GRATIS
Juni 2021
ANZEIGE
Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung
LEIPZIG, WIR SIND ZURÜCK!
Mehr Infos auf Seite 16
NATÜRLICH NEU!
NATÜRLICH FRISCH!
NATÜRLICH DRAUSSEN!
NEU IN LEIPZIG
WOCHENMÄRKTE IN LEIPZIG
NATUR-ABENTEUER-LEIPZIG
SEITE 6
SEITE 20 UND 22
SEITE 48
↘↘↘↘↘
Gutscheine im Heft
↖↖↖
PASTA, PIZZA UND MEHR VAPIANO, schon probiert?
GRIMM
AISCH
E STR.
OPER AUGUSTUSPLATZ GRIM
UNI-RIESE
Frische Lieblingsgerichte, direkt vor deinen Augen zubereitet. Frische Pasta, Pizza aus dem Steinofen, knackige Salate oder köstliche hausgemachte Dolci. VAPIANO ist immer die richtige Wahl alleine, zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie.
WWW.VAPIANO.DE
MAI S
GEWANDHAUS
VAPIANO LEIPZIG AUGUSTUSPLATZ 11 04109 LEIPZIG TELEFON: 0341 253 54 54 TÄGLICH 10:00 - 24:00 FR. / SA. 10:00 - 01:00
CH ER
STEI N WE
G
ANZEIGE
urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung
EDITORIAL | JUNI 2021 Liebe Leser:innen, es ist Juni und langsam – eher sehr, sehr langsam – kommt der Sommer. Jedenfalls sehen wir Menschen draußen, die dieses „Essen gehen“ versuchen, Bier und Cocktails trinken, im Park picknicken und zurück in die neue alte Normalität finden. Was von außen für viele noch etwas befremdlich wirkt, ist für uns alle ein Stück wiedergewonnene Freiheit. Wer von uns möchte nicht gern wieder ins Kino, Lesungen, Kabarett, Konzerte und Festivals erleben oder im Biergarten bei der Fußball-Europameisterschaft (11. Juni bis 11. Juli 2021) mitfiebern? Unser Optimismus überwiegt und somit hoffen wir auf einen grandiosen Sommer für und mit euch! Passend dazu haben wir uns im aktuellen Magazin mit ganz viel Natur, Grün und Wasser beschäftigt: Erfahrt z. B. bei Grünes Leipzig mehr über die Auenwälder (S. 12) oder in unserer Reihe Leipzigs Geschichte wissenswertes über den Karl-Heine-Kanal (S.14)! Damit ihr auch mit Flüssigkeit versorgt seid, haben wir für euch eine Übersicht aktueller Biergärten (S. 42) zusammengefasst. Wir freuen uns sehr, dass auch die Kultur und der Profisport wieder den Weg zu den Zuschauer:innen findet. Viele Sportstätten sind nun wieder eröffnet und man kann sich endlich auspowern wie vorher. Alles in allem verspricht dies doch einen tollen Sommer! Oder nicht? ;-)
Foto: Franziska Seidel
Text: Franziska Seidel
Wir gönnen uns jetzt auf jeden Fall eine kleine Auszeit im Liegestuhl! eure urbanites
Relaxen like the urbanites: Marius und unsere Praktikantin Natalie zeigen wie es geht!
CITY
INHALT 4 ̶ 5
GASTRO 20 Gastrotour: Wochenmarkt 22 Wochenmärkte in Leipzig 24 Ab in die Küche: dean&david 26 Rezept: Rhabarberkuchen
KULTUR 28 Schauspiel: Rezension “Widerstand” 30 Jüdische Woche
ANZEIGE
A N I
R E ND
r nde a n i ene b e att N t s r nde a n i ite ... M
E R FÜ
t‘s a h ia Lips
Fotos: Cindy Hiller, Sandra Petz
urbanite Juni 2021
06 Neu in Leipzig: Aardappel, Monsieur Madame 09 Neu in Leipzig-Ticker 10 Made in Leipzig: WBG Kontakt 12 Grünes Leipzig: Arbeitskreis Hallesche Auenwälder 14 Leipzigs Geschichte: Karl-Heine-Kanal und Lindenauer Hafen 15 Stadtgezwitscher 16 Interview mit JUMP House 18 Leipzigs Insta(r)s 50 Was am Ende noch bleibt
WG „Lipsia“ eG Brünner Str. 12 04209 Leipzig Tel. 0341 415190
www.wg-lipsia.de
SPORT 46 Leipzig Kings – Europäischer Football in Leipzig 47 HCL – Saisonrückblick 2020/21
MUSIK 32 Leipziger Musikerin im Fokus: RIA 34 Album des Monats: SiriuZ, Damo und Rato “Ambivalenzen” 35 Neue Songs aus Leipzig: WELTWäRTS, Strandheizung, Ruven Dru
Fotos: Lih Tsan, Marius Mechler
TERMINE & VERLOSUNGEN 36 AbgemAcht!? Events für den Juni 38 Eventkalender 42 Gute Adressen zum Trinken 43 Impressum 44 Gewinne Gewinne Gewinne! 45 Gutscheine
FAMILIE & FREIZEIT 48 Auf Achse: Natur-Abenteuer-Leipzig
ANZEIGE
ANZEIGE
CITY Neu in Leipzig
AARDAPPEL
Ofenkartoffel mal anders
Gutes Essen ist immer mit guten Erinnerungen ver knüpft. Diese einfache Formel ist für Hakam Shanan essen tiell. Der Gründer von Aardappel erinnert sich auch heute noch gern an seine Omi, die ihn in Syrien bekocht und schöne Erinnerungen damit geschaffen hat, heute nimmt Hakam das Ruder selbst in die Hand. Seit dem 1. Mai gesellt sich Aardappel zur bunten Viel falt der Karli und lockt schon von weitem mit einem gelben Schild mit monströser Kartoffel. Das Bistro ist recht klein, präsentiert sich mit abgeblätterter Tapete, ein paar Stüh len und einer großen Kiste des namensgebenden Gemüses, aber Hakam stellt klar: Genauso will er es auch. Die Atmo sphäre soll einfach gehalten sein, die Gerichte überschau bar, doch der Genuss überragend. Bereits in Hannover hat er die große Gastro-Kette „Duke Burger“ gegründet und in Jena in einem kleinen Foodtruck Schawarma verkauft. Für Aardappel hat Hakam das verschiedenen Zutaten gefüllt wird. Dabei kam ihm schließ lich die Idee: „Das ist gut, aber ich will es geil machen.“
Die Idee war geboren, der Name wurde ange lehnt an den Ausspruch eines Kumpels, der Kartof feln immer als Erdappel bezeichnete. „Aardappel ist ein prägnanter Name, der gleich zeigt, wo es hingeht und was es gibt“, erklärt Hakam. Bisher gibt es vier unterschiedliche Kumpir-Va rianten, die mit ihren ungewöhnlichen Namen wie Günther, Lina, Hardy und Ginto den Kunden:innen schon ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Außer dem werden zwei Bowls angeboten, die genau wie das Gericht Lina vegan sind.
Anbau bezogen. Konservierungsstoffe und Plastik verpackungen – Fehlanzeige! Hakam möchte das Angebot auf der Karli bereichern und vor allem seine Kunden:innen glücklich machen. Mit der Zeit wer
Fotos: Natalie Stolle
„Clean organic eating“ ist hier Programm. Alles wird selbst gemacht und möglichst aus regionalem
den noch weitere Gerichte dazustoßen, aber auch hier gilt das Motto: Lieber weniger, aber dafür rich tig gut. Karl-Liebknecht-Straße 72 Instagram: @aardappel.leipzig Di bis So 12 - 22 Uhr
Text: Natalie Stolle
6 ̶ 7
Prinzip von Kumpir aufgegriffen: Eine Ofenkartoffel, die mit
CITY Neu in Leipzig
MONSIEUR MADAME Et voilà: Eine Einladung an alle
Anfang Mai hat Eric Guignot das kleine Lädchen Monsieur Madame eröffnet, das sich in die Geschäfte der Industriestraße einreiht als wäre es immer schon dort gewesen und das schon von weitem an der knallroten Bank vor der Tür zu erkennen ist. „Feinkost & Schönes aus Frankreich“ verspricht der Schriftzug auf dem Schaufenster des Monsieur Madame und in der Tat ist drinnen einiges an feiner Kost und Schönem aus Frankreich zu finden. Nicht alles davon ist essbar, manches ist einfach nur hübsch, doch fein allemal. Eric (da er Franzose ist, liegt die Betonung auf dem i und nicht auf dem e) hat lange als OP-Assistent gearbeitet, doch es war Zeit für einen Tapetenwechsel. Nun hat er den Kittel gegen die Schürze eingetauscht, um sich fortan französischen Gaumenfreuden und Augenschmäusen zu widmen. Unterstützt wird er dabei von Die Käsetheke ist das Herzstück im Monsieur
Und was hat es mit dem Namen nun auf
Madame. Seinen Fromage bezieht Eric aus einer Kä-
sich? Ein französischer sollte es sein, soviel war
serei, die, wie sollte es auch anders sein, ihren Sitz in
von Anfang an klar. Doch das Problem mit dem
Frankreich hat. Generell führt das Geschäft ausschließ-
Französischen ist, dass es den weniger frank-
lich in Frankreich hergestellte Produkte, die meisten
ophonen Menschen schwer über die Lippen
davon sind bio-zertifiziert. Viele Produzenten kennt
geht. Die Wahl fiel auf Monsieur Madame, weil
Eric persönlich, ist sogar mit ein paar von ihnen be-
es leicht zu verstehen und auszusprechen ist
freundet. Abgesehen vom Käse bietet Eric auch Konfi-
(nämlich: Missjö Madamm). Mit Monsieur und
türen, Speiseöle, Kaffee, Tee, Wein, fertige Suppen und
Madame sind jedoch nicht nur Eric und Janett
Säfte oder besondere Spezialitäten wie Enten-Rillet-
gemeint – angesprochen fühlen dürfen sich alle
tes und eine Auswahl an Schmelzkäse und Saucisson
Leipziger:innen, denn der Name ist auch eine
(Salamie) zum Verkauf an. Neben den Leckereien füllen
Einladung an alle, mal vorbeizuschauen.
aber auch schöne Dinge wie Schreibhefte aus der Bre-
Industriestraße 43
tagne, Gläser aus der Haute-Saône und Keramik aus
Instagram: @feinkostmonsieurmadame
der Provence, Servietten, Grußkarten und allerhand
Mo bis Fr 10 - 12:30 Uhr und 13:30 - 18:30 Uhr,
Dekoratives die Regale.
Sa 9:30 - 16 Uhr Fotos: Marius Mechler
seiner Freundin Janett.
Text: Marius Mechler
8 ̶ 9
ANZEIGE
NEU NEU NEU
CITY NEWS AUS LEIPZIG
+++ NEU IN LEIPZIG-TICKER +++ NEUER PIZZADEALER IN DER STADT Ganze vier Läden hat die amerikanische Marke Papa John‘s in Leipzig eröffnet. Mit neuem Namen und Design präsentieren sich die einstigen Uno-Pizza Filialen nun im frischen Gewand. Die vier Filialen befinden sich in der Lindenthaler Straße 46, Karl-Liebknecht-Straße 129, Gutenbergplatz 1e und in der Lützner Straße 162. „Uno-Pizza-Bestseller bleiben erhalten, neue Papa John‘s-Produkte kommen dazu“, so Frithjof Heinz, Geschäftsführer.
FRESHE TEE-SPEZIALITÄTEN Anfang des Monats eröffnet in den Höfen am Brühl der Tee-Spezialist The Fresh Tea Shop. Hier bekommt ihr im Sommer eisgekühlten Tee als reinen Grün- , Oolong- oder Schwarztee. In der kalten Jahreszeit gibt es die Tees dann als wärmenden Genuss z. B. auch als Milchtee oder Chai. Bubble-und Matcha-Tea sowie vegane Varianten sind ebenfalls auf der Karte.
FRISCHER GESCHMACK VON UM DIE ECKE Bereits drei Standorte der Marktschwärmer existieren in Leipzig (Volkmarsdorf, Südvorstadt, Plagwitz). Hier kann man regional und fair Lebens-
jobs@relaxdays.de
mittel erwerben, diese bei den Depots direkt abholen oder sich nach Hause liefern lassen. Neu in der Planung für den Sommer sind Standorte in Lindenau und Connewitz. Für die Umsetzung der neuen Standorte werden noch Mitglieder und regionale Erzeuger:innen gesucht. Mehr Infos gibt es unter www.marktschwaermer.de
#praktikum #werkstudent #bachelorarbeit #masterarbeit #job
relaxdays-unternehmen.de
Die WBG Kontakt existiert bereits seit dem Jahr 1954 und betreut aktuell 15.500 Wohnungen in Leipzig und Umland. Neben Wohnraum werden auch Gewerbeflächen, Parkplätze und Garagen
sowie
möblierte
Apparte-
ments vermietet. Die meisten Angebote finden sich in Leipzig, hier auf
ZU HAUSE SEIN AM RICHTIGEN FLECK
23 Stadtteile verteilt. Das Team der
Die eigenen vier Wände – unser Ort der Entspannung, Kreativität und des Wohlfühlens. Eine neue Wohnung muss das gewisse Etwas haben und das Gefühl vermitteln, hier bin ich zu Hause. Oft muss man aber viele falsche Türen öffnen, bevor die richtige gefunden ist. Nun kann man sich durch die vielen Plattformen klicken, eine Vermittlung beauftragen oder jemanden kennen, der jemanden kennt, der eine Wohnung abzugeben hat. Wir hätten noch einen weiteren Vorschlag und haben mit Mandy Immisch von der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt gesprochen. von Anne Kleemann
eigenen
Genossenschaft besteht u. a. auch aus Handwerker:innen,
Haus-
meister:innen und Sozialarbeiter:innen. Gemeinsam kümmern sie sich intensiv um die Mieter:innen und bieten zusätzliche Serviceleistungen, wie z. B. einen Schlüssel- und Havariedienst, Renovierungsservice und Sozialdienst an. Letzterer hilft bei Nachbarschaftsstreitigkeiten
und
Behördengängen
und vermittelt weitere Anlaufstellen für Hilfsangebote.
ANZEIGE
itten im Zweifel Mit MDR AKTUELL. Dein Leben ist unser Programm. Mitten in Deutschland. Mitten im Leben.
Foto: WBG Kontakt
10 ̶ 11
CITY Made in Leipzig: WBG Kontakt
WAS GENAU IST EINE GENOSSENSCHAFT? Hier liegt ein Vorteil der Genossenschaft: „Um sorgtes Wohnen, dass nicht mit dem Einziehen
DAS KOMMT IN DIE UMZUGSKISTE
endet“. So alt wie die Firma selbst ist aber auch die allgemeine Auffassung einer Genossenschaft – also
Mit neuem Logo und der damit verbundenen Verjüngung des
was genau ist das und welche Vorteile bringt sie mit
Unternehmensauftrittes sowie gezielten Werbemaßnahmen
sich? Viele jüngere Leute haben eine sehr ungenaue
versucht die WBG Kontakt das Profil der Wohnungsbaugenos
Vorstellung von einer Genossenschaft. Wer in einer
senschaft zu schärfen und ihre Bekanntheit vor allem bei
der Wohnungen der WBG Kontakt einziehen möchte,
jungen Leuten zu steigern. Mit der Kampagne „Das Herz am
muss Mitglied werden. In erster Linie bedeutet
richtigen Fleck“ zeigt sich die Genossenschaft als moder
das, man zahlt keine Kaution, sondern erwirbt
ner und sozial verantwortlicher Anbieter von bezahlbarem
Geschäftsanteile, die man mit dem Auszug zurück
Wohnraum. Mit einem „RundumSorglosPaket“ für Azubis
erhält. Weiterhin kann man sich als Vertreter:in für
und Studierende hilft die Genossenschaft insbesondere jun
seine Wohngegend wählen lassen, um auf die Ent
gen Menschen beim Einzug in die ersten eigenen vier Wände.
wicklung der Genossenschaft Einfluss zu nehmen
Ob eine Genossenschaft am Ende das richtige ist, muss natür
sowie Wünsche und Vorschläge vorzubringen. Dies
lich jede:r für sich entscheiden. In den Geschäftsstellen der
ist aber keine Pflicht, jede:r entscheidet für sich, wie
Genossenschaft, z. B. in der Eilenburger Straße 10, unterstützt
sehr man sich beteiligen möchte. Vor allem bietet
die WBG Kontakt gerne bei der Suche nach dem passenden
eine Genossenschaft Sicherheit: Mitglieder haben
Zuhause. Es muss zur Lebenslage und den Zukunftsplänen
lebenslanges Wohnrecht und können nicht wegen
passen. Allen Interessierten wünschen wir viel Erfolg bei der
Eigenbedarf gekündigt werden. Das bedeutet: Wer in
Wohnungssuche.
einer Genossenschaft Mitglied ist, wohnt sicher wie im Eigentum und flexibel wie zur Miete.
www.wbg-kontakt.de ANZEIGE
k
itten in der Diskussion Mit MDR SPUTNIK. Deine Meinung ist unser Programm. Mitten in Deutschland. Mitten im Leben.
CITY Grünes Leipzig: Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V.
