Uponor ti rohre und verbindungstechnik de 201206

Page 1

Geb채udetechnik T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA L O G

Auszug

Rohre und Verbindungstechniken f체r Uponor Fl채chen Heiz-/ K체hlsysteme


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Mehr Wissen zum Download Sie benötigen Montageanleitungen für bestimmte Produkte? Sie möchten weiterführende Informationen zu technischen Details? Sie suchen ein Update unserer Software? Auf der Uponor-Website stehen Ihnen die gewünschten Informationen zum Download bereit. www.uponor.de Immer den richtigen Ansprechpartner

Der schnelle Draht zu Uponor Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten? Sie möchten etwas bestellen? Kein Problem: Einfach eine der kostenfreien Hotlines anrufen und unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

T E C H N I S C H E H OT L I N E 0800 7780030 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

B E S T E L L H OT L I N E 0800 7780010 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

Uponor ist immer ganz in Ihrer Nähe. Unter dieser Adresse finden Sie unsere kompetenten Mitarbeiter aus dem Vertrieb. www.uponor.de Uponor Academy: Gebündeltes Fachwissen Unser Wissen und unser Know-how haben wir in der Uponor Academy gebündelt. Für jeden Fachbereich stehen Experten bereit, die mit Ihnen den neuesten Stand der Technik beleuchten und wertvolle Tipps für die Praxis vermitteln. Nutzen Sie unsere Kompetenz für Ihre Projekte. Gerne informieren wir Sie über die zahlreichen Seminar- und Trainingsangebote der Uponor Academy. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.uponor.de

H S E H OT L I N E 0800 7780040 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

Rund um die Uhr: www.uponor.de Im Internet stehen Ihnen alle ServiceAngebote 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Besuchen Sie uns auf: www.uponor.de

2

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2


Rohre und Verbindungstechnik Rohre und Verbindungstechniken für Uponor Flächen Heiz-/Kühlsysteme •••••••• 62 Mit über 30 Jahren Prüferfahrung – flexible Uponor PE-Xa Rohre zum Heizen und Kühlen•• 63 Formstabil und leicht zu biegen – das Uponor Verbundrohr für Flächenheizungen/-kühlungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 67 Verbindungstechnik für Uponor Rohre zum Heizen/Kühlen •••••••••••••••••••••••• 68

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2

61


Heizen und Kühlen mit Uponor Uponor Systemlösungen zum Heizen und Kühlen > Rohre und Verbindungstechnik

Rohre und Verbindungstechniken für Uponor Flächen Heiz-/Kühlsysteme Anforderungen und Vorlieben des Verarbeiters.

stimmten Verbindungstechnik zur Auswahl. Neben den flexiblen vernetzten Polyethylenrohren (PE-Xa) sind in vielen Uponor Flächensystemen auch die formstabilen Mehrschichtverbundrohre (MLCP) in unterschiedlichen Qualitäten einsetzbar – je nach baulichen

Egal ob Boden, Wand oder Decke – Uponor Flächen Heiz-/Kühlsysteme sind optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereiches abgestimmt. Für viele Uponor Flächensysteme stehen unterschiedliche Rohrmaterialien und Rohrdimensionen mit der darauf abge-

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeit der Rohre in den jeweiligen Uponor Flächensystemen.

System Rohre für Uponor Flächen Heiz-/Kühlsysteme Flächen Heiz- und Kühlsysteme

14 x 2 16 x 1,8

PE-Xa Klett RED PE-Xa Klett RED

14 x 2 16 x 1,8

MLCP RED* MLCP RED* MLCP MLCP Klett RED

14 x 1,6 16 x 2 14 x 2 14 x 1,6

l l

l

l

l l

l l l

l l l

l

l

l l l l l

l l

l l

l l l

l

l

l l

l l

l l l

l

Q&E Verbindungstechnik

Contec ON

Contec

Industrie

Schnee- Eisfrei

l

l l

Velta PE-Xa Contec 26 x 3 Velta PE-Xa Contec 32 x 3 Velta PE-Xa Contec 40 x 4 PE-Xa RED PE-Xa RED

Schwingboden

Noppenfolie 14 – 16 Siccus (Sportboden)

