Uponor ti pe xa installationssystem de 201309

Page 1

Gebäudetechnik T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA L O G 2 0 13/ 14 V E R B U N D R O H R I N S TA L L AT I O N P E - X A I N S TA L L AT I O N FL ÄCHENHEIZUNG, FL ÄCHENKÜHLUNG VER SORGUNG | GEOTHERMIE

Auszug

Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation


Der schnelle Draht zu Uponor

Rund um die Uhr: www.uponor.de

Immer den richtigen Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten? Sie möchten etwas bestellen? Kein Problem: Einfach eine der kostenfreien Hotlines anrufen und unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Im Internet stehen Ihnen alle ServiceAngebote 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Besuchen Sie uns auf: www.uponor.de

Uponor ist immer ganz in Ihrer Nähe. Unter dieser Adresse finden Sie unsere kompetenten Mitarbeiter aus dem Vertrieb. www.uponor.de

Mehr Wissen zum Download

Uponor Academy: Gebündeltes Fachwissen

T E C H N I S C H E H OT L I N E 0800 7780030 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

H S E H OT L I N E 0800 7780040 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

2

Sie benötigen Montageanleitungen für bestimmte Produkte? Sie möchten weiterführende Informationen zu technischen Details? Sie suchen ein Update unserer Software? Auf der Uponor-Website stehen Ihnen die gewünschten Informationen zum Download bereit. www.uponor.de

Unser Wissen und unser Know-how haben wir in der Uponor Academy gebündelt. Für jeden Fachbereich stehen Experten bereit, die mit Ihnen den neuesten Stand der Technik beleuchten und wertvolle Tipps für die Praxis vermitteln. Nutzen Sie unsere Kompetenz für Ihre Projekte. Gerne informieren wir Sie über die zahlreichen Seminar- und Trainingsangebote der Uponor Academy. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.uponor.de

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik fĂźr die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

294

Systemkomponenten 295 | Dimensionierung von Teilstrecken 303 | Installationshinweise 305 | Montagehinweise Transport-, Lager- und Montagebedingungen 309

293


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation Entwickelt mit langjährigem Know-how

Die Uponor Quick & Easy Verbindungstechnik

Flexibilität mit System

Das PE-Xa Installationssystem von Uponor ist bestens geeignet für flexible Installationsaufgaben sowohl in der Trinkwasser- als auch in der Heizungsinstallation. Hierbei sind Objekt- und Heizkörperanschlüsse sowohl in konventioneller T-Stück-Installation als auch in der schnellen Verteilerinstallation möglich. Die hochdruckvernetzten Polyethylenrohre (PE-Xa) sind in praxisgerechten Lieferdimensionen und -längen sowohl ungedämmt als auch im Schutzrohr lieferbar.

Uponor PE-Xa Rohre besitzen ein thermisches Gedächtnis, den sogenannten Memory-Effekt. Daraus resultiert ein ausgeprägtes Rückstellvermögen, das wir für die Quick & Easy Verbindungstechnik gezielt nutzen. Wird ein Uponor PE-Xa-Rohr mit einem geeigneten Werkzeug aufgeweitet, will es sich binnen kurzer Zeit wieder in seine Ursprungsform zurückstellen.

Das Uponor PE-Xa Installationssystem enthält alle Komponenten für die Installation im Bereich Trinkwasser und Heizkörperanbindung. Das Sortiment umfasst im Einzelnen:

Mehr als 3,3 Milliarden Meter Uponor PE-Xa Rohre sorgen inzwischen weltweit für frisches Trinkwasser und wohlige Wärme. Je nach Anwendungsbereich kommen entweder die Uponor PE-Xa Rohre für die Trinkwasserinstallation oder die Uponor evalPEX Rohre für die Heizungsinstallation zum Einsatz.

294

Diese positive Materialeigenschaft nutzen wir in der Quick & Easy Verbindungstechnik. Der Rohrwerkstoff wird bei dieser Verbindung zum Dichtwerkstoff. Er verbindet sich kraft- und formschlüssig mit dem Quick & Easy Fitting. Eine 100 % sichere Verbindung von Fitting und Rohrleitung wird ohne O-Ringe hergestellt. Aufwändige Arbeiten wie Schweißen oder Löten gehören der Vergangenheit an.

Rohr in Ringen oder Stangen Rohr im Schutzrohr Fittings aus Kunststoff (PPSU) Gewindefittings aus Messing Zubehör für die Trinkwasserinstallation und den Heizkörperanschluss Verteiler und -zubehör Rohrbefestigung Werkzeug und Zubehör

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Systemkomponenten Das langzeitbewährte Uponor PE-Xa Rohr Temperatur- und druckbeständig durch Vernetzung Basis des Uponor PE-Xa Installationssystems sind die hochwertigen Uponor PE-Xa Rohre. Sie sind durch die Vernetzung besonders druckund temperaturbeständig, flexibel und verschleißfest. Bei der Herstellung der PE-Xa Rohre werden hochdichte Polyethylenmoleküle zu einem dreidimensionalen Netzwerk verbunden. Durch diese Vernetzung erhält das Rohr hervorragende thermische und mechanische Eigenschaften, die es zur ersten Wahl für die Trinkwasserinstallation und Heizkörperanbindung macht. Je nach Dimension sind Uponor PE-Xa Rohre als Ringbunde, Stangen oder auch im Schutzrohr lieferbar. Die evalPEX Rohre für den Heizungseinsatz sind zudem gemäß DIN 4726 sauerstoffdicht ummantelt.

