Uponor Radio 24V, Room Controls DEM DE KURZANLEITUNG
05 | 2013
UK
KURZANLEITUNG
DE
Inhalt
Copyright und Haftungsausschluss .............................3 Einleitung......................................................................4
NL
Sicherheitsvorschriften ......................................................4 Einschränkungen für Funkwellen ......................................4 Entsorgung .......................................................................4
Kurzanleitung ...............................................................5
EE
CZ
Montage der Antenne .......................................................5 Montage der Stellantriebe.................................................5 Montage des Uponor Bedienmoduls I-76 .........................5 Benutzermodi des Uponor Bedienmoduls I-76 ..................6 Optional: Installation mehrerer Regelmodule ....................6 Raumfühler zuordnen........................................................6 Einen Raumfühler mehreren Kanälen zuordnen.................7 Raumfühlerzuordnung bei externem Messfühler ...............7 Funktionstest ....................................................................7 Die Zuordnung einzelner Raumfühler aufheben ................8 Die Zuordnung aller Raumfühler aufheben (Werkseinstellung) ............................................................8 Bypass-Funktion ...............................................................8 Auto-Abgleich ...................................................................8
RU
RO
PL
LV
LT
HU
Technische Daten ..........................................................9
2
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
UK
KURZANLEITUNG
•
nicht (vorübergehend oder dauerhaft) Temperaturen, Drücken und/oder Spannungswerten ausgesetzt wird, die auf dem Produkt oder in einer Anleitung von Uponor angegebenen sind;
•
an seinem ursprünglichen Installationsort verbleibt und nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Uponor repariert, ausgetauscht oder auf sonstige Art modifiziert wird;
•
an einen Brauchwasseranschluss oder geeignete zugelassene oder von Uponor angegebene Installations-, Heiz- und/oder Kühlprodukte angeschlossen wird; nicht an Produkte, Teile oder Komponenten von Fremdherstellern angeschlossen wird oder mit ihnen gebraucht wird, die nicht von Uponor zugelassen oder angegeben wurden;
•
vor der Installation und Inbetriebnahme keine Spuren von Manipulation, unsachgemäßer Handhabung, ungenügender Instandhaltung, unsachgemäßer Lagerung, mangelhafter Sorgfalt oder anderen Beschädigungen aufweist.
NL CZ EE HU
Unter keinen Umständen haftet Uponor für unmittelbare, besondere, zufällige oder Folgeschäden oder Verluste, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der Materialien oder Informationen in dieser Kurzanleitung ergeben, und weist Ansprüche aufgrund von Fehlern, Unterlassungen oder anderen Ungenauigkeiten in der Kurzanleitung ab, dies gilt auch dann, wenn Uponor auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Dieser Haftungsausschluss sowie alle Anweisungen in der Kurzanleitung schränken in keiner Weise die gesetzlichen Verbraucherschutzrechte ein.
RU
•
Dieser Haftungsausschluss gilt für, ist aber nicht beschränkt auf, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Richtigkeit der Kurzanleitung.
LT
von einem anerkannten und kompetenten Planer und Installateur in Übereinstimmung mit der (zum Zeitpunkt der Installation) aktuellen, von Uponor zur Verfügung gestellten Montageanleitung sowie in Übereinstimmung mit sämtlichen anwendbaren Bauordnungen und Installationsvorschriften und anderen Anforderungen und Richtlinien ausgewählt, geplant, montiert und in Betrieb genommen wird;
LV
•
Im vollsten zulässigen Umfang lehnt Uponor sämtliche ausdrücklichen oder implizierten Gewährleistungen jeglicher Art ab, darunter, jedoch ohne Einschränkung auf, implizierte Gewährleistungen der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung von Rechten Dritter.
PL
Wir gehen in dieser Kurzanleitung davon aus, dass alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet wurden und dass das in dieser Kurzanleitung beschriebene Uponor Control System DEM einschließlich aller Bauteile
Uponor hat alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit dieser Kurzanleitung zu gewährleisten. Uponor kann dennoch keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit der in der Anleitung enthaltenen Informationen übernehmen. Uponor behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder sonstige Verpflichtung die in dieser Anleitung enthaltenen Spezifikationen und Leistungsmerkmale zu ändern und die Herstellung des Uponor Control System DEM einzustellen. Die Kurzanleitung wird ohne Gewähr und ohne Garantien jedweder Art, weder ausdrücklich noch implizit, zur Verfügung gestellt. Die Informationen sollten vor der Verwendung unabhängig überprüft werden.
