2017 ohne Brille
Dank Laser!
Januar 2017
Januar 2017 Im Norden
Kiel / Probstei / EckernfĂśrde
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg
UND DER SONNTAG IST GERETTET
VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 8.1. Von 13-18 Uhr (Gastronomie ab 12 Uhr). „Winterzauber“ im CITTI-PARK mit vielen tollen Aktionen für Groß und Klein! /cittipark.kiel www.citti-park-kiel.de
Besser einkaufen. Besser leben.
Editorial
Fliesen im Großformat!
Liebe Leserin, lieber Leser, die Reise durch das alte Jahr ist zu Ende. Zeit, sie noch einmal Revue passieren zu lassen. 365 Tage gefüllt mit Arbeit und Alltag, glücklichen Momenten, schwierigen Zeiten, Begegnungen, Abschieden … Vor uns liegt eine neue Reise. Was sie bringt und wie lang sie wird, weiß keiner von uns. Wär‘ ja auch langweilig. Aber ein offener Sinn, frohe Erwartung und Gelassenheit haben auf Reisen noch nie geschadet.
Auf Wolke 7 Das gilt übrigens auch für die Ehe, die oft und gern mit einer Reise verglichen wird. Siehe John Steinbeck, Reise mit Charley: „Eine Reise ist wie eine Ehe: Die sicherste Art zu scheitern ist zu glauben, man habe sie fest im Griff.“ Dem Thema Ehe, oder zumindest ihrem romantischen Anfang, haben wir auch in diesem Januar viele, viele Seiten gewidmet. Wer sich also in diesem Jahr traut, findet hier Anregungen für festliche Outfits, schöne Locations und originelle Details.
Von Seelentröstern und Glücksbringern Wie wir wissen, geht die Liebe durch den Magen. Was liegt da näher, als sich eine ordentliche Küche zuzulegen, um der Liebe eine gewisse Dauerhaftigkeit zu verleihen. Schöne Beispiele finden Sie weiter hinten in Heft. Ganz wunderbar passt dazu das „Suppenglück“ von Jens Mecklenburg. Er schwärmt: „Suppen wecken unsere Lebensgeister und wärmen in kalter Jahreszeit den Bauch. Suppen sind Seelentröster und Sattmacher, Energiespender und Glücksbringer.“ Wäre es nicht wunderbar, wenn wir alle uns im kommenden Jahr ein Beispiel an den Suppen
Fliesen in 6 mm Stärke Abmessungen 300 x 100 cm 50 Farben verfügbar Großformatige Fliesen sind im Trend. Neben der visuellen Größenwirkung beeindruckt die Eleganz. Große Raumwirkung durch wenige Fugen und ruhiges Gesamtbild. Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße.
nehmen würden und füreinander Seelentröster, Energiespender und Glücksbringer würden? Das kleine Jahr Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege. Und ist doch hunderttausend Jahre alt. Es träumt von Frieden. Oder träumt’s vom Kriege? Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege. Und stirbt in einem Jahr. Und das ist bald. von Erich Kästner Ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht Ihnen das Lebensart-Team und
DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
01|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
JANUAR 2017
Alles für die Liebe
Titelthema | ab Seite 10
Zwischen Tüll und Tränen findet Frau das perfekte Hochzeitskleid für den Altar, die standesamtliche Trauung oder die freie Vermählung am Strand. Egal wie sich 2017 das Ja-Wort gegeben wird, die Hochzeit soll einmalig werden. Lebensart zeigt die schönsten Orte, die besten Floristen und Patissiers und alles weitere für ein unvergessliches Fest.
Seite 38
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema: Ja, ich will! Romantik pur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Hamburg erleben: Schön am schönsten Tag . . . . . . . . . 12 Alles für die Hochzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Das kulinarische Thema
Ausflüge & Reisen
Seite 52
Bettgeschichte: Landhaus Carstens . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Mit dem Luxuszug zu den Victoria-Wasserfällen . . . . . . 46 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Seehotel Großherzog von Mecklenburg-Vorpommern . 50
Geschichten vom Andersmachen Grenzenlose Kultur in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Freizeit & Kultur
Mode: Frostige Zeiten
Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 114
Seite 58
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Suppenglück! . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Sterne für Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Kaffeetanten unterwegs in Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . 44 Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 4
l e b e n s a r t 01|2017
Erfolgreich in das neue Jahr
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Gesund, entspannt & schick Mode: Frostige Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Erfolgreich in das neue Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Mein Auto, mein Haus, meine Familie Kochinsel mit Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Titel: Die Augenklinik Rendsburg behandelt seit über 25 Jahren Menschen mit Sehproblemen kompetent. Hier wird das gesamte klinische Spektrum, von ambulant und stationär, in allen Bereichen der Augenheilkunde betreut (mehr dazu auf Seite 64).
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten
Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
ATMOSFAIR UND MYCLIMATE
klimaneutral durch
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 01|2017 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
5
Das ist los | im
JANUAR
von Anne-Kristin Bergan
Und zack – das ist er schon: der Januar. Wem das Anbaden mit einem Sprung in die Nordsee zu kalt ist, guckt einfach warm eingekuschelt zu und genießt die klare Schleswig-Holstein-Luft. Wir wünschen ein guten Start in das Jahr 2017 und freuen uns auf die vielen Veranstaltungen im schönsten Bundesland der Welt!
6
l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Anbaden in Büsum
Im Sommer kann das jeder – doch wer ist mutig genug, das neue Jahr mit einem Sprung in die Nordsee zu begrüßen? Für das traditionelle Neujahrs-Anbaden werden auch im Jahr 2017 wieder wagemutige Schwimmer gesucht. Wem das Wasser zu kalt ist oder wer noch unter dem Schnupfen vom Vorjahr leidet, der kann sich bei einem leckeren Glühwein aufwärmen und das Rahmenprogramm genießen. Teilnehmer melden sich bitte direkt am Veranstaltungstag am Hauptstrand an. Die Warm-Up-Party beginnt um 13 Uhr, der Sprung ins kalte Nass erfolgt um 15.30 Uhr.
E 1.1., Hauptstrand, Watt-Tribüne, Büsum
Eiskaltes Vergnügen
Auch in Wenningstedt auf Sylt startet man ins neue Jahr mit einem eiskalten Vergnügen. Mit Sicherheit jeden Silvester-Kater vertreibt das Neujahrsbaden. Der eisige Spaß hat bislang noch jeden müden Lebensgeist nach einer durchfeierten Nacht wach gerüttelt. Zahlreiche Zaungäste überzeugen sich von den „Heilkräften“ der kalten Nordsee – nicht ohne sich mit heißem Punsch aufzuwärmen.
E 1.1., Wenningstedt, Sylt
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im Januar
ONLINE LESEN
Eiszeit im Norden Noch bis zum 8. Januar herrscht in Husum die Eiszeit. Eine 600 Quadratmeter große Eisbahn in der Messehalle ist das Herzstück dieser zauberhaften Winterwelt, auf der alle Eisbegeisterten nach Lust und Laune Schlittschuh laufen können (Am Messeplatz 16-18, Husum). Auch die „Heider Winterwelt“ lockt noch bis zum 8. Januar in die Innenstadt von Heide und ist mit ihrer festlichen Atmosphäre ein gern besuchter Anziehungspunkt.
E bis 8.1., Husum und Heide
Let´s Care - Jobmesse Soziale Berufe
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 8
l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Am 11. und 12. Januar findet erneut die Let´s Care - Jobmesse Soziale Berufe in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Geboten wird ein umfangreiches Angebot an Jobs, Ausbildungs- und Studienplätzen, Weiterbildungen, Praktika und vielem mehr. Rund 70 Aussteller aus den Bereichen Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe und weitere soziale Einrichtungen informieren über die aktuelle Jobsituation. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Fachvorträgen, zum Teil mit Fortbildungspunkten, rundet die Messe ab. Der Eintritt, das Rahmenprogramm, alle Fachvorträge sowie das Parken sind kostenfrei. Weitere Informationen rund um die Messe gibt es unter www.lets-care.de.
E 11. + 12.1., 9-16 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a, Hamburg, Tel. 040 / 8888990 www.messe-hamburg-schnelsen.de
Großtauschtag in Friedrichstadt
14.01.
DEUTSCHES HAUS
2017 FLENSBURG
Einlass: 19:00 Beginn: 20:00
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.eventim.de
Am 15. Januar führt der Briefmarkensammler-Verein Friedrichstadt seinen 53. Großtauschtag im Hotel „Holsteinisches Haus“ durch. Es ist ein überregionaler Tauschtag, zu dem außer den Sammlern der Nachbarvereine, auch Sammler und Besucher aus ganz Schleswig-Holstein und dem südlichen Teil Dänemark gerne kommen. Umfangreiches Informations- und Werbematerial und die Tombola werden angeboten. Mit reichhaltigen Angeboten sind Händler dabei. (Eintritt frei)
n allen Wir wünsche en ein nd Ku unseren
s frohes neue r! h Ja
E 15.1., Friedrichstadt/Eider, 9-15 Uhr
Holsteinisches Haus, Info: Tel. 04881 / 876001
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
Rendsburger Musikmesse Der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein öffnet seine Tore am 28. und 29. Januar. Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne. Dabei findet sich alles, was das Musikerherz begehrt: Instrumente, Effekte, Zubehör . Zu kaufen gibt es alles - ob es das Elektroschlagzeug für‘s Kind sein soll, die Gitarre für den Profi oder die hypermoderne Lichtshow für den Veranstalter. Neben Gitarre, Schlagzeug und Co. warten großartige Acts auf der Bühne. Angekündigt hat sich z.B. Dennis Hormes & Band, Gitarrist bei T.M. Stevens und Boss Hoss mit einer deftig-rockigen Yamaha-Gitarrenvorführung sowie Mr. „Straight To Hell“ Victor Smolski und Simon Fürst (Gitarrist bei Rea Garvey). Sie erzählen gern aus dem Showbusiness und geben jungen Talenten Tipps. Passend zum Thema sind auch Musikschulen vor Ort. (Eintritt frei)
E 28.1.,14-18, 29.1., 11-17 Uhr, Altstadtpassage Rendsburg Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t
9
Romantik Pur Ja, ich will! ♥
„One day baby, we‘ll be old, oh baby, we‘ll be old, and think of all the stories that we could have told.“ (Asaf Avidan) Ja, eines Tages werden wir alt sein und zurückdenken an all die Dinge, die schön waren in unserem Leben. Die Hochzeit gehört für die meisten Menschen dazu. Noch Jahre später erinnern sie sich an die einmaligen Momente der Trauung, die Rührung am Altar, die ganz großen Gefühle.
10 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Al l e s fü r d ie Lieb e Natürlich sind es in erster Linie die Menschen, die eine Hochzeitsfeier prägen und unvergesslich machen. Die ganze Familie und Freunde finden sich zusammen, um gemeinsam zu feiern und das Glück zweier Menschen steht im Mittelpunkt. Doch auch die kleinen Details – der Schmuck vor Ort, das Essen und das Abendprogramm – machen diesen Tag unverwechselbar und einzigartig. Im Vorfeld der perfekten Feier müssen viele Aufgaben bewältigt werden: Ein Ort für die Veranstaltung muss gefunden gefunden werden, sich um Einladungen gekümmert, Musik und Unterhaltung organisiert und nicht zuletzt Essen, Getränke und die Hochzeitstorte ausgesucht werden. Das Angebot in Schleswig-Holstein und Hamburg ist überwältigend. Auf den folgenden Seiten zeigen wir deshalb eine umfangreiche und interessante Zusammenstellung an Hochzeitslocations und tollen Angeboten für die perfekte Feier mit persönlichem Charakter, das leckerste Essen, Patisserien für die süße Hochzeitstorte um Mitternacht sowie kleine Anregungen zum Drumherum. Und wer sich „traut“, kann eines Tages auf einmalige Erinnerungen zurückblicken.
Hochzeit
Ho ch zei tsto rte Liebhaber der Schokolade werden ihr sofort verfallen, aber alle anderen eigentlich auch: Die Hochzeitstorte ist nicht nur süße Verführung, ein Augenschmaus erster Sahne und eine zuckrige (Kalorien-) Bombe, sondern auch ein wichtiger Punkt des Abendprogramms. Traditionell wird sie um Mitternacht serviert und ist unglaublich pompös und unwiderstehlich. Das frisch vermählte Paar schneidet sie zusammen an, doch nur, wer die Hand zu oberst am Messer führt, wird auch fortan in der Beziehung die Fäden ziehen. Oder man orientiert sich an der französischen Backstube und fährt mit einer eleganten Étagère voll feiner Macarons auf. Die sind bereits portioniert und das Machtspiel erübrigt sich.
Kunst und Kulinarik Für Ihre Hochzeit bietet Ihnen das Museum Kunst der Westküste mit seinem feinen Restaurant „Grethjens Gasthof“ rund um den romantischen Blumengarten die einzigartige Verbindung aus Kunst und Kulinarik. Gerne richten wir für Sie im berühmten Otto-HeinrichEngel-Saal Ihre unvergessliche Trauung und Feier aus.
Museum Kunst der Westküste · Grethjens Gasthof Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr Tel: 04681 74740-45 · hochzeit@grethjens-gasthof.de
Die Dek o ra tio n Egal ob schlicht oder fulminant – die Deko darf bei der Hochzeitsfeier auf keinen Fall fehlen! Besonders schöner Schmuck aus Blumen, Tüll, Seide oder Papier bereichert und drückt den persönlichen Stil des Paares aus. Wer sich hier ein bisschen Mühe gibt, kann ein ganz besonderes Flair erzeugen, das den Rahmen der Feier bildet und sich auf jedem Hochzeitsfoto für die Ewigkeit konserviert findet.
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 11
Ja, ich will! ♥
Schön am schönsten Tag Wo können sich Braut und Bräutigam für ihre feierliche Einfahrt in den Ehe-Hafen von Kopf bis Fuß fein herausputzen lassen? Lebensart hat ein paar besondere Schönheitssalons für Sie entdeckt.
von Nicoline Haas
„Be a u tery“ – d ie Ma k e -u p Ba r Ein Samstag im Dezember, 9 Uhr, noch drei Stunden bis zur Trauung. Janine sitzt in der Eppendorfer „Beautery“ und lässt die blonde Mähne per Lockenstab in Wellen legen. Sie ist erstaunlich entspannt, doch die Brautmutter neben ihr, die sich ebenfalls die Haare machen lässt, beißt sich nervös auf die Unterlippe. Janine entscheidet sich für ein dezentes Make-up: „Ich schminke mich auch sonst kaum und will nicht angemalt aussehen“, erklärt sie. Wendy Verdin-Kohlmeier, Chefin der Make-up Bar, trägt nach einer Feuchtigkeitspflege per Schwämmchen und Pinsel eine Grundierung auf und zaubert per Concealer Augenringe und Unebenheiten weg. Noch etwas Puder, fertig ist der Porzellan-Teint. Dann betont sie Janines blaue Augen mit perlmutt schimmerndem Lidschatten, Eyeliner und Wimperntusche und betupft die Lippen mit einem zartrosa Gloss. Bis auf den Mund muss nichts nachgeschminkt werden, Wendy achtet darauf, dass das Make-up die gesamte Feier übersteht. Sie bedient oft Bräute in ihrem Salon. Das Ambiente selbst wirkt hochzeitlich, mit schwarz-weißen Möbeln, Pendelleuchten mit Federschirm und frischen Blumen. „Viele Frauen kommen vorher zum Probestyling, gerade wenn aufwändige Flechtund Hochsteckfrisuren geplant sind“, erzählt die Hairstylistin und Make-up-Artistin. „Am Hochzeitstag ist keine Zeit für Experimente.“ Die Schminkwünsche
12 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Schönheitssalons
reichten von quasi unsichtbar bis glamourös, so Wendy, sehr angesagt sei der „Glow“, wobei das Gesicht mit Highlightern in Szene gesetzt wird. „Nur wer etwas Schrill-Buntes haben will, ist bei mir an der falschen Adresse, ich schminke nur edle Looks.“ Die gebürtige Amerikanerin mit mexikanischen Wurzeln ist eine Frohnatur und verrückt nach Mode und Schönheit. Als Kind frisierte sie leidenschaftlich ihre Barbies. Bevor sie 2014 ihren Laden eröffnete, war sie bei vielen Modenschauen und Shootings im Einsatz, doch Bräuten oder auch dem „Lieschen von nebenan“ einen großen Auftritt zu ermöglichen, liegt ihr mehr als die Welt der Models und Stars.
E www.beautery.de
„ Ad a m � Eve“ – schö n er, a l s Go tt sie sch u f Traumpaare von heute lassen sich im modernen pink-weiß gestylten Paradiesgarten „Adam & Eve“ verschönern. 2006 eröffnete die Kosmetikexpertin Filiz Christoph-Atas ihre erste Beautylounge in der Neustadt, es folgten Filialen in der Galleria (City), Winterhude, Eppendorf und Eimsbüttel. Für behagliches Flair sorgen Sofas, warmes Holz und lecker duftende Kerzen. Außer Frisuren offerieren die Beautyprofis alles, was Mann und Weib auf Hochglanz bringt. Idealerweise gönnen sich beide Partner zum Ringtausch eine Maniküre. Sie vielleicht mit einer finalen Lackierung in Liebesrot? Über 300 Farben stehen zur Wahl. Auch gepflegte Füße punkten, egal ob der Walzer beschuht oder barfuß getanzt wird. Die Zeremonie startet mit einem Fußbad, bevor die Haut streichelweich geruffelt und die Nägel geschnitten, gefeilt und poliert werden. Dass wir womöglich gar nicht erschaffen wurden, sondern vom Affen abstammen, muss man ja nicht noch betonen ... Er sollte sich wenigstens von etwaigem Rückenfell trennen; für sie steht außer Frage, dass Achselhaar und ärmelloses Kleid nicht zusammengehen oder dass Kaktuswaden die Nylons zerstören. Zur Rasierglätte gibt es eine süße Alternative: Sugaring (siehe Test)! 1. Sugaring im Test: Ich habe extra meine dunklen Wadenhaare sprießen lassen, eine Beautyfee namens Maike wird mich von ihnen befreien. Sie pudert die Haut, dann trägt sie die vorgewärmte goldige Paste zonenweise auf. Sie legt ein Vliestuch darüber, zieht es blitzschnell weg und zack – sind die Haare mitsamt Wurzeln ab. Es ziept kaum, denn: „Im Vergleich zum klebrigen Wachs legt sich die Paste nur um die Haare. Sie werden in Wuchsrichtung herausgezogen, das schont Haarfollikel und Haut, so zeigen sich danach keine roten Punkte“, erklärt Maike und ölt meine nun nackten Waden ein. Erst nach gut zwei Wochen wächst etwas nach, aber weicher und dünner – Zucker!
„Im Orient wird die Methode schon seit Jahrhunderten praktiziert“, erzählt Filiz. „Zucker und Zitronensaft zaubern nicht nur einen Kuchenguss, sondern auch eine tolle Haarentfernungspaste ,Halawa‘. Meine Tante kochte sie immer in der Küche auf.“ Noch eine Frischekur fürs Gesicht gefällig? Die Detoxbehandlung „Green Peel“ mit Kräutern und Pflanzenwirkstoffen steigert den Stoffwechsel und die Durchblutung der Haut. Die „Adam & Eve Augenmanufaktur“ bringt sie und ihn zum Strahlen: Für „WowBrows“ werden die Brauen gefärbt, per Fadentechnik und Pinzette in Form gezupft und per Schere getrimmt. Sind sie zu dünn oder lückenhaft, helfen „Brow Extensions“. Wimpern lassen sich ebenfalls pimpen. Für „OneByOne Lashes“ wird auf jede Naturwimper eine ebenso feine Kunstwimper geklebt. Eine Fummelarbeit mit unglaublichem Effekt. Aber auch die eigenen Wimpern haben Potenzial (siehe Test)!
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t
13
Ja, ich will! ♥ 2. Wimpernlifting im Test: Ungeschminkt einen sexy Augenaufschlag hinlegen, wie geht das? Ein Wimpernlifting soll für sechs Wochen Tusche und Wimpernzange ersetzen. Ich begebe mich wieder vertrauensvoll in Maikes Hände. Sie entfettet meine Wimpern und legt je ein Silikonpad auf die Lider, das die perfekte Welle vorgibt. Dann legt sie Haar für Haar mittels Spezialgel um das Pad, und ich muss 15 Minuten warten. Es fällt nicht leicht, die Augen zuzulassen. Nach einer zweiten Anwendung mit Fixiergel nimmt Maike alles vorsichtig ab, und ich gucke in den Spiegel: Oha, die Wimpern stehen steil aufrecht, wirken auch länger und voller! Später treffe ich ein paar Freundinnen und verrate nichts. Eine flüstert mir zu: „Du, deine Wimpern sehen heute irgendwie besonders aus, sind die echt?“ Und ich: „Yes!“
E www.adameve-hamburg.de, www.augenmanufaktur.de
JGA im Beautysalon: Frauen treffen sich vor der Junggesellen-Abschiedsparty ja gern zum Vorglühen, um sich gegenseitig aufzuhübschen. Ein Spaß mit Hürden ... wenn die Locken tun, was sie wollen, oder die Fakewimpern um halb Zwölf noch auf halb Neun hängen. Wie wäre es, sich entspannt von Profis herausputzen zu lassen? Sowohl „Adam & Eve“ als auch die „Beautery“ bieten exklusive Schönheitssessions für bis zu zehn Mädels an. Dazu gibt es Sekt und Snacks, und die Lieblingsmusik darf mitgebracht werden. Frühzeitig buchen!
„H err Sch n ei d er“ – mach t Mä n n erk ö p fe schick Elvis lebt, davon ist Christian Schneider überzeugt. Seine erste LP, die er sich als Zwölfjähriger vom Taschengeld kaufte, hieß „Elvis Presley – A portrait in music“. In seinem Herrensalon „Herr Schneider“ in Rotherbaum huldigt er nicht nur dem King (mit Rock ‘n’ Roll-Musik, Porträts an der Wand und einem lebensgroßen Pappaufsteller), sondern der gesamten Rockabilly-Ära und Ästhetik der 1950er-Jahre. Der Friseur und Fifties-Fan trug originale Möbel und Deko dieser Zeit zusammen, darunter schwere, luxuriös gepolsterte Frisierstühle, Wandleuchten aus Glas und Chrom, Nierentischchen, Werbeplakate und einen knubbeligen Fernseher mit Holzkorpus. Und bei der Arbeit wie in der Freizeit trägt Herr Schneider elegante Anzughosen, gern kombiniert mit Hosenträgern, Hemd, Krawatte und Weste.
Messerschnitt und Pomadetolle Zwar erfüllen Schneider und sein Team jeden erdenklichen Frisurenwunsch, doch besonders oft werden klassische Fasson-Schnitte nachgefragt – mit kurzen Konturen, seitlich gescheiteltem Deckhaar und Tolle. „Längere Haarpartien schneide ich mit dem Messer. Dies beherrschen heute nur noch wenige Friseure. Die dreidimensionale Schneidetechnik bietet viele Vorteile. Zum Beispiel kann man Volumen wegnehmen, ohne etwas von der Länge zu reduzieren“, erläutert Schneider. Für die perfekte Schmalztolle schwört der 50-Jährige auf Pomade, die im Gegensatz zu Haarspray flexiblen Halt und Glanz gibt: „Hierfür nimmt man eine haselnussgroße Menge, verreibt sie in den Händen und streicht sie vom Haaransatz bis in die Spitzen. Danach das Haar etwas fönen und zur Tolle formen: Das Deckhaar wird leicht nach vorn geschoben und die Ponypartie
14 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Schönheitssalons dagegen und nach oben gekämmt – fertig.“ Zur Kopfhautpflege nutzt Schneider ebenfalls ein altbewährtes Produkt: Haarwasser. In einem Vintage-Arzneischrank verwahrt er viele duftende Wässerchen, Pomaden und Bartwichsen von Kultmarken wie Schmiere, Lucky Tiger und Bone Crusher. Auch modische Bärte werden im Salon getrimmt, von der Schifferkrause bis zum schmalen Clark-Gable-Schnurrbart, vom Rauschebart bis zum Henriquatre. „So manchen Waldschrat verwandeln wir hier in einen Hipster“, erzählt der Friseur lächelnd. Und wer doch lieber kussfreundlich glatt sein möchte, erhält eine traditionelle Nassrasur.
Fachsimpeln über Autos
Zarte Extras
Christian Schneider stammt aus Wolfsburg. Nach Lehre und Meisterschule ging er nach Hamburg und arbeitete im Salon der berühmten Marlies Möller bereits als reiner Herrenfriseur. Für den eigenen Laden setzte er 2010 seine persönlichen Vorstellungen eines Wohlfühlorts für Männer um. Dazu gehören auch Bier und Gin Tonic im Getränkeangebot und zum Schmökern: Comic-Hefte. „Während Frauen ihrem Friseur gern ihr Herz ausschütten, reden Männer eher über den Job, über Politik, oder sie fachsimplen über Technik und Autos“, stellt Schneider zufrieden fest. Sein Wagen, ein schokobrauner Chevrolet „Bel Air“, Baujahr 1953, steht gleich nebenan in der Garage.
Unter dem Motto „Gentle for men“ umfasst der Salonservice auch Kosmetik und Wellness. Ruby Kaur, Hamburgerin mit indischen Wurzeln, verwöhnt Männerhände auch während des Frisierens mit einer sanften Massage oder Maniküre. In einem Separée kann Mann sich auch eine Rücken-, Nacken- und Schultermassage mit Aromaöl gönnen. „Für den nervösen Bräutigam empfehle ich die Duftnoten Lavendel, Rosmarin und Zimt“, sagt Kaur. Und für ein appetitliches Antlitz legt sie Männern die Behandlung „Adrett“ ans Herz: mit Reinigung, Peeling, Effektmaske, Augenbrauenkorrektur und Schönheitsserum.
E www.herr-schneider.com
Design für Schleswig-Holstein Im Stammhaus Elmshorn finden Sie: • internationale Premium Marken • individuelle Lösungen von Cramerfactory • Innenarchitekturberatung und Planungskompetenz • tolle Einzelstücke und ganzheitliche Einrichtungskonzepte 3.000m2 Design und Ideen erwarten Sie
Sofasystem Cara, lieferbar in Stoff oder Leder in vielen schönen Varianten
Leben Sie jetzt
www.cramer-moebel.de
50 € Gutschein Gültig ab einem Einkauf von 250€. Anzeige mitbringen!
Cramer Stammhaus · Rolf Benz Showroom · Cramer + Cramer 2 CMöbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr
Ja, ich will! ♥
2 2 . Festival der Hochzeit Ideen und Anregungen, nicht nur für eine unvergessliche Hochzeit, sondern auch für alle anderen Familienfeste, Feste, Feiern und Events, präsentiert SchleswigHolsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse abseits seelenloser Messehallen in allen Räumen des Kieler Schlosses auf 3.800 qm am 4. und 5. Februar 2017. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren mit über 80 Ausstellern die Möglichkeit, an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Auf der Hochzeitsmesse Kiel – dem 22. FESTIVAL der HOCHZEIT – wird die größte und umfangreichste Auswahl an Brautmoden an einem Ort in Schleswig-Holstein sowie ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine Traumhochzeit gezeigt. Auch das Silber- und Gold-Paar, gleichgeschlechtliche Paare und die Hochzeitsgesellschaft finden im emotional geprägten Umfeld eine Fülle von Anregungen, Nützliches, Extravagantes, Skurriles, Preisgünstiges, Repräsentatives – oder auch nur schlicht – Weiterzuverschenkendes. Nicht zuletzt mag der eine oder andere frühzeitig durch Messerabatte preisgünstig einkaufen. Längst Verheiratete finden beiläufig Geschenk- oder Planungs-Ideen für eine Geburtstags-, Verlobungs- oder Jubiläumsfeier. Für eine Konfirmation, für den Glanz einer Betriebsfeier, den feinen Zwirn für einen Gala- oder Abi-Ball oder eine schlichte Party. Walk-Acts, Musiker, Künstler und eine beeindruckende Lasershow sind weitere Highlights.
E www.die-hochzeitsmesse-kiel.de
Junge Festtagsmo de Wohin mit dem zu kleinen Cocktailkleid, dem alten Konfirmationsanzug oder dem schönen langen Abendkleid vom Abi-Ball? Schöne Festmode wird oft nur einmal getragen und landet dann für immer im Kleiderschrank. Dabei bestehen sie aus edlen Stoffen, sind aufwendig hergestellt und manchmal sogar maßgeschneidert. Wer seine teuren Schätze also nicht einfach im Schrank verenden lassen möchte, kann sie auf der Festtagskleiderbörse für junge Leute am 4. Februar in Altenholz verkaufen. Den Erlös kann man direkt vor Ort für neue Teile ausgeben. Die Auswahl wird auch dieses Mal wie in den vergangenen Jahren riesig sein. Verkäufer können unter Tel. 0162 / 3536680 oder unter www.festtagskleider-altenholz.de Kontakt aufnehmen und sich über alle Konditionen informieren. Von den Verkaufspreisen, die die Verkäufer generell selbst festlegen können, gehen 16 Prozent an die Kirchengemeinde und werden für einen guten Zweck eingesetzt.
E Samstag, 4. Februar 2017, 11 bis 14 Uhr
Kirche in Altenholz-Stift Eivind-Berggrav-Zentrum, Ostpreußenplatz / Pommernring www.festtagskleider-altenholz.de
16 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Hochzeit
Trauungen im Mu seum
Sie wählen das Restaurant. Wir zahlen die Rechnung. Unser Restaurantführer „DIE BESTEN“ feiert seinen 10. Geburtstag. 234 TopAdressen mit 143 Michelin Sternen in 27 Ländern. Zum Geburtstag enthält jedes unserer silbernen und versilberten 24-teiligen Bestecke bis zum 14. 2. 2017 eine verführerische Einladung:
In dem für seine Architektur und Gestaltung mehrfach ausgezeichneten Museum Kunst der Westküste in Alkersum können sich Paare umgeben von hochkarätigen Kunstwerken stilvoll trauen lassen. Hier kann man sich in der vornehm gestalteten „Galerie“ im kleinen Rahmen oder im großen „Otto-Heinrich-Engel-Saal“ mit Blick auf den romantischen Museumsgarten das Ja-Wort geben. Für die „Galerie“ im 1. Stock (kein Fahrstuhl) begeistern sich besonders kleinere Traugesellschaften bis 16 Personen. Für große Hochzeitsgesellschaften bis 100 Personen eignet sich der elegante „Otto-Heinrich-EngelSaal“ im Erdgeschoß mit Meisterwerken dieses berühmten Malers. Ein Sektumtrunk, der bei schönem Wetter auch im idyllischen Blumengarten stattfinden kann, ist in der Raummiete in Höhe von 200 Euro für die „Galerie“ oder von 250 Euro für den „Otto-HeinrichEngel-Saal“ (bis 20 Personen) enthalten. Trauungen finden von dienstags bis samstags statt.
Speisen Sie zu zweit in einem dieser besten Restaurants der Welt – die Rechnung zahlt Robbe Berking.
Lassen Sie Ihren Anlass zu einem ganz besonderen Tag werden
E Museum Kunst der Westküste
Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 04681 / 7474011 oder 7474045, www.mkdw.de
Wir beraten Sie gerne! Omnibusbetrieb Gorzelniaski GmbH
Am Friedenshügel 13 · 24941 Flensburg · www.gorzelniaski.com · Telefon 04 61 50 319-0
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 17
Ja, ich will! ♥
Geschenkideen mit Herz
Zauberhafte Dekoration für ein gemütliches Zuhause gibt es bei formidabel am Rathausmarkt 7. Inhaberin Ines Sütel bietet vorrangig skandinavische Artikel in ihrem gemütlichen Ambiente an. Im vielfältigen Sortiment finden Besucher liebevolle Geschenkartikel, kleine Deko-Objekte sowie Möbel und Lampen. Ob feines Porzellan, niedliche kleine Mäuse, Kerzenleuchter oder Kreidefarben für die eigene kreative Möbelgestaltung – alles ist liebevoll ausgesucht und zusammengestellt. Besonders das bunte Geschirr von Krasilnikoff und Rice macht sich sicher gut als Geschenk für’s Brautpaar. Oder wie wäre es mit der originellen Eiffelturm-Lampe von Rice? Die macht sicher jedes Wohnzimmer gemütlich und schön.
Kleine Stehlampe in Form des Eiffelturms von Rice Becher aus der acufactum Porzellan Serie „love bird“, Tassen und Teller ab ca. 15 € aus feinstem China Bone
Eisbären und Pinguine von Maileg, ab ca. 16 €
E formidabel, Rathausmarkt 7
(neben Café Heldt), Eckernförde Tel. 04351 / 7673112, www.formidabel-eck.de
Skandinavische Wohn-Accessoires Jetzt neu am Rathausmarkt in Eckernförde!
Laura Living · La Finesse · Krasilnikoff · Madleys · Maileg · acufactum · Rice A/S · u.v.m. Kurse für Kreidefarben – Shabby Chic und viele kreative Inspirationen
Rathausmarkt 7, neben Café Heldt ∙ 24340 Eckernförde t. 04351 76 73 112 ∙ www.formidabel-eck.de
18 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Hochzeit
Emo tionales Symbol
verliebt, verlobt ...
MEISTER Trauringe besiegeln eine lebenslange Verbundenheit. Ob Classics, Phantastics, Individuals oder Symbolics, jede der vier Design-Linien spricht die Sprache des Herzens und bringt sie in ausdrucksstarkem Design auf den Punkt.
E Juwelier Sievert, Holtenauer Str. 40, Kiel, Tel. 0431 / 568203, www.juwelier-sievert.de
Meister Symbolics – Zeichen setzen, Gefühle zeigen. Paare, die den symbolischen Ausdruck suchen, werden bei diesem edlen Ring-Duo fündig.
MEISTER Phantastics – Das ausgefallene und aufwendige Design dieser Trauringe ist etwas für kreative Paare, die das Besondere lieben.
Wunderschön Traumhaften Schmuck gibt es im Werkstatt Café in Kiel. Hier wird alles selbst gefertigt, sodass jedes Stück ein absolutes Unikat ist. Zauberhaft!
E Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 0431 / 918654
Trauringe aus 99er Gelbgold Rosafarbene Saphirkette
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 19
Ja, ich will! ♥
Mode zum Feiern und Ausgehen!
Ko stb are Mo mente Bei Just Beautiful findet jede Braut ihr perfektes Hochzeitsoutfit – und das für jeden Geldbeutel. Auch Brautmutter, Schwester und beste Freundin werden hier glücklich, denn es gibt herrliche Cocktail- und Etuikleider, Abendmode und Accessoires für kostbare Momente. Im Januar schenkt Just Beautiful eine Abendtasche zu jedem Kleid!
E Just Beautiful, Küterstr. 5, Kiel
Tel. 0431 / 567171, www.abendmode-kiel.de
Ihr Fachgeschäft für Abendmode im Herzen von Kiel
Just Beautiful Küterstr. 5 | Kiel | Fon 04 31 / 56 71 71 www.abendmode-kiel.de
Seiden-Satin Kissen mit Strass für die Trauringe für 29,95 €
Must-Have: Strumpfband mit hellblauem Satinband, für 9,95 €
Blumenträume Floristik * Wohnen * Leben 0431 /12 86 00 80 Eckernförder Straße 60 24116 Kiel
www.blumery.de info@blumery.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08-18 Uhr Sa. 09-14 Uhr & nach Vereinbarung 20 l e b e n s a r t 01|2017
|
Die Liebe zum Schönen hat die drei Blumery’s Christina Urbat, Cathi Klatt und Dunja Fossemer zusammen gebracht. Gemeinsam erfüllen sie im Floristikgeschäft Blumery in der Eckernförder Straße Blumenträume – von romantisch verspielt bis ausgefallen und pompös. Wer seiner Hochzeitsfeier also einen unverwechselbar blumigen Rahmen geben möchte, der sollte hier vorbeischauen und sich inspirieren und beraten lassen. Am 28. und 29. Januar ist Blumery auf der EdelHochzeitsmesse bei Herrn Murphy vertreten.
E Blumery, Eckernförder Str. 60, Kiel
Tel. 0431 / 12860080, www.blumery.de
Anzeigenspezial
Süße Brautsandalette mit Straß für 59,95 €
Hochzeit
Victo rian Beauty Prachtvolle Verzierungen und detaillreiche Stuckelemente zeichneten das viktorianische Zeitalter aus. Die Limited Edition Victorian Poetry von CATRICE orientiert sich an dieser Stilrichtung und fährt mit einer bezaubernden Beauty-Kollektion auf. Die Eyeshadowpalette NostalCHIC eröffnet viele Möglichkeiten in sechs hochpigmentierten Puder-Lidschatten.
Die Lippenstifte der neuen Limited Edition Victorian Poetry von CATRICE verleihen den Lippen Farbe in dunklem Berry und fruchtigem Pink. Sie trocknen die Lippen nicht aus und perfektionieren mit seidig mattem Finish.
E www.catrice.de
Ewi ges Z eichen der Liebe Kreisrund, ohne Anfang und ohne Ende. Ein Bekenntnis zur Liebe und zu dem erwählten Menschen: Trauringe sammeln die Stationen einer Liebe und bewahren sie sicher auf – für immer. Die in Handarbeit hergestellten Ringe von Christian Bauer werden nur von Meistern ihrer Zunft bearbeitet, die jedem der Stücke einen Touch von Individualität
und Charakter geben, bevor sie in die glücklichen Hände der Brautleute übergehen. Nur bei Juwelier Happe in der Dänischen Straße erhältlich.
E Juwelier Happe
Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 0431 / 92190
Ja, ich will! ♥
Einmaliges Funkeln Ringe für die Ewigkeit! Coeur de Lion Collier für 99,00 €, Armband für 49,00 €, Ohrhänger für 39,00 €
Dieser feine, handgefertigte Schmuck von Coeur de Lion bezaubert durch funkelnde Süßwasserzuchtperlen, kombiniert mit Strassrondellen aus Swarovski-Kristallen. Die Ohrstecker sowie die Schließen an Kette und Ohrsteckern sind aus rosévergoldetem Sterlingsilber gefertigt. Mit diesem einmalig schönen Designerschmuck für die Braut wird der Hochzeitstag zum schönsten des Lebens.
