Touristisches Handbuch
1
Uvodnik
2
Touristisches Handbuch
Sie haben noch keinen Ausflug für Ihren Verein ausgesucht?
Besichtigungspunkte
Vor Ihnen sind 52 Vorschläge für eine leichtere Entscheidung. Slowenien begeistert mit interessanten Sehenswürdigkeiten und ihrer Schönheit. Die Auswahl ist so groß, dass manchmal die Entscheidung, was anzusehen, schwer ist. Das touristische Handbuch „Gute Idee“ für Ausflüge und Ferien erleichtert Ihnen die Wahl und bietet 52 Ratschläge für leichteres Entscheiden. Die Ideen haben für Sie die Drauflößer aus Koroška gesammelt. Bei der Arbeit in unserem Touristenbüro treffen wir uns jeden Tag mit Vereinsobmännern und Präsidenten verschiedener Klubs, die Tagesausflüge oder Ferien organisieren, deswegen wissen wir, wie anstrengend die Organisation ist. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir alle Angebote, die wir bei der Organisation empfehlen, gesammelt und geordnet. Die Organisation des Ausflugs oder Ferien für Ihre Gruppe soll Ihnen Spaß machen! Ein Tag oder zwei, oder eine ganze Woche werden Sie sicher genießen.
Unterkünfte Gasthöfe Thermen
Verantwortliche Redakteurin Lucija Lauko, dipl. ekon. HERAUSGEBER: DRAUFLÖSSER AUS KOROŠKA, Vaš profit d.o.o., Gortina 145b, 2366 Muta, T: +386 2 87 23 333, E: info@vas-profit.si AUFLAGE: 5.000 Stück DRUCKEREI: Delo d.d., Tiskarsko središče DISTRIBUTION: Beschriftet an Vereine und andere Gruppen
Nächste Ausgabe: 1.4.2014 Kostenlos bestellen: +386 2 87 23 333
Druckfehler sind möglich. Keine Haft für Druckfehler.
Den Anbieter finden Sie auf der mit der Fahne gekennzeichneten Seite.
Übersetzungen der Texte in die deutsche Sprache: das Unternehmen GO TURIZEM IN JEZIK. Fehler können vorkommen, keine Haftung. Alle Rechte an den übersetzten Texten sind vorbehalten.
Touristisches Handbuch
3
Informationen und Reservierungen DRAUFLOSSER AUS KOROĹ KA
4
Touristisches Handbuch
Tagesausflug mit den Drauflößern aus Koroška D
ie Organisation eines Ausflugs kann sehr anstrengend sein. Jeden Tag spreche ich als Verantwortliche für den Tourismus und als Verkaufsberaterin auf meinem Arbeitsplatz mit Ihnen - Organisatoren, Obmännern und Vorsitzenden der Vereine. Sie alle haben nur einen Wunsch – für Ihre Vereinsmitglieder einen Ausflug zu organisieren, der den Teilnehmern in schöner Erinnerung bleibt. Sie sind ein Team und wünschen sich Entspannung, gute Laune, ausgezeichnetes Essen und Getränke? Kommen Sie nach Koroška! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stelle ich Ihnen einen Ausflug nach Koroška vor, an dem im vorigen Jahr 7.500 Personen teilgenommen haben. Auf dem Tagesausflug durch Koroška werden Sie in 6 Stunden erfahren, was die Drauflößer machen und mit Ihnen auf der Drau fahren, sie besuchen den touristischen Bauernhof Klančnik und kosten hausgemachte Wildsalamis und kommen mit einem echten Lebzelter aus Slovenj Gradec ins Gespräch. Wenn Sie uns anrufen und Ihren Termin reservieren, werden wir Ihnen gerne den Terminplan zusammenstellen, Sie bei der Abfahrtszeit beraten und für Sie alle Reservierungen der Besichtigungspunkte kostenlos erledigen. Lucija Lauko, Verkaufsleiterin; Drauflößer aus Koroška
Tel.: +386 2 87 23 333 E: info@splavarjenje.com W: www.splavarjenje.com
Touristisches Handbuch
Mit dem Floß die Drau entlang... Die Flößerfräuleins werden Sie mit einem »Worauf Wartet ihr noch? Los geht`s…« schreit der älteste Flößer Miha und eine unvergessliche Reise auf der Drau mit einem humoristischen Spaziergang durch die Geschichte der Floßfahrt beginnt. Der Flößerherr wird Sie empfangen und begrüßen, die Flößerfräuleins bewirten Sie mit Brot, Salz und hausgemachten Schnaps für Courage. Der Musikant und der Flößerherr werden Sie schnell überzeugen mit ihnen ein paar Volkslieder zu singen. Für gute Laune sorgt auch der älteste Flößer Miha, der Sie mit seiner Erzählung über die Floßfahrt in der Vergangenheit so animieren wird, dass Sie ganz vergessen, dass Sie auf dem Wasser sind. Wir versichern – die Fahrt ist ruhig und sicher.
ausgezeichnetem Flößergulasch und Kaffee bewirten. Nach der Mahlzeit folgt die Flößertaufe. Sie werden es nicht glauben – zu Besuch kommt der Flößerpfarrer, der auf der Reise zwei neue Flößer taufen und Ihre Seelen von den Sünden befreien wird. Da die Flößer immer auch von außen nass waren, werden die Neulinge vom Pfarrer auch mit dem klaren Drauwasser getauft, der Taufpate wird zum Schluss noch die »Breite des Popos« der Kandidaten vermessen. Danach folgt ein Tauffest mit den Flößermusikanten. Sie tanzen bis die Drau bebt. Mit uns singen Sie unsere Flößerhymne. Neugierig welche? Rufen Sie uns an und Reservieren Ihren Termin. So viel für`s erste. Die Floßfahrt müssen Sie einfach erleben.
5
Einmaliges Erlebnis auf dem Bauernhof Klančnik.
TRADITION
TURISMUS UND BAUERNHOF
GASTFREUNDLICHKEIT
Im 150 Jahre altem Keller.
