Lebensart im Norden, HHW, Oktober 2012

Page 1


LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42

24.09.12 15:50


Anz_Albers_Lebensart_72x280_10_12_RZ_Layout 1 14.09.12 12:4

Editorial

Schmuckvergnügen.

Liebe Leserin, lieber Leser, von wegen Wonnemonat Mai – im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, in dem man bevorzugt Hochzeit feierte. Vor allem Könige heirateten meist im Oktober. Hätten Sie das gewusst? Obwohl, so ein weißes Brautkleid kommt vor leuchtend rot-gelb-goldenem Laub natürlich viel besser zur Geltung als vor schneeweißen Maiglöckchen. Was den Oktober sonst noch königlich macht: Herbstspaziergänge in malerischer Landschaft genießen, den Kamin wieder anheizen, Kastanien sammeln, leckeren Tee auf dem Sofa trinken und die neue Lebensart lesen...

Kernige Kurzbeiner Spießig oder süß? Beim Dackel hat sich das Image genau so geändert wie bei den Schrebergärten. Was vor zehn Jahren noch als altmodisch galt, liegt heute total im Trend. Unsere Autorin und Hundeliebhaberin Kerstin Emma Ahrens bringt Ihnen im Auftrag ihrer Dackeldame Carla Columna die Faszination dieser kurzbeinigen Charakter-Hunde näher. Ob eifrige Jäger, royale Begleiter oder Promi-Accessoire, der Dackel hat´s einfach drauf. Riskieren Sie doch mal einen Dackelblick in unser Heft. Verlag verzweifelt gesucht Einmal ein Buch schreiben – ein Traum, den viele Menschen hegen, egal ob Nachkriegskinder oder Gartenexperten. Die tollen Ideen sind da, spannende Geschichten sowieso und genügend Bekannte, die davon begeistert sind, gibt es auch. Nur an einem hapert es: An Verlagen, die das Potential des Buches auf Anhieb erkennen und bereit sind, das Manuskript tatsächlich zu drucken. Auch Birgitt Jürs, Ihnen bekannt als Autorin unserer plattdeutschen Kolumne, machte sich auf die Suche. Dass sie in Norddeutschland einmal als Exotin bezeichnet würde, hätte sie sich vorher nicht träumen lassen. Wie ihre Geschichte auf dem Weg zum gedruckten Buch verlief und praktische Tipps für jeden angehenden Schriftsteller lesen Sie in dieser Ausgabe. Sicherheit geht vor Einen Auto-Airbag kennen Sie natürlich, aber ein Airbag für Fußgänger? Nein, das ist kein breiter Gürtel, den man sich beim Stadtbummel umschnallt und Ihnen bei einem Zusammenstoß die Silhouette eines Sumoringers beschert. Den Fußgänger-Airbag trägt jetzt der neue Volvo V40. Sollten Sie jemals von diesem Modell angefahren werden, entfaltet der Wagen blitzschnell einen Außen-Airbag und statt einer Kollision mit der harten Stoßstange bekommen Sie nur einen Stupser mit dem Luftsack ab. Obwohl, zu einem Zusammenprall zwischen einem Fußgänger und dem Volvo V40 kann es eigentlich gar nicht kommen. Warum erfahren Sie in unserem Testbericht. Ich wünsche Ihnen trotz aller Sicherheitsmaßnahmen einen unfallfreien Oktober und wer weiß – vielleicht lesen Sie unser nächstes Heft ja bereits als Dackelbesitzer oder Buchautor.

NIESSING | GELLNER | EBEL | SCHMUCKWERK | PANDORA | XEN | FREDERIQUE CONSTANT | TUTIMA | JUNGHANS | TISSOT

Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:00 samstags bis 16:00 www.juwelier-albers.de Bekstraße 12 25524 Itzehoe

Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 3

3

25.09.12 00:26


Inhalt

B Titelthema

OKTOBER 2012

ÜCHER · AUTOREN · VERLEGER

Weltweit erscheinen jährlich etwa 1 Million neue Bücher. In Deutschland sind es pro Jahr etwa 100.000. Geschrieben und an Verlage zur Veröffentlichung eingereicht werden weitaus mehr. Aber nicht jeder Roman findet den Weg in die Buchhandlung. Wir lassen zwei Autorinnen zu Wort kommen, die von ihren Erfahrungen bei der Verlagssuche berichten, sprachen mit Verlegern, die über Erfolg oder Misserfolg von Büchern mitentscheiden, und stellen Ihnen mit den Literaturhäusern in Hamburg und Kiel wahre Horte und Hochburgen der bücherschreibenden Zunft vor.

ab Seite 14

Seite 18

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema Verlag verzweifelt gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 10

Verlag gefunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 12

Flotte Verlagsvereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 14

Literaturhaus Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 17 Seite 54

Ausflüge & Reisen Genusstour auf Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 18

Bummeln in Blankenese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 22

Bettgeschichte: Hotel Rungholt in Kampen . . . . . . . . . . . . . . .

S. 58

Winterthur: Stadt der Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 60

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 6

Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 68

Nordische Filmtage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 64

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 70

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

S. 80

Seite 92

Tierisches Der Dackelblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 66

Pferdeland Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 86

4

l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 4

25.09.12 00:39


Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 41

Fein speisen: Das Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 42

Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 47

Köche von morgen im Landhaus Gardels . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 51

Restaurantbesprechung: Willkommen in der Freiheit . . . . . .

S. 52

Kulinarisches Thema: Waidmanns Heil – Gourmets Dank . .

S. 54

Kaffeetanten unterwegs in der Schäferei Rolfs . . . . . . . . . . . .

62

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 63

Kurzgeschichte: Der Märchenapfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 64

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 114

Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de

Babylernlöffel, Preis: 10,00 €

Rat & Tat Aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 90

Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 92

Fit, gesund & schön Warm & heiß: Die neue Wintermode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 34

Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 106

Rubriken Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 113 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 114

Natursteine t Wasser Licht t Holz t Pflanzen Q Individuelle Planung und Ausführung Q Alle Gewerke aus einer Hand Q Stauden, Gehölze und Bäume aus eigener Baumschule Q Beratung bei Ihnen im Garten

Titel: 54° 4 MIN. – auf diesem Breitengrad findet man nicht nur Neumünster, sondern auch die Gerisch-Stiftung und die gleichnamige Ausstellung des Berliner Künstlers Thorsten Goldberg. Am 14.10., 12 Uhr, gibt es zur Ausstellung eine Führung. (Titelfoto: Marianne Obst) Herbert-Gerisch Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de∞ Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr

ARCHITEKTUR & NATUR

25421 Pinneberg . Tel: 04101 / 73911 www. garten-lunge.de 10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 5

5

25.09.12 00:39


Das ist los im Oktober von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei Hexen an Helloween, Geister im Grusellabyrinth und der Himmel voller Drachen – im Oktober ist viel los hier bei uns im Norden. Wer sich Mut antrinken muss, kann das mit einer gepflegten Maß beim Oktoberfest in Kiel tun oder sich mit Krabben, Kohlrouladen, Apfelkuchen und Kürbissuppen auf einen der herrlich bunten Herbstmärkte stärken. Wir wünschen viel Vergnügen!

Kunsthandwerker zum Erntedank

Der 32. Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank um die Trittauer Wassermühle am 6. und 7.10. mit 140 Kunsthandwerkern ist das „kunsthandwerkliche Volksfest des Nordens“ und Trittaus größtes kulturelles Ereignis. Der Trittauer Kunsthandwerkermarkt zum Erntedankfest ist seit 1980 einer der ältesten und vielfältigsten Kunsthandwerkermärkte und zieht jedes Jahr zehntausende Besucher aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen nach Trittau. Kunsthandwerker lernen und lehren wieder den Umgang mit einfachen Werkzeugen, ehren die Überlieferungen und Erfahrungen unserer Vorfahren und verbinden diese mit den Traditionen anderer Länder zu individuellen und ungewöhnlichen Optiken. Die Geschäfte haben in Trittau am Sa + So von 13-18 Uhr ebenfalls geöffnet. ■ 6.+ 7. Oktober, 10-18 Uhr, Trittau, Tel. 0 41 54 / 20 37 www.kunsthandwerker-maerkte.de

Schnäppchenjagd

Das Landgestüt Traventhal bittet zur Schnäppchenjagd. Mit dem Ausflug aufs Land nehmen die Gäste hier die Möglichkeit wahr, Antikes, Seltenes, Kurioses zu einem guten Preis zu finden. Da „Zwei Freundinnen Mathildes“ vor dem Elefanten-Wappen der Plöner Herzöge auf dem Landgestüt Traventhal

6

der Markt drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Käuflich zu erwerben sind: Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Normale Neuware ist auf diesem Markt nicht zugelassen. Gezeigt wird die Sonderausstellung „Macht, Intrigen, Leidenschaft“ . Sie beleuchtet das Verhältnis der dänischen Königin Caroline Mathilde mit dem Leibarzt Johann Friedrich Struensee, das sich in Traventhal abspielte – mit der grausamen Hinrichtung Struensees endete- und gerade unter dem Titel „Die Königin und der Leibarzt“ in die Kinos gekommen ist. Als Spezialgäste haben sich „2 Freundinnen Mathildes“ angemeldet, die in Kostümen aus der Zeit auf dem Markt wandeln werden. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crepes oder gebrannte Mandeln genießen und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. ■ 14. Oktober, 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.beiersdorfwerbeagentur.de

Kunsthandwerk im Heidbarghof

Über 20 Kreative zeigen vom 19. bis 21.10. beim beliebten Kunsthandwerkermarkt im Heidbarghof in Alt-Osdorf Malerei, Drechselkunst, Tiffany-Glaskunst, Patchwork,handgefertigte Naturseifen, Rostiges für den Garten, Schönes aus Filz, Goldschmieden, Kalligraphie und vieles mehr. Dazu gibt es selbstgebackenen Kuchen, belegte Brötchen, Kaffee, Tee und kalte Getränke. Fr 14-18 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr ■ 19. bis 21. Oktober, Heidbarghof, Langelohstraße 141, Hamburg

l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 6

25.09.12 00:39


Die Landschaft des Schimmelreiters

Theodor Storm

Eine ganz besondere Vorstellung bietet die Sturmflutenwelt Blanker Hans in Büsum am 11.10.: „Die Landschaft des Schimmelreiters“ von und mit Ernst Korth. In einem Diavortrag zeigt er die nordfriesische Landschaft aus Theodor Storms Werken, wie zum Beispiel der Schimmelreiter, anhand von Bildern und Erläuterungen.

Erlebnis- & Verkaufsau

sstellung

■ 19. Oktober, Blanker Hans in Büsum, weitere Termine unter www.blanker-hans.de

Drachenfestival Fehmarn

Am Himmel über dem Südstrand von Fehmarn wimmelt es am dritten Oktoberwochenende von zahlreichen bunten Drachen. In eindrucksvollen Shows werden bunte Kunstwerke präsentiert. Natürlich kann auch jeder Besucher seinen eigenen Drachen steigen lassen.

26. – 28. Okt. 2012 Elbmarschenhalle Horst/Elmshorn

täglich 10 bis 18 Uhr· www.elbmarscher-herbstmesse.de

■ 19. bis 21. Oktober, www.fehmarn.de

Husumer Krabbentage

Kulinarisch und traditionell geht es bei den Husumer Krabbentagen zu, denn hier dreht sich alles rund um die köstlichen Nordseekrabben. Natürlich gibt es wieder die beliebten fangfrischen Krabben direkt vom Kutter im

Das größte Krabbenbrötchen

Sauna-Attraktion in Wedel

Binnenhafen zu kaufen und von der Showbühne können Sie sich gleich mit tollen Rezepten für die Krabben inspirieren lassen. Der Husumer Shantychor wird vor der offiziellen Eröffnung bereits um 10.45 Uhr für musikalische Einstimmung sorgen. Der verkaufsoffene Sonntag lädt zum Shopping mit Nord-

Freuen Sie sich auf unser neues Ruhehaus, mit Multimediaraum

NEU

und den neuesten Massageräumen. Besuchen Sie uns in der Badebucht Wedel.

seebrise ein. ■ 13. + 14. Oktober www.husum-tourismus.de

DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel

www.badebucht.de

10|2012 l e b e n s a r t BB_LIN_90x120.indd 1

LA_1210_HH.indd 7

7 17.09.12 13:55

25.09.12 00:39


Das ist los im Oktober Das ist los im Oktober

Indian Summer in Schleswig-Holstein

Der Herbst kommt mit unvergleichlichem Farbenspiel. Blattschmuckstauden, Gräser, Eriken oder Astern sorgen für eine unglaubliche Farbvielfalt – und sie sind alle auf dem Emkendorfer Herbstmarkt am 20. und 21.10. zu haben. Möchten Sie mal so richtig in einer großen Kohlkiste wühlen? Hier gibt es frischen Kohl, Suppengrün, Wurzeln und vieles mehr sehr günstig. Dazu erwarten Sie zauberhafte Dekorationen für den herbstlichen Garten, den Balkon oder die Wohnung. Handgefertigte Kränze aus Naturmaterialien, Gartenbänke und Laternen sind ebenso dabei wie Metallkunst, z. B. Rosenbögen und Pavillons. Auch geschmackvolle Mode für die kühlere Jahreszeit mit Accessoires wie Handschuhen, Schals und Schmuck werden präsentiert. ■ 20. und 21. Oktober, www.herrenhaus-emkendorf.de

Herrenhaus Emkendorf

Elbmarscher Herbstmesse

Straßenfest in der HafenCity

Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten für die Elbmarscher Herbstmesse.

Am 23. und 24.10. wird der neue Überseeboulevard in Hamburg festlich eingeweiht. Ein buntes Straßenfest präsentiert sich mit einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm. An beiden Tagen lockt eine ausgesuchte Gourmet-Gastronomie mit Speisen und Getränken, ein Kinderprogramm sorgt für die Unterhaltung der Kleinsten. Bei Modenschau, Oldtimerausstellung und Konzerten

Schreiben Sie bis zum 10.10. an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Stichwort „Elbmarscher Herbstmesse“ , Marienstr. 3, 24534 Neumünster.

Vom 26. bis 28.10. feiert die Elbmarscher Herbstmesse Premiere in der Elbmarschenhalle. Die große Verkaufs- und Informationsausstellung bietet diverse Aussteller zu Themen wie Wohnen und Lifestyle, Bauen und Renovieren, Wellness und Gesundheit, Haushalt, Hobby und Freizeit sowie Technik und Design. Dazu laden regionale Spezialitäten die Besucher zum Schlemmen und Probieren ein. Außerdem gibt’s interessante Sonderschauen sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm mit unterhaltsamen Vorführungen und Mitmach-Aktionen – ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Elbe & Flut

■ 26. bis 28.Oktober, täglich von 10-18 Uhr, www.elbmarscher-herbstmesse.de

lässt sich der neue Boulevard in der HafenCity auf spannende Art und Weise entdecken. ■ 23. + 24. Oktober, Sa 10-19.30 Uhr, So 10-18 Uhr, Hamburg HafenCity, www.hafencity.com

Unser Sonnensystem zum Greifen nah

Erleben Sie eine Reise durch unser Sonnensystem. Die Ausstellung „Unser Weltall“ bietet vier spannende Themenbereiche: Weltraumforschung, Meteoriten, Planeten und den Mars in 3D. Am 28.10. findet im Stadtzentrum auch ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Geschäfte haben von 13-18 Uhr geöffnet. ■ 22. Oktober bis 3. November im Stadtzentrum Schenefeld, www.stadtzentrum-schenefeld.de

8

„Unser Weltall“

l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 8

25.09.12 00:39


Boote erleben im Zentrum der Hansestadt

Auch in diesem Jahr feiern Hamburg und die hanseboot gemeinsam ein maritimes Fest der Superlative in den modernen Messehallen im Herzen der Hansestadt. In direkter Nähe zur Nord- und Ostsee und den großen Binnengewässern präsentiert die führende Bootsmesse in Nordeuropa eine vielfältige Welt, die Profis, Freizeitkapitäne und Einsteiger gleichermaßen begeistert. Weltneuheiten, Premieren, wunderschöne Yachten und Motorboote – die hanseboot hat’s.

Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten für die hanseboot. Schreiben Sie bis zum 15.10. an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Stichwort „hanseboot“ Marienstr. 3, 24534 Neumünster.

■ 27. Oktober bis 4. November auf dem Gelände der Hamburg Messe, www.hanseboot.de

Vorschau Herbstmesse im Wikingermuseum

Am ersten Novemberwochenende kommen zahlreiche Wikinger nach Haithabu am Ostseefjord Schlei, um bei der Herbstmesse ihre Waren und Kunstwerke anzubieten. Zu sehen und kaufen gibt es zum Beispiel Kleidung, Felle, Schmuck und Spiele für die dunkle Jahreszeit. ■ 3. und 4. November, Haithabu, www.ostseefjordschlei.de Herbstmesse in Haithabu

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 9

9

25.09.12 00:39


Rubrik

Verlag – verzweifelt gesucht

Der Roman ist im Kasten.

Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit! von Tina Denecken

„Du bist ekelhaft strukturiert“, sagte einmal ein Freund zu mir. Und er hatte recht. Habe schon immer gerne sortiert, alphabetisch, nach Größe oder Farbe, und wenn sich, nachdem ich alle Biographien in ein Billy-Regalfach geordnet habe, die letzten zwei Exemplare dieser Kategorie einfach nicht mehr hineinquetschen lassen – dann finde ich das doof! Zudem unterliege ich dem nahezu zwanghaften Erstellen von Listen und Zeitplänen. Und ja, ich tu nur so als sei es halb so wild, wenn jemand kurzfristig eine Verabredung abbläst. Innerlich: ein Vulkan! Aber worauf will ich denn nun eigentlich hinaus? Auf meine Art, einen Traum zu verwirklichen: mit Struktur, Zeitplan, Listen und Ratgebern.

„Dann fang halt einfach mal an.“

Wieder hatte mein Freund recht. Wenn man immer wieder von seinem Traum redet, einmal ein Buch zu schreiben, sollte man es zu gegebener Zeit auch mal angehen. Zu allererst ein Zeitplan: Frühsport, anderthalb Stunden mit Laptop im Café sitzen, dann zur Arbeit. Aus einer Idee entstand ein Konzept und schließlich eine Geschichte. Ich habe das ein Jahr lang durchgezogen (wirklich ekelhaft strukturiert) und dann hatte ich es geschafft. Dachte ich. Sie haben einen Roman geschrieben?

Toll! Dann kann die eigentliche Arbeit ja beginnen. So in etwa der Tenor des Ratgebers, den mir meine Eltern als Hilfestellung geschickt hatten. Und es war fast schon beängstigend, wie haarklein das Handbuch voraussagte, was ich während meiner monatelangen Verlagssuche erleben sollte. 1. Lektion: Sie verfügen über die perfekte Mischung aus beispiellosem Talent, wirtschaftlichem Kalkül, Vitamin B und ggf. unverschämtem Glück? Dann steht einer erfolgreichen Veröffentlichung wenig im Weg. 2. Lektion: Verlag ist nicht gleich Verlag. Die großen, herkömmlichen Verlage, die ich auch auf den Buchrücken im Billy-Regal entziffern kann, bekommen pro Monat gut und gerdetail, e h c li ne 2000 unaufgeforderte Manuskripte unjähr h auch meine ic h s ic ie m d , bekannter Autoren zugeschickt. Auf eines g ichte echnun k te: s t erre r ar abr rei dec o f warten die nicht: auf mich. n Unläng d o n h a n n ma g einw u tor e a lä sst D o a u s zu lier te A 3. Lektion: Zuschussverlage nehmen mein Ma. t o n r o ß u K chlie ,00 E inem ss ja s über 0 u mit me g nuskript mit Handkuss. Mein Geld auch. m n u g n is we dnu

er Un d O r eine Üb mpen. lu t h sich nic ein. h s|2012 10 l e b e n s a r litc10

LA_1210_HH.indd 10

25.09.12 00:39


Rubrik

Autoren · Bücher · Verleger

Ein halbes Jahr später …

Den Traum begraben?

Nachdem ich die Internetseiten diverser Verlage sowie die dazugehörigen Warnungen in Online-Foren enttäuschter Autoren gelesen hatte, entschied ich mich für 22 Adressen, verschickte mein Manuskript in der jeweils gewünschten Form oder Formatierung und wartete. Ein halbes Jahr später: zehn Antworten. Die Hälfte davon im stereotypen Wortlaut, haargenau so, wie es mein Ratgeber prophezeit hatte: Variante 1: Ihr zweifellos interessantes Buchprojekt passt leider derzeit nicht in unser Programm. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg … Variante 2: Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser Lektorat entschieden hat, Ihr Projekt in das Verlagsprogramm aufzunehmen. Anliegend der Kostenvoranschlag … Diese Kostenvoranschläge reichten von 500 Euro bis 14.500 Euro.

Ich habe gewartet, verhandelt, herumgerechnet und schließlich kapituliert. Den Traum begraben? Auf keinen Fall. Am Ende habe ich ein Angebot ausgewählt, einen Finanzierungsplan aufgestellt und meinen Roman veröffentlichen lassen, ohne davon auszugehen, das investierte Geld zurück zu erwirtschaften, geschweige denn ein Plus zu verbuchen. Ungefähr 100 Personen haben mein Buch gekauft (um die 90 davon kenne ich persönlich). Ist ein Traum weniger wert, wenn man ihn sich selbst kauft? Ich denk drüber nach und schreibe derweil ein neues Buch. Buchtipp Verlagssuche, Wissen kompakt für Autoren, Frankfurter Taschenbuchverlag, ISBN 978-3-937909-72-1

Wellness zum Wohlfühlen Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, direkter Meerblick und First Class-­Service mit Herz erwarten Sie in unserem Wellnesshotel der Kategorie Vier Sterne Superior. Unser frisch renovierter Spa-­Bereich bietet auf über 1.200 qm ein Wellness-­Angebot zum Wohlfühlen. Neben Schwimmbad, Saunen, Dampfbad, Ruheräumen und blickgeschützten Außen-­ duschen lockt ein umfangreiches Beauty-­Verwöhnprogramm für Gesicht und Körper – perfekt für so manchen „Schietwetter-­Tag“.

Spezielles Angebot für Lebensart-­Leser: Zwei Übernachtungen von Mittwoch bis Freitag im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet, einem 3 gängigen Abendessen pro Person, jeweils einer Rückenmassage sowie der Nutzung von Schwimmbad, Saunen & Fitnessraum (gültig in der Zeit vom 01.11.2012 bis 31.03.2013, auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit) ambassador hotel & spa· Im Bad 26· 25826 St. Peter-­Ording Telefon: +49 (0)4863 / 70 90· info@hotel-­ambassador.de www.hotel-­ambassador.de

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 11

11

25.09.12 00:39


Rubrik

Verlag gesucht – Hilfe gefunden von Birgitt Jürs Seit ca. zehn Jahren schrieb ich

Zu meinem eigenen Erstaunen

plattdeutsche Kurzgeschichten und

bemerkte ich, dass das Vorlesen

stapelte sie in der „Schieblade“. Da

fast noch mehr Spaß machte als das

ergab sich eine Gelegenheit, meine

Ausfabulieren meiner Alltagsge-

Vertellen vor größerem Publikum zu

schichten. Also fand sich immer öfter

lesen, als nur vor der vergnügten

Gelegenheit zum Lesen vor Publikum.

Familie.

N

ach jedem dieser Abende stand am Schluss eine Handvoll Zuhörer um mich herum, die wissen wollten, wo man denn „dieses Buch“ mit den Geschichten kaufen könne. Also raffte ich meine Loseblattsammlung zusammen und macht mich auf die Suche nach einem Verlag. Ich hatte dabei das gute Gefühl im Rücken, dass dort wo eine Nachfrage vorhanden ist, auch ein „Markt“ sein müsse. – Welch ein Trugschluss! Solange ich den Verlegern von heiter bis nachdenklichen Kurzgeschichten erzählte, waren sie durchaus interes-

siert. Bei der Bemerkung: „Ich schreibe Plattdeutsch“ rutschte das Interesse auf Kellerniveau. Worte wie „Exot“ oder „Nischendasein” sind mir noch immer im Gedächtnis. Die Aufforderung trotzdem alle verfügbaren Manuskripte einzusenden überhörte ich. Schließlich wollte ich meine „kostbaren“ Werke nicht in irgendeiner Büroecke verstauben sehen. Überhaupt stellte sich Bauchweh ein bei dem Gedanken, einem völlig fremden Menschen meine Manuskripte anzuvertrauen. Sie erschienen mir wie meine „Kinder“. Wir machen Ihr Buch!

Per Zufall stieß ich auf eine Anzeige mit dem Text: Wir machen ihr Buch! Das „ihleo verlagsbüro“ in Husum bot an, Lektorat, Korrektorat und Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen. Im persönlichen Gespräch mit dem Inhaber, Dr. Oliver Ihle, wurde ich mir schnell klar darüber, dass hier mein Weg vor mir lag. In diese professionellen Hände konnte ich meine „Kinder“ geben. Die angebotenen Dienstleistungen des Verlagsbüros entsprachen meinen Qualitätsvorstellungen. – Wenn schon ein Buch, dann muss es in Inhalt und Aufmachung erstklassig sein und neben den anderen Büchern einer Buchhandlung „bestehen“ können. So war meine Vorstellung. Ich hatte schon genug Bücher gesehen, die im Selbstverlag erschienen waren. So ein halbgares Produkt sollte mein Buch nicht werden. Ein Haufen Arbeit

Mir war klar, dass Dienstleistungen bezahlt werden müssen. Schließlich er12 l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 12

25.09.12 00:39


Landhaus Holst

Autoren · Bücher · Verleger

Schönes Wohnen

DEKORATIVE WOHNACCESSOIRES UND VIELES MEHR PRÄSENTIEREN WIR IHNEN IN UNSEREN LIEBEVOLL GESTALTETEN RÄUMLICHKEITEN.

BEKOMMEN SIE VORFREUDE AUF DIE WINTER- UND WEIHNACHTSZEIT! 300 QM

AUSSTELLUNGSFLÄCHE MITTEN HASELDORFER MARSCH

IN DER

.

fordert ein sorgfältiges Lektorat und Korrektur – oder wie bei mir – einheitliche plattdeutsche Schreibweise einen erheblichen Zeitaufwand. Die Erteilung einer ISBN-Nummer kostet eine Gebühr und die Pressearbeit für die Vermarktung über den Buchhandel kann man auch nicht selber machen. Die Erstellung einer fertigen Datei als Druckvorstufe, die Titel- und Covergestaltung sowie die Suche nach der Druckerei mit der entsprechenden Technik oder die Buchbinderei muss man auch Profis überlassen. Einen Haufen Arbeit wusste ich beim „ihleo Verlagsbüro“ in guten Händen und es bestand die Möglichkeit, eine kleine Auflage zu bekommen. Schließlich war mir klar, dass die meisten Exemplare direkt bei den Lesungen verkauft werden würden und nicht im Buchhandel. Natürlich wollte ich, bei allem Aufwand, dass für mich etwas übrig bleibt bei diesem Projekt. … aber reich wird man nicht.

Mit einem Satz gesagt: Es hat sich gerechnet – aber reich wird man nicht! Meine nächtlichen Albträume von gestapelten Bücherkartons voller unverkaufter Bücher haben sich gelegt. Von meinem ersten Buch „Hest all hört?“ gibt es nur noch einige Exemplare. Inzwischen ist auch mein zweites Buch „Utgereekend Wiehnachen“ erschienen und schon die Hälfte der Bücher verkauft. Ich habe mich in der „Nische” der Platt-Schreiber ganz gut eingerichtet und fühle mich dank professioneller Hilfe dort wohl.

.

Wohnartikel im skandinavischem und Long-Island-Stil

Frau Clara Wohnglück Auch im Sortiment: Hunter Gummistiefel, Avoca Damenmode, Wohnartikel aus Holland

r Vorweihnachtszeit am Gemütliches Treffen zu .00 Uhr 29.10.12 von 18.00 bis 20 und Weihnachtsduft bei Punsch, Spekulatius Einkauf ! -15% auf Ihren gesamten Groten Hoff 5 . 22359 Hamburg-Volksdorf . Tel. 040-75 36 98 20 Mobil: 0172 / 288 70 97 . www.frauclara.de . krs@frauclara.de Mo-Fr 9.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr . Sa 9.30 - 13.00 Uhr

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 13

13

25.09.12 00:39


Eine flotte Verlagsvereinigung von Stephan Opitz Wenn es einen Verlag gibt, der mit Schleswig-Holstein auch anderswo in Verbindung gebracht wird, dann ist es der Wachholtz-Verlag in Neumünster.

D

as liegt u.a. daran, dass Sprachwissenschaftler während ihres Studiums kaum am Wachholtz-Verlag vorbeikommen – jedenfalls dann nicht, wenn sie irgendwann irgendwas im Bereich Niederdeutsch zu lernen und zu kapieren haben. Der in Schleswig-Holstein beheimatete Rowohlt-Verlag zählt in diesem Schleswig-Holstein Verlags-Ranking nicht, weil er immer schamvoll verschweigt, dass Reinbek im schönsten Bundesland liegt und deswegen im Impressum „Reinbek bei Hamburg“ ausweist (also ungefähr so, als wenn man schriebe SchleswigHolstein bei Hamburg). Boyens dagegen an der Westküste ist in Schleswig-Holstein sicher genau so bekannt wie das Neumünsteraner Verlagshaus. Karl Wachholtz gründete um 1925 als Verleger einer Zeitung den Buchverlag. Seine besonderen Interessen galten der

niederdeutschen Sprache, der Geschichte und Landeskunde Schleswig-Holsteins und der Archäologie. Eines seiner ersten großen Werke war das Schleswig-Holsteinische Wörterbuch von Otto Mensing, das heute noch als Reprint im Verlagsprogramm angeboten wird. Karl Wachholtz‘ Sohn Ulf übernahm nach dem Krieg den Buchverlag. Die niederdeutsche Sprache, die Geschichte Norddeutschlands und die Archäologie Nordeuropas waren zu den bedeutenden Schwerpunkten des Verlages geworden. Ulf Wachholtz gelang zudem der Sprung über die Landesgrenzen hinaus. Mit der Entwicklung der Luftbildatlanten wurden Ausgaben nicht nur für sämtliche Bundesländer herausgegeben, sondern auch für die Nachbarländer Skandinaviens und Österreich. Nach dem Tod 1969 führte seine Frau Gisela Wachholtz den Verlag weiter. Ergänzend zum Sachbuchprogramm entwickelte sie mit führenden Fotografen künstlerisch bebilderte Werke zur Landeskunde und zur Archäologie und setzte so einen weiteren Akzent. Kunst und Kultur fanden einen immer stärkeren Anteil im Verlagsprogramm von nunmehr rund 800 Titeln. 1994 übernahm Gabi Wachholtz, Ehefrau von Uli Wachholtz, die Geschäftsführung. Ein Jahr später stieg Henner Wachholtz, Sohn von Ulf, mit ins Boot. Das gemeinsame Interesse

14 l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 14

25.09.12 00:39


Autoren · Bücher · Verleger

galt nach wie vor der Pflege und dem Ausbau des klassischen Verlagsprogramms. Standardwerke wie das „Schleswig-Holstein Lexikon“, bedeutende Reihen zur Geschichte, Kunst, Archäologie und Niederdeutschen Sprache gehörten und gehören ebenso ins Portfolio wie verschiedene hochwertig bebilderte Sachbücher zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, beliebte Naturführer wie „Strandsteine für Kids“, die literarischen Porträts der Region oder die Hamburg-Gedichte. 2012 wird der Hamburger Murmann Verlag neuer Alleingesellschafter dieses führenden norddeutschen Regionalverlags. Dr. Sven Murmann übernimmt damit als geschäftsführender Gesellschafter das Ruder, Henner Wachholtz bleibt weiterhin als Geschäftsführer an Bord. Im Murmann Verlag erscheinen seit 2004 Bücher zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie norddeutsche Regionalia. Durch den Erwerb des Wachholtz Verlags bündelt der Murmann Verlag die Kräfte zweier erfolgreicher mittelständischer Verlage mit über 100 Titeln pro Jahr. Insgesamt 20 Mitarbeiter werden künftig in Hamburg und Neumünster Einzelveröffentlichungen und Buchreihen entwickeln und betreuen. Der Murmann Hamburger Verlag macht ziemlich kompromisslos gute Bücher für Menschen, die sich ihre eigenen kritischen Gedanken zu zentralen Fragen unserer Zeit und darüber, was die Zukunft bringen könnte, machen. Dort publizieren Autorinnen und Autoren, die ihre Analysen und Thesen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur mit intellektueller Exzellenz und mit Leidenschaft für die Sache vermitteln. Darunter sind Autoren oder Herausgeber wie Hans Christoph Binswanger, Claudia Kemfert, Berthold Leibinger, Miriam Meckel, Angela Merkel, Wolfgang Michalski, Armin Nassehi, Horst W. Opaschowski, Franz Josef Radermacher oder Wolfgang Schmidbauer. Mit der Fusion entsteht aus zwei erfolgreichen, mittelständischen und selbständigen Verlagen ein beachtliches norddeutsches Verlagshaus – auch mit den Verlagssitzen fast vorbildlich für einen Nordstaat. 10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 15

15

25.09.12 12:40


Buchvorstellungen

Autoren · Bücher · Verleger

Warum machen Sie

Vielseitig Robinson Crusoe strandete einmal, hier passiert das gleich achtzehnmal. Ob lang oder kurz, skurril und grotesk, komisch und hintersinnig, herzergreifend und romantisch, so facettenreich wie in diesem vorzüglich ausgestatteten Buch wurde noch nie über das unfreiwillige Landen auf Inseln geschrieben. Lucien Deprijck: Die Inseln, auf denen ich strande. Mareverlag Hamburg 2012, 193 S. mit Illustrationen, 28,- Euro

Durchs wilde Schriftgut Literaturführer sollen langweilig sein? Wer das behauptet, der kennt dieses großartig gestaltete und illustrierte Buch noch nicht. Es ist ein sehr unterhaltsames und zugleich äußerst informatives Kompendium, das man mit Sicherheit, nachdem man es selbst gelesen hat, sofort allen Verwandten und Bekannten zugänglich machen möchte. Katharina Mahrenholtz/Dawn Parisi: Literatur! Eine Reise durch die Welt der Bücher. Hoffmann und Campe Verlag 2012, 189 S., 19,99 Euro

Einzigartig Sie ist eine der schönsten Buchreihen der Welt: Die Andere Bibliothek. Und immer wieder werden in ihrem Rahmen fantastische Bücher herausgegeben. Zum Beispiel dieses wunderbare, erfindungsreiche Kultbuch der Surrealisten. Raymond Roussel: Locus Solus. Die Andere Bibliothek 2012 (Bd. 329), 492 S., 34,- Euro

Von Wind, Mahlhühnern und mehr Dieses Buch passt zu Schleswig-Holstein. Denn von Strandkorb über Dünen und Fisch bis zu Inselgefühlen und vielem mehr stellt die Autorin in fröhlich-unterhaltsamer Manier all das vor, was wir Küstenbewohner so lieben. Kristine von Soden: Strandgut. Warum das Meer blau ist, der Bikini nie baden ging und alle Möwen Emma heißen. Edition Ebersbach 2012, 120 S. mit zahlr. Fotos, 25,- Euro

überhaupt Bücher? Die Lebensart fragte Sven Murmann und Henner Wachholtz nach ihrem eigenen Verständnis davon, Verleger zu sein: Weil wir neugierig sind! Und weil wir es lieben, mit unseren Büchern mehr Wissen über unser Land zu vermitteln. Wie lange werden Bücher in der jetzigen Form noch überleben?

Das kommt auf die Inhalte an. Aber solange es kein Medium gibt, das so praktisch, sinnlich und einmalig ist wie ein Buch, wird man Texte auf Papier lesen wollen. Der Anteil elektronischer Bücher wird aber mit Sicherheit auch in Zukunft weiter steigen. Wachholtz und Murmann rücken zusammen - kommen damit auch Hamburg und Schleswig-Holstein sich ein bisschen näher?

Die Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein fühlen sich bereits miteinander verbunden, auch die Politik wird dem folgen. Wir Verlage konnten da schneller reagieren. Für welches Programm steht Wachholtz, für welches Murmann?

Wachholtz wird sich auf norddeutsche Themen sowie Archäologie, Geschichte, Natur und Wissenschaften konzentrieren. Murmann veröffentlicht Sachbücher in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf Bundesebene. Wie schaffen es eigentlich kleinere Verlage, wie z.B. die Ihren, auf dem riesigen Büchermarkt zu überleben? Gibt es ein paar gute Tricks dabei, die Sie verraten könnten (keine Angst, so viele Lebensart-Leserinnen/Leser wollen nicht Verleger werden!)

Indem wir genau hinhören, was unsere Leser interessiert und unsere Autoren vermitteln möchten. Und dann geben wir uns viel Mühe, beides auf einen ansprechenden Nenner zu bringen. Die enge Zusammenarbeit mit den Autoren ist besonders wichtig – sie sind der Kern des Programms. Wollen Sie den Lebensart-Leserinnen und Lesern noch einen Ratschlag für den Umgang mit Büchern auf den Weg geben? (Okay - Lest Wachholtzbücher, lest Murmannbücher, das wissen die schon!)

Lesen Sie so viel wie möglich! Lesen Sie, was Sie wollen! Dem ist nichts hinzuzufügen – lieber barfuß als ohne Buch, wie die Isländer sagen.

16 l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 16

25.09.12 00:39


Das Literaturhaus Schleswig-Holstein von Stefanie Breme-Breilmann

… wo Harry Bellafonte und John Lennon zuhause sind.

In Hamburg lebten zwei Ameisen,

hinter vergitterten Betten zwangseinquartiert. Im Zimmer der Heimleiterin, der heutigen Buchhandlung Samtleben, sorgte eine abgehängte Decke für den Erhalt eines der schönsten Gemälde dieser Zeit.

die wollten nach Australien reisen. Bei Altona, auf der Chaussee, da taten ihnen die Beine weh, und da verzichteten sie weise dann auf den letzten Teil der Reise.

(Joachim Ringelnatz)

N

icht nur Ringelnatz` Ameisen beleben Hamburg literarisch, sondern unzählige Dichter, Poeten, Schreiberlinge, Poetry Slammer und deren Zuhörer. Überall wird geschrieben, gelesen, gerappt, philosophiert und gelauscht: auf werbeträchtigen Mülleimern, bei literarischen Stadtrundgängen oder Literaturfestivals wie beispielsweise der Harbourfront, den nordischen Literaturtagen oder dem HH Krimifestival Ende Oktober. Und mittendrin, wie die Spinne im Netzwerk, steht das Literaturhaus an der Alster. Das Kaufmannshaus bewegter Geschichte

Der Festsaal ist gigantisch: Mit Stuck verziert, aufwendigen Malereien und Parkettboden. Hier kann man trefflich brunchen oder eben an einer Lesung teilnehmen. 1890 für Bälle und Empfänge gebaut, dienten Saal und Villa verschiedensten Zwecken: Hier experimentierte man in der ansässigen Arztpraxis mit der Höhensonne oder tanzte in der Schule Lola Rogges. Ein düsteres Kapitel sind die 50 Jahre, in denen das Haus seit der NS Zeit bis in die 80er Jahre als Mädchenheim diente. Auf dem Kiez aufgegriffene Mädchen wurden hier übergangsweise

Magische Momente ...

... gibt es hier zuhauf: als Harry Bellafonte im März diesen Jahres seine Autobiographie vorstellt; ein aufrechter 85-Jähriger, der von „my friend Martin Luther King“ erzählt und sich bei der Kassenfrau bedankt. Oder als Toni Morrison den Nobelpreis erhält. Lebendig wird es, wenn die Kult Slammer Moritz Neumeier und Jasper Diedrichsen, alias Team & Struppi, Comedy-Literatur performen. Dann sind auch, ganz untypisch, mal eben 150 unter 30-Jährige vor Ort. Literatur-Durchblick

Etwa 100.000 Neuerscheinungen gibt es in Deutschland jährlich. Und so ist neben dem Jungen Literaturhaus, Schreibwerkstätten für Kinder, Philosophischem Café vor allem die Vor-Auswahl des Hauses für Lesungen beliebt: am 9.Oktober kommt beispielsweise Richard Ford mit seinem Roman „Kanada“, am 15.10. Karen Duve mit „Grrrimm“ und besonders spannend wird es wohl am 23. Oktober: Da liest Herausgeber Hunter Davies aus den neu entdeckten John Lennon Briefen. ■ Literaturhaus Hamburg e.V., Schwanenwik 38, Tel. 040 / 2 27 02 00, www.literaturhaus-hamburg.de, Räumlichkeiten werden auch vermietet: 0 40 / 22 70 20-11.

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 17

17

25.09.12 00:39


Ausflüge & Reisen

Nein, mehr geht nicht, wirklich nicht, auf keinen Fall: Bereits nach der ersten Station bin ich kurz davor, die Segel zu streichen. Früh um 7 Uhr waren wir mit dem Zug aus Kiel Richtung Westerland zu einer kulinarischen Rundreise auf Sylt aufgebrochen. Bereits zweieinhalb Stunden später standen wir vor dem Fahrradverleih in der Nähe des Westerländer Bahnhofs, spielten kurz mit dem Gedanken, Elektroräder zu mieten („Die wollen jetzt alle!“), und waren dann doch auf City-Bikes ans südlichste Ende von Rantum zum berühmt-berüchtigten Blockhaus „Sansibar“ $ vom „Gastronom des Jahres 2012“ Herbert Seckler gefahren.

