Lebensart im Norden, Hamburg Nord und Umgebung, Januar 2017

Page 1

Im Norden

Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Goldschmiede GÖDEKE Kaiser-Wilhelm-Allee 2 • Ahrensburg • Tel. 04102/59858 www.goedeke-goldschmiede.de

Januar 2017

Januar 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


Auszu Liebe

Schleswig-Holstein

Ab

03. Januar im Handel!

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de Auch im Abonnement! Mehr Infos unter www.landgang.sh


www.sassign.de

Foto Braut: MAYA MEINERS photographie

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, die Reise durch das alte Jahr ist zu Ende. Zeit, sie noch einmal Revue passieren zu lassen. 365 Tage gefüllt mit Arbeit und Alltag, glücklichen Momenten, schwierigen Zeiten, Begegnungen, Abschieden … Vor uns liegt eine neue Reise. Was sie bringt und wie lang sie wird, weiß keiner von uns. Wär‘ ja auch langweilig. Aber ein offener Sinn, frohe Erwartung und Gelassenheit haben auf Reisen noch nie geschadet.

Auf Wolke 7 Das gilt übrigens auch für die Ehe, die oft und gern mit einer Reise verglichen wird. Siehe John Steinbeck, Reise mit Charley: „Eine Reise ist wie eine Ehe: Die sicherste Art zu scheitern ist zu glauben, man habe sie fest im Griff.“ Dem Thema Ehe, oder zumindest ihrem romantischen Anfang, haben wir auch in diesem Januar viele, viele Seiten gewidmet. Wer sich also in diesem Jahr traut, findet hier Anregungen für festliche Outfits, schöne Locations

Unglaublich schöne Augenblicke und Feste purer Sinnlichkeit und Lebensfreude …

r e m m u S g n i d d e W ♥ Sektempfang in der HotelLounge

oder im HofGarten

und originelle Details.

♥ Hochzeits-Galabuffet

Von Seelentröstern und Glücksbringern Wie wir wissen, geht die Liebe durch den Magen. Was liegt da näher, als sich eine ordentliche Küche zuzulegen, um der Liebe eine gewisse Dauerhaftigkeit zu verleihen. Schöne Beispiele finden Sie weiter hinten in Heft. Ganz wunderbar passt dazu das „Suppenglück“ von Jens Mecklenburg. Er schwärmt: „Suppen wecken unsere Lebensgeister und wärmen in kalter Jahreszeit den Bauch. Suppen sind Seelentröster und Sattmacher, Energiespender und Glücksbringer.“ Wäre es nicht wunderbar, wenn wir alle uns im kommenden Jahr ein Beispiel an den Suppen nehmen würden und füreinander Seelentröster, Energiespender und Glücksbringer würden?

♥ Festlich dekorierter EventRaum mit

Gartenblick

♥ Edle Tischkultur in weiß mit Blumen-

dekoration, Menükarten & Hussen

♥ Harmonierende Weine, Biere,

Mineralwasser und Softgetränke für 5 Stunden

♥ Longdrink-Flatrate für 3 Stunden ♥ Kaffee- und Teespezialitäten ♥ Honeymoon-Suite für das Brautpaar

Das kleine Jahr Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege. Und ist doch hunderttausend Jahre alt. Es träumt von Frieden. Oder träumt’s vom Kriege? Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege. Und stirbt in einem Jahr. Und das ist bald. von Erich Kästner Ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht Ihnen das Lebensart-Team und

♥ Hochzeitsgeschenk

€ 99 pro Gast

* Gültig in der Sommerzeit 22.7.-31.8.17 nach Verfügbarkeit für Feste für 50-150 Gäste.

T IPP: Planen Sie Ihre Hochzeit mit

uns und schnuppern Sie „Wedding feeling“ bei 1 ÜF mit Abendessen € 99 (bei anschl. Buchung der Feier kostenfrei)

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

JANUAR 2017

Alles für die Liebe

Titelthema | ab Seite 10

Zwischen Tüll und Tränen findet Frau das perfekte Hochzeitskleid für den Altar, die standesamtliche Trauung oder die freie Vermählung am Strand. Egal wie sich 2017 das Ja-Wort gegeben wird, die Hochzeit soll einmalig werden. Lebensart zeigt die schönsten Orte, die besten Floristen und Patissiers und alles weitere für ein unvergessliches Fest.

Seite 26

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema: Ja, ich will! Romantik pur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Hamburg erleben: Schön am schönsten Tag . . . . . . . . . 12 Alles für die Hochzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Das kulinarische Thema

Geschichten vom Andersmachen

Seite 38

Grenzenlose Kultur in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Landhaus Carstens . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Mit dem Luxuszug zu den Victoria-Wasserfällen . . . . . . 34 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Freizeit & Kultur Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 HiFi-Messe in Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 76

Mode: Frostige Zeiten Seite 42

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Suppenglück! . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Sterne über Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Kaffeetanten unterwegs in Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . 33 4

l e b e n s a r t 01|2017

Erfolgreich in das neue Jahr


DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr olf s Charité kommen-W

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

il e www.W n@NABU.d Pate

Gesund, entspannt & schick Mode: Frostige Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Erfolgreich in das neue Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Mein Auto, mein Haus, meine Familie Kochinsel mit Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Haben Sie Figurwünsche für das neue Jahr?

Rubriken

Uniklinik Eppendorf bestätigt:

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen funktioniert mit Hypoxi. Weitere Infos auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe, oder in unseren über 70 Kundenbewertungen unter www.hypoxistudios-hamburg.de

Titel: Meistertradition Bereits seit dem Jahre 1929 verbindet Gödeke Goldschmiede aus Ahrensburg hohe Handwerkskunst mit individueller Kreativität. Mit der Liebe zum Detail und dem Blick fürs Ganze werden hier einzigartige und unverkennbare Schmuckstücke gefertigt. Kleine Schätze von bleibendem Wert! (mehr dazu auf Seite 40)

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft!

Wussten Sie schon: Eine schöne Figur ist keine Frage der Fitness, mit HYPOXI erreichen Sie ohne große Anstrengung entspannt Ihre Wunschfigur.

ER100-1

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

klimaneutral durch

GUTSCHEIN

ÖKOPROFIT

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Testen Sie Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, füruns! Ihre Flüge zu zahlen. Diese 1 Klimaschutzbeiträge gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro tragen zur Entstehung und Finanzierung (Gültig bisin30.1.17) UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Klimagase vermieden werden. NurStelle für Neukunden. www.Atmosfair.de* Termine bei Frau Schlüter unter 0160-1842813 Hypoxi Studio Alstertal . Stadtbahnstraße 32A Mit myclimate können Sie die Menge an klimaHamburg Telefon: wirksamen22393 Emissionen, die bei .Ihrem Flug 040 38650734 entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in NEUERÖFFNUNG: Hypoxi- Studio Marienthal zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. . Tel.: 040 Luisenstr. 16 . 22043 Hamburg 6525351 Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 01|2017 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los | im

JANUAR

von Anne-Kristin Bergan

Und zack – das ist er schon: der Januar. Wem das Anbaden mit einem Sprung in die Nordsee zu kalt ist, guckt einfach warm eingekuschelt zu und genießt die klare Schleswig-Holstein-Luft. Wir wünschen ein guten Start in das Jahr 2017 und freuen uns auf die vielen Veranstaltungen im schönsten Bundesland der Welt!

6

l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Anbaden in Büsum

Im Sommer kann das jeder – doch wer ist mutig genug, das neue Jahr mit einem Sprung in die Nordsee zu begrüßen? Für das traditionelle Neujahrs-Anbaden werden auch im Jahr 2017 wieder wagemutige Schwimmer gesucht. Wem das Wasser zu kalt ist oder wer noch unter dem Schnupfen vom Vorjahr leidet, der kann sich bei einem leckeren Glühwein aufwärmen und das Rahmenprogramm genießen. Teilnehmer melden sich bitte direkt am Veranstaltungstag am Hauptstrand an. Die Warm-Up-Party beginnt um 13 Uhr, der Sprung ins kalte Nass erfolgt um 15.30 Uhr.

E 1.1., Hauptstrand, Watt-Tribüne, Büsum

Eiskaltes Vergnügen

Auch in Wenningstedt auf Sylt startet man ins neue Jahr mit einem eiskalten Vergnügen. Mit Sicherheit jeden Silvester-Kater vertreibt das Neujahrsbaden. Der eisige Spaß hat bislang noch jeden müden Lebensgeist nach einer durchfeierten Nacht wach gerüttelt. Zahlreiche Zaungäste überzeugen sich von den „Heilkräften“ der kalten Nordsee – nicht ohne sich mit heißem Punsch aufzuwärmen.

E 1.1., Wenningstedt, Sylt

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im Januar

Eiszeit im Norden

Let´s Care - Jobmesse Soziale Berufe

Noch bis zum 8. Januar herrscht in Husum die Eiszeit. Eine 600 Quadratmeter große Eisbahn in der Messehalle ist das Herzstück dieser zauberhaften Winterwelt, auf der alle Eisbegeisterten nach Lust und Laune Schlittschuh laufen können (Am Messeplatz 16-18, Husum). Auch die „Heider Winterwelt“ lockt noch bis zum 8. Januar in die Innenstadt von Heide und ist mit ihrer festlichen Atmosphäre ein gern besuchter Anziehungspunkt.

Am 11. und 12. Januar findet erneut die Let´s Care - Jobmesse Soziale Berufe in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Geboten wird ein umfangreiches Angebot an Jobs, Ausbildungs- und Studienplätzen, Weiterbildungen, Praktika und vielem mehr. Rund 70 Aussteller aus den Bereichen Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, FamiliWir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac enhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe und weitere soziale Einrichtungen ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können informieren über die aktuelle Jobsituation. Ein umfangreiches Rahwww.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung menprogramm mit vielen Fachvorträgen, zum Teil mit Fortbildungsstehen wir Ihnen auch mitdiegedruckten zur Verfügung. punkten, rundet Messe ab. DerExemplaren Eintritt, das Rahmenprogramm, alle Fachvorträge sowie das Parken sind kostenfrei. Weitere Informationen Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folg rund um die Messe gibt es unter www.lets-care.de.

E bis 8.1., Husum und Heide

Immobilienverwaltung mit Tra

www.krebshilfe.de

• Rauchmelder • Die Eigentumswohnung E 11. + 12.1., 9-16 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat Modering 1a, Hamburg, Tel. 040 / 8888990 SPENDENKONTO IBAN: www.messe-hamburg-schnelsen.de • Die Eigentümerversammlung • Immobilien erben DE23 3705 0299 0000 8282 82

•D •D • Im

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ] HAB Fr. JBartels

nach Korrek Rubrik: GRS


Großtauschtag in Friedrichstadt Am 15. Januar führt der Briefmarkensammler-Verein Friedrichstadt seinen 53. Großtauschtag im Hotel „Holsteinisches Haus“ durch. Es ist ein überregionaler Tauschtag, zu dem außer den Sammlern der Nachbarvereine, auch Sammler und Besucher aus ganz Schleswig-Holstein und dem südlichen Teil Dänemark gerne kommen. Umfangreiches Informations- und Werbematerial und die Tombola werden angeboten. Mit reichhaltigen Angeboten sind Händler dabei. (Eintritt frei)

E 15.1., Friedrichstadt/Eider, 9-15 Uhr

Arrangement

Dankeschöntage Reisezeitraum

Holsteinisches Haus, Info: Tel. 04881 / 876001

ab sofort bis 15.07.2017

Leistungen inklusive: Schlachtfest am Kiekeberg Grützwurst, Wellfleisch und Grillwurst vom Bunten Bentheimer Schwein verkosten Kenner am 29. Januar. Dann feiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg das traditionelle Schlachtfest. Besucher schauen dem Schlachter über die Schulter und erleben die fachgerechte Verarbeitung des Fleisches. Als fleischlose Alternative oder Ergänzung stehen gedämpfte Kartoffeln mit Kräuterquark bereit. Für den kleinen Hunger eignen sich Schmalzbrote, Kaffee und Kuchen. (Eintritt 9,- Euro, unter 18 J. frei)

E 29.1., 11-16 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg

Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

 3 Nächte in der gebuchten Kategorie  1 Glas Heidesekt zur Begrüßgung  Täglich ein leckeres Frühstück  1x 3 Gang-Menü im Rahmen unserer beliebten Halbpension  1 Cocktail des Tages in der Hotelbar  10 % Anwendungen im Spa & Health Center  1x Eintrittkarte in die Jod-Sole-Therme (120 Minuten)  Leihfahrräder (nach Verfügbarkeit)  Freie Nutzung des Saunabereiches, Hallenbades und Whirpool  Greenfee Ermäßigung auf der benachbarten Golfanlage

Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer und Einzelzimmer ab sofort - 29.04.2017

9,€Preis19 pro Person

01.05 bis 15.07.2017

9,€Preis22 pro Person

Vorschau | im Februar Schulmesse 2017 Für die Eltern der derzeitigen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen steht demnächst die Entscheidung an, welche weiterführende Schule sie für ihr Kind wählen. Um diese Entscheidung einfacher zu machen, sind alle Eltern und selbstverständlich auch die Schülerinnen und Schüler zur Schulmesse am 2. Februar in den Holstenhallen Neumünster eingeladen. Vertreten sind die Schularten Gemeinschaftsschule und Gymnasium sowie die Freie Waldorfschule Neumünster und die Regionalen Berufsbildungszentren.

E 2.2., 17-19.30 Uhr, Holstenhallen, Halle 2

Justus-Liebig-Straße, www.neumuenster.de

sonnenhotel AMTSHEIDE**** Zur Amtsheide 5+14 • 29549 Bad Bevensen Sonnenhotels Nord GmbH & Co. KG Tel. 0 58 21 - 851 info@sonnnehotel-amtsheide.de www.sonnnehotel-amtsheide.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t

9


Romantik Pur Ja, ich will! ♥

„One day baby, we‘ll be old, oh baby, we‘ll be old, and think of all the stories that we could have told.“ (Asaf Avidan) Ja, eines Tages werden wir alt sein und zurückdenken an all die Dinge, die schön waren in unserem Leben. Die Hochzeit gehört für die meisten Menschen dazu. Noch Jahre später erinnern sie sich an die einmaligen Momente der Trauung, die Rührung am Altar, die ganz großen Gefühle.

10 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

Al l e s fü r d ie Lieb e Natürlich sind es in erster Linie die Menschen, die eine Hochzeitsfeier prägen und unvergesslich machen. Die ganze Familie und Freunde finden sich zusammen, um gemeinsam zu feiern und das Glück zweier Menschen steht im Mittelpunkt. Doch auch die kleinen Details – der Schmuck vor Ort, das Essen und das Abendprogramm – machen diesen Tag unverwechselbar und einzigartig. Im Vorfeld der perfekten Feier müssen viele Aufgaben bewältigt werden: Ein Ort für die Veranstaltung muss gefunden gefunden werden, sich um Einladungen gekümmert, Musik und Unterhaltung organisiert und nicht zuletzt Essen, Getränke und die Hochzeitstorte ausgesucht werden. Das Angebot in Schleswig-Holstein und Hamburg ist überwältigend. Auf den folgenden Seiten zeigen wir deshalb eine umfangreiche und interessante Zusammenstellung an Hochzeitslocations und tollen Angeboten für die perfekte Feier mit persönlichem Charakter, das leckerste Essen, Patisserien für die süße Hochzeitstorte um Mitternacht sowie kleine Anregungen zum Drumherum. Und wer sich „traut“, kann eines Tages auf einmalige Erinnerungen zurückblicken.


Hochzeit

Ho ch zei tsto rte Liebhaber der Schokolade werden ihr sofort verfallen, aber alle anderen eigentlich auch: Die Hochzeitstorte ist nicht nur süße Verführung, ein Augenschmaus erster Sahne und eine zuckrige (Kalorien-) Bombe, sondern auch ein wichtiger Punkt des Abendprogramms. Traditionell wird sie um Mitternacht serviert und ist unglaublich pompös und unwiderstehlich. Das frisch vermählte Paar schneidet sie zusammen an, doch nur, wer die Hand zu oberst am Messer führt, wird auch fortan in der Beziehung die Fäden ziehen. Oder man orientiert sich an der französischen Backstube und fährt mit einer eleganten Étagère voll feiner Macarons auf. Die sind bereits portioniert und das Machtspiel erübrigt sich.

Die Dek o ra tio n

Kunst und Kulinarik

Egal ob schlicht oder fulminant – die Deko darf bei der Hochzeitsfeier auf keinen Fall fehlen! Besonders schöner Schmuck aus Blumen, Tüll, Seide oder Papier bereichert und drückt den persönlichen Stil des Paares aus. Wer sich hier ein bisschen Mühe gibt, kann ein ganz besonderes Flair erzeugen, das den Rahmen der Feier bildet und sich auf jedem Hochzeitsfoto für die Ewigkeit konserviert findet.

Für Ihre Hochzeit bietet Ihnen das Museum Kunst der Westküste mit seinem feinen Restaurant „Grethjens Gasthof“ rund um den romantischen Blumengarten die einzigartige Verbindung aus Kunst und Kulinarik. Gerne richten wir für Sie im berühmten Otto-HeinrichEngel-Saal Ihre unvergessliche Trauung und Feier aus.

Museum Kunst der Westküste · Grethjens Gasthof Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr Tel: 04681 74740-45 · hochzeit@grethjens-gasthof.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 11


Ja, ich will! ♥

Schön am schönsten Tag Wo können sich Braut und Bräutigam für ihre feierliche Einfahrt in den Ehe-Hafen von Kopf bis Fuß fein herausputzen lassen? Lebensart hat ein paar besondere Schönheitssalons für Sie entdeckt.

von Nicoline Haas

„Be a u tery“ – d ie Ma k e -u p Ba r Ein Samstag im Dezember, 9 Uhr, noch drei Stunden bis zur Trauung. Janine sitzt in der Eppendorfer „Beautery“ und lässt die blonde Mähne per Lockenstab in Wellen legen. Sie ist erstaunlich entspannt, doch die Brautmutter neben ihr, die sich ebenfalls die Haare machen lässt, beißt sich nervös auf die Unterlippe. Janine entscheidet sich für ein dezentes Make-up: „Ich schminke mich auch sonst kaum und will nicht angemalt aussehen“, erklärt sie. Wendy Verdin-Kohlmeier, Chefin der Make-up Bar, trägt nach einer Feuchtigkeitspflege per Schwämmchen und Pinsel eine Grundierung auf und zaubert per Concealer Augenringe und Unebenheiten weg. Noch etwas Puder, fertig ist der Porzellan-Teint. Dann betont sie Janines blaue Augen mit perlmutt schimmerndem Lidschatten, Eyeliner und Wimperntusche und betupft die Lippen mit einem zartrosa Gloss. Bis auf den Mund muss nichts nachgeschminkt werden, Wendy achtet darauf, dass das Make-up die gesamte Feier übersteht. Sie bedient oft Bräute in ihrem Salon. Das Ambiente selbst wirkt hochzeitlich, mit schwarz-weißen Möbeln, Pendelleuchten mit Federschirm und frischen Blumen. „Viele Frauen kommen vorher zum Probestyling, gerade wenn aufwändige Flechtund Hochsteckfrisuren geplant sind“, erzählt die Hairstylistin und Make-up-Artistin. „Am Hochzeitstag ist keine Zeit für Experimente.“ Die Schminkwünsche

12 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Schönheitssalons

reichten von quasi unsichtbar bis glamourös, so Wendy, sehr angesagt sei der „Glow“, wobei das Gesicht mit Highlightern in Szene gesetzt wird. „Nur wer etwas Schrill-Buntes haben will, ist bei mir an der falschen Adresse, ich schminke nur edle Looks.“ Die gebürtige Amerikanerin mit mexikanischen Wurzeln ist eine Frohnatur und verrückt nach Mode und Schönheit. Als Kind frisierte sie leidenschaftlich ihre Barbies. Bevor sie 2014 ihren Laden eröffnete, war sie bei vielen Modenschauen und Shootings im Einsatz, doch Bräuten oder auch dem „Lieschen von nebenan“ einen großen Auftritt zu ermöglichen, liegt ihr mehr als die Welt der Models und Stars.

E www.beautery.de

„ Ad a m � Eve“ – schö n er, a l s Go tt sie sch u f Traumpaare von heute lassen sich im modernen pink-weiß gestylten Paradiesgarten „Adam & Eve“ verschönern. 2006 eröffnete die Kosmetikexpertin Filiz Christoph-Atas ihre erste Beautylounge in der Neustadt, es folgten Filialen in der Galleria (City), Winterhude, Eppendorf und Eimsbüttel. Für behagliches Flair sorgen Sofas, warmes Holz und lecker duftende Kerzen. Außer Frisuren offerieren die Beautyprofis alles, was Mann und Weib auf Hochglanz bringt. Idealerweise gönnen sich beide Partner zum Ringtausch eine Maniküre. Sie vielleicht mit einer finalen Lackierung in Liebesrot? Über 300 Farben stehen zur Wahl. Auch gepflegte Füße punkten, egal ob der Walzer beschuht oder barfuß getanzt wird. Die Zeremonie startet mit einem Fußbad, bevor die Haut streichelweich geruffelt und die Nägel geschnitten, gefeilt und poliert werden. Dass wir womöglich gar nicht erschaffen wurden, sondern vom Affen abstammen, muss man ja nicht noch betonen ... Er sollte sich wenigstens von etwaigem Rückenfell trennen; für sie steht außer Frage, dass Achselhaar und ärmelloses Kleid nicht zusammengehen oder dass Kaktuswaden die Nylons zerstören. Zur Rasierglätte gibt es eine süße Alternative: Sugaring (siehe Test)! 1. Sugaring im Test: Ich habe extra meine dunklen Wadenhaare sprießen lassen, eine Beautyfee namens Maike wird mich von ihnen befreien. Sie pudert die Haut, dann trägt sie die vorgewärmte goldige Paste zonenweise auf. Sie legt ein Vliestuch darüber, zieht es blitzschnell weg und zack – sind die Haare mitsamt Wurzeln ab. Es ziept kaum, denn: „Im Vergleich zum klebrigen Wachs legt sich die Paste nur um die Haare. Sie werden in Wuchsrichtung herausgezogen, das schont Haarfollikel und Haut, so zeigen sich danach keine roten Punkte“, erklärt Maike und ölt meine nun nackten Waden ein. Erst nach gut zwei Wochen wächst etwas nach, aber weicher und dünner – Zucker!

„Im Orient wird die Methode schon seit Jahrhunderten praktiziert“, erzählt Filiz. „Zucker und Zitronensaft zaubern nicht nur einen Kuchenguss, sondern auch eine tolle Haarentfernungspaste ,Halawa‘. Meine Tante kochte sie immer in der Küche auf.“ Noch eine Frischekur fürs Gesicht gefällig? Die Detoxbehandlung „Green Peel“ mit Kräutern und Pflanzenwirkstoffen steigert den Stoffwechsel und die Durchblutung der Haut. Die „Adam & Eve Augenmanufaktur“ bringt sie und ihn zum Strahlen: Für „WowBrows“ werden die Brauen gefärbt, per Fadentechnik und Pinzette in Form gezupft und per Schere getrimmt. Sind sie zu dünn oder lückenhaft, helfen „Brow Extensions“. Wimpern lassen sich ebenfalls pimpen. Für „OneByOne Lashes“ wird auf jede Naturwimper eine ebenso feine Kunstwimper geklebt. Eine Fummelarbeit mit unglaublichem Effekt. Aber auch die eigenen Wimpern haben Potenzial (siehe Test)!

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t

13


Ja, ich will! ♥ 2. Wimpernlifting im Test: Ungeschminkt einen sexy Augenaufschlag hinlegen, wie geht das? Ein Wimpernlifting soll für sechs Wochen Tusche und Wimpernzange ersetzen. Ich begebe mich wieder vertrauensvoll in Maikes Hände. Sie entfettet meine Wimpern und legt je ein Silikonpad auf die Lider, das die perfekte Welle vorgibt. Dann legt sie Haar für Haar mittels Spezialgel um das Pad, und ich muss 15 Minuten warten. Es fällt nicht leicht, die Augen zuzulassen. Nach einer zweiten Anwendung mit Fixiergel nimmt Maike alles vorsichtig ab, und ich gucke in den Spiegel: Oha, die Wimpern stehen steil aufrecht, wirken auch länger und voller! Später treffe ich ein paar Freundinnen und verrate nichts. Eine flüstert mir zu: „Du, deine Wimpern sehen heute irgendwie besonders aus, sind die echt?“ Und ich: „Yes!“

E www.adameve-hamburg.de, www.augenmanufaktur.de

JGA im Beautysalon: Frauen treffen sich vor der Junggesellen-Abschiedsparty ja gern zum Vorglühen, um sich gegenseitig aufzuhübschen. Ein Spaß mit Hürden ... wenn die Locken tun, was sie wollen, oder die Fakewimpern um halb Zwölf noch auf halb Neun hängen. Wie wäre es, sich entspannt von Profis herausputzen zu lassen? Sowohl „Adam & Eve“ als auch die „Beautery“ bieten exklusive Schönheitssessions für bis zu zehn Mädels an. Dazu gibt es Sekt und Snacks, und die Lieblingsmusik darf mitgebracht werden. Frühzeitig buchen!