GRÜSSE AUS DEM AUENLAND
Ich treffe mich mit Andreas Liste, dem Vereins
versammlung im Vereinshauptsitz in Halle statt, zu der
vorsitzenden und Isabell Schneider, der Presse
jede:r willkommen ist. „Neuzugänge sind bei uns immer
sprecherin und Geschäftsführerin des AHA, im
gern gesehen – seien es interessierte Einzelpersonen oder
Vereinshauptsitz in Halle. Andreas, der sich nun
auch ganze Kommunen, die sich mit einer neuen Orts oder
seit über 40 Jahren im Bereich Umwelt und Natur
Regionalgruppe dem AHA anschließen wollen“, erklärt
schutz engagiert, wirkte bereits zu DDRZeiten
Isabell. Doch nicht nur der Verein setzt auf Vielfalt und
in der Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU)
Teamwork, auch die Natur selbst lädt sozusagen dazu
im Kulturbund mit. Mit der Wende lösten sich die
ein, länderübergreifende Aktionen stattfinden zu lassen.
gewohnten Strukturen auf, wodurch sich der AHA
„Schließlich sind alle Grenzen menschengemacht. Die
am 23. Februar 1991 als e.V. neugründete. Die ge
Natur und damit eben auch Flüsse, wie die Weiße Elster
plante Jubiläumsfeier zum 30Jährigen in diesem
oder die Saale kennen so etwas nicht“, erklärt Andreas und
Jahr konnte aus bekannten Gründen zwar noch
Isabell ergänzt: „Was bringt es z. B. einen Fluss an der einen
nicht stattfinden – der AHA hofft jedoch, dass diese
Stelle zu reinigen, wenn er an anderer Stelle verschmutzt
spätestens im nächsten Jahr gebührend gefei
wird?“ Daher verteilen sich die Exkursionen und Arbeits
ert werden kann, wobei Andreas freudig betont: „Dreißig Jahre sind ja schließlich kein Pappenstiel.“
einsätze neben Sachsen und SachsenAnhalt u. a. auch auf Gebiete in Brandenburg und Thüringen. „Es ist aber natürlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – jede:r
NATUR KENNT KEINE GRENZEN Die Arbeit des AHA verteilt sich, neben dem
kann von überall aus etwas tun“, so Andreas.
KEINE BILDUNG OHNE BINDUNG
Hauptsitz in Halle, auch auf die zahlreichen Orts und Regionalgruppen u. a. in Sachsen und Sachsen Anhalt, und so auch auf die Regionalgruppe Leipzig
Ein Hauptanliegen des AHA ist es, das Wissen über die für die Region typischen Auenbiotope an andere weiter
und Umland. Dabei arbeiten die einzelnen Gruppen
zugeben und zu vertiefen. Dabei macht es die aktuelle
auf ehrenamtlicher Basis und eng vernetzt zusam
Pandemie den Vereinsmitgliedern zunehmend schwer,
men. Hierzu findet jeden Monat eine Mitglieder
Umwelt und Naturschutzthemen an die Allgemeinheit
Fotos: Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V.
12 ̶ 13
Gerade die Auenbiotope, darunter auch z. B. der Leipziger Auwald, sind nicht nur charakteristisch für die Region Mitteldeutschland, sondern dienen vielen Leipziger:innen auch als beliebte Naherholungsziele. Doch sind gerade diese besonderen und empfindlichen Landschaften bereits seit Jahren u. a. durch Abholzungen oder übermäßigen (Wasser-)Tourismus stark bedroht. Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) möchte auf diese und weitere Missstände nicht nur aufmerksam machen, sondern auch durch zahlreiche Exkursionen zur aktiven Mitarbeit auffordern – frei nach dem Motto von Konrad Lorenz: „Man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt.“ von Theresa Schmidt
In diesem Monat finden in Leipzig und Umland gleich mehrere Veranstaltungen statt, u. a. am: 5. Juni zum Tag der Umwelt (genauere Infos findet ihr auf der Website www.aha-halle.de) 12. Juni, Fahrradexkursion zum Thema „Die Parthe durch Stadt und Land“, Treffpunkt: Bahnhof Taucha Alle Exkursionen sind kostenlos.
heranzutragen, denn „virtuell haben unsere Veranstal-
Na? Lust bekommen mehr über die Natur
tungen einfach nicht dieselbe Wirkungsentfaltung. So
vor eurer eigenen Haustür zu erfahren? Der AHA
ein Baum will auch angesehen und angefasst werden. Das
bietet jeden Samstag kostenlose Exkursionen
ist digital einfach nicht möglich“, erklärt Andreas und
an. Auch in und um Leipzig kann einiges bewirkt
ergänzt: „Das bürgerliche Engagement wurde durch die
werden. Vor etwa elf Jahren hat sich daher auch
Corona-Einschränkungen stark gedrosselt, teilweise ist
hier in der Stadt eine Regionalgruppe gebildet,
es ganz zum Erliegen gekommen. Nur wartet die Natur ja
die ein Hauptaugenmerk auf den Schutz und den
nicht, bis die Pandemie vorbei ist … “ Neben der Zusammenarbeit mit anderen (Natur-
Erhalt der Auenlandschaft, der Weißen Elster, der Parthe und der Pleiße legt.
schutz-)Vereinen, sucht der AHA vor allem auch Anschluss an Schulen und andere Bildungseinrichtungen,
Sitz des Vereins:
um schon früh an Themen wie Umwelt-, Natur- und
Große Klausstraße 11, 06108 Halle (Saale) |
Landschaftsschutz heranzuführen. Zu enge Lehrpläne
Regionalgruppe Leipzig und Umland:
oder schlicht fehlendes Interesse würden jedoch die ak-
Otto-Adam-Straße 14, 04157 Leipzig
tive und vor allem regelmäßige Zusammenarbeit mit den Schulen erschweren, meint Andreas. Auch würden viele übersehen, dass es mit einer einmaligen Aktion oft nicht getan ist. „Es ist zwar sehr löblich, einen Baum zu pflanzen. Dass dieser anschließend noch regelmäßig gegossen, beschnitten und abgeerntet werden will, vergessen aber leider viele“, erklärt Isabell. Umso wichtiger erscheint es also, Umweltbildung noch bewusster in Lehrpläne und in den Alltag zu integrieren.
NATURSCHUTZ FÄNGT VOR DER EIGENEN HAUSTÜR AN Gerade eine naturnahe Entwicklung der Auenbiotope sei dringend notwendig, denn nur ohne Eingriffe des Menschen könne sich die Natur am vielfältigsten entwickeln, so Andreas. Vor allem in Naturschutzgebieten sollte diese ungestörte Entwicklung gewährleistet werden können. „Doch vielen fehlt das Wissen, wie man sich in Naturschutzgebieten richtig zu verhalten hat. Menschen lassen dort z. B. ihre Hunde frei herumlaufen – das wiederrum stellt jedoch eine Gefahr für die seltenen Bodenbrüter dar“, erklärt Isabell. In den Auenwäldern gehört zudem noch dazu, dass bei Hochwasser eine vollständige Überflutung möglich sein muss, denn die Auenbiotope stehen als Teil der Flusslandschaft im ständigen Austausch mit dem Fluss selbst, weshalb diesen innerhalb der Arbeit des AHA ebenfalls eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.
CITY Leipzigs Geschichte: Karl-Heine-Kanal und Lindenauer Hafen
WENN DER DORNRÖSCHENSCHLAF ENDET Leipzig ist eine Stadt des Wassers. Flüsse und Kanäle, Seen und Teiche prägen das Stadtbild. Besonders der KarlHeine-Kanal ist bei Leipziger:innen und Besucher:innen ein beliebtes Ausflugsziel. Also genau richtig für Episode 2 unserer Reihe zu Leipzigs Geschichte. von Cindy Hiller Die 3,3 Kilometer lange Wasserstraße eignet sich so wohl zum Spazieren und Flanieren als auch für Radfahrten und Bootsausflüge oder einfach nur als Ort zum Entspannen. Leipzig hat bekanntlich mehr Brücken als Venedig und allein den Kanal überspannen ganze 16 davon. Der Karl-HeineKanal verbindet heute die Weiße Elster mit dem Lindenauer Hafen. Diese Route eignet sich perfekt für einen ganz neuen Blick auf die Stadt vom Wasser aus. Doch viele Jahre lang war das anders, denn obwohl die Geschichte des Kanals eng mit der des Hafens vernetzt ist, dauerte die räumliche Verknüp fung der beiden einige Zeit.
EIN KANAL IN PLAGWITZ Der Karl-Heine-Kanal geht – wie es sein Name schon
Sprengungen beseitigt werden. Es wurde später
vermuten lässt – auf die rege Bautätigkeit des Industriellen
beim Straßenbau wiederverwendet. Zum Zeitpunkt
und Rechtsanwalts Carl Heine (1819-1888) zurück. Er
des Todes von Carl Heine waren zwei Abschnitte
machte aus dem kleinen, beschaulichen Dorf Plagwitz ei
des Kanals fertiggestellt. Die Arbeiten liefen noch
nen wichtigen Industriestandort vor den Toren Leipzigs.
bis 1893, aber dann war Schluss. Der Graben en
Was der Handels- und Messestadt allerdings aus seiner
dete kurz vor der 1898 erbauten Luisenbrücke,
Sicht noch fehlte, war ein moderner Zugang zum Wasser
über welche heute die Lützner Straße verläuft. Ein
straßennetz. Deshalb plante und finanzierte er den damals
Grund für den Baustopp war der inzwischen veral
sogenannten Elster-Saale-Kanal, der ab dem Jahr 1854
tete Bauentwurf. Der technische Fortschritt ließ die
gebaut wurde. Die Arbeiten daran waren sehr aufwändig,
Frachtkrähne immer größer werden. Der Bauplan
da der Untergrund von Plagwitz aus Grauwacke bestand
wurde zwar überarbeitet, aber das Projekt blieb
(auch „Heine-Knack“ genannt). Das Gestein konnte nur mit
trotzdem zunächst unvollendet.
HAFEN OHNE WASSERANSCHLUSS Erst in den 1930er Jahren kam wieder Schwung in die Wasserstraßenplanung. Jetzt wurde auch der Bau eines großen Industriehafens in Lindenau an gestrebt. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1938. Geplant waren zwei große Hafenbecken mit zwei Industriehäfen sowie eine Hafenbahnanlage. Doch auch dieses Vorhaben scheiterte. Durch den zwei ten Weltkrieg mussten alle Bauarbeiten im Jahr 1943 eingestellt werden. Bis dahin war ein Hafen becken fertiggestellt sowie die heute noch sichtba ren Speicherhäuser und die Hafenbahn.
Fotos: Cindy Hiller
14 ̶ 15
Während der DDR-Zeit gab es keine ernsthaften Bestrebungen, die beiden unvollendeten Bauvorhaben endlich auszuführen. Die fertiggestellten Speicherhäuser wurden zwar benutzt, dem Hafen jedoch fehlte weiterhin der Wasseranschluss. Der Karl-Heine-Kanal wurde zum Abwasservorfluter und
CITY NEWS AUS LEIPZIG
+++ STADTGEZWITSCHER +++
verfiel immer mehr.
HELFEN. DIE ERHOFFTE VERBINDUNG
Die commlab GmbH und die Elternhilfe für
Der Dornröschenschlaf endete zumindest
krebskranke Kinder Leipzig e.V arbeiten derzeit am
für den Kanal in den 1990er Jahren. Neben ei-
Dokumentarfilm Das Leben an Deiner Seite. Dieser
ner grundlegenden Sanierung erhielt er einen
handelt von den Auswirkungen einer Krebser-
Fuß- und Radweg. Und auch die Verknüpfung
krankung bei Kindern und Jugendlichen, den
mit dem Hafen wurde jetzt wieder ernsthaft
Schicksalsschlägen und Erfolgsmomenten. Der Film
angestrebt. Im Rahmen der Olympiabewer-
soll 2021 fertiggestellt werden. Für die Realisierung
bung der Stadt Leipzig im Jahr 2012 wurde
der weiteren Produktion wurde eine Startnext-
eine Aufwertung der Hafenanlage inklusive
Crowdfunding-Kampagne (www.startnext.com) ins
der Verbindung mit dem Karl-Heine-Kanal
Leben gerufen. #KrebsmachtkeinePause
konzipiert. Aus der Olympiabewerbung der Messestadt wurde bekanntlich nichts. Aber
GIESSEN.
die dadurch entstandenen Ideen wurden zum
Mit dem Gießen von Bäumen können Leipzi-
Teil umgesetzt. Und so mündet der Karl-Hei-
ger:innen dem Stadtklima helfen. Das geht jetzt noch
ne-Kanal seit dem Jahr 2015 endlich in den
einfacher: Die neue App Leipzig giesst zeigt, welche
Lindenauer Hafen.
Bäume in der Nachbarschaft besonders großen Durst
Doch nicht nur das Wasser im Hafenbe-
haben. Dann heißt es nur noch: Eimer voll und los!
cken ist in Bewegung geraten, sondern auch die Umgebung. Hinter den immer stärker ver-
ENTDECKEN.
fallenden Speicherhäusern ist die Museums-
Die Leipziger Autorin Priska Lachmann hat in
feldbahn Leipzig-Lindenau e. V. zu finden.
ihrem kürzlich erschienenen Buch Leipzig. Unter-
Auf zwei Kilometern Gleisnetz kann man
wegs mit deinen Lieblingsmenschen 85 spannende
hier nicht nur einiges über die Leipziger In-
Orte, Aktivitäten, Tipps und Empfehlungen ihrer
dustriegeschichte lernen, sondern auch aktiv
ernannten Lieblingsstadt zusammengetragen. Hier
erleben. Unweit des Hafengeländes haben sich
findet man kreative Ideen für coole, bezaubernde
auf einem ehemals leerstehenden Grundstück
und kurzweilige Unternehmungen für Leipzig und
der Westhafen und der Westgarten angesie-
Umgebung.
delt. Der Westhafen ist ein Open-Air-Club für alle, die elektronische Musik lieben. Daran
SCHAUEN.
angeschlossen ist der Westgarten, eine neue
Zusammen mit der Hochschule für Fernsehen
Event-Location für Lindenau. Dort wird noch
und Film München startete die Musikalische Komö-
viel gehämmert und geschraubt. Wir dürfen
die ein Pilotprojekt. Als künstlerische Ausdrucks-
also gespannt sein, was sich noch alles rund
form während der coronabedingten Schließzeit
um den Lindenauer Hafen entwickelt.
wurden sechs Kurzfilme unter dem Titel Nebenschauplätze in Leipzig gedreht und in München
Mehr zum Karl-Heine-Kanal erfahrt ihr unter
fertiggestellt. Die Filme sind ab Juni auf dem You-
www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus
Tube-Kanal der Oper Leipzig zu sehen.
ANZEIGE
CITY Titel: Interview mit JUMP House
„PLAGWITZ PASST SUPER ZU UNS“ Seit über viereinhalb Jahren ist der Trampolinpark im Stadtteil Plagwitz zu Hause. Über ein halbes Jahr davon war der Park, aufgrund der aktuellen Lage, geschlossen. Ende Mai wurde das JUMP House wieder geöffnet. Getreu dem Motto „Es darf wieder geJUMPt werden!“ haben wir einmal genauer nachgefragt. von Steffen Heyde und Franziska Seidel
Seit Januar 2019 gibt es bei euch, neben den Trampolinen,
Plagwitz – angekommen?
Sonder-Attraktionen wie das Hologate. Wie wurden diese
JUMP House: Auf jeden Fall, wir fühlen uns in Leipzig
angenommen und plant ihr bereits weitere Specials?
total angekommen, die Leipziger haben es uns auch
JUMP House: Hologate ist eine richtig coole und neuartige
von Anfang an leicht gemacht und wir sind ja wei-
VR-Attraktion, in der man sich in virtuellen Welten ver-
terhin der einzige Trampolinpark in der Stadt. Plag-
ausgaben kann. Es bringt mega Spaß und das haben auch
witz passt super zu uns. Wir haben hier zum Beispiel
unsere Gäste schnell bemerkt, weswegen es sehr gut ankam.
schon länger eine Kooperation mit der Karl-Hei-
Aufgrund der Corona-Auflagen können wir es aber für den
ne-Schule, die jedes Jahr bei uns eine Abschluss-
Moment noch nicht öffnen. JUMP House entwickelt sich
veranstaltung im Bereich Turnen macht. Außerdem
ständig weiter, wir überlegen uns immer wieder etwas
waren wir – jedenfalls bis Corona kam – regelmäßig
Neues und probieren Dinge aus – das ist einfach unsere Na-
auf Leipziger Veranstaltungen wie dem Kindertag,
tur und das wird auch so bleiben. Wann genau etwas kommt,
dem SachsenBeach oder auch 2019 auf dem High-
können wir noch nicht sagen – momentan ist für uns allein
field Festival vertreten – ein absolutes Highlight!
zu öffnen nach sieben Monaten ja schon „neu“. Wir freuen
Wir arbeiten mit tollen Leipziger Partnern wie dem
uns jetzt total auf glückliche Gäste!
Panometer, Zoo, Camp David Resort oder Belantis zusammen. JUMP House ist Leipzig!
Auch wenn planen derzeit nicht so einfach ist, aber könnt ihr schon sagen, ob es auch in den Sommerferien wieder
Welches ist das beliebteste Element im Jump House?
besondere Angebote gibt und wenn ja, welche?
JUMP House: Das ist tatsächlich total unterschied-
JUMP House: Wir werden uns garantiert für die Sommerfe-
lich und individuell. Wir haben so viele verschiedene
rien etwas überlegen. Wir können jetzt schon sagen, dass es
Attraktionen, da ist für jeden was dabei – Kids toben
den Sommer über auf jeden Fall eine Flatrate-Karte geben
sich gerne auf unserem Hauptfeld „FreeJUMP“ mit
wird, mit der man zum Fixpreis von 59 Euro vier Wochen
den vielen Trampolinen aus, die Jugendlichen ken-
lang jeden Tag bei uns JUMPen kann. Ideal für JUMP Junki-
nen Ninja Warrior und stehen deswegen auf unsere
es. Sicher kommen aber weitere Angebote dazu – das hängt
Parcours wie die „Ninja Box“ oder „BounceJUMP“
ein bisschen von den Corona-Auflagen ab, daher können wir
oder spielen gerne mit Freunden Dodgeball. Jeder
jetzt noch nicht sicher sagen, was genau es sein wird. Einfach
kommt auf seine Kosten.
immer mal wieder auf der Website vorbeischauen! www.jumphouse.de/leipzig | Instagram: @jumphouse_leipzig
Fotos: JUMP House
16 ̶ 17
Würdet ihr sagen, ihr seid in der Stadt – speziell in
„Mit einem guten Bauchgefühl unterwegs sein.“
Sarah, gebor(g)en in Leipzig
Nimm Platz: Wir schaukeln euch ganz entspannt hin und her und wieder nach Hause.