Eine Genusstour mit zwei Rädern auf Sylt von Michael Fischer

F

ür mich war es eine Premiere. Und eine überaus gelungene dazu. Sowohl wegen des hervorragenden Services als auch wegen der Vielzahl der frischen und ungemein schmackhaften Produkte. Doch nach Genuss der legendären Currywurst, von Kartoffelspalten, Würstchen, Speck und Leberkäse, Rührei, Eiersalat, Tomate mit Büffelmozzarella, Lachs, verschiedenem Aufschnitt, selbst gemachter Marmelade, von frischem Obst,

$

Quarkspeise, Brötchen und Croissants hatte ich genug. Nur vom wirklich fantastischen Thunfischsalat, in dem Süßes und Saures, Salziges und Bitteres sowie eine Spur Schärfe perfekt zusammenfinden, durfte nichts übrig bleiben. Nein, auf keinen Fall. Und schon gar nicht für 23 Euro.... Gleich aufs Fahrrad geht nicht. Deswegen lassen wir uns erst einmal wenige Meter entfernt am Strand die steife Brise um die Nase wehen. Nach einer Stunde schwingen wir uns wieder auf die Räder Richtung Norden. Eine Tour auf zwei Rädern über die Insel ist etwas mehr als 100 Kilometer lang. Zumindest zwei Drittel davon zu erreichen, ist unser Ziel. Doch zählt bei Gegenwind nicht jeder Kilometer doppelt? Wie auch immer: nach einigen Kilometern hinter Rantum entdeckt Eva das Schild „Strandoase“ !. Die Sonne scheint – und so scheint auch eine Oase für einen Zwischenstopp genau das Richtige. Sie liegt hoch in den Dünen und hat einen traumhaften, mit Strandkörben ausgestatteten Sonnensteg – von dort aus hat man einen einmaligen Blick auf die Wellen und das Meer. Leider ist noch kein Platz für einen Pausensnack, obwohl uns der warme Ziegenkäse mit Tomaten und Oliven für 6,50 Euro, das Scampipfännchen „Strandoase“ 11,50 Euro oder das Wattenbrot (Nordseekrabben auf Vollkornbrot & zwei Spiegeleier) für 14 Euro reizen würde. Stattdessen bestellen wir zwei „Hugo“, holen uns ein paar Zeitschriften und lassen die Seele mit Blick auf das Meer einfach baumeln. Gegen 15 Uhr raffen wir uns wieder auf. Unsere nächste kulinarische Station ist das ehemalige Künstler-Lokal „Kupferkanne“ " in Kampen – knapp 9,5 Kilometer Strampeln und unendlich schöne Wolkengebilde entfernt. Als es nach einigen Minuten zu regnen beginnt, finden wir es gar nicht so schlimm. Auch das gehört zu Sylt einfach dazu. Und der Regen regnet ja nicht jeglichen Tag, sondern dauert nur knapp eine halbe Stunde. Im Café Kupferkanne, das aus einem alten Bunker entstanden ist und unendlich verwinkelt erscheint, gönnen wir uns selbst gemachten Blechkuchen vom Feinsten: RhabarberMandel- und Kirsch-Streusel-Kuchen vom Blech. Eine weitere Spezialität ist der Kaffee, denn hier wird er frisch geröstet. Mit den Fahrrädern geht es an der westlichen Meerseite entlang zum Höhepunkt unserer kulinarischen Reise: das Restaurant Kökken im Romantik Hotel „Benen-Diken-Hof“ #

%

"

18 l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 18

25.09.12 00:39


KIEL – GÖTEBORG – KIEL Genusstour auf Sylt

in Keitum. Der Benen-Diken-Hof liegt an der dem Watt zugewandten Seite von Keitum. Anja und Claas-Erik Johannsen führen das Landhotel – die „Insel auf der Insel“ – in zweiter Generation und hüten die von den Gästen geschätzte private Atmosphäre. Über eine kiesgedeckte Zufahrt, mit Blick auf die ursprünglich bewahrten, weißen reetgedeckten Häuser des Hofes, gelangen wir zum Kapitänshaus mit der Rezeption. Wenige Schritte entfernt werden wir von Restaurantchef Thomas Borggraefe herzlich begrüßt und an unseren, wunderbar schlicht geschmückten Tisch begleitet. Unser Aperitif ist ein weißer Portwein mit einem Schuss Tonic Water. Eine kleine, wunderbar herbe Erfrischung. Die Auswahl der Speisen überlassen wir dem überaus kundigen Restaurantchef. Bereits am selbst gebackenen Brot könnten wir uns satt essen. Es ist natürlich frisch und wahlweise mit Zwiebeln und Speck oder Oliven gebacken. Als Gruß aus der Küche von Julien Dherbecourt wird uns Lachstartar mit Spinatschaumsüppchen gereicht. Dazu gibt es eine fein duftende Weißburgunder Spätlese von Stigler aus Baden mit schöner Zitrusnote und langem Nachhall. Eine perfekte Kombination! Weiter geht es mit einer Entenconsommé, Entenbrust auf Gartensalat und Rindercarpaccio auf Gurkensorbet. Einfach fantastisch! Die Vorspeise Nummer zwei ist ein weiterer Beweis für das hervorragende kulinarische Niveau im Benen Diken Hof: Lammfilet auf Ravioli mit Kürbisragout und dicken Bohnen. Wir sitzen, schlemmen, sind glücklich und voller Vorfreude auf den nächsten Gang: Tranchen von Rinderkotellet mit Sellerie- und Tomatenpüree. Begleitet wird er von einem eleganten Rioja Reserva. Zur Nachspeise – ein Champagner-Himbeer-Schaumsüppchen, Créme Brulée, Mousse au Chocolat und einem Schokoladenküchlein mit warmem Schokoladenkern – reicht Thomas Borggraefe „ein Experiment“: einen neuen Chardonnay-Sekt von Fürst Metternich. Das Experiment glückt – wie nahezu alles an diesem wunderbaren Tag auf Sylt. Wie wir – nach einem Himbeergeist mit Claas-Erik Johannsen an der Bar – wieder zum Zug gefunden haben, wissen wir nicht mehr so genau. Nur an eines werden wir uns immer erinnern: An einen Tag auf Sylt, der in seiner Mischung aus Naturerfahrung und Kulinarik fast zu schön war, um wahr zu sein. Und mehr geht nicht, wirklich nicht, auf keinen Fall.

#

Göteborg ist wie

Weihnachten. Beim Weihnachtsmann.

borg nach Göte e in L a n is Mit Ste , Kinder b ab € 139 n gratis* 14 Jahre Besuchen Sie den größten Weihnachtsmarkt Schwedens! Über 5 Millionen Lichter verwandeln den Freizeitpark Liseberg in ein romantisches Winter-Wunderland. Hin und zurück geht’s über Nacht bequem mit Stena Line. Jetzt buchen unter www.StenaLine.de oder (01805) 916666**. * Preis pro Person inkl. Seereisen Kiel – Göteborg – Kiel, 2 Übernachtungen an Bord in einer 4 Personen Standard Kabine innen, Frühstück, Stadtrundfahrt und Eintritt Liseberg-Park. Kinder bis 14 Jahre reisen ab einem voll zahlenden Erwachsenen frei. ** 14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz zzgl. € 15 Buchungsgebühr

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 19

19

25.09.12 00:39


Ausflüge & Reisen

Von der Mütze bis zum Snowboard

Früh buchen sichert die besten Plätze Beim Reisering Hamburg fi ndet man das umfangreichste Adventsund Festtagsangebot auf dem norddeutschen Markt. Zur Auswahl stehen rund 100 attraktiven Weihnachts- und Silvesterreisen: Ein gemütliches Weihnachtsfest erleben Reisende beispielsweise im Kneippheilbad Gladenbach, ca. 20 km südwestlich von Marburg. Nicht nur die gute Küche des „Schlossgarten Hotels“ begeistert, sondern auch das abwechslungsreiche Ausflugsprogramm.

Schon seit über 25 Jahren kennt man in Rendsburg den Fuchs im hellgrünen Ski-Anzug von Jörns Wintershop. Kunden aus ganz Schleswig-Holstein fi nden den Weg hierher, denn Schneesport-Begeisterte fi nden hier in Ski-Hütten-Atmosphäre alles um die Bretter, die die Winterwelt bedeuten. Mit Skier, Snowboards, Wachs oder Ski-Bekleidung auf 300 Quadratmeter liefert Jörns Wintershop nicht nur eine große und kompakte Auswahl, sondern auch freundliche und kompetente Beratung. Neben den Wintersportartikeln für die ganze Familie gehört auch der Reparatur- und Wartungs-Service ins Angebot. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man seine SkiReise direkt vor Ort bei Jörns Skireisen buchen kann – ein echtes Rundum-glücklich-Paket! ■ Jörns Wintershop, Alte Kieler Landstr. 50, Rendsburg Tel. 043 31 / 208 90, www.joerns-skireisen.de

Oder man verbringt die Festtage an der Grenze zu Tschechien im Böhmischen Bäderdreieck! Das 4*-RAMADA Hotel liegt direkt am historischen Kurpark von Bad Brambach und verwöhnt die Gäste mit sehr guter Gastronomie und einem großen Wellness-Bereich. Das Bonbon: es wird kein Einzelzimmerzuschlag erhoben. Einen unvergesslichen Jahreswechsel genießt man in den schönsten Metropolen Europas, z. B. über den Dächern von Berlin in der 37. Etage des 4*-Hotels Park Inn am Alexanderplatz oder bei einer Gala im 5*-Hotel Radisson Blu Danzig. Neben den Festtagsreisen gibt es außerdem ein umfangreiches Advents- und Winterangebot, viele begleitete Flugreisen und wunderschöne Frühlingsziele. ■ Katalogbestellung, Beratung und Buchung: Zentrale des Reisering Hamburg am ZOB HH, Tel. 0 40 / 2 80 39 11 und in jedem guten Reisebüro.

3. + 4. November: 34. Reisemarkt in der Messehalle Hamburg-Schnelsen Sa 11-17 Uhr, So 11-16 Uhr Über 60 Hoteliers, Reedereien und Fremdenverkehrsämter stehen dem interessierten Besucher mit vielen Informationen aus erster Hand zur Verfügung. Auf der Messe werden - neben einem bunten Bühnenprogramm und einer Reisetombola – kostenlose Filmvorträge angeboten, z. B. über die Masuren, begleitete Flugreisen nach Peking, Korsika, Costa Rica und Indien sowie zum Thema Kreuzfahrten. Besucher erreichen die Messehalle mit Reisering-Zubringerbussen. Außerdem stehen kostenlose Parkplätze direkt an der Messe zur Verfügung.

20 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_20_Reisen.indd 20

24.09.12 13:36


Blick nach Fehmarn

SchÜne Plätze auf dem Campingplatz Se r San Naturbelassener, ruhige an der Traumhaf te Lage direkt

as Meer, der Strand, das Leben – im Seepark SĂźtel ist nichts alltäglich. Hier kann man ganz wunderbar die Seele baumeln lassen, eine eindrucksvolle Landschaft in aller Ruhe geniessen und Urlaub vom Alltag nehmen. Dazu laden ganz in der Nähe auch die Insel Fehmarn, Heiligenhafen und Oldenburg zu abwechslungsreichen AusflĂźgen ein. Das direkt am Ostseestrand gelegene Campingparadies Seepark SĂźtel, der Familie HĂśper, bietet einen Reigen an Komfort fĂźr seine Gäste. Die einzelnen

dstrand

Ostsee

Camping in Deutschlands sonnenreichster Ecke

D

epark SĂźtel

Kinder- und elternfreundliche Sanitäreinrichtungen

Plätze haben eine GrĂśĂ&#x;e zwischen 120 bis zu 270 qm und sind alle mit Strom-, Frisch- und Abwasser-, einige sogar mit KanalanschluĂ&#x; versehen. Sämtliche Waschhäuser des Familienferienplatzes sind dazu mit einer Babybadewanne, bargeldlosen Duschen (durch aufladbare Sep-Key) und behindertengerechten Sanitäreinrichtungen ausgestattet. FĂźr die Kleinen gibt es einen schĂśnen Spielplatz, fĂźr die GrĂśĂ&#x;eren ein Baseball-, Volleyballball- und FuĂ&#x;ballfeld. Weitere Einrichtungen wie Tauch-, Surf- und Segel-

Liebevoll gestalteter Kinderspielplatz

schule sowie verschiedene Restaurants findet man in der näheren Umgebung, eine BrandungsangelmĂśglichkeit ist vor Ort gegeben und ein platzeigener Bootsstrand vorhanden. Wer Interesse an einem Platz auf dem Seepark SĂźtel hat, der sei darauf hingewiesen, dass es noch Dauerplätze gibt. Also fĂźr die Saison 2013 (1. April bis 1. November) planen. â– Campingplatz Seepark SĂźtel Neukirchen, Telefon 0 43 65 / 3 22 www.seepark-suetel.de

CAMPING FAMILIE SPORT UND MEER WILLKOMMEN AUF DEM

Buchen Sie jetzt schon Ihren Sommerurlaub 2013 direkt an der Ostsee! "% )" & ( & )" # & $$$ ! !# " & HHW_S.21_SeeparkSuetel Kopie.indd 23

24.09.12 17:56


Bummeln in Blankenese

Bummeln in Blankenese Blankenese, dieser Stadtteil ist weit

Elbstrand und Treppenviertel – es

Ă„rzte, welche den Ruf von Blankene-

Ăźber Hamburgs Grenzen hinaus ein

sind auch die Geschäfte im Zen-

se ausstrahlen. Lebensart ist durch

Inbegriff von Exklusivität. Fßr die-

trum dieses idyllischen Elbvorortes,

Blankenese gebummelt und stellt die

sen Glanz sorgen längst nicht nur

die kulinarischen Adressen und die

besten Adressen vor.

Lust auf mehr Das warme, harmonisch mediterran gestaltete Ambiente des unvergleichlichen Geschäftes von Heidi Klotz lockt schon von weitem an! Die sorgfältige und qualitätsbewusste Auswahl von Mobiliar kleinerer Handwerksbetriebe aus Frankreich und Italien wird stets neu bereichert durch weitere liebevoll ausgesuchte Einzelstßcke. Heidi Klotz berät auch gerne direkt vor Ort, ausgewählte Stßcke dßrfen auch zur Probe aufgestellt werden. Heidi Klotz Wohnkultur, Blankeneser Bahnhofstr. 11, Tel. 040 / 86 69 36 80

Die Vorteile unseres Home- und Officeservice liegen klar auf der Hand: t diskret t zeit- und kostensparend t keine Bindung an Ă–ffnungszeiten t entspanntes Einkaufen in gewohnter Atmosphäre t kompetenter fester Ansprechpartner

Weste

MaĂ&#x;konfektion

Hamburg Weste MaĂ&#x;konfektion | www.masskonfektion-hamburg.com Tel: 040 / 28 78 45 31 | Mobile 0172 / 18 66 242

Kein Anzug ohne Weste Exquisite Qualität und internationaler Stil – dafĂźr steht Weste MaĂ&#x;konfektion. Die Liebe zum Besonderen, zu edlen Stoffen und zum Detail wird in der hochwertigen Herren-MaĂ&#x;mode sichtbar. Business- und HochzeitsanzĂźge, Smokings, MaĂ&#x;hemden und vieles mehr gehĂśren zum Programm. Weste ist MaĂ&#x;konfektionär mit Leib und Seele, sein GespĂźr fĂźr Stoffe und Farben, seine fundierte Ausbildung sowie die Passion fĂźrs Metier zeichnen ihn aus. Getreu dem Motto: „Wenn man liebt was man tut, macht man es gut.“ Beliebt ist der Home- und Officeservice mit Besuch und Beratung zu Hause, im BĂźro oder Hotel. Stephan Weste MaĂ&#x;konfektion, MarienhĂśhe 12, Tel. 040 / 28 78 45 31, www.masskonfektion-hamburg.com

22 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG


i

Bummeln in Blankenese

TERMINE Do, 11.10., 18 Uhr, Vortrag

So, 21.10., 14 Uhr, FĂźhrung

So, 28.10., 18 Uhr, Konzert

Altona - Von der FischerhĂźtte zum grĂśĂ&#x;ten deutschen Fischereihafen

Blankenese – Sommersitze, Treppenviertel, Badegäste (Es geht durch das Treppenviertel, VillenstraĂ&#x;en, Parks und zu den Aussichtspunkten auf die Elbe und das Land)

„Souled out!“ – Gospelkonzert mit Dr. Julie Silvera, Nicholas Bright und dem Gospelchor Blankenese

Clausewitz-Kaserne, Manteuffelstr. 20

S-Bahn Blankenese, Erik-Blumenfeld-Platz

Blankeneser Kirche am Markt, MĂźhlenberger Weg 64

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt Seit kurzem gibt es in Blankenese die orthopädische Privatpraxis am Gosslers Park. Dr. Renate DĂśbber behandelt alle akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Diagnostik und Therapie sind auf medizinisch neuestem Stand und neben klassischen Methoden werden auch Akupunktur, Chinesische Medizin, Naturheilverfahren und StoĂ&#x;wellentherapie angewandt. Ziel ist die Schmerzlinderung oder -beseiti-

gung ohne eine Operation. FrĂźhzeitige Erkennung und kompetente Behandlung der Erkrankungen sind dabei entscheidend. Die Schwesterpraxis in Uetersen, in der Renate DĂśbber ebenfalls praktiziert, ist auch gesetzlich versicherten Patienten zugänglich. Privatpraxis Gosslers Park – Dr. med. Renate DĂśbber, Blankeneser LandstraĂ&#x;e 2a, Tel. 040 / 8 66 93 98 00, www.orthopaedie-doebber.de

Schmerzen lindern ohne eine Operation – das ist das erklärte Ziel von Dr. Renate DĂśbber.

Träumen auf Natur

Seit Ăźber 20 Jahren produziert COCOMAT Matratzen und Bettsysteme aus natĂźrlichen Rohstoffen. Wie der Name verspricht, wird neben dem Naturkautschuk hauptsächlich elastisierte Kokosnussfaser verwendet. Die unterschiedlich festen Schichten passen sich optimal dem KĂśrper an. Je nach Vorliebe kĂśnnen unterschiedlich elastische Matratzen in einem Bett kombiniert werden. In der Dockenhudener StraĂ&#x;e kĂśnnen alle Kombinationen in Ruhe ausprobiert werden. Wer länger probeliegen mĂśchte, fragt nach einem Ăœbernachtungsgutschein fĂźr ein COCO-MAT-Partnerhotel. COCO-MAT, Dockenhudener Str. 25, Tel. 040 / 38 63 47 53, www.coco-mat.de

10|2012 l e b e n s a r t

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG

23


Bummeln in Blankenese

Neben Treppenviertel, Stadtvillen und Elbnähe hat Blankenese auch im Sport- und Wellnessbereich viel zu bieten. Im Hallenbad Blankenese erĂśffnet sich ein vielfältiges Angebot, das jeder Altersklasse gerecht wird. FrĂźhaufsteher kĂśnnen als Schwimmclub-Mitglied schon ab 6.30 Uhr den Tag energetisch beginnen – exklusiv noch vor der offiziellen Ă–ffnungszeit. Auch sportliches Schwimmen im 25-Meter-Becken, die Teilnahme an Aqua Fitness Kursen oder gemĂźtliches Planschen sind hier im Angebot. Mit mehreren Dampfbädern und Saunen lädt das Hallenbad Blankenese nach einem anstrengenden Tag zum Entspannen ein, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit. Hallenbad Blankenese – das bedeutet Kurzurlaub vom Alltag!

Stressabbau mit Langzeitwirkung

Zahnarztpraxis Dr. Christoph Westphal Schenefelder Landstr. 187 22589 Hamburg Tel.: 040 / 87 32 33 Fax: 040 / 87 32 72 www.zahnarzt-dr-westphal.de

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit fßr unsere Patienten. Ausfßhrliche Beratung ßber Behandlungsvarianten. Angstpatientenbehandlung in ruhiger Atmosphäre.

Unsere Leistungen Ă„sthetische Zahnheilkunde . Implantologie Professionelle Zahnreinigung . Parodontologie Endodontologie . Bleaching

+)7',0377)2) +)7)007',%*8)2

197-/:)6%278%0892+)2 46-:%8 (-2-2+

'%8)6-2+

&PEROIRIWIV &ELRLSJWXVEŠI ,EQFYVK 8IP [[[ VMZE FPEROIRIWI HI

8,)1)2;3',)2

Hallenbad Blankenese, Simrockstr. 45, Tel. 040 / 18 88 90, www.baederland.de

Genuss am Ufer Bereits seit fast genau fĂźnf Jahren ist das Riva am Blankeneser Markt in der Woche täglich von morgens 9 bis abends um 23 Uhr geĂśffnet. FrĂźhstĂźck und Brunch, Mittagsgerichte, selbstgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten, Antipasti und Flammkuchen oder auch saisonale Spezialitäten finden sich in der umfangreichen Speisekarte. Ein schĂśner Spätsommerabend lässt sich ideal mit einem Glas Wein auf der Sonnenterrasse ausklingen. Das Riva in Blankenese ist Ruhepol und Erholungsinsel, Treffpunkt fĂźr einen kleinen KlĂśnschnack, Ausgangspunkt fĂźr weitere Tagestermine oder auch Endstation eines langen Tages. Lebensfroh, charmant, entspannt und lebendig – hier lohnt es sich einzukehren. Riva, Blankeneser Bahnhofstr. 36, Tel. 040 / 88 94 19 06, www.riva-blankenese.de

Die Zähne zeigen Mit einem Lächeln und ohne Angst zum Termin beim Zahnarzt? Dr. Westphal und sein Praxisteam nehmen sich Zeit fĂźr eine ausfĂźhrliche, individuelle Beratung in ruhiger Atmosphäre, denn die Philosophie ist: „Der Mensch steht im Mittelpunkt.“ Die Basis fĂźr den langfristigen Erhalt der Zähne bildet die professionelle Prophylaxebehandlung. Neben dem gesamten Spektrum der Zahnmedizin wird in der Zahnarztpraxis Dr. Westphal besonderes Augenmerk auf die ästhetische Zahnheilkunde mit Keramiken und hochwertigen FĂźllmaterialien gelegt, ebenso wie auf moderne Wurzelkanalbehandlungen und die Implantologie. Zahnarztpraxis Dr. Christoph Westphal, Schenefelder Landstr. 187, Tel. 040 / 87 32 33, www.zahnarzt-dr-westphal.de

24 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG


MEINE

Sauna. Stilvoll schwitzen und schรถn entspannen in Blankenese โ meine Erholung liegt doch so nah. HALLENBAD BLANKENESE SIMROCKSTRASSE 45 HOTLINE 040/18 88 90 WWW.BAEDERLAND.DE

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG


Bummeln in Blankenese Beerdigungs-Institut

Trauerhalle, Abschiedsräume und CafĂŠ Blankenese DormienstraĂ&#x;e 9 Tel. 040 - 866 06 10

Unser neues Trauerzentrum Schenefeld, Dannenkamp 20 Tel. 040 - 866 06 10

Rissen Ole Kohdrift 4 Tel. 040 - 81 40 10

GroĂ&#x; Flottbek Stiller Weg 2 Tel. 040 - 82 17 62

Bestattungen aller Art in Hamburg und Umgebung

www.seemannsoehne.de

Traditionsprodukt der Region Kenner schätzen die herzhaften Brote und BrÜtchen der Effenberger Vollkornbäckerei. Seit ßber 25 Jahren produziert der Betrieb vielfach ausgezeichnete Backwaren aus 100 Prozent Vollkorn in hÜchster Bio-Qualität. Nach alter Tradition wird das Brot in dreistufiger Teigfßhrung aus Getreide, Wasser, Meersalz und Sauerteig hergestellt. Zu den Biobauern der Region, die das Getreide wÜchentlich anliefern, pflegt Effenberger langjährige Partnerschaften. So entstehen beste Produkte, die durch ressourcenoptimierte Produktion zum Klimaschutz beitragen und die Regionalentwicklung stärken. Effenberger Vollkornbäckerei, Blankeneser Bahnhofstr. 16, Tel. 040 / 86 62 32 04, http://www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

100% Vollkorn –100% Ă–kologisch Unser Vollkornbrot aus naturreinen Zutaten, handwerklich und ressourcenschonend hergestellt. In Blankenese erhältlich: Bl. Bahnhofstr. 16, Ă–ko-Wochenmarkt, Mi 9 –13 Uhr

www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

Trauer braucht Zeit und Raum Seit 120 Jahren ist das Traditionshaus Seemann & SĂśhne in Blankenese ein vertrauensvoller Ansprechpartner im Trauerfall. Seit Jahresbeginn kĂśnnen Trauernde auch in Schenefeld im neuerbauten Trauerzentrum von Seemann & SĂśhne in drei Abschiedsräumen ganz privat, zu jeder Zeit und individuell in Ruhe Abschied nehmen. Eine helle Kapelle bietet viel Freiraum fĂźr eine individuelle Trauerfeier. Das angeschlossene CafĂŠ lädt zu einem gemeinsamen Beisammensein nach der Trauerfeier. Seemann & SĂśhne, DormienstraĂ&#x;e 9, Tel. 040 / 8 66 06 11, www.seemannsoehne.de

26 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG


Bummeln in Blankenese

Bummeln in Blankenese

Prophylaxe fĂźr die eigene Gesundheit Eine gesunde Mundflora dient dem Schutz des gesamten Organismus. Diese erreicht man durch eine ausgewogene Mundhygiene. Die tägliche Zahnpflege mit ZwischenraumbĂźrstchen und Zahnseide ist ebenso wichtig wie die regelmäĂ&#x;ige professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt. Andernfalls kĂśnnen EntzĂźndungsbakterien eine Parodontitis verursachen, welche ein Risiko fĂźr den Gesamtorganismus sind und Herzkrankheiten oder Schlaganfälle auslĂśsen kĂśnnen. Die Zahnarztpraxis von Dr. Tjin rät daher zur regelmäĂ&#x;igen Prophylaxe-Behandlung. Dr. Julie Tjin, GodeffroystraĂ&#x;e 48, 040 / 86 69 38 89, www.zahnarztpraxis-dr-tjin.de

Bleiben Sie Sie selbst FlieĂ&#x;ende Linien bestimmen die KĂśrperharmonie, die Kurvenläufe sollen zum KĂśrperbau passen. Die Park-Klinik Blankenese kann helfen, dies zu erreichen, und stĂśrende Disharmonien korrigieren. Ziel ist eine natĂźrliche Frische. Die Verwendung von Eigenfett wird immer bedeutsamer, kann es doch narbenfrei zum Brustaufbau, fĂźr ein jugendlicheres Gesicht und zur HandverjĂźngung eingesetzt werden. Eigenfett ist nicht von Kapselfibrosen und AbstoĂ&#x;reaktionen bedroht. Dr. Schikorski, Chefarzt der Park-Klinik, hat eine mehr als 20-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der ästhetischen Chirurgie und ist Autor des Lehrbuches „Praxisbuch Liposuktion“. Beratungen sind kostenfrei. Park-Klinik Blankenese, SĂźlldorfer Kirchenweg 1a, Tel. 040 / 22 62 28 80, www.parkklinik-blankenese.de

Park-Klinik Blankenese SĂźlldorfer Kirchenweg 1 a . 22587 Hamburg-Blankenese Tel.: 040 / 226 228 80 . www.parkklinik-blankenese.de

10|2012 l e b e n s a r t

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG

27


Bummeln in Blankenese

6FKXKH $FFHVVRULHV

Hamburger Design in Blankenese Wer Schuhe mag, wird Miss Pia B. lieben. Das Angebot umfasst klassische und ausgefallene Modelle, Stiefel und Boots von Marken wie Shabbies Amsterdam oder Panara. Auch modisch hat Miss Pia B. einiges zu bieten, ab sofort gibt es hier die Kollektion von Nele. Klare Linien und eleganter Business-Chic prägen die HosenanzĂźge, Blusen, RĂścke, Kleider und Mäntel der Hamburger Designerin. Dazu warten schon passende Accessoires wie handgestrickte Schals und MĂźtzen oder die Handtaschen von Gabs auf neue Besitzer. Miss Pia B. kennt die angesagtesten Herbst- und Wintertrends. Miss Pia B., Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e 30, Tel. 040 / 86 90 57

Schuhe bis GrĂśĂ&#x;e 42 Hamburg . Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e 30 Telefon 040 / 86 90 57

MĂśbel mit Geschichte Ein Besuch bei Zeitlos Antiquitäten ist wie eine Reise in die Vergangenheit. MĂśbel der verschiedensten Epochen werden spannend und neu miteinander kombiniert oder handwerklich verändert. MĂśbel jenseits des Mainstreams, das ist das Angebot von Stefan Ostendorf. PersĂśnlicher Kontakt und Beratung sind ihm wichtig. FĂźr alle WĂźnsche hat er die passenden MĂśbelstĂźcke, Kronleuchter und dekorativen Objekte. Die soliden Antiquitäten benĂśtigen keinen InbusschlĂźssel und haben schon viele Generationen und UmzĂźge erlebt. Seine MĂśbel strahlen Wärme, Ruhe und ein GefĂźhl von Zuhause aus – sie sind zeitlos schĂśn. Zeitlos Antiquitäten, Blankeneser Landstr. 11, Tel. 040 / 86 64 24 24, www.zeitlos-antiquitäten.de

28 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG


Bummeln in Blankenese

Leckere Qualle auf Sand am Nachmittag Wenn der Herbst mit seinem prächtigen Farbspiel im Hirschpark einzieht, zieht er viele Besucher in seinen Bann. Nach einem ausgedehnten Spaziergang lädt dann das WitthĂźs dazu ein, die letzten warmen Sonnenstrahlen drauĂ&#x;en bei einem StĂźck Pflaumenkuchen mit Schlagsahne und einem schĂśnen Cappuccino zu genieĂ&#x;en. Und wenn der Wind kalt pustet und der Herbst sich rauh verabschiedet, lockt das urgemĂźtliche Reetdachhaus mit Kerzenschein, heiĂ&#x;em hausgebackenen Apfelstrudel mit Vanillesauce und einem Kännchen erlesenen Tee. Zu kaufen gibt es im WitthĂźs auĂ&#x;erdem leckere selbstgemachte Marmeladen aus sommerreifen FrĂźchten, viele Teesorten, kleine Silbergeschenke und Gutscheine zum Verschenken fĂźr ein Candle-Light Dinner, ein Sonntags-Brunch oder eine Qualle auf Sand – die Hausspezialität am Nachmittag. Gibt es etwas SchĂśneres als unvergessliche Stunden zu verschenken? WitthĂźs, Elbchaussee 499a, Tel. 040 / 86 01 73, www.witthues.de

,KKU *DVWJ WJJHEHU LQ %OD O QNH OD N QHVH NH

IÂ U JHPÂ WOLFKH .DIIHHVWXQGHQ OHFNHUHV %UXQFK URPDQWLVFKH &DQGOH OLJKW $EHQGH XQYHUJHVVOLFKH +RFK]HLWVIHLHUQ LQGLYLGXHOOH *HEXUWVWDJH IHVWOLFKH 7UDXHUIHLHUQ 7DQWH ,OVHV -XELOlXPÂŤ ÂŤÂŤHLQIDFK IÂ U MHGHQ 7DJ :,77+h6 (OEFKDXVVHH D (LQJDQJ 0Â KOHQEHUJ +DPEXUJ 7HO ZZZ ZLWWKXHV GH

Ăœber fĂźnf Jahre Erfahrung mit Injektion des Lebensmittelgiftes in Gelenke

Arthrose- und RheumaStopp mit Botox Hilfe bei Arthrose und Rheuma Die Privatpraxis Dr. Brocks legt ihren Schwerpunkt auf die Behandlung komplexer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates, chronischer Schmerzen und der nichtoperativen Behandlung von Rheuma und Arthrose. Durch den Einsatz innovativer Therapien werden operative Eingriffe vermieden. Eine bahnbrechend neue Methode ist die Injizierung von geringen, deshalb ungiftigen Mengen von Botox in die schmerzhaften Gelenke. Das Nervengift wirkt entzĂźndungshemmend, unterbricht den Zyklus chronischer Schmerzen und stoppt den Arthroseprozess. Der Patient benĂśtigt weniger Medikamente und seine Mobilität nimmt deutlich zu. Dr. RĂźdiger Brocks hat schon manchem Patienten eine Operation erspart. Dr. med. RĂźdiger Brocks, Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e 52, Tel. 040 / 35 70 98 47, www.dr-brocks.de

Behandlung komplexer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates / chronischer Schmerzen und der nichtoperativen Behandlung von Rheuma und Arthrose. Vermeidung operativer Eingriffe durch Einsatz innovativer Therapien. Individuelle Zuwendung mit Schwerpunkt im ärztlichen Gespräch. Dr. med. RĂźdiger Brocks Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e 52 . 22587 Hamburg Tel: 040 / 35 70 98 47 . Fax: 040 / 35 70 98 45

www.dr-brocks.de 10|2012 l e b e n s a r t

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG

29


Bummeln in Blankenese

Insel der Gastfreundschaft

HOTEL UND MEHR‌ ‌bieten Ihnen unsere stimmungsvollen Räume. Ob im Restaurant mit Mittagstisch, in der Teelounge mit Kamin oder bei einer Familienfeier – genieĂ&#x;en Sie gelebte Gastfreundschaft im Privathotel Baurspark.

Elbchaussee 573 22587 Hamburg www.baurspark.de 040-866 66 20

EDXUVSDUN 'RUI6WDGWB [ B LQGG

Das Hotel & Restaurant Baurs Park ist schon seit 1968 im Familienbesitz der jetzigen Inhaberin Frau Franke. Der Betrieb wurde fortlaufend modernisiert, vergrĂśĂ&#x;ert und mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet. Die persĂśnliche Note des Hotels und das charmante Team, welches Stammgäste und „neue Freunde“ mit viel Engagement und FrĂśhlichkeit umsorgt, lädt zum Immer-wieder-Kommen ein. Das reichhaltige FrĂźhstĂźcksbuffet, die leckere deutsche KĂźche des Restaurants, die Teelounge und der Biergarten vervollständigen das Bild. Ăœbrigens: Hunde sind kostenlose und gern gesehene Gäste. Ăœberzeugen Sie sich selbst, ein Besuch des Baurs Park in Blankenese ist lohnenswert! Baurs Park, Elbchaussee 573, Tel. 040 / 8 66 66 20, www.baurspark.de

35$;,6 '5 'g%%(5 2 5 7 + 2 3 b ' , ( * 2 6 6 / ( 5 6 3 $ 5 . %/$1.(1(6(

30 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG


Bummeln in Blankenese

Die neue Kollektion 2012/2013

! !

Stilsicher zum perfekten KleidungsstĂźck Sich vertrauensvoll in die Obhut freundlicher, kompetenter und erfahrener Mitarbeiter zu begeben, fällt leicht bei Ella Schacht Moden. Oberste Priorität wird auf Kundenberatung gelegt, die typgerecht und individuell ist. Hochwertige Qualität, umfangreiche GrĂśĂ&#x;enauswahl von 38 bis 48, klassische Mode in gut tragbaren Passformen sind Merkmale der gefĂźhrten Marken wie Laurel, Basler, Riani oder Cambio. Bei Ella Schacht gehen Sie mit dem guten GefĂźhl und der Gewissheit, das perfekte KleidungsstĂźck gefunden zu haben.

!

!

!- + +- ' +%-& *- &- %'& +&+ +-+* % %

%'& +&+ +*- ' & *,-) "" # - ' *

+%,-. . # - )-). ,$ *,-(.,..$(#,). ',-(.,..$(),).

+ +%+*- '& *,-). "" - ' *

+%,-. . #(-")-.) ,$ *,-(.,..$(#,.. ',-(.,..$(),..

Die Frauenarztpraxis Dr. Annette Loeck, mitten im Herzen von Blankenese gelegen, betreut in entspannter Atmosphäre Frauengenerationen jeden Alters. Zu ihr kommen die ganz jungen Patientinnen, fĂźr die Dr. Loeck eine spezielle Weiterbildung in Kinder- und Jugendgynäkologie besitzt, genauso wie Teenager und junge Erwachsene sowie Frauen mit Kinderwunsch oder in der Schwangerschaft. Ebenso sorgsam und fachkundig behandelt Dr. Loeck Patientinnen bis ins hohe Alter, wo es genauso wichtig bleibt, fĂźr seinen KĂśrper zu sorgen. Einen groĂ&#x;en Raum im Tätigkeitsfeld von Annette Loeck nimmt auch die Behandlung von Krebserkrankungen, speziell von Brustkrebs, ein – von der Diagnose bis zur Betreuung nach der Erkrankung. Dr. Annette Loeck und ihr Team arbeiten nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen, kombiniert mit dem Anspruch, die Patientinnen vertrauensvoll und individuell zu betreuen. Dr. med. Annette Loeck, Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e 5, Tel. 040 / 8 66 48 77 90, www.frauenaerztin-loeck.de

(Albert Schweitzer)

Individuelle Beratung fĂźr jede Frauengeneration

„Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.“

Ella Schacht Mode & Accessoires, Blankeneser Bahnhofstr. 34, Tel. 040 / 86 93 30 Wedeler Landstr. 30 (Hamburg Rissen), Tel. 040 / 81 23 03

t Kinder- und Jugendgynäkologie t Krebsvorsorge t Schwangerschaft t Pubertät t Verhßtung und Sexualität t Begleitung durch die Wechseljahre t Blasenschwäche t Kinderwunsch t Impfung t Psychosomatik Dr. med. Annette Loeck Fachärztin fßr Frauenheilkunde und Geburtshilfe Blankeneser Bahnhofstr. 5 . 22587 Hamburg Tel.: 040/866 48 77 90 . www.frauenaerztin-loeck.de

10|2012 l e b e n s a r t

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

31

24.09.12 20:41


Bummeln in Blankenese

Marktmenschen

Mit ßber 60 städtischen und 40 privaten Märkten gilt Hamburg als Marktmetropole Europas. Der Wochenmarkt in Blankenese ist das Herz der Elbvororte, hier lässt es sich wunderbar schnacken und shoppen zwischen Pasteten, Rosen und Silber. Lebensart-Autorin Stefanie BremeBreilmann hat das Marktleben beobachtet, es genossen und die Menschen hier ins Herz geschlossen. Hier lesen Sie an welchem Stand sich ein Besuch ganz besonders lohnt.

DER BLANKENESER WOCHENMARKT – DAS HERZ DER ELBVORORTE Ă„rztepräsident Montgomery, Familie Otto und auch der ein oder andere bekannte Schauspieler sollen sich hier das Stell-Dich-Ein geben, so heiĂ&#x;t es – aber die Händler halten sich bedeckt: „FĂźr mich sind alle gleich, Namen kann ich mir sowieso nicht merken“, so Bernhard Witte. Ich stehe mit dem GemĂźsehändler eine ganze Weile an seinem ro-

ten LKW und halte KlĂśnschnack vom Feinsten. Dass er schon mit acht Jahren hier stand, in dem Familienbetrieb, und sein Sohn, Flugzeugingenieur bei Airbus, den Stand einmal sehr gerne Ăźbernehmen wird. Dass er nur einmal fĂźr zwei Tage gefehlt hat und auch mit PlattfuĂ&#x; weiterfährt, bloĂ&#x; um hier zu sein.

Der Markt ist mein Leben... so sagt Witte und ist nicht allein damit. Händler und Kunden haben auf dem 65 Jahre alten kuscheligen Markt bei der Blankeneser Kirche neben kulinarischen, regionalen und exotischen KÜstlichkei-

ten vor allem eins gemeinsam: Zeit, sich zu begegnen, zu reden, zu sehen und zu hĂśren. „Ich nehme mir fĂźr die Dame mit dem einen Bund Petersilie genauso viel Zeit zum Quatschen wie mit dem Herrn hier“, sagt Witte und zeigt auf einen älteren Herrn mit vielen PlastiktĂźten. „Der meldet sich immer ab, wenn er in den Urlaub fährt. Gibt wohl kaum einen Platz auf der Welt, wo der kein Chalet hat. Aber hier duzt man sich. Ich hab doch keine Dollarzeichen in den Augen“, grinst Witte, den man als Seele des Platzes bezeichnen kĂśnnte. Er wĂźnscht mir, wie allen, ein sonniges Wochenende.

Ein Besuch lohnt sich, weil ...

Bernhard Witte steht von Kindesbeinen an jede Woche auf dem Blankeneser Markt.

die Obfrau Marlies Gerth nicht nur gestanden und warmherzig jeden Streit am Platz schlichtet, sondern an ihrem GeflĂźgelstand neben allem Fiedertier der Welt eine kĂśstliche Apfel-Calvados Pastete anbietet. Weil das OlivenĂśl des hauptberuflichen Bankers Ernst-Wille Ebelt wirklich selbst gemacht aus der Familie seiner griechischen Frau stammt. Weil der Thailänder, hauptberuflich Gastronom, immer samstags wundervolles Silber, PerlmuttlĂśffel, MeiĂ&#x;ner Porzellan und Serviettenringe aus Muscheln an-

32 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG


i

Bummeln in Blankenese

MARKTDATEN Zeit und Ort

Tipps

Anfahrt

Dienstag 8 bis 14 Uhr, Freitag 8 bis 18 Uhr, Samtag 8 bis 13 Uhr in der Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e auf dem Platz am FuĂ&#x;e der Kirche.

