Lebensart im Norden | Flensburg | Januar 2014

Page 1

Januar 2014

Verliebt, verlobt, verheiratet Menschen, Orte und Adressen für den Traumtag

Wüste, Meer und Berge Außergewöhnliche Reiseziele fürs neue Jahr

Festlich 2014 Hochzeits- und Veranstaltungstage im Alten Meierhof am 25. und 26. Januar



Editorial

FLENSBURG FLENS-ARENA

Liebe Leserin, lieber Leser, Lebensart beginnt das neue Jahr gleich mal mit einem Knaller! Was Sie in diesem Moment in Händen halten, ist die HUNDERTSTE Ausgabe des vermutlich beliebtesten Monatsmagazins im Norden. Aber mal ganz ehrlich: Keinem aus der Redaktion wäre es im vorweihnachtlichen Rummel aufgefallen, hätte nicht unser

24. - 26. JANUAR 2014 Die Messe mit dem meisten.... für die meisten...

Layouter Nicolas Rexin so gut aufgepasst und mitgezählt.

100 : 12 = 8 Rest 4 Meine Güte! Als wir vor acht Jahren und vier Monaten an der ersten Ausgabe gearbeitet haben, konnte sich keiner vorstellen, was für eine rasante Entwicklung unser neuestes Verlagsprojekt nehmen sollte. Die ersten beiden Ausgaben für Neumünster/Mittelholstein und Kiel & Umgebung erschienen mit einer Auflage von je 15.000 Heften. Im Januar 2014 liefern wir 87.000 Hefte in fünf Regionalausgaben aus, ab Mai werden es über 120.000 in sieben Regionen sein. Dann kommen auch Lübeck, Lauenburg und Ostholstein in den Genuss von Lebensart.

Leser, Firmen, Journalisten Wie beliebt das Heft bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ist, sehen wir am schnellen Verschwinden der Hefte an den Auslagestellen. Wie genau wir unsere Zielgruppe, Menschen im Norden, die Kultur, Genuss und gute Dinge zu schätzen wissen, erreichen, ist daran zu erkennen, wie gerne unsere Anzeigenkunden immer wieder in Lebensart werben. Wie fein unser Team funktioniert, sieht man bei einem Blick ins Impressum der ersten Ausgaben: Viele MitarbeiterInnen der ersten Stunde sind uns bis heute treu geblieben, allen voran unsere umtriebigen Kaffeetanten Erika Böhlk und Frauke Plambeck aus Großharrie, die bis zum heutigen Tage unglaubliche 100 Cafés für uns besucht und empfohlen haben. Auch der Gastro-Kritiker Jens Mecklenburg ist ein Mann der ersten Stunde, ebenso wie Peter Jesko, unser Terminator, der die Veranstaltungen des Nordens für Sie zusammenträgt. Schleswig-Holstein-Kennerinnen wie keine anderen sind unsere Autorinnen Marianne Dwars, die spannende Streiflichter aus der Geschichte des Landes vorstellt, und Birgitt Jürs, die in ihren plattdeutschen Geschichten uns Nordlichtern so recht „aufs Maul schaut“.

Feuer & Flamme Von Anfang an dabei sind auch Anne Kristin Bergan, die Sie jeden Monat mit „Das ist los“ auf gute Ideen bringt, und ich, Ihre Vorwortschreiberin Barbara Kock-Rohwer. Als Redakteurinnen planen, gestalten und texten wir, halten Kontakt zu Kunden und Journalisten, kümmern uns um Reklamationen, unsere Chefs und den Kaffeenachschub und sind auch nach hundert Ausgaben immer noch Feuer und Flamme für unseren Job.

Herzlich willkommen auf der Bauen-Wohnen-Lifestyle Messe 2014! Die Top-Aussteller laden ein zu einer Welt der Inspiration, voller Tipps und Trends, Ideen und Angeboten, Events und Beratung zu Haus, Garten, Küche & Bad, Einrichtung, Möbel und Beleuchtung, Lifestyle und Gemütlichkeit und allem, was dazu gehört.

Bauen & Wohnen Energiewende Frauenwelt Lifestyle

Viel Spaß mit dieser und den nächsten hundert Lebensart-Heften wünscht Ihnen im Namen des gesamten Teams

www.compASSFAiRS.dk +45 74 62 94 40 01|2014 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Januar 2014

Verliebt, verlobt, verheiratet … verreist Titelthema

Traumhafte Urlaubsziele und wunderschön heiraten – das sind unsere Themen in der ersten Ausgabe 2014. Wir geben Tipps zum Catering, Dekoration, Schmuck, Brautkleid, Hochzeitsanzug und vieles mehr und, sollte das Budget es noch hergeben, wie wäre es mit Flitter­wochen in Marokko?

ab Seite 16

Seite 8

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Seite 31

Traumreisen Marokko: Medina, Minztee und Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meine kleine kroatische Kreuzfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10 14

Verliebt, verlobt, verheiratet Hochzeit: Das Fest der Feste! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Die Welt ist ein Dorf – Schloss Weissenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34 Seite 34

Historisch Johan Strindberg & Frida Uhl: Eine unglückliche Ehe . . . . . .

38

Freizeit & Kultur Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 01|2014

6 40 62 64 72


Wir fertigen Ihre Vorhänge, Rollos, Plissees, Hussen und vieles mehr, ganz individuell nach Ihren Wünschen an.

Der kulinarische Norden Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Gipfeltreffen am Flensburg Fjord . . . . . . . . . . . Feinkost: Sylter Meersalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Galerie Café . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 31 32 33

Wählen Sie aus unzähligen Mustern und Materialien Ihren Lieblingsstoff und zaubern Sie frischen Wind in Ihr Zuhause.

VIVART Wohnmagazin

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

VIVART Outlet

VIVART Wohnmagazin GmbH

41 82

Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 11.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr

Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr

Gesund, fit & schön Modisch im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mundgerüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41 46

Mein Haus, mein Garten Die neuesten Küchentrends . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 82

Titel: Feste feiern am Flensburg Fjord! Am Samstag, den 25. Januar und Sonntag, den 26. Januar 2014 öffnet das Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg mit der „Festlich 2014“ zum zweiten Mal seine Tore zu den Themen „Hochzeitsglück & Feiern“ (mehr dazu auf Seite 18).

01|2014 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Januar

Winterruhe von Anne-Kristin Bergan

Eine schöne Idee, das neue Jahr mit dem Strandleuchten in Hohwacht zu beginnen und wer noch nicht genug vom Glühwein hat, besucht das Fischerdorf Dahme zum Winterzauber oder aber genießt die Winterstille einfach

Winterzauber

Im alten Fischerdorf Dahme mit seinen reetgedeckten Häuser atmet man frische und gesunde Seeluft und besucht bis zum 4. Januar die zahlreichen winterlichen Veranstaltungen für Groß und Klein beim Dahmer Winterzauber.

Januar kann man in Grömitz auf dem winterlichen Markt Glühwein schlürfen und heiße Waffeln genießen. n bis 5.1., ab 10 Uhr, Seebrückenvorplatz, Grömitz, www.groemitz.de

n bis 4.1., Ostseeheilbad Dahme, Tel. 0 43 64 / 4 92 00, www.dahme.com

bei einem Strandspaziergang am Meer.

Strandleuchten

Am 1. Januar begrüßt der beschauliche Ferienort Hohwacht das neue Jahr mit dem Hohwachter Strandleuchten. Romantischer Fackelschein begleitet die Besucher auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur „Flunder“. Los geht es um 16.30 Uhr von den drei Hotels in Alt-Hohwacht. Anschließend erwartet die „Hohwachter Flunder“ alle Gäste mit gemütlichem Feuerschein und sphärischen Klängen. n 1.1., 16.30 Uhr, Howacht, Tel. 0 43 81 / 90 55 56, www.hohwachterbucht.de

6

l e b e n s a r t 01|2014

Winterruhe

Grömitz ist auch außerhalb der Saison ein Augenschmaus. Menschenleere, schier endlose Strände, das Ostseewasser starr gefroren und die Wintersonne strahlt vom blauen Himmel. Noch bis zum 5.

bis 5. Januar Wintermarkt in Grömitz

Feuer & Flamme

1. Januar Strandleuchten in Hohwacht

Viele Flammen gibt es bis zum 5. Januar im Kurpark neben der Strandallee in Scharbeutz zu entdecken. 31.12.: 12 Uhr Feuer & Flamme Markt, 18-3 Uhr Silvesterparty, 1.1.: 11-16 Uhr Jazzfrühschoppen, 2., 3., 4., 1.: 12 Uhr Feuer & Flamme Markt, 17-21 Uhr Livemusik, 5.1.: 12 Uhr Feuer & Flamme Markt, 12-16 Uhr Livemusik. n bis 5.1., Scharbeutz, www.bajazzo.de


Wenn es stürmt und schneit im Tierpark

12. Januar Tierparkführung Gettorf

Wie Tiere - einheimische und tropische mit dem kalten Wetter zurecht kommen und was in einem Tierpark getan werden muss, damit alle Bewohner sicher über den Winter kommen, ist Thema der Tierparkführung in Gettorf am 12. Januar. (Die Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise)

Stadtführungen in Flensburg Rum & Zucker Tour, 11.1., 11.30 Uhr Treffpunkt: Holmpassage/Wasserrad am ZOB Malerisches Kapitänsviertel, 12.1., 14 Uhr Treffpunkt: Holmpassage/Wasserrad am ZOB Altstadt & Architektur, 17.1., 15 Uhr Treffpunkt: Nordermarkt/Neptunbrunnen Mönche, Heilige & Rummacher, 18.1., 11 Uhr Treffpunkt: Touristinformation/ Rote Straße15/17 Höfe, Rum & alte Schiffe, 26.1., 14 Uhr Treffpunkt: vor dem Flensburger Schifffahrtsmuseum Rum & Zucker Tour, 31.1., 14.30 Uhr Treffpunkt: Holmpassage/Wasserrad am ZOB n Flensburg Fjord Tourismus Rote Straße 15/17/Klostergang, Tel. 04 61 / 90 90 920 www.flensburg-tourismus.de (Erw. 7,- Euro, Kinder bis 12 J. 4,- Euro)

Foto: FFT

n 12.1., 11 Uhr an der Tierparkkasse, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de

Feiern Sie ihre Hochzeit nicht irgendwo Sie heiraten ja auch nicht irgendwen Für alle die sich trauen, bietet der Landgasthof Satrup Krog den passenden, stilvollen Rahmen. Wir vermählen unvergleichbare gute Küche mit einem einzigartigen Service, zu dem Sie nur „ja“ sagen können. Ob sie im kleinen Kreise feiern oder Ihren Tag groß begehen möchten: Wir sorgen dafür, dass Ihre Hochzeit so schön wird, wie Sie es sich wünschen. Profitieren Sie von unseren günstigen Pauschalen. Rufen oder sprechen Sie uns an, wenn Sie den Partner fürs Leben gefunden haben – wir freuen uns auf Sie und „Ihren Tag der Tage“ Öffnungszeiten Montag - Sonnabend 12 - 14 Uhr Mittagessen Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag ab 17.00 Uhr Sonnabend und Sonntag ab 11.30 Uhr Dienstag Ruhetag

Landgasthof Satrup Krog Glücksburger Str. 1 • 24986 Satrup • Tel. 04633 / 2 07

01|2014 l e b e n s a r t

7


Acht gute Vorsätze … die garantiert ganz leicht zu schaffen sind

Siegfried Lowitz

Zehn Kilo abnehmen, viel mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören – jedes Jahr die gleiche Leier, immer fassen wir gute und vernünftige Vorsätze. Und vier Wochen später haben wir jede Menge guter Gründe, warum das alles nicht geklappt hat.

Das Problem: Wir stecken die Erwartungen an uns selbst

zu hoch, geben unsere guten Pläne auf, noch bevor wir überhaupt angefangen haben ... Also: Hier sind acht gute Vorsätze für 2014, die Sie garantiert auch durchhalten. 1 Rufen Sie einen Freund an, an den Sie immer mal wie-

der denken, den Sie aber schon Jahre nicht mehr gesprochen haben. 2 Lachen Sie jeden Tag mindestens einmal. 3 Erfüllen Sie sich einen Herzenswunsch, kaufen Sie sich

eine Dauerkarte fürs Hallenbad oder machen Sie eine Reise nach Florenz. 4 Versuchen Sie jeden Tag, jemandem eine Freude zu ma-

chen. Oft reicht schon ein Lächeln oder Kompliment. 5 Tun Sie jeden Tag mal nichts. Wirklich nichts. Nur zwei

Minuten lang. Tut gut. 6 Lesen Sie öfter mal ein Buch, statt Fernsehen zu gucken. 7 Fragen Sie sich jeden Abend: Was hat mir heute gut ge-

tan oder Freude gemacht? 8 Versuchen Sie jeden Tag, sich so zu lieben, wie Sie sind,

denn es gibt Sie nur einmal. Zeit, froh darüber zu sein! 8

l e b e n s a r t 01|2014


Face à Face Götti

TagHeuer Theo

Hamburg Eyewear ic! berlin

colibris paul frank Freudenhaus

Lindberg Markus T Oakley

MunicEyeWear Silhouette Tom Ford

Ray Ban Reiz

prodesign Rolf ...

Anzeige Nobelle

Velkomst!

Willkommen!

Welcome!

Moin Moin!

Rote Str. | Ecke Friesische Str. 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

ist Vertrauenssache!

Ihr Reisebüro mit allen Veranstaltern Bei uns buchen und gratis parken*

Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber

Rote Straße 15 -17 Telefon 0461 80 79 50 94 *im Parkhaus Rote Straße

EIT GUTE LAUNE ERFOLG UND EIN K C GLÜ ES FARBENFROH NEUES JAHR

DH GESUN

... wünschen Ihnen die Kaufleute der IG Rote Straße ... die schönste in Flensburg!


Traum Reisen

Marokko Medina, Minztee und Meer … von Jördis Könnecke-Sehgal

10 l e b e n s a r t 01|2014


Es ist September, eine schöne Jahreszeit für eine Reise nach Marokko, für Mitteleuropäer noch angenehm warm, nicht brüllend heiß wie im Sommer. Die Ankunft in Casablanca erfolgt problemlos, dennoch merkt man sofort, dass man in einem andeseiner äußeren Erscheinung zu wünschen übrig, die

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014

Sauberkeit der öffentlichen Toiletten soll hier lieber

14.02. - 03.03.2014

Endlich Chile!

Reise-Partner der:

unerwähnt bleiben, denn ich schreibe heute ja über

04.03 - 16.03.2014

Incredible India

Volkshochschule Kappeln e.V.

15.03. - 30.03.2014

Bhutan Intensiv

04.04 - 17.04.2014

China im Wandel der Zeit

21.04. - 03.05.2014

Viva la Mexico

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

10.06. - 29.06.2014

Abentuer Mongolai

13.07. - 28.07.2014

Kanada & Alaska

29.08. - 09.09.2014

Busreise nach Schweden

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination Seidenstraße

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

ren Kulturkreis gelandet ist. Der Flughafen lässt in

meine traumhafte Reise.

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule Eckernförde

ALOG JETZT KAT N! ANFORDER ellen unter st Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

D

ie Mietwagenübergabe erfolgt unbürokratisch, alle weiterführenden Übergaberituale wären bei der alten „Möhre“, die uns als unser Mietwagen vorgestellt wird, wohl auch übertrieben. Die hintere Tür schließt nicht richtig und auch bereits vorhandene Kratzer und Dellen können unsere Lust aufs Abenteuer nicht mindern. Hupe und Bremse seien wichtig – so sagt man uns mit einem Zwinkern – der Rest nicht. Auch sonst ist eine Mietwagenreise durch Marokko nicht so abenteuerlich, wie mancher denken könnte. Die Straßen sind für nordafrikanische Verhältnisse recht gut, die Beschilderung auf Englisch und Arabisch – man findet sich zurecht. Weiter auf Seite 10

01|2014 l e b e n s a r t 11


Traum Reisen

Marokko

Königlich wohnen Nach einer ersten Übernachtung in der Hafen- und Wirtschaftsmetropole Casablanca setzen wir unsere Reise im mittlerweile liebgewonnen Leihwagen in die Landeshauptstadt Rabat fort, wo uns das hochherrschaftliche Fünf-Sterne-Hotel La Tour Hassan erwartet. Dieses wohl schönste Palasthotel in Rabat beeindruckt selbst weitgereiste Weltenbummler mit Tradition und orientalischem Luxus. Schwere Samtvorhänge, filigrane Springbrunnen und einladende Canapés mit weißen, im Wind flatternden Stoffen im Garten schaffen eine Atmosphäre wie am marokkanischen Königshof, der um die Ecke liegt. Neben dem Hassan Monument, dem Mausoleum und der sehenswerten Altstadt, auch Medina genannt, fasziniert uns das Viertel Oudaya am meisten. Die Oudaya ist der älteste Teil der Stadt und zeugt von ihrer wilden Vergangenheit. Direkt aus dem Meer steigen die mächtigen Mauern empor und schützten die Einwohner vor allen, die versuchten, sie zu erobern. Noch heute zeugen portugiesische Türen im Inneren davon. Weiß und Türkis sind die dominierenden Farben dieses Stadtviertels und verleihen dieser Ecke der Stadt ihre mediterrane Leichtigkeit.

Streifzug durch die Königsstadt Fes Am nächsten Morgen verlassen wir Rabat und fahren die N 4 gen Westen nach Meknes und Fes. Dank eines der allgegenwärtigen Schlepper erreichen wir im verwirrenden Gassenlabyrinth der Feser Altstadt auch glücklich unser Hotel. Als Gegenleistung buchen wir bei seinem Bruder eine Stadtführung am nächsten Morgen. Pünktlich um 10.00 Uhr erwartet uns nach dem Frühstück Abdul Rachid für einen ganztägigen Stadtrundgang durch Fes. Die älteste der vier Königsstädte hat mit ihren Trabantenstädten rund 1 Mio. Einwohner und ist neben Marrakesch sicher die interessanteste Stadt Marokkos. Sie ist das geistige Zentrum des Landes und Sitz der Karaouyine, einer der ältesten islamischen Universitäten. Seit 1976 steht Fes unter dem Schutz der UNESCO, und es wird nach und nach versucht, Teile von ihr zu restaurieren. Die Stadt besteht aus drei Teilen: dem ältesten Stadtteil Fes-el-Bali, dem im 13. Jahrhundert gegründeten Fes-el-Djedid und schließlich dem Dar Debibegh, der Ville Nouvelle, von den Franzosen während der Protektoratszeit außerhalb der Stadtmauern gebaut und nun eigentliche

Naturparadiese zwischen Karibik und Pazifik Vom 27.10. bis 15.11.2014 lockt eine Spezialreise nach Costa Rica und Panama. In einer Gruppe mit maximal 22 Gästen entdecken die Reiseteilnehmer einige der schönsten Nationalparks Mittelamerikas und während der Kreuzfahrt mit einem exklusiv gecharterten Katamaran durchqueren die Gäste u. a. komplett den legendären Panama-Kanal. Zu den Reisehöhepunkten gehören der Nationalpark Tortuguero – eine einzigartige Lagunenlandschaft und Lebensraum einer fantastischen Tierwelt - und der Besuch der Emberá-Indianer im Nationalpark Darién (Weltnaturerbe der UNESCO). Unvergesslich werden die

12 l e b e n s a r t 01|2014

Zugfahrt auf historischer Strecke entlang des Panama-Kanals sowie die Traumstrände auf den Perleninseln sein. Am Dienstag, den 21.Januar 2014 um 18.00 Uhr wird diese außergewöhnliche Reise auf einem exklusiven Kundenevent sowohl visuell, als auch kulinarisch in den Räumen von DESIGNER TOURS vorgestellt. Um rechtzeitige Anmeldung wird unbedingt gebeten. n DESIGNER TOURS, Wassermühlenstr. 34, Kappeln, Tel 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de


Neustadt. Fes-el-Bali, die Altstadt aus dem 9. Jh. mit ihrem Gässchengewirr, in dem man sich ohne Führer wirklich kaum zurechtfindet, beherbergt die Souks, und in ihr liegen fast alle historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

OCCHIO STUDIO IN FLENSBURG

Im Reich der Gerber Unser Guide Abdul Rachid führt uns sicher durch das Gassengewirr und nach einem ganzen Tag Kultur erreichen wir am Nachmittag ziemlich erschlagen einen Ort, dessen Geruch ich auf Jahre nicht vergessen werde: das Gerberviertel. Beißender Gestank schlägt uns entgegen, die dargebotenen Minzblätter mögen diesen nur ein wenig lindern. Der Blick von der Dachterrasse auf diesen Ort ist für Fotofreunde aber diese Geruchsbelästigung auf jeden Fall wert. In riesigen Bottichen werden hier Tierfelle gegerbt, gefärbt und behandelt, um diese später als begehrte Lederwaren von Handtasche bis Ledermantel an kaufwillige Touristen zu verscherbeln. Eine Tour durch die Souks von Fes gleicht einer Shoppingtour, von handgemalter Keramik, Lederwaren zu bunten Stoffen und Berberteppichen führt der Weg immer wieder Trepp´ auf und Trepp´ ab. Für unseren Guide hat sich diese Tour – da wir natürlich jeden Laden mit mindestens einem Souvenir verlassen haben – gelohnt. Er verabschiedet sich fröhlich ohne jeglichen Wunsch nach Reiseleiterlohn oder Trinkgeld … dies nennt man dann wohl arabische Win-Win Situation. Mit einem köstlichen Roséwein – die Tradition des Weinanbaus wurde von den französischen Kolonisten nach Marokko gebracht – verabschieden wir den Tag beim Ruf des Muezzin auf der romantischen Dachterrasse unserer Herberge.

Flensburg · Kielseng 5 Tel. 04 61 / 1 38 29 Mo.- Fr.: 10 -18 Uhr · Sa: 10 -13 Uhr www.lampart-licht.de

www.buchbinder.de

stress mit den nachbarn? VW Crafter

es gibt viele schlechte gründe für einen umzug. hier ein guter.

EUR

79,-*

Mehr vom Zauber … … des nordafrikanischen Landes erleben Sie bei einer 14-tägigen Marokko-Rundreise. Wenn Sie auch Merzouga und Marrakesch besuchen, das Atlasgebirge überqueren und über Fischerdörfer zu relaxten Stränden und weiter zu den Kamelen und der Wüste reisen möchten, finden Sie alle Informationen zur nächsten vhs-Studienreise nach Marokko vom 17.-29.09.2014 unter: www.designer-tours.eu

*Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg

Rudolf-Diesel-Str. 3 24941 Flensburg

Tel: +49(0)461-99007 Fax: +49(0)461-99000

info.flensburg@buchbinder.de

PKW, LKW und mehr!

01|2014 l e b e n s a r t 13


Traum Reisen

Inselparadiese

Meine kleine kroatische Kreuzfahrt

von Nadine Sorgenfrei

Die schöne Insel Cres liegt in der Kvarner Bucht vor der Halbinsel Istrien.

Die Weite. Das Meer. Strahlende

garderobe. Statt dessen Ruhe und

Motorsegler. Hier ist Platz für etwa

Sonne, sanftes Schaukeln auf den

Besinnlichkeit. Allein auf einem

30 Personen, samt Kapitän, Matrose

Wellen, das ach so süße Nichtstun.

Segelboot, ungestört und frei, das

und – die wichtigste Person an Bord

Mehr möchte ich in diesem Urlaub

wär´s.

– dem Koch. Zusammen werden wir

gar nicht. Auf´s Wasser soll es gehen.

Schade nur, dass ich nicht segeln

durch die kroatische Inselwelt schip-

Aber bitte nicht auf einen Ozean-

kann und auch einen gehörigen Re-

pern. Glasklares Wasser, traumhafte

riesen mit Musical-Vorführungen,

spekt vor dem Meer habe. Meine Lö-

Buchten und jeden Abend ein neuer

Animationsprogramm und Abend-

sung: eine Reise auf einem Zweimast-

Hafen warten auf uns.