RO
Die Kurzanleitung für das Uponor Control System DEM und ihre Inhalte wurden ausschließlich zu Informationszwecken zusammengestellt. Der Inhalt der Kurzanleitung (einschl. Grafiken, Logos, Symbolen, Texten und Abbildungen) wird durch internationale Urheberrechte und Vertragsklauseln geschützt. Durch die Verwendung dieser Kurzanleitung erklären Sie sich mit allen weltweiten Urheberrechtsgesetzen einverstanden. Modifikationen und die Benutzung der Inhalte der Kurzanleitung zu anderen Zwecken sind ein Verstoß gegen Uponors Urheberrecht, Warenzeichen oder andere Eigentumsrechte.
DE
Copyright und Haftungsausschluss
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
3
UK
KURZANLEITUNG
DE
Einleitung
Die Montage- und Bedienungsanleitung für das Uponor Control System DEM beschreibt die Montage und Bedienung der Bestandteile des Systems.
Stromversorgung STOP
NL
Sicherheitsvorschriften
Warnung! Das Uponor System wird mit 50 Hz, 230 V AC gespeist. Unterbrechen Sie in einem Notfall sofort die Stromversorgung.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
CZ
In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet, um auf besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten aufmerksam zu machen: STOP
Warnung!
EE
Verletzungsgefahr. Die Nichtbeachtung von Warnungen kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
!
Achtung! Die Nichtbeachtung von Vorsichtsmaßnahmen kann zu technischen Störungen führen.
HU
Sicherheitsmaßnahmen
PL
LV
LT
Bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten ist Folgendes zu beachten: •
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- und Bedienungsanleitung.
•
Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
•
In diesem Handbuch nicht beschriebene Umbauten oder Veränderungen sind unzulässig.
•
Die Verdrahtung muss bei ausgeschalteter Spannungsversorgung erfolgen.
•
Zur Reinigung von Uponor Komponenten darf kein Wasser verwendet werden.
•
Die Uponor Komponenten dürfen keinen entzündlichen Dämpfen oder Gasen ausgesetzt werden.
Technische Einschränkungen
!
Achtung! Um Störungen zu vermeiden, dürfen die Installations-/Datenkabel nicht in der Nähe von spannungsführenden Kabeln > 50 V verlegt werden.
Einschränkungen für Funkwellen Das Uponor System verwendet Funkwellen. Die verwendete Frequenz ist nur ähnlichen Anwendungen vorbehalten, die Möglichkeit von Interferenzen durch andere Funkquellen ist nahezu auszuschließen. In seltenen Fällen können Einschränkungen der Reichweite auftreten. Der Sendebereich ist für die üblichen Anwendungen ausreichend, aber jedes Gebäude weist andere Hindernisse auf, die die Verbindung und die maximale Reichweite der Verbindung beeinträchtigen. Im Falle von Verbindungsstörungen kann der Installateur den Uponor Kundendienst kontaktieren, um mit Zubehörgeräten die Reichweite zu erhöhen.
Entsorgung Das Uponor Control System DEM sollte bei einer Annahmestelle für die Wiederverwertung von Elektroaltgeräten abgegeben werden. Die Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern bei einer Batterieannahmestelle.
RU
RO
Wir lehnen im Falle von auf die Nichtbeachtung dieser Anweisungen zurückzuführenden Beschädigungen oder Störungen jede Haftung ab.
4
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
UK
KURZANLEITUNG
DE
Kurzanleitung Hinweis!
EE
CZ
NL
Diese Kurzanleitung ist als Referenz für erfahrene Installateure gedacht. Vor Montage des Uponor Control System DEM empfehlen wir, unbedingt das vollständige Handbuch durchzulesen.
Montage der Antenne
Montage des Uponor Bedienmoduls I-76
1. Schließen Sie die Antenne an die Klemmen 9 und 10 des Regelmoduls an (nicht gepolt).
Bei Verwendung des 2 m langen Kabels mit den RJ-9Steckern an beiden Enden:
2. Bringen Sie die Antenne an einer Wand oder an der Rückseite des Regelmoduls an.
1. Schließen Sie den RJ-9-Stecker am Regelmodul an den RJ-9-Verbinder des Bedienmoduls I-76 an.
LV
3. Wenn das Regelmodul in einem Metallschrank installiert ist, muss sich die Antenne außerhalb des Schranks befinden.
3 4
Montage der Stellantriebe
PL
1 4
Bei Verwendung des 15 m langen VierdrahtVerbindungskabels oder eines ähnlichen Kabels:
RO
2. Stellen Sie sicher, dass jeder Stellantrieb an den richtigen Kanal angeschlossen ist, so dass die Raumfühler die richtigen Heizkreise regeln.
