Stahlbauheute 2/2022
Bauen am und im Wasser
Echterhoff
Saubere Arbeit für die Emscher
Fertiggestelltes Bauwerk mit Betriebsgebäude © C. Bonk/Dr. Pecher AG
Seit der Aufgabe des Steinkohlebergbaus findet ein Wandel im Ruhrgebiet statt. Die Emscher spielt dabei eine gewichtige Rolle. Sie durchquert das Ruhrgebiet auf einer Länge von 85 km. Ziel des EmscherUmbaus ist es, den als Abwasserkanal missbrauchten Fluss wieder Fluss werden zu lassen: Ab 2022 fließen die Abwässer von knapp 2,30 Mio. Menschen komplett unterirdisch durch insgesamt rd. 430 km Abwasserkanäle in die Kläranlagen.
Umfangreiche Maßnahmen Echterhoff war und ist zum Teil noch mit mehreren Aufträgen am EmscherUmbau betraut. Wichtige Bauabschnitte unter Beteiligung bzw. Federführung von Echterhoff sind z. B. das Regenrückhaltebecken am Pausmühlenbach, das Pumpwerk Gelsenkirchen oder die abwassertechnischen Anlagen am Hüller Bach.
Stahlbetonbau: Bauwerkssohle nach Realisierung © C. Bonk/Dr. Pecher AG
27