Dobra ideja AUT april 2014

Page 1

Touristisches Handbuch

1


Uvodnik

2

Touristisches Handbuch


Ausflug mit Ihren Vereinskollegen noch nicht ausgesucht? Vor Ihnen sind 72 Ratschläge für eine leichtere Entscheidung.

Der Frühling bringt für Vereine, Klubs und Organisationen den Frühlingsputz und zahlrieche Aktionen, die sie das ganze Jahr begleiten. Im Frühling werden von den Ausflugsorganisatoren auch Pläne für Ausflüge, Treffen und entspannende Ferien in den Sommermonaten gemacht. Das touristische Handbuch Gute Idee für einen Ausflug bietet Ihnen 72 Ratschläge für eine leichtere Entscheidung. Die Ideen haben für Sie die Drauflößer aus Koroška gesammelt. Bei der Arbeit in unserem Touristenbüro treffen wir uns jeden Tag mit Vereinsobmännern und Präsidenten verschiedener Klubs, die Tagesausflüge oder Ferien organisieren, deswegen wissen wir, wie anstrengend die Organisation ist. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir alle Angebote, die wir bei der Organisation empfehlen, gesammelt und geordnet. Die Organisation des Ausflugs oder Ferien für Ihre Gruppe soll Ihnen Spaß machen! Ein Tag oder zwei, oder eine ganze Woche werden Sie sicher genießen.

Besichtigungspunkte

Unterkünfte Gasthöfe Thermen

Verantwortliche Redakteurin Lucija Lauko, dipl. Betriebswirtin

HERAUSGEBER: DRAUFLÖSSER AUS KOROŠKA, Prorelax d.o.o., Gortina 145b, 2366 Muta, T: +386 2 87 23 333, E: info@splavarjenje.com AUFLAGE: 5.000 Stück DRUCKEREI: Delo d.d., Tiskarsko središče DISTRIBUTION: Beschriftet an Vereine und andere Gruppen

Nächste Ausgabe: 15.8.2014 Kostenlos bestellen: +386 2 87 23 333

Den Anbieter finden Sie auf der mit der Fahne gekennzeichneten Seite.

Druckfehler sind möglich. Keine Haft für Druckfehler. Übersetzungen der Texte in die deutsche Sprache: das Unternehmen GO TURIZEM IN JEZIK. Fehler können vorkommen, keine Haftung. Alle Rechte an den übersetzten Texten sind vorbehalten.

Touristisches Handbuch

3


Informationen und Reservierungen DRAUFLOSSER AUS KOROĹ KA

4

Touristisches Handbuch


Tagesausflug mit den Drauflößern Mit dem Floß die Drau entlang... »Worauf Wartet ihr noch? Los geht`s…« schreit der älteste Flößer Miha und eine unvergessliche Reise auf der Drau mit einem humoristischen Spaziergang durch die Geschichte der Floßfahrt beginnt. Der Flößerherr wird Sie empfangen und begrüßen, die Flößerfräuleins bewirten Sie mit Brot, Salz und hausgemachten Schnaps für Courage. Der Musikant und der Flößerherr werden Sie schnell überzeugen mit ihnen ein paar Volkslieder zu singen. Für gute Laune sorgt auch der älteste Flößer Miha, der Sie mit seiner Erzählung über die Floßfahrt in der Vergangenheit so animieren wird, dass Sie ganz vergessen, dass Sie auf dem Wasser sind. Wir versichern – die Fahrt ist ruhig und sicher. Die Flößerfräuleins werden Sie mit einem ausgezeichnetem Flößergulasch und Kaffee bewirten. Nach der Mahlzeit folgt die Flößertaufe. Sie werden es nicht glauben – zu Besuch kommt der Flößerpfarrer, der auf der Reise zwei neue Flößer taufen und Ihre Seelen von den Sünden befreien wird. Da die Flößer immer auch von außen nass waren, werden die Neulinge vom Pfarrer auch mit dem klaren Drauwasser getauft, der Taufpate wird zum Schluss noch die »Breite des Popos« der Kandidaten vermessen. Danach folgt ein Tauffest mit den Flößermusikanten. Sie tanzen bis die Drau bebt. Mit uns singen Sie unsere Flößerhymne. Neugierig welche? Rufen Sie uns an und Reservieren Ihren Termin. So viel für`s erste. Die Floßfahrt müssen Sie einfach erleben.

Touristisches Handbuch

Einmaliges Erlebnis auf dem Bauernhof Klančnik.

TRADITION

TURISMUS UND BAUERNHOF

GASTFREUNDLICHKEIT

Im 150 Jahre altem Keller.

Bauernhofbesichtigung mit dem Touristenzug.

Hausgemachte Salamis und Most - Apfelsaft.

Der touristische Bauernhof...

Der Weg führt Sie weiter auf den touristischen Bauernhof Klančnik, der auf dem Zusammentreff des Drau-, Mislinja- und Mežatals in Podklanc liegt. Der Landwirt Marko betreibt einen großen Bauernhof, auf dem er mit seiner Familie Rind, Schweine und Wild (Damwild und Mufflons) züchtet und sich mit Tourismus beschäftigt. Zurzeit haben Sie auf dem Hof 100 Stück Rind, 30 Zuchtschweine, 100 kleine Ferkel, auf 40 ha weiden 150 Hirsche, Mufflons und Damhirsche. Die Arbeit auf dem Hof haben sie vor Jahren auch auf den Tourismus erweitert. Die Hälfte Ihrer Produkte Rind-, Schweineund Wildfleisch verkaufen sie, die andere Hälfte verarbeiten sie zu Hause uns verkaufen sie auf dem eigenen Bauernmarkt an Touristen, die den Hof besuchen. Sie schauen sich den Rinder- und Schweinestall an. Während der Vorstellung des Bauernhofs werden Sie die hausgemachten Wildsalamis, Brot und den hausgemachten Joghurt kosten. Alles werden Sie mit hausgemachtem Most begießen. Das Essen und die Getränke kommen garantiert vom Hof. Hört sich gut an? Aber dasist noch nicht alles…

Es folgt noch eine Fahrt mit einem Touristenzug ins Wildgatter. Dort schauen Sie sich das Wild und die Jägerhütte an und besichtigen mehr als 400 Trophäen. Zurück am Bauernhof folgt noch ein Spaziergang durch den Bauernmarkt, wo Sie die Köstlichkeiten vom Hof auch kaufen können.