„H err Sch n ei d er“ – mach t Mä n n erk ö p fe schick Elvis lebt, davon ist Christian Schneider überzeugt. Seine erste LP, die er sich als Zwölfjähriger vom Taschengeld kaufte, hieß „Elvis Presley – A portrait in music“. In seinem Herrensalon „Herr Schneider“ in Rotherbaum huldigt er nicht nur dem King (mit Rock ‘n’ Roll-Musik, Porträts an der Wand und einem lebensgroßen Pappaufsteller), sondern der gesamten Rockabilly-Ära und Ästhetik der 1950er-Jahre. Der Friseur und Fifties-Fan trug originale Möbel und Deko dieser Zeit zusammen, darunter schwere, luxuriös gepolsterte Frisierstühle, Wandleuchten aus Glas und Chrom, Nierentischchen, Werbeplakate und einen knubbeligen Fernseher mit Holzkorpus. Und bei der Arbeit wie in der Freizeit trägt Herr Schneider elegante Anzughosen, gern kombiniert mit Hosenträgern, Hemd, Krawatte und Weste.

Messerschnitt und Pomadetolle Zwar erfüllen Schneider und sein Team jeden erdenklichen Frisurenwunsch, doch besonders oft werden klassische Fasson-Schnitte nachgefragt – mit kurzen Konturen, seitlich gescheiteltem Deckhaar und Tolle. „Längere Haarpartien schneide ich mit dem Messer. Dies beherrschen heute nur noch wenige Friseure. Die dreidimensionale Schneidetechnik bietet viele Vorteile. Zum Beispiel kann man Volumen wegnehmen, ohne etwas von der Länge zu reduzieren“, erläutert Schneider. Für die perfekte Schmalztolle schwört der 50-Jährige auf Pomade, die im Gegensatz zu Haarspray flexiblen Halt und Glanz gibt: „Hierfür nimmt man eine haselnussgroße Menge, verreibt sie in den Händen und streicht sie vom Haaransatz bis in die Spitzen. Danach das Haar etwas fönen und zur Tolle formen: Das Deckhaar wird leicht nach vorn geschoben und die Ponypartie

14 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Schönheitssalons dagegen und nach oben gekämmt – fertig.“ Zur Kopfhautpflege nutzt Schneider ebenfalls ein altbewährtes Produkt: Haarwasser. In einem Vintage-Arzneischrank verwahrt er viele duftende Wässerchen, Pomaden und Bartwichsen von Kultmarken wie Schmiere, Lucky Tiger und Bone Crusher. Auch modische Bärte werden im Salon getrimmt, von der Schifferkrause bis zum schmalen Clark-Gable-Schnurrbart, vom Rauschebart bis zum Henriquatre. „So manchen Waldschrat verwandeln wir hier in einen Hipster“, erzählt der Friseur lächelnd. Und wer doch lieber kussfreundlich glatt sein möchte, erhält eine traditionelle Nassrasur.

Fachsimpeln über Autos

Zarte Extras

Christian Schneider stammt aus Wolfsburg. Nach Lehre und Meisterschule ging er nach Hamburg und arbeitete im Salon der berühmten Marlies Möller bereits als reiner Herrenfriseur. Für den eigenen Laden setzte er 2010 seine persönlichen Vorstellungen eines Wohlfühlorts für Männer um. Dazu gehören auch Bier und Gin Tonic im Getränkeangebot und zum Schmökern: Comic-Hefte. „Während Frauen ihrem Friseur gern ihr Herz ausschütten, reden Männer eher über den Job, über Politik, oder sie fachsimplen über Technik und Autos“, stellt Schneider zufrieden fest. Sein Wagen, ein schokobrauner Chevrolet „Bel Air“, Baujahr 1953, steht gleich nebenan in der Garage.

Unter dem Motto „Gentle for men“ umfasst der Salonservice auch Kosmetik und Wellness. Ruby Kaur, Hamburgerin mit indischen Wurzeln, verwöhnt Männerhände auch während des Frisierens mit einer sanften Massage oder Maniküre. In einem Separée kann Mann sich auch eine Rücken-, Nacken- und Schultermassage mit Aromaöl gönnen. „Für den nervösen Bräutigam empfehle ich die Duftnoten Lavendel, Rosmarin und Zimt“, sagt Kaur. Und für ein appetitliches Antlitz legt sie Männern die Behandlung „Adrett“ ans Herz: mit Reinigung, Peeling, Effektmaske, Augenbrauenkorrektur und Schönheitsserum.

E www.herr-schneider.com

Design für Schleswig-Holstein Im Stammhaus Elmshorn finden Sie: • internationale Premium Marken • individuelle Lösungen von Cramerfactory • Innenarchitekturberatung und Planungskompetenz • tolle Einzelstücke und ganzheitliche Einrichtungskonzepte 3.000m2 Design und Ideen erwarten Sie

Sofasystem Cara, lieferbar in Stoff oder Leder in vielen schönen Varianten

Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de

50 € Gutschein Gültig ab einem Einkauf von 250€. Anzeige mitbringen!

Cramer Stammhaus · Rolf Benz Showroom · Cramer + Cramer 2 CMöbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr


Ja, ich will! ♥

2 2 . Festival der Hochzeit Ideen und Anregungen, nicht nur für eine unvergessliche Hochzeit, sondern auch für alle anderen Familienfeste, Feste, Feiern und Events, präsentiert SchleswigHolsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse abseits seelenloser Messehallen in allen Räumen des Kieler Schlosses auf 3.800 qm am 4. und 5. Februar 2017. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren mit über 80 Ausstellern die Möglichkeit, an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Auf der Hochzeitsmesse Kiel – dem 22. FESTIVAL der HOCHZEIT – wird die größte und umfangreichste Auswahl an Brautmoden an einem Ort in Schleswig-Holstein sowie ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine Traumhochzeit gezeigt. Auch das Silber- und Gold-Paar, gleichgeschlechtliche Paare und die Hochzeitsgesellschaft finden im emotional geprägten Umfeld eine Fülle von Anregungen, Nützliches, Extravagantes, Skurriles, Preisgünstiges, Repräsentatives – oder auch nur schlicht – Weiterzuverschenkendes. Nicht zuletzt mag der eine oder andere frühzeitig durch Messerabatte preisgünstig einkaufen. Längst Verheiratete finden beiläufig Geschenk- oder Planungs-Ideen für eine Geburtstags-, Verlobungs- oder Jubiläumsfeier. Für eine Konfirmation, für den Glanz einer Betriebsfeier, den feinen Zwirn für einen Gala- oder Abi-Ball oder eine schlichte Party. Walk-Acts, Musiker, Künstler und eine beeindruckende Lasershow sind weitere Highlights.

E www.die-hochzeitsmesse-kiel.de

Junge Festtagsmo de Wohin mit dem zu kleinen Cocktailkleid, dem alten Konfirmationsanzug oder dem schönen langen Abendkleid vom Abi-Ball? Schöne Festmode wird oft nur einmal getragen und landet dann für immer im Kleiderschrank. Dabei bestehen sie aus edlen Stoffen, sind aufwendig hergestellt und manchmal sogar maßgeschneidert. Wer seine teuren Schätze also nicht einfach im Schrank verenden lassen möchte, kann sie auf der Festtagskleiderbörse für junge Leute am 4. Februar in Altenholz verkaufen. Den Erlös kann man direkt vor Ort für neue Teile ausgeben. Die Auswahl wird auch dieses Mal wie in den vergangenen Jahren riesig sein. Verkäufer können unter Tel. 0162 / 3536680 oder unter www.festtagskleider-altenholz.de Kontakt aufnehmen und sich über alle Konditionen informieren. Von den Verkaufspreisen, die die Verkäufer generell selbst festlegen können, gehen 16 Prozent an die Kirchengemeinde und werden für einen guten Zweck eingesetzt.

E Samstag, 4. Februar 2017, 11 bis 14 Uhr

Kirche in Altenholz-Stift Eivind-Berggrav-Zentrum, Ostpreußenplatz / Pommernring www.festtagskleider-altenholz.de

16 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Hochzeitsschmuck, Gutscheine, Präsente

Hochzeit

... und vieles mehr

Trauungen im Mu seum

Segeberger Straße 34, 23866 Nahe

xx

bis zum xx.xx. erwarten wir Eure Zusagen 12345-22 33 44. unter Telefon:

! Wir heiraten

Name Ihres Gastes

Danke!

In dem für seine Architektur und Gestaltung mehrfach ausgezeichneten Museum Kunst der Westküste in Alkersum können sich Paare umgeben von hochkarätigen Kunstwerken stilvoll trauen lassen. Hier kann man sich in der vornehm gestalteten „Galerie“ im kleinen Rahmen oder im großen „Otto-Heinrich-Engel-Saal“ mit Blick auf den romantischen Museumsgarten das Ja-Wort geben. Für die „Galerie“ im 1. Stock (kein Fahrstuhl) begeistern sich besonders kleinere Traugesellschaften bis 16 Personen. Für große Hochzeitsgesellschaften bis 100 Personen eignet sich der elegante „Otto-Heinrich-EngelSaal“ im Erdgeschoß mit Meisterwerken dieses berühmten Malers. Ein Sektumtrunk, der bei schönem Wetter auch im idyllischen Blumengarten stattfinden kann, ist in der Raummiete in Höhe von 200 Euro für die „Galerie“ oder von 250 Euro für den „Otto-HeinrichEngel-Saal“ (bis 20 Personen) enthalten. Trauungen finden von dienstags bis samstags statt.

E Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 04681 / 7474011 oder 7474045, www.mkdw.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 17


Ja, ich will! ♥

Feine Prä sente Auf der Suche nach dem Besonderen? Bei Betten Bubert und Stoffideen kann aus einer Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken ausgewählt werden. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reiner Baumwolle, kühler Seide, softem Satin oder wärmenden Flanell bleiben keine Wünsche offen. Wie wäre es beispielsweise mit Bettwäsche von Barbara Schöneberger? Die Dessins aus der Edition von elegante sind dezent, floral verspielt oder auch mal farbig frech, aber immer aus hochwertiger Satin-Qualität, hergestellt in Deutschland. Hier ist Anschauen und vor allem Anfassen fast schon ein Muss. Denn die Haptik spielt bei Bettwäsche die größere Rolle, und die kann nur live erlebt werden!

E Betten Bubert und Stoffideen

Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 580 82, www.bettenbubertundstoffideen.de

Elegant geo rdnet Sind die Einladungskarten an die Hochzeitsgäste verschickt, gibt es weitere wichtige Punkte, die das Brautpaar für die Hochzeitsfeier beachten muss. Tischkarten setzen stimmungsvolle Akzente auf der Hochzeitstafel und ordnen ganz elegant alle Gäste einem festen Platz zu. Mit einem Motiv des Brautpaares gestaltet sind CEWE CARDS ein dekorativer Hingucker. Um ein wildes Durcheinander zu verhindern ist es ratsam, am Eingang des Saals gut sichtbar einen großen Plan aufzustellen. Die Anordnung der Tische sollte der Anordnung im Saal entsprechen und an jedem Tisch die Namen der jeweiligen Gäste notiert sein. Die Suche nach dem Tisch wird auch durch Vergabe von Tischnummern oder Namen für die einzelnen Tische erleichtert. Dafür bieten sich z.B. Städte- oder Ländernamen an, Namen von Blumen oder Begriffe, die für die Beziehung des Brautpaares von Bedeutung sind. Diese Nummern oder Namen werden dann auf dem Saalplan vermerkt und auf den Tischen gut sichtbare Karten aufgestellt.

E www.cewe.de

18 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Hochzeit

Ma ßgeschneidert Jörg Preuß ist Maßkonfektionär und bietet exquisite Herrenmode. Seine Anzüge, Hosen, Hemden und Sakkos bestehen aus erlesenen Stoffen und werden passgenau angefertigt – das ist höchste Qualität. Auch für Bräutigame wird hier der maßgeschneiderte Hochzeitsanzug nach individuellen Wünschen hergestellt. Die Maße können sogar zuhause oder im Büro genommen werden. Wer sich von der Kunst überzeugen oder sich gar schon beraten lassen möchte, findet Jörg Preuß auf folgenden Hochzeitsmessen:

14. & 15.01. Herz an Herz Lübeck 21. & 22.01. Hochzeitsmesse Hamburg 28. & 29.01. Grammy in Bönningstedt

E JHP Mobiles Zeughaus, Pellwormstr. 48, Norderstedt Tel. 040 / 55561720, www.jhp-mobileszeughaus.de

Schwebende Deko ration Wer die Hochzeit persönlich gestalten will, entscheidet sich, selbst zu dekorieren. Und das ist dank „Ballons & Mehr“ viel einfacher als gedacht. Man muss nur die Dekoration aussuchen, sie abholen, im Raum verteilen und fertig ist dank der bereits kompletten Ballonarrangements der festlich geschmückte Saal. Einmal auf den Tisch gestellt, richten sich die Ballons von alleine aus. Man kann sie stressfrei schon einen Tag vor der Feier abholen, denn sie halten zwei bis drei Tage. Diese auf Augenhöhe schwebende Art der Dekoration ruft beeindruckende Reaktionen hervor. Die Folienherzen lassen sich auch als originelle Tischkarten nutzen. Selbstverständlich kommt das Team von „Ballons & Mehr“ auf Wunsch auch selbst zum Dekorieren vor Ort. Und wer beispielsweise ein Geldgeschenk besonders ästhetisch verpacken lassen möchte, der darf sich ebenfalls gern an „Ballons & Mehr“ wenden.

Maßkleidung ist für Persönlichkeiten Rufen Sie mich an

oder senden Sie mir eine E-mail und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin mit mir.

040 55 56 71 20 Mobiles Zeughaus JHP UG haftungsbeschränkt info@JHP-mobilesZeughaus.de www.JHP-mobilesZeughaus.de

E Ballons & Mehr

Harksheider Weg 132, Quickborn Tel. 04106 / 655930 www.luftballon-buch.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 19


Ja, ich will! ♥

Den Tra u m fe sth a l ten Nach der Hochzeit erinnert man sich gern an das rauschende Fest zurück. Am besten geht das mit einem Fotobuch, das die schönsten Augenblicke in liebevoller Form festhält – für immer. Bei CEWE findet man viele schöne Beispiele, von denen man sich online inspirieren lassen kann. Jede Seite kann individuell gestaltet und mit ganz persönlichen Motiven bestückt werden. Toll auch zum Verschenken oder mitzubringen auf Familienfeiern.

E www.cewe.de

Ho c h zei tssho wta g

HOCHZEITS - SHOWTAG 2017 AM 21. JANUAR AB 16.00 UHR

Sie planen Ihre Hochzeit und wünschen sich eine Feier direkt an der Elbe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Schulauer Fährhaus . Parnaßstraße 29 . 22880 Wedel Tel: 04103 - 92 00 0 . www.schulauer-faehrhaus.de Mail: traumhochzeit@schulauer-faehrhaus.de „Bitte melden Sie sich unverbindlich und kostenfrei per Mail an.“

20 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

Im Schnitt werden das direkt an der Elbe gelegene neue Schulauer Fährhaus und die Schiffsbegrüßungsanlage Wilkomm Höft täglich von mehr als 50 Schiffen passiert. Dies ist also auch symbolisch gesehen einer der schönsten Orte, um in den Hafen der Ehe zu laufen. Am 21. Januar zeigt das neue Schulauer Fährhaus mit vielen Partnern, Leckereien und Getränken von 16 bis 20 Uhr, wie die persönliche Traumhochzeit aussehen könnte: Wie wäre es beispielsweise mit einem Prosecco-Empfang auf der Terrasse oder bei schlechtem Wetter auf der separaten Galerie, die den Gästen schon einen Blick auf den festlich geschmückten und auf Wunsch mit runden Tischen gestalteten Festsaal ermöglicht? Auch das „Kaminzimmer“ oder das „Strandgut“ können für die Hochzeit mit atemberaubendem Elbblick reserviert werden. Und als offizieller Trauort des Standesamtes Wedel kann der Blick auf’s Wasser auch bei dieser genossen werden.

E Schulauer Fährhaus

Parnaßstr. 29, Wedel, Tel. 04103 / 920017 www.schulauer-faehrhaus.de


Hochzeit

Hei ra ten a u f Treu d elb e rg

„Just married“ hat es auf Treudelberg schon oft geheißen. Das Steigenberger Hotel blickt auf einen reichen Erfahrungsschatz bezüglich Hochzeitsfeiern zurück. Deshalb ist es nicht nur ein kompetenter, sondern auch ein verlässlicher Partner, wenn es um die Planung und Durchführung der persönlichen Traumhochzeit geht.

Lasst uns zusammen euren schönsten Tag im Leben planen!

Im Norden Hamburgs, inmitten der Idylle des Alstertaler Naturschutzgebietes gelegen, bietet das Steigenberger Hotel Treudelberg den idealen Rahmen für individuelle Hochzeitsfeiern. Ob in den schönen Empfangs- und Festräumen oder draußen auf der Terrasse, die den Blick über den gepflegten Golfplatz eröffnet, für jede persönliche Vorstellung und unterschiedliche Gästezahlen bis zu 160 Personen bietet der Treudelberg ein stilvolles Ambiente – und noch sehr viel mehr: Wer im Treudelberg feiert, der kann seine Gäste durch die Kochkünste des Treudelberger Küchenteams verzaubern lassen. Dazu dürfen sich alle an den individuellen Blumen-, Raum- und Tischdekorationen in klassischer oder moderner Optik oder im Club- oder Lounge-Style erfreuen. Auch für das Musikprogramm, ein atemberaubendes Lichtdesign, kunstvollen Blumenschmuck, Fotografen, ein imposantes Feuerwerk oder die Hochzeitstorte sorgt das Treudelberg-Team zusammen mit seinen Servicepartnern gern – alles ganz nach Wunsch der Brautleute. Diese haben auch eine breite Auswahl an verschiedenen Hochzeitskomplettpaketen, sodass sie sich ganz entspannt auf den großen Tag vorbereiten können.

Ihr wollt nichts dem Zufall überlassen und sicher sein, dass alles perfekt wird? Treudelberg ist der ideale Rahmen und euer verlässlicher Partner. Feiert in unseren schönen Empfangs- und Festräumen oder draußen auf der Terrasse mit Blick über den Golfplatz. Auf Treudelberg habt Ihr sogar die Möglichkeit, unter freiem Himmel weltlich getraut zu werden. Unsere Hochzeitspauschalen „Fall in Love“, „Marry Me“ oder „Just Married“ bieten ein vielfältiges Angebot. Bereits ab € 99,- pro Person.

225 liebevoll eingerichtete Zimmer stehen darüber hinaus im Hotel zur Verfügung. Es muss also niemand nach der Hochzeitsfeier nach Hause fahren – schon gar nicht das Hochzeitspaar, auf das hier nach einem traumhaften Hochzeitsfest die wundervolle Hochzeitsnacht wartet.

Bucht bis zum 31. März eure Hochzeitsfeier für das Jahr 2017 und Ihr feiert & schlaft als Brautpaar kostenfrei.*

E Steigenberger Hotel Treudelberg, Lemsahler Landstraße 45, Hamburg

Tel. 040 / 608228840, bankett@treudelberg.com, www.treudelberg.com

Treudelberg Bonus

Y

*Dieses Angebot ist gültig ab einer Personenzahl von 50 Gästen. Weitere Leistungen sind gerne zubuchbar. KONTAKT: Bankettabteilung +49 40 60822-8840 · bankett@treudelberg.com Lemsahler Landstraße 45 · 22397 Hamburg · www.treudelberg.com Golf Hotel Hof Treudelberg GmbH · Ein Unternehmen der Garbe Group

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 21


Ja, ich will! ♥

La n d h a u sa mb ien te gen ie ßen Im romantischen Garten die Trauung vollziehen, den Sonnenuntergang genießen und im Festsaal oder den kleineren Räumlichkeiten die Hochzeit feiern: Im Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff finden Gesellschaften nicht nur ein traumhaftes Landhausambiente mit idyllischen Ecken zum Fotografieren und ein Rondell für die Kutsche. Inhaber Kay Pellegrini und seine freundlichen Mitarbeiter begleiten die Gäste professionell von der Planung bis zur Umsetzung der Hochzeitsfeier, damit diese allen lange in bester Erinnerung bleibt und keine Wünsche offen lässt. Sei es Buffet oder Menü, die Küchenkreationen von Kay Pellegrini sind mediterran oder regional und stecken immer voller Ideen. Auf Wunsch kann für die Getränke auch ein Pauschalpreis vereinbart werden. Seit fünf Jahren genießt Kay Pellegrini das Vertrauen der Gäste, die auch aus dem größeren Umkreis kommen.

E Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de

Puz zl e sp a ß

Genießen im historischen Ambiente Feiern im Alten Kuhstall Rustikale Tenne und kleine Bauernstuben Romantischer Sommergarten Unser Tipp für Standesamtliche Trauungen Hochzeitspaare: im Margarethenhoff Mo. + Di. Ruhetag, Mi. – Fr. 17 – 22 Uhr Sa. 12 – 22 Uhr, So. + Feiertag 10.30 – 21 Uhr Restaurant Pellegrini · Margarethenhoff Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72 www.margarethenhoff.de

22 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

Teil für Teil zeigt sich die Einladung zu einer Traumhochzeit. Sein Wunschmotiv und einen individuellen Text kann das Brautpaar über www.cewe.de ganz nach eigenen Wünschen gestalten. Witzig ist so ein Puzzle auch für die Feier selbst: Zwischen Begrüßungscocktail und Festessen wird keinem Gast langweilig.

E www.cewe.de


Hochzeit

F e st fü r d ie Si n n e Das 4****S ambassador hotel & spa, direkt an der Seebrücke St. PeterOrdings, ist mit fantastischem Blick auf Nordsee, Dünen und Salzwiesen der ideale Ort für romantische Stunden und kleine Fluchten aus dem Alltag. Hier triff t nordfriesische Gastlichkeit auf elegantes Ambiente und herzlichen First-Class-Service. Wo andere Urlaub machen, bietet das Wellnesshotel ebenfalls den perfekten Rahmen für außergewöhnliche Hochzeitsfeiern, atemberaubende Sonnenuntergänge inklusive. Was gibt es Schöneres, als ein so romantisches Ereignis an der wunderschönen Nordsee zu feiern? Die stilvollen Räumlichkeiten bieten viel Platz, sind variabel einsetzbar und werden speziell nach persönlichen Wünschen hergerichtet. Für genussvolle Momente sorgt das Küchenteam, das zum Festmenü regionale und internationale Spezialitäten nach allen Regeln der Kochkunst zaubert. Die Feier wird ein wahres Fest in außergewöhn-

lichem Ambiente – immer persönlich und individuell. Vor und nach dem romantischen Ereignis bietet der 1200 qm große Wellnessbereich Entspannung pur. Hier sorgen Kosmetikanwendungen mit hochwertigen BABOR-Produkten und Bernstein, wohltuende Massagen und ein großzügiger Schwimmbad- und Saunabereich für Erholung. Ein Highlight sind die Whirlpoolwannen auf der Dachterrasse des Hauses, aus denen man bei einem Glas Sekt eine fantastische Aussicht auf die Nordsee genießt.

E ambassador hotel & spa

Im Bad 26, St. Peter-Ording Tel. 04863 / 7090, www.hotel-ambassador.de

Heiraten

an der Nordsee » Ihre Feier für die Sinne «

Fantastischer Meerblick, eine entspannte Atmosphäre und pure Romantik – unser Wellnesshotel bietet Ihnen den perfekten Ort für Ihre Hochzeit – ob im kleinen Kreise oder als großes Familienevent. Das ambassador hotel & spa – Ihr Weddingpartner.

© mamo photos

© Wellness-Hotels & Resorts

ambassador hotel & spa Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording · Telefon +49 (0) 48 63 - 70 90 · www.hotel-ambassador.de ∙ info@hotel-ambassador.de Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG · Barmer Str. 17 · 58332 Schwelm

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 23


Bettgeschichte

Ostsee-Perle Landhaus Carstens

Über viele Jahre hinweg ist das Landhaus Carstens in Timmendorfer Strand Sehnsuchtsziel vieler Stammgäste, die sich ein Leben „ohne“ gar nicht vorstellen können. Und Stammgast wird man unweigerlich bereits nach dem ersten Besuch, denn das Haus ist einfach hinreißend und das junge, frische Management-Team bezaubert den Gast sofort.

