Auf 100 Seiten stellt das Projekt nexus der Hochschulrektorenkonferenz in der neuen Broschüre, „Gute Lehre – Frischer Wind an deutschen Hochschulen“ vor, welche innovativen Wege Hochschulen bei der Wissens- und Kompetenzvermittlung gehen. Die in ansprechenden Reportagen vorgestellten 34 Beispiele aus kleinen wie großen Hochschulen, Universitäten, Fachhochschule sowie Kunst- und Musikhochschulen präsentieren Ansätze aus der Perspektive von Lehrenden, Hochschulen und Studierenden. Mit dem Magazin will die HRK einen Beitrag zur politischen und gesellschaftlichen Debatte leisten, die sich derzeit rund um das Thema „gute Lehre“ entwickelt: Im Rahmen der als Bologna-Reform bekannten Umstellung der Hochschulabschlüsse auf Bachelor und Master findet eine Neuorientierung an Lernergebnissen und Kompetenz statt. Im Zentrum steht nicht mehr die Frage, was Studierende im Studium lernen, sondern was sie am Ende ihres Studiums können sollen.
Damit kommt der Lehre eine besondere Aufgabe zu.