Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung Technische Informationen
Uponor Comfort Port Vormontierte Verteilerstationen: Auspacken, anschließen, fertig! 2,5 Stunden Montage- und Rüstzeit einsparen Fehlerquellen auf der Baustelle werden vermieden Optimaler Materialfluss und Service Inklusive vorbereitete Regelungstechnik Einfache Konfiguration und Bestellung Insgesamt ca. 9.600 mögliche Konfigurationen lieferbar
omfort C e h c s i f r prakt rator au u NEU! De g fi n o line-K Port On onor.de www.up Vormontierte Verteilerstationen von Uponor bieten viele Vorteile • Wahlweise Edelstahlverteiler oder Kunststoffverteiler mit/ohne Durchflussanzeiger • Anschlusssets für Wärmemengenzähler auswählbar • Schranktür aus Stahlblech oder Kunststoff • Uponor Smatrix Raumtemperaturregelung (kabelgebunden oder Funk) • Optimaler Materialfluss und Service • Schutzabdeckung während der Bauphase • Tür und Blende separat verpackt und mit Einbauort gekennzeichnet (Zwischenlagerung)
Direkt zum Online-Konfigurator
• 230 V Schutzkontaktsteckdose mit Kabeleinführung vormontiert und geprüft Für Fachhandwerksbetriebe, die bei Ihrer Auftragsabwicklung häufig unter Zeit- und Kostendruck stehen, bedeutet Vorfertigung ein klares Plus an Zeit- und Kosteneffizienz.
www.uponor.de/ vormontierte-verteilerstationen
2 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Inhalt Uponor Fluvia Pumpengruppen
Uponor Vario Verteilerzubehör
Kompaktstationen für Neubau und Renovierung ................... 4 Übersicht Uponor Fluvia Pumpengruppen ............................ 5 Uponor Fluvia Pumpengruppe MPG-10 .................................6 Uponor Fluvia T Kleinstpumpengruppen Push-12 ................. 9 Uponor Fluvia T Pumpengruppe Push-23-B-W .................. 13 Uponor Fluvia Move Pumpengruppe PUSH-23-A-AC ........ 16 Uponor Fluvia Pumpengruppe CPG-15 ............................... 19 Uponor Fluvia Move Pumpengruppe PPG-30 A-W ............. 21 Uponor Fluvia Move Pumpengruppe EPG-6-A-W ..............23
Regulier- und Absperrventile................................................ 42 Uponor Viva Differenzdruckregler........................................44 Uponor Vario Verteileranschlusssets.................................... 47 Uponor Vario Verteilerschränke............................................48
Uponor Heizkreisverteiler Uponor Vario PLUS Kunststoffverteiler (modular)................ 25 Uponor Vario M Kunststoffverteiler ......................................30 Uponor Vario S Edelstahlverteiler ........................................34 Uponor Minitec Anschlussbox UP .......................................38 Uponor Magna Industrieverteiler (modular) .........................40
Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der durch das Urhebergesetz zugelassenen Ausnahmen ist ohne Zustimmung der Uponor GmbH nicht gestattet. Insbesondere Vervielfältigungen, der Nachdruck, Bearbeitungen, Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, Übersetzungen und Mikroverfilmungen behalten wir uns vor. Technische Änderungen vorbehalten. Copyright Uponor GmbH, Haßfurt
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 3
Uponor Fluvia Pumpengruppen Kompaktstationen für Neubau und Renovierung Die richtige Vorlauftemperatur für die Flächenheizung/-kühlung
temperatur. Die Auswahl der passenden Regelstation richtet sich nach dem jeweiligen Anlagenkonzept.
Eine Raumtemperaturregelung kann nur dann zuverlässig die gewünschte Raumtemperatur gewährleisten, wenn die erforderlichen Heiz- oder Kühlwassertemperaturen jederzeit verfügbar sind.
Wenn z. B. ganze Gebäude mit einer energiesparenden Uponor Flächenheizung/ -kühlung ausgestattet werden dann kommen üblicherweise zentrale Uponor Pumpengruppen zum Einsatz. Bei kombinierten Heizungen mit Heizkörpern und Flächensystemen oder für Kleinstflächen sind oft dezentrale Lösungen in der Etage oder im jeweiligen Raum sinnvoll.
Im Vergleich zu konventionellen Heiz-/Kühlsystemen wie z. B. Heizkörper oder Klimaanlagen kommen Flächensysteme zum Heizen und Kühlen mit Vorlauftemperaturen aus, die bereits sehr nahe an der gewünschten Raumtemperatur liegen. Diese Temperaturen können mit Uponor Fluvia Pumpen gruppen bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Anschlussfertig für minimalen Montageaufwand Für einen reibungslosen Baufortschritt spielt eine kalkulierbare Montagezeit eine wichtige Rolle. Um die Arbeit auf der Baustelle zu erleichtern und zu beschleunigen, bietet Uponor eine Vielfalt vorgefertigter und vormontierter Fluvia Pumpengruppen an. Diese können schnell und einfach installiert werden und ermöglichen eine energieeffiziente Regelung der Vorlauf-
Ihr Nutzen • Zentrale oder dezentrale Vorlauftemperatur-Regelstationen für unterschiedliche Anforderungen • Steckerfertiges Design ermöglicht kurze Montage zeiten und vermeidet Montagefehler • Uponor Vorlauftemperatur-Regelstationen sind optimal auf die Uponor Systeme zur Raum temperaturregelung abgestimmt
4 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Übersicht Uponor Fluvia Pumpengruppen PUSH-12-AC-X PUSH-12-TH-X PUSH-12-WL-X PUSH-12-CH-X
PUSH-23-B-W
Kurzbeschreibung Pumpengruppen Festwert-Pumpenmit integrierter gruppe mit einRaumtemperatur- stellbarer Vorlaufregelung für kleine temperatur. Für Heizflächen wie den direkten z.B. Bäder oder in Anschluss an der Renovierung. Uponor Vario Verteiler. Haupt-Einsatzbereich(e) Einzelräume, Einfamilienhäuer, Renovierung Mehrfamilienhäuser (Etage) Leistungsbereich 1-3 KW 3-10 KW
PUSH-23-A-AC
MPG-10-A-W
CPG-15-A-W
EPG-6-W
PPG-30-A-W
Pumpengruppe mit integriertem Smatrix Move Vorlauftemperatur regler. Für den Anschluss an Uponor Vario Verteiler.
Pumpengruppe mit Mischermotor und mit integriertem Smatrix Move Vorlauftemperaturregler. Für den Anschluss an Uponor Vario Verteiler.
Pumpengruppe mit Mischermotor und mit integriertem Smatrix Move Vorlauftemperaturregler. Zur zentralen Regelung von Flächenheizungen.
WärmetauscherPumpengruppe incl. Vorlauftemperaturregelung. Für die direkte Nutzung regenerativer Energien (z.B. aus Erdsonden) zur passiven Kühlung.
Pumpengruppe incl. Vorlauftemperaturregelung für große Heizflächen für den direkten Anschluss an den Magna Industrieverteiler.
Einfamilienhäuer, Mehrfamilienhäuser (Etage)
Einfamilienhäuer, Mehrfamilienhäuser (Etage)
Ein- und Zweifamilienhäuser
Einfamilienhäuser mit S/W Wärmepumpen
Gewerbe, Industrie
3-10 KW
3-10 KW
3-15 KW
1-6 KW
bis 30 KW
Montageort Wand, Nische, Wand, Nische, Verteilerschrank Verteilerschrank Anschluss,Primärseite M 22 AG Rp 3/4
Wand, Nische, Verteilerschrank
Wand, Nische, Verteilerschrank
Wand, Technikraum
Wand, Technikraum
Wand, Technikraum
Rp 3/4
Rp 3/4
G1
Rp 1 1/4
Rp 1
Anschluss, Sekundärseite 3/4“ Eurokonus G1
G1
G1
Rp 1
Rp 1
G 1 1/2 IG
Wahlweise auch ohne Vorlauftemperaturregler und Mischermotor (MPG-10-B-W)
Wahlweise auch ohne Vorlauftemperaturregler und Mischermotor (CPG-15-B-W)
Umwälzpumpe für den Solekreis ist bereits integriert
Besonderheiten TH-X : Raum fühlerkopf mit Kapillarfühler AC-X: Thermo antrieb und KabelRaumfühler WL-X: Thermo antrieb und FunkRaumfühler CH-X: elektrische Heizpatrone für den Sommer betrieb, Thermoantrieb und Funk-Raumfühler
Festwertregelung über Raumfühlerventil, einstellbar 20-55 °C
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 5
Uponor Fluvia Pumpengruppe MPG-10 Steckerfertiges Kompaktgerät für den direkten Anschluss an die Uponor Vario Verteiler Die Uponor Fluvia Pumpengruppen MPG-10 sind so konzipiert, dass sie entweder auf der Wand oder im Verteilerkasten ohne zusätzliche Verbindungsstücke direkt an die Uponor Vario Heizkreisverteiler angeschlossen werden können. Alle Zuleitungsanschlüsse der Pumpengruppen sind für eine einfache und schnelle Montage leicht erreichbar. Witterungsgeführt Heizen und Kühlen In der Uponor Fluvia Pumpengruppe Move MPG-10-A-W ist bereits ab Werk der Uponor Smatrix Move Vorlauftemperaturregler und ein 230V Mischermotor eingebaut. Das reduziert den Montage- und Verdrahtungsaufwand auf der Baustelle. Die erforderliche Vorlauftemperatur zum Heizen oder Kühlen wird witterungsgeführt geregelt. Für den Anschluss an ein bauseitiges Regelsystem kann die Fluvia Pumpengruppe MPG-10-B-W eingesetzt werden. Sie enthält weder Vorlauftemperaturregler noch Mischermotor.
Uponor Fluvia Move Pumpengruppe MPG-10-A-W
Uponor Fluvia MPG-10 • Anschlussfertige Einheit für den Einsatz in der Etage • Zeiteinsparung auf der Baustelle durch werksseitige Vorfertigung • Flexibel auf der Wand oder im Verteilerschrank montierbar • Sekundärseite Abstandsmaße auf Uponor Vario Verteiler abgestimmt • Wahlweise mit integriertem Smatrix Move Vorlauftemperaturregler zur witterungsfeführten Anpassung der Vorlauftemperatur • Befestigungsmaterial für die stabile Wandbefestigung • Energiesparende WILO Yonos Para 15/6 Umwälzpumpe
6 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Fluvia Pumpengruppe MPG-10-B-W
Abmessungen 92
335
220 150
150
92 15
15 G1
225
60
375
375
60
225
G1
G1
100
100
175
175
G1
G3/4
50
G3/4
G3/4
50
G3/4
33
33 70
Maße in mm
70
Technische Daten Uponor Fluvia E Pumpengruppe Leistungsbereich [kW] Vorlauftemperaturregler 3-Wege-Mischventil kvs [m³/h] Mischventilantrieb Rücklauf-Regulierventil kvs [m³/h] Umwälzpumpe Förderhöhe [m] Volumenstrom [m³/h] Max. Vorlauftemperatur, Primärkreis [°C] Max. Vorlauftemperatur, Sekundärkreis [°C] Max. statischer Druck [bar] Anschlüsse, Primärseite Anschlüsse, Sekundärseite Stromversorgung enthaltenes Zubehör
MPG-10-A-W 3 – 10 Uponor Move 5,0 integriert (230 V) 4,0 WILO Yonos Para 15/6 6 – 2,4 0,1 – 2,5 90 60 6 Rp 3/4" G 1" externer Stromanschluss, 230 V Außenfühler für Wandmontage
MPG-10-B-W 3 – 10 optional/bauseits 4,3 optional (24 V oder 230 V) 5,0 WILO Yonos Para 15/6 6 – 2,4 0,1 – 2,5 90 60 6 Rp 3/4" G 1" externer Stromanschluss, 230 V
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 7
Förderhöhe
Förderhöhe der in der Uponor Fluvia Pumpengruppe MPG-10 integrierten Pumpe.