Kiel • Holstenstrasse 106 Tel. 04 31 / 9 34 36
E Der Kieler Juwelier, Holstenstraße 106, Kiel, Tel. 0431 / 93436
Beautypro gramm „to go “
„Wir lieben, was wir tun!“
Di., Mi., Fr. 9-18 Uhr Do. 9-19 Uhr & Sa. 9-15 Uhr Holtenauer Straße 170 (neben dem Metro Kino) Tel. 0431-25 98 27 98 · www.fockscher-hair.de
22 l e b e n s a r t 01|2017
|
Seit dem 1. November 2016 steht der neue Salon von Harriet Fockner und Tanja Scherner in der Holtenauer Straße. Die beiden erfahrenen Friseurinnen haben sich mit ihrem Salon FockScher Hair direkt neben dem Metro-Kino einen Traum erfüllt: Hier verwöhnen sie und drei Vollzeit-Kräfte ihre Kunden mit neuen Looks, Pflege, Beratung und sogar Haarverlängerung. Auch edle Brautfrisuren werden hier gesteckt und Kundinnen für die Verlobungsund Hochzeitsfeier oder den Junggesellinnenabschied ganz nach Wunsch geschminkt. Ein einmaliger Service ist das „FockScher to go“: Nach der genauen Absprache im Vorwege im Salon kommt das FockScher-Team direkt zum Event und verschönert die Braut, den Bräutigam oder Hochzeitsgäste ganz bequem vor Ort und nach allen Regeln der Kunst.
E FockScher Hair, Holtenauer Str. 170, Kiel, Tel. 0431 / 25982798, www.fockscher-hair.de
Anzeigenspezial
Hochzeit
traut euch!
Meister Classics – Zeitlose Klassik und puristisches Design geben bei diesem Duo den Ton an. Für Verliebte, die keine Schnörkel, sondern klare Formen mögen. Meister Individuals – Kein Ringmodell ist wie dieses. Aufgrund der besonderen Verarbeitung des Materials ist dieses Paar immer ein Unikat.
E Juwelier Sievert, Holtenauer Str. 40, Kiel, Tel. 0431 / 568203, www.juwelier-sievert.de
Blumiger Blick fang
Willst du?
Die Tische und Regale bei Blumen Pfeiffer sind reich bestückt mit zauberhaftem Blumenschmuck für das anstehende Fest. Hier kann man sich nicht nur tolle Anregungen holen, sondern sich die Sträuße und Gestecke für die eigene Feier auch ganz individuell anfertigen lassen. Ob das Bouquet für das Standesamt oder der Brautstrauß, Schmuck für die Kirche, Tischdekoration oder Girlanden für das Hochzeitsgefährt – bei Blumen Pfeiffer findet man den passenden blumigen Blickfang. Doch nicht nur Braut und Location bekommen hier schönen Blumenschmuck, auch kleine Einsteckblumen für den Bräutigam, die Füllungen für die Streukinder und die Blumen für Brautjungfern können bestellt werden. Neben allerhand Blumenvielfalt gibt es auch charmante Geschenkideen und Deko-Artikel.
E Blumen Pfeiffer, Eichkoppelweg 27, Kiel, Tel. 0431 / 541155
Eichkoppelweg 27 • Kronshagen Tel. 04 31 / 54 11 55
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 23
Ja, ich will!
Idyllisch „ja“ sagen
In idyllischer Lage direkt im Wald bietet die „Alte Eule“ individuelle Möglichkeiten für Ihre Feier
Anika Raube Fotografie
Im Hüholzwald in Kappeln liegt die liebevoll restaurierte „Alte Eule“. Im historischen Saal von 1875 kann man idyllische Hochzeiten und andere Feste mit 120 Sitzplätzen feiern. Ein weiterer kleinerer Saal mit 80 qm bietet Raum für schmackhafte Buffets. Im Frühjahr und Sommer können Brautpaare die großzügige Terrasse mit Blick über die gesamte Parkanlage genießen und sich sogar im Grünen trauen lassen.
Die liebevoll restaurierten Räumlichkeiten bieten mit dem historischen Saal 120 Sitzplätze.
Hüholz 5 · 24376 Kappeln · Telefon: 04642 - 82575 info@alte-eule.de · www.alte-eule.de
Herzlich willkommen im
Restaurant Café - Hotel - Saal
Hotel Klausdorfer Hof..., ob Hochzeiten, Familienfeiern, Konfirmationen, Geburtstage oder Empfänge, unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 100 Personen. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Feier behilflich. Genießen Sie schöne Stunden in gepflegter Atmosphäre in unserem Restaurant bei hervorragender schleswigholsteinischer Küche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Restaurant 24 l e b e n s a r t 01|2017
Saal |
Hotel
Anzeigenspezial
© kldhof 2015
Schwentinestraße 2 - 24222 Schwentinental Tel: 0431-7299100 www.klausdorfer-hof.de
Der Kleintierzoo mit Ziegen, Ponies, Schweinen und Gänsen lässt auch die Herzen der kleineren Gäste höher schlagen. Familie Itzke berät Besucher gern auch zu Cafézeiten, montags bis mittwochs jeweils von 13 bis 18 Uhr (von Mai bis September).
E Alte Eule, Hüholz 5, Kappeln, Tel. 04642 / 82575, www.alte-eule.de
Einmalige Mo mente
Professionell geplante und ausgerichtete Hochzeiten sorgen für Momente, die immer in Erinnerung bleiben. Familie Hepp-Andrigo führt den Klausdorfer Hof seit 14 Jahren und hat schon viele Male für unvergessliche Erinnerungen gesorgt. Im hellen, freundlichen Saal können Brautleute an langen Tafeln oder runden Tischen mit bis zu 100 Personen Platz nehmen und sich mit feinen Menüs oder köstlichen Buffets verwöhnen lassen – ganz nach individuellen Vorstellungen natürlich. Alles wird nach Wunsch dekoriert und gestaltet, sodass das Hochzeitsfest zu einem einmaligen Ereignis wird, das man so lange feiert, wie man möchte. Und da im angrenzenden Hotel zwölf Zimmer zur Verfügung stehen, kann man von der Tanzfläche direkt ins Bett „hüpfen“. Als Bonbon gibt es für das Hochzeitspaar ein Geschenk – was das ist, wird aber erst bei der Hochzeitsbesprechung verraten...
E Klausdorfer Hof, Schwentinestr. 2, Schwentinental bei Kiel Tel. 0431 / 7299100, www.klausdorfer-hof.de
Sagen Sie Ja ein Traum wird waHr! Standesamtliche Trauung und Hochzeitsempfang in traumhafter Höhe auf deCK 8 – die Bar. gibt es noch etwas Schöneres? wir beraten Sie gern unter Tel. 0431/37499-561 oder veranstaltung.ahk@atlantic-hotels.de
Deck 8 im ATL A NTic HoTeL k ieL raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel · www.deck8-kiel.de
Ja, ich will! ♥
Bunte Viel falt au s dem Meer Wer sich Fischgenuss aus Schleswig-Holstein auf seiner persönlichen Feier wünscht, der findet mit Nordwind Delikatessen in Kronshagen genau den richtigen Ansprechpartner. Hier werden Fischplatten schon ab 10 Personen für Empfänge, Polterabende oder das ganz große Hochzeitsfest (für bis zu 450 Personen) mit viel Liebe und Detailreichtum angerichtet. Die kunstvollen Arrangements sind aber nicht nur Augenschmaus, sondern vor allem Hochgenuss für den Gaumen: Räucher- und Frischfisch gesellen sich zu Schalen- und Krustentieren, dazu gibt es Feinkostsalate, Lachswiener und mehr. Da alles aus eigener Herstellung stammt und selbst filetiert und geräuchert wird, sind auch ausgefallene Wünsche kein Problem. Zum Beispiel ein im Ganzen geräucherter Stör oder Lachs. Der Fantasie und Geschmacksvielfalt sind praktisch keine Grenzen gesetzt!
E Nordwind Delikatessen
Bürgermeister-Drews-Str. 16, Kronshagen Tel. 0431 / 79938000
S S U N E G H C FIS WIG-HOLSTEIN AUS SCHLES
· Frischfisch Räucherfisch r te · und meh Feinkostsala
Bürgermeister-Drews Str. 16 24119 Kronshagen Tel.: 0431 7 99 38 000 www.nordwind-delikatessen.de
26 l e b e n s a r t 01|2017
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Di. – Fr.: 09.00 – 18.00 Uhr Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr
|
Anzeigenspezial
Beauty Die Schönheit, Eleganz und Verletzlichkeit der filigranen weißen Jasminen-Blüte hat die Bridal-Collection von Carolina Herrera inspiriert. Der Stil ist eindeutig feminin und romantisch, aber angenehm zurückhaltend – einmalig.
Hochzeit
Stimmungsvolles Ambiente Seine Gäste in einem wundervollen Hofgarten empfangen, der zugleich eine herrliche Kulisse für Hochzeitsfotos bietet, das kann man im Hotel & Restaurant Bärenkrug. Hier hat Familie Sierks für Hochzeitsfeiern im intimeren Rahmen, eine etwas größere Gesellschaft oder einen umfangreichen Hochzeitsball die passenden Räume parat. Da ist die gemütliche Friesenstube mit offenem Kamin für Gesellschaften bis zu 25 Personen. Das idyllische Gartenzimmer mit direktem Zugang nach draußen ist ideal für Hochzeitsfeste mit 10 bis 30 Gästen. Für Hochzeitsfeiern mit bis zu 50 Personen bietet sich das wunderschöne Kaminzimmer an. Und wer bis zu 100 Verwandte, Freunde und Bekannte in einer stilvollen, repräsentativen Atmosphäre empfangen möchte, der lädt in den Saal ein. In Kombination mit dem Gartenzimmer wird man dabei jedem gerecht und kann sogar bis 150 Hochzeitsgäste begrüßen. Kulinarisch wird man von Küchenchef Nico Mordhorst und Ulf Sierks mit Spezialitäten in FEINHEIMISCH-Qualität verwöhnt.
E Bärenkrug, Hamburger Chaussee 10, Molfsee bei Kiel Tel. 04347 / 71200, www.baerenkrug.de
Den Tra u m fe sth a l ten Nach der Hochzeit erinnert man sich gern an das rauschende Fest zurück. Am besten geht das mit einem Fotobuch, das die schönsten Augenblicke in liebevoller Form festhält – für immer. Bei CEWE findet man viele schöne Beispiele, von denen man sich online inspirieren lassen kann. Jede Seite kann individuell gestaltet und mit ganz persönlichen Motiven bestückt werden. Toll auch zum Verschenken oder mitzubringen auf Familienfeiern.
E www.cewe.de
BÄRENKRUG FAMILIE SIERKS
HOTEL & RESTAURANT
ALLES GUTE FÜR 2017 Betriebsferien vom 23.12.2016 bis 03.01.2017
Montag: Restaurant Ruhetag Dienstag - Freitag: 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Samstag & Sonntag: 12.00 Uhr - 14.00 Uhr 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Hamburger Chaussee 10 · 24113 Molfsee/Kiel Telefon:04347/71200 www.baerenkrug.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 27
Ja, ich will! ♥
Schmuck mit Herz Im Atelier kleine Freiheit findet man eine kleine und erlesene Auswahl an romantischen Unikaten. Die handgefertigten Schmuckstücke werden nicht nur individuell entworfen, sondern können sogar nach Wunsch angefertigt werden. Auch die Eheringe aus Goldlegierungen und Silber sind echte Schätze und der perfekte Ausdruck einer herzlichen Verbundenheit.
E Atelier kleine Freiheit, Jungfernstieg 4, Kiel
Lange Perlenkette mit zwei abnehmbaren Anhängern. Anker und Herz. Handgefertigt aus 925/-Silber
Tel. 0431 / 26090588, www.atelier-kleinefreiheit.de
Trauringe, handgeschmiedet aus 750/-Gelbgold, verschiedene Breiten und Materialien sind möglich.
Weltliche Trauung
Andrea Junk-Schnoor www.andrea-junk-schnoor.de
Entscheidet sich ein Brautpaar statt einer kirchlichen für eine weltliche Hochzeit und feiert die Zeremonie an einem besonderen Ort, dann ist Andrea Junk-Schnoor die Frau der Worte. Den richtigen Ton zu treffen – ganz individuell auf das Ehepaar, den Ort und die Gäste zugeschnitten – ist die Gabe der freiberuflichen Rednerin. Gemeinsam mit dem Brautpaar werden Ablauf und Inhalt der Zeremonie entwickelt. Dabei gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten: Das Heiratsversprechen kann persönlich vortragen, ein Ritual mit eingebaut und Gäste einbezogen werden. Andrea JunkSchnoor ist die Stimme für den Eintritt ins Eheleben.
E Andrea Junk-Schnoor, Tel. 04303 / 9286708 oder 0162 / 5977981 www.andrea-junk-schnoor.de
28 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
o
oo
Die moderne
Märchenhochzeit ... feiern in der Wulfshagener Scheune
Das Gut Wulfshagen liegt zwischen Kiel und Eckernförde und ist die beste Location für Feste ab ca. 100 Personen.
Vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungstermin: (04 31) 77 55 900 oder info@budenzauber-catering.de www.budenzauber-catering.de
Ja, ich will! ♥
Pro fessionelle Hochzeitsplanung
Ob man sich in idyllischer Umgebung, einer städtischen Location oder auf einem Schiff das Ja-Wort geben möchte, das Eventbüro Kiel, Spezialist für Konzeption, Organisation und komplette Durchführung unvergesslicher Hochzeiten und Feste, findet den gewünschten Ort. An dem sorgt dann das Karolinen-Catering-Team mit den passenden Köstlichkeiten für einzigartigen Genuss. Es soll eine romantische Trauung im eigenen Zuhause sein? Kein Problem für das Eventbüro Kiel. Die Braut ist noch mitten im Einkleiden, da stehen schon Trauungs- und Cocktailzelte, Möblierung, Beleuchtung, Musik und Dekoration auf dem Grundstück, wo nach der feierlichen Zeremonie drei Köche live ihre Pfannen schwingen und die Feiernden sich dazu an einem Flying- sowie einem mediterranen Buffet und umfangreichen Getränkesortiment erfreuen dürfen.
E Eventbüro Kiel GmbH, Edisonstr. 20, Kiel
Tel. 0431 / 2609190, www.eventbuero-kiel.de
Puz zl e sp a ß
Ihre Ihre Ihre Ihre Ihre Ihre
Traumhochzeit Traumhochzeit Traumhochzeit Traumhochzeit Traumhochzeit Traumhochzeit
enießen ßen Sie den Sie den schönsten schönsten Tag Tag in Ihrem in Ihrem Leben. Leben. WirTag Wir widmen Genießen Sie den schönsten inwidmen Ihrem Leben. Wir widmen ns anz ganz Ihren Wünschen Wünschen und und Vorstellungen. ßen Sie Ihren den schönsten Genießen Sie Tag den in Vorstellungen. Ihrem schönsten Leben.Tag Wir in widmen Ihrem Leben. Wir widmen uns ganz Ihren Wünschen und Vorstellungen. Genießen Sie den schönsten Tag in Ihrem Leben. Wir widmen anz Ihren Wünschen uns Unsere ganz und Ihren Vorstellungen. Wünschen und Vorstellungen. uns ganz Ihren Wünschen und Vorstellungen. verwöhnen nsere e Hochzeitsplaner Hochzeitsplaner vom vom Karolinen-Catering Karolinen-Catering verwöhnen verwöhnen Hochzeitsplaner vom Karolinen-Catering nd und Ihre Ihre Gäste Gäste mit Sie kulinarischen mit kulinarischen Genüssen Genüssen wieKarolinen-Catering wie z. B.z. B.Genüssen ee Hochzeitsplaner Unsere vom Hochzeitsplaner Karolinen-Catering vomkulinarischen Karolinen-Catering verwöhnen verwöhnen und Ihre Gäste mit wie z. B. Unsere Hochzeitsplaner vom verwöhnen pees, anapees, Buffets, Menüs Menüs oder oder Hochzeitstorten. Hochzeitstorten. nd IhreBuffets, Gäste Sie mit und kulinarischen Ihre Gäste Genüssen mit kulinarischen wie z. B. Genüssen wie z. B.z. B. Kanapees, Buffets, Menüs oder Hochzeitstorten. Sie und Ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen wie pees, Buffets, Kanapees, Menüs oder Buffets, Hochzeitstorten. Menüs oder Hochzeitstorten. Kanapees, Buffets, Menüs oder benso o steht steht Ihnen Ihnen das das Team Team vom vom Eventbuero Eventbuero Kiel Kiel bei der beiHochzeitstorten. Plader PlaEbenso steht Ihnen das Team vom Eventbuero Kiel bei der Plaung, Organisation Organisation und und Durchführung Durchführung vertrauensvoll zur Seite. o steht Ihnen Ebenso das nung, Team steht vom Ihnen Eventbuero dasvertrauensvoll Team Kiel vom beizur Eventbuero derSeite. PlaKiel bei PlaOrganisation und Durchführung vertrauensvoll Ebenso steht Ihnen das Team vom Eventbuero Kielder beizur derSeite. Planung, und Durchführung Organisation vertrauensvoll und Durchführung zur Seite. vertrauensvoll zur Seite. nung, Organisation und Durchführung vertrauensvoll zur Seite. ünschen irOrganisation wünschen allenallen Paaren Paaren eine eine Traumhochzeit. Traumhochzeit. Wir wünschen allen Paaren eine Traumhochzeit. ünschen allenWir Paaren wünschen eine Traumhochzeit. allenallen Paaren eineeine Traumhochzeit. Wir wünschen Paaren Traumhochzeit.
Eventbuero Eventbuero Kiel Kiel GmbH GmbH Eventbuero Kiel GmbH ACHTUNG! ACHTUNG! Wir sind Wir sind umgezogen. umgezogen. Eventbuero Kiel GmbH Eventbuero KielWir GmbH ACHTUNG! sind umgezogen. Eventbuero Kiel GmbH
arolinen-kiel.de en-kiel.de
en-kiel.de
Edisonstraße Edisonstraße 20 sind · 24145 20 umgezogen. ·ACHTUNG! 24145 Kiel ·Kiel Tel.·Wir 0431 Tel.sind 0431 -20 26sind -24145 26 19 09 0 19 ACHTUNG! Wir umgezogen. ACHTUNG! Wir umgezogen. Edisonstraße · 09 Kiel0 · Tel. 0431 - 26 09 19 0 www.karolinen-kiel.de info@eventbuero-kiel.de info@eventbuero-kiel.de · www.eventbuero-kiel.de · www.eventbuero-kiel.de
info@eventbuero-kiel.de www.eventbuero-kiel.de Edisonstraße 20 · 24145 Edisonstraße Kiel · Tel. 0431 20 · 24145 -20 26· 09 Kiel 19 0··Kiel Tel. - 26 09 1909 0 19 0 www.karolinen-kiel.de Edisonstraße 24145 ·0431 Tel. 0431 - 26 www.karolinen-kiel.de info@eventbuero-kiel.de info@eventbuero-kiel.de · info@eventbuero-kiel.de www.eventbuero-kiel.de · www.eventbuero-kiel.de · www.eventbuero-kiel.de
30 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Teil für Teil zeigt sich die Einladung zu einer Traumhochzeit. Sein Wunschmotiv und einen individuellen Text kann das Brautpaar über www.cewe.de ganz nach eigenen Wünschen gestalten. Witzig ist so ein Puzzle auch für die Feier selbst: Zwischen Begrüßungscocktail und Festessen wird keinem Gast langweilig.
E www.cewe.de
Hochzeit
F e st fü r d ie Si n n e Das 4****S ambassador hotel & spa, direkt an der Seebrücke St. PeterOrdings, ist mit fantastischem Blick auf Nordsee, Dünen und Salzwiesen der ideale Ort für romantische Stunden und kleine Fluchten aus dem Alltag. Hier triff t nordfriesische Gastlichkeit auf elegantes Ambiente und herzlichen First-Class-Service. Wo andere Urlaub machen, bietet das Wellnesshotel ebenfalls den perfekten Rahmen für außergewöhnliche Hochzeitsfeiern, atemberaubende Sonnenuntergänge inklusive. Was gibt es Schöneres, als ein so romantisches Ereignis an der wunderschönen Nordsee zu feiern? Die stilvollen Räumlichkeiten bieten viel Platz, sind variabel einsetzbar und werden speziell nach persönlichen Wünschen hergerichtet. Für genussvolle Momente sorgt das Küchenteam, das zum Festmenü regionale und internationale Spezialitäten nach allen Regeln der Kochkunst zaubert. Die Feier wird ein wahres Fest in außergewöhn-
lichem Ambiente – immer persönlich und individuell. Vor und nach dem romantischen Ereignis bietet der 1200 qm große Wellnessbereich Entspannung pur. Hier sorgen Kosmetikanwendungen mit hochwertigen BABOR-Produkten und Bernstein, wohltuende Massagen und ein großzügiger Schwimmbad- und Saunabereich für Erholung. Ein Highlight sind die Whirlpoolwannen auf der Dachterrasse des Hauses, aus denen man bei einem Glas Sekt eine fantastische Aussicht auf die Nordsee genießt.
E ambassador hotel & spa
Im Bad 26, St. Peter-Ording Tel. 04863 / 7090, www.hotel-ambassador.de
Heiraten
an der Nordsee » Ihre Feier für die Sinne «
Fantastischer Meerblick, eine entspannte Atmosphäre und pure Romantik – unser Wellnesshotel bietet Ihnen den perfekten Ort für Ihre Hochzeit – ob im kleinen Kreise oder als großes Familienevent. Das ambassador hotel & spa – Ihr Weddingpartner.
© mamo photos
© Wellness-Hotels & Resorts
ambassador hotel & spa Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording · Telefon +49 (0) 48 63 - 70 90 · www.hotel-ambassador.de ∙ info@hotel-ambassador.de Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG · Barmer Str. 17 · 58332 Schwelm
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 31
Ja, ich will! ♥
In stilvoller Atmo sphäre Britta Müller und ihr Team von der Küchenperle sprühen vor Begeisterung und Engagement, wenn es darum geht, eine Festivität zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Das Küchenperlen-Angebot umfasst Catering-Köstlichkeiten, von rustikal bis exotisch und herzhaft bis süß. In der stilvollen und gemütlichen Kuh-Lounge, der EventLocation in elegant-ländlicher Atmosphäre, bietet Britta Müller dazu komplette Arrangements für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen oder Feste anderer Art mit bis zu 150 Personen an. Dekoration, Menü und Getränke werden dabei ganz nach Kundenwunsch gestaltet. Die Hochzeitstorte, ein Mitternachtssnack sowie der Service durch das freundliche und geschulte Personal und viele weitere Highlights wie DJ-Empfehlung und Shuttle-Service sind bei der Küchenperle inklusive. Paare können sich sogar ganz romantisch im Garten frei trauen lassen und ihre Gäste am idyllischen Teich mit einem Sekt empfangen. Jetzt schnell reservieren, damit der Traumhochzeit auf dem Lande nichts mehr im Weg steht...
E Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
Musik aus Frankreich Caféhausmusik auf dem Akkordeon anspruchsvoll • elegant • eben französisch!
Bereichen Sie Ihr Fest mit dem Flair französischer Lebensart temperamentvoll und leicht zugleich. Jens-Peter Geuther • Tel.: 04 31 / 52 54 17 www.zamas-magischesentertainment.de
32 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Z auber der Liebe Das Fest der Liebe steckt voller magischer Momente, Bedeutsamkeit, erwartungsvoller Sehnsucht und Vorfreude. Was wäre ein solches Fest ohne Musik? Und keine Musik untermalt diesen zauberhaften Anlass treffender als die Musette-Musik von Jens-Peter Geuther. Die beschwingte Akkordeonmusik der französischen Cafés und Bars lässt auf besondere Weise die Lebensart der Franzosen anklingen, die ja bekanntlich die Liebe erfunden haben. Mit seinem „Orchester aus dem Koffer“ begleitet Jens-Peter Geuther mit einem feinen Gespür für die Atmosphäre das Fest, untermalt dezent im Hintergrund oder setzt musikalische Glanzlichter – ganz wie das Brautpaar es sich wünscht und wie es dem Charakter der Feier entspricht. Und so bekommt jedes Paar einen unvergesslichen Soundtrack seiner Liebe.
E Jens-Peter Geuther, Tel. 0431 / 52417
www.zamas-magischesentertainment.de
Hochzeit
Do ppeltes Glück
traut euch
Mit einem einmaligen Konzept hebt sich das preisgekrönte Fachgeschäft „2fach – Floristik und Patisserie“ ab: Die zwei Meister, Sven Wagenknecht und seine Lebenspartnerin Corinna Fleißer, kombinieren hochwertige Floristik mit feinsten, selbst hergestellten Konditoreiwaren. Die Besonderheit besteht in der Überschneidung beider Gewerke. Wo sich Süßes und Blumiges treffen, liegt die Kernkompetenz. Die Ausstattung von großen Firmenevents, privaten Feiern und Präsenten wird floral wie auch kulinarisch abgestimmt. Für eine Hochzeit können etwa Brautstrauß und Blumendeko in Stil, Wirkung und Farbe passend zur Torte und Candybar hergestellt werden. Die Hochzeitsberatung ist Chef-Sache und ganz individuell – bei 2fach gibt es bewusst keine Musterbücher, sondern es wird die Idee vom Blumenschmuck und der passenden Hochzeitstorte gemeinsam mit dem Brautpaar entwickelt. Frühzeitig telefonisch einen Termin vereinbaren, denn bestimmte Wochenenden sind eventuell 2-3 Monate vorher ausgebucht.
E 2fach Floristik & Patisserie, Saarbrückenstr.14 (Hinterhof), Kiel Tel. 0431 / 5302333, www.2fach.eu
© CEWE Fotolia Thinkstock
Sweet Give Away Süßer Abschluss eines besonderen Tages: Die Schokolade in pastelliger Farbe wird mit einem Foto oder Fotosticker des Brautpaares mit nach Hause genommen. So erhalten die Gäste ein ganz persönliches und liebevolles Geschenk vom Brautpaar.
E www.cewe.de
alles aus einer Hand Hochzeitstor te G i v e A w a y s & T i s c h d e ko Pralinen &
f l o r a l e A n s t e c ke r
Cupcakes & Autoschmuck
Desserts
& Kirchendekoration
ausführ liche & kreative Beratung
B r a u t s t r a u ß
2 Meister & 2 Gewerke Saarbrückenstr. 14 (Hinterhof) 24114 Kiel t: 0431. 530 23 33 www.2fach.eu Öffnungszeiten: Mo - Fr | 9.00 bis 18.00 Uhr Sa | 9.00 bis 16.00 Uhr
Ja, ich will! ♥
Land haus-Charme Traditionsbewusstsein und Heimatverbundenheit machen den Charme des reetgedeckten Landgasthofs „Der Alte Auf“ aus. Er bietet den passenden Rahmen für stillvolle Hochzeitsfeste und andere Feierlichkeiten. Für die Begrüßung und das Fotoshooting bildet der Bauerngarten die perfekte Kulisse – im Sommer auch für die traumhafte Trauung unter freiem Himmel. Innen empfängt die Hochzeitsgäste dann ein behagliches Ambiente mit Kaminfeuer sowie historischen Holzdecken und Holzbalken. In diesem besonderen Rahmen verwöhnt das Team aus der vom Michelin empfohlenen Küche die Festgesellschaft mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wer in diesem Landgasthof feiert, der profitiert dabei auch von der langjährigen Erfahrung des Inhabers Christopher Wulff, der gerne bei der Zusammenstellung des Essens, der Weinauswahl, der Dekoration, der Musik und den Übernachtungsmöglichkeiten unterstützt.
E Der Alte Auf, Am Dorfteich 15, Fiefbergen
Tel. 04344 / 415525, www.der-alte-auf.de
Feste feiern auf dem Lande! Infeiern stilvoller, gemütlicher Atmosphäre Feste auf dem Lande! Feste feiern auf dem Lande!
einem alten großen Bauernhaus IninIn stilvoller, gemütlicher Atmosphäre stilvoller, gemütlicher Atmosphäre bei gepflegter Gastlichkeit einen in einem alten großen Bauernhaus in einem alten großen Bauernhaus unvergesslichen Hochzeitstag erleben! bei gepflegter Gastlichkeit einen bei gepflegter Gastlichkeit einen unvergesslichen Hochzeitstag erleben!
unvergesslichen Hochzeitstag erleben!
Am Dorfteich 15 • 24217 Fiefbergen • Tel. 04344/415525 Fax 04344/4498 • www.der-alte-auf.de Am Dorfteich 15 • 24217 Fiefbergen • Tel. 04344/415525 Fax 04344/4498 • www.der-alte-auf.de Am Dorfteich 15 • 24217 Fiefbergen • Tel. 04344/415525
Fax 04344/4498 • www.der-alte-auf.de
34 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Hochzeit
Ländlicher Flair
Zelebrieren Sie Ihren schönsten Tag dort, wo sich Wasser, Wald und Wiese zu der wohl entzückendsten Stadtoase Deutschlands vereinen. Das einmalige und idyllische Ambiente der Großen Grünen Schützengilde von 1412 bietet Brautpaaren und ihren Gästen „die“ romantische Leinwand, um ihre Erinnerungen zu gestalten. Für den professionellen Ablauf stehen Jochen Strehler mit seiner lukullischen Raffinesse und das mit allen Wassern gewaschene Team der Hafenwirtschaft zur Seite. Parkplätze, Wetterunabhängigkeit und flexible Raumgestaltungsmöglichkeiten runden das harmonische Angebot dieser exklusiven Location ab und garantieren allen glücklichen Paaren eine wirklich traumhafte Hochzeit.
E Große Grüne Schützengilde / Hafenwirtschaft Hasseldieksdammer Weg 89, Kiel Tel. 0431 / 90896715 mailto:catering@hafenwirtschaft-holtenau.de
Heiraten im Grünen
Das traditionelle und elegante Ambiente des Hotel Birke ist wie geschaffen für emotionale Momente und lässt Ihre Hochzeitsfeier zu einem unvergesslichen Fest werden. Hier wird im edlen Spiegelsaal des Traditionshauses Waldesruh oder im maritimen Veranstaltungsbereich gefeiert. Im Sommer eignet sich zudem der gegenüberliegende Wald für Trauzeremonien im Grünen und für Empfänge an der frischen Luft. Aus einem umfangreichen Angebot können individuell Buffets und Menüs zusammengestellt werden, die das Küchenteam aus frischen saisonalen und regionalen Produkten fertigt. Vom Junggesellinnenabschied mit den besten Freundinnen über das Braut Make-Up bis hin zum gemeinsamen Verwöhntag mit dem Partner nach der Hochzeit bietet der Wellnessbereich des Hotels zusätzlich ein umfangreiches Wohlfühlprogramm. Unser Tipp: Lernen Sie das Hotel Birke beim 4. Feste Feiern Tag am 15. Januar von 13-17 Uhr kennen und sammeln Sie vor Ort Ideen, Anregungen und Expertentipps für Ihre Feier.
E Hotel Birke, Martenshofweg 2-8, Kiel
Tel. 0431 / 5331442, www.hotel-birke.de
Hochzeit feiern!
THE HOMEBASE
SIE WO LLE N FEIE RN?
0431 -90 89 67 15 DAN N RUFE N SIE UNS AN1
Für Hochzeiten oder Feiern bei Ihnen Zuhause – die Crew der Hafenwirtschaft bietet außergewöhnliche kulinarische Genüsse und eine perfekte Atmosphäre in der Großen Grünen Schützengilde Hafenwirtschaft im Kanalpackhaus · Restaurant + Bar · Kanalstraße 65 · Kiel-Holtenau · Tel.: (0431) 90 89 67 15 · www.hafenwirtschaft-holtenau.de hw_anz_lebensart_92016.indd 1
Anzeigenspezial
21.12.16 20:45
|
01|2017 l e b e n s a r t 35
Bettgeschichte
Ostsee-Perle Landhaus Carstens
Über viele Jahre hinweg ist das Landhaus Carstens in Timmendorfer Strand Sehnsuchtsziel vieler Stammgäste, die sich ein Leben „ohne“ gar nicht vorstellen können. Und Stammgast wird man unweigerlich bereits nach dem ersten Besuch, denn das Haus ist einfach hinreißend und das junge, frische Management-Team bezaubert den Gast sofort.
Lächelnd wird er empfangen und jeglicher Wunsch ist schnellstens erfüllt. Selbst interessierte Zeitgenossen, die das inhabergeführte schöne Hotel direkt an der Strandpromenade nur mal erschnuppern möchten, lassen sich vom Esprit des Hauses einfangen und beginnen spontan den nächsten Urlaub hier zu planen. Bestechend ist auch die Mischung aus Tradition und Moderne. Das schöne Walmdachhaus direkt an der Strandpromenade, umgeben von viel Grün, beschert hautnahen Ostseeblick und wirkt durch seine individuelle Gestaltung. Die moderne Dependance schräg gegenüber schmückt sich mit edlem Understatement und komplett barrierefreiem Ambiente. Hier gibt es keine Schwellen, auch nicht in den großzügigen Bädern, die Türen sind extrabreit und der Lift bringt von der großzügig bemessenen Tiefgarage bis ganz nach oben, wo die 38 Quadratmeter große Juniorsuite (in der man Walzer tanzen könnte) mit spektakulärem Ausblick auf das Traditionsgebäude, den Strand und die Ostsee wartet.
36 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Neben ihr gibt es noch neun weitere, edel gestaltete Zimmer (alle mit den Pflege-Produkten der Marke „Rituals“ versehen) mit schallisolierten Fenstern, Tagungsräume und eine kleine Bar, die Winery, für gepflegte Pausen. In letzterer kann man sich zwischen anstrengenden Sitzungen bestens erholen, vor allem, da ihre Glastüren ins Grüne führen (ebenso wie die der Sitzungsräume mit Tageslicht) und man zwischendurch gesunde Seeluft schnuppern kann.
Landhaus Carstens
Das klappt auch bestens im Traditionshaus mit seiner herrlichen, von keiner Seite einsehbaren großzügige Terrasse, die allein den Hausgästen zur Verfügung steht – eine komfortable Oase inmitten quirligem Strandtreiben ein paar Meter weiter. Überall ist es grün – eine Hecke schützt vor neugierigen Blicken von der Strandpromenaden-Seite und weitere schmücken die Terrassen. Hier hat Individualität ihren Platz, denn nahezu kein Zimmer ist wie das andere. Alle haben enormes Flair und die Verteilung der Räume auf die verschiedenen Flügel des Hauses garantiert absolutes Privatgefühl. Jeder Gast findet sein Wunschzimmer. Da lassen sich zwei Räume durch eine Tür abtrennen, sodass eine Familiensuite daraus wird, andere haben einen direkten Zugang zur Promenade, was Hundefreunde ebenso entzückt, wie die Vierbeiner selbst. Vierundzwanzig Räume gibt es - einer davon ist die große LandhausSuite mit zwei Schlaf- und einem Wohnzimmer sowie hohem Kuschelfaktor und wunderschönen Einrichtungsdetails. Viele Gäste haben ihr Stammzimmer; dieses wird gerne direkt gebucht, denn man pflegt den Kontakt und hält ihn persönlich. So ist auch das junge Team immer für die Gäste erreichbar. Angefangen bei Hoteldirektor Stefan Motz und der Empfangsleiterin Lena Jürgensen, die perfekte Ansprechpartner sind und für alles ein offenes Ohr haben.
Unerwartet und überraschend ist der wunderschöne Wellness-Bereich mit einem chlorfreien Pool (5 x 11 Meter), einem Whirlpool, Sauna Massage und Fußbädern. Alles leuchtet in sanftem Licht, Spiegel vermitteln Weite und große Wandbilder holen die Ostsee herein. Weiter kann man es sich im kleinen feinen Kaminzimmer gemütlich machen, wo am Wochenende den Hausgästen Leckereien und Getränke gratis serviert werden. Im kleinen Brauhaus, das auch nach außen geöffnet ist, lässt sich rustikale Gemütlichkeit und ein feines Bier vom Fass am schönen alten Massivholz-Tresen genießen, ebenso wie spannende sportliche Events auf zwei riesigen Großbildfernsehern. Und in der Bar gibt es feine Getränke, von Wein bis zu klassischen Longdrinks. Auch hier kann man Feste feiern oder tagen; die drei Räume dafür haben alle Landhaus-Charme und zeigen sich von rustikal bis chic, jedoch immer passend für die Gelegenheit. Und wer sich in Richtung kulinarischer Wonnen begeben möchte, findet diese im Restaurant, dem Reich von Chefkoch Michel Schröder, dessen delikate Küche entzückt. Seine Karte ist klein und fein und das Servierte garantiert frisch. Darauf legt er Wert. Seine Kreationen, die Bodenständigkeit mit einem Touch Moderne verbinden, haben einen ganz eigenen Stil. Michel Schröder kocht das, was er selbst gerne mag – Qualität ist für ihn A und O, wozu auch das Anrichten der Speisen gehört, denn sie sollen nicht nur gut schmecken, sondern auch ein Fest fürs Auge sein. Michel Schröder ist Koch aus Leidenschaft und glückliche Gäste sind sein Lohn. Diese dürfen gerne loben und wiederkommen – das ist für ihn das Schönste. Ein kleiner Auszug aus der Karte macht Riesen-Appetit: Wie wäre es mit warmem Kürbissalat mit gebratenen Garnelen, Cashewkernen und Shiso-Kresse oder lieber Zanderfilet mit Kartoffelblumenkohlcreme, Zuckerschoten und Tomaten-Chutney? Im Angebot ist auch noch zartes Château Briand mit mediterranem Grillgemüse. Dessertliebhaber können wählen zwischen süß (Crème brûlée von der Bourbon Vanille und Schokoladen-Minz-Eis) und pikant (Blauschimmelkäse, Rohmilchkäse, Früchtebrot und Tessiner Feigensenf). Auch Kids werden hier fein satt – für sie hat er aufgelistet, was allen Zwergen schmeckt. E Landhaus Carstens Strandallee 73, Timmendorfer Strand Tel. 04503-6080, info@landhauscarstens.de www.landhauscarstens.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 37
Das kulinarische Thema
Die Mutter der Kochkunst
Suppen glück Suppen wecken unsere Lebensgeister und wärmen in kalter Jahreszeit den Bauch. Suppen sind Seelentröster und Sattmacher, Energiespender und Glücksbringer. Suppen sind einfach Alleskönner.
W
enn der Braten der Vater ist, dann ist die Suppe die Mutter aller Kochkunst. Beides gehört seit ewigen Zeiten zur unserer Kochkultur. Die erste Suppe garten die Steinzeit-Menschen mit glühenden Steinen in wasserfest gemachten Säcken und Gefäßen. Uralt ist das Wort selbst: „Supe“ steht für Saufen, Saugen, Schlürfen und findet sich als Hauptwort in allen europäischen Sprachen. Die romanischen Sprachen haben es aus den germanischen Sprachen entlehnt: „Sopa“ im Spanischen, Portugiesischen und Provenzalischen heißt „Soupe“ im Französischen oder „Zuppa“ in Italien; „Soep“ und „Soup“ versteht jeder. In ihrer archaischen Frühzeit existierte Suppe zuerst als warme Morgensuppe. Sie wurde als Getreideschrotbrei zubereitet, von dem sich Römer, Ritter, Patrizier und Bauern über Jahrtausende ernährten und der in der Hafergrütze oder dem Porridge bis heute fortlebt. Ein anderes lebendiges Fossil der Küchengeschichte begegnet uns im „Pot au feu“, dem ewig siedenden Kochtopf, in dem sich alles sammelt, was der Tag und das Jahr bringt: Gemüse, Fleisch, Wurzelwerk, das jedes mal eine andere Nuance annimmt, immer das gleiche bleibt und sich doch stets erneuert.
