Salesguide17 web

Page 1

Ideen, Bausteine & Tipps für Urlauber, Gruppen, Reiseunternehmen

Reise Sales Guide Urlaub – Herz-Erfrischend-Natürlich. www.urlaubsregion-altesland.de

2017 | 2018


>>Willkommen im Erlebnisreich Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom – Natürlich vor Hamburg Eine saftige grüne Landschaft, durchzogen von den schönsten Flüssen – das ist das Alte Land am Elbstrom. Namensgeber für die Urlaubsregion vor den Toren Hamburgs ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas, der Obstgarten Altes Land. Höhepunkte der Saison sind die Obstblüte und die Erntezeit! Diese Region ist ein Wasserreich: Auf fast 100 Kilometern begleitet die Elbe auf ihrem Weg zur Mündung die Urlaubsregion. Segelboote, Fähren und Containerschiffe – an der Elbe gibt es immer etwas zu sehen. Der Fluss war einst Lebensader der Hansestädte Stade und Buxtehude. Mit ihren originalgetreu restaurierten Fachwerkhäusern und historischen Gassen verbreiten

2

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG

sie hanseatisches Flair. Und in keiner anderen Stadt lässt es sich so angenehm einkaufen wie in diesen zwei malerischen Altstädten. Das Alte Land am Elbstrom ist mit über 1.000 Kilometern ausgeschilderten Radwegen ein Paradies für Radwanderer. Der Elbe-Radwanderbus – ein Freizeitbus mit Fahrradanhänger – tourt durch die Region und nimmt Radler samt Fahrrad ein Stück des Weges mit. Genuss und Entspannung – das bedeutet bei uns Urlaub! Mit den Obstanbau- und Naturschutzgebieten, der Elbe und ihren Nebenflüssen, dem Hochmoor, der Weite Kehdingens, den Wäldern der Stader Geest und den


Elbstränden ist die Region das ideale Ziel für Naturfreunde und Entspannungssuchende. Als Gruppe sehen, hören und staunen Sie über Kunst, Kultur, Traditionen und Events. Beeindruckend: Museale Schätze wie der Schwedenspeicher in Stade, das Schloss Agathenburg oder die reiche Orgellandschaft. Treffen Sie Has´ und Igel in der Märchenstadt Buxtehude oder den Weihnachtsmann im Christkinddorf Himmelpforten. Ob kulinarische Genüsse und Landerlebnisse, Obstblüte und Ernte, Obsthöfe und Hofläden oder authentische Gastronomie und Hotellerie – es erwarten Sie unvergessliche und einzigartige Momente. Und so nah ist die Hansestadt Hamburg. Mit der Fähre über die Elbe zu

setzen und mitten in der Metropole an Land zu gehen, ist die schönste Art für einen Ausflug nach Hamburg. Ganz sicher ein interessanter Programmpunkt für Ihre Reiseplanung! Ob Hamburg, Nordsee, Heide oder Bremen, es gibt spannende Ziele im Umkreis von 100 Kilometern zu entdecken. Freuen Sie sich auf eine Reise in die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom! Urlaub – Herz-Erfrischend-Natürlich. Herzlichst Ihr Team vom Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V.

WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

3


Highlights • Größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet Nordeuropas:

>>Obstgarten Altes Land Gemeinde Jork und Samtgemeinde Lühe Der Obstgarten Altes Land mit gut 18 Millionen Obstbäumen ist Herzstück und Namensgeber der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Obstplantagen erstrecken sich soweit das Auge reicht, prächtige Fachwerkhäuser säumen die Straßen und viele kleine Hofläden laden zum Naschen der fruchtigen Köstlichkeiten ein. Allgegenwärtig ist die Elbe, die kurz hinter Hamburg zu einem breiten Strom wird.