[m]
[kPa]
Diagramme
60
6
50
5
40
4
30
3
20
2
10
1
0
0
∆p-c 0 0
0,5 0,1
1 0,2
1,5 0,3
0,4
2 0,5
2,5
3
0,6
0,7
1
2
[m3/h] [l/s]
0,8
[kPa]
Volumenstrom
100 50
3
Druckverlust
30 20
Primärseitiges Rücklaufventil/Anzahl der Umdrehungen vom geschlossenen Rücklaufventil.
4 5
offen
10 5 3 2 1 0,5 0,3 0,2 0,1 0,01
0,02
0,03
0,04
0,05 0,06
0,08 0,1
Volumenstrom
0,2
0,3
0,4
0,5
[l/s]
8 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Fluvia T Kleinstpumpengruppen Push-12 Ihre Vorteile • Anschlussfertige Einheit aus Vorlauf- und Raumtemperaturregelung für kleine Flächen bis ca. 35 m² • Wahlweise mit integrierter 500 W Heizpatrone zur Bodentemperierung bei abgeschalteter Heizungsanlage • Raumtemperaturregelung wahlweise über Thermostatkopf mit Kapillar-Raumtemperaturfühler oder Uponor Raumfühler (drahtgebunden oder Funk) mit Thermoantrieb • Dämmschalen zur Minimierung der Wärmeverluste • Ideal in der Renovierung, z. B. zur Anbindung einzelner Räume mit einer Flächenheizung an ein Hochtemperatursystem
Hydraulische Anbindung und Regelung von Kleinflächen
Funktionsschema
Wenn einzelne Räume wie z. B. Bäder mit einer Fußbodenheizung ausgestattet und in Hochtemperatursysteme integriert werden sollen, dann kommen die Uponor Fluvia T Pumpengruppen Push-12 zum Einsatz. Sie sind sowohl für den Neubau als auch in der Renovierung einsetzbar und regeln wahlweise über einen Raumfühlerkopf mit Kapillar-Raumtemperaturfühler oder einen Uponor Raumfühler (drahtgebunden oder Funk) mit Thermoantrieb die Raumtemperatur. Zugleich stellt die Pumpengruppe die benötige Vorlauftemperatur für die Flächenheizung durch Beimischen ein. Für den Fall, dass die Fluvia T Push-12 auch im Sommer zur Bodentemperierung eingesetzt werden soll, ist sie auch mit einer eingebauten Heizpatrone lieferbar (Fluvia T Push12 CH-X). Die Uponor Fluvia Pumpengruppen Push-12 sind bereits ab Werk mit Dämmelementen gegen Wärmeverluste ausgestattet und können mit montagefreundlichen Zubehörkomponenten erweitert werden.
2
4 10 8
7
2 Stellantrieb und Raumfühler
Uponor Vario Füll-/Entleerungshahn mit drehbaren Schlauchanschluss zum komfortablen Spülen und Füllen der Heizkreise
6
3 5
1 Ventil
Uponor Fluvia Hosenstück zur sekundären Erweiterung auf zwei Heizkreise. Einfache Montage mit Heizkreis-Verschraubung G ¾ und Eurokonus
9
1
mit Kapillarrohr
3 Umwälzpumpe 4 Entlüftungsventil 5 3/4” Eurokonus Vorlauf-
anschluss, Sekundärseite
7 M 22 Rücklaufanschluss,
Primärseite
8 M 22 Vorlaufanschluss,
Primärseite
9 Bypass 10 Vorlaufemperaturbegrenzer
50 °C, Sekundärseite
6 3/4” Eurokonus Rücklauf-
anschluss Sekundärseite
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 9
Uponor Push-12 Varianten und Ergänzungssets Uponor Fluvia T Push-12 AC-X zur Kombination mit kabelgebundenen Raumfühlern 230 V
Uponor Fluvia T Push-12 WL-X mit komfortabler Funk-Raumtemperaturregelung
Uponor Fluvia T Push-12 CH-X mit Heizpatrone und Funk-Raumtemperaturregelung
Uponor Fluvia T Push-12 TH-X mit Raumfühlerkopf und Kapillar-Raumtemperatursensor
Uponor Fluvia T control kit Push-12 WL-X zur Nachrüstung der Pumpengruppen Push-12 AC sowie Push-12 TH mit einer Funk-Raumtemperaturregelung
Uponor Fluvia T control kit Push-12 CH-X zur Nachrüstung der Pumpengruppen Push-12 AC sowie Push-12 TH mit einer Funk-Raumtemperaturregelung und einer elektrischen Heizpatrone für den Sommerbetrieb
10 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
85
230
310
40
G ¾*
Abmessungen
60
Uponor Fluvia T Push-12 AC-X / WL-X 310
Uponor Fluvia T Push-12 CH-X 85
85
310
15
310
250
G40¾* G ¾* G ¾* G ¾* 60 60 *Eurokonus *Eurokonus
40
G ¾* G ¾*
G ¾* G ¾* G ¾* G ¾* 15 60 60 *Eurokonus *Eurokonus
85
85
310
40
40
15 310
85
100
300
300 15
15
310
310
230
230 15
*Eurokonus
Uponor Fluvia T Push-12 TH-X
100
40
40
G ¾*
60 15
*Eurokonus
Maße in mm
15
250
250
Technische Daten Uponor Fluvia T Push-12 Regulierventil kvs [m3/h] 40¾* Typ 40 Pumpe G ¾* G Leistung [kW]G ¾* G ¾* 60 60 Förderhöhe [m] *Eurokonus *Eurokonus Volumenstrom [m3/h] 15 Statischer Druck max. [Mpa/bar] Vorlauftemperatur primär max. [°C] Vorlauftemperatur sekundär [°C] Differenzdruck am Ventil Regelbereich KapillarRaumtemperatursensor [°C] Vorlauftemperaturbegrenzung Leistung Heizpatrone [W] Anschlüsse primär Anschlüsse sekundär Regelventil Schalldruckpegel Pumpe Stromversorgung Schutzart
Typ TH-X
Typ AC-X
Typ WL-X Typ CH-X 0,7 m³/h Lowara E1-VAR LP 15/65, 230V, Phyd < 1 W, Pel < 10 W 1–3 1,1 – 0,2 0,1 – 0,6 1 /10 90 20 – 50 max. 20 kPa bei geöffnetem Ventil, max. 100 kPa bei geschlossenem Ventil
12 – 28
–
–
–
50 °C (im Sekundärkreis fest integriert) – – 500 M 22 Klemmringverschraubung für Kupferrohr 15 mm, beiliegend G ¾ Eurokonus Kompatibel zum Uponor Thermoantrieb oder Raumfühlerkopf mit Kapillarrohr (beiliegend, je nach gewählter Bauart) < 43 dB(A) geeignet für Räume ohne erhöhte Schallschutzanforderungen externer Stromanschluss, 230 V IP 42 (EN 60529)
–
Maximale Heizkreislängen und Heizflächen Rλ,B = 0,05 m²K/W (z. B. Fliese)
Heizkreise/Verlegefläche/(max. Kreislänge)
Uponor PE-Xa 9,9 x 1,1 (T=100 mm) Uponor PE-Xa 14 x 2 (T=150 mm) Uponor PE-Xa 17 x 2 (T=150 mm) Uponor PE-Xa 20 x 2,3 (T=150 mm) Uponor Renovis PE-Xa 9,9 x 1,1 (σ = 10 K)
2 HK à 6 m² (2 x 60 m) 2 HK à 9 m² (2 x 60 m) 2 HK à 14 m² (2 x 90 m) 2 HK à 16 m² (2 x 105 m) 1 HK als Tichelmann-Anschluss (20 m²)
• Wärmeleistung Q [kW] 0,96 1,8 2,8 3,2 2
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 11
Diagramme [m]
1,4
Förderhöhe der in den Uponor Push 12 Pumpengruppen integrierten Pumpe.
1,2 1,0
Förderhöhe
0,8 0,6 0,4 0,2 0 0
0,2
0,4
0,6
0,8
Volumenstrom
Umdrehungen [mbar]
300
[m3/h]
0,5
1
1,5 2 2,5 4
Druckverlust des Verteilerventils in den Uponor Push 12 Pumpengruppen. Bestimmung der Ventilvoreinstellung (Anzahl der Umdrehungen) für das Verteilerventil.
200
100 80 60 50
Druckverlust
40 30 20
10 10
20
30
50
100
200
300
500
Massenstrom
1000
[kg/h]
Voreinstellung des Verteilerventils:
1 2
Ventil schließen Ventil Anzahl Umdrehungen gemäß Diagramm öffnen (z. B. 1,5)
2
SW 10
1
Umdrehungen
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
4,0
offen
kv
0,14
0,27
0,38
0,46
0,54
0,65
0,66
12 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Fluvia T Pumpengruppe Push-23-B-W Konstante Vorlauftemperaturen in kombinierten Flächenheizung/-Heizkörperanlagen Uponor Fluvia T Push-23-B-W ist eine Festwert-Vorlauf temperaturregelstation für den Einsatz in kombinierten Anlagen mit Radiatoren und Uponor Flächenheizungssystemen. Eine derartige Festwertregelung kann z. B. sinnvoll sein, wenn die Fußbodentemperatur unabhängig von einem zusätzlich installierten, raumtemperaturabhängig geregeltem Heizsystem auf einem bestimmten Niveau gehalten werden soll. In der Uponor Fluvia T Pumpengruppe Push-23-B-W ist bereits ab Werk eine Festwertregelung integriert. Diese Pumpengruppe liefert unabhängig von der Vorlauftemperatur im Heizkörperkreis in einem Leistungsbereich von 3 – 10 kW die erforderliche Vorlauftemperatur für die Flächenheizung in einem einstellbaren Temperaturbereich von 20-55 C. Kompakt und montagefreundlich Die Uponor Fluvia T Push-23-B-W Pumpengruppe ist so konzipiert, dass sie entweder auf der Wand oder im Verteilerschrank ohne zusätzliche Verbindungsstücke direkt an die Uponor Vario Heizkreisverteiler angeschlossen werden kann. Alle Zuleitungsanschlüsse der Pumpengruppe sind so angeordnet, dass sie für eine einfache und schnelle Montage einfach leicht erreichbar sind.