Molekülstruktur von unvernetzten Polyethylenrohren

Ihr Plus Lebensmittelecht, hygienisch unbedenklich Keine Korrosion Frei von Ablagerungen und Inkrustation Geringes Gewicht Geringe Rohrrauhigkeit, dadurch geringere Rohrreibung und geringer Druckverlust Einfache und saubere Verarbeitung Als Ring- und Stangenware sowie im Schutzrohr lieferbar Weitgehend unempfindlich gegen Spannungsrissbildung Guter Abbau von Druckstößen Rohrwerkstoff vermindert die Schallübertragung Sauerstoffdicht gemäß DIN 4726 (evalPEX)

Vernetzte Molekülstruktur der robusten Uponor PE-Xa Installationsrohre

Geprüfte Qualität Das Uponor PE-Xa Installationssystem unterliegt strengen Qualitätskontrollen und ist in vielen Ländern für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation zugelassen.

Mechanische und physikalische Eigenschaften Basisrohr PE-Xa bei 20 °C 19-26 N/mm2 bei 20 °C 25-30 N/mm2 bei 20 °C 350-550 %, bei 100 °C 500-700 % bei 0 °C 1000-1400 N/mm2 bei 20 °C 800-900 N/mm2 bei 80 °C 300-350 N/mm2 Schlagzähigkeit bei 20 °C ohne Bruch, bei 100 °C ohne Bruch Beständigkeit gegen Spannungsbrüche > 20.000 h ohne Bruch Wasseraufnahme 0,01 mg (4d) Vernetzungsgrad 75 %

Zugfestigkeit Bruchgrenze Bruchdehnung E-Modul (Sekante) im Zugversuch bei 100 % Min. und 1 % Dehnung

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

Flexibel und langlebig zugleich: das Uponor PE-Xa Rohr

295


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Uponor PE-Xa Trinkwasserrohre Auf die Anforderungen der Trinkwasserinstallation zugeschnitten sind die lebensmittelechten Uponor PE-Xa Rohre. Diese liefern wir wahlweise im Ringbund, bei Bedarf auch schon werkseitig in schwar-

zem Wellrohr eingezogen. In den Dimensionen 20 bis 32 mm ist das Rohr auch als Stangenware lieferbar. Die Uponor PE-Xa Trinkwasserrohre sind für jedes Trinkwasser einsetzbar, hygienisch einwandfrei und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen ohne Wenn und Aber.

Uponor evalPEX Heizungsrohre Speziell für die Heizkörperanbindung sind die Uponor evalPEX Rohre entwickelt. Auch diese Rohre sind, je nach Dimension, wahlweise im Ringbund ungedämmt oder im roten Wellrohr eingezogen lieferbar.

Im Gegensatz zu den Uponor PE-Xa Trinkwasserrohren sind die Rohre für die Heizkörperanbindung nahtlos und homogen mit einer Sauerstoffsperrschicht ummantelt. Dadurch sind die Uponor evalPEX Rohre sauerstoffdicht gemäß DIN 4726.

Uponor PE-Xa Rohr für die Trinkwasserinstallation im schwarzen Schutzrohr

Uponor PE-Xa Rohr evalPEX für die Heizungsinstallation im roten Schutzrohr

Anwendungsbereiche der Uponor PE-Xa Rohre Beachten Sie bitte die länderspezifischen Zulassungen.

Dimensionen

[mm]

Anwendungsklasse nach DIN EN ISO 15875 Einsatzbereich

zulässiger Betriebsdruck [bar] Berechnungstemperatur [°C] (Dauerbetriebstemperatur) Störfalltemperatur (ϑmal) [°C]

296

Uponor PE-Xa 16 x 2,2 20 x 2,8 25 x 3,5 32 x 4,4

Uponor PE-Xa Rohr, evalPEX 16 x 2,0 20 x 2,0 25 x 2,3 32 x 2,9 40 x 3,7 2 (Warmwasserversorgung) 2 (Warmwasserversorgung) 5 (Heizkörperanbindung) Trinkwasserinstallation

10

Trinkwasserinstallation bei entsprechender Länderzulassung 6

Heizkörperanbindung

6

70 95

70 95

20 bis 80 100

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Technische Daten Uponor PE-Xa Installationsrohre Dimension

Einheit

Uponor PE-Xa Rohre Trinkwasser 16 x 2,2 20 x 2,8 25 x 3,5 32 x 4,4

ø Außendurchmesser da min. Wanddicke Nennweite Rohrbezeichnung

mm mm

16 20 25 32 2,2 2,8 3,5 4,4 DN 12 DN 15 DN 18 ca. DN 25 PE-Xa, hochdruckvernetztes Polyehtylen nach Verfahren Engel PE-Xa gem. DIN 16892 und DIN EN ISO 15875 natur (weiß) ca. staubgrau RAL 7037 Nein

g/m W/mK g/cm3 mm/mK mm/mK °C

98 0,35 0,938 0,14 0,205 133 B2

mm mm l/m mm

128 160 200 256 80 100 125 160 0,105 0,163 0,255 0,423 0,007 Wirsbo-PEX [Dimension] [Zulassungszeichen] 70 °C/10bar MPA-DA PE-Xa DIN 16892/93 95°C/10bar [Identity Code] Made in Schweden

128 160 200 256 80 100 125 160 0,113 0,201 0,327 0,539 0,007 Wirsbo-eval PEX Q&E [Dimension] 95 °/6bar PE-Xa DIN 16892 SAUERSTOFFDICHT GEM. DIN 4726 [Identity Code] EVAL Q&E

°C °C bar

Ja 70 95 10 2

Nur für Österreich 70 95 6 2

°C bar

Nein -------

Ja 90 6 5

Q&E Fittings oder Klemmverschraubungen Typ Uponor ---

Q&E Fittings oder Klemmverschraubungen Typ Uponor Uponor Frostschutzmittel GNF (Stoffklasse 3 gem. DIN 1988 Teil 4) lichtundurchlässiger Karton/Röhre/Umwickelung (Restbund im Karton/Röhre lagern) ÖVGW, KOMO 5 bis 25

