h l f ü h l re i c h
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221028064108-d36987c2cd8b50e1f253a1588bfd554c/v1/38f008bc56c61d329c49ff52354ad227.jpeg)
Au f U r l a u b s k u r s 2 U r l a u b s r e g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m 3 Wi l l k o m m e n i m U r l a u b 4 A n s p r e c h p a r t n e r u n d I n fo r m a t i o n 7 TO P 1 0 Au s f l u g s t i p p s 8 A n r e i s e u n d M o b i l i t ä t 1 1 N a t u r u n d O b s t r e i c h 1 2 D i c k e Pö t t e & I n s e l we l t e n 1 8 C h a r m e d e r H a n s e s t ä d t e 2 0 R a d l e r r e i c h 2 4 Wa n d e r r e i c h 2 8 L i e b e z u r Ku l t u r 3 2 G e n u s s r e i c h e L a n d e r l e b n i s s e 3 4 A k t i v i t ä t e n r e i c h 4 2 M u s e u m s K a l e i d o s k o p 5 4
K o s m o s N o r d d e u t s c h l a n d 5 7 Ty p i s c h A l t e s L a n d a m E l b s t r o m R e g i o n a l e Pr o d u k t e 3 6 C a f é s 3 7 S c h ö n e D i n g e a u s d e m U r l a u b 3 7
G u t e Tr ä u m e i m A l t e n L a n d a m E l b s t r o m 5 8 H o t e l s , Fe r i e nw o h n u n g e n , Pr i v a t z i m m e r, U r l a u b a u f d e m O b s t h o f „ O r t e S c h n e l l f i n d e r “ Ve r m i e t e r u n d K a r t e 5 9 Ve r m i e t e r a n z e i g e n O b s t g a r t e n A l t e s L a n d 6 1 S t a d e ( M a r i t i m e H a n s e s t ä d t e ) 7 9 B u x t e h u d e ( M a r i t i m e H a n s e s t ä d t e ) 8 3 N a t u r e r l e b n i s K e h d i n g e n 8 5 L a n d s c h ö n h e i t S t a d e r G e e s t 8 8
E r l ä u t e r u n g e n z u m K a t a l o g 9 1 Ze i c h e n e r k l ä r u n g, H i nw e i s
G a s t a u f n a h m e b e d i n g u n g e n 9 2
Ü b e r s i c h t s k a r t e 9 5
L i e b e G ä s t e d e r U r l a u b s r e g i o n , d a s Co r o n av i r u s h a t m ö g l i c h e r we i s e a u c h Au s w i r k u n g e n a u f d a s t o u r i s t i s c h e A n g e b o t i n u n s e r e r R e g i o n . B e i Fr a g e n h e l fe n I h n e n g e r n e d i e ö r t l i c h e n Pa r t n e r ( S 7 ) o d e r d i e A n b i e t e r we i t e r
w w. u r l a u b s r e g i o n - a l t e s l a n d . d e
A p f e l p l a n t a g e i m A l t e n L a n d
H a n s e s t ä d t e – Fl u s s l a n d s c h a f t e n – O b s t p a r a d i e s e
H e r z l i c h w i l l k o m m e n i n d e r U r l a u b s re g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t ro m !
G l e i c h z w e i H a n s e s t ä d t e S t a d e u n d B u x t e h u d e , i n d e n e n m a n s i c h u m J a h r h u n d e r t e i n d e r Ze i t z u r ü c k v e r s e t z t f ü h l t , v e r s t r ö m e n i h r e A n z i e h u n g s k r a f t We l t o f fe n , s y m p a t h i s c h u n d c h a r m a n t b e g r ü ß e n s i e d i e B e s u c h e r i n i h r e n h i s t o r i s c h e n S t ä d t e n D i e H a n s e, d e r Ve r b u n d d e r S t ä d te a u s d e m 1 2 . b i s 1 7 . J a h r h u n d e r t , h at S p u re n g e fo r mt , d i e b i s h e u te s i c ht b a r s i n d D a s ü b e r 1 0 0 0 J a h re a l te S t a d e u n d d a s ü b e r 7 0 0 J a h r e a l t e B u x t e h u d e e r l e b t e n e i n e w a h r e B l ü t e i n d e r H a n s e z e i t D i e We l t r ü c k t e z u s a m m e n , e s w u r d e H a n d e l m i t f r e m d e n L ä n d e r n g e t r i e b e n u n d m i t d e m a u f k o m m e n d e n Wo h l s t a n d e n t s t a n d e n p r ä c h t i g e K a u f m a n n s u n d S c h i f fe r h ä u s e r Fl ü s s e u n d M e e r e d i e n t e n d e n H a n s e s t ä d t e n a l s Le b e n s a d e r Au f E l b e, S c hw i n g e u n d E s t e f u h r e n s c hw e r b e l a d e n e H a n s e k o g g e n u n d k l e i n e r e Z u b r i n g e r s c h i f fe M a n s t e l l e s i c h n u r e i n m a l d a s b u n t e Tr e i b e n i n d e n S t a d t h ä fe n v o n B u x t e h u d e u n d S t a d e v o r, b e i d e r A n k u n f t e i n e s m i t e n g l i s c h e n Tu c h e n o d e r G e w ü r z e n b e l a d e n e n
S c h i f fe s D i r e k t a m h i s t o r i s c h e n H a n s e h a fe n i n S t a d e s t e h t d e r m ä c h t i g e a l t e S c hw e d e n s p e i c h e r w i e e i n Fe l s i n d e r B r a n d u n g. E r b e h e r b e r g t d a s M u s e u m z u r S t a d t g e s c h i c h t e u n d f ü h r t d i e B e s u c h e r d i re k t i n d i e S t a d e r H a n s e ze i t d e s 1 4 J a h r h u n d e r t s H i e r wa r te n m u s e a l e S c h ät ze, Ze i t re i s e n u n d s p a n n e n d e I n s ze n i e r u n g e n E r f r i s c h e n d s i n d u n s e r e Fl u s s l a n d s c h a f t e n , u n s e r k n a c k i g e s O b s t u n d v i e l , v i e l N a t u r U n d w i e d e r w a r e n e s d i e Fl ü s s e, d i e S e g e n ü b e r d i e R e g i o n b r a c h t e n . D e n n d a s L a n d e n t l a n g d e r E l b e i s t u n g e h e u e r f r u c h t b a r D o c h b e vo r d o r t e t w a s w a c h s e n k o n n t e, h a b e n h o l l ä n d i s c h e K o l o n i s t e n d a s vo n S t u r m f l u t e n b e d ro h t e M a r s c h l a n d d e r E l b e u r b a r g e m a c h t S o e n t s t a n d b e r e i t s i m 1 2 u n d 1 3 J a h r h u n d e r t d u r c h d i e s o g e n a n n t e „ H o l l e r k o l o n i s a t i o n “ d i e K u l t u r l a n d s c h a f t A l t e s L a n d . H e u t e i s t e s d a s g r ö ß t e z u s a m m e n h ä n g e n d e O b s t a n b a u g e b i e t N o r d e u r o p a s m i t ü b e r 1 8 M i l l i o n e n O b s t b ä u m e n ! Wa s f ü r e i n S c h a t z ! Ä p fe l , B i r n e n , P f l a u m e n , K i r s c h e n e i n M e e r v o n Fr ü c h t e n
Z u r B l ü t e z e i t i s t e s e i n d u f t e n d e s Pa r a d i e s . U n d z u r E r n t e z e i t g i b t es die süßesten und saf tigsten Früchte sie schmecken nach Sommer u n d S o n n e D i e A l t l ä n d e r Fa c hw e r k h ä u s e r s i n d S c h m u c k s t ü c k e o h n e g l e i c h e n , s o a u c h d a s M u s e u m A l t e s L a n d , d a s d i e E n t w i c k l u n g d i e s e r R e g i o n u n d d a s Le b e n s e i n e r B e w o h n e r v o r s t e l l t Ve r w u n s c h e n e Wa n d e r w e g e f ü h r e n a u f D e i c h e n u n d e n t l a n g d e r P l a n t a g e n d u r c h d i e s e n b l ü h e n d e n O b s t g a r t e n E n t s p a n n e n d s i n d d i e We i t e n K e h d i n g e n s m i t i h r e n a u s g e d e h n t e n N a t u r u n d Vo g e l s c h u t z g e b i e t e n , d i e S t r ä n d e e n t l a n g d e r E l b e, d i e E l b i n s e l K r a u t s a n d , d e r B l i c k a u f d i e S e g e l b o o t e u n d d i c k e n Pö t t e spannend ist ein Besuch im Kehdinger Küstenschiffahr ts Museum
D i e S t a d e r G e e s t i s t e i n e L a n d s c h ö n h e i t m i t Wä l d e r n u n d M o o r e n f ü r d i e b e s o n d e r e n L a n d e r l e b n i s s e. S a n f t s c h l ä n g e l t s i c h d i e O s t e d u r c h d i e L a n d s c h a f t b i s z u m O s t e s p e r r w e r k m i t d e m N a t u r e u m N i e d e r e l b e i m N o r d e n d e r U r l a u b s r e g i o n .
R a u f a u f s R a d u n d r e i n i n s R a d l e r l a n d . E i n r i e s i g e s R a d t o u r e n n e t z m i t ü b e r 1 0 0 0 K i l o m e t e r n a u s g e s c h i l d e r t e n R a d w e g e n u m s p a n n t d i e U r l a u b s r e g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m E i n f a c h m a l d e n K o p f a u s s c h a l t e n u n d d e n Wi n d u m d i e N a s e w e h e n l a s s e n E i n e m i t d e m Fa h r r a d z u r ü c k g e l e g t e S t r e c k e w e c k t a l l e S i n n e We r m a g, f ä h r t e i n S t ü c k m i t d e m E l b e R a d w a n d e r b u s . D a s R a d e i n l a d e n , a n e i n e m a n d e r e n O r t w i e d e r a u s l a d e n u n d w e i t e r r a d e l n Vi e l e R a d w e g e f ü h r e n v o r b e i a n b e e i n d r u c k e n d e n M ü h l e n u n d K i r c h e n . Au c h d e r R a d fe r nw e g M ö n c h s w e g, d e r d e n S p u r e n d e r M i s s i o n a r e d e s C h r i s t e n t u m s fo l g t , f ü h r t d u r c h d i e U r l a u b s r e g i o n U n d a m Z i e l ? We r w e i ß ? Vi e l l e i c h t w a r t e t d o r t e i n Au s s i c h t s t u r m , e i n C a fé d i r e k t a u f e i n e m E l b p o n t o n , e i n O p e n A i r K o n z e r t i m K l o s t e r p a r k H a r s e fe l d o d e r e i n w e i ß e s Wo l l g r a s b l ü t e n m e e r i m M o o r.
N a t ü r l i c h s o i s t u n s e r e U r l a u b s r e g i o n . L a n d s c h a f t , H i m m e l , S e e k l i m a Fi n d e n S i e P l ä t z e d e r R u h e u n d a t e m b e r a u b e n d e O r t e E r l e b e n S i e e i n e R e g i o n , d i e d e n w e i t e n B l i c k ü b e r d a s Wa s s e r
b i e t e t u n d s c h m a l e G a s s e n i n m a l e r i s c h e n A l t s t ä d t e n B e g e b e n S i e s i c h a u f e i n e E x k u r s i o n u n d s u c h e n S i e d a s A b e n t e u e r. E n t d e c k e n S i e v o n d e r E l b m ü n d u n g b i s z u d e n To r e n H a m b u r g s e i n e U r l a u b s r e g i o n v o l l e r N a t u r, K u l t u r u n d G e s c h i c h t e. S t e c k e n S i e I h r e Fü ß e b e i e i n e m l a n g e n S p a z i e r g a n g i n d e n fe i n e n E l b s a n d o d e r e r k u n d e n S i e d i e M u s e e n v o m S c hw e d e n s p e i c h e r b i s z u m S c h l o s s Ag a t h e n b u r g L a s s e n S i e I h r e n K o p f d u r c hw e h e n o d e r n e u e s Wi s s e n h i n e i n Le b e n S i e I h r e U r l a u b s t r ä u m e !
G e h e n S i e m i t u n s e r e m U r l a u b s m a g a z i n a u f E n t d e c k u n g s r e i s e. Vi e l S p a ß b e i d e r Le k t ü r e u n d g e n i e ß e n S i e I h r e Ze i t i n d e r U r l a u b s r e g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m !
U r l a u b H e r z E r f r i s c h e n d N a t ü r l i c h .
b y o u t d o o r a c t i v e
d e r n e u e n To u r e n p l a n e r - A p p obil das Altes Land am Elbstrom k u n d e n . f o r m a t i o n e n z u Wa n d e r u n d adfernwegen, lokalen Radrouten, u d i o t o u r e n d e s O s t e N a t u r N a v i ’ s , t o u r i s t i s c h e n H i g h l i g h t s u n d v i e l e m m e h r.
J e t z t g l e i c h o n l i n e u n t e r w w w . t o u r e n p l a n e r - a l t e s l a n d . d e o d e r a l s k o s t e n l o s e A p p h e r u n t e r l a d e n :
S t i c h w o r t „ A l t e s L a n d a m E l b s t r o m “
L i e b e U r l a u b s g ä s t e !
Fü r I n fo r m a t i o n e n r u n d u m d i e U r l a u b s r e g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m s i n d w i r I h r A n s p r e c h p a r t n e r S i e w o l l e n w i s s e n , o b d i e A p fe l b ä u m e s c h o n b l ü h e n , o b d i e K i r s c h e n r e i f s i n d o d e r w e l c h e R a d w e g e e s g i b t ? D a n n b r i n g e n w i r S i e a u f U r l a u b s k u r s !
D a s Te a m d e s To u r i s m u s v e r b a n d e s w ü n s c h t v i e l S p a ß b e i d e r R e i s e p l a n u n g
A l t e s L a n d a m E l b s t r o m To u r i s m u s v e r b a n d L a n d k r e i s S t a d e / E l b e e. V. K i r c h e n s t i e g 3 0 , 2 1 7 2 0 G r ü n e n d e i c h Te l 0 4 1 4 2 / 8 8 9 7 6 0
Fa x 0 4 1 4 2 / 8 8 9 7 6 7 6
i n fo @ t o u r i s m u s v e r b a n d s t a d e d e w w w. u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d. d e w w w f a c e b o o k c o m / A l t e s L a n d a m E l b s t r o m w w w. i n s t a g r a m . c o m / a l t e s l a n d a m e l b s t r o m o d e r @ a l t e s l a n d a m e l b s t r o m
M o b i l e We b s i t e Aktuelle Tipps, Wissenswer tes zur Region und den Highlights, Touren planer, Unterkunftssuche und buchung, Prospektbestellung und Veranstaltungsk alender Unsere Website ist mobil für Smar tphone oder Tablet: einfach unter wegs reink licken! www.urlaubsregion altesland.de
Unser S er vice für Sie K o s te n f re i e U r l a u b s i n fo r m at i o n e n : z B R a d I n fo k a r te, E l b e R a d wa n d e r b u s Pro s p e k t , Wo h n m o b i l u n d Ca m p i n g f l ye r, Ve ra n s t a l t u n g s k a l e n d e r u v m
I h r U r l a u b s t e a m v o m To u r i s m u s v e r b a n d
M i t d e m B u c h u n g s s ys te m vo n H R S D e s t i n at i o n S o l u t i o n s i s t d i e R e g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m o n l i n e b u c h b a r
To u r i s t I n fo A l t e s L a n d O s t e r j o r k 1 0 , 2 1 6 3 5 J o r k Te l 0 41 6 2 / 9147 5 5 i n fo @ t o u r i s m u s a l t e s l a n d d e w w w t o u r i s m u s a l t e s l a n d d e S t a n d o r t G r ü n e n d e i c h Fä h r s t r a ß e 1 , 2 1 7 2 0 G r ü n e n d e i c h Te l 0 4 1 6 2 / 9 1 4 7 5 5
S e r v i c e c e n t e r Ku l t u r & To u r i s m u s H a n s e s t a d t B u x t e h u d e B r e i t e S t r a ß e 2 , 2 1 6 1 4 B u x t e h u d e Te l 0 4 1 6 1 / 5 01 2 3 4 5 s t a d t i n fo @ s t a d t . b u x t e h u d e. d e w w w. b u x t e h u d e. d e ( s . S . 2 2 )
To u r i s t I n fo K e h d i n g e n S t a d e r S t r a ß e 1 7 5 2 1 7 3 7 Wi s c h h a fe n Te l 0 4 7 7 0 / 8 3 11 2 9 i n fo @ t o u r i s m u s k e h d i n g e n d e w w w t o u r i s m u s k e h d i n g e n d e ( s S 2 2 )
We i t e r e I n f o - S t e l l e n S a m t g e m e i n d e A p e n s e n B u x t e h u d e r S t r a ß e 2 7, 2 1 6 4 1 A p e n s e n Te l . 0 41 6 7 / 9 1 2 7 4 0 i n fo @ a p e n s e n . d e w w w. a p e n s e n . d e
I
To u r i s t I n fo K e h d i n g e n B ü r o D r o c h t e r s e n D r o c h t e r s e r S t r a ß e 3 9 2 1 7 0 6 D r o c h t e r s e n Te l 0 4 1 4 3 / 9 1 21 4 0 t o u r i s t @ t o u r i s m u s k e h d i n g e n d e w w w t o u r i s m u s k e h d i n g e n d e ( s S 2 2 )
S a m t g e m e i n d e Fr e d e n b e c k S c hw i n g e s t r a ß e 1 , 2 1 7 1 7 Fr e d e n b e c k Te l 0 4 1 4 9 / 9 1 0 i n fo @ f r e d e n b e c k d e w w w f r e d e n b e c k d e
S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H H a n s e s t r a ß e 1 6 , 2 1 6 8 2 S t a d e Te l 0 4141 / 7 7 6 9 8 0 i n fo @ s t a d e t o u r i s m u s d e w w w s t a d e t o u r i s m u s d e
To u r i s t I n fo i m R a t h a u s H a r s e fe l d H e r r e n s t r a ß e 2 5 a , 2 1 6 9 8 H a r s e fe l d Te l 0 4 1 6 4 / 8 8 7 1 3 5 o d e r 8 8 7 1 3 2 t o u r i s t i n fo @ h a r s e fe l d d e w w w h a r s e fe l d d e ( s S 2 2 )
S a mtg e m e i n d e H o r n e b u rg L a n g e S t r a ß e 4 7 4 9 , 2 1 6 4 0 H o r n e b u r g Te l 0 4 1 6 3 / 8 0 7 9 0 i n fo @ h o r n e b u r g d e w w w h o r n e b u r g d e
S a m t g e m e i n d e O l d e n d o r f H i m m e l p fo r t e n M i t t e l w e g 2 , 2 1 7 0 9 H i m m e l p fo r t e n Te l . 0 4 1 4 4 / 2 0 9 9 0 i n fo @ o l d e n d o r f h i m m e l p fo r t e n d e w w w o l d e n d o r f h i m m e l p fo r t e n d e ( s S 2 2 )
>> I h re To u r i s t - I n fo r m a t i o n e n vo r O r t
Z i m m e r v e r m i t t l u n g, Fü h r u n g e n u n d m e h r
H i e r f i n d e n S i e d i e H i g h l i g h t s u n d s c h ö n s t e n Au s f l u g s z i e l e i n d e r E l b m a r s c h u n d a u f d e r G e e s t . Ti p p s u n d A n r e g u n g e n f ü r d i e R e i s e : r a u s i n d i e N a t u r, a b a u f s Fa h r r a d , h i n a u s a u f d e n Fl u s s , h i n e i n i n s
D a s A l t e L a n d i s t e i n e i m 1 2 u n d 1 3 J a h r h u n d e r t g e s t a l t e t e K u l t u r l a n d s c h a f t u n d w e i s t d a s g r ö ß t e z u s a m m e n h ä n g e n d e O b s t a n b a u g e b i e t N o r d e u r o p a s a u f. D i e s e h i s t o r i s c h e u n d p l a n m ä ß i g e K u l t u r l a n d s c h a f t w u r d e ü b e r w i e g e n d d u r c h n i e d e r l ä n d i s c h e S i e d l e r a n g e l e g t . D a h e r w i r d s i e a u c h a l s H o l l e r l a n d s c h a f t b e z e i c h n e t E i n b e s o n d e r e s E r l e b n i s i s t i m Fr ü h j a h r d i e B l ü t e v o n
M u s e u m E n t d e c k e n S i e w ä h r e n d I h r e s U r l a u b s i n d e r U r l a u b s r e g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m H ä fe n , N a t u r s c h u t z g e b i e t e, O b s t p l a n t a g e n , K i r c h e n , O r g e l n , R a d w e g e u n d v i e l e s m e h r
D i e z w e i m a r i t i m e n H a n s e s t ä d t e S t a d e u n d B u x t e h u d e s i n d h i s t o r i s c h b e d e u t e n d M i t t e l p u n k t d e r ü b e r 1 0 0 0 j ä h r i g e n A l t s t a d t v o n S t a d e i s t d e r b i s h e u t e i n s e i n e r a l t e n Fo r m e r h a l t e n e H a n s e h a fe n . D i e H a n s e u n d M ä rc h e n s t a d t B u x te h u d e i s t e i n e vo n Wa s s e r u m g e b e n e S t a d t , d e re n h i s t o r i s c h e A l t s t a d t n o c h h e u t e vo n e i n e m
ü b e r 1 8 M i l l i o n e n O b s t b ä u m e n U n s e r e O b s t h ö fe, H o f l ä d e n s o w i e d i e r e g i o n a l e G a s t r o n o m i e u n d H o t e l l e r i e ü b e r r a s c h e n m i t k u l i n a r i s c h e n G e n ü s s e n u n d L a n d e r l e b n i s s e n Ti p p : B e s u c h e n S i e a m e r s t e n Wo c h e n e n d e i m M a i i n J o r k d a s A l t l ä n d e r B l ü t e n fe s t o d e r d i e A l t l ä n d e r K i r s c h e nwo c h e n , d i e M i t t e J u n i s t a r t e n .
a l t e n Fe s t u n g s g r a b e n b e g r e n z t i s t . G ä s t e f ü h r e r u n d N a c h t w ä c h t e r f ü h r e n d u r c h d i e r o m a n t i s c h e u n d m ä r c h e n h a f t e A l t s t a d t u n d e r z ä h l e n d a s M ä r c h e n v o m We t t l a u f z w i s c h e n H a s’ u n d I g e l . Ti p p : A n d e r t h e m a t i s c h e n G ä s t e f ü h r u n g „ B u t t e r b e i d i e Fi s c h e “ t e i l n e h m e n
M a r i t i m e H a n s e s t ä d t e S t a d e u n d B u x t e h u d e
D a s K e h d i n g e r L a n d b e s t i c h t m i t s e i n e r t r a u m h a f t e n M a r s c h u n d M o o r l a n d s c h a f t , g r o ß e n O b s t p l a n t a g e n u n d P fe r d e w e i d e n , N a t u r s c h u t z g e b i e t e n s o w i e d e r E l b i n s e l K r a u t s a n d . E l b s t r a n d , Wu r t e n u n d Le u c h t t ü r m e s i n d H i g h l i g h t s d e r E l b i n s e l , d i e ü b e r z w e i B r ü c k e n e r r e i c h b a r i s t . D e r k i l o m e t e r l a n g e S a n d s t r a n d b i e t e t e i n e e i n m a l i g e I n s e l i d y l l e u n d l ä d t z u m B e o b a c h t e n d e r S c h i f fe u n d z u m S o n n e n e i n I m Fr ü h j a h r u n d i m H e r b s t w i r d K e h d i n g e n z u m „ I n t e r n a t i o n a l e n Vo g e l f l u g h a fe n “ O b E l b e r a d w e g, E l b m a r s c h o d e r E l b i n s e l r o u t e : N a t u r , L a n d u n d M a r i t i m e E r l e b n i s s e s i n d ü b e r a l l i n d e n We i t e n K e h d i n g e n s z u f i n d e n .
Ti p p : B e s u c h i m N at u r k u n d e m u s e u m „ N at u re u m N i e d e re l b e “ m i t g ra n d i o s e n N at u re r l e b n i s s e n u n d s p a n n e n d e n Au s s te l l u n g e n .
M i t i h r e n Wä l d e r n u n d M o o r e n b i e t e t d i e S t a d e r G e e s t b e s o n d e r e N a t u r u n d L a n d e r l e b n i s s e. S a n f t s c h l ä n g e l t s i c h d i e O s t e d u r c h d i e L a n d s c h a f t b i s z u m O s t e s p e r r we r k E i n e i n d r u c k s vo l l e s E r l e b n i s i s t e i n e Fa h r t m i t d e m h i s t o r i s c h e n M o o r e x p r e s s v o n S t a d e n a c h B r e m e n Au f d e r N i e d e r s ä c h s i s c h e n M i l c h s t r a ß e l e r n e n S i e d i e „ R e i s e d e r M i l c h “ v o n d e r K u h b i s z u m Ve r b r a u c h e r k e n n e n . Au f d i e s e r S t r e c k e l i e g t a u c h d a s C h r i s t k i n d d o r f H i m m e l p fo r t e n m i t s e i n e m We i h n a c h t s p o s t a m t Ti p p : E i n b e s o n d e r e s E t a p p e n z i e l a u f I h r e r n ä c h s t e n Fa h r r a d t o u r i s t d e r K l o s t e r p a r k i n H a r s e fe l d
E i n r i e s i g e s R a d w e g e n e t z m i t ü b e r 1 . 0 0 0 K i l o m e t e r n e i n h e i t l i c h a u s g e s c h i l d e r t e n We g e n u m s p a n n t d i e R e g i o n We r e i n e n Te i l d e s We g e s m i t d e m B u s z u r ü c k l e g e n m ö c h t e, k a n n i n d e n E l b e R a d w a n d e r b u s e i n s t e i g e n , d e r a u f z w e i L i n i e n v e r k e h r t D e r Z u s t i e g i s t a n a l l e n S t a t i o n e n m ö g l i c h u n d d a s Fa h r r a d f ä h r t g u t b e fe s t i g t a u f d e m A n h ä n g e r m i t . R a d t o u r e n u n d I n fo s d a z u f i n d e n S i e i n d e r k o s t e n l o s e n A p p „ A l t e s L a n d a m E l b s t r o m “ H i e r k ö n n e n S i e a u c h I h r e e i g e n e n i n d i v i d u e l l e n To u r e n p l a n e n . Ti p p : D i e O b s t r o u t e f ü h r t i n z we i S c h l e i fe n vo r b e i a n O b s t h ö fe n , a n d e n H a n s e s t ä d t e n S t a d e u n d B u x t e h u d e s o w i e e n t l a n g d e n Fl ü s s e n E l b e, S c hw i n g e u n d E s t e.
Au f e i n e r S t r e c k e v o n 1 0 0 K i l o m e t e r n p a s s i e r e n r u n d 4 0 . 0 0 0 S e e s c h i f fe a u s a l l e r We l t j ä h r l i c h d a s E l b u fe r a u f i h r e r Fa h r t n a c h H a m b u r g E i n f a c h d e n D e i c h e n t l a n g s p a z i e r e n , S c h i f fe b e o b a c h t e n u n d d i e f r i s c h e N o r d s e e l u f t g e n i e ß e n ! Z u m Pa d d e l n , R u d e r b o o t o d e r M o t o r b o o t f a h r e n l a d e n d i e E l b n e b e n f l ü s s e O s t e, E s t e, Lü h e o d e r S c hw i n g e e i n . Z u m S e g e l n g e h t e s h i n a u s a u f d i e E l b e. D i e „ E l b l i n i e n “ v e r b i n d e n S t a d e, H o l l e r n Tw i e l e n f l e t h u n d H a m b u r g D e r Lü h e A n l e g e r i s t a n g e s a g t e r Tr e f f p u n k t f ü r a l l e, d i e d e n B l i c k a u f d i e E l b e l i e b e n Vo n d o r t g e h t e s m i t d e r „ Lü h e S c h u l a u Fä h r e “ ü b e r d e n Fl u s s R i c h t u n g H a m b u r g. Ti p p : E i n e Fa h r t e l b a u f w ä r t s R i c h t u n g H a m b u r g, u m d i c k e Pö t t e h a u t n a h z u e r f a h r e n !
Zu den k ulturellen S chätzen gehören die Fachwer k häuser in der R egion. Unver kennbar ist das Buntmauer fachwer k mit den vielen verschiedenen M auer muster n in der Fassade Vielleicht steht auch eine Altländer Prunkpfor te vor der Tür. Wind und Wassermühlen so weit das Auge reicht So sah es vor 100 Jahren in Norddeutschland aus Erradeln Sie die Mühlenroute und entdecken Sie unsere 12 Mühlen Z u d e m b i e t e t d i e U r l a u b s r e g i o n e i n e r e i c h e O r g e l l a n d s c h a f t Vi e r d e r 3 2 w e l t w e i t n o c h e r h a l t e n e n b e r ü h m t e n u n d w e r t v o l l e n A r p S c h n i t g e r O r g e l n g i b t e s h i e r. Tipp: Ein Spaziergang durch das „Guderhandvier tel“, um Fachwerk häuser und Prunkpfor ten hautnah zu erleben. Vielleicht entdecken Sie das älteste Haus im Alten Land, welches 1587 erbaut wurde!
D e r S t a d e r S c hw e d e n s p e i c h e r e r z ä h l t d i e G e s c h i c h t e d e r H a n s e : s p a n n e n d , i n t e r a k t i v u n d z u m B e g r e i fe n I m m e r e i n B e s u c h w e r t s i n d d a s Fr e i l i c h t m u s e u m u n d d a s K u n s t h a u s i n S t a d e. D a s S c h l o s s Ag a t h e n b u r g b i e t e t e i n e D a u e r a u s s t e l l u n g z u r s p a n n e n d e n G e s c h i c h t e d e r r e i c h e n u n d m ä c h t i g e n Ad e l s f a m i l i e v o n K ö n i g s marck Das Buxtehude Museum präsentier t sich umfassend sanier t, m i t m e h r Fl ä c h e u n d n e u e n , m o d e r n i n s z e n i e r t e n Au s s t e l l u n g e n A n s c h a u l i c h e E r k l ä r u n g e n , Fi l m , H ö r u n d M i t m a c h s t a t i o n e n l a d e n e i n , B u x t e h u d e s G e s c h i c h t e z u e n t d e c k e n Vi e l e w e i t e r e k l e i n e m u s e a l e S c h ä t z e f i n d e n S i e a u f S . 5 4 u n d u n t e r w w w u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d d e Ti p p : B e s u c h e n S i e g l e i c h m e h r e r e m u s e a l e S c h ä t z e m i t d e m „ M u s e e n S t a d e Ti c k e t “ .
O b b e i e i n e m e r f r i s c h e n d e n S p a z i e r g a n g a u f d e m D e i c h , e i n e r s c h a u r i g s c h ö n e n Wa n d e r u n g d u r c h d a s M o o r o d e r e i n e r a b we c h s l u n g s re i c h e n To u r ü b e r d i e S t a d e r G e e s t b e i u n s e n t d e c k e n S i e l a n d s c h a f t l i c h e Vi e l f a l t a u f e n g s t e m R a u m : D i e E l b e u n d i h r e I n s e l n , d i e i d y l l i s c h e n Fl u s s t ä l e r v o n E s t e, Au e, S c hw i n g e o d e r O s t e, a l t e Wä l d e r, H e i d e g e b i e t e s o w i e w e i t e M o o r e u n d r e i z v o l l e Pa r k s s i n d h i e r o f t n u r e i n e n K a t z e n s p r u n g v o n e i n a n d e r e n t fe r n t Au c h r u n d u m d i e H a n s e s t a d t B u x t e h u d e f i n d e n S i e a c h t a u s g e s c h i l d e r te Wa n d e r we g e D i e n o rd d e u t s c h e n Pi l g e r ro u te n , Vi a B a l t i c a u n d Vi a R o m e a G e r m a n i c a q u e r e n d i e U r l a u b s r e g i o n . Ti p p : D e r E r l e b n i s p f a d M o o r Wa s s e r Wa l d i n O l d e n d o r f.
S i e p l a n e n e i n e n Au s f l u g m i t I h re r G r u p p e ? D a n n s i n d S i e b e i u n s i m A l t e n L a n d a m E l b s t ro m g e n a u r i c h t i g. A m b e s t e n b r i n g e n S i e I h r Fa h r r a d m i t u n d b e g e b e n s i c h a u f e i n e Fa h r r a d t o u r Le g e n S i e e i n e Pa u s e a u f e i n e m O b s t h o f e i n , v i e l l e i c h t m a c h e n S i e a u c h n o c h e i n e o b s t i g e H o f f ü h r u n g u n d l e r n e n e t w a s ü b e r d e n O b s t a n b a u B e s o n d e r s s i n d a u c h d i e Fa h r t e n m i t d e m A p fe l k i s t e n e x p re s s Vi e l e we i t e re A n g e b o t e e r f a h re n S i e b e i d e n ö r t l i c h e n Pa r t n e r n ( S 7 ) Ti p p : E i n b e s o n d e r e s G r u p p e n e r l e b n i s i s t e i n e Fa h r t m i t d e m Ti d e n , M o o r o d e r Vo g e l k i e k e r.
D i e A n r e i s e i n d a s A l t e L a n d a m E l b s t r o m i s t p e r Fa h r r a d , B a h n , S c h i f f u n d Au t o m ö g l i c h B e i Fr a g e n s t e h e n I h n e n d i e ö r t l i c h e n Pa r t n e r u n d d e r To u r i s m u s v e r b a n d z u r Ve r f ü g u n g.
A n r e i s e m i t d e m Fa h r r a d
Au f d e n R a d we g e n z u u n s ! E i n e g u t a u s g e b a u t e R a d w e g e i n f r a s t r u k t u r e r m ö g l i c h t d i e A n r e i s e m i t d e m Fa h r r a d i n u n s e r e U r l a u b s r e g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m A l l e R a d w e g e f i n d e n S i e i n u n s e r e r A p p “A l t e s L a n d a m E l b s t r o m” z u m H e r u n t e r l a d e n . • D i r e k t i n s A l t e L a n d m i t d e n H A DAG Fä h r e n 6 2 u n d 6 4 • Vo n A p r i l b i s 3 O k t o b e r a n Wo c h e n e n d e n und Feier tagen ver kehr t der Elbe Radwanderbus • E B i k e L a d e s t a t i o n e n f i n d e n S i e a u f u n s e r e r We b s e i t e • Anreise mit Fahrrad und Fähre: FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen, E l b l i n i e n u n d Lü h e S c h u l a u Fä h re
• M i t d e r S B a h n S 3 , d i e z w i s c h e n Pi n n e b e r g u n d S t a d e v e r k e h r t k o m m t m a n b e q u e m i n d i e U r l a u b s r e g i o n
• D e r R E 5 ( S t a r t U n t e r e l b e ) v e r k e h r t s t ü n d l i c h a u f d e r S t r e c k e H a m b u r g S t a d e Cu x h a v e n I n H a m b u r g b e s t e h t d e r A n s c h l u s s z u m Fe r nv e r k e h r d e r B a h n
• D i e Z ü g e d e r E V B v e r k e h r e n z w i s c h e n B r e m e r h a v e n u n d B u x t e h u d e E s b e s t e h t A n s c h l u s s a n d i e S B a h n S 3 b z w d e n R E 5 .
• Ti p p : D i e H V V A p p z u r g e n a u e n P l a n u n g u n d m i t d e m H V V Ta r i f d i e g a n z e R e g i o n m i t e i n e r Fa h r k a r t e e r k u n d e n .
A n r e i s e m i t d e m S c h i f f
• F R S E l b f ä h r e G l ü c k s t a d t Wi s c h h a fe n ( Au t o f ä h r e )
• Lü h e S c h u l a u Fä h r e G r ü n e n d e i c h ( Lü h e ) S c h u l a u ( We d e l ) ( Pe r s o n e n u n d Fa h r r a d f ä h r e )
• E l b l i n i e n S t a d e r s a n d Tw i e l e n fe l t h Lü h e H H A l t o n a ( Fi s c h m a r k t ) ( Pe r s o n e n u n d Fa h r r a d f ä h r e )
• H A DAG H a fe n f ä h r e n H a m b u r g Fi n k e nw e r d e r ( 6 2 u n d 6 4 )
• Pr a h m f ä h r e n ü b e r d i e O s t e (G r ä p e l & B r o b e r g e n )
• H ä fe n z u m Fe s t m a c h e n ( I n fo s : M a r i t i m e L a n d s c h a f t U n t e r e l b e )
A n r e i s e m i t d e m P k w
• Vo n d e r A 7 e r r e i c h t m a n d i e R e g i o n ü b e r d i e Au s f a h r t H a m b u r g Wa l t e r s h o f Vo n d o r t g e l a n g t m a n d i r e k t i n d e n O b s t g a r t e n A l t e s L a n d . O d e r m a n n i m m t d i e Au s f a h r t H e i m fe l d ( A 7 ) u n d f ä h r t R i c h t u n g B u x t e h u d e / S t a d e
• Vo n d e r A 1 e r r e i c h t m a n a u s R i c h t u n g H a m b u r g k o m m e n d d i e R e g i o n ü b e r d i e Au s f a h r t R a d e u n d a u s R i c h t u n g B r e m e n k o m m e n d ü b e r d i e Au s f a h r t S i t t e n s e n Vo n h i e r a u s f ä h r t m a n i m m e r R i c h t u n g H o r n e b u r g.