Uponor Fluvia T Push-23-B-W • Anschlussfertige Einheit für die einfache Montage • Zeiteinsparung auf der Baustelle durch werksseitige Vorfertigung • Integrierte Festwertregelung für die ökonomische und bedarfsgerechte Bodentemperierung • Wahlweise auf der Wand oder im Verteilerschrank montierbar • Sekundärseite Abstandsmaße auf Uponor Verteiler abgstimmt • Energiesparende WILO Yonos Para 15/6 RKA Umwälzpumpe
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 13
Abmessungen 92
218
15
347
225
G 1”
G 1”
G ¾” 70
Maße in mm
Technische Daten Uponor Fluvia T Pumpengruppe Max. Leistung [kW] Vorlaufthermostatventil kvs [m3/h] Einstellbereich Kapillar-Thermostatkopf [°C] Rücklauf-Regulierventil kvs [m3/h] Umwälzpumpe Förderhöhe [m] Volumenstrom [m3/h] Max. Vorlauftemperatur, Primärkreis [°C] Max. Vorlauftemperatur, Sekundärkreis [°C] Max. statischer Druck [bar] Anschlüsse, Primärseite Anschlüsse, Sekundärseite Stromversorgung Zubehör
PUSH-23-B-W 10 1,2 20 – 55 2,7 WILO Yonos Para 15/6 RKA 6 – 2,4 0,1 – 2,5 90 55 6 Rp 3/4" G 1" externer Stromanschluss, 230 V 2 Übergangsverschraubungen G 1" IG - G 1" AG
14 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
P [ kPa]
H [ m]
Förderhöhe
Diagramme
50
5
40
4
30
3
20
2
10
1
0
0
Förderhöhe der in der Uponor Fluvia Pumpengruppe Push-23-B-W integrierten Pumpe
6
0.5
0 0
1
1.5
2
2.5
3
Q [m2/h] Q [l/s]
0.1
Druckverlust
P [kPa]
[kPa]
Volumenstrom Umdrehungen
100
1
50 30 20
2
3
4 5 OPEN Offen
10 5 3 2 1 0.5 0.3 0.2 0.1 0.01
0.02
0.03
0.04
0.06
0.1
0.2
0.3
0.4
[kPa]
Volumenstrom
Umdrehungen
100 70 50
0.5
1
1.5
0.5 [l/s]
3.0 5.0 Offen
30 20
Druckverlust
Primärseitiges Rücklaufventil/ Anzahl der Umdrehungen vom geschlossenen Rücklaufventil
10 7 5
Primärseitiges Überströmventil/ Anzahl der Umdrehungen vom geschlossenen Überströmventil. Das Ventil muss zum Befüllen und Spülen der Anlage geschlossen werden.
3 2 1 0.7 0.5 0.3 0.2 0.1 0.07
0.1
0.2
0.3
Volumenstrom
0.5
0.7
1 . V [l/s]
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 15
Uponor Fluvia Move Pumpengruppe PUSH-23-A-AC Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung mit VL-Einspritzung in kombinierten Flächenheizung/Heizkörperanlagen Uponor Fluvia T Push-23-A-AC regelt die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung in kombinierten Anlagen mit Radiatoren und Uponor Flächenheizungssystemen. In die Pumpengruppe ist ab Werk ein Uponor Smatrix Move Vorlauftemperaturregler zur witterungsgeführten Anpassung der Vorlauf temperatur integriert. Diese Pumpengruppe liefert unabhängig von der Vorlauftemperatur im Heizkörperkreis in einem Leistungsbereich von 3 – 10 kW die erforderliche Vorlauftemperatur für die Flächenheizung in einem Temperaturbereich von 20 – 55 °C. Kompakt und montagefreundlich Die Uponor Fluvia T Push-23-A-AC Pumpengruppe ist so konzipiert, dass sie entweder auf der Wand oder im Verteilerschrank ohne zusätzliche Verbindungsstücke direkt an die Uponor Vario Heizkreisverteiler angeschlossen werden kann. Alle Zuleitungsanschlüsse der Pumpengruppe sind so angeordnet, dass sie für eine einfache und schnelle Montage einfach leicht erreichbar sind. Uponor Fluvia Move PUSH-23-A-AC • Anschlussfertige Einheit für den Einsatz in der Etage • Zeiteinsparung auf der Baustelle durch werksseitige Vorfertigung • Flexibel auf der Wand oder im Verteilerschrank montierbar • Sekundärseite Abstandsmaße auf Uponor Vario Verteiler abgestimmt • Mit integriertem Smatrix Move Vorlauftemperaturregler zur gleitenden Anpassung der Vorlauftemperatur • Befestigungsmaterial für die stabile Wandbefestigung • Energiesparende WILO Yonos Para 15/6 Umwälzpumpe
16 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Abmessungen 290
92 150
15 G 1”
175
347
225
60
35
100
G 1”
G ¾” 70
33
50 Maße in mm
Technische Daten Uponor Fluvia T Pumpengruppe Max. Leistung [kW] Vorlauftventil kvs [m3/h] Rücklauf-Regulierventil kvs [m3/h] Umwälzpumpe Förderhöhe [m] Volumenstrom [m3/h] Max. Vorlauftemperatur, Primärkreis [°C] Max. Vorlauftemperatur, Sekundärkreis [°C] Max. statischer Druck [bar] Anschlüsse, Primärseite Anschlüsse, Sekundärseite Stromversorgung Zubehör
PUSH-23-A-AC 10 1,2 2,7 WILO Yonos Para 15/6 RKA 6 – 2,4 0,1 – 2,5 90 55 6 Rp 3/4" G 1" externer Stromanschluss, 230 V 2 Übergangsverschraubungen G 1" IG - G 1" AG
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 17
P [ kPa]
H [ m]
Förderhöhe
Diagramme
50
5
40
4
30
3
20
2
10
1
0
0
Förderhöhe der in der Uponor Fluvia Pumpengruppe Push-23-A-AC integrierten Pumpe
6
0.5
0 0
1
1.5
2
2.5
3
Q [m2/h] Q [l/s]
0.1
Druckverlust
P [kPa]
[kPa]
Volumenstrom Umdrehungen
100
1
50 30 20
2
3
4 5 OPEN Offen
10 5 3 2 1 0.5 0.3 0.2 0.1 0.01
0.02
0.03
0.04
0.06
0.1
0.2
0.3
0.4
[kPa]
Volumenstrom Umdrehungen
100 70 50
0.5
1
1.5
0.5 [l/s]
3.0 5.0 Offen
30 20
Druckverlust
Primärseitiges Rücklaufventil/ Anzahl der Umdrehungen vom geschlossenen Rücklaufventil
10 7 5
Primärseitiges Überströmventil/ Anzahl der Umdrehungen vom geschlossenen Überströmventil. Das Ventil muss zum Befüllen und Spülen der Anlage geschlossen werden.
3 2 1 0.7 0.5 0.3 0.2 0.1 0.07
0.1
0.2
0.3
Volumenstrom
0.5
0.7
1 . V [l/s]
18 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Fluvia Pumpengruppe CPG-15 Zentrale Vorlauftemperaturregelung für bedarfsgerechte Flächenheizungstemperaturen Die Uponor Fluvia E Pumpengruppe CPG-15 kommt hauptsächlich zur zentralen Vorlauftemperaturregelung von Flächenheizungen in Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz. Neben der Pumpe und dem Mischventil incl. Mischermotor ist auch der Smatrix Move Vorlauftemperaturregler bereits werksseitig in die Fluvia Move CPG-15-A-W integriert. Die Pumpengruppe ist wahlweise auch ohne Mischermotor und Vorlauftemperaturregler (Fluvia CPG 15-B-W) lieferbar.
Uponor Fluvia E CPG-15 • Anschlussfertige Einheit für die einfache Montage • Zeiteinsparung auf der Baustelle durch werksseitige Vorfertigung • Dämmschalen zur Minimierung der Wärmeverluste • Wahlweise mit integriertem Smatrix Move Vorlauf temperaturregler für die gleitende Anpassung der Vorlauftemperatur • Befestigungsmaterial für die stabile Wandbefestigung • Energiesparende WILO Yonos Para 25/6 RKA Umwälzpumpe
Abmessungen 220
250 54 Rp1
G1
G1
282
475
78
125 Rp1
Maße in mm
125
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 19
Q̇max = 15 kW
ϑsec = 15 – 55°C
kvs = 7 m³/h
Pmax = 6 bar
15 Ltr/h
Technische Daten Uponor Fluvia Pumpengruppe Leistungsbereich [kW] Vorlauftemperaturregler 3-Wege-Mischventil kvs [m3/h] Mischventilantrieb Umwälzpumpe Förderhöhe [m] Volumenstrom [m3/h] Max. Vorlauftemperatur, Primärkreis [°C] Max. Vorlauftemperatur, Sekundärkreis [°C] Max. statischer Druck [bar] Anschlüsse, Primärseite Anschlüsse, Sekundärseite Stromversorgung
Move CPG-15-A-W 3-15 Uponor Move PLUS 7 integriert (230 V) WILO Yonos Para 25/6 RKA 6 – 2,4 0,1 – 2,5 90 60 6 G1 Rp 1 externer Stromanschluss, 230 V Vorlauftemperaturfühler, Außenfühler für Wandmontage
Zubehör
CPG-15-B-W 3-15 optional/bauseits 7 optional (24 V oder 230 V) WILO Yonos Para 25/6 RKA 6 – 2,4 0,1 – 2,5 90 60 6 G1 Rp 1 externer Stromanschluss, 230 V
Förderhöhe
60
Förderhöhe der in der Uponor Fluvia Pumpengruppe CPG-15 integrierten Pumpe bei voll geöffnetem Mischventil
[m]
[kPa]
Diagramme
6
50
5
40
4
30
3
20
2
10
1
0
0
∆p-c 0 0
0,5 0,1
1 0,2
1,5 0,3
0,4
2 0,5
2,5 0,6
0,7
3 0,8
[m3/h] [l/s]
Volumenstrom
20 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Fluvia Move Pumpengruppe PPG-30 A-W Pumpengruppe für große Flächen im gewerblichen oder industriellen Einsatz Die Uponor Fluvia Move Pumpengruppe PPG-30 A-W ist für den Einsatz in Flächenheizsystemen bis ca. 30 KW Heiz leistung, z. B. im gewerblichen Bereich oder in der Industrie, konzipiert. Neben der Pumpe und dem Mischventil incl. Mischermotor ist auch der Smatrix Move Vorlauftemperaturregler bereits werksseitig in die Pumpengruppe integriert. Als anschlussfertige Einheit kann die Pumpengruppe direkt mit dem Uponor Magna Industrieverteiler und der Uponor Raumtemperaturregelung verbunden werden.
