Zent frenger energy solutions ti varicool carbon s de 1088263 201610

Page 1

VARICOOL Carbon S

© SGL Carbon SE

N A C H H A LT I G Z U H Ö C H S T L E I S T U N G E N: DIE FUGENLOSE HOCHLEISTUNGSKÜHLDECKE AUF GR APHITBA SIS

ECOPHIT® ist eine eingetragene Marke der SGL CARBON SE


Mit uns können Sie bauen Als einer der führenden Anbieter von Heiz- und Kühldecken und Spezialist für kundenindividuelle Lösungen in den Bereichen Gebäudetemperierung, Energiebereitstellung und Energiegewinnung ergänzt Zent-Frenger Energy Solutions das Leistungsangebot der Uponor Gruppe.

Die 1954 gegründete Zent-Frenger GmbH produziert am Standort Heppenheim Kühldeckensysteme für Stahlblech-, Aluminium- und Gipskartondecken sowie Bauelemente zur stillen Kühlung. Das Kompetenzzentrum für Geothermie ergänzt das Produktportfolio mit hocheffizi-

enten GEOZENT Energiezentralen und Know-how für die wirtschaftliche Nutzung geothermischer Energie. Zent-Frenger Energy Solutions unterstützt Planer und Bauherrn von der Idee bis zum schlüsselfertigen Komplettsystem:

Gebäudetemperierung

Heiz- und Kühldecken

Betonkernaktivierung

VARICOOL

BATISO

Metall

Sonstige Systeme und Erweiterungen

BATISO Basic

COMPACTLINE Kühlbalken

VARICOOL Spectra

BATISO Plus

TENNO Heiz-/Kühlwände

VARICOOL Carbon A

BATISO Air

QUELLO Luftauslässe

BATISO Connect Fugenlos VARICOOL Uni VARICOOL Carbon S

Lamellen

Energiebereitstellung

GEOZENT

VARICOOL Opti Y

GEOZENT Profi

VARICOOL Softline 4

GEOZENT Eco

Segel VARICOOL Velum VARICOOL Spectra VARICOOL Uni

Special Solutions

2

Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L C A R B O N S


Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Carbon S

VARICOOL Carbon S – das fugenlose Hochleistungs-Heiz-/Kühldeckensystem Systembeschreibung/Einsatzbereiche © SGL Carbon SE

Ihr Plus Fugen- und richtungslose Deckenoberflächen für besondere architektonische Ansprüche Sehr hohe Heiz- und Kühlleistungen durch die Verwendung von expandiertem Naturgraphit zur thermischen Aktivierung Speziell für Bereiche mit sehr hohen thermischen Lasten und höchsten architektonischen Anforderungen geeignet Kurze Reaktionszeiten bei homogener Wärmeverteilung über die Oberfläche Optimal geeignet für erneuerbare Energiequellen, durch höhere Systemtemperaturen im Kühlfall bzw. niedere Systemtemperaturen im Heizfall Verarbeitung wie normale Gipskartonplatten Passive Bereiche mit handelsüblichen Gipskartonplatten möglich Montagefertige Platten mit sehr geringem Gewicht Integration von Leuchten, Luftauslässen, Brandmeldeeinrichtungen, Sprinkler, Lautsprechern etc. möglich

VARICOOL Carbon S Heiz-/Kühldeckensystem als fugenlose Decke

VARICOOL Carbon S ist ein wassergestütztes Hochleistungs- Heiz-/ Kühldeckensystem, das überwiegend nach dem Strahlungsprinzip arbeitet und sich durch vielfältige Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auszeichnet. Mit dieser Bauform können für besondere architektonische Ansprüche fugen- und richtungslose Deckenoberflächen geschaffen werden. Die Bauweise passt sich mit gleichbleibender Funktionalität den Wünschen nach flexibler Raumgestaltung, hoher Heiz- und

Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L C A R B O N S

Kühlleistung und schwierigen Raumgeometrien an. Das Heiz-/ Kühldeckensystem VARICOOL Carbon S ermöglicht ein angenehmes Raumklima. Beleuchtungselemente und weitere Bauteile, wie Lautsprecher, Sprinkler etc., können problemlos in die Decke integriert werden. Bedingt durch die hohe Leistungsfähigkeit sind geringe thermisch aktive Flächen nötig. Thermisch passive Bereiche können mittels handelsüblichen und kostengünstigen Gipskartonplatten verschlossen werden.