Lächelnd wird er empfangen und jeglicher Wunsch ist schnellstens erfüllt. Selbst interessierte Zeitgenossen, die das inhabergeführte schöne Hotel direkt an der Strandpromenade nur mal erschnuppern möchten, lassen sich vom Esprit des Hauses einfangen und beginnen spontan den nächsten Urlaub hier zu planen. Bestechend ist auch die Mischung aus Tradition und Moderne. Das schöne Walmdachhaus direkt an der Strandpromenade, umgeben von viel Grün, beschert hautnahen Ostseeblick und wirkt durch seine individuelle Gestaltung. Die moderne Dependance schräg gegenüber schmückt sich mit edlem Understatement und komplett barrierefreiem Ambiente. Hier gibt es keine Schwellen, auch nicht in den großzügigen Bädern, die Türen sind extrabreit und der Lift bringt von der großzügig bemessenen Tiefgarage bis ganz nach oben, wo die 38 Quadratmeter große Juniorsuite (in der man Walzer tanzen könnte) mit spektakulärem Ausblick auf das Traditionsgebäude, den Strand und die Ostsee wartet.

24 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

Neben ihr gibt es noch neun weitere, edel gestaltete Zimmer (alle mit den Pflege-Produkten der Marke „Rituals“ versehen) mit schallisolierten Fenstern, Tagungsräume und eine kleine Bar, die Winery, für gepflegte Pausen. In letzterer kann man sich zwischen anstrengenden Sitzungen bestens erholen, vor allem, da ihre Glastüren ins Grüne führen (ebenso wie die der Sitzungsräume mit Tageslicht) und man zwischendurch gesunde Seeluft schnuppern kann.


Landhaus Carstens

Das klappt auch bestens im Traditionshaus mit seiner herrlichen, von keiner Seite einsehbaren großzügige Terrasse, die allein den Hausgästen zur Verfügung steht – eine komfortable Oase inmitten quirligem Strandtreiben ein paar Meter weiter. Überall ist es grün – eine Hecke schützt vor neugierigen Blicken von der Strandpromenaden-Seite und weitere schmücken die Terrassen. Hier hat Individualität ihren Platz, denn nahezu kein Zimmer ist wie das andere. Alle haben enormes Flair und die Verteilung der Räume auf die verschiedenen Flügel des Hauses garantiert absolutes Privatgefühl. Jeder Gast findet sein Wunschzimmer. Da lassen sich zwei Räume durch eine Tür abtrennen, sodass eine Familiensuite daraus wird, andere haben einen direkten Zugang zur Promenade, was Hundefreunde ebenso entzückt, wie die Vierbeiner selbst. Vierundzwanzig Räume gibt es - einer davon ist die große LandhausSuite mit zwei Schlaf- und einem Wohnzimmer sowie hohem Kuschelfaktor und wunderschönen Einrichtungsdetails. Viele Gäste haben ihr Stammzimmer; dieses wird gerne direkt gebucht, denn man pflegt den Kontakt und hält ihn persönlich. So ist auch das junge Team immer für die Gäste erreichbar. Angefangen bei Hoteldirektor Stefan Motz und der Empfangsleiterin Lena Jürgensen, die perfekte Ansprechpartner sind und für alles ein offenes Ohr haben.

Unerwartet und überraschend ist der wunderschöne Wellness-Bereich mit einem chlorfreien Pool (5 x 11 Meter), einem Whirlpool, Sauna Massage und Fußbädern. Alles leuchtet in sanftem Licht, Spiegel vermitteln Weite und große Wandbilder holen die Ostsee herein. Weiter kann man es sich im kleinen feinen Kaminzimmer gemütlich machen, wo am Wochenende den Hausgästen Leckereien und Getränke gratis serviert werden. Im kleinen Brauhaus, das auch nach außen geöffnet ist, lässt sich rustikale Gemütlichkeit und ein feines Bier vom Fass am schönen alten Massivholz-Tresen genießen, ebenso wie spannende sportliche Events auf zwei riesigen Großbildfernsehern. Und in der Bar gibt es feine Getränke, von Wein bis zu klassischen Longdrinks. Auch hier kann man Feste feiern oder tagen; die drei Räume dafür haben alle Landhaus-Charme und zeigen sich von rustikal bis chic, jedoch immer passend für die Gelegenheit. Und wer sich in Richtung kulinarischer Wonnen begeben möchte, findet diese im Restaurant, dem Reich von Chefkoch Michel Schröder, dessen delikate Küche entzückt. Seine Karte ist klein und fein und das Servierte garantiert frisch. Darauf legt er Wert. Seine Kreationen, die Bodenständigkeit mit einem Touch Moderne verbinden, haben einen ganz eigenen Stil. Michel Schröder kocht das, was er selbst gerne mag – Qualität ist für ihn A und O, wozu auch das Anrichten der Speisen gehört, denn sie sollen nicht nur gut schmecken, sondern auch ein Fest fürs Auge sein. Michel Schröder ist Koch aus Leidenschaft und glückliche Gäste sind sein Lohn. Diese dürfen gerne loben und wiederkommen – das ist für ihn das Schönste. Ein kleiner Auszug aus der Karte macht Riesen-Appetit: Wie wäre es mit warmem Kürbissalat mit gebratenen Garnelen, Cashewkernen und Shiso-Kresse oder lieber Zanderfilet mit Kartoffelblumenkohlcreme, Zuckerschoten und Tomaten-Chutney? Im Angebot ist auch noch zartes Château Briand mit mediterranem Grillgemüse. Dessertliebhaber können wählen zwischen süß (Crème brûlée von der Bourbon Vanille und Schokoladen-Minz-Eis) und pikant (Blauschimmelkäse, Rohmilchkäse, Früchtebrot und Tessiner Feigensenf). Auch Kids werden hier fein satt – für sie hat er aufgelistet, was allen Zwergen schmeckt. E Landhaus Carstens Strandallee 73, Timmendorfer Strand Tel. 04503-6080, info@landhauscarstens.de www.landhauscarstens.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 25


Das kulinarische Thema

Die Mutter der Kochkunst

Suppen glück Suppen wecken unsere Lebensgeister und wärmen in kalter Jahreszeit den Bauch. Suppen sind Seelentröster und Sattmacher, Energiespender und Glücksbringer. Suppen sind einfach Alleskönner.

W

enn der Braten der Vater ist, dann ist die Suppe die Mutter aller Kochkunst. Beides gehört seit ewigen Zeiten zur unserer Kochkultur. Die erste Suppe garten die Steinzeit-Menschen mit glühenden Steinen in wasserfest gemachten Säcken und Gefäßen. Uralt ist das Wort selbst: „Supe“ steht für Saufen, Saugen, Schlürfen und findet sich als Hauptwort in allen europäischen Sprachen. Die romanischen Sprachen haben es aus den germanischen Sprachen entlehnt: „Sopa“ im Spanischen, Portugiesischen und Provenzalischen heißt „Soupe“ im Französischen oder „Zuppa“ in Italien; „Soep“ und „Soup“ versteht jeder. In ihrer archaischen Frühzeit existierte Suppe zuerst als warme Morgensuppe. Sie wurde als Getreideschrotbrei zubereitet, von dem sich Römer, Ritter, Patrizier und Bauern über Jahrtausende ernährten und der in der Hafergrütze oder dem Porridge bis heute fortlebt. Ein anderes lebendiges Fossil der Küchengeschichte begegnet uns im „Pot au feu“, dem ewig siedenden Kochtopf, in dem sich alles sammelt, was der Tag und das Jahr bringt: Gemüse, Fleisch, Wurzelwerk, das jedes mal eine andere Nuance annimmt, immer das gleiche bleibt und sich doch stets erneuert.

Suppen für jeden Geschmack Die Basis für jede (vegetarische) Suppe ist eine hochwertige Gemüsebrühe. Je nach Geschmack werden Lauch, Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln verwendet. Das Gemüse waschen, fein würfeln, in Oliven- oder Rapsöl kurz andünsten und anschließend mit Wasser aufgießen. Je höher der Gemüseanteil, desto kräftiger ist die Brühe. Neben Salz, Pfeffer, Knoblauch und Lorbeerblättern sorgen frische Kräuter für Geschmack. Petersilie, Koriander und Liebstöckel werden erst kurz vor dem Servieren

26 l e b e n s a r t 01|2017


von Jens Mecklenburg hinzugegeben, da sie ansonsten ihr Aroma verlieren. Für eine klare Suppe wird die Brühe durch ein feines Sieb gegeben. Sie lässt sich gut in großen Mengen vorbereiten und einfrieren. Eine Cremesuppe gelingt gut mit Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi, Spinat, Erbsen, Sellerie und Möhren. Die erste Wahl sollte frische, saisonale Ware aus der Region sein. Bei Sellerie und Spinat sollte man ein bis zwei Kartoffeln hinzugeben, damit die Suppe eine sämige Konsistenz bekommt. Das Gemüse wird grob zerkleinert, angedünstet und in etwas Brühe weich gegart. Anschließend pürieren, mit einem Schuss Sahne verfeinern, und fertig ist der cremige Genuss.

verzichten möchte, esse sein Süppchen einfach im eigenen Heim. Hauptsache es mundet wie die folgende Hühnersuppe. Selbst melancholisch veranlagte Gäste zauberte sie an meinem Esstisch ein Lächeln ins Gesicht. Mehr sollte man von einer Suppe auch nicht verlangen.

Hühnersuppe mit Wintergemüse und Zitronengras

Hilfe, meine Suppe ist versalzen

Zutaten (4 Personen): 1 kleines Huhn, 4 Möhren, ½ Spitzkohl, 1 Stange Lauch, 2 Stängel Zitronengras, Salz, Pfeffer, 3 Lorbeerblätter, 2 Msp. Kurkuma, Zitronensaft.

Verliebte Köche sollen ja dazu neigen, das Essen zu versalzen. Eine versalzene Suppe ist aber kein Grund zum Verzweifeln. Lassen Sie eine rohe geschälte Kartoffel mitkochen, die das Salz wie ein Schwamm aufsaugt und die Flüssigkeit neutralisiert. Eine ähnliche Wirkung haben zwei bis drei Teelöffel Reis. Man füllt ihn in ein Tee-Ei und hängt das in die Suppe. So können die Körner vor dem Servieren leicht entfernt werden. Zum Schluss noch eine Knigge-Frage: Darf der Suppenteller im feinen Restaurant gekippt oder die Suppentasse gar direkt zum Mund geführt werden, um auch den letzten Rest der köstlichen Brühe auszutrinken? Der moderne Knigge sagt: ja! Nur beim Schlürfen ziert er sich noch. Was in vielen asiatischen Ländern zum guten Ton gehört, gilt bei uns in Westeuropa weiterhin als schlechtes Benehmen. Wer auf sein „Schlürfvergnügen“ nicht

Zubereitung: Das Huhn abwaschen, mit Lorbeer, angedrückten Zitronengrasstängel (erst durch Anquetschen entfaltet es sein volles Aroma) mit Wasser (das Huhn sollte gut bedeckt sein) 40 Minuten köcheln lassen. Möhren schälen, klein schneiden, Lauch putzen, in Ringe schneiden. Den Strunk aus dem Spitzkohl entfernen und den Kohl in schmale, kurze Streifen schneiden. Huhn und Zitronengras aus dem Sud nehmen und das Gemüse darin garen, bis es bissfest ist. Inzwischen das Huhn entbeinen (Haupt und Knochen entfernen), in mundgerechte Stücke schneiden und zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und einem Schuss Zitronensaft abschmecken.

01|2017 l e b e n s a r t 27


Sterne für Hamburg

Luxus und Gaumenfreuden am Tor zur Welt

Neue Sterne funkeln über Hamburgs Restaurants und in Hotels der Extraklasse residiert man an der Wasserkante Hotel The Fontenay

Hamburg ist in vielerlei Hinsicht eine Reise wert. Die Stadt ist bunt. Das zeigt sich auch kulinarisch. Die Bandbreite reicht hier von Wochenmarktständen mit regionalen Produkten über das Angebot in trendigen Foodtrucks bis hin zur einer Fülle von Häusern der Spitzengastronomie.

28 l e b e n s a r t 01|2017

Z

ehn Restaurants hat der Guide Michelin Anfang Dezember mit 15 Sternen ausgezeichnet. Darüber hinaus hat die Hansestadt luxuriösen Zuwachs durch zwei exklusive Hotels bekommen und im traditionellen Alsterhaus hat im Zuge des Umbaus eine neue Luxury Hall eröffnet. Grund genug also für einen Trip an die Alster. Auf höchstem Niveau etabliert hat sich Kevin Fehling mit seinem Restaurant The Table in der HafenCity. In dem exklusiven 3-SterneHaus gibt es einen einzelnen, geschwungenen Tisch, an dem bis zu 20 Feinschmecker Platz nehmen können. Kevin Fehling bietet ein einziges Menü an. In diesem stecken allerdings hochwertige Produkte und seine ganze Krea­ tivität bei deren Veredlung. Auch der „Koch des Jahres 2015“ (Gault Millau), Christoph Rüffer, ist erneut mit zwei Sternen prämiert worden. Im Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg verwöhnt der Küchenchef seine Gäste mit ebenso feinen wie spielerisch leichten Kreationen. Ebenfalls zwei Sterne erkochte sich erneut der Küchenchef von Jacobs Restaurant im Hotel Louis

C. Jacob, Thomas Martin, mit seiner leichten, klassischen Küche mit französischen Akzenten. Auch Karlheinz Hauser verteidigte seine seit 2012 verliehenen zwei Sterne, die er für seine Küche im Gourmetrestaurant Seven Seas auf dem Süllberg hält. Im eleganten Restaurant mit Blick auf die Elbe können sich die Gäste an Kreationen erfreuen, die sich an der französischen Küche orientieren und mit einzigartigen Kombinationen überzeugen. Zu den sechs weiteren Restaurants, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden, zählt das Petit Amour im Hamburger Stadtteil Ottensen. Für Küchenchef und Geschäftsführer Boris Kasprik ist es der erste Stern für seine wunderbare deutsch-französische Küche. Wer neben dem Abendessen ein exklusives Wochenende in der Hansestadt verbringen möchte, den laden ab sofort zwei luxuriöse Hotels direkt an Hamburgs Gewässern ein. Das Hotel Westin eröffnete im November im Zuge der Einweihung der Elbphilharmonie. Inmitten des neuen Wahrzeichens der Stadt erstreckt sich das Hotel vom siebten bis


von Michael Fischer

The table, HafenCity

20. Stock mit insgesamt 244 Zimmern. Der Blick durch die Fenster der Zimmer und Suiten direkt auf die HafenCity und die Elbe ist tatsächlich unbeschreiblich schön. Ein großzügiger Spa-Bereich und der längste Hotelpool Hamburgs runden den Luxus ab. The Fontenay Hamburg gehört bereits vor der Eröffnung zu den Mitgliedern der „Leading Hotels of the World“. Der Hamburger Stararchitekt Jan Störmer vereint einen Stil aus Hansestadt und außergewöhnlicher Moderne. Aus fast allen 131 Zimmern können die Gäste einen atemberaubenden Blick auf die Alster genießen. In dem 1.000 Quadratmeter großen Innen- und Außenpool kann entspannt und in dem lichtdurchfluteten Gartenrestaurant herrlich geschlemmt werden. Und auch für die Einkaufslustigen gibt es Neuigkeiten: Das Alsterhaus eröffnete im November eine neue Luxury Hall. Neben dem Schweizer Juwelier Bucherer bietet das Traditionshaus eine Auswahl luxuriöser Marken wie Balenciaga, Bottega Veneta, Fendi, Valentino, Salvatore Ferragamo, Bucherer und Céline an.

Restaurant Haerlin

www.thetable-hamburg.de | www.restaurant-haerlin.de www.jacobs-restaurant.de | www.karlheinzhauser.de/seven-seas/ www.petitamour-hh.com | www.westinhamburg.com www.thefontenay.de | www.alsterhaus.de

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

01|2017 l e b e n s a r t 29


Aufgetischt

Kulinarische Vielfalt und Gastlichkeit im Binnen un Buten Das Binnen un Buten in Norderstedt steht für Frische, Qualität, Produkte aus der Region, Gastlich- und Herzlichkeit. Die vielen kleinen Räume für Veranstaltungen von bis zu 80 Personen bieten den perfekten Rahmen für Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Geburtstage. Das Team vom Binnen un Buten hilft gerne bei der Organisation. Die Speisekarte des Restaurants ist vielfältig. Von Holsteiner Klassikern, wie hausgemachtes Sauerfleisch im Glas, Apfel-Remoulade und Bratkartoffeln, „Pannfisch“ oder Sylter Lammbratwurst aus Keitum mit Sauerkraut und Stampfkartoffeln oder Black Angus Steaks und Filets vom Lavasteingrill, verschiedene Burger und Flammkuchen – hier gibt es garantiert für jeden Geschmack etwas. An den Wochenenden kann man mit einem schönen Frühstück im Binnen un Buten in den Tag starten.  Restaurant Binnen un Buten, Ulzburger Str. 476a, Norderstedt, Tel. 040 / 5223134, www.restaurant-binnen-un-buten.de

Deutscher Wein Das Deutsche Weininstitut wird sich vom 9. bis 19. Februar zum zehnten Mal in Folge auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin präsentieren. Es sorgt dafür, dass die internationalen Gäste bei allen offiziellen Berlinale Veranstaltungen ausschließlich heimische Weiß- und Rotweine sowie Winzersekte bester Genussgüte ins Glas geschenkt bekommen. Sie wurden im Rahmen einer verdeckten Verkostung ausgewählt. Festivaldirektor Dieter Kosslick (Foto) stellt die 20 ausgesuchten Weine als wichtiges Qualitätsmerkmal für die international besuchten Veranstaltungen heraus. Der Genussfreudige Direktor verschaffte der Kulinarik

Rest aurant Binnen un Buten ...so unvergesslich gut.

Im „Binnen un Buten“ finden Sie den perfekten Rahmen für Ihre Feierlichkeiten. Die meisten Räume haben einen direkten Zugang zu unseren Terrassen.

Montag: Ruhetag Di - Fr: 17.00 Uhr - 23.00 Uhr Sa - So: 10.00 bis 23.00 Uhr Frühstück von 10.00 - 13.00 Uhr

Gern informiert Sie Herr Berg über das Speisenangebot für Ihre Veranstaltung.

Ulzburger Straße 476 a 22844 Norderstedt Tel.: 040 / 522 31 34 . www.restaurant-binnen-un-buten.de

30 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

t von Aufgetisch

Michael Fischer

gar eine eigenständige (erfolgreiche) Reihe innerhalb der Berlinale und verbindet sie mit Köchen und Genuss-Events in der Stadt. Ob die eingereichten und prämierten Filme etwas taugen, wird sich zeigen. Speis & Trank werden in jedem Fall Spitze sein und das internationale Publikum überzeugen.

Für Hoteliers und Gastronomen Die Fachmesse Nord Gastro & Hotel in Husum wird immer beliebter. Jährlich strömen rund 5.000 Branchenprofis auf die größte Fachund Ordermesse in Schleswig-Holstein, um sich über neue Trends und Angebote zu informieren. Am 13. und 14. Februar ist es wieder soweit, präsentieren 250 Aussteller auf insgesamt 8.000 m² Ausstellungsfläche ihre Produktneuheiten im Food- und Non-Food-Bereich. Die Messegesellschaft und ihre Partner haben auch dieses Jahr ein breit gefächertes Angebot auf die Beine gestellt. Ein traditioneller Schwerpunkt der Messe ist die Vorstellung und Verkostung der Neuheiten im Food- und Getränkebereich. Neu ist das „Gastro-Forum“ mitten in der Messehalle mit Vorträgen über erfolgreiches Marketing, Gesetzesänderungen und aufkommende Trends. Fachbesucher können sich ganz einfach im Internet unter www.nordgastro-hotel.de für die Messe anmelden.



Gelesen

von Jens Mecklenburg

Hausgemachte Klassiker

Essen & trinken: Deutsche Klassiker

www.gourmetfestival.de

Schritt für Schritt zum perfekten Genuss Edition Fackelträger, 240 Seiten, 25 Euro

D

30. Schleswig-Holstein Gourmet Festival 3. und 4. Februar 2017· 19 Uhr Manuel Liepert, diesjähriger Gastkoch, überzeugt mit einzigartigen Genuss-Kompositionen aus hochwertigen, saisonalen und regionalen Produkten. Freuen Sie sich auf kulinarische Schmankerl dieses innovativen österreichischen Maitre de Cuisine, sie zeugen von einer kreativen Mischung aus Tradition und Moderne. 5-Gänge-Menü inkl. aller korrespondierender Getränke

eutsche Klassiker – jeder liebt sie. Aber wer weiß noch, wie sie eigentlich zubereitet werden? In Zusammenarbeit mit dem Magazin „ESSEN & TRINKEN“ entstand ein Kochbuch, das zeigt, wie die beliebtesten deutschen Gerichte gekocht werden. Nachvollziehbare und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die Grundzubereitung der deutschen Klassiker leicht. Wer diese beherrscht, kann einen Schritt weitergehen und seine Gäste mit kreativen Varianten beeindrucken. Der klassischen Rinderroulade folgen mediterrane mit Spinat und Parmesanfüllung oder mit Oliven, Mett und Fenchelsaat. Bei Frikadellen, Hühnersuppe, Roastbeef, Tafelspitz, Gänsebraten, Kartoffelsalat, Schweine- und Sauerbraten, Pfannkuchen, Maultaschen und Serviettenknödel kommen Erinnerungen an glückliche Kindertage hoch. Man ist immer wieder überrascht, wie einfach und doch perfekt die deutschen Klassiker sind. Ein köstlicher Schatz: Für Nostalgiker wie für Modernisten gleichermaßen geeignet.

Euro 140,– p.P. Reservierung erforderlich.

Michael Koch: Echt Hausgemacht

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Über 100 kreative Rezepte ZS Verlag, 168 Seiten, 9,99 Euro

D Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

ies gilt auch für „ECHT HAUSGEMACHT“ von Michael Koch, dessen Nachname auch gleich seinen Beruf verrät. Einlegen, einkochen, trocknen, räuchern, fermentieren – hat Sie das Fieber auch schon gepackt? Eine feine Sülze aus Bratenresten, Räucherlachs oder deftiger Leberkäse, würzig duftende Kräuteressige und –öle, Pesto, Sauerkraut, Brezeln, Brötchen oder Brote und dann noch die ganze Welt der fruchtigen Marmeladen, die noch im Winter nach Sommer schmecken. Säfte, Liköre, Pralinen sind auch gern gesehene Präsente. Komisch, wann immer ich meine Entenleberpaté fertiggestellt habe und in den Vorratskeller stellen möchte – für kulinarische Notzeiten - kündigen sich Gäste an und verlangen nach ihr. So ergeht es mir auch mit meinen selbst gefertigten Pasta-Vorräten. Warum mache ich mir nur die ganze Mühe? Weil kochen, backen und Vorräte anlegen einfach Spaß macht. Weil man weiß, was drin ist, weil’s einfacher ist, als man denkt und meistens besser schmeckt, als gekaufte Ware. Eben echt hausgemacht.

32 l e b e n s a r t 01|2017 VSH_62x250_Dezember_2016.indd 1

18.11.16 13:22


Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Marien-Café in Flensburg

Schon lange schwärmte eine Freundin von uns vom Café mit den tausend Kannen. Nun wurde es höchste Zeit, dass wir uns selbst ein Bild vom Marien-Café in Flensburg machten … Das ursprüngliche Marien-Café verdankt seinen Namen der Nähe zur St. Marienkirche, aber durch verschiedene Umstände war Ende 2012 ein Umzug notwendig. Im Januar 2013 eröffnete Kerstin Meurer das Café unter gleichem Namen, in einer restaurierten Villa an der Ballastbrücke. Hier ist sehr viel mehr Platz für die Gäste, bis zu 80 Personen können hier prima feiern und Parkmöglichkeiten sind auch vorhanden. Die Räumlichkeiten sind mit alten Möbeln gemütlich eingerichtet, ein ganz besonderes Ambiente verleihen dem Café aber die vielen Kannen. Sie hängen von der Decke, stehen auf Balken, Regalen und Schränken – wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus! Aber auch das Küchen- und Tortenbuffet ist beachtlich! Kuchen, wie zu Oma´s Zeiten mit Schokolade, Frucht, Joghurt, Nuss, Marzipan und viel Sahne – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Kaffee wird in einer Thermoskanne serviert. Weitere Kaffeespezialitäten, heiße Schokolade und Tee sind natürlich auch im Angebot, wie auch ein großartiges „Fördefrühstück“.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren

Für geplante Feierlichkeiten steht Frau Meurer gern mit Rat und Tat zur Seite. Auf der Rückseite des Marien-Cafés befinden sich zwei Behinderten-Parkplätze. Von dort gelangt man stufenlos zum Haupteingang, barrierefrei sind auch alle übrigen Räumlichkeiten des Marien-Cafés. Wir waren begeistert und empfehlen einen Besuch gern weiter.