Uponor Fluvia Move PPG-30 A-W • Anschlussfertige Einheit für die einfache Montage • Zeiteinsparung auf der Baustelle durch werksseitige Vorfertigung • Passendes Anschlussmaß für den Uponor Magna Industrieverteiler • Integrierter Smatrix Move Vorlauftemperaturregler mit Vorlauffühler zur gleitenden Anpassung der Vorlauftemperatur • Befestigungsrahmen für die stabile Wandbefestigung • Energiesparende WILO Stratos Para 25/8 Umwälzpumpe
Abmessungen
265
220
60
55
175
Rp1
350
85
G1 1/2
G1 1/2
Rp1
Maße in mm
Hz
Q̇max = 30 kW
ϑsec = 15 – 70°C
kvs = 8 m³/h
Pmax = 10 bar
15 Ltr/h
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 21
1
1
2
Technische Daten Uponor Fluvia Pumpengruppe Max. Leistung [kW] Vorlauftemperaturregler 3-Wege-Mischventil kvs [m3/h] Mischventilantrieb Umwälzpumpe Förderhöhe [m] Volumenstrom [m3/h] Max. Vorlauftemperatur, Primärkreis [°C] Max. Vorlauftemperatur, Sekundärkreis [°C] Max. statischer Druck [bar] Anschlüsse, Primärseite Anschlüsse, Sekundärseite Stromversorgung Zubehör
Move PPG-30-A-W 30 Uponor Move 8,0 integriert (230 V) WILO Stratos Para 25/8 8–2 0,1 – 8,3 90 60 10 Rp 1 Überwurfmutter G 1 1/2 externer Stromanschluss, 230 V Vorlauftemperaturfühler, Außenfühler für Wandmontage
Diagramme 10
Förderhöhe der in der Uponor Pumpengruppe PPG 30 eingebauten Pumpe WILO Stratos Para 25/8
9
Förderhöhe
Förderhöhe H [m]
[kPa]
8 7 6 5 4 3 2 1 0
0
1
2
3
4
5
6
• Förderstrom Q [m³/h] Volumenstrom
7
8
9
10
[l/s]
22 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Fluvia Move Pumpengruppe EPG-6-A-W Energieeinsparung durch passive Kühlung
werkseitig eingebaut. Durch einen Referenzraumfühler (z. B. Uponor Smatrix T-168) erhält die Smatrix Move alle relevanten Daten (Raumtemperatur, relative Feuchtigkeit) zur Regelung der Vorlauftemperatur im Heiz- oder Kühlfall. Der Betrieb des primärseitigen Solekreislaufs erfolgt über die integrierte Umwälzpume.
Die geothermische passive Kühlung erzielt beste Ergebnisse in Kombination mit Flächenheiz-/-kühlsystemen. Sie ermöglichen es, die im Erdreich herrschenden Temperaturen von ca. 10 – 16 °C direkt und ohne Einsatz von Kältekompressoren zur Raumkühlung zu nutzen. Montagefertige Komplettstation Die Uponor Pumpen- und Wärmetauscherstation EPG-6-A-W wurde speziell für die geothermische passive Kühlung mit bis zu 6 kW Leistung entwickelt. Für die hydraulische Trennung von Sole- und Kühlkreis sorgt der eingebaute EdelstahlPlattenwärmetauscher. In die anschlussfertige Station ist bereits die Uponor Smatrix Move Vorlauftemperaturregelung
Uponor Fluvia Move Pumpengruppe EPG-6-A-W • Anschlussfertige Einheit für die einfache Montage • Integrierter Smatrix Move Vorlauftemperaturregler zur gleitenden Anpassung der Vorlauftemperatur an die Taupunkttemparatur • Ideal für die passive Kühlung mit geothermischen Systemen • Integrierter Edelstahl-Plattenwärmetauscher • Energiesparende WILO Yonos Para 15/6 Umwälzpumpe im Solekreis
Abmessungen 230
345 65 Rp1
580 460
78
Rp1
80
50 Hz
Rp1 1/4
Rp1 1/4
Maße in mm
125
Q̇max = 6 kW
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 23
ϑsec = 15 – 55°C
kvs = 8 m³/h
Pmax = 6 bar
15 Ltr/h
Technische Daten Uponor Fluvia Pumpengruppe Leistungsbereich [kW] Vorlauftemperaturregler 3-Wege-Mischventil kvs [m3/h] Mischventilantrieb Wärmetauscher Umwälzpumpe Förderhöhe [m] Volumenstrom [m3/h] Max. Vorlauftemperatur, Primärkreis [°C] Max. Vorlauftemperatur, Sekundärkreis [°C] Max. statischer Druck [bar] Anschlüsse, Primärseite Anschlüsse, Sekundärseite Stromversorgung Zubehör
Move EPG-6-A-W 1–6 Uponor Move 8,0 integriert (230 V) Edelstahl-Plattenwärmetauscher WILO Yonos Para 15/6 6 – 2,4 0,1 – 2,5 90 60 6 Rp 1 1/4 Rp 1 externer Stromanschluss, 230 V Raumfühler mit Feuchtesensor, Antenne
Förderhöhe
60
Förderhöhe der in der Uponor Fluvia Move Pumpengruppe EPG-6-A-W integrierten Pumpe bei voll geöffnetem Mischventil
[m]
[kPa]
Diagramme
6
50
5
40
4
30
3
20
2
10
1
0
0
∆p-c 0 0
0,5 0,1
1 0,2
1,5 0,3
0,4
2 0,5
2,5 0,6
0,7
3 0,8
[m3/h] [l/s]
Volumenstrom
24 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Heizkreisverteiler Uponor Vario PLUS Kunststoffverteiler Der Uponor Vario PLUS Verteiler aus glasfaserverstärktem Polyamid bietet durch das modulare Konzept variable Einsatzmöglichkeiten. Mit nur wenigen Komponenten (Basis Kit plus 1/3/4/6-fach Grundkörper) lassen sich Verteilergrößen von 2 bis 12 Heizkreisen zusammen bauen. So hat man bei überschaubarem Lagerbestand immer die passende Verteilergröße zur Hand. Bei Bedarf kann der Verteiler auch noch nachträglich mit dem Uponor Vario PLUS Einzelsegment verlängert werden. Besonders praktisch: Die einzelnen Komponenten sind mit einem Spezialgewinde und Dichtungsringen versehen und werden einfach von Hand werkzeuglos miteinander verbunden, wobei die Grundkörper sowohl mit den Heizkreisanschlüssen nach unten als auch nach oben montiert werden können. Werkseitig sind die Grundkörper mit oder ohne Durchflussanzeiger (Anzeigebereich: 0 – 4 l/min) lieferbar. Durch die geringe Einbautiefe von nur 72 mm kann der Uponor Vario PLUS Verteiler mit dem passenden Uponor Verteilerschrank UP sogar in Ständerwände eingebaut werden.
Uponor Vario PLUS Kunststoffverteiler
Abmessungen L
• Kompakte Abmessungen
72*
• Nur wenige Komponenten durch modulares Konzept • Module einfach werkzeuglos zu verbinden • Erweiterungsmöglichkeit durch Einzelsegmente 360
• Durch umfangreiches Zubehör für nahezu jede Einbausituation geeignet
G1 225
• Mit oder ohne Durchflussanzeiger lieferbar
• Passendes Dämmset gegen Wärmeverluste • Befestigungspunkte auf Uponor Vario Verteilerschränke UP und AP abgestimmt
G1 50
G 3/4 Maße in mm
* 85 mm mit Thermometer
Anzahl Heizkreise 2
Verteilerlänge L [mm] 245
3 4 5 6 7
295 345 395 445 495
Anzahl Heizkreise 8 9 10 11 12
Verteilerlänge L [mm] 545 595 645 695 745
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 25
Uponor Vario PLUS Komponenten
1009215
1005605 (230V) 1000138 (24V)
1042471 1042420 1009217
1032702
1009214
1034524 1005063 1005512 1009209 Uponor Vario PLUS Verteiler Basis Set
1007177 1005511
1006288
1005100
Uponor Vario PLUS Verteiler Kombinationsvarianten 2-12 Heizkreise Verteilergröße
2
Uponor Vario PLUS Einzelsegment Uponor Vario PLUS Verteiler 3 LS Uponor Vario PLUS Verteiler 4 LS Uponor Vario PLUS Verteiler 6 LS Uponor Vario PLUS Verteiler Basis Set
2
3
4
5
6
8
9
10
1 1
1
1 1
1 1
11
12
1
1
1
7
1
1 1
1
1 2 1
1 1
Technische Daten Technische Daten Uponor Vario PLUS Verteiler Werkstoff glasfaserverstärktes Polyamid mit Messingeinlagen Anzahl Heizkreise 2 – 12 Max. Betriebsdruck 6 bar Max. Betriebstemperatur 60 °C Max. Prüfdruck (24 h, ≤ 30 °C) 10 bar Max. Volumenstrom pro Verteiler 3,5 m3/h kvs-Wert Vorlauf-/Rücklaufventil 1,2 m3/h Anschluss, Leitungsnetz G1, flachdichtend Anschluss, Heizkreise 3/4" AG, Eurokonus Adaptierbare Thermoantriebe Uponor Vario PLUS Thermoantrieb Pro, 24 V 1W NC Uponor Vario PLUS Thermoantrieb Pro, 230 V 1W NC Uponor Vario PLUS Stellantrieb 24 V, 0-10 V
26 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
1 1 1
1 1 1
2 1
65
L
L
Anschlussbeispiele
Rp 1
Anschluss von der Seite mit Uponor Vario Kugelhähnen 65
Anschluss von der Seite mit Uponor Vario Regulierventilen 65
L
L + 70 218
L + 70
225
L + 70
435
Rp 1
435
G3/4
100
70
Einseitiger Anschluss von unten mit Uponor Vario Kugelhähnen
Einseitiger Anschluss von unten mit Uponor Vario Regulierventilen
G3/4 L + 70
L
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
360
360 435
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
L
225
Rp 3/4 Rp 1 G3/4
3/4die AnschlussRpan Rp 1
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
L
360
225
347
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
L
290
225 (Rp 3/4) 2453/4 (Rp 1) Rp Rp 1
L L
L
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1) 45
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 27 360
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
95 110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
45
Rp 3/4 Rp 1
225
70
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
L
360
290
UPONOR Fluvia Move Pumpengruppe PUSH-23-A-AC Rp 3/4225 (Rp 3/4) Rp 1 245 (Rp 1)
G3/4
290
Rp 1
225
Anschluss an die UPONOR Fluvia 70 T Pumpengruppe PUSH-23-B-W
L
Achtung! Vorlaufstamm oben! Rp 3/4
95 70
G3/4
70
225
Achtung! Vorlaufstamm oben!
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
360
G3/4
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
347
95
G3/4
45
L
225
225
290
L
225
L
360
290
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
L
L + 70
L
290
435
218 70
347
G3/4
435
360
435
225 100
435
G3/4
100
L + 70
360
L
Rp 3/4 Rp 1
225
L + 70
Rp 1
218
347
L
L
Rp 3/4 Rp 1
347
225
Rp 3/4 Rp 1
Rp 1
225
Rp 3/4 Rp 1
Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
225
Rp 3/4 Rp 1
L
Rp 1
225
225 Rp 3/4 Rp 1
65
L
Rp 3/4 Rp 1
225
L
65
225
65
347
4 1
65
G3/4
45 225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
360 95 70
45 17 37
205
G3/4 G3/4 Rp 3/4 Rp 1 125 70220 L + 70
L
L
L + 70
134
347
110 (Rp 3/4) G3/4 130 (Rp 1)
360
G3/4
Rp 3/4 Rp 1
225
225
435
Rp 3/4 Rp 1
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
100
G3/4
L
347
L
290
Rp 1
L + 70
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
360225
L
225
347
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
Rp 3/4 Rp 1 360
70
Rp 1
L + 70
435
L
225
218
130
70
L
Rp 3/4 Rp 1
290
L
Rp 3/4 Rp 1 G¾
134
L
225
Rp 1
G¾ 225
L L
225
375
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
L
360
290
L + 70 mm
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
370
435
L
Rp 3/4 Rp 1
110 Rp (Rp 1 3/4) 130 (Rp 1) 45 370
435
Rp 3/4 Rp 1
G3/4
225
17
360
105
225
95
225
375
70
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
20
220 Rp 3/4
150 (Rp 3/4) 70 160 (Rp 1) G3/4 G3/4 130 17 37
134
Achtung! Vorlaufstamm oben!
