After Dark | Januar 2014

Page 1

kost nix . 21. Jahrgang . Januar 2014

14. Rendsburger

25. – 26. Januar After Dark präsentiert: Jump & Race am 25. u. 26. Januar in der SparkassenArena-Kiel

Termine aus Neumünster, Kiel, Rendsburg, Bad Segeberg, Lübeck und Hamburg.



| 14 01 Inhalt xxxxxxxxx

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Events

4

ADAC Jump & Rce Masters . . . . . . . . . . . .

6

Wladimir Kaminer & Alin Coen Band in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

AMERICAN DINER Do. 30.01.2014 ab 18.00 Uhr

After Dark präsentiert Celebrate the Nineties Lumpenball 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Highlights . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Musikalische Höhepunkte im Januar

Highlights . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Kunst & Kultur im Januar

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19

Die Januar-Übersicht

Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Kleinkram

Jukebox Börbels Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

CD-Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

Jazz-Club Neumünster . . . . . . . . . . . . . . .

38

After Dark für Kids Veranstaltungen für Kinder . . . . . . . . . . . .

40

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

interessante Bücher vorgestellt von Kirsten Lange

Hochzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ALL YOU CAN EAT für 14,90 EUR je Person

Burger Spare Ribs Hot Dogs Pancakes Stell dir DEINEN BURGER jetzt selbst zusammen!

43

Heiraten 2014

NEWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

Neuigkeiten aus der Region

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 After Dark

3


Editorial

Prost Neujahr, Ihr Lieben Endlich ist sie vorbei, diese besinnliche Weihnachtszeit, in der man auch der allerletzten Arschkrampe noch „Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, nä!!“ hinterher grölt und froh ist, geschickt einer längeren Unterhaltung und dem freudig-erregten Austausch von Belanglosigkeiten entgangen zu sein. Die Phase „Und was macht ihr denn so an Silvestääär?“ ist dann ja relativ kurz, so dass die Kraft noch reicht, um dem obligatorischen „Und, gut reingekommen?“ dann doch noch relativ charmant mit einer Aufzählung der konsumierten Alkoholika und angeblich neuer amouröser Damen- bzw

Herren­bekanntschaften und am besten einer Anekdote über gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten eines gemeinsamen Bekannten aus Anlaß der Jahres­endfeierlichkeiten kontern zu können. Politisch blicken wir voll Zuversicht ins neue Jahr! Wohl wissend, dass die Vielzahl frischer Gesichter an Muttis Kabinettstisch dort in der festen Absicht sitzt, zumindest vier Jahre durchzuhalten und somit den kompletten Pensionsanspruch aus dem Minis­ teramt auch geniessen zu können. Mehr Zukunftszuversicht kann es in diesen Zeiten nicht geben! Denn die Frage, warum sie es denn nun trotz doppelt und dreifach sprudelnder Steuereinnahmen immer W E I T B L I C K P R E S E N TS noch nicht schaffen, nicht nur keine neuen Schulden zu machen, sondern vielleicht auch mal alte Schulden zu bezahlen, kann mir ja doch keiner beantworten, und scheinbar ist das ja alles auch irgendwie egal … Also, ich würde mal die Ziele für 2014 in einfachen Worten zusammenfassen: Wir machen einfach weiter wie bisher! Dazu gehört als Erstes an dieser Stelle, allen an der 25. JANUAR Produktion dieses Kleinods der schleswig-holsteinischen Zeitungslandschaft Beteiligten für die tolle, nette, professionelle und unaufgeregt angenehme Zusammen­ arbeit zu danken. Und unseren Lesern und Inserenten für das entgegengebrachte Interesse! Bleiben Sie uns gewogen! MIXED MUSIC BY

XCITE DJ

AB 21 UHR / FREIER EINTRITT

See you, mit besten Grüßen

P LÖ N E R S T R A S S E 2  4 / 2 4 5 3 9 N E U M Ü N S T E R W W W. W E I T B L I C K  N M S . D E / FAC E B O O K . CO M / W E I T B L I C K B A R

für das After Dark-Team

4

After Dark


Event

Der besondere Genuss

Die ebenfalls in der Sparkassen-Arena ansässige Veranstaltungs- und Kongressgastronomie GmbH & Co. KG Kiel ergänzt das Angebot kulinarisch. Die VIP-Tickets für das ADAC JUMP & RACE MASTERS 2014 sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen – das Angebot ist begrenzt! Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und die besten Plätze sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft – also sollte man sich jetzt schnell Eintrittskarten für das Event sichern!

Wer sich einmal etwas ganz besonderes gönnen möchte, kann dies mit einem VIP Ticket für das ADAC ADAC JUMP & RACE MASTERS JUMP & RACE MASTERS tun. Die bequem gepolsterten in der Sparkassen-Arena-Kiel am 25. und 26. Januar 2014: Das ist das Mega-Event mit spektakulärer Freestyle-Show Business Seats in der Arena garantieren allerbeste und spannenden Motocross-Rennen! Sicht auf die Veranstaltung und ein exklusives, kuliDie Fans von Action, anspruchsvollem Motorsport und Akrobatik dürfen sich freuen. Die einmalige Mischung narisches Angebot in der eleganten Business-Lounge garantiert nonstop-Entertainment vom Feinsten. Die Besusorgt für echte Wohlfühl-Atmosphäre. cher erwartet an zwei Tagen ein prall gefülltes 4-StundenIm Februar 2009 wurde die neu an die Sparkassen-Arena-Kiel angebaute Business-Lounge eingeweiht. Die Betreiber eröffnen Veranstaltern durch die Aufwertung der Arena in der schleswigholsteinischen Landeshauptstadt neue Möglichkeiten. Im Januar 2014 nutzen nun auch die Organisatoren des ADAC JUMP & RACE MASTERS erstmals diesen Neubau. Mit einer Bruttofläche von rund 1000 qm, bei einer Länge von 60 Metern und einer Breite von 16 Metern, besteht im neuen Gebäudetrakt ein Fassungsvermögen von 350 Personen bei Restaurant-Bestuhlung. Es wurden die technischen Möglichkeiten für diverse Nutzungen geschaffen. So sind Beamer, Flachbildschirme und eine LED-Lichtanlage vorhanden – und auch das Ambiente stimmt, wie Architekt Knud Schnittger beschreibt: „Hier herrscht absoluter Lounge-Charakter. Dunkler Holzfußboden, edle Bestuhlung mit hellem Lederbezug und dunkle Holztische.“ Der Anbau, der im Obergeschoss eng mit dem 3. Rang der Sparkassen-Arena verbunden ist, aber auch völlig autark genutzt werden kann, bietet als Business-Bereich rund 350 Sitzplätze mit Tischen. Damit empfiehlt sich das neue Angebot als idealer VIP-Bereich und dient bei Handball, Box-, Reit- oder Show- und Konzertveranstaltungen als ideales Kommunikationszentrum mit Niveau.

Programm mit Spannung und erstklassiger Unterhaltung. Ein grandioses Pening mit großem Feuerwerk und einer genialen Lasershow eröffnet das Spektakel.

ERm V Ö N A M S G it neuem Program N U H C S U TÄTravestieshow m Die

»Safari«

07.02.2014 · 20.00 Uhr in der Stadthalle Neumünster Vorverkauf: Ticket Center Auch & Kneidl Großflecken 34a · 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 - 440 64 65 e-Mail: info@auchundkneidl.de · www.auchundkneidl.de

After Dark

5


Event

Rendsburger Musikmesse 2014 Ende Januar ist es wieder soweit: Der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein öffnet seine Tore für alle Musikbegeisterten. Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne.

gerer als Jost Nickel gibt sich die Ehre. Der Jan Delay-Schlagzeuger zeigt sein Können auf den neuesten Schlagzeugsets, während der Helmut Zerlett-Drummer Athanasios „Zacky“ Tsoukas eher leiseren Töne auf Cajons anschlägt. Außerdem wird die aus DSDS bekannte und inzwischen etablierte Sängerin Susan Albers einige ihrer Songs zum Besten geben und anschließend bei einer Autogrammstunde anzutreffen sein. Alle Künstler gibt es buchstäblich zum Anfassen. Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Sie erzählen gern aus dem Showbusiness oder Entertainment gratis! Wie jedes Jahr wird sich geben jungen, aufstrebenden Talenten reichlich auch diesmal am letzten Wochenende im Janu- Tipps zum Üben und für die eigene Karriere. ar der Rendsburger Musikmarkt in ein wahres Passend zum Thema sind auch Musikschulen Mekka für tausende Musikbegeisterte verwan- vor Ort und informieren über Unterrichtsmögdeln. Auf drei Ebenen können Besucher die neu- lichkeiten in der Region. Ebenso beraten Instruesten Instrumente bestaunen und selbst auspro- mentenbauer über ganz individuelle Instrumenbieren. Hersteller aus ganz Deutschland reisen tenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Die an und präsentieren das Neueste, was der Messe lockt wie immer auch mit vielen SonderMarkt hergibt. Zu sehen gibt es u.a. Neuheiten, preisen und einigen Schnäppchen. Der Eintritt die gerade auf der größten Musikmesse der ist frei. Welt, der berühmten Namm-Show in Kalifornien vorgestellt wurden. Dabei findet sich alles, was das Musikerherz begehrt. Instrumente, Effekte, Zubehör - zu kaufen gibt es alles: ob es das nachbarschaftsfreundliche Elektroschlagzeug fürs Kind sein soll, die Gitarre für den Profi oder die hypermoderne Lichtshow für den Veranstalter. Dabei wird wieder viel geguckt, ausprobiert und natürlich viel gefachsimpelt. Doch neben Gitarre, Schlagzeug und co. warten auf die Besucher wieder mal großartige Acts auf der messeeigenen Showbühne: Angekündigt hat sich z.B. Ryan Roxie, Gitarrist bei Alice Cooper mit einer deftig-rockigen Gitarrenvorführung. Die Geöffnet: 25.1. 14–18 Uhr, 26.1. 11–17 Uhr legendären „Poison“-Gitarrenriffs gibt es also www.musikmarkt-rendsburg.de hier definitiv aus erster Hand! Auch kein gerin-

info

6

After Dark



After Dark präsentiert

Sa. 25.01.2014 in der Stadthalle Neumünster Celebrate The Nineties

Eine Welle, die in vielen Ländern bereits Kult ist, schwappt jetzt auch auf Deutschland, Österreich und die Schweiz über: Veranstaltungen, auf denen die 90er Jahre musikalisch nochmals aufleben, sind ein Publikumsmagnet. Die Neunziger gingen in die Geschichte ein als Jahrzehnt, das reich war an wechselnden Trends. Nichts war unmöglich. In Mode waren Haarbänder aus neonfarbenen Frottee und Samt sowie gestylte Haarreife, der Girlie-Kleidungsstil, Norwegerpullis – vorzugsweise zu Steppjacken, Plateauschuhe plus Hosen mit weitem Schlag, Baggy-Pants, Holzfällerbeziehungsweise Flanellhemden (gerne kariert), aber auch der Retro-Stil – Afro-Look sowie Hippie-Kleider inklusive. Junge Männer trugen dunkel gefärbte Haare, samt blonden Spitzen. Bei Frauen waren „Multicolor-Strähnen“ trendy. Nicht zu vergessen: Tattoos und Piercings. Wer – wenn er nicht gerade snowboardete, skatete, simste, chattete oder im Net surfte – sich

Sa. 15.02.2014 in der Stadthalle Neumünster Lumpenball 2014 Nick Styles / pixelio.de

r

h U 0 22:0

durch den Musiksender Viva zappte oder keine Folge der Fernsehserie Beverly Hills 90210 verpasste und für so unterschiedliche Filme wie Terminator 2, Jurassic Park, Titanic, Star Wars: Episode 1, Matrix, Der König der Löwen, Trainspotting, Pretty Woman, Men in Black oder Pulp Fiction begeisterte, bekam binnen zehn Jahren musikalisch ein breites Stilangebot serviert. Bedeutende Richtungen waren unter anderem: Eurodance (zur Speerspitze zählen Captain Jack, Magic Affair, Vengaboys, Mister President, No Mercy, Rednex), R’n’B, Disco Pop, das aufkommende hiesige Interesse für die bis heute angesagte lateinamerikanische Musik (Jon Secada, Marquess) und natürlich das Revival des deutschen Schlagers. Die Vertreter dieser Genres garantieren das Eine, was auch der Gute-Laune-Gesellschaft dieses Jahrzehntes ihren Spitznamen gab: Spaß! Am 25.1.14 ab 22 Uhr werden die alten Hits wieder rausgekramt. Die Stadthalle in Neumünster verwandelt sich in dieser Nacht in einen 90er Jahre Partytempel. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Ticketcenter Auch & Kneidl für 6 Euro (zzgl. Geb.) oder im Online-Ticketshop auf www.facebook.com/showtraxx. An der Abendkasse kostet die Karte bis 23 Uhr 6 Euro. Weitere Informationen und Fotos von der 90er-Party gibt es unter www.showtraxx.de und www.facebook.com/showtraxx.

21

r h U :00

party gehört. Eine gigantische Dekoration und jede Menge Spots und Lichteffekte werden die Stadthalle in eine bunte Partymeile verwandeln und so den Rahmen für jede Menge Spaß und gute Laune bilden. Heiratsmarkt, Konfettikanone und Kostümwettbewerb werden für weitere Highlights und manchen Lacher sorgen. Am 15.2. ab 21 Uhr steigt wieder Mittelholsteins Karten für dieses Mega-Event gibt es im Vorvergrößte und wildeste Verkleidungsparty, der Lum- kauf im Konzertbüro Auch & Kneidl in Neumünster oder online (siehe unten) zum Preis von 10 penball in der Stadthalle Neumünster. Die Party-DJs werden die Halle zum Beben Euro zzgl. Gebühr. Frühbucherpackage inklusive bringen und mit unzähligen Showeinlagen und diverser Gutscheine bis zum 25.1.14 erhältlich. Überraschungen dafür sorgen, dass vor 6 Uhr An der Abendkasse gilt für die Tickets dann der morgens kein Ende in Sicht sein wird. Von Micky reguläre Preis von 13 Euro. Krause bis zu Daft Punk wird alles in die CD Pla- Partypics und weitere Infos unter www.showtraxx.de yer kommen was zur einer zünftigen Faschings- und auf www.facebook.de/showtraxx.

8

After Dark


Events

Diesseits von Eden – Neues aus dem Garten

info

Am Montag, den 6.1.14 kommt er ins MAX, Kiel. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es für 17 Euro zzgl. Geb. unter Tel. 04 31 / 9 14 16, www.mittendrin-gmbh. de und an allen bekannten VVK-Stellen.

Wladimir Kaminer ist Chronist seiner eigenen Zeit und „Lieblingsrusse der Deutschen“. Trotz negativer Schrebergarten-Erfahrung hat es den Autor samt Frau und Kindern erneut ins Grüne gezogen: Seit einiger Zeit verbringt Wladimir Kaminer seine Freizeit regelmäßig in Brandenburg, im eigenen Landgarten. Im Landgarten in Brandenburg wird am Feuer mit Freunden gesessen, gegrillt und gefeiert. Hier pflanzt Kaminer Bäume, beschützt seine Botanik vor Ameisen und findet in der Stille der Natur zu sich selbst. Nun geht der einzigartige Vorleser und Entertainer wieder auf Tour und lässt uns an seinen Geschichten teilhaben. Natürlich liest der Pointen-Profi viele unveröffentlichte Kapitel vor, die uns an seinem stets besonderen Alltag teilhaben lassen und Zusammenhänge zwischen Tod und Telefon oder Jim Morrison und den Deutschunterricht herstellen.