NEU!!! Schlafen im Heu! Erinnerung an die Zeit unserer Großeltern… Essen auf dem Bauernhof: - Aufschnitt: hausgemachte Trockenfleischprodukte, hausgemachter Topfen, Brot - Spanferkel (kalt), drei Sorten Salat, Brot

T: +386 2 87 86 095, M: +386 31 619 306 (Marko), +386 40 590 184 (Gabrijela) E: marko.kogelnik@siol.net W: www.kmetija-klancnik.si Marko Kogelnik, Podklanc 5, 2370 Dravograd

5


Besuch bei dem Lebzelter ...

E

in Besuch beim einzigen europäischen Lebzelter und Kerzengießer mit der Tradition seit 1757 gehört zu den interessantesten touristischen Sehenswürdigkeiten Sloweniens, da jeder Besucher auf eine mehr als zwei Jahrhunderte alte Tradition der Lebzelterei, Kerzengießerei und Metsiederei trifft, die sich vital in die Gegenwart einfügt.

In Slovenj Gradec arbeitet der einzige Lebzelter und Kerzengießer in Europa mit der Tradition aus dem Jahr 1757. Alle Kenntnisse und Fähigkeiten werden von Generation zu Generation an die mittlerweile neunte Generation des Familienunternehmens übertragen. Gerne werden Sie in die Welt der Lebkuchenherzen, echter Wachskerzen, hochwertiger Lebkuchen verführt. Sie kosten einzigartige hausgemachte Bonbons ohne Konservierungsstoffe und echten alkoholfreien Met. Natürlich dürfen auch der Honigschnaps und der Honigwein nicht fehlen. Eine Besonderheit sind die einzigartigen Produkte, deren Herstellungsprozesse Sie genau kennenlernen werden. Solche Produkte haben zahlreiche Prominente weltweit geschenkt bekommen (Donald Trump, der amerikanische, russische und deutsche Präsident, Dalaj Lama, Papst Johannes Paul II., und andere).

6

Meisterhaus Perger

1757

Ganz zum Schluss werden Sie von einer einzigartigen Attraktion in Europa überrascht und begeistert! Wir versichern Ihnen, dass Sie beim Antreten Ihrer Heimreise sagen werden: „Wir kommen sicher bald wieder!“

Meisterhaus PERGER 1757 d.o.o., Metsiederei, Lebzelterei, Kerzengießerei, Glavni trg 34, 2380 Slovenj Gradec T: +386 41 668 898, +386 2 88 41 496 ali c h.perger@siol.net, W: www.perger1757.si E:

it Bienen .”

narbeit m ” Zusamme

Touristisches Handbuch


Touristisches Handbuch

7


D

as Mislinja Tal ist eines der drei Täler in Koroška, wo das Leben in den vergangenen Jahrhunderten eine eigene, besondere Geschichte geschrieben hat. Wir haben ein einzigartiges Erbe geschenkt bekommen, das wir erhalten und pflegen. Wir laden Sie ein, auf einem Tagesausflug nach Slovenj Gradec und durch das Mislinja-Tal, zahlreiche natürliche und kulturelle Schönheiten kennenzulernen. Sie können sich mit Sport oder Adrenalin-Aktivitäten beschäftigen, oder das authentische Leben auf dem Land kennen lernen.

auf den grünen Weiden, die in Ihnen

Willkommen in Slovenj Gradec

Eine mittelalterliche Stadt, die mehr bietet Die Geschichten des alten Stadtkerns von Slovenj Gradec werden Sie in den Mittelalter führen. Bei der Besichtigung der Herč Mühle und Sägewerks wird die Erinnerung an das fast ausgestorbene Gewerbe der Müller wieder wach. In der Umarmung der unberührten Natur werden Sie sich mit den Köstlichkeiten von den Bauernhöfen stärken und zum Schluss noch ein Adrenalin-Abenteuer in der Luft erleben. Stadtkultur und Früchte vom Lande Im Museum des Komponisten Hugo Wolf lernen Sie das Leben und die Arbeit dieses genialen Meisters der Kunstlieder kennen. Im Meisterhaus Perger machen Sie sich mit der Lebzelterei, Kerzengießerei und Metsiederei bekannt, auf den naheliegenden Bauernhöfen verkosten Sie kulinarische Spezialitäten und helfen bei der Arbeit am Hof.

Das Zantrum von SG war im Jahr 2013 der schönste Marktplatz in Slowenien.

8

Das Zwergenland auf der Weide in Slovenj Gradec lädt (meist) jüngere Besucher.

Das Zwergenland Nach einem kürzeren Spaziergang durch den Wald kommen Sie ins Zwergenland, wo die Geschichten über die fantastischen Wesen aus der Volksüberlieferung der Familie Zagmajšek ins Leben gerufen werden. Nach einer verdienten Stärkung werden die mutigsten einen Sprung ins Tal wagen können. Die Wälder von Pohorje Fühlen Sie mit Hilfe der Meditation die Energiesprudel und versorgen Ihren Körper mit Lebensenergie. Hören Sie das Geflüster der Wälder auf Pohorje, erholen Sie Ihre Augen

Der Flughafen Slovenj Gradec bietet viel Adrenalin.

einmalige Gefühle erwecken. Entspannen Sie Körper und Geist Touristische Informationen über die Programme der Ausflüge: Javni zavod SPOTUR TIC Slovenj Gradec Glavni trg 24, 2380 Slovenj Gradec T:+386 2 12 116, +386 51 320 978 tic@slovenjgradec.si www.slovenjgradec.si