Werkstoff/Vernetzung Farbe Rohr Farbe Aufdruck Sauerstoffdichtheit Rohrgewicht Wärmeleitfähigkeit Dichte Lin. Ausdehnungskoeffizient bei 20°C Lin. Ausdehnungskoeffizient bei 100°C Kristallitschmelztemperatur Baustoffklasse min. Biegeradius: - frei gebogen - mit Rohrführungsbogen Wasserinhalt Rohrrauhigkeit Min. Rohr-Kennzeichnung

Einsatzbereich Trinkwasser: - Berechnungstemperatur - Störfalltemperatur - max. Betriebsdruck - Anwendungsklasse gem. DIN EN ISO 15875-1 Trinkwasser Einsatzbereich Heizung: - max. Betriebstemperatur - max. Betriebsdruck - Anwendungsklasse gem. DIN EN ISO 15875-1 Heizung Rohrverbindungen freigegebener Wasserzusatz für Heizung UV-Schutz Zulassung optimale Montagetemperatur

Uponor PE-Xa Rohre, evalPEX Heizung 16 x 2,0 20 x 2,0 25 x 2,3 32 x 2,9 40 x 3,7

°C

154

236

380

lichtundurchlässiger Karton/Röhre/Umwickelung (Restbund im Karton/Röhre lagern) DVGW / ÖVGW / kiwa / SVGW 5 bis 25

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

16 20 25 32 40 2,0 2,0 2,3 2,9 3,7 DN 12 ca. DN 15 DN 20 ca. DN 25 DN 32 PE-Xa, hochdruckvernetztes Polyehtylen nach Verfahren Engel PE-Xa gem. DIN 16892 und DIN EN ISO 15875 natur (weiß) ca. staubgrau RAL 7037 Ja, gem. DIN 4726, Spezial Sauerstoff-Sperrschicht für Q&E 96 129 182 268 430 0,35 0,938 0,14 0,205 133 B2 320 – 0,814

297


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Quick & Easy (Q&E) Verbindungstechnik für Uponor PE-Xa Rohre Nach dem Aufweiten verbindet die Rückstellkraft Zunächst wird der Q&E Sicherungsring auf das Rohrende aufgesteckt. Anschließend wird das Rohrende zusammen mit dem aufgesteckten Ring aufgeweitet. Dazu werden, je nach Rohrdimension, unsere Akku-Aufweitwerkzeuge M12 oder M18 mit den passenden Aufweitköpfen eingesetzt. Bevor das Rohrende durch den „Memory-Effekt“ versucht, seine Ausgangsform wieder anzunehmen, wird der Uponor Quick & Easy

Fitting eingeschoben. Schon nach einigen Sekunden schrumpft das Rohr auf das Fittingprofil und es entsteht eine absolut sichere und dichte Verbindung. Je nach Verarbeitungstemperatur kann meist schon kurz nach Abschluss der Installationsarbeiten die Dichtheitsprüfung erfolgen. Dort aufweiten, wo Platz ist Oft müssen Verbindungen unter beengten räumlichen Bedingungen, z. B. in Nischen und Schächten, erstellt werden. Hier bietet Quick & Easy einen entscheidenden Monta-

gevorteil: Das Rohrende mit dem Sicherungsring kann bei Bedarf auch abseits des Montageortes aufgeweitet und anschließend auf den Fittingnippel oder Verteileranschluss gesteckt werden. Ihr Plus Innovative Verbindungstechnik mit minimalem Montageaufwand Sehr hohe Auszugsfestigkeit Löten und Schweißen entfallen, daher keine Brandgefahr Rohrwerkstoff ist gleich Dichtwerkstoff, deshalb keine O-Ringe erforderlich

Sichere Montage in nur drei Schritten

1

298 29 298

Stecken Sie den Sicherungsring bis zum Anschlag auf das rechtwinklig abgeschnittene Rohrende.

2

Weiten Sie das Rohrende auf. Für eine gleichmäßige Aufweitung wird dabei der Aufweitkopf im Rohrende durch die spezielle Werkzeugmechanik automatisch gedreht.

3

Schieben Sie das aufgeweitete Rohrende zügig bis zum Anschlag auf den Fittingnippel. Kurz halten, bis das Rohr aufgeschrumpft ist. Fertig!

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Basis-Systemkomponenten Quick & Easy Basis-Fittings Das Uponor PE-Xa Installationssystem besteht aus aufeinander abgestimmten, hochwertigen Komponenten. Mit ihnen lassen sich alle gängigen Installationen in der Trinkwasserinstallation und Heizkörperanbindung bewerkstelligen. Für beide Anwendungsbereiche stehen zwei Uponor Quick & Easy Fittingsortimente mit separaten Sicherungsringen zur Auswahl: Gewindefittings aus Messing für den universellen Anschluss an Anlagekomponenten und Fittings aus dem Hochleistungskunststoff Polyphenylsulfon (PPSU). Beide Materialien sind praxiserprobt und lebensmittelphysiologisch unbedenklich.

haft, wenn Installationen mit möglichst geringem Metallanteil realisiert werden sollen. Verteilertechnik Je nach Anwendungsfall bieten wir Ihnen für die Verteilerinstallation sowohl für Trinkwasser als auch für Heizung unterschiedliche Verteilervarianten zur Auswahl an. Egal ob mit Schraubanschlüssen oder mit Quick & Easy Anschlüssen – alle Uponor Verteiler bieten ein Höchstmaß an Montagefreundlichkeit und Zuverlässigkeit.