3


Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Carbon S

Konstruktion Aufbau der Heiz-/Kühlelemente Die Heiz- und Kühlelemente bestehen aus zwei vliesbeschichteten Platten aus expandiertem Naturgraphit. Durch das Verpressen der beiden Platten mit dazwischenliegendem Kupferregister wird ein eigensteifes Heiz-/ Kühlelement hergestellt. Somit ist das Kupferregister formschlüssig und zu 360° in die Graphitmatrix eingebettet, was einen idealen Wärmeübergang vom Heiz-/Kühlmedium zur Deckenplatte ermöglicht. Der expandierte Naturgraphit besitzt zudem eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit wodurch höchste Heiz-/ Kühlleistungen erreicht werden.

Deckenaufbau Die eigensteifen VARICOOL Carbon S Heiz- und Kühlelemente können an herkömmliche Unterkonstruktionen, wie sie aus dem Trockenbau bekannt sind (CD-Profile), montiert werden. Inaktive Bereiche, d.h. Bereiche an denen keine thermische Aktivierung nötig oder möglich ist,

4

3

2 4 1 Aufbau von VARICOOL Carbon S 1 Matrix aus expandiertem Naturgraphit 2 Kupferrohrmäander 3 Vliesbeschichtung 4 Spachtelkante

können mit herkömmlichen Gipskartonplatten aufgefüllt werden. Die Fugenverspachtelung erfolgt nach dem Vorgehen des Trockenbaus, da auch die Heiz-/Kühlelemente eine Spachtelkante aufweisen. Somit ist die Montage der Decke weitestgehend identisch zur Montage einer herkömmlichen Gipskartondecke.

Durch die sehr hohe thermische Leistung der Graphit Heiz- und Kühlelemente sind meist nur sehr geringe Belegungsgrade nötig, was dieses System sehr wirtschaftlich gestaltet, da die restlichen Bereiche inaktiv ausgeführt werden können. Die Oberflächenveredlung findet durch eine vollflächige Verspachtelung statt. Somit ist immer die höchste Oberflächengüte (Q4) gewährleistet. Als Endanstrich kommt herkömmliche Dispersionsfarbe zum Einsatz. Vor dem Aufbringen eines Anstrichs oder einer Beschichtung werden die Platten grundiert.

Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L C A R B O N S


Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Carbon S

Planung und Auslegung Kühl- und Heizleistung zungsflächen) ist weitgehend durch Strahlungswärmeaustausch mit den Umschließungsflächen und den Wärmequellen gekennzeichnet sowie Konvektion an der Kühldeckenunterseite.

Der Wärmeübergang an geschlossenen, ebenen Heiz-/Kühldecken unter den Prüfbedingungen nach DIN EN 14240 (geschlossener Prüfraum, gleichmäßig verteilte Wärmequellen, adiabate Begren-

Die Kühl- und Heizleistungswerte unter Normbedingungen können näherungsweise dem Leistungsdiagramm entnommen werden. Die Leistung wird in Abhängigkeit der Temperaturdifferenz zwischen der mittleren Wassertemperatur und der Raumtemperatur abgelesen.

Flächenbezogene Leistung [W/m²]

Heiz-/Kühlleistung–System VARICOOL Carbon S geprüft nach DIN EN 14240 bzw. in Anlehnung an DIN EN 14037 220 200 180 160 140 120 100 80 60 40 6

8

10

12

14

16

18

20

22

Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zur Raumtemperatur) Nennkühlleistung

Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L C A R B O N S

Nennheizleistung

5


Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Carbon S

Montage Die Heiz-/Kühldeckenmontage erfolgt in der Schrittfolge: Unterkonstruktion Heiz-/Kühlelementmontage Hydraulischer Anschluss Füllen und Entlüften Druckprüfung Verschließen der passiven Bereiche mittels Gipskartonplatten Verspachteln der Fugen und Schraubeneinzüge mit Endbehandlung der Oberfläche (Q4)