Bauernhofbesichtigung mit dem Touristenzug.
Hausgemachte Salamis und Most - Apfelsaft.
Der touristische Bauernhof...
Der Weg führt Sie weiter auf den touristischen Bauernhof Klančnik, der auf dem Zusammentreff des Drau-, Mislinja- und Mežatals in Podklanc liegt. Der Landwirt Marko betreibt einen großen Bauernhof, auf dem er mit seiner Familie Rind, Schweine und Wild (Damwild und Mufflons) züchtet und sich mit Tourismus beschäftigt. Zurzeit haben Sie auf dem Hof 100 Stück Rind, 30 Zuchtschweine, 100 kleine Ferkel, auf 40 ha weiden 150 Hirsche, Mufflons und Damhirsche. Die Arbeit auf dem Hof haben sie vor Jahren auch auf den Tourismus erweitert. Die Hälfte Ihrer Produkte Rind-, Schweineund Wildfleisch verkaufen sie, die andere Hälfte verarbeiten sie zu Hause uns verkaufen sie auf dem eigenen Bauernmarkt an Touri-
6
sten, die den Hof besuchen. Sie schauen sich den Rinder- und Schweinestall an. Während der Vorstellung des Bauernhofs werden Sie die hausgemachten Wildsalamis, Brot und den hausgemachten Joghurt kosten. Alles werden Sie mit hausgemachtem Most begießen. Das Essen und die Getränke kommen garantiert vom Hof. Hört sich gut an? Aber das ist noch nicht alles… Es folgt noch eine Fahrt mit einem Touristenzug ins Wildgatter. Dort schauen Sie sich das Wild und die Jägerhütte an und besichtigen mehr als 400 Trophäen. Zurück am Bauernhof folgt noch ein Spaziergang durch den Bauernmarkt, wo Sie die Köstlichkeiten vom Hof auch kaufen können.
NEU!!! Schlafen im Heu! Erinnerung an die Zeit unserer Großeltern… Essen auf dem Bauernhof: - Aufschnitt: hausgemachte Trockenfleischprodukte, hausgemachter Topfen, Brot - Spanferkel (kalt), drei Sorten Salat, Brot T: +386 2 87 86 095, M: +386 31 619 306 (Marko), +386 40 590 184 (Gabrijela) E: marko.kogelnik@siol.net W: www.kmetija-klancnik.si
Marko Kogelnik, Podklanc 5, 2370 Dravograd
Touristisches Handbuch
Besuch bei dem Lebzelter ...
E
in Besuch beim einzigen europäischen Lebzelter und Kerzengießer mit der Tradition seit 1757 gehört zu den interessantesten touristischen Sehenswürdigkeiten Sloweniens, da jeder Besucher auf eine mehr als zwei Jahrhunderte alte Tradition der Lebzelterei, Kerzengießerei und Metsiederei trifft, die sich vital in die Gegenwart einfügt.
In Slovenj Gradec arbeitet der einzige Lebzelter und Kerzengießer in Europa mit der Tradition aus dem Jahr 1757. Alle Kenntnisse und Fähigkeiten werden von Generation zu Generation an die mittlerweile neunte Generation des Familienunternehmens übertragen. Gerne werden Sie in die Welt der Lebkuchenherzen, echter Wachskerzen, hochwertiger Lebkuchen verführt. Sie kosten einzigartige hausgemachte Bonbons ohne Konservierungsstoffe und echten alkoholfreien Met. Natürlich dürfen auch der Honigschnaps und der Honigwein nicht fehlen. Eine Besonderheit sind die einzigartigen Produkte, deren Herstellungsprozesse Sie genau kennenlernen werden. Solche Produkte haben zahlreiche Prominente weltweit geschenkt bekommen (Donald Trump, der amerikanische, russische und deutsche Präsident, Dalaj Lama, Papst Johannes Paul II., und andere).
Meisterhaus Perger Ganz zum Schluss werden Sie von einer einzigartigen Attraktion in Europa überrascht und begeistert! Wir versichern Ihnen, dass Sie beim Antreten Ihrer Heimreise sagen werden: „Wir kommen sicher bald wieder!“
Meisterhaus PERGER 1757 d.o.o., Metsiederei, Lebzelterei, Kerzengießerei, Glavni trg 34, 2380 Slovenj Gradec T: +386 41 668 898, +386 2 88 41 496 ali c h.perger@siol.net, W: www.perger1757.si E:
rbeit mit usammena
”Z
Touristisches Handbuch
1757
Bienen .”
7
Pohorje lädt ein
TOP ANGEBOT Sommer 2014
Für Gruppen über 40 Personen und Reservierungen bis zum 30.4.2014 Vollpension schon ab
19 €
Für große und etwas kleinere Gruppen.
D
as Gebirge Pohorje verzieren weite Wälder, Moor mit Seen und weite Wiesen. Pohorje ist eine natürliche Oase und eine grüne Besonderheit der slowenischen Berge. Das Gebirge ist Ihres Besuchs uns Ihrer Aufmerksamkeit wert. Eine ideale Wahl für Ihre einoder mehrtägige Veranstaltung ist das Touristenzentrum KOPE, das Ihnen die unberührte Natur, ausgezeichnete Bedingungen für aktive Zeitverbringung und unschlagbare Preise bietet.
Wir organisieren: • Picknicks und amüsante Treffen, • Motivationsworkshops, • Seminare und Workshops, • Vorbereitungen für Sportler, • Intensive Übungen.
Willkommen.