Suppen für jeden Geschmack Die Basis für jede (vegetarische) Suppe ist eine hochwertige Gemüsebrühe. Je nach Geschmack werden Lauch, Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln verwendet. Das Gemüse waschen, fein würfeln, in Oliven- oder Rapsöl kurz andünsten und anschließend mit Wasser aufgießen. Je höher der Gemüseanteil, desto kräftiger ist die Brühe. Neben Salz, Pfeffer, Knoblauch und Lorbeerblättern sorgen frische Kräuter für Geschmack. Petersilie, Koriander und Liebstöckel werden erst kurz vor dem Servieren
38 l e b e n s a r t 01|2017
von Jens Mecklenburg
hinzugegeben, da sie ansonsten ihr Aroma verlieren. Für eine klare Suppe wird die Brühe durch ein feines Sieb gegeben. Sie lässt sich gut in großen Mengen vorbereiten und einfrieren. Eine Cremesuppe gelingt gut mit Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi, Spinat, Erbsen, Sellerie und Möhren. Die erste Wahl sollte frische, saisonale Ware aus der Region sein. Bei Sellerie und Spinat sollte man ein bis zwei Kartoffeln hinzugeben, damit die Suppe eine sämige Konsistenz bekommt. Das Gemüse wird grob zerkleinert, angedünstet und in etwas Brühe weich gegart. Anschließend pürieren, mit einem Schuss Sahne verfeinern, und fertig ist der cremige Genuss.
HHHH Wir starten noch einmal mit der Winterküche durch. Küchenchef Dieter Zabel und seine „weiße Brigade“ bieten Ihnen das Beste von heimischem Kohl. Neben Klassikern unserer Speisekarte finden Sie vegetarische und vegane Speisen sowie vielfältige Kreationen mit Muscheln.
Hilfe, meine Suppe ist versalzen
Hühnersuppe mit Wintergemüse und Zitronengras Zutaten (4 Personen): 1 kleines Huhn, 4 Möhren, ½ Spitzkohl, 1 Stange Lauch, 2 Stängel Zitronengras, Salz, Pfeffer, 3 Lorbeerblätter, 2 Msp. Kurkuma, Zitronensaft. Zubereitung: Das Huhn abwaschen, mit Lorbeer, angedrückten Zitronengrasstängel (erst durch Anquetschen entfaltet es sein volles Aroma) mit Wasser (das Huhn sollte gut bedeckt sein) 40 Minuten köcheln lassen. Möhren schälen, klein schneiden, Lauch putzen, in Ringe schneiden. Den Strunk aus dem Spitzkohl entfernen und den Kohl in schmale, kurze Streifen schneiden. Huhn und Zitronengras aus dem Sud nehmen und das Gemüse darin garen, bis es bissfest ist. Inzwischen das Huhn entbeinen (Haupt und Knochen entfernen), in mundgerechte Stücke schneiden und zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und einem Schuss Zitronensaft abschmecken.
Das neue Jahr kann kommen! Der große Sonntagsbrunch – die nächsten Termine: 8. Januar, 5. Februar und 5. März 2017 ab 11:00 Uhr Magic Dinner Samstag, 25. Februar 2017, 19:00 Uhr Staunen, Lachen und Genießen! Ein Abend im Wechsel magischer und kulinarischer Genüsse. Faszinierende Zauberkunst vom Aperitif bis zum Dessert. € 49,00 pro Person inklusive Aperitif und 3-Gang Menü. Jeden Sonntagabend Gemütliche Kerzenscheinstimmung im Restaurant Achterdeck Niederdeutsche Bühne Sonntag, 5. Februar 2017, 18:00 Uhr „Geiht nich, gifft nich“ Samstag, 4. März 2017, 18:00 Uhr „Jeppe in’t Paradies“
en direkt an f für Veranstaltung Kartenvorverkau en ervierung nehm ion. Ihre Tischres pt ze lre te Ho r de entgegen. sch oder per mail wir gern telefoni ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon +49 4331 5905-0 info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de
Werbung.sh
Verliebte Köche sollen ja dazu neigen, das Essen zu versalzen. Eine versalzene Suppe ist aber kein Grund zum Verzweifeln. Lassen Sie eine rohe geschälte Kartoffel mitkochen, die das Salz wie ein Schwamm aufsaugt und die Flüssigkeit neutralisiert. Eine ähnliche Wirkung haben zwei bis drei Teelöffel Reis. Man füllt ihn in ein Tee-Ei und hängt das in die Suppe. So können die Körner vor dem Servieren leicht entfernt werden. Zum Schluss noch eine Knigge-Frage: Darf der Suppenteller im feinen Restaurant gekippt oder die Suppentasse gar direkt zum Mund geführt werden, um auch den letzten Rest der köstlichen Brühe auszutrinken? Der moderne Knigge sagt: ja! Nur beim Schlürfen ziert er sich noch. Was in vielen asiatischen Ländern zum guten Ton gehört, gilt bei uns in Westeuropa weiterhin als schlechtes Benehmen. Wer auf sein „Schlürfvergnügen“ nicht verzichten möchte, esse sein Süppchen einfach im eigenen Heim. Hauptsache es mundet wie die folgende Hühnersuppe. Selbst melancholisch veranlagte Gäste zauberte sie an meinem Esstisch ein Lächeln ins Gesicht. Mehr sollte man von einer Suppe auch nicht verlangen.
01|2017 l e b e n s a r t 39
Sterne für Hamburg
Luxus und Gaumenfreuden am Tor zur Welt
Neue Sterne funkeln über Hamburgs Restaurants und in Hotels der Extraklasse residiert man an der Wasserkante Hotel The Fontenay
Hamburg ist in vielerlei Hinsicht eine Reise wert. Die Stadt ist bunt. Das zeigt sich auch kulinarisch. Die Bandbreite reicht hier von Wochenmarktständen mit regionalen Produkten über das Angebot in trendigen Foodtrucks bis hin zur einer Fülle von Häusern der Spitzengastronomie.
40 l e b e n s a r t 01|2017
Z
ehn Restaurants hat der Guide Michelin Anfang Dezember mit 15 Sternen ausgezeichnet. Darüber hinaus hat die Hansestadt luxuriösen Zuwachs durch zwei exklusive Hotels bekommen und im traditionellen Alsterhaus hat im Zuge des Umbaus eine neue Luxury Hall eröffnet. Grund genug also für einen Trip an die Alster. Auf höchstem Niveau etabliert hat sich Kevin Fehling mit seinem Restaurant The Table in der HafenCity. In dem exklusiven 3-SterneHaus gibt es einen einzelnen, geschwungenen Tisch, an dem bis zu 20 Feinschmecker Platz nehmen können. Kevin Fehling bietet ein einziges Menü an. In diesem stecken allerdings hochwertige Produkte und seine ganze Krea tivität bei deren Veredlung. Auch der „Koch des Jahres 2015“ (Gault Millau), Christoph Rüffer, ist erneut mit zwei Sternen prämiert worden. Im Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg verwöhnt der Küchenchef seine Gäste mit ebenso feinen wie spielerisch leichten Kreationen. Ebenfalls zwei Sterne erkochte sich erneut der Küchenchef von Jacobs Restaurant im Hotel Louis
C. Jacob, Thomas Martin, mit seiner leichten, klassischen Küche mit französischen Akzenten. Auch Karlheinz Hauser verteidigte seine seit 2012 verliehenen zwei Sterne, die er für seine Küche im Gourmetrestaurant Seven Seas auf dem Süllberg hält. Im eleganten Restaurant mit Blick auf die Elbe können sich die Gäste an Kreationen erfreuen, die sich an der französischen Küche orientieren und mit einzigartigen Kombinationen überzeugen. Zu den sechs weiteren Restaurants, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden, zählt das Petit Amour im Hamburger Stadtteil Ottensen. Für Küchenchef und Geschäftsführer Boris Kasprik ist es der erste Stern für seine wunderbare deutsch-französische Küche. Wer neben dem Abendessen ein exklusives Wochenende in der Hansestadt verbringen möchte, den laden ab sofort zwei luxuriöse Hotels direkt an Hamburgs Gewässern ein. Das Hotel Westin eröffnete im November im Zuge der Einweihung der Elbphilharmonie. Inmitten des neuen Wahrzeichens der Stadt erstreckt sich das Hotel vom siebten
von Michael Fischer
The table, HafenCity
bis 20. Stock mit insgesamt 244 Zimmern. Der Blick durch die Fenster der Zimmer und Suiten direkt auf die HafenCity und die Elbe ist tatsächlich unbeschreiblich schön. Ein großzügiger Spa-Bereich und der längste Hotelpool Hamburgs runden den Luxus ab. The Fontenay Hamburg gehört bereits vor der Eröffnung zu den Mitgliedern der „Leading Hotels of the World“. Der Hamburger Stararchitekt Jan Störmer vereint einen Stil aus Hansestadt und außergewöhnlicher Moderne. Aus fast allen 131 Zimmern können die Gäste einen atemberaubenden Blick
Restaurant Haerlin
auf die Alster genießen. In dem 1.000 Quadratmeter großen Innen- und Außenpool kann entspannt und in dem lichtdurchfluteten Gartenrestaurant herrlich geschlemmt werden. Und auch für die Einkaufslustigen gibt es Neuigkeiten: Das Alsterhaus eröffnete im November eine neue Luxury Hall. Neben dem Schweizer Juwelier Bucherer bietet das Traditionshaus eine Auswahl luxuriöser Marken wie Balenciaga, Bottega Veneta, Fendi, Valentino, Salvatore Ferragamo, Bucherer und Céline an.
Reesdorfer Reesdorfer Dinkel-Chia Dinkel-Chia
Unser Reesdorfer Dinkel-Chia Unser Reesdorfer Dinkel-Chia erfüllt alle Wünsche an gesunde erfüllt alle Wünsche an gesunde www.thetable-hamburg.de | www.restaurant-haerlin.de | www.jacobs-restaurant.de | www.karlheinzhauser.de/seven-seas/ Ernährung. Chia-Samen haben Ernährung. Chia-Samen haben www.petitamour-hh.com | www.westinhamburg.com wenig Kalorien dafür viel Omega- | www.thefontenay.de | www.alsterhaus.de wenig Kalorien dafür viel Omega3-Fettsäure, Eiweiß und wertvolle inss cheein tsch 3-Fettsäure, Eiweiß und wertvolle sessGGuuts eddieiese g a Mineralstoffe. rl o V n r e e Geg Mineralstoffe. rlage im Reesdoorfrfer GegeanlteVnoSie beeim Das Dinker-Chia ist saftig, weich Reesdund auf Unser Reesdorfer Dinkel-Chia erhalten Sie b erh Das Dinker-Chia ist saftig, weich f erh f auf der Eiderhööhheeund anum und sehr aromatisch. Und eserfüllt bleibt alle Wünsche an gesunde rktt Hoof auf der Eid lmer Wocheenmaark und sehr aromatisch. Und esErnährung. bleibt Chia-Samen haben o H ch sh o lange frisch und lecker. e W rd r o m e B zu lm rer Wahl m dem lange frisch und lecker. eshoro wenig Kalorien dafür viel Omegat Ih hl zu dem gBaonrd Probieren Sie’s! zessBBro t Ihrer Wa 3-Fettsäure, Eiweiß und wertvolle einganze Probieren Sie’s! ins in es Gutsche . e is re P Mineralstoffe. lbeennPreis. Gegen Vorlage diesReesdor fer halb im a h be Unser Reesdorfer Dinkel-Chia Das Dinker-Chia ist saftig, weich d auf halten Sie
Reesdorfer Dinkel-Chia
Reesdorfer Dinkel-Chia
n eiin h c s e t h u c G s t Gu
n Gutschei
50 % 50 % er
rhöhe un
r Eide kt erfüllt alle Wünsche an gesunde und sehr aromatisch. Und es bleibt Hof auf de ochenmar sholmer W l zum ah dem Borde Ernährung. Chia-Samen haben lange frisch und lecker. W r re Brot Ih Probieren Sie’s! ein ganzes wenig Kalorien dafür viel Omegalben Preis. ha 3-Fettsäure, Eiweiß und wertvolle ns s Gutschei Mineralstoffe. rlage diese er rf o Gegen Vo sd e beim Ree Das Dinker-Chia ist saftig, weich f erhalten Si öhe und au h er d Ei und sehr aromatisch. Und es bleibt er ark t m en Hof auf d ch o holmer W lange frisch und lecker. es rd o B zu dem Wahl m Brot Ihrer Probieren Sie’s! ein ganzes is. halben Pre
n Gutschei
t o r B t o n r i B e f uf ein aau hnllBrot aeh W a i hrreerraW IIh f u hl
% 0 5 r ot auf ein B
Einfach gutes gutes Brot Brot Einfach
Ihrer Wa
Einfach gutes Brot
Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH & Co. KG · reesdorfer-hof.de · Eiderhöhe 10 · 24582 Bordesholm · Telefon 04322 7576-0 Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH Bäckerei & Co. KG · reesdorfer-hof.de Eiderhöhe 10 · 24582 Bordesholm Telefon 04322 7576-0 Reesdorfer Hof GmbH & Co.·KG · reesdorfer-hof.de · Eiderhöhe 10 · 24582· Bordesholm · Telefon 04322 7576-0
hl a W r e r h I Anzeigenspezial |
01|2017 l e b e n s a r t 41
Topfgucker
Köstliche Winterküche Der Rendsburger ConventGarten wird im neuen Jahr feine Winterküche zelebriert. Küchenchef Dieter Zabel und sein Team servieren das Beste vom heimischen Kohl. Auch die Muschel wird in allerlei Varianten angeboten, wie auch vegetarische und vegane Speisen. Der beliebte Sonntagsbrunch findet am 8. Januar und 5. Februar statt. Jeden Sonntag ab 18 Uhr wird für Romantiker ein Candlelight-Dinner bei Kerzenschein im Restaurant Achterdeck zelebriert. Der Vorhang für die Niederdeutsche Bühne Rendsburg geht am 5. Februar und 4. März auf. Rechtzeitig Karten sollte man sich für das „Magic Dinner“ – Zauberkunst vom Aperitif bis zum Dessert – am 25. Februar sichern. Wer Kultur, Genuss und Entspannung sucht, wird im ConventGarten immer fündig. Das neue Jahr kann kommen. ConventGarten, Hindenburgstr. 38, Tel. 04331/5905-0, www.ConventGarten.de
rgs Mecklenbu
á la carte
Kiel lebt Deutscher Wein Das Deutsche Weininstitut wird sich vom 9. bis 19. Februar zum zehnten Mal in Folge auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin präsentieren. Es sorgt dafür, dass die internationalen Gäste bei allen offiziellen Berlinale Veranstaltungen ausschließlich heimische Weiß- und Rotweine sowie Winzersekte bester Genussgüte ins Glas geschenkt bekommen. Sie wurden im Rahmen einer verdeckten Verkostung ausgewählt. Festivaldirektor Dieter Kosslick (Foto) stellt die 20 ausgesuchten Weine als wichtiges Qualitätsmerkmal für die international besuchten Veranstaltungen heraus. Der Genussfreudige Direktor verschaffte der Kulinarik gar eine eigenständige (erfolgreiche) Reihe innerhalb der Berlinale und verbindet sie mit Köchen und GenussEvents in der Stadt. Ob die eingereichten und prämierten Filme etwas taugen, wird sich zeigen. Speis & Trank werden in jedem Fall Spitze sein und das internationale Publikum überzeugen.
Auch gastronomisch ist Kiel eine lebendige, wachsende Stadt. Eröffnen doch monatlich neue Kneipen, Cafés und Restaurants. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zwei sympathische und gegensätzliche Beispiele von Anfang und Ende des letzten Jahres: Im März war der aufwendige An- und Umbau des Romantikhotels Kieler Kaufmann beendet und das moderne Restaurant „Der Kaufmannsladen“ freut sich seitdem über zufriedene Gäste im Steak- und Grillrestaurant. Schöne Lage mit weitem Parkblick, nettes Design und ein norddeutsch geprägtes Speisenangebot machen die Sache rund. Natürlich wird hier das heimische „lillebräu“ ausgeschenkt. Modern, zeitgemäß und doch gediegen. In einer der ältesten Kneipen Kiels warf der „Hafenjunge“ Ende letzten Jahres seinen Anker aus und bezog seine „Spelunke“ am Dreiecksplatz 12. Hier sind vor allem junge durstige Kehle gerne gesehen. Für Küstendeerns wird frischer Weißwein angeboten und KrakenRum für echte Seebären. Natürlich kommt „Störtebeker“ aus dem Zapfhahn. Die Betreiber Philipp und Daniel – man duzt sich in den Kreisen - haben allerlei maritimen Kitsch für ihren Hafenjungen zusammengetragen. Jukebox, Spielautomat und Sparclub runden das nostalgische Angebot ab. Sogar Rauchen ist hier erlaubt. Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern. www.kieler-kaufmann.de, www.hafenjunge.bar
Bistro & Café Walkerdamm 16/ Ecke Bäckergang Kiel 0431 / 53 03 22 07 www.kieler-sprosse.de Vegan • Vegetarisch • Bio-zertifiziert Frühstück • frisch belegte Bagels • frisch gemachte Smoothies • Mittagstisch • Suppen • Salate • Kaffee • Kuchen original österreichische Germknödel • Apfelstrudel • Kaiserschmarrn und viele andere liebevoll hausgemachte Leckereien Öffnungszeiten: Mo - Sa 9 - 18 Uhr
42 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Für Hoteliers und Gastronomen Die Fachmesse Nord Gastro & Hotel in Husum wird immer beliebter. Jährlich strömen rund 5.000 Branchenprofis auf die größte Fach- und Ordermesse in Schleswig-Holstein, um sich über neue Trends und Angebote zu informieren. Am 13. und 14. Februar ist es wieder soweit, präsentieren 250 Aussteller auf insgesamt 8.000 m² Ausstellungsfläche ihre Produktneuheiten im Food- und NonFood-Bereich. Die Messegesellschaft und ihre Partner haben auch dieses Jahr ein breit gefächertes Angebot auf die Beine gestellt. Ein traditioneller Schwerpunkt der Messe ist die Vorstellung und Verkostung der Neuheiten im Food- und Getränkebereich. Neu ist das „Gastro-Forum“ mitten in der Messehalle mit Vorträgen über erfolgreiches Marketing, Gesetzesänderungen und aufkommende Trends. Fachbesucher können sich ganz einfach im Internet unter www.nordgastro-hotel.de für die Messe anmelden.
Bio-Brot – gesund und lecker
Mit Extrawürste 56 und Martin’s Weindepot haben sich zwei Kieler Genussspezialisten zusammengetan und laden am 28. Januar, 18 Februar und 25. März zu „Whisky goes Wurst“ in die Holtenauer Straße. Zuerst gibt es eine ausgefallene Wurstkreation, dann folgen 4 Whiskys inkl. Erläuterungen (39 Euro). Am 20. Januar besucht George Grant von Glenfarclas die Landeshauptsadt und Martin’s Weindepot veranstaltet im Steigenberger Hotel Conti Hansa einen Whiskyabend mit dem Schotten. Für 69 Euro gibt es 6 Whiskys und ein Drei-GangBuffet-Menü. Anmeldungen über das Weindepot. Slainte.
Schon seit 30 Jahren liefert die Backstube des Reesdorfer Hofes ausgezeichnete Backwaren in 100 Prozent Bioland-Qualität. Dabei verwenden die Biobäcker ausschließlich Getreide aus regionaler und bio-zertifizierter Landwirtschaft. So modern und aufgeschlossen der Betrieb auch ist – in Sachen Qualität und Kontrolle machen die Bordesholmer Bäcker keine Kompromisse. Denn sie sind stolz darauf, ihre Backwaren nur nach den strengsten Richtlinien herzustellen. Nach überlieferten Traditionen und in bester handwerklicher Manier backen sie fast 30 saftige Brotsorten und rund 50 Arten leckeres Kleingebäck. Sie sind in über 80 Bio-Märkten, Reformhäusern und Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg erhältlich. Wer direkt in Bordesholm einkauft, kommt zusätzlich in den Genuss des unverwechselbar köstlichen Duftes aus der Backstube. Wer‘s ganz genau wissen möchte, darf sich bei einem Backseminar in die Geheimnisse richtig guten Brotes einweihen lassen (auf Anfrage).
Martin´s Weindepot, Holtenauer Str. 126, Kiel, Tel. 0431 / 85776, www.martins-weindepot.de
Bioland-Bäckerei Reesdorfer Hof, Bordesholm, Eiderhöhe 10-14, Tel. 04322 / 75760, www.reesdorfer-hof.de
Whisky trifft Wurst
Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen • • • • •
Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Eine vegetarische Menülinie Wochenend- und Feiertags-Versorgung Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum
Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 43
Kaffeetanten unterwegs
Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Das Marien-Café in Flensburg
Schon lange schwärmte eine Freundin von uns vom Café mit den tausend Kannen. Nun wurde es höchste Zeit, dass wir uns selbst ein Bild vom Marien-Café in Flensburg machten …
TÄG L I C H A B 1 0 U H R • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker TAG E SA N G E B OT E VO N 1 0 - 1 6 U H R • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 € BA
B
97
E
CLU
NG 1
9
T
BL
IS H E D
Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de
44 l e b e n s a r t 01|2017
|
Für geplante Feierlichkeiten steht Frau Meurer gern mit Rat und Tat zur Seite. Auf der Rückseite des Marien-Cafés befinden sich zwei Behinderten-Parkplätze. Von dort gelangt man stufenlos zum Haupteingang, barrierefrei sind auch alle übrigen Räumlichkeiten des Marien-Cafés. Wir waren begeistert und empfehlen einen Besuch gern weiter.
geöffnet Mo-So 8-18 Uhr, eine Tischreservierung ist ratsam
U
ES
A
Aber auch das Küchen- und Tortenbuffet ist beachtlich! Kuchen, wie zu Oma´s Zeiten mit Schokolade, Frucht, Joghurt, Nuss, Marzipan und viel Sahne – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Kaffee wird in einer Thermoskanne serviert. Weitere Kaffeespezialitäten, heiße Schokolade und Tee sind natürlich auch im Angebot, wie auch ein großartiges „Fördefrühstück“.
Marien-Café, Ballastbrücke 22, Flensburg, Tel. 0461 / 5009711
R * L O
*
Das ursprüngliche Marien-Café verdankt seinen Namen der Nähe zur St. Marienkirche, aber durch verschiedene Umstände war Ende 2012 ein Umzug notwendig. Im Januar 2013 eröffnete Kerstin Meurer das Café unter gleichem Namen, in einer restaurierten Villa an der Ballastbrücke. Hier ist sehr viel mehr Platz für die Gäste, bis zu 80 Personen können hier prima feiern und Parkmöglichkeiten sind auch vorhanden. Die Räumlichkeiten sind mit alten Möbeln gemütlich eingerichtet, ein ganz besonderes Ambiente verleihen dem Café aber die vielen Kannen. Sie hängen von der Decke, stehen auf Balken, Regalen und Schränken – wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus!
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
www.sassign.de
Hausgemachte Klassiker
Foto Braut: MAYA MEINERS photographie
Gelesen
Essen & trinken: Deutsche Klassiker Schritt für Schritt zum perfekten Genuss Edition Fackelträger, 240 Seiten, 25 Euro
D
eutsche Klassiker – jeder liebt sie. Aber wer weiß noch, wie sie eigentlich zubereitet werden? In Zusammenarbeit mit dem Magazin „ESSEN & TRINKEN“ entstand ein Kochbuch, das zeigt, wie die beliebtesten deutschen Gerichte gekocht werden. Nachvollziehbare und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die Grundzubereitung der deutschen Klassiker leicht. Wer diese beherrscht, kann einen Schritt weitergehen und seine Gäste mit kreativen Varianten beeindrucken. Der klassischen Rinderroulade folgen mediterrane mit Spinat und Parmesanfüllung oder mit Oliven, Mett und Fenchelsaat. Bei Frikadellen, Hühnersuppe, Roastbeef, Tafelspitz, Gänsebraten, Kartoffelsalat, Schweine- und Sauerbraten, Pfannkuchen, Maultaschen und Serviettenknödel kommen Erinnerungen an glückliche Kindertage hoch. Man ist immer wieder überrascht, wie einfach und doch perfekt die deutschen Klassiker sind. Ein köstlicher Schatz: Für Nostalgiker wie für Modernisten gleichermaßen geeignet.
Unglaublich schöne Augenblicke und Feste purer Sinnlichkeit und Lebensfreude …
r e m m u S g n i d d e W ♥ Sektempfang in der HotelLounge
oder im HofGarten
♥ Hochzeits-Galabuffet ♥ Festlich dekorierter EventRaum mit
Gartenblick
♥ Edle Tischkultur in weiß mit Blumen-
dekoration, Menükarten & Hussen
Michael Koch: Echt Hausgemacht Über 100 kreative Rezepte ZS Verlag, 168 Seiten, 9,99 Euro
♥ Harmonierende Weine, Biere,
Mineralwasser und Softgetränke für 5 Stunden
♥ Longdrink-Flatrate für 3 Stunden ♥ Kaffee- und Teespezialitäten
D
ies gilt auch für „ECHT HAUSGEMACHT“ von Michael Koch, dessen Nachname auch gleich seinen Beruf verrät. Einlegen, einkochen, trocknen, räuchern, fermentieren – hat Sie das Fieber auch schon gepackt? Eine feine Sülze aus Bratenresten, Räucherlachs oder deftiger Leberkäse, würzig duftende Kräuteressige und –öle, Pesto, Sauerkraut, Brezeln, Brötchen oder Brote und dann noch die ganze Welt der fruchtigen Marmeladen, die noch im Winter nach Sommer schmecken. Säfte, Liköre, Pralinen sind auch gern gesehene Präsente. Komisch, wann immer ich meine Entenleberpaté fertiggestellt habe und in den Vorratskeller stellen möchte – für kulinarische Notzeiten - kündigen sich Gäste an und verlangen nach ihr. So ergeht es mir auch mit meinen selbst gefertigten Pasta-Vorräten. Warum mache ich mir nur die ganze Mühe? Weil kochen, backen und Vorräte anlegen einfach Spaß macht. Weil man weiß, was drin ist, weil’s einfacher ist, als man denkt und meistens besser schmeckt, als gekaufte Ware. Eben echt hausgemacht.
♥ Honeymoon-Suite für das Brautpaar ♥ Hochzeitsgeschenk
€ 99 pro Gast
* Gültig in der Sommerzeit 22.7.-31.8.17 nach Verfügbarkeit für Feste für 50-150 Gäste.
T IPP: Planen Sie Ihre Hochzeit mit
uns und schnuppern Sie „Wedding feeling“ bei 1 ÜF mit Abendessen € 99 (bei anschl. Buchung der Feier kostenfrei)
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Ja, ich will! ♥
Der Stolz von Afrika Mit dem Luxuszug zu den Victoria Falls
O
ft werde ich von meinen Kunden gefragt, welches Ziel ich für eine Hochzeitsreise empfehlen würde. Die Malediven, die Seychellen oder auch die Karibik stehen nicht selten auf der Wunschliste, aber wenn sich zwei Hochzeitswillige etwas ganz Besonderes wünschen, dann empfehle ich gerne eine exklusive Bahnreise wie diese faszinierende Zugfahrt durch Botswana und Simbabwe zu den Victoria Fällen, die ich selbst dieses Jahr in Begleitung meines 13-jährigen Sohnes testen durfte. Der Luxuszug „Pride of Africa“ oder auch Rovos Rail genannt, ist seit seiner Gründung 1989 zum Symbol für stilvolles Reisen auf Schienen im südlichen Afrika geworden. Gründer und Zugenthusiast Rohan Vos reiste in den vergangenen 25 Jahren durch den gesamten südlichen Teil des schwarzen Kontinents, immer auf der Suche nach stillgelegten historischen Zugwaggons und Dampflokomotiven. Mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail entstanden in der Folge mehr als 75 edle Waggons, die das elegant-romantische Ambiente der Viktorianischen und Edwardianischen Epoche mit allen Annehmlichkeiten der Moderne verbinden.
Draußen Afrika, drinnen purer Luxus Langsam rollen die Waggons für maximal 68 Passagiere durch die traumhafte Landschaft der afrikanischen Savanne. Reisen wie in vergangenen Zeiten, ohne WLAN, meist auch ohne Handynetz. Gediegene Suiten, feines Porzellan, Silberbesteck, erstklassige Küche, ausgewählte Weine und überall Service nah an der Perfektion, genau das was man nach anstrengenden Hochzeitsfestivitäten sucht.
Auf den Spuren der Queen
Meine Reise führt von Pretoria durch Botswana und Simbabwe nach Victoria Falls zu den berühmten Wasserfällen. Sowohl die Zugfahrt als auch der Besuch der Victoria Fälle ist für mich ein lang gehegter Lebenstraum. Nach drei Tagen und rund 1.600 Kilometern rollt der Zug zischend in der historischen Bahnstation am legendären Victoria Falls Hotel ein. Hier haben schon diverse Staatsmänner und -frauen residiert, natürlich auch die Queen. Am Bahnsteig werden wir mit ge-
46 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
von Jördis Könnecke-Sehgal
Hochzeit
tanzter A Capella Musik einer Xulu-Gruppe willkommen geheißen, in der Hotellobby hingegen erklingen feine Klaviertöne. Nur wenige Meter liegt dieses koloniale und älteste Hotel am Platze von den beeindruckenden Victoria Fällen entfernt … höchste Zeit für mich, die jahrelang gepflegte Vorstellung mit der Realität abzugleichen:
Regenbögen über fauchender Gischt Die Händler vor dem Park verkaufen Regencapes, dabei steht kaum eine Wolke am Himmel. Der Wald ist tiefgrün, die Sonne brennt heiß, ein gewöhnlicher tropischer Mittag. Nichts rührt sich, das Gelände ist flach. Und hier soll ein riesiger Wasserfall sein? Wenig lässt auf die 108 Meter tiefe Schlucht schließen, in die sich der Sambesi keinen Steinwurf entfernt über eine Breite von 1700 Metern hinabstürzt. Nur ein Rauschen liegt im Ohr. Noch einmal biegt der Weg ab, dann geben die Bäume plötzlich den Blick auf die Victoriafälle frei. Hier kommt das Auge mit dem Verarbeiten der Bilder nicht mehr hinterher: Der Fluss schießt direkt hinter der Absperrung über die Bruchkante, jede Sekunde mehr Wasser, als ein Olympia-Schwimmbecken fassen kann. Die Hänge der Kluft fallen senkrecht ab und sind doch dicht bewachsen mit üppiger Vegetation. Die fauchende Gischt am Grund steigt wieder nach oben, bis zu den wenigen Wolkenkissen am Himmel. Beide Seiten der Schlucht werden obendrein durch die Spektralfarben eines Regenbogens verbunden. Je nachdem, wie das Licht einfällt, liegen gleich zwei übereinander. Die immerfeuchte Luft der Fälle lässt hier sogar tropischen Regenwald gedeihen. Affen springen durch die Bäume. Der Weg zum berüchtigten Danger Point, einem der schönsten Aussichtspunkte, führt aus dem Wald heraus auf eine Wiese. Die Spektralfarben ziehen sich jetzt unmittelbar vor den Augen durch die Luft, egal wohin der Blick fällt, und beinahe so, als könne man nach ihnen greifen.
Afrika Deluxe Unser Tipp für den Spätsommer 2017: Reisen Sie mit DESIGNER TOURS vom 9.-21.9.2017 ins Südliche Afrika. Die Reise “Afrika Deluxe” führt zu den wahren Höhepunkten von Südafrika, Zimbawe & Botswana: Krüger Nationalpark, Luxuszug Rovos Rail, Chobe Nationalpark und die atemberaubenden Viktoriafälle.
www.designer-tours.eu/xn--afrika-deluxe-sdafrika-zimbawebotswana-fce/ Tel. 04642 / 925750
Ein Warnschild weist auf die schlüpfrigen Steine um den Aussichtspunkt hin, direkt an der Schlucht. Eine Absperrung gibt es nicht. Dann geht eine rauschende Gischtwolke auf dem Weg nieder, heftiger als jede Dusche. Die Aussicht von hier macht nass bis auf die Unterwäsche. Die Händler mit den Capes am Parkausgang werden später lachen …
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t
47
Rubrik | Rubrik Ausflüge & Reisen
Cool & Easy - Trendige Sprachferien auch vor der Haustür Ob Handy-App, Computer-Games oder Hip-Hop Kurs: Ohne Englisch läuft heute (fast) gar nichts mehr. Im Berlitz Sprachcamp finden Kids & Teens den Schlüssel zur Sprache, haben Spaß dabei und verbessern sich ganz spielerisch für die Englisch Zensur in der Schule. Im Berlitz Sprachcamp können coole Sachen ausprobiert werden oder es muss auf das Hobby in den Ferien nicht verzichtet werden. Es wird über Hobbies, Lieblingsspiele und –Helden gesprochen, man wird zum Comic-Designer, sucht mit Andy aus Texas Caches nach GPSKoordinatoren, spielt mit Sam aus Kanada Basketball, geht mit Shally aus England die Pferde satteln oder tanzt mit Janet aus den USA Hip-
FIT IN ENGLISCH
BERLITZ SPRACHFERIEN
• Motivierender Sprachunter-
richt, spannende Aktivitäten
• Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern
• Über 300 Termine in allen Schulferien, mehr als 60 Standorte
JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::
Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps
UNSERE TIPPS! • Wellenreiten oder Skateboard auf Sylt • Tauchen in Timmendorf • Reiten in Schönberg oder in der Lüneburger Heide
48 l e b e n s a r t 01|2017
Hop. Abends können die Kids & Teens mit neuen Freunden bei der Talent Show oder am Lagerfeuer den englischen Lieblingssong mitsingen und auch verstehen. Darüber hinaus bieten die Berlitz Sprachcamps Englisch oder Französisch Lernen mit Wellenreiten, Wasserski, Klettern, Buggykiten, Reiten, Tennis, Tauchen uvm. in z. B. Timmendorfer Strand, auf Sylt, in Schönberg, in der Lüneburger Heide, im Harz usw. an. In Zingst wird erstmalig auch ein Spanisch Camp angeboten und im Herbst findet regelmäßig für jüngere Kinder mit Eltern das Family Camp am Timmendorfer Strand statt. Hier können Eltern und Kinder gemeinsam Lernerfolg und Erholung genießen. (Auch über Ostern in Sellin auf Rügen möglich) Extra für die Kinder, die noch nicht alleine verreisen möchten, bieten sich die Day Camps in Kooperation mit dem Norderstedter Stadtpark in den Sommer- und Herbstferien an. Hier gibt es die englischsprachige Betreuung von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr: Vormittags erhalten die Kids spielerisches Sprachtraining und nachmittags wird der Park erobert. Der Berlitz Sprachferienkatalog kann kostenlos bei Berlitz bestellt werden:
Tel. 04106 / 6407153
www.berlitz.de/sprachcamps
|
Anzeigenspezial
Ausflüge & Reisen Auf Studienreise zwischen Islam und Christentum Auf dieser einmaligen Rundreise vom 5. bis 20. Mai entdecken die maximal 20 Teilnehmer die Höhepunkte von Marokko und Andalusien.
Allein die Straße von Gibraltar trennt Marokko von Spanien, aber nirgendwo sonst sind sich Europa und Afrika so nah. Die Gäste gehen auf
Entdeckungsreise und erleben die Faszination des Orients und des Okzidents. Es fällt schwer, nicht in die gemeinsame Geschichte und Kultur, die Marokko und Andalusien miteinander verbindet, einzutauchen. Lassen Sie sich in Marokko von den Königsstädten Marrakesch, Fès und Rabat, den goldgelben Sanddünen, grünen Oasen und prachtvollen Lehmkasbahs verzaubern. In Andalusien warten dann Sevilla, Córdoba und Granada mit ihrer reichen Vergangenheit sowie der sagenumwobene islamische Märchenpalast Alhambra darauf, entdeckt zu werden. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Speisen und Bildershow stimmt die angemeldeten Gäste auf das Reiseziel ein. Die Fluganreise wird ab/bis Hamburg mit TAP angeboten. Eine durchgängige, mitreisende deutschsprachige Reiseleitung ist ab/bis Hamburg eingeplant.
Designer Tours
Flensburger Str. 40, Kappeln www.designer-tours.de
Paris neu entdecken Wer die Stadt der Liebe von einer unbekannteren Seite für sich entdecken möchte, der greife zu diesem Buch. Die drei Autorinnen leben nicht nur in Frankreichs Hauptstadt, sondern sind auch versierte Kennerinnen der SeineMetropole. Und so führen sie ihre Leser nicht nur auf den „Weg des Wassers“ (Fontaine Chen Zhen) sowie in ein geheimes Atelier (das Emil’Or), zeigen ihnen, wo sie Zirkus spielen können (die Clown Bar), angesagte Architektur (das Café A) und Küche als Leidenschaft (die Ferrandi-Schule) finden, sondern präsentieren insgesamt „111 Orte in Paris, die man gesehen haben muss“. Da ist es gut, dass diese auf mehreren Karten am Ende des Buchs eingezeichnet sind, damit man sie leicht findet. Und das sollte man unbedingt ...
Sybil Canac/Renée Grimaud/Katia Thomas – 111 Orte in Paris, die man gesehen haben muss. Emons Verlag 2016, 235 S. mit div. Abb., 16,95 Euro
Wir verlosen fünf Bücher unter dem Stichwort „111 Orte Paris“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2017.
