Gastgeber Highlights Freizeit- und Kindertipps
Urlaubsmagazin 2020
Wohlfühlreich Urlaub – Herz-Erfrischend-Natürlich.
www.urlaubsregion-altesland.de
AUF URLAUBSKURS
>>Auf Urlaubskurs
>>Inhalt
2
Auf Urlaubskurs
2
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
3
Willkommen im Urlaub
4
Ansprechpartner und Infomationen
7
TOP 10 Ausflugstipps
8
Natur- und Obstreich
12
Dicke Pötte & Inselwelten
18
Charme der Hansestädte
20
Radlerreich
25
Liebe zur Kultur
28
Genussreiche Landerlebnisse
32
Aktivitätenreich
42
Museums-Kaleidoskop
54
Kosmos Norddeutschland
57
Typisch Altes Land am Elbstrom Restaurants und Cafés Regionale Produkte Schöne Dinge aus dem Urlaub
34 36 38
Gute Träume im Alten Land am Elbstrom Hotels, Ferienwohnungen, Privatzimmer, Urlaub auf dem Bauernhof „Orte-Schnellfinder“ Vermieter und Karte Vermieteranzeigen Obstgarten Altes Land Stade (Maritime Hansestädte) Buxtehude (Maritime Hansestädte) Naturerlebnis Kehdingen Landschönheit Stader Geest
60
Erläuterungen zum Katalog Zeichenerklärung, Hinweis
99
61 64 86 90 92 95
An- und Abreise
100
Gastaufnahmebedingungen
100
Übersichtskarte
103
URLAUBSREGION ALTES LAND AM ELBSTROM
>>Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom e
Elbe Sperrwerk
Balje
Sperrwerk
B 73
Glückstadt
Wischhafen
www.urlaubsregion-altesland.de
Krautsand
K
O ste
Cuxh aven
Freiburg
e h
d
Drochtersen
Elb
i n
e
g e n
Hansestadt Stade
te
B 74
Stade
a Sch wd
Fredenbeck Moo
r
Wedel
ing
t
ess expr
Steinkirchen
e
Hamburg
A7
e
Himmelpforten B 73 Oldendorf S
Altes Land
Hamburg
Lü h e
Balje
Os
N
or
e ds
Jork r SperrA26 werk FinkenHorneburg werder G e Hansestadt Buxtehude e Au e s B 73 Harsefeld Apensen t
Es te
Fredenbeck
O ste
0
5
10 km
Obstgarten Altes Land Maritime Hansestädte: Buxtehude, Stade Naturerlebnis Kehdingen
Buxtehude
A1
en m e Br
0
5
10 km
Landschönheit Stader Geest
3
WILLKOMMEN IM URLAUB
Apfelernte im Alten Land
>>Willkommen im Urlaub Hansestädte – Flusslandschaften – Obstparadiese
>Herzlich willkommen in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom! Gleich zwei Hansestädte – Stade und Buxtehude –, in denen man sich um Jahrhunderte in der Zeit zurück versetzt fühlt, verströmen ihre Anziehungskraft. Weltoffen, sympathisch und charmant begrüßen sie die Besucher in ihren historischen Städten. Die Hanse, der Verbund der Städte aus dem 13. bis 17. Jahrhundert, hat Spuren geformt, die bis heute sichtbar sind. Das 1.000 Jahre alte Stade und das über 700 Jahre alte Buxtehude erlebten eine wahre Blüte in der Hansezeit. Die Welt rückte zusammen, es wurde Handel mit fremden Ländern getrieben und mit dem aufkommenden Wohlstand entstanden prächtige Kaufmanns- und Schifferhäuser. Flüsse und Meere dienten den Hansestädten als Lebensader. Auf Elbe, Schwinge und Este fuhren schwer beladene Hansekoggen und kleinere Zubringerschiffe. Man stelle sich nur einmal das bunte
4
Bürgermeister-Hintze-Haus in Stade
Treiben in den Stadthäfen von Buxtehude und Stade vor, bei der Ankunft eines mit englischen Tuchen oder Gewürzen beladenen Schiffes. Direkt am alten Hansehafen in Stade steht der mächtige alte Schwedenspeicher wie ein Fels in der Brandung. Er beherbergt das Museum zur Stadtgeschichte und führt die Besucher direkt in die Stader Hansezeit des 14. Jahrhunderts, wo museale Schätze, Zeitreisen und spannende Inszenierungen warten. >Erfrischend sind unsere Flusslandschaften, unser knackiges Obst und viel, viel Natur. Und wieder waren es die Flüsse, die Segen über die Region brachten. Denn das Land entlang der Elbe ist ungeheuer fruchtbar. Doch bevor dort etwas wachsen konnte, haben holländische Kolonisten das von Sturmfluten bedrohte Marschland der Elbe urbar gemacht. So entstand durch die sogenannte „Hollerkolonisation“ die Kultur-
WILLKOMMEN IM URLAUB
landschaft Altes Land. Heute ist es das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas mit 18 Millionen Obstbäumen! Was für ein Schatz! Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen – ein Meer von Früchten. Zur Blütezeit ist es ein duftendes Paradies. Und zur Erntezeit gibt es die süßesten und saftigsten Früchte – und sie schmecken nach Sommer und Sonne. Die Altländer Fachwerkhäuser sind Schmuckstücke ohnegleichen, so auch das Museum Altes Land, das die Entwicklung dieser Region und das Leben seiner Bewohner vorstellt. Verwunschene Wanderwege führen auf Deichen und entlang der Plantagen durch diesen blühenden Obstgarten. Entspannend sind die Weiten Kehdingens mit ihren ausgedehnten Natur- und Vogelschutzgebieten, die Strände entlang der Elbe, die Elbinsel Krautsand, der Blick auf die Segelboote und dicken Pötte – spannend ist ein Besuch im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum. Die Stader Geest ist eine Landschönheit mit Wäldern und Mooren für die besonderen Landerlebnisse. Sanft schlängelt sich die Oste durch die Landschaft bis zum Ostesperrwerk mit dem Natureum Niederelbe im Norden der Urlaubsregion. Zum Paddeln, Ruderboot- oder Motorbootfahren laden die Nebenflüsse Oste, Este, Lühe oder Schwinge ein. Zum Segeln geht es hinaus auf die Elbe.
Rathaus Buxtehude
Klosterpark Harsefeld
Rauf aufs Rad und rein ins Radlerland. Ein riesiges Radwandernetz mit über 1.000 Kilometern ausgeschilderten Radwegen umspannt die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Einfach mal den Kopf ausschalten und den Wind um die Nase wehen lassen. Eine mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke weckt alle Sinne. Wer mag, fährt einen Weg mit dem Elbe-Radwanderbus. Das Rad einladen und an einem anderen Ort wieder ausladen und weiterradeln. Viele Radwege führen vorbei an beeindruckenden Mühlen, Kirchen und durch eine reiche Orgellandschaft. Auch der Radfernweg Mönchsweg, der den Spuren der Missionare des Christentums folgt, führt durch die Urlaubsregion. Und am Ziel? Wer weiß? Vielleicht wartet dort ein Aussichtsturm, ein Café direkt auf einem Elbponton, ein Open-Air-Konzert im Klosterpark Harsefeld oder ein weißes Wollgrasblütenmeer im Moor.
5
WILLKOMMEN IM URLAUB
>Natürlich – so ist unsere Urlaubsregion. Landschaft, Himmel, Seeklima. Finden Sie Plätze der Ruhe und atemberaubende Orte. Erleben Sie eine Region, die den weiten Blick über das Wasser bietet und enge Gassen in malerischen Altstädten. Atmen Sie tief die klare norddeutsche Luft ein, durchstreifen Sie zwei charmante Hansestädte und seien Sie bei einer Gästeführung dabei. Egal wonach Ihnen die Lust steht. Begeben Sie sich auf eine Exkursion und suchen Sie das Abenteuer. Entdecken Sie von der Elbmündung bis zu den Toren Hamburgs eine Urlaubsregion voller Natur, Kultur und Geschichte. Stecken Sie Ihre Füße bei einem langen Spazier-
6
gang in den feinen Elbstrand oder erkunden Sie die Museen vom Schwedenspeicher bis zum Schloss Agathenburg. Lassen Sie Ihren Kopf durchwehen oder neues Wissen hinein. Leben Sie Ihre Urlaubsträume! Gehen Sie mit unserem Urlaubsmagazin auf Entdeckungsreise. Viel Spaß bei der Lektüre und genießen Sie Ihre Zeit in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom! Urlaub – Herz-Erfrischend-Natürlich.
ANSPRECHPARTNER UND INFORMATION
>>Ansprechpartner und Information Liebe Urlaubsgäste! Für Infos rund um die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom sind wir Ihr Ansprechpartner. Sie wollen wissen, ob die Apfelbäume schon blühen, ob die Kirschen reif sind oder welche Radwege es gibt? Dann bringen wir Sie auf Urlaubskurs! Das Team des Tourismusverbandes wünscht viel Spaß bei der Reiseplanung. Altes Land am Elbstrom Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V. Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich Tel. 0 41 42 / 81 38 38 Fax 0 41 42 / 81 38 40 info@tourismusverband-stade.de www.urlaubsregion-altesland.de www.facebook.com/AltesLandamElbstrom www.instagram.com/alteslandamelbstrom oder @alteslandamelbstrom
Mobile Website Aktuelle Tipps, Wissenswertes zur Region und den Highlights, Tourenplaner, Unterkunftssuche und -buchung, Prospektbestellung und Veranstaltungskalender. Unsere Website ist mobil für Smartphone oder Tablet: einfach unterwegs reinklicken! www.urlaubsregion-altesland.de Unser Service für Sie Kostenfreie Urlaubsinformationen: z. B. Rad-Infokarte, Freizeitkarte, Elbe-Radwanderbus-Prospekt, Wohnmobil- und Campingflyer, Veranstaltungskalender uvm. Ihr Urlaubsteam vom Tourismusverband Mit dem neuen Buchungssystem von HRS Destination Solutions ist die Region Altes Land am Elbstrom online buchbar.
>> Ihre Tourist-Informationen vor Ort Zimmervermittlung, Führungen und mehr Tourist-Info Altes Land Osterjork 10 21635 Jork, Tel. 0 41 62 / 91 47 55 info@tourismus-altesland.de www.tourismus-altesland.de (s. S. 17) Servicecenter Kultur & Tourismus Hansestadt Buxtehude Breite Straße 2, 21614 Buxtehude Tel. 0 41 61 / 5 01 23 45 stadtinfo@stadt.buxtehude.de www.buxtehude.de (s. S. 22)
I
STADE Marketing und Tourismus GmbH Hansestraße 16, 21682 Stade Tel. 0 41 41 / 77 69 80 info@stade-tourismus.de www.stade-tourismus.de (s. S. 22) Tourist-Info Kehdingen Stader Straße 175 21737 Wischhafen Tel. 0 47 70 / 83 11 29 info@tourismus-kehdingen.de www.tourismus-kehdingen.de (s. S. 22)
I
Tourist-Info Kehdingen Büro Drochtersen Drochterser Straße 39, 21706 Drochtersen Tel. 0 41 43 / 91 21 40 tourist@tourismus-kehdingen.de www.tourismus-kehdingen.de (s. S. 22) Tourist-Info im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe Tourist-Info Altes Land / Arge Maritime Landschaft Unterelbe Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich Tel. 0 41 42 / 88 94 10 info@maritime-elbe.de www.maritime-elbe.de Tourist-Info im Rathaus Harsefeld Herrenstraße 25, 21698 Harsefeld Tel. 0 41 64 / 88 71 35 oder 88 71 32 touristinfo@harsefeld.de www.harsefeld.de (s. S. 22)
Weitere Info-Stellen Samtgemeinde Apensen Buxtehuder Straße 27, 21641 Apensen Tel. 0 41 67 / 91 27 40 info@apensen.de www.apensen.de Samtgemeinde Fredenbeck Schwingestraße 1, 21717 Fredenbeck Tel. 0 41 49 / 9 10 info@fredenbeck.de www.fredenbeck.de Samtgemeinde Horneburg Lange Straße 47-49, 21640 Horneburg Tel. 0 41 63 / 8 07 90 info@horneburg.de www.horneburg.de Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Mittelweg 2, 21709 Himmelpforten Tel. 0 41 44 / 2 09 90 info@oldendorf-himmelpforten.de www.oldendorf-himmelpforten.de (s. S. 22)
7
TOP 10 AUSFLUGSTIPPS
>>TOP 10 Tipps für Ihren Urlaub Hier finden Sie die Highlights und schönsten Ausflugsziele in der Elbmarsch und auf der Geest. Tipps und Anregungen für die Reise: raus in die Natur, ab aufs Fahrrad, hinaus auf den Fluss, hinein ins
Museum. Entdecken Sie während Ihres Urlaubs in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom Häfen, Naturschutzgebiete, Obstplantagen, Kirchen, Orgeln, Radwege und vieles mehr.
Immer eine Reise wert!
01
Obstgarten Altes Land: Blüte- und Erntezeit
Das Alte Land ist eine im 12. und 13. Jahrhundert gestaltete einzigartige Kulturlandschaft und weist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas auf. Diese historische und planmäßige Kulturlandschaft wurde überwiegend durch niederländische Siedler angelegt. Daher wird sie auch als Hollerlandschaft bezeichnet.
Januar
8
Februar
März
Faszination pur ist im Frühjahr die Blüte von 18 Millionen Obstbäumen. Während der Kirschernte im Juli und der Apfelernte ab Ende August überraschen Obsthöfe, Hofläden und die regionale Gastronomie und Hotellerie mit kulinarischen Genüssen und Landerlebnissen.
April
Mai
Juni
TOP 10 AUSFLUGSTIPPS
02
Maritime Hansestädte Stade und Buxtehude
Die zwei maritimen Hansestädte Stade und Buxtehude haben ihr historisches Gesicht erhalten. Mittelpunkt der über 1.000-jährigen Altstadt von Stade ist der bis heute in seiner alten Form erhaltene Hansehafen. Die Hanse- und Märchenstadt Buxtehude ist eine von
03
Naturerlebnis Kehdingen
Wasser umgebene Stadt, deren historische Altstadt noch heute von einem alten Festungsgraben begrenzt ist. Gästeführer und Nachtwächter führen durch die romantische und märchenhafte Altstadt und erzählen das Märchen vom Wettlauf zwischen Has’ und Igel.
04
Landschönheit Stader Geest
Das Kehdinger Land besticht mit seiner traumhaften Marsch- und Moorlandschaft, großen Obstplantagen und Pferdeweiden, Naturschutzgebieten sowie der Elbinsel Krautsand. Im Frühjahr und Herbst wird Kehdingen zum „internationalen Vogelflughafen“. Das Natureum Niederelbe ist für Erwachsene und Kinder ein grandioses Naturerlebnis mit spannenden Ausstellungen. Rund um das Museum erstreckt sich der Elbe-Küsten-Park inmitten von Wiesen und Watten direkt an der beeindruckenden Ostemündung. Ob Elberadweg, Elbmarsch- oder Elbinselroute: das Maritime ist überall zu erleben. Die Stader Geest ist eine Landschönheit mit Wäldern und Mooren für die besonderen Natur- und Landerlebnisse. Sanft schlängelt sich die Oste durch die Landschaft bis zum Ostesperrwerk. Ein besonderer Platz unter freiem Himmel ist der Klosterpark in Harsefeld. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist eine Fahrt mit dem historischen Moorexpress. Auf der Niedersächsischen Milchstraße öffnen Landwirte und eine Molkerei ihre Hoftüren nach Anmeldung für Besucher und zeigen, wie sie Tiere halten, Milch produzieren und wie die Milch zum Verbraucher gelangt. Auf der Strecke liegt auch das Christkinddorf Himmelpforten mit dem Weihnachtspostamt.
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
9
TOP 10 AUSFLUGSTIPPS
05
Museale Schätze
1.000 km Radwegenetz
Der Stader Schwedenspeicher erzählt die Geschichte der Hanse: spannend, interaktiv und zum Begreifen. Nach mehr als 20 Jahren endlich wieder eine umfassende Schau zum Thema Hanse in Deutschland! Der Schwedenspeicher, das Kunsthaus und das Freilichtmuseum können mit dem Museen Stade Ticket besucht werden. Das Schloss Agathenburg bietet eine Dauerausstellung zur spannenden Geschichte der reichen und mächtigen Adelsfamilie von Königsmarck. Viele weitere kleine museale Schätze und Besonderheiten gibt es in der Region zu entdecken.
Ein riesiges Radwandernetz mit über 1.000 Kilometern einheitlich ausgeschilderten Radwegen umspannt die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Wer einen Teil des Weges mit dem Bus zurücklegen möchte, kann in den Elbe-Radwanderbus einsteigen. Seit 2019 gibt es eine zweite Linie zwischen Buxtehude und Hamburg-Finkenwerder. Der Zustieg ist an allen Stationen möglich und das Fahrrad fährt gut befestigt im Anhänger mit. Radrouten, Touren und Infos in der Tourenplaner-App „Altes Land am Elbstrom“. Tipp: Obstroute
07
08
Elbinsel Krautsand mit Elberadweg
Elbstrand, Wurten und Leuchttürme sind Highlights der Elbinsel, die über zwei Brücken erreichbar ist. Ihr breiter vier Kilometer langer Sandstrand bietet eine einmalige Inselidylle. Man kann wunderbar die Füße in den Sand stecken oder bei Ebbe zu einer kleinen Wattwanderung aufbrechen. Auch der Elberadweg führt über die Insel.
10
06
Maritime Erlebnisse
Auf einer Strecke von 100 Kilometern passieren rund 10.000 Seeschiffe aus aller Welt das Elbufer der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom auf ihrer Fahrt nach Hamburg. Auch für Kreuzfahrtschiffe wird der Hamburger Hafen immer populärer. Einfach den Deich entlang spazieren, Schiffe beobachten und die frische Nordseeluft genießen! Zum Paddeln, Ruderboot- oder Motorbootfahren laden die Nebenflüsse Oste, Este, Lühe oder Schwinge ein. Zum Segeln geht es hinaus auf die Elbe. Der Lühe-Anleger ist angesagter Treffpunkt für alle, die den Blick auf die Elbe lieben. Von dort geht es mit der Fähre über den Fluss Richtung Hamburg. An der Mündung der Schwinge in die Elbe liegt Stadersand mit einem herrlichen Panoramablick über die Elbe.
TOP 10 AUSFLUGSTIPPS
09
Kulturelle Schätzchen
Oste Natur ro Navi Altes Land am Elbst mit
r TourenplaneB m
10
Tourenplaner-App
In der Tourenplaner-App „Altes Land am Elbstrom“ werden Basisinformationen wie Radfernwege, lokale Radrouten, die sechs Touren des Oste-Natur-Navi’s mit Audios für Kinder und Erwachsene und größere touristische Highlights attraktiv und übersichtlich dargestellt.
Zu den kulturellen Schätzchen gehören die Fachwerkhäuser in der Region. Unverkennbar das Buntmauerfachwerk mit den vielen verschiedenen Mauermustern in einer Fassade. Vielleicht steht auch eine Altländer Prunkpforte vor der Tür. Die Urlaubsregion bietet eine reiche Orgellandschaft. Vier der 32 weltweit noch erhaltenen berühmten und wertvollen Arp-Schnitger-Orgeln gibt es hier.
Die zwölf regionalen Radtouren zu den Schwerpunktthemen wie Obstanbau, Hansestädte oder Maritimes warten darauf, erradelt zu werden. Gespickt mit diversen Sehenswürdigkeiten und Naturbesonderheiten entlang der Routen bieten Tourenplaner und App Aktivurlaubern eine komfortable Unterstützung bei der Ausflugsplanung. Auch Wanderwege und Rennradtouren sind enthalten. www.tourenplaner-altesland.de
>>Was machen wir heute? Tagesfrische buchbare Angebote von April bis Oktober Für den perfekten Urlaub haben wir ein abwechslungsreiches Wochenprogramm für das Alte Land am Elbstrom kreiert: Alles auf einen Blick von Montag bis Sonntag. Wie wäre es mit einer Obsthofführung auf den Obsthöfen Matthies, Bey oder dem Herzapfelhof Lühs, einer Fahrt mit dem Fleetkahn auf dem Stader Burggraben, einer Erlebnisführung in die Zeit der Hanse oder einer Gästeführung in Altländer Tracht?
Weiter geht es mit einem Museumsbesuch wie Museum Altes Land oder Radiomuseum, einer Leuchtturmbesichtigung… man kann sogar das Schweißen lernen. Wie wäre es mit einer Altländer Raderlebnistour oder einer Brennereibesichtigung? Das ist ein wahres Genussprogramm im Alten Land am Elbstrom. Weitere Veranstaltungen gibt es im Veranstaltungskalender. www.urlaubsregion-altesland.de
11
12
NATUR- UND OBSTREICH
13
NATUR- UND OBSTREICH
Apfelernte
>>Natur- und Obstreich Mit Expeditionsgeist durch Naturweiten und Blütenmeere
Weitläufig ist das Land mit seinen Natur- und Vogelschutzgebieten, Deichen, Flüssen, Mooren und Obstplantagen. Auf so unterschiedlichen Landschaften blüht das Wollgras, rasten Nonnengänse oder reifen knackige Kirschen. Im wildromantischen Auetal gibt es Erlebnisführungen durch eine urwüchsige Landschaft. Expeditionen durch Marsch, Moor und Geest führen den Reisenden in Rückzugsgebiete für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein Highlight ist das Natureum Niederelbe an der Ostemündung. Zwei ausgeschilderte Routen leiten durch das Naturschutzgebiet „Hohes Moor“ bei Oldendorf. Feuchte Moorwälder, aufgestaute Renaturierungsflächen und flache Moorseen sind für Wanderer Oasen der Stille und der Kranich ist als Brutvogel ins Moor zurückgekehrt. Schon von weitem ist der Vogel des Glücks mit seinem Trompetenruf zu hören. Herrliche Wanderwege führen durch das Estetal bei
TIPPS • • • • • •
Natur
Radtour durch die Obstblüte & Obstplantagen Elbinsel Krautsand entern und Natureum Niederelbe besuchen Kiekerfahrten erleben mit dem Moor- und Tidenkieker Wildgänse „gans“ nah mit dem Vogelkieker erleben Rundwanderung durch das Hohe Moor bei Oldendorf Wandern: Rund um Buxtehude, Aue- und Steinbecktal, Goldbecker Heide und entlang der Deiche • Aussicht auf dem Litberg genießen • Auf Pirsch mit dem Oste-Natur-Navi (Tourenplaner-App)
14
Buxtehude oder durch die Goldbecker Heide. Faszination pur ist im Frühjahr die Blüte im Obstgarten Altes Land. Millionen Obstbäume blühen und die Landschaft ist voller Duft. Das Obstanbaugebiet an der Niederelbe erstreckt sich vom Zentrum des Alten Landes mit Jork und Steinkirchen entlang der Elbe in den Südwesten der Stader Geest bis nach Kehdingen im Norden. Der 100 Kilometer lange Obstmarschenweg verbindet die Orte und im Straßenverkauf wird erntefrisches Obst angeboten. 95 Prozent der Obstbäume sind Apfelbäume, gut zwei Prozent Kirschbäume. Knubberkirschen nennen die Altländer ihre besonders großen, saftigen und festen Süßkirschen. Mit dem Apfelkistenexpress geht es auf zu einer Erlebnisfahrt in die Obstplantage. Mitreisende erfahren alles über Apfelsorten, Anbau,
TIPPS • • • • • • • •
Obst
Frisches Obst direkt vom Erzeuger probieren Obsthofcafés und Picknick unter Apfelbäumen Obsthof- oder Apfelkistenexpress fahren Kleines Obsthof-Diplom oder Apfeldiplom Obstbrennerei und Obstlehrpfade besuchen Obsthofführung mitmachen und Knubberkirschen naschen Platz nehmen in den „Sprechenden Apfelkisten“ Blütenfahrt mit dem Hamburger Doppeldecker
NATUR- UND OBSTREICH
Ernte und Lagerung. Auf einigen Höfen dürfen Äpfel auch selbst gepflückt werden. Wer eine Apfelbaumpatenschaft hat, kann seinen Patenbaum natürlich selbst ernten. An bestimmten Wochenenden werden die Paten zum fröhlichen Erntefest eingeladen. Einige Höfe bieten Picknick unter Obstbäumen. Dort erhalten angemeldete Gäste einen prall gefüllten Picknickkorb – natürlich auch mit leckeren Früchten der Saison. Und wer kennt sie nicht, die Herzäpfel vom Herzapfelhof? Die Äpfel mit Botschaft reifen auch im Herzapfelgarten, der aus der Vogelperspektive einen riesigen Herzapfel darstellt. Alle Äpfel aus der Urlaubsregion reifen unter dem Einfluss des milden, feuchten Seeklimas der Nordsee. Mit dünner Schale, ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis und intensiver Farbe sind sie lecker und knackig!
>>Altes Land am Elbstrom – immer beste Reisezeit! Blütezeit: April – Mai Ganze drei Wochen dauert das Blütenmeer im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas an. Die weiße Kirschblüte startet meist schon in der letzten Aprilwoche, wenige Tage später setzt die rosa-weiße Apfelblüte ein. Bei Frost werden die zarten Blüten unter einen Eismantel gelegt. Die Vollblüte wird in der Regel passend zum Altländer Blütenfest erwartet. www.blütenticker.de
Erntezeit: Juni – Oktober So viele Früchte und so viele Feste. Etwa Ende April beginnt die Kirschblüte, gefolgt von der Apfelblüte Anfang Mai. Am 2./3. Mai wird in Jork das Altländer Blütenfest gefeiert und vom 26. Juni bis 5. Juli die Altländer Kirschenwoche mit Kirschmarkt am 5. Juli in Jork. Am 12./13. September ist Tag des offenen Hofes im Alten Land. Wann gibt es welches Obst in der Urlaubsregion? Informationen über unsere Obstsorten und den Erntestand auf www.obsternteticker.de.
Ab Juni ist Erntezeit im Alten Land am Elbstrom. Aus den farbenprächtigen Blüten sind knackige rote Früchte geworden. Ab Juni gibt es „Knubberkirschen“ zu kaufen. Ab Ende August bieten süßer Gala, säuerlicher Gloster, Roter Gravensteiner und viele andere Apfelsorten knackigen Genuss. Als Frühäpfel gibt es in den Hofläden und Märkten Sorten wie Roter Gravensteiner, Delbarestivale und Jamba. Die Hauptsorten wie Elstar und Holsteiner Cox sowie die Clubsorte Red Prince® werden ab Mitte September geerntet. www.obsternteticker.de
Naturschauspiel Vogelzug: März – Mai und September – Oktober Im nördlichen Kehdingen zwischen „Arktis und Afrika“ liegt der „internationale Vogelflughafen“. Hunderttausende Zugvögel genießen auf Elbmarschen, Wiesen, Weiden und Wattgebieten ihren Aufenthalt in der Unterelberegion: pro Tag rasten bis zu 85.000 Weißwangengänse auf den weiten Außendeichsflächen – das entspricht 1/10 der Weltpopulation! Die Urlaubsregion bietet noch viel mehr: Im Naturzeit-Erlebnis-Kalender sind alle Informationen von der Wollgrasblüte bis zum Zug der Kraniche dargestellt: www.naturerlebnisse-altesland.de
15
NATUR- UND OBSTREICH
16
ANZEIGEN
17
DICKE PÖTTE UND INSELWELTEN
>>Dicke Pötte und Inselwelten Fernweh am Fluss
Rund 10.000 Seeschiffe aus aller Welt laufen jährlich Hamburg, den zweitgrößten Hafen Europas nach Rotterdam, an. Auch für Kreuzfahrtschiffe wird der Hamburger Hafen immer populärer – etwa 170 Mal pro Jahr laufen sie in die Hansestadt ein. Auf einer Strecke von 100 Kilometern passieren all diese Schiffe das Elbufer der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. 56 Leuchttürme weisen den Schiffen zwischen Hamburg und der Elbemündung den Weg. An der Elbe ist immer Showtime: Ozeanriesen, Kreuzfahrtschiffe, Barkassen oder Segelboote schippern den Fluss auf- und abwärts. Die Elbe steht keine Minute still. Ebbe und Flut sowie Wind und Wellen malen immer wieder ein neues Bild.
Natureum mit dem Ausflugsschiff auf die Elbe fährt, kann Seehunde beim Sonnenbaden beobachten. Der Lühe-Anleger ist angesagter Treffpunkt für alle, die den Blick auf die Elbe lieben. Von dort geht es für Radler und Fußgänger mit der Fähre nach Wedel. Elbaufwärts kann man auch per Schiff ab Cranz oder Finkenwerder, elbabwärts ab Stade das noble Blankenese, den Fischmarkt oder die Landungsbrücken in Hamburg ansteuern. Auch von Buxtehude macht sich eine Barkasse auf zur Fahrt in die große Elbmetropole. Von Wischhafen nach Glückstadt überquert die Autofähre die Elbe.
Viele Segler und Motorboote steuern die Hansestädte Stade und Buxtehude an. Die attraktiven Sportboothäfen liegen romantisch inmitten der Städte, ein Landgang führt direkt in die Altstädte. Die kleineren maritimen Häfen in Freiburg und Wischhafen erzählen von der Schifffahrervergangenheit Kehdingens, so auch das Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum in Wischhafen. In einem alten Getreidespeicher, geschützt hinterm Deich, stehen all die Exponate, die sich nicht mehr den Herausforderungen von Ebbe und Flut, von Stürmen und Sturmfluten stellen müssen. An den Stränden von Krautsand, Bassenfleth oder Wisch warten versteckte, lauschige Plätze am Wasser. Wer an der Ostemündung beim
18
Freiburg
DICKE PÖTTE UND INSELWELTEN
Auch die kleinen schönen Schwestern der Elbe – die Nebenflüsse Este, Lühe, Schwinge und Oste – laden ein zu einer Fahrt auf dem Fluss. Zur Gondelfahrt, Fleetkahnfahrt und zum Stand Up Paddling geht es nach Stade. Die Mocambo, das älteste Fahrgastschiff Deutschlands, legt in Großenwörden ab. Doch wer die Natur entdecken will, kann nicht besser reisen als mit dem Kanu. Die Nebenflüsse der Elbe sind ein einzigartiges Paddelrevier. Nur per Schiff gelangt man auf die Elbinsel Lühesand. Eine kleine Fähre bringt Inselbesucher auf das ruhige Eiland. Auf dem nordwestlichen Teil der Insel befindet sich ein Campingplatz. Der südöstliche Teil ist Landschaftsschutzgebiet und wird vom Naturschutzbund Stade betreut. Viele seltene Vogelarten, darunter der Karmingimpel, die Nachtigall und die Beutelmeise, brüten und rasten auf der Insel. Von Lühesand kann man hinüberschauen auf die Pionierinsel. Auf der kleinen unbewohnten Nachbarinsel brüten im Frühjahr bis zu 3.000 Sturmmöwenpaare. Und rund 80 seltene Schwarzkopfmöwenpaare bilden Deutschlands größte Schwarzkopfmöwenkolonie. Die Elbinsel Krautsand ist mit dem Auto oder Fahrrad zu erreichen. Ihr breiter vier Kilometer langer Sandstrand bietet eine einmalige Inselidylle und lädt bei Flut zum Sonnenbaden und bei Ebbe zum Wattwandern ein. Egal wie und wo: Nichts wie ran ans Wasser, denn das kleine Abenteuer wartet direkt vor der Haustür!