Wir bieten Unterkünfte für 500 Gäste in dem Hotel Luka, in der Berghütte und in den Apartments auf Kope und in den Hotels Slovenj Gradec und Aerodrom. In den Restaurants des Hotels Slovenj Gradec und Aerodrom bieten wir Ihnen ein unschlagbares Preisleistungsverhältnis für die Mittag- oder Abendessen für organisierte Gruppen. Vabo d.o.o., podjetje za turizem, gostinstvo in logistiko Glavni trg 43, SI-2380 Slovenj Gradec
8
T: +386 2 88 39 880 E: meta.blatnik@kope.si. W: www.vabo.si, www.kope.si Touristisches Handbuch
I
m Zentrum des Drautals zwischen Dravograd und Maribor, an der Grenze mit Österreich liegt die Stadt Radlje, die eine sehr schöne geografische Lage auf der Seehöhe 371 m hat. Auf der einen Seite umgibt Radlje das Gebirge Kozjak, auf der anderen das Gebirge Pohorje, das mit den schönsten Wäldern in Slowenien bewachsen ins. Einen einzigartigen Rahmen geben der Stadt auch die weiten Hopfenfelder.
Reservierungen: +386 2 88 73 289 +386 40 852 287
turizem@sktmradlje.si Wanderung auf dem Lernweg Dobrava und die Vorstellung des Kräutergartens. Der Wanderweg am Ufer der Drau ist 4 km lang und mit 15 Punkten gekennzeichnet, die die Besonderheiten der Umgebung zeigen. Sehr schön ist auch die Sicht auf das Gebirge Pohorje und Kozjak. Auf dem Weg wird noch ein Kräutergarten besichtigt und verschiedene Produkte aus den Kräutern probiert.
Stadtbesichtigung Radlje ob Dravi. Radlje ob Dravi
Touristisches Handbuch
Ich mag Radlje
prangt mit zahlreichen gut erhaltenen Marktgebäuden. Eine Besonderheit ist die Gemeindekirche des Hl. Michael, die im Jahr 1251 das erste Mal erwähnt wurde. Später wurde sie erneuert, deswegen hat sie heute eine barocke Einrichtung. Teil des Komplexes sind auch das Pfarrhaus uns die Skulptur von Maria. Die Skulptur ließen die Dominikanerinnen Anfang 18. Jahrhunderts aufstellen. Der Wanderweg »Wald und Geschichte« Stari grad. Der Wanderweg beginnt bei dem Schloss Radlje und führt durch den Wald zu den Ruinen der Burg Stari grad, die eine wunderschöne Sicht auf die Stadt bietet. Der Wanderweg ist 3 km lang, die Wanderung mit Zwischenpausen dauert von 2 bis 3 Stunden.
in Naturgröße vom Bildhauer Janez Jakob Shoy. Im Schloss befindet sich heute das Museum Radlje ob Dravi, wo man die Sammlung der Hammer vom Ferdinand Leitinger besichtigen kann. Rosenhofbesichtigung Der Rosenhof ist das älteste Haus in Radlje. Er entstand im 16. Jahrhundert. Zum Haus gehört auch das gut erhaltene Wirtschaftsgebäude. Auch das Innere des Hauses ist gut erhalten und stilgemäß eingerichtet. JUGENDKULTURZENTRUM MIT HOTEL
Besichtigung des Schlosses Radlje Das Schloss wurde um das Jahr 1700 gebaut und ist eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Radlje ob Dravi. Vor dem Schloss steht ein großer Park, der im 19. Jahrhundert im englischen Stil angesetzt wurde. Im Park wachsen zahlreiche seltene Baumarten. Neben dem Park steht auf der Kalkerhebung die „Kalvarija“ mit dem Leidensweg Christi, den im Jahr 1724 die Dominikanerinnen aufgestellt haben. Auf dem Leidensweg stehen sieben Statuen
9
Mit einem Kajak oder Fahrrad im Herzen Petzens Bergarbeiten wurden in Koroška wahrscheinlich schon in den Römerzeiten durchgeführt. Die ersten Dokumente darüber gibt es aus dem Jahr 1665. Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts hat man unter dem Berg Petzen und seiner Umgebung ungefähr tausend Kilometer Stollen ausgegraben. Heute ist das touristische Bergwerk und Museum Unterwelt Petzens eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten des Geoparks Karawanken und die perfekte Umgebung für einzigartige Abenteuer unter der Erdoberfläche: Fahrradfahren durch die Schächte und Kajakfahrt durch die mit Wasser ausgefüllten Stollen. Auf dem Wasser Sommer, Herbst, Winter, Frühling, Regen oder Schnee – das Abenteuer im Bergwerk kann los gehen! So wie einst die Bergmänner zur Arbeit gingen, setzen auch wir uns in den Bergmannszug und fahren in die Unterwelt Petzens. Nach 15 Minuten Fahrt steigen wir aus und gehen zu Fuß weiter. Ungefähr 500 Treppen müssen wir besiegen, uns umziehen und schon sind wir für den Sprung ins Wasser bereit! Das Rudern im Labyrinth der Stollen, in Dunkelheit und Stille, gibt uns das Gefühl, dass wir uns in der Zeit verloren haben… Durch das Netz der Stollen und Säle, wieder mit festem Boden unter den Füßen, machen wir uns auf den Weg zum „Bahnhof“, wo der
10
Bergmannszug auf uns wartet. Zurück auf der Erdoberfläche sehen wir uns noch das Museum mit zahlreichen Sammlungen über das Leben und die Arbeit der Bergmänner, Mineralien, Erz und wunderschöne Schöpfungen der Natur an. Fester Boden unter den Füßen Die Fahrt mit den Kajaks ist eine Neuheit, das Fahrradfahren durch die Stollen ist schon ein bekannteres Abenteuer unter Petzen. Die Menschen suchen gewöhnlich nach Fahrradtouren in den Bergen, wir haben einen Weg durch die Berge gefunden und zwar in den verlassenen, mystischen Stollen des Berges Petzen, in denen einst Bergmannszüge mit Erz gefahren sind. Heute wurden die durch Fahr-
räder ersetzt. Ein einzigartiger, mehr als 5 km langer Weg, führt durch einen Stollen, der die Bergmannsstädte Črna und Mežica verbindet. Das zweistündige Abenteuer beginnt im Bergmannsmuseum in Mežica, wo die Besucher vom Führer empfangen werden und Sie dann mit einem Kombi zum Eingang Igerčevo nach Črna na Koroškem fahren. Der Weg führt durch sichere Stollen und hebt sich um nur 15 Meter. Da aber auf dem Boden Löcher und Bodenwellen von den Bahnschienen geblieben sind, ist die Fahrt nicht sonderlich leger. Die Fahrradfahrer machen während der Fahrt Pausen an interessanten Stellen, an denen Sie die Geschichte des Bergwerks kennen lernen. Suzana Fajmut Štrucl
Touristisches Handbuch
Willkommen WILD WEST
kulinarisches Erlebnis Einladung zu einer echten mexikanisch – cowboy Reise mit dem Restaurant Saloon! RESTAURANT SALOON Vrhe 9 2380 Slovenj Gradec Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 12.00 - 24.00 Samstag: 12.00 - 2.00 Sonntag: 12.00 - 22.00 T: 00386 2 882 21 18 T: 00386 41 945 884 E: info@westsaloon.si
A
uf dem Weg durch Koroška laden wir Sie ein, sich Zeit für eine kulinarische Reise in dem mexikanischen Restaurant Saloon zu nehmen. Die Idee für ein mexikanisches Restaurant kam dem Eigentümer und Direktor des Lokals, Nicolas Konečnik auf seiner Europareise, wo er verschiedene Köstlichkeiten in Restaurants getestet hat. Von allen Restauranttypen waren genau die mexikanische und die balkanische nach seiner Meinung die richtigen. Wir empfangen Sie im »western« Raum, einem Ambiente, der im wilden Westen Stil gebaut ist und bewirten Sie mit mexikanischem Temperament mit ausgesuchten mexikanischen Gerichten. Sie können zwischen mexikanischen, Gerichten, Pizzen, Steaks, Salaten und anderen Hausspezialitäten wählen.