Freitags gibt es das insgesamt grĂśĂ&#x;te Angebot. Mittwochs findet auĂ&#x;erdem in der BahnhofstraĂ&#x;e von 9 bis 13 Uhr ein Biomarkt statt.

Traditionell sind die Parkplätze entlang der BahnhofstraĂ&#x;e gut gefĂźllt, daher wird man das Auto am besten im Parkhaus am Bahnhof oder im SĂźlldorfer Kirchenweg los.

bietet und nebenher, fast liebevoll, die kleinen Marktgeschichten genieĂ&#x;t. Beim Bouquinisten Hans Pyrkosch, so genannt nach den Pariser StraĂ&#x;enverkäufern an der Seine, gibt es neben Literatur auch Horst Janssen und Tom Hops Graphiken. Und die Mohnkapseln oder Artischockenstangen am Blumenstand lassen die groĂ&#x;kĂśpfigen Rosen erst recht aufblĂźhen. Das Angebot ist ausgesucht exzellent und man ist freundlich gelassen miteinander. Der Blankeneser Wochenmarkt ist Familie pur und irgendwie ist hier die Zeit stehengeblieben. Ein Anziehungspunkt fĂźr jung und alt: Der Blankeneser Wochenmarkt ist fĂźr alle Generationen.

"%) *%$%- 7%44%2

$IE 3EENOTRETTER

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE „ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG

3PENDENKONTO ",: 3PARKASSE "REMEN

WWW SEENOTRETTER DE 10|2012 l e b e n s a r t

++:B6 B B%ODQNHQHVH LQGG

33


Mode

Warm & heiß

in die Kälte von Patrick Kraft

DER TRENDKONFLIKT DER NEUEN WINTERMODE

lenz von Schnitten, wie sie scheinbar

den oberen Lagen liegt die weite Mode voll im Trend. Anti-Fit nennen die Designer diese aktuelle Geschmackslaune. Gerade zu Weihnachten freut diese viele, schließlich macht der Anti-Fit eventuelle Spätfolgen von Lebkuchen und Feiertagsbraten unsichtbar. Weniger ansehnlich ist diese Platzfreiheit aber nicht, dank eines weiteren Wintertrends.

gegensätzlicher kaum sein könnten.

Drunter sexy...

Es kommt zum Aufeinandertreffen

Wenn man in diesem Winter über die angesagten Schnitte diskutiert, so ist dies viel wörtlicher zu nehmen als sonst. Cut Out nennt sich der Trend bei dem in Kleidungsstücken Teile fehlen als wären sie sauber mit einer Schere ausgeschnitten. Kreise an Schulter oder Taille, Dreiecke am Rücken – je größer und platzierter, desto mehr Blicke fängt ein solches modisches Guckloch. Das Geheimnis der textilen Anziehungskraft liegt im Herbst und Winter also im Ausschnitt – gemeint sind die Cut Outs

Jahr für Jahr stehen die Designer der angesagten Modelabels bei ihren Entwürfen für die Wintersaison vor demselben Problem: Warm sollen die Stücke sein – und zugleich sexy. Das Ergebnis ist dieses Mal eine Ambiva-

von Ausschnitt und Anti-Fit.

Drüber weit... Die Standardfrage, ob Jacken und Pullover im Winter lieber eine Nummer größer gekauft werden, damit „mehr drunter passt“, erübrigt sich in diesem Jahr. Die körperbetonten Schnitte der letzten Winter treten in den Hintergrund, mit den XXL-Cuts erregt das genaue Gegenteil Aufmerksamkeit. Zumindest bei

Bei den Farben gibt in den kommenden Monaten die Natur den Ton an. Zum Beispiel in Form eines tiefen Tannengrüns wie bei der warmen und gemütlichen Daunenjacke vom angesagten Berliner Modelabel concept k. Diese ist sehr leicht, verfügt über einen Echtfellkragen und kostet 249,95 Euro. Wo man diese und die vielen weiteren modisch-wärmenden Jacken von concept k in Hamburg bekommen kann, dass verrät der Shopfinder auf der Homepage des Labels. www.conceptk.de

dabei genauso wie das Dekolleté. Auch hier ist Mut gefragt, die Wintermode lässt in diesem Jahr tief blicken. Ein Comeback erlebt in diesem Zuge die Seidenbluse, auf den Laufstegen zur Wintermode sah man diese äußerst weit aufgeknüpft. Vorteil hier: wie viel zu sehen ist, wird selbst bestimmt. Doch auch bei vielen Baumwollteilen zieht es den Ausschnitt Richtung Bauchnabel. Und so vereinen sich am Ende die scheinbar konträren Trends: Denn auch bei so mancher Klamotte mit Anti-Fit sorgt ein tiefer Ausschnitt dafür, das XXL richtig sexy sein kann.

34 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B0RGH LQGG


Mode

HEELS FÜR DEN HERBST

ÜBERGANGSOUTFIT

Die Stiefelette von Gabor bringt ihre Trägerin elegant und auf hohen Hacken durch die kommenden kalten Jahreszeiten.

Herbstlich und sportlich zugleich ist dieses Outfit von Pretty Woman: Der Schal von Mynuka kostet 39,90 Euro, die Weste von AT.P.CO 175,- Euro, das Shirt von Napapijri 89,- Euro, der Napapijri-Gürtel Gürtel 55,- Euro und die Jeans von ATT 99,95 Euro. Ein passendes Accessoire ist die Tasche von FREDsBRUDER in Rostoder Blautönen für 139,- Euro.

Schramm Schuhe, Am Markt 7, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 26 82, www.schrammschuhe.de Schuh Krüger, Holstenplatz 6, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 31 43

3UHWW\ :RPDQ 3UHWW\ :RPDQ

Pretty Woman, Hauptstraße 58, Schenefeld, Tel. 040 / 28 51 73 76

'DPHQPRGHQ 'DPHQPRGHQ

^ĐŚƌŝĨƚƚLJƉ ƵƌŝĐŚ dž d ^ĐŚƌŝĨƚƚLJƉ ƵƌŝĐŚ dž d

&ĂƌďĞ ϮϮϱ &ĂƌďĞ ϮϮϱ ^Ăƚƚ ϭϮϰ ^Ăƚƚ ϭϮϰ ,Ğůů ϭϬϱ ,Ğůů ϭϬϱ

Hauptstraße 58 22869 Schenefeld Tel.: 040 285 173 76

Z ϭϲϵ Z ϭϲϵ ' ϱϰ ' ϱϰ ϵϴ ϵϴ

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10:00 – 18:30 Samstag 10:00 – 14:00

TREND & TRADITION Tragbare Mode für alle Gelegenheiten, dafür steht das Modenhaus Madam in Elmshorn. Zum Beispiel mit den hochwertigen und femininen Kollektionen von der Designerin Barbara Lebek. Modenhaus Madam, Marktstraße 6-8, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 04 25, www.modenhausmadam.de

Die neue Winterkollektion ist da! Marktstraße 6-8 . Elmshorn . Telefon: 04121-2 04 25 10|2012 l e b e n s a r t

++:B6 B B0RGH LQGG

35


Mode

VERFÜHRERISCH Rouge G: das neuartige Lippenmake-up von Guerlain, einseidig matte Textur, extralanger Halt, erhältlich in trendigen Herbstfarben. Parfümerie Nickel, Bahnhofstraße 39, Wedel, Tel. 0 41 03 / 26 03

EFFEKTIV FÜR DIE HAUT Die ideale Kur für den Herbst: Babor Dual ECM Repair Concentrates – ein Zwei-Phasen-Serum zur Hautregeneration für eine jugendliche Ausstrahlung. Parfümerie Nickel, Wedel

HOCHZEITSPLÄNE Wer im nächsten Jahr den Bund fürs Leben plant, für den beginnen jetzt die Vorbereitungen. Wenn es um das Hochzeitskleid ganz in weiß geht, die passenden Outfits fürs Standesamt oder für die abendliche Hochzeitsfeier, dann ist Rusch in Uetersen genau die richtige Adresse. Das Sortiment geht dabei weit über die Hochzeitskleider hinaus, für den großen Tag gibt es auch viele Accessoires. Auch für jede Hochzeitseinladung oder jeden anderen denkbaren feierlichen Anlass hat Rusch das passende Abendkleid.

Auch die spannende Kollektion von Luxuar Fashion gibt es bei Rusch in Uetersen.

Abend- und Brautmoden Rusch, Großer Wulfhagen 28, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 16 26, www.brautmoden-rusch.de

36 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B0RGH LQGG


Mode

NATÜRLICH GLITZERND Die Werke der Bremer Schmuckmanufaktur bastian inverun stehen für beste Handwerkskunst aus natürlichen Materialien wie strahlendem Sterlingsilber mit Brillant oder faszinierenden Edelsteinen. Dass es die innovativen Designs zu erschwinglichen Preisen gibt, zeigt der Juwelier Albers in Itzehoe. Juwelier Albers, Bekstraße 12, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 32 66, www.juwelier-albers.de

LADY IN RED Mit diesen Outfits kann der Herbst kommen: Die feminine Lederjacke von Expresso (unten) in burgunderrot ist aus recyceltem PU, supersoft und waschbar. Raffiniert ist das romantisch verspielte Kleid in Rot und Braun von Mado (links). Klaedelig, Bahnhofstraße 38-40, Wedel, Tel. 0 41 03 / 1 89 96 84, www.klaedelig.de

„Die Menschen, die sich hierher bewegen, sollen im Mittelpunkt stehen, um die Wertigkeit unserer Dienstleistung zu spüren.“

MODISCHE ZEITREISE Die Berliner Kultschuhmarke Zeha lässt Schuhe aus der langen Tradition des Unternehmens wieder aufleben. Zum Beispiel in Form der Retro-Leder-Sneaker in verschiedenen Farben. Miss Pia B., Blankeneser Bahnhofstraße 30, Tel. 040 / 86 90 57

Ladiges Friseur

I

m Herzen der Altstadt von Uetersen befinden sich unsere großzügig gestalteten Räume im lifestyle Ambiente mit Wellness Waschlounge.

H.J. Ladiges GmbH . Marktstr. 27 25436 Uetersen/Altstadt . Tel. 04122 / 28 22

10|2012 l e b e n s a r t

++:B6 B B0RGH LQGG

37


Mode

Lieblings- 2012 19371937 - 2012

Oktober 2012 Oktober 2012 Die neuen HerbstDie neuen Herbstkollektionen kollektionen sind sind eingetroffen! eingetroffen! Lassen Sie in sich in Lassen Sie sich unserem Modehaus unserem Modehaus inspirieren! inspirieren!

Jeden Freitag Jeden Freitag GroĂ&#x;er Tortentag GroĂ&#x;er Tortentag Jeden Freitag Jeden Freitag im im Oktober von 14Uhr. - 17 Uhr. Oktober von 14 - 17 Wir backen fĂźr Sie! Wir backen fĂźr Sie! Kaffee-Gedeck: UnserUnser Kaffee-Gedeck: 1 StĂźck 1 StĂźck TorteTorte + + 1 Becher Kaffee â‚Ź 2,50 1 Becher Kaffee â‚Ź 2,50

Oktober 06. 06. Oktober LUCIA-Impresssionen LUCIA-Impresssionen Schick in Strick Schick in Strick Perfekte Begleiter Perfekte Begleiter fßr fßr den Herbst fßr hÜchste den Herbst fßr hÜchste Qualitätsansprßche. Qualitätsansprßche. Wir laden Sie herzlich Wir laden Sie herzlich zu unseren Modeein zuein unseren Modevorfßhrungen vorfßhrungen in derin der Damenabteilung Damenabteilung um um 11,und 14 16 und 16 Uhr. 11, 14 Uhr. Wir freuen unsSie! auf Sie! Wir freuen uns auf NORTEX Mode-Center NORTEX Mode-Center

Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30-19.30 Montag-Freitag 8.30-19.30 Uhr Uhr Samstag 8.30-18.00 8.30-18.00 Samstag Uhr Uhr

Jeans

- 2012 19371937 - 2012

Oktober 11. 11. Oktober Langer Donnerstag Langer Donnerstag -

Neu bei Nortex: CampEinkaufen David. bis 21 bis 21 Uhr! Einkaufen Uhr!

Herrenabend mit Casino-Flair Herrenabend mit Casino-Flair Spielen Sie Roulette Spielen Sie Roulette und und Blackan Jack an Originaltischen! Black Jack Originaltischen! (Kein offizielles GlĂźcksspiel) offizielles GlĂźcksspiel) Wenn die Hosen(Kein aus Stoff und Leinen Klassiker wieder in die vorderste Reinach den letzten warmen Sommerhe:Bistro: die Jeans. Doch auch diese erlebt Ab in unserem Ab 17 Uhr17 inUhr unserem Bistro: Herr Thomas Herr Thomas Hildebrandt, tagen wieder im Kleiderschrank nachHildebrandt, stets kleine Wandlungen und passt „Brot & Spiele Cateringâ€?, „Brot & Spiele Cateringâ€?, ver- verhinten gehängt werden, rĂźckt ein sich den aktuellen Modetrends an. mit Spezialitäten, wĂśhntwĂśhnt Sie mitSie Spezialitäten, z.B.: Currywurst aus Lachs z.B.: Currywurst Lachs Bei Nortex in NeumĂźnster kannaus man sich jetzt einen&exzellenten Ăœberblick & Hummerâ‚Ź4,90â‚Ź4,90 Hummer Ăźber die aktuellen Sportswear-KollekHerr Pierluigi Monfroni, Monfroni, tionen machen. Herr Pierluigi Italiaâ€?, lädt Sie Italiaâ€?, lädt Sie Farblich passen „Vini sie sich„Vini den angesagten zur Weinprobe zur Weinprobe ein! TĂśnen von Herbst und Winter an – an- ein! gesagt sind folglich Hosen in Curry, Sa21GroĂ&#x;eVerlosung Uhr GroĂ&#x;eVerlosung Ab 21Ab Uhr fran, Senf oder warmen RottĂśnen. Auch von Preisen im Gesamtwert von Preisen im Gesamtwert beim Material tut sich etwas, neue Quavon Ăźber â‚Ź 1.800,vonbisĂźber â‚Ź 1.800,litäten von Feincord Samtcord sorgen fĂźr Tragekomfort. Dies tun auch Jeans in super bequemen Passformen, die es mĂśglich machen, eine Jacken-Trends GrĂśĂ&#x;e kleinervon zu von Jacken-Trends tragen. Egal ob in schmalen Formen fĂźr FUCHS SCHMITT FUCHS SCHMITT Stiefel oder mit geradem Bein – bei NorStilvoll gekleidet sein und Stilvoll gekleidet sein tex lässt das Sortiment keine WĂźnsche of- und dabei den angenehmen dabei den angenehmen fen. Eine besondere Aktion gibt es am 20. Tragekomfort Oktober: Beim Tragekomfort Kauf einer MACgenieĂ&#x;en! HosegenieĂ&#x;en! gibt es einen trendigen SchalFachberaterin dazu. aus dem Eine aus dem Eine Fachberaterin NatĂźrlich findetHause man Hause bei Nortex auch FUCHS SCHMITT FUCHS SCHMITT alles, was das sportliche OutfiSie t kompletinformiert Sie gerne. informiert gerne. tiert. Perfekt passen Blusen und Hemden – uni, kariert oder gestreift –Mode-Center in denMode-Center GeNORTEX NORTEX wĂźrzfarben sowie Westen und Jacken mit NeumĂźnster GrĂźnerWeg GrĂźnerWeg ¡ 24539¡ 24539 NeumĂźnster Watte- und DaunenfĂźllung. TelefonTelefon 04321 04321 / 8700 -/ 08700 - 0

Oktober 11. 11. Oktober

info@nortex.de ¡ www.nortex.de info@nortex.de ¡ www.nortex.de NORTEX Mode-Center, Grßner Weg 9-11, Neumßnster, Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de

38 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B0RGH LQGG


Mode

Schätze von bleibendem Wert In der traditionsreichen und offen einsehbaren Meisterwerkstatt der Goldschmiede Gödeke entstehen neben Restaurierungen, Reparaturen und Umarbeitungen auch ganz individuelle Schmuckanfertigungen in feinstem Kunsthandwerk. Nach dem großen Erfolg mit der Gödeke 1937 - 2012 „Schnecken“ im 1937 - Eigenkollektion 2012 letzten Jahr, ist nun eine neue Werkreihe entstanden. Sie trägt den Titel „schwarze und weiße Diamanten“ – auch diesDiemal neuen Herbst- Unikate mit LieDie neuen Herbstsind wunderschöne kollektionen sind kollektionen sindentstanden. be zum Detail

Oktober 2012 Oktober 2012

Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelmeingetroffen! eingetroffen! Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58, Lassen Sie in sich in Lassen Sie sich www.goedeke-goldschmiede.de unserem Modehaus unserem Modehaus inspirieren! Männermode nach Maßinspirieren!

Maßgefertigte Mode hat den Ruf, unerschwinglich zu sein. Dass dies nicht so ist, beweist Weste Maßkonfektionen Großer Tortentag Großer Tortentag in Blankenese. Stephan Weste ist MaßJeden Freitag Jeden Freitag im im konfektionär mit Leib und Seele, einen Oktober von 14Uhr. - 17 Uhr. Oktober von 14 - 17 Zweiteiler in Top-Qualität gibt es bei Wir backen für Sie! Wir backen für Sie! ihm bereits ab 499,- Euro. Vom Maßnehmen bis zur Auslieferung dauert es Kaffee-Gedeck: UnserUnser Kaffee-Gedeck: nur drei bis vier Wochen, mit dem Ex1 Stück 1 Stück TorteTorte + + pressdienst sogar nur sieben Tage. Ent1 Becher Kaffee € 2,50 1 Becher Kaffee € 2,50 weder Mann kommt zu Stephan Weste ins Atelier, auf Wunsch kommt der Konfektionär auch nach Hause oder ins Büro.

Jeden Freitag Jeden Freitag

Oktober 06. 06. Oktober

Stephan Weste Maßkonfektion, Marienhöhe 12, Hamburg, Tel. 040 / 28 78 45 31, www.masskonfektion-hamburg.com

LUCIA-Impresssionen LUCIA-Impresssionen Schick in Strick Schick in Strick Perfekte Begleiter Perfekte Begleiter für für Hochwertige Herbstmode den Herbst für höchste den Herbst für höchste Drei elegante Outfits für den Herbst: Für Qualitätsansprüche. Qualitätsansprüche. die abendliche Einladung der farbenfrohe WirBlazer laden Sie herzlich Wir laden Sie herzlich (links) von Nyskot für 379,- Euro zu unseren Modeein zuein unseren Modemit einem schwarzen Kleid von Riani vorführungen in der vorführungen in der für 289,- Euro. Für Büro oder Alltag der herbstlich gefärbte Damenabteilung um von Airfield Damenabteilung um Blazer für 379,Euro, passend 11,und 14 16 und 16 Uhr. das Shirt von Le 11, 14 Uhr. 159,EuroSie! und die Hose von WirTricot freuen uns auf Wir freuen unsfürauf Sie! Cambio für 139,95 Euro. Für die Verabredung oder elegante Veranstaltung: NORTEX Mode-Center NORTEX Mode-Center Das zweiteilige Öffnungszeiten: Airfield-Kleid, Rock und Öffnungszeiten: Pullover gibt es für je 199,- Euro.

Montag-Freitag 8.30-19.30 Montag-Freitag 8.30-19.30 Uhr Uhr Ella Schacht Mode & Accessoires, Blankeneser Samstag Samstag 8.30-18.00 Uhr Uhr Bahnhofstr. 34,8.30-18.00 Hamburg, Tel. 040 / 86 93 30

- 2012 19371937 - 2012

Oktober 11. 11. Oktober Langer Donnerstag Langer Donnerstag Einkaufen bis 21 Uhr! Einkaufen bis 21 Uhr! Herrenabend mit Casino-Flair Herrenabend mit Casino-Flair Spielen Sie Roulette Spielen Sie Roulette und und Blackan Jack an Originaltischen! Black Jack Originaltischen! offizielles Glücksspiel) (Kein (Kein offizielles Glücksspiel) in unserem Ab 17 Ab Uhr17 inUhr unserem Bistro:Bistro: Herr Thomas Hildebrandt, Herr Thomas Hildebrandt, & Spiele Catering”, „Brot „Brot & Spiele Catering”, ver- vermit Spezialitäten, wöhntwöhnt Sie mitSie Spezialitäten, z.B.: Currywurst aus Lachs z.B.: Currywurst aus Lachs & Hummer€4,90€4,90 & Hummer Herr Pierluigi Monfroni, Herr Pierluigi Monfroni, lädt Sie „Vini„Vini Italia”,Italia”, lädt Sie zur Weinprobe zur Weinprobe ein! ein! 21GroßeVerlosung Uhr GroßeVerlosung Ab 21Ab Uhr von Preisen im Gesamtwert von Preisen im Gesamtwert von über € 1.800,von über € 1.800,-

Oktober 11. 11. Oktober Jacken-Trends Jacken-Trends von von FUCHS SCHMITT FUCHS SCHMITT gekleidet sein und StilvollStilvoll gekleidet sein und den angenehmen dabeidabei den angenehmen Tragekomfort genießen! Tragekomfort genießen! Eine Fachberaterin aus dem Eine Fachberaterin aus dem FUCHS SCHMITT HauseHause FUCHS SCHMITT informiert Sie gerne. informiert Sie gerne. NORTEX Mode-Center NORTEX Mode-Center

GrünerWeg Neumünster GrünerWeg · 24539· 24539 Neumünster TelefonTelefon 04321 04321 / 8700 -/ 08700 - 0 info@nortex.de · www.nortex.de info@nortex.de · www.nortex.de

Wedeler Landstr. 30, Hamburg, Tel. 040 / 81 23 03

10|2012 l e b e n s a r t

++:B6 B B0RGH LQGG

39


Mode

AUCH IM HERBST BLEIBT ES BUNT

Auch im Herbst und Winter ist die Kombination starker Farbkontraste angesagt. Auf der Suche nach passenden Accessoires wird man bei Zierart fündig. Die Gürtel stammen aus Peru, das Tuch ist aus hochwertigen Naturmaterialien. Auch wer seine vier Wände mit herbstlichen Wohnaccessoires schmücken möchte, ist hier genau richtig.

Wohn- und Schmuckdesign

Zierart – Bettina Starck, Peterstr. 13, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 54 71

ALLES AUF ROT Warme Rottöne sieht man häufig in der Mode für die kommenden Monate. Da passt die Lederhandtasche von voi perfekt. Ob für Stadtbummel oder als Accessoire fürs elegante abendliche Outfit, die Tasche ist vielfach einsetzbar.

Peterstraße 13 Elmshorn Tel. 04121 - 2 54 71

Zierart – Bettina Starck, Elmshorn

Di. - Fr. 10.00 -13.00 und 14.30-18.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr, Montag geschlossen

K

J E N S K Ö H NCK E FLIEßENDE FORMEN 750 Gelbgold Amethyst

Goldschmiedemeister Gemmologe Gestalter für Schmuck + Gerät

Das baden-württembergische Schmucklabel Quinn will seine Kollektionen möglichst natürlich und authentisch gestalten – und das bei einer hohen Qualität der Verarbeitung. Bestes Beispiel für das Erreichen dieser Ziele sind Armreif und Ring aus massivem Sterling mit schönen geschwungenen Formen. Erhältlich ist der Schmuck von Quinn beim Juwelier Köhncke in Elmshorn. Juwelier Köhncke, Holstenstraße 2, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 62

Juwelier H. Köhncke • Elmshorn H o l s t e n s t r. 2 • Te l . 04121/20562 inf o @ ju w e li e r-koe h n c ke . de

40 l e b e n s a r t 10|2012

++:B6 B B0RGH LQGG


Feinkost

Kruses Hofmilch von Jens Mecklenburg

S

eit fünf Generationen betreibt Familie Kruse ihren Hof in Rellingen. Von Frühling bis Herbst weiden die 200 schwarz-bunten Kühe der Familie rund um den Hof. Seit einigen Jahren bevölkern auch 80 Ziegen den landwirtschaftlichen Betrieb vor den Toren Hamburgs. Die Milch wird direkt nach dem Melken in der eigenen Molkerei verarbeitet und als Frischmilch direkt an den Verbraucher geliefert: an Kantinen, Schulen und Eiscafés. Allein aus der Kuhmilch werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt. Ob Milch pur, als Mixgetränke mit Erdbeer-, Schoko- oder Vanillegeschmack, ob Joghurt, Natur oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Quark, Frischkäse oder verschiedenste Käsesorten. Der Qualitätsbetrieb ist Mitglied der Käsestraße SchleswigHolstein. Auch die Liste der Spezialitäten aus Ziegenmilch kann sich sehen lassen. Hier gibt es sogar

Ziegenmilch-Eiscreme in diversen Sorten von Vanille über Joghurt bis hin zu After Eight. Vor allem für die Fans der kalten Leckerei eine gute Nachricht, die unter einer Laktose-Intoleranz leiden. Der Geschmacksunterschied zum Eis aus Kuhmilch ist sehr subtil, nicht sofort heraus schmeckbar. Zumindest nicht für ungeübte Gaumen aber beim Vanilleeis kommt die gehaltvollere Ziegenmilch besonders gut zur Geltung. Die Hofmilch-Produkte werden auch im eigenen Hofladen vertrieben (Pinneberger Str. 38). Neben den Produkten aus eigener Herstellung gibt es dort außerdem auch Fleisch, Wurst, Brot, Eier, Obst und Gemüse. Im Angebot sind nur regionale und Bio Produkte. Übrigens: Am 23. Oktober kann man sich den Hof der Familie Kruse anschauen. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Ob Milch, Käse oder Eis – es schmeckt einfach. ■ Kruses Hofmilch Kirchenstieg 1, Rellingen Tel. 0 41 01 / 3 38 82 www.kruses-hofmilch.de

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 41

41

25.09.12 00:40


Fein Speisen

Von Nadelbaum-Sorbet bis Essigkirschen Schleswig-Holstein Gourmet Festival gestartet

U

m es vorweg zu nehmen: Den meisten Applaus erntete der dänische Gastkoch Kenneth Hansen mit seiner sensationell austarierten Vorspeise „Dänische Langustinen, Herbstäpfel, Haselnüsse, Sellerie und Kräuteröl” sowie seinem Dessert „Parfait von Crème fraîche und Nadelbaum-Sorbet, schwarzes Schokoladen Mousse und Ganache, Karamell und Sauerampfer”, das einem Waldboden mit Pilzen ähnelte. Kenneth Hansen gehört zu den jungen Trendköchen Dänemarks. Seine urbane Nordische Küche wurde bei Wettbewerben mit den Titeln „Dänemarks bester Koch 2009“ und „Bester nordischer Küchenchef 2010“ ausgezeichnet. Seit 2009 drückt der passionierte Angler dem Svinkløv Badehotel in Nordjütland seinen

kulinarischen Stempel auf. Er kochte auch für das das dänische Team bei den Olympischen Spielen in London. Gefragt nach der Attraktivität der Nordischen Küche sagt Hansen: „Wir liegen so im Trend, weil wir so urban, klar und unverfälscht mit den Produkten aus unserer Umgebung arbeiten und sie nach dem schmecken, was sie sind.” Die Nordische Küche ist seit 2004 auf einem internationalen Siegeszug. Ihr Geheimnis: Back to the Roots - die Verarbeitung von skandinavischen Nahrungsmitteln mit vielen für uns ungewöhnlich anmutenden Produkten. Die heimische Umgebung setzen auch viele Top-Köche in Deutschland in den Fokus ihrer Gerichte, wie z. B. 2-Sterne-Koch Johannes King, der seine Sylter Produkte selbst Es gab sehr viel Lob der 170 Gäste für die verschiedenen Gänge zum Auftakt des 26. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals im Pinneberger Hotel Cap Polonio. Die Auftakt-Gala entpuppte sich als kulinarische

D

as Köche-Quintett Foto: © Susanne Plaß

42 l e b e n s a r t 09|2012

LA_1210_HH.indd 42

Expedition durch die Trendküchen Europas.

V

von Jens Mecklenburg

fängt oder anbaut und sie zu sensationellen Geschmacks-Erlebnissen verarbeitet. Sein Beitrag zur Auftaktgala: Meeräsche mit Salzwiesenkräutern und Sylter Meeresfrüchten und geeister Ziegenfrischkäse mit Honig und Sylter Knickfrüchten. Johannes King gibt zu bedenken: „Alles spricht von regionaler Küche! Aber regional sagt nicht viel und ist nur eine örtliche Bezeichnung. Ich koche saisonal, denn nicht nur Gemüse und Obst haben ihre Saison, sondern auch Fische, Rinder, Schweine und andere Tiere. Wir müssen umdenken und uns den Jahreszeiten und Rhythmen anpassen.” Bei der Auftakt-Expedition kamen aber auch die klassische Haute Cuisine und die experimentelle Molekularküche nicht zu kurz. Bis zum März 2013 treten 19 Gastköche in 15 Mitgliedsbetrieben an, ihre kreative Kochkunst beim Festival des guten Geschmacks zu präsentieren. Mit Harald Wohlfahrt und Sven Elverfeld sind zwei der besten Köche Deutschlands dabei. Erstmals dabei und einzige Frau im Köche-Reigen: Anna Matscher aus Südtirol. Erstmalig sind auch Rebecca & Matthias Gfrörer von der Gutsküche in Tangstedt dabei. Sie haben sich voll und ganz der Bio-Küche verschrieben. Am 7./8. Oktober besucht sie der Sternekoch Marco Müller aus dem Rutz in Berlin. Er hat schon den Papst, Michael Jackson und die Rolling Stones mit seiner ausdrucksstarken Küche begeistert. 2-Sterne-Maître Thomas Martin aus Hamburg reist am 21./22. Oktober nach St. Michaelisdonn, um im Landhaus Gardels mit seiner klassischen und exquisiten französischen Küche die Gäste zu erfreuen. Die Gala-Abende mit 5-Gang-Menü kosten zwischen 140 und 185 Euro inklusive der begleitenden Getränke. ■ www.gourmetfestival.de.

orspeise von Kenneth Hansen

25.09.12 00:40


Die Haseldorfer Marsch ist eines der beliebten Ausflugsziele im Norden von Hamburg. Hier liegt seit 1771 der Haseldorfer Hof. In dessen stilvoll eingerichtetem Restaurant mit schönem Blick auf den Schlosspark oder Burggraben wird saisonal und mit regionalen Lebensmitteln gekocht. Zu den Klassikern der Küche gehören das Haseldorfer Sauerfleisch mit Remouladensauce, Bratkartoffeln und kleinem Salat (10,50 Euro ) sowie Hamburger Panfisch: gebratene Fischfilets mit einer Dijonsauce, Bratkartoffeln und Salat (14,30 Euro). Auf der saisonalen Karte hervorzuheben ist das Pfifferlingsragout mit Käse gratiniert, Spätzle und Schweinefiletstreifen (16,90 Euro). Angeboten wird ein Catering außer Haus. Und neben festlichen Räumlichkeiten für bis zu 200 Personen kann der Haseldorfer Hof auch eine Traulizenz vorweisen.

Verschiedene Frühstücke * Kaffee- und Teespezialitäten

AUFGETISCHT

Saisonales in Haseldorf

r te Apfelto

Das Cafe im Herzen von Itzehoe Berliner Platz 8 25524 Itzehoe Tel: 04821/4 08 01 02 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Sonnabend 8.30 bis 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage 08.30 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

Etwas Kleines, warm oder kalt * Frische Salate * Eis

von Michael Fischer

Hausgemachte Torten und Kuchen

Alkohol- und rauchfrei

■ Tel. 0 41 29/95 52 99, www.haseldorferhof.de

Reizend vietnamesisch

Hinter dem Namen Reizküche verbirgt sich ein vietnamesisches Restaurant in Eppendorf, das mit geschmacklichen Offenbarungen daherkommt. Die Karte bietet eine bunte Mischung aus leichten, variationsreichen und doch traditionellen vietnamesischen Gerichten. Ein erfrischender Gurkensalat mit Kokosnussfleisch ist zum Beispiel schon für 3,90 Euro zu haben. Montags bis samstags zwischen 12 und 16 Uhr gibt es leckere und reichhaltige Mittagsgerichte zwischen 5,50 und 7,90 Euro – inklusive Suppe, Minifrühlingsrollen oder einem Salat dazu. „Das Leben ist zu kurz, um schlechte Suppe zu kochen!“ – unter diesem Motto bietet die Reizküche die traditionelle PHO an, eine ausgewogene, gesunde und energiehaltige Suppe mit Herz und Seele. Das i-Tüpfelchen für den Gaumen ist der frisch gepresste Limettensaft. ■ Tel. 040 / 42 91 65 46, www.reizkueche.com

09|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 43

43

25.09.12 12:33


Aufgetischt

Feine Weine aus ökologischem Anbau

Im Sommerländer Ortsteil Grönland, vor den Toren Hamburgs, bieten Michael und Birgit Pinetzki eine Auswahl feiner Weine an. Das Besondere: Sie stammen alle aus ökologischem Anbau, das heißt, bei den Winzern kommen ausschließlich organische und mineralische Dünger zum Einsatz. Chemisch-synthetische Substanzen sind tabu. Die Winzer werden selbstverständlich laufend kontrolliert. Ihre Weine führen das Markenzeichen ECOVIN. Rund 60 verschiedene sind bei Weinhaus Grönland im Angebot. Der Schwerpunkt liegt auf Erzeugnissen deutscher Winzer aus Baden, Württemberg, der Nahe, der Mosel, der Pfalz und Rheinhessen. Außerdem finden sich ökologische Winzer aus Frankreich und Italien im Programm. Bei den Pinetzkis können darüber hinaus Weinproben für bis zu acht Personen gebucht werden. ■ Tel. 0 41 26/26 28 www.weinhaus-groenland.de

Hamburgs bestes Grill-Hähnchen

Nicht nur im Süden Deutschlands bekommt man ein perfektes Grill-Hähnchen. Auch Hamburger können den Klassiker unter den deutschen Fast-Food-Gerichten genießen – und das mit leckerer Limonen-Honig-Marinade und hausgemachten Pommes frites. Im Restaurant ELBE 76 gibt es das immer sonntags ab 17 Uhr, solange der Vorrat reicht. Das ELBE 76 hat aber noch viel mehr zu bieten: In stilvoller Atmosphäre und einem großen Außenbereich werden neben Steaks von Weiderindern und Pizzen auch köstliche

Gemüsegerichte serviert. Alles frisch auf den Teller, zu fairen Preisen und von Produzenten und Erzeugern aus der Region. Und ab und zu gibt es nach dem Essen auch Musik – live oder von der Platte. ■ Tel. 040 / 400 235 www.elbe76.de

44 l e b e n s a r t 09|2012

LA_1210_HH.indd 44

25.09.12 00:40


von Michael Fischer

Deutsche KĂźche unterm Olivenbaum

„Rosmarin“ – eigentlich beliebt als duftendes Kraut in mediterranen Gerichten – ist in diesem Fall der Name eines kleinen Restaurants in Bramfeld, das sich der modernen deutschen KĂźche verschrieben hat. In der Speisekarte werden mit Scampis auf Linsencurry, franzĂśsischer Zwiebelsuppe oder zarten Lammfilets mit Rosmarinkartoffeln allerdings auch mehrere exotische Akzente wie Halloumi gesetzt. Abwechslungsreichen Gerichte wie Helgoländer Fischsuppe, Bramfelder Grillpfanne sowie wechselnde saisonale Angebote aus der Region schmecken wirklich gut – und sind gar nicht teuer.

G

ourmet-Tipp Spezialitäten fĂźr den feinen Gaumen Gourmet Berner stellt seine kĂśstlichen Produkte ausschlieĂ&#x;lich mit natĂźrlichen Zutaten her. Dabei legt er groĂ&#x;en Wert auf ausgesuchten, regional verwurzelten Manufakturen, beste Qualität, handwerkliche Tradition und sorgfältige Verarbeitung. Und das schmeckt man!

â– Tel. 040 / 64 41 57 61, www.restaurant-rosmarin.eu

Vier Leidenschaften vereint

Kochen, Vintage-MĂśbel, Reisen und KochbĂźcher – all das hat Frank BrĂźdigam in seinem eigenen Restaurant vereint und verleiht der gehobenen BistrokĂźche durch diese Vielfalt einen ganz persĂśnlichen Charme. Regionale Produkte werden europäisch in Szene gesetzt wie zum Beispiel die HokkaidokĂźrbissuppe mit maurischen GewĂźrzen und Scampi, Rheinischer Sauerbraten mit Korinthen Sirup auf Rahmwirsing und ServiettenknĂśdel sowie das Schokoladen-Malheur mit Blaubeeren und Vanillesauce. Im BrĂźdigams kann man fĂźr einen schnellen Mittagstisch einkehren, aber auch ein ausgedehntes Abendessen zu zweit oder mit Freunden genieĂ&#x;en, drinnen wie drauĂ&#x;en. Ăœberzeugend: das MenĂź in drei Gängen nach Wahl fĂźr 34,50 Euro.

â– Gesehen bei: Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de

GEHOBENE BISTROKĂœCHE IM BRĂœDIGAMS

â– Tel. 040/5701 2999, www.brĂźdigams.de 7 61 2) 6)4 2 5!. 500 3 2 6* 7'2(34544/. 0& 5/445/$.%44 6 3645

RESERV IE TELEFO RUNGEN UNTE N 041 29-955 R 299

DER

HASELDORFER HOF OKTOBER

NOVEMBER

HAUSMANNSKOST ROULADEN, GULASCH & EINTÖPFE 19.10 – 31.10.

KĂœRBIS-WOCHEN TERMINE

FRISCHE

DEZEMBER AB DE M 1.11.

GRASGANS MARTINSGANS

AM 11.11.

ADVENTSBRUNCH KARPFEN BLAU

& GEBRATEN

WEIHNACHTLICHE MENĂœS AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG

U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEĂ–FFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KĂœCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KĂœCHE AB 11.30 UHR

09|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 45

45

25.09.12 00:40


KEINER WILL LEBENSMITTEL WEGWERFEN. JEDER TUT ES.

Bewusst einkaufen kann jeder.de Initiative gegen Lebensmittelverschwendung: Machen Sie mit! Den welken Salatkopf, die Tüte schrumpeliger Champignons, das angebrochene Schälchen Frischkäse – jeder hat schon Lebensmittel weggeworfen. Und jeder denkt, das bisschen, was er wegwirft, ist unvermeidlich. Tatsächlich aber sind es immerhin 21 Prozent von jedem Einkauf – Lebensmittel im Wert von rund 25 Milliarden Euro, von denen über die Hälfte ohne weiteres vermeidbar wäre. Oder anders ausgedrückt: Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, landet im Müll. Mit der Vernichtung von Lebensmitteln verschwenden wir nicht nur Geld, sondern auch kostbare Ressourcen, die zu ihrer Herstellung nötig sind. Keiner will das. Deshalb wurde die Kampagne „Bewusst einkaufen kann jeder.de“ ins Leben gerufen, die die Verbraucher auf das Dilemma aufmerksam machen und mit Hintergrundwissen und Tipps Anregungen zu einer Verhaltensänderung geben soll.

Mitmachen und aktiv dabei sein Zum Beispiel beim Gewinnspiel – 10 % kann jedeR!

Verlost werden monatlich unter allen Einsendungen der richtigen Gewinnantwort Reste-Kochbücher, DVDs und Besuche bei Lebensmittelproduzenten. Wer uns zusätzlich eine gute 10%-Idee gegen Lebensmittelverschwendung schickt, hat außerdem die Chance auf die Teilnahme an einem Kochevent mit einem Profi-Koch. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.bewusst-einkaufen-kann-jeder.de Ihre Einsendung an: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Mercatorstraße 3, 24106 Kiel E-Mail: bewusst.einkaufen@melur.landsh.de 88 l e b e n s a r t 10|2012

FL_S.36_BewusstEinkaufen.indd 88

Und hie

r die

Gewinn Ihr Jogh frage: urt trägt ein Mind welches esthaltb um drei arkeitsd Tage üb Joghurt atum, erschritt sofort w e n ist. Mus eggewo s der rfen wer O Sofort w den? egwerfe n – man O Öffnen u weiß ja nie! nd Auss ehen, Geruch u nd Gesc hmack t Wahrsch esten. einlich is t er völlig nur im Z in Ordnu weifel fo ng; rtwerfen ! Meine 1 0%-Idee geg Wie mac ht man a en Lebensmitte lverschw us dem G Genuss? endung: emüse v Wie verh on geste indert m haupt er r n an, Brot einen st alt we od rden zu bedarfsg lassen? W er Eier übererechten ie plane Einkauf? ich einen Einse

Wer mehr über Lebensmittel weiß, kann bewusster mit ihnen umgehen und mit Leichtigkeit 10 Prozent weniger wegwerfen. Also: Welche Tricks kennen Sie, das Brot gar nicht erst verderben zu lassen? Oder was machen Sie mit den letzten Löffeln Gemüse von gestern? Schreiben Sie Ihre Tipps auf und helfen Sie dabei, dass jedeR 10 Prozent weniger Lebensmittel wegwirft.

ndeschlu

ss: 5. De zember 2

012 24.09.12 16:15


Stilvoll feiern

Restaurant Aal-Kate Plätze: 120 Küche: Regional und Fischspezialitäten Öffnungszeiten: Di-Sa 12-22 Uhr, So ab 9 Uhr maritimes Frühstück; vom 8.-17.10. Betriebsferien

Glanzvolle Feste,

glückliche Gäste

Wir lieben schöne Feste, die in unser Leben Abwechslung, Freude und ein geselliges Beisammensein im Kreise angenehmer Menschen bringen. Dabei ist der Anlass stets herzlich willkommen, ob nun Geburt, Taufe, ein Jubiläum oder Geburtstag, eine Konfirmation, Hochzeit oder das Weihnachtsfest, das im familiären oder betrieblichen Rahmen gefeiert werden soll. Oft stellt man schnell fest, dass die Größe der Gesellschaft die Möglichkeiten Zuhause sprengt. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige attraktive Restaurants vor. Vorab noch ein Tipp: Reservieren Sie zeitig, denn die von uns ausgewählten Lokalitäten sind aufgrund Ihrer besonderen Güte sehr gefragt.