4

drei Flüsse – drei Meilen zwischen Stade und Hamburg Obstblüte und Ernte Obsthöfe, Cafés und Obsthofführungen Altländer Blütenfest im Mai Altländer Fachwerkhäuser, Prunkpforten und Filigranschmuck Kirchen und reiche Orgellandschaft (Arp Schnitger) Museum Altes Land und Gräfenhof Jork Lühe-Anleger, dicke Pötte, Fähren und Deicherlebnisse Hogendiekbrücke in Steinkirchen Apfeldiplom, Obsthofkistenexpress, Apfelbaumpatenschaften und Herzapfelhof • Altländer Gästeführungen, Altländer Urlaubswoche • Das Alte Land bewirbt sich zum UNESCO-Weltkulturerbe • Radlertipp: Obstroute

• • • • • • • • •


TIPPS Blüte- und Erntezeit sind die Saisonhighlights! Dabei ist eine Obsthofführung ein beeindruckendes Erlebnis! Nicht vergessen: Altländer Obstbrand verkosten. Mit der Fähre über die Elbe nach Hamburg setzen. Oder sich vom Klang der meisterhaften Arp-Schnitger-Orgeln verzaubern lassen.

Gästeführungen Ohne Voranmeldung: öffentliche Führungen (Zeiten und Treffpunkt bitte über Kontakt erfragen) Mit Voranmeldung: Altländer Gästeführungen

>> Service • Ortspläne • Infomaterial Urlaubsregion/

lokale Angebote

• Veranstaltungskalender • Zimmervermittlung mit Online-Buchung/Urlaubs magazin/Gastgeberliste • Tages-/Kurz- und Wochenend pauschalen • Planungshilfe für Gruppenreisen • Radkartenmaterial zur Urlaubsregion • Weiteres Kartenmaterial • E-Bike-Ladestation • Fahrradverleih (auch E-Bike) • Gruppenangebote (individuell) • Freizeitangebote

>> Infrastruktur • Zentrale Parkplätze • Busparkplätze (Parkplatz Festplatz,

• • • •

21635 Jork; Lühe-Anleger, 21720 Grünendeich) Wohnmobilstellplätze Campingplätze Elbe-Radwanderbus Fähren: Lühe-Schulau-Fähre, HADAGFähren gen Hamburg

Kontakt Tourist-Info Altes Land Osterjork 10 21635 Jork Tel. 0 41 62 / 91 47 55 info@mein-altes-land.de www.mein-altes-land.de Tourist-Info im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe (Tourist-Info Altes Land / Arge MLU) Kirchenstieg 30 21720 Grünendeich Tel. 0 41 42 / 88 94 10 info@maritime-elbe.de www.maritime-elbe.de

WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

5


>>Maritime Hansestädte Hansestadt Stade Die über 1.000 Jahre alte Hansestadt Stade ist eine der faszinierendsten Städte des Nordens. Die Hansezeit ist in ihr so hautnah spürbar: im alten Hansehafen, der in seiner ursprünglichen Form erhalten wurde, im mächtigen Schwedenspeicher mit einer bedeutenden Hanseausstellung und in der gesamten Altstadt mit ihrer reizvollen historischen Fachwerkarchitektur.

6

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG

Highlights • • • • • • • • • • • • • •

Museum Schwedenspeicher mit Hanseausstellung Hansehafen mit hölzernem Hafenkran Kunsthaus Stade mit namhaften Ausstellungen Bürgermeister-Hintze-Haus mit Renaissance-Fassade Bedeutende Orgeln in den Altstadtkirchen Inszenierte Themenführungen Gästeführungen mit hochwertiger Hörtechnik Fleetkahnfahrten und Stand-up-Paddeln auf dem Burggraben Schiffsausflüge und Stadthafen mit Tidenkieker Dicke Pötte auf der Elbe am Stadersand bestaunen Freilichtmuseum auf der Insel STADEUM, Kultur- und Veranstaltungszentrum Deutsche Fachwerkstraße Festung Grauerort in Stade-Abbenfleth


>> Service • Ortspläne • Infomaterial der Urlaubsregion/lokale Angebote

• Veranstaltungskalender • Zimmervermittlung mit Online-Buchung/ Urlaubsmagazin/Gastgeberliste Tages-/Kurz- und Wochenendpauschale Tagungsangebote (auch Rahmenangebote) Infoflyer für Busfahrer Planungshilfe für Gruppenreisen Radkartenmaterial zur Urlaubsregion Weiteres Kartenmaterial Fahrradverleih (auch E-Bike) E-Bike-Ladestation Gruppenangebote (auch individuell) Freizeitangebote Ticket-Verkauf (Veranstaltungen, maritime Fahrten)