TIPPS • Am Lühe-Anleger in Stadersand oder auf Krautsand Containerschiffe oder Queen Mary gucken • Beachfeeling auf Krautsand • Mit der Fähre über die Elbe setzen, Tidenkieker fahren • Viel Spaß beim Matrosenpatent in Kehdingen • Über Häfen, Leuchttürme und Kapitänshäuser staunen • Hogendiekbrücke in Steinkirchen überqueren • Aussichtstürme in Freiburg oder Wischhafen entern • Sterne und Pötte gucken im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe in Grünendeich • Fährmann auf einer Prahmfähre an der Oste sein • Hafenfeste feiern • Hanseflair genießen
Elbimpressionen
Skyline Stader Hafen
19
CHARME DER HANSESTÄDTE
Hansestadt Buxtehude
>>Charme der Hansestädte Zwei, die ihn haben: Stade und Buxtehude Einst war Stades Hansehafen wirtschaftliches Herz der Hansestadt. Der Handel mit Produkten aus weiten Teilen der Welt blühte. Heute ist der Hafen immer noch Herzstück der Stadt – mit Cafés und Restaurants mit einladenden Sommerterrassen direkt am Wasser. Am Hafen stehen auch das Museum Schwedenspeicher mit Hanseausstellung, das Bürgermeister-Hintze-Haus mit Renaissance-Fassade, daneben das Goeben-Haus und der historische Holzkran am Fischmarkt. Attraktive Fußgängerzonen mit Kopfsteinpflaster, historischen Giebeln, malerischen Fachwerkhäusern und kleinen Gassen führen durch Stades backsteinrote Altstadt. Unverwechselbar und Wahrzeichen der Stadt ist der eindrucksvolle barocke Turmhelm der St. Cosmae Kirche. In der Nachbarschaft steht die gotische Hallenkirche St. Wilhadi – auch „schiefer Turm von Stade“ genannt. Der etwas überhängende, wuchtige viereckige Westturm brachte ihr diesen Namen ein. Ein absolutes Highlight sind die inszenierten Erlebnisführungen. „Auf den Spuren der Hanse“ heißt der eineinhalbstündige Rundgang, den sich kein Reisender entgehen lassen sollte. Dabei hört so mancher mit Erstaunen, dass Stade als Hanse- und Hafenstadt im 13. Jahrhundert bedeutender war als Hamburg.
der Niederelbe – restauriert im Hafen. Viele historische Gebäude erzählen vom einstigen Leben in Buxtehude: die Mühle am Fleth, die St. Petri-Kirche, das Rathaus, der Stavenort und der Marschtorzwinger. Der Zwinger ist der letzte von ehemals fünf Rundtürmen, die an den Endpunkten der früheren Stadtmauer standen. Buxtehude liegt an der „Europäischen Route der Backsteingotik“. Die St.Petri-Kirche ist ein eindrucksvolles Bauwerk dieser glanzvollen Epoche. Ein Rundgang durch Buxtehude, mit seiner Backsteingotik ist eine Zeitreise mit Stil. Die Estestadt ist auch die Stadt der
Wer dem Charme der Hansestadt Stade erlegen ist, wird auch der charmanten Hansestadt Buxtehude nicht widerstehen können. Seit 2014 trägt sie offiziell wieder den Zusatz Hansestadt. Maritimes Flair herrscht in Buxtehudes Altstadt. Der alte Hafen ist eine grachtenartige Flethanlage, in der noch bis 1962 Frachtewer einund ausliefen. Nach niederländischem Vorbild wurde dieser künstliche Wasserlauf mitten in der Stadt angelegt. Heute liegt der Ewer „Margareta“ – ein plattbodiges Frachtschiff
20
Hansestadt Stade
CHARME DER HANSESTÄDTE
Altstadtfest Stade
Museum Schwedenspeicher – Hansemuseum mit Schatzkammer Top Highlight! Der mächtige Backsteinbau am Stader Hansehafen beherbergt eine beeindruckende archäologische Sammlung zur Stadt- und Regionalgeschichte mit großer Hanseausstellung: Jeder Winkel der Ausstellung zeigt eine Seite der Hanse: Häfen, Handelswege, Güter, Münzen, Speerspitzen, Amulette, Knöpfe, Gabeln oder Pistolen – all diese bedeutenden Exponate kamen bei einer Hafengrabung 1989 zu Tage und sind nun Mittelpunkt der Ausstellung. Was sich andere Museen aus Teilen aller Welt zusammenstellen, haben sich die Stader einfach aus ihrem Hafenbecken gefischt. Die Spuren der Jahrhunderte konnten sich 1.000 Jahre im Schlick sammeln. Nur ganz selten bleiben Häfen über so lange Zeit unangetastet. Im Schwedenspeicher warten multimediale Stationen, Zeitreisen und spannende Inszenierungen. Mehrfach preisprämiertes Museum mit Museumsgütesiegel. Mehr Informationen auf Seite 54.
HANSE AHOI Buxtehude
Märchen, direkt an der deutschen Märchenstraße, wo die Hunde mit dem Schwanz bellen und Has’ und Igel zu Hause sind. Zu einer Wanderung durch das nächtliche Buxtehude laden die Nachtwächter ein. Mit Hellebarde, Laterne und Feuerhorn ausgestattet, erzählen sie vom städtischen Leben in früherer Zeit.
TIPPS • Mitfeiern beim Tag der Hanse mit dem Stader Hansemahl oder beim Shantychorfestival • Bummeln und Shoppen durch die Altstadtgassen • Stader Altstadtfest (18. – 21.06.) und Buxtehuder Stadtfest (12. – 14.06.) • Fleetkahn- und Gondelfahrten auf dem Burggraben Stade • Barkassenfahrten auf der Este • Märchenhafte Stadtführungen mit Has’ und Igel • Treppen erklimmen in der Kirche St. Cosmae in Stade und Orgelkonzerten lauschen • Kaffee trinken am Fischmarkt in Stade oder am Fleth in Buxtehude • Maritimes Flair erleben • Öffentliche Führungen von „Hexenprozesse“ bis zu den „Spuren der Hanse“, Neu: „Butter bei die Fische“
21
ANZEIGEN
22
ANZEIGEN
23
ANZEIGEN
24
RADLERREICH
25
RADLERREICH
Radler im Alten Land
>>Radlerreich Nonstop 1.000 Kilometer Frischluftbrise
Üppige Auswahl: aus 1.000 Kilometern Fahrradrouten können Radler ihre Touren auswählen. Ob Elberadweg, NordseeküstenRadweg, Mönchsweg oder der Radweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“: auf überregionalen Radwegen oder lokalen Rundrouten wie der Obstroute – auf dem platten Land schwinden die Kilometer nur so dahin. Wer dennoch einen Teil des Weges mit dem Bus zurücklegen möchte, kann in den Elbe-Radwanderbus einsteigen. Die Linie 1 startet in Harsefeld und fährt von dort nach Horneburg, durch das Alte Land in die Hansestadt Stade, durch Kehdingen bis zum Natureum Niederelbe bei Balje und zurück. Der Zustieg ist an allen Stationen möglich und das Fahrrad fährt sicher verstaut im Anhänger mit. Linie 2 führt von Buxtehude über Jork nach HH- Finkenwerder mit Anschluss an die Fähre nach Teufelsbrück und nach HH-Landungsbrücken (s. S. 97). In der Saison ist der Elbe-Radwanderbus an Wochenenden und Feiertagen in der Urlaubsregion unterwegs.
26
Infos unter www.elbe-radwanderbus.de! Weitere Infos über die Radwege und Routen sowie Sperrwerke gibt es in der Rad-Infokarte „Radlerreich“, im Elbe-Radwanderbus-Flyer oder im Internet unter www.radeln-altesland.de!
TIPPS • Auf 12 ausgeschilderten Rundtouren die Region erfahren • Radinfokarte beim Tourismusverband anfordern • Mit dem Fahrrad in den Elbe-Radwanderbus oder Moorexpress einsteigen • E-Bike leihen, Akku aufladen • Radinfotafeln weisen den Weg • Routenplaner unter www.tourenplaner-altesland.de • Tourenplaner-App mit Oste-Natur-Navi
RADLERREICH
Radfernwege und überregionale Routen
Unsere Radwege: rekordverdächtig!
Elberadweg
Der Elberadweg wurde bereits 14 Mal in Folge zum beliebtesten deutschen Fernradweg gewählt. Der Nordseeküsten-Radweg (North Sea Cycle Route) führt durch acht Länder – Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und Niederlande – und ist mit über 6.000 Kilometern der längste ausgeschilderte Radweg der Welt. Zwei sehr populäre Radwege an einem ebenso populären Fluss. Rekordverdächtig ist definitiv auch die Anzahl der Obstbäume, die entlang der Obstroute wachsen: einige Millionen!
Obstroute
Waldroute
Has‘- & Igelroute
(Länge: 2 Schlei-
(Länge: 46 km) Auf der Waldroute, rund um Apensen, Hügelgräber bestaunen und den Aussichtsturm auf dem Litberg besteigen.
(Länge: 37 km) Eine Tour außerhalb des Stadtkerns im Estetal und im Neukloster Forst, wo einst Has‘ und Igel um die Wette liefen.
Stade Agathenburg Horneburg
NordseeküstenRadweg Länge: 50 km – gesamt 6.000 km. Einmal rund um die Nordsee radeln. Verdammt lang! Ein guter Startpunkt für eine erste Etappe ist die Urlaubsregion.
Regionale Rundtouren
fen von 37 und 41 km) In zwei Schleifen den Obstgarten per Fahrrad erleben.
Länge: 110 km – gesamt 1.300 km. Einzigartige Landschaftsformen und spannende Kulissen begleiten den Radwanderer auf dem Weg.
Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer Länge: 120 km – gesamt 450 km. Auf 450 km durchstreift der Radweg die Region zwischen Nordsee, Elbe und Weser.
Esteradweg Grünendeich Steinkirchen Jork Cranz Mittelkirchen
Länge: 30 km – gesamt 65 km. Der Esteradweg führt von Wintermoor durch eine typische Geest- und Heidelandschaft bis in die Marschlandschaft der Elbe.
Buxtehude
Mühlenroute (Länge: 53 km) Von der Hansestadt Stade aus entlang von Hochmooren, durch die Schwingeniederung und die sanft hügelige Geest, sind Wind- und Wassermühlen reizvolle Etappenziele.
Klosterroute (Länge: 61 km) Längs der Klostermeile gibt es in Harsefeld viel Kulturgeschichtliches. Das Highlight: der Klosterpark.
Mönchsweg
Elbinselroute (Länge: 38 km) Wurten, Reetdachhäuser, Obsthöfe, kleine Häfen und der kilometerlange Sandstrand säumen den Weg entlang der Elbinsel Krautsand.
Länge: 80 km – gesamt 530 km Der Weg folgt den Spuren der Missionare, die das Christentum in den Norden brachten.
Niedersächsische Milchstraße Länge: 3 Radtouren von 53 bis 61 km – gesamt 166 km. Landwirte und eine Molkerei öffnen ihre Tore.
Deutsche Fährstraße Länge: 40 km – gesamt 250 km.
Elbmarschroute
Moorroute
(Länge: 40 km) Auf der Steinroute gibt es neben archäologischen Denkmälern auch Findlingssamm23 der Steine. lungen im Garten
(Länge: 59 km) Fahrradfahrer radeln auf der Elbmarschroute. Auf der Strecke: alte Häfen und ausgedehnte Vogelrastgebiete.
(Länge: 50 km) Durch das weite Kehdinger Moor erstreckt sich die Moorroute unter Oederquart anderem entlang des 3. Kanals Wischmit Torfhafen abbau. Oste
Steinroute
Osten
Hüll
Auf 250 km mit 17 Fähren fahren und über 13 Brücken radeln. Ab Tostedt bis zur Ostemündung verläuft parallel der Osteradweg. Ab Bremervörde als Deutsche Fährstraße ausgeschildert.
Hamburger Radrunde Länge: 30 km – gesamt 220 km. Die Hamburger Radrunde erschließt auf 220 km die beliebtesten Naherholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten rund um die Hansestadt Hamburg.
27
LIEBE ZUR KULTUR
Schloss Agathenburg
>>Liebe zur Kultur
Altstadtfest Stade
Momente für Geschichte und Geschichten Vom Agathenburger Schloss bis zum Museum Schwedenspeicher: Wer in die Geschichte eintauchen möchte, kehrt ein in die Museen der Urlaubsregion. Wie lebte die schöne Gräfin Maria Aurora von Königsmarck im 17. Jahrhundert in ihrem Schloss auf der Stader Geest? War sie Mätresse August des Starken? Was war mit Philipp Christoph von Königsmarck? Fiel er mit 29 Jahren wegen einer pikanten Liebesaffäre einem Mordkomplott zum Opfer? Drei Generationen „Sex and Crime“ – eine packende Schloss-Geschichte! Und was hatte es auf sich mit den Schätzen im Stader Hansehafen? Antwort gibt der Schwedenspeicher und lüftet seine grandiose Schatztruhe. Hochkarätige Kunstausstellungen warten im Kunsthaus Stade am Wasser West – neben Hochkunst der klassischen Moderne wird Gegenwartskunst ausgestellt. Das Kunsthaus widmete sich Ausstellungen von Werken von Oskar Kokoschka, Picasso, Horst Janssen, August Macke, Max Pechstein oder Hermann Hesse. Es ist ein kleines, aber sehr feines Stader Museum, das Besucher auf keinen Fall auf ihrer Reise auslassen sollten. Das Buxtehude·Museum ist so vielfältig wie die Geschichte(n) seiner Stadt und ihrer Region. Die Besucher erfahren Besonderheiten zur Buxtehuder Stadtgeschichte und Hintergründe zum berühmten Märchen vom Wettlauf zwischen Hase und Igel. Einmalig ist die Dauerausstellung mit archäologischen Funden aus dem Immenbecker Gräberfeld aus dem 4. bis 6. Jahrhundert. Aus der Hansestadt Buxtehude kommt
28
auch der renommierte deutsche Literaturpreis Buxtehuder Bulle. Seite 1971 wird jährlich das beste in deutscher Sprache erzählende Jugendbuch prämiert. Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom bietet viele Museen, vom Schulmuseum Himmelpforten bis zum Handwerksmuseum Horneburg und beeindruckende Hofanlagen, wie den Beekhoff in Beckdorf – alles kleine Schätzchen. Und in einem historischen Altländer Fachwerkhaus erzählt das Museum Altes Land in Jork seine Geschichten über den Obstanbau und das Leben in der Marsch. Besondere Plätze unter freiem Himmel sind der Klosterpark in Harsefeld oder die Wallanlagen in Stade. In Kehdingen befindet sich der historische Kornspeicher Freiburg in dem regelmäßig ein vielseitiges Kultur-, Bildungs- und Unterhaltungsprogramm stattfindet. Ein vielfältiges kulturelles Angebot bietet das Tagungs- und Kongresszentrum STADEUM, im Schloss Agathenburg finden Jazztage statt und in Buxtehude und Stade locken bunte Festivals. Highlights sind si-
LIEBE ZUR KULTUR
cherlich das „International Music festival Buxtehude & Altes Land“ mit Haiou Zhang, das „Holk Kulturfestival“ in Stade oder das „Klassik-Open-Air“ im Klosterpark Harsefeld. Zu den kulturellen Besonderheiten gehören die Fachwerkhäuser in der Region. Unverwechselbar das Buntmauerfachwerk mit den vielen verschiedenen Mauermustern in einer Fassade. In so manchem mit Reet gedeckten Haus versteckt sich eine urgemütliche Ferienwohnung – im Winter kuschelig warm, im Sommer angenehm kühl. Vielleicht steht auch eine Altländer Prunkpforte vor der Tür. Das eine oder andere Schmuckstück liegt direkt am Weg. Eng verknüpft mit der Kultur der Altländer sind auch die Altländer Trachten und der Altländer Filigranschmuck. Haus an Haus schmiegen sich die Fachwerkhäuser in den maritimen Hansestädten. Klein und groß, prächtig und dezent bilden sie eine kunterbunte Häuserfront. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist eine Fahrt mit dem historischen Moorexpress in die Hansestadt Stade. Und zur Weihnachtszeit wird es festlich in den Hansestädten. Die Weihnachtsdekorationen erfüllen die Städte mit Licht und Glanz, auf den Weihnachtsmärkten warten Buden und Stände mit winterlichen Köstlichkeiten. Im Christkinddorf Himmelpforten geht es hoch her: Tausende Wunschzettel aus aller Welt erreichen das Weihnachtspostamt. Wind- und Wassermühlen so weit das Auge reicht. So sah es vor 100 Jahren in Norddeutschland aus. 12 Mühlen gibt es noch in der Urlaubsregion. Am Deutschen Mühlentag steigt in der Mühle Grefenmoor ein großes Fest. In der Mühlenscheune gibt es frisch gebackene Brote und Butterkuchen am laufenden Band. In der alten Wassermühle von 1674 in Ovelgönne finden Mahl- und Backtage statt. Oder wie wäre es mit einem Besuch des historischen Kornspeichers in Freiburg? Museen, Hofanlagen, Galerien, Parks, Mühlen oder Kirchen mit wertvollen Orgeln – alles Orte der Inspiration.
Reiche Orgellandschaft: Arp Schnitger (1648 – 1719) Kirchenorgeln – eine lange Tradition hat der Orgelbau in der Urlaubsregion. Vom 16. bis 19. Jahrhundert gab es in Stade und Buxtehude bereits Orgelwerkstätten. Im Landkreis stehen noch vier wertvolle Orgeln von Arp Schnitger. Kunstwerke: St. Cosmae Kirche in Stade, St. Nicolai et St. Martini Kirche in Steinkirchen, St. Mauritius Kirche in Hollern-Twielenfleth und St. Johannis Kirche in Oederquart. Die Orgelakademie Stade e.V. bietet Veranstaltungen und Exkursionen: Johannisstraße 3, Stade, Tel. 0 41 41 / 77 83 85.
29 Prunkpforte im Alten Land
LIEBE ZUR KULTUR
30
ANZEIGEN
31
GENUSSREICHE LANDERLEBNISSE
>>Genussreiche Landerlebnisse Frischer geht’s nicht Frisch, frischer, am frischesten. Die leckersten tiefroten Kirschen warten am Straßenstand direkt vorm Hof. Am Morgen noch am Baum geschaukelt, leuchten sie nun im Schälchen um die Wette. In den Restaurants verarbeiten die Köche vom Apfel bis zur Kirsche die Früchte ihres Landes und das gute Gemüse, wie den Spargel der Stader Geest, zu köstlichen Speisen. Der letzte Elbfischer wirft seine Netze aus und bringt Stint oder Aal frisch auf den Tisch. Rainer Sass, bekannter Fernsehkoch, ist bekennender Fischliebhaber und schätzt die regionalen Produkte der Urlaubsregion. Nach alter Handwerkstradition wird in den Obstbrennereien aus Altländer Äpfeln und Birnen der Obstler gebrannt. Und neue Kompositionen vom Apfelcider bis zum Apfelketchup begeistern die Geschmäcker. Es wartet Köstliches in schönen Hofcafés und vielen traditionellen Restaurants! Ob die Wahl auf einen Fischimbiss am Leuchtturm, ein regionales Mittagsmenü oder ein edles Abendrestaurant fällt – Kulinarik hat in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ein Zuhause. Wollige Landschaftspfleger grasen genussvoll auf den Deichen. Nebenbei treten die Schafe mit ihren Hufen die Grasnarbe fest – wichtig für den Erhalt der Deiche. Die schönen stolzen Hannoveraner
32
werden in Kehdingen und auf der Stader Geest gezüchtet und grasen auf stillen Weiden. Urlauber können dort das weite freie Land mit dem Pferd entdecken. Für Anfänger und Sattelfeste gibt es Ferien auf dem Reiterhof. Auf der Niedersächsischen Milchstraße öffnen zwölf Landwirte und eine Molkerei ihre Hoftüren, eine blaue galoppierende Kuh auf einem weißen Schild weist Radfahrern den Weg. Auf Anmeldung zeigen die Höfe Besuchern, wie sie Tiere halten, Milch produzieren
GENUSSREICHE LANDERLEBNISSSE
SPECIAL TIPP
>>
Genussregion Altes Land am Elbstrom Die Urlaubsregion vor den Toren Hamburgs bietet neben dem Obstgenuss einen ganzen Korb einzigartiger regionaler und saisonaler Produkte. Die landschaftliche Vielfalt der Region von den Hansestädten Stade und Buxtehude über das Altes Land, die Stader Geest und Kehdingen spiegelt sich in den Produkten wider, die unmittelbar vor Ort wachsen. Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürze, Fisch und Fleisch. Unter dem Motto „Kulinarik vor der Haustür“ laden regionale Erzeuger und Gastronomen ein, diese Vielfalt mit dem Gaumen zu erkunden. Saisonalität und Regionalität sind Prinzipien ihrer authentischen und qualitätsbewussten Küche, die Wertschätzung für die Region und ihre Produkte der gemeinsame Nenner. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen zur Genussregion „Altes Land am Elbstrom“ gibt es unter www.genussregion-altesland.de.
und wie die Milch zum Verbraucher gelangt. In Burweg, Fredenbeck und Buxtehude-Neuland gibt es Milchtankstellen. Malerisch ragen alte Hofanlagen und Gutshöfe aus weiter freier Landschaft. Aufstehen, wenn der Hahn kräht, Kühe füttern, Katzen streicheln. Mit dem Hofhund rumtollen und die Stadt ganz weit hinter sich lassen, das sind Bauernhofferien. Frische Landluft, Äpfel pflücken, Obstpate werden und ganz viel vom Obstbauern lernen, dann wartet das Ferienparadies auf dem Obsthof.
TIPPS • Regionale Köstlichkeiten der „Regionalen Esskultur“ probieren. Infos auf Seite 48 • Kulinarische Rundreise: Altländer Obsthof, Jithofer Käserei, Gut Deinster Mühle • Milchmagister ablegen • Knubberkirschen naschen, Äpfel pflücken, Obstbrand & Diekpedder genießen • Buchtipp Rainer Sass: „Deutsche Fische – Meine besten Rezepte“ • Wunderschöne Hofanlagen bewundern
33
ANZEIGEN: RESTAURANTS & CAFÉS
34
ANZEIGEN: RESTAURANTS & CAFÉS
35
ANZEIGEN: REGIONALE PRODUKTE
36
ANZEIGEN: REGIONALE PRODUKTE
37
ANZEIGEN: SCHÖNE DINGE
38
ANZEIGEN
39
ANZEIGEN
40
ANZEIGEN
41
AKTIVITÄTENREICH
>>Aktivitätenreich Jede Menge Lebenslust
Kultur, Natur und ein nordisches Flair – dieser spezielle Mix macht diese Urlaubsregion so inspirierend. Die schönsten Ecken zeigen Ihnen die Gästeführer aus der Region – gern auch in einer der prächtigen Trachten. Das Angebot der Führungen ist so vielfältig
wie das Land selbst. Die schönsten Radwege, erfrischende Schwimmbäder und blühende Obstplantagen: Urlaubsideen von A bis Z. Weitere Infos geben das Team vom Tourismusverband und die örtlichen Tourist-Informationen.
Altländer Bimmelbahn
Apfelsorten, Apfelbaumpatenschaften und Apfelkönigin
Rundfahrten mit der Altländer Bimmelbahn an der Elbe entlang, vorbei an Obstplantagen und Fachwerkhäusern. Öffentliche Fahrten und Charterfahren. Tel. 0 40 / 80 00 72 72 oder Mobil 01 71 / 21 66 22 1.
Angeln Infos bei den örtlichen Tourist-Informationen.
Elstar, Jonagold, Gravensteiner, Cox Orange oder Herbstprinz, schon die Namen machen Lust auf einen knackigen Apfel. Apfelbaumpatenschaften sind eine tolle Idee: Zur Blüte kann der Pate seinen Baum besuchen, im Herbst all seine Äpfel ernten. Die „Ollanner Appelkeunigin“ wird während des Altländer Apfelfestes im September in Steinkirchen gekürt.
„Geschichten aus den Apfelkisten“ Apfelkisten, die sprechen: Toller Rasttipp! Familie Völkers: Twielenflether Chaussee 62a, Hollern-Twielenfleth. Familie Budde: Kurze Straße 5, Grünendeich. Harmshof: Königreicher Straße 88, Jork-Königreich. Fähranleger Cranz: Estedeich 94, Cranz. Kirche Estebrügge: Neue Straße, Jork-Estebrügge. Obsthof PuurtenQuast: Nincoperstraße 45, Hamburg-Neuenfelde. Flutdenkmal in Francop (Obsthof Brackenburg): Hinterdeich 8, 21129 Hamburg-Francop. Borsteler Hafen: Jork-Borstel.
Apfelkisten- und Obsthofexpress Eine tolle Erfahrung – eine Erlebnisfahrt durch die Obstplantagen. Der Obsthofexpress startet beim Obsthof Matthies in Jork-Borstel (Tel. 0 41 62 / 9 15 80), der Apfelkistenexpress auf dem Altländer Obsthof in Hollern (Tel. 0 41 41 / 72 20 oder Tel. 0 41 41 / 7 07 07) oder beim Herzapfelhof in Jork, Tel. 0 41 61 / 2 54 82 00.
42
Baden Erfrischung bieten die Hallen- und Freibäder der Urlaubsregion: Saison- und Öffnungszeiten bitte vor Ort erfragen!
Hallenbäder Hallenbad „Aquarella“ Konopkastraße 4, 21614 Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 72 71 62. Erlebnis- und Solebad Stade und Freibad „Solemio“ Am Exerzierplatz, 21680 Stade, Tel. 0 41 41 / 4 03 30. Schwimmhalle Ahlerstedt Zevener Straße 30, 21702 Ahlerstedt, Tel. 0 41 66 / 77 70.
AKTIVITÄTENREICH
Freibäder
Bowling / Kegeln
Heidebad Buxtehude Estetalstraße 44, 21614 Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 72 71 60. Freibad „Solemio“ Stade, Kontakt siehe unter Hallenbäder. Freibad Bützfleth Mühlenweg, 21683 Stade-Bützfleth, Tel. 0 41 46 / 57 71. Freibad Harsefeld Quellenweg/Gierenberg, 21698 Harsefeld, Tel. 0 41 64 / 88 71 82. Freibad Hollern-Twielenfleth Am Deich 41, 21723 Hollern-Twielenfleth, Tel. 0 41 41 / 7 68 81. Badesee Fredenbeck-Dinghorn 21717 Fredenbeck, Tel. 0 41 49 / 9 10. Freibad Horneburg Bürgermeister-Löhden-Straße 22, 21640 Horneburg, Tel. 01 60 / 95 60 63 15. Naturfreibad Krummendeich Osterwechtern 105, 21732 Krummendeich, Tel. 0 47 79 / 12 80. Naturbad Sauensiek Hauptstr., 21644 Sauensiek, Tel. 0 41 69 / 91 91 81.
BBQ-Donut Der BBQ-Donut ist eine spannende Bootstour mit Spaßfaktor. Grillen und Floaten direkt auf dem Burggraben. Grillen, Spaß haben und Natur genießen – dieses Komplettpaket bietet der BBQ-Donut. Bis zu 10 Personen finde im Erlebnis-Donut Platz. Weitere Informationen bei STADE Marketing und Tourismus GmbH, Tel. 0 41 41 / 77 69 80.
Beachfeeling, Elbstrand und Elbinseln Ein besonderes Erlebnis ist ein Tag am Elbstrand. Weit ausgestreckt auf der Picknickdecke am Elbstrand liegen und einfach den Tag genießen. Die Elbinsel Krautsand bietet einen vier Kilometer langen und feinen Sandstrand.
Blüte, Blütenfest und Blütenkönigin Jedes Jahr verwandelt sich die Urlaubsregion in ein Blütenmeer. Im April duften die weißen Blütenwolken der Kirschen und bis in den Mai hinein die rot-weißen Blüten der Äpfel. Infos zur Blütezeit gibt’s im Internet unter www.blütenticker.de! Und am ersten Maiwochenende wird die neue Blütenkönigin in historischer Altländer Hochzeitstracht auf dem Blütenfest in Jork gekrönt.
Boßeln Eine norddeutsche Sportart und ein spaßiges Gruppenerlebnis! Infos gibt es im Internet oder bei den Tourist-Informationen vor Ort.
Alpa Bowling und Kegeln Rudolf-Diesel-Straße 3, 21684 Stade, Tel. 0 41 41 / 6 66 06. Planet Bowling im „Check-In“ Kommandantendeich 3, 21680 Stade, Tel. 0 41 41 / 41 15 33. BuxBowl Rudolf-Dioesel-Straße 12, 21614 Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 7 48 99 55. Schützenhof Ahlerstedt Stader Straße 2, 21702 Ahlerstedt, Tel. 0 41 66 / 8 42 00.
Diplome der besonderen Art Moordiplom, Altländer Apfeldiplom, Kehdinger Matrosenpatent, Himmelsdiplom, Kleines Obsthof-Abitur, Obsthofrallye für Kinder, Harsefeld-Diplom, Spaßdiplom Ahlerstedt, uvm... Infos beim Team vom Tourismusverband und den örtlichen Tourist-Informationen einholen.
Eissport Eissport- und Veranstaltungshalle Harsefeld Eislaufsaison Oktober – März: Eishockey, Eiskunstlaufen, Eisstockschießen für Gruppen. In der Sommersaison: Rollkunstlaufen, Veranstaltungen und Konzerte. Eishallenweg, 21698 Harsefeld, Tel. 0 41 64 / 88 71 80.
Elbe-Radwanderbus Infos auf Seite 26 im Magazin. Flyer oder Rad-Infokarte anfordern oder sich im Internet unter www.elbe-radwanderbus.de informieren!
Fähren Infos gibt es auf Seite 100.
Fliegen Die Urlaubsregion von oben bestaunen! Infos gibt es beim Luftsportverein unter Tel. 0 41 41 / 41 01 50.
Gästeführungen Altländer Gästeführungen ohne Voranmeldung: Mitte April bis Mitte Oktober. So: 11 Uhr Führung in einer Ortschaft des Alten Landes; Dauer: ca. 90 Minuten. nur auf Voranmeldung: Individuelle Führungen für Gruppen im Alten Land. Auch plattdeutsch, zu Fuß/Rad/Bus; Dauer: ca. 2 Stunden bis Tagestour. Info: Tourist-Info Altes Land, Tel. 0 41 62 / 91 47 55.
43
AKTIVITÄTENREICH
Servicecenter Kultur & Tourismus Hansestadt Buxtehude ohne Voranmeldung: Öffentliche Stadtführungen für Einzelpersonen jeden Di, Do, Sa: 14 Uhr, So, Feiertage: 11 Uhr; ab Historischem Rathaus, Breite Straße 2, Dauer: 90 Minuten. Nachtwächterführungen, Rundgang mit Has‘ und Igel, Führung mit dem Hanse-Kaufmann, Hexenprozesse in Buxtehude und weitere Themenführungen: Termine auf Anfrage.