• Au c h e i n e r A n r e i s e m i t d e m E Au t o s t e h t n i c h t s i m We g e, d e r L a n d k r e i s v e r f ü g t ü b e r a u s r e i c h e n d L a d e s t a t i o n e n .
Neuenfelde Finken werderH V V A p p :Hansestadt Stade Hansestadt Buxtehude
Himmel pfor ten
Richtung Wingst Richtung Bremer vörde Richtung Harburg
We i t l ä u f i g i s t d a s L a n d m i t s e i n e n N a t u r u n d Vo g e l s c h u t z g e b i e t e n , D e i c h e n , F l ü s s e n , M o o r e n u n d O b s t p l a n t a g e n I n s o u n t e r s c h i e d l i c h e n L a n d s c h a f t e n b l ü h t d a s Wo l l g r a s , r a s t e n N o n n e n g ä n s e o d e r r e i f e n k n a c k i g e K i r s c h e n I m w i l d r o m a n t i s c h e n A u e t a l g i b t e s E r l e b n i s f ü h r u n g e n d u r c h e i n e u r w ü c h s i g e L a n d s c h a f t E x p e d i t i o n e n d u r c h M a r s c h , M o o r u n d G e e s t f ü h r e n d i e R e i s e n d e n i n R ü c k z u g s g e b i e t e f ü r P f l a n z e n , T i e r e u n d M e n s c h e n E i n H i g h l i g h t i s t d a s N a t u r e u m N i e d e r e l b e a n d e r O s t e m ü n d u n g
Z w e i a u s g e s c h i l d e r t e R o u t e n l e i t e n d u r c h d a s N a t u r s c h u t z g e b i e t „ H o h e s M o o r “ b e i O l d e n d o r f. Fe u c h t e M o o r w ä l d e r, a u fg e s t a u t e R e n a t u r i e r u n g s f l ä c h e n u n d f l a c h e M o o r s e e n s i n d f ü r Wa n d e r e r O a s e n d e r S t i l l e u n d f ü r d i e K r a n i c h e B r u t p l ä t ze. S c h o n vo n we i t e m
• Fr i s c h e s O b s t d i r e k t v o m E r z e u g e r p r o b i e r e n
• O b s t h o fc a fé s u n d Pi c k n i c k u n t e r A p fe l b ä u m e n
• O b s t h o f o d e r A p fe l k i s t e n e x p r e s s f a h r e n
• K l e i n e s O b s t h o f D i p l o m o d e r A p fe l d i p l o m
• O b s t b r e n n e r e i u n d O b s t l e h r p f a d e b e s u c h e n
• O b s t h o f f ü h r u n g m i t m a c h e n u n d K n u b b e r k i r s c h e n n a s c h e n
• G e s c h i c h t e n a u s d e r A p fe l k i s t e l a u s c h e n
i s t d e r Vo g e l d e s G l ü c k s m i t s e i n e m Tr o m p e t e n r u f z u h ö r e n . H e r r l i c h e Wa n d e r w e g e f ü h r e n d u r c h d a s E s t e t a l b e i B u x t e h u d e o d e r d u r c h d i e G o l d b e c k e r H e i d e.
Fa s z i n a t i o n p u r i s t i m Fr ü h j a h r d i e O b s t b l ü t e i m O b s t g a r t e n A l t e s L a n d M i l l i o n e n O b s t b ä u m e b l ü h e n u n d d i e L a n d s c h a f t i s t v o l l e r D u f t D a s O b s t a n b a u g e b i e t a n d e r N i e d e r e l b e e r s t r e c k t s i c h v o m Ze n t r u m d e s A l t e n L a n d e s m i t J o r k u n d S t e i n k i r c h e n e n t l a n g d e r E l b e i n d e n S ü d w e s t e n d e r S t a d e r G e e s t u n d b i s n a c h K e h d i n g e n i m N o r d e n . D e r 1 0 0 K i l o m e t e r l a n g e O b s t m a r s c h e nw e g v e r b i n d e t d i e O r t e u n d i m S t r a ß e n v e r k a u f w i r d e r n t e f r i s c h e s O b s t a n g e b o t e n . 9 5 Pr o z e n t d e r O b s t b ä u m e s i n d A p fe l b ä u m e u n d g u t z w e i Pr o z e n t K i r s c h b ä u m e K n u b b e r k i r s c h e n n e n n e n d i e A l t l ä n d e r i h r e b e s o n d e r s g r o ß e n , s a f t i g e n u n d fe s t e n S ü ß k i r s c h e n .
M i t E x p e d i t i o n s g e i s t d u r c h N a t u r w e i t e n u n d B l ü t e n m e e r e
M i t d e m A p fe l k i s t e n e x p r e s s g e h t e s a u f z u e i n e r E r l e b n i s f a h r t i n d i e O b s t p l a n t a g e M i t r e i s e n d e e r f a h r e n a l l e s ü b e r A p fe l s o r t e n , A n b a u , E r n t e u n d L a g e r u n g Au f e i n i g e n H ö fe n d ü r fe n Ä p fe l a u c h s e l b s t g e p f l ü c k t w e r d e n We r e i n e A p fe l b a u m p a t e n s c h a f t h a t , k a n n s e i n e n Pa t e n b a u m s e l b s t e r n t e n . E i n i g e H ö fe b i e t e n Pi c k n i c k u n t e r O b s t b ä u m e n a n D o r t e r h a l t e n a n g e m e l d e t e G ä s t e e i n e n p r a l l g e f ü l l t e n Pi c k n i c k k o r b n a t ü r l i c h a u c h m i t l e c k e r e n Fr ü c h t e n d e r S a i s o n U n d w e r k e n n t s i e n i c h t , d i e H e r z ä p fe l v o m H e r z a p fe l h o f ? D i e Ä p fe l m i t B o t s c h a f t r e i fe n a u c h i m H e r z a p fe l g a r t e n , d e r a u s d e r Vo g e l p e r s p e k t i v e e i n e n r i e s i g e n H e r z a p fe l d a r s t e l l t
A l l e Ä p fe l a u s d e r U r l a u b s r e g i o n r e i fe n u n t e r d e m E i n f l u s s d e s m i l d e n , fe u c h t e n S e e k l i m a s d e r N o r d s e e M i t d ü n n e r S c h a l e, a u s g e w o g e n e m Z u c k e r S ä u r e Ve r h ä l t n i s u n d i n t e n s i v e r Fa r b e s i n d s i e l e c k e r u n d k n a c k i g !
A m e r s t e n Wo c h e n e n d e i m M a i w i r d i n J o r k d a s A l t l ä n d e r B l ü t e n fe s t g e fe i e r t u n d a b M i t t e J u n i s t a r t e n d i e A l t l ä n d e r K i r s c h e n w o c h e n , d i e m i t d e m K i r s c h e n m a r k t a m e r s t e n S o n n t a g i m J u l i e n d e n I m S e p t e m b e r i s t Ta g d e s o f fe n e n H o fe s i m A l t e n L a n d u n d A n f a n g O k t o b e r d e r A p fe l t a g i n K e h d i n g e n .
G a n z e d r e i Wo c h e n d a u e r t d a s B l ü t e n m e e r i m g r ö ß t e n z u s a m m e n h ä n g e n d e n O b s t a n b a u g e b i e t N o r d e u r o p a s a n D i e w e i ß e K i r s c h b l ü t e s t a r t e t m e i s t s c h o n i n d e r l e t z t e n A p r i l w o c h e, w e n i g e Ta g e s p ä t e r s e t z t d i e r o s a w e i ß e A p fe l b l ü t e e i n B e i Fr o s t w e r d e n d i e z a r t e n B l ü t e n u n t e r e i n e n E i s m a n t e l g e l e g t . D i e Vo l l b l ü t e w i r d i n d e r R e g e l p a s s e n d z u m A l t l ä n d e r B l ü t e n fe s t e r w a r t e t Wi s s e n s w e r t e s r u n d u m d i e B l ü t e e r f a h r e n S i e u n t e r w w w. b l ü t e n t i c k e r. d e
I m J u n i b e g i n n t d i e E r n t e z e i t i m A l t e n L a n d a m E l b s t r o m Au s d e n f a r b e n p r ä c h t i g e n B l ü t e n s i n d l e u c h t e n d r o t e Fr ü c h t e g e w o r d e n A b J u n i g i b t e s „ K n u b b e r k i r s c h e n “ z u k a u fe n A l s Fr ü h ä p fe l g i b t e s a b E n d e Au g u s t i n d e n H o f l ä d e n u n d M ä r k t e n S o r t e n w i e R o t e r G r a v e n s t e i n e r, D e l b a r e s t i v a l e u n d J a m b a . D i e H a u p t s o r t e n w i e E l s t a r u n d H o l s t e i n e r C ox s o w i e d i e C l u b s o r t e R e d Pr i n c e ® w e r d e n a b M i t t e S e p t e m b e r g e e r n t e t . Wa n n g i b t e s w e l c h e s O b s t ? I n fo r m a t i o n e n ü b e r u n s e r e O b s t s o r t e n u n d d e n E r n t e s t a n d a u f w w w. o b s t e r n t e t i c k e r. d e .
N a t u r s c h a u s p i e l Vo g e l z u g : M ä r z M a i u n d S e p t e m b e r O k t o b e r I m n ö r d l i c h e n K e h d i n g e n z w i s c h e n „ A r k t i s u n d A f r i k a “ l i e g t d e r „ i n t e r n a t i o n a l e Vo g e l f l u g h a fe n “ . H u n d e r t t a u s e n d e Z u g v ö g e l g e n i e ß e n a u f E l b m a r s c h e n , Wi e s e n , We i d e n u n d Wa t t g e b i e t e n i h r e n Au fe n t h a l t i n d e r U n t e r e l b e r e g i o n : p r o Ta g r a s t e n b i s z u 8 5 . 0 0 0 We i ß w a n g e n g ä n s e a u f d e n w e i t e n Au ß e n d e i c h s f l ä c h e n D i e U r l a u b s re g i o n b i e t e t n o c h v i e l m e h r : I m N at u r ze i t E r l e b n i s K a l e n d e r s i n d a l l e I n fo r m a t i o n e n v o n d e r Wo l l g r a s b l ü t e b i s z u m Z u g d e r K r a n i c h e d a r g e s t e l l t : w w w n a t u r e r l e b n i s s e a l t e s l a n d d e
>> A l t e s L a n d a m E l b s t r o m i m m e r b e s t e R e i s e z e i t !Ke h d i n g e n
R u n d 4 0 0 0 0 S e e s c h i f fe a u s a l l e r We l t l a u fe n j ä h r l i c h H a m b u r g, d e n z w e i t g r ö ß t e n H a fe n E u r o p a s , a n . Au c h f ü r K r e u z f a h r t s c h i f fe w i r d d e r H a m b u r g e r H a fe n i m m e r p o p u l ä r e r e t w a 1 7 0 M a l p r o J a h r l a u fe n s i e i n d i e H a n s e s t a d t e i n . Au f e i n e r S t r e c k e v o n 1 0 0 K i l o m e t e r n p a s s i e r e n a l l d i e s e S c h i f fe d a s E l b u fe r d e r U r l a u b s region Altes Land am Elbstrom 56 Leuchttür me weisen den S chiffen z w i s c h e n H a m b u r g u n d d e r E l b e m ü n d u n g d e n We g A n d e r E l b e i s t i m m e r S h o w t i m e : O z e a n r i e s e n , K r e u z f a h r t s c h i f fe, B a r k a s s e n o d e r S e g e l b o o t e s c h i p p e r n d e n Fl u s s a u f u n d a b w ä r t s . D i e E l b e s t e h t k e i n e M i n u t e s t i l l E b b e u n d Fl u t s o w i e Wi n d u n d We l l e n m a l e n i m m e r w i e d e r e i n n e u e s B i l d .
Vi e l e S e g l e r u n d M o t o r b o o t e s t e u e r n d i e H a n s e s t ä d t e S t a d e u n d B u x t e h u d e a n D i e a t t r a k t i v e n S p o r t b o o t h ä fe n l i e g e n r o m a n t i s c h i n m i t t e n d e r S t ä d t e, e i n L a n d g a n g f ü h r t d i r e k t i n d i e A l t s t ä d t e D i e k l e i n e r e n m a r i t i m e n H ä fe n i n Fr e i b u r g u n d Wi s c h h a fe n e r z ä h l e n v o n d e r S c h i f f f a h r e r v e r g a n g e n h e i t K e h d i n g e n s , s o a u c h d a s K e h d i n g e r K ü s t e n s c h i f f a h r t s M u s e u m i n Wi s c h h a fe n . I n e i n e m a l t e n G e t r e i d e s p e i c h e r, g e s c h ü t z t h i n t e r m D e i c h , s t e h e n a l l d i e E x p o n a t e, d i e s i c h n i c h t m e h r d e n H e r a u s fo r d e r u n g e n v o n E b b e u n d Fl u t , v o n S t ü r m e n u n d S t u r m f l u t e n s t e l l e n m ü s s e n A n d e n S t r ä n d e n v o n K r a u t s a n d , B a s s e n f l e t h o d e r Wi s c h w a r t e n h e r r l i c h e P l ä t z e a m Wa s s e r, d i e z u m Ve r w e i l e n e i n l a d e n D e r Lü h e
A n l e g e r i s t a n g e s a g t e r Tr e f f p u n k t f ü r a l l e, d i e d e n B l i c k a u f d i e E l b e l i e b e n . Vo n d o r t g e h t e s f ü r R a d l e r u n d Fu ß g ä n g e r m i t d e r Fä h r e n a c h We d e l E l b a u f w ä r t s k a n n m a n a u c h p e r S c h i f f a b C r a n z o d e r Fi n k e nw e r d e r, e l b a b w ä r t s a b S t a d e We d e l , d a s n o b l e B l a n k e n e s e, d e n Fi s c h m a r k t o d e r d i e L a n d u n g s b r ü c k e n i n H a m b u r g a n s t e u e r n Au c h v o n B u x t e h u d e m a c h t s i c h e i n e B a r k a s s e a u f z u r Fa h r t i n d i e E l b m e t r o p o l e Vo n Wi s c h h a fe n n a c h G l ü c k s t a d t ü b e r q u e r e n Au t o f ä h r e n d i e E l b e
L ü h e S c h u l a u Fä h r e
Die k leinen schönen S chwester n der Elbe die Nebenflüsse Este, Lühe, S chwinge und Oste laden ein zu einer Fahr t auf dem Fluss Zur G ondelfahr t, Fleetk ahnfahr t und zum Stand Up Paddling geht es nach Stade oder Bux tehude Die M ocambo, das älteste Fahrgastschiff D eutschlands, legt in Ober ndor f im Landk reis Cuxhaven ab D och wer die Natur entdecken will, k ann nicht besser reisen als mit dem K anu Die Nebenflüsse der Elbe sind ein einzigar tiges Paddelrevier
Nur per S chiff gelangt man auf die Elbinsel Lühesand Eine k leine Fähre br ingt I nselbesucher auf das ruhige Eiland. Auf dem nordwest lichen Teil der I nsel befindet sich ein Campingplatz D er südöstliche Teil ist Landschaf tsschutzgebiet und wird vom Naturschutzbund Stade betreut Viele seltene Vogelar ten, darunter der K ar mingimpel, die Nachtigall und die B eutelmeise, brüten und rasten auf der I nsel Von Lühesand k ann man hinüberschauen auf die Pionier insel. Auf der k leinen unbewohnten Nachbar insel brüten im Frühjahr bis zu 3.000 Stur mmöwenpaare. Und rund 80 seltene S chwar zkopfmö wenpaare bilden D eutschlands größte S chwar zkopfmöwenkolonie
Die Elbinsel K rautsand ist mit dem Auto oder Fahr rad zu er reichen. I hr breiter vier K ilometer langer Sandstrand bietet eine einmalige I nselidylle und lädt bei Flut zum Baden und bei Ebbe zum Watt wandern ein Egal wie und wo: N ichts wie ran ans Wasser, denn das k leine Abenteuer war tet direkt vor der Haustür!
• A m Lü h e A n l e g e r, i n S t a d e r s a n d o d e r a u f K r a u t s a n d C o n t a i n e r o d e r K r e u z f a h r t s c h i f fe g u c k e n
• B e a c h fe e l i n g a u f K r a u t s a n d g e n i e ß e n
• M i t d e r Fä h r e ü b e r d i e E l b e s e t z e n , Ti d e n k i e k e r f a h r e n
• Vi e l S p a ß b e i m M a t r o s e n p a t e n t i n K e h d i n g e n
• Ü b e r H ä fe n , Le u c h t t ü r m e u n d K a p i t ä n s h ä u s e r s t a u n e n
• H o g e n d i e k b r ü c k e i n S t e i n k i r c h e n ü b e r q u e r e n
• Au s s i c h t s t ü r m e i n Fr e i b u r g o d e r Wi s c h h a fe n e n t e r n
• S t e r n e u n d Pö t t e g u c k e n i m H a u s d e r M a r i t i m e n L a n d s c h a f t U n t e r e l b e i n G r ü n e n d e i c h
• Fä h r m a n n a u f e i n e r Pr a h m f ä h r e a n d e r O s t e s e i n
• H a fe n fe s t e fe i e r n
• H a n s e f l a i r g e n i e ß e n
• E i n m a l Le u c h t t u r mw ä r t e r s e i n u n d m i t S p a ß d i e B a l j e r Le u c h t t u r mw ä r t e r Pr ü f u n g a b l e g e n
S k y l i n e S t a d e r H a f e n
Z w e i , d i e i h n h a b e n : S t a d e u n d B u x t e h u d e
E i n s t w a r S t a d e s H a n s e h a fe n w i r t s c h a f t l i c h e s H e r z d e r H a n s e s t a d t D e r H a n d e l m i t Pr o d u k t e n a u s w e i t e n Te i l e n d e r We l t b l ü h t e H e u t e i s t d e r H a fe n i m m e r n o c h H e r z s t ü c k d e r S t a d t m i t C a fé s u n d R e s t a u r a n t s m i t e i n l a d e n d e n S o m m e r t e r r a s s e n d i r e k t a m Wa s s e r. A m H a fe n s t e h e n a u c h d a s M u s e u m S c hw e d e n s p e i c h e r m i t H a n s e a u s s t e l l u n g, d a s B ü r g e r m e i s t e r H i n t z e H a u s m i t R e n a i s s a n c e Fa s s a d e, d a n e b e n d a s G o e b e n H a u s u n d d e r h i s t o r i s c h e H o l z k r a n a m Fi s c h m a r k t I m G e g e n s a t z z u m h i s t o r i s c h e n H a n s e h a fe n b i e t e t d e r m o d e r n e S t a d t h a fe n Au s f l u g s s c h i f fe n u n d Ya c h t e n e i n e n A n k e r p l a t z A t t r a k t i v e Fu ß g ä n g e r z o n e n m i t K o p f s t e i n p f l a s t e r, h i s t o r i s c h e n G i e b e l n , m a l e r i s c h e n Fa c hw e r k h ä u s e r n u n d k l e i n e n G a s s e n f ü h r e n d u r c h S t a d e s b a c k s t e i n r o t e A l t s t a d t U nv e r w e c h s e l b a r u n d Wa h r z e i c h e n d e r S t a d t i s t d e r e i n d r u c k s v o l l e b a r o c k e Tu r m h e l m d e r S t . C o s m a e K i r c h e. I n d e r N a c h b a r s c h a f t s t e h t d i e g o t i s c h e H a l l e n k i r c h e S t Wi l h a d i a u c h „ s c h i e fe r Tu r m v o n S t a d e “ g e n a n n t . D e r e t w a s ü b e r h ä n g e n d e, w u c h t i g e v i e r e c k i g e We s t t u r m b r a c h t e i h r d i e s e n N a m e n e i n E i n a b s o l u t e s H i g h l i g h t s i n d d i e i n s z e n i e r t e n E r l e b n i s f ü h r u n g e n . „ Au f d e n S p u r e n d e r H a n s e “ h e i ß t d e r e i n e i n h a l b s t ü n d i g e R u n d g a n g, d e n s i c h R e i s e n d e n i c h t e n t g e h e n l a s s e n s o l l t e n D a b e i h ö r t s o m a n c h e r m i t E r s t a u n e n , d a s s S t a d e a l s H a n s e u n d H a fe n s t a d t i m 1 3 J a h r h u n d e r t b e d e u t e n d e r w a r a l s H a m b u r g
We r d e m C h a r m e d e r H a n s e s t a d t S t a d e e r l e g e n i s t , w i r d a u c h d e r H a n s e s t a d t B u x t e h u d e n i c h t w i d e r s t e h e n k ö n n e n . S e i t 2 0 1 4 t r ä g t s i e o f f i z i e l l w i e d e r d e n Z u s a t z H a n s e s t a d t M a r i t i m e s Fl a i r h e r r s c h t i n B u x t e h u d e s A l t s t a d t . D e r a l t e H a fe n i s t e i n e g r a c h t e n a r t i g e Fl e t h a n l a g e, i n d e r n o c h b i s 1 9 6 2 Fr a c h t e w e r e i n u n d a u s l i e fe n N a c h n i e d e r l ä n d i s c h e m Vo r b i l d w u r d e d i e s e r k ü n s t l i c h e Wa s s e r
l a u f m i t t e n i n d e r S t a d t a n g e l e g t H e u t e l i e g t d e r E w e r „ M a r g a r e t a “ e i n p l a t t b o d i g e s Fr a c h t s c h i f f d e r N i e d e r e l b e r e s t a u r i e r t i m H a fe n Vi e l e h i s t o r i s c h e G e b ä u d e e r z ä h l e n v o m e i n s t i g e n Le b e n i n B u x t e h u d e : d i e M ü h l e a m Fl e t h , d i e S t Pe t r i K i r c h e, d a s R a t h a u s , d e r S t a v e n o r t u n d d e r M a r s c h t o r z w i n g e r D e r Z w i n g e r i s t d e r l e t z t e v o n e h e m a l s f ü n f R u n d t ü r m e n , d i e a n d e n E n d p u n k t e n d e r f r ü h e r e n S t a d t m a u e r s t a n d e n . B u x t e h u d e l i e g t a n d e r „ E u r o p ä i s c h e n R o u t e d e r B a c k s t e i n g o t i k “ D i e S t Pe t r i K i r c h e i s t e i n e i n d r u c k s v o l l e s B a u w e r k d i e s e r g l a n z v o l l e n E p o c h e. E i n R u n d g a n g d u r c h B u x t e h u d e i s t e i n e Ze i t r e i s e m i t S t i l D i e E s t e s t a d t i s t a u c h
D e r m ä c h t i g e B a c k s t e i n b a u a m S t a d e r H a n s e h a fe n b e h e r b e r g t e i n e b e e i n d r u c k e n d e a r c h ä o l o g i s c h e S a m m l u n g z u r S t a d t u n d R e g i o n a l g e s c h i c h t e m i t g r o ß e r H a n s e a u s s t e l l u n g : J e d e r Wi n k e l d e r Au s s t e l l u n g z e i g t e i n e a n d e r e S e i t e d e r H a n s e : H ä fe n , H a n d e l s w e g e, G ü t e r, M ü n z e n , S p e e r s p i t z e n , A m u l e t t e, K n ö p fe, G a b e l n o d e r Pi s t o l e n a l l d i e s e b e d e u t e n d e n E x p o n a t e k a m e n b e i e i n e r H a fe n g r a b u n g 1 9 8 9 z u Ta g e u n d s i n d n u n M i t t e l p u n k t d e r Au s s t e l l u n g. Wa s s i c h a n d e r e M u s e e n a u s Te i l e n a l l e r We l t z u s a m m e n s t e l l e n , h a b e n s i c h d i e S t a d e r e i n f a c h a u s i h r e m H a fe n b e c k e n g e f i s c h t D i e S p u r e n d e r J a h r h u n d e r t e k o n n t e n s i c h 1 . 0 0 0 J a h r e i m S c h l i c k s a m m e l n . N u r g a n z s e l t e n b l e i b e n H ä fe n ü b e r s o l a n g e Ze i t u n a n g e t a s t e t
D a s B u x te h u d e M u s e u m l i e g t a n e i n e m d e r s c h ö n s te n Pl ät ze B u x te h u d e s I n d e n m o d e r n e n Au s s te l l u n g s rä u m e n e r f a h re n S i e a l l e s Wi s s e n s we r te z u r H a n s e s t a d t B u x te h u d e m i t i h re r we c h s e l vo l l e n G e s c h i c hte E i n i nte ra k t i ve s S t a d t m o d e l l bietet noch viele weitere I n fo r m at i o n e n u n d A n re g u n g e n f ü r e i n e n S t a d t b u m m e l n a c h d e m M u s e u m s b e s u c h . D a s k l e i n e u n d s e h r s e h e n s w e r t e K u n s t k a b i n e t t i s t e i n b e s o n d e r e r G e n u s s E s z e i g t G e m ä l d e a u s g e w ä h l t e r K ü n s t l e r u n d i h r e n B l i c k a u f d a s B u x t e h u d e d e r Ve r g a n g e n h e i t A l s H i g h l i g h t i s t d i e a r c h ä o l o g i s c h e Au s s t e l l u n g z u d e n ü b e r 1 1 . 0 0 0 Fu n d e n d e s G r ä b e r fe l d s v o n I m m e n b e c k a u s d e m 4 b i s 6 J h . n . C h r. ü b e r r e g i o n a l b e k a n n t . H i e r k ö n n e n S i e w u n d e r s c h ö n e G l a s p e r l e n , w e r t v o l l e n S c h m u c k u n d a n d e r e b e m e r k e n s w e r t e G r a b b e i g a b e n b e w u n d e r n Z a h l r e i c h e Fi l m u n d H ö r s t a t i o n e n s o w i e v i e l e a n a l o g e u n d d i g i t a l e M i t m a c h s t a t i o n e n s o r g e n f ü r e i n e n e r l e b n i s r e i c h e n B e s u c h
d i e S t a d t d e r M ä r c h e n , d i r e k t a n d e r d e u t s c h e n M ä r c h e n s t r a ß e, w o d i e H u n d e m i t d e m S c hw a n z b e l l e n u n d H a s’ u n d I g e l z u H a u s e s i n d Z u e i n e r Wa n d e r u n g d u r c h d a s n ä c h t l i c h e B u x t e h u d e l a d e n d i e N a c h t w ä c h t e r e i n . M i t H e l l e b a r d e, L a t e r n e u n d Fe u e r h o r n a u s g e s t a t t e t , e r z ä h l e n s i e v o m s t ä d t i s c h e n Le b e n i n f r ü h e r e r Ze i t
• M i t fe i e r n b e i m Ta g d e r H a n s e m i t d e m S t a d e r H a n s e m a h l o d e r b e i m S h a n t y c h o r fe s t i v a l
• B u m m e l n u n d S h o p p e n d u r c h d i e A l t s t a d t g a s s e n
• S t a d e r A l t s t a d t fe s t u n d B u x t e h u d e r S t a d t fe s t
• Fl e e t k a h n u n d G o n d e l f a h r t e n a u f d e m B u r g g r a b e n S t a d e
• Bark assenfahr ten auf der Este
• M ä r c h e n h a f t e S t a d t f ü h r u n g e n m i t H a s’ u n d I g e l
• Tr e p p e n e r k l i m m e n i n d e r K i r c h e S t C o s m a e i n S t a d e u n d O r g e l k o n z e r t e n l a u s c h e n
• K a f fe e t r i n k e n a m Fi s c h m a r k t i n S t a d e o d e r a m Fl e t h i n B u x t e h u d e
• M a r i t i m e s Fl a i r e r l e b e n
• Ö f fe n t l i c h e Fü h r u n g e n v o n „ H e xe n p r o z e s s e “ o d e r „ S p u r e n d e r H a n s e “ b i s z u „ B u t t e r b e i d i e Fi s c h e “
N o n s t o p ü b e r 1 . 0 0 0 K i l o m e t e r Fr i s c h l u f t b r i s e
Ü p p i g e A u s w a h l : a u s 1 0 0 0 K i l o m e t e r n Fa h r r a d r o u t e n k ö n n e n R a d l e r i h r e To u r e n a u s w ä h l e n . O b E l b e r a d w e g , N o r d s e e k ü s t e n R a d w e g , M ö n c h s w e g o d e r d e r R a d w e g „Vo m Te u f e l s m o o r z u m Wa t t e n m e e r “ : a u f ü b e r r e g i o n a l e n R a d w e g e n o d e r l o k a l e n R u n d r o u t e n w i e d e r O b s t r o u t e a u f d e m p l a t t e n L a n d s c h w i n d e n d i e K i l o m e t e r n u r s o d a h i n We r d e n n o c h e i n e n Te i l d e s We g e s m i t d e m B u s z u r ü c k l e g e n m ö c h t e , k a n n i n d e n E l b e R a d w a n d e r b u s e i n s t e i g e n D i e L i n i e 1 s t a r t e t i n H a r s e f e l d u n d f ä h r t v o n d o r t n a c h H o r n e b u r g , d u r c h d a s A l t e L a n d i n d i e H a n s e s t a d t S t a d e , d u r c h K e h d i n g e n b i s z u m N a t u r e u m N i e d e r e l b e b e i B a l j e u n d z u r ü c k D e r Z u s t i e g i s t a n a l l e n S t a t i o n e n m ö g l i c h u n d d a s Fa h r r a d f ä h r t s i c h e r v e r s t a u t i m A n h ä n g e r m i t . L i n i e 2 f ü h r t v o n B u x t e h u d e ü b e r J o r k n a c h H H Fi n k e n w e r d e r m i t A n s c h l u s s a n d i e Fä h r e n n a c h Te u f e l s b r ü c k u n d n a c h H H L a n d u n g s b r ü c k e n ( s S 1 1 ) I n d e r S a i s o n i s t d e r E l b e R a d w a n d e r b u s a n Wo c h e n e n d e n u n d Fe i e r t a g e n i n d e r U r l a u b s r e g i o n u n t e r w e g s .
Infos unter www.elbe radwanderbus.de! Weitere Infos über die Radwege und Routen sowie Sperr werke gibt es in der Rad Infokar te „Radlerreich“ oder im Internet unter www.radeln altesland.de!
• Au f 1 2 a u s g e s c h i l d e r t e n R u n d t o u r e n d i e R e g i o n e r f a h r e n
• R a d I n fo k a r t e b e i m To u r i s m u s v e r b a n d a n fo r d e r n
• M i t d e m Fa h r r a d i n d e n E l b e R a d w a n d e r b u s o d e r M o o r e x p r e s s e i n s t e i g e n
• Ü b e r s i c h t d e r E B i k e L a d e s t a t i o n e n a u f u n s e r e r We b s e i t e
• R a d i n fo t a fe l n w e i s e n d e n We g
• R o u t e n p l a n e r u n t e r w w w t o u r e n p l a n e r a l t e s l a n d d e
• Kostenlose App „Altes Land am Elbstrom“ mit Oste Natur Navi
D e r E l b e r a d w e g w u r d e b e r e i t s z u m 1 8 . M a l i n Fo l g e z u e i n e m d e r b e l i e b t e s t e n d e u t s c h e n Fe r n ra d we g e g e wä h l t D e r N o rd s e e k ü s te n R a d we g ( N o r t h S e a Cyc l e R o u te ) f ü h r t d u rc h s i e b e n S t a ate n D e u t s c h l a n d, D ä n e m a r k , S c hwe d e n , N o r we g e n , S c h o t t l a n d, E n g l a n d, B e l gi e n u n d N i e d e r l a n d e u n d i s t m i t ü b e r 6 0 0 0 K i l o m e t e r n d e r l ä n g s t e a u s g e s c h i l d e r t e R a d w e g d e r We l t
( L ä n g e : 2 S c h l e i fe n v o n 3 7 u n d 4 1 k m )
I n z we i S c h l e i fe n d e n O b s t g a r te n p e r Fa h r ra d e r l e b e n
Stade
( L ä n g e : 4 6 k m )
Au f d e r Wa l d ro u te, r u n d u m A p e n s e n , H ü g e l grä b e r b e s t a u n e n u n d d e n Au s s i c ht s t u r m a u f d e m L i t b e rg b e s te i g e n .
( L ä n g e : 3 7 k m )
Eine Tour außerhalb des Stadt k e r n s i m E s te t a l u n d i m N e u k l o s te r Fo r s t , wo e i n s t H a s ‘ u n d I g e l u m d i e We t te l i e fe n .
E l b e r a d w e g
L ä n g e : 1 1 0 k m g e s a mt 1 3 0 0 k m E i n z i g a r t i g e L a n d s c h a f t s fo r m e n u n d s p a n n e n d e Ku l i s s e n b e g l e i te n d e n R a d f a h re r a u f d e m We g.
N o rd s e e k ü s te n R a d w e g L ä n g e : 5 0 k m g e s a mt 6 0 0 0 k m E i n m a l r u n d u m d i e N o rd s e e ra d e l n Ve rd a m mt l a n g ! E i n g u te r S t a r t p u n k t f ü r e i n e e r s te E t a p p e i s t d i e U r l a u b s re gi o n .
Vo m Te u f e l s m o o r z u m Wa t t e n m e e r L ä n g e : 1 2 0 k m g e s a mt 4 5 0 k m Au f 4 5 0 k m d u rc h s t re i f t d e r R a d we g d i e R e gi o n z w i s c h e n N o rd s e e, E l b e u n d We s e r.
E s t e r a d w e g L ä n g e : 3 0 k m g e s a mt 6 5 k m D e r E s te ra d we g f ü h r t vo n Wi nte r m o o r d u rc h e i n e t y p i s c h e G e e s t u n d H e i d e l a n d s c h a f t b i s i n d i e M a r s c h l a n d s c h a f t d e r E l b e.
Vo n d e r H a n s e s t a d t S t a d e a u s e nt l a n g vo n H o c h m o o re n , d u rc h d i e S c hw i n g e n i e d e r u n g u n d d i e s a n f t h ü g e l i g e G e e s t s i n d Wi n d u n d Wa s s e r m ü h l e n re i z vo l l e E t a p p e n z i e l e
( L ä n g e : 6 1 k m )
L ä n g s d e r K l o s te r m e i l e gi b t e s i n H a r s e fe l d v i e l Ku l t u rg e s c h i c ht l i c h e s D a s H i g h l i g ht : d e r K l o s te r p a r k
Wu r te n , R e e td a c h h ä u s e r, O b s t h ö fe, k l e i n e H ä fe n u n d d e r k i l o m e te r l a n g e S a n d s t ra n d s ä u m e n d e n We g e nt l a n g d e r E l b i n s e l K ra u t s a n d.
M ö n c h s w e g L ä n g e : 8 0 k m g e s a m t 5 3 0 k m D e r We g fo l g t d e n S p u re n d e r M i s s i o n a re, d i e d a s C h r i s te nt u m i n d e n N o rd e n b ra c hte n .
N i e d e r s ä c h s i s c h e M i l c h s t ra ß e Länge: 3 Radtouren von 53 bis 61 km gesamt 166 km Landwir te und eine Molkerei öffnen ihre Tore.
( L ä n g e : 4 0 k m )
Au f d e r S te i n ro u te gi b t e s n e b e n a rc h ä o l o gi s c h e n D e n k m ä l e r n a u c h Fi n d l i n g s s a m m l u n g e n i m G a r te n d e r S te i n e
( L ä n g e : 5 9 k m )
Fa h r ra d f a h re r ra d e l n a u f d e r E l b m a r s c h ro u te. Au f d e r S t re c k e : a l te H ä fe n u n d a u s g d e h nte Vo g e l ra s tg e b i e te
( L ä n g e : 5 0 k m )
D u rc h d a s we i te K e h d i n g e r M o o r e r s t re c k t s i c h d i e M o o r ro u te u nte r a n d e re m e nt l a n g d e s 3 . K a n a l s m i t To r f a b b a u
s e
D e u t s c h e Fä h r s t r a ß e L ä n g e : 4 0 k m g e s a mt 2 5 0 k m Auf 250 k m mit 17 Fähren fahren und über 13 Brücken radeln. Ab Tostedt bis zur Ostemündung verläuft parallel der Osteradweg Ab Bremer vörde als Deutsche Fährstraße ausgeschilder t
O e d e rq u a r t
Wi s c h h a fe n
O s te n
Hüll
H a m b u r g e r R a d r u n d e L ä n g e : 3 0 k m g e s a mt 2 2 0 k m D i e H a m b u r g e r R a d r u n d e e r s c h l i e ß t a u f 2 2 0 k m d i e b e l i e b te s te n N a h e r h o l u n g s g e b i e te u n d S e h e n s w ü r d i g k e i t e n r u n d u m d i e H a n s e s t a d t H a m b u r g
U n s e re R a d we g e : re k o rd
c
h l e n ro u te K l o s te r ro u te E l b i n s e l ro u te
Wa l d ro u
Wi r m a c h e n u n s a u f d e n We g
D a s A l t e s L a n d a m E l b s t r o m i s t n i c h t n u r e i n R a d l e r r e i c h e s i s t a u c h e i n Wa n d e r r e i c h . Wa n d e r n i n d e r U r l a u b s r e g i o n l o h n t s i c h z u j e d e r J a h r e s z e i t . I m Fr ü h j a h r u n d H e r b s t , w e n n d i e K r a n i c h e u n d G ä n s e z i e h e n u n d d a s L a u b s i c h g r ü n u n d g o l d e n e i n f ä r b t , k o m m e n Wa n d e r u n d N a t u r f r e u n d e b e s o n d e r s a u f i h r e K o s t e n O b k u r z e Au s f l ü g e o d e r a u s g e d e h n t e Wa n d e r u r l a u b e, h i e r f i n d e t j e d e r, w a s e r s u c h t Z w e i e u r o p ä i s c h e Pi l g e r r o u t e n q u e r e n e b e n f a l l s d i e U r l a u b s r e g i o n E i n v i e l f ä l t i g e s A n g e b o t a n Wa n d e r w e g e n l ä d t z u m E r k u n d e n , E n t d e c k e n u n d G e n i e ß e n e i n : D i e E l b e u n d i h r e I n s e l n , d i e i d y l l i s c h e n
Fl u s s t ä l e r v o n E s t e, Au e, S c hw i n g e o d e r O s t e, a l t e Wä l d e r, H e i d e g e b i e t e s o w i e w e i t e M o o r e u n d r e i z v o l l e Pa r k s s i n d h i e r o f t n u r e i n e n K a t z e n s p r u n g v o n e i n a n d e r e n t fe r n t .