Wie kommen Sie zu uns? Aus Slovenj Gradec - wenn Sie aus der Richtung Velenje kommen, fahren Sie durch Slovenj Gradec Richtung Stari trg. Im Kreisverkehr in Stari trg fahren Sie geradeaus Richtung Sele und biegen nach cca. 4 km links ab. Sie kommen direkt vor das Restaurant.
Rufen Sie uns an und wir werden gerne Ihre Wünsche erfüllen.
www.westsaloon.si Touristisches Handbuch
T: +386 2 882 21 18 M: +386 41 945 884 11
12
Touristisches Handbuch
RIBNICA NA POHORJU -
ZURÜCK ZUR NATUR, ZUR NACH POHORJE
Reservierungen und Informationen: T: +386 (0)2 87 65 300 E: booking@ribnisko-pohorje.si W: www.ribnisko-pohorje.si
S
tellen Sie sich das perfekte Märchen in Mitten der Nadelwälder vor, deren Ruhe und Stille ab und zu von Schritten eines netten Rehs oder einem Flug einer neugierigen Eule gestört wird. Genau dort versteckt sich auf 715 bis 1500 Metern Seehöhe das idyllische und lebhafte Winter- und Sommer Urlaubsresort Ribniško Pohorje, das sie herzlich einlädt, wunderschöne Momente bei Ihnen zu erleben. Kommen Sie zurück zur Natur und erleben aktive Ferien im Gebirge Ribniško Pohorje, in Mitten des Naturparks Pohorje. Im Winter erwarten Sie schöne Skipisten, im Sommer zahlreiche Wander- und Fahrradwege durch grüne Wälder. Erleben Sie das authentische Leben im Bergdorf Ribnica na Pohorju. Lassen Sie sich von der unberührten Natur verwöhnen. Das Gebirge Ribniško Pohorje lockt zahlreiche Fahrradfahrer mit vielen Naturschönheiten. 200 km gekennzeichnete Waldwege verbinden Ribniško Pohorje, Kope, Rogla und Mariborsko Pohorje in ein Paradies für Radfahrer, die Wanderer erwarten leichte Wanderwege, die auch für touristische und nordische Spaziergänger, für Kinder und Familienausflüge geeignet sind:
Touristisches Handbuch
• WEG DER SCHAFE ( 1 km) • WEG ZUM ROMANTIKHOF (3km) • WALDLERNWEG KAPELVALD ( 3,2 km ) • WANDERUNG BIS ZUR SPITZE DES GEBIRGES RIBNIŠKO POHORJE ( 6,8 km ) • WEG NACH ROGLA ( 20,5 km ) • WAG NACH KOPE ( 10 km ) • SLOWENISCHE WANDERTRANSWERSALE Die Wälder von Pohorje laden zum Kräuter-, Pilze- und Waldfrüchtesammeln ein, wir empfehlen auch die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten: • Der Ribnica-See mit wunderschönen Seerosen • die Sgerm Fichte – der höchste Baum in Slowenien • der Waldlernweg Kapelvald in Jospidol mit einem Steinmetz-, Glas- und Forstermuseum • Energiepunkte in Janževski vrh • Schusterwerkstatt, Ethnologische Samlung Grubelnik, Forstermuseum Lepišnik, PuchMotorensammlung Der Tourismus hat in diesem Teil von Pohorje eine lange Geschichte, im Dorf Ribnica na Pohorju hat man hochwertige touristische Angebote in den Appartements und auf den naheliegenden touristischen Bauernhöfen entwickelt.
Die Skipiste Ribnica na Pohorju liegt auf 715 bis 925 Meter Seehöhe. Zur Verfügung stehen Ihnen 2 Skilifte und 2,2 Kilometer Skipisten. Die Pisten werden künstlich verschneit, auch Nachtfahrten sind möglich. Die Appartementhäuser RIBNICA I. und II. und das renovierte Haus SITAR mit fünf Appartements sind 4 - Sterne Unterkünfte. Mit ihnen wurde die Skitradition im Ort wieder zum Leben erweckt. Im Jahr 2011 wurden die Appartementhäuser TISA und BREZA gebaut, so dass Ribnica na Pohorju mit anderen kleineren privaten Unterkünften zusammen über 500 Betten anbieten kann. Der Tourismus wird langsam zur treibenden Kraft der Entwicklung in der Gemeinde. Die Skipiste Ribnica na Pohorju bekommt fast jedes Jahr Preise im Wettbewerb der besten Skipisten und Skizentren Sloweniens. Im letzten Jahr haben wir den 3. Platz in der Kategorie „kleine Skizentren“ gemacht, Josipdol hat im Jahr 2009 den 1. Platz unter den Bergdörfern erreicht, Ribnica hat den 3. Platz unter den schönsten Ausflugsstädten gemacht. Ribnica na Pohorju überzeugt mit gastfreundlichen Menschen, unberührter Natur und wunderschönen Wäldern in allen Jahreszeiten.