Tourist-Info Kehdingen nur auf Voranmeldung: Fertige Programmvorschläge von der 2-stündigen Busführung über Ganztagesbusführung, Entdeckertag Kehdingen, Führung auf der Elbinsel Krautsand, Fahrradbegleitung bis zu Kirchen- oder Orgelführung. Individuell abgestimmte Kehdingen-Programme mit viel Liebe zum Detail. Info: Tourist-Info Kehdingen, Tel. 0 47 70 / 83 11 29 Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten nur auf Voranmeldung: Individuell gestaltbare Touren zu Fuß, per Fahrrad oder im Bus, teilweise auch auf Plattdeutsch. Dauer: 1 Stunde bis Tagestour. Info: Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Tel. 0 41 44 / 2 09 90 STADE Marketing und Tourismus GmbH ohne Voranmeldung: Öffentliche Stadtführung: Januar – Dezember: Sa, 11.30 Uhr, April – Oktober: zusätzlich Mo, Mi, So und Feiertage 11.30 Uhr; Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen; Dauer: ca. 90 Minuten. nur auf Voranmeldung: Individuelle Führungen für Gruppen (auch Plattdeutsch/Fremdsprachen); Dauer: ca. 90 Minuten. Erlebnisführungen: Inszenierung der Stadtgeschichte mit Gästeführer/innen in historischen Gewändern: „Auf den Spuren der Hanse“, „Mit Luise Meyer `blau machen’ “ „Stader Frauenzimmer“, „Vom Rübentanz und Schwedenschimpf“, „Mit der Frau des Apothekers“, „Von Pfeifen und Trompeten“; Dauer: ca. 90 Minuten. Abendlicher Stadt-
44
rundgang „Dämmertörn“; Dauer: ca. 90 Minuten; geführte Radtouren. TIPP: Hochwertige Hörtechnik buchbar. Kinderführung „Ein Blick in die Hansezeit“ – ein Erlebnisangebot für Kinder im Grundschulalter; Fahrten ins Stader Umland: Altes Land, Kehdingen, Stader Geest; Dauer: ca. 2 Stunden. Weitere Themenführungen ohne historische Gewänder: Architekt(o)ur, Wein-Erlebnistour, Krimi-Erlebnisführung „Gefährliches Pflaster“. Info: STADE Marketing und Tourismus GmbH, Tourist-Information am Hafen, Tel. 0 41 41 / 77 69 80. Neue Führung in den Hansestädten: „Butter bei die Fische“ Harsefelder Gästeführungen ohne Voranmeldung: Jeden 2. So im Monat, Mai – September: 11 Uhr; öffentliche, kostenlose Führung durch das historische Amtshofgelände (ehemalige Klosteranlage); Treffpunkt: roter Pfahl an der evangelischen Kirche. nur auf Voranmeldung: Erlebnisführungen durch das historische Amtshofgelände. Führun-
SPECIAL TIPP
>>
Airbus Führungen
In Finkenwerder befindet sich das Airbus Werk. Erleben Sie auf einer Tour über das Gelände des weltweit drittgrößten Standorts für Flugzeugbau spannende Einblicke in den Innenausbau sowie Struktur- und Endmontage der A320 Familie. Werksführungen finden Mo. bis Sa. für Einzelgäste oder Gruppen statt. Die Verfügbarkeit ist unter www.werksfuehrung.de zu sehen. Ausweispflicht, Mindestalter 14 Jahre (S. 22).
© Airbus
nur auf Voranmeldung: Individuelle Führungen für Gruppen (auch in Fremdsprachen/Plattdeutsch); Dauer: ca. 90 Minuten, Themenführungen: Has’ und Igel, Hexenprozesse in Buxtehude; Dauer: ca. 90 Minuten, Nachtwächterführungen und Rundfahrten durch das Alte Land; Dauer: 2 Stunden, Führungen in der Ovelgönner Wassermühle; Dauer ca. 30 Minuten, Stadtführungen für Schulklassen, geführte Radtouren durch Buxtehude und das Alte Land, Tagestouren. Info: Servicecenter Kultur & Tourismus Hansestadt Buxtehude, Tel. 0 41 61 /5 01 23 45.
AKTIVITÄTENREICH
gen entlang der Klostermeile. Geführte Radtouren. Busrundtouren durch die Samtgemeinde zum Napoleonsweg/Jakobsweg. Weitere Angebote: Eisstockschießen, Harsefeld-Diplom, Busrundtour auf dem Jakobsweg, Besichtigung des Nostalgiekinos. Info: Tourist-Info Harsefeld, Tel. 0 41 64 / 88 71 32.
Garten- und Parkanlagen Entdeckungen: Klosterpark Harsefeld; Gärten Europas; Garten der Steine, Findlingspark in Harsefeld; Schlosspark Agathenburg; Wallanlagen Stade; Bauerngärten, z. B. Beekhoff in Beckdorf, Heimathof Drochtersen-Hüll, historische Hofanlage in Bliedersdorf; Altländer Garten im Freilichtmuseum Stade, private Gärten. Infos unter www.urlaubsregion-altesland.de
Heiraten Sag: „Ja, ich will!“ – im Agathenburger Schloss, in der Villa von Issendorff in Himmelpforten, im Kornspeicher in Freiburg/Elbe, auf dem Schiff „Iris Jörg“, im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum in Wischafen, in der Ovelgönner Wassermühle, in der Mühle „Amanda“ in Grefenmoor oder auf der Kapitänsbrücke und im Planetarium im Haus der Maritimen Landschaft in Grünendeich... Nur bei uns: Die Altländer Hochzeitsbänke!
Hofläden, Obsthofcafés & Prozentiges Obsthof-Cafés sind gefragte Ausflugsziele. Torten und Kuchen nach Landfrauenart werden im Café oder im Garten unter Apfelbäumen serviert. Bio-Qualität gibt es im Hofcafé Ottilie in Mittelnkirchen. Ein besonderer Tipp: Picknick unter Obstbäumen (z. B. Obstparadies Schuback in Jork, Obsthof Günther Pape in Grünendeich oder Herzapfelhof Lühs in Jork).
Golf Hügelgräber, Heide und Aussichtspunkte
Gut Deinster Mühle Golfpark: 18-Loch-Golfanlage, öffentliche Golfschule mit 4-Loch-Kurzplatz. Im Mühlenfeld 30, 21717 Deinste, Tel. 0 41 49 / 92 5112. Golf-Club Buxtehude: 18-Loch-Anlage. Zum Lehmfeld 1, 21614 Buxtehude-Daensen, Tel. 0 41 61 / 8 13 33. Golfclub Gut Immenbeck e.V.: 9-Loch-Anlage. Ardestorfer Weg 1, 21614 Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 8 76 99.
Sehenswert: Archäologischer Lehrpfad, Issendorf/Daudieck; Goldbecker Hügelgräberheide, Apensen; Litberg mit Aussichtsturm, Sauensiek: mit 65 Metern höchster Berg der Urlaubsregion. Carl Friedrich Gaus und der Litberg waren Motive auf dem alten 10-D-Mark-Schein. Nachzulesen unter www.urlaubsregion-altesland.de.
Gruppenangebote
Kanu- und Bootsverleih
Manche Dinge machen erst in der Gruppe Spaß. Weitere Informationen zu Gruppenangeboten erhalten Sie bei den örtlichen Tourist-Informationen oder beim Tourismusverband.
Kanu-/Kajakverleih Harald Schaerffer, Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 8 22 00. Esteboote Andreas Wilhelmi, Hollenstedt, Tel. 0 41 65 / 8 00 03. Kanu-/Kajakverleih Anton Pos, Geestlandschule Fredenbeck, Tel. 0 41 49 / 92 91 48. Kanu- und Kajakverleih & Stand-Up-Paddeling-Verleih, SUP Club Hamburg c/o STADE BEACH by Freerider, Tel. 01 51 / 65 10 27 49.
Hafenperlen Auswahl: Hansehafen in Buxtehude, grachtenartige Flethanlage, Ewer Margareta; Sportboothafen Buxtehude; Stader Hansehafen aus dem 13. Jhd., Fischmarkt mit hölzernem Kran, Informationszentrum zur Stader Hafen- und Schifffahrtsgeschichte; Stadthafen Stade, Heimathafen der Ewer Wilhelmine, Anna-Lisa und Windsbraut sowie des Küstenmotorschiffs Greundiek (Museumsschiff ), Freizeitskipper; Traditionshafen Wischhafen, Küstenmotorschiff „Iris-Jörg“; Freiburger Hafen, beliebtes Ziel für Sportboote; ehemaliger Krautsander Hafen mit Elbewer Catherina; Borsteler Hafen im Obstgarten Altes Land, Museumsschiff Annemarie. Einfach unter www.urlaubsregion-altesland.de schauen.
Kiekerfahrten – Kiek mol Vogelkieker: auf einer 2 bis 3 stündigen Exkursion hören Teilnehmer Wissenswertes über Zugvögel und Wiesenbrüter in Kehdingen. Glasdach und Fernglas eröffnen außergewöhnliche Ausblicke. STADE Marketing und Tourismus GmbH, Tel. 0 41 41 / 77 69 80.
45
AKTIVITÄTENREICH
Moorkieker: mit der Lorenbahn geht es durch das Kehdinger Hochmoor in Drochtersen-Aschhorn. Dort erfährt man Spannendes zur Moorentwicklung sowie zur Tierund Pflanzenwelt. Verein zur Förderung von Naturerlebnissen, Tel. 0 41 41 / 1 25 61. Tidenkieker: auf einem Flachbodenschiff lernen Reisende viel über den tideabhängigen Fluss. Teilnehmer steuern unbewohnte Elbinseln an oder gleiten an Seehunden vorbei. April bis Oktober, STADE Marketing und Tourismus GmbH: Tel. 0 41 41 / 77 69 80, Tourist-Info Kehdingen: Tel. 0 47 70 / 83 11 29. Touren: alle Touren auch in der Tourenplaner-App online! www.tourenplaner-altesland.de
Dammann, Ahlerstedt, Tel. 0 41 66 / 3 62. Gut Ziegelhof, Oederquart, Tel. 0 47 79 / 8 89 46 74. Schützenhof Ahlerstedt, Tel. 0 41 66 / 8 42 00.
Landerlebnisse: Kulinarisches und Tierisches Die Urlaubsregion bietet kulinarische und tierische Erlebnisse. Weitere Einblicke auf Seite 32.
Maritimes Maritimes gibt es überall zu erleben. Von der Schiffstour bis zur Besichtigung alter Ewer (z.B. in Buxtehude). Für jeden ist etwas dabei. Maritim geht es auf Seite 18 zu. Weitere Details erfahren Sie unter H wie ‘Hafenperlen’, P wie ‘Pötte gucken’ oder M wie ‘Mit dem eigenen Boot unterwegs’.
Kino City-Kino Buxtehude Bahnhofstraße 11, 21614 Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 60 05 56. Harsefelder Lichtspiele: Nostalgiekino Marktstraße 19, 21698 Harsefeld, Tel. 0 41 64 / 8 14 60. Filmpalast-CineStar Stade Kommandantendeich 1-3, 21680 Stade, Tel. 0 41 41 / 42 01 43.
Kulturgenüsse Hörens- und sehenswert: STADEUM, Kultur- und Tagungszentrum, Tel. 0 41 41 / 4 09 10. Kulturhaus Seminarturnhalle Stade, Tel. 01 51 / 21 28 55 62. Schloss Agathenburg, Kulturzentrum und Museum, Tel. 0 41 41 / 6 40 11. Halepaghen-Bühne Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 5 01 23 45. Theater im Hinterhof, Buxtehude, Tel. 0 171 / 2 18 22 13. Marschtorzwinger Buxtehude, Kulturzentrum für Ausstellungen und Konzerte, Tel. 0 41 61 / 5 01 23 45. Kulturforum am Hafen, Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 50 25 56. Kulturscheune Drochtersen, Tel. 01 71 / 6 93 91 56. Historischer Kornspeicher, Freiburg/Elbe, Tel. 0 47 79 / 8 99 44 74. Malerschule Buxtehude, Tel. 0 41 61/50 12 345. Weitere tolle Veranstaltungsorte von Kirchen über das Mehrgenerationenhaus in Horneburg bis zur Festung Grauerort.
Mit dem eigenen Boot unterwegs und Hafencheck Die Elbe ist ein beliebtes und anspruchsvolles Segelrevier. Auch ihre stillen Nebenflüsse und Inselgewässer laden dazu ein, entdeckt zu werden. An der Unterelbe zwischen Este- und Ostemündung gibt es Sportboothäfen, die auch Gästen Liegeplätze anbieten: Freiburg/Elbe, Wischhafen, Krautsand (Ruthenstrom), Kranenburg, Stade, Grünendeich, Neuenschleuse und Buxtehude (siehe auch H wie ‘Hafenperlen’). Auch Kanufreunde kommen, z. B. auf der Este, Schwinge und Oste, auf ihre Kosten. Einen „Skipper Guide“ gibt es im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe sowie auf der Hompage www.maritime-elbe.de.
Minigolf Freizeitpark Nottensdorf (siehe S wie ‘Spielplätze, Sport- und Freizeitparks’). Naturfreibad Krummendeich (siehe B wie ‘Baden’).
Mönchsweg & Pilgern Der Radfernweg Mönchsweg verläuft von Puttgarden bis nach Bremen. Durch unsere Region führt er von Wischhafen über Stade und Harsefeld. Die norddeutsche Route der Jakobspilger, die Via Baltica, quert ebenfalls die Urlaubsregion. Die gelbe Muschel auf blauem Grund weist den Weg.
Kutsch- und Planwagenfahrten Fahr- u. Reitsport Döscher, Jork, Tel. 0 41 62 / 84 44. Rudolf Lehmann, Heinbockel, Tel. 0 41 44 / 5 42 00 oder 01 75 / 8 98 74 50. Irmgards Terrassen-Café, Ahlerstedt Ottendorf, Tel. 0 41 66 / 2 87. Heinz Kors, Kutenholz, Tel. 0 47 62 / 3 57. Heinrich Marschewski, Agathenburg, Tel. 0 41 41 / 6 24 63.
46
Mühlen / Niedersächsische Mühlenstraße Buxtehude-Ovelgönne: Wassermühle (1674), Mahl- und Backtage, Tel. 0 41 61 / 8 59 92; Buxtehude Motormühle (1860), heute Hotel zur Mühle, Außenbesichtigung möglich;
AKTIVITÄTENREICH
Jork-Borstel: Galerieholländer Windmühle „Aurora“ (1856), Restaurant, Tel. 0 41 62 / 63 95; Hollern-Twielenfleth: Galerieholländer Windmühle „Venti Amica“ (1848), Gewerbemühle, Tel. 0 41 41 / 7 68 18; Stade: Galerieholländer „Schiffertorsmühle“ (1856), Außenbesichtigung; Bockwindmühle (vor 1799, umgesetzt 1967, Insel), Tel. 0 41 41 / 4 34 54; Deinste: Wassermühle (1912 Neubau), Restaurant, Tel. 0 41 49 / 92 50; Fredenbeck: Wassermühle (ca. 1650), Tel. 0 41 49 / 72 33; Mulsum: Galerieholländer Windmühle „Anna Maria“ (1843), Mühlen- und andere Feste, Tel. 0 47 62 / 29 05; Düdenbüttel-Grefenmoor: Galerieholländer Windmühle „Amanda“ (1896) mit Trauzimmer (April bis Oktober), Backund Mühlenfeste, Tel. 0 41 44 / 21 06 51; Himmelpforten: Galerieholländer Windmühle „Wehber‘s Mühle“ mit Restaurant und Mühlenladen, Wassermühle (ca. 1400, umgesetzt 1700), Tel. 0 41 44 / 21 03 81. Radlertipp: Mühlenroute.
Museale Schätze Neueröffnetes Museum Estebrügge bereichert die Museumslandschaft in der Region. Geöffnet ist das Museum im Zeitraum von April bis Oktober Sonntags von 14 – 17 Uhr. Im Rahmen der Gästeführungen und nach Vereinbarungen ist ein Zutritt ebenfalls möglich. Schätzchen gibt es viele. Mehr im Museums-Kaleidoskop ab Seite 54 und unter www.urlaubsregion-altesland.de.
Waldlehrpfad Sunde, Oldendorf; Wandern im Naturschutzgebiet Auetal, Horneburg; Wald-Wild-Erlebnispfad, Deinste; Naturkundlicher Pfad durch die Stadt Stade; Naturwald Braken, Harsefeld; Naturerlebnis Hohes Moor, Oldendorf; Naturlehrpfad Auetal, Harsefeld; Waldführungen durch den Rüstjer Forst, Horneburg/Fredenbeck; Natur- und Technik: GPS-Touren an der Oste; Obstlehrpfad Jork; Naturlehrpfad Hollern-Twielenfleth. Obstlehrpfad und Barfußpfad Oederquart „von Korffscher Weg“. Sechs Rundwanderwege rund um Buxtehude zu Naturthemen. Waldlehrpfad mit Sportstation in Harsefeld. Mehrgenerationenpark in Ahlerstedt. NEU: Torfstichpfad in Mulsum. Mehr Details gibt es im Internet unter www.urlaubsregion-altesland.de.
Natureum Niederelbe mit Elbe-Küstenpark Einmaliges Küstenmuseum an der Ostemündung in Balje. Informationen über Umwelt, Natur und Landschaft. Beobachten, Ausprobieren und Staunen sind ausdrücklich erwünscht! Vogelbeobachtungspunkte, interaktive Stationen. In der Ausstellung „Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten“ gehen Besucher auf die Reise mit Zugvögeln, Containerschiffen und Wanderfischern. Ausstellungen, Mitmachführungen, Aktionstage, Schiffstouren. Tipp: Der Elbe-Radwanderbus macht dort Station. Serviceplus: Radfahrstation. Tel. 0 47 53 / 8 42 10. Siehe auch Seite 54.
Obstgarten Altes Land Das Kulturland Altes Land ist in drei Meilen unterteilt: I. Meile zwischen Schwinge und Lühe, II. zwischen Lühe und Este, III. zwischen Este und Süderelbe, bereits Hamburger Gebiet. Seite 14 besuchen!
Nachbarn: Ausflugstipps
Obstprozentiges
Den Norden entdecken von der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom aus? Nichts leichter als das: Im Umkreis von 100 km lassen sich Nordsee und Heide, Hamburg und Bremen erreichen. Die Urlaubsregion ist ein guter Startpunkt für Ausflüge: Wie wäre es mit einer Tagestour nach Hamburg, nach Helgoland (s. S. 58), in die Lüneburger Heide, nach Cuxhaven an die Nordsee, nach Bremerhaven ins Auswandererhaus (s. S. 59), nach Bremervörde in den Natur- und Erlebnispark oder ins Kiekeberg-Museum (s. S. 40).
Altländer Obstgemeinschaftsbrennerei (S. 23), Dollener Str. 11, 21720 Guderhandviertel, Tel. 0 41 42 / 20 55. NORDIK Edelbrennerei & Spirituosen-Manufaktur, Verkostungen/Brennseminare, Mai – Oktober (S. 39), Osterjork 140, 21635 Jork, Tel. 0 41 62 / 9 08 56 01.
Nachtleben In Buxtehude und Stade sorgen Restaurants und Kneipen für ein vielfältiges Angebot. Auch Diskotheken warten auf Nachtschwärmer.
Naturerlebnisse Die Urlaubsregion bietet faszinierende Naturerlebnisse. Tipps: Vogel-, Moor- und Tidenkieker, Natureum Niederelbe mit Elbe-Küsten-Park.
Naturlehrpfade In der Urlaubsregion gibt es tolle Naturlehrpfade zu entdecken: z. B.
Obstwissen Auf 1,5 km kann man auf dem Obstlehrpfad Jork (Westerminnerweg) Wissen ernten, im Herzapfelgarten (S. 17) oder in Oederquart mit Barfußpfad. Auch der Kehdinger Appelhoff auf Krautsand ist einen Besuch wert. Wer möchte, legt das Altländer Apfeldiplom oder das Kleine Obsthof-Abitur ab. Viele Obsthöfe können besucht werden. Für Kinder spannend: eine Obsthofrallye beim Obsthof Matthies oder Lefers. Infos gibt es beim Tourismusverband oder bei den Tourist-Informationen.
Orgeln Bedeutende historische Orgeln: darunter vier Arp-Schnitger-Orgeln. Orgelakademie Stade e.V. bietet Konzerte, Orgelkurse, Führungen und Orgelreisen an. Besonderes Angebot: „Alte Orgeln für junge Menschen“. Orgelakademie Stade e. V., Tel. 0 41 41 / 77 83 85.
47
AKTIVITÄTENREICH
Pötte gucken Faszinierend diese Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe! Tolle Ausblicke gibt es z. B. auf Krautsand, am Stadersand oder am Lühe-Anleger.
Radeln Die Urlaubsregion ist ein Paradies für Radfahrer. Mehr Infos unter www.radeln-altesland.de, in der Rad-Infokarte „Radlerreich“ oder ab Seite 26.
Barkassenfahrten auf Este und Elbe Von der Este in die Elbe. Fahrt von Buxtehude nach Hamburg und zurück. Info und Tickets: Servicecenter Kultur & Tourismus Hansestadt Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 5 01 23 45.
Regionale Esskultur Die Betriebe treten für den Erhalt und die Förderung der regionalen Esskultur ein.
Barkassenfahrten auf der Lühe mit „Elli“ Info und Tickets: Förderverein Lühe-Aue e. V., Tel. 0 41 63 / 28 48.
Restaurants und Cafés: Hotel Altes Land, Jork; Gut Deinster Mühle, Deinste; Obsthof Matthies, Jork; Viebrocks Gasthaus, Bliedersdorf; Landcafé Wehler Deel, Fredenbeck-Wedel.
Fleetkahnfahrten auf Stades Burggraben: Mit Fleetkähnen „Aurora“ und „August“ auf Tour. Öffentliche Fahrten: April bis Oktober, Do. 16 Uhr; alle 2 Wochen Sa. 16 Uhr; So. und Feiertags, 14 Uhr; Charterfahrten nach Absprache. Info und Tickets: STADE Marketing und Tourismus GmbH, Tel. 0 41 41 / 77 69 80.
Produzenten und Hofläden: Jithofer Käserei, Bargstedt; Gut Kuhla, Himmelpforten; Herzapfelhof Lühs, Jork; Galloway Münchhof, Jork; Obsthof Ramdohr, Hollern-Twielenfleth; Obstparadies Schuback, Jork; Spagelhof Werner, Deinste.
Reiten Reiten gehört für viele Menschen zu den größten Leidenschaften. Reiten Sie doch bis an den Horizont oder verbringen Sie Ihren Urlaub auf einem idyllischen Reiterhof/Bauernhof. Ausbildungs- und Freizeitstall Beke Gerdes, Bargstedt, Tel. 0 41 64 / 27 62 oder 01 71 / 4 94 58 81. Reitverein „Im Goldbachtal“, Beckdorf, Tel. 0 41 67 / 2 65. Beeke Lichtenberg, Drochtersen, Tel. 0 41 43 / 77 56. Reitgemeinschaft Heisterbusch, Fredenbeck, Tel. 0 41 49 / 72 48 oder 01 70 / 9 21 73 14. Familie Carsten Haack, Freiburg, Tel. 0 47 79 / 5 00. Reiterhof Mehrkens, Issendorf, Tel. 0 41 63 / 36 26. Reiterhof „Estehof“, Jork, Tel. 0 41 62 / 75 52. Freizeit zu Pferd, Familie Hauschild, Ohrensen, Tel. 0 41 64 / 41 42. Nina’s Ponyranch, Nina Ramershofen, Stade, Tel. 0 41 41 / 80 02 92. Reitstall Uhlenhof, Stade, Tel. 0 41 41 / 8 83 62. Tipp: Großes Bargstedter Reitturnier!
Relaxen In der Urlaubsregion gibt es viele Plätze um Ruhe zu finden. Überall bieten sich Uferwiesen, Strände und schattige Plätze unter Bäumen für ein Picknick oder zum Schmökern in einem Buch an.
Schiffsausflüge Tidenkieker: Siehe K wie ‘Kiekerfahrten’. Fähren: Lohnenswert: ein Blick auf Seite 100. Museumsschiff Greundiek: siehe Seite 56. Mocambo: Ältestes noch im regulären Betrieb fahrendes Passagierschiff Deutschlands. Anleger in Großenwörden. Öffentliche und Charterfahrten. Schiffsvermietung Käpt’n Krock, Tel. 0 47 72 / 86 10 84.
48
Gondelromantik in Stade Einsteigen in eine venezianische Gondel mit Gondoliere Carlo auf dem Burggraben Stade und der Schwinge. Info: Tel. 01 73 / 4 90 90 91. Wilhelmine von Stade – Segeltörn mit einem alten Küstensegler: Der fast 100 Jahre alter Frachtsegler sticht bis heute in See. Charterfahrten und öffentliche Fahrten. STADE Marketing und Tourismus GmbH, Tel. 0 41 41 / 77 69 80. Schwingeflair Maritime Erlebnisfahrten. Öffentliche und Charterfahrten. Info und Tickets: STADE Marketing und Tourismus GmbH, Tel. 0 41 41 / 77 69 80; Stade-Maritim, Tel. 0 41 44 / 23 32 80.
SPECIAL TIPP
>>
Team des Servicecenters Kultur & Tourismus Hansestadt Buxtehude „Wandern ist der neue Trend. Mit 124 Kilometern Wanderwege bietet Buxtehude ganz neue Wandererlebnisse. Die 2015 angelegten Wege führen durch Marsch, Moor, Geest und die Hansestadt Buxtehude. An Sinnesstationen wird Natur erlebbar und für die Füße gibt es Massageflächen am Wegesrand. Ein Lieblingsort im Grünen ist hier in der Metropolregion schnell gefunden. Unserer ist entlang der Este auf dem Estewanderweg.“
AKTIVITÄTENREICH
Prahmfähren auf der Oste: Gräpel und Brobergen Etwas für Fährmänner! Infos und Kontakt auf Seite 100. Barkassen- und Floßfahrten Info: Kulturforum am Hafen e.V., Tel. 0 41 61 / 50 25 52.
altesland.de unter der Rubrik „Service und Buchen“. Das Buchungssystem bietet die Möglichkeit der OnlineBuchung. Ansonsten Tourist-Informationen anrufen (Kontaktdaten auf Seite 7).
Veranstaltungskalender Püttenhüpper Naturnahe Bootssafaris auf der Oste. Hechthausen – Kranenburg, Info und Tickets: Ferienpark Geesthof, Tel. 0 47 74 / 5 12.
Die besten Events rund um das Alte Land am Elbstrom finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Es ist für jeden etwas dabei. www.urlaubsregion-altesland.de
Shopping
Wandern
Individuelle Einkaufsmöglichkeiten laden in Stadt und Land zum Shoppen ein. Zum schönen Bummeln durch Fußgängerzonen machen sich Reisende nach Buxtehude und Stade auf. Einkaufstipps geben die Shoppingführer der Hansestädte. Lohnenswert: ein Shoppingausflug zu Mohr nach Dollern (siehe Umschlag).
Tipps zu Wanderwegen und zum Pilgern, wie z. B. Estewanderweg und Jakobsweg, geben die örtlichen Tourist-Infos. Der Nordpfad Hinterholz und Hohenmoor (Mulsum) und ein 124 km ausgewiesenes Wanderwegenetz der Hansestadt Buxtehude.
Welterbe Spielplätze, Sport- und Freizeitparks Generationsübergreifend: In vielen Orten wie z. B. Stade, Harsefeld und Grünendeich warten spannende Mehrgenerationenspielplätze. In Horneburg gibt es ein Mehrgenerationenhaus mit tollem Programm für Jung und Alt! Mehr Infos vor Ort. Kidsplanet mit Sportwelt: Indoor-Kinderwunderwelt auf über 3.000 qm und vieles mehr. Jahnstraße 17, 21698 Harsefeld, Tel. 0 41 64 / 8 19 40. Sport- & Freizeitpark Nottensdorf: Minigolf, Trampoline, verschiedene Kleinspielfelder, Tischtennis, Spielplatz mit Kreativangeboten, Seilbahn, 25 m Aussichtsturm, Grillplatz, Liegewiese. Öffnungszeiten und weitere Infos: Am Freizeitpark 4, 21640 Nottensdorf, Tel. 0 41 63 / 80 84 85 sowie 0 41 61 / 74 77 11. Indoorspielplatz im Kidzz World Alpa Bowl in Stade: Siehe unter B wie ‘Bowling’.
Das Alte Land bemüht sich ein Teil vom Uneso-Weltkulturerbe zu werden. Vielleicht gehört es auch bald zu den Schönsten, was Mensch und Natur uns hinterlassen haben.
Wohnmobilstellplätze Alle Infos rund ums Schlafen in den eigenen vier Wänden gibt’s im Wohnmobil- und Campingflyer des Tourismusverbandes oder im Internet beim Übernachtungsangebot auf www.urlaubsregionaltesland.de.
Zelten
Camping- und Wohnmobilflyer anfordern!
Zug um Zug Historischer Moorexpress – in der Sommersaison von Stade über die Stader Geest und durch das Teufelsmoor über Worpswede bis Bremen. Haltestellen in der Urlaubsregion: Stade – Stade-Hagen – Deinste – Fredenbeck – Mulsum-Essel. Info und Tickets: STADE Marketing und Tourismus GmbH, Tel. 0 41 41 / 77 69 80. Im Winter gibt es Sonderfahrten.
Stand-up-Paddling SUP bietet Spaß für jedes Fitnesslevel und begeistert Paddler aller Altersstufen. Am Anleger Holzhafen in Stade können Urlauber reinschnuppern. Info: SUP Club Hamburg Stade, Tel. 01 51 / 65 10 27 49.
Feld- und Kleinbahnmuseum. Kontakte und Infos auf Seite 56.
Tierisches Schwarzbunte Kühe, Schafe am Deich, ein Schwarm Zugvögel am Himmel – das ist Landleben pur. „Kuhler“ Stopp: Niedersächsische Milchstraße. www.niedersaechsische-milchstrasse.de
Übernachten Viele Unterkünfte finden Sie im Urlaubsmagazin oder im Wohnmobil- und Campingflyer der Urlaubsregion. Einfach anfordern oder im Internet nach Gastgebern suchen: www.urlaubsregion-
49
ANZEIGEN
50
ANZEIGEN
51
AKTIVITÄTENREICH
52
AKTIVITÄTENREICH
53
MUSEUMS-KALEIDOSKOP
Tante Emma Laden im Dörpsmuseum Helmste
>>Museums-Kaleidoskop Schätze und Schätzchen
Besondere Highlights [1]
[2]
54
Museum Schwedenspeicher [1] Archäologische Sammlung zur Stadtund Regionalgeschichte direkt am Hafen. Spannende Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. Große Hanseausstellung: Häfen, Handelswege, Münzen und Speerspitzen. Europaweit bekannte spektakuläre Schätze aus dem Stader Hafenbecken. Multimediale Stationen, Zeitreisen und spannende Inszenierungen. Führungen. Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Hochwertige Sonderausstellungen zu archäologischen und mittelalterlichen Themen. Barrierefrei. Preisprämiertes Museum. Museumsgütesiegel. Museen Stade. Wasser West 39, 21682 Stade, Tel. 0 41 41 / 79 77 30. Di – Fr: 10 bis 17 Uhr / Sa, So: 10 bis 18 Uhr. Mo geschlossen.
Schloss Agathenburg [2] Dauerausstellung zur spannenden Geschichte der reichen und mächtigen Adelsfamilie von Königsmarck. Mit inszenierten Räumen und kostbaren Exponaten erzählt die erlebnisorientierte Ausstellung von Feldherren, einem Mordkomplott und der schönen Gräfin Maria Aurora von Königsmarck. Wunderbarer Audioguide – auch für Kinder. Schlosspark mit Rosengarten. Exzellente Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Konzerte, Lesungen. Wie wäre es mit Jazz im Pferdestall? Kulturstiftung Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 Agathenburg, Tel. 0 41 41 / 6 40 11. 1. März bis 3. Advent: Di – Fr: 14 bis 18 Uhr / Sa, So: 11 bis 18 Uhr. 3. Advent – 28. Februar: geschlossen. Natureum Niederelbe mit Elbe-Küstenpark [3] Einzigartiges Küstenmuseum an der Ostemündung in Balje. TOP-Ausflugstipp mit Naturerlebnisgarantie. Beeindruckend: Pottwalskelett in der neuen „Küstenwelle“. Dauerausstellung „Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten“ mit interaktiven Stationen. UNESCO-preisprämiert. Weiträumiges Außengelände auf 60.000 qm, Erlebnisbereiche, Aussichtsturm, Wetter-/Vogelbeobachtungsstation, Küstenzoo, Bienenhaus, Bernsteinschau, Führungen, Aktionstage, Sonderausstellungen, Café, Gruppenangebote, Radfahrstation, Schiffsanleger. Natureum Niederelbe, [3] Neuenhof 8, 21730 Balje-Neuhaus, Tel. 0 47 53 / 8 42 10.