Noppenplatte 14 – 16

l

Verbindungstechnik

Presstechnik

l l

Tacker

l

Klett

l

Classic

l

Tecto

l l

Deckenkühlsysteme

Klemmringverschraubung

l

Siccus SW (Wand)

9,9 x 1,1 14 x 2 17 x 2 20 x 2,3 25 x 2,3

Siccus (Wand)

Velta PE-Xa Velta PE-Xa Velta PE-Xa Velta PE-Xa Velta PE-Xa

Siccus (Boden)

Dimension

Nassputzsysteme

Uponor Rohrtyp

Minitec

Sondersysteme

l

l l l l l

l

l l

l

l l l l

* alternativ sind auch die Uponor Verbundrohrtypen MLCP und MLCP SILVER einsetzbar

62

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2


Heizen und Kühlen mit Uponor Uponor Systemlösungen zum Heizen und Kühlen > Rohre und Verbindungstechnik

Mit über 30 Jahren Prüferfahrung – flexible Uponor PE-Xa Rohre zum Heizen und Kühlen Gute Gründe für PE-Xa

Hält stand und lebt lang

Die Nutzung über viele Jahrzehnte stellt hohe Ansprüche an die Sicherheit der Heizungsrohre, auch wenn sie im schützenden Estrich eingebettet sind. Darum haben wir das Rohr aus hochdruckvernetztem Polyethylen gefertigt. Bei dem Produktionsprozess bildet sich ein Netzwerk, das im Wesentlichen aus einem einzigen PE-Makromolekül besteht. Dies begründet die hervorragenden Eigenschaften. Uponor PE-Xa Rohre sind sauerstoffdicht gemäß DIN 4726.

Auf der Baustelle wird das Rohr, insbesondere auch durch nachfolgende Gewerke, mechanisch stark beansprucht. Deshalb ist eine ausreichende Zeitstandfestigkeit so besonders wichtig. Jetzt macht sich wieder die Vernetzung nach Verfahren Engel bezahlt. Untersuchungen an axial gekerbten Uponor PE-Xa Rohren haben es bewiesen: Selbst Kerben mit einer Tiefe von 15 % der Wanddicke haben keinen Einfluss auf die Langzeitfestigkeit der Rohre. Diese Beständigkeit

gegen die so genannte „schnelle“ Rissausbreitung wurde für das Uponor PE-Xa Rohr sogar noch bei Temperaturen von -34 °C bei einem Innendruck von 9 bar nachgewiesen.

Hochdruckvernetztes Basisrohr

Ihr Plus – Vorteile des Uponor PE-Xa Rohres: Auch bei tiefen Temperaturen flexibel Unempfindlich gegen Spannungsrisse Schlagzäh Wärmeformbeständig Chemikalienbeständig Langlebig Sauerstoffdicht gemäß DIN 4726

Für Ihre Sicherheit: Uponor Velta PE-Xa Rohre und Uponor Press- oder Schraubfittings sind DIN CERTCO zertifiziert.

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2

Das Uponor Velta PE-Xa Rohr ist sauerstoffdicht gemäß DIN 4726.

Uponor PE-Xa RED – die wirtschaftliche Alternative Hochdruckvernetztes PE-Xa Rohr, sauerstoffdicht DIN 4726/Ö-Norm 5153 max. Betriebstemperatur 70 °C, max. Betriebsdruck 6 bar, Dimensionen 14 x 2 und 16 x 1,8 mm Ringlängen 240 oder 640 m Ringe, Farbe natur mit Kennzeichnung roter Streifen

63


Heizen und Kühlen mit Uponor Uponor Systemlösungen zum Heizen und Kühlen > Rohre und Verbindungstechnik

Zeitstandfestigkeit

Memory Effekt Wird das Rohr geknickt, so verhindern kleine PE-Kristalle im Rohr, dass es sich durch die dreidimensionale Vernetzung in die vorgegebene Rohrform zurückstellt. Werden die Kristalle bei einer Erwärmung über 133 °C aufgelöst, sehr gut durch den Farbumschlag des Rohres von milchigweiß zu klarsichtig zu erkennen, so sorgen die durch die Kristalle behinderten Rückstellkräfte dafür, dass sich das Rohr wieder in seine Ursprungsform zurückstellt. Es ist physikalisch und chemisch wieder das gleiche Rohr mit den gleichen Sicherheiten wie bei der Produktion. Nach der Abkühlung ist dann der Knick verschwunden. Das PE-Xa Basisrohr ist damit wieder voll funktionsfähig. Mechanische und physikalische Eigenschaften Die nebenstehende Tabelle enthält allgemeine Eigenschaften von Uponor PE-Xa Rohren. Zusätzliche Daten zu den Rohren finden Sie in den technischen Informationen zu den jeweiligen Uponor Flächenheiz-/ -kühlsystemen.

