Alten betreuung
03 | 14
Forum der Altenarbeit in Südtirol Trimestral/e | Jahrgang/Anno xxi, Nr. 3, November/Novembre 2014 Poste Italiane Spa | Versand im Postabo./Spedizione in a.p. | 70 % | cns bozen/bolzano
Dabei sein ist alles! Erste Südtiroler Seniorenmeisterschaft Hospizfachtagung
Denise Karbon – Ein Leben hoch 3
Österreichischer Führungskräfte-Kongress
Seite 5
Seite 12
Seite 18
INAMASANIS
INAMA ANIS INAMA SSANIS Altersheim Montan Altersheim Altersheim Altersheim LISL LISL LISL PETER LISLPETER PETER PETER Montan Montan Montan Pflegebad + Pflegebad Pflegebad Pflegebad + Friseurstation ++Friseurstation Friseurstation Friseurstation Hubwanne mit Hubwanne Hubwanne Hubwanne mit Deckenliftersystem mit mitDeckenliftersystem Deckenliftersystem Deckenliftersystem
Altersheim PETER SCHROTT Altersheim Altersheim Altersheim PETER PETER PETER PAULPAUL PAUL PAUL SCHROTT SCHROTT SCHROTT Deutschnofen Deutschnofen Deutschnofen Deutschnofen Pflegebad + Pflegebad Pflegebad Pflegebad + Duschvorrichtung ++Duschvorrichtung Duschvorrichtung Duschvorrichtung Hubwanne mit Hubwanne Hubwanne Hubwanne mit Deckenliftersystem mit mitDeckenliftersystem Deckenliftersystem Deckenliftersystem
Altersheim LISL PETER Montan Pflegebad + Friseurstation Hubwanne mit Deckenliftersystem
Bezirksaltersheim Bruneck + Bezirksaltersheim Bezirksaltersheim Bezirksaltersheim Bruneck Bruneck Bruneck + Altersheim ++Altersheim Altersheim Altersheim OlangOlang Olang Olang Pflegebad + Pflegebad Pflegebad Pflegebad + Fusspflegestation ++Fusspflegestation Fusspflegestation Fusspflegestation Hubwanne mit Hubwanne Hubwanne Hubwanne mit Deckenliftersystem mit mitDeckenliftersystem Deckenliftersystem Deckenliftersystem
Altersheim PETER PAUL SCHROTT Deutschnofen Pflegebad + Duschvorrichtung Hubwanne mit Deckenliftersystem
Spezifische Beratung Spezifische Spezifische Spezifische Beratung Beratung Beratung ---Planung - Planung Planung Planung ---Verkauf - Verkauf Verkauf Verkauf Service - Service --Service Service
INAMA SANIS INAMA INAMA INAMA SANIS SANIS SANIS Lichtensteinstr. Lichtensteinstr. Lichtensteinstr. Lichtensteinstr. 6 666 39055 ---Leifers 39055 39055 39055 - Leifers Leifers Leifers (BZ) -(BZ) (BZ) (BZ) I ---II I Tel. Fax
www.inanamasanis.com www.inanamasanis.com www.inanamasanis.com www.inanamasanis.com
Tel. 0471 Tel. Tel. 0471 0471 951200 0471951200 951200 951200 Fax 0471 955933 0471 Fax Fax 0471 955933 0471955933 955933
INAMA INAMA INAMA
SANIS SANIS SANIS
Vorwort Premessa
Oswald Mair Direktor des Verbandaes der Seniorenwohnheime Südtirols
Direttore Associazione delle Residenze per Anziani dell’Alto Adige
Geschätzte Leserinnen und Leser,
Gentili lettrici e lettori,
Am 3. September 2014 hat sie stattgefunden – die erste Seniorenmeisterschaft Südtirols unter dem Motto „Dabei sein ist alles“. Der wolkenverhangene Morgen musste sich im Laufe des Vormittages geschlagen geben und machte strahlendem Sonnenschein Platz. Die liebenswerte wie lebhafte Moderation verbreitete unter allen Beteiligten dermaßen gute Laune, dass es ein ganz spezieller, ein wunderbar besonderer Tag wurde. An die 150 Senioren aus den Südtiroler Seniorenwohnheimen haben sich im fairen Wettkampf gemessen und dabei Fähigkeiten an den Tag gelegt, die uns Zuseher in Staunen versetzt haben. Natürlich gab es auch Sieger, die für ihre Leistungen im Einzel- bzw. Mannschaftswettkampf mit Medaillen geehrt wurden. Ohne Übertreibung ist zu sagen, dass alle Sieger sind: die Heimbewohner, die Mitarbeiter, die selbst aktiv dabei waren, der Verband der Ergo-Logo- und Physiotherapeuten (VELPA) und das Seniorenwohnheim Griesfeld, die uns tatkräftig unterstützt haben, sowie die stationäre Seniorenbetreuung – und zwar auf Grund der tollen medialen Präsenz mit positiver Berichterstattung. Nachdem bereits drei Seniorenwohnheime ihr Interesse aufgezeigt haben, nächstes Jahr die Ausrichtung der Seniorenmeisterschaft 2015 in Angriff nehmen zu wollen, bin ich guter Dinge, dass wir uns auch in den kommenden Jahren auf tolle Meisterschaften freuen können.
la data era il 3 settembre 2014, il motto era “L’importante è partecipare”. Stiamo parlando del primo Campionato degli anziani in Alto Adige! Nel corso della giornata il sole ha dissolto le nuvole e il tempo migliorava costantemente, coronando la giornata con un sole splendente, unito a una moderazione vivace e coinvolgente che ha progressivamente instillato nei partecipanti il buonumore, rendendo davvero speciale la giornata. Circa 150 partecipanti provenienti dalle residenze per anziani di tutto l’Alto Adige si sono confrontati, con vero spirito sportivo, nelle diverse discipline, dimostrando competenza, bravura e velocità, lasciandoci tutti a bocca aperta. Naturalmente ci sono stati dei vincitori, coronati da medaglie, tanto nelle discipline individuali quanto nel gioco di squadra. Ma, senza esagerare, possiamo dire che i veri vincitori sono tutti gli anziani che hanno partecipato, le persone che li hanno accompagnati, e non da ultimo gli spettatori, l’Associazione degli ergo, logo e fisioterapisti (VELPA) e la residenza per anziani Griesfeld di Egna, che ci hanno sostenuto nella realizzazione di questo evento così speciale. Ma senza dubbio ha vinto anche tutto il settore dell’assistenza residenziale alle persone anziane, grazie al riscontro mediatico positivo di cui questa giornata ha goduto. Visto che sono già ben tre le residenze per anziani che hanno mostrato interesse ad ospitare il Campionato degli anziani l’anno prossimo, sono convinto che quest’evento vivacizzerà il nostro autunno anche nei prossimi anni.
inhalt 3 4 6 11 12 15 16 17 18 20 26
Vorwort – Premessa Heißes Eisen Erste Südtiroler Seniorenmeisterschaft La voce Das Interview: Denise Karbon – Ein Leben hoch 3 Bunte Seite: Tag der Senioren – Tag der Begegnung Medizininfo – Versicherungsfrage Im Profil: Anadia Salezzari – Am Leben dran Aus den Verbänden Aus den Heimen Freizeit
Altenbetreuung 03 | 14
3
Aktuelles
Das Ehepaar war 62 Jahre miteinander verheiratet. Foto: AP/dpa
Bis in den Tod Ihre Geschichte bewegt die USA – und weit darüber hinaus. Als Maxine Simpson aus Bakersfield ihrem Krebsleiden erlag, schloss auch ihr Ehemann Don die Augen und starb nur vier Stunden später. Das Paar war 62 Jahre verheiratet. Die Geschichte alter Eheleute, die beide innerhalb weniger Stunden und nebeneinander starben, bewegte die USA. Don und Maxine Simpson (90 und 87) aus dem kalifornischen Bakersfield starben Ende Juli 2014 nach 62 Jahren Ehe im Abstand von nur vier Stunden. Die Enkelin hatte ihre Großeltern Bett an Bett bei sich daheim unter gebracht, als es mit der Gesundheit der beiden steil bergab ging. Maxine starb an Krebs, den geliebten Lebenspartner neben sich. Kurz danach schloss auch Don seine Augen. „Er hörte auf zu atmen, als sie aus dem Zimmer getragen wurde“, sagte die Enkelin. Bilder zeigen die beiden, wie sie händ chenhaltend nebeneinander im Bett liegen. Sie vermute, dass „ein gebrochenes Herz“ zu seinem Tod geführt haben könnte, sagte die Enkelin. Die Trauerfeier für das alte Liebespaar fand im August statt.