MUSEUMS-KALEIDOSKOP
Kleine Schätzchen Museum Harsefeld Dauerausstellung: „Eine Zeit im Wandel – Burg, Stift, Kloster Harsefeld“ und „5.000 Jahre Leben an der Aue“. Sonderausstellungen. Am Amtshof 3, 21698 Harsefeld, Tel. 0 41 64 / 69 10. Di – Sa: 15 bis 18 Uhr / So und Feiertage: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Oktober – März bis 17 Uhr. Tipp: Klosterpark Harsefeld.
Weihnachtsmannhaus Himmelpforten 1.000 Weihnachtsmänner und 1 Christkind gibt es zu bestaunen. Christkindplatz, 21709 Himmelpforten, Tel. 0 41 41 / 2 36 77 05 oder 01 71 / 3 16 80 16 (Rolf Wieters). Mo – So: 9 bis 16 Uhr (Ausstellungsrundgang) / So: 10 bis 13 Uhr (zusätzliche Öffnung weiterer Ausstellungsräume) und nach Vereinbarung.
Museum Estebrügge Das kleine wiedereröffnete Museum zeigt alles „ut olle Tieden“ und Kurioses aus dem Alten Land.
Handwerksmuseum Horneburg Regionalmuseum für Ausspann, Fuhrwesen und zugehöriges Handwerk vom 17. bis 19. Jahrhundert Marschdamm 2 c, 21640 Horneburg, Tel. 0 41 63 / 63 20. 1., 3. So im Monat: 15 bis 17 Uhr / Di – Do: 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.
Info: Steinweg 7, 21635 Jork-Estebrügge, Tel. 0 41 61 / 9 41 12 (Kulturstiftung Altes Land). Nach Vereinbarung. April – Oktober immer sonntags von 14 bis 17 Uhr. Festung Grauerort Artillerie-Fort. Denkmalgeschütztes Bauwerk. Diente zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe. Verein Festung Grauerort e. V. 21683 Stade-Bützfleth, OT Abbenfleth, Tel. 0 41 46 / 92 97 01. April – Oktober: So, Feiertage: 10.30 bis 17.30 Uhr, Gruppen von März - Dezember auch nach Vereinbarung. Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten [7] Handwerk, Hauswirtschaft und Schulunterricht wie vor 100 Jahren. Poststraße 6, Kamphof, 21709 Himmelpforten, Tel. 0 41 44 / 82 09 (Paul Schrader). So: 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung.
[7]
09.04 bis 29.10. Hauptsaison: Di – So und Feiertage: 11 bis18 Uhr (Juli und August auch montags). 30. Oktober bis 08. April Nebensaison: nur sonntags. Tipps: Start Elbe-Radwanderbus direkt am Elberadweg, Tour mit dem Fahrgastschiff Mocambo. Kunsthaus Stade Ehemaliges Kaufmanns- und Speicherhaus. Wechselnde Ausstellung mit Werken namhafter Künstler. Museen Stade. Wasser West 7, 21682 Stade, Tel. 0 41 41 / 7 97 73 20. Di, Do, Fr: 10 bis 17 Uhr / Mi: 10 bis 19 Uhr / Sa, So: 10 bis 18 Uhr. Bei Ausstellungswechsel geschlossen.
Freilichtmuseum auf der Insel Stade [5] Altländer Bauernhaus, Bockwindmühle, Altländer Prunkpforte, Geestbauernhaus, Altländer Garten. Museen Stade. Auf der Insel, 21682 Stade, Tel. 0 41 41 / 7 97 73 30. Mai bis September: Di – Fr: 10 bis 17 Uhr; Sa – So: 10 bis 18 Uhr. Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum und MS Museums-Kümo Iris Jörg [6] Alter Getreidespeicher. Einzigartige Sammlung zur Geschichte der Küstenschifffahrt auf der Elbe. Mit spannender Kinderabteilung: In der preisgekrönten museumspädagogischen Abteilung weist Theo Tampen den Kindern den Weg durch die Container voller Wissen. Unterm Deich 7, 21737 Wischhafen, Tel. 0 47 70 / 83 11 40 während der Öffnungszeiten, Tel. 0 47 53 / 84 21 16 (Museumsleitung). Ostern bis Mitte November: Sa, So, Feiertage: 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr. 1.6. bis 30.9.: Di – So geöffnet / Mo geschlossen. Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach Absprache.
Museum Altes Land [4] Altländer Fachwerkhaus, Durchfahrtsscheune, Altländer Tor: Technikgeschichte des Alten Landes. Vom Obstanbau bis zur Schifffahrt. Westerjork 49, 21635 Jork, Tel. 0 41 62 / 57 15. April – Oktober: Di – So: 11 bis 17 Uhr. November – März: Mi, Sa, So: 14 bis 16 Uhr. Buxtehude · Museum für Regionalgeschichte und Kunst Das Buxtehude·Museum befindet sich ca. bis 2020 im Umbau. Informationen finden Sie auf der Hompage des Museums unter www.buxtehudemuseum.de
[5]
[4]
[6]
Tipp: Museen Stade Ticket • ein Preis, drei Museen • Tages- und 3-Tagestickets • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei (Museum Schwedenspeicher, Kunsthaus, Freilichtmuseum).
55
MUSEUMS-KALEIDOSKOP [8]
Feld- und Kleinbahnmuseum Deinste Historische Fahrten mit der Kleinbahn. Tipp: Deinster Kulturbahnhof! Das Café öffnet an Sonn- und Feiertagen während der Moorexpress-Saison. Bahnhofstraße, 21717 Deinste, Tel. 0 41 49 / 3 82 (Dieter Resinger). Mai bis September: 1. und 3. Sonntag. Baumhausmuseum Stade Ehemaliges Dienstgebäude des Hafenmeisters. „Stadensien“ aus den letzten drei Jahrhunderten: Fotos, historische Gegenstände. Eintritt frei. Wasser Ost 28, 21682 Stade, Tel. 0 41 41 / 4 54 34 (H.-J. Berg). April – Oktober: Sa: 15 bis 17 Uhr / So: 14 bis 17 Uhr, November – März: So: 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Maritime Seesterne Museums-Kümo MS Jan Dirk Denkmalgeschütztes fahrtüchtiges Küstenmotorschiff. Hafen Krautsand (Ruthenstrom). Förderverein zur Erhaltung des Küstenmotorschiffes MS Jan-Dirk e. V., Tel. 0 41 43 / 50 77 (Klaus Horwege). Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe Sonderausstellungen und Ausstellung zur Elbe, Kapitänsbrücke, Planetarium, begehbares Elbemodell. Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich, Tel. 0 41 42 / 88 94 10. 3. April bis 31. Oktober 2020: Freitag – Montag und feiertags 10 bis 15 Uhr. Sonderöffnungszeiten während der Obstblüte und der Sommersaison unter www.maritime-elbe.de
[10]
Twielenflether Leuchtturm Schiffsmodelle von 1893 bis zur Gegenwart. Anmeldung unter Tel. 0 41 41 / 7 68 13 und 7 68 72. Baljer Leuchtturm [10] Maritime und vogelkundliche Ausstellung mit grandiosem Ausblick. Juli – August: 10 bis 18 Uhr (außer Mo, Fr). Tel. 0 47 51 / 9 09 29 32 (Reinhard Schult).
[9]
Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf [9] Bäuerliche Lebensweise: altes Backhaus, Schafstall, Zweiständerhaus, Durchfahrtsscheune, Bauerngarten. Dohrenstraße, 21640 Bliedersdorf, Tel. 0 41 63 / 77 98 (Rainer Kröger). Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Museumsscheune Reith Sammlung alter landwirtschaftlicher und hauswirtschaftlicher Gerätschaften. Reither Damm 1, 21698 Brest, Tel. 0 47 62 / 18 30 97 (Hans Prigge). Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Heimathof Hüll Denkmalgeschützte Hofstelle. Pflege und Darstellung alten Brauchtums. Niederhüll 23, 21706 Drochtersen-Hüll, Tel. 0 47 75 / 89 85 74 (Antje Funck) und 0 47 75 / 6 65 (Helga Daß). Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Museum Asseler Heimatstube Die Heimatstube zeigt eine Vielfalt von Gebrauchsgegenständen, die in der sogenannten guten alten Zeit in den Haushalten und Handwerksbetrieben in Kehdingen benötigt wurden. Asseler Straße 42, 21706 Drochtersen, April – Oktober: Freitag 11 bis 15 Uhr, jeden ersten Sonntag im Monat 14 bis 17 Uhr. Gruppen – individuelle Absprache. Tel. 0 41 48 / 4 44 43 87 (Herr Witt) oder Mobil 01 51 / 68 48 98 08. Heimathuus Op de Heidloh Exponate aus Handwerk und Haushalt. Zweiständerhaus. Schützenstraße 14, 27449 Kutenholz, Tel. 0 47 62 / 17 51 (Heinz Hauschild) oder 0 47 62 / 12 76 (Horst Hoferichter). Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Dörp´s Museum Brest Haushalts- und Handwerksgeräte aus den letzten 100 Jahren. Rehfingerstraße, 21698 Brest, Tel. 0 47 62 / 13 02 (Johanne Junge). Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Heimathaus Helmste „Uns lütt Dörpsmuseum“: ehemaliges Kartoffelkeimhaus, Darstellung des bäuerlichen Lebens auf der Geest, Tante Emma Laden „50er“. 21717 Helmste, Tel. 0 41 49 / 3 89 (Rainer Klintworth). Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Museumsschiff Greundiek Historisches Küstenmotorschiff.
Über den Zaun geschaut
Botschafter der Maritimen Landschaft Unterelbe. Info und Tickets: Verein Alter Hafen, Tel. 0 15 20 / 8 89 56 13 oder 0 41 41 / 8 39 32 (Klaus Nagel).
Heimatmuseen/-häuser und Hofanlagen Beekhoff in Beckdorf [8] Wunderschöne altbäuerliche Hofanlage. Haupthaus, Nebengebäude, Stallungen und Steinschleuder. Brauchtumspflege. Kranzbinder Beckdorf e. V., Wiesengrund, 21643 Beckdorf, Tel. 0 41 67 / 16 04 (Siegfried Stresow). Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
56
Ländlich auf einem zwölf Hektar großen Freigelände mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten ist das Freilichtmuseum am Kiekeberg gelegen. Die frühere bäuerliche Hofwirtschaft steht dort im Mittelpunkt. Es wird gedrechselt, geschmiedet, gebacken oder gewebt. Auf den Weiden grasen alte Nutztierrassen. Highlight: die moderne Ausstellungswelt „Agrarium“. Das Klinkerwerk Rusch in Drochtersen-Ritsch ist Partner des Freilichtmuseums. Mehr auf Seite 40. Rosengarten-Ehesdorf, Info-Telefon: 0 40 / 79 01 76 0.
KOSMOS NORDDEUTSCHLAND
>>Kosmos Norddeutschland Weltstadt, Meer, Heide – zum Greifen nah
Jenseits der Elbe liegt die Weltstadt Hamburg. Mit dem Hamburger Hafen, Fischmarkt, Speicherstadt, Hafencity, Rathaus, Jungfernstieg, St. Pauli, Reeperbahn, Tierpark Hagenbeck oder dem Miniatur Wunderland Hamburg. Shoppingpassagen mit exklusiven Geschäften, Musicals, Theater, Museen, Alster- oder Hafenrundfahrten – die Hanse-
Erlebnispark in Bremervörde im Landkreis Rotenburg/Wümme ist auch nicht fern. Braunbären, Hängebauchschweine, Dachse, Waschbären, Hirsche Luchse, Wölfe, Elche, Fledermäuse und viele andere Tiere leben in dem landschaftlich sehr schönen Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten-Vahrendorf. In der Saison finden Flugschauen statt. Kleine Buntfalken, Wüstenbussarde oder Weißkopfseeadler zeigen ihre beeindruckenden Flugkünste. Das Begreifen und Erleben von Natur mit allen Sinnen steht im Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark auf dem Programm. Der Zoo in der Wingst ist ein kleiner familienfreundlicher Zoo mit Wolfs- und Bärenwald. Ob Nordsee, Heide, Hamburg oder Bremen, es gibt spannende Ziele im Umkreis von 100 Kilometern von der Urlaubsregion zu entdecken.
TIPPS stadt Hamburg bietet ein unerschöpfliches Unterhaltungsangebot. Einfach mal mit der Fähre von Stade, Lühe, Cranz oder Finkenwerder für einen Tagesausflug in die Elbmetropole übersetzen. Zum weitläufigen Wattwandern geht es ins Nordseebad Cuxhaven. Das Niedersächsische Wattenmeer ist als Nationalpark geschützt und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Hochseeinsel Helgoland ist von Hamburg oder Cuxhaven mit Fährschiffen oder einem Katamaran zu erreichen. Per Elbfähre Wischhafen-Glücksstadt geht es nach Schleswig-Holstein. Auch Lüneburg und die Lüneburger Heide sind von der Urlaubsregion nicht weit entfernt. Die LüheSchulau-Fähre bringt Radfahrer und Fußgänger über die Elbe nach Schleswig-Holstein. Der Moorexpress fährt von Stade über das Künstlerdorf Worpswede bis nach Bremen. Und der Natur- und
• Hamburger Fischmarkt am Sonntag • Spannende Barkassenfahrt durch die Hamburger Speicherstadt oder mit den roten Doppeldeckern Hamburg erfahren • Shoppen auf der „Mö“ in Hamburg • Zum Liniennetzplan des Hamburger Verkehrsverbundes geht es auf Seite 61. • Auf nach Helgoland • Abenteuer im Wildpark Lüneburger Heide erleben • Im Freilichtmuseum am Kiekeberg alte Zeiten erleben • In Cuxhaven Wattwandern in der Nordsee • Durch das Schnoor-Viertel in Bremen bummeln • Klima- und Auswandererhaus in Bremerhaven besuchen
57
ANZEIGEN
58
ANZEIGEN
59
GUTE TRÄUME IM ALTEN LAND AM ELBSTROM
>>Gute Träume im Alten Land am Elbstrom Übernachtungsmöglichkeiten
Den Koffer auspacken, die Schuhe ausziehen und in einem Urlaubszuhause entspannen. Ob in einem Reetdachhaus oder im modernen Hotel, auf den folgenden Seiten findet sich ein Überblick der Quartiere der Urlaubsregion: im Obstgarten Altes Land, den maritimen Hansestädten Buxtehude und Stade, in Kehdingen, dem Naturerlebnisland oder auf der Stader Geest – der Landschönheit.
Tipp: Auf die Sterne achten. Infos auf Seite 99.
★★★★★
Das Angebot umfasst Urlaubsquartiere im Stadtzentrum oder auf dem Land, Ferienwohnungen im Obsthof oder Bauernhof, Zimmer am Elbdeich, Hotels am Stadthafen oder in einer ehemaligen Getreidemühle. Auch Wellnessanwendungen oder Candlelight-Dinner können gebucht werden. Campingfreunde und Wohnmobilisten können beim Tourismusverband den Wohnmobil- und Campingflyer anfordern! Sie haben schon einen speziellen Ort für Ihre Reise ausgewählt und suchen nun dort eine Unterkunft? Ganz einfach: Die Karte mit allen eingetragenen Übernachtungsorten finden Sie auf Seite 103. Die „Orte-Schnellfinder“-Übersicht rechts (S. 61) zeigt Ihnen, auf welcher Seite Sie welche Vermieteranzeigen finden können. Die Piktogramme in den Vermieteranzeigen helfen Ihnen bei der Orientierung. Wer Landurlaub der Extraklasse sucht, kann wählen zwischen Bauernhofferien oder Ferien auf dem Obsthof. Ein Blick auf die Piktogrammleiste gibt Auskunft über das Angebot.
60
Urlaub buchen: Eine Anfrage stellen oder online buchen – per Klick beginnt Ihr Urlaub. Die im Urlaubsmagazin dargestellten Gastgeber mit dem Buchen-Button können auf der zentralen Homepage der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom direkt online unter „Service und Buchen“ gebucht werden: buchen.urlaubsregion-altesland.de
GUTE TRÄUME IM ALTEN LAND AM ELBSTROM
„Orte-Schnellfinder“ Vermieter & Karte
Obstgarten Altes Land
Hotels / FW-FH / PZ / UadB ab Seite
Grünendeich F 5 64 / 65 / - / Hollern-Twielenfleth E 5 - / 68 / 68 / 72 Mittelnkirchen F 6 - / 73 / - / Steinkirchen F 6 - / 73 / - / Jork F/G 6 64 / 74 / - / HH Cranz H 6 - / 84 / - / -
Maritime Hansestädte
Stade D/E 4/5 Buxtehude F/G 7
87 / 89 / 89 / 91 / 91 / - / -
Naturerlebnis Kehdingen
Drochtersen (mit Krautsand) D 2/3 Freiburg C 1 Krummendeich B 1 Oederquart B/C 2 Wischhafen C 2
93 / 93 / - / - / 94 / - / - / 94 / - / 93 / - / - / 93 / 94 / 94 / -
Landschönheit Ahlerstedt Bargstedt Stader Geest
D8 D7 Bliedersdorf E 7 Brest D7 Himmelpforten C 5 Burweg C 4
96 / - / 97 / - / 96 / - / - / 97 / - / 97 / - / 97 /
-
/ / / / / 98 / -
Richtung Wingst
© Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.v
Vermieteranzeigen im Urlaubsmagazin in
Himmelpforten
Hansestadt Stade
Neuenfelde
Hansestadt Buxtehude
Finkenwerder
Richtung Harburg
Obstgarten Altes Land Maritime Hansestädte: Buxtehude, Stade Naturerlebnis Kehdingen Landschönheit Stader Geest
Vom Alten Land am Elbstrom nach Hamburg/Metropolregion
61
GUTE TRÄUME: OBSTGARTEN ALTES LAND
62
GUTE TRÄUME: OBSTGARTEN ALTES LAND
63
HOTELS / PENSIONEN
★★★
F6 Wilhelm Wehrt Schützenhofstraße 16 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 91 46-0 Fax: 0 41 62 / 91 46-91 info@hotel-altes-land.de www.hotel-altes-land.de
Willkommen im Alten Land und mittendrin liegt unser Hotel. Sie werden sich wohlfühlen in unseren Altländer Fachwerkhäusern mit 3-SterneHotel-Komfort. Genießen Sie unser Haus beim Feiern Ihrer Traumhochzeit, beim Tagen oder einfach beim Klönschnack mit Freunden. Diverse Freizeitprogramme runden unsere Erlebniswelt
Anzahl Betten: Anzahl EZ/DZ: HP: Sitzplätze: Öffnungszeiten:
ab. Die regionale Küche liegt uns besonders am Herzen. In unserem Restaurant nehmen Sie teil an der Renaissance alter Gemüse- und Obstsorten sowie Speisen von alten Haustierrassen, die unter dem Motto „Vergessene Genüsse – neu erleben“ von unserem Küchenteam frisch kreiert weden. Wir freuen uns auf Sie!
60 4 / 28 23,- € pro Person und Tag 100 im Restaurant + Festsaal (70 + 200) Warme Küche Jan. - Dez. wochentags 17.30 - 21.30 Uhr April - Dez. zusätzlich 11.30 - 15.00 Uhr ganzjährig Sa. u. So.: 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 21.00 Uhr Sonstiges: ausreichend Parkplätze für PKW und Busse, Preise inkl. Frühstücksbuffet Preis p. Nacht: EZ ab 78,50 € / DZ ab 105,- €
MARITIME HANSESTÄDTE
OBSTGARTEN ALTES LAND
Hotel | Jork |
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
PZ | Jork |
F6
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Kay-Louis Ellerbrock Westerladekop 128 b 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 89 11 · Fax: 0 41 62 / 59 17 info@gaestezimmer-ellerbrock.de www.gaestezimmer-ellerbrock.de
Gästezimmer im Obstgarten In der Nähe von Jork liegt die Perle des Alten Landes Ladekop. Sie wohnen auf unserer ruhig gelegenem, idyllischem Anwesen, umrahmt von Obsthöfen. Zum köstlichen Frühstück werden Sie in freundlicher Atmosphäre mit hausgemachter Marmelade und Wurst aus eingener Schlachtung verwöhnt. Wir senden Ihnen gerne unseren Hausprospekt zu und helfen bei Ihrer Ausflugplanung, z. B. nach Hamburg oder Cuxhaven! Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Hotel | Grünendeich |
64
n.t.
F5
Anzahl DZ: buchbar: Sonstiges:
4 ab 1 Nacht Küchenbenutzung, Frühstücksraum / Aufenthaltsraum, Kinderspielgeräte, Zimmer mit Dusche und WC, Preise inkl. Frühstück
Preis p. Nacht:
50,- bis 60,- €
G ★★★
F6
★★★
Hotel und Restaurant vom Land zum Meer
Pension Hessbögel Unsere Pension befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem Jahre 1876. Direkt an der Flußschleife der Lühe, nur wenige Gehminuten von der Elbe entfernt. Die idyllische Lage, bietet es unseren Gästen ihren Urlaub, in Erholung und Entspannung zu verleben. Lassen Sie sich durch unsere Leidenschaft und herzliche Gastfreundschaft verwöhnen. Tradition und Ursprung, treffen hier auf ein modernes, stilvolles Ambiente. Pension Hessbögel Henning Lucht Lühedeich 1 · 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 89 88 -45 | Fax: -46 info@pension-hessboegel.de www. pension-hessboegel.de
Hotel | Jork |
Anzahl Betten: Anzahl DZ: Sonstiges:
Preis p. Nacht:
18 9 (auch als EZ) + Kinderbett Alle Zimmer mit Bad / DU / WC, Parkplätze kostenfrei, Kinderermäßigung, Bootsanleger, Preise inkl. Frühstücksbuffet und ges. Mwst. EZ 82,- € / DZ 119,- €
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
Vom Land zum Meer in Jork ist ein gemütliches Hotel im Alten Land vor Toren Hamburgs und verfügt über ein auf deutscher Küche spezialiesiertes Restaurant, das längst kein Geheimtipp mehr ist und weit über die Ortsgrenze insbesondere von Fischliebhaber geschätzt wird. Klaus Suhr Am Elbdeich 27 A • 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 90 87 848 info@vom-land-zum-meer.de www.vom-land-zum-meer.de
Anzahl Betten: 38 Anzahl DZ: 19 Sitzplätze in./auß.: 65 / 48 Öffnungszeiten: Restaurant: 17 - 21 Uhr Fr., Sa., So.: 12 - 15 Uhr Ruhetag: Donnerstag Preis p. Nacht: EZ 70,- € / DZ 90,- € inkl. Frühstück
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW | Grünendeich |
F5
F
In den komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen stehen Ihnen zwei Schlaf-, ein Wohnzimmer sowie Vollbad und Küche zur Verfügung. Eine separate Gartenecke ist vorhanden. Sie befindet sich in idyllischer Lage eingerahmt von Obstplantagen mit direktem Lüheblick.
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
„Lüheblick“ „Gartenblick“ 1 FW 1 FW 75 85 4 2 + Schlafsofa ab 5 Nächten, April – Oktober Kinderbett 60,- bis 80,- € ab 70,- € (jede weitere Pers. 10,-€)
Das Alte Land lädt zum Ausruhen, Wandern und Radfahren auf gut ausgeschilderten Wegen ein. Im Ort gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten. Buxtehude und Stade sind schnell erreichbar. In 6 km Entfernung befindet sich ein Freibad direkt an der Elbe. In 10 Gehminuten erreichen
Sie die Elbe. Viele Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, Brücken und Fachwerkhäuser laden zu einer kulturellen Reise ein.
OBSTGARTEN ALTES LAND
Familie Schuback Lühedeich 36 · 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 81 14-0 Fax: 0 41 42 / 81 14-22 info@ankerplatz-altesland.de www.ankerplatz-altesland.de
|
Wir würden uns freuen, Sie als Gäste bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Schuback!
MARITIME HANSESTÄDTE
F5
F
e
Anfang 2012 komplett saniert und beherbergt heute drei individuelle Ferienwohnungen (teilweise mit herrlichem Blick auf die Elbe). Von hier haben Sie einen idealen Ausgangspunkt das Alte Land mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten zu Fuß, per Rad, Pkw oder Schiff zu erkunden. Sprechen Sie uns an, gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Ausflüge behilflich. Das Ferien-
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
3 FW 75 / 38 / 32 3 / 2 / 2 + Zustell- & Kinderbett ab 4 Nächten, ganzjährig Bettwäsche u. Handtücher inkl., WLAN, Aufbettung / Babybett, Endreinigung ab 75,- / ab 60,-/ ab 55,- €
haus hat eine Südterrasse mit verschiedenen Sitz-und Ruhemöglichkeiten, die zum gemütlichen Kaffee trinken einlädt. Direkt am Haus sind PKW-Stellplätze vorhanden und für eine Unterstellmöglichkeit Ihrer Fahrräder ist ebenfalls gesorgt. Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
la .ur w ww
Möchten Sie dem Alltag entfliehen, Stress hinter sich lassen oder einfach nur einen schönen Urlaub in einer reizvollen Landschaft verbringen? Dann kommen Sie zu uns und erleben die Schönheit des Alten Landes in einer unserer liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen direkt an der Elbe. Sie wohnen in einem 1880 erbauten, unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhaus am Elbdeich. Das alte Kapitänshaus wurde
ER 2014 ÄG
USPREISTR Susann und Christian Nitz SM Elbdeich 16 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 41 / 80 91 18 ub .d sre gion-altesland Mobil: 01 75 / 8 80 83 42 info@kapitaenshaus-altesland.de www.kapitaenshaus-altesland.de
TOU RI
FW | Grünendeich |
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
65
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FH / FW | Grünendeich |
F5
F
|
MARITIME HANSESTÄDTE
In unmittelbarer Nähe der Elbe direkt am Deich liegen unsere komfortablen Ferienwohnungen. Erleben Sie den Reiz des Alten Landes oder schauen Sie den vorbeifahrenden Schiffen zu. Nur wenige Schritte trennen Sie von der Elbe oder dem Altländer Kulttreffpunkt, dem Lühe Anleger, der Ausgangspunkt für Ihren maritimen Ausflug. Fühlen Sie sich wohl in unseren Ferienwohnungen, die vom deutschen Tourismusverband mit 4 und 5 Sternen klassifiziert worden sind. Für jeden was dabei – ob alleine im Ferienhaus „Lütt Hüs“, im maritimen Ambiente unserer Lotsenvilla „Villa Elbdeich“, in der Ferienwohnung „Am Elbdeich“ oder mit uneingeschränktem Elbblick aus der Ferienwohnung „Oberland“ im Haus Helgoland – Verbringen Sie Ihren kostbaren Urlaub bei uns und erleben Sie eine unvergessliche Zeit! Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung sind im Preis enthalten. Ich würde mich freuen, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.
TOU RI
e
n n-altesla
Ihre Gastgeberin Sabine Fronzek
FW „Am Elbdeich“ (OG): 82 qm, 3 Betten, 1 WZ mit Essecke, 2 SZ, DU / WC, sep. Küche, sep. Eingang, Garten, Liegewiese, W-LAN, Telefon FH „Lütt Hüs“ : 71 qm, 2 Betten, 1 WZ mit Essecke, 1 SZ, DU / WC, sep. Küche, sep. Eingang, Garten, eigene Terrasse, W-LAN, Telefon FW Villa Elbdeich „Hauptdeck“ (EG): 62 qm, 2 Betten, 1 WZ, 1 SZ, DU / WC, sep. Küche, eigene Terrasse, W-LAN, Telefon FW Villa Elbdeich „Bootsdeck“ (OG): 62 qm, 2 Betten, 1 WZ, 1 SZ, DU / WC, sep. Küche, Balkon, W-LAN, Telefon FW Haus Helgoland „Unterland“ (EG) 87 qm, 2 Betten, 1 SZ (zweites SZ möglich), 1 WZ, DU/WC, sep. Küche, Garten, eigene Terrasse, W-LAN, Telefon FW Haus Helgoland „Oberland“ (OG) 88 qm, 2 Betten, 1 Schlafz., 1 WZ mit Elbblick, 1 Esszimmer, DU/WC, sep. Küche, 1 Balkon, 1 Dachterrasse, W-LAN, Telefon, ELBBLICK Mehr Informationen und Tipps auch zu unseren Ferienwohnungen „Ole School“ in Hollern im Internet unter: www.altes-land.com.
d.d
Sabine Fronzek Elbdeich 18 · 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 20 39 Fax: 0 41 42 / 81 08 51 www.altes-land.com „Am Elbdeich“ „Lütt Hus“ Anzahl d. Unterk.:1 FW 1 FH Größe in qm: 82 71 Betten je Einheit: 3 2 Preis p. Nacht: ab 75,- € (2 Pers.) ab 90,- € (2 Pers.) Villa „Elbdeich“ Anzahl d. Unterk.:2 FW Größe in qm: 62 / 62 Betten je Einheit: 2 / 2 Preis p. Nacht: ab 80,- € (für 2 Pers.) „Unterland“
„Oberland“
Anzahl d. Unterk.:1 FW 1 FW Größe in qm: 87 88 Betten je Einheit: 2 2 Preis p. Nacht: ab 90,- € (2 Pers.) ab 100,- € (2 Pers.)
„Am Elbdeich“
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
bs reg io
Koffer packen – kommen – erholen.
„Lütt Hüs“
„Villa Elbdeich“
66
au
ER 2011 ÄG
Ferienwohnungen „Am Elbdeich“
l .ur w ww
OBSTGARTEN ALTES LAND
USPREISTR SM
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW | Grünendeich |
F5
n.t. OBSTGARTEN ALTES LAND
Ferienwohnungen Stölken Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Elstar – Morellenweg (EG): 48 qm, Terrasse, Außenrollo, Schlafzimmer, Du / Bad, Wohnzimmer mit Küchenzeile (2,70 m), Abstellraum, W-LAN, ab 55 € p.Ü.
Herbstprinz – Apfelstraße (EG): 100 qm, 2 bis 4 Pers., W-LAN, Wohnzimmer mit Kamin, 2 Terrassen eine überdacht, Küche, Bad mit Wanne + Dusche, 2 Schlafzimmer, 2 WC, ab 75 € p.Ü. Jonagold – Apfelstraße (OG): 60 qm, 2 bis 3 Personen, W-LAN, Wohnzimmer und Essecke, separate überdachte Terrasse und Strandkorb, Küche, Bad mit Dusche, 2 Schlafzimmer, 1 WC, ab 60 € p.Ü.
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Preis p. Nacht:
„Morellenweg“ 2 FW 48 / 85 2/4 ganzjährig ab 3 / 7 Nächten ab 55,- € / ab 65,- €
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
„Apfelstraße“ 2 FW 60 / 100 2/4 ganzjährig ab 3 / 7 Nächten keine Haustiere, allergikerfrdl. ab 60,- € / ab 75,- €
- jede weitere Person 15 Euro. - Endreinigung im Preis enthalten ab einer Woche.
Werner und Karin Stölken Morellenweg 17 · 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 34 81 · Fax: 0 41 42 / 81 21 44 Mobil: 01 70 / 2 71 27 34 www.ferienwohnung-stoelken.de
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Roter Boskoop – Morellenweg (OG) 85 qm, Küche, Wohnzimmer, Bad mit Wanne und Dusche, 2 Schlafzimmer, 2 Toiletten, W-LAN, ab 65 € p.Ü.
