Lebensart im Norden | Hamburg West | August 2020

Page 1

AUGUST 2020

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE

AUGUST 2020 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

URLAUBSGLÜCK NAH & FERN FRISCHE KÜCHE FÜR HEISSE TAGE

lebensart

IM NORDEN

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE

SOMMERMODE ZUM VERLIEBEN

MÜHLENSTRASSE 56 ∞ 25436 UETERSEN TEL. 0 41 22 / 25 92 ∞ WWW.ZUR-ERHOLUNG-UETERSEN.DE

1 HHW_ZurErholungUetersen.indd 1

24.07.20 10:47 11:59 23.07.20


Das Load 60

CREATE_PDF8950468647771131730_2204641407_1.1

Tiefer Schwerpunkt, höchstes Niveau.

REATE_PDF8950468647771131730_2204641407_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);05. Apr 2019 16:28:32

Sportlich und sicher unterwegs – ob mit oder ohne Ladung • Als Lastenrad oder der Transport für Kinder • Drei Varianten: Touring (11-Gang Kettenschaltung XT), Vario (stufenlose Nabenschaltung) und Rohloff (elektrische 14-Gang Nabenschaltung) und alle als HS erhältlich • Starker Bosch Cargo Line Cruise Motor (Gen. 4) bis zu 400% Unterstützung • Variables Beladungssystem, Boxen, Seitenwände, Persenning usw… • Mit DualBattery Option bis zu 1000 Watt Akkuleistung • Bosch SmartphoneHub, auch mit dem Smartphone unterwegs • Soll es mehr sein? Dann Riese und Müller Load 75 wählen • Sicher und mit Fahrspass, dank Control Technology

Langelohe 65 25337 Elmshorn Telefon: 04121 76463 www.die-fahrradboerse.de

2

Montag - Freitag 09:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:30 Uhr Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr

25.07.20 11:45


Editorial

Editorial

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Editorial

Editorial

30 Jahre Prinz 30 Jahre Prinz in Kappeln Schöner Tagen

dieses Jahr ist anders als alle anderen. Vieles ist nicht mehr wie es war und keiner weiß so recht, was noch kommt. Aber auf eins ist 2020 bisher Verlass: das Wetter – von den Hitzesommern der letzten Jahre war bislang nichts zu spüren. Den sonstigen Unsicherheiten zum Trotz hält das Wetter sich nämlich bisher ziemlich konsequent an althergebrachte Regeln, wie Meeno Schrader in seiner Kolumne feststellt: Eisheiligen, Schafskälte, Siebenschläfer – Wetterregeln fast da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasdurchweg befolgt. Das gibt doch wenigstens etwas Sicherheit in diesen unsicheren Zeiten!

Liebe Leserin, lieber Leser,

in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

mit Wohlfühl-Faktor und einer

sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist kreativen Frischeküche. mehr guteneue Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauMagazin wurde von dem Kieler Verleger Kasdalass liegt es für vorallerlei uns, das Jahr, mit dem Hundstage & Heidschnucken Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… JahreEin wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, sian Alexander Goukassian erworben und die istaussogar ein neues Jahrzehnt anbricht. AnGerne möchten wir Ihre Veranstaltung Wennistdas Wetter sichInnun weiter so regelkonform verhält, dann erwarten unszunun die Hunds-führen noch alles möglich. unserer Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unter neuer gefallensten das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus lass mehr für allerlei gute Vorsätze – Sie mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaulesen unserer Titelgeschichte. & gesund“ Sie einige wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: in unserem Hause zu einem rundum tage: heißefinden Augusttage mitAnregungen viel kann, Sonne undinlauen Sommernächten. Wo und wie Sie diese am Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das aber noch nicht alles Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ undist berichtet live aus Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des ehemaligen Gründers und JahreAusgabe. wieder nehmen wir unsunterwegs vor, diesmal alles richtig zu der machen. Der größte Baum, die ausbesten verbringen, verraten wirzwölf inalle dieser gelungenen Event werden lassen. Kilometer„Fit über Neumünster. Dort hat sich diesegelt Schneeflocke Nr. 4284 unter so sehr inneuer das eigene noch ist alles möglich. In ein unserer Rubrik – dieund Lebensart abnimmt sofort Stoeckicht die den können. 2020 ist, Geschäftsführers gefallensten Geschenke dasJörg perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen Wie wäre es Und zumda Beispiel mitSchaltjahr einer Wanderung dem Heidschnuckenweg? Abebenso August verSpiegelbild verliebt, dassauf sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem perfekten Abbild Präsentieren Sie sich in unserer Eventkann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. man dafür sogar ganze 366Anregungen Tage Zeit. & hat gesund“ finden Sie einige wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: in Form Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt223 zusammen. Die Angst, eine andere wandelt sich die Lüneburger Heide invon ein lila Blütenmeer. Auf insgesamt Kilometern kann location, der ehemaligen „Putzerei“ Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. könne ihr denwerRang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin.Gründers Ohne das Ende vorwegdiese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Unter Leitung des ehemaligen und man dieses atemberaubende Naturschauspiel von Fischbek indran dergewesen, Nordheide am Rand von zwölf – Kilometer über Dort hat sichhätten die Schneeflocke Nr. 4284 so eigene zunehmen ich glaube beideNeumünster. wären besser sie sich zusammengetan undsehr in das des alten Stahlwerks, mit seiner Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die sich statt auf Solo aufder eindass Pas de konzentriert. Hamburg bisnehmen zur Residenzstadt Celle imein Süden Heide erleben. Spiegelbild verliebt, siedeux sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild Ganz Mutige sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe urbanen Stahlwerkkonstruktion. Lebensart wieder Kursbricht Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Schneeflocke inHeiraForm Nr.wir 6739 begegnet, ihre Welt ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: blättern, haben schon den letzten Stift auszusammen. Die Angst, eine andere Same procedure as every year könne ihrist, den Rang ablaufen, macht sie zurGroth. verbissenen Einzelkämpferin. Ohne Wiedie wichtig es füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Sie gewährt uns einen Einblick in das Ende vorwegten. Wenn und der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons und uns Radelnd riechend durch Geschichte Alteund Träger und Mauerteile sowie die zunehmen –inich beide wären besser hätten siemit sich zusammengetan ihre planen. Familientradition derglaube Weihnachts-Meckerei. Jahr fürdran Jahr gewesen, backt sieingemeinsam ihrem Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz willigt hat, gilt es das große Fest zu unserem neuen Büro in der Halle 400 Kiel Oder Sie schwingen sich aufs Fahrrad und erleben eine Tour durch diesienorddeutsche GeschichOpa sich nachstatt seinerauf strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sich den scharfen Dämpfen des Hirschein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. Originaldecke mit Oberlicht wurden Ganz Mutige für nehmen sich für 2020 ist gleich Während Sie in vorliegenden Das Angebot Heiratswillige im Norden häuslich eingerichtet. Ab der Januar sind wir von Ausgabe

Liebe Leserin, lieber Leser,

te: Auf knapp 1.000 Kilometernhornsalzes folgt der von der Weser nachhält nie der ausRadfernweg und knetet bis die„Mönchsweg” Finger schmerzen. Das Endprodukt diesesbis Einsatzes umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt wieder im ein sehr anspruchsvolles vor: Heirablättern, haben wir den letzten Stift aus optimal integriert und bestimmen den Same procedure as every year strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind amschon Endeaus allein glücklich. Skandinavien den SpurenProjekt der Mönche, die das Christentum im Mittelalter den Norden special präsentieren wirdie Ihnen allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs der Suche nach hat ihr Opa erkannt: Dieda Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekseuns in seiWie wichtig es etwas ist, den füreinander zu sein,auf weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder Angebetete eingeUmzugskartons herausgekramt und Industriefl air. Zusätzliche 5 neue Tagungsbrachten. DieTag Route führt–auf reizvollen abGeschichten Bremen durch Niedersachsen, Schlesnen Augen nieWegen ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn esgemeinsam kommt guten und dem Besten, was der den schönsten im Leben vom perfekten ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt siein mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu planen. in unserem neuen Büro in der Halle 400 Kiel räume im nicht aufden denin perfekten Keks zu an, angekommen sondern auf gemeinsamenicht Zeit mitgenug seiner Enkelin! wig-Holstein und Dänemark. Wer dann Dänemark hat, kann Dämpfen des Hirsch- angedockten Neubau erwarNorden bieten hat.die Outfit über die schönsten Ringe bis hinOpa zu nach seiner strengen Anleitung Kekse.noch Dafür setzt sie sich den scharfen Das Angebot für Heiratswillige im Norden häuslich eingerichtet. Ab Januar wir von Mit den Keksen istist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft stecktsind der volle Einsatz tennieSie auf rund 390 Kilometern diemüssen sogenannte (deutsch: Eiszeitroute) durch die von der angesagtesten Locations. Sie dann „Istidsrute“ hornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält dermit einer modernen, optimalen und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im nur noch „Ja“ sagen und Küsten-, den Brautschleier Das gesamte Team der freut sich Lernatmosphäre. strengen Prüfung ihres Opas stand. UndLebensart doch sind am Ende alle glücklich. Eiszeit geprägte Fjord-, WaldSeenlandschaft Westseelands Magazin am und Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz vielerkunden. Liebe gemacht! special wir Ihnen Ausfl allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs der Suche nach lüften. diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen hatüber ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns Dass die Kekse in seiEinenpräsentieren weniger anstrengenden ugstipp stellt Ihnen Heinke Blume vor:auf Gemeinsam mitan. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namenins des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen schönen Start Jahr. nen Augen nie ganz perfekt werden, istneue ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten Geschichten und dem Besten, waszu der den schönstenAxel TagSchattschneider im Leben – vom perfekten Stadtführer hat sie sich auf einer „Zeitund Geruchsreise” unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrerdurch Lieben. die nicht aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Unser süßes Geheimnis Norden hat. Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu mittelalterliche Geschichte Lübecks geschnü° elt. Welche olfaktorischen und historischen Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis angesagtesten Locations. Sie müssen dann Überraschungen sie dabei entdeckt hat, sie einzelnen in unserem Titelthema. dasberichtet Herzblut jedes Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das zu lüften. Denn auch die Lebensart istund einen nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe ganz besonderen Bund eingegangen: Unser Für Ihre corona-konforme Tagung haben lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen Egal wie das Wetter wird – ich wünsche Ihnen einen angenehmen August und viel Spaß wir ein Hygiene-Konzept ausgearbeitet, In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams|eine wunderbar einen ich schönen Jahr. Anzeigenspezial 01|2020 l e b e n s a r t 3 mit der aktuellen Ausgabe.

„Corona-konform“

Unser süßes Geheimnis 3

unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

08.2020

Anzeigenspezial

das Sie auf unserer Webseite finden.

Altes Stahlwerk JoPi GmbH 18.12.19 Hotel 11:16 für das gesamte Lebensart-Team

Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster

Biomarkt - Kappeln

Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com

| 01|2020 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 3 www.altes-stahlwerk.com www.biomarkt-kappeln.de lebensart 3 Querstr.2 24376JoPi Kappeln Sitz der Gesellschaft: Hotel GmbH

Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

3

18.12.19 11:16 3

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

3

25.07.20 12:47


S. 26 Garten – Vielfalt des Alliums

© Bernadett / AdobeStock

Inhalt

S. 36 Leicht und lecker – Sommersalate

Lila-Laune-Weg – Wandern auf dem Heidschnuckenweg

© grinchh / Adobe Stock

© Lüneburger Heide GmbH

S. 8

Viele Wege führen nach Rom, aber da will man ja gar nicht immer hin. Auf schöne Ausflüge müssen Sie dennoch nicht verzichten. Denn in der aktuellen Titelstrecke haben wir

Freizeit & Kultur Das ist los im August

S. 72

Ausstellungen

S. 78

viele interessante Wege gefunden, die gewandert oder

Der kulinarische Norden

befahren werden können. Genießen Sie die lila Pracht in der Lüneburger Heide oder radeln Sie mit dem Fahrrad

Eine Region steht Kopf – Dithmarscher Kohltage

S. 34

auf den Spuren der Eiszeit. Was das bedeutet, lesen Sie

Rezepte des Monats: Leichte Sommersalate

S. 36

auf den folgenden Seiten.

Aufgetischt

S. 38

Produkt des Monats: Weizenbrand

S. 42

Gesund & schön

Titelthema: Urlaubsglück – nah & fern Lila-Laune-Weg – wandern auf dem Heidschnuckenweg Auf den Spuren der Geschichte – der „Mönchsweg“

S. 8 S. 10

Urlaub mal anders – schwimmende Ferienhäuser im Lausitzer Seenland

S. 12

Mit dem Rad in die Eiszeit – „ISTIDSRUTEN“

S. 14

Mode: Magische Zeiten Gesund: So geht Sport im Sommer

S. 52

Schöne Zähne: Küssen ist gut für die Zähne

S. 56

S. 80

Ausflüge & Reisen In einer anderen Welt –

S. 16

Berlin erfahren – geführte Radtouren mit Berlin on Bike

S. 22

4

lebensart

Sommerabende – Meenos WetterWelt

© AdobeStock/ Iwan Kruk

eine „Zeit- und Geruchsreise“ durch Lübeck

4

S. 46

25.07.20 12:48


© SolisImages / Adobe Stock

S. 52 Gesund – So geht Sport im Sommer

© Bernadett / AdobeStock

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 46 70 Mode – magische Zeiten

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

© Hemisphere

© grinchh / Adobe Stock

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

199

1)

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Garten: Die Vielfalt des Alliums

S. 26

Bauen: Für ein grünes Morgen

S. 58

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Neues aus der Autowelt S. 66 in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1 Kolumnen Meenos WetterWelt

S. 80

Fru Jürs

S. 81

Impressum

S. 82

Vorschau September

S. 82

Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

WERDEN SIE JETZT GASTFAMILIE UND ENTDECKEN SIE ZU HAUSE DIE WELT!

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Au° orstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest.

Als Gastfamilie für einen von 600 Austauschschülern aus aller Welt erleben Sie eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden. Vorbereitet und begleitet werden Sie von der erfahrenen Austauschorganisation Youth For Understanding. Ihr Gastkind freut sich schon auf Sie!

2

klimaneutral durch

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

gastfamilie@yfu.de www.yfu.de

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen 040 22 70 02 -0 Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

08.2020

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

25.07.20 24.11.18 12:48 20:51


Š AdobeStock / m.mphoto

Impression aus Hamburg

6

25.07.20 12:49


Am Hamburger Hafen

7

25.07.20 12:49


Urlaubsglück nah & fern

Der Totengrund – ein Tal von überirdischer Schönheit

Lila-Laune-Weg WANDERN AUF DEM HEIDSCHNUCKENWEG

Wenn der sommerwarme Duft der Heideblüte über der Region liegt, beginnt in der Lüneburger Heide die Hochsaison. Die Blüte, die von Anfang August bis Mitte September die ganze Lüneburger Heide in ein kräftiges Lila taucht, ist der Höhepunkt der vielen Naturschauspiele in der Heide. Die beste Möglichkeit, die gesamte landschaftliche Vielfalt der Lüneburger Heide intensiv kennen und lieben zu lernen, bietet eine Wanderung auf dem Heidschnuckenweg.

D

er insgesamt 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg ist die schönste fußläufige Verbindung von Fischbek in der Nordheide, am Rand von Hamburg, bis zur Residenzstadt Celle im Süden der Heide. Der Weg bietet auf 13 Etappen eine faszinierende Naturlandschaft, die es so in ganz Deutschland nur einmal gibt. Facettenreiche Heideflächen mit Wacholderhainen, grüne Misch- und Kiefernwälder, mystische Moorgebiete, sagenhafte Kulturstätten und idyllische Heidedörfer säumen den Weg. Höhepunkt der Schlussetappe des Wanderwegs ist die atemberaubende Residenzstadt Celle,

8

8

in der sich schon die Kurfürsten und Könige von Hannover wohlfühlten. Charakteristik Die Lüneburger Heide ist eine sanftwellige, eher flache Landschaft und so ist der Heidschnuckenweg sowohl für sportliche Wanderer, als auch Genusswanderer geradezu ideal. Unwegsame Abschnitte gibt es nicht. Die höchste Erhebung des Wanderweges ist der nur 169,2 Meter hohe Wilseder Berg. Weitere Steigungen wie z.B. hinauf auf den Wietzer Berg oder den Haußelberg im Naturpark Südheide beschränken sich nur auf

kurzen Strecken und sind leicht zu meistern. Im Gegensatz zu anderen in Deutschland bekannten Wanderwegen ist der Heidschnuckenweg kein Höhenweg. Dennoch: Genügend Wasser und auch eine ordentliche Rucksackverpflegung sind angeraten, denn nicht immer sind auf einer Etappe ausreichend Gaststätten zu finden. 13 Etappen von Hamburg bis Celle Der Heidschnuckenweg ist in 13 Etappen eingeteilt. Wer gut zu Fuß ist, scha˛ t die gesamte Strecke auch in zehn Tagen. Natürlich kann man den Weg auch auf einer Tageswanderung

lebensart

24.07.20 23:31


© Lüneburger Heide GmbH

© Lüneburger Heide GmbH © Lüneburger Heide GmbH

Blick über das Blütenmeer

Rast im Büsenbachtal bei Handeloh

erkunden. Der Heidschnuckenweg ist mit der Lüneburger Heide Schnucke „Schnucki" und mit dem Schriftzug Heidschnuckenweg oder einem weißem „H" auf schwarzem Untergrund durchgängig gekennzeichnet. Beste Wanderzeit Die schönste Wanderzeit für den Heidschnuckenweg ist zweifellos die der Heideblüte im August und September. Doch auch im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume bunt verfärben oder im Frühling, wenn das frische Grün der Heidesträucher die Fläche bedeckt, hat der Weg seine Reize – ja sogar im Winter bei Raureif, Schnee und klarer Luft. >> www.heidschnuckenweg.de

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland 2012 wurde der Heidschnuckenweg mit dem Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Damit ist der Heidschnuckeweg Deutschlands einziger, vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Wanderweg in Norddeutschland. Mit dieser Zertifizierung steht der Heidschnuckenweg in einer Reihe mit den bekannten Wanderwegen Rothaarsteig, Rheinsteig oder Eifelsteig.

08.2020

9

Anzeigenspezial

Etappe 1: Fischbek - Buchholz (26 km) Etappe 2: Buchholz - Handeloh (15 km) Etappe 3: Handeloh - Undeloh (17 km) Etappe 4: Undeloh - Niederhaverbeck (14 km) Etappe 5: Niederhaverbeck - Bispingen (26 km) Etappe 6: Bispingen - Soltau (23 km) Etappe 7: Soltau - Wietzendorf (18 km) Etappe 8: Wietzendorf - Müden (14 km) Etappe 9: Müden - Faßberg (7 km) Etappe 10: Faßberg - Oberoher Heide (19 km) Etappe 11: Oberoher Heide - Weesen (12 km) Etappe 12: Weesen - Dehningshof (13 km) Etappe 13: Dehningshof - Celle (27 km)

lebensart

9

24.07.20 23:31


©Holstein Tourismus u. photocompany

Urlaubsglück nah & fern

Wo müssen wir lang? Kurze Orientierung vor der St. Marien-Kirche in Heiligenstedten.

Auf den Spuren der Geschichte DER „MÖNCHSWEG” Auf knapp 1.000 Kilometern folgt der Radfernweg „Mönchsweg” von der Weser bis nach Skandinavien den Spuren der Mönche, die das Christentum im Mittelalter in den Norden brachten.

10

10

D

ie Route führt auf reizvollen Wegen ab Bremen durch Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Dänemark. Zahlreiche Klöster und alte Kirchen, prächtige Schlösser und typische Gutshöfe erwarten die Reisenden auf den Spuren der Geschichte am Wegesrand. Der Weg im Überblick Nach dem Start am Bremer St. Petri Dom geht es durch den Bürger- und Stadtpark schnell ins Grün der Wümmeniederung. Mit ihren Feuchtwiesen und Kanälen verbindet sie Bremen mit dem malerischen Künstlerdorf Fischerhude. Von dort führt der Mönchsweg

durch die GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung auf die Zevener und Stader Geest. Herrliche Natur und die beiden alten Klosteranlagen in Zeven und Harsefeld ziehen hier die Blicke an. Faszinierend ist die Fahrt durch das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas, das Alte Land, mit seinen Deichen und imposanten Fachwerkhäusern. Weit geht der Blick vom Elbdeich auf die großen Pötte aus aller Welt. Die alte Hansestadt Stade besticht mit gemütlichem Einkaufsflair. Anschließend führt der Weg durch Moor- und Marschlandschaft. Von Wischhafen geht es mit der Elbfähre nach Glückstadt in Schleswig-Holstein.

lebensart

24.07.20 23:32


Die Strecke führt in Deutschland weitgehend über asphaltierte Wege und zumeist flache Landschaft, dafür sind in der Holsteinischen Schweiz größere Steigungen zu erwarten. Die wenigen unbefestigten Streckenabschnitte führen durch besonders reizvolle Gebiete. Übernachtungsmöglichkeiten bieten neben Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen auch Jugendherbergen, Campingplätze und Pilgerquartiere an.

©Studio Nordlicht Lübeck / TI Eutin

©BTZ Bremen Jochen Mönch

Der Mönchsweg in Schleswig-Holstein Der schleswig-holsteinische Teil des Mönchswegs folgt den Spuren des Missionars Vicelin aus Hameln (1090-1154), der das Land vor rund 850 Jahren christianisiert hat und überschneidet sich auf einigen Abschnitten mit dem Ochsenweg und dem Ostseeküstenradweg. Der Weg verläuft nun entlang der Stör nach Itzehoe und Kellinghusen und weiter durch den Segeberger Forst nach Bad Segeberg. Ein beschilderter Exkurs führt zum Kloster Nütschau, hier ist die mönchische Tradition noch heute lebendig: Das o˜ ene Haus der Benediktiner lädt zur Begegnung und Besinnung ein. Durch die Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit ihren traumhaften Seen verläuft die Route bis nach Neustadt in Holstein und Grömitz an die Ostseeküste und schließlich über Oldenburg in Holstein und Heiligenhafen nach Puttgarden auf die Ostseeinsel Fehmarn. In Dänemark geht der Weg auf 450 Kilometern als Munkevejen weiter von Rödby bis Roskilde.

Blick auf das Schloss Eutin

©Stadt Bad Segeberg /Lutz Münze

©Holstein Tourismus u. photocompany

Das Schnoorviertel – Bremens ältestes Stadtteil

Die Seepromenade am Großen Segeberger See

Die Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland und das Erzbistum Hamburg haben diesen Weg mit entwickelt und sind aktiv im Trägerverein Mönchsweg e.V. tätig. Der Verein Mönchsweg e.V. stellt kostenlos eine Broschüre mit Unterkunftsverzeichnis zur Verfügung, die über die Geschäftsstelle unter Tel. 0431 / 12850873 oder info@moenchsweg.de bestellt werden kann.

App „Mönchsweg" Diese App bietet für den Abschnitt in Schleswig-Holstein ausgearbeitete Tages- und Wochenendtouren ab Hamburg, Kiel und Lübeck sowie umfassende Basisdaten, wie eine detaillierte Karte mit Standortverfolgung und Informationen zu radfreundlichen Angeboten entlang der Route. Immer dabei: Der ehemalige Missionar Bruno von Faldera, der die Mönchsweg-Reisenden mit Audio- und Videoinformationen begleitet. Die App „Mönchsweg“ steht kostenlos im Google Play Store und im App Store zur Verfügung.

Klosterpark Harsefeld

08.2020

11

Anzeigenspezial

©Martin Elsen

>> www.moenchsweg.de

lebensart

11

24.07.20 23:32


Urlaub mal anders

© FHG floating house GmbH

Urlaubsglück nah & fern

Schwimmendes Haus auf dem Bärwalder See im Sonnenuntergang

SCHWIMMENDE FERIENHÄUSER IM LAUSITZER SEENLAND Vom See in den Schlaf gewiegt: Schwimmende Ferienhäuser, Hausboote und Motorflöße machen die friedvolle Präsenz des Wassers im Urlaub allgegenwärtig. Das Lausitzer Seenland entwickelt sich zum Mekka für Anhänger dieser Urlaubsform. Das Lausitzer Seenland aus der Vogelperspektive

K

lare Seen, feine Sandstrände, lässiges Hafenleben: Zwischen Berlin und Dresden entsteht aus einem ehemaligen Tagebaurevier Europas größte künstliche Wasserlandschaft. Markenzeichen des Lausitzer Seenlandes sind die schwimmenden Ferienhäuser. Die Kreuzung aus Jacht und Strandhaus verspricht ein ganz besonderes Urlaubserlebnis. Gäste spüren die beruhigenden Bewegungen des Wassers und genießen zugleich den Komfort einer guten Ferienwohnung. Das sind die wichtigsten Ziele für Wasserurlauber im Lausitzer Seenland:

© Peter Radke

Bärwalder See: komfortable Newcomer Die neuesten schwimmenden Ferienhäuser des Lausitzer Seenlandes sind seit Juni auf Sachsens größtem Binnensee, dem Bärwalder

12

12

See, zu finden. Es ist ein noch junges Gewässer, das durch Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Bärwalde entstand. Erst 2009 wurde der See freigegeben. Wegen seiner stabilen Windverhältnisse ist er ein beliebter Segel- und Surf-Spot. In der modernen Marina Klitten liegen die schwimmenden Ferienhäuser an eigenen Steganlagen fest vor Anker. Große Glasfronten holen die Sonne und die Weite der Landschaft ins Innere. Die beiden getrennten Schlafzimmer mit Doppelbetten, die voll ausgestattete Küche und das moderne Dusch-Bad mit separater Toilette bieten vollen Komfort. Ein Sonnendeck und eine Terrasse laden zum Sundowner im Abendlicht. In Zukunft sollen im Bärwalder See 26 Ferienhäuser schwimmen. >> Buchbar sind die ersten unter www.schwimmendeshaus.de

lebensart

25.07.20 12:51


>> Die Vermietung der Häuser auf dem Geierswalder See erfolgt über www.lausitz-resort.de

© FHG floating house GmbH

Das Haus auf dem Partwitzer See kann über www.bootshaeuser.de gebucht werden

Hausboote und Flöße: die mobile Alternative Weniger Luxus als ein schwimmendes Ferienhaus, aber dafür Mobilität und einen Hauch von Abenteuer bieten die Hausboote, die am Bärwalder und Senftenberger See gechartert werden können. Je vier Übernachtungsgäste finden hier ihr Urlaubsvergnügen. Auf dem Bärwalder See vermietet Bootcharter Lausitz unter www.bootcharter-lausitz.de bis Ende Oktober ein Hausboot. Und am Stadthafen von Senftenberg bietet Voigt Marine ebenfalls bis Ende Oktober zwei Bungalow-Hausboote mit optionalem Grill unter: >> www.bootsvermietung-senftenberger-see.de

Anbieter Lausitzfloss vermietet unter www.lausitzfloss.de bis Ende September sechs Meter lange rustikale Flöße mit Aufbettung am Hafencamp des Senftenberger Sees. Reizvoll am Startpunkt ist die Option, über Kanäle auch in die benachbarten Gewässer Geierswalder und Partwitzer See vorstoßen zu können. Etwas weiter nordöstlich, an der Talsperre Spremberg, hält der Anbieter Floßurlaub unter www. flossurlaub.de ein sieben Meter langes Floß mit festem Haus aus Holz, Terrasse und vier Schlafmöglichkeiten ganzjährig bereit. Bonus für Freunde des Fischfangs: Eine Angeltour mit erfahrenem Guide kann dazu gebucht werden. Ein Führerschein ist für die Hausboote und Flöße nicht erforderlich. >> www.lausitzerseenland.de

© Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel

Unterwegs mit einem Floß im Lausitzer Seenland

Schwimmendes Ferienhaus auf dem Geierswalder See

© Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel

Geierswalder See und Partwitzer See: schwimmende Architektur Auch auf dem Geierswalder See und dem Partwitzer See, die beide zum Teil in Sachsen und zum Teil in Brandenburg liegen, schwimmen komfortable Ferienhäuser. Markant ist ihre jeweilige Architektur. Glas und Stahl und eine Form, die an geblähte Segel erinnert, geben den Häusern auf dem Geierswalder See einen futuristischen Look. Das Haus auf dem Partwitzer See ist kubistischminimalistisch gehalten und vollständig holzverkleidet.

