geht los! Das Magazin fĂźr Berufsstarter 02 | 2016
Finde den Beruf, der zu dir passt
So bewirbst du dich richtig
Umfangreicher regionaler Stellenmarkt
250 Euro fĂźr eurE KlassEnKasse!
www.oebiz.de
Gesundheits- und Krankenpflege in Flensburg Altenpflege & Altenpflegehilfe in Flensburg und Husum Oder wollen Sie in den Pflegebereich reinschnuppern? Der Einstieg in einen Freiwilligendienst zur beruflichen Orientierung ist bei uns jederzeit möglich. Das Ökumenische Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ÖBiZ) ist eine gemeinsame Einrichtung der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt und der Malteser Norddeutschland gGmbH. Die praktische
Ausbildung findet in Kooperation mit den Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen der beiden Träger sowie weiteren Einrichtungen statt. Die Ausbildungen beginnen jeweils am 1. April und am 1. Oktober. Sie sind auch in Teilzeit möglich. Zudem bieten wir die Chance, parallel zur Ausbildung ein Pflegestudium zu absolvieren.
Wir informieren Sie gerne, rufen Sie einfach an! Ökumenisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH Norderallee 14, 24939 Flensburg, 0461 318 217-0, info@oebiz.de Weitere Ausbildungsmöglichkeiten in der DIAKO: • Operationstechnische Assistentin (OTA) • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen • Medizinische Fachangestellte (MFA) • Anästhesietechnische Assistenz (ATA) • Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August Ansprechpartner: Volkmar Stibi Personalabteilung, E-Mail: personal@diako.de
www.diako.de
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten im Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital: • Medizinische Fachangestellte (MFA) • Kauffrau/-mann für Büromanagement • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen • IT-Kauffrau/-mann Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August Ansprechpartnerin: Sina Markschat, Personalabteilung, Tel.: 0461 816 2238 E-Mail: sina.markschat2@malteser.org
www.malteser-franziskus.de
Dokument: 2203890452_1.1.eps;Seite: 1;Format:(235.00 x 295.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:15:40
Editorial
geht los! Impressum Herausgeber: WochenSchau GmbH WS:Journale Wittenberger Weg 17 24941 Flensburg
Liebe Azubis von morgen, wir haben mit unserem neuen „geht los!“ nur eines im Sinn: eure Ausbildung. Wisst ihr schon, was ihr wollt? Habt ihr sogar schon einen Ausbildungsplatz oder seid ihr noch auf der Suche? Der Moment, in dem ihr als neue Azubis in einem Unternehmen startet, rückt unweigerlich näher. Während ihr eure letzten großen Ferien hoffentlich genossen habt, waren wir in Gedanken mit eurer Zukunft beschäftigt. Wir haben Lehrberufe unter die Lupe genommen und Tipps für eine gelungene Bewerbung zusammengestellt. Auch Buchtipps und viele Adressen sollen euch helfen einen Plan zu entwickeln. In unserer aktuellen Ausgabe präsentieren außerdem zahlreiche regionale Unternehmen ihre offenen Ausbildungsplätze und hoffen auf fleißige Bewerber. Also auf euch! Viele Arbeitgeber suchen händeringend nach geeigneten Nachwuchskräften. Wenn ihr also eine Ausbildung in regionalen Betrieben anstrebt, habt ihr gute Chancen übernommen zu werden. Das sind gute Nachrichten für diejenigen, die in der Heimat bleiben möchten. Also nichts wie los und die eigene Karriere anpacken! Viel Spaß beim Stöbern in unserem neuen Magazin.
Eure geht los!” Redaktion ” PS. Auf große Resonanz stieß wieder unser Fotowettbewerb. Zahlreiche Klassen zeigten sich sehr kreativ und lieferten tolle, witzige Bilder! Welche Klasse die 250 Euro gewonnen hat und wie ihr selbst mitmachen könnt, erfahrt ihr auf Seite 30 bis 31.
Geschäftsführung: Johannes Jungheim Leitung: Susanne Becker Herstellung: Torsten Lops Redaktion: Hanna Wendler (Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH) Ute Pusch (WochenSchau GmbH) e-mail: gehtlos@diewochenschau.de Layout: Verlagskontor Schleswig-Hostein GmbH, Zlatan Rasidovic, Karla Kroll, Lisa Kim Ernst Druck: sh:z das medienhaus Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis der Veröffentlichung sowie der redaktionellen Bearbeitung vorausgesetzt. Keine Haftung für unverlangte Einsendungen. Erscheinungsort: Flensburg
geht los!
3
Inhalt
Editorial/ Impressum
3
Inhalt
4
Berufswahl – Was sind deine Stärken?
6
Freiwilligendienste
8
Die Bewerbung
10
Das Vorstellungsgespräch
12
Buchtipps
14
Wortwalz – Eine Journalistin auf der Walz
16
Berufsbilder
17
Duale Ausbildung
28
Wettbewerb
30
Finanzen im Griff
32
Tipps zum Ausbildungsstart
33
Adressen
34
Ausbildungsangebote
35
Meine Zukunft liegt
hier vor Ort.
Auszubildende/n zum / zur Kaufmann / -frau
für Versicherungen und Finanzen Bachelor of Arts / Betriebswirtschaft Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium mit vielen Perspektiven? Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Provinzial Nord Brandkasse AG Vertriebsdirektion Nord Frau Britta Nell Tel. 0431/603-4003 Bahnhofstraße 12-16, 24768 Rendsburg ausbildung@provinzial.de Bewerben Sie sich jetzt online unter www.provinzial.de
Alle Sicherheit für uns im Norden.
So geht‘s los
Tu was DU willst In der Schulzeit ist vieles festgelegt und der Weg vorgezeichnet, doch nun stehst du vor der Wahl. Nimm dir Zeit für diese wichtige Entscheidung und stelle dir folgende drei Fragen: • Was kann ich? • Was will ich? • Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Begabungen und Fähigkeiten Was sind deine besonderen Begabungen, wo liegen deine Stärken, was sind deine Talente? Jeder Beruf stellt unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten Anforderungen. Als MediengestalterIn kannst du deine Kreativität einsetzen und arbeitest oft unter Zeitdruck und Stress. Wenn du herausgefunden hast was du kannst und was du Körperliche und mentale Stärke helfen dir bei der Feuerwehr. willst, geht es als nächstes um die Umsetzung. Welchen SchulWenn du Arzt oder Ärztin werden willst, brauchst du Freude am abschluss brauchst du und benötigst du ein Studium oder eine Lernen und gutes Durchhaltevermögen. Ausbildung? Gibt es noch andere Vorraus„Wir müssen nur entscheiden, Damit du später erfolgreich sein kannst, setzungen, die du mitbringen musst z.B. was wir mit der Zeit anfangen, solltest du einen Beruf auswählen, der Fremdsprachen? Wo kannst du die Ausdie uns gegeben ist.“ deinen Begabungen und Fähigkeiten entbildung absolvieren und wie finanzierst du (Gandalf in Herr der Ringe, Bd.1: Die Gefährten) spricht. Du weißt nicht genau, was deine dich? Manchmal gibt es auch verschiedebesonderen Stärken sind? Was sind deine Zugangswege zu einem Berufsfeld. ne Lieblingsfächer in der Schule, welche fallen dir besonders leicht? Was machst du in deiner Freizeit, hast du vielleicht ein Hilfreiches aus dem Netz: Hobby für das man ein bestimmtes Talent braucht? Es hilft auch Freunde, Familie und Menschen aus deinem Umfeld zu befraDas BERUFE Universum ist ein Selbsterkundungsprogramm der gen. Wo sehen sie deine Stärken, was kannst du in ihren Augen Agentur für Arbeit, mit dem du spielerisch herausfinden kannst, besonders gut? Vielleicht sehen sie Fähigkeiten, die dir selbst wo deine Stärken und Neigungen liegen, und zu welchen Begar nicht bewusst sind. rufen das passen könnte. Im Filmportal der Agentur für Arbeit
Wünsche und Erwartungen Das ist der schönste Teil an der ganzen Sache: Was wünscht du dir von der Zukunft, was willst du gerne machen, wie willst du leben? Welche Themen interessieren dich brennend, was lässt dich eher kalt? Kannst du dir vorstellen im Ausland zu leben oder ist es dir wichtig in der Heimat zu bleiben? Bleibst du lieber präzise bei einer Sache oder brauchst du Abwechslung? Schaue dich ganz bewusst in deinem Alltag um. Du begegnest vielen Menschen, die gerade ihren Beruf ausüben. Versetz dich in ihre Lage und überlege dir, ob dieser Job für dich in Frage käme. Informiere dich genauer über die Tätigkeiten in deinem Wunschberuf. In einem Praktikum findest du am besten heraus, ob der Bereich dir liegt.
6
geht los!
erlebst du Berufe hautnah. www.planet-beruf.de & www.berufe.tv
Zukunftsblick Dieses farbenfrohe Buch bietet die Möglichkeit sich zu orientieren und zu sortieren. Meine Zukunft und ich. Die Liste meines Lebens, Groh Verlag 2016, 96 S, 9,99 Euro.
!
Ausbildung bei Kath
Freunde fürs Auto gesucht!
Bewirb dich jetzt!
Für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir Auszubildende zum/r: Karosseriebauer/in, Lackierer/in, Automobilkaufmann/Frau, Fachkraft Lagerlogistik (m/w), Kfz Mechatroniker/in
Ausbildung bei Kath. Als modernes, innovatives Unternehmen mit zehn Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg suchen wir engagierte, zuverlässige und teamfähige Mitarbeiter mit einer Affinität zu Autos. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Autohaus Kath GmbH, Ralf Hoppe, Schleswiger Chaussee 26, 24768 Rendsburg oder per E-Mail: Ralf.Hoppe@kath-gruppe.de Mögliche Ausbildungsstandorte: Bordesholm Kieler Str. 46, 24582 Bordesholm Flensburg Osterallee 207, 24944 Flensburg Heide Süderdamm 1-3, 25746 Heide Husum Andreas-Clausen-Str. 5, 25813 Husum Kiel Friedrichsorter Str. 74, 24159 Kiel Hamburg Curslacker Neuer Deich 72, 21029 Hamburg
Freunde fürs Auto. 10x in SchleswigHolstein und Hamburg Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland
Henstedt-Ulzburg Norderstedter Straße 36, 24558 Henstedt-Ulzburg Kaltenkirchen Porschering 1 & 3, 24568 Kaltenkirchen Preetz/Schellhorn Plöner Landstr. 1-3, 24211 Preetz/Schellhorn Rendsburg Schleswiger Chaussee 26, 24768 Rendsburg
kath-gruppe.de
So geht‘s los
Freiwillige vor!
Ausbildung oder Studium können noch warten? Du möchtest erstmal etwas für dich und gleichzeitig für andere tun? Ein Freiwilligendienst gibt dir die Mög-
lichkeit deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, dich beruflich zu orientieren und gleichzeitig aktiv etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
keiten zum FSJ und FÖJ (z.B. Einsatzstellen, Arbeitszeiten, Finanzen, pädagogische Begleitung, Versicherungen, Dauer etc.), aber auch wichtige Unterschiede: Menschen jeden Alters können am BFD teilnehmen und der Dienst kann nach fünf Jahren erneut geleistet werden. Wer über 27 Jahre alt ist, kann den Dienst auch in Teilzeit ableisten. Der Einsatz erfolgt nicht im Ausland, sondern nur in Einrichtungen in Deutschland. www.bundesfreiwilligendienst.de
Das FSJ bietet Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, sich in gemeinnützigen Einrichtungen an vielen Orten in Deutschland und sogar im Ausland zu engagieren. Es dauert in der Regel 12 Monate und beginnt zumeist am 1. August oder am 1. September eines Jahres. Die Mindestdauer beträgt 6 Monate, die Höchstdauer 18 Monate und der Dienst kann nur einmal geleistet werden. Im FSJ übst du ganztägig überwiegend praktische Hilfstätigkeiten aus. Während des gesamten Jahres wirst du pädagogisch begleitet. Du erhältst Taschengeld, bei Bedarf Unterkunft und Verpflegung oder Sachleistungen und eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Außerdem haben deine Eltern Anspruch auf Kindergeld. www.pro-fsj.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Ähnlich dem FSJ kannst du dich auch im ökologischen und umweltpolitischen Bereich engagieren. Junge Menschen bis zum 27. Lebenjahr können hier im Bereich des Naturschutzes tätig werden und sich für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt einsetzen. www.foej.de
Bundesfreiwilligendienst (BFD) Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist die Nachfolgeinstitution des Zivildienstes, auf freiwilliger Basis. Es gibt viele Ähnlich-
8
geht los!
Auslandsfreiwilligendienste (IJFD) Das FSJ und das FÖJ kann man auch außerhalb Deutschlands absolvieren, allerdings ist die Zahl der Stellen im Ausland sehr begrenzt und die Nachfrage groß. Wenn du gerne ins Ausland willst, kannst du einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) absolvieren. Der IJFD steht allen offen, die bis zum Dienstabschluss das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und kann zwischen 6 und 18 Monaten dauern, in der Regel jedoch 12 Monate. Man wird pädagogisch begleitet und erhält in der Regel Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung, Arbeitskleidung, Reisekosten oder gegebenenfalls entsprechende Geldersatzleistungen. Während des Dienstes ist man umfassend durch privatrechtliche Versicherungsverträge des Trägers sowie der gesetzlichen Unfallversicherung abgesichert. www.internationaler-jugend-freiwilligendienst.de Die Bewerbung für die Freiwilligendienste läuft über die jeweiligen Träger. Bewirb dich frühzeitig, bis zu einem Jahr vor dem eigentlichen Einsatz.
Starten Sie bei uns durch! Beginnen Sie bei uns Ihre Ausbildung zur/zum » Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel in Husum und Kisdorf
» Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik an all unseren Standorten
Die RaiffeisenTechnik Westküste ist der führende Landtechnikanbieter vor Ort mit 6 Niederlassungen an der Westküste Schleswig-Holsteins und zur Zeit 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld in einem engagierten und zupackenden Team sowie vielseitige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie unsere Mannschaft ergänzen und verstärken möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Unsere Technik-Center Technik-Center Husum Bredstedter Straße 37 25813 Husum Technik-Center Heide Berliner Str. 82-88 25746 Heide
Raiffeisen Technik Westküste GmbH Technik-Center Husum Bredstedter Straße 37 25813 Husum Tel. (0 48 41) 83 63-0 technik-husum@raiffeisen-technik.de www.rt-westkueste.de
Technik-Center Gnutz Timmasper Landstraße 14 24622 Gnutz Technik-Center Westerhorn Dorfstraße 48 25364 Westerhorn
Technik-Center Kisdorf Raiffeisenstr. 1 24629 Kisdorf Technik-Center Itzehoe Käthe-Kruse-Weg 6 25524 Itzehoe
So geht‘s los
Tipps für deine rundum gelungene Bewerbung
Aus der Fülle der Bewerbungen herauszustechen ist gar nicht so einfach und oft mit einem Spagat verbunden: Zwischen dem Einhalten von formalen Standards und dem besonderen, eigenen Stil, der dich aus der Masse hervorstechen lässt. geht los! gibt dir Tipps für eine perfekte Bewerbung.
In der Kürze...
Das perfekte Anschreiben
Darauf solltest du achten:
Das erste Blatt auf deiner Bewerbungsmappe ist das Anschreiben. Es soll Interesse an deiner Person wecken und entscheidet wesentlich darüber, ob der Personaler auch den Rest deiner Bewerbung liest. Das Anschreiben hat drei wichtige Funktionen: Es zeigt deine Motivation, gibt Auskunft über deine Eignung für die konkrete Stelle und das Unternehmen soll sich angesprochen fühlen.
Korrekte Anrede: Wer ist dein Ansprechpartner oder deine Ansprechpartnerin im Unternehmen? Dies wird nicht in der Ausschreibung erwähnt? Das kann ein guter Aufhänger sein, um telefonisch im Unternehmen nachzufragen. Vielleicht fallen dir noch ein oder zwei andere Fragen ein. So hast du die Chance einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und du kannst dich in deinem Anschreiben auf das Telefonat beziehen.
Der erste Schritt zum perfekten Anschreiben ist das gründliche Lesen der Stellenanzeige. Stelle einen klaren Bezug zu den Anforderungen, Aufgaben und dem Unternehmen her – nur das interessiert den Leser. Vermeide leere Floskeln wie „Ich bin äußerst teamfähig und verfüge über ein ausgeprägtes Organisationstalent.“ Diese grundlegenden Eigenschaften werden vorausgesetzt. Nenne praktische Belege für deine Qualifikationen und stelle keine Behauptungen auf. Vielleicht hast du schon einmal eine Aufgabe erfüllt, die einer der Anforderungen in der Ausschreibung sehr nahe kommt?
• Wenn es keinen konkreten Ansprechpartner gibt, verwende „Sehr geehrte Damen und Herren“ • Nenne deine vollständige Adresse inklusive Telefonnummer und Emailadresse. Deine Emailadresse sollte unkompliziert und seriös klingen. • Betreffzeile: Bewerbung als (Position) bei (Unternehmen), sowie Quellenangabe mit Datum und Ort der Veröffentlichung • Mit einem Telefonat im Vorfeld hinterlässt du einen persönlichen Eindruck und hast einen guten Aufhänger für dein Anschreiben.
10 12
geht los!
Die Kunst liegt auch darin, zu wissen, was du weglässt. Das Anschreiben soll nur eine DIN-A-4 Seite lang sein und die ist schneller voll, als du denkst. Auch wenn die Versuchung oft groß ist, alles zu nennen, was du bisher gemacht hast. Fasse dich kurz und nennen wirklich nur, was für die Stelle relevant ist.
!