Auf dem Deich

1958 erbaut, ging das Restaurant Aal-Kate 1994 in die behutsamen Hände von Marianne und Knuth Behr über. Seitdem haben sie mit großem Engagement ihre Aal-Kate zu einem weithin bekannten und beliebten Fisch-Spezialitäten-Restaurant gemacht. Hier in Elbnähe und in einer weitläufigen Flusslandschaft trifft man auf eine herrliche Umgebung mit einem grandiosen Naturpanorama. Für kleine, feine oder große, gesellschaftliche Feiern bietet das auf dem Deich der Pinnau gelegene Restaurant unter seinem Reetdach stilvolle, mit dunklem Holz edel und zugleich rustikal ausgestattete Räume. Dazu wird man mit köstlichen Gerichten und einer schönen Getränke- und beeindruckenden Weinauswahl sowie einem sehr persönlichen Service rundum verwöhnt. Restaurant Aal-Kate GmbH, Kuhlworth 21, 25436 Neuendeich Tel. 0 41 22 / 22 64, www.aal-kate.de

Heinsen’s Ellerbek Plätze: 132 Küche: international mit deutschem Schwerpunkt Öffnungszeiten: Do-Di 11-14.30 Uhr + 17-21 Uhr, Sa ab 17 Uhr, So 12-21 Uhr, Mittwoch Frühstück und Abendbrot

Auf nach Ellerbek

Im Heinsens wird man im historischen Gebäude aus dem Jahr 1900 bei allen Feierlichkeiten, ob diese im kleinen Kreis oder in großer Runde stattfinden, aufs Beste durch einen exquisiten Service, vorzügliche Speisen und eine hervorragende Getränkeauswahl verwöhnt. Patronin Ulrike Carstensen und Küchenchef Stefan Berndt freuen sich mit ihrem Heinsens-Team auf die beginnende festliche Jahreszeit, in der sie mit köstlichen Enten und Gänsen sowie den ganz leichten bis herrlich deftigen Gerichten ihre Gäste überraschen. Nicht vergessen: Rechtzeitig die Weihnachtsfeier reservieren. Heinsen’s Ellerbek, Hauptstr. 1, Ellerbek Tel. 0 41 01 / 3 77 70, www.heinsens.de

HHW_S.47-50_StilvollFeriern.indd 47

24.09.12 17:58


Stilvoll feiern

Restaurant LODGE Plätze: 110 Küche: international Öffnungszeiten: Di-So 11 - ca. 21 Uhr (noch bis 15.10. Mo-So 11 - ca. 22 Uhr)

Wassermühle Wedel Plätze: 70 innen, 50 außen Küche: regional Öffnungszeiten: tägl. 11.30-23 Uhr, durchgehend warme Küche

Tradition isst modern ...

Auf die sportive Art

Gut spielen, gut essen, gut feiern – alles unter einem Dach heißt es im Golfpark Weidenhof. Hier kann man seine Feier sehr schön mit einer Runde Golf auf dem Platz beginnen, zwischendurch Erfrischungen und Snacks im Restaurant LODGE genießen und dann entspannt den Abend in fröhlicher Gesellschaft verbringen. Oder man verwöhnt sich gleich mit dem Blick auf die herrliche Golfanlage mit ihrem wunderbaren Grün und dem eindrucksvollen Service im Restaurant LODGE. Ob Firmenfeier, Geburtstag, Jubiläumsfest oder ein anderer Anlass, in jedem Fall befindet man sich im Restaurant LODGE auf dem Golfpark Weidenhof in besten Händen und darf sich auf ein einmaliges, außergewöhnliches Feiererlebnis freuen. Dies gilt auch für die von rustikal bis Haute Cuisine reichende kulinarische Palette, aus der man sich ganz individuell für seine Festivität das Passende zusammenstellen kann.

Restaurant LODGE auf dem Golfpark Weidenhof, Mühlenstr. 140, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 7 89 18 58, www.golfpark-weidenhof.de

In der Wassermühle Wedel werden die Gäste mit frischen Speisen, gepflegten Getränken sowie einem aufmerksamen Service verwöhnt. Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Firmenveranstaltung, hier kümmert man sich um eine erfolgreiche Organisation jeder Veranstaltung. Gern wird dabei auf die jeweiligen Vorstellungen eingegangen und sich auf Wunsch auch um eine passende künstlerische Unterhaltung gekümmert. Die Wassermühle Wedel steht für eine gute traditionelle deutsche Küche und eine sehr angenehme Atmosphäre. Man kann zwischen individuell zusammengestellten Menü- und Büffetangeboten wählen. Von der wunderschön angelegten Terrasse genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Wedeler Au. Am 10. und 11. November findet wieder das traditionelle Martinsgansessen statt. Man sollte sich dazu frühzeitig einen Tisch sichern.

Wassermühle Wedel, Mühlenstr. 30, Wedel Tel. 0 41 03 / 1 87 29 09, www.wassermuehle-wedel.de

48 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_S.47-50_StilvollFeriern.indd 48

24.09.12 17:58


Hotel & Restaurant Mühlenpark Plätze: 4 Räume à 8/12/20/60 Personen drinnen, Terrasse bis 40 Personen Küche: international mit deutschem und saisonalem Schwerpunkt Öffnungszeiten: Mo-Fr 18-21.30 Uhr; Mittags und am Wochenende nur nach Reservierung, täglich Frühstück nach Voranmeldung

Ein Kleinod zum Entdecken

Tower Restaurant Plätze: 100 Küche: regional Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.30-21 Uhr, Sa+So 8.30-21 Uhr

Tower-Restaurant-Café

Das Hotel und Restaurant „Mühlenpark“ besticht durch den Charme einer der schönsten Jugendstil-Villen Uetersens. Das von Familie Lübbert geführte Haus bietet eine persönliche, sehr angenehme Atmosphäre. Neben gehobener Hotellerie und Tagungsstätte überzeugt der „Mühlenpark“ mit einer jungen, ideenreichen Küche, die größten Wert auf Frische und Qualität legt. Der Küchenchef selbst berät bei der Auswahl von Menü- und Büffetangeboten, die dann individuell zusammengestellt werden. Im Zusammenspiel mit dem herrlichen Ambiente des „Mühlenpark“ und der Begleitung durch einen freundlichen, sehr engagierten Service findet man hier den richtigen Rahmen für Veranstaltungen jeglicher Art: Restaurant, Mühlenstube, Veranda, Wintergarten und die sich nach Westen öffnende Terrasse lassen hinsichtlich Ausstattung und Raumangebot keine Wünsche offen.

Auf dem Flugplatz

Hotel und Restaurant Mühlenpark, Mühlenstr. 49, Uetersen Tel. 0 41 22 / 9 25 50, www.muehlenpark.de

Tower-Restaurant-Café, Flugplatz Uetersen Heist, Bültenkoppel Heist, Tel.0 41 22 / 4 03 01 73, www.tower-restaurant.de

Wo kann man bei gepflegten Speisen und Getränken durch ein großes Panoramafenster dem Treiben auf einem Rollfeld zusehen? Oder bei schönem Wetter eine Flugplatzatmosphäre mit Kaffee und hausgemachten Kuchen auf einer gemütlichen Aussichtsterrasse genießen? Im Tower-Restaurant in Heist. Für die Betriebs- oder Weihnachtsfeier oder das Familienfest einen ganzen Tower zu reservieren, das ist hier ebenso möglich, wie einen Rundflug zu buchen, um die Region aus der Luft zu sehen oder einen Heiratsantrag über den Wolken zu machen und diesen anschließend mit einem romantischen CandleFlight-Dinner an Bord zu krönen. Gern verlässt die Tower-Crew auch den Heimatflughafen und tischt für Feierlichkeiten zu Hause abwechslungsreich auf.

Das kleine Strandhaus Plätze: 120, Küche: Regional Öffnungszeiten: Mo-So durchgehend

Direkt an der Förde

Da, wo die Schiffe eine Handbreit entfernt vorbeifahren, hat das Restaurant „Das kleine Strandhaus“ seinen Platz: an der engsten Stelle der Kieler Förde. Hier begrüßt Annette Landschoof die Gäste vor einem Panorama, das seinesgleichen sucht. Die Küche zaubert köstliche mediterran inspirierte Gerichte, zum Beispiel aus fangfrischem Ostseefisch. Und das freundliche Service-Team sorgt dafür, dass man sich

entspannt dem Naturerlebnis und den kulinarischen Köstlichkeiten hingeben kann. Da darf man sich sicher sein, dass die ausgerichtete Feier ein unvergessliches Erlebnis wird. Im Restaurant „Das kleine Strandhaus“ finden übrigens auch eine ganze Reihe schöner Veranstaltungen statt, zum Beispiel am 28. Oktober ab 10 Uhr ein achtgängiges Frühstückmenü. Um Anmeldung wird gebeten.

Restaurant „Das kleine Strandhaus“ Uferweg 1a, Heikendorf, Tel. 04 31 / 2 49 87 www.das-kleine-strandhaus.de

10|2012 l e b e n s a r t

HHW_S.47-50_StilvollFeriern.indd 49

49

24.09.12 17:58


Stilvoll feiern

Pavillon „Alte Ziegelei“ Plätze: 70 (nur Pavillon), auf Anfrage mehr Küche: Regional und international

Kleines Gesellschaftshaus Plätze: 20-60 innen, 40 draußen Küche: deutsch-französisch Öffnungszeiten: individuell nach Vereinbarung

Im historischen Rahmen

Architektonisches Juwel

Der Pavillon „Alte Ziegelei“, an der B 431 in der Nähe von Elmshorn gelegen, ist ein absoluter Blickfang. Hier Hochzeit oder Geburtstag zu feiern, sein Jubiläum zu begehen oder die Betriebs- oder Weihnachtsfeier auszurichten, ist an sich schon ein Ereignis, denn in einer solchen Umgebung mit Park und Teich sowie einem so charmanten Raum lässt es sich ganz wunderbar entspannt feiern. Wer ein Fest veranstalten möchte, wird individuell hinsichtlich Menü oder Buffet, Getränkeauswahl, Dekoration und vielem mehr beraten und kann sich in aller Ruhe alles nach seinen Vorlieben zusammenstellen lassen. Für einen gelungenen Ablauf jeder Festivität sorgt dann das ideenreiche Küchenteam, das kreative Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der freundliche, kompetente Service. Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillion „Alte Ziegelei“ ab 11 Uhr Brunch-Zeit. Um Voranmeldung wird gebeten. Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek, Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.alte-ziegelei-raa.de

Das Reetdachhaus, in dem sich heute das Kleine Gesellschaftshaus befindet, wurde bereits 1668 gebaut. Es kann auf eine lange Tradition und ganz unterschiedliche Nutzungsgeschichte zurückblicken. Im Jahr 1997 erwarben Michaela und Clemens Faber, beide bestens in der Topgastronomie ausgebildet, das herrliche Schmuckstück in Rellingen und eröffneten das Kleine Gesellschaftshaus. Hier kann man seine Feier in einer wundervollen rustikalen Atmosphäre mit erstklassigem Service ausrichten. Die Küche des Kleinen Gesellschaftshauses bietet eine breite Palette vorzüglicher Menüs und Büffets an, aus denen man sich individuell für seine Festivität exquisite Gaumenfreuden zusammenstellen kann. Übrigens muss man nicht auf den kulinarischen Genuss der Küche des Kleinen Gesellschaftshauses verzichten, wenn man gern an einem anderen Ort feiern möchte, denn es wird auch ein hervorragender Catering-Service angeboten.

Kleines Gesellschaftshaus, Ehmschen 2, Rellingen Tel. 0 41 01 / 20 99 90, www.kleines-gesellschaftshaus.de

50 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_S.47-50_StilvollFeriern.indd 50

24.09.12 17:58


Kleine Köche von morgen

Wo ist hier das Klo? Landhaus Gardels ist in Sachen Nachwuchs unterwegs ... von Stefanie Breme-Breilmann und nicht nur das! „Ich will Kellnerin werden!“, „Kein Käse! Den mag ich nicht!“ „Wo ist hier das Klo?“ Ungewohnte Stimmen in den Räumen des Restaurants im Ringhotel Landhaus Gardels in St. Michaelisdonn.

20 Viertklässler der Grundschule Helse beleben das ansonsten vornehm gedämpfte Ringhotel. Die Kinder riechen, schmecken, tasten, falten, decken ein, schnibbeln oder kochen, was das Zeug hält. „Vom Acker auf den Teller“ könnte man sagen und Eigentümer Jan Peters ist mit diesem ungewöhnlichen Projekt in Sachen Nachhaltigkeit und Nachwuchs gleichermaßen unterwegs. „Anlass ist unser 130 jähriges Bestehen und da wollten wir eben keinen Festakt veranstalten, sondern etwas für unsere Zukunft tun“, so der Hotelier.

Nach - Wuchssorgen in der Küche Die ganze Branche klagt: es mangelt an motiviertem Nachwuchs, vor allem in der Küche. Woran es liegt, ist unklar. Tim Melzer, Jamie Oliver oder Ratatouille haben anscheinend noch nicht überzeugt. Liegt es an den Arbeitszeiten, der Hitze oder dem Stress? „Eine cholerische Küchenführung gibt es kaum noch“, so Küchenchef Marc Schlürscheid, der Maja geduldig erklärt, wie sie sicher eine Pastinake schälen kann (o. re.). „Die kenn ich gar nicht!“, ■ Für junge Köche und Köchinnen: Das Landhaus Gardels hat bemerkt die neunjährige Maja und freut sich schon auf das Pasnoch einen Ausbildungsplatz bei Marc Schlürscheid frei, der sein Handwerk in Sternehäusern gelernt hat. tinakenpüree. Landhaus Gardels, Westerstr. 15-19, St. Michaelisdonn www.gardels.de

Nach - Haltigkeit Regional, frisch und bewusst essen: Beim Besuch auf dem Lieferantenhof Hinrichs am Vortag durften die Schüler die eigens frisch aus dem Boden geholten Zutaten für ihr Gourmetmenü probieren: Die Urkarotte beispielsweise, die nur 40 Jahre alt ist und so schön lila färbt. Im Sensorikkurs im Hotel sollen sie diese dann auch am Geschmack erkennen und so ein bewussteres Verhältnis zum guten Essen gewinnen. Jedes Kind lernt außerdem das Eindecken: Dass man das Besteck von innen nach Außen legt und beim Essen von Außen nach innen benutzt und wie man Muscheln und Schiffchen aus einfachen Servietten faltet. Am Ende des Tages sitzen dann alle zusammen: bei Hackfleisch Ravioli mit Lauchgemüse, selbstgemachten Fischstäbchen mit KartoffelPastinakenpüree und Krabbenremoulade und und und ... Hmm stöhnen genussvoll die eigens eingeladenen Eltern und hoffen vielleicht insgeheim, dass die Fastfood Ära damit beendet sei. 10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 51

51

25.09.12 00:49


Kulinarischer Ausflug

Willkommen Kai Wingenfelder setzt in seinem Restaurant „Freiheit“ auf Crossover-Küche mit regionalen Produkten Von Karen Jahn Seit Mai empfängt Kai Wingenfelder, der mit seiner Band

Kulinarische Einflüsse aus aller Welt

Fury in the Slaughterhouse ein Stück Rockmusikgeschich-

Der Gastronom, der das Restaurant Freiheit mit seiner Frau Claude führt, setzt auf kreative Crossover-Küche mit regionalen Produkten und monatlich wechselnden kulinarischen Schwerpunkten. Hier lassen sich, ob nun im großzügigen Restaurant, im Bistro, an der Bar oder auf dem weitläufigen Freigelände mit Sonnenterrasse, stets frisch zubereitete Köstlichkeiten mit Einflüssen aus aller Welt genießen. Seien es die fantasievollen Fischkreationen, die Chefkoch Andre Renkens mit dem frischen Fang der Holmer Fischer zubereitet, die Spezialitäten vom Holsteiner Rind oder einfach nur der Cocktail auf der Terrasse – den atemberaubenden Schleiblick gibt es als Beilage obendrein.

te geschrieben hat, seine Gäste im Restaurant im alten Offizierscasino auf der Schleswiger Freiheit. Mit einem traumhaften Blick über die Schlei lässt sich hier ein gelungener Mix aus nordischer Tradition, norddeutscher Gastfreundschaft und einem modernen Gastronomiekonzept erleben.

Genießen vor traumhafter Kulisse Für insgesamt 100 Gäste bieten Restaurant, Bar und Bistro Platz. Die Räume lassen sich übrigens auch für Veranstaltungen und Feiern mieten. Schlemmen lässt es sich vor traumhafter Schleikulisse und unter festlichen Kronleuchtern im großen Speisesaal à la carte ebenso wie im Bistro vorm Kamin, wo die Gäste sich in lockerer Atmosphäre – vom Anti-Pasti-Teller bis zur gegrillten Perlhuhnbrust auf rotem Kartoffelpüree mit Mangold – mit verschiedenen Bar- und 52 l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 52

25.09.12 00:49


in der Freiheit Bistrosnacks verwĂśhnen lassen kĂśnnen. Vielleicht soll es aber auch „nur“ der Drink nach einem langen Tag an der Bar sein? Die umfangreiche Getränkekarte, die unter anderem eine stattliche Auswahl an Malts und Single Malts bereithält, lässt keine WĂźnsche offen. Noch bis Ende Dezember, darunter auch an den Weihnachtsfeiertagen, kann im Restaurant Freiheit geschlemmt werden. Zum 1. Januar wird Wingenfelder dann die TĂźren fĂźnf Monate lang fĂźr eine Kernsanierung schlieĂ&#x;en. FĂźr Anfang Juni 2013 ist die WiedererĂśffnung geplant, und dann wird der Gastronom fĂźr seine Gäste auch Hotelzimmer bereithalten.

Machen Sie Ihre Weihnachtsfeier 2012 zu einem einzigartigen Erlebnis! 1 !*42-(!+! ,*3(% 1 .#(!#(! -+# 1 -&&")-+ -5 , 1 ' *# ( )-& ,, 1 & % % 1 / + )& ' )% *

- " ( # jetzt Ihren Wunschtermin! - ( # -(+ (

â– Restaurant Freiheit Schleibogen 6, 24837 Schleswig Reservierungen: Tel. 0 46 21 / 99 64 44 0 Ă–ffnungszeiten ab Oktober: Do u. Fr: 18 - 24 Uhr Sa u. So: 12 - 24 Uhr KĂźche jeweils bis 23 Uhr

10|2012 l e b e n s a r t

... ) * &# % %# & LA_1210_HH.indd 53

53

25.09.12 00:49


Das kulinarische Thema

Waidmanns Heil Gourmets Dank von Jens Mecklenburg Das Erbeuten von Fleisch wild lebender Tiere sicherte schon in vorgeschichtlicher Zeit das Überleben der Menschen. Zeugnisse davon reichen rund 600.000 Jahre zurück. Die bei Ausgrabungen gemachten Funde belegen, dass es neben Pflanzen, Wurzeln und Früchten jegliches essbare Wild war, das von den Vorläufern des Homo Sapiens als Nahrung aufgenommen wurde. Stets war es der Hunger auf Fleisch und die Aussicht, sich über mehrere Tage satt essen zu können, die den Menschen in den verschiedenen Perioden der Steinzeit und in den Jahrtausenden danach veranlasste, dem Wildtier nachzustellen. Auch wenn sich die Zeiten seitdem nachhaltig geändert haben, hat die Leidenschaft zur Jagd und zum Wildbret bis heute überlebt.

B

ei den jagdtechnischen Möglichkeiten, die sich in den vorgeschichtlichen Epochen auf Fallgrube, Schlinge, Speer, Wurfholz und Netz beschränkten, war die Jagd ein aufwendiges und gefährliches Unterfangen. Musste der auf Waldelefant, Mammut, Wollnashorn, Höhlenbären, Wisent, Ren und Hirsch jagende Höhlenbewohner doch stets damit rechnen, selbst zur Beute wilder Tiere zu werden. Das Fleisch wurde anfangs noch roh gegessen. Erst als der Mensch gelernt hatte, das Feuer zu beherrschen, wurde es wie noch heute üblich über dem Feuer geröstet. Im Verlauf der Jahrtausende verminderte sich mit der zunehmenden Domestizierung von Wildtieren und der Ausweitung des Ackerbaus (in Mitteleuropa vor rund 5.000 Jahren) der Anteil des Wildbrets innerhalb der menschlichen Ernährung erheblich. Die einst für je-

dermann freie Jagd, bei der der Hund als Wild aufstöbernder Begleiter eine ebenso wichtige Rolle spielte, wie später das die schnelle Verfolgung ermöglichende Pferd, wurde zum Privileg der Tüchtigsten und Stärksten eines Stammes und letztlich zum Vorrecht des Stammesfürsten und damit des Adels. Durch die Weiterentwicklung der Kriegstechnik wurden auch die Jagdwaffen verbessert, ebenso die Jagdmethoden. Bis heute unverändert geblieben ist aber eins: Wer eine wertvolle Beute macht, der durfte sich der Bewunderung, aber auch des Neides Dritter sicher sein. Sich und sein Heim mit dem Fell, den Federn oder dem Gehörn des erlegten Tieres zu schmücken hat eine jahrtausendealte Tradition. Beispielsweise wurde der Kopfschmuck, Zähne und Krallen als äußeres Zeichen des Erfolgs und auch als böse Kräfte abwehrendes Amulett genutzt.

Wesentlich bestimmt wurde die Jagdpassion auch dadurch, den tief verwurzelten Beutetrieb zu befriedigen und dabei – seien wir ehrlich - Vergnügen zu haben. Rehe sind Feinschmecker

Ein Anspruch, den seit dem Altertum besonders jene erhoben, die Macht besaßen. So wurde die Jagd das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst, um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhand nahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete. Heute ist der Zugang zur Jagd demokratischer geregelt, aber einen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Obwohl gesellschaftlich durchaus umstritten – die einen unterstellen der Jägerschaft

54 l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 54

25.09.12 00:49


Wild

„Mordlust“, die anderen kritisieren, dass sie zu wenig Wild erlegen und damit dem Naturschutz schaden - ist die Jagd wichtig, um den Tierbestand zu kontrollieren. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch. Ob Reh oder Hirsch, Wildschwein oder Hase – das Fleisch wild lebender Tiere ist in jedem Fall geschmacklich etwas ganz Besonderes. Lassen sich doch schmackhafte Festtagsgerichte zaubern und es ist gar nicht so kompliziert, wie viele denken. Tiere aus Zuchtgehegen, die stark zugefüttert bekommen sind unter kulinarischen Gesichtspunkten minderwertig - ihnen kommt das Wesentliche, der Wildgeschmack abhanden. Darum bereiten wir lieber einen Rehbraten aus heimischer Jagd. Gelten Rehe doch als Feinschmecker des Waldes, mit saftig-festem Fleisch von tief-dunklem Rot. Natürlich wollen alle nur Rücken und Filet. Dagegen ist nichts einzuwenden, so bleibt für uns Kenner die schmackhafte Haxe. Übrigens seien Sie vor Billigangeboten gewarnt. Gutes Wild hat seinen Preis. Erst recht, wenn es in Gourmetqualität aus Schleswig-Holstein kommt!

Geschmorte Rehhaxe Zutaten (4 Personen)

4 Rehhaxen Tomatenmark 1 l Wildfond oder Brühe Kräuter (Rosmarin,Thymian) Röstgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln, Zwiebeln) 200 ml Rotwein 1/2 l Sahne Salz und Pfeffer

MÜHLENPARK HOTEL & RESTAURANT

I

m „Mühlenpark“ erwarten Sie stilvoller Komfort, eine persönliche Atmosphäre und eine junge, ideenreiche Küche, die internationale Gerichte genauso fantastisch zaubert wie regionale und saisonale Klassiker! Hier finden Sie das wohltuend ruhige und gepflegte Ambiente für Ihren Aufenthalt, Ihre Familienfeier oder Tagung. Nutzen Sie für Ihre exklusive Geburtstagsfeier oder ein außergewöhnliches Firmenevent die Möglichkeit, auf unseren Küchenpartys Ihr eigenes Menü zu kochen! Wir freuen uns auf Sie! Mühlenstr. 49 . 25436 Uetersen . Tel: 04122 / 92 55-0 . www.muehlenpark.de Montag - Freitag von 18.00 – 21.30 Uhr Mittags und am Wochenende nur nach Reservierung

www.atlantic-hotels.de

Zubereitung

Die Haxen in einem Bräter von allen Seiten kräftig anbraten und herausnehmen. Das Röstgemüse im Bräter mit dem Tomatenmark anrösten und mit dem Rotwein mehrmals ablöschen und mit dem Fond auffüllen. Dann die Sahne mit Butter und Mehl binden und hinzufügen. Die Haxen wieder hinzugegeben und ca. 1,5 Stunden (abgedeckt) bei 140 Grad im Ofen schmoren. Die Haxen warm stellen, die Soße passieren und die gehackten Kräuter zufügen. Zur Haxe passen besonders gut Rösti oder Bratkartoffeln und natürlich Grüne Bohnen, Rosen- oder Rotkohl.

FINE DINING AUF DECK 8 DAS SILVESTER-ERLEBNIS ÜBER DEN DÄCHERN KIELS! Um 19 Uhr begrüßen wir Sie mit „Ravis Neujahrscocktail“ zu einem raffinierten 8-Gang-Menü mit traumhafter Aussicht. Die Karten für den außergewöhnlichen Abend erhalten Sie im Vorverkauf für 88,00 EUR pro Person.

Eventbüro: ATLANTIC Hotel Kiel Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Tel. 0431 / 37 499-581 · Fax -500 shofmann@atlantic-hotels.de

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 55

55

25.09.12 00:50


Feinkost

Obstparadies an der Elbe von Jens Mecklenburg Wenn Ute und Dirk Kleinwort nach einem langen Erntetag endlich zur Ruhe kommen, erinnern sie sich gern an die Anfänge ihres Obsthofes. 1948 wandelte Kleinworts Vater Georg den 1901 vom Großvater gebauten Hof vom Ackerbau- und Viehzuchtbetrieb zu einem Obsthof um. Das Klima an der Elbe war für den Obstanbau wie geschaffen. Auch setzte Georg Kleinwort gleich auf Direktvermarktung, verkaufte seine Ernte direkt auf dem Hof und besuchte die Wochenmärkte der Umgebung.

D

ieses Prinzip der kurzen Wege hat sich bis heute erhalten und bewährt. Auf dem Hof gedeihen prächtige rote und schwarze Johannisbeeren, rote und grüne Stachelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Sauerkirschen. Und dann wachsen hier noch 15 verschiedene Apfelsorten. Seit 1989 wandern auch die Selbstpflücker durch die Erdbeer-, Johannisbeer- und Himbeerreihen und pflückten im Herbst Boskop und Holsteiner Cox von den Apfelbäumen. „Aus den früher üblichen Streuobstwiesen ist ein richtiges Obstparadies ent-

standen“, freut sich Kleinwort, wenn er heute aus dem Hofcafé über die Obstplantagen und über die Elbe bis ins Alte Land blickt. Vom Frühjahr bis zum Herbst lösen sich Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Sauerkirschen im bunten Reigen der köstlichen Früchte ab. Im Hofcafé sind Stachelbeerbaiser, Eierlikör-Kirschtorte und Mohn-Marzipantorte die Renner. Nach einer Wanderung oder Fahrradtour entlang der Elbe genau der richtige Ort um eine Pause einzulegen. Die Obst-Kuchen sind selbstverständlich alle hausgemacht. Im Hofladen kann man allerlei Produkte rund um das Thema Obst erwerben. Wie es sich gehört, sind auch die fruchtigen Brotaufstriche alle selbst gemacht. Ob man nun selbst pflückt oder pflücken lässt ist Geschmackssache – Hauptsache paradiesische Früchte aus Wedel. ■ Obstparadies Kleinwort Gehöft Winterros, Wedel Tel. 0 41 03 / 8 88 05 www.obst-paradies-kleinwort.de Hofladen: täglich von 9-18 Uhr Café: Mi-Fr 14-18, Sa-So 10-18Uhr

56 l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 56

25.09.12 00:50


FeinWild

Ein Hochgenuss ohne Vorbehalt

FeinWild bietet bestes Wildfleisch von freilebendem Reh, Rot-, Dam- und Schwarzwild. Die nachweisbare Herkunft der Tiere aus den Revieren der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten garantiert ein höchstes Maß an Frische, Qualität und kurze Transportwege – eben FeinWild!

W

ildliebhaber können die begehrten Waren unter anderem in den Waldläden in Hahnheide/Trittau und Kummerfeld erwerben. Neben frischen Produkten wie der klassischen Rehkeule, Grillgut oder Gulasch bietet FeinWild hochwertige Dauerwaren wie eine mediterrane Salami oder geräucherten Wildschinken. Zum Sortiment gehören auch Wildleber- und Jagdwurst sowie Wildjäger. Mit Wild-Cur-

rywürsten und Wildburgern geht FeinWild auf die Ansprüche der modernen Küche ein – alles erhältlich in haushaltsgerechten Portionen. Individuelle Präsentpakete können auch im Online-Shop unter www.feinwild-sh.de bestellt werden. Hier können sich die Kunden über die aktuellen Standorte des Verkaufsanhängers sowie die Öffnungszeiten der Waldläden informieren. ■ Waldladen Försterei Kummerfeld Zum Forstamt 3, 25355 Bullenkuhlen Geöffnet: jeden Dienstag von 15-18 Uhr; Sa, 1. und 8.12., 10-13Uhr. Waldladen Hahnheide Hahnheide 1, 22946 Hahnheide/Trittau Geöffnet: jeden Do von 16-18 Uhr; samstags 20./27.10., 17./24.11. sowie 8./15.12. 9.30-13 Uhr.

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 57

57

25.09.12 00:50


Bettgeschichten

Die flauschige Entspanntheit von Sylt Hotel Rungholt in Kampen von Michael Fischer

D

Nur fünf Minuten vom Ortszentrum von Kampen und wenige Schritte vom Nordsee-Strand entfernt liegt das Hotel Rungholt. Wer vom Alltag ausspannen und sich eine Zeitlang etwas Besonderes gönnen möchte, ist hier genau am richtigen Ort.

as Rungholt gehört zu den „Privathotels Sylt“, ein Verbund von vier privat geführten Hotels auf Sylt, die sich unter dem Motto „Respekt und Achtsamkeit“ für Urlaubsgäste, Mitarbeiter und Insulaner als Gegengewicht zu den managementgeführten Häusern auf der Insel verstehen. Dazu gehört eine private und persönliche Atmosphäre. Im Rungholt spürt sie der Gast bereits beim Check-in. Der Grundstein des Hotel Rungholt wurde 1933 gelegt. Mit 180 Betten war es damals der größte Gastgeber auf Sylt. Mitte der 1950er Jahre kam es zum ersten großen Umbau und der Wiedereröffnung mit der mittlerweile legendären „Reiterbar“. Es folgten Erweiterungen Mitte der 1960er und 1980er Jahre. Seit 1994 führen Sabine und Dirk Erdmann das Familienhotel in dritter Generation. Es hat 110 Betten in 16 Einzel- und 15 Doppelzimmern sowie in 35 Suiten und Studios.

Wir sind im neueren Teil des Hotels untergebracht. Es ist ein geschmackvoll eingerichtetes, elegantes Doppelzimmer mit Blick auf die Uwe Düne, die mit 52,5 Metern höchste Erhebung auf Sylt. Benannt wurde sie nach dem Juristen und Kämpfer für die Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins Uwe Jens Lornsen (1793 bis 1838). Der Kampf in unserem schönen Hotelzimmer ist dagegen von profaner Natur: Bleiben wir noch etwas und lesen in den ausgelegten Magazinen? Oder machen wir uns auf den Weg zu einem Strandspaziergang? Wir entscheiden uns schließlich zu einem Kompromiss: eine Stunde Barfuß am Strand entlang und sich den Wind um die Nase wehen lassen – danach Wellness im Rungholt. Nachdem wir etwas für unseren Teint getan haben, hüllen wir uns in Bademäntel – deren Flauschigkeit unvergleichlich ist – und sind in wenigen Stufen im Spa-Bereich, der sich auf 500 Quadratmetern und meh-

Feine Tafelspitzsülze mit frisch zubereiteter Sauce Tartar

58 l e b e n s a r t 10|2012

LA_1210_HH.indd 58

25.09.12 00:50


Hotel Rungholt in Kampen

reren Ebenen erstreckt. In der finnischen Sauna haben wir ihn wieder: den Blick auf die Uwe- Düne. Aber auch im Pool, im türkischen Bad, im Dampf bad oder der Biosauna, in den Solarien und im Whirlpool kann man die Seele bau-

schaumsüppchen mit Garnelen sowie ein weißer Heilbutt auf Blattspinat und Safranreis. Der Höhepunkt ist für uns allerdings der warme Schokoladenkuchen mit Vanilleschaum und selbstgemachtem Kirscheis. Alles wird begleitet

meln lassen. Zum Verwöhnprogramm im Rungholt gehören darüber hinaus verschiedenste Massagen oder BeautyBehandlungen – von Thalasso bis zum Ganzkörper-Aroma-Meersalz-Peeling. Und auch für die Männer gibt es spezielle Energiebehandlungen, Wellnessund Schnuppertage. In der kleinen Ruhezone an der frischen Luft verfolgen wir zwischen unseren Saunagängen das besondere Licht von Sylt und die Dramatik, die sich am Himmel zusammenbraut. Den Abend starten wir im Restaurant des Hotels, das ausschließlich den Gästen vorbehalten ist. Jeden Abend stellt Chef koch William Wallner ein anderes, abwechslungsreiches Menü zusammen. Heute genießen wir eine feine Tafelspitzsülze mit frisch zubereiteter Sauce Tartar. Es folgen ein schmackhaftes, leicht scharfes Curry-

von einem sehr aufmerksamen Service. Einen ungemein stilvollen „Absacker“ genießen wir danach bei Monika Wallner in der „Reiter-Bar“ – den „ReiterCocktail“ aus braunem Rum, frischem Orangensaft, einem Spritzer Angostura und Fürst Metternich-Sekt. Dass wir am anderen Morgen – nach einer wunderbar geruhsamen Nacht – bereits wieder mit Appetit essen, liegt an dem großzügigen Buffet, das überwiegend mit Produkten von regionalen Anbietern bestückt ist, und an dem weiten Blick aufs Meer auf der einen und in die Heide und das Watt auf der anderen Seite. An Aufbruch mögen wir nicht denken. Ans Wiederkommen schon! ■ Hotel Rungholt, Familie Erdmann Kurhausstr. 35, Kampen/Sylt Tel. 0 46 51 / 44 80 www.hotel-rungholt.de

10|2012 l e b e n s a r t

LA_1210_HH.indd 59

59

25.09.12 00:50


Ausflüge & Reisen

Die Stadt der Museen von Heiko Buhr

Das Kunstmuseum Winterthur im neoklassistischen Gebäude

Wunderschönes Altstadtfachwerkhaus im Zentrum von Winterthur

Das schweizerische Winterthur ist knapp zwanzig Kilometer von Zürich und nur gut dreißig Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Hier, in der sechsgrößten Stadt der Schweiz kann man nicht nur in der Altstadt herrlich flanieren, in den schönen Geschäften wunderbar einkaufen oder in den vielen Restaurants vorzüglich speisen, sondern man hat zugleich ein unglaubliches Angebot von sehr besuchenswerten Museen. Denn Winterthur darf wohl mit Fug und Recht als die heimliche Museumshauptstadt der Schweiz bezeichnet werden. Lange Zeit war Winterthur eine reine Industriestadt, in der vor allem der Maschinenbau florierte, bevor in 1980er Jahren der Dienstleistungssektor zum bestimmenden Wirtschaftszweig wurde. Die technisch geprägte Vergangenheit spiegelt sich in der Museumslandschaft wider. Das Gewerbemuseum mitten in der Altstadt zeigt neben Schaustücken aus der industriellen Produktion insbesondere seit der Ausstellungsneukonzeption in den 90er Jahren Licht-, Glas- und Farbdesign. Das museumseigene Materialarchiv bietet dazu vielfältige Musterstücke aus den Bereichen Fasern, Holz, Papier, Stein, Kunststoff, Metall, Keramik und Farbstoffen. Hier kann man förmlich in der riesigen Auswahl schwelgen und ist fortwährend erstaunter, was es da so alles gibt. In der dem Gewerbemuseum angeschlossenen, nicht nur in Fachkreisen weltweit gerühmten Uhrensammlung Kellenberger werden Uhren aus vier Jahrhunderten gezeigt: von Sonnen- und Sanduhren über Räder- und Prunkuhren bis hin zu Taschenuhren und modernen elektrischen Zeitmessern.

Die Geschichte der Malerei

Industriegeschichte pur findet man im Gewerbemuseum Wintherthur

In Winterthur gibt es eine Reihe von Museen, in denen man einen historischen Überblick über die Geschichte der Malerei ab dem 16. bis tief hinein ins 20. Jahrhundert gewinnen kann, wie es sonst wohl nur in den großen Metropolen, etwa Berlin, Paris, Rom, Madrid oder New York, möglich ist. Zwei dieser Museen verbinden sich mit dem Namen Oskar Reinhart, der an der Handelsfirma Volkart beteiligt und dadurch ein vermögender Mann war. Hatte schon der Vater als Mäzen gewirkt, machte der Sohn die Kunstförderung ganz zu seinem Lebensinhalt. Seine zusammengetragenen Bilder gingen in der Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“, dem ehemaligen Wohnhaus des Stifters, sowie dem Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten, am Rand der Altstadt, auf. Beinhaltet ersteres vor allem Werke der älteren Meister, etwa Lucas Cranach d. Ä. oder Frans Hals, von denen es über El Greco und Goya bis zu Cézanne, van Gogh und die Impressionisten bis zum frühen Picasso geht, so liegt der Schwerpunkt des Museum Oskar Reinhart auf der deutschen, schweizerischen und österreichischen Kunst vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Hodler, Feuerbach oder Böcklin sind hier ebenso vertreten wie Giovanni Giacometti, Adolph von Menzel, Carl Spitzweg oder Caspar Da-

Das weltberühmte Museum Oskar Reinhartddfhesuif am Stadtgarten

HHB_60_61_Winterhur.indd 60

24.09.12 13:25


vid Friedrich mit seinem Meisterwerk „Kreidefelsen auf Rügen“, einer Ikone der romantischen Malerei. Ergänzend zu den beiden Reinhart-Museen empfehlen sich Besuche der Museen Briner und Kern, einer Sammlung von Gemälden alter Meister von der Renaissance bis zum Klassizismus direkt in der Altstadt, sowie der Villa Flora, wo vornehmlich Bilder, die um die Jahrhundertwende entstanden sind, ausgestellt werden. Werke von Bonnard, Vallotton, Vuillard, Matisse, van Gogh und Odilon Redon können hier unter anderem bewundert werden.

Die Moderne in Bild und Foto Der Faden aus dem 19. Jahrhundert wird mit Bildern von van Gogh, Monet, Bonnard, Hodler und Vallotton im Kunstmuseum Winterthur, einer Perle für Freunde moderner Kunst, aufgenommen. Atemberaubend ist dann der Sammlungsbestand insbesondere aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Werke unter anderem des Kubismus (Braque, Gris, Léger) geben hier im Zusammenspiel mit Bildern von Beckmann, Rousseau, Klee und Magritte sowie den Künstlern der Gruppe „De Stijl“ einen exquisiten Überblick der unterschiedlichen Strömungen. Skulpturen von Mailloil, Rodin, Arp und Brâncusi beleuchten dabei auch die Entwicklung der Bildhauerei. Wer sich wiederum mehr für Fotografie interessiert, dem sei der Besuch des Fotomuseum Winterthur, von der Altstadt etwa zehn Gehminuten entfernt, ans Herz gelegt, wo aus der äußerst umfangreichen Sammlung in jährlich wechselnder Zusammenstellung Werke aus der Geschichte der Fotografie mit ihren bekanntesten Vertretern gezeigt werden. Damit schließt sich der Museumskreis in Winterthur und man hat damit die Kunstgeschichte von 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts – und teilweise darüber hinaus – einmal in seiner ganzen Länge durchschritten. (Fotos: hb) ■ www.kultur.winterthur.ch

10|2012 l e b e n s a r t

61

Die ehrwürdige Stadtkirche im Zentrum Winterthurs

HHB_60_61_Winterhur.indd 61

24.09.12 13:25


Kaffeetanten unterwegs

Italienisches Buffet

geschäftOb privat oder 200 lich, ob 2 oder bieten den Personen, wir en für richtigen Rahm Winterer Ihre Feier. Uns r te programm un garten.de www.felder-see

Whisky-Dinner

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Bitte reservieren!

