Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Jetzt im Slesvighus: BRANDSTIFTER IN DER STADT! Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter
Unsere Themen im November Das Tauschwunder von Bönstrup SJ_1211_Umbruch.indd 1
Konsumtrend: Teilen und Tauschen
Mode: SchietwetterTrendsetter
Außerdem: Tipps & Termine aus der Region
Festessen: Martinsgans 26.10.12 10:39
Die neue Ausgabe ist da!
Ab 6. November
im Zeitschriftenhandel
Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abo Tel.: 0800 – 2050 7601* Fax: 0800 – 2050 7603*
E-Mail: leserservice@ landgang-magazin.de
Postfach 1563 24905 Flensburg
(* gebührenfrei) SJ_1211_Umbruch.indd 2
26.10.12 10:39
EDITORIAL
! sern llung llung n u e e rn ste ste rät r e Aus e Aus nge i W re tig rke a se er un chw mit M ho n 10 üche k
Liebe Leserinnen, liebe Leser, zunächst vielen Dank für all die Glückwünsche, die uns nach der ersten Ausgabe des schlei.Journals erreicht haben! Wir freuen uns sehr, dass unser Magazin Ihnen scheinbar ganz gut gefallen hat. Natürlich lieben wir unser „Baby“ auch sehr. Ihr Zuspruch motiviert uns einmal mehr, kleine Kinderkrankheiten schnell zu überwinden und in Zukunft einfach immer noch einen Tick besser zu werden. Auch in unserer November-Ausgabe möchten wir Ihnen spannende Geschichten aus der Region erzählen. Wie etwa die vom Tauschwunder von Bönstrup. Lassen Sie sich überraschen, wie der 18-jährige Jakob Strehlow sich mit einem Luftballon ein Haus „ertauschen“ will. Und weil wir auch für ein kleines Regionaljournal den Blick über den Tellerrand wichtig finden, haben wir uns den aktuellen Konsumtrend „Teilen und Tauschen“ genauer angesehen, der von einer weltweit wachsenden Bewegung vor allem übers Internet organisiert wird.
Ihre Fachleute für preisgünstige Qualitätsküchen.
Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 info@hansens-kuechen.de
zu is b Sie70,n e ar .7 Sp € 5
Herbstzeit ist Schlemmerzeit. In unserer neuen Ausgabe haben wir uns den alten Bräuchen rund um die Martinsgans gewidmet, erzählen Ihnen Geschichten rund um den Vogel und verraten Ihnen natürlich auch ein leckeres Rezept. Mit dem Speicher No. 5 in Kappeln haben wir außerdem eines der besten Restaurants der Gegend besucht und uns dort für Sie einmal genauer umgesehen. Und weil es tatsächlich ja auch rund um die Schlei bald schon wieder weihnachtet, geben wir Ihnen schon mal einen Überblick über die schönsten Weihnachtsmärkte der Region. Und sie wissen ja: Mit Ihrem schlei.Journal behalten Sie immer den Überblick über die Szene rund um Schleswig und Kappeln, über die wichtigsten Kulturtermine in der Region ebenso wie über Mode und Shoppingmöglichkeiten. Ein entspanntes Lesevergnügen wünscht Ihnen
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2012/13 23.11. – 02.12.2012 Sri Lanka 19.01. – 31.01.2013
Südindien - Im Land der Götter
31.01. – 11.02.2013
Rohdiamant Myanmar
Reise-Partner der: Volkshochschule Kappeln e.V.
Volkshochschule Kiel
16.02. – 28.02.2013 Marokko – Minztee und Meer 23.03. – 07.04.2013 Malaysia – Borneo’s Geheimnis
Volkshochschule Flensburg
11.04. – 22.04.2013 Mythos Usbekistan 15.05. – 24.05.2013 Wer ist die Schönste im Baltikum?
Volkshochschule Eckernförde
01.06. – 22.06.2013 China hautnah – Yunnan & Tibet 27.08. – 08.09.2013 Zauberhafte Provence 14.09. – 29.09.2013 Transsibirische Eisenbahn 04.10. – 14.10.2013
Oman – Moderne & Märchenreich
03.10. – 19.10.2013
Nordindien & Nepal
02.11. – 16.11.2013
Höhepunkte Namibia & Südafrika
20.11. – 04.12.2013 Good Morning Vietnam
KATALOG DER NEUE T DA! FÜR 2013 stISellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
2 |3
SJ_1211_Umbruch.indd 3
26.10.12 10:39
NOVEMBER 2012
INHALT
G
eschichten vom Tauschen und Teilen, Legenden, Geschichten und Rezepte rund um die Martinsgans, die schönsten Weihnachtsmärkte rund um die Schlei und obendrein jede Menge Tipps und Termine zu Mode, Kultur, Kulinarik und Shopping: Unsere November-Ausgabe lädt Sie mit vielfältigen Geschichten zum Entspannen und Schmökern ein!
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
schlei.handwerk Bauen & Wohnen Wärme auf Vorrat: Hybridheizungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
schlei.titel Tauschen und Teilen Vom Luftballon zum Haus: Das Tauschwunder von Bönstrup . . . .
26
Interview: Gerhard Pohl, Obermeister der Innung Sanitär-Heizung-Klima Schleswig-Eckernförde, 5
Nimm doch meins! Eine wachsende Bewegung teilt und tauscht über das Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Der Tauschring Schleswig stellt sich vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
über Aufgaben und Herausforderung seiner Innung . . . . . . . . . .
28
Energieausweis: Hilfe beim Vergleich von Immobilien . . . . . . . .
30
schlei.szenen Ausverkauf: Hunderte ergatterten Kostüme
schlei.chic Mode, Beauty & Wellness, Geschenktipps
des Landarzt-Sets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32 32
Mode: Schöne Teile für nordisches Schietwetter . . . . . . . . . . . .
10
Wieder zu Hause: Der Riese von Ulsnis feierlich eingeweiht . . . .
Modischer Herbst: Unsere neuen Lieblinge . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Schrill: Comedian Kay Ray begeisterte
Geschenktipps für Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
in der Koslowski-Halle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
Comedy-Waschsalon: Nightwash in Kappeln . . . . . . . . . . . . . . .
33
schlei.leben Kolumne: Der Trauer ihre Zeit geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
schlei.zeit & schlei.kulturell Termine im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Ja ist denn schon wieder...? Die schönsten
schlei.food So schmeckt die Region
Weihnachtsmärkte der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Restaurant-Portrait: Der Speicher No. 5 in Kappeln . . . . . . . . . .
20
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Rund um die Martinsgans: Legenden, Geschichten, Rezepte . . .
22
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 4
26.10.12 10:39
titel
tauschwunder
Tausche Luftballon
gegen Haus
Jakob Strehlow will sich zum Haus für die Söruper Jugendarbeit hochtauschen Von Karen Jahn
„Ein Haus wäre richtig gut“, sagt Jakob Strehlow und grinst verschmitzt. Der 18-jährige Schüler aus Bönstrup in Angeln hat sich viel vorgenommen. Für eine Schulprojektarbeit, die Teil seiner Realschulprüfung ist, will sich der gebürtige Söruper hochtauschen. „Tausch dich reich“, lautet der offizielle
Titel seines Vorhabens. Vom unscheinbaren Luftballon, der bei ihm zu Hause herumlag, bis zum Haus ist das erklärte Ziel. Letzteres will Jakob der Söruper Jugendarbeit zugutekommen lassen. „Die können's brauchen“, sagt er. Und siehe da: Nach sieben Tauschgeschäften ist der Walddorfschü-
ler bereits stolzer Besitzer eines alten Ford Fiestas. „Ich mache es wie Hans im Glück“, sagt Jakob, „nur eben anders herum“.
„Ich mache es wie Hans im Glück nur eben anders herum."
5
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 5
|5
26.10.12 10:50
titel
I
deengeber für das ungewöhnliche Schulprojekt war unter anderem der Kanadier Kyle MacDonald, der sich 2008 binnen eines Jahres per Tauschrausch von der Büroklammer zum Haus verbessert hatte und damit für Schlagzeilen sorgte. Vor dem offiziellen Start seines Tauschexperiments Anfang Januar 2012 hatte Jakob seine Weihnachtsferien damit verbracht, sich mit www.tausch-wunder.de eine eigene Homepage zu basteln, einen Facebook-Account für sein Projekt zu erstellen und Werbeflyer zu entwerfen. „Ohne Öffentlichkeit geht gar nichts“, weiß Jakob. Auf seiner Facebook-Seite klickten mittlerweile rund 6.000 Menschen den Gefällt-mir-Button, und im Laufe der letzten Monate ist der Macher des Angelner Tauschwunders fast ein Medienprofi geworden: Das Regionalfernsehen war da, im Radio hat er von seinem Projekt erzählen dürfen und die Lokalpresse berichtete mehrfach. Auch die eine oder andere Firma nutzte die Chance, sich mit einem Tauschangebot ins Gespräch zu bringen, wie etwa die Berliner Softwarefirma, mit deren Produkten Jakob seine Homepage gebastelt hat und die eine Videosoftware gegen ein Werkzeug eintauschte. „Eine gute Möglichkeit für Unternehmen, um Werbung zu machen. Es ist ja für den guten Zweck“, findet Jakob.
„Ohne Öffentlichkeit geht gar nichts.“ Tauschen bis nach Dresden Nachdem der 18-Jährige seine Homepage online gestellt hatte, ging es in den ersten Tagen und Wochen recht schnell voran. Den Luftballon tauschte der Schüler innerhalb nur eines Tages
gegen ein Multifunktionswerkzeug – der Freund des Vaters sprang ein. Es folgten ein Damenfahrrad, ein Kombidämpfer, eine Wasserpumpe und ein Tonstudio. Deutschlandweit geben mittlerweile Tauschwillige über Homepage und Facebook ihre Angebote ab. Jakob hat getauschte Dinge schon per Post nach Berlin verschickt und den klobigen Dampfgarer mit einem Freund im VW-Bus bis nach Dresden transportiert. Vor allem aber im näheren Umfeld lassen sich bisher Tauscherfolge verzeichnen. Jakobs Vater etwa riss sich für den Kombidämpfer die Wasserpumpe für das Ferienhaus in Schweden unter den Nagel, und das Damenfahrrad wurde in Flensburg abgeliefert.
Je wertvoller, desto schwieriger Mittlerweile ist der Tauschfluss etwas ins Stocken gekommen. Jakob weiß genau warum: „Die Dinge sollen ja einen immer größeren Wert haben, da wird es eben immer schwieriger“, sagt er. Ein schnöder Kasten Bier, ein alter Trabbi, eine Playstation oder ein Modellschiff – viele Angebote, die für seinen alten Ford kamen, hat er abgelehnt. Viele sogenannte Spaßbieter geben außerdem immer wieder attraktive Angebote ab, und melden sich dann nie wieder. „Das ist schade“, findet Jakob, der einen Großteil seiner Freizeit für sein Tauschexperiment opfert. Natürlich will so ein Projekt bezahlt sein: Fahrten, wie etwa nach Dresden, die gedruckten Flyer und nicht zuletzt die TShirts, die Jakob hat bedrucken lassen, um sein Tauschwunder zu bewerben. Einen Teil der Kosten übernahmen Sponsoren und Werbepartner, knapp 300 Euro hat der Schüler zudem über eine Crowdfunding-Plattform im Internet gesammelt.
Über Facebook zu Tauschbook Längst hat sich aus dem Schulexperiment ein weiteres Projekt entwickelt. „Ich fand es irgendwann einfach schade um die vielen Dinge, die mir angeboten wurden und die ja nur ich nicht wollte“, sagt Jakob. Er gründete mit Tauschbook eine Facebook-Gruppe, in der bereits über 2.000 Mitglieder vom 11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 6
26.10.12 10:50
tauschwunder alten Handy über die Shisha-Pfeife bis hin zur Stricknadel untereinander alles tauschen, was nicht niet- und nagelfest ist. „Ich finde es faszinierend, dass das ganz ohne Geld funktioniert“, staunt der 18-Jährige.
„Ich finde es faszinierend, dass das ganz ohne Geld funktioniert.“
Seit knapp zwei Monaten steht nun der Ford Fiesta auf dem Hof seiner Eltern. Der Waldorfschüler ist zuversichtlich, dass er auch das alte Auto, das gerade ein Schleswiger Autohaus kostenlos über den TÜV gebracht hat, noch eintauschen wird. Bis Januar hat er noch Zeit. Dann läuft sein Projekt aus, und dann müssen 25 Seiten über das Tauschwunder geschrieben und das Projekt vor Lehrern und Schülern präsentiert sein. Und wenn es doch kein Haus wird? „Ach, ich würde mich auch über einen Bulli freuen, den könnten die Jugendlichen in Sörup gut für Ausflüge gebrauchen“, sagt Jakob und lacht.
Mehr Infos über den Ford Fiesta gibt es unter www.tausch-wunder.de. Unterstützer können dort auch die Tauschwunder-T-Shirts sowie kostenlose Flyer zum Verteilen bestellen.
6 |7
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 7
26.10.12 10:50
titel
Nimm doch meins!
Eine wachsende Bewegung teilt und tauscht über das Internet Von Karen Jahn
Mein Haus, mein Auto, mein Boot: Rund 10.000 Gegenstände besitzt hierzulande jeder von uns im Schnitt. Das hat jüngst das Bundesumweltministerium ausgerechnet. Und schon 2008 fand der Internetriese Ebay in einer Studie heraus, dass in unseren Schränken Gegenstände mit einem Gesamtwert von mehreren Millionen herumliegen. Nur die wenigsten davon nutzen wir regelmäßig. Bohrmaschine und Co etwa arbeiten im Laufe ihres Lebens im Schnitt gerade einmal eine viertel Stunde lang und selbst das Auto steht in der Regel 23 Stunden am Tag einfach nur herum.
W
ir wollen sie alle haben: das neueste Smartphone, das praktische iPad und den noch größeren Flachbildschirm. Dabei wir wissen wir längst, dass der stete Ruf nach immer mehr Ressourcen schwinden lässt und in Krisenzeiten ohnehin für viele längst unbezahlbar geworden ist. „Tauschen und Teilen“ lautet das Motto einer globalen Bewegung im Internet, die zurzeit mächtig an Fahrt aufnimmt. Regelmäßig sprießen neue Plattformen aus dem Boden, über die man bequem das ausrangierte Handy gegen eine Spielkonsole tauschen oder sich beim Nachbarn die Stichsäge ausleihen kann. Geld sparen und dabei noch Gutes für die Umwelt tun? „Solche Angebote können Köpfe verändern“, sagt der Wuppertaler Konsumforscher Michael Kuhndt. „Sie können dazu anregen, darüber nachzudenken, ob nicht eigentlich auch der Zugang zu einem Produkt reicht und so Ressourcen gespart werden können.“
Tauschen, was das Zeug hält Das Prinzip ist nicht neu. Schon unsere Großeltern tauschten und teilten in intakten sozialen Netzwerken Hab und Gut. Uns kann heute das Internet solche Netzwerke wieder ermöglichen. Bereits seit 2010 bringt das finnische Start-up-Unternehmen Netcycler auch in Deutschland Tauschwillige zusammen. Von den knapp 130.000 registrierten Nutzern sind es hierzulande immerhin schon knapp 13.000 Personen, die auf der Plattform von Büchern über DVDs, von der Waschmaschine bis zum GPSGerät alle erdenklichen Gegenstände tauschen. Es funktioniert denkbar einfach: Man gibt ein, was man loswerden möchte und was man gern dafür hätte. Die Nutzung
der Plattform ist kostenlos, nur das Porto für den Versand der getauschten Dinge fällt an. Die Finnen wollen ihre Kunden vor allem über den Nachhaltigkeitsgedanken gewinnen. „Wir wollen die Nutzungsdauer von Produkten zu verlängern“, erklärt Unternehmenssprecher Pär Andler.
Gemeinschaftlicher Konsum erreicht Mainstream Das Tauschen und Teilen hat längst den Mainstream unserer Gesellschaft erobert. Wir teilen uns beim Coworking Büros, tauschen in den Ferien Häuser oder leihen uns per CarSharing das Auto. Nutzen statt besitzen ist angesagt. Natürlich hat das Kind längst einen Namen: „Collaborative Consumption“, gemeinschaftlicher Konsum, lautet der Begriff, den die britische Autorin Rachel Botsman mit ihrem Bestseller „What's mine is yours“ geprägt hat. Das Time Magazine hat den Ansatz der Harvard-Absolventin im vergangenen Jahr zu einer der zehn Ideen ausgelobt, die die Welt verändern.
Vielfältige Ideen Die Ideen rund um den gemeinschaftlichen Konsum sind vielfältig. Ein „soziales Netzwerk für Sachen“ etwa haben die drei Berliner Philipp Rogge, Ferdinand Mühlhäuser und Carlo Pohlhausen im Frühjahr 2010 gegründet. Auf Frents lassen sich von der Stichsäge über DVDs und Computerspiele bis zum LEDProjektor Dinge in der Nachbarschaft ausleihen. Und selbst das, was noch vor einigen Jahren undenkbar war, ist heute Realität: Immer mehr Deutsche verleihen ihr Auto. Beim Aachener Unternehmen Tamyca haben sich mittlerweile mehr als 20.000 private Anbieter und Leihwillige von Fahrzeugen angemeldet. Und auch das klassische CarSharing kann sich freuen: Einen Nutzerzuwachs von 15 Prozent auf bundesweit 220.000 Teilnehmer verzeichnete der Bundesverband Anfang des Jahres im Vergleich zum Vorjahr.