Uponor Q&E PPSU Verteiler mit festen Q&E Abgängen 25-16-16-16

Werkzeugtechnik

Fittings aus PPSU überzeugen mit hoher mechanischer Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. Außerdem sind Uponor Q&E PPSU Fittings in der Trinkwasserinstallation besonders dann vorteil-

Zur Verarbeitung der unterschiedlichen PE-Xa Rohrdimension stehen Ihnen die Quick & Easy Aufweitwerkzeuge M12 und M18 mit den jeweilig benötigten Aufweitköpfen zur Verfügung. Durch den Akkuantrieb sind die Werkzeuge jederzeit und überall einsatzbereit – auch wenn mal keine Steckdose in der Nähe ist.

Uponor Q&E Übergangsnippel aus Messing mit Q&E Sicherungsringen* Uponor Q&E Akku Set M12

Uponor Q&E PPSU Kupplung mit Q&E Sicherungsringen*

*Q&E Sicherungsringe sind separat erhältlich

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

299


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Trinkwasserkomponenten Neben dem Basis-Fittingsortiment beinhaltet das Uponor PE-Xa Installationssystem spezielle Fittings wie z. B. Wandscheiben für den Einsatz in der Trinkwasserinstallation. Egal ob Verteiler-, T-Stück-, Ringleitung-, oder Reihenleitunginstallation – mit den Uponor Trinkwasserfittings lassen sich alle gängigen Trinkwasserinstallationen schnell

und sicher realisieren. Dabei ist das Zubehörprogramm, bestehend aus Montageschienen, Schallschutzkomponenten und Abwasseranschluss, kompatibel zu dem Uponor Verbundrohrsystem.

Uponor Q&E Montageeinheit mit Schallset

Ihr Plus Ideales System für alle Trinkwasserqualitäten Hygienisch einwandfrei und lebensmittelecht Temperaturbeständig bis 70 °C gemäß DIN EN ISO 15875, Klasse 2 Hohe Betriebssicherheit (Störfalltemperatur 95 °C) Trinkwasserkomponenten für vielfältige Installationsvarianten Befestigungsschienen und -winkel kompatibel zum Uponor Verbundrohrsystem

Uponor Q&E U-Wandscheibe

Uponor Q&E Wandscheibe

Komponenten für die Heizkörperanbindung Das Uponor PE-Xa Installationssystem beinhaltet alle notwendigen Komponenten für die gängigsten Heizkörper-Anschlussvarianten wie z. B. T-Stück- oder Verteiler-

installation. Für den Heizkörperanschluss aus dem Boden oder der Wand werden Uponor Q&E HK-Anschlussbögen bzw. Q&E HKAnschluss T-Stücke verwendet.

Ihr Plus Sauerstoffdicht nach DIN 4726 Temperaturbeständig bis 80 °C gemäß DIN EN ISO 15875, Klasse 5 Hohe Betriebssicherheit (Störfalltemperatur 100 °C) Große Anschlussvielfalt mit Verteiler- oder T-Stückinstallation

Uponor Q&E HK-Anschlussbögen mit Einbaudosen

300

Uponor Verteiler H

Uponor Q&E HK-Anschluss T-Stücke

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Verteiler und Zubehör B2

H1 H H 2

a

b

b

c

B1 B

L

Uponor Verteiler Heizung vormontierter Verteiler für die Verteilung von Heizwasser im Bereich der Heizkörperanbindung. Der Verteiler ist mit Heizungswasser gemäß VDI 2035 zu betreiben. Verteilerbalken aus Messing beschichtet, mit flachdichtender Anschlussverschraubung 1 IG inklusive Flachdichtung, einseitig mit 1/2 IG inklusive Stopfen für optionalen Anschluss eines Füll- und Entleerhahnes.

Abstand der einzelnen Abgänge 50 mm. Pro Verteilerbalken ein Entlüftungsventil. Farbige HeizkreisVorlauf- bzw. Rücklauferkennung. Heizkreisanschlüsse 3/4 AG Eurokonus gemäß DIN V 3838 passend für Uponor Verschraubungen mit G3/4 Eurokonus. Einschließlich Kunststoffhalterungen mit Schalldämmeinlagen. Maximale Wassermenge pro Verteiler: 3,5 m³/h.

Dimension

Art.-Nr.

L [mm]

a [mm]

b [mm]

c [mm]

H [mm]

H1 [mm]

H2 [mm]

B [mm]

B1 [mm]

B2 [mm]

Gewicht [ca. g/St.]

VE [St.]

2fach 3fach 4fach 5fach 6fach 7fach 8fach 9fach

1012877 1012878 1012879 1012880 1012881 1012882 1012883 1012884

122 172 222 272 322 372 422 472

43 43 43 43 43 43 43 43

50 50 50 50 50 50 50 50

28 28 28 28 28 28 28 28

200 200 200 200 200 200 200 200

59 59 59 59 59 59 59 59

320 320 320 320 320 320 320 320

72 72 72 72 72 72 72 72

49 49 49 49 49 49 49 49

29 29 29 29 29 29 29 29

1100 1400 1600 1900 2100 2500 2700 3100

1 1 1 1 1 1 1 1

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

301


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Uponor Verteilerschrank UP als Unterputzlösung konzipiert, ist der Uponor Verteilerschrank UP sowohl für den Einbau der Provario/Edelstahl Flächenheizungsverteiler als auch für den Uponor Verteiler Heizung geeignet. Hierbei finden neben den notwendigen Regelungskomponenten auch zusätzliche Komponenten wie Kugelhähne und Wärmemengenzähler Platz. Das integrierte flexible Schienensystem bietet dafür die notwendigen Befestigungspunkte.

b1

75 – 160

785

Werkstoff: verzinktes Stahlblech Farbe: pulverbeschichtet in weiß RAL 9016 Höhenverstellung: 825 – 1015 mm Tiefenverstellung: 75 – 160 mm Fußbodenkonstruktionshöhe: 40 – 230 mm

825 – 1025

642

702

b

Ein nachträglicher Ein/Ausbau der Einbauzarge, mit 30 mm umlaufender Blende, ist möglich. Die verriegelbare Klapptür kann, z. B. in öffentlichen Bereichen, durch das Uponor Zylinderschloss erweitert werden.