13

25.07.20 12:51


Urlaubsglück nah & fern

60 Kilometer von Jyderup nach Nykøbing Sj.

Mit dem Rad in die Eiszeit NEUE FAHRRADROUTE „ISTIDSRUTEN” AUF DER INSEL SEELAND ERÖFFNET Dänemark hat eine neue Themenroute für Radurlauber: Auf rund 390 km und fünf Etappen führt die sogenannte „Istidsrute“ (Deutsch: Eiszeitroute) durch die von der Eiszeit geprägte Fjord-, Küsten-, Wald- und Seenlandschaft Westseelands. Dabei verbindet die Tour auf insgesamt fünf Etappen die Region Odsherred im Norden mit dem historischen Städtchen Sorø im Süden. 14

14

70 Kilometer von Lejre bis Sorø

lebensart

25.07.20 12:51


Lebensart im Newsletter Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

Kleine Abkühlung unterwegs

U

nterwegs erfahren Reisende mehr über die Entstehung der so typisch dänischen Landschaft, aber auch über die regionale Kulturgeschichte, Geologie und Astronomie. Zur Route gibt es eine Gratis-App zum Download über Google Play und App Store. Kartenmaterial erhält man zudem bei den lokalen Touristbüros oder zum Download unter www.istidsruten.dk.

Natur- und Kulturgenuss Die Hauptroute des neuen Radwegs umfasst insgesamt 280 km, hinzu kommen 110 km sogenannte Schleifen für verschiedene Abstecher unterwegs. Wer möchte, kann entlang der Strecke auch abkürzen: An der Route befinden sich 13 Zugstationen, das Rad kann einfach mitgenommen werden – während der Hochsaison empfiehlt sich eine Vorabbuchung. Die Eiszeitroute führt nicht nur durch abwechslungsreiche Landschaft, am Wegesrand liegen auch einige der interessantesten Attraktionen Westseelands: Der historische Erlebnispark Sagnlandet Lejre mit dem weltgrößten Nachbau einer wikingerzeitlichen Königshalle, der Naturpark Åmosen, das Observatorium Brorfelde, der Nationalpark Skjoldungernes Land, einige der bekanntesten Museen Westseelands sowie der Geopark Odsherred, Dänemarks erster UNESCO Global Geopark. Ebenfalls an der Strecke befindet sich der Fundort des „Solvognen“: Der Sonnenwagen gehört zu den bedeutendsten Funden aus der europäischen Bronzezeit und wurde 1902 in der Moorlandschaft von Trundholm von einem Bauern beim Pflügen entdeckt.

kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben und wissen, was los ist… … all das und noch viel mehr erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter

Als Übernachtungsmöglichkeiten stehen entlang der Eiszeitroute Hotels, Pensionen, Jugendherbergen oder private B&B-Unterkünfte sowie Campingplätze oder Shelter zur Verfügung. Ein Überblick über die Möglichkeiten findet sich online unter www.udinaturen.dk. >> Weitere Informationen zur Region Westseeland: www.visitdenmark.de/westseeland 60 Kilometer von Sorø nach Jyderup

08.2020

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

25.07.20 12:51


Ausflüge & Reisen

A

xel Schattschneider, Gästeführer und Mitglied im BVGD (Bundesverband der Gästeführer Deutschlands e.V.) entführt mich jetzt während seiner „Zeit- und Geruchsreise” zwei Stunden lang ins lebendige Mittelalter der schönen Hansestadt. Wir starten vor dem Welcome-Center in Nähe des Holstentores in einer kleinen Gruppe. Draußen und mit Abstand lauschen wir den Worten von Axel.

Start der Stadtführung in kleiner Gruppe

Immer wieder finden sich neue, wunderschöne Blickwinkel in den kleinen Gassen Lübecks

In einer anderen Welt EINE „ZEIT- UND GERUCHSREISE” DURCH LÜBECK

Zeitreise mit allen Sinnen Zahlen tauchen zwar in dieser lebendigen Stadterkundung auch immer wieder auf, natürlich gibt es viele, die schon im Zusammenhang mit dem Holstentor eine Rolle spielen, aber eigentlich nur, um Dimensionen deutlich zu machen. Ich werde keinesfalls mit Zahlen erschlagen, sondern im Gegenteil, durch die lebendige Erzählweise meines Gästeführers entstehen in meinem Kopf viele Bilder und meine Sinne werden angeregt. Gleich zu Beginn erkennen wir, wie wertvoll früher ein Fass Salz war. Salz spielte eine entscheidende Rolle im Handel, die Salzspeicher stehen bis heute. Mit zwei Fässern des edlen Gutes konnte sich ein Kaufmann beispielsweise sein mehrstöckiges Wohnhaus mit vielen Verzierungen leisten.

von Heinke Blume

Lübeck, Mittwochmorgen, 11 Uhr. Es ist etwas windig und für Juli eher kühl, aber ein blauer Himmel strahlt auf die Stadt, also beste Voraussetzungen. Denn ich werde heute Liubice, die liebliche Stadt, wie Lübeck früher hieß, einmal aus anderer Sicht kennenlernen als durch den Bummel durch die Hüxstraße oder den Café-Besuch. Eine Stadtführung der etwas anderen Art habe ich mir vorgenommen ... 16

16

Die Kurve kratzen In den kleinen Kopfsteinpflastergassen macht uns Axel immer wieder auf einige Besonderheiten der unterschiedlichen Fassadenformen aufmerksam. Auch extreme Deckenhöhen oder Zwischendecken und Steine an Gebäudeund Gassenecken bekommen auf einmal eine Bedeutung, die vorher nicht jedem klar war. Axel veranschaulicht viele Redewendungen und Sprichwörter: „Die Kurve kratzen” hängt beispielsweise mit den Steinen, die an

lebensart

25.07.20 12:51


Straßenecken als Schutz für die Häuserecken gedacht waren, zusammen. Wenn ein Fuhrwerk schneller um diese preschte, hatte der Fahrer es meist aus keinem guten Grund eilig. Duft der Vergangenheit Wer bei Geruchsreisen an Gewürze und angenehme Düfte denkt, wird bei dieser Führung eines Besseren belehrt. Im mittelalterlichen Lübeck gab es viele Gerüche, ob es nun Abfälle, Qualm und Rauch der Feuer für die Backsteingewinnung der Kirchen und anderen Gebäude waren, oder die der Haustiere, die teilweise nachts mit in die ungeheizten Schuppen geholt wurden, weil es wortwörtlich „schweinekalt” war – die meisten Düfte waren nicht wohlriechend! Nach zwei Stunden endet unsere Stadtführung beim Rathaus. Die Minuten sind nur so dahin geflogen. Jeder aus der Gruppe hat bemerkt, dass es hier noch viel mehr im Weltkulturerbe Lübeck zu entdecken gibt. Und es gibt unzählige unterschiedliche Ansätze: Ob literarisch, lukullisch, mystisch, skurril oder hanseatisch, durch die Ganghausviertel, mit dem Fahrrad oder als Kostümführung – die Lübecker Stadtführer bieten für jeden etwas, der über diese Stadt noch mehr erfahren möchte! 08.2020

17

Anzeigenspezial

Die Salzspeicher an der Obertrave wurden zwischen 1579 und 1745 erbaut

Lübecker Stadtführer e.V. Der Lübecker Stadtführer e. V. bietet Stadtführungen in 17 Sprachen an – auch individuelle Führungen zu speziellen Anlässen sind möglich. Die Gästeführer*innen haben eine Grundausbildung nach den Richtlinien des Bundesverbandes der Gästeführer Deutschlands e.V. (BVGD) und zum Teil das BVGD-Fortbildungszertifikat erworben.

Axel Schattschneider weiß vieles Wissenswertes zu den Gebäuden >> www.luebecker-stadtfuehrer.de Tel. 0451 / 20218635 >> Axel Schattschneider – der etwas andere Stadtführer axelschattschneider@googlemail.com Tel. 0451 / 4994255 Mobil 0151 / 20696071

BUCHTIPP LÜBECKER GEHEIMNISSE Wo lassen sich mitten in einer Backsteinmauer Abdrücke von Tierpfoten entdecken? Warum haben die Uhren von St. Jakobus nur jeweils einen Zeiger? Auf welcher Bank las der junge Willy Brandt seine Zeitung? Und wohin geht in Lübeck einer, der in die Hölle kommt? Die Autorinnen Eva-Maria Bast und Heike Thissen haben die Antworten auf diese und 46 weitere Fragen mit Hilfe von Einheimischen zusammengetragen und unterhaltsam au° ereitet. Durch die Lektüre entdeckt man viele verborgene Geheimnisse der schönen Hansestadt, die dem flüchtigen Blick verborgen bleiben. >> Eva-Maria Bast, Heike Thissen: Lübecker Geheimnisse Bast Medien GmbH 2017, 192 S., 14,90 Euro

lebensart

17

25.07.20 12:51


© Ralf Steinbock

Ausflüge & Reisen

Helgoland – gerade jetzt!

Wer auf Helgoland eintri˜ t wird schnell bemerken, dass hier die Zeit nicht stehengeblieben ist, aber die Uhren irgendwie anders ticken. Die Kräfte der Natur bestimmen den Rhythmus des Alltags, man lebt mit Ebbe und Flut, mit dem An- und Ablegen der Schi˜ e und der Ankunft und Abreise der Passagiere. In Welche Himmelsrichtung man auch immer blickt – hier rund 70 Kilometer von der Küste entfernt, sieht man nur das Meer, den Himmel und den Horizont. Der Alltag liegt weit entfernt, man kann wunderbar durchatmen und entschleunigen und dies 365 Tage im Jahr. Denn die Insel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wohltat für Körper & Geist Wer gerade in der jetzigen Zeit etwas Abstand sucht, die Seele einfach mal baumeln lassen möchte und Körper und Geist etwas Gutes tun möchte, kann auf dem roten Felsen wunderbar zur Ruhe kommen, auftanken und ganz nebenbei sein Immunsystem stärken. Helgoland steht mit seiner jodhaltigen und sauersto˜ reichen Luft in der Rangliste der Seeheilbäder Europas weit vorn. Das Hochseeklima übt einen therapeutischen Reiz aus und bedingt eine gesundheitsfördernde, physiologische Reaktion des Körpers. Es gibt kaum Abgase und auch der Anteil an Pollen ist sehr gering. So beugt die Helgoländer Luft Erkältungskrankheiten vor und lindert Atemwegserkrankungen.

Kleine Insel – großes Angebot Obwohl Helgoland nur rund einen Quadratkilometer groß ist, bietet die Insel ein umfangreiches Angebot. Und hält dazu noch eine besondere Überraschung bereit: die Düne, eine Insel fast nur zum Baden. Denn neben dem mächtigen Buntsandsteinfelsen, der sich bis zu 61 Meter aus dem Meer hebt, liegt Helgolands kleine Schwester, ein echtes Juwel für alle, die sich ein paar Tage auf der Insel erholen möchten. Das Unterland empfängt die Gäste mit der bunten Zeile der Hummerbuden am Binnenhafen und der großzügigen Promenade am Südstrand. In den typischen Helgoländer Farben finden sich hier viele Hotels und Appartementhäuser in der ersten Reihe. Von hier geht es links in den „Lung Wai“, der Haupteinkaufsmeile der Insel. Durch die Zoll- und Mehrwertsteuerbefreiung ist die Insel ein Einkaufparadies, in dem hochwertige Waren zu günstigen Preisen angeboten werden. Man sollte aber die Zollbestimmungen mit den Höchstmengen beachten, wenn man die Insel verlässt. >> www.helgoland.de

EINFACH MAL LOSLASSEN KOMM NACH HELGOLAND! www.helgoland.de ENTSCHLEUNIGEN TUT IMMER GUT Einfach abschalten und Luft holen – sich Zeit nehmen für tiefe Begegnungen mit der Natur. Den Atem der Nordsee spüren und sich verlieben in eine Insel, auf die man immer wieder zurückkehren mag. Weite blicken und Freiheit atmen – das ist Helgoland!

18

18

lebensart

25.07.20 12:54


© Ralf Steinbock

MYSTISCHE PFADE SCHLESWIG-HOLSTEIN ENTDECKEN

© AdobeStock/ dina

Mit „Abstand“ der beste Platz an der Ostsee!

Tour 12 (S. 58) „Im Hexenwahn”: 12 Kilometer durch die Strandseenlandschaft bei Schmoel mit einem kleinen Umweg über Felder und Wiesen in die düstere Welt des Grafen von Rantzau …

Umarmt von zwei Meeren, modelliert von Gletschern, Wellen und Wind, beschenkt mit Stränden, Steilküsten, Förden und Seen, scheint das nördlichste Bundesland ohnehin schon ein Wunder. Aber das ist noch gar nichts gegen die uralten Geschichten, die man sich in langen Nächten an Nord- und Ostsee erzählt. Kommen Sie mit zu den Kraftorten der Wikinger und lernen Sie Wassergeister kennen. Lassen Sie sich von Seemannsgarn verwirren und von Naturgewalten berauschen. Wandern Sie über die höchsten Dünen, zu untergegangenen Inseln und durch zauberhafte Wälder auf den mystischen Pfaden von Schleswig-Holstein. Abwechslungsreiche und vielfältige Routen, detaillierte Wegbeschreibungen, Karten und Tourensteckbriefe machen Ihre Tour in Schleswig-Holstein zu einem außergewöhnlichen und sagenhaften Wandererlebnis.

Urlaub mal anders ... … freuen Sie sich schon jetzt auf Ihren nächsten Urlaub bei uns in Hohwacht. Ob Hotelzimmer, Appartements mit Meerblick oder großzügige Ferienwohnungen. Bei uns finden Sie alles für den perfekten Ostseeurlaub. Weitläufige Strände inklusive.

4★★★★ SUPERIOR HOTEL HOHE WACHT Hohwacht  |  T 04381 9008 0  |  www.hohe-wacht.de >> Stefanie Sohr, Volko Lienhardt: Mystische Pfade Schleswig-Holstein. 38 Wanderungen auf den Spuren von Mythen und Sagen Bruckmann Verlag 2020, 160 S., 19,99 Euro

08.2020

19

Anzeigenspezial

lebensart

HOTEL HAUS AM MEER Hohwacht  |  T 04381 4074 0  |  www.hotel-hausammeer.de 19

OSTSEERESIDENZ SCHÖNBERGER STRAND Schönberg  |  T 04344 414 231 0  |  www.ferienwohnung-in-schoenberg.de

25.07.20 12:54


Künstler: Matthew Cusick

Ausflüge & Reisen

„LEINEN LOS!“

CM YK

PREPS

CM

CM YK

PREPS

PREPS

Stoppt denYKlimawandel, bevor er unsere Welt verändert. K www.greenpeace.de/helfen

SCHLEUSENFÜHRUNGEN AIDA Cruises startet in die Sommersaison

Mit Besuch im Schleusen nfoZentrum

Offene Führungen Di, Mi, Do; bis 01.So, November 2020 So+Di

Offene Führungen bis 31. Oktober 2019 Juni-September Oktober

Familienführungen: Juni-September Di., 01. 06., 13. 07., 03. 08., 19. 08. So., + 14. 10.

Mi., Do. Oktober So. + Di. Jeweils um 14 Uhr, Dauer ca. 80 Minuten

irtlichsten ckhaft“ zu enswerten

Karten und Treffpunkt: Tourist-Info, Gustav-Meyer-Platz Gustav-Meyer-Platz22(direkt (direktan ander derSchleuse) Schleuse) Tourist-Info, Tel. 04852 / 391186Tel. 0 48 52 / 39 11 86 25541 Brunsbüttel, Gruppenführungen können ganzjährig gebucht werden. Weitere Infos unter: www.schleuseninfo.de

n der Schleuse) 20

2 Übernachtungen

Erste AIDA Kreuzfahrten im August Im August heißt es „Leinen los!“ für die ersten drei Kreuzfahrtschi˜ e von AIDA Cruises zu einem Neustart seit der Reiseunterbrechung. Den Auftakt macht AIDAperla am 5. August in Hamburg. Danach startet AIDA Cruises am 12. August mit AIDAmar ab Rostock-Warnemünde und am 16. August mit AIDAblu ab Kiel in die diesjährige Sommersaison. Die ersten Reisen finden mit einer angepassten Passagierkapazität und ohne Anlauf eines weiteren Hafens statt. AIDA Gäste erwartet an Bord ein vielfältiges Urlaubsprogramm mit mehr Service für den Gast und unter Beachtung aller gebotenen Hygienestandards sowie den Regeln zur Kontaktvermeidung. Buchungen sind allen Reisebüros, unter www.aida.de sowie im AIDA Kundencenter unter Tel. 0381 / 20270707 möglich. Sicherer Urlaub Für den Neustart hat das Unternehmen ein umfassendes Gesundheitsund Hygienekonzept entwickelt, das sicheren und sorgenfreien Urlaub unter den aktuellen Bedingungen möglich macht. Unter dem Motto „Mit Sicherheit der schönste Urlaub“ informiert AIDA Cruises transparent und umfassend über die erweiterten Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19. Alle Details hierzu hat das Unternehmen auf www.aida.de/sichererurlaub verö˜ entlicht.

20

lebensart

25.07.20 12:54


Mit mehr als 40 Restaurant-Tipps!

NEU Nur 9,90 €

Signierstunde AB JETZT IM HANDEL Das Sylt Fräulein Magazin

mit Sylt Fräulein Finja

14. AUGUST 15-17 Uhr Im Kieler Citti-Markt

Nach dem sensationellen Erfolg des Blogs syltfräulein.de und Sylt Fräulein Reiseführers erscheint im Sommer 2020 das neue Sylt Fräulein Magazin. Auf 144 Seiten zeigt Finja Schulze die schönsten Seiten Sylts. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzählt das Sylt Fräulein kleine und große Geschichten mitten aus dem Meer und verrät ihre Tipps für einen unvergesslichen Inselsommer. Zahlreiche Sylt Fans aus der Sylt Fräulein Community, werden auf ganz besondere Art und Weise in das Magazin eingebunden. Der perfekte Sommerbegleiter!

Lernt das Sylt Fräulein Finja Schulze persönlich kennen und lasst euch das Sylt Fräulein Magazin oder Buch signieren. Es gibt außerdem weitere tolle Sylt-Produkte zu entdecken! CITTI Märkte GmbH & Co. KG Mühlendamm 1, 24113 Kiel

Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel und auf

21

25.07.20 12:54


© Adobe Stock/mmphoto

Ausflug nach Barmstedt

wieder Endlich n bade ! uer See a z t n a im R eö˜ net g e l l e t Bades 9 Uhr von 12-1

Barmstedt

ein Ort mit viel Geschichte M

© Paul Schneider

it der Schlossinsel, dem Rantzauer See, der dazugehörigen Parkanlage sowie dem Rantzauer Forst ist Barmstedt ein einzigartiges Naherholungsgebiet in der Metropolregion Hamburg. Die Schlossinsel bildet dabei das Zentrum und ist der Magnet für viele Tagestouristen aus Nah und Fern. Die lange Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück und gründet sich auf den Resten einer Befestigungsanlage. Das namensgebende Schloss wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts abgetragen und durch ein bescheidenes Herrenhaus ersetzt. Zu Beginn war die Schlossinsel im Besitz der Schauenburger und der Rantzauer Grafen, später Sitz des örtlichen Amtsgerichtes und im Eigentum des Landes Schleswig-Holstein. Heute gehört die geschichtsträchtige Insel wieder dem Ort und beheimatet das Museum der Grafschaft Rantzau im „alten Amtsgericht“, ein Kunsthandwerksverkauf in der „Remise“, eine Galerie und ein gemütliches Café im ehemaligen „Schlossgefängnis“. Seit 2011 ist Barmstedt anerkannter Erholungsort.

22

22

lebensart

24.07.20 16:00


DER SOMMER NIMMT FAHRT AUF Endlich wieder baden! Seit ein paar Wochen ist die Badestelle Rantzauer See wieder geöffnet und lädt ins kühle Nass ein. Einen tollen Blick auf den Strand bietet das gemütliche Restaurant „Kreuz und quer am See“ – hier werden Gäste täglich ab 12 Uhr mit feinen Speisen, erfrischenden Getränken oder Kleinigkeiten verwöhnt. In der historischen Wassermühle gibt es eine kleine Weberei, in der handgemachte Unikate zum Verkauf angeboten werden, sowie ein Geschäft für Töpferbedarf. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zur historischen Heiligen-Geist-Kirche oder in die Barmstedter Innenstadt. Noch bis Ende August steht hier alles im Zeichen von Litauen.

Tourist-Information Am Markt 1, 25355 Barmstedt Kontakt: 04123 681-204 tourismus@stadt-barmstedt.de www.barmstedt-und-umland.de

Barmstedt & Umland

LITAUEN IM FOKUS Im Rahmen der diesjährigen Länderwochen werden Kunst, Kultur und Geschichte des südlichsten Staates im Baltikum beleuchtet. Ein Highlight der Veranstaltungsreihe ist der Vortrag „100 Jahre Beziehungen zwischen Litauen und Deutschland“ des Direktors des Lüneburger Nordost-Instituts und Professors Dr. Joachim Tauber. Seine Studien lassen deutsch-litauische Beziehungen Revue passieren und gehen zuletzt auf die aktuelle politische und kulturelle Situation im Baltikum ein. 19.8., 19 Uhr, Museum der Grafschaft Rantzau, Schlossinsel „4 Positionen – 4 pozicijos“ heißt die Malerei-Ausstellung der litauischen KünstlerInnen Elena Balsiukaite, Migle Kosinskaite, Jolanta Kyzikaité und Virginijus Viningas. Die teils großformatigen Arbeiten aus der Galerie Arka in Vilnius stehen im kontrastierenden Dialog zueinander. Das Ölgemälde „Lost in Translation“ von Migle Kosinskaite etwa gibt Einblick in die Vielschichtigkeit aktueller litauischer Kunst. Ausstellung bis 23.8., Galerie Atelier III

STADTWERK MIT LIEBE ZUR NATUR Der Erholungsort Barmstedt hat ein naturverbundenes Stadtwerk, das klar an seinen Klimaschutzzielen festhält: Seit Anfang 2011 beliefert das Unternehmen alle privaten Energiekunden – von Lüneburg bis an die dänische Grenze – ausschließlich mit reinem Ökostrom. Nach dem Fall des Liefermonopols waren die Barmstedter die ersten, die günstiges Erdgas für den gesamten Norden anbieten konnten. Das tun sie bis heute – mit nachhaltig fairen Preisen und einer sehr kundenorientierten Unternehmensphilosophie. Für die Idee, ein trinkwassergekühltes Rechenzentrum zu etablieren, konnten sich die Stadtwerke Barmstedt sogar eine der Top-Positionen beim begehrten Deutschen Rechenzentrumspreis sichern. Weiterhin fließt an den Ladesäulen für E-Fahrzeuge in Barmstedt ausschließlich zu 100 % regenerativ erzeugter Strom, und die CO2-freie Mobilität findet über den XtraStrom mobil-Vertrag

der Stadtwerke immer mehr Anhänger. Eine idyllische Badestelle und das Wellen- und Hallenbad „Barmstedter Badewonne“ werden ebenfalls ökologisch und mit spürbarer Liebe zum Detail betrieben. Beide bieten direkten Blick auf den Rantzauer See und die Schlossinsel.

Für eine umweltfreundliche Zukunft stehen in Barmstedt bereits drei Ladesäulen für E-Autos (100 % Ökostrom).

>> Stadtwerke Barmstedt Bahnhofstr. 27, Barmstedt Tel. 04123 / 681-56 www.stadtwerke-barmstedt.de

Ökostrom

Ökostrom für alle!

Wir

sChüTzEn das Klima!

Ohne Aufpreis. Ohne CO2-Emission.

mitmachen@stadtwerke-barmstedt.de oder Tel.: 04123 681-56

08.2020

23

Anzeigenspezial

lebensart

23

24.07.20 16:00


Ausflug nach Barmstedt

NACHHALTIGKEIT AUF ZWEI RÄDERN Funktional, komfortabel, ergonomisch und gesund – ein gutes Fahrrad muss all diese Attribute besitzen und zudem persönliche Ansprüche bedienen. Wer sich ein neues Gefährt zulegen oder einfach ein paar Modelle ausprobieren möchte, ist im e-bike store feine räder am Markt genau richtig. Hier stehen Expertinnen und Experten beratend zur Seite und helfen bei der Auswahl. Als besonderen Service bietet das Geschäft die Velometrik®-Technik an, die die optimale Sitzposition für jeden Radfahrer findet. Mit einem besonderen Sto° überzug, der Satteldruckanalysematte, werden Druckpunkte am Sattel gemessen. Innerhalb weniger Minuten kann so die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad gefunden werden. Außerdem hat sich schon das erste Herbst-Highlight im e-bike store angekündigt: Die Qualitätsfirma KETTLER bringt ein neues Lastenrad auf den Markt. Das Elektromodell „Cargoline“ ist ab sofort vorbestellbar und ab September auch als Testmodell vor Ort. Lastenräder erlangen immer größere Beliebtheit, weil sie ein praktisches Transportmittel sind. Seit Juni werden E-Modelle sogar vom Land Schleswig-Holstein gefördert und mit max. 400 Euro bezuschusst. Mehr dazu auf: www.nationaler-radverkehrsplan.de

Das KETTLER Cargoline kommt im Herbst 2020 als komplett neues Modell auf den Markt und ist als E-Lastenrad eine umweltfreundliche Alternative zu Verbrennungsmotoren.