Lass dich nicht aufhalten.
ANZEIGE
CITY Leipzigs Insta(r)s
IM NETZ GELANDET Wir alle verbringen viel zu viel Zeit an unseren Handys. Doch wir haben die Zeit einmal sinnvoll genutzt und uns durch das Dickicht des urbanen Insta-Dschungels gekämpft! Dabei haben wir zwei herausragende Insta(r)s aus Leipzig gefunden: von Franziska Seidel
8.254 Abonnent:innen Photograpie, Landschaft, Leipzig 107.000 Abonnent:innen Bloggerin, Content Creator & Photographer
@JULEAMELIE
@TOMTHIELE. FOTOGRAFIE. LEIPZIG
18 ̶ 19
VINTAGEFUNDEN UND NACHHALTIGKEIT“
LEIPZIG VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE
... so beschreibt Jule Amelie auf Nachfrage ihren
… zeigt Fotograf Tom Thiele. Von Architektur
Account. Dabei fallen wohl den meisten zunächst
über Blütenmeere bis hin zu spektakulären Luftauf-
ihre tollen roten Haare auf, die in ihrem Feed all-
nahmen gibt es vieles auf seinem Account zu entde-
gegenwärtig sind. Seit mehr als drei Jahren lebt
cken. Tom selbst ist seit über 13 Jahren als Fotograf
Jule nun in Leipzig und hat Berlin den Rücken ge-
tätig allein etwa zehn davon hauptberuflich. Wenn er
kehrt. „Leipzig ist die perfekte Mischung aus Groß-
zufälligerweise einmal nicht fotografiert, schwingt
stadt und Orten zum runterkommen“, sagt sie. Seit
er sich aufs Fahrrad, um Gegenden zu erkunden,
zwei Jahren ist sie – als kreativer Ausgleich zum
welche ihm bisher verborgen blieben oder er ver-
Bloggerleben – auch öfter mal hinter der Kamera,
bringt Zeit mit der Familie. „Fotografie ist bei mir
um andere in Szene zu setzen. Mit ihrem Freund
allgegenwärtig“, erzählt Tom uns und erklärt, dass
(@pauls.diary) hat sie den Account @karla.onthe-
er immer an neuen Bildideen und -projekten feilt.
road ins Leben gerufen. Hier düsen die beiden mit
So ist 2019 auch „Standnamewand“ entstanden. Ein
dem Roller zu Orten in Leipzig, die ihnen gut gefal-
Online-Shop mit zahlreichen, einzigartigen Wand-
len und stellen diese dort vor. Einer ihrer Lieblings-
motiven aus den Großstädten Deutschlands, Leipzig
orte ist z. B. der Fockeberg und die Gegend herum.
inklusive. Es liegt wohl klar auf der Hand, dass wir
„Zu einer bestimmten Zeit im Jahr sieht man dort
wissen wollen, was sein Lieblingsort in Leipzig ist,
sogar Glühwürmchen“, verrät sie uns. Im Sommer
oder? „Die Innenstadt und alle grünen Oasen“, ant-
freut sie sich auf schöne entspannte, warme Abende
wortet er und das können wir dank seinen Bildern
mit Freunden am Kanal, am See oder auf dem Balkon.
sehr gut nachvollziehen. Wir freuen uns auf mehr:
Das weckt gleich ein bisschen Sommerfeeling!
Leipzig in Hülle und Fülle!
www.juleamelie.de
www.tomthiele.com | www.stadtnamewand.de
Fotos: Jule Amelie, Tom Thiele
„MIX AUS INSPIRATION, VEGANEN REZEPTEN,
Sophia Marstaller Marketing Managerin
„Von Anfang an hatte ich die Möglichkeit, meine Ideen mit einzubringen und umzusetzen. Aus diesem Grund konnte ich auch meine Arbeit so individuell wie möglich gestalten und mich wohlfühlen.“
Ralf Heipmann Geschäftsführender Gesellschafter „Ich wollte etwas Eigenes, Selbstständiges und Unternehmerisches machen und schauen, wohin das führt. Ohne zu wissen, wohin der Weg wirklich führt. Dieser Spaß an Flexibilität und Agilität zeichnet uns bis heute aus.” Es ist noch früh am Morgen, doch die Straßen im Leipziger Westen sind schon wach und lebendig. Ralf Heipmann, Geschäftsführer des innovativen Leipziger Technologieunternehmens Communisystems blickt über die Dächer der Plagwitzer Industriekultur. Vor knapp fünf Jahren gründete er die Communisystems AG – mit dem Wunsch vom Großkonzern weggehend etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Ralf hatte zum damaligen Zeitpunkt alles erreicht, was er wollte und suchte eine völlig neue Herausforderung. In den vergangenen Jahren wuchs die Communisystems rasant. „Wir sind bei null gestartet und haben uns mit den Chancen am Markt weiterentwickelt”, erzählt Ralf. Mittlerweile arbeiten 100 Mitarbeiter:innen an sechs Standorten für vier Firmen zusammen. Communisystems sticht dabei bis heute heraus, denn das junge Unternehmen weist eine junge Teamstruktur mit viel Potenzial auf. Untereinander stehen die verschiedenen Standorte und Firmen im engen Austausch, um sich immer weiter zu inspirieren und zu beleben. Vor allem den Standort im Leipziger Westen schätzen sie sehr. „Wenn man aus dem Fenster schaut, trifft Tradition auf Zukunft. Die Szene aus Kunst, Kultur und Gastronomie ist unglaublich lebenswert, das Ökosystem aus verschiedensten Start-Ups und Firmen hilfreich. Dazu bietet das Viertel einen hohen Freizeitwert.“ Communisystems AG – Gießerstraße 18 – 04229 Leipzig
Marco Kling Geschäftsbereichsleiter Digitale Schule „Drei Monate nach der Gründung bin ich dazugestoßen“, erzählt Marco. „Ich wollte unbedingt einen Arbeitgeber finden, der an meine Ideen glaubt und sie entwickeln möchte. Darauf lag mein Fokus und genau das habe ich bei Communisystems gesehen. Schließlich hat man bei innovativen Start-Ups immer die Chance mitzuwirken. Darüber hinaus hat mich Ralfs Energie einfach angesteckt. Seitdem habe ich extrem viel gelernt und wurde auch gut gefördert. Angefangen habe ich als Senior Servicetechniker und konnte dann auch bald eine eigene Abteilung mit aufbauen. Aktuell bin ich als Geschäftsbereichsleiter für Digitale Schule tätig – und das macht mir auch richtig Spaß. Das war genau das, was ich immer wollte. Meine Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln.“ “Wir gehen neue Wege mit unseren Kunden, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten. ”
Raphael Mis Leiter „wunderbar“
Du liebst Bewegung, Veränderung und Fortschritt? Wir suchen Verstärkung! www.communisystems.com/karriere Text und Fotos von annabelle sagt
GASTRO Gastrotour: Auf dem Wochenmarkt
VOLLER GENUSS IM HERZEN DER STADT Zwei Mal die Woche treffen auf dem Leipziger Marktplatz in der Innenstadt unzählige köstliche, blumige und gewürzintensive Gerüche aufeinander. Grund genug, einmal die kulinarische Seite des Wochenmarktes zu testen und neue Leckereien auszuprobieren. Wir stellen euch fünf Gerichte vor, die uns vollends überzeugt haben. von urbanite Redaktion
POLNISCHE PIROGGEN platz und bringt uns direkt in unser Nachbarland Polen.
Ein
farbenfroher
Stand
empfängt
alle
Kund:innen und bietet polnische Spezialitäten ohne Ende an. Von Wurst über Käse bis hin zu Süßspeisen reicht die Auswahl. Doch unsere Wahl fällt schließ-
und mit einem traditionellen Gemisch aus Kartoffeln und Zwiebeln gefüllt. Dazu gibt es einen Klecks Quark-Sahnesoße. Das Zusammenspiel schmeckt überraschend gut. Fazit: Ein kleines Stück Polen direkt in Leipzig!
BACKFISCH-BRÖTCHEN Meeresduft weht über den Markplatz und macht Lust auf einen weiteren Imbiss. Bei der Fischräucherei Christmann werden wir in freundlicher Manier empfangen. Für 4 Euro wird der vorbereitete Fisch nochmal in die Fritteuse geworfen. Es spritzt und zischt und nicht mal eine halbe Minute später wird der Backfisch in das Brötchen gezwängt und mit Gurken und Dill garniert. Der Fisch ist wirklich groß, die Panade und das Brötchen wunderbar knusprig, sodass es nicht lange dauert, bis er den Weg in den Magen gefunden hat. Fazit: Frischer Fisch wie aus dem Norden!
Texte: Natalie Stolle, Franziska Seidel und Marius Mechler
lich auf Piroggen. Für 3,90 Euro gibts sechs Stück der polnischen Teigtaschen. Sie sind recht groß
Der Wochenmarkt in der Innenstadt findet jeden Dienstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr statt. Im Falle einer Belegung des Marktplatzes zieht dieser auf den Augustusplatz um. Aktuelle Infos gibt es im Internet unter www.leipzig.de/maerkte.
Fotos: Natalie Stolle
20 ̶ 21
Unsere Tour startet auf dem Leipziger Markt-
KNUSPRIGES HÄHNCHEN Unsere dritte Station, ebenfalls ziemlich mittig auf dem Marktplatz gelegen, in Höhe des Geschäfts „Reserved“, findet man den weiß-roten Wagen von Hähnchen-Krause aus Doberschütz. Im Vorbeigehen zieht uns der Duft der frisch gegrillten Hähnchen magisch an.
So drehen sich einige Broiler
bereits am Grill und sehen schon von Weitem total lecker aus. Wir können nicht anders und bestellen uns ein knuspriges halbes Hähnchen für 3,50 Euro. Das Fleisch ist saftig und ist dank Thermo-Verpackung wirklich lange warm. Fazit: Einfach & Lecker!
XXL-SCHNITZEL-BRÖTCHEN Unsere letzte Station haben wir in der Petersstraße, Höhe Hugendubel, gefunden. Hier befindet sich der rote Stand von der Fleischerei Stichel, der aus Eilenburg den Weg nach Leipzig
KROATISCHES FLADENBROT
gefunden hat. Neben den zahlreichen frischen
Uns zieht es weiter Richtung Petersstraße. Auf
Fleisch- und Wurstwaren werden unter anderem
Höhe der Thomaskirche liegt ein köstlicher Duft in
auch Bockwürste und Schnitzel im Brötchen zum
der Luft, der uns direkt in die Feinkost-Arme von
Mitnehmen angeboten. Wir haben uns für das
Serdal Coban aus Coburg treibt. Aus einem Wagen
Schnitzel mit Brötchen für 3,99 Euro entschie-
mit der roten Aufschrift „Feinkost Delikatessen“
den und sind überwältigt, denn das Schnitzel
werden
allerhand
süd-europäisch-mediterrane
ist größer als gedacht. Es ragt weit aus dem Bröt-
Köstlichkeiten angeboten, darunter Dips in sämtli-
chen hinaus und hat fast schon XXL-Maße. ;)
chen (Feta-)Variationen und Antipasti. Für 4,50 Euro
Fazit: Schnitzel satt!
bestellen wir ein belegtes Fladenbrot auf die Hand, das zuerst getoastet und dann mit vegetarischen Zutaten gefüllt wird. Drei verschiedene Sorten Feta-Dip, schwarze und grüne Oliven, kleine mit Frischkäse gefüllte Paprika und getrocknete Tomaten ergeben einen würzigen Mix, der (nicht zuletzt wegen des Knoblauchs, an dem nicht gespart wurde) zwar deftig schmeckt, aber durch die vegetarischen Zutaten auch frisch und leicht bekömmlich und eine gute Mahlzeit für warme Sommertage ist. Fazit: So schmeckt Sommerurlaub!
GASTRO Wochenmärkte in Leipzig
„SAISONAL UND FRISCH EINKAUFEN UNTER FREIEM HIMMEL“ Egal, ob Öko-Freund oder Oma mit Rollwägelchen: Das Einkaufen auf den Leipziger Wochenmärkten hat einen hohen Stellenwert für Jung und Alt. Wo und wann ihr mit Münzgeld und Einkaufsnetz euren Kühlschrank füllen könnt, erfahrt ihr in der urbanite-Übersicht. von Anna Gumbert
21 städtisch betriebene Wochenmärkte fin den wöchentlich an 15 unterschiedlichen Orten in Leipzig statt – auch während des Lockdowns blieben die Märkte bis auf eine einzige Woche ein
ZENTRUM
WEST
verlässlicher Anlaufpunkt zum Lebensmittel einkauf. „Wir haben mit viel Aufwand ein Hygie
Richard-Wagner-Platz
Lindenauer Markt
nekonzept auf die Beine gestellt, alle Händler
vor den Höfen am Brühl
aktuell wegen Baustelle
haben mitgezogen und somit die Sondersitua
Wann: Sa 10 16 Uhr
verlegt auf den Cottaweg Wann: Mi und Fr 9 16 Uhr
tion gut gemeistert“, freut sich Marktamtsleiter Bayrischer Platz
Walter Ebert. Rund 200 Händler sind bei der Stadt ver
Wann: Mi und Fr 9 17 Uhr
traglich gemeldet – wann welcher Verkäufer
Wohnkomplex 2 in der Grünauer Allee/
wo seinen Stand aufbaut, ist von verschiedenen
Marktplatz
Alte Salzstraße (Grünau)
Faktoren abhängig und nicht immer derselbe.
Wann: Di und Fr 9 17 Uhr
Wann: Fr 9 12 Uhr
Ein stetig gleichbleibendes Grundangebot aus Fleisch,
Backwaren,
Eiern,
Wohnkomplex 4
Milchprodukten,
Obst und Gemüse und gegebenenfalls Leder oder Haushaltware ist jedoch an jedem Standort
in der Stuttgarter Allee/ NORD
Die Vorteile der Märkte gegenüber einem
Alte Salzstraße (Grünau) Wann: Di und Do 9 15 Uhr
zu jeder Zeit zu finden. Gohlis-Arkaden
gängigen Discounter liegen für Ebert auf der
Lützowstraße/
Wohnkomplex 7
Hand: „Wochenmärkte bedeuten saisonal und
Georg-Schumann-Straße
in der Miltitzer Allee/
frisch einkaufen unter freiem Himmel. Es ist
Wann: Mi 9 16 Uhr
Jupiterstraße (Grünau) Wann: Mi 9 12 Uhr
ehrlich und authentisch, denn ein Anbieter kann dir alles zu seiner Ware erzählen, was die Aus
Gohlis-Park
hilfe im Supermarkt nicht unbedingt kann“, so
Landsberger Straße/
der Marktamtsleiter. Für viele Besucher bedeu
Max-Liebermann-Straße
tet ein Wochenmarkt außerdem Teilhabe und
Wann: Di und Do 9 16 Uhr
hat einen sozialen Aspekt. „Man kommt mit den Händlern ins Gespräch und bekommt zum
Hugo-Krone-Platz
Beispiel einen GeheimTipp, wann man am
in Wiederitzsch
besten zum Spargelkaufen kommt“, weiß Ebert.
Wann: Do 9 12 Uhr
Fotos: Andreas Schmidt, Samstagsmarkt Leipzig
22 ̶ 23
OST
NICHT STÄDTISCH BETRIEBENE WOCHENMÄRKTE:
Bästleinstraße
>> FREITAGS- UND SAMSTAGSMARKT
bei der Kita
Plagwitzer Markthalle in der Markranstädter Straße 8
Wann: Fr 9 - 13 Uhr Wann: Fr 14 - 18 Uhr und Sa 9 - 14 Uhr Torgauer Platz
Angebot: In und vor der Markthalle der Egenberger Lebensmit-
Wann: Do 9 - 14 Uhr
tel gibt es Obst, Gemüse, Brot, Käse, Honig, aber auch Spezialitäten wie Kombucha, veganen Fisch, Eis oder köstliches Gebäck.
Waldzieststraße in Paunsdorf Wann: Do 9 - 14 Uhr
>> MARKT AM SPORTFORUM Auf dem Vorplatz der Leipziger Festwiese
SÜD
Wann: Sa 9 - 16 Uhr Angebot: Während auf den meisten Wochenmärkten vorran-
Johannes-R.-Becher-Straße
gig Lebensmittel verkauft werden, findet ihr hier alles, was das
in Lößnig
Herz begehrt: Haushaltsware, Klamotten, Geschenkartikel oder
Wann: Do 9 - 14 Uhr
Parfum reihen sich an Obst und Gemüse oder Milchprodukte zu
und Sa 8.30 - 12 Uhr
Rabattpreisen.