Marien-Café, Ballastbrücke 22, Flensburg, Tel. 0461 / 5009711 geöffnet Mo-So 8-18 Uhr, eine Tischreservierung ist ratsam

Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.

www.mein-ruegen-urlaub.de Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t

33


Ja, ich will! ♥

Der Stolz von Afrika Mit dem Luxuszug zu den Victoria Falls

O

ft werde ich von meinen Kunden gefragt, welches Ziel ich für eine Hochzeitsreise empfehlen würde. Die Malediven, die Seychellen oder auch die Karibik stehen nicht selten auf der Wunschliste, aber wenn sich zwei Hochzeitswillige etwas ganz Besonderes wünschen, dann empfehle ich gerne eine exklusive Bahnreise wie diese faszinierende Zugfahrt durch Botswana und Simbabwe zu den Victoria Fällen, die ich selbst dieses Jahr in Begleitung meines 13-jährigen Sohnes testen durfte. Der Luxuszug „Pride of Africa“ oder auch Rovos Rail genannt, ist seit seiner Gründung 1989 zum Symbol für stilvolles Reisen auf Schienen im südlichen Afrika geworden. Gründer und Zugenthusiast Rohan Vos reiste in den vergangenen 25 Jahren durch den gesamten südlichen Teil des schwarzen Kontinents, immer auf der Suche nach stillgelegten historischen Zugwaggons und Dampflokomotiven. Mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail entstanden in der Folge mehr als 75 edle Waggons, die das elegant-romantische Ambiente der Viktorianischen und Edwardianischen Epoche mit allen Annehmlichkeiten der Moderne verbinden.

Draußen Afrika, drinnen purer Luxus Langsam rollen die Waggons für maximal 68 Passagiere durch die traumhafte Landschaft der afrikanischen Savanne. Reisen wie in vergangenen Zeiten, ohne WLAN, meist auch ohne Handynetz. Gediegene Suiten, feines Porzellan, Silberbesteck, erstklassige Küche, ausgewählte Weine und überall Service nah an der Perfektion, genau das was man nach anstrengenden Hochzeitsfestivitäten sucht.

Auf den Spuren der Queen

Meine Reise führt von Pretoria durch Botswana und Simbabwe nach Victoria Falls zu den berühmten Wasserfällen. Sowohl die Zugfahrt als auch der Besuch der Victoria Fälle ist für mich ein lang gehegter Lebenstraum. Nach drei Tagen und rund 1.600 Kilometern rollt der Zug zischend in der historischen Bahnstation am legendären Victoria Falls Hotel ein. Hier haben schon diverse Staatsmänner und -frauen residiert, natürlich auch die Queen. Am Bahnsteig werden wir mit ge-

34 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

von Jördis Könnecke-Sehgal


Hochzeit

tanzter A Capella Musik einer Xulu-Gruppe willkommen geheißen, in der Hotellobby hingegen erklingen feine Klaviertöne. Nur wenige Meter liegt dieses koloniale und älteste Hotel am Platze von den beeindruckenden Victoria Fällen entfernt … höchste Zeit für mich, die jahrelang gepflegte Vorstellung mit der Realität abzugleichen:

Regenbögen über fauchender Gischt Die Händler vor dem Park verkaufen Regencapes, dabei steht kaum eine Wolke am Himmel. Der Wald ist tiefgrün, die Sonne brennt heiß, ein gewöhnlicher tropischer Mittag. Nichts rührt sich, das Gelände ist flach. Und hier soll ein riesiger Wasserfall sein? Wenig lässt auf die 108 Meter tiefe Schlucht schließen, in die sich der Sambesi keinen Steinwurf entfernt über eine Breite von 1700 Metern hinabstürzt. Nur ein Rauschen liegt im Ohr. Noch einmal biegt der Weg ab, dann geben die Bäume plötzlich den Blick auf die Victoriafälle frei. Hier kommt das Auge mit dem Verarbeiten der Bilder nicht mehr hinterher: Der Fluss schießt direkt hinter der Absperrung über die Bruchkante, jede Sekunde mehr Wasser, als ein Olympia-Schwimmbecken fassen kann. Die Hänge der Kluft fallen senkrecht ab und sind doch dicht bewachsen mit üppiger Vegetation. Die fauchende Gischt am Grund steigt wieder nach oben, bis zu den wenigen Wolkenkissen am Himmel. Beide Seiten der Schlucht werden obendrein durch die Spektralfarben eines Regenbogens verbunden. Je nachdem, wie das Licht einfällt, liegen gleich zwei übereinander. Die immerfeuchte Luft der Fälle lässt hier sogar tropischen Regenwald gedeihen. Affen springen durch die Bäume. Der Weg zum berüchtigten Danger Point, einem der schönsten Aussichtspunkte, führt aus dem Wald heraus auf eine Wiese. Die Spektralfarben ziehen sich jetzt unmittelbar vor den Augen durch die Luft, egal wohin der Blick fällt, und beinahe so, als könne man nach ihnen greifen.

Afrika Deluxe Unser Tipp für den Spätsommer 2017: Reisen Sie mit DESIGNER TOURS vom 9.-21.9.2017 ins Südliche Afrika. Die Reise “Afrika Deluxe” führt zu den wahren Höhepunkten von Südafrika, Zimbawe & Botswana: Krüger Nationalpark, Luxuszug Rovos Rail, Chobe Nationalpark und die atemberaubenden Viktoriafälle.

www.designer-tours.eu/xn--afrika-deluxe-sdafrika-zimbawebotswana-fce/ Tel. 04642 / 925750

Ein Warnschild weist auf die schlüpfrigen Steine um den Aussichtspunkt hin, direkt an der Schlucht. Eine Absperrung gibt es nicht. Dann geht eine rauschende Gischtwolke auf dem Weg nieder, heftiger als jede Dusche. Die Aussicht von hier macht nass bis auf die Unterwäsche. Die Händler mit den Capes am Parkausgang werden später lachen …

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t

35


Ausflüge & Reisen

Cool & Easy - Trendige Sprachferien auch vor der Haustür Ob Handy-App, Computer-Games oder Hip-Hop Kurs: Ohne Englisch läuft heute (fast) gar nichts mehr. Im Berlitz Sprachcamp finden Kids & Teens den Schlüssel zur Sprache, haben Spaß dabei und verbessern sich ganz spielerisch für die Englisch Zensur in der Schule. Im Berlitz Sprachcamp können coole Sachen ausprobiert werden oder es muss auf das Hobby in den Ferien nicht verzichtet werden. Es wird über Hobbies, Lieblingsspiele und –Helden gesprochen, man wird zum Comic-Designer, sucht mit Andy aus Texas Caches nach GPSKoordinatoren, spielt mit Sam aus Kanada Basketball, geht mit Shally aus England die Pferde satteln oder tanzt mit Janet aus den USA Hip-

FIT IN ENGLISCH

BERLITZ SPRACHFERIEN

• Motivierender Sprachunter-

richt, spannende Aktivitäten

• Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern

• Über 300 Termine in allen Schulferien, mehr als 60 Standorte

JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::

Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps

UNSERE TIPPS! • Wellenreiten oder Skateboard auf Sylt • Tauchen in Timmendorf • Reiten in Schönberg oder in der Lüneburger Heide

36 l e b e n s a r t 01|2017

Hop. Abends können die Kids & Teens mit neuen Freunden bei der Talent Show oder am Lagerfeuer den englischen Lieblingssong mitsingen und auch verstehen. Darüber hinaus bieten die Berlitz Sprachcamps Englisch oder Französisch Lernen mit Wellenreiten, Wasserski, Klettern, Buggykiten, Reiten, Tennis, Tauchen uvm. in z. B. Timmendorfer Strand, auf Sylt, in Schönberg, in der Lüneburger Heide, im Harz usw. an. In Zingst wird erstmalig auch ein Spanisch Camp angeboten und im Herbst findet regelmäßig für jüngere Kinder mit Eltern das Family Camp am Timmendorfer Strand statt. Hier können Eltern und Kinder gemeinsam Lernerfolg und Erholung genießen. (Auch über Ostern in Sellin auf Rügen möglich) Extra für die Kinder, die noch nicht alleine verreisen möchten, bieten sich die Day Camps in Kooperation mit dem Norderstedter Stadtpark in den Sommer- und Herbstferien an. Hier gibt es die englischsprachige Betreuung von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr: Vormittags erhalten die Kids spielerisches Sprachtraining und nachmittags wird der Park erobert. Der Berlitz Sprachferienkatalog kann kostenlos bei Berlitz bestellt werden:

Tel. 04106 / 6407153

www.berlitz.de/sprachcamps

|

Anzeigenspezial


Reisen & Ausflüge Kurzurlaub im Schnee – auch in Norddeutschland! Warum in die Ferne schweifen, wenn der Kurzurlaub mit Winterfeeling so nahe liegt? Nur 30 Autominuten von Schwerin entfernt funkeln nicht nur die Schneekristalle im alpincenter Wittenburg, sondern auch die Augen der Gäste, die Europas größten IndoorSchnee- und Freizeitpark direkt an der A24 zum ersten Mal betreten. Das Angebot ist breit gefächert und bietet auf insgesamt 30.000 Quadratmetern einzigartiges Schneevergnügen für die ganze Familie. Egal ob Skifan oder Snowboarder, Einsteiger oder Fortgeschrittener – die 330 Meter lange und bis zu 120 Meter breite Piste bietet für jeden Fahrtypen das Richtige. Neben einem Kinderbereich und Anfängerhügel können sich die fahrerfahrenen Gäste auch auf der Hauptpiste beweisen. Kleine Besucher können sich zudem in Toni´s Abenteuerwelt auspowern. Wer den Kurzurlaub perfekt machen möchte, nimmt sich etwas mehr Zeit und bucht gleich die Übernachtung in einem der 124 gemütlichen Zimmer und komfortablen Suiten im direkt angeschlossenen Van der Valk Hotel.

Paris neu entdecken Wer die Stadt der Liebe von einer unbekannteren Seite für sich entdecken möchte, der greife zu diesem Buch. Die drei Autorinnen leben nicht nur in Frankreichs Hauptstadt, sondern sind auch versierte Kennerinnen der SeineMetropole. Und so führen sie ihre Leser nicht nur auf den „Weg des Wassers“ (Fontaine Chen Zhen) sowie in ein geheimes Atelier (das Emil’Or), zeigen ihnen, wo sie Zirkus spielen können (die Clown Bar), angesagte Architektur (das Café A) und Küche als Leidenschaft (die Ferrandi-Schule) finden, sondern präsentieren insgesamt „111 Orte in Paris, die man gesehen haben muss“. Da ist es gut, dass diese auf mehreren Karten am Ende des Buchs eingezeichnet sind, damit man sie leicht findet. Und das sollte man unbedingt ...

Sybil Canac/Renée Grimaud/Katia Thomas – 111 Orte in Paris, die man gesehen haben muss. Emons Verlag 2016, 235 S. mit div. Abb., 16,95 Euro

Wir verlosen fünf Bücher unter dem Stichwort „111 Orte Paris“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2017.

alpincenter Hamburg-Wittenburg

Zur Winterwelt 1, Wittenburg Tel. 038852 / 2340 www.alpincenter.com/hamburg-wittenburg www.wittenburg.vandervalk.de

alpincenter Hamburg-Wittenburg

Ski&Fun SnowBoard und noch

So viel mehr • 30.000 m² Skipiste • Ski- & Snowboardschule • Verleih • Van der Valk Hotel • Kinderabenteuerwelt • Saunadörfl • Restaurants & Bars • Partys & Events • Bowlingbahn u.v.m.

ALL INCLUSIVE Pakete Essen & Trinken + Skiticket + Material

ab € 29,00 038852/234-0 infocenter@alpincenter.com Hotel Hamburg-Wittenburg GmbH • Zur Winterwelt 1 • 19243 Wittenburg

Direkt an der A24/Abfahrt Wittenburg Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t

37


Mode & Schönheit

Collier von Christ für 69,90 €

Ohrringe von Christ für 59,90 €

Eisige N°5 L’ Eau von Chanel 50 ml für 90,00 €

Stiefelette von SPM für 89,95 €

Mantel für 239,00 € Sweatshirt für 249,00 € Hose für 189, 00 € Schal für 99,00 € alles von Sportalm Kitzbühel

www.sportalm.at 38 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Collier von Michael Kors für 99,00 €

Ohrringe von Michael Kors für 89,00 €

Looks Olympéa von paco rabanne 30ml für 52,95€

Mini Bailey Bow von UGG für 199,95 €

Jacke für 339,00 € Hose für 169,00 € Sweatjacke für 299,00 € Schal für 99,00 € Mütze für 89,00 € alles von Sportalm Kitzbühel

www.sportalm.at

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t

39


Mode & Schönheit

Im Zuhause der Handwerkskunst Modenschau am 1. Februar ab 18 Uhr

Bereits seit 1929 entstehen in der Goldschmiede Gödeke einzigartige und unverkennbare Schmuckstücke mit viel Liebe zum Detail und dem Blick fürs Ganze. Das Entwerfen und Herstellen von Trauringen sind für jeden Goldschmied etwas ganz Besonderes, symbolisieren doch die Ringe die Verbundenheit und Einheit eines Paares. Daher wird hier, in der Meisterwerkstatt, ganz genau auf die Wünsche und Ideen der Brautleute geachtet. Und das unverkennbar glückliche Lächeln der Zukünftigen ist bei Abholung oftmals zusätzlicher Lohn für die kreative Arbeit.

Mit (Fingerspitzen-)gefühl Das Team von Gödeke stellt individuell handgefertigten Schmuck in Perfektion her, berät aber auch beim Umarbeiten alten Schmucks und achtet auf die mit ihm verbundenen Gefühle. „Edelsteine fassen wir selbst ein, damit der Stein optimal und sicher in der Fassung sitzt,“ bemerkt Goldschmiedemeisterin Heike Gödeke. Sie konzipiert Schmuck nicht nur nach eigenen Entwürfen sondern auch nach den Vorstellungen der Kunden. Derzeit liegen maritime Motive wie Kettenanhänger in Ankerform und noch vieles „Meer“ hoch im Trend und sind hier erhältlich. Die kleinen Schätze von bleibendem Wert warten darauf, nicht nur bestaunt zu werden. Auch Restaurierungen, Reparaturen und Schmuckschätzungen gehören selbstverständlich zum breiten Repertoire des Gödeke Teams.

Goldschmiede GÖDEKE

Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 59 85 8, www.goedeke-goldschmiede.de

40 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Mit Nadel und Faden Das Traditionsunternehmen Betten Bubert in Ahrensburg setzt auf Qualität und Kompetenz rund um Betten und Stoffe. Der ehrliche Umgang mit Kunden und die persönliche Beratung im Geschäft sind dabei zum Markenzeichen der Firma geworden. Immer bekommen modebegeisterte Kunden tolle Schnittmuster von Zwischenmass, burda Style oder Vogue. So kann man sich die Mode vom Laufsteg ganz leicht in den eigenen Kleiderschrank zaubern. Betten Bubert hilft bei der Beratung der Größe und des Stoffes und bietet Nähkurse an. Alle aktuellen Termine finden Interessierte auf der Homepage. Also, ran an die Nähmaschine und auf zum neuen Lieblingsteil!

Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 04102 / 52028

Perfekte Locken Mit dem C1201E Curl Secret Ionic ist BaByliss eine Revolution im Haarstyling gelungen. Die patentierte, automatische Lockenfunktion zaubert mühelos und in kürzester Zeit wunderschöne, langanhaltende Locken. Mit einer speziellen Ionen Funktion ausgestattet, verleiht er dem Haar brillanten Glanz und Geschmeidigkeit. Außerdem verfügt er über einen manuellen Richtungswechsel. So können Benutzer selbstbestimmen, in welche Richtung ihre Locken gedreht werden sollen – rechts, links oder abwechselnd.

CreativeSign-Kiel.de

Unsere Layouterin und Instagram-Bloggerin Lisa Kim Ernst hat den neuen BaByliss Curler exklusiv für die Lebensart getestet und ist vom Ergebnis beeindruckt: „Ich habe schon viele Lockenstäbe ausprobiert, aber dieser funktioniert wirklich super und ist leicht zu bedienen.“ In nur sechs einfachen Schritten zaubert der BaByliss Curler schöne gleichmäßige Locken und das in Sekundenschnelle. Das Haar sollte zunächst gebürstet, mit einem Hitzespray behandelt und dann in feine Strähnen abgeteilt werden. Vorher bietet es sich an, einen Teil des Haares mit einem Band oder einer Spange zu fixieren. Jede einzelne Strähne wird nun sanft in die Vorrichtung des Secret Ionic Curler gelegt, wo sie sofort automatisch

eingezogen und aufgerollt wird. Nach wenigen Sekunden ertönt ein Signalton und die Locke fällt aus dem Curler. Jetzt nur noch kurz abkühlen lassen und mit Haarspray fixieren. Fertig! Mit Hilfe von 2 Temperatur- und 3 Zeiteinstellungen kann der perfekte Lockenstyle für die jeweilige Haarstruktur ausgewählt werden: wellig, locker oder definiert – so wie man es am liebsten mag. Wer möchte, kann die Locken nach dem Curlen auch durchkämmen und hat leichte Beach Waves.

www.babyliss.de

Lisa Kim auf Instagram: lisaernst

HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung

Wir lassen Herzen höher schlagen

trocken

HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen nass, incl. Kopfmassage

www.friseur-coco.de

incl. Schneiden+Föhnen

DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling

Dauerwelle incl. Schneiden +Föhnen

Besuchen Sie uns auch auf facebook!

für Herren incl. Schneiden+Föhnen

bis einschl. 6 Jahre

Gutscheinkarten

ab

Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar

22926 Ahrensburg Rathausstraße 6 04102 - 46 53 83 25436 Uetersen Am Markt 3 04122 - 21 20 25335 Elmshorn Alter Markt 11 04121 - 2 91 08 85

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t

41


Fit & gesund

Der Duden definiert Erfolg als positives Ergebnis einer Bemühung. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir zwei Dinge: Willenskraft und Strategien zur Umsetzung. Darum gibt es hier Tipps für ein erfolgreiches Jahr 2017

Mein bestes Selbst – Erfolgreich ins neue Jahr Ich hatte mal eine Tante aus Bayern. Die hat immer gesungen, beim Kochen, Bügeln, im Garten und beim Wäscheaufhängen. Selbst als ihr Mann, beerdigt wurde, konnte ich ihre Stimme hören. Warum singen wir eigentlich, habe ich mich gefragt, und: Warum tun das manche ganz offen und frei und manche gar nicht?

42 l e b e n s a r t 01|2017

|

Businesstipps Smart statt hart

Erholung zur Priorität machen

Ein voller Terminkalender und unendlich lange To-Do-Listen bedeuten nicht automatisch, dass man auf dem Weg zum Erfolg ist. Wichtig ist, immer darauf zu achten, einen Plan zu haben und Prioritäten zu setzen. Das heißt auch, dass man manchmal „Nein“ sagen können muss. Arbeit, Ambitionen und Erfolg sind wichtig – aber nicht alles im Leben! Ebenso wichtig ist Zeit für Schlafen, Trainieren, gesunde Ernährung und Dinge, die uns einfach guttun. Nur wenn man in guter Verfassung ist, kann man auch beruflich sein Bestes geben.

Genau wie Geschäftstermine und andere Pflichten, sollte auch die Freizeit einen festen Platz im Terminkalender haben. Reisen, Familientreffen, Aktivitäten mit Freunden und Qualitytime mit sich selbst lassen sich im Voraus fest einplanen. Diese Dinge haben genauso Priorität wie alles andere und gehören nicht auf die „Wenn ich irgendwann mal Zeit hab…“-Liste.

Anzeigenspezial


Traberhof Rathjen

Ferien der besonderen Art Gesundheitstipps Klar & konkret Wenn man nicht weiß, welches Ufer man ansteuert, ist kein Wind der richtige. Um etwas zu verändern, muss man genau wissen was. „Gesünder ernähren” oder „mehr bewegen” ist noch kein Ziel. Jeden Tag drei Portionen Gemüse zu essen oder täglich 10.000 Schritte zu gehen dagegen schon. Abnehmen ist kein besonders guter Vorsatz. Besser wäre: „Bis Ende des Monats 1 Kilo weniger wiegen”. Erst wenn das Ziel so klar wie möglich ist, kann man konkrete Schritte planen.

Motiviere dich täglich neu

Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Erholung im Naturpark Aukrug.

Wiesenstraße 11 24613 Aukrug

Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de

© Sebastian Bolesch

Jeden Tag gibt es zwei Momente, die entscheidend sind, ob man seine Ziele erreicht: Wenn man morgens aufsteht und abends einschläft. Wenn man zu diesen Tageszeiten seine Ziele positiv visualisiert, programmiert man sein Unbewusstes in Richtung Erfolg. Vor allem morgens ist es hilfreich, den Tag in Gedanken durchzugehen. Auch Studien sagen, dass wir unsere Vorsätze viel besser einhalten können, wenn wir sie geplant haben, als wenn wir spontan entscheiden. (Quelle: runtastics)

Abwechslungsreiches Training Laufen, Wandern, Schwimmen, Yoga, Spinning, Krafttraining, Ausdauertraining, Sprints, Pilates, Stepaerobic, TRX,… die Auswahl ist riesig. Abwechslung beim Training hilft dabei, motiviert zu bleiben und gleichzeitig Spaß am Sport zu haben. Wie wäre es damit, regelmäßig mit Freunden eine neue Sportart auszuprobieren? Auch in Fitnesszeitschriften und auf YouTube kann man nach tollen neuen Sporttrends fahnden. Es gibt unendlich viel zu entdecken!

P.S. Egal ob Sie große, mittlere oder kleine Pläne haben oder alles beim alten bleiben soll – wir von der Lebensart wünschen Ihnen Ihr ganz persönliches Wohlfühl - 2017!

MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE / SPENDEN

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 43


Die Haut im Winter Wieso sieht man im Winter so blass aus? In der kalten Jahreszeit ziehen sich in der Haut die Blutgefäße zusammen, damit die Wärme im Inneren des Körpers bleibt. Dadurch wird die Haut mit weniger Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, der Stoffwechsel befindet sich auf einem niedrigen Niveau. Dadurch scheint die Haut viel blasser. Wieso macht Heizungsluft die Haut so trocken? Durch die warme Heizungsluft wird der Haut Feuchtigkeit entzogen. Sie transportiert durch die Trockenheit noch mehr Feuchtigkeit an die Oberfläche. Dort verdunstet die Feuchtigkeit – die Haut trocknet aus. Wieso ist die Haut im Winter weniger geschützt? Die Talgdrüsen in der Haut erzeugen einen natürlichen Fettfilm, der die Haut gegen äußere Einflüsse schützt und Wasserverlust verhindert. Während die Talgdrüsen normalerweise 1-2 g Talg pro Tag produzieren, sinkt dieser Wert in der kalten Winterzeit. Ab -8 C produzieren die Talgdrüsen sogar gar kein Fett mehr. Folglich wird der Schutzfilm auf der Haut dünner, der Verdunstungsschutz verringert sich. Die ungeschützte Haut wird schneller trocken und spröde. Deshalb benötigt sie in der kalten Jahreszeit eine besondere, schützende Pflege, z.B. eine reichhaltige Creme.

Welche Pflege tut der Haut im Winter gut? Nach einer milden Reinigung freut sich die Haut über eine nährende Gesichtspflege, die z.B. essentielle Fettsäuren enthält: Im Winter kann die Tagespflege ruhig mehr Fett enthalten als im Sommer. Auch eine gelegentliche Gesichtsmaske versorgt die Haut mit Nährstoffen. (beautypress)

Wie sollte man die Haut in der kalten Jahreszeit reinigen? Die empfindliche Gesichtshaut ist im Winter noch sensibler und sollte deshalb mit milden Produkten sanft gereinigt werden. Auf alkoholhaltiges Gesichtswasser sollte man in dieser Zeit lieber verzichten – und auch Peelings können die Haut eher strapazieren.

a Mitternachtssanuen“ in „Saunaitadgeimr MSon at von Jeden 1. Fre 18 –1 Uhr, September–April, se mit allen üs fg Au e besonder 23 Uhr Ab Sinnen genießen. textilfrei baden.

|

Wer Erholung sucht, begibt sich in der Saunawelt der Salztherme Lüneburg auf eine Traumreise mit Duft, Licht und Wärme. Die sehr beliebte Sauna-Landschaft gliedert sich in zwei voneinander getrennte Bereiche. Zum einen gibt es die täglich gemischt zu nutzende Saunawelt mit sechs Schwitzräumen, zum anderen die Kleine Sauna mit einer Birkensauna und einer Farblichtsauna, die montags bis dienstags den Damen vorbehalten sind, an allen anderen Tagen ist für alle Saunagäste geöffnet. Die neue Birkensauna lädt jeden Freitag zur Lüneburger Banja Zeremonie ein. Dieses jahrhundertealte russische Saunaritual nutzt die Wirkstoffe der Birke für ein erfrischendes Saunaerlebnis. In der Wellnesswelt laden Floating-Muschel, Relaxarium, verschiedene Massageangebote und ayurvedische Anwendungen zur Entspannung ein.  Salztherme Lüneburg, Uelzener Str. 1 – 5, Lüneburg www.salue.info

www.salue.info

44 l e b e n s a r t 01|2017

Entspannung pur

Anzeigenspezial


HYPOXI STUDIOS | Hamburg

Haben Sie Figurwünsche fürs neue Jahr ? Da ein paar Röllchen am Bauch, dort einige Pölsterchen an Po und Hüften, Cellulite an den Beinen oder schlichtweg einige Kilos zu viel auf der Waage. Für all das gibt es eine Lösung: HYPOXI.