>> e-bike store feine räder, Am Markt 17, Barmstedt, Tel. 04123 / 683066 barmstedt.feineraeder.de

CREATE_PDF6789323691792810059_2204693799_1.1.pdf.pdf;(122.00 x 89.00 mm);12. Jul 2019 13:32:50

Am Markt 17 25355 Barmstedt Tel.: 04123 - 68 30 66

Wölfe bei uns – früher und heute Das Verhältnis zwischen Menschen und Wölfen war schon immer ambivalent: Während die

EATE_PDF6789323691792810059_2204693799_1.1.pdf.pdf;(122.00 x 89.00 mm);12. Jul 2019 13:32:50

E-Bikes JEDERMANN E-Bikesfürfür JEDERMANN

Reparatur aller Fahrräder auch E-Bikes Fahrräder nach Maß Lasten- und Reiseräder

CREATE_PDF6789323691792810059_2204693799_1.1.pdf.pdf;(122.00 x 89.00 mm);12. Jul 2019 13:32:50

E-Bikes für JEDERMANN

Fahrrad kaputt? E-Bikes für JEDERMANN Dumm gelaufen... ...wir helfen

Stärke der Tiere in Mythen und Sagen heraushoben und der Wolf als Wappentier adliger Familien gewählt wurde, galt er in der Landbevölkerung als starke Bedrohung. Immer wieder rissen Wölfe Nutztiere – und fielen vereinzelt sogar Menschen an. Die Ausstellung im Museum der Grafschaft Rantzau zeigt die historische Entwicklung der Wolfsbekämpfung anhand regionaler Beispiele und stellt die Rückkehr der Wölfe in Deutschland und die damit verbundenen Probleme dar. Zusätzlich spricht Hans-Albrecht Hewicker in einem Sondervortrag auch über die Ereignisse in unserer Region, die das Tier in den Medien zum „Problemwolf“ machen.

>> Ausstellung im im Museum der Grafschaft Rantzau, Schlossinsel Vortrag von Hans-Albrecht Hewicker am 18.9., 19 Uhr, Gaststätte Heeder Damm

24

24

lebensart

24.07.20 16:00


GROßER SOMMER-SALE IM OUTLET

Damenoberbekleidung, Herrenbekleidung, Schuhe für Sie und Ihn von allen relevanten Schuhherstellern inklusive Taschen. rsale mit Somme 0% bis zu 5 f bereits auch au rtikel. eA reduziert

Ein zuverlässiger Ansprechpartner in allen Fragen rund um Mode, Stil und Trends ist „My Outlet“ in der Hamburger Straße. Damen und Herren haben hier die Auswahl zwischen vielen internationalen Marken hoher Qualität zu stark reduzierten Preisen und in den Größen 34 bis 54. Dazu gehören Teile von MONARI, VIA APPIA, ZERRES oder ZWILLINGSHERZ, GREEN GOOSE, FREEQUEN oder MILANO. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen auf Wunsch bei der Auswahl und Anprobe, sodass man sicher mit einem neuen Lieblingsoutfit nach Hause geht. In der Schuhabteilung „Your Shoes“ gibt es eine große Auswahl an Damen- und Herrenschuhen von BIRKENSTOCK, MARCO TOZZI, ARA, ADIDAS, NIKE oder REEBOK, SKETCHERS, SUPERGA, TAMARIS, REMONTE und mehr. Taschen vieler Stilrichtungen runden das Angebot ab. Anfang August läuft noch der große Sommer-Sale im Outlet, bei dem zahlreiche Artikel um bis zu 50 % reduziert sind! Nach und nach wird dann die neue Herbst- und Wintermode gezeigt, die es natürlich auch zu attraktiven Outlet-Preisen gibt.

In der Schuhabteilung ( Your Shoes ) bieten wir folgende Marken an:

Your Shoes GmbH Hamburger Straße 67 . 25355 Barmstedt . www.myoutlet.de

>> My Outlet, Hamburger Str. 67, Barmstedt, www.myoutlet-barmstedt.de

ZU FUß VON ELMSHORN NACH BARMSTEDT

08.2020

25

Anzeigenspezial

lebensart

25

24326 Dersau Unsere Perle - in Seelage!

25355 Barmstedt Ihre Kaufphilosophie ist gefragt!

ZFH 2 Hauptwohnungen zzgl. je 2 Ferienwohnungen Mietshaus Bj. ca. 1933 Was bedeutet...? Nebengebäude, Immobilien-Abkürzungen Wohnung I. bis V Fähranlieger ca. 100 m, Wfl. ca. 300 m², ca. 21 ME TIEDEMANN Plöner See, ca. 375 m² Wfl., ca. 650 m² Grdst. 24306 bei Plön 25355m² Barmstedt 1200 Grdst., da ist vieles machbar ZFH 2 Hauptwhgn., zzgl. je 2 Ferienwhgn., Kaufphilosophie ist gefragt! je Ihre eigene EBK/Bad/WC, EnEV in Arbeit Nebengebäude, Fähranlieger ca. 100 m, Mietshaus Bj. Gas, ca. 1933,Bj. Wohnung I. bis V, EnEV 1999, Bauvorbescheid Plöner See, ca. 375 m² Wfl., 1200 m² Grdst.,Kleinanzeigen Wfl. ca.mit300 m², ca. 21 ME, ca. 650 m² Grdst., der Maus 169,10, F Whgn. / mögl. Ausbau je eigene EBK/Bad/WC, EnEVliegt Gas, Bj.vor 1999, da ist vieles machbar, EnEV in Arbeit, im „TOP-Zustand“ 169,10, F Whgn. im „TOP-Zustand“ Bauvorbescheid / mögl. Ausbau liegt vor Nr. 5 ❙ 3. Februar 2016 ❙ IMMOBILIEN ❙ Holsteiner Allgemeine ❙ Seite 27

VERKÄUFE

Abstand Apartment Ausstattung Baujahr Betriebskosten Balkon Bungalow beziehbar Dachgeschoss Doppelhaus Doppelhaushälfte Doppelgarage Dachterrasse Erdgeschoss Einfamilienhaus Einliegerwohnung Eigenkapital erschlossen Etage Eigentumswohnung Garage Grundstück Garten Heizkosten Haus

Abst. Apartm. Ausst. Bj. BK Blk. Bung. bzb. DG DH DHH Do.-Garg. DT EG 1-Fam.-Hs. Einl. Whg. EK erschl. Etg. Etw. Grg. Grdst. Gart. HK Hs

kft. KM KP KT Lg. MM MS mtl. NB Nutzfl. NK NME OG ÖLZH OT Ptr. prov.-fr. R.-Hs. Terr. Vhb. WE Wohnfl. Whg. z. BAB ZH

komfortabel Kaltmiete Kaufpreis Kaution Lage Monatsmiete Mietsicherheit monatlich Neubau Nutzfläche Nebenkosten Nettomieteinnahmen Obergeschoss Ölzentralheizung Ortsteil Parterre provisionsfrei Reihenhaus Terrasse Verhandlungsbasis Wohneinheit Wohnfläche Wohnung zur Bundesautobahn Zentralheizung

Kleinanzeigen-Annahme per Fax (0 41 21) 26 73 33 oder www.holsteiner-allgemeine.de

Wohnen auf einer Ebene gesucht. Solventes, pensioniertes Ehepaar sucht Bungalow o. EFH auf einer Ebene, Umzug bis spätestens Sommer 2016. Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien 04121-750 750 Gemütl. 3 Zimmer gesucht, Leitender Angestellter und Verkäuferin suchen eine schöne Eigentumswohnung mit Balkon. Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien, 04121-750 750 Stadthaus gesucht... Malermeister sucht für sich und seine kleine Familie ein solides Stadthaus oder Reihenhaus, ab ca. 90 m2 Wohnfläche, auch unrenoviert. Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien 04121-750 750 5-Zimmer-Haus gesucht! Junge Familie aus Niedersachsen zieht Spätsommer 2016 nach Elmshorn o. Umgebung und sucht gepflegtes Haus mit Garten, gerne mit Garage (kein Muss). Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien 04121750 750 Zinshaus gesucht... Hamburger Reeder sucht Mehrfamilienhaus oder Wohn-/ Geschäftshaus mit mind. 6 Einheiten, Zustand zweitrangig. Abwicklung sofort möglich. Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien 04121-750 750 Imbiss zu verkaufen im Raum E l m s h o r n / U m l a n d , Te l e f o n 0152/27067741

Bis € 450.000, - gesucht Kind unterwegs! Ehepaar aus HH sucht familienfreundliches EFH o. DHH im Raum Elmshorn bis Tornesch. Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien, 04121750 750 Große Terrasse gesucht! TeneriffaHeimkehrer-Ehepaar sucht sonnige ETW mit 3 bis 4 Zimmern und schönem Balkon, Terrasse od. kl. Gartenanteil. Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien Elmshorn 04121-750 750 Elmshorn und Umgebung, IT-Berater sucht für sich und seine 4-köpfige Familie ein großzügiges EFH mit 4-6 Zimmern. Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien, 04121/750 750

Elmshorn

Neubaugebiet Lerchenstraße

15 Ensemblehäuser Das „Alles-inklusive-Paket“:

-

5 Zimmer! ca. 127 m² DIN-Wohnfläche! ab ca. 210 m² Südwest-Grst. Studioausbau inklusive! Maler, Fliesen, Teppich! 12 Grundrissvarianten! Stellplatz und Gartenhaus! Solar und noch vieles mehr! KFW70 möglich (Mehrpreis)

A Mittelhaus B: 49[kWh/(m²a)] Gas

Direktinfo am Baugebiet: Mi. u. Do.: 16.00 bis 19.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 14.00 Uhr ab

720,-€ mtl.*

Anruf genügt!

Courtagefrei

04123-92 95 71

*Quelle Hüttig & Rompf AG Stand 10.11.15, bei 25.000,-€ Eigenkap. 1,66% Zinsen und 1,65% Tilgung 10 Jahre fest, Sondertilgung möglich.

Jockel 2016

www.olekamp.de

(04193) 88 00 803

Nah & Fern Ausland Lagerung

UMZÜGE

Elmshorn 04121/50268 Glückstadt 04124/8360 www.umzuege-tiedemann.de

Doppelhaushälfte Glückstadt

4 Zimmer, 90 m2 Wohnfläche, 30 m2 Nutzfläche, 500 m2 Grundstück, neues VB, Fenster + Leitungen, Teilkeller, Kachelofen, Dachboden isoliert + ausbaufähig

€ 130.000,-

Telefon 0177-21 36 924

FINANZIERUNG

IMMOBILIENFINANZIERUNG

www.holsteiner-allgemeine.de

zu Top-Konditionen. Wir beraten Sie kompetent und bieten Ihnen individuelle Lösungen. Vereinbaren Sie einen Termin Telefon 040 - 35 710 407 Ultima Hamburg

Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn VHB 325.000,€ Ihr 550.000,Partner für gute von Mensch zu Mensch! VHB E Einbauküchen · KüchenVHB VHB575.000,325.000,E €

Der Fachmarkt

ca G

Elmshorn

Telefon 0 41 21 - 43 83 01

Makler Norbert Oehlers erfahren – kompetent – persönlich

0 48 21-96 91 oder 0170-900 25 45 E-Mail: immobilien1@aol.com Homepage: www.immobilien-oehlers.de

.de .de

Gut informiert!

Glückstadt Kreis Steinburg und Umgebung

WIR SUCHEN DRINGEND:

HÄUSER ZUM VERKAUF. Für den Verkäufer entstehen selbstverständlich keine Kosten.

SIG-IMMOBILIEN

(0 41 24) 44 50 · WWW.SIG-IMMOBILIEN.DE

I m m o -H o u s e

Elmshorn - Schöne 2 Zi., Wohnfl. ca. 66 m², Balkon, Vollbad, B: 64,6 kWh/(m²a), Fernwärme, Bj. 1964, NKM € 440,+Nk. +Kt., Tel. 04121-4874-7420, www.semmelhaack.de

Elmshorn - Ellerndamm, 2,5 Zi. Mietwohnung, Wohnfl. ca. 65m², 1. OG, Einbauküche, Duschbad, Balkon, Kellerraum, V: 132 kWh/(m²), Gas, Bj. 1994, NKM € 540,-- +NK./Kt., Tel. 04121-4874-988, www.semmelhaack.de

Elmshorn - Hamburger Straße, 3 Zi. Mietwohnung, Wohnfl. ca. 80m², 3.OG, Einbauküche, Balkon, Kellerraum, V: 115 kWh/(m²), Gas, Bj. 1994, NKM € 600,-- +NK./Kt., Tel. 04121-4874-988, www.semmelhaack.de

Tornesch: Pappelweg 6 – Betr. Wohnen, barrierearme Senioren-Whg., 2-Zi., Wfl. 52,64 m², EBK, D-Bad, Balkon, Kellerr., öffentl. geförd., WBS für 2 Pers. erforderl., V:119 kWh/(m²a), Pellets, Bj. ´09, NKM 276,36 +Nk./Kt., zzgl. Betreuungspauschale Telefon 04121/4874-7420 www.semmelhaack.de Dägeling, Wohnung, Nähe A 23, 2 Zi + 1 Esszimmer, nur für 2 Personen geeignet, sep. Garten + Eingang, 2 Stellpl., BJ. 75, 111 kWh, (m2/a) , Öl, ruhige ländl. Lage, Wfl. ca.158 m2, davon ca.30 m2 Abstellraum , keine Hundehaltung, KM 489,-€, Tel.: 0173/4356634 Elmsh. City, großz. 3-Zi Whg, EG 75 m2 460.- + NK neu renov EBK V-Bad 2 Flure Gäste WC Keller Sat TV Abstellr. Laminat Tel. 0151/10658103 Elmshorn: 1-Zi.-EG-Whg., 23 m2, VB, Ter., eig. Eing., 04122/54551, 220.-€ KM + NK + KT, V:133 kWh/(m2a), Gas Barmstedt: 2 Zi. Whng., 62 m2, DB, 380.-€ KM + NK + KT, Tel. 04122/8365716 V: 142 kWh/(m2a), Gas Horst Altbau 2,5 Zi, 65 m2, 470 inkl. BK zzgl. HK/KT, EBK, VB, Holzdielen, v. Privat Tel 01578/2826101 Hörnerkirchen, Obergeschoß, 4 helle Räume über 2 Ebenen, mit Balkon, 85 m2, ruhige Lage, EBK, Vollbad, Abstellschuppen, 2 PKW-Stellplätze, keine Hunde, ab 1.3.16, 520.- kalt, 3 MM Kaution, Tel. 04127 92 93 96

Freundliche und ruhig gelegene 2Zi-Whg. in 25337 Elmshorn, schöner Grundriss, Nähe Stadtpark, ca. 62qm, Einbauküche, Bad mit Wanne u. Dusche, sep, WC, Sonniger Balkon, Keller, Wasch u. Trockenkeller, MM €540,00 zzgl. €175,00 NK,MS € 1620,00, Garage €55,00, von Privat, Tel.01724018996 Frei ab 1.03.2016 Lagerraum in Bevern zu vermieten Tel. 04123/3186 Sparrieshoop, 4-5 Zimmer Wohnung., 135 m2, Einbauküche neu, Bad, Extra WC, Vollkeller, Garten, 5 Stellplätze., KM 990 €, Heizkostenpausch. 200 € + NK + KT 2 MM, z. 1.2.16 frei, Tel. 0157/79545835 Kölln-Reisiek, 3 Zi Wg., 75 m2, je 9 €, Stellplatz, Balkon KW70, Einbauküche nB. sofort frei Tel. 0157/33121047 2 Zi. 1.OG. Elmshorn (zentral) ca. 58 m², renoviert, EBK, geräumiges Wannenbad m.großem Fenster, Laminat, Balkon, Keller, PKW-Stellpl., KM 390 EUR + NK.165 EUR + Kaution 1.170 €,Tel. 04123-1250 Brande-Höki, 1 Zi Whg., 2.OG, MFH, Bauernhof, ruh. Lage, 35 m2, 320.- Euro, inkl. NK zum 01.03.15 Tel. 04127-346 Brande-Höki, 2 Zi Whg. MFH Bauernhof, ruh. Lage z. 01.05.2015, 500.- Euro + NK 04127-346 Hörnerkirchen, 2-Zi-Whng. mit Balkon, renoviert, provisionsfrei, 58 qm im 3.OG, Fahrstuhl, Abstellr. im EG, moderne EBK, hochwert. Ausstattung, Vollbad, 395 €, Tel.0176-96269460

Bokel, Kreis PI, großz. aparte 3,5-ZiWhg. mit Grg., Blk., Ofen, sep. Eing., geh. Ausst., Etg. + Gart. für € 600,- + NK von Priv. zum 1.5.16 zu verm./KT Keine Hunde 04121/7808456 AB Tornesch, schönes möbl. Zi. m. Rolladen, 20 m2, hell, ruhig, Sat-Anlage, 300.-€ warm, frei Tel. 04122/56294 ab 18 Uhr Glückstadt-Nord, 1 Zi, € 190,00 + NK + KT, frei ab 01.02.2016 Lam., EBK, Bad, 0151/54461233 o. 04821-2058 (Verbrauchsausweis: 159,1 kWh/(m2*a), Bj. 56) Uetersen-Alstadt von priv. 2 Zimmer Whg, Ebkü, Wannenbad, renoviert, 59 qm, 1 OG, kleine Wohneinheit. Tel.: 04122-1680 od. 04122-2822 Von priv. möblierte 1 Zimmer Whg, sehr gute Ausstattung, Ebkü., DuBad, alles neu. Tel.: 04122-1680 od. 04122-2822 Beidenfleth EG-Whg., 3 Zi, Terr., Keller, Abst.-Raum, 390 € KM + NK/KT, Telefon 04176/551 Lagerhalle in Horst per sofort zu vermieten, 58 m2, 400.- KM ohne NK, 0172-9266731 2 Zimmer EBK D-Bad, WC, 63 m2, gr Terrasse, Friedensstr. 14 a, Elmshorn, 445.- € NK 60 € PKW St. 35.-, 1300 KT, ab 1.3.16 Tel. 0151/41859422 Schönes Mittelreihenhaus, 3 Zi. (111qm), Garage, Gäste WC zum 1.3. in Barmstedt zu vermieten, 750,00 € KM. Tel.: 04123-9222939 Vermiete in Lutzhorn, ländliche Lage, kl. 2 Zimmer Wohnung ca.50m² , 1 Stock, Bad mit Dusche, 340 € Kalt +Nk +Kaution zum 1.03.2016 Tel.:04123/7248 Garage/Lagerraum z. verm. ab 1.4.16, Moorrege, Wedeler Ch. 26, Telefon 0175/2617528 Tornesch: Ruhige, kleine 1,5-Zi-EGWhg, ca. 30 m2, DB, Pantry, Terrasse, Schuppen, Stellpl. 290,- + 90,- + NK + KT 04122/51793 Siethwende 2 Zi 54 m2 über 2 Ebenen, EBK, Bad, Dachbod., PKW-St. Pl. 400.KM, 100.- NK, 3 MM Kaut. ab 1. April, keine Haustiere, gerne Nichtraucher 0172/4502630 od 04126/3958787 ab 18.30 Uhr Hörnerkirchen 3 Zimmer - EG mit Garten und Carport Miete 560 € + NK Tel. 04127/1533

Immobilien

Barmstedt - Hemdingen Tel. 04123 - 92 95 71

Elmshorn-City, Erstbezug zum 01.09.2016, exklusive barrierearme 2-Zi-Whg.en von 50 bis 62 m², sowie 3-Zi-Whg.en 85 bis 98 m² gehobene Ausstattung, mit Balkon o. Terrasse, Fahrstuhl, Tiefgarage, KM ab 466,- €, B: 37,4 kWh/(m2a), FW, nähere Informationen unter Telefon 04121-2915410 VERMIETUNG:

Elmshorn

3 Zi.-Whg., 83 m, Balkon, EBK, Vollbad, Gäste WC, Fahrstuhl, zentrale Stadtlage, Kfz-Stellplatz, frei zum 01.04.2016 € 520,00 ex. + € 1.500,- Kaution

Klein Nordende 2 Familien Haus Neubau

kurzfristig bezugsfertig, 5 Zi.-Whg., I. Stock + Dachgeschoss, 145 m2, 2 Bäder, EBK, große Dachterrasse, Carport mit Abstellraum, Miete inkl. aller Nebenkosten außer Strom, Gartenbenutzung, B: 16,33 kWh/ € 1.300,- + 3 MM Kaution (m2a)

Maren Grapatin Lindenallee 15, 25336 Kl. Nordende

(0 41 21)

9 33 53 Makler

Wohnungen in Uetersen 1 Zimmer, 29 m², 249,- + 80,- NK 2 Zimmer, 55 m², 359,- + 140,- NK 3 Zimmer, ab 63 m², 409,- + 150,- NK

Alle mit Balkon, Wannenbad und in ruhiger Grünlage! 02236 – 966 40 17

!

Dokument: 2 03703190_1.1.eps;Seite: 1;Format:(45.0 x43.0 m );Plate: Vol farbe;Datum: 18. Jan 2016 10:4 :58

1 bis 1/5 Zim Wohn für Handw. ges. bis 280,- € Raum Elm. b. 2 km. Handy 0160/90260083 Handwerker sucht sanier.-bed. Ein/ Mehr Fam. Haus in Elmshorn/Umg. bis 15 km Tel. 0160/90260083 Ehepaar sucht Bauernhof oder Haus mit Stall und Weide zu mieten Chiffre: 5/2280 Junge Frau (39), berufstätig, ledig, sucht zu sofort 1-2 Zimmer Wg. im Raum Elmshorn bis 380.- € warm, Tel. 0151/61472894 Suche für Interessenten Häuser & Wohnungen zum Kauf. Keine Kosten für Verkäufer.

!

VERMIETUNGEN

GESUCHE

www. www.

FIRST!

Er führt immer entlang der Krückau, durch naturnahe und naturbelassene Gegenden und ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis für alle Sinne: der Krückauwanderweg. Laufen FußgängerInnen ihn im Ganzen, so führt er von Elmshorn bis nach Barmstedt. Seinen Ursprung hat der Krückauwanderweg am Mühlendamm, dann führt er durch den Krückaupark bis zur Wittenberger Straße. Diese unterquert er und lotst den Wanderer auf Elmshorner Gebiet am Sportplatz Holsatia und der Gaststätte Wilhelmshöhe vorbei bis zum Zusammenschluss der Krückau mit der O° enau am sogenannten Deutschen Eck. Im weiteren Verlauf geht es idyllisch und natürlich zu – landeinwärts und vorbei an Stabeltwiete und Widentwiete durch schöne Grünflächen und bis zur Autobahn 23. Über die Gemeinde Bokholt-Hanredder führt der Wanderweg weiter bis nach Barmstedt in den Rantzauer Forst und zum Rantzauer See.

Pflichtangaben in kommerziellen Immobilienanzeigen nach EnEV 2014 Abkürzungsverzeichnis: Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B Effizienzklasse: A-H Koks, Braun- o. Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme: FW Brennholz, Holzpellets: Hz Elektr. Energie, Strommix: E Baujahr: Jahreszahl Beispiel: V: 122 kWh/(m2a), FW, 1962

24.07.20 16:15


Impression aus Schleswig-Holstein

Auf der

26

Sonnenseite des Lebens ‌

25.07.20 12:55


27

25.07.20 12:55

© AdobeStock/Sergii Figurnyi


Der Garten im August

Bei Allium denken die meisten an die imposanten, kugelrunden Blütenbälle in intensivem Lila. Tatsächlich gibt es aber auch eine Vielzahl Arten und Sorten, die optisch ganz anders aussehen und trotzdem für begeisterte Blicke sorgen. „Allium, auch Zierlauch genannt, ist eine der abwechslungs28

28

reichsten Zwiebelblumen-Gattungen der Welt“, erklärt Carlos van der Veek, Blumenzwiebelexperte von Fluwel. „Sie umfasst an die 940 Arten, hinzu kommen durch Kreuzung entstandene sogenannte Hybriden und unzählige Sorten.“ Nicht in jeden Gartenbereich fügen sich die eindrucksvollen, weit

über einen Meter großen Allium gut ein. Manchmal verlangt das Gesamtbild nach schlichteren, unau˜ älligeren Vertretern aus der Zierlauchfamilie. Pflanzzeit für alle Allium-Arten und -Sorten ist der Herbst.

© AdobeStock/ Bernadett

Allium mal anders

lebensart

24.07.20 15:42


© www.fluwel.de

Der Allium unifolium ‚Eros‘ beispielsweise wird gerade einmal 30 bis 40 Zentimeter hoch und seine sternförmigen Blüten formen auf stabilen Stielen kleine, lockere Dolden in zartem Violett. Dieser Zierlauch eignet sich besonders gut für Steingärten oder zwischen niedrigen Gräsern und Stauden. In Töpfen oder Kübeln macht er ebenfalls eine gute Figur. Ideal ist ein sonniger Standort, aber auch mit Halbschatten kommt er zurecht.

© www.fluwel.de

Weitaus kompakter zeigt sich der Allium ‚Cameleon‘. Seine Blüten stehen dicht beieinander und sind im Juni leicht violett-rosa. Im Laufe des Folgemonats hellen sie jedoch merklich auf und leuchten schließlich weiß. Wie fast alle Zierlauch-Gewächse bieten auch diese beiden Sorten reichlich Pollen und Nektar und locken Bienen, Hummeln und Co. an.

© www.fluwel.de

© www.fluwel.de

Der Allium nigrum multibulbosum, auch Schwarz-Lauch genannt, kommt mit einer Höhe von bis zu einem Meter durchaus an seine berühmten Geschwister heran, formt mit seinen weißen Blüten allerdings eher einen Halbkreis als einen Ball. Das verleiht ihm natürlichen Charme, weshalb er äußerst gut auch in naturnahe Gärten passt. „Allium nigrum ist wirklich dankbar und zierlich, wächst gut, gesund und verwildert bestens“, so der Niederländer van der Veek.