S p e z i e l l e T h e m e n u n d E r l e b n i s p f a d e s t e l l e n i n s b e s o n d e r e f ü r Fa m i l i e n m i t K i n d e r n e i n e M ö g l i c h k e i t d a r, i n e n t s p a n n t e r A t m o s p h ä r e z u w a n d e r n u n d s i c h a u s z u t o b e n Wa n d e r s t i e fe l g e s c h n ü r t u n d a u f i n s Wa n d e r p a r a d i e s !
Au s f ü h r l i c h e I n fo r m a t i o n e n z u u n s e r e n Wa n d e r w e g e n f i n d e n S i e i n u n s e r e A p p „ A l t e s L a n d a m E l b s t r o m “
• d u r c h d a s t r a u m h a f t e S t e i n b e c k t a l m i t s e i n e r u n b e r ü h r t e n N a t u r, Wi e s e n u n d Fe l d e r n
• a u f d e m Vi e r D ö r fe r We g ü b e r G e e s t u n d M a r s c h m i t Au s b l i c k n a c h H a m b u r g h i n e i n i n d i e M ä r c h e n s t a d t B u x t e h u d e
• d u r c h d a s E s t e t a l e n t l a n g v o n i d y l l i s c h e n Fl u s s a u e n , w e i t e n Fe l d e r n u n d u r s p r ü n g l i c h e n Wä l d e r n
• e n t l a n g d e r b e s c h a u l i c h e n L a n d s c h a f t d e r S c hw i n g e w i e s e n r u n d u m d i e H a n s e s t a d t S t a d e a u f d e r Wa s s e r Wa l d Wi e s e R u n d e
• d u r c h d a s N a t u r s c h u t z g e b i e t H o h e s M o o r b e i O l d e n d o r f u n d h ö r e n d e n Tr o m p e t e n r u f d e s K r a n i c h s
S p i e l p l a t z r u n d e i n d e r H a n s e s t a d t S t a d e ( L ä n g e : 9 , 3 k m ) B e s o n d e r s f ü r K i n d e r k a n n s i c h e i n e Wa n d e r u n g g a n z s c h ö n i n d i e L ä n g e z i e h e n M e h r S p a ß u n d A b w e c h s e l u n g b r i n g t d i e S t a d e r S p i e l p l a t z r u n d e
M o o r Wa s s e r Wa l d
E r l e b n i s p f a d i m H o h e n M o o r
( L ä n g e : 8 , 5 k m )
E i n E r l e b n i s p f a d f ü r k l e i n e u n d g r o ß e E n t d e c k e r v e r b i n d e t d e n S u n d e r Wa l d ü b e r K o h l s p r i n g m i t d e m H o h e n M o o r A n 1 2 S t a t i o n e n g i b t e s Wi s s e n s w e r t e s z u Fl o r a u n d Fa u n a
Wa n d e r u n g a u f d e m Lü h e d e i c h ( L ä n g e : 7 , 3 k m ) Wa n d e r n S i e e n t l a n g d e s Lü h e d e i c h e s v o n S t e i n k i r c h e n b i s z u r M ü n d u n g in die Elbe und zurück Ein kur zer S t o p p a m Lü h e a n l e g e r i s t z u e m p fe h l e n
( L ä n g e : 3 , 4 k m )
Fü r K i n d e r g i b t e s a u f d i e s e r k leinen Runde viel zu entdecken
D i e K l e i n e n e r fo r s c h e n d i e h i e s i g e Ti e r u n d P f l a n z e nw e l t w i e I n s e k t e n u n d a n d e r e Wa l d b e w o h n e r
D u rc h d a s Au e t a l ü b e r H ö h e n n a c h B l i e d e r s d o r f ( L ä n g e : 1 0 , 2 k m )
D u r c h d a s Au e t a l u n d ü b e r d i e H ö h e n a c h B l i e d e r s d o r f D a n n w i e d e r d u r c h d i e n a t u r g e s c h ü t z t e Au e n i e d e r u n g ü b e r D a u d i e c k z u r ü c k n a c h H o r n e b u r g.
Wa n d e r we g W 1
E s te w a n d e r we g
( L ä n g e : 1 7 , 1 k m )
Au f d e m S t r e c k e nw a n d e r w e g d u r c h q u e r e n S i e d i e H a n s e u n d M ä r c h e n s t a d t B u x t e h u d e v o n S ü d n a c h N o r d u n d fo l g e n d a b e i d e m Ve r l a u f d e r E s t e
Wa n d e r we g W 2
G e e s t r a n d we g
( L ä n g e : 2 2 , 8 k m )
E n t l a n g d e r G e e s t k a n t e d u r c h q u e r e n S i e B u x t e h u d e v o n We s t n a c h O s t
Wa n d e r we g W 3
A l t s t a d t N e u k l o s te r
( L ä n g e : 5 , 2 k m )
D u r c h g ä n g i g b a r r i e r e f r e i e r We g a u f g e p f l a s t e r t e n , g e t e e r t e n o d e r m i t Fe i n a b d e c k u n g b e fe s t i g t e n We g e n
Wa n d e r we g W 4
N e u k l o s te r w a n d e r we g
( L ä n g e : 1 2 , 6 k m )
Au f d e r S u c h e n a c h h i s t o r i s c h e n S c h ä t z e n d u r c h e i n e n d e r s c h ö n s t e n B u c h e nw ä l d e r z w i s c h e n E l b e u n d We s e r
Wa n d e r we g W 5
( L ä n g e : 9 , 8 k m )
Au f d e m We g n a c h E s t e b r ü g g e e r l e b e n S i e d i e G e z e i t e n a n d e r E s t e u n d d i e S c h ö n h e i t d e s A l t e n L a n d e s
Wa n d e r we g W 6 M o o r M a r s c h We g
( L ä n g e : 1 2 , 3 k m )
O b Ti d e n h u b, O b s t a n b a u o d e r Z u g v ö g e l d i e s e r We g z e i g t e i n d r u c k s v o l l , w i e d e r M e n s c h d i e N a t u r n u t z t u n d v e r ä n d e r t
M e h r I n fo r m a t i o n e n f i n d e n S i e h i e r : w w w u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d d e / a k t i v i t a e t e n / w a n d e r n
M o m e n t e f ü r G e s c h i c h t e u n d G e s c h i c h t e n
Vom Agathenburger S chloss bis zum Museum S chwedenspeicher : Wer in die G eschichte eintauchen möchte, kehr t ein in die Museen der Ur laubsregion Wie lebte die schöne Gräfin M ar ia Aurora von Königsmarck im 17. Jahrhunder t in ihrem Schloss auf der Stader Geest? War sie Mätresse August des Starken? Was war mit Philipp Christoph von Königsmarck? Fiel er mit 29 Jahren wegen einer pik an ten Liebesaffäre einem Mordkomplott zum Opfer? Drei Generationen „Sex and Crime“ eine packende Schloss Geschichte! Und was hatte es auf sich mit den Schätzen im Stader Hansehafen? Ant wor t gibt der Schwedenspeicher und lüf tet seine grandiose Schatztruhe
H o c h k a rät i g e Ku n s t a u s s te l l u n g e n wa r te n i m Ku n s t h a u s S t a d e a m Wa s s e r We s t n e b e n H o c h k u n s t d e r k l a s s i s c h e n M o d e r n e w i rd G e g e n wa r t s k u n s t a u s g e s te l l t D a s Ku n s t h a u s w i d m e te s i c h Au s s te l l u n g e n vo n We r k e n vo n O s k a r K o k o s c h k a , Pi c a s s o, H o r s t J a n s s e n , Au g u s t M a c k e, M a x Pe c h s te i n o d e r H e r m a n n H e s s e E s i s t e i n k l e i n e s, a b e r s e h r fe i n e s S t a d e r M u s e u m , d a s B e s u c h e r a u f k e i n e n Fa l l a u f i h re r R e i s e a u s l a s s e n s o l l te n D a s B u x te h u d e M u s e u m i s t s o v i e l f ä l t i g w i e d i e G e s c h i c hte ( n ) s e i n e r S t a d t u n d i h re r R e gi o n D i e B e s u c h e r e r f a h re n B e s o n d e r h e i te n z u r B u x te h u d e r S t a d tg e s c h i c hte u n d H i nte rgr ü n d e z u m b e r ü h mte n M ä rc h e n vo m We t t l a u f z w i s c h e n H a s e u n d I g e l.
E i n m a l i g i s t d i e D a u e r a u s s te l l u n g m i t a rc h ä o l o gi s c h e n Fu n d e n a u s d e m I m m e n b e c k e r G rä b e r fe l d a u s d e m
4 b i s 6 J a h r h u n d e r t Au s d e r H a n s e s t a d t B u x te h u d e k o m mt a u c h d e r re n o m m i e r te d e u t s c h e L i te rat u r p re i s B u x te h u d e r B u l l e. S e i t 1 9 7 1 w i rd j ä h r l i c h d a s b e s te i n d e u t s c h e r S p ra c h e e r z ä h l e n d e J u g e n d b u c h p rä m i e r t .
D i e U r l a u b s re gi o n A l te s L a n d a m E l b s t ro m b i e te t v i e l e M u s e e n , vo m S c h u l m u s e u m H i m m e l p fo r te n b i s z u m H a n d we r k s m u s e u m H o r n e b u rg u n d b e e i n d r u c k e n d e H o f a n l a g e n , w i e d e n B e e k h o f f i n B e c k d o r f a l l e s k l e i n e S c h ät zc h e n U n d i n e i n e m h i s to r i s c h e n A l t l ä n d e r Fa c hwe r k h a u s e r z ä h l t d a s M u s e u m A l te s L a n d i n J o r k s e i n e G e s c h i c hte n ü b e r d e n O b s t a n b a u u n d d a s Le b e n i n d e r M a r s c h . B e s o n d e re Pl ät ze u nte r f re i e m H i m m e l s i n d d e r K l o s te r p a r k i n H a r s e fe l d o d e r d i e Wa l l a n l a g e n i n S t a d e. I n K e h d i n g e n b e f i n d e n s i c h d e r h i s to r i s c h e K o r n s p e i c h e r Fre i b u rg i n d e m re g e l m ä ß i g e i n v i e l s e i t i g e s Ku l t u r , B i l d u n g s u n d U nte r h a l t u n g s p ro gra m m s t at t f i n d e t , s ow i e d i e Ku l t u r s c h e u n e D ro c hte r s e n m i t at t ra k t i ve n Ve ra n s t a l t u n g e n
E i n v i e l f ä l t i g e s k u l t u r e l l e s A n g e b o t b i e t e t d a s Ta g u n g s u n d K o n g r e s s z e n t r u m S TA D E U M , i m S c h l o s s Ag a t h e n b u r g f i n d e n J a z z t a g e s t a t t u n d i n B u x t e h u d e u n d S t a d e l o c k e n b u n t e Fe s t i v a l s . H i g h l i g h t s s i n d s i c h e r l i c h d a s „ I n t e r n a t i o n a l M u s i c fe s t i v a l B u x t e h u d e & A l t e s L a n d “ m i t H a i o u Z h a n g, d a s „ H o l k K u l t u r fe s t i v a l “ i n S t a d e o d e r d a s „ K l a s s i k O p e n A i r “ i m K l o s t e r p a r k H a r s e fe l d .
Zu d e n k u l t u re l l e n B e s o n d e r h e i te n g e h ö re n d i e Fa c hwe r k h ä u s e r i n d e r R e gi o n U nve r we c h s e l b a r d a s B u nt m a u e r f a c hwe r k m i t d e n v i e l e n ve r s c h i e d e n e n M a u e r m u s te r n i n e i n e r Fa s s a d e I n s o m a n c h e m m i t R e e t g e d e c k te n H a u s ve r s te c k t s i c h e i n e u rg e m ü t l i c h e Fe r i e n wo h n u n g i m Wi nte r k u s c h e l i g wa r m , i m S o m m e r a n g e n e h m k ü h l Vi e l l e i c ht s te ht a u c h e i n e A l t l ä n d e r Pr u n k p fo r te vo r d e r Tü r. D a s e i n e o d e r a n d e re S c h m u c k s t ü c k l i e g t d i re k t a m We g E n g ve r k n ü p f t m i t d e r Ku l t u r d e r A l t l ä n d e r s i n d a u c h d i e A l t l ä n d e r Tra c hte n u n d d e r A l t l ä n d e r Fi l i gra n s c h m u c k
H a u s a n H a u s s c h m i e g e n s i c h d i e Fa c hwe r k h ä u s e r i n d e n m a r i t i m e n H a n s e s t ä d te n K l e i n u n d gro ß, p rä c ht i g u n d d e ze nt b i l d e n s i e e i n e k u nte r b u nte H ä u s e r f ro nt E i n e i n d r u c k s vo l l e s E r l e b n i s i s t e i n e Fa h r t m i t d e m h i s to r i s c h e n M o o re x p re s s i n d i e H a n s e s t a d t S t a d e
Zu r We i h n a c ht s ze i t w i rd e s fe s t l i c h i n d e n H a n s e s t ä d te n D i e We i h n a c ht s d e k o rat i o n e n e r f ü l l e n d i e S t ä d te m i t L i c ht u n d G l a n z , a u f d e n We i h n a c ht s m ä r k te n wa r te n B u d e n u n d S t ä n d e m i t w i nte r l i c h e n K ö s t l i c h k e i te n . I m C h r i s t k i n d d o r f H i m m e l p fo r te n g e ht e s h o c h h e r : Ta u s e n d e Wu n s c h ze t te l a u s a l l e r We l t e r re i c h e n d a s We i h n a c ht s p o s t a mt
Wi n d u n d Wa s s e r m ü h l e n s o we i t d a s Au g e re i c ht S o s a h e s vo r 1 0 0 J a h re n i n N o rd d e u t s c h l a n d a u s. 1 2 M ü h l e n gi b t e s n o c h i n d e r U r l a u b s re gi o n A m D e u t s c h e n M ü h l e nt a g s te i g t i n d e r M ü h l e G re fe n m o o r e i n gro ß e s Fe s t . I n d e r M ü h l e n s c h e u n e gi b t e s f r i s c h g e b a c k e n e B ro te u n d B u t te r k u c h e n a m l a u fe n d e n B a n d I n d e r a l te n Wa s s e r m ü h l e vo n 1 6 7 4 i n O ve l g ö n n e f i n d e n M a h l u n d B a c k t a g e s t at t O d e r b e s u c h e n S i e d i e Ve nt i A m i c a , d i e e i n z i g e M ü h l e, d i e n o c h i n B e t r i e b i s t
M u s e e n , H o f a n l a g e n , G a l e r i e n , Pa r k s , M ü h l e n o d e r K i r c h e n m i t w e r t v o l l e n O r g e l n a l l e s O r t e d e r I n s p i r a t i o n .
K i rc h e n o rg e l n e i n e l a n g e Tra d i t i o n h at d e r O rg e l b a u i n d e r U r l a u b s re gi o n Vo m 1 6 b i s z u m 1 9 J a h r h u n d e r t g a b e s i n S t a d e u n d B u x te h u d e b e re i t s O rg e l we r k s t ät te n . I m L a n d k re i s s te h e n n o c h v i e r we r t vo l l e O rg e l n vo n A r p S c h n i tg e r Ku n s t we r k e : S t . Co s m a e K i rc h e i n S t a d e, S t . N i co l a i e t S t M a r t i n i K i rc h e i n S te i n k i rc h e n , S t M a u r i t i u s K i rc h e i n H o l l e r n Tw i e l e n f l e t h u n d S t J o h a n n i s K i rc h e i n O e d e rq u a r t D i e O rg e l a k a d e m i e S t a d e e V b i e te t Ve ra n s t a l t u n g e n u n d E x k u r s i o n e n : J o h a n n i s s t ra ß e 3 , S t a d e, Te l 0 4 1 4 1 / 7 7 8 3 8 5
Fr i s c h e r g e h t ’s n i c h t
Fr i s c h , f r i s c h e r, a m f r i s c h e s te n . D i e l e c k e r s te n t i e f ro te n K i r s c h e n wa r te n a m S t ra ß e n s t a n d d i re k t vo r d e m H o f A m M o rg e n n o c h a m B a u m g e s c h a u k e l t , l e u c hte n s i e n u n i m S c h ä l c h e n u m d i e We t te I n d e n R e s t a u ra nt s ve ra r b e i te n d i e K ö c h e vo m A p fe l b i s z u r K i r s c h e d i e Fr ü c hte i h re s L a n d e s u n d d a s g u te G e m ü s e, w i e d e n S p a rg e l d e r S t a d e r G e e s t , z u k ö s t l i c h e n S p e i s e n . D e r l e t z te E l b f i s c h e r w i r f t s e i n e N e t ze a u s u n d b r i n g t S t i nt o d e r A a l f r i s c h a u f d e n Ti s c h N a c h a l te r H a n d we r k s t ra d i t i o n w i rd i n d e n O b s t b re n n e re i e n a u s A l t l ä n d e r Ä p fe l n u n d B i r n e n d e r O b s t l e r g e b ra n nt U n d n e u e K o m p o s i t i o n e n vo m A p fe l c i d e r b i s z u m A p fe l k e tc h u p b e g e i s te r n d i e G e s c h m ä c k e r E s wa r te t K ö s t l i c h e s i n s c h ö n e n H o fc a fé s u n d v i e l e n t ra d i t i o n e l l e n R e s t a u ra nt s ! O b d i e Wa h l a u f e i n e n Fi s c h i m b i s s a m Le u c ht t u r m , e i n re gi o n a l e s M i t t a g s m e n ü o d e r e i n e d l e s A b e n d re s t a u ra nt f ä l l t Ku l i n a r i k h at i n d e r U r l a u b s re gi o n A l te s L a n d a m E l b s t ro m e i n Zu h a u s e.
Wo l l i g e L a n d s c h a f t s p f l e g e r g r a s e n g e n u s s v o l l a u f d e n D e i c h e n N e b e n b e i t r e t e n d i e S c h a fe m i t i h r e n H u fe n d i e G r a s n a r b e fe s t w i c h t i g f ü r d e n E r h a l t d e r D e i c h e.
D i e s c h ö n e n s t o l z e n H a n n o v e r a n e r p fe r d e w e r d e n i n K e h d i n g e n u n d a u f d e r S t a d e r G e e s t g e z ü c h t e t u n d g r a s e n a u f s a f t i g e n We i d e n U r l a u b e r k ö n n e n d o r t d a s w e i t e f r e i e L a n d m i t d e m P fe r d e n t d e c k e n . Fü r A n f ä n g e r u n d S a t t e l fe s t e g i b t e s Fe r i e n a u f d e m R e i t e r h o f Au f d e N i e d e r s ä c h s i s c h e n M i l c h s t r a ß e ö f f n e n L a n d w i r t e u n d e i n e M o l k e r e i i h r e H o f t ü r e n , e i n e b l a u e g a l o p p i e r e n d e K u h a u f e i n e m w e i ß e n S c h i l d w e i s t R a d f a h r e r n d e n We g Au f A n m e l d u n g z e i g e n d i e H ö fe B e s u c h e r n , w i e s i e Ti e r e h a l t e n , M i l c h p r o d u z i e r e n u n d w i e d i e M i l c h z u m Ve r b r a u c h e r g e l a n g t I n B u r w e g, Fr e d e n b e c k u n d B u x t e h u d e N e u l a n d g i b t e s M i l c h t a n k s t e l l e n .
M a l e r i s c h r a g e n a l t e H o f a n l a g e n u n d G u t s h ö fe a u s w e i t e r f r e i e r L a n d s c h a f t Fr i s c h e L a n d l u f t , Ä p fe l p f l ü c k e n , O b s t p a t e w e r d e n u n d g a n z v i e l v o m O b s t b a u e r n l e r n e n , d a n n w a r t e t d a s Fe r i e n p a r a d i e s a u f d e m O b s t h o f.
Z u t a t e n f ü r d e n M ü r b e t e i g : 7 5 g M e h l
1 M s p B a c k p u l v e r 2 5 g Z u c k e r 5 0 g w e i c h e B u t t e r o d e r M a r g a r i n e
A l l e Z u t a t e n z u e i n e m Te i g v e r a r b e i t e n , a n s c h l i e ß e n d z u e i n e r K u g e l fo r m e n D e n Te i g a u f d e m B o d e n e i n e r g u t e i n g e fe t t e t e n S p r i n g fo r m a u s r o l l e n , m e h r m a l s m i t e i n e r G a b e l e i n s t e c h e n u n d d i e Fo r m a u f d e m R o s t i n d e n B a c k o fe n s c h i e b e n B a c k z e i t c a 1 5 M i n u t e n b e i 1 8 0 ° C O b e r u n d U n t e r h i t z e N a c h d e m B a c k e n d e n M ü r b e t e i g b o d e n vo r s i c h t i g vo m S p r i n g fo r m b o d e n l ö s e n u n d e r k a l t e n l a s s e n .
Z u t a t e n f ü r d e n B o d e n :
4 E i e r 1 2 0 g Z u c k e r 8 0 g G r i e ß
1 0 0 g M e h l
1 5 g B a c k p u l v e r
1 Pr i s e S a l z
Eier mit dem Zucker schaumig schlagen Grieß, Mehl und Back pulver langsam unter Rühren hinzufügen I n eine mit Back papier ausgelegte Springform füllen. Anschließend bei 160 ° C ca. 30 M inuten backen.
S a h n e f ü l l u n g : 6 0 0 g S a h n e 2 E L Pu d e r z u c k e r
2 E l S a h n e s t e i f 1 E l Va n i l l e z u c k e r
S a h n e m i t d e n r e s t l i c h e n Z u t a t e n s t e i f s c h l a g e n . E t w a s S a h n e z u r S e i t e s t e l l e n f ü r d i e D e k o r a t i o n d e r To r t e
Au f b a u d e r To r t e : G r i e ß b o d e n i n 2 Te i l e s c h n e i d e n M ü r b e t e i g m i t M a r m e l a d e ( z B A p fe l m a r m e l a d e o d e r A p fe l g e l e e ) b e s t r e i c h e n , d a r a u f e i n e n G r i e ß b o d e n . E i n e n To r t e n r i n g d a r u m l e g e n , a n s c h l i e ß e n d d i e A p fe l f ü l l u n g e i n f ü l l e n u n d a u s k ü h l e n l a s s e n D a n n d i e S a h n e e i n f ü l l e n u n d m i t e i n e m G r i e ß b o d e n a b s c h l i e ß e n .
6 0 g Z u c k e r
8 B l G e l a t i n e Va n i l l e z u c k e r, Z i m t
Z u t a t e n f ü r d i e A p fe l m a s s e : 6 5 0 g Ä p fe l g e w ü r fe l t 1 0 0 m l A p fe l s a f t 2 5 0 m l Wa s s e r S a f t 1 Z i t r o n e D i e g e w ü r fe l t e n Ä p fe l b i s s fe s t k o c h e n D i e Fl ü s s i g k e i t a u f 3 5 0 m l Fl ü s s i g k e i t a b m e s s e n u n d m i t 8 B l . G e l a t i n e a n d i c k e n . D i e Fl ü s s i g k e i t m i t d e n Ä p fe l n l e i c h t g e l i e r e n l a s s e n
D e k o : Z u c k e r g u s s m i t Z i t r o n e n s a f t u n d 2 0 0 g Pu d e r z u c k e r a n r ü h r e n Au f d e n G r i e ß b o d e n v e r t e i l e n u n d m i t S a h n e t u p fe n u n d A p fe l s p a l t e n d e k o r i e r e n ( A p fe l a u s s t e c h e n , q u e r i n fe i n e S p a l t e n s c h n e i d e n u n d m i t e t w a s Z i t r o n e n s a f t b e s t r e i c h e n )
Ti p p f ü r d e n s p o n t a n e n G e n u s s : G e n i e ß e n S i e d i e s e u n d a n d e r e To r t e n i m H o fc a fé M a t t h i e s i n J o r k / B o r s t e l , w w w o b s t h o f d e!
• R e g i o n a l e K ö s t l i c h k e i t e n d e r „ R e g i o n a l e n E s s k u l t u r “ p r o b i e r e n I n fo s a u f S e i t e 4 8
• M i l c h m a g i s t e r a b l e g e n z B i n P l a t e s O s t e b l i c k
• K n u b b e r k i r s c h e n n a s c h e n , Ä p fe l p f l ü c k e n , O b s t b r a n d & D i e k p e d d e r g e n i e ß e n
• Wunderschöne Hofanlagen bewundern
• Apfelbaumpatenschaften übernehmen und den Jahresverlauf intensiv begleiten von Blüte über Fruchtbildung bis hin zur genussvollen eigenen Ernte!
Frischer Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Brom beeren, Heidelbeeren und Kirschen finden Sie in den Hofläden und Ständen von Werner im Elbe Weser Dreieck Weitere Infos zu den Verk aufs stellen erhalten Sie über die Homepage Die frischen Produkte erhalten Sie in der Zeit von ca Ende März bis Ende Juli Werners Marmeladen frische und Co k ann ganzjährig über den Online Shop bestellt werden Bleiben Sie frisch! www werner derspargelhof de
Was gibt es Schöneres, als regionale Produkte frisch auf dem Wochenmarkt zu k aufen? Ganz nah dran am Erzeuger und mit vielen Gelegenheiten für einen persönlichen Schnack!
STADE: Mittwoch + Samstag von 8 bis 13.30 Uhr am Pferdemarkt
BUXTEHUDE: Mittwoch + Samstag von 8 bis 13 Uhr St Petri Platz, Lange Straße und Breite Straße
Es gibt auch noch viele k leine, regionale Wochen märkte, fragen Sie in den örtlichen Tourist Infos nach
Ver wöhnen Sie Ihren Gaumen mit Altländer Apfelkuchen, leckerem Fisch und traditionellen Gerichten. Ob im Herzen der Hansestädte Stade und Buxtehude, am Elbdeich, in Landgast häusern auf der Stader Geest oder auf einem Obsthof z wischen Jork und Balje hier erleben Sie obstige Leckereien nicht nur während der Kirsch oder Apfelernte Von herzhaft bis süß reicht das vielfältige Angebot
Kulinarische Erinnerungen an Ihre Urlaubstage vom Obstbrand bis zu leckeren Apfelchips können Sie vor Or t k aufen oder einfach von zu Hause bestellen Ob auf Obsthöfen, an Milch tankstellen, in Hofcafés oder auf den Wochen märkten, die regionalen Produkte der Urlaubs region begeistern.
Schmackhaftes Bio Obst und liebevolle Mitbring sel für Zuhause all das und vieles mehr gibt es im Herzapfelhof Hofladen. Wer ver weilen möchte, nimmt im Hofcafé oder beim Pick nick im Herz Apfel Gar ten Platz Einmal ins Schwärmen gekom men? Alle Produkte gibt es über den Onlineshop bequem nach Hause geliefer t Osterjork 102, Jork, www herzapfelhof de (S 17)
Hofkäse direkt vom Bauern hof Bei uns in der Jithofer Käserei wird die frische Milch direkt nach dem Mel ken handwerklich zu köstli em Käse verarbeitet. Alle Sor ten werden nach eigenen Rezepten und mit größter Sorgfalt hergestellt Vom milden Camem ber t bis zum kräftigen Jitcamper, einem Bergkäse typ, gibt es alles, was das Genießerherz begehr t Rund 20 leckere Käsesor ten können Sie bei uns im Hofladen finden und außerdem feines Olivenöl, Wein, Altländer Wurst, Hamburger Senfspezialitä ten und vieles mehr Besuchen Sie uns in unserem Hofladen oder picknicken Sie bei uns im Grünen Mehr Infos: www jithofer kaeserei de
Fleisch und Wurst von unseren Bioland Galloway Weiderindern aus dem „Alten Land“, die das ganze Jahr auf der Weide grasen und im Winter das selbst geerntete Heu fressen (und Äpfel als Bonbon!) finden Sie in unserem Hofladen Oder bestellen Sie unser Genussfleisch einfach im Online Shop Wenn Sie Lust haben, sich die Galloways auf den Weiden an zuschauen, vereinbaren Sie einfach im Hofladen einen Termin, dann zeigt Ihnen der „Chef “ seine Galloways. Osterjork 91, Jork, www.galloway biohof.de (S 70)
Obst, Marmelade oder Apfelsaft Ob frischer Spargel oder Gemüse davon haben wir eine ganze Menge Im Alten Land am Elbstrom gibt es unzählige Verk aufsstände, Hofläden und Hofcafés Auf Obst und Gemüse muss hier niemand verzich ten auch nicht im Form von Gelee, Marmelade oder Hochprozentigem
Tipp: www.obstroute.de
In der kostenlosen App „Altes Land am Elbstrom“ werden weitere Hofläden angezeigt
>> R e g i o n a l e P r o d u k t e
Stöbern und Schlemmen Sie ganz jährig in unserem Hofladen und Café: Frische saisonale Früchte sowie daraus weiter verarbeitete Erzeugnisse, viele Leckereien, Mit bringsel und regionale Nahrungsmittel des tägli chen Bedar fs können Sie bei uns eink aufen Genießen Sie gerne unser Frühstücks /Brunch buffet oder unsere selbstgebackenen Tor ten und Kuchen Urlauben Sie in einer 5 Sterne Ferien wohnung und/oder veranstalten Sie ihre Privat oder Firmenfeier in unserer Event & Tagungs location (In & Outdoor). Veranstaltungen und Events finden Sie auf unserer Homepage unser Hof bietet für Groß und Klein ein tolles Erlebnis. Am Elbdeich 31, 21635 Jork / Borstel, www.obsthof.de (S 72)
Genießen Sie in unserem Café, eines der meist fotografier ten Motive des Alten Landes, hausge machte Kuchen und Tor ten, frischen K affee und K affeespezialitäten, selbstgemachten er frischen den Eistee und leckere Eisbecher. Im Hofladen erhalten Sie frisches Obst je nach Saison, Honig, Marmelade, Brände u v m Tel. 0 40 / 31 79 38 51, Nincoper Str. 45, Neuenfelde, www.puur tenquast.de (S 23)
Im Herz Apfel Gar ten auf dem Herzapfelhof wach sen über 250 Apfelsor ten Die beliebtesten Apfel sor ten wie Finkenwerder Herbstprinz, Elstar und Holsteiner Cox sind auch als sor tenreiner Apfelsaft erhältlich. In der 5 Liter Bag in Box ist der Direkt saft nach Anbruch über einen Monat lang haltbar. Osterjork 102, Jork, www.herzapfelhof.de (S 17)
Der „Neue“ Kräuterlikör aus dem Alten Land ist kulinarischer Botschafter des Land Niedersachsen. Die Tourismusmacher schwören auch auf den besonderen Eierlikör Produkte von Nordik erhalten Sie in ausgewählten Märkten in der Region oder am Standor t Obsthof Lefers Bahnhofstraße 4, Horneburg, www nordik edel brennerei de (S 39)
L i e b e G ä s t e d e r U r l a u b s re g i o n , d a s Co ro n av i r u s h a t m ö g l i c h e r we i s e a u c h Au s w i r k u n g e n a u f d a s t o u r i s t i s c h e A n g e b o t i n u n s e re r R e g i o n B e i Fra g e n h e l fe n I h n e n g e r n e d i e ö r t l i c h e n Pa r t n e r ( S 7 ) o d e r d i e A n b i e t e r we i t e r
Ku l t u r, N at u r u n d e i n n o rd i s c h e s Fl a i r d i e s e r s p e z i e l l e M i x m a c ht d i e s e U r l a u b s re gi o n s o i n s p i r i e re n d D i e s c h ö n s te n Ec k e n ze i g e n I h n e n d i e G ä s te f ü h re r a u s d e r R e gi o n g e r n a u c h i n e i n e r d e r p rä c ht i g e n Tra c hte n D a s A n g e b o t d e r Fü h r u n g e n i s t s o v i e l f ä l t i g
A n g e l n I n fo s b e i d e n ö r t l i c h e n To u r i s t I n fo r m a t i o n e n . „ G e s c h i c h t e n a u s d e n A p f e l k i s t e n “ A p fe l k i s t e n , d i e s p r e c h e n : To l l e r R a s t t i p p ! Le u c h t t u r m M u s e u m Tw i e l e n f l e t h Fe r i e n d o r f A l t e s L a n d , H o l l e r n Tw i e l e n f l e t h Lü h e D e i c h , G r ü n e n d e i c h B o r s t e l e r H a fe n , J o r k B o r s t e l O b s t b a u z e n t r u m E s t e b u r g, J o r k M o o r e n d e H a r m s h o f, J o r k K ö n i g r e i c h I m A p fe l g a r t e n Fa m M e y e r, N e u e n fe l d e C a fé O b s t h o f Pu u r t e n Q u a s t , N e u e n fe l d e A p f e l k i s t e n u n d O b s t h o f e x p r e s s E i n e t o l l e E r f a h r u n g e i n e E r l e b n i s f a h r t d u r c h d i e O b s t p l a n t a g e n D e r O b s t h o fe x p r e s s s t a r t e t b e i m O b s t h o f Matthies in Jork Borstel, Tel 0 41 62 / 9 15 80; O b s t h o f Fe i n d t i n J o r k ( a b 1 5 Pe r s o n e n ) , Te l 0 4 1 6 2 / 7 5 4 9 ; H e r z a p fe l h o f i n J o r k , Te l . 0 4 1 6 1 / 2 5 4 8 2 0 0 o d e r b e i m O b s t h o f Le fe r s i n J o r k , Te l 0 4 1 6 2 / 2 5 4 5 6 7 8
A p f e l s o r t e n u n d A p f e l b a u m p a t e n s c h a f t e n Elstar, Jonagold, Gravensteiner, Cox Orange oder
wie das Land selbst Die schönsten R adwege, er frischende Schwimm b ä d e r u n d b l ü h e n d e O b s t p l a nt a g e n : Urlaubsideen von A bis Z We i te re I n fo s g e b e n d a s Te a m vo m To u r i s m u s ve r b a n d u n d d i e ö r t l i c h e n To u r i s t I n fo r m at i o n e n
Herbstprinz, schon die Namen machen Lust auf einen k nack igen Apfel. Apfelbaumpatenschaf ten sind eine tolle Idee: Zur Blüte können die Paten ihren Baum besuchen, im Herbst all seine Äpfel ernten
B a d e n E r f r i s c h u n g b i e t e n d i e H a l l e n u n d Fr e i b ä d e r d e r U r l a u b s r e g i o n : S a i s o n u n d Ö f f n u n g s z e i t e n b i t t e v o r O r t e r f r a g e n ! H a l l e n b ä d e r H a l l e n b a d „ Aq u a r e l l a “ K o n o p k a s t r a ß e 4 , 2 1 6 1 4 B u x t e h u d e, Te l . 0 4 1 6 1 / 7 2 7 1 6 2 . E r l e b n i s u n d S o l e b a d S t a d e u n d Fr e i b a d „ S o l e m i o “
Am Exer zierplatz, 21680 Stade, Tel 0 41 41 / 4 03 30 S c hw i m m h a l l e A h l e r s t e d t Ze v e n e r S t r a ß e 3 0 , 2 1 7 0 2 A h l e r s t e d t , Te l . 0 4 1 6 6 / 7 7 7 0 .
H a l l e n b a d D r o c h t e r s e n A m S p o r t p l a t z 1 7 , 2 1 7 0 6 D r o c h t e r s e n , Te l 0 4 1 4 3 / 4 7 2
H e i d e b a d B u x t e h u d e E s t e t a l s t r a ß e 4 4 , 2 1 6 1 4 B u x t e h u d e, Te l 0 4 1 6 1 / 7 2 7 1 6 0
Fr e i b a d „ S o l e m i o “ S t a d e , K o n t a k t s i e h e u n t e r H a l l e n b ä d e r Freibad Bützfleth
M ü h l e nwe g, 2 1 6 8 3 S t a d e B ü t z f l e t h , Te l 0 4 1 4 6 / 5 7 7 1 Freibad Harsefeld
Q u e l l e nwe g / G i e re n b e rg, 2 1 6 9 8 H a r s e fe l d, Te l. 0 4 1 6 4 / 8 8 7 1 8 2 . Freibad Hollern Twielenfleth
Am Deich 41, 21723 Hollern Twielenfleth, Tel. 0 41 41 / 7 68 81. B adesee Fredenbeck D inghorn
2 1 7 1 7 Fre d e n b e c k , Te l. 0 4 1 4 9 / 9 1 0 . Freibad Horneburg
B ü rg e r m e i s te r Lö h d e n S t ra ß e 2 2 , 2 1 6 4 0 H o r n e b u rg, Te l. 0 1 6 0 / 9 5 6 0 6 3 1 5 .