I

n Rijeka steht, nein, liegt er: Albatros, der beeindruckende Zweimast-Motorsegler. Mein Zuhause für die nächsten zehn Tage. Ich mach es mir in meiner Kabine gemütlich. Hier ist Platz für ein Doppelbett, das Bad ist maximal eineinhalb Quadratmeter groß. Passt. Wellengang ist am ersten Abend kaum erkennbar, aber mir als Landratte wird trotzdem flau. „Reisegold“, gelbe Pillen, die mir die Apothekerin empfohlen hat, sollen helfen. Kapitän Kasimir beobachtet mich. Schmunzelnd nimmt er mir die Packung aus der Hand und reicht mir ein Glas Rotwein. „Besser, besser“, verspricht er mit starkem Akzent. Und Recht hat er, meine neue Medizin wirkt bereits nach dem dritten Schluck. Wie ein Baby in der Wiege werde ich abends in den Schlaf geschaukelt. Dazu das leise Plätschern der Adria-Wellen – entspannter geht’s kaum. 14 l e b e n s a r t 01|2014


Essen, schlafen, baden Die Sonne strahlt am nächsten Morgen durch das Bullauge auf mein Kissen. Frühstück wird im Salon serviert. Klingt eleganter, als es ist, dafür schmeckt´s. Ja, die Seeluft macht hungrig. Eine willkommene Ausrede, die meinen Bikini am Ende der Reise deutlich knapper sitzen lassen wird. Nach dem Frühstück legen wir ab und nehmen Kurs auf die Insel Rab, umfahren dabei unzählige, üppig bewachsene, unbewohnte Inseln. Nach etwa zwei Stunden ankert Kapitän Kasimir in einer traumhaften Bucht. Mit meinem Schnorchel mache ich mich auf eine Entdeckungstour unter Wasser. Tief zu tauchen brauche ich gar nicht, das Wasser ist kristallklar. Etwa sechs Meter unter mir sind die Steine auf dem Grund ganz deutlich zu sehen. Zum Trocknen klettere ich anschließend auf das Deck, der Sonne etwa drei Meter entgegen. „Doooooonggggg“ die Schiffsglocke ruft zum Mittagessen. Himmlischer Klang in meinen Ohren. Das Nachmittagsprogramm ähnelt dem Vormittag, höchstens ein Nickerchen wird eingeschoben. Eine gemütliche Routine aus essen, schlafen und baden bestimmt die Tage. Dazu kommt noch Bücher lesen, träumen und auf´s Meer blicken, viel mehr kann man nicht unternehmen. Eine Entschleunigung, die überraschend gut tut. Der Motorsegler Albatros schaukelt einen nachts sanft in den Schlaf.

Foto: Nadine Sorgenfrei

Endlich Beine vertreten! Hat man nur wenige Stunden Landgang, macht das Treppensteigen sogar Spaß.

Wer Unterhaltung und Abenteuer sucht, sollte vielleicht eher eine Reise mit Aida & Co buchen, oder sich auf eigene Faust durchschlagen. Wer sich nach ein paar Tagen kompletter Erholung sehnt, ist auf so einem gemütlichen Segler genau richtig.

Foto: Nadine Sorgenfrei

Landgang mit Kultur Jeden Tag läuft der Albatros spätnachmittags in die schönsten Häfen Kroatiens ein. Landgang mit Kultur ist angesagt. Dazu gehört Rab mit seiner malerischen Altstadt und ihren markanten Glockentürmen. Die Insel Mana im Nationalpark Kornaten war in den 50er Jahren Drehort für den Film „Raubfischer in Hellas“ mit Maria Schell. Heute leben in dem Naturschutzgebiet zahlreiche Fledermäuse, die ab Einbruch der Dunkelheit unser Schiff umflattern. Vor der Insel Losinj haben wir Glück: Sechs Delfine springen vor dem Bug immer wieder aus dem Wasser, mehr als 160 registrierte Tiere gibt es hier. Die Nachbarinsel Cres bezaubert mit malerischen Olivenhainen. Nach einem Bummel durch die gemütlichen Altstadtgassen geht’s wieder an Bord, um mit einem Wein der Seekrankheit zu trotzen.

S NICHT! T B I G R H E M Und wir haben sie jetzt alle – 5 Sterne der Deutschen Friseurklassifizierung. Für Top-Qualität und -Ausstattung und ein Aus- und Weiterbildungsangebot, das besser ist, als die Handwerksrolle es verlangt.

Südermarkt 8 · Flensburg Telefon 230 32 www.salon-lagerpusch.de

01|2014 l e b e n s a r t 15


Das Fest der Feste: Hochzeit GUTE PLANUNG IST ALLES

von Jens Mecklenburg

In Deutschland werden jedes Jahr knapp 400.000 Ehen geschlossen. Familien geben für die Feiern knapp zwei Milliarden Euro aus. Fünf Prozent aller Feste werden mittlerweile von professionellen Hochzeitsplanern organisiert. Dabei wird keinem Fest so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie der Hochzeit: Vom Ehevertrag bis zur Tischdekoration, von der Gästeliste bis zur Hochzeitsreise soll alles perfekt sein. Aber wo bleibt der Spaß?

Schon in früheren Zeiten wurden Braut und Bräutigam allerhand seltsame Vorschriften gemacht. Im „Handbuch des guten Tones und der feinen Sitte“ von 1922 heißt es zum Beispiel: „Lache als Braut nicht auf dem Wege zum Altar, weine aber auch nicht zu rückhaltlos während der Traurede. Das ist für den Bräutigam nicht schmeichelhaft.“ Dafür musste der Bräutigam ein Fass Branntwein und ein Ferkel zum Braten spendieren. In Schleswig-Holstein wurde dieses Ritual „Farkenverteern„ (Ferkelverzehren) genannt. Bei „Armen Hochzeiten“ war es Sitte, dass die Braut von Dorf zu Dorf zog, um die für die Feier nötigen Speisen und Getränke zu erbitten. Auch bei „reichen Hochzeiten“ trugen die Dorfbewohner zum Hochzeitsessen bei, aber den Löwenanteil spendierten die Eltern des Paares. Obwohl die Norddeutschen im Allgemeinen ja eher nüchtern zu Werke gehen, war das Hochzeitsfest eine Gelegenheit, einmal so richtig „die Sau“ rauszulassen. Es wurde mitunter so viel aufgefahren, dass sich manche Fami16 l e b e n s a r t 01|2014

lien hoch verschuldeten. Solch „verderblicher Hochmut“ wurde schließlich von den Landesherren verboten. Heute entscheidet in vielen Fällen der Kreditsachbearbeiter über die Größe des Festes, am besten Sie laden ihn gleich mit ein.

Stille, Demut, Hoffnung Lange vor der Hochzeit müssen sich Brautleute und (Schwieger-)Eltern auch kulinarisch geeinigt haben: ein einfaches Mittagessen im kleinen Kreis? Ein Empfang mit Schnittchen? Ein opulentes Diner mit anschließendem Ball? Wer sich für die kleine Form entscheidet – Hochzeit mit Trauzeugen und Eltern im Standesamt und anschließendem intimen Essen im Lieblingsrestaurant – muss sich nicht schämen. Im Gegenteil – sie haben Goethe auf ihrer Seite. „Unter allen Festen ist das Hochzeitsfest das unschicklichste; keines sollte mehr in Stille, Demut und Hoffnung begangen werden als dieses“, heißt es in „Wilhelm Meisters Lehrjahren“. Die festlichste Art eine Hochzeit zu fei-

ern ist ein Diner oder ein Buffet mit anschließendem Tanz, bei dem viele Gäste um eine Tafel oder mehrere Tische versammelt sind und den besonderen Tag gemeinsam mit dem Brautpaar bei köstlichen Speisen und erlesenen Getränken genießen. Da die wenigsten Haushalte über ein Schloss nebst Koch verfügen, bietet es sich an, in einem Hotel oder Restaurant zu feiern. Sie sollten das anvisierte Etablissement aber vorher ausprobieren. Entsprechen das Ambiente und die Küche Ihren Erwartungen? Freunde und Bekannte mit köstlichen, raffinierten Speisen zu verwöhnen hat eine lange Tradition. Anlässlich der Hochzeit von Jérôme Bonaparte, dem jüngsten Bruder von Napoleon, mit Friederike-Katharina von Württemberg im Jahre 1807 wurden den Gästen 76 Gänge serviert. Heute genügen für ein „richtiges“ Hochzeitsessen fünf Gänge: Suppe, Fisch, als Zwischengang zur Entspannung des Magens ein Sorbet, Fleisch und Dessert. Zur Begrüßung der Gäste liegen Sie mit einem Glas Champagner immer richtig.


Bio-Hochzeit War die Planung einer Hochzeitsfeier bisher nicht schon kompliziert genug, schwappt langsam ein neuer Trend für umweltbewusste Paare nach Deutschland: die grüne Hochzeit. Die Braut trägt Bioseide, der Blumenschmuck ist garantiert pestizidfrei und das Essen ist selbstverständlich vegetarisch. Wenn man ökologisch korrekt lebt, möchte man schließlich auch ökologisch korrekt heiraten. Der Trend heißt „Green Wedding“ und kommt, wie sollte es anders sein, aus den USA. Ein Ratgeberbuch ist erschienen, und auf Hochzeitsmessen bieten Aussteller grüne Dienstleistungen vom Ring aus Recycling-Gold bis zur Naturkosmetik an. Eine durchschnittliche Hochzeit belaste die Umwelt mit rund 14,5 Tonnen CO², eineinhalbmal so viel wie ein Bürger im Schnitt während eines ganzen Jahres verursacht. Wenn man weiß, dass das Brautkleid zu Dumpinglöhnen in einer Fabrik in Bangladesch gefertigt wurde, das preiswerte Putenfleisch fürs Menü aus der Massentierhaltung stammt und wegen der Trauringe in Minen Giftmüll entsteht, dann stimmt das nicht jedes Paar glücklich.

Hochzeitsplaner Ein weiterer Trend ist die Inanspruchnahme eines professio-

nellen Hochzeitsplaners. Jeden Tag weiße Rosen ordern, Tische schmücken, Kärtchen schreiben – der Job des Hochzeitsplaners weckt blumige Assoziationen. Im Regen stehen und angeschrien werden – die Nerven liegen gerade bei Bräuten gern mal blank – gehört aber auch dazu. Versierte Hochzeitsplaner bleiben ruhig und gelassen, haben sie doch schon alles erlebt und gesehen. Trauzeugen im Lederoutfit oder im Schottenrock. Festessen mit 50 und mit 500 Gästen. Sie organisieren von A bis Z das Fest der Feste, finden den richtigen Ort für die Feier, holen Preisangebote für das Menü ein, organisieren Musik und Blumenschmuck. Am Hochzeitstag selbst sind sie der gute Geist im Hintergrund. Kein leichter Job. Im Zweifel ist der Hochzeitsplaner auch für das schlechte Wetter verantwortlich. Im Durchschnitt kassieren sie etwa zehn Prozent der Summe, die die Hochzeit insgesamt kostet. Da viele für den vermeintlich schönsten Tag im Leben schnell die Summe eines Kleinwagens ausgeben, sind die Dienste eines Planers eigentlich auch noch drin. Und man erspart sich viel Stress. Ob Sie nun traditionell oder ökologisch korrekt, im kleinen oder großen Kreis Ihre Hochzeit feiern wollen – Hauptsache Sie bleiben dabei entspannt und sind glücklich.

01|2014 l e b e n s a r t

17


Am 25. und 26. Januar finden in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr die Hochzeitsund

Veranstaltungstage

„Festlich

2014“ in den Räumlichkeiten des Alten Meierhof in Glücksburg statt. Gleich zu Beginn des neuen Jahres möchte das Fünf-Sterne-Superior-Hotel am Flensburg Fjord die schönsten Möglichkeiten präsentieren, ein außergewöhnliches und unvergessliches Fest zu zelebrieren.

este f eiern F

am Flensburg Fjord

Als Gastgeber für Brautpaare, Jubilare, Geburtstagskinder und Konfirmanden zeigt das Haus die breite Vielfalt, einen festlichen Anlass im kleinen Rahmen oder in Form eines rauschenden Festes mit Blick auf das Königreich Dänemark zu feiern. Darüber hinaus garantieren hochwertige Aussteller aus ganz Norddeutschland und der Fjord Region hier aus den unterschiedlichsten Sparten wie (Schmuck-)Design, Fotografie und Dekoration eine exklusive Informationsund Inspirationsplattform rund um die Themen Heiraten & Feiern. Zur „Festlich 2014“ bietet der Alte Meierhof den Besuchern seiner Messe ein exquisites Angebot rund um die Themen Hochzeiten, Geburtstage, Taufen und Ju-

18 l e b e n s a r t 01|2014

biläen. Bei Planung und Gestaltung auch für andere Familienfeste sowie für Betriebsfeiern, Konfirmationen oder andere Happenings und Events lässt man sich hier inspirieren und beraten. Außerdem findet man ein feines Angebot an hochwertigen Geschenken. So findet der Besucher neben Trauringen, Torten und Buffet-Ideen, zauberhafte Schmuckpreziosen, Frisuren, Hochzeitsfotoinspiration, Blumenarrangements und alles rund um die Hochzeitsorganisation- kurzum: wirklich alles zu den Themen: Hochzeit, Feiern und Schenken. Alter Meierhof Vitalhotel, Uferstr. 1, Glücksburg (Ostsee), Tel. 0 46 31/ 6 19 90, www.alter-meierhof.de


Heiraten auf Schloss Glücksb urg … … und im Anschlus s feiern Sie bei uns im elis abethSaal oder in der orangerie Glücks burg.

Hochzeitsmessen ... sind die perfekten Orte für jedes angehende Brautpaar. Orte, Mode, Menschen – hier kann man Kontakt aufnehmen und sich jede Frage rund ums Thema Heiraten beantworten lassen.

RAUS … AUS BüRo, FiRmA odeR AllTAG! Kopf frei für neue ideen und Wege. machen Sie Platz für ihre entwicklung in eine andere Richtung. mit uns kommen Sie ans Ziel! ob Tagung, meeting, incentives oder vieles mehr… ob mit 10 oder 100 Personen. Unser Top-Winterangebot! Tagungsraum inkl. Basistechnik, mineralwasser, Kaffee & obst, lunch 29,00 eUR p.P. · Zeitraum 9-13 Uhr oder nach Absprache. Ganztagespauschale 35,00 eUR p.P. · Gültig Januar - märz 2014. Tel.: 04631-6141-413 · bkreuter@strandhotel-gluecksburg.de Strandhotel Glücksburg Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg · Tel.: 04631-6141-0

www.strandhotel-gluecksburg.de

...einfach mal heiraten! Globetrotter Lodge auf dem Aschberg „Drum prüfe, wer sich ewig bindet,… ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.“ Damit die Reue nicht bereits bei der Planung der Traumhochzeit beginnt, sollten Brautpaare den 8. und 9. Februar 2014 unbedingt in ihren Kalender eintragen. Denn an diesem Wochenende findet das 19. Festival der Hochzeit in allen Räumen des Kieler Schlosses, inklusive der Landeshalle statt. Die Hochzeitsmesse Kiel mit 90 Ausstellern auf 3.800 Quadratmetern ist Schleswig-Holsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse und präsentiert ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine traumhafte Hochzeit. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, im exklusiven Ambiente des Kieler Schlosses ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Diese Hochzeitsmesse Kiel bietet außerdem jede Menge Tipps für alle anderen Feste, Feiern und Events wie Silber- und Goldhochzeiten, Taufen, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Parties und vieles mehr. Festival der Hochzeit, 8.+9. Februar, 10 – 18 Uhr, Kieler Schloss, Eggerstedtstraße, Kiel, Tel. 04 31 / 54 21 37, www.die-hochzeitsmesse-kiel.de

Heiraten mit dem romantischen Ausblick in Schleswig-Holstein

www.globetrotter-lodge.de

01|2014 l e b e n s a r t

19


Schneider-Studio

Gerda Nehls

Schneidermeisterin

25

Jahre

Schicke Garderobe für Generationen

Änderungen & Neuanfertigungen

Mode & Schmuck Fragt man nach den wichtigsten Dingen am Tag der Hochzeit, so fallen mit

So gefallen Sie sich und anderen

großer Häufigkeit zwei Begriffe: das Kleid und der Ring. Beides ist Ausdruck

Ich komme gerne zu Ihnen.

der eigenen Persönlichkeit – und beides gehört zu dem, was einem auch nach

Wasserlooser Weg 67 • 24944 Flensburg Tel. 04 61 / 3 67 01 www.nehls-schneiderstudio.de

dem großen Tag der Hochzeit als Stück der Erinnerung erhalten bleibt.

Mode nach Maß Schneidermeisterin Gerda Nehls löst die Probleme, vor die sich ihre Kundinnen von der Modebranche gestellt sehen. Sie ändert dort, wo industrialisierte Schnittmuster ihren Kundinnen nicht passen. Sie fertigt Neues, wo die Kundin den Modetrends nicht folgen will. Das gilt besonders für festliche Mode und Brautkleider – ob kurz, lang, schlicht, extravagant oder romantisch verspielt. Das Wichtigste ist, dass die Kundin sich in ihrer Kleidung ohne Kompromisse wohl fühlt. Schneider Studio Gerda Nehls, Wasserlooser Weg 67, Flensburg, Tel. 04 61 - 3 67 01

GoldschmiedeWerkstatt Einzigartig – nur durch das Handwerk möglich!

andrea hildebrandt

Dr.-Todsen-Straße 7 • 24937 Flensburg + 49 (0)461 5 00 94 25 Di – Fr 10–17 Uhr • Samstag 10–13 Uhr www.goldschmiede-flensburg.de

Besuchen Sie uns im Alten Meierhof in Meierwik/Glücksburg am 25./26. 01. 2014

20 l e b e n s a r t 01 2014

A.Hildebrandt_60x90mm_1_14.indd 1 |

Trauringe in Handwerkskunst Im Laufe der Jahre ist das Thema der Trauringe in der Goldschmiede-Werkstatt von Andrea Hildebrandt immer bedeutender geworden. Viele Paare wollen keine Ringe von großen Schmuckherstellern sondern ganz individuell für sie angefertigte Schmuckstücke. Bei Andrea Hildebrandt gibt es ein großes Sortiment handgefertigter Trauringe – diese können entweder so gewählt werden oder sie dienen als Inspiration und Muster für die Ausarbeitung neuer Schmuckstücke. Für diesen Fall wird dann ganz persönlich mit dem Brautpaar über die Vorstellungen und Wünsche gesprochen – anschließend macht sich Andrea Hildebrandt ans (Hand-)Werk. Was dann entsteht, ist eine ganz klare Abgrenzung zum industriel-

15.12.13 19:00

len Ring von der Stange. Unterstützung bekommt Andrea Hildebrandt von der Goldschmiedin Dominique Lenoir, die Zusammenarbeit besteht schon seit einigen Jahren. Sie hat sich auf die Wiedergabe natürlicher Strukturen aus der Natur spezialisiert und lässt diese Kenntnis in viele Trauringe einfließen. Sehen kann man die Werke von Andrea Hildebrandt und Dominique Lenoir auch auf der Hochzeitsmesse am 25. und 26. Januar im Hotel Alter Meierhof. Einen ersten Eindruck ihrer Werke kann man sich auch auf der Homepage machen. Goldschmiede-Werkstatt – Andrea Hildebrandt, Dr.-Todsen-Str. 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25, www.goldschmiede-flensburg.de


Spitzenbraut Zum schönsten Tag gehört nicht nur das perfekte Kleid, auch die Brautwäsche ist dabei ganz entscheidend. Klassisch werden dabei weiße oder cremefarbene Dessous mit Spitzenapplikationen gewählt sie stehen für Reinheit und Eleganz. Die passende Wäsche für den schönsten Tag (und natürlich auch die schönste Nacht) des Lebens gibt es bei Kleidsam in der Holtenauer Straße, wie zum Beispiel das Set von Marie Jo mit anmutiger Spitze. Aber auch traumhafte Wäsche in ausgefallenen Farben und viele Accessoires, die das perfekte Styling der Braut abrunden, sind hier erhältlich. Und am nächsten Morgen macht ein weißes Negligé aus zarter Spitze das Outfit dann vollkommen... Kleidsam, Holtenauer Str. 109, Kiel, Tel. 04 31 / 97 99 05 46

Ringe voller Individualität Trauringe sollen so individuell und besonders sein wie die Beziehung zwischen den zwei Heiratenden. Genau solche Schmuckstücke fertigt Birgit Johannsen in ihrer Goldschmiede Trapez. Zusammen mit Braut und Bräutigam entwickelt sie die Idee zu den Ringen und setzt diese dann in echter Handwerkskunst um. So wird der Blick auf den Ringfinger immer ein besonderer bleiben. Goldschmiede Trapez, Große Straße 35, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 99 39

01|2014 l e b e n s a r t

21


Die Details Viele wichtige Dinge an einer Hochzeit sind offensichtlich: Das Kleid, die Ringe, der Ort – doch vieles andere sind die kleinen Details, die den Tag perfekt machen. Die Fotos, die Hochzeitstorte, die Blumen und vieles mehr.

Der süße Moment Wenn das Brautpaar gemeinsam die Torte anschneidet, soll dies nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Genuss sein. Torten, die beides vereinen, gibt es im geschichtsträchtigen Kaffeehaus Heldt in Eckernförde. In der hauseigenen Konditorei entstehen handgefertigte Torten nach alter Tradition – immer frisch und mit Liebe zum Detail. Kaffeehaus & Konditorei Heldt, St. Nikolai Str. 1, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 27 31, www.cafeheldt.de

Junggesellen/Innen-Abschied mal ganz anders

Birgit Claussen leitet die Kochwerkstatt.

22 l e b e n s a r t 01|2014

In geselliger Runde schnippeln, würzen, abschmecken, garnieren und anschließend an der bereits gedeckten Tafel gemeinsam das Menü verspeisen und genießen – das macht den Junggesellen/ Innen-Abend unter Freunden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach vorheriger Menüabsprache wird das Menü gemeinsam in der modernen Eventküche zubereitet. Ob Tapas, Pasta, Asiatisch oder regionale Spezialitäten, gekocht werden kann „fast“ Alles und das mit

regionalen Produkten. Inhaberin Birgit Claussen und Chefkoch Manfred Weinmann stehen mit Rat und Tat zur Seite. In der Kochwerkstatt ist Platz für bis zu 30 Personen und buchbar ist der Kochevent ab 10 Personen.

Kochwerkstatt Flensburg – Birgit Claussen, Fördepromenade 2f, Flensburg, Tel. 01 72 / 4 10 90 54


Floraler Hochzeitsschmuck Mit wundervollen floralen Ideen und viel Liebe zum Detail trägt Stielecht in Flensburg und Glücksburg ein großes Stück zum schönsten Tag des Lebens bei. Ob die Hochzeit nun klassisch, romantisch, stylisch oder verspielt gefeiert wird, Stielecht setzt gemeinsam mit Braut und Bräutigam die ganz persönlichen floral-kreativen Wünsche um und passt die Floristik-Ideen dem Hochzeitsambiente und der Persönlichkeit der Brautpaare an. Bei einem netten Beratungsgespräch entsteht so das floristische Highlight - von der stilvollen Tischwäsche über die Tischdekoration bis hin zum Blumenarrangement. Stielecht Flensburg, Holm 17 (Im Hof Borgerforeningen), Flensburg, Tel. 04 61 / 97 88 87 43 Stielecht Glücksburg, Schinderdam 9, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 4 44 81 44, www.stielecht-fl.de

Bilder, die bleiben In der Zeit der digitalen Fotografie landen viele Hochzeitsfotos leider oft auf dem PC – viel zu selten schaut man sich diese dort an. Wer möchte, dass die Bilder des schönsten Tages immer wieder vor Augen geholt werden, sollte Rea Papke engagieren. Die gelernte Fotografin begleitet das Hochzeitspaar den ganzen Tag und auf Wunsch auch bis tief in die Nacht – aus ihren stimmungsvollen Aufnahmen fertigt sie dann ein hochwertiges Foto-Album. Das Gewicht in den Händen, der edle Einband und das Gefühl, wenn die Hände über die Seiten streichen, das kann man nicht mit einem Monitorbild vergleichen und so bleiben die Aufnahmen über Generationen erhalten. Rea Papke Photography, Kiel, Tel. 04 31 / 1 60 89 53 oder 01 76 / 70 45 35 71, www.reapapke.de


Feiern wie im siebten Himmel IN NATURNAHER UMGEBUNG Das Gut Oestergaard, wo Familie Lempelius als Gastgeber ein zauberhaftes Ambiente geschaffen hat, liegt an der Geltinger Bucht, nur einen Kilometer von den Wellen der Ostsee entfernt. Hier, weit weg vom städtischen Trubel, können Sie sich in ländlicher Umgebung auf herrliche Weise das Ja-Wort geben und Ihre Traumhochzeit in einer stillvollen Atmosphäre feiern. Dabei haben Sie in den Räumen des Cafés bis zu 40 Plätze zu Verfügung, größere Gesellschaften feiern in der rustikalen Kulturscheune, wo bis zu 200 Personen in den unvergesslichen Genuss eines Hochzeitsfestes auf Gut Oestergaard kommen. Gut Oestergaard Oestergaard 2, 24972 Steinberg Tel. 0 46 32 / 72 49, www.gut-oestergaard.de

IN GUTER GASTLICHKEIT

Der Landgasthof Satrup Krog in der Nähe der dänischen Grenze bei Flensburg und zwischen Schleswig und Kappeln gelegen, hat verschiedene räumliche Möglichkeiten für Hochzeitsfeiern zur Verfügung. Hier empfangen die Feiernden eine gemütliche Gastlichkeit und mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Räume, alle behindertengerecht. Dazu steht im Sommer ein großer Biergarten zur Verfügung. Otmar Seifert und sein Team sind Spezialisten, wenn es ums Feiern geht. Insbesondere der schöne große Saal mit seinen warmen Farben, in dem gut 200 Personen feiern können, ist für 24 l e b e n s a r t 01|2014

Hochzeitsgesellschaften sehr gut geeignet. Hier kann man sich und seine Gäste wunschgemäß kulinarisch aufs Beste verwöhnen lassen, einen ausgezeichneten Service genießen und kräftig das Tanzbein schwingen. Technisch ist der Saal hervorragend ausgestattet, eine Bühne kann für Vorführungen verschiedenster Art genutzt werden.