Alin Coen Band Als die Sängerin Alin Coen sich vor etwa fünf Jahren zum ersten Mal mit ihrer Band traf, war es ein magischer Moment. Die drei Jungs – Jan Frisch an der Gitarre, Philipp Martin am Bass und Fabian Stevens am Schlagzeug – vermochten einen musikalischen Raum aufzuspannen, um so die einfühlsamen Balladen der jungen Singer-/Songwriterin zu veredeln. Und das tun sie seit dem! Das Debüt-Album „Wer bist du?“, hat sich inzwischen mehr als 30.000 Mal verkauft. Die Band ist in kleinen und großen Hallen aufgetreten, wurde immer bekannter. Fast jedes Konzert ihrer letzten Tour war ausverkauft.

info

Nun kommen Sie nach Kiel. Am 30.1. könnt ihr sie im Orange Club Kiel live erleben. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets bekommt ihr für 18 Euro zzgl. Geb. unter Tel. 04 31 / 9 14 16, www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

After Dark

9


Highlights 9.1., 21.15 Uhr, Pumpe, Kiel Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi

konzerte und Kiels Oldieband Nummer Eins Remember. Nach ihrem Debüt bei der Lübecker Beat Night 2012 im ausverkauften Werkhof, kommen die Lords nun erneut in die Hansestadt und bringen gleich zwei neue CD‘s mit.

12.1., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Die Goldenen Zitronen Sind sie überhaupt eine Band? Oder nicht längst ein wandelndes Netzwerk klanggewordener Übermenschen? Die einzigen, die von sich behaupten könnten, auf Augenhöhe da weiterzumachen wo CAN, DAF et RAF aufgehört haben, Im April 2012 brachten die Berliner Brüder Sha- als es gerade interessant wurde, haben nachgeban und Käptn Peng ihr Album Die Zähmung laden. Jetzt auch mit Melodien! der Hydra heraus. Diesmal wollen sie es größer angehen und haben einen sich mit drei Freunden zu einem Kollektiv zusammengeschlossen: den 12.1., 17 Uhr, Felder Seegarten, Felde Tentakeln von Delphi. Allein die Instrumentierung Wagners Salonquartett ist special: Aus Haushaltsartikeln baut sich eine filigrane Percussion zusammen–- für den nötigen Mit Strauß und Braus gehts ins neue Jahr – Bass im Beat sorgt Shaban auf einem Plastikk- Musik aus Wien, Paris und St. Petersburg. Walübel aus dem Baumarkt und mehreren Snares. zer, Galopp, Polka, Can-Can, Foxtrott, Tango und mehr von Strauß, Fetras, Waldteufel, Offenbach und vielen andern Das Konzert beginnt im bestuhlten Saal erstmal bereits um 17 Uhr, um 10.1., 21 Uhr, Lutterbeker den Gästen im Anschluss die Gelegenheit zu BEM! bieten, ohne Zeitdruck die Seegarten-Küche zu Die neue Show des Berliner Trios ist witzig, gna- genießen. denlos, spannend, herzzerreißend und macht Lust auf mehr. Ohne Worte, dafür aber mit einer gehörigen Portion Action und Absurdität, geraten 15.1., 20 Uhr, Kulturforum, Kiel Tuba, Saxophon und Klavier in den AusnahmeADHD zustand. Anhand verschiedener Musikstücke überwiegend südamerikanischer und spanischer ADHD steht in der Medizin für HyperaktivitätsCouleur haben BEM! eine Handlung ersonnen störung. Der Bandname ist Programm. Vier je und bringen sie schauspielerisch auf die Bühne nach Laune völlig durchgeknallte oder abgrund– ohne Text, dafür aber mit viel Musik, Ausdruck tief depressive Isländer haben sich gefunden, und Komik.

11.1., 19.30 Uhr, Werkhof, Lübeck Lübecker Beat Night Ein Treffen der Legenden! Die neben den Rattles international erfolgreichste und dienstälteste deutsche Beat-Band The Lords und die legendäre Hamburger Rockformation The Bonds treffen auf das englische Star-Club Urgestein Lee Curtis

10

After Dark

The Lords


Highlights

im januar weil sie sich finden mussten. Seit einigen Jahren bauen sie gemeinsam an ihrem Klanguniversum. Ihre melodische Musik ist so etwas wie Jazz, weil instrumental improvisiert wird. Aber mit swingendem Mainstream hat ADHD nichts gemein. Der typisch isländische Weird-Folk-Einfluss ist schon optisch nicht zu leugnen.

Cold Gin

17.1., 20.30 Uhr, Räucherei, Kiel Cold Gin – A Tribute to Kiss Das Siegerländer Quartett mit langjähriger Erfahrung im Rockbusiness hat sich zur Aufgabe gemacht hat, den vier Schockrockern aus New York City, Tribute zu zollen. Cold Gin konzentrieren sich dabei nicht nur auf musikalisch professionell arrangierte Klassiker, sondern auch auf die Kostümierung – die typische Gesichtsschminke und Plateau-Boots.

17.1., 21 Uhr, Schaubude, Kiel Diazpora Das Hamburger Groovekollektiv steht seit 2002 für pure Energie, wilde Virtuosität und kreative Songs. Diazporas Stil passt in keine musikalische Schublade – eine Mischung aus Funk, Jazz, Rock und HipHop.

17.1., 20.30 Uhr, Schuppen 6, Lübeck Peter Simon & Friends Peter Simon, Sänger der Folkband Glenfiddle, hat eine neue Solo-CD mit dem Titel Who I Am aufgenommen – jenseits der Folk-Pfade, mit eigenen Songs und vielen bekannten Gesichtern der Lübecker Musikszene. Neben den Musikern Jan Baruschke, Olaf Erdmann, Christian Füllgraf, Tobias Hain (Die Fischer), Felix Griese (Funkhaus), Markus Rollwage, Prof. Bernd Ruf, Prof. Hans-Georg Spie-

gel, Christine Schwark, Jakob Touba waren als Sänger/innen Katja Antal, Dr. Jules, Monique, Rasoul und Scottie Williams beteiligt. Bei dem CD-Release-Concert sind die o.g. Gastmusiker und -Sänger/innen natürlich mit dabei! Somit findet sich an diesem Abend die nahezu komplette Lübecker Musikerszene auf der Bühne des Schuppen 6 wieder.

nchen wied u r b r · inkl. 1 Glas Pros er Wi € pro Person e cc 10

Sonntags ab 10 Uhr Kaffee & Tee extra Voranmeldung unter Tel. 0 43 22 / 22 88

o

Nächste Termine 12. + 26. Januar, 9. Februar

Aktion im Januar

Wildgulasch für 7,70 Euro

Auerhahn

Hotel · Restaurant An der B4 Nr. 6 · 24241 Grevenkrug Tel. 0 43 22 / 22 88 · www.auerhahn-hotel.eu After Dark

11


Highlights

konzerte

17.-19.1., ab 10 Uhr, Landgasthof Langenrade, Ascheberg Bass Treff Nord 2.0

18.1., 24 Uhr, luna, Kiel Chunes Vol. 8 – special guest: Luke4000

Gemeinsam mit Ascheberg rockt! e.V. hat Mad Jazz Morales ein Programm zusammengestellt, das Bass-Party pur verspricht. Messe – Workshops – Konzerte, drei Tage lang dreht sich alles um den Bass! Mit dabei: die Creme deutscher Bassspielkunst -–Konzerte von Nicole Badila und Judith Erb, Mischa Marcks, Marius Goldhammer und Hardholz.

Der Berliner Ausnahme-DJ und Seeed-Member war in den letzten Jahren selten alleine anzutreffen… Momentan arbeitet er mit seiner Band am 5. Seeed-Album und nutzt die Ruhe vor dem Sturm, um noch mal die Clubs mit einem Seeedtypischen, beatlastigen Mix aus HipHop, Dancehall, Dubstep und Electro zu rocken!

18.1., 20.30 Uhr, Albatros, Bordesholm Jeden Tag Silvester

Bereits zum 3. Mal werden JTS das Albatros rocken. Als Vorband von Silbermond durften sie im vergangenen Jahr zeigen, was in ihnen steckt. Jeden Tag Silvester machen deutschsprachige Popmusik – doch Vorsicht: wer hier an den schnellen Mainstream auf der Überholspur denkt, hat weit gefehlt – die Songs beschreiben Geschichten aus dem Leben, Lieder von großen und kleinen Sehnsüchten und Träumen, vom Aufbruch zu neuen Horizonten – aber auch von Unzulänglichkeiten des Daseins, Traurigkeit und Wehmut.

18.1., 20.30 Uhr, Flintbeker Bahnhof, Flintbek Rüdiger Borth Der Gitarrist und Sänger Rüdiger Borth ist der Songwriter unter den Bluesern, Authentizität das Anliegen. Gute Songs, knackig arrangiert und mit Lust vorgetragen. Geschichten über Liebe und Alltag, augenzwinkernd kommentiert. Vom Blues kommen die lockeren Grooves, Punktgenauigkeit prägt den Sound. Und alles klingt völlig unaufgeregt.

12

After Dark

18.1., 21 Uhr, Lutterbeker Richard Wester & Wolfgang Stute Mit Saxophon und Flöten, akustischer Gitarre und Perkussion zaubern die beiden Ausnahmemusiker einen Abend voller Poesie und schönster Melodien, kraftvoll und virtuos, energetisch und mitreißend. Floatwork ist eine faszinierende musikalische Reise mit Liedern, die ganz ohne Worte auskommen und das Publikum einfach mitnehmen.

18.1., 20 Uhr, Werkhof, Lübeck Best of Cover Vier der besten Bands des Genres, gut 5 Stunden feinste Rockmusik – 2014 feiert das Best Of Cover-Festival bereits das 10. Jubiläum und das bedeutet, dass in der neuen Ausgabe noch eins drauf gesetzt wird. Zum Jubiläum spielen 3 der beliebtesten Bands der bisherigen 9 Festivals und eine weitere Band, die erstmalig in Lübeck auftreten wird. Neben den Publikumslieblingen Black/Rosie und Quotime, sowie den Lokalmatadoren Glory Row, kommt mit Cold Gin eine der besten KISS-Coverbands. Black Rosie


Highlights

im januar 21.1., 20 Uhr, Pumpe, Kiel Zebrahead

24.1., 20.30 Uhr, Savoy-Kino, Bordesholm Christina Marten Der kanadischen Singer/Songwriterin. gelingt eine mühelose Symbiose aus Alternative-Country und Rock, verfeinert mit einer gehörigen Portion Pop-Sensibilität. Die mehrfach preisgekrönte Künstlerin begeistert seit mehr als 10 Jahren ein stetig wachsendes Publikum von Roots/RockFans in Nordamerika und seit einiger Zeit auch Europa. Die hervorragende Geschichtenerzählerin hat mittlerweile 5 Alben auf ihrem eigenen Label Come Undone Records veröffentlicht.

22.1., 20.30 Uhr, Blauer Engel, Kiel Bigband Musikschule Kiel Jazz und Rock stehen an diesem Abend auf dem Programm – spannende Arrangements von Maria Schneider und Dave Hanson und Markus S-Relenberg präsentiert seine neuen Bearbeitungen von Herbie-Hancock-Klassikern.

24.1., 20 Uhr, Volkshaus Tungendorf Georg Schroeter, Marc Breitfelder & Tim Engel Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues, ergänzt um viele artverwandte Stile: Rock‘n‘Roll, Rhythm‘n‘Blues, Boogie Woogie oder Country – instrumentiert mit virtuosem Piano, perfektem Harp-Spiel und einer einzigartigen Blues-Stimme. Die beiden gehören seit vielen Jahren zu den gefeierten Stammbands im Volkshaus.

24.1., 21 Uhr, Pumpe, Kiel Talco Klingt nach Revolution, sieht auch danach aus, sind aber nur sechs Italiener, die große Freude an der Musik haben. Ein bisschen Ska zum Skanken, eine gehörige Portion Punk zum Pogen und wer es ruhiger mag, der kann ab und an auch einfach zu Einflüssen von italienischer

Volkshaus Tungendorf

Nach der Tour ist vor der Tour: Bekanntlich waren Zebrahead eben erst unterwegs und haben zehn ausverkaufte und umjubelte Shows gespielt. Die Konzertreise zum Erfolgsalbum Call Your Friends war ein Triumphzug für die Band aus dem Orange County. Was liegt da näher, als diesen Weg noch ein Stück weiterzugehen? Im Januar folgt der zweite Teil der Tour. Dann stellen sie weiter unter Beweis, dass ganz tief im Süden Kaliforniens immer und immer und immer noch die größte Party der Welt stattfindet.

Freitag, 24.1., 20 Uhr

Georg Schroeter & Marc Breitfelder und Tim Engel

Eintritt: VVK 17, AK 19 Euro Freitag, 21.2., 20 Uhr

Basement BLUE BLOWERS Eintritt: VVK 12, AK14 Euro Samstag, 15.3., 20 Uhr

Zed Mitchell & Band

Eintritt: VVK 17, AK 19 Euro Freitag, 4.4., 20 Uhr

Guro von Germeten

Eintritt: VVK 17, AK 19 Euro Karten zgkl. VVK-Geb. bei Auch & Kneidl 0 43 21 | 4 40 64

mit freundlicher Unterstützung von:

After Dark

13


Highlights

konzerte

Volksmusik mit den Füßen wippen. Das könnte 25.1., 20 Uhr, KDW, Neumünster auch jede andere Band sein? Ist sie aber nicht. TenDance Denn der Funke der Begeisterung springt binnen weniger Sekunden wortwörtlich von Italien nach Die 7-köpfige Band aus Neumünster zählt zu den Deutschland. heißesten Partybands im Lande. Freut euch auf einen leckeren Rock-Pop-Cover-Cocktail. Einmal mehr spielt TenDance ein Benefiz-Konzert 24.1., 20.30 Uhr, Hansa48, Kiel für‘s KDW. Schon zur Eröffnung des Hauses vor fünf Jahren spendete die Band die Abendkasse. Den fjerde væg Denn wo getanzt wird, schreiben sie, da sind sie zu Hause.

25.1., 21 Uhr, Treibsand, Lübeck Das Pack & Liedfett

Intim und beeindruckend, experimentell und fesselnd. Den fjerde væg ist eine Band, die von musikalischen Gegensätzen geprägt ist. Schöne Kompositionen und enorme Präsenz machen sie zu einem Sahnestück der dänischen Musikszene.

24.1., 24 Uhr, luna, Kiel Erobque und Avidus & Subtyl Carsten Meyer aka Erobique widmete sich früh der zeitgenössischen Nachtunterhaltung. Mittlerweile ist Erobique ein Garant für wilde Discoparties, auf denen er mit einem Fender Rhodes und einer Rhythmusbox voller betörender Discoloops boogiefetzen kann.

25.1., 21 Uhr, Räucherei, Kiel Sheeps E. Band & Plastic Skanksters Unter dem Motto: Alt, fett und nutzlos treffen nach langer Zeit mal wieder die Urgesteine des norddeutschen Ska aufeinander. Das bedeutet treibende Offbeats, alte Hits, tanzende Bierbäuche und stramme Sixpacks. Wer die Konzerte dieser Bands schon mal erlebt hat, kann sich auf eine weitere Tanzparty freuen. Alle anderen sollten die Gelegenheit nutzen und diese Bands erleben.

