Januar 2014
Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung
• • • •
24941 Flensburg • Westerallee 149 24223 Schwentinental • Baltic-Center • Liebigstr. 5-7 22962 Siek • Jacobsrade 34-36 • Gewerbegebiet www.foerdekuechen.de • Tel. 04 61 - 50 00 00 - 0
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, Lebensart beginnt das neue Jahr gleich mal mit einem Knaller! Was Sie in diesem Moment in Händen halten, ist die HUNDERTSTE Ausgabe des vermutlich beliebtesten Monatsmagazins im Norden. Aber mal ganz ehrlich: Keinem aus der Redaktion wäre es im vorweihnachtlichen Rummel aufgefallen, hätte nicht unser
Feste purer L ebensfreude...
Meine Güte! Als wir vor acht Jahren und vier Monaten an der ersten Ausgabe gearbeitet haben, konnte
... und unglaublich schöne Augenblicke bereiten wir Ihnen in den EventRäumen unseres Hauses. Gerne sind wir Ihre Gastgeber und gestalten Ihr Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
sich keiner vorstellen, was für eine rasante Entwicklung unser neuestes Verlagsprojekt nehmen sollte. Die
Attraktive Arrangements für Sie:
Layouter Nicolas Rexin so gut aufgepasst und mitgezählt.
100 : 12 = 8 Rest 4
ersten beiden Ausgaben für Neumünster/Mittelholstein und Kiel & Umgebung erschienen mit einer Auflage von je 15.000 Heften. Im Januar 2014 liefern wir 87.000 Hefte in fünf Regionalausgaben aus, ab Mai werden es über 120.000 in sieben Regionen sein. Dann kommen auch Lübeck, Lauenburg und Ostholstein in den Genuss von Lebensart.
Leser, Firmen, Journalisten
„ Für
JA-Sager“
€ 75,- pro Gast
› Sektempfang in der HotelLounge oder im HofGarten › Hochzeitsmenü in drei Gängen serviert oder Hochzeitsbuffet
Wie beliebt das Heft bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ist, sehen wir am schnellen Verschwinden der
› Festlich dekorierter EventRaum mit Gartenblick
Hefte an den Auslagestellen. Wie genau wir unsere Zielgruppe, Menschen im Norden, die Kultur, Genuss
› Edle Tischkultur mit Blumendekoration, Menükarten und Hussen
und gute Dinge zu schätzen wissen, erreichen, ist daran zu erkennen, wie gerne unsere Anzeigenkunden immer wieder in Lebensart werben. Wie fein unser Team funktioniert, sieht man bei einem Blick ins Impressum der ersten Ausgaben: Viele MitarbeiterInnen der ersten Stunde sind uns bis heute treu geblieben,
› Harmonierende Weine, Bier, Mineralwasser und Softgetränke für 5 Std. › Kaffee- und Teespezialitäten
allen voran unsere umtriebigen Kaffeetanten Erika Böhlk und Frauke Plambeck aus Großharrie, die bis zum heutigen Tage unglaubliche 100 Cafés für uns besucht und empfohlen haben. Auch der Gastro-Kritiker Jens Mecklenburg ist ein Mann der ersten Stunde, ebenso wie Peter Jesko, unser Terminator, der die Veranstaltungen des Nordens für Sie zusammenträgt. Schleswig-Holstein-Kennerinnen wie keine anderen sind unsere Autorinnen Marianne Dwars, die spannende Streiflichter aus der Geschichte des Landes vorstellt, und Birgitt Jürs, die in ihren plattdeutschen Geschichten uns Nordlichtern so recht „aufs Maul schaut“.
Feuer & Flamme Von Anfang an dabei sind auch Anne Kristin Bergan, die Sie jeden Monat mit „Das ist los“ auf gute Ideen
„ Just
married“
€ 92,- pro Gast
› Champagnerempfang in der HotelLounge oder im HofGarten › Hochzeitsmenü in vier Gängen serviert oder exklusives Hochzeitsbuffet › Festlich dekorierter EventRaum mit Gartenblick › Edle Tischkultur mit Blumendekoration, Menükarten und Hussen
bringt, und ich, Ihre Vorwortschreiberin Barbara Kock-Rohwer. Als Redakteurinnen planen, gestalten und
› Harmonierende Weine, Bier, Mineralwasser und Softgetränke für 5 Std.
texten wir, halten Kontakt zu Kunden und Journalisten, kümmern uns um Reklamationen, unsere Chefs
› Kaffee- und Teespezialitäten
und den Kaffeenachschub und sind auch nach hundert Ausgaben immer noch Feuer und Flamme für unseren Job. Viel Spaß mit dieser und den nächsten hundert Lebensart-Heften wünscht Ihnen im Namen des gesamten Teams
› Honeymoon-Suite für das Hochzeitspaar
, Faszination H erzlich ke it en sch en . ch af t für M u nd L eide ns Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
01 2014 l e b e n s a r t
3
| AltesStahlw_AZ_Hochzeit_60x250_rz_2013-12-10_AS.indd 1 0.12.13 09:22
Inhalt
Januar 2014
Verliebt, verlobt, verheiratet … verreist Titelthema
Traumhafte Urlaubsziele und wunderschön heiraten – das sind unsere Themen in der ersten Ausgabe 2014. Wir geben Tipps zum Catering, Dekoration, Schmuck, Brautkleid, Hochzeitsanzug und vieles mehr und, sollte das Budget es noch hergeben, wie wäre es mit Flitterwochen in Marokko?
ab Seite 14
Seite 8
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Seite 44
Traumreisen Marokko: Medina, Minztee und Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meine kleine kroatische Kreuzfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 12
Verliebt, verlobt, verheiratet Hochzeit: Das Fest der Feste! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Die Welt ist ein Dorf – Schloss Weissenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48 Seite 48
Historisch Johan Strindberg & Frida Uhl: Eine unglückliche Ehe . . . . . .
52
Freizeit & Kultur Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . Jump & Race, Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 01|2014
6 56 94 100 104
Der kulinarische Norden Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Gipfeltreffen am Flensburg Fjord . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Gastronomie der Zukunft . . . . . . . . . . Feinkost: Sylter Meersalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42 43 44 46
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51 55 114
Kolumnen
Modisch im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mundgerüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59 66
Mein Haus, mein Garten Die neuesten Küchentrends . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parkett & Laminat
74
Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 54 91 92 114
zeitlos schön
-40% -40%
Titel: Ein grandioses Opening mit großem Feuerwerk und einer genialen Lasershow wird das Spektakel Jump & Race Masters am 25. und 26. Januar in Kiel eröffnen. Die Besucher erwartet dann an 2 Tagen ein 4-stündiges Superprogramm mit einer spektakulären Freestyle-Show und packenden Supercross-Rennen. Diese einmalige Mischung aus JUMP (Freestyle) & RACE (Supercross) im ständigen Wechsel garantiert kurzweilige Unterhaltung vom Feinsten(mehr dazu auf S. 100).
Parkett Eiche Landhausdiele UV-geölt
statt
49,95
jetzt
29,95 per m²
Parkett Eiche Landhausdiele
-25% Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 0
gelaugt, UV-geölt
statt
53,95
jetzt
31,95 per m²
Laminat Monument Eiche NKL 31, 7mm stark
statt
12,95
jetzt
9,71
Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 49 63
per m²
Alle Angebote gelten vom 01.01. - 31.01.2014. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl.gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.
Gesund, fit & schön
Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 27 88 0
01|2014 l e b e n s a r t
5
Das ist los im Januar
Winterruhe von Anne-Kristin Bergan
Eine schöne Idee, das neue Jahr mit dem Strandleuchten in Hohwacht zu beginnen und wer noch nicht genug vom Glühwein hat, besucht das Fischerdorf Dahme zum Winterzauber oder aber genießt die Winterstille einfach bei einem Strandspaziergang
Holtenauer Laufsteg
Am 2. Januar haben die Modegeschäfte in der Holtenauer Straße, Kiel, reduziert und gewären bis zu 40% Rabatt. Am Spätschichtabend am 3. Januar ist natürlich wie an jedem ersten Freitag im Monat wieder Shoppen bis 22 Uhr angesagt.
Veranstaltungen für Groß und Klein beim Dahmer Winterzauber. n bis 4.1., Ostseeheilbad Dahme, Tel. 0 43 64 / 4 92 00, www.dahme.com
n 2. + 3.1., Holtenauer Straße, Kiel, www.die-holtenauer.de
am Meer.
Winterzauber Strandleuchten
Am 1. Januar begrüßt der beschauliche Ferienort Hohwacht das neue Jahr mit dem Hohwachter Strandleuchten. Romantischer Fackelschein begleitet die Besucher auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur „Flunder“. Los geht es um 16.30 Uhr von den drei Hotels in Alt-Hohwacht. Anschließend erwartet die „Hohwachter Flunder“ alle Gäste mit gemütlichem Feuerschein und sphärischen Klängen. n 1.1., 16.30 Uhr, Howacht, Tel. 0 43 81 / 90 55 56, www.hohwachterbucht.de
6
l e b e n s a r t 01|2014
Im alten Fischerdorf Dahme mit seinen reetgedeckten Häuser atmet man frische und gesunde Seeluft und besucht bis zum 4. Januar die zahlreichen winterlichen
bis 5. Januar Wintermarkt in Grömitz
Winterruhe
1. Januar Strandleuchten in Hohwacht
Grömitz ist auch außerhalb der Saison ein Augenschmaus. Menschenleere, schier endlose Strände, das Ostseewasser starr gefroren und die Wintersonne strahlt vom blauen Himmel. Noch bis zum 5. Januar kann man in Grömitz auf dem winterlichen Markt Glühwein schlürfen und heiße Waffeln genießen. n bis 5.1., ab 10 Uhr, Seebrückenvorplatz, Grömitz, www.groemitz.de
fb.com/holtenauer
Wenn es stürmt und schneit im Tierpark
12. Januar Tierparkführung Gettorf
Wie Tiere - einheimische und tropische - mit dem kalten Wetter zurecht kommen und was in einem Tierpark getan werden muss, damit alle Bewohner sicher über den Winter kommen, ist Thema der Tierparkführung in Gettorf am 12. Januar. (Die Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise)
samstag 25.01.2014
n 12.1., 11 Uhr an der Tierparkkasse, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de
Musiker-Treffpunkt
Am letzten Wochenende im Januar veranstaltet der Musikmarkt Rendsburg die Rendsburger Musikmesse. Tausende von Besuchern jedes Jahr beweisen, dass es bei uns im hohen Norden mehr gibt als Schwarzbunte und Traktoren und sorgen dafür, dass das Herz Schleswig-Holsteins auch im Winter mit kräftigem Beat schlägt. Viele Aussteller sind vor Ort, präsentieren ihr Neuheiten, stehen für Fachfragen bereit und bieten Schnäppchen und diverse Messeangebote an. n 26. bis 27.1., Altstadt-Passage, Rendsburg, www.musikmarkt-rendsburg.de
Kehraus Markt
Am 25. Januar räumen die Geschäftsleute der Holtenauer Straße in Kiel auf und schaffen Platz fürs neue Jahr und neuem Sortiment. Stücke aus der letzten Schaufensterdekoration, schicke Großplakate, dekorative Kartons, aber auch Überbleibsel aus der letzten Kollektion - alles kommt jetzt zum günstigen Preis auf den (Tapezier-) Tisch! Bei gutem Wetter findet der Kehraus Markt auf der Straße vor den Geschäften statt. Ab 10 Uhr darf und soll am Samstag natürlich gefeilscht werden! n 25.1., ab 10 Uhr, Holtenauer Straße, Kiel, www.die-holtenauer.de
Holtenauer Straße, Kiel Einfach beim Kauf im Geschäft den Parkschein vorlegen. In jedem der teilnehmenden Geschäfte werden 0,50 Euro erstattet – natürlich auch mehrfach! www.die-holtenauer.de
Flohmarkt-Feeling – Schnäppchenshoppen in der Holtenauer Straße
Traum Reisen
Marokko Medina, Minztee und Meer … von Jördis Könnecke-Sehgal
8
l e b e n s a r t 01|2014
Es ist September, eine schöne Jahreszeit für eine Reise nach Marokko, für Mitteleuropäer noch angenehm warm, nicht brüllend heiß wie im Sommer. Die Ankunft in Casablanca erfolgt problemlos, dennoch merkt man sofort, dass man in einem anderen Kulturkreis gelandet ist. Der Flughafen lässt in seiner äußeren Erscheinung zu wünschen übrig, die Sauberkeit der öffentlichen Toiletten soll hier lieber unerwähnt bleiben, denn ich schreibe heute ja über meine traumhafte Reise.
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014
D
ie Mietwagenübergabe erfolgt unbürokratisch, alle weiterführenden Übergaberituale wären bei der alten „Möhre“, die uns als unser Mietwagen vorgestellt wird, wohl auch übertrieben. Die hintere Tür schließt nicht richtig und auch bereits vorhandene Kratzer und Dellen können unsere Lust aufs Abenteuer nicht mindern. Hupe und Bremse seien wichtig – so sagt man uns mit einem Zwinkern – der Rest nicht. Auch sonst ist eine Mietwagenreise durch Marokko nicht so abenteuerlich, wie mancher denken könnte. Die Straßen sind für nordafrikanische Verhältnisse recht gut, die Beschilderung auf Englisch und Arabisch – man findet sich zurecht. Weiter auf Seite 10
14.02. - 03.03.2014
Endlich Chile!
Reise-Partner der:
04.03 - 16.03.2014
Incredible India
Volkshochschule Kappeln e.V.
15.03. - 30.03.2014
Bhutan Intensiv
04.04 - 17.04.2014
China im Wandel der Zeit
21.04. - 03.05.2014
Viva la Mexico
15.05. - 24.05.2014
Andalusien - Flamenco der Sinne
29.05. - 07.06.2014
Sizilien
10.06. - 29.06.2014
Abentuer Mongolai
13.07. - 28.07.2014
Kanada & Alaska
29.08. - 09.09.2014
Busreise nach Schweden
17.09. - 29.09.2014
Marokko - Medina, Minztee und Meer
02.10. - 13.10.2014
Usbekistan - Faszination Seidenstraße
13.10. - 26.10.2014
Kambodscha & Laos
27.10. - 15.11.2014
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
09.11. - 21.11.2014
Best of Nordindien
21.11. - 07.12.2014
South Indian Insider
Volkshochschule Kiel
Volkshochschule Flensburg
Volkshochschule Eckernförde
ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
01|2014 l e b e n s a r t
9
Traum Reisen
Marokko
Königlich wohnen Nach einer ersten Übernachtung in der Hafen- und Wirtschaftsmetropole Casablanca setzen wir unsere Reise im mittlerweile liebgewonnen Leihwagen in die Landeshauptstadt Rabat fort, wo uns das hochherrschaftliche Fünf-Sterne-Hotel La Tour Hassan erwartet. Dieses wohl schönste Palasthotel in Rabat beeindruckt selbst weitgereiste Weltenbummler mit Tradition und orientalischem Luxus. Schwere Samtvorhänge, filigrane Springbrunnen und einladende Canapés mit weißen, im Wind flatternden Stoffen im Garten schaffen eine Atmosphäre wie am marokkanischen Königshof, der um die Ecke liegt. Neben dem Hassan Monument, dem Mausoleum und der sehenswerten Altstadt, auch Medina genannt, fasziniert uns das Viertel Oudaya am meisten. Die Oudaya ist der älteste Teil der Stadt und zeugt von ihrer wilden Vergangenheit. Direkt aus dem Meer steigen die mächtigen Mauern empor und schützten die Einwohner vor allen, die versuchten, sie zu erobern. Noch heute zeugen portugiesische Türen im Inneren davon. Weiß und Türkis sind die dominierenden Farben dieses Stadtviertels und verleihen dieser Ecke der Stadt ihre mediterrane Leichtigkeit.
Streifzug durch die Königsstadt Fes Am nächsten Morgen verlassen wir Rabat und fahren die N 4 gen Westen nach Meknes und Fes. Dank eines der allgegenwärtigen Schlepper erreichen wir im verwirrenden Gassenlabyrinth der Feser Altstadt auch glücklich unser Hotel. Als Gegenleistung buchen wir bei seinem Bruder eine Stadtführung am nächsten Morgen. Pünktlich um 10.00 Uhr erwartet uns nach dem Frühstück Abdul Rachid für einen ganztägigen Stadtrundgang durch Fes. Die älteste der vier Königsstädte hat mit ihren Trabantenstädten rund 1 Mio. Einwohner und ist neben Marrakesch sicher die interessanteste Stadt Marokkos. Sie ist das geistige Zentrum des Landes und Sitz der Karaouyine, einer der ältesten islamischen Universitäten. Seit 1976 steht Fes unter dem Schutz der UNESCO, und es wird nach und nach versucht, Teile von ihr zu restaurieren. Die Stadt besteht aus drei Teilen: dem ältesten Stadtteil Fes-el-Bali, dem im 13. Jahrhundert gegründeten Fes-el-Djedid und schließlich dem Dar Debibegh, der Ville Nouvelle, von den Franzosen während der Protektoratszeit außerhalb der Stadtmauern gebaut und nun eigentliche
Naturparadiese zwischen Karibik und Pazifik Vom 27.10. bis 15.11.2014 lockt eine Spezialreise nach Costa Rica und Panama. In einer Gruppe mit maximal 22 Gästen entdecken die Reiseteilnehmer einige der schönsten Nationalparks Mittelamerikas und während der Kreuzfahrt mit einem exklusiv gecharterten Katamaran durchqueren die Gäste u. a. komplett den legendären Panama-Kanal. Zu den Reisehöhepunkten gehören der Nationalpark Tortuguero – eine einzigartige Lagunenlandschaft und Lebensraum einer fantastischen Tierwelt - und der Besuch der Emberá-Indianer im Nationalpark Darién (Weltnaturerbe der UNESCO). Unvergesslich werden die
10 l e b e n s a r t 01|2014
Zugfahrt auf historischer Strecke entlang des Panama-Kanals sowie die Traumstrände auf den Perleninseln sein. Am Dienstag, den 21.Januar 2014 um 18.00 Uhr wird diese außergewöhnliche Reise auf einem exklusiven Kundenevent sowohl visuell, als auch kulinarisch in den Räumen von DESIGNER TOURS vorgestellt. Um rechtzeitige Anmeldung wird unbedingt gebeten. n DESIGNER TOURS, Wassermühlenstr. 34, Kappeln, Tel 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de
Neustadt. Fes-el-Bali, die Altstadt aus dem 9. Jh. mit ihrem Gässchengewirr, in dem man sich ohne Führer wirklich kaum zurechtfindet, beherbergt die Souks, und in ihr liegen fast alle historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Im Reich der Gerber Unser Guide Abdul Rachid führt uns sicher durch das Gassengewirr und nach einem ganzen Tag Kultur erreichen wir am Nachmittag ziemlich erschlagen einen Ort, dessen Geruch ich auf Jahre nicht vergessen werde: das Gerberviertel. Beißender Gestank schlägt uns entgegen, die dargebotenen Minzblätter mögen diesen nur ein wenig lindern. Der Blick von der Dachterrasse auf diesen Ort ist für Fotofreunde aber diese Geruchsbelästigung auf jeden Fall wert. In riesigen Bottichen werden hier Tierfelle gegerbt, gefärbt und behandelt, um diese später als begehrte Lederwaren von Handtasche bis Ledermantel an kaufwillige Touristen zu verscherbeln. Eine Tour durch die Souks von Fes gleicht einer Shoppingtour, von handgemalter Keramik, Lederwaren zu bunten Stoffen und Berberteppichen führt der Weg immer wieder Trepp´ auf und Trepp´ ab. Für unseren Guide hat sich diese Tour – da wir natürlich jeden Laden mit mindestens einem Souvenir verlassen haben – gelohnt. Er verabschiedet sich fröhlich ohne jeglichen Wunsch nach Reiseleiterlohn oder Trinkgeld … dies nennt man dann wohl arabische Win-Win Situation. Mit einem köstlichen Roséwein – die Tradition des Weinanbaus wurde von den französischen Kolonisten nach Marokko gebracht – verabschieden wir den Tag beim Ruf des Muezzin auf der romantischen Dachterrasse unserer Herberge. Heiraten auf Schloss Glücksb urg … … und im Anschlus s feiern Sie bei uns im elis abethSaal oder in der orangerie Glücks burg.
RAUS … AUS BüRo, FiRmA odeR AllTAG! Kopf frei für neue ideen und Wege. machen Sie Platz für ihre entwicklung in eine andere Richtung. mit uns kommen Sie ans Ziel! ob Tagung, meeting, incentives oder vieles mehr… ob mit 10 oder 100 Personen.
Mehr vom Zauber … … des nordafrikanischen Landes erleben Sie bei einer 14-tägigen Marokko-Rundreise. Wenn Sie auch Merzouga und Marrakesch besuchen, das Atlasgebirge überqueren und über Fischerdörfer zu relaxten Stränden und weiter zu den Kamelen und der Wüste reisen möchten, finden Sie alle Informationen zur nächsten vhs-Studienreise nach Marokko vom 17.-29.09.2014 unter: www.designer-tours.eu
Unser Top-Winterangebot! Tagungsraum inkl. Basistechnik, mineralwasser, Kaffee & obst, lunch 29,00 eUR p.P. · Zeitraum 9-13 Uhr oder nach Absprache. Ganztagespauschale 35,00 eUR p.P. · Gültig Januar - märz 2014. Tel.: 04631-6141-413 · bkreuter@strandhotel-gluecksburg.de Strandhotel Glücksburg Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg · Tel.: 04631-6141-0
www.strandhotel-gluecksburg.de
01|2014 l e b e n s a r t 11
Traum Reisen
Inselparadiese
Meine kleine kroatische Kreuzfahrt
von Nadine Sorgenfrei
Die schöne Insel Cres liegt in der Kvarner Bucht vor der Halbinsel Istrien.
Die Weite. Das Meer. Strahlende
garderobe. Statt dessen Ruhe und
Motorsegler. Hier ist Platz für etwa
Sonne, sanftes Schaukeln auf den
Besinnlichkeit. Allein auf einem
30 Personen, samt Kapitän, Matrose
Wellen, das ach so süße Nichtstun.
Segelboot, ungestört und frei, das
und – die wichtigste Person an Bord
Mehr möchte ich in diesem Urlaub
wär´s.
– dem Koch. Zusammen werden wir
gar nicht. Auf´s Wasser soll es gehen.
Schade nur, dass ich nicht segeln
durch die kroatische Inselwelt schip-
Aber bitte nicht auf einen Ozean-
kann und auch einen gehörigen Re-
pern. Glasklares Wasser, traumhafte
riesen mit Musical-Vorführungen,
spekt vor dem Meer habe. Meine Lö-
Buchten und jeden Abend ein neuer
Animationsprogramm und Abend-
sung: eine Reise auf einem Zweimast-
Hafen warten auf uns.
I
n Rijeka steht, nein, liegt er: Albatros, der beeindruckende Zweimast-Motorsegler. Mein Zuhause für die nächsten zehn Tage. Ich mach es mir in meiner Kabine gemütlich. Hier ist Platz für ein Doppelbett, das Bad ist maximal eineinhalb Quadratmeter groß. Passt. Wellengang ist am ersten Abend kaum erkennbar, aber mir als Landratte wird trotzdem flau. „Reisegold“, gelbe Pillen, die mir die Apothekerin empfohlen hat, sollen helfen. Kapitän Kasimir beobachtet mich. Schmunzelnd nimmt er mir die Packung aus der Hand und reicht mir ein Glas Rotwein. „Besser, besser“, verspricht er mit starkem Akzent. Und Recht hat er, meine neue Medizin wirkt bereits nach dem dritten Schluck. Wie ein Baby in der Wiege werde ich abends in den Schlaf geschaukelt. Dazu das leise Plätschern der Adria-Wellen – entspannter geht’s kaum. 12 l e b e n s a r t 01|2014
Essen, schlafen, baden Die Sonne strahlt am nächsten Morgen durch das Bullauge auf mein Kissen. Frühstück wird im Salon serviert. Klingt eleganter, als es ist, dafür schmeckt´s. Ja, die Seeluft macht hungrig. Eine willkommene Ausrede, die meinen Bikini am Ende der Reise deutlich knapper sitzen lassen wird. Nach dem Frühstück legen wir ab und nehmen Kurs auf die Insel Rab, umfahren dabei unzählige, üppig bewachsene, unbewohnte Inseln. Nach etwa zwei Stunden ankert Kapitän Kasimir in einer traumhaften Bucht. Mit meinem Schnorchel mache ich mich auf eine Entdeckungstour unter Wasser. Tief zu tauchen brauche ich gar nicht, das Wasser ist kristallklar. Etwa sechs Meter unter mir sind die Steine auf dem Grund ganz deutlich zu sehen. Zum Trocknen klettere ich anschließend auf das Deck, der Sonne etwa drei Meter entgegen. „Doooooonggggg“ die Schiffsglocke ruft zum Mittagessen. Himmlischer Klang in meinen Ohren. Das Nachmittagsprogramm ähnelt dem Vormittag, höchstens ein Nickerchen wird eingeschoben. Eine gemütliche Routine aus essen, schlafen und baden bestimmt die Tage. Dazu kommt noch Bücher lesen, träumen und auf´s Meer blicken, viel mehr kann man nicht unternehmen. Eine Entschleunigung, die überraschend gut tut.
Foto: Nadine Sorgenfrei
Wir fahren Bus, denn die Welt ist viel zu schön, um darüber zu fliegen
18.01.-20.01.2014
Berlin Grüne Woche inkl. Eintrittskarte und Stadtrundfahrt, 4*Hotel
TP p.P. E 199,25.01.-08.02.2014 Foto: Nadine Sorgenfrei
Winterreise nach Seefeld/Tirol diverse Pensionen und Hotels
ÜF ab p.P. E 839,-
Landgang mit Kultur Jeden Tag läuft der Albatros spätnachmittags in die schönsten Häfen Kroatiens ein. Landgang mit Kultur ist angesagt. Dazu gehört Rab mit seiner malerischen Altstadt und ihren markanten Glockentürmen. Die Insel Mana im Nationalpark Kornaten war in den 50er Jahren Drehort für den Film „Raubfischer in Hellas“ mit Maria Schell. Heute leben in dem Naturschutzgebiet zahlreiche Fledermäuse, die ab Einbruch der Dunkelheit unser Schiff umflattern. Vor der Insel Losinj haben wir Glück: Sechs Delfine springen vor dem Bug immer wieder aus dem Wasser, mehr als 160 registrierte Tiere gibt es hier. Die Nachbarinsel Cres bezaubert mit malerischen Olivenhainen. Nach einem Bummel durch die gemütlichen Altstadtgassen geht’s wieder an Bord, um mit einem Wein der Seekrankheit zu trotzen. Wer Unterhaltung und Abenteuer sucht, sollte vielleicht eher eine Reise mit Aida & Co buchen, oder sich auf eigene Faust durchschlagen. Wer sich nach ein paar Tagen kompletter Erholung sehnt, ist auf so einem gemütlichen Segler genau richtig. O. re.: Endlich Beine vertreten! Hat man nur wenige Stunden Landgang, macht das Treppensteigen sogar Spaß. Li.: Der Motorsegler Albatros schaukelt einen nachts sanft in den Schlaf.
28.02.-02.03.2014
Wochenendreise Starlight Express in Bochum Kategorie III, Aufpreis möglich
ÜF ab p.P. E 285,15.03.-22.03.2014
Meran – Mediterrane Perlen zu Lande und zu Wasser, inkl. großem.Ausflugspr.
p.P. E 745,27.03.-30.03.2014
Willingen im Hochsauerland Sporthotel Göbel,inkl. Ausflügen, kein EZ-Zuschlag!
p.P. E 375,03.04.-11.04.2014
Kamelienblüte in der Toskana + Insel Elba, ZÜ auf Hin+Rückf.,gr. Ausflugsprogramm
p.P. E 765,13.04.-16.04.2014
„Berlin mit allem Zipp und Zapp“ 5*Hotel, exclusives Ausflugsprogramm inkl.
TP p.P. E 395,17.04.-21.04.2014
Osterreise nach Suhl/Thüringen Premiumklasse-Hotel, inkl. Ausflugsprogramm
p.P. E 468,17.04.-22.04.2014
Osterreise „Ahrtal & Eifel“ Hotel m.Hallenbad in Altenahr, inkl.Ausflugspr.
p.P. E 495,18.04.-21.04.2014
Osterreise im Rotkäppchenland in Rotenburg, Wellnesshotel, Ausflüge inkl.
p.P. E 379,Für alle Preise gilt, sofern nicht anders ausgeschrieben: pro Person im DZ mit HP. Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich KI-RD-ECK-PLÖ-NMS Frühstück während der Hinfahrt.
Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70 81 01 info@rohwer-reisen.de www.rohwer-busreisen.de
01|2014 l e b e n s a r t 13
Das Fest der Feste: Hochzeit GUTE PLANUNG IST ALLES
von Jens Mecklenburg
In Deutschland werden jedes Jahr knapp 400.000 Ehen geschlossen. Familien geben für die Feiern knapp zwei Milliarden Euro aus. Fünf Prozent aller Feste werden mittlerweile von professionellen Hochzeitsplanern organisiert. Dabei wird keinem Fest so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie der Hochzeit: Vom Ehevertrag bis zur Tischdekoration, von der Gästeliste bis zur Hochzeitsreise soll alles perfekt sein. Aber wo bleibt der Spaß?
Schon in früheren Zeiten wurden Braut und Bräutigam allerhand seltsame Vorschriften gemacht. Im „Handbuch des guten Tones und der feinen Sitte“ von 1922 heißt es zum Beispiel: „Lache als Braut nicht auf dem Wege zum Altar, weine aber auch nicht zu rückhaltlos während der Traurede. Das ist für den Bräutigam nicht schmeichelhaft.“ Dafür musste der Bräutigam ein Fass Branntwein und ein Ferkel zum Braten spendieren. In Schleswig-Holstein wurde dieses Ritual „Farkenverteern„ (Ferkelverzehren) genannt. Bei „Armen Hochzeiten“ war es Sitte, dass die Braut von Dorf zu Dorf zog, um die für die Feier nötigen Speisen und Getränke zu erbitten. Auch bei „reichen Hochzeiten“ trugen die Dorfbewohner zum Hochzeitsessen bei, aber den Löwenanteil spendierten die Eltern des Paares. Obwohl die Norddeutschen im Allgemeinen ja eher nüchtern zu Werke gehen, war das Hochzeitsfest eine Gelegenheit, einmal so richtig „die Sau“ rauszulassen. Es wurde mitunter so viel aufgefahren, dass sich manche Fami14 l e b e n s a r t 01|2014
lien hoch verschuldeten. Solch „verderblicher Hochmut“ wurde schließlich von den Landesherren verboten. Heute entscheidet in vielen Fällen der Kreditsachbearbeiter über die Größe des Festes, am besten Sie laden ihn gleich mit ein.
Stille, Demut, Hoffnung Lange vor der Hochzeit müssen sich Brautleute und (Schwieger-)Eltern auch kulinarisch geeinigt haben: ein einfaches Mittagessen im kleinen Kreis? Ein Empfang mit Schnittchen? Ein opulentes Diner mit anschließendem Ball? Wer sich für die kleine Form entscheidet – Hochzeit mit Trauzeugen und Eltern im Standesamt und anschließendem intimen Essen im Lieblingsrestaurant – muss sich nicht schämen. Im Gegenteil – sie haben Goethe auf ihrer Seite. „Unter allen Festen ist das Hochzeitsfest das unschicklichste; keines sollte mehr in Stille, Demut und Hoffnung begangen werden als dieses“, heißt es in „Wilhelm Meisters Lehrjahren“. Die festlichste Art eine Hochzeit zu fei-
ern ist ein Diner oder ein Buffet mit anschließendem Tanz, bei dem viele Gäste um eine Tafel oder mehrere Tische versammelt sind und den besonderen Tag gemeinsam mit dem Brautpaar bei köstlichen Speisen und erlesenen Getränken genießen. Da die wenigsten Haushalte über ein Schloss nebst Koch verfügen, bietet es sich an, in einem Hotel oder Restaurant zu feiern. Sie sollten das anvisierte Etablissement aber vorher ausprobieren. Entsprechen das Ambiente und die Küche Ihren Erwartungen? Freunde und Bekannte mit köstlichen, raffinierten Speisen zu verwöhnen hat eine lange Tradition. Anlässlich der Hochzeit von Jérôme Bonaparte, dem jüngsten Bruder von Napoleon, mit Friederike-Katharina von Württemberg im Jahre 1807 wurden den Gästen 76 Gänge serviert. Heute genügen für ein „richtiges“ Hochzeitsessen fünf Gänge: Suppe, Fisch, als Zwischengang zur Entspannung des Magens ein Sorbet, Fleisch und Dessert. Zur Begrüßung der Gäste liegen Sie mit einem Glas Champagner immer richtig.