Touristisches Handbuch


Mit einem Kajak oder Fahrrad im Herzen Petzens Bergarbeiten wurden in Koroška wahrscheinlich schon in den Römerzeiten durchgeführt. Die ersten Dokumente darüber gibt es aus dem Jahr 1665. Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts hat man unter dem Berg Petzen und seiner Umgebung ungefähr tausend Kilometer Stollen ausgegraben. Heute ist das touristische Bergwerk und Museum Unterwelt Petzens eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten des Geoparks Karawanken und die perfekte Umgebung für einzigartige Abenteuer unter der Erdoberfläche: Fahrradfahren durch die Schächte und Kajakfahrt durch die mit Wasser ausgefüllten Stollen. Auf dem Wasser Sommer, Herbst, Winter, Frühling, Regen oder Schnee – das Abenteuer im Bergwerk kann los gehen! So wie einst die Bergmänner zur Arbeit gingen, setzen auch wir uns in den Bergmannszug und fahren in die Unterwelt Petzens. Nach 15 Minuten Fahrt steigen wir aus und gehen zu Fuß weiter. Ungefähr 500 Treppen müssen wir besiegen, uns umziehen und schon sind wir für den Sprung ins Wasser bereit! Das Rudern im Labyrinth der Stollen, in Dunkelheit und Stille, gibt uns das Gefühl, dass wir uns in der Zeit verloren haben… Durch das Netz der Stollen und Säle, wieder mit festem Boden unter den Füßen, machen wir uns auf den Weg zum „Bahnhof“, wo der

Touristisches Handbuch

Bergmannszug auf uns wartet. Zurück auf der Erdoberfläche sehen wir uns noch das Museum mit zahlreichen Sammlungen über das Leben und die Arbeit der Bergmänner, Mineralien, Erz und wunderschöne Schöpfungen der Natur an. Fester Boden unter den Füßen Die Fahrt mit den Kajaks ist eine Neuheit, das Fahrradfahren durch die Stollen ist schon ein bekannteres Abenteuer unter Petzen. Die Menschen suchen gewöhnlich nach Fahrradtouren in den Bergen, wir haben einen Weg durch die Berge gefunden und zwar in den verlassenen, mystischen Stollen des Berges Petzen, in denen einst Bergmannszüge mit Erz gefahren sind. Heute wurden die durch Fahr-

räder ersetzt. Ein einzigartiger, mehr als 5 km langer Weg, führt durch einen Stollen, der die Bergmannsstädte Črna und Mežica verbindet. Das zweistündige Abenteuer beginnt im Bergmannsmuseum in Mežica, wo die Besucher vom Führer empfangen werden und Sie dann mit einem Kombi zum Eingang Igerčevo nach Črna na Koroškem fahren. Der Weg führt durch sichere Stollen und hebt sich um nur 15 Meter. Da aber auf dem Boden Löcher und Bodenwellen von den Bahnschienen geblieben sind, ist die Fahrt nicht sonderlich leger. Die Fahrradfahrer machen während der Fahrt Pausen an interessanten Stellen, an denen Sie die Geschichte des Bergwerks kennen lernen. Suzana Fajmut Štrucl

9


10

Touristisches Handbuch


Apolonia-Weg Auf dem Apolonia-Weg erwartet Sie: - die Burg von Radgona, - Špital, ein einmaliges Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, in dem die Sammlung Brücken von Radgona und ein Park der Erinnerungen „Nie wieder“ zur Schau stehen, - Allee der Großen, wo bekannte Persönlichkeiten aus Radgona Ihren Platz gefunden haben; - Besichtigung der Kirche des Hl. Peter, die im romanischen Stil gebaut wurde, - die Keller von Radgonske gorice und Besichtigung des Schaumweinhauses Frangež, - Besichtigung der Mineralwasserquelle, - Burg Negovo, Kirche von Negova (mit dem Pranger) und der Erlebnis-Kräuter Park,

- Ausflug auf der Weinstraße bis zum Dorf Črešnjevci, wo im typischen Panonia-Haus Peter Dajnko geboren wurde, der Buchstaben und Bienen liebte, - Erholung vom erlebnisreichen Tag im Waldpark Lisjakova struga, wo in Frühling Bärlauch gepflückt wird und im Sommer die Fischer unvergessliche Fischpicknicks vorbereiten. Erholung im Stadtpark, der mit dem Sportpark Trate verbunden ist und viele Sportflächen hat. - Besuch der touristischen Bauernhöfe, wo Sie Suppe mit Buchweizenknödeln und Blutwurst mit Sauerkraut und Kuchen aus Hefeteig kosten können.

Die Burg ist vom 1. April bis 31. Oktober, von Donnrestag bis Sonntag, zwischen 10.00 und 17.00 geöffnet. AMT FÜR KULTUR, TOURISMUS UND PROMOTION GORNJA RADGONA, Partizanska cesta 11, 9250 Gornja Radgona, www.kultprotur.si, info@kultprotur.si, Tel. +386 (0)2 564 89 07

Touristisches Handbuch

11


M

Foto: Matej Vranič, STO

aribor hat mit dem Titel Kulturhauptstadt Europas 2012 und als eine der 10 Top Tourismusdestinationen weltweit einen festen Platz auf der touristischen Weltkarte gefunden. Aber nicht nur wegen der oben genannten Ereignisse!

Planen Sie eine Floßfahrt auf der Drau? MARIBOR IN DER UMARMUNG DES POHORJE-GEBIRGES UND DER WEINBERGE!

Foto: Matjaž Ledinek

Foto: Vesna Male

WARUM IST MARIBOR EINEN BESUCH WERT? • Die Stadt mit der ältesten Weinrebe der Welt. • Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Erkundung NO-Sloweniens. • Die zweitgrößte slowenische Universitätsstadt. • Die Stadt in der Umarmung der grünen Wälder von Pohorje und der Landschaft mit bildschönen Weinbergen. • Eine grüne, gesunde, nette Stadt mit fröhlichen und gastfreundlichen Menschen. • Maribor begeistert Liebhaber von Kultur, Wein und Kulinarik, Wanderer, Radfahrer, Skifahrer, Adrenalinhungrige und diejenigen, die Erholung suchen.