Fr., 14.09. / Do., 4. 10. ab 19.00 Uhr Büffet incl 1 Glas Prosecco zur Begrüßung und einem Ramazotti als Digestif. Erwachsene: 18,80 Euro, Kinder von 6 - 12 Jahren: 9,50 Euro

Meeresfrüchte Buffet

Bitte reservieren!

Fr., 12.10. ab 19.00 Uhr

Fr., 19.10. ab 19.00 Uhr

Tasting + 4-Gänge-Menü pro Person 55,55 Euro

Das Beste aus Meer und Binnenseen! Erwachsene: 24,50 Euro, Kinder von 6 - 12 Jahren: 9,50 Euro

Brunch:

jeden 1. & 3. Sonntag

Sonntag, 7. & 21.10. · Sonntag, 04. & 18.11. Erwachsene: 18,80 Euro, Kinder v. 6-12 J.: 9,50 Euro

Fr. - So. hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Di- Do ab 18 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Mo Ruhetag

Das Bauernhofcafé Schäferei Rolfs Bei schönem Wetter sind wir nach Büsum Deichhausen gefahren, um dort das Café der Schäferei Rolfs zu besuchen. Der Hof liegt direkt hinter dem Deich, zwischen Wiesen und Feldern und hat für Urlauber und Feriengäste sehr viel zu bieten. Besonders für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt. Geschulte Erzieher und Pädagogen vermitteln in der Jahreszeiten-Werkstatt den Kindern das Leben mit der Natur und den Tieren auf dem Bauernhof. Sehr beliebt sind hier der Umgang mit den Ponys sowie die Reitausflüge in die nähere Umgebung. Das stilvoll zum Bauernhaus passend eingerichtete Café bildet den Mittelpunkt der gesamten Hofanlage. Außer einer riesigen Auswahl an Kuchen- und Tortenspezialitäten bietet Familie Rolfs ein abwechslungsreiches Frühstück, leckere Suppen oder einen Brotzeitteller an. Dazu gibt es selbst gemachte Konfitüren und Gelees, nicht zu vergessen die verschiedenen DeichlammDelikatessen. Im Café integriert ist ein Hofladen. Im Café ist Selbstbedienung und an diesem Tag war reger Betrieb, so dass wir eine Weile warten mussten, bis wir an das schöne Tortenbüfett kamen. Im Angebot waren außer Butter- und Obstkuchen noch Sanddorn-, Quarkmandarin-, Nuss- und Ozeantorte. Die Tortenstücke waren sehr groß, wir hätten gern halbe Stücke bestellt, um mehrere Angebote probieren zu können. Das Café war gut besetzt, viele Radlergruppen machten eine Pause. Auch größere Gruppen finden im Innen- wie Außenbereich Platz. Für Gäste mit Behinderung ist es im Innenbereich etwas eng. Parkplätze sind genügend vorhanden. ■ Schäferei Rolfs, Marschenweg 26, Büsum Deichhausen, Tel. 0 48 34 / 65 45, www.schaeferei-rolfs.de Geöffnet: März-Okt. Mo-Sa 10-18 Uhr, So + Feiertag 13.30-18.00 Uhr, Nov.-Feb. Sa + So 13.30-18.00 Uhr

Dorfstr. 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 - 498 96 70 · www.felder-seegarten.de HHB_62_Kaffeetanten.indd 62

24.09.12 13:27


Opitz Spitzen

Neulich in Bayern von Stephan Opitz

I

ch war neulich in Bayern, und allen dĂźnnflĂźssiges labernden Dobrindts zum Trotz: Es ist schĂśn dort. Wie wir alle wissen, spannt sich der Himmel weiĂ&#x;blau Ăźber Bayern und hängt voller Wurst und Fleisch – bis mittags um zwĂślf sind das WeiĂ&#x;wĂźrste, danach gibt es LeberknĂśdelsuppe, zwischendurch etwas Leberkäs und abends an Schweinsbrodn mit Kraut. Vermutlich sind keine Speisen aus Deutschlands Regionen im Ausland bekannter als die bayerischen und ganz sicher ist, dass Bayern je häufiger mit Deutschland insgesamt verwechselt wird, je weiter man von dort entfernt wohnt. Anders ist das VergnĂźgen von Chinesen an der Sause mit selbstgesteuertem Mercedes vom Frankfurter Flughafen nach Neuschwanstein mit anschlieĂ&#x;endem Sauerkrautessen nicht zu erklären.

Das GlĂźck mit der eigenen Region Das ist kein ausschlieĂ&#x;lich ironischer Befund. Der Unterschied zwischen Zufriedenheit und Selbstzufriedenheit ist wohl eher hauchdĂźnn. Von letztgenannter sind vor allem die in Bayern vorzugsweise Schickitracht tragenden zugereisten Tegernseertalrentner durchstrahlt. Doch die Zufriedenheit, ja, fast das GlĂźck mit der eigenen Region ist in Bayern groĂ&#x; – noch im tiefsten und abgelegensten Voralpental kann der aufmerksame und an den äuĂ&#x;ersten Norden denkende Beobachter wahrnehmen, dass a. die Versorgung mit bayerischen Grundnahrungsmitteln („viel von unserer Kultur ist auf das Schwein gebaut“, sagte Gerhart Polt) mit einem im hohen Norden unbekannten auch flächendeckenden Qualitätsanspruch geregelt ist und b. die Leute offenbar gern dieses Angebot genieĂ&#x;en.

wohl nur auf der Grundlage derart gefestigter Regionalität entsteht. Man muss vermutlich kollektiv in der Lage sein, zu bekennen, dass man gut leben will und sonst nichts (das bedeutet nicht: Alles haben kĂśnnen und wollen und sonst nichts wollen). Allein, das Gute Leben – was darunter zu verstehen ist, daran haben sich ganze Weltreligionen abgearbeitet. Insofern fällt eine Definition schwer. Vielleicht aber so: Die kulinarische Zufriedenheit wenigstens entwickelt sich auf der Grundlage einer regional stetigen und in dieser Stetigkeit auch qualitätsvollen, Ăśkologisch halbwegs nachvollziehbaren Versorgung – damit diese geschehen kann, sollte auf der anderen Seite eine Nachfrage vorhanden sein, gegrĂźndet auf einen nicht gargantuesken und lähmenden, aber doch habhaften Appetit. Wenn die Sinne im rechten MaĂ&#x; genutzt werden, dann hat das Leben auch einen Sinn.

"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER

„ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG

Kulinarisch halbwegs unbedenklich Da die bayerischen Durchschnittsgehälter hĂśher als die schleswig-holsteinischen sind, mĂśchte man ein hĂśheres Preisniveau vermuten – das mag fĂźr Immobilien gelten, gilt aber fĂźr Gasthäuser keineswegs. Unter 10 Euro etwas kulinarisch halbwegs Unbedenkliches bestellen zu kĂśnnen erfordert in Bayern keine strategische Planung, die einem das Unternehmen schon wieder verleiden kĂśnnte – einfach ab in den nächsten Dorfgasthof, irgendwas schmeckt dort immer richtig gut.

Appetit aufs Leben Das Vorstehende konfrontiert uns Nordlichter mit der bekannten Problemlage, dass eine ernstzunehmende Esskultur

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE

3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE

10|2012 l e b e n s a r t

HHB_S.63_opitz.indd 63

63

24.09.12 20:16


Kurzgeschichte

Der Märchenapfel

P

rall und glänzend stachen sie ins Auge. Das satte Rot bildete einen starken Kontrast zu den grünen Blättern. Sie wirkten so süß, so saftig, dass Henriette ihnen kaum widerstehen konnte. Einmal hatte sie bereits versucht, eine der verbotenen Früchte zu pflücken. „Nimm Deine dreckigen Pfoten weg!“, hatte der komische Kauz von nebenan sie angeschrien. „Die Äpfel sind tabu! Wage es ja nicht … Es würde ein böses Ende nehmen!“, drohte er ihr mit krächzende Stimme. Sein dürrer grauer Bart zitterte vor Wut, wie Rumpelstilzchen stapfte er mit den Füßen auf. Eigentlich waren seine Äpfel ihr ja egal. Soll er doch daran verrecken … Der nächste Tag war wunderbar sonnig und mild, ein goldener Oktober wie aus dem Bilderbuch. Henriette kam erschöpft von der Arbeit nach Hause, legte sich ins Gras und genoss die selten gewordenen Sonnenstrahlen. Hunger machte sich in ihr breit, nein, es war eher Appetit. Auf etwas frisches, säuerliches, saftig und dennoch festes … Durch die Blätter tanzten ein paar Sonnenstrahlen auf Nachbars Äpfeln. Jetzt in so ein rotes Prachtstück hinein zu beißen, das wäre das Paradies auf Erden … Hm, das hatten schon ganz andere Leute vor ihr gedacht, kicherte sie. Aber schließlich befand sie sich nicht im alten Testament, sondern in Plön. Rumpelstilzchen war nirgendwo zu sehen und Zurückhaltung war noch nie ihre Stärke. Der erste Biss war einfach göttlich: krachend, gefolgt von süßen Tropfen, die über ihr Kinn rannen. Genießerisch schloss sie die Augen, zermahlte das feste Fruchtfleisch zwischen ihren Zähnen, saugte den Saft ein und gab sich dem puren Apfelglück hin. Der zweite Biss hätte sie beinahe getötet. Zu

HH_Kurzgeschichte_S.64.indd 64

^WV 6ILQVM ;WZOMVNZMQ groß war ihre Gier gewesen, ein harter Brocken klemmte sich in ihre Kehle und ließ sie fast ersticken. Sie stürmte ins Haus, prustete und würgte und konnte das garstige Stück endlich in die Toilette spucken. Zitternd holte sie Luft und spülte sich den Mund aus. Als sie aufblickte, sah sie direkt in ihr Spiegelbild. Ihr stockte der Atem. Ihr sonst mausbraunes Haar glänzte auf einmal seidig schwarz. Ihre Haut war makellos rein, ein heller Alabasterton, der den perfekten Untergrund zu ihren rosigen Wangen bildete. Blutrot und sinnlich wölbten ihre Lippen sich hervor, wie ein sündiges Versprechen. „Der Apfel – ich sehe aus wie Schneewittchen!“ schoss ihr durch den Kopf. Aber wie konnte das sein? „Egal, ich bin schön“, befand sie. An diesem Abend ging sie aus und fand sich selbst einfach unwiderstehlich. Alle schienen ihr zu Füßen zu liegen, neidische Blicke feuerten sie nur zusätzlich an. Trotzdem ging sie später allein nach Hause, noch wollte sie ihr neues, perfektes Ich mit niemandem teilen. Am nächsten Morgen traute sie sich kaum, in den Spiegel zu blicken. War vielleicht alles nur ein Traum gewesen? Nein, Schneewittchen strahlte ihr immer noch entgegen. Sie nahm sich frei, zog durch Kiels bessere Boutiquen und machte es sich anschließend zum Lunch am Fördeufer gemütlich. Der Tag war sogar noch wärmer als der gestrige. Entspannt lehnte sie sich zurück, schloss die Augen und genoss wieder die Sonne. „Ist alles in Ordnung?“, weckte sie die besorgte Stimme des Kellners. „Bestens“, murmelte sie verträumt, wahrscheinlich wollte auch er sie nur näher kennen lernen. Da fiel ihr Blick auf ihre Hände. Entsetzt schrie sie auf. Die Haut hatte sich bräunlich verfärbt. Ihre Arme sahen genau

so schlimm aus, vorsichtig schob sie ihr Hosenbein hoch – auch an den Beinen hatte Sie hässliche braune Flecken auf gelblicher Haut. Verstört hetzte sie aus dem Lokal und fuhr nach Hause. Während der Fahrt im heißen Auto wurde es noch schlimmer. Ihre Haut begann jetzt zu schrumpeln, mit jedem Kilometer wurden die Falten tiefer. Wie ein hässlicher alter Apfel … Rumpelstilzchen! Was hatte er ihr bloß angetan? Sie parkte ihren Wagen und rannte zu seinem Haus. Sie hämmerte an die Tür, nichts. Die Äpfel – sie musste schnell wieder einen essen. Das würde ihre Schönheit zurück bringen! Im Garten stand Rumpelstilzchen. „Ich sagte es Dir doch. Du wolltest ja nicht auf mich hören“, krächzte er boshaft. Henriette sah ihn nicht einmal an, die Äpfel, wo waren die Äpfel? Aber der Baum war leer. Mit seiner Harke kratzte Rumpelstilzchen einen hässlichen, matschigen Haufen verfaulter Früchte zusammen. Henriette wurde übel von ihrem Geruch. Sie sah auf ihre Hände. Braune, schrumpelige Brocken, die immer kleiner wurden. Ihr wurde schwarz vor Augen.

24.09.12 16:04


Herzlich Willkommen in der VITAL-AESTHETIC-CLINIC Die VITAL-AESTHETIC-CLINIC gehört seit Jahren zu den führenden Fachkliniken in Deutschland auf dem Gebiet der PlastischÄsthetischen Chirurgie und Medizin sowie der Ästhetischen Dermatologie. Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Dr. med. Christian Preißner ist die VITAL-AESTHETIC-CLINIC inzwischen auch international bekannt als kompetente, renommierte und seriöse Adresse für „Schönheitschirurgie“. Seit 2006 leitet Dr. Preißner auch die Partnerklinik ROYAL BAHRAIN HOSPITAL in Manama -Kingdom of Bahrain- und operiert und behandelt dort nicht nur Patienten aus Bahrain sondern auch aus allen anderen Arabischen Staaten wie Kuwait, Saudi Arabien, Dubai oder Oman. FETTABSAUGUNG – sicher, effektiv, risikoarm Mit schonender Fettabsaugung (Liposuction) zur Wunschfigur. Die VITAL-AESTHETIC-CLINIC ist eine der führenden Spezialkliniken für Körperformung, speziell Fettabsaugung in Europa. Fettabsaugungen sind die am häufigsten durchgeführten, sichersten und risikoärmsten Schönheitsoperationen. Mit ihnen gelingt es, die Form und Silhouette bestimmter Körperregionen (Kinn, Bauch, Hüften, Oberschenkel, Arme, Po), zu modellieren. Langjährige Erfahrung, das nötige Fingerspitzengefühl sowie eine solide ästhetisch-chirurgische Ausbildung sind wichtig, um erfolgreiche Resultate zu erzielen. Dr. Dr. Preißner hat sich auf die Fettabsaugung spezialisiert und neue schonendere Verfahren entwickelt - alle zur besten Zufriedenheit der Patienten.

TÜV-zertifizierte und geprüfte Therapieschwerpunkte Die von Patienten immer wieder gestellte Frage: „Wie finde ich den richtigen Operateur und ausgebildeten Spezialisten?“ hat die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie und Medizin (IGÄM), dazu bewogen, Therapieschwerpunkte in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und Medizin zertifizieren zu lassen. Diese Zertifizierung erhalten Operateure, die in den geprüften Therapieschwerpunkten eine ausreichend hohe Zahl an Operationen regelmäßig durchführen, anerkannte, fachspezifische Operationsstandards anwenden und Mitgliedschaften in Fachverbänden nachweisen können. Die Besonderheit der VITAL-AESTHETIC-CLINIC ist die Spezialisierung der Facharztkollegen auf ein bestimmtes Behandlungsgebiet, das nahezu schmerzfreie Operieren und die standardisierten Operations- und Behandlungsmethoden mit narbensparenden und schonenden Eingriffen.

Die Therapieschwerpunkte der VITAL-AESTHETIC-CLINIC: • Brustchirurgie • Face-Lifts • Body Contouring (Fettabsaugung & Straffung) Q VITAL-AESTHETIC-CLINIC Dr. Dr. med. Christian Preißner Hamburger Chaussee 77, 24113 Kiel Kostenlose Beratung: 0800 - 11 080 11 www.vital-aesthetic-clinic.de

VitalAesthetic.indd 65

10|2012 l e b e n s a r t

65

24.09.12 18:30


Tierisches

Der Dackelblick

Wir Dackel sind weltberühmt. Ein Blick auf die „Who is Who der Dackelbesitzer“ beweist eindeutig: Wir sind eine tolle Rasse. Denn Prominente wie Pablo Picasso, Brigitte Bardot, der Gitarrist der Beatles Georg Harrison, Westernheld John Wayne sowie Winnetou-Darsteller Pierre Brice, Doris Day und Elizabeth Taylor – um nur einige wenige zu nennen – gehören zu den Dackelfans. von Kerstin Emma Ahrens (im Auftrag ihrer Dackeldame Carla Columna)

Ein echter Dackelnarr war Napoleon Bonaparte, der einen seiner letzten Begleiter nach ihm benannte. Als Fotoinszenierungen verewigte der Künstler Andy Warhols seine Dackel. Erinnern möchte ich auch daran, dass der Dackel das offizielle Maskottchen der Olympiade 1972 in München war. Und ein schwarzer Kollege namens „Erwin Rommel” war der Glücksbringer der japanischen NationalElf mit eigenem Backstage-Ausweis bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Prominente & royale Dackel Spätestens seit der TV-Serie „Hausmeister Krause“ mit Comedian Tom Gerhardt und seinem vierbeinigen Partner Bodo sind wir, die große Dackel-Familie, wieder in. Vergessen sind Mops und Co. Der selbsternannte König von Mallorca, Jürgen Drews, hat seine „Fienchen“ und Fernseh-Moderatorin Bettina Böttinger lebt mit „Nicki“ zusammen. Royale Kollegen leben beispielsweise im dänischen Königshaus und bei Queen Elisabeth II. in England. Und etliche bei Ihnen Zuhause auf dem Sofa und im Bett.

Ach, ist der süß!

Willensstarke Jäger

Die Liebe zu uns ist nicht zuletzt unserem ausgeprägten Selbstbewusstsein und Intelligenz zu verdanken, was irrtümlicherweise als Sturheit deklariert wird. Weit gefehlt. Dass meine Artgenossen und ich unsere heiß geliebten Frauchen und Herrchen oftmals unbeachtet lassen, liegt nun wirklich nicht an uns. Mal unter uns: Was können wir dafür, wenn wir einen Kleintierbonus erhalten und nicht konsequent erzogen werden? Wir sind nun mal so charmant wie kein anderer Vierbeiner. Daher erfordert es zugegebenermaßen viel Standhaftigkeit, unserem Dackelblick zu widerstehen. Doch nur, weil wir so süß sind, erhalten wir weniger Erziehung. Das ist eine Diskriminierung der Kleinen!

Zum Glück gibt es fachkundige Dackelkenner, die man als eine Art Gleichstellungsbeauftragte ansehen kann. Sie wissen, dass frühzeitige, liebevolle Konsequenz – und das Bitteschön schon im Welpenalter – aus uns den Traumhund schlechthin werden lässt. Respekt vor größeren Hunden, aufmerksames Zuhören oder wenig Gebell bekommt jeder, der es uns auch mitteilt. Dann sind wir nicht nur als Jagdhund als Alleinjäger mit eigenen Entscheidungen ein treuer Partner, sondern auch bei jedem anderen ein Schatten ohne Leine.

Echte Powerpakete Schließlich sind wir echte Powerpakete: Ein kompakter, muskulöser Körper mit aufrechter Haltung und einem aufmerksamen Gesichtsausdruck. Trotz der Länge sind wir sehr beweglich und flink. Da wir ausgesprochene Leckermäuler sind, setzt sich bei uns schnell viel „Hüftgold“ an. Daher sind ausgiebige Spaziergänge (lieben wir sehr) und abwechslungsreiche Spiele das beste Gegenmittel gegen

66 l e b e n s a r t 10|2012

ALLE_S. 48-49_1012_Dackel.indd 66

24.09.12 21:24


Der Dackelblick

Ăœbergewicht. FĂźr die krummen Beine kĂśnnen wir nichts. Die wurden als rassetypisches Merkmal reingezĂźchtet. In verschiedenen GrĂśĂ&#x;en und Fellvariationen wie Langhaar, Rauhaar und Kurzhaar mit vielen Farbvariationen gehĂśrt unsere Gattung zu einer der vielfältigsten Hunderassen Ăźberhaupt. AuĂ&#x;erdem gibt es uns in Gewichtsklassen zwischen drei und zehn Kilo.

Ohne Schnickschnack

Nichts fĂźr Hundeanfänger Sollten Sie nun die Ăœberlegung anstreben sich einen Artgenossen wie mich anschaffen zu wollen, habe ich eine Empfehlung: Informieren Sie sich umfassend Ăźber meine Rasse, denn wir sind nicht unbedingt etwas fĂźr Hunde-Anfänger. Am besten sind Sie bei anerkannten ZĂźchtern aufgehoben.

1P ZM W T]U V I + I Z T I +

Umfassende Informationen gibt es beim Landesverband Nord im Deutschen Teckelclub unter www.teckel-nord.de

Wie der HundeflĂźsterer Martin RĂźtter immer wieder betont, benĂśtigen wir keinerlei Schnickschnack, um uns wohlzufĂźhlen. Nur zur Erinnerung: Auch wir stammen vom Wolf ab. Trotzdem gehĂśrt eine regelmäĂ&#x;ige Fellpflege zum Wellness-Programm ohne hohen Anspruch. Und unsere beim Lauf mitschwingenden Ohren sind uns wichtig. Weil sie doch etwas bodennah hängen, kann es schon mal sein, dass sich Ungeziefer im GehĂśrgang einnistet.

Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schĂśnen Ausflugszielen in der Region.

* Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.

Gßnstig und flexibel unterwegs. Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: fßr 26 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh

Die Bahn macht mobil.

[ B'%5B6+B2VWQHW]B6HQ/XHEB/HEHQVDUW LQGG ALLE_S. 48-49_1012_Dackel.indd 67

24.09.12 21:24


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Von seltenen Vögeln und Pflanzen. Das künstlerische Werk von Anita Albus. Detlefsen-Musuem im Brockdorff-Palais Glückstadt, bis 21. Oktober

Anita Albus – Waldrappe in Weltlandschaft, 1990er Jahre

Im kommenden Oktober feiert Anita Albus ihren 70. Geburtstag. Anlass genug, dieser begnadeten Malerin und Zeichnerin eine gelungene Retrospektive mit gut 50 ihrer so farbintensiven und wunderschönen Werke in Öl und Aquarell zu widmen. Die Natur ist ihr Thema, die Bilder könnten aus wissenschaftlichen Büchern früherer Zeiten stammen. Sie faszinieren den Betrachter in ihrer filigranen, äußerst kunstvollen Ausführung, bei der es eine schier unglaubliche Detailfülle zu entdecken gibt. Ob Pflanzen wie Orchideen, filigrane Liliengewächse oder Mohne, bei Anita Albus gewinnen

sie eine majestätische Ausstrahlung. Die Waldrappen, Eisvögel oder der Wachtelkönig bei Mondschein sind märchenhafte Wesen, teilweise in ebensolche Landschaften eingebunden. Es sind insbesondere die von Anita Albus verwendeten Farben, die den Eindruck des Überweltlichen und Geheimnisvollen ihrer scheinbar naturalistischen Darstellungen hervorrufen. Wenn man daran denkt, dass die Tochter eines Chemikers ihre Farben selbst herstellt. So wird dann auch ihre solitäre Stellung in der modernen Kunst erklärlich. Und schon darum ist der Besuch dieser Ausstellung absolut empfehlenswert. Abgesehen davon ist sie aber vor allem ein visueller Hochgenuss. (hb) ■ Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fletz 43, Glückstadt Tel. 0 41 24 / 93 05 20 www.detlefsen-museum.de Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr Führungen nach Absprache

Sinnliche Blickfänger Wunderschöner Wandschmuck und zugleich ansehnlicher Begleiter durch das ganze Jahr mit monatsweise wechselnden Bildern, das sind die Kunstkalender des Korsch Verlages. Zum Beispiel der Georgia-O'Keeffe-Kalender mit zwölf ihrer herrlichen Blumenbilder. Oder der BlueArt-Kalender, ein Fest dieser Farbe, mit zwölf Abbildungen verschiedener Maler der Moderne, etwa Joan Miró, Yves Klein oder Amadeo Modigliani. Viele weitere Kalenderausführungen findet man auf der Internetseite. (hb) ■ www.korsch-verlag.de Georgia O’Keeffee 2013 12 Monatsblätter + Foliendeckblatt 48 x 64 cm 34,95 Euro

Blue Art 2013 12 Monatsblätter + Foliendeckblatt 48 x 64 cm 34,95 Euro

AUSSTELLUNGSTICKER

+++ bis 7.10. Verzaubert – Von geheimen Wissenschaften und magischen Spektakeln. Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hamburg +++ bis 7.10. Verlorene Moderne. Der Ber-­ liner Skulpturenfund. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg +++ bis 14.10. Billy Wilder – 1,2,3 durch ein Jahrhundert. Jüdisches Museum Rendsburg +++ bis 21.10. Pop Art – Ameri-­ ka und Europa – aus der Sammlung Grosshaus. Schloss Gottorf, Schleswig +++ bis 28.10. Der Zettelkasten des Doktors – Joachim Jungius (1587-­1657) und sein Nachlass. Staats-­ und Univer-­ sitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky +++ bis 28.10. Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere. Buddenbrookhaus Lübeck 68 l e b e n s a r t 10|2012

HHB_S.68-69_Ausstellungen.indd 68

24.09.12 17:51


Aktuelle Ausstellungen

Ichundichundich – Picasso im Fotoporträt Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg bis 21. Oktober

In vier Sälen des MKG in Hamburg werden in dieser Ausstellung ca. 250 Fotoporträts des Jahrhundertgenies Pablo Picasso (18811973) aus den Jahren ab ungefähr 1910 bis Anfang der Siebziger Jahre gezeigt. Picasso auf der Straße, Picasso im Atelier, Picasso am Strand, Picasso beim Stierkampf, Man Ray – Pablo Picasso, 1933 (© Man Ray Trust Paris/VG BildPicasso maskiert, Picasso auf dem Kunst, Bonn 2012) Balkon, Picasso in der Küche, Picasso als Ganzes, Picassos Kopf, Picassos Hände, Picassos Augen. Wie man ihm in keinem Museum der Moderne entkommt, so ist er auch hier omnipräsent und in vielen seiner Facetten hautnah zu sehen. Hinter der Kamera standen dabei so weltbekannte Photographen wie Man Ray, Brassaï, Dora Maar, Henri CartierBresson oder Lee Miller. Und natürlich fehlen die zu Ikonen gewordenen Aufnahmen nicht, wie beispielsweise am Strand, wo Picasso einen Sonnenschirm über die vor ihm gehende Françoise Gilot hält, von Robert Capa aus dem Jahr 1948. Eine gelungene Schau, die einen Aspekt von Picassos Kunst, nämlich sich selbst in Szene zu setzen, in den Fokus rückt. Flankiert wird sie durch einen sehr informativen und vorzüglich bebilderten Katalog. (hb)

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster

14.10., 12 Uhr Allgemeine Führung durch die Ausstellung Thorsten Goldberg – 54° 4 min Eintritt inkl Führung: 8,- Euro Laufende Ausstellungen: Bis zum 28.10. Thomas Kirschstein: Magische Momente Café Harry Maasz, der Eintritt ins Café ist frei. Bis zum 20.1.2013 Thorsten Goldberg: 54° 4 min Herbert-Gerisch-Stiftung, Eintritt: 6,- Euro

■ Herbert-Gerisch-Stiftung, Hauptstr. 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

■ Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, Hamburg Tel. 040 / 4 28 13 48 80, www.mkg-hamburg.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr, Do 11-21 Uhr Katalog: Kerstin Stremmel (Hg.): Ichundichich – Picasso im Fotoporträt. Hatje Cantz Verlag Ostfildern, 272 S., 304 Abb., 34,- Euro

Von Sinnen – Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst Kunsthalle zu Kiel, bis 21. Oktober

Der in Brüx (Böhmen) geborene Wenzel Hablik (1881-1934) lebte ab 1908 in Itzehoe. Hier schuf er von 1917 bis zu seinem Tod gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth Lindemann in einer Gründerzeitvilla ein einmaliges Künstlerhaus. Es war die Zeit, da man an verschiedenen Orten über Gesamtkonzeptionen des Wohnens nachdachte, beispielsweise am Bauhaus. Wenzel Hablik, der außer in der Malerei auch kunsthandwerklich in verschiedenen Bereichen der Innenarchitektur bewandert war, etwa dem Stoff- und Tapetenentwurf oder dem Möbelbau, brachte alle Voraussetzungen zur Ausgestaltung des Hauses in der Talstraße mit. Hier konnte er, der auch für

andere Raumkonzepte entwickelte, zusammen mit seiner Frau uneingeschränkt seine visionären Vorstellungen umsetzen. Anhand von Möbeln, Gemälden, Zeichnungen, kunsthandwerklichen Arbeiten Fotografien sowie persönlichen Gegenständen kann man sie in dieser Ausstellung gut nachvollziehen. (hb)

Farblicher Teilrekonstruktion der Wandbemalung Habliks im Esszimmers des Künstlerhauses Hablik, 1923. (Fotobearbeitung: Sönke Wurr)

■ Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21, Itzehoe,Tel. 0 48 21 / 8 88 60 20, www.wenzel-hablik.de Geöffnet: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So + Feiertag 11-18 Uhr 4.10. und 21.10., jeweils 16 Uhr, öffentliche Führung 26.10, 18 Uhr, »Ist ihr Esszimmer noch bunt?« – Habliks Weg zum utopischen Innenraum. Vortrag von Dr. Axel Feuß, Flensburg Katalog: Katrin Maibaum: Bei Habliks zu Haus. Das Künstlerhaus in der Itzehoer Talstraße. Wachholtz Verlag Neumünster 2012, 48 S. mit zahlr. Abb., 10,- Eur

10|2012 l e b e n s a r t

HHB_S.68-69_Ausstellungen.indd 69

69

24.09.12 17:51


TERMINE | HIGHLIGHTS

1.10.

Oktober Montag

2.10.

Dienstag

MUSIK

MUSIK

18.00 Semestereröffnung – Bläsersextett Cascade; Musikhochschule (HL) 20.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Blue Monday m. Joe Kramer; Taps-Freibühne (Uetersen) 20.00 Max Giesinger & Michael Schulte; Gruenspan (HH) 20.00 Session One; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Touchstone + The Reasoning; Logo (HH)

20.00 Farmers Road Blues Band; Haus 13, Adolfstr. 13 (Elmshorn) 20.00 Talk Shit And Die, Anysecond Now, Schwimmer; MarX (HH) 21.00 Fetsum; Fabrik (HH)

THEATER 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hennes Bender; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

SONSTIGES 19.30 Alle sieben Wellen; NDR-Hörspiel; Planetarium (HH)

THEATER 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Mobbing; Theater Itzehoe (IZ) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

3.10.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Gunter Emmerlich & Deborah Sasson; Stadttheater (Elmshorn) 19.30 Donuts; Markthalle (HH) 21.00 The Parlotones; Knust (HH)

THEATER 19.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH)

Gunter Emmerlich und Deborah Sasson

19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis Neulich, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf?; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

SONSTIGES 10.00 Großer Hallerreiterflohmarkt; Eichengrund 1 (Lentföhrden) 12.00 Die 50er Jahre in der Kuppel; Kunsthalle (HH)

4.10.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Italienische Musik; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Kieran Gros; Music Star (Norderstedt) 20.00 Julien-K; MarX (HH) 21.00 Alle meine Tasten; Das Schauspielhaus (HH)

THEATER 19.30 Hamburger Theater Festival – Deutsches Theater Berlin – Kinder der Sonne; Kampnagel (HH) 20.00 Achtung Deutsch!; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa, Premiere; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

4.10., 19 Uhr, Stadttheater, Elmshorn

SONSTIGES

Das Thema des Abends ist die Liebe mit all ihren Komplikationen; das Programm der beiden bekannten Künstler reicht von humorigen und auch bösen Liedern über viele heitere Zwischentexte bis zu den schönsten Liebesduetten. Es führt von einem Duett von MendelssohnBartholdy, Liedern von Haydn und Schumann und Oper von Mozart über Volkstümliches, z.B. das Katzen-Duett von Rossini, zu Musicalhighlights aus „Anatevka“, aus „Show Boat“ und dem großen Duett aus „Porgy and Bess“.

20.00 Torsten Schäffler – Poetry Slam; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 22.30 Le Voyage abstrait deluxe; Planetarium (HH)

5.10.

Freitag

MUSIK 19.00 Justus Frantz – Klavierabend; Stadtkirche (Glückstadt)

70 l e b e n s a r t 10|2012

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 70

24.09.12 17:53


r

20.00 The Cavern Beatles; Kolosseum (HL) 20.00 Musik für Posaune; Musikhochschule (HL) 20.00 R. Regel & G. Brackmann – Jazz & Boogie Gala; Kulturkate (Henstedt-Ulzburg) 20.00 Dirk Darmstaedter; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Kamchatka; MarX (HH) 21.00 Barbarian Prophecies, Skull Harvest + 6PM Feed; Logo (HH)

24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

SONSTIGES 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Wassermühle (Trittau) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)

20.30 Hamburger Theater Festival – Theater Neumarkt Zürich/ Residenztheaer München – Das Interview; Kampnagel (HH)

FAMILIE 11.00 Kaspar, Peter und die Landeier; Marionettenbühne, Schulstr. 4 (Kellinghusen)

SONSTIGES 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Wassermühle (Trittau) 10.00 Erntedankfest; Bockhorn 43 (Tornesch-Esingen) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hamburger Theater Festival – Deutsches Theater Berlin – Kinder der Sonne; Kampnagel (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)

8.10.

Montag

THEATER

19.30 Martin Arz – Pechwinkel, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH)

19.30 Hamburger Theater Festival – Burgtheater Wien – Was ihr wollt; Staatsoper (HH) 20.00 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 20.00 Fips Asmussen; Schmidts Tivoli (HH)

6.10.

9.10.

SONSTIGES

Samstag

Dienstag

MUSIK

MUSIK

20.30 Todtgelichter; MarX (HH) 21.00 Covenant; Markthalle (HH) 21.00 We Are The Ocean + Transit; Logo (HH)

20.00 Roman Lob; Gruenspan (HH) 21.00 Robin McKelle & The Flytones; Fabrik (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Der kleine Prinz; Marionettenbühne, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Der Kontrabass, Premiere Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Volkser Pispers – Bis Neulich, Ausverkauft!; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.30 Hamburger Theater Festival – Theater Neumarkt Zürich/Residenztheaer München – Das Interview; Kampnagel (HH)

7.10.

Sonntag

MUSIK 16.30 Virtuose Musik des italienischen Frühbarock; St. Gabriel (Haseldorf) 17.00 Liederabend; Klosterareal (Uetersen) 19.00 Rio The Voice Of Elvis & Band; Delphi Showpalast (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 18.00 Ein Pfund Fleisch; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Simon & Jan – Der letzte Schrei; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

THEATER 19.00 Hamburger Theater Festival – Burgtheater Wien – Was ihr wollt; Staatsoper (HH) 20.00 Der dressierte Mann; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Martin Sonneborn – Krawall und Satire; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

SONSTIGES 15.00 Buchsprechstunde; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH)

10|2012 l e b e n s a r t

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 71

71

24.09.12 17:53


Made in Austria

20.00 Hamburger Theater Festival – Burgtheater Wien – Stallerhof; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

13.10., 19 Uhr M&M Bar des Maritim Hotel Reichshof, Hamburg Schauspielerin Sandra Maria Schöner präsentiert mit einem österreichischen Liederabend eine Liebeserklärung an ihr Heimatland. Darin grantelt sich die gebürtige Salzburgerin, die u.a. in vielen musikalischen Produktionen von Franz Wittenbrink oder Erik Gedeon das Schauspielhaus-Publikum begeisterte, durch das österreichische Liedgut: Zeitlich und stilistisch bunt gemixt interpretiert sie, begleitet vom Jazzpianisten Enno Dugnus, Volkslieder, Songs von Falco oder Helmut Qualtinger.

10.10.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Robert Cray; Markthalle (HH) 21.00 Sea + Air; Molotow (HH) 21.00 Bullet, 77’ + Screamer; Logo (HH)

FAMILIE

20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Peter Maffay’s Tabaluga; o2 World (HH)

SONSTIGES

SONSTIGES 19.00 15. Jahre Galerie der Gegenwart, Führung; Kunsthalle (HH) 21.00 Salsa und Timba Party; Stage Club Neue Flora (HH)

10.00 Herbstmarkt; Festplatz (Wedel)

13.10.

Samstag

THEATER

MUSIK

19.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 19.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Denis Fischer – Deine Küsse sind wie Wespen; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

20.00 Chris Farlowe & Norman Beaker Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Letzte Instanz; Gruenspan (HH) 20.30 De/vision; Markthalle (HH) 21.00 Bleed From Within, Bury Tomorrow, Crossfaith; Logo (HH)

THEATER

SONSTIGES 18.00 Dr. Michael Ahrens – Die Briten in Hamburg 1945 bis 1958, Vortrag; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH) 19.30 Frauen um Gustav Mahler, Vortrag; Grundschule Müllerstraße (Norderstedt) 19.30 Jana Raile - Grimms Märchen – von klassisch bis kurios; Dialog im Dunkeln (HH)

11.10.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Privat Line; MarX (HH) 21.00 Siddharta; Logo (HH)

THEATER 20.00 Filou blifft Filou; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christian Ehring – Anchorman; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH)

12.10.

Freitag

MUSIK 19.30 Eddy Winkelmann – Lieder unterm Sternenhimmel; Planetarium (HH) 20.00 Musik für Flöte; Musikhochschule (HL) 20.00 Tenacious D; Sporthalle (HH) 20.00 Christiane Rösinger & Band; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Livingston; Markthalle (HH) 20.00 Feingold + Roxtasy; MarX (HH) 21.00 Fischer Z; Fabrik (HH) 21.00 Hate Squad, I Amk Revenge, Bitter Verses; Logo (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Marcel Köstling – Zeitensprünge; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Filou blifft Filou; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+20.00 Filou blifft Filou; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Hamburger Theater Festival – Burgtheater Wien – Stallerhof; Das Schauspielhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner – Kuttner erklärt die Welt; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00+20.00 Peter Maffay’s Tabaluga; o2 World (HH)

SONSTIGES 10.00 Herbstmarkt; Festplatz (Wedel) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Führung; Speicherstadtmuseum (HH)

72 l e b e n s a r t 10|2012

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 72

24.09.12 17:53


14.10.

Sonntag

21.00 Del Castillo; Fabrik (HH) 21.00 Halestorm; Logo (HH)

MUSIK

THEATER

15.00 Der Mann am Klavier; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 19.30 Taikoon; MarX (HH) 20.00 Sparks; Gruenspan (HH) 21.00 Panzerballett supp. Consider The Source + Monophonist; Logo (HH)

20.00 Küss langsam; Schmidt Theater (HH)

THEATER

SONSTIGES 10.00 Herbstmarkt; Festplatz (Wedel)

16.10.

Dienstag

MUSIK

FAMILIE

THEATER

13.00+18.00 Peter Maffay’s Tabaluga; o2 World (HH)

20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Horst Fryguth – Das Leben ist (k)eine Waldorfschule; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

09.00 Fischmarkt; Hafenpromenade (Glückstadt) 10.00 Herbstmarkt; Festplatz (Wedel) 10.30 Brunch unplugged; Die Drostei (Pinneberg) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Graham Reynolds und Heinz Nordmann – Fantasie in Form und Farbe, Vernissage; Galerie & Shop Sarafand (Henstedt-Ulzburg) 15.00 15. Jahre Galerie der Gegenwart, Führung; Kunsthalle (HH) 20.00 Team & Struppi – Poetry Slam; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

15.10.

19.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 19.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Bernhard Lassahn, Brian O’Gott – Wo der Spaß anfängt; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

SONSTIGES

14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Filou blifft Filou; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Küss langsam; Schmidt Theater (HH)

SONSTIGES

THEATER

19.30 Ektomorf; MarX (HH) 20.00 Lacrimosa; Gruenspan (HH) 20.00 Session One; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Bonafide; Logo (HH)

16.15 Exponat des Monats – Briefwechsel des Heiligen Hieronymus; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH) 18.00 Zukunftsrat – Der ökologische Fußabdruck der Stadt Hamburg; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH) 18.00 Literarische Menüett; Spielbudenplatz (HH-St. Pauli)

19.00 Wenn ich einmal alt bin…, Kamingespräch; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 19.00 Wolf-Ulrich Cropp – Alaska-Fieber; Vortrag; Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleek 1 (HHPoppenbüttel)

18.10. Donnerstag MUSIK 19.00 Alice Francis; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 B-Tight Playaz; MarX (HH) 20.00 Between The Buried And Me, Periphery, The Safety Fir; Logo (HH) 21.00 Madredeus; Fabrik (HH)

THEATER 20.00 Filou blifft Filou; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

SONSTIGES 19.30 Wer Beton sät, wird Zorn ernten – Mexikos Umweltbewegung von unten, Buchvorstellung; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 20.00 Marcel Kösling & Martin Sierp – Magic Secrets; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt)

17.10.