Bio-Hochzeit War die Planung einer Hochzeitsfeier bisher nicht schon kompliziert genug, schwappt langsam ein neuer Trend für umweltbewusste Paare nach Deutschland: die grüne Hochzeit. Die Braut trägt Bioseide, der Blumenschmuck ist garantiert pestizidfrei und das Essen ist selbstverständlich vegetarisch. Wenn man ökologisch korrekt lebt, möchte man schließlich auch ökologisch korrekt heiraten. Der Trend heißt „Green Wedding“ und kommt, wie sollte es anders sein, aus den USA. Ein Ratgeberbuch ist erschienen, und auf Hochzeitsmessen bieten Aussteller grüne Dienstleistungen vom Ring aus Recycling-Gold bis zur Naturkosmetik an. Eine durchschnittliche Hochzeit belaste die Umwelt mit rund 14,5 Tonnen CO², eineinhalbmal so viel wie ein Bürger im Schnitt während eines ganzen Jahres verursacht. Wenn man weiß, dass das Brautkleid zu Dumpinglöhnen in einer Fabrik in Bangladesch gefertigt wurde, das preiswerte Putenfleisch fürs Menü aus der Massentierhaltung stammt und wegen der Trauringe in Minen Giftmüll entsteht, dann stimmt das nicht jedes Paar glücklich.
Hochzeitsplaner Ein weiterer Trend ist die Inanspruchnahme eines professio-
nellen Hochzeitsplaners. Jeden Tag weiße Rosen ordern, Tische schmücken, Kärtchen schreiben – der Job des Hochzeitsplaners weckt blumige Assoziationen. Im Regen stehen und angeschrien werden – die Nerven liegen gerade bei Bräuten gern mal blank – gehört aber auch dazu. Versierte Hochzeitsplaner bleiben ruhig und gelassen, haben sie doch schon alles erlebt und gesehen. Trauzeugen im Lederoutfit oder im Schottenrock. Festessen mit 50 und mit 500 Gästen. Sie organisieren von A bis Z das Fest der Feste, finden den richtigen Ort für die Feier, holen Preisangebote für das Menü ein, organisieren Musik und Blumenschmuck. Am Hochzeitstag selbst sind sie der gute Geist im Hintergrund. Kein leichter Job. Im Zweifel ist der Hochzeitsplaner auch für das schlechte Wetter verantwortlich. Im Durchschnitt kassieren sie etwa zehn Prozent der Summe, die die Hochzeit insgesamt kostet. Da viele für den vermeintlich schönsten Tag im Leben schnell die Summe eines Kleinwagens ausgeben, sind die Dienste eines Planers eigentlich auch noch drin. Und man erspart sich viel Stress. Ob Sie nun traditionell oder ökologisch korrekt, im kleinen oder großen Kreis Ihre Hochzeit feiern wollen – Hauptsache Sie bleiben dabei entspannt und sind glücklich.
01|2014 l e b e n s a r t
15
Hochzeitsmessen ... sind die perfekten Orte für jedes angehende Braut-
paar. Orte, Mode, Menschen – hier kann man Kontakt aufnehmen und sich jede Frage rund ums Thema Heiraten beantworten lassen.
Feste feiern am Flensburg Fjord Am 25. und 26. Januar präsentiert das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Alter Meierhof am Flensburg Fjord die schönsten Möglichkeiten, ein außergewöhnliches und unvergessliches Hochzeitsfest zu zelebrieren. Bei den Hochzeits- und Veranstaltungstagen „Festlich 2014“ zeigt sich aber nicht nur das Haus selbst, von 11 bis 18 Uhr geben auch hochwertige Aussteller aus ganz Norddeutschland und der Fjord Region Anregungen zu Themen wie (Schmuck-)Design, Fotografie, Mode, Frisuren und Dekoration. Natürlich kann man sich an diesem Tag im Hotel Alter Meierhof auch ein Bild für andere Feierlichkeiten wie Geburtstage, Taufen und Jubiläen machen. Alter Meierhof Vitalhotel, Uferstr. 1, Glücksburg (Ostsee), Tel. 0 46 31 / 6 19 90, www.alter-meierhof.de
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet,… ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.“ Damit die Reue nicht bereits bei der Planung der
Traumhochzeit beginnt, sollten Brautpaare den 8. und 9. Februar 2014 unbedingt in ihren Kalender eintragen. Denn an diesem Wochenende findet das 19. Festival der Hochzeit in allen Räumen des Kieler Schlosses, inklusive der Landeshalle statt. Die Hochzeitsmesse Kiel mit 90 Ausstellern auf 3.800 Quadratmetern ist Schleswig-Holsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse und präsentiert ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine traumhafte Hochzeit. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, im exklusiven Ambiente des Kieler Schlosses ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Diese Hochzeitsmesse Kiel bietet außerdem jede Menge Tipps für alle anderen Feste, Feiern und Events wie Silber- und Goldhochzeiten, Taufen, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Parties und vieles mehr. Festival der Hochzeit, 8.+9. Februar, 10 – 18 Uhr, Kieler Schloss, Eggerstedtstraße, Kiel, Tel. 04 31 / 54 21 37, www.die-hochzeitsmesse-kiel.de
16 l e b e n s a r t 01|2014
WIR ZIEHEN DEN ROTEN FADEN...
...DURCH
IHREN
GROSSEN
TAG.
Borghorster Hochzeitsmesse Bereits zum 10. Mal präsentiert das Herrenhaus Borghorst bei Gettorf die exklusive Hochzeitsmesse in SchleswigHolstein und lädt Brautpaare ein, sich umfassend zum „schönsten Tag im Leben“ zu informieren. Zum Bund des Lebens gehört auch ein Fest fürs Leben. Und wie dieses aussehen kann, wird im Herrenhaus Borghorst am 11. und 12. Januar während der Hochzeitsmesse gezeigt. Mit dem alt bewährten Messekonzept, neuen Ideen, vielen Ausstellern und Ausstellungsfläche über zwei Etagen möchte das Herrenhaus Borghorst die Besucher mit dieser Veranstaltung begeistern. Neben Brautmoden, Dessous und festlicher Bekleidung geht es um Kosmetik und Frisuren, Schneider und Designer, Schmuck und Blumen, opulente Torten, Tischschmuck und Karten, originelle Geschenke, Fotos, Essen und Trinken, Oldtimer, Weinspezialitäten, Tanzen und vieles mehr. In diesem Jahr wird ein ex-
klusiver Herrenschneider klassische sowie ausgefallene Mode für den Herren präsentieren. Für die Damen zeigt eine besondere Designerin ihre Kreationen und auch für gleichgeschlechtliche Hochzeiten wird die passende Mode vorgestellt. Bei einer getanzten Modeschau um 13 Uhr und um 16 Uhr werden für alle Paare die neusten Trends ausgefallen präsentiert. Passend zu den Brautkleidern für
die Damen werden Frisuren-Konzepte entwickelt und vorgeführt. Entspannen können sich die Brautpaare bei Kaffee und Kuchen im Herrenhauscafe.
Borghorster Hochzeitsmesse, 11.+12. Januar, 11 – 18 Uhr, Herrenhaus Borghorst, Osdorf, Tel. 0 43 46 / 36 82 32, Eintritt (inkl. 1 Glas Sekt) 3,- Euro, www.borghorst.de
Elegante Messe am stilvollen Ort Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstalten Elegante Events Hochzeitsplanung und das Hotel Kieler Yacht Club am 18. und 19. Januar ihre zwei-
te gemeinsame Hochzeitsmesse. Damit feiern die Hochzeitsplaner und das Traditionshotel auch ein gemeinsames Jubiläum, bereits seit zehn Jahren arbei-
ten beide Partner eng zusammen – Elegante Events begeht in diesem Jahr auch das zehnjährige Firmenjubiläum. Kevin Murphy, langjähriger Hochzeitsplaner, Event-DJ und Gründer von Elegante Events, wird natürlich auch persönlich vor Ort sein. Bei der Messe wird vor allem auf die regionale Nähe der Ausstatter Wert gelegt. Goldschmiede und Modemarken präsentieren sich ebenso wie Fotografen, Konditoren, Musiker, Visagisten und Limousinenservices. Der Eintritt zur Messe beträgt 5,- Euro inklusive eines Begrüßungsgetränks. Wer auf der Suche nach Geschenken für ein angehendes Ehepaar ist, der wird garantiert fündig im Hochzeits- und Geschenkartikel-Laden von Elegante Events am Blücherplatz. Elegante Events Hochzeitsmesse, 18.+19. Januar, jeweils 11 – 17 Uhr, Hotel Kieler Yacht Club, Tel. 04 31 / 895 02 80, www.elegante-events.de, www.hotel-kyc.de
18 l e b e n s a r t 01|2014
vom 25.-26.01.2014 Sa. 10.00 -18.00 Uhr So. 11.00 -17.00 Uhr mit vielen Ausstellern rund ums Thema. Braut- und BräutigamModenschau um 11.00 Uhr. Reservierung unter www.modemaxhansen.de oder Telefon 0 46 22 - 409
§
Drum prüfe wer sich ewig bindet wann macht ein Ehevertrag Sinn?
Wenn die Entwicklung des Vermögens jedes Ehepartners unabhängig von derjenigen des anderen bleiben soll und es am Ende einer Ehe nicht oder nur zu einem teilweisen Zugewinnausgleich kommen soll. Dieser Weg wird oftmals gewählt wenn ein Betrieb vorhanden oder im Aufbau ist und dessen Existenz durch eine Scheidung nicht gefährdet werden soll. Eine vollständige Gütertrennung ist aber nicht immer ratsam, es gibt Möglichkeiten den Zugewinnausgleich individuell zu gestalten. Soll nur die Haftung für die Schulden die der Partner hat oder aufbaut vermieden werden, bedarf es keines Ehevertrages, denn durch die Heirat allein entstehen weder gemeinsames Vermögen noch gemeinsame Schulden. Wenn Kinder geplant sind, sieht das Unterhaltsrecht einen sehr raschen Wiedereinstieg des betreuenden Elternteils in das Erwerbsleben vor. Mit einem Ehevertrag kann die Vorstellung werdender Eltern über die konkrete Kindesbetreuung und ihre Dauer verbindlich und losgelöst von den strikten Vorgaben des Gesetzes und der Rechtsprechung vereinbart werden. Sie bestimmt dann die Höhe und Dauer des an den betreuenden Elternteil zu zahlenden Ehegattenunterhalts. Wenn die in der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften bei Scheidung nicht geteilt werden sollen oder anders als durch Verminderung des eigenen Rentenkontos ausgeglichen werden sollen. All dies und mehr bedarf der notariellen Beurkundung. Eine vorangehende, individuelle anwaltliche Beratung jedes Ehepartners ist dafür aber unerlässlich. 01|2014 l e b e n s a r t
19
Mode & Schmuck
Fragt man nach den wichtigsten Dingen am Tag der Hochzeit, so fallen mit großer Häufigkeit zwei Begriffe: das Kleid und der Ring. Beides ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit – und beides gehört zu dem, was einem auch nach dem großen Tag der Hochzeit als Stück der Erinnerung erhalten bleibt.
Handschmuck Wenn das Kleid glitzert, dann dürfen die Accessoires dies gerne aufnehmen. Die silberne Clutch ist wie das Kleid mit Strass besetzt, es gibt sie für 26,95 Euro. Just beautiful, Kiel
Glänzender Auftritt So bedeutend wie das Kleid für die Braut, so wichtig ist natürlich auch das Kleid als Hochzeitsgast oder sogar Trauzeugin. Sommerlich leicht und glitzernd ist das luftige Chiffonkleid von LUXUAR mit raffinierten Volants. Am Bustier ist das Kleid mit Strasssteinen besetzt. Es kostet 179,90 Euro. Just beautiful, Küterstr. 5, Kiel, Tel. 04 31 / 56 71 71
20 l e b e n s a r t 01|2014
Ringe voller Individualität Wer die individuelle Verbindung zu seinem Partner auch durch die Eheringe ausdrücken möchte, der findet im Werkstatt Café die richtigen Ansprechpartner. Hier entsteht einzigartiger Schmuck in Handarbeit, etwa die 900er Gelbgoldringe.
Ringe für die Ewigkeit
Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de
Sanfter Glanz Perlen sind ein klassisches Accessoire und immer modisch aktuell. Ganz besonders passen sie natürlich zum Brautkleid. Perlenketten werden halsnah getragen und sind nicht nur ein optischer Hingucker sondern schmeicheln auch dem Teint. Damit niemand auf das atemberaubende Hochzeitsaccessoire verzichten muss, gibt es Perlen beim Kieler Juwelier in allen Preisklassen. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36
Rauf aufs Parkett Auf dieser süßen Sandalette lässt es sich elegant und zugleich angenehm durch die Nacht tanzen. Sie kostet 59,95 Euro. Just beautiful, Kiel
24013 Kiel • Holstenstrasse 106 04 31 / 9 34 36 • www.derkielerjuwelier.de 01|2014 l e b e n s a r t
21
Hochzeitsschmuck individuell und einzigartig Ob handgeschmiedete Eheringe, ein zum Kleid und Typ passendes Collier oder Ohrringe, die das Outfit abrunden; im Schmuckatelier im Glashaus findet die Braut genau das Richtige. Die Designerin Birgit Sass weiß, welcher Schmuck die Ausstrahlung der Braut betont und hervorhebt. In der entspannten Atmosphäre ihres Ateliers, das zugleich Wohnhaus ist, kann nach
Herzenslust ausprobiert werden. Vorrätig ist immer eine breite Palette an handgearbeiteten edlen Schmuckstücken. Eine Anfertigung nach Wünschen des Brautpaares ist genauso möglich wie auch die Umarbeitung von existierendem Schmuck. Birgit Sass, Hohenlieth-Strijord 7, Holtsee, Tel. 0 43 51 / 4 64 62 oder 01 71 - 3 51 87 58, www.bs-schmuck.de, geöffnet nach Absprache
Zwei Werke von Birgit Sass: Die Eheringe aus 900/er Gold und Silber sowie ein Collier, welches aus einem Ehering gearbeitet wurde.
Spitzenbraut
•
Dessous
•
Corsage
•
exklusive Nachtkleider
•
Kimonos
•
halterlose Strümpfe
•
Strumpfbänder
Zum schönsten Tag gehört nicht nur das perfekte Kleid, auch die Brautwäsche ist dabei ganz entscheidend. Klassisch werden dabei weiße oder cremefarbene Dessous mit Spitzenapplikationen gewählt sie stehen für Reinheit und Eleganz. Die passende Wäsche für den schönsten Tag (und natürlich auch die schönste Nacht) des Lebens gibt es bei Kleidsam in der Holtenauer Straße, wie zum Beispiel das Set von Marie Jo mit anmutiger Spitze. Aber auch traumhafte Wäsche in ausgefallenen Farben und viele Accessoires, die das perfekte Styling der Braut abrunden, sind hier erhältlich. Und am nächsten Morgen macht ein weißes Negligé aus zarter Spitze das Outfit dann vollkommen... Kleidsam, Holtenauer Str. 109, Kiel, Tel. 04 31 / 97 99 05 46
Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46 Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr
22 l e b e n s a r t 01|2014
Das Label Marie Jo steht für Luxus-Lingerie pur. Kombiniert werden hochwertige Materialien, stilvollen Farben und einer unübertrefflichen Passform.
Anspruchsvolle Trauringe Trauringkollektionen für den besonderen Anspruch fertigt der Schmuckhersteller Saint Maurice. Die Schmuckdesigner setzen vor allem auf Gelb- und Weißgold und kombinieren es mit funkelnden Brillanten. Abgebildet sind Modelle aus der Kollektion sélection, erhältlich sind diese beim Juwelier Happe in der Dänischen Straße. Juwelier Happe, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90, www.juwelier-happe.de
Ringe des Schmuckherstellers Saint Maurice
Alles für die Hochzeit Trifft man die wundervolle Entscheidung zu heiraten, beginnt die Suche nach dem Brautkleid. Susanne Seidel aus Boksee weiß, was Frauen, die sich trauen, wollen. Die Spezialistin für Braut-, Abend- und Festtagsmode präsentiert ein einmaliges und liebevoll zusammengestelltes Sortiment aus Brautkleidern, Blumenstreukleidern, festlicher Abend- sowie Ballmode von Marken wie Lohrengel, St. Patrick, Kleemeier, Weise, Amelie und Emmerling. Für die Gäste der Braut finden sich edle Abendroben. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Accessoires. Auf Wunsch sorgt Visagistin Jenny Seidel für das passende Make-up und Styling. Da Susanne Seidel jede Kundin ganz individuell und in Ruhe berät, bittet sie um telefonische Anmeldung. Treffen kann man Susanne Seidel auch bei den Hochzeitsmessen am 11. und 12. Januar auf Gut Borghorst sowie am 18. und 19. Januar im Kieler Yacht Club. Brautmoden Seidel, Dorfstr. 12, Boksee, Tel. 0 43 02 / 14 78, www.brautmoden-seidel.de
20 Jahre Erfahrung für die Braut „Brautkleider müssen einfach erlebt werden.“ – so lautet schon seit über 20 Jahren das Motto von Christiane Stolze und Regina Raddatz von der Brautboutique Neumünster. Auf 600 Quadratmetern bieten sie eine Auswahl von bis zu 1.500 Brautkleidern sowie eine große Auswahl an Brautschuhen, Brautdessous, Accessoires und Abendkleidern an. Das Brautkleid ist für jede Frau etwas ganz Besonderes und muss genau zum Typ und den individuellen Bedürfnissen passen – bei der Auswahl steht das Team daher kompetent und freundlich zur Seite. Das Sortiment umfasst Brautkleider aller Stilrichtungen vom schlicht eleganten Kleid bis zum aufwendig bestickten Schleppenkleid. Hochwertige Verarbeitung, perfekte Schnitte und natürlich modisch aktuell umgesetzte Ideen sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Sortimentes. Im Bereich der Abendmode wird vom kurzen Cocktailkleid bis zur aufwendigen Ballrobe eine große Vielfalt geboten. Und sollte das Traumkleid einmal nicht passen, legen die Schneiderinnen im hauseigenen Atelier Hand an. Brautboutique Neumünster, Altonaer Str. 18, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 35 92, www.brautboutique-nms.de
Perlen für die Ewigkeit Perlen sind einzigartig, kostbar, mystisch und einfach wunderschön. Das gilt auch für den vierreihigen Halsreif in 585/-Gelbgold mit weißen SüßwasserZuchtperlen für 525,Euro. Der passende Armreif kostet 315,Euro, die Ohrstecker gibt es ab 99,- Euro. Juwelier Sievert, Holtenauer Straße 40 (unter den Arkaden), Tel. 04 31 / 56 82 03, www.juweliersievert.de
24 l e b e n s a r t 01|2014
Weil Sie einzigartig sind!
Ringe mit Symbolgehalt Die Ringe eines Ehepaares sollen Ausdruck der Besonderheit dieses Bundes fürs Leben sein. Die Trauringe aus dem tresOr in der Holtenauer Straße erfüllen genau diesen Wunsch. Hartmut Gretenkort fertigt ganz individuelle Schmuckstücke, zum Beispiel die geschweißten Trauringe aus 750/-Gelbgold (links). Sie sind eine Einzelanfertigung, das Paar kostet um 2.450,- Euro. Zarter in der Form,
Das Facon-Team wünscht seinen Kunden ein erfolgreiches, neues Jahr!
aber ebenso ausdrucksstark, sind die offenen Trauringe ebenfalls aus 750/-Gelbgold (rechts). Den Damenring schmückt an jedem Ende je ein Brillant, er kostet 980,- Euro, der Herrenring 780,- Euro. Treffen kann man Hartmut Gretenkort auch auf der Hochzeitsmesse im Hotel Kieler Yachtclub am 18. und 19. Januar. tresOr, Holtenauer Str. 85, Kiel, Tel. 04 31 / 9 15 45
Oscarreife Hochzeitsfrisur In den acht Jahren, in denen der Facon Coiffeur in der Dänischen Straße ansässig ist, war das Team bereits zehn Mal für das nationale Finale der Colour Trophy von Loreál qualifiziert. Und das will etwas heißen, denn der Loreál Colour Trophy Award ist so etwas wie der Oscar im Friseurgeschäft. Der Schwerpunkt von Facon liegt auf Haarschnitten und Colorationen - vier Friseure des Teams sind
Diplome-Coloristen. Facon bietet Eventfrisuren für jeden Anlass an, z.B. für Abibälle, Mottopartys, Foto-Shootings oder Hochzeiten. Bei Facon liegt das Augenmerk darauf, den jeweiligen Typ zu unterstützen und die Einzigartigkeit eines Menschen herauszuarbeiten. Die Hochzeitsfrisur unterstreicht die Schönheit jeder Braut und wird auf das Brautkleid abgestimmt – für einen oscarreifen Auftritt.
Facon Coiffeur, Dänische Str. 30-32, Kiel, Tel. 04 31 / 2 10 99 45
Dänische Straße 30-32, Kiel Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr Tel. 04 31 / 2 10 99 45 E-Mail: erdincpolat@msn.com
26 l e b e n s a r t 01|2014
Die Facon-Inhaber Suna Yilmas und Erdinc Polat (Bild rechts) und ihr Team (Bild oben) kreieren filmreife Frisuren.
Spiel mit der Zeit Die Uhren des Labels Deja vu spielen mit Materialien, Farben und Formen. Schmuckscheiben, Bänder und Uhrengehäuse können individuell gewählt und kombiniert werden – je nach Stil und Anlass. Das Modell in Weiß kann so auch zum verspielten Accessoire eines modernen Hochzeitskleides werden – oder für die Gäste zum stilvollen Geschenk an die Braut. Erhältlich sind die Kollektionen von Deja vu in der Schmuckgalerie. Schmuckgalerie im CITTI PARK, Mühlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46
tt a b a R 30% e g n i r u a r T e l l a f au
Messe für Mode und mehr Mode Max Hansen in Tolk ist weit über die Landesgrenzen hinaus als modisches Mekka für alle Heiratswilligen bekannt. Bereits zum siebten Mal findet die fest etablierte Hochzeitsmesse statt, am letzten Januarwochenende findet sich dann nicht nur Modisches, sondern die ganze Vielfalt rund um das Thema Hochzeit. Die vielen Aussteller zeigen alles, was den Hochzeitstag perfekt werden lässt. Die neuen Hochzeitstrends 2014 werden von Modells vorgeführt und danach stehen Fachberaterinnen den zukünftigen Brautpaaren beratend zur Seite. Wer sein Traumkleid oder Anzug gefunden hat bekommt an diesen beiden Tagen einen Messerabatt von 10 Prozent. Mode Max Hansen, Alte Dorfstr. 14, Tolk, Tel. 0 46 22 / 4 09, www.modemaxhansen.de
Schmuckgalerie (im CITTI-PARK Kiel) Mühlendamm 1 • Kiel • 1. OG
01|2014 l e b e n s a r t
27
Die Details Viele wichtige Dinge an einer Hochzeit sind offensichtlich: Das Kleid, die Ringe, der Ort – doch vieles andere sind die kleinen Details, die den Tag perfekt machen. Die Fotos, die Hochzeitstorte, die Blumen und vieles mehr.
Der süße Moment Wenn das Brautpaar gemeinsam die Torte anschneidet, soll dies nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Genuss sein. Torten, die beides vereinen, gibt es im geschichtsträchtigen Kaffeehaus Heldt in Eckernförde. In der hauseigenen Konditorei entstehen handgefertigte Torten nach alter Tradition – immer frisch und mit Liebe zum Detail. Kaffeehaus & Konditorei Heldt, St. Nikolai Str. 1, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 27 31, www.cafeheldt.de
Bilder, die bleiben In der Zeit der digitalen Fotografie landen viele Hochzeitsfotos leider oft auf dem PC – viel zu selten schaut man sich diese dort an. Wer möchte, dass die Bilder des schönsten Tages immer wieder vor Augen geholt werden, sollte Rea Papke engagieren. Die gelernte Fotografin begleitet das Hochzeitspaar den ganzen Tag und auf Wunsch auch bis tief in die Nacht – aus ihren stimmungsvollen Auf-
28 l e b e n s a r t 01|2014
nahmen fertigt sie dann ein hochwertiges Foto-Album. Das Gewicht in den Händen, der edle Einband und das Gefühl, wenn die Hände über die Seiten streichen, das kann man nicht mit einem Monitorbild vergleichen und so bleiben die Aufnahmen über Generationen erhalten. Rea Papke Photography, Kiel, Tel. 04 31 / 1 60 89 53 oder 01 76 / 70 45 35 71, www.reapapke.de
Tanztag der offenen Tür Passend zum 18jährigen Bestehen startet die Tanzschule Ralf Knobloch ihre neuen Kurse und Veranstaltungen für das WinterTanzquartal. Ab dem 7. Januar beginnt die Saison mit den Auffrischungsstunden, für alle die nach längerer Tanzpause wieder in einen Tanzkurs einsteigen möchten. Auch 2014 wird der Tag der offenen Tür als Workshop-Tag angeboten. Am 18. Januar können Tanzinteressierte alle Angebote in verschiedenen Workshops testen. Neu im Programm ist das Kanga-Training, ein Fitnesstraining für die Mama mit dem Baby im „Beutel“. Wieder im Angebot sind auch neue Termine für Nightclub Two Step – den Trendtanz aus Amerika zu langsamer Musik. Interessant für alle Preisbewussten: Ein Großteil der neuen Kurse ist über fast alle gängigen Gutscheinbücher (2 für 1) und Online Portale zu buchen. ADTV Tanzschule Ralf Knobloch, Zum Brook 3, Kiel, Tel. 04 31/33 05 99, www.tanzschule-knobloch.de
5. Kieler Hochzeitsball Die Schmetterlinge im Bauch am Tag der Hochzeit, das herrliche Brautkleid, das unvergleichliche Gefühl, Mittelpunkt der Welt zu sein – all das ist viel zu schön, um ein einmaliges Ereignis zu bleiben. Am 30. August kann man all diese Gefühle wieder aufleben lasssen, dann findet auf Schloss Bredeneek eine Viertelstunde von Kiel entfernt der 5. Kieler Hochzeitsball statt, diesmal unter dem Motto „Magische Nächte“. Natürlich lädt dieser Abend genauso dazu ein, einfach eine schöne Ballnacht im Abendkleid zu erleben. Freuen darf man sich auf fantasievolle Dekorationen und ein begeisterndes Rahmenprogramm. Die Dinerkarten inklusive eines Drei-Gänge-Menüs kosten 99,- Euro, Flanierkarten ohne das Menü 45,- Euro. Die Karten sind auch eine schöne Überraschung zum Valentinstag. Cèile Private Events – Magdalena Grimmond, Jettkorn 9, Kiel, Tel. 0 43 07 / 93 90 20, www.kieler-hochzeitsball.de
01|2014 l e b e n s a r t
29
Floristik und Patisserie aus preisgekröntem Haus Mit einem einmaligen Konzept hebt sich das Fachgeschäft „2fach - Floristik und Patisserie“ ab: Sven Wagenknecht und
seine Lebenspartnerin Corinna Fleißer kombinieren hochwertige Floristik mit feinsten, selbst hergestellten Konditoreiwaren. Die Besonderheit besteht in der Überschneidung beider Gewerke. Wo sich Süßes und Blumiges treffen, liegt die Kernkompetenz. Die Ausstattung von großen Firmenevents, privaten Feiern und Präsenten wird floral wie auch kulinarisch abgestimmt. Für eine Hochzeit können etwa Brautstrauß und Blumendeko in Stil, Wirkung und Farbe abgestimmt werden auf Torte und Candybar. Die Hochzeitsberatung ist ChefSache und ganz individuell – bei 2fach gibt es bewusst keine Musterbücher. Dieses Konzept ist so erfolgreich, dass 2fach in diesem Jahr mit dem Taspo-Award „Florist des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
Der Blick für den besonderen Moment An so einem wichtigen Tage wie der eigenen Hochzeit erlebt man viele Eindrücke und emotionale Momente. Ein Ereignis folgt auf das Nächste und oft hat man erst im Nachhinein wirklich Zeit alles noch einmal Revue passieren zu lassen. Mit Leidenschaft und Stil hält Fotografin Juliane Rüsbüldt den Zauber des Besonderen in den Bildern des großen Tages fest und macht so auch die versteckten und vielleicht sogar verpassten Momente zu einer kostbaren Erinnerung. Gerne beärt Juliane Rüsbüldt bei einem unverbindlichen Kennenlerngespräch. Erste Eindrücke bekommt man auch auf ihrer Internetseite. Juliane Rüsbüldt, Piratenpfad 17, Kiel, Tel. 04 31 / 3 05 27 66 oder 01 51 / 25 36 41 27, www.ruesbueldt.de
»Die schönste Erinnerung sammelt man immer zu zweit.« (Luise Rinser)
0431 / 3 05 27 66 | www.ruesbueldt.de
30 l e b e n s a r t 01|2014
2fach Floristik & Patisserie, Saarbrückenstr. 14 (Hinterhof), Kiel, Tel. 04 31 / 5 30 23 33, www.2fach.eu
DIE OSTSEE ALS TRAUZEUGE
Zwei geräumige Pagodenzelte, ein 50 qm großer, mit behaglichen Sitzgruppen ausgestatteter Loungebereich, ein Museumsschiff und den Ostseestrand als Traumkulisse – das bietet das ostsee resort damp von Mai bis September als zauberhaften Rahmen für Hochzeiten und Hochzeitsfeiern. Sich das Ja-Wort in einem der beiden Zelte mit Blick aufs Wasser geben, anschließend betörende Fotos direkt am Wasser oder am Bug der „Albatros“ machen und schließlich an diesem besonderen Platz den Beginn
des gemeinsamen Lebens mit Verwandten und Freunden feiern, das ist ein unvergessliches Erlebnis für alle. Natürlich kann man hier außer Hochzeiten beispielsweise ebenso Geburtstage, Jubiläen oder Konfirmationen feiern, denn für jeden Anlass bietet der Ort mit seinem südländischen Flair eine einmalige Atmosphäre. ostsee resort damp Seeuferweg 10 Tel. 0 43 52 / 80 80 77 www.ostsee-resort-damp.de
01|2014 l e b e n s a r t
31
Feiern wie im siebten Himmel JA, ICH WILL ...... EINE TRAUMHOCHZEIT! Für den einen bedeutet das ein romantisches Essen mit Freunden und Angehörigen, für den anderen ein rauschendes Fest. Diese Momente kann man ganz entspannt genießen und sich dem kreativen und professionellen Team rund um Lars Bracker vom Karolinen-Catering und Eventbüro Kiel anvertrauen. Für die leibliche Verführung sorgen die Köche vom Karolinen-Catering. Sie erstellen gern ein maßgeschneidertes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten – von Gegrilltem über GaumenschmeichlerBuffets und mehrgängigen Menüs bis zu verführerischen Desserts und natürlich einer unvergleichlichen Hochzeitstorte. Dazu gibt es die passenden Getränke,
beispielsweise an einer mobilen Cocktailbar. Die Eventbüro Kiel Hochzeitsplaner widmen sich ganz den jeweiligen Rahmenvorstellungen und Wünschen, die sie 1:1 umsetzte. Dazu beraten, empfehlen und verfeinern sie hier und da, um allen einen herrlich unbeschwerten Tag zu bescheren. Das heißt gezielt: Ablaufplanerstellung, Locationsuche, Hotelplanung für Brautpaar und Gäste, Shuttelservice, musikalische Unterhaltung und vieles vieles mehr. Eventbüro Kiel & Karolinen Catering Edisonstraße 20, Kiel Tel. 04 31 / 2 60 91 90 www.eventbuero-kiel.de
NORDISCH FEIERN UND GENIESSEN
Ihre
Traumhochzeit
Genießen Sie den schönsten Tag in Ihrem Leben. Wir widmen uns ganz Ihren Wünschen und Vorstellungen. Unsere Hochzeitsplaner vom Karolinen-Catering verwöhnen Sie und Ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen wie z. B. Kanapees, Buffets, Menüs oder Hochzeitstorten. Ebenso steht Ihnen das Team vom Eventbuero Kiel bei der Planung, Organisation und Durchführung vertrauensvoll zur Seite. Wir wünschen allen Paaren eine Traumhochzeit.
Eventbuero Kiel GmbH ACHTUNG! Wir sind umgezogen. www.karolinen-kiel.de
Edisonstraße 20 · 24145 Kiel · Tel. 0431 - 26 09 19 0 info@eventbuero-kiel.de · www.eventbuero-kiel.de
32 l e b e n s a r t 01|2014
In direkter Nachbarschaft der ehemals größten Wikingerstadt Europas, Haithabu, kann man auch heute noch ganz besonders gut feiern und sich kulinarisch verwöhnen lassen: im Erlebnisrestaurant WIKINGERSCHÄNKE. Dort lassen sich in den großzügigen, hellen Räumen der typisch nordischen Königshalle in kleiner Runde entspannte und gesellige Hochzeitsfeiern am offenen Kaminfeuer genießen. Und nach Vorbestellung können auch größere Hochzeitsgesellschaften von bis zu 250 Personen ausgelassen und außergewöhnlich feiern – entweder rustikal nach guter, alter Wikinger-Art mit herzhaften Speisen vom traditionellen Holzgrill oder nordisch-frisch mit einer Extraportion Leichtigkeit und modernen und individuellen Menüs aus hochklassigen, saisonalen und regionalen Zutaten.