Für Lampen oder Luftauslässe müssen die Öffnungen in den Deckenflächen durch Anpassungen der Unterkonstruktion vorbereitet werden. Für zusätzliche Einbaulasten ist eine Verstärkungskonstruktion vorzusehen. Montage der Unterkonstruktion und Heiz-/Kühlelemente Die Unterkonstruktion besteht aus parallel angeordneten

C-Deckenstahlprofilen (CD-Profilen), die an Noniushängern drucksteif von der Rohdecke abgehängt werden. Die Heiz- und Kühlelementmontage erfolgt am Feinrost aus Standard CDProfilen durch Schrauben. Die Konstruktion bildet eine niveaugleiche Ebene zum Anschrauben der Heiz-/ Kühlelemente sowie der Gipskartonplatten für die thermisch passiven Bereiche. Thermisch aktive und inaktive Deckenflächen können beliebig kombiniert werden.

VARICOOL Varbon S Querschnitt 1 VARICOOL Carbon S Elemente 2 Kupferrohrmäander 3 Verspachtelte Spachtelkante 4 CD-Profil Feinrost 5

5 CD-Profil Grobrost

4 2

1

1

2

3

VARICOOL Varbon S Querschnitt mit Gipskarton-Randelement 1 VARICOOL Carbon S Elemente 2 Kupferrohrmäander 3 Gipskarton-Platte 4 Verspachtelte Spachtelkante 6

5 CD-Profil Feinrost 6 CD-Profil Grobrost

5 2

3 1 4

6

Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L C A R B O N S


Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Carbon S

Technische Merkmale VARICOOL Carbon S Deckenverkleidung Deckenausführung Oberflächen Standard-Rohrabstand Kupferrohrmäander Plattenabmessungen Flächengewicht Wasserinhalt Konstruktionshöhe Kühlleistung nach DIN EN 14240 Heizleistung in Anlehnung an DIN EN 14037 Empfohlene Medientemperatur Betriebsbedingungen Empfohlener Druckabfall Abhanghöhe (empfohlen) Baustoffklasse nach DIN EN 13501-1

Thermisch aktive Bereiche bestehend aus Sandwichplatten mit integriertem Kupferregister aus expandiertem Naturgraphit. Passive Bereiche aus herkömmlichen Gipskartonplatten 15 mm. Ungelocht Anstrich RA =100 mm Außendurchmesser da = 10 mm 2000 x 1250 mm ; 2000 x 625 mm ; 1000 x 1250 mm ; 1000 x 625 mm ; 500 x 1250 mm ; 500 x 625 mm Ca. 6 – 8 kg/m² (Betriebsgewicht) Ca. 1 l/m² 54 mm Unterkonstruktion + 15 mm Heiz- und Kühlelement bzw. Gipskartonplatte Bei Δϑ = 8 K, 100 W/m² Nach EN 14037 Bei Δϑ = 15 K, 145 W/m² Kühlwassertemperatur: 16 °C Heizwassertemperatur: 35 bis max. 45 °C Grenztemperatur Heizbetrieb max. +50 °C Kondensatbildung ist zu vermeiden Max. 25 kPa je Wasserkreis Mind. 120 mm (Abstand zwischen Rohdecke und Unterseite der Decke) B-s1-d0

Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L C A R B O N S

7


Zent-Frenger GmbH

1088263 – 10/2016 ME – Änderungen vorbehalten

Zentrale Schwarzwaldstraße 2 D-64646 Heppenheim T +49 (0)6252 7907-0 F +49 (0)6252 7907-31 E heppenheim@zent-frenger.de

Region Nord Büro Hamburg Tangstedter Landstraße 111 22415 Hamburg T +49 (0)40 7004017-0 F +49 (0)40 7004017-9 E hamburg@zent-frenger.de

Region Süd Büro Stuttgart Maybachstraße 7 D-71229 Leonberg T +49 (0)7152 93993-0 F +49 (0)7152 93993-1 E stuttgart@zent-frenger.de

Kompetenzzentrum Geothermie Schwarzwaldstraße 2 D-64646 Heppenheim T +49 (0)6252 7907-0 F +49 (0)6252 7907-31 E grosswaermepumpen@zent-frenger.de ECOPHIT® ist eine eingetragene Marke der SGL CARBON SE

www.zent-frenger.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.