G¾
G3/4
347
17
Anschluss an die UPONOR Fluvia Move Pumpengruppe MPG-10-A-W
Rp 1
G¾
105
G3/4 G3/4 95
Rp 3/4 Rp 1
Anschluss an die UPONOR Fluvia T Pumpengruppe MPG-10-B-W Rp 3/4
G¾
Rp Rp
70 L + 70 mm
70
205
L
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
Achtung! Vorlaufstamm oben!
360
45
G3/4
347
G3/4
360
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
G¾
Rp 3/4 Rp 1Rp 3/4 Rp 1
L
G¾
435
375
134
L
220
17 130
225
L
347
L
360
225 (Rp 3/4) 290 245 (Rp 1)
52
225
Rp 3/4 Rp 1
17 37105 150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
205
225
70
360
G3/4
225
G3/4
G3/4 70
Rp 3/4 Rp 1 130
Anschluss an das Uponor Vario WMZ-Anschlussset, vertikal G3/4 G3/4 225 (Rp 3/4) 24570 (Rp 1)
Rp 3/4 Rp 1
L
Anschluss an das Uponor Vario WMZ-Anschlussset, horizontal Rp 1 Rp 1
L
17 37
205
130
L
L + 70 mm
45
105
360
225 G3/4
130
225
G3/4
134
80
Rp 1
L
Anschluss mit Vario WMZ Passstück und Regulierventilen, vertikal
Anschluss mit Vario WMZ Passstück und Regulierventilen, horizontal L + 70 mm
70
130
L 105
225
G¾
17
225
370
435
Rp 1
G¾
Rp 1 17 37
L
G¾ Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
375 205
80 130
225
225
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
225
L
220 Rp 3/4 Rp 1
134
225
17
225
Rp 1
80
225
370
435
G¾ 28225l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Rp 1
245 (Rp 1)
Rp 3/4 Rp 1
L
225
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1) 45
Rp 3/4 Rp 1
17 37
130
L
134
205
105
225
Gž 17
Gž
Anschluss mit Uponor Vario WMZ PassstĂźck und Uponor Viva Differenzdruckregler
Â?
370
435
[kPa]
225
Â
L + 70 mm
[mbar]
Druckverlust
Druckverlustdiagramm
Bestimmung der werkzeuglosen VentilÂvor einÂstellung (ZahlenÂangabe auf dem Einstellring) fĂźr die Regulierventile im Uponor Vario PLUS Verteiler.
Rp 1
Â?
Â
130
L
Â? Â
Rp 1
80
225
225
Massenstrom
[kg/h]
Rp 1
Pumpengruppen und Verteilertechnik fĂźr die Flächenheizung/-kĂźhlung â&#x20AC;&#x201C; Technische Informationen l 29
Uponor Vario M Kunststoffverteiler Der praxisgerechte einteilige Kunststoffverteiler für die Flächenheizung und -kühlung im Wohnbau Uponor Vario M setzt Maßstäbe in der Verteilertechnik. Gefertigt aus glasfaserverstärktem Polyamid, bietet der montagefreundliche und robuste Verteiler ein hohes Maß an Betriebssicherheit. Alle Anbauteile sind mittels Bajonett-Verschraubung mit dem Verteilerstamm verbunden, was eine besonders schnelle Montage und Demontage ermöglicht. Die G 3/4 Eurokonus Anschlüsse erlauben zudem die Anbindung unterschiedlicher Rohrdimensionen. Somit ist der Uponor Vario M Verteiler universell mit allen Uponor Flächenheizungssystemen einsetzbar. Abmessungen L
Uponor Vario M Kunststoffverteiler
72* 35
• Einteiliger Verteiler aus glasfasterverstärktem Polyamid mit 2 – 15 Heizkreisen für eine zeitsparende Installation 360
G1
225
• Gegeneinander versetzte Vor- und Rücklaufstämme erleichtern die Heizkreisanschlüsse
50
• Neuartige, verschmutzungsresistente Durchflussanzeiger mit auswechselbaren Glaseinsätzen G1
• Kompakter Einbau kombiniert mit Pumpengruppen, Differenzdruckregler und WMZ-Anschlussset in Uponor Verteilerschränke
Technische Daten Uponor Vario M Verteiler
Betriebstemperatur Max. Betriebsdruck (60 °C) Max. Prüfdruck Vorlaufventil kvs Rücklaufventil kvs Max. Durchflussvolumenstrom (12 Heizkreise) Heizkreisanschluss Passender Thermoantrieb
50
0 – 60 °C 6 bar 10 bar 1,1 m3/h 2,5 m3/h 3,5 m3/h
G 3/4
Maße in mm
Anzahl Heizkreise
Technische Daten
85
2 3 4 5 6 7 8
Verteilerlänge L [mm] 210 260 310 360 410 460 510
G 3/4 Eurokonus Uponor Vario Thermoantrieb S (24 V, 230 V)
30 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Anzahl Heizkreise 9 10 11 12 13 14 15
Verteilerlänge L [mm] 560 610 700 750 800 850 900
100
G3/4
L
65
L
225
52 Rp 3/4 Rp 1
Rp 1 225
Rp 3/4 Rp 1
360
225
65
Rp 3/4 Rp 1
G3/4
Rp 3/4 Rp 1
Rp 1
70
Anschlussbeispiele 65 65
225
225
Rp 1
Rp 1 110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
100 218
70
G3/4
Rp 1
Anschluss von der Seite mit Uponor Vario Regulierventilen 70
L
125
L
218
125
L
125
L
150 (Rp 3/4) L 160 (Rp 1) L 290
L
L
290
G3/4
L
L L 110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1) 45 45 45
375
347
347
360
360
347
360
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
360
290 Rp 3/4 Rp 1 110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1) 110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
G3/4 G3/4
70
70
290
L
Anschluss an die UPONOR Fluvia T Pumpengruppe L MPG-10-B-W
Anschluss an die UPONOR Fluvia Move Pumpengruppe MPG-10-A-W 220
L
95
95
95
360
Rp 3/4 Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 31 360
347
347
290
347
70
L
L
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
Rp 1
360
290
Rp 3/4 Rp 1
Achtung! L Vorlaufstamm oben!
110 (Rp 3/4) 110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1) 130 (Rp 1) 225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
70
Achtung! Vorlaufstamm oben!
225 (Rp 3/4) 225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1) 360 245 (Rp 1)
70
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1) L
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1) G3/4 G3/4 150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
375
G3/4
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
G3/4
225
L
L
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4
Rp 3/4 Rp 1
225
290 220
360
245 (Rp 1) 225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
L
L
70
225
70 245 (Rp 1) L Anschluss die UPONOR Fluvia T Pumpengruppe PUSH-23-A-AC 225an (Rp 3/4)
Anschluss an die UPONOR Fluvia T Pumpengruppe PUSH-23-B-W 290
70
225 (Rp 3/4)
G3/4
290
Achtung! Vorlaufstamm oben!
360
G3/4
G3/4
225
70
110 (R 130 (
225
70
Rp 3/4 G3/4 Rp 1
70
Achtung! Vorlaufstamm oben!
225
G3/4
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 3/4 Rp 1 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
G3/4
225
95
347 347
360
100 G3/4
G3/4
360
52
52
225
52
225
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
360
360 360
225
Rp 3/4 Rp 1
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
225
225 100 100 347
G3/4
347
225 (R 245 (
L
L
290
G3/4
52
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1 G3/4
225
218
Rp 1
Rp 1
Anschluss von der Seite G3/4 mit Uponor Vario Kugelhähnen
Rp 3/4 Rp 1
225
225
360
45
347
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
L
L
Rp 3/4 Rp 1
Rp 1
125
L
360 225
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
L
225
L
L
225218 (Rp 3/4) 65 245 (Rp 1) L
225
290
65
L
L
225
65 65
65
45
Rp 1
225
225
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
Rp 1
52
125
L
Rp 3/4 Rp 1
225 225
Rp 3/4 Rp 1
L L
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1) 225
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1) 218 125
360
Rp 1
95
L
225
Rp 1
Rp 1
225
110 (Rp 3/4) 130 Rp (Rp3/4 1)
L
225
Rp 3/4 Rp 1
L
L
52
100
Rp 3/4 Rp 1
G3/4
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
G3/4
Einseitiger Anschluss 70 von unten
Anschluss an das Uponor Vario WMZ-Anschlussset, vertikal
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1) 290
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
L
Rp 3/4 Rp 1 225
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1) 45
347
360
45
L
360
Rp 3/4 Rp 1
L
225
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1 G3/4
Anschluss an das Uponor Vario WMZ-Anschlussset, horizontal 70 150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
360
347
Rp 3/4 Rp 1
225
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
G3/4 70
220
L
32 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen 360
360
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
225
95
95
G3/4
L
L
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
L
290
375
360
65 65
[mbar]
Druckverlustdiagramm 300
Druckverlustdiagramm für den Uponor Vario M Verteiler (Vorlaufventil „Durchflussanzeiger offen“ und Rücklaufventil)
200
100 80
Druckverlust
60 50 40 30 20
10 30
50
100
200
300
Massenstrom
500
1000
2000 3000
5000
[kg/h]
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 33
Uponor Vario S Edelstahlverteiler Der vielseitige Edelstahlverteiler für die Flächenheizung und -kühlung Uponor Vario S bietet die Funktionalitäten, die an einen zeitgemäßen Heizkreisverteiler gestellt werden. Einfach zu montieren, für unterschiedliche Flächengrößen verfügbar und zuverlässig im Betrieb. Die G 3/4 Eurokonus Anschlüsse bieten zudem die nötige Flexibilität für die Anbindung von Heizkreisen mit unterschiedlichen Rohrdimensionen. Somit ist der Uponor Vario S Verteiler universell mit allen Uponor Flächenheizungssystemen einsetzbar. Abmessungen L 80 30
Uponor Vario S Verteiler
• Kompakter Einbau kombiniert mit Pumpengruppen, Differenzdruckregler und WMZ-Anschlussset in Uponor Verteilerschränke
200
• Auch für große Heiz-/Kühlflächen im Wohn- und Gewerbebau einsetzbar
G1 340-360
• Einteiliger Verteiler mit 2 – 16 Heizkreisen für eine zeitsparende und unkomplizierte Installation
55 50
G1 50
• Wahlweise mit oder ohne Durchflussanzeiger erhältlich
Technische Daten Technische Daten Vario S FM Vario S LS Betriebstemperatur 15 – 60 °C Max. Betriebsdruck 6 bar Max. Prüfdruck 10 bar 3,8 m3/h Vorlaufventil kvs 1,1 m3/h 3 3,1 m3/h Rücklaufventil kvs 3,1 m /h 3 5 m3/h Max. Durchflussvolumenstrom 3,6 m /h (12 Heizkreise) Heizkreisanschluss G 3/4 Eurokonus Passender Thermoantrieb Uponor Vario Thermoantrieb S (24 V, 230 V)
Maße in mm
Anzahl Heizkreise 2 3 4 5 6 7 8 9
Verteilerlänge L [mm] 210 260 310 360 410 460 510 560
34 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Anzahl Heizkreise 10 11 12 13 14 15 16
Verteilerlänge L [mm] 610 660 710 760 810 680 910
218
125
L
L
65
100
65
L
200 Rp 3/4 Rp 1
Rp 1 200
52
360
200
Rp 3/4 Rp 1
L
Rp 3/4 Rp 1 G3/4
Rp 3/4 Rp 1
Anschlussbeispiele 70
L 65
45
Rp 1 Rp 1
L
218
70
G3/4
Anschluss von der Seite mit Uponor Vario Regulierventilen 125
L
70 L125
125
L
125 L
L 290
L
L
290
G3/4
G3/4
70 70
Anschluss an
G3/4
347
Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1 Rp 3/4 Rp 1
G3/4
70
G3/4 225 (Rp 3/4) 245 (Rp Anschluss an1)die 225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
L
200
225 (Rp 3/4)
70 L UPONOR Fluvia PUSH-23-A-AC 245 (RpT1)Pumpengruppe L
200
200
Rp 3/4 Rp 1
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
45
200
200
347
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
45 45
Rp 3/4 Rp 1
347
375
125 L
200
Anschluss an die UPONOR Fluvia Move Pumpengruppe MPG-10-A-W L
95
375
Rp 3/4 Rp 1
200 200
220
Rp 3/4 Rp 1
200
347
347 347
L
70
L
L 290 Anschluss an die UPONOR Fluvia T Pumpengruppe MPG-10-B-W
L
95
95
Rp 3/4 Rp 1
200
290
L Achtung! 125 Vorlaufstamm oben!