DIE WIKINGERSCHÄNKE Am Margarethenwall, Busdorf bei Haithabu Tel. 0 46 21 / 3 21 90, www.wikingerschänke.de
ZAUBERHAFTE ROMANTIK AN DER OSTSEE Gibt es etwas Schöneres als eine Hochzeitsfeier auf einem Schloss? Ja, eine Hochzeitsfeier auf einem Schloss am Meer. Das bietet das schlossgut gross schwansee. Das mehr als 280 Jahre alte, von 1998 bis zur Hoteleröffnung 2002 von Familie Dornier umgebaute und modernisierte Barockschloss ist ein Traum. Es liegt im sogenannten Klützer Winkel in Mecklenburg-Vorpommern an der Lübecker Bucht zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar. Das Schlossgebäude vermittelt eine eindrucksvolle Eleganz und bietet ein wunderbares Ambiente für Feiern. Dabei kommt man im schlossgut gross schwansee in den Genuss, seine Hochzeitsfeier ganz so auszurichten, wie man es möchte, und darf sich an einem außergewöhnlichen und umfassenden Service erfreuen. Ob kleine, intime Feier, bei der man ungestört unter sich bleiben möchte, oder ganz große Gesellschaft, das schlossgut gross schwansee bietet mit seinem vielfältigen Raumangebot unterschiedlicher Größe und seiner ausgedehnten Parklandschaft für jedes Fest den richtigen Rahmen – und dazu ein ausgezeichnetes
kulinarisches Angebot. Man kann sich, um sich und seine Gäste verwöhnen zu lassen, für einen Menüvorschlag entscheiden oder die Speisenfolge selbst ganz persönlich zusammenstellen. Nach dem Fest muss übrigens niemand nach Hause fahren, denn das schlossgut gross schwansee verfügt im Schlossgebäude und dem in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Parkgebäude über 63 individuell und komfortabel ausgestatte-
te Hotelzimmer und Suiten. Am Morgen nach dem Hochzeitsfest können so alle noch einmal ausgeruht bei einem gemeinsamen Frühstück zusammenkommen, bevor man das Hochzeitspaar die nächsten Schritte des gemeinsamen Eheglücks dann alleine machen lässt. schlossgut gross schwansee Am Park 1, Gross Schwansee Tel. 03 88 27 / 8 84 80 www.schwansee.de
Traumhafte Hochzeiten am Meer Was gibt es Schöneres als ein atemberaubendes Hotel an der Ostsee? Ein eigenes Schloss! Machen Sie Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Tag und geben Sie sich das Ja-Wort in märchenhafter Kulisse. Das schlossgut gross schwansee liegt nur gut eine Stunde von Hamburg entfernt, direkt an der Ostsee und möchte Ihren Tag zu etwas ganz Besonderem machen. Wir bieten Ihnen eine zauberhafte Atmosphäre, einen Gaumenschmaus Ihrer Wahl, die Übernachtung in unseren stilvollen Zimmern und eine individuelle Gestaltung Ihrer Hochzeit.
Bei Buchung einer Hochzeit erhalten Sie als Leser von Lebensart das Probeessen für das Brautpaar kostenfrei. schlossgut gross schwansee · Silvius Dornier GmbH & Co. KG · Am Park 1 · 23942 Gross Schwansee Tel.: +49 (0) 3 88 27 - 88 48 - 0 · Fax: +49 (0) 3 88 27 - 88 48 48 · bankett@schwansee.de · www.schwansee.de AZ-Lebensart-schwansee.indd 1
10.12.13 11:52
01|2014 l e b e n s a r t
33
Feiern wie im siebten Himmel HOCHZEIT ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE
STIMMUNGSVOLL
Die Globetrotter Lodge auf dem Aschberg ist das neue moderne Outdoor Hotel im Herzen des Naturparks Hüttener Berge. Sie bietet lichtdurchflutete Räume sowie ein einzigartiges Design im Stile nordischer Birkenwälder und verfügt über 30 Hotelzimmer, ein Restaurant mit großzügiger Außenterrasse sowie zwei Veranstaltungsräume. Alle Gastbereiche bieten Ausblick auf die Naturlandschaft des Hügellandes. Im Raum „Ascheffel“ können standesamtliche Trauungen vor diesem wunderbaren Panorama mit bis zu 35 Gästen abgehalten werden. Die Feier für bis zu 100 Gäste kann im nebenan gelegenen Raum „Aschberg“ oder im Restaurant Campfire ausgerichtet werden. Neben dem exklusiven Ambiente besticht die Globetrotter Lodge durch ihre hervorragende Küche mit dem Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Spezialitäten und einen herzlichen und aufmerksamen Service. Zusätzlich unterstützt ein Team von erfahrenen Veranstaltungsprofis die Brautleute bei allen Fragen und Wünschen vom Anfang der Planung bis zum Ende der Feier.
Dort, wo das Sonnenlicht sich glitzernd auf den Wellen im Wasser bricht und Schilf sich sanft im Wind wiegt, befindet sich der Felder Seegarten. Kann es einen idyllischer gelegenen Ort geben, um voller Romantik ins Eheglück zu starten? Mitten im herrlichen Naturpark Westensee, in unmittelbarer Nähe zu Kiel, Rendsburg und Neumünster gelegen, verwöhnen die „Seegärtner“ mit feinster Holsteiner Küche und gestalten gern das Hochzeitsfest ganz nach den persönlichen Gästewünschen – ob in kleiner Runde mit bis zu 20 Gästen oder im größeren Rahmen eines Empfangs mit bis zu 250 Personen. So wird im Felder Seegarten die Feier zu einem weiteren Höhepunkt nach dem Ja-Wort, ob mit erlesenem Menü unter freiem Himmel im Gartenlokal oder einem wundervollem Ball im geräumigen Saal. Und einen vorzüglichen Platz für unvergessliche Hochzeitsfotos hat man mit dem Seepanorama auch gleich vor der Tür.
Globetrotter Lodge Aschberg 3, Ascheffel Tel. 0 43 53 / 99 80 00 10 www.globetrotter-akademie.de
Felder Seegarten Dorfstr. 107, Felde Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de
DER PARTYSERVICE, DER SICH UM ALLES KÜMMERT Vom Frühstücksempfang bis zum Mitternachtssekt, von der Bauernhochzeit bis zum Jägerball, von der Taufe bis zur Konfirmation, von Lenas Drittem bis zu Omas Achtzigstem – für jeden Anlass hat Brot & Spiele, Partyservice komplett, eine besondere Idee. Und nicht nur das, denn das Motto ist: Sie feiern und Brot & Spiele kümmert sich um alles. Ob rustikale oder feinste Speisen, ob Sekt oder Selters, ob einfaches oder silbernes Besteck, ob Bestuhlung, Stehtische, Zelte, Geschirr, Blumengestecke, Feuerwerk, Musik oder Kleinkunst: Eigentlich gibt es nichts, was Thomas Hildebrandt und sein Team nicht arrangieren können. Und das für 2 oder auch 2.000 Gäste. Übrigens: Sie sind auch Partner für Veranstaltungen auf Gut Knoop, im Herrenhaus Borghorst, auf Schloss Brede-
34 l e b e n s a r t 01|2014
neek und im Caspar-von-Saldern-Haus in Neumünster. Oder wo auch immer man gern gefeiert werden möchte.
Brot & Spiele - Partyservice komplett Geerdtsstr. 100, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 14 40, www.brotundspiele.biz
FESTE FEIERN Das Tivoli in Aukrug, schöner Landgasthof, Café und Kulturtreff in einem, ist ein quicklebendiger, inspirierender Ort. Mit Herzlichkeit und viel Freude heißen hier Michaela Bråkenhielm und ihr Tivoli-Team die Gäste willkommen. Das gilt natürlich auch für Hochzeitsgesellschaften. Ob in kleiner Runde in den beiden vorderen Gasträumen oder im großen Aukrug Saal mit bis zu 120 Feiernden, es gibt im Tivoli norddeutsche Gemütlichkeit, leckeres Essen aus der Küche von Bernhard Adam und eine tolle Getränkeauswahl zu genießen – und natürlich jede Menge zu erleben. Dafür und für das Wohlgefühl der Gäste sorgt schon das Tivoli-Team, das immer viele überraschende Ideen hat, um die Wünsche und Vorstellungen des Hochzeitspaares und seiner Gäste Wirklichkeit werden zu lassen. Eine ruhigere, stilvolle Feier oder ein herrliches, rauschendes Fest, im Tivoli sind beide möglich. Und noch vieles mehr. Tivoli Aukrug, Bargfelder Str. 2, Aukrug Tel. 0 48 73 / 4 23, www.tivoli-aukrug.de
...einfach mal heiraten! Globetrotter Lodge auf dem Aschberg … SO ANTWORTE MIT JA! Eine Hochzeit ist ein ganz besonderes Fest, an das man sich ein ganzes Leben lang voller Glück zurückerinnern soll. Dass dieser Tag wirklich unvergesslich bleibt, dazu trägt der Konditormeister Philipp Oldehus aus Neumünster mit seinen Hochzeitstorten bei. Immer dem Stil der Hochzeit entsprechend, ob ländlich oder häuslich, kommen die Kreationen in Form und Farbe, Geschmack und Dekor abgestimmt. Und für diese Beratung nimmt sich Philipp Oldehus in einem persönlichen Gespräch mit dem Paar viel Zeit. In dieser Saison sind Torten in Weiß, Champagner und Cremefarben im Trend. Verziert mit Marzipanrosen oder echten Blumen, gekrönt mit Schokoladenherzen und ausgeliefert „just in time“.
Heiraten mit dem romantischen Ausblick in Schleswig-Holstein
www.globetrotter-lodge.de
Chocolaterie Oldehus, Großflecken 66, Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 96 00, www.chocolaterie-philipp-oldehus.de
01|2014 l e b e n s a r t
35
Feiern wie im siebten Himmel VIELSEITIG Im Restaurant Flintbeker in Flintbek, das zwischen Neumünster und Kiel zentral und gut erreichbar liegt, kann man aufgrund der sehr flexiblen räumlichen Gestaltungsmöglichkeiten Hochzeitsfeiern von ganz klein bis hin zu ganz groß (bis zu 150) ausrichten. Außer modernen, hellen Räumen bietet das Restaurant Flintbeker auch eine große Sommerterrasse, die bei gutem Wetter und in der warmen Jahreszeit zum Verweilen im Freien einlädt. Für Ansprachen und Vorführungen während des Hochzeitsfestes steht eine kleine Bühne zur Verfügung. Es gibt für Hochzeitsfeiern All-in-Angebote mit festem Preis und ohne zeitliche Begrenzung der Feier. Menüs und Buffets werden gern individuell nach Wunsch zusammengestellt. Ein großer Parkplatz entledigt der Sorge, wo man sein Auto lassen soll, ein anliegender Spielplatz und eine im Haus vorhandene Kinderspielecke wiederum lassen auch bei den klei-
nen Gästen keine Langeweile aufkommen – und die Großen können entspannt feiern. Restaurant Flintbeker Dorfstr. 39, Flintbek 0 43 47 / 80 90 09, www.restaurant-flintbeker.de
TANZEN, FEIERN, TRÄUMEN
GUT ESSEN FESTE FEIERN Am Rathaus WOHLFÜHLEN Restaurant · Hotel Knüll 2 CAFÉ GENIESSEN 24217 Schönberg Telefon (0 43 44) 13 05 www.am-rathaus-schoenberg.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Mundt und Team.
36 l e b e n s a r t 01|2014
Das Hotel & Restaurant „Am Rathaus“ im Herzen der Probstei in Schönberg bietet Platz für Hochzeitsfeiern jeder Größe. In der gemütlichen Diele kann man sich mit bis zu 30, im stilvollen Restaurant mit bis zu 40 und im Kleinen Saal mit bis zu 60 Gästen verwöhnen lassen. Für ganz große Gesellschaften steht der atemberaubend schöne Große Saal mit eigener Bühne bereit, in dem 200 Personen gut Platz finden. In Kombination der Räume können sogar insgesamt bis zu 300 Personen bei der Hochzeitsfeier begrüßt werden. Die wird ganz nach den Wünschen des Brautpaars gestaltet – von der Menü- oder Buffetwahl mit möglicher Getränkepauschale sowie kleiner Cocktailkarte über die Dekoration bis bin zur musikalischen Untermalung und vielen weiteren Extras. Hotel & Restaurant „Am Rathaus“ Knüll 2, Schönberg Tel. 0 43 44 / 13 05, www.am-rathaus-schoenberg.de
EINS + EINS = ZWEI Das neue Restaurant Baltic Bay – ab Februar unter der Leitung von Torsten Bern – bietet einen traumhaften Blick über die Kieler Bucht. Ein absolut passender Rahmen für jede Hochzeitsfeier, denn die individuell eingerichteten Räume bieten Platz für bis zu 250 Personen. Im gepflegten Außenbereich, mit einem atemberaubenden Blick über die Marina der Baltic Bay befinden sich 150 Sitzplätze. Zusätzlich entsteht im Außenbereich ein Pavillon, der 60 Sitzplätze vorhält. Das Team des neuen Restaurant Baltic Bay begleitet gern bei der individuellen Planung und Umsetzung – vom Ablauf, über das Menü, bis hin zur Dekoration. Sich das Ja-Wort geben und einen Tag mit strahlendem Sonnenschein, einer leichten Brise, dem Flattern der Segel, dem Anschnitt der Hochzeitstorte direkt vor der Marina, ein wunderbares Menü und eine abendliche Hochzeitsfeier bis in die Morgenstunden in vollen Zügen, so feiert man im neuen Baltic Bay. Weitere Informationen erhält man unter Telefon 0 43 43 / 4 24 20. Das von Torsten Bern ebenfalls geführte Restaurant Ocean Eleven – direkt neben dem Gemeindehafen mit dem Fähranleger bietet einen fantastischen Blick über die Kieler Außen-
förde und die vorbeiziehenden Boote, Frachter, Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Das Restaurant Ocean Eleven befindet sich 20 m vor dem Meer. Hier findet man Genuss pur am schönsten Tag im Leben … mit Gottes Segen und Sand an den Füßen beim „Ja-Wort“ am Strand. Das Restaurant Ocean Eleven in Laboe realisiert und konzeptioniert ihre individuelle Hochzeit – leidenschaftlich, emotional, mutig, unverwechselbar, prägend, klassisch, modern und im Besonderen sehr nachhaltig in Kooperation mit dem Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe und der Anker-Gottes-Kirche Laboe. Ab diesem Jahr sind im Restaurant Ocean Eleven nostalgische Vintage Hochzeiten vorgesehen. Das Team Restaurant Ocean Eleven erreicht man unter Telefon 0 43 43 / 4 94 64 64.
01|2014 l e b e n s a r t
37
Feiern wie im siebten Himmel AUSSERGEWÖHNLICHER RAHMEN
Märchenhaft kann man seine Hochzeit im romantischen Idyll der alten Schleuse am alten Eiderkanal feiern. Hier findet man mit dem Restaurant Schleusen-Garten einen besonderen Ort, von dem man noch lange schwärmen wird. Restaurant, Wintergarten und die schöne Terrasse bieten für Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 65 Gästen genau den passenden Rahmen. An festlich gedeckten Tafeln wird nach dem Empfang der Gäste ein mehrgängiges Menü serviert. Man kann sich auch ein vielseitiges Büffet, beispielsweise in klassischer Art oder als Grillvariante, wunschgemäß zusammenstellen lassen. Vor, nach oder zwischendurch geniesst man in jedem Fall den Ausblick in den großen Garten, der als Kulisse und als Motiv viele Möglichkeiten für die Erinnerungsbilder eines unvergesslichen Tages bietet. Restaurant Schleusen-Garten Rathmannsdorfer Schleuse, Altenholz Tel. 04 31 / 3 64 53 93, www.schleusen-garten.de
MIT FÖRDEBLICK UND HAFENKULISSE
In der rundum verglasten Roof-Lounge Bar DECK 8 – die Bar kann man sich in traumhafter Höhe standesamtlich trauen lassen. Bei Sonnenschein genießt man nach der Trauung den Sektempfang und die atemberaubende Aussicht auf der Dachterrasse. Anschließend feiert man in besonderer Atmosphäre im Veranstaltungsraum mit Panoramablick auf die Förde oder im exklusiven Weintresor. Das ATLANTIC Hotel Kiel verfügt über Räumlichkeiten für 10 bis 250 Personen. Das Team des ATLANTIC Hotel Kiel steht gern mit Rat und Tat zur Seite, damit man einen der schönsten Tage des Lebens in vollen Zügen genießen kann. ATLANTIC Hotel Kiel Tel. 04 31 / 37 49 95 61 veranstaltung.ahk@atlantic-hotels.de
38 l e b e n s a r t 01|2014
STIMMUNGSVOLLES AMBIENTE
Seine Gäste in einem wundervollen Hofgarten empfangen, der zugleich eine herrliche Kulisse für Hochzeitsfotos bietet, das kann man im Hotel & Restaurant Bärenkrug in Molfsee bei Kiel. Hier hat Familie Sierks für Hochzeitsfeiern im intimeren Rahmen, eine etwas größere Gesellschaft oder einen umfangreichen Hochzeitsball die passenden Räume parat. Da ist die gemütliche Friesenstube mit offenem Kamin für Gesellschaften bis zu 25 Personen. Das idyllische Gartenzimmer mit direktem Zugang nach draußen ist ideal für Hochzeitsfeste mit 10 bis 30 Gästen. Für Hochzeitsfeiern für bis zu 50 Personen bietet sich das behagliche Kaminzimmer mit seinen warmen Farben im mediterranen Landhausstil an. Und wer bis zu 100 Verwandte, Freunde und Bekannte in einer stilvollen, repräsentativen Atmosphäre empfangen möchte, der lädt in den Saal ein.
Sie finden uns jetzt auch auf Facebook!
In Kombination mit dem Gartenzimmer wird man dabei jedem gerecht und kann sogar bis 150 Hochzeitsgäste begrüßen. Kulinarisch werden das Brautpaar und deren Gäste im Bärenkrug vom neuen Küchenchef Nico Mordhorst mit Spezialitäten in FEINHEIMISCH-Qualität verwöhnt. Bärenkrug Hotel & Restaurant & Hofgarten Hamburger Chaussee 10, Molfsee bei Kiel Tel. 0 43 47 / 7 12 00, www.baerenkrug.de
01|2014 l e b e n s a r t
39
Feiern wie im siebten Himmel HOCHZEIT AM KANAL
Mitten im Herzen Schleswig-Holsteins, in traumhafter Lage am Nord-Ostsee-Kanal und umgeben von drei Naturparks, liegt das traditionsreiche Hotel und Restaurant ConventGarten. Gegründet im Jahr 1874 ist das First Class Hotel mit Restaurant das erste Haus am Platz für große Feiern und Feste. Während die beeindruckenden Ozeanriesen über den Kanal gleiten, kann man im festlichen Ballsaal stilvoll ins Eheglück starten. Mit sei-
nen komfortablen und modernen 48 Zimmern und Suiten, seiner feinen regionalen Küche und Räumlichkeiten für bis zu 400 Personen bietet der ConventGarten für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten einen schönen Rahmen. Das Team begleitet seine Gäste von der ersten Anfrage bis zur Durchführung persönlich und individuell und setzt alle Wünsche und Vorstellungen professionell um. ConventGarten Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de
HERZLICHE GASTLICHKEIT
Das Gasthaus Zur Linde liegt im wunderschönen Naturpark Westensee. Es ist ein traditionsreicher Landgasthof, in dem man in einer rustikalen Atmosphäre mit bis zu 80 Personen seine Hochzeitsfeier ausrichten kann. Das siebenköpfige Team sorgt mit seinem freundlichen, zuvorkommenden Service dafür, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlen und entspannt die vielfältigen Gaumenfreuden aus der Küche genießen. Im Saal mit eigenem Tresen hat man die Möglichkeit, die vorhandene Bühne für Ansprachen oder Vorführungen zum schönen Anlass zu nutzen. Selbstverständlich steht das Team dem Brautpaar auch schon vorab bei den Hochzeitsfeiervorbereitungen gern ideenreich und kompetent beratend zur Seite und gestaltet den Hochzeitsempfang und die Feier entsprechend den jeweiligen Wünschen. Gasthaus Zur Linde Alte Dorfstr. 6, Schierensee Tel. 0 43 47 / 33 37, www.zurlinde-gasthaus.de
40 l e b e n s a r t 01|2014
ALLES AUS EINER HAND Eine Hochzeitsfeier in einem Schlosssaal? Oder in einem Wasserturm? Geht nicht? Doch. Cateringkultur sucht für jede Feier den gewünschten und passenden Ort. Auch für eine prachtvolle Märchenhochzeit. Damit diese dann auch wirklich traumhaft wird, dafür sorgt das Cateringkultur-Team mit seinem vorzüglichen Rundum-Angebot, das von der Ausgestaltung des Raums mit Mobiliar, Equipment, Floristik und Dekoration über den fein gedeckten Tisch, die Speisen einer regionalen Spitzenküche und den exquisiten Getränken bis hin zum erstklassigen Service vor, während und nach der Feier reicht. Man darf sicher sein: Von einer durch das FEINHEIMISCH-Gründungsmitglied Cateringkultur ausgerichteten Feier werden die Gäste noch lange schwärmen. Cateringkultur Suchskrug 5-7, Kiel Tel. 04 31 / 6 66 81 97, www.cateringkultur.de
EIN FEST-JUWEL Britta Müller ist einzigartig. Das merkt man gleich, wenn man mit ihr die eigene Feier plant, denn ihre Begeisterung, ihr Ideenreichtum und ihr Einfühlungsvermögen sind einfach großartig. Natürlich haben die Küchenperle und ihr Catering-Team alles im Angebot, was man für eine unvergessliche Hochzeitsfeier von 2 bis zu 500 Personen braucht: einmalige Orte, edles Tischservice, individuelle Dekoration – und natürlich exzellente kulinarische Köstlichkeiten samt Hochzeitstorte. Und selbstverständlich verwendet Britta Müller keine Fertigzutaten, sondern serviert stets selbst frisch zubereitete Gerichte aus norddeutschen Produkten. Aber ihre herausragende Stärke ist es, für die ganz persönlichen Vorstellungen ihrer Kunden immer ein offenes Ohr zu haben und selbst die ausgefallensten Extrawünsche mit leidenschaftlichem Einsatz zu verwirklichen. So fühlt man sich bei ihr immer gut aufgehoben und kann sich sicher sein, dass der schönste Tag im Leben bis ins Detail genauso wird, wie man es sich vorher ausgemalt hat. Küchenperle Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de
01|2014 l e b e n s a r t
41
Schreibende Bauern und gute Vorsätze
Mecklenburgs
à la carte Kochschule
Oliver Firla vom Gasthof Odins Haddeby in Busdorf ist ein guter FEINHEIMISCHER Koch und gibt sein Wissen gerne an seine Gäste weiter. Da das Interesse groß ist, beschäftigt er sich mit zahlreichen Themen in seiner Kochschule. Am 18. Januar geht es um Fingerfood, am 8. Februar um Omas Geheimrezepte (für Anfänger) und am 27. Februar um vegetarische Wurzelgemüsegerichte. Im März locken dann „Fleisch für Männer“, Wildkräuter, Fisch & Co aus der Schlei und ein Wurstseminar. Der Kochspaß kostet 89,Euro und beinhaltet Getränke, gemeinsames Essen und die Rezepte zum Mitnehmen. Das Wurstseminar 99,- Euro, dafür gibt es ein ordentliches Wurstpaket für zu Hause. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sei eine rechtzeitige Anmeldung angeraten. n Tel. 0 46 21 / 85 05 00, www.odins-haddeby.de
Kochshow
Im Landhaus Schulze-Hamann in Blunk wird mal wieder auf der Bühne gekocht. Diesmal am Sonntag, den 9. Februar um 12 Uhr. Auf der FEINHEIMISCHEN KochshowBühne stehen neben dem Gastgeber Volker Specht noch seine Kollegen Joachim Schröder von himmel + erde aus Itzehoe, Carsten Ott vom Antikhof Bissee und Nico Mordhorst vom Bärenkrug in Molfsee. Die vier Küchenchefs bereiten ein vegetarisches 4-Gang-Menü aus regionalen Biozutaten. Die Show mit Menü kostet 60,- Euro inklusive aller Getränke und einem Cocktail vorweg. Da ich mal bei Volker Specht das Vergnügen hatte, ein exzellentes vegetarisches Menü zu essen, kann ich die Veranstaltung guten Gewissens auch allen Nicht-Vegetariern ans Herz legen. Gute Köche können auch in Gemüse. n Tel. 0 45 57 / 9 97 00, www.landhaus-schulze-hamann.de
42 l e b e n s a r t 01|2014
Ab 12. Januar präsentieren die Strehlers im Felder Seegarten ein Menü der guten Vorsätze: leicht, frisch, knackig & gesund für 35,- Euro. Der noch von der fetten Weihnachtsgans strapazierte Gast darf sich freuen. Wie am selben Tag auf Musik aus Wien, Paris und St. Petersburg. Walzer, Galopp, Polka, CanCan, Foxtrott, Tango und mehr von Strauss, Fetras, Waldteufel, Offenbach und vielen andern spielt Wagners Salonquartett. Das Konzert beginnt bereits um 17 Uhr, um den Gästen im Anschluss die Gelegenheit zu bieten, ohne Zeitdruck die Seegarten-Küche zu genießen. Matthias Stührwoldt hat die Sommerstunden auf dem Trecker sinnvoll genutzt und schon wieder ein neues Buch auf plattdeutsch geschrieben. Am 16. Januar um 19 Uhr präsentiert er seine speziellen Heimatgeschichten bei einem klassischen Grünkohlessen im Felder Seegarten. Mit seinen unterhaltsamen Geschichten auf hoch- und plattdeutsch ist der Bio-Bauer zu einem der beliebtesten Heimatautoren geworden. Am Donnerstag, den 13. Februar präsentiert er seine speziellen Heimatgeschichten bei einem klassischen Mehlbüddelessen. Rechtzeitige Reservierung ist empfohlen. n Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, info@felder-seegarten.de, www.felder-seegarten.de
Kochen mit Loriot
Thomas Hildebrandt von der Kochschule Neumünster ist für jeden Spaß zu haben. So am 15. Februar um 18 Uhr in seiner Kochschule. Angeboten wird als „Limited Edition“ ein Loriot Kochkurs. Es wird ein 6-Gang-Menü zum Kochen und Sehen geben inklusive original verkork(s)ter Weine. Beim Zwiebelschneiden wie bei Loriot: kein Auge bleibt trocken. n Tel.0 43 21 / 4 14 40, www.kochschule-neumuenster.biz
Joachim Wissler
G1 – Kulinarisches Gipfeltreffen am Flensburg Fjord Gourmet-Sternstunden der Superlative erleben Gäste des Vitalhotels Alter Meierhof jeweils am Sonntag, den 9. Februar und Montag, den 10. Februar am Flensburg Fjord. Freund des Hauses und Star-Koch Joachim Wissler (Restaurant Vendôme, Schlosshotel Bensberg) kreiert und präsentiert für die Gäste des Alten Meierhofs auch im Februar wieder FeinschmeckerSinfonien auf höchstem Niveau.
N
ach einem Champagner-Empfang können sich die Gäste des Fünf-Sterne Superior-Hauses auf ein kulinarisches Gipfeltreffen der Sinne freuen. Sechs festliche Gänge à la Wissler bieten für „Genießer Deluxe“ wieder eine große Vielfalt an kontrastreichen, kulinarischen Kompositionen. Der Abend verspricht erneut feinschmeckerische Highlights mit Persönlichkeit sowie die eine oder andere deliziöse Überraschung. Die Veranstaltung ist inklusive Champagnerempfang, korrespondierender Weinbegleitung und allen Tischgetränken für 198,- Euro pro Person zu buchen. Das Arrangement Kulinarisches Gipfeltreffen / G1 – mit Kopf kissen: Inklusive des Events „Kulinarisches Gipfeltreffen“ ist eine
Übernachtung im stilvollen Zimmer mit Teilnahme am Genießer-Frühstücksbuffet, frischen Früchten bei Anreise, Bademantel und Flip Flops, Sechs-Gang-Gourmetmenu? inkl. Empfangsgetränk, begleitenden Weinen und allen Tischgetränken sowie freier Eintritt in die Hof-Therme mit Innen- & Außenpool (30°C), Steindampf bad, Hof-Tepidarium, Finn-Sauna, Heuaromabad, kostenfreiem Sport- und Entspannungsprogramm ab 307,- Euro pro Person im DZ / ab 347,- Euro im EZ zu buchen.
n Alter Meierhof Vitalhotel, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 19 90 www.alter-meierhof.de
01|2014 l e b e n s a r t 43
Das kulinarische Thema
Brot und Spiele fürs Volk Die Gastronomie der Zukunft von Jens Mecklenburg
Heute muss alles ein „Event“ sein, ob beim Kindergeburtstag, im Fußballstadion oder Restaurant. In tren-
D
er FAZ-Gastrokritiker Jürgen Dollase prophezeit das Ende der heutigen Spitzengastronomie mit ihren bürgerlichsteifen Gourmettempeln: „Sie wird mit ihrem älter werdenden Publikum einfach aussterben“, zeigt er sich überzeugt. Viele verschiedene Restaurantformate würden stattdessen entstehen, mit individuellen Stilen und verschiedenen Preisniveaus. Hat der renommierte Kritiker recht? Und wohin geht die kulinarische Reise?
digen Lokalen werden schon mal die Desserts im Luftballon und Wurst in Pulverform serviert. Auch gegrillte Fischköpfe mit einer Paste aus fermentierten Heuschrecken findet sich auf der Speisekarte. Da fragt sich der staunende Beobachter: Ist die seriöse Gastronomie vom
Foto: Ingo Wandmacher
Aussterben bedroht? Ein banger Blick in die Zukunft.
44 l e b e n s a r t 01|2014
Essen als Unterhaltung Bei der fünften „Chef-Sache“, dem wichtigsten internationalen Köchetreffen in Deutschland, konnte man im Herbst letzten Jahres in Köln gut in die Glaskugel der kulinarischen Zukunft schauen. Sternekoch Denis Martin vom Genfer See serviert ein Dessert in Luftballons. Sie werden in Stickstoff geschrumpft, blähen sich auf dem Teller von selbst wieder auf und werden mit einer Nadel zum Platzen gebracht: Mit einem Knalleffekt landet Schokolade vor dem überraschten Gast. Der Schweizer Koch präsentiert sich als Unterhaltungskünstler. Da viele junge Leute Blutwurst mit Apfelkompott und Kartoffelbrei verschmähen, bietet Denis Martin sie auf avantgardistische Weise an: Die Wurst wird zu Pulver gefriergetrocknet, auf kleine Portionen Kartoffelbrei gestreut und mit Kügelchen aus Apfelmus serviert. „Das essen sie!“, freut sich der Schweizer Pionier der Molekularküche. Auch unterhalb der Sterneküche wird auf Regionalität mehr Wert gelegt. Allerorten wird die regionale Küche modernisiert. Mehr Kräuter, mehr vegetarische Varianten, kleinere Portionen sprechen ein jüngeres Publikum an. In der Gastronomie gilt wie jeher das Prinzip: Panta rhei – alles fließt. Aber kommen wir nochmal auf Denis Martin zurück. Er hat auch „Brieftaube“ im Programm: Taubenbrust kommt mit Soße und Gewürzen in den Vakuumbeutel und in einen Briefumschlag und dann zwölf Sekunden in die Mikrowelle. Der Gast öffnet den Umschlag selbst auf dem Teller. In diesem Fall aber nicht vom guten alten Postboten sondern vom Kellner gebracht. Seine Gerichte sind geschmacklich wirklich sehr gut, ob man sie nicht auch ohne „Zauberkunst“ genießen könnte, ist wohl Geschmackssache. Ärgerlich wird es aber, wenn die schöne Verpackung über den flauen Inhalt hinwegtrösten soll. In der modernen Konzept-Gastronomie leider häufig anzutreffen: tolles Design, schlechtes Essen. Interessant aber kein Widerspruch: Von der in Spanien erfundenen Molekularküche spricht kaum noch jemand. Ihre Methoden zur Herstellung von Pülverchen, Schäumen und in flüssigem
Die Gastronomie der Zukunf t
Stickstoff gekühlten und getrockneten Zutaten werden einfach angewendet, ohne dass sich irgendwer noch als Molekularkoch etikettiert. Wenn Sie doch noch auf einen stoßen, seinen Sie vorsichtig. Er oder sie ist wahrscheinlich ein Schaumschläger.