14

After Dark

Das Duo of Dreamlands aka Das Pack werden eure Hörgewohnheiten dauerhaft verändern. Krachende Siebensaitergitarren und druckvolle Drums verweben metallische Härte mit melodiösestem Popappeal – nicht anbiedernd sondern natürlich und stilvoll. Liedfett aus Hamburg liefern euch hausgemachten Liedermaching Untergrund – abwechslungsreiches exquisites Entertainment.

31.1. 21 Uhr, Schaubude, Kiel Vladimir Harkonnen & Power & Killbite Vladimir Harkonnen bringen euch Dreadnought Fever, ihr zweites Album. An einer Release-Gala geht selbstverständlich kein Weg vorbei. Eine ganze Latte neuer Songs und diverse andere Schweinereien erwarten euch. Power liefern euch ein vulgar display of Punk. Und Killbite aus Bremen spielen hemmungslosen Metal-CrustPunk. Sheeps E. Band


im januar

Highlights

Vorschau �������������������� 1.2., 20.30 Uhr, Albatros, Bordesholm Bet Williams Band

Die in Woodstock lebende Singer/Songwriterin verzaubert ihr Publikum immer wieder aufs neue mit wunderbaren Liedern zwischen erdigem Folk, Rock, Pop und Blues sowie ihrer fantastischen Stimme. Es sind die Lieder einer Frau, die etwas zu erzählen hat. Denn ihre Songs leben nicht nur von der Melodie, der fantastischen 4-Oktaven umfassenden Ausnahmestimme und ihrem groovenden Gitarrenspiel, sondern auch von den Texten. Begleitet wird sie von ihrem Mann John Hodian am Klavier, Marc Gransten am Bass sowie Dirk Morning am Schlagzeug.

1.2., 20 Uhr, Landgasthof Langenrade, Ascheberg 4. Benefiz Festival

So etwas hat es in Aschberg noch nicht gegeben: Joe Cocker Illusion, The Poleece und Pfefferminz werden auf der Bühne für den guten Zweck rocken. Mitsingen und Mittanzen ist ausdrücklich erwünscht. Der Erlös des Festivals fließt in die Jugendarbeit in Ascheberg.

After Dark

15


Highlights 3.1., 21 Uhr, Lutterbeker Double Kick Flamenco Flamenco mischt sich mit Experimental und Rock, ein Zusammenspiel von Musik und Tanz, mal ungebremst, kraftvoll und wendig, mal unbeirrbar ruhig. Bei Double Kick treffen Tänzerinnen und Musiker aufeinander, die auch in Genres jenseits des Flamenco aktiv sind, und nun der Gruppe durch ihre persönlichen Interpretationen und Einfärbungen etwas Besonderes verleihen.

kunst & kultur 14.1., 19.30 Uhr, Nordkolleg, Rendsburg Peter Stamm – Nacht ist der Tag Über Menschen und über Beziehungen zwischen Menschen zu schreiben, ist die Passion des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm. Und darum geht es auch in seinem neuen Roman, in dem eine attraktive Fernsehmoderatorin durch einen Autounfall buchstäblich ihr Gesicht verlieren muss, um die Brüchigkeit ihres Lebens erkennen zu können. Wie weit können Menschen eingeschlagene Wege wirklich verlassen? – Antworten gibt Peter Stamm in seiner nüchtern-distanzierten, aber treffenden Sprache.

16.2., 19 Uhr, Felder Seegarten, Felde Grönkohl-Eeten mit Matthias Stührwoldt

11.1., 20 Uhr, Savoy-Kino, Bordesholm Anny Hartmann – Schwamm drüber Ein Jahr des Überflusses: Hartz IV Erhöhung – immerhin um 4 Euro pro Monat – die Praxisgebühr entfällt und dazu auch noch das Betreuungsgeld! Wahnsinn. Da fallen die 18 Euro pro Monat für die GEZ gar nicht auf! Allerdings sind viele Frauen wegen des Betreuungsgelds verunsichert. Sie wissen nicht, ob sie jetzt kochen lernen müssen, um das Geld zu erhalten. Alles, was sonst noch los war, erfahren Sie im Jahresrückblick von Anny Hartmann. Witzig, charmant und intelligent bereitet sie die Ereignisse des vergangenen Jahres auf.

12.1., 15 Uhr, Pumpe, Kiel Dia-Multi-Visions-Show mit Roland Marske Unter dem Markenzeichen Jules Verne präsentiert das Fotografen- und Journalisten-Team um den Berliner Fotografen Roland Marske seit vielen Jahren erfolgreich seine Dia-Multi-VisionsShows über die schönsten und interessantesten Regionen der Erde. Die Themen sind: Ostpreußen, Schottland und Neuseeland.

16

After Dark

Matthias Stührwoldt hat die Sommerstunden auf dem Trecker sinnvoll genutzt und wieder ein neues plattdeutsches Buch geschrieben, das er bei einem klassischen Grünkohlessen im Felder Seegarten vorstellt.

17.1., 20 Uhr, Studio-Kino, Kiel Katrin Bauerfeind … liest aus ihrem brandaktuellen Buch Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag. Geschichten vom schönen Scheitern. Katrin Bauerfeind live: Sie raucht, liest, erzählt, schwäbelt, raucht, lacht und lässt lachen, raucht und dann ist Pause. Geschichten und Szenen. Ihr erfahrt, wie man von der Klein- in die Großstadt kommt, und vom Hundertsten ins Tausendste, wie man an der Karriere scheitert, am Aufstehen, an Männern und wie viele Cremes auf ein Gesicht passen. Und dazwischen geht’s dann noch um die großen und mittelgroßen Fragen des Lebens.


Highlights

im januar 18.1., 20 Uhr, KDW, Neumünster Die Stars des Poetry Slams: Christian Ritter Scheitern sollte man stets als Chance betrachten. Welche Chance aber hat, wer den Quizmaster entführt, nur weil er in Wer wird Millionär verkackt hat? Poetry Slammer Christian Ritter liest aus seinem Romandebut, Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers.

21.1., 20 Uhr, Studio-Kino, Kiel Dennis Gastmann

25.1., 20 Uhr, Savoy-Kino, Bordesholm Michael Elsener – Schlaraffenland Die Schweiz ist voll. Von Deutschen. Deshalb kommt Michael Elsener nach Deutschland. Und erzählt, was wir unbedingt wissen sollten. Über das zartbittere Schokoladenland. Über ein Leben jenseits von EU-Normen. Über die Gefühlswelt eines Nichtmitglieds. Und er erklärt, warum die Schweiz immer eine Extrawurst will. Und warum die dort Cervelat heißt. Mitnehmen wird Michael nur seine Stimme. Denn die reicht. Sie ist schnell. Sie trifft. Sie überrascht.

Storys und Filme von Nordkorea bis Absurdistan... Hartnäckig wie Michael Moore, furchtlos wie Borat – nur viel charmanter: Seit Jahren umrundet Dennis Gastmann unseren Erdball, um die großen Fragen der Menschheit zu beantworten: Wer liegt vor Madagaskar? Ist Cuba libre? Und: Wie voll sind tausend Russen?

25.1., 20 Uhr, statt-Theater, Neumünster Patrick Salmen – Ich habe eine Axt

Steakhouse

Steaks - Burger - Grillplatten - Fingerfood - uvm

Livekonzerte

Rock - Pop - Country - Roots - All American - uvm

Feiern

Hochzeiten, Geburtstage, Familienfeste

Ein Mann, ein Bart, eine Axt. Ein Geschichtenerzähler vom Feinsten mit wundervoller sonorer Hörbuchstimme. Wie sagte doch einst der Kafka-Franz? „Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ Salmen widerspricht: „Ein Buch ist ein Buch. Eine Axt ist eine Axt.“ Der deutschsprachige Meister im Poetry Slam von 2010 verbindet die abstrusen bitterbösen Erzählungen mit einigen brandneuen Geschichten aus seinem druckfrischen neuen Erzählband Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los.

18. Januar 14 Jeden Tag Silvester

deutscher Pop/Rock im Fahrwasser von Silbermond & Revolverheld

01. Februar 14 Bet Williams & Band

eine grandiose Sänderin mit einer Mischung aus Folk, Pop, Rock und Blues

After Dark

17


Highlights 30.1., 20 Uhr, Pumpe, Kiel Männergespräche

kunst & kultur rasanten Wechsel auch sämtliche Gäste spielt, versteht sich von selbst. Nach den erfolgreichen Programmen Schuh Mädchen Report (mit Katie Freudenschuß) und Lappen weg (u.a. mit Gerburg Jahnke, Carmela de Feo, Patrizia Moresco ) ist Andrea Bongers diesmal: allein unter Puppen.

Vorschau �������������������� Eigentlich befindet sich der Schriftsteller Sebastian in einer beneidenswerten Lage: seine Freundin Melanie wird Programmchefin in einem großen Verlag. Sie ist bereit, ihn nach New York mitzunehmen, komplett zu finanzieren und seine Bücher zu veröffentlichen. Alles, was er dafür tun muss, ist seine Wohnung aufgeben, die Vollzeitbetreuung ihres psychotischen Katers übernehmen und, sollte sich Melanies Kinderwunsch erfüllen, den Säugling versorgen. Es kommt jedoch alles ganz anders …

7.2., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle, Neumünster Täuschungsmanöver

Die Travestieshow ist mit neuem Programm zu Gast. Safari entführt nach Afrika und springt über den Erdball zu den gro­ ßen Revue-Shows: Attraktive Showgirls und Paradiesvögel bringen ihre spitzen Schnäbel und Zungen in dieser exotischen Show zum Einsatz. 31.1., 20 Uhr, Pumpe, Kiel Frech, sexy und glaGötz Widmann mourös – mit Stil und Zwanzig Jahre unterwegs – und der Mann kann Niveau – präsentiert immer noch einen drauflegen. Auf seiner Jubilä- das Hamburger Täuschungsmanöver-Ensemble umstour führt uns Götz Widmann, Meister der ein völlig neues Showkonzept aus Travestie, Rock‘n‘Roll-Poesie, durch zwei Jahrzehnte Lieder- Parodie und Revue mit aufwendig gefertigten Komachergeschichte. Eine Zeitreise von den anar- stümen und Bühnenbildern. Karten: Konzertbüro chistischen Anfängen mit Joint Venture über das Auch & Kneidl, Tel. 0 43 21 / 4 40 64 Beste von seinen zahlreichen Soloalben bis hin zu ganz neuen Songs, die es bis jetzt nur live gibt. Götz Widmann ist ein Mann, der sich ständig neu 8.2., 20 Uhr, Holstenhalle, Neumünster erfindet und dabei doch immer treu geblieben ist. Magic of the dance Voller Witz und Menschenliebe, aber wo es sein muss auch mit der nötigen Bosheit. Ein Vollblut- Sie steppen über Tisch und Stühle, springen, künstler, der die Bühne liebt und lebt. tanzen, dass die Funken sprühen: Magic of the Dance vereint die besten Stepptänzer der Welt, innovative Choreografien des achtmaligen Weltmeisters John Carey, eine spannende Liebesge31.1., 21 Uhr, Lutterbeker schichte, die von Hollywoodstar Sir Christopher Andrea Bongers Lee erzählt wird, zauberhafte Musik, spektakuBei der Vorpremiere ihres neuen Programmes läre Pyrotechnik und eine hervorragende LichtBis in die Puppen wird Andrea Bongers als show mit Filmeinspielungen. Magic of the Dance Moderatorin ihrer Late Night Show illustre Gäste ist die derzeit wohl rasanteste Steppshow, die um sich scharen. Dass sie als Gastgeberin im Irland zu bieten hat.

18

After Dark


Termine

die januar-übersicht 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Das Geheimnis der Bäume, F 2012, v. Luc Jacquet; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; TraumKino (KI) 20.30 Ich und Du, I 2012, v. Bernardo Bertolucci; Koki Pumpe (KI)

Wat noch 20.00 Lesus Christus; Roter Salon Pumpe (KI)

Wagners Salonquartett | 01.01. | Felde

1.1.

Disco & Party 23.59 Electropia; Roter Salon Pumpe (KI)

Mittwoch

3.1.

Musik

Freitag

14.00+17.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 17.00 Neujahrskonzert; St. Jakobi (HL) 18.00 Neujahrskonzert der KlassikPhilharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert – Musica Panamericana; ; Schloss (KI) 18.00 Neujahrssträuss(ß)le – Sonderkonzert; MuK (HL) 18.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld)

Kino 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 16.00 Die Nonne, F/D/B 2013, v. Guillaume Nicolaux; Koki Pumpe (KI) 18.30 Das Mädchen und der Künstler, E/F 2013, v. Fernando Trueba; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; TraumKino (KI) 20.30 Jung und schön, F 2013, v. Francois Ozon; Koki Pumpe (KI)

2.1.

Donnerstag

Musik 19.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld)

Kino 16.00 Die Ostsee von oben, D 2013, v. Silke Schranz u. Christian Wüstenberg; Koki Pumpe (KI)

Musik 19.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.30 D’Accordi im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Double Kick Flamenco; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Cholerics supp. Im oder am Körper + Sailor’s Fist; Logo /(HH) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Nabucco; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Moritz Neumeier – Stand up; Hansa48 (KI)

Kino 16.00 Die Ostsee von oben, D 2013, v. Silke Schranz u. Christian Wüstenberg; 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Das Geheimnis der Bäume, F 2012, v. Luc Jacquet; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; TraumKino (KI) 20.30 Ich und Du, I 2012, v. Bernardo Bertolucci; Koki Pumpe (KI)

Disco & Party 23.00 90er; Trauma (KI) 23.00 Altern Styles pres. Rock, Grunge & Crossover of the 90s; Trauma (KI) 23.59 Addicted mit Oleg Jah & Theo; Luna Club (KI)

multikulturelles zentrum

programm januar 2014 90er party

fr 03.01. 23.00 uhr

freier eintritt mit verkleidung

fr 03.01. 23.00 uhr

rock · grunge · crossover of the 90s

sa 04.01. 23.00 uhr

die erste ü25-party kiels

sa 04.01. 23.00 uhr fr 10.01. 23.00 uhr sa 11.01. 19.00 uhr sa 11.01. 22.00 uhr sa 11.01. 22.30 uhr

altern styles - 90er ü25

block rocking beats party-rock-hits

winterfestival im ganzen haus

tanzfabrik

gesellschaftstanz · standard

ü30 ambiente

die einzig wahre ü30-party

ü30 rockparty

die besten rock-klassiker

Live!

so 12.01. 19.00 uhr

die goldenen zitronen

fr 17.01. 23.00 uhr

altern styles

fr 17.01. 23.00 uhr

royal electric

tour 2014

rock · alternative

electro · techhouse · minimal

80er party

sa 18.01. 22.00 uhr sa 18.01. 22.30 uhr fr 24.01. 23.00 uhr

die besten 80er hits

lost souls

indie · gothic · electro

gays and friends

schwul - lesbische dancenight

gaylectric

fr 24.01. 23.30 uhr

house · electropop

sa 25.01. 19.00 uhr

gesellschaftstanz · standard

sa 25.01. 22.00 uhr

die einzig wahre ü30-party

sa 25.01. 22.30 uhr

tanzfabrik

ü30 ambiente

ü30 rockparty

die besten rock-klassiker

do 30.01. 19.00 uhr

alin coen band

fr 31.01. 22.00 uhr

cheap cheap weekend

jeden mittwoch jeden mittwoch

Live!

tour 2014

in halle 1 & 2

cheap cheap club die mittwochs-party

salsa tanzkurs & party

für einsteiger und fortgeschrittene

sonntags

frühstücksbuffet

jeden dienstag

candlelight evening

jeden dienstag

kinotag

10 - 13.00 uhr

e des filmn ts mo a

paulette & alphabet

kiel · grasweg 19 · unsere telefonnummern: büro (werktags 9.00-16.00 uhr): 0431 - 54445 - 0 kino programmansage: 0431 - 54445 - 44 reservierung kinokarten: 0431 - 54445 - 14

www.traumgmbh.de After Dark

19


Termine

die januar-übersicht

4.1.