Liebertwolkwitzer Marktplatz
Aktuelle Infos zu allen Märkten gibt es unter
Wann: Fr 8 - 13 Uhr
www.leipzig.de/maerkte
GASTRO Ab in die Küche: dean&david
ESSBARE KUNST Frisches und gesundes Essen einfach liefern lassen? Das geht neuerdings auch direkt aus der Südvorstadt. Neben der Filiale in den Höfen am Brühl hat dean&david eine neue Liefer- und Abholstation ins Leben gerufen und uns für ein paar Stunden mal über die Schulter schauen lassen. von Natalie Stolle
dean&davidFamilie, erzählt er strahlend. Aber selbstnachsovielenJahrenseidieArbeitimmer
undThermoboxenvollerBestellungenbewaffnetschwing
nocheinVergnügen.
en sich die Lieferanten auf ihre Räder und düsen in die Ferne davon.
Eigentlich war geplant, eine zweite Filiale, zusätzlich zu der in den Höfen am Brühl, zu
FürunsöffnetsichdieTürheuteebenfalls,dochnicht
eröffnen, doch durch Corona kam alles ein we
(nur) als Kunden. Das Team von dean&david begrüßt uns
nig anders. Stattdessen wurde es vorerst dieser
freundlichundwirlernenunserenheutigenKochmitdem
kleineLieferdienst,deraberoffenbargenauden
passendenNamenDavidkennen.Schürzeumgelegt,Hände
Nerv der Kunden trifft. Seit der Eröffnung sind
desinfiziertundschonkanneslosgehen.
einigeBestellungendazugekommen.
Die Küche des kleinen Lieferdienstes, der seit Anfang April geöffnet hat, ist überschaubar. Blank polierter Edel stahlblitztvonallenSeiten,ebensowiefrischgeschnippel tesGemüse.Fürden „Falafel Tahini Salat“, den wir heute zubereitenwerden,wirdeineKartezuRategezogen.Jeder Schrittistgenaugeplant,damitalleKundendieselbeQua litätgenießenkönnen.FürdieBasiswirdgemischterSalat, GurkeundRoteBeteineinerSchüsselverteilt.Davidzeigt genau,woraufesdabeiankommtundnimmtsichvielZeit, die Blätter sorgfältig auszuwählen. Der Kunde soll mög lichstalleseinmalinderSchüsselwiederfinden.
LIEFERDIENST STATT NEUER FILIALE David sieht das Ganze aber recht locker: „DasisteinbisschendieSchwierigkeit,dassman nicht so leicht planen kann, man muss ja von einemzumanderenTagentscheidenunddasist halt Gastronomie. Es ist eben keine Büroarbeit, du musst sofort reagieren können. Das macht dasGanzespannend,aberauchanstrengend.“ UnterAnleitungvonDavidwerdendieSüß kartoffeln schließlich gewendet und dem fast
QUALITÄT IST ENTSCHEIDEND
fertigen Gericht hinzugegeben. Das „Tahini LemonDressing“wirdineineseparatenSchüs
Auch das Gemüse wird wohl überlegt auf dem Salat
selandenRandgelegt.Zudenknalligorangefar
bettplatziert.Qualitätisthiernatürlichwichtig,dennalles
benen Süßkartoffelstücken gesellen sich jetzt
bei dean&david steht unter dem Anspruch frisch, lecker
noch einige runde Falafelbällchen, die wir in
und gesund zu sein, sowie aus möglichst regionalem An
einemmöglichstperfektenKreisanordnen.Ein
bau. Die vorbereiteten Süßkartoffeln werden nun noch
Klecks Hummus in die Mitte, eine Handvoll
mal frisch angebraten, was uns eine kleine Verschnauf
Granatapfelkerne und Minzblätter – dann ist
pause verschafft. Schon seit fünf Jahren gehört David zur
derSalatfertig.
Fotos: Franziska Seidel
24 ̶ 25
In der Mitte der Dufourstraße, in einem schlichten Dunkelgrün,öffnetsichimMinutentaktdieTür.MitHelm
ANZEIGE
Handballfa
halt n e m m Zusa Mitges aft
sch n e d i e L
milie
talten
Mitten
drin
Treue
Fanvo rt
eil
Das Ergebnis wirkt wie ein kleines Kunstwerk und lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Eigentlich viel zu schade, um es zu zerstören und zu essen. Unser Kunstwerk wird sorgfältig verpackt und es werden zwei Stücke frisch gebackenes Brot der Bestellung beigelegt. Zusammen mit anderen Bestellungen macht sich der Salat nun auf die Reise. Aktuell liefert dean&david bisher nur in einem 3-Kilometer-Radius, doch dieser soll möglichst bald ausgebaut werden. Die kleine Filiale dient aber auch als Abholstation. Über die App, die eigene Website oder über Lieferando ist es möglich vorzubestellen und sich vollkommen kontaktlos das eigene Essenskunstwerk abzuholen. dean&david Liefer- und Abholdienst: www.deananddavid.de | Lieferando | dean&david App Lieferung und Abholung: Mo bis Sa 10:30 - 20 Uhr, So 14 - 20 Uhr Dufourstraße 21 | 04107 Leipzig Instagram: @dean_and_david
t z t e j e Werd itglied! Fanm
Zubereitung Schritt 1 Wir beginnen mit dem Teil, der eventuell nicht so viel Spaß macht: Rhabarber schälen. Aber, wie wir ja alle wissen: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Wascht den Rhabarber
26 ̶ 27
und schneidet die unliebsamen Enden sowie die Blätter weg. An den entstandenen Schnittstellen könnt ihr die äußeren
GASTRO Rezept: Rhabarberkuchen
Schalen gut abziehen. Wenn ihr damit fertig seid, schneidet
VON WEGEN LABER RHABARBER!
die Stangen in ca. 3 cm große Stücke und stellt das Ganze erst einmal zur Seite. Schritt 2 Für den Teig mischt ihr das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel. Danach gesellen sich Butter, Zucker, Vanillezucker und ein Ei dazu. Falls ihr heute noch keine Arme trainiert habt, könnt ihr die Masse per Hand kneten oder bei akuter Faulheit auch den Knethaken eures Mixers verwenden. Zwei Drittel des Teiges verteilt ihr in einer gefetteten Spring form, drückt es schön fest und zieht einen kleinen Rand hoch. Den Rest verwenden wir später als Streusel. Schritt 3 Nun wenden wir uns dem Guss zu: Dafür verrührt ihr den Schmand mit einem Ei, dem Zucker und dem Vanille puddingpulver. Das war es auch schon. Zurück zum Rha barber. Diesen verteilt ihr auf eurem Teigboden und gebt im Anschluss den Guss darüber. Jetzt kommen unsere Streusel zum Einsatz. Wenn ihr richtige Süßschnäbel seid, könnt ihr die Masse noch mit einem Esslöffel Zucker und einen Teelöffel Zimt abschmecken, bevor ihr sie auf den Kuchen krümelt. Euer fast fertiges Schmuckstück möchte gern bei 180 Grad Umluft auf der mittleren Schiene 50 Minuten lang gebacken werden. Nachdem ihr den Kuchen gut abkühlen lassen habt, kommt wie immer der letzte und beliebteste Arbeitsschritt: Genießen und sich selber loben, wie toll man das doch gemacht hat!
Fotos: Sandra Petz
Guten Tag, wir möchten mit euch über Rhabarber reden. Wir haben beobachtet, wie ihr ihn im Supermarktregal mit Missachtung gestraft habt. Diese grün-roten Stangen, welche jedes Jahr im Frühling wie aus dem Nichts auftauchen, kommen euch suspekt vor, wir wissen das. Dies wollen wir nun aber schleunigst ändern. Lasst eure Angst hinter euch und beginnt mit unserer urbanite-Kuchentherapie, welche nicht nur erfolgversprechend ist, sondern auch wahnsinnig lecker. Atmet tief ein, heizt den Ofen vor und macht euch auf ein paradiesisches Geschmackserlebnis gefasst, welches ihr nicht so schnell vergessen werdet. von Sandra Petz
ADVERTORIORIAL
Zutaten Teig/Streusel • 250 g Mehl • 1 TL Backpulver • 125 g weiche Butter • 1 Ei • 90 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • Nach Belieben: 1 EL Zucker + 1 TL Zimt
Zutaten Füllung/Guss • 500 g Rhabarber • 200 g Schmand • 1 Ei • 120 g Zucker • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Foto: Eric Kemnitz
Das fast vergessene Jubiläum von Relaxdays Betriebsjubiläum – ein Begriff, der so eingerostet ist, dass er nicht wirklich zum E-Commerce-Unternehmen Relaxdays passen mag. De facto feiert Mitteldeutschlands größter Online-Händler dieses Jahr einen großen Geburtstag. 2006 gründete Martin Menz Relaxdays in Halle, da er lieber prak-
Kosten: ca. 8 Euro
tische Erfahrungen sammeln wollte als im BWL-
Zubereitungszeit:
Studium zu versauern. Zunächst ließ sich das
ca. 1 ½ Stunden (inkl. Backzeit)
Produktsortiment an einer Hand abzählen, heute
Ergibt: 1 Springform
verkauft Relaxdays über 20.000 verschiedene eigensproduzierte Artikel im Webshop und auf OnlinePlattformen. Angesprochen auf das 15-jährige Jubiläum gibt Unternehmenssprecherin Laura Zöller zu: „Um ehrlich zu sein ist uns das selbst noch gar nicht aufgefallen. Wir schauen immer eher nach vorne als zurück.“ Und nach vorne schauen heißt vor allem neue Kollegen begrüßen. Heute arbeiten mehr als 450 Kollegen an fünf Standorten in Sachsen-Anhalts Süden und in Sachsen. In Leipzig eröffnete Relaxdays erst letztes Jahr einen neuen Tech-Hub, der IT-Standort in Dresden wird Ende des Jahres ebenso massiv ausgebaut. Hieran sieht man den Unterschied zu anderen Unternehmen am Markt, betont
LABER RHABARBER
Laura Zöller:
Hier noch ein wichtiger Fakt: Rhabarber ist eigentlich ein Gemüse.
„Wir verlassen uns nicht auf Externe. Von der Pro-
Das macht die Rechtfertigung vor eurem
duktentwicklung, über die Logistikprozesse, aber
Körper, warum ihr schon wieder Kuchen
vor allem bei der verwendeten Software schaffen
esst, so viel einfacher. „Das ist gesunder
wir immer in-house Lösungen.“
Gemüsekuchen, leb damit!“ hören wir euch sagen, während ihr Butter aus dem Kühlschrank holt.
Ein Erfolgsrezept, das sich an der Zahl der Verkäufe, aber vor allem den wachsenden Teams zeigt.
KULTUR Schauspiel: Rezension „Widerstand“
EIN BLICK INS KALTE, DEUTSCHE WOHNZIMMER Das Schauspiel Leipzig feierte am 14. Mai die digitale Premiere von „Widerstand“ – ein Auftragswerk, geschrieben von Lukas Rietzschel, der 2018 mit seinem Debüt „Mit der Faust in die Welt schlagen“ viel Beachtung geschenkt bekam. Regisseur des Stücks ist Hausintendant Enrico Lübbe. Mit seinem Ensemble entwirft er ein bedrückend scharfes Bild eines Generationenkonflikts in einer Region, die noch immer als „neue Bundesländer“ bezeichnet wird. Wir haben uns ins digitale Theatererlebnis gestürzt und waren für euch am Laptop dabei. von Marius Mechler „Mutti schläfst du schon?“, ertönt eine Stimme. Es ist die Stimme von Isabell (gespielt von
Theater-Premiere in Pandemiezeiten: Katze schleicht durchs Bild
Teresa Schergaut). Sie ist zu Besuch bei den Eltern. Die ländliche Heimat hat sie schon lange hinter sich
getragen. In nervtötender Frequenz werden Fragen,
gelassen. Die Wunden der Nachwendezeit sind bei
Antworten und Floskeln wiederholt, ohne sich gegenseitig
ihrer Familie und Schulfreunden von früher nicht
zuzuhören. Die Figuren schwadronieren in banalen All-
verheilt, Stolz und Ehre noch immer gekränkt und
tagssituationen vor sich hin, ob beim Hackfleischkneten in
die Verunsicherung groß. Sie fühlen sich abgehängt
der Küche oder dem abendlichen Bier – und vermutlich tun
vom Staat, der Gesellschaft, dem Westen, den Men-
sie dies schon ihr ganzes Leben genauso. Doch auch wenn
schen in der Stadt, von der eigenen Tochter, die
den Dialogen der semantische Gehalt mitunter fehlt: Man
nun in Leipzig wohnt.
muss nicht verstehen, was sie sagen, die Art und Weise, wie sie (miteinander) reden, transportiert die Message und die
„SAUFEN, FREMDGEHEN, SOWAS HALT“
ist eindeutig: Es geht um das Gefühl des Abgehängtseins, um Frustration, Machtlosigkeit und politische Radikali-
Das Stück handelt von Radikalisierung, die als
sierung unter Menschen, die sich nicht viel zu sagen haben.
Widerstand deklariert wird, aber auch von den per-
Der Vater redet ständig vom Abschlussball, davon dass die
sönlichen Widerständen innerhalb einer Familie.
Tochter Isabell Jahrgangsbeste war, als würden gegen-
Der Plot ist kurz umrissen: Isabells Mutter ist schwer
wärtige Erlebnisse fehlen, als würde man ohnehin nicht
krank und tritt nur als Stimme in Erscheinung,
viele Gemeinsamkeiten haben, außer den nostalgische
der Vater (gespielt von Tilo Krügel) hat eine Affä-
Verklärungen der Vergangenheit und Oberflächlichkeiten,
re mit seiner Physiotherapeutin Peggy angefangen
an die man sich klammert.
(gespielt von Annett Sawallisch). Abends trifft er sich mit seinen Kumpels zum Saufen in der Gara-
„IST DER MENSCH IN DER STADT MEHR WERT?“
ge. Sie radikalisieren und bewaffnen sich und reden von „Widerstand“. Sie sind sich einig: „Wenn man jemanden erschießen müsste, dann den Staat“.
Die Häufigkeit der paraphrasierten Wiederholungen verleitet mitunter dazu, wegzuhören und abzuschalten,
Die Handlung wird dabei weniger szenisch
doch in genau dieser Monotonie liegt nichts weniger als die
transportiert, sondern vor allem von den monoto-
ganze Wahrheit über die Lebensrealität der dargestellten
nen Gesprächen zwischen den Protagonist:innen
Personen, die auch ein gesellschaftliches Gefälle offenbart.
Foto: Schauspiel Leipzig „Widerstand“
28 ̶ 29
ANZEIGE
Die Handlung selbst wird dadurch zum stilistischen Mittel, während das Stilmittel der Wiederholung zur Handlung wird. Was überspitzt wirkt, ist eigentlich eine Komprimierung. Ein Kunstgriff ist dabei, wie es dem Regisseur gelingt, die Protagonist:innen in knallige, pinke Kostüme zu stecken und sie dabei dennoch ver blassen zu lassen. „Widerstand“ ist nicht nur der Blick in das Innen leben einer längst zerbröckelten Familie, sondern der stellvertretende Blick in eine ganze Region mit all ihren Problemen, die Wiedervereinigung, Deindustrialisier ung, Arbeitslosigkeit und Abwanderung hervorgerufen haben. Es ist aber eben auch der erschreckend scharfe Blick ins kalte, deutsche Wohnzimmer.
„DAS HÄTTE ICH NICHT GEDACHT, DASS DER BASTI SOWAS MACHT“ Der Frust der Männer im Stück mündet schließlich in politischer Radikalisierung, die bis zur Bewaffnung geht. Und wie das immer so ist: Es hatte natürlich nie mand kommen sehen. Als Zuschauer wird man schnell dazu verleitet, hier den vermeintlichen Rand der Gesell schaft in seiner Unzufriedenheit dabei zu beobachten, wie er weiter abdriftet, doch hier den Blick ausschließ lich auf die gesellschaftliche Peripherie zu richten ist heuchlerisch und wird der Realität nicht gerecht, weil es den Blick bloß auf „die anderen“ lenkt. Wenn das Stück eines auch zeigt, dann dass das, was dort vor sich geht, auch in der Mitte geschieht. „Widerstand“ richtet den Blick auf die Risse in der Gesellschaft, indem die große GesellschaftsDiagnose im Kleinen, im Privaten, ja im Privatesten, nämlich in der Familie und unter Freunden, stattfindet. Dadurch holt es alle Zuschauer:innen an ihren ganz individuellen Standpunkten ab. Darin liegt die große Stärke der In szenierung, denn es macht betroffen. Nicht, oder nicht nur, weil es das beispielhafte Schicksal einer Generation symbolisiert und die vielschichtig verwobenen, haus gemachten Missstände unserer Gesellschaft aufzeigt, sondern weil es den Finger auch in die eigenen famili ären Wunden legt. Das Theaterstück erzählt allen dabei eine andere Geschichte: nämlich die eigene. Das wissen die am besten, die ebenfalls ihre elterliche Heimat ver lassen haben. Weitere Streaming-Termine im Juni: 3.6. | 9.6. | 16.6. | 22.6., jeweils 20 Uhr
Kinoabend: direkt auf der Rundstrecke. Mehr Informationen unter www.roadmovies-leipzig.de
KULTUR Jüdische Woche
SCHALOM – 1.700 JAHRE JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND Sehr viel, von der verrückten Namensgestaltung
für manche Gerichte bis zu neuen kulinarischen Ideen.
„FALCO BIN ICH, SONST KEINER“
Auch das Clubbing ein Mal im Monat war ja ein Bruch mit dem gewohnten Ambiente in Sternerestaurants. So auch das Knigge-Camp oder das Rookie Menü.** Wir ziehen auch die Reißleine, wenn etwas nicht funktio-
niert. Genauso bei den Gerichten. Ich kann nicht jeden Monat die Location für vier Millionen umbauen, aber
ich kann die Kulinarik verändern. Die muss sich entwickeln. Die Vielfalt und Abwechslung machen es aus.
Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Udo Lindenberg, der Da-
lai Lama oder die DFB-Nationalmannschaft – ich will das aber
gar nicht kategorisieren. Ich war schon immer Gastgeber mit Herz, da ist es mir eigentlich egal, ob das ein Prominenter ist
oder nicht. Deswegen hab ich jetzt auch kein besseres Fleisch oder koche die Soße noch mal anders. Lars Müller zahlt dieselbe Kohle wie Brad Pitt, und beide haben das Beste zu bekommen und dürfen das Beste erwarten.
Wenn du ein Koch mit Ehre bist, machst du auch die Brat-
wurst ordentlich. Das finde ich bei vielen schade, die nur mit
halbem Herzen dabei sind. Oft ist die Gastronomie ein Auffang-
becken für Gestrandete. Das ist nicht gut für die Branche. Aber das ist ein anderes Thema.
„Peter Maria Schnurr ist das FALCO, das FALCO ist Peter
Maria Schnurr“. Ist FALCO ohne Schnurr noch denkbar?
Denkbar schon, aber ich glaube es hat keine Chance. Alles
ist vergänglich, da bin ich der Letzte, der das ausklammern würde. Ob ich nun übermorgen gehe oder am Brühl vom Auto
überfahren werde – da ist das Falco halt erstmal schnurrlos.
Aber: Man verbindet das Falco mit mir, und ich denke das ist
Lässt du dich dabei noch von anderen Gastrono-
men inspirieren?
Zunehmend weniger. Ich glaube, ich war in
Deutschland das letzte Mal vor zehn Jahren essen –
also im Top-Bereich. Ich gehe natürlich gern mal Sushi essen, und es gibt ja auch witzige, szenige Sachen in
Leipzig, aber auch im Urlaub gehe ich lieber in eine
Strand-Bambushütte, wo die Locals sitzen, als in den Zwei- oder Drei-Sterne-Bereich. Natürlich hat sich auch dieser typische FALCO-Stil noch mehr herausge-
feilt, wenn man sich kaum noch beeinflussen lässt. Und diese eigene Handschrift wollte ich immer haben.
Wo gehst du denn selbst mal in Leipzig essen?
Früher war ich viel im Sakura, jetzt bin ich eher
auch wichtig. Es ist einfach ein Kult geworden. (Wie auf dem großen Gemälde im Restaurant mit dem Falco-Fabelwesen – halb Falke, halb Schnurr – deutlich zu erkennen ist, Anm. d. Red.) Ist das FALCO dein Zuhause?
Ja. Ich bin hier damals schon durch den Rohbau gestiefelt,
habe die Möbel mit ausgesucht, habe die Zelte in Berlin abge-
rissen und fand es wichtig, mich dann auch komplett zu Leipzig zu bekennen. Das war das Beste, was ich machen konnte.
Ich komme nach 15 Jahren genau so gern her wie in der
ersten Woche. Ich hab immer noch den Traum, am Tag X nach
Amerika zu gehen und konsequent nicht wiederzukommen.
Aber im Moment haben wir verrückte Zeiten und ob das jetzt der richtige Moment wäre, würde ich eher mal so stehen lassen
bzw. bezweifeln.
mal im Shiki dort beim Breuninger. Als ich noch in der Nähe vom Fockeberg gewohnt habe, war ich öfter mal
im Grundmann, zum legendären Schnitzelessen gehe
ich da heute immer noch hin. Viele einfache Speisen,
Taboulé-Salat oder Bulgur, mach ich dann aber zu Hause einfach selbst. Wenn ich mal Bock hab auf Dö-
ner, geh ich zu Tamers. Den mag ich auch als Typ. Oder
mal im Curry Cult ’ne Currywurst essen, oder was beim
* DER! Tisch ist seit November 2013 das „freiere“ Pendant
zum Restaurant mit Einzeltischen. Er bietet Platz für bis zu 12 Personen, für 99€ werden hier vier Gänge serviert.
** „Bist du knigge“ ist das FALCO Food Camp für Teens und
findet das nächste Mal am 12.12. statt || Das Rookie Menü ist ein Angebot zum Kennenlernen der Sternegastronomie – vier Gänge und begleitende Getränke für 144€
Inder bestellen. Nur zu Hause groß kochen, das mach ich nicht. Da muss es schnell gehen.
Du hast uns mal im Interview gesagt, dass George
Clooney dein bisheriges Highlight unter den Gästen im FALCO war. Wer lässt sich hier noch so nieder?
Es war schon ein sehr illustrer Kreis bei uns, von
Wer Peter Maria Schnurr mal live erleben oder ein außerge-
wöhnliches Weihnachtsgeschenk machen will, kann das „Back-
stage Package“ buchen und den Chef von 13 bis 17 Uhr in der Küche begleiten – natürlich mit anschließendem 7-Gang-Genuss.
Für den schmaleren Taler sei euch DAS! Buch oder DIE! Scho-
Clooney bis Brad Pitt waren hier einige „Top Shots“
kolade in Weiß und Dunkel ans Herz gelegt.
und „Stars und Sternchen“. Axel Schulz, Suzi Quatro,
Mehr Infos unter falco-leipzig.de
Vom 27. Juni bis zum 4. Juli finden in Leipzig mehr als 120 Veranstaltungen im Rahmen der Jüdischen Woche statt, die ein vielschichtiges Programm bietet, um jüdisches Leben sowohl analog als auch digital sichtbar und erlebbar zu machen. Wir stellen euch die Jüdische Woche vor und haben eine kleine Auswahl besonderer Programm-Highlights zusammengestellt. von Marius Mechler
GERMANS & JEWS – EINE NEUE PERSPEKTIVE DOKUMENTATIONSFILM
30 ̶ 31
Kunst und Kultur sollen während der Jüdischen
75 Jahre nach Kriegsende beleuchtet Regisseu-
Woche nicht nur gezeigt, sondern erlebbar gemacht
rin Janina Quant die hochsensible Beziehung zwi-
werden. Von Konzerten, Lesungen und Filmen über
schen nichtjüdischen Deutschen und in Deutschland
Vorträge und Zeitzeug:innen-Gespräche bis hin zu
lebenden Juden und Jüdinnen, indem sie u. a. die
Tanz und Theater – das Programm ist so vielseitig
Frage stellt, ob sie sich jemals in Deutschland zu
wie die jüdische Kultur selbst. Bereits seit 1995 fin-
Hause fühlen können.
det die Jüdische Woche im Zweijahresrhythmus
27.6. | 13 - 15:30 Uhr | Passage Kinos
in Leipzig statt – in diesem Jahr also schon zum 14. Mal. Die diesjährige Veranstaltungswoche ist
ERÖFFNUNG DER JÜDISCHEN WOCHE
dem bundesweiten Festjahr „1.700 Jahre jüdisches
KONZERT AUF DEM AUGUSTUSPLATZ
Leben in Deutschland“ gewidmet. Denn: Im Jahr 321
Um Sichtbarkeit herzustellen, findet die Eröffnung
n. Chr. lässt der römische Kaiser Konstantin öffent-
der Jüdischen Woche zum ersten Mal im öffentlichen
lich bekanntmachen, dass Juden städtische Ämter
Raum statt. Das Eröffnungskonzert ist zwar nur für
im damaligen Colonia Agrippina (heutiges Köln)
geladene Gäste, die Veranstaltung, die die jüdische
bekleiden dürfen und auch sollen. Es ist die erste
Geschichte musikalisch erzählt, wird aber live ge-
urkundliche Erwähnung und das früheste schrift-
streamt und ist somit für alle zugänglich.
liche Zeugnis jüdischen Lebens auf dem Gebiet des
27.6. | 15 - 16:30 Uhr | Augustusplatz bzw. online
heutigen Deutschlands. Das noch heute im Vatikan aufbewahrte Schriftstück zeigt, dass die jüdische
„DER GLÜCKLICHSTE MENSCH DER WELT“
Kultur seit der Spätantike ein wichtiger Bestandteil
VON EDDIE JAKU
europäischer Geschichte und Kultur ist. Die jüdische
GESPRÄCH UND LESUNG
Woche in Leipzig knüpft thematisch an das Mot-
Eddie Jaku ist 100 Jahre alt und Holocaust-Über-
to dieses deutschlandweiten Festjahres an. Dabei
lebender. Er wurde 1920 in Leipzig geboren. Seine
geht es auch um die Geschichte jüdischen Lebens in
Familie wird mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs
Leipzig. So lädt die Stadt parallel zur Jüdischen
verraten und nach Auschwitz deportiert. Eddies El-
Woche
immer
auch
gebürtige
Leipziger:innen
jüdischen Glaubens ein, um über ihre Erlebnisse
tern werden ermordet, er selbst überlebt und wandert 1950 nach Australien aus, wo er bis heute lebt.
und Erinnerungen aus Leipzig zu berichten (dieses
28.6. | 10 - 11 Uhr |
Jahr pandemiebedingt online).
YouTube-Kanal der Jüdischen Woche Leipzig
VERLEGUNG NEUER STOLPERSTEINE Die 10x10 cm großen Stolpersteine sind Erinnerungsmale, die vor den ehemaligen Wohnorten verfolgter, deportierter und vom Naziregime ermor-
LE CHAIM - AUF DAS LEBEN.
deter Juden und Jüdinnen, Sinti und Roma, politisch
KLEINES JÜDISCHES
und konfessionell Verfolgter, Homosexueller und Kranker verlegt werden, um auf das Leid der Men-
STRASSENMUSIKFESTIVAL Die Grimmaische Straße ertönt bei diesem Stra-
schen in der Nachbarschaft aufmerksam zu machen.
ßenmusikfest in den unterschiedlichsten Klän-
29.6. | 10 - 16 Uhr | Mehr Infos zur Verlegung unter:
gen jüdischer Musik und Melodien, von klassisch
www.stolpersteine-leipzig.de
über Klezmer bis modern. 2.7. | 15 - 18 Uhr | Grimmaische Straße
HEIMAT.
(Innenstadt)
EINE EMOTIONALE SANDGESCHICHTE SANDTHEATER
INTERNATIONALES
Von der Entstehung der ersten Synagogen bis zu
FUSSBALLFREUNDSCHAFTSSPIEL
Pogromen und zur Shoa, der Nachkriegsgemeinde,
FÜR DEMOKRATIE UND TOLERANZ
der Zuwanderung und dem jüdischen Leben heute:
Ein Freundschaftsspiel zwischen dem Leip-
Mit Bildern aus Sand wird 1.700 Jahre jüdische Ge-
ziger Traditionsverein BSG Chemie Leipzig e. V.
schichte in Deutschland erzählt.
und dem israelischen Kultverein Betar Nordia
29.6. | 20 - 22 Uhr | Central Kabarett (Blauer Salon) |
Jerusalem.
www.centralkabarett.de.
3.7. | 15 - 19:30 Uhr | Alfred-Kunze-Sportpark
Mehr Infos zu allen Veranstaltungen unter: www.ariowitschhaus.de | www.2021jlid.de | Instagram: @ariowitschhaus und @juedischewocheleipzig
ANZEIGE
ANZEIGE
MUSIK Leipziger Musikerin im Fokus #111: RIA
KOPF AUS, RIA AN!
Nicht nur ihren Balkon nennt RIA den „schönsten Platz der Erde“. So heißt auch ihre erste Single, die sie für ihr Elternhaus schrieb. Die aus Bernburg stammende Leipzigerin verrät: „Hierhin ziehe ich mich gern zurück, wenn es mir mal nicht gut geht oder ich Zeit zum durchatmen brauche.“ RIA heißt eigentlich Victoria. Ihre Freunde nennen sie
„Der schönste Platz der Erde“: In dieser Sekunde ist es RIAs Balkon. Hier bin ich bei der Deutschpop-Künstlerin zu Gast – zumindest per Videokonferenz. Sie freut sich, weil sie ein bisschen aufgeregt ist. Ich spreche noch vor ihrem Auftritt beim ZDF-Fernsehgarten mit ihr. Diesen hat sie lange geheim gehalten, denn das ist ihr bisher größter Live-Auftritt. Einmal mehr hatte Corona im letzten Jahr die Tourpläne durchkreuzt, sodass sie auch den Release ihrer EP „Leichter“ verschieben musste. Ihre Single „Kopf aus“ rotiert trotzdem schon in namenhaften Radiostationen, ein echter Lichtblick für die junge Musikerin! von Mario Hartwig
Vicky. „Das fand ich für einen Künstlernamen zu niedlich“, sagt sie, weil sie mit „Vicky“ die Cartoon-Serie rund um den kleinen Wikinger verbindet. Etwas anderes musste her und so tauscht sie den ersten Teil einfach gegen den zwei-
Schon als Kind wollte sie Sängerin werden. Obwohl
ten ihres Vornamens aus.
sie von ihren Eltern unterstützt wurde, die ihr zum
Eigentlich will sie mit Band auftreten. Weil das aus ge-
Beispiel Mikrofone schenkten, erinnert sie sich,
gebem Anlass aktuell schwierig ist, performt sie so gut es
mit dem Singen aufgehört zu haben, sobald die
geht allein. Davon zeugen zahlreiche Foto- und Videobei-
Zimmertür aufging: „Ich dachte: Oh Gott, Leute
träge auf ihren Social-Media-Kanälen. Ihre Vision: „Ei-
die, zuhören? Geht gar nicht!“ Erst nachdem ihre
gentlich ist es aber schon ein Bandprojekt. Da ich gerade
erste Schülerband sich auflöste, begann sie eigenes
allein auftreten muss, wirkt es ein bisschen wie ein klas-
Songmaterial zu schreiben. Das war 2017. Neben
sisches Singer-Songwriter-Ding.“ Eine Bühnenshow mit
inneren Hürden meistert sie täglich auch den Um-
Live-Band gebe es bisher nicht, sagt sie. Die Pläne seien
gang mit äußeren Vorurteilen: „Ich habe ganz vie-
noch auf Eis gelegt. RIA schreibt am liebsten am Klavier und an der Gitarre.
le Freunde, Verwandte und Bekannte, die denken: „Na ja, so ein bisschen Musik halt. Macht die easy
Inspiriert wird sie dafür von Momenten, die sie bewegen.
nebenbei. Ist ja kein Job.“ Dass das nicht der Fall
Ihr Songwriting beschreibt sie ziemlich klassisch: „Wenn
ist, dürfte der Großteil ihrer Kolleg:innen unter-
ich mich in meiner Emotion gefangen habe, ordne ich alles
schreiben. Aber ihr langer Atem zahlt sich aus, denn
in Textform. Zu Hause kommen dann Gitarre und Klavier
ihre aktuelle Single „Kopf aus“ rotiert schon in den
dazu. Mit dem fertig geschriebenen Song gehe ich dann ins
Radio-Playlists von MDR und SWR. Doch das reicht
Studio und arbeite mit anderen Leuten an der Produktion.
RIA nicht: Sie hat weitere Songs in petto, die sie auf
Meistens habe ich erst den Text und setze mich dann an die
ihrer EP „Leichter“ veröffentlichen will. Sobald wie
Komposition.“
möglich möchte sie den EP-Release mit einer Tour feiern.
„OH GOTT, LEUTE, DIE ZUHÖREN? GEHT GAR NICHT!“
Wir wünschen RIA, dass die sommerliche OpenAir-Saison nicht wieder komplett ins Wasser fällt
Oft begleiten Selbstzweifel die Künstlerin. So kom-
und sind gespannt auf neue Songs! Um die Warte-
men ihr Ideen, die sie später überdenkt. Dennoch bringt ihr
zeit zu verkürzen, schauen wir uns ihren Auftritt
Drive sie dazu, nicht aus extrem emotionalen Situationen
beim Fernsehgarten in der ZDF-Mediathek an.
heraus alle Brücken abzubrechen. Sie macht immer weiter.
www.riasingt.de | Instagram & YouTube: @riasingt
Fotos: Lih Tsan
32 ̶ 33
14.7. – 22.8.2021 Leipzig www.filmnaechte.de
Freu Dich auf den Sommer ! Freitag
Freitag
6.8.
13.8.
Reinhold Messner
Donnerstag
Anna Mateur & The Beuys
Freitag
19.8.
20.8.
Die Seilschaft
Das komplette Filmprogramm demnächst unter, Tickets sichern unter www.filmnaechte.de Dresden: 01.07. – 05.09. 03.07. – 25.07. Cottbus: Schwarzkollm: 12.08. – 05.09.
Außerdem passend als Geschenk für jeden Anlass: Gutscheine, 5er-Tickets und Gutscheine für zwei
Joey Kelly
MUSIK Album des Monats
„AMBIVALENZEN“ VON SIRIUZ, RATO UND DAMO Beat-Produzent Rato und die beiden Rapper SiriuZ und Damo haben das Album, welches Ende Mai erschien, mit limitierten Tapes vollgepackt. von Mario Hartwig „SiriuZ, Rato und Damo“: Sagt das dreimal laut vor euch her. Das liest sich nicht nur rund, sondern spricht sich auch so aus. Ebenso rund ist ist das Collab-Album „Ambivalenzen“, das schon seit dem 24. Dezember auf Spotify und Co. als Stream und Download verfügbar ist. Ja, ist denn heut’ noch Weihnachen? Bei Beat-Produzent Rato offenbar schon. Der hat die beiden Rapper SiriuZ und Damo an Bord. Letzter ist Mitbegründer der Omad Rap Cypher, die vor Corona wöchentlich in unterschiedlichen Leipziger Locations wie dem NochBesserLeben, dem Elipamanoke und dem Willsons stattgefunden hat. SiriuZ und Rato verbindet eine 20-jährige Freundschaft, die Ende der 90er in Markkleeberg ihren Anfang nahm. Direkt beim Opener „Lorbeerkranz“ wird die Wortohne Buntstifte / Also bemal’ ich ihre Mundwinkel bis sie
Album-Veröffentlichung
alle dumm grinsen.“ Allein für die lautmalerische Arti-
30.05.2021
kulation des Wortes „grinsen“ lohnt sich das Reinhören ins Album. Bei sowas muss man schmunzeln. Das bleibt
Man spürt deutlich, wie eng die Zusammen-
im Kopf. Da versteht jemand sein Hand- und Mundwerk!
arbeit zwischen allen drei Musikern bei der
Die Single „Hunger und Liebe“ wurde samt Mu-
Produktion gewesen sein muss: Vocals und Ins-
sikvideo am Boxing Day letzten Jahres veröffentlicht.
trumental greifen detailgenau ineinander. Dem
Hier bestreiten SiriuZ und Damo kein Battle, sondern
Industrie-Setting schließen sich Szenenwechsel
ergänzen vielmehr ihre Lines im gegenseitigen Dialog.
zu einem Fressgelage an reichhaltig gedeckter
Das Ganze kommt im „Verwaistes-Industriegebiet-
Tafel an. Fresskoma inklusive! Hunger verspürt
Gewand“ daher (mittlerweile traditionell für Leipzi-
man in der Leipziger Rap-Szene wohl öfter mal.
ger Subkultur-Musikvideos). Rato unterlegt den Dialog
Johnny Katharsis lässt grüßen!
mit einem Beat, bei dem er arabische Skalen verwendet.