3
2
G02567A
1. Schließen Sie nur einen Stellantrieb pro Kanal an. Die Kanäle 01 und 02 haben doppelte Ausgänge (a und b) für zwei Stellantriebe.
LT
HU
G02632A
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
RU
1. Verbinden Sie die Klemmen 1, 2, 3 und 4 am Regelmodul mit den Klemmen 1, 2, 3 und 4 am Uponor Bedienmodul I-76 (die Verkabelung ist gepolt, so dass Klemme 1 am Regelmodul mit Klemme 1 am Bedienmodul verbunden werden muss usw.).
5
UK
KURZANLEITUNG
Benutzermodi des Uponor Bedienmoduls I-76
Raumfühler zuordnen
Das Uponor Bedienmodul I-76 hat drei Benutzermodi:
DE
Normal Erweitert
NL
Installateur
3
T-55
T-54
Wechseln vom Modus Normal zum Modus Erweitert: 1. Drücken Sie am Uponor Bildschirm gleichzeitig und , bis die Anzeige Erweitert erscheint.
CZ
2. Drücken Sie auf OK. Der Uponor Bildschirm erscheint. Wechseln vom Modus Erweitert zum Modus Installateur: 1. Drücken Sie am Uponor Bildschirm gleichzeitig und , bis die Anzeige Installateur erscheint.
T-75
3s
CNF 1s
2. Drücken Sie auf OK. Der Uponor Bildschirm erscheint. G02556A
EE
Das System kehrt nach 10 Minuten ohne Aktivität automatisch zum Modus Erweitert zurück.
Optional: Installation mehrerer Regelmodule
HU
Bis zu drei Regelmodule können miteinander verbunden werden. 1. Verbinden Sie die Klemmen 5 und 6 an Regler 2 mit den Klemmen 5 und 6 an Regler 1 (gepolt).
LT
2. Wird ein drittes Regelmodul benötigt, verbinden Sie die Klemmen 7 und 8 an Regler 3 mit den Klemmen 7 und 8 an Regler 1 oder 2 (gepolt). Bei Anschluss mehrerer Regelmodule müssen alle Regler eine Adresse haben. Einstellung der RegelmodulAdressen am Bedienmodul:
LV
1. Wie oben beschrieben zum Modus Installateur wechseln. 2. Auf dem Uponor Bildschirm Menü > Einstellungen > System Parameter > Regler Adresse wählen.
PL
3. Wählen Sie Regler Adr. zurückstellen und drücken Sie auf OK. 4. Wählen Sie Ja und drücken Sie auf OK. 5. Wählen Sie Regler Adresse stellen und drücken Sie auf OK.
RO
6. Die Meldung >1. Regler< beginnt zu blinken. Drücken Sie auf den Test-Schalter an Regler 1 (dem Regelmodul, das an das Uponor Bedienmodul I-76 angeschlossen ist).
RU
7. Wiederholen Sie diese Schritte für Regler 2 (das Regelmodul, das an die Klemmen 5 und 6 angeschlossen ist) und Regler 3 (das Regelmodul, das an die Klemmen 7 und 8 angeschlossen ist).
1. Drücken Sie auf den Test-Schalter am Regler. Die Test-Anzeige leuchtet auf. 2. Drücken Sie auf den Schalter des bevorzugten Kanals. Die Kanal-Anzeige blinkt. 3. Uponor Raumfühler T-54 (Inneneinstellung) und T-55 Mit einem spitzen Gegenstand den Zuordnungsschalter am Raumfühler vorsichtig eindrücken, bis die Kanal-Anzeige am Regler durchgängig leuchtet. Uponor Raumfühler T-75 3.1 Halten Sie die Tasten - und + am Raumfühler so lange gedrückt, bis die Meldung CNF (Konfigurieren) erscheint. 3.2 Drücken Sie erneut auf die Tasten - und +. Die Kanal-Anzeige am Regler leuchtet dann durchgängig. 4. Die Schritte 2 und 3 wiederholen, bis alle Raumfühler zugeordnet sind. 5. Drücken Sie auf den Test-Schalter, um die Zuordnung abzuschließen. Die Test-Anzeige erlischt.