Christiane Schlüter

Schöne Oberschenkel und ein straffes Gesäß mit dem HYPOXI S120

Interview mit Christiane Schlüter Inhaberin der Hamburger HYPOXI-Studios Warum sollten Frauen, die schon Sport treiben, auch noch HYPOXI machen? Durch Sport wird man fit , aber nicht automatisch schlank. Meine Kundinnen erzählen mir immer, dass Sie mit Sport meist nicht zufriedenstellend an Ihren Problemzonen abnehmen. Warum sollten sich Frauen für HYPOXI entscheiden, wenn sie unzufrieden mit ihrer Figur sind? Um die Figur zu formen und die Haut zu straffen, müssen „problematische“ Körperpartien direkt angesprochen werden. Genau das passiert bei der HYPOXI-Methode. Wie soll das funktionieren, ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen? Die HYPOXI-Methode zur gezielten Behandlung störender Fettpolster beruht auf einer Kombination aus Druckwechseltherapie und moderatem Fettverbrennungstraining. Während der körperlichen Aktivität wirkt Unter- und Überdruck gezielt auf das Gewebe ein, in dem sich hartnäckiges Fett eingelagert hat. So werden diese Körperpartien intensiv durchblutet, wodurch der Abtransport von überschüssigem Fett beschleunigt wird. Das Resultat ist eine gezielte und dauerhafte Umfangsreduktion im Bereich der Problemzonen. Und wie sind die Ergebnisse? Wir aktivieren mit HYPOXI den lahmen Stoff wechsel. Und wenn Sie

unsere Ernährungstipps annehmen, können Sie in sechs Wochen eine Kleidergröße und in 3 Monaten knapp 2 Kleidergrößen reduzieren. Hilft HYPOXI auch, wenn Frauen ihre Haut straffen und Cellulite reduzieren möchten? Ja, sehr gut. Sie entspannen auf der HYPOXI-Dermologie-Liege, während 400 Aktivierungskammern die Haut mit Über- und Unterdruck trainieren. Dabei wird die Haut sanft nach außen gezogen und anschließend wieder nach innen gedrückt. Dadurch können Schadstoffe besser abtransportiert werden und die Haut wird straffer. Welche Schritte sollten interessierte Damen jetzt gehen? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probe- und Beratungstermin. Mein Team und ich freuen uns auf Sie! Um sich vorab zu informieren, lesen Sie auf unserer Homepage, was unsere Kundinnen über uns schreiben: www.hypoxistudios-hamburg.de

 www.hypoxistudios-hamburg.de Probetermine unter 0160/184283 oder in den Studios direkt: HYPOXI Sasel Stadtbahnstr. 32a, Tel. 38650734 HYPOXI Marienthal Luisenstr. 16, Tel. 6525351 Email: cs@hypoxistudios-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 45


Zahnärzte | EFK

von Martina Mammen

Wie finde ich den richtigen Zahnarzt? Eine Orientierungshilfe in zwei Teilen: Teil 2 Auf meiner Suche nach dem richtigen Zahnarzt habe ich mit den Hamburger Zahnärzten Dr. Thomas Knackstedt, Dr. Susann Eggers und Holger Förster von Zahnärzte EFK kompetente und offene Gesprächspartner gefunden. Diesmal geben sie Antworten zu bohrenden Fragen rund um Kosten, Kassen- und Zusatzleistungen.

Das Fazit vorweg: Nicht alles, was medizinisch machbar ist, ist im Einzelfall auch sinnvoll. Und nicht immer ist die teuerste Lösung auch die beste. Allerdings reicht die „Kassenleistung“ in den wenigsten Fällen, unsere heutigen Ansprüche zu erfüllen.

In unseren Gesprächen wurde mir klar, dass sich die Zahnmedizin in den letzten 20 Jahren nicht nur zu einer Mischung aus High-TechWissenschaft und -handwerk entwickelt hat, sondern auch zu einem Spielball der Gesundheitspolitik. Beides hat zur Folge, dass es in keiner Medizinsparte so sehr um Zuzahlungen geht, wie bei den Zähnen. Entsprechend groß ist die Verunsicherung der Patienten, wenn der Doktor nach dem Bohren zur Kasse schreitet. Das sympathische Trio von EFK hat mir geholfen, ein wenig Licht ins Dunkel meiner Zahnarztängste zu bringen.

46 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

Lebensart: Zahnmedizin gilt ja allgemein als teuer. Wie finde ich mich denn im Dschungel der Zuzahlungen zurecht? Die Krankenkassen und auch die Medien erwecken häufig den Eindruck, Zuzahlungen seien gar nicht nötig.


Eine Orientierungshilfe in zwei Teilen

spülungen oder Spezialinstrumente angeboten, die ohne das „Gesamtpaket“ einer Wurzelbehandlung unter dem Mikroskop gar keinen Sinn machen. Trotzdem bezahlen die Patienten gerne 100 oder mehr Euro, weil das billiger scheint als die Behandlung beim Spezialisten und sie den Qualitätsunterschied nicht wahrnehmen. In solchen Fällen sollten Patienten sich unbedingt eine zweite oder sogar dritte Zahnarztmeinung einholen. Man kann gute Zahnärzte übrigens auch daran erkennen, dass sie keine Angst vor Zweitmeinungen haben. Wir empfehlen unseren Patienten das sogar, wenn wir merken, dass sie unsicher sind. Lebensart: Ich sehe schon – wir könnten noch stundenlang weitermachen. Wenn ich Sie bitte, drei Kernsätze zu unserem Thema zu formulieren – wie würden die lauten? EFK: Erstens: Es gibt immer mehr als eine Therapiemöglichkeit Zweitens: Ein guter Zahnarzt sollte zuhören und offen für eine zweite Meinung sein Drittens: Zahnheilkunde ist wie Chirurgie nicht nur vom Wissen abhängig, sondern auch ganz wesentlich von den manuellen Fähigkeiten eines Arztes: Nicht jeder, der mit seinen Händen arbeitet, tut dies gleich gut. Vertrauen Sie als Patient auf ihr „Bauchgefühl“. Dr. Thomas Knackstedt · Dr. Susann Eggers · Holger Förster

Eggers: Naja, die Krankenkassen geben nur sehr ungern zu, dass ihre Erstattungen auf der Zahnmedizin der 1970er Jahre beruhen. In den letzten 45 Jahren hat es natürlich regelrechte Quantensprünge bei Materialien und Behandlungsmethoden gegeben, und die Ansprüche der Bevölkerung an die Behandlungsqualität sind enorm gestiegen. So können heute die Materialkosten für eine hochwertige, mittelgroße ästhetisch nicht vom Zahn zu unterscheidende Füllung bei knapp 30,- Euro liegen, im Gegensatz zu Amalgam, das kostet nur ein paar Cent. Wenn die Versicherungen pro Füllung dann insgesamt nur rund 35,- Euro zahlen, kann das ohne Zuzahlungen nicht funktionieren.

Lebensart: Nach diesem Gespräch möchte ich noch hinzufügen, dass ich Vertrauen und einen offenen Umgang zwischen Patient und Zahnarzt auf Augenhöhe ganz wichtig finde. Das ist, glaube ich, schon der halbe Behandlungserfolg. Und was das angeht, müssen wir wohl nach wie vor – da schließe ich mich meinen Interviewpartnern an – auf unser Bauchgefühl vertrauen.

Knackstedt: Heute werden auch ganz andere zahnärztliche Leistungen nachgefragt. Früher wurde z. B. Prophylaxe nur von ganz wenigen Praxen angeboten. Heute ist das Standard, wird aber nur von wenigen Kassen bezuschusst. Dass Zahnarztpraxen mittlerweile die gleichen Hygienestandards wie große Krankenhäuser erfüllen müssen, ist auch kaum bekannt. Wir lassen unseren Hygienestandard z.B. seit 20 Jahren zusätzlich über unser nach der ISO-Norm zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem überprüfen. Das insgesamt gesteigerte Hygienebewusstsein bringt zwar große Sicherheit für die Patienten, verursacht aber auch enorme Kosten. Förster: Ich finde, dass Zuzahlungen immer dann problematisch werden, wenn hochwertige Behandlungen angeboten, aber nur simple Leistungen mit einfachsten Mitteln oder Materialien erbracht werden. Das ist recht oft bei Wurzelbehandlungen der Fall: Da werden Spezial-

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 47


Einmal verblenden bitte Verfärbungen der Zähne, Lücken oder abgebrochene Ecken? Verblendschalen aus Keramik, sogenannte Veneers, können diese Defekte ausgleichen. Veneer ist das englische Wort für „verhüllen“ oder „verdecken“. In der Zahnheilkunde bezeichnet ein Veneer eine hauchdünne Verblendschale aus Keramik, die auf die sichtbaren Flächen der Frontzähne aufgeklebt wird, um ein strahlendes Lächeln wiederherzustellen.

Langfristige, haltbare Versorgung Über rein kosmetische Gründe hinaus haben Veneers zahlreiche medizinische Anwendungsgebiete. Sie kommen häufig zum Einsatz • bei inneren Verfärbungen der Zähne, • bei Zahnschmelz-Fehlbildungen, • bei großen sichtbaren Füllungen, • bei unfallgeschädigten Zähnen, • um Lücken zu schließen, • um die Zahnform zu verbessern, • um kleine Zahnstellungsfehler auszugleichen.

Zahnmedizinische Studien zeigen, dass Veneers eine langfristige, haltbare Versorgung sind. Da der Zahnarzt das etwa 0,5 mm dünne Veneer auf den Zahn aufklebt, muss er deutlich weniger gesunde Zahnsubstanz abtragen als bei einer Krone. Aufgrund ihrer Lichtdurchlässigkeit und der perfekten Anpassung an Form und Farbe der Zähne, sind die Verblendschalen nicht von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden.

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations- Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist an einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf und ergänzt: „Diese schmerzarme Methode eignet sich außerdem sehr gut, um mithilfe von Kugelimplantaten schlecht sitzende Prothesen zu fixieren.“

48 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

 www.prodente.de

In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.  Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! von Rebecca Schwab

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Der Inman Aligner

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest.. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgeliefer-

ten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

 Kontakt Inman Aligner Deutschland Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 Bad Segeberg Tel. 04551 967686 www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 49


Bauen | Wohnen | Renovieren

Das Auge isst mit Die Ocean Küche aus der Feder des niederländischen Designers Robert Kolenik schafft nicht nur technisch die Grundlage für kulinarische Genüsse, sondern ist auch optisch ein wahrer Hochgenuss.

50 l e b e n s a r t 01|2017

In der Ocean-Küche vereinen sich Natur und moderne Technologie, Funktionalität und innovatives Design. Optisches Highlight ist das eingebundene Aquarium, das quasi über dem Boden zu schweben scheint. Es zeigt, dass dieser Wohnbereich nicht nur zweckgebunden eingerichtet werden muss. Besonders zur Geltung kommt die Küche mit einer ansonsten eher minimalistischen Einrichtung. Die Arbeitsplatte lässt sich mittels eingebauter Hydraulik bewegen – dadurch lässt sich das Becken problemlos säubern. Ein automatisches Fütterungssystem sorgt zusammen mit dem maßgeschneiderten Filter|

Anzeigenspezial

Die Ocean Kitchen von Robert Kolenik system dafür, dass das Süßwasseraquarium nur alle drei Wochen gewartet werden muss. Abgedeckt ist das Aquarium durch eine L-förmige Arbeitsplatte aus Corian. Geschickt verborgener Stauraum bietet Platz für Technik und Küchenzubehör. Designer Robert Kolenik legt Wert auf Nachhaltigkeit und deshalb werden die Küchen umweltschonend hergestellt. Diese Küche bringt die atemberaubende Schönheit des Ozeans in unsere eigenen vier Wände und ist eine Inspiration für alle Sinne. Durch ihre Atmosphäre und technische Ausstattung schafft sie die Grundlage für vielfältige Menüs.

E kolenik.com


»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 51


Romantische Landhausküche mit Satinlack – Fronten. Statt 20.852 Euro jetzt für 9999 Euro.

Moderne Einbauküche mit Mattlack - Fronten und Tresenlösung. Statt 23.386 Euro jetzt für 9999 Euro.

Küchen für jeden Geschmack Bei Küchen Brügge ist große Küchen-Inventur und das bedeutet satte Rabatte auf viele Küchen im direkten Abverkauf. Ob romantisch, klassisch oder modern – die Auswahl ist vielfältig. Zwischenverkauf ist bei den Küchen natürlich vorbehalten.

E Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 180 86 10 www.kuechen-bruegge.de

Hochwertige Echtholzfront mit Natursteinarbeitsplatten. Statt 35.959 Euro jetzt für 15.999 Euro.

Klassische Einbauküche in zeitlosem Holzdekor. Statt 15.825 Euro jetzt für 7999 Euro.

Einbauküche mit massiven Natursteinarbeitsplatten in Antik – Optik. Statt 27.825 Euro jetzt für 11.999 Euro.

Glänzende Fronten mit hochwertigen Einbaugeräten von Bosch. Statt 17.635 Euro jetzt für 9999 Euro.

Grifflose Einbauküche mit modernen Mattlack – Akzenten. Statt 21.418 Euro jetzt für 6999 Euro.


Bauen | Wohnen | Renovieren Flexibler Feuergenuss FUORA Gaskamine bieten Feuergenuss im Outdoor-Bereich für anspruchsvolle Anlässe. Der pulverbeschichtete Unterbau aus 1,5mm Aluminiumblech/VA-Stahl schafft nicht nur die ideale Höhe für den Feuerschein, sondern nimmt zeitgleich hinter einer verschließbaren Tür eine 11 kg Flüssiggasflasche auf. Der Vorrat ermöglicht ein stimmungsvolles Flammenbild über einen Zeitraum von ca. 30 Stunden. Durch die einfache Installation und Handhabung kann der FUORA Q / FUORA R schnell und effektvoll eingesetzt werden. Zwei Rollen unter dem Gerät gestatten einen einfachen und bequemen Transport. Praktische Griffmulden ermöglichen das Handling dieses hochwertig verarbeiteten Feuerobjekts. Für den perfekten Feuergenuss steuert man die Flammenhöhe individuell nach eigenen Wünschen. Diesen und viele andere besondere Kamine und Öfen gibt es bei:

E Kachelofen und Kamin Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a kachelofen-und-kamin.de

Kraftvoll & leistungsstark Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sind bei Meyers Mühle Gartentechnik viele Motorsägen von Husqvarna deutlich heruntergesetzt. Zum Beispiel die Husqvarna 236: Sie eignet sich ideal für Auslichtungsarbeiten, leichtere Schneidarbeiten und den Einsatz im heimischen Garten. Die Säge lässt sich einfach starten und bedienen und verfügt über die typischen Merkmale von Husqvarna, wie ergonomisches Design, arbeitserleichternde Technologie und einen leistungsstarken X-Torq® Motor mit niedrigen Emissionen. Jetzt zum Sonderpreis für 179

€. Für größere Projekte empfiehlt sich die Husqvarna 445 - eine leistungsstarke Allroundsäge für Anwender, die Wert auf eine Säge mit professionellen Eigenschaften legen. Jetzt zum Sonderpreis von 399 €. Und damit bei all den Projekten in Haus, Hof und Garten alles gutgeht, gibt es bei Meyers Mühle Gartentechnik ein umfangreiches Sicherheitszubehör.

E Meyers Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt www.meyers-muehle.de

Die Husqvarna 236 gibt es bei Meyers Mühle Gartentechnik zum Sonderpreis von 179 €.

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 53


Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Aber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet

der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes

Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassen-

WIR BRAUCHEN

PLATZ

überdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach.

SONDERPREIS:

2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

54 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


DANKE!

Wir sagen „Danke“ Schleswig-Holstein! Danke für die Großzügigkeit, auf die wir immer wieder bauen dürfen. Danke für das Vertrauen, mit dem Sie unsere Arbeit auszeichnen. Danke für den Zuspruch, den die von uns über das Jahr ausgesuchten Projekte und Einrichtungen, wie zuletzt der Bunte Kreis e.V., erhalten.

Ihr Carsten Köthe

Danke. Zusammen sind wir Schleswig-Holstein!

Dank Ihrer Spende kann die R.SH hilft helfen-Stiftung das ganze Jahr über ausgewählte Projekte in SchleswigHolstein unterstützen. In der Weihnachtszeit haben wir uns insbesondere der medizinischen Nachsorge schwerstkranker Kinder und Jugendlicher gewidmet. Natürlich kann auch weiterhin gespendet werden. Mehr Infos zur Arbeit der Stiftung und den Projekten auf www.RSH-hilft-helfen.de!

Mit freundlicher Unterstützung der

Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU

Spendentool auf RSH-hilft-helfen.de


Rätselhaftes

5

4 9

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher, das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

1 6

5

3

8

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

3

1

2

6

2

5

4 4

1

3

4 7

Auflösung auf Seite 82

Vorliebe, Schwäche

Körperbauspezialist

rote Filzkappe

poetisch: KatzenErlaut quickung

ägypt. Gott der Schöpfung

Flagge

8

TropenSüdostkrankheit asiat (Kala-...)

Figur in „Star Trek“ (Captain)

geistiger Diebstahl schottischer Namensteil

franz. Weltgeistlicher

südfranz. Hochland

von dort

Vorname d. Schauspielers Brynner

Singvögel

früherer Lanzenreiter Sage, Kunde

Dreifingerfaultier

Fremd- Tanz im Wasser- seem.: wortteil: Jazzstil der 40er Tauwerk hoch, vogel spitz Jahre dünnes Blättchen

griech. Philosoph der Antike

Initialen Rühmanns

dt. Universitätsstadt

Sittenlehre

Getreideblütenstand

entspannt Tierkreiszeichen

56 l e b e n s a r t 01|2017

Frau Adams

Kfz-Z. Kulmbach

Tonbezeichnung

Saugwurm

Gruppe von Bergen

antikes Rechenbrett

altes Volk in Mittelamerika

diebischer Vogel

männliches Mannequin

Stammmutter der jüd. Könige

Schanktisch

Gehirn vom Schlachttier

Sicherheitsriemen im Auto

Verbren- Vorname nungs- der rückGardner stand

tropische Ölpflanze feierliches Gedicht

spanisch: Freund

altindischer Hauptgott

demoskop. Institut (Abk.)

Schlange im „Dschungelbuch“

Sünden gestehen

Senkbleie

Vorname Tschechows

Hundename

würzig im Geschmack

männlicher Mensch

talentiert

Tropenfrucht

9

|

Anzeigenspezial

Kapitän in „Moby Dick“

Abk.: Eintrittsalter

Vorname der Autorin Blyton

germanische Gottheit

span. surreal. Maler † 1989

ein dt. Geheimdienst (Abk.)

WWP2012-6

Auflösung d

M F A I A N A A U T L O T A M I

B N

B E G A A B B G U R T V E E G E D R E S G N A N G E B I


RubrikSpitzen Opitz | Rubrik

Das offene Ende der Hosen von Stephan Opitz

A

ls der noch sehr lange sehr zu bewundernde Schauspieler, Jazz- und Bellmansänger Manfred Krug im November des vergangenen Jahres gestorben war, berichtete sein auch schon abgewachsener Kollege und Freund Armin Mueller-Stahl der ZEIT (genau: Tante ZEIT in Hamburg!), dass Manfred Krug ihm, Mueller-Stahl, seinerzeit attestiert habe, „keinen Arsch in der Hose zu haben“. Das war Krugs Antwort auf Mueller-Stahls Behauptung, er, Krug, könne keinen Hamlet spielen, sondern nur sich selbst. Wir nehmen in das Jahr 1 Trumpscher Zeitrechnung und 2017 europäisch-christlicher Zeitrechnung mit, dass Männer offenbar über andere Männer sagen können, sie hätten „keinen Arsch in der Hose“. Das impliziert auch das Gegenteil – würde Manfred Krug den Hamlet und nicht „nur sich selbst“ gespielt haben, dann hätte möglicherweise Mueller-Stahl einen Arsch und Manfred Krug ausnahmsweise keinen in der Hose gehabt. Das alles führt uns zu der Überlegung, ob die „bildersprachliche Wendung“ (Fontane), „einen/keinen Arsch in der Hose zu haben“ eigentlich nicht längst fällig für ein zünftiges Gendering ist. Denn was würde passieren, wenn z.B. ich (ein Mann) einer Frau attestieren würde, sie habe „einen Arsch in der Hose“ oder „keinen in der Hose“. Würde das so locker durchgehen wie seinerzeit Manfred bei Armin? Ist die männliche Feststellung des Vorhandenseins/Nichtvorhandenseins eines weiblichen glutäus maximus in der Hose von der gleichen Wertigkeit á la „Du hast was drauf/Du bist eine Pfeife“ wie seinerzeit Manfred gegenüber Armin? Oder rauscht es von Mann zu Frau schwer ins Sexistisch-Hinternbewundernde bzw. (noch schlimmer) Sexistisch-Abfällige? Und was passiert umgekehrt? Frau an Mann: „Du hast keinen Arsch in der Hose“ bzw. „Du hast einen Arsch in der Hose“. Weibliche Beuteschema-Klarstellung bzw. unverhohlene Abgreife?

Wir aber leiten in die Wahlkämpfe 2017 über und behaupten ebenso rasch wie entschlossen wie nebenbei, dass eine Partei garantiert keinen Arsch in der Hose hat, wenn sie nicht zumindest die mittelfristige Absicht hegt, das Wahnsinnsszenario 16 konkurrierender Bildungsministerien in Deutschland ab- und eine Bundeszuständigkeit für Bildung anzuschaffen. Wär doch mal ein Anfang – und die Hosen sitzen dann besser.

osoltus Design Tripod Tisch moderner Beistelltisch aus Holz Durchmesser 48 cm Höhe 48cm Form: rund Farbe: weiss

14,-

je

95

Kristallglas Whisky - 4er Set

noblesse

Fragen über Fragen und noch weitere Fragen – was ist mit juristischen Personen? Können solche über andere solche die Feststellung treffen (also z.B. die SPD über die CDU), dass die eine (femininer Artikel plus dito Pronomen, Obacht!) keinen usw. in den nach oben offenen Beinkleidern habe? Alles ungelöste bzw. unbeantwortete Fragen.

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 57


Geschichten vom Andersmachen

Wenn aus Fremden Freunde werden

von Karen Jahn

Wenn man Friederike Lübben und Mohamad Fouad Kabadbek in einem Kieler Café gegenübersitzt, meint man, sie würden sich seit Ewigkeiten kennen. Die beiden unterhalten sich und scherzen unbeschwert mitein­ ander, wirken vertraut. Dabei sind sich die Kielerin und der seit zwei Jahren in der Fördestadt lebende Sy­ rer erst vor knapp anderthalb Jahren das erste Mal begegnet. Zusammen­ gebracht hat die beiden das Projekt „kulturgrenzenlos“, das Geflüchtete und Landeshauptstädter miteinander als „Tandem“ in Kontakt bringt.

58 l e b e n s a r t 01|2017

Das Kieler Projekt kulturgrenzenlos bringt Kieler und Geflüchtete als Tandems zusammen

W

ir wollen, dass sich die Menschen auf Augenhöhe begegnen“, sagt Malwina Swiacka, die gemeinsam mit sieben Mitstreiterinnen seit April 2015 Tandems vermittelt. Interessierte geben in einem Fragebogen Auskunft über Alter, Beruf und Interessen. „Wir gucken dann, wer mit wem zusammenpassen könnte“, so Malwina. Über gemeinsame Unternehmungen möchten die Initiatorinnen, dass Geflüchtete und „Locals“ ins Gespräch kommen, Kultur und Sprache des jeweils anderen kennenlernen. „In den meisten Fällen sind die Tandempartner auf einer Wellenlänge“, erzählt Malwina. 400 Zweiergespanne konnte das Projekt bisher vermitteln. „Da sind zum Teil echte Freundschaften entstanden, und es wurden WGs gegründet“, sagt die 28-Jährige. Bei Friederike und Mohamad stimmte die Chemie von Anfang an. „Obwohl wir zunächst fast nur auf Englisch kommunizieren konnten, hatten wir uns gleich viel zu sagen“, erzählt Mohamad – mittlerweile in fast perfektem Deutsch. Friederike nickt. Dass sich die beiden „gefunden“ haben, verdanken sie wohl ihrem gemeinsamen Hobby, das sie in den Fragebogen des Tandem-Projektes eingetragen hatten: Reiten. Mohamad amüsiert sich noch heute darüber, wie ihn eine Teamfrau von kulturgrenzenlos, die ihm beim Ausfüllen half, mit hochgezogener Augenbraue ansah. „Sie dachte, ich mache einen schlechten Witz“, so der 30-Jährige grinsend. Und dann wird der studierte Betriebswirt, der vor seiner Flucht in Syrien als Buchhalter bei einem großen Unternehmen gearbeitet hat, ernst und erzählt: „Wenn du hier ankommst, bist du zunächst völlig aufgeschmissen. Dir ist alles fremd, und Das Team von kulturgrenzenlos: Corinna Weiß, Malwina Swiacka, Judith Tomann, Dana Schröer, Lena Stöcker (vorne v.l.n.r.), Lea Friederike Lükemeier, Leoni Gorenflo, Jana Nau (hinten v.l.n.r.).