Biotechnologie Der aktuellste Trend sind biotechnologische Verfahren. Das Zauberwort heißt Fermentation, die Veränderung von Nahrungsmitteln mit Enzymen und Bakterien. So entsteht seit jeher auch Sauerkraut, doch jetzt haben eifrig Versuche mit anderen Nahrungsmitteln begonnen. Der dänische Sternekoch René Redzepi, Vorreiter der neuen nordischen regional geprägten Küche, nutzt die Milchsäuregärung zum Beispiel für Steinpilze und Johannisbeeren. Redzepi lässt Besucher in Köln eine Paste aus fermentierten Heuschrecken probieren und verrät erst danach, um was es sich handelt. In seinem Restaurant würzt er damit gegrillte Fischköpfe, die mit wilden Strandkräutern von der Küste serviert werden. Danach lässt er noch eine säuerliche Probe aus pürierten dänischen Waldameisen verteilen. „Wer Pilze isst, hat schon unzählige Würmer verspeist“, tröstet der Koch. Als Alternative zum Fleisch lässt Redzepi Rote Bete so lange im Backofen eintrocknen, bis sie ähnlich wie ein Braten schmecken. „Abgefahrene Sachen“ präsentiert auch sein Kollege Thorsten Schmidt aus Aarhus, der erst vor kurzem sein Können im Rahmen des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals präsentierte. Er will den Gast in den Kochvorgang einbinden, ihn unterhaltsam Neues entdecken lassen. So bereitet er ein Eisdessert gemeinsam mit dem Gast am Tisch zu, lässt ihn die Zutaten wählen und schlägt als Knalleffekt zum Schluss ein „Ei“ darüber, das aus Buttermilch und gelbem Sanddorngelee besteht. Die deutschen Top- und Drei-Sterne-Köche beeindruckt eher mit ausgeklügelten kleinen Esslandschaften, die artistisch mit der Pinzette auf die Teller drapiert werden. Joachim Wissler aus Bergisch-Gladbach etwa, der im Frühjahr in London von einer Jury zum zehntbesten Koch der Welt gekürt wurde, verwendet dabei in Salzlake gepickelte Rosenblätter. Er serviert auch Pudding aus Roggenmilch, formt kleine Baumblätter aus Lakritzpaste und legt seinen Gäste das nussige Kerngehäuse von Honigmelonen mit auf den Teller. Sven Elverfeld aus Wolfsburg erfindet einfache deutsche Hausmannskost neu: Hering in Holunderblütenmarinade mit Pumpernickelcreme. Der Patissier Pierre Lingelser aus Baiersbronn stellt die Elemente der Schwarzwälder Kirschtorte neu zusammen und gibt getrocknete Schinkenchips mit Kirschwasseraroma dazu. Auch Redzepi meint, das traditionelle Restaurant, in dem man speist wie früher die Könige, ausgedient haben. Viele Köche sagen, dass man die Gäste über den Geschmack hinaus faszinieren muss, man sie aber nicht durch allzu komplizierte Speisen überfordern darf. Genieße den Augenblick und denke nicht schon wieder an den nächsten Tag, rät Thorsten Schmidt seinen Gästen. Wenn es schmeckt und bezahlbar ist: gerne. 01|2014 l e b e n s a r t 45
Feinkost
Salz der Nordsee von Jens Mecklenburg
W
ie bei vielen guten Ideen stand am Anfang das Scheitern. Als der Sylter Sternekoch Alexandro Pape (Foto re.) mit einem Freund selbst Käse herstellen will, benötigt er dafür eine Salzlake. Aus der Nordsee will er das Salz dafür gewinnen. Der Freund hält ihn für einen Spinner. Und er scheint Recht zu behalten. Denn nachdem er das Wasser abgekocht hat, bleibt nichts übrig. Zumindest nichts, was sich für die Käseherstellung verwerten lässt. Es ist eine Niederlage. Aber eine, die ihn anstachelt: Es musste doch möglich sein, aus der Nordsee Salz zu gewinnen! Aus der tolldreisten Idee entwickelt sich eine Vision: die Vision vom ersten deutschen Meersalz. Papes Beharrlichkeit zahlt sich aus. Seit Oktober 2013 produziert seine Sylter Meersalz-Manufaktur nun das erste deutsche Salz aus dem Meer. Der Küchenchef und gastronomischer Gastgeber im Hotel & Restaurant Fährhaus aus Munkmarsch hat das Projekt gemeinsam mit dem Kieler Unternehmen Terrawater realisiert. Terrawater entwickelte in zweieinhalbjähriger Forschungszeit ein neuartiges Verfahren, mit dem das Salz dem Meerwasser entzogen werden kann. Diese Indoor-Saline imitiert sozusagen die Meersalzgewinnung der Salzbauern in südlichen Ländern, bei der das Meersalz in einem langwierigen Prozess von Sonne und Wind getrocknet wird. Die Tagesproduktion in der Lister Manufaktur liegt bei rund 70 Kilogramm. Von besonders reiner Qualität ist das Sylter Meersalz, da auf den Einsatz von chemischen Trenn- und Zusatzstoffen verzichtet wird. Da das Meerwasser auf maximal 80 Grad erhitzt wird, bleiben auch wertvolle Spurenelemente und Mineralien erhalten. Im Gegensatz zu Steinsalz verfügt Meersalz über bis zu 80 verschiedene Spurenelemente und Mineralien. Man kann
sie sogar schmecken: das Salz mundet weicher und weniger salzig, hat dabei aber eine enorme geschmackliche Tiefe. Das Salz gibt es in 125 Gramm-Gläsern. Der Preis des von Hand gesiebten und abgefüllten Salzes liegt zwischen 10,- bis 12,90 Euro. Nicht gerade günstig aber der aufwendige Produktionsprozess, der geringe Ertrag und die sehr gute Qualität haben eben ihren Preis. Das Sylter Salz ist im ausgewählten Einzelhandel und im Online-Shop erhältlich als feines Salz für zum Beispiel Suppen und Salat und als grobes Salz zum Zerreiben über Speisen. Das naturbelassene Salz hat eine leicht feuchte Konsistenz. Ich selbst bevorzuge das grobe Salz. Es verleiht Gemüse eine wunderbare knusprige und fein salzig Note. Auch einem Steak, erst nach dem Braten gesalzen, verleiht es einen besonderen Pfiff. Austern, Bier, Brot, Nudeln und nun das erste deutsche Meersalz. Sylt entwickelt sich immer mehr zur Genussmanufaktur des Norden. Aus der Not eine Tugend machen, war halt schon immer die Stärke der Insulaner.
Foto: Thies Rätzke
n www.sylter-meersalz.de
46 l e b e n s a r t 01|2014
Wir verlosen drei Gläser feines Meersalz Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Sylter Meersalz an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
Bettgeschichte
Die Welt ist ein Dorf Schloss Weissenhaus wandelt sich zum Luxusressort von Jens Mecklenburg
B Wer in Schleswig-Holstein Urlaub macht und auf Luxus-Suiten, großzügige Wellnessbereiche und Sternegastronomie nicht verzichten mag, fährt meist nach Sylt, Travemünde oder Timmendorf. Nun schickt sich das kleine Seebad Weissenhäuser Strand an, besagten Urlaubsorten in Sachen Luxus den Rang abzulaufen. Das 400 Jahre alte Dorf an der Ostsee wird zum Luxus-Ferien-Resort umgebaut. Für Jan Henric Buettner und die Tourismusbranche wird damit ein Traum wahr. Ein Besuch.
isher hatte das kleine Seebad einen schönen Strand zu bieten – viel mehr nicht. Das 70er Jahre Ambiente wirkte etwas aus der Zeit gefallen. Ein Kleinod in der Region war immer das namensgebende historischen Anwesen Schloss Weissenhaus, aber auch an ihm nagte der Zahn der Zeit. Viele Urlauber erinnern sich vielleicht noch an den leckeren Erdbeerkuchen, den sie auf der schönen Terrasse auf Schlosses Weissenhaus genießen konnten. Wie auch Jan Henric Buettner, der in der Gegend als Kind regelmäßig Ferien machte. Buettner ist der neue Schlossherr und musste nicht lange überlegen, als das Schloss zusammen mit zahlreichen reetgedeckten Häusern 2005 für sieben Millionen Euro zum Verkauf angeboten wurde. Keine große Sache für einen wie Buettner, der als AOL-Manager zum Multi-Millionär wurde und zuletzt in Santa Barbara, Kalifornien lebte. Von der Gemeinde erwarb er weiteres Land hinzu und so gehören ihm heute 75 Hektar Küste mit Wald, ein 400 Jahre altes Dorf und Schloss sowie zwei Kilometer Ostseestrand. Buettner ist Visionär und plant nicht weniger als das Anwesen zu einem der 100 schönsten Reiseziele der Welt zu machen. „Zu einem Ort, den man einmal im Leben gesehen haben muss.“ Rund 70 Millionen steckt er in seinen Traum vom LuxusDorf mit Spa und einer Mischung aus Ostsee- und KalifornienFeeling. In diesem Jahr soll das ambitionierte Projekt mit dem Namen „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa“ endgültig fertigstellt sein und dann insgesamt 30 Häuser umfassen. In einigen Beach-Cottages und in der einstigen Gutshof-Meierei, der Deichkate und dem Badehäuschen können seit Juni letzten Jahres schon Gäste wohnen.
Wahre Schönheit Die momentan rund 30 bezugsfertigen Zimmer, Suiten und Appartements – 80 sollen es insgesamt werden - sind geräumig mit viel Weiß und blauen Akzenten stilvoll eingerichtet. Sie wirken edel und an keiner Stelle überladen oder kitschig. Besondere Details sind Fernseher in den Bädern oder Lampen in den Alkoven, einige Suiten verfügen über eigene Freiluftsaunen, Whirlpools auf der Terrasse sowie offene Kamine. Buettners Philosophie: Die Welt ist ein Dorf, ein Resort, ein Ort, der vieles in sich vereint: Tradition und Moderne. Authentizität und Exklusivität. Weite und Behaglichkeit. Dafür wurde die 400 Jahre alte Geschichte des Guts neu inszeniert und sein historisches Dorf wieder zum Leben erweckt. Eingerahmt von warmem Sand und lauschigem Meer. Barfuß durch den Sand des Ostseestrandes spazieren oder lustwandelnd ent48 l e b e n s a r t 01|2014
Essen & Trinken Das Bootshaus-Restaurant wurde bereits 2012 eröffnet. Seine hölzerne, moderne Fassade und das edle Interieur überzeugen. Serviert wird Küche unter dem Motto „California Cuisine made in Holstein“: weltoffen, frisch, saisonal. Beliebtestes Gericht ist bis jetzt der üppige „Bootshaus-Burger“ mit Fleisch vom Highland-Cattle-Rind aus dem nahen Behrensdorf mit Guacamole und Cheddar, serviert auf einer Schieferplatte. Das ansprechende Angebot reicht von
Thaicurry bis Deichlamm. Küchenchef ist Alexander Dehn, zuletzt in gleicher Position im Grand Hotel Heiligendamm und in der Yachthafen-Residenz Hohe Düne in Warnemünde tätig, wo er sich einen Michelin-Stern erkochte, ein gebürtiger Ostholsteiner. Im Schloss wird noch eine Vinothek und ein Gourmetrestaurant unter der Leitung von Dehn einziehen. Das ambitionierte Ziel ist ein Michelin-Stern.
Kultur am Ostseestrand Bereits fertig gestellt ist auch die sogenannte Reetscheune, ein ehemaliger Viehstall, der zum Veranstaltungsort für Hochzeiten, Firmenfeiern und Kulturveranstaltungen umgebaut wurde. Eine Kulturmanagerin hat die Leitung übernommen. Armin-Mueller Stahl trat schon auf. Lesungen und Konzerte mit Künstlern von Rang aber auch jungen Nachwuchskünstlern werden die „Scheune“ beleben. Mit der Reetscheune, einem schönen Amphitheater, dem Schloss, dem Peerstall und dem Bootshaus stehen außergewöhnliche Schauplätze für stilvolle Inszenierungen bereit. So kann man im Schloss heiraten oder im kleineren Rahmen im „Vogelnest“ unter dem Dach des Bootshauses. Weissenhaus ist eines der ambitioniertesten Hotelprojekte Deutschlands. Nur selten wird aus einem verschlafenen Ostseedorf ein Refugium mit weltweiter Beachtung. Für Jan Henric Buettner und den Tourismusmanagern des Landes gehen damit Träume in Erfüllung.
Schloss Weissenhaus Parkallee 1, 23758 Weissenhaus Tel. 0 43 82/ 9 26 20 www.schlossgut-weissenhaus.net Übernachtung: 250 bis 1.000 Euro Arrangements ab 500 Euro für 2 Personen, 3 Übernachtungen Bootshaus: Lunch 10 – 15 Euro, Hauptgänge um 25 Euro
Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort fürs Genießen, zum Erleben, für Gemütlichkeit und Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen!
ar 7. Febru
2014 um
20 Uhr
er Kreimey abarett“ s a m o Th h-Greif-K
„Ste n mit dem 2012 de ewann g r le t s al Der Kün edy-Pok rger Com enen u b m a H old 3 den „G . und 201 in Wien l“ e stnag n u k in Kle
Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag
www.hofAtelier.de
lang der gepflegten Parkwege des 75 Hektar großen Anwesens. Romantisch oder wild. Kultiviert oder ungezähmt. Der ehemalige Manager sucht die wahre Schönheit. Nach über acht Jahren intensiver Planungs- und Aufbauarbeit sind die meisten Einzelteile des Gesamtkonzeptes fertig gestellt. Vor allem die Bereiche am Strand und am Deich (mit Bootshaus, Meierei, Deichkate, Badehäuschen, etc.) sind uneingeschränkt in Betrieb und erfreuen sich jetzt schon großer Beliebtheit. Ab Juli wird dann auch das Schloss mit seinen vielen offenen Kaminen, großzügigen Lounge-Bereichen, sowie Bar und Küche im Gewölbekeller zur Verfügung stehen. Das großflächig erweiterte Kutschenhaus mit direkter Tunnel-Anbindung an das Schloss wird die Waldtherme mit Saunen, Hamam, Banja, kuscheligen Ruhe- und Behandlungsräumen, offenen Feuerstellen, sowie dem Café im verglasten Innenhof und einem Außenpool im Wald beherbergen.
01|2014 l e b e n s a r t 49
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95
Dies & Das Yogaferien 2014, Agäis 1 Woche HP, Yoga u. Kultur ab 360 Euro, www.yogundpilatesurlaub. com, Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38 www.shiatsuschule-fuer-frauen.de Ausbildung bis 18.1. Einstieg mögl., Bildungsurlaub: 24. - 28.3, Tel. 0 43 47 / 82 16 Kreativ u. entspannt ins neue Jahr, neue Kurse im freien Ausdrucksmalen ab Januar im Atelier Stelling, Kleinflecken 31 a (Hinterhof), NMS, Termine u. weitere Infos www.atelier-stelling. de, Tel. 01 79 / 6 66 10 72 Praxis f. syst. Heilarbeit „Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 10.1., 7.2., 7.3., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Atelier f. kreativen Ausdruck, Kunst u. Entspannung, Kleinflecken 31 a (Hinterhof) in NMS. Ausdrucksmalen, Art-Coaching u. kreativtherapeutische Begleitung. Termine u. weitere Infos www.atelier-stelling.de, Tel. 01 79 / 66 10 72 Entspannungstraining nach Jacobson, 25.1., 10 - 16 Uhr, Heilpraktiker H-P Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Ihr Vorsatz f. 2014: Papier-Diät auf dem Schreibtisch, in den Ordnern, in den Regalen, im Büro u. Sie morgens schon entspannt! Bringe Ordnung u. Struktur in Ihre Papiere, ganz auf Sie pers. zugeschnitten u. nenne Ihnen Tipps u. Tricks zur dauerhaften Papierverwaltung. Kontakt u. Termine F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Die Alltagsbegleiterin – Ulrike Göking, achtsam, herzl., humorvoll, das bes. Angebot zw. Haushalt u. Pflege. Auch als „Entlastungs Geschenk” v. Angehörigen/Bekannten/Freunden geeignet. 1. pers. Gesprächstermin kostenl., Investitionskosten je 60 min / 18 Euro, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77, www.klarheitundvisionen.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Kurzzeit- u. Visions-Coaching v. berufl. / priv. Anliegen. Klarheit gewinnen u. authentische Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in der freien Natur. Professionelle Unterstützung: Ulrike Göking (System. Coach), Einzeltermine telef. vereinbaren Tel. 01 63 / 7 18 86 91, www.klarheitundvisionen.de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 EM Grundlagen - Workshop in Bordesholm, 10.1., 19 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl, Anm. erbeten, Tel. 0 43 22 / 45 53
Priv. su. f. Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Jan. u. Sept. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Landhaus an der Schlei, gewerbl. u. / o. priv. nutzbar, zu verk. Nähere Infos per Chiffre 0112 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10
Kontakte Hier kommt Dein Prinz! Hast Du Lust auf Kultur, Reisen, Natur, Lebenslust, Genuß mit Romantiker, 42, fröhlich? hkdp@gmx.de Fahrtensegler 50+, eigenes Boot, lebensfroh, sonnenverwöhnt, su. unabhängige Seglerin, evtl. Teilhaberin zunächst Ostsee, Tel. 01 74 / 3 38 77 03 Bauer su. Frau, 2 Sandwiches Freunde 39 u. 41 J. 183 cm su. Frau f. niveauvolle Treffen u. Kaffee trinken, Tel. 01 70 / 1 00 09 10
Kleinanzeigenauftrag
privat (3,- E)
gewerbl. (15,- E)
Chiffre (9,- E) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Bankeinzug, Bankverbindung
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
Opitz Spitzen
Wie viel darf es denn sein? von Stephan Opitz
S
chon wieder beginnt ein Jahr und immer mehr verdichtet sich die politisch weiträumig verordnete Nachricht bei den Angehörigen aller „Generationenkohorten“ (das Wort ist so flott – das muss hier stehen!), dass der Mensch, vorzugsweise der europäische, nur dann etwas taugt, wenn er Akademiker ist. 50% eines Jahrganges sollten schon auf die „Hohe Schul“ (Martin Luther) gegangen sein, damit alle glücklich, will heißen in Beschäftigung stehend und dem immer auf Wachstum erpichten Sozialprodukt treu dienend, werden können. Das führt zu einer nicht so ganz einfach zu beantwortenden Frage: Was ist ein Akademiker/eine Akademikerin, wenn 50% einer Generation diesen Status haben, was ist ein Akademiker/ eine Akademikerin, wenn, wie so um 1970 noch, ca 15% diesen Status haben? Die Antworten lassen wir zunächst beiseite, aber simple Fragen dürfen wir stellen: Warum nicht 60% oder 67? Oder 34? Oder 45? Auch nicht so einfach zu beantworten – wäre aber ein guter Tipp für die nächste Runde in den täglichen Talkshows. Einfach da sitzen und auf die in die Runde geschmissene Forderung von 50% Akademischer Ausbildung zackig reinrufen: Warum nicht nur 43%? Kann keiner, Jauch schon gar nicht, beantworten. Und selbst erprobte Talkshowgrößen wie Henkel werden da abschnallen. Kleiner Schnitt – wer sich die Einkommen von Facharbeitern oder Meistern oder Technikern z.B. in einer Automarkenwerkstatt, zumal sog. Premiumklasse, anschaut und sie mit dem von wissenschaftlichen Mitarbeitern, auch manchen Professoren an einer Universität (hier reden wir vor allem von Leuten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften) oder auch manchen praktischen Ärzten, mit dem von manchen Lehrern vergleicht, der sollte den ja nun ebenfalls anspruchsvoll ausgebildeten Facharbeitern auf keinen Fall raten, Akademiker zu werden. Dabei sehen wir natürlich von der Möglichkeit bei technisch-handwerklich gut ausgebildeten Menschen ab, im Rahmen von Nachbarschaftshilfe den eigenen Lebensstandard materiell verbessern zu können. Man könnte allerdings das Problem der Forderung nach einerseits mehr Akademikern und andererseits der Beibehaltung der materiellen Lebensumstände von z.B. Mechatronikern dadurch lösen, dass man die Mechatroniker zu Bachelors ernennt. Wir hätten damit 2 Probleme, die oben schon angeklungen sind, gelöst: 1. wären über 50% der Bevölkerung Akademiker, 2. wäre damit die Frage „Wer macht die Restarbeiten, wenn 50% Akademiker sind“ ebenso beantwortet.
Bleibt die Gaußsche Normalverteilung: Die besagt, dass sehr wahrscheinlich in einem Anteil von 17% Akademikern in der Gesellschaft in Relation zur absoluten Menge genau so viele Vollpfosten wie Spitzenleute zu finden sind wie dies bei 50% der Fall wäre. Das bedeutet, hart, aber wahr: Bei 50% Akademikern nimmt die absolute Menge der akademischen Vollpfosten zu (auch wenn deren prozentualer Anteil zur Bezugsgröße natürlich gleich bleibt). Doch da gibt es Trost: Die Gaußsche Normalverteilung gilt überall und so wächst mit der Bevölkerungsanzahl insgesamt ganz von allein die jeweils absolute Menge von Spitzenleuten und Vollpfosten und mittlerem Normalmaß, egal ob wir an Handwerksleute, Politiker, Theologen, Kioskbetreiber, Tankstellenpächter oder Landwirte oder an uns selber denken. Mitten hinein in die, s.o., gar nicht so leicht zu beantwortende Frage Akademikerschwemme oder Akademikerrinnsal, schwappt die Nachricht, dass das Doktorwerden (nein, nicht das Doktorspielen!) nun auch an Fachhochschulen möglich werden wird. Das würde natürlich nie auch nur im Ansatz diskutiert werden, wenn der De-err-punkt vor dem Namen in Deutschland nicht Namensbestandteil und damit erstrangige Grundlage für das wäre, was die Soziologen einen Distinktionsgewinn nennen. Worum geht´s? Fachhochschulen gründet man, wenn man genau keine Universität gründen will, sondern eine praxisnahe, angewandte Ausbildung und auch Forschung auf sehr komplexem Wissensniveau bieten möchte. Universitäten betreibt man, wenn man Grundlagenforschung, angewandte Forschung und akademische Lehre auf sehr komplexem Wissensniveau in einem umfassenden Fakultätenzirkel verbinden will. Soweit richtig? Vorschlag: Die Universitäten bilden jetzt Facharbeiter aus (das können sie bestimmt besonders gut), die Fachhochschulen promoDoktorhut vieren die an Universitäten ausgebildeten Facharbeiter. Spätestens dann aber würden wir die alte Einsicht gewinnen, dass Bücherstapel wir alle nur Gäste auf dieser Erde sind, egal ob mit oder ohne akademischen Abschluss.
Ingenieurmedaille Gesellenbrief 01|2014 l e b e n s a r t
51
Schleswig-Holstein historisch
Eine unglückliche Ehe Johan August Strindberg und Frida Uhl von Marianne Dwars Sie liebten sich innig, und weder er noch sie wollten das sechswöchige Aufgebot vor der Heirat in Berlin abwarten. Deshalb reisten der 44-jährige schwedische Dramatiker Johan August Strindberg und die 20-jährige Wiener Theaterkritikerin Frida Uhl Ende April 1893 zur Trauung nach Helgoland.
S
trindberg hatte ausfindig gemacht, dass auf Helgoland, obwohl die Insel seit 1890 Eigentum des Deutschen Reiches war, noch englisches Recht galt. Danach war ein Aufgebot nicht nötig. Doch für das verliebte Paar gab es weitere Hindernisse. Der Dichter war am 9. September 1892 in Stockholm von seiner ersten Frau geschieden worden, hatte aber die Scheidungsurkunde noch nicht bekommen. Nach einer stürmischen Überfahrt auf die Insel eilte August Strindberg erst einmal zur Post und steckte 200 Heiratsanzeigen in den Brief kasten. Mit dem gleichen Schiff und dem Poststempel von Helgoland gingen die Briefe auf das Festland zurück. Das erwies sich als völlig übereilt, denn Pastor Schröder lehn52 l e b e n s a r t 01|2014
te eine Trauungszeremonie ohne die Scheidungspapiere ab. Im Hotelzimmer auf der Insel wurde ein erstes Telegramm mit großer Freude begrüßt, erhoffte sich doch das Paar, dass eine Depesche die Ankunft des Dokumentes ankündigte. Vergeblich, es waren die ersten Glückwünsche einer Zeitung, die das Ereignis mitfeierte und verbreitete. Drei Tage lang empfingen sie die Gratulationen von überall her, obwohl die Hochzeit noch gar nicht stattgefunden hatte. Dann endlich, am 2. Mai, kam per Postschiff das ersehnte Dokument, und Maria Friederike Cornelia Uhl stand in einem einfachen Sommerkleid mit Johann August Strindberg vor Pastor Schröder, begleitet von zwei Fischern als Trauzeugen. Die Trauung wurde vollzogen.
links: August Strindberg, gezeichnet von seinem alten Freund Carl Larsson, 1899. rechts: Frieda Uhl (1872-1943) war Tochter des Chefredakteurs der Wiener Zeitung, Friedrich Uhl, und knapp vier Jahre lang Ehefrau von August Strindberg. Hier auf einer Porträtaufnahme Arnold Genthe aus dem Jahr 1915.
Eifersucht und Schreibblokaden So romantisch aufregend, wie alles begann, ging es dann eher dramatisch weiter. Das Ehepaar zog sich nach Kurzaufenthalten in London, Mondsee und Berlin aus finanziellen Gründen auf den Gutshof von Frida Strindbergs Großeltern in Saxen (Oberösterreich) zurück. Dort brachte Frida Strindberg am 26. Mai 1894 die gemeinsame Tochter Kerstin zur Welt. Frida hatte schon vor der Heirat des 23 Jahre älteren Strindberg seinen ersten Heiratsantrag mit der Begründung abgelehnt, es handele sich bei ihm nur um das „erhebende Gefühl des Verliebtseins“, seine Liebe sei Illusion. Sie sollte Recht behalten, wollte aber den „Frauenfeind“ retten. Sie erlebte seine paranoiden Anfälle, seine grenzenlose Eifersucht und die Schreibblockaden sehr früh und täglich mit. Als sie nach Paris fuhr, um dort Kontakte zu Verlegern aufzubauen, weil sie moderne französische Literatur übersetzen wollte, warf Strindberg ihr in Briefen Ehebruch vor. Sie war wegen der Unterstellung enttäuscht von ihrem Mann, der sich unbegründet in seinem männlichen Stolz verletzt fühlte. Die Ehe ging in die Brüche.
Neuer Anfang in München Frida Strindberg-Uhl versuchte sich durchzuschlagen und ging Wie immer sind alle Farben nach München. Durch den Verleger Albert Langen lernte sie und Designs harmonisch Dichter und Künstler kennen undabgestimmt verliebteund sich in den Draaufeinander lassen damit Spielraum für matiker Frank Wedekind. Er war ein exzentrisches und leider vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. mittelloses Genie und Strindberg sehr ähnlich. Frida glaube, er werde sie heiraten, sie wurde schwanger und als der Sohn Max 50 x 50hatte cm undWedekind 40 x 60cm mit schon Inlett Friedrich 1897 zur Welt kam, eine neue Geliebte. Das Kind wuchs, wie die Tochter Kerstin, bei ihrer Mutter Marie Uhl in Saxen auf. Frida hatte in München eine Freundin, Franziska Gräfin zu Reventlow, kennengelernt. Die beiden emanzipierten Frauen nannten sich „Schicksalsschwestern“ und betrieben zusammen für die Schwabinger Künstlerbohème bis 1902 eine Milchbar.
Marriage with a Genius Frida führte ein unruhiges Leben, sah ihre Kinder selten und ging nach England, wo sie in London eines der ersten Kabaretts gründete. Nach Strindbergs Tod 1912 hielt sie Vorträge in den USA über ihn und schrieb eine Biografie „Marriage with a Genius“, in der sie im Nachhinein die kurze Ehe mit Strindberg beschönigte und ihn als große Liebe verklärte. Am 28.06.1943 starb Frida Strindberg vereinsamt im Landeskrankenhaus Salzburg. 01|2014 l e b e n s a r t
53
Rätsel
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
1 3
4
5
8
3
Öllieferländerverbund (Abk.)
Steuer
militärischer Rang
3
4
6 5
9 eigensinnig
„langsam“ in der Musik
Sittlichkeit
abgelaichter Hering
Kolloid
P A O B G A E B M E
altirische Schrift ringförmige Koralleninsel
weibliches Haustier ein Facharzt
Arbeitsprodukt
eine der Gezeiten
7
fettig
franz. Autor † (Marquis de ...)
Wissen aneignen
4
9
Sohn Isaaks (A.T.)
arg
2
9
6
landwirtein Gewohn- schaftGiftliche heit stoff Arbeit anständig, ernsthaft MeeresInitialen stachelSpielhäuter bergs
Zitterpappel
7
8
7
1 Material der Zeitungen
2
6
Auflösung für Neumünster auf Seite 98 Auflösung für Kiel auf Seite 114
2
3
8
hartes Gestein „Dach der Welt“
trostlos
Rufname Eisenhowers
Schmierstoffabfall
Fenster Pariser U-Bahn (Kw.)
ägyptischer Bauer
Haustüren Bestleistung
Innenausbau
Vorname des Schausp. Astaire †
BUHR Bau- und Möbeltischlerei
dividieren Sprechweise einer dt. Ligatur
Jugendlicher (Kw.) locker
Frühlingsblume Idee, Einfall
antike Metropole
Innentüren
spanischer Artikel
Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen
japan. Autor (NobelPreis)
Fruchtform
bevor englische Briefanrede Gewässerrand
Vorname d. Modezarin Lauder †
Geistlichenrock
serbischer Nationalheiliger
Vorname des Musikers Clapton
Fechthieb
ein Ruderboot Minuspunkt
Vorname d. Malers Rousseau
ägyptischer Sonnengott
Handrücken
Vorname der Autorin Blyton
Einheit der Fluidität kurz für: bevor
Zeitungskonsument
54 l e b e n s a r t 01|2014
hin und ...
Staatsvolk Stadt in Piemont Vorname von Rock ’n’ Roller Herold
WWP2012-3
F T E L L N A C H G E
Januar & Februar
Fru Jürs vertellt
Kieken künnen
Matthias Stührwoldt
von Birgitt Jürs
Mit Tante Lisbeths Oogen is dat ok nich mehr dull. Se klagt, dat se gor nich mehr lang Zeitung lesen kann oder de lütten Bookstaben vun dat Rätsel nich erkennen. Bi den Oogendokter weer se erst vergangen Johr. Se meent, dor brukt se doch nich nu all wedder hin. Mien Mann will trösten un begöschen. He meent, se mutt doch in eer Öller nich mehr so genau hinkieken, den markt se ok dat Hoor in de Supp gor nich. Man dor is he bi mien Tante an de falsche Adress. Se will sick nich op dat Oolendehl setten un op dat Plüschsofa vör sick hindöösen. Se will wat sehn vun de Welt un jümmer middenmang sien. Ick segg leever nix dorto un wisch mol eben över eer Köökenbüffee oder schüer den Utguß, dat de Teeplacken nich mehr to sehen sünd. De Koffiemaschin hett ok „Drüppelneesen“ an de Siet un ünner de Flurgardrov suust de „Stoffmüüs“ rüm. „Kaam doch eenfach mit, wenn ick nah den Optiker gah!“ slag ick Lisbeth vör. Dat deiht se denn ok un de junge Mann pult eer ganz sinnig bi, dat he eer mit een Brill nich helpen kann. De graue Star is aber operabel. Se schall sick man glieks bi een Oogenklinik anmelden. Ick also mit Lisbeth los. Alleen weer se bang. Man de Klinik-Dokter verklokfiedelt eer dat allens so akkrat, dat eer dat achteran gor nich gau genog geiht. Nah de Operatschon, so nah dree oder veer Daag to Huus wunner ick mi, dat Lisbeth gor nich bi mi opdükert. Se verkrüppt sick meist in eern Huushold. As ick bi eer inkiek, grient se mi an un seggt: „Wat hest du blots vun mi dacht, woans dat hier utsüht. Nu, wo ick wedder richtig kieken kannn, mutt de Stoff un Schiet aber erstmol weg. Dat is ja to un to blamabel, wo ick doch sünst jümmer allens so pük harr.“ „Weest’ wat“, segg ick, „dat maak ick in veertein Daag gründlich, wenn du di dat tweete Oog opereeren löttst.“ Dor kiechert Lisbeth los: „Maak dat ja örnlich! Ick warr dat scharp kontrolleern! Mit twee klore Oogen ward mi nix entgahn.“
rien Betriebsfe 014 bis 11.01.2
Ab Sonntag, 12. Januar, präsentieren die Strehlers das Menü der guten Vorsätze … … leicht, frisch, knackig & gesund für 35,- € p. P.
Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr neujahrskonzert mit Wagners salonquartett: Mit Strauss und Braus ins neue Jahr Vvk 15,- € zzgl. Gebühr | AK 15,- €
Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr grönkohl-eeten mit Matthias stührwoldt Lesung, incl Grünkohlessen + 1 Korn: 22,50 € p. P.
Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr Mehlbüddel-essen mit Matthias stührwoldt Lesung, incl Mehlbüddelessen + 1 Korn: 19,80 € p. P.
Freitag, 14. Februar, Valentinstag Frühlingshaftes Liebes-Wahl-Menü in 4 belebenden Gängen samt prickelndem Aperitif für 38,- € p. P. Exakte Men üfolge dem nächst unte www.felderr seegarten.d e
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Hausgemachte Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Conrad Felixmüller – »Glückseligkeit und Kampfesmut« Ernst Barlach Haus, Hamburg, bis 2. Februar
Conrad Felixmüller – Selbstbildnis mit Frau (1927), Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf (© 2013 VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Horst Kolberg/Artothek)
Conrad Felixmüller (18971977) ist vielleicht nicht so bekannt, wie die erste Generation der Künstler des Expressionismus, also beispielsweise Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein oder Emil Nolde, was jedoch keineswegs bedeutet, dass sein Werk weniger spannend und interessant ist. Ganz im Gegenteil, wie diese Ausstellung eindrucksvoll und auf sehr se-
henswerte Weise beweist. Dabei kann man in den gezeigten Bildern, hauptsächlich aus den 20er und frühen 30er Jahren, sehr schön verfolgen, wie er vom Expressionisten zu einem Vertreter der neusachlichen Malweise wird. Gut 80 Werke aus den Bereichen Paare, Landschaften, Arbeitswelt, Familie und Porträts kann man in der Ausstellung sehen, wobei neben den farbintensiven Gemälden besonders das graphische Werk ins Zentrum gerückt wird. Dabei gilt es, einen außergewöhnlichen Könner zu entdecken, der hier Großartiges geleistet hat. Schon deshalb sollte man diese Schau keinesfalls versäumen. (hb) n Ernst Barlach Haus, Jenischpark Baron-Voght-Str. 50a, Hamburg Tel. 0 40 / 82 60 85, www.barlach-haus.de Geöffnet: Di-So (an Feiertagen auch Mo) 11-18 Uhr
Der Berliner Skulpturenfund – »Entartete Kunst« im Bombenschutt Schloss Gottorf Schleswig, bis 19. Januar
Marg Moll – Tänzerin (um 1930)
Gerade wird in der Kunstwelt der Fall Gurlitt heiß diskutiert, befinden sich doch eine ganze Reihe Werke aus der „Entarteten Kunst“, wie die von den Nationalsozialisten verfemte und aus den Museen genommene Kunst genannt wurde, unter den Bildern, die man bei Cornelius Gurlitt gefunden hat. Immer wieder tauchen Werke aus diesem dunklen Kapitel deutscher Kunstgeschichte auf. 2010 war da ein ganz besonderes Jahr, denn bei archäologischen Ausgrabungen vor dem Roten Rathaus in Berlin wurde Sensationelles gefunden: 16 zerstört geglaub-
te Skulpturen, Meisterwerke unter anderem von Otto Freundlich und Richard Haizmann. 15 von diesen werden – eingebettet in eine historische, politische und künstlerische Dokumentation – zusammen mit weiteren Werken aus der Sammlung der Landesmuseen in dieser spannenden Ausstellung gezeigt. (hb) n Schloss Gottorf Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr Sa + So 10-17 Uhr
AUSSTELLUNGSTICKER
+++
bis 12.1. Dänemarks Aufbruch in die Moderne. Die Sammlung Hirschsprung von Eckersberg bis Hammershøi. Kunsthalle Hamburg +++ bis 12.1. Mathias Braschler & Monika Fischer – Schicksale des Klimawandels (Fotografie). Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr +++ bis 26.1. Bundespreis Ecodesign. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg +++ bis 26.1. Maximilien Lucce. Stadtmuseum Schleswig +++ bis 26.1. Guy Bourdin. Deichtorhallen Hamburg
56 l e b e n s a r t 01|2014
Pitt Sauerwein – Sparkling Reality Die Drostei Pinneberg, bis 2. Februar
Timetunnel (2007)
Von der in Schenefeld aufgewachsenen und in Hamburg lebenden Kulturpreisträgerin von 2011 werden in dieser Schau vor allem großformatige Fotoarbeiten und auch Videos gezeigt. Ihre Bilder, rätselhaft und surreal und mit einer gehörigen Portion traumhafter Melancholie versehen, sind gekonnt inszeniert und komponiert. Es sind packende Bil-
der voller Magie, die einen ganz eigenen Blick auf die Welt zeigen – eben den von Pitt Sauerwein. Kunstvoll arrangiert ist beispielsweise ihr Werk „Punk“, auf dem zwei Frauen unter antiquierten Trockenhauben sitzen – eine scheinbare, zufällig aufgenommene Alltagssituation, die eben doch alles andere als das ist, denn die Künstlerin selbst hält den Auslöser.
Besser fotografieren
Wer denkt bei den Ausstellungsbesuchen in den Deichtorhallen Hamburg (Porträt-, Mode- und Stadtfotografie) oder dem Stadtmuseum Schleswig (Tierfotografie) nicht auch immer wieder, warum er nicht solche Aufnahmen trotz seiner hervorragende Kamera machen kann? Hand aufs Herz: Wie beim PC nutzt man letztlich nur fünf Prozent des möglichen Potentials, denn man kennt meist nicht einmal die Grundfunktionen genau. Wer das nicht länger hinnehmen will, der sollte sich mit diesem umfassenden Handbuch auf den Weg zum besseren Verständnis der digitalen Technik und dem Kennenlernen der fotografischen Praxis machen. (hb) n Christian Westphalen: Die große Fotoschule – Digitale Fotopraxis. 2. aktual. und erw. Ausg. Galileo Design 2014, 712 S., 39,90 Euro (ISBN 978-38362-2384-3)
Oder „Texas“ aus dem Jahr 2007. In einer Landschaft mit Himmel steht ein älterer Mann, in der Mitte befindet sich eine hockende Frau und im Vordergrund steht neben einer rostigen, abgenutzten, nostalgisch wirkenden Zapfsäule ein Junge. Auch hier wird, abgesehen von der unwirklichen Färbung des Bildes, die Künstlichkeit der Aufnahme nicht verborgen. Ein Kabel läuft von vorn bis zu der Künstlerin in der Mitte – der Betrachter des Bildes steht quasi hinter der Kamera. So könnte ungebremst mit dem Beschreiben fortgefahren werden, aber am besten ist es, die grandiosen Bilder in der Schau selbst zu sehen. (hb) n Die Drostei Dingstätte 23, Pinneberg Tel. o 41 01 / 2 10 30, www.drostei.de Geöffnet: Mi-So 11-17 Uhr 16.1. (19 Uhr) + 2.2. (12 Uhr): Künstlerführungen mit Pitt Sauerwein
Kiel Museumsmeile Die Entdecker-App
96% ZURÜCK
MENÜ
Alles in einer App! Museen, Sehenswürdigkeiten, Exponate und ein Kinderquiz auf spannenden Routen durch die Kieler Innenstadt
ad für ownlo D r e s lo Kosten und iPhone: r.de/app ee id Andro -am-m useen .m w w w
01|2014 l e b e n s a r t 57
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Aufsehenerregend Helge Hesse verbindet in seinem sehr interessanten Buch Kunstgeschichte und Historie. So wird zunächst der geschichtliche Hintergrund der Motive beleuchtet, also zum Beispiel bei dem Bild „Ein Morgen vor dem Tor des Louvre“ von Édouard Debat-Ponsan der religiöse Konflikt um die Hugenotten und die Bartholomäusnacht 1572. Der geschichtlichen Erläuterung fügt Hesse jeweils eine Helge Hesse: Bilder erzählen Weltgeschichte. DTV 2013 (3. Aufl), 336 S. mit zahlr. Abb., 24,90 Euro.
Bildinterpretation an, so dass man nach der Lektüre die im Buch abgebildeten Gemälde aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Über 70 Werke werden dabei dem Leser in diesem sehr empfehlenswerten Buch näher gebracht – von der Höhlenmalerei bis zu Sandow Birk (2006). Will Gompertz, langjährig bei der Tate Gallery in London, einem der führenden Museen der Welt, tätig, hat ein sehr unterhaltsames und zugleich fundiertes Buch über die Kunstströmungen der letzten 150 Jahre geschrieben. Er beginnt beim Prä-Impressionismus der Zeit von 1820 bis 1870 und endet mit der Postmoderne (1970 bis 1989) und der Kunst heute. Die Stärke seines äußerst verständlich geschriebenen Buches ist eben genau
diese Verständlichkeit: Er schreibt nicht in einem akademischen Jargon, sondern stellt einleuchtend und nachvollziehbar die vielfach durchaus nicht leicht zugänglichen Kunstrichtungen insbesondere des 20. Jahrhunderts in dar. Und enthält sich dabei zum Vergnügen der Leser auch nicht des einen oder anderen Seitenhiebs.
Will Gompertz: Was gibt’s zu sehen. 150 Jahre moderne Kunst auf einen Blick. Dumont Verlag 2013, 447 S. mit zahlr. Abb., 24,- Euro
Theodor Möller (1873-1953) – Schleswig-Holsteins Küsten in alten Photographien Flensburger Schifffahrtsmuseum, bis 23. Februar
Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl der Photographien, die Günther Fielmann dem Museum im April 2012 geschenkt hat. Die in den Jahren von 1904 bis 1939 entstandenen Bilder zeigen Sehenswürdigkeiten und verträumte Winkel in Flensburg ebenso wie maritime Eindrücke von den Küsten der Nord- und Ostsee wie beispielsweise heimkehrende KrabbenTheodor Möller – Oluf-Samson-Gang, 1922 kutter in Büsum, den Hafen in Husum, Fischerhäuser in Maasholm und die immer wiederkehrende Arbeit des Netzeflickens sowie Schleikähne am Holm in Schleswig. Photographien von bestechender Qualität, brillanter Tiefenwirkung und einer insgesamt hohen Attraktivität, die neben ihrem do58 l e b e n s a r t 01|2014
kumentarischen Wert den künstlerischen Anspruch Möllers zeigen. Stille, stimmungsvolle Bilder sind ihm gelungen wie der Blick auf den Oluf-Samson-Gang von 1922, der zu den schönsten Altstadtstraßen Schleswig-Holsteins gehört. n Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg, Tel. 04 61 / 85 29 70 www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de Geöffnet: Di- So 10-17 Uhr
Buchtipp zur Ausstellung Stadtbilder Schleswig-Holstein. Theodor Möller Fotografien 1900-1950. Hg. vom Landesamt f. Denkmalpflege S-H. Wachholtz Verlag 2013, 231 S. mit über 260 Abb., 29,90 Euro
ADVERTORIAL
Andreas Kirch Staatlich geprüfter Augenoptiker, Augenoptikermeister, Hörgeräteakustikermeister, Pädakustiker
Janina Menke Augenoptikerin
Ludmila Stab Augenoptikerin und Kontaktlinsenspezialistin
Anika Krause Augenoptikerin
Sandra Kirsch Staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin
Antje Erdmann Augenoptikerin
Benjamin Höft Augenoptikermeister
Gut hören. Gut sehen. Gut beraten. Gut hören und gut sehen ist im Privatleben ebenso wichtig wie im Beruf und trägt ganz entscheidend zur Lebensqualität bei. Das wissen die beiden Inhaber von Kirsch Optik & Hörakustik, Andreas Kirsch und seine Frau Sandra, sehr genau. Gemeinsam mit ihrem Team aus Augenoptikern setzen sie alles daran, für jeden Kunden die optimale Lösung in Sachen Hören, Sehen und gutes Aussehen zu finden. „Für jeden Menschen gibt es eine Brille, die perfekt zu seiner Persönlichkeit passt“, davon ist das Kirsch-Team überzeugt. „Und genau diese Brille zu finden, ist unsere Leidenschaft.“ Mit dem gleichen hohen Anspruch ist Andreas Kirsch als Hörgeräteakustikermeister bestrebt, den Kunden mit Hör-
verlusten das passende Hörgerät zu empfehlen. Die individuellen Anpassungen und Untersuchungen werden sehr sorgfältig durchgeführt, denn jede Brille und jedes Hörgerät soll zu einem einzigartigen Menschen passen – und das erfordert viel Einfühlungsvermögen und ein hohes Maß an Kompetenz. Um ihren Kunden noch mehr Zeit für eine ausgiebige Beratung widmen zu können, wurde das Team weiter verstärkt. Kirsch Optik & Hörakustik hat stets ein breites Sortiment von modischen Markenbrillen sowie hochwertige Kontaktlinsen vorrätig. Bereits jetzt sind hier die neuesten Brillen für 2014 von der Pariser Messe zu haben. Lassen Sie sich also in den schicken Räumen des Fachgeschäftes
in der Holtenauer Straße ganz in Ruhe bei einem Latte Macchiato oder kühlem Glas Wasser beraten, bis Sie die perfekte Brille für sich gefunden haben.
Kirsch Optik & Hörakustik Holtenauer Str. 68, Kiel Tel. 04 31 / 2 10 87 65 www.kirsch-kiel.de
01||2014 l e b e n s a r t 61 59
Mode & Schönheit
Neues Jahr,
neuer look HANDFARBE
In verschiedenen gedeckten Farbtönen gibt es diese zart-klassischen Lederhandschuhe für je 69,- Euro. Das abgebildete Rosé passt gut als Kontrast zum Paillettenrock. news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77
Neuer Job, neue Liebe, neue Leichtigkeit? Wer sich für das neue Jahr große Ziele gesetzt hat, kann sich durch einen veränderten Stil noch zusätzlich bestärken. Gerade im Januar laden die vielen Reduzierungen zur Rumdumerneuerung ein. Und auch für alle, die schon zufrieden sind, kann ein neues Stück im Kleiderschrank nie schaden – Lebensart zeigt die ersten Trends im neuen Jahr.
REFLEKTION Mit dem schwarzen, mit Lederpailletten besetzten Rock von SUMMUM WOMAN für 129,- Euro wird der Auftritt im Alltag oder Nachtleben garantiert glänzend. Passend dazu gibt es bei news mode einen nachtblauen Blazer von OUÍ für 199,95 Euro. Im Januar sind viele Einzelteile schon reduziert. news mode, Kiel
NORWEGER Die Strickmütze Norge von SCHÖFFEL im skandinavischen Look ist dank des Gore Windstopper Liners besonders winddicht und warm. 24,90 Euro. Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de
IM TAUSCH Der auffällig elegante Schlangenledergürtel von NURAGE kann sein Aussehen verändern: Die Schließe ist austauschbar und kann so ganz nach Lust und Laune dem täglichen Look angepasst werden. Der Gürtel kostet 198,- Euro. news mode, Kiel
60 l e b e n s a r t 01|2014
Mode & Schönheit
HARTE SCHALE... weicher Kern, oder besser gesagt metallische Nieten auf sehr weichem Leder – auf diesen Mix der Materialien setzt der Gürtel von X-WORKS. Die Farbnuancen reichen von Grün bis Grau. Der Gürtel kostet 79,- Euro. news mode, Kiel
MÄNNERSACHE Wenns im Winter vor die Tür geht, soll der Gatte ja nicht frieren: Der Daunen-Parka von SCHÖFFEL trotzt Schnee, Regen und Wind. Die HerrenLangjacke ist aus dem verschweißten und somit wind- und wasserdichten Material Venturi und kostet 349,- Euro. Sieben Meilen, Kiel
FLAUSCHIG Gemütlicher grober Strick, angenehm auf der Haut und die herbstlich-winterliche Farbzusammenstellung machen diesen Loop zum traumhaften Accessoire für jeden Wintertag. Der Loop kostet 25,- Euro. Zum gleichen Preis gibt es auch die passene Mütze. news mode, Kiel
01|2014 l e b e n s a r t 61
Mode & Schönheit
EDLE WOLLE Ein klassischer Schnitt, dafür moderne Farben und auffällig kontrastierende Knöpfe kennzeichen diese Strickjacke von der Marke CASIS. Auch sie ist aus Kaschmir und kostet 189,95 Euro. Düffert, Kiel
FARBVIELFALT Dieses Tuch aus reiner Seide passt zu einer Vielzahl von Farben. Mit Tönen von Türkis bis Orange, von Lila bis Pink ist es auch das ideale Accessoire zu Kaschmir-Pullover und -Jacke auf der rechten Seite. Es kostet 39,95 Euro. Düffert, Kiel
TWIN-SET Gleich doppelt modisch ist dieses Twin Set von THOMAS RABE. Es besteht aus einem detailliert gemusterten Top in Blau- und Braunnancen sowie einer perfekt passenden Strickjacke in Royalblau. Das elegante Set besteht aus Viscose und Schurwolle, erhältlich ist es für 159,- Euro. Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88
62 l e b e n s a r t 01|2014
Mode & Schönheit
FALLENDE PREISE Bei Düffert Moden im Knooper Weg sind jetzt im Januar schon viele Strickteile reduziert – auch viele Kaschmir-Kollektionen. Etwa der Pullover von S. MARLON im tiefen Türkis. Dieses Modell gibt es in verschiedenen Farben für jetzt je 119,95 Euro. Düffert, Kiel
RUNDE SACHE Der hellgraue Kaschmirpulli von S. MARLON hat einen nach unten abgerundeten Bund. Er kostet 189,95 Euro. Düffert, Kiel
MIT MODE GELD VERDIENEN Das dänische Modelabel friendtex steht für farbenfrohe Styles, raffinierte Schnitte und hochwertige Stoffe. Cool, trendy oder ladylike gibt es die Mode in den Größen XS (34) bis 4XL (52). Top-Designerin Bettina Jonsson und ihr Team spüren Trend-Styles aus der ganzen Fashion-Welt auf und setzen sie in unverkennbare eigene Kollektionen um. Das Besondere dabei: Alle Lieferanten werden regelmäßig von friendtex überprüft und sie unterzeichnen den „Code of Conduct“, der Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung beinhaltet. Wer seine Boutique oder seinen Salon mit einer friendtex-Kollektion erweitern möchte oder in die neue Selbstständigkeit startet , erhält neben den hochwertigen Fashionkatalogen für Kunden jederzeit kompetente Beratung der friendtex-Mitarbeiter. Die bestellte Mode muss nicht vorfinanziert werden. So kann der modische Frühling kommen! Friendtex – Sonja Wippich, Tel. 04 61 / 8 40 50 70 oder 01 70 / 4 88 40 47, friendtex@sonjawippich.de
01|2014 l e b e n s a r t 63
Mode & Schönheit
Die Retter der „verlorenen“ Schätze In vielen Haushalten schlummern Schatullen mit altem Schmuck oder Uhren aus längst vergangener Zeit. Oft fristen
sie ein Dasein auf dem Dachboden oder irgendwo im Schrank – und ihre Eigentümer ahnen nicht, dass so manche Kostbarkeit darunter ist. Alte Luxusuhren etwa von Marken wie Rolex, Lange & Söhne, Breitling, Vacheron oder Cartier bedeuten unverhofftes Kapital – wenn man sie zu einem Juwelier bringt. Besitzt man zudem noch die Originalverpackung, steigen die Chancen auf einen hohen Erlös. Der Juwelier E. Arnold hat die Spezialisten für den An- und Ver-
kauf von Schmuck, Uhren und Metallen, aber auch für die Abwicklung ganzer Haus- und Villenauflösungen mit Kunstgegenständen, Gemälden, Bronzen etc., sowie für Vermittlung, Beratung und Kauf hochwertiger Immobilien. Juwelier E. Arnold, Dänische Str. 38, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 81 85
Angebote in Kappeln und im neuen Online-Shop Gut vier Monate mit kühlem Wetter stehen uns noch bevor – und trotzdem müssen die warmen Sachen langsam der Mode des kommenden Frühlings Platz machen. Bei MANON G. in Kappeln hat deshalb der Lager-Räumungsverkauf bereits mit herabgesetzten Preisen auf das gesamte Sortiment begonnen. Und die Preise fallen diesmal nicht nur im schönen Geschäft in Kappeln, auch im neuen Online-Shop auf der Home-
64 l e b e n s a r t 01|2014
page www.mode-Manon.de gibt es viele Preisreduzierungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Geschäften ist bei MANON G. auch die reduzierte Ware von hohem modischen Wert, schließlich handelt es sich nicht um Überschussware sondern um die ganz aktuellen Kollektionen vieler angesagter Marken. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-Manon.de
Die Strickjacke ist aus der Belleville-Kollektion von Saint James.
Mode & Schönheit
Kälte schutz Behalten die Meteorologen recht, dann wirds im Januar und vor allem Febru-
ar klirrend kalt. Zeit für dicke Pullis und festes Schuhwerk!
WARME GEWEBE Die wärmende TecnoKnit-Jacke von SCHÖFFEL für Herren hat eine Strickoptik sowie ein Innenfutter aus Altai-Fleece und kostet 149,- Euro. Sieben Meilen, Kiel
WINTER-WANDER-LAND Der Winterstiefel Gastein GTX von MEINDL wurde bei der Herstellung wie ein normaler Wanderschuh auf einen Leisten gezwickt – daher ist er sehr passgenau und bequem. Das kuschelige, echte LammfellInnenfutter hält die Füße auch bei eisigen Temperaturen noch angenehm warm, dank der GoreTex-Membrane bleibt der Schuh trotzdem trocken. Die Vibram Ice
Trek-Sohle ist optimiert für sicheren Tritt auch auf Eis und Schnee. Der Schuh kostet 239,- Euro. Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de
01|2014 l e b e n s a r t 65
Fit & gesund
Mund-Gerüchte Mythen und Märchen rund um die Zahngesundheit
Statt die Zähne zu putzen, kann man auch einen Apfel essen, zum Zahnarzt muss man nur, wenn es weh tut und zuckerfrei heißt ohne Zucker – diese und andere „Mund-Gerüchte“ halten sich hartnäckig. Wir klären auf über die wichtigsten Mythen zur Zahn- und Mundgesundheit.
Zähne immer sofort nach dem Essen putzen. Für das Zähneputzen kommt es darauf an, was Sie gegessen haben. Nach säurehaltigen Speisen und Getränken bitte nicht gleich zur Zahnbürste greifen, da die Säure den Zahnschmelz angreift. Warten Sie besser eine halbe Stunde und putzen Sie dann Ihre Zähne.
Wer die Zähne stark schrubbt, entfernt mehr Schmutz. Das stimmt nicht. Seien Sie vorsichtig beim Zähne putzen. Zu viel Kraft oder zu harte Borsten schaden Zähnen, Zahnschmelz und Zahnfleisch. Das Prophylaxeteam in der Zahnarztpraxis gibt dazu die richtigen Hinweise. Wie Sie richtig putzen, erfahren Sie auch hier am Seitenende.
Zahnbürste erst wechseln, wenn die Borsten abstehen. Die Grundregel heißt: Spätestens alle zwei Monate eine neue Zahnbürste (bzw. Bürstkopf bei einer elektrischen Bürste) benutzen. Hierfür sprechen hygienische 66 l e b e n s a r t 01|2014
Gründe, aber auch weil die Reinigungswirkung nachlässt. Wechseln Sie außerdem die Bürste, wenn Sie erkältet waren.
Kaugummikauen ersetzt das Putzen. Zuckerfreie Kaugummis unterstützen die Mundhygiene, indem sie eine gewisse Reinigung der Zähne ermöglichen und den Speichelfluss anregen. Ersetzen können Kaugummis die tägliche Mundpflege (Zahnbürste, Zungenreiniger, Zahnseide/Zahnzwischenraumbürste) damit aber nicht.
Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn. Die mit der Schwangerschaft verbundene Hormonumstellung hat Auswirkungen auch auf das Zahnfleisch. Es wird stärker durchblutet, ist besonders empfindlich und manchmal auch leicht geschwollen. In der Schwangerschaft hat eine gute Mundhygiene deshalb einen besonders hohen Stellenwert. Das Prophylaxeteam in der Zahnarztpraxis gibt dazu die richtigen Hinweise. Zahnverlust wird dadurch sicher vermieden.
Statt Zähne putzen einen Apfel essen. Äpfel sind wegen ihrer Vitamine und Mineralstoffe gesund, auch mag das Kauen zu einer geringgradigen Reinigung der Zähne führen. Die Wirkung einer Zahnbürste wird dabei aber nicht erreicht. Zudem ist in Äpfeln oft Säure enthalten, die den Zahnschmelz direkt angreift, und Fruchtzucker, aus denen Säure im Zahnbelag gebildet wird.
Kinder stärken Pate werden
Schwarzer Tee kann zu unschönen Verfärbungen führen. In dem aromatischen Getränk stecken aber äußerst zahnfreundliche Stoffe. Dazu gehören neben Fluorid auch die sogenannten Tannine. Diese Bitterstoffe hemmen das Enzym Amylase, das im Speichel vorhanden ist und Stärke zu kariesförderndem Zucker umwandelt. Außerdem vermag dies fauligen Mundgeruch zu verringern.
Implantate muss man nicht reinigen. Ein Irrtum! Wie bei eigenen natürlichen Zähnen ist bei Implantaten eine besonders gewissenhafte regelmäßige Zahnund Mundpflege unabdingbar. Ein Implantat kann zwar keine Karies bekommen, doch stellen bakteriell bedingte Entzündungen des Implantatlagers ein erhebliches Risiko für den Erhalt des Implantats dar. Neben der Reinigung mit einer weichen Zahnbürste (auch elektrisch) und Zahnpasta, empfiehlt es sich unbedingt, Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten zu verwenden sowie regelmäßig zur Professionellen Zahnreinigung zum Zahnarzt zu gehen.
Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)
Zuckerfrei bedeutet, da ist kein Zucker drin. Viele Nahrungsmittel werden damit beworben, dass sie zuckerfrei sind. Aber auch Produkte mit der Kennzeichnung „ohne Zucker“ oder „zuckerfrei gesüßt“ können Zucker enthalten, nämlich Glukose (Traubenzucker), Glukosesirup, Fruktose (Fruchtzucker), Laktose (Milchzucker) und Maltose (Malzzucker). Diese Substanzen können ebenfalls Karies fördern. Achten Sie auch auf versteckte Zucker in Ketchup, Senf, Joghurt oder Müsliriegeln, Bananen und Trockenfrüchten.
Wenn das Zahnfleisch mal blutet, ist das nicht so schlimm. Blutendes Zahnfleisch ist immer ein Warnhinweis. Entweder liegen Verletzungen des Zahnfleischs durch falsches Putzen der Zähne vor, oder es besteht eine Entzündung des Zahnfleischs oder gar des Zahnhalteapparats (Parodontitis). In jedem Fall sollte das Prophylaxeteam der Praxis die Ursache ermitteln.
Foto: Jens Großmann
Schwarzer Tee schadet den Zähnen.
KINDER NOT HILFE
Mit 31 EURO im Monat. ■ 11 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben jährlich weltweit an behandelbaren Krankheiten. ■ 100 Millionen Kinder können keine Grundschule besuchen, weil das Geld dazu fehlt. ■ 171 Millionen Kinder müssen gefährliche und gesundheitsschädliche Arbeiten verrichten. Eine Zukunft haben diese Kinder nur, wenn engagierte Menschen ihnen helfen und sie auf ihrem Weg in ein menschenwürdiges Leben stärken. Helfen Sie! Verschaffen Sie als Pate diesen Kindern ihr Recht auf Freiheit, Frieden, Gesundheit und familiäre Geborgenheit.
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
✃
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------------PLZ, Ort
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 Kinder stärken. Pate werden! 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de 01|2014 l e b e n s a r t 67
Ultratone formt die Figur
LadyVit, das Vitalstudio in Kiel, hat sein Konzept genau auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. So lassen sich etwa mit dem Ultratone-Gerät schnelle und sichere Ergebnisse erzielen. Bauch, Beine und Po werden effektiv gestrafft und gekräftigt, während Frau es sich auf einer Liege bequem macht. Als medizinisches Gerät wird Ultratone sowohl im therapeutischen als auch im kosmetischen Bereich
eingesetzt. Die speziellen bioelektrischen Impulse ermöglichen eine Umfangreduktion, Hautstraffung, verbrennen Fettpölsterchen und vieles mehr. Im Gesicht wirkt Ultratone wie ein Facelift ohne OP, glättet, strafft und pflegt. Ergänzend zu der Behandlung mit Ultratone bietet das Studio ein Ernährungskonzept mit und ohne Sportbegleitung sowie ein besonders intensives Training mit Vibrationsplatte an. Das LadyVit Studio legt Wert auf eine persönliche Betreuung und eine individuelle Beratung und stellt eine echte Alternative zu herkömmlichen Fitnesseinrichtungen dar. Nutzen Sie das aktuelle Angebot von LadyVit: Testen Sie für 4 Wochen das Ultratone-Programm und zahlen pro Woche 29,90 statt 79,90 Euro. n LadyVit Kiel, Eckernförder Straße 311, Kronshagen Tel. 0431 / 888 28 48, www.ladyvit.de
Zur Sicherheit! Der Johanniter-Hausnotruf.
Im Alter sicher zu Hause leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenfrei: 0431 57924 220. Mehr Informationen auch im Internet unter www.johanniter.de/shnw.
Entspannungskurse für Kinder Schule, Hausaufgaben, Freunde , Hobbies … Selbst Kinder leiden heute zunehmend unter Stressbelastungen und Anspannungen. Kommen Körper und Seele aus dem Gleichgewicht, fallen Ruhe und Konzentration oft schwer. „Auch Kinder können erlernen, wie sie selbst entspannen und Energie tanken“, so Entspannungspädagogin Nicole Klein. Die Mönkebergerin bietet ab sofort Entspannungskurse für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an, jeweils freitags 15.30 bis 16.30 Uhr oder von 17.00 bis 18.30 Uhr. Kosten: 4er-Kurs 32 Euro, 8er Intensivkurs 75 Euro. Veranstaltungsort: Betreute Grundschule an der Bake in Mönkeberg. n Relaxed Kidz – Nicole Klein, Tel. 0431 / 99 01 89 98 www.relaxed-kidz.de
RAUCHER ENTWÖHNUNG
GUTSCHEIN
Zigarette ade
Fast jeder Zweite der rund 20 Millionen deutschen Raucher möchte gerne aufhören. Gehören Sie auch dazu? Dann belassen Sie es nicht bei den guten Vorsätzen, sondern schreiten Sie zur Tat. Mit der relaser-Methode haben es schon viele Raucher geschafft. Das können Sie auch! Wer aufhört zu rauchen, gewinnt in jedem Fall: mehr Gesundheit, mehr Energie, mehr 20 Euro Rabatt pro Behandlung bei Geld. Wenn Sie es geschafft haben, werden Sie sich wundern, Vorlage dieser Anzeige! Einzulösen am was eigentlich dran gewesen ist, an diesen Dingern. bis 31. November 2013 Gültig bisGültig 31. November 2013 Die Firma relaser mit Sitz in Neumünster erleichtert Rauchern Behandlungstag. den Ausstieg vom Tabakkonsum. Die Behandlung ist sanft, Gültig bis 28. Februar 2014 vollkommen schmerzfrei und hat keine Nebenwirkungen. Mit der relaser-Methode kann man zusätzlich einer Gewichtszunahme vorbeugen, nachdem man mit dem Rauchen aufgehört hat. Buchen Sie telefonisch einen Termin.
20,- € Rabatt
relaser • Hansaring 34 • 24534 Neumünster 0 43 21 / 25 28 60 - 1 • info@relaser.de • www.relaser.de
68 l e b e n s a r t 01|2014
n Relaser, Hansaring 34, Neumünster Tel. 0 43 21 / 25 28 60-1, www.relaser.de
Fit & gesund
Wintertipp Regelmäßige Fußbäder können krankheitsvorbeugend sein, weil sie dem Körper Wärme zuführen und die Durchblutung anregen. Wärmesteigernde Fußbäder, bei denen man die Wassertemperatur langsam von etwa 35 Grad auf 40 Grad erhöht, haben einen ähnlichen Effekt wie Saunagänge und sind somit sehr empfehlenswert im Winter. Aber auch heiß-kalte Wechsel-Fußbäder sind effektiv und schützen vor Erkältungen. Füllen Sie zwei Wasserbehälter bis zur Wadenmitte, einen mit etwa 38 Grad warmem und einen mit kaltem Wasser. Tauchen Sie Ihre Füße etwa drei Minuten ins warme und bis zu 20 Sekunden ins kalte Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal und hören Sie immer mit dem kalten Wasser auf.
52_kiel_hdu.qxd
Sein statt haben In Italien hat die Bloggerin Stefania Rossini mit dieser lebensklugen Initiation in ein Selfmade-Leben für Furore gesorgt. Kein Wunder! Charmant zeigt die dreifache Mutter, weshalb ein einfaches Leben die beste Antwort auf den Konsumterror ist. Ob es nun um Kleidung, Spülmittel, Geschenke oder Kosmetik geht: Die selbstgemachte Alternative ist ökologischer, natürlicher und günstiger als ein fertiger Artikel aus dem Geschäft. Und sie macht glücklich! Selbermachen statt kaufen. Sein statt haben. Rossini zeigt, wie leicht dieser Wandel gelingt! n Kamphausen 2013, 120 S., Hardcover, 9,95 Euro
20.01.2009
Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit
12:49 Uhr
Seite 1
Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe
Beselerallee 40 • 24105 Kiel Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de
01|2014 l e b e n s a r t 69
Startklar für 2014 Und was wollen Sie bewegen?