8. Drücken Sie auf OK, um die Adresseinstellung abzuschließen. 6
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
Einen Raumfühler mehreren Kanälen zuordnen
UK
KURZANLEITUNG
Funktionstest
DE
1. Drücken Sie auf den Test-Schalter am Regler. Die Test-Anzeige leuchtet auf. 2. Drücken Sie auf die Schalter für die gewählten Kanäle. Die Kanal-Anzeigen blinken. 3. Mit einem spitzen Gegenstand den Zuordnungsschalter am Raumfühler vorsichtig eindrücken, bis die Kanal-Anzeigen durchgängig leuchten (dies kann mehrere Sekunden dauern).
T-55
T-54
NL
2
4. Wenn alle Raumfühler zugeordnet sind, drücken Sie auf den Test-Schalter. Die Test-Anzeige erlischt.
Raumfühlerzuordnung bei externem Messfühler
CNF
Vor der Zuordnung des Raumfühlers müssen die Konfigurationsschalter am Raumfühler entsprechend der Verwendung des Raumfühlers T-54 (Inneneinstellung) eingestellt werden:
TST
1s
1s
EE
3s
CZ
T-75
25 6
1A
HU
G02553A
G0
1. Drücken Sie kurz auf den Test-Schalter am Regler. Die Anzeigen aller zugeordneten Kanäle leuchten auf. 2. Uponor Raumfühler T-54 (Inneneinstellung) und T-55
3
4
Verwendung als StandardRaumtemperaturfühler
Aus Aus Aus Aus
Verwendung mit Bodenfühler, Maximalbegrenzung
Ein
Aus Aus Aus
Verwendung mit Bodenfühler, Minimalbegrenzung
Ein
Aus Aus
Verwendung mit Außensensor
Aus
Ein
Technischer Alarm
Aus Aus
Ein
Aus
Verwendung mit Uponor SMSKoppler R-56
Aus Aus Aus
Ein
Externer Fühler (Bodenfühler) für Raumtemperatur
Aus
Ein
Ein
Ein
Aus Aus
Aus
2.1 Mit einem spitzen Gegenstand die Zuordnungsschalter der zugeordneten Raumfühler vorsichtig eindrücken.
LT
2
Verbindung OK: Die Anzeigen der dem Raumfühler zugeordneten Kanäle erlöschen. Keine Verbindung: Die Anzeigen der dem Raumfühler zugeordneten Kanäle leuchten weiter.
LV
1
Uponor Raumfühler T-75 2.1 Halten Sie die Tasten - und + am Raumfühler so lange gedrückt, bis die Meldung CNF (Konfigurieren) erscheint.
PL
Schalter Funktion
2.2 Drücken Sie noch einmal kurz auf die +-Taste. Es erscheint die Meldung TST (Test).
RO
2.3 Drücken Sie noch einmal kurz auf die Tasten und +. Verbindung OK: Die Anzeigen der dem Raumfühler zugeordneten Kanäle erlöschen.
RU
Keine Verbindung: Die Anzeigen der dem Raumfühler zugeordneten Kanäle leuchten weiter. 3. Um den Testmodus zu beenden, drücken Sie auf den Test-Schalter am Regler. U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
7
UK
KURZANLEITUNG
Die Zuordnung einzelner Raumfühler aufheben
DE
1. Drücken Sie kurz auf den Test-Schalter am Regler. Die Anzeigen aller zugeordneten Raumfühler leuchten auf. 2. Den Schalter des gewünschten Kanals gedrückt halten, bis die Kanal-Anzeige erlischt. Damit ist die Zuordnung des Raumfühlers aufgehoben.
CZ
NL
3. Drücken Sie zum Abschluss kurz auf den TestSchalter. Die Test-Anzeige erlischt.
Um zu den Bypass-Einstellungen zu gelangen, muss das Bedienmodul in den Benutzermodus Installateur geschaltet werden. 1. Wählen Sie auf dem Uponor Bildschirm Menü > Einstellungen > Raumeinstellungen > Bypass. 2. Wählen Sie den Regler. 3. Wählen Sie den Raum für die Bypass-Funktion.
Auto-Abgleich
Die Zuordnung aller Raumfühler aufheben (Werkseinstellung)
Sobald Sie Zeit und Datum eingestellt haben, erscheint automatisch das Fenster Auto Abgleich.
1. Drücken Sie kurz auf den Test-Schalter am Regler. Die Anzeigen aller zugeordneten Raumfühler leuchten auf.
Durch diese automatische Abgleichsfunktion entfällt der manuelle Abgleich des Verteilers bei der Installation. Sie beruht auf dem Prinzip, dass die für jeden Kreis benötigte Energie in Impulsen verteilt wird. Die Länge der Impulse für jeden Kreis ergibt sich aus dem aktuellen Heizbedarf des Raums.