So geht‘s los
• Aktive Verben klingen dynamisch und lebendig: statt „...konnte ich Erfahrungen sammeln“ besser „...sammelte ich Erfahrungen“ • Persönliche Unterschrift • Praktische Belege für deine Qualifikationen und soft skills nennen • Nicht länger als eine Seite; Ränder und Schrift: links 24, 1 mm, rechts 0,81 cm, unten und oben jeweils 1,69 cm, DIN A4, Schriftgröße mindestens 10 pt, besser maximal 12 pt, Standartschrift (z.B. Arial, Times New Roman) • Lege dein Anschreiben für ein paar Stunden beiseite, bevor du es wieder prüfst. • Gegenlesen lassen, denn vier Augen sehen mehr als zwei!
Lebenslauf Dein Lebenslauf sollte lückenlos und in tabellarischer Form über deinen bisherigen beruflichen Werdegang informieren. Besonders wichtig sind vor allem die Tätigkeiten, die für deinen künftigen Beruf relevant sind. Ein Bewerbungsfoto ist nach dem Gleichstellungsgesetz von 2006 zwar nicht mehr zwingend erforderlich, die meisten Personaler erwarten aber ein Foto. Vergiss am Ende deines Lebenslaufes nicht das Datum sowie deine handschriftliche Unterschrift. Damit belegst du, dass alle deine Angaben stimmen.
Bewerbungsmappe – Das gehört rein: Bevorzuge Mappen aus Tonkarton, in die deine Unterlagen eingeklemmt werden. Kunststoffmappen haben den Nachteil, dass sie leicht rutschen, wenn sich die Bewerbungen auf dem Schreibtisch des Personalchefs türmen. Selbstverständlich sollten alle Unterlagen ohne Eselsohren und Flecken sein. • Das Anschreiben (lose auf der Mappe)
E-Mail Bewerbung
• Wahlweise: ein Deckblatt mit deinem Bewerbungsfoto
In den meisten Ausschreibungen findet man den Hinweis, die Bewerbung per E-Mail zu senden. Daran solltest du dich halten, denn es ist für viele Unternehmen praktischer. Die Unterlagen sind dieselben wie in der Bewerbungsmappe.
• Wahlweise: die Dritte Seite, das Motivationsschreiben • Wahlweise ein Inhaltsverzeichnis der Anlagen • Der Lebenslauf mit deinem Bewerbungsfoto (außer dies ist bereits auf dem Deckblatt vorhanden) • Deine Arbeitszeugnisse chronologisch rückwärts, also das aktuellste zuerst
!
Beachte aber folgendes: • Verschicke alle Dokumente möglichst in einer Datei (pdf). Maximal dürfen es zwei Dateien sein: Anschreiben und Lebenslauf in der ersten, Zeugnisse und andere Dokumente in der zweiten. • Achte auf die Größe der Datei, am besten sind zwischen 2 und 3 MB, mehr als 5 MB sollten es nicht sein. • In der E-Mail an sich reicht ein kurzer Text („Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang erhalten Sie meine vollständigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als xy. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen xy“). Das eigentliche Anschreiben gehört in den Anhang. • Gib in die Betreffzeile ein, um welche Stelle du dich bewirbst.
• Schulzeugnisse • Wahlweise Referenzen, Fort- und Weiterbildungen Zeugnisse nie als Original, sondern immer als beglaubigte Kopien beifügen.
11
So geht‘s los
Dein großer Auftritt: Das Vorstellungsgespräch Glückwunsch, die erste Hürde hast du bereits geschafft, denn du hast das Interesse des Unternehmens an dir geweckt. Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zeigt, dass du mit deiner Bewerbung einen guten Eindruck gemacht hast. Diesen möchtest du natürlich beim Vorstellungsgespräch bestätigen. Gute Vorbereitung hilft gegen das Lampenfieber.
Informiere dich
Die richtige Verpackung
Informiere dich z.B. über die Homepage gründlich über das Unternehmen – welche Leistungen bietet es an, wie ist es strukturiert, wie präsentiert es sich. Oft hilft ein gedanklicher Ausflug in die Zukunft: Wie stellst du dir deine Arbeit in dem Unternehmen vor, welche konkreten Aufgaben hast du und wie ist deine Rolle im Team? Bei diesem Gedankenspiel bleiben bestimmt auch Fragen offen, die du dir notieren kannst – du kannst sie am Ende des Vorstellungsgespräches stellen. Das macht bei den Personalern einen guten Eindruck, weil es zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
Wähle einen Kleidungsstil, das zu dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle passt. Egal was du anziehst, in jedem Fall muss es sauber und gebügelt sein. Und du musst dich darin wohlfühlen, damit du das auch ausstrahlst. Trage es einige Tage vorher „auf Probe“, damit du dich daran gewöhnst. Verzichten solltest du auf zu gewagte, auffällige oder schrille Kleidung. Bei Make-up, Schmuck und Parfum ist ebenfalls Zurückhaltung angesagt. Also lieber keine bunten Hemden, wild gemusterten Krawatten, Miniröcke oder ein allzu einladendes Dekolleté.
Präsentiere dich
Keine Angst vor fiesen Fragen
Noch wichtiger ist eine intensive Auseinandersetzung mit deinem eigenen Profil. Du solltest alle Stationen deines Lebenslaufes sehr gut kennen und in Worte fassen können. Wichtig ist, dass aus deinem Lebenslauf ein roter Faden zu erkennen ist – genauso wie bei einem guten Film oder einer guten Geschichte. Gehe ausführlich auf die Bereiche in deinem Werdegang ein, die etwas mit deiner zukünftigen Stelle zu tun haben. Ein passendes Outfit für Vorstellungsgespräche solltest du dir gleich zu Beginn der Bewerbungsphase zulegen.
Sei selbstsicher bei der Aufzählung deiner Stärken und belege sie an praktischen Beispielen. Ein guter Kniff ist, wenn man entweder eine Schwäche wie eine Stärke aussehen lässt oder im Anschluss nennt, wie man mit dieser Schwäche umgeht. Und wenn man doch mal von einer Frage überrumpelt ist, gilt: Ruhe bewahren, nichts anmerken lassen und souverän bleiben. Oft kommt es Personalern gar nicht so sehr auf eine pfiffige Antwort an, sondern mehr um deine Reaktion auf eine stressige Situation!
14 12
geht los!
MEDIKAMENTE, DIE DIE LEBENSQUALITÄT DER GESELLSCHAFT VERBESSERN Wir konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen: Die Herstellung und Entwicklung von Wirkstoffen und Arzneimitteln biologischen und biotechnologischen Ursprungs. Dank unseres Innovations- und Qualitätsbewusstseins stellen wir mit großem Erfolg erstklassige Produkte für unsere nationalen und internationalen Partner her. Unsere Herstellungstechnologie für die klassische Palette von festen Arzneiformen und Salben macht uns zu einem weltweit geschätzten Partner. ERFOLG IST TEAMSACHE Diesen Erfolg verdanken wir vor allem dem Engagement unserer Mitarbeiter/-innen. Deshalb legen wir viel Wert darauf, unseren Angestellten eine Arbeitsumgebung zu bieten, in der jede und jeder Einzelne persönlich und fachlich wachsen und die vielfältigen Entwicklungsund Qualifizierungsmöglichkeiten bei Nordmark nutzen kann. Dazu gehören u.a. vielfältige Karrierechancen, interessante und verantwortungsvolle Aufgaben, flexible Arbeitszeitregelungen sowie attraktive Vergütungen und Zusatzleistungen. Wir freuen uns, wenn du mit uns gemeinsam unsere Erfolgsgeschichte weiterschreibst.
Durchstarten bei Nordmark
Die beste Wahl für deine Zukunft!
Mit Ausbildungsbeginn im August 2017 bieten wir folgende Ausbildungsplätze: •
•
Bachelor of Science – duales Studium Business Administration (HSBA)
•
Industriemechaniker(in)
•
Elektroniker(in) für Betriebstechnik
Chemielaborant(in)
•
Mechatroniker(in)
Die Wahl des Ausbildungsplatzes ist eine wichtige Entscheidung für das gesamte Berufsleben. Wenn du hohe Ansprüche an dich selbst hast, den Anforderungen eines modernen, zukunftsorientierten Unternehmens gewachsen bist und nicht nur arbeiten, sondern lernen und dein berufliches Vorankommen mitgestalten willst, dann bewirb dich bei Nordmark. Wir verstehen Nachwuchsförderung als Zukunftsinvestition. Unser Ausbildungssystem ist darauf ausgerichtet, dir eine echte Chance zu bieten, in unseren Betrieb übernommen zu werden. Jeder unserer Ausbildungsberufe wird von kompetenten Ausbildern begleitet, die dir vom
ersten Tag bis zur Prüfungsvorbereitung zur Seite stehen. Damit vielleicht schon du der nächste Nordmark-Azubi bist, der seinen Abschluss mit Auszeichnung besteht. Interesse an einer Ausbildung mit vielen Perspektiven? Dann informiere und bewirb dich online unter www.nordmark-pharma.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Als Elektroniker(in) für Betriebstechnik auf Draht sein Moderne Produktionsanlagen stehen niemals still. Als Elektroniker(in) für Betriebstechnik sicherst du ihre Energiezufuhr. Mit viel Sorgfalt und handwerklichem Geschick montierst, wartest und reparierst du Anlagen aus den Bereichen Energieversorgung, Kommunikation, Antrieb und Beleuchtung. Du betreibst selbstständig u.a. Schalt- und Steueranlagen, Energieverteilungsnetze und Gebäudeinstallationen. Dabei achtest du auf Sicherheitsbestimmungen und stimmst dich mit deinem Team sowie vor- und nachgelagerten Bereichen ab. WÄHREND DEINER AUSBILDUNG LERNST DU • Versorgungsleitungen zu montieren und zu installieren • Maschinen und Antriebssysteme einzurichten • Systeme zu programmieren und zu konfigurieren • Störungen zu analysieren und zu beheben
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN Mit entsprechender Berufserfahrung ist beispielsweise eine Weiterbildung möglich als: • Industriemeister(in) (Elektrotechnik) • Techniker(in) (Elektrotechnik) • berufsbegleitendes Studium: z. B. Bachelor of Engineering
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG Einheit Personal · Herr Schneider · Postfach 1244 · 25430 Uetersen · www.nordmark-pharma.de
Dokument: 2203895000_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 255.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:13:45
Nordmark ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Pharmaunternehmen mit Sitz in Uetersen in der Metropolregion Hamburg. Mit rund 500 Mitarbeitern stehen wir seit mehr als 85 Jahren für Werterhaltung und zukunftsorientierte Innovationen sowie langfristiges Wachstum. Uns kennzeichnen eine offene Kommunikation, kurze Entscheidungswege und die Dynamik eines inhabergeführten Unternehmens.
Buchtipps Gehe hin, stelle einen Wächter
Der Stift und das Papier
In „Gehe hin, stelle einen Wächter“ treffen wir die geliebten Charaktere aus „Wer die Nachtigall stört“ wieder, 20 Jahre später: Eine inzwischen erwachsene Jean Louise Finch, „Scout“, kehrt zurück nach Maycomb und sieht sich in der kleinen Stadt in Alabama, die sie so geprägt hat, mit gesellschaftspolitischen Problemen konfrontiert, die nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu ihrem Vater Atticus infrage stellen. Das Manuskript wurde nie veröffentlicht und galt als verschollen – bis es eine Freundin der inzwischen 89-jährigen Autorin im September 2014 fand.
Nach dem Erscheinen seines 2. Kindertagebuchs wurde Hanns-Josef Ortheil häufig gefragt, wie er mit 12 Jahren ein derart beeindruckendes Buch schreiben konnte. Dieser Frage geht er hier nach. Es ist die Geschichte eines Jungen, der lange nicht sprach und der einen eigenen Weg zum Sprechen und Schreiben suchen musste. Es ist die Geschichte eines Wunderkinds, das früh ein Gefühl für das Erzählen besaß und das über eine Gabe verfügte, die alle anderen überstrahlte: beobachten zu können und das Beobachtete traumwandlerisch in die richtigen Worte zu fassen.
Harper Lee: Gehe hin, stelle einen Wächter DVA Verlag 2015, 320 S., 19,99 Euro
Hanns-Josef Ortheil: Der Stift und das Papier Luchterhand 2015, 21,99 Euro
Straße der Wunder
Laufen. Essen. Schlafen.
Juan Diego und seine für alle anderen unverständlich sprechende Schwester Lupe sind Müllkippenkinder in Mexiko. Ihre einzige Überlebenschance: der Glaube an die eigenen Wunderkräfte. Denn Juan Diego kann fliegen und Geschichten erfinden, Lupe sogar die Zukunft voraussagen, insbesondere die ihres Bruders. Um ihn zu retten, riskiert sie alles. Verführerisch bunt, magisch und spannend erzählt: zwei junge Migranten auf der Suche nach einer Heimat in der Fremde und in der Literatur.
Als Christine Thürmer gekündigt wird, beschließt sie, sich eine Auszeit zu nehmen und auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu wandern – 4277 Kilometer. Eigentlich unsportlich, bricht sie zu ihrem Abenteuer auf und schafft es tatsächlich bis ans Ziel. Und sie geht weiter, läuft den Continental Divide Trail und den Appalachian Trail. Aus der gewissenhaften Geschäftsfrau wird eine Langstreckenwanderin, die fast ununterbrochen draußen unterwegs ist – zu Fuß, per Fahrrad oder Boot.
John Irving: Straße der Wunder Diogenes 2016, 784 S., 26 Euro
Christine Thürmer: Laufen. Essen. Schlafen. Piper 2016, 288 S., 16,99 Euro
Vom Ende der Einsamkeit
Winklers Traum vom Wasser
Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Und vor allem: eine große Liebesgeschichte.
David Winkler wächst in Anchorage, Alaska, auf, ein stiller Junge mit einer Vorliebe für Schnee und die Schönheit der Eiskristalle. Manchmal kann er Ereignisse sehen, bevor sie eintreten werden. Als David davon träumt, dass seine neugeborene Tochter in einer Flut ums Leben kommt, während er versucht sie zu retten, flieht er panisch aus Cleveland, wo die Familie inzwischen lebt. Kann er so den Lauf der Dinge ändern?
Benedikt Wells: Vom Ende der Einsmakeit Diogenes 2016, 368 S., 22 Euro
Anthony Doerr: Winklers Traum vom Wasser C.H. Beck Verlag 2016, 488 S., 19,95 Euro
14
geht los!
Dark Memories Du musst dich erinnern, Jenny. Du musst dich erinnern, was in jener Nacht im Wald geschehen ist. Fairview, eine beschauliche Kleinstadt in Connecticut. Die 16-jährige Jenny Kramer wird Opfer einer brutalen Attacke und kommt schwer traumatisiert ins Krankenhaus. Dort wird ihr auf Wunsch ihrer Eltern ein Medikament verabreicht, das ihr helfen soll. Ein Medikament, das jegliche Erinnerung an den schrecklichen Vorfall auslöscht. Wendy Walker: Dark Memories. Nichts ist je vergessen Fischer Scherz 2016, 384 S., 14,99 Euro
Der letzte Stern Das grandiose Finale der Bestseller-Trilogie: Sie kamen, um uns zu vernichten: die „Anderen“. Vier Wellen der Zerstörung haben sie bereits über die Erde gebracht. Sie verbreiteten ein tödliches Virus und schickten gefährliche Silencer, um jedes noch lebende Wesen aufzuspüren. Jetzt ist die Zeit der 5. Welle gekommen, die Vollendung ihres Plans, alles Menschliche auszurotten. Doch noch gibt es Hoffnung: Cassie, Ben und Evan werden weiterkämpfen. Sie wollen die Menschheit nicht aufgeben ... Rick Yancey: Der letzte Stern. Die fünfte Welle 3, Goldmann ab Oktober 2016, 16,99 Euro
Die Frau des Zeitreisenden
Girl on the train
Clare fällt aus allen Himmeln, jedes Mal aufs Neue, wenn Henry vor ihr steht. Denn Henry ist ein Zeitreisender. Plötzlich und unerwartet stürzt er los in eine andere Zeit, aber immer wieder landet er bei Clare, Clare als Kind, als Geliebte und Mutter der gemeinsamen Tochter Alba, Clare als alte Frau, aber da ist er schon lange tot. Seine Zeitreisen sind das Geheimnis, das die Liebenden mit jeder Trennung noch inniger vereint.
Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von „Jess“. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...
Audrey Niffenegger: Die Frau des Zeitreisenden, 9,95 Euro
Paula Hawking: Girl on the Train. Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich, Blanvalet 2015, 448 S., 12,99 Euro.
Gone Girl
Meine geniale Freundin
„Was denkst du gerade, Amy?” Diese Frage habe ich ihr oft gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt? Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne an dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sogleich Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Er schwört, dass das nicht wahr ist. Was geschah mit Amy?
Sie könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch unzertrennlich, Lila und Elena, schon als junge Mädchen beste Freundinnen. Und sie werden es ihr ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen...
Gillian Flynn: Gone Girl - Das perfekte Opfer Fischer 12 Euro
Elena Ferrante: Meine geniale Freundin, Suhrkamp 2016, 422 S., 22 Euro
geht los!