2016 /2017 13.02.-25.02.2017
Namibia
10.03.-23.03.2017
Indien - Incredible India (Rajasthan)
22.03.-06.04.2017
Nordostindien & Bhutan
08.04.-22.04.2017
Cuba
09.04.-21.04.2017
Japan
05.05.-20.05.2017
Andalusien & Marokko
18.05.-27.05.2017
Sizilien
24.05.-01.06.2017
Polen – Danzig & Masuren
03.06.-18.06.2017
Lebenstraum transsib. Eisenbahn
04.07.-20.07.2017
Madagaskar
28.08.-09.09.2017
Spitzbergen mit MS Ortelius
09.09.-21.09.2017
Südafrika, Botswana, VicFälle
25.09.-04.10.2017
Georgien
13.10.-25.10.2017
Indien Spirituell
14.10.-26.10.2017
Iran
06.11.-29.11.2017
Chile
TALOG NEUEN KA len unter: N E D T Z T JE bestel Kostenlos 57 50 ! 0 46 42 / 92 rs.de l. N Te R E ou r-t ne5 ig2 50 .des 7 ANFORD ww w6 9 2 4 4
Anzeigenspezial
0
|
01|2017 l e b e n s a r t
49
Reisegewinnspiel
Perle der Ostsee: Das Seehotel Grossherzog von Mecklenburg OHG in Boltenhagen
Z
wischen Lübeck und Wismar liegt einer der schönsten Abschnitte der Ostseeküste. Das Ostseebad Boltenhagen in Nordwestmecklenburg kann mit Stolz auf eine lange Bädertradition zurückblicken, ist es doch das zweitälteste Ostseebad Deutschlands. Dank der wohltuenden Meeresluft dürfen sich Besucher in Boltenhagen auf eine gesunde Zeit einstellen. Die sehenswerte Steilküste bietet einen Panoramablick über die Mecklenburger Bucht und längs der gesamten Ortslage erstreckt sich ein feiner Sandstrand.
Kurzurlauberspezial: „Bettenwechsel“ Eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet, Begrüßungspunsch und Nutzung von Schwimmbad und Saunalandschaft – zum Nachbarschaftspreis von 99 Euro im Doppelzimmer. Gültig vom 2.1.- 31.3.2017. Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Mitten in diesem Paradies an der Ostseeküste befindet sich das Seehotel Großherzog von Mecklenburg OHG. Das First-Class-Hotel mit 150 Zimmern, 8 Tagungsräumen, Restaurant und Hotelbar ist der ideale Ort für Familienfeiern, Tagungen oder einen erholsamen Urlaub. Durch seine zentrale Lage direkt in der Orstmitte, unmittelbar an der Promenade zur Ostsee, kann man alle Sehenswürdigkeiten Boltenhagens zu Fuß erkunden. Der Panorama Wellnessbereich des Hotels bietet viele Erholungsmöglichkeiten: Im Massage- und Kosmetik-Studio kann man sich wunderbar entspannen. Die Badeund Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfsauna, Schwimmbad und einer Dachterrasse mit Panoramablick über die Ostsee, ist der ideale Ort, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen und Entspannung pur zu genießen. Im Restaurant „Clipper“, in Harry´s Bar und dem Café Condi mit vorgelagerter Sonnenterrasse werden die Gäste kulinarisch mit frischen Produkten aus der Region verwöhnt. Im hoteleigenen Kräutergarten, der für alle Gäste zugänglich ist, findet man einen Schatz von 100 verschiedenen Küchenkräutern, Wildkräutern und Pflanzen mit essbaren Blüten. Das Küchen-Team bereitet damit außergewöhnliche Kreationen zu. Kulinarische Vielfalt, gepflegte Behaglichkeit, besondere Gesten der Aufmerksamkeit und eine Ruhe, in der sich wunderbar abschalten lässt – im Seehotel Grossherzog von Mecklenburg OHG.
Seehotel Grossherzog v. Mecklenburg OHG Boltenhagen, Ostseeallee 1,
Ostseebad Boltenhagen, Tel. 038825 / 500, www.seehotel-boltenhagen.de
50 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive Frühstück im Seehotel Grossherzog von Mecklenburg in Boltenhagen. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Seehotel Boltenhagen“ an jr@verlagskontor-sh.de.
Die Firmengruppe Süverkrüp ist bekannt für ihre bundesweit anerkannte Kompetenz- und Servicebereitschaft, die sich mehrfach im Rahmen einer deutschlandweiten Kundenzufriedenheitsanalyse zeigte, bei der sie mehrfach die Nummer 1 war.
Am Süverkrüp-Standort in der Daimlerstraße 1 in Kiel gibt es neben einer großen Halle mit rund 150 PKW nun auch in der Halle 2 Platz für bis zu bis 70 Nutzfahrzeuge Gebrauchtwagen unter einem Dach und in umfangreicher Auswahl.
Von der Federschmiede zur Automobilunternehmensgruppe Seit über hundert Jahren macht es sich die Familie Süverkrüp zur Aufgabe, die Bedürfnisse der Kunden im Bereich der Mobilität mit einem optimalen Angebot zu befriedigen. Ihre traditionsreichen Wurzeln hat die Firmengruppe im Jahr 1907, als der Schmiedemeister Fritz Süverkrüp eine Federschmiede mit Hufbeschlag und Wagenbau in der Kieler Ringstraße 80 gründete. Seine drei Söhne führten die Firma dann im Zuge der aufkommenden Motorisierung in das Kraftfahrzeuggewerbe über.
Heute ist Süverkrüp Automobile mit dem Kleinwagen smart, der luxuriösen Oberklassenlimousine S-Klasse, den Allzwecktransportern Sprinter und Vito sowie dem schweren LKW Actros und mit Bussen in vielen verschiedenen Segmenten präsent. In jüngster Zeit baut man hier auch verstärkt Kompetenz im Bereich der E-Mobilität auf, denn man ist davon überzeugt, dass dieser eine große Zukunft bevorsteht. Im Mai 2016 erwarb die Firma Süverkrüp Automobile dazu die Mercedes-Benz Niederlas-
sungen der Standorte in Kiel, Bad Oldesloe und Mölln. Damit verfügt die Firmengruppe Süverkrüp über insgesamt elf MercedesStandorte in Schleswig-Holstein. In Kiel kam zu den bewährten Betrieben Klausdorfer Weg (PKW Verkauf und Service) und Alten Weide (Nutzfahrzeuge Service) der Standort in der Daimlerstraße hinzu – und damit noch mehr besondere Süverkrüp-Dienstleistungen.
E Süverkrüp Automobile
Daimlerstr. 1, Kiel, Tel. 04 31 / 5 86 80 www.mercedes-benz-sueverkruep.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 51
Mode & Schönheit
Collier von Christ für 69,90 €
Ohrringe von Christ für 59,90 €
Eisige N°5 L’ Eau von Chanel 50 ml für 90,00 €
Stiefelette von SPM für 89,95 €
Mantel für 239,00 € Sweatshirt für 249,00 € Hose für 189, 00 € Schal für 99,00 € alles von Sportalm Kitzbühel
www.sportalm.at 52 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Collier von Michael Kors für 99,00 €
Looks
JUVIA LE AKTUEL N IO T K E KOLL BEI . H IL L E R S
Olympéa von paco rabanne 30ml für 52,95€
Jacke für 339,00 € Hose für 169,00 € Sweatjacke für 299,00 € Schal für 99,00 € Mütze für 89,00 € alles von Sportalm Kitzbühel
www.sportalm.at
Mini Bailey Bow von UGG für 199,95 €
ÖFFNUNGSZEITEN: Montags von 11.00 –18.00 Uhr Dienstags – Freitags 9.00 –18.00 Uhr Samstags 8.30 –13.00 Uhr
04351/5007
| 01|2017 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 53 16:39 000_16_HIL_Anzeige_Lebensart_60x250_RZ_161221.indd 121.12.16
Mode & Schönheit
Perfekte Locken Mit dem C1201E Curl Secret Ionic ist BaByliss eine Revolution im Haarstyling gelungen. Die patentierte, automatische Lockenfunktion zaubert mühelos und in kürzester Zeit wunderschöne, langanhaltende Locken. Mit einer speziellen Ionen Funktion ausgestattet, verleiht er dem Haar brillanten Glanz und Geschmeidigkeit. Außerdem verfügt er über einen manuellen Richtungswechsel. So können Benutzer selbstbestimmen, in welche Richtung ihre Locken gedreht werden sollen – rechts, links oder abwechselnd. Unsere Layouterin und Instagram-Bloggerin Lisa Kim Ernst hat den neuen BaByliss Curler exklusiv für die Lebensart getestet und ist vom Ergebnis beeindruckt: „Ich habe schon viele Lockenstäbe ausprobiert, aber dieser funktioniert wirklich super und ist leicht zu bedienen.“ In nur sechs einfachen Schritten zaubert der BaByliss Curler schöne gleichmäßige Locken und das in Sekundenschnelle. Das Haar sollte zunächst gebürstet, mit einem Hitzespray behandelt und dann in feine Strähnen abgeteilt werden. Vorher bietet es sich an, einen Teil des Haares mit einem Band oder einer Spange zu fixieren. Jede einzelne Strähne wird nun sanft in die Vorrichtung des Secret Ionic Curler gelegt, wo sie sofort automatisch eingezogen und aufgerollt wird. Nach wenigen Sekunden ertönt ein Signalton und die Locke fällt aus dem Curler. Jetzt nur noch kurz abkühlen lassen und mit Haarspray fixieren. Fertig!
54 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Mit Hilfe von 2 Temperatur- und 3 Zeiteinstellungen kann der perfekte Lockenstyle für die jeweilige Haarstruktur ausgewählt werden: wellig, locker oder definiert – so wie man es am liebsten mag. Wer möchte, kann die Locken nach Wir verlosen 1x den dem Curlen auch durchkämmen und BaByliss Curl Secret. Einfach eine E-Mail mit hat leichte Beach Waves.
www.babyliss.de
Lisa Kim auf Instagram: lisaernst
dem Stichwort „BaByliss“ an gewinne@verlagskontor-sh.de schicken.
Ausgefallene Mode
Lively Live Markenmode Lifestyle Design Second-Hand
Silberkette mit Bernstein, für 25 € Kette mit Glasperlen und Silberverschluss, für 18 €
Wer Second Hand shoppt, findet ausgefallene Stücke, die es sonst nirgends mehr zu kaufen gibt. Auch bei Designermode lassen sich Schnäppchen machen. Zum Beispiel bei Lively Live in Kiel.
Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel Tel. 0431 / 2208272
Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr
Lammfellmantel von Sergio Cassani, für 100 € Stiefelette von Hispanitas in Gr. 37, für 36 € Echtleder-Shopper von Aunts&Uncles, für 50 €
Köstliches Vergnügen Mit den natürlichen Lippenbalsamen von eos bleiben die Lippen auch im Winter zart, weich und sensationell geschmeidig. Sie sind reich an natürlichen Ölen, Sheabutter und Vitamin C und E. Die eos Visibly Soft Serie (gestreift) verführt sogar mit leckeren Geschmacksrichtungen! Mit dabei sind die Sorten Coconut Milk, Vanilla Mint und Blackberry Nectar. Yummy!
CreativeSign-Kiel.de
www.evolutionofsmooth.de
HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung
Wir lassen Herzen höher schlagen
trocken
für Herren incl. Schneiden+Föhnen
HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen
nass, incl. Kopfmassage
DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling
bis einschl. 6 Jahre
Dauerwelle
Gutscheinkarten
Besuchen Sie uns auch auf facebook!
www.friseur-coco.de
24340 23701 24103 23714 24113 24211
ab
Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar
incl. Schneiden +Föhnen Eckernförde Eutin Kiel Malente Molfsee Preetz
Kieler Straße 53 Peterstraße 12 Holstenbrücke 8 - 10 Bahnhofstraße 17 Hamburger Chaussee 28 Lange Brückstraße 4
Anzeigenspezial
04351 04521 0431 04523 04347 04342 -
|
22 10 8 30 29 21 9 71 02 34 20 10 00 9 09 16 69 78 87 58
01|2017 l e b e n s a r t
55
Mode & Schönheit
Optimaler Schutz Frauen lieben Lippenstift. Fast 80 Prozent benutzen ihn regelmäßig, doch bei der Wahl des perfekten Lippenstifts sollten Sie auch auf Ihren Hauttyp achten, denn die Haut der Lippen ist sehr sensibel. Mit ocean kiss haben Sie den perfekten Begleiter gefunden. Der innovative Lippenstift von ocean pharma besitzt eine antimikrobielle Schutzwirkung gegen die kalte Winterluft, sorgt für eine optimale Zellregulation und besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen. Durch die praktische Hülle mit einrastendem Deckel ist der Lippenstift in jeder Tasche gut geschützt.
www.oceankiss.ocean-pharma.de
Dem Januarwetter trotzen Wer diesen Winter bei Sieben Meilen in der Holtenauer Straße 11 einkauft, der gibt dem Eis und Schnee keine Chance! In dem umfangreichen Sortiment an Ausrüstung für jedes Wetter finden sich ganz sicher neue Begleiter gegen die Kälte: zum Beispiel robustes Schuhwerk für jede Gelegenheit, Kleidung für Wind und Wetter sowie praktische Accessoires. Neben der großen Auswahl punktet Sieben Meilen auch mit kompetenter Beratung und Know-how. Crumpler Ledertasche: Den beliebten Klassiker aus Australien gibt es nun auch aus Echtleder: Die Bavarian Boomer begeistert durch ihr weiches, stabiles Rauleder, ihre clevere Aufteilung, das wasserfeste Innenmaterial und den bequemen Schultergurt. 169,90 €
Sieben Meilen
Holtenauer Str. 11, Kiel Tel. 0431 / 970007 www.sieben-meilen.de
Warme Socken und Bekleidung Woolpower strickt kuschelige Begleiter aus Merinowollgarnen. Die Strümpfe gibt es in verschiedenen Stärken, von der weichen Business-Socke bis zum ultra-warmen Expeditionsstrumpf. Dazu hat Sieben Meilen lange Unterwäsche und Strickjacken von Woolpower im Angebot.
Meindl Fontanella Wasserdicht, warm und modisch: Der ideale Begleiter für den Kieler Winter ist der mit Gore-Tex-Futter und VibramSohle ausgestattete Fontanella von Meindl. 199,90 € Lowa Renegade Lady Für Frauenfüße gemacht und für Abenteuer erdacht! Der Wanderschuh-Klassiker von Lowa in der warmen Winterversion passt optimal und ist äußerst rutschfest. 219,90 €
56 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Schwungvoll ins neue Jahr! Grundkurse Erwachsene
Fit für die Party / Hochzeitskurse
(95 € pro Person)
Mittwoch
04. Januar
18.00 Uhr
Dienstag
10. Januar
21.00 Uhr
Samstag
18. Februar
14.00 Uhr
Mittwoch
11. Januar
19.30 Uhr
Samstag
11. März
20.00 Uhr
Samstag
14. Januar
15.30 Uhr
Sonntag
15. Januar
14.00 Uhr
Discofox-Kurse Mittwoch
04. Januar
19.30 Uhr
Sonntag
08. Januar
20.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 08. Januar, 17.15 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag
04. März
14.00 Uhr
für Singles: Sonntag, 08. Januar, 14.15 Uhr – 15.00 Uhr
West Coast Swing-Grundkurs
Salsa-Grundkurs Mittwoch
04. Januar
21.00 Uhr
Samstag
14. Januar
21.00 Uhr
Samstag
14. Januar
20.00 Uhr
Breakdance montags
Grundkurse Schüler / Jugendliche Mittwoch
25. Januar
16.30 Uhr
Donnerstag
02. Februar
17.50 Uhr
Freitag
03. Februar
17.50 Uhr
Dienstag
07. Februar
16.30 Uhr
Tel.: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: www.tanzschule-tessmann.de
16.00 Uhr
Fit & gesund
Der Duden definiert Erfolg als positives Ergebnis einer Bemühung. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir zwei Dinge: Willenskraft und Strategien zur Umsetzung. Darum gibt es hier Tipps für ein erfolgreiches Jahr 2017
Mein bestes Selbst – Erfolgreich ins neue Jahr Ich hatte mal eine Tante aus Bayern. Die hat immer gesungen, beim Kochen, Bügeln, im Garten und beim Wäscheaufhängen. Selbst als ihr Mann, beerdigt wurde, konnte ich ihre Stimme hören. Warum singen wir eigentlich, habe ich mich gefragt, und: Warum tun das manche ganz offen und frei und manche gar nicht?
58 l e b e n s a r t 01|2017
|
Businesstipps Smart statt hart
Erholung zur Priorität machen
Ein voller Terminkalender und unendlich lange To-Do-Listen bedeuten nicht automatisch, dass man auf dem Weg zum Erfolg ist. Wichtig ist, immer darauf zu achten, einen Plan zu haben und Prioritäten zu setzen. Das heißt auch, dass man manchmal „Nein“ sagen können muss. Arbeit, Ambitionen und Erfolg sind wichtig – aber nicht alles im Leben! Ebenso wichtig ist Zeit für Schlafen, Trainieren, gesunde Ernährung und Dinge, die uns einfach guttun. Nur wenn man in guter Verfassung ist, kann man auch beruflich sein Bestes geben.
Genau wie Geschäftstermine und andere Pflichten, sollte auch die Freizeit einen festen Platz im Terminkalender haben. Reisen, Familientreffen, Aktivitäten mit Freunden und Qualitytime mit sich selbst lassen sich im Voraus fest einplanen. Diese Dinge haben genauso Priorität wie alles andere und gehören nicht auf die „Wenn ich irgendwann mal Zeit hab…“-Liste.
Anzeigenspezial
ALLES AUS AUS EINER EINER HAND HAND VOM VOM ERFAHRENEN ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN IMPLANTOLOGEN ALLES
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden) Schneiden) (ohne
Gesundheitstipps Klar & konkret Wenn man nicht weiß, welches Ufer man ansteuert, ist kein Wind der richtige. Um etwas zu verändern, muss man genau wissen was. „Gesünder ernähren” oder „mehr bewegen” ist noch kein Ziel. Jeden Tag drei Portionen Gemüse zu essen oder täglich 10.000 Schritte zu gehen dagegen schon. Abnehmen ist kein besonders guter Vorsatz. Besser wäre: „Bis Ende des Monats 1 Kilo weniger wiegen”. Erst wenn das Ziel so klar wie möglich ist, kann man konkrete Schritte planen.
Motiviere dich täglich neu Jeden Tag gibt es zwei Momente, die entscheidend sind, ob man seine Ziele erreicht: Wenn man morgens aufsteht und abends einschläft. Wenn man zu diesen Tageszeiten seine Ziele positiv visualisiert, programmiert man sein Unbewusstes in Richtung Erfolg. Vor allem morgens ist es hilfreich, den Tag in Gedanken durchzugehen. Auch Studien sagen, dass wir unsere Vorsätze viel besser einhalten können, wenn wir sie geplant haben, als wenn wir spontan entscheiden. (Quelle: runtastics)
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich Vergleich zu zu konventionellen konventionellen Methoden Methoden im
DR. THOMAS THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ DR. Oral Medicine Medicine in Master of of Oral Medicine in Implantology Implantology Master Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Münster) (Universität Telefon 04 31Str. / 72143 37 52 Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf Kiel-Wellingdorf Schönberger ·· 24148 52_kiel_hdu.qxd 20.01.2009 20.01.2009 12:49 12:49Uhr Uhr Seite Seite1 1 52_kiel_hdu.qxd www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 0431/ 31/72 7237 3752 52 Telefon •
52_kiel_hdu.qxd
20.01.2009
12:49 Uhr
Seite 1
Abwechslungsreiches Training Laufen, Wandern, Schwimmen, Yoga, Spinning, Krafttraining, Ausdauertraining, Sprints, Pilates, Stepaerobic, TRX,… die Auswahl ist riesig. Abwechslung beim Training hilft dabei, motiviert zu bleiben und gleichzeitig Spaß am Sport zu haben. Wie wäre es damit, regelmäßig mit Freunden eine neue Sportart auszuprobieren? Auch in Fitnesszeitschriften und auf YouTube kann man nach tollen neuen Sporttrends fahnden. Es gibt unendlich viel zu entdecken!
P.S. Egal ob Sie große, mittlere oder kleine Pläne haben oder alles beim alten bleiben soll – wir von der Lebensart wünschen Ihnen Ihr ganz persönliches Wohlfühl - 2017!
Wir Wir kommen kommen zuzu Ihnen Ihnen Sie Sie kommen kommen zuzu uns uns Wir kommen zu Ihnen Sie kommen zu uns • •Betreutes Betreutes • •umfassende umfassende Wohnen • Betreutes Beratung Beratung • umfassende Wohnen Urlaubs- Wohnen • •häusliche häusliche Beratung • •Urlaubs• Urlaubs• häusliche pflege pflege Krankenpflege Krankenpflege pflege Krankenpflege • •Service Service • •Behandlungspflege Behandlungspflege • Behandlungspflege Wohnen Wohnen • Service • •hauswirtschaftliche hauswirtschaftliche • hauswirtschaftliche • •Kindergarten KindergartenWohnen Versorgung Versorgung • Kindergarten Versorgung • •Seniorenwohngruppe Seniorenwohngruppe • •Kinderbetreuung Kinderbetreuung • Seniorenwohngruppe • Kinderbetreuung • •2424 Stunden Stunden • 24 Stunden Erreichbarkeit Erreichbarkeit Erreichbarkeit Beselerallee Beselerallee 4040 • 24105 • 24105 Kiel Kiel Beselerallee 40 • 68 24105 • Fax • Fax 0404 3131 - 88 - 88 68 418 418 Kiel Tel. Tel. 0404 31318888 6868 414 414 Tel. 04 3168 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de • 88 www.hdu-kiel.de info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t
59
Die Haut im Winter Wieso sieht man im Winter so blass aus? In der kalten Jahreszeit ziehen sich in der Haut die Blutgefäße zusammen, damit die Wärme im Inneren des Körpers bleibt. Dadurch wird die Haut mit weniger Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, der Stoff wechsel befindet sich auf einem niedrigen Niveau. Dadurch scheint die Haut viel blasser. Wieso macht Heizungsluft die Haut so trocken? Durch die warme Heizungsluft wird der Haut Feuchtigkeit entzogen. Sie transportiert durch die Trockenheit noch mehr Feuchtigkeit an die Oberfläche. Dort verdunstet die Feuchtigkeit – die Haut trocknet aus. Wieso ist die Haut im Winter weniger geschützt? Die Talgdrüsen in der Haut erzeugen einen natürlichen Fettfilm, der die Haut gegen äußere
Deshalb benötigt sie in der kalten Jahreszeit eine besondere, schützende Pflege, z.B. eine reichhaltige Creme. Wie sollte man die Haut in der kalten Jahreszeit reinigen? Die empfindliche Gesichtshaut ist im Winter noch sensibler und sollte deshalb mit milden Produkten sanft gereinigt werden. Auf alkoholhaltiges Gesichtswasser sollte man in dieser Zeit lieber verzichten – und auch Peelings können die Haut eher strapazieren. Einflüsse schützt und Wasserverlust verhindert. Während die Talgdrüsen normalerweise 1-2 g Talg pro Tag produzieren, sinkt dieser Wert in der kalten Winterzeit. Ab -8 C produzieren die Talgdrüsen sogar gar kein Fett mehr. Folglich wird der Schutzfilm auf der Haut dünner, der Verdunstungsschutz verringert sich. Die ungeschützte Haut wird schneller trocken und spröde.
Welche Pflege tut der Haut im Winter gut? Nach einer milden Reinigung freut sich die Haut über eine nährende Gesichtspflege, die z.B. essentielle Fettsäuren enthält: Im Winter kann die Tagespflege ruhig mehr Fett enthalten als im Sommer. Auch eine gelegentliche Gesichtsmaske versorgt die Haut mit Nährstoffen. (beautypress)
Protect the Ocean
Jeder Tag ein Tag am Meer
www.ocean-cosmetics.de
Die Wirkstoffkosmetik aus dem Meer für eine gesunde Haut
Oceanwell steht für nachhaltige Nutzung der Ozeane. Mit der Kampagne „Protect the Ocean“ setzt sich die Maritime Naturkosmetik aktiv für den Schutz der Meere und ihrer Fauna ein. Das erste Projekt eines langfristig geplanten Engagements dient dem Schutz der Meeresschildkröten an den Stränden der Elfenbeinküste. Dort unterstützen die Kieler Meeresbiologen die Küstenbewohner von Grand-Béréby beim Artenschutz, auch mit
60 l e b e n s a r t 01|2017
|
dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung der Region. Von jedem verkauften OceanwellProdukt gehen zehn Cent an die Partner in Westafrika. Oceanwell ist eine Kieler Kosmetikmarke und weltweit die einzige zertifizierte Naturkosmetik, die nachhaltig
Anzeigenspezial
kultivierte Meeres-Algen verwendet. Das schont nicht nur das Meer, sondern garantiert auch die höchste Qualität der marinen Naturstoffe. ocean-cosmetics.de
Fitness-Fan oder Sportmuffel? Egal ob passionierter Fitness-Fan oder selbsterklärter Sportmuffel – im 4 Fun Fitness ist jeder willkommen. Das Klientel ist bunt gemischt und hat ganz unterschiedliche Beweggründe: den Alltag wieder lockerer meistern, die Schuhe schmerzfrei zubinden, Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen, die körperlichen Grenzen erkunden, beim nächsten Klassentreffen eine gute Figur machen... Die Bedürfnisse sind so bunt wie das Programm und jeder findet hier das passende Sportkonzept.
Wer sich davon einen Eindruck machen möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag und Montag, 22. und 23. Januar von 10 bis 18 Uhr eingeladen!
4 Fun Fitness Kiel Kronshagener Weg 97, Kiel Tel. 0431 129011 4fun-fitness.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t
61
Heißes Vergnügen für kalte Tage Was gibt es Schöneres als nach einem Spaziergang an der frischen Luft in der heißen Sauna zu entspannen? Dafür ist die SaunaMonatskarte für das Entdeckerbad im Ostsee Resort Damp genau das Richtige. Die Karte kostet 70 Euro, gilt für alle Saunen im Entdeckerbad und ist ab dem Tag des Erwerbs 31 Tage gültig. Natürlich sind vier Stunden freies Parken pro Besuch im Preis inbegriffen, so hat man genug Zeit für Erholung, Aufgüsse und Entspannung. Und wenn man seinen Saunagang mit einem Bad verbinden möchte, sollte man sich das Winterticket genauer anschauen: Für einmalig 39 Euro genießt man noch bis zum 13. April täglich freien Eintritt im Entdeckerbad.
ostsee resort damp, Seeuferweg 10 , Damp, www.ostsee-resort-damp.de
20 Jahre den 40sten feiern... Spätestens ab 40 zeichnet sich im Gesicht das Leben ab: Die Konturen senken sich, Gewebe sackt ab, erste Fältchen bilden sich und die Haut verliert an Elastizität. Um diesen Prozess aufzuhalten, gibt es verschiedene Arten von Eingriffen. Wer nicht unters Messer will, wird sich für eine der minimalinvasiven Methoden entscheiden. Dreieck der Schönheit in jungen Jahren
Das Dreieck verschiebt sich
Heilpraktiker Joachim Käutner
Faltenfrei ins neue Jahr... ...mit dem Fadenlifting!
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Angebot im Januar! Augenpartie mit z.B. 10 Fäden:
299,- Euro
In Kiel bietet der Heilpraktiker Joachim Käutner in seiner Praxis MEDIBIOLIFT neben Faltenunterspritzung, Lipforming und PRP Biostimulation mit Eigenblut das Fadenlifting an. Dabei werden biologisch abbaubare Fäden wie ein Netz unter das zu straffende Gewebe gezogen, wo sie die Kollagenbildung des Bindegewebes aktivieren. Dadurch gewinnt die Haut an Volumen und Festigkeit. Mit der Zug-Fadentechnik kann eine sofort sichtbare, natürlich wirkende und lang anhaltende Hautstraffung erreicht werden. Falten verschwinden oder werden deutlich reduziert. Die natürliche Mimik bleibt in jedem Fall erhalten! Unterstützt durch eine naturheilkundliche Vor- und Nachsorge ist dieser Eingriff schonend und schmerzarm. Im Januar gibt es bei MEDIBIOLIFT das Angebot, neben einer kostenfreien ausführlichen Hautanalyse und Beratung über die neuesten Anti Aging Methoden, sich die Stirn, die Augenpartie, die Wangen oder den Hals mit zehn Fäden für 299,- Euro und 20 Fäden für 499,- Euro behandeln zu lassen. Die Termine sind auch online buchbar.
Mund- & Wangenpartie mit z.B. 20 Fäden:
499,- Euro
Nordseestr. 54 • 24107 Kiel Tel. 04 31 / 32 90 37 36 www.medibiolift.de
62 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
MEDIBIOLIFT Heilpraktiker Joachim Käutner Nordseestr. 54, Kiel www.medibiolift.de
Dieses Jahr zähl´ich Im MARE Wellness & Sport findet man die besten Voraussetzungen sich selbst etwas Gutes zu tun, denn hier erlebt man bereits den Weg zum Ziel als Glücksmoment! Das MARE verhilft in 2017 zu ganz persönlichen Glücksmomenten: beim Auspowern im Workout-Kurs, in der Entspannungsphase beim Yoga, beim Relax Aufguss in der Sauna, mit einem leckeren Belohnungsessen im vida restaurant oder bei einer Wellness-Massage in der Beauty. Beim Training an modernden Fitnessgeräten
und neuesten Fitnesskonzepten oder im Rahmen des umfangreichen Kursangebots. Von kräftigenden Workouts, über Bauch-BeinePo, Zumba, Wirbelsäulengymnastik, Indoor Cycling, Aqua Fit, Yoga und Pilates: Die Abwechslung kommt garantiert auch nach jahrelanger Mitgliedschaft nicht zu kurz. Eine tiefe Entspannung im großzügigen Sauna & Spa Bereich ist für viele Gäste die wohltuende Belohnung nach den sportlichen Herausforderungen und bildet einen runden
Schluss für einen Aufenthalt im MARE. 5 Saunen, 2 Dampfbäder und ein Solebad, sowie ein Ruheraum und viele beheizte Steinliegen lassen keine Wünsche offen. Damen haben zusätzlich die Möglichkeit eine separate Damensauna in der Damenumkleide zu nutzen. Mit kosmetischen Anwendungen, im Hamam oder bei klassischen und Spezialmassagen im Beauty & Relax Bereich wird ein Wellnesstag im MARE zu einem kleinen Kurzurlaub vom Alltag.
MARE Wellness & Sport, Söhren 47, Schönkirchen, Tel 04348 911510, www.mare-kiel.de
» Leise purzeln
die Pfunde…«
UNSER NEUJAHRSANGEBOT: TRAINIEREN SIE 2 MONATE LANG FÜR NUR 99,– €.* Nutzen Sie jetzt unsere vergünstigten Schnuppermonate, um unser gesamtes Kursund Trainingsangebot kennenzulernen und sich vom Winterblues zu verabschieden. * Angebot setzt Abschluss einer anschließenden Jahresmitgliedschaft (75,– €/mtl.) voraus, zzgl. Startgebühr in Höhe von 69,– €. Kündigungsfrist 3 Monate zum Ende des Vertragsjahres.
Erleben Sie Wellness & Sport auf mehr als 8.000 qm Söhren 47 · 24232 Schönkirchen · Telefon 04348 - 911510
www.mare-kiel.de ·
Anzeigenspezial
|
/mare.kiel
01|2017 l e b e n s a r t
63
Niebüll
2x
*
Flensburg
Bredstedt
2x
*
Rendsburg
3x
Kiel
Bordesholm
Nortorf
Albersdorf
*
Neumünster Brunsbüttel
Itzehoe
* Legende:
2x
OP statt Brille Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision, ohne den Einsatz eines Skalpells, durchführen.
So lässt sich zum Beispiel mit dem Laser eine dauerhafte Sehkorrektur durchführen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 D, der Weitsichtigkeit bis +4 D und der Hornhautverkrümmung bis 4 D. In einer kurzen ambulanten Behandlung wird mit einem Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. In der Augenklinik Rendsburg wird dazu ein Excimer-Laser der neuesten Generation eingesetzt. Dieses Gerät
64 l e b e n s a r t 01|2017
|
ermöglicht es, den Gesamtbrechkraftfehler der Augen grafisch exakt darzustellen und alle spezifischen Abweichungen zu erfassen. Auf Basis dieser Zusatzinformationen wird eine maßgeschneiderte, optimale Behandlung ermöglicht. Beratungstermine unter der gebührenfreien Telefonnummer: 0800 / 0815 333.
Alles Gute für die Augen In enger Zusammenarbeit mit dem persönlichen Augenarzt der Patienten bietet die Augenklinik Rendsburg das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde mit modernster technischer Ausstattung an. Als eine der größten Augenkliniken Deutschlands beschäftigt die Rendsburger Klinik ein großes Expertenteam. Für jedes Spezialgebiet stehen mindestens zwei erfahrene Fachärzte bereit, damit bei Bedarf auch ein weiterer Arzt zurate gezogen werden kann. In den OP-Zentren Rendsburg, Kiel, Flensburg, Neumünster und demnächst auch Itzehoe garantiert ein eingespieltes Team von Operateuren und Anästhesisten den reibungslosen Ablauf und damit das gute Ergebnis.
Anzeigenspezial
Flensburg: Praxis am ZOB Praxis Flensburg
3x
Kiel: Praxis Gablenzbrücke Praxis Schrevenpark OP-Zentrum Kiel
2x
Rendsburg: Praxis Provianthaus Klinik Jungfernstieg
In der Zentralklinik in Rendsburg ist darüber hinaus auch eine stationäre Betreuung (20 Betten) über Nacht möglich. Insbesondere bei der Behandlung des Grauen Stars hat sich durch die moderne Lasertechnik in den letzten Jahren viel getan: Seit 2014 können Patienten in der Augenklinik Rendsburg auch eine Behandlung mit dem Femtosekundenlaser wählen. Diese ist schonender und präziser, und durch vorher festgelegte Behandlungsschritte auch noch sicherer. Um nach der Operation wirkliche Brillenunabhängigkeit zu erreichen, ist eine individuelle Beratung und exakte Vermessung der Augen im Vorwege zwingend erforderlich. Dieses wird von erfahrenen Optometristen und den Operateuren in einer Spezialsprechstunde in Rendsburg durchgeführt. Auch Patienten, die bereits vor Jahren eine künstliche Linse erhalten haben und jetzt ihre Brille los werden möchten, kann mit neu entwickelten „add-on“-Linsen eine neue Freiheit ermöglicht werden. www.augenklinik-rd.de
Straffe Haut durch Fadenlifting Die Hautärztin Dr. Christine Behrendt hat viel Erfahrung mit ästhetischer Dermatologie und setzt unterschiedliche Methoden zur Faltenbehandlung ein. Neben Laser, Botulinumtoxin, Mesotherapie und der Unterspritzung mit Fillern verwendet sie das sogenannte Fadenlifting. Wie bei allen Anti-Aging-Methoden geht es auch beim Fadenlifting darum, die nachlassende Elastizität der Haut und das Absinken der Konturen zu korrigieren. Beim Fadenlifting werden hauchdünne Fäden unmittelbar unter erschlaff tes Gewebe gezogen. Auf diese Fäden reagiert der Körper mit einem kontrollierten Aufbau des Bindegewebes und der Kollagenproduktion. Als Folge wird die behandelte Haut gestraff t und Falten bilden sich zurück. Dieser Eingriff lässt sich im Gesicht und am Körper durchführen und kann ganz gezielt bestimmte Partien straffen. Die Behandlung ist schonend, zeigt schnell sichtbare Erfolge und hat einen langanhaltenden Erfolg. Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Kiel, Holstenstr, 88-90, Kleiner Kuhberg, Tel. 0431 94604 Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 7967555
Wiederöffnung mit Vernissage Am 13. Januar feiert die Praxis von Dr. Renata Asmussen-Kaiser ihre Wiedereröffnung mit einer großen Vernissage. Dazu sind alle Interessierten um 17 Uhr in die neu gestalteten Praxisräume eingeladen. Bei einem Glas Sekt und kleinen Leckereien kann man sich von den zauberhaften Strukturarbeiten der Kieler Künstlerin Brigitte Renard inspirieren lassen. Die Praxis bietet je nach Notwen- Yin und Yan Bild. Feng Shui Sonne. Bild von von der Künstlerin Brigitte Renard. digkeit ein breites gefächertes Spektrum an internistischen, naturheilkundlichen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Behandlungsmöglichkeiten. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem Zusammenhang von Körper, Geist und Seele. Krankheiten werden im ganzheitlichen Kontext verstanden, um Möglichkeiten zu finden die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu unterstützen. Praxisschwerpunkte: Biologische Krebsabwehr, chronischer Stress, Burn-Out Erschöpfung, Darmerkrankungen und Funktionsstörungen, Förderung der körpereigenen Regulation, Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten, Chelattherapie, Orthomolekularemedizin, Narbenentstörung nach Dr. S. Reitz, Störfeldsuche und Therapie, Traumatherapieund vieles mehr. Praxis für Ganzheitliche Medizin, Dr. Renata Asmussen-Kaiser Burgstr. 2, Kiel, Tel. 0431 9719972
Praxis Dr. Asmussen-Kaiser
Ganzheitsmedizin in Kiel
die Christrose als Heilpflanze von Hildegard v. Bingen
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9-13 Uhr • Mo, Di, Do: 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung
Burgstraße 2 • Kiel • Tel. 0431 / 97 199 72 Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t
65
Bauen | Wohnen | Renovieren
Kochinsel mit Meer Die Ocean Küche aus der Feder des niederländischen Designers Robert Kolenik schafft nicht nur technisch die Grundlage für kulinarische Genüsse, sondern ist auch optisch ein wahrer Hochgenuss.
66 l e b e n s a r t 01|2017
In der Ocean-Küche vereinen sich Natur und moderne Technologie, Funktionalität und innovatives Design. Optisches Highlight ist das eingebundene Aquarium, das quasi über dem Boden zu schweben scheint. Es zeigt, dass dieser Wohnbereich nicht nur zweckgebunden eingerichtet werden muss. Besonders zur Geltung kommt die Küche mit einer ansonsten eher minimalistischen Einrichtung. Die Arbeitsplatte lässt sich mittels eingebauter Hydraulik bewegen – dadurch lässt sich das Becken problemlos säubern. Ein automatisches Fütterungssystem sorgt zusammen mit dem maßgeschneiderten Filter|
Anzeigenspezial
Die Ocean Kitchen von Robert Kolenik
system dafür, dass das Süßwasseraquarium nur alle drei Wochen gewartet werden muss. Abgedeckt ist das Aquarium durch eine L-förmige Arbeitsplatte aus Corian. Geschickt verborgener Stauraum bietet Platz für Technik und Küchenzubehör. Designer Robert Kolenik legt Wert auf Nachhaltigkeit und deshalb werden die Küchen umweltschonend hergestellt. Diese Küche bringt die atemberaubende Schönheit des Ozeans in unsere eigenen vier Wände und ist eine Inspiration für alle Sinne. Durch ihre Atmosphäre und technische Ausstattung schafft sie die Grundlage für vielfältige Menüs.