Worauf ich persönlich ein bisschen verzichten könnte, ist die Vulgärsprache in den Lyrics, die auch bei SiriuZ, Rato und Damo teilweise verwendet wird. Davon lebt Rap aber nun einmal. Die Kollegen machen es mit cleveren Doppelreimen wieder gut. So fließen die „Ambivalenzen“ von philosophischen Theorien Erich Fromms zu selbstironischen Zeilen weiter über insgesamt elf Tracks.
Ein
durchaus
abwechslungsreiches
Rap-Album von, meiner Meinung nach, bisher zu Unrecht wenig rezipierten Künstlern, das sich zwischen Lo-Fi, Boom Rap und Trap bewegt. Instagram: @siriuzyo | @ps_damo | @beatjunkierato
Rato, Damo und SiriuZ (v.l.n.r)
Fotos: Kaliber, abstractjity
34 ̶ 35
gewandtheit von SiriuZ deutlich: „Das Leben ist dunkel
MUSIK Neue Songs aus Leipzig
HIER SPIELT DIE MUSIK Einmal englisch, zweimal deutsch und gleich dreimal geballte Singer-Songwriter-Power: So trägt uns der Juni auf luftigen Vocallines und perlenden Gitarrensaiten in die ersten lauen Sommernächte. von Mario Hartwig WELTWÄRTS: „PERLEN“
Single-VÖ: 16.04.2021
Im März stellten wir mit „Gefährten“ eine erzählerische Ballade aus der Feder von WELTWäRTS vor. Nun liefert Singer-Songwriter Otto Ullmann mit „Perlen“ eine Akustik-Rock-Hymne nach. Thematisch bewegt sich der Song im Spannungsfeld von musikalischem Ikonenkult und dem ständigen Kampf mit inneren Dämonen. Nur zu oft stößt künstlerische Kreativität an solche Grenzen. In Ullmanns Worten: „Die bedauernswerten Trinker schreiben doch die besten Songs.“ Das passende Musikvideo wurde von MoPro Pictures in den Wenzel Prager Bierstuben gedreht. www.weltwaerts-musik.de | Instagram: @weltwaerts.musik
STRANDHEIZUNG: „KEIN LIED“
Single-VÖ: 30.04.2021
Seit der letzten Veröffentlichung im Jahr 2017 ist Zeit ins Land gestrichen, welche die Band Strandheizung in Songwriting und Produktion investiert hat. Das Ergebnis präsentiert die Band um Sänger Florian Eib mit der EP „Wunderkinder“ am 18.06. Einer der Vorboten ist eigentlich gar kein Lied – zumindest betitelt die Band ihren Frühlingshit im Singer-Songwriter-Gewand genau so. Das Musikvideo unterstützt die inhaltliche Botschaft: Realität und Fantasie können manchmal verschwimmen. www.strandheizung.com | Instagram: @strandheizung
RUVEN DRU: „ORANGE GOLD“
Single-VÖ: 26.02.2021
„Orange Gold“ — wie das Haar des Interpreten: So heißt die aktuelle Single von Ruven Dru, die von der EP „Layers of Green (Pt. 2)“ stammt. Diese veröffentlichte der Leipziger Mitte März. Fast alle Tracks seien in Neuseeland entstanden, so der Künstler.
Fotos: Moritz Becher, Strandheizung, Ruven Dru, Marian Lux
Die weite Landschaft, die so manche in sehnsuchtsvollen Gedanken mit diesem fernen Inselstaat verbinden dürften, wohnt Ruven Drus Folksongs spürbar inne. Am 18.06. erscheint mit „Digital Circles“ die nächste Single. Passend dazu überträgt der Künstler einen Tag später ein Live-Stream-Konzert auf seinem YouTube-Channel. www.ruven-dru.com | Instagram: @ruven_dru_music
Seit Juni 2020 ist Mario Hartwig Redakteur bei urbanite und stellt euch jeden Monat brandneue Songs, EPs und Alben sowie spannende Künstler:innen vor. Er hat bis 2016 an der Uni Leipzig Musikwissenschaft studiert und ist selbst Musiker (Aquario) und Musikproduzent. Alle vorgestellten Tracks und die, die sonst noch in der Redaktion rotieren, findet ihr in der brandneuen Spotify-Playlist urbanite empfiehlt!
TERMINE & VERLOSUNGEN 8 Events für den Juni
ABGEMACHT !? | JUNI FREILUFTTHEATER SHINY HAPPY PEOPLE
„KABALE UND LIEBE“ Wer denkt „Kabale und Liebe“ ist ja ein alter
Zum
100.
Geburtstag Patricia
der
amerikanischen
Hut und langweilig, der täuscht sich. Theater-
Schriftstellerin
Highsmith
PACK holt den Klassiker deutscher Literatur hervor
Cammerspiele ein dokumentarisches Theaterstück,
und zeigt in einer vollkommen neuen Zwei-Perso-
das einer literarischen wie musikalischen Colla-
nen-Fassung, was in ihm steckt. Gefühle zwischen
ge gleicht. „Der talentierte Mr. Ripley“ und andere
Liebe und Hass begleiten die Zuschauer:innen auf
Psychopathen, die durch Highsmith zu Ikonen
humorvolle Weise bis zum unvermeidbar tragi-
wurden, werden in die heutige Zeit versetzt und
schen Schluss.
mit ganz anderen Problemen, als die der 50er Jahre,
5.6. - 13.6. | Sa und So | 16 Uhr
konfrontiert.
Garten des Schillerhauses
10.6. - 13.6. | 20 Uhr, am 13.6. um 18 Uhr
Anmeldung 0341 / 56 62 170 | 15 Euro
Cammerspiele Leipzig | ab 8 Euro
zeigen
die
LEIPZIG KULTUR
NEU/SORTIEREN ARTS &
CULTURAL AFFAIRS –
CULTURE FESTIVAL 21
KUNST OHNE GRENZEN
Um internationalen Kunst- und Kulturschaffen-
Sollte uns der Sommer nur tristes Wetter schen-
den die Möglichkeit zu geben, ihre Werke zugänglich
ken, bietet es sich gut an, ins Museum zu flüchten.
zu machen, werden verschiedene temporäre Gestal-
Das GRASSI Museum zeigt mit „Cultural Affairs“
tungsräume eröffnet. Unter den Künstler:innen sind
eine neue Kunstausstellung, bei der die verschie-
u. a. Bond Truluv und der Street Artist Richard Tal.
denen Formen und Gegenstände der kulturellen
Neben der Galerie KO46 und der Pferderennbahn
Begegnung im Fokus stehen. Die zeitgenössischen
werden noch weitere Einrichtungen und Projekte
Designer:innen und Künstler:innen sind dabei eben-
der (freien) Kunst- und Kulturszene eigene offene
falls geprägt durch ihre transkulturelle Herkunft
Räume errichten.
und Biografie.
17.6. - 21.6. | www.neusortieren.org
9.6. - 10.6. | ab 10 Uhr | GRASSI Museum | 8 Euro
Foto: Unsplash : Mr TT
36 ̶ 37
INFOS ZU ALLEN EVENTS IM JUNI GIBT ES BEI UNS ONLINE UNTER www.urbanite.net
GRÜNES LEIPZIG KRÄUTERFEST
LEIPZIGER UMWELTTAGE
Dass Kräuter zu weitaus mehr
Wenn´s im Sommer wärmer
nützlich sein können als nur zu einer
wird, zieht es uns automatisch wie-
Würzung des Abendessens, beweist
der stärker in die Natur. Diese gilt es
der Stadtgarten ANNALINDE mit ei-
aber auch zu schützen! Genau darauf
nem zweitägigen Kräuterfest. Work-
möchten die Ökolöwen rund um den
shops mit Tipps für den heimischen
Weltumwelttag am 5. Juni aufmerk-
Garten und die eigene Kräuterzucht
sam machen. Einen ganzen Monat
bis zu dem Herstellen eigener Auf-
warten sowohl digitale als auch ana-
striche und Pestos warten auf alle
loge Veranstaltungen in Form von
Wissbegierige. Auch für ganz kleine
Workshops, Diskussionen, Filmen
Kräuter-Fans gibt es zwei Work-
und DiY-Angebote auf alle, die sich
shops für Kinder.
gern mit Nachhaltigkeit und Natur-
12. - 13.6. | Stadtgarten ANNALINDE
schutz auseinander setzen möchte.
Erw. 10 Euro, Kinder 5 Euro
5.6. - 30.6. | online | www.ökolöwe.de
Anmeldung bis 6.6. www.ernaehrungsrat-leipzig.org
Fotos: Marius Mechler
LEIPZIG CHILLT RISKIER DEIN BIER!
PORSCHE ROADMOVIES
Wer gern Bier trinkt und nicht
In einem schicken Rennwagen
auf den Kopf gefallen ist, für den
sitzen und Kino ganz Oldschool er-
ist die Open-Air-Quizshow unter
leben – Porsche macht´s möglich.
der Leitung von Tim Thoelke genau
Egal, ob Filmklassiker oder der
das Richtige. Es geht quer durch
neueste Blockbuster, alle Filmlieb-
zehn
haber:innen kommen hier auf ihre
Wissensgebiete
und
endet
mit drei finalen Masterfragen und
Kosten. Wer vorher noch ein biss-
124 Flaschen Bier, wenn man sich
chen Adrenalin will, kann die Renn-
gut anstellt. Es ist aber nicht nur
strecke auf dem Porschegelände
Schlauheit gefragt, sondern auch
entweder in einem Porsche oder dem
Kreativität, Fantasie und Geschwin-
eigenen Wagen ausgiebig testen.
digkeit, um den Olymp des Wissens
20.5. - 20-6. | 20 Uhr | Porsche-Gelände
zu erklimmen.
www.roadmovies-leipzig.de.
14.6. | 20 Uhr | Moritzbastei | 8 Euro
ab 12,50 Euro
TERMINE im Juni
EVENTKALENDER
DI 01.
DO 03.
SA 05.
LIVE
KULTUR
KULTUR
DER ANKER
WESTFLÜGEL
SCHILLERHAUS
LESUNG
FILM + KINO
ALTE SCHLOSSEREI
PORSCHE LEIPZIG
WESTFLÜGEL
FILM + KINO
BILDUNG + VORTRAG
PORSCHE LEIPZIG
ZU HAUSE
20:00 Take the BLUE
18:00 KÜCHENKONZERT Neustart
20:00 Porsche Roadmovies: Eine Frau mit berauschenden Talenten
FAMILIE FAMILIENZENTRUM PAUNSDORF
9:00 kunterbuntes Kindertags-Frühstück UNIKATUM KINDERMUSEUM
14:00 Internationaler Kindertag: "Wunsch-Wolken" Mitmach-Straßen-Aktion
19:00 SHOWCASE Westflügel
20:00 Porsche Roadmovies: Just Mercy
18:00 Rundgang der HGB
FREIZEIT PORSCHE LEIPZIG
14:45 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad
FAMILIE ZU HAUSE
12:00 Turbo-Festival: Inklusives Festival 14:00 Jeans: Leicht wie eine Feder
16:00 Freilufttheater „Kabale und Liebe“ 17:00 SHOWCASE Westflügel
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: The Peanutbutter Falcon
FREIZEIT
MO 07. FILM + KINO
LEIPZIGER INNENSTADT
PORSCHE LEIPZIG
FAMILIE
FREIZEIT
9:00 The Leipzig Ripper 10:00 Leipziger Umwelttage STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM
13:00 Da geht doch Was! Kinder-Aktionstag zur Wiedereröffnung des Kindermuseums
20:00 Porsche Roadmovies: Dirty Dancing LEIPZIGER INNENSTADT
10:00 Leipziger Umwelttage 2021 ZU HAUSE
19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz
JETZT
DEIN STUDENTENJOB DER PERFEKT B E W E R B E N UNTER: ZU DEINEM KURSPLAN PASST! www.studentenjobs-pu.de 38 ̶ 39
MI 02.
FR 04.
SO 06.
FREIZEIT
KULTUR
KULTUR
JUMP HOUSE
WESTFLÜGEL
SCHILLERHAUS
14:00 Das JUMP House ist wieder da!
20:00 SHOWCASE Westflügel ZU HAUSE
16:00 Turbo-Festival: Jetzt bestimme ich
WESTFLÜGEL
KABARETT + COMEDY
ZU HAUSE
BARFUSZ CLUB
20:00 Café Parship - Ein kriminell-romantisches Date
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: Es ist zu deinem Besten ZU HAUSE
LESUNG ZU HAUSE
12:00 Leipzig liest extra: Gespaltene Nation? Einspruch! 30 Jahre Deutsche Einheit
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: Baby Driver
BILDUNG + VORTRAG IU CAMPUS LEIPZIG
17:00 Studienangebot & Duales Studienmodell
16:00 Freilufttheater „Kabale und Liebe“
18:00 #kulturrelevant - Der Radiotalk zur Lage der Kultur in Leipzig
SPORT PORSCHE LEIPZIG
19:00 SHOWCASE Westflügel 16:00 Turbo-Festival: Wie das Eichhörnchen zu seinen Flügeln kam
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: Le Mans 66 - Gegen jede Chance
BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE
11:00 Neue Online-Werkstattreihe: Mit dem jüdischen Kalender
FREIZEIT
10:15, 13:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Special Motorsportlegenden
LEIPZIGER INNENSTADT
FREIZEIT
FÜHRUNG
GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG
15:00 For You Sessions: Schönheitsbehandlungen und Austausch
10:00 Leipziger Umwelttage 2021 LEIPZIGER STADTBAD
11:00 Öffentliche StadtbadFührung
DI 08. LIVE DER ANKER
20:00 Rose & Verstärkung
KULTUR HORNS ERBEN
20:00 Anno 1961: Abschied von der Freundschaft
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: Immer Ärger mit Grandpa
BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE
10:30 DNB: Benutzungseinführung virtuell
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
FAMILIE ZU HAUSE
16:00 Schlüsselanhänger aus Garn und Stoffresten
MI 09.
FR 11.
SA 12.
MO 14.
LIVE
LIVE
KULTUR
FREIZEIT
ALTE SCHLOSSEREI
THEATERHAUS SCHILLE
CAMMERSPIELE
LEIPZIGER INNENSTADT
FILM + KINO
KULTUR
KABARETT + COMEDY
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
PORSCHE LEIPZIG
CAMMERSPIELE
BLAUER SALON
MORITZBASTEI
BILDUNG + VORTRAG
ZU HAUSE
FILM + KINO
PORSCHE LEIPZIG
18:00 Leipziger Küchenkonzerte No.210
20:00 Porsche Roadmovies: Tage des Donners ZU HAUSE
10:00 Online Jobforum #WIKLeipzigdigital: Uni Edition
#WIK-Leipzigdigital
20:00 LeipJAZZig - Kaiser/Butt New World Jazzquartett
20:00 Shiny Happy People Ein Patricia Highsmith Projekt 21:00 LISANNE GOODHUE / ILDIKÓ TÓTH: PASSED PRESENT PERFECT
LESUNG GALERIE SUED
19:00 Galeriegespräch mit anschließender Lesung
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: Inception
SPORT Anmelden unter WIK-L.de
DO 10.
PORSCHE LEIPZIG
10:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Special Motorsportlegenden 15:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot 911
KULTUR CAMMERSPIELE
20:00 Shiny Happy People -
Das Gelbe
20:00 Shiny Happy People Ein Patricia Highsmith Projekt
20:00 Miss Chantal: „Midnight Lady“ PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: 100 Dinge
FREIZEIT
20:00 Porsche Roadmovies: Joker
FAMILIE STADTGARTEN ANNALINDE
12:00 Kräuterfest - Workshops zu Kräutern in der Stadt
AUSSTELLUNG GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
10:00 Cultural Affairs
SO 13. KULTUR
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
AUSSTELLUNG
20:00 Porsche Roadmovies: Wonder Woman
GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
BRUNCH + ESSEN
10:00 Cultural Affairs
PORSCHE LEIPZIG
10:00 Porsche Werk Leipzig: Pole Position Brunch
wird grün.
www.trink-duesen.de/das-gruene
ZU HAUSE
19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz
DI 15.