• • • • • • • • • • •

>> Infrastruktur • Zentrale Parkplätze • Busparkplätze Stade (Parkplatz STADEUM, • • • •

Schiffertorsstraße; Parkplatz Stadthafen) Bahnhof Hafen Wohnmobilstellplätze Elbe-Radwanderbus

Stadtführungen Auch fremdsprachig Ohne Voranmeldung: Öffentliche Stadtführung, Themen- und Erlebnisführungen sowie Nachtwächterrundgang (Zeiten und Treffpunkt bitte über Kontakt erfragen). Mit Voranmeldung: Individuelle Stadt- und Erlebnisführungen für Gruppen, auch spezielle Kinderführungen

TIPPS „Auf den Spuren der Hanse“ heißt die Erlebnisführung bei der Sie in die Hansezeit eintauchen. Der Stadtschreiber und die Gemahlin des Tuchmachers haben viel zu erzählen. Und auch ein Besuch im Museum Schwedenspeicher mit Schätzen aus dem Stader Hansehafen und multimedialer Ausstellung passt ausgezeichnet ins Reiseprogramm. Für MuseumsFans gibt es ein „Museen Stade STADE Tourismus-GmbH Ticket“. Tourist-Information

Kontakt

II

am Hafen Hansestraße 16, 21682 Stade Tel. 0 41 41 / 40 91 70 info@stade-tourismus.de www.stade-tourismus.de

WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

7


>>Maritime Hansestädte Hanse- und Märchenstadt Buxtehude Die Buxtehuder Altstadt lockt mit historischen Fachwerk- und Kaufmannshäusern, Hansehafen und grachtenartiger Flethanlage mit dem Ewer Margareta. Seit 2014 ist Buxtehude wieder offiziell stolze Hansestadt. Märchenhaft ist ein Bummel durch die Altstadtgassen mit kleinen Geschäften, Cafés und entlang des Has’- und Igel-Brunnens.

Highlights • • • • • •

Maritimes Flair der 700-jährigen Hansestadt Märchenhafte Begegnungen mit Has´ und Igel Stadt, in der die Hunde mit dem Schwanz bellen Deutsche Märchenstraße Stavenort und Marschtorzwinger Buxtehude ·Museum für Regionalgeschichte und Kunst • St. Petri Kirche und Liebfrauenkirchhof Buxtehude • Hafen mit Anlegestelle für Barkassen und Boote • Historische Flethanlage mit Ewer Margareta • Erlebnisführungen in vergangene Zeiten • Barkassenfahrten auf Este und Elbe • Idyllisches Estetal erwandern • Ovelgönner Wassermühle

8

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG


>> Service

>> Infrastruktur

• Ortspläne • Infomaterial der Urlaubsregion/

• Zentrale Parkplätze • Busparkplätze Buxtehude

lokale Angebote

• Veranstaltungskalender • Zimmervermittlung mit Online-Buchung/ Urlaubsmagazin/Gastgeberliste Planungshilfe für Gruppenreisen Gruppenangebote (individuell) Freizeitangebote Ticket-Verkauf

• • • •

(Schützenplatz, Genslerweg)

• Bahnhof • Wohnmobilstellplätze • Campingplätze

Stadtführungen Ohne Voranmeldung: Öffentliche Stadtführungen (Zeiten und Treffpunkt bitte über Kontakt erfragen) Mit Voranmeldung: Stadt- und Erlebnisführungen, auch spezielle Kinderführungen

TIPPS Gehen Sie mit dem Nachtwächter bei einer Erlebnisführung auf Tour, erkunden Sie die Route der Backsteingotik oder tauchen Sie in die Zeit der Hexenprozesse ein. Und mit etwas Glück begegnen Sie sogar Has’ und Igel. Denn in Buxtehude heißt es: „Schlau, wer Servicecenter schon da ist!“ Kultur & Tourismus Breite Straße 2 21614 Buxtehude Tel. 0 41 61 / 5 01 23 45 I stadtinfo@stadt.buxtehude.de www.buxtehude.de