4 Altenbetreuung 03 | 14
Das heiße Eisen Das Paar hatte sich beim Bowling kennen gelernt und zu Beginn des gemeinsamen Leben vorüber gehend in Deutschland gewohnt. Es adoptierte zwei Söhne und kehrte nach Bakersfield/USA zurück. „Alles, was Don wollte, war, mit seiner schönen Frau zusammen zu sein“, erinnert sich die Enkelin. „Er verehrte meine Großmutter und liebte sie bis ans Ende der Welt.“ Die letzten Wochen in ihrem Haus habe das Paar über Fotoalben ver bracht und seine Erinnerungen an Jahrzehnte gemeinsamen Glücks ausgetauscht. www.berliner-zeitung.de
Pflanzliche Mittel fürs Immunsystem Zu den bekanntesten grünen Helfern fürs Immunsystem zählt der rote Sonnenhut, lateinisch Echinacea purpurea. Der Sonnen hut stärkt die Abwehr auch, wenn sich schon erste Erkältungssymp tome zeigen. Die rot blühende Pflanze gibt es in der Apotheke in Form von Tabletten oder Tropfen, einzeln oder zusammen mit ande ren Pflanzenwirkstoffen. Auch der Wasserdost unterstützt das Immunsystem. Die Heilpflanze, erhältlich als Tinktur, wirkt zudem antiviral und hilft so gut gegen Erkältungen. Ein anderer Name für Thuja ist Lebensbaum. Und das sagt fast alles: Als homöopathische Zube reitung oder in Kombination mit anderen Naturextrakten steigert die immergrüne Pflanze die Abwehr. Zusammen mit Thuja und Echina cea zum Beispiel bildet der wilde Indigo ein gutes Dreiergespann, um die Schlagkraft des Immunsystems zu erhöhen. Senioren-ratgeber.de
Mit den Besten ist man angetreten, um die Seniorenmeisterschaften zu gewinnen. In Einzel und Gruppen leistungen wurde gezeigt, wieviel Ressourcen noch vorhanden sind. Die Mitarbeiterinnen in Reha- und Betreuung haben in der Vorbereitung Großartiges geleistet. Die Seniorenmeisterschaften haben auch gezeigt, wie viele rüstige Menschen in unseren Seniorenwohnheimen leben. Die Frage drängt sich auf, warum selbständige Menschen in Alters- und Pflegeheime ziehen? „Ambulant vor stationär“, lautet die Vorgabe für die Wohnsituation in Südtirol. „Durch den Ausbau der sozio-sanitären Hausbetreuung soll die Unterbringung in stationären Einrichtungen vermieden oder verzögert werden. Der Entwicklung und dem Ausbau von betreuten Wohnformen soll besondere Priorität zukommen, damit ältere Menschen jene Wohn sicherheit und Betreuung haben, die ihnen auch beim Nachlassen der Selbstständigkeit, eine eigen ständige Lebensführung ermöglicht.“ Was von all dem ist realisiert? Ich bemerke einen Abzug von sani tären Dienstleistungen aus den Territorien. In Gebieten, in denen sich kein Altersheim befindet, wird nach wie vor der Ruf danach laut. Die Gemeinden stöhnen über die Höhe der Tarifbeteiligungen. Es kommen Menschen mit ganz anderen Lebenshintergründen ins Alter. Sie sind mobil und altern anders. Diese Dynamik gab es in der Geschichte noch nie und sie beeinflusst, wie man im Alter wohnen will. Eine Wohnform kann nicht für alle gelten, es braucht ein differenziertes Verständnis für neue Entwicklungen im Sektor Wohnen und die Zielgruppe will mitentscheiden und einbezogen werden. Martina Perkmann Direktorin Seniorenwohnheim Mölten
Aktuelles
Hospizfachtagung
„Endlich leben – Gibt es ein Leben vor dem Tod?“ Wie kann der letzte Lebensabschnitt gestaltet werden, damit Sterbende und ihre Angehörigen diese Zeit als lebenswert wahrnehmen können? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Hospizfachtagung am 4. Oktober mit dem Titel „Endlich leben. Gibt es ein Leben vor dem Tod?“ im Bildungshaus Kloster Neustift. Wie kann also der letzte Lebensabschnitt gestaltet wer den, damit Sterbende und ihre Angehörigen diese Zeit als lebenswert wahrnehmen können? Wenn sterbende Menschen ihr eigenes Leben aufgrund von Schmerzen, Einsamkeit, Ängste usw. nicht mehr als lebenswert wahrnehmen, dann kommt es nicht selten vor, dass ein Sterbewunsch geäußert wird. Ein geäußerter Sterbe wunsch ist immer ernst zu nehmen. In vielen Fällen ist er ein Hilfeschrei und Ausdruck von Verzweiflung in einer Situation, wo der Zustand des Sterbenden unerträglich wird. Darauf gilt es auf verschiedenen Ebenen wie etwa Politik, Medizin, Pflege und die gesamte Gesellschaft zu reagieren. Es braucht neben einer intensiven Aus einandersetzung mit dem Thema besonders auch personelle, finanzielle und strukturelle Rahmenbedin gungen, in denen ein individuelles Abschiednehmen verbunden mit einem hohen Maß an Lebensqualität möglich wird. Wenn das gelingt, dann verschwindet in vielen Fällen auch der Wunsch, das Leben aktiv beenden zu wollen. Sich für ein menschenwürdiges Leben im Sterben einsetzten heißt, die Lebensqualität der betroffenen Menschen zu fördern. Dazu braucht es u.a. Zuwen dung und eine fürsorgliche Begleitung in der der ster bende Mensch im Mittelpunkt steht. Es braucht also eine radikale Betroffenenorientierung. Die Hospizbewegung hat den Auftrag mit Selbst bewusstsein darauf zu bestehen, dass die soziale Einbettung der Sterbenden die wichtigste Vorausset zung für ein würdiges Sterben ist. Dadurch steigt die soziale Verantwortung gegenüber Sterbenden. Palliative Care und Hospizarbeit haben die wichtige Aufgabe der Wiedergewinnung, Neuent deckung und Weiterentwicklung einer modernen Sterbe- und Trauerkultur. Zitate von Referenten und Ehrengäste „Nur dagegen zu sein ist nicht genug. Jeder, der sich gegen Euthanasie und Sterbehilfe ausspricht, muss gleichzeitig etwas unternehmen, dass es den betroffe nen Menschen in ihrem Sterben besser geht“, betonte Caritas-Direktor Heiner Schweigkofler bei der heutigen Fachtagung im Bildungshaus Kloster Neustift. Massimo Bernardo, der Leiter der Hospice-Palliativ station am Krankenhaus Bozen, forderte ein Umden ken auch von Seiten der Medizin. „Die Medizin macht große Fortschritte. Menschen, die an unheilbaren Krankheiten leiden, haben heute eine viel höhere
Von hinten links nach rechts: Chorherr Artur Schmitt CR, Luca Moroni, Thomas Lanthaler, Andreas Heller; Von vorne links nach rechts: Günther Rederlechner, Massimo Bernardo, Renate Müller und Heiner Schweigkofler
Lebenserwartung als früher. Doch es kommt nicht nur darauf an, wie lange ein Mensch lebt, sondern auch, wie er sein Leben gestalten kann.“ Martha Stocker, Landesrätin für Gesundheit und Soziales, ging insbesondere auf die Sterbebegleitung im Alter ein. „Sterbende sind heute in der Mehrzahl ältere Menschen, auf die unsere Gesundheitsversor gung insgesamt viel stärker ausgerichtet werden muss. Unser Ansatz muss es sein, dem Mehr an geschenkten Jahren auch ein Mehr an Lebensfreude zu geben. Hospizarbeit ist somit ein zutiefst menschlicher Ansatz. Deswegen danke ich allen, die sich in der Familie, im professionellen Einsatz oder in Vereinigun gen um Sterbende kümmern, sie begleiten und ihnen Hoffnung und Liebe geben.“ Andreas Heller, Professor für Palliative Care und Orga nisationsethik an Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, beleuchtete in seinem Vortrag die Rolle der Palliativ medizin und Palliativ Care. „Sie sind die Basis dafür, dass Sterbende diesen Lebensabschnitt als lebenswert empfinden können“, so Heller. „Oft sind es kleine Dinge, die Sterbenden am Herzen liegen und die ihnen über schwere Momente hinweg helfen“, berichtete Renate Müller, eine langjährige Frei willige bei der Caritas Hospizbewegung. „Es gibt Men schen, die gerne von früher erzählen. Sich erinnern zu dürfen, macht ihnen Freude. Viele Menschen möchten trotz Schmerzen und Schwäche noch etwas abschlie ßen, mit sich und mit ihrem Leben ins Reine kommen. Auch hier hilft es oft, einfach zuzuhören, damit Uner ledigtes benannt und bestenfalls verändert oder gar gelöst werden kann“. Günther Rederlechner Leiter Hospizbewegung Caritas Bozen
Altenbetreuung 03 | 14
5
Dabei sein ist alles! Wurfkegeln und Hindernisparcour, im Einzel- oder Mannschaftswettbewerb: In diesen Disziplinen starteten an die 150 Senioren und Seniorinnen am 3. September in Neumarkt. Mit Gehhilfe, im Rollstuhl oder ohne „technisches Hilfsmittel“ zeigten die Heimbewohner ihre Fähigkeiten, ihr Können und ihren Mut; dass sie rüstig sind und gutgelaunt, zeigten sie außerdem. Diese ersten Seniorenmeisterschaften sollen ein Ansporn sein, die Selbständigkeit und Autonomie der alten Menschen zu fördern, und im nächsten Jahr wieder unter Beweis zu stellen.
Das Thema
VdS-Präsident Bertignoll moderierte die Veranstaltung
Ein gelungener Auftakt für die Seniorenmeisterschaften Spaß, Freude und Geselligkeit unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ Im Lido von Neumarkt trafen sich am 3. September Senioren und Seniorinnen, ihre Begleiter, Mitarbeiter aus den Heimen, Förderer und Freunde zum Wettkampf in verschiedenen Disziplinen. Es war ein Tag voller Freude und Begeisterung. Die Senioren der teilnehmenden Seniorenwohnheime aus ganz Südtirol hatten Gelegenheit sich zu messen, sich kennen zu lernen und einen richtig bunten Tag zu erleben, an dem sie im Zentrum der Aufmerksamkeit und der Gesellschaft standen. Bei guter Laune, Witz und Musik haben sich die Senioren in drei nicht agonistische Disziplinen gemes sen. Nebenher wurde gespielt, gekartet und getanzt.
Ergebnisse der Mannschaftsdisziplinen: Mannschaftsdisziplin für Heimbewohner: 1. Bezirk Burggrafenamt/Vinschgau mit 2,44 Min. 2. Bezirk Pustertal, Eisacktal, Wipptal mit 2,58 Min. 3. Bezirk Unterland, Überetsch, Bozen, Salten mit 3,10 Min. Mannschaftsdisziplin für Betreuer: 1. Bezirk Pustertal, Eisacktal, Wipptal mit 3,30 Min. 2. Bezirk Unterland, Überetsch, Bozen, Salten mit 4,23 Min. 3. Bezirk Vinschgau, Burggrafenamt mit 4,33 Min. Ergebnisse bei den Einzeldisziplinen: kegeln im stehen: 1. Franco Pomerolli – Salurn 2. Jakob Goller – Kastelruth 3. Rosalia Hofer – Feldthurns
Die Gewinner des Parcour mit Hilfsmittel: Andia Salezzari, Kreszenz Pföstl, Hubert Fabi
Einige Heime haben Maskottchen und Banner mitge nommen, die sie selbst gestaltet haben um ihre Team kollegen anzufeuern. Die bunten T-Shirts welche die Bezirke kennzeichneten waren mit Logos, Zeichnun gen und Schriften bedeckt, die die Teilnehmer selbst darauf gemalt haben und mit denen sie sich identifizie ren konnten. Zu Mittag gab es dann „Plentn und Strudel“ für alle und ein spannendes Fussballspiel zwischen Bürger meister und Heim-Direktoren welches von den Anwe senden angefeuert wurde und mit 1 : 1 endete. Am Nachmittag wurde es noch einmal richtig lustig und spannend, als die Mannschaften der Bezirke gegeneinander angetreten sind und auch die Mitar beiter der Heime an den Start gingen. „Ein gelungener Tag den man unbedingt wiederholen sollte, sowas brauchen wir!“ verabschiedete und bedankte sich einer der Teilnehmer am Ende des Tages. Petra Piazza . VdS
kegeln im sitzen: 1. Francesca Zermani – Salurn 2. Toni Gansbacher – Partschins 3. Maria Giovanozzi – Kaltern parcour ohne hilfsmittel: 1. Anna Müller – Mals 2. Franz Solderer – Neumarkt/Montan 3. Veronika Elzenbaumer – Mals parcour mit hilfsmittel: 1. Andia Salezzari – Bozen Rauschertor 2. Kresznenz Pföstl – Partschins 3. Hubert Fabi – Mals parcour mit rollstuhl: 1. Richard Flor – Eppan St. Pauls 2. Silvio Gonzo – Lana Lorenzerhof 3. Marianne Felser – Mals tagessieger: Bestes Heim war Martinsheim Mals!