13
ŽALEC – Stadt des Hopfens und Erlebnisse Mit Naturschönheiten, kulturgeschichtlichen Besonderheiten, abwechslungsreichen Angeboten und einem lebendigen Puls können trotz der Kleinheit auch kleinere Städte begeistern. Eine davon ist auch Žalec mit Umgebung! Durch Jahrhunderte hat der Hopfen in Žalec und Savinjatal seine Spuren hinterlassen. Die Geschichte des Hopfens, des Hopfenanbaus und der Bierbrauerei entdecken Sie im Ökomuseum des Hopfenanbaus und Bierbrauerei Sloweniens. Nach einem Spaziergang durch den renovierten Trockenraum passt sicher ein Krug des hausgemachten Biers Kukec-Bier aus Savinjatal.
14
Die prächtigen Gruften aus Marmor und Sandstein aus Pohorje, die im Jahr 1952 zufällig entdeckt wurden, sind sehr schön mit römischen mythologischen Motiven verziert. Man kann sie im zweitgrößten erhaltenen archäologischen Park in Mitteleuropa – in der Römischen Nekropole in Šempeter bewundern. Der einstündige Spaziergang in der Unterwelt der Höhle Pekel wird sie begeistern. Die wundervollen Tropfsteine verschiedener Formen, der vier Meter hohe Wasserfall und die interessante Geschichte, wie diese Höhle ihren Namen bekommen hat, sind Argumente,
die zahlreiche Besucher überzeugen. Die Gemeinde Žales ist auch ein Schauplatz für zahlreiche Veranstaltungen: touristische, sportliche und kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, die zum Besuch unseres Tals einladen. Informationen:
TIC Žalec, Šlandrov trg 25, Žalec T: +386 3 710 04 34, E: zkst.tic@siol.net W: www.zkst-zalec.si Touristisches Handbuch
Touristisches Handbuch
15
16
Touristisches Handbuch
BIKEPARKPOHORJE.SI
w w w. p l ayg re e n . e u
Maribor, Slovenia
Das Sport Center Pohorje ist eines der größten Sport-und Freizeitzentren in diesem Teil von Slovenien und bietet Leistungssport, Schulallskitage, Programme für Schulen in der Natur und andere Möglichkeiten.
Aktivpaket + Hotel Videc + Vollpension für Junge Gruppen schon ab 30€ PP info: +386 2 220 88 42, vesna.lesnik@sc-pohorje.si
www.pohorje.org Touristisches Handbuch
17
18
Touristisches Handbuch
Die schönsten Dinge im Leben sollte man mit anderen teilen. Zum Beispiel die frischen Weißweine von p&f wineries – einem modernen Weingut in Slowenien. Ein Schluck Furmint – die typische Traube des Anbaugebietes im nordöstlichen Slowenien – weckt das Fernweh. Woher kommt diese knackige Säure in Kombination mit frischen Aromen von Apfel und Citrus? Wie gelingt diese Leichtigkeit? Die Antwort erhalten Freunde moderner Weinkultur bei einem Besuch der Region Ljutomer und Ormož. Hier hat Vladimir Puklavec im Jahr 2009 wieder die Verantwortung für ein Weingut übernommen, das bereits sein Vater, Kellermeister Martin Puklavec, zu großem Erfolg geführt hatte. Mit innovativer Technik, dem Sinn für traditionelle Verarbeitung und dem engagierten Team von Chefönologe Mitja Herga führt die Familie Puklavec diese Weinkultur in das 21. Jahrhundert. Kommen Sie einfach ein Stück mit!
Von Wein, Wissen und Wohlgefühl
WILLKOMMEN IN DEN WEINBERGEN VON LJUTOMER UND ORMOŽ
Probieren geht über Studieren: die Vinothek Ormož
Wo der Himmel die Erde berührt
Echte Weinliebhaber trinken einen guten Tropfen nicht nur
Es gibt magische Orte – das Weinberghäuschen Malek gehört
gerne, sondern sie wollen auch seine Geschichte kennen.
dazu. Gelegen an der Weinstraße zwischen Svetinje und
Diese Menschen werden einen Besuch im Weinkeller von
Jeruzalem, empfängt das mehr als 300 Jahre alte Gebäude mit
Ormož sehr schätzen. In den großen Eichenfässern reifen
dem charakteristischen Ambiente eines Weinguts. Man staunt
ausschließlich Weine der Gegend: Von Hand gepflückte Trauben
über die riesige Weinpresse und den sorgfältig gemauerten
der eigenen Weinberge sowie der besten Winzer aus dem
Gewölbekeller. In der Hauskapelle, vor rund 100 Jahren erbaut,
Gebiet Ljutomersko-Ormoške gorice werden hier sorgfältig und
findet man Ruhe und Frieden. Das Weinberghäuschen Malek
nachhaltig verarbeitet. Neben innovativer Technologie, die vor
versorgt Körper und Geist. Man hört spannende Geschichten
ein paar Jahren Einzug hielt, beheimatet der Weinkeller das
aus dem Leben der Winzer, probiert köstliche Weine und genießt
größte Archiv Sloweniens. Seit dem Jahr 1956 wird es gepflegt
regionale Spezialitäten. Planen Sie Ihren Besuch von Mai bis
und Kenner freuen sich auf ein Treffen mit dem legendären
November, täglich zwischen 11:00 und 19:00 Uhr. Gruppen von
Sauvignon, Jahrgang 1963 – nach Meinung der Kritiker einer der
20 bis 100 Personen sind herzlich willkommen; sprechen Sie
besten Weine überhaupt. Im Hier und Jetzt erfreuen fruchtige,
einen Besuch bitte zuvor ab.
frische, sortentypische Weine mit vollem Geschmack und viel Harmonie. Daneben glänzen lebhaft funkelnde und elegante Schaumweine in den Variationen Brut, Sec, Sauvignon, Rosé und Muškatna penina. Sind Sie jetzt „wissensdurstig“? Direkt neben dem Weinkeller können Sie die Tropfen in gemütlicher Atmosphäre kosten und natürlich kaufen.