96 – 108

Typ

b [mm]

b1 [mm]

b2 [mm]

h1 [mm]

UP 1 UP 2 UP 3 UP 4

550 750 950 1300

605 805 1005 1355

600 800 1000 1350

840-1030 840-1030 840-1030 840-1030

b2 = Nischenbreite, h1 = Nischenhöhe (nicht in der Zeichnung)

UP 1 UP 2 UP 3 Typ Anschlusssituation geeignet für Anzahl Anschlüsse inkl. Kugelhähne Uponor Trinkwasser-Verteiler Q&E 3/4" 2–9 10 – 12 – horizontal 2–7 8 – 12 – vertikal Uponor Heizungs-Verteiler H 1" 2–6 horizontal, ohne WZ 2–4 vertikal, ohne WZ – horizontal, mit WZ 2–5 vertikal, mit WZ

7 – 10 5–8 2–5 6–9

11 – 12 9 – 12 6–9 10 – 12

UP 4

– – – – 10 – 12 –

WZ = Wärmemengenzähler

302

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Dimensionierung von Teilstrecken der Strömungsgeschwindigkeiten sind den entsprechenden nationalen Normen zu entnehmen.

Die erforderlichen Regeln für die Bemessung der Leitungen, der erforderlichen Mindestfließdrücke, Berechnungsdurchflüsse sowie

Mit den nachfolgenden Diagrammen und Tabellen kann die erforderliche Rohrdimension einer Teilstrecke bestimmt werden.

Rohrreibungsdruckgefälle PE-Xa Rohr – Durchflussmedium: Wasser (10° C)

16 16 x 2 x 2 ,2 ,0 20 x2 20 ,8 x2 ,0 25 x3 ,5 25 x2 ,3 32 x4 , 4 32 x2 ,9

Rohrreibungsdruckgefälle R [mbar/m]

1.000,0

5,0 4,5 4,0 3,5 3,0

100,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,9 0,8

10,0

0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2

1,0

w = 0,1 m/s 0,1 0,01

0,1

. Spitzendurchfluss Vs[l/s]

1,0

10,0

Rohrreibungsdruckgefälle PE-Xa Rohr – Durchflussmedium: Wasser (60° C) 10.000

1,2 0,7

0,8

1,4

1,6

1,8

2,0 40

,7

x3

32

1,0 0,9

,9

x2

25

0,6

,3

x2

0,5

Massenstrom [kg/h]

0,4

20

x2

0,3

1.000

16

0,2

x2

w = 0,1 m/s

100

10 0,01

1

10

100

Rohrreibungsdruckgefälle R [mbar/m] (1 mbar = 100 Pa = 1 hPa) U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

303


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Rohrreibungstabelle Uponor PE-Xa Rohr gemäß DIN 1988 Die folgenden Tabellen stellen das Rohrreibungsdruckgefälle und die Strömungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Spitzendurchfluss gemäß DIN 1988-300 für Trinkwasser kalt (10 °C ) dar.

Uponor PE-Xa Rohr V· s [l/s]

16 x 2,2 DN 12 R [mbar/m]

0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07 0,08 0,09 0,1 0,15 0,2 0,25 0,3 0,35 0,4 0,45 0,5 0,55 0,6 0,65 0,7 0,75 0,8 0,85 0,9 0,95 1

0,3 0,8 1,6 2,6 3,9 5,3 6,9 8,7 10,7 12,8 26,1 43,5 64,8 89,9 118,8 151,3 187,4 227,2 270,5 317,3 367,7 – – – – – – –

v [m/s]

20 x 2,8 DN 15 R [mbar/m]

v [m/s]

0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 0,9 1,4 1,9 2,4 2,8 3,3 3,8 4,3 4,7 5,2 5,7 6,2 – – – – – – –

0,1 0,3 0,6 0,9 1,4 1,9 2,5 3,1 3,8 4,6 9,3 15,4 22,8 31,6 41,6 52,9 65,4 79,1 94 110,1 127,3 145,8 165,3 186,1 208 231 255,2 280,5

0,1 0,1 0,2 0,2 0,3 0,4 0,4 0,5 0,6 0,6 0,9 1,2 1,5 1,8 2,1 2,5 2,8 3,1 3,4 3,7 4 4,3 4,6 4,9 5,2 5,5 5,8 6,1

Uponor PE-Xa Rohr V· s [l/s]

25 x 3,5 DN 20 R [mbar/m]

0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2 2,1 2,2

1,6 5,3 10,8 18 26,8 37,2 49,2 62,6 77,5 93,9 111,8 131,1 151,8 – – – – – – – – –

v [m/s]

32 x 4,4 DN 25 R [mbar/m]

v [m/s]

0,4 0,8 1,2 1,6 2 2,4 2,8 3,1 3,5 3,9 4,3 4,7 5,1 – – – – – – – – –

0,5 1,6 3,2 5,3 7,9 10,9 14,4 18,3 22,6 27,3 32,5 38 44 50,3 52 64,2 71,7 79,6 87,9 96,5 105,6 115

0,2 0,5 0,7 0,9 1,2 1,4 1,7 1,9 2,1 2,4 2,6 2,8 3,1 3,3 3,5 3,8 4 4,3 4,5 4,7 5 5,2

V· s = Spitzendurchfluss in Liter/Sekunde nach DIN 1988-300 v = Strömungsgeschwindigkeit in Meter/Sekunde R = Rohrreibungsdruckgefälle in Hektopascal/Meter (1 hPa = 1 mbar = 100 Pa, 1 hPa ≈ 10 mm WS)

304

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Installationshinweise Thermische Längenänderung von Uponor PE-Xa Rohren

Hierbei sind: ΔL = Längenausdehnung [mm] α = Längenausdehnungskoeffizient (0,18 mm/mK) L = Leitungslänge [m] Δϑ = Temperaturdifferenz [K] Ablesebeispiel Installierte Rohrlänge L Einbautemperatur max. Betriebstemperatur Temperaturdifferenz Δϑ Längenänderung ΔL

Rohre bei unterschiedlichen Rohrlängen und Temperaturdifferenzen abgelesen werden.