64

Standzeit: Mediumrohr aus PE-Xa

Zeitstand-Innendruckfestigkeit [MPa]

Das Uponor PE-Xa Rohr hält gemäß DIN EN ISO 15875-2 ein Bauleben lang. Gegenüber den abknickenden Zeitstandskurven von unvernetzten Kunststoffrohren haben die für das Uponor PE-Xa Rohr geltenden Kurven im Zeitstandsdiagramm einen linearen Verlauf. Die beim Zeitstandsinnendruckversuch ermittelten Zeitstandskurven weisen für das PE-Xa Rohr nach Verfahren Engel bei den in Flächenheiz-/ -kühlsystemen üblichen Temperaturen und Drücken eine Lebensdauer von 100 Jahren aus.

Standzeit [Jahre]

Standzeit [h]

1 PE-Xa Rohr geknickt

1

2 Erwärmung auf 133 °C (Rohr wird glasklar) 3 Nach Abkühlung durch den MemoryEffekt ist die Knickstelle beseitigt. 2

3

Mechanische und physikalische Eigenschaften Basisrohr PE-Xa Zugfestigkeit Bruchgrenze Bruchdehnung E-Modul (Sekante) im Zugversuch bei 100 % Min. und 1 % Dehnung bei 80 °C 300 – 350 N/mm2 Schlagzähigkeit Beständigkeit gegen Spannungsbrüche Wasseraufnahme Vernetzungsgrad EAK-Abfallschlüssel

bei 20 °C 19 – 26 N/mm2 bei 20 °C 25 – 30 N/mm2 bei 20 °C 350 – 550 %, bei 100 °C 500–700 % bei 0 °C 1000 – 1400 N/mm2 bei 20 °C 800 – 900 N/mm2 bei 20 °C ohne Bruch, bei 100 °C ohne Bruch > 20.000 h ohne Bruch 0,01 mg (4d) ≥ 70 % 120105

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2


Heizen und Kühlen mit Uponor Uponor Systemlösungen zum Heizen und Kühlen > Rohre und Verbindungstechnik

Chemische Beständigkeit Der folgende Auszug aus der chemischen Beständigkeitsliste zu hochdruckvernetzten Polyethylen-Heizungsrohren Substanz

Anteil

Acetaldehyd Aceton Acrylnitril Allylalkohol (2-Propen-1-ol) Aluminiumchlorid w-frei Aluminiumsulfat Ameisensäure Ammoniak-Lösung, wässrig Anilin

20 °C

60 °C

nach Verfahren Engel gibt einen Überblick zu den umfangreichen Einsatzmöglichkeiten von Uponor PE-Xa Rohren, z. B. in Heiz-/Kühlsystemen in industriellem Umfeld. Substanz

Anteil

TR TR TR TR GL GL TR 33 % TR

Fluor, gasförmig Flusssäure, wässrig Formaldehyd, wässrig Frostschutzmittel Fruchtgetränke, -säfte Fructose

TR 4% 40 % H H L

Gerbsäure Glycerin

L TR

Benzin Benzoesäure Benzol Bier Blausäure Bleichlauge Branntweine aller Art Brom, flüssig Butanole (1-, 2-, tertiär-) Buttersäure, Isobuttersäure Butylacetat

H GL TR H TR 20 % H TR TR TR TR

Harnstoff Heizöl n-Heptan Hexane Jodtinktur

L H TR TR H

Kochsalz Kohlenstoffdioxid, gasf. Königswasser Kresole, wässrig

GL TR TR über 90 %

Calciumhypochlorit, wässrig Campheröl (Kampferöl) Chlor, flüssig Chlor, wässrige Lösung Chloroform Chlorwasser Chromsäure, wässrig Chrom-/Schwefelsäure/Wasser Cyclohexanon Decalin 1,2-Diaminoethen Dibutylphtalat Dichloressigsäure, wässrig Dieselkraftstoff Diglycolsäure N.N-Dimethylformamid 1, 4-Dioxan Düngesalze