„kulturgrenzenlos“ in Kiel

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

du weißt nicht, an wen du dich wenden kannst. Projekte wie kulturgrenzenlos sind da eine große Chance, weil du Leute triffst, die echtes Interesse haben.“

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung

Alle Altersgruppen

○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Gemeinsame Nachmittage bei Friederikes Pflegepferd hat das Tandem zwar bisher kaum verbracht, dafür ist Mohamad mittlerweile gern und oft gesehener Gast in ihrer WG. „Wir kochen zusammen, schnacken und gehen auch mal zusammen auf Partys“, erzählt Friederike. Die 29-Jährige arbeitet im schleswig-holsteinischen Umweltministerium in der Gewässerschutzberatung. „Eigentlich ist Mohamad mittlerweile fest in meinen Freundeskreis integriert und hat letztes Jahr sogar sein erstes typisch deutsches Weihnachten bei meinen Eltern mitgemacht.“ Der Syrer möchte in Kiel Wirtschaft studieren, absolviert zurzeit die nötigen Deutschkurse an der Uni und nebenbei ein Praktikum in einem kleinen Kieler Buchladen. Die meisten, die sich bei kulturgrenzenlos anmelden, sind zwischen 18 und 35 Jahre alt. „Mittlerweile haben wir aber alle Altersgruppen dabei, auch einige 60-Jährige. Aufseiten der Flüchtlinge sind momentan auch noch einige über 35-Jährige auf der Suche nach einem Tandempartner“, sagt Malwina. „Es kann sich wirklich jeder ab 18 Jahre bei uns anmelden.“ Alle zwei Wochen findet unter anderem in den Räumen der Alten Mu am Kieler Lorentzendamm ein Treffen statt. Beim gemeinsamen Kochen, Filmegucken oder Kickern können sich die Tandems dann auch untereinander kennenlernen, und auch Interessierte sind willkommen. Einmal im Monat lädt das Projekt zudem zum reinen Frauentreffen zwischen Geflüchteten und Kielerinnen ein. Wer Teil eines Tandems werden möchte, kann online oder bei einem der Treffen den Fragebogen ausfüllen. Nach der Vermittlung findet das erste Treffen gemeinsam mit einem Teammitglied von kulturgrenzenlos statt. „Dann können sich beide erst einmal in entspannter Atmosphäre beschnuppern“, erklärt Malwina. Friederike und Mohamad möchten ihre Erfahrungen – zunächst als Tandem, mittlerweile als gute Freunde – nicht mehr missen. „Es ist auf jeden Fall eine Bereicherung“, so die beiden einstimmig.

○ Beratung „Anders denken lernen“

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o n anf chafte Patens 17 Berlin · U B NA 101 lf.de o str. 3 · Charité kommen-W il e www.W n@NABU.d Pate

 Infos unter www.kulturgrenzenlos.de und unter www.facebook.com/kulturgrenzenlos

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Erst Tandem, dann Freunde: Friederike Lübben und Mohamad Fouad Kabadbek.

01|2017 l e b e n s a r t 59


Geschichten vom Andersmachen

Begegnungen auf Augenhöhe

Foto: Wikipedia

Ob über Kultur, Kulinarik oder Kunstprojekte – landauf landab sorgen viele tolle Projekte dafür, dass «Einheimische» und Geflüchtete miteinander ins Gespräch kommen und sich besser kennenlernen. Lebensart Autorin Karen Jahn stellt ein paar Beispiele vor. Begegnungen ...

Kulinarische Entdeckungsreise

... von Kielern und Geflüchteten bei einem gemeinsamen Theaterbesuch: Kulturinteressierte Menschen können zwei rabattierte Theaterkarten für eine feste Vorstellung kaufen und damit nicht nur sich selbst, sondern auch einem Geflüchteten, der sich den Eintritt nicht leisten kann, einen Besuch im Opernhaus ermöglichen. Neben einer moderierten Einführung in das Stück gibt es im Anschluss beim gemeinsamen Ausklang in der Kantine die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die nächsten Termine sind Dienstag, 7. Februar, 19.30 Uhr (Die Reise Nach Reims), Dienstag, 11. April, 19.30 Uhr (Evita) und Montag, 5. Juni, 17 Uhr, (Schwanensee –Ballett).

Als Nachfolger ihres ersten interkulturellen Kochbuchs „Rezepte für ein besseres Wir: Koch mit uns über den Tellerrand“ hat die Berliner Initiative „Über den Tellerrand kochen“ das zweite Buch vorgelegt: Seit vergangenem September bereichert „Eine Prise Heimat/A Pinch of Home“ unsere Kochbuchregale mit Rezepten, Geschichten über Begegnungen und das gemeinsame Kochen. Diesmal trafen sich berühmte Köche mit Geflüchteten, darunter Sarah Wiener und Diego Muñoz, um ganz besondere Geschmacksfusionen zu entwickeln. Gewinne aus dem Verkauf beider Bücher fließen in die anderen interkulturellen (Flüchtlings-)Projekte der Initiative.

 Anmeldung bei Ulrich Frey per Mail an begegnungen@marketing.theater-kiel.de

60 l e b e n s a r t 01|2017

 Eine Prise Heimat: Das Fusions-Kochbuch, Riva Verlag, 200 Seiten, 29,95 Euro, www.ueberdentellerrandkochen.de


en ser n. lr eg Was alte vo he erh e g i sc r ze Fla olba n A ine Po e d rer un nse u an

Interkulturelles Doppel Mit „Start with a Friend“ sorgt ein bundesweites Tandem-Projekt dafür, dass sich Geflüchtete und „Locals“ auf Augenhöhe begegnen können. Neben Unterstützung bei Behördengängen und Wohnungssuche oder beim Einstieg in den Job setzt das Projekt vor allem auch auf gegenseitigen Austausch, Kennenlernen der Kultur des jeweils anderen sowie gemeinsame Unternehmungen. Die in Berlin gegründete Initiative verfügt mittlerweile über zehn Standorte, darunter auch einen in Hamburg.  www.start-with-a-friend.de

Pure Fruit Zum 25-jährigen Bestehen des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e. V. haben sich die Kieler Comiczeichner der Reihe „Pure Fruit“ mit Geflüchteten zusammengetan und ihre Stifte zu den Themen Flucht, Asyl und Zukunft gezückt. Entstanden ist Pure Fruit #12, ein 68-seitiges Comic. Das Heft liegt kostenlos an vielen Orten in Kiel aus, steht zudem auf der Internetseite des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein unter www.frsh.de zum freien Download bereit und kann dort auch kostenlos bestellt werden.  www.purefruit-magazin.de

Unterstützung … … für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht Der Kieler Vormundschaftsverein lifeline, ein Ableger des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein, sucht dringend Vormünder und Paten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen sowie beim Regeln von schulischen Angelegenheiten zählen zu den Aufgabengebieten ebenso wie gelegentliche gemeinsame Unternehmungen in der Freizeit. „Der Zeitaufwand für Patenschaft oder Vormundschaft pendelt sich meist auf ein Treffen in der Woche ein“, sagt Ulrike Otto von lifeline. Alle Ehrenamtlichen werden regelmäßig vereinsintern geschult und mit Beratungsangeboten begleitet. Gesucht werden außerdem dringend Nachhilfekräfte. Weitere Infos und Ansprechpartner unter www.lifeline-frsh.de

Wellness…

…entdecken

Erleben Sie unser Wohlfühlangebot im maritim spa und beauty care für externe Gäste: Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und außen (Mai bis Oktober); Nutzung von Dampfbad, SanariumTM und finnischer Sauna sowie der Entspannungsräume und des Fitnessraums; Leihbademantel und -handtücher sowie Badeschuhe, 1 x Ganzkörperöleinreibung auf dem heißen Stein, ein Wellnesstee oder Fruchtcocktail. Preis pro Person: 55 € Lust auf mehr? Testen Sie einen Monat unseren Spa- und Wellnessclub für 300 € pro Person und genießen Sie viele weitere Wellnessleistungen. Weitere Informationen auf www.maritim.de (Auch als Halbjahres- und Jahreskarte erhältlich.)

M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

01|2017 l e b e n s a r t 61


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Wenzel Hablik (1881-1934) – Maler, Kunsthandwerker, Visionär Ansichtssache – Postkarten und Fotos von Eutin aus 100 Jahren Beide bis 29. Januar Das Ostholstein-Museum widmet sich in den Räumen im Erdgeschoss dem reichen Schaffen des Malers, Grafikers, Innenarchitekten und Kunsthandwerkers Wenzel Hablik (1881-1934), der heute nicht nur zu den bedeutendsten Expressionisten in Schleswig-Holstein gehört, sondern auch deutschlandweit als wichtiger Vertreter der expres-

sionistischen Architektur bekannt ist. Mit Ölbildern, Zeichnungen, Aquarellen, ausgewählten Möbeln und Designobjekten zeigt diese Ausstellung, deren Exponate sämtlich aus dem Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe stammen, einen Historische Aufnahme des Eutiner Marktplatzes. repräsentativen Querschnitt aus dem beeindruckenden Schaffen des vielseitigen Künstlers, der viele Jahre gemeinsam mit seiner Frau, der Webmeisterin Elisabeth Lindemann, in Itzehoe lebte und arbeitete. Im Dachgeschoss-Raum widmet sich das Ostholstein-Museum in der Schau „Ansichtssache“ einem Thema mit besonderem Lokalkolorit. Mit einer großen Auswahl an Fotografien und Postkarten, die hauptsächlich aus dem Bestand des Museums stammen, wird Eutin im Wandel ab 1870 präsentiert – eine Zeitreise, die bei so manch einem Erinnerungen wecken wird und durch die alten Straßen und Gassen der Stadt, vorbei an längst vergessenen, verlorenen oder auch vollkommen anders gestalteten Häusern führt. Als besondere Überraschung dürfen die Besucher in dieser Ausstellung selbst aktiv werden.

E Ostholstein-Museum Eutin Wenzel Hablik – Eismeer, 1910 (Wenzel-Hablik-Museum)

DVD-Tipp

Schlossplatz 1, Eutin Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr

Hieronymus Bosch - Schöpfer der Teufel

Der Visionär Hieronymus Bosch (1450-1516) gehört wohl zu den außergewöhnlichsten Malern der Kunstgeschichte überhaupt. Seine von wilden, phantastischen Geschöpfen bevölkerten Gemälde sind in ihren Bildwelten absolut opulent und vielseitig. Man kann sich kaum von ihnen lösen, weil man immer wieder etwas Neues darauf entdeckt. Der gerade auf DVD und Blu-ray erschienene Film „Hieronymus Bosch – Schöpfer der Teufel“ von Pieter van Huijtsee begleitet rund um die Welt ein Forscherteam, das die Bosch zugeschriebenen 25 Gemälde mit modernster Technik untersucht, um so dem Maler und seiner überbordenden Vorstellungskraft auf die Spur zu kommen. Was sie dabei ans Licht beförderten, ist ebenso wissenswert wie der Film sehenswert ist. Hinterher betrachtet man nicht nur die Bilder Boschs mit anderen Augen, sondern hat auch einen tiefen Einblick in verschiedene Museen gewonnen, den man sonst nicht bekommt.

Hieronymus Bosch – Schöpfer der Teufel. OmU Niederlande 2016, 89 min. Laufzeit, ca. 16,99/19,99 Euro

62 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Frauenzimmer 13. Januar bis 26. März Das Berenberg-Gossler-Haus startet mit der Vernissage zu dieser Ausstellung in Anwesenheit der Künstlerinnen Hanna Malzahn und Mona Wolfs die „Kunstsaison“ 2017. Die beiden Hamburger Malerinnen sind sehr engagiert in Frauenfragen. Dabei haben sie sich dem Thema „Frauenbildnisse“ auf sehr unterschiedliche Weise genähert. Herausgekommen ist eine polarisierende, vielleicht auch provozierende Werkschau, deren Gemeinsamkeit der Kontrast ist, sowohl in den Bildideen und in der Darstellung als auch in der Wahl der Technik und Materialien. Reife, schöne und üppige Modelle, von Mona Wolfs in zarten Aquarellen porträtiert, bedienen kein gängiges Schönheitsideal, entsprechen keiner maßgeschneiderten Norm – sie sind ganz und gar authentisch, haben „echte“ Frauenkörper mit Falten sowie Rundungen und zeigen eine ganz eigene Ästhetik. Hanna Malzahn zeigt stilisierte Frauen, reduziert, stereotyp und idealtypisch, Kunstfiguren, die sich vor malerischen Hintergründen als Collagen präsentieren. Es sind Frauen, Figuren und Figurinen, bekleidet mit Haute Couture, Stoffen in Samt und Seide, umgeben mit einem Hauch von Luxus, Glamour und Opulenz.

Werk von Mona Wolfs

Hanna Malzahn – Swing

E Berenberg-Gossler-Haus

(Bürgerhaus Hamburg-Niendorf) Niendorfer Kirchenweg 17, Hamburg Mo-Do 10-13 Uhr + 15-18 Uhr, Fr 10-13 Uhr

Zu viel des Guten! Was ist unser Essen wert? Bis 26. März Essen ist nicht nur reine Nah- am Kiekeberg stellt den Umgang mit Lebensmitteln in gesellschaftlirungsaufnahme, Essen umgibt chen und geschichtlichen Zusammenhang und erklärt Ursachen und uns auf allen Ebenen: Im Fern- Gründe heutiger Lebensmittelverschwendung. sehen erfreuen sich Kochsen- E Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf dungen großer Beliebtheit, das Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr Internet kennt unzählige Essensblogs oder Rezeptbörsen IHRE KUNST IST GERN und über soziale Medien verFACHEINRAHMUNGEN öffentlichen Nutzer die Fotos PASSEPARTOUTS ihres Mittagessens. Essen gilt als Statussymbol und dient der RAHMENREPARATUR sozialen Abgrenzung. Doch wie INDIVIDUELLE LEISTEN kommt es, dass dem Essen ein hoher Stellenwert beigemessen OBJEKTAUSSTATTUNG wird und gleichzeitig 18 Millio- Werkstatt-Atelier Werkstatt-Atelier RAHMEN IMIMRAHMEN Regina Dannenfeldt nen Tonnen Lebensmittel jährRegina Dannenfeldt Garstedter Weg 258 L (Sackgasse) Weg 258 L (Sackgasse) lich entsorgt werden? Wie hat Garstedter 22455 Hamburg-Niendorf 22455 Hamburg-Niendorf sich das Verhältnis zum Essen 040-53 66 15 FonFon 040-53 20 20 6615 Mi+Do 10 -18 Uhr + andere Termine nach Vereinb. mit der Zeit verändert? Diese MI + DO 10 -18.30 + andere Termine nach Vereinb. www.imrahmen.com www.imrahmen.com Ausstellung im Freilichtmuseum

IM RAHMEN

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 63

N

Die Ausstellung „Zu viel des Guten! Was ist unser Essen wert?“ betrachtet kritisch die Entwicklung heutiger Lebensmittelproduktion und Ernährungsgewohnheiten und fragt, wo und warum Lebensmittel verschwendet werden.


Aktuelle Ausstellungen Junge Fotografen in europäischen Museen Verlängert bis 22. Januar Ausdrucksstarke Farbkombinationen, überraschende Perspektiven und ideenreiche Fotomontagen zeigt das Museum Tuch + Technik in dieser Sonderausstellung. Die Fotografien gehören zu den preisgekrönten Bildern des gleichnamigen internationalen Wettbewerbs (Runde 2015) für Kinder und Jugendliche, der einmal im Jahr vom Stadtmuseum Koszalin, Neumünsters polnischer Partnerstadt, und dem Museum Tuch + Technik ausgerichtet wird. Zu den 89 ausgestellten Bildern gehören auch Werke aus Neumünster, die von Schülerinnen und Schülern der Klaus-Groth-Schule und der Alexander-von-Humboldt-Schule aufgenommen wurden. Die Ausstellung ist gleichzeitig Start für die nächste Wettbewerbsrunde. Gefragt sind Fotos oder kurze Filme, die in Museen, Ausstellungsräumen und auch in Depots und Nebenräumen oder außerhalb der Museen entstanden sind. Auch einzelne Ausstellungsstücke oder das Museumsgebäude können Thema sein. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von einschließlich 18 Jahren. Die Arbeiten werden von der

Anna Budiak (14 J.) – Die Technik im fotografischen Objektiv

Zentraljury in Koszalin bewertet. Die prämierten und ausgezeichneten Preisträger nehmen an einem internationalen Fotoworkshop in Mielno an der polnischen Ostseeküste teil.

Lesen Lesen Lesen Mark Frost Die geheime Geschichte von Twin Peaks

Andrea Wulf Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

25 Jahre nach den Ermittlungen um den Mord an Laura Palmer taucht ein Dosier auf, das zur Überprüfung an FBI-Agent T.P. gegeben wird. Ein unbekannter Archivar hat darin mysteriöse Vorkommnisse aus der Geschichte der USA sowie UFO-Phänomene dokumentiert, die mit Twin Peaks in Verbindung stehen. Ein alter Indianerstamm, der Rosewell-Zwischenfall, L. Ron Hubbard, Nixon, es kommt hier viel Ungeklärtes zusammen, was dieses typographisch aufwendig gestaltete Buch zu einem fesselnden Erlebnis macht.

Alexander von Humboldt (1769-1859) gilt bis heute als einer der wichtigsten Naturforscher und Wissenschaftler überhaupt. Legendär ist sein Mittel- und Südamerikareise, deren Ergebnisse kaum zu überschätzen sind. Sein Erkenntnisdrang, seine Methoden und seine Weltsicht sind so einzigartig wie sein Leben aufregend und vielseitig war. Die Historikern Andrea Wulf bringt in diesem großartigen Buch den Menschen Alexander von Humboldt sowie sein Wirken und Werk in fulminanter Weise vor Augen der Leser.

Kiepenheuer & Witsch 2016, 368 S., 39,90 Euro

C.Bertelsmann Verlag 2016, 556 S., 24,99 Euro

64 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial

E Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr (1.1. geschl.)

Buchtipps von Heiko Buhr Gunter Scholtz Philosophie des Meeres Der Autor lädt mit diesem Buch zu einer „Kreuzfahrt im Meer der Philosophie“ ein. Es geht dabei nicht etwa um die Entwicklung einer eigenen Meeresphilosophie, sondern er stellt philosophische Texte und Theoreme vor. Da kommt Heraklit mit seinem „panta rhei“ oder Platons „Atlantis“ ebenso vor wie Kants Erfahrung des Erhabenen beim Anblick der Unendlichkeit des Meeres. Gunter Scholtz hat ein äußerst lesenswertes Füllhorn zusammengetragen, das für seine Leser einen großen und sehr zu schätzenden Erkenntnisgewinn in sich birgt.

mareverlag 2016 281 S., 26 Euro


Rubrik | Rubrik

Grafik-Designer und Bildender Künstler Joachim Mocka während einer seiner anschaulichen Führungen

Kunstkurs – Skizzieren vor Originalen in den Gottorfer Sammlungen. (Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf)

Kreative Samstagsmalerinnen sind mit viel Freude am „Werken“

Die Termine für Januar

Erlebniswelt Schloss Gottorf Auf Schloss Gottorf steht das Erleben im Mittelpunkt. Zu den Dauerund Sonderausstellungen wird hier ein vielfältiges und interessantes Vermittlungsangebot angeboten. Man kann beispielsweise die aktuelle Sonderausstellung „Ouvertüre“ aus der Sammlung Bönsch, mit Werken von Toulouse-Lautrec oder Goya, besuchen, auf eine spannende archäologische Zeitreise gehen oder die eigenen Kinder mit den „Samstagsmalern“ zu kleinen Künstlern werden lassen. Lebendige Führungen, kreative Bildungsangebote und künstlerische Workshops eröffnen neue Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit der Kunst, der Archäologie und der Landesgeschichte.

Sonntag, 8. Januar, um 11 Uhr Archäologische Zeitreise für die ganze Familie

Mittwoch, 18. Januar, um 16-17 Uhr Archäologische Fundbestimmung Experten begutachten Ihre Funde.

Mittwoch, 11. Januar, um 18.30 Uhr Einblicke in die Sammlung Bönsch. After-Work-Führung mit Kurator Dr. Gädeke

Sonntag, 22. Januar, um 11 Uhr Ungewöhnliche Vielfalt – Sonntagsführung in der Sammlung Bönsch

Donnerstag, 12. + 19. Januar, jeweils um 14.30 Uhr Intermezzo. Kunstkurs für Erwachsene

Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr Gottorfer Musik im Lutherjahr 2017 Samstag, 28. Januar, um 10 Uhr Samstagsmaler! Offener Kunstworkshop für Kinder

Samstag, 14. + 15. Januar, um 11 Uhr Die Neuen: Impressionismus. Kunstkurs für Erwachsene

E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

(Mehr unter www.schloss-gottorf.de – Änderungen vorbehalten)

Schlossinsel 1, 24837 Schleswig

Schloss Gottorf 10. Oktober 2016 bis 2. Juli 2017

L A N D E S M U S E E N

Liebermann

Kollwitz

Ouvertüre Toulouse-Lautrec

Goya

Barlach Kokoschka

Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel.: 04621 813-222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Termine

Januar 2017 1.1.

Sonntag

Musik

19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Fast Normal; Kammerspiele (HH) 20.00 Henning Venske Das War`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

6.1.

Freitag

Musik

Familie

20.00 Cornamusa – World of Pipe Rock; MuK (HL) 20.00 Neujahrskonzert – Smetana Philhamoniker Prag; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 The Animals & Friends, Rubettes feat. Billl Hurd u.a.; Kulturwerk am See (Norderstedt) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH)

17.00 Tausendundeine Nacht; SchauSpielHaus (HH)

Theater

18.00 Neujahrskonzert – Von Strauß zu Straus; MuK (HL) 18.00 Neujahrskonzert; Altonaer Theater (HH)

2.1.

Montag

Theater 20.00 Henning Venske - Das war`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

3.1.

Dienstag

Musik 19.30 Neujahrskonzert Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester; theater itzehoe (IZ)

Theater 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Fast Normal; Kammerspiele (HH) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske Das War`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)

4.1.

Mittwoch

Theater 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)

66 l e b e n s a r t 01|2017

|

5.1.

Donnerstag

Theater 19.30 Schiff der Träume; SchauSpielHaus (HH) 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Fast Normal; Kammerspiele (HH) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier u. Till Reiners feat. Felix Lobrecht – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske Das war`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH

Anzeigenspezial

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Fast Normal; Kammerspiele (HH) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 20.00 FIL – Dawn Of The Dutt; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske Das War`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Der Gott des Gemetzels; SchauSpielHaus (HH)

Familie 11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das 20.00 12. Elmshorner Neujahrsgala; Saalbau (Elmshorn)

7.1.

Samstag

Musik 20.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen; MuK (HL) 20.00 New Orleas Shakers; Ratskeller (Glückstadt) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH)


Theater 15.00+20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30+19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Fast Normal; Kammerspiele (HH) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 20.00 Arnulf Rating – Akut; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske Das war`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Geächtet; SchauSpielHaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 21.00 HHs Große Ü-40-Party; Fabrik (HH)

8.1.

Sonntag

Musik 15.00 Unter meinem Bett 2 m. Bela B, Das Bo, Enno Bunger, Cäthe u.v.m.; Fabrik (HH) 17.00 Duo Sing Your Soul: Feldsteinkirche (Ratekau) 21.00 Dem King sein Geburtstag feat. Behind The Eightball + Eightball Boppers; Logo (HH)

Dies & Das 11.00 Neujahrsempfang der Stadt Bad Bramstedt; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 11.00 Neujahrsempfang; Mensa Ganztagszentrum (Reinfeld)

9.1.

Montag

Musik 19.30 Heinz Rudolf Kunze; theater itzehoe (IZ)

Theater

Theater

14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 17.00 Eines langen Tages Reise in die Nacht; SchauSpielHaus (HH) 18.00 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.00 Fast Normal; Kammerspiele (HH) 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 19.00 Henning Venske Das War`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)

19.30 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Helge & das Udo; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00+14.30 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 11.00+15.00 Theater Kokon – Ferdinand, der Stier;; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

LAMPODE.de Die Erleuchtung

10.1. Musik 20.00 Fil Bo Riva; Prinzenbar (HH)

Theater 19.30 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 ArtEnsemble Theater – Sophokles; theater itzehoe (IZ) 20.00 Don Quijote; Kleines Theater (Bargteheide)

TEN TO GO POP CLASSICS

EINTRITT 5 EURO

SA 28.01.2017 | 21 UHR

Einlass ab

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de Casino_Schenefeld_LOS_Ten_To_GO_Lebensart_185x80mm_v02.indd 1

Dienstag

Anzeigenspezial

mit Personalausweis

02.12.16 13:10

|

01|2017 l e b e n s a r t 67


Termine 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 Henning Venske - Das war`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

11.1.