Der Allium atropurpureum, unter dem Namen Granat-Kugellauch bekannt, ähnelt dem Schwarz-Lauch optisch sehr. Der größte Unterschied liegt in seiner satten weinroten Farbe. Zudem sind die Blütenblätter viel schmaler und ordnen sich rund um ein fast schwarzes Samensäckchen an. Pflanzt man beide Arten gemeinsam, entsteht ein spannender Hell-Dunkel-Kontrast. Dieser wirkt umso mehr, wenn ansonsten im Beet vor allem grüne Töne dominieren. >> www.fluwel.de

08.2020

29

Anzeigenspezial

lebensart

29

lebensart

29

24.07.20 15:42


Der Garten im August

DERSAUER LESEGÄRTEN

Bei den Dersauer Lesegärten genießt man den Sommer und die Literatur mit Blick in schöne Gärten!

Am Sonntag, den 16. August, wird zum 11. Mal in Dersauer Gärten vorgelesen. Die Lesungen dauern ca. 30 Minuten und beginnen jeweils um 15, 16 und 17 Uhr. Zwischen den Lesungen haben die ZuhörerInnen Zeit, von einem Garten zum nächsten zu gehen. Die Gärten liegen in diesem Jahr in der Dorfstraße bei Familie Wul˜ , Familie Maaß und Familie Franke, Am Berg bei Familie Stricker und Familie Schmidt und am Redderberg bei Berit Vogel und Udo Balkow. Dieses Jahr werden die Plöner Pastorin Janina Lubeck, der Autor und Übersetzer Hans-Ulrich Möhring, die NDR-Moderatorin Ste° Banowski, die Schauspielerin Jutta Hagemann, Journalistin und Autorin Gabriele Albers und die langjährige Dersauer Initiatorin Roswitha Richter mit Lutz Alker aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Flyer liegen bei den Touristbüros rund um den Plöner See, bei der Buchhandlung Schneider in Plön und bei Nunatak in Dersau bereit. Das Programm findet man auch online über: >> www.dersau.de

WILDWUCHS IM GRIFF Die Wildkrautbürste von Tielbürger ermöglicht eine bequeme rein mechanische Unkrautbeseitigung – ohne Chemie. Wild wuchernde Gräser und Moose auf Wegen, Flächen und im Rinnstein werden wirksam entfernt. Daher ist sie ideal für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau, in der Landwirtschaft und im kommunalen oder dienstleistenden Bereich geeignet.

Wer sich das Gerät nicht kaufen will, dem bietet Meyers Mühle Gartentechnik die Möglichkeit, eine Wildkrautbürste von Tielbürger zu mieten. >> Meyer´s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80, www.meyers-muehle.de

© AdobeStock/ focus finder

TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN Rasenmäher doch einfach ein!

z.B. gegen einen komfortablen SABO Mäher mit zuschaltbarem und variablem Hinterradantrieb, der sich bequem vom Führungsholm aus bedienen lässt.

Kettensägen . Rasenmäher Mähroboter . Vertikutierer und viele andere Gartengeräte

Rugenbarg 51 . 22848 Norderstedt . Tel. 040-528 62 280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de 30

30

Mit einer Wildkrautbürste rückt man unerwünschtem Wildwuchs zu Leibe.

lebensart

24.07.20 15:42


Hollywoodschaukel mit Lounge-Feeling Eine aufregend neue Gestaltung der beliebten Hollywood-Legende. Super bequemes Sofa mit wetterfester Rope-Seilbespannung und grauen Polyester-Auflagen. Freischwebend aufgehängt mit vier Schwingseilen am bogenförmigen Gestell aus Stahlrohr anthrazit beschichtet. Sonnendach Polyestergewebe grau. Komplett ca. 795,00 €. 4.000 m2 Ausstellung · sofort vorrätig · täglich 10 -18 Uhr Ohechaussee 20 · Norderstedt · meyers-muehle-gartenmoebel.de

HÄNGENDES VOGELBAD Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

www.NABU.de/aktiv NABU/E. Neuling

Mit der reißfesten Nylon-Schnur an einen Ast gehängt, wird diese Wasserschale zum angesagten Tre˜ punkt für Meisen, Finken, Sperlinge und Rotkehlchen. Durch die weiße Keramik ist die putzige Badegesellschaft auch von weitem gut sichtbar. Im Baum freihängend, ist die Wasserstelle sogar für geschickte Kletterkünstler wie Katzen kaum erreichbar. Durch den mittigen Haltebügel bietet der Schalenrand ringsum freie Platzwahl – und zwar exklusiv für zierliche Federgewichte. Kräftige, schwere Vögel dagegen lassen die Schale kippeln: Die unerwünschten Gäste suchen sogleich das Weite. Maße: 25 cm Ø, 11 cm H, inkl. 100 cm Au° ängeschnur. Für 44,95 Euro gesehen bei: >> www.proidee.de

Robuste Schönheiten Die Wetterkapriolen der letzten Jahre lassen keinen Zweifel: Der Klimawandel ist da und wirkt sich spürbar aus. Immer häufigere und längere Perioden mit ausgeprägter Sommertrockenheit, dazu Unwetter mit Sturm, Hagel und Starkregen. Das überleben nur die Pflanzen, die am besten angepasst sind. Aber keine Pfl Sorge, das bedeutet nicht das Ende ästhetischer Gartengestaltung. Gartenarchitektin Ina Timm verbindet in ihrem neuen PflanzenBuch Ästhetik mit Pfl intelligenz und zeigt, wie schön und entspannt Gärtnern auch Gefilden sein kann. in raueren Gefi Neben der Auswahl von an unser neues Klima angepassten trockenheitsverträglichen und robusten Schönheiten ist es die Kombination nach dem Vorbild Pflanzengemeinnatürlicher Pfl schaften, die sich gegenseitig unterstützen.

>> Ina Timm: Robuste Schönheiten für den Garten blv Verlag 2020, 160 S., 19,99 €

08.2020

31

Anzeigenspezial

lebensart

31

24.07.20 15:42


© djd/www.rainpro.de/Hunter Industries

© djd/www.rainpro.de/Hunter Industries

Der Garten im August

Doppelter Nutzen: Eine gut geplante Gartenbeleuchtung scha˜ t eine behagliche Stimmung und sorgt für Trittsicherheit auf den Wegen.

Eine Niederspannungsbeleuchtung mit 12 Volt setzt den Garten individuell und energiesparend in Szene.

DEN GARTEN ZUM STRAHLEN BRINGEN

M

it einer variablen und gut geplanten Beleuchtung lässt sich der Garten wirkungsvoll in Szene setzen. Moderne LED-Technologien machen dank ihres geringen Energiebedarfs und der Langlebigkeit das Gartenlicht bezahlbar. Dabei hat die Beleuchtung nicht nur einen dekorativen Nutzen, sondern erhöht gleichzeitig noch die Sicherheit. Wenn Gartenwege, die Stufen vor dem Hauseingang oder die Strecke von der Garage zur Haustür gut und gleichmäßig ausgeleuchtet sind, kommt man umso besser und stolperfrei ans Ziel. Flexible Installation mit Niedervolt Für den Außeneinsatz sollte man selbstverständlich darauf achten,

dass die Beleuchtung eine entsprechende Schutzart aufweist und etwa vor Spritzwasser geschützt ist. Gut geeignet für den Garten sind LED-Niedervoltsysteme, die mit lediglich zwölf Volt auskommen. Das ermöglicht eine unkomplizierte und flexible Installation: Eine normale Haushaltssteckdose, wetterfeste Leuchten und die passenden Niedervoltkabel reichen aus, auch Veränderungen sind jederzeit möglich. Um jeden Bereich des Gartens individuell zum Strahlen zu bringen, bieten Systeme wie FX Luminaire von Hunter eine große Vielfalt an Wegeleuchten, Punktstrahlern und flächigen Lichtquellen. Unter www.rainpro.de gibt es mehr Informationen, auch zur smarten Lichtsteuerung per Smartphone-App. (djd)

Gärten aus Leidenschaft, mit Liebe zum Detail!

• Meisterbetrieb • Um- und Neugestaltung • Pflanzung

• Pflege • Planung Gestaltung Ausführung • Ausstattung Technischer Gartenbedarf

• Zertifiziertes Fachunternehmen • für Baumpflege • und Grundstücksentwässerung

Oberrecht 7 • 25436 Neuendeich • Telefon: 04122 9816230 info@ladiges-landschaftsgaerten.de • www.ladiges-landschaftsgaerten.de 32

32

lebensart

24.07.20 15:43


© Pelargonium for Europe

GUTE-LAUNE-KÖRBE Mit wenig Aufwand werden aus schlichten Körben individuelle Pflanzenbehältnisse für den Sommergarten, in denen zum Beispiel üppig blühende Geranien wunderbar zur Geltung kommen. Benötigt werden: Schlichte Korbgefäße, Filz in der gewünschten Farbe, Buchstabenschablonen, ein Stift, eine Schere und Heißkleber. Tipp: Die Wirkung ist besonders schön, wenn Filz und Blumen farblich aufeinander abgestimmt sind. Und so geht‘s: Im ersten Schritt die benötigten Buchstaben mithilfe der Schablonen auf dem Filz vorzeichnen. Es empfiehlt sich, in Spiegelschrift zu arbeiten, damit die vorgezeichneten Linien später nicht sichtbar sind. Tipp: Für ein noch individuelleres Ergebnis kann man auch auf Schablonen >> www.pelargoniumforeurope.com verzichten.

Anschließend schneidet man die vorgezeichneten Buchstaben mit einer scharfen Schere oder Stoffschere aus. Zum Schluss die ausgeschnittenen Buchstaben mit Heißkleber richtig herum auf die Korbgefäße kleben. Tipp: Eine ungleichmäßige Anordnung der Buchstaben lässt den Schriftzug lebendiger wirken.

Sonnenschein & schöne Blüten Gräser Chrysantheme, Dahlie & Co. Dekoartikel Beeren & Früchte

Der späte Sommer hat viel zu bieten – Kiek doch mol in! Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr .00 –12 00 10. : tag nn So

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 08.2020

33

Anzeigenspezial

lebensart

33

24.07.20 15:43


Rubrik

Eine Region steht Kopf DITHMARSCHER KOHLTAGE 2020

A

uf dem nährsto˜ reichen Marschboden hinter den Deichen Dithmarschens ist ein ganz besonderes Gemüse zu finden: Kohl – und zwar soweit das Auge reicht! In Europas größtem zusammenhängendem Anbaugebiet gedeihen auf mehr als 3.000 Hektar fruchtbarem Marschboden jährlich über 80 Millionen Kohlköpfe, fast ein Drittel der in Deutschland produzierten Menge. Der gute Ruf und der gute Geschmack des Dithmarscher Kohls haben sich auch europaweit durchgesetzt – seit 2014 genießt das vitamin- und mineralsto˜ reiche Gemüse EU-Herkunftsschutz. Seit 1986 finden alljährlich die Dithmarscher Kohltage statt – ein Fest der Region rund um die so genannte „Zitrone des Nordens”.

34

34

Die Dithmarscher Kohltage finden in diesem Jahr vom 22. bis zum 27. September 2020 bereits zum 34. Mal statt. Zwar fällt in diesem Jahr die große Erö˜ nungsfeier aus, aber trotzdem wird das Kult-Gemüse in vielen Orten gefeiert. Viele Gaststätten in ganz Dithmarschen nehmen an den Kohltagen teil und zaubern viele köstliche Gerichte in deren Mittelpunkt das vitaminreiche Gemüse steht. Ab Mitte August wird es auch wieder eine Broschüre mit teilnehmenden Gastronomen, einer Karte Dithmarschens und einem Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm geben, die kurz und bündig Auskunft über die wichtigsten Informationen rund um den Kohl und die Kohltage gibt. >> www.dithmarscher-kohltage.de

Die diesjährigen Kohlregentinnen Hepke I. aus Brickeln und Fenja I. aus Gudendorf (v. l.)

Botschafterinnen des guten Geschmacks Repräsentantinnen der 80 Millionen Kohlköpfe sind die beiden Kohlregentinnen. Dieses Amt genießt unter den Dithmarscherinnen und Dithmarschern ein hohes Ansehen,

lebensart

24.07.20 23:37


schließlich weist es auf die bewegte Vergangenheit der Region als erste freie Bauernrepublik Europas zurück. Deswegen gibt es hier übrigens auch keine Königinnen, sondern Regentinnen – wie es sich für eine echte Bauernrepublik eben gehört! Die Kohlregentinnen müssen sich gut in der regionalen Landwirtschaft und vor allem natürlich mit Kohl und seinen vielen unterschiedlichen Varianten auskennen. Ihre Aufgabe ist es, das Dithmarscher Anbaugebiet öffentlich zu vertreten. Die diesjährigen Kohlregentinnen Hepke I. aus Brickeln und Fenja I. aus Gudendorf kennen sich bestens mit dem Feldgemüse aus. Sie werben sowohl vor Ort als auch überregional für Dithmarschen, beispielsweise auf der Grünen Woche in Berlin. Kohl, Klönschnack und ein Geheimrezept Kohl und auch weiteres Obst und Gemüse kann man in Dithmarschen direkt vom Erzeuger kaufen. Ein Besuch in einem der Hofläden lohnt sich, hier erhält man das Gemüse praktisch frisch geerntet – vom Feld direkt auf den Teller. Neben Kohl wird in den Hofläden eine große Vielfalt an Produkten geboten – von Kartoffeln und Karotten bis hin zu Milch- oder auch Fleischprodukten. Dabei erhält man bei einem Klönschnack auch noch ein paar Tipps zur richtigen Zubereitung und mit etwas Glück das eine oder andere Geheimrezept. Eines dieser Geheimrezepte gibt es hier exklusiv für Leserinnen und Leser der Lebensart:

echt watt to schlemmen.

Landcafés & Hofläden Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ das knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen entdecken! Jetzt kostenlos bestellen: www.echt-dithmarschen.de

Dithmarscher Kohlroulade • 1 Weißkohl oder Wirsingkohl • Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel • Senf • 1 Brötchen vom Vortag • 200 ml Milch • 1 Zwiebel • 500 g gemischtes Hackfl isch

E

• 3 Eier • Kartoffeln • Butterschmalz • 100 g Räucherspeck • 1/2 l Fond • Mehl • Butter

ntfernen Sie als erstes die äußeren Blätter und den Strunk des Kohls. Geben Sie dann den ganzen Kohlkopf ungefähr 8 Minuten in leicht köchelndes Salzwasser. Daraufhin können Sie die angekochten Blätter vorsichtig abnehmen. Mit dem restlichen Kohlkopf verfahren Sie genauso. Schütten Sie das Wasser, in dem der Kohl kocht, nicht weg. Inzwischen schneiden Sie das Brötchen in grobe Würfel und weichen diese in einer Schüssel mit der Milch ein. Die Zwiebel in feinste Würfel schneiden. Das gemischte Hack geben Sie in eine große Schüssel, die Eier dazu, darauf die Zwiebelwürfel und das ausgedrückte Brötchen. Jetzt 08.2020

35

Anzeigenspezial

geben Sie die Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskat und Senf) hinzu und vermengen das Ganze mit den Händen. Die Kohlblätter mit wenig Salz, Pfeffer und Kümmelpulver würzen. 1/4 der Hackmasse auf das untere Drittel des Kohlblattes geben, erst die Seiten einschlagen, dann zur Roulade von unten nach oben rollen. Geben Sie nun einen Esslöffel Butterschmalz in einen Bräter oder eine Pfanne und braten Sie die Kohlrouladen darin scharf an. Daraufhin in den Backofen bei ca. 170°C etwa 45 Minuten garen lassen. Wenn die obere Schicht der Kohlrouladen dunkel wird, eine Speckscheibe darauf geben und weiter garen lassen, bis diese knusprig ist. Den Speck würfeln, anbraten und mit dem Fond ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butter und Mehl vermengen und damit die Sauce andicken. Eventuell etwas mit Muskat und Sahne abschmecken. Dazu passen Salzkartoffeln. Guten Appetit!

lebensart

35

24.07.20 23:37


Sommersalate

Leicht und lecker

Nach was sehnt man sich an heißen Tagen? Nach Frische! Die muss man aber nicht nur als kühles Getränk oder süßes Eis genießen. Auch Salate gehören für viele auf die sommerliche Tafel. Und da das Leben kurz ist, beginnen wir doch einfach mit dem Nachtisch. Ein Obstsalat sorgt nach jedem Grillevent für einen fruchtigen Abschluss.

36

© Svetlana Kolpakova / Adobe Stock

D

ie Zubereitung ist denkbar einfach. Das Lieblingsobst in kleine Stücke schneiden und mit einer Mischung aus Zitronensaft und Zucker beträufeln – fertig. Wer möchte, kann das Ganze noch mit einer Portion Sahne oder auch einer Kugel Eis ergänzen. Wer dann doch lieber eine frische Hauptmahlzeit möchte, der probiert eines oder gleich beide der folgenden Rezepte:

25.07.20 11:49


Avocado trifft auf Garnele

© grinchh / Adobe Stock

Zutaten für 4 Portionen 250 g 10 2 1 3 EL 3 EL

Garnelen, roh und ohne Schale Cherrytomaten Avocados Bund Schnittlauch Zitronensa ft Rapsöl Salz und Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung 1 Die Tomaten waschen und vierteln.

5 Die Garnelen in etwas Öl scharf braten.

2 Die Avocado schälen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.

6 Für das Salatdressing den restlichen Zitronensaft, das Rapsöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver miteinander verrühren. Alles über die Avocadomischung geben und vorsichtig durchmischen.

3 Die Avocadoscheiben in eine Schüssel geben und mit zwei Esslöffeln Zitronensaft beträufeln. 4 Den Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Zusammen mit den Tomaten zu den Avocadostücken geben.

7 Salat auf Tellern anrichten und die Garnelen darauf betten.

Fruchtig-grüner Hähnchensalat Zutaten für 4 Portionen

© marysckin / Adobe Stock

4 Hähnchenbrustfilets; je 150 g 1 Eisbergsalat ½ Salatgurke 2 Orangen 1 TL Olivenöl Salz f P effer

Für das Dressing 1 TL f Sen 4 EL Olivenöl 1 EL frisch gehackte Kräuter; z.B. Petersilie Salz f P effer etwas Saft der Orangen

Zubereitung 1 Den Salat in mundgerechte Stücke schneiden, gründlich waschen und abtropfen lassen (am besten schleudern). 2 Die Gurke schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. © Svetlana Kolpakova / Adobe Stock

3 Die Orangen schälen. So gut es geht die weiße Haut entfernen. Fruchtfilets von den Häuten befreien. Am besten die Arbeit über einer Schüssel ausführen, um den austretenden Saft für das Dressing aufzufangen. 08.2020

37

Anzeigenspezial

4 Für das Dressing: Senf, Salz, Pfeffer und Öl mit dem aufgefangenen Saft verrühren. Wer mag, kann noch etwas Essig beimengen. Zum Schluss die frischen Kräuter zufügen. 5 Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne knusprig braten. Eine gegrillte Variante schmeckt übrigens auch hervorragend. 6 Währenddessen das Dressing mit dem Salat (ohne die Orangenfilets) vermengen. 7 Fertige Filetstücke schräg in Scheiben schneiden. 8 Anrichten: Salat anrichten und die Hähnchen- sowie Orangenfiletstücke auf dem Salatbett verteilen. Wer möchte, kann noch gewürfelten Hirtenkäse auf dem Gericht verteilen.

lebensart

37

25.07.20 11:49


Aufgetischt

Der kürzeste Weg vom Acker auf den Teller Eine Gaststätte in Uetersen zeigt, dass auch in schweren Zeiten neue Ziele gesteckt und mit Leidenschaft verfolgt werden können.

Neue Idee mit neuem Glanz: Gäste finden in der Gaststätte „Zur Erholung“ nun eine Kombination aus Bistro und Weinhandel vor.

Z

ur Erholung“ steht für Tradition, Moderne und vor allem Einfallsreichtum und Willensstärke: Hinter diesen Schlagworten steht nicht nur die historische Gaststätte, die seit 1862 eine Institution in Uetersen nahe Hamburg ist, sondern auch das ambitionierte Geschwisterpaar Anne und Bernd Ratjen. Als die Coronakrise die Gastronomie zur Schließung zwang, suchten sie nach einer Lösung und fanden ein neues Erfolgskonzept: die „No Show Soup“. In Gläsern abgefüllt können Kundinnen und Kunden hochwertiges Essen zu Hause genießen. Ein köstliches Angebot, das reißenden Absatz findet. Neuer Glanz hinter alten Mauern Nun sind die Türen wieder geö° net, hinter denen sich die zweite beeindruckende Idee der Ratjens verbirgt. Der ehemalige Tanzsaal der Gaststätte wurde zu einer Kombination aus Bistro und Weinhandel ausgebaut. Ein ganztägig geö° netes Gastronomiekonzept, das zu einem täglich wechselnden Mittagstisch sowie Ka° ee und Kuchen einlädt. Ergänzt wird das Konzept durch ein handverlesenes Angebot an Wein, Feinkost – und natürlich den Suppen. Der neu erö° nete Raum im Saal, in dem sich

Hinter der Idee steht Koch Bernd Ratjen, der zusammen mit seiner Schwester einen Weg aus der Corona-Krise suchte.

38

38

historische und moderne Elemente gekonnt zusammenfügen, ist die ideale Ergänzung zum kleinen feinen Restaurant. Nachhaltig und ehrlich Die Gerichte sind frisch, bio, regional. Als Partner der Regionalwert AG Hamburg und als eines von insgesamt nur zwei Restaurants in Schleswig-Holstein, die ein Bioland-Zertifikat vorweisen können, beweisen die Geschwister, dass nachhaltige und ehrliche Küche ihnen wirklich am Herzen liegt. Dazu gehört auch ein kurzer und transparenter Weg von den Landwirten und Lieferanten. Die „No Show Soup“ steht für Qualität im Glas – ein Erfolgskonzept aus Uetersen.

>> Zur Erholung, Mühlenstr. 56, Uetersen Tel. 04122 / 2592 www.zur-erholung-uetersen.de Geö˜ net: Saal Di+Mi 11-18 Uhr, Do-Sa 11-23 Uhr; Restaurant Do-Sa 18-23 Uhr

lebensart

25.07.20 11:49


AM ENDE WARTET DAS GLĂœCK Heimat guter Dinge.

LadencafĂŠ Feinkost Floristik Wohnaccessories

‌ da haben wir den Salat, Sommerglßck im Glßckwerk

Um das wahre GlĂźck zu ďŹ nden, lohnt es sich stets, ein paar Schritte mehr zu gehen – so auch in GlĂźckstadt. Am Ende der FuĂ&#x;gängerzone, Richtung Bahnhof, beďŹ ndet sich das GlĂźckwerk. Der charmante Laden bietet sehr viel SchĂśnes, was Herz und Auge erfreut. Besucherinnen und Besucher ďŹ nden hier besondere Geschenkartikel, bezaubernde Floristik und erlesene Feinkost. Dazu zählen etwa Ă–le, Essige und GewĂźrze sowie die GlĂźckstädter Mischung – eine speziell fĂźr das GlĂźckwerk gerĂśstete Ka° eemischung. Wer ein besonderes Andenken an den Besuch haben mĂśchte, entscheidet sich fĂźr ein Geschirrhandtuch mit der GlĂźckstädter Fortuna und dem GlĂźckstadt-Schriftzug. Alle Produkte werden auf Wunsch gern liebevoll als Präsent verpackt. Und wen der Hunger Ăźberkommt, gĂśnnt sich noch etwas KĂśstliches im Bistrobereich. >> GlĂźckwerk, GroĂ&#x;e Kremper Str. 1, GlĂźckstadt Tel. 04124 / 603900, www.glueckwerk.de

LadencafĂŠ Feinkost Floristik Wohnaccessoires

GroĂ&#x;e Kremper StraĂ&#x;e 1 25348 GlĂźckstadt Telefon 04124 6039021 www.glueckwerk.de

GroĂ&#x;e Kremper StraĂ&#x;e 1-3 . 25348 GlĂźckstadt Telefon: 041 24 | 603 90 21 . www.glueckwerk.de

REZEPT: GARNELEN-SPIESSE MIT SAUREM APFEL-GEMĂœSE Grillen ist die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen im Sommer. Dabei muss nicht immer nur Fleisch auf den Rost kommen. Denn wenn es einmal leichtere Kost sein soll, sorgen Meerestiere fĂźr eine willkommene Abwechslung. Unser Vorschlag: Garnelen-SpieĂ&#x;e mit saurem Apfel-GemĂźse. Zutaten (fĂźr 4 Portionen) 400 g Garnelen, kĂźchenfertige 3 EL Grafschafter Goldsaft ZuckerrĂźbensirup 3 EL SpeiseĂśl 2 Knoblauchzehen Thymianblättchen Salz, PfeËœ er, frisch gemahlen FĂźr das GemĂźse 3 Ă„pfel, säuerlich 3 MĂśhren 2 Zwiebeln 1 EL Butter 250 ml BrĂźhe 5 EL Apfelessig 3 EL Grafschafter Goldsaft ZuckerrĂźbensirup Thymianblättchen Salz, PfeËœ er, frisch gemahlen >> www.grafschafter.de

08.2020

39

Anzeigenspezial

Zubereitung Garnelen waschen und trocken tupfen. Grafschafter Goldsaft mit Ă–l verrĂźhren. Knoblauch abziehen, zerdrĂźcken, Thymian dazugeben und mit Salz und PfeËœ er wĂźrzen. Garnelen mit der Marinade bestreichen und kurze Zeit durchziehen lassen. Ă„pfel und MĂśhren schälen, Ă„pfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und wĂźrfeln, MĂśhren waschen und in dĂźnne Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen und in schmale Spalten schneiden. Butter erhitzen, MĂśhren, Ă„pfel und Zwiebeln dazugeben und andĂźnsten. BrĂźhe, Essig und Grafschafter Goldsaft zufĂźgen, aufkochen und ca. 10-15 Minuten garen. Garnelen auf lange SpieĂ&#x;e reihen und auf das gefettete Grillrost legen, alternativ in einer beschichteten Pfanne braten. GemĂźse mit Salz, PfeËœ er und Thymian abschmecken und mit den SpieĂ&#x;en servieren. Dazu schmeckt Basmatireis.

lebensart

39

25.07.20 11:50


Aufgetischt

KÖSTLICHER WALDAUSFLUG

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften ist ein seperater Raum vorhanden!