Kontakt

WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

9


>>Naturerlebnis Kehdingen Gemeinde Drochtersen und Samtgemeinde Nordkehdingen

Hoch im Norden der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom liegt das Naturland Kehdingen. Ein Paradies für alle, die Ruhe und Weite suchen. Die flache Landschaft am mächtigen Elbstrom lädt zum Radeln auf gut ausgewiesenen Routen am Deich oder durch das Moor ein. In den Traditionshäfen Wischhafen und Freiburg genießen Reisende das maritime Flair an der Elbe. Einen besonderen Charme hat Krautsand – ein langer breiter Sandstrand und alte Backsteinhäuser auf hohen Warften prägen diese alte Elbinsel. Zu einzigartigen Naturschauspielen kommt es im Frühjahr und Herbst, wenn sich im Kehdinger Land an der Unterelbe zehntausende von Rast- und Zugvögeln versammeln.

Highlights • Natureum Niederelbe mit Elbe-Küstenpark direkt an der

• • • • • • • • • • •

10

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG

Ostemündung: Start Elbe-Radwanderbus Elbinsel Krautsand mit kilometerlangem Sandstrand Vogelzug und dicke Pötte bestaunen Kornspeicher Freiburg mit Radstation am Elberadweg EU-Vogelschutzgebiet internationaler Bedeutung Vogelkieker – Vogelbeobachtungsbus mit Panoramadach Fahrten mit Tidenkieker, Moorkieker oder Mocambo Beobachtungstürme und Leuchttürme Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum Wischhafen Traditionshäfen Wischhafen und Freiburg und Sportboothäfen Krimiland, Oste und Ostemündung Museum Heimatstube Assel und Heimathof Hüll


TIPPS Das Natureum Niederelbe ist ein faszinierendes Küstenmuseum an der Ostemündung in Balje mit Elbe-Küstenpark, Vogelbeobachtungspunkten, interaktiven Stationen, neuer preisprämierter Ausstellung „Lebensader Elbe – Brücke zwischen den Welten“, Abenteuerspielplatz, Schiffsausflügen, Küstenzoo sowie Führungsangeboten. Und auf der Elbinsel Krautsand staunt man beim Wattwandern oder Sonnenbaden über die vorüberziehenden Containerriesen.

Kontakt >> Service

>> Infrastruktur

• Ortspläne • Infomaterial der Urlaubsregion/lokale

• Zentrale Parkplätze • Busparkplätze (Natureum Niederelbe,

Angebote

• Veranstaltungskalender • Zimmervermittlung/Urlaubsmagazin/ Gastgeberliste Tages-/Kurz- und Wochenendpauschalen Planungshilfe für Gruppenreisen Radkartenmaterial zur Urlaubsregion Weiteres Kartenmaterial Fahrradverleih (auch E-Bike) E-Bike-Ladestation Gruppenangebote (auch individuell) Freizeitangebote Ticket-Verkauf (Veranstaltungen, maritime Fahrten)

• • • • • • • • •

• • • •

Neuenhof 8, Balje; Bahnhof, Schützenplatz, Freiburg; Schule, Wischhafen; Sportplatz, Drochtersen; Dorfgemeinschafts- haus, Krautsand) Wohnmobilstellplätze Campingplätze Elbe-Radwanderbus Elbfähre Glückstadt-Wischhafen

Gästeführungen Nur mit Voranmeldung: auch plattdeutsch

Tourist-Info Kehdingen Büro Wischhafen Stader Straße 175 21737 Wischhafen Tel. 0 47 70 / 83 11 29 info@tourismus-kehdingen.de www.tourismus-kehdingen.de Tourist-Info Kehdingen Büro Drochtersen Drochterser Str. 39 21706 Drochtersen Tel. 0 4 143 / 91 21 40 tourist@tourismus-kehdingen.de www.tourismus-kehdingen.de

WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

11


>>Stader Geest

Highlights

Samtgemeinde Harsefeld Ländliche Ruhe, idyllische Naturlandschaften, lebendige Dörfer und der über 1.000-jährige Marktflecken prägen die Samtgemeinde Harsefeld. Auf einem Spaziergang auf der rund zwei Kilometer langen Klostermeile gibt es neben der spannenden Historie des einst mächtigen Benediktinerklosters (1102 – 1647) auch den weitläufigen Landschaftspark mit denkmalgeschützten Gebäuden, Teich­ flächen, Erlenbruchwald und Holzstegen zu entdecken. Die Kleinstadt Harsefeld lädt mit gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften zum Verweilen ein.

12

• Klosterpark mit Kirche, Amtshof und

• • • • • • • •

Klostermeile (Gärten Europas) Museum Harsefeld Garten der Steine Kino-Hotel mit Programmkino Naturerlebnis Auetal und Braken-Ur-Wald Pilgerwege Jakobsweg und Mönchsweg Eissporthalle Harsefeld Kidsplanet mit Sportwelt und Minigolf Erlebnisführung in die Klosterzeit


Kontakt

TIPPS Der Radfernweg Mönchsweg, der den Spuren der Missionare des Christentums folgt, führt durch die Urlaubsregion. Ein Stopp in Harsefeld mit dem herrlichen Klosterpark sollte nicht fehlen. Für richtige Pilger gibt es auch einen Radpilgerpass.

Touristinfo im Rathaus Harsefeld Herrenstraße 25, 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 88 71 35 oder 88 71 32 samtgemeinde@harsefeld.de touristinfo@harsefeld.de www.harsefeld.de

Gästeführungen Ohne Voranmeldung: Öffentliche Stadtführung (Zeiten und Treffpunkt bitte über Kontakt erfragen) Mit Voranmeldung: Erlebnisführungen

>> Service

>> Infrastruktur

• Ortspläne • Infomaterial der Urlaubsregion/

• Zentrale Parkplätze • Busparkplätze (Parkplatz Eissporthalle,

• • • • • •

lokale Angebote Veranstaltungskalender Urlaubsmagazin/Gastgeberliste Radkartenmaterial zur Urlaubsregion Weiteres Kartenmaterial E-Bike-Ladestation Naturangebote

Gierenberg/Schulweg; Parkplatz Klosterpark)

• • • •

Bahnhof Wohnmobilstellplätze Campingplatz Elbe-Radwanderbus

Unser Service für Sie: Kostenfreie Urlaubs­informa­tionen: z. B. Urlaubsmagazin, Rad-Infokarte, Wohn­mobilund Campingflyer, Veranstaltungs­kalender, Freizeitkarte uvm.

Tagesfrisch: buchbare Angebote Von April bis Oktober gibt es im Buchungsportal tagesfrische Angebote: von der Stadt- oder Obsthofführung bis zur Schnapsprobe oder der Fahrt mit der Altländer Bimmelbahn. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

>> Infos mobil auf Smartphone oder Tablet Alle Details, Highlights, Veranstaltungskalender gibt´s unter: www.urlaubsregion-altesland.de

WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

13


>>Stader Geest Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Highlights • Christkinddorf Himmelpforten mit Weihnachtspostamt und Weihnachtsmannhaus • Historische Prahmfähren in Gräpel und Brobergen • Oste-Natur-Navi (auch Kindernavi) • Schifffahrten auf der Mocambo • Püttenhüpper Kranenburg und Anleger Großenwörden • Naturerlebnis Hohes Moor • Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten • Galerieholländer Windmühlen • Radlertipp: Niedersächsische Milchstraße und Deutsche Fährstraße

TIPPS

Jedes Jahr erreichen 50.000 Wunschzettel das Christkinddorf Himmelpforten. Und auf einer traditionellen Prahmfährenfahrt über die Oste kann man einmal selbst Kapitän sein!