Mittwoch

Theater 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 Henning Venske Das war`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

12.1.

Donnerstag

Musik 20.00 500 Jahre Reformation Eröffnungskonzert; MuK (HL) 20.00 Mushroom Head + supp.; Logo (HH) 21.00 Wishbone Ash supp. Steve Hill; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 Ninia La Grande – Und ganz, ganz viele Doofe; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske Das War`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)

13.1. Musik

19.30 Thüringen Philharmonie Gotha; theater itzehoe (IZ) 19.30 Swing on a String; Gutschmecker (Bad Bramstedt) 19.30 Neujahrskonzert; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Hamburg Blues Band m. Chris Farlowe, Krissy Matthews & Maggie Ball; Downtown Bluesclub (HH) 20.00 Reliquiae, Sündenrausch + Eigensinn; Logo (HH)

Theater 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske Das war`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.00 Hittfelder Speeldeel; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Terror; SchauSpielHaus (HH) 24.00 Konrad Stöckels Sideshow; Schmidtchen (HH)

Wishbone Ash 12.1., 21 Uhr, Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70 Wishbone Ash, eine der einflussreichsten Bands der Rockgeschichte, kehrt Anfang 2017 nach Europa zurück. Ihr letztes Album „Blue Horizon“ erschien 2014, hoch gelobt für die stilistische Vielfalt und energiereiche Performance. Und bald schon wird es neues Material von Wishbone Ash geben.

68 l e b e n s a r t 01|2017

|

Freitag

Anzeigenspezial

Dies & Das 19.30 Sabine Trinkaus – Schnapspralinen, krimineller Neujahrsempfang; Speicherstadtmuseum (HH)

14.1.

Samstag

Musik 20.00 Burghard Klaussner & Band; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Skaramanga, Reggaedemmi + Surfits; Logo (HH)

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Hittfelder Speeldeel; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Dein ist mein ganzes Herz; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Paul Panzer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 The Who and the What, Premiere; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Henning Venske Das War`s! War`s das?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)


Familie

Dies & Das

12.30+15.00 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 15.00 Kindertheater des Monats; Geschwister Scholl Haus (PI) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Thementag – Heisse Genüsse; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Herz an Herz – Die Messe für Hochzeiten; MuK (HL) 11.00 Bauen gegen das Alter – Heliopolis und die Ramessiden, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 20.00 Der Magier - Zaubershow; Stage Club Neue Flora (HH)

09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 6. Elmshorner Dampftag; Industriemuseum (Elmshorn) 10.00 Uhrmacherhandwerk, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Herz an Herz – Die Messe für Hochzeiten; MuK (HL) 21.00 HHs Große 70er & 80er Party; Fabrik (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

15.1.

Sonntag

Musik 20.00 Tenside + supp.; Logo (HH)

Theater 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Hittfelder Speeldeel; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Christian Ehring – Keine weiteren Fragen; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.00 Ein Volksfeind; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Christian Bartel – Grundkurs Weltherrschaft; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schlachtplatte Die Jahresendabrechung; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

16.1.

Montag BALLSAISON 2017

Musik

Ball des Sports Termin am 14.01.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster

19.30 amacord; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Gregorian; Neue Flora (HH)

Theater

Ball der Pferdefreunde Termin am 21.01.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster

20.00 Thomas Ebermann – Da kämpft das Illusionäre gegen das Rechte; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jennifer Ehner vs. Michael Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 09.00+11.30 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)

17.1.

Dienstag

Theater 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jennifer Ehner vs. Michael Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)

18.1.

Mittwoch

Familie

Musik

11.00 Kleinder Dodo, was spielst Du?; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00+15.00 Tandra Theater – Frieda und Frosch; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Figurentheater Winter – Der kleine Hobbit; theater itzehoe (IZ) 15.00 Peter Pan – Das Familienmusical; TriBühne (Norderstedt) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

19.00 Sarah Straub; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Straßenband Tschmokie; Gosßlerhaus (HH-Blankenese) 21.00 The Head And The Heart; Uebel & Gefährlich (HH)

Rasse-Kaninchenschau Termin vom 07.01.-08.01.2017 Ort: Holstenhalle 2 Reiseshow – Peters Reisen Termin am 07.01.2017 Ort: Holstenhalle 5 Spielzeugmarkt Termin am 08.01.2017 Ort: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin am 14.+19.01.2017 Ort: Auktionshalle Mädchen-Musikzug „Wir machen Musik“ Termin vom 14.01.- 15.01.2017 Ort: Theater Stadthalle Neumünster Reisemesse Dehn-Reisen Termin vom 28.01.-29.01.2017 Ort: Forum der Holstenhallen Hallenflohmarkt Termin am 29.01.2017 Ort: Holstenhalle 5 Schulmesse Neumünster Termin am 02.02.2017 Ort: Holstenhalle 2 Holsteiner Hengtsvorführung Termin am 04.02.2017 Ort: Holstenhalle 1 Pferdestammbuch SH/HH Termin vom 10.02.-12.02.2017 Ort: Holstenhalle 1

Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

Dies & Das

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 69


Termine 19.00 Katie Freudenschuss; Schmidtchen (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 Theatersport – Steife Brise vs. Gegner; Fabrik (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Von Krösus lernen, wie man Goldesel melkt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

15.00 Kindertheater des Monats; Jugendtreff Wellenkamp (IZ)

Dies & Das 18.30 Candoblé – Synkretistisch oder nicht, Bibliotheksgespräch m Hanno Leuschner; Museum für Völkerkunde (HH) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)

20.1.

Freitag

Musik

Dies & Das 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH)

19.1.

Familie

Donnerstag

Musik 19.00 Frontm3n; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Schmutzki; Knust (HH) 20.00 Kukuum; Klubhaus, Spielbudenplatz 21 (HH) 21.00 Der Herr Polaris; Häkken (HH)

Theater 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Wilfried Schmickler – Das Letzte; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Von Krösus lernen, wie man Goldesel melkt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Katie Freudenschuss; Schmidtchen (HH)

19.00 Kathrin van Heek u. Christoph Mohr – Chansonkonzert; VHS (Elmshorn) 20.00 Kasselruther Spatzen; MuK (HL) 20.00 Bun-Jon & The Big Jive; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Operngala – Studierende der Hochschule für Theater und Musik; Rathaus (Rellingen) 20.00 Prezident; Molotow (HH) 20.00 Blind Ego + Subsignal; Logo (HH) 20.30 Celtic Boys; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Fantastische Musik – Melt Trio;CVJM, Große Petersgrube 11 (HL) 21.00 The Busters; Fabrik (HH)

Theater 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Jørn Lier Horst: Blindgang Nach „Eisige Schatten“ mein 2. Krimi des hochgelobten norwegischen Autors und ehemaligen Polizisten Jørn Lier Horst. Spannende, vielschichtige Story in gewohnter klassischer skandinavischer Kriminalmanier.

Schubys Schmöker-Tipp

70 l e b e n s a r t 01|2017

In dem Hafenstädtchen Stavern im Süden Norwegens verschwindet ein Taxifahrer. Sechs Monate später gibt es eine erste Spur. Der Verdächtige besitzt einen kleinen Bauernhof in der Nähe. Dort stößt Kommissar William Wisting auf... das blutbefleckte Taxi des Verschwundenen und auf ein umfangreiches Drogen-

|

Anzeigenspezial

20.00 Das Jahresendzeitteam – Kabarettistischer Jahresrückblick 2016; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Simone Solga – Im Auftrag der Kanzlerin; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Katie Freudenschuss; Schmidtchen (HH) 20.30 Matthias Brandt & Jens Thomas – Lilfe – Raumpatrouille & Memory Boy; SchauSpielHaus (HH)

Dies & Das 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

21.1.

Samstag

Musik 19.30 Neujahrtskonzert – Amazing Brass; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Woodstock – The Story; MuK (HL) 20.00 Woodwind & Steel; Quellenhof (Mölln) 20.00 Wechselbeat; Restaurant Schönes (Bad Bramstedt) 20.00 Latin Time; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 20.30 One Trick Pony; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Uk Subs & TV Smith; Fabrik (HH) 21.00 Nö Cläss + Wheels Of Steel; Logo (HH)

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH)

**** depot. Zur gleichen Zeit wird im Keller eines alten Hauses zufällig ein Tresor gefunden, in dem sich eine große Geldsumme sowie ein Revolver befinden. Mit dieser Waffe wurde in der Neujahrsnacht eine Studentin erschossen. Zunächst kann Wisting keinen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen erkennen. Doch als er mit seinen Ermittlungen ungewollt seine hochschwangere Tochter Line in Lebensgefahr bringt, ändert sich alles. Droemer, 464 Seiten, ISBN: 978-3-426-30567-6


19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 20.00 The Who and the What; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Das Jahresendzeitteam – Kabarettistischer Jahresrückblick 2016; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Bauman & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Abrellea Figurentheater – Heute: Genorveva!, der Stier;Hamburger Puppentheater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Katie Freudenschuss; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

22.1.

Sonntag

GRATIS*

Familie 11.00 Kleinder Dodo,was spielst Du?; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Norderstedt spielt! – 13. Spielefest & Spielemarkt; Kirche am Falkenberg (Norderstedt) 15.00+20.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Hans Klok; Mehr Theater! (HH) 20.15 12. Ball der Kultur – Goldene Zeiten; TriBühne (Norderstedt) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

Musik

15.00 Operettengala – Wien, Wien, nur du allein; theater itzehoe (IZ) 20.00 Max Mutzke; MuK (HL) 20.00 Fiva x JRBB; Nochtspeicher (HH) 20.00 apRon; Headcrash (HH)

Trauerbegleitende Jenseitskontakte MelanieLadewig.de

Theater 16.00 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.00 Am Rand; Kammerspiele (HH) 19.00 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Gayle Tufts; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Katie Freudenschuss; Schmidtchen (HH) 20.00 Thilo Seibel – Ein Mann – ein Jahr – ein Blick zurück; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00+15.00 Die Exen – Leo und Lea; Hamburger Puppentheater (HH) 14.00+17.30 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH)

Beweise für das Überleben der menschlichen Persönlichkeit. Dies & Das

12.00 Norderstedt spielt! – 13. Spielefest & Spielemarkt; Kirche am Falkenberg (Norderstedt) 14.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 14.00 Dampfmodelle, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 6. Edition DeutschFranzösische Kulturfestival; Metropoliskino (HH)

23.1.

15.30 Peter L- Hahne – Freiburg – Studenten, Touristen- und Ökostadt, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt)

24.1.

Dienstag

Musik 20.00 Seoyong Jang – Klavier; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Münchener Freiheit; Markthalle (HH) 20.00 Malia; Mojo Club (HH) 20.00 Fates Warning supp. Armored Dawn + spec. guest; Logo (HH)

Montag

Musik 19.30 Das David Orlowsky Trio; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Feisten; Schmidts Tivoli (HH)

Theater 19.30 Othello; theater itzehoe (IZ) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 The Who and the What; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Patrick Salmen – Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute; Políttbüro, Steindamm 45 (HH)

Theater 19.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Sofies Welt; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH)

Foto: Uwe Arens

David Orlowsky Trio 23.1., 19.30 Uhr, Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80 Das Programm entführt den Zuhörer auf eine bewegende und zugleich faszinierende Reise durch Europa. Das David Orlowsky Trio hat seine vielfachen Reiseeindrücke, die es in Städten wie Paris, Bukarest, Odessa oder Wien gesammelt haben, musikalisch verarbeitet und dabei die Besonderheiten des jeweiligen Landes auf einzigartige Weise in seinem eigenen Musikstil weiterentwickelt.

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 71


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Familie 10.00 Die Exen – Leo und Lea; Hamburger Puppentheater (HH) 11.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH)

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

25.1.

Anschrift:

Mittwoch

Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Patrick Salmen – Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Familie 20.00 Die Exen/Die Artisane – Die goldene Gans; Hamburger Puppentheater (HH)

Unterschrift:

Neumünst

se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

stein

2011 Ausgabe Juli

Dies & Das swig-Hol für Schle smagazin tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

ein

Kumpels auf vier Pfoten

m ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

-fests

s k o

bu

rg ,

pie

ste

Sc

val 2011

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla utiner

ns

nd *

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

26.1. at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

lst

200

-Ho

ril

wig

Ap

les

be

Sch

sga

für

Au

Da

in

2007 Ausgabe Dezember

z aga

09.00 all about automation – Messe; MesseHalle (HH-Schnelsen)

He

rz

au

f de

r Zu

Mit sü

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Sc

ho

Er

kode

Lic

gt

hte r

folg

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

72 l e b e n s a r t 01|2017

|

Donnertag

Musik 20.00 You Sing – Du bist der beste Chor; Mehr Theater! (HH) 20.00 Funny van Dannen; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Peer Gynt; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH)

Dies & Das 09.00 all about automation – Messe; MesseHalle (HH-Schnelsen) 19.30 Reinhard Prigge – Route 66, Bildreportage; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.30 Gerd Spiekermann – Ein plattdeutscher Abend; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Nina Hoger & Julia Schilinski und das Johannes Huth Trio – Rätselhafte Nacht; Políttbüro, Steindamm 45 (HH)

27.1.

Freitag

Musik 19.30 Von Eden; Nochtspeicher (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Queenz of Piano; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Kajef; Gruenspan (HH) 20.30 Tori Sparks m. Calamento; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett; Fabrik (HH)

Theater 10.00 Tandera Theater – 1944 – Es war einmal ein Drache; Hamburger Puppentheater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Horst-Tomayer-Abend – Das Wort Hottes; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH)

Dies & Das 14.00 Bertini Preis; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Thomas Hoeps u. Jac. Toes – die Jubeltour, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.30 Die große Sturmflut – Die Nacht in als die Deiche brachen, Info-Abend; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Atechtion – Club; Häkken (HH)


28.1.

Samstag

Musik 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Fetsum; Mojo Club (HH) 20.30 Salonorchester Gnadenlos; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ten to go; Casino (Schenefeld)

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.30 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Erwin Grosche – Der Abstandhalter; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Lars Redlich;Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 20.00 Nacht-Flohmarkt; Fabrik (HH) 22.00 Depeche Mode Party; Markthalle (HH) 22.15 80sclub; Stage Club Neue Flora (HH)

29.1.

Sonntag

Musik 11.00 Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 11.30 20. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH) 15.00 Westfalia Big Band Show-Orchester; Hof Oelkers (Wenzendorf) 20.00 The Dillinger Escape Plan ; Markthalle (HH)

Theater

Theater

11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00+19.00 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Pimpinone/Dinner For One; Kammeroper (HH) 19.00 Ganzkörpereinsatz, Premiere; Kammerspiele (HH) 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Yared Dibaba und die Schlickrutscher; Schmidt Theater (HH) 19.00 Comedy Pokal; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kai Hufnagel – Mein Arm; Políttbüro, Steindamm 45 (HH)

19.30 Fidele Speeldeel – Dat Verlegenheitskind; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Hannes Heer – Die andere Geschichte der Bundesrepublik; Políttbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Together gay; Schmidt Theater (HH) 20.00 Comedy Pokal; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 11.00+15.00 Mapili Theater – Simon und Nuna; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kind, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 11.00 Norwegen – Hurtigruten per Postschiff, Dia-Multi-Visions-Show; theater itzehoe (IZ) 11.00 Frauenempfang; Rathaus (Elmshorn) 11.00 Schlachtfest; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.30 Sehnsucht nach Irland, Dia-Multi-Visions-Show; theater itzehoe (IZ) 15.00 Afrika – Namibia & Botswana; Dia-Multi-Visions-Show; theater itzehoe (IZ) 19.00 Felix Klemme – Show; Stage Club Neue Flora (HH)

30.1.

31.1.

Dienstag

Musik 20.00 UB 40 play Singing Off in its entirety plus more; Markthalle (HH) 21.00 Konni Kass; Häkken (HH) 21.0 The Pretty Reckless; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jacobowsky und der Oberst; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Wunderübung; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 10.00 Kindertheater des Monats; Rathaus (Schwarzenbek)

Dies & Das 15.30 Peter Koch – Donauschifffahrt – von Passau ins Schwarze Meer, Bildreportage; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.00 Ein Jahr nach der UN-Klimakonferenz in Paris – Was wurde seitdem erreicht?; Gut Karlshöhe (HH) 20.00 Poetry Slam Cup Special; Ernst Deutsch Theater (HH)

Familie 10.00 Mapili Theater – Simon und Nuna; Hamburger Puppentheater (HH)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster

Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Carola Sommers Renate Wietzke 0 41 93 / 75 62 62 0 43 21 / 5 59 59 17 wietzke@verlagskontor-sh.de sommers@verlagskontor-sh.de

Montag

Musik 19.00 Feel The Love Cabaret; Stage Club Neue Flora (HH) 21.0 The Naked And Famous; Uebel & Gefährlich (HH)

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 73


HÖRTEST 2017 – Norddeutsche HiFi-Tage

Die größte HiFi-Messe des Nordens findet wieder in Hamburg statt.

Und kaum hat das neue Jahr begonnen, da geht es auch schon fast wieder los mit dem Messeerlebnis für alle HiFi- und Musikfreunde. Die treffen sich in Hamburg auf der größten HiFi-Messe Norddeutschlands wie gewohnt im Holiday Inn Hotel. HÖRTEST 2017 – Norddeutsche HiFiTage 2017 öffnet hier am 4. und 5. Februar jeweils von 10 bis 18 Uhr für alle HiFi- und Musikbegeisterten die Pforten. Der Eintritt ist wieder frei.

Weit über 130 Aussteller, darunter auch ELAC, das Traditionsunternehmen aus Kiel, das im letzten Jahr sein 90-jähriges Bestehen feierte, präsentieren und demonstrieren auf sieben Etagen und in diversen Sälen Spezialitäten für hochwertige Musikwiedergabe. Neben den neuesten Errungenschaften in Sachen analoger wie digitaler Audiosysteme können sich die Besucher auch wieder auf die beliebten (und natürlich ebenfalls kostenlosen) Workshop-Veranstaltungen von Experten freuen. Mehr Information und Auswahl findet man nirgendwo sonst im Norden – außer vielleicht im Internet, wo man bekanntlich fast alles findet, was man über HiFi im Allgemeinen oder Komponenten im Speziellen wissen möchte. Aber da hat die Sache einen Haken: Man hört nämlich über das Internet nicht, wie etwas klingt, wie es in Natura aussieht, wie es sich anfühlt und verarbeitet ist oder wie es sich bedienen lässt. Diese Dinge lassen sich eben nur selbst „erleben“ und nicht von zu Hause aus „ergoogeln“. Der Gang zu einem

74 l e b e n s a r t 01|2017

|

Im Holiday Inn finden die Norddeutschen Hifi-Tage statt.

guten HiFi-Händler mit fachkundiger Beratung bietet sich an, doch selbst die größten Händler haben nicht alle Marken und Geräte im Geschäft. Auf den Norddeutschen HiFiTagen – HÖRTEST 2017 können Interessierte die größte Auswahl und Dichte an hochwertigen HiFi-Komponenten im ganzen Norden live erleben und sich Informationen dazu aus erster Hand besorgen.

E Norddeutsche HiFi-Tage – HÖRTEST 2017 Holiday Inn Billwerder Neuer Deich 14, Hamburg www.hifitage.de

Anzeigenspezial

Die ELAC-Suite mit den hochqualitativen Produkten des Norddeutschen Herstellers ist jedes Jahr das Ziel vieler Besucher der Hifi-Tage.


ELAC

Neueste Technik für das perfekte Hörerlebnis Seit über 90 Jahren steht ELAC für akustische Höchstleistungen. Bei den Norddeutschen Hifi-Tagen – HÖRTEST 2017 am 4. und 5. Februar stellt das Kieler Unternehmen auf Weltniveau in der Suite 1611 wieder neuste Produkte vor, die die Entwicklungsfreude des ELAC-Teams beweisen.

Keine Kompromisse geht ELAC beim Element EA101EQ-G in der Audioqualität ein: Die integrierten, 80 W starken Verstärker nutzen die BASH® (Bridge Amplifier Switching Hybrid) Technologie, um ein Maximum an Klang und Effizienz zu gewährleisten.

Mehr als bloße Verstärkung!

Mehr als bloße Verstärkung ist der seit November auf dem Markt befindliche Element EA101EQ-G. Der StereoVollverstärker besticht nicht nur durch seine besonders kompakten Abmessungen, sondern ist dank umfangreicher Features für HiFiLösungen von heute und morgen bestens gerüstet. Der Element EA101EQ-G bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, dank asynchroner USB-Schnittstelle, die Verarbeitung von hochaufgelöstem

Audiomaterial ohne zusätzlichen DAC. Die digitalen Eingänge verarbeiten S/ PDIF-Signale bis zu 192 kHz, decodieren jedoch auch mehrkanalige Dolby Digital Signale. Bequem und drahtlos lässt sich Musik über Bluetooth® wiedergeben. Eine DSP-basierte Signalverarbeitung erlaubt umfangreiche Eingriffe in die Wiedergabe. Dies alles wird komfortabel gesteuert über eine App (Android und iOS).

Ein besonderes Geschenk zum 90. Firmengeburtstag 2016 machte ELAC allen Freunden des Vinyls mit dem Wiedereinstieg in die Plattenspielerproduktion. Der Miracord 90 Anniversary bedient höchste Ansprüche, was Klang, Verarbeitung und mechanischen Feinschliff betrifft – und liegt damit genau auf Augenhöhe mit den ELAC-Lautsprechern. Er besticht– wie alle Produkte aus dem Hause ELAC – durch ein durchdachtes, konsequent durchgeführ-

tes Konzept, einwandfreie Technik, beste Verarbeitung, edelstes Material. Alle, die sich ein exzellentes Abspielgerät wünschen, sollten unbedingt die ELAC-Suite 1611 ansteuern und sich den Miracord 90 Anniversary vorführen lassen. Es lohnt sich in jedem Fall.

Das 5,5-kg-Chassis aus MDF des ELAC Miracord 90 Anniversary steht auf extra neu entwickelten Silikonfüßen, die den Korpus komplett vom Untergrund entkoppeln. Der Aluminium-Teller liegt mit seinen 6,5 Kilogramm auf einem Subteller, dessen gehärtete Stahlachse besonders reibungsarm auf einer Rubinkugel rotiert. Die Achse steckt in edlen Sinterbronzebuchsen.

E ELAC Electroacustic GmbH

Frauenhoferstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 647740, www.elac.de

che s t u e d Nord ge 7 Hifita TEST 201 HÖR 1611 Suite

ELAC Element EA101EQ-G Integrated Amplifier Entdecken Sie Leistung, Performance und Werte.

www.elac.de

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 75


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Fil

Helge & das Udo

Ein Abend der auf die Spitze getriebenen Grandiosität. Altmeister und steinerner Urberliner (oder, wie es im Osten heisst „Urstberliner“)
 „Fil“ tischt wieder mal beinhart eine komplett unenttäuschende Passionata Humoreskonika auf. Fil - der Name allein schon birgt für Qualität. Borgt sich Qualität.
In diesem neuen Programm nimmt der schicke Icke, der Filletant mit früher ein Hai auf der Hand, der Grosse aus der Gosse,
der ewige Geheim–Typ, fast schon leichtfüßig die Qual aus der Qualität, das Ach auch dem Lachen und den Tritt aus dem Eintritt.
Es hagelt Powerpointen, Spitz - und Witzfindigkeiten.

E 6.1., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Ü40-Party

Nach zwölf Jahren unermüdlicher Lektüre haben sich Helge Thun und Udo Zepezauer dazu durchgerungen, ihren Zeitungskritiken Glauben zu schenken und sind zu dem Schluss gekommen, dass sie gut sind. Und darum machen sie in ihrem fünften Programm genau da weiter, wo andere aufhören: Sie spielen, singen und improvisieren auf höchstem Niveau und sind dabei unschlagbar komisch.

E 9.1., 20 Uhr, Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

18. Norderstedter Neujahrskonzert

Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die im neuen Jahr mal wieder Lust auf den einen oder anderen netten Flirt haben.

Das Neujahrskonzert 2017 steht unter dem Motto „Musikalisch beschwingt ins Neue Jahr“, ein besonderer Focus wird auf der Zahl 13 liegen. Auch Musical-Freunde kommen auf ihre Kosten. Das Norderstedter Sinfonieorchester präsentiert unter der Leitung von Frank Engelke zunächst die „Jazz-Suite Nr. 2“ von DiFoto: Musikschule Norderstedt mitri Schostakowitsch. Nach der Pause steht die Zahl 13 im Mittelpunkt. Zu hören sein werden Ausschnitte aus den 13 Sinfonien von Mozart und Haydn, bevor sich das Orchester mit der Filmmusik zu Apollo 13 in die Weiten des Weltraums begibt.