Altenbetreuung 03 | 14
7
Das Thema
Die Mitarbeiter der VELPA mit Direktor Mair und Präsident Bertignoll
Ein gelungener Auftakt für die Seniorenmeisterschaften Am 3. September fand in Neumarkt die erste Südtiroler Seniorenmeisterschaft statt. Die Veranstaltung wurde in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Verein der Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden im Altenbereich kurz VELPA und dem Verband der Seniorenwohnheime organisiert und durchgeführt. Die Idee zu dieser erstmalig durchgeführten Senioren meisterschaft reifte bereits ein Jahr zuvor und wurde Schritt für Schritt weiterentwickelt. Das Konzept erarbeitete der Vorstand des VELPA und achtete dabei besonders auf eine seniorengerechte und unproblematische Vorgehensweise, sei es bei den Disziplinen als auch beim gesamten Ablauf und Dauer der Veranstaltung. Die Vereinigung der Therapeuten besteht bereits seit einigen Jahren und hat sich nun zu einem Verein zusammengeschlossen, um den Bedürfnissen der Mitglieder besser gerecht werden zu können. Der VELPA zählt bereits 60 Mitglieder aller drei Berufs gruppen, organisiert jährlich 2 bis 3 Fortbildungen und setzt sich für die rechtlichen und inhaltlichen Belange der Therapeuten in den Seniorenwohnheimen ein. Der Vorstand des Vereines besteht aus sechs Vertretern der verschiedenen Bezirke und aller drei Berufsgruppen, den Vorsitz führt die Ergotherapeutin Elisabeth Hofer. Die erste Seniorenmeisterschaft Südtirols ins Leben zu rufen stand ganz im Sinne der Arbeitsphilosophie der Therapeuten, die sich täglich darum bemühen, die Senioren in unseren Heimen zu aktivieren und sie in ihren Möglichkeiten zu unterstützen. Dank der beherz ten Arbeit vieler Kollegen ist es vielen Heimbewohnern möglich trotz Einschränkungen und gesundheitlicher Beschwerden aktiv am Alltag teilnehmen zu können und in ihren Ressourcen unterstützt und gefördert zu werden. Die verschiedenen Berufsbilder der Reha bilitationstherapie arbeiten in den Schwerpunkten, Alltagstraining (Waschen, anziehen, kochen ...),
8 Altenbetreuung 03 | 14
Mobilität/Fortbewegung und Sprache/Nahrungsauf nahme. Die Arbeit des Therapeuten im geriatrischen Bereich erfordert viel Kreativität, Flexibilität und eigen ständiges Handeln, sind sie doch weitgehend allein oder in sehr geringer Anzahl in den Heimen vertreten. Ihr Einsatz trägt maßgeblich zur Steigerung und dem Erhalt der Lebensqualität der Heimbewohner bei. Die Auswahl der Disziplinen wurde daher unter dem Aspekt der bestmöglichen Teilnahme aller Heimbe wohner mit ihren diversen Einschränkungen und dem zur Folge, den verschiedenen benötigten Hilfsmittel getroffen. Gemeinsam mit den Senioren wurden in den letzten Monaten die Disziplinen Wurfkegeln und der Hinder nissparcour im Rahmen der Therapie geübt und „trainiert“. Für dieses besondere Event haben sich dann sogleich 135 Senioren für die zwei Einzeldisziplinen (Kegeln und Parcour) sowie für den Mannschaftsbewerb gemeldet. Die Heimbewohner konnten in einer der drei Katego rien „mit Rollstuhl, mit Gehhilfe oder ohne Hilfsmittel“ an den Start gehen und ihre erstaunliche Fitness und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Auch die Betreuer waren gefordert, nicht nur in der Versorgung ihrer Heimbewohner sondern auch im Wettkampf um den Bezirkstitel in der Mannschafts disziplin. Ganz der Südtiroler Kultur entsprechend, gab es für alle Teilnehmer eine blaue Schürze und Polenta mit Gulasch zur Stärkung. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Mit glieder des VELPA und der Organisationsverantwort lichen des VdS, Petra Piazza, konnte die Veranstaltung reibungslos über die Bühne gehen. Besonders beein druckend war jedoch der einmalige Einsatz des Präsi denten Norbert Bertignoll, der sich als geborener Entertainer entpuppte. Viel Freude und Ehrgeiz stand den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben und die einmalige Umgebung sorgte für eine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Eine bunte und vielfältige Begegnung mit all den selbst gestalteten Teilnehmertrikots und dennoch alle mit dem gemeinsamen Gedanken „Dabei sein ist alles“! Elisabeth Hofer . Vorsitzende des VELPA
Das Thema
Die Mannschaft des Seniorenwohnheims Leifers
… und weiter geht’s: Seniorenmeisterschaft in Neumarkt Mal ehrlich: Wir reden doch häufig über das, was nicht mehr geht, über die verschiedenen Wehwehchen und die Pillen dagegen. Doch seltener über das, was gut läuft und wir gut können. Ähnliches geschieht mit den pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren: Sie nehmen wahr, dass sie weniger hören, weniger sehen, nicht mehr so fit sind bzw. nicht mehr alles machen können und eben diverse Leiden haben. So kennen wir bestens die Einschrän kungen und Bedürftigkeiten unserer Heimgäste, doch die Medaille gehört auch von der anderen Seite betrach tet: Wo liegen ihre Stärken? Welche Fähigkeiten haben sie? Welche Vorlieben, Leidenschaften und Träume?
Es bedarf einer besonderen Haltung, im beruflichen Alltag die Aufmerksamkeit darauf zu lenken und sie ins Leben zu bringen. Genau dieser Aspekt lag bei der ersten Südtiroler Seniorenmeisterschaft in Neumarkt im Mittelpunkt und nichts lag näher, als mit einer möglichst großen Gruppe dabei zu sein. Unsere 10 teilnehmenden Heim gäste hatten bereits im Rahmen unserer Haus-Olympi ade im Juni Gelegenheit zum Trainieren, mit Fantasie und Eifer wurden noch die T-Shirts bemalt und indivi duell bedruckt, somit waren wir bestens gerüstet! In Neumarkt angekommen, machte uns die Kälte etwas zu schaffen, zum Glück halfen die mitgebrachten Decken. Danach war es nur noch ein Vergnügen, dem Einsatz der HeimbewohnerInnen zuzusehen! Mit Konzen tration aber auch mit viel Spaß bewältigten sie die gestellten Aufgaben und stellten sich dem Wettkampf! Nicht zuletzt trugen das leckere Mittagessen und die unterhaltsame Moderation von Präsident Norbert Bertignoll zu einem erlebnisreichen und zufrieden stellenden Tag bei. Sich in seinen Stärken zu erleben und zu erfahren, was alles noch möglich ist, ist oft heilsamer als jede Medizin! Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirken den, es war eine gelungene Initiative! Helga Pedrotti Seniorenwohnheim Leifers
Altenbetreuung 03 | 14
9
Das Thema
Die Sportler warten auf ihren Einsatz
Gottfried Wieser gibt ein Interview
Seniorenwohnheim Innichen: Wir waren dabei!
In der Mittagspause feuerten unsere Teilnehmer den Direktor Herbert Watschinger beim Fußballspielen an. Die Direktorinnen und Direktoren der Seniorenwohn heime traten gegen die Bürgermeister an. Das Spiel endete mit einem gerechten 1 : 1 Unentschieden.
Um 6.30 Uhr startete am 3. September für die fünf Teilnehmer Dora Lercher, Hanny Burgmann, Gottfried Wieser, Alfred Taschler und Albert Santer die Reise von Innichen ins weit entfernte Unterland. Ziel war Neumarkt, wo die erste Auflage der Seniorenmeisterschaft auf dem Programm stand. Dort angekommen, ausgerüstet mit Startnummer und Schürze, stürzten sich die Senioren mit ihren Betreuerinnen in das Getümmel. Die verschiedenen Disziplinen wurden begutachtet und ausprobiert. Die Aufregung stieg zwar, doch war die Atmosphäre so locker und fröhlich. Dann war es endlich soweit, Dora Lercher, Alfred Taschler und Albert Santer wurden an den Start geru fen und maßen sich im Kegeln mit vielen anderen Senioren, die aus allen Teilen Südtirols angereist waren. Jeder Wurf saß. Die Senioren waren mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Auf dem Programm stand anschließend die Disziplin von Gottfried Wieser. Er hatte sich für den Hindernisparcours angemeldet und dieser hatte es in sich. Nachdem Herr Wieser gestartet war, musste er um verschiedene Hindernisse laufen, mit Sandsäckchen ein Ziel treffen, Ringe nach der Größe ordnen und zu guter Letzt im Ziel eine Glocke läuten.