Foto: Bogdan Zelnik

IM GUINNES BUCH DER REKORDE: ALTE REBE, ÄLTESTE EDLE REBE WELTWEIT! Die älteste Weinrebe weltweit mit dem Haus der Alten Rebe, dem Tempel der slowenischen Weintradition und Kultur. Besichtigung der ältesten, über 400 Jahre alten Rebe, fachliche Führung durch die Ausstellung, Verkostung und Verkauf von regionalen Weinen, Pralinen und Andenken, Wein- und Gourmetevents (Termine prüfen!), Touristisches Infozentrum. Dauer: 1 Stunde.

Foto: Domen Groegl

TRAUBEN – WEINFÜHRUNG DURCH MARIBOR Thematische Führung: Jagd nach Trauben und Kelchen auf dem Weinweg durch die Stadt. Lernen Sie die Sehenswürdigkeiten des mittelalterlichen Stadtmarktes mit den drei schönsten Weinerlebnissen kennen: Verkostung in der neuen Weinbar – Dveri-Pax, in der Vinothek Maribor im Wasserturm und zum Schluss noch im Haus der Alten Rebe. Dauer: 2 Stunden.

Foto: Aleš Fevžer

VERLÄNGERN SIE IHREN BESUCH IN MARIBOR! Ausflug mit der Kabinen-Seilbahn Pohorska vzpenjača ins grüne Pohorje-Gebirge wunderschöne Aussichten und köstlicher Pohorje-Eintopf. Dauer: 2 Stunden. Bleiben Sie einen weiteren Tag: (Ur)waldspaziergänge, Schwarzer See und Wasserfall Šumik, Aussichtsturm, Energiepunkte, Adrenalin, Radfahren, märchenhaftes ökologisches Dorf Zelena Vas Ruševec. Ausflug in die sonnigen Weinberge - ausgezeichneter Wein, Kulinarik sowie fröhliche und gastfreundliche slowenische Steirer. Dauer: 2 Stunden. Bleiben Sie einen weiteren Tag: lebendiges Landleben, Kulturschatzkammer, traditionelle Spezialitäten, Spitzenweine, Weinkeller, ein Herzchen inmitten der Weinberge.

Foto: Domen Groegl

BESONDERS LEBENDIG GEHT ES ZU: Besuchen Sie Maribor in der Zeit der Veranstaltungen: • Festival Lent, das größte Festival im Freien, 20.06. - 05.07.2014, • Festival der Alten Rebe, ein spitzenmäßiges Kulinarik-Wein-Kultur-Festival, 19. - 28.09.2014, • Wein- und kulinarische Abende im Haus der Alten Rebe, ethnologische, amüsante Veranstaltungen auf dem Land... ZWISCHENSTOPP auf dem Weg nach Maribor Besichtigung des Museums des Wasserkraftwerks Fala Wie wird Strom erzeugt? Die Geschichte des ältesten slowenischen Wasserkraftwerks auf der Drau aus dem Jahr 1918 führt Sie auf einen Spaziergang unter der Wasseroberfläche.

12

Haus der Alten Rebe Vojašniška ulica 8, 2000 Maribor, T: +386 (0)2 25 15 100, E: stara-trta@maribor.si Geöffnet: Oktober-April: täglich 10.-18. Uhr; Mai-September: täglich 10.-20. Uhr

Arhiv: Narodni dom

TOURISTISCHE INFORMATIONEN UND RESERVIERUNGEN: Touristisches Infozentrum TIC Maribor Partizanska cesta 6 A, 2000 Maribor, T: +386 (0)2 234 66 11, E: tic@maribor.si, W:VisitMaribor.si, FB.com/VisitMaribor, Geöffnet: Montag bis Freitag: 9.-19. Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage 9.-18. Uhr. Touristische Informationen und Reservierungen, Besichtigungen und Ausflüge, Fahrradverleih, Geschenke und Andenken.

Touristisches Handbuch


D

as Landgut Pohorski dvor verwaltet seit dem Jahr 1994 die Fakultät für Betriebswirtschaft und Biosysteme. Die Burg Hompoš, zu der eine mehr als hundert Jahre alte Lindenallee führt, wurde mit Hilfe der europäischen Mittel erneuert. Seit dem Jahr 2008 ist in der Burg

der Sitz der Fakultät. Bei einer Führung durch die Burg erfahren Sie alles über die reiche Geschichte der Burg. Das Landgut umfasst mehr als 400 ha Fläche – Wald, Wiesen und Felder, überdachte Flächen für die Produktion der Pflanzen, ein Zentrum für Schweinezucht, Obstgärten, Weinberge und einen botanischen Garten der Universität Maribor. Wir produzieren: Obst, Gemüse, Pflänzlinge für Zierpflanzen und Gemüse, Apfelsaft, Essig, Wein, Champagner und Obstbrände. www.fk.uni-mb.si Der botanische Garten der Universität in Maribor bietet den Besuchern verschiedenes Ambiente

zur Entspannung, zum Lernen und Kennenlernen der Natur. Auf 8 ha Fläche erstrecken sich Pflanzensammlungen und einige Ausstellungen: Jägersammlung, geologische und archäologische Sammlung. Der botanische Garten ist am besten im Frühling besucht, wenn die mehr als hundert Sorten Narzissen oder im Mai, wenn die Rhododendren blühen und im Juni, wenn die Farben am buntesten sind. Im Sommer lädt der Garten in die angenehmen Schatten der Bäume und zur Touristisches Handbuch

Pohorski dvor, der botanische Garten und Weinkeller Meranovo Besichtigung der blühenden Rosen ein, im Herbst lädt er zur Besichtigung der Blüten, Früchte und der schönen Herbstfarben ein. Für angemeldete Gruppen ist auch eine Besichtigung im Winter möglich, sonst ist der Garten für Besucher vom 21. März bis zum Ende November geöffnet. www.fk.uni-mb.si/botvrt