Natur freibad K rummendeich
O s te r we c hte r n 1 0 5 , 2 1 7 3 2 K r u m m e n d e i c h , Te l. 0 4 7 7 9 / 1 2 8 0 . Naturbad S auensiek
Hauptstraße 3, 21644 Sauensiek , Te l. 0 4 1 6 9 / 9 1 9 1 8 1 .
D e r B B Q D o n u t i s t e i n e s p a n n e n d e B o o t s t o u r m i t S p a ß f a k t o r G r i l l e n u n d Fl o a t e n d i r e k t a u f d e m B u r g g r a b e n Wa h l w e i s e i n d e n Va r i a n t e n * c o l d m i t E i s s c h a l e, h o t m i t v o r g e h e i z t e m G r i l l o d e r f u l l y e q u i p p e d S p a ß h a b e n u n d d i e N a t u r g e n i e ß e n a u f d e m B B Q D o u n t . B i s z u 1 0 Pe r s o n e n f i n d e n i m E r l e b n i s D o n u t P l a t z . We i t e r e I n fo r m a t i o n e n b e i S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H , Te l. 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0 .
B e a c h fe e l i n g, E l b s t ra n d u n d E l b i n s e l n E i n b e s o n d e r e s E r l e b n i s i s t e i n Ta g a m E l b s t r a n d We i t a u s g e s t r e c k t a u f d e r Pi c k n i c k d e c k e a m E l b s t r a n d l i e g e n u n d e i n f a c h d e n Ta g g e n i e ß e n . D i e E l b i n s e l K r a u t s a n d b i e t e t e i n e n v i e r K i l o m e t e r l a n g e n u n d fe i n e n S a n d s t r a n d
B l ü te, B l ü te n fe s t u n d B l ü te n kö n i gi n J e d e s J a h r ve r wa n d e l t s i c h d i e U r l a u b s re gi o n i n e i n B l ü te n m e e r D e r B e gi n n d e s B l ü te n re i g e n s w i rd A n f a n g A p r i l i m K e h d i n g e r L a n d m i t r u n d 2 5 0 0 0 0 b l ü h e n d e n K ro k u s s e n , B u d e n m e i l e, S h ow u n d Ku l t u r g e fe i e r t . I m A p r i l d u f te n d i e we i ß e n B l ü te nwo l k e n d e r K i r s c h e n u n d bis in den M ai hinein die rot weißen Blüten der Äpfel I nfos zur Blüteze i t gi b t ’s i m I nte r n e t u nte r w w w.blütenticker.de ! U n d a m e r s te n M a i wo c h e n e n d e w i rd d i e n e u e B l ü te n k ö n i gi n i n h i s to r i s c h e r A l t l ä n d e r H o c h ze i t s t ra c ht a u f d e m B l ü te n fe s t i n J o r k g e k rö nt
E i n e n o r d d e u t s c h e S p o r t a r t u n d e i n s p a ß i g e s G r u p p e n e r l e b n i s ! I n fo s g i b t e s i m I n t e r n e t o d e r b e i d e n To u r i s t I n fo r m a t i o n e n v o r O r t
B ow l i n g / Ke g e l n
Alpa B owling und Kegeln
R u d o l f D i e s e l S t ra ß e 3 , 2 1 6 8 4 S t a d e, Te l 0 4 1 4 1 / 6 6 6 0 6 BuxB owl
R u d o l f D i e s e l S t ra ß e 1 2 , 2 1 6 1 4 B u x te h u d e, Te l 0 4 1 6 1 / 7 4 8 9 9 5 5 S chützenhof Ahlerstedt S t a d e r S t ra ß e 2 , 2 1 7 0 2 A h l e r s te d t , Te l 0 4 1 6 6 / 8 4 2 0 0
D i p l o m e d e r b e s o n d e re n Ar t M o o r d i p l o m , A l t l ä n d e r A p fe l d i p l o m , K e h d i n g e r M a t r o s e n p a t e n t , H i m m e l s d i p l o m , O b s t h o f r a l l y e f ü r K i n d e r, H a r s e fe l d D i p l o m , S p a ß d i p l o m A h l e r s t e d t , B a l j e r Le u c h t t u r mw ä r t e r Pr ü f u n g u v m I n fo s b e i m Te a m v o m To u r i s m u s v e r b a n d u n d d e n ö r t l i c h e n To u r i s t I n fo r m a t i o n e n e i n h o l e n
E i s l a u f s a i s o n O k t o b e r M ä r z : E i s h o c k e y, E i s k u n s t l a u fe n , E i s s t o c k s c h i e ß e n f ü r G r u p p e n I n d e r S o m m e r s a i s o n : R o l l k u n s t l a u fe n , Ve r a n s t a l t u n g e n u n d K o n z e r t e E i s h a l l e nw e g, 2 1 6 9 8 H a r s e fe l d , Te l . 0 4 1 6 4 / 8 8 7 1 8 0 .
E l b e R a d wa n d e r b u s I n f o s a u f S e i t e 2 6 i m M a g a z i n Fl y e r o d e r R a d I n f o k a r t e a n f o r d e r n o d e r s i c h i m I n t e r n e t u n t e r w w w e l b e r a d w a n d e r b u s d e i n f o r m i e r e n !
Fä h re n I n fo s gi b t e s a u f S e i te 1 1
Fl i e g e n D i e U r l a u b s r e g i o n v o n o b e n b e s t a u n e n ! I n fo s g i b t e s b e i m Lu f t s p o r t v e r e i n G ü n t h e r G r o e n h o f f e. V. u n t e r Te l 0 4 1 4 1 / 4 1 0 1 5 0
G ä s te f ü h r u n g e n G ä s t e f ü h r u n g e n i m A l t e n L a n d u n d u m z u n u r a u f Vo ra n m e l d u n g : I n d i v i d u e l l e Fü h r u n g e n i n A l t l ä n d e r Tr a c h t f ü r G r u p p e n ( a u c h a u f p l a t t d e u t s c h , z u Fu ß , p e r R a d o d e r B u s ) , 2 S t d b i s Ta g e s t o u r. K o n t a k t u n t e r w w w t o u r i s m u s a l t e s l a n d d e, i n fo @ t o u r i s m u s a l t e s l a n d d e o d e r Te l 0 4 1 6 2 / 9 1 4 7 5 5
S e r v i c e c e n t e r Ku l t u r & To u r i s m u s H a n s e s t a d t B u x t e h u d e o h n e Vo ra n m e l d u n g : Ö f fe n t l i c h e S t a d t f ü h r u n g e n f ü r E i n z e l p e r s o n e n j e d e n D i , D o, S a : 1 4 U h r, S o, Fe i e r t a g e : 1 1 U h r ; a b H i s t o r i s c h e m R a t h a u s , B r e i t e S t r a ß e 2 , D a u e r : 9 0 M i n u t e n N a c h t w ä c h t e r f ü h r u n g e n , R u n d g a n g m i t H a s ‘ u n d I g e l , Fü h r u n g m i t d e m H a n s e K a u f m a n n , H e xe n p r o z e s s e i n B u x t e h u d e u n d w e i t e r e T h e m e n f ü h r u n g e n : Te r m i n e a u f A n f r a g e n u r a u f Vo ra n m e l d u n g : I n d i v i d u e l l e Fü h r u n g e n f ü r G r u p p e n ( a u c h i n Fr e m d s p r a c h e n / P l a t t d e u t s c h ) ; D a u e r : c a . 9 0 M i n u t e n . T h e m e n f ü h r u n g e n : „ H a s’ u n d I g e l “ , „ H e xe n p r o z e s s e i n B u x t e h u d e “ u n d „ B u t t e r b e i d i e Fi s c h e “ ; D a u e r : c a 9 0 M i n u t e n N a c h t w ä c h t e r f ü h r u n g e n u n d R u n d f a h r t e n d u r c h d a s A l t e L a n d ; D a u e r : 2 S t u n d e n . Fü h r u n g e n i n d e r O v e l g ö n n e r Wa s s e r m ü h l e ; D a u e r c a 3 0 M i n u t e n S t a d t f ü h r u n g e n f ü r S c h u l k l a s s e n , g e f ü h r t e R a d t o u r e n d u r c h B u x t e h u d e u n d d a s A l t e L a n d , Ta g e s t o u r e n
I n fo : S e r v i c e c e n t e r K u l t u r & To u r i s m u s H a n s e s t a d t B u x t e h u d e, Te l 0 4 1 6 1 / 5 0 1 2 3 4 5
To u r i s t I n fo K e h d i n g e n n u r a u f Vo ra n m e l d u n g :
Fe r t i g e Pr o g r a m mv o r s c h l ä g e v o n d e r 2 s t ü n d i g e n B u s f ü h r u n g ü b e r G a n z t a g e s b u s f ü h r u n g, E n t d e c k e r t a g K e h d i n g e n , Fü h r u n g a u f d e r E l b i n s e l K r a u t s a n d , Fa h r r a d b e g l e i t u n g b i s z u K i r c h e n o d e r O r g e l f ü h r u n g I n d i v i d u e l l a b g e s t i m m t e K e h d i n g e n Pr o g r a m m e m i t v i e l L i e b e z u m D e t a i l .
I n fo : To u r i s t I n fo K e h d i n g e n , Te l 0 4 7 7 0 / 8 3 1 1 2 9 o d e r w w w t o u r i s m u s k e h d i n g e n d e
S a m t g e m e i n d e O l d e n d o r f H i m m e l p fo r t e n n u r a u f Vo ra n m e l d u n g : Ö f fe n t l i c h e Fü h r u n g e n ( k o s t e n l o s ) Te r m i n e u n d B e s c h r e i b u n g e n u n t e r : w w w. o l d e n d o r f h i m m e l p fo r t e n . d e I n d i v i d u e l l g e s t a l t b a r e To u r e n z u Fu ß , p e r Fa h r r a d o d e r i m B u s d u r c h d a s C h r i s t k i n d d o r f H i m m e l p fo r t e n , d u r c h d a s H o h e M o o r o d e r e n t l a n g d e r O s t e D a u e r 1 S t u n d e b i s Ta g e s t o u r I nfo: Samtgemeinde Oldendor f H immelpfor ten, Tel 0 41 44 / 2 09 90
D i g i t a l e S t a d t f ü h r u n g e n m i t Au d i o f u n k t i o n i n S t a d e D i g i t a l e r S t a d t r u n d g a n g Wa l l a n l a g e n u n d d i g i t a l e r S t a d t r u n d g a n g f ü r K i n d e r u n d J u g e n d l i c h e M i t d i e s e n d i g i t a l e n E r l e b n i s A n g e b o t e n k a n n S t a d e u n a b h ä n g i g v o n Ta g u n d U h r z e i t e r k u n d e t w e r d e n , t r o t z d e m m u s s n i e m a n d a u f A n e k d o t e n u n d H i n t e r g r u n d w i s s e n v e r z i c h t e n .
S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H o h n e Vo ra n m e l d u n g :
A l t s t a d t f ü h r u n g e n S t a d e : N o v e m b e r M ä r z : S a , 1 1 3 0 U h r, A p r i l O k t o b e r : t ä g l i c h 1 1 . 3 0 U h r ; Tr e f f p u n k t : To u r i s t I n fo r m a t i o n a m H a fe n ; D a u e r : c a 9 0 M i n u t e n n u r a u f Vo ra n m e l d u n g : I n d i v i d u e l l e Fü h r u n g e n f ü r G r u p p e n ( a u c h P l a t t d e u t s c h / Fr e m d s p r a c h e n ) ; D a u e r : c a 9 0 M i n u t e n E r l e b n i s f ü h r u n g e n : I n s z e n i e r u n g d e r S t a d t g e s c h i c h t e m i t G ä s t e f ü h re r I n n e n i n h i s t o r i s c h e n G e w ä n
d e r n : „ Au f d e n S p u re n d e r H a n s e “ , „ M i t Lu i s e M e ye r ` b l a u m a c h e n’ “ „ S t a d e r Fr a u e n z i m m e r “ , „ K l o s t e r f ü h r u n g “ , „ M i t d e r Fr a u d e s A p o t h e k e r s “ , „Vo n P fe i fe n u n d Tr o m p e t e n “ ; D a u e r : c a 9 0 M i n u t e n A b e n d l i c h e r S t a d t r u n d g a n g „ D ä m m e r t ö r n “ ; D a u e r : c a 9 0 M i n u t e n ; g e f ü h r t e R a d t o u r e n T I P P : H o c hw e r t i g e H ö r t e c h n i k b u c h b a r
K i n d e r f ü h r u n g „ E i n B l i c k i n d i e H a n s e z e i t “ e i n E r l e b n i s a n g e b o t f ü r K i n d e r i m G r u n d s c h u l a l t e r ; Fa h r t e n i n s S t a d e r U m l a n d : A l t e s L a n d , K e h d i n g e n , S t a d e r G e e s t ; D a u e r : c a 2 S t u n d e n We i t e r e T h e m e n f ü h r u n g e n o h n e h i s t o r i s c h e G e w ä n d e r : We i n E r l e b n i s t o u r, K r i m i E r l e b n i s f ü h r u n g „ G e f ä h r l i c h e s P f l a s t e r “ I n fo : S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H , To u r i s t I n fo r m a t i o n a m H a fe n , Te l . 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0 .
H a r s e fe l d e r G ä s t e f ü h r u n g e n o h n e Vo ra n m e l d u n g : J e d e n 2 . S o i m M o n a t , M a i S e p t e m b e r : 1 1 U h r ; ö f fe n t l i c h e, k o s t e n l o s e Fü h r u n g d u r c h d a s h i s t o r i s c h e A m t s h o fg e l ä n d e ( e h e m a l i g e K l o s t e r a n l a g e ) ; Tr e f f p u n k t : r o t e r P f a h l a n d e r e v a n g e l i s c h e n K i r c h e n u r a u f Vo ra n m e l d u n g : E r l e b n i s f ü h r u n g e n d u r c h d a s h i s t o r i s c h e A m t s h o fg e l ä n d e Fü h r u n g e n e n t l a n g d e r K l o s t e r m e i l e G e f ü h r t e R a d t o u r e n , B u s r u n d t o u r e n d u r c h d i e S a m t g e m e i n d e z u m N a p o l e o n s w e g / J a k o b s w e g. We i t e r e A n g e b o t e : E i s s t o c k s c h i e ß e n , H a r s e fe l d D i p l o m , B u s r u n d t o u r a u f d e m J a k o b s w e g, B e s i c h t i g u n g d e s N o s t a l g i e k i n o s . I n fo : To u r i s t I n fo H a r s e fe l d , Te l 0 4 1 6 4 / 8 8 7 1 3 2
G a r te n - u n d Pa r k a n l a g e n E n t d e c k u n g e n : K l o s t e r p a r k H a r s e fe l d , G ä r t e n E u r o p a s ; G a r t e n d e r S t e i n e , Fi n d l i n g s p a r k i n H a r s e fe l d ; S c h l o s s p a r k Ag a t h e n b u r g ; Wa l l a n l a g e n S t a d e ; B a u e r n g ä r t e n , z B B e e k h o f f i n B e c k d o r f, H e i m a t h o f D ro c h t e r s e n H ü l l, h i s t o r i s c h e H o f a n l a g e i n B l i e d e r s d o r f ; A l t l ä n d e r G a r t e n i m Fr e i l i c h t m u s e u m S t a d e, B a r f u ß p f a d „Vo n K o r f f s c h e r We g “ , O e d e r q u a r t ; E r l e b n i s p f a d M o o r Wa s s e r Wa l d , O l d e n d o r f ; K e h d i n g e r A p p e l h o f f a u f K r a u t s a n d , a l t e A p fe l s o r t e n e n t d e c k e n .
G o l f C l u b D e i n s t e r G e e s t : 1 8 Lo c h G o l f a n l a g e, 1 8 Lo c h Fo o t g o l f a n l a g e, ö f fe n t l i c h e G o l f s c h u l e m i t 6 Lo c h K u r z p l a t z u n d Fo o t g o l f. I m M ü h l e n fe l d 3 0 , 2 1 7 1 7 D e i n s t e, Te l 0 4 1 4 9 / 2 7 7 7 0 7 G o l f C l u b B u x t e h u d e : 1 8 Lo c h A n l a g e Z u m Le h m fe l d 1 , 2 1 6 1 4 B u x t e h u d e D a e n s e n , Te l . 0 4 1 6 1 / 8 1 3 3 3 G o l fc l u b G u t I m m e n b e c k e. V. : 9 Lo c h A n l a g e A r d e s t o r fe r We g 1 , 2 1 6 1 4 B u x t e h u d e, Te l . 0 4 1 6 1 / 8 7 6 9 9 . H a fe n p e r l e n Au s w a h l : H a n s e h a fe n i n B u x t e h u d e , g r a c h t e n a r t i g e Fl e t h a n l a g e, E w e r M a r g a r e t a ; S p o r t b o o t h a fe n B u x t e h u d e ; S t a d e r H a n s e h a fe n a u s d e m 1 3 J h d , Fi s c h m a r k t m i t h ö l z e r n e m K r a n , I n fo r m a t i o n s z e n t r u m z u r S t a d e r H a fe n u n d S c h i f f f a h r t s g e s c h i c h t e ; S t a d t h a fe n S t a d e , H e i m a t h a fe n d e r E w e r Wi l h e l m i n e, A n n a L i s a u n d Wi n d s b r a u t s o w i e d e s K ü s t e n m o t o r s c h i f f s G r e u n d i e k ( M u s e u m s s c h i f f ) , Fr e i z e i t s k i p p e r ; Tr a d i t i o n s h a fe n Wi s c h h a fe n , K ü s t e n m o t o r s c h i f f „ I r i s J ö r g “ ; Fr e i b u r g e r H a fe n , b e l i e b t e s Z i e l f ü r S p o r t b o o t e u n d L i e g e p l a t z d e r O d e r i k v o n O e d e r q u a r t ; e h e m a l i g e r K r a u t s a n d e r H a fe n m i t E l b e w e r C a t h e r i n a ; B o r s t e l e r H a fe n i m O b s t g a r t e n A l t e s L a n d , M u s e u m s s c h i f f A n n e m a r i e.
S a g : „ J a , i c h w i l l ! “ i m K o r n s p e i c h e r i n Fr e i b u r g / E l b e, i n d e r O v e l g ö n n e r Wa s s e r m ü h l e, i n d e r M ü h l e „ A m a n d a “ i n G r e fe n m o o r, a u f d e r K a p i t ä n s b r ü c k e i m H a u s d e r M a r i t i m e n L a n d s c h a f t i n G r ü n e n d e i c h o d e r a u f d e m S c h i f f „ G r e u n d i e k “ i n S t a d e Vi e l e w e i t e r e Lo c a t i o n s u n t e r w w w. u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d. d e N u r b e i u n s : D i e A l t l ä n d e r H o c h z e i t s b ä n k e ! H o f l ä d e n , O b s t h o fc a fé s & Proze nt i g e s O b s t h o f C a fé s s i n d g e f r a g t e Au s f l u g s z i e l e. To r t e n u n d K u c h e n n a c h L a n d f r a u e n a r t w e r d e n i m C a fé o d e r i m G a r t e n u n t e r A p fe l
b ä u m e n s e r v i e r t B i o Q u a l i t ä t g i b t e s i m H o fc a fé O t t i l i e i n M i t t e l n k i r c h e n . E i n b e s o n d e r e r Ti p p : Pi c k n i c k u n t e r O b s t b ä u m e n ( z B O b s t p a r a d i e s S c h u b a c k i n J o r k , O b s t h o f G ü n t h e r Pa p e i n G r ü n e n d e i c h , O b s t h o f B e y i n J o r k o d e r H e r z a p fe l h o f Lü h s i n J o r k )
H ü g e l grä b e r, H e i d e u n d Au s s i c ht s p u n k te S e h e n s we r t : A r c h ä o l o g i s c h e r Le h r p f a d , I s s e n d o r f / D a u d i e c k ; G o l d b e c k e r H ü g e l g r ä b e r h e i d e, A p e n s e n ; L i t b e r g m i t Au s s i c h t s t u r m , S a u e n s i e k : m i t 6 5 M e t e r n h ö c h s t e r B e r g d e r U r l a u b s r e g i o n C a r l Fr i e d r i c h G a u s u n d d e r L i t b e r g w a r e n M o t i v e a u f d e m a l t e n 1 0 D M a r k S c h e i n Au s s i c h t s t ü r m e u a z u r Vo g e l b e o b a c h t u n g i n Wi s c h h a fe n u n d Fr e i b u r g A l l w ö r d e n . N a c h z u l e s e n u n t e r w w w. u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d. d e
K a n u u n d B o o t s ve r l e i h K anu /K ajakverleih Harald Schaer ffer, Buxtehude, Tel 0 41 61 / 8 22 00 E s t e b o o t e A n d r e a s Wi l h e l m i , H o l l e n s t e d t , Te l . 0 4 1 6 5 / 8 0 0 0 3 . K a n u / K a j a k v e r l e i h A n t o n Po s , G e e s t l a n d s c h u l e Fr e d e n b e c k , Te l 0 4 1 4 9 / 9 2 9 1 4 8 K a n u u n d K a j a k v e r l e i h & S t a n d U p Pa d d e l i n g Ve r l e i h , S U P C l u b S t a d e, Te l 0 1 5 1 / 4 2 8 9 8 2 8 3
S e a K a y a k K e h d i n g e n , K a j a k k u r s e N a t u r e r l e b n i s f a h r t e n a b E l b i n s e l K r a u t s a n d , Te l 0 4 7 7 1 / 5 8 0 9 7 0 1
K i e ke r f a h r te n K i e k m o l Vo g e l k i e ke r : a u f e i n e r 2 b i s 3 s t ü n d i g e n E x k u r s i o n h ö r e n Te i l n e h m e r Wi s s e n s w e r t e s ü b e r Z u g v ö g e l u n d Wi e s e n b r ü t e r i n K e h d i n g e n . G l a s d a c h u n d Fe r n g l a s e r ö f f n e n a u ß e r g e w ö h n l i c h e Au s b l i c k e S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H , Te l 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0
M o o r k i e ke r : m i t d e r Lo r e n b a h n g e h t e s d u r c h d a s K e h d i n g e r H o c h m o o r i n D r o c h t e r s e n A s c h h o r n . D o r t e r f ä h r t m a n S p a n n e n d e s z u r M o o r e n t w i c k l u n g s o w i e z u r Ti e r u n d P f l a n z e nw e l t S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H : Te l . 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0 .
Ti d e n k i e ke r : a u f e i n e m Fl a c h b o d e n s c h i f f l e r n e n R e i s e n d e v i e l ü b e r d e n t i d e a b h ä n g i g e n Fl u s s Te i l n e h m e r s t e u e r n u n b e w o h n t e E l b i n s e l n a n o d e r g l e i t e n a n S e e h u n d e n v o r b e i A p r i l b i s O k t o b e r, S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H : Te l 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0
K i n o C i t y K i n o B u x t e h u d e B a h n h o f s t r a ß e 1 1 , 2 1 6 1 4 B u x t e h u d e, Te l 0 4 1 6 1 / 6 0 0 5 5 6 H a r s e fe l d e r L i c h t s p i e l e : N o s t a l g i e k i n o M a r k t s t r a ß e 1 9 , 2 1 6 9 8 H a r s e fe l d , Te l 0 4 1 6 4 / 8 1 4 6 0 Fi l m p a l a s t C i n e S t a r S t a d e K o m m a n d a n t e n d e i c h 1 3 , 2 1 6 8 0 S t a d e, Te l 0 4 1 4 1 / 4 2 0 1 4 3
K u l t u r g e n ü s s e H ö r e n s u n d s e h e n s we r t :
S TA D E U M , K u l t u r u n d Ta g u n g s z e n t r u m , Te l 0 4 1 4 1 / 4 0 9 1 0 Ku l t u r h a u s S e m i n a r t u r n h a l l e S t a d e , Te l . 0 1 5 1 / 2 1 2 8 5 5 6 2 . S c h l o s s Ag a t h e n b u r g , K u l t u r z e n t r u m u n d M u s e u m , Te l . 0 4 1 4 1 / 6 4 0 1 1 .
H a l e p a g h e n B ü h n e B u x t e h u d e , Te l 0 4 1 6 1 / 5 0 1 2 3 4 5 Th e a t e r i m H i n t e r h o f , B u x t e h u d e, Te l . 0 1 7 1 / 2 1 8 2 2 1 3 M a r s c h t o r z w i n g e r B u x t e h u d e , Au s s t e l l u n g e n u n d K o n z e r t e, Te l 0 4 1 6 1 / 5 0 1 2 3 4 5
Ku l t u r fo r u m a m H a fe n B u x t e h u d e , K u l t u r fo r u m f ü r Au s s t e l l u n g e n u n d K o n z e r t e, Te l 0 4 1 6 1 / 5 0 2 5 5 6
Ku l t u r s c h e u n e D r o c h t e r s e n , Te l . 0 1 7 1 / 6 9 3 9 1 5 6 . H i s t o r i s c h e r K o r n s p e i c h e r , Fr e i b u r g / E l b e, Te l 0 4 7 7 9 / 8 9 9 4 4 7 4 We i t e r e t o l l e Ve r a n s t a l t u n g s o r t e v o n K i r c h e n ü b e r d a s M e h r g e n e r a t i o n e n h a u s i n H o r n e b u r g b i s z u r Fe s t u n g G r a u e r o r t K u t s c h u n d P l a nw a g e n f a h r t e n Fa h r u R e i t s p o r t D ö s c h e r, J o r k , Te l 0 4 1 6 2 / 8 4 4 4 R u d o l f Le h m a n n , H e i n b o c k e l , Te l 0 4 1 4 4 / 5 4 2 0 o d e r 0 1 7 5 / 8 9 8 7 4 5 0
H e i n r i c h M a r s c h e w s k i , Ag a t h e n b u r g, Te l . 0 4 1 4 1 / 6 2 4 6 3 . D a m m a n n , A h l e r s t e d t , Te l 0 4 1 6 6 / 3 6 2 G u t Z i e g e l h o f, O e d e r q u a r t , Te l 0 4 7 7 9 / 8 8 9 4 6 7 4 S c h ü t z e n h o f A h l e r s t e d t , Te l 0 4 1 6 6 / 8 4 2 0 0
M a r i t i m e s M a r i t i m e s g i b t e s ü b e r a l l z u e r l e b e n Vo n d e r S c h i f f s t o u r b i s z u r B e s i c h t i g u n g a l t e r E w e r ( z . B. i n B u x t e h u d e ) . Fü r j e d e n i s t e t w a s d a b e i M a r i t i m g e h t e s a u f S e i t e 1 8 z u We i t e r e D e t a i l s e r f a h r e n S i e u n t e r H w i e „ H a fe n p e r l e n “ , P w i e „ Pö t t e g u c k e n “ , M w i e „ M i t d e m e i g e n e n B o o t u n t e r w e g s “ o d e r S w i e „ S c h i f f s a u s f l ü g e “
D i e E l b e i s t e i n b e l i e b t e s u n d a n s p r u c h s v o l l e s S e g e l r e v i e r Au c h i h r e s t i l l e n N e b e n f l ü s s e u n d I n s e l g e w ä s s e r l a d e n d a z u e i n , e n t d e c k t z u w e r d e n A n d e r U n t e r e l b e z w i s c h e n O s t e u n d E s t e m ü n d u n g g i b t e s S p o r t b o o t h ä fe n , d i e a u c h G ä s t e n L i e g e p l ä t z e a n b i e t e n : Fr e i b u r g / E l b e, Wi s c h h a fe n , K r a u t s a n d ( R u t h e n s t r o m ) , K r a n e n b u r g, S t a d e, G r ü n e n d e i c h , N e u e n s c h l e u s e u n d B u x t e h u d e ( s i e h e a u c h H w i e „ H a fe n p e r l e n “ ) Au c h K a n u f r e u n d e k o m m e n , z B a u f d e r E s t e, S c hw i n g e u n d O s t e, a u f i h r e K o s t e n E i n e n „ S k i p p e r G u i d e “ g i b t e s i m H a u s d e r M a r i t i m e n L a n d s c h a f t U n t e r e l b e s o w i e a u f d e r H o m p a g e w w w m a r i t i m e e l b e d e
M i n i g o l f
Fr e i z e i t p a r k N o t t e n s d o r f ( s i e h e S w i e „ S p i e l p l ä t z e, S p o r t u n d Fr e i z e i t p a r k s “ )
M ö n c h s w e g & P i l g e r n D e r R a d fe r nw e g M ö n c h s w e g v e r l ä u f t v o n Pu t t g a r d e n b i s n a c h B r e m e n . D u r c h u n s e r e R e g i o n f ü h r t e r v o n Wi s c h h a fe n ü b e r S t a d e n a c h H a r s e fe l d D i e n o r d d e u t s c h e n Pi l g e r r o u t e n , V I A B A LT I C A u n d V I A R O M E A G E R M A N I C A q u e r e n e b e n f a l l s d i e U r l a u b s r e g i o n .
M ü h l e n / N i e d e r s ä c h s i s c h e M ü h l e n s t r a ß e B u x t e h u d e O ve l g ö n n e : Wa s s e r m ü h l e ( 1 6 7 4 ) , M a h l u n d B a c k t a g e, Te l . 0 4 1 6 1 / 8 0 4 2 6 ; B u x t e h u d e : M o t o r m ü h l e ( 1 8 6 0 ) , h e u t e H o t e l z u r M ü h l e, Au ß e n b e s i c h t i g u n g m ö g l i c h ; J o r k B o r s t e l : G a l e r i e h o l l ä n d e r Wi n d m ü h l e „ Au r o r a “ ( 1 8 5 6 ) , R e s t a u r a n t , Te l 0 4 1 6 2 / 6 3 9 5 ; H o l l e r n Tw i e l e n f l e t h : G a l e r i e h o l l ä n d e r Wi n d m ü h l e „Ve n t i A m i c a “ ( 1 8 4 8 ) , G e w e r b e m ü h l e, Te l 0 4 1 4 1 / 7 6 8 1 8 ; S t a d e : G a l e r i e h o l l ä n d e r „ S c h i f fe r t o r s m ü h l e “ ( 1 8 5 6 ) , Au ß e n b e s i c h t i g u n g ; B o c k w i n d m ü h l e ( v o r 1 7 9 9 , u m g e s e t z t 1 9 6 7 , I n s e l ) , Te l 0 4 1 4 1 / 4 3 4 5 4 ; D e i n s t e : Wa s s e r m ü h l e ( 1 9 1 2 N e u b a u ) , Fr e d e n b e c k : Wa s s e r m ü h l e
( c a . 1 6 5 0 ) , Te l. 0 4 1 4 9 / 7 2 3 3 ; Mulsum: G a l e r i e h o l l ä n d e r Wi n d m ü h l e „ A n n a M a r i a “ ( 1 8 4 3 ) , M ü h l e n u n d a n d e re Fe s te, Te l 0 4 7 6 2 / 2 9 0 5 ; D ü d e n b ü t te l G re fe n m o o r : G a l e r i e h o l l ä n d e r Wi n d m ü h l e „ A m a n d a “ ( 1 8 9 6 ) m i t Tr a u z i m m e r ( A p r i l b i s O k t o b e r ) , B a c k u n d M ü h l e n fe s t e, Te l 0 4 1 4 4 / 2 1 0 6 5 1 ; H i m m e l p fo r t e n : G a l e r i e h o l l ä n d e r Wi n d m ü h l e „We h b e r ‘s M ü h l e “ m i t R e s t a u r a n t u n d M ü h l e n l a d e n , Wa s s e r m ü h l e ( c a 1 4 0 0 , u m g e s e t z t 1 7 0 0 ) , Te l 0 4 1 4 4 / 2 1 0 3 8 1 R a d l e r t i p p : M ü h l e n r o u t e.
M u s e a l e S c h ä t z e S c h ä t z c h e n g i b t e s v i e l e M e h r i m M u s e u m s K a l e i d o s k o p a b S e i t e 5 4 u n d u n t e r w w w u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d d e
N a c h b a r n : Au s f l u g s t i p p s D e n N o r d e n e n t d e c k e n v o n d e r U r l a u b s r e g i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m a u s ? N i c h t s l e i c h t e r a l s d a s : I m U m k r e i s v o n 1 0 0 k m l a s s e n s i c h N o r d s e e u n d H e i d e, H a m b u r g u n d B r e m e n e r r e i c h e n . D i e U r l a u b s r e g i o n i s t e i n g u t e r S t a r t p u n k t f ü r A u s f l ü g e : W i e w ä r e e s m i t e i n e r Ta g e s t o u r n a c h H a m b u r g , n a c h H e l g o l a n d , i n d i e L ü n e b u r g e r H e i d e ( s S 4 0 ) , n a c h C u x h a v e n a n d i e N o r d s e e , n a c h B r e m e r h a v e n i n s A u s w a n d e r e r h a u s ( s S 4 1 ) , n a c h B r e m e r v ö r d e i n d e n N a t u r u n d E r l e b n i s p a r k ( s S 2 3 ) o d e r i n s K i e k e b e r g M u s e u m
h u d e z u N a t u r t h e m e n Wa l d l e h r p f a d m i t S p o r t s t a t i o n i n H a r s e fe l d u n d To r f s t i c h p f a d i n M u l s u m . M e h r D e t a i l s g i b t e s i m I n t e r n e t u n t e r w w w. u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d. d e
N a t u r e u m N i e d e r e l b e m i t E l b e K ü s t e n p a r k E i n m a l i g e s K ü s t e n m u s e u m a n d e r O s t e m ü n d u n g i n B a l j e I n fo r m a t i o n e n ü b e r U mw e l t , N a t u r u n d L a n d s c h a f t B e o b a c h t e n , Au s p r o b i e r e n u n d S t a u n e n s i n d a u s d r ü c k l i c h e r w ü n s c h t ! Vo g e l b e o b a c h t u n g s p u n k t e, i n t e r a k t i v e S t a t i o n e n . I n d e r Au s s t e l l u n g „ Le b e n s a d e r E l b s t r o m B r ü c k e z w i s c h e n d e n We l t e n “ g e h e n B e s u c h e r a u f d i e R e i s e m i t Z u g v ö g e l n , C o n t a i n e r s c h i f fe n u n d Wa n d e r f i s c h e r n Au s s t e l l u n g e n , M i t m a c h f ü h r u n g e n , A k t i o n s t a g e Ti p p : D e r E l b e R a d w a n d e r b u s m a c h t d o r t S t a t i o n . S e r v i c e p l u s : R a d f a h r s t a t i o n Te l 0 4 7 5 3 / 8 4 2 1 1 0 S i e h e a u c h S e i t e 5 4
O b s t g a r t e n A l t e s L a n d D a s K u l t u r l a n d A l t e s L a n d i s t i n d r e i M e i l e n u n t e r t e i l t : I M e i l e z w i s c h e n S c hw i n g e u n d Lü h e, I I . z w i s c h e n Lü h e u n d E s t e, I I I . z w i s c h e n E s t e u n d S ü d e r e l b e, b e r e i t s H a m b u r g e r G e b i e t S e i t e 1 4 b e s u c h e n !
O b s t p r o z e n t i g e s N O R D I K E d e l b r e n n e r e i & S p i r i t u o s e n M a n u f a k t u r, Ve r k o s t u n g e n u n d B r e n n s e m i n a r e, M a i O k t o b e r ( S 3 9 ) , B a h n h o f s t r a ß e 4 , 2 1 6 4 0 H o r n e b u r g, Te l 0 4 1 6 2 / 9 0 8 5 6 0 1
N a c h t l e b e n
I n Bux tehude und Stade sorgen R estaurants und K neipen für ein vielfältiges Angebot Auch Diskotheken war ten auf Nachtschwär mer
N a t u r e r l e b n i s s e D i e U r l a u b s r e g i o n b i e t e t f a s z i n i e r e n d e N a t u r e r l e b n i s s e Ti p p s : Vo g e l , M o o r u n d Ti d e n k i e k e r, N a t u r e u m N i e d e r e l b e m i t E l b e K ü s t e n Pa r k
N a t u r l e h r p f a d e I n d e r U r l a u b s r e g i o n g i b t e s t o l l e N a t u r l e h r p f a d e z u e n t d e c k e n : z B Wa l d l e h r p f a d S u n d e, E r l e b n i s p f a d M o o r Wa s s e r Wa l d O l d e n d o r f ; Wa n d e r n i m N a t u r s c h u t z g e b i e t Au e t a l , H o r n e b u r g ; Wa l d Wi l d E r l e b n i s p f a d , D e i n s t e ; N a t u r k u n d l i c h e r P f a d d u r c h d i e S t a d t S t a d e ; N a t u r w a l d B r a k e n , H a r s e fe l d ; N a t u r e r l e b n i s H o h e s M o o r, O l d e n d o r f ; N a t u r l e h r p f a d Au e t a l , H a r s e fe l d ; Wa l d f ü h r u n g e n d u r c h d e n R ü s t j e r Fo r s t , H o r n e b u r g / Fr e d e n b e c k ; N a t u r u n d Te c h n i k : G P S To u r e n a n d e r O s t e ; O b s t l e h r p f a d J o r k ; N a t u r l e h r p f a d H o l l e r n Tw i e l e n f l e t h ; O b s t l e h r p f a d u n d B a r f u ß p f a d O e d e r q u a r t „v o n K o r f f s c h e r We g “ S e c h s R u n d w a n d e r w e g e r u n d u m B u x t e
Au f 1 , 5 k m k a n n m a n a u f d e m O b s t l e h r p f a d J o r k ( We s t e r m i n n e r w e g ) Wi s s e n e r n t e n , i m H e r z a p fe l g a r t e n ( S . 1 7 ) o d e r i n O e d e r q u a r t m i t B a r f u ß p f a d Au c h d e r K e h d i n g e r A p p e l h o f f a u f K r a u t s a n d i s t e i n e n B e s u c h w e r t . We r m ö c h t e, l e g t d a s A l t l ä n d e r A p fe l d i p l o m a b Vi e l e O b s t h ö fe k ö n n e n b e s u c h t w e r d e n Fü r K i n d e r s p a n n e n d : e i n e O b s t h o f r a l l ye b e i m O b s t h o f M a t t h i e s o d e r Le fe r s I n fo s g i b t e s b e i d e n To u r i s t I n fo r m a t i o n e n .