2014 wird ein besonders Jahr. Denn diesmal werden Sie Ihre guten Vorsätze nicht nur tatsächlich umsetzen, sondern auch noch viel Spaß dabei haben, so dass aus neuen Impulsen schnell liebgewonnene Rituale werden. Dadurch wird Ihr Alltag gesünder, schlanker und vor allem stressfreier!
Am Sonntag und Montag den 19. & 20. Januar ist bei 4Fun Fitness Tag der offenen Tür mit tollen Einsteiger-Angeboten!
70 l e b e n s a r t 01|2014
4Fun Fitness hat 8 Tipps für Ihre guten Vorsätze: 1. Formulieren Sie Ihre Vorsätze positiv. Schreiben Sie also nicht auf, was Sie nicht mehr machen wollen – denn so haben Sie immer noch genau die Dinge vor den Augen, die Sie ja nicht mehr sehen wollen. 2. Beachten Sie die 72-Stunden Regel. Nachdem Sie sich ein Ziel gesetzt haben, müssen Sie innerhalb der nächsten 72 Stunden den ersten Schritt tun, sonst sinkt die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung drastisch. 3. Tappen Sie nicht in die Ausnahmefalle. Ausnahmen, besonders wenn sie sich häufen, führen schnell dazu, etwas wieder aufzugeben. Der Vorteil im Fitnessclub: Sie können nahezu jederzeit von früh bis abends trainieren- egal, ob es regnet oder schneit. 4. Kontrollieren Sie Zwischenergebnisse. Kontrolle hilft zur Orientierung und zur Motivation, indem Sie sich Ihre bisherigen Teilerfolge bewusstmachen. 5. Vergessen Sie Belohnungen nicht. Planen Sie von Anfang an Belohnungen mit ein und versäumen Sie nicht zu feiern, wenn Sie Ihr Etappenziel erreicht haben. 6. Schließen Sie Bündnisse. Schließen Sie mit einer anderen Person einen
Pa k t , was Sie tun oder nicht tun wollen. Fixieren Sie Ihre Ziele schriftlich. 7. Um eine neue Gewohnheit zu schaffen, bedarf es der ständigen rhythmischen Wiederholung. Trainieren Sie möglichst immer zur gleichen Zeit, am gleichen Tag, am gleichen Ort. Je häufiger die Wiederholung, desto schwächer ist der innere Widerstand. 8. Kommen Sie in den 4Fun FitnessClub. Gemeinsam mit anderen fällt es leichter, ein sportliches Ziel zu erreichen. Noch leichter geht´s, wenn man sich nicht überwinden muss, sondern richtig auf das Training freut. Das Trainerteam verspricht, dass Sie genau das bei 4Fun Fitness erwartet. Dafür sorgen u.a. ein gut gelauntes Team und ein angenehmes Wohlfühlambiente.
n 4Fun Fitness, Kronshagener Weg 97 Kiel, Tel. 0431 / 12 90 11
Fit & gesund
Winterblues ade Draußen ist es grau und frostig. Da können ein paar karibische Stunden Wunder wirken. Den Duft von Sommer, Sonne, Strand und Meer genießt man im Day SPA „SchmelzTiegel“ des Hotel Altes Stahlwerk. Ein Peeling mit Papayamus, Seesand und Kokosöl befreit Körper und Seele vom Wüstenstaub des Alltags. Nach einem warmen Tropenregen bleibt nur samtweiche Haut zurück, die anschließend mit intensiver Pflege und Streicheleinheiten von Kopf bis Fuß verwöhnt wird. Nun flugs in den flauschigen Bademantel schlüpfen und den Blick aus den großen Fenstern der Relax-Lounge bei einem genussvollen Glas Tee und einem Fruchtcocktail genießen. Das Arrangement „Winterblues ade“ mit Peeling und Packung (ca. 90 Min.) kann an sieben Tagen in der Woche für 79,- Euro pro Person gebucht werden. In der Gesichtspflege werden im Day-SPA „SchmelzTiegel“ die hochwertigen Produkte von SBT (Sensitive Biology Therapy) eingesetzt. SBT ist die erste Pflege, die nicht auf Wasser basiert, sondern auf einer hautähnlichen Zellnährflüssigkeit der Cell Culture Phase. Sie gibt der Haut, was sie zum Leben braucht und lässt sie gesund strahlen. Eine Gesichtsbehandlung mit Ausreinigung und Massage genießen Sie bereits ab 58,- Euro.
Tipp: Tolle Gutscheine zum Verschenken können für alle Behandlungen mit individueller Widmung auf Pergament ausgestellt werden. Weitere Anwendungen zum Dahinschmelzen finden Sie unter n www.altes-stahlwerk.com Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 556 00
01|2014 l e b e n s a r t 71
Fit & gesund
und Badelatschen haben hier nichts zu suchen. Ein Handtuch sollte man aber immer dabei haben. Damit kann man sich leicht bedecken und es dient zugleich als Sitz- oder Liegeunterlage und sorgt dafür, dass der Schweiß nicht auf das Holz tropft. Übrigens: Wischen Sie sich nie den Schweiß mit der Hand vom Körper, denn er könnte auf andere Personen spritzen. Das gilt als eine der schlimmsten Unsitten. Aufregerpotenzial hat zudem das weit verbreitete „Besetzen“ von Liegen im Ruhebereich.
Bauch Wir formen Beine Ihre Figur! Schöne Beine, Po flacher Bauch und straffer Po!
Im Liegen Abnehmen, Umfang reduzieren und Cellulite verbessern, während Ultratone Ihren Körper formt!
Kennenlernangebot zur Figurverbesserung nur im Januar zum Preis von 29,90 Euro
LadyVit Kiel Eckernförderstraße 311 24119 KielKronshagen 04 31 / 8 88 28 48 www.ladyvit.de
pro Woche anstatt 79,90 Euro.
Schwitzen mit Stil Benimmregeln für den Wellness Bereich
Ihr Zeitaufwand 4 Wochen á 2 x 40 Min./Woche. ULTRATONE
Es gibt viele gute Gründe regelmäßig in die Sauna zu gehen. So steigert das künstliche Schwitzen das Wohlbefinden, trainiert bei regelmäßigem Saunieren das Herz-Kreislauf-Sys-
Abstand und Anstand
Saunabesuch auch ein Genuss wird,
Sich grußlos zwischen andere Saunagäste zu quetschen oder fremde Handtücher als Fußabtreter zu benutzen gehört sich nicht. Eine kurze Nachfrage, ob der Platz nebenan frei ist und mindestens 30 Zentimeter Abstand zum Nebenmann zu halten sollte selbstverständlich sein. Ebenfalls gilt als unpassend, in die bereits gestartete AufgussZeremonie reinzuplatzen.
Hier hilft ein kleiner Sauna-Knigge.
Pflege –
im Zeichen der Menschlichkeit ● ● ● ● ● ● ● ●
Pflege zu Hause Pflegeberatung Urlaubspflege Kostenlose Pflegestunde 24-Stunden-Betreuung Hauswirtschaft Angehörigenberatung Begleitung im Alltag
Wir sind für Sie da
DRK-Pflegeservice Kiel - Station Mitte -, Exerzierplatz DRK-Pflegeservice Kiel - Station Nord -, Friedrichsort DRK-Pflegeservice Kiel-Ost, Elmschenhagen DRK-Pflegeservice Heikendorf
04 31 / 39 38 32
Duschen ist Pflicht Bereits am Tag vor dem Saunabesuch sollte man auf den Genuss von Knoblauch, Zwiebeln oder Alkohol verzichten. Körpergerüche werden durch die Wärme verstärkt. Und auch Parfums haben in der Sauna nichts verloren! Bevor man die Sauna betritt oder sich im Tauchbecken abkühlt, duscht man sich zunächst ab. Auch nach dem Schwitzen gilt: Unbedingt duschen vor dem Eintauchen ins Abkühlbecken. Bei aller Liebe zur Körperhygiene: Fuß- oder Fingernägel reinigen, Rasieren oder Haarefärben gehört nicht in den Saunabereich.
Mach dich nackig! In die Sauna geht man nackt. Kleidung 72 l e b e n s a r t 01|2014
Beim Betreten der Sauna reicht ein freundliches „Guten Tag“. Das schafft eine angenehme Atmosphäre. Ansonsten lautet die oberste Regel: Ruhe im Saunaraum. Themen wie Sex, Geld, Wirtschaft oder Lästereien über Arbeitskollegen sind tabu! Bei lauten Gesprächen oder Dauergeschnattere kann man weder abschalten noch sich entspannen. Da tut es gut, wenn das Mundwerk auch mal zur Ruhe kommt.
tem und baut Stress ab. Damit der sollten einige Regeln beachtet werden.
Gute Pfle ge! …DRK
Flüstern erlaubt
Bleiben Sie locker! Natürlich werden in der Sauna die Reize des menschlichen Körpers auf dem hölzernen Tablett präsentiert. Aber darf man deswegen unverhohlen starren oder sollte man den Blick lieber strikt auf die eigenen Zehen richten? Weder noch. Ein bisschen umgucken ist erlaubt, sofern der Blick nicht allzu lange auf derselben Stelle verharrt. Völlig unangebracht sind dagegen ausladende Körperhaltungen oder breitbeiniges Sitzen.
Fit & gesund
Der nackte Chef Was tun, wenn plötzlich die nackte Ex-Freundin oder der verschwitzte Chef vor einem steht? Falsch ist, die Person zu ignorieren oder fluchtartig den Raum zu verlassen. Richtig: Höfl ich grüßen, ein paar nette Worte wechseln und im Saunabereich auf etwas Abstand achten. Die wichtigste aller Saunaregeln lautet: Was in der Sauna geschieht, bleibt in der Sauna!
SALE
–20% auf alle bereits gepackten Geschenkboxen
Heiß & Eis Die „Hot Spot“ Sauna im Meerwasser Wellenbad Eckernförde ist eine der schönsten im Norden. Hier wird es heiß auf über 870 Quadratmetern, barrierefrei, edel ausgestattet, mit direktem Blick auf die Ostsee. Und danach: ab in den Schnee. In der einzigartigen Schneekabine herrschen eisige minus 10 Grad. Schnee und Eiszapfen an den Wänden und blaue Beleuchtung sorgen für ein emotionales Wintererlebnis. Besonders prickelnd: Abreiben mit dem frisch gefallenen Neuschnee.
STENDERS KIEL, Holtenauer Strasse 33, Öffnungszeiten: MO-FR 10:00-18:30, SA 10:00-16:00 Angebot gültig ab 1. Jänner 2014, solange der Vorrat reicht.
n Meerwasser Wellenbad, Preußer Str. 1, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 905-400, www.meerwasser-wellenbad.de
n Stenders Shop Kiel, Holtenauer Str. 33 Tel. 0431 / 99 01 83 80, www.stendersshop.de
Sauna Honig Honig mit dem klassischen Duft von Lavendel – hebt die Laune, gibt Gelassenheit und entspannt die Muskeln. Entweder vor dem Saunagang aufmassieren oder beim zweiten bzw. dritten Gang auftragen. Auch als Pfefferminz, Grapefruit und Rose erhältlich. 12,90 Euro.
Zart und glatt Aromatisiertes Jojobaöl mit einem zarten Mangoduft für die tägliche Hautpflege, auch für sensible Haut. Das Öl spendet der Haut Feuchtigkeit und beruhigt. Es kann zur Massage, nach der Sauna oder dem Sonnenbad verwendet werden. 19,90 Euro.
01|2014 l e b e n s a r t 73
Bauen & Wohnen
Pimp Your Kitchen
Die neuesten Küchentrends Die Küche ist seit Jahrhunderten Herz jedes Hauses, Mittelpunkt jeder Party und Treffpunkt für Groß und Klein – egal ob frühmorgens zum ersten Kaffee bzw. Kakao oder spät in der Nacht beim heimlichen Gang zum Kühlschrank. Auf der Frage nach seinem Lieblingsraum antwortet jeder dritte Deutsche „die Küche“.
74 l e b e n s a r t 01|2014
H
eute hat jeder fünfte Haushalt eine offene Küche, Tendenz steigend. In bestehenden Wohnungen und Häusern ist es natürlich sehr aufwendig, Wände einzureißen, um die Küche wohnlicher zu machen. Kaum eine Neubauwohnung hat heute noch eine geschlossene Küche, denn das Erlebnis des Kochens soll nicht mehr nur auf den Koch reduziert werden, sondern auch für die Gäste zum Event werden.
High-Tech und Luxusmöbel Der neueste Trend in Sachen Herd heißt Vollflächeninduktionsfeld: Dabei kann man die Töpfe frei platzieren, die Erhitzung bleibt dank Mikroinduktoren bestehen. Doch wer kocht heute schon noch auf dem Herd? Der wahre Trendsetter setzt auf den Multidampfgarer, der die Nahrung gesund und schonend gart und Vitamine erhält. Grillfans kommen indoor mit dem „Teppan Yaki“ voll auf
Küchentrends 2014
Die schönsten, individuellen Kamine und die schönsten Kaminöfen namhafter Hersteller!
Entspannt und zeitgemäß Kochen: Auf diesem Induktionskochfeld können Töpfe und Pfannen unterschiedlichster Form und Größe beliebig platziert werden, denn die Hitze entsteht stets nur da, wo sie gebraucht wird. (Foto: AMK)
ihre Kosten: Die glatte Fläche des japanischen Edelstahlgrills wird durch Induktionstechnologie beheizt und eignet sich zur Zubereitung von Gemüse, Fleisch, Fisch und sogar Süßspeisen. In den Kühlschränken sorgen 0-Grad-Fächer für längere Haltbarkeit frischer Lebensmittel, aus den neuen HeißwasserKüchenarmaturen kommt dagegen kochendes Wasser, mit dem man ganz fix einen Tee zubereiten kann. Vorbei sind die Zeiten von Klappstühlen und Minitischen: Der Trend geht zu immer schickeren Küchenmöbeln. Inzwischen gibt es sogar Küchenzeilen, die in Sitzecken enden, Designerstühle stehen neben der Arbeitsplatte, die schnell mal zum schicken Esstisch umfunktioniert werden kann. Auch der Übergang vom Esszimmer zur Küche wird immer fließender. Man erkennt das daran, dass es inzwischen aufeinander abgestimmte Küchen- und Esszimmermöbel gibt und die Küchenfarben in letzter Zeit „wohnlicher“ geworden sind: Curry oder leuchtendes Blau hat man seit den 70er Jahren nicht mehr in Küchen gesehen – jetzt sind sie wieder da und ergeben eine perfekte Symbiose zum angrenzenden Wohnraum.
Die typische Küchenoptik verschwindet In den modernen Erlebnis- und Genussküchen stören herumstehende Geräte nur das Erscheinungsbild. Daher verschwinden sie immer häufiger hinter Rollos und Klappen, und auch die typische Dreiteilungs-Optik aus Oberschrank, Fliesen und Unterschrank ist passé. Viele Regale und Schränke sind heute direkt auf die Küchenplatte aufgesetzt, Elektrogeräte verschwinden per Knopfdruck hinter Lamellenrollos und selbst Dunstabzugshauben können auf Kochinseln heute nach Gebrauch senkrecht in der Arbeitsplatte versenkt werden (sogenannte Downdraft-Hauben). Quelle: livingpress.de, Fotos: amk (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche)
Wittland 10 24109 Kiel Tel. 04 31 / 68 69 87 • www.feuerland-kiel.de www.jetzt-wirds-warm.de • www.perspektive-kiel.de
01|2014 l e b e n s a r t 75
Bauen & Wohnen
Advertorial
Eine Frage der Technik
Design-Küche von wellmann mit edler Lackfront in Hochglanz weiß, Hängeschränke in Kunststoff Rüster Nachbildung Rauchsilber, Wangen und Arbeitsplatte in Travertingrau. Interessant geplant mit zahlreichen Auszügen, markanten Wangen am Demi-Element und hocheingebautem Backofen.
K
Ebenfalls erhältlich: Die Grillplatte „griddle Plate“. Mit dieser Grillplatte für das Induktionskochfeld lässt sich ein perfektes Barbecue Zuhause durchführen.
76 l e b e n s a r t 01|2014
Passend dazu ist ein Teppan Yaki-Aufsatz die Bereicherung für höchste Kochansprüche. Der Teppan Yaki-Aufsatz ist für die typisch japanische Zubereitung von leichten und fettarmen Gerichten konstruiert.
ochen ist nicht nur eine Frage der Kunst, sondern auch vor allem die Frage der perfekten Technik. Und die fängt mit der Wahl der richtigen Kochstelle an. Mit den modernen Induktionskochstellen präsentieren Siemens und Küchen Brügge in Neumünster eine faszinierende Technik, die konventionellen Kochstellen in vielem überlegen sind. Denn mit powerInduktion von Siemens ist Kochen schneller, sicherer und sauberer als je zuvor. Und die innovative vario Induktion ermöglicht zusätzlich deutlich mehr Spielraum beim Kochen. n Möbel Brügge, Freesenburg Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de
Advertorial
Design für‘s Leben Perfekte Kombinierbarkeit, hochwertige Materialien und eine intuitive Bedienung zeichnen die neue Generation von Miele-Einbaugeräten aus. Ganz gleich, wie man die Geräte zusammenstellt, sie harmonieren stets mit unterschiedlichen Küchenstilen. Küchen Reichert in Kiel stellt die neuen Linien PureLine und ContourLine vor.
Perfektion bis ins Detail Die neuen Miele Backöfen bieten Raum für große Back- und Bratkunst. Denn mit Klimagaren oder den zahlreichen Automatikprogrammen gelingt sicher jedes
Gericht. Und dank PerfectClean ist die Reinigung so einfach, dass Köche ihr Sternemenü noch entspannter genießen können.
Die M Touch-Bedienung macht die Handhabung der Einbaugeräte von Miele so einfach wie nie zuvor. Im 38 Liter großen Garraum können bis zu drei Zutaten gleichzeitig zubereitet werden, ohne dass es zu Geschmacksübertragungen kommt.
Miele macht Dampf Dampfgarer sind ein Megatrend in der Küche, denn sie stehen wie kein zweites Kochgerät für gesunde und zugleich genussvolle Ernährung. Mit Einführung der Einbaugeräte-Generation 6000 startet Miele eine Produktoffensive bei Dampfgarern. Kochbegeisterte dürfen sich auf
komplett neue Modelle und eine einzigartige Dampftechnologie freuen. Und das Beste: Die unkomplizierte Reinigung sorgt auch nach dem Essen für ungedämpfte Begeisterung. n Küchen Reichert, Deliusstr. 16, Kiel, Tel. 04 31 / 3 17 31
Bauen & Wohnen
Nie wieder bohren Eine Küchenreling hält alles griff bereit, was am Herd gebraucht wird. Besonders genial ist das Küchenrelingsystem COOK von „nie wieder bohren“: Es lässt sich kinderleicht und zuverlässig ganz ohne Bohrlöcher anbringen. Dank der Technik von „nie wieder bohren“ hält das Accessoire auch die Last diverser Küchenutensilien und die komplette Reling ist bei Bedarf ohne Rückstände wieder entfernbar. n www.niewiederbohren.de
Wunschküchen mit Super-Service
Auf 1000 qm Ausstellungsfläche bietet Hermann Falke mit seinem Team eine Küchenausstellung mit vielen Alleinstellungsmerkmalen und Herstellern wie Warendorf, RWK oder Häcker. Mit Küchen von Philippe Starck by Warendorf und Jette-Küche by RWK bietet Falke auch eine barrierefreie Küche, die sich von der Arbeitsplatte bis hin zum Oberschrank durch Knopfdruck für jeden Rollstuhlfahrer anpassen lässt. Anregungen für die Planung der Wunschküche finden sich bei Falke in Hülle und Fülle. Auffallend sind die Wechselwir-
kungen von klarem, fast puristischem Design mit ausdrucksstarken Fronten und der charakteristischen Haptik von natürlichen Oberflächen. Neben den farbigen Gestaltungsmöglichkeiten fällt die exquisite Ausstellung mit unterstützender Technik auf, die nicht nur Hobbyköche begeistert. Alle Musterküchen sind mit den hochwertigen Miele-Einbaugeräten ausgestattet. (Andere Marken natürlich auf Wunsch.) Zum Service gehören neben den Parkplätzen vor der Tür, alles barrierefrei zu erreichen, auch die umfassende Raumplanung, Montage mit eigenen Tischlern, Kundendienst und Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen. Küchenrenovierungen stehen ebenso auf dem Programm des Falke-Teams wie die Lieferung von Haus- und Einbaugeräten für den Ersatzbedarf. Über 100 Miele-Geräte stehen zur Auswahl, bis hin zur Aktivküche, in der regelmäßig Kochkurse und Events stattfinden. n Falke Küchen und Hausgeräte, Eckernförder Straße 337 Kiel, Tel. 0431 / 545 93 04, www.miele-falke.de
Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr, Sa 9.30-14.00 Uhr
Advertorial
Klassik trifft Moderne
Die rondo Küche von TEAM 7, erhältlich bei Bo-Design, dem Fachgeschäft für Vollholzküchen, verbindet elegant edles Naturholz mit einer zeitlos gültigen Formensprache. Bo-Design beschränkt sich voller Überzeugung darauf, ausschließlich Küchen aus Vollholz anzubieten. Andere Materialen kommen hier nicht zum Zuge, denn Bo-Design ist darauf spezialisiert biologisch und ökologisch einwandfreie Oberflächen zu liefern, die mit lösemittelfreien Ölen behandelt sind und damit lebensmittelecht sind. Spannungsreich spielt die rondo-Küche mit traditionellen wie
zeitgemäßen Stilelementen und besticht durch ihre sinnlich-ursprüngliche Ausstrahlung, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Offene Borde, Simsleisten und Deckplatten sowie abgerundete Kanten unterstreichen dezent den Landhaus-Charakter. Lebendige Holzstrukturen vermitteln eine natürliche Ausdruckskraft, die durch sieben verschiedene Holzarten unterschiedlich betont werden kann. Dank ihrer umfangreichen Typenvielfalt sind der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten mit rondo kaum Grenzen gesetzt. So sorgen beispielsweise Klarglasfüllungen in den Oberschränken sorgen für eine leichte Optik, Nischenelemente, Kochbuchhalter, Flaschenregal und Lichtprofile aus Holz setzen handwerklich liebevolle Akzente. Vom hochwertig verarbeiteten Innenleben über die Rahmenfront mit Füllung bis hin zu den Schubladen mit gezinkten Eckverbindungen - die Qualität der rondo Küche steht für zeitlose Gestaltung und nachhaltige Wertbeständigkeit. Bei Bo-Design erhält man die Traumküche komplett aus einer Hand: Planung, Beratung - auch vor Ort, Montage und Lieferung von hauseigenen Möbeltischlern, Innenausbau nach Maß und Erstellung von Installationsplänen werden hier von Fachleuten ausgeführt. n Bo-Design, Dieselstr. 1, Schwentinetal Tel. 0 43 07 / 82 53 63, www.bodesignmoebel.de
It’s a tree story. Unsere Handwerkskunst zeigt sich in der Liebe zum Detail. Wie bei den soliden Holzverbindungen oder den von Hand sortierten Holzoberflächen.
Lieferbar in: Erle, Buche, Kernbuche, Eiche, Kirschbaum, Nussbaum, Ahorn
Dieselstraße 1 24223 Schwentinental / Kiel Ostseepark Schwentinental Fon 0 43 07 - 82 53 63 www.bodesignmoebel.de
Bauen & Wohnen
PHILIPP GEIL Parkettleger
Böden aus Meisterhand
© www.medien-design.sh
meister
Parkett · Landhausdielen Holzpflaster · Industrieparkett Korkböden · Laminat · PVC Linoleumbeläge · Teppichboden Designbeläge · Lederböden
Geil verlegt.
Verlegearbeiten, schleifen, pflegen, aufarbeiten. Unsere Leistungen umfassen neben Parkett- und Bodenbelagsarbeiten auch Verlegearbeiten auf Balkonen und Terrassen, die Fertigung von Fensterbänken aus Parkett/Holz, die Verarbeitung von Flexi-Platten und sonstigen Beläge für Werkstätten, Kellerräume und vieles mehr. Wir sind ein Meisterbetrieb. Wir garantieren sorgfältige, termingerechte und kompetente Ausführung aller Aufträge. Was können wir für Sie tun?
PHILIPP GEIL
Parkettleger meister
Eckernförde · Tel: 0170 - 416 9114 www.parkett-geil.de
80 l e b e n s a r t 01|2014
Offene Küchen-Wohnbereiche wirken großzügig, wenn sie mit demselben Bodenbelag ausgestattet sind. Spezielle Oberflächenbehandlungen für Holzböden oder die neuen pflegeleichten Designerbeläge, die es in Holz-, Fliesen-, Stein- und Metalloptiken gibt, garantieren einwandfreie Belastbarkeit auch im Küchenbereich.
Die Liebe zum Holz, erinnert sich Parkettlegermeister Philipp Geil, kennzeichnete ihn schon als Kind. Nach bestandener Meisterprüfung im Parkettlegerhandwerk vor vier Jahren erfüllte sich der heute 33-Jährige einen Traum und machte sich selbständig. Hauptsächlich ist Philipp Geil in Eckernförde, Kiel und Schleswig im Einsatz, seine Aufträge führten ihn aber auch nach Hamburg, Berlin und wiederholt nach Sylt. Seine Kunden sind vor allem Privatleute oder kleinere Geschäfte, bei denen der Wunsch nach Qualität
noch im Vordergrund steht. Sein Schwerpunkt ist die Verlegung aller Arten von Parkett und Holzdielen sowie der neuen Design-Kunstoffbeläge. Genauso kümmert er sich aber um Teppich- und PVCBöden, Laminat und andere Bodenwerkstoffe, Fußleisten und das Anpassen von Türen. Philipp Geil führt alle Aufträge persönlich aus, schon bald möchte er aber auch einen Lehrling ausbilden. n Philipp Geil, Tel. 01 70 / 4 16 91 14, www.parkett-geil.de
Eier, die von Herzen kommen Mit dem Eierformer Herzilein bringen Sie jedes Ei in die perfekte "Ich liebe Dich" Form. Schönes Geschenk für Valentinstag, Hochzeitstag, Jahrestag, zum Geburtstag oder einfach nur so. Einfach das Ei hart kochen, nach dem Abkühlen aus der Schale pellen, in die Eierpresse legen und für ca. 10 Minuten in kaltem Wasser auskühlen lassen. Fertig! Preis 6,90 Euro
www.design-3000.de
Innere Werte, neu definiert. Seit die erste SieMatic im Jahr 1960 mit ihren zahlreichen Innovationen die Küche revolutionierte, treibt das Unternehmen aus Löhne/Westfalen derselbe Gedanke an: ihren Kunden Produkte zu bieten, die im Markt zum Vorbild werden. Nicht nur in Bezug auf die Präzision bei der Verarbeitung hochwertiger Materialien, die Vielfalt individueller Planungsmöglichkeiten oder die zeitlose Eleganz des Designs. Auch bei den „inneren Werten“ setzt SieMatic neue Maßstäbe. Aus dieser Haltung heraus wurde das neue SieMatic Ausstattungssystem entwickelt: flexibler, individueller und funktionaler als je zuvor.
Und auch außen zeigt sich SieMatic als Trendsetter, durch Lösungen, die Küche und Wohnraum miteinander verbinden und neue Raumerlebnisse vermitteln.
Hinter jeder Tür und jedem Auszug entdecken Sie eine perfekte neue Welt: Überraschende Material-Kombinationen in nie gesehener und gefühlter Qualität. Eine faszinierende formale und farbliche Harmonie des Innen und Außen. Neue individuelle Optionen und ebenso viele funktionale Innovationen. Die neuen inneren Werte können Sie bald bei SieMatic am Ziegelteich aus nächster Nähe kennenlernen. www.siematic.de/individual
SieMatic FloatingSpaces. Mehr Spielraum für Ihre Ideen. Eine Küche ist ein Raum zum Kochen? Eine SieMatic schafft Raum für mehr: Mehr Funktion, mehr Freiheit, mehr Freude! Freuen werden Sie sich über die Schönheit der Materialien, die Sie aus einem reichen Spektrum auswählen. Über die einzigartige Ausstattung der Schränke und Auszüge, die auf elegante Art für Ordnung sorgen. Und nicht zuletzt über die Vielfalt individueller Planungsmöglichkeiten.
Inh. Iris und Sven Schubert Ziegelteich 23-25 • 24103 Kiel Telefon 0431.329 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de
Bauen & Wohnen
Gemeinsam schmeckt es besser …
… und ist auch noch gesünder!
Zukunftsforscher sagen uns eine Auflösung
fester
Mahlzeitenstrukturen
voraus. Jeder Einzelne sucht sich das aus, was ihm gerade am besten schmeckt. Doch der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen und Kinder wie Eltern brauchen das Erlebnis gemeinsamen Essens. Lange als altmodisch angesehen, gewinnt das gemeinsame Essen heute nicht nur bei Soziologen wieder an Bedeutung.
F
amilienmahlzeiten dienen nicht nur der Nahrungsaufnahme, sie sind auch Zeit für die Familie. Kaum sonst haben die Familienmitglieder im Alltag so viel Gelegenheit sich auszutauschen wie bei einer gemeinsamen Mahlzeit. Auf diese Weise entstehen Vertrauen und eine Beziehung, die Kindern wertvolle Ressourcen für ihr Leben mitgibt.
Gemeinsam essen ist gesünder Mehrere aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, wie wichtig gemeinsame Mahlzeiten sogar für die Gesundheit sind. Im Mai 2011 erschien eine Auswertung von 17 amerikanischen Studien zum Thema. Erstmals wurde untersucht, ob die Häufigkeit gemeinsamer Mahlzeiten sich auf die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen auswirkte. Die wichtigsten Ergebnisse: Kinder und Jugendliche, die mindestens dreimal wöchentlich gemeinsam mit ihren Eltern am Tisch sitzen (egal, ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen), essen mehr Obst und
Gemüse und weniger Fast Food und Süßigkeiten. Sie frühstücken öfter, sind seltener übergewichtig und haben ein geringeres Risiko, an Essstörungen zu erkranken. Auch deutsche Untersuchungen stützen diese Erkenntnisse.
„Soziales Lagerfeuer“ Sogar die Jugendlichen schätzen selbst gekochte Mahlzeiten und eine entspannte Tischrunde und sind keinesfalls nur Fans von Fast Food außer Haus. Es ist also wichtig, den Kindern von klein auf jeden Tag zu vermitteln, dass miteinander essen Genuss und Freude bedeutet. Auch wenn vielleicht Jugendliche in der Pubertät ganz demonstrativ vielen Familienmahlzeiten fern bleiben, nehmen sie das Gemeinschaftserlebnis in ihr Leben mit. Viele Eltern stellen mit Erstaunen fest, dass ihre Kinder später im eigenen Haushalt gerne mit Freunden kochen und Wert auf das „soziale Lagerfeuer“ legen. Quelle: MLR BW, Infodienst Ernährung
Warum gemeinsame Mahlzeiten für das emotionale Klima in der Familie so wichtig sind, das zeigt Jesper Juul in diesem Buch. Er gibt Tipps, wie das Essen für alle ein Genuss wird, und Lösungsvorschläge für Konflikte am Esstisch. Beltz Taschenbuch, 120 S., 9,95
82 l e b e n s a r t 01|2014
Advertorial
lieber klassisch mag, der findet bei Broocks natürlich auch einen Tisch nach Maß mit technisch perfekter Auszugsmöglichkeit. In der Vielfalt bei Broocks kann man sich Appetit auf neue sinnliche Erfahrungen holen und das persönliche Lieblingsstück bei einem Cappuccino und einer kompetenten Beratung entdecken. Wer neugierig geworden ist und lieber erst mal von zu Hause am Bildschirm schauen möchte, kann dies auf der Website rund um die Uhr tun. n Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf
Tischlein deck dich!
W
Tel. 0 43 46 / 74 35, www.broocks-moebel.de Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr.
o früher das Sofa der zentrale Treffpunkt im Haus war, lädt heute der Esstisch zum gemütlichen Beisammensein ein. Hier trifft sich die Familie, es wird geredet und gelacht, Hausaufgaben gemacht und gespielt. Und natürlich bietet ein behagliches Esszimmer Raum um gute Freunde zum Essen einzuladen und mit ihnen bis in die Nacht zu feiern. Die neue Kollektion von Stühlen bei Broocks Wohnen & Garten ist ein toller Blickfang und bietet zugleich besten Sitzkomfort. Dazu ein uriger Altholztisch, der unter Beweis stellt, dass Möbel so individuell sein können wie das Leben selbst. Die Auswahl ist groß und die Möglichkeiten grenzenlos. Wer es
ab 198.-
Stuhl Jens Bezug Vintage Kiss fuchsia (Abb.)
ab 229.-
Stuhl Lennox Bezug Filz light-blue € 259.- (Abb.)
ab 1399.Tisch Dalton Edelstahl-Kufen. Verschiedene Größen in Wildeiche oder Nussbaum massiv
ab 269.-
Aktionspreis
99.-
Stuhl Cosco Freischwinger, EdelstahlGestell, Bezug Microfaser braun oder grau
Stuhl Mona Bezug Filz Pistazie € 317.- (Abb.)
ab 699.-
ab 189.-
Stuhl Mona Filz hellgrau € 229.- (Abb.)
