Tracklist CD: Ein skeptischer Sympathisant Vergleichbare Persönlichkeiten Das letzte Glied Was da ist, ist da Kosten sparen Zornig Das Tabu Etten Gott rutscht etwas heraus Vorsätze Hochzeitsglocken Das Klassentreffen Dehydrierung Der frühe Vogel Schöne Gefühle Wir packen an und schmeißen weg Das Oberhaupt Das Hintertürchen Spiegelfechten Das Gerüst Stimmigkeiten Papierverschwendung Die Antwort weiß ganz allein der Wind Zieht eure T-Shirts aus Stein Hinter dem Berg Hartz IV Abgespeichert Gefährliche Kleidung Man hat ja Prinzipien Händchen halten Christen Durchschnitt Die Milch wird knapp Lug und Trug Die Flamme der Revolution
SINGLES
Zum Anhören: – – – – – –
Ein skeptischer Sympathisant Das Tabu Gott rutscht etwas heraus Schöne Gefühle Zieht eure T-Shirts aus Die Flamme der Revolution u. v. a.
Auf der beiliegenden MP3- CD kann man alle Zwiegespräche aus dem Buch in den von Radio Eins bekannten Fassungen anhören. www.ahne-international.de www.voland-quist.de
EUR 14,90 (D) ISBN 978-3-938424-41-4
Ahne
Mit einem schicken Vorwort von Jakob Hein
Neue Zwiegespräche mit Gott
Foto: Tim Jockel
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
MIT MP3-CD Seit der erste Band der „Zwiegespräche mit Gott“ veröffentlicht wurde, ist auf der Welt eine Menge passiert: Skrupellose Heinzelmännchen brachen eine schlimme Krise vom Zaun, Kerstin und Karin verliebten sich ineinander, Barack Obama wurde neuer US-Präsident und Vera Wollenberger-Lengsfeld verabschiedete sich von einem ihrer Nachnamen. Nordkorea qualifizierte sich für die Fußball- WM, genauso übrigens wie Südkorea, der Fleischer in der Schönhauser Allee machte dicht, viel Eis schmolz und Bombay heißt jetzt Twix. Ob Gott dazu eine Meinung hat, ob sein Gesprächspartner ihm zustimmt, was zuerst da war, Farbe oder Ton oder gar Karl Marx, was Dostoprimelschatjelnosti auf Deutsch heißt oder auch anderes, vollkommen Entgegengesetztes, das kann man erfahren, wenn man dieses Buch hier aufschlägt. Falls man es nicht aufschlagen sollte, bleibt das Buch eben zu. Gruselig, oder?
Ahne Neue Zwiegespräche mit Gott
Zwiegespräche mit Gott – heute:
Ahne, 1968 in Berlin-Buch geboren, ist gelernter Offset-Drucker. Die Wende war für ihn ein Glücksfall: Er wurde arbeitslos und Vater. Jeden Sonntag liest er bei der Reformbühne Heim & Welt im Kaffee Burger, er war überdies etliche Jahre bei den Surfpoeten aktiv. Seine Geschichtensammlungen „Wie ich einmal die Welt rettete“ und „Ich fang nochmal von vorne an“ wurden bei KiWi veröffentlicht. Bei Voland & Quist erschienen die „Zwiegespräche mit Gott“ und „Was war eigentlich morgen“. Ahne ist einer der bekanntesten Lesebühnenautoren der Welt.