Teilen und Tauschen ausprobieren: www.netcycler.de, www.frents.com, www.tamyca.de
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 8
26.10.12 10:50
tauschwunder
Der Tauschring Schleswig stellt sich vor Von Holger Tiedemann
D
en Tauschring Schleswig gibt es seit dem 15. August 2011. Er trifft sich seitdem an jedem ersten Donnerstag eines Monats im MehrGenerationenHaus um halb acht zum Stammtisch. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf 22 angewachsen, getauscht werden Marmeladen, Nachhilfestunden, Näh- und Bügelarbeiten, Umzugshilfen und vieles mehr. Im letzten Jahr veranstaltete der Tauschring Schleswig darüber hinaus einige Veranstaltungen, wie etwa eine Fahrradtour, einen Grillnachmittag, einen Pflanzen- und einen Flohmarkt.
D
as auf einer Mitgliederversammlung im Oktober neu gewählte Organisations-Team mit Gudrun Gräwe, Ingo Gutzmann, Harald Prüske und Holger Tiedemann möchte in der nächsten Zeit verstärkt den Begriff „Teilhabe an kulturellen Angeboten“ in den Mittelpunkt der Arbeit stellen. Personen mit schmalem Haushaltsplan haben oft nicht die Möglichkeit, Konzertkarten oder Ähnliches zu bezahlen. Hier einen guten Kompromiss zwischen den Interessen der Veranstalter und denen der „Teilhaber“ zu finden, ist eines der Ziele des Orga-Teams. Ein weiteres Ziel ist die verstärkte Einbindung junger Leute. Neben den schon vorhandenen Nachhilfeangeboten wird in Zukunft auch Bewerbungsberatung von der Berufswahl bis zu den Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stehen.
W
er dem Tauschring beitreten möchte, zahlt zehn Euro und bekommt im Gegenzug 100 Talente. 20 Talente entsprechen einem Zeitaufwand von einer Stunde. Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt sechs Talente. Der Tauschring Schleswig kooperiert mit dem LETS-Tauschring Flensburg. Die Talente werden untereinander anerkannt. Die Mitglieder des Tauschrings werden zusätzlich mit Rundmails und einer Mitgliederzeitung auf dem Laufenden gehalten. Zentraler Treff ist aber ganz klar der monatliche Stammtisch im MehrGenerationenHaus. Dort werden nicht nur Ideen ausgetauscht, sondern auch viele Tauschgeschäfte verabredet. Durstig und hungrig geht eigentlich nie jemand nach Hause.
Nächster Stammtisch: Do, 6.12. um 19:30 Uhr MehrGenerationenHaus, Lollfuß 48, Schleswig Mehr Infos: www.tauschring-schleswig.de
8 |9
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 9
26.10.12 10:50
chic
Lieblingsteile für Trockenen Fußes durch trübes Schmuddelwetter und dabei noch so richtig gut aussehen? Nichts leichter als das, hier kommen tolle Teile für den nordisch-rauen Herbst!
Wer‘s lieber schlicht mag, setzt auf den Klassiker. Funktion meets Eleganz beim schlanken Regenstiefel von Hunter. Gesehen bei Görtz, 119 Euro
Wind- und wasserdicht, atmungsaktiv und außerdem noch muckelig warm: Lust auf draußen macht auch bei ersten Frostgraden der stylishe schwarze Parka von Didriksons. Didriksons 1913, UVP 199 Euro
Quietschgelb statt mausgrau! So richtig schön retro kommen die Gummistiefel von Aigle daher. Gesehen bei Zalando, 49,95 Euro
Sonnige Aussichten für den Verkauf Ihrer Immobilie! Eckernförde ! 04351-89 50 30 Schleswig ! 04621-30 57 10 IVD-Makler
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 10
26.10.12 10:39
modetrends im herbst 2012
Schietwetter
FOTO: K. Bregulla / pixelio.de
***" ! ' ' ! ''"
Genau das Richtige fĂźr norddeutsche Deerns! Wasserdicht und kultig trotzt der Friese vom Hamburger In-Label Derbe trĂźbem Herbstwetter. www.derbeshop.de 99,90 Euro
! ' '
' * # (' " %"'-0 " ' '( -2 - ' % - - ( (- ' (- #(0 & ' '
'( -2 - - "'- ( % - -(& " % - - ' -0 %'" (( " 0 ( 0( ' ( - - "
# ' $) # $' '( ¤o¹¤¤¹Ôü¤Ô %" " + ( ֔ ¤¤2†Ă
#
" ( "' 0 ' "' ' &
à ¹ ”ja¹ aj™�¹ +j�jà !‰ã‰?� ' ' -' / *$. 0 '0
& 3 ). + / 3. *! !! 1 3 ). + !. $$ ***" ! ' ' ! ''"
Wie sonst sollte die perfekte Regenjacke aussehen? Das knallgelbe Teil mit blau-weiĂ&#x;em Ringelfutter von Petit Bateau vertreibt garantiert trĂźbe Gedanken. Gesehen bei Zalando, 147,95 Euro
SJ_1211_Umbruch.indd 11
10 | 11
26.10.12 10:39
Modischer HERBST
chic
Ach wie schön! Nun aber wirklich ab in
den Schrank mit den Sommerklamotten! Zeit, mal zu schauen, was der Herbst so alles in Sachen Mode zu bieten hat. Von
todschicken Taschen, kleinen Gadgets, coolen Schuhen bis zum flauschigen Strick. Lassen Sie uns schwärmen von unseren neuen Lieblingen...
Streichelweich und warm Mal wieder Lust auf Pastellfarben? Der Longcardigan von Public dürfte in dieser Hinsicht keine Wünsche offen lassen. 79,90 Euro, gesehen bei Modehaus Wichmann, Kappeln
Schön wie ein Schmuckstück! Kleiner als eine Kreditkarte: Die Nikon Coolpix S01 ist extrem kompakt und mit einem Gewicht von weniger als 100 Gramm werden Sie sie nicht einfach nur bei sich haben, sondern wie ein Schmuckstück tragen wollen. 159 Euro, gesehen bei Foto Guth, Kappeln
Federleichte Clog-Stiefeletten Wer Softclox kennt, wird sie lieben: Die cognacfarbenen Stiefeletten aus Nubukleder mit der elastischen Sohle lassen Ihren Auftritt nicht nur cool und trendy werden, sondern auf kleinem Plateau und mit gut fünf Zentimetern Absatzhöhe auch noch höllisch bequem und füsterleise. Wir tragen sie zur Skinny-Jeans, und auch zur Leggings unter langem Grobstrick machen die Österreicher mit dem butterweichen Futter aus Ziegenvelours mächtig was her. 205 Euro, gesehen bei strandsandale.de
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 12
26.10.12 10:50
modetrends im herbst 2012 Weiße Blusen? Kann man nie genug haben. Die Königin unter den Klassikern. Als Schluppenbluse kommt sie als Fashion-Queen daher und zeigt sich noch dazu als Kombitalent. Zu Jeans, Weste und Boots glänzt sie sportlich chic, und zur Chino oder zum Bleistiftrock wirkt sie edel. Weiße Bluse aus Modal. 250 Euro, gesehen bei Hoss Intropia
24837 SCHLESWIG, CAPITOLPLATZ 3
Lieblingskinder aus Berlin! Wir lieben sie: Taschen und Accessoires vom Trendlabel Liebeskind Berlin, egal ob Gürtel, Handtasche, Portemonnaie, Handyhülle, Beauty-Bag oder Notebook und Tablet-Tasche. Trendbewusst eingepackt, von dezent und klassisch bis hin zu wild und ausdrucksstark. Aus echtem Leder. Gürtel ab 29,90 Euro, Taschen ab 49,90 Euro, gesehen bei Manon G, Kappeln
www.das-‐schöne-‐geschäft.de
AZ-145X75:.
25.01.2008
13:56 Uhr
Seite 3
Öffne deine Augen für meine Welt.
Werde Pate! Nähere Infos:
040-611 400 www.plan-deutschland.de
Internationales Kinderhilfswerk
Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg
12 | 13
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 13
26.10.12 10:50
Bescherung chic
VORFREUDE AUF DIE Und was legen Sie Ihrer Liebsten unter den
Baum? Oder Ihrem Liebsten? Unser Tipp: Ersparen Sie sich den ShoppingStress in letzter Sekunde, hier kommen erste Inspirationen für das perfekte Geschenk!
Gut kombiniert
Die Sammelringe von Spinning Jewelry gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die Sie ganz nach Ihrem individuellen Geschmack kombinieren können. Beim Kauf von zwei Ringen erhalten Sie bis Weihnachten einen dritten Ring aus der Primo-Serie gratis. 19,95 Euro, gesehen bei Uhren und Trendshop Schmidtke, Flensburg
Zum Hineinkuscheln Purer Luxus! Was gibt es Schöneres, als sich nach einem langen, entspannenden Schaumbad so richtig schön warm einzumummeln? Flauschig weicher und wohliger Bademantel aus Microvelours von Taubert. 95 Euro, gesehen bei Beauty und Wellness am Mühlenbach, Schleswig
Einfachheit und Freude am Fotografieren Die Systemkamera von Nikon. Sie besticht sowohl durch ihre Ultrakompaktheit, eine besondere Reaktionsschnelligkeit und bietet einem mit der Kompatibilität zu Wechselobjektiven alles, was man für Aufnahmen großartiger Fotos und Filme braucht. Sie ist sowohl handlich als auch bedienerfreundlich und setzt Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit. Ihr CMOS-Sensor mit superschneller Hybrid-AF-Funktion ermöglicht eine schnelle und präzisere Fokussierung. Die 1J2 bietet Serienaufnahmen in Highspeed und in voller Auflösung bei einer Bildrate von bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Das Nikon-1-System steht für ein flaches, stilvolles Gehäuse und kompakte Wechselobjektive. Nikon 1J2 incl. Nikkor VR 10-30 mm Objektiv, 10,1 Mio Pixel, CMOS Sensor und schnellem Autofocus, 499 EUR, gesehen bei Foto Sliasthorp, Schleswig
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 14
26.10.12 10:51
Nachdem die alten Räume zu eng wurden, hat Dieter Schmidtke seinen neuen Uhren & Trend Shop zwei Türen weiter in einem größeren Ladenlokal eingerichtet. Im Herzen von Flensburg, zwischen Südermarkt und Deutschem Haus, liegt links neben der bekannten Schmuck-Vitrine der Familie Schmidtke in der Dr.-Todsen-Straße seit dem 30. Juni der neue Uhren & Trend Shop. Erst vor rund zwei Jahren baute Dieter Schmidtke das kleine Ladenlokal rechts neben der Schmuck-Vitrine um und bot dort diverse Uhren-
marken an. Jedoch wurde es hier recht bald zu eng für die umfangreichen Kollektionen an Uhren für jede Generation und jeden Geldbeutel. Deshalb machte Dieter Schmidtke nun Nägel mit Köpfen: Er übernahm das größere Ladenlokal zwei Türen weiter, als sich vor einigen Monaten die Möglichkeit dazu ergab. Hier präsentiert die Familie Schmidtke ihren Kunden ab sofort zahlreiche Kollektionen, zum Beispiel die beliebten Uhren von ice watch, ausgewählte Stücke von Diamonfire, einer edel funkelnden Schmuckserie, Herrenschmuck der Firma Police oder auch Damen- und Herrenuhren der dänischen Firma Bering, die sich stark in Sachen Umweltschutz engagiert. Die Einrichtung des einladend hellen Geschäftes mit den hochwertigen Vitrinen hat Dieter Schmidtke gemeinsam mit seinem Sohn geplant und zum Teil in eigener Handarbeit liebevoll umgesetzt. Und dass sich das gelohnt hat, zeigte jüngst die Auszeichnung des Herstellers Spinning Jewelry, der den Uhren & Trend Shop Schmidtke für dessen Präsentation der Spinning Jewelry-Wechselringe zum Sieger in seinem Präsentationswettbewerb kürte.
SCHMIDTKE SCHMIDTKE
Anzeige
Schmidtke Uhren & Trend Shop ab jetzt in größeren Räumen
Uhren & Trend Shop Schmuck-Vitrine Schmidtke Juwelier & Goldschmiede Flensburg · Dr. Todsen-Str. 7 · Tel. 04 61 - 2 10 02 (zwischen Südermarkt und Deutschem Haus)
&
Herrenschmuck der Fa.
Topaktuelle Uhren
GESCHÄFTSERWEITERUNG alten rt erh o f o s Ab i uns: Sie be
&
Herrenschmuck der Fa.
14 | 15
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 15
26.10.12 10:51
leben
miteinander
Der Trauer ihre Zeit geben Eine Kolumne von Berthold Glauer-Voß Am liebsten geht es uns ja gut. Trotzdem gibt es in unserem Leben Zeiten, die nichts mit Leichtigkeit und unbegrenzter Freude zu tun haben. Es sind die Zeiten, die mit Abschied und Trauer gefüllt sind. Phasen in unserem Leben, die ausgesprochen wehtun und im wahrsten Sinne des Wortes Schmerzen bereiten.
J
eder Mensch trauert anders. Und die Anlässe können nicht unterschiedlicher sein: der Verlust des Arbeitsplatzes, das Kind, das auszieht bis hin zum Partner, der mich verlassen hat oder den ich verlasse. Und nicht zuletzt gibt es die Trauer über Menschen, die für immer von uns gehen durch den Tod.
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Praxis für Paar- und Einzelberatung
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
Trauer als Heilungsprozess Die Umwelt funktioniert wie gehabt, und auf Trauernde zu treffen, löst nicht selten Unsicherheit aus. Das Thema ist in unserer schnelllebigen Zeit eher unpopulär und schwer. Unsere alltägliche kurze Floskel-Grußfrage „Wie geht es Dir?" passt nicht so ganz, weil wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen können. Was hilft? Erst mal nichts. Wichtig ist, dass die Phase des Trauerns sein darf, denn es ist eine gesunde Reaktion, ein Heilungsprozess. Trauer also zulassen! Das hilft zwar nicht sofort, aber langfristig doch. Wenn dieser Heilungsprozess nicht zugelassen, wenn er beschleunigt oder gestoppt wird, kann das für die trauernde Person negative Auswirkungen haben: Gefühle werden unterdrückt, im Innern abgekapselt und können – auch zeitlich verzögert – zu körperlichen und seelischen Störungen führen.
Trauer verläuft in vier Phasen Trauern kann lange dauern und Betroffene brauchen Raum zu trauern. Ein Modell erläutert, dass Trauer in vier Phasen verläuft: Schock, Kontrolle, Rückzug, Neuorganisation. Diese Phasen können von unterschiedlicher Intensität und Zeit sein. Ein Pendeln zwischen den Phasen gehört dazu. Die unmittelbare Reaktion auf starken Verlust ist zumeist ein Schock: Innere Erstarrung, Taubheit, die Tatsache des Verlusts ist noch nicht wirklich im Bewusstsein angekommen. Dann kommt es zur Kontrolle: Funktionieren, Ablenkung, Aktivität, Weiterleben, als sei nichts geschehen. Danach die RückzugsPhase: Kontrolle bricht zusammen, Angst, Weinen, Selbstanklagen, Schuldgefühle, Aggression, innere Leere, Hilflosigkeit, heftige körperliche Reaktionen wie Schlafstörungen, Übelkeit. Schließlich die Phase der Neuorganisation: Wenn der Trauernde diese Phasen zulässt und immer wieder durchläuft, verlieren die Gefühle des Schmerzes, der Angst und des Zorns allmählich an Intensität.
Innere Akzeptanz des Verlustes Echte Anteilnahme und Unterstützung von anderen Menschen können hier viel helfen. Irgendwann in diesem Prozess entwickelt sich dann langsam ein wachsendes inneres Akzeptieren des Verlustes. Das Bewahren und Erhalten der Erinnerungen und aller Bereicherungen, die das Leben des Trauernden durch den Verstorbenen erfahren hat, gehören unbedingt dazu. Denn abgeschlossene und gelungene Trauer bedeutet nicht: vergessen.
Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Infos unter www.paarrat.de
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 16
26.10.12 10:51
Bleib fit. Mit dem 4 Fun in Kappeln.
Jeder Zweite ist zu dick Laut Statistischem Bundesamt sind 51 Prozent der Deutschen zu dick. Übergewicht wird in immer mehr Ländern zur Volkskrankheit. Häufige gesundheitliche Folgen des Übergewichts sind Gelenk-, Rücken- und Herzkreislauferkrankungen. Nicht selten leiden die Menschen auch psychisch an Ihrem Übergewicht. Neben einer falschen Ernährung ist auch Bewegungsmangel Ursache für die vielen Pfunde auf der Waage. Viele Menschen, die daran etwas ändern möchten, fragen sich allerdings, welche Bewegung ihnen guttut, wie sie einen gesunden Einstieg in ein sportlicheres Leben finden und worauf sie bei einer gesunden Ernährung achten müssen.
Das 4 Fun Fitnessstudio bietet hier Hilfestellung.
Vom 1. zum 30. November 2012 kann man sich für zehn Euro ein "10 Tage = 10 EUR"-Ticket sichern und unverbindlich das Sportlerleben testen. Es ist die Nutzung des Kursbereichs, des Trainingsangebots und des Wellnessbereichs enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Club unter 04642-8400 oder 4Fun Fitness Kappeln / www.4fun-fitness.de
16 | 17
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 17
26.10.12 10:51
leben
schwimmhalle kappeln
FÜR JEDEN ETWAS DABEI Die Schwimmhalle Kappeln bietet von Schwimmkursen bis zur Aqua Fitness ein umfangreiches Programm
Viele Möglichkeiten bietet die Schwimmhalle das Element Wasser zu genießen. Egal, ob Sie Schwimmkurse belegen, Aqua Fitness machen oder einfach nur schwimmen möchten – für Groß und Klein ist etwas dabei.