1759.-
Tisch-System Flexi-Table in Fichte, Buche oder Eiche, 6 versch. Beinformen und 6 Größen, viele versch. Farben
Tisch Banda Alu-Streifen in der Platte und der Wange, gebürstetes Teakholz recycelt, in versch. Größen
Kieler Chaussee 12 24214 Gettorf Tel. 04346 / 7435
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr
Mehr Möbel finden Sie unter www.broocks-moebel.de oder bei uns in Gettorf auf über 1.000 qm.
Bauen & Wohnen
Advertorial
Schöner sitzen
D
er Hersteller Mobilerica bietet ein tolles Tischsystem für Küche & Esszimmer. Hier kann aus 60 verschiedenen Tischplattenvarianten aus Holz, Lack, Keramik oder Kunststoff sowie aus 24 Farben für die Tischbeine und das Untergestell gewählt werden. Die Tischplatte ist sowohl feststehend, als auch ausziehbar oder zum Verlängern erhältlich. Es gibt sie in eckig oder rund in vielen Größen. Ebenfalls neu im Programm bei HMC ist das Sortiment von Stühlen und Tischen der Firma K ristalia, einer italienischen Designermarke, die schon viele Preise gewonnen hat, beispielsweise für den Designerstuhl Elephant. Auch bei diesem Modell haben die Kunden eine große Gestaltungsauswahl: Die Sitzschale gibt es in Kunststoff in sechs Farben oder in Kernleder. Das Untergestell ist in Holz oder Metall erhältlich und alles kann individuell kombiniert werden. Von der Firma Lavida empfiehlt HMC das Stuhl & Tischsystem Diverso: Das Stuhlsystem zeichnet sich durch seine enorme Vielfältigkeit aus, denn alle Stuhlmodelle sind in 3 Sitzhöhen erhältlich. So kann der Stuhl passgenau auf die jeweilige Tischhöhe und die entsprechende Person abgestimmt werden. Gewählt werden kann außerdem zwischen hohem und niedrigem Rückenteil, mit und ohne Armlehne, zwei verschiedenen Polsterungen in Federkern oder Kaltschaum. Die Stühle sind erhältlich als Freischwinger, Vierfuß Metall oder Vierfuss Holz in allen Varianten. Darüber hinaus kann der Kunde zwischen verschiedenen Nahtführungen und einer großen Auswahl an Stoffen oder Leder wählen. Passend dazu gibt es ein ebenso flexibles und umfangreiches Tischsystem. n HMC Möbel Company, Dieselstraße 3 Schwentinetal, Tel. 0 43 07 / 83 93 63 www.moebel-company.de
84 l e b e n s a r t 01|2014
Wir haben Ihren Wunschtisch... Esstisch,
Eiche massiv, auch in Nussbaum & versch. Größen erhältlich, z.B. 180 x 90cm,
Polsterbank,
in Stoff ab
€
946,-
€
495,-
Stuhl,
Stoff oder Leder, große Farbauswahl,
209,€ 299,-
in Stoff ab
€
in Leder ab
Wer auf der Suche nach seinem Traumtisch
ist, ist im Ostseepark bei der Firma HMC Möbel Company genau richtig. Liebhaber von Massivholztischen finden bei HMC eine große Auswahl in Eiche, Wildeiche, Buche, Kernbuche und Nussbaum. Diese kann man in seinem Wunschmaß bestellen. Zum Teil auch in verschiedenen Beiztönen, vergrößerbar mit Ansteckplatten oder mit integrierter Klappeinlage, meistens mit verschiedenen Tischbeinvarianten. Alternativ bietet HMC ebenfalls eine große Auswahl an modernen Möbeln. Tische in weiss Lack, mit Glasplatte oder auch ganz neu mit einer Tischplatte in Beton-Optik. Neu im Sortiment die Kollektion der italienischen Firma Kristalia. Das HMC Team freut sich auf Ihren Besuch!
Polsterbank, in Breite 160/180 oder 200cm erhältlich Stoff & Leder, große Farbauswahl, in Stoff ab € 495,-
HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 - 839363
www.moebel-company.de
Esstisch,
Eiche massiv, auch in Nussbaum & versch. Größen,
z.B. 225 x 100cm, € 1.639,auf Wunsch mit Ansteckplatten verlängerbar
Bauen & Wohnen
Antiquitäten zum fairen Preis verkaufen
Die meisten Menschen, die schmucke Antiquitäten verkaufen möchten, plagen sich mit vielen schlaflosen Nächten. Auf dem Trödelmarkt oder im Trödelladen wird nur in den seltensten Fällen der wahre Preis der Fundstücke erreicht. Auch Ebay ist für echte Antiquitäten nicht der passende Markt. Sammler, die auch einen guten Preis zahlen würden und den Wert des Schmuckstücks kennen, tummeln sich nur selten auf Ebay und ähnlichen Plattformen. Am besten wendet man sich beim Verkauf der Antiquitäten an den Fachhandel. Kunsthandel Helmrich begutachtet, prüft und bewertet die Antiquität. Sei es der barocke Schrank aus der
Zeit August des Starken, das Meißner Porzellan oder die Uhr aus dem letzten Jahrhundert. Nur für Antiquitäten, die vorher richtig geschätzt wurden, kann man einen fairen Preis erwarten. Bei allen anderen Verkäufen spekuliert man mit seinen Wertgegenständen. Wer sich also beim Verkauf auf einen sachverständigen Antiquitätenankäufer verlässt, kann den größtmöglichen Gewinn für seine Antiquitäten erzielen. Dazu bringt man einfach das gute Stück zum Ankäufer oder vereinbart einen Termin. Bei Kunsthandel Helmrich ist dieses Angebot für den Kunden völlig unverbindlich und man kann nach einer Schätzung immer noch entscheiden, ob der Preis den eigenen Vorstellungen entspricht oder ob man die Antiquität doch lieber behalten möchte. Ein seriöser Ankäufer wird den Kunden nicht zu einem Verkauf drängen. Weitere Informationen zum Kunsthandel Helmrich gibt es auf der neu gestalteten Website, die auch von mobilen Endgeräten aus eingesehen werden kann. Hier erhalten Interessierte viele fundierte Hintergrundinformationen, es gibt ein ausführliches Künstler-Verzeichnis sowie Videos und informative Artikel rund um das Thema Antiquitäten. n Kunsthandel Helmrich, Blankeneser Hauptstaße 28 A Hamburg, Tel. 0 40 / 35 71 27 37 www.kunsthandel-helmrich.de
Fliesen in Holzoptik
Die ideale Wahl für Böden mit Fußbodenheizung finden Interessierte bei KeraMiede in Kiel. Hier bieten sich beispielsweise Fliesen in Holzoptik an. Diese sind bis zu einem Format von 25x125cm erhältlich. Das Feinsteinzeug ist abrieb- und kratzfest. Angeboten werden diese Fliesen in verschiedenen Oberflächen, sodass die Optik wie gehobelt oder quer geschnitten aussehen kann. Der Digitaldruck sorgt hierbei für 86 l e b e n s a r t 01|2014
täuschend echte Oberflächen. Sie sind pflegeleicht und unempfindlich. Durch das kalibrierte Material ist eine enge Fuge möglich. Die Fliesen sind langlebig und auch für den Außenbereich geeignet, da sie frost- und trittsicher sind. n KeraMiede Fliesenhandel Liesenhörnweg 2 Schwentinental Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de
Advertorial
Sinnlich. Natürlich. Behaglich. „Holz ist ein einzigartiger Werkstoff voller Charisma und wunderbarer Eigenschaften. Es ist sinnlich, authentisch, atmungsaktiv und schenkt Behaglichkeit“, davon ist Ingo Jänisch-Herbst, Geschäftsführer von bo-design in Raisdorf, überzeugt. Im Bereich Massivholzmöbel sorgt er für eine exklusive Auswahl an hochwertigen Kollektionen. In den großzügigen, offenen Wohnküchen wirken die momentan trendigen massiven Holztische und -bänke besonders gut. bo-design hat sie in allen Größen, unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen und dreizehn Holzarten von Ahorn über Buche, Eiche, Nussbaum bis Zebrano. Pur in Holz oder kombiniert mit Glas, Alu oder Edelstahl werden sie individuell maßgeschneidert, ganz nach den Bedürfnissen, Platzverhältnissen und Nutzungsansprüchen der Kunden.
Die Palette reicht von cubisch modern über Vintage bis zum klassischen Landhaus-Stil. Damit wirklich jeder zu seinem ganz persönlichen Wunschmaß kommt, werden für die Esstische verschiedene Verlängerungsfunktionen angeboten: Zargenauszug, Verschiebeplatte, Gestellauszug oder Ansteckplatten. Gleiches gilt auch für Couchtische. Die Serviceleistungen von Bo-Design sind die Planung und Beratung, auch vor Ort, Montage und Lieferung von hauseigenen Möbeltischlern, Innenausbau nach Maß, Sonderanfertigungen in der hauseigenen Werkstatt, d.h. das komplette Programm, alles aus einer Hand. n bo-design natürliche Wohnkonzepte Dieselstr. 1, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 82 53 63 www.bodesignmoebel.de
Tisch TAURUS von vitamin design: Robuster Esstisch aus Massivholz.
wIr FertIgen
nach mass. It’s a tree story. Bei TEAM 7 gibt es keine vorgefertigte Ware. Wir fertigen nach Maß. Die riesige Variantenvielfalt lässt keine Kunden-wünsche offen.
Lieferbar in: Erle, Buche, Kernbuche, Eiche, Eiche Wild, Kirschbaum, Nussbaum, Nussbaum Wild, Ahorn
Dieselstraße 1 24223 Schwentinental / Kiel Ostseepark Schwentinental Fon 0 43 07 - 82 53 63 www.bodesignmoebel.de
Bauen & Wohnen
Holzmöbel richtig pflegen Möbel aus Holz sind ein Stück Natur in der Wohnung, sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und ein gutes Raumklima. Holzmöbel halten so Manches aus, aber auch an ihnen geht der Alltag nicht spurlos vorüber.
Man kann bei der Möbelpflege leicht zuviel des Guten tun. Für die tägliche Pflege reicht einfaches Staubwischen mit einem weichen, trockenen Tuch. Für Flecken kann man ein leicht angefeuchtetes Tuch nehmen (gut auswringen!). Etwas Spülmittel ist in Ordnung, jedoch Vorsicht bei Mitteln mit CREATE_PDF598461792178076009_2202926372_1.1.EPS;(91.60 x 125.00 mm);17. Oct 2013blei12:09:47
chenden Zusätzen wie etwa Zitrone. Ebenfalls sollten chemische Reinigungs-, Putz- oder Schleifmittel vermieden werden. Benutzen Sie nur spezielle Holzpflegemittel, keine aggressiven Sprays oder Polituren!
Pannenhilfe Helle Hitzeflecken beseitigt man mit einem Föhn. Man hält ihn für wenige Minuten in sehr kurzer Entfernung auf die betroffene Stelle. Anschließend ist der Fleck verschwunden. Selbst Wasserflecken lassen sich mit dem Haartrockner beseitigen. Dazu trägt man Bienenwachs auf den Fleck auf, föhnt es ein und poliert die Stelle anschließend nach. Dellen im Holz sind keine Katastrophe. Oft genügt ein nasser Lappen und ein Bügeleisen, um die Oberfläche wieder zu glätten. Dazu legt man ein feuchtes Leinentuch auf die beschädigte Stelle und geht mit einem woll-warmen Bügeleisen darüber. Durch die Kombination aus Hitze und Wasser quellen die Holzfasern wieder etwas auf und die Oberfläche wird angeglichen. Kleinere Kratzer im Holz lassen sich mit Nüssen behandeln. Dazu reibt man die Stelle mit einer halben Nuss ein. Die Walnuss ist gut für Kratzer im Nussbaum geeignet. Für hellere Hölzer nimmt man eine Haselnuss.
Die Sieger-Säge Brennholz selbst machen ist „in“. Dazu gehört natürlich eine Motorsäge. Klein, leicht und handlich, das sind die hervorragenden Eigenschaften der Motorsägen mit einer Leistung um 2 PS. Für alle, die nur gelegentlich in den Wald gehen, um den Holzvorrat für den Kamin aufzufüllen, reichen sie aus. Die Spezialisten der Firma Meifort empfehlen für Privatanwender die Husqvarna 435, die mit einer Gesamtnote von 1,9 die beste Bewertung bei der Stiftung Warentest erzielte. Die Husqvarna 435 ist eine leichte und effiziente Allroundsäge mit 40,9 Kubikzentimeter Hubraum und 1,6 Kilowatt Leistung. Ideal für Hobbyanwender, die auf der Suche nach einer Säge sind, die sich besonders einfach starten und manövrieren lässt. Der X-Torq Motor sorgt für geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen. Effektive Dämpfungselemente reduzieren Vibrationen und entlasten so die Arme und Hände. Meifort bietet aktuell Sonderpreise für Husqvarna Kettensägen – und immer kompetente Beratung und einen hervorragenden Service. n Meifort Großharrie:
Hauptstraße 22 · 24613 Aukrug · Telefon 0 48 73 / 3 02 Preetzer Landstraße 32 · 24625 Großharrie · Telefon 0 43 94 / 9 97 10
88 l e b e n s a r t 01|2014
Preetzer Landstraße 32, Tel. 0 43 94 / 9 97 10 Meifort Bad Segeberg: Rosenstraße 33, Tel. 0 45 51 / 95 59 30 www.meifort.de
Advertorial
Massives Design aus Nussbaum oder Wildeiche
Der moderne Esszimmer-Tisch aus massivem Nussbaumholz FENDER in Treibholz-Optik glänzt mit einem Gestell aus Edelstahlwangen. Die Kante der Tischplatte entspricht der Rundung des Baumes und ist naturbelassen. Mit „Wildeiche“ wird der besonders astreiche Teil einer Eiche bezeichnet.
n Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros.de
Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9.30–18 Uhr
Sowohl in der massiven Wildeiche-Ausführung als auch in der Nussbaum-Variante sind die Astlöcher und Risse gewollt und unterstreichen den ursprünglichen und urigen Charakter des Tisches. In der Größe 220 cm x 100 cm ist das Schmuckstück VINATA in Wildeiche (geölt) bereits ab 929 Euro zu erhalten. Dieses zeitlose Design fügt sich nahtlos in fast jedes Ambiente ein, und verspricht jahrelange Freude.
01|2014 l e b e n s a r t 89
Acht gute Vorsätze … die garantiert ganz leicht zu schaffen sind
Siegfried Lowitz
Zehn Kilo abnehmen, viel mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören – jedes Jahr die gleiche Leier, immer fassen wir gute und vernünftige Vorsätze. Und vier Wochen später haben wir jede Menge guter Gründe, warum das alles nicht geklappt hat.
Das Problem: Wir stecken die Erwartungen an uns selbst
zu hoch, geben unsere guten Pläne auf, noch bevor wir überhaupt angefangen haben ... Also: Hier sind acht gute Vorsätze für 2014, die Sie garantiert auch durchhalten. 1 Rufen Sie einen Freund an, an den Sie immer mal wie-
der denken, den Sie aber schon Jahre nicht mehr gesprochen haben. 2 Lachen Sie jeden Tag mindestens einmal. 3 Erfüllen Sie sich einen Herzenswunsch, kaufen Sie sich
eine Dauerkarte fürs Hallenbad oder machen Sie eine Reise nach Florenz. 4 Versuchen Sie jeden Tag, jemandem eine Freude zu ma-
chen. Oft reicht schon ein Lächeln oder Kompliment. 5 Tun Sie jeden Tag mal nichts. Wirklich nichts. Nur zwei
Minuten lang. Tut gut. 6 Lesen Sie öfter mal ein Buch, statt Fernsehen zu gucken. 7 Fragen Sie sich jeden Abend: Was hat mir heute gut ge-
tan oder Freude gemacht? 8 Versuchen Sie jeden Tag, sich so zu lieben, wie Sie sind,
denn es gibt Sie nur einmal. Zeit, froh darüber zu sein! 90 l e b e n s a r t 01|2014
Aus der Region
Pressearbeit leichtgemacht Die freie Journalistin Kerstin Emma Ahrens erlebt in ihrem Beruf fast täglich wie die Methoden, Instrumente und Anwendungsfelder einer wirkungsvollen Öffentlichkeitsarbeit nur gering genutzt und umgesetzt werden. In ihrem Seminar „PR und Öffentlichkeitsarbeit leichtgemacht“ vermittelt sie am 25. Januar zwischen 13 und 18 Uhr im Malenter Awo-Haus das Know How für
eine öffentlich wirksame und erfolgreiche Pressearbeit. Zugleich haben Teilnehmer dieses Seminars die kostenlose Möglichkeit das Druckzentrum vom SchleswigHolsteinischen Zeitungsverlag (SHZ) in Büdelsdorf im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besichtigen. ■ Kerstin Emma Ahrens Tel. 0 45 23 / 30 04 www.pressedienst-oh.de
Tagen und entspannen
Mitten im schönen Schleswig-Holstein eine Tagung durchzuführen und das auch noch mit Entspannung, Spaß und Sport dabei, geht nicht? Und ob: in Schülp bei Nortorf, im Herzen des Landes. Hier hilft Ihnen die Familie Neelsen und das Team des Landhotels Möllhagen gern bei der Organisation Ihrer Veranstaltung und beschafft beispielsweise die dafür notwendigen Materialien, damit Sie sich ganz auf Ihre eigenen Ideen und Ziele konzentrieren können. Zwei große, technisch gut ausgestattete Räume (20 und 70 qm) stehen zur Verfügung, die dank einer flexiblen Möblierung ganz individuell auf
Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Außerdem kann auch auf das Café, Restaurant und die Panorama-Terrasse mit je 40 Sitzplätzen zurückgegriffen werden. Während der Tagung gibt es die Möglichkeit, bei einer Runde SwingGolf Energie an der frischen Luft zu tanken. Das Möllhagen-Team führt Neulinge gerne in diese einfach zu lernende Sportart ein. Und nach dem Workshop können die Teilnehmer ganz wunderbar in der hauseigenen Saunalandschaft entspannen und sich mit einer herrlichen Massage selbst belohnen. Für mehrtägige Workshops bietet sich das Landhotel Möllhagen mit vielseitigen Übernachtungsmöglichkeiten ganz besonders an. Oder man bucht das Tagungspauschalangebot „Binnen & Buten“ mit 2-Gang-Menü, vielen Getränken, Snacks, einer SwinGolfrunde und anderem mehr.
Kerstin Emma Ahrens vermittelt kompetent und durchaus unterhaltsam Wissen zu PR und Öffentlichkeitsarbeit.
■ Landhotel Möllhagen, Möllhagen 5 Schülp, Tel. 0 43 92 / 9 17 60 www.moellhagen.de
Heilpflanzenexperten KräuterPark Stolpe und Weg-Stern bieten Qualifizierung in der Heilpflanzenkunde an: In einem Kurs vermittelt die Heilpraktikerin Stella Reimers altes Wissen und neue Erkenntnisse über die Kraft der Pflanzen. Die Teilnehmer erhalten eine Grundausbildung in der Heilpflanzenkunde, an deren Ende eine freiwillige Prüfung zum Heilpflanzenexperten steht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der
Kurs erstreckt sich über zehn Wochenenden und findet im KräuterPark Stolpe statt. Der Kurs kostet insgesamt 1.500,00 Euro (zzgl. 100 Euro Einschreibe + ggf. 80 Euro Prüfungsgebühr). Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Anmeldeschluss: 15. Januar 2014. ■ KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9 Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90 www.kraeuterpark.de
01|2014 l e b e n s a r t
91
Fokus Kiel
Neuer Standort Ein Tapetenwechsel für uns und unsere Kunden wäre schön, dachte sich das Team vom TUI ReiseCenter. Da haben sie es gleich richtig gemacht, alles eingepackt und sind von der Holstenstraße ein paar Meter weiter in die Dänische Straße 38 gezogen. Dort empfängt das TUI ReiseCenter-Team seit dem 17. Dezember jetzt alle, die einen Urlaub planen, in großzügigen, hellen und modernen Räumlichkeiten, in denen sich alle bereits sehr wohlfühlen. In entspannter und inspirierender Atmosphäre kann man sich hier persönlich und individuell beraten lassen und sein Reiseziel in aller Ruhe auswählen und buchen. Auf den neuen Standort möchte das Team des TUI ReiseCenter gern mit seinen Kunden anstossen und lädt vom 2. bis zum 11. Januar zu den Neujahrs-Sekttagen in die Dänische Straße 38 ein. TUI ReiseCenter, Dänische Straße 38, Kiel Tel. 04 31 / 53 55 70 www.tui-reisecenter.de/Kiel2 Das Team des TUI ReiseCenter freut sich darauf, viele Gäste in den neuen Räumen bei den Neujahrs-Sekttagen begrüßen zu können.
Zeitfenster Die Stadt ist das Thema der Malerin Annette Kröger aus Kiel, deren Bilder ab dem 7. Januar bei der Brücke Schleswig-Holstein gezeigt werden. Ihre Bildmotive findet sie in den Seitenstraßen, abgedrängt von den hell ausgeleuchteten Konsummeilen. Ihre meist quadratischen Leinwände porträtieren kleine Ladenlokale, manche davon in Kiel, skurrile Geschäfte, verschrobene Schaufensterauslagen, dämmerige Höhlen, vollgestopft mit Veraltetem, Nutzlosen – unbeholfene persönliche Biotope. Im Stil der Kulissenmalerei konserviert Annette Kröger Ansichten kleiner Geschäfte oder kuAnnette Kröger - Eisbar rioser Schaufenster. Sie widmet ihre Acrylbilder den eigenwilligen Nischen in der grell designten, austauschbaren Warenwelt. Ihre gemalten Ladenfronten erzählen vielseitige Geschichten. Sie lassen auf eindruckvolle Weise eine unverwechselbare Stadt entstehen, wenn auch ein bisschen schmuddelig, aber mit viel Raum für liebenswert Lebendiges. Die schöne Ausstellung bei der Brücke Schleswig-Holstein mit Bildern von Annette Kröger läuft bis zum 28. März. Vernissage ist am 10. Januar um 19 Uhr. 92 l e b e n s a r t 01|2014
Annette Kröger - Barcelona Shiva
Brücke Schleswig-Holstein Muhliusstr. 84 /Ecke Fleethörn (Stadtteil-Restaurant „fleet“) und Muhliusstr. 94 (Geschäftsstelle der Brücke SH), Kiel, Tel. 04 31 / 98 20 50, www.bruecke-sh.de Geöffnet: Mo-Do 8-15 Uhr, Fr 8-14.30 Uhr
Neues aus der Landeshauptstadt
Metamorphosen einer Werft Werften sind in Schleswig-Holstein keine Seltenheit und mit der Geschichte des Landes eng verwoben. Dieses gilt in ganz besonderer Weise für die größte und älteste Werft, die in der Landeshauptstadt ihren Sitz hat. In dieser Schau, deren Gesamtitel „Metamorphosen einer Werft – Von Schweffel & Howaldt zu ThyssenKrupp Marine Systems (1838-2013)“ lautet, wird sie zum 175-jährigen Bestehen mitsamt ihrer wechselvollen Historie eindrucksvoll in Szene gesetzt. Der große Raum im Obergeschoss des Warleberger Hofs wurde mittels Einbauten in kleine Kabinette unterteilt, die Wandfläche damit zugleich deutlich vergrößert. So haben Schottwände, Wandanstriche, die wie stählerne Schiffswände wirken, Harald Duwe – Schiffbau bei den Howaldtswerken in Kiel (1976-1978) Fototapeten, Gemälde und Fotos sowie Geräte und Dokumente und vieles mehr viel Platz, um ihre faszinierende Wirkung zu entfalten. Besonders spannend ist es, dem blauen Band mit Texttafeln und Filmen zu folgen, das sich durch die ersten zwei Räume zieht und die Geschichte der Werft chronologisch darstellt. Einen Höhepunkt stellen auch die Schiffsmodelle dar, die man im dritten Raum in den ViEwald Lifferth – Howaldtswerke AG Garden trinen betrachten kann. Der letzte Raum (1962) wiederum ist den Mitarbeitern der Werft gewidmet. Diese Ausstellung, die bis zum 16. Februar läuft, ist sehr anschaulich und umgreifend, denn mit der Geschichte der Werft gehen zugleich viele politische und technische Entwicklungen einher. (hb) Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, Kiel Tel. 04 31 / 9 01 34 25, www.stadtmuseum-kiel.de, Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Aus Schleswig-Holstein Das Buch „Klangraum“ präsentiert Erzählungen, die im Land zwischen den Meeren entstanden sind und dieses in unterschiedlichster Weise zum Thema haben. Eine schier atemberaubende Vielfalt an Autorinnen und Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart wird dabei jeweils zunächst vorgestellt, bevor sie selbst zu Wort kommen. So ist „Klangraum“ eine Anthologie, die man aufschlagen kann, wo man will: Immer wird man Interessantes, Spannendes, Erheiterndes, Überraschendes und vieles andere mehr aus dem ganzen Land und seiner erzählerischen Geschichte finden. (hb) Heinrich Detering u.a. (Hg.): Klangraum – Erzählungen aus Schleswig-Holstein. Wachholtz Verlag 2013, 759 S., 25,- Euro
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Moritz Neumeier Moritz ist ein energiegeladener Entertainer, den das Publikum besonders für seine zynisch-sarkastische Art liebt. In seinen
Wladimir Kaminer Wladimir Kaminer ist Chronist seiner eigenen Zeit und „Lieblingsrusse der Deutschen“. Im Jahre 2007 erschien sein Buch über das Leben im Schrebergarten, damals eine Art Selbstversuch seiner Frau Olga zu liebe. Probleme mit „spontaner Vegetation“ führten schließlich zur Aufgabe ihrer Parzelle in Berlin. Aber trotz der Erfahrungen mit der urdeutschen Spießigkeit, hat es den Autor samt Frau und Kindern erneut ins Grüne gezogen: Seit einiger Zeit verbringt Wladimir Kaminer seine Freizeit regelmäßig in Brandenburg, im eigenen Landgarten. Kein Wunder, für ihn „ist alles Garten – jede Straße ist ein verhinderter Garten“. Wladimir Kaminer zelebriert die Selbstironie
fein beobachteten Alltagserzählungen verknüpft er leise Poesie und knallharte Gesellschaftskritik, zieht den Zuschauer in seinen Bann und provoziert nicht selten durch seine Spitzen jenseits jeder politischen Korrektheit. ■■ 3.1., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57
Neujahrskonzert Justus Frantz – ein Name, den man mit absoluter Hingabe an die Musik verbindet, nicht zuletzt auch mit der Gründung des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals. Seit mehr als 25 Jahren ist Frantz ein international erfolgreicher Pianist und Dirigent. Um die klassische Musik hat er sich unzählige Male verdient gemacht: Immer wieder entdeckt und fördert er auf seine Weise junge Musiktalente – nicht nur Solisten, sondern auch hervorragende Orchestermusiker, die er in der „Philharmonie der Nationen“ um sich versammelt. ■■ 5.1., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 94 l e b e n s a r t 01|2014
bis auf den Punkt, liebt es den Spiegel vorzuhalten, und das Publikum ist dankbar, es genießt und bekommt einfach nicht genug. Natürlich liest der Pointen-Profi viele unveröffentlichte Kapitel vor, die uns an seinem stets besonderen Alltag teilhaben lassen und Zusammenhänge zwischen Tod und Telefon oder Jim Morrison und den Deutschunterricht herstellen. ■■ 6.1., 20 Uhr MAX Kiel
Veranstaltungstipps Foto: Gaby Gerster Peter Stamm Eindringlich und mit unausweichlichen Bildern erzählt Peter Stamm in seinem neuen großen Roman „Nacht ist der Tag“ von einer Frau, die ihr Leben verliert, aber am Leben bleiben muss – eine Tragödie, die zu einem Neuanfang wird.
■■ 6.1., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40
Auf ein Neues! Auf ein Neues! - das heißt bei Scheibner: Auf ein neues befreiendes Lachen und Schmunzeln über uns selbst und alle die Absurditäten, die wir überstanden haben und die uns wieder erwarten. Hans Scheibner führt uns ins Jahr 2014 nach dem Motto: Beginne das Neue Jahr mit einem Lächeln - dann hast du’s hinter dir! ■■ 9.1., 20 Uhr Theater Die Komödianten, Kiel Karten: 04 31 / 55 34 01
Winterkonzerte folkBALTICA Auf dem Programm steht u.a. eine der erfolgreichsten Bands beim Festival 2013: Das Streichquintett Vołosi aus Polen. Mit ihrer musikalischen Virtuosität eroberten die fünf Musiker das Publikum im Sturm. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit diesen fabelhaften Musikern, die der traditionellen polnischen Folkmusik eine andere Dimension geben. Einen Vorgeschmack auf das Jubiläums-Festival im Mai bietet die norwegische Sängerin und Geigerin Sigrid Moldestad, in Triobesetzung mit zeitgenössischem Folk. ■■ 10.1., 20 Uhr Carl’s Showpalast, Eckernförde 01|2014 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungstipps NDR Sinfonieorchester Wie auch das mit ihm langjährig verbundene Plattenlabel „Decca“, so setzt auch Jean-Yves Thibaudet auf eine sympathische Mischung aus Kontinuität und Tradition auf der einen Seite, sowie Vielfalt und Moderne auf der anderen Seite. So umfasst sein Repertoire hochkarätige Klassiker, aber auch manche Filmmusik. Er widmet sich eben dem Repertoire in seiner ganzen Breite. ■■ 11.1., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Neujahrskonzert Musik aus Wien, Paris und St. Petersburg. Walzer, Galopp, Polka, CanCan, Foxtrott, Tango und mehr von Strauss, Fetras, Waldteufel, Offenbach und vielen andern spielt Wagners Salonquartett. Das Konzert beginnt im bestuhlten Saal erstmal bereits um 17 Uhr, um den Gästen im Anschluss die Gelegenheit zu bieten, ohne Zeitdruck die Seegarten-Küche zu geniessen. ■■ 12.1., 17 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70
Die Goldenen Zitronen BÜHNENFASSUNG TERRY JOHNSON DEUTSCH VON BERND SAMLAND REGIE EVA HOSEMANN AUSSTATTUNG STEPHAN BRUCKMEIER MIT DIANA EBERT ■ ISABELL FISCHER ■ SAMANTHA HANSES ■ HARALD MAACK ■ JOHANNES MERZ ■ HELEN SCHNEIDER ■ JOSEF TRATNIK
PREMIERE 12. JANUAR 2014 VORSTELLUNGEN BIS 16. FEBRUAR 2014 TICKETS 040. 39 90 58 70 ■ WWW.ALTONAER-THEATER.DE
96 l e b e n s a r t 01|2014
Der Welt einzige... Moment: Sind sie überhaupt eine Band? Oder nicht längst ein wandelndes Netzwerk klanggewordener Übermenschen? Bereit den musikalischen Socialmedia-Swingerclubs Deines Vertrauens zu trotzen, wenn sie denn Don Quijote hießen. Die einzigen also, die von sich behaupten könnten, auf Augenhöhe da weiterzumachen wo CAN, DAF et RAF aufgehört haben als es gerade interessant wurde, haben nachgeladen. Jetzt auch mit Melodien! ■■ 12.1., 20 Uhr Orange Club, Kiel
Lisbeth Quartett Hier haben vier Instrumentalisten mit unterschiedlichsten Backgrounds zusammengefunden, die perfekt miteinander kommunizieren. Die preisgekrönte Bandleaderin Charlotte Greve, Pianist
Manuel Schmiedel, Bassist Marc Muellbauer und Schlagzeuger Moritz Baumgärtner sind etwas ganz Besonderes. Unermüdlich forschende Reisende abseits der ausgetretenen Pfade des modernen Kammerjazz. ■■ 12.1., 19 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Roy Frank Orchestra Als Tenorsaxophonist lässt er bei Max Raabe & Palast Orchester die 20er- und 30er-Jahre wieder aufleben. Als Roy
Frank feiert er mit seinem Roy Frank Orchestra die 60er- und 70er- Jahre, also die Ära der großen Unterhaltungsshows. Jene Zeit, als es „nur“ drei Fernsehprogramme gab und die ganze Familie am Samstagabend bei Knabber-Etagere und Käsespießchen vorm Fernseher saß, um sich über Peter Frankenfeld zu amüsieren oder mit Hans-Joachim Kulenkampffs Kandidaten mitzufiebern. ■■ 12.1., 19 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Stefan Gwildis Stefan Gwildis ist es in seiner höchst bemerkenswerten weil ungewöhnlichen Karriere schon einmal mit Bravour gelungen, eine frische Brise durch die deutschsprachige Musikszene wehen zu lassen. Jetzt hat er gemeinsam mit der NDR Bigband unter der Leitung ihres renommierten Chefdirigenten Jörg Achim Keller ein
selbstredend deutschsprachiges Jazzalbum aufgenommen -- und ist nun von einer ganz neuen künstlerischen Seite zu entdecken. ■■ 16.1., 20 Uhr Schloss, Kiel Karten: 04 31 / 9 14 16
Zebrahead Seit ihrer Wiedergeburt durchlebten die Jungs jegliche Höhen und Tiefen, verkauften bis dato über 1,5 Millionen Alben, überstanden mehrere Labelwechsel, erhielten zusammen mit Motorhead eine
Grammynominierung für Beste MetalPerformance und tourten nonstop. Angetrieben von ihrer Überzeugung allein und jeder Menge Bier sind Zebrahead noch immer erfolgreich. ■■ 21.1., 20 Uhr Die Pumpe, Kiel 01|2014 l e b e n s a r t 97
Veranstaltungstipps Rendsburger Musikmesse 2014 Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis! Wie jedes Jahr wird sich auch diesmal am letzten Wochenende im Januar der Rendsburger Musikmarkt in ein wahres Mekka für tausende Musikbegeisterte verwandeln. Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Doch neben Gitarre, Schlagzeug und co. warten auf die Besucher wieder mal großartige Acts auf der messeeigenen Showbühne ■■ 25.1., 14 Uhr, 26.1., 11 Uhr Altstadtpassage / Neue Strasse, Rendsburg
André Rieu & das Johann Strauss Orchester 2014 kehrt der Walzerkönig mit dem Johann Strauss Orchester und einer gigantischen neuen Show endlich wieder für 27 Konzerte zurück nach Deutschland und wird in den größten Hallen und Arenen zu erleben sein. In seinem Programm zu hören sind die schönsten Melodien von Johann Strauss, darunter natürlich „An der schönen blauen Donau“. Lassen Sie sich überraschen! ■■ 30.1., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Alin Coen Band Die drei Jungs – Jan Frisch an der Gitarre, Philipp Martin am Bass und Fabian Stevens am Schlagzeug – vermögen es einen musikalischen Raum aufzuspannen, um so die einfühlsamen Balladen der jungen Singer-/Songwriterin zu veredeln. Es geht jedoch nicht nur darum einer fabelhaften Sängerin eine Begleitung zu geben, es geht um vier Musiker, die einen eigenständigen Sound entwickeln... ■■ 30.1., 20 Uhr Orange Club, Kiel
Gletscher und Geysire Island zieht am Rand des Polarkreises seit vielen Jahren Naturfreunde und Fotografen in seinen Bann. Island überrascht, Island verzaubert; Island macht süchtig: Kaum anderswo wechselt das Wetter so schnell, sind Vulkane so allgegenwärtig, sind Flüsse und Wasserfälle so mächtig. All das hat Walter Steinberg in eindrucksvollen Bildern festgehalten - ebenso wie Islands Menschen, die seit Jahrhunderten mit Talent und Ideenreichtum ihr Leben zwischen den Naturgewalten meistern.