15
So geht‘s als
Wortwalz – Eine Reporterin auf Wanderschaft Jessica Schober ist als reisende Reporterin losgezogen, um ihr journalistisches Handwerk anzubieten. In Anlehnung an die Tradition der Walz reiste sie vier Monate durch Deutschland: ohne Handy, ohne Laptop, ohne Geld, nur per Anhalter. Wo auch immer sie landete, schrieb sie Artikel für Provinzblätter. Jessica Schober hat mit geht los! Über ihre spannende Reise gesprochen: Was fasziniert dich an der Walz? Diesen Grundgedanke finde ich charmant: Ziehe los, um etwas zu lernen. Nach deiner Ausbildung bist du noch lange nicht fertig. Arbeite bei den Meistern deiner Zunft und probiere neue Rezepte aus. Das wollte ich auch machen. Wie ging die Reise los? Mit einer halbleeren Flasche Schnaps, die ich unter dem Münchner Ortsschild vergraben habe. Meine Freunde haben mich über das gelbe Schild am Stadtrand gehoben, so wie es die Tradition verlangt. Dann saß ich oben, winkte zum Abschied und ließ mich auf der anderen Seite fallen. Ich bin alleine losmarschiert und durfte mich nicht nochmal umdrehen. Welche Regeln hast du dir selbst auferlegt? Ich wollte mich so genau wie möglich an die traditionelle Walz halten. Ich hatte kein Telefon und keinen Laptop dabei. Außerdem durfte ich nicht in meinen Bannkreis zurück, nicht näher als 50 Kilometer an meinen Wohnort München heran. Und – vielleicht das Schwierigste – ich durfte kein Geld ausgeben fürs Reisen oder fürs Übernachten. Deshalb musste ich trampen, um durchs Land zu kommen – etwas, das ich zuvor noch nie gemacht hatte. Wie schwer fiel dir der Verzicht? Mal ein paar Monate lang nicht telefonisch erreichbar zu sein, fand ich großartig. Für Notfälle hatte ich eine Telefonzellenkarte dabei – mit 10 Euro Guthaben. So ein Ding hatte ich ewig nicht benutzt. Mein Handwerk ist das Fragenstellen, das Zuhören und das Geschichtenerzählen. Dafür brauche ich kein Smartphone. Einen Kugelschreiber und ein Diktiergerät hatte ich dabei; meinen Laptop zum Schreiben habe ich schon manchmal vermisst.
16
geht los!
Du bist gewandert, geradelt und rund 5.000 Kilometer per Anhalter gefahren. Hattest du keine Bedenken beim Trampen? Manchmal lohnt es sich dahin zu gehen, wo das Bauchziepen am größten ist. Man kann das üben. Mit kleinen Schritten anfangen. Zum Beispiel, indem man mit erfahrenen Trampern mitreist und andere wissen lässt, wo man ist. Bei mir war das ein bisschen schwierig, weil ich ohne Handy unterwegs war. Trampen wurde trotzdem zu meiner liebsten Art der Fortbewegung, ich habe nicht eine einzige schlechte Erfahrung gemacht. Seit dieser Reise habe ich zwar nicht plötzlich unendliches Vertrauen in die gesamte Menschheit – dafür aber ich habe mehr Vertrauen in mein Bauchgefühl. Wie hast du unterwegs Arbeit gefunden? Ich bin einfach zu den Lokalredaktionen hin spaziert und habe gesagt: „Hallo, ich bin auf Wortwalz, ich will etwas über unser Handwerk lernen. Gibt es hier etwas zum Schreiben und zum Schlafen für mich?“ Die meisten haben dann etwas überrascht geguckt, aber keiner hat mich abgewiesen. Ich war in knapp einem Dutzend Redaktionen – vom Pfaffenhofener Kurier, über die Schwäbische Post bis zur Thüringischen Zeitung. Welche Erfahrungen von der Wortwalz nimmst du für dich und dein weiteres Leben mit? Wenn ich den Mund aufmache und sage, was ich brauche, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich es auch bekomme. Fragen ermächtigt und es ist schön zu sehen, wie großzügig die Menschen geben wollen. Ich war zwar manchmal hilfsbedürftig, aber nie hilflos. Heute weiß ich, dass ich viel weniger zum Leben brauche, als ich dachte. Ich schlafe heute noch im Schlafsack.
Jessica Schober Wortwalz. Von einer die schreibt und nirgends bleibt Eine Reporterin auf Wanderschaft Edel Books 2016, 240 S., 14,95 Euro
Anzeige
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Marco Paustian, 3. Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker für Systemintegration bei Hugo Hamann in Kiel: „Die technische Vielfalt, die ich hier mitbekomme ist eine wirklich sehr gute Basis.“ Herr Paustian freut sich auch nach seiner Ausbildung auf viele weitere Erfolgserlebnisse mit den Kunden von Hugo Hamann.
Hugo Hamann und Jacob Erichsen präsentieren die Welt des Büros in allen Facetten. Sie verstehen sich als Dienstleister in allen Fragen rund um das Büro und sind mit spezialisierten Fachbereichen zukunftsorientiert ausgerichtet. Ob Büromöbel und Einrichtungskonzepte, IT-Lösungen, Kopier- und Drucksysteme oder der alltägliche Bürobedarf – für alle Kunden gibt es maßgeschneiderte Lösungen. In allen Fachbereichen werden die klassischen „Büro-Berufe“ ausgebildet: Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel und Kauffrau/-mann für Büromanagement. Für die Auszubildenden bedeutet dies Abwechslung und reichhaltige Erfahrung während der Ausbildung, da sie alle Abteilungen kennen lernen. Im großen Lager und Logistikzentrum werden Fachlagerist/innen ausgebildet. Auch Fachgeschäfte gehören zur Firmengruppe – mit der Welt des feinen Schreibens und der Papeterie, des Künstlerbedarfs und allen Artikeln für Schule, Campus und Büro. Hier wird in Kiel und Flensburg zur Kauffrau/-mann im Einzelhandel ausgebildet. Technische Ausbildungen mit den Schwerpunkten Fachinformatiker/in für Systemintegration und Informatikkauffrau/mann werden im Bereich IT-Systemlösungen angeboten – allerdings nur bei Hugo Hamann in Kiel. Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, da individuelle IT-Systemlösungen sowohl für den kaufmännischen Mittelstand, für Produktion, Handel und Dienstleistung als auch für Handwerksbetriebe und Kanzleien angeboten werden. Der Beruf IT-Systemelektroniker/in wird in den Service-Werkstätten in Kiel und Flensburg ausgebildet. Hugo Hamann GmbH & Co. KG Drosenstr. 21, Kiel, Tel. 04 31 / 5 11 11 Jacob Erichsen GmbH & Co. KG, Lise-Meitner-Str. 26, Flensburg, Tel. 04 61 / 90 33 00
Kauffrau/mann im Groß- und Außenhandel Kauffrau/mann im Einzelhandel Kauffrau/-mann für Büromanagement Informatikkauffrau/mann IT-Systemelektroniker/in Fachinformatiker/in für Systemintegration Fachlagerist/in
Bewirb dich jetzt bei Hugo Hamann in Kiel oder bei Jacob Erichsen in Flensburg. Droysenstraße 21 · 24105 Kiel Telefon 0431 5111-1 info@buerokompetenz.de Lise-Meitner-Straße 26 24941 Flensburg Telefon 0461 90330-0 flensburg@buerokompetenz.de
geht los!
17
So geht‘s als
Helfer in allen Lebenslagen Senioren beim Essen, Waschen, Anziehen und beim Toilettengang zu helfen - Christoph Hamar macht das nichts aus. Im Gegenteil: Hamar fühlt sich in der Seniorenresidenz Dahlke in Bad Bevensen bei Hamburg gebraucht und am richtigen Platz. Dort ist er im dritten Lehrjahr zum Altenpfleger. Neben seiner Arbeit dort besucht er die - die klassische dreijährige duale Ausbildung. Wer Altenpfleger werden möchte, braucht vor allem Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität, sagt Matthias Rump, Pflegefachreferent im Arbeitgeber- und Berufsverband Private Pflege (ABVP). Er empfiehlt Jugendlichen, erst einmal ein Praktikum zu machen, um den Arbeitsalltag kennenzulernen. „Man hat mit kranken Menschen in einer schwierigen Lebenssituation zu tun, mit Demenz, mit Tod. Das verkraftet nicht jeder.“ Laut dem Bundesamt für Statistik schließen jedes Jahr rund 12.000 bis 13.000 neue Altenpfleger ihre Ausbildung ab. Im Schnitt sind 80 Prozent von ihnen Frauen, weshalb die Altenpflege immer noch als typisch weiblicher Beruf gilt. Weil es in Deutschland künftig immer mehr alte Menschen und unter ihnen immer mehr Demenzkranke geben wird, erwarten Fachleute einen enormen Mehrbedarf an Altenpflegern „Dafür wächst eindeutig nicht genug Personal nach“, sagt Sebastian Krolop. Er ist Mediziner und Mitautor der Studie von der Beratungsfirma Accenture. „Das Problem besteht vor allem darin, Altenpfleger länger im Beruf zu halten“, erzählt Krolop. Auszubildende verdienen im ersten Ausbildungsjahr im öffentlichen Dienst rund 880 Euro, teilt die Bundesagen-
18
geht los!
tur für Arbeit mit. Im dritten Ausbildungsjahr sind es dann schon 1030 Euro. Examinierte Pflegekräfte verdienen als Berufsanfänger nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Diensts rund 2300 Euro brutto inklusive Zulagen. Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft bezahlen nach Tarifvertrag, hier steigt der Verdienst mit der Berufserfahrung. Nach sechs Jahren sind es rund 3000 Euro brutto inklusive Zulagen. Private Träger zahlen zum Teil erheblich weniger. Auch Azubi Christoph Hamar möchte nach der Ausbildung noch studieren. Fachreferent Rump sieht für Jugendliche, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollen, wegen der steigenden Nachfrage enorme Chancen: „Einfacher als in der Pflege können Sie momentan nirgends Karriere machen.“ dpa Fotos: Markus Scholz
So geht‘s als
Mehr als hämmern und feilen: Goldschmiede müssen zeichnen können Gut zeichnen zu können, ist als angehender Goldschmied ein Muss. Denn bevor Goldschmiede ein Schmuckstück anfertigen, entwerfen sie es auf Papier. „Zum Teil wird auch Computerwissen verlangt, da einige Betriebe mit PC-gestützten Zeichenprogrammen arbeiten“, erläutert Brigitte Seyfried vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Wer all die Voraussetzungen mitbringt, bekommt aber längst nicht immer einen Ausbildungsplatz. Fingerfertigkeit und handwerkliches Geschick sollten Bewerber für einen Ausbildungsplatz ebenfalls mitbringen. Von Auszubildenden wird zumindest ein Hauptschulabschluss erwartet. „Bevorzugt werden jedoch Kandidaten mit Fachoberschulreife oder Abitur“, sagt Ingrid Nordmann vom Landesinnungsverband der Gold- und Silberschmiede sowie Juweliere. Bewerber müssen außerdem fit in Mathematik sein. Denn Zahlen gehören zum Alltag – etwa bei der Berechnung des Materials. Scheu vor dem Umgang mit edlen Materialien wie Gold oder Edelsteinen hat Marie Pichol nicht. Respekt aber schon: „Bei der Arbeit kann unglaublich viel schiefgehen“, sagt die 19-Jährige. Sie ist im ersten Jahr als Auszubildende beim Goldschmiedemeisterbetrieb Sebastian Dülfer. Wer zu viel an einem Metallstück feilt, läuft Gefahr, alles neu machen zu müssen. Die Ausbildung ist vielseitig: Gelernt wird, wie man
Schmuck mit Edelsteinen wie etwa Diamanten oder Smaragden besetzt. In einem Goldschmiede-Betrieb kommt neben der handwerklichen Tätigkeit auch die Kundenberatung dazu. Genau diese Mischung reizt Marie Pichol. Um ihrem Traumberuf nachgehen zu können, nimmt sie in Kauf, dass die Bezahlung eher unattraktiv ist. Laut BIBB schwankt sie zwischen 220 bis 850 Euro im ersten, 250 bis 900 Euro im zweiten, 300 bis 980 Euro im dritten sowie 320 bis 1060 Euro im vierten Ausbildungsjahr. dpa Fotos: Ina Fassbender
geht los!
19
So geht‘s als
Hollywood liegt meist weit weg: Schauspieler ist oft ein Knochenjob Leidenschaft, Fantasie, Vorstellungsvermögen, Lust am Erzählen, Interesse an moderner und klassischer Literatur, Textverständnis, Gestaltungswillen. Bittet man Norbert Ghafouri, kurz aufzuzählen, was angehende Schauspieler mitbringen sollen, nennt er diese Punkte. Ghafouri ist Leiter der Filmschauspielschule Berlin. Christina Tzatzaraki, 21, bringt all das mit. Sie ist Schülerin an der Filmschauspielschule. Vor mehr als drei Jahren zog sie von der griechischen Insel Kreta in die deutsche Hauptstadt, um Schauspiel zu lernen. Jetzt steht sie kurz vor ihrem Abschluss. Reich und berühmt werden: Dieses Hollywood-Klischee haben einige junge Leute, wenn sie von einer Karriere als Schauspieler träumen. „Wegen des Blitzlichtgewitters oder des Geldes sollte man den Beruf nicht ergreifen“, sagt Hans-Werner Meyer. Er ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband Schauspiel und selbst bekannter Schauspieler. Die Realität eines Schauspielers sei eher die ei-
nes Kleinverdieners. „Es braucht für diesen Beruf Leidensfähigkeit und Nehmerqualitäten, um Durststrecken auszuhalten.“ Für die Karriere braucht man außerdem Glück, um zur richtigen Zeit mit den richtigen Leuten an den richtigen Projekten zu arbeiten. Brauchen Schauspieler überhaupt eine Ausbildung? Diese Frage stellen sich einige Menschen. Denn mancher bekannte Schauspieler hat ohne Besuch einer Schauspielschule Karriere gemacht. Jürgen Vogel zum Beispiel. „Es gibt nicht den einen Königsweg“, sagt Meyer. Einige studieren gar nicht, andere belegen nur einzelne Kurse zur Fortbildung. Eine Schauspielausbildung an einer Schule sei aber durchaus sinnvoll. „Da kann man sich ohne Druck ausprobieren.“ Michaela Uhlig hat eine klare Meinung zum Thema Ausbildung. „Schauspiel ist ein Handwerk“, sagt die Leiterin der Schule für Schauspiel Hamburg. Allein der Einsatz der Stimme für die Theaterbühne: Um sie kräftig und den Raum füllend einzusetzen und auch nach zwei bis drei Stunden Spiel nicht heiser zu sein, braucht es Übung. In Deutschland gibt es ein gutes Dutzend staatliche Schauspielschulen und eine Vielzahl an privaten. Während die Ausbildung an staatlichen Schulen kostenlos ist, weil diese einen Bildungsauftrag vom Land haben, kostet das Studium an den privaten Schulen eine monatliche Studiengebühr. Tzatzaraki und ihre Mitschüler etwa müssen 550 Euro im Monat zahlen. Gerade an den staatlichen Schulen, aber nicht nur dort, sei der Wettbewerb um die Aufnahme sehr hart, sagt Hans-Werner Meyer. Er rät dazu, sich an mehreren Schulen zu bewerben und die Entscheidung von den Schwerpunkten der Lehre abhängig zu machen. dpa Foto: Florian Schuh
20
geht los!
Ausbildung im Rosenhof ?
www.rosenhof.de
Das hört sich aber gut an.
Stimmt! Als
eines der führenden Unternehmen für Seniorenwohnen und -be-
treuung mit über 40 Jahren Erfahrung können wir Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bieten, sondern auch ein ansprechendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Im Rosenhof arbeiten Sie in einem ebenso kompetenten wie motivierten Team und haben jederzeit einen Mentor als Ansprechpartner vor Ort. Starten Sie mit uns in ein erfolgreiches Berufsleben: Für unsere Häuser an den Standorten Ahrensburg, Großhansdorf und Travemünde suchen wir zum 1. Oktober 2017 jeweils zwei
Auszubildende zur Pflegefachkraft (w/m) Wir bieten Ihnen:
Sie bringen dafür mit:
• Umfangreiche in- und externe Schulungen, • Einen mittleren Schulabschluss die z.T. auch hausübergreifend stattfinden • Freude am Umgang mit älteren Menschen • Eine Berufsschule ganz in der Nähe • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz Berufskleidung nach Bedarf • • Ein freundliches und aufgeschlossenes Auftreten • Urlaubs- und Weihnachts- sowie eine • •
Leistungsgratifikation Zuschläge für Sonn- und Feiertage Eine attraktive Ausbildungsvergütung (1. Jahr: 990,70 €, 2. Jahr: 1.056,70 €, 3. Jahr: 1.163,00 €)
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an eine der untenstehenden Adressen. Los geht’s!