Die ersten Weinberge in Meranovo wurden schon unter der Obhut des Herzogs Johann, dem Enkel von Maria Theresia im Jahr 1823 angesetzt. Bald danach, im Jahr 1832 eröffnete er die erste Schule für Weinproduktion. Die Tradition, Kenntnisse, die richtige Auswahl der Weinsorten und fleißige Arbeit geben jedes Jahr hochwertige Weine und in den letzten Jahren auch Schaumweine. Auf Meranovo können Sie das Museum und den Weinkeller besichtigen und die Weine verkosten oder sich ein Mittagessen gönnen. Eine Weinkellerbesichtigung ist das ganze Jahr möglich. Wenn die Sonne scheint, werden die Besucher mit einer schönen Panoramasicht auf Maribor belohnt. www.fk.uni-mb.si/meranovo

Die Besichtigung des Landguts Pohorski Dvor, der Burg mit dem botanischen Garten und Meranovo dauert cca. 4 Stunden. Der Treffpunkt für Buse ist der Parkplatz unter der Burg Hompoš. Der Preis für die Besichtigung der Burg Hompoš und des botanischen Gartens (Eintritt und Führung): 4 € pro Person + 36 € Fremdenführer. Kontakt: +386 31 592 162 (Branka Veber), E: botanicni.vrt@um.si Besichtigung des Weinguts und des Weinkellers auf Meranovo ist im Rahmen der Weinverkostung oder des Mittagessens. Kontakt:+386 51 348 689 (Peter Kramer), E: peter.kramer@um.si

13


BIKEPARKPOHORJE.SI

w w w. p l ayg re e n . e u

Maribor, Slovenia

Das Sport Center Pohorje ist eines der größten Sport-und Freizeitzentren in diesem Teil von Slovenien und bietet Leistungssport, Schulallskitage, Programme für Schulen in der Natur und andere Möglichkeiten.

Aktivpaket + Hotel Videc + Vollpension für Junge Gruppen schon ab 30€ PP info: +386 2 220 88 42, vesna.lesnik@sc-pohorje.si

www.pohorje.org 14

Touristisches Handbuch


Touristisches Handbuch

15


Velenje lädt zu unvergesslichen Erlebnissen ein Die Stadt im Park wird Sie mit interessanten Ereignissen, schöner Natur, reichem Kulturerbe und Gastfreundlichkeit verzaubern. • Entspannen Sie an den Seen von Šalek oder mit verschiedenen Sportaktivitäten. • Erforschen Sie die geheimnisvolle Unterwelt im Kohlenbergbaumuseum Sloweniens. • Besuchen Sie eine der am schönsten erhaltenen slowenischen Burgen. • Spazieren Sie auf dem Weg Pozojeva grajska pot und hören die Legende vom Drachen Pozoj. Haben Sie gewusst … dass Velenje eine kinderfreundliche Unicef Stadt ist, seniorenfreundliche und behindertengerechte Stadt ist?

• Besuchen Sie das größte Kinderfestival in Slowenien oder amüsieren Sie sich auf einer der 1500 Veranstaltungen, die jährlich organisiert werden.

Rufen Sie uns an und wir stellen einen Ausflug nach Ihren Wünschen zusammen! Touristisches Informationszentrum Velenje, Vila Bianca Stari trg 3, SI-3320 Velenje T: 00386 3 896 18 60 F: 00386 3 896 18 75 E: tic@velenje.si W: www.velenje-tourism.si

16

Touristisches Handbuch


Touristisches Handbuch

17


18

Touristisches Handbuch


Foto: Rimske terme

Touristisches Handbuch

19


20

Touristisches Handbuch


I

m Herzen des Tals Poljanska dolina, in einer idyllischen Landumgebung befindet sich der Bauernhof bei Pustotnik, auf dem man sich mehr als zwei Jahrzehnte neben der Viehzucht auch mit Käseproduktion beschäftigt. Žuža in Milan Brence waren es, die im Jahr 1988 in einer einfachen kleinen Käserei mit der Verarbeitung von Milch angefangen haben, und so das Gewerbe, das hier schon vor mehreren Jahrhunderten präsent war, zum Leben erweckt haben. Mit den Kenntnissen, die sie vor allem im Ausland gesammelt und mit großem Wunsch und Arbeitseifer verinnerlicht haben, begannen sie mit der Tradition, die nach einem Viertel Jahrhundert noch immer lebt. In den Jahren haben der Bauernhof und die Käserei einen großen Fortschritt gemacht. Heute bieten wir unseren Gästen mehr als siebzig verschiedene Produkte aus Kuh-, Ziegenund Schafsmilch an. Weil wir die Qualität der traditionellen Produktionsweise sehr schätzen und respektieren, arbeiten wir trotz des immer größeren Umfangs immer noch nach den traditionellen Methoden.

T: +386 4 51 07 310 E: info@kmetijapustotnik.si W: www.kmetijapustotnik.si Touristisches Handbuch

Bauernhof bei Pustotnik Fünfundzwanzig Jahre nach dem ersten Käse aus der Pustotnik Käserei, hat der Bauernhof mit dem Eröffnen der „Sirnica“ – Zentrum für Käse und Kulinarik, seine Tätigkeit auch auf das Gebiet des Tourismus und der Gastronomie erweitert.

Reise durch die Tradition der Käseproduktion Bei Besuch des Bauernhofs können Sie auf unserem „Käseweg“ spazieren gehen und sich den Bauernhof, unsere Haustiere, die Käserei und unseren Reifekeller, in denen unsere besten Käsesorten reifen, anschauen. Damit es aber nicht nur beim Schauen und Erklärungen bleibt, bereiten wir für Sie in den Räumen des neuen Zentrums auch Verkostungen vor, bei denen Sie auch die Vielfalt der Geschmäcker unserer Käse und Milchprodukte kennen lernen werden.