E kolenik.com
osoltus Design Tripod Tisch moderner Beistelltisch aus Holz Durchmesser 48 cm Hรถhe 48cm Form: rund Farbe: weiss
14,-
je
95
Kristallglas Whisky - 4er Set
noblesse
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 67
Bauen | Wohnen | Renovieren Besondere Fliesen entdecken Einen besonderen Hingucker bieten Fliesen in Holzoptik. Sie sind für Küchen und Wohnräume im Format bis zu 40 x 240 cm aus Feinsteinzeug, welches abrieb- und kratzfest ist, erhältlich und sind ideal bei Fußbodenheizungen. Die Optik ähnelt gehobeltem oder quer geschnittenem Holz. Das kalibrierte Material bietet die Möglichkeit einer besonders engen Fuge. Langlebig, frost- und trittsicher sind sie auch für den Außenbereich geeignet. In den komplett neuen Ausstellungsräumen in der Preetzer Chausee kann man sich inspirieren lassen. Am 13. und 14. Januar lädt KeraMiede zur offiziellen Einweihungsfeier in die Ausstellung ein. Für leckeres Fingerfood, Getränke, sowie interessante neue Produkte ist gesorgt.
E KeraMiede
Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 2600750 www.keramiede.de
Kochen mal anders Dieser hübsche Küchenherd bringt den romantischen Charme vergangener Zeiten in unsere Küche. Auf ihm lässt sich nicht nur kochen – er beheizt zusätzlich noch den Grundofen des anliegenden Wohnzimmers. Die Kochplatte wird maßgefertigt und die Reling ist in verschiedenen Edelmetallen verfügbar. Highlight dieses Küchenherdes sind die handbemalten Seiten, die den Herd zu einem echten Hingucker machen. Diesen und viele andere Öfen und Kamine gibt es bei Viktor Holzhause. Der Ofen oder Kamin wird von ihm persönlich in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden handgezeichnet, geplant und entsprechen der Anordnung der Bundesimmissionsschutzverordnung (BimSchV) eingebaut.
E Viktor Holzhause Ofen & Kaminbaumeister Dörpstraat 26, Damendorf Mobil 0176 / 960 200 06
Viktor Holzhause Ofen- & Kaminbaumeister Beratung • Entwurf • Umsetzung
Dörpstraat 26 • 24361 Damendorf Tel. 0176 / 96 02 00 06 www.viktor-der-ofenbauer.de 68 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Florino Diese Blumenvase hat Charakter! Ausgestattet mit flexiblen Armen und Beinen kann man sie positionieren, wo immer man will. Maße: 24.5 x 6.7 x 3.5 cm
E www.animicausa.com
Bauen | Wohnen | Renovieren Pendelleuchten setzen Tische in Szene Die richtige Beleuchtung von Esstischen und Tresen hat großen Einfluss auf Appetit, Genuss und Gemütlichkeit. Besonders komfortabel sind höhenverstellbare und dimmbare Pendelleuchten, die sich individuell einstellen lassen. Hinsichtlich Design und Abstrahlcharakteristik sollten sie sich der Form des Tisches anpassen. Der formschöne Aluminiumkopf der Pendelleuchte Gatsby der Firma Oligo wird in einem aufwendigen Herstellungsprozess veredelt und erstrahlt in einer hochwertigen Chromoberfläche. Das Leuchtmittel befindet sich hinter einer satinierten Glasscheibe, die im Zusammenspiel mit einem 80° Hochglanzreflektor eine homogene Lichtverteilung bewirkt. In der Ausführung mit Berührungsdimmer löst ein Berühren der Seile einen Schalt- oder Dimmvorgang aus, so dass die Leuchte sehr komfortabel den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann.
E Elektro Lübke
Holtenauer Str. 15-17, Kiel www.elektro-luebke.de
Lebensfreude auf Rädern
LISGO SKY Leichtigkeit, Ausgewogenheit und Geometrie
Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen der Manufaktur in Oersberg an der Geltinger Bucht. Mit ihrer klassisch-nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Überall. Ob als GartenCottage, Saunawagen, Werkstatt, Jagdwagen, Atelier, Hobbyraum, mobile Jagdhütte, Kuscheloase, Alternative zum Schlafstrandkorb, Kinder- oder Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft den gewünschten Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über den Kopf.
E Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg schaeferwagen-manufaktur.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 69
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wohnen und Leben in der Küche Die moderne Küche hat sich gewandelt. Sie verschwindet nicht mehr unsichtbar hinter der Tür, sondern ist Bestandteil des Wohnraums geworden, in dem die Übergänge zwischen Ess- und Wohnzimmer fließend sind. Zunehmend offenere Architekturen förderten diese Entwicklung. Echte Liebhaber planen mittlerweile ihre ganze Wohnung rund um den Genussraum, denn die Küche ist längst zum Lebensmittelpunkt avanciert. „Die moderne Küche ist heute nicht mehr in einem kleinen Raum versteckt, sondern offen, gastfreundlich und vor allem flexibel“, erklärt Sebastian Desch, Head of Design beim österreichischen Naturholzspezialisten TEAM 7. Sie lädt zum gemeinsamen Kochen, Feiern und Plaudern ein, während warme Materialien Gemütlichkeit an den Herd bringen.
Spiel zwischen Natur & Technik
TEAM7
Vor allem Massivholz hat sich als ideales Material im Küchenbereich etabliert. Es ist sinnlich, wohngesund, äußerst langlebig und hat ein einzigartiges Charisma voller Lebendigkeit. Ob Eiche oder Nussbaum – jede Holzart inszeniert mit ihrer individuellen Prägung den Raum ganz unterschiedlich. Die Optik des Holzes kommt in Kombination mit Materialien wie Edelstahl, Glas oder mit kontrastierenden Farben besonders gut zur Geltung. So entsteht ein reizvolles Spiel zwischen Natur und Technik, Emotionalität und Wärme.
Bekannt für seine hochwertigen Küchen aus massivem Holz ist das Unternehmen TEAM 7. Die Designmanufaktur verbindet traditionelle Fertigungstechniken mit moderner Formensprache und gilt als Perfektionist, wenn es um Details und individuelle Lösungen geht. „Wir bringen für unsere Naturholz-Produkte neueste Technologien und traditionelles österreichisches Handwerk zusammen“, erklärt Sebastian Desch. In sieben Holzarten bietet die österreichische Möbelmanufaktur Naturholzküchen in verschiedenen Stil-
rondo Nach Ihren individuellen Bedürfnissen geplant und nach Maß gefertigt, begeistert die rondo Küche mit vielen liebevolllen Details und ihrem dezenten Landhaus-Charakter.
rondo Küche, erhältlich in Erle, Buche, Kernbuche, Eiche, Eiche Wild, Kirschbaum, Nussbaum, Nussbaum Wild und Ahorn. Abbildung: Holzart Kernbuche, Klarglas
70 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Dieselstraße 1, 24223 Schwentinental/Kiel Ostseepark Schwentinental Fon 0 43 07 - 82 53 63 www.bodesignmoebel.de
richtungen – von klassisch bis puristisch – an, deren Korpusse ausschließlich aus edlem Naturholz gefertigt wurden. „Für die Fronten verwenden wir hochwertige, verzugssichere Dreischichtplatten, die in unserem eigenen Plattenwerk hergestellt werden“, erläutert Sebastian Desch. Lediglich mit Naturöl behandelt, bleibt das Holz offenporig und atmungsaktiv. Es reguliert die Feuchtigkeit, bindet Gerüche und trägt so zu einem gesunden Klima bei. Lebensmittel sind hier sicher aufgehoben. Die Naturbelassenheit und Ausführungsdetails der Küchen sind es, die neben dem hohen Anspruch an Design und funktionalen Komfort immer mehr Menschen begeistern.
Neue Küchenkonzepte Die Grundrisse von modernen Wohnungen bieten den Raum für neue Küchenkonzepte. So stehen Küchenmöbel nicht mehr ausschließlich an den Wänden, sondern zunehmend auch frei in der Küche als Vorbereitungs- und Kochinseln. „Verstaubte Ästhetik war gestern – die Holzküchen von heute sind top-modernde Designerstücke“, erklärt Sebastian Desch. Kombiniert mit Tresen, Anbautischen, Vitrinen, Sideboards und variablen Regalsystemen bieten die TEAM 7 Küchen den kochbegeisterten Holz-
liebhabern enorme Kombinationsvielfalt. „Liebevolle handwerkliche Details, wie fingerverzinkte Laden oder ein Hirnholz-Butcher-Block, sorgen für den einzigartigen Charme unserer Modelle“, erklärt Sebastian Desch. Wenn Wohnen, Kochen und Speisen eins werden, hat das auch in der Gestaltung sichtbare Konsequenzen: Die Technik verschwindet diskret im Hintergrund – das Design übernimmt die Regie. Lifestyle-kompatibel, intelligent und voller komfortabler Raffinessen verwandelt sich der Raum rund um den Herd in eine Wohlfühl-Zone. Bei TEAM 7 wird jede Küche exakt nach den Kundenwünschen geplant und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. In Höhe, Breite und Tiefe ebenso wie bei der Zusammenstellung der Schränke, Arbeitsplatten, Tresen und Regale bis hin zur Innenorganisation, den Materialien und der Verarbeitung. Denn hier sind erfahrene Tischler am Werk, die sowohl moderne als auch traditionelle Handwerkstechniken meisterhaft verstehen und damit Küchen von höchster Qualität fertigen.
Esstisch yps – ein leichtfüßiger Gigant Der yps Tisch besticht durch seine Geradlinigkeit und kennt doch keinen rechten Winkel – weder bei den charakteristischen „Y“-förmigen Beinen,
tak Auszugstisch, 250 x 100 + 100 cm,
tak Auszugstisch, erhältlich ab 130 cm
Holzart Eiche Weißöl, Gestell Stahl verchromt
Länge in Erle, Buche, Kernbuche, Eiche,
matt | lui Stuhl, Holzart Eiche, Softstrick blau
Kirschbaum und Nussbaum.
In über 7 verschiedenen Holzarten (Erle, Buche, Kernbuche, Eiche, Eiche-Wild, Ahron, Kirschbaum, Nussbaum, NussbaumWild) und verschiedenen Maßen erhältlich.
noch bei der aus reinem Naturholz gefertigten Tischplatte mit ihren abgeschrägten Kanten. Das ins Zentrum gerückte Fußgestell bietet großzügige Beinfreiheit und in Kombination mit einer Eckbank ausreichend Platz für den komfortablen Einstieg. Die ausgestellten Beine schenken dem yps Tisch enorme Stabilität und eine moderne, dynamische Erscheinung, trotz der massiven Tischausführung. Perfekt ergänzt wird der yps Tisch von der yps Bank in Kombination mit dem aye Stuhl in der Variante als Drehstuhl oder dem eviva Stuhl.
E Bo-design
Natürliche Wohnkonzepte GmbH Dieselstr. 1, Schwentinental/Kiel www.bodesignmoebel.de
tak Die Reduktion auf das Wesentliche bestimmt bei tak Form und Funktion. Drei einfache Handgriffe reichen aus, um den Auszug zu bedienen und tak um 50 oder 100 cm auf bis zu 350 cm zu verlängern.
Dieselstraße 1 24223 Schwentinental / Kiel Ostseepark Schwentinental Fon 0 43 07 - 82 53 63 www.bodesignmoebel.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 71
Bauen | Wohnen | Renovieren
Neue Küchenausstellung Im Februar ist es endlich soweit: Das Küchenfachgeschäft „Ihre Küche“ öffnet seine Pforten an einem neuen Standort in Gettorf und präsentiert die neuesten Trends auf einer großen Ausstellungsfläche. Küchen von modern bis Landhaus, neueste Technik, Accessoires und vieles mehr inspirieren zu eigenen Küchenträumen. Damit diese Wirklichkeit werden, helfen die Profis von „Ihre Küche“.
72 l e b e n s a r t 01|2017
|
Ob Anschaffung einer neuen Traumküche oder Modernisierung der vorhandenen Küche – individuelle Beratung und Planung sind die Stärken von „Ihre Küche“. Eine computergestützte Küchenplanung in 3-D-Zeichnung macht den Küchentraum greifbar. Ein aussagefähiges Angebot ist ebenso selbstverständlich wie ein Aufmaß vor Ort sowie der fachgerechte Einbau der Küche.
Anzeigenspezial
Seit 1995 ist „Ihre Küche“ kompetenter Ansprechpartner in Sachen Küchen und Einbaugeräte und freut sich mit tollen Angeboten auf die Eröffnung am neuen Standort im Ravensberg 22a.
E Ihre Küche
Ravensberg 2b, Gettorf www.ihre-kueche-gettorf.de
Küchenplaner des Jahres 2015 Der Küchenspezialist Falke Küchen und Hausgeräte Kiel ist einer von derzeit über 530 Gesellschaftern des renommierten Einkaufsverbandes DER KÜCHENRING. Im vergangenen Jahr bat der Verband seine Mitglieder, besonders kreative Küchenplanungen einzureichen, die für Kunden realisiert wurden. Bewerben konnten sich die Küchenspezialisten von DER KÜCHENRING in drei Kategorien: Küchen bis 12 qm, bis 20 qm und Küchen über 20 qm. Unter allen Teilnehmern wählte dann vor kurzem eine unabhängige Jury die besten Planungen aus. Das ist die Siegerküche bis 20 qm. Geplant und realisiert von Hermann Falke von Falke Küchen und Hausgeräte Kiel.
Auch Falke Küchen und Hausgeräte Kiel reichte die Planung eines Kunden in der Kategorie „Küche bis 20 qm“ ein und wurde prompt mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Dafür bedankte sich Hermann Falke: „Den Preis nehme ich stellvertretend für unsere Kunden entgegen, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen, eine Küche zu ihrem ganz persönlichen Lebensraum zu machen. Eine neue Küche ist für die meisten unserer Kunden immer eine Investition, die über viele Jahre Freude bereiten soll. Mit diesem Wissen gehen wir an jede Küchenplanung heran und geben uns erst dann zufrieden, wenn unsere Kunden begeistert sind. Das ist der Schlüssel unseres Erfolges!“
Falke Küchen und Hausgeräte Kiel, Eckernförder Str. 337, Kiel , www.falke-kuechen.de
16 Jahre Erlebniskochen Aktuelle Termine unter: www.falke-kuechen.de oder www.special-catering.de www.falke-kuechen.de
Wir haben Ihren Wunschtisch egal ob Massivholz oder Modern!
Zur Zeit viele Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen: www.moebel-company.de
HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 - 839363
www.moebel-company.de
Stuhl Jens 219.-
Tisch Floris 790.-
Flexi-Bank 639.-
Flexi-Tisch 699.-
Stuhl BL 3213 159.-
Sessel Vegas 429.- Nouvion Tisch-System 1749.- Stuhl Vegas 369.-
Freischwinger Jack 259.-
Bootstisch Genua 2980.-
Stuhl TL1223 119.-
Sessel Charlie 339.-
ovaler Tisch Leandro 1990.-
Flexi-Tisch 80 x 120 cm 549.- 80 x 80 cm 449.-
Mehr Infos finden Sie unter: 24214 Gettorf
www.broocks-moebel.de
Kieler Chaussee 12 l Tel. 04346 - 7435 info@broocks-moebel.de Montag-Freitag 9-19 Uhr l Samstag 10-17 Uhr l
Polstermöbel | Möbel in Wunschfarben | Vintage-Möbel | Stühle | Sessel | Tische nach Mass
Bauen | Wohnen | Renovieren Dem Winter entfliehen Winterzeit ist Drinnen-Zeit. Mit einer Tasse dampfend-heißem Tee und der kuscheligen Decke geht es ab auf die Couch, während draußen das Schneegestöber tobt. Eine inspirierende Raumgestaltung im Trend „More is More“ mit viel Farbe, Muster und Abwechslung sorgt dabei für Schwung und flößt müden Geistern neue Lebenskraft ein. Die über und über mit zarten Blüten bedeckte Azalee könnte für das opulent designte Interieur passender nicht sein und sorgt dabei für einen gelungenen Kontrast zum tristen Winter.
25 JAHRE S E I T 19 9 0
Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung
Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de
76 l e b e n s a r t 01|2017
|
Die verschiedenen Formen und Farben der Azalee passen perfekt in das „More is More“-Raumkonzept. Mit ihren leuchtenden Blüten in Weiß, Rosa, Rot oder Pink-Violett lässt sie das temperamentvolle Interieur erstrahlen. Ein visuell anregender Raum entsteht, wenn die Azalee in Töpfe mit verschiedenen Muster- und Farbkombinationen gepflanzt wird: Ob Camouflage, kariert, gestreift oder einfarbig – alles ist erlaubt. Die blühende Zimmerpflanze wird besonders gern vor einen ebenfalls lebhaft gestalteten Hintergrund platziert und sorgt so für ein spannendes Zusammenspiel der Formen und Farben. Besonders phantasievoll ist die Gestaltung im asiatischen Stil, bei dem Sträucher, Mini-Versionen und Stämmchen in allen möglichen
Anzeigenspezial
Farbvariationen wild miteinander kombiniert sowie in bunten Halbkugeln positioniert werden. So bekommt jede einzelne Azalee ihre eigene Bühne. Das Arrangement mit viel Gelb kreiert einen inspirierenden Raum, der im perfekten Gegensatz zum schnöden Winterwetter stehen. Auch in weniger opulent gestalteten Wohnräumen sorgt die Azalee für den im Winter so willkommenen „More is More“-Effekt. Auffällig gemusterte Teppiche oder Decken werden mit Accessoires und kleinen Möbeln in Knallfarben kombiniert – ein strahlend gelber Beistelltisch kann dabei schon Wunder bewirken. Der Teppich mit grafischem Muster in Schwarz-Weiß ist das perfekte Gegenstück und setzt den Fokus auf die Blüten der Azalee.
E Pflanzenfreude.de
Bauen | Wohnen Renovieren
Herzenssache Egal wie modern man sich eingerichtet hat, kubisch, funktional, puristisch, dynamisch – fehlt nicht manchmal der Anflug von Wärme? Herzenswärme? Rückzugsraum? Und sei es nur zum Abschalten, zum Lesen oder zum Nachdenken... Bisweilen sollte man einfach mal die Straßenseite wechseln, in eine neue Sicht, ein neues Empfinden eintauchen. Vielleicht gar den roten Reset-Button drücken: Zurück! Ein Ohrensessel ist dann genau das Richtige. Er gehört ganz einfach in jedes moderne Ambiente. Als Solitär. Zur Erdung. Stets sind es solche herausragenden Einzelstücke, die das Wohnambiente erst wirklich rund und gelungen machen...
Die Klassiker Pünktlich zum neuen Jahr sind bei Möbel-Brocke am Exer superbequeme Ohrensessel neu herein gekommen. Die schicken Sessel gibt es in verschiedenen Varianten mit vielen unterschiedlichen Bezügen und verschiedenen Rückenhöhen, mit festem oder losem Sitzkissen und Füßen in verschiedenen Hölzern und Formen. Die Ohrensessel gibt es schon ab 399 Euro, die dazu passenden Hocker schon ab 119 Euro. Am besten gleich mal Probesitzen am Exer auf drei Ausstellungsetagen bei:
E Möbel-Brocke
Exerzierplatz 32, Kiel www.moebel-brocke.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 77
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Aber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet
der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes
Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassen-
WIR BRAUCHEN
PLATZ
überdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach.
SONDERPREIS:
2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
78 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Nachhaltige Forstwirtschaft Deutschland zählt zu den am dichtesten bewaldeten Ländern Europas. Rund ein Drittel des Staatsgebiets ist mit Wäldern bedeckt, und die bewaldeten Gebiete haben in den letzten Jahrzehnten allmählich zugenommen. In regionaler Hinsicht variiert der Anteil der Wälder von 10% in SchleswigHolstein bis über 40% in RheinlandPfalz und Hessen, den am dichtesten bewaldeten Bundesländern.
Wälder sind besonders abiotischen und biotischen Gefahren ausgesetzt. Abiotische Gefahren schließen Sturmwind, Feuer, Schnee, Eis und Frost ein. In Deutschland können Stürme oft schweren Schaden am Wald anrichten. Waldbrände sind relativ häufig in Deutschland. Die Hauptursache ist Brandstiftung und menschliche Nachlässigkeit. Der Schaden, der durch Insekten verursacht wird, steht an erster Stelle unter den biotischen Gefahren. Alle Waldbesitzer sind verpflichtet, nachhaltig und ordnungsgemäß zu wirtschaften. Die Waldwirtschaft in Deutschland verzichtet praktisch gänzlich auf Pestizide und Düngemittel. Außerdem gibt es eine gesetzliche Verpflichtung zur Wiederaufforstung und
angepasster Baumpflanzung. Darüber hinaus muss das Holz in ressourcenschonender Weise geschlagen werden, denn die biologisch produktive Basis und die Fruchtbarkeit der Waldböden muss erhalten werden. Der Schlafexperte Yadros® unterstützt die Nachhaltigkeit des Holzeinschlages durch die
bewusste Auswahl von Lieferanten, die sich an die Regeln der nachhaltigen Forstwirtschaft halten.
E Yadros
Hamburger Chaussee 192, Kiel www.yadros-kiel.de
Romantische Landhausküche mit Satinlack – Fronten. Statt 20.852 Euro jetzt für 9999 Euro.
Moderne Einbauküche mit Mattlack – Fronten und Tresenlösung. Statt 23.386 Euro jetzt für 9999 Euro.
Küchen für jeden Geschmack Bei Küchen Brügge ist große Küchen-Inventur und das bedeutet satte Rabatte auf viele Küchen im direkten Abverkauf. Ob romantisch, klassisch oder modern – die Auswahl ist vielfältig. Zwischenverkauf ist bei den Küchen natürlich vorbehalten.
E Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 180 86 10 www.kuechen-bruegge.de
Hochwertige Echtholzfront mit Natursteinarbeitsplatten. Statt 35.959 Euro jetzt für 15.999 Euro.
Klassische Einbauküche in zeitlosem Holzdekor. Statt 15.825 Euro jetzt für 7999 Euro.
Einbauküche mit massiven Natursteinarbeitsplatten in Antik – Optik. Statt 27.825 Euro jetzt für 11.999 Euro.
Glänzende Fronten mit hochwertigen Einbaugeräten von Bosch. Statt 17.635 Euro jetzt für 9999 Euro.
Grifflose Einbauküche mit modernen Mattlack – Akzenten. Statt 21.418 Euro jetzt für 6999 Euro.
%
EinzelstĂźcke reduziert!
Bauen | Wohnen | Renovieren
Fliesen im Großformat
Neu im Sortiment
Großformatige Fliesen sind im Trend und haben längst ihren Siegeszug in die privaten und gewerbliche Räume angetreten. Jetzt darf die ehemalige Faustformel „kleine Räume, kleine Fliese, große Räume, größere Formate“ vernachlässigt werden. Auch in kleinen Räumen wie Fluren oder GästeToiletten kann eine Wandund Bodengestaltung mit großformatigen Fliesen realisiert werden und sorgt für eine einzigartige Raumwirkung. Die Hersteller bieten Fliesen in den ausgefallenen Abmessungen von bis zu 300 x 100 cm an. Etabliert haben sich die Formate 60 x 60 cm für den Boden und 30 x 60 cm für die Wand. Denn sie erzeugen selbst in kleinen Räumen ein schönes Gefühl von Großzügigkeit und mit spezieller Kantenberabeitung ein nahezu fugenloses Verlegebild. Neben der visuellen Größenwirkung beeindruckt die Eleganz der Großformatfliesen.
E Rabe Fliesen & Marmor GmbH Deliusstr. 11, Kiel rabe-kiel.de
82 l e b e n s a r t 01|2017
Das Sortiment bei HMC Möbel Company hat strahlenden Zuwachs bekommen. Der dänische Leuchtendesigner Vita strebt danach, nachhaltige Leuchten aus hochwertigsten Materialien mit optimalem PreisLeistungs-Verhältnis herzustellen. So z.B. die Hängeleuchte Carmina groß zum Preis von 89 Euro. Ebenfalls frisch eingetroffen ist der Aktionstisch Travis, in Nussbaum massiv, Eiche massiv oder in verschiedenen Beiztönen in vielen Größen lieferbar – auf Wunsch verlängerbar mit Ansteckplatten. Dazu passend der Stuhl Jack zum Aktionspreis ab 198 Euro in vielen verschiedenen Bezügen.
E HMC Möbel Company GmbH
Dieselstraße 3, Schwentinental Tel. 04307 839363
|
Anzeigenspezial
JETZT NOCHMAL RICHTIG SPAREN IM
JAHRES INVENTUR VERKAUF VIELE
VIELE
40 50% POLSTER
ANBAUWÄNDE
bis zu
%
bis zu
REDUZIERT
REDUZIERT
VIELE VORTEILE ZUM JAHRESENDE!
1 2 3 4 5
RIESENAUSWAHL AN REDUZIERTEN PREISEN!
ALLE WOHNBEREICHE, Z.B. KÜCHE, SCHLAFEN, WOHNEN…
NACHBESTELLUNGEN SIND SELBSTVERSTÄNDLICH MÖGLICH
VOLLE GARANTIE UND JEDE MENGE SERVICELEISTUNGEN AUCH BEI RADIKAL REDUZIERTEN ARTIKELN
LIEFER- UND MONTAGE-SERVICE IST AUF WUNSCH MÖGLICH
AUSFÜHRLICHE BERATUNG IN ALLEN ABTEILUNGEN
VIELE
60
bis zu
KÜCHEN
%
REDUZIERT
ERE UND VIELE WEIT RER MÖBEL IN UNSE ETZT AUSSTELLUNG J
REDUZIERT!
JETZT ZUGREIFEN UND SPAREN! NUR SOLANGE VORRAT REICHT!
Badezimmermöbel aus Bambusholz
FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera Kera VIELFALT Miede Mar
Bambus ist ein extrem nachhaltiger Rohstoff. Das Holz wird nach fünf bis acht Jahren geerntet und besitzt eine enorme Härte. Bambus ist eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Die Badezimmermöbelserie Bali ist aus echtem Bambusholz und ist ein echter optischer Blickfang. Die warme Ausstrahlung, die schlichte Form und praktischen Einsatzmöglichkeiten der Badezimmermöbel von osoltus machen sie zu einer idealen Kombination aus Design und Funktionalität.
Ihr Spezialist Ihr fürSpezialist besondere für besondere Fliesen. Fliesen.
Kera Mar
Preetzer Chaussee 59 Ihr · 24222 Schwentinental Spezialist
für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Fliesen. (0431) 26 00 750 · www.keramar.de (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramar.de
Der osoltus Bambus Bali Badspiegel Badezimmerspiegel mit Ablage ist kinderleicht zu montieren und hat die Maße: Breite 66,5cm, Höhe 78cm, Tiefe 12cm. Preis 28,90 €.
Wäschetruhe " Bamboolino " Die praktische Wäschetruhe „Bamboolino“ mit Deckel ist schnell und leicht aufbaubar und besitzt einen abnehmbaren und bis 30°C waschbaren Wäschesack. Maße (B/T x H): Ø 33 x 50 cm, Inhalt 42 Liter. Preis 18,90 €.
Dieser Schrank ist einfach aufzubauen, sieht schick aus und hat genug Platz, um alles Wichtige darin zu verstauen. Maße: 60 cm hoch, 30 cm tief, 60 cm breit. Preis 44,95 €.
Mit seinen vier Regalböden bietet das Badregal viel Platz für Handtücher und Accessoires. Gesamtmaße des Regales: B/H/T:28cm x 88cm x 16cm. 21,95 €. Gesehen Bei: E Hinrich Kiel GmbH & Co KG Mühlenstr. 3, Bordesholm Tel. 04322 5528311 hinrich-kiel.de
84 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Auszu Liebe
Schleswig-Holstein
Ab
03. Januar im Handel!
Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de Auch im Abonnement! Mehr Infos unter www.landgang.sh
Rätselhaftes
5
4 9
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher, das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.
1 6
5
3
8
Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
3
1
2
6
2
5
4 4
1
3
4 7
Auflösung auf Seite 122
Vorliebe, Schwäche
Körperbauspezialist
rote Filzkappe
poetisch: KatzenErlaut quickung
ägypt. Gott der Schöpfung
Flagge
8
TropenSüdostkrankheit asiat (Kala-...)
Figur in „Star Trek“ (Captain)
geistiger Diebstahl schottischer Namensteil
franz. Weltgeistlicher
südfranz. Hochland
von dort
Vorname d. Schauspielers Brynner
Singvögel
früherer Lanzenreiter Sage, Kunde
Dreifingerfaultier
Fremd- Tanz im Wasser- seem.: wortteil: Jazzstil der 40er Tauwerk hoch, vogel spitz Jahre dünnes Blättchen
griech. Philosoph der Antike
Initialen Rühmanns
dt. Universitätsstadt
Sittenlehre
Getreideblütenstand
entspannt Tierkreiszeichen
86 l e b e n s a r t 01|2017
Frau Adams
Kfz-Z. Kulmbach
Tonbezeichnung
Saugwurm
Gruppe von Bergen
antikes Rechenbrett
altes Volk in Mittelamerika
diebischer Vogel
männliches Mannequin
Stammmutter der jüd. Könige
Schanktisch
Gehirn vom Schlachttier
Sicherheitsriemen im Auto
Verbren- Vorname nungs- der rückGardner stand
tropische Ölpflanze feierliches Gedicht
spanisch: Freund
altindischer Hauptgott
demoskop. Institut (Abk.)
Schlange im „Dschungelbuch“
Sünden gestehen
Senkbleie
Vorname Tschechows
Hundename
würzig im Geschmack
männlicher Mensch
talentiert
Tropenfrucht
9
|
Anzeigenspezial
Kapitän in „Moby Dick“
Abk.: Eintrittsalter
Vorname der Autorin Blyton
germanische Gottheit
span. surreal. Maler † 1989
ein dt. Geheimdienst (Abk.)
WWP2012-6
Auflösung d
M F A I A N A A U T L O T A M I
B N
B E G A A B B G U R T V E E G E D R E S G N A N G E B I
Wachstum braucht Dünger.
IMAGE
Ganz egal, welches Feld Sie beackern.
»GRÜNES-DRUCKEN«
Tomaten, Schrauben, Schuhe, Mode – wer mehr
Zumindest wenn sie bei uns produziert werden,
Ertrag erwirtschaften will, muss mehr aus seinen
z. B. mit 100 % Ökostrom. Oder auch einem unserer
Produkten machen.
vielen grünen Druckmodule.
64 % sagen, dass ethische (nachhaltige) Kriterien zu
Mehr dazu finden Sie unter: eversfrank.com
einem festen Bestandteil ihrer Kaufüberlegungen
Übrigens, »Grünes-Drucken« ist nur einer unserer
gehören.* »Grün-gedruckte« Kataloge & Co. sind
Dünger, mit denen wir für Ihr Wachstum sorgen.
darauf eine ziemlich unkomplizierte Antwort.
Wir nennen das: power2business.
*Otto Group Trendstudie Ethischer Kosum 2013
Fru JĂźrs vertellt
Ihr Werbekonzept
2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner fĂźr die Region Kiel Regine Sauerberg 0170 / 4 40 55 00 sauerberg@verlagskontor-sh.de Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH MarienstraĂ&#x;e 3 • 24534 NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 55 95 90
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg
88 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Daagebook in' Januar Wiehnachen – vĂśrbi! Oldjohrsabend – afhakt! Niejohr – Spazeergang un GrĂśnkohleeten as jĂźmmer! 2. Jan. - Girlann aftakeln un Reste eeten. 3. Jan. - jĂźmmer noch Reste eeten. 4. Jan. - Naschkram vun de bunten TĂźller sorteert na dree Sorten: Mutt weg! - Kann noch liggen. - To'n Kookenbacken! 5. Jan. - Ick mag keen Danntwiegen mehr sehn. Aff in de grĂśne TĂźnn dormit! 6. Jan. - Dannboom aftakelt. Endlich wedder reinmaakt. 7. Jan. - WorĂźm kaamt de Sternsinger erst hßßt? 8. Jan. - Mien Waag in de Badestuv is twei. Wat de mi anzeigt, kann nich stimmen! 9. Jan. - De Jacken un BĂźxen sĂźnd bi de Reinigung inloopen! 10. Jan. - Den ganzen Dag in Jogging-BĂźx is ok keen LĂśsung! 11. Jan. - Diätplan opstellt! 12.Jan. - Levensmiddel inkĂśfft, meist ahn Kalorien. 13. Jan. - Mien Mann is muksch vun wegen den Magerkäs. 14. Jan. - De Kinner gaht bi Oma to'n Meddageeten. 15. Jan. - Dat kann ja nich klappen mit de Diät, wenn ick de Portschons vun de Kinner miteet. 16. Jan. - Vun Snee drÜÜmt. Ut'n Finster keeken. GrĂśne Wiesch! 17. Jan. - Wedder vun Snee drÜÜmt. Ach ja, ick wull nah Wiehnachen dat DeepkĂśhlschapp aftauen. 18. Jan. - Plan maakt, wat vĂśr dat Aftauen noch opeeten warrn mutt. 19. Jan. - FĂśr dree Daag Gulasch kaakt. De Waag ut de Badestuv op'n BÜÜn brĂścht. 20. Jan. - Bi twee BĂźxen de KnÜÜp versett. Ick dreeg de Pullovers sowieso Ăśver de BĂźx. 21. Jan. - Hßßt morgen heff ick markt, dat dat frĂśher hell weer. 22. Jan. - Noch een ganze Blechdoos mit bruune Pletten funnen. 23. Jan. - Bruune Pletten smeckt total good op Rosinenstuten mit dick Bodder. 24. Jan. - Inserat in de Zeitung sett: Personenwaag gegen FruunsbĂźxen in GrĂśtte 42 to tuuschen. 25. Jan. - NĂźms hett sick meld, man hßßt sĂśĂ&#x; niege Anzeigen in't Blatt. To'n Tuusch ward anbaaden: dree good aflagerte Stol len, twee PlastikdannbÜÜm, een Sneemann to'n Oppusten, sĂśĂ&#x; Niklas-MĂźtzen, een Poor Schlittschoh un veer Ăśverbleeven KnallffrĂśsch. 26. Jan. - Dree Schokoladen-Wiehnachsmänner tweihaut un in een Kookendeeg rĂśhrt. 27. Jan. - Prospekte ut dat ReisebĂźro afhaalt. 28. Jan. - Mit Snuppen op dat Sofa seeten un in de Prospekte bläddert. 29. Jan. - Bade-Antog ut'n Schapp kreegen, anprobeert, Prospekte in de PapeertĂźnn smeeten. 30. Jan. - Bi de Power-Gymnastik anmeldt. Fohrrad ut'n Keller haalt. To FrĂśhstĂźck blots een Appel! 31. Jan. - Notiz in den Kalenner maakt: Ersten April de Waag vun den BÜÜn haalen.
DANKE!
Wir sagen „Danke“ Schleswig-Holstein! Danke für die Großzügigkeit, auf die wir immer wieder bauen dürfen. Danke für das Vertrauen, mit dem Sie unsere Arbeit auszeichnen. Danke für den Zuspruch, den die von uns über das Jahr ausgesuchten Projekte und Einrichtungen, wie zuletzt der Bunte Kreis e.V., erhalten.
Ihr Carsten Köthe
Danke. Zusammen sind wir Schleswig-Holstein!
Dank Ihrer Spende kann die R.SH hilft helfen-Stiftung das ganze Jahr über ausgewählte Projekte in SchleswigHolstein unterstützen. In der Weihnachtszeit haben wir uns insbesondere der medizinischen Nachsorge schwerstkranker Kinder und Jugendlicher gewidmet. Natürlich kann auch weiterhin gespendet werden. Mehr Infos zur Arbeit der Stiftung und den Projekten auf www.RSH-hilft-helfen.de!
Mit freundlicher Unterstützung der
Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU
Spendentool auf RSH-hilft-helfen.de
Geschichten vom Andersmachen
Wenn aus Fremden Freunde werden
von Karen Jahn
Wenn man Friederike Lübben und Mohamad Fouad Kabadbek in einem Kieler Café gegenübersitzt, meint man, sie würden sich seit Ewigkeiten kennen. Die beiden unterhalten sich und scherzen unbeschwert mitein ander, wirken vertraut. Dabei sind sich die Kielerin und der seit zwei Jahren in der Fördestadt lebende Sy rer erst vor knapp anderthalb Jahren das erste Mal begegnet. Zusammen gebracht hat die beiden das Projekt „kulturgrenzenlos“, das Geflüchtete und Landeshauptstädter miteinander als „Tandem“ in Kontakt bringt.
90 l e b e n s a r t 01|2017
Das Kieler Projekt kulturgrenzenlos bringt Kieler und Geflüchtete als Tandems zusammen
W
ir wollen, dass sich die Menschen auf Augenhöhe begegnen“, sagt Malwina Swiacka, die gemeinsam mit sieben Mitstreiterinnen seit April 2015 Tandems vermittelt. Interessierte geben in einem Fragebogen Auskunft über Alter, Beruf und Interessen. „Wir gucken dann, wer mit wem zusammenpassen könnte“, so Malwina. Über gemeinsame Unternehmungen möchten die Initiatorinnen, dass Geflüchtete und „Locals“ ins Gespräch kommen, Kultur und Sprache des jeweils anderen kennenlernen. „In den meisten Fällen sind die Tandempartner auf einer Wellenlänge“, erzählt Malwina. 400 Zweiergespanne konnte das Projekt bisher vermitteln. „Da sind zum Teil echte Freundschaften entstanden, und es wurden WGs gegründet“, sagt die 28-Jährige. Bei Friederike und Mohamad stimmte die Chemie von Anfang an. „Obwohl wir zunächst fast nur auf Englisch kommunizieren konnten, hatten wir uns gleich viel zu sagen“, erzählt Mohamad – mittlerweile in fast perfektem Deutsch. Friederike nickt. Dass sich die beiden „gefunden“ haben, verdanken sie wohl ihrem gemeinsamen Hobby, das sie in den Fragebogen des Tandem-Projektes eingetragen hatten: Reiten. Mohamad amüsiert sich noch heute darüber, wie ihn eine Teamfrau von kulturgrenzenlos, die ihm beim Ausfüllen half, mit hochgezogener Augenbraue ansah. „Sie dachte, ich mache einen schlechten Witz“, so der 30-Jährige grinsend. Und dann wird der studierte Betriebswirt, der vor seiner Flucht in Syrien als Buchhalter bei einem großen Unternehmen gearbeitet hat, ernst und erzählt: „Wenn du hier ankommst, bist du zunächst völlig aufgeschmissen. Dir ist alles fremd, und Das Team von kulturgrenzenlos: Corinna Weiß, Malwina Swiacka, Judith Tomann, Dana Schröer, Lena Stöcker (vorne v.l.n.r.), Lea Friederike Lükemeier, Leoni Gorenflo, Jana Nau (hinten v.l.n.r.).