>> Service • Ortspläne • Infomaterial der Urlaubs region/lokale Angebote im Rathaus • Auskünfte (z. B. Gästeführungen)

>> Infrastruktur • Zentrale Parkplätze • Wohnmobilstellplätze • Bahnhof

14

Gästeführungen individuell auf Anfrage

Kontakt Samtgemeinde OldendorfHimmelpforten Mittelweg 2 21709 Himmelpforten Tel. 0 41 44 / 2 09 90 info@oldendorf-himmelpforten.de www.oldendorf-himmelpforten.de


>> Service • Ortspläne • Infomaterial der Urlaubs

region/lokale Angebote

• Veranstaltungskalender • Radkartenmaterial zur Urlaubsregion

• Weiteres Kartenmaterial • Ticketverkauf Moorexpress

>> Infrastruktur

>>Stader Geest Samtgemeinde Fredenbeck

Highlights • Gut Deinster Mühle mit Golfpark • Historischer Moorexpress • Deutsches Feld- und Kleinbahn

museum Deinste

• Wasser- und Windmühlen • Museumsweg • E-Bike-Ladestationen

• Zentrale Parkplätze • Busparkplätze (Parkplatz

TIPPS Nostalgie kommt bei einer Fahrt mit dem historischen Moorexpress auf.

Schützenstraße / Bürger meister-Schmetjen-Platz, Kutenholz) • Wohnmobilstellplätze • Moorexpress

Kontakt Samtgemeinde Fredenbeck Schwingestraße 1 21717 Fredenbeck Tel. 0 41 49 / 9 10 info@fredenbeck.de www.fredenbeck.de www.geestlandtouristik.de

WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

15


>>Stader Geest Samtgemeinde Horneburg

TIPPS Von höherem Stand war die Adelsfamilie von Königsmarck zur Zeit des Barock. In ihrem Schloss in Agathenburg kann man noch heute die bewegende Schloss-Geschichte erleben und die atemberaubende Gräfin Maria Aurora von Königsmarck kennenlernen.

Highlights • Schloss Agathenburg und Zeitenpfad Agathenburg • Handwerksmuseum Horneburg • Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf • Sport- & Freizeitpark Nottensdorf mit Aussichtsturm • Naturschutzgebiet Auetal mit Wander wegen • Barkasse Ellie • Archäologischer Wanderpfad Nekropole Daudieck

16

>> Service • • • • • •

Ortspläne Infomaterial der Urlaubsregion/lokale Angebote im Rathaus Veranstaltungskalender Radkartenmaterial zur Urlaubsregion Weiteres Kartenmaterial Ticketverkauf in der Tourist-Info GD Incentives

>> Infrastruktur • • • •

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG

Zentrale Parkplätze Wohnmobilstellplätze (am Freibad Horneburg) Bahnhof Elbe-Radwanderbus

Kontakt Samtgemeinde Horneburg | GD Incentives Lange Straße 47 - 49 / 29 21640 Horneburg Tel. 0 41 63 / 80 79 27 | Tel. 0 41 63 / 86 80 30 info@horneburg.de www.horneburg.de


>>Stader Geest Samtgemeinde Apensen

Highlights • Litberg mit Aussichtsturm

in Sauensiek

>> Service • Ortspläne • Infomaterial der Urlaubsregion/

lokale Angebote im Rathaus

>> Infrastruktur • Zentrale Parkplätze • Bahnhof • Campingplatz

Kontakt Samtgemeinde Apensen Buxtehuder Straße 27 21641 Apensen Tel. 0 41 67 / 91 27 30 info@apensen.de www.apensen.de

• Goldbecker Hügelgräber- heide

• Beekhoff in Beckdorf mit Steinschleuder

TIPPS Der höchste Berg der Urlaubsregion ist mit 65 m der Litberg in Sauensiek. Carl Friedrich Gauß und eine Karte mit dem eingezeichneten Litberg waren Motive auf dem alten 10-DM-Schein. WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