11.00 Kinolino – Stella und der Stern des Orients; KulturForum (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL) 15.00 Drei-König-Singspiel; St. Marien-Kirche (RD) 16.00 Turbo; Traum-Kino (KI)

Samstag

Musik 17.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 19.00 Mida Criolla u. Navidad Nuestra; Nikolai-Kirche (PLÖ) 20.00 Central Park; Stadthalle (ECK) 20.00 Liebe und Rebellion – Das Live-Konzert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Stella’s Morgenstern im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 un poco pasatiempo; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Jens Plöhn; Lütt Matten (Garding) 21.00 Anchors & Hearts u.a.; Logo /(HH) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 Pasta e Basta; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 20.00 Russische Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)

Kino 16.00 Die Ostsee von oben, D 2013, v. Silke Schranz u. Christian Wüstenberg; 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Das Geheimnis der Bäume, F 2012, v. Luc Jacquet; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Ich und Du, I 2012, v. Bernardo Bertolucci; Koki Pumpe (KI)

Kids 16.00 Turbo; Traum-Kino (KI) 20.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Dylan-Café; Slesvighus (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

Disco & Party 23.00 Ü25; Trauma (KI) 23.00 Ü25 pres. Block Rocking Beats; Trauma (KI) 23.59 KingKong Kicks mit Bennet & Franky und Steven & Sölve; Luna Club (KI)

20

After Dark

Wat noch un poco pasatiempo | 04.01. | Lutterbek

10.00 Spielzeugmarkt; Holstenhalle (NMS) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD)

6.1.

5.1.

Montag

Sonntag

Musik 17.00 Wagners Salonquartett; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 18.00 Die Abba-Show - Dancing Queen; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 19.00 Sara Marleen – mi flamenco; KulturForum (KI) 19.30 Konzert zum Neuen Jahr; theater itzehoe (IZ)

Theater 16.00 Der Vorname; Slesvighus (SL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 19.30 I hired a contract killer; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI)

Kino 14.00 Madeira – Blumen, Lava und Levadas, D 2011, v. Kathrin Wagner, Herbert Lenz; Koki Pumpe (KI) 16.00 Die Ostsee von oben, D 2013, v. Silke Schranz u. Christian Wüstenberg; 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Das Geheimnis der Bäume, F 2012, v. Luc Jacquet; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Ich und Du, I 2012, v. Bernardo Bertolucci; Koki Pumpe (KI)

Kids 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Kasper, Peter und die verzauberte Prinessin; Marionettentheater (Kellinghusen)

Musik 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

Theater 18.30 Kostprobe – Der Wildschütz oder die Stimme der Natur, Eintritt frei; Theater Lübeck (HL) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Glanz & Glitter; Alte Meierei am See (Postfeld)

Kino 16.00 Die Ostsee von oben, D 2013, v. Silke Schranz u. Christian Wüstenberg; 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Ich und Du, I 2012, v. Bernardo Bertolucci; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Klimt, A/D/GB/F 2006, v. Raoal Ruiz; Koki Pumpe (KI))

Wat noch 20.00 Wladimir Kaminer; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)


Termine

die januar-übersicht

Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio, Appartements, Laden, Fotografie

7.1.

Dienstag

Kino 16.00 Das Geheimnis der Bäume, F 2012, v. Luc Jacquet; Koki Pumpe (KI) 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Ich und Du, I 2012, v. Bernardo Bertolucci; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Vertigo, USA 1958; Hansafilmpalast (KI)

Kids 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch 19.30 Casper Solberg – Action Still-Lifes starring Living Skulls, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 20.00 My Fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Kino 16.00 Die Ostsee von oben, D 2013, v. Silke Schranz u. Christian Wüstenberg; 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Das Geheimnis der Bäume, F 2012, v. Luc Jacquet; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Ich und Du, I 2012, v. Bernardo Bertolucci; Koki Pumpe (KI)

Wat noch 14.00 Vernetzte Gesundheit; Halle400 (KI) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS)

3.1. Double Kick Flamenco 4.1. un poco pasatiempo salsa 10.1. BEM „some like it BEM“ eine Trioperette 11.1. Werner Mommsen die 2. Soloshow 17.1. Abbahausen Nito Torres Constanze Jung 18.1. Richard Wester + Wolfgang Stute 19.1. SalonFlohmarkt 11 - 14.30 24.1. Matthias Stührwoldt „Bauernparty“ 25.1. Alma Hoppe „Männerwirtschaft“ Kabarett 31.1. Andrea Bongers Kabarett Vorpremiere

1.2. D as Geld liegt auf der Fensterbank Marie „ Paradiesseits“ Vorpremiere 24235 Lutterbek Tel.04343 9442 www.lutterbeker.de

Helfen kommt an Weil MISEREOR-Partner mit den Armen leben, ihren Alltag teilen, mit Leib und Seele für Gerechtigkeit kämpfen, politische und strukturelle Herausforderungen annehmen und jeden Spenden-Euro genau dort einsetzen, wo er den Armen am besten hilft. Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an: 0241 / 442-125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00

8.1.

Mittwoch

Musik 20.00 Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI) 21.00 Behind The Eightball + Hepcazz; Logo /(HH)

After Dark

21


Termine

die januar-übersicht

11.1.

20.00 Gesangsabend; Musikhochschule (HL)

Disco & Party 23.59 Electropia; Roter Salon Pumpe (KI)

10.1. Freitag

Musik Disco & Party 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 22.00 Cheap Cheap Club; Trauma (KI)

9.1.

Donnerstag

Musik 19.30 Protest The Hero, Tersseract, The Safety Fire + Intervals; Logo /(HH) 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 San Glaser; KulturForum (KI) 20.00 Käptn Peng & die Tentakel von Delphi; Pumpe (KI) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.30 Peer Gynt; theater itzehoe (IZ) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf den Neues!, Premiere; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Kino 16.00 Der Teufelsgeiger, D/Ö 2013, Koki Pumpe (KI) 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Chasing Ice, USA 2012, v. Jeff Orlowski; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Bethlehem – Wenn der Feind dein bester Freund ist, B/D/ISR 2013, v. Yuval Adler, OmU; Koki Pumpe (KI)

Wat noch 08.30 Vernetzte Gesundheit; Halle400 (KI) 09.30 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 20.00 Der Original Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

22

After Dark

19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Neue Musik – Minimal Music; Musikhochschule (HL) 20.00 Broken Wrist Doomgrounds feat. Swamp Corpse, B.S.T. u.a.; MarX (HH) 20.30 Trilogue im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 The Chancers – Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 21.00 BEM; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 20.00 eXperimenttheater – Ein Schlüssel für Zwei; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Simon & Jan – Der letzte Schrei; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Jugend Improtheater – SchnitzelFörster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf den Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Kino 16.00 Der Teufelsgeiger, D/Ö 2013, Koki Pumpe (KI) 18.30 Chasing Ice, USA 2012, v. Jeff Orlowski; Koki Pumpe (KI) 19.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Bethlehem – Wenn der Feind dein bester Freund ist, B/D/ISR 2013, v. Yuval Adler, OmU; Koki Pumpe (KI)

Samstag

Musik 15.00+19.00 Mädchen Musikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 19.30 Lübecker Beat Night; Werkhof (HL) 20.00 1. Angeliter Bluesfestival; Satrup Krog (Satrup) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Akzent – A-capella int.; KulturForum (KI) 20.00 Blechbläser zum neuen Jahr; Musikhochschule (HL) 21.00 Com/Kill; MarX (HH) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo /(HH) 21.30 The Vibrators & Loser Youth; Speicher (HUS) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.30 Peer Gynt; Slesvighus (SL) 20.00 eXperimenttheater – Ein Schlüssel für Zwei; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Anny Hartmann – Schwamm drüber – der besondere Jahresrückblick; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf den Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Werner Mommsen – die 2te Soloshow; Lutterbeker (Lutterbek)

Kino 13.30+16.00 Die Ostsee von oben, D 2013, v. Silke Schranz u. Christian Wüstenberg; 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Chasing Ice, USA 2012, v. Jeff Orlowski; Koki Pumpe (KI)

Disco & Party 22.00 WinterFestival; Trauma (KI) 23.00 Northern – Party; Pumpe (KI) 23.59 Sweat! mit Xenon & Bright; Luna Club (KI)

Hans Scheibner | 10.01. | Kiel


Januar & Februar

20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Bethlehem – Wenn der Feind dein bester Freund ist, B/D/ ISR 2013, v. Yuval Adler, OmU; Koki Pumpe (KI)

Kids 16.00 Turbo; Traum-Kino (KI)

Matthias Stührwoldt

die januar-übersicht

rien Betriebsfe 14 bis 11.01.20

Ab Sonntag, 12. Januar, präsentieren die Strehlers das Menü der guten Vorsätze … … leicht, frisch, knackig & gesund für 35,- € p. P.

Wat noch 11.00 17. Herz and Herz – Hochzeits- u. Festmesse; MuK (HL) 14.00 Aktionstag; Zentrum Integrales Leben (KI) 15.00+20.00 Apassionata; O2 World (HH) 19.30 Dylan-Café; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Ball des Sports; Holstenhallen 1-4 (NMS) 20.00 Prinzenball, Festsaal Schloss (KI)

Disco & Party 19.00 22.00 22.30 23.00 23.00 23.59

Tanzfabrik; Trauma (KI) Ü30 Ambiente; Trauma (KI) Ü30 Rock Party; Trauma (KI) Bionic Cycle; Roter Salon Pumpe (KI) Pop & Trash; Bar Pumpe (KI) 3 Years against Bling Bling mit Genos, Subotage & Exzem plus special guest DJ Craft; Luna Club (KI)

12.1.

Sonntag

Musik 11.00 Kammkonzert m. Lehrkräften der Musikschulen Flensburg u. Apenrade; Museumsberg (FL) 11.15 3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 15.00 Mädchen Musikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 17.00 Neujahrskonzert mit Wagners Salonquartett; Felder Seegarten (Felde) 19.00 The Roy Frank Orchestra; Festsaal Schloss (KI) 19.00 Lisbeth Quartett; KulturForum (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Die Goldenen Zitronen; Trauma (KI)

Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr neujahrskonzert mit Wagners salonquartett: Mit Strauss und Braus ins neue Jahr Vvk 15,- € zzgl. Gebühr | AK 15,- €

Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr grönkohl-eeten mit Matthias stührwoldt Lesung, incl Grünkohlessen + 1 Korn: 22,50 € p. P.

Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr Mehlbüddel-essen mit Matthias stührwoldt Lesung, incl Mehlbüddelessen + 1 Korn: 19,80 € p. P.

Freitag, 14. Februar, Valentinstag Frühlingshaftes Liebes-Wahl-Menü in 4 belebenden Gängen samt prickelndem Aperitif für 38,- € p. P. Exakte Men üfolge dem nächst unte www.felder r -seegarten .de

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Hausgemachte Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

Theater 11.00+19.00 Hans Scheibner – Auf den Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 18.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI)

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de


Termine

die januar-übersicht Schottland, Multivisionsshow; Pumpe (KI) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 20.00 Roland Marske – Neuseeland – 200 Tage AUSzeit, Multivisionsshow; Pumpe (KI)

Kids 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch

13.1. Montag

Peter Stamm | 14.01. | Rendsburg 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 18.30 Markus Maria Profitlich – Halbzeit; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 Amazing Shadows; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Doktor Stratmann – Dat Schönste – Abschiedstournee; Schloss (KI) 19.30 I hired a contract killer; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werner Momsen – Ihm seine 2te Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

Kino 16.00 Der Teufelsgeiger, D/Ö 2013, Koki Pumpe (KI) 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Chasing Ice, USA 2012, v. Jeff Orlowski; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Bethlehem – Wenn der Feind dein bester Freund ist, B/D/ISR 2013, v. Yuval Adler, OmU; Koki Pumpe (KI)

Musik

Kino

09.30 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 11.00 Filmmatinée Lions Club Eckernförder Bucht; Carls Showpalast (ECK) 11.00 VorOrt: Das Himbeerreich; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.00 17. Herz and Herz – Hochzeits- u. Festmesse; MuK (HL) 12.00 Sonntagsmatinée; Kuratorenführung zur Aussstellung; Gerisch Stiftung (NMS) 14.00 Apassionata; O2 World (HH) 15.00 Roland Marske – Ostpreußen – eine Reise von Danzig über Masuren und Königsberg zur Kurischen Nehrung, Multivisionsshow; Pumpe (KI) 17.30 Roland Marske – Sehnsucht nach

24

After Dark

Mittwoch

Musik

16.00 Der Teufelsgeiger, D/Ö 2013, Koki Pumpe (KI) 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Bethlehem – Wenn der Feind dein bester Freund ist, B/D/ISR 2013, v. Yuval Adler, OmU; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Caravaggio, GB 1986, v Derek Jarman, OmU; Koki Pumpe (KI)

Wat noch 19.30 Heimatgemeinschaft, Vortrag; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

14.1.

Dienstag

Wat noch

15.1.