O r g e l n B e d e u te n d e h i s to r i s c h e O rg e l n : d a r u nte r v i e r A r p S c h n i tg e r O rg e l n O rg e l a k a d e m i e S t a d e e V b i e te t K o n ze r te, O rg e l k u r s e, Fü h r u n g e n u n d O rg e l re i s e n a n B e s o n d e re s A n g e b o t : „ A l te O rg e l n f ü r j u n g e M e n s c h e n “ O rg e l a k a d e m i e S t a d e e V , Te l 0 4 1 4 1 / 7 7 8 3 8 5
Pa d d e l t r a i l s i n S t a d e Vo m H o l z h a fe n a m B u r g g r a b e n a u s fo l g e n d i e Tr a i l s u n t e r s c h i e d l i c h e n S t a t i o n e n e n t l a n g d e r S c hw i n g e We r e s a k t i v u n d s p o r t l i c h m a g, fo l g t d e m Fi t n e s s Tr a i l a u f 1 5 S t a t i o n e n m i t Ü b u n g e n z u r K o o r d i n a t i o n , S t a b i l i t ä t u n d K r ä f t i g u n g a n j e d e r S t a t i o n ü b e r r a s c h t e i n n e u e r Fi t n e s s i m p u l s We r a u f d e m B o a r d o d e r p e r K a n u u n d K a j a k d i e S c hw i n g e b e f ä h r t , k a n n a u f d e m H i s t o r y Tr a i l S t a d e s G e w ä s s e r a u f d e n S p u r e n v e r g a n g e n e r Ze i t e n e r k u n d e n J e d e d e r 1 6 S t a t i o n e n z e i g t e i n h i s t o r i s c h e s B i l d d e r S t a t i o n a u s S t a d e s b e we g te r G e s c h i c hte m i t E r l ä u te r u n g e n u n d k u r z we i l i g e n A n e k d o te n I n fo : S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H , To u r i s t I n fo r m a t i o n a m H a fe n , Te l 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0
Pö t t e g u c k e n
Fa s z i n i e r e n d d i e s e C o n t a i n e r r i e s e n u n d K r e u z f a h r t s c h i f fe ! To l l e Au s b l i c k e g i b t e s z B a u f K r a u t s a n d , a m S t a d e r s a n d o d e r a m Lü h e A n l e g e r.
R e g i o n a l e E s s k u l t u r D i e B e t r i e b e t re te n f ü r d e n E r h a l t u n d d i e Fö rd e r u n g d e r re gi o n a l e n E s s k u l t u r e i n
R e s t a u ra nt s u n d Ca fé s : H o t e l A l t e s L a n d, J o r k ; G u t D e i n s t e r M ü h l e, D e i n s t e ; O b s t h o f M a t t h i e s , J o r k ; Vi e b r o c k s G a s t h a u s , B l i e d e r s d o r f ; L a n d c a fé We h l e r D e e l , Fr e d e n b e c k We d e l
Pr o d u z e n t e n u n d H o f l ä d e n : J i t h o fe r K ä s e r e i , B a r g s t e d t ; G u t K u h l a , H i m m e l p fo r t e n ; H e r z a p fe l h o f Lü h s , J o r k ; G a l l o w a y M ü n c h h o f, J o r k ; O b s t h o f R a m d o h r, H o l l e r n Tw i e l e n f l e t h ; O b s t p a r a d i e s S c h u b a c k , J o r k ; S p a g e l h o f We r n e r, D e i n s t e
R e i t e n
R e i t e n g e h ö r t f ü r v i e l e M e n s c h e n z u d e n g r ö ß t e n Le i d e n s c h a f t e n .
R e i t e n S i e d o c h b i s a n d e n H o r i z o n t o d e r v e r b r i n g e n S i e I h r e n U r l a u b a u f e i n e m i d y l l i s c h e n R e i t e r h o f / B a u e r n h o f.
R e i t g e m e i n s c h a f t H e i s t e r b u s c h , Fr e d e n b e c k , Te l 0 4 1 4 9 / 7 2 4 8 Fa m i l i e C a r s t e n H a a c k , Fr e i b u r g, Te l 0 4 7 7 9 / 5 0 0 R e i t e r h o f „ E s t e h o f “ , J o r k , Te l 0 4 1 6 2 / 7 5 5 2 Fr e i z e i t z u P fe r d , Fa m i l i e H a u s c h i l d , O h r e n s e n , Te l 0 4 1 6 4 / 4 1 4 2 N i n a’s Po ny r a n c h , N i n a R a m e r s h o fe n , S t a d e, Te l . 0 4 1 4 1 / 8 0 0 2 9 2 . R e i t s t a l l U h l e n h o f, S t a d e, Te l 0 4 1 4 1 / 8 8 3 6 2 R e i t a n l a g e L i c h t e n b e r g, D r o c h t e r s e n , Te l . 0 1 7 0 / 8 3 2 8 1 2 1 . Fe r i e n h o f C a r s t e n s , S t a d e, Te l 0 4 1 4 1 / 6 9 8 1 9 Ti p p : G r o ß e s B a r g s t e d t e r R e i t t u r n i e r !
R e l a xe n
I n d e r U r l a u b s r e g i o n g i b t e s v i e l e P l ä t z e u m R u h e z u f i n d e n . Ü b e r a l l b i e t e n s i c h U fe r w i e s e n , S t r ä n d e u n d s c h a t t i g e P l ä t z e u n t e r B ä u m e n f ü r e i n Pi c k n i c k o d e r z u m S c h m ö k e r n i n e i n e m B u c h a n .
S c h i f f s a u s f l ü g e Ti d e n k i e k e r : S i e h e K w i e ‘ K i e k e r f a h r t e n’
Fä h r e n : Lo h n e n s w e r t : e i n B l i c k a u f S e i t e 1 1
M u s e u m s s c h i f f G r e u n d i e k : s i e h e S e i t e 5 6 .
M o c a m b o : Ä l t e s t e s n o c h i m r e g u l ä r e n B e t r i e b f a h r e n d e s Pa s s a g i e r s c h i f f D e u t s c h l a n d s Ö f fe n t l i c h e u n d C h a r t e r f a h r t e n O s t e S c h i f f f a h r t , Te l 0 4 7 5 1 / 9 7 8 1 6 1 1
B a r k a s s e n f a h r t e n a u f E s t e u n d E l b e U n t e r w e g s a u f d e r E l b e u n d d e r E s t e Fa h r t v o n H a m b u r g n a c h B u x t e h u d e u n d z u r ü c k . I n fo u n d Ti c k e t s : S e r v i c e c e n t e r K u l t u r & To u r i s m u s d e r H a n s e s t a d t B u x t e h u d e, Te l 0 4 1 6 1 / 5 0 1 2 3 4 5
B a r k a s s e n f a h r t e n a u f d e r Lü h e m i t „ E l l i “ I n fo u n d Ti c k e t s : Fö r d e r v e r e i n Lü h e Au e e V , Te l 0 4 1 6 3 / 2 8 4 8
Fleetk ahnfahr ten auf Stades Burggraben: M it Fleetk ähnen „Aurora“ u n d „ Au g u s t “ a u f To u r. Ö f fe n t l i c h e Fa h r t e n : A p r i l b i s O k t o b e r. D o 1 6 U h r ; a l l e 2 Wo c h e n S a 1 6 U h r ; S o u n d fe i e r t a g s 1 4 U h r ; C h a r t e r f a h r t e n n a c h A b s p r a c h e. I n fo u n d Ti c k e t s : S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H , Te l 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0
G o n d e l r o m a n t i k i n S t a d e E i n s t e i g e n i n e i n e ve n e z i a n i s c h e G o n d e l m i t G o n d o l i e re Ca r l o a u f dem Burggraben Stade und der Schwinge I nfo: Tel 01 73 / 4 90 90 91
Wi l h e l m i n e vo n S t a d e S e g e l t ö r n m i t e i n e m a l t e n Kü s t e n s e g l e r : D e r f a s t 1 0 0 J a h r e a l t e r Fr a c h t s e g l e r s t i c h t b i s h e u t e i n S e e C h a r t e r f a h r t e n u n d ö f fe n t l i c h e Fa h r t e n . I n fo u n d Ti c k e t s : S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H , Te l 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0
S c hw i n g e f l a i r M a r i t i m e E r l e b n i s f a h r t e n Ö f fe n t l i c h e u n d C h a r t e r f a h r t e n I n fo u n d Ti c k e t s : S t a d e M a r i t i m , Te l . 0 4 1 4 4 / 2 3 3 2 8 0 o d e r i n fo @ s t a d e m a r i t i m d e
Pr a h m f ä h r e n a u f d e r O s t e : G r ä p e l u n d B r o b e r g e n E t w a s f ü r Fä h r m ä n n e r ! I n fo : Pr a h m f ä h r e G r ä p e l , G a s t s t ä t t e P l a t e s O s te b l i c k , Te l 0 4 1 4 0 / 8 7 7 4 0 ; Pra h m f ä h re B ro b e rg e n , Te l 0 4 7 7 4 / 8 4 5 4 ( B a n d a n s a g e ) Ti p p : D a s n e u g e s t a l te te H a fe n u m fe l d i n G rä p e l m i t S e e t e r r a s s e n
B a r k a s s e n u n d Fl o ß f a h r t e n I n fo u n d Ti c k e t s : K u l t u r fo r u m a m H a fe n e V , B u x t e h u d e, Te l . 0 4 1 6 1 / 5 0 2 5 5 2 .
Pü t t e n h ü p p e r N a t u r n a h e B o o t s s a f a r i s a u f d e r O s t e H e c h t h a u s e n K r a n e n b u r g, I n fo u n d Ti c k e t s : Fe r i e n p a r k G e e s t h o f, Te l 0 4 7 7 4 / 5 1 2
E l b l i n i e n : Fä h r d i e n s t u n d C h a r t e r a u f d e r E l b e M i t d e m u mw e l t f r e u n d l i c h e n K a t a m a r a n „ L I I N S A N D “ k ö n n e n 5 0 Pa s s a g i e r e u n d b i s z u 1 5 Fa h r r ä d e r b e fö r d e r t w e r d e n I n fo u n d Ti c k e t s : Wa t t e n f ä h r l i n i e n G m b H , Te l 0 4 8 4 1 / 9 3 7 4 6 1 7 , w w w. e l b l i n i e n . d e o d e r w w w. s t a d e t o u r i s m u s . d e.
I n d i v i d u e l l e E i n k a u f s m ö g l i c h k e i t e n l a d e n i n S t a d t u n d L a n d z u m S h o p p e n e i n . Z u m s c h ö n e n B u m m e l n d u r c h Fu ß g ä n g e r z o n e n m a c h e n s i c h R e i s e n d e n a c h B u x t e h u d e u n d S t a d e a u f E i n k a u f s t i p p s g e b e n d i e S h o p p i n g f ü h r e r d e r H a n s e s t ä d t e Lo h n e n s w e r t : e i n S h o p p i n g a u s f l u g z u M o h r n a c h D o l l e r n
S p i e l p l ä t z e, S p o r t u n d Fr e i z e i t p a r k s G e n e r a t i o n s ü b e r g r e i fe n d : I n v i e l e n O r t e n w i e S t a d e, H a r s e fe l d u n d G r ü n e n d e i c h w a r t e n s p a n n e n d e M e h rg e n e r a t i o n e n s p i e l p l ä t ze . I n H o r n e b u r g g i b t e s e i n M e h r g e n e r a t i o n e n h a u s m i t t o l l e m Pr o g r a m m f ü r J u n g u n d A l t ! M e h r I n fo s v o r O r t .
K i d s p l a n e t m i t S p o r t we l t : I n d o o r K i n d e r w u n d e r w e l t a u f ü b e r 3 0 0 0 q m u n d v i e l e s m e h r J a h n s t r a ß e 1 7 , 2 1 6 9 8 H a r s e fe l d , Te l 0 4 1 6 4 / 8 1 9 4 0
S p o r t & Fr e i z e i t p a r k N o t t e n s d o r f : M i n i g o l f, Tr a m p o l i n e, v e r s c h i e d e n e K l e i n s p i e l fe l d e r, Ti s c h t e n n i s , S p i e l p l a t z m i t K r e a t i v a n g e b o t e n , S e i l b a h n , 2 5 m Au s s i c h t s t u r m , G r i l l p l a t z , L i e g e w i e s e Ö ffnungszeiten und weitere I nfos: Am Freizeitpar k 4, 21640 Nottens d o r f, Te l 0 4 1 6 3 / 8 0 8 4 8 5 s o w i e 0 4 1 6 1 / 7 4 7 7 1 1 I n d o o r s p i e l p l a t z i m K i d z z Wo r l d A l p a B o w l i n S t a d e : S i e h e u n t e r B w i e ‘ B o w l i n g’
S t a n d u p Pa d d l i n g S U P b i e t e t S p a ß f ü r j e d e s Fi t n e s s l e v e l u n d b e g e i s t e r t Pa d d l e r a l l e r A l t e r s s t u fe n A m A n l e g e r H o l z h a fe n i n S t a d e o d e r i m B u x t e h u d e r S t a d t h a fe n k ö n n e n U r l a u b e r r e i n s c h n u p p e r n I n fo : S U P C l u b S t a d e, Te l 0 1 5 1 / 4 2 8 9 8 2 8 3
Ü b e r n a c h t e n Vi e l e U n t e r k ü n f t e f i n d e n S i e i m U r l a u b s m a g a z i n o d e r i m Wo h n m o b i l u n d C a m p i n g f l ye r d e r U r l a u b s r e g i o n . E i n f a c h a n fo r d e r n o d e r i m I n t e r n e t n a c h G a s t g e b e r n s u c h e n : w w w. u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d. d e u n t e r d e r R u b r i k „ S e r v i c e, P l a n e n & B u c h e n “ . D a s B u c h u n g s s y s t e m b i e t e t d i e M ö g l i c h k e i t d e r O n l i n e B u c h u n g A n s o n s t e n To u r i s t I n f o r m a t i o n e n a n r u f e n ( K o n t a k t d a t e n a u f S e i t e 7 )
Ve r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r D i e b e s t e n E v e n t s r u n d u m d a s A l t e L a n d a m E l b s t r o m f i n d e n S i e i n u n s e r e m Ve r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r E s i s t f ü r j e d e n e t w a s d a b e i w w w. u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d. d e
We l t e r b e D a s A l t e L a n d b e m ü h t s i c h e i n Te i l v o m U N E S C O We l t k u l t u r e r b e z u w e r d e n Vi e l l e i c h t g e h ö r t e s a u c h b a l d z u d e m S c h ö n s t e n , w a s M e n s c h u n d N a t u r u n s h i n t e r l a s s e n h a b e n
Wo h n m o b i l s t e l l p l ä t z e
A l l e I n fo s r u n d u m s S c h l a fe n i n d e n e i g e n e n v i e r Wä n d e n g i b t ’s i m Wo h n m o b i l u n d C a m p i n g f l y e r d e s To u r i s m u s v e r b a n d e s o d e r i m I n t e r n e t b e i m Ü b e r n a c h t u n g s a n g e b o t a u f w w w. u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d. d e .
Z u g u m Z u g H i s t o r i s c h e r M o o r e x p r e s s i n d e r S o m m e r s a i s o n v o n S t a d e ü b e r d i e S t a d e r G e e s t u n d d u r c h d a s Te u fe l s m o o r ü b e r Wo r p s w e d e b i s B r e m e n H a l t e s t e l l e n i n d e r U r l a u b s r e g i o n : S t a d e S t a d e H a g e n D e i n s t e Fr e d e n b e c k M u l s u m E s s e l . I n fo u n d Ti c k e t s : S TA D E M a r k e t i n g u n d To u r i s m u s G m b H , Te l 0 4 1 4 1 / 7 7 6 9 8 0 I m Wi n t e r g i b t e s S o n d e r f a h r t e n
Fe l d u n d K l e i n b a h n m u s e u m . K o n t a k t e u n d I n fo s a u f S e i t e 5 6
A rc h ä o l o gi s c h e S a m m l u n g z u r S t a d t u n d R e gi o n a l g e s c h i c hte d i re k t a m H a fe n S p a n n e n d e D a u e ra u s s te l l u n g z u r S t a d tg e s c h i c hte G ro ß e H a n s e a u s s te l l u n g : H ä fe n , H a n d e l s we g e, M ü n ze n u n d S p e e r s p i t ze n . Eu ro p awe i t b e k a n nte s p e k t a k u l ä re S c h ät ze a u s d e m S t a d e r H a fe n b e c k e n M u l t i m e d i a l e S t at i o n e n , Ze i t re i s e n u n d s p a n n e n d e I n s ze n i e r u n g e n Fü h r u n g e n V R Fü h r u n g e n i n d a s S t a d e d e s 1 7 J a h r h u n d e r t s A n g e b o te f ü r K i n d e r, J u g e n d l i c h e u n d Fa m i l i e n H o c hwe r t i g e S o n d e r a u s s te l l u n g e n z u a rc h ä o l o gi s c h e n u n d m i t te l a l te r l i c h e n Th e m e n B a r r i e re a r m Pre i s p rä m i e r te s M u s e u m M u s e u m s g ü te s i e g e l M u s e e n S t a d e Wa s s e r We s t 3 9 , 2 1 6 8 2 S t a d e, Te l. 0 4 1 4 1 / 7 9 7 7 3 0 . Di Fr: 10 bis 17 Uhr; Sa, So: 10 bis 18 Uhr M o g e s c h l o s s e n .
S chloss Agathenburg [ 2 ]
Dauerausstellung zur spannenden Geschichte der reichen und mächtigen Adelsfamilie von Königsmarck M i t i n s ze n i e r te n R ä u m e n u n d k o s t b a re n E x p o n ate n e r z ä h l t d i e e r l e b n i s o r i e nt i e r te Au s s te l l u n g vo n Fe l d h e r re n , e i n e m M o rd k o m p l o t t u n d d e r s c h ö n e n G rä f i n M a r i a Au ro ra vo n K ö n i g s m a rc k Wu n d e r b a re r Au d i o g u i d e a u c h f ü r K i n d e r S c h l o s s p a r k m i t R o s e n g a r te n E x ze l l e nte Au s s te l l u n g e n ze i tg e n ö s s i s c h e r Ku n s t , K o n ze r te, Le s u n g e n Wi e wä re e s m i t J a z z i m P fe rd e s t a l l ?
Ku l t u r s t i f t u n g S c h l o s s Ag at h e n b u rg, H a u p t s t ra ß e, 2 1 6 8 4 Ag at h e n b u rg, Te l 0 4 1 4 1 / 6 4 0 1 1 1 M ä r z b i s 3 Ad ve nt : D i Fr : 1 4 b i s 1 8 U h r / S a , S o : 1 1 b i s 1 8 U h r 3 Ad ve nt 2 8 Fe b r u a r : g e s c h l o s s e n
E i n z i g a r t i g e s K ü s t e n m u s e u m a n d e r O s t e m ü n d u n g i n B a l j e TO P Au s f l u g s t i p p m i t N a t u r e r l e b n i s g a r a n t i e B e e i n d r u c k e n d : Po t t w a l s k e l e t t i n der „Küstenwelle“ Dauerausstellung „Lebensader Elbstrom Brücke z w i s c h e n d e n We l te n “ m i t i nte ra k t i ve n S t at i o n e n . U N E S CO p re i s p rä m i e r t . We i t r ä u m i g e s Au ß e n g e l ä n d e a u f 6 0 0 0 0 q m , E r l e b n i s b e r e i c h e, Au s s i c h t s t u r m , We t t e r / Vo g e l b e o b a c h t u n g s s t a t i o n , K ü s t e n z o o, B i e n e n h a u s, B e r n s t e i n s c h a u , Fü h r u n g e n , A k t i o n s t a g e, S o n d e r a u s s t e l l u n g e n , C a fé, G r u p p e n a n g e b o t e, R a d f a h r s t a t i o n N a t u r e u m N i e d e r e l b e, Neuenhof 8, 21730 Balje Neuhaus, Te l . 0 4 7 5 3 / 8 4 2 1 1 0 .
M ä r z b i s O k t o b e r H a u p t s a i s o n : D i S o u n d Fe i e r t a g e : 1 0 b i s 1 8
U h r ( J u l i u n d Au g u s t a u c h m o n
S c h ä t z e u n d S c h ä t z c h e n
D a u e ra u s s te l l u n g : „ E i n e Ze i t i m Wa n d e l B u rg, S t i f t , K l o s te r H a r s e fe l d “ u n d „ 5 0 0 0 J a h re Le b e n a n d e r Au e “ S o n d e ra u s s te l l u n g e n A m A mt s h o f 3 , 2 1 6 9 8 H a r s e fe l d, Te l 0 4 1 6 4 / 6 9 1 0 D i S a : 1 5 b i s 1 8 U h r / S o u n d Fe i e r t a g e : 1 0 b i s 1 2 U h r u n d 1 5 b i s 1 8 U h r, O k to b e r M ä r z b i s 1 7 U h r Museum E stebrügge
D a s k l e i n e M u s e u m ze i g t a l l e s „ u t o l l e Ti e d e n “ u n d Ku r i o s e s a u s d e m A l te n L a n d. I n fo : S te i nwe g 7 , 2 1 6 3 5 J o r k E s te b r ü g g e, Te l 0 4 1 6 1 / 9 4 1 1 2 ( Ku l t u r s t i f t u n g A l te s L a n d ) N a c h Ve re i n b a r u n g A p r i l O k to b e r i m m e r s o n nt a g s vo n 1 4 b i s 1 7 U h r
Pre u ß i s c h e s A r t i l l e r i e fo r t E r b a u t 1 8 6 9 , B a u d e n k m a l D i e nte z u m S c h u t z vo r fe i n d l i c h e n S c h i f fe n a u f d e r E l b e Ve r a n s t a l t u n g s s t ä t te, Fü h r u n g e n , G a l e r i e, N a t u r k u n d e m u s e u m „ PA N G A E A“, K l e i n b a h n u n d Wo h n m o b i l s te l l p l a t z . Verein Festung Graueror t e V , S chanzenstraße 52, 21683 Stade Abbenfleth, Te l 0 4 1 4 6 / 9 2 9 7 0 1 , i n fo @ gra u e ro r t d e Ö f f n u n g s ze i te n S a 1 3 b i s 1 7 3 0 U h r, S o n n u n d Fe i e r t a g e 1 0 3 0 b i s 1 7 3 0 Uhr, sowie nach Absprache
H a n d we r k , H a u s w i r t s c h a f t u n d S c h u l u nte r r i c ht w i e vo r 1 0 0 J a h re n Po s t s t ra ß e 6 , K a m p h o f, 2 1 7 0 9 H i m m e l p fo r te n , Te l 0 4 1 4 4 / 8 2 0 9 ( Pa u l S c h ra d e r ) S o : 1 4 b i s 1 7 U h r u n d n a c h Ve re i n b a r u n g
Weihnachtsmannhaus H immelpfor ten [ 6 ]
1 0 0 0 We i h n a c ht s m ä n n e r u n d 1 C h r i s t k i n d gi b t e s z u b e s t a u n e n Christk indplatz, 21709 Himmelpfor ten, Tel 0 41 44 / 2 36 77 05 oder 01 71 / 3 16 80 16 (Rolf Wieters) Mo So: 9 bis 16 Uhr (Ausstellungsrundgang) / So: 10 bis 13 Uhr (zusätzliche Ö ffnung weiterer Ausstellungsräume) und nach Verein barung
R e gi o n a l m u s e u m f ü r Au s s p a n n , Fu h r we s e n u n d z u g e h ö r i g e s H a n d we r k vo m 1 7 b i s z u m 1 9 J a h r h u n d e r t M a r s c h d a m m 2 c, 2 1 6 4 0 H o r n e b u rg, Te l 0 4 1 6 3 / 6 3 2 0 1 u n d 3 S o i m M o n a t : 1 5 b i s 1 7 U h r / D i D o : 9 b i s 1 2 U h r u n d n a c h Ve r e i n b a r u n g
Pa t e n s c h a f t s m u s e u m G o l d a p i n O s t p r e u ß e n i n S t a d e Ze i g t K u l t u r u n d Le b e n i m K r e i s G o l d a p b i s 1 9 4 5 Z u f l u c h t u n d N e u a n f a n g i m K r e i s S t a d e H a r s e fe l d e r S t r 4 4 a , 2 1 6 8 0 S t a d e, Te l 0 4 1 4 1 / 7 9 7 7 5 3 7 o d e r 0 4 1 4 2 / 3 5 5 2 G e ö f f n e t M i 1 3 b i s 1 6 3 0 U h r u n d n a c h Ve r e i n b a r u n g
t a g s ) A b w e i c h e n d e Wi n t e r ö f f n u n g s z e i t e n s i e h e w w w n a t u r e u m n i e d e r e l b e d e T i p p : S t a r t E l b e R a d wa n d e r b u s d i r e k t a m E l b e ra d w e g.
Bux tehude Museum für R egionalgeschichte und Kunst M odernes Museum an einem der schönsten Plätze Bux tehudes Abwechslungsreich er zählte Stadtgeschichte mit vielen M itmachstationen und multimedialem Stadtmo dell Europaweit einmalige Gläser funde und faszinierende S chmuckstücke aus der Zeit um 500 n Chr aus dem Gräber feld von I mmenbeck Umfangrei che M itmachzeile mit vielen Spielen für K inder. S ehenswer tes Kunstk abinett mit eindrucksvollen G emälden Zahlreiche Film und Hörstationen laden zum Entdecken ein St Petri Platz 11, 21614 Bux tehude, Tel 0 41 61 / 50 79 70, w w w.bux tehudemuseum.de, Di S o: 11 bis 18 Uhr.
E h e m a l i g e s K a u f m a n n s u n d S p e i c h e r h a u s We c h s e l n d e Au s s te l l u n g m i t We r k e n n a m h a f te r Kü n s t l e r M u s e e n S t a d e Wa s s e r We s t 7 , 2 1 6 8 2 S t a d e, Te l 0 4 1 4 1 / 7 9 7 7 3 2 0
D i , D o, Fr : 1 0 b i s 1 7 U h r / M i : 1 0 b i s 1 9 U h r / S a , S o : 1 0 b i s 1 8 U h r B e i Au s s te l l u n g s we c h s e l g e s c h l o s s e n
Museum Altes Land
A l t l ä n d e r Fa c hwe r k h a u s, D u rc h f a h r t s s c h e u n e, A l t l ä n d e r To r : Te c h n i k g e s c h i c hte d e s A l te n L a n d e s Vo m O b s t a n b a u b i s z u r S c h i f f f a h r t We s te r j o r k 4 9 , 2 1 6 3 5 J o r k , Te l 0 4 1 6 2 / 5 7 1 5 A p r i l O k to b e r : D i S o : 1 1 b i s 1 7 U h r N ove m b e r M ä r z : M i , S a , S o : 1 4 b i s 1 6 U h r
Freilichtmuseum auf der I nsel Stade
A l t l ä n d e r B a u e r n h a u s, B o c k w i n d m ü h l e, A l t l ä n d e r Pr u n k p fo r t e, G e e s t b a u e r n h a u s, A l t l ä n d e r G a r t e n . M u s e e n S t a d e Au f d e r I n s e l , 2 1 6 8 2 S t a d e, Te l 0 4 1 4 1 / 7 9 7 7 3 3 0 M a i b i s S e p t e m b e r : D i Fr : 1 0 b i s 1 7 U h r ; S a S o : 1 0 b i s 1 8 U h r
A l te r G e t re i d e s p e i c h e r. E i n z i g a r t i g e S a m m l u n g z u r G e s c h i c hte d e r Kü s te n s c h i f f f a h r t a u f d e r E l b e M i t s p a n n e n d e r K i n d e ra b te i l u n g : I n d e r p re i s g e k rö nte n m u s e u m s p ä d a g o gi s c h e n A b te i l u n g we i s t Th e o Ta m p e n d e n K i n d e r n d e n We g d u rc h d i e Co nt a i n e r vo l l e r Wi s s e n U nte r m D e i c h 7 , 2 1 7 3 7 Wi s c h h a fe n , Te l 0 4 7 7 0 / 8 3 1 1 4 0 wä h re n d d e r Ö f f n u n g s ze i te n , Te l 0 4 7 5 3 / 8 4 2 1 1 6 ( M u s e u m s l e i t u n g ) O s te r n b i s M i t te N ove m b e r : S a , S o, Fe i e r t a g e : 1 0 b i s 1 2 u n d 1 3 b i s 1 8 U h r 1 . 6 . b i s 3 0 . 9 . : D i S o g e ö f f n e t / M o g e s c h l o s s e n . G r u p p e n a b 1 0 Pe r s o n e n j e d e r ze i t n a c h A b s p ra c h e
e m b e r M ä r z : S o : 1 5 b i s 1 7 U h r u n d n a c h Ve r e i n b a r u n g.
M a r i t i m e S e e s te r n e
Museums Kümo MS Jan D irk
D e n k m a l g e s c h ü t z te s f a h r t ü c ht i g e s Kü s te n m o to r s c h i f f H a fe n K ra u t s a n d ( R u t h e n s t ro m ) Fö rd e r ve re i n z u r E r h a l t u n g d e s Kü s te n m o to r s c h i f fe s M S J a n D i r k e. V. , Te l 0 4 1 4 3 / 5 0 7 7 ( K l a u s H o r we g e )
Haus der M aritimen Landschaf t Unterelbe
S o n d e ra u s s te l l u n g e n u n d Au s s te l l u n g z u r E l b e, K a p i t ä n s b r ü c k e, Pl a n e t a r i u m , b e g e h b a re s E l b e m o d e l l K i rc h e n s t i e g 3 0 , 2 1 7 2 0 G r ü n e n d e i c h , Te l 0 4 1 4 2 / 8 8 9 4 1 0 Ö f f n u n g s ze i te n u nte r : w w w m a r i t i m e e l b e d e
S c h i f f s m o d e l l e v o n 1 8 9 3 b i s z u r G e g e nw a r t A n m e l d u n g u n t e r Te l 0 4 1 4 1 / 7 6 8 1 3 u n d 7 6 8 7 2
M a r i t i m e u n d v o g e l k u n d l i c h e Au s s t e l l u n g m i t g r a n d i o s e m Au s b l i c k J u l i Au g u s t : 1 0 b i s 1 8 U h r ( a u ß e r M o, Fr ) Te l 0 4 7 5 3 / 8 4 1 1 4 8
H i s to r i s c h e s Kü s te n m o to r s c h i f f B o t s c h
Wu n d e r s c h ö n e a l t b ä u e r l i c h e H o f a n l a g e H a u p t h a u s, N e b e n g e b ä u d e, S t a l l u n g e n u n d S te i n s c h l e u d e r. B ra u c ht u m s p f l e g e. K ranzbinder Beckdor f e V , Wiesengrund, 21643 Beckdor f, Tel 0 41 67 / 16 04 ( S i e g f r i e d S t re s ow ) Ö f f n u n g s ze i te n n a c h Ve re i n b a r u n g
B äuerliches Hauswesen Bliedersdor f [ 9 ]
B ä u e r l i c h e Le b e n s w e i s e : a l t e s B a c k h a u s, S c h a f s t a l l , Z w e i s t ä n d e r h a u s, D u r c h f a h r t s s c h e u n e, B a u e r n g a r t e n D o h r e n s t r a ß e, 2 1 6 4 0 B l i e d e r s d o r f, Te l 0 4 1 6 3 / 7 7 9 8 ( R a i n e r K r ö g e r ) Ö f f n u n g s z e i t e n n a c h Ve r e i n b a r u n g
Sammlung alter landwir tschaf tlicher und hauswir tschaf tlicher G erätschaf ten R e i t h e r D a m m 1 , 2 1 6 9 8 B r e s t , Te l 0 4 7 6 2 / 1 8 3 0 9 7 ( H a n s Pr i g g e ) Ö f f n u n g s z e i t e n n a c h Ve r e i n b a r u n g.
D e n k m a l g e s c h ü t z t e H o f s t e l l e P f l e g e u n d D a r s t e l l u n g a l t e n B r a u c h t u m s N i e d e r h ü l l 2 3 , 2 1 7 0 6 D r o c h t e r s e n H ü l l , Te l . 0 4 7 7 5 / 8 9 8 5 4 7 (A n t j e Fu n c k ) u n d 0 4 7 7 5 / 6 6 5 ( H e l g a D a ß ) Ö f f n u n g s z e i t e n n a c h Ve r e i n b a r u n g
D i e H e i m a t s t u b e z e i g t e i n e Vi e l f a l t v o n G e b r a u c h s g e g e n s t ä n d e n , d i e i n d e r s o g e n a n n t e n g u t e n a l t e n Ze i t i n d e n H a u s h a l t e n u n d H a n d w e r k s b e t r i e b e n i n K e h d i n g e n b e n ö t i g t w u r d e n A s s e l e r S t r a ß e 4 2 , 2 1 7 0 6 D r o c h t e r s e n , A p r i l O k t o b e r : S o 1 4 b i s 1 7 U h r G r u p p e n i n d i v i d u e l l e A b s p r a c h e Te l 0 4 1 4 8 / 4 4 4 4 3 8 7 o d e r w w w m u s e u m h e i m a t s t u b e a s s e l d e
Heimathuus O p de Heidloh
E x p o n ate a u s H a n d we r k u n d H a u s h a l t Zwe i s t ä n d e r h a u s S c h ü t ze n s t ra ß e 1 4 , 2 7 4 4 9 Ku te n h o l z , Te l 0 4 7 6 2 / 1 7 5 1 ( H e i n z H a u s c h i l d ) o d e r 0 4 7 6 2 / 1 2 7 6 ( H o r s t H o fe r i c hte r ) Ö f f n u n g s ze i te n n a c h Ve re i n b a r u n g
Dörp´s Museum Brest H a u s h a l t s u n d H a n d we r k s g e räte a u s d e n l e t z te n 1 0 0 J a h re n R e h f i n g e r s t ra ß e, 2 1 6 9 8 B re s t , Te l 0 4 7 6 2 / 1 3 0 2 ( J o h a n n e s J u n g e ) Ö f f n u n g s ze i te n n a c h Ve re i n b a r u n g
Heimathaus Helmste „ U n s l ü t t D ö r p s m u s e u m “ : e h e m a l i g e s K a r to f fe l k e i m h a u s, D a r s te l l u n g d e s b ä u e r l i c h e n Le b e n s a u f d e r G e e s t , Ta nte E m m a L a d e n „ 5 0 e r “ 2 1 7 1 7 H e l m s te, Te l 0 4 1 4 9 / 3 8 9 ( R a i n e r K l i nt wo r t h ) Ö f f n u n g s ze i te n n a c h Ve re i n b a r u n g
Jenseits der Elbe liegt die Weltstadt Hamburg, mit Hamburger Hafen, Fischmarkt, Speicherstadt, Elbphilharmonie, Hafencit y, R athaus, Jung fernstieg, St. Pauli, R e e p e r b a h n , Ti e r p a r k H a g e n b e c k o d e r d e m M i n i at u r Wu n d e r l a n d H a m b u rg S h o p p i n gp a s s a g e n m i t e x k l u s i ve n G e s c h ä f te n , M u s i c a l s, Th e a t e r, M u s e e n , A l s t e r o d e r H a fe n r u n d f a h r t e n d i e H a n s e s t a d t Hamburg bietet ein unerschöpfliches Unterhaltungsangebot. Einfach mal mit der Fähre von Stade, Hollern Twielenfleth, Lühe, Cranz oder Finkenwerder für einen Tagesausflug in die Elbmetropole übersetzen
E r l e b n i s p a r k i n B re m e r vö rd e i m L a n d k re i s R o t e n b u rg / Wü m m e i s t a u c h n i c h t fe r n
Braunbären, Hängebauchschweine, Dachse, Waschbären, H irsche Luchse, Wölfe, Elche, Fleder mäuse und viele andere Tiere leben in dem landschaf tlich sehr schönen Wildpar k S chwar ze B erge in R osen gar ten Vahrendor f. Weitere besondere Ausflugsziele sind der Wild park in der Lüneburger Heide mit angrenzendem Baumwipfelpfad D er Zoo in der Wingst ist ein k leiner familienfreundlicher Zoo mit Wolfs und Bärenwald
Ob Nordsee, Heide, Hamburg oder Bremen, es gibt spannende Ziele im Umk reis von 100 K ilometer n rund um die Ur laubsregion zu entdecken.