17


MARITIME HANSESTÄDTE | STADE 18

Hotel „Zur Einkehr“

★★★

Familie Dede – Kiek In Hotel Freiburger Straße 82 · 21682 Stade Tel: 0 41 41 / 23 25 · Fax: 0 41 41 / 24 55 info@hotelzureinkehr.de www.hotelzureinkehr.de Seit 125 Jahren das Hotel in Stade, mit gemütlicher Atmosphäre, am Rande vom Stader Altstadtkern. Ruhige Zimmer umgeben von einer hauseigenen Parklandschaft mit Liegewiese. Großer Kinderspielplatz. Tolle Gruppenangebote. Gepäckshuttle-Service. Wintergarten, Tagungsräume und unser gemütliches Restaurant laden zum Verweilen ein. Zur Entspannung Wellness, Beauty, Massagen und Saunabereich sowie ein tolles Küchenteam für den verwöhnten Gaumen. Ferienhausvermietung.

Hotel „Vier Linden“

★★★

Vier Linden Kiek In Hotel · Familie Feldtmann Schölischer Straße 63 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 927-02 · Fax: 0 41 41 / 28 65 info@hotel-vierlinden.de www.hotel-vierlinden.de

Anzahl Zimmer / Unterk: 40 / 2 FH Anzahl EZ / DZ / ZZ: 8 / 24 / 8 Größe FH in qm: 60 / 110 HP: ab 15,50 € Sitzplätze innen / außen: 150 / 20 Sonstiges: Gruppen- und Tagungsangebote, Kinderbett, Leihfahrräder, Kinderermäßigung Preis p. Nacht: EZ ab 50,- €, DZ ab 72,- € FH 65,- € / 85,- € (zzgl. 40,- € Endreinigung)

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG

Unser familiär in vierter Generation geführtes Hotel und Restaurant liegt in ruhiger Lage, umgeben von viel Grün. Das Hotel verfügt über einen Fahrstuhl und 46 Komfortzimmer. Ausstattung: Föhn, Kosmetikspiegel, Schreibtisch, ISDN-Tel., WLAN (Anbieter T-Mobile, kostenpflichtig), Flachbildfernseher, Minibar und Radio. Restaurant mit regionalen und kulinarischen Köstlichkeiten, Räume für 10 bis 80 Personen, Festsaal für bis zu 199 Personen. Zum Ausspannen bietet unser Haus: Entspannungsbereich mit Saunen und Ruhe-

raum / 2 Doppelkegelbahnen und Fahrradverleih / Unterstellmöglichkeit für Ihre Fahrräder. Extrabonbons für unsere Gäste: 30 speziell ausgearbeitete Erlebnisprogramme ab 2, 10 und 25 Personen und 3 Tagestouren / 5 verschiedene Tagungsarrangements, die selbstverständlich speziell nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden können / Reichlich Park- und Grünfläche / Unmittelbar am Elberadweg. Anzahl Betten: 90 Anzahl EZ / DZ / Suiten: 3 / 41 / 2


MARITIME HANSESTÄDTE | STADE WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

19


MARITIME HANSESTÄDTE | BUXTEHUDE 20

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG


MARITIME HANSESTÄDTE | BUXTEHUDE

OBSTGARTEN ALTES LAND 21 WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE


OBSTGARTEN ALTES LAND 22

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG


OBSTGARTEN ALTES LAND WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

23


OBSTGARTEN ALTES LAND 24

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG


>> Impressum und Hinweise NATURERLEBNIS KEHDINGEN

Herausgeber: Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V., www.urlaubsregion-altesland.de Grafisches Konzept, Gesamtherstellung: Witthohn Design, www.witthohn-design.de Auflage: 2. Auflage, April 2017 Texte, Redaktion: Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V., Susanne Seemann. Titel: Martin Elsen, Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V., Herzapfelhof Lühs. Fotos: Martin Elsen, Pepa Hristova, Susanne Seemann, Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V., Arnold Deibele, Kerstin Lorenz, Andreas Dittmer, Michael Hensel, Stiftung Schloss Agathenburg, Manfred Wigger, EVB, Tourismusverein Altes Land, Samtgemeinde Harsefeld, Samtgemeinde Horneburg, Herzapfelhof Lühs. Alle Rechte vorbehalten. Inhalte, Fotos, Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdrucke sowie die Benutzung von Ausschnitten jedweder Form sind vorbehaltlos verboten. Der Weiterverkauf ist nicht erlaubt. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr, Anspruch auf Vollständigkeit und Wertung. Über Angaben von Leistungsträgern keine Gewähr. Reisebedingungen online einsehbar. Preise gültig 2017. Preise 2018 können abweichen.

LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

25


LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST

Kino-Hotel Meyer

26

★★★

Kino-Hotel Meyer Marktstraße 19 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 8 14 60 Fax: 0 41 64 / 30 22 info@kino-hotel.de www.kino-hotel.de

Mitten im Herzen Harsefelds, direkt am Klosterpark, steht unser familiengeführtes Hotel mit 45 Zimmern und dem gemütlichen Restaurant. Unsere beiden Doppelkegelbahnen, eine Eissporthalle mit der Möglichkeit zum Eisstockschießen und ein beheiztes Freibad in der Nähe,der Klosterpark mit dem Museum, Boßeltouren, Kutschfahrten oder Wanderungen in der Umgebung bieten ein abwechslungsreiches Programm. Am Abend begrüßen wir Sie dann gern in unserem Nostalgie-Verzehrkino oder in der urigen Gaststube zum gemütlichen Beisammensein und Spielen.

ALTES LAND AM ELBSTROM – NATÜRLICH VOR HAMBURG

Hotel ganzjährig geöffnet Restaurantöffnungszeiten Täglich ab 18.00 Uhr: warme Küche Mittags und Donnerstagabend: kleine Karte Öffnungszeiten für das Nostalgie-Verzehrkino Kinovorstellungen finden täglich statt. Gern Sondervorstellungen für Schulen, Vereine und Gruppen.


LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST WWW.URLAUBSREGION-ALTESLAND.DE

27


>>Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom Reise-Wegweiser Sammeln Sie mit diesem „Reise Sales Guide“ Ideen für Ihren Aufenthalt und setzen Sie die einzelnen Bausteine zu Ihrem persönlichen Erlebnisurlaub zusammen. Es gibt Detail- und Serviceinfos zu unseren Urlaubsorten und zur An- und Abreise. Mit den speziellen Angeboten für Gruppen und einer individuellen Beratung in den Tourist-Informationen vor Ort wird Ihr Aufenthalt zu einer entspannten Reise. Viele Wege führen zu uns – ob per PKW, Fähre, Kreuzfahrtschiff, Zug oder S-Bahn.

No

rd

se

e

Elbe Sperrwerk

Freiburg

B 73

Sperrwerk

N

Glückstadt

Wischhafen Krautsand

K

O ste

e

Nordsee

Hamburg

100 km

h

x Cu

d

n ve ha

Drochtersen

Elb

i n

Bremen

Heide

e

g

Und auf der Website www.urlaubsregion-altesland.de finden Sie auch online alle relevanten Infos zu Highlights, zu tagesfrisch buchbaren Angeboten von der Stadt- bis zur Obsthofführung, zu Veranstaltungen bis hin zum neuen Tourenplaner.

Cuxhaven

e n

Hansestadt Stade

Rad-Infokarte uvm.

t

B 74 Os

te

Kirchenstieg 30 21720 Grünendeich Tel. 0 41 42 / 81 38 38 Fax 0 41 42 / 81 38 40 info@tourismusverband-stade.de www.urlaubsregion-altesland.de

Fredenbeck Moo

re x p

Steinkirchen

e

Hamburg

Jork r Sperr- Finkenwerk werder A26 Horneburg G Hansestadt Buxtehude e e u A e s B 73 t Apensen

Es te

NEU: Tourenplaner (App) www.tourenplaner-altesland.de

re ss

A7

Wedel

Harsefeld

n

me

O ste

Werden Sie unser Fan! www.facebook.com/AltesLandamElbstrom

a Sch wd

Lü he

Himmelpforten B 73 Oldendorf S

e

Karten, Urlaubsmagazin,

ing

Altes Land am Elbstrom Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V.

0

5

10 km

Bre

A1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.