Landgasthof Satrup Krog Glücksburger Straße 1, Satrup Tel. 0 46 33 / 2 07 www.satrup-krog.de


IN GUTER GASTLICHKEIT „Gott gebe Glück mit Frieden“ – kann es ein schöneres Omen für Brautpaare geben als den Wahlspruch des Erbauers von Schloss Glücksburg, der über dem Eingangsportal zu finden ist. Geben Sie sich das „ Ja“-Wort im romantischen Ambiente von Schloss Glücksburg! Stiftung Schloß Glücksburg Glücksburg Tel.0 46 31 / 4 42 33 11 www.schloss-gluecksburg.de

GEADELT Im Schlosskeller Glücksburg kann man seiner Hochzeitsfeier, in dem man sie in dem wundervollen Wasserschloss ausrichtet, einen ganz besonderen Glanz verleihen. Dabei darf man sich in jeder Hinsicht ganz auf Oliver Koehn und sein Schlosskeller-Serviceteam verlassen – von der Trauung über den Sektempfang, die Kaffeetafel, das feierliche Abendessen bis hin zum Feuerwerk. Ob romantische kleine Hochzeit oder große Gesellschaft mit bis zu 150 Gästen, im Schlosskeller Glücksburg mit seinem herrlichen Ambiente stehen das Hochzeitspaar und seine Gäste im Mittelpunkt, so dass man sich vollkommen der beruhigenden Sicherheit hinsichtlich des Gelingens der Feier hingeben und alles unbeschwert geniessen kann. So wird der Schritt in ein glückliches Eheleben im Schlosskeller Glücksburg von Anfang an zu einem Erlebnis, an das sich alle Anwesenden noch lange gern erinnern. Schlosskeller Glücksburg Schloss, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 38 58 www.schlosskeller.de

01|2014 l e b e n s a r t

25


Feiern wie im siebten Himmel EIN PERFEKTES AMBIENTE

DIE OSTSEE ALS TRAUZEUGE

Die leidenschaftliche Gastronomin Brigitte Föhles empfängt ihre Gäste seit mehr als 30 Jahren in einer warmen Atmosphäre mit ganz liebevoller Dekoration. Runde Geburtstage, Firmenjubiläum, rauschende Hochzeitsfeiern oder das große Familientreffen, das Gourmet-Gaumen-Festival im Restaurant Ambiente wird den Gästen stets in Erinnerung bleiben. Die Inhaberin nimmt sich viel Zeit für ein Vorgespräch. Von der Tischwäsche über die Blumenarrangements bis hin zu den Speisen und Getränken – jeder Wunsch wird vom Serviceteam und dem Küchenmeister Helmut Hemcke mit viel Engagement und Fingerspitzengefühl realisiert. Restaurant Ambiente, Westerallee 55, Flensburg Tel. 04 61 / 5 53 07, www.ambiente-fl.de

Zeit für Gäste …

ostsee resort damp Seeuferweg 10 Tel. 0 43 52 / 80 80 77 www.ostsee-resort-damp.de Delikate Pauschalangebote für Abendgesellschaften ab 40 Personen.

Erleben Sie die unvergessliche Atmosphäre in unserem Restaurant. Wir bieten Fullservice für jede Feier, sorgen für ein zauberhaftes Ambiente und dafür, dass Sie und Ihre Gäste sich stets rundum wohlfühlen.

Westerallee 55, 24941 Flensburg · Telefon 04 61. 55 307 · www.ambiente-fl.de

Grünkohl-Buffet: Mi. 08. Jan 2014 · 18,-/Pers. Ab 18 Uhr · Tischreservierung!

26 l e b e n s a r t 01|2014

Zwei geräumige Pagodenzelte, ein 50 qm großer, mit behaglichen Sitzgruppen ausgestatteter Loungebereich, ein Museumsschiff und den Ostseestrand als Traumkulisse – das bietet das ostsee resort damp von Mai bis September als zauberhaften Rahmen für Hochzeiten und Hochzeitsfeiern. Sich das Ja-Wort in einem der beiden Zelte mit Blick aufs Wasser geben, anschließend betörende Fotos direkt am Wasser oder am Bug der „Albatros“ machen und schließlich an diesem besonderen Platz den Beginn des gemeinsamen Lebens mit Verwandten und Freunden feiern, das ist ein unvergessliches Erlebnis für alle. Natürlich kann man hier außer Hochzeiten beispielsweise ebenso Geburtstage, Jubiläen oder Konfirmationen feiern, denn für jeden Anlass bietet der Ort mit seinem südländischen Flair eine einmalige Atmosphäre.


ZAUBERHAFTE ROMANTIK AN DER OSTSEE Gibt es etwas Schöneres als eine Hochzeitsfeier auf einem Schloss? Ja, eine Hochzeitsfeier auf einem Schloss am Meer. Das bietet das schlossgut gross schwansee. Das mehr als 280 Jahre alte, von 1998 bis zur Hoteleröffnung 2002 von Familie Dornier umgebaute und modernisierte Barockschloss ist ein Traum. Es liegt im sogenannten Klützer Winkel in Mecklenburg-Vorpommern an der Lübecker Bucht zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar. Das Schlossgebäude vermittelt eine eindrucksvolle Eleganz und bietet ein wunderbares Ambiente für Feiern. Dabei kommt man im schlossgut gross schwansee in den Genuss, seine Hochzeitsfeier ganz so auszurichten, wie man es möchte, und darf sich an einem außergewöhnlichen und umfassenden Service erfreuen. Ob kleine, intime Feier, bei der man ungestört unter sich bleiben möchte, oder ganz große Gesellschaft, das schlossgut gross schwansee bietet mit seinem vielfältigen Raumangebot unterschiedlicher Größe und seiner ausgedehnten Parklandschaft für jedes Fest den richtigen Rahmen – und dazu ein ausgezeichnetes

kulinarisches Angebot. Man kann sich, um sich und seine Gäste verwöhnen zu lassen, für einen Menüvorschlag entscheiden oder die Speisenfolge selbst ganz persönlich zusammenstellen. Nach dem Fest muss übrigens niemand nach Hause fahren, denn das schlossgut gross schwansee verfügt im Schlossgebäude und dem in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Parkgebäude über 63 individuell und komfortabel ausgestatte-

te Hotelzimmer und Suiten. Am Morgen nach dem Hochzeitsfest können so alle noch einmal ausgeruht bei einem gemeinsamen Frühstück zusammenkommen, bevor man das Hochzeitspaar die nächsten Schritte des gemeinsamen Eheglücks dann alleine machen lässt. schlossgut gross schwansee Am Park 1, Gross Schwansee Tel. 03 88 27 / 8 84 80 www.schwansee.de

Traumhafte Hochzeiten am Meer Was gibt es Schöneres als ein atemberaubendes Hotel an der Ostsee? Ein eigenes Schloss! Machen Sie Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Tag und geben Sie sich das Ja-Wort in märchenhafter Kulisse. Das schlossgut gross schwansee liegt nur gut eine Stunde von Hamburg entfernt, direkt an der Ostsee und möchte Ihren Tag zu etwas ganz Besonderem machen. Wir bieten Ihnen eine zauberhafte Atmosphäre, einen Gaumenschmaus Ihrer Wahl, die Übernachtung in unseren stilvollen Zimmern und eine individuelle Gestaltung Ihrer Hochzeit.

Bei Buchung einer Hochzeit erhalten Sie als Leser von Lebensart das Probeessen für das Brautpaar kostenfrei. schlossgut gross schwansee · Silvius Dornier GmbH & Co. KG · Am Park 1 · 23942 Gross Schwansee Tel.: +49 (0) 3 88 27 - 88 48 - 0 · Fax: +49 (0) 3 88 27 - 88 48 48 · bankett@schwansee.de · www.schwansee.de AZ-Lebensart-schwansee.indd 1

10.12.13 11:52

01|2014 l e b e n s a r t

27


Feiern wie im siebten Himmel TRAUMHOCHZEIT IM WEISSEN SCHLOSS AM MEER

Heiraten wie im Märchen – das ist der Traum vieler Brautpaare. Im Strandhotel Glücksburg finden Frischvermählte zu jeder Jahreszeit einen unvergleichlichen Rahmen für ihre ganz persönliche Märchenhochzeit. Denn das neu gestaltete „Weiße Schloss am Meer“ vereint alle Eigenschaften, der es hierfür bedarf: Ein Vier-Sterne Superior Hotel mit königlich anmutendem Festsaal, einer Sonnenterrasse und Hotelgarten, dazu der traumhafte Blick über den Flensburger Fjord. Teil der stilvollen Hochzeitskulisse ist auch der prachtvolle Elisabeth-Saal. Der Festraum gehört zu den schönsten der Region: Ausgelegt mit hellem Eichenparkett, glänzenden Kristallleuchtern an

der Decke, hohen Fenstern und weißen Flügeltüren erreicht er Schlosscharakter. Für kleine Gesellschaften mit bis zu 24 Personen steht der helle und ebenfalls mit schönem Eichenparkett ausgelegte Salon Felix zur Verfügung. Und mit den speziellen Hochzeitspauschalen, die das elegante Hotel im romantischen Landhausstil anbietet, können Brautpaare den schönsten Tag ihres Lebens unbeschwert genießen. Strandhotel Glücksburg Kirstenstr. 6, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 6 14 1, www.strandhotel-gluecksburg.de

HOCHZEIT ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE Die Globetrotter Lodge auf dem Aschberg ist das neue moderne Outdoor Hotel im Herzen des Naturparks Hüttener Berge. Sie bietet lichtdurchflutete Räume sowie ein einzigartiges De-

sign im Stile nordischer Birkenwälder und verfügt über 30 Hotelzimmer, ein Restaurant mit großzügiger Außenterrasse sowie zwei Veranstaltungsräume. Alle Gastbereiche bieten Ausblick auf die Naturlandschaft des Hügellandes. Im Raum „Ascheffel“ können standesamtliche Trauungen vor diesem wunderbaren Panorama mit bis zu 35 Gästen abgehalten werden. Die Feier für bis zu 100 Gäste kann im nebenan gelegenen Raum „Aschberg“ oder im Restaurant Campfire ausgerichtet werden. Neben dem exklusiven Ambiente besticht die Globetrotter Lodge durch ihre hervorragende Küche mit dem Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Spezialitäten und einen herzlichen und aufmerksamen Service. Zusätzlich unterstützt ein Team von erfahrenen Veranstaltungsprofis die Brautleute bei allen Fragen und Wünschen vom Anfang der Planung bis zum Ende der Feier. Globetrotter Lodge Aschberg 3, Ascheffel Tel. 0 43 53 / 99 80 00 10 www.globetrotter-akademie.de

28 l e b e n s a r t 01|2014


STILVOLLE HOCHZEIT IN DER RESTAURIERTEN KORNSCHEUNE In der 1850 erbauten Kornscheune, die das Unternehmen Wittkiel Gruppe mit viel Liebe zum Detail in einen Veranstaltungsort umgebaut hat, lässt es sich stilvoll feiern. Mit persönlicher, herzlicher Aufmerksamkeit kümmert sich das Team der Wittkiel Gruppe um Ihre Wünsche. Durch die Arbeit als Veranstaltungsplaner und Werbeagentur kann das Unternehmen auf ein umfangreiches Repertoire an Kontakten zurückgreifen. Auf Wunsch stellt Ihnen die Wittkiel Gruppe auch nur die Räumlichkeiten und Sie können Ihre Hochzeitsfeier komplett selbst gestalten. Der besondere Ort für Ihre Hochzeitszeremonie ganz in der Nähe: Direkt an der Ostsee gelegen, mit traumhaftem Blick über die Region, erwartet Sie der Leuchtturm Falshöft. Auch die Holländermühle Amanda im Zentrum Kappelns ist ein im-

Hochzeiten

Konzerte

Betriebsfeiern

posantes Bauwerk, welches bleibenden Eindruck hinterlässt. In der historischen Kornscheune lässt sich eine außergewöhnliche Kulisse für eine romantische Trauung mit einer stilvollen Hochzeitsfeier verbinden. Vom einmaligen Ambiente des Standortes können sich Heiratswillige bei einem individuellen Besichtigungstermin überzeugen. Wittkiel Gruppe, Wittkielhof, Stoltebüll Tel. 0 46 42 / 92 05 35, www.wittkiel-events.de

01|2014 l e b e n s a r t

29


Mecklenburgs

à la carte Kochschule

Oliver Firla vom Gasthof Odins Haddeby in Busdorf ist ein guter FEINHEIMISCHER Koch und gibt sein Wissen gerne an seine Gäste weiter. Da das Interesse groß ist, beschäftigt er sich mit zahlreichen Themen in seiner Kochschule. Am 18. Januar geht es um Fingerfood, am 8. Februar um Omas Geheimrezepte (für Anfänger) und am 27. Februar um vegetarische Wurzelgemüsegerichte. Im März locken dann „Fleisch für Männer“, Wildkräuter, Fisch & Co aus der Schlei und ein Wurstseminar. Der Kochspaß kostet 89,- Euro und beinhaltet Getränke, gemeinsames Essen und die Rezepte zum Mitnehmen. Das Wurstseminar kostet 99,- Euro, dafür gibt es ein ordentliches Wurstpaket für zu Hause. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sei eine rechtzeitige Anmeldung angeraten. n Tel. 0 46 21 / 85 05 00, www.odins-haddeby.de

Jahrhundert-Menü

Frau Augstein, eine ältere, mittlerweile leider verstorbene Dame, räumte eines Tages ihren Dachboden auf. Dort fand sie alte Menükarten, die von ihrer Großmutter stammen. Ihre Oma arbeitete einst im Strandhotel Glücksburg. Sie schickte die alten Speisekarten dem Hotel und vor ihrem Ableben kam es auch noch zum herzlichen persönlichen Kontakt. Daraus entstand die schöne Idee im Januar ein historisches Menü anzubieten. Etwas „entstaubt“ bietet der Küchenchef nun vom 11. bis zum 26. Januar ein Jahrhundert-Menü Anno 1883 an. Das 6-Gang-Menü beinhaltet u.a. Bouillon 30 l e b e n s a r t 01|2014

von Graupen, Taube, Roastbeef und Eis. Ob es einen speziellen Anlass für dieses Sonntags-Menü gab, ist leider nicht überliefert. Mit Otto von Bismark, der in diesem Jahr die gesetzliche Rentenversicherung einführte, wird das opulente Mahl wohl nicht in Verbindung stehen. Sei es drum: Eine charmante Idee und Zeitreise. Die Angehörigen von Frau Augstein werden es sich übrigens auch munden lassen, wurden aus Dankbarkeit für die historischen Schätze vom Haus eingeladen. Den ehemaligen Arbeitsplatz ihrer Urgroßmutter in der Küche, werden sie wohl nicht mehr wiedererkennen können. Zumindest dort hat sich in den letzten 130 Jahren doch so einiges geändert. Beim Roastbeef brauchte man nichts ändern. Ein gutes Gericht ist zeitlos. n Tel. 0 46 31 / 6 14 17 12, www.strandhotel-gluecksburg.de

Das perfekte Steak

Wer das perfekte Steak braten möchte, dem sei am 23. Januar um 19 Uhr der Kochkurs im Koehns Schlosskeller in Glücksburg empfohlen. Eigentlich ganz einfach aber viele können es nicht. Kein Problem, im Schlosskeller wird alles erklärt und gezeigt: Warenkunde, welche Art von Steaks gibt es, wie brate ich es usw. Dann werden die Steaks gemeinsam verputzt, dazu gibt es Salsas, Kräuterbutter und Baguette und ein Glas Bier, Weiß- der Rotwein. Eine Reservierung ist erforderlich. Der Steak-Spaß kostet 49,- Euro. n Tel. 0 46 31/ 38 58, www.schlosskeller.de


Joachim Wissler

G1 – Kulinarisches Gipfeltreffen am Flensburg Fjord Gourmet-Sternstunden der Superlative erleben Gäste des Vitalhotels Alter Meierhof jeweils am Sonntag, den 9. Februar und Montag, den 10. Februar am Flensburg Fjord. Freund des Hauses und Star-Koch Joachim Wissler (Restaurant Vendôme, Schlosshotel Bensberg) kreiert und präsentiert für die Gäste des Alten Meierhofs auch im Februar wieder FeinschmeckerSinfonien auf höchstem Niveau.

N

ach einem Champagner-Empfang können sich die Gäste des Fünf-Sterne Superior-Hauses auf ein kulinarisches Gipfeltreffen der Sinne freuen. Sechs festliche Gänge à la Wissler bieten für „Genießer Deluxe“ wieder eine große Vielfalt an kontrastreichen, kulinarischen Kompositionen. Der Abend verspricht erneut feinschmeckerische Highlights mit Persönlichkeit sowie die eine oder andere deliziöse Überraschung. Die Veranstaltung ist inklusive Champagnerempfang, korrespondierender Wein­begleitung und allen Tischgetränken für 198,- Euro pro Person zu buchen. Das Arrangement Kulinarisches Gipfeltreffen / G1 – mit Kopf kissen: Inklusive des Events „Kulinarisches Gipfeltreffen“ ist eine

Übernachtung im stilvollen Zimmer mit Teilnahme am Genießer-Frühstücksbuffet, frischen Früchten bei Anreise, Bademantel und Flip Flops, Sechs-Gang-Gourmetmenu? inkl. Empfangsgetränk, begleitenden Weinen und allen Tischgetränken sowie freier Eintritt in die Hof-Therme mit Innen- & Außenpool (30°C), Steindampf bad, Hof-Tepidarium, Finn-Sauna, Heuaromabad, kostenfreiem Sport- und Entspannungsprogramm ab 307,- Euro pro Person im DZ / ab 347,- Euro im EZ zu buchen.

n Alter Meierhof Vitalhotel, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 19 90 www.alter-meierhof.de

01|2014 l e b e n s a r t 31


Feinkost

Salz der Nordsee von Jens Mecklenburg

W

ie bei vielen guten Ideen stand am Anfang das Scheitern. Als der Sylter Sternekoch Alexandro Pape (Foto re.) mit einem Freund selbst Käse herstellen will, benötigt er dafür eine Salzlake. Aus der Nordsee will er das Salz dafür gewinnen. Der Freund hält ihn für einen Spinner. Und er scheint Recht zu behalten. Denn nachdem er das Wasser abgekocht hat, bleibt nichts übrig. Zumindest nichts, was sich für die Käseherstellung verwerten lässt. Es ist eine Niederlage. Aber eine, die ihn anstachelt: Es musste doch möglich sein, aus der Nordsee Salz zu gewinnen! Aus der tolldreisten Idee entwickelt sich eine Vision: die Vision vom ersten deutschen Meersalz. Papes Beharrlichkeit zahlt sich aus. Seit Oktober 2013 produziert seine Sylter Meersalz-Manufaktur nun das erste deutsche Salz aus dem Meer. Der Küchenchef und gastronomischer Gastgeber im Hotel & Restaurant Fährhaus aus Munkmarsch hat das Projekt gemeinsam mit dem Kieler Unternehmen Terrawater realisiert. Terrawater entwickelte in zweieinhalbjähriger Forschungszeit ein neuartiges Verfahren, mit dem das Salz dem Meerwasser entzogen werden kann. Diese Indoor-Saline imitiert sozusagen die Meersalzgewinnung der Salzbauern in südlichen Ländern, bei der das Meersalz in einem langwierigen Prozess von Sonne und Wind getrocknet wird. Die Tagesproduktion in der Lister Manufaktur liegt bei rund 70 Kilogramm. Von besonders reiner Qualität ist das Sylter Meersalz, da auf den Einsatz von chemischen Trenn- und Zusatzstoffen verzichtet wird. Da das Meerwasser auf maximal 80 Grad erhitzt wird, bleiben auch wertvolle Spurenelemente und Mineralien erhalten. Im Gegensatz zu Steinsalz verfügt Meersalz über bis zu 80 verschiedene Spurenelemente und Mineralien. Man kann

sie sogar schmecken: das Salz mundet weicher und weniger salzig, hat dabei aber eine enorme geschmackliche Tiefe. Das Salz gibt es in 125 Gramm-Gläsern. Der Preis des von Hand gesiebten und abgefüllten Salzes liegt zwischen 10,- bis 12,90 Euro. Nicht gerade günstig aber der aufwendige Produktionsprozess, der geringe Ertrag und die sehr gute Qualität haben eben ihren Preis. Das Sylter Salz ist im ausgewählten Einzelhandel und im Online-Shop erhältlich als feines Salz für zum Beispiel Suppen und Salat und als grobes Salz zum Zerreiben über Speisen. Das naturbelassene Salz hat eine leicht feuchte Konsistenz. Ich selbst bevorzuge das grobe Salz. Es verleiht Gemüse eine wunderbare knusprige und fein salzig Note. Auch einem Steak, erst nach dem Braten gesalzen, verleiht es einen besonderen Pfiff. Austern, Bier, Brot, Nudeln und nun das erste deutsche Meersalz. Sylt entwickelt sich immer mehr zur Genussmanufaktur des Norden. Aus der Not eine Tugend machen, war halt schon immer die Stärke der Insulaner.

Foto: Thies Rätzke

n www.sylter-meersalz.de

32 l e b e n s a r t 01|2014

Wir verlosen drei Gläser feines Meersalz Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Sylter Meersalz an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de


Frühstück von Dänemark bis Portugal

FLENSBURG FLENS FL

Kaffeespezialitäten Suppen / Pasta / Salate

Kaffeetanten Erika Böhlk und Frauke Plambeck

Galerie Pastell Café

Kuchen und Torten - eigene Herstellung Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74

D

a in dieser Jahreszeit viele Landcafés in ihrer wohlverdienten Winterruhe sind, haben wir nach vielen Jahren mal wieder das Galerie Café in Beringstedt besucht.