• H a m b u r g e r Fi s c h m a r k t a m S o n n t a g
• S p a n n e n d e B a r k a s s e n f a h r t d u rc h d i e H a m b u rg e r S p e i c h e r stadt oder mit den Roten Doppeldeckern Hamburg entdecken
• S h o p p e n a u f d e r „ M ö “ i n H a m b u r g
Zu m we i t l ä u f i g e n Wa t t w a n d e r n g e h t e s i n s N o rd s e e b a d Cu x h ave n D a s N i e d e r s ä c h s i s c h e Wa t t e n m e e r i s t a l s N a t i o n a l p a r k g e s c h ü t z t u n d g e h ö r t z u m U N E S CO We l t n a t u re r b e D i e H o c h s e e i n s e l H e l g o l a n d i s t vo n H a m b u rg o d e r Cu x h ave n m i t Fä h r s c h i f fe n o d e r e i n e m K a t a m a r a n z u e r re i c h e n Pe r E l b f ä h re Wi s c h h a fe n G l ü c k s t a d t g e h t e s n a c h S c h l e s w i g H o l s t e i n D i e Lü h e S c h u l a u Fä h re b r i n g t R a d f a h re r u n d Fu ß g ä n g e r ü b e r d i e E l b e n a c h S c h l e s w i g H o l s t e i n . Au c h Lü n e b u rg u n d d i e Lü n e b u rg e r H e i d e s i n d vo n d e r U r l a u b s re g i o n n i c h t we i t e n t fe r n t . D e r M o o re x p re s s f ä h r t vo n S t a d e ü b e r d a s K ü n s t l e rd o r f Wo r p s we d e b i s n a c h B re m e n U n d d e r N a t u r u n d
• Z u m L i n i e n n e t z p l a n d e s H a m b u r g e r Ve r k e h r s v e r b u n d e s g e h t e s a u f S e i t e 5 9
• Au f n a c h H e l g o l a n d
• A b e n t e u e r i m Wi l d p a r k Lü n e b u r g e r H e i d e e r l e b e n
• I m Fr e i l i c h t m u s e u m a m K i e k e b e r g a l t e Ze i t e n e r l e b e n
• I n Cu x h a v e n Wa t t w a n d e r n i n d e r N o r d s e e
• D u r c h d a s S c h n o o r Vi e r t e l i n B r e m e n b u m m e l n
• K l i m a u n d Au s w a n d e r e r h a u s i n B r e m e r h a v e n b e s u c h e n ( S e i t e 4 1 )
We l t s t a d t , M e e r, H e i d e z u m G r e i f e n n a h
D en Koffer auspacken, die S chuhe ausziehen und in einem Ur laubs zuhause entspannen Ob in einem R eetdachhaus oder im moder nen Hotel, auf den folgenden S eiten findet sich ein Über blick der Quar tiere der Ur laubsregion: im Obstgar ten Altes Land, den mar itimen Hansestädten Bux tehude und Stade, in Kehdingen, dem Naturer leb nisland oder auf der Stader G eest der Landschönheit
Das Angebot umfasst Urlaubsquar tiere im Stadtzentrum oder auf dem Land, Ferienwohnungen im Obsthof oder Bauernhof, Zimmer am Elb deich, Hotels am Stadt hafen oder in einer ehemaligen Getreide mühle Auch Wellness anwendungen oder Candlelight Dinner kön nen gebucht werden. Campingfreunde und Wohnmobilisten können beim Tourismusverband den Wohnmobil und Campingflyer anfordern!
Sie haben schon einen speziellen Or t für Ihre Reise ausgewählt und suchen nun dor t eine Unterkunft? Ganz einfach: Die K ar te mit allen eingetragenen Übernachtungsor ten finden Sie auf Seite 95. Die „Or te S chnellfinder “ Übersicht rechts (S 59) zeigt I hnen, auf wel cher S eite Sie welche Ver mieteranzeigen finden können
Die Piktogramme in den Ver mieteranzeigen helfen I hnen bei der Or ientierung. Wer Landur laub der Ex trak lasse sucht, k ann wählen z wischen Bauer nhoffer ien oder Fer ien auf dem Obsthof Ein Blick auf die Piktogrammleiste gibt Ausk unf t über das Angebot.
Tipp: Auf die Ster ne achten ★★★★★ I nfos auf S eite 91.
Eine Anfrage stellen oder online buchen per Klick beginnt Ihr Urlaub. Die im Urlaubsmagazin dargestellten Gastgeber mit dem Buchen Button können auf der zentralen Homepage der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom direkt online unter „Ser vice und Buchen“ gebucht werden: buchen.urlaubsregion altesland.de
Ü b e r n a c h t u n g s m ö g l i c h k e i t e n
w w w ur laubsregion altesland de
„ O r t e S c h n e l l f i n d e r “ Ve r m i e t e r & K a r t e
Ve r m i e t e r a n z e i g e n Hotels / FW FH / PZ / UadB i m U r l a u b s m a g a z i n i n a b S e i t e
O b s
l t e s L a n d
n
G r ü n e n d e i c h F 5 / 6 2 / / H o l l e r n Tw i e l e n f l e t h E5 / 6 4 / 6 4 / 6 8
M i t t e l n k i r c h e n F 6 / 6 8 / / S t e i n k i r c h e n F 6 / 6 9 / / J o r k F / G 6 6 1 / 6 9 / 6 2 / H H C r a n z H 6 / 7 7 / /
M a r i t i m e H a n s e s t ä d t e
N a t u r e r l e b n i s K e h d i n g e n
S t a d e D / E 4 / 5 7 9 / 8 0 / 8 1 / B u x t e h u d e F / G 7 8 3 / / /
D r o c h t e r s e n D 2 / 3 / 8 6 / / K r u m m e n d e i c h B 1 / 8 6 / / O e d e r q u a r t B / C 2 8 5 / / / Wi s c h h a fe n C 2 8 5 / / /
L a n d s c h ö n h e i t S t a d e r G e e s t
A h l e r s t e d t D 8 8 9 / 8 9 / / 8 9
B a r g s t e d t D 7 8 9 / / / B l i e d e r s d o r f E 7 / 8 9 / / H a r s e fe l d E 7 8 8 / / / H i m m e l p fo r t e n C 5 / / / 8 9
© T o u i s m u s v e r b a n d L a n d k r e i s S t a d e / E b e e v
Richtung Wingst Richtung Bremer vörde
Himmel pfor ten
Richtung Harburg
O b s t g a r t e n A l t e s L a n d M a r i t i m e H a n s e s t ä d t e : B u x t e h u d e, S t a d e N a t u r e r l e b n i s K e h d i n g e n L a n d s c h ö n h e i t S t a d e r G e e s t
Vo m A l t e n L a n d a m E l b s t r o m n a c h H a m b u r g / M e t r o p o l r e g i o n
Fährhaus Kirschenland Ilir Spaqaj Wisch 9 · 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 74 87 info@faehrhaus-kirschenland.de www.faehrhaus-kirschenland.de
Unser Fährhaus Kirschenland ist ein echtes Traditionshaus und auch heute noch ein Familienbetrieb. S eit 100 Jahren empfangen wir Ausflugsgäste im Alten Land und die ganz besonderen Momente im Leben werden seit jeher in unserem Haus gefeiert.
Das Fährhaus Kirschenland liegt inmitten des Alten Landes zwischen Deich und Obstfeldern direkt vor den Toren Hamburgs. Bis zum nächsten Apfelbaum sind es 25 Schritte und die Elbe ist in nicht mal 100 zu erreichen. Von hier lässt sich das Alte Land ganz wunderbar erkunden: Auf dem Rad an der Elbe entlang, zu Fuß durch die Obstfelder oder mit dem Auto in die Hansestädte Stade oder Buxtehude oder mit der Fähre in die Großstadt Hamburg. Unser Restaurant öffnet täglich für das Frühstücksbuffet, von Do. bis Sa. zum Abendessen und am So. für das Mittagessen. Hier servieren wir klassische Gerichte der regionalen und saisonalen Küche mit modernen Einflüssen.
Verschiedenste Veranstaltungsräume bieten Platz für geschlossene Gesellschaften, wie Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Tagungen oder Firmenfeiern.
Unsere Ferienwohnungen liegen nur 100 m vom Fährhaus Kirschenland entfernt. Inmitten der Apfelfelder haben Sie einen idyllischen Ausblick von der Terrasse oder dem Balkon über die Plantagen des Altes Landes.
Die Ferienwohnungen wurden erst 2021 renoviert und erstrahlen nun in neuem Glanz für Sie und Ihre Familie oder Freunde.
Beide Ferienwohnungen können von 2 bis 6 Personen bewohnt werden oder als Ferienhaus bis zu 12 Gäste gleichzeitig beherbergen.
Anzahl Betten: 31
Anzahl EZ / DZ / ZZ:3 / 8 / 3
Sitzplätze innen:45
Sonstiges:kostenloses WLAN, Parkplätze Frühstück ab 12,50 p.P./Nacht Preis p. Nacht:EZ ab 40,- € / DZ ab 65,- € ZZ ab 90,- €
Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qmca. 80 Betten je Einheit:4 + 2 (auf der Schlafcouch) buchbar:ab 3 Nächten Sonstiges:kostenloses WLAN, Parkplätze Preis p. Nacht:100,- € für 2 Pers., je 25,- € für jede weitere Person
Sie werden sich wohlfühlen in unseren Altländer Fachwerkhäusern mit 3-Sterne-HotelKomfort. Genießen Sie unser Haus beim Feiern Ihrer Traumhochzeit, beim Tagen oder einfach beim Klönschnack mit Freunden. Diverse Freizeitprogramme runden unsere Erlebniswelt ab. Die regionale Küche liegt uns besonders am Herzen.
Schützenhofstraße 16 · 21635 Jork
Tel.: 0 41 62 / 91 46-0
info@hotel-altes-land.de www.hotel-altes-land.de
Sie wohnen auf unserem ruhig gelegenem, idyllischem Anwesen, umrahmt von Obsthöfen. Zum köstlichen Frühstück werden Sie in freundlicher Atmosphäre mit hausgemachter Marmelade und Wurst aus eingener Schlachtung verwöhnt . Wir senden Ihnen gerne unseren Hausprospekt zu und helfen bei Ihrer Ausflugplanung.
Kay-Louis Ellerbrock
Westerladekop 128 b · 21635 Jork
Tel.: 0 41 62 / 89 11 · Fax: 0 41 62 / 59 17 info@gaestezimmer-ellerbrock.de www.gaestezimmer-ellerbrock.de
Anzahl Betten: 78
Anzahl EZ/DZ:4 / 33 HP:25,- € pro Person/Tag Sitzplätze:100 im Restaurant
Festsaal (70 + 200)
Sonstiges: ausreichend Parkplätze Preise inkl. Frühstücksbuffet Preis p. Nacht:EZ ab 82 € / DZ
114,-
Vom Land zum Meer in Jork ist ein gemütliches Hotel im Alten Land vor Toren Hamburgs und verfügt über ein auf deutscher Küche spezialiesiertes Restaurant, das längst kein Geheimtipp mehr ist und weit über die Ortsgrenze insbesondere von Fischliebhaber geschätzt wird.
Klaus SuhrAm Elbdeich 27 A • 21635 Jork
Tel.: 0 41 62 / 90 87 848
info@vom-land-zum-meer.de www.vom-land-zum-meer.de
Anzahl DZ: 4
buchbar:ab 1 Nacht
Sonstiges: Küchenbenutzung, Frühstücksraum / Aufenthaltsraum, Zimmer mit DU/WC, Preise inkl. Frühstück
Preis p. Nacht: ab 60,- €
Anzahl Betten: 38
Anzahl DZ:19 Sitzplätze in./auß.:65 / 48
Öffnungszeiten:Restaurant: 17 - 21 Uhr
Fr., Sa., So.: 12 - 15 Uhr
Ruhetag: Donnerstag Preis p. Nacht:EZ 70,- € / DZ 90,- € inkl. Frühstück
Besuchen Sie unsere geräumige FW in ruhiger Wohngegend mit Blick auf die Elbe für 4 Personen. Sie verfügt über zwei SZ, einem WZ, voll eingerichteter separater Küche sowie einem Bad mit Dusche und Badewanne. Vom sonnigen Balkon haben Sie einen guten Blick in den Garten mit Gartenteich. Der Garten mit ca. 1.500 qm, 2 Terr., Grillplatz und Liegestühlen lädt zum Verweilen ein.
Renate Giese
Mojenhörn 43 • 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 20 09 • Fax: 0 41 42 / 81 24 12 info@erholung-im-alten-land.de www.erholung-im-alten-land.de
Anzahl d. Unterk.: 1 FW
Größe in qm:86
Betten je Einheit:4 buchbar:ab 5 Nächten, ganzjährig Sonstiges: Waschmasch., Geschirrspüler, inkl. Bettwäsche / Handtücher, Preis p. Nacht:60,- bis 80,- €
Möchten Sie dem Alltag entfliehen, Stress hinter sich lassen oder einfach nur einen schönen Urlaub in einer reizvollen Landschaft verbringen?
Dann kommen Sie zu uns und erleben die Schönheit des Alten Landes in einer unserer liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen direkt an der Elbe. Sie wohnen in einem 1880 erbauten, unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhaus am Elbdeich. Das alte Kapitänshaus wurde
Susann und Christian Nitz Elbdeich 16
21720 Grünendeich Tel.: 0 41 41 / 80 91 18 Mobil: 01 51 / 72 19 85 70 info@kapitaenshaus-altesland.de www.kapitaenshaus-altesland.de
Anfang 2012 komplett saniert und beherbergt heute drei individuelle Ferienwohnungen (teilweise mit herrlichem Blick auf die Elbe). Von hier haben Sie einen idealen Ausgangspunkt das Alte Land mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten zu Fuß, per Rad, Pkw oder Schiff zu erkunden. Sprechen Sie uns an, gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Ausflüge behilflich. Das Ferien-
Anzahl d. Unterk.: 3 FW
Größe in qm:75 / 38 / 32
Betten je Einheit:3 / 2 / 2 + Zustell- & Kinderbett buchbar:ab 4 Nächten, ganzjährig Sonstiges: Bettwäsche u. Handtücher inkl., WLAN, Aufbettung / Babybett, Endreinigung
Preis p. Nacht:ab 85,- / ab 70,-/ ab 65,- €
haus hat eine Südterrasse mit verschiedenen Sitz-und Ruhemöglichkeiten, die zum gemütlichen Kaffee trinken einlädt. Direkt am Haus sind PKW-Stellplätze vorhanden und für eine Unterstellmöglichkeit Ihrer Fahrräder ist ebenfalls gesorgt. Für weitere Informationenrufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E
O B S T G A R T E N A L T E S L A N D
In der Nähe (5 Gehminuten) von Elbe, Lühe, Deichwanderwegen und Fähre nach Hamburg und Schulau erwarten Sie vier erstklassig ausgestattete und liebevoll ein ge richtete Nichtraucher-Ferienwohnungen in ruhiger Lage. Im Garten mit Liegewiese stehen den Gästen Blockhaus, Gartenmöbel und Grill zur Verfügung.
Alle Wohnungen haben separate Eingänge, Sat-TV, Radio, Pkw- Parkplätze und eine Garage für Fahrräder. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Fahrradverleih in der Nähe.
Bei Anreise sind Ihre Betten bezogen und Handtücher liegen für Sie bereit.
Elstar –Morellenweg (EG):
48 qm, Terrasse, Außenrollo, Schlafzimmer, Du / Bad, Wohnzimmer mit Küchenzeile (2,70 m), Abstellraum, W-LAN, ab 65 € p.Ü.
Roter Boskoop –Morellenweg (OG)
85 qm, Küche, Wohnzimmer, Bad mit Wanne und Dusche, 2 Schlafzimmer, 2 Toiletten, W-LAN, ab 85 € p.Ü.
5 Gehminuten von uns liegt unser Ferienhaus mit 2 separaten Wohnungen.
Herbstprinz –Apfelstraße (EG):
100 qm, 2 bis 4 Pers., W-LAN, Wohnzimmer mit Kamin, Außenrollo, 2 Terrassen eine überdacht, Küche, Bad mit Wanne + Dusche, 2 Schlafzimmer, 2 WC, ab 90 € p.Ü.
Jonagold –Apfelstraße (OG): 60 qm, 2 bis 3 Personen, W-LAN, Wohnzimmer und Essecke, separate überdachte Terrasse und Strandkorb, Küche, Bad mit Dusche, 2 Schlafzimmer, 1 WC, ab 75 € p.Ü.
- jede weitere Person 15 Euro. - 2 Personen, 2 Schlafzimmer: 5,- Euro Aufschlag.
Werner und Karin Stölken Morellenweg 17 · 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 34 81 · Fax: 0 41 42 / 81 21 44 Mobil: 01 70 / 2 71 27 34 www.ferienwohnung-stoelken.de
Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm:48 / 85 Betten je Einheit:2 / 4 buchbar:ab 7 Nächten Preis p. Nacht:ab 65,- € / ab 85,- €
Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm:60 / 100 Betten je Einheit:2 / 4 buchbar:ab 7 Nächten Sonstiges:keine Haustiere, allergikerfrdl. Preis p. Nacht:ab 75,- € / ab 90,- €
Liebe Gäste, genießen Sie Ihren Urlaub in unserem neu errichteten „Kapitänshaus“, im herrlichen Grünendeich unmittelbar am Elberadweg. Im Erdgeschoss erwarten Sie 2 kleine bezaubernde Appartements für je 2 Personen mit viel Charme und Komfort.
Hier ist unsere Heimat, …sein Sie hier Zuhaus´. Herzlichst Ihre Elbsegeler
Ina und Armin Segeler Elbdeich 24 · 21 720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 44 19 · Fax.: 0 41 42 / 8 13 95 85 Mobil.: 01 71 / 49 70 652 ina.segeler@t-online.de www.ferienwohnung-elbe-altes-land.de
Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm:33 / 33 Betten je Einheit:2 / 2 buchbar:ab 7 Nächten (weniger auf Anfrage) Sonstiges: Garten mit Terrassendeck, Liegen, Sitzecken, inkl. Bettwäsche, WLAN, Endreinigung Preis p. Nacht:ab 65,- / ab 65,- €
Die Wohlfühloase am Wasser, im Herzen des Alten Landes zwischen Blütenlandschaft und Fähre. Stilvoll eingerichtete FW mit gehobener Ausstattung in bester Lage, 300 m bis zur Elbe (Fähranleger). Separater Eingang, 2 Balkone, Parkplatz direkt am Haus. Ihre Adresse für die schönste Zeit des Jahres. Wir freuen uns auf Sie.
Bettina Müller
Fährstraße · 16 21720 Grünendeich Mobil: 01 72 / 4 20 45 62 mail@mueller-gruenendeich.de www.mueller-gruenendeich.de
Anzahl d. Unterk.: 1 FW
Größe in qm:60
Betten je Einheit:2 buchbar:ab 3 Nächten, ganzjährig Sonstiges: inkl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung Preis p. Nacht:55 bis 90,- €
Johanna Köpcke
Am Deich 20 · 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 66 01
johannakoepcke@aol.com www.johannakoepcke.de
Anz. d. Uk: 1 FW
Größe in qm:55
Betten je Einheit:3 buchbar:auf Anfrage Sonstiges:am Freibad, 1 WZ, 2 SZ, sep. Küche, inkl. Wäsche Preis p. Nacht: 40,- bis 45,- €
Gästehaus Meyer
Gertraud Meyer
Am Deich 21 · 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41/ 73 31
gertraudmeyer@web.de www.am-elbe-deich.de
Anz. d. Uk: 1 FW
Größe in qm:35
Betten je Einheit:2 buchbar:April bis Oktober Sonstiges:1 WZ, 1 SZ, sep. Küche, Parkpl., inkl. Bettw. / Handt. Preis p. Nacht: 45,- € inkl. NK / ER
Wir würden uns freuen, Sie als Gäste in unserem traditionsbewusst geführten Altländer Bauernhaus begrüßen zu dürfen. Unser Hof liegt 1,5 km von der Elbe entfernt.
Wir haben zwei Doppelzimmer und drei Ferienwohnungen dem Haus entsprechend gemütlich,
Ulrich und Esther Beckmann Hollernstraße 97 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 07 17 oder: 01 70 / 8 12 80 77 ebeckmann@diekirsche.de www.altlaenderobsthof.de
komfortabel und stilvoll eingerichtet. Frühstück servieren wir Ihnen gerne für 10,50 € p. P., Bettwäsche und Handtücher sind im Mietpreis enthalten, tägliche Zimmerreinigung gegen Aufpreis möglich.
Gerne sind wir Ihnen mit Rat und Tat bei der
Anzahl d. Unterk.: 3 FW + 2 DZ Größe in qm: 30 –53 Betten je Einheit: 2 bis 4 / 2 bis 4 / 2 / 2 / 2 buchbar: ab 1 Nacht, ganzjährig Sonstiges: Kinderermäßigung, Kinderbett, Waschm./Trocknerbenutzung Preis p. Nacht: 80,- € (für 2 Pers.)
Tages planung behilflich und informieren Sie über Veranstaltungen und Ausflugsziele in der Region.
Fahrradverleih für 8,- € am Tag möglich. Auch für Ihre mitgebrachten Fahrräder steht ein Unterstellraum zur Verfügung.
A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E
O B S T G A R T E N A L T E S
A N
Wir begrüßen Sie recht herzlich im „Alten Land“, dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas. Entdecken auch Sie die abwechslungsreiche Urlaubsregion an der maritimen Unterelbe, die das ganze Jahr über ihren Zauber versprüht: Ob im Frühjahr durch den hiesigen bunten Blütenzauber oder das vom Spätsommer in den Herbst andauernde bunte Treiben der Erntezeit oder durch die im Winter idyllischen vorweihnachtlichen Märkte mit dem leckeren Duft von Apfelpunsch.
Es erwarten Sie Ferien wohnungen, die durch einen eleganten nordischen Stil mit klarer ruhiger Designsprache sowie vielen Extras bestechen. Hierzu zählen unser über dachtes sowie beheiztes Außenschwimmbad (saisonbedingt, auf Anfrage) im Garten, kostenloses W-Lan und hochwertig ausgestattete Terrassen- bzw. Balkonflächen. Entscheiden Sie sich zwischen vier FeWo: „Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschblüte“. Die Wohnungen „Apfel- u. Birnenblüte“ befinden sich im EG unseres Hauses und bieten mit ihren ca. 50 qm ausreichend Platz für 2 Personen. Unsere Wohnungen
„Pflaumen- u. Kirschblüte“ sind unsere „Familienwohnungen“, befinden sich im Dachgeschoss und bieten ihnen Platz bis 4 Personen auf 2 Ebenen mit Balkon. In den Schlafzimmern befinden sich zusätzlich Fernseher. Unsere detailverliebten Ferienwohnungen mit hochwertiger Ausstattung liegen umrahmt von Obstplantagen im Ortsteil Hollern-Twielenfleth, zwischen Jork und der alten Schweden- und Hansestadt Stade.
Wünschen Sie weiterführende Informationen, schauen Sie gern unsere Homepage oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns Sie in zweiter Generation in unseren Ferienwohnungen begrüßen zu dürfen. Lassen auch Sie sich von dem Zauber der Blütenpracht anstecken.
Petra Finken Wöhrden 6 a 21723 Hollern-Twielenfleth, OT Wöhrden Tel.: 0 47 78 / 8 88 75 97 Mobil: 0 170 / 2 10 35 27 oder 0 172 / 8 80 54 99 buchung@bluetenzauber-altesland.de www.bluetenzauber-altesland.de
Anzahl d. Unterk.: 4 FW
Größe in qm:ca. 50 / 50 / 70 / 70 Betten je Einheit:2 / 2 / 4 / 4 (Kinderbett auf Anfrage gegen Gebühr)
buchbar:ab 5 Nächten
Sonstiges: Kurzaufenthat (unter 5 Tage) + 10,-€ pro Tag u. Person, nur auf Anfrage Preis p. Nacht:ab 70,- € / 70,- € / 90,- € / 90,- € (Nov. - März.) ab 90,- € / 90,- € /110,- € /110,- € (April - Okt.) (Schwimmbad, saisonbedingt, Benutzung auf Anfrage)
Direkt hinter dem Elbdeich, gegenüber der Insel Lühesand, befindet sich das 1984 gegründete Feriendorf „Altes Land“ mit seinen 150 Ferienhäusern. Idyllisch gelegen inmitten der Obsthöfe. Gemütliche Ferienhäuser unterschiedlicher Kategorien laden zum Verweilen ein.
Urlaub für die ganze Familie im Alten Land: Kilometerlang am Deich Fahrrad oder Inliner fahren, shoppen in Hamburg, Kultur in Buxtehude, Jork oder Stade, träumen am Elbstrand, die Kinder tollenmit Freunden und abends entspannen Sie gemütlich in Ihrem Ferienhaus. Für unsere „DreiFlüsse-Radtour“ können Sie ein Fahrrad bei uns mieten oder auch mitbringen. Gut ausgebaute Radwege und der bekannte Elbe-Radweg warten auf Sie.
Ganzjährige Vermietung von gemütlichen Ferienhäusern. WLAN steht kostenlos zur Verfügung. Premiumhäuser mit Komfortausstattung wie z. B. Kinderspielzimmer, Wasch- und Trockenautomat, Carport u. v. m .. Im Feriendorf: Mehrzweckplatz
für Fuß- und/oder Volleyball, Spielplatz, Bocciabahn, Swingokegeln, E-Autos für Kinder, Fahrradund E-Bike Verleih und ein sehr beliebtes Restaurant. Eigene E-Tankstelle für E-Autos. Zum nahen Freibad vor dem Deich, mit Blick auf die Elbe, sind es keine 10 Gehminuten. Kostenloser Eintritt während der Öffnungszeiten für unsere Gäste. Mehrgenerationenplatz mit Turnbar direkt an der Elbe. Zum beliebten Elb-Sandstrand ca. 15 Gehminuten. Haustiere sind auf Anfrage gern gesehene Gäste. Kostenlose Nutzung des BikePark Altes Land Hollern-Twielenfleth.
Feriendorf „Altes Land“ Verwaltungsgesellschaft mbH Feriendorf Altes Land 15 21723 Hollern-Twielen eth Tel.: 0 41 41 / 79 80 info@feriendorf-altesland.de www.feriendorf-altesland.de
Anzahl d. Unterk.: 135 FH Größe in qm:von 42 bis 100 Betten je Einheit:4 bis 7 buchbar:ganzjährig Sonstiges: DU/WC, WZ, 1-3 SZ, teilw. Schlafkoje zus., offene Küche, Abstellraum, TV, Parkplatz, Terrasse und hauseigenes Grundstück, inkl. aller Nebenkosten. Gegen Gebühr: Waschm.-/Trockner im Waschsalon, Kinderbett und - hochstuhl, Bettwäsche/Handtücher, Haustiere, Fahrradverleih Preis p. Nacht:ab 62,50 bis 189,75 €
L A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E
O B S T G A R T E N A L T E S L A N D
Walter Völkers
Twielenflether Chaussee 62 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 68 13 · Mobil: 01 76 / 53 84 04 68
Fax: 0 41 41 / 7 67 65
voelkers.obsthof@t-online.de www.obsthof-voelkers.de
Ruhige Lage direkt an der Elbe. Komplett ausgestattete Ferienwohnungen, individuell und behaglich eingerichtet. Gästegarten und Terrasse bzw. Balkon. In fünf Gehminuten erreichen Sie: beheiztes Freibad, Fährhaus, Sandstrand und Windmühle. Auf dem Obsthof wachsen Äpfel, Birnen, Kirschen und
Pflaumen. Auf dem Hof leben drei Katzen, eigene Haustiere dürfen auf Anfrage mitgebracht werden.
Der Obsthof ist Sieger im Wettbewerb zur Erhaltung der unverwechselbaren Kulturlandschaft „Schönes Altes Land“ 1999, Kategorie histori sche Gebäude.
Die ruhige Lage des Hofes bieten Entspannung und
Anzahl d. Unterk.: FH / FW / FW Größe in qm:65 / 45 / 30
Betten je Einheit:bis 4 / 2 / 2 buchbar:ab 7 Nächten, weniger auf Anfrage Sonstiges: Haustiere auf Anfrage, Parkplatz, Wäschepaket, Strom nach Verbrauch, teilw. W-LAN Preis p. Nacht:ab 67,- € / ab 58,- € / ab 48,- €
Erholung. Radwanderwege in der Umgebung und Feldwege in den Obstplantagen laden zum Wandern ein. Zwei Spielplätze sind auch für kleine Gäste erreichbar.
2 FW: 1 SZ, 1 WZ, Kochnische bzw. Küche, DU/WC
1 FH: 1 SZ, 1 WZ, 1 WZ/SZ, Küche, Bad/WC
Unser liebevoll eingerichtetes Ferienhaus lädt Sie ein: 140 qm für 2 bis 6 Personen, 3 Schlafräume, großer Wohnbereich mit SAT-TV, DVD, Stereoanlage, Telefon, Internetanschluss / WLAN.
Komplett eingerichtete Küche, Sauna, Wintergarten, große Terrasse und Garten mit Grillmöglichkeit, Garage. Viele schöne Ausflugsziele sowie der nahe Elbdeich mit Schwimmbad warten auf Ihren Besuch. Herzlich Willkommen im Alten Land.
Silvia und Karl-Heinz Raster Eichelbergstraße 33 76532 Baden-Baden Tel.: 0 72 21 / 1 75 87 · Fax: 0 72 21 / 80 20 22
silvia.raster@raster-consulting.de www.ferienhaus-im-taubenkamp-8.de
Anzahl d. Unterk.: 1 FH Größe in qm:140 Betten je Einheit:6 + Kinderbett buchbar:ab 2 Personen, ganzjährig Sonstiges: Wintergarten, Sauna, Garage, Waschmaschine, inkl. Bettw. / Handtücher, 1 WZ, 3 SZ, 2 Bäder, sep. Küche, Nichtraucher Preis p. Nacht:40,-
Machen Sie Urlaub in einem Fachwerkbauernhaus auf unserem denkmalgeschützten Obsthof, direkt am Elbdeich gelegen, in gemütlich eingerichteter Ferienwohnung (1 WZ, 1 SZ) und Appartements (1 WZ / SZ) in ruhiger Lage. Erholen Sie sich umgeben von Obstbäumen mit Blick auf die Windmühle „Venti Amica“. Vom Obsthof sind es zu Fuß3 Minuten zum beheizten Freibad und ebenso lange an die Elbe, die zum Fahrrad fahren, Spazierengehen und verweilen einlädt. Außreichend Parkplätze finden Sie direkt am Haus. Verbringen Sie ein paar erholsame Tage auf unserem familiär geführten Obstbaubetrieb. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familie von Schassen / Birte Quast Am Deich 31, 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 04 25, Fax: 0 41 41 / 7 04 26 info@obsthof-von-schassen.de www.ferienwohnung-von-schassen.de
Anzahl d. Unterk.: 1 FW / 4 App. Größe in qm:30 / 30 / 50 / 25 / 25 Betten je Einheit:2 / 2 / 3 / 2 / 2 buchbar:ab 2 Nächten Preis p. Nacht:FW 59,- bis 70,- € App. 50,- bis 56 ,- €
Ferienwohnungen für 2-5 Personen auf dem Bio-Obsthof ! Ein großer Garten mit Spielplatz und Grill steht Ihnen zur Verfügung. Das Alte Land bietet gute Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Zum Elbdeich-Freibad 10. Min. Hamburg, Cuxhaven und Bremen sind gut zu erreichen. Wir freuen uns auf Sie!
Ernst-August Eckhoff Hollernstraße 95 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 04 20 Fax: 0 41 41 / 7 66 07 info@apfeleckhoff.de www.apfeleckhoff.de
Anz. d. Uk: 3 FW
Größe in qm:60 / 50 / 30
Betten je Einheit:2 - 5 / 2 - 5 / 2 + Kinderbett buchbar:ab 5 Nächten
Sonstiges:Parkplatz, Grillmöglichkeit, Liegewiese, Kinderhochstuhl
Preis p. Nacht: ab 70,- / ab 65,- / ab 45,- €
Garrn’s Ferienwohnung
M argret und Peter Garrn Hohenfelde 82a · 21720 Mittelnkirchen Tel.: 0 41 42 / 23 55 · Fax: 0 41 42 / 48 24
garrnsferienwohnung@t-online.de w ww.garrns-ferienwohnung-altes-land.de
Anz. d. Uk: 1 FW
Größe in qm:93
Betten je Einheit:4 (Aufbettung möglich) b uchbar: ab 3 Nächten / 7 Nächten
Sonstiges:Angelmöglichkeit im eig. Gewässer, Thermomix a. A. Preis p. Nacht: 85,- €
Verbringen Sie einen erholsamen Urlaub auf unserem Obsthof, direkt am Lühedeich, in der Nähe der Elbe und im Herzen des Alten Landes gelegen. Die 4-Sterne-Ferienwohnungen bieten Ihnen eine erstklassige Ausstattung mit vielen Extras. Unser Garten lädt zum Ausspannen und Grillen ein. Entdecken Sie das Alte Land bei einem Spaziergang oder mit dem Rad auf dem Elb- und Lühedeich oder genießen Sie die Ruhe in unserer riesigen Obstplantage direkt hinter unserem Haus. Über die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten –auch nach Hamburg –informieren
Familie Fock Hohenfelde 101 · 21720 Mittelnkirchen Tel.: 0 41 42 / 4128 · Fax: 0 41 42 / 46 34 Mobil: 01 71 / 7 95 97 54 ferienwohnungen@obsthof-fock.de www.obsthof-fock.de
Anzahl d. Unterk.: 1 FW / 1 FW Größe in qm:55 / 40 Betten je Einheit:2 - 4 / 1 - 2 buchbar:nach Vereinbarung Sonstiges: Bettwäsche, Handtücher,Parkplätze, Fahrräder inkl., W-LAN inkl., 1. FW / 2 SZ, 2. FW /1 SZ
Preis p. Nacht:1. FW65,- € (für 2 Personen) jede weitere Person zzgl.10,- € / 2. FW 55,- € auch monatl. Vermietung nach Absprache
Garrn
L A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E
O B S T G A R T E N A L T E S L A N D
Wohnungen zum Wohlfühlen, vollständig eingerichtet, gemütlich, großzügig, ruhig. Mitten im Grünen an Obsthöfen und an der Lühe. Zum Einkaufen sind es 3 Minuten Gehweg. Genießen Sie das Alte Land mit gepflegten Fachwerkhäusern, schönen Gärten, erholsamen Wanderungen auf Lühe- und Elbdeichen und mit dem Elbe- Radwanderbus oder fahren Sie nach Hamburg, dem Tor zur Welt. HVV-Bushaltestelle 100 m entfernt. Wir begrüßen Sie gern als unsere Gäste.
Erika Pape, Jan Pape Bürgerei 15 a · 21720 Steinkirchen Tel. / Fax: 0 41 42 / 27 21 erika-pape@t-online.de www.altes-land-fewo.de
Anzahl d. Unterk.: 1 FW / 1 FW Größe in qm:90 / 100 Betten je Einheit:6 / 5 + Kinderbett buchbar:ab 5 Nächten Sonstiges: 1 WZ, 3 SZ / 1 WZ, 2 SZ, WM, sep. Eingang, sep. Küche Preis p. Nacht:70,- € (2 Personen) jede weitere Person 10,-€
Arnd
Auf unseren Obsthöfen können
in unseren alten reetgedeckten Häusern, der sanierten Scheune in Wisch am Elbdeich oder in der Wohnung im großen Altländer Fachwerkbauernhaus in Gehrden wohnen.
Sie können zwischen 3 wunderschön und gemütlich eingerichteten Ferienappartements oder der Wohnung in Gehrden wählen. Diese ist supertoll für Familien mit Oma und Opa oder für 2 Paare geeignet.
In nur 2 Minuten sind Sie am Elbdeich. Gastronomie ist in unmittelbarer Nähe. Beides liegt in sehr ruhiger Lage!
Anzahl d. Unterk.: 4 FW Größe in qm:40 / 37 / 30 / 100 Betten je Einheit:2 / 2 - 4 / 2 - 4 / 2 - 7 buchbar:ab 1 Nacht Sonstiges: Elb/Strandnähe, ruhige Lage, Zustellbett möglich Preis p. Nacht:ab
Ruhiges und komplett eingerichtetes Ferienhaus in zentraler Lage. Gute Rad- und Wanderwege. Großer Garten zum Spielen und Ausspannen.