Küche: ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet! Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Die Terrasse ist geöffnet! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

BUCHTIPP: DAS GRILLBUCH, DAS MANN BRAUCHT Männer am Grill sind meist hemdsärmelig, schnörkellos und dabei auch etwas archaisch. Die Leidenschaft zu gegrilltem Fleisch steht dabei klar im Vordergrund und vitamin-kontaminierte Beilagen sind eher Beiwerk. Grillweltmeister Oliver Sievers vom Grillteam BBQ Wiesel kennt die Vorlieben seiner männlichen BBQ-Brüder und triff tri° t mit seinen authentischen Gerichten ohne Umschweife ins Schwarze: ob Tomahawk Caveman Style, Dry-aged Schweinekotelett, Pin Wheels oder Burger - seine Gerichte bereitet der BBQ-Profi BBQ-Profi nicht nur auf geschmacklich höchstem Niveau zu, als Grill-Weltmeister versteht er es auch, seine Kreationen optisch spektakulär in Szene zu setzen.

Nach einem Ausflug im Wald können Gäste in der Kleinen Waldschänke entspannen und genießen.

Kosten. Doch Bewegung macht bekanntlich hungrig. Deswegen ist ein Besuch in der Kleinen Waldschänke direkt gegenüber des Wildparks zu empfehlen. Vor allem in den warmen Monaten lässt es sich bestens auf der schönen Terrasse entspannen. Im August warten leckere Spezialitäten auf die Gäste. Pfi° erlingsgerichte wahlweise mit Schnitzel oder Rührei sorgen für wahre Genussmomente. >> Restaurant „Kleine Waldschänke“ Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 814792 www.kleine-waldschaenke-hamburg.de

EINFACH PRESSEN Bekanntlich ist die Frikadelle das Herzstück des Burgers. Mit der komfortablen Burgerpresse – Patty Maker – zaubert man perfektionierte Buletten zum Grillen und Anbraten. In der Form aus gegossenem Aluminium bekommt das Fleisch genau die richtigen Maße. Denn Profis kennen die Krux: Ist die Bulette zu rundlich, lässt sich der Burger nicht stapeln. Ist sie nicht stabil geformt, fällt sie womöglich auseinander. Und ist die Frikadelle zu klein, kann der Burger ja nicht schmecken. All das kann mit diesem Grillset nicht passieren! Köstliche und wohlgeformte Cheeseburger werden ein Leichtes! Auch vegetarische Patties lassen sich in der Hamburgerpresse verarbeiten. Dank Antihaftbeschichtung bleibt die Burgerproduktion in der Presse übrigens rückstandsfrei. Kein Anbrennen, kein lästiges Verkleben! Auch ein Pinsel zum Einfetten ist im Set enthalten. >> www.monsterzeug.de © Monsterzeug

Den Sommer genießen – das ist das Motto vieler. Am besten geht das, wenn man unterwegs ist, Land und Leute kennenlernt und sich natürlich auch die ein oder andere Köstlichkeit schmecken lässt. Wie wäre denn ein Ausflug in den Wald – nach Klövensteen? Ob wandern, Fahrradfahren oder die Tiere im Wildgehege beobachten – hier kommen Aktive voll auf ihre

>> Oliver Sievers; Männer am Grill. Das Buch, das Mann braucht, Heel 2019, 144 S, 24,99 €.

40

40

lebensart

25.07.20 11:50


Genuss erleben. Flensburger Radler alkoholfrei. 41

25.07.20 11:50


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Eine helle von Nicole Groth

Freude

Die August Ernst Brennerei erhob Bad Oldesloe zur Kornhauptstadt des Nordens. Denn seit fast 125 Jahren werden aus Wind, Wasser und Getreide wahre Koryphäen unter den Weizenbränden hergestellt.

Auf norddeutschen Feldern reift das Korn, aus dem die August Ernst Brennerei in Bad Oldesloe ihre Spirituosen-Klassiker herstellt.

W

as Tempo für Taschentücher und Tesa für Klebestreifen ist, stellt der Oldesloer eindeutig für Weizenkorn dar. Die Frage, welcher Korn fürs Fest auf den Tisch kommen soll, hat sich zumindest in meiner Familie nie gestellt. Denn Oldesloer war und ist für uns immer noch die (!) Marke, die für einwandfreie Qualität und genussvolle Momente steht. Ein Stück Familiengeschichte Das klare Getränk erinnert mich an Momente, die ich mit Freude und Gemütlichkeit verbinde; Erinnerungen an Weihnachtstage bei meinen Großeltern, an denen es nach dem leckeren Gänsebraten für die Männer einen Weizenkorn und für die Frauen eine fruchtige Variante gab. An meine Konfirmation, die geprägt war von Lachen, an der von vergangenen Zeiten erzählt wurde und die Erwachsenen den Kornklassiker genossen. Und an liebevolle Momente, so etwa als meine Oma das Glas erhob, um meinen Freund in der Familie willkommenzuheißen – angestoßen wurde natürlich mit Oldesloer Korn.

Legte 1898 den Grundstein für die norddeutsche Kornkultur: Firmengründer und Brennmeister August Ernst.

42

42

Tiefe Verbundenheit zur Region Seit 1898 stoßen Familien wie meine zu Feierlichkeiten mit dem Oldesloer Korn an. August Ernst, Brennmeister und Landwirt, wagte damals den Sprung in die Selbstständigkeit. Seitdem wird der klare Gaumenschmeichler in Bad Oldesloe selbst hergestellt. Die Verbundenheit der Unternehmensfamilie mit der Stadt und der Region könnte stärker nicht sein. Bereits in vierter Generation geführt, hat sich der Standort des Unternehmens bis heute in Bad Oldesloe gehalten. Und auch die Familien selbst sind dem Ort stets treu geblieben. Einfach und norddeutsch Die regionale Verbundenheit ist nicht nur erkennbar, sondern auch eindeutig zu schmecken. Wind, Wasser und Weizen – so lautet der charmante Slogen der Brennerei, der aussagt, dass es mehr nicht braucht, um das typisch norddeutsche Getränk herzustellen. Doch so einfach die Zutaten sind, so wichtig ist ihre Qualität. Regional angebauter Weizen, über dessen Ähren der raue Küstenwind hinwegzog, der an sonnenreichen Tagen gewärmt wurde und auf den fruchtbaren norddeutschen Feldern heranwächst, wird zur Herstellung genutzt – einige Felder sind nur ein paar hundert Meter von der Brennerei entfernt.

lebensart

25.07.20 11:50


Jahrhunderte lange Qualität Rein, unverfälscht und echt im Geschmack – das ist die DNA des Oldesloer Korn. Eine Linie, die das Unternehmen geschmacklich, aber auch optisch seit mehr als 100 Jahren verfolgt. Wahre Nordlichter brauchen kein Chichi, sondern Verlässlichkeit und „guten Kram“ – wie man hier so schön sagt. Doch Tradition steht nicht für Stagnation. Und so präsentiert die August Ernst GmbH seit vergangenem Jahr ein wahres Meisterstück unter den Bränden: Oldesloer Alter Weizenbrand.

Ein klares Meisterstück ist der Oldesloer Alter Weizenbrand: mild, süß und mit der unverkennbaren Kornbrandnote.

55 Jahre Das Gütezeichen

08.2020

43

Anzeigenspezial

Klare Glanzleistung Per Hand abgefüllt und vom Brennmeister persönlich signiert kommt bereits die Flasche stilvoll und gleichzeitig im typisch Oldesloer Look daher. Schon beim Ö˜ nen vernimmt man einen angenehm süßen Geruch, der einem ganz automatisch ein wohlwollendes „hmmm“ entlockt. Um das volle Aroma zu schmecken, genießt man den Alten Weizenbrand am besten ungekühlt. Mild im Geschmack, angenehm süß für den Gaumen, ohne dabei die natürliche Note des Weizenbrandes zu verlieren, und

die wohlige Wärme im Abgang – das macht das klare Getränk zu einem ganz besonderen Vertreter unter den Spirituosen. Sichtlich stolz auf diese klare Glanzleistung zeigt sich auch Klaus Runge, Vertriebsleiter der August Ernst GmbH: „Der Destillateur wollte eindeutig seine wahre Kunst beweisen und scha˜ te es, trotz des hohen Alkoholgehalts von 43,2 % vol. eine außergewöhnliche Milde zu erhalten.“ August Ernst hätte wohl seine helle Freude dran. Kulturgut des Nordens Oldesloer Korn ist für mich ein Kulturgut des Nordens. Keine andere Marke scha˜ t es, generationsübergreifend für genussvolle Momente zu sorgen. Keine andere Spirituose symbolisiert so passend den verlässlichen, unverblümten und mitunter auch charmant-rauen Charakter der Norddeutschen. Heimat, die man schmecken kann – das ist Oldesloer Weizenkorn. >> August Ernst GmbH & Co. KG Industriestraße 27/29, 23843 Bad Oldesloe Tel. 04531 / 807-0, www.august-ernst.de

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

43

25.07.20 11:50


Gutes vom Hof

Online die Region entdecken „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ – ein Goethe-Zitat aus vergangenen Zeiten, jedoch mit hohem Aktualitätswert. Denn Regionalität liegt voll im Trend und das Onlineportal „GUTES VOM HOF.SH“ bietet diesem den passenden Auftritt.

W

o kommt mein Fleisch her? Wie wurde das Gemüse angebaut? Und wer sind die Menschen, die im schönen Schleswig-Holstein gesunde und hochwertige Lebensmittel produzieren? Fragen, die mittlerweile selbstverständlich geworden sind – zur Freude vieler LandwirtInnen und LebensmittelproduzentInnen. Denn was gibt es Schöneres, als Interessierten von seinem Tagwerk zu erzählen, auf das man stolz ist und in das viel Liebe und noch mehr Arbeit gesteckt wurde? Wohl nichts. Und eines ist gewiss: Es gibt wirklich viel Wissenswertes zu erfahren! Tradition tri˜ t auf Moderne Und wie werden interessierte ZuhörerInnen und erzählwillige ErzeugerInnen zusammengebracht? Das Onlineportal GUTES VOM HOF.SH zeigt dafür einen zeitgemäßen Weg auf. Denn Rückbesinnung auf traditionelle Werte und zukunftsorientiertes Verhalten schließt sich in keinster Weise aus. Ob Groß, Klein, Alt oder Jung – der Großteil der Bevölkerung ist heutzutage online unterwegs. Somit holt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein interessierte VerbraucherInnen da ab, wo sie zu finden sind: im World Wide Web.

Schleswig-Holstein sind aktuell auf dem Direktvermarkter-Portal gelistet. Mithilfe der Suchfunktion kann das gewünschte Produkt gefi ltert werden. Als Ergebnis wird eine Liste mit genauer Adresse sowie der kartografische Standort der Hofläden angezeigt, die diese Produkte anbieten. Eine weitere Suchfunktion ermöglicht die Auflistung hiesiger Wochenmärkte sowie kulinarischer Veranstaltungen. Wer erst einmal wissen möchte, welches Obst und Gemüse ge-

Übersichtlich und praktisch GUTES VOM HOF.SH weist VerbraucherInnen den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten. Rund 200 Hofläden sowie 130 Wochenmärkte in ganz Mithilfe der Suchfunktion können UserInnen herausfinden, welche Hofläden das gewünschte Produkt anbieten und wo sich diese in Schleswig-Holstein befinden.

44

44

lebensart

25.07.20 11:50


© www.pepelange.de

Viele LandwirtInnen aus Schleswig-Holstein bieten ihre frischen Produkte in eigenen Hofläden an. Auf der GUTES VOM HOF.SH-Plattform erfahren Interessierte unter anderem, wo die Läden zu finden sind

rade Saison hat, bekommt auf GUTES VOM HOF.SH ebenfalls eine Antwort. Wer bereits unterwegs ist und spontan einen Hofladen besuchen möchte, der nutzt am besten die Web-App des Portals. Somit ist der Service auch mobil einwandfrei nutzbar. In den Austauscht treten Das Ziel ist gesteckt, der Weg ist frei: Nun können VerbraucherInnen in der „realen Welt“ losziehen und den gewünschten Hofladen aufsuchen. Vor Ort freut man sich stets über regen Austauscht mit KundInnen. Das Direktvermarkter-Portal fördert einen verstärkten Kontakt zwischen ErzeugerInnen und KundInnen und somit auch das Wissen über die Herkunft der Lebensmittel – und damit die Wertschätzung hochwertiger regionaler Produkte. Zudem trägt der Einkauf direkt beim Erzeugerbetrieb zum Erhalt gewachsener landwirtschaftlicher, familiärer und regionaler Strukturen bei. 08.2020

45

Anzeigenspezial

Dank der praktischen Web-App ist das Portal auch für mobile Endgeräte kompatibel.

Rezepte und aktuelle Neuigkeiten Nun ist die Einkaufstasche voll mit guten und vor allem leckeren Produkten aus der Region. Und was zaubert man jetzt Leckeres daraus? Auch hierfür lohnt sich der Blick aufs Portal. Hobbyköche und -köchinnen finden zahlreiche Rezeptideen von klassisch bis modern. Während die Koteletts vom Angler Sattelschwein in der Pfanne brutzeln, wird noch fix ein Blick auf die aktuellen News des Portals geworfen. DennGUTES VOM HOF.SH berichtet laufend über neue Hofläden, aktuelle Events und noch vieles mehr – auch per Newsletter, auf Facebook und Instagram. Online shoppen gehen Wenn dann aber doch einmal die Zeit fehlt, den neuen Lieblingshofladen persön-

lich zu besuchen, muss man nicht auf die guten Leckereien verzichten. Der neue Online-Marktplatz, den man direkt über die Start-Seite des Portals erreicht, bietet die Möglichkeit, mit wenigen Klicks die Produkte zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen – garantiert frisch und nachhaltig verpackt. >> www.gutes-vom-hof.sh

lebensart

45

25.07.20 11:50


Mode

© Hemisphere

Magische Zeiten Dieses Kleid von HEMISPHERE ist ein Sommernachtstraum – romantisch, sinnlich, weiblich. Firmengründer Peter Lochmann arbeitete zuvor bei Marken wie PRADA und LORO PIANA. Seit drei Jahrzehnten kreiert er mit seiner Frau Isabell luxuriöse Mode aus edlem Kaschmir und Seide.

46

25.07.20 13:59


ENDLICH WIEDER DA!

Kle

© Johannes Caspersen für REBECCA

iner Tipp: Der Corona-Lockdown war für fast alle Fachgeschäfte Die neue REBECCA ein einschneidendes Ereignis – so auch für den Lagerverist auch s chon da! kauf von ggh. Die Wollmarke ist bekannt für hochwertige w w w.rebe cca-onlin e.de Handstrickgarne, die weltweit vertrieben werden. Zum Glück ist das Pinneberger Unternehmen mit Onlineshops im Internet sehr gut vertreten. Kundinnen und Kunden konnten ihre Lieblingswolle z. B. über die Website des hauseigenen Strickmagazins REBECCA bequem von Zuhause aus bestellen. Jetzt ist das Stöbern im Sortiment, das Anfassen der weichen Wolle und das Sichten der Originalfarben endlich wieder möglich, denn der ggh-Lagerverkauf hat an den beiden ersten Samstagen im August (1.8. und 8.8. von 10-14 Uhr) geö˜ net! Ab dem 12. August ist der Lagerverkauf auch wieder regulär geö˜ net, immer mittwochs 13-16 Uhr, donnerstags und freitags 10-16 Uhr und samstags 10-14 Uhr. Während des Lockdowns haben noch mehr Menschen das Häkeln und Stricken für sich entdeckt. Tolle Inspirationen und Anleitungen erhalten Interessierte in den REBECCA-Magazinen, z. B. diesen hübschen Pullover im Norweger-Stil (Foto) – perfekt für den Herbst! >> ggh-Lagerverkauf Mühlenstr. 74, Pinneberg, Tel. 04101 / 208484 www.ggh-garn.de, www.rebecca-online.de

Endlich wieder geöffnet! Wir freuen uns auf Sie! Neuegsun Öffn ten! zei Gut zu wissen: Grüner Tee gegen Bauchfett In Grünem Tee und Matcha ist ein hoher Gehalt an Catechinen zu finden. Diese sorgen dafür, dass der Sto° wechsel angeregt und die Fettverbrennung angekurbelt werden. Wer Bauchfett verlieren will, kann also davon profitieren, regelmäßig Grünen Tee oder Matcha zu trinken. Sogar das Körpergewicht kann so reduziert werden. Andere Teesorten, die den Sto° wechsel ankurbeln sind Weißer Tee, fruchtiger Oolong Tee und Schwarzer Tee. Letzterer enthält Flavone – ein pflanzliches Pigment mit antioxidativen Eigenschaften, das den BMI positiv beeinflusst. Der fermentierte Pu-Ehr-Tee kann gegebenenfalls den Gewichtsverlust und somit auch den Abbau des Körper- bzw. Bauchfettes erhöhen, allerdings sind hierfür aber noch weitere Studien nötig.

ggh-Lagerverkauf

›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode

Öffnungszeiten Mittwoch 13 – 16 Uhr Donnerstag 10 – 16 Uhr Freitag 10 – 16 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr Parkplätze vorhanden

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg Telefon: 04101 208484, lagerverkauf@ggh-garn.de

>> www.eatsmarter.de

08.2020

47

Anzeigenspezial

lebensart

47

25.07.20 13:59


Mode

Professionelle Business Fotografie

ANZIEHUNGSKRAFT Das neue Parfum „Boudoir Belle“ von PHILLY & PHILL könnte man als Geheimwa˜ e der Frau bezeichnen. Der Damenduft ist nicht nur der weiblichen Schönheit und Anmut gewidmet – wer ihn aufträgt, scheint die erzielte verführerische Eleganz auch sofort zu versprühen. Letztendlich sorgt „Boudoir Belle“ dafür, dass Frauen ihre innewohnende Kraft entdecken, wertschätzen und selbstbewusst auszuleben. Benzoe, Moschus und Vanille erwecken diese sinnliche Hommage zum Leben. Rose und Ylang-Ylang treff tre˜ en direkt ins Herz triff tri˜ t, während Hagedorn in der Kopfnote einen pudrigen Schleier um die Trägerin legt. „Boudoir Belle“ fasziniert und ist der ideale Duft für einen großen Auftritt am Abend oder romantische Stunden zu zweit. >> www.phillyandphill.com

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72

Brillenhaus 128-2-0720.qxp_Brillenhaus 23.06.20 13:53 Seite 1

AN DIE KETTE GELEGT Das Brillenhaus Blankenese hat das neueste Accessoire des Sommers entdeckt: die Maskenkette. Was wir noch vor ein paar Monaten gar nicht brauchten, ist nun gefragter denn je. Denn solange uns die Maskenpflicht noch begleitet, machen die Mundschutzketten aus dem notwendigen Übel ein modisches Statement. Mit einer Kette kann man die Maske einfach um den Hals tragen, z. B. während des Einkaufsbummels außerhalb der Geschäfte. Die Maske bleibt dabei immer gri˛ ereit und ein lästiges Suchen in der Tasche oder Verlieren ist praktisch ausgeschlossen. >> Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 040 / 863732, www.brillenhaus-blankenese.de

Für jeden Kopf die passende Brille Am Kiekeberg 1 22587 Hamburg Tel. 040/86 37 32 www.Brillenhaus-Blankenese.de

Eine Maskenkette aus dem Brillenhaus ist nicht nur praktisch, sondern wertet den Mundschutz auch optisch auf.

48

48

lebensart

25.07.20 13:59


HÖCHSTE AUSZEICHNUNG IM CALLIGRAPHY CUT BRÜHL FRISEURE wurde in den exklusiven Kreis der „Calligraphy Cut – Gold Stars“ aufgenommen. Marion Brühl und Claudia Haberecht haben ein exklusives Seminar bei dem Gründer der innovativen Haarschneide-Technik Frank Bormann absolviert und im Anschluss die Gold Star-Zertifizierung erhalten. Der „Calligraphy Cut“ ist ein Trendhaarschnitt, der dem Haar zu mehr Volumen verhilft. Das Besondere daran: Die Form des Skalpells sorgt dafür, dass die Haare in einem Winkel von 21 bis 23 Grad schräg geschnitten werden. Während eine übliche Friseurschere die Haare beim Schnitt eher quetscht, schneidet der Calligraph jedes Haar verletzungsfrei ab. Durch die schräge Schnittkante wird die Oberfläche der Haarspitzen vergrößert und die Haar wirken optisch voluminöser und voller. Außerdem sind die Haarspitzen so elastischer und beweglicher, was Spliss vorbeugt. Nach einem Calligraphy Cut lässt sich die Frisur schnell Jetzt eine und flexibel in Form bringen. n Mit der Zertifizierung gehören BRÜHL FRISEURE zu den wenigen Spezialisten in Deutschland, die den Goldstatus erreicht haben. Termine können telefonisch unter 04101/592390 oder über www.bruehl-friseure.de gebucht werden.

GOLD STAR SALON

Calligraph y-C vereinbar ut en:

Termine: 04101 - 59 23 90

Mo-Fr 7-21 Uhr Sa 7.30-16 Uhr

Der Calligraphy Cutter sorgt dafür, dass die Haare gesünder geschnitten werden, natürlich fallen und voller wirken.

>> BRÜHL FRISEURE, Hauptstr. 84 A, Rellingen Tel. 04101 / 592390, www.bruehl-friseure.de

DER TRAUM VOM VOLLEN HAAR von DR. MASSING wirken e˛ ektiv von innen und unterstützen das natürliche Wachstum Haaren und Nägeln. Mit nur einer Kapsel ist der empfohlene Tagesbedarf abgedeckt. >> www.dr-massing-cosmetics.de

© Adobe Stock/New Africa

Durch äußere Einflüsse, Stress oder hormonelle Veränderungen kann es zu einem Nährsto˛ mangel kommen – brüchige und dünne Haare sind dann oft das Ergebnis, das vor allem Frauen in den Wechseljahren, nach der Schwangerschaft oder Stillzeit betri˛ t. Die Vital Kapseln

08.2020

49

Anzeigenspezial

lebensart

49

25.07.20 13:59


Mode

Bei DRIVESTYLE100 finden Damen und Herren edle Lederjacken von Heinz Bauer ...

Was das Fahrerherz begehrt Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby, an der schönen Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither bereitet das Unternehmen historische Autos auf, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Neben der Teil- und Komplettrestaurierung wartet und pflegt die Werkstatt ca. 800 Kundenfahrzeuge. Die hauseigene Polsterei und Sattlerei stellt Sitze, Cabrio-Dächer und Interieur im Originalzustand wieder her. Im Karosseriebau werden Abschnitts- und Vollrestaurationen, Reparaturen von Unfall- und sonstigen Schäden in alter Handwerkstradition durchgeführt. Der Fahrzeughandel profitiert von der über 30 Jahre langen Erfahrung in den Bereichen Restaurierung und Wartung sowie von den detaillierten Marktkenntnissen und hilft allen Kundinnen und Kunden, das passende Fahrzeug zu finden. Der eigene Online-Shop und der stationäre Verkauf vor Ort versorgen die KundInnen mit Autopflegeprodukten, Ersatzteilen, Kfz-Zubehör sowie viel Expertise im Bereich der Pflege klassischer Fahrzeuge.

... sowie jegliches Zubehör wie Schuhe, Handschuhe, Cabrio-Tücher und mehr.

Doch SWOBODA-Fahrzeugkultur besitzt nicht nur den Restaurierungsbetrieb und die Shops, sondern stattet Auto-Enthusiasten auch mit Kleidung und Fahrerbedarf aus. Der DRIVESTYLE100 bietet alles, was das Fahrerherz begehrt. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof in Kalleby hält u.a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken für den Kunden bereit. Diese Jacken bestechen durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder. Hervorzuheben ist die besondere Cabrio-Jacke mit integriertem Windschott. Darüber hinaus finden Kunden hier auch Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von Kamo Gutsu und Zeha Berlin, Cabrio-Tücher sowie weitere hochwertige und nützliche Textilien und Accessoires. Jeder Artikel wurde liebevoll für den Fahrer und die Fahrerin ausgesucht.

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

50

50

lebensart

25.07.20 13:59


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de

Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

51

25.07.20 13:59


© Adobe Stock/SolisImages

Ritubrik F & gesund

Genügend Wasser, die richtige Kleidung und ein Platz im Schatten sind die optimalen Voraussetzungen für den Sport im Sommer.

So geht Sport im Sommer Praller Sonnenschein, drückende Hitze und kaum Schatten – trotzdem wollen leidenschaftliche Sportlerinnen und Sportler nicht auf körperliche Betätigung verzichten. Grundsätzlich steht der körperlichen Aktivität auch bei hohen Temperaturen nichts im Wege – vorausgesetzt, man passt sich an die Wetterbedingungen an. Trinken, trinken, trinken Ausreichend Flüssigkeit ist das A und O bei hohen Temperaturen. Selbst, wenn man keinen Sport treibt, sondern sich nur im Freien au˜ ält, produziert der Körper bei Hitze mehr Schweiß zur Kühlung – und das verbraucht Wasser. Bei zusätzlicher körperlicher Betäti-

52

52

gung steigt der Flüssigkeitsbedarf. Also: Vor der Trainingseinheit genügend Wasser oder verdünnte Saftschorlen trinken und während des Training nach Möglichkeit alle 20 min ein paar Schlucke nachschütten. Zuckerhaltige Getränke sollten vorher nicht konsumiert werden – sie lassen den Blutzuckerspiegel zwar rasant ansteigen und kurbeln den Kreislauf an, sorgen danach aber ebenso schnell für Erschöpfung. Gute Ausrüstung und Sonnenschutz Damit der Körper beim Sport unter der brennenden Sonne atmen kann und die Schweißverdunstung nicht behindert wird, sollten Sportler atmungsaktive und lockere Kleidung tragen. Helle Shirts eignen sich dabei besser, weil sie nicht so viel Wärme speichern wie dunkle. So wird es unter den Kleidungsstücken nicht wärmer als es wetterbedingt ohnehin schon ist. Kop° edeckung in Form einer Cap oder eines Kopftuchs sowie eine Sonnenbrille helfen ebenfalls. Nackte Arme und

Beine werden durch Sonnencreme geschützt. Bei längerem Training im Freien nimmt man die Sonnencreme am besten mit und erneuert den Schutz in regelmäßigen Abständen. Anstrengung und Erholung Bewegung ist bei hohen Temperaturen anstrengender für den Körper. Deshalb kann er im Hochsommer schnell an seine Leistungsgrenze kommen. Harte Trainingseinheiten und Ausdauersport sollten daher entweder im Schatten oder zu kühleren Tageszeiten am Morgen oder Abend ausgeübt werden. Dabei sollten Sportler auf ihren Körper achten und Warnsignale wahrnehmen, die eine Überlastung anzeigen: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit. Wer das verspürt, sollte eine Pause einlegen und etwas trinken oder das Training abbrechen. Wer regelmäßig Sport treibt, sollte auch auf Ruhetage achten, um seinem Körper die nötigen Regenerationsphasen zu gönnen. Nur dann ist das Training e˛ ektiv, nachhaltig, gesund und macht Spaß!

lebensart

24.07.20 15:02


© Adobe Stock/SolisImages

SONNENSCHUTZ FÜR SPORTLER*INNEN Dass Sonnenstrahlung die Haut schädigt, ist bekannt. Dass aber auch die Inhaltssto° e von Sonnencremes aggressiv sein können, bedenken die wenigsten. Um den Körper ohne Nebenwirkungen vor der Sonne zu schützen, sollte auf einen Sonnenschutz ohne unerwünschte Inhaltssto° e gesetzt werden. Aus Überzeugung und wissenschaftlichen Erkenntnissen verzichtet Ultrasun bei seinen Sonnenschutzprodukten auf: künstliche Duftsto° e, Mineralöle, Silikone, PEG-/ PPG-Emulgatoren, irritierende oder hormonaktive UV-Filter, Aluminium-Verbindungen und zusätzliche Konservierungsmittel. Seit 2018 sind die transparenten Formulierungen der Ultrasun Sports-Linie noch weiter verbessert worden. Sie fokussieren sich auf aktive Menschen, die sich gerne in der Sonne bewegen und Outdoorund Ausdauer-Sportarten betreiben. Genau auf diese extremen Bedürfnisse und Herausforderungen ist der Ultrasun-Sonnenschutz angepasst, er schützt alle Sportbegeisterten gegen UVA- und UVB-Strahlung, Infrarot-A-Strahlung und Blue Light.