10 Altenbetreuung 03 | 14
Am Nachmittag ging es mit den Mannschaftsdiszipli nen weiter. Dabei traten die einzelnen Bezirke gegenei nander an. Bei der Wertung der Senioren unterstützte Gottfried Wieser den Bezirk Pustertal und bei der Dis ziplin der Betreuer nahmen von unserem Haus Edith und Christine teil. Die Senioren mussten sich in einer Reihe aufstellen, der Erste startete vorne und stellte sich in der Reihe hinten an und gab einen Hut nach vorne weiter und dann musste der neue Erste wieder starten und den Hut weitergeben. Das gleiche machten auch die Betreuer, allerdings mussten diese zusätzlich zum Hut noch einen Sarner, Gummistiefel und eine Schürze anziehen und weitergeben. Damit dies alles noch etwas schneller ging, wurden alle Teilnehmer mit Kuhglocken angefeuert. Die Teilnahme an der Seniorenmeisterschaft hat sich auf alle Fälle gelohnt. Gottfried Wieser gewann in der Mannschaftswertung Silber, die Mitarbeiter holten sich Gold und die anderen fuhren mit Sachpreisen nach Hause. Die Skepsis vor der Veranstaltung war umsonst, denn es war ein Tag voller Freude und Begeisterung, den alle bald wieder einmal wiederholen wollen. Christine Tschurtschenthaler Seniorenwohnheim Innichen
La voce
Papa Francesco e le sue parole per gli anziani
La festa dei nonni Il 2 ottobre è il giorno nel quale viene celebrata la Festa Nazionale dei Nonni, istituita il 12 agosto del 2005 con Legge nr. 159. Una Festa ancora poco sentita, alla quale Papa Franceso però ha dedicato queste importanti parole nel suo discorso di domenica 31 settembre in Piazza San Pietro. Ringraziando l’Unione Regionale Istitituzionale e Iniziative Pubbliche e Private di Assistenza agli Anziani URIPA ed il suo presidente Roberto Volpe.
E allora ben vengano le case per gli anziani … purché siano veramente case, e non prigioni! E siano per gli anziani, e non per gli interessi di qualcuno altro! Non ci devono essere istituti dove gli anziani vivono dimenticati, come nascosti, trascurati. Mi sento vicino ai tanti anziani che vivono in questi Istituti, e penso con gratitudine a quanti li vanno a visitare e si prendono cura di loro. Le case per anziani dovrebbero essere dei “polmoni” di umanità in un paese, in un quartiere, in una parrocchia; dovrebbero essere dei “santuari” di umanità dove chi è vecchio e debole viene curato e custodito come un fratello o una sorella maggiore.
Fa tanto bene andare a trovare un anziano! Guardate i nostri ragazzi: a volte li vediamo svogliati e tristi; vanno a trovare un anziano, e diventano gioiosi! Però esiste anche la realtà dell’abbandono degli anziani: quante volte si scartano gli anziani con atteggiamenti di abbandono che sono una vera e propria eutanasia nascosta! È l’effetto di quella cultura dello scarto che fa molto male al nostro mondo. Si scartano i bambini, si scartano i giovani, perché non hanno lavoro, e si scartano gli anziani con la pretesa di mantenere un sistema economico “equilibrato”, al centro del quale non vi è la persona umana, ma il denaro. Siamo tutti chiamati a contrastare questa velenosa cultura dello scarto!
Altenbetreuung 03 | 14
11
Das Interview
Denise Karbon: Der Schnee ist und bleibt ihr Element
Ein Leben hoch 3 Interview mit der Skirennfahrerin Denise Karbon, die im Frühjahr 2014 ihre Karriere beendet hat. Die Kastelrutherin hat damit einen intensiven Lebensabschnitt hinter sich gebracht, ist sozusagen als Skirennläuferin in Pension gegangen. Gemischte Gefühle, Erleichterung und Neugierde auf neue Aktivitäten und einen neuen Abschnitt gingen damit einher, sagt sie im Gespräch mit „Altenbetreuung“.
12 Altenbetreuung 03 | 14
Das Interview
Frau Karbon, Sie haben im März 2014 Ihren Abschied vom Leistungssport bekannt gegeben, wie sieht jetzt Ihr Alltag, Ihre neue Lebenswelt aus? Eigentlich hab ich ja nicht ganz abgeschlossen, im Kopf bin ich immer noch Athletin und ich habe auch im Sommer am Schnee mit einer jungen Athletin gear beitet; zudem habe ich den Instruktor-Kurs gemacht, damit kann ich Skilehrer unterrichten, und das freut mich, denn von 160 sind nur 19 durchgekommen, ich war eine davon. Das hält mich auch in der Zukunft im Skisport und auf dem Schnee, denn schließlich ist das einfach mein Element. Trotzdem wünsche ich mir schon etwas Abstand zum ganzen Skizirkus, den ich ja die letzten 20 Jahre mitgemacht habe, ich brauche jetzt einfach eine Auszeit. Was machen Sie genau als Instruktorin? Als Instruktorin unterrichte ich in Zukunft die Ski lehrer und da kommt es weniger auf Leistung oder Schnelligkeit an, sondern es wird mehr Wert gelegt auf eine gute Technik, auf die Qualität des Fahrens. Das ist sicher eine Abwechslung zum Skirennfahren, denn da war Schnelligkeit gefragt. Ich möche mein Können gerne weitergeben und so stelle ich mir diese Arbeit als genau das richtige für mich in den nächsten Jahren vor. Wie hat sich der Gedanke herauskristallisiert, dass es jetzt genug sein könnte mit dem Rennfahren? Dieser Gedanke war schon im letzten Winter da, in der Saison 2013/2014, da hab ich bei den Rennen doch gespürt, dass ich unter meinen Verletzungen am Fuß zu leiden hatte. Bei guten Verhältnissen und schöner Piste hab ich mich auch überwunden, da konnte ich noch mein Bestes geben bei den Rennen. Aber wenn dann schlechtes Wetter und ungute Bedingungen herrschten, hab ich gemerkt, dass der Kopf nicht mehr mitmachte. Der Fuß schmerzt und da drüber zu gehen, war ich nicht bereit. Ich habe gespürt, wie ich anfing müde zu werden, wie die Motivation und der Hunger alles zu geben, nicht mehr da war. Wieviele Jahre waren Sie im Rennsport dabei? 14 Jahre war ich aktiv und hochklassig mit dabei. Interessant ist jedoch, dass es vorher auch bei Verlet zungen – und ich hatte etliche – nie den Gedanken ans Aufhören gab, ich war immerhin vor anderthalb Jahren, als ich mir das Sprunggelenk verletzte, 33 Jahre alt und hätte mir damals auch sagen können, jetzt lass ich’s. Das Gefühl aufhören zu wollen, gab es im letzten Win ter zum erstenmal, es war ganz klar ein Bauchgefühl und ich hatte auch gehofft, dass es so kommen sollte. Denn natürlich denkt man zwischendurch daran, ohje, wie spür ich eigentlich dass es genug ist, dass ich es lassen muss, wie kannn ich das entscheiden? Die Pro und Contras im Kopf kann man ja hin und herwälzen. Deswegen war ich froh, dass mich diese Intuition überkam. Meine Mutter war froh darüber, sie hat mir schon angesehen, dass mich das Skirennfahren viel Kraft kostete, mein Vater hingegen hätte es gern gese hen, wenn ich noch ein wenig weitergemacht hätte, schließlich ist er ja auch Skitrainer.
Die Kastelrutherin geht nun neue Wege
Wann ist denn so das Ausstiegsalter im Rennskisport? Ich bin mit meinen 34 Jahren jetzt schon so etwas wie eine ältere Aussteigerin, andere gehen mit 30 oder noch früher „in Pension“. Wenn es jemand früher lässt, dann gibt es meistens einen konketen Grund dafür, Verletzungen, oder dass man es nicht mehr in den Kader schafft, die Last alles allein zu tragen, auch das Finanzielle ist vielen zu groß. Aber bei den Männern ist es anders? Bei den Männern geht es grundsätzlich länger, manche Abfahrer sind bis 38 aktiv, oder wenn Sie sich den Benjamin Raich oder Mario Matt mit ihren 34 oder 35 Jahren anschauen, die fahren sicher noch eine Weile, wenn sie körperlich fit sind und die Motivation stimmt. Frauen sagen vielleicht auch irgendwann, ich möchte eine Familie gründen, bei Männern geht es immer noch nebenbei. War bei Ihnen die Erleichterung größer, den Schritt getan zu haben oder gab es auch Bedauern darüber? Es waren schon gemischte Gefühle da, Erleichterung und Freude darüber, dass ich nun endlich tun kann, worauf ich in den Jahren zuvor verzichten musste, Zeit zu haben für viele Sachen. Auch dass der Druck nun weg ist, den ich mir auch selber gemacht habe, ist schon eine Erleichterung. Denn wenn man verletzt ist
Altenbetreuung 03 | 14
13
Das Interview
14 Jahre lang war Denise Karbon ganz vorne mit dabei im Skirennsport
und es nicht so läuft, dann wird man frustriert und nervös. Der Körper muss schließlich funktionieren und auch der Kopf. Ja, das spür ich jetzt erst so richtig, ich kann jetzt in den Tag hineinleben, sonst war ich immer schon weiter beim nächsten Training oder Rennen. Andererseits ist nun wirklich etwas abgeschlossen, was die letzten 15 Jahre mein Leben komplett bestimmt hat. Das ganze Jahr war verplant, Weltcup und Skifahren und Trainig auf einmal ist da schon so etwas wie eine Leere, es gibt diesen Rahmen nun nicht mehr. Ich habe jetzt Zeit, zu überlegen und schaue auch relativ viel zurück. Ich bin sehr dankbar für das was ich erleben konnte, unabhängig von dem was man an Medaillen gewonnen hat. Es war eine sehr intensive Zeit die ich erlebt habe, das Reisen, die Emotionen spüren, die Kollegen, der ganze Trubel auch. Sie haben fast ein Leben hoch 3 gelebt? Ja, das kann man so sagen, es war unglaublich intensiv und energiegeladen, ich hab so viel reingepackt gehabt, das können sich viele Leute gar nicht vorstellen. Von außen gesehen merkt man das gar nicht, was das alles heißt, ein Skifahrerleben, nicht nur das anspruchsvolle Training und die Disziplin, auch die Arbeit darüberhinaus mit Sponsoren, Verträgen, die Öffentlichkeitsarbeit.