Mittwoch

MUSIK Montag

MUSIK

20.00 Musik für Violine; Musikhochschule (HL) 20.00 Tame Impala; Gruenspan (HH)

12. - 13.01.2013 Hamburg o2 World Hamburg Ein Herz für

www.apassionata.com

Tickethotline:

01805 – 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

20.00 Basta; Schmidts Tivoli (HH)

10|2012 l e b e n s a r t

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 73

73

24.09.12 17:53


20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Käthe Lachmann – Ich werd’ nicht mehr – ich bin ja schon; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

19.10.

SONSTIGES 14.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (Alt-Osdorf)

THEATER

Freitag

MUSIK 20.00 Hussy Hicks; Musik Star (Norderstedt) 20.00 Terry Hoax; MarX (HH) 20.00 Stick Men; Logo (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Filou blifft Filou; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Ödipus, Premiere; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Käthe Lachmann – Ich werd’ nicht mehr – ich bin ja schon; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Stick Men 19.10., 20 Uhr, Logo, Hamburg Stick Men ist ein absolut einzigartiges Rocktrio. Die Musiker spielen aussergewöhnliche Instrumente, die man selten bis nie auf der Bühne sehen und hören kann, und sie spielen Musik die faszinierend und herausfordernd ist. Stick Men verkörpern die Speerspitze „progressiver“ Rockmusik im eigentlichen Wortsinn.

20.30 Jo Bohnsack & 8 to the Bar; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Die Wohnraumhelden & Heinz Gröning; MarX (HH) 21.00 Nitrovolt; Logo (HH)

14.00 Herbstmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 19.30 Klaus Stickelbroek – Fischfutter u. Auf die hart Tour, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Ein besonderer Abend am Kamin; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort)

20.10.

Samstag

MUSIK 17.00 Bobble Cap Festival; Halle Dachdeckerei Kreutz (Aukrug) 19.30 Barocker Herbst 2012 – Eröffnungskonzert; Die Drostei (Pinneberg) 20.00 Bill Haley’s New Comets; Werkhof (HL) 20.00 Orient Festival; Fabrik (HH) 20.00 Gospel ‚N’ Joy feat. Gregory Gaynair Trio + Gosia Jasinska; Markthalle (HH)

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 16.00+20.00 Filou blifft Filou; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Hamburger Theater Festival – Schauspielhaus Zürich – Richard III; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Leonce & Lena; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Käthe Lachmann – Ich werd’ nicht mehr – ich bin ja schon; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

SONSTIGES 10.00 Schnipp Schnapp Handarbeiten & Co; MuK (HL) Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Nordi Car Classic; Elbmarschenhalle (Horst b. Elmshorn) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (Alt-Osdorf) 14.00 Herbstmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 15.00 15. Jahre Galerie der Gegenwart, Führung; Kunsthalle (HH) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Märchenabend für Erwachsene; Rosmarin + Kinkerlitz, Wurth 1 (Wrist) 20.00 Ein besonderer Abend am Kamin; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 23.00 The Vibe – Neo Soul Party; Stage Club Neue Flora (HH)

74 l e b e n s a r t 10|2012

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 74

24.09.12 17:53


21.10.

Sonntag

22.10.

Montag

24.10.

Mittwoch

MUSIK

MUSIK

MUSIK

17.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 19.30 Overkill, 3 Inches Of Blood, Purified In Bood, Degradead; Markthalle (HH) 21.00 Peter Hammill; Fabrik (HH)

18.25 Impericon Never Say Die Tour feat. We Came As Roman u.v.a.; Markthalle (HH) 18.30 Avi Avital; Laeiszhalle (HH) 21.00 The Fixx; Fabrik (HH)

20.00 Chris Kramer; Haus 13, Adolfstr. 13 (Elmshorn) 20.00 Dragonforce; Markthalle (HH) 21.00 Andrius Mamontovas; Logo (HH)

THEATER 11.30 Silkes Liebe; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 16.00 Filou blifft Filou; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Hamburger Theater Festival – Schauspielhaus Zürich – Richard III; Thalia Theater (HH) 19.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ein Pfund Fleisch; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas – Improtheater; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

SONSTIGES 10.00 Schnipp Schnapp Handarbeiten & Co; MuK (HL) Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Nordi Car Classic; Elbmarschenhalle (Horst b. Elmshorn) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (Alt-Osdorf) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Herbstmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 15.00 15. Jahre Galerie der Gegenwart, Führung; Kunsthalle (HH) 16.00 Plattdeutscher Nachmittag; Kulturkate (Henstedt-Ulzburg)

THEATER 20.00 10 Jahre Hamburger Comedy Pokal; Schmidts Tivoli (HH)

SONSTIGES 14.00 Herbstmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 20.00 Rolf-Mares-Preisverleihung 2012; Das Schauspielhaus (HH)

23.10.

Dienstag

MUSIK 19.30 Benefizkonzert – Wir brauchen keine Millionen!; MuK (HL) 20.00 Landesjugend Ensemble Neue Musik; Musikhochschule (HL) 21.00 The Vaccines; Fabrik (HH) 21.00 Warship + Faal; MarX (HH)

THEATER 20.00 Die Muschelsucher; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Hamburger Theater Festival – Schauspiel Frankfurt - Medea; Thalia Theater (HH) 20.00 Ödipus; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

THEATER 19.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gut gegen Nordwind; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Hamburger Theater Festival – Schauspiel Frankfurt - Medea; Thalia Theater (HH) 20.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Proseccopack – Frau der Ringe; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

SONSTIGES 15.30 Dein Name, Lesung & Gespräch; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 20.00 Barocker Herbst 2012 – Mein Name ist Bach, Film; Die Drostei (Pinneberg) 20.00 Burn Out – die neue Volkskrankheit, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn)

25.10. Donnerstag MUSIK 20.00 Herman van Veen; MuK (HL) 20.00 Musik für Klavier; Musikhochschule (HL) 21.00 Lily Dahab; CVJM (HL) 20.00 Jazz im Industriemuseum; Industriemuseum (Elmshorn) 21.00 Esther Filly; Bargespräch (Norderstedt)

SCHLOSS GOTTORF

bi s h c r! no obe r nu . O k t 14

SONSTIGES 20.00 Die Asyl-Monologe; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

10|2012 l e b e n s a r t

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 75

75

24.09.12 17:53


Der Barbier von Sevilla

20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Pheline Roggan, Matthias Scheuring, Robert Stadlober – Lumpenroman; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Elke Winter; Schmidt Theater (HH)

25.10., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Wer kennt ihn nicht, den berühmtesten Barbier aller Zeiten, dessen Witz ebenso scharf ist wie sein Rasiermesser? Figaro, das „Faktotum der schönen Welt“, zeichnet sich aber auch durch Einfallsreichtum aus. So hilft er der schönen Rosina, der Ehe mit ihrem alten Vormund Bartolo zu entrinnen und sich stattdessen mit dem jungen, hübschen Grafen Almaviva zu vermählen – was gar nicht so einfach ist, denn der Alte bewacht seinen jungen Schatz im Haus mit Argusaugen.

21.00 The Royal Southern Brotherhood feat. Devon Allman & Cyril Neville supp. Cosmic Finger; Fabrik (HH) 21.00 Medina, Ausverkauft!; Markthalle (HH) 21.00 Hanzel & Gretyl supp. Deadcell + Underbase; Logo (HH)

THEATER 19.30 Der Barbier von Sevilla; Theater Itzehoe (IZ) 20.00 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Pheline Roggan, Matthias Scheuring, Robert Stadlober – Lumpenroman; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cavequeen, Premiere; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

SONSTIGES 18.00 Mehr Frauen in die Aufsichtsräte, Vortrag u. Diskussion; MuK (HL) 18.00 Verleihung des HansFrankenthal-Preises; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH) 18.15 Izabella Wilkosz – socio-political aspects ot the Aztec festival of Toxcatl; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH)

SONSTIGES

19.00 Johann Christian Reinhart – Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH) 19.39 Moritz von Bredow – Rebellische Pianistin, Das Leben der Grete Sultan; Buchhandlung am Rathaus (Norderstedt) 20.00 Rungholt – ein Mythos wird enträtselt, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn)

26.10.

10.00 Herbstmesse; Elbmarschenhalle (Horst b. Elmshorn) 19.00 Herbstbeblätter III, Gedichte und Prosa; Café Langes Mühle (Uetersen) 20.00 Hans Scheibner – Glatteis – Menschliche Nullphänomene auf Glatteis geführt, Lesung; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

Freitag

MUSIK 20.00 Robin Beck & Band; Werkhof (HL) 20.00 The Sinderrellas; Gruenspan (HH) 20.00 Fields Of The Nephilim; Markthalle (HH) 21.00 Mo’ Blow; CVJM (HL) 21.00 Magnum supp. Neonfly; Fabrik (HH) 21.00 Sturch supp. Sinew, Cherries On A Blacklist, Never Dying Moment; Logo (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Ein fliehendes Pferd; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Ein Pfund Fleisch; Das Schauspielhaus (HH)

27.10.

Samstag

MUSIK 19.00 Meryem Natalie Akdenizli; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 Illegal 2001; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 LaLeLu; TriBühne (Norderstedt) 20.00 The Sinderrellas; Gruenspan (HH) 21.00 The Brew UK; Markthalle (HH) 21.00 Only Death Decides, Slowly Rotten, Ares, Plague Upon The Ocean + spec. Guest; Logo (HH)

Hans Scheibner

THEATER

26.10., 20 Uhr

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Mirja Boes – Ich doch nicht!!!; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Hamburger Theater Festival – Maxim Gorki Theater Berlin – Iphigenie auf Tauris; St. Pauli Theater (HH)

Margarethenhoff, Kisdorf Lyrik und Lästern auf hohem Niveau ist das Credo des hamburgischen Satirikers. Unverblümt nimmt er politische und soziale Missstände auf’s Korn. Hans Scheibner muss es ja wissen, auch mit 75 Lenzen haut ihn so schnell nichts um – wenn es da nicht die täglichen Dramödien geben würde, die ihn immer wieder zu berichtenswerten Geschichten inspirieren.

76 l e b e n s a r t 10|2012

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 76

24.09.12 17:53


20.00 Ein Pfund Fleisch; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Die Muschelsucher; Altonaer Theater (HH) 20.00 Pheline Roggan, Matthias Scheuring, Robert Stadlober – Lumpenroman; Politt Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

SONSTIGES 10.00 Herbstmesse; Elbmarschenhalle (Horst b. Elmshorn) 10.00 29. Aquarinertreffen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

28.10.

Sonntag

MUSIK 17.00 Chanson-Werkstatt – Abschlusskonzert; Volkshochschule (Elmshorn) 20.00 Zveri; Gruenspan (HH) 21.00 Saga; Fabrik (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hamburger Theater Festival – Maxim Gorki Theater Berlin – Iphigenie auf Tauris; St. Pauli Theater (HH) 20.00 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH)

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

FAMILIE 16.00 Kindertheater – Pippi auf den 7 Meeren; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Bankleitzahl:

SONSTIGES

15.00 Johann Christian Reinhart – Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom, Führung; Kunsthalle (HH) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Märchen aus dem Norden, Lesung; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort)

29.10.

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

zin

für

Sch

les

wig

-Ho

lst

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

Ne

um

Kiel & Umgebung

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Das Nat

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

le.de

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

estival ur-Genuss-F

Klima-Karaoke

rg ,

2011

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

9

aga

tein

200

dsb

sm ols

ril

Ren

telh

te

Ap

er,

nat

& Mit

in

be

nst

o e M urg

sga

los

Au

s

Neu

en

2007 Ausgabe Dezember

Da

t kos

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

Sc

m

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Montag

MUSIK 18.30 Heidenfest 2012 m. Wintersun u.a, Markthalle (HH) 20.00 Haudegen; Gruenspan (HH) 21.00 Dana Fuchs & Band + Oli Brown & Band; Fabrik (HH) 21.00 The Carpet Crawlers; Logo (HH)

10|2012 l e b e n s a r t

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 77

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

Aus

10.00 Herbstmesse; Elbmarschenhalle (Horst b. Elmshorn) 11.00 Leckere Lammtour mit dem Rad rund um Elmshorn; Rathaus (Elmshorn) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Johann Christian Reinhart – Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom, Führung; Kunsthalle (HH) 15.00 15. Jahre Galerie der Gegenwart, Führung; Kunsthalle (HH) 19.00 Ein Abend mit Wilhelm Busch; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Peggy Parnass & Tita Do Rego Silva, Buchvorstellung; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

77

24.09.12 17:53


End of the Rainbow 30.10., 20 Uhr, Stadttheater, Elmshorn Die amerikanische Schauspielerin und Sängerin Judy Garland avancierte ab den 1930er und 1940er Jahren zu einem der größten Hollywood-Stars der Filmgeschichte. Das Stück „End of the Rainbow“ kreist um die turbulenten letzten Monate im Leben der Judy Garland. Die alte Diva ist getrieben von dem Wunsch, ihr Image der allseits verehrten und geliebten, schillernden Entertainerin mit neuem Leben zu füllen. Flankiert von ihrem Manager und neuen, mittlerweile fünften Verlobten Mickey sowie ihrem Pianisten und engsten Vertrauten Anthony, möchte sie es noch einmal wissen. Doch sowohl ihre Alkohol- und Tablettensucht, als auch ihre Liebe zu ihrem 15-Jahre jüngeren Mickey, der sie lediglich ausnutzt, werden ihr zum Verhängnis.

THEATER

21.00 Oscar D’Leon; Fabrik (HH)

20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mirja Boes; Schmidts Tivoli (HH)

THEATER

30.10.

Dienstag

MUSIK 20.00 Herbert Grönemeyer – 30 Jahre: Halbzeit, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Caravan Palace; Gruenspan (HH) 20.00 August Burns Red, The Devils Wears Prada, White Chapel; Markthalle (HH) 20.00 Jefferson Starship; Werkhof (HL) 21.00 LebiDerya; CVJM (HL)

20.00 End of the Rainbow; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

SONSTIGES 19.30 Cornwall und die Kanalinseln, Diashow; Bürgerhaus (Kaltenkirchen) 20.00 Stammzellen – Rebellion gegen die Vergänglichkeit, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

31.10.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Misia; Laeiszhalle (HH) 20.00 Coheed And Cambria; Gruenspan (HH) 21.00 Miromi; Fabrik (HH) 21.00 Fear Factory + Devin Townsend Project; Logo (HH)

THEATER 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sebastian Kautz – Mario und der Zauberer; theater itzehoe (IZ) 20.00 Traumfrau Mutter – Windeln, wenig Sex und andere Katastrophen; TriBühne (Norderstedt)

SONSTIGES 19.30 Oliver Lück – Neues vom Nachbarn, Lesung; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 20.00 Gesche Piening – Ich könnt heulen, dass ich frei bin, Lesung; Politt Büro, Steindamm 45 (HH)

78 l e b e n s a r t 10|2012

HHB_Termine_S.66-78 Kopie.indd 78

24.09.12 17:53


LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

23.09.12 14:55


M\iXejkXckle^jk`ggj B`\c M\iXejkXckle^jk`ggj

Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

I`f Æ K_\ Mf`Z\ f] <cm`j Wer ihn kennt, weiß, was kommt: Den Zuschauer erwarten zwei Stunden Rock’n’Roll vom Allerfeinsten. „Als wäre es das Original“, hört man die Leute sagen, und in seinem Bühnenprogramm sind unvergessliche Rock’n’RollKlassiker im Minutentakt zu hören. Rio singt Musikstücke in jeglicher Stilrichtung von Elvis und schlüpft mit Haut und Haaren in die Rolle des verstorbenen „King of Rock’n’Roll“. Das Publikum erlebt in seinen Konzerten die Faszination seiner Country-, Gospel-, Christmas- und Las-Vegas-Shows, die bis ins Detail perfekt arrangiert sind. So sang er bereits vor Elvis’ Ehefrau, Priscilla Presley, die sagte (Zitat): „So wie Rio das macht, so hätte Elvis es geliebt!“ Q ,#&%#! &. J]g 9Zae]^ H]dleVaVhi! =VbWjg\

BXic ;Xcc

J<8 " 8@I

„Der Opa“ ist ein witziges und rührendes Theaterstück über das Unvermeidliche: den Alterungsprozess. Was passiert, wenn die Kinder das Haus verlassen? Was passiert, wenn das Haus sich nun wieder mit Kindern füllt – die aber die Kinder der eigenen Kinder sind? Was passiert, wenn die Tochter einen Mann heiraten will, der unfähig ist, sich selbst zu versorgen? Und wie geht man damit um, wenn der Arzt einem die blaue Pille verschreibt?

Auf dem kommerziellen Höhepunkt der Genres Singer/ Songwriter und Indie-Pop stellt sich die Frage: Was kommt als nächstes? Eine griechische Folkloretänzerin, die als Kind heimlich singen musste und ein deutscher Komponist, der keine Noten lesen kann? Eine Cembalistin mit Flugangst und ein Gitarrist, der sich vor der Ungewissheit des Meeres fürchtet? Oder eine Bassistin, die ihr Instrument mit den Füßen spielt, und ein Drummer, der am liebsten bei seiner Punkband geblieben wäre? All das ist SEA + AIR.

Q )# " '%#&%#! 9^! 9d"HV '% J]g! B^ &. J]g HX]b^Yi I]ZViZg! =VbWjg\

Q &%#&%#! &. J]g Bdadidl! =VbWjg\

-% a Z W Z c h V g i %.q'%&'


:_i`j =Xicfn\ EfidXe 9\Xb\i 9Xe[ Farlowes gesangliche Bandbreite, die von schwülstigem Pop über rauen Rhythm’n’Blues bis hin zu jazzigem Scat reicht, gibt Klassikern neue Tiefe und geht unter die Haut. Eine wahre Stimmgewalt. Selbstbewusst heißen seine Veröffentlichungen dann auch „I’m The Greatest“ oder „The Voice“. Zusammen mit dem Vollblutmusiker Norman Beaker und dessen Band gibt Farlowe so richtig Gas. Entertainment, Bühnenpräsenz voller Freude und Lebendigkeit, Stimmvirtuosität sowie musikalisches Können überzeugen das Publikum. Q &(#&%#! '% J]g JabZc]d[hX]jaZ! @Zaa^c\]jhZc

8cXjbX1 Qli Zb Xlj [\i Li$EXkli Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller und Globetrotter, seit vielen Jahren in allen fernen Kontinenten unterwegs, ist mit fesselnden Storys und einmaligen Fotos gerade aus Alaska – seinem Lieblingsreiseland – zurückgekommen und stellt die bei National Geographic erschienene Neuauflage des Bestsellers „Alaska-Fieber“ vor. Q &,#&%#! &. J]g ;ZhihVVa =dhe^iVa ojb =Z^a^\Zc <Z^hi! =^chWaZZ` &&! =VbWjg\"EdeeZcW iiZa

,% ?XdYli^\i >`kXii\e=\jk`mXc Hamburg hat eines der bedeutendsten europäischen Festivals rund um die akustische Gitarre. Für die einzigartige Programmkonzeption aus hochkarätigen Konzerten, umfangreichen Kurs- und Workshopangeboten, Vorträgen, einer großen Ausstellung von Instrumentenbauern, Verlagen und Händlern sowie der durchgehend bespielten Aktionsbühne wurde das Hamburger Gitarrenfestival mit dem Kulturpreis Hamburg-Nord 2010 ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr werden einmal mehr Künstler, Teilnehmer, Besucher und Aussteller aus vielen verschiedenen Nationen nach Hamburg kommen.

Q '+# " '-#&%# LZ^iZgZ >c[dgbVi^dcZc jciZg lll#]VbWjg\Zg"\^iVggZc[Zhi^kVa#YZ# &%q'%&' a Z W Z c h V g i -&


M\iXejkXckle^jk`ggj @cc\^Xc )''(

Illegal ist ein Garant für einen unvergesslichen Abend, denn die Nordlichter sind völlig frei von musikalischer Wichtigtuerei – sie wollen ihre Freude am Leben und der Musik im Speziellen weitergeben. Seit mittlerweile 20 Jahren sind die fünf Jungs aus Schleswig-Holstein musikalisch unterwegs und überzeugen bundesweit mit ihrem Unterhaltungstalent. Ihre Lieder sind dabei immer aus dem Leben gegriffen, erzählen von Freundschaft, Liebe und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Bekannt sind vor allem „Ich lauf durch jede Wüste“, „Nie wieder Alkohol“ oder „Dosenbier macht schlau“. Q ',#&%#! '% J]g JabZc]d[hX]jaZ! @Zaa^c\]jhZc

Dlcf =iXeZ\c =i`\e[j Mulo Francel, der kreative Wirbelwind von Quadro Nuevo, spielt in hochkarätiger Besetzung eigene Kompositionen und Lieblingsstücke: gefühlvolle Balladen, feurige Latin Grooves, kubanische Walzer und sicher auch eines seiner kuriosen Gewürzlieder – alles transformiert in einem lässig swingenden Kontext mit viel Raum für Kreativität und energetische Höhenflüge. Q (&#&%#! &.#(% J]g XajW.(! @^Za -' a Z W Z c h V g i &%q'%&'

Ùdlj`b `e lejÈ Was 2003 als Wagnis im europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen mit der Idee begann, Musikerinnen und Musiker mit und ohne Behinderungen zusammen auf die Bühne zu bringen, ist heute Normalität. In all den Jahren ist es gelungen, namhafte und noch namenlose Künstler für diese Idee zu begeistern. Von Saxon bis GustavPeter Wöhler, Lotto King Karl und Roger Willemsen, alle haben sie geholfen, die Idee zum Leben zu erwecken. Seitdem gab es viele wunderbare Workshops und Konzertabende. Die Tequila-Band, entstanden aus dem Workshop 2012, wird zusammen mit Godewind ihre Bühnenreife präsentieren. Acoustic Fingers wird erneut das Publikum durch Bluegrass Musik begeistern. Just For Fun, eine der renommiertesten Party-Cover-Bands, wird die Nordmarkhalle in einen großen Dancefloor verwandeln. Q (#&&#! :^caVhh VW &- J]g CdgYbVg`]VaaZ! GZcYhWjg\

;\\g Gligc\ Deep Purple rocken ihr Publikum noch immer. Auch wenn die Herren schon etwas älter aussehen, werden sie eine atemberaubende Show abliefern! Der begnadete Sänger Ian Gillan wird zusammen mit Schlagzeuger und GruppenGründungsmitlied Ian Paice sowie einem souveränen Roger Glover am Bass, Don Airey an den Keyboards und Gitarrist Steve Morse seine Stimme wieder in höchste Höhen treiben. Die angloamerikanische Hardrock-Legende Deep Purple hat sich für ihre diesjährigen Deutschlandshows einen besonderen „Special Guest“ gesichert. Edguy! Das Fuldaer Quartett um Frontmann Tobias Sammet, welches von den Scorpions-Köpfen Meine und Schenker zu deren Kronprinzen erhoben wurde, empfahl sich aus gutem Grund: Auf dem aktuellen Album „Age Of The Joker“ (Nuclear Blast) hat Edguy mit „Robin Hood“ einen Song, der klassisches Deep-Purple-Feeling verbreitet. Q '%#&&#! '% J]g HeVg`VhhZc"6gZcV! @^Za @VgiZc/ %) (& $ .- '& %' '+ L^g kZgadhZc ' m ' @VgiZc# :"BV^a b^i 7ZigZ[[ ×9ZZe EjgeaZÆ Vc \Zl^ccZc5kZgaV\h`dcidg"h]#YZ#


=Xid\ijË IfX[ 9cl\j 9Xe[

Seit nunmehr 30 Jahren sind sie in der norddeutschen BluesSzene eine feste Größe: die FRBB mit Frontmann Dirk Theege. Erneut spielen die Farmers „unplugged“, besser: „nearly unplugged“, denn ganz ohne elektronische Verstärkung geht es dann doch nicht. Das Programm der Band enthält eine bunte Mischung aus: Chicago-Blues, Texas-Shuffles, Rhythm ‘n’ Blues und Blues-Rock.

/% @kq\_f\i Dlj`beXZ_k Man sieht überall lächelnde Gesichter und erlebt Itzehoe aus neuem Blickwinkel – volle Lokale, viel Musik und durchweg gutgelaunte Menschen – das ist die Itzehoer Musiknacht! Diesmal sind 16 Bands in 13 Lokalen am Start. Alles zu erleben ist kaum zu schaffen, aber Sie können sich aus einem Superprogramm das für Sie individuell Reizvollste aussuchen. Quer durch das vielfältige gastronomische Programm der Stadt und quer durch viele Musikstile. Swingen Sie von einem Laden in den nächsten und genießen Sie Live-Musik pur in der 8. Itzehoer Musiknacht!

Q '#&%#! '% J]g =6JH &(! :abh]dgc

Q +#&%#! VW &- J]g >ioZ]dZ

HANDWERKERPFUSCH?

WENN DAS, DANN D.A.S. Wir helfen Ihnen, sich gegen fehlerhaft ausgeführte Reparaturen von Handwerkern zu wehren. www.das.de

Mark Hodam Mark Hodam Hauptvertretung

Hauptvertretung Segeberger Chaussee 367 A Segeberger Chaussee 367 A 22851 Norderstedt 22851 Norderstedt Tel.: 040 / 32 04 98 00 Tel. 040 32049800 www.mark.hodam.das.de mark.hodam@das.de E-Mail: mark.hodam@das.de

1346130905791_highResRip_az1_handwerker_c_59_1.indd 1

28.08.2012 07:16:56

&%q'%&' a Z W Z c h V g i -(


M\iXejkXckle^jk`ggj ?\ii ?fcd Sein langjähriger Einsatz auf St. Pauli hat Herrn Holm gelehrt: Wer schon in den kleinen Dingen nachgibt, kann im Großen nicht gewinnen. Es beginnt mit einer zerbrochenen Fensterscheibe, verschmierten Hausfassaden, einer weggewor fenen Bierdose und endet schließlich in Chaos, Drogen und Gewalt. Wer meint, Ordnung sei das halbe Leben, der hat die andere Hälfte vergessen. Herr Holm spricht aus Erfahrung, wenn er sagt: Wir müssen das Pferd von innen einzäunen. Q +#&%#! '% J]g 6jaV Vb HX]^[[hi]Va! Ea c

?fd\Ô\c[ +

<`e NXcq\ikiXld

Helene, Tochter des regierenden Fürsten von Flausenthurn, heiratet den feschen Leutnant Niki. Ein schönes Paar, doch ein paar Walzerklänge genügen dem Bräutigam, um schon in der Hochzeitsnacht Reißaus zu nehmen. Im Park findet er, was er im Schloss vermisst: sein geliebtes Wien – oder zumindest doch einen Teil davon in Gestalt einer echten Damenkapelle einschließlich einer reizenden Dirigentin namens Franzi. Die verdreht ihm zunächst gehörig den Kopf, bevor sie später seiner verzweifelten Frau hilft, den eigenen Mann zu erobern: durch Wienerische Lebensart ... Q '&#&%#! &* J]g i]ZViZg ^ioZ]dZ! >ioZ]dZ @VgiZc/ % )- '& $ +, %. (&

Homefield Four rocken in klassischer Quartett-Besetzung durch die letzten vier Dekaden Musikgeschichte, mit deutlichem Schwerpunkt auf der „Mutter aller Jahrzehnte“, den 70er Jahren. In jener großen Zeit floss das Filmblut in TV-Krimis noch nicht hektoliterweise, die ermittelnden Kommissare und die Musiker der angesagten Popgruppen waren noch echte Typen mit Ecken und Kanten. Überhaupt: die Musik der 70er Jahre wurde grundsätzlich von Hand gemacht. Die Homefield Four lassen diese Zeiten mit ihrer Musik wieder auferstehen.

IfY`e 9\Zb 9Xe[ Die in Brooklyn geborene Sängerin Robin Beck wurde schon in jungen Jahren in Florida entdeckt. In dieser Zeit versuchte sich die Sängerin auch in diversen Bands der Gegend und schulte ihre Stimme an Standards des Great American Songbook. Ihren ersten Plattenvertrag erhielt sie nach einem Auftritt in einem Detroiter Club. 1979 veröffentlichte sie ihr erstes Album „Sweet Talk“ bei Mercury Records – heute eine Sammler-Rarität. Das im damals populären Disco-Stil gehaltene Werk enthielt mit dem Titelsong einen ersten Achtungserfolg für Robin Beck. Als Backgroundsänger wurden unter anderem die späteren Stars Luther Vandross und Irene Cara verpflichtet.

Q &(#&%#! '& J]g OZcigVaZ! @^hYdg[

Q '+#&%#! '% J]g LZg`]d[! A WZX`

-) a Z W Z c h V g i &%q'%&'


D`iaX 9f\j Mirja Boes ist zurück! Nach einer kleinen Vermehrungsauszeit ist die blonde Comedy-Queen wieder auf deutschen Bühnen unterwegs. Dort erzählt sie mit viel Lust und dem ihr eigenen Temperament von all den Dingen, die sie eigentlich niemals machen wollte – und sich doch immer öfter dabei er wischt. Angesabberte Kinderkekse essen? Ich doch nicht! Mit einem Bierbike plärrend durch die Stadt radeln? Niemals! Einen Streit mit dem Freund vom Zaun brechen, obwohl man weiß, dass er Recht hat? Auf gar keinen Fall! An diesem Abend gibt es zwei Stunden brüllkomische Ehrlichkeit und jede Menge Improvisation.

;i% ;fc`kkc\ Das Musical handelt von Dr. Dolittle, der mit seinen Tieren auf große Fahrt geht: Er liebt Tiere über alles und möchte daher lieber Tiere als Menschen behandeln. Als er Tierarzt wird, verlässt ihn seine Schwester Sarah, die ihm den Haushalt führte. Nun muss Dr. Dolittle allein klar kommen. Seine Tiere, der Affe Tschi-Tschi, das Schwein GöbGöb, die Ente Dab-Dab, der Hund Jip und sein Papagei Polynesia packen alle mit an. Dann kommt eine Schwalbe und zwitschert Dr. Dolittle zu, den kranken Affen in Afrika zu helfen, und das große Abenteuer beginnt. Q ',# '-#&%#! &* &. J]g I]ZViZg ^c YZg HiVYi]VaaZ CZjb chiZg @VgiZc/ % )( '& $ ) )% +)

DXi`f le[ [\i QXlY\i\i

Q ',#&%#! '% J]g HiVYii]ZViZg! :abh]dgc

CXC\Cl Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind urkomisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg. In ihrem zehnten Programm geben die Fab Four aus Hamburg dem Publikum endlich das, was es braucht: die ultimative A-cappella-Lebensberatung. Dickmachende Diäten, geldverschlingende Finanzberater und geistlose Gurus waren gestern. LaLeLu zeigt auch dem völlig lebensunbegabten Zuschauer, wie es geht: Investieren Sie Ihr Geld in Telefonhotlines. Essen Sie rohes Putenfleisch aus Cloppenburg. Lassen Sie sich öffentlich von Dieter Bohlen beschimpfen. Werden Sie SPD-Vorsitzender. Kaufen Sie eine Fahrkarte an einem Touchscreen-Automaten. Und: bekommen Sie ein Baby! Ihr früheres Dasein wird Ihnen sehr bald als das erscheinen, was es war: ein Paradies! Q ',#&%#! '% J]g Ig^7 ]cZ! CdgYZghiZYi

;did/ BVg^VccZ BZc`Z

Der machtgierige, hässliche Krüppel Cipolla, der in seiner Zaubershow das Publikum weniger durch Zauberkunststücke als durch seine Scharfzüngigkeit und seine geradezu verblüffenden Hypnosefähigkeiten in den Bann schlägt, macht sich einen besonderen Spaß daraus, das so genannte einfache Volk unter seinen Zuschauern zu demütigen. Seltsam fasziniert von seiner Aura verfolgen alle aber dennoch seine makaberen Experimente, bis er das gefährliche Spiel übertreibt und sich der liebenswerte, verträumte Kellner Mario zu einer Verzweiflungstat hinreißen lässt. Q (&#&%#! '% J]g @aZ^cZg HVVa YZh i]ZViZg ^ioZ]dZ! >ioZ]dZ @VgiZc/ % )- '& $ +, %. (& &%q'%&' a Z W Z c h V g i -*


Pferdeland Schleswig-Holstein

Das ist los im Pferdeland Pferdefreunde im Norden wissen, wie gut sie es hier

Pferdezuchten, sondern auch viele interessante

haben – schließlich bietet Schleswig-Holstein nicht nur

Veranstaltungen. Das sollten Sie sich im Oktober nicht

endlose Reitwege, saftige Koppeln und hochkarätige

entgehen lassen:

Großer Reitsport in Kiel

Vorjahressieger Gert-Jan Bruggink mit Primeval Wings (Foto: Karl-Heinz Frieler)

Vom 18.-21. Oktober dominieren Pferde das Geschehen in Kiel. Pferde am Ziegelteich, Stallzelte auf dem Exerzierplatz – es ist Baltic Horse Show-Zeit, wie jedes Jahr im Herbst.

Neben den zwei- und vierbeinigen Spitzensportlern haben Veranstalter Peter Rathmann und sein Team auch in diesem Jahr wieder viel zu bieten: Aus rund 15 Nationen kommen die sportlichen Gäste für neun internationale Springprüfungen des CSI3*/ CSIYH1*. Neben den 120.000 Euro Preisgeld allein in den internationalen Prüfungen geht es in drei Prüfungen auch um Weltranglistenpunkte. Die internationalen Teilnehmer können sieben und acht Jahre alte Nachwuchspferde für die RWE Youngster Tour mitbringen. Für sechsjährige Holsteiner wurde der Holsteiner Masters Zukunftspreis geschaffen. Zum internationalen Prüfungsprogramm gesellen sich zehn nationale Prüfungen, darunter auch das Cellagon Kür-Finale mit den vier besten Teilnehmern der Grand Prix Kür der Landesmeisterschaften.

Die Sparda-Bank präsentiert am Sonntag den Großen Preis von Schleswig-Holstein, am Samstag geht es um die legendäre Warsteiner Winning Round. Der Samstagabend gehört dem MVK-Championat von Kiel und an zwei Tagen fahren drei Teams im Hansano Fahrduell. Mit zwei und vier PS starken Kutschen geht es in der Arena blitzschnell und haarscharf um die Hindernisse. Erstmals bitten die Kieler Nachrichten zum großen internationalen Kostümspringen – da ist die Fantasie der Teilnehmer gefragt und vom PrinzessinenMärchen bis zum Pooh-Bär alles denkbar… Das Herzschlagfinale – die „Hallenmeisterschaft der schleswig-holsteinischen Reiterbünde“ wird von Krämer Pferdesport als Premiere präsentiert. Dafür werden die sechs besten Teams des Bad Segeberger Landesturniers zum Mannschaftsspringen gebeten. Für Schleswig-Holsteins Nachwuchs hat die Baltic Horse Show viel zu bieten: Sowohl der LVM Cup Dressur und Springen für Junioren, als auch die Sparda-Bank Trophy für Junioren und Junge Reiter im Springen haben ihr Finale beim Kieler Kultturnier. Dazu kommt der Jugend-Team-Cup von Peer-Span.

86 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_86_89_Reiten.indd 86

24.09.12 17:09


Fahrduell (Foto: Karl-Heinz Frieler)

Die Karten für das internationale Reitturnier gibt es dieses Jahr übrigens günstiger und einfacher als bislang. Die Aufteilung in Tages- und Abendkarte entfallen, jede Karte gilt von morgens bis spät in die Nacht. Erwachsene zahlen Donnerstag sieben Euro und Freitag bis Sonntag 18 Euro. Kinder sind am Donnerstag für fünf Euro dabei, haben am Freitag beim Steiskal-Kindertag freien Eintritt und die Karten für Samstag und Sonntag kosten die jungen Reitsportfans neun Euro. ■ Infos, Tickets und Zeiteinteilung: Tel. 04 31 / 8 88 12 13, www.baltic-horse-show.de

Sättel, Trensen, Pferdedecken Welcher Reiter kennt das nicht – plötzlich stapelt sich zehn Satteldecken im Keller oder die Reithose zwickt am Bauch... Zeit, etwas los zu werden oder etwas Neues zu kaufen. Bequem und günstig geht das beim großen Hallenreiterflohmarkt am 3. Oktober bei Dirk Schröder in Lentföhrden. Von 10-15 Uhr kann man hier alles kaufen oder verkaufen, was das Reiter- oder Fahrerherz begehrt. Dazu zeigen ein Pferdezahnarzt und ein Pferdeosteopath Einblicke in ihre Arbeit, Infos zu Horsemanship gibt es auch. Kleine Pferdefans dürfen Ponyreiten und neben Kaffee und Kuchen gibt es eine Tombola mit hochwertigen Gewinnen. Der Reitstall Dirk Schröder ist in fünf Minuten von der A7 Abfahrt Kaltenkirchen erreichbar.

Machen Sie Ihre Weihnachtsfeier 2012 zu einem einzigartigen Erlebnis! • Begrüßungsgetränk • Swinging Music • Fullhouse-Buffet • American Roulette • BlackJack • Texas Holdem Poker

Buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin! Rufen Sie uns an: 0431 - 23 76 566

■ Info und Standvergabe unter Tel. 04 0 / 5 52 24 78 renate.kudenholdt@t-online.de Reitstall Dirk Schröder, Eichengrund 1, Lentföhrden www.reitstall-schroeder.de

www.foerdeblick-kiel.de HHW_86_89_Reiten.indd 87

24.09.12 17:09


Pferdeland Schleswig-Holstein

Edle Pferde beim 50. Trakehner Hengstmarkt Schleswig-Holstein ist Pferdeland und auch Heimat der Trakehner Pferde. Für diese steht vom 18. bis 21. Oktober ein Jubiläum an: In den Holstenhallen Neumünster findet zum 50. Mal der Trakehner Hengstmarkt statt.

Erstklassige Hengste aus besten Blutlinien treten zur Körung an. Am Sonntag wird mit Hochspannung die Auktion der Hengste erwartet und am Samstagabend steht der große Gala-Abend ganz im Zeichen des Jubiläums. Fester Bestandteil des 50. Trakehner Hengstmarktes sind die Auktion der Reitpferde, Stuten und Fohlen und ein umfangreiches Rahmenprogramm in der Halle 5. Die Highlights im Überblick: Am Donnerstag f ällt eine erste Entscheidung bei der Pfl astermusterung der Hengste unter freiem Himmel.

Freispringen und Musterung Am Freitag steht das Freispringen und die Musterung auf dem Dreieck in der Holstenhalle an, außerdem präsentieren sich die Reitpferde, Stuten und Fohlen. Abends bittet der Trakehner Verband zum festlichen Jubiläumsball. Am Samstag dürfen sich die Körkandidaten freilaufend in der Halle präsentieren, bevor die Auktion der Reitpferde, Stuten und Fohlen beginnt. Am Abend wird endlich das gespannt erwartete Körurteil gef ällt. Die Prämierung der Hengste folgt am Sonntag, anschließend startet die Auktion. Ein absolutes Glanzlicht ist der Gala-Abend des Trakehner Hengstmarktes mit etlichen unterhaltsamen, witzigen, sportlichen und rührenden Schaubildern. Eine besondere Ehrung steht jetzt schon fest, denn das sportliche Aushängeschild der Trakehner Pferde – der Trakehner des Jahres – ist der Wallach Tabasco. Der smarte Sportler wurde 2012 mit Mannschafts-Olympiasiegerin Ingrid Klimke Zweiter der Deutschen Meisterschaften, gewann die internationale Vielseitigkeit in Wiesbaden und die Weltcup-Qualifi kation in Malmö. Tickets zum 50.Trakehner Hengstmarkt kosten zwischen 14 und 25 Euro und sind an folgenden Stellen erhältlich:

■ Hallenbetriebe Neumünster GmbH Fotos: Stefan Lafrentz.

Tel. 0 43 21 / 91 00, mail: patricia.doose@holstenhallen.com oder unter www. trakehner-verband.de

88 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_86_89_Reiten.indd 88

24.09.12 17:09


Exklusive Vielfalt für Pferdefreunde Die Nähe zum Kunden ist der Familie Schuldt sehr wichtig – deshalb bietet sie ihren Kunden exklusiv im Kreis Pinneberg und Hamburg-West neben zwei Schuldt-Reitsportfachgeschäfte auch den Futterhandel in Haseldorf. Der Vorteil: Die Kunden haben kurze Wege, sparen Zeit und Geld und gewinnen somit mehr Freizeit für das Hobby Pferd und Reiten. Zum Kundenkreis gehört z. B. die neue Reiterstaffel der Polizei Hamburg ebenso wie namhafte Reiter aus den Sparten Springen, Dressur und Polo. Natürlich sind Freizeitreiter, Kinder und Reitanfänger genau so willkommen und werden gerne und sehr kompetent bedient. Reitsport Schuldt bietet ein vielfältiges Sortiment an ausgewählten Markenartikeln. Ob Reitsportzubehör, Bekleidung oder Maßanfertigungen für Ross und Reiter – Schuldt Reitsport setzt auf Qualität und Funktionalität zu fairen Preisen. Der umfangreiche Service umfasst neben der Maßanfertigung auch Bestickungen und einen Wasch- und Reparaturservice für Pferdedecken. Eine weitere Stärke ist die Kompetenz in Sachen Pferdefütterung. Eine große Vielfalt an Marken- und Eigenprodukten steht abholbereit in allen Geschäften bereit.