© AdobeStock/ Robert Kneschke

>> www.ultrasun.com

Ultrasun Sonnenschutz-Gel SPF 30: 100 ml für 19 Euro (UVP)

so „Danke, dass du mich .“ h ic d h ic ie w t s h e t s r e v

Ingo Lücke, Claudia Buschhaus und Ralf Buschhaus (v. l.) freuen sich über die neue Messanlage.

en: ssenschaftlich bewies mit ende* Normalhörund ehen wie(AudiometrieMit der ve neuen Anpassmodul CallisrstMessanlage ™ NEUEWiMESSTECHNIK FÜR HÖRGERÄTE Sprache Oticon Opn S endlich

to) wurden die Hörakustik-Abteilungen der Firma Köster-Optik auf den aktuellsten Stand gebracht. Die moderne Technik zur Messung des Hörverlustes und die genaue Analyse der daraus resultierenden Hörkurve macht eine perfekte Einstellung aller digitalen Hörgeräte sämtlicher Hersteller möglich. Hörsysteme, wie z.B. die Opn S Serie der Firma Oticon oder Signia Pure Xperience, lassen sich durch genaue Messungen, u.a. der sogenannten Perzentilanalyse, optimal an den Hörverlust anpassen. Der damit erreichbare Hörgenuss kann sofort in den neuen Soundstudios getestet und mit anderen Systemen verglichen werden. Ob Symphoniekonzert, eine Unterhaltung im fahrenden Auto oder der störende Staubsauger – die häufigsten Hörsituationen lassen sich eindrucksvoll simulieren. Interessierte Kund*innen sind herzlich zu einem kostenlosen Hörtest-Erlebnis eingeladen, Terminvereinbarungen bitte telefonisch über: >> Köster Optik Uetersen, Kleiner Sand 55, Tel. 04122 / 2772 und Großer Wulfhagen 30, Tel. 04122 / 48545, www.koester-optik.de on White Paper * Juul Jensen 2018, Otic

„Danke, dass du mich so verstehst wie ich dich.“ Wissenschaftlich bewiesen: mit Oticon Opn S™ endlich Sprache verstehen wie Normalhörende*

✁ SCHeIn

Kennenlern-GUT

bei und testen Sie Kommen Sie bei uns vor h in Ihrem Alltag: dlic Oticon Opn S unverbin * Normalhörende • Sprache verstehen wie k patentierter • 360° Hör-Erlebnis dan n gie olo chn Spitzente GHz Technologie • Smartes Hören mit 2,4 hnologie • Modernste Akku-Tec

.indd 1

x170_Paar_Magazin_RZ

AZ_138 Oticon_ Kleiner Sand 55Opn S_B2C_ Großer Wulfhagen 30 25436 Uetersen 25436 Uetersen Tel. 04122 / 27 72 Tel. 04122 / 485 45 info@koester-optik.de filiale@koester-optik.de

www.koester-optik.de

* Juul Jensen 2018, Oticon White Paper

✁ Kennenlern-GUTSCHeIn

08.2020 KommenAnzeigenspezial Sie bei uns vorbei und testen Sie

Oticon Opn S unverbindlich in Ihrem Alltag:

lebensart

53

• Sprache verstehen wie Normalhörende

*

• 360° Hör-Erlebnis dank patentierter Spitzentechnologien

53

• Smartes Hören mit 2,4 GHz Technologie • Modernste Akku-Technologie

24.07.20 15:02


© AdobeStock/ Jakobchuk Olena

Ritubrik F & gesund

Gesunde Zähne helfen gegen die Zeichen der Zeit.

Zahnarzt statt Botox Glatte und gesunde Gesichtshaut ist nicht nur ein Verdienst regelmäßiger Pflege, guter Gene oder kosmetischer Behandlungen. Wer den Zeichen der Zeit ein Schnippchen schlagen möchte, sollte im besonderen Maße auf seine Zahngesundheit achten. Der Grund: Was im Mund passiert, hat einen signifikanten Einfluss auf das Auftreten der ersten Falten.

E

s stellt sich heraus, dass die Gesundheit der Zähne, ihre Position oder Symmetrie einen wesentlichen Einfluss auf das Gesicht hat, vor allem auf die Elastizität der Haut. „Kiefer und Zähne erfüllen die Funktion eines Gerüsts, das die Haut der Lippen, Wangen, Schläfen und der Kinnpartie stra° t. Jede Art von Zahnschäden kann dieses empfindliche Gleichgewicht stören und dazu beitragen, dass die Hautspannung nachlässt, was das Auftreten von Falten begünstigen kann“, erklärt Dr. Kamil Stefa˝ ski vom Zentrum für Implantologie und Kieferorthopädie der Dentim Klinik in Kattowitz. Vom vorzeitigen Auftreten tiefer Falten sind insbesondere Personen betro° en, die unter einer sog. Malokklusion leiden. Dabei handelt es sich um einen Defekt, bei dem die Zähne des Oberkiefers die Unterkieferzähne überlappen. Eine mögliche optische Auswirkung davon ist eine allmähliche und vorzeitige Vertiefung der Marionettenlinien, d. h. der schmalen Fältchen, die von den Mundwinkeln hinab zum Kinn verlaufen.

Bitte lächeln! Aber nicht nur eine Malokklusion kann dazu beitragen, den Alterungsprozess der Haut zu beschleunigen. Einer der häufigsten Gründe sind Hohlräume. Je mehr Zähne wir verlieren, desto weniger wird unsere Gesichtshaut angespannt. Alterserscheinungen können auch beim Verlust bestimmter Zähne auftreten, beispielsweise bei Schneidezähnen und Molaren. „Defekte in den Zähnen bedeuten einen allmählichen Verlust der natürlichen Unterstützung für die Haut des Gesichts und der Lippen“, so Dr. Stefa˝ ski. In extremen Fällen, wenn wir es also mit ausgedehnten Hohlräumen (insbesondere der Molaren) oder komplettem Zahnverlust zu tun haben, kann es sogar zu einer Veränderung des Gesichtsprofils kommen. Derart unerwünschten E° ekten kann jedoch entgegengewirkt werden. „Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt, Behandlung von Zahnfehlstellungen und Zahnersatz können vor dem Auftreten von Missverhältnissen und vorzeitigen Anzeichen von Gesichtsalterung schützen“, sagt Dr. Kamil Stefa˝ ski. >> www.medicalpress.de

54

54

lebensart

24.07.20 15:02


© Weleda

ENTZÜNDUNGEN NATÜRLICH BEHANDELN Das Auge besitzt verschiedene Schutzmechanismen. Dennoch überwinden immer wieder reizende Sto˜ e diese Barrieren. Das Auge reagiert dann mit einer nicht-infektiösen Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt. Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Auges. Dabei juckt es, tränt und ist gerötet. Staub, Rauch, Zugluft, UV-Licht oder Fremdkörper können ebenso Auslöser einer Konjunktivitis sein wie eine Allergie oder mechanische Reizungen z. B. durch ständiges Reiben. Im Gegensatz zu infektiösen Augenerkrankungen ist diese Form nicht ansteckend, sie sollte aber trotzdem ernst genommen werden. Die Beschwerden einer nicht-infektiösen Bindehautentzündung lassen sich mit Hilfe aus der Natur lindern.

Augentropfen helfen bei gereizten Augen

Euphrasia D3 Augentropfen von Weleda wirken entzündungshemmend und beruhigend auf die gereizte Bindehaut. Sie enthalten einen Auszug aus der Heilpflanze Euphrasia (Augentrost). >> www.weleda.de

Praktisch für unterwegs: Weleda Euphrasia D3 Einzeldosen-Augentropfen

Die revolutionäre Medizin von morgen Prof. Dr. David A. Sinclair gehört zu den bekanntesten Altersforschern weltweit. In seinem Buch „Das Ende des Alterns“ befasst er sich auf verständliche und nachvollziehbare Weise mit komplexen Themen des Alterungsprozesses und wie man dem entgegenwirken kann. Ihm geht es nicht darum, die symptomatischen Alterserscheinungen zu bekämpfen, sondern das Altern selbst, das für ihn eine Krankheit darstellt. Und jeder, so seine These, kann viel dabei für sich tun, den Informationsverlust, den Sinclair für das Altern verantwortlich macht, zu ver-

Einladung zum kostenlosen Hörtest.

was letztlich ein ewiges Leben

Lassen Sie Ihr Hörvermögen überprüfen – professionell und gratis.

bedeuten würde. So weit ist es

Jetzt Termin vereinbaren!

zögern oder sogar zu stoppen,

zwar noch nicht, aber Sinclairs Buch ist eine interessante und

Sie erzählen uns Ihre Geschichte. Wir machen Ihr Hörgerät daraus:

durchaus auch zur praktischen

Elmshorn: Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: 04121-5797363 Mühlenstraße 17, Tel.: 04121-81740 Schulstraße 23, Tel.: 04121-9082656

Umsetzung anregende Lektüre.

Tornesch: Friedrichstraße 10, Tel.: 04122-4029024

>> Prof. Dr. David A. Sinclair (mit Prof. Matthew D. LaPlante): Das Ende des Alterns. Dumont Verlag 2019, 512 S., 26 Euro

08.2020

55

Anzeigenspezial

Hamburg: Luruper Hauptstraße 156, Tel.: 040-84079033 Einzulösen in allen frommer akustik Geschäften. Nur 1 Gutschein pro Person. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Bildnachweis: Virto M-Titanium von Phonak.

Li 90x120 Anz Hoertest_Lebensart_02.indd 1

lebensart16.07.20 55 08:54

24.07.20 15:02


© AdobeStock/ Wayhome Studio

Ritubrik F & gesund

Von Mund zu Mund KÜSSEN IST GUT FÜR DIE ZÄHNE

Mit keiner anderen Geste kann man wohl mehr ausdrücken, wie gern man sich hat: Der Kuss ist ein Zeichen der Zuneigung, eine Liebeserklärung und darüber hinaus ein Kick an Endorphinen. Dass Küssen auch gut für die Zähne ist, wissen allerdings nur die wenigsten. Küssen als natürliche Medizin Küssen ist nicht nur romantisch, sondern auch gesund: Hier sind 5 gute Gründe, warum wir uns öfter küssen sollten: ➤

Küssen kann sowohl den Blutdruck als auch den Cholesterinwert senken Küssen stimuliert mehr als 30 Gesichtsmuskeln und sorgt bei regelmäßiger „Ausübung“ für glattere Haut Küssen hilft bei der Gewichtsabnahme: Ein 5 Sekunden langer, intensiver Kuss kann bis zu 12 kcal verbrennen Küssen senkt das Niveau an Stresshormonen, die u. a. für Schlaflosigkeit verantwortlich sind Küssen unterstützt unsere Immunabwehr: Die im Speichel des Partners enthaltenen Mikroben erkennt unser Immunsystem als Fremdkörper und mobilisiert Abwehrzellen, um gegen sie vorzugehen

Just kiss Aber ist Küssen auch gesund für die Zähne? Der Mund ist der Lebensraum für über 600 Arten von Bakterien, die auf unseren Zähnen, dem Zahnfleisch, der Mundschleimhaut und auch im Speichel vorkommen. In einem Milliliter des Sekrets können sogar bis zu 100 Millionen Mikroben vorkommen! Beim Küssen werden etwa 50 verschiedene Arten von Bakterien übertragen. Sie regen die Speichelproduktion an und neutralisieren mit ihren bakteriziden Eigenschaften Säuren im Mundraum. Doch damit nicht genug: US-Forscher fanden heraus, dass die im Speichel enthaltenen Mineralien Phosphor, Kalzium und Fluorid imstande sind, mikroskopische Defekte an der Zahnoberfläche des Zahnschmelzes wie etwa Haar- oder Mikrorisse zu reparieren und so zur Stärkung des Zahnschmelzes beitragen. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass sich Zahnbeläge leichter lösen und so das Risiko einer Karies- und Paradontoseentwicklung reduziert werden kann. >> www.medicalpress.de

56

56

lebensart

24.07.20 15:02


In aller Munde

Preisgekrönt: Ume Toothbrush mug Zahnputzbecher Zone Denmark Die Ume Badkollektion wurde 2018 mit dem Red Dot Award und 2019 mit

Die Mundhöhle ist ein empfi empfindliches Ökosystem und zentral für die

dem German Design Award ausgezeichnet. Der schlicht-schöne Zahn-

Gesundheit des gesamten Körpers. Ist der Mund nicht

putzbecher wird aus Steingut gefertigt. Die Soft-Touch-Oberfläche sorgt

gesund, entstehen Krankhei-

für einen haptischen Hochgenuss. Für 17,40 Euro gesehen bei:

ten: Von Gereiztheit, Müdig-

>> www.einrichten-design.de

keit und Übergewicht über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Schlaganfall, Alzheimer und Krebs – im Mund nimmt alles seinen Anfang. Dr. Dominik Nischwitz, Vorreiter der biologischen Zahnmedizin, erklärt mithilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse alles, was wir noch nicht über unsere Zähne wussten, und wie man über einen gesunden Mundraum zu einem gesunden Körper gelangt.

>> Dr. Dominik Nischwitz: In aller Munde. Biologische Zahnmedizin, Mosaik 2019, 288 S., 16 €

SCHÖNES LÄCHELN UND FESTER BISS – IN NUR WENIGEN WOCHEN In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingri˜ . Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geö˜ net, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die PatientInnen können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. PatientInnen, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. 08.2020

57

Anzeigenspezial

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: „Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die PatientInnen nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darau° olgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

>> Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24, 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626, Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

lebensart

57

24.07.20 15:02


© pogonici / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Das Klimaschützen und dabei Geld sparen – dank der Förderrichtlinie des Landes Schleswig-Holstein ist das möglich.

Bauen für ein grünes Morgen von Nicole Groth

Der Klimawandel ist eines der größten Probleme der Gegenwart und – wenn wir nicht handeln – erst recht der Zukunft. Die Landesregierung unterstützt klimafreundliches Leben und Bauen, für ein grüneres Morgen.

W

as kann ich alleine denn bewirken?“ – eine Aussage, die man nicht selten hört, geht dieser eine Diskussion über globale Probleme voraus. Natürlich, eine/r allein kann nicht die Last der ganzen Welt auf den eigenen Schultern tragen und so lange man unter Hemd und Bluse kein Superman-Kostüm trägt, ist ein Solo-Kampf wohl auch zum Scheitern verurteilt. Aber was ist, wenn viele in kleinen Schritten gegenangehen? Dann bewegt sich eine Masse nach vorne und bietet dem Problem die Stirn. Im

58

58

konkreten Fall heißt das Problem Klimawandel. Und die Masse sind wir, jeder einzelne von uns. Denn auch kleine Veränderungen helfen der Umwelt. Landesregierung fördert KlimaschützerInnen Wer nun also mit dem Klimaschutz vor der eigenen Haustür anfangen möchte, erhält Unterstützung von der Landesregierung Schleswig-Holstein. Für neun verschiedene Maßnahmen erstattet das Land bis zu 50 Pro-

zent der Kosten, in Einzelfällen sogar bis zu 75 Prozent. Für diese Art der Klimaförderung stehen knapp 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Um die finanzielle Unterstützung zu bekommen, können ab sofort online Anträge dafür gestellt werden. Folgende Anscha° ungen werden vom Land gefördert. Lastenfahrrad statt Auto Die Last nicht tragen, sondern mit ihr einfach davonradeln, kann man ganz einfach und praktisch mit dem Lastenfahrrad.

lebensart

24.07.20 23:38


© pogonici / Adobe Stock

Zu Hause tanken Wer auf das Auto nicht verzichten kann, der wird beim Plan, sich eine klimafreundliche Variante anzuschaffen, unterstützt und zwar mit der Förderung für eine eigene E-Ladestation – die sogenannte Wallbox. Wer sein Auto stets auf dem eigenen Grünstück aufladen kann, spart Zeit und Energie. Das unnötige Planen darüber, wann und wo die nächste Ladesäule angefahren wird, vermindert sich. Das Klimaschutz-Förderprogramm unterstützt die Anschaffung einer Wallbox mit einer Ladeleistung zwischen 11 und 22 Kilowatt mit 400 Euro für die Wallbox sowie 400 Euro für die Installation und den Anschluss. Die Summe ist auf 50 Prozent der förderfähigen Kosten begrenzt.

Der Schwamm auf dem Dach Für Umbauten am Haus sind ebenfalls Unterstützungen vorgesehen. Schon ganz oben kann sich etwas klimafreundlich verändern. Wer sein Dach begrünt, bietet nicht nur der heimischen Tierwelt mehr Platz, sondern seinem Haus auch Schutz. Die natürliche Schicht verhindert direkte Wetter- und Witterungseinflüsse und schont somit das Material der Dachabdichtung. Auch als Schwamm ist die natürliche Schicht nützlich. Sie verhindert, dass Regenwasser ungebremst abfließt, was wiederum eine Ersparnis der Abwassergebühren ergibt. Das Klimaschutz-Förderprogramm unterstützt die dauerhafte Einrichtung von Gründächern auf Wohnhäusern durch Fachfirmen mit 500 Euro, maximal können 50 Prozent der förderfähigen Kosten erstattet werden. Wasserspeicher im Boden Auch ganz am anderen Ende – im Boden – können umweltentlastende Maßnahmen umgesetzt werden. Die Installation von Regenwasser-Zisternen sorgt dafür, dass der Niederschlag nicht einfach abfließt, sondern gespeichert wird. Das gesammelte Wasser kann etwa für die Toilettenspülung oder zur

© m.mphoto / Adobe Stock

Als solche gelten alle Modelle, die eine feste Vorrichtung am Rahmen aufweisen, die den Transport großer Lasten und sperriger Güter ermöglicht. Ob Koffer, Einkauf oder auch der Nachwuchs – das Fahrrad kommt oft zum Einsatz und wird vor allem gern in der Stadt genutzt. Die Räder werden mit bis zu 400 Euro bezuschusst, maximal können 50 Prozent der förderfähigen Kosten erstattet werden.

Zeit und Nerven sparen E-Auto-Besitzer, die sich eine Wallbox – eine Ladestation für zu Hause – anschaffen.

Gartenbewässerung genutzt werden. Das spart Wassergebühren. Noch mehr sparen BesitzerInnen, wenn sie sich die Zisternen vom Land fördern lassen. Die Anschaffung von Behältern, die mindestens 2500 Liter umfassen, wird mit 400 Euro unterstützt, maximal werden 50 Prozent der Kosten bezuschusst. Und was noch? Weitere förderfähige Umbauten und Anschaffungen sind ein Stromspeicher etwa im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage, eine Photovoltaik-Balkonanlage, eine Solarthermie-Anlage, eine nicht fossile Heizung sowie der Anschluss zu einem Nah- oder Fernwärmenetz. Die Höhe der förderungsfähigen Kosten sowie weitere Informationen erhalten Interessierte unter: >> www.schleswig-holstein.de/klimaschutz

© schulzfoto / Adobe Stock

Das Lastenfahrrad ist eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Damit kann man ganz einfach größere Einkäufe transportieren oder auch den Nachwuchs von A nach B bringen.

59

24.07.20 23:39


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wer gern abseits befestigter Straßen unterwegs ist, entscheidet sich für das Load 60 in der GX-Variante, dem O˜ road-Paket von Riese & Müller.

Kraftvolles Multitalent Das Load 60 ist ein E-Cargo Bike mit einmaliger Fahrdynamik. Die Fahrwerkskonstruktion und die Control Technology führen zu einem dynamischen Fahrgefühl und extrem sicherer Straßenlage. Ausgestattet mit dem neuen Bosch Cargo Line Cruise Motor ist das kraftvolle Multitalent für die unterschiedlichsten Herausforderungen des Alltags gerüstet. Erstmalig kommt im Load 60 ein wartungsarmer Gates Riemenantrieb zum Einsatz, der mit Rohlo˜ - oder Enviolo-Schaltung konfiguriert werden kann. Komfort für die Kleinen Das Load 60 von Riese & Müller ist ein E-Cargo Bike für vielfältigste Transportbedürfnisse. Neben dem variablen Kinderverdeck und einem wasserdichten und schnell montierbaren Cargoverdeck ist eine faltbare und abschließbare Hardcover-Abdeckung

60

60

erhältlich, die auch in Kombination mit zwei Kindersitzen verwendet werden kann. Sitzen Kinder im Laderaum, wird die Abdeckung zusammengefaltet und dient so als Deckel über dem Fußraum. Die Einzel-Kindersitze sind mit 5-Punkt-Gurtsystem für die Mitnahme von bis zu zwei Kindern erhältlich. Sie sind einzeln herausnehmbar sowie winkel- und höhenverstellbar. Zusätzlichen Komfort bietet das optionale, in die Ladefläche integrierte Handschuhfach, das wertvolle Gegenstände trocken verstaut und bei Bedarf noch mehr Beinfreiheit scha˜ t. Fahrradspaß abseits der Straßen Das Load 60 ist mit Control Technology, dem Sicherheitspaket von Riese & Müller, ausgestattet. Sie besteht aus aktiver Hinterradschwinge, optimierter Vorderrad-Federung und mitgefedertem Gepäckträger. Die

Control Technology bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten eine optimale Stoßabsorption, sichere Bodenhaftung und exzellente Laufruhe und scha˜ t damit ein maximales Fahrradgefühl auf jedem Untergrund. Für alle, die besonders gerne abseits der befestigten Straßen unterwegs sind, ist das Load 60 in der GX-Variante, dem O˜ road-Paket von Riese & Müller, erhältlich. Der Einsatz der DualBattery Technology, zwei am Rahmen verbauten Akkus, verdoppelt die Akkukapazität des Load 60 auf 1.000 Wh und ermöglicht so auch längere Touren ohne nachzuladen. Das Load 60 ist in verschiedenen Rahmenfarben und Ausstattungsvarianten ab 5.847,77 Euro erhältlich. >> Die Fahrradbörse Langelohe 65, Elmshorn Tel. 04121 / 76463 www.die-fahrradboerse.de

lebensart

24.07.20 23:39


wohnen · leben · lieben

Tapeten gegen Feernweh

>> Die ImmobilienKolumne

Aktuell halten Unsicherheiten noch viele von Fernreisen ab. Für einige Regionen gelten ohnehin noch Reisewarnungen. Mit Tapeten lassen sich Urlaubsgefühle ganzjährig nach Hause holen, sie können die Sehnsucht nach Strand, Meer, Bergen und Exotik stillen. Die dadurch inspirierten Gefühle wirken sich positiv auf Stimmung und Zufriedenheit aus. Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

© djd/Deutsches Tapeten-Institut/Erismann

Strand und Meer Das Meer wird als Ort der Ruhe und Entspannung und zugleich als Energiequelle wahrgenommen. Es bietet den Menschen eine Projektionsfläche für ihre Emotionen und Wünsche. Mit einer Fototapete vom Meer und Strand holt man sich das Gefühl von Entschleunigung und Freiheit in die eigenen vier Wände.

Viva la Mexico Mexikanisches Lebensgefühl bedeutet Lebensfreude, Leichtigkeit, ein entspanntes Miteinander, leben und leben lassen. Das mittelamerikanische Land steht für eine üppige Vegetation, für weiße Strände, Palmen und türkisfarbenes Meer. Der entsprechende Einrichtungsstil lebt von einer Detailverliebtheit und dem Mut zu kontrastreichen Farbstellungen, die aber ein harmonisches Gesamtbild erzeugen. (djd) 08.2020

61

Anzeigenspezial

lebensart

…Fahrradkette! (Bekannt durch den damaligen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.) Auch wir hören diesen Ausspruch sehr häufig. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich meine Immobilie über einen Profimakler verkauft! Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht privat verkauft! Hätte, hätte… Bei einem Eigentümerwechsel einer Immobilie kann viel passieren – sehr viel. Das geht bis zur Rückabwicklung des Kaufvertrages. Bei einem Hausverkauf gibt es viele Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Da ist es gut, wenn ein versierter und vor allem zertifizierter Makler den Verkaufsprozess von Anfang an begleitet. Der Fußballer Lothar Matthäus sagte in einem Interview tatsächlich einmal: „Wäre, wäre, Fahrradkette“, und hat damit irgendwie richtig gelegen. Wäre ich gleich zum Spezialisten gegangen, wäre der Immobilienverkauf problemlos verlaufen! In diesem Sinne.

© djd/Deutsches Tapeten-Institut/Erismann

© djd/Deutsches Tapeten-Institut/Erismann

Scandi Der skandinavische Wohnstil ist modern, minimalistisch und flexibel. So entsteht der Eindruck von Ungezwungenheit und Freiheit. Die Farbigkeit ist reduziert, geometrische, grafische und klare Muster zieren Stoffe und Tapeten.

Hätte, hätte…

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an.

61

www.sternlage.de

Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

24.07.20 23:39


| Wohnen | Technik Bauen | WohnenBauen | Renovieren

Zeigen, was man hat © djd/KüchenTre°

Die Küche ist für die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer einer der wichtigsten Räume im Haus. Egal ob klein oder groß, abgeschlossen oder zum WohnKüchenmöbel, diegeöffnet: wie Wohnoder Essraum hin Für die Auss attung der Küche sind viele Bauherren und Renovierer gerne bereit, zimmermöbel aussehen, sind etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Neben hochkeine Seltenheit mehr. Und neben wertigem Mobiliar und hochfunktionalen Elektrogeräten geschlossenen Schrankwänden sollen auch Töpfe und Messer in bester Qualität Einzug halten immer häufi ger o°Um enesich lange an der neuen in die neue Küche halten. Küche freuen lohnt es sich, auch bei den Regale Einzugzuinkönnen, die Küche. Wand- und Bodenbelägen sowie den Arbeitsflä hen auf hochwertige O˜ ene Regaleund langlebige Materialien zu setzen.