K
inder können im Schwimmbad schon mit vier Jahren das Schwimmen erlernen. Das Maskottchen “Kabby” begleitet die Kleinen individuell durch die Schwimmkurse. Die Kinder erhalten ein Starterpaket mit einer Trinkflasche, einer Tasche und einem Poster mit Kabby darauf. Während des Schwimmkurses bekommen Sie zur Belohnung Sticker für das Poster, damit sie ihre Erfolge immer nachvollziehen können und neue Motivation erhalten. Das Team der Schwimmhalle hat ein holländisch-deutsches Schwimmkurs-Konzept entwickelt, nach dem die Kinder mit Spaß sicher und gut schwimmen lernen. Durch die Wassergewöhnung, den Anfänger-Schwimmkurs, Seeräuber- und Bronze-Kurs, Aqua Safari(Silber) und Aqua Club, haben die Kinder die Chance, passend zu ihren Leistungen, in die jeweiligen Gruppen zu kommen. Sie sind somit nie unter- oder überfordert.
Auch für die Großen hat die Schwimmhalle Kappeln allerhand
zu bieten. Das große Angebot an Aqua-Fitness-Kursen findet immer mehr Gefallen. Von Aqua Power, Aqua Jogging, Aqua Fit bis hin zu Aqua Morning ist für alle etwas dabei. Es ist sehr wirbelsäulen- und gelenkschonend, man verliert circa 20 bis 40 Prozent mehr Gewicht als an Land, und es stärkt die Atemmuskulatur. Dies sind nur ein paar positive Effekte, die aussagen, warum das Trainieren im Wasser so genial ist! Die Schwimmhalle bietet durch Flach- und Tiefwasser mit Musik und mit verschiedenen Geräten viel Abwechslung in den Kursen und somit jedes Mal wieder eine Herausforderung mit viel Spaß.
Wer zum Schwimmen kommen möchte, kann sich in Kappeln
über zwei abgetrennte Schwimmerbahnen freuen. Wer lieber springt, kann das von einem Ein-Meter-Brett oder einer DreiMeter-Plattform tun. Auch mit einer Sauna kann die Schwimmhalle punkten, mit einem Tauchbecken, zwei Ruheräumen und einem Außenbereich, wo jeder einfach mal abschalten und entspannen kann. Zusätzlich bietet das Bad mehrere Events im Jahr an, wie zum Beispiel Geburtstagsfeiern oder eine Halloween Party.
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 18
18
26.10.12 10:51
GmbH
Schwimmhalle Kappeln
Aqua-Fitness | Schwimmunterricht Events | Sauna und Erholung BarbarastraĂ&#x;e 7 | 24376 Kappeln | Telefon 04642 - 92 41 43 | Fax 92 41 45 E-Mail: info@schwimmhalle-kappeln.de | Internet: www.schwimmhalle-kappeln.de SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 19
26.10.12 10:51
food
»Angehoben, nicht abgehoben!« Der Speicher No. 5 in Kappeln bietet seinen Gästen eine saisonal frische Küche mit Niveau Er gilt in Sachen Kulinarik als eine der besten Adressen in der Region: der Speicher No. 5 in Kappeln. Hier, im ehemaligen Getreidespeicher direkt am Kappelner Hafen, verwöhnen Regina Geske und Holger Tamm bereits seit 1998 ihre Gäste mit einer niveauvollen, saisonal frischen Küche.
N
ach vielerlei besten Adressen, an denen Holger Tamm gekocht hat, etwa auf der MS Berlin, im Hilton in Düsseldorf und im Hyatt in Köln – hier lernten sich die beiden Gastronomen übrigens kennen, zog es das Paar Mitte der Neunziger zunächst gemeinsam nach St. Petersburg ins renommierte KempinskiHotel. Hier arbeitete Tamm zuletzt als stellvertretender Küchendirektor. Nach erfolgreichen Jahren in großen Häusern keimte in den beiden schließlich der Wunsch nach einem eigenen, kleinen Restaurant. In einer Anzeige in der Gaststättenzeitung lasen Geske und Tamm schließlich vom „kleinen Restaurant in Kappeln“, das zur Vermietung stand. Der Rest ist Geschichte. Auf der regelmäßig variierenden Karte des kleinen Restaurants, hier finden rund 24 Personen an acht Tischen Platz, finden sich regionale Köstlichkeiten vom hiesigen frischen Fisch und Husumer Rind über das Angeliter Kalb bis zum Neuseeland-Lamm und Straußensteak. „Wir
Von Karen Jahn
bieten eine gesunde Mischung zwischen regional und international“, formuliert es Tamm, der bei der Zubereitung stets Wert auf frische Zutaten legt. Diese internationale Mischung schlägt sich auch auf die umfangreiche Weinkarte mit rund 60 verschiedenen Weinen nieder. Kreativ und engagiert schöpft der Koch aus seinem Konzept die Ideen. Ob rosa gebratene Barbarie-Entenbrust auf Pfeffer-Kirschrahm oder die Filets vom Knurrhahn auf Blattspinat mit Safranschaum: Die übersichtlich gehaltene und perfekt abgestimmte Karte kann sich sehen lassen. „Angehoben, aber nicht abgehoben“, beschreibt Tamm sein Verständnis der Küche im Speicher No. 5. Für seine Arbeit wurde das sympathische Gastronomenpaar bereits belohnt. Als eines von wenigen Restaurants in Schleswig-Holstein durfte sich der Speicher No. 5 über eine Auszeichnung mit dem Bib Gourmand des Michelin freuen. Dieser Titel wird nur denen verliehen, die eine sehr gute, vor-
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 20
26.10.12 10:40
so schmeckt die region zugsweise regionale KĂźche mit besonders gĂźnstigem Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Während Holger Tamm in der KĂźche wirkt, kĂźmmert sich seine Frau Regina um den Service und ist als Konditormeisterin und ehemalige Chef-Patissière im Hyatt fĂźr die ausgewählte Dessertkarte zuständig. DarĂźber hinaus dĂźrfte manch ein Gast schon Ăźber ihre feinen, selbst hergestellten Pralinen, darunter feine SchokoTrĂźffelkugeln mit Schokoessig, den eine befreundete Familie in ihrer Essigmanufaktur herstellt, geschwärmt haben. Die sĂźĂ&#x;en Versuchungen reicht die Patissière zum Kaffee oder Espresso und bietet sie auch zum Mitnehmen in liebevoller Verpackung zum Verkauf an. Im Speicher No. 5 bieten Geske und Tamm neben Ă la carte und dem wechselnden MenĂź regelmäĂ&#x;ige „Kulinarische Ereignisse“ an. Dazu zählen besondere Themenabende, wie etwa ein euro-asiatischer Abend oder ein sĂźdafrikanischer Abend, an denen Tamm fĂźr die Gäste ein mehrgängiges MenĂź kreiert. 70 Prozent derer, die im Speicher No. 5 speisen, sind Stammgäste. „Es gibt eigentlich kaum einen Abend, an dem wir nicht voll belegt sind“, sagt Tamm. Um Reservierung wird daher immer gebeten.
An dieser Stelle stellen wir die interessantesten FeinschmeckerAdressen der Region vor. Restaurant Speicher No. 5 Am Hafen 19a, 24376 Kappeln Öffnungszeiten Mitte September bis Ostern: Di – Sa 17.30 bis 22 Uhr; So und Feiertags 12 bis 14 Uhr und 17.30 bis 22 Uhr, Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen geÜffnet Reservierungen unter Tel. 0 46 42 / 54 51 oder 0171 / 312 48 49 Mehr Infos ßber Themenabende etc.: www.speicher5.de
Der gemĂźtliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig
U Â&#x2DC;Â&#x2021; Ă&#x2022;Â&#x2DC;` 6iĂ&#x20AC;Â&#x17D;>Ă&#x2022;v Ă&#x203A;Â&#x153;Â&#x2DC; Â&#x2DC;iĂ&#x2022;iÂ&#x2DC; Ă&#x2022;Â&#x2DC;` }iLĂ&#x20AC;>Ă&#x2022;VÂ&#x2026;Ă&#x152;iÂ&#x2DC; 7Â&#x153;Â&#x2026;Â&#x2DC;Â&#x201C;Â&#x153;LÂ&#x2C6;Â?iÂ&#x2DC; Ă&#x2022;Â&#x2DC;` 7Â&#x153;Â&#x2026;Â&#x2DC;Ă&#x153;>}iÂ&#x2DC; U Ă&#x2022;v Ă&#x20AC;Ă&#x2022;Â&#x2DC;` ÂŁĂ&#x2021;°äää ÂľÂ&#x201C; Ă&#x192;Ă&#x152;BÂ&#x2DC;`Â&#x2C6;} V>° ÂŁnä iĂ&#x2022;Â&#x2021; Ă&#x2022;Â&#x2DC;` iLĂ&#x20AC;>Ă&#x2022;VÂ&#x2026;Ă&#x152;v>Â&#x2026;Ă&#x20AC;âiĂ&#x2022;}i U 6iĂ&#x20AC;Â&#x201C;Â&#x2C6;iĂ&#x152;Ă&#x2022;Â&#x2DC;} Ă&#x203A;Â&#x153;Â&#x2DC; 7Â&#x153;Â&#x2026;Â&#x2DC;Â&#x201C;Â&#x153;LÂ&#x2C6;Â?iÂ&#x2DC; Ă&#x2022;Â&#x2DC;` 7Â&#x153;Â&#x2026;Â&#x2DC;Ă&#x153;>}iÂ&#x2DC; U <Â&#x2021; iÂ&#x2C6;Ă&#x192;Ă&#x152;iĂ&#x20AC; Ă&#x2022;Â&#x2DC;` >Ă&#x20AC;>Ă&#x203A;>Â&#x2DC;Ă&#x152;iVÂ&#x2026;Â&#x2DC;Â&#x2C6;Â&#x17D;iĂ&#x20AC;LiĂ&#x152;Ă&#x20AC;Â&#x2C6;iL U 6iĂ&#x20AC;Ă&#x152;Ă&#x20AC;>}Ă&#x192;Â&#x2026;BÂ&#x2DC;`Â?iĂ&#x20AC; Ă&#x203A;Â&#x153;Â&#x2DC; Ă&#x2022;Â&#x2DC;` / Ă&#x2020; -iĂ&#x20AC;Ă&#x203A;Â&#x2C6;ViÂŤ>Ă&#x20AC;Ă&#x152;Â&#x2DC;iĂ&#x20AC;
iĂ&#x152;Â&#x2026;Â?ivvĂ&#x192;] Ă&#x2DC;Ă&#x20AC;Ă&#x192;Ă&#x152;Â&#x2DC;iĂ&#x20AC;] Â&#x2C6;iĂ&#x192;Â&#x201C;>Â&#x2DC;Â&#x2DC; E Â&#x2C6;Ă&#x192;VÂ&#x2026;Â&#x153;vv] ,Â&#x153;Â?Â?iĂ&#x20AC; /i>Â&#x201C; U Ă&#x20AC;Â&#x153;~iĂ&#x20AC; <Ă&#x2022;LiÂ&#x2026;Â&#x;Ă&#x20AC;Ă&#x192;Â&#x2026;Â&#x153;ÂŤ Â&#x201C;Â&#x2C6;Ă&#x152; Ă&#x2022;Â&#x201C;v>Â&#x2DC;}Ă&#x20AC;iÂ&#x2C6;VÂ&#x2026;iÂ&#x2DC; -Â&#x153;Ă&#x20AC;Ă&#x152;Â&#x2C6;Â&#x201C;iÂ&#x2DC;Ă&#x152; Ă&#x153;Ă&#x153;Ă&#x153;°v>ViLÂ&#x153;Â&#x153;Â&#x17D;°VÂ&#x153;Â&#x201C;Ă&#x2030;
>Ă&#x20AC;>Ă&#x203A;>Â&#x2DC;ÂŤ>Ă&#x20AC;Â&#x17D; -ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2DC;o>Â&#x2DC; Â&#x201C;L E Â&#x153;° V>Ă&#x20AC;>Ă&#x203A;>Â&#x2DC;ÂŤ>Ă&#x20AC;Â&#x17D;°Ă&#x192;ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2DC;°>Â&#x2DC; 7iĂ&#x20AC;Â&#x2DC;iĂ&#x20AC;Â&#x2021;Ă&#x203A;Â&#x153;Â&#x2DC;Â&#x2021;-Â&#x2C6;iÂ&#x201C;iÂ&#x2DC;Ă&#x192;Â&#x2021;-Ă&#x152;Ă&#x20AC;>~i Ă&#x201C; U Ă&#x201C;{Ă&#x2021;nĂ&#x17D; "Ă&#x192;Ă&#x152;iĂ&#x20AC;Ă&#x20AC;Â&#x;Â&#x2DC;viÂ?` /iÂ?°\ ä {Ă&#x17D; Ă&#x17D;ÂŁÂ&#x2021;Â&#x2122;{ Â&#x2122;ä nxĂ&#x2030;nĂ&#x2C6; U Â&#x2C6;Â&#x2DC;vÂ&#x153;JĂ&#x192;ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2DC;Â&#x2021;>Â&#x2DC;°VÂ&#x153;Â&#x201C; U Ă&#x153;Ă&#x153;Ă&#x153;°Ă&#x192;ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2DC;Â&#x2021;>Â&#x2DC;°`i $ & " $ # $" # $ '
Ă&#x2013;ffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 % 24837 Schleswig % Tel. 0 46 21 / 2 46 44
Gegen Vorlage der Original-Anzeige erhalten Sie eine frisch gebackene Waffel mit Zucker und Zimt, Apfelmus und Sahne, dazu ein XXL-Kaffee zum Kennenlernpreis fĂźr nur 4,30 Euro statt 5,90 Euro (auĂ&#x;er Sonntags)
Â&#x2C6;i Ă&#x201C;ä£Ă&#x17D;iĂ&#x20AC; Â&#x153;`iÂ?Â?i Ă&#x192;Â&#x2C6;Â&#x2DC;` `>t
20 | 21
SJ_1211_Umbruch.indd 21
26.10.12 10:40
food
Verpfiffen vom
Federvieh
vieren ließ. So lautet jedenfalls eine der Versionen, die sich über den heiligen Martin von Tours und seinem Ehrentag erzählt werden.
Eine Seele von Mensch Martin von Tours wurde im Jahr 316 nach Christus als Sohn eines römischen Offiziers im heutigen Ungarn geboren. Mit 15 Jahren schlug er eine Armeelaufbahn ein, wurde Soldat und bald darauf Offizier. Martin, so die christliche Erzählung, war ein warmherziger Mensch. Kaum einer, der nicht die berühmte Geschichte kennt, wie der Offizier an einem kalten Wintertag seinen Mantel mit einem hungernden und frierenden Bettler teilte. Nach einer Erscheinung von Jesus persönlich entdeckte Martin die Religion für sich und ließ sich taufen. Ein Kriegsdienstverweigerer der ersten Stunde: Den Militärdienst schmiss er hin und zog in die französische Stadt Poitiers, wo er beim Bischof Hilarius seine Priesterausbildung machte.
Die Leute liebten ihn
Was hat es eigentlich mit der Geschichte von der Martinsgans auf sich? Von Karen Jahn Wenn sie gewusst hätten, was ihnen und ihren gefiederten Nachfahren blüht, hätten sie wohl lieber den Schnabel gehalten. Gänse waren es nämlich, die im vierten Jahrhundert nach Christus den Priester Martin von Tours verpfiffen haben. Damit haben sie sich wohl – glaubt man der Legende – den Brauch, jedes Jahr am 11. November, am Sankt-Martins-Tag, eine knusprig gebratene Gans zu verspeisen, auch ein bisschen selbst eingebrockt.
D
er heute als Heiliger Martin bekannte Priester hatte sich der Legende nach nämlich im Stall versteckt, um nicht Bischoff werden zu müssen. Die Gänse jedoch verrieten sein Versteck durch ihr lautes Geschnatter. Martin war so sauer auf das Federvieh, dass er es braten und ser11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 22
Hilfsbereit und warmherzig wie er war, liebten die Leute ihn. Und bald baten sie ihn, Bischof der Stadt Tours zu werden. Weil er so ein Guter war, fühlte sich Martin dafür der Legende nach nicht würdig und versteckte sich im Stall vor den Bittstellern. Der Rest: Geschichte. Bischof wurde Martin übrigens doch noch – und blieb noch dazu fast 30 Jahre im Amt. Beliebt, wie er war, wurde er nach seinem Tod vom Papst heiliggesprochen und ist heute noch der Schutzpatron für Berufe, wie etwa Winzer, Hufschmied oder Hutmacher, und er gilt außerdem als Beschützer der Armen und – mit Blick auf die Gänse durchaus etwas zynisch – der Haustiere.
Festtagsbraten
Eine (Gans) kleine Kulturgeschichte Von Jens Mecklenburg Obwohl seit Jahren immer wieder das Ende der fetten Weihnachtsgans propagiert wird, schieben Jahr für Jahr immer mehr Deutsche das liebe Federvieh in die Röhre. Der schöne Vogel führt mit 25 Prozent die deutsche „Weihnachtsbraten-Statistik“ an. Tradition und Genuss obsiegen. 22
26.10.12 10:40
so schmeckt die region
D
agegen ist nichts einzuwenden, also folgen auch wir zu Weihnachten und zum Martinstag der Tradition und kochen ein Festmahl mit einer schleswig-holsteinischen Gans. NatĂźrlich mit einer Freilandgans, die ohne kĂźnstliche Masthilfe auskommt und ihre vier bis fĂźnf Kilo auf die Waage bringt â&#x20AC;&#x201C; reicht fĂźr eine Kleinfamilie mit Freunden oder fĂźr eine GroĂ&#x;familie. Wir kaufen sie hier oben bei uns in Angeln zum Beispiel beim Gänsevater JĂźrgen Klingenhoff aus Markerup â&#x20AC;&#x201C; bei ihm kaufte schon das dänische KĂśnigshaus. Am Martinstag, dem 11. November, beginnt die Gänsesaison. â&#x20AC;&#x17E;Gänse sind ein Weihnachtsbaumgeschäftâ&#x20AC;&#x153;, sagen die GänsezĂźchter, denn nur ab diesem Datum bis Weihnachten finden die beliebten Festtagsbraten Abnehmer. Die Legenden um den Entenvogel ranken sich vielfältig (siehe auch S. 22 in diesem Heft). Die wohl wahrscheinlichste Erklärung fĂźr die traditionelle â&#x20AC;&#x17E;Martinsgansâ&#x20AC;&#x153; ist wohl folgende: Am Martinstag, der das Ende des Erntejahres markiert, mussten die Bauern ihren â&#x20AC;&#x17E;Zehntenâ&#x20AC;&#x153; an den Lehnsherren entrichten und zwar meistens als Naturalabgabe, wozu seit dem 13. Jahrhundert bevorzugt Gänse zählten.