E 7.1., 21 Uhr, Fabrik, Hamburg

E 13.1., 19.30 Uhr, TriBühne, Norderstedt

76 l e b e n s a r t 01|2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Jürgen Kuttner

Jürgen Kuttner erklärte schon in der Nachwendezeit im Berliner Radio auf unnachahmliche Weise die Welt. Seitdem zeigt er, wie Wahrheit an Orten gefunden werden kann, wo sie nicht gebraucht wird. „Kollateralschlager in der Sinnzentrifuge“ nennt er sein Programm bisweilen. Kuttner dekonstruiert witzig und mit Distanz die Trouvaillen aus Ost und West, ohne den erhellenden Quatsch erfinden oder an den Haaren herbeiziehen zu müssen.

E 13.1., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Homo Faber

Dein ist mein ganzes Herz

Große Operettengala mit Solisten, Chor, Ballett und Orchester mit circa 65 Mitwirkenden. Die Gala-Abende des Operettentheaters Salzburg gewinnen die Herzen der Besucher/innen wie im Fluge. Charmante Conférence und wunderbare Stimmen begeistern ebenso wie die herrlichen Kostüme und das szenische Spiel. Bezaubernde Balletteinlagen runden den Abend ab.

E 14.1., 20 Uhr, TriBühne, Norderstedt FANTASTISCHE MUSIK #19

HUUN HUUR TU

Mi 18.1. Flensbg OrpheusTheater Do 19.1. Hamburg Birdland Fr 20.1. Lübeck CVJM Sa 21.1. Kiel KulturForum

MELT TRIO

Di 24.1. Kiel KULTURFORUM FANTASTISCHE MUSIK#20

Walter Faber, Ingenieur, Vernunftmensch und Macher, glaubt, er habe alles im Griff: sein Leben, seine Zukunft, die Welt. Und dann, entgegen aller Wahrscheinlichkeit, begegnet er dem Unvorhersehbaren. Eine Aneinanderreihung von Zufällen lässt Faber auf einer Schiffspassage von New York nach Frankreich der jungen Sabeth begegnen. Sie erinnert ihn an seine Jugendliebe Hanna. Er beginnt eine Affäre mit der jungen Frau und geht mit ihr auf eine Reise durch Europa, die ihn zurück in die Vergangenheit und auch zu Hanna führt. Walter Faber lässt sich treiben. Er ahnt, was er nicht wissen will: dass Sabeth seine Tochter ist. Bei Hanna angekommen erfährt er dann die ganze Wahrheit.

E 14., 20., 21., 26., 27. + 28.1., 20 Uhr E 18. + 25.1., 19 Uhr, Altonaer Theater, Hamburg Karten 040 / 399 05 870

THE KUTIMANGOES

LAB TRIO (Belgien)

Mi 8.2. Flensbg. OrpheusTheater Do 9.2. Hamburg Birdland Fr 10.2. Lübeck CVJM Sa 11.2. Kiel KulturForum

Fr 3.3. BORDESHOLM SAVOY KINO

the long ride - tour Mi 01.02. Hamburg MS Stubnitz Do 02.02. Lübeck CVJM Fr 03.02. Kiel Lutterbeker Sa 04.02. Ratzeburg Stadtkirche St. Petri

TINI THOMSEN‘S MAx SAx INFO www.eins31.de NEWSLETTER info@medialust.com

Karten an allen VVK Stellen + www.eins31.de Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 77


Veranstaltungstipps Ein Volksfeind

Hans Klok

Was soll der Badearzt Dr. Stockmann tun, als er erfährt, dass das Wasser der viel gerühmten Heilquellen verseucht ist. Eine Veröffentlichung würde den aufkeimenden Wohlstand des kleinen Kurortes zunichtemachen. Die Wahrheit muss ans Licht, meint der aufrechte Arzt. Die Zeitung bekommt ihre Skandalstory und der gutgläubige Arzt viel Ärger. Rainer Erler hat mit seiner Neufassung des Dramas eine Version geschrieben, die uns heute betrifft und betroffen macht. Die Geschichte wird zum spannenden Kriminalfall.

Hans Klok, der schnellste Illusionist der Welt, wagt sich mit „House of Mystery“ an eine neue und sehr außergewöhnliche Show. In über zwei Jahren Vorbereitungszeit hat er ein einzigartiges Showkonzept entwickelt, das es so noch nicht gegeben hat: er selbst ist Protagonist einer aufregenden Story - inszeniert mit mystischen Elementen, verblüffenden Illusionen und beeindruckenden Effekten.

E 16.-19.1., 20 Uhr E 20.1., 14 + 20 Uhr, Mehr! Theater am Großmarkt, Hamburg

E 15.1., 20 Uhr, Kulturwerk, Norderstedt

Foto: Peter Neher

Die Multiinstrumentalistin, die mit ihrer Band im Vorprogramm von Joe Cocker, Lionel Richie, Unheilig, Gentleman oder Spandau Ballet gespielt hat, kann es kaum erwarten, auf Tour den Menschen zu begegnen, denen sie so viel geben möchte: „Ich biete meinem Publikum ein unvergessliches Konzerterlebnis und werde es auf einer Reise durch meine Musikwelt begeistern.“

E 18.1., 20 Uhr, stage club, Hamburg

FANTASTISCHE MUSIK #019: Melt Trio

Die Magier

Sarah Straub

Bun-Jon & The Big Jive

Foto: Stefanie Marcus

Foto: Martin Jehnichen

Hinter der magischen Truppe stecken vier Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber gemeinsam auf der Bühne haben sie nur ein Ziel: Das Publikum zu verblüffen, zum Staunen und zum Lachen zu bringen. Und das gelingt ihnen mit ihrer unglaublich unterhaltsamen und abwechslungsreichen Show wie von Zauberhand.

E 15.1., 20 Uhr, Stage Club, Hamburg 78 l e b e n s a r t 01|2017

|

Die monatliche Konzertreihe Fantastische Musik wendet sich in ihrer aktuellen Ausgabe einmal mehr einem innovativen deutschen Trio zu: Bernhard und Peter Meyer sowie Moritz Baumgärtner (Frittenbude, Bonaparte) haben ihren Stil seit Gründung vor 6 Jahren immer weiter ausgefeilt und zeigen auf ihrer jüngsten Veröffentlichung noch mal mehr Gestaltungswillen im Detail. Die Verbindung akustischer und elektronischer Sounds wirkt noch subtiler und konkrete Einflüsse von Jazz und Klassischer Moderne bis Post- und Prog-Rock sind allenfalls noch schemenhaft auszumachen.

E 18.1., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg

E 19.1., 20 Uhr, Kukuun, Hamburg E 20.1., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 21.1., 20 Uhr, KulturForum, Kiel

Anzeigenspezial

Wer glaubt, Swing und Jive findet man nur noch auf Opas alten Vinylplatten, hat sich schwer geirrt! Seit 2011 sind sie mit von der Partie: Bun-Jon & The Big Jive aus Hamburg spielen auf Festivals und Bühnen in ganz Europa. Wo die Jungs auftreten, sind Tanzflächen und Hallen genauso voll wie ihre Sounds. Zu ihrem klassischen Repertoire von Louis Jordan, Nat King Cole, Ray Charles bis hin zu Ray Collins werden moderne erfrischende Kompositionen interpretiert. Auch der letzte müde Fuß wird zum Tippeln gebracht.

E 20.1., 20 Uhr, Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41


Veranstaltungstipps 12. Ball der Kultur

Unter dem diesjährigen Motto des Abends „Goldene Zeiten“ wird der Saal der TriBühne in Goldtönen strahlen. Im Foyer wird für Sie zum Einlass das Duo Smooth-Affair spielen. Diese begleiten Sie mit Lounge-Musik über den roten Teppich des Foyers in den Hauptsaal. Die Gala-Band „The Klubtones“ wird auf der Bühne für die richtige Tanzstimmung sorgen.

E 21.1., 20.15 Uhr, TriBühne, Norderstedt

Ein Sommernachtstraum Kein Gefühl scheint uns so wahr, wie die Liebe zu einem Menschen. Sie beschert uns die höchsten Höhenflüge, aber auch die schlimmsten Abstürze. Welches Gefühl ist wahr? Was ist nur Wahn oder gar Zauberei? Wie kann die Liebe, wenn sie unsere wahrste Empfindung ist, vergehen, wankelmütig sein, sich ein neues Objekt der Begierde wähFoto: Sinje Hasheider len? In einem märchenhaften Setting verhandelt Shakespeare poetisch und humoristisch alle Facetten der Liebe – ihre Unbedingtheit und ihre Magie, aber auch ihre Unbeständigkeit, ihre Wahnhaftigkeit und Lächerlichkeit.

E 21. + 23.1., 19 Uhr E 24.1., 10.30 Uhr, JungesSchauSpielHaus, Hamburg

Latin Time Die Mischung macht`s! Latin Time mixt Jazz, Pop, Weltmusik und Latin mit einer ungewöhnlichen Instrumentation, in der die Panflöte mit dem Saxophon klanglich-kongeniale Soundreisen absolviert, Schlagzeug und Percussion der Band mit Latin-Grooves einheizen, und das E-Piano und die akustische Gitarre die richtige Atmosphäre und Klangfarbe zu den Stücken schaffen. Alle Bandmitglieder glänzen zudem als Solisten, die mit Ihren unterschiedlichen Charakteren abwechslungsreiche Improvisationen auf die Bühne bringen.

One Trick Pony

Irgendwo im verschwitzten Süden der USA liegt die Kreuzung, an der sich Country, Blues und Jazz zum Tanz die Hände reichen. Mitten auf dieser Kreuzung haben One Trick Pony ihre Bühne aufgebaut und räubern quer durch die musikalische Landschaft der 30er, 40er und 50er Jahre. Ohne Berührungsängste mit Lap Steel, Banjo oder Washboard zu haben, lassen sie die alte Tradition des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Ob dreiste Novelty Songs oder herzzerreißende Tearjerkers – es groovt und swingt, das es nur so klappert.

E 21.1., 20.30 Uhr, Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

80er/90er Hitmix-Party am 11. Februar 2017 … mit cooler Partymusik von DJ Michael Blohm sowie angesagten Cocktails mit dem Stahlwerk-Team. Ab 18 Uhr starten mit einem Dinnerbuffet aus der leckeren Stahlwerk-Küche und anschließend legt DJ Michael Blohm auf und bittet zum Tanz. Für den kompletten Abend inklusive 3 Stunden Getränke-Flatrate inkl. Wein, Sekt, Bier, Mineralwasser und Softgetränken beträgt die Teilnahme nur 62 Euro pro Gast. Partytickets ab 21.30 bis 3 Uhr sind am Hotelempfang sowie online unter www.altes-stahlwerk.com/gutschein zu 15 Euro pro Gast erhältlich!

E Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

E 21.1., 20 Uhr, Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 79


Veranstaltungstipps APASSIONATA: Cinema of Dreams

Cognito

Funny Van Dannen

Foto: Youngkyung Kim

Seoyoung Jang absolvierte von 2008 – 2010 ein Klavierstudium in Korea. 2011 setzte sie ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Hans Eisler“ in Berlin fort. Sie ist Gewinnerin verschiedener Wettbewerbe in Korea. 2014 wurde sie Stipendiatin der Yamaha Music Foundation. Konzertiert hat sie bisher hauptsächlich in Deutschland und Korea. Die Pianistin spielt Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, F. Schubert, R. K. Schtschedrin und F. Liszt.

E 24.1., 20 Uhr, TriBühne, Norderstedt

Baumann & Clausen

Die große Zeit des Films ist angebrochen: In einer kleinen Stadt eröffnet ein Kino und mit ihm der Zauber, in fantastische Welten eintauchen zu können. Der Magie seiner Filme erliegen auch Eve und Tom, deren gemeinsames Leben von da an durch das Traumtheater geprägt wird. Das neue APASSIONATAProgramm bahnt sich seinen Weg durch das 20. Jahrhundert und begleitet dabei zwei Freunde, die ihre Sehnsüchte und Hoffnungen niemals aufgeben, auch wenn die Zeit sich gegen sie und ihre Träume wendet… Auch bei der kommenden Show erwartet die Besucher von APASSIONATA ein Feuerwerk der Emotionen und der Kreativität: ein Ensemble aus Reitkunst auf höchstem Niveau, in Szene gesetzt durch wundervolle Kompositionen aus beeindruckenden Lichteffekten, liebevoll gestalteten Kostümen und mitreißenden Rhythmen, Melodien und Tanzchoreografien! Bei einer atemberaubenden Zeitreise durch die Moderne wird der Zuschauer Zeuge eines neuen, traumhaften Programms.

E 21.1., 15 + 20 Uhr E 22.1., 14 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg 80 l e b e n s a r t 01|2017

|

Songs wie „Als Willy Brandt Bundeskanzler war“, „Freundinnen“ oder „Herzscheiße“ sind wahre Evergreens und auch einem Publikum bekannt, das weit über Funny Van Dannens Stammhörerschaft hinaus reicht. 2016 erschien mit „come on – Live im Lido“ sein 14. Album, das 20 brandneue seiner humorvollen, melancholischen Songs versammelt und 2015 in Berlin live aufgenommen wurde.

E 26.1., 21 Uhr, Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70

Queenz of Piano

Eigentlich lief alles wie geschmiert. Baumann & Clausen gingen zur Arbeit - ohne zu arbeiten und erhielten ihre Zahlungen genau aus dem Grunde – um eben nichts arbeiten zu müssen. Doch in dem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen. Der neue Bürgermeister räumt gnadenlos auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Und es kommt was keiner geahnt hätte, Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT!

Charmant verpackt, kreativ inszeniert und amüsant dargeboten meistern die Queenz of Piano gekonnt den Spagat zwischen Unterhaltung und anspruchsvoller Musik. Die beiden Pianistinnen bieten eine perfekte Kombination aus weiblichem Charme und mitreißendem Entertainment.

E 26.1., 19.30 Uhr, TriBühne, Norderstedt

E 27.1., 20 Uhr, TriBühne, Norderstedt

Anzeigenspezial

Foto: Felix Groteloh


Veranstaltungstipps Ten To Go

Drei Musiker, acht Saiten und ein kleines „Cocktail“ Drumset – das sind „Ten To Go“. Lieder und aktuelle Hits, die man aus dem Radio kennt, kommen in einem völlig frischen Gewand daher. „Ain‘t Nobody”, „Get Lucky” oder Klassiker wie „Dream A Little Dream Of Me”. Für diese durchaus minimalistische Band gibt es keinen Song, den sie nicht spielen könnten. Dabei gibt Sänger Wolfgang Gerdes vielen Liedern seine eigene Note. So kommt das allseits bekannte „Feel” von Robbie Williams zum Beispiel als Ballade Im Dreivierteltakt daher. Das Trio Ten To Go ist durch seine Kombination und seinen Klang wirklich außergewöhnlich. Kaum zu glauben, dass man mit so wenig einen so großen Sound machen kann.

E 28.1., 21 Uhr, Casino Schenefeld

Tini Thomsen´s Max Sax

Zusatzkonzert am Freitag, 10. März 2017

Andreas Kümmert - Duo Recovery Case – akustisch

NEU: Zusatzkonzert mit Andreas Kümmert am 10. März 2017 im Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster. Andreas Kümmert ist Millionen Menschen dieses Landes als der Mann bekannt, der den deutschen Ausscheid zum Eurovision Song Contest überlegen gewann und anschließend das Ticket zum Finale weitergab. Einige wissen auch noch, dass Kümmerts TV-Karriere mit dem Sieg bei the „Voice Of Germany“ im Team von Max Herre begann. Sein neues Album „Recovery Case“ kommt wie befreit aus tiefster Seele. Es ist rückhaltlos und wahrhaftig, dabei hat es gleichzeitig eine atemberaubende Kraft und Coolness, entspannte Lockerheit und konzentrierte Professionalität. Aktuell präsentiert Andreas Kümmert seine neuen Songs, die er gemeinsam mit Selig-Gitarrist Christian Neander entwickelt hat, auf einer ausgedehnten Livetour. Wer den Blue Eyed Soulman mit Popappeal im Rhythm ’n’ Blues nicht verpassen will, sollte nicht zögern, denn auch die Tickets für dieses zusätzlich ins Programm aufgenommene Clubkonzert sind knapp. Es gibt Tickets in drei Kategorien:

Foto: Jens van der Felde

Tini Thomsen und ihr Saxophon machen seit geraumer Zeit Karriere mit ihrem „High Energy Rockin‘ & Punkin’ Jazz” ; kein Wunder, denn ausser von der kongenialen Art-Rock Band Morphine wurde ein Bariton selten so prominent in Szene gesetzt. Der Titel ihres 2014er Albums „Max Sax“ ist somit auch Programm. Die quirlige Jazzerin orientierte sich darauf an Bands wie den Foo Fighters oder Queens of the Stone Age.

Konzertticket: 22,50 Euro Konzertticket mit Abendbuffet: 51,50 Euro Konzertticket mit Abendbuffet und Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück: 101,50 Euro p.P. Erhältlich sind die Tickets ab sofort auf www.eventim.de oder unter www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

E 1.2., 20.30 Uhr, MS Stubnitz, Hamburg Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 81


Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer

leben s a

„Nettes, neues Jahr!“ von Meeno Schrader

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

E

s funktioniert! So und so. Mit Schnee und ohne. Fast jedes Jahr aufs Neue, immer pünktlich zu Weihnachten, das „Weihnachts(tau)wetter“. Bei uns im hohen Norden festgelegt durch Wind – Regen – milde Luft. Das sind die Zutaten, aus denen V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht grüne Weihnachten gemacht werden und Anzeigen Hamburg auch in 2016 – kleiner Rückblick – wurden. Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Die Wetterküche hat ‘mal wieder nicht entMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 täuscht, auch wenn nicht Jedermanns Geschmack getroffen wurde. Allen kann man Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 es nie recht machen. Bestimmt, vielleicht, jr@verlagskontor-sh.de hoffentlich nicht, gerne. Statt „nett“ lieber ein Anzeigen übriges Schleswig-Holstein „sonnig“? Sonnig ist relativ, jeder hat eine anJörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 dere Sichtweise davon. Das reicht von purem Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Sonnenschein bei kaiserlichem Himmelsblau Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, bis hin zu „ein paar Sonnenstrahlen“. Ähnlich Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst viel Raum zum interpretieren nimmt „regFotos: NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen nerisch“ in Anspruch. Die einen sehen darin Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Regionalausgaben „immer wieder Regen“, aber mit UnterbreKiel & Umgebung, 18.500 Exemplare chungen, andere nur „zu Regen neigend“. Ich ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. beschreibe damit meist Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese nahezu Dauerregen Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 18.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in nicht zu kräftig, aber durchweg UN-– zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, nass. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. www.Atmosfair.de* Am besten kann man den Vogel mit dem GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Begriffkönnen „freundlich“ abschießen. Was gibt Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate Sie die Menge an klimaErika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

rt

gypt. Gott der chöpung

Meenos WetterWelt

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

TropenFigur in/ Monat 105.000 drucktechnischen Exemplare Herstellungsprozess unserer „Star Kataloge verantwortet, produziert krankmit 100% SüdostFlagge Trek“ Ökostrom. Damit ist sichergestellt, heit dass keine asiat Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen(Captain) Brennstoffe, sondern ausschließlich re(Kala-...) Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2015

Verbren- Vorname Vorname wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Hundenungs-wird der entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag in Tscherück-investiert. namezertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) Gardner chows Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie stand

L

7

3

4

1

9

5

2

helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort altindideutlich zu verbessern. scherwww.Myclimate.org*2 9 5 6 7 8 4 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO -neutralen HauptDruck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand gott * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. 8Angebote6und Leistungen 3 4 2 5 Bitte entscheiden Sie selbst,1 ob Sie die dieser Anbieter mit der Deutschen Post. nutzen wollen. StammwürzigAbonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik mutter 7 4 9 1 6 2 8 im Ge-IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcader jüd. schmack aus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und Könige 8 1 3 4 5 6 7 (WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. demoSchlange als delfinfreundlich ausgezeichnet. skop. im 6 5 9 2 3 7 8 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Institut „Dschun9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete (Abk.) gelbuch“ 8 2 4 3 9 7

Ö

2

82 l e b e n s a r t 01|2017

G von dort

|

Anzeigenspezial

3 9 5

9

2

4

1

1

5

6

Schank1 8 tisch

7

3

4

2

5

5

6

8

7

antikes Rechenbrett

1 7

Ü

N

8

3

S

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine tropiVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben sche Öl- werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. pflanze Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

6

6

9

1

3

Frau Adams

9

2

4

es nicht alles für Interpretationsvarianten: zugewandt, sonnig, klar, offen, weitsichtig, wohlwollend, dezent zurückhaltend, bläulich, trocken, aufgeweckt, frohlockend, aussichtsreich, vielversprechend. Wenn ich mir das so durchlese, kommt „freundlich“ eigentlich gleich nach „nett“. Dabei meint man es doch nur „nett“. Es sollen nicht immer dieselben Phrasen sein, die ausgetauscht werden, wenn sich das Jahr anschickt, die ersten Fußabdrücke zu hinterlassen. „Prost Neujahr“ – noch so eine Floskel. Oft auch von mir gesagt. Jedes Mal halte ich einen klitzekleinen Moment inne. Es kann doch nicht allen Ernstes darum gehen, jedes Mal wenn man einen Bekannten triff t, als Gruß einen Zustand der Trunksucht heraufzubeschwören, indem man sich verbal zuprostet. Und doch tut man es immer wieder. Vielleicht dann doch lieber ein sonniges neues Jahr wünschen ? Man meint es ja gut. Mit anderen Worten: mögen viele gute Nachrichten dabei sein, Gesundheit und Hoffnungen wie auch Wünsche in Erfüllung gehen! Auflösung des Rätsels

M F A I A N A A U T L O T A M I A G U V E D R G N G E

B R E G E N B

F B L E N A S B B E I E G O A D B E T E E L S S M T A E H I R G

F P L A G T H E M A N N C H T E N

M A E R E

E N L T H I E E S K

A K R O

K F A I A T I N D R A U V R Z H A F T K A A F O R S A R I Z I N U S T T D A H E R V E B M A Y A S E K U U L A N M S B P A S E M E L L E B A A C H E N D A L I H O L T B N D R P I O N


Wir feiern das Brügge Familienjahr!

Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!

DOPPELTER

BONUS f ur SF ie

amilien

Jetzt bis zu

-

Einkauf s tage -

Preise bei Abholung

1998.AB

WOHNLANDSCHAFT mit hochwertigem Stoffbezug in modischem Farbton. Best. aus 2,5-Sitzer mit Armteil links, Winkelecke und 1-SitzerAnstellelement rechts. Stellmaß ca. 275x240 cm. Bezug: 100% Polyester

Ohne Funktionen und Kissen

BONUS-COUPON BONUS-COUPON BONUS-COUPON BONUS-COUPON 5000.-

3000.-

Ab einem Warenwert von erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons einen Bonus- Gutschein für Ihren späteren Einkauf in Höhe von

jetzt

vorher

250.-

500.*

1500.-

Ab einem Warenwert von erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons einen Bonus- Gutschein für Ihren späteren Einkauf in Höhe von

jetzt

vorher

140.-

280.-

*Ausgenommen Sonderangebote, Werbeware, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Baby1one-Artikel und im Brügge-Onlineshop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 21.01.2017.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

*

500.-

Ab einem Warenwert von erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons einen Bonus- Gutschein für Ihren späteren Einkauf in Höhe von

jetzt

vorher

70.-

140.*

jetzt

vorher

20.-

40.*

SICHERN

Ab einem Warenwert von erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons einen Bonus- Gutschein für Ihren späteren Einkauf in Höhe von


Wachstum

IMAGE

braucht Dünger. Ganz egal, welches Feld Sie beackern.

»GRÜNES-DRUCKEN«

Tomaten, Schrauben, Schuhe, Mode – wer mehr

Zumindest wenn sie bei uns produziert werden,

Ertrag erwirtschaften will, muss mehr aus seinen

z. B. mit 100 % Ökostrom. Oder auch einem unserer

Produkten machen.

vielen grünen Druckmodule.

64 % sagen, dass ethische (nachhaltige) Kriterien zu

Mehr dazu finden Sie unter: eversfrank.com

einem festen Bestandteil ihrer Kaufüberlegungen

Übrigens, »Grünes-Drucken« ist nur einer unserer

gehören.* »Grün-gedruckte« Kataloge & Co. sind

Dünger, mit denen wir für Ihr Wachstum sorgen.

darauf eine ziemlich unkomplizierte Antwort.

Wir nennen das: power2business.

*Otto Group Trendstudie Ethischer Kosum 2013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.