INNOVATIONEN BEI POTSCHIEN

Ob anstelle von Hängeschränken in die Küchenrückwand integriert oderund als EyeEine Wandgestaltung mit keramischen Fliesen ist nicht nur ästhetisch, sondern auch prakFliesen: Langfristig haltbar wertstabil catcher über der – ob aus Glas, In der Küche sindSchrankfront Materialien hohen Belastungen ausgesetzt, sie wer- tisch, denn keramische Oberflächen sind äußerst unempfindlich und leicht zu reinigen. Metall oder Holz: O° ene Regaleund lockern die den mechanisch beansprucht außerdem wirken verschiedenste, Küche auf und sie lebendig luftig teils sauer oderlassen alkalisch wirkendeund oder stark färbende Substanzen auf Einrichtungsstilen gestalten. Eine perfekte Ergänzung zur Landhausküaussehen. Gleichzeitig bietenübersteht sie Gelegenheit, die Oberfläche ein. Keramik den Küchenalltag ohne irgend- che bilden beispielsweise Fliesen in Naturstein-, Cotto- oder HolzopGeschirr, Gläser, Kochbücher, welche Abnutzungsspuren undGewürze benötigtund weder aufwendige Pflegepro- tik. Schieferlook passt zur skandinavisch klaren Küche. Mosaikfliesen andere schön in Szene zu setzen. zedurenUtensilien noch Auffrischungsrenovierungen. können spannende Kontraste setzen, beispielsweise in Verbindung Mit einer Nutzungsdauer neuen Farbe, dievon im anschließenMit einer teils deutlich mehr als 50 Jahrenlassen zählen mit hochmodernen Küchenfronten in Hochglanzoptik. XXL-Fliesen im In Regalen sich Geschirr, Gläser, Kochbücher, Gewürze und andere Utensilien schön in Szene setzen. den Wohnraum aufgegri° enlanglebigsten wird, ließen Wand- und Bodenbelägen Betonlook passen ideal in urbane Küchenkonzepte. Fliesen außerdem zu den sich interessante Akzente erzielen, Versteckte Geräte direkt im Kochfeld eingebaut. Erst bei Bedarf überhaupt. Ein Küchenboden, dereine mit modernen, hochbelastbaren integrierte indirekte Beleuchtung Regaldavor,Zum KüchentrendFall gehörtRobuste aber nichtund nur reinigungsfreundliche zeigt sich der ausfahrbare Dunstabzug und Feinsteinzeugfliesen gestaltet ist, am schützt im schlimmsten Oberfläche scha° e Atmosphäre. können zudem als Tausch das Präsentieren von Schönem in Regalen, saugt die anfallenden Dämpfe seitlich ab. nach wenigen JahrenRegale Teile der Küche für einen des Bodenbefür leidenschaftliche Köche Raumteiler fungieren, der von zu beiden Seiten sondern auch das Verbergen von allem, was zu Häufi g würden auch Arbeitsgeräte wie Alleslags aufwendig zurückbauen müssen. Im Essund Kochbereich bieten Fliesen mit ihrer unempfindlichen aus zugänglich ist. Das sorgt für eine sanfte sehr nach Arbeit aussieht.Oberfläche Spülbeckenviele etwaVorzüge. schneider, Toaster Küchenmaschinen Denn die dicht und gebrannte Keramik ist hitAbgrenzung o° enen Küchenraums zum werden gerne mit Plattenzefest abgedeckt, wenn Fett noch hinter einer Rollladentür versteckt. (djd) und weder Tomatensauce oder Rotwein hinterlassen Boden unddes Wand passend zum Küchenstil gestalten Wohnzimmer. sie nicht nutzt, und Dunstabzugshauben auf ihrer Oberfläche dauerhafte Spuren. Für die Reinigung genügen Boden und Wände lassen sich mit den aktuellenman Fliesenkollektionen deutscher Hersteller äußerst vielseitig und passend zu verschiedensten Wasser und ein normaler Haushaltsreiniger oder etwas Spülmittel. (djd)

© djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy&Boch

Lang lebe die Küche

DER WASSERHAHN, DER ALLES KANN Kochendes, stilles, gekühltes Wasser mit Sprudel. Sofort!

www.kuechencentrum-potschien.de

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr 62

65 62

lebensart

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

65

24.07.20 23:39 18.12.19 13:25


uns im Neu bei m: Program

ANZEIGE

enLamell dächer

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. 2 Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57, Schwentinental Büro Kiel: Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

08.2020 Anzeigenspezial 14 lebensart

63

lebensart

63

24.07.20 23:39


Bauen | Wohnen | Renovieren

© epr / Whisperwool / Tante Lotte Design

Ein echter Määäährwert

Die Paneele von Whisperwool sind standardmäßig in Naturweiß, Anthrazit oder Silbergrau erhältlich und passen hervorragend zu modernen Wohnstilen und -materialien.

>> www.designbotschaft.com

Eine Ressource, die nicht nur unglaublich vielseitig ist, sondern innerhalb unserer eigenen vier Wände sogar Raumklima und -akustik positiv beeinflussen kann, ist Schafswolle. Und zwar in Form innovativer und designstarker Akustiklösungen. Mit Whisperwool bietet das österreichische Unternehmen Tante Lotte stabile, aber weiche Wandpaneele für die private und gewerbliche Nutzung. Das Besondere: Die Akustikplatten werden aus der Wolle von Tiroler Bergschafen hergestellt. Als agrares Abfallprodukt sind deren Fasern meist zu grob für die Textilindustrie, werden aber gesammelt und finden in der energieschonenden Verarbeitung zu Whisperwool ihren idealen Nutzen. Dank schallabsorbierender Eigenschaften verbessern sie die Akustik im (Wohn)Raum spürbar. Bestehend aus einem festen Kern aus Schafswolle und Bindefasern und einer flauschigen Filzschicht sind sie biegsam und robust zugleich und lassen sich zudem mit den unterschiedlichsten Designstrukturen versehen. Ob mit Punkten, Lilien oder grafischen Prägungen, ob in Naturweiß, Anthrazit oder Silbergrau – die wolligen Tafeln können nahezu fugenfrei an Decke oder Wand angebracht werden und passen sich optisch den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen an. >> www.whisperwool.at

Eine Toolbox voller Ideen

© designbotschaft GmbH

STYLISHER WALDI Tierisch coole Wohndekoration gibt es von Present Time. Die stilvollen Staturen sind in mattem Schwarz und Weiß erhältlich und sorgen für eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Egal ob Fuchs, Panther oder Elefant – ein Tierchen kommt selten allein.

Klimawandel, Ressourcenknappheit, Meeresverschmutzung: Vor dem Hintergrund dieser globalen Herausforderungen ist „green thinking“ in aller Munde.

Wie arrangiert man am besten die Möbel in den eigenen vier Wänden? Welche Farben lassen den stressigen Alltag draußen? Welche Formen harmonisieren miteinander? Die renommierte und weltweit erfolgreiche Innendesignerin Frida Ramstedt zeigt, wie man ein Zuhause erscha˜ t, in dem man sich hundertprozentig wohlfühlt. Mit leicht umsetzbaren Ratschlägen hilft sie dabei, einen eigenen Stil zu finden – ohne teure Möbel kaufen zu müssen. Dieses Buch ist eine Toolbox voller Ideen, das jedem die Werkzeuge in die Hand gibt, die man braucht, um die eigenen vier Wände in ein harmonisches und individuell gestaltetes Zuhause zu verwandeln, das man wirklich liebt. >> Frida Ramstedt: Fühl dich wohl in deinem Zuhause. Einrichtung und Gestaltung – die Grundregeln für die eigenen vier Wände, Ullstein extra 2020, 264 S., 18,- €.

64

64

lebensart

24.07.20 23:39


SCHÖNES KOMMT VON OBEN Sie wird oft sträflich vernachlässigt, dabei hat sie ein großen Dekorationspotenzial und vor allem mächtigen Einfluss auf die Wirkung eines Raumes: die Zimmerdecke. Sie ist die größte freie Fläche eines Zimmers und ist nicht unerheblich verantwortlich für das Wohlgefühl der BewohnerInnen. Idealerweise fügt sie sich in die Gestaltung des Raumes ein, nimmt das Farbkonzept oder den Stil der Einrichtung auf oder setzt besondere Akzente: klassisch, stylisch, avantgardistisch. Plameco bietet seit über 35 Jahren Deckenlösungen, die begeistern. Sie sind genauso individuell wie jene, die sich an der Fläche erfreuen. Wie Legosteine kombiniert man Deckenmaterialien, Zierleisten und Accessoires miteinander – matt oder hochglänzend in mehr als 100 Farben. Und da auch Licht einen gravierenden Einfluss auf die Atmosphäre im Raum hat, ist eine individuelle Beleuchtungsplanung und -empfehlung fester Bestandteil

Die Gestaltung der Decke beeinflusst maßgeblich die Wirkung eines Zimmers.

einer Plameco-Decke. Immer das richtige Licht, zu jeder Tageszeit, für jede Situation: Spots, indirekte oder flächige Beleuchtung, ein „Sternenhimmel“, hinterleuchtete Motive oder Kombinationen aus allem. KundInnen bekommen alles aus einer Hand, in der Regel innerhalb eines Tages montiert, ohne viel

Staub und Schmutz zu befürchten. Gemeinsam mit dem Plameco-Team gestalten KundInnen die Decke, die zu ihnen passt. Einfach anrufen und beraten lassen. >> Plameco Spanndecken Elmshorn Rostock-Koppel 5, Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 04121 / 2754080, www.schoene-decken.de

DIE WELT ZUM LEUCHTEN BRINGEN Sei es auf dem Schreibtisch, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer auf dem Nachttisch, diese Globusleuchte ist ein Highlight in jedem Raum. Ausgestattet mit Touchfunktion erleuchtet das Licht der Welt bei Berührung das Zuhause. Ein wundervolles Geschenk für alle Weltenbummler, welches gleichzeitig als nützliches Ausstell-Stück dient, mit dem das nächste Reiseziel geplant werden kann. Diese praktische Tischleuchte kann aber auch Kindern bei ihren Hausaufgaben in Erdkunde ein kreativer kleiner Helfer sein, der seinen Zweck auch als Nachtlicht erfüllt. Die Touch Leuchte Globus macht sich mit ihren ca. 31 cm hübsch auf Bücherregalen, Kommoden sowie Beistelltischen und sorgt dort als außergewöhnlicher Blickfang. Die Farbe im normalem Zustand ist dunkelblau, beleuchtet orange-gelb. Maße: ca. 31 x 21 x 21 cm, Gewicht: ca. 0.8 g. >> www.monsterzeug.de

08.2020

65

Anzeigenspezial

Dieser Schmetterling braucht Ihre Hilfe! €

bund-sh.de/spenden lebensart

65

24.07.20 23:39


Auto | Technik | Mobilität

Vier Auszeichnungen bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2020“ zeigen, dass Volvo auch bei Geschäftskunden bestens ankommt.

Ein voller Erfolg Bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2020“ feierte Volvo gleich in vier Kategorien großartige Siege und zeigte damit, das auch Geschäftskunden die Vorzüge der schwedischen Marke zu schätzen wissen.

B

ei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2020“ konnte der schwedische Premium-Automobilhersteller Volvo einen Vierfach-Triumph erringen. Der Volvo XC90 fuhr einen Doppelsieg ein und gewann die Importwertung in den Kategorien „Große SUV und Crossover“ sowie „Plug-in Hybride Ober-/Luxusklasse“. Auch der Volvo XC40 Recharge sowie der Volvo S90 und Volvo V90 überzeugten die Fuhrparkmanager in Euro-

66

66

pas größtem Vergleichstest und sicherten sich so jeweils einen Erfolg in ihrer Klasse. Die Fachzeitschrift „Firmenauto“ und die Sachverständigenorganisation Dekra küren alljährlich die „Firmenautos des Jahres“. In diesem Jahr hat eine Expertenjury aus 155 Flottenverantwortlichen, acht Fuhrparkexperten markenunabhängiger Dienstleister und Verbände sowie zwei Journalisten

europäischer Branchenmagazine die meistverkauften Modelle in einer Online-Wahl beurteilt. Entscheidend waren dabei Fahrzeugkriterien wie Karosserie und Innenraum, Komfort, Antrieb und Fahreigenschaften, Design und Image, aber auch Kaufpreis und Umwelteigenschaften. In 13 konventionellen Fahrzeugsegmenten und jeweils drei Kategorien für Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge wurden jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt. Besonders erfolgreich Mit gleich vier Siegen war Volvo 2020 eine der erfolgreichsten Importmarken. Der Volvo XC40 Recharge, für den mittlerweile gleich

lebensart

24.07.20 23:42


Der Volvo XC40 Recharge ist der Gewinner in der Klasse „Kleine und kompakte Plug-in Hybride“ bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2020“.

zwei an der Steckdose aufladbare Hybridantriebe zur Verfügung stehen, entschied die Klasse „Kleine und kompakte Plug-in Hybride“ für sich und sicherte sich so den Titel des „Firmenautos des Jahres“. Auch der Volvo XC90 holte nicht nur den dritten Importsieg in Folge bei den „Großen SUV“, sondern war darüber hinaus auch bei den „Plug-in Hybriden Ober-/Luxusklasse“ erfolgreich. „Volvo hat sich so früh und konsequent der Elektrifizierung seiner Modellpalette verschrieben wie kaum ein anderer Automobilhersteller. In mittlerweile jeder Kernbaureihe gibt es mindestens einen Plug-in-Hybridantrieb, im weiteren Jahresverlauf folgt das erste rein elektrische Fahrzeug. Die Wahl unserer Recharge Modelle zum Firmenauto des Jahres zeugt nicht nur von der Qualität und Effizienz unserer alternativen Antriebe, sie ist auch ein Erfolg für unsere Strategie“, freute sich Axel Zurhausen, bei Volvo Car Germany für Fleet and Retail Sales verantwortlich. Auch bei Limousine und Kombi vorne Neben den beiden SUV-Modellen komplettieren der Volvo S90 und der Volvo V90 den Gewinnerreigen: Die Limousine und der Kombi landeten in der „Oberen Mittelklasse“ bereits im fünften Jahr in Folge an der Spitze der Importwertung. Der langfristige und kontinuierliche Erfolg der beiden Flaggschiffe ist auch ein Beleg für das zeitlose Design, die fortschrittliche Technik und die hohe Qualität, die zu den Markenzeichen aller Volvo Modelle zählen. Die beiden Teams des Volvo-Vertragshändlers Finck & Claus in Pinneberg und Elmshorn haben sich über die schöne Anerkennung für die von ihnen vertretenen Marke besonders gefreut und sehen sich in ihrer Überzeugung bestätigt, beste Fahrzeuge in ihrem Portfolio zu haben. Über die vier Gewinnermodelle und viele weitere Volvo-Fahrzeuge beraten sie gern sowie kompetent. Und wer sich gern einmal selbst im Rahmen einer Probefahrt von den außergewöhnlichen Eigenschaften der Volvo-Autos überzeugen möchte, sollte einen Termin für eine Probefahrt bei Finck & Claus vereinbaren. >>

Finck & Claus GmbH Gehrstücken 1, Pinneberg, Tel. 04101 / 78320 Ramskamp 43, Elmshorn, Tel. 04121 / 43600 www.finckundclaus.de

08. 2020

67

Anzeigenspezial

Gleich in zwei Kategorien, nämlich bei den „Großen SUV“ und den „Plug-in Hybriden Ober-/Luxusklasse“, war der Volvo XC90 bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2020“ erfolgreich.

Ein bei der Firmenkundschaft beliebter Kombi: der Volvo V90, der sich in der Importwertung der „Oberen Mittelklasse“ in seiner Kategorie bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2020“ durchgesetzt hat.

Die Limousine Volvo S90 erreichte bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2020“ in der Importwertung der „Oberen Mittelklasse“ den Spitzenplatz.

lebensart

67

24.07.20 23:42


Foto: © Mercedes-Benz AG

Auto | Technik | Mobilität

Besondere Elektro-Ästhetik Mit seinem nahtlosen, klaren Design und markentypischen Farbakzenten ist der Mercedes-Benz EQC Vorreiter einer avantgardistischen Elektro-Ästhetik und vertritt zugleich die Designsprache des Progressiven Luxus.

A

uch in puncto Qualität, Sicherheit und Komfort ist der EQC der Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen und überzeugt in der Summe seiner Eigenschaften. Hinzu kommt die hohe Fahrdynamik dank zweier Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse mit zusammen 300 kW Leistung. Dank einer ausgeklügelten Betriebsstrategie ist eine elektrische Reichweite von 445 bis 471 km (NEFZ, Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/ EG ermittelt) möglich. Sportlicher Crossover-SUV Aufgrund seiner kraftvollen Proportion zählt der Mercedes-Benz EQC zu den Crossover-SUV. Die gestreckte Dachlinie und die Scheibengrafik mit einer tief positionierten Bordkante und dem coupéhaften Dacheinzug

am Heck ordnen ihn optisch zwischen einem SUV und einem SUV-Coupé ein. Prägnantes Merkmal der Front ist die große Black-Panel-Fläche, die die Scheinwerfer und den Grill umschließt. Den oberen Abschluss des Black Panels bildet erstmals ein Lichtleiter als optische Verbindung zwischen den Mercedes-Benz typischen Tagfahrlicht-Fackeln. Bei Nacht entsteht ein nahezu durchgängiges, horizontales Positionslichtband. Innen chic Auch die Gestaltung des Innenraums des Mercedes-Benz EQC ist ein ästhetisches Glanzstück. Ein Beispiel dafür ist der Lamellenkragen der Instrumententafel, der an die Kühlrippen eines Hi-Fi-Verstärkers erinnert. Die Instrumententafel ist als fahrerorientiertes Cockpit konzipiert. Das Mercedes-Benz

typische Flügelprofil ist asymmetrisch ausgeführt und wurde im Fahrerbereich „aufgeschnitten“. Dort befindet sich eines der optischen Highlights des Cockpits - eine technisch anmutende, hochglanzlackierte Kassette, in der flach bauende Lüftungsdüsen mit schlüsselförmigen, roségoldfarbenen Lamellen sitzen. Verschiedene Lademöglichkeiten Der Mercedes-Benz EQC verfügt serienmäßig über einen wassergekühlten On-Board-Lader (OBL) mit einer Leistung von 7,4 kW und ist damit für das Wechselstrom- (AC-) Laden zu Hause und an ö˛ entlichen Ladestationen vorbereitet. Bis zu drei Mal schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox. Und noch schneller geht es über Gleichstrom- (DC-)Laden – beim EQC serienmäßig – zum Beispiel via CCS (Combined Charging Systems). >> Walter Burmester GmbH Hauptstr. 110, Rellingen Hamburger Str. 130, Elmshorn Industriestr. 12-14, Wedel Liethberg 4, Bad Bramstedt Tel. 04121 / 4393307 www.burmester.com

68

68

lebensart

24.07.20 23:42


Foto: © Mercedes-Benz AG

Vollelektrisch und voll flexibel: der neue EQC1 im Abo. Testen Sie den neuen EQC im Abonnement für nur 799 €/Monat.³ Mehr Informationen unter www.burmester.com

Jetzt Probe fahren: +49 4121 4 39 33 07 Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC (408 PS): Stromverbrauch in kWh/100 km (NEFZ): 21,3– 20,2; CO₂-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.2 1

2 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. 3 Aktion gültig ab 01.07.2020 bei allen teilnehmenden Mercedes-Benz Rent Partnern. Mietvertrag von 24 Monaten, der flexibel mit einer 3-monatigen Kündigungsfrist beendet werden kann. Einmalige Startgebühr i. H. v. 400 €. 1.250 Kilometer/Monat inklusive. Mehrkilometer gegen Aufpreis. Selbstbeteiligung von 1.500 €. Die Angebotsrate bezieht sich auf einen Fahrzeug-Listenpreis von 84.490 € inkl. MwSt.

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Walter Burmester GmbH Hauptstr. 110 | 25462 Rellingen | T +49 4101 49 70 Hamburger Str. 130 | 25337 Elmshorn | T +49 4121 4 39 33 45 Industriestr. 12-14 | 22880 Wedel | T +49 4103 9 39 30 Liethberg 4 | 24576 Bad Bramstedt | T +49 4192 2 01 09 50

Walter Burmester

www.burmester.com

E-Mail: info@burmester.com | Neu- und Vorführwagen Hotline: +49 4121 4 39 33 07 Facebook: /Mercedes.Burmester | Instagram: /mercedes_walterburmester

69

24.07.20 23:42


Impression aus Schleswig-Holstein

70

25.07.20 12:55


© AdobeStock / Jenny Sturm

St. Peter-Ording 71

25.07.20 12:56


Das ist los

Die Konzertsaison 2020/21 in der Elbphilharmonie kann am 1. September mit 620 Gästen im Großen Saal erö˜ net werden, was einem Drittel der Gesamtkapazität entspricht. Abstände zwischen den Konzertbesucherinnen und -besucher können so eingehalten werden. Der Vorverkauf für die Konzerte beginnt am 04. August.

72

© jan / Adobe Stock

Aufwind in der Kultur

25.07.20 12:57


MARTIN GRUBINGER KOMMT IN DEN NORDEN „Drums on Wheels“ hat der Schlagzeugstar Martin Grubinger sein Programm getauft, mit er vom 8. bis zum 14. August in ganz Schleswig-Holstein unterwegs ist. Seine Bühne besteht aus zwei Trucks, auf denen Instrumente für drei Schlagzeuger montiert sind. Mit an Bord sind Slavik Stakhov und Richard Putz, die zusammen mit Martin Grubinger ein eigespieltes Trio bilden und ein mitreißendes Percussion-Programm bieten.

„Drums on Wheels“ Platzkonzerte (draußen) Sa, 8.8., 14 Uhr, Schleswig, Schloss Gottorf Sa, 8.8., 20 Uhr, Meldorf, Aldra-Gewerbepark So, 9.8., 14 Uhr, Eutin, Parkplatz der Freilichtbühne So, 9.8., 20 Uhr, Altenhof Mo, 10.8., 17 + 20 Uhr, Flensburg, Ehrenhain Di, 11.8., 17 + 20 Uhr, Kiel, MFG 5-Gelände Mi, 12.8., 17 + 20 Uhr, Kiel, MFG 5-Gelände Do, 13.8., 17 + 20 Uhr, Lübeck, Kulturwerft Gollan Fr, 14.8., 17 + 20 Uhr, Norderstedt, Waldbühne © Olaf Malzahn

Tickets gibt es nur als „Duo-Karte“ für 48,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), mit der zwei Personen am Konzert teilnehmen können.

>> Tickets: www.shmf.de und Tel. 0431 / 237070, keine Abendkasse

LÜBECKER BEHNHAUS DRÄGERHAUS GEKÜRT MERIAN, Deutschlands erstes und führendes Reise- und Kulturmagazin, hat eine neue Ausgabe veröffentlicht, die allen LeserInnen Orientierung und Inspiration bietet: „Kultur erleben!“ ist das Thema dieser besonderen Ausgabe. Darin finden sich nicht nur 200 Tipps für fektes Kultur-Wochenende im Somein permer, sondern auch Orte, die wegen ihrer Architektur, der Industriekultur und ihres Designs besonders sehenswert sind. Unter anderem hat MERIDIAN die 60 wichtigsten Kunstmuseen des Landes ausgewählt. Darunter befindet sich auch das Museum Behnhaus Drägerhaus, die Lübecker Galerie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne. MERIAN „Deutschland neu entdecken - Kultur erleben“ ist für 9,90 Euro deutschlandweit im guten Buch- und Zeitschriftenhandel sowie online erhältlich.

© jan / Adobe Stock

>> Museum Behnhaus Drägerhaus - Die Lübecker Museen Königstr. 9, Lübeck, www.museum-behnhaus-draegerhaus.de

DU WI LLST ST UD IER EN, IER EN, UDER STAB T ST LLSDE DU WIFIN

AB ER NU NG? WOH E ST INDE KEFIN KE IN E WOH NU NG?

Deshalb ist die Politik gefragt. Unterstütze unsere Aktion und gib uns deine Stimme für bezahlbaren Wohnraum. Deshalb ist die Politik gefragt. Unterstütze unsere Aktion www.mein-studentenwohnheim.de und gib uns deine Stimme für bezahlbaren Wohnraum. www.mein-studentenwohnheim.de

FAIR WOHNEN. STARK STUDIEREN. DIE STUDENTEN- UND STUDIERENDENWERKE FAIR WOHNEN. STARK STUDIEREN. DIE STUDENTEN- UND STUDIERENDENWERKE

08.2020

73

Anzeigenspezial

lebensart

73

25.07.20 12:57


Das ist los

Schubys Schmöker-Tipp Sam Bourne ist das Pseudonym des preisgekrönten britischen Journalisten Jonathan Freedland. Nach „Der Präsident“ ist dieses Buch für mich wieder einen Polit-Thriller der „Pageturner“-Klasse. ***** 5 von 5 Sternen

Sie wollen die Wahrheit selbst auslöschen, jegliches

Michael Tsokos

© Daniela Vagt

Sam Bourne: Die Wahrheit

Dieser True-Crime-Thriller Beschleunigung eines E-A sphärisch durch Kiel, Itzeho Der 2. Band der Paul Herzfe angefixten Leser ungeduld der unter anderem in Bad S

Zeugnis der grausamsten Menschheitsverbrechen der Geschichte. Berühmte Bibliotheken gehen in Flammen auf, Historiker werden ermordet und Zeitzeugen verschwinden spurlos. Maggie Costello, Ex-Mitarbeiterin

Rechtsmediziner Paul Herzf Fall noch in den Knochen, w hend von Kiel nach Itzehoe ruhigere Stelle in der Pathol Doch die dortige Ruine des von einem Flammenmeer, i sende Akten und Gewebepr Opfer fielen, sondern auch

des Weißen Hauses, hatte sich eigentlich eine Auszeit verordnet. Doch dann stolpert sie über Hinweise auf die Hintermänner. Sie gräbt tiefer und begibt sich damit direkt ins Visier der Verschwörer.