Schon damals hat es uns bei Karin Paulsen sehr gut gefallen. Die Galerie auf dem Bauernhof hat allerlei zu bieten und trägt zum heimeligen Ambiente des kleinen Galerie Cafés bei. Ausgestellt sind schöne Dinge für drinnen und draußen, zauberhafte Floristik, besondere Wohn- und Gartenaccessoires und sogar Design- Magnetschmuck. Hier findet man Geschenkideen für jede Gelegenheit. Ein Kaminofen sorgt für wohlige Wärme. Die von Karin Paulsen und ihrer Tochter hergestellten Torten sind einfach ein Gedicht! Es gab neben den klassischen Torten wie Nuss-Marzipan- und Quark-Mandarinentorte, einige auch für uns neue Kreationen, wie z.B. eine Kirsch- Baisertorte oder die Walnuss-Amarettitorte. Das Besondere hier: Die Gäste können 1/2 Tortenstücke bestellen, so dass wir in den Genuss von vielen verschiedenen Tortenstücken kamen. Kaffee gibt es satt, eine Kanne wird auf den Tisch gestellt. Um in das Café zu gelangen sind zwei kleine Stufen zu überwinden, genauso zu den Sanitärräumen. Galerie Pastell-Café, Friedensstr. 17, Beringstedt Tel. 0 48 74 / 10 01, www.galerie-karin-paulsen.de Geöffnet: Do-Fr 13-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr bis einschließlich 15. Januar geschlossen

wie Probieren er beim Winz ❚  Bei Jacques‘ haben Sie die   Auswahl zwischen mehr als   200 Erzeugerweinen aus aller Welt. ❚  Bei Jacques’ ist das ganze Jahr    Weinverkostung angesagt. ❚  Bei Jacques’ erhalten Sie    fachkundige Beratung. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 15 bis 19 Uhr Fr. 13 bis 19 Uhr Sa. 10 bis 14 Uhr

Husumer Str. 41 · Flensburg · Tel. 04 61 / 18 03 36 Fax: 04 61 / 2 90 28 · www.jacques.de 01|2014 l e b e n s a r t 33


Bettgeschichte

Die Welt ist ein Dorf Schloss Weissenhaus wandelt sich zum Luxusressort von Jens Mecklenburg

B Wer in Schleswig-Holstein Urlaub macht und auf Luxus-Suiten, großzügige Wellnessbereiche und Sterne­gastronomie nicht verzichten mag, fährt meist nach Sylt, Travemünde oder Timmendorf. Nun schickt sich das kleine Seebad Weissenhäuser Strand an, besagten Urlaubsorten in Sachen Luxus den Rang abzulaufen. Das 400 Jahre alte Dorf an der Ostsee wird zum Luxus-Ferien-Resort umgebaut. Für Jan Henric Buettner und die Tourismusbranche wird damit ein Traum wahr. Ein Besuch.

isher hatte das kleine Seebad einen schönen Strand zu bieten – viel mehr nicht. Das 70er Jahre Ambiente wirkte etwas aus der Zeit gefallen. Ein Kleinod in der Region war immer das namensgebende historischen Anwesen Schloss Weissenhaus, aber auch an ihm nagte der Zahn der Zeit. Viele Urlauber erinnern sich vielleicht noch an den leckeren Erdbeerkuchen, den sie auf der schönen Terrasse auf Schlosses Weissenhaus genießen konnten. Wie auch Jan Henric Buettner, der in der Gegend als Kind regelmäßig Ferien machte. Buettner ist der neue Schlossherr und musste nicht lange überlegen, als das Schloss zusammen mit zahlreichen reetgedeckten Häusern 2005 für sieben Millionen Euro zum Verkauf angeboten wurde. Keine große Sache für einen wie Buettner, der als AOL-Manager zum Multi-Millionär wurde und zuletzt in Santa Barbara, Kalifornien lebte. Von der Gemeinde erwarb er weiteres Land hinzu und so gehören ihm heute 75 Hektar Küste mit Wald, ein 400 Jahre altes Dorf und Schloss sowie zwei Kilometer Ostseestrand. Buettner ist Visionär und plant nicht weniger als das Anwesen zu einem der 100 schönsten Reiseziele der Welt zu machen. „Zu einem Ort, den man einmal im Leben gesehen haben muss.“ Rund 70 Millionen steckt er in seinen Traum vom LuxusDorf mit Spa und einer Mischung aus Ostsee- und KalifornienFeeling. In diesem Jahr soll das ambitionierte Projekt mit dem Namen „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa“ endgültig fertigstellt sein und dann insgesamt 30 Häuser umfassen. In einigen Beach-Cottages und in der einstigen Gutshof-Meierei, der Deichkate und dem Badehäuschen können seit Juni letzten Jahres schon Gäste wohnen.

Wahre Schönheit Die momentan rund 30 bezugsfertigen Zimmer, Suiten und Appartements – 80 sollen es insgesamt werden - sind geräumig mit viel Weiß und blauen Akzenten stilvoll eingerichtet. Sie wirken edel und an keiner Stelle überladen oder kitschig. Besondere Details sind Fernseher in den Bädern oder Lampen in den Alkoven, einige Suiten verfügen über eigene Freiluftsaunen, Whirlpools auf der Terrasse sowie offene Kamine. Buettners Philosophie: Die Welt ist ein Dorf, ein Resort, ein Ort, der vieles in sich vereint: Tradition und Moderne. Authentizität und Exklusivität. Weite und Behaglichkeit. Dafür wurde die 400 Jahre alte Geschichte des Guts neu inszeniert und sein historisches Dorf wieder zum Leben erweckt. Eingerahmt von warmem Sand und lauschigem Meer. Barfuß durch den Sand des Ostseestrandes spazieren oder lustwandelnd ent34 l e b e n s a r t 01|2014


Essen & Trinken Das Bootshaus-Restaurant wurde bereits 2012 eröffnet. Seine hölzerne, moderne Fassade und das edle Interieur überzeugen. Serviert wird Küche unter dem Motto „California Cuisine made in Holstein“: weltoffen, frisch, saisonal. Beliebtestes Gericht ist bis jetzt der üppige „Bootshaus-Burger“ mit Fleisch vom Highland-Cattle-Rind aus dem nahen Behrensdorf mit Guacamole und Cheddar, serviert auf einer Schieferplatte. Das ansprechende Angebot reicht von

Thaicurry bis Deichlamm. Küchenchef ist Alexander Dehn, zuletzt in gleicher Position im Grand Hotel Heiligendamm und in der Yachthafen-Residenz Hohe Düne in Warnemünde tätig, wo er sich einen Michelin-Stern erkochte, ein gebürtiger Ostholsteiner. Im Schloss wird noch eine Vinothek und ein Gourmetrestaurant unter der Leitung von Dehn einziehen. Das ambitionierte Ziel ist ein Michelin-Stern.

www.sassign.de

lang der gepflegten Parkwege des 75 Hektar großen Anwesens. Romantisch oder wild. Kultiviert oder ungezähmt. Der ehemalige Manager sucht die wahre Schönheit. Nach über acht Jahren intensiver Planungs- und Aufbauarbeit sind die meisten Einzelteile des Gesamtkonzeptes fertig gestellt. Vor allem die Bereiche am Strand und am Deich (mit Bootshaus, Meierei, Deichkate, Badehäuschen, etc.) sind uneingeschränkt in Betrieb und erfreuen sich jetzt schon großer Beliebtheit. Ab Juli wird dann auch das Schloss mit seinen vielen offenen Kaminen, großzügigen Lounge-Bereichen, sowie Bar und Küche im Gewölbekeller zur Verfügung stehen. Das großflächig erweiterte Kutschenhaus mit direkter Tunnel-Anbindung an das Schloss wird die Waldtherme mit Saunen, Hamam, Banja, kuscheligen Ruhe- und Behandlungsräumen, offenen Feuerstellen, sowie dem Café im verglasten Innenhof und einem Außenpool im Wald beherbergen.

Kultur am Ostseestrand Bereits fertig gestellt ist auch die sogenannte Reetscheune, ein ehemaliger Viehstall, der zum Veranstaltungsort für Hochzeiten, Firmenfeiern und Kulturveranstaltungen umgebaut wurde. Eine Kulturmanagerin hat die Leitung übernommen. Armin-Mueller Stahl trat schon auf. Lesungen und Konzerte mit Künstlern von Rang aber auch jungen Nachwuchskünstlern werden die „Scheune“ beleben. Mit der Reetscheune, einem schönen Amphitheater, dem Schloss, dem Peerstall und dem Bootshaus stehen außergewöhnliche Schauplätze für stilvolle Inszenierungen bereit. So kann man im Schloss heiraten oder im kleineren Rahmen im „Vogelnest“ unter dem Dach des Bootshauses. Weissenhaus ist eines der ambitioniertesten Hotelprojekte Deutschlands. Nur selten wird aus einem verschlafenen Ostseedorf ein Refugium mit weltweiter Beachtung. Für Jan Henric Buettner und den Tourismusmanagern des Landes gehen damit Träume in Erfüllung.

Feste purer L ebensfreude... ... und unglaublich schöne Augenblicke bereiten wir Ihnen in den EventRäumen unseres Hauses. Gerne sind wir Ihre Gastgeber und gestalten Ihr Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Attraktive Arrangements für Sie:

„ Für

JA-Sager“

€ 75,- pro Gast

› Sektempfang in der HotelLounge oder im HofGarten › Hochzeitsmenü in drei Gängen serviert oder Hochzeitsbuffet › Festlich dekorierter EventRaum mit Gartenblick › Edle Tischkultur mit Blumendekoration, Menükarten und Hussen › Harmonierende Weine, Bier, Mineralwasser und Softgetränke für 5 Std. › Kaffee- und Teespezialitäten

„ Just

married“

€ 92,- pro Gast

› Champagnerempfang in der HotelLounge oder im HofGarten › Hochzeitsmenü in vier Gängen serviert oder exklusives Hochzeitsbuffet

Schloss Weissenhaus Parkallee 1, 23758 Weissenhaus
 Tel. 0 43 82/ 9 26 20
 www.schlossgut-weissenhaus.net Übernachtung: 250 bis 1.000 Euro Arrangements ab 500 Euro für 2 Personen, 3 Übernachtungen Bootshaus: Lunch 10 – 15 Euro, Hauptgänge um 25 Euro

› Festlich dekorierter EventRaum mit Gartenblick › Edle Tischkultur mit Blumendekoration, Menükarten und Hussen › Harmonierende Weine, Bier, Mineralwasser und Softgetränke für 5 Std. › Kaffee- und Teespezialitäten › Honeymoon-Suite für das Hochzeitspaar

, Faszination H erzlich ke it en sch en . ch af t für M u nd L eide ns Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

01 2014 l e b e n s a r t 35

| AltesStahlw_AZ_Hochzeit_60x250_rz_2013-12-10_AS.indd 1 0.12.13 09:22


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Yogaferien 2014, Agäis 1 Woche HP, Yoga u. Kultur ab 360 Euro, www.yogundpilatesurlaub. com, Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38 www.shiatsuschule-fuer-frauen.de Ausbildung bis 18.1. Einstieg mögl., Bildungsurlaub: 24. - 28.3, Tel. 0 43 47 / 82 16 Kreativ u. entspannt ins neue Jahr, neue Kurse im freien Ausdrucksmalen ab Januar im Atelier Stelling, Kleinflecken 31 a (Hinterhof), NMS, Termine u. weitere Infos www.atelier-stelling. de, Tel. 01 79 / 6 66 10 72 Praxis f. syst. Heilarbeit „Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 10.1., 7.2., 7.3., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Atelier f. kreativen Ausdruck, Kunst u. Entspannung, Kleinflecken 31 a (Hinterhof) in NMS. Ausdrucksmalen, Art-Coaching u. kreativtherapeutische Begleitung. Termine u. weitere Infos www.atelier-stelling.de, Tel. 01 79 / 66 10 72 Entspannungstraining nach Jacobson, 25.1., 10 - 16 Uhr, Heilpraktiker H-P Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Ihr Vorsatz f. 2014: Papier-Diät auf dem Schreibtisch, in den Ordnern, in den Regalen, im Büro u. Sie morgens schon entspannt! Bringe Ordnung u. Struktur in Ihre Papiere, ganz auf Sie pers. zugeschnitten u. nenne Ihnen Tipps u. Tricks zur dauerhaften Papierverwaltung. Kontakt u. Termine F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Die Alltagsbegleiterin – Ulrike Göking, achtsam, herzl., humorvoll, das bes. Angebot zw. Haushalt u. Pflege. Auch als „Entlastungs Geschenk” v. Angehörigen/Bekannten/Freunden geeignet. 1. pers. Gesprächstermin kostenl., Investitionskosten je 60 min / 18 Euro, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77, www.klarheitundvisionen.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Kurzzeit- u. Visions-Coaching v. berufl. / priv. Anliegen. Klarheit gewinnen u. authentische Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in der freien Natur. Professionelle Unterstützung: Ulrike Göking (System. Coach), Einzeltermine telef. vereinbaren Tel. 01 63 / 7 18 86 91, www.klarheitundvisionen.de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 EM Grundlagen - Workshop in Bordesholm, 10.1., 19 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl, Anm. erbeten, Tel. 0 43 22 / 45 53

Priv. su. f. Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Jan. u. Sept. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Landhaus an der Schlei, gewerbl. u. / o. priv. nutzbar, zu verk. Nähere Infos per Chiffre 0112 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10

Kontakte Hier kommt Dein Prinz! Hast Du Lust auf Kultur, Reisen, Natur, Lebenslust, Genuß mit Romantiker, 42, fröhlich? hkdp@gmx.de Fahrtensegler 50+, eigenes Boot, lebensfroh, sonnenverwöhnt, su. unabhängige Seglerin, evtl. Teilhaberin zunächst Ostsee, Tel. 01 74 / 3 38 77 03 Bauer su. Frau, 2 Sandwiches Freunde 39 u. 41 J. 183 cm su. Frau f. niveauvolle Treffen u. Kaffee trinken, Tel. 01 70 / 1 00 09 10

Kleinanzeigenauftrag

privat (3,- E)

gewerbl. (15,- E)

Chiffre (9,- E) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Bankeinzug, Bankverbindung

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!


im frühling

Kombinieren sie einen Kurztrip in das faszinierende london mit einer auszeit auf see.

nach london

inkl . a h rt + f r e b ü mit h ot e l c k tü frühs

5 tage london kurztrip Pro PErs. ab

229

buchungscode: gl1 früh buchen - günstiger reisen.

esbjerg england

harwich

flensburg

london

starten sie zu einem unvergesslichen Kurzurlaub in die welthauptstadt london und erleben sie maritimes Flair an bord, tolle restaurants und eine frische Meeresbrise an Deck. Entdecken sie die berühmten wahrzeichen der britischen hauptstadt wie die Tower bridge, die prächtigen Einkaufsstraßen oder den aufregenden stadtteil soho mit seinen galerien, boutiquen und Pubs.

EsbjErg – harwich www.dfds.de/flensburg TEl.: 040 / 389 03 712 1 Gilt nach Verfügbarkeit bis 30.12.2014 2 14 € Buchungsentgelt je tel. Buchung DFDS (Deutschland) GmbH, Högerdamm 41, 20097 Hamburg | Stand 12/2013 | Foto: QQ7/ Maridav - Fotolia.com

Europe's Leading Ferry Operator

1


Schleswig-Holstein historisch

Eine unglückliche Ehe Johan August Strindberg und Frida Uhl von Marianne Dwars Sie liebten sich innig, und weder er noch sie wollten das sechswöchige Aufgebot vor der Heirat in Berlin abwarten. Deshalb reisten der 44-jährige schwedische Dramatiker Johan August Strindberg und die 20-jährige Wiener Theaterkritikerin Frida Uhl Ende April 1893 zur Trauung nach Helgoland.

S

trindberg hatte ausfindig gemacht, dass auf Helgoland, obwohl die Insel seit 1890 Eigentum des Deutschen Reiches war, noch englisches Recht galt. Danach war ein Aufgebot nicht nötig. Doch für das verliebte Paar gab es weitere Hindernisse. Der Dichter war am 9. September 1892 in Stockholm von seiner ersten Frau geschieden worden, hatte aber die Scheidungsurkunde noch nicht bekommen. Nach einer stürmischen Überfahrt auf die Insel eilte August Strindberg erst einmal zur Post und steckte 200 Heiratsanzeigen in den Brief kasten. Mit dem gleichen Schiff und dem Poststempel von Helgoland gingen die Briefe auf das Festland zurück. Das erwies sich als völlig übereilt, denn Pastor Schröder lehn38 l e b e n s a r t 01|2014

te eine Trauungszeremonie ohne die Scheidungspapiere ab. Im Hotelzimmer auf der Insel wurde ein erstes Telegramm mit großer Freude begrüßt, erhoffte sich doch das Paar, dass eine Depesche die Ankunft des Dokumentes ankündigte. Vergeblich, es waren die ersten Glückwünsche einer Zeitung, die das Ereignis mitfeierte und verbreitete. Drei Tage lang empfingen sie die Gratulationen von überall her, obwohl die Hochzeit noch gar nicht stattgefunden hatte. Dann endlich, am 2. Mai, kam per Postschiff das ersehnte Dokument, und Maria Friederike Cornelia Uhl stand in einem einfachen Sommerkleid mit Johann August Strindberg vor Pastor Schröder, begleitet von zwei Fischern als Trauzeugen. Die Trauung wurde vollzogen.


Januar & Februar

links: August Strindberg, gezeichnet von seinem alten Freund Carl Larsson, 1899. rechts: Frieda Uhl (1872-1943) war Tochter des Chefredakteurs der Wiener Zeitung, Friedrich Uhl, und knapp vier Jahre lang Ehefrau von August Strindberg. Hier auf einer Porträtaufnahme Arnold Genthe aus dem Jahr 1915.

So romantisch aufregend, wie alles begann, ging es dann eher dramatisch weiter. Das Ehepaar zog sich nach Kurzaufenthalten in London, Mondsee und Berlin aus finanziellen Gründen auf den Gutshof von Frida Strindbergs Großeltern in Saxen (Oberösterreich) zurück. Dort brachte Frida Strindberg am 26. Mai 1894 die gemeinsame Tochter Kerstin zur Welt. Frida hatte schon vor der Heirat des 23 Jahre älteren Strindberg seinen ersten Heiratsantrag mit der Begründung abgelehnt, es handele sich bei ihm nur um das „erhebende Gefühl des Verliebtseins“, seine Liebe sei Illusion. Sie sollte Recht behalten, wollte aber den „Frauenfeind“ retten. Sie erlebte seine paranoiden Anfälle, seine grenzenlose Eifersucht und die Schreibblockaden sehr früh und täglich mit. Als sie nach Paris fuhr, um dort Kontakte zu Verlegern aufzubauen, weil sie moderne französische Literatur übersetzen wollte, warf Strindberg ihr in Briefen Ehebruch vor. Sie war wegen der Unterstellung enttäuscht von ihrem Mann, der sich unbegründet in seinem männlichen Stolz verletzt fühlte. Die Ehe ging in die Brüche.

Neuer Anfang in München Frida Strindberg-Uhl versuchte sich durchzuschlagen und ging nach München. Durch den Verleger Albert Langen lernte sie Dichter und Künstler kennen und verliebte sich in den Dramatiker Frank Wedekind. Er war ein exzentrisches und leider mittelloses Genie und Strindberg sehr ähnlich. Frida glaube, er werde sie heiraten, sie wurde schwanger und als der Sohn Max Friedrich 1897 zur Welt kam, hatte Wedekind schon eine neue Geliebte. Das Kind wuchs, wie die Tochter Kerstin, bei ihrer Mutter Marie Uhl in Saxen auf. Frida hatte in München eine Freundin, Franziska Gräfin zu Reventlow, kennengelernt. Die beiden emanzipierten Frauen nannten sich „Schicksalsschwestern“ und betrieben zusammen für die Schwabinger Künstlerbohème bis 1902 eine Milchbar.

Marriage with a Genius Frida führte ein unruhiges Leben, sah ihre Kinder selten und ging nach England, wo sie in London eines der ersten Kabaretts gründete. Nach Strindbergs Tod 1912 hielt sie Vorträge in den USA über ihn und schrieb eine Biografie „Marriage with a Genius“, in der sie im Nachhinein die kurze Ehe mit Strindberg beschönigte und ihn als große Liebe verklärte. Am 28.06.1943 starb Frida Strindberg vereinsamt im Landeskrankenhaus Salzburg.

Matthias Stührwoldt

Eifersucht und Schreibblokaden

rien Betriebsfe 014 bis 11.01.2

Ab Sonntag, 12. Januar, präsentieren die Strehlers das Menü der guten Vorsätze … … leicht, frisch, knackig & gesund für 35,- € p. P.

Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr neujahrskonzert mit Wagners salonquartett: Mit Strauss und Braus ins neue Jahr Vvk 15,- € zzgl. Gebühr | AK 15,- €

Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr grönkohl-eeten mit Matthias stührwoldt Lesung, incl Grünkohlessen + 1 Korn: 22,50 € p. P.

Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr Mehlbüddel-essen mit Matthias stührwoldt Lesung, incl Mehlbüddelessen + 1 Korn: 19,80 € p. P.

Freitag, 14. Februar, Valentinstag Frühlingshaftes Liebes-Wahl-Menü in 4 belebenden Gängen samt prickelndem Aperitif für 38,- € p. P. Exakte Men üfolge dem nächst unte www.felderr seegarten.d e

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Hausgemachte Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de


Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen

vorgestellt von Lieselotte Bruhn

Unruhe Jesper Stein KiWi-Verlag 480 Seiten, 12,99 Euro

Schnee im April Aly Cha Piper-Verlag 432 Seiten, 9,99 Euro

Ein neuer Name unter den skandinavischen Krimiautoren: Der in Kopenhagen lebende Jesper Stein präsentiert sein Debüt. Prädikat: unbedingt lesenswert! Jesper Stein ist Journalist und arbeitete als Kriminalreporter. 2008 erschien sein Bestseller über Bent Isager-Nielsen, den Leiter der Sektion 1, dem dänischen Pendant zum FBI. „Unruhe“ ist der erste Fall für Axel Steen, Ermittler im Morddezernat. Dieser Kommissar wird von einer inneren Unruhe getrieben. Die panische Angst, sein Herz könne plötzlich aufhören zu schlagen, hält ihn Nacht für Nacht wach. Von der Fensterbank seiner Altbauwohnung blickt er über die Straßen von Nørrebro, dem Künstler-, Drogen- und Rotlichtviertel Kopenhagens. Als während der Unruhen um die Zwangsräumung und den Abriss des Jugendzentrums eine Leiche gefunden wird, gerät Steen selbst unter Druck. Bald jagt er nicht nur einen Mörder, sondern muss selbst um sein Leben kämpfen.

Dem Sog dieses Romans, der jetzt auch als Taschenbuch erhältlich ist, kann man sich nicht entziehen: In lakonischem Stil, aber mit großer emotionaler Wucht zeichnet die Autorin Aly Cha das Leben von vier Frauen nach, die alle tapfer versuchen, dem Schicksal, das für sie vorbestimmt scheint, zu entkommen. Ein anrührendes Bild der japanischen Seele. Die sechsjährige Yuki wird eines Nachts von ihrer Mutter in Osaka abgeliefert, bei ihrer Großmutter, die sie nie zuvor gesehen hat. Sie verspricht, zur Kirschblütenzeit zurück zu sein, um ihre Tochter mit nach Amerika zu nehmen. Schon bald stehen sich die beiden nah – doch ihr Zusammenleben wird von der Vergangenheit überschattet. Großmutter Asako verfolgen schmerzhafte Erinnerungen an ihre eigene Kindheit, und sie muss zusehen, wie sich das Schicksal erbarmungslos wiederholt. Ein leises und poetisches, aber dennoch sehr fesselndes Buch, das man nur schwer aus der Hand legen kann.

40 l e b e n s a r t 01|2014


Mode & Schönheit

Neues Jahr,

neuer look REFLEKTION

Mit dem schwarzen, mit Lederpailletten besetzten Rock von SUMMUM WOMAN für 129,- Euro wird der Auftritt im Alltag oder Nachtleben garantiert glänzend. Passend dazu gibt es bei news mode einen nachtblauen Blazer von OUÍ für 199,95 Euro. Im Januar sind viele Einzelteile schon reduziert. news mode, Kiel

Neuer Job, neue Liebe, neue Leichtigkeit? Wer sich für das neue Jahr große Ziele gesetzt hat, kann sich durch einen veränderten Stil noch zusätzlich bestärken. Gerade im Januar laden die vielen Reduzierungen zur Rumdumerneuerung ein. Und auch für alle, die schon zufrieden sind, kann ein neues Stück im Kleiderschrank nie schaden – Lebensart zeigt die ersten Trends im neuen Jahr.

HANDFARBE In verschiedenen gedeckten Farbtönen gibt es diese zart-klassischen Lederhandschuhe für je 69,- Euro. Das abgebildete Rosé passt gut als Kontrast zum Paillettenrock. news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77

01|2014 l e b e n s a r t 41


Mode & Schönheit

NORDISCH & MEDITERRAN Die Schmuck-Kollektion des dänischen Labels SIF JAKOBS versprüht einen zeitlosen Charme und einen Hauch von Luxus. Das Design der ausgefallenen Ringe, Armbänder und Ketten ist inspiriert von den Landschaften und der Kultur Italiens aber auch von den einsamen nordischen Küsten. Die bevorzugten Materialien sind 925er Sterlingsilber, hochwertige Zirkonia oder auch Lederbänder. Schmidtke Uhren- & Trend Shop, Dr.-Todsen-Straße 5, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 89 45

FARBVIELFALT Dieses Tuch aus reiner Seide passt zu einer Vielzahl von Farben. Mit Tönen von Türkis bis Orange, von Lila bis Pink ist es auch das ideale Accessoire zu KaschmirPullover und -Jacke auf der rechten Seite. Es kostet 39,95 Euro. Düffert, Kiel

Frohes neues Ja-ha-har!! TWIN-SET Gleich doppelt modisch ist dieses Twin Set von THOMAS RABE. Es besteht aus einem detailliert gemusterten Top in Blau- und Braunnancen sowie einer perfekt passenden Strickjacke in Royalblau. Das elegante Set besteht aus Viscose und Schurwolle, erhältlich ist es für 159,- Euro.

Wir haben eine kleine Fliege versteckt. Findest Du sie?

le

n.

Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

W

Quasselwürmer-Alarm! Seitdem die quasseligen Handpuppen bei uns eingezogen sind, haben wir hier im Laden keine ruhige Minute mehr! Kommt und befreit uns von Hase r wo Mampfred und seinen Kollegen! lle i

ur n d och n

Rote Str. 1a • 24937 Flensburg • Tel. 0461 29806 info@kaskade-flensburg.de • www.kaskade-flensburg.de

42 l e b e n s a r t 01|2014

sp

ie


Mode & Schönheit

HARTE SCHALE... weicher Kern, oder besser gesagt metallische Nieten auf sehr weichem Leder – auf diesen Mix der Materialien setzt der Gürtel von X-WORKS. Die Farbnuancen reichen von Grün bis Grau. Der Gürtel kostet 79,- Euro. news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77

FALLENDE PREISE Bei Düffert Moden im Knooper Weg sind jetzt im Januar schon viele Strickteile reduziert – auch viele KaschmirKollektionen. Etwa der Pullover von S. MARLON im tiefen Türkis. Dieses Modell gibt es in verschiedenen Farben für jetzt je 119,95 Euro. Düffert, Kiel

GEPIXELT Kreativ und kultverdächtig sind die neuen Pixeltaschen. Sie können immer wieder neu und individuell gestaltet werden, dazu werden einfach die beigefügten Pixel auf die Noppen-Oberfläche gedrückt. Gute Verarbeitung trifft auf einen hohen Spaßfaktor. Es gibt Hand- oder Umhängetaschen, Rucksäcke oder Stiftemäppchen und natürlich Ergänzungs-Pixel. K ASKADE, Rote Str. 1a, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 98 06, www.kaskadeflensburg.de

01|2014 l e b e n s a r t 43


Mode & Schönheit

Die Retter der „verlorenen“ Schätze In vielen Haushalten schlummern Schatullen mit altem Schmuck oder Uhren aus längst vergangener Zeit. Oft fristen

sie ein Dasein auf dem Dachboden oder irgendwo im Schrank – und ihre Eigentümer ahnen nicht, dass so manche Kostbarkeit darunter ist. Alte Luxusuhren etwa von Marken wie Rolex, Lange & Söhne, Breitling, Vacheron oder Cartier bedeuten unverhofftes Kapital – wenn man sie zu einem Juwelier bringt. Besitzt man zudem noch die Originalverpackung, steigen die Chancen auf einen hohen Erlös. Der Juwelier E. Arnold hat die Spezialisten für den An- und Ver-

kauf von Schmuck, Uhren und Metallen, aber auch für die Abwicklung ganzer Haus- und Villenauflösungen mit Kunstgegenständen, Gemälden, Bronzen etc., sowie für Vermittlung, Beratung und Kauf hochwertiger Immobilien. Trauringstudio am Südermarkt, Holm 63, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 09 08 20 und Schleswiger Str. 60, Tel. 04 61 / 94 03 73 00

Angebote in Kappeln und im neuen Online-Shop Gut vier Monate mit kühlem Wetter stehen uns noch bevor – und trotzdem müssen die warmen Sachen langsam der Mode des kommenden Frühlings Platz machen. Bei MANON G. in Kappeln hat deshalb der Lager-Räumungsverkauf bereits mit herabgesetzten Preisen auf das gesamte Sortiment begonnen. Und die Preise fallen diesmal nicht nur im schönen Geschäft in Kappeln, auch im neuen Online-Shop auf der Home-

44 l e b e n s a r t 01|2014

page www.mode-Manon.de gibt es viele Preisreduzierungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Geschäften ist bei MANON G. auch die reduzierte Ware von hohem modischen Wert, schließlich handelt es sich nicht um Überschussware sondern um die ganz aktuellen Kollektionen vieler angesagter Marken. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-Manon.de

Die Strickjacke ist aus der Belleville-Kollektion von Saint James.


Mode & Schönheit

Fünf-Ste rne-Salon

Rund 255 Ausbildungsverträge in 65 Jahren Firmengeschichte

– darauf kann der bekannte Flensburger Friseursalon Lagerpusch am Südermarkt mit Stolz blicken. Nun wird Ulrich Lagerpusch unter anderem auch für dieses Engagement mit fünf Sternen der Deutschen Friseurklassifizierung geehrt.

Ulrich Lagerpusch schickt seine Azubis nach Hamburg und Darmstadt zu Wella, wo sie ihren „Master of Colour“ machen, und er lässt Produkthersteller nach Flensburg kommen, um direkt vor Ort zu schulen. So sorgt er – über die Anforderungen der Handwerksrolle hinaus – laufend für gut ausgebildeten Nachwuchs in der Branche.

Aus dem Hotelgewerbe kennt man die Sterne-Kategorien schon lange. Seit 2010 erleichtern sie nun auch den Friseurkunden die Auswahl. Bewertet werden unter anderem Raumangebot und Ausstattung, die Konzepte für Aus-, Fort- und Weiterbildung, Service- und Dienstleistungsangebote sowie die Kundenkommunikation. Nachdem nun der 5. Stern auf der

Glastür am Südermarkt angebracht wurde, wird sich Ulrich Lagerpusch auch in Zukunft um Nachwuchs und Mitarbeiter keine Sorgen machen müssen.

Salon Lagerpusch, Südermarkt 8, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 30 32, www.salon-lagerpusch.de

01|2014 l e b e n s a r t 45


Fit & gesund

Mund-Gerüchte Mythen und Märchen rund um die Zahngesundheit

Statt die Zähne zu putzen, kann man auch einen Apfel essen, zum Zahnarzt muss man nur, wenn es weh tut und zuckerfrei heißt ohne Zucker – diese und andere „Mund-Gerüchte“ halten sich hartnäckig. Wir klären auf über die wichtigsten Mythen zur Zahn- und Mundgesundheit.

Zähne immer sofort nach dem Essen putzen. Für das Zähneputzen kommt es darauf an, was Sie gegessen haben. Nach säurehaltigen Speisen und Getränken bitte nicht gleich zur Zahnbürste greifen, da die Säure den Zahnschmelz angreift. Warten Sie besser eine halbe Stunde und putzen Sie dann Ihre Zähne.

Wer die Zähne stark schrubbt, entfernt mehr Schmutz. Das stimmt nicht. Seien Sie vorsichtig beim Zähne putzen. Zu viel Kraft oder zu harte Borsten schaden Zähnen, Zahnschmelz und Zahnfleisch. Das Prophylaxeteam in der Zahnarztpraxis gibt dazu die richtigen Hinweise. Wie Sie richtig putzen, erfahren Sie auch hier am Seitenende.

Zahnbürste erst wechseln, wenn die Borsten abstehen. Die Grundregel heißt: Spätestens alle zwei Monate eine neue Zahnbürste (bzw. Bürstkopf bei einer elektrischen Bürste) benutzen. Hierfür sprechen hygienische 46 l e b e n s a r t 01|2014

Gründe, aber auch weil die Reinigungswirkung nachlässt. Wechseln Sie außerdem die Bürste, wenn Sie erkältet waren.

Kaugummikauen ersetzt das Putzen. Zuckerfreie Kaugummis unterstützen die Mundhygiene, indem sie eine gewisse Reinigung der Zähne ermöglichen und den Speichelfluss anregen. Ersetzen können Kaugummis die tägliche Mundpflege (Zahnbürste, Zungenreiniger, Zahnseide/Zahnzwischenraumbürste) damit aber nicht.

Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn. Die mit der Schwangerschaft verbundene Hormonumstellung hat Auswirkungen auch auf das Zahnfleisch. Es wird stärker durchblutet, ist besonders empfindlich und manchmal auch leicht geschwollen. In der Schwangerschaft hat eine gute Mundhygiene deshalb einen besonders hohen Stellenwert. Das Prophylaxeteam in der Zahnarztpraxis gibt dazu die richtigen Hinweise. Zahnverlust wird dadurch sicher vermieden.


Statt Zähne putzen einen Apfel essen. Äpfel sind wegen ihrer Vitamine und Mineralstoffe gesund, auch mag das Kauen zu einer geringgradigen Reinigung der Zähne führen. Die Wirkung einer Zahnbürste wird dabei aber nicht erreicht. Zudem ist in Äpfeln oft Säure enthalten, die den Zahnschmelz direkt angreift, und Fruchtzucker, aus denen Säure im Zahnbelag gebildet wird.

Schwarzer Tee schadet den Zähnen. Schwarzer Tee kann zu unschönen Verfärbungen führen. In dem aromatischen Getränk stecken aber äußerst zahnfreundliche Stoffe. Dazu gehören neben Fluorid auch die sogenannten Tannine. Diese Bitterstoffe hemmen das Enzym Amylase, das im Speichel vorhanden ist und Stärke zu kariesförderndem Zucker umwandelt. Außerdem vermag dies fauligen Mundgeruch zu verringern.

Implantate muss man nicht reinigen. Ein Irrtum! Wie bei eigenen natürlichen Zähnen ist bei Implantaten eine besonders gewissenhafte regelmäßige Zahnund Mundpflege unabdingbar. Ein Implantat kann zwar keine Karies bekommen, doch stellen bakteriell bedingte Entzündungen des Implantatlagers ein erhebliches Risiko für den Erhalt des Implantats dar. Neben der Reinigung mit einer weichen Zahnbürste (auch elektrisch) und Zahnpasta, empfiehlt es sich unbedingt, Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten zu verwenden sowie regelmäßig zur Professionellen Zahnreinigung zum Zahnarzt zu gehen.

Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)

Zuckerfrei bedeutet, da ist kein Zucker drin. Viele Nahrungsmittel werden damit beworben, dass sie zuckerfrei sind. Aber auch Produkte mit der Kennzeichnung „ohne Zucker“ oder „zuckerfrei gesüßt“ können Zucker enthalten, nämlich Glukose (Traubenzucker), Glukosesirup, Fruktose (Fruchtzucker), Laktose (Milchzucker) und Maltose (Malzzucker). Diese Substanzen können ebenfalls Karies fördern. Achten Sie auch auf versteckte Zucker in Ketchup, Senf, Joghurt oder Müsliriegeln, Bananen und Trockenfrüchten.

Wenn das Zahnfleisch mal blutet, ist das nicht so schlimm. Blutendes Zahnfleisch ist immer ein Warnhinweis. Entweder liegen Verletzungen des Zahnfleischs durch falsches Putzen der Zähne vor, oder es besteht eine Entzündung des Zahnfleischs oder gar des Zahnhalteapparats (Parodontitis). In jedem Fall sollte das Prophylaxeteam der Praxis die Ursache ermitteln. 01|2014 l e b e n s a r t 47


Fit & gesund

Einmalig und ganz individuell Wer sich ein intensiv betreutes Training mit neuester Technologie und besten Power Plate-Geräten wünscht, ist bei Anja und Markus Binting in ihrer Flensburger „move lounge“ genau richtig. Mit Pilates und Power Plate bieten die erfahrenen und ausgebildeten Trainer zwei sehr effektive Trainingsmethoden an: Pilates, mit seiner perfekten Balance zwischen Kräftigung und Dehnung, festigt den Körper von innen heraus und verleiht eine vitale Ausstrahlung. Mit der innovativen Power Plate wird der gesamte Körper auf gesunde und schonende Weise mittels Vibration trainiert und mobilisiert. Innerhalb kürzester Zeit wird damit eine hohe Effektivität erreicht. Die Übungseinheiten erfol-

gen wahlweise in Kleingruppen oder als Einzeltraining. Unterstützend kann das Ernährungskonzept „power slim“ zur Gewichtskontrolle eingesetzt werden. Ganz auf die Wünsche und körperlichen Voraussetzungen der Klienten abgestimmt, stellen die beiden Trainer den Übungsplan individuell zusammen. Die fachkundige und intensive Betreuung garantiert den Trainingserfolg und kann für nachhaltige Fitness sorgen. Außerdem macht das Training – ganz ohne Vertragsbindung – in der gepflegten und entspannten Atmosphäre der „move lounge“ einfach Spaß. n move lounge, Mathildenstr. 2/ Ecke Friesische Str., Flensburg Tel. 0461 / 490 20 690 www.move-lounge.de

Neu in Flensburg: Kreative Haarkultur In der historischen Flensburger Altstadt und mitten in der schnuckeligen Roten Straße mit den hübschen Innenhöfen, hat die Friseurmeisterin Betty Nitu ihren Traum vom eigenen Friseursalon realisiert. Ihr Salon „Kreative Haarkultur Nitu“ wird Flensburg nun nach der Eröffnung ganz sicher um einen ideenvollen Friseursalon zusätzlich bereichern! Sie berät individuell, kundenorientiert und typgerecht.

Betty Nitu arbeitet verantwortungsbewusst und auf fachlich hohem Niveau. Gern setzt sie für ihre Kunden tolle Farbakzente und kreiert neue Frisurentrends. Auch eine erholsame Kopfmassage ist selbstverständlich. Termine können telefonisch oder direkt im Salon in der Roten Straße vereinbart werden. n Kreative Haarkultur Nitu Rote Str. 15b Flensburg Tel. 0461 / 16 82 87 10

Sein statt haben In Italien hat die Bloggerin Stefania Rossini mit dieser lebensklugen Initiation in ein Selfmade-Leben für Furore gesorgt. Kein Wunder! Charmant zeigt die dreifache Mutter, weshalb ein einfaches Leben die beste Antwort auf den Konsumterror ist. Ob es nun um Kleidung, Spülmittel, Geschenke oder Kosmetik geht: Die selbstgemachte Alternative ist ökologischer, natürlicher und günstiger als ein fertiger Artikel aus dem Geschäft. Und sie macht glücklich! Selbermachen statt kaufen. Sein statt haben. Rossini zeigt, wie leicht dieser Wandel gelingt! n Kamphausen 2013, 120 S. Hardcover, 9,95 Euro

48 l e b e n s a r t 01|2014


An jedem Zahn hängt ein Mensch Ob jemand „Biss hat“ oder „auf dem Zahnfleisch geht“, macht einen großen Unterschied. Und auch, ob ein Zahnarzt den ganzen Menschen sieht oder nur den schmerzenden Zahn. Die Schleswiger Zahnärzte Joachim Unger und Dr. Eva Struwe schauen in ihrer Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde stets auf den Menschen als Ganzes, achten auf die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele. Sie wissen, und moderne Forschungen beweisen es: Störungen an Zähnen und Kiefer können zu Belastungen des gesamten Organismus führen. Und umgekehrt zeigen sich Erkrankungen oftmals an den Zähnen. Demzufolge stimmen Joachim Unger und seine Kollegin Dr. Eva Struwe ihre Behandlungen ganzheitlich ab, setzen dazu auch naturheilkundliche Methoden und die Erkenntnisse der Umweltmedizin ein. Bei den Materialien für Füllungen, Brücken, Inlays, Prothesen oder Implantate wird in der Schleswiger Zahnheilpraxis stets auf Verträglichkeit geachtet. Das praxiseigene Meisterlabor ist auf die Herstellung von metall- und allergiefreiem Zahnersatz spezialisiert. Auch das Praxisteam setzt alles daran, dass sich die Patienten wohl und gut aufgehoben fühlen. n Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde, Breslauer Str. 2 Schleswig, Tel. 0 46 21 / 220 41, www.feelinggooood.de

Gute (Aus-)Sichten für Harrislee ColiBri Optic kehrt nach sieben Jahren zurück. Das Optikerfachgeschäft eröffnet am 7. Januar Am Markt 4 in Harrislee eine neue Filiale. Das Team um den Augenoptikmeister Olaf Gerhardt lädt herzlich zur Eröffnung ein. Mit ihm freuen sich Jana Johannsen, die Meisterin vor Ort, Hanna Kochan, Augenoptikgesellin sowie Ann Kristin Rediske, Auszubildende im 3. Lehrjahr, auf ihre neuen Aufgaben. Sie haben unter anderem die frischen Kollektionen von Tom Davies Unikate, Lindberg, Pro Design, Maui Jim, Jette und Freudenhaus im Programm und verfügen über besondere Fachkompetenzen in Sachen Kontaktlinsenanpassung und im Low Vision Bereich. Genau wie in der Filiale Glücksburg achtet Olaf Gerhardt auch in Harrislee auf Nachhaltigkeit und Raumgesundheit. Mit Gläsern von Schulz aus Glücksburg stehen erstklassige Produkte aus der Region im Programm. Geöffnet: Mo-Sa 9-13 Uhr, Mo-Fr 14-18 Uhr ColiBriOptic n ColiBriOptic, Am Markt 4, Harrislee, Tel. 0461 / 90 97 97-0 www.colibri-optic.de

NEUERÖFFNUNG AM 7. JANUAR 2014 UM 9 UHR WIRD AM MARKT 4 IN HARRISLEE DAS OPTIKGESCHÄFT COLIBRI ERÖFFNET. HIERZU MÖCHTEN WIR SIE HERZLICH EINLADEN, MIT UNS ANZUSTOSSEN.

Optic PostplatzColiBri 1 24960 GlŸc ksburg • Markt 4 24955 Harrislee Tel.Am 0 4631. 1315 Fax 04631. 1360 • www.colibri-optic.de Tel. 0461 / 90 97 97 0 www.colibri-optic.de 01|2014 l e b e n s a r t 49


Fit & gesund

gilt: Unbedingt duschen vor dem Eintauchen ins Abkühlbecken. Bei aller Liebe zur Körperhygiene: Fuß- oder Fingernägel reinigen, Rasieren oder Haarefärben gehört nicht in den Saunabereich.

Mach dich nackig!

Schwitzen mit Stil Benimmregeln für den Wellness Bereich Es gibt viele gute Gründe regelmäßig in die Sauna zu gehen.

In die Sauna geht man nackt. Kleidung und Badelatschen haben hier nichts zu suchen. Ein Handtuch sollte man aber immer dabei haben. Damit kann man sich leicht bedecken und es dient zugleich als Sitz- oder Liegeunterlage und sorgt dafür, dass der Schweiß nicht auf das Holz tropft. Übrigens: Wischen Sie sich nie den Schweiß mit der Hand vom Körper, denn er könnte auf andere Personen spritzen. Das gilt als eine der schlimmsten Unsitten. Aufregerpotenzial hat zudem das weit verbreitete „Besetzen“ von Liegen im Ruhebereich.

Flüstern erlaubt

Hier hilft ein kleiner Sauna-Knigge.

Beim Betreten der Sauna reicht ein freundliches „Guten Tag“. Das schafft eine angenehme Atmosphäre. Ansonsten lautet die oberste Regel: Ruhe im Saunaraum. Themen wie Sex, Geld, Wirtschaft oder Lästereien über Arbeitskollegen sind tabu! Bei lauten Gesprächen oder Dauergeschnattere kann man weder abschalten noch sich entspannen. Da tut es gut, wenn das Mundwerk auch mal zur Ruhe kommt.

Duschen ist Pflicht

Abstand und Anstand

Bereits am Tag vor dem Saunabesuch sollte man auf den Genuss von Knoblauch, Zwiebeln oder Alkohol verzichten. Körpergerüche werden durch die Wärme verstärkt. Und auch Parfums haben in der Sauna nichts verloren! Bevor man die Sauna betritt oder sich im Tauchbecken abkühlt, duscht man sich zunächst ab. Auch nach dem Schwitzen

Sich grußlos zwischen andere Saunagäste zu quetschen oder fremde Handtücher als Fußabtreter zu benutzen gehört sich nicht. Eine kurze Nachfrage, ob der Platz nebenan frei ist und mindestens 30 Zentimeter Abstand zum Nebenmann zu halten sollte selbstverständlich sein. Ebenfalls gilt als unpassend, in die bereits gestartete Aufguss-Zeremonie reinzuplatzen.

So steigert das künstliche Schwitzen das Wohlbefinden, trainiert bei regelmäßigem Saunieren das Herz-KreislaufSystem und baut Stress ab. Damit der Saunabesuch auch ein Genuss wird, sollten einige Regeln beachtet werden.

Zur Sicherheit! Der Johanniter-Hausnotruf.

Bleiben Sie locker! Natürlich werden in der Sauna die Reize des menschlichen Körpers auf dem hölzernen Tablett präsentiert. Aber darf man deswegen unverhohlen starren oder sollte man den Blick lieber strikt auf die eigenen Zehen richten? Weder noch. Ein bisschen umgucken ist erlaubt, sofern der Blick nicht allzu lange auf derselben Stelle verharrt. Völlig unangebracht sind dagegen ausladende Körperhaltungen oder breitbeiniges Sitzen.

Der nackte Chef Im Alter sicher zu Hause leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenfrei: 0431 57924 220. Mehr Informationen auch im Internet unter www.johanniter.de/shnw.

50 l e b e n s a r t 01|2014

Was tun, wenn plötzlich die nackte Ex-Freundin oder der verschwitzte Chef vor einem steht? Falsch ist, die Person zu ignorieren oder fluchtartig den Raum zu verlassen. Richtig: Höflich grüßen, ein paar nette Worte wechseln und im Saunabereich auf etwas Abstand achten. Die wichtigste aller Saunaregeln lautet: Was in der Sauna geschieht, bleibt in der Sauna!


Fit & gesund

Design trifft Natur Saunalux ist einer der innovativsten Saunahersteller. Seine Infrarotkabine novus wurde 2013 mit dem Designpreis red dot award ausgezeichnet. Edle Hölzer und die Vorderfronten aus Klarglas geben der Kabine ihre leichte, lichtdurchflutete Optik. So wird sie zum eleganten, attraktiven Blickfang in jedem Spa-Bereich. Mit Infrarotwärmekabinen nutzt man eine der ursprünglichsten Kraft- und Energiequellen der Natur: Wärme, die von innen kommt. Infrarotstrahlen stimulieren den Körper schonend, Durchblutung und Stoffwechsel werden angeregt, Reinigungs- und Heilungsprozesse des Körpers werden gefördert. Tiefenwärme sorgt für ein wohliges Gefühl. Das Fachgeschäft Saunapoint Röhling erfüllt mit einer Vielfalt hochwertiger Sauna- und Infrarotwärme-Kabinen, passendem Zubehör und der mobilen Fass-Sauna die individuellen Wellness-Wünsche seiner Kunden. Fachliche Beratung und ein kompetenter Service sind bei den Saunaspezialisten selbstverständlich. n Saunapoint Röhling , Knud-Laward-Straße 30 Schleswig, Tel. 0 46 21 / 30 28 89, www.saunapoint.de saunapoint@foni.net

Saunapoint Röhling Ihr kompetenter Partner Rund um Infrarot und Sauna

Besuchen Sie unsere Ausstellung und testen Sie die wohltuende und entspannende Wirkung von Infrarot Tiefenwärme. Infrarotkabinen ab 1.585,- €

Wir beraten Sie gerne – sprechen Sie uns an! Knud-Laward-Straße 30 • 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 30 28 89 • www.saunapoint.de saunapoint@foni.net

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

Edle Hölzer bestimmen das moderne Design der Infrarotkabine novus.

Wandern mit Kneipp Jeden letzten Samstag im Monat bietet der Kneipp-Verein Flensburg eine Wanderung an. In ca. 2 1/2 Stunden werden acht bis zehn Kilometer gewandert, danach Einkehr zu Kaffee und Kuchen. Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz der NOSPA am Stadion. Bitte Personalausweis und etwas Geld für die Einkehr mitbringen. Anmeldung nicht erforderlich. Nächste Wanderung: 25. Januar n www.kneippverein-flensburg.de

01|2014 l e b e n s a r t 51


Bauen & Wohnen

Pimp Your Kitchen

Die neuesten Küchentrends Die Küche ist seit Jahrhunderten Herz jedes Hauses, Mittelpunkt jeder Party und Treffpunkt für Groß und Klein – egal ob frühmorgens zum ersten Kaffee bzw. Kakao oder spät in der Nacht beim heimlichen Gang zum Kühlschrank. Auf der Frage nach seinem Lieblingsraum antwortet jeder dritte Deutsche „die Küche“.

52 l e b e n s a r t 01|2014

H

eute hat jeder fünfte Haushalt eine offene Küche, Tendenz steigend. In bestehenden Wohnungen und Häusern ist es natürlich sehr aufwendig, Wände einzureißen, um die Küche wohnlicher zu machen. Kaum eine Neubauwohnung hat heute noch eine geschlossene Küche, denn das Erlebnis des Kochens soll nicht mehr nur auf den Koch reduziert werden, sondern auch für die Gäste zum Event werden.