14 Altenbetreuung 03 | 14
Sie waren die Athletin und darum herum zirkulierte das Geschäft? Das Skifahren muss gemanaget werden, es kümmerten sich Physiotherapeuten, Trainer und Ernährungsberater um mich, eben um mein Kapital, den Körper und mein Können leistungsfähig zu halten, auf ganz hohem Niveau wenn möglich. Die Leute um mich herum müs sen dafür sorgen, dass das meiste aus mir rausgeholt wird. Ich musste 9 Stunden Schlaf haben, sonst ging am nächsten Tag das Training nicht gut, all sowas eben. Das war immer die Nummer 1, der Rest, die Freunde, die Familie, die Freizeit kamen dann dahinter. In welche Richtung könnte es für Sie nun hingehen? Ich hab mir oft gedacht, noch einmal mit einem Stu dium zu beginnen, Physiotherapie würde mir gefallen, aber es ist recht intensiv, und ich weiß noch nicht, ob ich dafür jetzt die Motivation aufbringe. Dafür hab ich die Instruktor-Ausbildung gemacht, wie oben beschrie ben. Viellicht ergibt sich etwas anderes im sportnahen Bereich, mir würde es gefallen, jungen Athleten meine Erfahrungen weiterzugeben. Es gibt zwar die Trainer und die Physiotherapeuten, doch genau mittendrinnen fehlt eine Figur, die berät, motiviert und auch mal trös tet. Ich glaube, es wäre schade wenn die Erfahrung von uns „pensionierten“ Athleten einfach brach liegen bleibt. Wir wissen wie sich das anfühlt, wenn man verletzt ist oder einen Hänger hat, aber eben auch wie das ist, wenn man ein Höhenflug im Siegestaumel erlebt und dann wieder Bodenhaftung finden muss. Das weiterzugeben, würde mich sehr freuen. Alles Gute!
Christine Helfer
Bunte…Seite
Tag der Senioren – Tag der Begegnung Am 1. Oktober öffneten die Seniorenwohnheime ihre Türen Hier einige Schnappschüsse vom geselligen Beisammensein
Altenbetreuung 03 | 14
15
Die Experten medizininfo Dr. Karl Lintner Sanitätskoordinator im Gesundheits bezirk Brixen, Südtiroler Sanitätsbetrieb, und Hausarzt in Klausen.
Vitamin-B12Mangel In der Allgemeinbevölkerung sind rund 4% der Menschen betroffen, in Risikogruppen (ältere Menschen sowie Personen mit chronischen Darmerkrankungen) bis zu 20% und mehr.
Parästhesien (Ameisenlaufen in Arme und Beinen), Sensibilitäts störungen, Verwirrtheit, Depressio nen, Magen-Darm-Beschwerden, Atrophie der Schleimhäute, um nur einige Symptome zu nennen, können Folge eines Vitamin-B12Mangels sein. Die häufigsten Ursachen eines Vitamin-B12-Mangels sind Störun gen der Nahrungsaufnahme. Aber auch Fehlernährung, wie wir sie bei Vegetariern und noch mehr bei Veganern finden, chronische Erkrankungen (Morbus Crohn, chronische Gastritis usw.), die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente („Magenschutz“Tabletten) und nicht zuletzt der chronische Alkoholmissbrauch führen zu einer Reduktion des Vitamin-B12-Aufnahme und damit zu den entsprechenden Mangeler scheinungen. Es kann Sinn machen, dass ältere Menschen in einem schlechten Ernährungszu stand, Bewohner von Pflegeheimen
und Patienten in psychiatrischen Kliniken regelmäßig auf einen eventuellen Mangel untersucht werden. Therapeutisch kann der Mangel durch Umstellung der Ernährung bzw. durch Gabe von Vitamin B12 ausgeglichen und somit dem Ent stehen von Symptomen vorgebeugt werden. Die Substitution kann oral oder intramuskulär erfolgen, wobei laut vorhandenen Studien beide Applikationsformen als gleichwertig einzustufen sind. Nebenwirkungen dieser Therapie gibt es praktisch nicht. Während also viele Menschen bei allen möglichen Gelegenheiten bzw. wirklichen oder vermuteten gesund heitlichen Störungen ungerechtfer tigt und nutzlos zur „Vitamindose“ greifen, ist die Gabe von Vitamin B12 bei Menschen mit erhöhtem Risiko und nachgewiesenem Mangel sinnvoll und notwendig.
Der Hofübergabevertrag zu Leb zeiten enthält in der Regel auch die Verpflichtung des Übernehmers, den Übergeber und dessen Ehegat ten in gesunden und kranken Tagen zu versorgen. Es handelt sich dabei um das sogenannte „Ausgedinge“, das vom Gesetz als „das Recht auf einen den ortsüblichen Lebensumständen und der Leistungsfähigkeit des Hofes angemessenen Unterhalt auf Leb zeiten“ definiert wird und auch das Wohn- und Nutzungsrecht der Ein richtung der vom Übernehmer und Ehegatten bewohnten Wohneinheit beinhaltet. Beinhaltet das „Ausgedinge“ nun aber auch die Pflicht des Überneh mers, die Pflege- und Heimspesen des Übergebers zu tragen, sofern dieser zum Pflegefall wird und sich nicht mehr selbst am Hof versorgen kann? Im Höfe-Gesetz findet man hierzu keine Regelung. Die „örtlichen Gebräuche“, die immer dann
Anwendung finden, wenn keine gesetzliche Bestimmung vorhanden ist, regeln hingegen diesen Fall. Der Artikel 28 der Sammlung der in der Provinz geltenden Gebräuche sieht nämlich vor, dass der Über nehmer im Gebrechlichkeits– und Krankheitsfall des Übergebers zwar die Kosten für die Hausarbeit sowie „leichte oder zeitlich begrenzte Pflegeleistungen“ tragen muss, nicht aber jene für „konstante und intensive Pflege bzw. wenn die stän dige Anwesenheit eines Pflegers erforderlich ist oder die Überstel lung in ein Pflegeheim […]“. Unter diese Regelung fallen auch die Kosten für den Aufenthalt des Übergebers in einem Altersheim, sofern ein solcher aus gesundheit lichen Gründen notwendig ist oder die Einweisung auf Wunsch des Übergebers erfolgt. Diese Kosten sind demnach nicht mehr vom Übernehmer allein zu tragen, sondern von allen Angehörigen gemeinsam.
versicherungsfrage
RA Dr. Kathrin Platter der Rechtskanzlei PMAB in Bozen
Wer trägt die Pflegekosten? Der geschlossene Hof bedarf in Südtirol wohl keiner detaillierten rechtlichen Erläuterung, die man jedenfalls im L.G. Nr. 17/2001 („Höfegesetz“) findet. Dort ist u.a. auch die Übergabe des Hofes zu Lebzeiten an einen Hofübernehmer oder auch an eine Hofübernehmerin geregelt.
16 Altenbetreuung 03 | 14
Im Profil
Anadia Salezzari – Am Leben dran Anadia Salezzari ist eine der Gewinnerinnen bei den Ersten Seniorenmeisterschaften in Neumarkt. Im Parcoursgehen mit Stock gewann sie die Goldmedaille. Die 82-jährige rüstige und gut gelaunte Dame erzählt aus ihrem bewegten Leben.
Den Namen Anadia habe sie der Vorliebe ihrer Mutter für russische Romane zu verdanken, erzählt die 82-Jäh rige auf die Frage nach ihrem ungewöhnlichen Vor namen. Ihre Schwestern heißen Oriele und Ghita und sie selbst mit vollem Namen Anadia Arturina Jolanda, geboren am 1. August 1932, gerade den 82. Geburtstag gefeiert. Zu ihren Triumphen bei der Seniorenmeisterschaft in Neumarkt zählt die Goldmedaille im Hindernisgehen mit Stock sowie eine Bronzemedaille mit ihrem Team. Sie selbst ist erst seit kurzer Zeit im Seniorenwohn heim La Roggia in der Bozner Rauschertorgasse, auf „eigenen Willen“ betont sie. Die Hüfte mache ihr doch ein wenig zu schaffen, aber vor allem wolle sie nieman dem zu Last fallen, schon gar nicht ihrem Sohn, der mit seiner kleinen Familie genug selbst zu tun habe. Ihr Mann starb vor 17 Jahren, ihn heiratete Anadia mit 19 Jahren, „er war die große Liebe meines Lebens.“ Kennengelernt hatte sie ihn als Arbeiter in der Bäckerei ihres Vaters in der Bozner Turinstraße. Ihre Familie betrieb lange Zeit diese Bäckerei, eine Institution. „Meine Familie kam 1941 aus der Provinz Mantova nach Bozen, weil mein Bruder hier am Kon servatorium war und später auch den Militärdienst in Meran absolvierte.“ Arrangiert hatte den Umzug und die den Ankauf des Brotgeschäfts Anadias Mutter, „eine starke und geschäftstüchtige Frau“, erinnert sie sich. 9-jährig kam das Mädchne mit ihrer Familie also nach Bozen und besuchte zuerst die Grundschule bei den Marcellina, später dann eine Handelsschule. Die aus gebildete „Ragioniera“ stieg in den Familienbetrieb ein und erledigte die Buchhaltung. „Das war der Wunsch meiner Mutter, sie wollte uns Mädchen einfach beisam men haben.“ Sie selbst sei genau wie ihre Mutter, aktiv und zuversichtlich und mit einem Händchen fürs Geschäft. So führte Anadia Salezzari mit ihrem Mann nicht nur die Bäckerei weiter, sondern eröffnete einen Supermarkt, und erledigte außerdem die Verwaltung ihres Kondominiums. Ganz nebenbei war Anadia auch ehrenamtlich tätig. 30 Jahre lang war sie im Vorstand der „Upad“ der Università Popolare delle Alpi Dolomiti che tätig. „Ich organisierte dort die Freizeitaktivitäten, die Ausflüge und sportlichen Unternehmungen. Ich war immer im Führungsgremium mit dabei, das habe ich mit Begeisterung gemacht. Die Upad ist 1972 gebo ren, für jene Studenten, die gleichzeitig auch arbeiten mussten, also die Arbeiterstudenten. Heute gibt es dort vielfältigste Bildungsangebote, auch für die Senioren.“ Anadia Salezzari ist immer noch im Führungsgremium aktiv, für ihre 30 Jahre Ehrenamt erhielt sie zahlreiche Ehrenurkunden und Auszeichnungen.