>> Bastei Lübbe, 448 Seiten, ISBN: 978-3-404-17982-4

Schubys Schmöker-Tipp

RAUM FÜR KUNST UND KREATIVITÄT Als private Einrichtung der außerschulischen kulturellen Bildung bietet „Das Malwerk“ allen Besucherinnen und Besuchern einen besonderen Raum für Kreativität und Gestaltung. Kunstbegeisterte können hier Malkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene besuchen, Neues ausprobieren und ihren eigenen künstlerischen Ausdruck entwickeln. Die Beschäftigung mit Farben, Pinseln und Leinwand hat etwas Meditatives, weiß Dozent Peter Aschauer-Maeck. Besonders in Krisenzeiten kann Kunst nicht nur beruhigen, son-

dern auch Freude und neue Kraft schenken. Neben dem individuellen Unterricht in allen Techniken der Malerei und des Zeichnens berät Peter Aschauer-Maeck auch in allen Fragen rund um Künstlerbedarf sowie Kunst und Kultur. Auch für Kinder gibt es Kurse und Dienstag bis Freitag kann man für den Monatsbeitrag so oft malen wie man möchte (auch in den Ferien). >> Malwerk, Poppenbüttler Weg 179, Hamburg Tel. 040 / 20974910, www.dasmalwerk.de

ELBPHILHARMONIE KONZERTKINO Auftritts der Beatles in Hamburg. Dieser Abend wird ebenso live aus dem Großen Saal übertagen wie die Erö° nung der neuen Spielzeit am 1. September mit dem˛NDR Elbphilharmonie Orchester˛unter der Leitung von˛Alan Gilbert. Gespielt werden Proko˝ ew und Brahms.

© Claudia Höhne

Peter Aschauer-Maeck

Kaum sind die Sommerferien in Hamburg vorüber, lädt die Elbphilharmonie zur Verlängerung des Urlaubsfeelings zum alljährlichen Open-Air-Erlebnis ein: Zwischen 15. August und 1. September findet im Freien vor dem Konzerthaus wieder das „Elbphilharmonie Konzertkino“ statt, bereits im vierten Jahr in Folge. Es gibt ein Programm aus Highlights der letzten Jahre, gespickt mit einigen Live-Übertragungen aus dem Großen Saal. Erö° net wird das Konzertkino am 15. August um 20 Uhr mit einer Übertragung aus dem noch leeren Großen Saal mit˛Hauschka˛und seinem präparierten Klavier. Der Live-Stream ist eine Kooperation mit Kampnagel. Zwei Tage später, am 17. August, feiert das˛Julia Hülsmann Trio˛den 60. Jahrestag des ersten >> 15.8.-1.9., Tickets für Zweier-Plätze 8,00 Euro, Tickets für Vierer-Plätze 16,00 Euro, www.elbphilharmonie.de

74

74

lebensart

25.07.20 12:57


© Steven Haberland

VORSCHAU: ANNA DEPENBUSCH Leidenschaft und Temperament, Kreativität und Poesie, Humor und Ironie: Diese Charaktereigenschaften zeichnen Anna Depenbusch aus – und das nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne. Jetzt ist die Musikerin auf Tournee und macht im Alten Stahlwerk in Neumünster halt. Für ihre Konzerte hat sich die Liedermacherin ganz bewusst historisch bedeutsame Locations ausgesucht, deren Wände ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Gleichzeitig bietet die Kulisse des Stahlwerks das perfekte Ambiente für intime Momente mit den Zuhörerinnen und Zuhörern. „Mit dem neuen Programm komme ich mir und dem Publikum besonders nah“, so Depenbusch – eine Erkenntnis und gleichzeitig ein Versprechen für ihren Auftritt im Norden.

Anna Depenbusch

>> 2.10., 20 Uhr (Einlass ab 19.45 Uhr), Altes Stahlwerk, Neumünster Konzerttickets für 29,00 € oder für 68,00 € mit Dinner ab 17 Uhr www.altes-stahlwerk.com

DEINE SYLTMASKE JETZT ERHÄLTLICH NUR FÜR KURZE ZEIT

14,99 €

J E T Z T B E S T E L L E N U N T E R : W W W. FA L K E M E D I A  S H O P. D E D I R E K T I N K I E L : R I N G S T R . 77 | 24114 K I E L 75

Erhältlich auch bei Amazon 25.07.20 12:57


© Miroslava Dermendjieva

Leonard Bernstein Award Preisträger Stathis Karapanos

Eine bedeutende Auszeichnung

I

n diesem Jahr ist beim Schleswig-Holstein Musik Festival wegen der Pandemie und deren Folgen vieles anders, aber die Qualität aller am „Sommer der Möglichkeiten“, wie das geänderte Motto des Schleswig-Holstein Musik Festivals in diesem Jahr lautet, beteiligten Künstlerinnen und Künstler ist wie immer außergewöhnlich. Wenn es auch keine großen Konzerte mit vielen Gästen aus der ganzen Welt gibt, so hat das SHMF-Team doch ein wundervolles Programm mit ausgewählten Konzerten in besonderen Formaten zusammengestellt – eben jenen „Sommer der Möglichkeiten“. Dabei kann man die Konzerte in Radio und Fernsehen sowie im Internet miterleben. Gleichzeitig finden zahlreiche Konzerte, für die kurzfristig Eintrittskarten erworben werden können, live vor einem kleineren Publikum statt. Der Leonard Bernstein Award Ebenfalls nicht geändert hat sich die Verleihung des Leonard Bernstein Awards durch die schleswig-holsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der Provinzial Nord Brandkasse AG, der DekaBank und dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband, die seit 2002 zu den herausragenden Ereig-

76

76

nissen des Schleswig-Holstein Musik Festivals gehört. Die Jury, zu der unter anderem Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchesters, Music Director des National Symphony Orchestra in Washington und des John F. Kennedy Center for the Performing Arts), die Bernstein-Familienmitglieder Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein (beide Leonard Bernstein Society), der Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt sowie Reinhard Boll, der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, gehören, hat als diesjährigen Preisträger zum ersten Mal einen Flötisten ausgewählt: Stathis Karapanos. Bereits mit sechs Jahren erhielt das Ausnahmetalent seinen ersten Unterricht an der Flöte und studierte später an der National School of Music von Sofia „NMU Lyubomir Pipkov“. Meisterkurse und erste Soloauftritte mit renommierten Orchestern folgten, bevor er 2012 ein mit Auszeichnung abgeschlossenes Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe aufnahm, um von dort an das Conservatoire de Paris zu wechseln. Die Vergabe des Leonard Bernstein Awards steht ab dem 28. August auf www.shmf.de zur Verfügung. Zu hören sind dabei Werke von Bach, Debussy, Bernstein und anderen. Begleitet wird Stathis Karapanos von Christoph Eschenbach am Klavier.

lebensart

25.07.20 12:57


Freude ist einfach. Der Sommer der Möglichkeiten. Seit Anbeginn unterstützen wir das Schleswig-Holstein Musik Festival als Hauptsponsor. Weil uns die Musikvielfalt und die Begeisterung des Publikums jedes Jahr aufs Neue überzeugen. Wir stehen gerade jetzt fest an der Seite des Musik Festivals und freuen uns auf den Sommer der Möglichkeiten, der auf vielfältige Weise Musik zu den Menschen bringt. Denn ein Sommer ohne Musik ist in Schleswig-Holstein undenkbar!SparkassenKulturfonds

Finanzgruppe 77

25.07.20 12:57


Aktuelle Ausstellungen

KOSMOS OST – KUNST IN DER DDR 1949–89. DAS ALBERTINUM DRESDEN ZU GAST

Sighard Gille – Familienbild, 1970

Das Dresdner Albertinum hat für diese Ausstellung im Ernst Barlach Haus in Hamburg 60 Werke seiner Sammlung von Kunst aus der DDR ausgeliehen: Gemälde und Skulpturen der Nachkriegszeit, „Sozialistische Gegenwartskunst“ der 1960er und 70er Jahre sowie Arbeiten einer jüngeren, nach 1950 geborenen Generation. Die Werke von 52 Künstler*innen geben einen facettenreichen Einblick in die ostdeutsche Kunstgeschichte, von der Staatsgründung der DDR 1949 bis zum Mauerfall 1989. Zu entdecken ist ein breites Spektrum an Themen, Stilen und Positionen – vom Arbeiterbildnis bis zum Pop Art-Experiment, von sachlich bis expressiv, figürlich bis abstrakt, konformistisch bis kritisch. Zu sehen sind unter anderem Werke von Hermann Bruse, Werner Tübke, Christoph Wetzel, Willi Sitte, Bernhard Heisig, Annette Schröter, Die-

© VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

© VG Bild-Kunst, Bonn 2020/Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

Bis 13. September

Willy Wol˜ : Henri Toulouse-Lautrec, 1969

ter Weidenbach, Hermann Glöckner, Cornelia Schleime, Petra Kasten, Michael Morgner und anderen mehr. >> Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma Jenischpark, Baron-Voght-Str. 50a, Hamburg Di-So (an Feiertagen auch Mo) 11-18 Uhr

ELISABETH HOLZHAUSEN – MALEREI 3. bis 24. August Elisabeth Holzhausen zeigt die Schönheit und Vielfalt der Natur in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit Farben und Formen. Sie sucht in ihren Arbeiten einen Ausdruck für das zu finden, was sie berührt und bewegt. Auf der Suche nach Neuem nimmt sie Impulse der Landschaft auf, folgt ihrer Intuition und erlebt, wie die Farbe diesen Impulsen folgt. Dabei ist ihr das Entwickeln eines eigenen Ausdrucks, der in der Auseinandersetzung beim Arbeiten auf der Leinwand stattfindet, wichtig, nicht eine Wiedergabe im Sinne des „Abmalens“. „Das ganze Leben ist Farbe, Farbe ist Lebensfreude“, sagt Elisabeth Holzhausen selbst und folgt ihrer Idee, Farbe lebendig zu machen. Ihre Bilder sollen bereichern und jedem gut tun – so wie in dieser Ausstellung im Brillenhaus Blankenese. Bild von Elisabeth Holzhausen

78

78

>> Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

lebensart

24.07.20 23:47


Gerettet, aber nicht befreit Überlebende der Shoah in Schleswig-Holstein

TOLLE MITMACHAKTIONEN Die Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes im Freilichtmuseum Molfsee wirft ihre Schatten voraus. Während das Gebäude inzwischen so gut wie fertig ist, gehen die Vorbereitungen für die Ausstellungen jetzt in die heiße Phase.

D

ie neue volkskundliche Dauerausstellung im Ausstellungshaus beschäftigt sich mit der Alltagskultur Schleswig-Holsteins vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute und knüpft zeitlich an die Freilichtausstellung an. Es geht in der Ausstellung um die kleinen und großen, letztlich aber lebensprägenden Dinge und Gegebenheiten des Alltags. Anhand von rund 350 Exponaten nähert sich die Ausstellung den hier schleichenden, dort einschneidenden Wandlungen des Normalen als oftmals grundlegende Veränderungen des Lebens in Schleswig-Holstein. Ebenso zeigt die Ausstellung, wie sich überregionale historische Ereignisse und Entwicklungen auf die persönliche Lebenswelt der Menschen in Schleswig-Holstein auswirken. Dabei fragt die Präsentation nach den Dingen des Lebens, die den Alltag prägen und zu einem gelingenden Leben beitragen. Oft sind dies durchaus Dinge von wenig materiellem aber von umso mehr persönlichem Wert. Die BesucherInnen können selbst Teil der Ausstellung werden. Dazu wird es in der Ausstellung Gelegenheit geben – man darf sich überraschen lassen. Und auch im Vorwege gibt es schon die Möglichkeit mitzumachen. Los geht es am 9. August im Freilichtmuseum mit einer großen Fotoaktion von 10 bis 16 Uhr.

08.2020

79

Anzeigenspezial

Es werden Leute mit witzigen Sprüchen zum Leben in Schleswig-Holstein gesucht. „Was macht für Dich Leben in SH aus?“ „Was magst Du an den Schleswig-Holsteinern besonders?“ „Warum fühlst Du Dich hier zu Hause?“ „Welche besonderen Momente im Alltag verbinden Dich mit Land und Leuten?“ Wer Lust hat, sich mit einem Spruch in der Ausstellung zu verewigen, kommt einfach am 9. August ins Freilichtmuseum. Die nächste Aktion folgt dann am 16. August. Und hier wird es von 10 bis 16 Uhr spannend: An dem Tag wird ein kleiner Film zum Thema Küssen gedreht und es werden Paare gesucht, die sich küssen. Denn was gibt es Schöneres als seine Gefühle über den Kuss auszudrücken. Der Kuss ist das Symbol jeder Beziehung und Ausdruck von Liebe und Verbundenheit – und er gehört zum Leben dazu. Wer also am 16. August mit als Paar ins Freilichtmuseum kommt und seinen ganz persönlichen Kuss zeigt, wird mit etwas Glück Teil der Ausstellung. Infos zum neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäude des Freilichtmuseum Molfsee gibt es unter www.neubau-freilichtmuseum-molf see.de oder www.freilichtmuseum-sh.de im Internet. >> Freilichtmuseum Molfsee Hamburger Landstr. 97, Molfsee Di-So 10-18 Uhr

lebensart

28.02.2020 bis 20.06.2021 Rendsburg

landesmuseen.sh/jm Das Jüdische Museum wird unterstützt von:

Die Sparkassen sind Partner der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

79

24.07.20 23:47


Lange norddeutsche Sommerabende

T

räume gibt es ja solche und solche. Die einen kommen traumhaft schön daher, die anderen tragen vorweg die Zusatzbezeichnung „Alb“. Mit beiden hat es in diesem Jahr noch nicht so recht geklappt. Also kommen die Kompromisse auf den Tisch. Das Zwischending von Sommervariante konnte sich bisher gut behaupten. Es war diese Wetterform, über die man uhrzeitmäßig glücklich und zufrieden ist. Die Sonne richtet es, auch wenn klare und kühle Luft dominiert. Selbst jetzt im August macht es die Sonne immer noch wett. Heiß genug ist sie noch, die Mischung höchst angenehm, Wohlfühlsommer. In dieser Luft beginnt das Mäkeln erst nach Sonnenuntergang, da schlägt plötzlich die Kühle durch. Von wegen lange norddeutsche Sommerabende! Die sind nur möglich, wenn der Grill noch satte Restwärme ausstrahlt. Ansonsten müssen Decke und Pullover aushelfen. Es gibt Ho˜ nung So hangeln wir uns dieses Jahr von Monat zu Monat, unterbrochen von ein paar glänzenden Sommerauftritten. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Alle Augen sind auf den August

80

80

gerichtet. Zurecht. Die Ho˜ nung macht der bisherige Jahresverlauf. Noch einmal möge sich das Wetter hieran orientieren. Schielt man auf die zurückliegenden Monate, dann ist festzustellen, dass es dem Wetter in diesem Jahr auf eine beeindruckende Art und Weise gelungen ist, gewisse Witterungsregeln zu befolgen. Eisheiligen, Schafskälte, Siebenschläfer – Zufall oder Regelwerk? Wir wissen es nicht. Beeindruckend wie diese Singularitäten in diesem Jahr bisher nahezu alle gegriffen haben. Bleibt festzustellen, dass selbst der Siebenschläfer in den vergangenen Wochen das Wettergesicht prägte. Prophezeiung fast durchweg geglückt. Der nächste bitte! Demnach wären jetzt die Hundstage dran. Heiße Sommertage im August. Das wäre noch ein wünschenswerter Nachschlag für das Touristengeschäft und meinen Urlaub. Der Juli glänzte diesbezüglich ja nicht gerade. Daumendrücken, dass es der August besser hinbekommt. Die Ho˜ nung stirbt zuletzt. Und wenn nicht, dann ist das auch nicht schlimm. Dann träume ich einfach von langen Sommerabenden …

© AdobeStock/ Iwan Kruk

Meenos Wetterwelten

Meeno Schrader

Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

25.07.20 12:58


© AdobeStock/ Egle

Fru Jürs vertellt

Strandleven mol anners V

© AdobeStock/ Iwan Kruk

örgüstern seet Tante Lisbeth bi mi op de Goornbank un fragt so truschullig: „Segg mol, hest du düsse Week egalweg Programm oder künnt wi mol een' lütten Utflug maaken?“ Ick smiet gau een' Blick op den Kalenner un anter: „Dünnersdag kann dat losgahn. Wo wüllt wi denn hin?“ Lisbeth överleggt, dat wi woll Badesaaken inpacken schullen un een Picknick. „Denn sünd wi una° ängig!“ As ick Dünnersdag Klock halvi tein ut de Döör kaam, steiht Lisbeth all mit vulle Packelasch vör de Garagendöör, – grote Badetasch över de Schuller, Sünnschirm samt Futteral ünner den Arm, Strohhot op den Kopp un Köhltasch blangen de Fööt. Dorgegen bün ick mit mienen lütten Rucksack meist as een Anfänger. „Hest du een Deek mit?“ fragt de Tante. „Na klor! Is doch jümmer in't Auto!“ grien ick, „welke Richtung nehmt wi?“ Erstmal een Portschon Kultur Toerst dirigeert Tante Lisbeth mi na Bordesholm. In dat Rathuus gi˛ t dat een Biller-Utstillung. De wüllt wi uns ankieken. „Ok noch een Besöök in de Klosterkark?“ frag ick. „Nee“, lacht Lisbeth, „dat maakt wi bi Regenwedder. Nu föhrt wi an de Küst. Stüer man Schilksee an.“ Op de Fohrt kaamt wi beide in't Swöögen, wo schön de Landschaft is, wo good dat Korn steiht un wo wunnerbor dat is, dat för uns de Küst nie nich wied weg is. „Wüllt wi an de Holtenauer Hochbrüch utstiegen, so as fröher?“ spekuleert Lisbeth. Ick fohr op den Parkplatz un wi beiden wannert op de Brüch bit wi midden över den Kanal staht. Vun hier hett man den besten Blick över Holtenau un 08.2020

81

Anzeigenspezial

de Slüsenanlaag. „Hol mi fast!“ kommandeert Lisbeth, „wenn ick hier bün, mutt ick tomindst eenmol in't Water spucken.“ Se pedd mit de Footspitz op de Kant vun den Gelännersockel, böögt sick vör un speet över de Kant. Denn strahlt se mi an: „Dat hebbt wi jümmer so maakt, – ok as wi dormols noch mit'n Fohrrad hier röver strampelt sünd.“ Richtungswessel As ick laater na Schilksee a˝ ögen will, dirigeert Tante Lisbeth mi üm. Een Stück vöran, denn links a˝ ögen, an Krusendörp vörbi un denn in een lütten Sandweg rin. „Wullt du op den Campingplatz?“ schüddköpp ick. „Park man hier op de gröne Kant, den Rest gaht wi to Foot,“ seggt Lisbeth un snappt sick eer Packelasch ut de Ku˛ erklapp. Ick angel miene Saaken rut un stapp achteran dörch een lütten Footpadd, de sick achter de Campingwagens dörchslängelt bit an den Strand. As ick dor stah un erstmol de Wellen un dat blaue Water vun de Eckernförder Bucht bekiek, ward mi klor, worüm hier nüms is. De Strand is vull vun Steen in all Form un Grötte. Man miene Tante is all ünnerwegens un stüert op dat lütte Stück Steilküst to. „Man to!“ röppt se, „hier is witten Sand un dat Gebüsch op de Kant maakt uns Schatten üm de Meddagstied.“ Mit-ahn-Badeantog Bevör ick noch de Deek utbreed he˛ , steiht Lisbeth all in'n Badeantog blangen mi. Se wöhlt in de Köhltasch un langt mi Bodderbrot un een Buddel Appelschorle. Dormit sett wi uns daal un freut uns över düssen Placken an

den Strand, dat Rauschen vun de Wellen un den Rüük vun Soltwater un Seegras. „Laat uns baden!“ sleit Lisbeth vör un treckt eern Badeantog ut. As se mien verdattert Gesicht süht, lacht se: „Is doch nüms dor, de sick verfehrt! Ick mag eenfach keen natte Saaken inpacken. Wo op töövst du? Rünner mit de Plünn! Nix prickelt so schön op de Huut as Soltwater bi achtein Grad.“ Dat hebbt wi twee Stünn laater noch mol probeert. As ick abends den letzten Sand ut de Sandalen kipp, denk ick, dat ick ok so old warrn will as Tante Lisbeth un ok so opstanatsch. Dor lacht se un meent, ick schull man glieks dormit anfangen, denn he˛ ick mehr dorvun!

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schri˜ t de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gi˜ t eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

81

25.07.20 12:58


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

im September

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

le b e

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

STARKE FRAUEN

Selbstbewusst, erfolgreich und zielorientiert – die Beschreibung tri˜ t auf viele Frauen im Norden zu. Mit einigen kamen wir ins Gespräch. Lesen Sie in der nächsten Ausgabe, mit welchen Ideen sie das Land bereichern.

ns a

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

DER TRAUM VOM HAUS

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 0172 / 1 75 61 04 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 0172 / 1 75 61 04

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44

GARTEN IM SEPTEMBER

Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 0172 / 1 75 61 04

Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

© goldbany / Adobe Stock

RUND UM DIE HOCHZEIT

Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Sind die Kinder aus dem Haus, richten sich die Eltern neu ein. Medi Kuhlemann ging noch einen Schritt weiter und baute ihr Traumhaus – energiee° zient, nachhaltig und altersgerecht. Wir haben sie in ihrem Traumhaus in Achterwehr besucht.

Jede Jahreszeit verwandelt den Norden in ein neues natürliches Paradies – so auch der nahende Herbst. Worauf sich die vielen Gartenbesitzer ab September freuen können, erfahren Sie im nächsten Heft.

Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15

82

© Sina Hoyer

© Halfpoint / Adobe Stock

rt

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

© Coloures-Pic / Adobe Stock

Liebe liegt in der Luft? Dann haben Sie wohl gerade den ersehnten Antrag vom Schatz bekommen. Wie geben Ihnen viele Tipps an die Hand, mit denen Sie Ihren schönsten Tag planen können.

FÜR DEN SCHARFEN BLICK „Hast du Tomaten auf den Augen?“ Wer diesen Satz hört, sollte bald einen Besuch beim Optiker einplanen. Was Sie sonst noch für Ihre Augengesundheit tun können, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

© BillionPhotos.com / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. September 2020.

82

lebensart

25.07.20 12:58


Große Auswahl! Viele Angebote und Aktionen!

Kachelofen & Kamin Meisterbetrieb - Dieter Brose Innungsmitglied

CONTURA i51, Stahlverkleidung weiß

Besuchen Sie uns in unseren neuen Räumen in der Ulzburger Str. 358 • 22846 Norderstedt Tel. (040) 529 47 66 • Fax 526 15 04 Mo.-Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr und Sa.: 10.00 – 16.00 Uhr

TYP

EINSATZ

TIEFE

500 mm

LEISTUNG

6-11 kw

GEWICHT

215 kg

WIRKUNGSGRAD

80%

FARBE

SCHWARZ

HÖHE

1650 mm

SCHEITLÄNGE

50 cm

BREITE

770 mm

Zubehör: Vorlegeplatte aus Glas, Powerstone Wärmespeichermagazin 100 kg, Holzfach aus schwarzem Stahl, Schutzwand, Frischluftset.

FEUERSICHTBARKEIT

83

www.contura.eu

www.kachelofen-und-kamin.de 25.07.20 11:47


1

Ein Jahr Ladestrom inklusive . NACHHALTIGKEIT LOHNT SICH – IM VOLVO RECHARGE LEASING.

DER VOLVO XC40 T4 RECHARGE R-DESIGN EXPRESSION. Wir möchten Sie dazu ermutigen, so nachhaltig wie möglich zu fahren. Deswegen machen wir Ihnen den Umstieg auf einen Volvo Plug-in Hybrid noch leichter: Bei unserem Volvo XC40 T4 Recharge ist der Strom für Sie ein Jahr kostenlos1 – und Ihre BAFA Prämie können Sie sich noch dazu sichern. EINPARKHILFE HINTEN | VERKEHRSZEICHENERKENNUNG | NAVIGATIONSSYSTEM | APPLE CARPL AY / ANDROID AUTO | 2-ZONEN KLIMA AUTOMATIK | KEYLESS DRIVE | HIGH PERFORMANCE SOUND | DAB+ | EL. HECKKL APPENAUTOMATIK | TOUCHSCREEN | 18"-LM RÄDER 5-SPEICHEN DESIGN | BLUETOOTH | COLORVERGL ASUNG | VOLVO ON CALL | LED-SCHEINWERFER „THORS HAMMER“ | CIT Y SAFET Y | UVM.

INKL. WARTUNG & VERSCHLEISS 2 UND EINEM JAHR LADESTROM 1

2 244 €/MONAT (NETTO)

Kraftstoffverbrauch Volvo XC40 T4 Recharge R-Design Expression, 95 kW (129 PS) + 60 kW (82 PS), Hubraum 1.477 cm³, 1,8 l/100 km, CO 2-Emissionen 41 g/km, Stromverbrauch: 15,9 kWh/100 km (im kombinierten Testzyklus), CO 2Effizienzklasse: A+. Die Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem WLTP-Prüfverfahren ermittelt und gemäß der gesetzl. Bestimmung

zur besseren Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte umgerechnet. Die Kfz-Steuer wird seit dem 1.9.2018 bereits nach den in der Regel höheren WLTPWerten berechnet. 1) Die vollständigen Angebotsbedingungen erfahren Sie bei uns. 2) Full-Service-Leasing-Produkt der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Gewerbliches Angebot für den VOLVO XC40 T4 Recharge R-Design Expression, DKG, 95 kW Benzin-/60 kW Elektromotor (129 PS/82 PS) bei einer Laufzeit von 36 Monaten, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, einer Sonderzahlung von 3.151,– Euro (entspricht der BAFA Prämie), inklusive monatlicher Servicerate für „Wartung und Verschleiß“. Inkl. 1.875,– Euro Volvo E-Prämie. Angebot zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, Überführungs- und Zulassungskosten. Gültig für Gewerbekunden solange der Vorrat reicht. Ausgeschlossen sind spezielle Kundengruppen wie z.B. Taxis, Fahrschulen und Mietwagen. Umfang des Service „Wartung und Verschleiß“ gemäß den Bedingungen zum Full-Service-Leasing. Bonität vorausgesetzt. Abbildung zeigt Beispielfahrzeug der Baureihe, die dargestellten Ausstattungsmerkmale sind nicht Bestandteil des Angebotes.

FINCK & CLAUS GMBH 25421 PINNEBERG | Gehrstücken 1 | Tel.: 04101-78320 25337 ELMSHORN | Ramskamp 43 | Tel.: 04121-4360-0 verwaltung@finckundclaus.de | www.finckundclaus.de

84

25.07.20 11:48


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.