Angebot für Gruppen und Touristen Das Zentrum für Käse und Kulinarik empfängt kleinere wie auch größere Gruppen (bis 100 Personen). Während der Verkostung verschiedener Milchprodukte und Käsesorten, werden Sie auch verschiedene Produkte von Bauernhöfen aus der Umgebung kennen lernen und durch die Panoramafenster die Herstellung unserer Milchprodukte beobachten.

GRUPPEN, DIE IHRE TERMINE BIS ENDE FEBRUAR RESERVIEREN, BEKOMMEN 5 % RABATT! Grundprogramm mit Verkostung 7,8 €/ Person. Programm mit erweiterter Verkostung 9,50€/Person.

Poljanska cesta 19, 4224 Gorenja vas

21


22

Touristisches Handbuch


Touristisches Handbuch

23


Willkommen im GASTHAUS UND PIZZERIA BREZA Wenn Sie in der Gegend von Ljubljana sind, laden wir Sie herzlich ein, uns im Gasthof und Pizzeria Breza zu besuchen. Das freundliche Personal wird Ihnen ausgezeichnete, hausgemachte Gerichte, die nach traditionellen Rezepten zubereitet werden, anbieten – von verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten bis zu Pizzen, Nudeln und hausgemachten Desserts. Wir empfangen Sie mit einem traditionellen Kuchen aus Bela Krajina. Für angemeldete Gruppen kochen wir nach Wunsch und sehr günstig. Wir haben Platz für 130 Personen in einem Raum, oder in zwei getrennten Räumen (80 und 50 Gäste). Wir kochen gerne für Touristen, Geschäftstreffen, Hochzeiten,

24

organisieren auch live-Musik. Jeden Tag bieten wir 10 Tagesmenüs für Mahlzeiten oder Mittagessen an. Vor dem Gasthof ist ein großer Parkplatz, auch für Buse geeignet. Informationen und Reservierungen: 00386 1 524 02 58 oder 00386 31 345 111 Helena Hodnik

Letališka cesta 27, Ljubljana (gegenüber des Spar- Lagers in der Nähe des Einkaufzentrums BTC)

Willkommen!

Touristisches Handbuch


Hrast ovlje

Touristisches Handbuch

25


www.tic-ajdovscina.si

AJDOVŠČINA, Land der aktiven Erlebnisse jdovščina liegt im Herzen des VipaA va-Tals, einer grünen und fruchtbaren Landschaft, die dem Besucher eine

breite Palette an Erlebnissen für alle Geschmäcker bietet. Entdecken Sie die Schönheit des Vipava-Tals vom Fahrradsitz – fahren Sie an den Flüssen Hubelj und Vipava, durch die Weinberge und Obstgärten oder steigen Sie auf die Hochebene von Trnovsko und Hrušica, wo sich zahlreiche Wanderwege verflechten und Sie die Natur verzaubert: Höhlen, Karsttrichter, bunte Pflanzen- und Tierwelt. Besichtigen Sie das Vipava-Tal durch das Naturfenster von Otlica – ein Naturprodukt auf dem Rand der Hochebene. Fliegen Sie vom Flughafen Ajdovščina mit einem Motor- oder Segelflugzeug und erleben einen unvergesslichen Panoramaflug über das Vipava-Tal. Fliegen Sie mit einem Tandem-Fallschirm von der Startbahn in Kovk na Gori und entdecken den Zauber des Fliegens. Verbringen Sie Ihre Ferien mit der Familie

oder Freunden im Vipava-Tal. In den Weinkellern verkosten Sie die ausgezeichnete Weine, besonders die heimischen Weinsorten Pinela und Zelen. Versüßen Sie Ihren Alltag mit dem fruchtigen Obst und genießen die typischen Regionalspezialitäten auf den touristischen Bauernhöfen und Gasthäusern. Veranstaltungen: Osterwanderung auf den Berg Mala gora 21. april 2014, Kamnje Treffen mit Pinela In Gesellschaft der Winzer und Weinliebhabern 21. April 2014, Planina pri Ajdovščini Festival der Kirschen Kirsche-Ausstellung, Vorträge, Workshops, Wanderung durch die Obstgärten 6., 7. und 8. Juni 2014, Lokavec Markttage Mittelalterlicher Markt, amüsante Spiele, Kulturprogramm 8. Juni 2014, Vipavski Križ

JUGENDHOTEL AJDOVŠČINA

CAMPINGPLATZ AJDOVŠČINA

Das Camp liegt im Herzen des sonnigen Vipava-Tals in der Stadt Ajdovščina (Autobahnausfahrt H4). Im kühlen Schatten des Kieferwaldes haben wir Platz für 50 Wohnmobile, Anhänger oder Zelte. Neu in diesem Jahr ist das Appartement für 4 Personen. Für die Kleinsten stehen Spielplätze zur Verfügung, im Schwimmbad ist auch Animation für Kinder organisiert. Im Camp können Sie Fahrräder pachten, Badminton, Tischtennis und Volleyball spielen. In der Gegend sind zahlreiche Möglichkeiten für Wandern, Fahrradfahren, Reiten, Fischen,… 3-Tage Paket: »CAMPING FAMILIENFERIEN« • 2 Nächtigungen im Appartement für 4 Personen • Unbegrenztes Baden im Schwimmbad neben dem Camp • 3-Stunden Fahrradpacht Preis: 78 € Zuzahlung: Touristengebühr, Endreinigung 20 €.