Aufschlämmung TR TR GL TR GL 50 % 15/35/50 % TR TR TR TR 50 % H GL TR TR GL

Leinöl Luft

H TR

Maleinsäure Menthol Methanol Methylethylketon Milch Mineralöle Motoren-Schmieröle

GL TR TR TR H H TR

Naphtha Natriumchlorid Natriumhydroxid, wässrig Natriumhypochlorit Natronlauge, wässrig Nitrobenzol

H GL 40 % L bis 60 % TR

Ethanol Ethylacetat Ethylenchlorid, gasförmig Ethylenchlorhydrin Ethylenglycol

TR TR TR TR TR

Öle, Fette, Speise-Öle Oleum Ölsäure Oxalsäure Ozon, gasförmig Parafinöl Petrolether

H TR TR GL TR TR TR

= beständig

= bedingt beständig

-

20 °C

60 °C

= unbeständig

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2

65


Heizen und Kühlen mit Uponor Uponor Systemlösungen zum Heizen und Kühlen > Rohre und Verbindungstechnik

66

Substanz

Anteil

Petroleum Phenol Perchlorsäure, wässrig Phosphorsäure Phthalsäure 1-Propanol Propionsäure, wässrig Pyridin

TR L 20 % 50 % GL TR 50 % TR

Salmiakgeist Salpetersäure, wässrig Salpetersäure, wässrig Salzsäure, wässrig Schwefelsäure, wässrig Schwefelsäure Schwefelwasserstoff, gasf. Siliconöl Stärke

GL 50 % 75 % 37 % 80 % 98 % TR TR jeder

Terpentinöl Tetrachlormethan Tetrahydrofuran Toluol Traubenzucker Trafoöl Trichloressigsäure, wässrig Trichlorethylen Trinkwasser, chlorhaltig

TR TR TR TR GL TR 50 % TR TR

20 °C

60 °C

Substanz

Anteil

Urin

-

Vaselinöl

TR

Wasser Wasserstoff, gasförmig Weine und Spirituosen Weinessig Weinsäure

TR TR H H L

Xylol

TR

Zitronensäure Zuckersirup

GL H

VL L GL TR H

20 °C

60 °C

wässrige Lösung, deren Massenanteil ≤ 10% ist. wässrige Lösung, deren Massenanteil > 10% ist. gesättigte (bei 20 °C), wässrige Lösung. Durchflußstoff ist mindestens technisch rein. handelsübliche Zusammensetzung. = beständig

= bedingt beständig

= unbeständig

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2


Heizen und Kühlen mit Uponor Uponor Systemlösungen zum Heizen und Kühlen > Rohre und Verbindungstechnik

Formstabil und leicht zu biegen – das Uponor Verbundrohr für Flächenheizungen/-kühlungen 5 Schichten – für die Zukunft gebaut Das sauerstoffdichte Verbundrohr MLCP RED wurde speziell für den Einsatz in Uponor Flächen Heiz-/ Kühlsystemen entwickelt. Es besteht aus einem sicherheitsverschweißten Aluminiumrohr, auf das innen und außen eine Schicht aus hochtemperaturbeständigem Polyethylen aufgebracht ist (gemäß DIN 16833). Alle Schichten werden durch eine zwischenliegende Haftvermittlerschicht dauerhaft miteinander verbunden. Eine spezielle Schweißtechnik garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit. Die für das Uponor Verbundrohr MLCP RED gewählte Aluminiumstärke ist exakt den Anforderungen Druckfestigkeit wie auch Biegefähigkeit angepasst.