Markeruper Gänse und Enten Eine Spezialität aus Schleswig-Holstein
    Â
Kulinarische KĂśstlichkeit bei den Germanen Wir Deutschen haben ein ganz spezielles Verhältnis zur Weihnachtsgans. Was daran liegen mag, dass die Gans zu den wenigen kulinarischen Errungenschaften der Germanen zählt, die sie ohne den Einfluss anderer VĂślker entdeckten. Jedenfalls haben uns die RĂśmer Ăźberliefert, dass die Germanen, ebenso wie die Gallier, eine ungewĂśhnliche Vorliebe fĂźr die gemästete Gans entwickelten. Und die RĂśmer waren es auch, die die Liebe zur heute umstrittenen Gänsestopfleber entdeckten. Durch FĂźtterung von Ă&#x2013;l und Feigen verwandelte sich die Leber der Gans zu einer kulinarischen KĂśstlichkeit, die nur der rĂśmischen Oberschicht vorbehalten war. Das â&#x20AC;&#x17E;einfache Volkâ&#x20AC;&#x153; bekam seine Gans ohne Leber. Jenseits der Alpen blieb die Gans bis ins Mittelalter ein beliebter Vogel. Wer Gänse sein eigen nennen konnte, hatte immer ausreichend Fleisch und Schmalz im Haus, konnte sich weich in Daunen betten und die Kiele als Schreibgerät teuer verkaufen. AuĂ&#x;erdem ersetzte das Schnattervieh jeden Wachhund. Auch die Nachkommen der Germanen bevorzugten die Gans und kamen auch auf die Idee, sie zu fĂźllen.
Besuchen Sie doch mal XQVHUHQ +Rà DGHQ Gänse, Enten, Filets, Keulen
%HVWH 4XDOLWlW DXV $QJHOQ DXV XQVHUHP +RĂ DGHQ 0R )U XQG 8KU 6D 8KU ÂŤ  EHU .UHLVVWUDÂ&#x2030;H YRQ )/ QDFK 6DWUXS $EIDKUW 0DUNHUXS $XVDFNHU HauptstraĂ&#x;e 7 ¡ 24975 Husby Ortsteil Markerup Tel. 0 46 34 / 13 63 ¡ www.klingenhoff.de
SJ_1211_Umbruch.indd 23
26.10.12 10:40
food Rezept des Monats NOVEMBER
Man nehme: 1 küchenfertige Gans (4,5 – 5 kg) Salz und Pfeffer je 1 TL Majoran und Beifuß 2 Kartoffeln 3 Äpfel 1 Bund Suppengemüse 2 Zwiebeln Sahne oder Crème fraîche nach Belieben
Voilà!
Klassischer Gänsebraten à la Jürgen Klingenhoff
Zahnstocher, Küchengarn Für 4 bis 6 Personen
Zubereitung: Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Die Gans innen und außen waschen, trocknen, innen mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Die Kartoffeln halbieren und mit den Äpfeln in die Gans geben. Beide saugen das Fett auf und sind nicht zum Verzehr geeignet. Die Gans zubinden und außen salzen und pfeffern. Die Gans mit der Brust nach unten in die Saftpfanne oder einen Bräter legen und 375 ml kochendes Wasser dazugießen. Auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 30 Minuten garen, dann die Gans umdrehen. Das Wasser sollte nun zu drei Vierteln verdampft sein. Die Hitze auf 180° (Umluft 160°) reduzieren und die Gans weitere zwei bis zweieinviertel Stunden garen. Das Suppengrün putzen und grob zerschneiden, die Zwiebeln schälen und achteln. Beides zur Gans geben. Sollte sehr viel Fett ausgetreten sein, vorher etwas abschöpfen. Nun etwa eine Stunde weiterbraten, dabei ab und zu mit Bratenfett begießen. Einen achtel Liter kaltes Wasser mit einem Teelöffel Salz verrühren, die Gans damit bepinseln und fünf bis zehn Minuten braten, damit die Haut knusprig wird. Gans aus dem Ofen nehmen. Bratensatz mit etwa einem viertel Liter Wasser ablöschen und mit dem Suppengrün durch ein Sieb passieren. Die Sauce nach Belieben mit Sahne oder Crème fraîche verfeinern. Die Gans zerteilen und mit Sauce, Knödeln und Rotkohl servieren. Quelle: Jürgen Klingenhoff, Markeruper Gänse und Enten, Markerup-Husby, www.klingenhoff.de
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 24
24
26.10.12 10:40
so schmeckt die region
Es ist angerichtet! Ab sofort ist die neue Nord-Ost-Ausgabe 2013 des schleswig-holsteinischen Besseresser-Magazins [Mohltied!] erhältlich. Auf 180 hochwertig produzierten Seiten bietet [Mohltied!] wieder viele großzügig illustrierte Café-, Restaurantund Biohof-Porträts, spannende kulinarische Reportagen und Hintergrundberichte sowie einen Serviceteil mit 150 Tipps für Genusstouren zwischen Flensburg und Kiel. [Mohltied!] ist zum Preis von 6,80 Euro in Schleswig-Holstein und Hamburg am Kiosk erhältlich und kann auch online bestellt werden (www.mohltied.de).
Restaurantportrait: Landhaus Unnewatt. Chefkoch Thomas Kühne verrät Rezepte zum Nachkochen.
Schöne Landgasthöfe
Idyllische Sahneplätze
Kleine, feine Hofläden
Rezepte für zu Hause
Leckere Adressen
Öffnete die Pforten für einen tiefen Einblick in die wechselvolle Geschichte und die heutige Zucht der Angler Sattelschweine: Hof Spannbrück in Gulde.
Einer von neun frisch entdeckten Geheimtipps: Haithabu Café in Busdorf
Portrait: Bioladen Ringelblume Süderbrarup
Für Besseresser! [Mohltied!] ist Ihr kulinarischer Reiseführer durch SchleswigHolstein. Die neue Nord-Ost-Ausgabe des Besseresser-Magazins legt Ihnen auf 180 Seiten die Genusswelt rund um den Ostseefjord Schlei zu Füßen. Freuen Sie sich auf reich bebilderte Café-, Restaurant- und Biohof-Porträts – und auf zahlreiche Tipps für Ihren Reisespeiseplan. [Mohltied!] ist in Hamburg und SchleswigHolstein für 6,80 Euro am Kiosk erhältlich. Oder bestellen Sie noch heute Ihr persönliches Exemplar:
Ihr schneller Weg zur [Mohltied!]: Tel. 043 51-666 0519 Fax 043 51-666 05 29
SJ_1211_Umbruch.indd 25
E-Mail info@mohltied.de Internet www.mohltied.de
26.10.12 10:40
handwerk
Wärme auf Vorrat speichern Clevere Hausbesitzer nutzen die Vorteile einer Heinzungsmodernisierung Die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende wirft ihre Schatten voraus, verunsichert aber teilweise auch die Verbraucher. Diese suchen nach Möglichkeiten, ihre Heizkosten im Griff zu behalten, etwas für die Umwelt und den Klimaschutz zu tun und ihre Wohnqualität zu verbessern. Mit modernen Hybridheizungen lassen sich verschiedene Energiequellen so kombinieren, dass sie Einsparungen mit einer hohen Versorgungssicherheit in Einklang bringen. Geeignet sind Hybridsysteme sowohl im Neubau als auch für die Modernisierung bestehender Heizungsanlagen. Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie weitere regionale Förderungen werden sie zudem vom Staat unterstützt.
I
m Zentrum einer Hybridheizung steht ein ausreichend groß dimensionierter Wärmespeicher. Er kann die überschüssige Wärme von Solarkollektoren, wasserführenden Holzöfen oder Wärmepumpen aufnehmen und wird zusätzlich über eine Öloder Gasheizung versorgt. Der Wasserspeicher wird zur Wärmequelle für die Heizung und die Warmwasserversorgung des Hauses. Erst wenn die Wärme aus erneuerbaren Energien nicht mehr ausreicht und die Temperatur im Speicher zu tief absinkt, übernimmt der Öl- oder Gasbrenner die Wärmeerzeugung. Besonders im Frühjahr und Herbst wird so ein Großteil des Energiebedarfs regenerativ gedeckt, was den Öl- oder Gasverbrauch um rund ein Drittel senken kann.
In drei Schritten umsteigen Der Umbau einer bestehenden Heizungsanlage in eine Hybridheizung lässt sich Schritt für Schritt umsetzen. Im ersten Schritt nimmt der Fachhandwerker eine gründliche Inspektion der bestehenden Heizungsanlage mit einem Heizungs-Check
vor. In etwa einer Stunde deckt der Fachhandwerker mit dem standardisierten Prüfverfahren mögliche Schwachstellen der Heizungsanlage auf. Danach erstellt er einen Sanierungsfahrplan. Er zeigt die optimale Ergänzung des im Idealfall bereits installierten Öl- oder Gas-Brennwertkessels zum Hybridsystem durch zusätzliche Wärmeerzeuger auf, die in einem oder mehreren Schritten umgesetzt werden kann. Typische Wärmequellen für Hybridlösungen sind Solarthermie-Anlagen, Kaminöfen mit Wassertasche owder Wärmepumpen. Der Wärmespeicher muss dabei so geplant werden, dass er von Anfang an für alle späteren Wärmeerzeuger ausgelegt ist. Zum Schluss bekommt der Hausbesitzer einen Kostenüberblick für die Maßnahme, zudem werden die nutzbaren Förderprogramme geprüft. Text und Foto: djd/VdZ
Mehr Förderung Seit August 2012 gibt es mehr Fördergelder für die Nutzung erneuerbarer Energien im Rahmen des Marktanreizprogramms der Bundesregierung, die über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden können. In den Genuss der Förderung können auch Hausbesitzer gelangen, die ihre Heizungsanlage mit einer Hybridheizung modernisieren. Mehr Infos unter: www.bafa.de
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 26
26.10.12 10:51
SONDERVERĂ&#x2013;FFENTLICHUNG
bauen&wohnen
*DV XQG gOKHL]XQJ Â&#x2021; .XQGHQGLHQVW Â&#x2021; %DGLQVWDOODWLRQ
5(,1(5 /(+0$11 0HLVWHU IÂ U *DV XQG :DVVHULQVWDOODWLRQ =HQWUDOKHL]XQJ XQG /Â IWXQJVEDX
%|UPHU :HJ *URÂ&#x2030; 5KHLGH ZZZ UHLQHU OHKPDQQ GH
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner fßr alle Heizungsund Sanitärarbeiten in der Region.
Wissen Sie, wo Ihre Wärme bleibt?
Geben Sie Gas fĂźr unsere Region!
Infrarotbilder Ihres Hauses zeigen Ihnen die Schwachstellen in der Isolierung
Wir machen uns stark fĂźr die Region und stark fĂźr Sie: Mit gĂźnstigen Tarifen, bestem Service und einem einfachen Wechsel.
Wechselhotline: 04621 801-222 www.wechselgas.de
Anmeldung bis zum 21. Dezember unter
04621 801-140 DurchfĂźhrungszeitraum fĂźr den Fototermin: 21.â&#x20AC;&#x201C;25.1.2013 Schleswiger Stadtwerke GmbH WerkstraĂ&#x;e 1 24837 Schleswig
Gara nt zu 1 iert konz 00% ernfr ei!
Einfach. Sicher. Fair.
u n d en d er FĂźr Energie-K dtwerke zum Sta Schleswiger 8,- Euro :9 MwSt. Ak tionspreis . Preise inkl. za Alle anderen
hlen 14 9,- Eu
ro
Gemeinsam was bewegen. www.schleswiger-stadtwerke.de
26 | 27
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 27
26.10.12 10:51
handwerk
"Wir sichern auch in Zukunft die Qualität des Handwerks" Das schlei.Journal sprach mit Gerhard Pohl, Obermeister der Innung Sanitär-Heizung-Klima Schleswig-Eckernförde und Inhaber der Schleswiger Firma Scheel & Hansen, über Aufgaben und Herausforderungen der Innung. Wie viele Mitglieder hat der Innungsverband Sanitär-Heizung-Klima Schleswig-Eckernförde?
Wir sind aktuell 52 freiwillig organisierte Mitgliedsbetriebe. Leider sind aber viele Firmen in unserer Region nicht in der Innung. Das möchten wir gerne ändern, damit auch diese Betriebe die Vorzüge der Innung in Anspruch nehmen können. Von der Zahl der Mitglieder und deren aktiver Mitarbeit hängt es ab, ob sich die Innung auch in Zukunft als eine moderne und handlungs-fähige Organisation präsentieren kann, die sich an den wichtigen Stellen für ihre Mitglieder Gehör verschafft. Welche Unterstützung bietet der Fachverband seinen Mitgliedern?
Das Angebot der SHK-Innung ist natürlich vielseitig. Das Angebot reicht von ständig aktuellen Informationen über Technik und Verordnungen bis hin zu einem fachlich versierten juristischen Beistand sowie Schulungen und Weiterbildungen. Die Innung ist für ihre Mitglieder teilweise auch Problemlöser. Allein in Schleswig-Holstein gibt es 16 SHK-Innungen, die bundesweit vernetzt sind und ständig im Dialog stehen. Durch den komplexen Zusammenschluss haben wir die Mög-
Gebäudediagnostik
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 28
26.10.12 10:51
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
bauen&wohnen
lichkeit, als Fachorganisation auch auf wirtschaftlicher Ebene beratend tätig zu sein und unsere Forderungen nützlich für unser Gewerk vorzubringen. Wichtig ist auch, dass wir eine Prüfungshoheit besitzen, um so die hohe Qualität der Ausbildung zu halten und für die Zukunft zu gewährleisten. 90 Prozent der gut ausgebildeten Gesellen gehen aus Innungsbetrieben hervor. Was leistet die Innung für Verbraucher und Gesellschaft?
Auch hier hat es eine hohe Priorität, dass die Innungsbetriebe stets und in allen Bereichen immer auf den neuesten Stand sind, um einen optimalen Kundenservice bieten zu können. Aber auch um den Kunden über Neuheiten und Nutzen zu informieren, bei Anträgen für Fördermittel zu unterstützen oder über individuelle Wirtschaftlichkeit im SHK-Bereich aufzuklären. Jeder Innungsbetrieb steht mit seinem Handwerk für Verlässlichkeit und Professionalität. Dies ist durch die SHK-Innung gewährleistet. Welche Rolle spielen Internet und soziale Netzwerke für Ihren Verband und allgemein in Ihrer Branche?
Das ist nicht ganz ungefährlich für unsere Fachfirmen. Sicherlich kann man sich im Internet informieren und Preise einholen. Ein persönliches Gespräch zwischen Verbraucher und Fachbetrieb, das auf die Bedürfnisse des Kunden und die handwerklichen Möglichkeiten eingeht, ist durch das Internet nicht zu ersetzen. Die dort vorgegeben Preise können wir natürlich nicht bieten, dafür aber handwerklich erstklassige Arbeit.
I Heizung I Solar I Sanitär I Erdwärme I Regenwassernutzung I Fliesenverlegung
24401 Böel · Schmiedestraße 22 · Tel. 0 46 41 - 98 93 00 Fax 98 93 02 · www.sanitaer-sonne-und-mehr.de
Überall wird von Fachkräftemangel gesprochen. Trifft das auch in Ihrem Bereich zu?
Das Problem sind die hohen Ansprüche im theoretischen Bereich. Junge Menschen, die ein handwerkliches Geschick mitbringen und auch Spaß am Handwerk haben, können an den geforderten theoretischen Fachkenntnissen scheitern. Wir sind dabei, Strategien zu entwickeln, damit diese jungen Menschen auch Fuß fassen können in unserer Berufssparte. Dadurch hat der Fachkräftemangel auch im SHK-Handwerk schon eingesetzt. Wir können jedoch nicht behaupten, dass wir keinen talentierten und interessierten Nachwuchs haben. Aber es ist eindeutig zu merken, dass wir mit den Jugendlichen Probleme bekommen, was den Ausbildungsstand betrifft.
SANITÄR HEIZUNG ERNEUERBARE ENERGIEN Heinrich-Hertz-Straße 34 · 24837 Schleswig · T. 0 46 21 / 95 95-0 www.geerts-schleswig.de · info@geerts-schleswig.de
Welche Perspektiven bieten sich für interessierte junge Menschen für den Bereich der Ausbildung?
Das ist der beste Beruf, den es in der handwerklichen Ausbildung gibt. Kein Mensch kommt ohne Wasser, ohne Wärme und ohne Entsorgung aus. Unser Beruf hat Zukunft und bietet denjenigen, die sich selbstständig machen möchten, eine hervorragende Perspektive. Text und Foto (as)
28 | 29
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 29
26.10.12 10:51
handwerk
bauen & wohnen
Sparsam mieten oder kaufen Energieausweis hilft beim Immobilienvergleich Wer heute nach einer Mietwohnung, einem Haus oder einer Eigentumswohnung sucht, für den spielen die Energiekosten seines künftigen Zuhauses eine fast ebenso wichtige Rolle wie Mietpreis, Zustand und Lage. Denn Heizkosten bestimmen entscheidend mit, wie hoch die künftigen Lebenshaltungskosten ausfallen. Da man als Laie den Energiestandard eines Objekts nur schwer beurteilen kann, hat der Gesetzgeber den Energieausweis verpflichtend für alle Immobilienbesitzer eingeführt, die ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder vermieten möchten.