26

Info: TIC Ajdovščina Cesta IV. Prekomorske 61a,5270 Ajdovščina T: +386 6 5 36 59 140, E: tic.ajdovscina@siol.net W: www.tic-ajdovscina.si Verkostung und Verkaufsstelle für die lokalen Produkte im Verkostungsraum Faladur in Ajdovščna: Reservierungen +386 40 232 987, +386 51 247 035, info@faladur.si, www.faladur.si

Informationen: t: +386 5 364 47 24, m: +386 51 442 553, e: recepcija@zs-ajdovscina.si, www.zs-ajdovscina.si JUGENDHOTEL AJDOVŠČINA Das Jugendhotel Ajdovščina befindet sich im ruhigen Teil der Stadt und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Ausflüge mit dem Fahrrad. Das Hotel ist eine gute Wahl für Gruppen, Familien und individuelle Besucher, die nach aktiven Ferien in der Natur suchen. Willkommen sind auch Organisatoren von Konferenzen, Veranstaltungen, Ausstellungen und anderen Treffen. Zur Verfügung stehen Ihnen 50 Betten. Das Hotel bietet nicht nur Schlafgelegenheiten, sondern auch Mahlzeiten, Fahrradpacht, kostenlose Parkplätze, Informationen für Touristen und kostenlose Internetverbindung. Die Abende können die Gäste in der Bar verbringen, wo immer interessante Konzerte, Treffen und Ereignisse stattfinden.

3-Tage Paket »WOCHENENDE IN DER NATUR« • 2 Nächtigungen im 4-Bett-Zimmer • Bettwäsche und Handtücher • 3-Stunden Fahrradpacht • Touristengebühr Preis: 42€/Person Zuzahlung: Frühstück 3 € pro Person / Tag. Informationen: t: +386 5368 93 83, m: +386 41 945 392, e: info@hostel-ajdovscina.si, www.hostel-ajdovscina.si

Touristisches Handbuch


Der Weg des Friedens verbindet das Erbe der Isonzofront und die Natursehenswürdigkeiten im Sočatal (Isonzotal). Wandern und Mountainbiking auf dem Weg des Friedens bietet aktive Erholung in der ruhigen, unversehrten Natur, die durch den Sočafluss (Isonzofluss), die Welt des Mittel- und Hochgebirges, die Herden der Schafe und Ziegen, im Sommer die noch bewirtschafteten Almen und die Geschichte des Ersten Weltkrieges gekennzeichnet wird. Überlassen Sie sich den erfahrenen Führern, die Sie in die Welt des Soldatenlebens während des Ersten Weltkrieges führen. Gehen Sie durch die Schützengräben und Kavernen, die sich auf authentischen Standorten der Front befinden und in die Freilichtmuseen geordnet sind. Genießen Sie in Naturschönheiten. Trauen Sie sich, das Sočatal anders zu erleben …

...................................................................................................

Ustanova »Fundacija Poti miru v Posočju« (Stiftung »Weg des Friedens im Sočatal«), Gregorčičeva ulica 8 5222 Kobarid, Slowenien 00386 (0)5 389 01 67 www.potmiru.si info@potmiru.si

Verkostung des hausgemachten Schafskäse und Topfen aus Bovec… Der Landgasthof Černuta mit Käseherstellung nach althergebrachter Tradition befindet sich im Koritnica-Tal, zwischen den Bergen Mangart und Jalovec gelegen, und bietet einen einzigartigen Blick auf den Felskamm Loške stene. Auf dem Landgasthof wird eine Vielfalt an Schafmilchprodukten angeboten. Sie können zwischen Schafskäse und Quark verschiedener Arten wählen oder sich mit Lammfleischgerichten verwöhnen lassen. Die Gastgeber führen Sie gerne durch ihre Käserei. Domen Černuta Log pod Mangartom 40, 5231 Log pod Mangartom, Slowenien Telefon: 00 386 41 822 940, 00 386 31 321 441, E: domen.cernuta@gmail.com

Touristisches Handbuch

27


Das reiche geschichtliche Erbe des Tals ist an den Denkmälern sichtbar. Das schönste in Slowenien aus dem 1. Weltkrieg ist die HEILIGGEIST-GEDENKKIRCHE IN JAVORCA. Einst haben in ihr während des Krieges die österreichisch-ungarischen Soldaten Schutz gesucht, heute verkündet sie Frieden, Messen und Hochzeiten finden in ihr statt.

Im Nordwesten Sloweniens, an der italienischen Grenze, liegt am Fuß der Julischen Alpen das wunderschöne SOČA TAL. Teils reicht es in den Nationalpark Triglav, in den wir auf dem niedrigsten Punkt bei den TOLMINER KLAMMEN eintreten können. Die sind ein Naturreservat für die autochthone Soča-Forelle und eine Zuchtanstalt für drei slowenische Endemiten. Durch die Klammen führt ein imposanter Rundweg, der die Besucher an dem Zusammenfluss der Zadlaščica und Tolminka, über die Klammen »Skakalce« bis zum natürlichen Brücke »Bärenkopf« und der Teufelsbrücke leitet.

Eintritt, Individuelle Besucher: 4,00 €/pro Person • Gruppen über 10 Personen: 3,20 €/pro Person • Gruppen über 20 Personen mit Führung: 5,70 €/pro Person. Anmeldung für Gruppen erforderlich.

Javorca

SoËa Tal

Tolminer Klammen

ALPENPARADIES mit wunderschöner Natur, wo die Geschichten der vergangenen Tage erwachen und sich die Geschmäcker der Vergangenheit in der Harmonie der hochwertigen Kulinarik vereinen!

Das Museum von Kobarid: Eintritt: Erwachsene: 5 € • Rentner: 4 € Schüler, Studenten: 4 € • Grundschüler: 2,5 € Führung: Für Gruppen unter 15 Personen: 20 €/Stunde, Für Gruppen über 15: Führung kostenfrei Anmeldung für Gruppen erforderlich.

28

Der Historische Lehrpfad

Eintritt mit Führung: 2,00 €/pro Person Für alle, die sich genauer über eine der wichtigsten Schlachten des 1. Weltkrieges informieren und eines der schönsten Wasserfälle in Slowenien besuchen möchten, ist der Besuch des MUSEUMS KOBARID und ein einfacher Spaziergang auf dem HISTORISCHEN LEHRPFAD VON KOBARID ein Muss. Der sechs Kilometer lange Rundweg verbindet zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler: Das Museum Kobarid, das italienische Beinhaus, die spätantike Siedlung Tonocov grad, den Wasserfall Kozjak, die Soča Klammen und das Käsereimuseum der Molkerei Planika, das ein Kompliment der Jahrhunderte langen Tradition der Käsesorte Tolminc ist.