Ferienjobs im Pflegewohnbereich: Lernen Sie den Beruf vorab kennen! Rosenhof Ahrensburg • Lübecker Str. 3-11 • 22926 Ahrensburg • Tel. 04102 / 49 04 50 • ahrensburg@rosenhof.de Rosenhof Großhansdorf 1 • Hoisdorfer Landstr. 61 • 22927 Großhansdorf • Tel.04102 / 69 86 10 • grosshansdorf1@rosenhof.de Rosenhof Großhansdorf 2 • Hoisdorfer Landstr. 72 • 22927 Großhansdorf • Tel. 04102 / 69 90 23 • grosshansdorf2@rosenhof.de Rosenhof Travemünde • Mecklenburger Landstr. 2-12 • 23570 Travemünde • Tel. 04502 /86 03 0 • travemuende@rosenhof.de
So geht‘s als
Mehr als Rohre verlegen Die sichere Versorgung mit Energie und Wärme, eine kontrollierte Wohnraumlüftung, eine verbesserte Wasserbereitung und der Komfort im Bad stehen im Mittelpunkt, wenn es um eine Karriere im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk (SHK) geht. Die Aussichten, als Unternehmer, Meister, Techniker, Geselle oder Kaufmann dort beruflich erfolgreich zu sein, sind gut. Die Berufsbilder der Branche gehen heute weit über die Installation von Wasserleitungen oder Heizungsrohren hinaus. „Gebäude sind zu komplexen technischen Organismen geworden. Die erneuerbaren Energien stellen neue Anforderungen an die Planung und Installation umweltfreundlicher und effizienter Heizsysteme. Und das Bad als Wellnesszone stellt Badgestalter ebenfalls vor spannende Aufgaben“, so Holger Kachel, Vorstand der SHK Einkaufs- und Vertriebs-AG. Entsprechend vielfältig sind heute die Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die die Branche bietet. Ob Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient, für jeden Schulabsolventen bieten sich gute Chancen. Informationen sowie eine Vielzahl von Angeboten
22
geht los!
für Berufseinsteiger und Berufserfahrene bietet die Branchenplattform www.shk-karriere.de. Sie wird von 900 Fachbetrieben genutzt, die sich unter den Marken „Meister der Elemente“ und „Die Badgestalter“ zusammengeschlossen haben. Dazu gehören auch hohe Standards bei der Ausbildung, Weiterbildung und den langfristigen beruflichen Perspektiven. Karrierechancen bietet die Branche sowohl im technischen und handwerklichen Bereich als auch in Planung, Beratung und Verkauf bis hin zu geschäftsführenden Tätigkeiten und der Gründung oder Übernahme eines eigenen Betriebs. Neben den klassischen Berufsbildern des Anlagenmechanikers sowie in Büro und Finanzen gibt es heute auch Möglichkeiten, etwa als Badplaner, im Kundendienst oder im Personalwesen erfolgreich zu sein. Mit Weiterbildungen steht der Weg zum Meister und selbst zu einem Hochschulabschluss offen. (djd) Foto: www.meister-der-elemente.de
Besuchen Sie uns auch auf:
So geht‘s als
Mehr Technik: Die Arbeit von Zweiradmechatronikern wandelt sich Zweiradmechatroniker sorgen dafür, dass bei Fahrrädern oder Motorrädern alles rund läuft. Wer diesen Beruf lernt, muss sich für einen der beiden Bereiche entscheiden. Beiden gemein ist, dass sie sich meist in kleineren Werkstätten oder Geschäften vor allem um die Wartung und Reparatur der Zweiräder kümmern. Fahrrad-Mechatroniker inspizieren vor allem die Mechanik, bauen neue Räder zusammen und tauschen Ersatzteile aus. Im Geschäft beraten sie Kunden und nehmen Räder zur Inspektion entgegen. „Der Beruf hat sich bereits stark ge-
24
geht los!
wandelt und wird sich auch noch weiter verändern“, sagt Klaus Gerhardy, Lehrlingswart der Zweirad-Innung Dortmund. E-Bikes spielen eine immer größere Rolle - neue technische Fragen stellen sich. 2014 wurde die Ausbildung deswegen angepasst: Aus dem Zweiradmechaniker wurde der Zweiradmechatroniker. Der ist auch Spezialist für kleinere Motoren und deren Reparatur und Wartung. Azubis, die sich für Motorräder entscheiden, haben sowieso viel mit Technik zu tun. „Da spielt vor allem die Fehlerdiagnose eine wichtige Rolle“, erklärt Axel Kauf-
mann vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Wieso läuft das Motorrad nicht so wie es soll? Da diese Frage um einiges komplexer ist als beim Fahrrad, werden technische Fragen in der Ausbildung viel stärker berücksichtigt. Für beide Fachrichtungen gelte aber vor allem eins: „Das ist ein Job für Bastler“, sagt Kaufmann. Azubis sollten außerdem technisches und mathematisches Verständnis mitbringen und im Geschäft verkaufen und beraten können. dpa Fotos: Nikolas Golsch
So geht‘s als
Im Reich der 16.000 Waren Im modernen Hochregallager mit 100 Meter langen Gängen und haushohen Regalreihen ist Valentin derzeit täglich unterwegs – mit einem elektrischen Flurförderfahrzeug, das hier alle nur „E-Meise“ nennen. „Mit der E-Meise stellen wir die Ware für unsere Kunden auf Paletten oder Rollcontainern zusammen, die dann später in die Lastkraftwagen verladen werden“, erklärt der junge Mann mit Realschulabschluss. 438 Kollegen und acht Azubis kümmern sich im Zentrallager darum, dass die famila-Warenhäuser, Markant-Märkte, Tankstellen und selbstständigen Einzelhändler täglich mit neuen Produkten beliefert werden. 16.000 ver-
schiedene Artikel verteilen sich auf 44.000 Quadratmetern Grundfläche plus 5.000 Quadratmeter Empore; darunter das Trockensortiment, Tiefkühlkost sowie Zigaretten und Drogeriewaren. Hier lernen die angehenden Fachlageristen, Waren korrekt anzunehmen und zu überprüfen, die Güter im Regallager zu bewegen, computerunterstützt zu packen und die Artikel in den Regalen zu pflegen. „Die körperliche, abwechslungsreiche Arbeit in den verschiedenen Abteilungen gefällt mir“, erzählt Valentin. Dank des kollegialen und lockeren Arbeitsklimas falle die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen leicht. „Auch das
Fahren mit der E-Meise macht Spaß. Die Sicherheit geht aber vor, denn im Lager ist immer viel Verkehr.“ Wer Fachlagerist werden will, sollte körperliche Fitness mitbringen und sich in Deutsch und Mathe auskennen, rät Lagerleiter Michael Bäth. „Praktikanten, die in den Beruf
hineinschnuppern wollen, sind willkommen.“ Valentin Kaiser möchte nach der Abschlussprüfung weiterlernen: „Wenn alles klappt, hänge ich ein drittes Lehrjahr an – und werde Fachkraft für Lagerlogistik.“
Kreativer Umgang mit Beefsteak & Co Genau genommen vereint der Beruf zwei Welten, berichtet der junge Mann aus Schwentinental bei Kiel: „In der Fleischerei bei famila stellen wir Wurst nach eigenen Rezepten her und bereiten das Fleisch für die Auslagen am
Tresen appetitlich zu.“ Außerdem unterstützt Marcel Kasztelan seine Kolleginnen im Verkauf und berät die Kunden. „Genau diese Vielfalt macht mir großen Spaß: der Umgang mit Fleisch und Wurst, der viel Erfahrung und gewissenhaf-
tes Arbeiten verlangt, ebenso wie der freundliche Kontakt zu den Menschen.“ Weil der Beruf ein breites Aufgabenspektrum umfasst, heißt die dreijährige Ausbildung auch „Fleischer/ in verkaufsbetont“. Das Zerlegen von Fleischstücken von Rind und Schwein gehört ebenso zum Berufsalltag wie die Herstellung von Frikadellen oder Corned Beef. „Wenn wir Wurstplatten gestalten, kommt es auf kreatives Arbeiten an, damit später alles appetitlich aussieht“, erzählt Marcel Kasztelan, der nach seiner Ausbildung als Geselle im famila-Warenhaus Kiel-Russee arbeitet. „Als ich anfing, war ich ziemlich schüchtern. Doch weil man
am Verkaufstresen laufend mit Menschen umgeht, bin ich inzwischen viel lockerer im Umgang mit anderen. Das hilft mir sogar privat“, berichtet der 22-Jährige. „Manche Kunden wollen beispielsweise wissen, wie man ein Steak medium brät oder woher unser Fleisch stammt.“ Neben einem freundlichen Umgangston gehöre auch die Hygiene zum täglichen Einmaleins. Bereits sein Opa und sein Onkel arbeiteten als Fleischer, erzählt Marcel Kasztelan. „Deshalb wusste ich schon als Schüler, dass das ein toller Beruf ist, den ich gerne erlernen möchte.“
geht los!
25
So geht‘s als
Leute fürs Kühle sind gefragt Der Mechatroniker für Kältetechnik ist ein Beruf mit viel Abwechslung. Ob Supermarkt, Hotel oder Museum, Bus oder Operationssaal - Klimaanlagen gibt es schließlich
inzwischen fast überall. Entsprechend viel sind Mechatroniker unterwegs. Bewerber für den Job müssen neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis auch
Sozialkompetenz mitbringen. Denn der Beruf bringt fast täglichen Kundenkontakt mit sich. Mechatroniker für Kältetechnik kümmern sich um alles, was mit Kühlen zu tun hat. Früher hießen sie Kälteanlagenbauer. Die Ausbildungsverordnung wurde aber vor rund drei Jahren reformiert, der Beruf umbenannt. Die duale Ausbildung in Berufsschule und Betrieb dauert dreieinhalb Jahre. Die Ausbildungsbetriebe setzen mindestens den Hauptschulabschluss voraus. Abiturienten sind ein Jahr eher fertig, sagt Peter Bachmann vom Bundesin-
nungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks. Zu den Ausbildungsinhalten gehören Steuerungs- und Regelungstechnik, Klimatechnik, Netzwerktechnik und Systemsteuerung durch Computer, aber auch Umweltschutz und Sicherheit. Daher ist Interesse für Physik, Chemie und Mathe aber auch für die Arbeit am Rechner gefragt. Der Job gilt als anspruchsvoll, denn meistens bedarf es individueller Lösungen für den Kunden. Die Nachfrage nach Fachkräften ist entsprechend hoch.
Alles andere als Schema F: Raumausstatter müssen kreativ sein Welche Farbe macht den Flur heller? Und welcher Sofabezug harmoniert mit den anderen Möbeln? Als Raumausstatter ist Kreativität gefragt. Raumausstatter/ innen gestalten Wohn- und Geschäftsräume und beraten hinsichtlich der Gestaltung und Materialwahl. Sie planen die Raumausstattung nach den Wünschen des Kunden und bereiten diese vor. Sie ermitteln Kosten und besorgen nach Auftragsabschluss die benötigten Materialien, mit denen sie die Räumlichkeiten gestalten. Sie bereiten
26
geht los!
die Untergründe vor, verlegen Bodenbeläge, kleiden Wände und Decken mit Stoffen und Tapeten aus, montieren Sichtund Sonnenschutzanlagen und dekorieren die Räume. Darüber hinaus beziehen sie Polstermöbel neu und führen erforderliche Reparaturen durch. Ein bestimmter Schulabschluss ist für die Ausbildung nicht vorgeschrieben. Sie dauert drei Jahre. In den ersten beiden Jahren geht es um die Grundkenntnisse. Auszubildende beschäftigen sich zum Beispiel damit, wie sie eine Gardinenstange an-
bringen. Ab dem dritten Ausbildungsjahr spezialisieren sich die angehenden Fachleute auf einen von vier Schwerpunkten: Boden, Polstern,
Raumdekoration sowie Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen oder Wand- und Deckendekoration. (Foto & Text: dpa)
So geht‘s als
Sprich deutlich! Logopäden helfen bei Artikulationsproblemen Vom Kind über den betagten Schlaganfallpatient bis zum Unfallopfer: Logopäden haben mit Menschen aller Altersklassen und mit den unterschiedlichs-
ten Krankheiten zu tun. «Man muss ständig motivieren und es aushalten können, der Clown zu sein», sagt Logopädin Luisa Kaminski über ihre Arbeit.
Logopäden fördern die frühkindliche Sprachentwicklung, therapieren Schluckstörungen oder helfen Unfallopfern, sich nach Hirnverletzungen wieder an einfache Worte zu erinnern. Rund 80 staatliche und private Berufsfachschulen in Deutschland und zunehmend auch Hochschulen bilden Logopäden aus. Ob Studium oder eigenständige Ausbildung, das Staatsexamen erfolgt nach sechs Semestern. Die gewachsene sprachlichkulturelle Vielfalt fordere Logopäden besonders heraus, sagt Margarete Feit, Sprecherin des
Bundesverbands für Logopädie (DBL): „Immer mehr Menschen müssen versorgt werden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.“ Feit spornt deshalb insbesondere junge Migranten und mehrsprachig aufgewachsene Menschen an, sich über die Ausbildung zu informieren. Neben einem guten Schulabschluss – Abitur oder Mittlere Reife mit zweijähriger Berufsausbildung – sollte man eine gesunde und belastungsfähige Stimme, eine gewisse Musikalität, eine gute Aussprache, aber auch soziale Kompetenzen mitbringen. (Foto & Text: dpa)
Mathe auf dem Bau: Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer Sie ummanteln Leitungen, errichten Keller und ganze Wohnanlagen: Beton- und Stahlbetonbauer müssen sich mit ihrem Werkstoff auskennen und mit allem, was auf einer Baustelle vor sich geht. Einer von ihnen ist Paul Grünig. Nach einem Schulpraktikum entschied er sich für eine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer. „Ich wollte körperlich arbeiten, den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen, das ist nichts für mich“, sagt der 18-Jährige. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für angehende Betonbauer: „Sie müssen eine gute körperliche Konstitution haben, gute Körperbeherrschung und schwindelfrei sein“, sagt Iris Grundmann,
Sprecherin des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.. Schließlich muss auf Leitern und Gerüsten gearbeitet und Baumaterial getragen werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist der Hauptschulabschluss. Von seinen Schulfächern braucht Paul Grünig am häufigsten die Mathematik: „Man muss eigentlich dauernd Flächen, Volumen und Prozente rechnen“, sagt er. Auch gute Kenntnisse in Physik sind unerlässlich, wie Grundmann sagt: „Die brauchen die Auszubildenden etwa für die richtige Einschätzung der Eigenschaften von Werkstoffen und der Wirkung von Kräften und Hebelarten.“ (Foto & Text: dpa)
geht los!
27
Rubrik
Duale Berufsausbildung Die meisten staatlich anerkannten Ausbildungsberufe sind nach dem dualen System aufgebaut und die duale Ausbildung ist damit die häufigste Form der Berufsausbildung in Deutschland. Du arbeitest im Ausbildungsbetrieb und besuchst parallel die Berufsschule.
Die duale Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf dauert zwei, drei oder dreieinhalb Jahre. Den praktischen und größeren Anteil der Ausbildung absolvierst du in deinem Ausbildungsbetrieb. Dort bekommst du alle praktischen Fähigkeiten vermittelt, die du für deinen späteren Beruf brauchst. In der Berufsschule lernst du alle wichtigen fachtheoretischen Inhalte, die speziell auf deinen Beruf zugeschnitten sind. Darüber hinaus stehen auch allgemeine Fächer auf dem Stundenplan, wie zum Beispiel Deutsch, Politik und Sport. Eine duale Ausbildung ist in den verschiedensten Bereichen vorgesehen, wie zum Beispiel: • im Handwerk, • in Industrie und Handel, • im Dienstleistungsbereich, • in der Schifffahrt, • in der Landwirtschaft, • bei Freiberuflern, wie etwa bei Ärzten, Apothekern, Rechtsanwälten oder Steuerberatern sowie • im Öffentlichen Dienst.
Voraussetzungen Man hört immer wieder, dass ein guter, noch dazu möglichst hoher Schulabschluss Mindestvoraussetzung für eine
So geht‘s als
duale Ausbildung sei. In Wirklichkeit gibt es aber kein Gesetz, das einen Schulabschluss für die Aufnahme einer dualen Berufsausbildung vorschreibt. Da jedoch die Ausbildungsplätze gerade in den beliebtesten Berufen auch knapp und die Unternehmen zudem sehr auf einen guten Ausbildungsstand der Bewerber/-innen angewiesen sind, hast du mit einem guten Schulabschluss eindeutig die besseren Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Abgeschlossene Ausbildung = höherer Schulabschluss Wusstest du, dass du als Absolvent einer dualen Ausbildung ohne Schulabschluss am Ende der Ausbildung auch deinen Hauptschulabschluss in der Tasche hast? Voraussetzung hierfür ist, dass du in allen Fächern der Berufsschule im Abschlusszeugnis mindestens ein „Ausreichend“ erreichst. Das Gleiche gilt, wenn du mit Hauptschulabschluss eine duale Ausbildung abschließt, dann hast du offiziell einen Realschulabschluss. Hierfür musst du allerdings im Abschlusszeugnis der Berufsschule mindestens ein „Befriedigend“ erreichen und außerdem ausreichende
Fremdsprachenkenntnisse nachweisen, die einen fünfjährigen Fremdsprachenunterricht entsprechen. Wie du parallel zur dualen Berufsausbildung sogar die Fachhochschulreife erlangen kannst, haben wir auf Seite 31/32 für dich beschrieben.
Wann geht’s los? Die meisten Dualen Ausbildungen beginnen am 1. August oder am 1. September eines Jahres. Viele Firmen starten ihre Suche nach Auszubildenden bereits zu am Anfang des entsprechenden Jahres. Viele größere Unternehmen schreiben ihre Plätze ein ganzes Jahr vor dem Ausbildungsbeginn aus. Am besten bewirbst du dich also sehr frühzeitig um einen Ausbildungsplatz.
Wie sieht meine Arbeitswoche aus? In der Regel wirst du während deiner Ausbildung drei oder vier Tage in der Woche im Betrieb arbeiten. An einem oder zwei Tagen in der Woche besuchst du die Berufsschule. In manchen Ausbildungen wird der Berufsschulunterricht auch in Blöcken abgehalten. Dies bedeutet, dass
du jeweils über die Dauer von zwei bis sechs Wochen zur Schule gehst.
Was für Prüfungen stehen an? Während deiner Ausbildung legst du zwei große Prüfungen ab. Zunächst machst du die Zwischenprüfung, mit der du deinen Ausbildungsstand und die bisher erworbenen Fähigkeiten dokumentierst. Am Ende der Ausbildung steht deine Abschlussprüfung an. Für deine Leistungen in der Berufsschule bekommst du Schulhalbjahreszeugnisse sowie ein Abschlusszeugnis.
Was verdiene ich? Du bekommst eine sogenannte Ausbildungsvergütung. Deren Höhe ist von Beruf zu Beruf unterschiedlich. In der Regel wird die Vergütung für die einzelnen Berufsgruppen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften vereinbart. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du während deiner Ausbildung finanzielle Unterstützung beantragen (siehe auch S. 28).
geht los!
29
geht los! DIe oRiGiNeLlStEn
KLaSsEnFoToS
THe WInNeR Is ... ... KLaSsE 9A DeR GEmEiNsChAfTsScHuLe BReDsTeDt
UNd hIeR EiN AUsWaHl wEiTeReR OrIgInElLeR TEiLnEhMer: KLaSsE 6B DeR CHrIsTiAn-TImm-SChUlE REnDsBuRg KLaSsE 8B DEr KLoStErHoFsChUlE ITzEhOe
FOtOkUrS DeR CHrIsTiAn-TImm-SChUlE REnDsBuRg
KLaSsE R9B DeR GEeStLaNdScHuLe KRoPp AuÃ&#x;EnStElLe ERfDe
KLaSsE 12B DeS GYmNaSiUmS WElLiNgDoRf, KIeL
WIr dAnKeN AlLeN KLaSsEn, dIe mItGeMaChT HaBen!