10:00 Leipziger Umwelttage 2021
16:00 Freilufttheater „Kabale und Liebe“
PORSCHE LEIPZIG
14:30 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad
LEIPZIGER INNENSTADT
SCHILLERHAUS
FILM + KINO
19:00 Riskier dein Bier! (OpenAir-Show)
LIVE AGRA MESSEPARK
19:00 urbanite präsentiert: Picknick Konzerte 2021 Provinz DER ANKER
20:00 Klinge & Kulle KULTURHOF GOHLIS
19:30 Olga Reznichenko Trio
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: Long Shot
BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE
19:00, 19:00 Heimat Ostdeutschland? Junge Perspektiven
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
AUSSTELLUNG GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
10:00 Cultural Affairs
FREIZEIT GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG
15:00 For You Sessions: Schönheitsbehandlungen und Austausch LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
BRUNCH + ESSEN PORSCHE LEIPZIG
12:30 Porsche Werk Leipzig Carrera Lunch
AUSSTELLUNG GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
10:00 Cultural Affairs
Plasma Spenden & Leben Retten
TERMINE im Juni
MI 16.
FR 18.
SA 19.
MO 21.
BILDUNG + VORTRAG
LIVE
LIVE
LIVE
ZU HAUSE
KULTURHOF GOHLIS
PARKBÜHNE GEYSERHAUS
ALTE SCHLOSSEREI
PHILIPPUSKIRCHE
PHILIPPUSKIRCHE
18:00 Fête de la Musique 2021: SCHÜLLER - Hofkonzert
THEATERHAUS SCHILLE
THEATERHAUS SCHILLE
20:00 LeipJAZZig - Spielvereinigung Sued & Heidi Bayer & Malte Schiller
11:00 IL GRAN TEATRO DELLA VITA: THEATER UND THEATRALITÄT BEI FEDERICO FELLINI 20:00 Virtueller Stammtisch 20:00 Nerea Vöing: Arbeit und Melancholie
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
FÜHRUNG
19:30 Paula Wünsch
20:00 COVID-Show: Myrkur Folkesange Acoustic Show w/ Sangre de Muerdago 20:00 25. Festival LeipJAZZig Interferenz 20:00 25. Festival LeipJAZZig 21:00 LeipJAZZig - Pascal von Wroblewsky & Lora Kostina Trio - A look of burt 21:00 LeipJAZZig - Koerper im Keller
KULTUR
ZU HAUSE
17:00 Virtuelle Führung durch die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
CAMMERSPIELE
20:00 Dead Whore - von Lea Matika
19:30 DOTA
20:00 COVID-Show: Myrkur Folkesange Acoustic Show w/ Sangre de Muerdago
UT CONNEWITZ
20:00 LeipJAZZig - Aerdna Harp & Dix
BILDUNG + VORTRAG
KULTUR
18:00 100 Jahre KPCh: Xi Jinpings Vision von moderner Regierungsführung
CAMMERSPIELE
20:00 Dead Whore - von Lea Matika
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
10:00 Leipziger Umwelttage
ZU HAUSE
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
www.arena-ticket.com
Tickets Für Livezig gibts im Ticketshop der QuarTerback Immobilien arena, unter +49 341 2341-100 und im Internet.
PORSCHE LEIPZIG
FILM + KINO
SO 20.
ZU HAUSE
40 ̶ 41
DO 17. KULTUR CAMMERSPIELE
20:00 Dead Whore - von Lea Matika
LESUNG PLAGWITZ
19:00 WER HIER IST
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
18:00 #kulturrelevant - Der Radiotalk zur Lage der Kultur in Leipzig
SPORT
LIVE
PORSCHE LEIPZIG
THEATERHAUS SCHILLE
FREIZEIT
KULTUR
11:45 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Special Motorsportlegenden GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG
15:00 For You Sessions: Schönheitsbehandlungen und Austausch
BRUNCH + ESSEN PORSCHE LEIPZIG
10:00 Porsche Werk Leipzig Carrera Lunch
Plasma Spenden & Leben Retten
20:00 LeipJAZZig - STAX 21:00 LeipJAZZig - Drastischer Frühling CAMMERSPIELE
20:00 Dead Whore - von Lea Matika PHILIPPUSKIRCHE
15:00 Der Himmel der Tiere ein Familienkonzert
FILM + KINO PORSCHE LEIPZIG
20:00 Porsche Roadmovies: Bad Boys for life
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
10:00 Leipziger Umwelttage 2021
BRUNCH + ESSEN PORSCHE LEIPZIG
10:00 Porsche Werk Leipzig: Pole Position Brunch
9:30, 18:00, 18:30 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad ZU HAUSE
19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz
DI 22. LIVE DER ANKER
20:00 Joe F. Winter KULTURHOF GOHLIS
19:30 Gwen Kyrg - kid the moon UT CONNEWITZ
20:00 LeipJAZZig - Orkester
KULTUR HORNS ERBEN
20:00 Anno 1961: Das versprochene Fenster
BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE
16:30 DNB: Benutzungseinführung virtuell
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
MI 23.
FR 25.
SO 27.
DI 29.
LIVE
LIVE
LIVE
LIVE
UT CONNEWITZ
MORITZBASTEI
GRASSI MUSEUM - MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM
DER ANKER
20:00 LeipJAZZig - Big Band der HMT Leipzig
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
DO 24.
20:00 JAZZ TALENTZZ - Das 29. Jazznachwuchsfestival PARKBÜHNE CLARA-ZETKINPARK
14:00 UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND - 10. Musikfest des Straße der Musik e. V.
20:00 Kultursommer - Dritte Wahl
KULTUR
KULTUR
19:30 Jüdische Woche: George Orwell 1985
CAMMERSPIELE
20:00 Keine Ausnahmen - Ein dystopisches Hörspiel
FILM + KINO ZU HAUSE
HAUS STEINSTRASSE E.V.
19:00 Jüdische Woche: Herrn Lublins Laden und weitere Orte jüdischer Geschichten
SPORT
BILDUNG + VORTRAG
BILDUNG + VORTRAG
PORSCHE LEIPZIG
10:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Taycan 14:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Special Motorsportlegenden 15:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot 911
PASSAGE KINOS
17:00 Giftiges Erbe. Ökologischer Neuanfang in Ostdeutschland: Von grauer Luft zu kahlen Wäldern - Die Umweltprobleme der DDR 19:00 Make it work! Umbrüche... hin zu einer gewalt- und diskriminierungsfreieren Arbeits-Kultur
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
FREIZEIT GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG
15:00 Sprechstunde für Männer mit Haarproblemen LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
PORSCHE LEIPZIG
ZU HAUSE
FAMILIE
BRUNCH + ESSEN
18:30 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad ZU HAUSE
13:00 Picknickspiele aus Stoff
18:00 Workshop Chinesische Kalligrafie PORSCHE LEIPZIG
10:00 Porsche Werk Leipzig Carrera Lunch
SA 26. Bald auch unzensiert.
LIVE MORITZBASTEI
20:00 JAZZ TALENTZZ - Das 29. Jazznachwuchsfestival PARKBÜHNE CLARA-ZETKINPARK
20:00 Kultursommer - Dritte Wahl
SPORT PORSCHE LEIPZIG
www.trink-duesen.de/das-gruene
10:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot 911 10:00 Porsche Werk Leipzig: Pilot Offroad Basis 13:30 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Taycan
FREIZEIT
19:00 Maria Clara Groppler
13:00 Jüdische Woche: German & Jews - Eine neue Perspektive. EinBLICK. Der Kulturfilm am Sonntag
SPORT ARIOWITSCH-HAUS - ZENTRUM JÜDISCHER KULTUR
17:00 Jüdische Woche: Israelische Volkstänze für Jedermann
FREIZEIT GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG
14:00 Dialograum: Kulturelle Aneignung LEIPZIGER INNENSTADT
10:00 Leipziger Umwelttage 2021
BRUNCH + ESSEN PORSCHE LEIPZIG
10:00 Porsche Werk Leipzig: Pole Position Brunch
MO 28.
FILM + KINO JC VÖLKERFREUNDSCHAFT
19:00 Jüdische Woche: Frau Stern
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021 10:00 Jüdische Woche: Verlegung neuer Stolpersteine
MI 30. KULTUR KUNSTKRAFTWERK
20:00 Jüdische Woche: L´Chaim, Lechajim oder Lachaim - Auf das Leben Morgengebet
LESUNG ÄGYPTISCHES MUSEUM „GEORG STEINDORFF“ DER UNIVERSITÄT LEIPZIG
18:15 Jüdische Woche: Grenzgänger. Jüdische Wissenschaftler, Träumer und Abenteurer zwischen Orient und Okzident
BILDUNG + VORTRAG
ARIOWITSCH-HAUS - ZENTRUM JÜDISCHER KULTUR
SCHAUBÜHNE LINDENFELS
20:00 Jüdische Woche: Ginzburg Dynastie - Jiddish Swing Orchestra
LESUNG ALTE HANDELSBÖRSE
18:30 Jüdische Woche: Eine Reise durch Aschkenas. Die Fahrten Abraham Levie 1719-1723
FILM + KINO CINÉMATHÈQUE
20:00 Jüdische Woche: Masel Tov Cocktail
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
PORSCHE LEIPZIG
ZU HAUSE
10:00 Porsche Werk Leipzig: Pilot Offroad Intensiv 14:30 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Panamera
MENDELSSOHN-HAUS
LIVE
LEIPZIGER INNENSTADT
10:00 Leipziger Umwelttage 2021
20:00 Jüdische Woche: Heimat. Eine emotionale Sandgeschichte.
KABARETT + COMEDY
20:00 JAZZ TALENTZZ - Das 29. Jazznachwuchsfestival ZU HAUSE
LEIPZIGER CENTRAL KABARETT
LESUNG
15:00 Figurentheater Steffi Lampe - Das Tierhäuschen MORITZBASTEI
MORITZBASTEI
KULTUR
PHILIPPUSKIRCHE
20:00 KEINE AUSNAHMEN Ein dystopisches Hörspiel
LIVE
20:00 Southside L.E.
10:00 Leipziger Umwelttage 2021 19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz
18:00 Jüdische Woche: Meeting BRNO - Das Besondere Kultur- und Erinnerungsfestival aus Leipzigs Partnerstadt Brünn.
FREIZEIT LEIPZIGER INNENSTADT
9:30 SPEAK TO ME, PLACE! – SELFIE-EDITION 10:00 Leipziger Umwelttage 2021
ADRESSEN Biergärten
GUTE ADRESSEN ZUM TRINKEN
IM HERZEN DER STADT AUGUSTINER AM MARKT • Markt 5-6 | täglich ab 11 Uhr • Reservierung: 0341 / 24 77 01 77
Viel zu lange waren wir alle nur auf virtuelle Stammtische mit den Freunden angewiesen, jetzt endlich kann die erste Außengastronomie öffnen und damit die Biergärten. Doch für einen entspannten Abend gelten trotzdem immer noch ein paar Regeln. Bei vielen braucht ihr eine Tischreservierung und einen tagesaktuellen negativen Corona-Test, wenn ihr mehr seid als zwei Haushalte. Da sich die Lage und die Inzidenz schnell mal ändern kann, ist es ratsam, sich vor jedem Besuch kurz mal zu informieren, damit einem schönen Abend nichts mehr im Weg steht.
LEOS BRASSERIE
42 ̶ 43
• Reichsstraße 20 | täglich ab 11 Uhr • Reservierung: vor Ort, 0341 / 14 92 073
KÜHLES IM NORDEN O´ZAPFT OST GOSENSCHENKE „OHNE BEDENKEN“ • Menckestr. 5 | Mi bis Fr 16 – 22 Uhr, Sa bis So 12 – 22 Uhr • Reservierung: www.gosenschenke.de
SCHNITTSTELLE 1845 • Gerhard-Langneu-Weg 1, Do bis Fr 16 - 20 Uhr, Sa und So 12 - 20 Uhr • Reservierung: vor Ort, 0178 / 44 85 797,
MÜCKENSCHLÖSSCHEN
info@schnittstelle1845.de
• Waldstr. 86 | täglich 11 - 22 Uhr • Reservierung: 0341 / 98 32 051
SUBSTANZ • Täubchenweg 67 | täglich 17 – 23 Uhr
BIERGARTEN UNTERM GINKGOBAUM
• Reservierung: vor Ort, Facebook Messenger
• Lützowstraße 19 | täglich ab 12 Uhr • Reservierung: 0341 / 90 03 90 22
BRAUHAUS NAPOLEON • Prager Str. 233 | täglich ab 11 Uhr
WIRTSHAUS WEST GOHLIS
• Reservierung: 0341 / 24 67 676
• Herloßsohnstraße 42a, Mi bis Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab 11:30 Uhr
SÜFFELN IM SÜDEN
• Reservierung: 0151 / 12 72 88 12, kontakt@westgohlis.de
BAYERISCHER BAHNHOF • Bayrischer Platz 1 | Mo bis So 12 – 22 Uhr
SCHNITZELLIEBE
• Reservierung: www.bayerischer-bahnhof.de
• Georg-Schumann-Str 144 a, Mi bis Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab 11:30 Uhr • Reservierung: 0176 / 70 59 25 89, kontakt@schnitzel-liebe.de
HAFENBAR • Kochstr. 4 | täglich ab 17 Uhr • Reservierung: 0341 / 24 73 51 61
OSKAR • Harkortstr. 21 | Di bis So ab 18 Uhr • Reservierung: www.oskar-leipzig.de
ILSES ERIKA • Bernhard-Göring-Str. 152, Mo bis Sa 16 – 0 Uhr, So 14 – 0 Uhr • Reservierung: nicht notwendig
IMPRESSUM HERAUSGEBER Urbanite Location Based Media GmbH eine Marke der Ganske Media Group GmbH Geschäftsführer: Steffen Heyde (V.i.S.d.P.), Sebastian Ganske
KONTAKT Kurt-Eisner-Str. 36 | 04275 Leipzig www.urbanite.net Telefon: 0341 / 24 70 37 43 E-Mail: info@urbanite.net
FORSTHAUS RASCHWITZ
REDAKTION
• Koburger Str. 33,
Franziska Seidel & Steffen Heyde (Leitung), Marius Mechler, Praktikantin: Natalie Stolle
Mo 12 – 21 Uhr, Mi bis Fr 12 – 21 Uhr, Sa bis So 11 – 21 Uhr • Reservierung: vor Ort, 0341 / 35 88 415, www.forsthaus-raschwitz.de
WILD BEER WEST FELSENKELLER • Karl-Heine-Str. 32 | Mi bis So 14 - 23 Uhr • Reservierung: biergarten@felsenkeller-leipzig.com, Instagram: @felsenkeller-leipzig
Autoren dieser Ausgabe: Anne Kleemann, Theresa Schmidt, Cindy Hiller, Anna Gumbert, Sandra Petz, Mario Hartwig, Yvette Gieseke Redaktionsschluss: Ausgabe Sommer 2021: 15.06.21 Telefon: 0341 / 24 70 37 43 E-Mail: redaktion-leipzig@urbanite.net
LAYOUT & DESIGN Paula Kuhn
ANZEIGEN & EVENTPROMOTION Jonny Arnold, Klaudia Juhász
MOERTELWERK • Am Kanal 28 | Di bis So 12 – 20 Uhr • Reservierung: www.moertelwerk.de, reservierung@moertelwerk.de
RENNBAHN • Rennbahnweg 2A, Mo bis Fr ab 15 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr • Reservierung: 0341 / 99 99 00 30, info@rennbahn.de
TANKBAR • Jahnallee 52, Fr 17 - 24 Uhr, Sa 13 - 24 Uhr, So 13 - 22 Uhr • Reservierung: 0152 / 08 50 99 68 (auch WhatsApp und SMS)
Anzeigenschluss: Ausgabe Sommer 2021: 17.06.21 Telefon: 0341 / 26 44 61 55 E-Mail: werbung@urbanite.net
TERMINE ohne Gewähr an events-leipzig@urbanite.net Eventschluss: Ausgabe Sommer 2021: 17.06.21
TITEL: JUMP House Leipzig DRUCK
Parzeller print & Media GmbH Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda Auflage: 30.000
VERTRIEB
Eigenvertrieb, Lieferdienste
ERSCHEINUNGSTERMIN SOMMER-AUSGABE:
30.06.2021
HEITER BIS WOLKIG • Röckener Straße 44 | Do bis So 14 - 19 Uhr • Reservierung: vor Ort
ZUM WILDEN HEINZ • Hähnelstraße 22 | Di 18 - 23 Uhr, Mi bis Do 14 – 23 Uhr, Fr und Sa 14 – 1 Uhr, So 14 – 20 Uhr • Reservierung: vor Ort, 0177 / 69 08 756 (nur SMS), Facebook Messenger
Fotos ohne Angaben: Veranstalter Die Inhalte von urbanite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden. geschützt mit antibackteriellem Disperionslack
VERLOSUNGEN Gewinne Gewinne Gewinne!
URBANITE HAUT RAUS:
PORSCHE ROADMOVIES | Autokino-Tickets
Zusammen mit der Weltbild-Filiale im Pau-
sche-Gelände die Porsche RoadMovies statt. Wir
nsdorf Center verlosen wir ein Wellnesspaket.
verlosen Logentickets für je zwei Personen für
Darin enthalten: Eine DVD von Ursula Karven
einen Film eurer Wahl. Von Drama bis Romanze
„Yogatherapie für den Beckenboden“, zwei Gar-
über Horror und Komödie hat das Programm eini-
nituren Bettwäsche, ein Yogakissen und zwei
ges zu bieten.
Knisterkerzen mit Vanilleduft.