5 Gehminuten von uns liegt unser Ferienhaus mit 2 separaten Wohnungen.
MARITIME HANSESTÄDTE
In der Nähe (5 Gehminuten) von Elbe, Lühe, Deichwanderwegen und Fähre nach Hamburg und Schulau erwarten Sie vier erstklassig ausgestattete und liebevoll eingerichtete Nichtraucher-Ferienwohnungen in ruhiger Lage. Im Garten mit Liegewiese stehen den Gästen Blockhaus, Gartenmöbel und Grill zur Verfügung. Alle Wohnungen haben separate Eingänge, Sat-TV, Radio, Pkw- Parkplätze und eine Garage für Fahrräder. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Fahrradverleih in der Nähe. Bei Anreise sind Ihre Betten bezogen und Handtücher liegen für Sie bereit.
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
67
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER / PENSIONEN
OBSTGARTEN ALTES LAND
FW | Grünendeich |
F5
n.t. Ina und Armin Segeler Elbdeich 24 · 21 720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 44 19 · Fax.: 0 41 42 / 8 13 95 85 Mobil.: 01 71 / 49 70 652 ina.segeler@t-online.de www.ferienwohnung-elbe-altes-land.de
Liebe Gäste, genießen Sie Ihren Urlaub in unserem neu errichteten „Kapitänshaus“, im herrlichen Grünendeich unmittelbar am Elberadweg. Seit 2015 erwarten Sie im Erdgeschoss 2 kleine bezaubernde Appartements für je 2 Personen mit viel Charme und Komfort.
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
2 FW 33 / 33 2/2 ab 4 Nächten (weniger auf Anfrage) Garten mit Terrassendeck, Liegen, Sitzecken, inkl. Wäsche, WLAN, Endreinigung ab 50,- / ab 50,- €
Hier ist unsere Heimat, …sein Sie hier Zuhaus´. Herzlichst Ihre Elbsegeler
MARITIME HANSESTÄDTE
FW | Grünendeich |
F5
Ferienwohnung Elbzeit
Besuchen Sie unsere geräumige FW in ruhiger Wohngegend mit Blick auf die Elbe für 4 Personen. Sie verfügt über zwei SZ, einem WZ, voll eingerichteter separater Küche sowie einem Bad mit Dusche und Badewanne. Vom sonnigen Balkon haben Sie einen guten Blick in den Garten mit Gartenteich. Der Garten mit ca. 1.500 qm, 2 Terr., Grillplatz und Liegestühlen lädt zum Verweilen ein. Renate Giese Mojenhörn 43 • 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 20 09 • Fax: 0 41 42 / 81 24 12 info@erholung-im-alten-land.de www.erholung-im-alten-land.de
Die Wohlfühloase am Wasser, im Herzen des Alten Landes zwischen Blütenlandschaft und Fähre. Stilvoll eingerichtete FW mit gehobener Ausstattung in bester Lage, 300m bis zur Elbe (Fähranleger). Separater Eingang, 2 Balkone, Parkplatz direkt am Haus. Ihre Adresse für die schönste Zeit des Jahres. Wir freuen uns auf Sie.
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
1 FW 86 4 ab 5 Nächten, ganzjährig Waschmasch., Geschirrspüler, inkl. Bettwäsche / Handtücher, Preis p. Nacht: 60,- bis 80,- €
Bettina Müller Fährstraße · 16 21720 Grünendeich Mobil: 01 72 / 4 20 45 62 mail@mueller-gruenendeich.de www.mueller-gruenendeich.de
Gerd und Annegret Beckmann Hollernstraße 97 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 72 20 oder: 01 71 / 3 67 18 92 Fax: 0 41 41 / 7 66 26 info@altlaenderobsthof.de www.altlaenderobsthof.de
Wir würden uns freuen, Sie als Gäste in unserem traditionsbewusst geführten Altländer Bauernhaus begrüßen zu dürfen. Unser Hof liegt 1,5 km von der Elbe entfernt. Wir haben zwei Doppelzimmer und drei Ferienwohnungen dem Haus entsprechend gemütlich,
F5
komfortabel und stilvoll eingerichtet. Frühstück servieren wir Ihnen gerne für 8,50 € p.P., Bettwäsche und Handtücher sind im Mietpreis enthalten, tägliche Zimmerreinigung gegen Aufpreis möglich. Gerne sind wir Ihnen mit Rat und Tat bei der
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
n.t.
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
E5
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST 68
FW | Grünendeich |
Ferienwohnung Giese
FW / PZ | Hollern-Twielenfleth | NATURERLEBNIS KEHDINGEN
n.t.
1 FW 60 2 ab 3 Nächten, ganzjährig inkl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung 60 bis 70,- €
n.t. Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
2 FW + 1 FW + 2 DZ 30 – 53 2 bis 4 / 2 bis 4 / 2 / 2 / 2 ab 1 Nacht, ganzjährig Kinderermäßigung, Kinderbett, Waschm./Trocknerbenutzung ab 67,50 € bis 72,50 € (für 2 Pers.)
Tagesplanung behilflich und informieren Sie über Veranstaltungen und Ausflugsziele in der Region. Fahrradverleih für 8,00 € am Tag möglich. Auch für Ihre mitgebrachten Fahrräder steht ein Unterstellraum zur Verfügung.
ANZEIGE
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
69
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
Feriendorf „Altes Land“ am Elbdeich
Ein familienfreundliches Feriendorf mit Unterhaltungsprogrammen für Sie und Ihre Kleinen wie z. B. Grillfeste, Kirschen-, Apfel-, Herbst- und Drachenfest wartet auf Sie. Für unsere „DreiFlüsse-Radtour“ können Sie ein Fahrrad bei uns mieten oder auch mitbringen. Gut ausgebaute Radwege und der bekannte Elberadweg direkt beim Feriendorf.
Direkt hinter dem Elbdeich, gegenüber der Insel Lühesand, befindet sich das 1984 gegründete Feriendorf „Altes Land“ mit seinen 150 Ferienhäusern. Idyllisch gelegen inmitten der Obsthöfe. Gemütliche Ferienhäuser unterschiedlicher Kategorien, laden zum Verweilen ein.
Ganzjährige Vermietung von gemütlichen Ferienhäusern, überwiegend mit Geschirrspüler und WLAN. Premiumhäuser mit Komfortausstattung wie z. B. Kinderspielzimmer, Wasch- und Trockenautomat, Carport u. v. m.. Im Feriendorf: Mehrzweckplatz für Fuß- und/oder Volleyball, Spielplatz, Bocciabahn, Swingokegeln, Fußball-
n.t.
billard, E-Autos für Kinder, Minigolfanlage, Fahrradund E-Bike Verleih und ein sehr beliebtes Restaurant. Erstes Feriendorf im Alten Land mit eigener Tankstelle für E-Autos. Zum nahen Freibad, vor dem Deich mit Blick auf die Elbe, sind es keine 10 Gehminuten. Kostenloser Eintritt während der Öffnungszeiten für unsere Gäste. Mehrgenerationenplatz mit Turnbar direkt an der Elbe. Zum Elbsandstrand ca. 15 Gehminuten. Haustiere sind auf Anfrage gern gesehene Gäste. Kostenlose Nutzung des BikePark Altes Land Hollern-Twielenfleth.
Feriendorf „Altes Land“ Verwaltungsgesellschaft mbH Feriendorf Altes Land 15 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 79 80 info@feriendorf-altesland.de www.feriendorf-altesland.de
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
OBSTGARTEN ALTES LAND
E5
MARITIME HANSESTÄDTE
FH | Hollern-Twielenfleth |
70
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
Anzahl d. Unterk.: 135 FH Größe in qm: von 42 bis 100 Betten je Einheit: 4 bis 7 buchbar: ganzjährig Sonstiges: DU/WC, WZ, 1-3 SZ, teilw. Schlafkoje zus., offene Küche, Abstellraum, TV, Parkplatz, Terrasse und hauseigenes Grundstück, inkl. aller Nebenkosten. Gegen Gebühr: Waschm.-/Trockner im Waschsalon, Kinderbett und - hochstuhl, Bettwäsche/Handtücher, Haustiere, Fahrradverleih Preis p. Nacht: ab 42,- bis 165,- €
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW | Hollern-Twielenfleth |
E5
n.t.
Machen Sie Urlaub in einem Fachwerkbauernhaus auf unserem denkmalgeschützten Obsthof, direkt am Elbdeich gelegen, in gemütlich eingerichteter Ferienwohnung (1 WZ, 1 SZ) und Appartements (1 WZ / SZ) in ruhiger Lage. Erholen Sie sich umgeben von Obstbäumen mit
Blick auf die Windmühle „Venti Amica“. Vom Obsthof sind es zu Fuß 3 Minuten zum beheizten Freibad und ebenso lange an die Elbe, die zum Fahrrad fahren, Spazierengehen und verweilen einlädt. Außreichend Parkplätze finden Sie direkt am Haus. Verbringen Sie ein paar
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Preis p. Nacht:
1 FW / 4 App. 30 / 30 / 50 / 25 / 25 2/2/3/2/2 ab 2 Nächten FW 53,- bis 64,- € App. 44,- bis 59 ,- €
erholsame Tage auf unserem familiär geführten Obstbaubetrieb.
OBSTGARTEN ALTES LAND
Familie von Schassen / Birte Quast Am Deich 31 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 04 25 Fax: 0 41 41 / 7 04 26 info@obsthof-von-schassen.de www.ferienwohnung-von-schassen.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MARITIME HANSESTÄDTE
FH / FW | Hollern-Twielenfleth |
Ruhige Lage direkt an der Elbe. Komplett ausgestattete Ferienwohnungen, individuell und behaglich eingerichtet. Gästegarten und Terrasse bzw. Balkon. In fünf Gehminuten erreichen Sie: beheiztes Freibad, Fährhaus, Sandstrand und Windmühle. Auf dem Obsthof wachsen Äpfel, Birnen, Kirschen und
n.t.
Walter Völkers Twielenflether Chaussee 62 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 68 13 · Mobil: 01 76 / 53 84 04 68 Fax: 0 41 41 / 7 67 65 voelkers.obsthof@t-online.de www.obsthof-voelkers.de Pflaumen. Dazu gehören ein freundlicher Hund, zwei Katzen, Hühner, eigene Haustiere dürfen auf Anfrage mitgebracht werden. Der Obsthof ist Sieger im Wettbewerb zur Erhaltung der unverwechselbaren Kulturlandschaft „Schönes Altes Land“ 1999, Kategorie historische Gebäude. Die ruhige Lage des Hofes bieten Entspannung
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
FH / FW / FW 65 / 45 / 30 bis 4 / 2 / 2 ab 3 Nächten Haustiere auf Anfrage, Parkplatz, Wäschepaket, Strom nach Verbrauch, teilw. W-LAN ab 65,- € / ab 49,- € / ab 47,- €
und Erholung. Radwanderwege in der Umgebung und Feldwege in den Obstplantagen laden zum Wandern ein. Zwei Spielplätze sind auch für kleine Gäste erreichbar.
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Urlaub auf dem Obsthof Völkers
E5
2 FW: 1 SZ, 1 WZ, Kochnische bzw. Küche, DU/WC 1 FH: 1 SZ, 1 WZ, 1 WZ/SZ, Küche, Bad/WC
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
71
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
E5
n.t.
Magda Braack Hörne 8 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 68 79 www.obsthof-braack.de
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
2 FW 45 / 45 2-4/2-3 ab 3 Nächten, April-Oktober Kinderbett, Parkplatz, Terrasse ab 35,- € / ab 40,- €
n.t.
Bio-Obsthof Eckhoff Ferienwohnungen für 2-5 Personen auf dem Bio-Obsthof ! Ein großer Garten mit Spielplatz und Grill steht Ihnen zur Verfügung. Das Alte Land bietet gute Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Zum Elbdeich-Freibad 10. Min. Hamburg, Cuxhaven und Bremen sind gut zu erreichen. Wir freuen uns auf Sie! Ernst-August Eckhoff Hollernstraße 95 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 04 20 Fax: 0 41 41 / 7 66 07 info@apfeleckhoff.de www.apfeleckhoff.de
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
4 FW / 4 FW 42-56 / 30-70 2-4 / 2-4 ab 3 Nächten, ganzjährig Videorundgang durch jede FW unter: www.fewo-steffens.de Preis p. Nacht: ab 55,- € / ab 45,- € (2 Pers.)
Familie Steffens Twielenflether Chaussee 47 A 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 03 80 Mobil: 01 73 / 1 78 25 14 joachimstf@aol.com www.fewo-steffens.de
FW | Hollern-Twielenfleth |
Ferienwohnungen „Ole School“
USPREISTR SM
au
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
3 FW 60 / 50 / 30 2 - 5 / 2 - 5 / 2 + Kinderbett ab 3 Nächten Parkplatz, Grillmöglichkeit, Liegewiese, Kinderhochstuhl Preis p. Nacht: ab 60,- / ab 55,- / ab 40,- €
E5
Unser liebevoll eingerichtetes Ferienhaus lädt Sie ein: 140 qm für 2 bis 6 Personen, 3 Schlafräume, großer Wohnbereich mit SAT-TV, DVD, Stereoanlage, Telefon, Internetanschluss / WLAN. Komplett eingerichtete Küche, Sauna, Wintergarten, große Terrasse und Garten mit Grillmöglichkeit, Garage. Viele schöne Ausflugsziele sowie der nahe Elbdeich mit Schwimmbad warten auf Ihren Besuch. Herzlich Willkommen im Alten Land.
Ferienwohnung Wilkens Geräumige Ferienwohnung in sehr ruhiger Lage mit Elbblick und weitem Sandstrand umgeben von Obstplantagen. In 5 Gehminuten erreichen Sie: beheiztes Freibad mit Einschwimmhalle, Restaurant Fährhaus, Windmühle und Museumsleuchtturm. Ideal zum Radfahren und Wandern. Bäcker und Einkaufsmöglichkeiten im Ort.
bs reg io
n-altesla
.d nd
Anz. d. Uk: 2 FW Größe in qm: 64 / 130 Betten je Einheit: 3 / 4 ab 3 Nächten buchbar: Sonstiges: 1 WZ, 2 SZ, 1 sep. Küche, 1 DU/WC Preis p. Nacht: ab 60,- € / ab 70,- € (2 Pers.)
F Silvia und Karl-Heinz Raster Eichelbergstraße 33 76532 Baden-Baden Tel.: 0 72 21 / 1 75 87 · Fax: 0 72 21 / 80 20 22 silvia.raster@raster-consulting.de www.ferienhaus-im-taubenkamp-8.de
Haus Im Taubenkamp 8
FW | Hollern-Twielenfleth |
Hier werden Sie gerne zur Schule gehen – verbringen Sie Ihre kostbaren Urlaubstage in unseren gemütlich eingerichteten 4 Sterne Wohnungen. In dem besonderen Ambiente der Direktions- oder Hausmeisterwohnung bieten wir Ihnen fast alles für Ihren perfekten Urlaub im Alten Land. Sabine Fronzek Hollernstraße 45 · 21723 Hollern Tel.: 0 41 42 / 20 39 · Fax: 81 08 51 sabine.fronzek@t-online.de www.altes-land.com
E5 F
ER 2011 ÄG
MARITIME HANSESTÄDTE
E5
Acht gemütliche und liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen in ruhiger Lage. 10 Gehminuten zum Elbdeich/Sandstrand, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. Herzlich willkommen im Alten Land. Familie Steffens freut sich auf sie.
l .ur w ww
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
n.t.
e
Gemütliche Ferienwohnungen inmitten der Obsthöfe mit separatem Eingang. Ruhige Lage in Deichnähe. FW: 1 WZ / SZ, DU / WC, 1 x sep. Küche, 1 x Küchenzeile. Herzlich willkommen!
FH | Hollern-Twielenfleth |
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
E5
„Altes Lotsenhaus“ „Alte Scheune“
FW / UadB | Hollern-Twielenfleth |
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FH 140 6 + Kinderbett ab 2 Personen, ganzjährig Wintergarten, Sauna, Garage, Waschmaschine, inkl. Bettw. / Handtücher, 1 WZ, 3 SZ, 2 Bäder, sep. Küche, Nichtraucher 40,- € p.P.(1+2 Pers.), 20,- € p.P. (3-6 Pers.)
E5
n.t. Hildegard Wilkens Hörne 9 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 03 20 Fax: 0 41 41 / 7 67 57
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 72 2 -4 ab 5 Nächte Kinderbett, Terrasse, Parkplatz, 1 WZ, 3 SZ, DU / WC, sep. Küche 50,- bis 70,- €
Wir freuen uns auf Sie!
72
FH | Hollern-Twielenfleth |
TOU RI
OBSTGARTEN ALTES LAND
FW | Hollern-Twielenfleth |
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW | Hollern-Twielenfleth |
E5
n.t.
FW | Steinkirchen |
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 45 2 ab 3 Nächten, April-Oktober Parkplatz, Garten m. Strandkorb, Fahrräder 40,- €
E5
n.t.
Ferienwohnung Görke
Ferienwohnung Köpcke
Helga Görke Fährstraße 12 a 21720 Grünendeich Tel.: 0 41 42 / 21 28 ferienwohnung-goerke@web.de
Johanna Köpcke Am Deich 20 · 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 7 66 01 · Mobil: 01 76 / 51 97 09 11 johannakoepcke@aol.com www.johannakoepcke.de 1 FW Anz. d. Uk: Größe in qm: 55 Betten je Einheit: 3 auf Anfrage buchbar: inkl. Bettwäsche/HandtüSonstiges: cher, 1 WZ, 2 SZ, sep. Küche Preis p. Nacht: 40,- bis 45,- €
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 64 4 ab 3 Nächten Sep. Küche, 1 WZ, 2 SZ 45,- bis 60,- €
F6
F
|
- Familienbetrieb Wohnungen zum Wohlfühlen, vollständig eingerichtet, gemütlich, großzügig, ruhig. Mitten im Grünen an Obsthöfen und an der Lühe. Zum Einkaufen sind es 3 Minuten Gehweg. Genießen Sie das Alte Land mit gepflegten Fachwerkhäusern, schönen Gärten, erholsamen Wanderungen auf Lühe- und Elbdeichen und mit dem Elbe- Radwanderbus oder fahren Sie nach Hamburg, dem Tor zur Welt. Wir begrüßen Sie gern als unsere Gäste. Ihre Familie Pape.
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
MARITIME HANSESTÄDTE
Erika Pape, Theis Pape Bürgerei 15 a · 21720 Steinkirchen Tel. / Fax: 0 41 42 / 27 21 erika-pape@t-online.de www.altes-land-fewo.de www.ferienwohnungen-obsthof-pape.de
Obsthof Pape Steinkirchen
FW | Mittelnkirchen |
FW | Holl.-Twielenf. |
1 FW / 1 FW 90 / 100 6 / 5 + Kinderbett ab 5 Nächten 1 WZ, 3 SZ / 1 WZ, 2 SZ, WM, sep. Eingang, sep. Küche 60,- € / 60,- € (2 Personen) jede weitere Person 10,-€
F6
im Alten Land
Verbringen Sie auf unserem Obsthof - direkt am Lühedeich in der Nähe der Elbe und im Herzen des Alten Landes gelegen - einen erholsamen Urlaub. Unsere komfortablen, neu eingerichteten Ferienwohnungen wurden vom Deutschen Tourismusverband mit vier Sternen ausgezeichnet.
F Familie Fock Hohenfelde 101 21720 Mittelnkirchen Tel.: 0 41 42 / 4128 · Fax: 0 41 42 / 46 34 Mobil: 01 71 / 7 95 97 54 ferienwohnungen@obsthof-fock.de www.obsthof-fock.de
Die Nichtraucher-Ferienwohnungen bieten Ihnen eine erstklassige Ausstattung mit vielen Extras. Unser Garten lädt zum Ausspannen und Grillen ein. Außerdem können Sie einen Spaziergang oder eine Fahrradtour durch die riesigen Obstplantagen direkt hinter unserem Haus und auf
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
2 FW / 1 App. 50 / 50 / 35 2-3/2-3/2 ab 3 Nächten Handtücher, Bettwäsche inkl., kostenfreies telefonieren ins Festnetz und WLAN, Spülmaschine (nur FW), Waschmaschine 60,- € (2 P.) / 60,- € (2 P.) / 47,- € (2 P.)
dem Elb- oder Lühedeich erleben oder mit dem Schiff zu den Landungsbrücken und dem Fischmarkt nach Hamburg fahren. Über die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten informieren wir Sie gern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! P.S. Bei Anreise mit der Bahn holen wir Sie gern vom Bahnhof ab.
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Ferienwohnungen OBSTHOF FOCK
OBSTGARTEN ALTES LAND
Inge Ehlers Vorderstraße 129 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41 / 99 18 30 Fax: 0 41 41 / 72 69 info@ehlers-obstversand.de www.ehlers-obstversand.de
F5
n.t.
Ferienwohnung Ehlers Gemütliche Ferienwohnung (1 WZ / SZ, DU / WC, sep. Küche) in ruhiger Lage mit großem Garten und Blick auf die schönen Obstplantagen. 10 Minuten zur Elbe. Radfahren, Wandern, Schwimmen optimal.
FW | Grünendeich |
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
73
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER FW | Holl.-Twielenf. |
E5
FW | Holl.-Twielenf. |
OBSTGARTEN ALTES LAND
n.t.
MARITIME HANSESTÄDTE NATURERLEBNIS KEHDINGEN
E5
F
Ferienwohnung Zastrow
Ferienwohnung deluxe „Altes Land“
Gertraud Meyer Am Deich 21 · 21723 Hollern-Twielenfleth Tel.: 0 41 41/ 73 31 gertraudmeyer@web.de www.am-elbe-deich.de 1 FW Anz. d. Uk: Größe in qm: 35 Betten je Einheit: 2 buchbar: April bis Oktober 1 WZ, 1 SZ, sep. Küche, Sonstiges: Parkpl., inkl. Bettw. / Handt. Preis p. Nacht: 40,- € inkl. NK / ER
A. und G. Zastrow An der Eilwettern 1 a 21723 Hollern-Twielenfleth Tel. : 0 41 41 / 7 05 11 guenter.zastrow@gmx.de
Familie de Vries Am Deich 19 · 21723 Hollern-Twielenfleth Mobil: 01 72 / 456 74 91 tjerk.de.vries@hotmail.com www.ferienwohnung-deluxe-altes-land.com
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
1 FW 70 4 (Babybett auf Anfrage) ab 6 Nächten 1 WZ, 2 SZ, Küche,WM, TR, Terrasse, Grill, Strandkorb weitere Preis p. Nacht: ab 70,-* € (2 Pers.) * jede Pers.10,- €
FW | Steinkirchen |
F6
n.t. Ferienwohnung Jordan Gudrun Jordan Wetternstraße 34 · 21720 Steinkirchen Tel.: 0 41 42 / 44 96 · Mobil: 01 52 / 34 16 85 54 g-jordan@gmx.de www.fewojordan-altesland.de Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
1 FW 46 2 + Kinderbett ab 3 Nächten oder Anfrage sep. Eingang, 1 SZ, 1 WZ, sep. Küche, Vorgarten Preis p. Nacht: ab 40,- €
| n.t.
F Hein und Marga Garrn Hohenfelde 40 · 21720 Mittelnkirchen Tel.: 0 41 42 / 25 52 · Fax: 0 41 42 / 81 28 70 info@obsthof-hein-garrn.de · www.obsthof-hein-garrn.de
Herzlich Willkommen in unserer neuen Ferienwohnung I und Ferienwohnung II mit gehobener Ausstattung am Lühedeich. Gelegen im Zentrum des Alten Landes in Mittelnkirchen zwischen Stade und Buxtehude. In der Nähe des Fähranlegers zur anderen Elbseite und nach Hamburg. Ein schöner Garten am Wasser lädt zum gemütlichen Verweilen ein. SB Markt und Bäcker in unmittelbarer Umgebung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Hein und Marga Garrn
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
1 FW / 1 FW 55 / 40 2-4/1-2 nach Vereinbarung Bettwäsche, Handtücher, Parkplätze, Fahrräder inkl., W-LAN inkl., 1. FW / 2 SZ, 2. FW / 1 SZ Preis p. Nacht: 1. FW 60,- € (für 2 Personen) jede weitere Person zzgl.10,- € / 2. FW 50,- € auch monatl. Vermietung nach Absprache
F6
Garrn’s Ferienwohnung Wir heißen sie herzlich willkommen in unserer gemütlich (komplett) eingerichteten Ferienwohnung. Die Wohnung wurde 2019 liebevoll für Sie erneuert und vom DTV mit 5 Sternen klassifiziert. Unsere Ferienwohnung liegt direkt am Lühedeich und gehört zu einem typischen Obsthof. Gern geben wir Ihnen Einblick in die Produktion und Verarbeitung unserer Produkte. Vom Balkon hat man einen Blick auf Obstanlagen, die zum Radfahren einladen. Sie können Ihren Kindern von hier oben aus beim Spielen zuschauen. Wir laden sie ein, sich bei uns wohlzufühlen und Ihren Urlaub zu genießen.
FW | Mittelnkirchen |
1 FW 54 2 ab 3 Nächten, ganzjährig inkl. Bettwä./ Handtücher 40,- €
F6
Obsthof Garrn
FW | Mittelnkirchen |
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
FW | Holl.-Twielenf. |
Gästehaus Meyer
FW | Mittelnkirchen |
74
E5
n.t.
F Margret und Peter Garrn Garrn`s Ferienwohnung Hohenfelde 82 a · 21720 Mittelnkichen Tel.: 0 41 42 / 23 55 · Fax: 0 41 42 / 48 24 garrnsferienwohnung@t-online.de www.garrns-ferienwohnung-altes-land.de Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 93 4 + Kinderbett (Aufbettung möglich) ab 3 Nächten, April - Okt. 7 Nächte Leihfahrräder, Angelmöglichkeit im eigenen Gewässer, Thermomix a.A. 75,- €
n.t.
F6
Wohlfühl-Urlaub unterm Reetdach Herzlich willkommen! Direkt am Lühedeich finden Sie unser Reetdachbauernhaus. Ob für 2 oder 4 Personen – wir bieten Ihnen drei liebevoll und komplett eingerichtete Ferienwohnungen. Außerdem bieten wir im Neubau, ruhig und mit Blick auf die Obstplantagen, eine gemütliche Ferienwohnung mit Balkon und eine Parterrewohnung, barrierefrei, mit Terrasse für 5 Personen, an.
Gisela Armhold Hohenfelde 77 21720 Mittelnkirchen Tel.: 0 41 42 / 12 78 · Fax: 0 41 42 / 41 27 post@altlaender-reethaus.de www.altlaender-reethaus.de Anzahl d. Unterk.: 3 FW / 2 FW
Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
55 / 50 / 50 / 65 / 90 2 - 4 / 2 - 4 / 2 -4 / 2 - 4 / 2 - 5 auf Anfrage Kinderbett, Kinderstuhl 50,- € / 50,- € / 50,- € / 60,- € / 70,- €
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW | Jork |
F5
n.t.
Im Herzen des Alten Landes, dort wo die Lühe in die Elbe mündet, liegt in sehr ruhiger Wohnlage mit Blick in die Kirschhöfe unser komfortables Ferienhaus mit 4 modern eingerichteten Appartements mit Terrassen und großzügigem idyllischen Garten. Jede Wohnung besteht aus einem Schlafzimmer, DU/WC, Flur sowie einem Wohnzimmer mit voll-
ständig eingerichteter Küchenzeile inkl. Geschirrspüler, Backofen und Mikrowelle. Auf dem 1.300 qm großen Grundstück sind ausreichend Parkplätze vorhanden sowie eine große Garage zur sicheren Unterbringung Ihrer Fahrräder. Die Elbe, den Lüheanleger mit Fährverbindungen, Gastronomie und einen Fahrradverleih erreichen Sie in drei Gehminuten.
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
4 FW 45 / 45 / 40 / 40 2/2/2/2 ab 4 Nächten gr. Garten mit Terrassen / Liegen vorhanden, inkl. Wäsche / Endreinigung, Waschmaschinennutzung möglich, Internetzugang, Garage für Fahrräder vorhanden Preis p. Nacht: 60 ,- € / 60,- € / 55,- € / 55,- €
Seien Sie unsere Gäste. Wir freuen uns auf Sie!
OBSTGARTEN ALTES LAND
Uwe Bruhn Lühe 37 c · 21635 Jork Tel.: 0 41 42 / 81 09 08 · Fax: 0 41 42 / 81 27 47 Mobil: 01 51 / 22 63 64 60 info@ferienappartement-altes-land.de www.ferienappartement-altes-land.de
MARITIME HANSESTÄDTE
FW | Jork |
F6
Elbnahe Neubau Ferienwohnungen, kinderfreundlich, Hofladen mit frischem Obst und vielem mehr! Wintergarten-Café für 100 Personen mit selbstgebackenen Torten, Snacks, täglich Frühstück, Sonntagsbrunch, Schlemmerfrühstück mittwochs, barrierefrei, Kaffeegarten täglich bis 18 Uhr.
Wilhelm und Martina Matthies Am Elbdeich 31 21635 Jork / Borstel Tel.: 0 41 62 / 9 15 80 Fax: 0 41 62 / 91 58 34 info@obsthof-matthies.de www.obsthof.de
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
Obsthofführungen, Spielplatz, Picknickplatz und Hoffest sind ebenfalls einen Besuch wert. Preis p. Nacht:
Wir freuen uns auf Sie!
1 App. / 6 FW 35 / 40 - 55 / 60 - 85 / 120 2 /2-4/2-4/4 + Kinderbett, + Schlafcouch (nur FW) ab 2 Nächten Handtücher, Bettwäsche, WLAN, Safe, Geschirrspüler, Mikrowelle, Waschraum mit WM, TR und Bügelstation, Kinderbett und Hochstuhl, Fahrradhaus, ausreichend Parkplätze, 1 Objekt: App. Pantry / OG, 2 Objekt: 2 FW/ 1 WZ +1SZ / KÜ-Zeile / OG, 3 Objekt: 3 FW / 1 WZ + 1 SZ / KÜ-Zeile / Ter. / Balkon / EG / OG, 4 Objekt: 1 FW / 1 WZ + 2 SZ, 2 Bäder / KÜ-Zeile / Balkon / OG ab 70,- € 2 Pers. ab 100,-€ 2 Pers. / ab 140,- € 2 Pers.
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Obsthof Matthies
F
Der Treffpunkt im Alten Land!
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
75
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
F5
n.t.
„Lüheblick Appartments“ „Ferienhaus am Elbdeich“ Kommen Sie zu uns und erleben Sie das Alte Land! Sie haben von unseren Unterkünften aus den idealen Ausgangspunkt, um das größte Obstanbaugebiet Deutschland zu Fuß, per Rad oder Schiff zu erkunden. Wir bieten allen unseren Gästen die Möglichkeit, an einer Führung auf unserem Obsthof teilzunehmen. Bei uns können Sie alles über den Obstanbau und Obstlagerung im Alten Land erfahren. Wir informieren Sie gerne. Sie sind herzlich eingeladen, bei uns Ihre schönsten Tage des Jahres zu verbringen und freuen uns auf viele nette Gäste. Ihre Familie Köpcke
Entspannen zur Verfügung. Spazieren Sie an der Lühe entlang, erreichen Sie nach gut 5 Gehminuten den Lüheanleger, von dem die Fähren und Barkassen Richtung Hamburg ablegen.