A
Um künftige Heizkosten zu überschlagen, kann man den Energiebedarf des Gebäudes zu Hilfe nehmen. Foto: djd/Deutsche EnergieAgentur
kann man je 10 kWh einen Liter Heizöl oder ein Kubikmeter Gas rechnen. Eine 100-Quadratmeter-Wohnung mit einem sehr guten Energiebedarf von 50 kWh je Quadratmeter und Jahr würde also bei einem Heizölpreis von 95 Cent etwa 475 Euro Heizkosten verursachen, stehen 250 kWh pro Quadratmeter und Jahr im Energieausweis, ist bei der gleichen Wohnungsgröße mit etwa 2.500 Euro im Jahr zu rechnen. Mehr Infos sind unter www.zukunft-haus.info/energieausweis zu finden.
Werte notieren, Objekte vergleichen
ls Miet- oder Kaufinteressent kann man auf der Vorlage des Energieausweises bestehen", erklärt Christian Stolte, Bereichsleiter für Energieeffiziente Gebäude bei der Deutschen Energie-Agentur (dena). Der wichtigste Teil des Ausweises ist die Farbskala, die sich von Grün über Gelb nach Rot zieht. Je "grüner", desto besser. Um künftige Heizkosten zu überschlagen, kann man den Energiebedarf des Gebäudes zu Hilfe nehmen, zu finden neben einem Pfeil oberhalb der Farbskala. Er gibt an, wie viele Kilowattstunden das Haus pro Jahr und Quadratmeter in etwa verbraucht. Als Faustformel
Käufer oder Mieter können darauf bestehen, Einsicht in den Energieausweis zu nehmen, das Recht, eine Kopie vom Besitzer zur Mitnahme einzufordern, haben sie aber nicht. Man sollte sich also vorher darüber informieren, welche Werte aussagekräftig sind und sich diese zum Vergleich mit anderen Objekten notieren. Weigert sich der Besitzer, den Energieausweis für ein Haus vorzulegen, sieht der Gesetzgeber dies als Ordnungswidrigkeit an, die mit einem Bußgeld bedroht ist. (djd/pt)
Käufer oder Mieter können darauf bestehen, Einsicht in den Energieausweis zu nehmen. Foto: djd/Deutsche EnergieAgentur
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 30
26.10.12 10:51
*PE+ &R .*
30 | 31
SJ_1211_Umbruch_Merle.indd 31
26.10.12 10:51
szenen
Shoppen im Schrank von Hinnerk & Co.
Bild oben: Christa Hügelmann kaufte Landarztsouvenirs für ihre in München lebende Schwester. Bild links: Christine Rose und Renate Föh verkaufen der stellvertretenden Kappelner Touristikvereinsvorsitzenden Ulrike Fehlberg Hut und Schal (vl.).
K
appeln. Riesenandrang herrschte am 9. Oktober in der Kleiderkammer des „Landarztes“. Hunderte von Besuchern ergatterten Souvenirs aus dem in Kappeln gedrehten Stück Fernsehgeschichte, das nun nach 25 Jahren zu Ende geht. Ob Schuhe, Pullover, Jacken oder Mützen – alles musste raus. Egal, ob von Christian Quadflieg, Walter Plathe oder Wayne Carpendale, hier fand wohl jeder das passende Teil vom Lieblingsdarsteller. Text und Fotos: rz
Der Riese von Ulsnis ist zu Hause Bild oben: Grimmig entschlossen blickt der Riese gen Rieseby. Bild links: Ausschussvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Schattke mit dem Künstler Andi Feldmann und Bürgermeisterin Heidrun Karaca (v.l.n.r.) vor dem Riesen.
U
lsnis. Bürgermeisterin Heidrun Karaca enthüllte feierlich vor über 1.000 Besuchern die fast fünf Meter hohe Stahlplastik von Bildhauer Andi Feldmann am 6. Oktober. Die grimmig dreinblickende, zähnefletschende Figur mit dem erhobenen Felsbrocken geht auf die regionale Legende vom Riesen und seinem Sohn zurück, die miteinander im Zwist lagen und sich gegenseitig mit Felsbrocken über die Schlei hinweg bewarfen. Vor seinem Riesen bedankte sich Feldmann sowohl für das in ihn gesetzte Vertrauen als auch bei allen Sponsoren und Helfern, die das Projekt überhaupt erst ermöglicht hätten. Text und Fotos: rz 11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 32
26.10.12 10:44
aus der region , . /PMROIV 7XV 70 8
Schrill-buntes PlauderstĂźndchen
K
appeln. Der schrille Paradiesvogel Kay Ray legte am 4. Oktober in der Kappelner Koslowski-Halle mit geballter Comedy-Power einen Zwischenstopp ein. Mit seinem Publikum plauderte er Ăźber alles, was ihm so in die Quere kam. Ob groĂ&#x;e Politik oder kleine Befindlichkeiten, ob eigene Marotten oder die seiner Mitmenschen: Bei Kay Ray gibt es keine heiligen KĂźhe. Und erst recht keine Langeweile. Text und Fotos: ah
*SXSKEPIVMI EYJ [[[ IPE IPE HI *V EF 9LV
I\XVIQ YRH XER^FEV +SXLMG -RHITIRHIRX 2MKLX *V Z 9LV Bild oben: Zeigt auch mal vollen KĂśrpereinsatz: Kay Ray. Bild links: Conny und Matthias FĂśh finden den Kabarettisten so vielseitig und schrill wie kaum einen anderen.
,ERHMGET (MWGS JÂ&#x201A;V 1IRWGLIR QMX YRH SLRI &ILMRHIVYRK *V EF 9LV
IV IV IV
4EVX]
Lachsalven im Waschsalon
*V EF 9LV
G
leich eine doppelte Trainingseinheit verlangten die â&#x20AC;&#x17E;KĂślner Waschsalon-Aktivistenâ&#x20AC;&#x153; vom ComedyTraings-Camp â&#x20AC;&#x17E;NightWashâ&#x20AC;&#x153; ihren Besuchern in der Kappelner Koslowski-Halle ab. In zwei Sets zu je einer Stunde strapazierten die Comedians Michi Dietmayr (Gesang), der â&#x20AC;&#x17E;Beinahe-Lehrerâ&#x20AC;&#x153; Christian Schiffer und der Kabarettist und Gewinner des Prix Pantheon Achim Knorr die Lachmuskeln des Publikums. Als Moderator brillierte Comedian Sascha Korf. Text und Fotos: rz
1)8%0 6SGO
Bild oben: Ganz aus Fockbek angereist: Birgit und Peter Hansberg und das befreundete Ehepaar Lydia und Karl Aust waren schon einmal bei â&#x20AC;&#x17E;NightWashâ&#x20AC;&#x153; und wollten das noch einmal erleben. Bild unten: Prof. Dr. JĂśrg Hasters und Ehefrau Nicole Weller sind bekennende â&#x20AC;&#x17E;Comedy-JĂźngerâ&#x20AC;&#x153; und wĂźnschen sich mehr davon in Kappeln.
2SMWI ERH QSVI *V EF 9LV
0 - : ) . E L V I < 6 S E H 6SKKIRVSLP
2mLIVIW YRXIV [[[ IPE IPE HI Umjubelte â&#x20AC;&#x17E;Waschsalon-Aktivistenâ&#x20AC;&#x153; v.l.n.r.: Achim Knorr, Moderator Sascha Korf, Christian
32 | 33
Schiffer und Michi Dietmayr
SJ_1211_Umbruch.indd 33
26.10.12 10:44
zeit Theater
H. Theessink & T. Evans: am 02.11. im Speicher in Husum
1.11.
Donnerstag Musik 20.00 2. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Paul O’Brien mit dem Uli Kringler Trio; KulturForum (KI) 21.00 Brzzvll; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Cabaret; Dat lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Die Glasmenagerie; Slesvighus (SL) 20.00 René Marik – KasperPop – Abschiedstour; Schloss (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Pumpe (KI)
Film 18.15 Die Kunst, sich die Schuhe zu binden; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Amador; Das Haus (ECK) 20.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 22. Niederdeutsche Literaturpreisvergabe; Koslowski Halle (Kappeln) 20.00 Tango Salon; ; Volksbad (FL) 22.00 Massel Hifi – Sub Hits; Kaffeehaus (FL)
2.11. Freitag
Musik 20.00 Marduk und Melechesh; Roxy Concerts (FL) 20.00 Four Styles Gitarren-Festival; Schloss (KI) 20.30 Hans Theessink & Terry Evans; Speicher (HUS)
Theater 20.00 Kerim Pamuk – Burka & Bikini; KulturForum (KI)
Film 18.15 Die Kunst, sich die Schuhe zu binden; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Amador; Das Haus (ECK)
Sonstiges 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 17.00 U 16 Disco; Das Haus (ECK) 20.30 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 22.00 Funk Warmbier – Friday Breaks; Kaffeehaus (FL) 22.00 Boogietunes; Phono Club & Bar (FL) 22.00 Gothic & Independent; Ela Ela (SL) 23.00 Friday Night; ; Volksbad (FL) 23.00 Die 90er Party; MAX (FL) 23.00 Doppeljott; Twenty Four (FL) 23.00 RockPop DoppelDecker; Speicher Dancehall (FL)
3.11.
Samstag Musik 17.00 C-Dur Messe v. Ludwig van Beethoven u. Johannes Brahms – Nänie; Christkirche (RD) 19.00 Zwei Nikolaichöre & Grand Orgue; St. Nikolai (ECK) 19.00 Musik in uns 2012 m. Acoustic Fingers, Just For Fun, Tequila Band, Godewind; Nordmarkhalle (RD) 20.00 Pothead; Roxy Concerts (FL) 20.00 Skinny Molly; Räucherei (KI) 20.00 Glasperlenspiel; Pumpe (KI) 20.30 Style Bandits; Das Haus (ECK) 20.30 Skinny Molly feat. Mike Estes and Jay Johnson; Räucherei (KI) 21.00 Der Fall Böse; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 Dumme Jungs supp. Peter Kunze; MAX (FL)
17.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht, Premiere; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Russisch-Deutsche Bühne – Talkshow; Theaterschule (FL) 19.30 Bella Donna – Weibsbilder; Piehl’s Showpalast (ECK) 20.00 NDB Flensburg – Allens vetüdelt; Stadttheater (FL) 20.00 DamenLikörChor; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Film 18.15 Die Kunst, sich die Schuhe zu binden; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Tom und Hacke; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Mozarts magische Flöte; Kleine Bühne (FL)
Sonstiges 10.00 Herbstmesse; Wikinger Museum (Haithabu/Haddeby) 10.00 Sportmesse; Sparkassen Arena (KI) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Tattoo-Convention; Halle400 (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Lions Ball; Koslowski Halle (Kappeln) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.00 Voodoo Explosion – R’n’B, Soul, 50s/60s, Rocksteady, Exotica; Kaffeehaus (FL) 22.00 Phono Clubsounds; Phono Club & Bar (FL) 22.00 Kornnacht; Ela Ela (SL) 23.00 Flensburg steht Kopf; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; ; Volksbad (FL) 23.00 MAXdisco; MAX (FL) 23.00 Schmaus & Drauf, Hosch & b2b; Twenty Four (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
4.11. Sonntag
Musik 11.15 1. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Akkordeonkonzert – Mit russischer Seele; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Zwei Nikolaichöre & Grand Orgue; St. Nikolai (ECK) 19.00 Meister, die vom Himmel fielen; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Annlaug & Rannveig supp. Bilander; KulturForum (KI)
Theater 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Das andalusische Mirakel; Kleine Bühne (FL) 19.00 Russisch-Deutsche Bühne – Talkshow; Theaterschule (FL) 20.00 Matthias Deutschmann – Solo 2012; Metro-Kino (KI)
Film 16.00+19.00 Amador; Das Haus (ECK) 18.15 Die Kunst, sich die Schuhe zu binden; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Figuren aus Fino, SonntagsAtelier; Museumsberg (FL) 14.00 Die Schneekönigin, Premiere; Slesvighus (SL) 16.00 Tom und Hacke; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Die kleine Meerjungfrau, Premiere; NDB-Studio (FL)
Sonstiges 10.00 Modellbahnbörse; Volkskunde Museum (SL) 10.00 Herbstmesse; Wikinger Museum (Haithabu/Haddeby)
Dumme Jungs:
supp. Peter Kunze am 03.11. im MAX, Flensburg
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 34
26.10.12 10:44
termine & veranstaltungen im november ÕÌ >Õà >L > i° ° ° À >L > À`ÃÌÀ>~i Ó ± Ó{ÎÇÈ >««i /i ° ä {È {Ó É {ä Ç£ ± >Ý ä {È {Ó É ÎÇ {È ÜÜÜ°>ÕÌ >Õà v>L > °`i
Der Nussknacker: am 06.11. im Stadttheater in Flensburg
10.00 Sportmesse; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Herbstliches Treiben; Brücke, Bismarckstr. 18 (SL) 11.00 Sonntags-Kunst; KulturForum (KI) 11.30 Stücke über die Schwerkraft, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Tattoo-Convention; Halle400 (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinsstift, Eckernförder Str. 200 (FL) 17.00 Inge Kile – Dschonessen, Lesung; Marina Longe Yachthafen (Gelting)
5.11. Montag
Theater 20.00 Folketeatret turné - Circus Fantastica; Stadttheater (FL)
Film 18.15 Die Kunst, sich die Schuhe zu binden; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.00 Flensburger Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 22.00 Wochenstarter mit Dorn & Bert; Kaffeehaus (FL)
6.11.
Dienstag Musik 19.30 Helene Fischer; Campushalle (FL)
Theater 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 19.30 Cabaret; Dat lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
Film 18.15 Die Kunst, sich die Schuhe zu binden; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
iLi BÃÌi] iÀâ V Ü i °°° ± iÌÜ>}i ] LÃV i««` i ÃÌ Ó{ ± « iÌÌ -iÀÛ Vi vØÀ > i >LÀ >Ìi ± >V L Ý Õ ` i«BV ÌÀB}iÀ 6iÀ i ± Õ ` À }` i ÃÌ ÕÃÜ° ± *À viÃÃ i i >À ÃÃiÀ i ÃÌ> `ÃiÌâÕ } Ì <iÀÌ v >Ì ± ÃÌi Ãi -V i Li Ài«>À>ÌÕÀ Li /i >Ã 6iÀÃ V iÀÕ }®
7 À vÀiÕi Õ Ã >Õv Ài iÃÕV t
11.00 Der kleine Häwelmann; Kammerspiele (RD) 15.00 Wunderland-Theater – Das Zauber-Orchester; Haus der Jugend (HUS)
Sonstiges 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
7.11.
Mittwoch Musik 19.00 Bucovina Club Orkestar; Gruenspan (HH) 20.00 Stefan Sulke; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tine Bruhn Quintett; ; Volksbad (FL) 20.00 Die Orsons; Pumpe (KI) 20.00 The Highspeed Karmageddon; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Tartuffe; Stadttheater (FL)
Film 18.15 Die Kunst, sich die Schuhe zu binden; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Amador; Das Haus (ECK) 20.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL)
MIT UNS WIRD´S EINFACH GEMÜTLICHER! ADVENTS-BASAR 17./18. & 24./25.11.2012 jeweils von 10 bis 17 Uhr
KREATIV-KURS 29.11.2012 um 18 Uhr
Vorweihnachtliches Basteln & Gestalten. Bitte melden Sie sich an. Am 29.11. bis 20 Uhr geöffnet.
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)
Sonstiges 18.00 Rheuma – was ist das?, Vortrag; motion-center, Stadtweg 47 (SL)
BECH GARTENBAUBETRIEBE | Feldstraße 99 | 24811 Owschlag Tel. (04336) 33 00 | www.baumschule-‐bech.de Öffnungszeiten: Mo.-‐Fr. 9-‐18 Uhr | Sa. 9-‐16 Uhr | So. 10-‐12 Uhr
34 | 35
SJ_1211_Umbruch.indd 35
26.10.12 10:44
zeit 21.00 Alternative Wednesday; Kühlhaus (FL) 23.00 midMAX; MAX (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL)
22.00 Phono Clubsounds; Phono Club & Bar (FL) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL) 23.00 MAXdisco; MAX (FL) 23.00 Greenbox tv Special; Twenty Four (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
8.11.
Donnerstag Musik 20.00 Mustasch; Pumpe (KI) 20.30 Kari Bremnes; Halle400 (KI) 21.00 Your Dying Truth + Caleya; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Cabaret; Dat lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Peter Schaufuss Baletten Hamlet; Stadttheater (FL)
Film 18.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Kurzfilmrolle; Das Haus (ECK) 20.30 Was bleibt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)
Sonstiges 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.30 Ellen Puffpaff – Dachbodenfund, Lesung; In Kürze Kunst (FL) 19.30 In welcher Gesellschaft wollen wir leben?, Vortrag u. Diskussion; Piehl’s Showpalast (ECK) 22.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
9.11. Freitag
Musik 19.00 reflexion K – Sinkro Ensemble; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Premier Swingtett; Deutsches Haus (FL) 20.00 4Lynn; Roxy Concerts (FL) 20.00 Schroeter & Breitfelder; Ole Möhl (FL) 20.00 Götz Alsmann Band; Schloss (KI) 20.30 Bernadette La Hengst; Speicher (HUS) 20.30 Duo Stiehler u. Lucaciu im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Fro-Tee Slips + Ohne Zubehör; Volksbad (FL) 21.00 Ozma; Pumpe (KI)
11.11.