Anadia Salezzari, eine der Goldmedaillengewinnerinnen bei der Seniorenmeisterschaft in Neumarkt
Anadia erzählt von ihren Begegnungen mit den beiden Landeshauptleuten, Durnwalder, „ein Mann der Tat, der wusste was er wollte“ und Arno Kompatscher, „ein sehr sympathischer Politiker.“ Ihm habe sie auch den Rat gegeben, sich immer gut informiert zu halten, „denn sonst nehmen die Verwalter und Bürokraten die Sache in die Hand, und das dürfe er nicht zulassen.“ Ent scheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen, diese Eigenschaften gefallen ihr nicht nur bei Politikern, sie selbst sei pragmatisch und konkret und habe stets nach der konkreten Problemlösung gesucht. „So bin ich gut durchs Leben gegangen und tue es noch.“ Ein Termin kalender helfe ihr heute immer noch, wichtige Daten, Termine und Ereignisse präsent zu haben: „So bleibe ich interessiert und am Leben dran, ich möche weiter hin ein wenig walten und gestalten, das hält mich fit und auf dem Laufenden.“ Christine Helfer
Altenbetreuung 03 | 14
17
Aus den Verbänden
BFA
Österreichischer FührungskräfteKongress 2014 in Eisenstadt Der Kongress in Eisenstadt stand unter dem Thema „Hart an der Grenze“ und befasste sich mit den in den letzten Jahren grundlegend veränderten, immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen in der stationären Altenpflege. Dieses auch bei uns immer akuter werdende Problem wurde durch mehrere Referenten aus verschiedenen Sichtweisen aufbereitet und in einem für eine solche Tagung idealen Kongresshaus vorgebracht. Die Tagungsbeiträge und die in den Pausen vorgenommene Besich tigung der Aussteller mit immer neuen Produkten und Anregungen für eine zeitgemäße Arbeit in der Altenbetreuung waren sehr anre gend, Höhepunkte waren für mich die Vorträge von Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak und des Extrem bergsteigers Andy Holzer, dem sogenannten „Blind Climber“. Die Tagung war super organisiert, die Betreuung sehr aufmerksam, so wurde unter anderem ein Shuttle dienst vom Hotel zum Tagungsort angeboten, der Galaabend im Schloss Esterhazy war geeignet, im gemütlichen Rahmen Gedanken auszutauschen. Eisenstadt liegt rund 600 Kilometer von Südtirol entfernt, weshalb uns auch die Anreise „hart an die Grenze“ gebracht hat, ein Besuch der nahe liegenden ungarischen Stadt Sòpron und des Städtchens Eisenstadt haben uns die Strapazen wieder vergessen lassen. Alles in allem ein sehr anregender Kongress, die Fülle der Informationen ist natür lich noch zu verdauen, der bereits Vorfreude auf den Kongress in Seefeld in zwei Jahren aufkommen lässt. Elmar Perathoner
18 Altenbetreuung 03 | 14
Schloss Esterhazy in Eisenstadt
Beatrix Kaserer, Burgi Höller, Michaela Taibon, Elmar Perathoner, Martin Grabmair, Stefan Rinner, Andreas Stecher
Die Tagungsteilnehmer in entspannter Runde
Aus den Verbänden
Der Auschuss des Verbandes der Seniorenwohnheime: Norbert Bertignoll, Helmut Pranter, Beatrix Kaserer, Hermann Pirpamer, Bruno Marcato, Cristina Gianotti, Georg Psenner, Peter Daldos, Oswald Mair
VdS
Klausurtagung im Herbst Der Verbandsauschuss traf sich heuer am 10. September zur jähr lichen Klausurtagung wobei fol gende drei Themen als Schwer punkte behandelt wurden: 1. Rückblick und Ergebnisse zur Klausurtagung 2013 2. Fragestellung ob VdS eigene Bereichsverhandlungen mit den Gewerkschaften anstreben sollte 3. Anforderungen Mitglieder an Verband bezüglich rechtliche und bürokratische Belange unter Berücksichtigung der verschiedenen Rechtsformen der Mitglieder Am 1. Oktober 2014 fand zum 5. Mal die landesweite Initiative „Tag der Senioren, Tag der Begegnung!“ statt. Mit dieser Aktion feiern die Seniorenwohnheime Südtirols gemeinsam den interna tionalen Tag der Senioren. Ziel der Aktion ist es, die Heime als Orte der Begegnung und der sozialen Kontakte in Erscheinung treten zu lassen. Die Menschen die in den Heimen arbeiten, bekommen die Gelegenheit der Bevölkerung zu zeigen wie wertvoll ihre tägliche Arbeit mit den Senioren in unserer Gesellschaft ist und können dafür Anerkennung sammeln.
Direktor Oswald Mair stellte die Inhalte und den Ablauf des Sym posiums vom 26. 09. 2014 – „Die Säulen der Seniorenwohnheime – Freiwillige und Mitarbeiter“ vor. Präsident Norbert Bertignoll erzählte kurz über die Veranstal tung „1. Seniorenmeisterschaft Südtirols“. Dass die Initiative wei tergehen sollte, wurde bereits bei der Veranstaltung kundgetan, nun sei dafür zu sorgen, auf welche Weise das vor sich gehen könne. Der VdS wird eine der nächsten Veranstaltungen nutzen, um das Thema Psychophysische Erholgung – PPEU medial aufzugreifen. In der Folge wird Landesrätin Stocker ein Treffen mit den Gewerkschaftsvor sitzenden organisieren. Die Anwesenheit von Landesrätin Martha Stocker wurde dahingehend genutzt, um auf wichtige Themen hinzuweisen, wie die Zusammen arbeit zwischen Gesundheitswesen und Seniorenwohnheimen, die Finanzierung von Investitionen in den Wohnheimen, das partner schaftliche Netzwerk, der Pflege fonds und die demografische Ent wicklung. Es ist Tatsache, dass die Finanzie rung des Gesundheitswesens das allbestimmende Thema war, auch die geplante Reform 2020. Dass hier das „Soziale“ seinen Platz finden möge, war allgemeiner Tenor, in der Arbeitsgruppe zur
Reorganisation sollten verstärkt Vertreter der sozialen Bereiche ent sendet werden. Die Gleichstellung bzw. Aufwertung des sozialen Bereichs mit jenem der Sanität sei nicht immer leicht, Kompetenzen und unterschiedliche Organisati onsformen seien unterschiedlich. So wie die Bestrebungen vorliegen, die Seniorenwohnheime voll auszu statten, sind andere Überlegungen da, die ambulanten Dienste dem Gesundheitswesen zu zuordnen. Zur Zeit geht die Entwicklung in kleinen Schritten, Insellösungen können aber nicht weiter geführt werden. Bei diesen Überlegungen stoße man sehr schnell auf Prob lemstellungen in der Position und die Verantwortlichkeit bei einem Träger. Die ganze Reform die notwendig ist, wird auch unter dem Aspekt der demografischen Entwicklung angegangen, sagte die Landesrätin. Frau Dr. Martha Stocker hielt abschließend fest, dass die Zusam menarbeit mit dem VdS sehr ziel führend und ergebnisorientiert ist. Es gebe viele Herausforderungen, die bevorstehen und die nur gemeinsam gelöst werden können. Dabei ist es notwendig anstehende Vorhaben offen und sachlich vor zubringen. Redaktion Altenbetreuung
Altenbetreuung 03 | 14
19
Aus den Heimen
Seniorenheim Algund
72 Stunden ohne Kompromiss „72 Stunden ohne Kompromiss“ – Südtirols größte Jugendsozialaktion Im Zeitraum vom 23. April bis 26. April engagierten sich in ganz Südtirol zeitgleich 300 Jugendliche in 37 Projekten mit sozialem, kultu rellem oder ökologischem Inhalt. Welches Projekt die Jugendlichen verwirklichen sollten, erfuhren sie erst beim Projektstart. Anschlie ßend hatten die Jugendlichen genau 72 Stunden Zeit, um die Projekte zu verwirklichen. Das Seniorenheim Algund betei ligte sich heuer zum dritten Mal an dieser Initiative, die seit 2005 alle 2 Jahre stattfindet. Am 23. April zogen 7 Schüler/innen der 2. Klasse des Realgymnasiums von Brixen und eine Schülerin der Matura klasse des Pädagogischen Gymna siums von Brixen im Seniorenheim ein. Die Gruppe erhielt den Auftrag mit und für die Heimbewohner eine Modenschau mit anschließen dem Buffet zu organisieren. Die Mitarbeiter des Seniorenheimes Katharina Geiser, Alois Christanell und die Direktorin Martina Breiten berger begleiteten die Jugendlichen während der 72 Stunden.
Anna frisiert Heimbewohnerin Paula Kofler
20 Altenbetreuung 03 | 14
Maria, Katja, Kathrin, Heimbewohner Engelbert Gufler, Lisa und Hannah auf dem Laufsteg
Mithilfe der Betriebe und der Vereine Mit viel Elan, guten Ideen und Krea tivität starteten die Jugendlichen mit der Planung der Modenschau und des Buffets. Die Jugendlichen klopf ten bei mehreren Firmen in Algund und Umgebung an, um Unterstüt zung oder Sachspenden für die Organisation der Modenschau und des Buffets zu erhalten. Die Unter stützung der Dorfgemeinschaft war sehr groß. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an die Algunder Unter nehmen und Geschäfte Sennerei Algund, Bäckerei Tauber, Metzgerei Stephan Von Pföstl, Gärtnerei Unterweger, Kienzl Despar, M. Preis, sowie an die Gärtnerei Perk mann aus Meran, die Gärtnerei Luther aus Meran und der Firma By Oscar Light aus Tirol. Besonders wertvoll war die Unterstützung des Friseursalon Habicher in Algund. Anna und Alessandro, beide Mitar beiter des Salon Habicher, frisierten alle Modells vor ihrem Auftritt. Wichtigster und unerlässlicher Partner für die Organisation der Modenschau war die Steinach bühne Algund. Die Jugendlichen durften aus dem gesamten Kleider fundus der Steinachbühne die Klei dungsstücke für die Modenschau aussuchen. Anja Chindamo, Obfrau der Steinachbühne Algund und Annemarie Hölzl, Mitglied der Steinachbühne, halfen den Jugend lichen die geeigneten Kleidungs stücke, passenden Schuhe und Accessoires auszusuchen.
Für diese wichtige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit danken die Jugendlichen und das Seniorenheim Algund. Modenschau im Seniorenheim Am Tage der Modenschau war Auf regung spürbar. Mit dem Anziehen, Frisieren und Schminken wurde bereits 3 Stunden vor dem Auftritt begonnen. Die Senioren und Senio rinnen und die Jugendlichen genos sen es sehr, schön hergerichtet zu werden. Lampenfieber und etwas Hektik verbreiteten sich dann kurz vor dem Auftritt. Diese verschwan den mit dem Betreten des Lauf steges. Das Publikum empfing jedes Modell mit einem kräftigen Applaus. Die Senioren und die Jugendlichen liefen zu passender Musik gemeinsam über den Lauf steg und überzeugten mit Ihren Qualitäten als Modells. Moderiert wurde die Modenschau mit viel Spaß an der Sache von der Schüle rin Anna. Nach dem Auftritt wur den Publikum und Modells zum Buffet geladen, das die Jugendli chen vorbereitet hatten. „72 Stunden ohne Kompromiss“ 2014 war auch heuer wieder eine Erfolgsgeschichte über Solidarität und ehrenamtlichen Einsatz und darüber freuen sich alle Beteiligten.