Ausdehnungsdiagramm PE-Xa 10

190 180

9

160 150

8 140 130

7

120 110

6

100 5

90 80

4 70 60 3 50 40

5m 20 °C 70 °C 70-20 = 50 K 42 mm

2

30 1

20 10 0 0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

Temperaturdifferenz Δϑ [K]

Biegeschenkel

L

L

Die Biegeschenkellänge LBS kann mit nachfolgender Formel berechnet werden. Berechnungsformel LBS = k · da · ΔL da = Rohr-Außendurchmesser [mm] L = Längeausdehnung [mm] LBS = Biegeschenkellänge [mm] Δϑ = Temperaturdifferenz [K] k = 12 (Werkstoffkonstante von PE-Xa)

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

Dehnungsschenkel LBS

Bei der Installation freiverlegter, warmgehender Uponor PE-Xa Rohre sind die zu erwartenden thermischen Längenänderungen konstruktiv, z. B. durch die fachgerechte Anordnung von Fixpunkten, Gleitschellen und Biegeschenkeln zu berücksichtigen.

Leitungslänge L [m]

ΔL = α • L • Δϑ

Aus dem Ausdehnungsdiagramm können die zu erwartenden Längenausdehnungen für Uponor PE-Xa

Längenausdehnung ΔL [mm]

Uponor PE-Xa Rohre verändern, wie alle Werkstoffe, abhängig von den jeweiligen Einbau- und Betriebstemperaturen ihre Länge (thermische Längenänderung). Hierbei dehnen sie sich entweder aus (Temperaturanstieg) oder sie verkürzen sich (Abkühlung). Das Ausmaß der Längenänderung wird durch die installierte Rohrlänge, die Temperaturdifferenz und durch den α-Wert des Rohrwerkstoffes bestimmt und kann mit nachfolgender Formel näherungsweise errechnet werden.

Fixpunkt

Gleitschelle Biegeschenkel Fixpunkt

305


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Befestigungsabstände freiverlegter Leitungen Frei verlegte, warmgehende Leitungen sollten mit Tragschalen verlegt werden. Soll seitliches Ausweichen der Rohrleitung ohne Tragschalen sicher vermieden werden, werden die Rohre zweckmäßigerweise nach dem Festpunktverfahren verlegt (DIN EN 806-4).

Das nachfolgende Bild zeigt die Verlegung im Festpunktverfahren, für die grundsätzlich eine Wärmedämmung z. B. aus FCKW-freien PUR Halbschalen mit Folienmantel vorgesehen ist.

unterdrückt. Der Abstand zwischen zwei Festpunkten in axialer Richtung darf 6,0 m nicht überschreiten. Durch Rohrführungshalterungen ist seitliches Ausweichen der Rohrleitung auszuschließen.

a

Richtungsänderungen, Abzweige und Rohreinbauteile werden dabei durch geeignet angebrachte Festpunkte gegen Ortsverschiebungen gesichert und angrenzende Leitungsteile vor einer Beanspruchung durch Biege- und Torsionsmomente sowie Schubkräfte geschützt. Zwischen zwei Festpunkten wird die temperaturbedingte Längenänderung vollständig

306

a a L a a

Verlegung nach dem Festpunktverfahren bei vertikal verlegten Rohrleitungen kann der Wert a mit 1,3 multipliziert werden

Außendurchmesser Rohr

Abstand zwischen zwei Festpunkten

da [mm]

L [mm]

Abstand zwischen Gleitschellen oder zwischen Gleitschellen und Festpunkt a [mm]

16 20 25 32

6000 6000 6000 6000

250 300 350 400

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Verlegung und Befestigung der Uponor PE-Xa Rohre auf dem Rohfußboden Werden Uponor PE-Xa Rohre auf dem Rohfußboden verlegt, so müssen diese ausreichend auf dem Untergrund befestigt werden. Außerdem ist, insbesondere bei der Verlegung warmgehender Rohre im Schutzrohr oder wärmegedämmt (z. B. Heizkörperanbindeleitungen), die thermisch bedingte Längenänderung der Rohre zu berücksichtigen. Mit 90° Umlen-

schluss T-Stücken geplant, so sind ggf. zusätzliche Dehnungsbögen vorzusehen.

kungen vor den Heizkörpern und Verteilern sowie wandparalleler Rohrführung werden bei den flexiblen Uponor PE-Xa Rohren evtl. auftretende Spannungen durch thermische Längenänderungen weitgehend aufgefangen. Durch die Rohr in Rohr Verlegung wird im Standardfall (gerade Rohrlängen bis ca. 4 m bei 50 K Temperaturdifferenz) die Rohrdehnung aufgenommen. Werden viele Heizkörper hintereinander z. B. als Ringzweirohrsystem mit Heizkörperan-

1,

0

m

rmin

1,

0

m

ø 8 mm

≤ 0

1, m m

3

m

57

0,

3

0, U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

77

307


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Rohrbiegeradien Uponor PE-Xa Rohre mit Außendurchmesser bis 32 mm können bei Biegeradien ≥ 8 x Rohr-Außendurchmesser ohne Werkzeug gebogen werden. Für 90° Winkel können die Rohrführungsbögen aus Kunststoff oder verzinktem Stahl verwendet werden.