Fro-Tee Slips:
Sonntag
+ Ohne Zubehör am 09.11. im Volxbad in Flensburg
Theater 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Film 18.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Was bleibt; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Kurzfilmrolle; Das Haus (ECK)
Familie 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL)
Sonstiges 15.00 Rum-& Zucker-Tour, Stadtführung; Touri-Info, am ZOB (FL) 19.00 Fehldruck, Vernissage; KKI, Duburger Str. 14 (FL) 18.00 Handicap; Ela Ela (SL) 22.00 Silvia Feuersenger – Rendezvous de Musique; Kaffeehaus (FL) 22.00 Boogietunes; Phono Club & Bar (FL) 22.00 70/80/90er Party; Ela Ela (SL) 23.00 Riddim Lounge feat. Soulfire Hi-Fi; Kühlhaus (FL) 23.00 C2-Datei & Christoph Klangwunder; Twenty Four (FL) 23.00 RockPop DoppelDecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Warriors of Hardness; Speicher Club (FL)
10.11.
20.00 Ohne Zubehör / Fro-TeeSlips; Speicher (HUS) 20.00 Hüttenfolk u. Krachkumpel; Bullentempel (RD) 21.00 Synje Norland + onemilionstepfs; Volksbad (FL) 21.00 Stereo Romeos + spec. guest; Schaubude (KI)
Theater 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Musik 17.00 Flöte und Orgel; St. Marien (HUS) 20.00 Synje Norland & supp.; Volksbad (FL) 20.00 Henrik Freischlader & Band; Räucherei (KI)
Theater 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Was ihr wollt; Slesvighus (SL)
Film
Film 18.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Kleinstadtfeuer; Das Haus (ECK) 20.30 Was bleibt; Kino 51 Stufen (FL)
16.00+19.00 Kurzfilmrolle; Das Haus (ECK) 18.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Was bleibt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Familie 16.00 Tom und Hacke; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL)
Sonstiges 13.00 Reisemesse; Halle400 (KI) 15.00+20.00 Polizeishow; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Rüdiger Wolf liest Wilhelm Busch; Koslowski Halle (Kappeln) 20:00 Artistik mit Perpetual Motiom; Sporthalle (Kappeln) 22.00 DJ Bert – Spielt Alles und noch viel mehr; Kaffeehaus (FL)
11.00+15.30 Däumelinchen; Kleine Bühne (FL) 11.00 Collagen, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 15.00 Eichen für den König; Gut Lindauhof (Lindau) 16.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 16.00 Tom und Hacke; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Puppentheater – 15 Jahre Krimmelmokel; Deutsches Haus (FL)
Sonstiges 11.00 De plattdüütsche Frühschoppen; NDB-Studio (FL)
Samstag
Musik 17.00 Zeit zum Träumen – Konzert für Panflöte und Piano; Gut Hoyerswort (Oldenswort) 119.00 Celine Rudolph; Kühlhaus (FL) 19.30 Vierkanttretlager; Trauma (KI) 20.00 Götz Alsmann & Band; Deutsches Haus (FL) 20.00 Projekt Pitchwork; Roxy Concerts (FL) 20.00 Schroeter & Breitfelder; Ole Möhl (FL)
Eichen für den König: am 11.11. Gut Lindauhof, Lindau
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 36
26.10.12 10:44
termine & veranstaltungen im november 11.30 Schätze aus dem Depot, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Der Tod und das Meer, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 13.00 Reisemesse; Halle400 (KI) 14.00 Perpetual Motion; Sporthalle (Hattstedt) 15.30 Kickerturnier; Kaffeehaus (FL)
19.30 Cabaret; Dat lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Matze Knop – Platzhirsche – Männer, Machos…; Deutsches Haus (FL)
Film 18.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Was bleibt; Kino 51 Stufen (FL)
12.11.
Henrik Freischlader Band:
Montag
Musik 19.30 Helene Fischer; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Fok-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 20.00 Bernd Stelter – Mundwinkel hoch; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Film 18.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Was bleibt; Kino 51 Stufen (FL)
am 11.11. in der Räucherei in Kiel
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD)
Sonstiges 20.00 Erik Peters – Abenteuer Nordamerika – 23.00 Kilometer von Mexiko nach Kanada, Multivisionsshow; KulturForum (KI) 22.00 Wochenstarter mit Dorn & Bert; Kaffeehaus (FL)
13.11. Dienstag
Musik 19.00 Die fiesen Friesen; TSBWFreizeithaus (HUS) 20.00 Klaus Hoffmann; Schloss (KI)
Theater 16.00 8. Int. Monodrama Festival Thespis –Olga Kosterina u. Irina Evdokimova; KulturForum (KI)
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 15.00 Wunderland Theater – Das Zauberorchester; Das Haus (ECK)
Sonstiges 14.30 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Touri-Info, am ZOB (FL) 20.00 Arved Fuchs – Nordpoldämmerung, Multivisionsshow; Nordsee Congress Centrum (HUS)
36 | 37
SJ_1211_Umbruch.indd 37
26.10.12 10:44
zeit Theater 19.30 Ein ungleiches Paar, v. Neil Simon; Theaterschule (FL) 19.30 Gut gegen Nordwind, m. Ralf Bauer; Bürgerhaus (FLHarrislee) 20.00 Jockel Tschiersch – Pubertät mit 50; Satrup Krog (Satrup) 20.30 Carsten Höfer – Secondhand Mann ...; Orpheus Theater (FL)
Deichkind:
am 14.11. in der Sparkassen Arena in Kiel
14.11. Mittwoch
Musik 20.00 Scott Hamilton meets Jesper Thilo; Flensborghus (FL) 20.00 Deichkind; Sparkassen Arena (KI) 21.00 The Street Eaters; Schaubude (KI)
Theater 09.00+11.00 Klaras Krig; Slesvighus (SL) 20.00 Rainald Grebe; Deutsches Haus (FL) 20.00 Oscar & Felix; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Der Prozess; Husumhus (HUS)
Film 18.30 Sag, dass Du mich liebst; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Kurzfilmrolle; Das Haus (ECK) 20.30 Was bleibt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD)
Sonstiges 16.00 8. Int. Monodrama Festival Thespis – Polnische Theatermacher International, Diskussionsrunde; KulturForum (KI) 23.00 midMAX; MAX (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL)
15.11.
Donnerstag Musik 20.00 Achim Reichel; Deutsches Haus (FL) 20.00 Cate’s Leila; Nordkolleg (RD) 20.00 Jonny Hill; Stadthalle (ECK) 21.00 Düsenjäger + Grizou; Schaubude (KI)
Theater 19.30 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 19.30 Teatret Mollen - Claras krig; Slesvighus (SL) 20.00 Manfred Degen - Sylter dürfen das; NDB-Studio (FL)
Film 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Das Schwein von Gaza; Das Haus (ECK) 20.30 Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 15.00 Kunstworkshop; KKI, Duburger Str. 14 (FL)
Sonstiges 18.00 Stücke über die Schwerkraft, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Wiglaf Droste – Auf die mit Idyll, Lesung; Studio Filmtheater (KI)
16.11. Freitag
Musik 18.00 The Abba Cover Show; Koslowski Halle (Kappeln) 19.00 Fler; Roxy Concerts (FL) 20.00 Abi Wallenstein and friends; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rodekro Jazz; Medboregerhuset, H.C. Andersen Weg 8 (ECK) 20.00 Folknacht m. Brian McNeill, Drones & Bellow u. Blind Man’s Buff; Räucherei (KI) 20.30 Miguel Iven; Speicher (HUS) 20.30 Ulf Ernst Swing Combination im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Nom + Phlegmatix; Schaubude (KI) 22.00 Viva con Aqua m. Lions of Nebraska; Volksbad (FL)
Film 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Liebe; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Das Schwein von Gaza; Das Haus (ECK)
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL)
Sonstiges 10.00 Rasssegeflügelschau; Messe (HUS) 22.00 c. feuersenger – Househalt; Kaffeehaus (FL) 22.00 Boogietunes; Phono Club & Bar (FL) 22.00 Metal and More; Ela Ela (SL) 23.00 Kolect & Ja Carbe; Twenty Four (FL) 23.00 RockPop DoppelDecker; Speicher Dancehall (FL)
17.11. Samstag
Musik 19.00 15 Jahre Rock & Pop Schule – Das Jubiläums-Festival; KulturForum (KI) 20.00 Flensburger Bachchor; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rammstein Jam; Roxy Concerts (FL) 20.30 Mill Kay; Speicher (HUS) 21.00 Guitar Heroes Festival m. Danny Bryant’s Red Eye Band + Micki Pini Band; Joldelunder Dörpskrog (Joldelund) 21.00 Sophie Hunger; Fabrik (HH)
Theater 16.00 Ein ungleiches Paar, v. Neil Simon; Theaterschule (FL) 19.30 Evita; Stadttheater (FL) 20.30 Carsten Höfer – Secondhand Mann ...; Orpheus Theater (FL)
Film 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 16.00 Der kleine Häwelmann; Stadttheater (FL) 16.00 Schatzritter; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Eingestimmt: La Bohéme; Stadttheater (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 22.00 Stiftung guter Geschmack – Lieblingslieder; Kaffeehaus (FL) 22.00 Phono Clubsounds; Phono Club & Bar (FL) 22.00 Fly to Sky; Ela Ela (SL) 23.00 MAXdisco; MAX (FL) 23.00 S & L Party; ; Volksbad (FL) 23.00 Schwarzes Gold; Twenty Four (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
18.11. Sonntag
Musik 11.00 Alexandras Dampfkapelle; Speicher (HUS) 17.00 Kammerkonzert; St. Laurentiuskirche (Satrup)
Danny Bryant:
am 17.11. beim Guitar Heroes Festival in Joldelund
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 38
26.10.12 10:44
termine & veranstaltungen im november Theater
Theater
16.00 Die Glasmenagerie; Stadttheater (RD) 19.00 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 19.00 wunschBOX_ Manche mögen’s wilder; Slesvighus (SL) 20.00 Jochen Busse – Wie komm ich da jetzt drauf?; MetroKino (KI)
20.00 Andreas Neuman – Heinz Erhardt & Freunde; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Hagen Rether –Liebe; Schloss (KI) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; Sparkassen Arena (KI)
Doris Gercke:
Film 16.00+19.00 Das Schwein von Gaza; Das Haus (ECK) 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Kartoffeldruck, SonntagsAtelier; Museumsberg (FL) 11.00+15.30 Däumelinchen; Kleine Bühne (RD) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 16.00 Schatzritter; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.30 Dr. Dorothee Bieske u. Volker Tiemann, Finissage; Museumsberg (FL) 17.00 Hans Waldmann und die mordenden Frauen – Tödliche Geschichten; Gut Ludwigsburg (Waabs)
19.11. Montag
Film 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.00 Wochenstarter mit Dorn & Bert; Kaffeehaus (FL)
liest am 21.11. im Schloss vor Husum
20.11.
21.11. Mittwoch
Dienstag
Musik 20.00 Deep Purple spec.guest: Edguy; Sparkassen Arena (KI)
Theater 20.00 Der Prozess; Husumhus (HUS) 20.00 Vince Ebert – Freiheit ist alles – update 2012; Metro-Kino (KI)
Film 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Shortcut to Justice; Das Haus (ECK) 20.30 Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Husumhus (HUS)
Sonstiges 14.30 Jubilarfest; Slesvighus (SL) 20.00 Mark Twain – Meine Geheime Autobiographie, LiveHörspiel; Bücher Rüffer & Westfalen, Holm 19-21 (FL)
Musik 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)
Film 19.30 Die Wohnung; Das Haus (ECK)
Sonstiges 19.00 Architektur für gemeinschaftliche Wohnprojekte; Wohnlotsen-Station, Osterallee 13 (FL)
23.11. Freitag
Film 18.30 Sound of Heimat; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Das Schwein von Gaza; Das Haus (ECK) 20.30 Liebe; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 14.30 Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt, Alexander, Schiffbrücke (FL) 19.30 Doris Gercke u. Petra Oelker, Lesung; Schloss vor Husum 23.00 midMAX; MAX (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL)
22.11.
Donnerstag Musik 20.00 The Fuck Hornisschen Orchestra; Pumpe (KI) 21.00 Kazimir +Wind und Farben; Schaubude (KI)
Musik 19.30 X-Road; Ela Ela (SL) 20.00 187 Straßenbande – Free Graz Tour; Roxy Concerts (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 25 Jahre Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Schloss (KI) 20.30 Tequila and the Sunrise Gang; Speicher (HUS) 21.00 Turbostaat & Vierkanttretlager; Volksbad (FL) 21.00 Cut My Skin + Troublekid; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Die Geliebten – Alles muss raus!; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL)
38 | 39
SJ_1211_Umbruch.indd 39
26.10.12 10:44
zeit Theater 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 20.00 Jochen Malmsheimer, Ausverkauft!; Metro-Kino (KI)
Frau Holle:
Puppentehater Krimmelmokel am 25.11. im Speicher Husum
19.30 Ein ungleiches Paar, v. Neil Simon; Theaterschule (FL) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB-Studio (FL) 20.30 Lüdemann ImprovisationsTheater; Orpheus Theater (FL) 20.30 Theater Improphil; Das Haus (ECK)
Film 16.00 Anne liebt Philipp; Das Haus (ECK) 21.00 Die Wohnung; Das Haus (ECK)
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Husumhus (HUS) 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL)
Sonstiges 22.00 Chris Cutter & Johnny Deck – Soul, Funk, HipHop; Kaffeehaus (FL) 22.00 Boogietunes; Phono Club & Bar (FL) 23.00 Ole Lagerfelg & Nachtkonsum; Twenty Four (FL) 23.00 RockPop DoppelDecker; Speicher Dancehall (FL)
24.11. Samstag
Musik 19.00 Jazz and Friends m. Addi Münsters Old Merrytale Jazzband, Swinging Feetwarmers Jazzband feat. Nils Conrad; KulturForum (KI) 20.00 Graceland; Roxy Concerts (FL) 20.30 Räfven / Afenginn; Speicher (HUS) 21.00 Turbostaat & Findus; Volksbad (FL)
Theater
15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Ein ungleiches Paar, v. Neil Simon; Theaterschule (FL) 19.00 Die Geliebten – Alles muss raus!; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 19.30 La Bohéme; Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Tartuffe; Slesvighus (SL) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; Sparkassen Arena (KI)
Film 16.00 Anne liebt Philipp; Das Haus (ECK)
Familie 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 16.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Schatzritter; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD)
Sonstiges 19.00 MAXdisco Spezial – Connect People; MAX (FL) 22.00 Original und Fälschung mit sonic athomic + Ed Teller; Kaffeehaus (FL) 22.00 Phono Clubsounds; Phono Club & Bar (FL) 22.00 Abi Party; Ela Ela (SL) 23.00 MAXdisco; MAX (FL) 23.00 Modifly Birthday w/ Channel X uvm; Twenty Four (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
Familie 11.00 Seifenskulpturen, SonntagsAtelier; Museumsberg (FL) 11.00+15.30 Frau Holle; Trauminsel (SL) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Speicher (HUS) 16.00 Schatzritter; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Der kleine Häwelmann; Kammerpiele (RD)
Sonstiges 10.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 11.30 Emil Nolde, Führung; Museumsberg (FL)
26.11. Montag
Musik 20.00 Seeed; o2 World (HH)
Theater 20.00Literarische Lounge m . Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)
Film 18.30 Vergiss Dein Ende; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadthalle (Niebüll)
Sonstiges 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Brunnen Norwegerhof (FL) 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 20.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op Platt m. Freunden; ; Deutsches Haus (FL) 22.00 Wochenstarter mit Dorn & Bert; Kaffeehaus (FL)
27.11. Dienstag
Musik 20.00 Kay Kankowski & Band; KulturForum (KI) 20.00 Die Toten Hosen; o2 World (HH) 21.00 Native + Squawk Squawk Kiel; Schaubude (KI)
Familie 15.00 Kirschkern und Compes - Tri Tra Tru Lla La – Kasperl Melchior Baltharsar; Haus der Jugend (HUS)
Film 15.00 Anne liebt Philipp; Das Haus (ECK) 18.30 Vergiss Dein Ende; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Siddharta; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL)
Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
25.11. Sonntag
Musik
14.00 Traumjobs; Akademie Sankelmark (Oeversee)
Film 16.00+19.00 Die Wohnung; Das Haus (ECK) 18.30 Vergiss Dein Ende; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Siddharta; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Siddharta; Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Orgelkonzert; St. Marien (HUS)
Räfwen:
am 24.11. im Speicher Husum
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 40
26.10.12 10:44
termine & veranstaltungen im november Film
Theater
18.15 Speed; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie beim ersten Mal; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Die SchneekĂśnigin; Stadttheater (FL)
Silbermond:
am 30.11. in der Sparkassen Arena in Kiel
28.11. Mittwoch
Musik 20.00 Basta a capella - â&#x20AC;Ś mach blau!; Schloss (KI) 20.00 Die Toten Hosen; o2 World (HH) 21.00 Reverend Shine Snake Oil Comp.; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 20.00 Manfred Degen - Sylter dĂźrfen das; NDB-Studio (FL)
Film 16.00 Anne liebt Philipp; Das Haus (ECK) 18.30 Vergiss Dein Ende; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Wohnung; Das Haus (ECK) 20.30 Siddharta; Kino 51 Stufen (FL)
D
Familie 09.00+11.00 Die SchneekĂśnigin; Stadttheater (FL)
Sonstiges 23.00 midMAX; MAX (FL) 23.00 LadiesNight; Speicher Dancehall (FL)
Sonstiges 17.00+20.30 Bilderrausch â&#x20AC;&#x201C; Kurzfilme der FH Kiel; KulturForum (KI) 20.00 Yared Dibaba â&#x20AC;&#x201C; Wiehnachten op Platt mit Yared & Freunden; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Slam op Platt; Speicher (HUS) 20.00 Nina Petri u. Christian Maintz â&#x20AC;&#x201C; Komische Liebesgedichte, Lesung; Nordkolleg (RD)
30.11.