Ferienhaus am Elbdeich: In unserem Ferienhaus in Jork, Ortsteil Wisch, befinden sich zwei schöne Ferienwohnungen. Diese sind nur durch eine Straße vom Elbdeich und der Elbe getrennt. Sie sind frisch renoviert und hochwertig neu eingerichtet. Es gibt jeweils zwei Schlafzimmer mit Teppichboden, moderne Wohnzimmer mit zwei Sofas sowie Satellitenfernsehen und Internetzugang. Ferienappartments Lüheblick: Unsere be- Von den charmanten, vollausgestatteten Küchen, reicht der Blick über die Obstbäume zaubernden, großzügigen Ferien- Appartdes Alten Landes bis hin zur Geest. Am Kirschments in Jork-Lühe sind komfortabel im hof hinter dem Haus stehen Gartenmöbel zu Landhausstil eingerichtet und bieten alles, Ihrer Verfügung. um sich rundherum wohlzufühlen. Unser schönes Haus liegt idyllisch und ruhig Der Lühe-Anleger ist ca. 1,5 km entfernt. Sie am Lühedeich, 200 m von der Elbe entfernt. können ihn in einem schönen Spaziergang auf Vom 1. Stock haben Sie einen herrlichen Blick dem Elbdeich erreichen. Am Elbufer befinden auf die Lühe, einem Nebenfluss der Elbe, und sich kleine Sandstrände mit Badebuchten. sogar die Ozeanriesen, wie z. B. die Queen Uwe Köpcke Mary, können Sie von Ihren Fenstern aus auf Lühe 57 a · 21635 Jork ihrem Weg nach Hamburg oder zur Nordsee Tel.: 0 41 42 / 22 75 · Fax: 0 41 42 / 81 25 83 beobachten. Im Garten stehen Ihnen 2 schöne lueheblick@gmx.de Terrassen mit Gartenmöbeln und Liegen zum www.lueheblick-appartments.de
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
MARITIME HANSESTÄDTE
OBSTGARTEN ALTES LAND
FW | Jork |
76
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
„Ferienhaus am Elbdeich“ Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm: 45 / 60 Betten je Einheit: 4/4 buchbar: ab 6 Nächten Sonstiges: 2 SZ, 1 WZ, sep. Küche, Bad mit Dusche, inkl. Bettw. / Handt. Preis p. Nacht: ab 50,- € (für 2 Pers.) jede weitere Person zzgl.10,- €
„Lüheblick Appartments“ Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm: 55 / 50 Betten je Einheit: 2/2 buchbar: ab 6 Nächten Preis p. Nacht: ab 55,- € (2 Pers.)
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW | Jork |
G6
n.t. OBSTGARTEN ALTES LAND
Obsthof Lindemann Suchen Sie eine schöne Ferienwohnung im die nahe gelegene „Hase-und-Igel-Stadt“ Alten Land zur Erholung und als Ausgangspunkt Buxtehude werden Sie die Ruhe unserer zu vielfältigen Unternehmungsmöglichkeiten? Umgebung in jeder Jahreszeit sehr schätzen. Herzlich willkommen auf unserem Obsthof!
Anzahl d. Unterk.:4 FW / 1 FW Größe in qm: 48 - 52 / 58 Betten je Einheit: 2 - 4 / 2 - 5 + Kinderbetten buchbar: unter 4 Nächten mit Aufpreis Sonstiges: Balkon / Terrasse, großer Garten, Liegewiese, Parkplätze 4 FW: 1 SZ, 1 WZ, DU / WC, Küche / Küchenzeile 1 FW: 2 SZ, 1 WZ, DU / WC, Küchenzeile Preis p. Nacht: 50,- € / 55,- € / 60,-€ (Preise gelten für 2 Personen)
MARITIME HANSESTÄDTE NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Wir halten viel Informationsmaterial über Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen für Sie bereit. Gerne holen wir Sie auch vom Unsere direkt am ruhigen Estedeich gelegenen Bahnhof ab. Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung und großem Garten bieten viel Komfort und Unsere komplett ausgestatteten Wohnungen gute Erholungsmöglichkeiten an der frischen mit TV, Radio, seperatem Waschraum mit Luft. Bei uns finden Sie idyllische Rad- und Waschmaschine und Trockner vermieten wir Wanderwege entlang der Este und der Elbe. inkl. Bettwäsche und Handtüchern. Für kleine Kinder gibt es eine Ermäßigung und auf Umgeben von unseren Obstbäumen können Wunsch ein Kinderbett und einen Hochstuhl. Sie die Natur genießen. Bei uns bekommen Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an oder Sie einen Einblick in den integrierten besuchen Sie unsere Homepage im Internet. Obstanbau im Alten Land: Im Frühling die www.obsthof-lindemann.de Blüte, im Sommer die Kirschernte und im Herbst die Apfelernte. Die hofeigenen Äpfel Auf Ihren Besuch freut sich können Sie im Winter als Bratapfel genießen Familie Lindemann! und alle Märkte in der Umgebung locken in der Adventszeit, vor allem natürlich der von Arndt Lindemann Groß Hove 10 · 21635 Jork hier aus gut erreichbare Hamburger Weih- Tel.: 0 41 62 / 4 40 · Fax: 0 41 62 / 90 06 63 nachtsmarkt. Und nach einem interessanten info@obsthof-lindemann.de Ausflug in die Weltstadt Hamburg oder in www.obsthof-lindemann.de
Blick aus dem Fenster
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
77
ANZEIGE
78
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW / FH | Jork |
F6
Unsere Ferienwohnungen liegen direkt an unserer Apfelplantage nur wenige Meter von den Obstbäumen entfernt. Entspannen Sie bei einem Spaziergang durch die Obstplantagen, die natürlich zur Blüte oder zur Erntezeit besonders sehenswert sind. Die Wohnungen sind frisch renoviert, gemütlich und
Apfelhof Wegener Westerladekop 43 A 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 94 12 9 Fax: 01 72 / 440 25 78 info@apfelhof-wegener.de www.ferienwohnung-wegener.de liebevoll eingerichtet. Wir können Ihnen in den Häusern Elster und Topaz 5 Einzimmerwohnungen und 4 Zweizimmerwohnungen anbieten. Die meisten dieser Wohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse. Zu den Ferienwohnungen gehört außerdem ein schöner
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
4 FW / 4 FW 35 / 45 2-3/ 2-4 ab 2 Nächte Leihfahrräder, Kinderbett, Gartengrill, Hunde erlaubt!(5,- € / Tag, max.15,- € / Woche) ab 45,- € / ab 50,-€
Gemeinschaftsgarten mit großem Trampolin, Fußballplatz, Sandkasten und Sitzgelegenheiten mit Blick in die Apfelbäume.
OBSTGARTEN ALTES LAND
Ferienwohnungen Lisa Wegener
n.t.
Kommen Sie uns besuchen – wir freuen uns auf Sie. Ihre Familie Wegener
MARITIME HANSESTÄDTE
FW / FH | Jork |
F6 Apfelhof Wegener Westerladekop 43 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 94 12 9 Fax: 01 72 / 440 25 78 info@apfelhof-wegener.de www.apfelhof-wegener.de
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
Inmitten von Obstplantagen, umgeben von einem wunderschönen Garten liegen unsere neuen, liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen. Unser familiär betriebener Apfelhof ist idealer Ausgangspunkt für Wander- und Fahrradtouren oder um die schönen Altstädte von Buxtehude und Stade zu
6 FW 52 / 44 / 52 / 37 / 39 / 55 3-6/2-4/2-4/2-4/2-4/2-4 ab 2 Nächten Fahrradanmietung möglich ab 65,- € /ab 60,- € / ab 65,- € / ab 55,-€ ab 55,-€ / ab 65,- € (je 2 Personen)
erkunden. Kommen Sie uns besuchen - Sie dürfen gern von unseren selbst angebauten Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen kosten.
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Übernachten auf dem traditionsreichen Apfelhof Wegener.
n.t.
Bis bald im Alten Land.
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
79
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
OBSTGARTEN ALTES LAND
FW | Jork |
G6
n.t.
Ferien im Obsthof Obsthof direkt an der Elbe
MARITIME HANSESTÄDTE
Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben. Von Hans Christian Andersen
Erholung pur unter Obstbäumen, nur wenige Meter zur Elbe hin. Ein wunderschöner großer Garten zum Träumen und Genießen, Grillen oder im Liegestuhl die Seele baumeln lassen.
Sehr gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg per Bus und Fähren.
Antje Sons-Meyer Hinterbrack 8 21635 Jork Tel.: 0 40 / 7 45 86 83 Mobil: 01 70 / 1 03 85 16 Fax: 0 40 / 7 45 67 66 sons-meyer@t-online.de www.ferien-im-obsthof.de Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Gemütliche und komplett ausgestattete Ferienwohnungen 42-45 qm für zwei Personen. Zusatzbett möglich und ein Appartement für eine Person mit 18 qm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auf Wunsch stehen wir Ihnen mit Tipps für erholsame und gelungene Urlaubstage zur Seite.
„Villa Elbdeich“
80
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
1 FW „Gans“ 1 FW „Engel“ 1 FW „Kirsche“ 45 42 18 2 2 1 auf Anfrage alle Wohnungen im Erdgeschoß, alle mit DU / WC, Küchenzeile, Kinderbett, Gartenbenutzung, Gartenliegen, Grill, Terrasse, eigene Terrasse bei der Ferienwohnung Gans 55 ,- € 50,- € 30,- € Die Preise gelten ab 7 Nächten, kürzere Buchungen auf Anfrage
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW | Jork |
G6
n.t.
Lieber Feriengast! Willkommen im Alten Land. Seit 1870 bewirtschaften wir in 5. Generation unseren Obsthof in JorkHove, direkt an der Este, einem Nebenfluss der Elbe.Nachdem sich unser Familienbetrieb in den 70er und 80er Jahren weiter auf Obstkulturen spezialisiert hat, haben wir 4 FW (2 im EG u. 2 im OG) im Jahre 1998 eingerichtet. Das Haus liegt in
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
ruhiger Lage direkt am Estedeich (etwa 4km vom Ortskern Jork, 6km von Buxtehude, 12km von HHFinkenwerder entfernt) und bietet Ihnen komplett und modern eingerichtete Wohnungen. Entdecken Sie die interessanten Sehenswürdigkeiten in Jork und Umgebung, am besten mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß. Herausheben möchten wir auch das hervorragende Preis – Leistungsverhältnis
4 FW 52 2 - 4 + Kinderbett ab 1 Nacht 1 WZ, 1 SZ, Du / WC, sep. Küche ab 55,- € (2 Personen) je weitere Person 10,- €
und die familiäre Atmosphäre. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere historische Kulturlandschaft mit ihrer Geschichte und unserer heutigen Arbeitsweise näher zu bringen. Sie wären nicht der erste Gast, der uns bei der Arbeit über die Schulter schaut und Fragen über den Obstanbau stellt. Es freut sich auf Ihren Besuch Ihre Familie Meyer
OBSTGARTEN ALTES LAND
Monika und Heinz Meyer Groß Hove 36 21635 Jork- Hove Tel.: 0 41 62 / 51 85 Fax: 0 41 62 / 94 27 27 info@ferien-am-estedeich.de www.ferien-am-estedeich.de
MARITIME HANSESTÄDTE
FW / FH | Jork |
F6
Willkommen im Alten Land!
Jork: Geschmackvoll und komplett eingerichtete Ferienwohnungen, abseits der Hauptstraße. Zum Ortskern ca. 900 m. Alle Wohnungen sind mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Dusche / WC, Balkon beziehungsweise Loggia und einem Gartengrill ausgestattet.
Inge Wolfert Blütenweg 13 · 21635 Jork Bergfried 17D · 21720 Guderhandviertel Tel.: 0 41 62 / 86 38 wolfert-ferienwohnung@ewe.net www.ferienwohnung-jork.wg.vu
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
2 FW / 1 DHH 65 / 42 / 60 2/2 /4 ab 4 Nächten inkl. Bettwäsche / Handtücher, Parkplatz 45,- € / 40,- € / ab 50,- €
Guderhandviertel: Doppelhaushälfte, 60 qm groß, direkt am Lühedeich gelegen, komplett eingerichtet. Ausgestattet mit 2 Schlafzimmern, Wohnzimmer, Küche, Geschirrspüler, Dusche / WC, Garten und Terrasse.
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Inge Wolfert
n.t.
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
81
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER / PRIVATZIMMER
F5
|
F
Ferienappartement „Am Lühedeich“ und Haus „Außendeck“ Direkt am Lühedeich in Jork/Lühe in einer ruhigen Seitenstraße liegen unsere neuerbauten, geschmackvoll eingerichteten Häuser. Von den Balkonen haben Sie einen herrlichen Blick auf Obstplantagen, den Fluss Lühe und entfernt vorbeifahrende Schiffe auf der Elbe.
Familie Vorwerk Lühe 61/ 62 · 21635 Jork Tel.: 0 41 41 / 7 05 73 Fax: 0 41 42 / 12 16 christian-vorwerk@gmx.de www.direkt-am-fluss.de
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
In 10 Gehminuten erreichen Sie den Fähranleger. Weitere Unterkünfte finden Sie auf unserer Internetseite.
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
2 FW / 2 App. n.t. 50 / 50 / 30 / 30 2/2/2/2 ab 5 Nächten / ab 3 Nächten FW: Aufbettung möglich, sep. SZ, Balkon, Fahrradgarage, inkl. Wäsche ab 65,- € / ab 45,- € 1 FH 90 4 + Kinderbett ab 6 Nächten Aufbettung möglich, großer Balkon, Fahrradgarage, 2 SZ, Kaminofen, Gäste-WC, Wohnküche im Obergeschoss, inkl. Wäsche 95,- € (2 Pers.) je weitere Person 20,-€
Wir freuen uns auf Sie!
MARITIME HANSESTÄDTE
OBSTGARTEN ALTES LAND
FW / FH | Jork |
Außendeck
Außendeck
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Am Lühedeich
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
FW | Jork |
82
F/G6
n.t.
F6
F
Ferienhaus „Kleine Boskopscheune“
„Hus an de Est“ Ebenerdige Wohnung im Reetdachhaus, familienfreundlich, urig und gemütlich. Ruhige Lage, direkt an der Este. Gisela und Heinrich Klindworth Schwarzer Weg 11 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 17 76 Fax: 0 41 62 / 60 03 78 info@husandeest.de www.husandeest.de
FH | Jork |
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 40 2 + Zustellbett ab 1 Nacht kostenlose Leihfahrräder 39,- €
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
Die alte Apfelscheune auf dem ehemaligen Obsthof wurde 2011 zu einem neuen und modern ausgestatteten Feriendomizil umgebaut. Die sehr ruhige Lage am Niedrigen Hinterdeich in Jork lädt zum Entspannen und Relaxen ein oder Sie unternehmen vielfältige Fahrrad - und Wandertouren in der Umgebung bis an die Elbe. Herta Kruse Ferienwohnungen Westerladekop 163 • 21635 Jork Mobil: 01 60 / 97 63 14 84 Tel.: 0 41 62 / 52 17 kontakt@altesland-ferien.de www.altesland-ferien.de
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
1 FH 75 3, Aufbettung möglich ab 3 Nächten 2 SZ, 1 WZ, 2 Bäder, inkl. Bettwäsche / Handtücher Preis p. Nacht: ab 65,- € (für 1-2 Personen)
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
FW | Jork |
G6
n.t.
FW | Jork |
F6
Ferienobsthof Arnd Schliecker
Ruhiges und komplett eingerichtetes Ferienhaus in zentraler Lage. Gute Rad- und Wanderwege. Großer Garten zum Spielen und Ausspannen.
Auf unserem Obsthof können Sie in unserer alten, in 2014 sanierten, reetgedeckten- u. denkmalgeschützten Scheune wohnen. Sie können zwischen 3 wunderschön und gemütlich eingerichteten Ferienappartements wählen. Genießen Sie das Wohnflair! In nur 2 Min. sind Sie am Elbdeich/Strand. Nahe gelegende Cafe`s laden zum Verweilen ein.
Anne Mecklenburg Hinter den Höfen 2 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 88 04 amecklenburg@gmx.de
FW | Jork |
Anzahl d. Unterk.: 1 FW Größe in qm: 63 Betten je Einheit: 4 buchbar: ab 3 Nächten Sonstiges: Grill, Garage, 1 WZ / SZ, 1 SZ, Bad, sep. Küche, inkl. Wäsche Preis p. Nacht: ab 55,- € (2 Personen) je weitere Person 10,- €
F6
n.t.
F6
n.t.
Ferienwohnungen Karin und Peter Stehr
Im Juni 2010 erworben, wurden die Gebäude auf dem ehemaligen Obsthof aufwändig saniert und ausgebaut. So entstanden unsere modernen und gemütlichen Ferienwohnungen eingebettet in historische Gebäude. Großer Schwimmbereich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Steffen Kohl und Axel Schuback Westerjork 75 a · 21635 Jork Tel. / Fax: 0 41 62 / 2 50 91 96 info@altlaender-ferienhof.de www.altlaender-ferienhof.de
FW | Jork |
FW | Jork |
3 FW 40 / 37 / 30 2/2-4/2-4 ab 1 Nacht Elb/Strandnähe, ruhige Lage, Zustellbett möglich Preis p. Nacht: ab 65,- €
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
F6
4 FW 55 - 60 2-5 ab 3 Nächten vollausgestattete Küche, Terrasse, inkl. Wäsche 68,- bis 73,- €
n.t.
Karin und Peter Stehr Neuenschleuse 27 · 21635 Jork Tel. / Fax: 0 41 62 / 86 56 stehr.jork@gmx.de www.ferienwohnung-jork-altes-land.de
FW | Jork |
Anzahl d. Unterk.: 4 FW Größe in qm: 45 Betten je Einheit: 2 + Zustellbett möglich buchbar: auf Anfrage Sonstiges: inkl. Bettw., Handtücher, Endreinigung, W-LAN, Kinderbett Preis p. Nacht: ab 45,- bis 55,- €
F6
n.t.
Ruhige, modern eingerichtete Ferienwohnung mit Balkon und großem Garten. In zentraler Lage, abseits der Hauptstraße. In ca. 500 m Entfernung bestehen gute Einkaufsmöglichkeiten. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Stade, Buxtehude und Hamburg. Familie Quadt Morellenweg 25 a · 21635 Jork-Borstel Tel.: 0 41 62 / 60 09 84 wolfgang.quadt@ewetel.net www.gaestehaus-maren.de
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
G6
1 FW 90 5 + Kinderbett ab 3 Nächten 1 WZ, 3 SZ, DU / WC, sep. Küche, inkl. Wäsche ab 50,- € (2 Personen)
n.t.
FW | Jork |
Anzahl d. Unterk.: 1 FW Größe in qm: 61 buchbar: ab 1 Nacht Sonstiges: inkl. Wäsche und Endreinigung Preis: 1 Nacht 100,- € (2 Pers.) ab 2 Nächten 80,- € (2 Pers.) jede weitere Person + 10,- €
F6
n.t.
im Alten Land
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
2 FW 47 / 65 3/4 ab 4 Nächten größere Wohnung mit 2 SZ und sep. Küche, kleineres 1-Raum-Appartement 50 bis 70,- € jede weitere Person 20,- €
Alle Wohnungen mit eigener Terrasse, direkt an der Elbe, mit viel platz für Kind und Hund, gut Verkehrsanbindung nach Hamburg. Der Hofladen direkt vor der Tür, mit Früchten aus der Region und vielen leckeren Sachen. Solar beheizter Pool (3x7 Meter) kann nach Absprache genutzt werden. Johann Schröder Hinterbrack 6 · 21635 Jork Tel. / Fax: 0 40 / 7 45 94 20 jhsjork@aol.com www.obsthof-schroeder.com
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar:
3 FW 45 / 50 / 40 4 / 2+2 / 2 ab 3 Nächten
Preis p. Nacht:
ab 48,-€ / 48,-€ / 45,-€
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Ferienwohnungen auf dem Obsthof.
Haus Seeadler Für Ihre schönsten Tage im Jahr bieten wir Ihnen zwei erstklassig ausgestattete Ferienwohnungen. Liebevolle Grundausstattung vorhanden. Mikrowelle, Bügeleisen, Föhn, usw. Erholung nach erlebnisreichem Tage bietet unser 1.000 qm großer Garten mit Liegewiese. Anreise ab 14.00 – Abreise bis 10.00 Uhr. Margrit Behrens Obstmarschenweg 12 a 21635 Jork-Königreich Tel.: 0 41 62 / 71 51 info@hausseeadler.de www.hausseeadler.de
vom Obstparadies Schuback Eine Designerwohnung mit Strandhauscharakter für 2 bis 6 Personen mit zwei getrennten Schlafräumen, Kinderbett, separater Küche, Carport und Garten. Nur 700 m vom Obstparadies Schuback entfernt. Ganzjährig buchbar. Ulrike Schuback Hinterdeich 171 · 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 3 70 Fax: 0 41 62 / 90 88 77 www.obstparadies-jork.de apfeldiplom@web.de
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Das Altländer Ferienparadies
Gästehaus „Maren“
FW / FH | Jork |
In der Nähe von Jork im Alten Land bieten wir 4 komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen für 2 - 3 Personen. Wahlweise mit Balkon oder Terrasse. Kostenfreies W-LAN. Gute Rad- und Wandermöglichkeiten zur Elbe ca. 400 m. Abholservice vom Bahnhof Buxtehude.
MARITIME HANSESTÄDTE
Ferienhof Altes Land
Arnd Schliecker Burweg 1 · 21635 Jork Tel.: 0 41 62 / 81 04 · Fax: 20 31 73 info@ferienobsthof-altesland.de www.ferienobsthof-altesland.de
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
OBSTGARTEN ALTES LAND
Ferienwohnung Familie Mecklenburg
n.t.
83
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
G6
Hochwertige Ausstattungen, einzigartige Lage und die Kleinste Kreuzfahrt der Welt
Die Familie Kramer und das Alte Land haben eine lange Tradition: Seit 1725 betreiben wir als Familie Kramer das Gasthaus zur Post und seit den 90igern kümmern wir uns zusätzlich um das Wohl der Urlauber in unseren Ferienwohnungen. Wir stehen dabei gerne auch vor der Anreise für Fragen, Tipps oder Anregung bereit. Kleinere Anregungen haben wir bereits auf unserer Homepage zusammengefasst.
Diese einzigartige Lage gepaart mit unseren neuen Wohnungen macht Ihre Zeit bei uns zu etwas ganz Erholsamen. Unsere Wohnungen sind in den letzten 1,5 Jahren renoviert oder neu errichtet worden und zeigen sehr ähnliche Merkmale: maritime Einrichtung, eigene Küchen, Boxspringbetten, Flachbild TV‘s und aus jeder Wohnung einen direkten Blick auf’s Wasser und die vorbeifahrenden Schiffe. Außerdem gibt es für alle Feriengäste einen exUnsere einzigartige Lage macht Ihren Urlaub bei klusiven Garten direkt am Wasser. Hier finden Sie uns zu etwas ganz Besonderem: Denn wir sind Sonnenliegen, eine Terrasse, Strandkorb und eine sowohl Altländer der II. Meile als auch Hambur- Sitzecke. ger. Dadurch sind wir direkt an das ÖPNV Netz der Stadt angeschlossen und werden alle 15 Mi- Uns liegt es sehr am Herzen, dass unsere Gäste ein nuten von einem Bus direkt in die Stadt angepaar schöne Tage in Hamburg und dem Alten Land fahren. Alternativ fährt die Fähre des Hamburger verbringen, dafür stehen wir selbstverständlich Verkehrsbundes 50 Meter entfernt und bietet jederzeit mit Rat & Tat zur Seite. Für die absoluten ebenfalls einen optimalen Ausgangspunkt für Erholungssuchenden halten wir natürlich in unsedie Erkundung der Großstadt. Selbstverständlich rem Gasthaus zur Post immer auch ein Plätzchen steht auch unsere Heimat das Alte Land im Mit- zum Mittag- oder Abendessen bereit. Informieren telpunkt Ihres Urlaubs bei uns. Wahlweise mit Sie sich gerne über uns im Detail über unsere unseren Miet-E-Bikes, mit dem eigenen Fahrrad, Website und nutzen Sie auch gerne die Möglichper Auto oder zu Fuß, lässt sich das Alte Land keit, den Aufenthalt direkt dort nach Verfügbarauch sehr gut erkunden. keiten zu planen.
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
MARITIME HANSESTÄDTE
OBSTGARTEN ALTES LAND
FW | Hamburg |
84
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
Neben unseren eigenen Wohnungen sind über unsere Website weitere Objekte buchbar, die ebenso unsere Merkmale für sich vereinen: einzigartige Lage, besondere Ausstattung und Gastgeber die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Etwas ganz Besonderes für Ihren Urlaub: „Die Kleinste Kreuzfahrt der Welt“ Seit 2018 findet sie statt und auch für 2020 ist sie wieder in Planung. „Unsere kleinste Kreuzfahrt der Welt – von Hamburg ins Alte Land“.
Dass man vom Hamburger Hafen aus mit einem Ozeanriesen auf große Fahrt gehen kann, weiß wohl nicht nur in der Hansestadt jedes Kind. Mit uns kann
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
n.t. OBSTGARTEN ALTES LAND
rienwohnungen mit allem was das Herz begehrt. Ein Willkommenskorb erspart das nötige Einkaufen und lässt Platz für einen ganz besonderen Fokus: Erholung pur in Hamburg und dem Alten Land.
Wohnungen „Gartenblick“ Anzahl d. Unterk.: 1 FW Größe in qm: 34 Betten je Einheit: 1 (King-Size Boxspringbett) buchbar: 01.01 - 31.12. Sonstiges: Küchenzeile, sep. Badezimmer, Flach Bild TV, eigene Terrasse direkt am Teich, Nutzung von Waschmaschine u. Trockner gegen Gebühr mögl., E-Bike Anmietung mögl. Preis p. Nacht: ab 75,- € (inkl. NK)
Wohnung „Elbblick“ (Penthouse) Anzahl d. Unterk.: 1 FW Größe in qm: 90 Betten je Einheit: 4 + 2 buchbar: 01.01 - 31.12. Sonstiges: 2 SZ, 1 WZ, 1 Esszimmer, sep. KÜ, sep. Bad, WM Preis p. Nacht: ab 135,- € (inkl. NK)
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Wohnungen „Opa’s und Oma’s Stube“ (Altbau) Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm: 60 Betten je Einheit: 2 (King-Size Boxspringbetten / Aufbettung auf 4 Personen mögl.) buchbar: 01.01 - 31.12. Sonstiges: sep. KÜ mit mit Backofen und Geschirrspüler, Bad, WZ/SZ, WM, Nutzung von Waschmaschine u. Trockner gegen Gebühr. mögl., E-Bike Anmietung mögl. Preis p. Nacht: ab 95,- € (inkl. NK)
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Nach 3 Übernachtungen geht’s dann für die Kreuzfahrer mit der MS Senator wieder zurück in den Hamburger Hafen. Auch hier werden auf der 1,5 stündigen Mini-Kreuzfahrt einige Sehenswürdigkeiten und Seemannsgeschichten zum Besten gegeben, sodass beste Unterhaltung garantiert ist. Die Kleinste Kreuzfahrt der Welt wird zwei Mal im Frühjahr 2020 stattfinden. Preise, Daten und die Verfügbarkeit Wir starten die etwas andere Kreuzfahrt an den Ham- können über unsere Website eingesehen werden. burger Landungsbrücken, wo in direkter Umgebung zur Elbphilharmonie, den Ozeanriesen und der Fisch- Liebe Grüße und hoffentlich bis bald markt zu finden sind. Bei einer 1,5 Stündigen Mini- Herbert und Schwester Wiebke sowie Junior Kreuzfahrt geht’s dann mit unserem Hafenexperten Frithjof Kramer auf der Elbe entlang bis Cranz, dem Tor zum Alten Land. Vorbei an allen wasserseitigen Sehenswürdig- Urlaub Hamburg Altes Land keiten der Stadt ein herrlicher Start für ein paar erFamilie Kramer holsame Tage. In Cranz angekommen, wird direkt am Estedeich 86 · 21129 Hamburg hauseigenen Anleger der Familie Kramer festgemacht Tel.: 040 / 52 47 92 34 und in die Ferienwohnungen auf dem Deich eingeMail: info@urlaub-hamburg-altesland.de checkt. Hier warten 3 Übernachtungen in unseren Fe- www.urlaub-hamburg-altesland.de
Wohnungen „Esteblick“ Anzahl d. Unterk.: 2 FW Größe in qm: 35 Betten je Einheit: 1 (2 Pers. King-Size Boxspringbett) buchbar: 01.01 - 31.12. Sonstiges: Küchenzeile, sep. Badezimmer, Flach Bild TV, exklusiver Garten am Wasser, Nutzung von Waschmaschine u. Trockner gegen Gebühr mögl., E-Bike Anmietung mögl. Preis p. Nacht: ab 70,- € (inkl. NK)
MARITIME HANSESTÄDTE
man aber auch auf die ganz kleine, ganz besondere Fahrt aufbrechen. Mit der MS Senator, dem Schiff des Hamburger Senats für Staatsempfänge, geht’s per Mini-Kreuzfahrt durch den Hamburger Hafen zum idyllischen Kurzurlaub im Alten Land.
85
GUTE TRÄUME: HANSESTADT STADE
86
HOTELS / PENSIONEN
Hotel | Stade |
★★★★
D5
OBSTGARTEN ALTES LAND
Parkhotel „Stader Hof“ Restaurant Theatro • Kristallsaal • Piano-Bar
Die RICHTIGE Adresse für IHRE Reise !!! Das ganze Haus spiegelt sich jetzt im gehobenen Kolonialstil und lässt keine Wünsche offen.
Parkhotel Stader Hof Schiffertorsstraße 8 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 4 99 - 0 · Fax: 0 41 41 / 4 99 - 100 info@staderhof.de · www.staderhof.de
Anzahl Betten: Anzahl EZ/DZ/Suite: Ruhetag: Sonstiges:
Preis pro Nacht:
200 34 / 60 / 6 – Kinderbett, Kinderermäßigung, Preise inkl. Frühstück, kostenloses W-Lan EZ 95,- bis 110,- € DZ 125,- bis 145,- € Standard-Suite: 155,- bis 175,- € Admirals-Suite: 255,- bis 385,- €
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Für IHRE Reise sind WIR der richtige Ansprechpartner. Ob Tagungen, Gruppenreisen, Geburtstagsfeier, Hochzeit oder ein Wochenende zu Zweit. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.staderhof.de
• 100 komfortable „Nichtraucher“ – Gästezimmer und Suiten, alle mit Dusche oder Bad, WC, großem Flat Screen TV, Telefon, kostenlose WLAN-Nutzung, Minibar, Kaffee- und Teestation, Kosmetikspiegel, Radio & Haartrockner • Reichhaltiges Frühstück von unserem „Schiffsbuffet“ • „Piano-Bar“ im Kolonialstil mit Live Musik (nur an bestimmten Tagen) • Großbildleinwand für Sportübertragungen • Römisches Dampfbad, Fahrradverleih im Haus • Räume & aktuellste Technik für Veranstaltungen aller Art bis zu 300 Personen • Gepflegte Gastronomie und aufmerksamer Service erwartet Sie in unserem stilvollem Restaurant „Theatro“ sowie auf unserer Gartenterrasse, mit einem wunderschönen großen Springbrunnen. • Individuelle & professionelle Angebots- und Programmgestaltung
MARITIME HANSESTÄDTE | STADE
Sie wohnen in unserem komplett umgestalteten 4-Sterne Superior Hotel in bevorzugter Lage, direkt am schönen Burggraben der „Grünen Lunge“ des Stadtkerns, sowie in unmittelbarer Nähe des Kulturund Kongresszentrum STADEUM. Die wunderschöne historische Altstadt erreichen Sie zu Fuß von uns in nur wenigen Minuten. Unser Haus bietet den passenden Rahmen für Ihren Stade-Aufenthalt, ob zur wunderbaren Obstblüte oder zur Obsternte im Alten Land, zum Besuch des traditionellen „Weihnachtsmarktes“ oder nur um einfach mal Ihre Seele baumeln zu lassen.