High-Tech und Luxusmöbel Der neueste Trend in Sachen Herd heißt Vollflächeninduktionsfeld: Dabei kann man die Töpfe frei platzieren, die Erhitzung bleibt dank Mikroinduktoren bestehen. Doch wer kocht heute schon noch auf dem Herd? Der wahre Trendsetter setzt auf den Multidampfgarer, der die Nahrung gesund und schonend gart und Vitamine erhält. Grillfans kommen indoor mit dem „Teppan Yaki“ voll auf


Küchentrends 2014

Entspannt und zeitgemäß Kochen: Auf diesem Induktionskochfeld können Töpfe und Pfannen unterschiedlichster Form und Größe beliebig platziert werden, denn die Hitze entsteht stets nur da, wo sie gebraucht wird. (Foto: AMK)

ihre Kosten: Die glatte Fläche des japanischen Edelstahlgrills wird durch Induktionstechnologie beheizt und eignet sich zur Zubereitung von Gemüse, Fleisch, Fisch und sogar Süßspeisen. In den Kühlschränken sorgen 0-Grad-Fächer für längere Haltbarkeit frischer Lebensmittel, aus den neuen HeißwasserKüchenarmaturen kommt dagegen kochendes Wasser, mit dem man ganz fix einen Tee zubereiten kann. Vorbei sind die Zeiten von Klappstühlen und Minitischen: Der Trend geht zu immer schickeren Küchenmöbeln. Inzwischen gibt es sogar Küchenzeilen, die in Sitzecken enden, Designerstühle stehen neben der Arbeitsplatte, die schnell mal zum schicken Esstisch umfunktioniert werden kann. Auch der Übergang vom Esszimmer zur Küche wird immer fließender. Man erkennt das daran, dass es inzwischen aufeinander abgestimmte Küchen- und Esszimmermöbel gibt und die Küchenfarben in letzter Zeit „wohnlicher“ geworden sind: Curry oder leuchtendes Blau hat man seit den 70er Jahren nicht

Dieses attraktive Auszugssystem mit stylishen Einschubelementen in Leder ist ein ganz besonderer Blickfang. (Foto: AMK)

mehr in Küchen gesehen – jetzt sind sie wieder da und ergeben eine perfekte Symbiose zum angrenzenden Wohnraum.

Die typische Küchenoptik verschwindet In den modernen Erlebnis- und Genussküchen stören herumstehende Geräte nur das Erscheinungsbild. Daher verschwinden sie immer häufiger hinter Rollos und Klappen, und auch die typische Dreiteilungs-Optik aus Oberschrank, Fliesen und Unterschrank ist passé. Viele Regale und Schränke sind heute direkt auf die Küchenplatte aufgesetzt, Elektrogeräte verschwinden per Knopfdruck hinter Lamellenrollos und selbst Dunstabzugshauben können auf Kochinseln heute nach Gebrauch senkrecht in der Arbeitsplatte versenkt werden (sogenannte Downdraft-Hauben). Quelle: livingpress.de, Fotos: amk (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche)

Kuchen von Häcker

Modern, gradlinig und zeitlos – Häcker Küchen machen den Raum des Zusammenkommens zu etwas Einzigartigem. Durch verschiedene Fronten, Arbeitsflächen und Aufbaumöglichkeiten wird jede Küche zu einem Unikat.

Carstens Einrichtungshaus oHG • Norderstr. 26-32 • 24939 Flensburg • Tel. (0461) 14 44 10 • www.moebel-carstens.de

01|2014 l e b e n s a r t 53


Bauen & Wohnen

Advertorial

Eine Frage der Technik

Design-Küche von wellmann mit edler Lackfront in Hochglanz weiß, Hängeschränke in Kunststoff Rüster Nachbildung Rauchsilber, Wangen und Arbeitsplatte in Travertingrau. Interessant geplant mit zahlreichen Auszügen, markanten Wangen am Demi-Element und hocheingebautem Backofen.

K

Ebenfalls erhältlich: Die Grillplatte „griddle Plate“. Mit dieser Grillplatte für das Induktionskochfeld lässt sich ein perfektes Barbecue Zuhause durchführen.

54 l e b e n s a r t 01|2014

Passend dazu ist ein Teppan Yaki-Aufsatz die Bereicherung für höchste Kochansprüche. Der Teppan Yaki-Aufsatz ist für die typisch japanische Zubereitung von leichten und fettarmen Gerichten konstruiert.

ochen ist nicht nur eine Frage der Kunst, sondern auch vor allem die Frage der perfekten Technik. Und die fängt mit der Wahl der richtigen Kochstelle an. Mit den modernen Induktionskochstellen präsentieren Siemens und Küchen Brügge in Neumünster eine faszinierende Technik, die konventionellen Kochstellen in vielem überlegen sind. Denn mit powerInduktion von Siemens ist Kochen schneller, sicherer und sauberer als je zuvor. Und die innovative vario Induktion ermöglicht zusätzlich deutlich mehr Spielraum beim Kochen. n Möbel Brügge, Freesenburg Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de


Advertorial

Nur eine Küche?

D

Für alle, die gerne auch mal anders kochen...

Oder eine Anschaffung für das Leben?

as Letztere trifft wohl eher zu, wenn man eine Küche bei uns kauft“, so der Inhaber Jens Schiller von Küchen BECKMANN in Flensburg, „Die Gestaltung funktioneller, ergonomischer Küchen mit hohem Designanspruch, ist nur eine unserer Stärken. Ob Einsteigermodell, die ganz schön praktische Familien-Küche oder die High-End-Version für technikbegeisterte Kochfreaks – bei uns verlässt keine Planung das Unternehmen, die nicht wohl durchdacht und garantiert abgestimmt auf die individuellen Ansprüche des zukünftigen Kücheninhabers ist. Nur so entstehen ganzheitliche Küchenkonzepte, an deren Optik man lange Freude hat und deren praktischen Nutzen man so schnell nicht wieder vermissen möchte.“

Inspiration und Impulse – die neuen Küchen von LEICHT bei Beckmann

Und um die vielen Kücheninteressierten immer über die wichtigsten Neuheiten zu informieren, wird die BECKMANN-Ausstellung regelmäßig auf einen aktuellen Stand gebracht. So erlebt der Kunde auf über 2000 qm Ausstellungsfläche, verteilt auf drei Ebenen, beispielsweise schon jetzt viele der Trends für 2014. Und nicht umsonst wurde das Küchenstudio Beckmann in Flensburg von der Zeitschrift „Schöner Wohnen“ zu einem der 200 schönsten Küchenstudios Deutschlands gewählt. Das ist einen Besuch in jedem Fall wert. n Beckmann, Liebigstr. 18, Flensburg Tel. 0461 / 90 20 80, www.beckmann-flensburg.de

24941 Flensburg | Liebigstraße 18 | Telefon 04 61/90 20 80 www.beckmann-flensburg.de


Bauen & Wohnen

„Wir bleiben das kleine,

zuverlässige Studio“ Küchenkontor Rohde – die gesamte Vielfalt attraktiver Küchen

Wenn der Küchenkauf zum Kurzurlaub wird, dann hat bestimmt das Küchenkontor Rohde in Flensburg seine Hände im Spiel. Die Räumlichkeiten mit dem wunderbaren Blick auf die Förde überzeugen mit eindrucksvollen Beratungsund

Präsentationsmög-

lichkeiten. Marita und Bernd Rohde präsentieren ihre Küchen an der Fördepromenade. 56 l e b e n s a r t 01|2014


Advertorial

Mit viel Gespür für Details und einem sensiblen Feeling für ihre Kunden richtet Marita Rohde das „Herzstück des Hauses“, wie sie die Küche nennt, ein. Seit fast acht Jahren präsentiert sie ihre Küchenideen an der Fördepromenade. In seinen hellen Ausstellungsräumen bietet das barrierefreie Haus mit Blick über die Förde nach Dänemark Küchenkompetenz auf 140 qm.

Küchenstudio für jedermann „Dabei bleiben wir aber das kleine, zuverlässige Küchenstudio für jedermann, mit schönen Küchen vom Single-Haushalt bis zum Luxusniveau“, betont die Unternehmerin. Anhand von sieben Mustermodellen präsentiert sie, zusammen mit ihrem versierten Team, die gesamte Vielfalt attraktiver Küchen. Darüber hinaus bietet sie auch die neuesten Techniktrends der Geräte- und Möbelindustrie an. Von Induktionskochfeldern über Dampfgarer bis hin zu großformatigen Komfortauszügen.

Eine gute Küche benötigt Zeit. Sie soll ja nicht nur als ‘Kochlocation’ Spaß machen und zu einem angenehmen Aufenthalt einladen, sondern auch die persönlichen Ansprüche erfüllen“, weiß Marita Rohde. Gemäß dieser Philosophie nimmt sich das Küchenplanungsteam viel Zeit, um mit den Kunden die Küche individuell zu entwickeln. Ein Beratungsgespräch kann dabei durchaus mehrere Stunden dauern. „Bei der Planung einer neuen Küche sollte ein Aspekt nicht vergessen werden: In ihr wird über einen langen Zeitraum intensiv gearbeitet und gelebt, sie ist im wahrsten Sinn des Wortes nachhaltig“, unterstreicht Rohde die Maxime des Küchenkontors in Flensburg. Der Kunde profitiert davon und erhält am Ende seine passgenaue Idealküche. „Mit unserer aktuellen Planungssoftware generieren wir eine dreidimensionale Darstellung auf einem Wandmonitor. Dabei entsteht ein photorealistisches Gefühl, als ob man schon mitten im neuen Ambiente stünde“, erläutert die Chefin. Mit ihrem Know-how und langjährigen Erfahrung gelingt es immer wieder, den Kunden ein gutes Gefühl zu geben. n Küchenkontor Rohde Fördepromenade 10a, Flensburg, Tel. 04 61 / 4 30 97 17 www.Kuechenkontor-rohde.de

Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr und nach Vereinbarung

01|2014 l e b e n s a r t 57


Bauen & Wohnen

Klug bauen, schön wohnen, besser leben

Orientierung und Anregung in Sachen BAUEN-WOHNENLIFESTYLE gibt die gleichnamige Messe (die frühere „Alles für Heim“): Sie eröffnet vielfältige Perspektiven, den persönlichen Lebensbereich positiv zu gestalten. Wer bereits Wohneigentum besitzt, findet hier eine große Bandbreite an Investitions- und Optimierungschancen für das Bestehende: durch ein trendiges, barrierefreies Bad, einen Kaminofen, schöne dänische Designmöbel oder eine maßgeschneiderte Holztreppe. Oder mit einer Solaranlage, einer neuen Heizung mit Pelletbefeuerung oder nachträglicher Wärmedämmung lässt sich viel kostbare Energie sparen. Ein neues Dach optimiert zusätzlich die Energiebilanz jedes Hauses.

Wer noch bauen will, kann sich hier über Bauplätze und Holzhäuser informieren. Ebenso über bauliche Gestaltung durch Naturstein sowie überzeugende Sicherheits- und Lichttechnik. Finanzberatung gibt es zur Förderung von Wohnraum als Eigentum. Für das langsam absehbare Frühjahr finden Gartenfreunde jede Menge Anregungen zur grünen Außenbelebung. „Unsere Messe AUEN-WOHNEN-LIFESTYLE präsentiert die neuesten Trends für Einrichten, Ausstatten und Bauen; außerdem für Kunsthandwerk, Freizeit, Lebensstil, Radio und Fernsehen, Blumen, Textil, Technik, Elektronik und vieles mehr. All das zeigen viele spannende Messestände. Sie inspirieren aber nicht nur, sondern bieten außerdem die ideale Gelegenheit, Produkte vor Ort zu erwerben oder Dienstleistungsverträge kurzentschlossen abzuschließen“, versichert Martin Boilesen vom Veranstalter Compassfairs, Dänemarks erfahrenstem Messeausrichter. n BAUEN-WOHNEN-LIFESTYLE zweimal in Schleswig-Holstein: 24. bis 26.Januar in der Flens-Arena in Flensburg 7. bis 9. März in den Holstenhallen in Neumünster

Geöffnet ist jeweils am Freitag von 12 bis 17 Uhr am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

www.compassfairs.dk

Spülen im aktuellen Retro-Stil

Pebel, so heißt die junge, neue Spülen-Serie von Franke (www. franke.de) und sie ist ein echter Hingucker für jede Küche. Das bestätigen nicht zuletzt drei international begehrte designawards, mit der diese attraktive Spülen-Linie bereits ausgezeichnet wurde. Das farbige Material besteht zu 80 % aus natürlichem Granit und gilt als sehr strapazierfähig. Es ist zudem – dank einer schmutzabweisenden Oberfläche – besonders pflegeleicht. Und zusätzlich sind diese Spülen mit einem Plus an Hygiene ausgestattet, denn sie werden in einem speziellen Verfahren dauerhaft antibakteriell veredelt. Die neuen Spülen gibts mit passender Armatur in acht attraktiven Farbtönen überall im Küchen- und Möbel-Fachhandel. (spp-o) 58 l e b e n s a r t 01|2014


Advertorial

lieber klassisch mag, der findet bei Broocks natürlich auch einen Tisch nach Maß mit technisch perfekter Auszugsmöglichkeit. In der Vielfalt bei Broocks kann man sich Appetit auf neue sinnliche Erfahrungen holen und das persönliche Lieblingsstück bei einem Cappuccino und einer kompetenten Beratung entdecken. Wer neugierig geworden ist und lieber erst mal von zu Hause am Bildschirm schauen möchte, kann dies auf der Website rund um die Uhr tun. n Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf

Tischlein deck dich!

W

Tel. 0 43 46 / 74 35, www.broocks-moebel.de

Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr.

o früher das Sofa der zentrale Treffpunkt im Haus war, lädt heute der Esstisch zum gemütlichen Beisammensein ein. Hier trifft sich die Familie, es wird geredet und gelacht, Hausaufgaben gemacht und gespielt. Und natürlich bietet ein behagliches Esszimmer Raum um gute Freunde zum Essen einzuladen und mit ihnen bis in die Nacht zu feiern. Die neue Kollektion von Stühlen bei Broocks Wohnen & Garten ist ein toller Blickfang und bietet zugleich besten Sitzkomfort. Dazu ein uriger Altholztisch, der unter Beweis stellt, dass Möbel so individuell sein können wie das Leben selbst. Die Auswahl ist groß und die Möglichkeiten grenzenlos. Wer es

ab 198.-

Stuhl Jens Bezug Vintage Kiss fuchsia (Abb.)

ab 229.-

Stuhl Lennox Bezug Filz light-blue € 259.- (Abb.)

ab 1399.Tisch Dalton Edelstahl-Kufen. Verschiedene Größen in Wildeiche oder Nussbaum massiv

ab 269.-

Aktionspreis

99.-

Stuhl Cosco Freischwinger, EdelstahlGestell, Bezug Microfaser braun oder grau

Stuhl Mona Bezug Filz Pistazie € 317.- (Abb.)

ab 699.-

ab 189.-

Stuhl Mona Filz hellgrau € 229.- (Abb.)

1759.-

Tisch-System Flexi-Table in Fichte, Buche oder Eiche, 6 versch. Beinformen und 6 Größen, viele versch. Farben

Tisch Banda Alu-Streifen in der Platte und der Wange, gebürstetes Teakholz recycelt, in versch. Größen

Kieler Chaussee 12 24214 Gettorf Tel. 04346 / 7435

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr

Mehr Möbel finden Sie unter www.broocks-moebel.de oder bei uns in Gettorf auf über 1.000 qm.


Bauen & Wohnen

Eier-Herzen

Spitzengemüse

Mit dem Eierformer Herzilein bringen Sie jedes Ei in die perfekte „Ich liebe Dich“ Form. Einfach das Ei hart kochen, nach dem Abkühlen aus der Schale pellen, in die Eierpresse legen und für ca. 10 Minuten in kaltem Wasser auskühlen lassen. Fertig! Preis 6,90 Euro n www.design-3000.de

WINTER ... die ideale Zeit für Gehölzschnitt und Gehölzpflege, für Baumfällungen oder die Baumsanierung durch behutsamen Umgang mit Erdreich und Baumumgebung. Ihr professioneller Partner:

Karoto Gemüsespitzer & Schäler in einem. 2 Klingen für 2 Funktionen. Mit der breiten Klinge können dekorative Gemüsekringel hergestellt werden. Mit der schmalen Klinge (Unterseite) kann das Gemüse geschält werden. Funktioniert mit Karotten, Zucchini, Gurken und ähnlichem Gemüse. Preis 12,50 Euro n www.radbag.de

Splash

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschaftsbau GmbH

B II N NG GO O B Allesfür fürTombola Tombola Alles undGänseverspielen Gänseverspielen und Lose- Treffer - Trefferund undNieten Nieten· Lottokarten · Lottokarten Lose Kontrolltafeln· Aufrufsteine,Abdeckchips, · Aufrufsteine,Abdeckchips, Kontrolltafeln MagnetabräumerAktionspreis Aktionspreis14,99 14,99inkl. inkl. 100Chips Chips Magnetabräumer 100

WENDT & &eKÜHN KÜHN WENDT ür Ihr alles ko od

f

e!

nk Sie ch3e3Figuren Jetztviele vieleNeuheiten Figuren enNeuheiten Jetzt ab sab er Ge s find Bei un g, De un Einlad

10%%Sonderrabatt Sonderrabatt 10 pluseine eineelfpunktepost elfpunktepost plus gratisfür fürSie Sie gratis

FürLiebhaber Liebhaber&&Sammler Sammler Für 60 l e b e n s a r t 01|2014

WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG & CITTI PARK WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG & CITTI PARK TELEFON 0461-598 98 · www.froebelhaus.de TELEFON 0461-598 98 · www.froebelhaus.de

Saturnbogen 53 · 24943 Flensburg Tel. 0461-16 84 99-9 · Fax -8 · mobil 0171-380 40 57

Das Splash Schneidebrett wurde designed, um stabil auf der Arbeitsfläche zu bleiben, Kunststoff , 36 x 27 cm; Preis: 19,95 Euro n www.radbag.de

Nie wieder bohren

Eine Küchenreling hält alles griffbereit, was am Herd gebraucht wird. Besonders genial ist das Küchenrelingsystem COOK von „nie wieder bohren“: Es lässt sich kinderleicht und zuverlässig ganz ohne Bohrlöcher anbringen. n www.niewiederbohren.de


Advertorial

Massiver Designer-Esstisch aus Nussbaum oder Wildeiche

Der moderne Esszimmer-Tisch aus massivem Nussbaumholz FENDER in Treibholz-Optik glänzt mit einem Gestell aus Edelstahlwangen. Die Kante der Tischplatte entspricht der Rundung des Baumes und ist naturbelassen. Mit „Wildeiche“ wird der besonders astreiche Teil einer Eiche bezeichnet.

n Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros.de

Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9.30–18 Uhr

Sowohl in der massiven Wildeiche-Ausführung als auch in der Nussbaum-Variante sind die Astlöcher und Risse gewollt und unterstreichen den ursprünglichen und urigen Charakter des Tisches. In der Größe 220 cm x 100 cm ist das Schmuckstück VINATA in Wildeiche (geölt) bereits ab 929 Euro zu erhalten. Dieses zeitlose Design fügt sich nahtlos in fast jedes Ambiente ein, und verspricht jahrelange Freude.

01|2014 l e b e n s a r t 61


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Conrad Felixmüller – »Glückseligkeit und Kampfesmut« Ernst Barlach Haus, Hamburg, bis 2. Februar

Conrad Felixmüller – Selbstbildnis mit Frau (1927), Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf (© 2013 VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Horst Kolberg/Artothek)

Conrad Felixmüller (18971977) ist vielleicht nicht so bekannt, wie die erste Generation der Künstler des Expressionismus, also beispielsweise Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein oder Emil Nolde, was jedoch keineswegs bedeutet, dass sein Werk weniger spannend und interessant ist. Ganz im Gegenteil, wie diese Ausstellung eindrucksvoll und auf sehr se-

henswerte Weise beweist. Dabei kann man in den gezeigten Bildern, hauptsächlich aus den 20er und frühen 30er Jahren, sehr schön verfolgen, wie er vom Expressionisten zu einem Vertreter der neusachlichen Malweise wird. Gut 80 Werke aus den Bereichen Paare, Landschaften, Arbeitswelt, Familie und Porträts kann man in der Ausstellung sehen, wobei neben den farbintensiven Gemälden besonders das graphische Werk ins Zentrum gerückt wird. Dabei gilt es, einen außergewöhnlichen Könner zu entdecken, der hier Großartiges geleistet hat. Schon deshalb sollte man diese Schau keinesfalls versäumen. (hb) n Ernst Barlach Haus, Jenischpark Baron-Voght-Str. 50a, Hamburg Tel. 0 40 / 82 60 85, www.barlach-haus.de Geöffnet: Di-So (an Feiertagen auch Mo) 11-18 Uhr

Der Berliner Skulpturenfund – »Entartete Kunst« im Bombenschutt Schloss Gottorf Schleswig, bis 19. Januar

Marg Moll – Tänzerin (um 1930)

Gerade wird in der Kunstwelt der Fall Gurlitt heiß diskutiert, befinden sich doch eine ganze Reihe Werke aus der „Entarteten Kunst“, wie die von den Nationalsozialisten verfemte und aus den Museen genommene Kunst genannt wurde, unter den Bildern, die man bei Cornelius Gurlitt gefunden hat. Immer wieder tauchen Werke aus diesem dunklen Kapitel deutscher Kunstgeschichte auf. 2010 war da ein ganz besonderes Jahr, denn bei archäologischen Ausgrabungen vor dem Roten Rathaus in Berlin wurde Sensationelles gefunden: 16 zerstört geglaub-

te Skulpturen, Meisterwerke unter anderem von Otto Freundlich und Richard Haizmann. 15 von diesen werden – eingebettet in eine historische, politische und künstlerische Dokumentation – zusammen mit weiteren Werken aus der Sammlung der Landesmuseen in dieser spannenden Ausstellung gezeigt. (hb) n Schloss Gottorf Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr Sa + So 10-17 Uhr

AUSSTELLUNGSTICKER

+++

bis 12.1. Dänemarks Aufbruch in die Moderne. Die Sammlung Hirschsprung von Eckersberg bis Hammershøi. Kunsthalle Hamburg +++ bis 12.1. Mathias Braschler & Monika Fischer – Schicksale des Klimawandels (Fotografie). Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr +++ bis 26.1. Bundespreis Ecodesign. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg +++ bis 26.1. Maximilien Lucce. Stadtmuseum Schleswig +++ bis 26.1. Guy Bourdin. Deichtorhallen Hamburg

62 l e b e n s a r t 01|2014


kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Aufsehenerregend Helge Hesse verbindet in seinem sehr interessanten Buch Kunstgeschichte und Historie. So wird zunächst der geschichtliche Hintergrund der Motive beleuchtet, also zum Beispiel bei dem Bild „Ein Morgen vor dem Tor des Louvre“ von Édouard Debat-Ponsan der religiöse Konflikt um die Hugenotten und die Bartholomäusnacht 1572. Der geschichtlichen Erläuterung fügt Hesse jeweils eine Helge Hesse: Bilder erzählen Weltgeschichte. DTV 2013 (3. Aufl), 336 S. mit zahlr. Abb., 24,90 Euro.

Bildinterpretation an, so dass man nach der Lektüre die im Buch abgebildeten Gemälde aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Über 70 Werke werden dabei dem Leser in diesem sehr empfehlenswerten Buch näher gebracht – von der Höhlenmalerei bis zu Sandow Birk (2006). Will Gompertz, langjährig bei der Tate Gallery in London, einem der führenden Museen der Welt, tätig, hat ein sehr unterhaltsames und zugleich fundiertes Buch über die Kunstströmungen der letzten 150 Jahre geschrieben. Er beginnt beim Prä-Impressionismus der Zeit von 1820 bis 1870 und endet mit der Postmoderne (1970 bis 1989) und der Kunst heute. Die Stärke seines äußerst verständlich geschriebenen Buches ist eben genau

diese Verständlichkeit: Er schreibt nicht in einem akademischen Jargon, sondern stellt einleuchtend und nachvollziehbar die vielfach durchaus nicht leicht zugänglichen Kunstrichtungen insbesondere des 20. Jahrhunderts dar. Und enthält sich dabei zum Vergnügen der Leser auch nicht des einen oder anderen Seitenhiebs.