G3/4
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
290
G3/4
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
70
125
200
G3/4
70
Achtung! Vorlaufstamm oben!
225 (Rp 3/4) 225 245 (Rp 1)(Rp 3/4) 245 (Rp 1)
G3/4
70
Rp 3/4 Rp 1
G3/4
G3/4 70
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
110 (Rp 3/4) 110 130 (Rp 1)(Rp 3/4) 130 (Rp 1)
G3/4
Rp 3/4
Rp 3/4 Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 35 Rp 1 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1 G3/4 G3/4
G3/4 70 G3/4
G3/4
G3/4
1
L
110 (Rp 3/4)Rp 3/4 130 (Rp 1) Rp 1
200
347
347
70
290 Rp 3/4 Rp 1
Rp R
Achtung! Vorlaufstamm oben!
L
L
220
200
Rp 3/4 G3/4 Rp 1
Fluvia T Pumpengruppe PUSH-23-B-WL 290L
110 (Rp 3/4 130 (Rp 1)
Rp 3/4 Rp 1
Achtung! 70 Vorlaufstamm oben!
G3/4 G3/4 die UPONOR 290 290
95
Rp 3/4 Rp 1
200
G3/4
200
52
52
200
200
100
100 100 347
G3/4
Rp 3/4 Rp 1
52
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
360
Rp 3/4 Rp 1
360
200
200
200
Rp 3/4 Rp 1
225 (Rp 3/4) 347 245 (Rp 3601)
L
290
225 (Rp 3/4 245 (Rp 1)
L
225 (Rp 3/4) 245200 (Rp 1)
218
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 G3/4Rp 1
200
Anschluss von der Seite mit Uponor Vario Kugelhähnen G3/4
Rp 1
200
Rp 3/4 Rp 1
218
100
Rp 3/4 Rp 1
52
200
200
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
200
200
Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
347 Rp 3/4 Rp 1
L
L
Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
125
L
200 360
Rp 3/4 Rp 1
L
200
L
Rp 3/4 Rp 1
218 225L (Rp65 3/4) 245 (Rp 1)
65
200
L
200
290
65
65
200
L
200
65
Rp 1
200
G3/4
Rp 3/4 Rp 1
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
200
200
200
347
L
200
L
L
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
L
Rp 1 Rp 1
45
Rp 3/4 Rp 1
Rp 1 Rp 1 G3/4
70
125 125
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
L
L
200
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
52
200
52
200
360
Rp 3/4 Rp 3/4 Rp 1 Rp 1
L
L
290
200
95
347
Rp 3/4 Rp 1
Rp 3/4 Rp 3/4 Rp 1 Rp 1
Rp 3/4 Rp 1
Einseitiger Anschluss von unten G3/4
Anschluss an das Uponor Vario WMZ-Anschlussset, vertikal
G3/4
225 (Rp 3/4) 225 (Rp 3/4) 70 245 (Rp 1) 245 (Rp 1)
L
45
375
200
45
200
110 (Rp 3/4) 110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1) 130 (Rp 1)
200
200
Rp 3/4 Rp 3/4 Rp 1 Rp 1
L
L
220
200
Rp 3/4 Rp 3/4 Rp 1 Rp 1
Anschluss an das Uponor Vario WMZ-Anschlussset, horizontal G3/4
G3/4
125 125
L
L
200
95
200
200
130 (Rp 1)
110 (Rp 3/4) 130 110 (Rp (Rp 1) 3/4)
245 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 225 (Rp (Rp 1) 3/4)
70
200
360
290
95
Rp 3/4 Rp 3/4 Rp 1 Rp 1 Rp 3/4 Rp 3/4 Rp 1 Rp 1
200
200
65
65
36 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
[mbar]
Druckverlustdiagramme Umdrehungen
300
0,5
1
2
3 4
(offen)
Druckverlustdiagramm für den Uponor Vario S Verteiler LS (Vorlaufventil und Rücklaufventil)
200
100 80
Druckverlust
60 50 40 30 20
10 30
50
100
200
300
500
1000
[mbar]
Massenstrom
2000 3000
5000
[kg/h]
300
Druckverlustdiagramm für den Uponor Vario S Verteiler FM (Vorlaufventil „Durchflussanzeiger offen“ und Rücklaufventil)
200
100 80
Druckverlust
60 50 40 30 20
10 30
50
100
200
300
Massenstrom
500
1000
2000 3000
5000
[kg/h]
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 37
Uponor Minitec Anschlussbox UP Modulares Verteilersystem für große Flächen Speziell für das Flächenheizsystem Uponor Minitec wurde die Minitec Anschlussbox UP entwickelt. An dem integrierten Verteiler können auf engstem Raum mittels Quick & Easy Verbindungstechnik bis zu drei gleich lange Heizkreise angeschlossen werden. Über den bereits vormontierten Uponor Thermoantrieb 230 V und in Verbindung mit einem optionalen Uponor Raumfühler 230 Volt, lässt sich die Wärmeabgabe der Minitec-Heizkreise raumtemperaturabhängig und komfortabel regeln.
220
Abmessungen
Abdeckplatte aus hochglanzpoliertem Edelstahl
300 Uponor Minitec Anschlussbox UP • UP-Kasten mit Befestigungsmaterial und Putzdeckel • Optionale Edelstahl Abdeckplatte • Direkter Anschluss von bis zu drei Heizkreisen • Vor- und Rücklauf absperrbar, mit Ventilvoreinstellungsmöglichkeit • Manuelle Entlüftung im Vor- und Rücklauf • Inclusive Quick & Easy Heizkreisanschlüsse für das Minitec Comfort Pipe 9,9 x 1,1 mm • Inclusive 230 V Thermoantrieb
Technische Daten Technische Daten Uponor Minitec Anschlussbox UP Verteilerwerkstoff Messing Anzahl Heizkreise max. 3 Max. Betriebsdruck 10 bar Max. Betriebstemperatur 60 °C kvs-Wert Vorlauf-/Rücklaufventil 1,2 m3/h Max. Volumenstrom 0,5 m3/h Anschluss, Leitungsnetz G 3/4 Eurokonus Anschluss, Heizkreise Q&E 9,9 x 1,1mm
Wichtig! Die Begrenzung der Vorlauftemperatur muss durch eine Vorregelung sichergestellt sein.
38 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Maße in mm
30
200
20
Bestimmung der Ventilvoreinstellung (Anzahl Umdrehungen) für Rücklaufverschraubung (inkl. Thermostatventil) in der Uponor Minitec Anschlussbox
10
4
100
[kPa]
300
3
[mbar]
Druckverlustdiagramm
8
5
80
6
6
50
5
40
4
11
7
3
10
30
2
9
20
8
Druckverlust
60
10
1
8
0,8
6
0,6 0,5
5 10
20
30
40 50 60
80 100
Massenstrom
200
300 400 500
700
1000
[kg/h]
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 39
Uponor Magna Industrieverteiler Modulares Verteilersystem für große Flächen Gegenüber einteiligen Industrieverteilern schafft der modulare Uponor Magna Verteiler aus glasfaserverstärktem Polyamid die Möglichkeit, mit nur drei Hauptkomponenten (Basic Kit, Verteilerelement, Halter Kit) Verteiler von 2 – 20 Heizkreisen herzustellen. Das reduziert die Lagerhaltung und bietet den Vorteil, dass immer der passende Verteiler verfügbar ist. Je nach Baustellensituation wird der Uponor Magna Industrieverteiler entweder vor dem Betonieren an einer bereits vorhandenen Wand befestigt oder, falls (noch) keine Wände vorhanden sind, an einer bauseitigen Hilfskonstruktion. Alternativ kann der Verteiler auch in Verteilerschränken (lieferbar auf Anfrage) oder auch platzsparend und praktisch unsichtbar horizontal im Bodenaufbau installiert werden. Abmessungen L G1 1/2
Uponor Magna Industrieverteiler
> 370
• Ideal für Großflächen wie Industriehallen und Schneeund Eisfreihaltung
> 200
• Verteilergrößen mit 2 – 20 Heizkreisen einfach herstellbar
60
55
110
• Nur wenige Komponenten für einfache Lagerhaltung
155
• Heizkreise von oben oder von unten anschließbar • Versorgungsleitungen wahlweise von links, von rechts oder wechselseitig anschließbar • Heizkreisabgänge wahlweise mit montierter Klemmringverschraubung 25 x 2,3 mm, G 3/4“ Eurokonus oder Uponor Bajonettanschlüssen für PE-Xa-Rohr dimensionen 30 und 40 mm
Technische Daten Technische Daten Uponor Magna Industrieverteiler Verteilerwerkstoff Polyamid Anzahl Heizkreise 2 – 20 Max. Betriebsdruck 6 bar Max. Betriebstemperatur 60 °C Vorlauf-/Rücklaufventil kvs 2,35 m3/h Anschluss, Leitungsnetz G 1 1/2 Anschluss, Heizkreise (wahlweise) • G 3/4 Eurokonus • Klemmringverschraubung 25x2,3 • Bajonett-Klemmringverschraubungen 32 mm oder 40 mm
110 PEX 25 x 2,3
100
166 Maße in mm
Anzahl Heizkreise 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Verteilerlänge L [mm] 310 410 510 610 710 810 910 1010 1110 1210
40 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Anzahl Heizkreise 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Verteilerlänge L [mm] 1310 1410 1510 1610 1710 1810 1910 2010 2110
Druckverlust
1
600
2
3
4
5 6 7 8 9
10
11
60
500
50
400
40
300
30
200
20
100
10
80
8
60
6
50
5
40
4
30
3
20
2
[kPa]
[mbar]
Druckverlustdiagramm Bestimmung der werkzeuglosen Ventilvoreinstellung (Zahlenangabe auf dem Einstellring) für die Regulierventile im modularen Uponor Magna Industrieverteiler
1
10 10
20
30
50
100
200
300
500
Massenstrom
Anordnung des Uponor Magna Industrieverteilers oberhalb der Heizebene
1000
2000
3000
[kg/h]
Anordnung des Uponor Magna Industrieverteilers im Bodenaufbau
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 41
Uponor Vario Verteilerzubehör Regulier- und Absperrventile Uponor Vario Verteiler-Regulierventil Regulierventil-Set für den hydraulischen Abgleich und die Absperrung der Uponor Vario PLUS Verteiler oder für den Aufbau einer Zonenregelung, bestehend aus: • Vorlauf-Regulierventil G 1/Rp 1 zum hydraulischen Abgleich und zur unabhängigen Absperrung des Verteilers/ Sammlers. Inkl. Handrad und Anzeige der Voreinstellung/ Absperrung. Kvs-Wert: 5,4 m³/h • Rücklaufventil G 1/Rp 1 zur Absperrung des Verteilers/ Sammlers, inkl. Handrad. Anzeige der Absperrung. Kompatibel mit Uponor Vario Thermoantrieben 24 V und 230 V. kvs-Wert: 6,4 m³/h (mit Uponor Vario Thermoantrieb 4,8 m³/h) Werkstoff: Gehäuse aus Messing, Handräder aus Polyamid max. Prüfdruck: 10 bar (Wasser)
50
400
40
300
30
2
500
2,5
200
Mit dem Diagramm wird die Ventilvoreinstellung ermittelt und mit der Anzeigenscheibe markiert.