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
87
HOTELS / PENSIONEN
★★★
D5
★★★ Unser familiär in vierter Generation geführtes 3-Sterne Superior Hotel und Restaurant liegt in ruhiger Lage, umgeben von viel Grün. Das Hotel verfügt über einen Fahrstuhl und 46 Zimmer. Ausstattung: Föhn, Kosmetikspiegel, Schreibtisch, Telefon, WLAN (Anbieter T-Mobile), Flachbildfernseher mit Radioprogrammen, Kaffee- und Teestation, Minibar und Mückenschutzgitter im
Vier Linden Kiek In Hotel Familie Feldtmann Schölischer Straße 63 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 927-02 · Fax: 0 41 41 / 927-270 info@hotel-vierlinden.de www.hotel-vierlinden.de
Sommer. Restaurant mit regionalen und kulinarischen Köstlichkeiten, Räume für 10 bis 80 Personen, Festsaal für bis zu 199 Personen. Wir sind ein Haus, in dem der Alltag keinen Zutritt hat. · Entspannungsbereich mit Saunen und Ruheraum · 2 Doppelkegelbahnen und Fahrradverleih · Unterstellmöglichkeit für Ihre Fahrräder.
Anzahl Zimmer: Anzahl EZ/DZ/ZZ/Suiten: HP: Sitzplätze in. / auß.: Sonstiges: Preis pro Nacht:
46 Komfortzimmer 2 / 37 / 5 / 2 21,80 € / Gruppen auf Anfrage ca. 180, 199 im Saal / ca. 55 Kinderbett, Leihfahrräder, Kinderermäßigung, Gruppenrabatte, Preise inkl. Frühstück, Parkplätze EZ ab 69,- € / ZZ ab 99,- € DZ ab 109,- € / als EZ ab 81,- € Suite ab 135,- € / als EZ ab 99,- €
· 30 speziell ausgearbeitete Erlebnisprogramme
ab 2, 10 und 25 Personen sowie 3 Tagestouren · 5 verschiedene Tagungsarrangements · Reichlich Park- und Grünfläche. · Unmittelbar am Elberadweg.
MARITIME HANSESTÄDTE | STADE
OBSTGARTEN ALTES LAND
Hotel | Stade |
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Hotel / FH | Stade |
Seit 125 Jahren das Hotel in Stade, mit gemütlicher Atmosphäre, am Rande vom Stader Altstadtkern. Ruhige Zimmer umgeben von einer hauseigenen Parklandschaft mit Liegewiese. Großer Kinderspielplatz. Tolle Gruppenangebote. Gepäckshuttle-Service. Wintergarten, Tagungsräume und unser gemütliches Restaurant laden zum Verweilen ein. Zur Entspannung Wellness, Beauty, Massagen und Saunabereich sowie ein tolles Küchenteam für den verwöhnten Gaumen.
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Hotel | Stade |
88
★★★
D5 Familie Dede Freiburger Straße 82 21682 Stade Tel: 0 41 41 / 23 25 · Fax: 0 41 41 / 24 55 info@hotelzureinkehr.de www.hotelzureinkehr.de Anzahl Zimmer / Unterk: 40 / 2 FH Anzahl EZ / DZ / ZZ: 8 / 24 / 8 HP: ab 15,50 € Sitzplätze innen / außen: 150 / 20 Sonstiges: Gruppen- und Tagungsangebote, Kinderbett, Leihfahrräder, Kindererm. Preis p. Nacht: EZ ab 58,- €, DZ ab 80,- €
★★★★ garni
D5 H + Hotel Stade Herzog Widukind Große Schmiedestraße 14 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 9 99 80 Fax: 0 41 41 / 9 99 84 44 stade.widukind@h-hotels.com www.h-hotels.com/stade
Unser H + Hotel Stade Herzog Widukind erwartet Sie inmitten der historischen Altstadt Stades. Die großzügige Architektur des Atriums und die Gestaltung und Ausstattung der Zimmer in hoher Qualität vermitteln Ruhe und Komfort. Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstücksbuffet oder in gediegener Atmosphäre einen Drink an der Hotelbar. Ihr Auto kann nach Verfügbarkeit sicher in der Tiefgarage des Hauses geparkt werden.
Anzahl der Betten: 98 Anzahl EZ / DZ: 6 / 46 Sonstiges: Garni, Tiefgarage, Lift, Nichtraucherhotel, Zimmersafe, Businessterminal, W-Lan kostenfrei, Hotelbar Preis p. Nacht: EZ ab 65,- €, DZ ab 80,- €
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER / PRIVATZIMMER
FH | Stade |
D5
F
FW | Stade |
D5
„Haus Hinterm Teich“
Das Reihenhaus liegt in einer ruhigen Nebenstraße am Stadtrand. Die Wohnung ( 3 Personen) ist circa 57 qm groß und über 2 Etagen verteilt. Aufbettung nach Absprache gegen Aufpreis (9,- € / Person) möglich. Fußweg zur Stadtmitte ca. 20 Minuten.
Ruhig, zentrumsnah,10 Gehminuten, idealer Ausgangspunkt für Radtouren ins Alte Land, Sauna integriert (gegen Aufpreis), separater Eingang, kostenfreies WLAN, Parkplatz, Terrasse. Aufteilung: 1 WZ / SZ, 1 SZ, DU / WC.
Elsbeth Reinbrecht Frommholdstraße 35 · 21680 Stade Tel.: 0 41 41 / 6 68 00 Mobil: 01 75 / 6 94 56 67 kontakt@woshie.de
FW | Stade |
D5
Anz. d. Uk: 1 FH 1 FH Größe in qm: 57 53 Betten je Einheit: 3 2 buchbar: ab 3 Nächte (weniger auf Anfrage) Sonstiges: inkl. Bettwä. / Handtü. / Endrein., Leihräder, sep. Kü., Aufbettung mgl. Preis p. Nacht: ab 45,- € ab 40,- €
FW | Stade |
D5
FW | Stade |
D5 n.t.
n.t.
FeWo Brammer
Ferienwohnung Dankers
Ferienwohnung an den Schwingewiesen
Christiane Brammer Rosenstraße 15 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 38 86 info@touristikservice-brammer.de www.touristikservice-brammer.de
Werner Dankers Groß Thun 14 · 21680 Stade Tel.: 0 41 41 / 6 67 67 Fax: 0 41 41 / 69 05 08 werner-dankers@t-online.de
Barbara Schade Talstraße 18 · 21680 Stade Tel.: 0 41 41 / 51 16 07 Mobil: 01 60 / 5 75 97 09
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 30 2 ab 3 Nächten sep. Küche, Gartennutzung 40,- bis 50,- €
FW | Stade |
D5
1 FW Anz. d. Uk: Größe in qm: 62 Betten je Einheit:4 buchbar: ab 3 Nächten Sonstiges: 1 WZ / SZ, 2 SZ, sep. Küche, Du Preis p. Nacht: ab 45,- €
FW | Stade |
D5
n.t.
1 FW 80 5 + Reise-/ Kinderbett ab 2 Nächten 2 SZ, Waschmaschine, Trockner, Liegewiese Preis p. Nacht: ab 55,- € (1 Ü = 2 P)
FW | Stade |
D5
n.t.
Bernd Gehle Weidenstraße 15 21680 Stade Tel. / Fax: 0 41 41 / 6 76 64
Irmhild Nickel Lange Reihe 3 · 21680 Stade Tel.: 0 41 41 / 6 46 30 Fax: 0 41 41 / 78 93 14 i.nickel@t-online.de
Antonietta Pacella Wagnerstraße 17 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 8 45 24
FW | Stade |
D5
PZ | Stade |
Ferienwohnung Monika Würger
Jugendherberge Stade
Monika Würger Mittelstraße 14 · 21680 Stade Tel. : 0 41 41 / 6 99 24 · 01 75 / 7 42 84 41 uwe.wuerger@t-online.de Anz. d. Uk: 1 FW Größe in qm: 30 Betten je Einheit: 2 buchbar: ab 2 Nächten Sonstiges: inkl. Bettw. / Handtücher, Endreinigung, Leihfahrräder, sep. Küche Preis p. Nacht: 35,- €
Ina und Arnth Isernhagen Kehdinger Mühren 11 · 21682 Stade Tel.: 0 41 41 / 4 63 68 · Fax: 0 41 41 / 28 17 stade@jugendherberge.de www.stade.jugendherberge.de Betten je Einheit: Anzahl der Betten: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1-6 139 DJH- Mitgliedschaft ÜF ab 25,- € VP ab 33,- € 2-Bett-Zi. ab 63,- €
n.t.
FeWo Wichers Ingrid Schnabel Alte Dorfstr. 53 · 21684 Stade Tel.: 0 41 41 / 8 33 30 Mobil: 01 60 / 94 85 68 96 guenter.schnabel@ewetel.net www.urlaub-in-stade.com
1 FW 60 3 + 1 Zustellbett ab 2 Nächten inkl. Bettw. / Handtücher 40,- bis 50,- €
E5
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 120 5 ab 3 Nächten 2 SZ, Terrasse, Liegewiese 50,- € bis 70,- € (2 Pers.)
n.t.
Ferienzimmer S. Böhme Zentral gelegenes Einfamilienhaus mit 5 Gästezimmern. Auf Wunsch auch mit Frühstück (7,50 € p.P.) buchbar. Bis zur Elbe ca. 4,5 km, bis zur Altstadt ca. 800 m. Radfahrer willkommen! Ca. 100 m bis zum Elbe-Radweg. Sabine Böhme Freiburger Str. 88 • 21682 Stade 0 41 41 / 78 80 65 01 60 / 99 62 72 62 s.boehme67@aol.de www.ferienzimmer-stade.de
Anzahl EZ / DZ: 1 / 4 Sonstiges: alle Zimmer mit DU / WC und Pantryküche, Zustellbett möglich Preis p. Nacht: EZ ab 30,- €, DZ ab 35,- €
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
n.t.
n.t.
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
PZ | Stade |
D5
D5
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Ferienwohnung Pacella
1 FW 35 2 ab 2 Nächten Telefon-/ Internetanschluss 35,- €
FW | Stade | n.t.
Ferienwohnung Nickel
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
>>
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
Ferienwohnung Gehle
Anz. d. Uk: 1 FW Größe in qm: 30 Betten je Einheit: 4 buchbar: auf Anfrage Sonstiges: inkl. Wäsche, zentrale Lage Preis p. Nacht: ab 40,- bis 55,- €
1 FW 37 2 ab 4 Nächten inkl. Bettwäsche / Handtücher, Waschmaschine, Küchenzeile Preis p. Nacht: ab 48,- €
MARITIME HANSESTÄDTE | STADE
n.t.
Uwe und Sigrid Wüstenberg Hinterm Teich 28 · 21680 Stade Tel.: 0 41 41 / 6 43 61 Fax: 0 41 41 / 60 95 18 few-wuestenberg-stade@t-online.de www.fewwuestenberg-stade.de
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
OBSTGARTEN ALTES LAND
Ferienhaus Reinbrecht
n.t.
89
GUTE TRÄUME: HANSESTADT BUXTEHUDE
90
HOTELS / PENSIONEN / FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
Hotel | Buxtehude |
F7
n.t.
Ruhig und im Grünen liegt unser Hotel im schönen Hedendorf zwischen Buxtehude, Stade und dem Alten Land, auch Hamburg ist mit der S-Bahn schnell erreicht (DB Neukloster). In unserem Restaurant servieren wir Ihnen ein regionales und saisonales Speisenangebot und im Sommer nehmen Sie Platz auf unser lauschigen Gartenterrasse „Wiesenblick“. Im Hotel erwarten Sie 25 komfortable Zimmer in unterschiedlicher Größe und Ausstattung.
Preis p. Nacht:
50 24 für Gruppen ab 16,50 € 30, 50, 100 + 200 im Saal / 40 kostenloses W-LAN, Terrasse, Fahrradgarage, Kegelbahn, Gruppen- und Tagungsangebote EZ ab 70,- € inkl. Frühstück DZ ab 98,- € / als EZ ab 75,- €
★ ★★★
F7 Navigare NSBhotel Harburger Straße 4 · 21614 Buxtehude Tel.: 0 41 61 / 7 49 00 · Fax: 0 41 61 / 7 49 03 03 info@hotel-navigare.com · www.hotel-navigare.com
Legen Sie ab und lassen Sie sich von unseren exzellenten Hotel-, Restaurant- und Barangeboten überraschen. Das Restaurant N°4 (Küchenchef Jens Rittmeyer, 1 Michelin Stern), das Restaurant Seabreeze und die Lighthouse Bar bieten nach Ihrem Ausflug in das naheliegende Alte Land eine kulinarische Ergänzung und Abwechslung während Ihres Aufenthaltes.
Hotel | Buxtehude |
Preis p. Nacht:
F7
Anzahl der Betten: Anzahl EZ / DZ / TZ: HP: Ruhetag: Sonstiges: Preis p. Nacht:
F7
n.t.
48 4 / 19 / 2 11,- € bis 14,- € Sonntag (Restaurant) Kinderbett erhältlich EZ ab 52,- € / DZ ab 82,- € TZ ab 93,- € (inkl. Frühstück)
F
59 27 / 5 60 / 14 24 Stunden Leihfahrräder, Restaurants Seabreeze und N°4, Lighthouse Bar EZ ab 105,- € (inkl. Frühstück) DZ ab 130,- € (inkl. Frühstück)
Hotel | Buxtehude |
Nur wenige Gehminuten von der schönen Altstadt entfernt. Hell und freundlich eingerichtete Zimmer und Appartements mit DU/WC, Haartrockner, Sat-TV, -Radio, W-LAN, Telefon, Minibar und Zimmersafe. Reichhaltiges Frühstücksbüfett. Fahrradverleih, Pauschalangebote. Hotel „An der Linah“ Harburger Str. 44 · 21614 Buxtehude Tel.: 0 41 61 / 60 09 0 info@hotelanderlinah.de www.hotelanderlinah.de
F7
n.t.
Anzahl der Betten: 66 Anzahl EZ/DZ/TZ/App: 3 / 19 / 6 / 2 Sitzplätze innen: 42 Sonstiges: kostenl. Kaffeespezialitäten während des Frühstücks, 8 Zimmer mit schwellenlosem Zugang Preis p. Nacht: EZ ab 65,- € / DZ ab 95,- € TZ ab 124,- € / App. ab 95,- €
Ferienwohnung „Am Walde“ Ruhig am Wald am s/w. Stadtrand von Bxt. bieten wir eine komfortable individuell eingerichtete Fewo mit großem Balkon im OG. WZ + Kü 2017 komplett modern erneuert. Reichhaltige Ausstattung, Bettwäsche, Handtücher und kostenfreies WLAN. Kleinkind im Kinderbett kostenfrei. Gastronomie und Geschäfte in 0,1 – 1 km. Gute S-Bahn Verbindung nach Hamburg. Heinz-Dieter Meyer Nottensdorfer Weg 9 21614 Buxtehude-Hedendorf Tel.: 0 41 63 / 44 00 silkemeyer.buxtehude@gmx.de
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 50 2 + Zustellbett + Ki.-Bett ab 3 Nächten 1 WZ, 1 SZ, Küche, Vollbad ab 50,- € (bei 4 Nächten, 2 Personen)
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
>>
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
Familienbetrieb seit 1909. Am Stadtrand von Buxtehude gelegen. Großer Parkplatz, auch für Busse geeignet. Fragen Sie nach Gruppenangeboten. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Guter Standort für Ausflüge nach Hamburg, Altes Land, Lüneburger Heide. Fahrradverleih auf Anfr. Nichtraucherzimmer. Individuelle Pauschalangebote. Clubraum für 25 Pers. Hotel Stemmann Harburger Straße 110 · 21614 Buxtehude Tel.: 0 41 61 / 7 26 -0 · Fax: -2 99 info@hotel-stemmann.de www.hotel-stemmann.de
FW | Buxtehude |
Anzahl der Betten: Anzahl DZ / EZ : Sitzplätze inn./auß.: Öffnungszeiten: Sonstiges:
MARITIME HANSESTÄDTE | BUXTEHUDE
Hotel | Buxtehude |
Anzahl Betten: Anzahl DZ: HP: Sitzplätze innen / außen: Sonstiges:
OBSTGARTEN ALTES LAND
Familie Dammann Harsefelder Str. 64 · 21614 Buxtehude/Hedendorf Tel.: 04163 / 80 76 0 · Fax: 04163 / 80 76 29 info@hotel-zur-eiche.de · www.hotel-zur-eiche.de
91
GUTE TRÄUME: NATURERLEBNIS KEHDINGEN
>> Weites Land
92
HOTELS / PENSIONEN
Hotel / FW | Drochtersen |
★★★ garni
D3
Hotel / FW | Drochtersen |
Hotel / Anz. Betten: Sitzplätze in. / auß.: Ruhetag: Anz. d. Uk: Preis p. Nacht:
OBSTGARTEN ALTES LAND
Herzlich willkommen im Herzen von Drochtersen! Kleines, familiär geführtes Hotel garni mit freundlicher, mediterraner Atmosphäre. Unsere stilvoll eingerichteten Gästezimmer erwarten Sie mit behaglichem Komfort. Ein Café sowie eine gemütliche Terrasse ergänzen das Angebot. Fahrstuhl, Zimmersafe, Haarföhn, Internet, Kinder- und Zustellbett sowie Fahrradschuppen sind vorhanden. Leihfahrräder auf Anfrage.
Lünstedt GmbH Sietwender Str. 22 · 21706 Drochtersen Tel.: 0 41 43 / 91 18 30 Fax: 0 41 43 / 9 11 83 39 info@hotel-drochtersen.de www.hotel-drochtersen.de 6 DZ, auch als EZ, mit Bad / DU / WC 80 / 30 Neujahr 2 FW, 45 qm, 2 - 4 Betten, 1 WZ, 1 SZ, DU / Bad / WC, Küche EZ ab 55,- € / DZ ab 80,- € FW ab 75,- €
D3
n. t.
Auf der Halbinsel Krautsand ist unser Elbstrand Resort mit Hotel (inkl. Fitness- und Wellnessbereich), Ferienwohnungen, Restaurant und Bistro direkt am Strand neu entstanden. Direkte Elblage mit traumhaft weißen Sandstrand. In den 24 großzügig geschnittenen Hotelzimmern geben warme Naturtöne und hochwertige Materialien den Ton an. Genießen Sie das maritime Flair unserer Zimmer. Tauchen Sie ab im wohltemperierten Innenpool, entspannen Sie beim Saunieren oder lassen Sie sich bei einer Massageoder Kosmetikanwendung verwöhnen.
Hotel | Oederquart |
B2 / C2
100 Jahre
2013
Willkommen in „Witt’s Gasthof Zur Post“ Seit über 100 Jahren in Familienbesitz
Sie finden uns in Oederquart in einer weiten schönen Marschlandschaft an der Elbe, kurz vor ihrer Einmündung in die Nordsee mit viel frischer Luft zum Durchatmen. Idealer Ausgangspunkt für Fahrrad- und Tagestouren, z.B. zur Nordsee, in die alte Hansestadt Stade, ins Alte Land, nach Glückstadt, Hamburg und Bremerhaven.
Hotel | Wischhafen |
C2
G
Anzahl Betten: Anzahl DZ: HP: Sitzplätze in. / auß.: Öffnungszeiten: Sonstiges: Preis p. Nacht:
14 7 15,- € 50 / 40 Restaurant: wochentags ab 17 Uhr Sonn-und Feiertags ab 11 Uhr Moderne DZ im sep. Gästehaus mit DU / WC, TV, Internet (W-Lan), Kegelbahn, Restaurant, gr. Kaffee- und Biergarten EZ ab 49,- € / DZ ab 75,-€
G ★★★★
FW | Drochtersen |
D3
n.t.
Ferienwohnungen Abbenseth
Anzahl der Betten: 16 Anzahl DZ: 8 HP: 15,- € Sitzplätze in. / auß.: 50 / 50 / 120 im Saal Ruhetag: nur Restaurant Mi und Do Sonstiges: Fahrräder, Liegewiese, WLAN Preis p. Nacht: EZ ab 56,- € / DZ ab 85,- €
Machen Sie Urlaub in unseren gemütlichen Ferienwohnungen. Der Garten, ein Spielplatz mit Terrasse sowie unsere Leihfahrräder warten auf Sie. Zusätzlich bieten Sie den idealen Ausgangsort für Ausflüge von Cuxhaven bis Hamburg. Meik Abbenseth Kurzer Weg 3 · 21706 Drochtersen Tel.: 0 41 43/ 66 24 · Fax: 0 41 43/ 91 05 25 kontakt@fewo-abbu.de www.fewo-abbu.de
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
4 FW 60 / 35 / 60 / 50 4/2/4/3 ab 3 Nächten sep. Schlafzimmer, inkl. Bettwäsche / Handtücher, WLAN, Leihfahrräder Preis p. Nacht: 36,- bis 63,- €
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Marc Grünberg Fährstr. 16 21737 Wischhafen Tel.: 0 47 70 / 71 72 · Fax: 0 47 70 / 13 55 faehrhaus-wischhafen@ewetel.net www.faehrhaus-wischhafen.de
★★★
Uwe Staats Dorfstraße 60 · 21734 Oederquart Tel.: 0 47 79 / 86 86 · Fax: 0 47 79 / 13 04 info@zur-post-oederquart.de · www.zur-post-oederquart.de
Fährhaus Wischhafen Freundliche Atmosphäre, gutes Essen und gepflegte Getränke erwarten Sie in unserem kleinen Hotel an der Süderelbe. Verschiedene Gasträume und unsere Terrasse mit Blick auf die Süderelbe laden zum Verweilen ein. Im sep. Gästehaus befinden sich 8 Komfort-DZ. Ausführliche Infos finden Sie im Internet.
26 Doppelbetten 24 / 2 39,50 € 100 / 40 DZ „Südseite“ ab 99,- € / „Elbblick“ ab 114,- € / Suiten ab 164,- € 50 FW, 45-70 qm, für 2-6 Personen NS ab 5 Nächten / HS ab 7 Nächten FW „Südseite“ ab 66,- € FW „Elbblick“ ab 90,- €
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
1913
Hotel – Anz. Betten: Anzahl DZ / Suiten: HP: Sitzplätze innen/außen: Preis p. Nacht: (ohne Frühstück) FW – Anz. d.UK: buchbar: Preis p. Nacht:
MARITIME HANSESTÄDTE
Elbstrand Resort Krautsand Elbstraße 1 · 21706 Drochtersen-Krautsand Tel.: 0 41 43 / 91 20 - 600 · Fax: 0 41 43 / 91 20 - 669 www.elbstrand-resort.de
93
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER / PRIVATZIMMER
FW | Freiburg |
C1
F
FH | Drochtersen |
OBSTGARTEN ALTES LAND
Ferienwohnung Ahrens ANKOMMEN – AUSSPANNEN – AUFTANKEN Erholen Sie sich bei uns am Deich, in unserer ebenerdigen, schön und modern eingerichteten FW. Hier können Sie relaxen oder zu Unternehmungen starten. Gut ausgebaute Radwege laden zu herrlichen Radtouren ein. Ob Cuxhaven, Bremerhaven, Bremen oder Hamburg... von uns aus können Sie alles gut erreichen. Familie Ahrens Laack 51 · 21729 Freiburg Tel.: 0 47 79 / 7 98 92 00
Anzahl d. Unterk.: Anzahl der Betten: Größe in qm: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FW 1(Doppelbett) 67 ab 3 Nächte WM, Babyreisebett, 1 SZ, 1 WZ, Küche, Bad, Teich 45,- € / 1-2 Pers.
MARITIME HANSESTÄDTE | BUXTEHUDE
Peter und Christa Schliecker Altendorfer Grenzweg 3 21706 Drochtersen-Hüll Tel.: 0 47 76 / 88 86 80 o. 0 47 75 / 6 63 info@fewo-landhaus.de www.fewo-landhaus.de
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
FW | Drochtersen | Wir bieten Ihnen eine FW (DTV) mit großer Terrasse und Teich zum entspannen an. Es erwarten Sie eine reichhaltige Ausstattung, Bettwäsche, Handtücher und kostenfreies WLAN. Ihren Hund können Sie gerne mitbringen (einmalig € 20,- pro Aufenthalt). Diverse Einkaufsmöglichkeiten und der Elbstrand Krautsand sind nur wenigen Minuten mit dem Auto zu erreichen. Ute Kröncke Haus am Moor Buschhörne 1 · 21706 Drochtersen Mobil: 01 62 / 955 65 25 · Tel.: 0 41 43 / 7076 ute.kroencke@gmx.de www.fewo-moorblick.de
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
B1 n.t.
Ferienwohnung Kliewer Iris Kliewer Landstraße 2 · 21732 Krummendeich Tel.: 0 47 79 / 86 22 Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
1 FW 60 3 + 2 Zustellbetten auf Nachfrage Kinderbett möglich, Waschmaschine Preis p. Nacht: ab 32,- € (bis 5 Pers.) Bei mehr als zwei Hunden 2,- € Aufschlag
Gemütliches und komplett eingerichtetes Ferienhaus für 4- 6 Personen am Ortsrand von Hüll in sehr ruhiger Lage. Hier können Sie wandern und radeln zur Elbe und Oste. Ausflugsmöglichkeiten von Hamburg bis Cuxhaven. Herbert und Ursula Groth Niederhüll 28a · 21706 Drochtersen-Hüll Tel.: 0 47 75 / 576 Fax: 0 47 75 / 89 86 70 Mobil: 01 78 / 2 11 82 74 01 72 / 4 49 46 06 FerienhausGroth@aol.com www.ferienhaus-groth.de
FW | Drochtersen |
F
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FH 65 4 + Kinderbett ab 1 Nacht Reitplatz, Gastpferdebox, Grill, Leihfahrräder, Terrasse 45,- € bis 55,-€
D3
n.t.
Obsthof Schröder
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar:
1 FW 100 6, 1 Kinder- / 1 Zustellbett ab 5 Nächten (weniger auf Anfrage, ganzjährig) Sonstiges: Spielplatz, eig. Angelteich, WM, Fitnessraum, 1 WZ, 3 SZ, sep.Kü Preis p. Nacht: 55,- bis 75,- €
D3
F
Auf der Elbinsel Krautsand vermieten wir Ihnen nur 400 m vom Sandstrand der Elbe entfernt neue ruhige Ferienwohnungen inmitten eines alten Bio-Obsthofes und ein Reetdachferienhaus direkt an einem See. Sabine und Burkhard Schröder Elbinsel Krautsand 21 • 21706 Drochtersen Tel.: 0 41 43 / 12 18 Fax: 0 41 43 / 91 17 59 Mobil: 01 60 / 7 99 13 27 info@fewo-krautsand.de www.fewo-krautsand.de
FW | Drochtersen |
Haus am Moor
FW | Krummend. |
94
C3
Landhaus Schliecker Idyllisches Landhaus ganzjährig mit gemütlicher Ferienwohnung (bis 7 Personen) inmitten von altem Baumbestand und Obstplantagen bietet Entspannung pur. Fahrrad- und Ausflugstouren von Hamburg bis Cuxhaven.
F
Ferienhaus Groth
info@ferienwohnung-ahrens-kehdingen.de www.ferienwohnung-ahrens-kehdingen.de
FW | Drochtersen |
C3
D3 n.t.
FeWo Gerken Krautsand Anzahl d. Unterk.: Anzahl der Betten: Größe in qm: buchbar: Sonstiges:
Preis p. Nacht:
1 FW 4 80 ab 4 Nächte 1 WZ + Schlafcouch, 1 SZ Doppelbett + Einzelbett, Küche, Terrasse mit Teich, Gemeinschafts-WM 50,- € / 2 Pers.
FH | Wischhafen | F
C2
Ferienhaus Keitsch Familie Keitsch Fasanenweg 13 · 21737 Wischhafen Wolfsbruchermoor Tel.: 0 47 70 / 83 90 47 Mobil: 01 75 / 64 09 394 info@Ferienhaus-Keitsch.de www.Ferienhaus-Keitsch.de Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
1 FH 80 4 ab 5 Nächten 2 SZ, Waschmaschine ab 45,- bis 55,- €
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
Anz. d. Uk: 3 FW Größe in qm: 45 / 47 / 70 Betten je Einheit: 2 / 2 / 2 buchbar: ab 4 Nächten Sonstiges: direkt am Strand / Deich Preis p. Nacht: ab 48,- €
C2 n.t.
Gästehaus Hasselbusch Inge Hasselbusch Fasanenweg 7 21737 Wischhafen-Wolfsbrucher Moor Tel.: 0 47 70 / 72 98 Mobil: 4 91 73 / 9 26 46 22 www.fremdenzimmer-bei-inge.de Anzahl DZ: Sonstiges:
8 FW / 1 FH 38 - 80 / 90 2 - 6 / 5 + Kinderbett ab 3 Nächten Sep. Balkone / sep. Südterrassen, Strandkörbe, Badestrand, Grill Preis p. Nacht: 40,- bis 65,- € / 55,- bis 73,- €
FH | Freiburg |
C1 n.t.
Ferienhaus am Deich
Familie Gerken Elbinsel Krautsand 56 · 21706 Drochtersen Tel.: 0 42 86 / 3 38 98 22 info@ferienhaus-gerken.de www.ferienhaus-gerken.de
PZ | Wischhafen |
Anz. d. Uk: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
2 Leihfahrräder, Liegewiese, Zustellbett, inkl. Frühstück Preis p. Nacht: EZ ab 28,- € DZ ab 50,-€
Hermann Ahlf Wiesenstraße 20 21729 Freiburg Tel.: 0 47 79 / 83 58 hermann.ahlf@t-online.de Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
>>
2 FH 79 / 82 4/4 ab 5 Nächten Ferienhäuser in Balje und Krummendeich ab 42,- bis 54,-€
DEICHANSICHTEN
GUTE TRÄUME: LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
95
HOTELS / PENSIONEN / FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER
D8
TOU RI
ER 2014 ÄG e
Familie Bockelmann Stader Straße 2 21702 Ahlerstedt Tel.: 0 41 66 / 84 20 0 ub .d sre gion-altesland Fax: 0 41 66 / 84 20 20 info@schuetzenhof-ahlerstedt.de www.schuetzenhof-ahlerstedt.de
10 Luftgewehr- und Kleinkaliberschießstände, Sportplatz, 3 Kegelbahnen, 19 komfortable Hotelzimmer, Fahrstuhl im Haus. Gemütliches Restaurant mit gutbürgerlicher Küche sowie rustikales Bistro. Wechselnde Stammessen, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anzahl Betten: Anzahl EZ/DZ: HP / VP: Sitzplätze innen / außen: Ruhetag: Sonstiges:
36 2 / 17 14,- € / 24,- € 300 / 30 Mittwoch (Restaurant) 17 DZ, auch als EZ, 2 EZ, DU / WC, 9 Zimmer auch als TZ+VZ, Kinderbetten, Kinderermäßigung, Bistro mit Fernseher, Restaurant 11 bis 22 Uhr durchgehend warme Küche, 90 Plätze im Restaurant, gutbürgerliche deutsche Küche, 85 Parkplätze, Preise inkl. Frühstück.
Preis p. Nacht:
EZ 56,- bis 60,- € DZ 85,- bis 91,- €
MARITIME HANSESTÄDTE | BUXTEHUDE
Seit 1802 im Besitz der Familie Bockelmann. Der richtige Ort für Familienfeiern, Hochzeiten, Konferenzen, Tagungen, Betriebsausflüge, Vereinsfeiern, Tanzveranstaltungen und Clubtouren. Wir bieten: Großer Saal bis 300 Personen, kleiner Saal bis 90 Personen, Clubzimmer bis 50 Personen.
n.t.