Führung bis 2 Stunden: 58 € Führung bis 5 Stunden: 92 € Voranmeldung erforderlich.

Touristisches Handbuch


D

er Weg des Friedens verbindet das Erbe der Soča-Front und der Natursehenswürdigkeiten der Region Posočje. Der Weg ist dem Andenken an die zahlreichen Opfer des ersten Weltkriegs gewidmet. Die wichtigsten Reste und Denkmäler der Soča-Front im oberen Teil von Posočje, die den Weg des Friedens bilden, befinden sich im Freien. Der ungefähr 100 km lange Weg oder seine kürzeren Strecken, bieten den Besuchern aktive Erholung in ruhiger, unberührter Natur, die vom Fluss Soča, des Mittel- und Hochgebirges, den Schafsherden und Ziegen, der lebendigen Alm im Sommer und der Geschichte des ersten Weltkriegs gekennzeichnet wird. PROGRAMM DES AUSFLUGS: Ankunft in Tolmin in der Vormittagszeit, dort empfängt Sie der Fremdenführer und führt Sie durch die Geschichte des 1. Weltkriegs in Posočje. Dann fahren Sie mit kleinen Bussen zur Kirche des Hl. Geistes in Javorca: Die Kirche des Hl. Geistes wurde nach dem Plan des österreichischen Architekten und Maler Remigius Geyling gebaut. Der untere Teil ist aus Stein, der obere aus Holz, den hunderte von Soldaten freiwillig hergetragen haben. Auf dem Turm über dem Eingang befindet sich eine Sonnenuhr. Auf

Touristisches Handbuch

AUF DEM WEG DES 1. WELTKRIEGS der Fassade sind noch Wappen aller Länder, die die Österreichisch-Ungarisch Monarchie gebildet haben, sichtbar. Im Inneren ist die Kirche relativ düster. In der Mitte stehen zwei Reihen blau angemalter Säulen, neben dem Altar stehen zwei große Engel, auf beiden Seitenwänden sind Eichenplatten mit eingebrannten Namen der in der Nähe gefallenen Soldaten. Die Kirche auf Javorca kündigt schon seit Jahrzenten Frieden an – einst den Soldaten im Krieg, heute den Menschen, die einen Ausweg aus dem Strudel der gegenwärtigen Eile suchen. Möglich im Imbiss Tolminska korita zu Mittag zu essen. Der Weg führt Sie weiter nach Kobarid, wo Sie das Museum des 1. Weltkriegs, das im Jahr 1990 gegründete wurde, besichtigen. Die Geschichte von Kobarid, das Geschehen auf der Front bei Soča von Mai 1915 bis November 1917 wird genauer vorgestellt. Die 12. Schlacht bei Soča – mit dem Namen „Schlacht bei Kobarid“ - wird sehr ausführlich beschrieben, da sie das Ende der Kämpfe bedeutete.

Danach gehen wir zum italienischen Beinhaus auf Gradič und zur Kirche des Hl. Anton, von wo sich eine wunderschöne Sicht auf das Tal unserer smaragden Schönheit – der Soča öffnet. Den Tag schließen wir mit der Besichtigung des Käserei- und Alpenhirtenmuseums ab. Sie schauen sich die Sammlung mit dem Titel „Von der Alm zum Edelweiß“ an. In der Molkerei Planika wurde in Zusammenarbeit mit dem Museum Tolmin die ethnologische Sammlung VON DER ALM ZUM EDELWEISS zur Schau gestellt, die das Erbe der Alpenalmen und die Entwicklung der Käseproduktion, die die heutige Grundlage für die Molkerei Planika war, vorstellt.

TA TMIN TOURS Trg 1. maja 8, 5220 TolminSlovenia T: +386 6 5 3811993, Skype: tmintours Mail: tmintours@siol.net, www.tmintours.si

29


WEIN, SALAMIS und DIE SCHÄTZE DER BURG SEVNICA

• Geführte Besichtigungen des alten und neuen Stadtteils von Sevnica (altes Stadtzentrum mit der Burg Spodnji grad, der Kirche des Hl. Nikolaus und der Pestsäule von Martin; der neue Teil von Sevnica mit dem NOB Denkmal und dem Bauernaufstand, der Dampflokomotive, den Steinskulpturen… (Lisca und Kopitarna Verkaufsstelle) • Geführte Besichtigungen der Burg Sevnica (Die Burg hat eine eigene Vinothek und einen alten

Getreidespeicher, einen erneuerten Park mit einma ..ligen Steinskulpturen und Energiepunkten, Luthers Keller mit Fresken, Burgweinberge mit der Rebe Blaue Fränkin…) • Wein- und Salamiverkostung in Sevnica (beim Win zer auf der Weinstraße verkosten Sie die Sorten Blaue Fränkin, Risling, Cviček, Bizeljčan und Schaumwein). Zum Wein passen Trockenfleischprodukte, die Salami von Sevnica dürfen Sie nicht auslassen).

Preis pro Person 16,50 € für mindestens 35 Personen. Informationen: dozivljaj@kstm.si, +386 7 81 65 462 ali +386 51 680 287, Allgemeine Geschäftsbedingungen finden Sie im Büro der Agentur und auf www.dozivljaj.si

30

Im Preis inklusive: Stadtführung in Sevnica (Stadt und Burg), Eintrittsgeld für die Burg, Weinverkostung – 4 Sorten und Trockenfleischverkostung, Organisationskosten und Versicherung. (das Programm dauert ungefähr 6 Stunden und ist anpassungsfähig) Zusätzliche Möglichkeiten: Volksmusikant, weitere Verkostungen, Besichtigung von Öko-Bauernhöfen, Picknicks, Motivationstreffen,… Für kleinere Gruppen Preise nach Absprache.

Willkommen in Sevnica, Schatzkammer der Erlebnisse!

Touristisches Handbuch


Touristisches Handbuch

31


32

Touristisches Handbuch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.