Anne Mecklenburg Hinter den Höfen 2 21635 Jork
0 41 62 / 88 04
Anzahl d. Unterk.: 1 FW Größe in qm:63
Betten je Einheit:4 buchbar:ab 3 Nächten Sonstiges: Grill, Garage, 1 WZ / SZ, 1 SZ, Bad, sep. Küche, inkl. Wäsche
p. Nacht:ab 65,- € (2 Personen)
je weitere Person 10,- €
Im Juni 2010 erworben, wurden die Gebäude auf dem ehemaligen Obsthof aufwändig saniert und ausgebaut. So entstanden unsere modernen und gemütlichen Ferienwohnungen eingebettet in historische Gebäude. Großer Schwimmbereich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Steffen Kohl und Axel Schuback Westerjork 75 a · 21635 Jork Tel. / Fax: 0 41 62 / 2 50 91 96 info@altlaender-ferienhof.de www.altlaender-ferienhof.de
Anzahl d. Unterk.: 5 FW Größe in qm:55 - 150
Betten je Einheit:2 - 7 buchbar:ab 4 Nächten Sonstiges: vollausgestattete Küche, Terrasse, inkl. Wäsche Preis p. Nacht:ab 90,- €
Die alte Apfelscheune auf dem ehemaligen Obsthof wurde 2011 zu einem neuen und modern ausgestatteten Feriendomizil umgebaut. Die sehr ruhige Lage am Niedrigen Hinterdeich in Jork lädt zum Entspannen und Relaxen ein oder Sie unternehmen vielfältige Fahrrad - und Wandertouren in der Umgebung bis an die Elbe.
Herta Kruse Ferienwohnungen Westerladekop 163 • 21635 Jork Mobil: 01 60 / 97 63 14 84
Tel.: 0 41 62 / 52 17
kontakt@altesland-ferien.de www.altesland-ferien.de
Anzahl d. Unterk.: 1 FH Größe in qm:75
Betten je Einheit:3, Aufbettung möglich buchbar:ab 3 Nächten Sonstiges: 2 SZ, 1 WZ, 2 Bäder, allergikerfreundl., keine Haustiere Preis p. Nacht:ab 75,- € (für 1-2 Pers.) ab 70,- € (für 14 Nächte)
Ruhige, modern eingerichtete Ferienwohnung mit Balkon und großem Garten. In zentraler Lage, abseits der Hauptstraße. In ca. 500 m Entfernung bestehen gute Einkaufsmöglichkeiten.
Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Stade, Buxtehude und Hamburg.
Familie Quadt
Morellenweg 25 a · 21635 Jork-Borstel Tel.: 0 41 62 / 60 09 84 wolfgang.quadt@ewetel.net www.gaestehaus-maren.de
Anzahl d. Unterk.:
gute Stube
Ob Apartment, Wohnung oder Ferienhaus –alle sind erstklassig und sehr komfortabel eingerichtet. Der Hof ist zentral gelegen in Jork Königreich: Nach Jork-Mitte 5 Minuten, nach Buxtehude 10 Minuten und nach Hamburg 30 Minuten mit dem Auto. Der über 2.000 qm große Garten bietet allen Gästen viele Sonnen- und Schattenplätze als auch genug Platz für Kind und Hund.
Familie Posnanski Königreicher Str. 14b · 21635 Jork Tel: 0 41 62 / 94 49
kontakt@ferienhof-tomDiek.de www.ferienhof-tomdiek.de
Unsere Ferienwohnungen liegen direkt an unserer Apfelplantage nur wenige Meter von den Obstbäumen entfernt. Entspannen Sie bei einem Spaziergang durch die Obstplantagen, die natürlich zur Blüte oder zur Erntezeit besonders sehenswert sind.
Die Wohnungen sind frisch renoviert, gemütlich und liebevoll eingerichtet. Wir können Ihnen in den
Apfelhof Wegener
Westerladekop 43 B +C 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 94 12 9 info@apfelhof-wegener.de w ww.apfelhof-wegener.de
Häusern Elster und Topaz 5 Einzimmerwohnungen und 4 Zweizimmerwohnungen anbieten. Die meisten dieser Wohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse.
Zu den Ferienwohnungen gehört außerdem ein schöner Gemeinschaftsgarten mit großem Trampolin, Fußball-
Anzahl d. Unterk.: 4 FW / 4 FW
Größe in qm: 35 / 45
Betten je Einheit: 2 - 3 / 2 - 4 buchbar: ab 2 Nächte
Sonstiges: Leihfahrräder, Kinderbett, Gartengrill, Hunde erlaubt!(5,- € / Tag, max.15,- € / Woche)
Preis p. Nacht: ab 50,- € / ab 55,-€
platz, Sandkasten und Sitzgelegenheiten mit Blick in die Apfelbäume.
Kommen Sie uns besuchen – wir freuen uns auf Sie. I hre Familie Wegener
Apfelhof Wegener Westerladekop 43 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 94 12 9 info@apfelhof-wegener.de www.apfelhof-wegener.de
Inmitten von Obstplantagen, umgeben von einem wunderschönen Garten liegen unsere neuen, liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen. Unser familiär betriebener Apfelhof ist idealer Ausgangspunkt für Wander- und Fahrradtouren oder um die schönen Altstädte von Buxtehude und Stade zu
Anzahl d. Unterk.: 6 FW Größe in qm:52 / 44 / 52 / 37 / 39 / 55 Betten je Einheit:3 - 6 / 2 - 4 / 2 - 4 / 2 - 4 / 2 - 4 / 2 - 4 buchbar:ab 2 Nächten Sonstiges:Fahrradanmietung möglich Preis p. Nacht:ab 72,- € / ab 66,- € / ab 72,- € / ab 61,-€ ab 61,-€ / ab 72,- € (je 2 Personen)
erkunden. Kommen Sie uns besuchen - Sie dürfen gern von unseren selbst angebauten Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen kosten.
Bis bald im Alten Land.
Im Herzen des Alten Landes, dort wo die Lühe in die Elbe mündet, liegt in sehr ruhiger Wohnlage mit Blick in die Kirschhöfe unser komfortables Ferienhaus mit 4 modern eingerichteten Appartements mit Terrassen und großzügigem idyllischen Garten.
Jede Wohnung besteht aus einem Schlafzimmer, DU/WC, Flur sowie einem Wohnzimmer mit voll-
Uwe Bruhn
Lühe 37 c
Anzahl d. Unterk.: 4 FW
Größe in qm:45 / 45 / 40 / 40
Elbnahe Ferienwohnungen direkt an Radwegen, kinderfreundlich, Hofladen mit frischem Obst und vielem mehr. Glashaus-Café für 100 Personen mit selbstgebackenen Torten, Snacks, täglich Frühstück, Sonnund Feiertagsbrunch, barrierefrei, Kaffeegarten, täglich 8 bis 18 Uhr.
Tel.: 0 41 42
Fax: 0 41 42 / 81 27 47 Mobil: 01 51 / 22
info@ferienappartement-altes-land.de www.ferienappartement-altes-land.de
ständig eingerichteter Küchenzeile inkl. Geschirrs püler, Backofen und Mikrowelle.
Auf dem 1.300 qm großen Grundstück sind ausreichend Parkplätze vorhanden sowie eine große Garage zur sicheren Unterbringung Ihrer Fahrräder. Die Elbe, den Lüheanleger mit Fährverbindungen, Gastronomie und einen Fahrradverleih erreichen Sie in drei Gehminuten.
Betten je Einheit:2 / 2 / 2 / 2 buchbar:ab 4 Nächten
Sonstiges: gr. Garten mit Terrassen / Liegen vorhanden, inkl. Wäsche / Endreinigung, Waschmaschinennutzung möglich, Internetzugang, Garage für Fahrräder vorhanden
Preis p. Nacht:75 ,- € / 75,- € / 70,- € / 70,- €
Seien Sie unsere Gäste. Wir freuen uns auf Sie!
Wilhelm und Martina Matthies
Am Elbdeich 31 21635 Jork / Borstel Tel.: 0 41 62 / 9 15 80 info@obsthof.de www.obsthof.de
Neu ab Herbst 2022: Event & Tagungslocation im neuen Anbau für Privatfeiern & Firmenevents. Obsthofführungen, Spielplatz, Kinderspielfahrzeuge, Picknickplatz, Fahrradhaus, Brötchenservice, Sommerevents im Obstgarten.
Wir freuen uns auf Sie!
Anzahl d. Unterk.:
Größe in qm:35
Betten
-
Einheit:2
-
-
-
Kinderbett,
Schlafcouch (nur
buchbar:ab 2 Nächten Sonstiges: Handtücher, Bettwäsche, WLAN, Safe, Geschirrspüler, Mikrowelle, Waschraum mit WM, TR und Bügelstation, Kinderbett und Hochstuhl, Fahrradhaus, ausreichend Parkplätze, 1 Objekt: App. Pantry / OG, 2 Objekt: 2 FW/ 1 WZ +1SZ / KÜ-Zeile / OG, 3 Objekt: 3 FW / 1 WZ + 1 SZ / KÜ-Zeile / Ter. / Balkon / EG / OG, 4 Objekt: 1 FW / 1 WZ + 2 SZ, 2 Bäder / KÜ-Zeile / Balkon / OG Preis p. Nacht:ab 70,- € 2 Pers. ab 100,-€ 2 Pers. / ab 140,- € 2 Pers.
A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E
O B S T G A R T E N A L T E S L A N
Willkommen im Alten Land. Seit 1870 bewirtschaften wir in 5. Generation unseren Obsthof in Jork-Hove , direkt an der Este , einem Nebenfluss der Elbe . Nachdem sich unser Familienbetrieb in den 70er und 80er Jahren weiter auf Obstkulturen spezialisiert hat, haben wir 4 FW (2 im EG mit Terrasse u. 2 im OG mit Balkon) im Jahre 1998 einge-
Familie Meyer
Groß Hove 36 21635 Jork- Hove Tel.: 0 41 62 / 51 85 Fax: 0 41 62 / 94 27 27 info@ferien-am-estedeich.de w ww.ferien-am-estedeich.de
richtet. Das Haus liegt in ruhiger Lage direkt am Estedeich (etwa 4 km vom Ortskern Jork, 6 km von Buxte hude, 12 km von HH-Finkenwerder entfernt) und bietet Ihnen komplett und modern eingerichtete Wohnungen. Entdecken Sie die interessanten Sehenswürdigkeiten in Jork und Umgebung, am besten mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß. Herausheben möchten wir auch das
Anzahl d. Unterk.: 4 FW
Größe in qm:52
Betten je Einheit:2 - 4 + Kinderbett buchbar:ab 1 Nacht
Sonstiges: 1 WZ, 1 SZ, Du / WC, sep. Küche, inkl. Handtücher, Bettwäsche u. Enreinigung Preis p. Nacht:ab 60,- € (2 Personen)
je weitere Person 10,- €
hervorragende Preis – Leistungsverhältnis und die familiäre Atmosphäre. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere historische Kulturlandschaft mit ihrer Geschichte und unserer heutigen Arbeitsweise näher zu bringen. Sie wären nicht der erste Gast, der uns bei der Arbeit über die Schulter schaut und Fragen über den Obstanbau stellt. Es freut sich auf Ihren Besuch Ihre Familie Meyer
Familie Vorwerk Lühe 61/ 62 · 21635 Jork Tel.: 0 41 41 / 7 05 73 Fax: 0 41 42 / 12 16 christian-vorwerk@gmx.de www.direkt-am-fluss.de
Direkt am Lühedeich in Jork/Lühe in einer ruhigen Seitenstraße liegen unsere neuerbauten, geschmack voll eingerichteten Häuser.
Von den Balkonen haben Sie einen herrlichen Blick auf Obstplantagen, den Fluss Lühe und entfernt vorbeifahrende Schiffe auf der Elbe.
In 10 Gehminuten erreichen Sie den Fähranleger. Weitere Unterkünfte finden Sie auf unserer Internet seite.
Wir freuen uns auf Sie!
Anzahl d. Unterk.: 2 FW / 2 App. n.t. Größe in qm:50 / 50 / 30 / 30 Betten je Einheit:2 / 2 / 2 / 2 buchbar:ab 5 Nächten / ab 3 Nächten Sonstiges: FW: Aufbettung möglich, sep. SZ, Balkon, Fahrradgarage,inkl. Wäsche Preis p. Nacht:ab 75,- € / ab 50,- €
Anzahl d. Unterk.: 1 FH Größe in qm:90 Betten je Einheit:4 + Kinderbett buchbar:ab 6 Nächten Sonstiges: Aufbettung möglich, großer Balkon, Fahrradgarage, 2 SZ, Kaminofen, Gäste-WC, Wohnküche im Obergeschoss, inkl. Wäsche Preis p. Nacht:105,- € (2 Pers.) je weitere Person 20,-€
Kommen Sie zu uns und erleben Sie das Alte Land! Sie haben von unseren Unterkünften aus den idealen Ausgangspunkt, um das größte Obstanbaugebiet Deutschland zu Fuß, per Rad oder Schiff zu erkunden. Wir bieten allen unseren Gästen die Möglichkeit, an einer Führung auf unserem Obsthof teilzunehmen. Bei uns können Sie alles über den Obstanbau und Obstlagerung im Alten Land erfahren. Wir informieren Sie gerne.
Sie sind herzlich eingeladen, bei uns Ihre schönsten Tage des Jahres zu verbringen und freuen uns auf viele nette Gäste.
Ferienappartments Lüheblick: Unsere bezaubernden, großzügigen Ferien- Appartments in Jork-Lühe sind komfortabel im Landhausstil eingerichtet und bieten alles, um sich rundherum wohlzufühlen. Unser schönes Haus liegt idyllisch und ruhig am Lühedeich, 200 m von der Elbe entfernt. Vom 1. Stock haben Sie einen herrlichen Blick auf die Lühe, einem Nebenfluss der Elbe, und sogar die Ozeanriesen, wie z. B. die Queen Mary, können Sie von Ihren Fenstern aus auf ihrem Weg nach Hamburg oder zur Nordsee beobachten. Im Garten stehen Ihnen 2 schöne Terrassen mit Gartenmöbeln und Liegen zum
Entspannen zur Verfügung. Spazieren Sie an der Lühe entlang, erreichen Sie nach gut 5 Gehminuten den Lüheanleger, von dem die Fähren und Barkassen Richtung Hamburg ablegen.
Ferienhaus am Elbdeich: In unserem Ferienhaus in Jork, Ortsteil Wisch, befinden sich zwei schöne Ferienwohnungen. Diese sind nur durch eine Straße vom Elbdeich und der Elbe getrennt. Sie sind frisch renoviert und hochwertig neu eingerichtet. Es gibt jeweils zwei Schlafzimmer mit Teppichboden, moderne Wohnzimmer mit zwei Sofas sowie Satellitenfernsehen und Internetzugang.
Von den charmanten, vollausgestatteten Küchen, reicht der Blick über die Obstbäume des Alten Landes bis hin zur Geest. Am Kirschhof hinter dem Haus stehen Gartenmöbel zu Ihrer Verfügung.
Der Lühe-Anleger ist ca. 1,5 km entfernt. Sie können ihn in einem schönen Spaziergang auf dem Elbdeich erreichen. Am Elbufer befinden sich kleine Sandstrände mit Badebuchten.
Uwe Köpcke Lühe 57 a · 21635 Jork Tel.: 0 41 42 / 22 75 · Fax: 0 41 42 / 81 25 83 lueheblick@gmx.de www.lueheblick-appartments.de
„Ferienhaus am Elbdeich“ Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm:45 / 60 Betten je Einheit:4 / 4 buchbar:ab 6 Nächten Sonstiges:2 SZ, 1 WZ, sep. Küche, Bad mit Dusche, inkl. Bettw. / Handt. Preis p. Nacht:ab 60,- € (für 2 Pers.)
jede weitere Person zzgl.10,- €
„Lüheblick Appartments“ Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm:55 / 50 Betten je Einheit:2 / 2 buchbar:ab 6 Nächten Preis p. Nacht:ab 65,- € (2 Pers.)
L A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E
O B S T G A R T E N A L T E S L A N D
Suchen Sie eine schöne Ferienwohnung im Alten Land zur Erholung und als Ausgangspunkt zu vielfältigen Unternehmungsmöglichkeiten?
Herzlich willkommen auf unserem Obsthof!
Unsere direkt am ruhigen Estedeich gelegenen Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung und großem Garten bieten viel Komfort und gute Erholungsmöglichkeiten an der frischen Luft. Bei uns finden Sie idyllische Rad - und Wanderwege entlang der Este und der Elbe
Umgeben von unseren Obstbäumen können Sie die Natur genießen. Bei uns bekommen Sie einen Einblick in den integrierten Obstanbau im Alten Land: Im Frühling die Blüte,im Sommer die Kirschernte und im Herbst die Apfelernte. Die hofeigenen Äpfel könnenSie im Winter als Bratapfel genießen und alleMärkte in der Umgebung locken in der Adventszeit, vor allem natürlich der von hier aus gut erreichbare Hamburger Weihnachtsmarkt. Und nach einem interessanten Ausflug in die Weltstadt Hamburg oder in
die nahe gelegene „Hase-und-Igel-Stadt“ Buxtehude werden Sie die Ruhe unserer Umgebung in jeder Jahreszeit sehr schätzen.
Wir halten viel Informationsmaterial über Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen für Sie bereit. Gerne holen wir Sie auch vom Bahnhof ab.
Unsere komplett ausgestatteten Wohnungen mit TV, Radio, seperatem Waschraum mit Waschmaschine und Trockner vermieten wir inkl. Bettwäsche und Handtüchern. Für kleine Kinder gibt es eine Ermäßigung und auf Wunsch ein Kinderbett und einen Hochstuhl. Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an oder besuchen Sie unsere Homepage im Internet. www.obsthof-lindemann.de
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Lindemann!
Arndt Lindemann Groß Hove 10 · 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 4 40 · Fax: 0 41 62 / 90 06 63 info@obsthof-lindemann.de www.obsthof-lindemann.de
Anzahl d. Unterk.: 4 FW /1 FW Größe in qm:48 - 52 /58 Betten je Einheit:2 - 4 /2 - 5 + Kinderbetten buchbar:unter 4 Nächten mit Aufpreis Sonstiges: Balkon / Terrasse, großer Garten, Liegewiese, Parkplätze
4 FW: 1 SZ, 1 WZ, DU / WC, Küche / Küchenzeile
1 FW: 2 SZ, 1 WZ, DU / WC, Küchenzeile
Preis p. Nacht:55,- € /60,- € / 65,-€ (Preise gelten für 2 Personen)
Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben.
Von Hans Christian Andersen
Erholung pur unter Obstbäumen, nur wenige Meter zur Elbe hin.
Ein wunderschöner großer Garten zum Träumen und Genießen, Grillen oder im Liegestuhl die Seele baumeln lassen.
Gemu tliche und komplett ausgestattete Ferienwohnungen 42-45 qm fu r zwei Personen. Zusatzbett möglich und ein Appartement fu r eine Person mit 18 qm.
Sehr gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg per Bus und Fähren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auf Wunsch stehen wir Ihnen mit Tipps fu r erholsame und gelungene Urlaubstage zur Seite.
Antje Sons-Meyer Hinterbrack 8 21635 Jork Tel.: 0 40 / 7 45 86 83 Mobil: 01 70 / 1 03 85 16 Fax: 0 40 / 7 45 67 66 sons-meyer@t-online.de www.ferien-im-obsthof.de
Anzahl d. Unterk.: 1 FW „Gans“1 FW„Engel“1 FW„Kirsche“ Größe in qm:454218 Betten je Einheit:221 buchbar:auf Anfrage Sonstiges:alle Wohnungen im Erdgeschoß, alle mit DU / WC, Küchenzeile, Kinderbett, Gartenbenutzung, Gartenliegen, Grill, Terrasse, eigene Terrasse bei der Ferienwohnung Gans Preis p. Nacht:60 ,- €55,- € 35,- €
Die Preise gelten ab 7 Nächten, kürzere Buchungen auf Anfrage
L A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E
O B S T G A R T E N A L T E S L A N D
Die Familie Kramer und das Alte Land haben eine lange Tradition: Seit 1725 betreiben wir als Familie Kramer das Gasthaus zur Post und seit den 90igern kümmern wir uns zusätzlich um das Wohl der Urlauber in unseren Ferienwohnungen. Wir stehen dabei gerne auch vor der Anreise für Fragen, Tipps oder Anregung bereit. Kleinere Anregungen haben wir bereits auf unserer Homepage zusammengefasst.
Unsere einzigartige Lage macht Ihren Urlaub bei uns zu etwas ganz Besonderem: Denn wir sind sowohl Altländer der II. Meile als auch Hamburger. Dadurch sind wir direkt an das ÖPNV Netz der Stadt angeschlossen und werden alle 15 Minuten von einem Bus direkt in die Stadt angefahren. Alternativ fährt die Fähre des Hamburger Verkehrsbundes 50 Meter entfernt und bietet ebenfalls einen optimalen Ausgangspunkt für die Erkundung der Großstadt. Selbstverständlich steht auch unsere Heimat das Alte Land im Mittelpunkt Ihres Urlaubs bei uns. Wahlweise mit unseren Miet-E-Bikes, mit dem eigenen Fahrrad, per Auto oder zu Fuß, lässt sich das Alte Land auch sehr gut erkunden.
Diese einzigartige Lage gepaart mit unseren neuen Wohnungen macht Ihre Zeit bei uns zu etwas ganz Erholsamen. Unsere Wohnungen sind in den letzten 1,5 Jahren renoviert oder neu errichtet worden und zeigen sehr ähnliche Merkmale: maritime Einrichtung, eigene Küchen,
Boxspringbetten, Flachbild TV‘s und aus jeder Wohnung einen direkten Blick auf’s Wasser und die vorbeifahrenden Schiffe. Außerdem gibt es für alle Feriengäste einen exklusiven Garten direkt am Wasser. Hier finden Sie Sonnenliegen, eine Terrasse, Strandkorb und eine Sitzecke. Uns liegt es sehr am Herzen, dass unsere Gäste ein paar schöne Tage in Hamburg und dem Alten Land verbringen, dafür stehen wir selbstverständlich jederzeit mit Rat & Tat zur Seite. Für die absoluten Erholungssuchenden halten wir natürlich in unserem Gasthaus zur Post immer auch ein Plätzchen zum Mittag- oder Abendessen bereit. Informieren Sie sich gerne über uns im Detail über unsere Website und nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, den Aufenthalt direkt dort nach Verfügbarkeiten zu planen.
Neben unseren eigenen Wohnungen sind über unsere Website weitere Objekte buchbar, die ebenso unsere Merkmale für sich vereinen: einzigartige Lage, besondere Ausstattung und Gastgeber die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Urlaub Hamburg Altes Land Familie Kramer Estedeich 86 · 21129 Hamburg Tel.: 040 / 52 47 92 34 Mail: info@urlaub-hamburg-altesland.de www.urlaub-hamburg-altesland.de
Wohnungen „Esteblick“
Anzahl d. Unterk.: 2 FW
Größe in qm:35
Betten je Einheit:1(2 Pers. King-Size Boxspringbett) buchbar:01.01 - 31.12.
Sonstiges: Küchenzeile, sep. Badezimmer, Flach Bild TV, exklusiver Garten am Wasser, Nutzung von Waschmaschine u. Trockner gegen Gebühr mögl., E-Bike Anmietung mögl.
Preis p. Nacht:ab 70,- € (inkl. NK)
Wohnungen „Gartenblick“
Anzahl d. Unterk.: 1 FW Größe in qm:34
Betten je Einheit:1(King-Size Boxspringbett) buchbar:01.01 - 31.12.
Sonstiges: Küchenzeile, sep. Badezimmer, Flach Bild TV, eigene Terrasse direkt am Teich, Nutzung von Waschmaschine u. Trockner gegen Gebühr mögl., E-Bike Anmietung mögl.
Preis p. Nacht:ab 75,- € (inkl. NK)
Wohnungen „Opa’s und Oma’s Stube“ (Altbau) Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm:60
Betten je Einheit:2 (King-Size Boxspringbetten / Aufbettung auf 4 Personen mögl.) buchbar:01.01 - 31.12.
Sonstiges: sep. KÜ mit mit Backofen und Geschirrspüler, Bad, WZ/SZ, WM, Nutzung von Waschmaschine u. Trockner gegen Gebühr. mögl., E-Bike Anmietung mögl.
Preis p. Nacht:ab 95,- € (inkl. NK)
Wohnung „Elbblick“ (Penthouse)
Anzahl d. Unterk.: 1 FW Größe in qm:90
Betten je Einheit:4 + 2 buchbar:01.01 - 31.12.
Sonstiges: 2 SZ, 1 WZ, 1 Esszimmer, sep. KÜ, sep. Bad, WM
Preis p. Nacht:ab 135,- € (inkl. NK)
Hochwertige Ausstattungen, einzigartige Lage und das älteste Restaurant der Stadt Hamburg
Genießen Sie unser 4-Sterne Superior Hotel in bevorzugter Lage, direkt gegenüber des Kulturund Tagungszentrums STADEUM und in fußläufiger Entfernung zur historischen Altstadt der Hansestadt Stade. Für IHRE Reise sind WIR der richtige Ansprechpartner. Ob Tagungen, Gruppenreisen, Geburtstagsfeier, Hochzeit oder ein Wochenende zu Zweit. Die RICHTIGE Adresse zum Wohlfühlen! Unser gesamtes Haus spiegelt sich im gehobenen Kolonialstil und lässt keine Wünsche offen.
Parkhotel Stader Hof
Schiffertorsstraße 8 · 21682 Stade
Tel.: 0 41 41 / 4 99 - 0 · Fax: 0 41 41 / 4 99 - 100 info@staderhof.de · www.staderhof.de
• 100 komfortable „Nichtraucher“-Gästezimmer und Suiten, alle mit Dusche oder Bad, WC, großem Flat Screen TV, Telefon, Minibar, Kaffee- und Teestation, Kosmetikspiegel, Radio u. Haartrockner
• Reichhaltiges Frühstück vom „Schiffsbuffet"
• Piano-Bar im Kolonialstil, 24h geöffnet
• Großbildleinwand für Sportübertragungen
• Römisches Dampfbad, Fahrradverleih im Haus
• Räumlichkeiten und aktuellste Technik für Veranstaltungen aller Art bis zu 300 Personen
Anzahl Betten: 200 Anzahl EZ/DZ/Suite:34 / 60 / 6
Ruhetag: –Sonstiges: Kinderbett, Kinderermäßigung, Preise inkl. Frühstück, kostenloses W-Lan, kostenlose Parkplätze Preis pro Nacht:EZ 115,- bis 130,- € DZ 145,- bis 165,- €
Standard-Suite: 195,- bis 215,- € Admirals-Suite: 270,- bis 400,- €
• Gepflegte Gastronomie und aufmerksamer Service erwartet Sie in unserem stilvollen Restaurant Theatro sowie auf unserer Gartenterrasse
• Individuelle und professionelle Angebots- und Programmgestaltung
Unser familiär in vierter Generation geführtes 3-Sterne Superior Hotel und Restaurant liegt in ruhiger Lage, umgeben von viel Grün. Das Hotel verfügt über einen Fahrstuhl und 46 Zimmer. Ausstattung: Föhn, Kosmetikspiegel, Schreibtisch, Telefon, kostenloses WLAN (Anbieter T-Mobile), Flachbildfernseher mit Radioprogrammen, Kaffee- und Teestation, Minibar und Mücken-
Vier Linden Kiek In Hotel Familie Feldtmann Schölischer Straße 63 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 927-02 · Fax: 0 41 41 / 927-270 info@hotel-vierlinden.de www.hotel-vierlinden.de
schutzgitter im Sommer. Restaurant mit regionalen und kulinarischen Köstlichkeiten, Räume für 10 bis 80 Personen, Festsaal für bis zu 199 Personen. Wir sind ein Haus, in dem der Alltag keinen Zutritt hat.
· Entspannungsbereich mit Saunen und Ruheraum
· 2 Doppelkegelbahnen und Fahrradverleih
· Garagen für Ihre Fahr- und Motorräder
Anzahl Zimmer: 46 Komfortzimmer Anzahl EZ/DZ/Suiten: 2 / 42 / 2 HP:23,80 € / Gruppen auf Anfrage Sitzplätze innen / außen:ca. 180, 199 im Saal / ca. 105 Sonstiges: Kinderbett, Leihfahrräder, Kinderermäßigung, Gruppenrabatte, Preise inkl. Frühstück, Parkplätze Preis pro Nacht:EZ ab 69,- €
DZ ab 109,- € / als EZ ab 81,- € Suite ab 135,- € / als EZ ab 99,- €
· 30 speziell ausgearbeitete Erlebnisprogramme ab 2, 10 und 25 Personen sowie 3 Tagestouren
· 5 verschiedene Tagungsarrangements
· Reichlich Park- und Grünfläche.
· Unmittelbar am Elberadweg.
Unser H + Hotel Stade Herzog Widukind erwartet Sie inmitten der historischen Altstadt Stades. Die groß zügige Architektur des Atriums und die Gestaltung und Ausstattung der Zimmer in hoher Qualität vermitteln Ruhe und Komfort. Genießen Sie unser reichhaltiges Frühs tücksbuffet oder in gediegener Atmosphäre einen Drink an der Hotelbar. Ihr Auto kann nach Verfügbarkeit sicher in der Tiefgarage des Hauses geparkt werden.
H
Seit 140 Jahren das Hotel in Stade, mit gemütlicher Atmos phäre, am Rande vom Stader Altstadtkern. Ruhige Zimmer umgeben von einer hauseigenen Parklandschaft mit Liegewiese. Kinderspielplatz. Großem hauseigenen Parkplatz. Wir bieten auch tolle Gruppenangebote. Wintergarten, Tagungsräume und unser gemütliches Restaurant sowie unsere tolle Terrasse laden zum Verweilen ein. Zur Entspannung geht’s dann kurz in die Sauna bevor Sie unser Küchenteam mit unterschiedlichen Köstlichkeiten verwöhnt.
Anzahl der Betten:98 Anzahl EZ / DZ:6 / 46 Öffnungszeiten:tägl. 6.30 –23 Uhr Sonstiges:Garni, Tiefgarage, Lift, Nichtraucherhotel, Zimmersafe, Businessterminal, W-Lan, Hotelbar Preis p. Nacht:EZ ab 85,- €, DZ ab 105,- €
Werner
Familie Dede Freiburger Straße 82 21682 Stade Tel: 0 41 41 / 23 25 · Fax: 0 41 41 / 24 55 info@hotelzureinkehr.de www.hotelzureinkehr.de
Anzahl
Anzahl
Sitzplätze
Tagungsangebote, Kinderbett,Leihfahrräder,
FW
n.t.
Ingrid Schnabel Alte Dorfstr.
Tel.:
guenter.schnabel@ewetel.net
Anz. d.
Nächten Sonstiges:2 SZ, Terrasse, Liegewiese Preis p. Nacht:50,-
Monika Würger
Mittelstraße 14 · 21680 Stade Tel. : 0 41 41 / 6
· 01
uwe.wuerger@t-online.de
Anz. d. Uk: 1
Größe in qm:30
Betten
7
Das Reihenhaus liegt in einer ruhigen Nebenstraße am Stadtrand. Die Wohnung (3 Personen)ist circa 57 qm groß und über 2 Etagen verteilt.
Aufbettung nach Absprache gegen Aufpreis (9,- € / Person) möglich. Fußweg zur Stadtmitte ca. 20 Minuten.
Elsbeth Reinbrecht
Frommholdstraße 35 · 21680 Stade
0 41 41 / 6 68 00
01 75 / 6 94 56 67
Anz. d. Uk: 1 FH1 FH Größe in qm:5753
Betten je Einheit:32 buchbar:ab 3 Nächte (weniger auf Anfrage) Sonstiges:inkl. Bettwä. / Handtü. / Endrein., Leihräder, sep. Kü., Aufbettung mgl. Preis p. Nacht: ab 50,- €ab 45,- €
Uwe
Betten
Betten
Brammer
C hristiane Brammer
Rosenstraße 15 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 38 86
info@touristikservice-brammer.de w ww.touristikservice-brammer.de
Anz. d. Uk: 1 FW Größe in qm:30
Betten je Einheit:2 buchbar:ab 3 Nächten S onstiges: sep. Küche, Gartennutzung Preis p. Nacht: 45,- bis 55,- €
I S T O R I S C
Ruhig und im Grünen liegt unser Hotel im schönen Hedendorf zwischen Buxtehude, Stade und dem Alten Land, auch Hamburg ist mit der S-Bahn schnell erreicht (DB Neukloster). In unserem Restaurant servieren wir Ihnen ein regionales und saisonales Speisenangebot und im S ommer nehmen Sie Platz auf unser lauschigen Gartenterrasse „Wiesenblick“. Im Hotel erwarten Sie 25 komfortable Zimmer in unterschiedlicher Größe und Ausstattung.
Familie Dammann Harsefelder Str. 64 · 21614 Buxtehude/Hedendorf Tel.: 04163 / 80 76 0 · Fax: 04163 / 80 76 29 info@hotel-zur-eiche.de · www.hotel-zur-eiche.de
Anzahl Betten: 50
Anzahl DZ: 24 HP: für Gruppen ab 16,50 €
Sitzplätze innen / außen: 30, 50, 100 + 200 im Saal / 40
Sonstiges: kostenloses W-LAN, Terrasse, Fahrradgarage, Kegelbahn, Gruppen- und Tagungsangebote Preis p. Nacht: EZ ab 75,- € inkl. Frühstück DZ ab 108,- € / als EZ ab 79,-
Legen Sie ab und lassen Sie sich von unserem exzellenten Hotel-, Restaurant-, Bar- sowie Lounge-Angebot überraschen. Ob die frische und regionale Küche im Restaurant Seabreeze, Cocktails und Snacks in der Lighthouse Bar, besondere Übernachtungs-Arrangements oder das Glas Wein auf der Sommerterrasse „Summer Lounge“ – das Hotel Navigare in Buxtehude bietet Reisenden sowie kleinen Gesellschaften vielfältigste Möglichkeiten zum Genießen, Erholen, Feiern oder Tagen auf höchstem Niveau.
Preis
Seabreeze, Lighthouse Bar
Familienbetrieb
Stadtrand
Großer Parkplatz, auch für Busse geeignet.
Buxtehude
nach Gruppenangeboten. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Guter Standort
Anzahl
Hotel „An der Linah“
0
21614
Seit über 100 Jahren in Familienbesitz
Sie finden uns in Oederquart in einer weiten schönen Marschlandschaft an der Elbe, kurz vor ihrer Einmündung in die Nordsee mit viel frischer Luft zum Durchatmen. Idealer Ausgangspunkt für Fahrrad- und Tagestouren, z. B. zur Nordsee, in die alte Hansestadt Stade, ins Alte Land, nach Glückstadt, Hamburg und Bremerhaven.
Uwe Staats
Dorfstraße 60 · 21734 Oederquart Tel.: 0 47 79 / 86 86 · Fax: 0 47 79 / 13 04 info@zur-post-oederquart.de www.zur-post-oederquart.de
Anzahl Betten: 14
Anzahl DZ:7 Sitzplätze in. / auß.:50 / 40
Ö ffnungszeiten: Restaurant: Mi - Sa: 17.30 - 21.30 Uhr sonn- und feiertags: 11.30 - 14.00 Uhr und 17.30 - 21.00 Uhr, Mo + Di Ruhetag
S onstiges: Moderne DZ im sep. Gästehaus mit DU / WC, TV, Internet (W-Lan), Kegelbahn, Restaurant, gr. Kaffee- und Biergarten Preis p. Nacht:EZ ab 55,- € / DZ ab 80,-€
Herzlich willkommen im Herzen von Drochtersen! Kleines, familiär geführtes Hotel garni mit freundlicher, mediterraner Atmosphäre. Unsere stilvoll eingerichteten Gästezimmer erwarten Sie mit behaglichem Komfort. Ein Café sowie eine gemütliche Terrasse ergänzen das Angebot. Fahrstuhl, Zimmersafe, Haarföhn, Internet, Kinder- und Zustellbett sowie Fahrradschuppen sind vorhanden. Leihfahrräder auf Anfrage.
Lünstedt GmbH Sietwender Str. 22 · 21706 Drochtersen Tel.: 0 41 43 / 91 18 30 Fax: 0 41 43 / 9 11 83 39 info@hotel-drochtersen.de www.hotel-drochtersen.de
Hotel / Anz. Betten: 6 DZ, auch als EZ, mit Bad / DU / WC Sitzplätze in. / auß.:80 / 30 Ruhetag:Neujahr Anz. d. Uk: 2 FW, 45 qm, 2 - 4 Betten, 1 WZ, 1 SZ, DU /
Die gute Adresse im schönen Kehdinger Land –von Heinrich und Meta Sieb 1891 gegründet, wurde das Haus von Generation zu Generation weitergegeben. Die idyllische Lage im Wolfsbruchermoor bietet ihnen die ideale Möglichkeit den stressigen Alltag hinter sich zulassen. Im Zentrum von Kehdingen gelegen, ist unser Haus der perfekte Startpunkt für Ausflüge und Tagestouren z. B. nach Stade, Glückstadt oder Cuxhaven. Lassen Sie die Tage, in unseren 2020 renovierten Räumlichkeiten, bei einem gemütlichen Abend essen und einem Glas Wein ausklingen.
Küche Preis p. Nacht:EZ ab 55,-
/
FW ab 80,-
80,-
Gästehaus Heiko Sieb Ostener Straße 3 21737 Wischhafen Tel.: 0 47 70 / 71 08 info@gaestehaus-sieb.de www.gaestehaus-sieb.de
Anzahl der Betten:28 Anzahl DZ:14 Sitzplätze innen/außen:110
Sonstiges:Öffnungszeiten
Preis
Nacht:EZ
Gemütliches und komplett eingerichtetes Ferienhaus für 4 bis 5 Personen am Ortsrand von Hüll in sehr ruhiger Lage. Hier können Sie wandern und radeln zur Elbe und Oste. Ausflugsmöglichkeiten von Hamburg bis Cuxhaven. Sie können gerne Ihren Hund mitbringen (Aufpreis von 15,- € pro Aufenthalt).