GESUNDHEIT UND SPORT Tierärztliche Klinik für Pferde Zuchtbetrieb Rehabilitationszentrum Pensionspferdestall Dressur, Beritt & Ausbildung mit Esther Brumme Springtraining mit Lars Bak Andersen Kieler Straße 27 . 25485 Bilsen . Telefon: 04106 - 7 99 66 - 0 www.pferdezentrum-fister.de

»Ein Ort, an dem Kulturdenkmale verfallen, ist wie ein Mensch, der sein Gedächtnis verliert.« Anne-Sophie Mutter

■ Reitsportfachgeschäfte Schuldt Hauptstraße 55, Schenefeld Tel. 0 40 / 83 93 26 10

Wir bauen auf Kultur.

Großer Wulfagen 16, Uetersen Tel. 0 41 22 / 4 22 48

Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07

Haseldorfer Mühle Deichreihe 3, 25489 Haseldorf Tel. 0 41 29 / 2 53, www.haseldorfer-mühle.de

www.denkmalschutz.de

10|2012 l e b e n s a r t

HHW_86_89_Reiten.indd 89

89

24.09.12 17:09


Unverhofft kommt oft Reifen und Co.: Rechtzeitig für den Winter wappnen

Fit für den Winter!

Scheibenwaschanlage: Gerade im Winter wird das Waschwasser dringend benötigt, denn Matsch und Salz hinterlassen einen dichten Schmierfilm auf der Scheibe. Damit der Durchblick nicht verloren geht, muss die Waschanlage immer funktionstüchtig sein. Daher rechtzeitig an den Frostschutz denken! Kühlflüssigkeit: unbedingt nachprüfen, ob genügend Frostschutzmittel in der Flüssigkeit ist. Der Kühler besteht aus vielen Tausend kleinen Lamellen, durch die das Kühlwasser läuft. Friert das Wasser dort ein, ist ein neuer Kühler fällig für 300,bis 500,- Euro. Ganz wichtig: Nicht nur den Frostschutz prüfen, sondern unbedingt auch den Füllstand! Wenn nötig, sofort nachfüllen! Motoröl: Man sollte nicht erst warten, bis sich der Bordcomputer meldet. Der gute, alte Ölstab ist immer noch die zuverlässigste Art und Weise, den Ölstand zu kontrollieren und gleichzeitig den Zustand des Motoröls zu überprüfen. Fehlt Öl, dann jetzt sofort nachfüllen, aber auf keinen Fall über den maximalen Füllstand. Ist das Öl schon richtig schmutzig oder ist Schaum darauf, dann ist es höchste Zeit zum Ölwechsel, auch wenn der Km-Stand dafür noch nicht erreicht sein sollte. Batterie: Kälte und Batterieleistung – das passt leider nicht zusammen. Je kälter die Batterie ist, um so weniger Kraft hat sie zur Verfügung. Eine schwache Batterie sollte man daher rechtzeitig vor dem Winter austauschen. Scheibenwischer: Gute Sicht ist lebenswichtig! Daher jetzt

Rat & Tat

S

onnige Herbsttage und ein schöner Altweibersommer verdrängen den Gedanken an Schnee, Frost und Schmuddelwetter. Doch der Wintereinbruch kommt oft unverhofft - mit nächtlichem Bodenfrost und je nach Region und Höhenlage sogar mit ersten Schneefällen schon im späten Herbst. Reifenexperte Dr. Burkhard Wies von Continental rät deshalb, den Pkw rechtzeitig fit für den kommenden Winter zu machen. Neben gut funktionierenden Scheibenwischerblättern und einer voll gefüllten Scheibenwaschanlage mit Frostschutz gehört dazu auch ein Check der Lichtanlage, vor allem aber eine wintertaugliche Bereifung. Ab Oktober sollte man auf Winterreifen umsteigen. Denn die Sicherheitseigenschaften moderner Winterpneus sind Sommerreifen nicht erst bei Frost und Schneefall, sondern bereits ab Temperaturen von sieben Grad überlegen. Also bei Temperaturen, die nachts und frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit auch schon im Herbst auftreten können, wenn das Thermometer tagsüber noch auf angenehme Temperaturen klettert. Die eingelagerten Winterreifen müssen vor dem Aufziehen kontrolliert werden. Bei einer Profiltiefe von unter vier Millimetern sollten neue Reifen angeschafft werden. Die „Sicherheitsinspektion“ der Reifen kann eine Reifenwerkstatt übernehmen. Wer rechtzeitig einen Termin vereinbart, erspart sich Wartezeiten. (djd/pt)

die Scheibenwischer überprüfen und notfalls austauschen! Scheinwerfer: Prüfen, ob Wasser im Scheinwerfer ist (wenn ja, dann sofort austauschen). Scheinwerferglas sollte im Winter bei jedem Tankstopp gesäubert werden. Durch Matsch und Dreck auf dem Glas wird die Foto: ARAL Leuchtkraft um bis zu 80% gemindert! Türschlösser: Jetzt mit Graphit vorbeugen, damit sich dort kein Wasser sammelt, das einfrieren kann. TürschlossEnteiser sollte im Winter trotzdem immer dabei sein. Türdichtungen: Bei Kälte wird das Gummi spröde und kann brechen – besonders, wenn die Türen an den Gummis angefroren sind. Fettstifte kosten nur 2 bis 3 Euro und schützen die Türdichtungen davor. Wichtig: auch bei Minusgraden kann man durch die Waschstraße fahren, nur hinterher muss man die Türdichtungen abwischen, damit sich dort kein Wasser sammelt. Bremsen: Prüfen, ob Bremsscheibe und Bremsbeläge noch in Ordnung sind. Wenn nicht, dann sofort wechseln! Quelle: avd.de

90 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_90_91_Autoreifen.indd 90

24.09.12 17:10


Seit iPhones und andere Smartphones immer stärker auf dem Vormarsch sind, gibt es auch eine wachsende Zahl von Apps, die speziell fĂźr Autofahrer entwickelt wurden und sich bei kleinen Alltagsproblemen oft zu unentbehrlichen Helfern mausern. Ein Thema, das wohl alle Autobesitzer interessiert, sind die Benzinpreise. Wer immer die niedrigsten Spritpreise wissen mĂśchte, schätzt etwa die Mini-Anwendung „mehr-tanken“. Markentankstellen werden ebenso wie die freien Anbieter samt Ă–ffnungszeiten und mit allen Preisen gelistet. Aktuelle Daten erhält das Programm durch seine User.

Per App zu den passenden Reifen Wem es nicht ums Tanken, sondern um seine Reifen geht, der findet auf www. myinfo.de/Reifenlabel die praktische ReifenserviceApp von VergĂślst. Mit ihr kĂśnnen die Fahrer ihre Reifen schon unterwegs oder daheim aussuchen, einen Termin zum Reifenwechsel vereinbaren und die Reifen Mit der Reifen-App kann man sich auch unterwegs um seine Sicherheit auch gleich ordern. Die App kĂźmmern. ist fĂźr iPhone und Android- Foto: djd/VergĂślst/Continental Smartphones zu haben. Wichtig ist selbstverständlich auch ein Staumelder, mit dem selbst Vielfahrer sich keine Sorgen machen mĂźssen, unnĂśtig Zeit auf den StraĂ&#x;en zu verschwenden. Die Website www.staulive.de bietet eine kostenlose App, die in kurzen Abständen die Position des Autos zentral Dieser QR-Code fĂźhrt zur erfasst. So kĂśnnen die anonymen Daten Reifenservice-App. vieler Autos Erkenntnisse zur Verkehrs- Foto: djd lage liefern, die wiederum allen Anwendern zur VerfĂźgung stehen. So helfen sich die Autofahrer gegenseitig - ohne deshalb gleich jeden Stau melden zu mĂźssen.

NBOO 'PUP +FOT (SP‡

StraĂ&#x;enkarte, Reifenberater und ReisefĂźhrer fĂźr unterwegs

,JOEFS TUjSLFO 1BUF XFSEFO

KINDER NOT HILFE

.JU &630 JN .POBU

3VGFO 4JF VOT BO $FOU .JO

)FVUF OPDI JO EJF 1PTU TUFDLFO PEFS QFS 'BY BO

+B JDI XFSEF KFU[U 1BUF

Apps fĂźr Autofahrer

#JUUF TDIJDLFO 4JF NJS FJOFO VOWFSCJOEMJDIFO 7PSTDIMBH G S FJOF 1BUFOTDIBGU /BNF 7PSOBNF 4USB‡F 1-; 0SU

,JOEFS TUjSLFO

1BUF XFSEFO

,JOEFSOPUIJMGF F 7 à % TTFMEPSGFS -BOETUSB‡F à %VJTCVSH XXX LJOEFSOPUIJMGF EF

Pannenhilfe fßr alle Fßr alle, die schnelle Hilfe wollen, wenn das Auto eine Panne hat, ist die Pannenhilfe-App vom ADAC eine Erleichterung. Die Anwendung ßberträgt auf Wunsch den eigenen Standort an den ADAC und sorgt fßr einen reibungslosen Telefonkontakt zu den Gelben Engeln. So kÜnnen die Helfer problemlos kommen und oft noch schneller helfen. Auch wer kein Mitglied des ADAC ist, kann die Anwendung kostenlos downloaden. Eine Checkliste hilft, bei einem Unfall alles richtig zu machen und nichts zu vergessen. (djd/pt) 10|2012 l e b e n s a r t

HHW_90_91_Autoreifen.indd 91

91

24.09.12 17:10


Orchideen Ein Bauplan – unendlich viele Designs

Wussten Sie, dass fast jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt zu den Orchideen zählt? Man schätzt die Vielfalt der variationsreichen Familie auf über 30.000 Arten! Rund 70 Prozent von ihnen leben auf Bäumen. Die Pflanzen sind aber keine Schmarotzer: Sie leben von den häufigen Niederschlägen und vom Laubhumus, der sich in Astgabeln abgelagert hat.

92 l e b e n s a r t 10 2012 |

HHw_S.92-93_GartenEinl.indd 92

24.09.12 16:06


O

rchideen waren früher ziemlich empfindlich und deshalb eher was für Experten. Das hat sich in den vergangenen Jahren geändert: Die beliebten Schmetterlings-Orchideen (Phalaenopsis) und auch andere Züchtungen sind mittlerweile recht robust und wecken die Sammelleidenschaft der Zimmergärtner. Am Beispiel der Phaleaenopsis geben wir die wichtigsten Tipps zum Umgang mit Orchideen.

Standort: hell! Die Pflanzen wollen hell bis halbschattig stehen, jedoch keine direkte Mittagssonne! Temperaturen um die 16°C bis 26°C. Da es die Phalaenopsis auch nachts gerne warm haben, sollten sie auch im Sommer nicht ins Freie gestellt werden.

Gießen: sparsam! Zum Gießen verwendet man abgestandenes, zimmerwarmes Wasser. Gießen können Sie Ihre Orchideen ruhig reichlich, achten Sie aber darauf, dass das überschüssige Wasser komplett abläuft – Staunässe bedeutet für alle Baum-Orchideen das Todesurteil. Am besten spezielle Orchideen-Übertöpfe verwenden, damit die Wurzeln keinen Kontakt zum Wasser haben.

Blüten: So klappt’s! Blühen kann die Phalaenopsis das ganze Jahr. Hat eine Blütenrispe abgeblüht, dann schneidet man diese zwischen dem 2. und 3. Auge von unten ab. Sollte eine Pflanze einmal nicht blühen wollen, stellen Sie sie für sechs bis acht Wochen an ein kühleres, helles Fenster. Nach der Kühlphase kommt die Phalaenopsis dann wieder an das wärmere Fenster und sollte dann eigentlich leichter Blüten ansetzen.

Ein Orchideengruß per Post, ...immer frisch aus dem Gewächshaus.

Kaufen: Qualität ist wichtig! • Die Pflanzen sollte noch nicht all zu lange im Verkaufsraum stehen. Oft ist es dort sehr zugig, was keine Orchidee lange überlebt. • Die Pflanze sollte frei von Schädlingen und Beschädigungen sein. Es kommt vor, dass beim Auspacken Blätter abgerissen oder Wurzeln abgeknickt werden. Von diesen Pflanzen kann man Anfängern nur abraten, auch wenn sie im Preis ermäßigt sind. • Die Orchidee sollte ein Schild mit dem vollständigen Namen tragen. Auch eine Pflegeanleitung sollte mitgeliefert werden. • Am besten kauft man Orchideen bei einem Fachbetrieb, da ist die Auswahl am größten und die Beratung kompetent und ausführlich. Ebenfalls eine hervorragende Einkaufsquelle sind Orchideenausstellungen, auf denen fast immer auch Verkaufsstände sind.

Der optimale Topf - Maja lichtdurchlässig, keine Staunässe. Das Blumenhaus Ochsenzoller Str. 105, 22848 Norderstedt Tel.: (0 40) 5 23 48 49 10|2012 l e b e n s a r t

HHw_S.92-93_GartenEinl.indd 93

93

24.09.12 16:06


Neues aus Haus & Garten

Seien Sie kreativ! Herbstliche Ideen für Balkon und Terrasse

Auch wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt müssen wir auf eine farbenprächtige Pflanzenkulisse nicht

Hingucker Filigran wirken Gräser, die eigentlich das ganze Jahr hindurch auf Balkon und Terrasse verwendet werden, im Herbst aber ein besonderer Hingucker sind, da sie dann meist in voller Blüte stehen. Außerdem verfärben sich viele Gräser hin zu bunt-belaubten Gesellen, was einen schönen Kontrast bietet.

verzichten. Der Reigen von Herbstblühern ist groß und

Dekorative Beeren & Früchte

reicht von interessanten Blüten- bis zu früchtetragenden

Neben Pflanzen mit Beerenschmuck, wie Gaultherien, Pernettya, die Torf-Myrthe oder Johanniskraut und Skimmien, lassen sich auch dicke Früchte, wie Kürbisse oder Maiskolben, kleine Früchte wie Kastanien, Stechapfel oder Wildäpfel, Hagebutten und Sanddorn mit in die Dekoration einfügen. Wer Freude daran hat, kann selbst ein Kränzchen aus Hagebutten, eine Girlande aus kleinen, roten Äpfelchen oder orangefarbenen Lampionblumen fertigen und damit Kasten und Kübel schmücken.

Pflanzen. Balkon oder Terrasse dekorativ in Szene zu setzen, gelingt jetzt ganz einfach: Seien Sie kreativ!

Wenn die Herbstblüher auf Balkon und Terrasse einziehen, zeigt sich ganz schnell ein buntes, fast schon verschwenderisches Farbenspiel, denn die meisten Pflanzen präsentieren sich bereits beim Kauf mit einer intensiven Blütenfülle. Leuchtende Chrysanthemen, Heide als Knospenblüher oder mit lila-farbenen Glockenblüten, Astern, Strauch-Veronika (Hebe), Alpenveilchen (Cyclamen) oder Stiefmütterchen (Viola) setzten jetzt Akzente und bieten sich an für abwechslungsreiches Finale. Allen Herbstblühern gemein sind ihre ausdrucksstarken Blütenfarben, als ob sie der tristen Jahreszeit trotzen wollten.

Blatt-Schmuck Doch nicht nur Blütenpflanzen hat die Einzelhandelsgärtnerei oder die Gartenbaumschule im Herbst zu bieten. Zur Kombination eignen sich Blattschmuck-Pflanzen, wie Heuchera, Salbei, Zitronen-Thymian, Günsel, aber auch Sedum und Bleiwurz sowie Zier-Kohl und Stacheldrahtpflanze (Leucophyta brownii).

Buntes gegen Blues Auch im Herbst lässt es sich an warmen Tagen noch einmal auf Balkon oder Terrasse aushalten. Dafür sollte man sich für eine individuelle Bepflanzung entscheiden. Manch’ einer mag es lieber Ton-in-Ton und setzt auf einen „Traum in Lila“, eine andere Möglichkeit sind sonnige Gelbtöne im Kübel, aber auch eine weiße, edel wirkende Bepflanzung lässt sich mit Stiefmütterchen und Chrysanthemen in Kombination mit weiß-panaschierten Blattschmuckpflanzen inszenieren. Wer garantiert dem HerbstBlues entgegenwirken möchte, wählt einen knallbunten Mix aus verschiedenen Farbtönen. Ausreichende Bepflanzungsideen sowie Hinweise zu Pflegemaßnahmen erhalten Sie in Ihrer Einzelhandelsgärtnerei oder in Ihrer Gartenbaumschule. (GMH/BVE)

Die Christrose Früher wuchs die Christrose häufig in Bauerngärten und war ein Symbol der Hoffnung: Weil ihre Blüten Eis und Schnee trotzen, ging man davon aus, dass diese Pflanze magische Kräfte besitzt und Mensch und Tier vor Krankheiten und bösen Geistern schützt. Wenn sie rechtzeitig zur Weihnachtszeit blühte, konnten die Bauern mit einem fruchtbaren Jahr rechnen. Wer sich für diese aparte Staude und alpine Raritäten interessiert, ist in der Staudengärtnerei Jürgen Peters in Uetersen an der richtigen Adresse. Hier werden seit 25 Jahren Christ- und Lenzrosen gezüchtet und der Betrieb bietet mittlerweile eines der größten Sortimente dieser Pflanzen an.

Unser Expertentipp von Jürgen Peters, Staudengärtnerei Alpine Raritäten, Uetersen „Jetzt ist Pflanzzeit für Christ- und Lenzrosen. Das ist zwar auch im Frühling möglich, aber die Herbstpflanzung, solange es frostfrei ist, bringt ein gutes Einwurzeln und die Pflanzen blühen viel kräftiger. An geeigneten Stellen, an denen sie ungestört wachsen können, werden sie sehr alt und können sich über Jahrzehnte, ohne verpflanzt zu werden, immer schöner entwickeln. Christrosen blühen zwischen November und Februar, je nach Sorte, meist zwei Monate lang. Pünktlich zu Weihnachten blühen auf alle Fälle: Joshua, Josef Lemper und Wintergold.“

■ www.alpine-peters.de 94 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_94_97_Garten.indd 94

24.09.12 13:39


Mülltonne trendy

Orchideentopf Maja

Egal, ob blau, gelb, braun oder schwarz – die Mülltonnen im eigenen Garten sind kein besonders schöner Anblick. Daher hat der dänische Designer Henrik Boe jetzt eine Dänisches Design für die Mülltonne: Die Box HIDE. Erhältlich in zwei Größen (110-140 l und Mülltonnen-Ver180-240 l) zum Preis zwischen 149 Euro und kleidung geschaf209,- Euro. fen, die sich sehen lassen kann. Sein Mülltonnenschrank HIDE besticht nicht nur durch gefälliges Design, schöne Farben und Formen. Er hat sich ebenso Gedanken um die tägliche Anwendung gemacht. So ist ein klassisches, dänisches Produkt entstanden, das auch im harten Praxisalltag schon jede Bewährungsprobe bestanden hat. HIDE lässt sich leicht transportieren und ist als einfacher Bausatz zum Selbstaufbau erhältlich, in Hamburg exklusiv beim Gartenmarkt Meyers Mühle in Norderstedt.

Um den speziellen Bedürfnissen epiphytischer Orchideen (Baumaufsitzer) wie der Phalaenopsis gerecht zu werden, wurde der Maja-Orchideentopf entwickelt. Der handgearbeitete Topf aus Crashglas schützt vor Staunässe, ist lichtdurchlässig und lässt Orchideen prächtig gedeihen. Es gibt ihn in mehreren Farben und Formen. Der Topf wird in einer Glashütte produziert und vom Blumenhaus deutschlandweit vertrieben.

■ Meyers Mühle, Ochsenzoller Str. 206, Norderstedt

■ Das Blumenhaus, Ochsenzoller Str. 105, Norderstedt Tel. 040 / 5 23 48 49

Tel. 040 / 52 86 11 00, www.meyers-muehle.de

100 Jahre Blumenhof Pein Die Gärtnerei mit Tradition

! Heide, Astern, Stauden & Co. ! Floristik mit dekorativen Früchten & Beeren

! Herbstliche Ideen für drinnen & draußen

Tulpe, Narzisse & Co.: Jetzt Zwiebeln pflanzen! Öffnungszeiten: Uhr Mo–Fr: 08.00 – 18.30 Uhr Samstag: 08.00 – 16.00 Uhr 00 12. – 00 10. g: Sonnta

Immer wieder neu... Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 10|2012 l e b e n s a r t

HHW_94_97_Garten.indd 95

95

24.09.12 13:39


Gräser - Herbstschönheiten

Mit unterschiedlichen Höhen von nur 10 cm bis 2,50 m bereichern Gräser zu jeder Jahreszeit den Garten. Einzeln oder in größeren Gruppen oder auch flächig bepflanzt sind Gräser sehr wirkungsvoll. Gerade das Schilf Miscanthus mit seinen vielen Sorten und bis zu 300 cm Höhe

sind imposante Erscheinungen. Hier ist die Sorte Gracillimus und Morning Light zu nennen, die für kleinere Gärten sehr geeignet sind. Sie werden ca. 150 cm hoch, wirken sehr grazil und das Rauschen bei Wind erinnert an das Rauschen des Meeres. Diese beiden Sorten bringen häufig nur wenige Wedel hervor und wirken dadurch sehr beruhigend. Als Gegensatz gibt es viele höherwachsende Sorten, die dann starke Blütenwedel in den Farben von grün-silber bis braunrot ausbilden. Bei den gedrungen wachsenden Gräsern (bis zu 100 cm) finden wir z. B. die Molinia (Pfeifengras) Pennisetum (Lampenputzer), Panicum (ZierHirse) und noch viele andere. Beim Lampenputzergras werden heute neue Sorten mit rötlichem Laub und Wedeln angeboten, die nicht immer winterfest sind. Hier sollte man sich lieber in einer Garten-Baumschule oder Staudengärtnerei beraten lassen.

Mediterrane Pflanzen

Diese Träume können wir uns auch im Norden Deutschlands auf die Terrasse oder Balkon holen. Die Überwinterung dieser Pflanzen sollte in Fachbetrieben der Garten-Baumschulen oder in einer Gärtnerei erfolgen. Denn diese Pflanzen haben besonders in der Winterszeit recht hohe Ansprüche an Licht, Wärme, Pflanzenschutz und Düngung. Der Betrieb Garten Lunge in Hasloh holt diese empfindlichen Schönheiten Mitte Oktober bei den Kunden zur Überwinterung ab und pflegt diese ca. sechs Monate, bis die Pflanzen wieder im Außenbereich gut gedeihen können.

Einige Pflanzen wie Bougenvillea oder Mandevilla brauchen in der kalten Jahreszeit Mindesttemperaturen von 10 bis max. 16 Grad, um dann zum Sommer gut und voll blühen zu können. Ab Februar werden die Pflanzen regelmäßig gedüngt und die eine oder andere Pflanze umgetopft. Es ist schon wichtig, dass auch das Pflanzsubstrat alle ca. sechs Jahre ausgetauscht wird und ein Wurzelschnitt erfolgt. Auch ein größerer Topf ist manchmal erforderlich. Heute werden immer mehr Kunststofftöpfe z.B. in Terracottastruktur angeboten, die kaum von echtem Ton zu unterscheiden sind. Dadurch werden evtl. Transporte von großen Pflanzen wesentlich erleichtert. ■ Garten Lunge, Kieler Straße 5 Hasloh, Tel. 0 41 06 / 20 31 www.garten-lunge.de

Unser Expertentipp von Matthias Langehein, Betriebsleiter der Gärtnerei Stoltenberg: • Kaufen Sie keine Orchideen, die mehrere Tage in Folienverpackung stehen. • Gießen Sie Ihre Orchideen, wenn die Wurzeln grau werden. Solange sie schön grün sind, brauchen sie kein Wasser. • Orchideen sind Hungerkünstler. Dünger (und zwar nur speziellen Orchideendünger) brauchen sie nur, wenn sie ein neues Blatt oder einen neuen Trieb bekommen. Faustregel: Von Frühling bis Herbst alle zwei bis vier Wochen düngen.

■ Lohkampstr. 100, Hamburg Tel. 040 / 57 97 38 www.gaertnerei-stoltenberg.de

96 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_94_97_Garten.indd 96

24.09.12 13:39


Hochbeete: praktisch und schön Kein Bücken mehr bei der Gartenarbeit, zumindest, wenn Gräser, Sträucher, Stauden und Gemüse in Hochbeeten angelegt werden. Hochbeete gliedern Gartenräume, fangen Höhenunterschiede ab, oder machen z.B. die Anpflanzung von Gehölzen auf Dachflächen überhaupt erst möglich. Bei der Gestaltung der Hochbeeteinfassung sind keine Grenzen gesetzt. Nahezu jeder Werkstoff ist einsetzbar, wenn er ausreichend auf der Erdseite gegen Feuchtigkeit geschützt wird.

Für den naturnahen Garten empfehlen sich Weiden- oder Haselnussgeflechte, für eine längere Haltbarkeit sorgen Einfassungen aus Klinkermauern oder Mauern aus Natursteinen. In Gärten mit einer klaren architektonischen Linie wird gerne Cortenstahl verwendet, ein Material, mit dem bei geringer Wandstärke fast jede Beetform und -höhe möglich ist. Bei der Bepflanzung von Hochbeeten sollte man sich vorher klar machen, wozu das Beet dienen soll.Generell gilt, größere Pflanzen mittig pflanzen und kleinere Pflanzen an den Rand. Sonnenliebende Pflanzen kommen besonders gut zur Geltung, denn ein Hochbeet sollte an einem möglichst sonnigen Standort gebaut werden. Aufgrund ihres Bodenklimas bieten Hochbeete auch wärmeliebenden Pflanzen einen guten Lebensraum. Als Nutzfläche empfiehlt sich der Anbau von verschiedenen Gemüsesorten, die den meist höheren Nährstoffgehalt in den Beeten gut vertragen. Hochbeete sind viel mehr als praktische Kästen im Garten. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht die Umsetzung ausgefallener Gestaltungsideen. Beratung, Gartenplanung und Umsetzung – auch von Hochbeeten – übernimmt mit Sorgfalt und Fachkompetenz das Team von Osbahr. ■ OSBAHR GmbH | Garten- und Landschaftsbau Tornescher Weg 140, Uetersen Tel. 0 41 22 / 95 23-0, www.osbahr.de

10|2012 l e b e n s a r t

HHW_94_97_Garten.indd 97

97

24.09.12 13:39


Schlaf gut

von Heiko Buhr

Wie man sich bettet, so liegt man. Wer einmal auf einer Luftmatratze geschlafen hat, bei der in der Nacht allmählich die Luft entwich, oder auf dem Sofa eingeschlafen ist, der wird diese Weisheit ohne Wenn und Aber sofort bestätigen. Was gibt es Schlimmeres, als am Morgen mit Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen aufzuwachen und sich wie gerädert zu fühlen? Schon darum sind die richtige Matratze und eine gute Decke samt Kissen im passendwen Bett Gold wert. Von einem erholsamen Tiefschlaf mal ganz zu schweigen. Immerhin verbringen wir durchschnittlich ein Drittel unseres Lebens im Schlaf, die Langschläfer etwa sieben bis zehn Stunden, die Kurzschläfer um die vier bis fünf Stunden. Wo man so viel Zeit verbringt, darf man bei der Wahl seiner Unterlage auch gern sehr wählerisch sein.

D

a der Schlaf die natürliche Zeit der geistigen und körperlichen Regeneration ist, sollte man optimal liegen können, damit dieses auch ungestört gelingen kann. Idealerweise sind Bett, Matratze, Kissen und Bettdecke individuell auf die schlafende Person abgestimmt. Entsprechend ist die Matratze nicht zu hart oder weich und passt sich ergonomisch genau an den auf ihr liegenden Menschen an, das Kissen trägt zur Entspannung von Nacken- und Schultermuskulatur bei und die Decke ist nicht zu warm oder zu dünn und es staut sich unter ihr auch keine Feuchtigkeit. Wenn dann noch das Bett nicht knarrt und das Lattenrost im Zusammenspiel mit der Matratze für körperliches Wohlliegen sorgt, hat man für einen guten Schlaf schon vorzüglich vorgesorgt. Wie aber findet man die für die eigene Person perfekte Matratze? Wer von uns weiß schon, worauf es beim gesunden Liegen ankommt? Ob man vom Gefühl her gut liegt oder nicht, das kann man sicherlich sagen. Ob dieses aber auch schon bedeutet, die richtige Matratze gefunden zu haben, ist eine ganz andere Sache. Darum ist eine fachkundige Beratung das A und O bei der Suche nach einer Matratze. Allein schon das Verständnis der Angaben (siehe Kasten) bedeutet eine erste Hürde. Dazu muss auch bedacht werden, wie Körpergewicht, Größe, Figur (z.B. Hohlkreuz), mögliche Allergien und körperliche Einschränkungen sich bei unterschiedlichen Matratzen auswirken.

98 l e b e n s a r t 10|2012

HHwest_Bauen_10.2012.indd 98

24.09.12 16:26


Betten & Matratzen

Behrens Stßtzpunkthändler fßr:

Und das kann eben nur eine fachkundige Kraft. Dazu kommen noch die verschiedenen Materialien und AusfĂźhrungen der Matratzen und Betten. Auch hier sind wir Laien bei der Beurteilung allein zumeist Ăźberfordert. Ist eine Latexmatratze das Richtige fĂźr mich, oder besser eine Federkernmatratze? Lieber ein Futon, ein Wasserbett oder ein klassisches Bettgestell? Man sieht schon, dass fĂźr einen guten Schlaf wichtige Voraussetzungen erfĂźllt sein mĂźssen und insbesondere der Matratze eine wesentliche Rolle dabei zukommt, ob wir richtig liegen. Im Idealfall passt sie sich wie ein MaĂ&#x;anzug dem auf ihr ruhenden KĂśrper an, entlastet dessen jene Partien und stĂźtzt wieder andere, so dass man am Morgen erholt sowie schmerzfrei aufwacht und voller Energie freudig den Tag angehen kann.

GroĂ&#x;er Sand 29 . 25436 Uetersen Telefon: 04122-4 45 01

! " " ! ! " " ! !

Kleine Matratzenbegriffskunde Festigkeit Man unterscheidet H1/H2/H3 und teilweise auch noch H4 (H steht fßr Härte). H1 wird gern als Soft bezeichnet, während H4 extrem hart ist. Punktelastizität Steht fßr die optimale Matratzenanpassung am kleinsten Punkt (z.B. der Ferse). Es wird somit eine ideale Druckverteilung erreicht. KÜrperzonenstßtze Beschreibt das Stßtzverhalten einer Matratze vor allem in den KÜrperhohlräumen. Die KÜrperzonenstßtze sorgt letztendlich dafßr, dass der KÜrper optimal entlastet liegt. Die Matratze passt sich an jede KÜrperkurve an, sodass die Wirbelsäule in Seitenlage eine gerade Linie beschreibt und in Rßckenlage ihre natßrliche S-Form beibehält.

T E X T I L G A L E R I E

V O S S B E R G

10|2012 l e b e n s a r t

HHwest_Bauen_10.2012.indd 99

99

24.09.12 16:26


Neues für Haus & Garten

Erholung im Schlaf Komfortabel schlafen und dadurch an Lebensqualität gewinnen. Das richtige Bett ist dafür Voraussetzung. Bei den Schlafprofis von Betten & Matratzen Behrens werden Sie gut beraten. Finden Sie das passende Bettgestell und die richtige Matratzenstärke für einen erholsamen Schlaf. Tun Sie ihrem Rücken etwas Gutes! Die richtige Matratze und das passende Kissen können zur Entlastung der Rücken- und Nackenmuskulatur beitragen und so für einen verbesserten Schlaf sorgen. Ob Gestelle, Rahmen, Matratzen oder Kissen – Betten & Matratzen Behrens bietet eine große Auswahl für ihre individuellen Bedürfnisse. Als Spezialist für Seniorenbetten gibt es zudem eine Fachberatung und tolle Angebote für die älteren Kunden. Betten & Matratzen Behrens ist der Seniorenbett-Spezialist mit der größten Auswahl im Norden. Lassen Sie sich individuell beraten und entdecken Sie ein neues Schlafgefühl.

Q Betten Behrens, Großer Sand 29, Uetersen Tel. 0 41 22 / 4 45 01

Schlafen wie auf Wolken – das Boxspringbett Wie man sich bettet, so liegt man – und ein gesunder Schlaf wirkt sich direkt auf das Wohlbefinden aus. Vielleicht wirkt ein Boxspringbett zuerst etwas ungewöhnlich auf Sie, denn im Gegensatz zu den üblichen Betten in Deutschland, sitzt die Matratze nicht auf einem Lattenrost auf. Ein massiver Rahmen umschließt die Federung und das Boxspring-Untergestell sorgt für eine Unterstützung über die gesamte Liegefläche hinweg. Das gesamte Bett ist stoffbezogen und steht auf Füßen, die die Belüftung von unten gewährleisten können. Aufgrund seiner soliden Verarbeitung ist das Boxspringbett ein sehr langlebiges Schlafsystem. Im Gegensatz zum Lattenrost sind die Federn im Boxsprings vor Abnutzung sehr gut geschützt. Auch die Matratze wird geschützt. Durch seine ebene Liegefläche stützt das Boxspringbett den Rücken besonders gut. Eine weitere Komfortsteigerung stellt die Höhe des Bettes dar. Diese ist mit ca. 50 bis 70 Zentimetern höher als die meisten Lattenrostbetten. Das Aufstehen fällt so viel leichter. Auch hygienische Gründe und klimaregulierende Motive sprechen für ein Boxspring. Der Aufbau sowie die Federn im Inneren der Matratze führen durch eine ausgewogene Luftzirkulation zu einem besseren Schlafklima. Besuchen Sie die Firma Wolfsteller in Elmshorn und probieren Sie selbst einmal ein Boxspringbett aus. Q Wolfsteller GmbH & Co KG , An der Bahn 1, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 98 29 20 www.wolfsteller.de

Endlich ist es da:

Das Boxspringbett Ein Traumbett ab

0%

1.598,-À

Finanzierung*

Inklusiv:

24 Mon. Laufzeit

+ Gepolstertes Kopfteil + Topper Komfortschaum + 2 Matratzen (ca. 90 x 200 cm) + Montage und Lieferung

* Ein Angebot der Creditplus Bank AG Strahlenbergerstraße 110-112, 63067 Offenbach

Wolfsteller & Wulff An der Bahn 1 (Badewanne) · 25336 Elmshorn · Telefon 0 41 21/ 898 292 - 0 www.wolfsteller.de Wolfsteller und Wulff ist eine Kooperation der Firma Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG Burger Str. 3, 25554 Wilster und der Firma Gustav Wulff e.K. Königstr. 32, 25355 Barmstedt

100 l e b e n s a r t 10|2012

HHwest_Bauen_10.2012.indd 100

24.09.12 16:26


Neues für Haus & Garten

Energie tanken im Schlaf Erholsamer Schlaf ist die Basis für ein gesundes Leben. Wir verbringen rund ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Diese Zeit benötigen wir zum Erholen und zum Regenerieren. Gesundheit und Wohlbefinden gewinnen an Wichtigkeit, und wir achten auf einen Zustand, in dem Arbeiten und Erholung miteinander im Einklang stehen. Hier ist unsere persönliche Lebensenergie – auch Prana genannt – von besonderer Bedeutung. Entdecken Sie die einzigartige Wirksamkeit des erholsamen und belebenden Schlafes in einem Prana-Bett. Es unterstützt Ihre Lebensenergie und gibt Ihnen Kraft. Dies geschieht durch die einmalige Kombination von hochwertigen Materialien (metallfrei) und den Symbolen der heiligen Geometrie, die an bedeutungsvollen Positionen im Bett angebracht und für ihre einzigar-

tige Wirkung bekannt sind. naturaLignum arbeiten aus Überzeugung mit einem der schönsten natürlichen Werkstoffe, den die Natur zu bieten hat: Holz. So ist auch der Firmenname aus dem Holz heraus geboren. Er kommt aus dem Lateinischen und steht in der Übersetzung für Natur und Holz. Auch das Firmenlogo trägt den Ausschnitt der Maserung einer Holzscheibe. Der Zauber unserer Umgebung liegt meist in der Schönheit und Genialität. Mit seiner Vielfalt in Art, Farbe und Design weckt der Rohstoff die Kreativität und den unerschöpflichen Reichtum an Möglichkeiten. In unserem Zuhause möchten wir uns wohl fühlen, Energie tanken, Erfolge erzielen oder einfach nur ausruhen. Und was passt dazu besser als Materialien und Produkte aus Holz?

Q naturaLignum, Am Beeck 3a, Todesfelde-Voßhöhlen, Tel. 0 45 58 / 98 13 08, www.natura-lignum.de

10|2012 l e b e n s a r t 101

HHwest_Bauen_10.2012.indd 101

24.09.12 16:26


Neues für Haus & Garten

Zauberhafte Ideen Draußen wird es kälter, in den eigenen vier Wänden dafür umso behaglicher. Zauberhafte Ideen für die Winterund Weihnachtszeit liefert das Landhaus Holst. Festlich gedeckte Tische mit Weihnachtsgeschirren wie Christmas Tree von Spode oder Filet Noel von Gien, Lichterketten in vielen Varianten und geschmackvoller Christbaumschmuck bringen weihnachtlichen Glanz auch in Ihr Zuhause. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit zum Bummeln und entdecken, denn auf den über 300 qm gibt es wirklich viel zu sehen. Und wer gerne mal einen Sonntagsausflug nach Haseldorf und ins Landhaus Holst machen möchte, der wird am 3. Oktober und am 4. November von 1117 Uhr herzlich willkommen geheißen. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr Q Landhaus Holst, Hauptstraße 34, Haseldorf Tel. 0 41 29 /2 30, www.landhaus-holst.de

Das Auge schläft mit… Es ist noch gar nicht so lange her, da konnte man sich mit der richtigen Aussteuer, sprich Bettwäsche, zu einer „guten Partie“ machen. Heutzutage werden zwar andere Ansprüche gestellt, aber schöne Bettwäsche wird wohl noch immer Liebhaber finden. Nach einem anstrengenden Tag das Schlafzimmer betreten und der Blick fällt auf ein Bett mit üppigen Kissen und kuscheligen Decken in wunderschönen Bezügen… Egal, ob Engel Sie in den Schlaf begleiten oder Sie auf einem kuschelige Alpenkissen schlummern, bei Vossberg finden Sie sicher das passende für Ihr Zuhause. Besonders gut auch als Geschenk eignen sich die entzückenden Tagesdecken und Quilts. Schnell übergeworfen, verwandeln sie tagsüber das Bett in einen farbenfrohen Ruheplatz. Der Vossberg Versand bietet Bettwäsche aus Leinen- und Baumwollgeweben an. Q Vossberg Versand, Paul-Sorge-Straße 63, Hamburg Tel. 0 40 / 5 55 90 50, www.vossberg.de Textilgalerie, Isestraße 87, Hamburg, Tel. 0 40 / 48 15 86 Öffnungszeiten der Textilgalerie Mo - Fr 11-18.30 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Q gesehen bei COCO-MAT, Dockenhuder Str. 25, Hamburg Tel. 0 40 / 3863753, www.coco-mat.de

102 l e b e n s a r t 10|2012

HHwest_Bauen_10.2012.indd 102

24.09.12 16:26


Neues für Haus & Garten

Neuer Standort – noch bessere Küchenwelten

Persönlicher Service nach persönlichem Geschmack – nach dieser Devise begleitet ALNO KÜCHENWELTEN seine Kunden jetzt von Wedel aus.

V

on der Hansestadt in die Rolandstadt – durch den Umzug des exklusiven ALNO Studio aus Osdorf nach Wedel hat sich Einiges geändert, wie etwa die bessere Lage, die exklusiv nutzbaren Kundenparkplätze und die noch größere Ausstellungsfläche. Der Service ist jedoch so geblieben, wie der Kunde es seit Jahren schätzt: kundenfreundliche Leistungen und Rundum-Betreuung in Kombination mit hochwertiger Markenware als Mittelpunkt des Unternehmens. Dabei setzen die Geschäftsführer und Küchenfachberater Hildegard Pfeiffer und Jens Kuhlmann nicht nur auf sichtbare ALNO Qualität, wie hochwertige Materialien, erstklassige Verarbeitung, innovatives Design oder intelligente Raumlösungen. Bei ALNO KÜCHENWELTEN geht es auch um Qualität, die man spüren kann: den umfassenden Service. Von der individuellen Beratung und Planung über die handwerklich erstklassige Produktion bis hin zur Lieferung und Montage erhält der Kunde alles aus einer Hand. Sozusagen ein Paket an fachkundigen Beratern, ausgebildeten Tischlern, Klempnerund Elektromeistern bis hin zum Fliesenleger und Trockenbauer.

aufbauen. Auch wenn individuelle Sonderanfertigung oder andere Extras gewünscht werden. Oder wenn nach Jahren ein Umzug ansteht und die ALNO Küche mitziehen, ab- und wieder aufgebaut oder erweitert werden soll. Für ALNO KÜCHENWELTEN alles selbstverständlich.