rmin = 8 x da

da

Minimale Biegeradien Kaltbiegen 8 x da Kaltbiegen mit Fixierung (z. B. Rohrführungsbögen) 5 x da Hinweis: In diesem Zusammenhang ist darauf zu achten, dass der minimale Biegeradius (z. B. im Bereich zwischen Fußboden und Wand) nicht unterschritten wird. Wird der Mindestbiegeradius unterschritten, ist ein entsprechendes Formstück (z. B. ein Q&E Winkel 90°) einzubauen.

r = 5 x da

Reparaturen Beschädigte Stellen im Rohr (z. B. Löcher, aufgeschlitzte Stellen) müssen entfernt und durch eine Kupplung verbunden werden. Sollte ein Uponor PE-Xa Rohr an einer Stelle geknickt worden sein, besteht auch die folgende Reparaturmöglichkeit: 1. Ausrichten der beschädigten Stelle per Hand. 2. Vorsichtig die Stelle mit einer Heißluftpistole auf ca. 130 °C erwärmen. Dabei die Heißluftpistole gleichmäßig um das Rohr führen, bis sich das Rohr in seiner ursprünglichen Form zurückge-

308

Achtung: Für die Erwärmung keine offene Flamme verwenden. Geknickte Uponor evalPEX Rohre sollten nicht bis zur Durchsichtigkeit erhitzt werden, da hier die Gefahr besteht, dass bei zu starkem Aufheizen die Sauerstoff-Sperrschicht beschädigt wird. Sollte das Rohr nach der Abkühlung im Reparaturbereich seine Farbe deutlich verändert haben, empfehlen wir das Rohrstück auszutauschen, weil mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Überhitzung stattgefunden hat.

stellt hat bzw. bis das Material beginnt durchsichtig zu werden. 3. Rohrstelle abkühlen lassen. Nach der Abkühlung hat das

Rohr seine ursprüngliche Form eingenommen und kann weiter verarbeitet werden.

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Montagehinweise Bei Verwendung der Uponor Q&E Akku-Aufweitwerkzeuge muss der Monteur die dem Werkzeug beigepackte Betriebs- und Wartungsanleitung lesen, verstehen und beachten. Um Beschädigungen am Rohr oder Beeinträchtigungen durch UV-Strahlung zu vermeiden, sind die Rohre bis zur Montage in der Verpackung zu

belassen. Die Rohre müssen frei von Verschmutzungen (wie Staub, Mörtel oder Fett) sein. Um das Eindringen von Verschmutzungen in das Rohrinnere zu vermeiden, sind Verschlusskappen auf die Rohrenden aufzusetzen. Die Verschlusskappen sollten so lange wie möglich auf den Rohrenden verbleiben.

Montage der Quick & Easy (Q&E) Fittings 1

2

1

Ring-Überstand ca. 1 mm (Dim. 16 – 25 mm) ca. 3 mm (Dim. 32 – 40 mm)

2

3

0 mm

M12 Hinweis Um zu vermeiden, dass die Aufweitsegmente tiefe Rillen auf der Rohrinnenwand und dadurch Undichtigkeiten an der Verbindungsstelle hervorrufen, muss der Aufweitkopf in dem Rohrende beim Aufweiten schrittweise gedreht werden. Beim Einsatz der Uponor Q&E

4

Die Sicherungsringe haben einseitig einen innenliegenden Fixieranschlag (stop edge). Der verhindert, dass der Ring zu weit auf das Rohrende aufgesteckt wird.

5

max. 10 Sec.

0 mm

M18

Akku Sets M12/M18 (Milwaukee) mit Q&E Aufweitköpfen (Milwaukee) wird die schrittweise Drehung der Aufweitköpfe automatisch ausgeführt. Bitte die separaten Bedienungsanleitungen M12/M18 beachten. Nach dem Aufweiten das Rohrende zügig auf den Fittingnippel schieben (Abb. 4).

Wichtig! Verbindung bis zur Rückverformung des aufgeweiteten Rohrendes vor Zug- und Biegebeanspruchung schützen. Wird ein Rohr zu oft geweitet und/oder zu lange in aufgeweiteter Position gehalten, verlängert sich die Rückverformungszeit und damit auch die Rückstellzeit! Die Rückverformung kann mittels Heißluftföhn beschleunigt werden. Die Verbindung (Rohr und Fitting) dabei gleichmäßig allseitig erwärmen.

Vor Druckprüfung Rückstellzeit abwarten!

Temperatur [°C] > +5 (optimal, empfohlen) +5 bis 0

Rückstellzeit [Stunden] ca. 0,5 1,5

0 bis -5

3

-5 bis -10

4

-10 bis -15

10

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

max. 50° C (ca. 15 sec)

309


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Werkzeug - Rohrkombinationen Verwendung Q&E Aufweitwerkzeug und Q&E Ring für Uponor PE-Xa und evalPEX Rohr Rohrdimension

Ring/Farbe

Kennzeichnung Aufweitkopf

Passend für Q&E Werkzeug

Ungefähre Anzahl der Aufweitungen 1)

Akku Set M12 Milwaukee

Akku Set M18 Milwaukee

M12

M18

Milwaukee

16x1.8/2.2 mm

6

6

● ●

9 -

9 5

[mm]

Uponor Q&E PE-Xa Rohr, Trinkwasser 16 x 2,2

Q&E 16 weiß

20 x 2,8

Q&E 20 weiß

20x2.8 mm H20x2.8mm 2)

● -

25 x 3,5

Q&E 20 weiß

25x3.5mm H 25x3.5mm 2)

● -

● ●

15 -

15 7

32 x 4,4

Q&E 32 weiß

H32x4.4mm 2)