USPREISTR SM
la .ur w ww
OBSTGARTEN ALTES LAND
Hotel | Ahlerstedt |
Haus „Auetal“
E7
F Marcus Meier Kirchweg 6 21640 Bliedersdorf Tel.: 0 41 63 / 91 686 Fax: 0 41 63 / 90 06 58 info@haus-auetal.com www.Haus-Auetal.com
Auf dem Geestrand am Alten Land liegt in idyllischer kaufsmöglichkeiten vorhanden. Lage das Haus „Auetal“. Das Naturschutzgebiet Stade, Buxtehude, Jork, Hamburg, Bremen und direkt am Haus lädt in herrlicher Landschaft zu Cuxhaven sind mit dem PKW gut zu erreichen. Spaziergängen und Radwanderungen ein. Die Nichtraucherwohnungen bieten eine komforIn Bliedersdorf sind in nächster Nähe gute Eintable Vollausstattung und der größzügige Garten
LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
NATURERLEBNIS KEHDINGEN
FW | Bliedersdorf |
96
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
Anzahl d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
/ 3 FW / 2 FW 100 / 95 / 65 / 50 / 50 5/4/4 /2/2 ab 1 Nacht Aufbettung möglich, Spielplatz, Kinderbett, Kinderermäßigung ab 40,- € (2 Pers.)
lädt zum Entspannen, Spielen und Grillen ein. Unsere behindertenfreundlich eingerichtete Ferienwohnung bietet einen stufenlosen Aufenthalt im Haus „Auetal“.
FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER / PENSIONEN
FW | Burweg |
C4
F
UadB | Himmelpforten |
Pension Melanie Schlichting
Ruhiger Urlaub im Grünen auf Resthof in Alleinlage. Erholen Sie sich nach einer schönen Radtour entlang der idyllischen Oste in unserer modernen und hellen Ferienwohnung (BJ 2017). Planen Sie in der offenen Wohnküche Ihren nächsten Tagesausflug nach Hamburg, Bremen oder Cuxhaven (jeweils 1 Std.). Auch die Orte der näheren Umgebung haben einiges zu bieten.
Als kleine familiengeführte Pension mit angrenzender Landwirtschaft gehört das Leben mit Tieren stets dazu. Auf unserem Bauernhof befinden sich Mutterkühe, Kälber und Kleintiere die unseren Hof mit aufmischen. Unser Hof kann von Jung bis Alt ideal als Platz der Ruhe genutzt werden. Viel Platz zum Toben und Spielen ist vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Melanie Schlichting Breitenwisch 20 · 21709 Himmelpforten Tel.: 0 41 44 / 54 85 · Fax: 0 41 44 / 33 85 melanieschlichting@gmx.de www.pension-schlichting.de
Anzahl der Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: Sonstiges:
Familie Waller Zum Glind 3 · 21709 Burweg-Blumenthal Preis p. Nacht: Tel.: 0 41 44 / 55 36 www.landhaus-an-der-oste.de
D7 n.t.
>>
WEITSICHTIG
Hotel | Bargstedt | FW
D7
n.t.
Anzahl DZ / EZ: buchbar: Sonstiges: Preis p. Nacht:
3/2 ab 1 Nacht Aufbettung möglich ab 30,- € / 20,- €
Hotel / FW | Himmelpforten n.t. C5
Ferienhof Wohlerst
Krögers Gasthof
Gasthaus Hellwege
Siegfried Bernert Wohlerst 16 · 21698 Brest Tel.: 0 41 66 / 79 87 info@ferienhof-wohlerst.de www.ferienhof-wohlerst.de
Familie Müller Hauptstraße 10 21698 Bargstedt-Ohrensen Tel.: 0 41 64 / 22 48 · Fax: 0 41 64 / 88 83 32 www.harsefeld-kroegers-hotel.de Anzahl der Betten: 15 Anzahl EZ / DZ: 3 / 6 + Kinderbett HP / VP: 8,- € Bad / WC, Etagenduschen, Sonstiges: Parkplatz, Frühstück mögl. Preis p. Nacht: EZ ab 25,- € / DZ ab 50,- € 1 FW: 65 qm, bis 4 Pers., buchb. ab 2 Nächten, ab 45,- €
Jens Hellwege Bahnhofstr. 73 · 21709 Himmelpforten Tel.: 0 41 44 / 52 39 · Fax: 0 41 44 / 36 48 info@hotel-hellwege.de www.hotel-hellwege.de
Anz. d. Unterk.: Größe in qm: Betten je Einheit: buchbar: Sonstiges:
3 FW 75 / 38 / 24 4/3/1 ab 2 Nächten Fahrräder, Bettwäsche und Handtücher inklusive Preis p. Nacht: ab 30,- € bis 70,- €
Anzahl d. Betten: Anzahl DZ / FW: Sitzplätze in. / auß.: Öffnungszeiten:
Sonstiges: Preis p. Nacht:
4 + Kinderbett (FW) 7/1 90 / 40 Di. - Sa. 16 - 23 Uhr So. 17 - 20.30 Uhr Mo. Ruhetag (Restaurant) WLAN, inkl. Frühstück EZ 45,- € / DZ 70,- €
MARITIME HANSESTÄDTE | BUXTEHUDE
FH | Brest |
1 FW 60 2 angrenzendes Gästezimmer mit WC für 2 weitere Pers. auf Anfrage buchbar ab 42,- €
n.t. OBSTGARTEN ALTES LAND
Landhaus „An der Oste“
C5
NATURERLEBNIS KEHDINGEN LANDSCHÖNHEIT STADER GEEST
Altes lAnd Am elbstrom – nAtür lich vor hAm burg
97
SERVICE-INFORMATIONEN
98
ERLÄUTERUNGEN ZUM KATALOG, ZEICHENERKLÄRUNG, HINWEISE DEHOGA-Klassifizierung AG Urlaub & Freizeit auf dem Lande e. V.
Deutsche Hotelklassifizierung für Hotels und Pensionen ab 10 Betten.
★ ★★ ★★★ ★★★★ ★★★★★
Anerkannter Urlaubsbauernhof Von der „AG Urlaub & Freizeit auf dem Lande e. V.“ ausgezeichneter aktiver Bauernhof mit zahlreichen Bauernhofund Landerlebnisangeboten.
Tourist: Unterkunft für einfache Ansprüche. Standard: Unterkunft für mittlere Ansprüche. Komfort: Unterkunft für gehobene Ansprüche. First Class: Unterkunft für hohe Ansprüche. Luxus: Unterkunft für höchste Ansprüche. Superior: Dieser Betrieb erreichte deutlich mehr Wertungspunkte als für seine Kategorie erforderlich. Deutsche Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen, von 1-4 Sternen möglich. Frühstück, max. kleine Speisen. Für Hotels garni oder Frühstückspensionen bis 4 Sterne möglich. Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der entsprechenden Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Anbieter ohne Sternebezeichnung, die mit n. t. gekennzeichnet sind, haben an dieser freiwilligen Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden.
G garni n. t.
Anerkannter Urlaubsreiterhof Von der „AG Urlaub & Freizeit auf dem Lande e. V.“ ausgezeichneter Reiterhof, in dem die Pferde im Mittelpunkt des Hofgeschehens stehen. KinderFerienLand Niedersachsen Von der Zertifizierungsinitiative „KinderFerienLand Niedersachsen“ ausgezeichnet, für ein kinder- und familienfreundliches Beherbergungs-, Gastronomieoder Erlebnisangebot.
ADFC-zertifizierte Betriebe Einige Betriebe haben an der freiwilligen Bewertung „Bett + Bike“ des ADFC teilgenommen. Dadurch werden Übernachtungsbetriebe ausgezeichnet, die einen besonderen Service für Radfahrer bieten.
DTV-Klassifizierung Auszeichnung Regionale Esskultur
Deutscher Tourismusverband Service GmbH, Klassifizierung für Privatzimmer und Pensionen bis 9 Betten, Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Zweckmäßige Gesamtausstattung: einfacher Komfort. Zweckmäßige u. gute Gesamtausstattung: mittlerer Komfort. Gute u. wohnliche Gesamtausstattung: guter Komfort. Hochwertige Gesamtausstattung: gehobener Komfort. Erstklassige Gesamtausstattung: mit exklusivem Komfort und herausragender Qualität. Klassifiziert als Ferienwohnung/Ferienhaus. Klassifiziert als Privatzimmer. Der Betrieb hat an der freiwilligen DTV-Klassifzierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf den Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden. Der Gültigkeitszeitraum der Sterneauszeichnung beträgt drei Jahre und ist auf der für den Gastgeber ausgestellten Urkunde und an der Gültigkeitsplakette auf dem Klassifi zierungsschild zu erkennen. Die Klassifizierungen sind gültig zum Zeitpunkt der Drucklegung.
F P n. t.
An dem europäischen Qualitätszeichen für „Regionale Esskultur“ erkennen Sie Betriebe, die regionaltypische kulinarische Erzeugnisse im Angebot haben bzw. verarbeiten.
ServiceQualität Deutschland Qualitätsorientierter Tourismusdienstleister, welcher sich am Schulungs- und Qualitätssiegel-Programm der „ServiceQualität Deutschland“ beteiligt.
i-Marke-Lizenzierung Geprüfte und lizenzierte Tourist-Information durch den Deutschen Tourismusverband e. V., Qualitäts- und Servicestandards.
Reisen für Alle Die bundesweite Kennzeichnung steht für den Vertrieb barrierefreier Angebote und Dienstleistungen und gibt den Gästen gesicherte und vertrauensvolle Informationen über die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Angeboten.
>>Zeichenerklärung / Abkürzungen / Hinweis Fernseher
Barrierefrei Kategorie B
Geschirrspüler
(Für Rollstuhlnutzer, die gehunfähig und ständig auf einen Rollstuhl angewiesen sind.)
Haustiere erlaubt
Parkplatz
(Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Gastgeber!)
Terrasse / Garten Abstellmöglichkeit für Fahrräder
Bauernhof
Internet-Zugang
Obsthof
Nichtraucher
Pferdehof / Reiterhof
Allergikergeeignet
online buchbar / Buchen-Funktion auf www.urlaubsregionaltesland.de
Barrierefrei Kategorie A (Für Gäste mit einer Gehbehinderung, die zeitweise auch auf einen nicht-motorisierten Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sein können.)
vertreten im Tourenplaner und App
FW FH PZ UadB EZ DZ ZZ TZ VZ MZ VP HP Bad DU WZ SZ WS / SZ KÜ WM TR Ter.
Ferienwohnung Ferienhaus Privatzimmer Urlaub auf dem Bauernhof Einzelzimmer Doppelzimmer Zweibettzimmer Dreibettzimmer Vierbettzimmer Mehrbettzimmer Vollpension Halbpension Badewanne Dusche Wohnzimmer Schlafzimmer kombiniertes Wohn-/ Schlafzimmer Küche Waschmaschine Trockner Terrasse
Hinweis für die Reservierung von Ferienwohnungen, -häusern und Privatzimmern: Gemäß den Vorgaben der Preisangabenverordnung (PAngV) enthält der Endpreis im Rahmen einer Werbung für Ferienwohnungen/-häuser sowie Privatzimmern alle Preisbestandteile, wie zu zahlende Nebenkosten für Wasser, Strom, Heizung und Gas sowie die von vornherein festgelegten verbrauchsunabhängigen Kosten für Bettwäsche und Endreinigung einschließlich der Umsatzsteuer (Urteil des BGH, 6. Juni 1991). Dies besagt jedoch nicht, dass Nebenkosten nicht auch nach dem Verbrauch abgerechnet werden können. Nebenkosten dürfen nach Verbrauch abgerechnet werden, wenn der Verbrauchsnachweis z. B. über einen Zähler erfolgt. Kosten für die Endreinigung dürfen nur dann gesondert ausgewiesen werden, wenn der Gast die Wahl hat, diese selbst durchzuführen und darauf verwiesen wird. Die angegebenen Preise beziehen sich bei Hotels und Pensionen auf Zimmerpreise pro Übernachtung inkl. Frühstück. Bei einigen Vermietern ist es auch möglich, individuelle Absprachen bzgl. des Frühstücks zu treffen, bzw. es ganz zu streichen. Die Preise bei Privatzimmern und Ferienwohnungen gelten bei einem Aufenthalt von mindestens sieben Tagen. Bei kürzerem Aufenthalt muss mit einem erhöhten Preis gerechnet werden, bei längerem Aufenthalt kann ein Preisnachlass gewährt werden.
99
AN- UND ABREISE / GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN
Per PKW Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom – Natürlich vor Hamburg (der niedersächsische Landkreis Stade) grenzt direkt an das Bundesland Hamburg. Von der A1 aus Bremen kommend nehmen Sie die Ausfahrt Sittensen. Von hier aus immer Richtung Horneburg. Die Urlaubsregion beginnt bereits in Sauensiek. Aus Richtung Hamburg kommen Sie über die Ausfahrt Rade in die Urlaubsregion. Von der A7 aus Hannover kommend fahren Sie in Heimfeld von der Autobahn ab. Von hier aus immer Richtung Buxtehude/Stade. Oder Sie nehmen die Ausfahrt Waltershof. Über Hamburg-Finkenwerder gelangt man direkt in den Obstgarten Altes Land. Die Bundes- und Kreisstraßen vernetzen die Region, so dass Sie leicht zum Ziel gelangen. Eine Übersichtskarte der Urlaubsregion finden Sie auf Seite 3 bzw. 103.
Per Bus und Zug Bei uns sind Sie mit (S-)Bahn, Bussen und Taxi auch ohne eigenen fahrbaren Untersatz mobil. Mit der S-Bahn kommen Sie bequem auf die andere Elbseite. Über den HVV-Tarif können Sie die gesamte Region mit einer Fahrkarte erkunden. Die Linie S 3 verkehrt mindestens stündlich von Pinneberg über Hamburg nach Stade. Haltepunkte in der Urlaubsregion: Buxtehude, Neukloster, Horneburg, Dollern, Agathenburg, Stade. Tel. 0 40 / 1 94 49. Die Regionalbahn RE 5 verkehrt auf der Strecke Hamburg – Stade – Cuxhaven stündlich. In Hamburg-Harburg und Hamburg Hauptbahnhof Übergang zum Fernverkehr der Bahn. Haltepunkte in der Urlaubsregion: Buxtehude, Horneburg, Stade, Hammah, Himmelpforten (siehe Umschlag). Die Züge der EVB verkehren zwischen Buxtehude (Anschluss an die S-Bahn bzw. den RE 5 nach Hamburg) und Bremerhaven. Haltepunkte in der Urlaubsregion: Buxtehude, Apensen, Ruschwedel, Harsefeld, Bargstedt, Brest-Aspe, Kutenholz. Tel. 0 47 61 / 99 31 10. HVV-Kombiticket: Tageskarte und touristische Attraktionen in Hamburg, Tel. 0 41 41 / 40 91 70.
Busfahrplan- und Tarifinformationen erhalten Sie bei der KVG unter Tel. 0 41 41 / 52 50, das Anruf-Sammel-Taxi (AST) erreichen Sie unter Tel. 0 18 01 / 33 44 33. Das besondere Zugerlebnis: Moorexpress. Historische Bahnlinie durch das Land zwischen Elbe und Weser, Fahrradmitnahme möglich. Verkehrt an Wochenenden und Feiertagen in der Saison. Buchung über STADE Marketing und Tourismus GmbH, Tel. 0 41 41 / 77 69 80; Servicecenter Kultur & Tourismus der Hansestadt Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 5 01 23 45. Siehe auch Seite 49. Elbe-Radwanderbus: Freizeitbus entlang der Elbe mit Anschlußmöglichkeiten an den ÖPNV und die Elbfähren (S. 97) und www.elbe-radwanderbus.de
Fähren Elbfähre (Autofähre): Wischhafen – Glückstadt: ganzjährig; Mo – So: verkehrt alle 30 Minuten; Tel. 0 41 24 / 24 30. Lühe-Schulau Fähre (Personenfähre): Pendelverkehr Grünendeich (Lühe) – Schulau – Wedel: 1. April bis 31. Oktober; Mo bis So: verkehrt alle 2 Stunden; Tel. 0 41 41 / 78 86 67. HADAG Hafenfähren: Linie 62: Landungsbrücken, Brücke 3 – Altona – Dockland (Fischereihafen) – Neumühlen (Ovelgönne) – Finkenwerder; Mo bis So: verkehrt alle 15 bis 30 Minuten; Tel. 0 40 / 3 11 70 70. Hamburg Cranz – Neuenfelde – Blankenese; 4. April bis 6. Oktober; Mo – So; mehrmals täglich; Tel. 0 40 / 3 11 70 10. Prahmfähren über die Oste (Gräpel, Brobergen): Highlights der Deutschen Fährstraße. In Gräpel werden Fahrräder, Fußgänger, aber auch mal ein Auto per Hand über den Fluss gezogen, die Prahmfähre in Brobergen hat einen Motor. Info: Prahmfähre Gräpel, Gaststätte Plates Osteblick, Tel. 0 41 40 / 8 77 40; Prahmfähre Brobergen; Tel. 0 47 74 / 99 11 17 (Bandansage). Neu! – Elblinien: Stadersand-Wedel-Fischmarkt (HH-Altona): Umweltfreundlicher Hybrid Katamaran „LIINSAND“ befördert bis zu 50 Personen und bis zu 15 Fahrräder; Tel. 0 48 41 / 9 37 46 17. Alle Angaben ohne Gewähr.
>>Impressum und Hinweise Herausgeber und Konzeption Altes Land am Elbstrom – Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V. Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich Tel. 0 41 42/ 81 38 38, Fax 0 41 42/81 38 40 info@tourismusverband-stade.de www.urlaubsregion-altesland.de Wir danken unseren touristischen Partnern und Anzeigenkunden. Grafisches Konzept und Umsetzung: Witthohn Design, www.witthohn-design.de Druck: Silberdruck, www.silberdruck.de Texte/Redaktion: Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V., Susanne Seemann Bildnachweise: Justyna Szamocka (Titelbilder), Photocompany GmbH, Martin Elsen, Susanne Seemann, Meike Lühs (Herzapfelhof Lühs), Spargelhof Werner (Fotobrise), Arnold Deibele, Kerstin Lorenz, SchwedenspeicherMuseum (Axel Hartmann), Michael Hensel, Daniela Ponath, Stiftung Schloss Agathenburg (Manfred Wiggers), Christian Kohrs, Ulrike Schacht, Lennard Gerner, Gerd Michael Heinze, Dennis Williamson, Heiner Schlichtmann, mediaserver.Hamburg.de (Maxim Schulz und Andreas Vallbracht), Andreas Dittmer, Nomine Schönbeck, Tourismusverband Landkreis Stade, Städte, Gemeinden und Samtgemeiden im Landkreis Stade, touristische Kooperationspartner, EVB, Verein zur Förderung von Naturerlebnissen, Christian Schmidt, Jörg Stöver, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Wolle’s Pixelschmiede, Bianka Zydek, Mirek Wiatr. Übersichtskarte: Studio für Landkartentechnik D. Maiwald, www.maiwaldkarten.de Alle Rechte vorbehalten. Inhalte, Fotos, Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdrucke sowie die Benutzung von Ausschnitten jedweder Form sind vorbehaltslos verboten. Der Weiterverkauf ist nicht erlaubt. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Die Reihenfolge der Auflistung stellt keine Werte dar. Da alle Angaben und Informationen der Leistungsträger beruhen, kann der Herausgeber für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen. Die Auswahl der Fotos in den Anzeigen obliegt den Leistungsträgern. Die Preise gelten für das auf dem Katalog angegebene Jahr.
100
>>Gastaufnahmebedingungen Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen dem Gast und dem Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnahme-/ Beherbergungsvertrags. Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch. 1. Stellung des Tourismusverbandes Landkreis Stade / Elbe e.V. und der angeschlossenen Tourismusstellen 1.1. Der Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V., die STADE Marketing und Tourismus GmbH, die Stadtinformation der Stadt Buxtehude, der Touristikverein Kehdingen e.V. sowie der Tourismusverein Altes Land e.V. – nachstehend TLSE abgekürzt- sind Betreiber der jeweiligen Internetauftritte, soweit sie dort als Betreiber ausdrücklich bezeichnet sind und vermitteln Gastaufnahmeverträge zwischen dem Gastgeber und dem Gast. Der Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V. ist außerdem Herausgeber des Gastgeberverzeichnisses für die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. 1.2. Soweit der TLSE Leistungen der Gastgeber (Unterkunft, Verpflegung und eigene Nebenleistungen des Gastgebers) vermittelt, die keinen erheblichen Anteil am Gesamtwert der Leistungen des Gastgebers ausmachen und weder ein wesentliches Merkmal der Leistungszusammenstellung des Gastgebers oder des TLSE selbst darstellen noch als solches beworben werden hat der TLSE lediglich die Stellung eines Vermittlers. 1.3. Der TLSE hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen des TLSE vorliegen. 1.4. Unbeschadet der Verpflichtungen des TLSE als Anbieter verbundener Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit des TLSE) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist der TLSE im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach Ziff. 1.2. oder Ziff. 1.3. weder Reiseveranstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Er haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel. 1.5. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten, soweit wirksam vereinbart, für Gastaufnahmeverträge, bei denen Buchungsgrundlagen das von dem Tourismusverband herausgegebene Gastgeberverzeichnis und von TLSE herausgegebene Broschüren oder Unterkunftsangebote in Internetauftritten sind. 1.6. Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu vereinbaren oder ergänzende oder abweichende Vereinbarungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu treffen. 2. Vertragsschluss 2.1. Für alle Buchungsarten gilt: a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage (z.B. Ortbeschreibung, Klassifizierungserläuterung) soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen. b) Reisemittler und Buchungsstellen, mit Ausnahme der in Ziff. 1.1. aufgeführten Tourismusstellen selbst, sind vom Gastgeber nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Vertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen des
GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN
Gastgebers hinausgehen oder im Widerspruch zur Beschreibung der Unterkunft und der Leistungen des Gastgebers stehen. c) Angaben in Hotelführern und ähnlichen Verzeichnissen, die nicht vom Tourismusverband oder dem Gastgeber herausgegeben wurden, sind für den Gastgeber und dessen Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Gast zum Inhalt der Leistungspflicht des Gastgebers gemacht wurden. d) Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot des Gastgebers vor. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Gast die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung oder die Inanspruchnahme der Unterkunft erklärt. e) Der Gast wird darauf hingewiesen, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Gastaufnahmeverträgen (Verträge über Unterkünfte mit und ohne Zusatzleistungen die im Wege des Fernabsatzes (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (Siehe hierzu auch Ziff. 4. dieser Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Gastaufnahmevertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung von Ihnen als Verbraucher geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt, gilt: a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung (Buchungsbestätigung) des Gastgebers beim Gast zustande, die keiner Form bedarf, mit der Folge, dass auch mündliche und telefonische Bestätigungen für den Gast rechtsverbindlich sind. Im Regelfall wird der Gastgeber oder die Tourismusstelle zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung an den Gast übermitteln. Mündliche oder telefonische Buchungen des Gastes führen bei entsprechender verbindlicher mündlicher oder telefonischer Bestätigung jedoch auch dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn die entsprechende schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung dem Gast nicht zugeht. c) Unterbreitet der Gastgeber auf Wunsch des Gastes oder des Auftraggebers ein spezielles Angebot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Regelungen, ein verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast, bzw. den Auftraggeber, soweit es sich hierbei nicht um eine unverbindliche Auskunft über verfügbare Unterkünfte und Preise handelt. In diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung durch den Gastgeber bzw. die Tourismusstelle bedarf, zu Stande, wenn der Gast, bzw. der Auftraggeber dieses Angebot innerhalb der im Angebot genannten Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt. 2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss: a) Dem Gast wird der Ablauf der Onlinebuchung im entsprechenden Internetportal erläutert. b) Dem Gast steht zur Korrektur seiner Eingaben, zur Löschung oder zum Zurücksetzen des gesamten Onlinebuchungsformulars eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung, deren Nutzung erläutert wird. Die zur Durchführung der Onlinebuchung angegebenen Vertragssprachen sind angegeben. Soweit der Vertragstext vom Gastgeber oder im Onlinebuchungssystem gespeichert wird, wird der Gast über diese Speicherung und die Möglichkeit zum späteren Abruf des Vertragstextes unterrichtet. c) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Dem Gast wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. d) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Gastes auf das Zustandekommen eines Gastaufnahmevertrages entsprechend seiner Buchungsangaben. Der Gastgeber ist vielmehr frei in seiner Entscheidung, das Vertragsangebot des Gastes anzunehmen oder nicht. e) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung des Gastgebers bzw. der Tourismusstelle beim Gast zu Stande. f) Erfolgt die Buchungsbestätigung sofort nach Vornahme der Buchung des Gastes durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch entsprechende Darstellung am Bildschirm (Buchung in Echtzeit), so kommt der Gastaufnahmevertrag mit Zugang und Darstellung dieser Buchungsbestätigung beim Gast am Bildschirm zu Stande, ohne dass es einer Zwischenmitteilung über den Eingang seiner Buchung nach f ) bedarf. In diesem Fall wird dem Kunden die Möglichkeit zur Speicherung und zum Ausdruck der Buchungsbestätigung angeboten. Die Verbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages ist jedoch nicht davon abhängig, dass der Gast diese Möglichkeiten zur Speicherung oder zum Ausdruck nutzt. Im Regelfall wird der Gastgeber bzw. die Tourismusstelle dem Gast zusätzlich eine Ausfertigung der Buchungsbestätigung per E-Mail, E-Mail-Anhang, Post oder Fax übermitteln. Der Zugang einer solchen zusätzlichen übermittelten Buchungsbestätigung ist jedoch gleichfalls nicht Voraussetzung für die Rechtsverbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages. 3. Zahlung 3.1. Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der mit dem Gast bzw. dem Auftraggeber und dem Gastgeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung vermerkten Vereinbarung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den Gastgeber zu bezahlen. 3.2. Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung verlangen. Sie beträgt, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 15% des Gesamtpreises der Unterkunftsleistung und gebuchter Zusatzleistungen. 3.3. Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind nicht möglich. Kreditkartenzahlungen sind nur möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber allgemein durch Aushang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Überweisung möglich. 3.4. Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz Mahnung des Gastgebers mit angemessener Fristsetzung nicht oder nicht vollständig innerhalb der angegebenen Frist, so ist der Gastgeber, soweit er selbst zur Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit kein gesetzliches oder vertragliches Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht, berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und diesen mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 4 dieser Bedingungen zu belasten, wenn der Gast den Zahlungsverzug zu vertreten hat. 4. Rücktritt und Nichtanreise 4.1. Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise des Gastes bleibt der Anspruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises einschließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen, bestehen. 4.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebs, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung des besonderen Charakters der gebuchten Unter-
kunft (z. B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung der Unterkunft zu bemühen. 4.3. Soweit dem Gastgeber für den vom Gast gebuchten Zeitraum eine anderweitige Belegung möglich ist, wird er sich auf den Anspruch nach Ziffer 4.1. die Einnahmen aus einer solchen anderweitigen Belegung, soweit diese nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen lassen. 4.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung ersparter Aufwendungen, hat der Gast, bzw. der Auftraggeber an den Gastgeber die folgenden Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung von Kurbeiträgen. Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90% Bei Übernachtung/Frühstück 80% 70% Bei Halbpension 60% Bei Vollpension 4.5. Dem Gast/dem Auftraggeber bleibt es ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nachzuweisen, dass seine ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachweises sind der Gast, bzw. der Auftraggeber nur verpflichtet, den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen. 4.6. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird dringend empfohlen. 4.7. Die Rücktrittserklärung ist bei Buchungen über die in Ziff. 1.1 genannten Tourismusstellen als Vermittler ausschließlich an diese (nicht an den Gastgeber) zu richten und sollte im Interesse des Gastes in Textform erfolgen. 5. Pflichten des Kunden, Mitnahme von Tieren, Keine Vermietung zu gewerblichen Zwecken, Kündigung durch den Gastgeber 5.1. Der Gast ist verpflichtet, auftretende Mängel und Störungen unverzüglich dem Gastgeber anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Eine Mängelanzeige, die nur gegenüber dem Tourismusverband oder den in Ziff. 1.1 bezeichneten Tourismusstellen erfolgt, ist nicht ausreichend. Unterbleibt die Mängelanzeige des Gastes schuldhaft, können Ansprüche des Gastes an den Gastgeber ganz oder teilweise entfallen. 5.2. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen. Er hat zuvor dem Gastgeber im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt ist oder aus solchen Gründen dem Gast die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist. 5.3. Für die Mitnahme von Haustieren gilt: a) Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht. b) Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet. c) Verstöße hiergegen können den Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrag berechtigen. d) Eine unangekündigte Mitführung von Haustieren oder unkorrekte Angaben zu Art und Größe berechtigen den Gastgeber zur Verweigerung des Bezugs der Unterkunft, zur Kündigung des Gastaufnahmevertrags und zur Berechnung von Rücktrittskosten nach Ziff. 4 dieser Bedingungen. 5.4. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, ist die Nutzung der Unterkunft durch den Gast für gewerbliche Zwecke durch den Gastgeber nicht gestattet. Sofern der Gast die Unterkunft gewerblich nutzen möchte, hat er dem Gastgeber vor der verbindlichen Buchung ausdrücklich mitzuteilen, dass die Anmietung zu gewerblichen Zwecken erfolgen soll und dies im Einzelfall mit dem Gastgeber abzuklären. Verletzt der Gast seine Obliegenheit, vor Vertragsschluss mitzuteilen, dass die Nutzung zu gewerblichen Zwecken erfolgen soll, behält sich der Gastgeber das Recht vor, unverzüglich nach Kenntniserlangung den Rücktritt vom Gastaufnahmevertrag ohne Frist zu erklären. Eventuelle Schadensersatzansprüche bleiben von dem Rücktritt unberührt. 6. Haftungsbeschränkung 6.1. Der Gastgeber haftet unbeschränkt, soweit der Schaden aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht resultiert, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet der Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultiert. Im Übrigen ist die Haftung des Gastgebers beschränkt auf Schäden, die durch den Gastgeber oder, dessen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. 6.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. 6.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast/Auftraggeber erkennbar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung, bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. 7. Rechtswahl und Gerichtsstand; Information über Verbraucherstreitbeilegung 7.1. Der Gast wird im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hingewiesen, dass weder der Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e.V. mit den in Ziff. 1.1 bezeichneten Tourismusstellen noch der Gastgeber an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Gastaufnahmebedingungen für diese verpflichtend würde, wird der Gast hierüber in geeigneter Form informiert. Der Gast wird für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hingewiesen. 7.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast, bzw. dem Auftraggeber und dem Gastgeber findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis. 7.3. Der Gast, bzw. der Auftraggeber, können den Gastgeber nur an dessen Sitz verklagen. 7.4. Für Klagen des Gastgebers gegen den Gast bzw. den Auftraggeber ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. Für Klagen gegen Gäste bzw. Auftraggeber, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Gastgeber vereinbart. 7.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind. © Urheberrechtlich geschützt; Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2020
101
SERVICE-INFORMATIONEN
102
Tipp: „Orte-Schnellfinder“
Vermieter siehe Seite 61! Personen-, Fahrradfähre
S-Bahn
Elbe-Radwanderbus Linie 2 NEU
Elbe-Radwanderbus Linie 1
Mönchsweg Radwegnetz und lokale Radtouren
Obstroute
Esteradweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer Niedersächsische Milchstraße
Elberadweg Nordseeküstenradweg Deutsche Fährstraße
Übersichtskarte
Noch mehr radeln: Lokale Rundtouren
www.radeln-altesland.de
103