HOlT EuCh wIeDeR
250 EUrO
! e s S a K n E s S a L K e R FüR Eu Gesucht wird das originellste Klassenfoto!
geht los!
Auch in der neuen Runde unseres „geht los!”-Fotowettbewerbs haben uns wieder tolle Bilder erreicht. Vielen Dank an alle kreativen Teilnehmer! Auf die Titelseite schaffte es die 9a von der Gemeinschaftsschule Bredstedt – dicht gefolgt von der 6b und dem Fotokurs der Christian-Timm-Schule Rendsburg, der R9b der Geestlandschule Kropp/Außenstelle Erfde, der 8b der Klosterhofschule aus Itzehoe und der 12b vom Gymnasium Wellingdorf in Kiel. Seid auch jetzt wieder dabei und schickt uns ein witziges Foto eurer Klasse! Belohnt wird das Siegerbild wieder mit 250 Euro! Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt… Einzige Bedingung: Die aktuelle Ausgabe von „geht los!“ muss zu sehen sein. Bitte die Bilder im Querformat aufnehmen und etwas Platz rund um das Motiv lassen!
Das Magazin für
Finde den Be
ruf,
st
st du dich richt
Umfangreiche
r regionaler
ig
Stellenmark
Sendet das Foto bis spätestens 31.12.2016 an gehtlos@diewochenschau.de Mit etwas Glück gewinnt ihr den Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
| 2016
250 Euro für eurE KlassEnKasse!
der zu dir pas
So bewirb
Berufsstarter 02
t
JAcKpOt!
So geht‘s leichter
Finanzielle Fördermöglichkeiten Neben der Ausbildungsvergütung und finanziellen Unterstützung durch die Eltern gibt es weitere finanzielle Fördermöglichkeiten für Schüler, Auszubildende und Studenten.
Mit dem Start ins Berufsleben beginnt für dich ein neuer Lebensabschnitt, in dem du auch mehr und mehr Verantwortung
Kindergeld … wird bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres weitergezahlt, wenn du dich in einer Schul- oder Berufsausbildung befindest, einen Ausbildungsplatz suchst, einen Freiwilligendienst ableistest oder dich in einer Übergangszeit (höchstens vier Monate) befindest.
für dein eigenes Leben und für deine Finanzen übernimmst. Und auch das will gelernt sein. Was solltest du vor Ausbildungsbeginn alles regeln, welche staatlichen Zuschüsse kannst du beanspruchen und welche gesetzlich
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
und privaten Absicherungen sind sinnvoll? Wie
… bekommst du, wenn du dich in einer staatlich anerkannten Erstausbildung befindest oder deinen Schulabschluss nachholst und nicht mehr zuhause wohnst. Bei der Berechnung wird dein Einkommen und das Einkommen deiner Eltern berücksichtigt.
des noch so viel Monat übrig ist? Wie kann man kleine und große Wünsche sinnvoll planen und Schuldenfallen vermeiden? Stephan Kaiser: Finanzplanung für Jugendliche. So kommen Sie von Anfang an gut mit Ihrem
BaföG
Geld aus… books on demand 2013
Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz BaföG – kann man beantragen, wenn man eine allgemeinbildende Schule ab der 10. Klasse, eine Fach- oder Berufsfachschule, eine Schule des Zweiten Bildungsweges oder eine Hochschule besucht. Grundsätzlich wird nur eine Erstausbildung gefördert. Bei der Berechnung werden dein Einkommen und Vermögen sowie das deiner Eltern berücksichtigt.
Wohngeld ...können Schüler, Auszubildende und Studenten beantragen, die nicht mehr zuhause wohnen und „dem Grunde nach“ BaföG oder Berufsausbildungsbeihilfe erhalten. „Dem Grunde nach“ bedeutet, dass man grundsätzlich Förderungsfähig ist, unabhängig davon, ob tatsächlich gezahlt wird (z.B. weil dein Vermögen oder das Einkommen deiner Eltern zu hoch ist).
Bildungskredit Einen zinsgünstigen Kredit über das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung können Schüler und Studenten in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen beantragen. Der Kredit ist unabhängig von Vermögen und Einkommen, kann aber nur für maximal 24 Monate bezogen werden, wenn die Ausbildung voraussichtlich erfolgreich abgeschlossen wird.
Stipendien und Begabtenförderung Viele Stiftungen und Vereine vergeben Stipendien, z.B. für gute Leistungen oder soziales Engagement. Informationen findet man über die Datenbank www.stipendienlotse.de vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung.
32
kann man vermeiden, dass am Ende des Gel-
geht los!
So geht‘s leichter
Kleine Starthilfe – Die ersten Tage in der Ausbildung Es ist soweit, deine Ausbildung beginnt. Das Berufsleben ist in vielen Bereichen ganz anders als die Schule. Jetzt beginnt für dich ein neuer Lebensabschnitt, der voller Herausforderungen und spannender neuer Eindrücke steckt. Wir geben dir Tipps und Anregungen für einen gelungenen Start.
Beobachten:
Selbstorganisation:
In den ersten Tagen lernst du deine Kollegen und den Betrieb kennen. Beobachte das Verhalten der anderen, daran kannst du dich orientieren. Wie gehen die Mitarbeitenden miteinander um? Wie sind die Gepflogenheiten im Betrieb?
Viele Abläufe und Aufgaben sind neu für dich. Lege dir ein Notizbuch an, in dem du wichtige Dinge notierst. Es gibt dir Sicherheit und hilft dir bei der Pflege deines Berichtsheftes.
Pünktlichkeit: Kennenlernen: Zeige dich deinen Kollegen gegenüber aufgeschlossen und nutze die erste Zeit, um Kontakte zu knüpfen. Präge dir Namen und Gesichter gut ein. Die Mittagspause ist eine gute Zeit, um sich besser kennen zu lernen.
Aufmerksamkeit: Sei präsent und aufmerksam und zeige dein Interesse an allem, was dir erklärt wird. Im Berufsleben ist meist mehr Eigeninitiative und -verantwortlichkeit gefragt als zu Schulzeiten.
Nachfragen: Am Anfang ist es ganz normal, wenn du manche Arbeitsanweisungen nicht gleich verstehst. Wenn dir etwas unklar ist, frage nach.
Hilfsbereitschaft: Wenn du nichts mehr zu tun hast, kannst du fragen, wo du helfen kannst. Besprich deine Tätigkeiten aber immer mit deinem Ausbilder.
Sei unbedingt pünktlich, so kannst du entspannt in den Arbeitstag starten. Halte dich an deine Arbeits- und Pausenzeiten und melde dich ab, wenn du in die Pause oder zur Berufsschule gehst.
Probezeit: Die ersten vier Monate deiner Ausbildung sind in der Regel eine Probezeit, während der es keine Kündigungsfrist gibt. In dieser Zeit können Ausbilder und Azubi herausfinden, ob die Berufswahl richtig war.
!
Wichtige Unterlagen
Bringe an deinem ersten Ausbildungstag alle wichtigen Papiere mit, falls du diese nicht bereits abgegeben hast. Dazu gehören: Lohnsteuerbescheinigung, Sozialversicherungsausweis, Kontodaten, Bescheinigung deiner Krankenversicherung und Steueridentifikationsnummer.
geht los!
33 25
Adressen BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT In der Jobbörse kann man nach Ausbildungsplätzen suchen und sein Bewerberprofil anlegen, um sich direkt online zu bewerben oder von Unternehmen gefunden zu werden. www.arbeitsagentur.de
ALLGEMEINE INFOS Infoportal von den Bundesministerien für Bildung, Forschung, Wirtschaft und Technologie www.praktisch-unschlagbar.de Infoportal vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB). www.ausbildungplus.de Viele Infos rund um das Thema Ausbildung www.ausbildung.net Portal für Auszubildende und Schüler mit vielen News www.azubicity.de Portal für alle deutschen Städte, über das man Ausbildungsstellen vor Ort finden kann. www.meinestadt.de Homepage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Infos zu den Themen Bildung, Berufsausbildung und Studium. www.bmbf.de
FINANZIELLE FÖRDERUNG Infos rund ums BaföG vom Bundesministerium für Bildung und Forschung www.bafoeg.bmbf.de Stipendiendatenbank vom Bundesministerium für Bildung und Forschung www.stipendienlotse.de
BERUFSAKADEMIE Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH Hans-Detlev-Prien-Str. 10, 24106 Kiel, Tel. 04 31 / 30 16 0 info@wak-sh.de, www.wak-sh.de
50 34
geht los!
DIE KAMMERN IHK Schleswig-Holstein Bergstraße 2, 24103 Kiel, Tel. 04 31 / 51 94 0 ihk@kiel.ihk.de, www.ihk-schleswig-holstein.de IHK Flensburg Heinrichstraße 28, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 80 68 06, service@flensburg.ihk.de Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 94 53 0, lksh@lksh.de, www.lksh.de Büro Schleswig Bellmannstraße 26, 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 96 47 0, buero-schleswig@lksh.de Büro Bredstedt Theodor-Storm-Straße 2, 25821 Bredstedt Tel.: 0 46 71 / 91 34 0, buero-bredstedt@lksh.de Büro Heide Waldschlößchenstraße 47, 25746 Heide Tel. 04 81 / 85 09 40, buero-heide@lksh.de Handwerkskammer Schleswig-Holstein www.hwk-sh.de Handwerkskammer Flensburg Johanniskirchhof 1-7, 24937 Flensburg, Tel. 04 61 / 86 60 info@hwk-flensburg.de, www.hwk-flensburg.de
WWW.HANDWERK.DE
WWW.HWK-FLENSBURG.DE
Fünf Jahre Nachsitzen? Ich hab was Besseres vor. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe.
Frieda, Buchbinderin
Auszubildende als Hotelfachfrau/mann & Koch/Köchin Was wir suchen:
Was wir bieten:
Sonne, Strand, Meer!
Aufgeschlossene, fröhliche, junge Menschen
Das StrandGut Resort ist ein junges und innovatives Lifestyle Hotel in bester Lage in St. Peter-Ording. Nutze die Chance in einem jungen, professionellen Team Deine Ausbildung zu absolvieren. Mehr Information gibt es im Internet unter
www.strandgut-resort.de/hotel/jobs-karriere
Ausbildung zur / zum Bankkauffrau / Bankkaufmann
Weitere Informationen unter: www.sparkasse-wedel.de oder 04103/966-300
36
geht los!
DEIN NOTENDURCHSCHNITT? WICHTIG, ABER NICHT SO WICHTIG WIE DEINE PERSÖNLICHKEIT. Bewirb Dich jetzt für eine TOP-Ausbildung • Bankkauffrau/Bankkaufmann • B.A. in Banking and Finance • Informatikkauffrau/mann
Jetzt bewerben! Bitte bewerbe Dich direkt online unter:
www.vrbankniebuell.de/bewerbung Sylvie Blanck
Personalmanagement
04661/939-8510
sylvie.blanck@vrbankniebuell.de
BerufsInformationsBörse Rendsburg vom 06.10. – 08.10.16
Finde Deinen Weg nach dem Schulabschluss! Komm' zur Berufsberatung auf der BIB Rendsburg vom 06.10. – 08.10.16 im Autohaus Süverkrüp-Arendt, Lundener Str. 4-6, 24768 Rendsburg. Für Schulen am 06.10. und 07.10 von 08:00 bis 13:00, öffentlich am Samstag, 08.10.16 von 09:30 bis 13:00!
Dokument: 2203576074_3.1.eps;Seite: 1;Format:(92.00 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:37
AZUBI GESUCHT!
Dokument: 2203891390_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.72 x 127.35 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:20:59
LIFESTYLE TRIFFT NORDSEE
Dokument: 2203874962_2.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 125.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:23:36 Dokument: 2203894533_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:20:14
Ausbildungsangebote
Mechatroniker (m/w) für Kältetechnik Konstruktionsmechaniker FR Feinblechbau
(m/w)
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und informieren gerne zu allen Details der Tätigkeit. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Robert-Koch-Straße 24, 25813 Husum oder bewerbung@steuer-husum.de Weitere Infos unter: www.steuer-husum.de
Rock mit uns die Energiewende! Bewirb dich online unter hansewerk.com/ausbildung auf unsere Ausbildungsberufe: • Industriekaufmann/-frau • Kaufmann/-frau für Büromanagement • Anlagenmechaniker/-in • Elektroniker/-in für Betriebstechnik • Duales Studium in den Bereichen Informatik und Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau Energie- und Anlagensysteme
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. fb.com/HanseWerkAusbildung
Energielösungen für den Norden
Ergotherapie
Beginn Oktober 2016 JETZT NOCH BEWERBEN!
DIE SCHULE · Ochsenweg 8 (Weding) · Handewitt · Tel. 0461. 41097 www.die-schule.de
Starte Deine Karriere! Bei uns. Am 1. August 2017.
Neugierig? www.mitsubishi-paper.com
Wir suchen plietsche Azubis!
Konkrete Infos zu unserem Ausbildungsangebot findest du unter: www.deutsche-windtechik.com/ausbildung.html oder auf nextazubi.de! Die Deutsche Windtechnik Service mit ihren Firmensitzen in Ostenfeld bei Husum, Viöl und Bremen sowie vielen Servicestationen im gesamten Bundesgebiet zählt zu den führenden Serviceanbietern in der Windenergie. Als anerkannter Spezialist bieten wir umfassende Leistungen für die Wartung, Instandsetzung, Reparatur und Optimierung von Windenergieanlagen. Zum Ausbildungsstart 2017 suchen wir DICH, als Auszubildende/r zum/zur
Mechatroniker/in Kaufmann/-frau für Büromanagement Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Wir freuen uns auf deine Bewerbung, gerne per E-Mail, an: Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co.KG Frau Gönke Friedrichsen Osterport 2e 25872 Ostenfeld karriere@deutsche-windtechnik.com
geht los!
37
Dokument: 2203885736_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 50.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:15:15
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Physiotherapie
Dokument: 2203897642_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 130.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 19. Sep 2016 10:51:14 Dokument: 2203898776_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 50.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:22:25
Als leistungsstarkes und wachsendes Unternehmen in der Kälte-, Klima- und Großküchentechnik suchen wir zum 1. August 2017 Auszubildende oder Umschüler:
Ausbildung mit Zukunft in Flensburg
Dokument: 2203877148_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 130.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:22:11
Steuer Deine Zukunft!
Dokument: 2203900804_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 103.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:23:41
Ausbildungsangebote
Niebüll Bredstedt Husum e Kohle Meine eigen sbil der u A te __ er ich__ + k orrek __ ist__s__ ____ n __ u Zuk ft e __ in__ Me__ + ____
G__._ IN D n i e M _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ____ ________ ___
Beste Aussichten!
_____
tudium Duales S/z zum ur Arts
f BaL,cSchehwloerrpuonkt Handel)
(BW
en Deine Ausbil dung im Einzelhan del • Verkäuferinnen/
Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel – Food – Hartwaren/Textil – Fisch
•Fleischerinnen/Fleischer – verkaufsbetont •Fachverkäuferinnen/ Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleisch
gsstart: Ausbildun20 01.08. 17auer: sd Ausbildunreg und 3 Jah e 2 Monat
•Spezialausbildung für Nachwuchsführungskräfte – Handelsfachwirte
Gute Gründe für deine karriere bei Famila • famila hat über 7.000 Mitarbeiter, bildet über 500 junge Menschen aus und ist damit eines der führenden Ausbildungsunternehmen in Norddeutschland. • famila hat ein umfassendes und abwechslungsreiches Sortiment von über 40.000 Artikel. Das bietet viele Möglichkeiten für kreative und engagierte Verkaufstalente und echte Teamplayer.
MEIN DING – MEINE AUSBILDUNG BEI FAMILA Infos und Online-Bewerbung: www.famila-nordost.de
38
geht los!
Meine Ausbildung bei Bartels-Langness Bachelor of Arts (B.A.) Kaufleute im Groß- und Außenhandel Fachinformatiker/-innen - für Systemintegration - für Anwendungsentwicklung Fachlagerist/-innen
Infos und Online-Bewerbung: www.bela.de
Dokument: 2203895241_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 138.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 16. Sep 2016 15:17:09
www.jfso.de
geht los!
Wollen auch Sie mithelfen, dass aus Recht kein Unrecht wird, dann bewerben Sie sich bei uns um einen Ausbildungsplatz als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte(r)
Dokument: 2203415049_3.1.eps;Seite: 1;Format:(138.20 x 93.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:13
Ausbildungsangebote
Ener gie in Deine ! Z ukun ft
Schleswiger Stadtwerke GmbH · Werkstraße 1 · 24837 Schleswig w w w.schleswiger-stadt werke.de
Die KLINIKUM BAD BRAMSTEDT GmbH ist ein gemeinnütziger Konzern mit 3 Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg. Sie besteht aus einem Fachkrankenhaus mit 202 Betten und aus Rehabilitationskliniken mit 400 Betten und 198 ambulanten Plätzen. Das KLINIKUM BAD BRAMSTEDT ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Hamburg und Schleswig-Holstein und Mitglied des 6K-Klinikverbundes Schleswig-Holstein mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir suchen dich! Dein Berufsstart bei uns. Bewirb dich jetzt bei uns um einen Ausbildungsplatz. Wir haben viel zu bieten!