Aufbau des Uponor Verbundrohres MLCP RED

PE-RT Haftvermittler

Haftvermittler

PE-RT

Sicherheitsverschweißtes Aluminiumrohr

Ihr Plus Absolut sauerstoffdichtes Verbundrohr Lieferbar in den Dimensionen 14 x 1,6 mm und 16 x 2 mm Minimaler Verschnitt durch praxisgerechte Ringbundlängen Einfache Verarbeitung Geringes Gewicht Hohe Formstabilität und Biegeflexibilität Geringe Längenausdehnung Ausgezeichnete Zeitstandfestigkeit Korrosionsbeständigkeit

Uponor Verbundrohr MLCP RED als Ringmaterial zur Verwendung als Flächenheizungsrohr, Verbindung mit Klemmringverschraubung bzw. Pressverbinder. Werkstoff Mehrschichtverbundrohr (PE-RT - Haftvermittler sicherheitsüberlappt längsverschweißtes Aluminium Haftvermittler - PE-RT), SKZ-überwacht, sauerstoffdicht nach DIN 4726. max. Betriebstemperatur 60 °C max. Betriebsdruck 4 bar Uponor MLCP RED als Klettrohr für das Uponor Klett System

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2

67


Heizen und Kühlen mit Uponor Uponor Systemlösungen zum Heizen und Kühlen > Rohre und Verbindungstechnik

Verbindungstechnik für Uponor Rohre zum Heizen/Kühlen Je nach Uponor System, Anwendungsbereich, Rohrdimensionen und Verarbeiterwunsch kommen in den Heiz-/Kühlsystemen von Uponor unterschiedliche Verbindungstechniken zum Einsatz.

und Klemmring wird das Rohr gegen den eingesteckten Stützkörper des Fittings gepresst. Hierbei

entsteht eine zuverlässige und dauerhaft dichte Verbindung zwischen Rohr und Fitting. Verteileranschlüsse mit Uponor PE-Xa/ MLCP RED Rohren und Klemmringverschraubungen

Klemmringverschraubungen Mit der klassischen KlemmringVerbindungstechnik können Rohrverbindungen und Verteileranschlüsse schnell und sicher erstellt werden. Mittels Überwurfmutter

Pressfitting-Technik

Pressungsvorgang

Fertig – nach 10 Sekunden

Für Uponor PE-Xa Rohre der Dimension 14 -25 mm steht neben den Klemmringverschraubungen ein umfangreiches Sortiment an Pressfittings für unlösbare Verbindungen zur Verfügung. Einfacher geht es nicht: Die Edelstahl-Presshülse wird auf das Rohr geschoben und der Pressfitting eingesetzt. Dann erfolgt die Verpressung der Hülse mit dem Presskopf, der von einer akkubetriebenen oder kabelgebundenen Pressmaschine angetrieben wird. Nach nur 10 Sekunden ist der

Arbeitsvorgang abgeschlossen. Durch die 3 Konternuten wird das Rohrmaterial als Flächendichtung über die gesamte Länge des Stützkörpers verpresst. Getreu dem Motto „Sicher ist Sicher“. Auch für die Uponor Verbundrohre für Flächenheizungen/-kühlungen kommt die Verpresstechnik zum Einsatz. Fittings und Werkzeuge sind dabei kompatibel zu dem Uponor Verbundrohr-Installationssystem MLCP. Nähere Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Systembeschreibung.

Passt auch zum Verbundrohr MLCP RED – der Uponor Pressfitting MLC (Dim 16) mit farbigen Anschlagringen und VerpresstKennzeichnung

68

U P O N O R G E B Ä U D E T E C H N I K T E C H N I S C H E R G E S A M T K ATA LO G 0 6 / 2 0 1 2


Technische Hotline 0800 7780030 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, Mobil- und Auslandsverbindungen abweichend.

Uponor GmbH Industriestraße 56 97437 Hassfurt Germany

Uponor Vertriebs GmbH IZ NÖ Süd, Straße 7, Objekt 58D 2355 Wr. Neudorf Austria

Uponor AG Riedäckerstrasse 7 8422 Pfungen Switzerland

T +49 (0)9521 690-0 F +49 (0)9521 690-710 E info.de@uponor.com W www.uponor.de

T +43 (0)2236 23003-0 F +43 (0)2236 25637 E info.at@uponor.com W www.uponor.at

T +41 (0)52 355 08 08 F +41 (0)52 355 08 00 E info.ch@uponor.com W www.uponor.ch

Auszug aus GTK – 09/2013 ME – Änderungen vorbehalten

www.uponor.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.