29.11
Musik 19.00 Rainer Schwarz + Karl-Heinz Langer; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 The Original USA Gospel Singers; Stadthalle (ECK) 20.00 Luxuslärm; Halle400 (KI) 21.00 Liedfett + Le Fly; Schaubude
Theater 19.30 Der Barbier von Sevilla; Stadttheater (FL)
Film 18.15 Speed; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie beim ersten Mal; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00 Die SchneekĂśnigin; Stadttheater (FL) 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL)
Sonstiges
Freitag
Donnerstag
17.00 Broschmann & Finke Theater Company â&#x20AC;&#x201C; An der Arche um Acht; BĂźrgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Novocento â&#x20AC;&#x201C; Die Legende vom Ozeanpianisten; Orpheus Theater (FL) 19.30 Piehlâ&#x20AC;&#x2122;s Showpalast Ensemble â&#x20AC;&#x201C; Musical; Stadthalle (ECK)
Musik 16.00 Orgel-Musik m. Christoph Schmidt; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Red Warzsawa; Roxy Concerts (FL) 20.00 M.C. Hansen Band; Slesvighus (SL) 20.00 Silbermond; Sparkassen Arena (KI) 20.30 In Vino Musica; NDB-Studio (FL) 21.00 Sexto Sol + Sindicato Latino; Schaubude (KI)
14.00 Wintergast am Harniskai; Galerie u. Werstattgemeinschaft Hafenwerk (FL) 19.00 Mesa de Charla â&#x20AC;&#x201C; Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 22.00 Likkle Kicks â&#x20AC;&#x201C; Vollkontaktreggae; Kaffeehaus (FL) 22.00 Ă&#x153; 30 Party; Ela Ela (SL) 23.00 Bad Taste Party; MAX (FL) 23.00 Insanety Amplidudes Special; Twenty Four (FL) 23.00 RockPop DoppelDecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)
Dieses Druckerzeugnis spricht fßr sich. Und fßr uns. Am Busbahnhof 1 ¡ 24784 WesterrÜnfeld Tel.: 0 43 31 / 844-0 ¡ Fax-100 info@percom.biz ¡ www.percom.biz
Druck ¡ Verarbeitung & Veredelung ¡ Versand ¡ Abo-Verwaltung D Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschßren
40 | 41
SJ_1211_Umbruch.indd 41
26.10.12 10:44
zeit
Ja, ist denn schon wieder …?
ein wärmender Punsch und andere Weihnachtsleckereien ...
es viele besondere Angebote, zum Beispiel die orginelle „Schleswiger Backkiste“, bezaubernde Feuerschalen oder die limitierte „Schleswiger Weihnachtspostkarte“. Insbesondere für die Kinder sind weihnachtliche Aktionen geplant, wie etwa der Prinzessinnentag am 7.12. um 15 Uhr. Große und kleine Prinzessinnen haben die Chance, im Gefolge der Schneekönigin aufgenommen zu werden. Kulinarisch gesehen kommen Naschkatzen ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber der brasilianischen Küche. Ein Besuch auf dem Capitolplatz in Schleswig lohnt sich – zum Punschtrinken unterm Sternenhimmel.
Vorfreude ist die schönste Freude. Hier kommt
● Schleswig, vom 26.11. bis 24.12., täglich ab 11 Uhr
Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region Mmmh! Der Duft nach gebrannten Mandeln,
schon mal ein Überblick über die Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region! Weihnachtsmarkt im Schleswiger Stadtmuseum Seit nunmehr 33 Jahren findet der Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig statt. Alle Jahre wieder um den 1. Advent bildet der historische Gebäudekomplex des Günderothschen Hofes den Rahmen für gehobenes und besonderes Kunsthandwerk und zeigt in den verschiedenen Räumen des Museums Kunsthandwerk der unterschiedlichsten Gewerke. Etwa 60 Kunsthandwerker präsentieren Edles, Hochwertiges und Besonderes aus Holz, Metall, Keramik, Glas, Gold und Silber, aus Stoffen, Gewebtes und Gewalktes, Filz und Leder. Dekoratives für Haus und Garten aus Holz und Metall, bezaubern ebenso wie erlesene Papeterien, individuelle Glasarbeiten oder edle Gold- und Silberschmiedearbeiten. Kräuter, Seifen und Naturkosmetik betören die Sinne, ausgesuchtes Konfekt, edle Liköre und köstliche Marmeladen locken mit feinen Aromen. Bei freiem Eintritt laden wir Sie zu einem Besuch auf unserem Weihnachtsmarkt ein. Hier können Sie Staunen, Stöbern, Kaufen, Verweilen, sich inspirieren lassen und einen wunderschönen Tag in vorweihnachtlicher Atmosphäre genießen. Selbstverständlich können Sie während des Weihnachtsmarktes auch alle Ausstellungsbereiche des Museums kostenfrei besuchen. ● Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Freitag, 30.11., 15 bis 18 Uhr sowie Sa/So, 1./2.12. jeweils 11 bis 17 Uhr
Weihnachtsmarkt Schleswig Der Weihnachtsmarkt auf dem Capitolmarkt erfreut Jung & Alt bis zum 24.12. täglich ab 11 Uhr. Der Markt wendet sich an Freunde und Familien. Auch in diesem Jahr gibt
Weihnachtsmarkt im Pferdestall von Gut Saxtorf Auf dem Anwesen präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in einem familiär anmutenden kleinen Rahmen mit circa zehn Ausstellern, die ihre kunstvollen und handwerklichen Arbeiten präsentieren, darunter Gegenstände aus Metall, Strandgut, Wolle, Filz, Stoff und Keramik. Wem es beim Bummel durch den Pferdestall kalt geworden ist, kann sich am urigen Kaminfeuer bei Punsch und Kinderpunsch aufwärmen. Am liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum trifft man sich zum Klönschnack bei Waffeln und heißen Getränken. Außerdem gibt es Aktionen wie Bogenschießen oder Kerzenziehen. ● Gut Saxtorf (zwischen Loose und Rieseby), 15.12./16.12. 2012 & Sonnabend, 22.12.2012, jeweils 11bis 17 Uhr
31. Schwahlmarkt im Schleswiger St. Petri-Dom An 30 Ständen wird sehr unterschiedliches Kunsthandwerk zum Verkauf angeboten. Der Erlös dient der Erhaltung und Sicherung der wertvollen alten Kunstschätze und Glaubenszeugnisse im Dom. Der Markt hat bis zum 3. Advent (16. Dezember). An diesem Tag klingt er mit dem großen Advents- und Weihnachtssingen aus. Es gibt spezielle Angebote für Kinder: Basteln und Werken. ● Schleswiger Dom, Eröffnung: 8.12, 13 Uhr, danach jeweils sonnabends und sonntags 13 bis 18 Uhr, montags bis freitags 14 bis 18 Uhr, bis zum 3. Advent
Flensburger Weihnachtsmarkt Ab dem 26. November herrscht in Flensburg Weihnachtsstimmung! Dann duftet es in der festlich geschmückten Altstadt der nördlichsten Stadt Deutschlands nach Punsch, Kakao, gebrannten Mandeln und leckeren Bratäpfeln. Das Weihnachtspostamt nimmt Briefe und Wunschzettel entgegen. ● Flensburg, montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr, sonntags von 11 bis 20Uhr
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 42
26.10.12 10:44
weihnachts- & adventsmärkte im november 4. Großer Weihnachtsmarkt in der Stadtpassage Kappeln Mehr als 30 Kunsthandwerker bieten ihre selbst hergestellten Produkte an. Tiffany, maritime Aquarellbilder, Porzellanmalerei, Holzprodukte, Serviettentechnik, Windlichter, Lampen, gehäkelte Ketten, Bernsteinschmuck, Seifen, Kreuzstich, Kuscheltiere und Teddies, Töpferarbeiten, Modeschmuck, Strickwaren, Wolle und vieles mehr. Für die Kleinen gibt es eine Schminkecke und eine Schatzsuche. Der Weihnachtsmann erscheint täglich um 15 Uhr und verteilt Geschenke an die anwesenden Kinder. ● Kappeln, Stadtpassage am Rathausmarkt, 15./16.12., jeweils 10 bis 17 Uhr
Weihnachtsmarkt auf Gut Ludwigsburg Traditionell lässt es sich auf Gut Ludwigsburg, zwischen Kappeln und Eckernförde, an den letzten beiden Adventswochenenden vorzüglich in vorweihnachtliche Stimmung kommen. Im Schlosskeller und auf dem Hof sind wieder einmal zahlreiche Aussteller zu Gast, die ihre vorweihnachtlichen Waren feilbieten. ● Waabs, Gut Ludwigsburg, 12./13. und 19./20.12., jeweils 11 bis 19 Uhr
Maritimer Weihnachtsmarkt in Eckernförde St i m mu ng svolles WeihnachtsFischerdorf rund um die St.-Nicolai-Kirche. In der heimeligen Atmosphäre der Altstadt lassen sich Programmpunkte genießen, wie Besuche vom Weihnachtsmann, Mitmachaktionen für die Kleinen, Märchenlesungen sowie Ponyreiten und Streichelzoo. ● Eckernförde, 30.11. bis 23.12., jeweils 11 bis 22 Uhr, danach Silvestermarkt vom 27.12. bis 30.12.
42 | 43
SJ_1211_Umbruch.indd 43
26.10.12 10:44
Die aktuellen Premieren im Theater, Comedy, Jazz, Märchen-Erzählabende oder vertonte Literatur. Da soll noch einer „langweilige Provinz“ sagen. Eins ist sicher: Bei uns hier oben ist mächtig was los! Die Schneekönigin Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen in der Fassung von Hannelore und Elmar Gelen Für alle ab 5 Jahre Gerda und Kay sind unzertrennlich. Doch als Kay von einem Splitter vom „Spiegel des Teufels“ in Auge und Herz getroffen wird, beginnt er, sich auf merkwürdige Weise zu verändern. Er wird streitsüchtig und kann für nichts mehr Freude empfinden. Als er der Schneekönigin begegnet, folgt er ihr bereitwillig in ihren Eispalast. Doch Gerda kann ihren Freund nicht vergessen. Sie liebt ihn so sehr, dass sie sich mit verzweifelter Entschlossenheit ganz allein auf die Suche nach ihm macht. Auf ihrer weiten Reise wird sie in zahlreiche bedrohliche Situationen geraten und vielen sonderbaren Figuren begegnen. Inszenierung: Markus Röhling/ Ausstattung: Esther Criado/ Musik: Dietrich Bartsch/ Choreografie: Wiebke Wackermann Mit: Rebekka Aue, Nicole Janze, Elisabeth Köstner, Daniel Ratthei, Markus Schabbing, Enno Westernhagen ● Premiere: 04.11.2012, 16.00 Uhr, im Slesvighus Schleswig Weitere Termine: Slesvighus Schleswig: 7.11./8.11./2.12./ 3.12./4.12./5.12./ 6.12./7.12./8.12./26.12.12, Theater Flensburg: 11.11./27.11./28.11./29.11./30.11./10.1 2./11.12./12.12./13.12./ 14.12./16.12./25.12.12, Theater Rendsburg: 13.11./14.11./15.11./16.11./24.11./18. 12./19.12./20.12./21.12./23.12.12, St. Peter-Böhl: 6.11.12, Husum: 20.11./23.11.12, Heide: 22.11.12, Niebüll: 26.11.12
Tartuffe Komödie von Molière Im Haus des wohlhabenden Pariser Bürgers Orgon macht sich ein Betrüger und Schurke in der Maske eines frommen Menschen breit. Beste Absichten und einen uneigennützigen Charakter vortäuschend, setzt sich Tartuffe zur Freude von Herrn Orgon und seiner bigotten Mutter, Madam Pernelle, ins „gemachte Nest“, um die Familie um Ruhe, Geld und moralische Grundsätze zu bringen. Während sich der Hausherr von Tartuffe immer mehr um den Finger wickeln lässt, schwant der Familie schnell, dass es dem Gast weniger um das Seelenleben des Familienvaters, sondern um sein Vermögen geht. Von allen Warnungen unbeeindruckt, will Orgon seine bereits verlobte Tochter mit Tartuffe verheiraten. Damit nicht genug, Orgon jagt auch noch seinen Sohn aus dem Haus, enterbt ihn und überschreibt Tartuffe sein Vermögen. Erst als er Zeuge wird, wie der „gottesfürchtige Mann“ sich an seine eigene Frau heranmacht und über ihn spottet, dämmert Orgon, was gespielt wird. Doch der Wahnsinn hat Methode: Mit einer unvorstellbaren kriminellen Energie erfrecht sich der in die Enge getriebene Betrüger, den gesamten Familienclan per Gerichtsvollzieher aus dem eigenen Haus zu vertreiben. Bleibt nur die Hoffnung auf Rettung aus dieser letztlich selbst verschuldeten Misere durch den königlichen Gesandten... Das rasante Lustspiel mit seinen ständigen, überraschenden Wendungen gehört zu den besten und meistgespielten fran-
zösischen Komödien. Die Gier nach Geld und die Frage nach der Wahrhaftigkeit in menschlichen Beziehungen macht das Stück zu einem damals wie heute aktuellen „Leckerbissen“ für Freunde hintergründigen Komödientheaters. Leitung: Wolfgang Apprich/ Ausstattung: Mirjam Benkner Mit: Friederike Butzengeiger, Nina Mohr, Ingeborg Losch, Maria Steurich, Jürgen Böhm, Tobias Bode, Uwe Kramer, Stefan Hufschmidt, Nicolas Menze, Reiner Schleberger. ● Premiere: 3.11.2012, 19.30 Uhr, Theater Rendsburg Weitere Termine: Theater Flensburg: 7.11. / 2., 7. & 11.12. Slesvighus Schleswig: 24.11. / 25.12. / 6.1./6.2. Meldorf: 13.11.12, Heide: 22.11.12, Itzehoe: 24.1.2013
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 44
26.10.12 10:44
konzerte | lesungen | comedy | theater
BSK
wunschBOX: Manche mögen‘s wilder Ein Billy-Wilder-Abend Unterhalten wollte er und ging es, gerne unter dem Deckmantel der Komödie, scharfzüngig kritisch an: Billy Wilder – der Mann mit den „Rasierklingen im Kopf“. Und doch liebte er das Menschliche am Menschen – seine Laster, Schwächen und Mühen – und setzte ihm in seinen Filmen ein liebevolles, nachsichtiges und schonungslos ehrliches Denkmal. Was für ein Mensch könnte sich hinter dem Namen „Billy Wilder“ verbergen? MANCHE MÖGEN’S WILDER wandelt auf möglichen „Billy-Pfaden“: Musikalisch und dialogisch beschäftigt sich der Abend mit Wilders „Nobody-is-perfect“-Welt, in der es um Ehekrach und Liebeslust, um „Mr. Right“ und „Mrs. Blond“ geht, um Hüte, Gangster und Psychiater, Klischees und Tragik, Lieblingswitze und andere Unvollkommenheiten. Künstlerische Leitung: Bernhard Henning, Dietrich Bartsch Mit: Yevgenia Korolov und Katrin Schlomm
Ihr Partner am Bau Ihr Meisterbetrieb für schlüsselfertiges Bauen
Dachdeckerei 9
9 Bauklempnerei 9 Velux-Fenster 9 Carporterstellung 9 Innenausbau 9 Badsanierung von A-Z 9 Kernbohrungen 9 Kranvermietung Tel. 0 43 36 - 99 32 65 Fax 0 43 36 - 99 32 66 e-mail: info@bsk-baudienst.de Kleiner Rummbarg 2a 24811 Owschlag
● Termine: 2.12.12, 19 Uhr – Slesvighus Schleswig, 24.11.12, 19.30 Uhr – Theaterfoyer Rendsburg
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 sowie unter www.sh-landestheater.de.