Slowenien
Advert_De_180x245.indd 1
Touristisches Handbuch
Ljutomersko-ormoške gorice
Vinothek Ormož
Zidanica Malek
P&F Jeruzalem Ormož d.o.o.
Svetinje 22,2259 Ivanjkovci
Kolodvorska 11, 2270 Ormož
T: +386 2 741 77 76
T: +386 2 741 57 25
M: +386 51 370 609
E: mzidaric@pfwineries.com
E: malek@pfwineries.com
www.pfwineries.com
www.pfwineries.com
1/28/2014 3:36:09 PM
19
20
Touristisches Handbuch
Touristisches Handbuch
21
22
Touristisches Handbuch
Touristisches Handbuch
23
GESTÜT LIPICA – Angebot für VEREINE Lipica bietet ein reiches Angebot an Aktivitäten, die für Tagesprogramme oder Ferien geeignet sind, bei denen Sie die Reize von LIPICA – dem Kulturdenkmal Sloweniens, entdecken werden.
EINLADUNG für das Jahr 2014
Ihrem VEREIN empfehlen wir eine besondere Erkundung des Gestüt Lipica für einen Tag. In Kombination mit ZUSÄTZLICHEN AKTIVITÄTEN können Sie in Lipica einen ganzen Tag verbringen. Unvergessliche Erlebnisse garantiert.
Lipica 5, SI-6210 Sežana, Slowenien www.lipica.org
Grundprogramm – Eintritt in die Welt des Lipizzaners Programmdauer: 90 min Preis: 10,90€ pro Person. Zusätzlicher Rabatt für Ihren Vereine: 5% Wir laden Sie ein, das Gestüt Lipica morgens zu besuchen. Denn nur dann können Sie den magischen Moment erleben – die Herde wird auf die Weide getrieben.
PAKETE
Grundprogramm mit dem Lipizzaner-Erlebnis
Grundprogramm mit dem Lipizzaner-Erlebnis Beobachten Sie die Hengste und die Reiter beim Training der anspruchsvollsten Elemente der klassischen Dressur. Programmdauer: 90 Minuten + 45 Minuten Preis: 12,90€ pro Person. Zusätzlicher Rabatt für Ihren Vereine: 5%
Grundprogramm mit einer Vorstellung der klassischen Reitschule
Die klassische Reitschule von Lipica ist der ganze Stolz und Erfolg des Gestüts Lipica. Die ausgesuchten Hengste werden Sie mit eleganten Schritten, Drehungen und anderen überraschenden Elementen begeistern. Programmdauer: 90 Minuten + 45 Minuten Preis: 17,50€ pro Person. Zusätzlicher Rabatt für Ihren Vereine: 5%
Empfohlene ZUSÄTZLICHE Aktivitäten: • MITTAGESSEN oder WARME MAHLZEIT • KUTSCHFAHRT • GALERIE Avgust Černigoj
• ABC GOLFSCHULE • ABC BOGENSCHIESSEN
Haben Sie gewusst?
In Lipica können Sie das Tal der Mutter Gottes aus Lurd besuchen. Das ist ein kleines Karsttal, das als Kirche im Freien eingerichtet ist. Die Geschichte des Tals ist mit Karl Grünne verbunden, der das Gestüt in den Jahren 1848-1875 geführt hat. Als er unter Schwindsucht litt, flüchtete er in den Karsttrichter, wo er Tage in den Baumkronen lebte, bis er gesund wurde. Als Dank ließ er eine Kapelle mit der Statue der Mutter Gottes bauen, die in die Naturwand eigemeißelt wurde. Alle Angebote gelten für vorangemeldete Gruppen mit mindestens 20 Teilnehmern, nach vorheriger Reservierung. Zusätzlicher Rabatt: 1 kostenlose Eintrittskarte / Mittagessen auf 20 bezahlte Eintritte KONTAKT für Reservierungen und alle anderen Informationen Karmen Furlan Telefon: +386 5 7391 708 Mail: karmen.furlan@lipica.org
24
Touristisches Handbuch
GÖNNEN SIE SICH EINEN AUSFLUG INS LAND DER SAFTIGEN KIRSCHEN UND AUSGEZEICHNETER WEINE www. marica-agency.com
Über den smaragden Fluss Soča fahren wir im äußersten Westen Sloweniens in die Weinregion Goriška Brda. Hier verzaubern uns die bunten Hügel, die mit weißen Dörfern, Obstgärten und Weinbergen überseht sind und sich langsam ins Friaul herablassen. Wir steigen auf einen Aussichtsturm, von dem wir die Alpen, Dolomiten und im Süden sogar das Adria-Meer bewundern können. Wir spazieren durch die grünen Weinberge bis zum mittelalterlichen Dorf Šmartno. Die engen Dorfgassen, die die Kirche des Hl. Martin umarmen, führen Sie in die Zeit zurück, als
Hiša Marica befindet sich innerhalb der Befestigungsmauer des pittoresken mittelalterlichen Dorfes Šmartno. Wir bieten hausgemachten Schinken sowie andere Spezialitäten des Hauses und Spitzenweine. Zur Verfügung stehen Ihnen vier rustikal ausgestattete Zimmer. In unserem kleinen Laden finden Sie typische regionale Produkte. Lernen Sie den Ort Šmartno und die Region Brda mit ihren ursprünglichen Köstlichkeiten in einem über Jahrhunderte erhaltenen Ambiente kennen und lieben. Šmartno 33, 5211 Kojsko, Brda, Slovenija T: +386 5 3041039 E: info@marica.si,
das Dorf noch eine strategische Festung auf der Grenze zwischen Österreich und Venedig war. Der Weinstraße entlang kommen wir zum Renaissance-Schloss in Dobrovo, wo wir uns die Werke des weltbekannten Künstlers Zoran Mušič anschauen. Wir gönnen uns ein Mittagessen aus der ausgezeichneten Regionalküche. Zum Schluss besuchen wir noch einen Weinkeller, wo wir den Tag in Brda, mit einer Verkostung der spitzenmäßigen Weine, abschließen.