Q ALNO KÜCHENWELTEN, Feldstr. 24-26, Wedel Tel. 0 41 03 / 7034790, www.kuechenwelten-hamburg.de

Der Grund dafür ist die jahrelange Kompetenz, denn als exklusives ALNO Studio kennen Hildegard Pfeiffer und Jens Kuhlmann ihre Produkte besser als jeder andere. So können sie beim Kunden und für den Kunden viel genauer und mit Millimeter exakter 3-D Planung am Computer individueller planen und schon nach nur wenigen Wochen termingerecht liefern und vor Ort 10|2012 l e b e n s a r t 103

HHwest_Bauen_10.2012.indd 103

24.09.12 16:26


Am 20. und 21. Oktober öffnet das neuartige Noah Energie-Plus-Musterhaus

Neues für Haus & Garten

Machen Sie Ihren Strom doch einfach selbst!

D

ie Noah KlimaPlus Wand mit innovativer Dämmtechnik, konsequent ökologischen Baustoffen und ausgeklügelten Belüftungssystemen haben Noah Haus zum Qualitätsgaranten in Sachen energieeffizientes Bauen gemacht. Jetzt gehen die erfolgreichen Spezialisten noch einen Schritt weiter: Das neue Noah Energie-Plus-Haus produziert mehr Strom als es verbraucht und macht seine Besitzer dank effizienter Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage plus integriertem Speichersystem unabhängig von Gas, Öl und ausufernden Strompreisen. Hereinspaziert ins profitable Haus von morgen!

Die Energiepreise explodieren. Und angesichts schwindenden fossiler Ressourcen und weltweit steigender Nachfrage ist ein Ende dieser Entwicklung nicht abzusehen. Deshalb steht für immer mehr Bauherren der sparsame Energieverbrauch ihres Traumhauses an erster Stelle. Mit dem modernen Noah Energie-Plus-

Dass zukunftsweisende Technologie heute schon funktioniert, können Sie live erleben: Am 20. und 21. Oktober öffnet das neu gebaute Energie-Plus-Haus im Musterhauspark in Heede bei Barmstedt jeweils von 10 bis 17 Uhr seine Pforten. Nehmen Sie das Noah Energie-Plus-Haus in aller Ruhe unter die Lupe. Entdecken Sie die lukrativen Vorzüge der mehrfach preisgekrönten Eigenstromanlage. Die clevere Kombination aus Solartechnologie und modernen Akkus sichert Ihnen langfristig niedrige Stromkosten, hohe Sicherheitsstandards und ein dickes Umweltplus.

Haus stellt Noah Haus jetzt ein Modell vor, das sogar mehr Strom produziert als es verbraucht. Am 20. und 21. Oktober können Sie die intelligente Technologie im neu eröffneten Musterhaus live erleben und ausprobieren.

So können Sie auf fossile Brennstoffe verzichten – und sparen Im persönlichen Gespräch mit Experten können Sie sich direkt und individuell über viele Themen rund ums energiesparende und ökologische Bauen, über moderne Wärmepumpen, zeitgemäße Architektur, Elektromobilität oder die zertifizierte Noah KlimaPluswand informieren. Werfen Sie mal einen Blick in die Noah Manufaktur, in der die Teile der hochwertigen Häuser gefertigt werden und mit etwas Glück und Schnelligkeit gewinnen Sie ein tolles Extra: Unter den Besuchern am 20. und 21. Oktober verschenkt Noah Haus ein E-Bike an die fünf Ersten die sich für ein Noah Haus entscheiden.

Q Noah Haus GmbH, Buchenkehre 1-3, Heede bei Barmstedt Tel. 0 41 23 / 90 00 80, www.noah-haus.de

104 l e b e n s a r t 10|2012

HHwest_Bauen_10.2012.indd 104

24.09.12 16:26


Bauen und Wohnen

Für ein behagliches Zuhause Ins Feuer zu schauen, das ist bereits in Kindertagen ein eindrucksvolles Erlebnis. Aber auch im Erwachsenenalter übt der romantische Schein eines brennenden Feuers weiterhin seine magische Anziehungskraft aus. Deshalb wünschen sich auch viele Menschen einen Kamin, Kachelofen oder Kaminofen in den eigenen vier Wänden. Zum Knistern schön … Feuer zu beobachten hat Magie und verführt, die Gedanken schweifen zu lassen. Die Feuerschalen der Firma Schlegel – sie sind so individuell wie ihre Besitzer. Angefertigt in verschiedenen Größen sorgen sie für eine gemütliche Stimmung auf der Terrasse, wecken Jugend-Erinnerungen und die Romantik, die eine Gartenparty zum unvergesslichen Erlebnis machen. Die Feuerschalen sind hochwertig und dauerhaft, aus hitzefestem Material gearbeitet, stabil und massiv.

Bei der Erlebniswelt Kachelofen & Kamin in Ellerau und Norderstedt, dem in vierter Generation inhabergeführten Fachunternehmen, findet man in den beiden Ausstellungen über 100 Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen in jeder Preisklasse und Ausführung, ob exklusives Designerstück oder schönen Küchenkachelofen. Eine Empfehlung ist beispielsweise der Kaminofen »emotion«, der einerseits viel Feuer zeigt und zugleich wirkt, wenn nicht geheizt wird. Q Erlebniswelt Kachelofen & Kamin , Dieter Brose, Buchenweg 26, Ellerau Tel. 0 41 06 / 7 97 85 52 und Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5 29 47 66 www.kachelofen-und-kamin.de

Mit flackerndem Licht und leisem Knistern leuchtet das Feuer viele Stunden und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Etwas Besonderes und etwas Ungewöhnliches ist die Feuerschale – mit einem Hauch von Nostalgie.

Q Frank Schlegel metall aus appen Hasenkamp 8, Appen Tel. 0 41 01 / 20 73 51 www.metall-aus-appen.de

10|2012 l e b e n s a r t 105

HHwest_Bauen_10.2012.indd 105

24.09.12 16:26


I run for hope ... Ungewöhnliche Aktionen, gute Nachrichten und warum Brustkrebs schon lange kein trauriges Tabuthema mehr ist

Fit, gesund & schön

Frauen vernetzt Euch!

Der gemeinnützige Verein für die Heilung von Brustkrebs Susan G. KOMEN Deutschland e.V. geht auf die Amerikanerin Nancy G. Brinker zurück, die ihn für ihre an Brustkrebs verstorbene Schwester Susan G. Komen initiiert hat. Beim ersten KOMEN Race for the Cure® im Oktober 1983 in Dallas, Texas waren 800 Läufer dabei. Heute sind es jährlich mehr als 1,5 Millionen Menschen in über 146 Städten auf der ganzen Welt, die für die Heilung laufen. Aufklärungsarbeit, Kongresse, Forschungen und Aktionen vermitteln seither erfolgreich: „Frauen, Ihr seid nicht allein. Informiert Euch, vernetzt Euch und gebt Euch gegenseitig positive Unterstützung bei der Gesundung“. Auch Freunde und die Angehörigen der Erkrankten stehen im Fokus der Unterstützung von Susan G. KOMEN e.V. Individuell gesunden mit Expertenrat

KOMEN Race for the Cure® Hamburg 2012

Hamburger Hafencity am 3. Juni dieses Jahres: 2.347 Frauen, Männer und Kinder umrunden beim FünfKilometer-Lauf oder Zwei-Kilometer-Walk den Traditionshafen. Am Ende eine große Bühne mit pinkfarbenen Schleifen und Luftballons, Menschen allen Alters in einer ausgelassenen Tanzstimmung: „I run for hope, I run to feel, I run for you, your mother, sister and me. I run for life“, tönt es fetzig über die Fleete und macht für alle hör- und erlebbar, was lange vereinsamt erlitten wurde: Brustkrebs. von Stefanie Breme-Breilmann

Es gibt nicht den einen Brustkrebs, sondern viele verschiedene. Deswegen muss der Befund „Brustkrebs“ keinesfalls automatisch eine absolut schlimme Nachricht sein: Bei den 72.000 jährlich in Deutschland neu gestellten Diagnosen ist die Mehrzahl der Tumore heute beherrschbar. Beim bösartigen Tumor gibt es, früh erkannt, gute Heilungschancen. Inzwischen gibt es neue Diagnosemethoden, die die spezielle Art des Tumors und seine Eigenschaften bestimmen, damit die Therapie gezielt darauf abgestimmt werden kann. Es macht Sinn, sich an Experten in den zertifizierten Brustzentren zu wenden und sich vor der Entscheidung über die Behandlung umfassend zu informieren. Die klassischen drei Säulen der Krebstherapie: OP, Bestrahlung und Chemotherapie sind heute keine Automatismen mehr. Chemotherapie ist nicht immer nötig

Noch immer ist die radikale Entfernung des Tumors gefolgt von einer mehrwöchigen Bestrahlung der gesamten Restbrust oft die Therapie der Wahl. Auch wenn bei Patientinnen die Lymphknoten nicht befallen sind, wurde ihnen bislang anschließend eine vorbeugende Chemotherapie empfohlen. Ob sie allerdings in jedem Fall nötig ist, ist bisher nicht abschließend geklärt. Ansatz für ein Testverfahren zur Notwendigkeit einer Chemotherapie bietet die Bestimmung des Eiweißes uPA und dessen Gegenspieler PAI-1. Die Eiweiße werden aus einer Gewebeprobe nachgewiesen, die während der Entfernung des Tumors frisch entnommen werden muss. Je mehr von diesem Eiweiß vorhanden ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Tumor streut. Die gängigsten Tests zur genetischen Bestimmung des Tumorgewebes sind der Onkotype DX Test und das Mammaprint-Verfahren. Sie werden in den Leitlinien Brustkrebs allerdings nur innerhalb von Studien empfohlen, da deren Nutzen noch nicht abschließend geklärt ist. Den Onkotype DX Test bietet das Hamburger Jerusalem Krankenhaus an. Fällt der Test gut aus, kann auf eine Chemotherapie verzichtet werden. Abhängig vom Jahreseinkommen zahlen Frauen dafür zwischen 150 und 300 Euro.

FOTO: EIZO GmbH

106 l e b e n s a r t 10|2012

HH_west_Gesund_10.2012_B.indd 106

24.09.12 10:40


nlos Koste dern: anfor aften Infos tensch Berlin a P · 10117 NABU · éstr. 3 lf.de Charit en-Wo m o ilk m U.de .W w ww NAB Paten@

FOTO: Siemens Healthcare

Eigenes Gewebe anstatt Implantat

Ist der Tumor schwer zugänglich, über 3-4 cm groß oder entzündlich, gilt eine Amputation der Brust immer noch als die beste Lösung. Klassisch wird dann auf Implantate zurückgegriffen, die aber nur begrenzt halten. Doch es gibt auch Verfahren, die Brust mit Eigengewebe wieder aufzubauen, etwa mit Bauchfett (Diep-Flap-Verfahren) oder einem Stück der Rückenmuskulatur (Latissimus-Dorsi-Verfahren). Hier sollten die Gynäkologen unbedingt frühzeitig darauf spezialisierte plastische Chirurgen hinzuziehen.

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft!

Kein Haarausfall trotz Chemotherapie?

Der Haarausfall gehört zu den gravierenden Nebenwirkungen der Chemotherapie, denn die Wirkstoffe beeinträchtigen nicht nur die Krebszellen, sondern alle Zellen, die sich schnell teilen, also auch die Haarwurzeln. Derzeit testen Wissenschaftler ein Verfahren, das die Kopfhaut während der Chemotherapie kühlt, damit sie nicht so gut durchblutet wird. Dabei fließt das Kühlmittel Glykol durch Rippen einer eng anliegenden Neoprenkappe. Die mangelnde Durchblutung verringert den Stoffwechsel der Haarwurzel, so dass die Wirkstoffe der Chemotherapie nur begrenzt die Haarzellen erreichen. Die bisherigen Ergebnisse der Studie machen Mut: Etwa drei Viertel der Patientinnen ersparten sich eine vorübergehende Perücke. • Krebsinformationsdienst: 0800 - 420 30 40, krebsinformationsdienst@dkfz.de • http://www.laufinsleben.de, die Seite der Krebsgesellschaft Schleswig-Holstein • www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/ medizin/krebs, neueste Forschungen • www.biokrebs.de, ganzheitlicher Ansatz und Vernetzung • www.komen.de, Laufen für die Heilung und Vernetzung • www.jutta-trautmann.de, ergänzend: Medizinisches Qigong in HH und S.H.

10|2012 l e b e n s a r t 107

HH_west_Gesund_10.2012_B.indd 107

24.09.12 10:40


Fit, gesund & schön

ermöglicht und zugleich das Herz-KreislaufSystem stärkt. Zu beachten: Beim Mountainbiking ist Vorsicht bei starken Erschütterungen geboten, denn diese sind schlecht für Wirbelsäule und Gelenke. Walking/Nordic Walking,

Aktiv gegen Rheumaschmerz 12. Oktober – Welt-Rheuma-Tag

weil es bei Verschleißerkrankungen (Arthrosen) in Hüft- und Kniegelenken hilft, die Beinmuskulatur trainiert und speziell auch für Patienten mit Rückenschmerzen, Osteoporose und Fibromyalgie geeignet ist. Tanzen,

weil Musik positiv bewegt, das eigene Körpergefühl und das Selbstbewusstsein stärkt, die Kondition verbessert, alle Gelenke in Bewegung setzt und soziale Kontakte schafft. Qigong und Yoga, Drums Alive: Fettverbrennung, Muskelaufbau, Kreislauf-Training und Koordination kommen auf Hochtouren. Ein effektives, spaßbetontes Gesundheitstraining.

weil dabei mit Hilfe von Atem- und Bewegungsübungen innere Ruhe und Entspannung aufgebaut werden sowie Haltung und Atmung gekräftigt bzw. reguliert werden.

Am diesjährigen Welt-Rheuma-Tag, dem 12. Oktober, setzt die Deutsche Rheuma-Liga ihre zweijährige Kampagne „Aktiv gegen Rheumaschmerz“ fort. „Heraus aus der Schonhaltung!“ lautet die einhellige Botschaft der Experten. Rund um den Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober werden auch in diesem Jahr Rheumazentren, Kliniken und Arztpraxen wie auch viele Tausend Ehrenamtler in den Rheuma-Liga-Verbänden über Rheuma und Schmerzbewältigung sowie Trainingsmöglichkeiten informieren. Bewegungstipps bietet eine kostenlose Broschüre. Bundesweite Veranstaltungshinweise zur Kampagne finden sich im Internet: www.aktiv-gegen-rheumaschmerz.de

Tipps für einen bewegten Alltag Für Rheumakranke ist regelmäßige Bewegung ein ganz entscheidender Punkt im Kampf gegen steife und unbewegliche Gelenke. Als besonders gelenkschonend und gut für die Fitness empfiehlt die Rheuma-Liga u. a. folgende Sportarten:

Leistungssteigerung dient, die Beweglichkeit verbessert und zum eigenen Wohlbefinden beiträgt. Zu beachten: Erkältungsgefahr bei Immunsuppression – zu kaltes Wasser daher meiden! Radfahren,

Schwimmen,

weil es gut ist für den Muskelaufbau, der

weil es eine aktive und achsengerechte Bewegung bei entlasteten Gelenken

Gesunde Naschereien Wer seine Kinder und sich selbst gesund verwöhnen möchte, macht die Süßigkeiten am besten selbst. Bio-Gummibärchen, Konfekt, Bonbons oder Schokolade – mit den süßen Rezeptideen in diesem Buch ist das alles ganz einfach. Es werden nur natürliche Farbund Aromastoffe verwendet, statt mit raffiniertem Zucker wird mit Ahornsirup, Vollrohrzucker oder Honig gesüßt. Die tierische Gelatine wird durch AgarAgar ersetzt. Die Kinder helfen gerne mit, denn auch Süßigkeiten schmecken selbst gemacht doppelt gut! Q Leopold Stocker Verlag, 80 Seiten zahlreiche Abb., 12,95 Euro

108 l e b e n s a r t 10|2012

HH_west_Gesund_10.2012_B.indd 108

24.09.12 10:40


Am 27.10. laden die Mrs.Sporty Clubs ein zum Tag der offenen TĂźr von 10 bis 14:30 Uhr. Eine gute Gelegenheit, das Konzept kennenzulernen und 99 Euro Startpaket zu sparen.

„Durch die familiäre Atmosphäre und unsere persĂśnliche Betreuung fĂźhlen sich die Frauen wohl in unserem Club. Sie finden SpaĂ&#x; an Bewegung und erreichen ihre persĂśnlichen Ziele, egal welche sportliche Vergangenheit sie mitbringen“, sagt die Clubmanagerin des Clubs Hamburg-Rissen, Anja Kurek. „Gerade weil wir die Frauen im Training und in Ernährungsfragen unterstĂźtzen, schaffen sie es, ihre Ziele schnell zu erreichen und ihre Erfolge auch langfristig zu halten. Es ist erwiesen, dass Trainierende durch kontinuierliche Betreuung doppelt so schnell zum Trainingserfolg kommen.“ Und: „Die Erfolge unserer Frauen kĂśnnen sich sehen lassen“, wissen auch Pamela

Herzog (Club Pinneberg) und Beate Krohn, Clubmanagerin in Elmshorn. Entwickelt wurde das effektive Trainings- und Ernährungskonzept von der Tennislegende Stefanie Graf und einem Team aus Fitness-, Management- und Franchiseexperten. Mrs.Sporty basiert auf einem 30-minßtigen effektiven Zirkeltraining, das eigens auf die Bedßrfnisse von Frauen ausgerichtet ist. Die Kombination aus Ausdauer- und Muskelkräftigungsßbungen an gelenkschonenden, hydraulischen Geräten wird durch ein spezielles Ernährungsprogramm optimal ergänzt. Mit nur zwei bis dreimal 30 Minuten Training pro Woche kommen Frauen bei Mrs.Sporty in Form und fßhlen sich spßrbar wohler, aktiver und belastbarer. Interessiert? Dann lassen Sie sich begeistern und kommen Sie zum Tag der offenen Tßr am 27.10 von 10 bis 14:30 Uhr. Interessentinnen werden an diesem Tag mit dem besten Angebot des Jahres beschenkt: Sie sparen 100 Prozent des Startpakets!

0UV 6SRUW\ +DPEXUJ 5LVVHQ 1VW 7TSVX] ,EQFYVK $P 5LVVHQHU %DKQKRI D 6MWWIR 1VW 7TSVX] ,EQFYVK +DPEXUJ 5LVVHQ %Q 6MWWIRIV &ELRLSJ E 7HO ,EQFYVK 6MWWIR 8IP %Q 6MWWIRIV &ELRLSJ E 0UV 6SRUW\ (OPVKRUQ ¿V V J 8¿ IR ,EQFYVK IR SJJ )HOGVWUD‰H 2YV EQ 8EK HIV XKPMIHIV (OPVKRUQ 8IP HMI IVWXIR 2IYQM 7HO

1VW 7TSVX] P§HX 7MI IMR >YQ 8EK HIV SJJIRIR 8¿V TSVX] P§HX 7MI IMR EQ 8EK HIV SJJIRIR 8¿V ZSR FMW 9LV

FMW 9LV

IR ÂżVVX RIR 8ÂżV JXE 2YV EQ 8EK HIV SJJI .IX^X WV PMIHI MXK WX QV EXX )YVS JÂż HMI IVWXIR 2IY

(EW %RKIFSX KMPX RYV EQ 8EK HIV SJJIRIR 8ÂżV (EW 7XEVXTEOIX JÂżV )YVS ERWXEXX HIV VIKYP§VIR )YVS IVLEPXIR 7MI FIM %FWGLPYWW IMRIV 1MXKPMIH WGLEJX 2MGLX OSQFMRMIVFEV QMX ERHIVIR %RKIFSXIR -RJSVQEXMSRIR ^Y YRWIVIV :IV[EPXYRKWKIFÂżLV WS[MI YRWIVIR EXXVEOXMZIR /SRHMXMSRIR ĆƒRHIR 7MI YRXIV [[[ QVWWTSVX] GSQ

PX RYV EQ 8EK HIV SJJIRIR 8¿V (EW 7XEVXTEOIX J¿V )YVS YP§VIR )YVS IVLEPXIR 7MI FIM %FWGLPYWW IMRIV 1MXKPMIH QFMRMIVFEV QMX ERHIVIR %RKIFSXIR -RJSVQEXMSRIR ^Y 8QEHQDQQW YRKWKIF¿LV WS[MI YRWIVIR EXXVEOXMZIR /SRHMXMSRIR [[[ QVWWTSVX] GSQ

.IX^X WXEVXIR JÂżV WXEXX )YVS

0UV 6SRUW\ 3LQQHEHUJ (OPVKRUQHU 6WU 3LQQHEHUJ 7HO

30

10|2012 l e b e n s a r t 109

30

HH_west_Gesund_Mrs.Sporty neu.indd 109

24.09.12 15:57


2VTT a\Y :HJOL :JOp[aJOLU

Q Die Badebuchtl, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 14 70 www.badebucht.de

Mehr Raum, mehr Gesundheit, mehr WohlgefĂźhl Diese Pluspunkte bringt das neue Ruhehaus der Badebucht in Wedel fĂźr die Gäste. Etwa 55 neue Liegeplätze sind eingerichtet worden. In dem ganz aus Holz gefertigten Bauwerk gibt eine ionisierende Salzwand aus Kristallen kontinuierlich Ionen zur Verbesserung von Atemluft und Raumklima ab. Auf Wunsch der Gäste wurde extra ein Multimediaraum mit WLAN und TV eingerichtet. Damit wurde ein schĂśnes Ambiente fĂźr ein erweitertes Angebot geschaffen: Das Massage-Programm ist erheblich ausgeweitet, das Niveau der Wellnessangebote ist gestiegen. Neben den beliebten Klassikern wie „Hot Stone“ oder „Lomi Lomi“ kĂśnnen sich Besucherinnen und Besucher nach Art der alt-indischen Ayurveda-Lehre verwĂśhnen lassen. Die Abhyanga-GanzkĂśrpermassage wird ebenso wohl tun wie der Shiodhara-StirnĂślguss. Ebenfalls neu sind Heu-, Algen- und Ziegenbutterpackungen. GeĂśffnet: Mo 14-20 Uhr, Di-Fr 6.30-20 Uhr, Sa, So 10-20 Uhr

*

Ünnen Sie sich eine besondere Auszeit in rundum schÜner Atmosphäre. Dermatologisch getestete BIOMARIS Produkte verwÜhnen Sie und Ihre Haut. Sie werden sich gut erholt und rundum verwÜhnt fßhlen.

0DULJROG Kosmetik Wellness und FuĂ&#x;pflege Sabine Klemp, staatl.gepr. Kosmetikerin GroĂ&#x;er Sand 14 @ 25436 Uetersen @ Tel: 04122 - 40 77 40 www.kosmetik-uetersen.de

„Gute Preise, gute Besserung.“ Âś 4P[ KPLZLT >LYILZSVNHU ^\YKLU .`KL :JOpMRL \UK POYL A^PSSPUNZZJO^LZ[LY KL\[ZJOSHUK^LP[ ILRHUU[ /L\[L PZ[ ZPL aLY[PMPaPLY[LY *VHJO \UK IPL[L[ Â…ILY POYL (NLU[\Y -Yp\SLPU :JOTPK[ ÉALP[ MÂ…Y TPJO¸ :LTPUHYL PU 5VYKKL\[ZJOSHUK HU A\ POYLU 2SPLU[LU apOSLU 4LUZJOLU TP[ KLY 4V[P]H[PVU ZPJO WYP]H[ VKLY ILY\MSPJO a\ ]LYpUKLYU POY 3LILU ZLSIZ[ILZ[PTT[ a\ NLZ[HS[LU VKLY ZPJO LPUMHJO U\Y PUZWPYPLYLU a\ SHZZLU 4LPZ[ ZPUK LZ -YH\LU /L\[L NPS[ MÂ…Y KPL NLIÂ…Y[PNL -SLUZI\YNLYPU LPU UL\LY 3LP[ZWY\JO! +HZ NY€Â?[L .\[ MÂ…YZ .SÂ…JRSPJOZLPU ZPUK N\[L .LKHURLU <UHIOpUNPN ]VU KLY TVTLU[HULU 3LILUZZP [\H[PVU MVSNLU ^PY a\ 7YVaLU[ PUULYLU lILYaL\N\UNLU +LY NY€Â?[L ;LPS \UZLYLY .LKHURLUNpUNL MPUKL[ HSZV PT <UIL^\ZZ[LU Z[H[[ >PL PZ[ LZ ILP 0OULU! :PUK :PL U\Y ÉLPNLU[SPJO¸ NSÂ…JRSPJO& A^LPMLSU :PL HU 0OYLT ILY\MSPJOLU ,YMVSN& /HWLY[ LZ THUJOTHS HU KLY 2VTT\UPRH[PVU TP[ ILZ[PTT[LU 4LUZJOLU& (\JO ^LUU LPUL :P[\H[PVU \US€ZIHY LYZJOLPU[ R€UULU :PL 0OYL ,PUZ[LSS\UN KHa\ ]LYpUKLYU <UK ZVTP[ 0OYL .LMÂ…OSL Z[L\LYU >LUU :PL \UIL^\ZZ[ NSH\ILU KHZZ :PL UPJO[ ^LY[]VSS ZPUK ZPJO UPJO[ NLSPLI[ MÂ…OSLU VKLY ,YMVSN UPJO[ ]LYKPLULU Âś :PL ^LYKLU YLJO[ ILOHS[LU ,Z NPS[! :VSHUNL :PL UPJO[Z ]LYpU KLYU ]LYpUKLY[ ZPJO H\JO UPJO[Z 4HJOLU :PL ZPJO IL^\ZZ[ KHZZ H\JO KHZ LPUL ,U[ZJOLPK\UN PZ[ ,Z NPI[ 4€NSPJORLP[LU H\Z KLT /HTZ[LYYHK H\Za\Z[LP NLU 0U POYLU :LTPUHYLU aLPN[ .`KL :JOpMRL SLPJO[ HU^LUKIHYL 4L[OVKLU \T ISVJRPLYLUKL +LURT\Z[LY PU TV[P]PLYLUKL APLSL a\ ]LY^HUKLSU :PL SLYULU 0OYL +LUR HY[ RLUULU 0OYL .LMÂ…OSL ]LYZ[LOLU \UK ^LYKLU a\T LPNLULU .SÂ…JRZZJOTPLK (SSLZ ^HZ :PL a\T .SÂ…JRSPJO ZLPU IYH\JOLU [YHNLU :PL ILYLP[Z PU ZPJO! >LY[]VSSL 9LZZV\YJLU KPL \ULU[KLJR[ ^PL LPU :JOH[a PU 0OULU ZJOS\TTLYU (T \UK 6R[VILY MPUKLU a^LP RVTIP UPLYIHYL :LTPUHYL PT /V[LS (S[LY 4LPLYOVM PU .SÂ…JRZI\YN Z[H[[ >LY[! ,\YV MÂ…Y LPU LPUaLSULZ :LTPUHY ,\YV MÂ…Y KHZ NLZHT[L >VJOLULUKL +PL =LYWMSLN\UN PZ[ PURS\ZP]L >LP[LYL 0UMVYTH[PVULU \UK KHZ (UTLSKLMVYT\SHY MPUKLU :PL \U[LY ^^^ MYHL\SLPU ZJOTPK[ KL PU KLY 9\IYPR -YLPNLPZ[

+PL UpJOZ[LU A,0; -l9 40*/ ;LYTPUL! 6R[VILY PU .SÂ…JRZI\YN 5V]LTILY PU /HTI\YN 5V]LTILY PU -SLUZI\YN

110 l e b e n s a r t 10|2012

HH_west_Gesund_10.2012_B.indd 110

24.09.12 10:42


Dr. Roswita Pielcke & Dr. Alf-Henning Pielcke

Seit drei Generationen steht der Patient im Mittelpunkt der Praxis für Zahnheilkunde Dres. Pielcke im Hamburger Westen. Das Hauptaugenmerk wird hier auf eine individuelle Patientenbetreuung, hohe Qualität und einen guten Service gelegt. In freundlicher und entspannter Atmosphäre stehen dem Patienten ein breites Spektrum moderner Behandlungsmethoden, ein geschultes Team und eine moderne Ausstattung zur Verfügung.

Einzelfall ab und wird im Vorwege ausführlich besprochen. Von der Planung über das chirurgische Vorgehen bis hin zur abschließenden prothetischen Versorgung bleibt die gesamte Behandlung in einer Hand. Durch die vorhersagbare hohe Erfolgsquote gewährt die Praxis Dres. Pielcke eine Einheilgarantie auf die gesetzten Implantate. Q Praxis Pielcke & Pielcke Zahnheilkunde & Implantologie Beselerstraße 48, 22607 Hamburg Tel. 040 / 899 36 67, www.pielcke.de

D

ie Praxis bietet Schwerpunkte im Bereich der Parodontologie und Implantologie und verfügt über ein eigenes zahntechnisches Meisterlabor und eine Prophylaxeabteilung. Exakte Planung, schonender Eingriff Ist es zum Verlust eines oder mehrerer Zähne gekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten die entstandenen Lücken zu schließen. Durch den Einsatz von Implantaten lässt sich häufig das Abschleifen gesunder Zähne vermeiden oder ein festsitzender Zahnersatz realisieren. Die Diagnostik und Planung ist der erste und wichtigste Schritt im Rahmen einer Implantatversorgung. Mit Hilfe einer Digitalen Volumentomograpie (DVT) kann der vorliegende Knochenbefund im Vorfeld genau ermittelt und so die spätere Implantatposition und -größe exakt festgelegt werden. In der Praxis Dres. Pielcke kommt diese innovative Technik bereits seit drei Jahren zum Einsatz. Sie ermöglicht ein minimalinvasives Vorgehen, wodurch eine Gefährdung anatomischer Strukturen (z.B. Unterkiefernerv) vermieden werden kann. Soll in Bereichen mit geringem Knochenangebot implantiert werden, steht eine Vielzahl schonender Methoden zum Knochenaufbau zur Verfügung. Alles unter einem Dach Wie umfangreich ein implantologischer Eingriff ist und mit welchen Techniken dieser durchgeführt wird, hängt vom 10|2012 l e b e n s a r t 111

HH_west_Gesund_10.2012_B.indd 111

24.09.12 10:42


Fit, gesund & schön

Starkes Team mit Zuwachs

Q MedicalSmile Dockenhudener Chaussee 19 Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 8 19 27 0 www.medicalsmile.de

Seit mehr als zwölf Jahren kümmert sich das Team der Zahnklinik MedicalSmile um seine Patienten. Ob Zahnimplantate, schonender Knochenaufbau für Implantate, Zahnersatz oder einfach nur mal „Nachschauen, ob alles in Ordnung ist mit den Zähnen“, bei MedicalSmile in Halstenbek steht der Mensch nicht nur fachlich, sondern auch menschlich im Vordergrund. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von ängstlichen Patienten, die Schwierigkeiten haben, sich unter „normalen“ Bedingungen im Mundbereich behandeln zu lassen. „Bei uns können alle Behandlungen im schonenden Dämmerschlaf oder in Narkose durchgeführt werden“, erklärt der Gesichtschirurg Dr. Dr. Michael Hintz, der zusammen mit Dr. Daniela May schon seit über zehn Jahren zunächst in Blankenese und seit 2011 nun in Halstenbek arbeitet. Seit August verstärkt Oralchirurg Dr. Christoph Hartmann das Team, der im Bereich „Anti-Schnarchtherapie“ mit langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit auf diesem Bereich über umfangreiche Erfahrung verfügt. Übrigens: Man kann MedicalSmile auch gut mit den Bussen der Linie 285 erreichen, die direkt davor halten (Haltestelle Brander Hof). Und Parkplätze gibt es hier mehr als genug.

Über uns Ist der Mensch nun Herr im eigenen Haus oder nicht? Oder anders gefragt: Bestimmt unsere Vernunft, wie wir uns verhalten? Brooks zeigt auf der Basis aktueller Forschungen anhand der fiktiven Personen Harold und Erica in teils wissenschaftlicher, teils erzählerischer, dabei stets sehr lesenswerter Weise, wie sehr wir durch unsere Gefühle, Wünsche, Beziehungen und anderes mehr in unserem Verhalten beeinflusst werden. Von wegen, der Mensch, das rationale Tier. Q David Brooks: Das soziale Tier. Deutsche VerlagsAnstalt München 2012, 605 S., 24,99 Euro

112 l e b e n s a r t 10|2012

HH_west_Gesund_10.2012_B.indd 112

24.09.12 10:42


Kurz notiert

Vortrag in Schenefeld

Das Trauerzentrum Seemann & Söhne in Schenefeld

Das Beerdigungsinstitut Seemann & Söhne lädt Interessierte zu dem Vortrag „Betreuung oder Generalvollmacht Bestattungsvorsorge“ ein. Die Veranstaltung findet am 25. Oktober im Trauerzentrum Seemann & Söhne (Dannenkamp 20, Schenefeld) statt. Sie beginnt um 18 Uhr und wird ungefähr bis 19.15 Uhr dauern. Die Referenten sind der Rechtsanwalt Jens Mahlmann, Fachanwalt für Erbrecht, Bank- und Kapitalrecht und Testamentvollstrecker, sowie der Bestatter Michael Schütt. Eine kostenfreie Anmeldung ist bis zum 19. Oktober direkt beim Beerdigungsinstitut Seemann & Söhne möglich. ■ Beerdigungsinstitut Seemann & Söhne, Dormienstr. 9, Hamburg Tel. 040 / 8 66 06 10 www.seemannsoehne.de

Einmalige Spendenaktion

Besucher des Gottorfer Gartens zunehmend ungehalten und enttäuscht. Seit nunmehr 2008 führen der Gottorfer Gärtnermeister Ralf Mahnke und sein Team den Kampf gegen den Pilz. Aber alle Pflege- und Hygienemaßnahmen waren vergebens. Jetzt soll nach Entfernen der erkrankten Buchshecken ein alternativer Bepflanzungsplan umgesetzt werden, zu dessen Unterstützung der Freundeskreis Schloss Gottorf e.V. und der Vorstand der Stiftung Gottorf zu einer bisher einmaligen Spendenaktion aufrufen. Alle Besucher des Gartens können den schwierigen Prozess aktiv begleiten, indem sie eine einmalige Patenschaft für einen Meter Bepflanzung übernehmen. Diese Patenschaft ist verbunden mit einer Spende von 70,Euro und kommt der langfristigen Sicherung der prächtigen Gartenanlage zugute. Eine Spendenbescheinigung wird unaufgefordert versandt. ■ Spenden bitte an: Freundeskreis Schloss Gottorf e.V., Stichwort: Gartenfreund, Kto 35246 bei der NordOstsee Sparkasse (BLZ 21750000)

Weinkult LUMAS Hamburg zeigt vom 19. Oktober bis zum 4. November mit der Ausstellung FAMOUS WINE CELLARS eine exklusive Auswahl der edelsten Weinkeller der

Ovid, Napa Valley, USA (©Rafael Neff, www.lumas.de)

Welt, eindrucksvoll fotografisch festgehalten vom Künstler Rafael Neff. Entstanden ist eine visuell bestechende Serie majestätischer Kellergewölbe und hervorstechender Architekturen, die das Gefühl von Ruhe, Wertigkeit und Nachhaltigkeit erzeugen. Eine wunderbare Hommage an das Besondere und Außergewöhnliche. Nicht jeder gelangt in die heiligen Hallen der kunstvollen Jahrgangsreifung, die sich beim Betrachten stetig etwas mehr im Bild entfalten und an Farbe zuzunehmen scheinen. Durch Rafael Neffs beeindruckende Aufnahmen wird dem Betrachter nun die Möglichkeit geboten, einen Blick in die imposantesten Weinkeller der Welt zu werfen und sich von der stimmungsvollen Atmosphäre inspirieren zu lassen. ■ LUMAS Hamburg, ABC-Str. 51 Hamburg, Tel. 040 / 38 90 48 60 www.lumas.de Geöffnet: Mo-Fr 10-20 Uhr Sa 10-19 Uhr, So 13-18 Uhr

Dieses idyllische Kleinod des Barock kann jeder mit seiner Spende zu retten helfen.

Als vor gut fünf Jahren der restituierte Gottorfer Barockgarten seine Tore öffnete, waren es vor allem die zusammen rund sechs Kilometer umfassenden, nur wenige Zentimeter hohen Buchsbaumhecken, die die Besucher ins Staunen versetzten. Seit Monaten schon hat der Cylindrocladium buxicola dieser Pracht ein Ende gesetzt. Für alle Besucher sichtbar ist fast der gesamte Buchsbaum-Bestand im Gottorfer Garten einem Pilzbefall zum Opfer gefallen, die Gärtner der Stiftung sind traurig und frustriert, die 10|2012 l e b e n s a r t 113

HHW_113_Kurznotiertguzugizugziuguzzgui.indd 113

24.09.12 13:45


Meenos WetterWelt

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

leben s a

Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

rt

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

Nu is er vörbi de Sömmer 2012 von Meeno Schrader

Mal war es eine Hängepartie, mal war er zur vollen Blüte gereift. Mit allen Wassern war der Sommer 2012 gewaschen. Er hatte Flips und hatte Flops und bot sich dennoch in etlichen Wochen an für FlipFlops. Und wie so oft in den vergangenen Jahren hinterließ er den Eindruck kein guter Sommer gewesen zu sein. Stimmt nicht ganz, sagte der Meteorologe: es kommt auf das Kriterium an. Eine Auswertung der Temperaturen zeigt: es war ein so gut wie normaler Sommer … erst zu kalt, dann zu warm, im Durchschnitt ein normales Quartal. Was lässt ihn dennoch schlechter abschneiden? Die Sonne, ach die liebe Sonne. Sie ist nicht nur das Zünglein an der Waage, sondern bei der subjektiven Bewertung schon fast ein Schwergewicht. Und wieder lügen die Zahlen nicht: sie machte sich tatsächlich öfter rar. Erwischt! Je nach Aufenthaltsort fehlten 7 bis 12 schöne Sonnentage. Das ist schon ein Pfund mit dem sich sonst wunderbar wuchern lässt – dieses Jahr aber eben weniger. So sagen wir dem Sommer an dieser Stelle noch einmal „Auf Wiedersehen!“ - bis

zum nächsten Jahr. Dann, bitte schön, möchten wir die Klaviatur aber wieder ganz ausgespielt sehen. Ach ja: und sollte noch ein Termin frei sein... Niemand hätte was dagegen, wenn es in diesem Monat noch zu einer Stippvisite kommt. Die Tür ist angelehnt, du bist uns immer willkommen. Haben wir ja alles schon gehabt. Herbstferien bei 24 Grad – 2 Wochen lang, das war was damals 2006. Klingt verrückt, ist es ja auch, und trotzdem oder gerade deswegen findet es jeder gut. Eine der Wetterüberraschungen, die eigentlich nur glückliche Gesichter macht. Na ja, wenn das man nur so einfach wär‘. Zuviel Umbrüche sind in dieser Jahreszeit zu bewältigen. Da fehlt es der Sonne manches Mal merklich an Kraft, um Entgegenzuhalten, Druck aufzubauen, die herbstlich stürmischen Tiefdruckwirbel in die nordatlantische Wüste zu schicken. Wenn hierfür noch ein paar tatkräftige Hände gebraucht werden, ich bin mir mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sicher: ein kurzer Aufruf genügt und schon ist umfangreiche (Wetter-)Hilfe da.

114 l e b e n s a r t 10|2012

HHW_114_Meeno.indd 114

24.09.12 13:46


SENSATIONELLE JUBEL-ANGEBOTE IN ALLEN ABTEILUNGEN

5JU0B0E .LBis zu

PRAMIE Ab einem Warenwe

146 JahĂźrne ster

iinn Neum

rt von 5000.- gibt es eine Jubel-Präm ie in HÜhe von 500.4000.- gibt es eine Jubel-Präm ie in HÜhe von 375.2000.- gibt es eine Jubel-Präm ie in HÜhe von 170.1000.- gibt es eine Jubel-Präm ie in HÜhe von 75.-

* Ausgenommen Sonderang ebote, bereits reduzierte Artik Markenware. Gßltig nur fßr Neukäufe. Nicht in bar ausza el sowie preisgebundene bar mit anderen Aktionen. Nicht hlbar und nicht kombinieronline-shop. Nur 1 Gutschein gßltig fßr Baby1one-Artikel und im MÜbel Brßgge pro Person und Einkauf. Gßlti g bis zum 28.10.2012

& hre 14im FreJesa encenter

JUBEL PREIS

SONNTAGS

VERKAUF

28.10.

Wohnwandkombination W

1998.-

in Erle massiv. Best. aus Highboard, TV-Element, Wandbord und KombiTV schrank, ca. B359/H218/T23-57 cm. sc

Erle massiv

Preise bei Abholung

00 von 13.00-18. Uhr MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB-XELOlXP LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43

23.09.12 13:18



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.