20.30 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Nektar; MarX (HH)

Kids 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Turbo; Traum-Kino (KI) 18.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Peter Stamm – Nacht ist der Tag, Lesung; Nordkolleg (RD) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Musik 20.00 Fjarill & Band; KulturForum (KI)

Theater 20.00 Amazing Shdows; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Preetz – Anna, dat Goldstück; Savoy Kino (Bordesholm)

20.00 Die Nacht der Musicals; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 ADHD; KulturForum (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI) 21.00 Owls by Nature + Hallo Kwitten unplugged; Volksbad (FL)

Theater 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 20.00 Reigen; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Preetz – Anna, dat Goldstück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 polnisches theater – Die Zofen; Hansa48 (KI)

Kino 16.00 Der Teufelsgeiger, D/Ö 2013, Koki Pumpe (KI) 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 18.30 Chasing Ice, USA 2012, v. Jeff Orlowski; Koki Pumpe (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Bethlehem – Wenn der Feind dein bester Freund ist, B/D/ISR 2013, v. Yuval Adler, OmU; Koki Pumpe (KI)

Kino 16.00 Der Teufelsgeiger, D/Ö 2013, Koki Pumpe (KI) 17.45 Paulette; Traum-Kino (KI) 20.00 Blau ist eine warme Farbe; Traum-Kino (KI) 20.30 Bethlehem – Wenn der Feind dein bester Freund ist, B/D/ISR 2013, v. Yuval Adler, OmU; Koki Pumpe (KI) 20.30 Sound of Heimat, D 2012; Hansafilmpalast (KI))

ADHD | 15.01. | Kiel


Termine

die januar-übersicht

Spielzeugmarkt Termin: 05.01.14 Halle: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin: 09.01. + 11.01.14 Halle: Auktionshalle

Theater

10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch 19.00 Peter Stamm – Nacht ist der Tag; OLG Roter Elefant (SL) 19.30 Sigrid Saxen – Therapie mit Tieren, Vortrag; Restaurantschiff Nordertor, Binnenhafen (HUS)

Disco & Party 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 22.00 Cheap Cheap Club; Trauma (KI)

16.1. Donnerstag

Musik 19.30 Jam-Night; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Preisträgerkonzert der Possehl-Wettbewerb 2013; Musikhochschule (HL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Stefan Gwildis & NDR Bigband; Schloss (KI) 20.00 Clubkonzert - Überraschung; Club 68 (KI) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 20.00 EenSluck toveel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 polnisches theater – Die Zofen; Hansa48 (KI)

Ball des Sports Termin: 11.01.14 Halle: Holstenhallen 1 - 4 Ball der Pferdefreunde Termin: 18.01.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Rinderschau – Neumünster am Abend Termin: 23.01.14 Halle: Holstenhalle 1

Kino 16.00 Lunchbox, Ind/F/D, vRitesh Batra;Koki Pumpe 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Stein der Geduld, F/D/ AFG 2012, v. Atiq Rahimi; Koki Pumpe (KI) 20.00+22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI) 20.30 Das radikal Böse, AT(D 2013,v. Stefan Ruzokowsky; Koki Pumpe (KI)

Holsteiner Hengstvorführung Termin: 01.02.14 Halle: Holstenhalle 1 Katzenausstellung Termin: 01.02.14 - 02.02.14 Halle: Holstenhalle 2 Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuchs S.-H./HH Termin: 07.02.14 - 09.02.14 Halle: Holstenhalle 1 + 3

Kids 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA Termin: 10.02.14 Halle: Festsaal der Stadthalle

Wat noch 18.30 Joschka – Fairtradevortrag; Das Haus (ECK) 19.00 Grünkohl-Eeten m. Matthias Stühwohldt, Lesung; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Sven Görtz – Da haben wir den Salat, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Kiel im Nationalsozialismus – der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 Peter Stamm – Nacht ist der Tag, Lesung; Literaturhaus (KI)

Disco & Party

www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

Kids

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

23.59 Electropia; Roter Salon Pumpe (KI)

After Dark

25


Termine

die januar-übersicht 20.30 Stein der Geduld, F/D/AFG 2012, v. Atiq Rahimi; Koki Pumpe (KI))

Wat noch

»Bretterbude« | 17.01. | Kiel

17.1. Freitag

Musik 20.00 Blackmail; Pumpe (KI) 20.00 Cold Gin – A Tribute to Kiss; Räucherei (KI) 20.00 Django Deluxe; Humburg-Hus (Barmstedt) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Peter Finger; Speicher (HUS) 20.30 Tom Keller im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.30 Strom & Wasser; Hansa48 (KI) 20.30 Peter Simon + Friends; Schuppen 6 (HL) 21.00 Rummelsnuff; Volksbad (FL) 21.00 Abbahausen; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 19.30 Der Wildschütz oder die Stimme der Natur, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Een Sluck toveel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Kristian Bader – Auf und Davon – Nackt über die Alpen; Margarethenhoff (Kisdorf)

Kino 16.00 Lunchbox, Ind/F/D, v- Ritesh Batra;Koki Pumpe (KI) 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Das radikal Böse, AT(D 2013,v. Stefan Ruzokowsky; Koki Pumpe (KI) 20.00+22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI)

26

After Dark

18.00 Wir können nur gemeinsam heilen, Vortrag + meditative Übungen; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Slesvighus (SL) 19.30 Katrin Burseg – Der Sternengarten, Romanvorstellung; Café Gripp (Bad Bramstedt)

Disco & Party 22.00 Born 4 Korn – Winter 2014; Halle400 (KI) 22.30 Sonderbar; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 Altern Styles; Trauma (KI) 23.00 Royal Electric; Trauma (KI) 23.59 Bodega, Antoine Baiser und Benjoe; Luna Club (KI)

18.1.

Samstag

Musik 19.00 Zurück aus Afrika – Konzert des Gospelchors Holtenau; BartholomäusKirche (BoostedtO 19.00 Die Singphoniker; theater itzehoe (IZ) 19.30 Brass Band wbi; Theater des Klinikums (Bad Bramstedt) 20.00 Marius Tilly Band u. Michael van Merwyk u. Bluessoul; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Gregorian; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tom Shaka; KulturForum (KI) 20.00 Folarin Omishade – AfroGospel Festival; Schloss (KI) 20.00 Best of Cover Festival; Werkhof (HL) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.00 Jeden Tag Silvester; Albatros (Bordesholm) 20.30 Rüdiger Borth sola; Flintbeker Bahnhof (Flintbek) 20.30 Waves of Soul + Coco & The Nuts; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Die Abstürzenden Brieftauben & Frustkiller & Lärm De Luxe; Speicher (HUS) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI) 23.00 Utopia; Gruenspan (HH)

Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theater DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI)

Kino 16.00 Lunchbox, Ind/F/D, v- Ritesh Batra;Koki Pumpe (KI) 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Stein der Geduld, F/D/AFG 2012, v. Atiq Rahimi; Koki Pumpe (KI) 20.00+22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI) 20.30 The Swell Season – Die Liebesgeschichte nach Once, USA/CZE/IRE 2011, v. Nick August-Perna; Koki Pumpe (KI)

Kids 16.00 Turbo; Traum-Kino (KI) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch 14-15 20 Jahre Deutschlandradio – Schleswig-Holstein meerumschlungen; KulturForum (KI) 15.00 Göttinnenfeuer, Finissage; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.00 45. Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Christian Ritter – Ich habe Günter Jauch entführt!; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Ball der Pferdefreunde; Holstenhallen 1-5 (NMS) 20.00 Schmidt 100 / Meyer 50, Lesung; Hansa48 (KI) 20.00 Joachim Król – Seide, Lesung; Kammerspiele Theater Lübeck (HL)

Disco & Party 20.30 Praxis Dr.MosH; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 80er; Trauma (KI) 22.30 Lost Souls; Trauma (KI)

Theater 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude;

R. Borth | 18.01. | Flintbek


Termine

die januar-übersicht 19.00 WASDAS Winter-Festival – Herr Kammann – Thee voor Twee; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Am schwarzen See, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)

Kino

»Die Zirkusprinzessin« | 19.01. | Kiel 23.59 Chunes Vol.8 mit Cai & Lando plus special guest Luke4000; Luna Club (KI)

19.1.

Sonntag

Musik 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Speicher (HUS) 11.00 Hot House Jazzmen; Carls Showpalast (ECK) 11.30 The Inner Tradition im Stattcafé; KulturForum (KI)

19.00 The Blues Brothers; CCH 2 (HH) 20.00 Neujahrskonzert mit Latin Time; Theater im Werftpark (KI)

Theater 15.00 Operettenbühne Wien – Die Zirkusprinzessin; theater itzehoe (IZ) 16.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (RD) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 18.00 Ohnsorg Theater – Allens ut de Reeg; Schloss (KI)

14.00 Maldiven – Inselträume im indischen Ozean, D 2012, v. Eberhard Weckerle; Koki Pumpe (KI) 16.00+20.30 Lunchbox, Ind/ F/D, v- Ritesh Batra;Koki Pumpe (KI) 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Das radikal Böse, AT(D 2013,v. Stefan Ruzokowsky; Koki Pumpe (KI) 20.00+22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI)

Wat noch 15.00 Tanzteee; Carls Showpalast (ECK) 15.00 Andreas Färster + Holger Marcks – Schwarze Flamme, Lesung; Hansaa48 (KI) 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS) 18.00 Eulenspiegelball Nr. 38; Festsaal Schloss (KI) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 20.30 Christian Ritter – Ich habe Günter Jauch entführt!; ExLex (KI)

20.1. Montag

Musik 20.00 Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Kids 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.15 Theater Zeitgeist – Besuch aus dem All – Abenteuer im Finsterwald; KulturForum (KI) 16.00 Turbo; Traum-Kino (KI)

Kino 16.00 Lunchbox, Ind/F/D, vRitesh Batra;Koki Pumpe (KI) 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Das radikal Böse, AT(D

Werden Sie unser Partner! Unterstützen Sie unsere präventive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Wir beraten Mädchen und Jungen bei der Lebensplanung, fördern partnerschaftliches Verhalten und geben Orientierung – über 15.000 Kindern und Jugendlichen im Jahr. pro familia bietet mehr als Aufklärung. Vorbereitung auf verantwortungsvolle Elternschaft, Vorbeugung gegen Gewalt und ungewollte Schwangerschaft ist Ziel auch des Jugendprojekts Eltern auf Probe. Lernen durch eigenes Erleben ist hier die Maxime. Mehr über unsere Projekte erfahren Sie unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 – 90 92 620.

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch, wie Sie oder Ihr Unternehmen Partner von pro familia werden können. Tel. 04 61 - 90 92 620, Reiner Johannsen, Geschäftsführer Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, Kto 17 035 260, BLZ 217 500 00

mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein

After Dark

27


Termine

die januar-übersicht 19.00 Dr.Andreas Mieth – Alexander von Humboldt und seine südamerikanische Reise; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Dennis Gastmann – Mit 80.000 Fragen um die Welt, Leseshow; Studio Filmtheater (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

22.1.

Mittwoch

Bigband Musikschule | 22.01. | Kiel 2013,v. Stefan Ruzokowsky; Koki Pumpe (KI) 20.00+22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI) 20.30 Die Mühle und das Kreuz, PL/S 2011, v. Lech Majewski; Koki Pumpe (KI)

Theater

Wat noch 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

21.1.

Dienstag

Musik 20.00 Zebrahead; Pumpe (KI) 20.30 Iactura + Cameldriver; Bar Pumpe (KI)

Theater 19.00 Lyrik & Textase; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Operettentheater Salzburg – Orpheus in der Unterwelt; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI)

Kino 16.00 Lunchbox, Ind/F/D, v- Ritesh Batra;Koki Pumpe (KI) 18.30 Das radikal Böse, AT(D 2013,v. Stefan Ruzokowsky; Koki Pumpe (KI) 20.30 Die Gay-Kurzfilmacht, OmU; Koki Pumpe (KI) 20.30 Schnee von gestern; Hansafilmpalast (KI)

Kids 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch 19.00 Poetry Slam; Theater in der Stadthalle (NMS)

28

Musik 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.30 Bigband Musikschule; Blauer Engel (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

After Dark

10.30 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Armin Diedrichsen - Die Feuerzangenbowle; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.30 Der Untergang der Titanic; theater itzehoe (IZ) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Deutsches Haus (FL) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)

Kino 16.00 Lunchbox, Ind/F/D, v- Ritesh Batra;Koki Pumpe (KI) 17.45 Sneak-Preview; Traum-Kino (KI) 18.30 Mukthesius-Kurzfilme; Koki Pumpe (KI) 20.00+22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI) 20.30 Mission to Lars, USA 2012, v.J. Moore, W. Speer, OmU; Koki Pumpe (KI)

22.00 Cheap Cheap Club; Trauma (KI)

23.1.

Donnerstag

Musik 19.30 Marie Gabrielle Rousseau; KulturForum (KI) 19.30 WASDAS Winter-Festival – Aloe Veras; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 20.00 Minna von Barnhelm; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Axel Pätz – Die ganze Wahrheit Tastenkabarett; Kühlhaus (FL) 20.00 Moscow Circus on Ice - Fantasy; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI)

Kino 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiiß, E/F 2012, v. Pablo Berger; Koki Pumpe (KI) 20.00 Kyss Mig; Traum-Kino (KI) 20.30 Jenseits der Hügel, Rom 2012, v. Cristian Mungiu, OmU; Koki Pumpe (KI) 22.15 Die Kunst sich die Schuhe zu binden; Traum-Kino (KI

Kids 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Kids 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch 20.00 Der Schnipsel lädt zum Schnipseltausch, Lesung; Hansa48 (KI)

Disco & Party 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

Georg Schroeter | 24.01. | Neumünster


Termine

die januar-übersicht 20.00 Dansk Danseteater – Stormen; Slesvighus (SL) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Speicher (HUS) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

Wat noch 18.00 Rinderschau – Neumünster am Abend; Holstenhalle (NMS) 20.00 Volker Streiter – Grab ohne Meerblick, Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Alban Nikolai Herbst – Argo. Anderswelt. Epischer Roman, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

Disco & Party 23.00 Pharma-Fest mit Chris Reger; Luna Club (KI) 23.59 Electropia; Roter Salon Pumpe (KI)

24.1. Freitag

Musik 19.30 Hochschulorchester Winterkonzert; Auf dem Campus (FL) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Abi Wallenstein; Carls Showpalast (ECK) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Christina Martinj; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Den fjerede vaeg; Hansa48 (KI) 21.00 Striving Vines + The One; Volksbad (FL) 21.00 Talco supp. NH3; Pumpe (KI) 21.00 Billion Dollar Babies + supp.; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Ein Mann geht durch die Wand; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Hamburger Gesichter – Kabarett & Comedy; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

SA. 09.11. - ORANGE CLUB Kiel

RAF 3.0 HocH 2 Tour 2013

DI. 12.11. - ORANGE CLUB Kiel

Kino 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiiß, E/F 2012, v. Pablo Berger; Koki Pumpe (KI) 20.00 Die Kunst sich die Schuhe zu bindne; Traum-Kino (KI) 20.30 Jenseits der Hügel, Rom 2012, v. Cristian Mungiu, OmU; Koki Pumpe (KI) 22.15 Kyss Mig, OmU; Traum-Kino (KI)

Wat noch 19.00 Architekturen des Unsichtbaren, Vortrag + Fishbowl; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.30 Carsten Walczok – Sturm über Schleswig-Holstein – Der Krieg von 1813/14 in SH und Hamburg, Buchvorstellung; Café Gripp (Bad Bramstedt)

Disco & Party 23.00 Gays and Friends; Trauma (KI) 23.30 Gayelectric; Trauma (KI) 23.59 ENDVR/STS-014 mit Avidus, Subtyl & Valiete; Luna Club (KI) 24.00 Erobique; Luna Club (KI)

25.1. Samstag

Musik 17.00 Von Callas, Casa und Caruso; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 20.00 Studentenkantorei und Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Alligatoah; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 21.00 Mr. Burns Releaseparty + My Favourite Mixtape; Volksbad (FL) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

WEDNESDAy 13 DO. 14.11. - ORANGE CLUB Kiel ChAKUzA DI. 19.11. - MAX Kiel BUDDy OGüN MI. 20.11. - VOLKSBAD Flensburg EIVøR DO. 28.11. - ORANGE CLUB Kiel LANCE BUttERS SA. 30.11. - MAX Kiel SAMy DELUXE SA. 30.11. - MAX Flensburg ROyAL REPUBLIC SO. 08.12. - MAX Kiel GENEtIKK SA. 14.12. - ORANGE CLUB Kiel ItChy POOPzKID DO. 19.12. - MAX Flensburg MO. 06.01.14 - MAX Kiel

WLADIMIR KAMINER SA. 21.12. - MAX Kiel

CALLEjON + ESKIMO CALLBOy + A tALE OF AMIty SO. 12.01.14 - ORANGE CLUB Kiel

DIE GOLDENEN zItRONEN SA. 25.01.14 - hALLE400 Kiel

ALLIGAtOAh

DO. 30.01.14 - ORANGE CLUB Kiel

ALIN COEN BAND DO. 20.02.14 - KIELER SChLOSS DR ECKARt VON

hIRSChhAUSEN SO. 23.03.14 - MAX Kiel

SDP

SA. 03.05.14 - KIELER SChLOSS

EURE MüttER NEU: tickets unter

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-Stellen!