MEHR INFO: AGENCIJA MARICA, BRDA TOURIST AGENCY, info@marica-agency.com, T: +386 5 992 79 45, M:+386 31 341 693 Touristisches Handbuch
25
B
esuchen Sie Idrijsko und Cerkljansko, das mit schöner Natur netten Menschen und einem reichen Kulturerbe prangt. Unser Erkennungswert liegt in der 500-jährigen Bergmannstradition, die auch auf der Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen ist, in einem außerordentlichen ethnologischen Erbe, das die Fastnachter „cerkljanski laufarji“ darstellen, in kulinarischen Besonderheiten und der stilvollen Idrija-Spitze und den Denkmälern Partisanendruckerei Sloweniens und Partisanenkrankenhauses Franja. Besuchen Sie das Stadtmuseum Idrija und hören Geschichten, die vom Leben geschrieben wurden und von den Mittarbeitern des Museums gesammelt, erhalten und Ihnen durch zahlreiche Ausstellungen und Objekte in der Umgebung vorgestellt werden.
Das Partisanenkrankenhaus Franja ist ein außerordentliches Denkmal der Humanität, Kameradschaft und Solidarität. Das Krankenhaus funktionierte in der Schlucht Pasice in Dolenji Novaki bei Cerkno von Dezember 1943 bis Mai 1945. Seinen Namen hat es nach der Ärztin dr. Franja Bojc Bidovec bekommen. Im Krankenhaus wurden 578 Verwundete verschiedener Nationalitäten (neben Slowenen auch Kroaten, Italiener, Russen, Franzosen, Österreicher, Amerikaner,…) versorgt. Es
Znak Partizanske bolnice Franja v nemškem jeziku
stellt einen Teil des gemeinsamen Erbes der europäischen Völker, ihrer Werte und Lebensgrundsätze dar, deswegen bekam es im Jahr 2007 das Zeichen des Europaerbes. Nach den Fluten im September 2007, in denen das Krankenhaus Franja fast vollkommen vernichtet wurde, wurde es rekonstruiert und steht heute Besuchern aus der ganzen Welt wieder zur Schau. Es bleibt ein Ort des Andenkens mit einem hohen symbolischen Wert, der viel zur Verstärkung der Friedenskultur beiträgt.
26
Stadtmuseum Idrija
In Cerkljansko laden wir Sie noch zur Besichtigung des Cerkljansko Museums (Ausstellung über die Geschichte von Cerkljansko und die Geschichte über die Fastnachter „cerkljanski laufarji“) und des Geburtshauses des Schriftstellers France Bevk in Zakojca bei Cerkno ein. Lernen Sie in Idrijsko das „Erbe des Quecksilbers“, das auf die Unesco Liste des Welterbes eingetragen ist.
Die großartige Geschichte über die 500-jährige Geschichte des weltweit zweitgrößten Quecksilber-Bergwerks, über die Entstehung und die Entwicklung der Stadt Idrija, über die wichtigen Geschehnisse in der Geschichte wie der 1. und der 2. Weltkrieg , über das Leben der Idrianer in der Vergangenheit, über wichtige Landesmänner, Wissenschaftler und Forscher, die hier gelebt und gearbeitet haben, werden Sie in unserem Museum auf dem Schloss Gewerkenegg erfahren. Hier treffen Sie auch auf die unvergessliche Idrija-Spitze, versuchen zu klöppeln und erfahren alles über die Spitze und die Klöpplerinnen. Die schönsten und wertvollsten Spitzen sind in der so genannten „Spitzenschatzkammer“ au-
sgestellt. Sie können sich auch ein typisches Bergmannshaus ansehen und die Wohnkultur
einer typischen Bergmannsfamilie, die Pumpen aus dem Jahr 1970 mit dem größten hölzernen Wasserrad in Europa (Durchmesser 13,6 m) „idrijske kamšti“ kennen lernen und im Schacht Franciska die Sammlung der Bergwerkmaschinen und Geräte, unter anderem die Kley-Pumpe, besichtigen oder sich in Vojsko die Partisanendruckerei anschauen.
Informationen und Reservierungen: Stadtmuseum Idrija Prelovčeva 9, SI 5280 Idrija T: + 386 (0)5 37 26 600 E: tajnistvo@muzej-idrija-cerkno.si W: www.muzej-idrija-cerkno.si Cerkljanski muzej Bevkova 12 SI 5282 Cerkno tel. + 386 (0)5 37 23 180 e-mail: info@muzej-idrija-cerkno.si www.muzej-idrija-cerkno.si Touristisches Handbuch
I
m Herzen des Tals Poljanska dolina, in einer idyllischen Landumgebung befindet sich der Bauernhof bei Pustotnik, auf dem man sich mehr als zwei Jahrzehnte neben der Viehzucht auch mit Käseproduktion beschäftigt. Žuža in Milan Brence waren es, die im Jahr 1988 in einer einfachen kleinen Käserei mit der Verarbeitung von Milch angefangen haben, und so das Gewerbe, das hier schon vor mehreren Jahrhunderten präsent war, zum Leben erweckt haben. Mit den Kenntnissen, die sie vor allem im Ausland gesammelt und mit großem Wunsch und Arbeitseifer verinnerlicht haben, begannen sie mit der Tradition, die nach einem Viertel Jahrhundert noch immer lebt. In den Jahren haben der Bauernhof und die Käserei einen großen Fortschritt gemacht. Heute bieten wir unseren Gästen mehr als siebzig verschiedene Produkte aus Kuh-, Ziegenund Schafsmilch an. Weil wir die Qualität der traditionellen Produktionsweise sehr schätzen und respektieren, arbeiten wir trotz des immer größeren Umfangs immer noch nach den traditionellen Methoden.