-

-

10

Uponor Q&E evalPEX Rohr, Heizung 16 x 2,0

eval 16 natur

16x1.8/2.2mm

5

5

20 x 2,0

eval 20 natur

20x1.9/2.0mm H20x1.9/2.0mm 2)

● -

● ●

6 -

6 4

25 x 2,3

eval 25 natur

25x2.3mm H25x2.3mm 2)

● -

● ●

9 -

9 5

32 x 2,9

Q&E 32 weiß

32x2.9mm H32x2.9/4.4mm 2)

● -

● ●

15 -

14 5

40 x 3,7

Q&E 40 natur

H40x3.7mm 2)

-

-

8

1) 2)

Die Anzahl der Aufweitungen ist vom Rohrquerschnitt, der Temperatur und dem Aufweitkopf abhängig. Die Aufweitköpfe mit der Kennzeichnung „H“ sind speziell für das Akku Set M18 (Milwaukee) gefertigt. Die „H“ Aufweitköpfe benötigen weniger Aufweitvorgänge und verkürzen damit die Rohraufweitzeit.

310

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Montage der Klemmringverschraubung Ablängen Rohr mit Rohrcutter oder Rohrschneider winkelrecht ablängen. Die Schnittkanten müssen gerade sein.

1

1

2

2

Mutter und Klemmring aufschieben Zuerst Mutter und dann Klemmring auf das Rohr aufschieben.

3

Rohreinsatz (Stützhülsen) montieren Rohreinsatz (Stützhülsen) per Hand bis zum Anschlag in das Rohr eindrücken. Sollte die Handkraft nicht ausreichen, ist der Einsatz eines Kunststoffhammers möglich.

4

Verbindung mit Verteiler Rohr am Verteiler ansetzen und die Mutter per Hand anziehen. Anschließend die Mutter mit einem Schlüssel anziehen, bis das Anzugsmoment spürbar steigt. Achtung Bei Klemmringverschraubungen müssen immer Rohreinsätze (Stützhülsen) verwendet werden. Sollte die Verschraubung gelöst werden, muss ein neuer Klemmring verwendet werden. Der Einsatz eines gebrauchten Klemmrings ist nicht zulässig.

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G

311


Installieren mit Uponor Das Uponor PE-Xa Installationssystem mit der Quick & Easy Verbindungstechnik für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation

Transport-, Lager- und Montagebedingungen Für Uponor PE-Xa Rohre, Fittings und die zugehörigen Systemkomponenten sollten bei längerfristiger Lagerung die folgenden Punkte Beachtung finden, um lagerungsbedingten Schäden an Rohren, Fittings und Werkzeugen zu vermeiden. Die Hinweise gelten auch für fertiggestellte Anlagenteile und als Hinweise während der Montage. Zusätzlich zu diesen Leitlinien sind die allgemeinen Montagehinweise sowie die einzelnen Bedienungsanleitungen aller Geräte und Komponenten zu beachten.

312

Für alle elektrischen Werkzeuge und Geräte darf die Lagerungstemperatur nicht unter 0 °C sinken. Die minimale Verarbeitungstemperatur für das Rohrsystem beträgt -15 °C. Der optimale Arbeitsbereich für Rohr, Fittings und Werkzeuge liegt zwischen 5 und 25 °C. Ausdehnungs- und Schrumpfspannungen müssen berücksichtigt werden. Es dürfen nur für den jeweiligen Rohrtyp vom Hersteller freigegebene Fittings verwendet werden, die Installationshinweise sind zu beachten. Bei Lagerung, Transport und Montage dürfen das Rohr und die Fittings nicht stärkeren Hitzequellen ausgesetzt werden. Die Umgebung für Lagerung und Montage sollte trocken und frei von übermäßig großer Partikelbelastung sein, um die einwandfreie Funktionstüchtigkeit der Fittings und Werkzeuge zu gewährleisten. Das Rohr ist vor Verschmutzung und Fett freizuhalten.

Die Rohre müssen vor direkter Sonneneinstrahlung und Belastung durch ultraviolette Strahlung geschützt sein. Fertiggestellte Anlagenteile müssen entsprechend verdeckt oder durch andere geeignete Maßnahmen vor Einwirkung der UV-Strahlung geschützt sein (z. B. Verlegung im schwarzen Schutzrohr). Das Rohr ist so zu lagern, zu transportieren und zu montieren, dass Beschädigungen des Rohres vermieden werden. Kontakt des Rohres mit Farben, Klebebändern oder jeglichen Chemikalien, die den Rohrwerkstoff angreifen können, ist zu vermeiden. Die Rohre sind bis zur Montage in der Originalverpackung zu belassen. Werkzeuge sollten immer in den entsprechenden Koffern transportiert werden. Beim Transport und während der Montage dürfen Rohre, Fittings und Werkzeuge nicht geworfen werden. Wassergefüllte Anlagen sind vor Frost zu schützen.

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G


Notizen


Technische Hotline 0800 7780030 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, Mobil- und Auslandsverbindungen abweichend.

Uponor GmbH Industriestraße 56 97437 Hassfurt Germany

Uponor Vertriebs GmbH IZ NÖ Süd, Straße 7, Objekt 58D 2355 Wr. Neudorf Austria

Uponor AG Riedäckerstrasse 7 8422 Pfungen Switzerland

T +49 (0)9521 690-0 F +49 (0)9521 690-710 E info.de@uponor.com W www.uponor.de

T +43 (0)2236 23003-0 F +43 (0)2236 25637 E info.at@uponor.com W www.uponor.at

T +41 (0)52 355 08 08 F +41 (0)52 355 08 00 E info.ch@uponor.com W www.uponor.ch

Auszug aus GTK – 09/2013 ME – Änderungen vorbehalten

www.uponor.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.