„kulturgrenzenlos“ in Kiel
Ein Raum für Deine Phantasie!
du weißt nicht, an wen du dich wenden kannst. Projekte wie kulturgrenzenlos sind da eine große Chance, weil du Leute triffst, die echtes Interesse haben.“
Alle Altersgruppen Gemeinsame Nachmittage bei Friederikes Pflegepferd hat das Tandem zwar bisher kaum verbracht, dafür ist Mohamad mittlerweile gern und oft gesehener Gast in ihrer WG. „Wir kochen zusammen, schnacken und gehen auch mal zusammen auf Partys“, erzählt Friederike. Die 29-Jährige arbeitet im schleswig-holsteinischen Umweltministerium in der Gewässerschutzberatung. „Eigentlich ist Mohamad mittlerweile fest in meinen Freundeskreis integriert und hat letztes Jahr sogar sein erstes typisch deutsches Weihnachten bei meinen Eltern mitgemacht.“ Der Syrer möchte in Kiel Wirtschaft studieren, absolviert zurzeit die nötigen Deutschkurse an der Uni und nebenbei ein Praktikum in einem kleinen Kieler Buchladen. Die meisten, die sich bei kulturgrenzenlos anmelden, sind zwischen 18 und 35 Jahre alt. „Mittlerweile haben wir aber alle Altersgruppen dabei, auch einige 60-Jährige. Aufseiten der Flüchtlinge sind momentan auch noch einige über 35-Jährige auf der Suche nach einem Tandempartner“, sagt Malwina. „Es kann sich wirklich jeder ab 18 Jahre bei uns anmelden.“ Alle zwei Wochen findet unter anderem in den Räumen der Alten Mu am Kieler Lorentzendamm ein Treffen statt. Beim gemeinsamen Kochen, Filmegucken oder Kickern können sich die Tandems dann auch untereinander kennenlernen, und auch Interessierte sind willkommen. Einmal im Monat lädt das Projekt zudem zum reinen Frauentreffen zwischen Geflüchteten und Kielerinnen ein. Wer Teil eines Tandems werden möchte, kann online oder bei einem der Treffen den Fragebogen ausfüllen. Nach der Vermittlung findet das erste Treffen gemeinsam mit einem Teammitglied von kulturgrenzenlos statt. „Dann können sich beide erst einmal in entspannter Atmosphäre beschnuppern“, erklärt Malwina. Friederike und Mohamad möchten ihre Erfahrungen – zunächst als Tandem, mittlerweile als gute Freunde – nicht mehr missen. „Es ist auf jeden Fall eine Bereicherung“, so die beiden einstimmig.
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren
Infos unter www.kulturgrenzenlos.de und unter www.facebook.com/kulturgrenzenlos
Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.
www.mein-ruegen-urlaub.de Erst Tandem, dann Freunde: Friederike Lübben und Mohamad Fouad Kabadbek.
01|2017 l e b e n s a r t 91
Geschichten vom Andersmachen
Begegnungen auf Augenhöhe
Foto: Wikipedia
Ob über Kultur, Kulinarik oder Kunstprojekte – landauf landab sorgen viele tolle Projekte dafür, dass «Einheimische» und Geflüchtete miteinander ins Gespräch kommen und sich besser kennenlernen. Lebensart Autorin Karen Jahn stellt ein paar Beispiele vor. Begegnungen ...
Kulinarische Entdeckungsreise
... von Kielern und Geflüchteten bei einem gemeinsamen Theaterbesuch: Kulturinteressierte Menschen können zwei rabattierte Theaterkarten für eine feste Vorstellung kaufen und damit nicht nur sich selbst, sondern auch einem Geflüchteten, der sich den Eintritt nicht leisten kann, einen Besuch im Opernhaus ermöglichen. Neben einer moderierten Einführung in das Stück gibt es im Anschluss beim gemeinsamen Ausklang in der Kantine die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die nächsten Termine sind Dienstag, 7. Februar, 19.30 Uhr (Die Reise Nach Reims), Dienstag, 11. April, 19.30 Uhr (Evita) und Montag, 5. Juni, 17 Uhr, (Schwanensee –Ballett).
Als Nachfolger ihres ersten interkulturellen Kochbuchs „Rezepte für ein besseres Wir: Koch mit uns über den Tellerrand“ hat die Berliner Initiative „Über den Tellerrand kochen“ das zweite Buch vorgelegt: Seit vergangenem September bereichert „Eine Prise Heimat/A Pinch of Home“ unsere Kochbuchregale mit Rezepten, Geschichten über Begegnungen und das gemeinsame Kochen. Diesmal trafen sich berühmte Köche mit Geflüchteten, darunter Sarah Wiener und Diego Muñoz, um ganz besondere Geschmacksfusionen zu entwickeln. Gewinne aus dem Verkauf beider Bücher fließen in die anderen interkulturellen (Flüchtlings-)Projekte der Initiative.
Anmeldung bei Ulrich Frey per Mail an begegnungen@marketing.theater-kiel.de
92 l e b e n s a r t 01|2017
Eine Prise Heimat: Das Fusions-Kochbuch, Riva Verlag, 200 Seiten, 29,95 Euro, www.ueberdentellerrandkochen.de
© Sebastian Bolesch
Interkulturelles Doppel Mit „Start with a Friend“ sorgt ein bundesweites Tandem-Projekt dafür, dass sich Geflüchtete und „Locals“ auf Augenhöhe begegnen können. Neben Unterstützung bei Behördengängen und Wohnungssuche oder beim Einstieg in den Job setzt das Projekt vor allem auch auf gegenseitigen Austausch, Kennenlernen der Kultur des jeweils anderen sowie gemeinsame Unternehmungen. Die in Berlin gegründete Initiative verfügt mittlerweile über zehn Standorte, darunter auch einen in Hamburg. www.start-with-a-friend.de
MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE / SPENDEN
Pure Fruit Zum 25-jährigen Bestehen des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e. V. haben sich die Kieler Comiczeichner der Reihe „Pure Fruit“ mit Geflüchteten zusammengetan und ihre Stifte zu den Themen Flucht, Asyl und Zukunft gezückt. Entstanden ist Pure Fruit #12, ein 68-seitiges Comic. Das Heft liegt kostenlos an vielen Orten in Kiel aus, steht zudem auf der Internetseite des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein unter www.frsh.de zum freien Download bereit und kann dort auch kostenlos bestellt werden. www.purefruit-magazin.de
Unterstützung … … für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht Der Kieler Vormundschaftsverein lifeline, ein Ableger des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein, sucht dringend Vormünder und Paten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen sowie beim Regeln von schulischen Angelegenheiten zählen zu den Aufgabengebieten ebenso wie gelegentliche gemeinsame Unternehmungen in der Freizeit. „Der Zeitaufwand für Patenschaft oder Vormundschaft pendelt sich meist auf ein Treffen in der Woche ein“, sagt Ulrike Otto von lifeline. Alle Ehrenamtlichen werden regelmäßig vereinsintern geschult und mit Beratungsangeboten begleitet. Gesucht werden außerdem dringend Nachhilfekräfte. Weitere Infos und Ansprechpartner unter www.lifeline-frsh.de
01|2017 l e b e n s a r t 93
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Einblick in maritime Welten Das Aquarium GEOMAR in Kiel zeigt vor allem einheimische Meeresbewohner aus Nord- und Ostsee. Wer nach Kiel kommt, besucht mit Sicherheit das Seehundbecken des Aquarium GEOMAR, das zu den Attraktionen der Landeshauptstadt gehört. Aber außer den „Stars“ im frei zugänglichen Becken vor der Tür kann man drinnen eine Vielzahl an interessanten Tieren entdecken. Neben Fischen, Krebsen und Seesternen sind das auch Quallen. Damit die Besucher diese filigranen Tiere in Ruhe aus der Nähe betrachten können, hat das Aquarium GEOMAR ein spezielles Aquarium installiert, einen sogenannter Quallenkreisel. Darin wird eine genau berechnete Strömung erzeugt, damit die Tiere stets in Bewegung bleiben und nicht die Aquarienscheiben berühren, denn sie sind sehr empfindlich. Sinken sie zu Boden oder werden sie mechanisch beansprucht, so sterben sie recht schnell. Im Aquarium GEOMAR sind im Wechsel Ohren- (Aurelia aurita) und Rippenquallen (Mnemiopsis leidyi) zu sehen. Während erstere zu den Nesseltieren und zur Klasse der Schirmquallen zählen, sind letztere trotz ihres quallenartigen Aussehens keine echten Qual-
Das Beobachten einer Ohrenqualle ist ein sehr entspannendes und zugleich faszinierendes Erlebnis.
len, denn ihnen fehlen die charakteristischen Nesselzellen. Nichtsdestotrotz bieten sie wie die Ohrenquallen einen fesselnden Anblick. Ein weiterer, größerer Quallenkreisel ist gerade in Vorbereitung und soll im Frühjahr in Betrieb gehen. Dann wird hier vielleicht sogar die legendäre und bei Badenden so gefürchtete
Feuerqualle präsentiert, die tatsächlich Gelbe Haarqualle (Cyanea capillata) heißt und auch als Löwenmähnenqualle bezeichnet wird.
E Aquarium GEOMAR
Düsternbrooker Weg 20, Kiel (Eingang an der Kiellinie) Tägl. 9-18 Uhr, Seehundfütterung 10 + 14.30 Uhr (außer feiertags)
Bärbel Stolzenburg – Kunsträume Bis 24. Februar Aktuell gestaltet Bärbel Stolzenburg mit ihrer farbfrohen Malerei die Räume des Altenzentrums St. Nicolai zu echten „Kunsträumen“. Zu sehen sind hier sowohl abstrakte Bilder als auch gegenständliche Szenen. Ob Acryl-, Aquarell-, Öl- oder Mischtechnik, ob Leinwand, gerahmtes Papierbild oder Pappe, Bärbel Stolzenburg „ermalt“ sich und den Besuchern dieser Schau ihre eigenen Kunsträume.
E Altenzentrum St. Nicolai Lehmberg 24, Kiel Tägl. 8-18 Uhr
Bild von Bärbel Stolzenburg.
94 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
:
Wenzel Hablik – Eismeer, 1910 (Wenzel-Hablik-Museum)
Das Ostholstein-Museum widmet sich in den Räumen im Erdgeschoss dem reichen Schaffen des Malers, Grafikers, Innenarchitekten und Kunsthandwerkers Wenzel Hablik (18811934), der heute nicht nur zu den bedeutendsten Expressionisten in Schleswig-Holstein gehört, sondern auch deutschlandweit als wichtiger Vertreter der expressionistischen Architektur bekannt ist. Mit Ölbildern, Zeichnungen, Aquarellen, ausgewählten Möbeln und Designobjekten zeigt diese Ausstellung,
DVD-Tipp
deren Exponate sämtlich aus dem WenzelHablik-Museum in Itzehoe stammen, einen repräsentativen Querschnitt aus dem beeindruckenden Schaffen des vielseitigen Künstlers, der viele Jahre gemeinsam mit seiner Frau, der Webmeisterin Elisabeth Lindemann, in Itzehoe lebte und arbeitete. Im Dachgeschoss-Raum widmet sich das Ostholstein-Museum in der Schau „Ansichtssache“ einem Thema mit besonderem Lokalkolorit. Mit einer großen Auswahl an Fotografien und Postkarten, die hauptsächlich aus dem Bestand des Museums stammen, wird Eutin im Wandel ab 1870 präsentiert – eine Zeitreise, die bei so manch einem Erinnerungen wecken wird und durch die alten Straßen und Gassen der Stadt, vorbei an längst vergessenen, verlorenen oder auch vollkommen anders gestalteten Häusern führt. Als besondere Überraschung dürfen die Besucher in dieser Ausstellung selbst aktiv werden.
E Ostholstein-Museum Eutin Schlossplatz 1, Eutin Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr
Wenzel Hablik
20.11.2016 - 29.1.2017
Wenzel Hablik (1881-1934) – Maler, Kunsthandwerker, Visionär Ansichtssache – Postkarten und Fotos von Eutin aus 100 Jahren Beide bis 29. Januar
(1881-1934)
Maler, Kunsthandwerker, Visionär
Öffnungszeiten: Mi.-Fr.: 15-17 Uhr Sa./So./Feiertag: 11-17 Uhr
Schlossplatz 1, 23701 Eutin www.oh-museum.de
Hieronymus Bosch - Schöpfer der Teufel
Der Visionär Hieronymus Bosch (1450-1516) gehört wohl zu den außergewöhnlichsten Malern der Kunstgeschichte überhaupt. Seine von wilden, phantastischen Geschöpfen bevölkerten Gemälde sind in ihren Bildwelten absolut opulent und vielseitig. Man kann sich kaum von ihnen lösen, weil man immer wieder etwas Neues darauf entdeckt. Der gerade auf DVD und Blu-ray erschienene Film „Hieronymus Bosch – Schöpfer der Teufel“ von Pieter van Huijtsee begleitet rund um die Welt ein Forscherteam, das die Bosch zugeschriebenen 25 Gemälde mit modernster Technik untersucht, um so dem Maler und seiner überbordenden Vorstellungskraft auf die Spur zu kommen. Was sie dabei ans Licht beförderten, ist ebenso wissenswert wie der Film sehenswert ist. Hinterher betrachtet man nicht nur die Bilder Boschs mit anderen Augen, sondern hat auch einen tiefen Einblick in verschiedene Museen gewonnen, den man sonst nicht bekommt.
Hieronymus Bosch – Schöpfer der Teufel. OmU Niederlande 2016, 89 min. Laufzeit, ca. 16,99/19,99 Euro
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 95
Aktuelle Ausstellungen
Im Sperrmüll entdeckt – ein Album der Kaiserlichen Marine 8. Januar bis 28. Februar Ein Fotoalbum, das keinen mehr interessierte, landete im Sperrmüll in Hamburg. Die 148 Aufnahmen zeigen zu je einem Drittel unterschiedliche Marineschiffe, Marinesoldaten im Dienst und Marinesoldaten in ihrer Freizeit. Die Bilder konnten dem Reichskriegshafen Kiel zugeordnet werden und der Verein der Freunde der Festung Friedrichsort recherchierte als einzelne Aufnahmeorte bei fast allen Bildern wurden Standorte zwischen Kiel und Sonderburg. Dass sie von ungefähr 1910 stammen, weiss man durch das Baujahr der abgebildeten Schiffe. Der Verein ist jetzt im Besitz aller eingescannten Fotos und hat 20 davon für diese Ausstellung im Kulturladen Leuchtturm groß abgezogen. Es wurden Bilder ausgesucht, die vermitteln, wie der Alltag zwischen Drill und Freizeit für die Marinesoldaten in Friedrichsort ausgesehen hat. Die Eröffnung der Schau, die zugleich der Jahresempfang des Vereins der Freunde der Festung Friedrichsort ist, findet am 8. Januar um 11 Uhr statt.
E Kulturladen Leuchtturm
Die Fotos dieser Ausstellung sind vermutlich von einem Matrosen aufgenommen worden, wobei man davon ausgeht, dass er in Friedrichsort zusammen mit tausenden anderen stationiert war.
An der Schanze 44, Kiel-Friedrichsort Mo-Fr 15-18 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr
Jubiläumsausstellung Bis 26. Februar 25 Jahre Kunst und Kultur im Haus Peters – da kann man schon mal ein retrospektive Kunst-Schau als Jubiläumsausstellung machen. Fast alle Künstler, die im vergangenen Vierteljahrhundert hier zu sehen waren, sind
bei dieser Gemeinschaftsausstellung dabei. Insgesamt sind rund 50 Exponate in den unterschiedlichsten Techniken wie Grafik, Ölund Acrylarbeiten, Fotografien, Aquarelle und Skulpturen zu sehen und dokumentieren die
Bedeutung des Haus Peters als wichtigen Kulturstandort der Region. Die Schau hat kein Oberthema, die Auswahl zeigt vielmehr einen repräsentativen Querschnitt der Kulturarbeit. Das Verzeichnis der Künstler, die in 25 Jahren ausstellten, liest sich wie das Who's Who der norddeutschen Kunst. Fast alle Künstler der Gruppe der Norddeutschen Realisten waren schon zu Gast, beispielsweise Nikolaus Störtenbecker, Tobias Duwe, Ulf Petermann, Erhard Göttlicher, Till Warwas, Lars Möller, Brigitta Borchert, Michael Arp, Frauke Gloyer. Andere bekannte Künstlernamen sind unter anderem Otmar Alt, Chagall, Jens Rusch, Susanne Wind, Gisela Mott-Dreizler, Manuel Knortz oder Gesche Tietjens. Zu der Ausstellung ist ein von Katrin Schäfer herausgegebener Katalog (96 S., 36 farb. Abb., 9,50 Euro) erschienen.
E Haus Peters
Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 13-17 Uhr
Collage mit in der Schau präsentierten Werken.
96 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Rubrik | Rubrik
Grafik-Designer und Bildender Künstler Joachim Mocka während einer seiner anschaulichen Führungen
Kunstkurs – Skizzieren vor Originalen in den Gottorfer Sammlungen. (Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf)
Kreative Samstagsmalerinnen sind mit viel Freude am „Werken“
Die Termine für Januar
Erlebniswelt Schloss Gottorf Auf Schloss Gottorf steht das Erleben im Mittelpunkt. Zu den Dauerund Sonderausstellungen wird hier ein vielfältiges und interessantes Vermittlungsangebot angeboten. Man kann beispielsweise die aktuelle Sonderausstellung „Ouvertüre“ aus der Sammlung Bönsch, mit Werken von Toulouse-Lautrec oder Goya, besuchen, auf eine spannende archäologische Zeitreise gehen oder die eigenen Kinder mit den „Samstagsmalern“ zu kleinen Künstlern werden lassen. Lebendige Führungen, kreative Bildungsangebote und künstlerische Workshops eröffnen neue Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit der Kunst, der Archäologie und der Landesgeschichte.
Sonntag, 8. Januar, um 11 Uhr Archäologische Zeitreise für die ganze Familie
Mittwoch, 18. Januar, um 16-17 Uhr Archäologische Fundbestimmung Experten begutachten Ihre Funde.
Mittwoch, 11. Januar, um 18.30 Uhr Einblicke in die Sammlung Bönsch. After-Work-Führung mit Kurator Dr. Gädeke
Sonntag, 22. Januar, um 11 Uhr Ungewöhnliche Vielfalt – Sonntagsführung in der Sammlung Bönsch
Donnerstag, 12. + 19. Januar, jeweils um 14.30 Uhr Intermezzo. Kunstkurs für Erwachsene
Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr Gottorfer Musik im Lutherjahr 2017 Samstag, 28. Januar, um 10 Uhr Samstagsmaler! Offener Kunstworkshop für Kinder
Samstag, 14. + 15. Januar, um 11 Uhr Die Neuen: Impressionismus. Kunstkurs für Erwachsene
E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
(Mehr unter www.schloss-gottorf.de – Änderungen vorbehalten)
Schlossinsel 1, 24837 Schleswig
Schloss Gottorf 10. Oktober 2016 bis 2. Juli 2017
L A N D E S M U S E E N
Liebermann
Kollwitz
Ouvertüre Toulouse-Lautrec
Goya
Barlach Kokoschka
Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel.: 04621 813-222 · service@schloss-gottorf.de
www.schloss-gottorf.de
Aktuelle Ausstellungen
Kiel und seine Künstler
Kieler Künstler und Künstlerinnen in der Kaiserzeit 1871-1918 Bis 19. März
Das auf drei Bände angelegte, höchst lesens- und ansehenswerte Projekt zu den „Kieler Künstlern“ des Kunsthistorikers Ulrich Schulte-Wülwer wird nun nach dem ersten Buch „Kieler Künstler – Kunstleben und Künstlerreisen 1870-1870“, das 2014 erschienen ist, mit „Kieler Künstler – Kunstleben in der Kaiserzeit 1871-1918“ fortgesetzt. Und auch hier zeigt sich der Autor wieder als profunder Kenner der Zeit sowie des Kunstgeschehens und der Kunstschaffenden in der Fördestadt. Nach einem sehr informativen Kapitel zum Kunstleben des gut 50 Jahre umfassenden Zeitraums stellt er verschiedene Künstler und Künstlerinnen dieser Periode vor.
Hans Olde – Heimatstrand 1885 (Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, Foto: © MKdW)
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warlebergerhof und die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek präsentieren anlässlich des Erscheinens des zweiten Bandes der dreibändigen Buchreihe zu den Kielern Künstlern von Ulrich Schulte-Wülwer eine gemeinsame Ausstellung. Hierbei werden viele Werke von Künstlern gezeigt, die Schulte-Wülwer in seinem Buch vorstellt. Während das Stadtmuseum seinen Schwerpunkt auf die Freilichtmalerei, die Künstlerinnen und neue Stadtansichten legt, liegt
der Fokus in der Landesbibliothek auf Porträts, bildhauerischen Arbeiten, Genre- und Historienmalerei sowie Architekturbildern. Man sollte also, um den vollen Überblick über das Schaffen der „Kieler Künstler und Künstlerinnen in der Kaiserzeit 1871-1918“ zu erhalten, unbedingt beide fußläufig beieinander liegenden Museen besuchen. Und da die Marinemalerei im Schifffahrtsmuseum, das zum Stadtmuseum gehört, zu sehen ist, sollte man auch hier auf dem Weg zwischen den beiden anderen Häusern einen Besuch einplanen.
Lesen Lesen Wer das Buch „Wie es euch gefällt. Der kleine Theaterversteher“ von C. Bernd Sucher gelesen hat, der wird beim nächsten Besuch eines Schauspielhauses das Geschehen auf der Bühne mit anderen Augen betrachten. Der Professor für Theater und Filmkritik löst das Versprechen des Untertitels, „Alles, was auf, vor und hinter der Bühne geschieht“, in kenntnisreicher Weise ein und erläutert zunächst die einzelnen Theaterberufe samt ihrer historischen Ausprägung und ihrer Bedeutung für die Aufführungen. Im Anschluss nimmt er sich die Wahrnehmung vor, wozu etwa auch die vorbereitende Lektüre des jeweiligen Textes durch den Theatergänger gehört. Hierbei bleibt Sucher aber nicht stehen, sondern hat darüber hinaus noch einiges mehr Interessantes für alle Theatergänger zu bieten, das den ästhetischen Genuss vergrößert.
C. Bernd Sucher – Wie es euch gefällt. Der kleine Theaterversteher. C.H. Beck Verlag 2016, 267 S. mit 19 Abb., 16,95 Euro
98 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Ulrich Schulte-Wülwer: Kieler Künstler Band 2: Kunstleben in der Kaiserzeit 1871-1918. Boyens Verlag 2016, 448 S., 34 Euro
E Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Warleberger Hof Dänische Straße 19, Kiel (Stadtmusuem) Wall 65, Kiel (Schiff fahrtsmuseum) Di- So 10 bis 17 Uhr (1.1. 12 bis 17 Uhr) Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Sartori & Berger Speicher , Wall 47-51 , Kiel Di- So 11 bis 17 Uhr (1.1. 12 bis 17 Uhr)
Buchtipps von Heiko Buhr Eine umfangreiche Doppelausstellung im Arp Museum Rolandseck mit dem Titel „Bühnenreif“ widmet sich aktuell dem Thema Bühne in der Kunst vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei wird natürlich die historische Entwicklung des Theaterwesens ebenso sichtbar wie deren Spiegelung durch die Künstler, die es einerseits beobachteten, andererseits selbst darin als Beteiligte involviert waren. Bilder, Skulpturen, Bühnenbilder, Marionetten und anderes mehr vermitteln hierbei ein sehr lebendiges und vielseitiges Bild des Theaters und seiner Protagonisten in unterschiedlichen Epochen. Der von Oliver Kornhoff herausgegebene Katalog dokumentiert dieses gleichfalls bildreich und liefert dazu viele spannende Informationen zum Theater – wie unter anderem seine Wirkung und Bedeutung zu unterschiedlichen Zeiten.
Oliver Kornhoff (Hg.) – Bühnenreif. Hirmer Verlag 2016, 240 S. mit 130 Abb., 38 Euro
RubrikSpitzen Opitz | Rubrik
Das offene Ende der Hosen von Stephan Opitz
A
ls der noch sehr lange sehr zu bewundernde Schauspieler, Jazz- und Bellmansänger Manfred Krug im November des vergangenen Jahres gestorben war, berichtete sein auch schon abgewachsener Kollege und Freund Armin Mueller-Stahl der ZEIT (genau: Tante ZEIT in Hamburg!), dass Manfred Krug ihm, Mueller-Stahl, seinerzeit attestiert habe, „keinen Arsch in der Hose zu haben“. Das war Krugs Antwort auf Mueller-Stahls Behauptung, er, Krug, könne keinen Hamlet spielen, sondern nur sich selbst.
Wir aber leiten in die Wahlkämpfe 2017 über und behaupten ebenso rasch wie entschlossen wie nebenbei, dass eine Partei garantiert keinen Arsch in der Hose hat, wenn sie nicht zumindest die mittelfristige Absicht hegt, das Wahnsinnsszenario 16 konkurrierender Bildungsministerien in Deutschland ab- und eine Bundeszuständigkeit für Bildung anzuschaffen. Wär doch mal ein Anfang – und die Hosen sitzen dann besser.
Wir nehmen in das Jahr 1 Trumpscher Zeitrechnung und 2017 europäisch-christlicher Zeitrechnung mit, dass Männer offenbar über andere Männer sagen können, sie hätten „keinen Arsch in der Hose“. Das impliziert auch das Gegenteil – würde Manfred Krug den Hamlet und nicht „nur sich selbst“ gespielt haben, dann hätte möglicherweise Mueller-Stahl einen Arsch und Manfred Krug ausnahmsweise keinen in der Hose gehabt. Das alles führt uns zu der Überlegung, ob die „bildersprachliche Wendung“ (Fontane), „einen/keinen Arsch in der Hose zu haben“ eigentlich nicht längst fällig für ein zünftiges Gendering ist. Denn was würde passieren, wenn z.B. ich (ein Mann) einer Frau attestieren würde, sie habe „einen Arsch in der Hose“ oder „keinen in der Hose“. Würde das so locker durchgehen wie seinerzeit Manfred bei Armin? Ist die männliche Feststellung des Vorhandenseins/Nichtvorhandenseins eines weiblichen glutäus maximus in der Hose von der gleichen Wertigkeit á la „Du hast was drauf/Du bist eine Pfeife“ wie seinerzeit Manfred gegenüber Armin? Oder rauscht es von Mann zu Frau schwer ins Sexistisch-Hinternbewundernde bzw. (noch schlimmer) Sexistisch-Abfällige? Und was passiert umgekehrt? Frau an Mann: „Du hast keinen Arsch in der Hose“ bzw. „Du hast einen Arsch in der Hose“. Weibliche Beuteschema-Klarstellung bzw. unverhohlene Abgreife?
43,-
pro Tag
Tagespreis für den Audi Q3 bei einer 3-tägigen Anmietung über ein Wochenende von Freitag bis Montag – inkl. 900 Km, Vollkaskoversicherung und Winterreifen!
Fragen über Fragen und noch weitere Fragen – was ist mit juristischen Personen? Können solche über andere solche die Feststellung treffen (also z.B. die SPD über die CDU), dass die eine (femininer Artikel plus dito Pronomen, Obacht!) keinen usw. in den nach oben offenen Beinkleidern habe? Alles ungelöste bzw. unbeantwortete Fragen.
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 99
Fokus Kiel Multimedia-Vortrag über Nordamerika Auch in diesem Jahr sind wieder einige namenhafte Referenten mit ihren Multimedia-Vorträgen zu Gast im Auto Centrum Lass in Kronshagen. Den Anfang macht am 26. Januar ab 19.30 Uhr Thomas Sbampato mit seinem Vortrag „Kanada Alaska – North of Normal“. Kanada Alaska – das Traumland für Abenteurer und Geschichtenerzähler, wie den amerikanischen Schriftsteller Jack London, dessen Bücher über den Goldrausch im Yukon Thomas Sbampato bereits in jungen Jahren veranlassten, auf den Spuren der Goldgräber über das pazifische Küstengebirge zu steigen, den Yukon runterzupaddeln und im Klondike nach Gold zu schürfen. Mittlerweile verbrachte er über fünf Jahre in Kanada – Alaska, veröffentlichte sechs Bücher, unzählige Artikel und hielt über tausend Vorträge über den Norden Nordamerikas. Erstmalig präsentiert er hier die eindrücklichsten Bilder, abenteuerlichsten Anekdoten und humorvollsten Geschichten in einem Best of Vortrag. Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro, an der Abendkasse zu 13 Euro. Peyto Lake (Banff NP.-Kanada)
E Auto Centrum Lass GmbH & Co. KG Eckernförder Straße 201, Kiel
Aus der Vogelperspektive So schön hat man die Landeshauptstadt selten gesehen. Der bekannte Fotograf Oliver Franke hat in seinem Buch „Kiel von oben“ aus seinem umfangreichen, über viele Jahre entstandenen Archiv herrliche Aufnahmen seiner Heimatstadt zusammengestellt. Dabei beginnt für ihn „Kiel von oben“ bei 186 cm, wie er selbst schreibt. Aber die meisten Aufnahmen sind dann doch aus deutlich höherer Perspektive von ihm gemacht worden und präsentieren die Fördestadt in großflächigen Ansichten von seiner himmlischen Seite. Dabei werden nicht nur die Strukturen der Stadt und einzelner Stadtteile sichtbar, auch einzelne Kleinode, wie der Leuchtturm Friedrichsort, werden in großartiger Weise ins rechte Licht gerückt. Und eines sieht man hier auch ganz deutlich: Kiel ist viel grüner, als man gemeinhin denkt.
E Oliver Franke – Kiel von oben.
Wachholtz Murmann Publishers 2016 96 S., 19,90 Euro
Wir suchen den grauen Star Unter dem obigen Motto schreibt die Rock & Pop Schule einen Wettbewerb für die Zielgruppe „Generation 50 Plus/Minus“ mit grauen Haaren (nicht gefärbt) aus. Alle Stilistiken der Rock- und Popmusik sind ebenso erlaubt wie Einzeldarbietungen (Gesang, Gitarre, Klavier etc.) und Singer/Songwriter, Duo, Trio oder Bands. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Februar, dem Tag, an dem die Rock & Pop Schule 20. Geburtstag feiert. Einfach CD, MP3 oder Video mit der Darbietung des
100 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
ganzen Songs (Länge mindestens zweieinhalb Minuten) als Bewerbung einreichen. Alle weiteren Voraussetzungen und Informationen über den weiteren Wettbewerbsablauf gibt es direkt bei der Rock & Pop Schule.
E Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Kiel
Tel. 0431 / 676022, www.rockpopschule.de
Universitätsball 2017 Der 30. Universitätsball der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) findet am 28. Januar statt. In der festlich geschmückten Mensa I erwartet die Gäste ab 20 Uhr wieder ein außergewöhnliches Tanzvergnügen. Zwei phantasievoll dekorierte Ballsäle laden auf den verschiedenen Ebenen zum Tanz bei Livemusik: Im Obergeschoss spielt die Bigband der CAU, im Erdgeschoss die Gruppe Westwind. Selbstverständlich präsentieren die Sportlerinnen und Sportler von UniTanz Kiel auch wieder eine tolle Show. Ein Angebot an Speisen und Getränken sowie eine große Cocktailbar runden den Abend kulinarisch ab. Die Karten für den Uniball kosten 35 Euro (18 Euro ermäßigt für Studierende, Auszubildende oder Schülerinnen/Schüler bis 30 Jahre). Im Preis ist eine Tischreservierung enthalten. Wünsche zu Plätzen im Ober- oder Untergeschoss werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Alle Informa-
Beim 29. Uniball der CAU feierten 2016 über 1.100 Gäste in der Mensa I.
tionen zum Ball, der Bestellung und Abholung der Karten gibt es unter www.uni-kiel.de/uniball. Kartenbestellung ausschließlich per E-Mail an bcolic@alumni.uni-kiel.de.
Kiel erstellt eine neue Klimaschutzstrategie verändern muss, um klimafreundlich, schnell und bequem unterwegs sein zu können – ob zu Fuß, mit dem Rad, elektrisch mit dem Auto, Bus oder Bahn.
E Um Anmeldung für beide Workshops wird unter
www.kiel.de/klimaschutz oder an anna.muche@kiel.de gebeten.
In insgesamt 14 Workshops werden bis zum Frühjahr gemeinsam mit Kiels Einwohnern sowie Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft realistisch umsetzbare Klimaschutz-Maßnahmen entwickelt.
Am 17. und 26. Januar veranstaltet die Landeshauptstadt Kiel zwei Workshops zur gemeinsamen Planung von Klimaschutzaktivitäten. Alle Einwohner Kiels sind eingeladen, die Zukunft der Klimaschutzstadt Kiel mitzugestalten. Die Termine sind Teil des Prozesses zum „Masterplan 100 % Klimaschutz“. „Kiel will bis 2050 klimaneutral werden. Damit das gelingen kann, brauchen wir die Ideen und Energie aller Kielerinnen und Kieler. In unseren Workshops wollen wir zusammen kreativ und offen darüber nachdenken, was jede/r in den nächsten Jahren zu unserer Klimaschutzstadt Kiel beitragen kann. Ich freue mich auf bewährte Tipps und Tricks, genauso wie auf innovative Ideen“, sagt Bürgermeister Peter Todeskino. Klimaschutz fängt zu Hause an und ist wohnlich und behaglich, schmeckt gut, ist gesund und bringt Freude. Im Workshop „Klimafreundlicher Alltag“ am 17. Januar (von 17 bis 20 Uhr im Kieler Schloss) werden Erfahrungen und Vorschläge gesucht, wie es gelingen kann, dass sich mehr und mehr Kielerinnen und Kieler im Alltag klimafreundlich verhalten. Die alltäglichen Wege zur Arbeit, zum Sport oder Bäcker sind Thema des Workshops „Mobilität 2050“ am 26. Januar (ebenfalls von 17 bis 20 Uhr im Kieler Schloss). Man kann darüber mitdiskutieren, was sich in der Stadt
Gemeinsam für den
Klimaschutz
KLIMA
SCHUTZ
STADT KIEL .100%
„Klimafreundlicher Alltag“ Workshop: Di., 17.1.2017, 17 – 20 Uhr
Kieler Schloss
„Mobilität 2050“
Workshop: Do., 26.1.2017, 17 – 20 Uhr
Kieler Schloss
Machen Sie mit! kiel.de/klimaschutz #klimakiel
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 101
Fokus Kiel Herzenswünsche erfüllt
Arno Draschba – Magic Colour Bis 19. April
Im Rahmen einer Feierstunde überreichten die Vorstandsmitglieder der Kieler Volksbank, Dr. Caroline Toffel und Bernd Schmidt, die Spenden symbolisch an Vertreter der drei Institutionen, die bei ihrer gemeinnützigen Arbeit auf Spenden angewiesen waren.
Ausstellungsimpression.
An Stelle von Weihnachtspräsenten für ihre Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde unterstützt die Kieler Volksbank in diesem Jahr drei wohltätige regionale Einrichtungen mit Spenden in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Die Empfänger dieser „Weihnachtsspenden“ sind der DRK-Landesverband, der Verein zur Förderung Seelenpflege-bedürftiger Kinder und der Landesfeuerwehrverband. „Das ganze Jahr über engagieren wir uns für gesellschaftliche, gemeinnützige und wohltätige Zwecke in unserer Region“, sagt Volksbank-Vorstandsmitglied Bernd Schmidt. „Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit denken wir besonders an die Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Deshalb haben wir auch in diesem Jahr auf Präsente verzichtet und uns entschieden, die wohltätige Arbeit für hilfebedürftige Menschen und gute Zwecke zu unterstützen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir hiermit auch im Sinne unserer Kunden handeln.“ Das Geld, mit dem die Kieler Volksbank diese wohltätigen Zwecke unterstützt, stammt aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens, bei dem die Kunden der Bank durch die Zeichnung von Gewinnsparlosen gleich drei positive Effekte erzielen: Die Chance auf attraktive Gewinne, das Ansparen eines zusätzlichen Weihnachtsgeldes und eben die Unterstützung guter Zwecke in der Region.
E Kieler Volksbank, Europaplatz 5, Kiel
Im großräumigen Foyer des UK SH Campus Haus 50 (Karl-Lennert-Krebscentrum) finden regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen statt. Aktuell sind dort Fotoarbeiten des Heikendorfer Künstlers Arno Draschba zu sehen. Die Magic-Colour-Bilder Arno Draschba – Hörnbrücke des Fotografen, der seine Bilder am Computer in kreative und phantasievoller Weise koloriert, beeindrucken durch die Intensität der Farben. Gerade die Kolorierung schafft dabei sinnliche Eindrücke bekannter Motive, die man so mit einem völlig neuen Blick betrachtet und für sich entdeckt – Überraschungen inklusive und absolut vom Künstler gewollt. Arno Draschba will den Betrachter das Gewohnte neu wahrnehmen lassen, denn seiner Ansicht nach beeinflusst das Sehen das Denken und das Denken wiederum, wie man sieht. Also besser schaut man gleich zweimal hin, was sich in jedem Fall sehr lohnt. Die Bilder werden voraussichtlich noch bis zum 19. April vor Ort zu betrachten sein. Unter www.magic-colour.de findet man viele weitere Informationen zum Fotografen und seinen Bildern.
E Karl-Lennert-Krebszentrum auf dem UK SH Campus Haus 50, Feldstr. 21, Kiel
Verbotenes Lichtspiel #10: „Reha“ Wer sich auf die Suche nach Sprüchen und Zitaten zum Thema REHA begibt, findet in erster Linie Informationen über den – falsch buchstabierten – Fußballlehrer Otto „Rehagel“, der 2004 die Griechen zum Europameister machte. Kein Wort zu Ikonen der Rückkehr in die gutbürgerliche Mitte wie Harald Juhnke oder Florian Silbereisen, keine Silbe zu Profikillern, die zu Kindergärtnern werden, oder gesichtstransplantierte Ganoven, die sich in irgendeiner Bananenrepublik zum Präsidenten wählen lassen. Das Verbotene Lichtspiel schafft endlich Abhilfe
102 l e b e n s a r t 01|2017
|
und hat sich zu seiner Jubiläumsausgabe der knallharten Aufklärung verschrieben. Hierzu präsentiert „Verbotenes Lichtspiel“ vom 10. Januar bis zum 2. Februar (Beginn immer um 20.30 Uhr) sechs vergessene Perlen des Genrekinos an sechs verschiedenen Orten in Kiel. Bei der 10. Auflage reihen sich skurrile Geschichten von manischen Polizeibeamten, experimentierwütigen Psychotherapeuten oder MartialArts-Kämpferinnen um das Thema „Reha“. Die verschiedenen Versuche, mit allen erdenklichen Mitteln einer Rehabilitation Vorschub zu leisten
Anzeigenspezial
Der Eröffnungsfilm „Chocolate“ wird am 10. Januar in der Schaubude (Legienstr. 40) gezeigt.
sind oft schockierend, aber immer unterhaltsam – und ab 18 Jahre.