Weitere Veranstaltungen und Infos:

www.mittendrin-gmbh.de

Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

After Dark

29


Termine

die januar-übersicht Disco & Party 19.00 22.00 22.00 22.00 22.30 23.30

Tanzfabrik; Trauma (KI) 90er Party; Stadthalle (NMS) Rockasmus; Bar Pumpe (KI) Ü30 Ambiente; Trauma (KI) Ü30 Rock Party; Trauma (KI) Old School Flavour; Roter Salon Pumpe (KI) 23.59 Mast und Schotbruch; Pumpe (KI) 23.59 Yard Boogie mit Soulfire Hi-Fi; Luna Club (KI)

Wat noch 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Yoga und intuitives Malen, Workshop; Zentrum Integrales Leben (KI) 11.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 11.00 Implantat Komplett, Info; Dr. Peter Niziak, Bargfelder Str. 4a (Aukrug) 15.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD)

26.1. Theater 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Wildschütz oder die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 19.30 Musiktheaterszenen; Musikhochschule (HL) 20.00 Jörg Hansen – Alln’s packt?! ... is doch nich to Enn wenn man Doot is; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Michael Elsener – Schlaraffenland; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI)

Kino 13.30+16.00 Schnee von gestern, D 2009, .v Claus Oppermann, Gerald Grete; Koki Pumpe (KI) 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiiß, E/F 2012, v. Pablo Berger; Koki Pumpe (KI) 20.00 Die Jagd; Traum-Kino (KI) 20.30 Jenseits der Hügel, Rom 2012, v. Cristian Mungiu, OmU; Koki Pumpe (KI) 22.15 Männer im Wasser, OmU; Traum-Kino (KI)

Kids 16.00 Pippi Langstrumpf; Traum-Kino (KI) 20.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch 14.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 19.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Künstlerstammtisch; Club 68 (KI)

30

After Dark

27.1.

Sonntag

Musik 11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.00 Tenors of Rock; Schloss (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Stella Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jaimi Faulkner; KulturForum (KI) 20.00 Defeater supp. Caspian, Landscapes + Goodtime Boys; Logo /(HH)

Theater 16.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 17.00 Armin Diedrichsen - Die Feuerzangenbowle; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 19.00 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Dracula; Stadttheater (RD)

Kino 16.00 Im weißen Rössl – Wehe du singst!, D/Ö 2013, v. Christian Theede; Koki Pumpe (KI) 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiiß, E/F 2012, v. Pablo Berger; Koki Pumpe (KI) 20.00 Männer im Wasser; Traum-Kino (KI) 20.30 Jenseits der Hügel, Rom 2012, v. Cristian Mungiu, OmU; Koki Pumpe (KI) 22.15 Die Jagd, OmU; Traum-Kino (KI)

Kids 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Minka & Bolle; Speicher (HUS) 16.00 Pippi Langstrumpf; Traum-Kino (KI) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Montag

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; MuK HL) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)

Theater 18.30 Kostprobe – Der blaue Engel, Eintritt frei; Theater Lübeck (HL) 19.30 Altonaer Theater – High Fidelity – Das Musical; Kurhaustheater (Bad Bramstedt)

Kino 16.00 Im weißen Rössl – Wehe du singst!, D/Ö 2013, v. Christian Theede; Koki Pumpe (KI) 17.45 Alphabet; Traum-Kino (KI) 20.00 Illusion; Traum-Kino (KI) 20.30 Journey to Jah, D/CH 2013, v. N. Dernesch, M. Sprenger, OmU; Koki Pumpe (KI) 22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI)

Wat noch 20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Kerstin Daiber trifft … Philipp Dornberger – Ein Song, ein Drink, ein Ding; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)



Termine

die januar-übersicht

29.1.

Mittwoch

Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rémi Panossian Trio feat. Nicole Johänntgen; KulturForum (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater

28.1.

Dienstag

Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Gustav Mahler Lieder; Musikhochschule (HL)

Theater 17.30 Lernwerft Friedrichsort; Hansa48 (KI) 20.00 Das Phantom der Oper; Deutsches Haus (FL) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)

Kino 17.45 Junge Filmszene SH; Traum-Kino (KI) 18.30 Im weißen Rössl – Wehe du singst!, D/Ö 2013, v. Christian Theede; Koki Pumpe (KI) 20.00 Alphabet; Traum-Kino (KI) 20.30 Die L-Kurzfilmnacht; Koki Pumpe (KI) 20.30 Angel’s Share, F/UK 2012; Hansafilmpalast (KI) 22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI)

18.00 De Brotbüdels – Comedy op platt; Kühls ‚Gasthof (Osterrönfeld) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI)

Wat noch 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

32

After Dark

Kino 16.00 Im weißen Rössl – Wehe du singst!, D/Ö 2013, v. Christian Theede; Koki Pumpe (KI) 17.45 Blue Jasmine; Traum-Kino (KI) 18.30 Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern, CH 2013, v. Peter Liechti; Koki Pumpe (KI) 20.00 Illusion; Traum-Kino (KI) 20.30 Der Staudamm, D 2013, v. Thomas Sieben; Koki Pumpe (KI) 22.15 Blue Jasmine, OmU; Traum-Kino (KI)

Kids

Kino 17.45+20.00 Alphabet; Traum-Kino (KI) 18.30 Im weißen Rössl – Wehe du singst!, D/Ö 2013, v. Christian Theede; Koki Pumpe (KI) 18.30 Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiiß, E/F 2012, v. Pablo Berger; Koki Pumpe (KI) 22.15 Matterhorn, OmU; Traum-Kino (KI)

Kids 15.00 Ente, Tod und Tulpe – Puppenspiel; Kammerspiele (RD)

10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Wat noch 19.00 Jasper Vogt – Eenmal rund un wedder trüüch, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Mirko Bonné – Nie mehr Nacht, Lesung; Literaturhaus (KI)

Disco & Party 23.00 Theophil mit DJ FLow; Luna Club (KI) 23.59 Electropia; Roter Salon Pumpe (KI)

Wat noch

31.1.

20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)

Freitag

Disco & Party 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 22.00 Cheap Cheap Club; Trauma (KI)

30.1.

Kids 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Simsalabim Puppentheater – Pettersson & Findus – Findus zieht um; Kühlhaus (FL) 15.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Das Haus (ECK)

20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Lore & Lay Theater - Männergespräche; Pumpe (KI) 20.00 Traurich & Alt – Satireshow; Hansa48 (KI)

Donnerstag

Musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 André Rieu; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Crescendo I; KulturForum (KI) 20.00 Alin Coen Band; Trauma (KI) 20.00 Godsized supp. Cop UK; Logo /(HH) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI)

Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Gustav Peter Wöhler Band; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)


Termine

die januar-übersicht 20.00 Illusion; Traum-Kino (KI) 20.30 Der Staudamm, D 2013, v. Thomas Sieben; Koki Pumpe (KI) 22.15 Blue Jasmine, OmU; Traum-Kino (KI))

Wat noch Götz Widmann | 31.01. | Kiel 20.00 Nils Gessinger; KulturForum (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Karl Bartos; Gruenspan (HH) 20.00 Cornilious, Foxville + Schreiber; MarX (HH) 20.00 Veilside + For My Enemy; Logo /(HH) 22.00 Livemusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 19.30 Landestheater Detmold – Kleiner Mann, was nun?; theater itzehoe (IZ) 20.00 Allens ut de Reeg – Ohnsorg Theater; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jürgen Becker – Der Künstler in anwesend; Deutsches Haus (FL) 20.00 Thomsen & Greve – FieteHannes-Hamlet; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Theater DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

Kino 16.00 Im weißen Rössl – Wehe du singst!, D/Ö 2013, v. Christian Theede; Koki Pumpe (KI)

17.45 Blue Jasmine; Traum-Kino 18.30 Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern, CH 2013, v. Peter Liechti; Koki Pumpe (KI)

18.00 Südengland und die Kanalinseln, Multivisionshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Kleine Bühne (FL) 20.00 Norwegen, Multivisionshow; Nordsee Congress Centrum (HUS)

20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Horst Lichter – Jetzt kocht er auch noch!; Schloss (KI) 20.00 spon liest und zeigt Bilder – Büchner, Batman und andere Kleinigkeiten, Hörspiel; Hansa48 (KI)

Disco & Party 22.00 Cheap Cheap Club Spezial; Trauma (KI) 23.59 Freq. mit delik8 plus special guest Tigerskin live; Luna Club (KI)

Hotline: 0451 58249143 14.12.2 013

Werkhof Lübeck

Happy Xmas – Remem-

ber John Lennon mit Konzert, Lesung & Kunstausstellung

11.01.2014 Werkhof Lübecker beaT NIGHT mit THE LORDS, THE BONDS, LEE CURTIS & REMEMBER

17.01.2014 Schuppen 6 CD-Release Peter Simon mit vielen bekannten Gesichtern aus der Lübecker Musikszene!

25.01.2014

18.01.2014

Werkhof

best Of cover Festival Vol. 10 - das Jubiläums Event mit Black Rosie, Cold Gin, Quotime und Glory Row

Rostock Stadthalle

OmeGa mit Or-

chester – die einzige Show in Deutschland!

31.05.2014 Freilichtbühne Wallanlagen meGa OLdIe FesTIvaL mit The Sweet, The Searchers, Marmalade u.v.m. Vorverkaufsstart am 01.12.2013 mit einem Frühbucher-Rabatt bis zum 31.01.2014.

www.german-concerts.de After Dark

33


Kleinkram Taifun „Haiyan“: Tausende Todesopfer. Millionen Menschen in Not.

Foto: Kenly Monteagudo/Malteser International

kleinanzeigen

Musik Metalband, melodisch mit Dampf, Key, Dr, Voc, viel Mat., Raum(NMS) und Bandgeschichte, sucht Git. Ingo Tel. 01 72 / 4 51 38 39 Band Großstadthelden sucht Keyboarder/in mit Erfahrung. Gigs vorh. Bei Interesse Mail an info@bgsh.de Saxophon und Klarinette: qualifizierter Unterricht in der Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Kostenlose Probestunde – alle Instrumente - Drums, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Klarinette, Cajón, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

Jetzt spenden!

Spaß + Musik für Kinder. Musikgarten - musikalische Frühförderung für Kinder ab 3 Jahre, Musik-Orient(ierung) für Kinder ab 6 Jahre. Info: Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

Spendenkonto: ADH e.V., Kto.-Nr. 10 20 30 Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Taifun Haiyan

Pop2Soul – d. neue Chorprojekt d. Rock & Pop Schule sucht weit. Mitgl., insb.im Bereich Bass + Tenor. Proben donnerstags 20.15 Uhr, Christliche Schule Kiel, Diesterwegstr. 20, einfach mal vorbeischauen, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Info- und Schnuppertag – So. 19.1., 15–16 Uhr. „Kommen – gucken – klönen“ Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

Die Malteser sind Mitglied von:

3,–

34

After Dark

gewerbliche (€ 10,–)

Chiffre (€ 10,–)

Für meine gewerbliche / Chiffreanzeige habe ich € 10,– als Verrechnungsscheck / cash beigelegt.

unter www.afterdark.de


kleinanzeigen Die beiden Bigbands der Rock & Pop Schule su. Verstärkg. im Blech, insb. Trompeter. Wir bieten Platz f. versierte Ensemblespieler + Neulinge. Proben freitags ab 17.30 Uhr im Kieler Probenraum des Förde Blasorchesters im Sophienblatt 48b (2. Stock). Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

Kontakte www.Gleichklang.de Die andere Partnerbörse!

Dies &Das

Theater in der Stadthalle Mit Musik ins neue Jahr

Ob mit „Pasta e Basta“ italienisch beschwingt, tragikomischklassisch mit Lessings „Minna von Barnhelm“ oder auf den Spuren von „Ein Mann geht durch die Wand“ als ChansonMusical mit Pariser Flair, mit Operette, Can-Can, Satire oder federleicht bezauberndem Ballett – ein abwechslungsreicher Start ins Theaterjahr 2014! Jacques Offenbach: Orpheus in der Unterwelt am 22.1.2014 um 20.00 Uhr

Privat sucht für Zinngieß-Projekte Zinn aller Art. Zahle per kg. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen.

Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Ankauf zu Höchstpreisen. Handy, Konsolen, PC, Filme, Fahrräder, Werkzeug. www.one2buy.de, Tel. 04 31 / 6 00 48 39 Atelier f. kreativen Ausdruck, Kunst u. Entspannung, Kleinflecken 31 a (Hinterhof) in NMS. Ausdrucksmalen, ArtCoaching u. kreativtherapeutische Begleitung. Termine u. weitere Infos unter www.atelier-stelling.de, Tel. 01 79 / 66 10 72 Machen Sie sich Sorgen darüber wie viel jemand der Ihnen nahesteht trinkt??? Al-Anon Familiengruppen können Ihnen helfen besser damit umzugehen. Info/Kontakt: Tel. 0 43 21 / 9 335 91 13 Selbsthilfegruppe für Alkohol und andere Süchte - Freundeskreis new start, Samstags 16.30-18.30 Uhr, Schützenstr. 14-16, DRK-Haus, Tel. 0 43 21 / 9 65 72 67 Wir möchten Menschen für freiwilliges Engagement begeistern, denn die Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren sind unbegrenzt. Freiwilligen-Agentur Neumünster (F.A.N.), Tel. 0 43 21 / 41 91 13 Suchen Sie Ihre persönliche Herausforderung für eine interessante ehrenamtliche Aufgabe? Wir informieren und beraten Sie gern! Freiwilligen-Agentur Neumünster (F.A.N.), Tel. 0 43 21 / 41 91 13 Schenken Sie alleinstehenden älteren Menschen Ihre Zeit! Die Besuchsdienste brauchen Unterstützung FreiwilligenAgentur Neumünster (F.A.N.), Tel. 0 43 21 / 41 91 13 Wir suchen Ehrenamtliche für die Öffentlichkeitsarbeit in einem Sozialverband. Freiwilligen-Agentur Neumünster (F.A.N.), Tel. 0 43 21 / 41 91 13 Das ehrenamtliche Team Kleiderkammer/Secondhandladen sucht Unterstützung Freiwilligen-Agentur Neumünster (F.A.N.), Tel. 0 43 21 / 41 91 13 Würden Sie gern interessante ehrenamtliche Aufgaben im Seniorenheim übernehmen? Freiwilligen-Agentur Neumünster (F.A.N.), Tel. 0 43 21 / 41 91 13

Das Russische Nationalballett zeigt „Schwanensee“ am 2.2.2014 um 16.00 und um 20.00 Uhr Das gesamte Theaterprogramm sowie weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26 Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur


Jukebox

Börbel’s Welt

Während alles und jeder um einen herum grad wieder, wie jedes Jahr zu wild umherhoppelnden Weihnachtszombies mutiert und der eine oder andere sich fragt, wo die ultimative Silvesterparty stattfindet und dabei feststellt, dass überall 4-Personen-Spieleabende auf den wohl nahenden grauen Lebensabend hinweisen, blicken wir schon mal etwas Richtung 2014. Zum einen hat’s die Regierung endlich geschafft, sich zu einigen, wer sich in welchem Spielzimmer austoben darf. Das Ergebnis sieht zwar etwas aus, als hätte man gewürfelt oder Stäbchen gezogen, aber schlimmer als der Zirkus die 4 Jahre zuvor kann’s auch nicht werden. Besonderer Fokus liegt da sicher auf „ZensUrsula“ von der Leyen. Von der Familienministerin über Arbeit und Soziales nun Verteidigungsministerin, oder wie es viele nennen: Kriegsministerin. Das könnte spannend werden. Ohne Piraten und die Gelben fehlt mir allerdings nun etwas der Comedyfaktor in Berlin. Aber man kann ja nicht alles haben. Genauso wie Schnee. Den kriegen wir hier oben anscheinend auch nicht so schnell. Während wir letztes Jahr den Lütten endlich mal wieder wochenlang zeigen konnten, wie Schnee in echt aussieht, scheint zumindest bis zum Schreiben dieser Zeilen seit gefühlt einem Monat keine Sonne mehr und es ist zu warm aber doch kalt, dunkel und nass. Buaaäh! Stattdessen liegt im nahen Osten und in Nordafrika tonnenweise davon. Noch nie weiße Pyramiden gesehen? Ich auch nicht und über 100 Jahre davor auch keiner… Insofern man nicht reichlich Autofahren muss, hebt das weiße Zeug von oben eben die Laune und so zieht mangels Sonne, Licht und UV von unten alles um einem herum ein Gesicht, als wenn sich jeder

36

After Dark

auf die Rolle von Gollum im Herr der Ringe vorbereitet. Aber vielleicht wird das eine oder andere Gesicht ja auch positiver, wenn’s nächstes Jahr wieder die Playstation 4 gibt. Nachdem sich Ende November Tausende bundesweit in den Geschäften im Kampf um eine Spielkonsole(!) weggeschubst und gegenseitig ordentlich gekloppt haben und teils jeglichen Verstand irgendwo liegen lassen haben, als man auf- und übereinander liegend um das Teil kämpfte, fühlte ich mich an eine Szene mit den sich übereinander türmenden Zombies in „World War Z“ erinnert. Nur dass Schwache, Frauen und Ältere hier den Kürzeren gezogen haben und nicht Brad Pitt. Wenn im Frühjahr alles voll mit den Dingern steht, werden sich alle fragen, was zur Hölle sie da letztes Jahr veranstaltet haben. Dann will’s keiner gewesen sein – in etwa, wie nie einer Ed Hardy getragen hat, während die übelst hässlichen Strassstein verzierten 300 Euro Pullis mittlerweile nicht mal mehr was als Klolappen taugen. Oder aber in Neumünster niemand die bereits letzten Monat erwähnten Dauerbaustellen geplant hat. In einige Bereiche im Süden der Stadt kommt man nämlich mittlerweile nur noch mit dem Hubschrauber. Oder einem Panzer, wenn man zufällig ein hat… Aber da könnte man ja vielleicht jetzt mal bei der von der Leyen nachfragen. Ansonsten steht nächstes Jahr

einiges Musikalisches an. Black Sabbath spielen. Iron Maiden auch noch mal. Die Foo Fighters machen sich bereit. Und Tool kommen endlich auch mal wieder in Bewegung. Metallica sind mit Slayer und anderen in Hamburg und freuen kann sich, wer ein Ticket hat (nachdem Eventim mal wieder zig Karten doppelt in den Warenkörben zuließ und einige (wie wir auch) dicke Backen am Ende gemacht haben). Alternativ hilft vielleicht ja Ebay, wo einige nur 30 Minuten nach Vorverkaufsstart ihre 10(!) Tickets zum 3-fachen Preis verkloppten, weil sie zum Konzert in einem halben Jahr ja doch gar nicht hinkönnen. Alles Verbrecher, sag ich!Und immer noch kann und will keiner was machen. Etwas besser läuft es da mit den Wacken Tickets, die durch strenge Personalisierung nur über das WOA selber getauscht werden dürfen und bei Ebay sofort entfernt werden. Richtig so! Wer dort die Band vom 24.12. im Adventskalender sein wird, wird gerade wild spekuliert und während ihr das hier lest, wurde diese schon rausgehauen. Sabbath und ´tallica sollen angeblich zum WOA nicht hier auf Tour sein. Oder doch? Und was schrammeln sich AC/ DC gerade im Studio zusammen? Fragen über Fragen. Auf ein tolles Konzert- und Festivaljahr 2014!


cd’s und lp’s · neuvorstellungen

und inzwischen in ganze Welt geschickt. Mit „It‘s All Right“ haben sie nach langer Pause wieder ein Album veröffentlicht. Es bietet zwei Stunden Schon vor zehn Jahren neue Musik, Raritäten und Remixe. Die Remixe erreichten Bet.e & Stef in stammen von weltbekannten Produzenten und ihrer Heimat Kanada mit DJs wie Louie Vega, Andy Calswell, Nicola Conte, ihrer Musik Platin-Status. Dazu kamen gefei- Buscemi, Rainer Trübi und vielen mehr. „It‘s All erte Konzerte beim Montreal International Jazz Right“ serviert jede Menge relaxter Musik für Festival. Mit ihrem Mix aus World, Jazz, Brazi- jede Gelegenheit - lohneswert! lian, Lounge, Chillout, Deep House, Nu-jazz, (Compost Rec./Groove Attack) Electronic und Latin haben sie einen wunderschönen, herzerwärmenden Sound geschaffen

Bet.e & Stef It‘s All Right

Maxim Maximo Park Too Much Information Die Band aus Newcastle sorgt für das erste AlbumHighlight des neuen Jahres. Seit über 10 Jahren machen Maximo Park zusammen Musik und mit ihrem fünften Studioalbum beweisen sie, dass sie es noch immer verstehen, frischen Indierock zu produzieren. „Too Much Information“ klingt total nach Maximo Park: flott, melodisch und dazu Paul Smith‘ markante Stimme. Der Sound des Albums sorgt für einige Abwechslung. Besonders die erste Hälfte

klingt eher poppig mit einigen Anleihen aus den 80er Jahren. Die wunderschön gesungene Ballade „Drinking Martinis“ ist nicht nur ein Highlight des Albums, sondern läutet dann auch die rockigere zweite Hälfte des Albums ein. Maximo Park schaffen es wie immer, auf moderne Art und Weise „old school“ zu klingen. Das macht auch 2014 noch großen Spaß und ist ein toller Start in das musikalische Jahr. Veröffentlichung: 31.1.14 Label: Vertigo Berlin (Universal)

After Dark

37


Frühjahr 2014

7.2., 19 Uhr, Hansa-Haus, Hansaring 36, Neumünster Hauptversammlung des Jazz-Club Neumünster 20 Uhr: Swing Combination 2009, 2012 und jetzt 2014 – als gehörten diese genialen Musiker schon zum Verein – Aber was soll’s, was gut ist, darf beim Jazzclub eben öfter auf die Bühne, hier weiß man schließlich, was gut ist. Denn dieses Quintett hat es bisher jedes Mal geschafft, das Publikum auf eine frische und zeitlose Reise durch den Swing der 40er und 50er Jahre mitzunehmen. Eintritt frei 21.3., 20 Uhr, Musikbücherei der Stadtbücherei Neumünster Maria Baptist Trio Der Jazzclub betätigt sich gern als Wiederholungstäter: Mit dem Konzert des Maria Baptist Trio begann die Zeit der ausverkauften Konzerte. Diese Veranstaltung gehörte zu den Konzerten des Jahres 2012, die dem Jazzclub in der Folge den Spielstättenprogrammpreis einbrachten. Das Publikum bettelte um Wiederholung dieses großartigen Ereignisses und Maria Baptist und ihr Mitstreiter konnten überzeugt werden: Neumünster ist wieder eine Reise wert. Karten: 12 Euro 4.4., 19.30 Uhr, Stadthalle Neumünster wolfgang schlüter quartett & NDR Bigband und die Bigband der Gefa Manchmal gehen Wünsche in Erfüllung. Als Wolfgang Schlüter 2012 mit seinem Quartett in Niendorf zur Jazz-Baltica spielte, da gab es nur noch den einen Wunsch: Das soll Neumünster auch erleben. Als Wolfgang Schlüter noch bei der Jazz-Echo-Verleihung 2013 (Instrumentalist/in des Jahres national Besondere Instrumente/Vibraphon) sinngemäß sagte: „Vergesst die kleinen Clubs/Vereine nicht!”, da hat sich der Jazzclub Neumünster getraut und gefragt. Und es hat tatsächlich geklappt! Karten: VVK 15 Euro, Abendkasse 17 Euro, Schüler 5 Euro 20.4., 20 Uhr, Hansa-Haus, Hansaring 36, Neumünster Osterjazz – Dusty-Lane-Jazzband Diese Band, die sich zunächst der New Orleans-Spielweise verpflichtet fühlte, hat sich einen guten Ruf erspielt. In den Clubs an Rhein und Ruhr ist sie fester Programmpunkt. Sie gilt als eine der dienstältesten Jazzformationen des Ruhrgebiets. Die sechs Musiker musizieren heute eine swingende Dixielandmusik, die sich stilistisch der Chicago-Richtung zuordnen lässt. Karten: 12 Euro

2

After Dark


23.5., 20 Uhr, Hansa-Haus, Hansaring 36, Neumünster 50 Jahre Mountain Village Jazzband 2014 sind sie 50 Jahre im Geschäft. Die Band würde gerne einige Plätze ihrer langen Geschichte aufsuchen, an die sie sich mit Freude und Stolz erinnert. Jürgen Auch kündigte damals ein Konzert im Stadt Rendsburg folgendermaßen an: „Nehmt die Wäsche von der Leine, die Bergedorfer kommen.” So schrieb es Klaus Albrecht (Bandleader und Schlagzeuger), der seit 1973 dabei ist, im vergangenen Jahr. Und er konnte überzeugen. Erleben Sie eine Band, die viele Stile des Jazz mit ihrer Liebe zum Blues verbindet und nichts an Kraft eingebüßt hat. Karten: 12 Euro 6.7., 15-21 Uhr, Park des Caspar-von-Saldern-Haus, Neumünster Jazz im Park Noch sind nicht alle Verträge unter Dach und Fach, gemeinsam mit der Musikschule Neumünster ist aber Großes geplant. Jazz im Park soll überraschen. Es wird ein ganz neues Ambiente geboten und im gemeinsamen Musikprogramm wird für alle Geschmäcker etwas dabei sein. Wenn sich das Publikum dann wieder so begeisterungsfähig zeigt wie in den letzten Jahren, steht ein wunderbares Open-AirErlebnis in Haus. Karten: Spende erwünscht

Vorverkauf: TRIO Bücher Kuhberg 20 Tel. 0 43 21|4 23 92 info@meintrio.de info@jazzclubneumuenster.de www.jazzclubneumuenster.de

After Dark

39


den, die ihr heute nur noch aus dem Museum kennt: ein altes Automobil, Filmprojektoren und andere technische Errungenschaften. Eine kleine Ausstellung bereitet authentische Erfahrungen und gibt die Möglichkeit selber etwas auszuprobieren. Eintritt: Ki 3 Euro, Erw 4 Euro, empfohlen ab 8 J. Kinolino - Kulturelles KinderKino Kiel im Kulturforum der Stadtgalerie Kiel

Geschichten und mehr... ... heißt es auch im neuen Jahr wieder mittwochsnachmittags in Am 5.1. von 11–14 Uhr könnt ihr im Kinolino den der Stadtbücherei Neumünster. Film Stella und der Stern des Orients sehen und Am 8.1. (15 Uhr) erwartet euch in dazu eine tolle Aktion mitmachen. der Kinderbücherei die GeschichAls Stella den Dachboden des alten Hauses te Herzlichen Glückwunsch, Zilly. ihrer Uroma durchstöbert, findet sie eine Freitag, der dreizehnte – Zilly, die magische Pforte in die Vergangenheit. Hundert verrückte Zauberin hat Geburtstag! Jahre zurückversetzt, steht das abenteuerlustige Das muss mit einer Riesenparty gefeiMädchen plötzlich zwei Kindern gegenüber: Ihrer ert werden. Mit vielen Freunden, Zauberer- und damals noch jungen Uroma Clementine und Hexenvolk. Ab 5 J. ihrem Urgroßonkel Gustav. Drei quirlige Kinder Pfoten hoch heißt es am 15.1. (15 Uhr). Billys und eine Zeitreise, die hundert Jahre in die Ver- Papa ist ein gefährlicher Gangster und er fürchgangenheit führt, geradewegs in ein turbulentes tet, dass Billy viel zu nett ist, um ebenso Furcht Abenteuer mit Schatzsuche und Verfolgungs- einflößend zu werden. Da heißt es üben ... Ab 5 J. jagden – wenn das nicht spannend wird! Am 22.1. (15 Uhr) erfahrt ihr alles über Die Anschließend: Auf ihrer Zeitreise ins Jahr 1905 Schnecke und der Buckelwal. Der kleinen Seebegegnet Stella vielen historischen Gegenstän- schnecke juckt der Fuß, sie will die weite Welt sehen! Und da sie sich schlecht selbst auf Wanderschaft begeben kann, heuert sie beim riesigen Buckelwal an. Doch die Welt ist voller Gefahren ... Ab 5 J. Die Katze, die mit dem Schwanz wedelte lernt ihr am 29.1. (15 Uhr) kennen. Die kleine Katze Lucy hat eine große Sehnsucht: Sie möchte in die Schule gehen. Sehr gerne sogar. Doch so einfach ist das nicht, denn die einzige Schule, die es gibt, ist eine Schule für Hunde. Und Hunde und Katzen, das weiß jeder, vertragen sich nicht. Doch da hat Lucy eine Idee ... Ab 5 J.

Stella und der Stern des Orients

Kostenbeitrag pro Veranstaltung 0,50 Euro.