T: +386 4 51 07 310 E: info@kmetijapustotnik.si W: www.kmetijapustotnik.si Touristisches Handbuch
Bauernhof bei Pustotnik Fünfundzwanzig Jahre nach dem ersten Käse aus der Pustotnik Käserei, hat der Bauernhof mit dem Eröffnen der „Sirnica“ – Zentrum für Käse und Kulinarik, seine Tätigkeit auch auf das Gebiet des Tourismus und der Gastronomie erweitert.
Reise durch die Tradition der Käseproduktion Bei Besuch des Bauernhofs können Sie auf unserem „Käseweg“ spazieren gehen und sich den Bauernhof, unsere Haustiere, die Käserei und unseren Reifekeller, in denen unsere besten Käsesorten reifen, anschauen. Damit es aber nicht nur beim Schauen und Erklärungen bleibt, bereiten wir für Sie in den Räumen des neuen Zentrums auch Verkostungen vor, bei denen Sie auch die Vielfalt der Geschmäcker unserer Käse und Milchprodukte kennen lernen werden.
Angebot für Gruppen und Touristen Das Zentrum für Käse und Kulinarik empfängt kleinere wie auch größere Gruppen (bis 100 Personen). Während der Verkostung verschiedener Milchprodukte und Käsesorten, werden Sie auch verschiedene Produkte von Bauernhöfen aus der Umgebung kennen lernen und durch die Panoramafenster die Herstellung unserer Milchprodukte beobachten.
GRUPPEN, DIE IHRE TERMINE BIS ENDE FEBRUAR RESERVIEREN, BEKOMMEN 5 % RABATT! Grundprogramm mit Verkostung 7,8 €/ Person. Programm mit erweiterter Verkostung 9,50€/Person.
Poljanska cesta 19, 4224 Gorenja vas
27
28
Touristisches Handbuch
B
esuchen Sie das größte slowenische Museum, das technische Museum Sloweniens, in einer idyllischen Umgebung in der Nähe der Hauptstadt, mit imposanten naturwissenschaftlichen und technischen Sammlungen.
Wir organisieren geführte Besichtigungen der gelegentlichen und Dauerausstellungen (Druckerei-, Jäger-, Textil-, Fischer-, Elektro-, Landwirtschaft-, Holz-, Forster- und Verkehrssammlung). Ihre Aufmerksamkeit werden sicher die Autos von Tito, das älteste Auto in Slowenien, eine große Sammlung der Fahrräder, eine Furniermaschine, eine Schmiede, ein Bär, der 1973 Weltmeister wurde und noch viele andere interessante Gegenstände auf sich lenken. In den letzten Jahren wurden viele Sammlungen erneuert oder aufs Neue aufgestellt (Textil-, Forster- und Holz sammlung, Geschichte der Fahrräder und Rekonstruktion der mechanischen Werkstatt). Ab März steht eine neue Ausstel
Touristisches Handbuch
DAS TECHNISCHE MUSEUM SLOWENIENS lung „Unser liebes Auto“ über die mehr als 100 Jahre alte Geschichte des Autos in Slowenien und die Gelegenheitsausstellung „Mit Technik zur Gesundheit. Der Beitrag der slowenischen Wissenschaftler zur Entwicklung der Medizin“. Die Besichtigung des Museums beleben wir mit einem Work-Shop über Brotbacken, Korbflechten, Experimenten von Nikola Tesla und anderen Aktivitäten. Wir schlagen vor, dass Sie den Tag mit der Besichtigung der Bierbrauerei Humanfish abschließen und ein unvergesslicher Tag ist gesichert. Herzlich sind Sie auch ins Museum der Post und Telekommunikationen in Polhov Gradec eingela
den. Mit Ihnen teilen wir Geschichten aus der Zeit, als wir gespannt auf den Briefträger mit frischen Neuigkeiten gewartet haben und Handys noch nicht Teil unseres Alltags waren. Sie dürfen das Morsey-Apparat und die Telefonzentrale ausprobieren und können den Klang des Posthorns hören.
Technische Museum Sloweniens, Bistra pri Vrhniki, najave skupin: +386 1 750 66 72, +386 1 750 66 70 Muzej pošte in telekomunikacij, Polhov Gradec, Gruppen Ankündigungen: +386 1 364 00 83, www.tms.si
29
Tipps für gastronomische Reise und Erlebnisse auf dem Lande in Slowenien Wäre es nicht schön, wenn man sich weit weg vom Alltag und Stress von freundlichen Gastgebern verwöhnen lassen könnte? Wenn man die Köstlichkeiten der slowenischen traditionellen Küche und edle Weine genießen könnte? Erleben Sie unvergesslich schöne Momente oder Urlaub auf einem der touristischen Bauernhöfen in Slowenien! Urlaub auf dem Bauernhof in Slowenien ist etwas Besonderes und bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Besuchen Sie www.slovenia.info/grenzenlosgeniessen, wo die Informationen zu den Tipps für gastronomische Reise auf dem Lande in Slowenien vorgestellt sind. Mehr Informationen auch: www.farmtourism.si Facebook: Tourist farms of Slovenia Gerne senden wir Ihnen auch unseren Katalog mit der detaillierten Beschreibung mehr von 200 Bauernhöfen zu. Herzlich Willkommen bei uns Zuhause!
Verband der touristischen Bauernhöfe Sloweniens Trnoveljska 1, SI-3000 Celje, SLOWENIEN
Tel: +386 3 491 64 81, E-Mail: ztks@siol.net 30
Touristisches Handbuch
Touristisches Handbuch
31
32
Touristisches Handbuch