20
5 6
4
3
[mbar]
Druckverlustdiagramm
10
8
80 60
8 6
7
50
5
40
4
30
3
20
2
[kPa]
Druckverlust
100
10
1 100
200
300
500
Massenstrom
1000
2000
3000
[kg/h]
42 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Vario Feinregulierventile Zur hydraulischen Einregulierung, Absperrung und raum temperaturabhängigen Regelung von einzelnen Heizkeisen bzw. Heizzonen können die Uponor Vario Vorlauf-Fein regulierventile und Rücklaufventile eingesetzt werden. Uponor Vario VL-Feinregulierventil R 1/2“ - G 3/4“ Für Flächenheizungen, zur exakten Ventilvoreinstellung und Absperrung, bestehend aus: • Durchgangsventil mit Eurokonus • Handrad, weiß • Werkstoff: Messing • Kvs-Wert: 1,2 m³/h Uponor Vario RL-Feinregulierventil R 1/2“ - G 3/4“ Für Flächenheizungen, zur direkten Adaptierung der Uponor Thermoantriebe M30x1,5mm MT, bestehend aus: • Durchgangsventil mit Eurokonus • Abdeckkappe, weiß • Werkstoff: Messing • Kvs-Wert: 1,2 m³/h
Druckverlustdiagramm 30
200
20
10
4
100
8
5
80
6
6
60
5
40
4
11
7
50
3
10
30
2
9
20
8
10
1
8
0,8
6
0,6 0,5
5 10
20
30
40 50 60
80 100
Massenstrom
200
300 400 500
700
[kPa]
Druckverlust
Druckverlustdiagramm zur Ermittlung der Ventilvoreinstellung am Uponor Vario VL-Feinregulierventil
3
[mbar]
300
Tipp Das Uponor Vario RL-Feinregulierventil R 1/2“ - G 3/4“ kann in Kombination mit Uponor Vario PLUS Thermoantrieben Pro 230 V und Uponor Smatrix Raumfühlern 230 V auch zur Zonenregelung eingesetzt werden.
1000
[kg/h]
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 43
Uponor Viva Differenzdruckregler Dynamischer hydraulischer Abgleich in komplexen Flächenheiz-/kühlnetzen In Heizungsanlagen mit mehreren Fußbodenheizungsver teilern ändern sich die Druckverhältnisse abhängig von den Volumenströmen und Lastzuständen. Die VOB (DIN 18380) fordert einen hydraulischen Abgleich für Heizungsanlagen. Dieser ist nicht nur wichtig für eine technisch einwandfreie Funktion und den Komfort, sondern auch für die Energie effizienz, mit der eine Anlage betrieben wird. Bei dem Uponor Viva Differenzdruckregler handelt es sich um ein dynamisches Ventil für die Differenzdruckregulierung, das z. B. im Zusammenspiel mit Thermostatventilen mit Voreinstellung eine umkomplizierte Justierung und einen VOB-gerechten hydraulischen Abgleich des Systems gewährleistet. Das Ventil sorgt zudem für eine Reduzierung der Geräusche im System und stellt eine gute modulierende Regulierung sicher. Der Uponor Viva Differenzdruckregler kann zusammen mit Uponor Heizkreisverteilern in Uponor Vario Verteilerschränken eingesetzt werden.
Abmessungen
Technische Daten 105
G1 Rp1 205
134
d = 3 mm L=1m G1
Rp1
Maße in mm
Technische Daten Uponor Viva Differenzdruckregler Reglertyp Proportional-Regler Anwendung Zweirohrsysteme Dimension DN 25 Anschluss Rp 1" / G 1" Temperaturbereich 10 – 120 °C Einstellbarer Differenzdruck 5 – 30 kPa Regelbereich 7 – 400 kPa Volumenstrom 0,6 – 2,5 m3/h kvs-Wert 8,7 m3/h Druckstufe PN 16 Kapillarrohr (Impulsleitung) Ø 3 mm, L = 1000 mm
Wichtig! Die Impulsleitung darf nicht gekürzt werden!
44 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Anschlussbeispiel 17 37
130
134
205
G¾ 105 17
G¾
Maße in mm
Horizontale Einbaulage
2000
5.3
3.0
30
kPa 25
kPa 20
10
15
kPa
Pa
1500
kPa
8.3
kPa
2500
1000
1.3
500
0.3
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Eigendruckverlust Differenzdruckregler ∆PV [kPa]
Differenzdruck ∆Ps [kPa]
5k
Gesamt-Verteilermassenstrom mV [kg/h]
Einstelldiagramm
20
Voreinstellung am Differenzdruckregler [Anzahl Umdrehungen von ZU nach AUF]
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 45
Auslegungsbeispiel Heizkreisverteiler (Beispiel) Heizkreis
Massenstrom Heizkreis [kg/h] 100 90 80 90 100 120
HK 1 HK 2 HK 3 HK 4 HK 5 HK 6
Druckverlust Am Vorlaufventil Heizkreis zu drosselnder Differenzdruck [mbar] [mbar] 215 0 140 215 – 140 = 75 160 215 – 160 = 55 195 215 – 195 = 20 130 215 – 130 = 85 185 215 – 185 = 30
Die Funktionsweise des Uponor Viva Differenzdruckreglers wird im nachfolgenden Beispiel beschrieben.
mu = Summe HK = 580 kg/h, ∆PS = 215 mbar
Voreinstelldiagramm Uponor Viva Differenzdruckregler DN25, 5 – 30 kPa
5.3
3.0
30
kPa 25
kPa 20
10
15
kPa
Pa
1500
1000
1.3
500
0.3
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Eigendruckverlust Differenzdruckregler ∆PV [kPa]
2000 kPa
8.3
kPa
2500
5k
Gesamt-Verteilermassenstrom mV [kg/h]
Differenzdruck ∆Ps [kPa]
20
Voreinstellung am Differenzdruckregler [Anzahl Umdrehungen von ZU nach AUF]
mV Gesamt-Verteilermassenstrom (Summe HeizkreisMassenströme) ∆Ps Differenzdruck, der vor dem Verteiler konstant gehalten werden soll ∆P V Eigendruckverlust des Reglers ∆PP Gesamtdruckverlust für die Pumpenauslegung ∆PP = ∆Ps + ∆PV 46 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Vario Verteileranschlusssets Uponor Vario WMZ-Anschlussset horizontal
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
Rp 3/4 Rp 1
G 1 AG
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
45
Rp 3/4 Rp 1
G 1 AG
110 (Rp 3/4) 130 (Rp 1)
225 (Rp 3/4) 245 (Rp 1)
150 (Rp 3/4) 160 (Rp 1)
Uponor Vario WMZ-Anschlussset vertikal
G 1 AG
95 Rp 3/4 Rp 1
Anschlussset zum flachdichtenden horizontalen Anschluss G1 AG an die Uponor Vario Verteiler. Bestehend aus 1 Kugelhahn für Vorlauf und 2 Kugelhähne für Rücklauf, Passstück für Wärmemengenzähler G 3/4 mit 110 mm bzw. G 1“ mit 130 mm Länge. Direktanschluss von 2 Fühlern mit M10x1 Gewinde im Vor- und Rücklauf.
Anschlussset zum flachdichtenden vertikalen Anschluss G1 AG an die Uponor Vario Verteiler. Bestehend aus einem Kugelhahn für Vorlauf und 2 Kugelhähne für Rücklauf, Passstück für Wärmemengenzähler G 3/4 mit 110 mm bzw. G 1“ mit 130 mm Länge sowie einem Winkel. Direktanschluss von 2 Fühlern mit M10x1 Gewinde im Vor- und Rücklauf.
G 1 AG Rp 3/4 Rp 1
Uponor Vario Eck-Kugelhahn Set
125
Rp 3/4 Rp 1
G 1 AG 52
Rp 3/4 Rp 1
Anschlussset zum flachdichtenden vertikalen Anschluss G G1 AG an die Uponor Vario Verteiler. Set bestehend aus zwei Eck-Kugelhähnen mit Rp 3/4 bzw. Rp 1 Gewinde im senkrechten Abgang. Aus vernickeltem Messing mit rotem bzw. blauen Stellgriff.
G 1 AG
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 47
Uponor Vario Verteilerschränke Verteil- und Regeltechnik auf engstem Raum untergebracht Die Uponor Vario Verteilerschränke sind in unterschiedlichen Abmessungen lieferbar und bieten dadurch nicht nur den Verteilern, sondern auch Zusatzkomponenten ausreichend Platz. Dadurch lassen sich z. B. Uponor Regelkomponenten, Wärmemengenzähler und sogar Uponor Fluvia T und E Pumpengruppen (erforderliche Nischentiefe: 160 mm) übersichtlich auf engstem Raum unterbringen. Der in der Höhe und Tiefe verstellbare Uponor Vario Verteilerschrank UP wird in Wandnischen oder Ständerwänden eingebaut und ist wahlweise mit als auch ohne Tür in Kombination mit der Uponor Vario Schrank-Revisionsklappe RK lieferbar. Die universelle Schienenbefestigung und das beigefügte Befestigungsmaterial ermöglichen die einfache und schnelle Montage der Verteiler und Zusatzkomponenten. Der Uponor Vario Verteilerschrank AP wird auf der Gebäudewand montiert. Die Einbaukomponenten können entweder mit Hilfe einer Schablone direkt auf die Wand oder optional auf der separat erhältlichen Uponor Vario Schrankrückwand AP mittels Schienensystem befestigt werden.