Will Gompertz: Was gibt’s zu sehen. 150 Jahre moderne Kunst auf einen Blick. Dumont Verlag 2013, 447 S. mit zahlr. Abb., 24,- Euro

Theodor Möller (1873-1953) – Schleswig-Holsteins Küsten in alten Photographien Flensburger Schifffahrtsmuseum, bis 23. Februar

Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl der Photographien, die Günther Fielmann dem Museum im April 2012 geschenkt hat. Die in den Jahren von 1904 bis 1939 entstandenen Bilder zeigen Sehenswürdigkeiten und verträumte Winkel in Flensburg ebenso wie maritime Eindrücke von den Küsten der Nord- und Ostsee wie beispielsweise heimkehrende KrabbenTheodor Möller – Oluf-Samson-Gang, 1922 kutter in Büsum, den Hafen in Husum, Fischerhäuser in Maasholm und die immer wiederkehrende Arbeit des Netzeflickens sowie Schleikähne am Holm in Schleswig. Photographien von bestechender Qualität, brillanter Tiefenwirkung und einer insgesamt hohen Attraktivität, die neben ihrem do-

kumentarischen Wert den künstlerischen Anspruch Möllers zeigen. Stille, stimmungsvolle Bilder sind ihm gelungen wie der Blick auf den Oluf-Samson-Gang von 1922, der zu den schönsten Altstadtstraßen Schleswig-Holsteins gehört. n Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg, Tel. 04 61 / 85 29 70 www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de Geöffnet: Di- So 10-17 Uhr

Buchtipp zur Ausstellung Stadtbilder Schleswig-Holstein. Theodor Möller Fotografien 1900-1950. Hg. vom Landesamt f. Denkmalpflege S-H. Wachholtz Verlag 2013, 231 S. mit über 260 Abb., 29,90 Euro

01|2014 l e b e n s a r t 63


Fru Jürs vertellt

Kieken künnen von Birgitt Jürs

Mit Tante Lisbeths Oogen is dat ok nich mehr dull. Se klagt, dat se gor nich mehr lang Zeitung lesen kann oder de lütten Bookstaben vun dat Rätsel nich erkennen. Bi den Oogendokter weer se erst vergangen Johr. Se meent, dor brukt se doch nich nu all wedder hin. Mien Mann will trösten un begöschen. He meent, se mutt doch in eer Öller nich mehr so genau hinkieken, den markt se ok dat Hoor in de Supp gor nich. Man dor is he bi mien Tante an de falsche Adress. Se will sick nich op dat Oolendehl setten un op dat Plüschsofa vör sick hindöösen. Se will wat sehn vun de Welt un jümmer middenmang sien. Ick segg leever nix dorto un wisch mol eben över eer Köökenbüffee oder schüer den Utguß, dat de Teeplacken nich mehr to sehen sünd. De Koffiemaschin hett ok „Drüppelneesen“ an de Siet un ünner de Flurgardrov suust de „Stoffmüüs“ rüm.

BÜHNENFASSUNG TERRY JOHNSON DEUTSCH VON BERND SAMLAND REGIE EVA HOSEMANN AUSSTATTUNG STEPHAN BRUCKMEIER MIT DIANA EBERT ■ ISABELL FISCHER ■ SAMANTHA HANSES ■ HARALD MAACK ■ JOHANNES MERZ ■ HELEN SCHNEIDER ■ JOSEF TRATNIK

PREMIERE 12. JANUAR 2014 VORSTELLUNGEN BIS 16. FEBRUAR 2014 TICKETS 040. 39 90 58 70 ■ WWW.ALTONAER-THEATER.DE

64 l e b e n s a r t 01|2014

„Kaam doch eenfach mit, wenn ick nah den Optiker gah!“ slag ick Lisbeth vör. Dat deiht se denn ok un de junge Mann pult eer ganz sinnig bi, dat he eer mit een Brill nich helpen kann. De graue Star is aber operabel. Se schall sick man glieks bi een Oogenklinik anmelden. Ick also mit Lisbeth los. Alleen weer se bang. Man de Klinik-Dokter verklokfiedelt eer dat allens so akkrat, dat eer dat achteran gor nich gau genog geiht. Nah de Operatschon, so nah dree oder veer Daag to Huus wunner ick mi, dat Lisbeth gor nich bi mi opdükert. Se verkrüppt sick meist in eern Huushold. As ick bi eer inkiek, grient se mi an un seggt: „Wat hest du blots vun mi dacht, woans dat hier utsüht. Nu, wo ick wedder richtig kieken kannn, mutt de Stoff un Schiet aber erstmol weg. Dat is ja to un to blamabel, wo ick doch sünst jümmer allens so pük harr.“ „Weest’ wat“, segg ick, „dat maak ick in veertein Daag gründlich, wenn du di dat tweete Oog opereeren löttst.“ Dor kiechert Lisbeth los: „Maak dat ja örnlich! Ick warr dat scharp kontrolleern! Mit twee klore Oogen ward mi nix entgahn.“


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

22. Glücksburger Neujahrskonzert Das große Orchester aus der Hansestadt mit 55 Musikern unter der Leitung von Robert Stehli spielt unter anderem Kompositionen von Puccini, Strauß, Rossini, Kálmán u.v.m. Die Solistin Jo-Nette LeKay zaubert mit ihrem kristallklaren Sopran unverwechselbar gefühlvolle Atmosphäre.

Winterkonzerte folkBALTICA Auf dem Programm steht u.a. eine der erfolgreichsten Bands beim Festival 2013: Das Streichquintett Vołosi aus Polen. Mit ihrer musikalischen Virtuosität eroberten die fünf Musiker das Publikum im Sturm. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit diesen fabelhaften Musikern. Einen Vorgeschmack auf das Jubiläums-Festival im Mai bietet die norwegische Sängerin und Geigerin Sigrid Moldestad, in Triobesetzung mit zeitgenössischem Folk. ■■ 11.1., 20 Uhr St. Johannis Kirche, Flensburg

■■ 5.1., 17 Uhr Rudehalle, Glücksburg

Dracula Frank Wildhorn, der durch sein Erstlingswerk „Jekyll & Hyde“ auch in Europa zu den ganz großen Musicalkomponisten zählt, zeigte sich 2001 verwundert, dass sich noch niemand dieser faszinierenden Figur Dracula angenommen hatte und schuf ein weiteres Meisterwerk, eng angelehnt an die Romanvorlage von Abraham („Bram“) Stoker aus dem Jahr 1897. Besonders die romantischen Balladen wie Minas „Lass mich dich nicht lieben“ oder der Song „Nosferatu“ des Vampirjägers Van Helsing und das emotional dichte, mystisch-erotische, viktorianische Ambiente, ziehen das Publikum weltweit in den Bann. ■■ 11., 14. + 22.1., 20 Uhr Theater Flensburg 01|2014 l e b e n s a r t 65


Stefan Gwildis Das mit dem Jazz ist so eine Sache: Einerseits gilt er als Königsdisziplin der Populärmusik, andererseits scheint er nur selten sein Nischendasein zu verlassen. Letzteres könnte sich in diesen Tagen und in unseren Breitengraden gut und gerne ändern. Stefan Gwildis ist es in seiner höchst bemerkenswerten weil ungewöhnlichen Karriere schon einmal mit Bravour gelungen, eine frische Brise durch die deutschsprachige Musikszene wehen zu lassen. Jetzt hat Stefan Gwildis gemeinsam mit der NDR Bigband unter der Leitung ihres renommierten Chefdirigenten Jörg Achim Keller ein selbstredend deutschsprachiges Jazzalbum aufgenommen - und ist nun von einer ganz neuen künstlerischen Seite zu entdecken. ■■ 14.1., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

1. Angeliter Bluesfestival 11. Januar 2014, Landgasthof Satrup Krog Glücksburger Str. 1, Satrup, Tel. 04633207, www.satrup-krog.de

Am Samstag, den 11. Januar, regiert im Landgasthof Satrup Krog der Blues. Dabei ist unter anderem der „Vater der Hamburger Blues-Szene, die deutsche Blueslegende Abi Wallenstein. In zwei Jahren kann er sein fünfzigjähriges Bühnenjubiläum feiern. Außerdem werden Georg Schroeter (Piano, Gesang) & Marc Breitfelder (Mundharmonika) auftreten. Die beiden Ausnahmemusiker gewannen als erste Europäer die International Blues Challenge in Memphis, USA. MadDogBaba und Max Wolff komplementieren das 1. Angeliter Bluesfestival. Der Eintritt beträgt 19,- Euro (ermäßigt 17,- Euro). Einlass ist bei freier Platzwahl um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

66 l e b e n s a r t 01|2014

Peter Finger Unzählige Tourneen führten den arrivierten Musiker rund um den Globus. Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: Die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. So wird der aufmerksame Zuhörer immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravel oder Strawinskys stoßen – und sich im gleichen Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wiederfinden, verführt zu „Saitensprüngen“ in die weite Welt des Jazz. ■■ 17.1., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

Reigen Die skandalträchtige Komödie „Reigen” von Arthur Schnitzler, als szenische Lesung mit den Schauspielern Sonja Weber und Werner Hoffmann-Limburg. Für die musikalische Umrahmung sorgt Ulf Schirmer mit Klarinette und Saxophon. ■■ 17.1., 20 Uhr Cafè Kranz, Niesgrau

Det Kongelige Teater: Madame Butterfly – eine Kammeroper Bei dieser Aufführung dreht es sich um eine Kammeroper, die von Guido Paevatalu inszeniert ist. Durch seine lange Karriere als Opernsänger an Det Kongelige Teater, wo er selber in mehreren verschiedenen Aufführungen von Madame Butterfly mitgewirkt hat, kennt er die Oper wie kein anderer. Voll von überwältigend melodischem Einfallsreichtum bietet Puccinis meisterliche Tragödie den Sängern reichlich Möglichkeit, mit Drama und Ausdruckskraft zu brillieren. ■■ 21.1., 19.30 Uhr Stadttheater, Flensburg Karten: 04 61 / 144 08 125


Moscow Circus Neue innovative, grandiose Regie, neue fantasievolle, spektakuläre Choreographien, über 300 neue prachtvolle Kostüme, mitreißende Musik und atemberaubende Akrobatik. Schwungvoller Eistanz kombiniert mit großartigem, traditionellem, russischem Zirkusprogramm erschafft ein wahrhaft magischer Spektakel für die ganze Familie.

Nordfriesische Krimi-Lesungen 1 2

■■ 23.1., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Auf ein Neues! Auf ein Neues! - das heißt bei Scheibner: Auf ein neues befreiendes Lachen und Schmunzeln über uns selbst und alle die Absurditäten, die wir überstanden haben und die uns wieder erwarten. Hans Scheibner führt uns ins Jahr 2014 nach dem Motto: Beginne das Neue Jahr mit einem Lächeln - dann hast du’s hinter dir! ■■ 24.1., 20 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

Das Phantom der Oper Das hervorragend besetzte Ensemble begeistert die Zuschauer mit Leidenschaft und Spannung. In der zweistündigen Inszenierung wird die Geschichte um die junge, aufstrebende Opernsängerin Christine und dem geheimnisvollen, in den Katakomben der Pariser Oper lebenden Phantom durch namhafte Solisten und einem grandiosen Ballett wiedergegeben. Live begleitet wird das Ensemble von einem großen Orchester. Schauplatz der Geschichte ist die Pariser Oper um das Jahr 1900.

23. Jan. und 20. Feb. 2014 · 20.00 Uhr NordseeCongressCentrum Husum

Weitere Informationen unter www.messehusum.de

allns packt?!

... is doch nicht to Enn, wenn man doot is.

Een komödiantische Monolog vun un mit

Jörg Hansen

■■ 28.1., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Lebensart verlost 3 x 2 Karten für das „Phantom der Oper“. Einfach Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Phantom“ an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

25.01.2014 31.01.2014 21.02.2014 16.05.2014

Husum – NCC Beginn: jeweils 20 Schleswig – Heima .00 Uhr t VVK: Buchhandlu Heide – Stadtthea ng Liesegang, ter Eventim, Reisebü Bredstedt – Come ro Biehl, sh:z dy Tage

01|2014 l e b e n s a r t 67


Veranstaltungstipps Christina Martin Die mehrfach preisgekrönte Künstlerin begeistert seit mehr als 10 Jahren ein stetig wachsendes Publikum von Roots/ Rock-Fans in Nordamerika und seit einiger Zeit auch Europa. Die hervorragende Geschichtenerzählerin hat mittlerweile 5 Alben auf ihrem eigenen Label Come Undone Records veröffentlicht. In den

Dansk Danseteater: Stormen Der Sturm zeigt zwei markante Seiten des Talents von Choreograf Tim Rushton:

Die Fähigkeit Nähe und Intimität zwischen Bühne und Publikum zu schaffen und das Gespür dafür fantastischen, dynamischen Tanz zu kreieren! Die Vorstellung besteht aus den Werken „End of Lonelines“ und „Riverside“. Durch Rushtons Augen gesehen und getanzt von großartigen, internationalen Tänzern des Dansk Danseteaters. USA hat sie Konzerte mit der Alternative-Country Band Wilco gespielt und lebte eine zeitlang in der texanischen Metropole Austin. ■■ 24.1., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

■■ 24.1., 20 Uhr Slesvighus, Schleswig Karten: 04 61 / 144 08 125

Jazz You Like It Der Name ist Programm bei den sechs Musikern aus Flensburg, die sich der gehobenen musikalischen Unterhaltung verschrieben haben. Von Klassikern bis

Tuxedo New Orleans Jazzband Sechs erfahrene Jazzmusiker, die wirklich echten, traditionellen Dixieland-Jazz spielen, aber sie können mehr als nur das.

Zum Repertoire gehören auch Jazzarrangements von alten Rockhits. Die Besetzung besteht aus einem Kornett, einer Klarinette, einer Posaune, einem Banjo und Trommeln. Und sie swingen!

hin zu unbekannten Stücken mischt sich Smooth Jazz, Soul, Pop und Rock zu immer wieder neuen Klängen, die ins Ohr und in die Seele gehen. Durch Ihren unverwechselbaren Sound, der durch die instrumentale Symbiose aus Trompete, Flügelhorn, einer facettenreichen weiblichen Stimme und einer groovenden Band ensteht, heben sich „Jazz You Like It“ wohltuend von der breiten Masse ab.

■■ 24.1., 20 Uhr Husumhus, Husum

■■ 25.1., 20.30 Uhr Club100Lounge, Flensburg

68 l e b e n s a r t 01|2014

Rendsburger Musikmesse 2014 Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis! Wie jedes Jahr wird sich auch diesmal am letzten Wochenende im Januar der Rendsburger Musikmarkt in ein wahres Mekka für tausende Musikbegeisterte verwandeln. Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Doch neben Gitarre,

Schlagzeug und co. warten auf die Besucher wieder mal großartige Acts auf der messeeigenen Showbühne. ■■ 25.1., 14 Uhr, 26.1., 11 Uhr Altstadtpassage / Neue Strasse, Rendsburg

Michael Elsener Die Schweiz ist voll. Von Deutschen. Deshalb kommt Michael Elsener nach Deutschland. Und erzählt, was wir unbedingt wissen sollten. Über das zartbit-

tere Schokoladenland. Über ein Leben jenseits von EU-Normen. Über die Gefühlswelt eines Nichtmitglieds. Und er erklärt, warum die Schweiz immer eine Extrawurst will. Und warum die dort „Cervelat“ heisst. ■■ 25.1., 20 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11


Veranstaltungstipps Marlene Jaschke Dass Marlene Jaschke ein großer Opern-Fan ist, wissen wir, seit sie einst „Carmen“ gesungen hat. Nun hat sie sich den kompletten „Ring des Nibelungen“ angesehen - 16 Stunden und

Ina Müller Ein Plädoyer für das Leben, für die Liebe, den Schmerz, die Lust, tief empfundene Freude, Selbstironie, Erkenntnis und das, was dazwischen liegt. Ina Müller ist der Beweis, dass das Leben 45+ zwar garantiert nicht faltenfrei, aber dafür gelassen, radikal, prall und glücklich sein kann. O-Ton Ina Müller: „Es ist uns mit „48“ wohl ein Überraschungs-Ei geglückt. Was zum Naschen, was zum Freuen, was zum Spielen“, meint sie. Man könnte auch ohne Übertreibung sagen: Nie war die Müller-Musik so prall, klug und bunt wie gerade jetzt, mit 48.

32 Minuten lang: „Eine wahre Zumutung. Ich habe sofort einen Brief an Herrn Wagner geschrieben.“

■■ 31.1., 20 Uhr Flens-Arena, Flensburg

■■ 29.1., 20 Uhr NordseeCongressCentrum, Husum

Jürgen Becker Die Kleinkunst hat gegenüber der bildenden Kunst einen Nachteil: Kabarettisten kann man nicht übers Sofa hängen. Wenn man‘s doch tut, passt er womöglich nicht recht zur Couchgarnitur. Dennoch kann auch Kleinkunst bildende Kunst sein: „Der Künstler ist anwesend“ ist der Titel eines Programms, das bildende Kunst und Kleinkunst genussreich vereint. Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte wissen sie genau, was über Gotik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte. Und warum Marcel Duchamp für die Kunst der Fluch der Keramik wurde. ■■ 31.1., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Schöner als je zuvor 13. - 16.02.2014 - Holstenhallen Neumünster ©Thomas Hellmann

Vom 13. bis 16. Februar findet mit den VR Classics wieder das internationale Kult-Turnier des Nordens in den Holstenhallen Neumünster statt. Es wird die Spitze der internationalen Reiterszene in fairem Wettkampf gegeneinander antreten und dem Publikum faszinierende reitersportliche Leistungen der Extraklasse bieten. Es wird am Samstag und am Sonntag den Dressur-Wettbewerb geben, die Springreiter wollen wertvolle Weltranglistenpunkte in der internationalen Tour sammeln und beim Schauwettbewerb der Reitvereine dürfen die Besucher sich von phantasievollen Kreationen und kunstvollen Choreographien verzaubern lassen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet die VR Classics, den Treffpunkt für alle Freunde des Pferdesports, ab. Karten: im Caspar-von-Saldern-Haus, per Hotline 0 43 21 / 75 54 21 (kostenpflichtig) oder per e-mail: tickets@reitturnier.de

01|2014 l e b e n s a r t 69


kieler tage für neue musik 2014 „paints and brushes“

Ensemble Analogue Translation

c

Ensemble musikFabrik

hiffren, das einzigartige Forum für zeitgenössische Musik in Schleswig-Holstein, richtet im Rahmen des Festivals “kieler tage für neue musik 2014” den Blick vom 20. bis zum 23. Februar in der Halle400 bei der fünften Auflage der Biennale auf die zeitgenössische Musik Skandinaviens. Bei fünf Konzerten werden Musiker und Ensembles aus Dänemark, Norwegen und Deutschland zu erleben sein. „chiffren macht Kiel damit zu einem Angelpunkt in der Vermittlung zwischen deutscher und skandinavischer Musik“, stellt der künstlerische Leiter von chiffren, Dr Friedrich Wedell, fest. Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr das dem Komponisten und Instrumentenbauer Harry Partch und seinen „American Mavericks“ gewidmete Konzert. Das Ensemble musikFabrik aus Köln wird eines der großen Instrumentalwerke auf Nachbauten von Harry Partchs eigenwilligen Originalinstrumenten präsentieren. Karten für dieses, wie auch für alle anderen Konzerte, gibt es bei der Konzertkasse Streiber, bei Kiel-Marketing und an der Abendkasse der Halle400. Bereits vor Festivalbeginn startet Dr. Wedell am 30. Januar im KulturForum der Stadtgalerie eine dreiteilige öffentliche Vortragsreihe mit dem Titel Crescendo. Dabei geht es unter verschiedenen Gesichtspunkten um Einführungen in ausgewählte Werke des Konzertprogramms. Der Eintritt beträgt 5,Euro, ermäßigt 2,50 Euro. ■ www.chiffren.de

Steffen Schleiermacher

Programm der kieler tage für neue musik 2014 in der Halle400 Donnerstag, 20. Februar 19 Uhr – Komponistengespräch 20 Uhr – Konzert Athelas Sinfonietta Kopenhagen (DK) Freitag, 21. Februar 19 Uhr – Konzerteinführung 20 Uhr – Konzert Ensemble musikFabrik Samstag, 22. Februar 18 Uhr – Konzert Steffen Schleiermacher 20 Uhr – Komponistengespräch 21 Uhr – Konzert defunensemble (FI) Sonntag, 23. Februar 11 Uhr – Konzert Ensemble Analogue Translation mit Stücken aus der Lübecker Kompositionsklasse

Termine Crescendo im Kultur Forum der Stadtgalerie Kiel Crescendo I: 30. Januar, 20 Uhr Crescendo II: 6. Februar, 20 Uhr Crescendo III: 13. Februar, 20 Uhr

Athelas Sinfonietta Kopenhagen

Aufführung der Oper “Delusion of the Fury” bei der Ruhrtriennale 2013 (Ensemble musikFabrik)


Februar 2014 German Brass am 2. Februar, 19 Uhr Brass-Ensembles gibt es viele. German Brass aber verdankt seinen Erfolg seinem einmaligen Klang. Seit der Gründung im Jahre 1974 wird daran kompromisslos gearbeitet, so dass die insgesamt zehn Solobläser und Hochschulprofessoren keines ihrer hochgelobten Aufnahmen und keines ihrer Konzerte auf die leichte Schulter nehmen. Hier wird vielmehr der genuine Klang zelebriert – auf selbstverständlich allerhöchstem Niveau. Ein Muss (nicht nur) für Blechbläser-Freunde!

Hochzeitsmesse am 8. – 9. Februar Ideen und Anregungen, nicht nur für eine unvergessliche Hochzeit, sondern auch für Ambiente, Design und Lifestyle sowie alle anderen Familienfeste – wie Verlobung Taufe, Geburtstag, Jubiläen, Betriebsfeiern, ABI-Bälle, Konfirmationen und andere Feiern und Events, bieten 90 Aussteller auf Schleswig-Holsteins ältester, exclusivster und bekanntester Hochzeitsmesse, der Hochzeitsmesse Kiel, auf 3.800 qm Ausstellungsfläche in allen Räumen des Kieler Schlosses, incl. Schauenburgerhalle.

So. 02.02. 19 Uhr

3. Meisterkonzert German Brass Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal

Di. 04.02. 20 Uhr

Die große Verdi-Nacht Solisten, Chor und Orchester der Warschauer Sinfoniker Kartenpreise: 39,85 € - 59,65 €; Konzertsaal

Do. 06.02. 20 Uhr

Night of the Dance Kartenpreise: 39,00 € - 59,90 €; Konzertsaal

Sa 08.02. 10-18 Uhr

Hochzeitsmesse Kiel Alles für die Hochzeit und andere Feiern 19. Festival der Hochzeit Eintritt: 10,00 €; Alle Räume

So. 09.02. 10-18 Uhr

Hochzeitsmesse Kiel Alles für die Hochzeit und andere Feiern 19. Festival der Hochzeit Eintritt: 10,00 €; Alle Räume

Sa. 15.02. 19 Uhr

Ball der Technik 2014 Veranstalter: VDI & VDE; Festsaal

So. 16.02. 11 Uhr

5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Kinder- und Jugendchor an der Oper Kiel Damen des Philharmonischen Chors Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Christa Mayer, Alt Kartenpreise: 21,82 € - 39,87 €; Konzertsaal

Mo. 17.02. 20 Uhr

5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Kinder- und Jugendchor an der Oper Kiel Damen des Philharmonischen Chors Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Christa Mayer, Alt Kartenpreise: 21,82 € - 39,87 €; Konzertsaal

Do. 20.02. 20 Uhr

Dr. med. Eckart von Hirschhausen „Wunderheiler“ Kartenpreise: 33,45 € - 40,10 €; Konzertsaal

Di. 25.02. 20 Uhr

4. Meisterkonzert Anna Vinnitskaya, Klavier Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal

Mi. 26.02. 20 Uhr

Der Chinesische Nationalcircus „Shanghai Nights“ Kartenpreise: 44,00 € & 46,00 €; Konzertsaal

Do. 27.02. 20 Uhr

Phantom der Oper Musical mit Weltstar Deborah Sasson Kartenpreise: 42,05 € - 66,25 €; Konzertsaal

4. Meisterkonzert am 25. Februar, 20 Uhr Sie hat nie die Frage gestellt, ob sie eine Pianistin werden möchte. Die Eltern sind Pianisten, der Großvater war Dirigent, der Onkel ein erfolgreicher Geiger, Preisträger des renommierten TschaikowskyWettbewerbs – Musik hat seit ihrer Geburt einfach zu ihrem Leben dazu gehört. Und dies ist dem Spiel Anna Vinnitskayas anzumerken, die nicht nur die großen Podien der Welt erobert hat, sondern auch 2009 von der Hamburger Musikhochschule zur Professorin berufen wurde.

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 4. Meisterkonzert am 25. Februar 2014

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


Termine | HigHligHTs

1.1.

Januar 2014 Mittwoch

Musik 14.00+17.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 17.00 Duo Diagonal; St. Wilhaldi-Kirche (Ulsnis) 18.00 Neujahrskonzert der KlassikPhilharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert – Musica Panamericana; Schloss (KI) 18.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; StadtTheater (FL)

2.1.

Donnerstag

Musik 19.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld)

TheaTer 19.30 Untergang der Titanic; StadtTheater (FL) 20.00 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen; Opernhaus (KI)

Dies & Das

TheaTer

20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; StadtTheater (FL) 20.00 Russische Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)

3.1. Musik

19.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.30 D’Accordi im Stattcafé; KulturForum (KI)

19.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Nabucco; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Moritz Neumeier – Stand up; Hansa48 (KI)

4.1.

FaMilie 20.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

TheaTer

Samstag

Dies & Das 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Kreolische Volksmesse; Nikolaikirche (Plön) 19.30 Dylan-Café; Slesvighus (SL) 22.00 Flensburg steht Kopf – Party auf 3 Floors; Deutsches Haus (FL)

5.1.