46 06
FerienhausGroth@aol.com www.ferienhaus-groth.de
Anzahl
buchbar:ab
Sonstiges:
Anzahl d. Unterk.: 1 FH Größe in qm:65
Betten je Einheit:4 + Kinderbett buchbar:ab 1 Nacht
Sonstiges: Reitplatz, Gastpferdebox, Grill, Leihfahrräder, Terrasse Preis p. Nacht:50,- € bis 65,- €
Idyllisches Landhaus ganzjährig mit gemütlicher Ferienwohnung (bis 7 Personen) inmitten von altem Baumbestand und Obstplantagen bietet Entspannung pur. Fahrrad- und Ausflugstouren von Hamburg bis Cuxhaven. Reichhaltige Ausstattung, Bettwäsche, Handtücher, WLAN.
Peter und Christa Schliecker Altendorf 25 21756 Osten-Altendorf Tel.: 0 47 76 / 88 86 80 o. 0 47 75 / 6 63 info@fewo-landhaus.de www.fewo-landhaus.de
FeWo Gerken
Familie Gerken Elbinsel Krautsand 56 · 21706 Drochtersen Tel.: 0 42 86 / 3 38 98 22
info@ferienhaus-gerken.de w ww.ferienhaus-gerken.de
Anz. d. Uk: 3 FW Größe in qm:45 / 47 / 70 Betten je Einheit:2 / 2 / 2 buchbar:ab 5 Nächten Sonstiges:direkt am Strand / Deich Preis p. Nacht:ab 55,- €
Ferienhaus Ahlf
L age: Osterwechtern 41, 2 1732 Krummendeich · direkt am Deich Jochen Ahlf Auf den Blöcken 9 · 21732 Krummendeich Tel.: 0 47 79 / 13 44
ferienhausjochen.ahlf@ewetel.net
Anzahl d. Unterk.: 1 FH
Größe in qm:107
B etten je Einheit:6 + 1 Kinderbett buchbar:ab 2 Nächten
Sonstiges: 1 WZ, 3 SZ, Kamin, Garten, Waschmaschine Preis p. Nacht:ab 40,- €
Anz. d. Uk: 1 FW Größe in qm:100
Betten je Einheit:6, 1 Kinder- / 1 Zustellbett buchbar:ab 5 Nächten (weniger auf Anfrage, ganzjährig)
Sonstiges:Spielplatz, Angelteich, WM, TR Fitnessraum, 1 WZ, 3 SZ, sep.Kü Preis p. Nacht:60,- bis 80,- €
I ris Kliewer L andstraße 2 · 21732 Krummendeich Tel.: 0 47 79 / 86 22
Anzahl d. Unterk.: 1 FW
Größe in qm:60
B etten je Einheit:3 + 2 Zustellbetten buchbar:auf Nachfrage
Sonstiges: Kinderbett möglich, Waschmaschine
Preis p. Nacht:ab 40,- € (bis 5 Pers.)
Bei mehr als zwei Hunden 2,- € Aufschlag
A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E
O B S T G A R T E N A L T E S L A N D
Hotel – Die Mitte der Urlaubsregion. Eine kleine Radtour nach Stade, Buxtehude und Jork, mit Bahn oder Auto nach Bremen oder Hamburg. Die Nordsee mit Wattenmeer und Fischbrötchen erreichen Sie in einer Stunde.
Wir organisieren Ihre Leihfahrräder, Bahntickets und geben Ihnen professionelle Ausflugstipps! Direkt in der Ortsmitte; zwischen geschichtsträchtigen Klostermauern, Kirche und großzügigem Stadtpark liegt das „Kino-Hotel“ mit 42 Hotelzimmer und Suiten, einem Restaurant mit Köstlichem aus der Region –natürlich hausgemacht und einem historischen Kino in dem seit 1928 preisgekrönte Filme laufen.
Unser familiäres Team macht Ihre Zeit im Alten Land zu einem besonderen Erlebnis.
Kino-Hotel Meyer
Martin Engelmann Marktstraße 19 · 21698 Harsefeld Tel.: 0 41 64 / 8 14 60 anfrage@kino-hotel.de · www.hotel-meyer.de
Anzahl Zimmer: 42 Anzahl EZ/DZ/Suite:5 / 35 / 2 Halbpension:30,- € Betten insgesamt:80 buchbar:ganzjährig Öffnungszeiten:Rezeption 6.30 bis 19 Uhr Restaurant tägl. 18 Uhr bis 22 Uhr Sitzpl. Restaurant:50
Preis pro Nacht: EZ ab 67,50 € / DZ ab 110,- € Suite ab 166,50 €
Preise inkl. Frühstück
Restaurant – Ein kleiner Einblick in unsere Speisekarte macht Geschmack auf mehr: Badierte Hähnchenbrust mit Grillgemüse und Röstkartoffeln oder Lachsfilet auf Blattspinat und Quinoareis.
Kulinarische Highlights sind unter anderem unsere jährlich stattfindenden Spargel- und Grünkohlbuffets in den Saisonzeiten. Jedes Jahr aus Neue kreiert unser Küchenchef ein großartiges Erlebnis. Seine Sie dabei. Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.hotel-meyer.de.
Zum Aktuellen Programm: Einfach einscannen und dabei sein.
Wir freuen uns auf Sie.
L A N D S C H Ö N H E I T S T A D E R G E E S T
N A T U R E R L E B N I S K E H D I N G E N
M A R I T I M E H A N S E S T Ä D T E | B U X T E H U D E
O B S T G A R T E N A L T E S L A N D
Marcus
Auf dem Geestrand am Alten Land liegt in idyllischer Lage das Haus „Auetal“. Das Naturschutzgebiet direkt am Haus lädt in herrlicher Landschaft zu Spaziergängen und Radwanderungen ein.
In Bliedersdorf sind in nächster Nähe gute Ein -
kaufs möglichkeiten vorhanden. Stade, Buxtehude, Jork, Hamburg, Bremen und Cuxhaven sind mit dem PKW gut zu erreichen.
Die Nichtraucherwohnungen bieten eine komfortable Vollausstattung und der größzügige Garten
Anzahl d. Unterk.: 5
Größe in qm:100 / 95 / 65/ 50
Betten je Einheit:5 / 4 / 4 / 2 / 2 buchbar:ab 1 Nacht
Sonstiges: Aufbettung möglich, Spielplatz, Kinderbett, Kinderermäßigung Preis p. Nacht:ab 40,- € (2 Pers.)
lädt zum Entspannen, Spielen und Grillen ein.
Unsere behindertenfreundlich eingerichtete Ferienwohnung bietet einen stufenlosen Aufenthalt im Haus „Auetal“.
Familie Bockelmann Stader Straße 2 · 21702 Ahlerstedt Tel.: 0 41 66 / 84 20 0 · Fax: 0 41 66 / 84 20 20 info@schuetzenhof-ahlerstedt.de www.schuetzenhof-ahlerstedt.de
Den
grenzender Landwirtschaft gehört das Leben mit Tieren stets dazu. Auf unserem Bauernhof befinden sich Mutterkühe, Kälber und Kleintiere die unseren Hof mit aufmischen. Unser Hof kann von Jung bis Alt ideal als Platz der Ruhe genutzt werden. Viel Platz zum Toben und Spielen ist vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anzahl
D E H O G A K l a s s i f i z i e r u n g
D e u t s c h e H o t e l k l a s s i f i z i e r u n g f ü r H o t e l s u n d Pe n s i o n e n a b 1 0 B e t t e n
★ To u r i s t : U n t e r k u n f t f ü r e i n f a c h e A n s p r ü c h e
★★ S t a n d a rd : U n t e r k u n f t f ü r m i t t l e r e A n s p r ü c h e ★★★ Ko m fo r t : U n t e r k u n f t f ü r g e h o b e n e A n s p r ü c h e
★★★★ Fi r s t C l a s s : U n t e r k u n f t f ü r h o h e A n s p r ü c h e.
★★★★★ Lu x u s : U n t e r k u n f t f ü r h ö c h s t e A n s p r ü c h e
S u p e r i o r : D i e s e r B e t r i e b e r r e i c h t e d e u t l i c h m e h r We r t u n g s p u n k t e a l s f ü r s e i n e K a t e g o r i e e r fo r d e r l i c h G D e u t s c h e K l a s s i f i z i e r u n g f ü r G a s t h ö fe, G a s t h ä u s e r u n d Pe n s i o n e n , v o n 1 4 S t e r n e n m ö g l i c h g a r n i Fr ü h s t ü c k , m a x k l e i n e S p e i s e n Fü r H o t e l s g a r n i o d e r Fr ü h s t ü c k s p e n s i o n e n b i s 4 S t e r n e m ö g l i c h . n t D i e a u fg e f ü h r t e n S t e r n e s i n d d a s E r g e b n i s d e r e n t s p r e c h e n d e n K l a s s i f i z i e r u n g d e s D e u t s c h e n H o t e l u n d G aststättenverbandes (DEHOGA) Anbieter ohne Sterne b e z e i c h n u n g, d i e m i t n t g e k e n n z e i c h n e t s i n d , h a b e n a n d i e s e r f r e i w i l l i g e n K l a s s i f i z i e r u n g n i c h t t e i l g e n o m m e n E i n R ü c k s c h l u s s a u f i h r e n Au s s t a t t u n g s s t a n d a r d i s t d a m i t n i c h t v e r b u n d e n
D e u t s c h e r To u r i s m u s v e r b a n d S e r v i c e G m b H , K l a s s i f i z i e r u n g f ü r Pr i v a t z i m m e r u n d Pe n s i o n e n b i s 9 B e t t e n , Fe r i e nw o h n u n g e n u n d Fe r i e n h ä u s e r
Zwe c k m ä ß i g e G e s a m t a u s s t a t t u n g : e i n f a c h e r K o m fo r t Zwe c k m ä ß i g e u . g u t e G e s a m t a u s s t a t t u n g : m i t t l e r e r K o m fo r t .
G u t e u . wo h n l i c h e G e s a m t a u s s t a t t u n g : g u t e r K o m fo r t . H o c hwe r t i g e G e s a m t a u s s t a t t u n g : g e h o b e n e r K o m fo r t E r s t k l a s s i g e G e s a m t a u s s t a t t u n g : m i t e x k l u s i v e m K o m fo r t u n d h e r a u s r a g e n d e r Q u a l i t ä t F K l a s s i f i z i e r t a l s Fe r i e nw o h n u n g / Fe r i e n h a u s P K l a s s i f i z i e r t a l s Pr i v a t z i m m e r n . t. D e r B e t r i e b h a t a n d e r f r e i w i l l i g e n DT V K l a s s i f z i e r u n g n i c h t t e i l g e n o m m e n . E i n R ü c k s c h l u s s a u f d e n Au s s t a t t u n g s s t a n d a r d i s t d a m i t n i c h t v e r b u n d e n . D e r G ü l t i g k e i t s z e i t r a u m d e r S t e r n e a u s z e i c h n u n g b e t r ä g t d r e i J a h r e u n d i s t a u f d e r f ü r d e n G a s t g e b e r a u s g e s t e l l t e n U r k u n d e u n d a n d e r G ü l t i g k e i t s p l a k e t t e a u f d e m K l a s s i f i z i e r u n g s s c h i l d z u e r k e n n e n D i e K l a s s i f i z i e r u n g e n s i n d g ü l t i g z u m Ze i t p u n k t d e r D r u c k l e g u n g
Fernseher
G eschirrspüler
Haustiere erlaubt (Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Gastgeber!)
Abstellmöglichkeit für Fahrräder
I nternet Zugang
N ichtraucher allergikergeeignet
Barrierefrei K ategorie A (Für G äste mit einer Geh behinderung, die zeit weise auch auf einen nicht moto risier ten Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sein können )
K i n d e r Fe r i e n L a n d N i e d e r s a c h s e n Vo n d e r Ze r t i fi z i e r u n g s i n i t i a t i v e „ K i n d e r Fe r i e n L a n d N i e d e r s a c h s e n “ a u s g e z e i c h n e t , f ü r e i n k i n d e r u n d f a m i l i e n f r e u n d l i c h e s B e h e r b e r g u n g s , G a s t r o n o m i e o d e r E r l e b n i s a n g e b o t
A D F C z e r t i f i z i e r t e B e t r i e b e
E i n i g e B e t r i e b e h a b e n a n d e r f r e i w i l l i g e n B e w e r t u n g „ b e t t + b i k e “ d e s A D F C t e i l g e n o m m e n D a d u r c h w e r d e n Ü b e r n a c h t u n g s b e t r i e b e a u s g e z e i c h n e t , d i e e i n e n b e s o n d e r e n S e r v i c e f ü r R a d f a h r e r b i e t e n
Au s z e i c h n u n g R e g i o n a l e E s s k u l t u r
A n d e m e u r o p ä i s c h e n Q u a l i t ä t s z e i c h e n f ü r „ R e g i o n a l e E s s k u l t u r “ e r k e n n e n S i e B e t r i e b e, d i e r e g i o n a l t y p i s c h e k u l i n a r i s c h e E r z e u g n i s s e i m A n g e b o t h a b e n b z w v e r a r b e i t e n
S e r v i c e Q u a l i t ä t D e u t s c h l a n d
Q u a l i t ä t s o r i e n t i e r t e r To u r i s m u s d i e n s t l e i s t e r, w e l c h e r s i c h a m S c h u l u n g s u n d Q u a l i t ä t s s i e g e l Pr o g r a m m d e r „ S e r v i c e Q u a l i t ä t D e u t s c h l a n d “ b e t e i l i g t
i M a r k e L i z e n z i e r u n g G e p r ü f t e u n d l i z e n z i e r t e To u r i s t I n fo r m a t i o n d u r c h d e n D e u t s c h e n To u r i s m u s v e r b a n d e V , Q u a l i t ä t s u n d S e r v i c e s t a n d a r d s
R e i s e n f ü r A l l e
D i e b u n d e s w e i t e K e n n z e i c h n u n g s t e h t f ü r d e n Ve r t r i e b b a r r i e r e f r e i e r A n g e b o t e u n d D i e n s t l e i s t u n g e n u n d g i b t d e n G ä s t e n g e s i c h e r t e u n d v e r t r a u e n s v o l l e I n fo r m a t i o n e n ü b e r d i e Z u g ä n g l i c h k e i t u n d N u t z b a r k e i t v o n A n g e b o t e n
Barrierefrei K ategorie B (Für Rollstuhlnutzer, die geh unfähig und ständig auf einen Rollstuhl angewiesen sind )
Park platz
Terrasse / G ar ten Bauernhof Obsthof
Pferdehof / Reiterhof online buchbar / Buchen Funktion auf buchen urlaubsregion altesland.de
ver treten im Tourenplaner und App
FW Ferienwohnung
FH Ferienhaus
PZ Privatzimmer
UadB Urlaub auf dem Bauernhof
EZ Einzelzimmer
DZ Doppelzimmer
ZZ Zweibettzimmer
TZ Dreibettzimmer
VZ Vierbettzimmer
MZ M ehrbettzimmer
VP Vollpension
HP Halbpension
Bad Badewanne
DU Dusche
WZ Wohnzimmer
SZ S chlafzimmer
WS / SZ kombinier tes Wohn / S chlafzimmer
KÜ Küche
WM Waschmaschine
TR Trock ner
Ter Terrasse
Aufbtg Aufbettung
H i nwe i s f ü r d i e R e s e r v i e r u n g vo n Fe r i e nwo h n u n g e n , h ä u s e r n u n d Pr i vat z i m m e r n : G e m ä ß d e n Vo r g a b e n d e r Pre i s a n g a b e nve ro rd n u n g ( PA n g V ) e n t h ä l t d e r E n d p re i s i m R a h m e n e i n e r We r b u n g f ü r Fe r i e nwo h n u n g e n / h ä u s e r s o w i e Pr i v a t z i m m e r n a l l e Pre i s b e s t a n d t e i l e, w i e z u z a h l e n d e N e b e n k o s t e n f ü r Wa s s e r, S t ro m , H e i z u n g u n d G a s s o w i e d i e vo n vo r n h e re i n fe s t g e l e g t e n ve r b r a u c h s u n a b h ä n g i g e n K o s t e n f ü r B e t t w ä s c h e u n d E n d re i n i g u n g e i n s c h l i e ß l i c h d e r U m s a t z s t e u e r ( U r t e i l d e s B G H , 6 J u n i 1 9 9 1 ) D i e s b e s a g t j e d o c h n i c h t , d a s s N e b e n k o s t e n n i c h t a u c h n a c h d e m Ve r b r a u c h a b g e re c h n e t we rd e n k ö n n e n N e b e n k o s t e n d ü r fe n n a c h Ve r b r a u c h a b g e re c h n e t we rd e n , we n n d e r Ve r b r a u c h s n a c hwe i s z B ü b e r e i n e n Z ä h l e r e r fo l g t K o s t e n f ü r d i e E n d re i n i g u n g d ü r fe n n u r d a n n g e s o n d e r t a u s g e w i e s e n we rd e n , we n n d e r G a s t d i e Wa h l h a t , d i e s e s e l b s t d u rc h z u f ü h re n u n d d a r a u f ve r w i e s e n w i rd
D i e a n g e g e b e n e n Pre i s e b e z i e h e n s i c h b e i H o t e l s u n d Pe n s i o n e n a u f Z i m m e r p re i s e p ro Ü b e r n a c h t u n g i n k l Fr ü h s t ü c k B e i e i n i g e n Ve r m i e t e r n i s t e s a u c h m ö g l i c h , i n d i v i d u e l l e A b s p r a c h e n b z g l d e s Fr ü h s t ü c k s z u t re f fe n , b z w e s g a n z z u s t re i c h e n D i e Pre i s e b e i Pr i v a t z i m m e r n u n d Fe r i e nwo h n u n g e n g e l t e n b e i e i n e m Au fe n t h a l t vo n m i n d e s t e n s s i e b e n Ta g e n B e i k ü r z e re m Au fe n t h a l t m u s s m i t e i n e m e r h ö h t e n Pre i s g e re c h n e t we rd e n , b e i l ä n g e re m Au fe n t h a l t k a n n e i n Pre i s n a c h l a s s g e w ä h r t we rd e n
> > Z e i c h e n e r k l ä r u n g / A b k ü r z u n g e n / H i n w e i s
Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungs fall z wischen dem Gast und dem Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnahme / Beher bergungsver trags Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch 1. Stellung des Tourismusverbandes Landkreis Stade / Elbe e.V. und der angeschlossenen Tourismusstellen
1 1 Der Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e V , die STADE Marketing und Tourismus GmbH, der Servicecenter Kultur & Tourismus der Hansestadt Buxtehude, der Touristikver ein Kehdingen e V sowie die Gemeinde Jork nachstehend TLSE abgekürzt sind Betreiber der jeweiligen Internetauftritte, soweit sie dort als Betreiber ausdrücklich bezeichnet sind und vermitteln Gastaufnahmever träge z wischen dem Gastgeber und dem Gast Der Tourismus verband Landkreis Stade / Elbe e.V. ist außerdem Herausgeber des Gastgeberverzeichnis ses für die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom 1 2 Soweit der TLSE weitere Leistungen der Gastgeber vermittelt, die keinen erheblichen Anteil am Gesamtwer t der Leistungen des Gastgebers ausmachen und weder ein wesentliches Merkmal der Leistungszusammenstel lung des Gastgebers oder des TLSE selbst darstellen noch als solches beworben werden hat der TLSE lediglich die Stellung eines Vermittlers 1 3 Der TLSE hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen des TLSE vor liegen 1 4 Unbeschadet der Verpflichtungen des TLSE als Anbieter verbundener Reiseleis tungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit des TLSE) und der rechtlichen Fol gen bei Nichter füllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist der TLSE im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach Ziff 1 2 oder Ziff 1 3 weder Reiseveranstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahmever trages Er haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel 1 5 Die vorliegenden Geschäf tsbedingungen gelten, soweit wirksam vereinbar t, für Gastaufnahmever träge, bei denen Buchungsgrundlagen das von dem Tourismusverband herausgegebene Gastgeber verzeichnis und von TLSE heraus gegebene Broschüren oder Unterkunf tsangebote in I nternetauf tritten sind 1 6 Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vorliegenden Gastaufnah mebedingungen zu vereinbaren oder ergänzende oder abweichende Vereinbarungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu treffen 2 Ver tragsschluss
2 1 Für alle Buchungsarten gilt: a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage (z B Ortsbeschreibung, Klassifizierungserläuterung) soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen b) Reisemittler und Buchungsstellen, mit Ausnahme der in Ziff 1 1 aufgeführten Tourismusstellen selbst, sind vom Gastgeber nicht bevollmächtigt, Vereinbarun gen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Vertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen des Gastgebers hinausge hen oder im Widerspruch zur Beschreibung der Unterkunft und der Leistungen des Gastgebers stehen c) Angaben in Hotelführern und ähnlichen Verzeichnissen, die nicht vom Tourismus verband oder dem Gastgeber herausgegeben wurden, sind für den Gastgeber und dessen Leis tungspflicht nicht verbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Gast zum Inhalt der Leistungspflicht des Gastgebers gemacht wurden d) Weicht der Inhalt der Bu chungsbestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot des Gastgebers vor Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Gast die An nahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung oder die Inanspruchnahme
der Unterkunft erklärt e) Der Gast wird darauf hingewiesen, dass nach den gesetzlichen Vor schriften (§ 312g Abs 2 Satz 1 Ziff 9 BGB) bei Gastaufnahmeverträgen ( Verträge über Unter künfte mit und ohne Zusatzleistungen die im Wege des Fernabsatzes (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern le diglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (Siehe hierzu auch Ziff 4 dieser Gastaufnahmebedingungen) Ein Widerrufs recht besteht jedoch, wenn der Gastaufnahmever trag außerhalb von Geschäftsräumen ge schlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung von Ihnen als Verbraucher geführt worden; im letzt genannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E Mail oder per Telefax erfolgt, gilt: a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmever trages verbindlich an b) Der Ver trag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung (Buchungsbestätigung) des Gastgebers beim Gast zustande, die keiner Form bedarf, mit der Folge, dass auch mündliche und telefonische Bestätigungen für den Gast und den Gastgeber rechtsverbindlich sind Im Regelfall wird der Gastgeber oder die Tourismusstelle dem Gast bei mündlicher oder telefonischer Buchungsbe stätigung zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung an den Gast über mitteln Mündliche oder telefonische Buchungen des Gastes führen bei entsprechender verbindlicher mündlicher oder telefonischer Bestätigung jedoch auch dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn die entsprechende schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestäti gung dem Gast nicht zugeht c) Unterbreitet der Gastgeber auf Wunsch des Gastes oder des Auftraggebers ein spezielles Angebot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Rege lungen, ein verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast, bzw den Auftragge ber, soweit es sich hierbei nicht um eine unverbindliche Auskunft über verfügbare Unterkünfte und Preise handelt In diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung durch den Gastgeber bzw die Tourismusstelle bedar f, zu Stande, wenn der Gast, bzw der Auftraggeber dieses Angebot innerhalb der im Angebot genannten Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt 2 3 Bei Buchungen, die im In ternet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss: a) Dem Gast wird der Ablauf der Onlinebuchung im entsprechenden Internetportal erläutert b) Dem Gast steht zur Korrektur seiner Eingaben, zur Löschung oder zum Zurücksetzen des gesamten Onlinebuchungsformulars eine entspre chende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung, deren Nutzung erläutert wird Die zur Durchfüh rung der Onlinebuchung angegebenen Vertragssprachen sind angegeben Soweit der Vertragstext vom Gastgeber oder im Onlinebuchungssystem gespeichert wird, wird der Gast über diese Speicherung und die Möglichkeit zum späteren Abruf des Vertragstextes unterrichtet c) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an Dem Gast wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt d) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ begründet kei nen Anspruch des Gastes auf das Zustandekommen eines Gastaufnahmevertrages entspre chend seiner Buchungsangaben Der Gastgeber ist vielmehr frei in seiner Entscheidung, das Vertragsangebot des Gastes anzunehmen oder nicht e) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung des Gastgebers bz w der Tourismusstelle beim Gast zu Stande f ) Erfolgt die Buchungsbestätigung sofort nach Vornahme der Buchung des Gastes durch Betä tigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch entsprechende Darstellung der Buchungs bestätigung am Bildschirm (Buchung in Echtzeit), so kommt der Gastaufnahmever trag mit
Zugang und Darstellung dieser Buchungsbestätigung beim Gast am Bildschirm zu Stande, ohne dass es einer Zwischenmitteilung über den Eingang seiner Buchung nach c) bedarf In diesem Fall wird dem Kunden die Möglichkeit zur Speicherung und zum Ausdruck der Buchungsbe stäti gung angeboten Die Verbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages ist jedoch nicht davon abhängig, dass der Gast diese Möglichkeiten zur Speicherung oder zum Ausdruck nutzt Im Re gelfall wird der Gastgeber bzw die Tourismusstelle dem Gast zusätzlich eine Ausfertigung der Buchungsbestätigung per E Mail, E Mail Anhang, Post oder Fax übermitteln Der Zugang einer solchen zusätzlichen über mittelten Buchungsbestätigung ist jedoch gleichfalls nicht Voraus setzung für die Rechtsverbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages
3. Zahlung
3 1 Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der mit dem Gast bz w dem Auftraggeber und dem Gastgeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung ver merkten Vereinbarung Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den Gastgeber zu bezahlen 3 2 Der Gastgeber k ann nach Ver tragsabschluss eine Anzahlung verlangen Sie beträgt, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 15 % des Gesamtpreises der Unterkunftsleistung und gebuchter Zusatzleistungen 3 3 Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind nicht möglich K reditk ar tenzahlungen sind nur möglich, wenn dies vereinbar t oder vom Gastgeber allgemein durch Aushang angeboten wird Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Über weisung möglich. 3.4. Er folgt durch den Gast eine vereinbar te Anzahlung und/oder Restzahlung trotz einer Mahnung des Gastgebers mit angemessener Fristsetzung nicht oder nicht vollständig innerhalb der angegebenen Frist, obwohl der Gastgeber zur ord nungsgemäßen Erbringung der ver traglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und kein gesetzliches oder ver tragliches Aufrechnungs oder Zurück behaltungsrecht des Gastes be steht, und hat der Gast den Zahlungsverzug zu ver treten, so ist der Gastgeber berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung und nach Ablauf der Frist vom Ver trag mit dem Gast zurück zutreten und von diesem Rücktrittskosten gemäß Ziff. 4 dieser Bedingungen zu fordern.
4 1 Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise des Gastes bleibt der Anspruch des Gastge bers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises einschließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen, bestehen 4 2 Der Gastgeber hat sich im Rahmen sei nes gewöhnlichen Geschäftsbetriebs, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung des besonderen Charakters der gebuchten Unterkunft (z B Nichtrau cherzimmer, Familienzimmer) um eine ander weitige Ver wendung der Unterkunft zu bemü hen 4 3 Soweit dem Gastgeber für den vom Gast gebuchten Zeitraum eine ander weitige Belegung möglich ist, wird er sich auf den Anspruch nach Ziffer 4 1 die Einnahmen aus einer solchen ander weitigen Belegung, soweit diese nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen an rechnen lassen 4 4 Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung erspar ter Aufwendungen, hat der Gast bz w der Auftraggeber an den Gastgeber unter Berücksichtigung ggfs nach Ziffer 4 3 anzurechnender Beträge, die folgenden Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließ lich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung von Kurbeiträgen
Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung
Bei Übernachtung/Frühstück
Bei Halbpension
Bei Vollpension
Dem Gast/dem Auftraggeber bleibt es ausdrück lich vorbehalten, dem Gastgeber nach zuweisen, dass seine erspar ten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge, bz w dass eine ander weitige Ver wendung der Unterkunftsleistun gen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat Im Falle eines solchen Nachweises sind der Gast, bz w der Auftraggeber nur verpflichtet, den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen 4 6 Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird dringend emp fohlen 4 7 Die Rücktrittserk lärung ist bei Buchungen über die in Ziff 1 1 genannten Touris musstellen als Vermittler ausschließlich an diese (nicht an den Gastgeber) zu richten und sollte im Interesse des Gastes in Textform er folgen 5 Pflichten des Kunden, Mitnahme von Tieren, keine Vermietung zu gewerblichen Zwecken, Kündigung durch den Gastgeber 5.1. Der Gast ist verpflichtet, auftretende Mängel und Störungen unverzüglich dem Gastgeber anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen Eine Mängelanzeige, die nur gegenüber dem Touris musverband oder den in Ziff 1 1 bezeichneten Tourismusstellen er folgt, ist nicht ausreichend Unterbleibt die Mängelanzeige des Gastes schuldhaft, können Ansprüche des Gastes an den Gastgeber ganz oder teilweise entfallen 5.2. Der Gast kann den Ver trag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen Der Gast hat zuvor dem Gastgeber zuvor im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber ver weiger t wird oder die sofor tige Kündigung durch ein be sonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfer tigt ist oder aus solchen Gründen dem Gast die For tsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist 5 3 Für die Mitnahme von Haustieren gilt: a) Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht b) Der Gast ist im Rah men solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet c) Verstöße hiergegen können den Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des Gastauf nahmever trag berechtigen d) Eine unangekündigte Mitführung von Haustieren oder unkor rekte Angaben zu Ar t und Größe berechtigen den Gastgeber zur Ver weigerung des Bezugs der Unterkunft, zur Kündigung des Gastaufnahmever trags und zur Berechnung von Rück trittskosten nach Ziff 4 dieser Bedingungen 5.4. Soweit nicht ausdrück lich etwas anderes vereinbar t ist, ist die Nut zung der Unterkunft durch den Gast für gewerbliche Zwecke durch den Gastgeber nicht gestattet Sofern der Gast die Unterkunft gewerblich nutzen möchte, hat er dem Gastgeber vor der verbindlichen Buchung ausdrücklich mitzuteilen, dass die Anmie tung zu gewerblichen Zwecken er folgen soll und dies im Einzelfall mit dem Gastgeber abzu klären Verletzt der Gast seine Obliegenheit, vor Vertragsschluss mitzuteilen, dass die Nutzung zu gewerblichen Zwecken er folgen soll, behält sich der Gastgeber das Recht vor, unverzüglich nach Kenntniserlangung den Rücktritt vom Gastaufnahmevertrag ohne Frist zu erklären Even tuelle Schadensersatzansprüche bleiben von dem Rücktritt unberühr t 6 Haftungsbeschränkung
6.1. Der Gastgeber haftet unbeschränkt, soweit der Schaden aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht resultier t, deren Er füllung die ordnungsgemäße Durchführung des Ver trages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Ver tragsz wecks gefährdet
der Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultier t Im Übrigen ist die Haftung des Gastgebers beschränkt auf Schäden, die durch den Gast geber oder, dessen Er füllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden 6.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff BGB bleibt durch diese Regelung unberührt 6 3 Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstö rungen im Zusammenhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast/Auftrag geber erkennbar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z B Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw ) Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die bereits zu sammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung, bzw der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind 7. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere dem Corona Virus)
7 1 Die Par teien sind sich einig, dass die vereinbar ten Leistungen durch den jeweiligen Gast geber stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht werden 7.2. Der Gast erklär t sich einverstan den, angemessene Nutzungsregelungen oder beschränkungen von TSLE und den Gastge bern bei der Inanspruchnahme von Leistungen zu beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen den Gastgeber unverzüglich zu verständigen
8 Rechtswahl und Gerichtsstand; Information über Verbraucherstreitbeilegung
8 1 Der G ast wird im H inblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin gewiesen, dass weder der Tour ismusver band Landk reis Stade / Elbe e V mit den in Ziff 1 1 bezeichneten Tour ismusstellen noch der G astgeber an einer freiwilligen Ver braucher streitbeilegung teilnehmen S ofer n eine Ver braucherstreitbeilegung nach Druck legung dieser G astaufnahmebedingungen für diese ver pflichtend würde, wird der G ast hierüber i n g e e i g n e t e r Fo r m i n fo r m i e r t D e r G a s t w i rd f ü r a l l e Ve r t r ä g e, d i e i m e l e k t ro n i s c h e n R e c ht s ve r k e h r g e s c h l o s s e n w u rd e n , a u f d i e e u ro p ä i s c h e O n l i n e S t re i t b e i l e g u n g s Pl at t fo r m ht t p s : / / e c e u ro p a e u / co n s u m e r s / o d r / h i n g e w i e s e n 8 2 Auf das Ver tragsverhältnis z wischen dem Gast, bz w dem Auftraggeber und dem Gastgeber findet ausschließlich deut sches Recht Anwendung Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis 8.3. Der Gast, bz w der Auftraggeber, können den Gastgeber nur an dessen Sitz verk lagen 8 4 Für Klagen des Gastgebers gegen den Gast bz w den Auftraggeber ist der Wohnsitz des Kunden maß gebend Für Klagen gegen Gäste bz w Auftraggeber, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohn /Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsor t im Ausland haben, oder deren Wohn /Geschäftssitz oder ge wöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bek annt ist, wird als Gerichts stand der Sitz des Gastgeber vereinbar t 8.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Ver trag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Eu ropäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind © Urheberrechtlich geschützt; Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2022 2023
H e ra u s g e b e r u n d Ko n z e p t i o n A l t e s L a n d a m E l b s t r o m To u r i s m u s v e r b a n d L a n d k r e i s S t a d e / E l b e e V K i r c h e n s t i e g 3 0 , 2 1 7 2 0 G r ü n e n d e i c h Te l 0 4 1 4 2 / 8 8 9 7 6 0 , Fa x 0 4 1 4 2 / 8 8 9 7 6 7 6 i n fo @ t o u r i s m u s v e r b a n d s t a d e d e w w w. u r l a u b s r e g i o n a l t e s l a n d . d e Wi r d a n k e n u n s e r e n t o u r i s t i s c h e n Pa r t n e r n u n d A n z e i g e n k u n d e n G ra f i s c h e s Ko n z e p t u n d U m s e t z u n g : Wi t t h o h n D e s i g n , w w w. w i t t h o h n d e s i g n . d e D r u c k : S i l b e r D r u c k o H G
Te x t e / R e d a k t i o n : To u r i s m u s v e r b a n d L a n d k r e i s S t a d e / E l b e e V , S u s a n n e S e e m a n n Bildnachweise: Obsthof Matthies; Klaus Er wanger, STADE Marketing und Tourismus GmbH/Twinz, Photocompany GmbH, Mar tin Elsen, Susanne Seemann, Meike Lühs (Herzapfelhof Lühs), Spargelhof Werner (Fotobrise), Arnold Deibele, Kerstin Lorenz, Schwedenspeicher Museum (Axel Har tmann), Michael Hensel, Daniela Ponath, Stiftung Schloss Agathenburg (Manfred Wiggers), Christian Kohrs, Ulrike Schacht, Lennard Gerner, Gerd Michael Heinze, Dennis Williamson, Heiner Schlichtmann, mediaser ver Hamburg de (Maxim Schulz und Andreas Vallbracht), Andreas Dittmer, Nomine Schönbeck, Tourismusverband Landkreis Stade, Städte, Gemeinden und Samtgemeiden im Landkreis Stade, touristische Kooperationspar tner, EVB, Verein zur Förde rung von Naturerlebnissen, Christian Schmidt, Jörg Stöver, P Raich, Mar tina von Kann Fotografie, Wolle’s Pixelschmiede, Mirek Wiatr
Ü b e r s i c h t s k a r t e : S t u d i o f ü r L a n d k a r t e n t e c h n i k D. M a i w a l d , w w w m a i w a l d k a r t e n d e
A l l e R e c hte vo r b e h a l te n I n h a l te, Fo to s, I l l u s t rat i o n e n s i n d u r h e b e r re c ht l i c h g e s c h ü t z t N a c h d r u c k e s ow i e d i e B e n u t z u n g vo n Au s s c h n i t te n j e d we d e r Fo r m s i n d vo r b e h a l t s l o s ve r b o te n . D e r We i te r ve r k a u f i s t n i c ht e r l a u b t . A l l e A n g a b e n s i n d n a c h b e s te m Wi s s e n u n d G e w i s s e n z u s a m m e n g e s te l l t , j e d o c h o h n e G e wä h r D a b e i w i rd k e i n A n s p r u c h a u f Vo l l s t ä n d i g k e i t e r h o b e n D i e R e i h e n fo l g e d e r Au f l i s t u n g s te l l t k e i n e We r te d a r D a a l l e A n g a b e n u n d I n fo r m at i o n e n d e r Le i s t u n g s t rä g e r b e r u h e n , k a n n d e r H e ra u s g e b e r f ü r d i e R i c ht i g k e i t u n d Vo l l s t ä n d i g k e i t k e i n e G e wä h r ü b e r n e h m e n . D i e Au s wa h l d e r Fo to s i n d e n A n ze i g e n o b l i e g t d e n Le i s t u n g s t rä g e r n D i e Pre i s e g e l te n f ü r d a s a u f d e m K at a l o g a n g e g e b e n e J a h r