■
KAUFFRAU/-MANN IM GESUNDHEITSWESEN
■
MEDIZINISCHE/R FACHANGESTELLTE/R
■
OPERATIONSTECHNISCHE/R ANGESTELLTE/R
■
FACHINFORMATIKER/IN FÜR SYSTEMINTEGRATION
Weitere Informationen findest du im Internet.
www.klinikumbadbramstedt.de
Ausbildung bei den Stadtwerken Husum Beenden Sie nächstes Jahr Ihre Schulzeit und fragen sich „Was soll ich werden?“ Wir bieten folgende Ausbildungsplätze an: • Industriekauffrau/-mann • Fachangestellte/-n für Bäderbetriebe Wir erbitten Ihre Online-Bewerbung unter personal@stadtwerke-husum.de bis zum 31.10. 2016. Weitere Ausbildungsinhalte auch unter www.stadtwerke-husum.de Stadtwerke Husum GmbH Am Binnenhafen 1 · 25813 Husum www.stadtwerke-husum .de
Dokument: 2203899399_1.1.EPS;Seite: 1;Format:(91.60 x 75.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:05
Dein Ansprechpartner für den Bereich Ausbildung: Rüdiger Pirr, 04621 801-130 ruediger.pirr@schleswiger-stadtwerke.de Mit
www.stadtwerke-husum.de
geht los!
Folgende Berufe bilden wir in 2017 aus:
• Azubi Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen • Azubi Kauffrau/-mann im Einzelhandel • Azubi zum Lageristen • Azubi Kauffrau/-mann für Büromanagement • Azubi Orthopädieschuhmacher/-in
t!
tz e j h
ic Fachärztezentrum am KliniD b kum Erichsenweg 16 ir w e B 25813 Husum Tel. 04841/83970-0 www.gesundimnorden.de
geht los!
39
Dokument: 2203896782_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 135.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:16:52
Wir suchen Auszubildende für folgende Berufe: Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Industriekaufmann/-frau
Dokument: 2203887466_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:15:26
Mit einer erfolgreichen Ausbildung bei den Schleswiger Stadtwerken schaffst Du gute Voraussetzungen für Deinen weiteren Berufsweg.
Dokument: 2203893764_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 134.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:16:31
Qualifizierte Ausbildung und gute Perspektiven!
Ausbildungsangebote
Zum 1. August 2017 suchen wir Auszubildende für den Beruf der/des
Steuerfachangestellten
(Ausbildungsgang/Studiengang Triales Modell möglich)
GatherLandstraße 67, 25899 Niebüll, Tel. +49 466 1980140, Telefax +49 4661 98014-98 info@stohema.de/www.stohema.de
Eeendlich! Den Schulabschluss hast du in der Tasche, der Ausbildungs- oder Studienplatz ist auch gesichert und nun willst du nicht nur die Schulbank gegen den Hörsaal, sondern auch dein Kinderzimmer gegen die erste eigene Bude eintauschen.
Für die Wohnungssuche gibt es gute Suchmaschinen im Internet: • www.wg-gesucht.de • www.studentenwg.de • www.immobilienscout24.de
Ausbildung bei:
VORSPRUNG IM HOHEN NORDEN
Wir stehen für:
• Schwertransporte
• Logistische
• Kontraktlogistik
Gesamtlösungen
• Beschaffungslogistik
• Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
• Service
• Track & Trace
• Fachlagerist/-in
• Transport
• Verpackungsservice
• Fulfilment
• Over Night Express
• Spezial-Lösungen
• Kompetenz
• Warehousing
• Verantwortung
• Supply Chain
• Vertrauen
• Distribution
• Erfahrung
• Zollabfertigung
• Qualität
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Duales Studium BWL Abschluss: Bachelor (m/w) • Fachinformatiker/-in • Kaufmann/-frau für Büromanagement
BRING DEINE ZUKUNFT MIT UNS AUF TOUREN!
Von Erfahrung und Fachkompetenz profitieren.
40
geht los!
Auch auf Facebook gibt es Seiten für die Wohnungssuche und du kannst auch auf deiner eigenen Pinnwand posten, dass du eine Bleibe suchst. Vor allem in größeren Städten haben sich auch private Wohnungs-Rundmails etabliert.
Bewerbungsschluss: 28.02.2017
Wir sind ein mittelständisches, international ausgerichtetes Logistikunternehmen mit Standorten in Handewitt, Salzbergen und Osterrönfeld. Durch exakt und effizient auf die individuellen Kundenanforderungen zugeschnittene Lösungen haben wir eine führende Marktposition erreicht.
17111 TRANSIT TRANSPORT & LOGISTIK GmbH & Co.KG August-Borsig-Straße 11 24783 Osterrönfeld Tel.: 04331/ 80 95 – 155 nu@17111.com
www.17111.com
Dokument: 2203898909_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 125.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 16. Sep 2016 15:18:43
Wir bilden aus!
Dokument: 2203734226_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:13:17
Ausbildungsangebote
Dokument: 2203896076_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 80.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 16. Sep 2016 15:17:01
Ausbildungsangebote SterniPark sucht ab 01.08.2016 für seine Geschäftsstelle in Satrup
Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement (m/w) Ihre Aufgaben umfassen: • Kaufmännische Tätigkeiten • Informationsverarbeitung am Telefon und PC • Erstellung von Rechnungen • Mitarbeit bei der Abrechnung • Beschaffung Büromaterial • Unterstützung im Tagesgeschäft
Ihre Voraussetzungen: • Abitur, Fachabitur oder sehr gute mittlere Reife • Flexibilität und Teamfähigkeit • schnelle Auffassungsgabe • Kenntnisse in den MS-Office-Programmen • Spaß am Lernen
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Ausbildung in unserem Unternehmen. Sie erhalten Einblick in verschiedene Bereiche und werden als vollwertiges Teammitglied willkommen geheißen. Nach drei Jahren legen Sie die Prüfung vor der Industrie und Handelskammer ab. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder per Email.
SterniPark GmbH, Personalabteilung Satrupholm 1, 24986 Satrup bewerbung.service@sternipark.de, www.sternipark.de
Deutschland · Dänemark · Polen
Eine Ausbildung bei ATR Landhandel Ausbildung in Ratzeburg oder Husum: · Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel · Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen · Verfahrenstechnologe/-in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft · Fachkraft für Lagerlogistik · Feinwerkmechaniker/in
Unser Erfolg beruht auf Menschen
Duales Studium in Ratzeburg: Betriebswirtschaftslehre Praktika: Für Schüler u. Studierende Studentenjobs: Juli - September Bachelor-/Masterarbeiten: Auf Anfrage
Kontakt: Anna Wulf (Ausbildungsverantwortliche) ATR Landhandel GmbH & Co. KG Bahnhofsallee 44 23909 Ratzeburg Tel: 04541 – 806 170 Mail: anna.wulf@ATR-Landhandel.de
www.ATR-Landhandel.de geht los!
41
Erfolgreich arbeiten in Schleswig-Holstein sh:z das medienhaus ist eine der größten und reichweitenstärksten Mediengruppen im Norden und beschäftigt an 38 Standorten mehr als 1.400 Mitarbeiter. Zum Verlagsprofil zählen 22 Tageszeitungen, zahlreiche Wochenzeitungen, Magazine, Telefonbücher, Nachrichten- und Anzeigenportale, Zustell- und Werbeservices sowie drei moderne Druckzentren. Den eigenen Nachwuchs nicht nur auszubilden, sondern auch zu fordern, fördern und langfristig als Teil unseres großen Teams zu halten, ist unsere Überzeugung. Für den Ausbildungsbeginn am 01.08.2017 suchen wir deshalb:
• Medienkaufmann Digital und Print (m/w) Mit dem Schwerpunkt Vermarktung lernst du in drei Jahren alle Fachbereiche kennen, die ein modernes Medienhaus ausmachen. Dabei arbeitest du hauptsächlich am Standort Flensburg, unterstützt aber zeitweise auch die Teams an Verlagsstandorten wie Husum, Schleswig, Rendsburg, Itzehoe, Eckernförde und Neumünster. Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast und dich als offen und kommunikativ beschreiben würdest, bist du in dieser Ausbildung genau richtig!
• Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die beiden Wahlqualifikationen „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ sowie „Kaufmännische Abläufe in KMU“ bestimmen deinen Alltag in der dreijährigen Ausbildung. Auch wenn deine Einsätze dadurch überwiegend im Rechnungswesen, Entgeltwesen und Einkauf am Standort Flensburg erfolgen, lernst du dennoch alle wichtigen Bestandteile eines Medienhauses kennen. Du magst Zahlen lieber als Buchstaben, bist analytisch und strukturiert? Dann bist du vielleicht schon bald unser neuer Azubi!
• Kaufmann für Kurier-/ Express-/ und Postdienstleistungen (m/w) In diesem Ausbildungsgang vermitteln wir dir alles nötige Know-How rund um die Organisation von logistischen Dienstleistungen. Während deiner betrieblichen Ausbildung in unserer Zustellgesellschaft am Standort Rendsburg erlernst du dabei alles Fachspezifische was du wissen musst. Ergänzend lernst du bei Einsätzen in Flensburg auch den Stammsitz des Medienhauses kennen. Du bist neugierig, strukturiert und behältst in stressigen Situationen den Überblick? Dann brauchen wir dich!
• Bachelor of Arts (Betriebswirtschaft) (m/w) Beim dualen Studium der Betriebswirtschaft lernst du, etwas genauer hinzuschauen und unser großes Unternehmen wirtschaftlich zu verstehen. Neben den jeweils 10-wöchigen Semesterzeiten an der Berufsakademie verschaffst du dir in den Praxisphasen einen Überblick über alle Fachbereiche unseres Medienhauses, nicht nur am Standort Flensburg. Parallel legst du auch die Prüfung zum/r Medienkaufmann/- frau ab. Du passt ideal in das duale Studium, wenn du Dingen gerne auf den Grund gehst und dabei neugierig und offen bist und Herausforderungen liebst!
• Mediengestalter Digital und Print (m/w) Als Mediengestalter entwickelst du Designkonzepte und fertigst Werbemittel aller Art für unsere Printprodukte, aber auch für die Verwendung in digitalen Medien. Dabei arbeitest du genauso gut selbstständig allein vor dem Rechner wie im Team und bei der Beratung von Kollegen. Du hast Spaß an kreativem Arbeiten, viele Ideen und von Natur aus einfach ein Gespür dafür, was gut aussieht? Du bist kritikfähig, wenn es um deine Kreationen geht? Dann lernen wir uns hoffentlich bald kennen!
• Fachinformatiker—Fachrichtung Systemintegration (m/w) Während deiner dreijährigen Ausbildung erfolgt dein Einsatz überwiegend im Bereich IT am Standort Flensburg. In einen Satz gebracht ist das Ziel der Ausbildung, dass du kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen realisierst und Benutzer entsprechend berätst und schulst. Du interessierst dich für den neuesten Stand der Technik in punkto Betriebssysteme und Bedieneroberflächen und hast gleichzeitig Spaß daran, dein Wissen zu vertiefen und zu teilen? Dann freuen sich die Kollegen der IT schon darauf, dich kennen zu lernen!
• Bachelor of Arts (Betriebswirtschaft) im Logistikbereich (m/w) Dieses klassische, duale Studium der Betriebswirtschaft ist verbunden mit der betrieblichen Ausbildung zum Kaufmann für Kurier-/ Expressund Postdienstleistungen in unserer Zustellgesellschaft. Am Ende hast du dann nicht nur ein abgeschlossenes Studium, sondern bist auch ein Experte für alles, was mit der Organisation von logistischen Dienstleistungen zu tun hat. Wir brauchen Dich also, wenn Du es liebst, gefordert zu sein und ein absolutes Organisationstalent bist.
Für alle weiteren Infos schau auf www.shz-das-medienhaus.de/nachwuchs und melde dich bei Fragen gerne bei Ausbildungsleiterin Friederike Schütz unter 0461 808 4104. Wir freuen uns auf dich als Teil unseres Teams – mach den ersten Schritt und sende deine Bewerbung an ausbildung@shz.de!
facebook.com/ shzdeinechance
Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der besseren Lesbarkeit des Textes wird nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des anderen Geschlechts.
sh:z das medienhaus • Fördestraße 20 • 24944 Flensburg • www.shz.de
Anzeige
Willkommen im Team! gaben. Zum Beispiel haben Auszubildende zum Kaufmann (w/m) im Einzelhandel die Möglichkeit, bereits während ihrer Ausbildung für zwei Wochen gemeinsam mit anderen Auszubildenden das komplette Tagesgeschäft einer unserer Filialen zu leiten – von der Warenbestellung über die Personalplanung bis zum Kassenabschluss. Bei persönlicher Eignung und guter Abschlussprüfung haben unsere Auszubildenden (w/m) gute Aufstiegschancen zum Filialleiter (w/m) oder Abteilungsleiter (w/m). Mit Abitur können Sie direkt durchstarten: Im Abiturientenprogramm erwerben Sie bei uns in drei Jahren drei Abschlüsse (Kaufmann (w/m) im Einzelhandel, Handelsfachwirt (w/m), Ausbilderschein) und sind danach als Filialleiter (w/m) für rund 15 Mitarbeiter zuständig. Und Sie haben bei uns ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. zum Verkaufsleiter
(w/m). Es erwartet Sie ein spannender Mix aus praktischer Ausbildung, anspruchsvollen Seminar-Blöcken und kompetenter Betreuung. Dabei vermitteln wir Ihnen nicht nur Fachwissen, sondern legen auch Wert auf Ihre persönliche Entwicklung. Denn als zukünftige Führungskraft bei Lidl sind Sie immer auch Vorbild für Ihre Mitarbeiter. Weitere Informationen und das Online-Bewerbungsformular finden Sie auf jobs.lidl.de.
Dokument: 2203895242_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 125.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 16. Sep 2016 15:15:40
Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Hier sorgen 39 rechtlich selbständige Regionalgesellschaften mit rund 3.200 Filialen und über 70.000 Mitarbeitern für die Zufriedenheit der Kunden. Was eine Ausbildung bei Lidl so einzigartig macht? Es sind die Menschen, die bei uns arbeiten. Jeder bei Lidl ist Teil eines starken Teams, das fest zusammenhält. Und es sind die vielen Möglichkeiten, die der Einzelhandel bietet. Bei Lidl warten jeden Tag spannende Herausforderungen. Zupackende und mitdenkende Menschen bekommen bei uns eine fundierte Ausbildung mit intensiver Betreuung durch erfahrene Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen. Damit gewährleisten wir ein qualitativ hohes Ausbildungsniveau. In der Ausbildung übernehmen Sie bei uns schon früh verantwortungsvolle Auf-
ANPACKER. DURCHSTARTER. MÖGLICHMACHER.
HERZLICH WILLKOMMEN BEI LIDL. Immer was los, ständig etwas zu tun, das ist die Welt des Handels. Was für uns unbedingt dazugehört: gemeinsam anpacken, offen miteinander reden, voneinander lernen und den Spaß am Erfolg gemeinsam erleben. WIR SUCHEN: ANPACKER. DURCHSTARTER. MÖGLICHMACHER. Du hast deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche, willst zeigen, was in dir steckt und möchtest dich fachlich und persönlich weiterentwickeln? Dann starte nicht irgendwo. Sondern in einem Umfeld, in dem es fair zugeht. In dem du Freiraum zum Ausprobieren bekommst und man dir wirklich etwas zutraut. Entdecke jede Menge Möglichkeiten, in deine berufliche Zukunft zu starten:
AUSBILDUNG ABITURIENTENPROGRAMM LIDL LOHNT SICH. Lidl ist eines der erfolgreichsten Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel – und hat als Arbeitgeber viel zu bieten. Wir legen Wert darauf, dass sich dein Einstieg bei uns lohnt! Du wirst bestens betreut, findest tolle Perspektiven, viel Abwechslung und Freiraum zu wachsen. Und auch deine Bezahlung kann sich sehen lassen. Wir freuen uns auf dich und deinen Start im Verkauf, in der Logistik oder in unserer Verwaltung!
Jetzt bewerben auf jobs.lidl.de oder per E-Mail an bewerbung.was@lidl.de
geht los!
43
Als Weltmarktführer der Entwässerungstechnik sind wir ein modernes Familienunternehmen und pflegen eine Kultur, in der kreatives Miteinander und individuelle Spitzenleistung entstehen. Wir suchen engagierte Nachwuchskräfte zum 1. August 2017 für folgenden dualen Studienplatz bzw. nachstehende Berufsausbildungsplätze:
– B. Sc. (m/w) Angewandte Informatik – Industriekaufmann (m/w) – Kaufmann (m/w) für Marketingkommunikation – Fachinformatiker (m/w) – Elektroniker (m/w) für Betriebstechnik – Industriemechaniker (m/w) – Verfahrensmechaniker (m/w) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Weitere Details zu den Ausbildungsberufen finden Sie auf www.aco.com im Bereich Karriere. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung gerne per E-Mail an: karriere@aco.com oder per Post an untenstehende Adresse. ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Am Ahlmannkai, 24782 Rendsburg/Büdelsdorf
ACO. Die Zukunft der Entwässerung.
Dokument: 2203878504_1.1.eps;Seite: 1;Format:(122.00 x 295.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:15:10
Zunehmend extreme Wetterereignisse erfordern immer komplexere Entwässerungskonzepte. Hierfür schafft ACO Systemlösungen, die in beide Richtungen funktionieren: Sie schützen den Menschen vor dem Wasser – und umgekehrt. Jedes ACO Produkt sichert innerhalb der ACO Systemkette den Weg des Wassers mit dem Ziel, es ökologisch und ökonomisch sinnvoll weiterverwerten zu können.