44 | 45
SJ_1211_Umbruch.indd 45
26.10.12 12:30
kulturell die zehnte Runde. Einmal mehr geben sich bekanntere und unbekanntere Bands, darunter etwa Godewind oder die Hamburger Bluegrass-Band Acoustic Fingers, gemeinsam auf der Bühne des Festivals die Ehre. ● Rendsburg, Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz1, 3. November, 18 Uhr, www.musikinuns.de
Galerie Nr. 10 Kunstvolle Highlights in der Galerie Nr. 10 Vor der langen Winterpause lädt die Galerie Nr.10 vom noch bis zum 4. November zum großen Vorweihnachtseinkauf ein. Die neue Weihnachtsedition 2012 des Eisen-Bildhauers Ulrich Schmied aus Friedrichstadt ist exklusiv in der Galerie ausgestellt, da der Künstler in der Schweiz gezogen ist. Zudem gibt es himmlisch-filigrane Glasobjekte von Dieter Schneider aus Flensburg. Aber auch farbenfrohe Bilder, formschöne Keramik und ausgefallener Schmuck machen den Besuch in der Galerie zum Erlebnis. Am 3. und 4. November ist der Glasschmelzofen im Atelier von Sabine und Rene Putbrese in Betrieb. Sie können der Künstlerin an beiden Tagen jeweils von 13 bis 15 Uhr bei der Arbeit über die Schultern schauen. Frische Nürnberger Lebkuchen und ein gutes Glas Wein stehen natürlich auch bereit. Ab 5.11. ist Winterpause in der Galerie. ● Galerie Nr. 10, Schleidörferstr.10, Ulsnis an der Schlei, geöffnet Do/Fr 14 bis18 Uhr , Sa/So 11 bis 15 Uhr, www.putbrese-hof.de
Zehntes integratives Musikfestival „musik in uns“ Was 2003 als Wagnis im europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen mit der Idee begann, Musikerinnen und Musiker mit und ohne Behinderungen zusammen auf die Bühne zu bringen und Zuhörende zu begeistern, geht nun bereits in
Offene Ateliers in Schleswig 14 Schleswiger Künstlerinnen und Künstler öffnen am ersten Novemberwochenende bereits zum vierten Mal ihre Ateliers. In diesem Jahr werden es neben Malwerkstätten auch die einer Goldschmiedin und einer Glasgestalterin sein. Hiermit wollen die Künstler die Grenze zwischen Kunst und Handwerk überschreiten. Wo ist diese Grenze zu ziehen? Ist sie fließend? Gemeinsam mit allen Interessierten wollen sich die Kunstschaffenden auf den Weg machen, den Blick schweifen lassen, Erfahrungen sammeln und sich – vielleicht – ein Urteil bilden. Am Mittwoch, den 14. November, wird um 19 Uhr die gemeinsame Ausstellung in der Volkshochschule Schleswig, Königstraße 30, eröffnet, die bis zum 14. Dezember zu sehen sein wird. Am Mittwoch, den 28. November findet im Rahmen der Ausstellung um 19 Uhr unter dem Motto „Dialog der Farben“ ein literarischer Abend statt. ● Stadtraum Schleswig, 3. und 4. November, 11 bis 17 Uhr, nähere Infos über Teilnehmer und Termine gibt es auf www.susanne-pertiet.de/ unter „Veranstaltungen“
Guitar Heroes Festival Bereits seit 2006 tourt das Guitar Heroes Festival quer durch Deutschland und hat dabei einige der besten Gitarristen der Welt zusammen geführt. Mit Mick Pini (GB) und Danny Bryant und seiner Red Eye Band (GB)stehen in diesem Jahr zwei echte Ausnahme Gitarristen auf der Bühne. Mick Pini ist schon eine Legende. Danny Bryant, der schon mit Joe Cocker, Santana u.v.m. auf der Bühne stand, auf dem besten Weg dahin. ● 17.11., 21 Uhr, Joldelunder Dörpskrog, Joldelund Tickets unter: Tel. 0172-9774708 oder joldelunder@t-online.de
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 46
26.10.12 10:44
konzerte | lesungen | comedy | theater Lesung mit Inge Kile Die Marina Lounge in Gelting veranstaltet einen unterhaltsamen Abend mit der beliebten Autorin und Vorleserin in kuscheliger Athmosphäre „auf der Insel“ bei Kerzenschein und Wärme aus dem Kaminofen. Inge Kile wird aus dem eigenen Buch „Dschonessen“ sowie aus anderen Werken von Elke Heidenreich und Gräfin von Bredow lesen. In der Pause kann mit Kürbissuppe und Flammkuchen geschlemmt werden. Reservierung unter Tel. 04643-1867656 erbeten. ● Gelting, Marina Lounge, Süderholm 75, 4. November, 17 Uhr, www.marina-lounge-gelting.de
Von Scott Joplin bis Oscar Peterson – eine Stilgeschichte des Jazz-Pianos Peter Baumanns „JazzRomances“ kommen mit einem neuen Stück Musik und Literatur in die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg nach Quern. Zwei großartige Pianisten, Andreas Gundlach und Niels Unbehagen, bringen unter dem Motto „Meister, die vom Himmel fielen“ diesmal die Klavierstile eines Jahrhunderts der Jazzgeschichte zu Gehör. Vom Barrelhouse Stil, dem Ragtime, dem Chicago-Stil über den Swing und dem Bebop bis zum Modern Jazz reicht die musikalische Botschaft dieses Abends. Erinnerungen werden
geweckt an Scott Joplin, Jelly Roll Morton, Earl Hines, Erroll Garner, Fats Weller und Oscar Peterson. Niels Unbehagen und Andreas Gundlach werden von Kai Stemmler am Bass und Peter Baumann an den Drums begleitet. Der Schriftsteller Peter Baumann war es auch, der die Story des Jazz-Pianos für diesen Abend mit vielen köstlichen Details und Humor verfasste. Erzählt wird sie von dem Schauspieler und Theater-Preisträger Wolfgang Berger. ● Quern, Jugendhof Scheersberg, 4. November, 19 Uhr, www.scheersberg.de
Weihnachtsmarkt Gelting In der Geltinger Birkhalle präsentieren regionale Kunsthandwerker und Geltinger Geschäftsleute Ihre Produkte. Krapfen, Punsch und eine Advents-Tombola sorgen für die richtige vorweihnachtliche Stimmung. Eintritt frei. ● Gelting, 28./29.11, jeweils ab 11 Uhr
46 | 47
SJ_1211_Umbruch.indd 47
26.10.12 10:44
kulturell
TVmWIRXMIVX
0-:) 32 78%+) EF 9LV
4SXLIEH
EF 9LV
0]R
EF 9LV
4VSNIGX 4MXGLJSVO
EF 9LV
*PIV
EF 9LV
6EQQWXIMR .EQ
EF 9LV
+VEGIPERH
7MQSR +EVJYROIP 8VMFYXI
EF 9LV
6IH ;EVW^E[E
6S\] 'SRGIVXW *PIRWFYVK 1IVKIRXLEPIVWXV *0IRWFYVK :36:)6/%9* 1SMR 1SMR 6S\] 'SRGIVXW 1YWMOPEHIR EPPI FIO :SVZIVOEYJWWXIPPIR [[[ XMGOIXQEWXIV HI 8MGOIXLSXPMRI -RJSW [[[ VS\] GSRGIVXW HI
Schleswiger Märchentage Zum achten Mal finden vom 3. bis zum 10. November die Schleswiger Märchentage statt, die ganz im Zeichen des 200-jährigen Jubiläums der BrĂźder Grimm stehen. An verschiedenen Orten, darunter Kapelle und Hirschsaal auf Schloss Gottorf, die Volkshochschule oder auch das Sankt Johannis Kloster, bieten die Veranstalterinnen Lesungen, Erzählabende, Geschichtenwerkstätten und Familiennachmittage an. â&#x2014;? Schleswig, diverse Orte, 3. bis zum 10. November, das umfangreiche Programm lässt sich nachlesen auf www.schleswiger-maerchentage.de
Synje Norland Die Hamburgerin Synje Norland hat ihr Millionenpublikum bereits vor der VerĂśffentlichung ihres zweiten Albums To the other Side gefunden: ZDF und ARD benutzten einige ihrer Songs fĂźr Fernsehfilme und TV-Serien. Auf ihren Konzerten wird Norland zumeist von dem Flensburger Ausnahmecellisten Michael Becker begleitet. Fein arrangierter Folk, gewĂźrzt mit einer elektrisierenden Prise Cello zu englischen Texten, kommt damit ab sofort aus Hamburg. Support: onemillionsteps â&#x2014;? 10.11., 20 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg
Hochkarätige Artistik von Perpetual motion Mit einem Programm voller Leidenschaft und Emotionen locken die Partner des deutsch dänischen Projektes aus Sonderjylland-Schleswig auch nach Kappeln. Internationale und regionale Stars, Weltmeister, Artisten, KĂźnstler und Musiker bieten ein Feuerwerk aus Akrobatik, RhĂśnrad- und Trampolinturnen, Schleuderbrett, Tanz, Ballett, Einrädern und Livemusik. Die Show zeigt die Geschichte von der Erfindung des RhĂśnrades und den Weg dieses Sportgerätes bis heute. â&#x2014;? Kappeln, Sporthalle Klaus-HarmsSchule, HĂźholz 16, 10. November, 20 Uhr, www.perpetual-event.eu
Synje Norland
RĂźdiger Wolff singt Wilhelm Busch Die Gedichte Wilhelm Buschs sind äuĂ&#x;erst amĂźsant und pointiert. Ob â&#x20AC;&#x17E;Fink und Froschâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Fuchs und Gansâ&#x20AC;&#x153; oder â&#x20AC;&#x17E;Gemartertâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; sie sind selbstironisch, spĂśttisch, vergnĂźglich und durchaus auch gesellschaftskritisch. RĂźdiger Wolff hat ein Dutzend Busch-Gedichte auf ganz unterschiedliche Weise vertont: ein musikalischer Bilderbogen von Balladen Ăźber moritatenhafte Kompositionen bis zum Tango. â&#x20AC;&#x17E;Und die Moral von der Geschicht...â&#x20AC;&#x153; ist ein Programm, das einen unterhaltsam-heiteren Abend garantiert.
Rainald Grebe â&#x20AC;&#x201C; Solo â&#x20AC;&#x17E;Ich bin in letzter Zeit sehr berĂźhmt geworden. Ich hab die WaldbĂźhne in Berlin gerockt, ich bin mit einem Orchester durch die groĂ&#x;en Hallen dieser Republik getourt. Alles wurde immer fetter, ich auch. Jetzt bin ich wieder soloâ&#x20AC;&#x153;, sagt Rainald Grebe selbst Ăźber sein Programm. Jetzt will er also wieder runterkommen. ZurĂźck zu sich selbst, zurĂźck auf Anfang. DafĂźr hat er in alten Familienalben geblättert, Ahnenforschung betrieben bis ins 18. Jahrhundert. â&#x20AC;&#x17E;Wer bin ich, woher komme ich, was macht mich aus?â&#x20AC;&#x153;, fragt der gebĂźrtige KĂślner und sagt: â&#x20AC;&#x17E;Ich will mein Leben singen, der Versuch ist es wert.â&#x20AC;&#x153; Der ultimative Rat der Redaktion: Hingehen!
â&#x2014;? Kappeln, Koslowski-Halle, Bahnhofsweg 36a, 10. November, 19.30 Uhr, www.koslowski-halle.de
â&#x2014;? Flensburg, Deutsches Haus, Berliner Platz 1, 14. November, 20 Uhr, www.deutscheshaus-fl.de
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 48
26.10.12 10:44
konzerte | lesungen | comedy | theater Jockel Tschiersch: Pubertät mit 50 Mit 50 entdeckt ein Mann beim Besuch einer äußerst sympathischen Urologin, dass es nicht die Prostata ist, sondern dass er gerade einen zweiten Schub von Pubertät erleidet. Aber schon Martin Walser sagte, die Pubertät dauere lebenslang: schöner Mist! Wie ein Jüngling versucht der Held, das Leben wieder zu verstehen: die neuen toughen Frauen, die alltäglichen Probleme des Patchworkpapas im öffentlichen Nahbereichs-Spielplatz, die latente Gewalt beim Discounter und die Klärung der Frage, wie straff die Haut und wie groß das Kinn sein muss, um mit 50 noch mal durchzustarten. Es macht Laune, der Verbalschlacht um die pubertäre Debilität in Deutschland zuzusehen. Spaß sogar wie damals, als alles angefangen hat, auf der Bühne, mit 17 und mit Pickeln: Stand-up-Kabarett back to the roots. Forever young.
Graceland Verehrer, Liebhaber und Fans des US-amerikanischen FolkDuos werden sich über eine bewegende musikalisch Hommage an Simon & Garfunkel freuen. Das Duo Graceland wird die unvergessenen Songs wie The Sound Of Silence, Mrs. Robinson, The Boxer oder Bridge Over Troubled Water zu Gehör bringen. ● 24.11. 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg
Räfven & Afenginn Nordisch kühl? Von wegen. In Schweden wird Räfven gefeiert als einer der wildesten und vielleicht besten Live-Acts des Landes. Auf der Bühne liefern die acht gypsy punks eine wilde Bühnenshow. Afenginns hauseigener Stil ist ein kosmopolitischer, semiakustischer Sud, der vom leisesten Pianissimo in wilde rauschende Passagen anwächst. Mit ansteckender Spielfreude haben sich die fünf Musiker an Geige, Bass, Mandoline, Klarinette und Schlagzeug einen Ruf für Virtuosität und fantastische Livekonzerte erarbeitet. ● 24.11., 20.30 Uhr, Speicher Husum
● Satrup, Landgasthof Satrup Krog, 16. November, 20 Uhr, Reservierung unter Tel. 04633-285
Plattdeutscher Abend: Literatur und Musik mit Ulf Schirmer & Helmut Robinzky Helmut Robitzky liest komödiantisch aus Werken von Fritz Reuter und Rudolf Tarnow. Für die musikalische Umrahmung sorgt Ulf Schirmer als Solist an der Klarinette und dem Saxophon. ● Niesgrau, Café Kranz, Koppelheck 19, 23. November, 20 Uhr, www.cafekranz.de
Johanna Johula Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Ausnahmemusikerin aus Finnland kommt mit neuem Album und ihrem wunderbaren Trio nach Flensburg. Zu den großen Leidenschaften von Johanna Juhola, zählen der Tango nuevo, aber auch die traditionelle finnische Musik spielt eine wichtige Rolle in ihrer musikalischen Identität. Theater und Zirkus sind es, die sie verehrt, und nicht von ungefähr ist ihre Musik bis zu einem gewissen Grad auch immer visuell und verspielt. ● 28.11., 20.30 Uhr, Plattdeutscher Abend Kühlhaus, Flensburg
Weihnachtsmarkt Eckernförde Vom 30. November bis 30. Dezember haben wir täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr für Sie geöffnet!
www.eckernfoerderbucht.de 48 | 49
SJ_1211_Umbruch.indd 49
26.10.12 10:44
kulturell
austellungen im november 2012 Siegbert Amler – Tiere hautnah, Skulptur und Zeichnung
impressum
● Kappeln, Kunsthaus Hänisch, 4. November bis zum 20. Januar, www.kunsthaus-haenisch.de
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH
Volker Tiemann – Stücke über die Schwerkraft, Figuren und Objekte
Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9 – 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 90 86 22 38 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Jens Mecklenburg (jm), Berthold Glauer-Voß
Chinesisches Kulturjahr: Zeng Chenggang – Passages, Skulpturen
Zeng Chenggang ist einer der führenden Bildhauer Chinas. In seiner Einzelausstellung zeigt er parallel zum China-Pavillon großformatige Bronze- und Edelstahlskulpturen. Seine Arbeiten geben einen umfassenden Einblick in die kulturelle Tradition Chinas. ● Büdelsdorf, Kunstwerk Carlshütte, bis 18.11., www.kunstwerk-carlshuette.de
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide
Köstliche Mischung – Aus der Sammlung Großhaus
Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74
● Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, 4. November bis 7. April, www.schloss-gottorf.de
Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Lay-Out & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
11 | 2012
SJ_1211_Umbruch.indd 50
Jörn Pfab – Die Facetten des Spätwerks, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke ● Landesmuseum Schloss Gottorf, Studio der Galerie Klassische Moderne, bis Februar 2013, www.schloss-gottorf.de
Neuer Blick auf das junge China, Zeichnungen und Fotos von Gustav Seitz und Eva Siao ● Landesmuseum Schloss Gottorf, Galerie 19. Jahrhundert, bis zum 4. November, www.schloss-gottorf.de
Manipulierte Landschaften – Ausstellung der Kieler Graduiertenschule
● Flensburg, Museumsberg, bis zum 18. November, www.museumsberg.flensburg.de
Hendrik Loerper – Kinetische Objekte ● Flensburg, Kunst & Co, 9. November bis zum 8. Dezember, www.kunst-und-co.org
Vorweihnachtliche Ausstellung – Objekte, Bilder, Schmuck ● Ulsnis an der Schlei, Galerie Nr. 10, bis 4. November, www.putbrese-hof.de
Colosseum – Ritterburg – Seelust – Gastliches Eckernförde ● Eckernförde, Museum, 10. November bis zum 13. Januar, www.museum-eckernfoerde.de
Bilder, die nach Hause kommen – experimentelle Fotografie von Jan Klose-Brüdern und Uwe Klose ● Eckernförde, Galerie Carlshöhe, bis zum 10. November, www.galerie-carlshoehe.de
Verfallen – Verwittert – Verrostet: 30 Jahre Fotoclub Eckernförde ● Eckernförde, Galerie Carlshöhe, bis zum 10. November, www.galerie-carlshoehe.de
● Archäologisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schlossinsel, bis zum 7. April, www.schloss-gottorf.de
RFLXN 04 – Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein
Manfred Neumann – Schrottskulpturen
● Stadtmuseum Schleswig, bis 18. November, www.stadtmuseum-schleswig.de
● Eckernförde, Galerie Carlshöhe, bis zum 10. November, www.galerie-carlshoehe.de
Krönungkrönung – Objekte und Texte
EinBlick über den Tellerrand – Carlshöhe und seine Künstler
● Stadtmuseum Schleswig, Museum für Outsiderkunst, www.stadtmuseum-schleswig.de
● Eckernförde, Galerie Carlshöhe, 14. November bis zum 13. Januar, www.galerie-carlshoehe.de
50
26.10.12 10:45
TKR DE 3IEÂŹMĂ&#x161;CHTENÂŹEINEÂŹNEUEÂŹ4ELEFONANLAGE ÂŹ/DERÂŹ HABENÂŹEINFACHÂŹNURÂŹ3TREÂ&#x201D;ÂŹMITÂŹ)HREMÂŹ4ELEFON 7IRÂŹSTELLENÂŹ)HNENÂŹUNSEREÂŹĂ BERÂŹ JĂ&#x2039;HRIGEÂŹ %RFAHRUNGÂŹAUFÂŹDIESEMÂŹ'EBIETÂŹZURÂŹ6ERFĂ GUNG +OMPETENTEÂŹ&ACHBERATUNGÂŹsÂŹ-ONTAGEÂŹsÂŹ3ERVICE
ÂŹÂŹsÂŹÂŹ(OLTSEE (ARZHOF ÂŹÂŹsÂŹÂŹ WWW TKR DE MOIN TKR DE Ihr neues Bad ?
Umbau / Renovierung / Sanierung
Neubau /
Oder doch  lieber
WohlfĂźhlwohnen in Ihrem neuen Wintergarten
SJ_1211_Umbruch.indd 51
Wintergartenbau
Planung / BeratungÂąAlles aus einer Hand !!
Rufen Sie an, wir beraten Sie gern!
26.10.12 12:29
8FCTFJUFO
&WFOUGPUPHSBÃ&#x2122; F
/FU[XFSLF
$POTVMUJOH
%SVDLTBDIFO
)BSE 4PGUXBSF
5FYUHFTUBMUVOH
VOE WJFMFT NFIS
SJ_1211_Umbruch.indd 52
26.10.12 10:45