Aus den Heimen
Seniorenwohnheim Innichen
Sommerfest und Erdäpfelwoche „Rund um die Knolle“: Um dieses Thema ging es bei der diesjährigen Themenwoche vom 15. bis 18. Sep tember in unserem Haus. Am Mon tag wurden die Kartoffeln geerntet, dabei staunten die Senioren nicht schlecht. Die Ernte viel gut aus und die größte Kartoffel wog über einen Kilogramm. Anschließend folgte die Einführung ins Thema. Dabei wurde das Wochenprogramm vor gestellt und verschiedene gekochte Kartoffeln verkostet. Die Heimbe wohner erzählten von der Ernte und was man alles mit den Kartoffeln zubereiten kann. Am Dienstag Vormittag wurden aus Jutesäcken Figuren gebastelt und am Nachmittag waren wir im Kranzhof zu einer gemütlichen Marende mit „Erdäpfelplattlan“ und Musik eingeladen. Weiter ging es am Mittwoch mit dem Gedächtnis training zum Thema. Etwas Neues probierten die Senioren am Nach mittag aus. Aus Kartoffeln wurde eine Handcreme hergestellt. Am Donnerstag Vormittag verwan delte sich der Eingangsbereich im Seniorenwohnheim in eine Küche. Die Heimbewohner, einige Mitar beiter, die Bäuerinnen aus Sexten
Josefine Krautgasser (links) und Anna Hecher brachten die Zuseher immer wieder zum Lachen
Dora Lercher ist ganz begeistert von der guten Ernte
und die Freiwilligen Gerlinde Mit tich, Hilda Rauchegger und Evi Gatter, „pitschten“ gemeinsam über 1.300 Schlutzkrapfen mit Kartoffel fülle. Nach dem bunten Treiben in der Eingangshalle waren alle Beteili gen zum Essen eingeladen und die Schlutzkrapfen schmeckten vorzüg lich. Am Nachmittag folgte der gemütliche Ausklang dieser Woche bei einem Film über die Kartoffel.
Sommerfest am letzten August-Tag Der 31. August war einer der schöne ren Tage dieses verregneten Sommers. Schon zum Mittagessen fanden sich neben den Heimbewoh nern zahlreiche Verwandte und Bekannte ein. Die angebotenen Grillspezialitäten mundeten sehr. Nicht wenige verzichteten auf das „Mittagsrasterle“, man konnte in der Zwischenzeit ja etwas versäu men. Das geschäftige Plaudern wurde abgelöst von den Melodien, welche die beiden Musiker des Duos „Landsknecht“ zum Besten gaben. Höhepunkte waren ein unterhalt samer Einakter aufgeführt von Josefine Krautgasser und Anna Hecher, sowie die Einlagen des Gitarrenquartetts, das sich aus Bediensteten des Seniorenwohn heimes zusammensetzte. Kulinarisch ging es weiter mit frisch zubereiteten Niggilan, Krapflan und weiterem Gebackenen. Dazu gab es Kaffee oder Tee. Kein Wunder, dass das Abendessen an diesem Sonntag ausfallen konnte. Zufrieden und auch etwas müde vom Erlebten, kehrte schon am frühen Abend wie der Ruhe im Seniorenwohnheim Innichen ein. Christine Tschurtschenthaler
Altenbetreuung 03 | 14
21
Aus den Heimen
Martinsheim Kastelruth
Bischof Muser besucht Martinsheim Über „hohen Besuch“ freuten sich gestern Bewohner und Mitarbeiter des Martinsheimes. Bischof Muser hatte sich zu einem Kurzbesuch angekündigt. Er informierte sich dabei über die verschiedenen Leis tungen des Heimes sowie über die anderen, im Gebäude untergebrach ten Dienste. Begrüßt wurde der Bischof von Stiftungspräsident Konrad Santoni, dem Direktor Erich Schmuck und von der Pflegedienst leiterin Heidi Senoner. Bei seinem Gang durch die Wohnbereiche begegnete der Bischof vielen Bewohnern und führte dabei auch kurze Einzelgespräche. Mit Stolz öffneten einige Bewohner auch die Tür zu ihren privaten Zimmern, um dem Gast ihre Unterkunft zu zeigen. Der Bischof nahm sich auch die Zeit, die vielen Bilder anzuschauen, die von den Bewohnern im Laufe der Jahre gemalt und in den
Bischof Ivo Muser im Gespräch mit den Heimbewohnern
Gängen des Heimes ausgestellt sind. Rührig plauderte der Gast mit einzelnen Heimbewohnern über „die gute alte Zeit“, dabei flossen vereinzelt auch versteckte Freuden tränen. Bischof und Heimbewohner waren sich einig, dass es auch heute noch, trotz mancher Einschränkun gen, eine gute Zeit ist. Ihm gehe es darum, am Leben der Menschen in den Seniorenwohnheimen teil zuhaben, ihre Sorgen und Nöte zu verstehen und mit ihnen darüber zu sprechen, sagte der Bischof. Die Bewohner lobten die gute
Betreuung im Heim. Auch die wöchentlichen Gottesdienste in der Heimkapelle und die gute seelsor gerische Betreuung wurden hervor gehoben. Zum Abschluss feierte der Bischof gemeinsam mit Pfarrer Franz Pixner die heilige Messe in der Heimkapelle. Nach einer kleinen Stärkung in der hauseigenen Mar tinsbar verabschiedete sich der hohe Gast und wünschte allen Mitarbei tern des Hauses viel Kraft und Freude bei ihrer täglichen Arbeit. Erich Schmuck . Direktor
Pflegeheim St. Anna Lana
Welttag der Senioren – Tag des Beisammenseins Am 1. Oktober 2014 feierten wir den Welttag der Senioren. Zu dieser Gelegenheit öffnete das Pflegeheim St. Anna in Lana seine Tore. Im Mit telpunkt dieses Nachmittags stand die Rehabilitation des Hauses mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Jedes einzelne Berufs bild und dessen Aufgabenbereiche wurden vorgestellt und erläutert. Von 14 bis 18 Uhr konnten Interes sierte die Therapieräume besichti gen, wo auch alle Hilfsmittel präsentiert wurden. Jeder Bereich setzte einen Schwerpunkt. In der
22 Altenbetreuung 03 | 14
Im Mittelpunkt stand die Reha-Arbeit
Logopädie war es der Schluckakt, in der Physiotherapie die Kletterthera pie, Bewegung im Therapiebad und „Aufstehen und wieder Gehen“. In der Ergotherapie standen die taktile Wahrnehmung und die gestützte Kommunikation im Vordergrund. Die Besucher bekamen dadurch Einblick in die Arbeitswelt der
Rehabilitation und konnten durch eigenes Erproben neue Erfahrungen sammeln. Um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen, gab es Kaffee und Kuchen bei geselligem Beiein andersein. Andrea Eder und Rehateam Pflegeheim St. Anna – Lana
Aus den Heimen
Seniorenwohnheim Lajen
Auf ging’s zum 2. Stadl-Fest Am Freitag, 16. Mai 2014, wurde für die Bewohner des Senioren wohnheimes Lajen wieder ein zünftiges Stadelfest organisiert. Wir, Mitarbeiter und die freiwilligen Helfer des Hauses machen sich immer wieder Gedanken, wie wir den Heimbewohnern etwas Beson deres bieten können. Auf die Idee ein Stadl-Fest zu veranstalent sind wir durch die Bewohner gekom men, die früher selbst Bauern, Knechte und Mägde waren. Die Strukturleiterin Frau Rosmarie Angerer unterstützte unser Vorha ben. Sie stellte uns den Bartl-Stadl zur Verfügung. Das Fest wurde von zwei Goaßl schnöllern eröffnet. Für die musi kalische Unterhaltung sorgte Norbert Rabensteiner mit seiner Ziehharmonika. Anwesend waren auch Frau Regina Mayr, mit ihrem Kamera-Mann vom Filmstudio Penn. Sie führten Interviews und zeichneten den gelungenen Tag für die Sendung „Dialog“ auf. Der Präsident Adolf Steiner zeigte uns vor laufender Kamera wie Rei sig zu „Schabe“ gebunden werden. Eine besonderer Leckerbissen
Jung und Alt kamen zusammen beim Stadlfest
waren die Krapfen und Tirtln, die die Bäuerinnen von Lajen vor Ort zubereitetetn und alle Anwesenden damit verwöhnten. Helmut Vergi ner zeigte uns fachkundig, wie ein Schaf geschoren wird – zuerst auf herkömmliche Art mit der Hand schere und danach mit einer modernen elektischen Schere. Auch der Direktor Dr. Erich Schmuck und Mitglieder vom Verwaltungsrat waren mit von der Partie.
Bei diesem stimmungsvollen Nach mittag mit Musik, Tanz, Spiel und Marende verging die Zeit wie im Flug. Gutgelaunt und zufrieden kehrten alle ins Seniorenwohnheim zurück. Der älteste Bewohner des Heimes, Herr Anton Prader, mit seinen 101 Jahren sagte: „nächstes Jahr feiern wir wieder ein StadlFest“. Doris Ploner Seniorenwohnheim Lajen
Tag der Begegnung im Seniorenwohnheim Völs
Altenbetreuung 03 | 14
23
Aus den Heimen
L‘animatrice Heidi dimostra la tecnica
Residenza per anziani La Roggia
Progetto “dipingere la seta” Il nuovo progetto “dipingere la seta”, che rientra tra le varie attività di assistenza e cura, è stato realizzato
Bellissimi foulard
con entusiasmo dai residenti della casa di riposo di via della Roggia. Grazie alla attenta programmazione e preparazione dell’animatrice Heidi, i residenti sono riusciti a dipingere splendidi foulard di seta acquistati dalla Fondazione. I resi denti avevano a disposizione vari colori adatti a due diverse tecniche: la “tecnica del sale” e “la tecnica del nodo”.