Uponor Vario Verteilerschränke • Stabile verzinkte Stalblechkonstruktion • Sichtbare Komponenten in weiß (RAL 9016) pulver beschichtet • Vier Schrankbreiten für den universellen Einsatz • Universelle Befestigungsschienen für Verteiler und Zubehör • Stufenlos in Höhe und Tiefe verstellbar (UP) • Durch gestanzte Sollbruchkante auch in Ständerwände integrierbar (UP) • Höhenanpassung (+/- 15 mm) an die Fußboden konstruktion (AP) • Wahlweise mit Stahlblechtür oder mit optionaler Revisionsklappe einsetzbar (UP).
48 l Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen
Uponor Vario Verteilerschrank Unterputz UP Unterputz-Verteilerschrank mit weiß lackierter Tür und Zarge für den Einbau der Uponor Vario PLUS, Vario M und Vario S Verteiler sowie Uponor Regelkomponenten, Wärmemengenzähler und Uponor Fluvia T und E Pumpengruppen (erforderliche Nischentiefe: 160 mm). Das Befestigungsset für die Schienenbefestigung ist bereits im Lieferumfang enthalten. Auch in der Ausführung Vario UP-Verteilerschrank OT ohne Einbauzarge und ohne Tür lieferbar und mit der Uponor Vario Schrank-Revisionsklappe RK kombinierbar.
Bestückungsoptionen Uponor Vario Verteilerschrank Unterputz UP, Breite [mm] Vario PLUS Verteiler Anschlusssituation Von unten (mit/ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset) Mit Pumpengruppe Push 23 B Mit Pumpengruppe MPG 10 / Push 23 A Seitlich (mit Viva Differenzdruckregler) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset und Viva Differenzdruckregler)
550 750 950 geeignet für Anzahl Heizkreise 2–4 5–8 9 – 12 2–5 6–9 10 – 12 – 2–5 6 – 9 2-3 4–7 8 – 11 – 2–5 6–9 2–3 4–7 8 – 11 – 2–5 6–9
13 – 15 13 – 15 10 – 15 12 – 15 10 – 15 12 – 15 10 – 15
Anschlusssituation Von unten (mit/ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset) Mit Pumpengruppe Push 23 B Mit Pumpengruppe MPG 10 / Push 23 A Seitlich (mit Viva Differenzdruckregler) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset und Viva Differenzdruckregler)
geeignet für Anzahl Heizkreise 2–5 6–9 10 – 12 2–6 7 – 10 11 – 13 – 2–5 6 – 9 2-4 5–8 9 – 11 – 2–6 7 – 10 2–3 4–7 8 – 11 – 2–5 6–9
13 – 15 14 – 15 10 – 15 12 – 15 11 – 15 12 – 15 10 – 15
Anschlusssituation Von unten (mit/ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset) Mit Pumpengruppe Push 23 B Mit Pumpengruppe MPG 10 / Push 23 A Seitlich (mit Viva Differenzdruckregler) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset und Viva Differenzdruckregler)
geeignet für Anzahl Heizkreise 2–5 6–9 10 – 13 2–6 7 – 10 11 – 14 – 2–5 6 – 9 2-4 5–8 9 – 12 – 2–6 7 – 10 2–3 4–7 8 – 11 – 2–5 6–9
14 – 16 15 – 16 10 – 16 13 – 16 11 – 15 12 – 16 10 – 16
Vario M Verteiler
Vario S Verteiler
1300
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 49
Abmessungen
Typ UP 1 UP 2 UP 3 UP 4
b [mm] 550 750 950 1300
b1 [mm] 605 805 1005 1355
b2 [mm] 600 800 1000 1350
h1 [mm] 840 â&#x20AC;&#x201C; 1030 840 â&#x20AC;&#x201C; 1030 840 â&#x20AC;&#x201C; 1030 840 â&#x20AC;&#x201C; 1030
b2 = Nischenbreite, h1 = NischenhĂśhe (nicht in der Zeichnung dargestellt)
MaĂ&#x;e in mm
Uponor Vario Schrank-Revisionsklappe RK Revisionsklappe mit eloxiertem Aluminiumrahmen und flächenbĂźndig eingeklebter Knauf Diamant Hartgipsplatte (GKFI, 12,5 mm) sowie nicht sichtbarem VerschluĂ&#x;- und Scharniersystem. Kombinierbar mit den Uponor Vario Verteilerschränken UP/OT. Verwendbar in Wandkonstruktionen mit 12,5 / 18 / 2 x 12,5 / 25 / 30 mm dicken Beplankungen sowie in Massivwänden mit Wandnischen. Die Revisonsklappe ist in der Tiefe einstellbar (100 â&#x20AC;&#x201C; 155 mm) und wird bĂźndig mit der Wandoberfläche eingesetzt. Die Oberfäche der Knauf Hartgipsplatte kann durch Streichen oder Ă&#x153;bertapezieren der Optik der Wandoberfläche angepasst werden.
Abmessungen Vario Schrank-Revisionsklappe RK, Typ Passend fĂźr Uponor Vario Verteilerschrank UP/OT, Breite [mm] Lichter Durchgang [mm] Rahmen- AuĂ&#x;enabmessungen [mm]
RK 550 550 492 x 606 540 x 654
RK 750 750 692 x 606 740 x 654
50 l Pumpengruppen und Verteilertechnik fĂźr die Flächenheizung/-kĂźhlung â&#x20AC;&#x201C; Technische Informationen
RK 950 950 892 x 606 940 x 654
RK 1300 1300 1242 x 606 1290 x 654
Uponor Vario Verteilerschrank Aufputz AP Weiß lackierter Aufputz-Verteilerschrank für den Einbau der Uponor Vario PLUS, Vario M und Vario S Verteiler sowie Uponor Regelkomponenten, Wärmemengenzähler und Uponor Fluvia T und E Pumpengruppen. Die Einbaukomponenten werden entweder direkt auf der Wand innerhalb der Verteilerschrankes befestigt oder auf der optional erhältlichen Uponor Vario Schrankrückwand AP mittels Montageschienen. Die Klapptür ist mit einer Verriegelung ausgesattet und kann, z. B. in öffentlichen Bereichen, durch das Uponor Zylinderschloss erweitert werden. Der Verteilerschrank erlaubt zudem eine Anpassung an die Fußbodenkonstruktion in einem Bereich von +/- 15 mm.
Bestückungsoptionen Uponor Vario Verteilerschrank Aufputz AP, Breite [mm] Vario PLUS Verteiler Anschlusssituation Von unten (mit/ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset) Mit Pumpengruppe Push 23 B Mit Pumpengruppe MPG 10 / Push 23 A Seitlich (mit Viva Differenzdruckregler) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset und Viva Differenzdruckregler)
600 800 1000 geeignet für Anzahl Heizkreise 2–4 5–8 9 – 12 2–5 6–9 10 – 12 – 2–5 6 – 9 2-3 4–7 8 – 11 – 2–5 6–9 2–3 4–7 8 – 11 – 2–5 6–9
13 – 15 13 – 15 10 – 15 12 – 15 10 – 15 12 – 15 10 – 15
Anschlusssituation Von unten (mit/ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset) Mit Pumpengruppe Push 23 B Mit Pumpengruppe MPG 10 / Push 23 A Seitlich (mit Viva Differenzdruckregler) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset und Viva Differenzdruckregler)
geeignet für Anzahl Heizkreise 2–5 6–9 10 – 12 2–6 7 – 10 11 – 13 – 2–5 6 – 9 2-4 5–8 9 – 11 – 2–6 7 – 10 2–3 4–7 8 – 11 – 2–5 6–9
13 – 15 14 – 15 10 – 15 12 – 15 11 – 15 12 – 15 10 – 15
Anschlusssituation Von unten (mit/ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (ohne Vario WMZ-Anschlussset) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset) Mit Pumpengruppe Push 23 B Mit Pumpengruppe MPG 10 / Push 23 A Seitlich (mit Viva Differenzdruckregler) Seitlich (mit Vario WMZ-Anschlussset und Viva Differenzdruckregler)
geeignet für Anzahl Heizkreise 2–5 6–9 10 – 13 2–6 7 – 10 11 – 14 – 2–5 6 – 9 2-4 5–8 9 – 12 – 2–6 7 – 10 2–3 4–7 8 – 11 – 2–5 6–9
14 – 16 15 – 16 10 – 16 13 – 16 11 – 15 12 – 16 10 – 16
Vario M Verteiler
Vario S Verteiler
1350
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 51
Abmessungen
Typ AP 600 AP 800 AP 1000 AP 1350
b [mm] 600 800 1000 1350
b1 [mm] 532 732 932 1232
b2 [mm] 540 740 940 1290
MaĂ&#x;e in mm
Uponor Vario Schrankrßckwand AP Schrankrßckwand fßr die Schienenmontage der Uponor Vario PLUS, Vario M und Vario S Verteiler sowie Uponor Regelkomponenten, Wärmemengenzähler und Uponor Fluvia T und E Pumpengruppen. Die Rßckwand kann entweder eigenständig oder in Kombination mit den Uponor Vario Aufputz-Verteilerschränken AP eingesetzt werden.
Abmessungen Uponor Vario SchrankrĂźckwand AP, Typ AP 580 AP 780 AP 980 AP 1330
Breite b [mm] 580 780 980 1330
560
b
52 l Pumpengruppen und Verteilertechnik fĂźr die Flächenheizung/-kĂźhlung â&#x20AC;&#x201C; Technische Informationen
Bau auf Uponor mit der Uponor PRO App Alle Funktionen in einer App!
NEU
Direkter Zugriff • auf den Uponor Online-Produktkatalog • zum Download von Verkaufsunterlagen und technischen Dokumenten • auf Produktvideos sowie Montage- und Bedienungsanleitungen Service Finden Sie in Ihrer Umgebung • Großhändler • Technische Fachberater • Fachhandwerker mit allen Kontaktdaten und Google-Maps Funktion Uponor & More Das Prämienprogramm für Fachhandwerker: • QR-Codes von Uponor Produkten scannen und damit Punkte sammeln • Wertvolle Prämien erhalten
Pumpengruppen und Verteilertechnik für die Flächenheizung/-kühlung – Technische Informationen l 53
Mehr über Uponor
Uponor Downloadcenter
Uponor & More
Sie möchten weitere Informationen zu Uponor erhalten? Hier finden Sie online Broschüren, Montageund Bedienungsanleitungen, technische Daten uvm.
Der Kauf ausgewählter Uponor Produkte wird belohnt – uPoints sammeln und tolle Prämien erhalten!
www.uponor.de/ downloadcenter
www.uponor-more.com
Uponor Training & Installation Videos In unserem YouTube-Kanal finden Sie weitere Informationen und Videos zu den Uponor Produkten.
www.youtube.com/ uponoreurope
Technische Hotline 0800 77 800 30 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, Mobil- und Auslandsverbindungen abweichend.
Uponor GmbH Industriestraße 56 97437 Haßfurt Germany E info.de@uponor.com 1092641 – DE – 08/2018 – KAL/ME – Änderungen vorbehalten
www.uponor.de