8. TALENT DAY Medien + IT
Foto: www.sebastianmuehlig.de
Was genau hinter den vielen Medien- und IT-Berufen steckt, erfahren Jugendliche am 9. November 2016 beim 8. TALENT DAY Medien + IT. Für die Jahrgänge 10 bis 13 sowie für Schülerinnen und Schüler der Medien- und IT-Berufsfachschulen öffnet die Hamburger Digital- und Medienszene ihre Türen, um die Talente von morgen für sich zu begeistern. Ab sofort ist die Anmeldung für Jugendliche sowie Unternehmen der Medienund IT-Wirtschaft unter www.talentday.de möglich. Eine Matching-Software gleicht Schlagworte der Unternehmensprofile mit beruflichen Vorstellungen sowie persönlichen Vorlieben der Teilnehmenden ab und vermittelt so nur interessierte Jugendliche in die jeweiligen Unternehmen. Der deutschlandweit einmalige Berufsorientierungstag führt Schülerinnen und Schüler an die zukunftsweisenden Berufe der Medien- und IT-Branche heran, ermöglicht ihnen einen anschaulichen Einblick in die Arbeitswelt und möchte sie für einen Einstieg im Bereich der Medien und IT begeistern. Die Jugendlichen haben die Chance, einen Blick hinter die Kulissen von Agenturen, Verlagen und Start-ups zu werfen, Kontakte vor Ort in den Unternehmen zu knüpfen und ihre Fragen zu Ausbildung, Studium und Berufseinstieg zu stellen. In Workshops tauchen sie direkt ein in die Welt der Kreativen und ITler – sei es bei der Programmierung von Apps, der Entwicklung eines Werbeclips oder dem Brainstorming für eine PRKampagne. Der Berufsorientierungstag startet mit einer Kick-off-Veranstaltung im CinemaxX Dammtor. Auch 2016 konnte das TALENT-DAY-Team wieder Conférencier und Journalist Michel Abdollahi für die Moderation gewinnen. www.talentday.de
Wettbewerb
„Die Gelbe Hand“ Ihr alle seid aufgerufen, euch zu beteiligen und mit einem Wettbewerbsbeitrag ein kreatives Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und fĂźr ein solidarisches Miteinander zu setzen. Dazu mĂźsst ihr weder viel Zeit mitbringen, noch ist groĂ&#x;es technisches Know-How erforderlich. Viel wichtiger ist es, dass ihr einen kreativen Zugang zum Thema findet und dadurch couragiertes Handeln erfahrbar macht. Gesucht sind eure Beiträge – in jeder Form. Die Hauptsache ist, dass sie andere motivieren, selbst gegen Diskriminierung und fĂźr Gleichbehandlung aktiv zu werden. Bei der Wahl der Darstellungsformen seid ihr vollkommen frei. Es bieten sich viele UmsetzungsmĂśglichkeiten an. Zum Beispiel: • Reportagen, Interviews • ein Film, eine Fotostory, eine Ausstellung • ein einfaches Computerspiel oder eine Animation, die zum Nachdenken anregt • ein Logo fĂźr eine Kampagne, Plakate, Postkarten, Collagen • ein Song • Ăśffentliche Aktionen • und, und, und‌.
Die Preise: • 1. Preis: 1000 Euro • 2. Preis: 500 Euro • 3. Preis: 300 Euro • Sonderpreis Brandenburg: 500 Euro • Sonderpreis DGB-Jugend Brandenburg: Ăœberraschungspreis • Sonderpreis DGB-Jugend NRW: 500 Euro Schirmherren: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz JĂśrg Hofmann, 1. Vorsitzender der IG Metall Teilnehmen kĂśnnen Gewerkschaftsjugend, SchĂźlerinnen und SchĂźler an Berufsschulen/-kollegs und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden – aus dem ganzen Bundesgebiet. Ebenfalls teilnehmen kĂśnnen Beschäftigte aus Betrieben und Verwaltungen. Zum Beispiel: Azubis eines Jahrgangs mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern, Klassenverbände an Berufsschulen und Ăźberbetrieblichen Ausbildungszentren mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, Arbeits- und Projektgruppen an Berufsschulen, in Betrieben und Verwaltungen, Jugend- und Ausbildungsvertretungen (JAV), gewerkschaftliche Gruppen oder Initiativen. www.gelbehand.de/wettbewerb
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2017
6WlGWLVFKHV .UDQNHQKDXV .LHO *PE+
$XVELOGXQJV]LHO *HVXQGKHLWV XQG .UDQNHQS½HJHU LQ RGHU
.LQGHUNUDQNHQS½HJHU LQ %HZLUE 'LFK KLHU 7XmHXMWGLIW /VEROIRLEYW /MIP +QF, &MPHYRKW^IRXVYQ ,EWWIPHMIOWHEQQIV ;IK ˆ /MIP 8IP [[[ OVEROIRLEYW OMIP HI
)MR 9RXIVRILQIR HIV 0ERHIWLEYTXWXEHX /MIP
geht los!
45
• Krankenversicherung (ab 25 Jahren müssen sich Studierende selbstständig versichern) • weitere Versicherungen (z.B. Haftpflicht) • Lebensmittel • Kleidung • Freizeit, Sport, Kultur • Lernmittel
Die so genannten Lebenshaltungskosten sind diejenigen Kosten, die monatlich anfallen, wenn die grundlegenden Bedürfnisse wie Wohnen, Essen und Leben gestillt werden. In der Ausbildung und im Studium ist das Geld meist knapp, daher ist es wichtig, dass du deine Ausgaben planst und im Blick behälst. Folgende Fixkosten solltest du einplanen:
- und starte tzt - schriftlich ung zum/zur Bewirb Dich je it einer Ausbild m s un i be 17 20 ab 01. August estellten
chen Tiermedizinis
Fachang
med. vet. Frau Hanneke Groen Gewerbestr. 7 · 25923 Süderlügum Tel. (04663) 927 · www.tierarzt-suederluegum.de
Dokument: 2203893096_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:16:15
• Miete mit Nebenkosten, Heizkosten und Strom • Telefon, Internet, Rundfunk- und Fernsehgebühren • Fahrtkosten zur Arbeitsstelle und evtl. Heimfahrten
Wir suchen Dich!
Ruf
Du bist gern mit Menschen zusammen? Und Du bist nett, hilfsbereit und engagiert?
Prima, dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen Auszubildende in folgenden Bereichen: - Altenpfleger/innen & Pflegeassistenten/innen - Hauswirtschafter/innen
´ein fac h 043 an: 31 608
241
Bist Du dabei? Dann ruf´uns einfach an. Seniorenwohnanlage „Am See“ GmbH & Co. KG
Stadttor 35 24787 Fockbek
T 0 43 31 | 608 - 0 F 0 43 31 | 608 - 246
Die Seniorenwohnanlage „Am See“ gGmbh gehören zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie
46
geht los!
info@swa-am-see.de www.swa-am-see.de
Dokument: 2203895827_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:23:28
Lebenshaltungskosten
Dokument: 2203903007_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 130.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:54
Ausbildungsangebote
Vergiss nicht, dich rechtzeitig bei der neuen Meldebehörde anzumelden, wenn du in eine neue Wohnung ziehst. In der Regel hast du nur eine Woche, um dich beim Einwohnermeldeamt anzumelden, sonst kann es Strafgebühren geben! Teile auch wichtigen Behörden, Institutionen und Dienstleistern deine neue Anschrift mit.
!
Die Welt von morgen gestalten. jetzt bewerben und 2017 starten mit einer Ausbildung als: IndustriemechanikerIn ZerspanungsmechanikerIn Fachkraft für Lagerlogistik Oder als dualer Student im Bereich: Maschinenbau Mechatronik Wirtschaftsingenieurwesen
Mehr erfahren unter www.danfoss-ausbildung.de
Dokument: 2203713296_4.1.eps;Seite: 1;Format:(138.20 x 90.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:03
Ausbildungsangebote
Zum Kennenlernen bieten wir ein Minipraktikum an. Bewerbung bitte an: Ossenbrüggen Feinwerktechnik Wedeler Chaussee 56d, 25436 Moorrege Per E-Mail: c.ossenbrueggen@ofwt.de www.ofwt.de
ZÜGig zur Ausbildung Wir bilden aus: - Kfz-Mechatroniker/-in Nutzfahrzeuge Spannende und abwechslungsreiche Ausbildungen mit guter Bezahlung! Ausbildungsanfang August 2017! neg Niebüll GmbH Bahnhofstr. 6 · 25899 Niebüll E-Mail: info@neg-niebuell.de www.neg-niebuell.de Tel: +49 (0) 4661/9 80 88-0
g·S
zun
Hei
är anit
g
ftun
· Lü
Rolf Petersen seit 1972
Ausbildung 2016
d
Anlagenmechaniker (m/w) Technischer Systemplaner (m/w)
www.rolfpetersen.de
48
geht los!
Dokument: 2203894114_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:14:29
Feinmechaniker/in
Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater im Handwerk •
2017 Wir suchen zum 01.08.2016
2 Auszubildende als Dachdecker/in Bitte um schriftliche Bewerbung
Gewerbehof 3 • 24955 Harrislee • Tel.: 0461 - 430 10230 www.dachdeckerei-oehlert.de
Dokument: 2203899860_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 90.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:23:52
Dann bewerbe dich bei uns als
Dachdeckerei
Wir, die Stadtwerke Quickborn GmbH, ein erfolgreiches, modern geführtes Energieversorgungsunternehmen, suchen zum 1. August 2017 eine/n Auszubildende/n zum
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) (Strom / Telekommunikation) Weitere Informationen zum Bewerbungsprofil gibt es auf unserer Internetseite www.stadtwerke-quickborn.de/ Unternehmen/Karriere/Ausbildung
ENERGIE MIT DEM QUENTCHEN MEHR
Komm in unser Team: Wir suchen Auszubildende als
Zerspanungsmechaniker (m/w)
Wir ... die Jung & Co. Gerätebau GmbH ist ein modernes, wachsendes Unternehmen
Das bringst Du mit ... einen sehr guten Hauptschulabschluss oder guten Realschulabschluss
sind Experten in der Herstellung von Präzisionsteilen aus Edelstahl für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
gute Noten in Mathematik und Physik
Du ... fertigst aus Rohlingen Bauteile für die Maschinen und Anlagen unserer Auftraggeber
handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen Jetzt bewerben: personal@jung-co.de Wir bilden mit Freude und Spaß seit vielen Jahren erfolgreich aus und verfügen über eine moderne Ausbildungswerkstatt.
programmierst computergesteuerte CNCDreh- u. Fräsmaschinen oder bearbeitest Teile durch Bohren und Schleifen 25495 Kummerfeld / Pinneberg · Auweg 2 · Tel. 04101 / 7958-0 · jung-co.de
Der Film
Willst du eine coole Ausbildung mit Zukunft? Bist du gut in Mathe und Physik?
Dokument: 2203874900_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:14:57 Dokument: 2203886721_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 70.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:22:23 Dokument: 2203850976_2.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 55.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:11
www.dachdeckerei-oehlert.de GmbH & & Co.KG Co.KG GmbH
Dokument: 2203894552_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 100.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:14:31
Ausbildungsangebote
KBA - Wir punkten mit Verkehrssicherheit…und guter Ausbildung! „…weil ich gerne im Team arbeite!“ „…weil für den Eigenbedarf ausgebildet wird und die Übernahmechancen hoch sind!“ „…weil mir gewisses Maß an Eigenverantwortung anvertraut wird!“ „…weil die geregelte Arbeitszeit und die angemessene Vergütung einen sicheren Start in die Ausbildung ermöglichen!“ „…weil das duale Studium eine perfekte Abwechslung zwischen Theorie und Praxis ist!“ „…weil ich im großen IT-Bereich mein Hobby zum Beruf machen konnte!“
Wer sind wir? Das Kraftfahrt-Bundesamt gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und versteht sich als Dienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer. Mit seinen Aufgaben leistet es einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Deutschland und in Europa. Mit rund 1.000 Angestellten und darunter knapp 50 Auszubildenden zählt das KBA zu einem der größten Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kba.de
Jährlich werden Auszubildende und duale Studenten in folgenden Berufen eingestellt: Ausbildung • Verwaltungsfachangestellte/r • Informatikkaufleute • Fachinformatiker/in FR Systemintegration • Fachinformatiker/in FR Anwendungsentwicklung Duales Studium • Wirtschaftsinformatiker/in – Bachelor (BA) • Verwaltungsinformatiker/in Ansprechpartner für Bewerber/-innen: Dennis Hoffmann Telefon: (04 61) 316 16 07 E-Mail: Dennis.Hoffmann@kba.de
Berufsausbildung mit Zukunft → Kaufleute für Büromanagement
Straßenbauer/-in
Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Industriemechaniker/-in
KFZ-Mechatroniker/-in (Nutzfahrzeugtechnik)
(Voraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss)
(Voraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss)
(Voraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss)
(Voraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss)
(Voraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss)
(Voraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss)
In unserem modernen Dienstleistungsunternehmen erwarten wir freundliche, aktive und aufgeschlossene Menschen, die mit Einsatzfreude und Kreativität überzeugen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an Frau Daniela Gdanitz unter Telefon 0461/ 85 - 1844 oder per Email daniela.gdanitz@tbz-flensburg.de Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an folgende Anschrift: Technisches Betriebszentrum (AöR), Personalabteilung, z. Hd. Frau Daniela Gdanitz, NTRUM E T RIEBSZE Schleswiger Straße 76, 24941 Flensburg ISCHES B Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
(AöR) TBZ
T ECHN
Nähere Informationen über unser Unternehmen finden Sie im Internet unter: www.tbz-flensburg.de
geht los!
49
Dokument: 2203885729_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 125.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:13:53 Dokument: 2203890480_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 125.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:14:25
Ausbildungsangebote
Weitere Informationen zum Bewerbungsprofil gibt es auf unserer Internetseite www.stadtwerke-quickborn.de/ Unternehmen/Karriere/Ausbildung
ENERGIE MIT DEM QUENTCHEN MEHR
Erstklassige Ausbildung in der Papier- und Verpackungsindustrie. g mit Panther Packagin Perspektiven planen
Berufsausbildungen ckungen, im Bereich Papier, Verpa k Displays & Druc
Deine Chance: Ausbildung bei Panther Packaging. Jetzt unsere Ausbildungsbroschüre anfordern!
Als familiengeführte Unternehmensgruppe Zum 01.09.2017 haben wir in beiden mit mehr als 114-jähriger Tradition zählt Betrieben in Tornesch noch freie AusbilPanther Packaging zu den führenden Her- dungsplätze für (m / w): stellern von Produkten auf Wellpappen• Maschinen- und Anlagenführer basis. Die Panther-Gruppe bildet ein Zentrum für modernste Fertigung von • Elektroniker für Betriebstechnik Wellpappenrohpapieren, Verpackungen • Packmitteltechnologe und Displays auf höchstem technischen • Industriemechaniker Niveau. Die Veredelung vielfältiger Roh• Industriekaufleute stoffe unter Einsatz modernster Drucktechnik sowie kundenorientierte Service- • Papiertechnologe und Dienstleistungen machen Panther • Mechatroniker zu einem innovativen Anbieter für Kunden in den verschiedensten Industriezweigen und auf internationaler Ebene. Mehr Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen erhältst Du hier:
www.facebook.com/PantherPackaging
50
geht los!
Altonaer Straße · D-25436 Tornesch Telefon 04122 501-198 www.Panther-Packaging.com Ausbildung@Panther-Packaging.de
Dokument: 2203890115_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 98.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:21:53
(Gas / Wasser / Fernwärme)
1. August 2017
Landespolizei
Bewirb Dich jetzt… Informationen zur Bewerbung unter www.polizei.schleswig-holstein.de
Bewirb Dich jetzt… Informationen zur Bewerbung unter www.polizei.schleswig-holstein.de
Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
Dokument: 2203875766_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:21:06
Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik (m/w)
Dokument: 2203871527_2.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:13:30
Wir, die Stadtwerke Quickborn GmbH, ein erfolgreiches, modern geführtes Energieversorgungsunternehmen, suchen zum 1. August 2017 eine/n Auszubildende/n zum
Dokument: 2203899873_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 90.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:00
Ausbildungsangebote
Dokument: 2203900337_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 235.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:23:00
Ausbildungsangebote
Im Auftrag der Zukunft Wir bewegen Ideen: Aus Wertstoff wird Rohstoff, aus Biomasse Strom, aus Abfall Wärme, aus Wasser Leben. Mehr als 30.000 Menschen arbeiten bei REMONDIS an ganzheitlichen Lösungen, die Fortschritt und Ressourcenschonung in Einklang bringen. Gemeinsam, wieder und wieder, weltweit.
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker – Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik (m/w) > Niederlassung Sylt // zum 01.08.2017 > Stellen-Nr.: 4570 Ihre Ausbildung: ■ Eine umfassende und abwechslungsreiche dreieinhalbjährige Ausbildung in einem Meisterbetrieb der KFZ-Innung ■ Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Nutzfahrzeugen, Spezialaufbauten und Anhängern ■ Diagnostik und Behebung von Fehlern und Störungen ■ Abschluss einer branchenbezogenen Ausbildung als hoch qualifizierter Mitarbeiter
Ihr Profil: Mindestens Abschluss der mittleren Reife mit guten Leistungen ■ Gute Mathematik-/Physik-Kenntnisse und technisches Verständnis ■ Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise ■ Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit ■
Ihre Chance: Vielfältige Aufgaben in einer zukunftsorientierten Branche, alle Vorteile eines gefestigten Familienunternehmens mit modernen Strukturen, eine fundierte Ausbildung – und vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Die Zukunft gehört Ihnen: Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem persönlichen Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie möglichen weiteren Unterlagen auf remondis-karriere.de. REMONDIS GmbH & Co. KG // Region Nord // Volker Tybussek
geht los!
51
Dachdecker
Arbeiten, wo andere Urlaub machen! In der Mittagspause zum Surfen an den Strand? Den Tag in einer der unzähligen Bars auf der Insel ausklingen lassen? Das klingt für Dich nach einem Traum? Dann bewirb Dich bei uns um eine Ausbildung ab 01. September 2017 als
HOTELFACHMANN/-FRAU RESTAURANTFACHMANN/-FRAU KOCH/KÖCHIN ... und Dein Traum könnte schon bald Wirklichkeit werden! Wir bieten Dir eine fundierte Ausbildung in einem der exklusivsten Privathotels Deutschlands. Freu Dich auf ein tolles Team, das Dich schon gespannt erwartet! Hotel Fährhaus Sylt | Sarah Krämer | Bi Heef 1 | 25980 Sylt 04651 9397-0 | verwaltung@faehrhaus-sylt.de
52
geht los!