40

After Dark


Tolles Programm im Mediendom Not. Sonne, Mond und Sterne kennt ihr alle aus dem Laternelied. Hier erlebt ihr die astronomische Grundphänomene wissenschaftlich – aber kindgerecht! Für welche Altersgruppen die Programme empfohlen werden, welche Termine zur Verfügung stehen, Eintrittspreise und Co.

findet ihr auf der Homepage oder fragt an der Hotline nach! Mediendom, Sokratesplatz 6, Kiel, Tel. 0431 / 210 1741, www.mediendom.de

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

www.NABU.de/aktiv

NABU/E. Neuling

Der Mediendom nimmt euch auf seinen Reisen mit: Erlebt z.B. die Abenteuer Planetenreise, bei der ein superschneller Raumkreuzer vom Weltraumbahnhof zur großen Planetentour startet. Oder erlebt, wie es war Als der Gulp die Erde einsackte. Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores & Mike zeigt euch wie Marienkäfer Dolores und Glühwürmchen Mike für ihre Insektenklasse eine Schulstunde vorbereiten. Der Regenbogenfisch und seine Freunde sind auch mit von der Partie im Mediendom. Oder steht ihr mehr auf Dinosaurier? Dann ist bestimmt Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens etwas für euch. Habt ihr euch auch schon manchmal den Kopf darüber zerbrochen, ob es wohl Außerirdische geben könnte? Darüber erfahrt ihr mehr bei Ferne Welten, fremdes Leben? – Auf der Suche nach Außerirdischen. Mit dem Programm Kaluoka’hina – das Zauberriff nimmt euch der Mediendom mit auf eine Reise zum jungen Sägefisch Jake und seinem etwas schrulligen Freund Shorty. Fans von kleinen Eisbären Lars dürfen sich auf ein Wiedersehen mit ihm unter der Kuppel des Mediendoms freuen! In dem spannenden Abenteuer Kleiner Eisbär in der Walbucht rettet er die Wale vor den Walfängern und aus einer großen

After Dark

41


Literatur

ACHTUNG, Kinder mit schlimmen Vornamen an Bord! Eichborn Verlag 7,99 Euro

Schon mal erlebt? Betont langsam, damit auch ja gut lesbar in dieser modischen Disney-Schrift, fährt vor uns ein ...Familien-Van mit Kindernamen auf der Heckscheibe. Und da steh natürlich nicht dauf, Mia, Pia, Tim oder Tom. Neee, das wäre zu simpel. Wer seine Kindernamen auf Heckscheiben spazierenfährt, schreibt JoelleChantal oder auch Logan-Matiz. Und bitteschön immer mit Bindestrich, denn das verpflichtet dazu, beide Namen zu nennen. Beide? Mehr geht natürlich auch. Oder nur einer, wie sich die Eltern von Lisalorain dachten. Und man muss sich nicht mal sicher sein, wie ein Name üblicherweise geschrieben wird. Einfach neu erfinden, der Standesbeamte wirds schon übersehen, nicht wahr, Jeamy-Jasen??!! Jaha, manchmal geht es auch umgekehrt! Üblicherweise gibt es das Meiste, was bisher als Print bestand, irgendwann auch im Internet. Dieses überaus köstliche und überaus wahre

42

After Dark

Interessante Bücher – vorgestellt von Kirsten Lange

The Nightmare Before Christmas Ein gereimtes Bilderbuch von Tim Burton Quadriga Verlag 15 Euro

Buch ging den umgekehrten Weg: vom blog zum Buch. Zum Glück, denn noch lange nicht jeder hat den chantalismus blog auf tumblr bisher entdeckt. In beiden breitet sich vor uns eine wahres Panorama des Schreckens ebenso aus, wie eine geballte Ladung Elternstolz.

Jack – wer? Jack Geripper aus dem HalloweenLand! Jack irrt nach Halloween total gelangweilt durch die Gegend und sucht und weiß nicht wonach. Er findet, das kann doch nicht alles gewesen sein mit Halloween, da muss doch noch etwas kommen. Typische Midlife Crisis Sinnsuche also. Und so begegnet ihm ein Land namens Weihnachten. Jack ist begeistert, bringt einen Haufen Geschenke mit nach HalloweenLand und beschließt, in diesem Jahr den Job des Nikolaus zu machen. Ha, was der kann, kann Jack schon lange! Nikolaus, ganz sanftmütig lässt ihn gewähren und sieht zu wie Jack in nebliger Winternacht mit seinem leuchtenden Hund Zero (wie passend!) und Schlitten zur Erde zieht. Kann so etwas gutgehen??? Nun, das wird hier mal nicht verraten. Nur noch so viel: Ja, es ist der berühmte Regisseur Tim Burton, der dieses wunderbar unübliche Weihnachtsbilderbuch geschrieben und gezeichnet hat. Die Reime sind für Tim Burton angemessen böse und haben in der Übersetzung nur wenig gelitten, seine Zeichnungen nahezu genial. Allerdings ist das gesamte Buch wohl eher für „Kind gebliebene“ mit einem Augenzwinkern, als für echte Kinder gedacht.


Gute Planung ist Alles …

Tim Reckmann / pixelio.de

Heiraten 2014

In Deutschland werden jedes Jahr knapp 400.000 Ehen geschlossen. Familien geben für die Feiern knapp zwei Milliarden Euro aus. Fünf Prozent aller Feste werden mittlerweile von professionellen Hochzeitsplanern organisiert. Vom Ehevertrag bis zur Tischdekoration, von der Gästeliste bis zur Hochzeitsreise soll alles perfekt sein. Aber wo bleibt der Spaß dabei? Schon in früheren Zeiten wurden Braut und Bräutigam allerhand seltsame Vorschriften gemacht. Im „Handbuch des guten Tones und der feinen Sitte“ von 1922 heißt es zum Beispiel: „Lache als Braut nicht auf dem Wege zum Altar, weine aber auch nicht zu rückhaltlos während der Traurede. Das ist für den Bräutigam nicht schmeichelhaft.“ Dafür musste der Bräutigam ein Fass Branntwein und ein Ferkel zum Braten spendieren. In Schleswig-Holstein wurde dieses Ritual „Farkenverteern„ (Ferkelverzehren) genannt. Bei „Armen Hochzeiten“ war es Sitte, dass die Braut von Dorf zu Dorf zog, um die für die Feier nötigen Speisen und Getränke zu erbitten. Auch bei „reichen Hochzeiten“ trugen die Dorfbewohner zum Hochzeitsessen bei, aber den Löwenanteil spendierten die Eltern des Paares. Obwohl die Norddeutschen im Allgemeinen ja eher nüchtern zu Werke gehen, war das Hochzeitsfest eine Gelegenheit, einmal so richtig „die Sau“ rauszulassen. Heute entscheidet in vielen Fällen der Kreditsachbearbeiter über die Größe des Festes, am besten man lädt ihn gleich mit ein.

After Dark

43


Heiraten 2014

Gute Planung ist Alles … Bund fürs Leben nachhaltig beeinträchtigen können. So erging es einem Mann auf Hochzeitsreise, der seine frisch angetraute Frau versehentlich an einer Tankstelle in Osthessen stehenließ. Erst nach zwei Stunden Autobahnfahrt bemerkte der Bräutigam seinen Patzer. Ob man nun traditionell oder ökologisch korrekt, im kleinen oder großen Kreis Hochzeit feiern will – Hauptsache man bleibt dabei entspannt und ist glücklich.

Hochzeitsmesse im Kieler Schloss

Hochzeitsplaner Ein weiterer Trend ist die Inanspruchnahme eines professionellen Hochzeitsplaners. Jeden Tag weiße Rosen ordern, Tische schmücken, Kärtchen schreiben – der Job des Hochzeitsplaners weckt blumige Assoziationen. Im Regen stehen und angeschrien werden – die Nerven liegen gerade bei Bräuten gern mal blank – gehört aber auch dazu. Versierte Hochzeitsplaner bleiben ruhig und gelassen, haben sie doch schon alles erlebt und gesehen. Trauzeugen im Lederoutfit oder im Schottenrock. Festessen mit 50 und mit 500 Gästen. Sie organisieren von A bis Z das Fest der Feste, finden den richtigen Ort für die Feier, holen Preisangebote für das Menü ein, organisieren Musik und Blumenschmuck. Am Hochzeitstag selbst sind sie der gute Geist im Hintergrund. Kein leichter Job. Im Zweifel ist der Hochzeitsplaner auch für das schlechte Wetter verantwortlich. Im Durchschnitt kassieren sie etwa zehn Prozent der Summe, die die Hochzeit insgesamt kostet. Da viele für den vermeintlich schönsten Tag im Leben schnell die Summe eines Kleinwagens ausgeben, sind die Dienste eines Planers eigentlich auch noch drin. Und man erspart sich viel Stress. Für viele frisch Vermählten ist die anschließende Hochzeitsreise das I-Tüpfelchen der Feierlichkeiten. Aber auch hier lauern vor lauter Aufregung und Stress gefährliche Fallstricke, die den

44

After Dark

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang… Damit die Reue nicht bereits bei der Planung der Traumhochzeit beginnt sollten Brautpaare den 8. und 9 Februar 2014 unbedingt in ihrem Kalender eintragen. Denn an diesem Wochenende findet die Hochzeitsmesse Kiel in allen Räumen des Kieler Schlosses, inklusive der Landeshalle statt. Das 19. Festival der Hochzeit mit 90 Ausstellern auf 3.400 qm ist SchleswigHolsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse und präsentiert ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine traumhafte Hochzeit. Die verschiedenen Aussteller sind für die Brautpaare kompetente Ansprechpartner, die zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten und kreative Ideen bereithalten, die ein erfolgreiches und außergewöhnliches Hochzeitsfest garantieren und somit einen perfekten Start in die Ehe ermöglichen. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit im exklusiven Ambiente des Kieler Schlosses ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Diese Hochzeitsmesse bietet außerdem jede Menge Tipps für alle anderen Feste, Feiern und Events wie Silber- und GoldHochzeiten, Erneuerung des Eheversprechens, Taufen, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Parties und vieles mehr. Zu den Highlights gehören Brautmodeschauen, Walk-Acts, Musiker, Künstler und Aktionstheater. Weitere Infos unter www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de


News

aus der region Die wundersame Verwandlung einer Weihnachtstanne Wer kann sich erinnern? Im letzten Winter verwandelte sich die weit in den Himmel ragende Weihnachtstanne des DOC (Design Outlet Center) in Neumünster in viele gewichtige Wichtelmänner. Dieser wunderbare Baum sollte nicht einfach als Feuerholz sein jähes Ende finden, sondern in Gestalt vieler bunt bemalter Wichtelmänner weiterleben. Das war die Meinung der Beteiligten und so erwies sich die Idee, eine Wichtelmalaktion zu starten als das genau Richtige. Während dieser lustigen Aktion mit Kindern und Eltern bescherten die Wichtelmänner den Teilnehmern einen vergnüglich besinnlichen Tag. Dazu gab’s warme Kost und eine Lesung von Hans Christian Andersens Märchen „Der Tannenbaum“. Zur Zeit stehen die Wichtel Rufus, Kuwi, Fridolin, Violetta und die ganze Wichtel-Gang vor der Villa Wachholtz und bieten ein prächtiges Empfangskomittee. Am 5. Januar (13 Uhr) werden sie nun zugunsten der krebskranken Kinder im FriedrichEbert-Krankenhaus amerikanisch versteigert. Die Geschäftsleitung des DOC hat bereits versprochen, den erzielten Betrag aufzurunden. Die Organisatoren freuen sich sehr auf diese Aktion und die Wichtel auf ein neues Zuhause. Sie hoffen, dass die großen und kleinen Wichtelkünstler auch alle wieder mit dabei sind. Erbsensuppe und heiße Getränke sollen ordentlich einheizen und die Lust zum Mitmachen anregen. Als Auktionator wird der Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek auftreten. Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Straße 69, 24536 Neumünster www.gerisch-stiftung.de

Live-Musik vom Feinsten So etwas hat es in Ascheberg noch nicht gegeben! Zum 4. Benefiz Festival am 1.2. ab 20 Uhr im Landgasthof Langenrade gibt die Musik der Weltstars: „Joe Cocker Illusion“, „The Poleece“ und „Pfefferminz“ werden auf der Bühne für den guten Zweck rocken. Das klingt „ganz dicht dran am Original! Garantiert dabei: „Unchain my

Heart, „So lonely“ oder „Sexy“. Mitsingen und Mittanzen ist ausdrücklich erwünscht. Karten gibt es für 10 Euro bei Schmidts Augenblick und Style in Ascheberg und bei der Buchhandlung Schneider in Plön. Der Erlös des Festivals fließt in die Jugendarbeit in Ascheberg. Organisiert wird das Festival von „ASCHEBERG ROCKT! e.V. - DER Kulturverein“. Erwartet wird auch die Schirmherrin des Vereins, die Ministerin für Justiz, Kultur und Euro des Landes SchleswigHolstein – Anke Spoorendonk. www.ascheberg-rockt.de

Tanzen ist Träumen mit den Füßen. Wir bringen Ihnen das Träumen bei! Die neuen Kurse starten

am 10. Januar! Informationen und Anmeldung: www.tanzstudio-prasse.de oder direkt im Tanzstudio

Inh. Uwe & Tabea Höftmann Rendsburger Straße 59 24534 Neumünster Tel.: (04321) 14900 Fax: (04321) 14901 www.tanzstudio-prasse.de

After Dark

45


News

aus der region

Kulinarisches im Januar Traditionell startet man mit vielen guten Vorsätzen in ein neues Jahr. Passend dazu lädt der Felder Seegarten zum Menü der guten Vorsätze. Ab dem 12. Januar 2014, präsentiert Jochen Strehler das Menü der guten Vorsätze: leicht, gesund, natürlich für 35 Euro.

Grönkohl-Eeten mit Matthias Stührwoldt gibt es am 16.1. im Felder Seegarten. Matthias Stührwoldt hat die Sommerstunden auf dem Trecker sinnvoll genutzt und schon wieder ein neues Buch auf plattdeutsch geschrieben. An diesem Abend um 19 Uhr präsentiert er seine speziellen Heimatgeschichten bei einem klassischen Grünkohlessen im Felder Seegarten. Matthias Stührwoldt (li.), geb. 1968, ist sowohl Landwirt als auch Autor. Er lebt mit Frau und fünf Kindern in Schleswig-Holstein und bewirtschaftet einen großen Biohof in Stolpe. Seit 1993 schreibt er kurze Geschichten für die „Unabhängige Bauernstimme“. 2003 erschien sein erstes Buch. Einen Band mit plattdeutschen Geschichten veröffentlichte er im Herbst 2010. Live ist er auf jeden Fall immer der Garant für einen gelungenen Abend! Die Lesung, incl. Grünkohlessen (Kassler, Kochwurst, Schweinebacke, süße und salzige Kartoffeln) + 1 Korn erlebt man für 22,50 Euro im Felder Seegarten (Kartenbestellung unter Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, info@felder-seegarten.de). Felder Seegarten, Dorfstr. 107, Felde, Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Impressum After Dark erscheint kostenlos am 1. jeden Monats im Verlagskontor Schleswig-Holstein Verbreitungsgebiet: Neumünster, Kieler Umland, Nortorf, Raisdorf, Rendsburg, Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Mittelholstein Redaktionsanschrift: After Dark Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59-0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59-14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr Internet: www.afterdark.de info@afterdark.de

46

After Dark

Redaktionelle Mitarbeit: Lars Eiper, Peter Jesko Karla Kroll Kirsten Lange Theo Saroglou Andrea Scholten V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Andrea Scholten Anzeigen: Anne-Kristin Bergan Insa Scheibel Anne Schinowski Jörg Stoeckicht Gedruckte Auflage: 13.500 Anzeigen- & Redaktionsschluß: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2005

Lay-Out: Stefan Hose Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Druck: Druckzentrum Neumünster, Tel. 0 43 21 / 90 62 50 Abonnement: 25 Euro auf das Konto 555 301 BLZ 212 900 16 VR-Bank Neumünster !!! Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wir keine Haftung übernommen. Im Verlag erscheinen auch: Lebensart im Norden www.lebensart-sh.de Tipps für Kids www.tfk-sh.de Regionaler Anzeigenverbund: After Dark ist Mitglied der A Fünf – die nordische Kombination, www.afuenf.de Überregionaler Anzeigenverbund: After Dark ist Mitglied der City Combi, Media.connect.gmbh, Ikarusalllee 2, 30179 hannover Fon: + 49 511 18607 www.mediaconnect.de info@mediaconnect.de




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.