Museumszertifizierung 2016 – auch die Stadtgalerie Kiel wurde ausgezeichnet! Am 16. Dezember wurden in der Stadtgalerie Kiel wieder vier Museen aus ganz Schleswig-Holstein mit dem Gütesiegel „Zertifiziertes Museum“ ausgezeichnet – das Industriemuseum Elmshorn, das Museum Helgoland, die „Galileo Wissenswelt“ auf Fehmarn und eben die Stadtgalerie Kiel. Diese Museen haben sich ein Jahr lang einem intensiven Qualitätsmanagement aus einer Selbstevaluation, einer Überprüfung ihres gesamten Hauses durch externe Museumsberater, einem Fortbildungsprogramm zu den von ICOM (International Council of Museums) definierten „Standards für Museen“ und der Erstellung umfangreicher Museumskonzepte und Leitbilder gestellt. Die Museumsberatung und -zertifizierung wurde 2013 in Schleswig-Holstein eingeführt. Sie wird in Kooperation des Museumsverbandes Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und des Nordkollegs Rendsburg durchgeführt und vom Ministerium für Justiz, Kultur und Europa in
Schleswig-Holstein sowie der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein gefördert. Ziel der Museums-beratung und -zertifizierung ist es, Schleswig-Holsteins Museen in ihrer musealen Arbeit zu stärken, zukunftsfähig aufzustellen und wettbewerbsfähig zu machen, um so die Vielfalt der schleswig-holsteinischen Museumslandschaft nachhaltig zu bewahren. Die vier jetzt ausgezeichneten Museen zeichnen sich durch vollkommen unterschiedliche Profile aus – vom Industriemuseum über die Stadtgalerie Kiel mit ihrer Sammlung zur zeitgenössischen Kunst des Ostseeraums und dem kleineren, kulturhistorisch ausgerichteten Museum auf Helgoland bis hin zum interaktiven Mitmachmuseum „Galileo Wissenswelt“ auf Fehmarn – und spiegeln so die Vielfalt der gesamten schleswig-holsteinischen Museumslandschaft wider. Man darf den vier Ausstellungshäusern zu ihrer Zertifizierungserfolg gratulieren. Ein schöner Erfolg für die Stadtgalerie Kiel ist die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Zertifiziertes Museum“.
E www.museumszertifizierung-sh.de
Nicht streiten, miteinander sprechen Wenn eine Beziehung oder Ehe endet, dann kommt es oft zu unglaublichen Konflikten, die die beiden ehemaligen Partner nicht mehr allein lösen können. Da kann es um die gemeinsamen Kinder, Anschaffungen oder Finanzen und vieles andere mehr gehen, bei dem man sich nicht einigen kann. Die meisten Menschen suchen dann Hilfe bei Gericht. Das ist teuer, zeitraubend, für alle Beteiligten insbesondere emotional belastend – und muss gar nicht sein. Mit einer anwaltlichen Mediation gibt es ein Verfahren, bei dem man unter Zuhilfenahme einer Mediatorin oder eines Mediators in einem geschützten Rahmen konstruktiv gemeinsam Lösungen erarbeitet, die für alle zufriedenstellend sind. Dabei kann man zugleich die bei-
derseitigen Konflikte entschärfen. Die Kieler Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Kie Mewes bietet für Paare, die sich trennen wollen, den Weg der Mediation an. „Mit einer einvernehmlichen Lösungsfindung kann das Ende einer Beziehung für alle Beteiligten einen neuen, positiven Lebensabschnitt einläuten“, sagt die Expertin. Wer sich über die Möglichkeiten und Vorteile einer Mediation informieren möchte, darf Kie Mewes gern kontaktieren. Eine gute Gelegenheit, verschiedene Aspekte einer Mediation kennenzulernen, bietet eine an jeden 2. Donnerstag im Monat stattfindende Vortragsveranstaltung. Am 12. Januar ab 17 Uhr spricht Kie Mewes in der Werftstraße 208 zum Thema „Trennung/Scheidung – Mediation statt Rosenkrieg“. Anmeldungen für den Vortrag werden telefonisch oder per Mail an mewes@wetzel-wilken.de erbeten.
E Steuerberater und Rechtsanwälte Wetzel,
Wilken und Kollegen GbR Werfstr. 208, Kiel Tel. 0431 / 709920, www.wetzel-wilken.de
Einen tiefen Trennungsriss kann man mit einer Mediation verhindern.
& Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin Informationsveranstaltung: Trennung/Scheidung Mediation statt Rosenkrieg 12. Januar 2017 um 17.00 Uhr Kie Mewes Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin
Werftstr. 208 • 24143 Kiel Anmeldung unter 0431 709920 oder mewes@wetzel-wilken.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 103
Termine
Januar 2017 1.1.
Sonntag
Musik 14.00+17.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT) 17.00 Hamburg Tango Trio; Kirche (Ulsnis) 17.00 Trio Sing Your Soul; Marienkirche (Sörup) 17.00 Neujahrskonzert m. Wolfgang Huschke; Savoy Kino (Bordesholm) 18.00 Neujahrskonzert – Weihnachtsoratorium; Vicelinkirche (NMS) 18.00 Neujahrskonzert – KlassikPhilharmony Hamburg; Messe Husum & Congress (HUS)) 18.00 Neujahrskonzert – Philharmonisches Orchester Kiel; Schloss (KI) 18.00 Neujahrskonzert – Von Strauß zu Straus; MuK (HL) 18.00 Neujahrskonzert; Altonaer Theater (HH) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL) 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
2.1.
12.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)
Montag
20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
4.1. Theater
19.00 Die Hugenotten; Opernhaus (KI) 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Magic of the Dance; Deutsches Haus (FL) 20.30 Am Boden; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie 14.30 Schaf ahoi!; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)
Dies & Das 10.30 Neujahrsspaziergang – Ausblick für das Jahr 2017; Tierpark (NMS)
Donnerstag
Musik 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (Heide)
19.30 19.30 20.00 20.00
20.00 Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Italien; Foyer Opernhaus (KI)
3.1.
Dienstag
Musik 19.30 Neujahrskonzert Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester; theater itzehoe (IZ)
20.00 20.00 20.00 20.00
Theater 20.00 Nosferatu; Husumhus (HUS( 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)
104 l e b e n s a r t 01|2017
Mittwoch
Theater
Musik
|
De Nervbüdel; NDB Studio (FL) Evita; Opernhaus (KI) Schwanensee; Deutsches Haus (FL) Teatret Mungo Park – H.C. Andersens samlede eventyr; Stadttheater (FL) Magic of the Dance; Schloss (KI) Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
Anzeigenspezial
Freitag
Musik
Dies & Das
5.1.
20.00 Viktoria und ihr Husar; Theater in der Stadthalle (NMS)
6.1.
Familie
19.30 Trio Sing Your Soul; Kirche (KI-Kronshagen) 20.00 K & K Philharmoniker – Wiener Johann Strauß Konzert Gala; Schloss (KI) 20.00 Cornamusa – World of Pipe Rock; MuK (HL)
Theater 19.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 19.30 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Deutsches Haus (FL) 19.30 Anna Karenina; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Unsere Frauen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Magic of the Dance; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Die Glasmenageire; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Bliev doch to’n Fröhstück; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Gott des Gemetzels; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Werkstatt Theater – Dr. Jekyll & Mr. Hyde; Speeldeel (Heikendorf) 20.00 Een Joghurt för twee; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 21.00 Philipp Scharri – Germanistik ist heilbar; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das 15.00+17.30+20.00 Roland Marske, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI) 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Wort trifft KlangKunst – Die Geschichte von dem Jungen mit den Schmetterlingen im Bauch, KonzertLesung; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Let`s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
Samstag
Musik 17.00 Wagners Salonquartett; Stephanus-Kirche (KI-Kroog) 19.00 Duo Sing Your Soul; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 19.30 Ostangeliter Orientexpress; Museumsberg (FL) 20.00 Vertiko im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen; MuK (HL) 20.30 Schroeter & Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Piola Rumba Stars; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 The Piano Man; Lütt Matten (Garding) 22.00 Fiesen Friesen; Shamrock (HUS)
Theater 18.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Bliev doch to’n Fröhstück; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Carmen; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Nosferatu; Slesvighus (SL) 19.30 Evita; Opernhaus (KI) 20.00 Russisches Nationalballett Moskau – Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Gott des Gemetzels; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Een Joghurt för twee; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH)
Theater 15.00 Een Joghurt för twee; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 16.00 Rigoletto; Opernhaus (KI) 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Messe Husum & Congress (HUS) 18.00 NDB Kiel – Bliev doch to’n Fröhstück; Theater im Werftpark (KI) 19.00 NDB Flensburg – Noch mol vun vörn; Stadttheater (FL) 19.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 19.30 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Messe Husum & Congress (HUS)
LAMPODE.de Die Erleuchtung Familie
Familie 18.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 09.30 Leinen los; Holsten Galerie (NMS) 10.00 Rasse-Kaninchenschau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Reiseshow - Peters Reisen; Holstenhallen (NMS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 20.00 Karibische Tanznacht; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 23.00 Run-Night; Deutsches Haus (FL)
8.1.
21.00 Unter meinem Bett 2 m. Bela B, Das Bo, Enno Bunger, Cäthe u.v.m.; Fabrik (HH)
Sonntag
Musik 11.00 Blue Water Jazzband; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 16.00 Nordland – Kammermusikkurs – Abschlusskonzert; Nordkolleg (RD) 16.00 Drei-Königs-Singspiel; Marienkirche (RD) 17.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 17.00 Duo Sing Your Soul: Feldsteinkirche (Ratekau) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI)
11.00+15.30 Der Froschkönig; Trauminsel (SL) 14.00 Kinolino - Belle et Sébastien; KulturForum (KI)
Dies & Das 10.00 Rasse-Kaninchenschau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Spielzeugmarkt; Holstenhallen (NMS) 11.00 Eingestimmt – Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 11.00 Im Sperrmüll entdeckt – Ein Fotoalbum der Kaiserlichen Marine, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Neujahrsempfang der Stadt Bad Bramstedt; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)
9.1.
Montag
Musik 09.00 Drei-Königs-Singspiel; Freie Waldorfschule (RD) 19.30 Heinz Rudolf Kunze; theater itzehoe (IZ) 20.00 3. Mozart-Konzert; Nikolai-Kirche (KI)
Theater 20.00 Kerstin Deiber trifft Hein Daddel – Ein Song, ein Drink, ein Ding; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
BALLSAISON 2017 Ball des Sports Termin am 14.01.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Ball der Pferdefreunde Termin am 21.01.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Rasse-Kaninchenschau Termin vom 07.01.-08.01.2017 Ort: Holstenhalle 2 Reiseshow – Peters Reisen Termin am 07.01.2017 Ort: Holstenhalle 5 Spielzeugmarkt Termin am 08.01.2017 Ort: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin am 14.+19.01.2017 Ort: Auktionshalle Mädchen-Musikzug „Wir machen Musik“ Termin vom 14.01.- 15.01.2017 Ort: Theater Stadthalle Neumünster Reisemesse Dehn-Reisen Termin vom 28.01.-29.01.2017 Ort: Forum der Holstenhallen Hallenflohmarkt Termin am 29.01.2017 Ort: Holstenhalle 5 Schulmesse Neumünster Termin am 02.02.2017 Ort: Holstenhalle 2 Holsteiner Hengtsvorführung Termin am 04.02.2017 Ort: Holstenhalle 1 Pferdestammbuch SH/HH Termin vom 10.02.-12.02.2017 Ort: Holstenhalle 1
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
7.1.
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 105
Termine Dies & Das
Dies & Das
19.00 Ute Hölscher – Fliegen in Hawai, Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Oper extra – 1632-2016 . –Ein Hauch von Unzeit; Foyer Opernhaus (KI)
19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Bluthochdruck und seine Folgen, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)
10.1.
12.1.
Dienstag
Donnerstag
Musik
Musik
20.00 Mit Chopin auf Mallorca; Schloss (KI)
20.00 Mariyn Mazours Special Four; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Die Nacht der fünf Tenöre; Schloss (KI) 20.00 500 Jahre Reformation Eröffnungskonzert; MuK (HL) 21.00 Wishbone Ash supp. Steve Hill; Fabrik (HH)
Theater 20.00 NDB Rendsburg – Sex nah Stünnenplan; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 ArtEnsemble Theater – Sophokles; theater itzehoe (IZ)
Familie 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL)
Dies & Das 18.00 Film-Preview – Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen; Studio Filmtheater (KI) 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Bärbel Schäfer – Ist da oben jemand?, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
11.1.
Mittwoch
Musik 20.00 Live-Session; Räucherei (KI)
Theater 20.00 Nosferatu; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Rendsburg – Sex nah Stünnenplan; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Let`s Burlesque!; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Familie 10.30 Odyssee; Theater im Werftpark (KI)
Theater 19.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Evita; Opernhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Nosferatu; Stadttheater (Heide)
Familie 10.30 Malala; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
15.00 Ein Date mit der Schürze; Museum Tuch + Technik (NMS) 18.00 Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Ausstellungseröffnung; Campelle Hochschulcampus (FL) 19.00 Isabel Bogdan – Der Pfau, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 20.00 Tilman Rammstedt – Morgen mehr, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Volkmar Helbig – Der Stau aus dem Nichts, Vortrag; Sportheim (KI-Russee)
The DOORS in Concert 13.1., 20.30 Uhr, Räucherei, Kiel The Doors waren unberechenbar und berüchtigt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte, allem voran, der charismatische Frontmann Jim Morrison. Bei der Tributband The Doors In Concert verhält es sich genauso. Mit den gleichen Vintage-Instrumenten wie sie auch The Doors benutzten, sind The Doors in Concert dem Original Sound sehr nah. Auch optisch stehen sie dem Original in nichts nach – die Ähnlichkeit der Bandmitglieder zu den The Doors wie man sie in den 60‘ern kannte ist verblüffend. The Doors In Concert bieten eine atemberaubende Live Show die vor Energie nur so strotzt.
106 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
13.1. Musik
Freitag
19.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 19.00 Leuchtturm Session; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Thüringen Philharmonie Gotha; theater itzehoe (IZ) 19.30 Swing on a String; Gutschmecker (Bad Bramstedt) 20.00 Duo Sing Your Soul; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Ove; Volksbad (FL) 20.00 Alternatives Neujahrskonzert – Corvus Corax – Ars Mystica – S electio 2017; Heimat (SL) 20.00 Canan Uzerli & Band; KulturForum (KI) 20.00 Hamburg Blues Band m. Chris Farlowe, Krissy Matthews & Maggie Ball; Downtown Bluesclub (HH) 20.30 Pimpy Panda; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 21.00 Weiherer; Lütt Matten (Garding)
Theater 19.30 Rigoletto; Opernhaus (KI) 20.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI)
Familie 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) Dies & Das 19.30 Jennifer Teege – Amon. Mein Großvater hatte mich erschossen, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 19.30 filmAB – Shakespeares Romeo & Julia; Foyer Stadttheater (RD) 21.00 Film – Der große Sturm-Wendtorf 8/89; Lutterbeker (Lutterbek)
14.1.
Samstag
Musik 10.00 Mädchen-Musikzug Wir machen Musik; Holstenhallen (NMS) 17.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 19.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Breklum) 19.30 Die große A-capella-Nacht mit baff; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Neujahrskonzert mit dem Regimentsorchester Wien; Deutsches Haus (FL) 20.00 Not On Tour & Stumbling Pins; Volksbad (FL) 20.00 Jeden Tag Silvester; Albatros (Bordesholm) 20.00 The Blues Guys & The Guinness Horns; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Schroeter/Breitfelder/ Zwingenberger; Speicher (HUS) 20.30 Jeden Tag Silvester; Albatros (Bordesholm) 21.00 Heinz Ratz – Strom & Wasser; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Thomas Haloschan & Band; Lütt Matten (Garding) 22.00 Keuflich und B. Stächlich; Shamrock (HUS)
Theater 18.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Esperanza; statt-Theater (NMS) 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.30 Maria Stuart, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Dinner für Spinner; Stadttheater (RD) 19.30 Coppélia; Opernhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Unnermeder söcht, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Niko Formanek – Gleich, Schatz!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Dr. Jekyll & Mr. Hyde; KulturForum (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & LayTheater – Dinner for One – Wie alles begann; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Paul Panzer; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Leviathan; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)
Familie 12.30+15.00 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00 Peter Pan – das Musical; Messe Husum & Congress (HUS) 15.00 Kindertheater des Monats; Geschwister Scholl Haus (PI)
Dies & Das 10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 11.00 Herz an Herz – Die Messe für Hochzeiten; MuK (HL) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung (NMS) 17.00 Operncafé – Die Reise nach Reims; Foyer Opernhaus (KI) 17.45 19. SHFV Lotto Masters; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Ball des Sports, Hostenhallen (NMS) 21.00 Ü40 Party Royal; Deutsches Haus (FL)
15.1.
Dies & Das
20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Dr. Jekyll & Mr. Hyde; KulturForum (KI)
08.00 Hallen-Flohmarkt; GS-Halle (Bredstedt) 09.00 Briefmarken Großstauschtag; Holsteinisches Haus (Friedrichstadt) 11.00 Eingestimmt – Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 11.00 Eingestimmt – Man spielt nicht mit der Liebe; Foyer Stadttheater (FL) 11.00 VorOrt – Die schmutzigen Hände; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Herz an Herz – Die Messe für Hochzeiten; MuK (HL) 20.00 Der Magier; Stage Club Neue Flora (HH)
Familie 11.00 Der Froschkönig; Kleine Bühne (FL) 14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00 Kindertheater des Monats; Gemeinschaftsschule (Schafflund) 15.00 Figurentheater Winter – Der kleine Hobbit; theater itzehoe (IZ) 15.30 Toni Trompetti und die Krabbelkäfergang; FriedrichSchiller-Gymnasium (Preetz)
Sonntag
Musik 10.00 Mädchen-Musikzug Wir machen Musik; Holstenhallen (NMS) 11.00 Kammerkonzert Musikschule Flensburg; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 11.000 Blue Water Jazzband; Speicher (HUS) 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Sultans of Swing; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett;Hotel Am Rathaus (Schönberg) 18.00 Die Nacht der 5 Tenöre; Messe Husum & Congress) 19.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Unnermeder söcht, ; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Noch mol vun vörn; Stadttheater (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Barfoot bet an’n Hals; Waldorfschule (FL) 18.00 Spatz und Engel; Opernhaus (KI) 18.00 Leviathan; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) 18.30 Christian Ehring – Keine weiteren Fragen; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.30 Othello; Stadttheater (RD)
KULTURLADEN LEUCHTTURM So 08.01., 11.00 Uhr
Ausstellungseröffnung - Im Sperrmüll entdeckt – ein Fotoalbum der Kaiserlichen Marine als Jahresempfang des Vereins der Freunde der Festung Friedrichsort
Fr 13.01., 19.00 Uhr
Leuchtturmsession Ein Musiktreffen verschiedener Interpreten Fr 20.01., 20.00 Uhr
Flamencogitarrenkonzert mit Jan Hengmith Di 24.01., 19.30 Uhr
Island – ein raues Paradies Dia Vortrag vom Fotografen Heiko Klotz Fr 27.01., 20.00 Uhr
Konzert mit Malte Vief, konzertante Musik, die rockt So 29.01., 15.30 Uhr
Kindertheater des Monats Herbert und Mimi spielen „Träumeland“ Fr 03.02., 20.00 Uhr
Konzert mit dem Duo Plazech Fr 10.02., 20.00 Uhr
Finn Chocheroo & FoFiFew Do 16.02., 20.00 Uhr
Acapella Konzert mit ADD ONE Jeden letzten Samstag im Monat: 15.00 – 16.30 Uhr Café Sonnenschein 19.00 ? Uhr „Gut aufgelegt“ An der Schanze 44 • 24159 Kiel (Friedrichsort) Tel. 0431-39 68 61 • Fax 88 79 814 KULTURLADEN.LEUCHTTURM@GMX.DE WWW.KULTURLADEN-LEUCHTTURM.INFO Wir bitten um Kartenvorbestellung per Telefon oder mail!
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 107
Termine
16.1.
Montag
Musik 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Gregorian; Neue Flora (HH)
Familie 09.00+11.30 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 15.00 Kindertheater des Monats; Heillandskirche (FL-Weiche)
Dies & Das 19.00 Krampfadern, Vortrag; Friedrich-Ebert-Krankenhaus (NMS) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)
17.1.
Dienstag
Musik 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI)
Familie 15.00 Kindertheater des Monats; Ev. Jugendzentrum Engelsby (FL)
20.00 Jörg Knör – Das war`s mit Stars 2016; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Theatersport – Steife Brise vs. Gegner; Fabrik (HH)
18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Willi Winkler – Luther. Ein deutscher Rebell, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
18.1.
Mittwoch
Musik 20.30 Fantastische Musik – Melt Trio; Orpheus Theater (FL)
Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)
15.00 Kindertheater des Monats; ADS Jugendtreff Ramsharde (FL)
Dies & Das 19.00 Runder Tisch gegen Rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Elie Levy – Die Geheimnisse der Körpersprache; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)
19.1.
20.00 Sonderjyallands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Best Of Cover Festival m. Pom Tetty & The Breakhearters, Glory Row & Seven T`s; Räucherei (KI)
19.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte, Vor-Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Senna Gammour – Liebeskummer ist ein Arschloch; Schloss (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)
Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? I...n Brasilien, Tansania und Indien entdecken Mitarbeiter eines internationalen Chemiekonzerns Nutzpflanzen und –tiere, die es eigentlich nicht geben kann. Zur gleichen Zeit wenden sich Helen und Greg, ein Paar Ende dreißig, die
108 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 18.00 Film – Schindlers Liste; Campelle Hochschulcampus (FL) 18.45 Weiterbildung- & Motivationsevent; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Hendrik Duryn u. Dirk Brauns – Wir müssen dann fort sein, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)
20.1.
Freitag
Musik 20.00 MurderMurder; Volksbad (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Bernard Allison u. Simon Glöde Band; Gerds Juke Joint (Joldelund) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Jan Hengmith; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Kasselruther Spatzen; MuK (HL) 20.00 Bun-Jon & The Big Jive; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 The Fog Joggers; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Matt Epp & Band; Albatros (Bordesholm) 21.00 Sebastian Krämer;Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Roast Apple; Lütt Matten (Garding) 21.00 Fantastische Musik – Melt Trio;CVJM, Große Petersgrube 11 (HL) 21.00 The Busters; Fabrik (HH)
Theater 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
*****
Genetisch verändert, superintelligent, Körperliche Überlegenheit, Attraktivität…. alles für den Wunsch zum Traumkind! Klingt nach ScienceFiction ist aber bestimmt im geheimen schon real! Super recherchiert, erschreckend und spannend geschrieben bis zur letzten Seite.
Schubys Schmöker-Tipp
Donnerstag
Musik
Marc Elsberg: HELIX
15.00 Kindertheater des Monats; Jugendtreff Wellenkamp (IZ)
Dies & Das
Familie
Theater
Dies & Das
Familie
auf natürlichem Weg keine Kinder zeugen können, an eine Kinderwunschklinik in Kalifornien. Der Arzt macht ihnen Hoffnung, erklärt sogar, er könne die genetischen Anlagen ihres Kindes deutlich verbessern. Er erzählt ihnen von einem – noch inoffiziellen – privaten Forschungsprogramm, das bereits an die hundert solcher »sonderbegabter« Kinder hervorgebracht hat, und natürlich wollen Helen und Greg ihrem Kind die besten Voraussetzungen mitgeben, oder? Doch dann verschwindet eines dieser Kinder, und alles deutet auf einen Zusammenhang mit sonderbaren Ereignissen hin – nicht nur in München, sondern überall auf der Welt … Blanvalet, 646 Seiten, ISBN: 978-3-7645-0564-6
20.00 Deutsche Musical Company – Les Misérables; Schloss (KI) 20.00 Die schmutzigen Hände, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 18.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)
Familie 15.00 Kindertheater des Monats; JugendAkademie , Marienstr. 31 (SE)
Dies & Das 18.45 Weiterbildung- & Motivationsevent; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Eine Tochter aus achtbarem Haus – Gerty Molzen – Ein Künstlerleben; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)
21.1.
Samstag
Musik 16.00 Klangbilder – Marie Yamanaka u. Heiko Mashmann; Kunsthalle (KI) 19.30 Neujahrtskonzert – Amazing Brass; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Imke & J; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Damenlikörchor; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Fantastische Musik – Melt Trio; KulturForum (KI) 20.00 Woodstock – The Story; MuK (HL) 20.00 Wechselbeat; Restaurant Schönes (Bad Bramstedt) 20.30 Marina & The Kats; Speicher (HUS) 21.00 Grenzgänger; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Pim Hoppe und Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 Uk Subs & TV Smith; Fabrik (HH) 22.00 Black’n‘ Blond; Shamrock (HUS)
Theater 16.00 Mit livs evenstyr; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 18.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Esperanza; statt-Theater (NMS) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe, Premiere; Stadttheater (RD
19.30 Coppélia; Opernhaus (KI) 20.00 Ohnsorg Theater – Barfoot bet an`n Hals; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kleiner Wahns, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt –Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Gott des Gemetzels; Op`n Uhlenhoff Schinkelner Hütten (Schinkel) 20.00 Jörg Jara – Ich bin viele, Puppen-Comedy; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.30 Leviathan; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)
Familie 15.00 Kindertheater des Monats; Bürgerhaus (Süderbrarup)
Dies & Das 15.00+20.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Ball der Pferdefreunde; Holstenhallen (NMS) 19.30 Eine Tochter aus achtbarem Haus – Gerty Molzen – Ein Künstlerleben; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH) 22.00 Ü30 Party; Deutsches Haus (FL)
22.1.
Sonntag
Musik 11.15 2.Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 12.00 3. Matinée; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 15.00 Neujahrskonzert – Lauseniana Orkestret; Holmberghalle (FL-Harrislee) 15.00 Operettengala – Wien, Wien, nur du allein; theater itzehoe (IZ) 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Rieseby) 18.00 Die Grenzgänger; Johannis-Kirche (FL) 19.00 Jazz Orange; KulturForum (KI) 19.30 Johnny Möller – Concertino; Kirche (Nübel) 20.00 Brodas Bros – Concierto Concepto; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Max Mutzke; MuK (HL)
Theater
14.00 Seniorenkarneval; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 15.00 Bernd Naumann – Traumtour Transsib auf eigene Faust von Moskau bis Peking, Dia-Show;Kunsthalle (KI) 16.00 Karl-Heinz Langer – Leben und Werk von Mascha Kaléko, Lesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.30 Bernd Naumann – Cornwall & Südengland, Dia-Show; Kunsthalle (KI) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)
17.00 Esperanza; statt-Theater (NMS) 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Barfoot bet an`n Hals – Ladies Night; Schloss (KI) 18.00 Leviathan; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Philipp Heldt-Sorgenfrei alias Schnirzelzwirn – Ich arme Sau; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Schuld und Sühne, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 Evita; Opernhaus (KI) 20.30 Ich rufe meine Brüder, Premiere; Studio ; Schauspielhaus (KI)
23.1.
Montag
Musik 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 50 Jahre Kodály-Quartett; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Streiber Meisterkonzert – Deutsches Kammerorchester Berlin, Schloss (KI)
Familie 12.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) 14.00+17.30 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 16.00 Kindertheater des Monats Träumeland; Kühlhaus (FL)
Theater 19.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Opernhaus (KI)
Dies & Das 11.00 De Plattdüütsche Fröh-schoppen m. Udo Hansen; NDB Studio (FL)
Andrea Jung Entertainment www.andrea-jung-entertainment.de Tel. 0431-804950
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
BÄRBEL SCHÄFER
Ist da oben jemand?
Di. 10. Januar 2017, 20.00 Uhr KulturForum, Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31 Kartenvorverkauf: Infotresen Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 0431-9013400, Tourist Information, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 04316791024, Streiber, Holstenstr. 88/90, Tel. 0431-91416 und unter www.streiber-kiel.de
________________________________________________________________________________________________________________________________________
DIRK BRAUNS & HENDRIK DURYN
Wir müssen dann fort sein Dialogische Lesung
Do. 19. Januar 2017, 20.00 Uhr KulturForum, Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31 Kartenvorverkauf: Infotresen Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 0431-9013400, Tourist Information, Andreas-Gayk-Str. 31, Tel. 0431-6791024, Streiber, Holstenstr. 88/90, Tel. 0431-91416 und unter www.streiber-kiel.de _________________________________________________________________________________________________________________________________________
ILDIKÓ VON KÜRTHY & BETTINA TIETJEN
NEULAND
Theater -Lesung
Do. 26. Januar 2017, 20.00 Uhr Stadthalle, Eckerförde, Am Exer 1 Kartenvorverkauf: Ticket-Center des sh:z, Eckernförde, Kieler Str. 55, Tel. 04351-90082484, im Internet unter www.eventim.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen
________________________________________________________________________________________________________________________________________
WALTER SITTLER
liest Dieter Hildebrandt Letzte Zugabe Mo. 6. Februar 2017, 20.00 Uhr metro Kino, Kiel, Holtenauer Str. 162-170 Kartenvorverkauf: Streiber, Holstenstr. 88/90, Tel. 0431-91416, metro-Kino, Holtenauer Str. 162-170, Tel. 0431-2207890 und unter www.reservix.de
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 109
Termine 20.00 NDB Rendsburg – Geit nich gifft nich, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Henning Venske - Das War`s! War`s das?; Metro-Kino (KI) 20.00 Felix Zimmer – Sehnsucht unter Brotfruchbäumen; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
Dies & Das 15.30 Peter L- Hahne – Freiburg – Studenten, Touristen und Ökostadt, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt) 19.00 Schlaganfall, Vortrag; Friedrich-Ebert-Krankenhaus (NMS) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)
24.1.
Dienstag
Musik 19.00 Pasion De Buena Vista; MAX Nachttheater (KI) 19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 Franziska Hölscher - Violine u. Benjamin Moser - Klavier; Bürgersaal Rathaus (SE) 20.00 Huun-Huur-Tu, - Obertongesang; KulturForum (KI) 20.00 Münchener Freiheit; Markthalle (HH) 20.00 Fates Warning supp. Armored Dawn + spec. guest; Logo (HH)
Theater 19.30 Teatergaleasen – En cola - tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Othello; theater itzehoe (IZ) 20.00 Comedie Teatret – Far`pa faerde; Stadttheater (FL) 20.00 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)
Familie 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD) 11.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 15.00 Kindertheater des Monats; Rathaus (HUS)
Dies & Das 19.30 Die Liebe zur Weite und die Liebe zu Wasser in allen Erscheinungsformen, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
Homo Faber; Altonaer Theater (HH) Eismärchen; NDB Studio (FL) Da wär`s auf einmal still; Trauminsel (SL) Supergute Tage; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 20.30 Am Boden; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
Familie
25.1.
Mittwoch
Musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU, Schloss (KI) 20.00 Die Feisten; Pumpe (KI) 20.30 Bigband Musikschule Kiel; Blauer Engel (KI)
Theater 19.00 19.30 19.30 20.00
11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD) 15.00 Kindertheater des Monats - Träumeland; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
10.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Malala; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD)
Dies & Das
Dies & Das
09.00 all about automation – Messe; MesseHalle (HH-Schnelsen) 19.00 Welterbe Syrien – Eine Reise durch die Vergangenheit, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.30 Erfolgreich sein, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)
26.1.
Donnertag
Musik 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS)
26.1., 19.30 Uhr, Auto Centrum Lass, Kronshagen 27.1., 19.30 Uhr, Auto Centrum Lass, Flensburg Thomas Sbampato präsentiert in einem fulminanten Bilderreigen und mitreissenden Geschichten ein Kanada und Alaska wie es nur wenige kennen, von den farbigen Wäldern im Osten, über die polaren Gebiete im Norden, den Rocky Mountains im Westen, bis hin zu den letzten Ausläufern der sturmumtosten Aleuteninseln Alaskas. Erleben Sie ein vielschichtiges und spannendes Porträt vom Norden Nordamerikas, erleben Sie das Abenteuer Wildnis und lassen Sie sich inspirieren vom rauen Flair der Freiheit von „North of Normal“.
|
Theater 19.30 Teatergaleasen – En cola - tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Othello; Slesvighus (SL) 20.00 Neuland, v. Kürthy u. Bettina Tietjen –; Stadthalle (ECK) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ohnsorg Theater – Barfoot bet an`n Hals; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Homo Faber; ltonaer Theater (HH) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)
Kanada Alaska - North of Normal
110 l e b e n s a r t 01|2017
20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU, Schloss (KI) 20.00 You Sing – Du bist der beste Chor; Mehr Theater! (HH) 21.00 Funny van Dannen; Fabrik (HH)
Anzeigenspezial
09.00 all about automation – Messe; MesseHalle (HH-Schnelsen) 18.00 Lisa Fittko – Fluchthilfe und Widerstand im Nationalsozialismus, Vortrag; Campelle Hochschulcampus (FL) 18.00 Gedenkfeier des Landtages zum Holocaust Gedenktag am 27. Januar; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Shida Bazyar – Nachts ist es leise in T eheran, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.00 FilmFörde #11 – Die Kieler Lupe, D1968/69 bis 2014 u. Regina Blues. Der Kampf um ein Kino, D 1994; KulturForum (KI)
19.00 Kay Kankowski u. Harry Kretzschmar; Gartensaal Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Kanada Alaska – North of Normal, Vortrag; Auto Centrum Lass (KI-Kronshagen) 19.30 Reinhard Prigge – Route 66, Bildreportage; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Michael Lüders – Wer den Wind sät – Was westliche Politik im Orient anrichtet, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Patrick Salmen – Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute, Lesung; Pumpe (KI) 20.00 Text unter der Lupe; Hansa48 (KI)
27.1.
Freitag
Musik 19.00 K.I.Z.; Sparkassen Arena (KI) 19.00 7. Tafelmusik; Hotel Birke (KI) 19.30 Ural Kosaken Chores; Kirche (Ulsnis) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Jörg Hansen – Frank Willich; Messe Husum Congress (HUS) 20.00 Tuxedo Jazz Band; Husumhus (HUS) 20.00 Guitavio; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Simon & Jan; Pumpe (KI) 20.00 New York Gospel Stars; Nikolia-Kirche (KI) 20.00 Malte Vief; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Tori Sparks m. Calamento; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Holz & Blech; Speicher (HUS) 21.00 In Case of Blues; Lütt Matten (Garding) 21.00 Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL) 19.30 Coppélia; Opernhaus (KI) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 El Mago Masin – Rolle Rückwärts; Kühlhaus (FL) 20.00 Lydia Benecke – Teufelswerk oder Hexenjagd; Heimat (SL) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Meisterschüler – Ibsens Nora oder Ein Puppenheim, Premiere; Uni Sechseckbau (KI)
20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 21.00 Werner Momsen – Schaum vorm Mund; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie 10.30 Karlsson vom Dach; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 12.00 Info & Verkaufsmesse BauenWohnen-Lifestyle; Flens-Arena (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Kanada Alaska – North of Normal, Vortrag; Auto Centrum Lass (FL) 19.30 Wort trifft KlangKunst – … sie sprechen von mir nur leise, KonzertLesung; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Magie erleben & mehr hautnah; Kultur- und Begegnungsstätte (KI-Kroog) 20.00 Poetry Slam; statt-Theater (NMS) 20.00 Kirsten Fuchs – Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig; KulturForum (KI) 20.00 Golden Ace – Magische Momente; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kerstin Hensel – Schleuderfigur, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 23.00 Oper extra – Lounge 23 Die Reise nach Reims; Foyer Opernhaus (KI)
28.1.
Theater
20.00 Die Meisterschüler – Ibsens Nora oder Ein Puppenheim; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #tba; Rotes Foyer Stadttheater (RD) 20.30 Leviathan; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)
11.00+19.00 NDB Flensburg – De Düwelsbllitz, Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 15.30 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 18.00 NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Esperanza; statt-Theater (NMS) 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; Slesvighus (SL) 19.30 Die Reise nach Reims, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Ein bisschen mehr muss man schon sehen oder – Wie ich mich in einen Schmetterling verwandelte; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Trude träumt von Afrika – Das wird aber auch Zeit! – Die Abschiedstour; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)
Familie 11.00+14.00 Theater – Yakari und Kleiner Donner; Galerie Pumpe
Dies & Das 10.00 Info & Verkaufsmesse Bauen-WohnenLifestyle;Flens- Arena (FL) 10.00 Reisemesse Dehn-Reisen; Holstenhallen (NMS) 14.00 17. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Gut aufgelegt m. Funk & Soul; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Evelin Förster – Musik und Kunst im Nationalsozialismus; Museumsberg (FL)
17. Rendsburger
28. – 29. Januar
Samstag
Musik 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (FL-Harrislee) 19.30 Johnny Möller – Concertino; St. Johannis-Kirche (FL) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Hot Jazz mit den Hot Shots beim Storyville Jazzclub; Restaurant Tüxen (RD) 20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 Mr. Piggi und Franny Hartmann; Palenke (KI) 20.00 Stefan Waldow & Band; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 21.00 Shiiiwa & Ihn Sein Gäng; Kühlhaus (FL) 21.00 The music gang; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Prinz Elliot; Lütt Matten (Garding) 22.00 Bobby Brady; Shamrock (HUS)
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 111
Jetzt nie mehr verpassen!
20.00 Into The Wild, szenische Lesung; Theater im Werftpark (KI) 20.00 30. Universitätsball; Mensa I (KI)
Lebensart abonnieren
29.1.