Sonntag

Musik

Musik

17.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 Central Park; Stadthalle (ECK) 20.30 Stella’s Morgenstern im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Jens Plöhn; Lütt Matten (Garding)

11.15 3.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 22. Glücksburger Neujahrskonzert; Rudehalle (Glücksburg) 18.00 Die Abba-Show - Dancing Queen; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Neujahrskonzert; StadtTheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 19.00 Sara Marleen – mi flamenco; KulturForum (KI)

Neujahrskonzert 1.1., 18 Uhr NordseeCongressCentrum, Husum Die KlassikPhilharmonie Hamburg (ehemals Hamburger MozartOrchester) wurde 1978 durch den bekannten Dirigenten Robert Stehli gegründet. Dem erfahrenen Orchestererzieher gelang es in wenigen Jahren, einen Klangkörper zu formen, der höchsten Ansprüchen genügt. Seit Jahren zählt das Orchester zur Elite deutscher Ensembles. Es besticht durch technische Brillanz, musikantische Einsatzfreude und durch seine Ausstrahlung auf der Bühne.

72 l e b e n s a r t 01|2014

Freitag

TheaTer 16.00 Der Vorname; Slesvighus (SL) 17.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Flensburg – Dat Speel vun Dokter Faust; StadtTheater (FL) 19.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 19.30 I hired a contract killer; Schauspielhaus (KI)


FaMilie 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppen Theater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL)

Dies & Das 11.00 Sonntags-Atelier - Papierflechtwerk; Museumsberg (FL) 11.00 Kasper, Peter und die verzauberte Prinzessin, Marionettentheater; VHS (Kellinghusen) 11.00 Stella und der Stern des Orients, Kinolino; Kulturelles KinderKino (KI) 11.30 In Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

Montag

Musik 20.00 Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

TheaTer 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 20.00 My Fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Spielzeugmarkt Termin: 05.01.14 Halle: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin: 09.01. + 11.01.14 Halle: Auktionshalle

Dies & Das 14.00 Vernetze Gesundheit; Halle400 (KI)

9.1.

Ball des Sports Termin: 11.01.14 Halle: Holstenhallen 1 - 4

Donnerstag

Musik

Ball der Pferdefreunde Termin: 18.01.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5

20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 San Glaser; KulturForum (KI)

Rinderschau – Neumünster am Abend Termin: 23.01.14 Halle: Holstenhalle 1

TheaTer

Musik 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

TheaTer 19.00 WASDAS Winter-Festival – Glanz & Glitter; Alte Meierei am See (Postfeld)

Dies & Das 20.00 Wladimir Kaminer; MAX NachtTheater (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

7.1.

Mittwoch

Dienstag

TheaTer 19.30 Peer Gynt; StadtTheater (FL)

FaMilie 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Casper Solberg – Action Still-Lifes starring Living Skulls, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!, Premiere; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Holsteiner Hengstvorführung Termin: 01.02.14 Halle: Holstenhalle 1 Katzenausstellung Termin: 01.02.14 - 02.02.14 Halle: Holstenhalle 2

Dies & Das 08.30 Vernetze Gesundheit; Halle400 (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

10.1.

Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuchs S.-H./HH Termin: 07.02.14 - 09.02.14 Halle: Holstenhalle 1 + 3

Freitag

Musik 19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Trilogue im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 The Chancers – Kneipenkonzert; Hansa48 (KI)

TheaTer 20.00 Untergang der Titanic; Stadthalle (Niebüll) 20.00 eXperimentTheater – Ein Schlüssel für Zwei; Nordsee Congress Centrum (HUS)

The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA Termin: 10.02.14 Halle: Festsaal der Stadthalle www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

6.1.

8.1.

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

01|2014 l e b e n s a r t 73


20.00 Simon & Jan – Der letzte Schrei; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Jugend ImproTheater – Schnitzel-Förster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf den Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

11.1.

Samstag

Musik 15.00 Mädchen Musikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 19.30 Lübecker Beat Night; Werkhof (HL) 20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 1. Angeliter Bluesfestival; Satrup Krog (Satrup)

20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Akzent – A-capella int.; KulturForum (KI) 20.00 Blechbläser zum neuen Jahr; Musikhochschule (HL) 21.00 D.Jam; Lütt Matten (Garding) 21.30 The Vibrators & Loser Youth; Speicher (HUS) 22.00 LiveMusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 18.00 NDB Kiel – Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Dracula; StadtTheater (FL) 19.30 Peer Gynt; Slesvighus (SL) 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 eXperimentTheater – Ein Schlüssel für Zwei; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Anny Hartmann – Schwamm drüber – der besondere Jahresrückblick; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf den Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Werner Mommsen – die 2te Soloshow; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 15.00 Kinderkino – Das Geheimnis des Magiers; Scheersberg (Quern)

Dies & Das 11.00 17. Herz and Herz – Hochzeits- u. Festmesse; MuK (HL)

74 l e b e n s a r t 01|2014

14.00 Aktionstag; Zentrum Integrales Leben (KI) 15.00+20.00 Apassionata; O2 World (HHH) 17.00 Operncafé – Tristan und Isolde; Foyer Opernhaus (KI) 19.30 Dylan-Café; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Ball des Sports; Holstenhallen 1-4 (NMS) 20.00 Prinzenball, Festsaal Schloss (KI)

12.1.

Sonntag

Musik 11.00 Kammerkonzert m. Lehrkräften der Musikschulen Flensburg u. Apenrade; Museumsberg (FL) 11.00 Concept DD; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 3. Kammerkonzert; Foyer StadtTheater (RD) 15.00 Mädchen Musikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 16.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; Heidbarghof (HH-Osdorf) 17.00 Neujahrskonzert mit Wagners Salonquartett; Felder Seegarten (Felde) 18.00 Neujahrkonzert – Bach und Mozart; Schloss (Glücksburg) 19.00 The Roy Frank Orchestra; Festsaal Schloss (KI) 19.00 Lisbeth Quartett; KulturForum (KI) 19.00 WASDAS WinterFestival – Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Die Goldenen Zitronen; Trauma (KI)

Theater 11.00+19.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 16.00 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (FL)

18.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 18.00 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen; Opernhaus (KI) 18.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 18.30 Markus Maria Profitlich – Halbzeit; KurhausTheater (Bad Bramstedt) 19.00 Amazing Shadows; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Doktor Stratmann – Dat Schönste – Abschiedstournee; Schloss (KI) 19.30 I hired a contract killer; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werner Momsen – Ihm seine 2te Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

Familie 11.00+14.00 Krimmelmokel PuppenTheater – Pupppenbauangebot; Deutsches Haus (FL) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.30 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Märchen-Origami; Museumsberg (FL) 11.00 Filmmatinée Lions Club Eckernförder Bucht; Carls Showpalast (ECK) 11.00 VorOrt: Das Himbeerreich; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.00 17. Herz and Herz – Hochzeits- u. Festmesse; MuK (HL) 11.30+16.00 In was bin ich da reingerutscht? Führung; Kunsthalle (KI)



19.30 Sigrid Saxen – Therapie mit Tieren, Vortrag; Restaurantschiff Nordertor, Binnenhafen (HUS)

Herr Momsen 12.1., 16 Uhr Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig Wer auch immer sich die Erdenbürger ausgedacht hat, er hat eigentlich für alles vorgesorgt. Nur leider keine Bedienungsanleitung beigelegt. Zum Glück weiß Werner meist, wo es langgeht! Komisches für Einheimische und Zugereiste mit einem Momsen, dessen Humor trockener ist, als das Wetter vor Ort.

16.1.

Donnerstag

musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Stefan Gwildis & NDR Bigband; Schloss (KI)

TheaTer 14.00 Apassionata; O2 World (HHH) 14.30 mal Lust & Malgründe. Elsbeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD)

13.1.

Montag

19.30 Dracula; StadtTheater (FL)

19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 20.00 polnisches Theater – Die Zofen; Hansa48 (KI)

Familie

Familie

TheaTer

10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Dies & Das 19.30 Heimatgemeinschaft, Vortrag; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

19.30 Peter Stamm – Nacht ist der Tag, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

14.1.

15.1.

Dienstag

Mittwoch

10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 18.00 Verleihung des SauermannPreises; Museumsberg (FL) 18.30 Joschka – Fairtradevortrag; Das Haus (ECK) 19.30 Sven Görtz – Da haben wir den Salat, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Peter Stamm – Nacht ist der Tag, Lesung; Literaturhaus (KI)

17.1.

Freitag

musik

musik

musik

20.00 Fjarill & Band; KulturForum (KI)

20.00 Die Nacht der Musicals; Nordsee Congress Centrum (Husum) 20.00 ADHD; KulturForum (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI) 21.00 Owls by Nature + Hallo Kwitten unplugged; Volksbad (FL)

20.00 Cold Gin – A Tribute to Kiss; Räucherei (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Peter Finger; Speicher (HUS) 20.30 Tom Keller im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.30 Strom & Wasser; Hansa48 (KI) 21.00 Rummelsnuff; Volksbad (FL) 21.00 Abbahausen; Lutterbeker (Lutterbek)

TheaTer

TheaTer

19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 20.00 Reigen; Husumhus (HUS) 20.00 polnisches Theater – Die Zofen; Hansa48 (KI)

19.00 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 20.00 Manfred Degen – Best of …; NDB Studio (FL) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 ImprovisationsTheater; Orpheus Theater (FL)

Familie 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 15.00 Geschichten und mehr; Bücherei (NMS) 19.00 Peter Stamm – Nacht ist der Tag; OLG Roter Elefant (SL)

76 l e b e n s a r t 01|2014


NMS AZ_90x120 Lebensart 10.12.13 14:48 Seite 1

Familie 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)

Dies & Das 20.00 Reigen - szenische Lesung mit Sonja Weber und Werner Hoffmann-Limburg; Café Kranz (Niesgrau) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall; Slesvighus (SL)

18.1.

Samstag

Musik 20.00 Gregorian; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tom Shaka; KulturForum (KI) 20.00 Folarin Omishade – AfroGospel Festival; Schloss (KI) 21.00 Die Abstürzenden Brieftauben & Frustkiller & Lärm De Luxe; Speicher (HUS)

Theater 20.00 Jenúfa; Opernhaus (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theater DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI)

Familie 14.00+17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 14.15 20 Jahre Deutschlandradio – Schleswig-Holstein meerumschlungen; KulturForum (KI) 19.00 45. Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 19.00 Zurück aus Afrika!, Konzert; BartholomäusKirche (Boostedt) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Lesung, Solo - die Stars des Poerty Slams; KDW (NMS)

20.00 Schmidt 100 / Meyer 50, Lesung; Hansa48 (KI)

19.1.

Sonntag

Musik 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Speicher (HUS) 11.00 Hot House Jazzmen; Carls Showpalast (ECK) 11.00 4. Musikalische Matinée; Kaliber-Studio Opernhaus (KI) 11.30 The Inner Tradition im Stattcafé; KulturForum (KI) 15.00 Lauseniana Orkestret; Holmberghalle (FL-Harrislee) 17.00 Sultans of Swing; BernstorffGymnaisum (Satrup) 19.00 The Blues Brothers; CCH 2 (HH) 20.00 Neujahrskonzert mit Latin Time; Theater im Werftpark (KI)

Theater 16.00 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Der Untergang der Titanic; StadtTheater (RD) 18.00 Ohnsorg Theater – Allens ut de Reeg; Schloss (KI) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.30 Am schwarzen See, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00+17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 14.15 Theater Zeitgeist – Besuch aus dem All – Abenteuer im Finsterwald; KulturForum (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel PuppenTheater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL)

VR Classics

Internationales Reitturnier CSI***/CDI-W der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Holstenhallen Neumünster 13.–16. Februar 2014

Tickets: 0 43 21/ 75 54 21 · www.reitturnier.de


22.1.

Gregorian 18.1., 20 Uhr , Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 „Masters Of Chant - Chapter 9“ präsentiert das große musikalische Universum von Gregorian und vereint erneut eine Mischung aus bekannten Rock- und Pop-Hits mit dem unverwechselbaren Sound des gregorianischen Chorals. Zu hören sind Hits wie „Everybody Hurts“ (REM), „Leningrad“ (Billy Joel), „Precious“ (Depeche Mode) oder „Where The Streets Have No Name“ (U2).

Dies & Das 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.30 Emil Nolde, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Von Königsberg durch das Naturparadies Masuren; Dia-Show; Kunsthalle (KI) 16.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 17.30 Südafrika – Die Welt in meinem Land; Dia-Show; Kunsthalle (KI) 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS) 18.00 Eulenspiegelball Nr. 38; Festsaal Schloss (KI)

musik 20.00 Carrington & Brown; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.30 Bigband Musikschule; Blauer Engel (KI)

TheaTer

20.1.

Montag

musik 20.00 Gesangsklassen der Musikhochschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

19.30 Andreas Färster + Holger Marcks – Schwarze Flamme, Lesung; Tablescu Kulturcafé, Kurze Str. 1 (FL)

21.1

10.30 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Armin Diedrichsen Die Feuerzangenbowle; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Deutsches Haus (FL) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

Dies & Das

Dienstag

musik 20.00 Zebrahead; Pumpe (KI)

TheaTer 19.30 Det Kongelige Teater – Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Husumhus (HUS) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI)

Familie 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Dr. Andreas Mieth – Alexander von Humboldt und seine südamerikanische Reise; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Dennis Gastmann – Mit 80.000 Fragen um die Welt, Leseshow; Studio FilmTheater (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

78 l e b e n s a r t 01|2014

Mittwoch

20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 20.00 Der Schnipsel lädt zum Schnipseltausch, Lesung; Hansa48 (KI) 20.00 Oh Boy!; Kino im KDW (NMS)

23.1.

Donnerstag

musik 19.30 Marie Gabrielle Rousseau; KulturForum (KI) 19.30 WASDAS Winter-Festival – Aloe Veras; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 1. Junge Meister Konzert; Schloss (Husum) 20.00 Carrington & Brown; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)

TheaTer 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Axel Pätz – Die ganze Wahrheit Tastenkabarett; Kühlhaus (FL) 20.00 Moscow Circus on Ice - Fantasy; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI)


Familie 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 20.00 Volker Streiter – Grab ohne Meerblick, Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Alban Nikolai Herbst – Argo. Anderswelt. Epischer Roman, Lesung; Literaturhaus (KI)

24.1.

Freitag

Musik 19.00 Bachkonzert; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Hochschulorchester Winterkonzert; Auf dem Campus (FL) 20.00 Tuxedo Jazz Band; Husumhus (FL) 20.00 Abi Wallenstein; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Den fjerede vaeg; Hansa48 (KI) 21.00 Striving Vines + The One; Volksbad (FL) 22.00 LiveMusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater

20.00 Studentenkantorei und Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Alligatoah; MAX NachtTheater (KI) 20.30 Jazz U Like It; Club 100 Lounge (FL) 21.00 Mr. Burns Releaseparty + My Favourite Mixtape; Volksbad (FL) 21.00 Stefan Falk; Lütt Matten (Garding)

Theater 17.00 Tristan und Isolde, Premiere; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jörg Hansen – Alln’s packt?! ... is doch nich to Enn wenn man Doot is; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; KulturForum (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI)

Familie 20.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Dansk Danseteater – Stormen; Slesvighus (SL) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Speicher (HUS) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

Dies & Das 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 20.00 Ines Barber – Nieget Speel – niegett Glück!; Lesung; In der Schnackstuuv (Hütten)

16.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 18.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 19.00 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Dracula; StadtTheater (RD)

25.1.

Familie

Samstag

Musik 20.00 Central Park; Schloss (Glücksburg)

14.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 19.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI)

26.1.

Sonntag

Musik 19.00 Tenors of Rock; Schloss (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Stella Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jaimi Faulkner; KulturForum (KI)

Theater

12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Minka & Bolle; Speicher (HUS)


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Dies & Das 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 11.00 Annemarie Jensen – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 11.00 Implantat Komplett, Info; Dr. Peter Niziak, Bargfelder Str. 4a (Aukrug) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 15.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI)

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

16.00 Die Bremer StadtMusikanten; StadtTheater (FL) 16.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Kühlhaus (FL) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

27.1.

Bankleitzahl:

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

Ausgabe Oktober 2008

Neumünst

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

Klima-Karaoke

Das

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

hle

val 2011

ss-Festi Natur-Genu

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

De

r Ko

e

9

lst

200

-Ho

ril

wig

te

Ap

les

in

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

ße r Lu

r Zu Ho

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Sc

Lic

gt

hte r

Er

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

29.1.

Mittwoch

20.00 Comdie Teatret – Faerdig med fyrre; StadtTheater (FL)

Theater

19.00 Wie weiter mit der KZ-Gedenkstätte Husum- Schwesing, Podiumsdiskussion; Speicher (HUS) 20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Oper Extra Publikum fragt – Theaterleitung antwortet; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 Kerstin Daiber trifft … Philipp Dornberger – Ein Song, ein Drink, ein Ding; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

28.1.

Dienstag

Musik

15.00 Geschichten und mehr; Bücherei (NMS) 18.00 De Brotbüdels – Comedy op platt; Kühls ‚Gasthof (Osterrönfeld) 19.30 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI)

Familie 15.00 Ente, Tod und Tulpe – Puppenspiel; Kammerspiele (RD)

Dies & Das

19.30 4. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)

18.00 Gesammelte Werkt um 1900, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)

Theater

30.1.

17.30 Lernwerft Friedrichsort; Hansa48 (KI) 19.30 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Das Phantom der Oper; Deutsches Haus (FL)

80 l e b e n s a r t 01|2014

Dies & Das

Theater

Dies & Das

nlo Das koste

10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Simsalabim PuppenTheater – Pettersson & Findus – Findus zieht um; Kühlhaus (FL) 15.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Das Haus (ECK)

19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rémi Panossian Trio feat. Nicole Johänntgen; KulturForum (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)

Unterschrift:

Familie

Montag Musik

Musik Datum:

20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)

Donnerstag

Musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL)


20.00 André Rieu; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Crescendo I; KulturForum (KI) 20.00 Alin Coen Band; Trauma (KI) 22.00 LiveMusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Lore & Lay Theater Männergespräche; Pumpe (KI) 20.00 Traurich & Alt – Satireshow; Hansa48 (KI)

Familie 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 20.00 Mirko Bonné – Nie mehr Nacht, Lesung; Literaturhaus (KI)

31.1.

Freitag

Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Nils Gessinger; KulturForum (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Elbe-Saiten-Quartett; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

Theater 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Jürgen Becker – Der Künstler in anwesend; Deutsches Haus (FL)

20.00 Theater Kormoran – rosa/blau – Ein Besuch im Amt für Differenzverwaltung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) lle400 20.00 Mit Geföhl un Wellensa shes“ u H r , b d 4 1 s an lag; NDB Studio (FL) „ p a i nt 23.2.20 – . 0 2 20.00 Thomsen & Greve – Fiete-Hannes-Hamlet; Karten: Konzertkasse Streiber, Kiel Karten und Hotelinformationen: Savoy Kino Kiel-Marketing Tel. 0431 – 9 14 16 (Bordesholm) Tel. 0431 – 67 91 00 und an der Abendkasse 20.00 DeichArt Rungholt; Theater Mit freundlicher Unterstützung von: im Werftpark (KI) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; 13.12.13 Schauspielhaus (KI) CH_AZ_LEBENSART_90*60.indd 1 Hat jemand den Laubfrosch gesehen? 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Manche Arten gehen für immer verloren. Die Komödianten (KI) Der NABU bewahrt die 20.00 Theatergruppe Ok.ID. Artenvielfalt für Mensch und Natur. Ok. – Werther; Uni Helfen Sie mit – damit Sechseckbau (KI) das Ganze komplett bleibt. 20.00 Theater DeichArt – www.NABU.de Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

tag kieler

e für

usik m e u ne

2014

Dies & Das 18.00 Südengland und die Kanalinseln, Multivisionshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cross Cultural Cooking & Communication Brasilien; Volksbad (FL) 19.30 Gletscher und Geysire – Brillante Bilderreise nach Island; Lexus Forum, Eckernförder Str. 201 (KI-Kronshagen) 20.00 Norwegen, Multivisionshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Horst Lichter – Jetzt kocht er auch noch!; Schloss (KI) 20.00 spon liest und zeigt Bilder – Büchner, Batman und andere Kleinigkeiten, Hörspiel; Hansa48 (KI)

01|2014 l e b e n s a r t 81

15:20


Meenos WetterWelt

Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de

leben s a

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer

Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht

Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg

Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 86.000 Exemplare Regionalausgaben:

Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg & Umgebung

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013 Lay-Out: Nicolas Rexin Tel. 04321 / 5 59 59 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Laura Hoosemans, Giulia Storm, Maren Urbat, Kristin Steenbock Druck:

Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld

Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82 l e b e n s a r t 01|2014

Ein gutes neues Jahr!? von Meeno Schrader

F

rohes Neues!, Pros(i)t Neujahr!, Gutes neues Jahr! – jetzt ist es wieder soweit. Kaum verschwindet Weihnachten am Horizont achteraus stehen schon wieder Wünsche im Raum. Doch dieser ist anders. Kurz und knackig – alleine das ist eine Kunst, aber der Schleswig-Holsteiner kommt ja gerne zügig auf den Punkt. Alles ist erlaubt, keine Regel schreibt vor wie die wünschenswerten Adjektive im Satz zu sortieren sind. Man kann es drehen und wenden und wer mag, der darf selbstverständlich beliebig viele Zusätze mit einbauen. Es ist ein besonderer Moment, auch weil man es sich bis tief in den Januar hinein wünschen „darf “. Mal laut, mal leise, es hört sich allzu schnell nach einer Floskel an, einer nackten Tradition. In Wirklichkeit ist es DIE Gelegenheit einen herzensguten Wunsch allen Mitmenschen mitzuteilen, ob man sich eng, locker oder auch gar nicht kennt. Wie immer das Jahr angefangen hat, bereits verläuft oder sich noch entwickeln wird, die guten Wünsche sind schon mal im Gepäck. Und wenn es ein-

fach nur der Aberglaube ist: kein Sturm der Welt kann diese Wünsche wegpusten. Was gut oder schlecht ist, das definiert ohnehin jeder für sich anders. Oder es sind Schicksal und Natur, die die Definition auferlegen. Wer weiß, ob die Orkane im alten Jahr womöglich die einzigen dieser Wintersaison sein werden oder weitere folgen – wie sonst im Januar üblich. Ob wir diesen Winter unter Schnee versinken, nur einen weißen Flaum abkriegen oder die Felder grün, die Temperaturen viel zu hoch bleiben? Und ohnehin: egal wie es wird, für jeden steckt (fast) immer etwas Gutes und etwas Schlechtes drin, nicht selten für ein und dieselbe Person, je nachdem welche Brille man / sie gerade auf hat. Will ich auf dem Bokeler See Eislaufen, dann freue ich mich über den knackigen Frost. Auf dem Weg dorthin mit dem Auto ist mir Glatteis gar nicht lieb. Wie immer es kommen mag, ein von Herzen guter Wunsch macht das Glas gefühlt schon ‘mal halbvoll. Den Rest hat die Natur oder man selber in der Hand. Alles Gute im neuen Jahr!


Unsere Einkaufsgemeinschaft * wird 50 Jahre! Mit 350 Einrichtungspartnern in Europa feiern wir... 1

UNSER GRÖSSTES

ALLER ZEITEN! JUMBOKISSEN, ca. 75x75 cm

39.-

777.AB

JUBIL ÄUMS-PREIS

ECKKOMBINATION in pflegeleichtem, curryfarbenem Bezugsstoff, mit komfortabler Federkern-Polsterung im Sitz, Füße wengefarbig, best. aus 2,5-Sitzer mit Armteil links und Eckschenkel mit Hocker rechts. Rücken Spannstoff. Bezug: 100% Polyester

Ohne Funktionen und Kissen

10% EXTRA

SONDERJUBILÄUMSFINANZIERUNG RABATT *

50 BIS ZU

MONATE

Preise bei Abholung

0% ZINSEN

Unsere Einkaufsgemeinschaft,* 1 der 350 Einrichtungspartner in Europa angehören, wird 50 Jahre. Wir gehören dazu - wir feiern mit! * 1 Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

**

* Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen * im Vorteils-Aktionen. Nicht gültig Brügge-Online-Shop. Gültig bis 18.01.2014. ** Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 18.01.2014.


• • • •

24941 Flensburg • Westerallee 149 24223 Schwentinental • Baltic-Center • Liebigstr. 5-7 22962 Siek • Jacobsrade 34-36 • Gewerbegebiet www.foerdekuechen.de • Tel. 04 61 - 50 00 00 - 0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.