▶ 5x1 Logenticket für zwei Personen
▶ 1 Wellness-Paket von Weltbild
für einen Wunschfilm
MINISTERIUM FÜR ABENTEUER | Gutschein Wir
verlosen
einen
Kindergeburtstags-
Gutschein vom Ministerium für Abenteuer. Das
FILMNÄCHTE SCHEIBENHOLZ | Gutschein Vom 14. Juli bis 22. August verwandelt sich die eindrucksvolle Kulisse der Galopprennbahn
Geburtstagskind darf sich das perfekte Party-
Scheibenholz in ein Open-Air-Kino mit einer
Event aussuchen. Zur Auswahl stehen eine Stand
abwechslungsreichen
UP Paddling Party, Floßbau + Stand UP Paddling,
Events und Kultur. Wir verlosen einen Gutschein
Auswahl
an
Filmen,
eine Tablet -Tour oder Beach Games.
für zwei Personen für einen Film eurer Wahl.
▶ 1 Kindergeburtstag Event-Gutschein
▶ 1 Film-Gutschein für zwei Personen
1.
auf www.urbanite.net registrieren
2.
eine Location oder ein Event bewerten oder kommentieren
3.
Gewinnspiel raussuchen und teilnehmen
Fotos: Porsche | Weltbild | Ministerium für Abenteuer | Filmnächte Scheibenholz
44 ̶ 45
WELTBILD | Wellness-Set
Noch bis zum 20. Juni finden auf dem Por-
»»» AUSSCHNEIDEN UND EINLÖSEN :)
Das Stadtmagazin für Leipzig
1 urbanite-Slushy gratis Einlösbar bis: 30.06.2021 Wo: JUMP House Leipzig Markranstädter Straße 8a 04229 Leipzig
urbanite GUTSCHEIN E
* bei Kauf eines Sprungtickets OpenJUMP
Das Stadtmagazin für Leipzig
2 urbanite Speziale* zum Preis von einer Einlösbar bis: 30.06.2021 Wo: Micello’s Katharinenstraße 12, 04109 Leipzig www.micellos.de * Tomatensoße, Blaubeeren,
Blauschimmelkäse, Bacon, Gouda, Basilikum
Das Stadtmagazin für Leipzig
15% Rabatt auf eine Tennissession* Einlösbar bis: 30.06.2021 Wo: Sportpark Leipzig Schongauerstraße 37 04329 Leipzig * 60 Minuten Indoor oder Outdoor
Das Stadtmagazin für Leipzig
2 Churro-Portionen* zum Preis von einer Einlösbar bis: 30.06.2021 Wo: Churreria Westwerk Leipzig, Karl-Heine-Straße 91, 04229 Leipzig * mit Zucker
SPORT Leipzig Kings – Europäischer Football in Leipzig
TOUCHDOWN IN LEIPZIG 14 Jahre mussten eingefleischte Football-Fans auf das Revival einer europäischen Football-Liga im Zeichen der National Football League Europe (NFL Europe) warten, nachdem diese im Juni 2007 ihren Spielbetrieb einstellte. Die Engelsgeduld der Fans wird nun belohnt: In der neu gegründeten European League of Football (ELF) starten ab 19. Juni acht Teams in ihre erste Saison. Neben den europäischen Teilnehmern Barcelona Dragons sowie Wroclaw Panthers lassen bekannte Namen wie Berlin Thunder, Cologne Centurions, Frankfurt Galaxy, Stuttgart Surge sowie Hamburg Sea Devils die deutschen Football-Liebhaber:innen aufhorchen. Mit dem Newcomer Leipzig Kings weht demnächst internationales Football-Flair durch die Messestadt. von Yvette Gieseke
Wie ein Puzzle fügt sich das ambitionierte Franchise-
Colleges verdient und arbeitete 2006 und 2015 in der
dem eine gewisse Geheimniskrämerei seit Monaten für
NFL bei den New York Giants und New York Jets.
wilde Spekulationen in der Fanszene sorgte. Wenige Wochen vor dem angekündigten Liga-Auftakt steht nun fest:
LEIPZIG GOES EUROPEAN FOOTBALL
Das überarbeitete Logo mit Krone in den Farben Sachsens
Organisatorisch laufen alle Fäden der neuen
wurde offiziell vorgestellt und der Club veröffentlicht auf
Liga nach nordamerikanischem Vorbild in Ham-
seinen Social-Media-Kanälen nahezu täglich die Namen
burg zusammen. Neben Geschäftsführer Zeljko
der künftigen Spieler.
Karajica macht vor allem Medienperson und ran FootballExperte Patrick „Coach“ Esume von sich
EIN VIELVERSPRECHENDES TEAM
reden. Mit Blick auf Leipzig als lukrativen Standort
Der königliche Kader vereint Profis mit hoher interna
für professionellen American Football auf europä-
tionaler Spielerfahrung, setzt aber auch ostdeutsche Ak-
ischer Ebene gibt sich der Commissioner der ELF
zente wie die Verpflichtung des Linebackers Maximilian
sehr zuversichtlich. Des Weiteren stehe man bereits
Fitz aus Erfurt oder Robert Kahlke aus Freiberg, der als
in regem Austausch mit den beiden anderen lokalen
Spieler in der Offensive Line direkt vor seinem Mann-
Football-Vereinen, inwiefern man den aktuellen
schaftskapitän Michael Birdsong auf Angriff eingestellt ist.
Football-Hype synergetisch und perspektivisch für
Der 27-jährige Amerikaner wird als Quarterback die zent-
die Region nutzen könne. Die Leipzig Kings wer-
rale Rolle des Spielgestalters auf dem Feld einnehmen. Er
den ihr erstes Auswärtsspiel gegen Berlin Thunder
agierte zuletzt in der japanischen X-League bei den Fujitsu
am 20. Juni bestreiten, bevor sie eine Woche später
Frontiers, mit denen er zwei Meisterschaften gewann. Head
ebenfalls auswärts auf die Wroclaw Panthers treffen.
Coach Fred Armstrong sagt ihm eine hohe Spielintelligenz
Der zukünftige Austragungsort aller Heimspiele im
nach. Apropos Head Coach – diese Personalie schürt eben-
Alfred-Kunze-Sportpark wird dann am 3. oder 4. Juli
falls große Erwartungen. Der 57-Jährige aus Scotch Plains,
gegen die Cologne Centurions eingeweiht. Mit Zu-
New Jersey, ist seit über 30 Jahren im Trainergeschäft und
schauern oder ohne, das ist hier die Frage. Solange
kann eine Erfolgsbilanz von 133 Siegen zu 51 Niederlagen
es nicht möglich sein wird, können alle 13 Begeg-
vorweisen. Der Allrounder startete seine europäische Trai-
nungen inklusive des Endspiels um den Bowl am 26.
nerkarriere 1991 in Stockholm bei den Solna Chiefs, die er
September in Düsseldorf auf ProSieben Maxx sowie
sogleich in seinem ersten Jahr zum Sieg der nationalen
unter ran.de im Stream verfolgt werden.
Meisterschaft führte. Weitere schwedische Nationalmeisterschaftstitel folgten ebenso wie Erfolge mit der National-
www.europeanleague.football
auswahl Tschechiens und Österreichs. In den USA machte
Instagram: @leipzigkings
Foto: leipzig kings
46 ̶ 47
er sich in der Jugendarbeit an High-Schools und
Projekt Leipzig Kings Stück für Stück zusammen, nach-
SPORT HCL – Saisonrückblick 2020/21
MISSION ERFÜLLT Eine aufregende zweite Saison liegt hinter den Handballerinnen des neu strukturierten Handball-Clubs Leipzig e.V. (HCL). Die Leipzigerinnen behaupteten sich seit dem 6. September 2020 Spiel um Spiel im zweiten Oberhaus der Bundesliga Frauen gemäß ihrem Vorjahres-Motto “We came to stay” und belegen im Handballjahr 2020/21 die goldene Mitte der Ligatabelle. Das ausgerufene Ziel des Klassenerhalts ist damit so sicher wie das Harz an den Händen. Die Vorbereitungen für die kommende Saison laufen bereits. von Yvette Gieseke Dass die Damen des HCL 2019/20 in die 2. Bun-
Bis es zur nächsten Saison (unter wünschenswerten Umstän-
desliga gekommen waren, um auch zu bleiben, war
den) soweit sein kann, wird kräftig an der Kaderplanung ge-
kein leeres Versprechen. Selbst im allgegenwärtigen
feilt. So verkündete der Verein kürzlich, dass er neben einem
Zeichen des großen C`s bewies das Team um Chef-
neuen Torhüterinnen-Duo auf ein verstärktes Trainerteam
trainer Fabian Kunze vor leeren Zuschauertribünen
setzen kann. Fabian Kunze blickt optimistisch nach vorn:
wiederholt Moral und Kampfgeist. „Wir konnten in
„Nun wünsche ich unseren Spielerinnen eine gute Erholungs-
einer sehr ungewöhnlichen Saison einen sehr guten
pause bis wir wieder voller Elan in die neue Saison starten.
Punktspielstart hinlegen und dieses Punktepolster
Ich möchte mich auch bei den uns verlassenden Spielerinnen
verhalf uns auch in schweren Phasen – dabei denke
bedanken und wünsche für die Zukunft alles Gute!“
ich an unsere Niederlagenserien Anfang des Jahres (die Messestädterinnen mussten zwischenzeitlich sechs aufeinanderfolgende Niederlagen verdauen, Anm. d. Red.) – weiter an unseren Zielen festhalten zu können. Ich sehe bei einigen Spielerinnen große Sprünge in deren Entwicklung und bin sehr froh, dass wir privilegiert waren und unsere Jobs ausüben konnten“, betont Fabian Kunze zufrieden. Obwohl die Begegnungen mit den 13 anderen Profiteams stattfinden konnten, machten allerdings die fehlenden Zuschauereinnahmen die Überbrückung mittels diverser Versteigerungsaktionen von signierten Spielbällen oder dem Ticket-Deal mit dem Streaming-Portal sportdeutschland.tv, auf dem alle Heimspiele des HCL live übertragen wurden, umso bedeutsamer. Ob und inwiefern die heimische Kulisse in der „Brüderhölle“ im kommenden Herbst wieder mit Fans gefüllt sein wird, bleibt abzuwarten. Auch der Cheftrainer wünscht sich wieder mehr Normalität
Foto: Handball-Club Leipzig e.V.
und Auftritte seiner Mädels vor fangefüllten Rängen.
Weitere News zu den HCL-Damen unter www.hc-leipzig.com
FAMILIE & FREIZEIT Auf Achse: Natur-Abenteuer-Leipzig
STOP COSPUDEN! Wer was bewegen und verändern will, darf sich nicht vom Wetter abhalten lassen. Deshalb versammeln wir uns, trotz anfangs noch strömenden Regens, an der Bushaltestelle am Cossi. Denn der Braunkohle-Tagebau und der Raubbau an der Natur müssen endlich ein Ende haben. Die Elsteraue ist ein einzigartiger Lebensraum, der seltene Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Lange genug wurden wirtschaftliche Interessen dem übergeordnet. Das muss ein Ende haben. Stop Cospuden! JETZT! von Marius Mechler HÄ, WAS? Ok, nochmal langsam, wir stecken schon zu sehr in unserer Aktivismus-Rolle. Wir sind unterwegs im Auwald am Cossi und nehmen an einer Entdeckungstour von Natur-Abenteuer-Leipzig teil. „Stop Cospuden – Teamarbeit am Tagebau“ lautet der Titel unserer auserkorenen Expedition, auf der wir in die Fußstapfen der ersten Anti-Braunkohlebewegung Ostdeutschlands treten und uns auf eine Zeitreise von den 70ern bis in die 90er Jahre begeben. Natur-Abenteuer-Leipzig bietet unterschiedliche geführte Touren an, auf denen man zu verschiedenen Themen rund um die Natur allerhand Wissenswertes erfahren, die Umgebung erleben und sich spannenden Aufgaben stellen kann. Entdeckungstouren für Erwachsene, aber auch kinderfreund-
Ziel zu gelangen. Wenn das gelingt, ist der Kampf gegen
liche Naturerlebnisse stehen zur Auswahl. Ob auf
den Braunkohletagebau Cospuden gewonnen.
den Spuren des Eisvogels oder Kräuterwanderungen
Pünktlich zu unserem Ausflug ergießt sich ein
rund um den Fockeberg, das Programm ist vielseitig.
kleiner Wolkenbruch über unseren Köpfen – doch wir sind wasserdicht ausgerüstet und bereit, nicht nur
LOS GEHT’S!
nasse Füße zu riskieren, um den Raubbau zu stoppen.
Auf unserer etwa zwei Kilometer langen Route
Wir starten unsere Tour von der Bushaltestelle am Cossi
durch den Auwald am Cossi bekommen wir von un-
Richtung Parkplatz. Auf halber Strecke erwartet uns die
serem Guide Falko Haak Einblicke in die Geschichte
erste Station mit einem Memory. Danach tauchen wir
des Leipziger Tagebaus im Leipziger Süden, von sei-
in den vom Regen durchtränkten Auwald ein, spazieren
nen Anfängen bis zur Flutung der riesige Grube mit
entlang kleiner Wasserläufe Richtung Naturschutzge-
einer Tiefe von ungefähr 50 Metern – ja, so tief ist
biet und genießen die frische, feuchte Luft. Der Regen
der Cossi heute. Unterschiedliche Aufgaben und Rät-
hat sich mittlerweile gelegt, vereinzelt lugen sogar
sel erwarten uns. In kleinen Teams gilt es, an ver-
Sonnenstrahlen durch die Wolken. Auf einer Wiese
schiedenen Stationen Punkte zu erspielen, um ans
mitten im Wald wartet eine Frisbee Challenge auf uns,
Fotos: Marius Mechler
48 ̶ 49
ein paar hundert Meter weiter eine rutschige Flussüberquerungen, die alle trockenen Fußes hinter sich bringen. Falko gibt uns derweil immer wieder Einblicke in die Schwierigkeiten der Anti-Braunkohlebewegung und erläutert, welchen Hürden sich die engagierten Leute stellen mussten und mit welchen Risiken sie sich angesichts des restriktiven Regimes der DDR konfrontiert sahen. Drei Stunden hat unsere Tour insgesamt gedauert, auf
FAST AM ZIEL
der wir nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch viel über
Schließlich gelangen wir bei strahlendem
die Geschichte des Tagebaus im Leipziger Südraum erfah-
Sonnenschein am See an, um dort ein Kreuz-
ren haben. Denn da, wo wir heute Urlaub vor der Haustür
worträtsel zu lösen. Danach wartet eine Chal-
machen können und im Sommer Abkühlung von der aufge-
lenge am Nordstrand auf uns, bei der unsere
heizten Stadt bekommen, wurde noch vor 30 Jahren groß-
Zielgenauigkeit gefragt ist. Anschließend ma-
flächig Braunkohle abgebaut und war nichts weiter als ein
len wir mit Kreide bunte Anti-Braunkohle-
Loch.
Banner auf die Straße. So geht Aktivismus! Zum Abschluss ist bloß noch eine Geo-Caching Auf-
Infos zu den Touren unter: www.natur-abenteuer-leipzig.de
gabe zu bestehen und ein verstecktes Objekt zu
Instagram: @natur_abenteuer_leipzig
finden, um den Tagebau Cospuden zu stoppen.
Nächste Termine für “Stop Cospuden”: 25.6. und 3.10.21
Gesagt, getan!
Die Touren sind auch individuell für Guppen buchbar. ANZEIGE
Um hier glücklich zu sein, brauche ich keine rosarote Brille.
Nimm Kontakt! Tel.: 0341- 26 75 100 · wbg-kontakt.de
REINGELEGT: HIER GIBT‘S URBANITE Das urbanite-Magazin findet ihr (normalerweise) in ganz Leipzig und im Leipziger Umland. Hier stellen wir euch monatlich eine Location vor, wo ihr euer Exemplar ergattern könnt – Also greift zu! FOLGE 28: STAR TANKSTELLE(N) Maximilianallee 15, 04129 Leipzig Unsere aktuelle Ausgabe könnt ihr euch, dank unserem Partner flyerkomet, auch an ausgewählten star Tankstellen schnappen. Mit dabei sind die Standorte in Wahren, am Kulki und auf der Maximilianallee. Wenn ihr also das nächste Mal das Auto oder den Roller auftankt, greift doch direkt zum blauen urbanite-Magazin und seid damit sofort up to date!
CITY Was am Ende noch bleibt
VORSCHAU 50
SOMMER-AUSGABE 2021 • NEUERÖFFNUNGEN in Leipzig • Im Interview: BILL KAULITZ • Wissenswertes aus LEIPZIGS GESCHICHTE • GRÜNES LEIPZIG mit Germanzero und einer Übersicht zum unverpacktem Einkauf in der Stadt • Und wie immer: GUTSCHEINE und GEWINNSPIELE für die besten Leser:innen der schönsten Stadt der Welt
ANZEIGE
tapir
… muss der Rucksack gepackt sein.
Wenn der Sommer anklopft … tapir – Leipzigs Outdoor- und Reisefachgeschäft Georgiring 4–7 | 04103 Leipzig Mo –– Fr 11 –– 19 Uhr, Sa 10 –– 18 Uhr | www.tapir-store.de www.facebook.com/tapir.store | @tapir–leipzig
Sommer, Sonne, Sellerie…
…auf unserem Sonnendeck. Erlebe herrliches Sommerfeeling mit dem besten kalifornischen Essen der Stadt. Komm vorbei und wir laden dich auf einen Sommerdrink* ein!
LEIPZIG/PLAGWITZ
ZSCHOCHERSCHE STR 82B • Parkplätze reichlich vorhanden • über 70 herrliche Plätze auf unserem Sonnendeck eatprettyplease.com eatprettyplease eatprettyplease
*Gutschein Pretty Sunset Drink • gültig bis 30.06.2021 • Gutschein abtrennen & mitbringen • 1 Gutschein pro Person einlösbar • Abgabe von Alkohol nur an Personen über 18 Jahren • solange der Vorrat reicht
ANZEIGE
Oft unterwegs. Für dich! Viermal stündlich Halle–Leipzig s-bahn-mitteldeutschland.de