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
Musik 11.30 Viaggio im Statt-Café; KulturForum (KI) 15.00 Westfalia Big Band Show-Orchester; Hof Oelkers (Wenzendorf) 17.00 Jazz-Laterne; Theater Die Komödianten (KI) 18.00 Die Lochis; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Die Nacht der Musicals: Messe Husum & Congress (HUS) 21.00 20. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH)
Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Sonntag
Anschrift:
Theater 16.00 16.00 17.00 18.00
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
18.00
Kontonummer:
18.30 19.00
Bankleitzahl:
19.00 19.00 19.30
Datum:
20.00 20.00
Unterschrift:
20.00
Maria Stuarda; Stadttheater (FL) Nosferatu; Stadttheater (RD) Esperanza; statt-Theater (NMS) Leviathan; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) NDB Kiel – Langusten; Theater im Werftpark (KI) Evita; Opernhaus (KI) Tanz-Theater – Du, weißt du wie der Regen weint?;Campelle Hochschulcampus (FL) Die Glasmenagerie; Schauspielhaus (KI) Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Studio Schauspielhaus (KI) Die Wunderübung; Theater in der Stadthalle (NMS) Katie Freudenschuss – Bis Hollywood ist eh zu weit; Metro-Kino (KI) Die Meisterschüler – Ibsens Nora oder Ein Puppenheim; Uni Sechseckbau (KI)
Neumünst
se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
stein
2011 Ausgabe Juli
Familie swig-Hol für Schle smagazin tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
ein
Kumpels auf vier Pfoten
m ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
mü
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
st Augu
2010
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M on
& No
rd
fri
at
es lan
sm
d
ag
az
in
fü
r S ch
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
lst
200
-Ho
ril
wig
Ap
les
be
Sch
sga
für
Au
Da
in
2007 Ausgabe Dezember
z aga
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
Er
e trä
Lic
gt
hte
r
fo
kode lg ern
ho
Dies & Das
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
112 l e b e n s a r t 01|2017
11.00+12.30 2. Familienkonzert; Opernhaus (KI) 14.30 Feuerwehrmann Sam; Schloss (KI) 15.30 theaterfimmel u. Matthis Meyer Göllner – Toni Trompetti und die Krabbelkäfergang; KulturForum (KI) 15.30 Herbert und Mimi - Träumeland; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Karlsson vom Dach; Theater im Werftpark (KI)
|
08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Reisemesse Dehn-Reisen; Holstenhallen (NMS) 10.00 Hallenflohmarkt; Holstenhallen (NMS) 10.00 Info & Verkaufsmesse Bauen-Wohnen-Lifestyle; Flens-Arena Haus (FL) 11.00 Neujahrsempfang 2017 der Stadt Flensburg; Deutsches Haus (FL) 11.00 17. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 11.00 Norwegen – Hurtigruten per Postschiff, Dia-Multi-Visions-Show; theater itzehoe (IZ) 11.30 30te NeuJahrsMatinée Teil I; Alte Meierei am See (Postfeld)
Anzeigenspezial
12.00 Christof Klemmt u. Helmut R. Klein – kreiren spontane Besucherporträts; Lutterbeker (Lutterbek) 13.30 Sehnsucht nach Irland, Dia-Multi-VisionsShow; theater itzehoe (IZ) 15.00 Afrika – Namibia & Botswana; Dia-MultiVisions-Show; theater itzehoe (IZ) 15.30 Folk-Café; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Was ich noch zu sagen habe…, ein Nachmittag über Robert Gernhardt; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 18.00 30te NeuJahrsMatinée Teil II; Alte Meierei am See (Postfeld)
30.1.
Montag
Musik 20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmonson im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 19.30 Fidele Speeldeel – Dat Verlegenheitskind; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Das Amt – Allegro 138; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Meisterschüler – Ibsens Nora oder Ein Puppenheim; Uni Sechseckbau (KI)
Familie 10.00 Kindertheater des Monats; Rathaus (Schwarzenbek)
Dies & Das 15.30 Peter Koch – Donauschifffahrt – von Passau ins Schwarze Meer, Bildreportage; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Oper extra – Publikum fragt – Theaterleitung antwortet; Foyer Opernhaus (KI)
31.1.
Dienstag
Musik 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder treffen Gäste; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Slapshot; Roxy Concerts (FL) 20.00 Semesterkonzert – Studentenkantorei & Collegium musicum de CAU; Schloss (KI) 20.00 UB 40 play Singing Off in its entirety plus more; Markthalle (HH) 21.00 The Pretty Reckless; Uebel & Gefährlich (HH)
Theater 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 20.00 Odyssee; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Schuld und Sühne; Saal Erheiterung (Meldorf)
Familie 15.00 Kindertheater des Monats; Das Haus (ECK)
Dies & Das 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)
Februar 2017 22. Festival der Hochzeit 4. und 5. Februar, 10-18 Uhr Ideen und Anregungen, nicht nur für eine unvergessliche Hochzeit, sondern auch für Ambiente, Design und Lifestyle sowie alle anderen Familienfeste, Feste, Feiern und Events, präsentiert Schleswig-Holsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse. Abseits seelenloser Messehallen bietet Veranstalterin Christa Rahlf in allen Räumen des Kieler Schlosses Brautpaaren die Möglichkeit, an einem Tag die komplette Hochzeit zu planen, organisieren und zu buchen – ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen. Der kleine Prinz 14. Februar, 20 Uhr Der kleine Prinz von Antoine Saint-Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen Büchern der Welt. Millionen Kinder und Erwachsene haben die Geschichte um einen jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Die amerikanische Opernsängerin Deborah Sasson und der in Paris lebende Sänger, Schauspieler, Musical-Regisseur und Choreograf Jochen Sautter haben daraus ein wunderbares Musical für große und kleine Menschen gemacht. Best of Musicals Starnights 16. Februar, 20 Uhr Diese Show gehört zu den am aufwendigsten inszenierten Musical-Produktionen der Welt. Das exklusiv zusammengestellte Ensemble aus Top-Solisten und zahlreichen Tänzern bietet beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Sänger und Sängerinnen aus Deutschland und England stehen gemeinsam mit den besten Tänzern des Londoner West End auf der Bühne. Mit zahlreichen Liedern aus verschiedenen Stücken werden die bekanntesten Musical-Highlights und erfolgreichsten Hits an einem Abend vereint – ein Querschnitt, der es in sich hat.
Mi. 01.02. 20 Uhr
Die große Verdi-Nacht mit Cristian Lanza Kartenpreise: 42,05 € - 61,85 €; Konzertsaal
Do. 02.02. 19 Uhr
Alice im Wunderland On Ice The Russian Circus on Ice Kartenpreise: 42,05 € - 61,85 €; Konzertsaal
Sa. 04.02. 10-18 Uhr
Hochzeitsmesse – 22. Festival der Hochzeit Tageskasse; Alle Räume
So. 05.02. 10-18 Uhr
Hochzeitsmesse – 22. Festival der Hochzeit Tageskasse; Alle Räume
Mo. 06.02. 20 Uhr
Das Phantom der Oper mit Deborah Sasson Kartenpreise: 42,05 € - 70,65 €; Konzertsaal
Sa. 11.02. 20 Uhr
The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA „It‘s Glenn Miller Time“ directed by Will Salden Kartenpreise: 34,10 € - 47,30 €; Konzertsaal
Mo. 13.02. 20 Uhr
The United Kingdom Ukulele Orchestra „I got uke Babe!“ Kartenpreise: 39,85 € - 45,35 €; Konzertsaal
Di. 14.02. 20 Uhr
Der kleine Prinz – Das Musical von Deborah Sasson und Jochen Sautter nach Antoine de Saint-Exupéry Kartenpreise: 44,00 € - 58,00 €; Konzertsaal
Mi. 15.02. 19.30 Uhr
Rotary-Benefiz-Konzert zugunsten des musiculums „América Latina Baila” – sinfonische Lieder und Tänze, Norddt. Sinfonietta und Unitanzkiel e.V. Kartenpreis: 16,65 €, Konzertsaal
Do. 16.02. 20 Uhr
The Best of Musical Starnights Kartenpreise: 42,05 € - 70,65 €; Konzertsaal
Sa. 18.02. 19 Uhr
Ball der Technik Festsaal
So. 19.02. 18 Uhr
MANTASTIC SIXX PAXX XXL-Tour Kartenpreise: 37,00 € - 69,00 €; Konzertsaal
Di. 21.02. 20 Uhr
Der große Loriot-Abend „Ein Klavier! Ein Klavier!“ Kartenpreise: 34,35 € - 49,75 e; Konzertsaal
Do. 23.02. 20 Uhr
The 12 Tenors - Live on Tour Kartenpreise: 42,05 € - 61,85 €; Konzertsaal
Sa. 25.02. 20 Uhr
33. Kieler Volksbank Ball mit basta, Tiffany, Hit Radio Show, Swing for Fun, Volker Marczynkowski und Stephan Nanz Alle Räume
Di. 28.02. 19 Uhr
Karneval für Menschen mit und ohne Behinderungen Alle Räume
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater
Am Boden
Die Glansmenagerie
Der politisch brisante, hochaktuelle Monolog einer jungen US-Kampfpilotin, die nach ihrer Schwangerschaft von einer Militärbasis aus tödliche Drohnen in Kriegsgebieten steuert und dabei mehr und mehr den Bezug zur eigenen Realität verliert.
Tennessee Williams meisterhaftes, stark autobiographisches Kammerspiel ist ein eindringliches Psychogramm einer an den eigenen Illusionen und Lebenslügen zerbrechenden Familie.
E 4. + 25.1., 20.30 Uhr, Studio Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901
E 6.1., 20 Uhr E 29.1., 19 Uhr, Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901
The Piola Rumba Stars
CousCous
In ihrer eigenen Art verbindet das Dresdner Duo CousCous klassischen Pop und Filmmusik-Atmosphäre zu einem Sound, der zum Zuhören und Mitträumen einlädt. Am Anfang stand die Liebe zum Songwriting, zu charakteristischen, eigenwilligen und zauberhaften Popsongs.
Bestehend aus zehn erfahrenen Musikern sind The Piola Rumba Stars eines der wenigen Salsa-Orchester im Norden. Ihre Mitglieder stammen aus Kolumbien, Kuba, Ekuador und Deutschland. Gegründet im Jahre 2005 hat das Kieler Orchester das tanzbegeisterte Publikum mit ihren Salsa-, Cumbia- und Merengue-Rhythmen schon mehrfach in ihren Bann gezogen.
E 6.1., 19.30 Uhr, Alte Meierei am See, Postfeld
E 7.1., 21 Uhr, Lutterbeker
Karten: 0 43 42 / 8 44 77
114 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Karten: 0 43 43 / 94 42
Veranstaltungstipps Justus Frantz & Philharmonie der Nationen FR 27.01. SPARKASSENARENA KIEL
K.I.Z.
"HURRA DIE WELT GEHT IMMER NOCH UNTER" TOUR 2017
DO 23.02. - ORANGE CLUB KIEL
SO 26.03. - MAX KIEL
"MUDDER SAGT, ES IST OK" TOUR 2017
"WINTER" TOUR 2017 - PART 2
SA 04.03. - MAX KIEL
KÖRNER GÄNSEHAUT TOUR 2017
SA 01.04. - DIE PUMPE KIEL
DO 09.03. - ORANGE CLUB KIEL
MILLIARDEN
SA 01.04. - ORANGE CLUB KIEL
BETRÜGER TOUR 2017
"HALLELUJAH" TOUR 2017
FR 10.03. - MAX KIEL
MI 05.04. - KIELER SCHLOSS
FR 24.03. - KIELER SCHLOSS
SA 08.04. - ORANGE CLUB KIEL
MIDGARD TOUR 2017
LIVE 2017
ALEX MOFA GANG NEW MODEL ARMY
Das traditionelle Neujahrskonzert der Philharmonie der Nationen bietet ein Programm, das anspruchsvolle Klassikfans und Freunde der leichten Muse gleichermaßen begeistern dürfte. Die Philharmonie der Nationen ist nicht nur eines der besten Orchester der Welt, sondern versteht sich mit ihrer internationalen Musikerbesetzung auch als Symbol für ein friedliches Zusammenleben der Völker. Justus Frantz wird das Publikum mit dem heroischen Klavierkonzert Nr. 5 von Ludwig van Beethoven als virtuoser Pianist begeistern und wird moderierend und dirigierend einige der populärsten Meisterwerke der Klassik vorstellen – von der romantischen Oberon-Ouvertüre bis zu Brahms‘ ungarischen Tänzen, vom Donauwalzer und der „Leichten Kavallerie“ bis zu Bizets Carmen-Musik
STAUBKIND FAUN
SA 25.03. - ORANGE CLUB KIEL
LORD OF THE LOST RAINING STARS TOUR 2017
AUDIO88 & YASSIN
RAINALD GREBE DAS NEUE SOLOPROGRAMM 2017 ERIK COHEN SA 22.04. - DIE PUMPE KIEL
KISSIN' DYNAMITE FEUERSCHWANZ GENERATION GOODBYE - TOUR 2017 SEX IS MUSS - TOUR 2017
TICKETS
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bek. VVK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
E 8.1., 19 Uhr, Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Mit Chopin auf Mallorca
„Mit Chopin auf Mallorca“ ist ein außergewöhnliches audiovisuelles Klavierkonzert mit Kompositionen von Frédéric Chopin, mit Lesungen aus berühmten Werken von George Sand und untermalt mit stimmungsvollen Bildern aus Mallorca, wo die beiden Künstler von 1838 auf 1839 einen schicksalshaften Winter verbrachten. Der Prager Klaviervirtuose Augustin Kužela spielt bewegende Kompositionen von Frédéric Chopin; in der Rolle der George Sand liest die Schauspielerin Melinda Thompson mitfühlende Erinnerungen und Anekdoten der französischen Autorin.
E 10.1., 20 Uhr, Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 115
Veranstaltungstipps Bärbel Schäfer
Strom & Wasser Seit Jahren das Extremste, was man unter der Bezeichnung „Liedermacher“ finden kann, halten die Damen und Herren von Strom & Wasser nicht nur durch ihre brillante Musik, ihren hohen Gute-Laune Faktor und der wilden Mischung aus Politik, Party und anspruchsvollen Texten das Konzertpublikum im Bann - auch ihre politischen Aktionen sind spektakulär.
E 14.1., 21 Uhr, Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
Die große A-Cappella-Nacht Foto: privat
Bärbel Schäfer erzählt von ihrer Suche nach Sinn, denn Gott spielte bisher kaum eine Rolle für sie. Mit dem Tod des Bruders kommt sie an eine Grenze, die sie zweifeln und fragen lässt: Wie finden gläubige Menschen Halt in Lebenskrisen? Wie finde ich als Atheistin Trost in dieser traumatischen Lebenssituation?
E 10.1., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Bärbel Schäfer an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
Dinner for One – Wie alles begann
Die vier blutjungenSängern/Innen, Jörgen Roggenkamp, Anne Maj Hansen, Jonathan Mummert und Lilly Ketelsen setzen die lange Tradition der A-Cappella-Nächte mit ihrem außergewöhnlichen Satz-Gesang und einem Schuß Entertainment fort und präsentierten ihre eigenen Songs, ob lustig, nachdenklich oder einfach nur ehrlich.
E 14.1., 19.30 Uhr, Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77
Die Nacht der Musicals
Lassen Sie sich überraschen und feiern Sie mit dem Lore & Lay Theater den 90. Geburtstag von Miss Sophie als abendfüllendes Theaterstück um den legendären Sketch Dinner for One. Ein Regisseur sucht verzweifelt Darsteller für die Rollen von Miss Sophie und Butler James in „Dinner for One“ – bisher ergebnislos. Dann kommen Elvira und Klaus ein tingelndes Komiker-Duo mit kräftigen Profilneurosen. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch „Dinner for One“ über die Bühne, so wie man ihn aus dem Fernsehen kennt.
E 14.1., 20 Uhr, Lore & Lay Theater, Kiel 116 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Zeitlose Klassiker der Musicalgeschichte und Hits aus den aktuellen Erfolgsproduktionen vereinen sich in Die Nacht der Musicals zu einem untrennbaren Ganzen. Von himmelhoch rockig bis gefühlvoll den Tränen nah. In einer über zweistündigen Show, entführen gefeierte Stars der Originalproduktionen den Zuschauer auf eine Reise erster Klasse durch die bunte und vielfältige Welt der Musicals. Die perfekt aufeinander abgestimmten Darsteller lassen den Abend durch ihre Stimmgewalt sowie durch schauspielerisches Talent zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
E 15.1., 19 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00
E 17.1., 20 Uhr, Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Veranstaltungstipps FANTASTISCHE MUSIK #019: Melt Trio
Sebastian Krämer
Götz Widmann
Foto: Stefanie Marcus
Die monatliche Konzertreihe Fantastische Musik wendet sich in ihrer aktuellen Ausgabe einmal mehr einem innovativen deutschen Trio zu: Bernhard und Peter Meyer sowie Moritz Baumgärtner (Frittenbude, Bonaparte) haben ihren Stil seit Gründung vor 6 Jahren immer weiter ausgefeilt und zeigen auf ihrer jüngsten Veröffentlichung noch mal mehr Gestaltungswillen im Detail. Die Verbindung akustischer und elektronischer Sounds wirkt noch subtiler und konkrete Einflüsse von Jazz und Klassischer Moderne bis Post- und Prog-Rock sind allenfalls noch schemenhaft auszumachen.
E 18.1., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg
E 19.1., 20 Uhr, Kukuun, Hamburg E 20.1., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 21.1., 20 Uhr, KulturForum, Kiel
Hendrik Duryn und Dirk Brauns
Lieder wider besseres Wissen: „Romantische Studien im Selbstversuch. Ein Gegenprogramm zu Einsicht und Vernunft“. Sebastian Krämers aktuelle Songs führen den Zuschauer gradewegs in die schwadenumwobenen Abgründe einer romantischen Weltsicht. Serviert mit Coolness und Grandezza, als wäre der Teufel hinter diesem Mann am Klavier her.
Götz Widmann is back: Der wohl kreativste und wahnwitzigste Liedermacher-Punk-Kabarettist-Anarcho-Charmeur der Nation geht mit seinem neuen Album „Sittenstrolch“ auf Akustik-Solo-Tour quer durch die Bühnen und Befindlichkeiten dieses Landes. Dass er die magische Grenze von fünfzig Jahren gerade überschritten hat, scheint ihn dabei eher anzuspornen - mit seinen neuen irrsinnigen Songs über von der Bundeswehr eingeflogene Latinas, „Burkiniqueens“ oder „gender-verändernde Drogen“ zertrümmert er lustvoll Show für Show jegliche Erwartungshaltungen einer engstirnig gewordenen Zeit.
E 20.1., 20 Uhr, Pumpe, Kiel
E 20.1., 21 Uhr, Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
Die LP
The Fog Joggers
im Januar: Jazz at the Pawnshop - Vol 1 2 LP 180 gr.
Foto: AKG
nur € 34,90
Dirk Brauns hat einen vielschichtigen Roman geschrieben, der auf meisterhafte Weise Elemente des Politthrillers mit aktuellen Ereignissen verknüpft, der seinen Protagonisten aufs Spannendste in politische und private Konflikte stößt. In der Lesung von Schauspieler Hendrik Duryn und Autor Dirk Brauns gibt es einen detailreichen, spannenden und so noch nicht gesehenen Einblick in die Seele Weißrusslands.
The Fog Joggers bringen den Sound der 60er und 70er zurück in die Clubs und das, obwohl sie alle gerade mal Mitte 20 sind. Mit ihren catchigen Melodien begeistern sie regelmäßig ihr Publikum. Eine Band, die ein großartiges Debütalbum vorgelegt hat. Songs voller Energie, die an die jungen Stones erinnern.
E 19.1., 20 Uhr, KulturForum, Kiel
E 20.1., 20.30 Uhr, Savoy, Bordesholm
Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Karten: 0 43 22 / 10 11
• Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …
HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 117
Veranstaltungstipps Dia-Show: TRANSSIB
Um den Mythos transsibirische Eisenbahn ranken sich seit dem ersten Spatenstich durch Thronfolger Nicolaus im Jahr 1891 viele Legenden. Die langersehnte Verbindung zwischen Europa und Asien hat immerhin eine Länge von fast 9.500 km. Bis 1916 war die Strecke fertiggestellt – 100 Jahre Traumreise transsibirische Eisenbahn!
TickleToe
Pasion De Buena Vista
Da sind sie wieder - mit neuem Repertoire und etwas anderem Personal. Eine Trompete, zwei Saxophone, eine Posaune und die Rhythmusgruppe mit Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Das klingt wie eine Bigband und wenn dann noch die Vocalsolisten dazu kommen, sind die musikalischen Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. So fächert sich das Repertoire mit Soul und Jazz, Funk und Latin auch entsprechend weit auf.
Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte Melodien führen Sie durch das aufregende Nachtleben Kubas. Pasion De Buena Vista entführt Sie auf die Straßen der karibischen Insel und vermittelt Ihnen pure kubanische Lebensfreude. Eine Live Band, alt eingesessenen kubanische Unikate, in Kuba umschwärmte Sänger und Tänzer der Extraklasse, sowie eine einzigartige Bühnenkulissen werden Sie mit dem Lebensgefühl und dem Temperament Kubas anstecken.
E 22.1., 17 Uhr, Theater Die Komödianten, Kiel
E 24.1., 19 Uhr, MAX, Kiel
Karten: 04 31 / 55 34 01
Deutsches Kammerorchester Berlin
Wir verlosen 2x2 Karten. Einfach eine Email mit dem Stichwort Pasion De Buena Vista an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Huun-Huur-Tu
E 22.1., 15 Uhr, Kunsthalle Kiel
Dia-Show: Cornwall & Südengland
Unverdorben, oft menschenleer und mancherorts urwüchsig präsentieret sich Englands wilder Westen. Er weckt Sehnsüchte nach atemberaubenden Landschaften, spektakulären Küsten mit dramatischen Klippen, dazwischen malerische Fischerorte und verschlafene Dörfer voll rustikalem Charme, dort, wo England noch „very British“ ist.
E 22.1., 17.30 Uhr, Kunsthalle Kiel 118 l e b e n s a r t 01|2017
|
Ein Abend mit Mozart. Wenn von draußen die Winterkälte durch alle Ritzen kriecht, ist es an der Zeit, sich innerlich zu wärmen. Kulinarisch kann dies mit sattem Grünkohl oder heißem Grog geschehen, musikalisch aber wird man nur allzu gerne auf eines der größten Genies zurückkommen. Denn ob tief traurig, in sich gekehrt, munter aufspringend oder gar witzig: Die ewigen Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart finden immer den Weg mitten ins Herz – diesmal mit zwei jungen deutschen Pianistinnen und gleich zweien seiner Klavier konzerte. Feinster Tastenzauber aus 20 Fingern.
Tuvinischer Kehlkopf- und Obertongesang ist eine der faszinierendsten Vokaltechniken der Welt. Dem rituellen Charakter und meditativen Tendenzen dieser Musik stellen Huun-HuurTu zudem eine stark rhythmische Ausrichtung gegenüber. Dennoch bleibt dieser faszinierende Obertongesang zutiefst geheimnisvoll, besonders, wenn er bis zu 3 Melodien gleichzeitig erklingen lässt.
E 23.1., 20 Uhr, Kieler Schloss
E 24.1., 20 Uhr, KulturForum, Kiel
Karten: 04 31 / 9 14 16
Anzeigenspezial
Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Veranstaltungstipps Theaterlesung: Ildikó von Kürthy und Bettina Tietjen
Die Hälfte des Lebens ist vorbei. Und jetzt ist es Zeit. Höchste Zeit für eine erste Bilanz, für Selbstverwirklichung, Gelassenheit und Idealgewicht. Die eigene Mitte suchen oder ein großes, vielleicht letztes Abenteuer? Ist es Zeit für einen Neuanfang oder doch nur für eine Probestunde Pilates und eine neue Frisur? Ildikó von Kürthy will in der Halbzeit genau das, was alle wollen: Mehr! Das Leben nicht einfach sang- und klanglos zu Ende leben. Sie will glücklicher werden, Diamanten sammeln, ausbrechen aus alten Gewohnheiten, NEULAND entdecken und sich selbst.
E 26.1., 20 Uhr, Stadthalle Eckernförde
Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Email mit dem Stichwort Ildikó von Kürthy und Bettina Tietjen an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Platt op Gut Knoop
Zusatzkonzert am Freitag, 10. März 2017
Andreas Kümmert - Duo Recovery Case – akustisch
NEU: Zusatzkonzert mit Andreas Kümmert am 10. März 2017 im Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster. Andreas Kümmert ist Millionen Menschen dieses Landes als der Mann bekannt, der den deutschen Ausscheid zum Eurovision Song Contest überlegen gewann und anschließend das Ticket zum Finale weitergab. Einige wissen auch noch, dass Kümmerts TV-Karriere mit dem Sieg bei the „Voice Of Germany“ im Team von Max Herre begann. Sein neues Album „Recovery Case“ kommt wie befreit aus tiefster Seele. Es ist rückhaltlos und wahrhaftig, dabei hat es gleichzeitig eine atemberaubende Kraft und Coolness, entspannte Lockerheit und konzentrierte Professionalität. Aktuell präsentiert Andreas Kümmert seine neuen Songs, die er gemeinsam mit Selig-Gitarrist Christian Neander entwickelt hat, auf einer ausgedehnten Livetour. Wer den Blue Eyed Soulman mit Popappeal im Rhythm ’n’ Blues nicht verpassen will, sollte nicht zögern, denn auch die Tickets für dieses zusätzlich ins Programm aufgenommene Clubkonzert sind knapp. Es gibt Tickets in drei Kategorien:
Kay Kankowski ist mit allen musikalischen Wassern gewaschen, wie man so sagt. Der bekennende Osteeküstenbewohner aus dem Landesteil Schleswig hat gerockt und gejazzt, fühlt sich der regionalen Folkmusik verbunden, mag das akustische Lied und singt auf hochdeutsch und op plattdüütsch. Ob mit seiner ‚Kankowski-Band‘, mit dem Folksdans-und-kandidel-Quintett ‚hans dans‘ oder solistisch – Kay Kankowski überzeugt stets mit enormer Bühnenpräsenz und wandelbarem Ausdruck in Stimme und Gitarrespiel.
Konzertticket: 22,50 Euro Konzertticket mit Abendbuffet: 51,50 Euro Konzertticket mit Abendbuffet und Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück: 101,50 Euro p.P. Erhältlich sind die Tickets ab sofort auf www.eventim.de oder unter www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
E 26.1., 19 Uhr, Gartensaal von Gut Knoop, Altenholz Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 119
Veranstaltungstipps Tori Sparks mit Calamento
Nora oder Ein Puppenheim
Im Jahre 2011 übersiedelte Tori von Nashville nach Spanien und lebt seither – in den wenigen Pausen zwischen ihren Konzerttourneen - in Barcelona, der quirligen Hauptstadt Kataloniens. Und da ist es auch kein Wunder, dass sie auf spanische Musik traf – Flamenco! Und es entstand der Plan, ein Album aufzunehmen, das von Spanien und seiner Musik geprägt ist.
E 27.1., 20.30 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11
Malte Vief
Norwegen, Weihnachten 1879. Nora Helmer kann ihr Glück kaum fassen: Ihr Mann Torvald ist zum Bankdirektor befördert worden. Ein sorgenfreies Leben scheint vor dem Paar und seinen drei Kindern zu liegen. Doch Nora hat ein gut gehütetes Geheimnis, das durch den Besuch ihrer früheren Freundin Christine ans Licht kommt: Um einige Jahre zuvor Geld für die lebensrettende Kur ihres Mannes aufzutreiben, nahm sie heimlich einen Kredit auf und fälschte dafür die Unterschrift ihres Vaters. All die Jahre führte Nora ein Doppelleben.
E 27.-30.1., 20 Uhr, ICK-Punkt, Kiel
New York Gospel Stars
Malte Vief, ein Musiker und Komponist im Crossover-Dialog. Klassisch ausgebildet, fühlte sich der Musiker immer schon der Rockmusik hingezogen. Beide Genres vereinen sich in Eigenkompositionen und innovativen Arrangements - eine aufregende musikalische Symbiose, die durch Verschmelzung verschiedener Elemente und Strukturen konzertanter Musik mit der Intensität und Klangaspekten von Rockmusik entsteht.
E 27.1., 20 Uhr, Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Karten: 04 31 / 39 68 61
120 l e b e n s a r t 01|2017
|
Anzeigenspezial
Liebe, Leidenschaft und der Duft von Tannen liegen in der Luft. Der Glaube, die Nächstenliebe und die Musik verbinden sich gemeinsam zu einem der schönsten Ereignisse der Winterzeit: Dem Gospelgesang. Mittlerweile im neunten Jahr in Folge reisen die New York Gospel Stars zur Tournee nach Deutschland um ihre treuen Fans und die, die es noch werden wollen, zu begeistern und ihnen ein atemberaubendes Erlebnis und eine einzigartige Zeit zu bescheren.
E 27.1., 20 Uhr, St. Nikolai Kirche zu Kiel
Veranstaltungstipps the music gang
Tini Thomsen
Die Jungs um Oliver Music bringen ausschließlich dessen selbstgeschriebene Songs mit Blues-Rockiger Attitüde auf die Bretter. Da zückt Stefan „Stasi“ Staskiewicz auch mal die Harp um mit Axels Slideguitar, Lars Drums und Flo‘s pumpenden Rickenbacker den Mercy Blues in die norddeutsche Kälte zu bringen. Olli ist ein Shouter alter Schule, der mit seinen Mitstreitern auch mal vertracktere aber ungemein rockige Töne anstimmt.
E 28.1., 21 Uhr, Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
Katie Freudenschuss Katie Freudenschuss ist Sängerin, Musikerin und Sachensagerin aus Hamburg. Und ja, die heißt wirklich so. Mit ihrem ersten Programm „Bis Hollywood is eh zu weit” steht die Halbösterreicherin mit Rest-Schmäh nach vielen schönen Zusammenarbeiten mit Künstlern aus den Bereichen Musik und Comedy nun erstmals alleine auf der Bühne, spielt hinreißend Klavier, sagt Sachen und improvisiert nur zu gerne mit Zuschauern und Situationen.
E 29.1., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90
Die Lochis
Foto: Jens van der Felde
Tini Thomsen und ihr Saxophon machen seit geraumer Zeit Karriere mit ihrem „High Energy Rockin‘ & Punkin’ Jazz“; kein Wunder, denn ausser von der kongenialen Art-Rock Band Morphine wurde ein Bariton selten so prominent in Szene gesetzt. Der Titel ihres 2014er Albums „Max Sax“ ist somit auch Programm. Die quirlige Jazzerin orientierte sich darauf an Bands wie den Foo Fighters oder Queens of the Stone Age.
E 1.2., 21 Uhr, Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
80er/90er Hitmix-Party am 11. Februar 2017 … mit cooler Partymusik von DJ Michael Blohm sowie angesagten Cocktails mit dem Stahlwerk-Team. Ab 18 Uhr starten mit einem Dinnerbuffet aus der leckeren Stahlwerk-Küche und anschließend legt DJ Michael Blohm auf und bittet zum Tanz. Für den kompletten Abend inklusive 3 Stunden Getränke-Flatrate inkl. Wein, Sekt, Bier, Mineralwasser und Softgetränken beträgt die Teilnahme nur 62 Euro pro Gast. Partytickets ab 21.30 bis 3 Uhr sind am Hotelempfang sowie online unter www.altes-stahlwerk.com/gutschein zu 15 Euro pro Gast erhältlich!
E Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Erst kürzlich knackten die Gebrüder Lochmann die Abonnentengrenze von 2 Millionen auf ihrem YouTube-Kanal „DieLochis“ und zählen mit über einerhalben Milliarde Gesamtaufrufen zu den 1.000 erfolgreichsten Online-Video-Kanälen weltweit. Auf ihrer großen Konzert-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz werden sie auch viele neue Songs ihres Debütalbums „#zwilling“ im Gepäck haben.
E 29.1., 18 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Anzeigenspezial
|
01|2017 l e b e n s a r t 121
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer
Autoren
leben s a
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen
Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide Karen Jahn
„Nettes, neues Jahr!“ von Meeno Schrader
E
s funktioniert! So und so. Mit Schnee und ohne. Fast jedes Jahr aufs Neue, immer pünktlich zu Weihnachten, das „Weihnachts(tau)wetter“. Bei uns im hohen V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Norden festgelegt durch Wind – Regen – Foto: milde Luft. Das sind die Zutaten, aus denen Achim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide grüne Weihnachten gemacht werden und Anzeigen auch in 2016 – kleiner Rückblick – wurden. Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Sommerfeld, Die Wetterküche hat ‘mal wieder nicht entDirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 täuscht, auch wenn nicht Jedermanns GeAnzeigen Flensburg schmack getroffen wurde. Allen kann man Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 es nie recht machen. Bestimmt, vielleicht, Anzeigen Hamburg hoffentlich nicht, gerne. Statt „nett“ lieber ein Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 „sonnig“? Sonnig ist relativ, jeder hat eine anHeinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 dere Sichtweise davon. Das reicht von purem Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Sonnenschein bei kaiserlichem Himmelsblau Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 bis hin zu „ein paar Sonnenstrahlen“. Ähnlich Lay-Out viel Raum zum interpretieren nimmt „regNicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, nerisch“ in Anspruch. Die einen sehen darin Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst „immer wieder Regen“, aber mit UnterbreRegionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen chungen, andere nur „zu Regen neigend“. Ich Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare beschreibe damit meist nahezu Dauerregen Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR – nichtUND zu MYCLIMATE kräftig, aber durchweg nass. Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Am besten kann man Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Dieseden Vogel mit dem tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI17.000 GROUP ist im April 2010 in UNzertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern Begriff „freundlich“ abschießen.bei, Was gibt ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das
rt
gypt. Gott der chöpung
Meenos WetterWelt
igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt
Figur in
Tropen-
Verbren-werden. mit deren Hilfe an anderer StelleVorname Klimagase vermieden Vorname
Öko-Zertifikat105.000 Gesamtauflage: Südostkrank- / Monat „Star LEED in „Gold“.Exemplare
Hunde-www.Atmosfair.de* name
drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste 12/ 2015 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine
altindi-wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in scher entstehen, 8 4 2 9 5(Gold6Standard) 7 investiert. zertifizierte Klimaschutzprojekte Haupt-Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie gott helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen 5 1 8 6 3 4 2vor Ort deutlich zu verbessern. Stammwww.Myclimate.org* 7 9 8 1 6 4 2 mutter jüd. Anbieter lediglich hin. * FTI weist auf die Angebote der dargestelltender unabhängigen Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote nutzen wollen. 8 1 Könige 3 und Leistungen 4 5dieser Anbieter 6 7 demoskop. 6 5 9 2 3 7 8 Institut (Abk.) 8 2 4 3 9 7
Flagge
heit Trek“ MIT 100% ÖKOSTROM asiat GEDRUCKT AnzeigenRedaktionsschluss (Captain) Die und Eversfrank Gruppe, die den(Kala-...) gesamten
fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-
Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen.
würzigAbonnement GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen im Ge-IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen schmack mit der Deutschen Post. 2
Volksbank Neumünster. Bitte Namen und Schlange vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik
im BesuchArtikel rät vom von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete nicht und unbedingt aus Tierschutzgründen Walund gestaltete „Dschunder Redaktion Shows wieder. Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir gelbuch“ geschützt. Abdruck nurdaher Anzeigen sind urheberrechtlich mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine tropiVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt sche Öleingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. pflanze Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
122 l e b e n s a r t 01|2017
Tschechows Mit myclimate können Sie die Menge an klima-
L
3
4
1
8
1
3
Ö
7
9
3
5
9
2
4
1
1
5
6
Schank19 8 tisch
7
S
Ü
N G
von dort
|
7
nungs- der rückstand 2 6 9 5 Gardner
Anzeigenspezial
3
4
2
5
5
6
8
7
antikes Rechenbrett
6
9
1
3
Frau Adams
9
2
4
es nicht alles für Interpretationsvarianten: zugewandt, sonnig, klar, offen, weitsichtig, wohlwollend, dezent zurückhaltend, bläulich, trocken, aufgeweckt, frohlockend, aussichtsreich, vielversprechend. Wenn ich mir das so durchlese, kommt „freundlich“ eigentlich gleich nach „nett“. Dabei meint man es doch nur „nett“. Es sollen nicht immer dieselben Phrasen sein, die ausgetauscht werden, wenn sich das Jahr anschickt, die ersten Fußabdrücke zu hinterlassen. „Prost Neujahr“ – noch so eine Floskel. Oft auch von mir gesagt. Jedes Mal halte ich einen klitzekleinen Moment inne. Es kann doch nicht allen Ernstes darum gehen, jedes Mal wenn man einen Bekannten triff t, als Gruß einen Zustand der Trunksucht heraufzubeschwören, indem man sich verbal zuprostet. Und doch tut man es immer wieder. Vielleicht dann doch lieber ein sonniges neues Jahr wünschen ? Man meint es ja gut. Mit anderen Worten: mögen viele gute Nachrichten dabei sein, Gesundheit und Hoffnungen wie auch Wünsche in Erfüllung gehen! Auflösung des Rätsels
M F A I A N A A U T L O T A M I A G U V E D R G N G E
B R E G E N B
F B L E N A S B B E I E G O A D B E T E E L S S M T A E H I R G
F P L A G T H E M A N N C H T E N
M A E R E
E N L T H I E E S K
A K R O
K F A I A T I N D R A U V R Z H A F T K A A F O R S A R I Z I N U S T T D A H E R V E B M A Y A S E K U U L A N M S B P A S E M E L L E B A A C H E N D A L I H O L T B N D R P I O N
Wir feiern das Brügge Familienjahr!
Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!
DOPPELTER
BONUS f ur SF ie
amilien
Jetzt bis zu
-
Einkauf s tage -
Preise bei Abholung
1998.AB
WOHNLANDSCHAFT mit hochwertigem Stoffbezug in modischem Farbton. Best. aus 2,5-Sitzer mit Armteil links, Winkelecke und 1-SitzerAnstellelement rechts. Stellmaß ca. 275x240 cm. Bezug: 100% Polyester
Ohne Funktionen und Kissen
BONUS-COUPON BONUS-COUPON BONUS-COUPON BONUS-COUPON 5000.-
3000.-
Ab einem Warenwert von erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons einen Bonus- Gutschein für Ihren späteren Einkauf in Höhe von
jetzt
vorher
250.-
500.*
€
1500.-
Ab einem Warenwert von erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons einen Bonus- Gutschein für Ihren späteren Einkauf in Höhe von
jetzt
vorher
140.-
280.-
*Ausgenommen Sonderangebote, Werbeware, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Baby1one-Artikel und im Brügge-Onlineshop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 21.01.2017.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
*
€
500.-
Ab einem Warenwert von erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons einen Bonus- Gutschein für Ihren späteren Einkauf in Höhe von
jetzt
vorher
70.-
140.*
€
jetzt
vorher
20.-
40.*
€
✁
SICHERN
Ab einem Warenwert von erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons einen Bonus- Gutschein für Ihren späteren Einkauf in Höhe von
NEU
NEU
NEU AB 2017 ALFA ROMEO UND MASERATI
NEU
NEU
PREMIUM MOBILE KUNTZ – NEUER NAME, NEUE MARKEN UND BEWÄHRTER PREMIUM SERVICE Italienische Sportlichkeit trifft auf britisches Understatement Ende der 60er Jahre wurde das Autohaus Kuntz mit keiner geringeren Marke als Alfa Romeo gegründet. Viele Jahrzehnte später schließt sich der Kreis durch die Wiederaufnahme von Alfa Romeo an unserem neuen Standort.
PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH
Eichkoppel 1 · 24214 Gettorf | Kiel · Tel. 04346 / 4116-0 info@kuntz.jaguar.de · www.premium-mobile-kuntz.de
Wir sind stolz darauf, dieses Erbe in nächster Generation fortzusetzen. Als Abrundung nehmen wir ab 2017 ebenfalls die traditionsreichen Sportwagen von Maserati als Vertragshändler zu unseren bestehenden attraktiven Marken mit in unser Portfolio auf.