2. Halten Sie den Test-Schalter am Regler gedrückt, bis alle Kanal-Anzeigen erloschen sind (dies kann mehrere Sekunden dauern).
EE
Bypass-Funktion
1. Wählen Sie im Fenster Auto Abgleich die Option Aktiv oder Inaktiv und drücken Sie auf OK. Für die Verwendung des Auto-Abgleichs müssen alle Abgleichventile am Verteiler vollständig geöffnet sein.
RU
RO
PL
LV
LT
HU
3. Drücken Sie zum Abschluss kurz auf den TestSchalter. Die Test-Anzeige erlischt.
8
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
UK
KURZANLEITUNG
Technische Daten Allgemeines
Max. relative Raumfeuchtigkeit
IP30 (IP: Grad der Nichtzugänglichkeit der aktiven Teile des Produkts und Grad der Nichtzugänglichkeit für Wasser) 95 % bei 20 °C
DE
IP
Raumfühler und RH-Fühler
NL
EN 60730-1* und EN 60730-2-9*** EN 60730-1 und EN 301-489-3 EN 300.220-3 Prüfung und Zertifizierung durch Konnex Zwei AAA-Batterien (Alkali), 1,5 V 2,2 bis 3,6 V 0 bis +45 -10 bis +65 868,3 MHz 1%
CZ
CE-Zeichen Niederspannungsversuche EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) ERM-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum) Zulassung und Zertifizierung durch KNX Stromversorgung Spannung Betriebstemperatur Lagertemperatur Funkfrequenz Sender-Nutzfaktor
EE
Bedienmodul EN 60730-1 und EN 60730-2-1 EN 60730-1 11 V DC ±10 % von Regelmodul 0 bis +55 °C -20 bis +70 °C 1W
HU
CE-Zeichen Niederspannungsversuche EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) Stromversorgung Betriebstemperatur Lagertemperatur Max. Verbrauch Antenne
11 V DC ±10 % von Regelmodul 1W 868,3 MHz 1% 2
LT
Stromversorgung Max. Verbrauch Funkfrequenz Sender-Nutzfaktor Empfängerklasse Regelmodul
*) **)
***)
EN 60730-1 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen, Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN 60730-2-1 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen, Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Regel- und Steuergeräte für elektrische Haushaltsgeräte EN 60730-2-9 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen, Teil 2-9: Besondere Anforderungen an temperaturabhängige Regel- und Steuergeräte
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
In ganz Europa einsetzbar
LV PL RO
Versorgungsanschluss Pumpenanschluss Heiz-/Kühl-Anschluss
EN 60730-1* und EN 60730-2-1*** EN 60730-1 und EN 301-489-3 EN 300.220-3 230 V AC +10/-15 %, 50 Hz 0 bis +55 °C -20 bis +70 °C 70 W 230 V AC +10/-15 %, 250 V AC, 2 μA max. Nur potenzialfreier Kontakt 24 V DC ±10 %, 436 mA max. für Ausgänge 1 und 2 24 V DC ±10 %, 218 mA max. für Ausgänge 3 bis 12 1 m-Kabel mit Eurostecker Adern 1,5 mm² max. Adern 1,5 mm² max. 0682
Konformitätserklärung: Wir erklären hiermit unter unser eigenen Verantwortung, dass Produkte, die entsprechend diesen Anleitungen bedient werden, allen wesentlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der EU-Richtlinie R&TTE 1999/5/CE vom März 1999 entsprechen.
RU
CE-Zeichen Niederspannungsversuche EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) ERM-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum) Stromversorgung Betriebstemperatur Lagertemperatur Max. Verbrauch Pumpenschaltmodulausgang Heiz-/Kühl-Eingang Ventilausgänge
9
RU
RO
PL
LV
LT
HU
EE
CZ
NL
DE
UK
KURZANLEITUNG
10
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
RU
RO
PL
LV
LT
HU
EE
CZ
NL
DE
UK
KURZANLEITUNG
U P O N O R R A D I O 2 4 V, R O O M C O N T R O L S D E M · K U R Z A N L E I T U N G
11
Production: Uponor AB, IC/EL, Virsbo; Sweden 2013-01-01_DE
Uponor Corporation www.uponor.com
Uponor behält sich im Rahmen seiner kontinuierlichen Entwicklungs- und Verbesserungsarbeit das Recht auf Änderungen an Spezifikationen der enthaltenen Komponenten ohne vorherige Ankündigung vor.