In unserem gemütlichen Restaurant im Herzen von Westerland servieren wir seit jeher klare und unprätentiöse Gerichte, mediterran, aber auch klassisch beeinflusst. Für die Ausbildungssaison 2016 / 2017 bieten wir per sofort oder nach Absprache eine Ausbildung zum Restaurantfachmann w/m sowie Koch w/m Wenn Sie kreativ, engagiert und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit Esprit sind, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung an:
Franz Ganser GmbH Bötticherstraße 2 · 25980 Westerland Telefon: 0 46 51 - 2 29 70 · E-Mail: franz@ganser-sylt.de www.ganser-sylt.de
Dokument: 2203900415_2.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:23:25 Dokument: 2203900446_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:23:49 Dokument: 2203415532_3.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:34
Wir suchen zum 01.08.2017 eine/n Auszubildene/n zur/zum
Dokument: 2203894354_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:21:17 Dokument: 2203894199_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:20:44
Ausbildungsangebote
Du hast Interesse an den folgenden Berufsbildern:
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Fachrichtung Betriebstechnik
Bei POHLGruppe erwarten dich nette Kollegen, die dir beim Start behilflich sind. Wir unterstützen gerne junge Leute mit Engagement und freuen uns, dich kennenzulernen.
§ Rohrleitungsbauer/-in § Straßenbauer/-in § Anlagenmechaniker/-in
Wir sind Norddeutschlands Nr.1 für Energie-Infrastruktur. Weitere Infos unter www.gruppe-pohl.de
§ Kanalbauer/-in § Industrieelektriker/-in
www.new-communication.de
Wenn du einen guten Haupt- oder Realschulabschluss hast, dazu noch technisches Verständnis und Geschick und vor allem Interesse, was zu bewegen mitbringst, dann bewirb dich bei uns. Ausbildungsstart ist im August.
§ Tiefbaufacharbeiter/-in § Elektroniker/-in
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
POHLGruppe
Lerchenfeld 12-14 § 24594 Hohenwestedt § Tel. 04871 - 700-0 § jobs@gruppe-pohl.de
Duanpackenkann?st gut mit
n für
Die Xperte
ildung! Deine Ausb
Dann werde bei uns FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK
Du biVerst kaufein sgenie?
Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen mit einer über 150-jährigen Geschichte. Mit Standorten in Barmstedt und Elmshorn sind wir der Anbieter in der Region, der das vollständige Sortiment für die Bereiche Bauen, Sanieren und Modernisieren aus einer Hand führt und liefert. Als dynamischer Ausbildungsbetrieb unterstützen wir Dich während Deiner Ausbildung – u.a. mit einem umfangreichen Schulungsprogramm. Bei uns wirst Du gefordert und gefördert.
Dann werde bei uns KAUFMANN/FRAU FÜR GROSS- UND AUSSENHANDEL (Schwerpunkt Großhandel)
DuStbiesuer?t sicher am Dann werde bei uns BERUFSKRAFTFAHRER/IN (Werkverkehr)
Nähere Infos zu den Ausbildungsberufen findet Ihr unter www.x-faktor.de Vollständige Bewerbungsunterlagen sende bitte an bewerbung@KremerGlismann.de
Wir freuen uns!
KremerGlismann GmbH & Co. KG www.KremerGlismann.de mail@KremerGlismann.de
Kleine Gärtnerstraße 18 25355 Barmstedt Tel. 04123 / 90 50-0
geht los!
53
Dokument: 2203898343_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 125.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:22:56
Starte deinen Berufsweg in einem Job mit Zukunft und einem Unternehmen mit Perspektive!
Dokument: 2203885529_1.1.eps;Seite: 1;Format:(185.00 x 125.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:20:49
Herzlich willkommen in der Profi-Liga!
Benzin im Blut? Wir bieten fßr Ausbildungsbeginn 2017 noch freie Plätze an unseren Standorten:
• Automobilkauffrau/mann • KFZ-Mechatroniker/in • Fachkraft fßr Lagerlogistik (w/m) Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und profitieren Sie von den MÜglichkeiten eines Arbeitgebers, der das gesamte Marken- und Produktportfolio des Volkswagen-Konzerns anbietet. Bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen zu Händen der Personalabteilung unseres jeweiligen Standortes. Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH KÜnigsweg 76-78 24114 Kiel Tel. 0431/ 66 44-0 vw-kiel.de
Schmidt & Hoffmann
Porsche Zentrum Kiel
Schmidt & Hoffmann Sportwagen GmbH Projensdorfer StraĂ&#x;e 23-27 24106 Kiel Tel. 0431/ 33 98 8-0 porsche-kiel.de
Ĺ koda Zentrum Kiel
NeumĂźnster GmbH & Co. KG Altonaer StraĂ&#x;e 111 24539 NeumĂźnster Tel. 04321/ 94 94-0 vw-nms.de
Schmidt & Hoffmann Baltic GmbH & Co. KG Projensdorfer Str. 174 24106 Kiel Tel. 0431 / 66 55 50 skoda-kiel.de
Autohaus EckernfĂśrde
Nutzfahrzeugzentrum Kiel
GmbH NoorstraĂ&#x;e 28-32 24340 EckernfĂśrde Tel. 04351/ 71 75-0 autohaus-eckernfoerde.de
Audi Zentrum Kiel Schmidt & Homann Exclusiv GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 84-86 24118 Kiel Tel. 0431/ 54 44 6-0 audi-kiel.de
54
geht los!
Schmidt & Hoffmann GmbH Hamburger Chaussee 163 24113 Kiel Tel. 0431/ 64 98 8-0 vw-nfzkiel.de
zum 01. August 2017
zum 01. September 2017
Dokument: 2203870046_2.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:21:10
1 x Auszubildende/n zum Friseur/in
Dokument: 2203870818_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 122.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:14:51
Wir suchen Dich zum 1. September 2017
Dokument: 2203893071_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 202.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:16:11 Dokument: 2203887031_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 50.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:19:32
Wir suchen Auszubildene zum/zur
Fachverkäufer/-in
in Lebensmittelhandwerk
Bäcker/-in Konditor/-in Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bäcker Hecker • Inh. Bernd Hecker • Dorfstr. 6 • 24401 Böelschuby Tel. 04646 - 873 • E-Mail: hecker-boeel@t-online.de www.baecker-hecker.de
Zum 01.09.2017 suchen wir eine/-n
Auszubildende/-n
zur/zum Maler- und Lackierer/-in.
JETZT UNSER VIDEO AUF
ANSCHAUEN! HOBBY-CARAVAN.DE
Wir bilden aus:
Rollladen- u. Sonnenschutzmechatroniker/in Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: Rönnfeld Rollladen- und Markisenbau, Kieler Str. 9, 25451 Quickborn info@roennfeld-rolladenbau.de · www.roennfeld-rolladenbau.de
GERHARD MENKE & SOHN GmbH MALERMEISTER FARBTECHNIKER WIR BILDEN AUS! Als erfolgreicher Meisterbetrieb wollen wir auch den Nachwuchs fördern. Daher bilden wir regelmäßig Auszubildende im Ausbildungsberuf Maler und Lackierer aus. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung.
BASTIANSTRASSE 27 • 25980 SYLT OT WESTERLAND T E L E F O N ( 0 4 6 5 1 ) 7 7 1 0 • FA X ( 0 4 6 5 1 ) 2 9 5 8 3 FUNK: 01 72 - 38 84 775
vielseitiges Aufgabenfeld flexible Weiterbildung überbetriebliche Ausbildung
Werte für Generationen! Wir bilden aus: • Tischler/-in • Industriekaufmann/-frau • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel • Duales Studium - BWL rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG Itzehoer Straße 10 • 25578 Dägeling www.rekord.de
Herrn Andreas Dengler Telefon 04821/840 -0 E-Mail: job@rekord.de
geht los!
55
Dokument: 2203898069_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:16:55 Dokument: 2203900448_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:23:48 Dokument: 2203571088_6.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:24:31
Back das Brot für unsere Region!
Dokument: 2203897115_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 100.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 16. Sep 2016 15:16:55 Dokument: 2203876365_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 80.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 16. Sep 2016 15:17:52 Dokument: 2203881268_3.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 60.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 16. Sep 2016 15:18:13
Ausbildungsangebote
Ausbildungsangebote
Steinberger Hof Wir suchen zum 01.08. oder 01.09.2017
eine/n Auszubildene/n zum/zur Restaurantfachfrau/-mann Hotel & Restaurant Steinberger Hof | Inh. Stephan Jacobsen Süderstr. 1 | 24972 Steinberg | Telefon 04632 - 876351
Wir suchen zum 1. August 2017 einen
Auszubildenden als
Parkettleger (m/w) Krämersteen 9a · 24405 Mohrkirch · Telefon 0 46 46 / 2 55 www.fussbodensoerensen.de E-Mail: info@fussbodensoerensen.de
Wir suchen für 2017
Auszubildende zum/zur Anlagenmechaniker/in für Sanitär- und Heizungstechnik Techn. Systemplaner/in Schriftliche Bewerbung bitte an:
G m b H
Büsumer Str. 30 24768 Rendsburg
Tel. (04331) 4 13 21 Fax (04331) 4 21 63 E-mail: info@h-boening-gmbh.de
Vom Aussterben bedroht!
Mitarbeiter/innen in der Gastronomie Wir suchen: Auszubildende, die Teil unseres Teams werden möchten Wir bieten: Qualifizierte Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen Übertarifliche Ausbildungsvergütung + Weiterbeschäftigungsgarantie Geregelte Arbeitszeiten – 5-Tage-Woche (Dienstplan)
Interesse geweckt? Dann schnell bewerben unter
info@strandhotel-dagebuell.de
***Strandhotel Dagebüll, Familie Jannsen Nordseestr. 2-4, 25899 Dagebüll Telefon 04667 – 212
56
geht los!
Dokument: 2203886040_3.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 75.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:21:09 Dokument: 2203897118_2.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 50.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:22:37 Dokument: 2203891487_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 50.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:20:32 Dokument: 2203888322_1.1.eps;Seite: 1;Format:(91.60 x 50.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 14. Sep 2016 12:20:35
Umweltprofi von morgen werden
HOTEL & RESTAURANT
Wie können engagierte Schüler und Schülerinnen schon während der Schulzeit über den Tellerrand schauen, in einem nachhaltigen Unternehmen erste Projekterfahrung sammeln und beiderseits nützliche Kontakte für die Zeit nach der Schule knüpfen? Das erstmals in Schleswig-Holstein angebotene Projekt “Nachhaltigkeitstrainee” macht´s nun möglich. Im Rahmen der einjährigen Zusammenarbeit in einem nachhaltigen Unternehmen erhalten die Trainees bereits vor Berufseintritt ein grundlegendes Verständnis von der Verantwortung für ökonomische, ökologische und soziale Ziele in der Wirtschaft. Sie können darüber hinaus durch ein konkretes eigenes Projekt unternehmerisch tätig sein. Aber auch die Herausforderungen im unternehmerischen Alltag gehören zu den Erfahrungen. Für die Praxispartner aus der Wirtschaft ergeben sich neue Sichtweisen, die die TeilnehmerInnen in die Unternehmen einbringen – ein Ansatz also, von dem Schulen, Unternehmen und junge Menschen profitieren. Neben der praktischen Projektbearbeitung im Unternehmen können die SchülerInnen im Rahmen von Fachworkshops vertieftes Wissen im Themenbereich nachhaltiges Wirtschaften erwerben. Nach Abschluss des Projekts und erfolgreicher Teilnahme bekommen die Trainees ihre Nachhaltigkeitsurkunden überreicht. Diese Urkunde steht für die Profilierung im Bereich Nachhaltigkeit und stärkt diese Ausrichtung für den weiteren beruflichen Weg. Interessierte Unternehmen und Schülerteams aller Schularten ab 16 Jahre können sich ab sofort bei den Projektpartnern melden. www.umweltprofisvonmorgen.de
Ausbildungsangebote
Wie sagt man eigentlich „Moin“ auf Englisch? Mit Sprachen eroberst du die Welt
Die Arbeitswelt wird immer globaler und viele Unternehmen arbeiten mittlerweile international - damit hat auch die Bedeutung von Fremdsprachen zugenommen. Vorhandene Sprachkenntnisse aufzubessern oder eine neu Sprache zu erlernen ist immer eine gute Investition in deine berufliche Zukunft, ganz abgesehen davon macht es auch noch Spaß!
Wichtige Sprachen Mit großem Abstand ist Englisch die wichtigste Sprache in der Geschäftswelt, da sie die Verkehrssprache in der internationalen Wirtschaftswelt ist. Gute Englischkenntnisse sind in vielen Stellenausschreibungen eine Grundvoraussetzung. Viele Fachtexte im Studium sind vor allem im naturwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereich auf Englisch verfasst. Doch auch wenn du eine Ausbildung machst, z.B. im Hotel- oder Tourismusbereich, solltest du Englisch gut beherrschen. Weitere wichtige Sprachen sind Spanisch, Französich, Italienisch, Russisch, Chinesisch und Russisch.
Sprachen lernen Es gibt viele Möglichkeiten, deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern oder eine neue Sprache zu erlernen. Welche Form die richtige für dich ist, hängt von deinen Bedürfnissen sowie natürlich den zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten ab. Die intensivste Art eine Sprache zu lernen sind Sprachkurse im Ausland. Die Ferien oder die Übergangszeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium sind eine gute Zeit dafür. Ein Auslandssprachkurs ist mit einem relativ hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden, stärkt aber gleichzeitig deine interkulturellen Kompetenzen. Um eine Sprachen neben der Ausbildung oder dem Studium zu lernen, bieten sich Sprachschulen, Volkshochschulen oder Fernschulen an. Wenn du dich selbst gut motivieren kannst, hilft dir multimediale Sprachlernsoftware zur Verbesserung deiner Fremdsprachenkenntnisse. Auch ein Sprachtandem ist eine spannende Möglichkeit, deine Kenntnisse in einer Sprache zu vertiefen. Bei einem Tandem bringen sich zwei Muttersprachler die jeweils andere Sprache bei. Wenn du beispielsweise dein Französisch aufbessern willst, triffst du dich mit einem französischen Mut-
tersprachler, der wiederum sein Deutsch verbessern möchte. Ihr könnt euch persönlich treffen oder per E-Mail, Telefon oder Internet kommunizieren. www.tandempartners.org
Zusatzqualifikation in der Ausbildung Bei den Industrie- und Handelskammern kannst du eine Zusatzqualifikation „Fremdsprache für Auszubildende“ oder „Fremdsprache im Beruf“ erwerben. In dualen Ausbildungsberufen kann beispielsweise das KMK-Fremdsprachenzertifikat an Berufsschulen auf verschiedenen Niveaustufen erworben werden. Es ist europaweit anerkannt und zertifiziert die fremdsprachlichen Kompetenzen in verschiedenen Ausbildungsbereichen (z.B. kaufmännisch, technisch, gastgewerblich, gesundheitlich, sozialpflegerisch, sozialpädagogisch).
geht los!
57
Ausbildungsangebote
Typisch!
Berufswahl und Geschlechterrollen Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen Frau daheim in der Höhle beim Nachwuchs blieb derweil die Männer auf der Jagd Mammuts und Drachen erlegten. Heutzutage sollen Jungs und Mädchen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben: Ob Höhle, Drachen jagen oder beides – das entscheidet jeder selbst. Theoretisch! Denn in der Praxis scheint die Berufswahl noch stark von Rollenklischees bestimmt zu sein. Jungen wählen eher Ausbildungen im technischen oder handwerklichen Bereich, Mädchen entscheiden sich für pflegerische oder soziale Berufe. Bei der Studienwahl sieht es ähnlich aus: Studentinnen entscheiden sich für Fächer aus den Wissenschaftsbereichen Sprach-, Kultur-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften oder das Lehramt. Studenten belegen mehrheitlich die MINT-Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
58
geht los!
Neue Wege gehen Dass traditionelle Vorstellungen bei unseren Entscheidungen immer noch eine Rolle spielen, ist uns oft nicht bewusst. Eingefahrene Strukturen aufzubrechen braucht eben seine Zeit. Vor allem aber lässt sich Chancengleichheit nicht allein durch Worte herbeireden, sondern bedarf veränderter Umstände. Typische Frauenberufe sind immer noch schlechter bezahlt als Männerdomänen. Ein Mann als Erzieher – das wird schnell als verweichlicht angesehen. Der Entscheidungsspielraum sollte bei deiner Berufswahl aber so groß wie möglich sein. Es wäre doch schade, wenn du deine technische Begabung gar nicht erkennst, weil diese geschlechtsuntypisch ist. Oder wenn deine pädagogischen Fähigkeiten nie ans Licht kommen, weil eine Mechatronikerlehre naheliegender ist. Am 28. April kannst du dich bundesweit beim Girls´Day und beim Boys`Day über Berufe informieren, die für dein Geschlecht eher untypisch sind. www.girls-day.de www.boys-day.de
Mein erstes Ausbildungsjahr
Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig deine Ausbildung bei der Fรถrde Sparkasse ist.
FO
ER
AU
W.
SB
WW
S Fรถrde Sparkasse
ILD U G N
www.foerde-sparkasse.de/ausbildung
DE
- S PA
RKASS
E.D
E/
www.nah.sh
Mit der
SchĂźlermonatskarte
kannste auch als Azubi
oder Student richtig
Geld sparen. Mehr zur Fahrkarte und zum Abo unter www.nah.sh
Schleswig-Holstein. Der echte Norden.