Considerato che il progetto ha riscosso tanto successo e rappre senta un’attività diversa per i nostri residenti, si è pensato di inserirlo tra le varie attività di laboratorio e di realizzarlo una volta al mese. Paola Clary Direttrice A.P.S.P. Fondazione la Roggia
Wohn- und Pflegeheim St. Pauls
Eine Reise die ist lustig, eine Reise die macht froh … Unter diesem Motto organisierte das Wohn- und Pflegeheim St. Pauls am Freitag, den 13. Juni einen Aus flug für die Heimbewohner und freiwilligen Helfer nach Kloster Neustift. Im bequemen rollstuhlge rechten Reisebus erreichten die Teilnehmer am späten Vormittag das Reiseziel. Das Interesse an der geführten Besichtigung des Kloster gartens war groß. Der Duft der einzigartigen Rosen sträucher, die uralten Bäume, die einen angenehmen Schatten spen deten, der vielfältige Kräutergarten, der kleine Teich mit Goldfischen und noch vieles mehr, war für alle ein Erlebnis. Für das leibliche Wohl der Reisegruppe bemühten sich die Wirtsleute beim Brückenwirt. Am Nachmittag feierten die Heimbe wohner, freiwilligen Helfer und
24 Altenbetreuung 03 | 14
Ausflug nach Kloster Neustift
Mitarbeiter mit Pfarrer Christian Pallhuber aus Girlan, der uns freundlicherweise bei diesem Aus flug begleitete, die heilige Messe in der Stiftsbasilika. Vor der Heimreise wurde dann im Garten beim Brü ckenwirt Kaffee, Kuchen und Eis, serviert. Einen großen Dank an alle, die zum Gelingen des schönen Ausfluges beigetragen haben: den
freiwilligen Helfern, den Mitarbei tern, Herrn Pfarrer Pallhuber, dem Präsidenten Herrn Martin Kofler und dem Verwaltungsratsmitglied Herrn Arervo Bruno für die Reise begleitung und dem Chauffeur Franz, der alle wieder gut nach Hause gebracht hat. Renate Schöpf Wohn- und Pflegeheim St. Pauls
Aus den Heimen
Seniorenwohnheim Kastelruth
Raus in die Natur Auf Initiative des Martinsheimes trafen sich vor kurzem über 30 frei willige Helfer/innen zur traditionel len Herbstwanderung. Ziel war der Buschenschank Malengerhof in Seis/St. Vigil. Der Wettergott, der dem ganzen Sommer über nicht gut gestimmt war, hatte ein Einsehen und schickte zu diesem Anlass Kaiserwetter. Von Seis aus ging’s über die „alte Kuchl“ zur Burgfrie denstraße, weiter zur Furscher mühle und schließlich vorbei am Feldererhof zum Malenger. Sicht lich erfreut über den Besuch zeigte sich Hausherr Max Plunger, früher selbst Mitarbeiter des Martinshei mes. Bei einer zünftigen Marende wurde geplaudert und gelacht. Wer noch Kraft hatte, wanderte nach Seis zurück, für die anderen stand der Martinsheimbus bereit. Erich Schmuck Direktor Martinsheim Kastelruth
Buschenschank Malenger in Seis
Sarner Stiftung
Aquarellkunst „In jedem steckt ein kleiner Künst ler“ war Renate Mayer, Tagesbetreu erin der Sarner Stiftung, schon im Oktober 2013 überzeugt und lud die Heimbewohner ein, sich an der Aquarellkunst zu versuchen. Fünf Frauen wollten den Versuch wagen und trafen sich insgesamt zehn Mal zu einem eineinhalbstündigen „malerischen“ Stelldichein unter der künstlerischen Leitung von Toni Felderer, welcher sich als frei williger Helfer auch sonst oft in der Sarner Stiftung aufhält. Was dabei entstand, kann sich sehen lassen und wird nun auch der Öffentlich keit gezeigt. Knapp 30 Aquarelle mit Blumen, Tieren, Landschaften oder Stillleben zieren die Wände im Foyer der Sarner Stiftung, wo am 10. Mai 2014 die Bilderausstellung offiziell eröff net wurde. Die Präsidentin der Sarner Stiftung Klara Hofer stellte die einzelnen Künstlerinnen vor und lobte die
Eine rote Rose für die Künstlerinnen (an der Wand ein Teil der ausgestellten Bilder); im Bild von links: Anna Spiess, Elisabeth Göller, Rosa Ainhauser, Susanna Kienzl und Antonia Vasselai.
Idee von Tagesbetreuerin Renate Mayer und die hervorragende Arbeit des künstlerischen Leiters Toni Fel derer. „Diese sinnvolle Beschäfti gung bringt im wahrsten Sinn des Wortes ein bisschen Farbe in den Heimalltag“, sagte die Präsidentin. „Es hat sich bewiesen, dass in vielen Heimbewohnern ein kleiner Künst
ler steckt und das Ergebnis dieser Initiative hat die Erwartungen übertroffen“, stellte eine zufriedene Renate Mayer fest. „Es hat sehr viel Spaß gemacht und war für uns alle schön“, meinte hingegen Toni Felderer in seiner bekannten Bescheidenheit. Quelle: Sarnerblatt/to
Altenbetreuung 03 | 14
25
Freizeit …
Andrea Gschnitzer – Altenheim Schloss Moos – Wiesen Pfitsch
Weihnachtszelten Zutaten Rezept für 5 Zelten 500 g 300 g 200 g 150 g 80 g 60 g 150 ml 5 EL 100 g 1 TL 70 g
Feigen in Streifen geschnitten Sultaninen gemischte Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse) grob gehackt Mandeln geschält und grob gehackt Zitronat Orangeat Schnaps (Treber) Rum Honig Saft und geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone Saft und geriebene Schale einer unbehandelten Orange Zimt Etwas Nelkenpulver und Neugewürz Honig
Zutaten Teig: 200 ml Wasser (lauwarm) 30 g Hefe 3 EL Zucker 200 g Weizenmehl 150 g Roggenmehl 2 EL Öl 1 TL Lebkuchengewürz Salz Backtemperatur: 170 Grad Backzeit: ca. 40 Minuten Zubereitung: > Wasser mit Hefe und Zucker verrühren und 10 Minuten gehen lassen. > Mehle, Salz, Öl, Lebkuchengewürz und Hefemischung gut durchkneten. Eine Küchenmaschine mit Knethaken leistet hier gute Hilfe. Anschließend den Teig zugedeckt bei ca. 35 Grad eine ½ Stunde gehen lassen. > Die Trockenfrüchte, die Nüsse und den Honig mit dem Schnaps und dem Rum vermischen und mindestens 1 Std. ziehen lassen. > Die Gewürze dazugeben und mit dem aufgegangen Brotteig vermischen und alles mit dem Knethaken gut durchkneten.
> Runde oder rechteckige Zelten formen, mit Walnüssen und geschälten Mandeln nach Belieben verzieren. > Auf ein Backblech geben und die Zelten nochmals ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. > Im vorgeheizten Backrohr schön braun backen, zwischendurch des Öfteren mit Honig bestreichen. > Nach dem Auskühlen die Zelten mit kandierten Kirschen und anderen kandierten Früchten verzieren und einzeln in Klarsichtfolie wickeln. > Tipp: Die Zutaten können sie bereits einen Tag vorher marinieren! Auflösung von Seite 27
Freizeit
buchvorstellung
Mit Südtirol am Scheideweg
Friedl Volgger
Erinnerungen des KZ-Häftlings, Journalisten und Politikers Friedl Volgger (1914 – 1997) stand als Politiker und Journalist fast ein halbes Jahrhundert an vorderster Front im Kampf um Südtirol. In seinen Memoiren schildert er u. a. die tragische Zerrissenheit der Südtiroler Bevölkerung in den Jahren der Option, seine Haft in Dachau, das vergebliche Bemühen um einen Wiederanschluss an Österreich nach 1945 und das Ringen um eine Autonomie. „Mit Südtirol am Scheideweg“, 1984 erstmals erschienen, stieß auf große Resonanz, erlebte mehrere Auflagen und auch eine Übersetzung ins Italienische. Seit Jahren vergriffen, wird es anlässlich des 100. Geburtstages von Friedl Volgger am 4. September 2014 neu aufgelegt, ergänzt mit seinen Briefen aus Dachau und Beiträgen seiner drei Kinder sowie von Journalisten und Historikern. ISBN 978-88-7283-501-2
Kreuzworträtsel Waagrecht: 1 Tasche, Mappe für Schulkinder, 7 Station ohne durchgehende Gleise, 13 Baum (engl.), 14 Karpfenfisch, 15 allgemeine Wertschätzung, 18 Flügel im römischen Milizheer, 22 Urlaubs bekleidung, 23 Netz (engl.), 24 Überbringer einer militärischen Nachricht zu Pferde. Senkrecht: 1 Festgetränk, 2 Signalhorn, 3 Ferment des Wiederkäuermagens, 4 Wehlaut, 5 Mengenbegriff, 6 Erdöl (russ.), 8 großes Musikinstrument, 9 männlicher Vorname, … Magath, 10 Lehrmeister, 11 geringe Entfernung, 12 fettig, 16 bayerische Künstlerfamilie des 17./18. Jh., 17 wundertätige Schale, 18 weiblicher Vorname, … Frank, 19 Schriftstück, 20 Feier, Fete, 21 Blutgefäß
Auflösung auf Seite 26
Impressum
Die Karikatur
Altenbetreuung – Forum der Altenarbeit in Südtirol Zeitschrift des VdS, eingetragen beim Landesgericht Bozen am 6. 4. 1994 Nr. 1/94 – Erscheinungsweise: dreimal jährlich
Kreuzwortraetsel_01.indd 1
Eigentümer und Herausgeber: Verband der Seniorenwohnheime Südtirols, Kanonikus-M.-Gamper-Straße 10, 39100 Bozen Presserechtlich verantwortlicher Direktor: Norbert Bertignoll Redaktionsleitung: Christine Helfer Redaktionskomitee: Norbert Bertignoll, Oswald Mair, Helmut Pranter, Henriette Annegg, Petra Piazza Anzeigenannahme: Verband der Seniorenwohnheime Südtirols
04/09/14 16:25
Grafik und Satz: design.buero, St. Leonhard in Passeier Druck: Alcione, Lavis, Foto Rückseite: Südtirol Marketing, F. Blickle E‑Mail: altenbetreuung@vds-suedtirol.it Telefon: 0471 323 635 Um die Lesbarkeit unserer Artikel und Berichte zu erleichtern, verwenden wir neutrale Personenbezeichnungen, bzw. ist die weibliche bei der männlichen Bezeichnung mitgemeint.
Altenbetreuung 03 | 14
27
R g g
g
R Frohe Weihnachten und gutes Neues Jahr!
g
Buon Natale e felice Anno Nuovo! Bon Nadel y bon Ann Nuef!
g g
R g