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
■ 31.1., 19.30 Uhr Lexus Forum Kiel
Eine Legende in Bestform hören
Eric Clapton – dieser Name lässt die Herzen von Musikfreunden sofort schneller schlagen. Eine Wahnsinnskarriere hat dieser Mann bereits hinter sich und seine Fans halten ihn, der vollkommen zurecht den Beinamen „Slowhand“ führt, für „göttlich“. Nachdem Eric Clapton bereits in den 60er Jahren unter anderem bei den Yardbirds und der ersten Supergroup der Rockgeschichte, Cream, als Gitarrist Maßstäbe gesetzt hatte, startete er solo noch einmal richtig durch – und das bis heute. Als einziger Musiker der Welt ist er dreifaches Mitglied der ehrwürdigen „Rock and Roll Hall of Fame“. Dazu ist er einer der wohl einflussreichsten Blues-Gitarristen aller Zeiten und hat unvergänglichen Songs wie Cocaine, Tears in Heaven, Old Love oder Layla (zunächst mit Derek and the Dominos) und noch viele andere mehr eingespielt. Beim Linn Elite Händler Speakers Corner kann man am 17. Januar die Musik von Eric Clapton im Rahmen der beliebten Linn Lounge in allerfeinster Klangqualität geniessen – als Studio Master über ein Linn System. Die Besucher der Linn Lounge werden auf eine Hörreise herausragender akustischer Güte über fünf Jahrzehnte eines großartigen Musikerlebens gehen. Dazu beantworten Linn Mitarbeiter vor Ort gern Fragen – und für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. So kann man sich ganz ungestört dem vorzüglichen, hochqualitativen Hörgenuss der musikalischen Meilensteine, die Eric Clapton geschaffen hat, hingeben. Um Anmeldung zur Linn Lounge – möglichst über die Speakers-Corner-Homepage – wird gebeten.
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
17.1., 17 Uhr, Speakers Corner Kiel, www.speakerscorner-hifi.de
01|2014 l e b e n s a r t
99
ADAC JUMP & RACE MASTERS
die Am Samstag steigt nach Showende rt große After Race-Par ty: Der Food Cou sich elt and verw der Sparkassen-Arena men zur Party-Area mit heißen DJ-Rhyth
Sparkassen-Arena-Kiel, 25. + 26. Januar 2014
D
ie Fans von anspruchsvollem Motorsport und Akrobatik dürfen sich freuen, denn am 25. und 26. Januar 2014 ist es endlich wieder soweit: Die einmalige Mischung aus JUMP (Freestyle) & RACE (Supercross) garantiert nonstop-Entertainment vom Feinsten. Die Besucher erwartet an 2 Tagen ein prall gefülltes 4-Stunden-Programm mit Spannung und erstklassiger Unterhaltung. Ein grandioses Opening mit großem Feuerwerk und einer genialen Lasershow eröffnet das Spektakel. Auf einer der größten mobilen Rampenanlagen Europas tritt eine Auswahl der weltbesten Fahrer beim großen Freestyle-Motocross-Spektakel zur „Big Air“-Flug-Show gegeneinander an. Die Fahrer beherrschen alle Tricks, so dass Tsunami, Superman, Indian Air, Cliffhanger, Whip und natürlich der Backflip bei Sprüngen in einer Höhe von bis zu 15 Metern und einer Distanz von 30 Meter die Zuschauer garantiert von den Sitzen reißen werden.
Erstmalig mit 4 Klassen Das Thema Motorsport haben die Veranstaltung neu strukturiert. Gestartet wird nun zum ersten Mal in 4 verschiedenen Klassen. Zudem stehen beim Kids-Race die Nachwuchstalente vor einer großen Kulisse im Rampenlicht. Ganz wichtig ist natürlich die Strecke: Modelliert aus Lehmerde - Sprünge, Waschbretter und enge Kurven folgen in kürzester Sequenz hintereinander auf der Hannes Ackermann Sprung: Tsunami Backflip
und Girls!
Piste. Neben der Action in luftigen Höhen und auf der Strecke gibt es einen bunten Mix an Unterhaltung. Wer es sich richtig gut gehen lassen möchte, dem seien VIP-Tickets mit Zugang zum VIP-Raum in der eleganten Business-Lounge ans Herz gelegt. In exklusiver Atmosphäre kann man hier zwischendurch verweilen und das Catering genießen. Wer es deftiger mag, der findet im Umgang der Sparkassen-Arena ein breites Verpflegungsangebot sowie eine Reihe von Info- und Verkaufsständen rund um das Thema Motorsport. Karten gibt es im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel, in allen famila-Märkten, unter der Hotline 04 31 / 98 210 226, unter www.sparkassen-arena-kiel.de sowie an allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen. (ab 31,90 Euro, Kinder 50% Rabatt; famila-Kunden 10% Rabatt und KN-Abonnenten eine Ermäßigung von 3,- Euro. Für ADAC-Mitglieder wird in den ADAC-Geschäftsstellen ein 12%-Rabatt angeboten.) ■ www.jump-and-race.de Wir verlosen 3 x 2 Karten für den Sonntag. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Jump & Race an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
David Rinaldo Sprung: Doublegrab Backflip
Tim Boltz Im September 2011 erschien der Comedyroman „Weichei“ und entwickelte sich sogleich in den Verkaufscharts zu seinem ersten Bestseller. 2012 erschien aufgrund dieses Erfolgs die Fortsetzung „Nasenduscher“. Beide Romane platzierten sich über
für “ne e g a t k i e l e r ts and brushes „pain
20.
Karten: Konzertkasse Streiber, Kiel Tel. 0431 – 9 14 16 und an der Abendkasse
ik 20 s u m ue
14 , Ha 0 2 . 2 . 3 –2
14
lle400
Karten und Hotelinformationen: Kiel-Marketing Tel. 0431 – 67 91 00
Mit freundlicher Unterstützung von:
CH_AZ_LEBENSART_90*60.indd 1
mehrere Wochen in den Deutschen Bestseller-Charts und Boltz zählt seither zur Creme de la Creme der deutschen ComedyAutoren. Mit „Linksträger“ startete er schließlich den dritten Angriff auf die Lachmuskeln der Nation und Feuilleton wie Leser feierten erneut auch den letzten Teil der aberwitzigen Trilogie um den Anti-Helden Robert Süßemilch. ■ 7.2., 19.30 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde
Schöner als je zuvor 13. - 16.02.2014 - Holstenhallen Neumünster ©Thomas Hellmann
Vom 13. bis 16. Februar findet mit den VR Classics wieder das internationale Kult-Turnier des Nordens in den Holstenhallen Neumünster statt. Es wird die Spitze der internationalen Reiterszene in fairem Wettkampf gegeneinander antreten und dem Publikum faszinierende reitersportliche Leistungen der Extraklasse bieten. Es wird am Samstag und am Sonntag den Dressur-Wettbewerb geben, die Springreiter wollen wertvolle Weltranglistenpunkte in der internationalen Tour sammeln und beim Schauwettbewerb der Reitvereine dürfen die Besucher sich von phantasievollen Kreationen und kunstvollen Choreographien verzaubern lassen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet die VR Classics, den Treffpunkt für alle Freunde des Pferdesports, ab. Karten: im Caspar-von-Saldern-Haus, per Hotline 0 43 21 / 75 54 21 (kostenpflichtig) oder per e-mail: tickets@reitturnier.de
13.12.13 15:20
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft!
fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften · Pate 117 Berlin U B A N . 3 · 10n-Wolf.de tr s té ri e Cha ilkomm www.W
e
ABU.d
NMS AZ_90x120 Lebensart 10.12.13 14:48 Seite 1Paten@N
VR Classics
Internationales Reitturnier CSI***/CDI-W der Volksbanken und Raiffeisenbanken
Holstenhallen Neumünster 13.–16. Februar 2014
Tickets: 0 43 21/ 75 54 21 · www.reitturnier.de 01|2014 l e b e n s a r t 101
kieler tage für neue musik 2014 „paints and brushes“
Ensemble Analogue Translation
c
Ensemble musikFabrik
hiffren, das einzigartige Forum für zeitgenössische Musik in Schleswig-Holstein, richtet im Rahmen des Festivals “kieler tage für neue musik 2014” den Blick vom 20. bis zum 23. Februar in der Halle400 bei der fünften Auflage der Biennale auf die zeitgenössische Musik Skandinaviens. Bei fünf Konzerten werden Musiker und Ensembles aus Dänemark, Norwegen und Deutschland zu erleben sein. „chiffren macht Kiel damit zu einem Angelpunkt in der Vermittlung zwischen deutscher und skandinavischer Musik“, stellt der künstlerische Leiter von chiffren, Dr Friedrich Wedell, fest. Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr das dem Komponisten und Instrumentenbauer Harry Partch und seinen „American Mavericks“ gewidmete Konzert. Das Ensemble musikFabrik aus Köln wird eines der großen Instrumentalwerke auf Nachbauten von Harry Partchs eigenwilligen Originalinstrumenten präsentieren. Karten für dieses, wie auch für alle anderen Konzerte, gibt es bei der Konzertkasse Streiber, bei Kiel-Marketing und an der Abendkasse der Halle400. Bereits vor Festivalbeginn startet Dr. Wedell am 30. Januar im KulturForum der Stadtgalerie eine dreiteilige öffentliche Vortragsreihe mit dem Titel Crescendo. Dabei geht es unter verschiedenen Gesichtspunkten um Einführungen in ausgewählte Werke des Konzertprogramms. Der Eintritt beträgt 5,Euro, ermäßigt 2,50 Euro. ■ www.chiffren.de
Steffen Schleiermacher
Programm der kieler tage für neue musik 2014 in der Halle400 Donnerstag, 20. Februar 19 Uhr – Komponistengespräch 20 Uhr – Konzert Athelas Sinfonietta Kopenhagen (DK) Freitag, 21. Februar 19 Uhr – Konzerteinführung 20 Uhr – Konzert Ensemble musikFabrik Samstag, 22. Februar 18 Uhr – Konzert Steffen Schleiermacher 20 Uhr – Komponistengespräch 21 Uhr – Konzert defunensemble (FI) Sonntag, 23. Februar 11 Uhr – Konzert Ensemble Analogue Translation mit Stücken aus der Lübecker Kompositionsklasse
Termine Crescendo im Kultur Forum der Stadtgalerie Kiel Crescendo I: 30. Januar, 20 Uhr Crescendo II: 6. Februar, 20 Uhr Crescendo III: 13. Februar, 20 Uhr
Athelas Sinfonietta Kopenhagen
Aufführung der Oper “Delusion of the Fury” bei der Ruhrtriennale 2013 (Ensemble musikFabrik)
Februar 2014 German Brass am 2. Februar, 19 Uhr Brass-Ensembles gibt es viele. German Brass aber verdankt seinen Erfolg seinem einmaligen Klang. Seit der Gründung im Jahre 1974 wird daran kompromisslos gearbeitet, so dass die insgesamt zehn Solobläser und Hochschulprofessoren keines ihrer hochgelobten Aufnahmen und keines ihrer Konzerte auf die leichte Schulter nehmen. Hier wird vielmehr der genuine Klang zelebriert – auf selbstverständlich allerhöchstem Niveau. Ein Muss (nicht nur) für Blechbläser-Freunde!
Hochzeitsmesse am 8. – 9. Februar Ideen und Anregungen, nicht nur für eine unvergessliche Hochzeit, sondern auch für Ambiente, Design und Lifestyle sowie alle anderen Familienfeste – wie Verlobung Taufe, Geburtstag, Jubiläen, Betriebsfeiern, ABI-Bälle, Konfirmationen und andere Feiern und Events, bieten 90 Aussteller auf Schleswig-Holsteins ältester, exclusivster und bekanntester Hochzeitsmesse, der Hochzeitsmesse Kiel, auf 3.800 qm Ausstellungsfläche in allen Räumen des Kieler Schlosses, incl. Schauenburgerhalle.
So. 02.02. 19 Uhr
3. Meisterkonzert German Brass Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal
Di. 04.02. 20 Uhr
Die große Verdi-Nacht Solisten, Chor und Orchester der Warschauer Sinfoniker Kartenpreise: 39,85 € - 59,65 €; Konzertsaal
Do. 06.02. 20 Uhr
Night of the Dance Kartenpreise: 39,00 € - 59,90 €; Konzertsaal
Sa 08.02. 10-18 Uhr
Hochzeitsmesse Kiel Alles für die Hochzeit und andere Feiern 19. Festival der Hochzeit Eintritt: 10,00 €; Alle Räume
So. 09.02. 10-18 Uhr
Hochzeitsmesse Kiel Alles für die Hochzeit und andere Feiern 19. Festival der Hochzeit Eintritt: 10,00 €; Alle Räume
Sa. 15.02. 19 Uhr
Ball der Technik 2014 Veranstalter: VDI & VDE; Festsaal
So. 16.02. 11 Uhr
5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Kinder- und Jugendchor an der Oper Kiel Damen des Philharmonischen Chors Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Christa Mayer, Alt Kartenpreise: 21,82 € - 39,87 €; Konzertsaal
Mo. 17.02. 20 Uhr
5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Kinder- und Jugendchor an der Oper Kiel Damen des Philharmonischen Chors Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Christa Mayer, Alt Kartenpreise: 21,82 € - 39,87 €; Konzertsaal
Do. 20.02. 20 Uhr
Dr. med. Eckart von Hirschhausen „Wunderheiler“ Kartenpreise: 33,45 € - 40,10 €; Konzertsaal
Di. 25.02. 20 Uhr
4. Meisterkonzert Anna Vinnitskaya, Klavier Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal
Mi. 26.02. 20 Uhr
Der Chinesische Nationalcircus „Shanghai Nights“ Kartenpreise: 44,00 € & 46,00 €; Konzertsaal
Do. 27.02. 20 Uhr
Phantom der Oper Musical mit Weltstar Deborah Sasson Kartenpreise: 42,05 € - 66,25 €; Konzertsaal
4. Meisterkonzert am 25. Februar, 20 Uhr Sie hat nie die Frage gestellt, ob sie eine Pianistin werden möchte. Die Eltern sind Pianisten, der Großvater war Dirigent, der Onkel ein erfolgreicher Geiger, Preisträger des renommierten TschaikowskyWettbewerbs – Musik hat seit ihrer Geburt einfach zu ihrem Leben dazu gehört. Und dies ist dem Spiel Anna Vinnitskayas anzumerken, die nicht nur die großen Podien der Welt erobert hat, sondern auch 2009 von der Hamburger Musikhochschule zur Professorin berufen wurde.
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 4. Meisterkonzert am 25. Februar 2014
✂
Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de
Termine | HigHligHTs
1.1.
Januar 2014 Mittwoch
20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
MUSIK 14.00+17.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 17.00 Duo Diagonal; St. Wilhaldi-Kirche (Ulsnis) 18.00 Neujahrskonzert der KlassikPhilharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert – Musica Panamericana; Schloss (KI) 18.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; StadtTheater (FL)
2.1.
DIES & DAS
Donnerstag
MUSIK 19.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld)
THEATER 19.30 Untergang der Titanic; StadtTheater (FL) 20.00 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen; Opernhaus (KI)
3.1. MUSIK
19.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.30 D’Accordi im Stattcafé; KulturForum (KI)
THEATER 19.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Nabucco; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Moritz Neumeier – Stand up; Hansa48 (KI)
4.1.
Samstag
MUSIK 17.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 Central Park; Stadthalle (ECK) 20.30 Stella’s Morgenstern im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Jens Plöhn; Lütt Matten (Garding)
Neujahrskonzert 1.1., 18 Uhr NordseeCongressCentrum, Husum Die KlassikPhilharmonie Hamburg (ehemals Hamburger MozartOrchester) wurde 1978 durch den bekannten Dirigenten Robert Stehli gegründet. Dem erfahrenen Orchestererzieher gelang es in wenigen Jahren, einen Klangkörper zu formen, der höchsten Ansprüchen genügt. Seit Jahren zählt das Orchester zur Elite deutscher Ensembles. Es besticht durch technische Brillanz, musikantische Einsatzfreude und durch seine Ausstrahlung auf der Bühne.
104 l e b e n s a r t 01|2014
Freitag
THEATER 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; StadtTheater (FL) 20.00 Russische Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 20.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Kreolische Volksmesse; Nikolaikirche (Plön) 19.30 Dylan-Café; Slesvighus (SL) 22.00 Flensburg steht Kopf – Party auf 3 Floors; Deutsches Haus (FL)
5.1.
Sonntag
MUSIK 11.15 3.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 22. Glücksburger Neujahrskonzert; Rudehalle (Glücksburg) 18.00 Die Abba-Show - Dancing Queen; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Neujahrskonzert; StadtTheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 19.00 Sara Marleen – mi flamenco; KulturForum (KI)
THEATER 16.00 Der Vorname; Slesvighus (SL) 17.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Flensburg – Dat Speel vun Dokter Faust; StadtTheater (FL) 19.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 19.30 I hired a contract killer; Schauspielhaus (KI)
20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI)
22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
FAMILIE
8.1.
DIES & DAS 10.00 Spielzeugmarkt; Holstenhalle (NMS) 11.00 Johanna Lindemann – Kieler Eindrücke, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD)
6.1.
Montag
MUSIK
Mittwoch
MUSIK 20.00 Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
20.00 My Fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)
14.00 Vernetze Gesundheit; Halle400 (KI) 18.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI)
9.1.
Dienstag
THEATER 19.30 Peer Gynt; StadtTheater (FL)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 19.00 Klaus Michelsen – Solang der Leuchtturm noch steht..., Lesung; Bülker Leuchtturm (Bük) 19.30 Casper Solberg – Action Still-Lifes starring Living Skulls, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI)
Rinderschau – Neumünster am Abend Termin: 23.01.14 Halle: Holstenhalle 1
20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 San Glaser; KulturForum (KI) 22.00 LiveMusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!, Premiere; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)
7.1.
Ball der Pferdefreunde Termin: 18.01.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5
MUSIK
THEATER
20.00 Wladimir Kaminer; MAX NachtTheater (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
Ball des Sports Termin: 11.01.14 Halle: Holstenhallen 1 - 4
Donnerstag
THEATER
DIES & DAS
Rinderauktion Termin: 09.01. + 11.01.14 Halle: Auktionshalle
DIES & DAS
20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)
19.00 WASDAS Winter-Festival – Glanz & Glitter; Alte Meierei am See (Postfeld)
Spielzeugmarkt Termin: 05.01.14 Halle: Holstenhalle 4
THEATER
Holsteiner Hengstvorführung Termin: 01.02.14 Halle: Holstenhalle 1 Katzenausstellung Termin: 01.02.14 - 02.02.14 Halle: Holstenhalle 2 Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuchs S.-H./HH Termin: 07.02.14 - 09.02.14 Halle: Holstenhalle 1 + 3
DIES & DAS
The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA Termin: 10.02.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
08.30 Vernetze Gesundheit; Halle400 (KI) 09.30 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
10.1.
Freitag
MUSIK 19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Trilogue im Stattcafé; KulturForum (KI)
www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com
10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Kinolino – Stella und der Stern des Orients; KulturForum (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppen Theater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL) 15.00 Drei-König-Singspiel; St. Marien-Kirche (RD)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
01|2014 l e b e n s a r t 105
19.00 The Roy Frank Orchestra; Festsaal Schloss (KI) 19.00 Lisbeth Quartett; KulturForum (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Die Goldenen Zitronen; Trauma (KI)
San Glaser 9.1., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 Ihre erlesene Band brilliert durch harmonisches, musikalisch höchst beeindruckendes Zusammenspiel. San selbst greift zur Gitarre, zur Ukulele oder setzt sich an´s Klavier. Die Songs schillern in allen Facetten durch Arrangements mit Violine, Lapsteelgitarre, Glockenspiel, Kontra- oder E-Bass, Harmonium und vielen anderen Instrumenten. Mit wirklicher Klasse und musikalischer Tiefe trifft sie direkt ins Herz mit ihren Liedern und Texten, in denen sich jeder Mensch wiedererkennen kann.
21.00 The Chancers – Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 21.00 BEM; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 19.00 Orpheus in der Unterwelt; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 20.00 Simon & Jan – Der letzte Schrei; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Jugend ImproTheater – SchnitzelFörster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Schwanensee, Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf den Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)
11.1.
Samstag
MUSIK 20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 1. Angeliter Bluesfestival; Satrup Krog (Satrup) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Akzent – A-capella int.; KulturForum (KI) 21.00 D.Jam; Lütt Matten (Garding) 21.30 The Vibrators & Loser Youth; Speicher (HUS)
THEATER 18.00 NDB Kiel – Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Dracula; StadtTheater (FL) 19.30 Peer Gynt; Slesvighus (SL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Anny Hartmann – Schwamm drüber – der besondere Jahresrückblick; Savoy Kino (Bordesholm)
106 l e b e n s a r t 01|2014
THEATER
20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Werner Mommsen – die 2te Soloshow; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 15.00 Kinderkino – Das Geheimnis des Magiers; Scheersberg (Quern)
DIES & DAS 11.00 17. Herz and Herz – Hochzeits- u. Festmesse; MuK (HL) 14.00 Aktionstag; Zentrum Integrales Leben (KI) 15.00+20.00 Apassionata; O2 World (HHH) 17.00 Operncafé – Tristan und Isolde; Foyer Opernhaus (KI) 19.30 Dylan-Café; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Ball des Sports; Holstenhallen 1-4 (NMS) 20.00 Prinzenball, Festsaal Schloss (KI)
12.1.
Sonntag
MUSIK 11.00 Kammerkonzert m. Lehrkräften der Musikschulen Flensburg u. Apenrade; Museumsberg (FL) 11.00 Concept DD; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; Heidbarghof (HH-Osdorf) 17.00 Neujahrskonzert mit Wagners Salonquartett; Felder Seegarten (Felde) 18.00 Neujahrkonzert – Bach und Mozart; Schloss (Glücksburg)
11.00+19.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Theater Die Komödianten (KI) 16.00 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (FL) 18.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 18.00 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen; Opernhaus (KI) 18.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Amazing Shadows; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Doktor Stratmann – Dat Schönste – Abschiedstournee; Schloss (KI) 19.30 I hired a contract killer; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werner Momsen – Ihm seine 2te Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
FAMILIE 11.00+14.00 Krimmelmokel PuppenTheater – Pupppenbauangebot; Deutsches Haus (FL) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 11.00 Filmmatinée Lions Club Eckernförder Bucht; Carls Showpalast (ECK) 11.00 VorOrt: Das Himbeerreich; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.30+16.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Apassionata; O2 World (HH) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD)
13.1.
Montag
MUSIK 20.30 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)
Dies & Das
Dies & Das
19.30 Heimatgemeinschaft, Vortrag; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI)
14.1.
Dienstag
Donnerstag
20.00 Fjarill & Band; KulturForum (KI)
Theater 19.30 Dracula; StadtTheater (FL) 20.00 NDB Preetz – Anna, dat Goldstück; Savoy Kino (Bordesholm)
Familie 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 18.00 Theaterschnack – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Gabriele Schreib – Milchsuppe mit Schwarzbrot, Lesung; Bülker Leuchtturm (Bük) 19.30 Peter Stamm – Nacht ist der Tag, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
Mittwoch
Musik 20.00 Die Nacht der Musicals; Nordsee Congress Centrum (Husum) 20.00 ADHD; KulturForum (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI) 21.00 Owls by Nature + Hallo Kwitten unplugged; Volksbad (FL)
Familie 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
Familie
19.30 Jam-Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Stefan Gwildis & NDR Bigband; Schloss (KI) 20.00 Clubkonzert Überraschung; Club 68 (KI)
Theater 19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 polnisches Theater – Die Zofen; Hansa48 (KI)
Dies & Das 18.00 Verleihung des SauermannPreises; Museumsberg (FL) 18.30 Joschka – Fairtradevortrag; Das Haus (ECK) 19.00 Grünkohl-Eeten m. Matthias Stühwohldt, Lesung; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Sven Görtz – Da haben wir den Salat, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Kiel im Nationalsozialismus – der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 Peter Stamm – Nacht ist der Tag, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Faszination von wilden Tieren, Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
17.1.
Freitag
Theater
Musik
19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) 20.00 NDB Preetz – Anna, dat Goldstück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 polnisches Theater – Die Zofen; Hansa48 (KI)
20.00 Blackmail; Pumpe (KI) 20.00 Cold Gin – A Tribute to Kiss; Räucherei (KI) 20.30 Peter Finger; Speicher (HUS) 20.30 Tom Keller im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.30 Strom & Wasser; Hansa48 (KI) 21.00 Rummelsnuff; Volksbad (FL)
Familie 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Werftpark (KI)
108 l e b e n s a r t 01|2014
Theater 19.00 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 20.00 Manfred Degen – Best of …; NDB Studio (FL) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 ImprovisationsTheater; Orpheus Theater (FL)
Musik
Musik
15.1.
16.1.
21.00 Abbahausen; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 LiveMusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)
Dies & Das 17.00 Linn Lounge - Eric Clapton; Speakers Corner (KI) 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI)
18.1.
Samstag
Musik 20.00 Marius Tilly Band u. Michael van Merwyk u. Bluessoul; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Gregorian; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tom Shaka; KulturForum (KI) 20.00 Folarin Omishade – AfroGospel Festival; Schloss (KI) 20.00 Jeden Tag Silvester; Albatros (Bordesholm) 20.30 Rüdiger Borth sola; Flintbeker Bahnhof (Flintbek) 21.00 Die Abstürzenden Brieftauben & Frustkiller & Lärm De Luxe; Speicher (HUS)
Theater 18.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Jenúfa; Opernhaus (KI)
20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theater DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI)
Familie 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 10.00 Öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 14.15 20 Jahre Deutschlandradio – Schleswig-Holstein meerumschlungen; KulturForum (KI) 15.00 Göttinnenfeuer, Finissage; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Christian Ritter – Ich habe Günter Jauch entführt!; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Ball der Pferdefreunde; Holstenhallen 1-5 (NMS) 20.00 Schmidt 100 / Meyer 50, Lesung; Hansa48 (KI)
19.1.
Sonntag
Musik 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Speicher (HUS) 11.00 Hot House Jazzmen; Carls Showpalast (ECK) 11.00 4. Musikalische Matinée; Kaliber-Studio Opernhaus (KI) 11.30 The Inner Tradition im Stattcafé; KulturForum (KI) 15.00 Lauseniana Orkestret; Holmberghalle (FL-Harrislee) 19.00 The Blues Brothers; CCH 2 (HH) 20.00 Neujahrskonzert mit
Latin Time; Theater im Werftpark (KI)
Theater 16.00 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Der Untergang der Titanic; StadtTheater (RD) 18.00 Ohnsorg Theater – Allens ut de Reeg; Schloss (KI) 18.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.00 WASDAS WinterFestival – Herr Kammann – Thee voor Twee; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Am schwarzen See, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie 12.00 Die Reise einer Wolke; Werftpark (KI) 14.00+17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 14.15 Theater Zeitgeist – Besuch aus dem All – Abenteuer im Finsterwald; KulturForum (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel PuppenTheater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 15.30 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Dies & Das 11.30 Black Box. Die Videosammlung der Kunsthalle, Führung; Kunsthalle (KI) 15.00 Tanzteee; Carls Showpalast (ECK) 15.00 Andreas Färster + Holger Marcks – Schwarze Flamme, Lesung; Hansaa48 (KI) 15.00 Von Königsberg durch das Naturparadies Masuren; Dia-Show; Kunsthalle (KI) 16.00 Old School. Anachro-
18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Der Schnipsel lädt zum Schnipseltausch, Lesung; Hansa48 (KI)
Gregorian 18.1., 20 Uhr , Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 „Masters Of Chant - Chapter 9“ präsentiert das große musikalische Universum von Gregorian und vereint erneut eine Mischung aus bekannten Rock- und Pop-Hits mit dem unverwechselbaren Sound des gregorianischen Chorals. Zu hören sind Hits wie „Everybody Hurts“ (REM), „Leningrad“ (Billy Joel), „Precious“ (Depeche Mode) oder „Where The Streets Have No Name“ (U2).
17.30 18.00 18.00 19.00
nismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) Südafrika – Die Welt in meinem Land; Dia-Show; Kunsthalle (KI) Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS) Eulenspiegelball Nr. 38; Festsaal Schloss (KI) Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD)
20.1.
Montag
Musik
23.1. Musik
18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Poetry Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Dr.Andreas Mieth – Alexander von Humboldt und seine südamerikanische Reise; KulturForum (KI) 19.00 Monika Rohde – Denn bittersüß ist der Schnee, Lesung; Bülker Leuchtturm (Bülk) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Dennis Gastmann – Mit 80.000 Fragen um die Welt, Leseshow; Studio FilmTheater (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
20.00 Gesangsklassen der Musikhochschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
22.1.
Dies & Das
Musik
19.30 Andreas Färster + Holger Marcks – Schwarze Flamme, Lesung; Tablescu Kulturcafé, Kurze Str. 1 (FL) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
20.00 Carrington & Brown; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.30 Bigband Musikschule; Blauer Engel (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
21.1
Mittwoch
Dienstag TheaTer
19.30 Det Kongelige Teater – Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Husumhus (HUS) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI)
10.30 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Armin Diedrichsen Die Feuerzangenbowle; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Deutsches Haus (FL) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
FaMilie
FaMilie
Musik 20.00 Zebrahead; Pumpe (KI)
TheaTer
10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
110 l e b e n s a r t 01|2014
Donnerstag
20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
19.30 Marie Gabrielle Rousseau; KulturForum (KI) 19.30 WASDAS Winter-Festival – Aloe Veras; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Carrington & Brown; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)
TheaTer 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Axel Pätz – Die ganze Wahrheit Tastenkabarett; Kühlhaus (FL) 20.00 Moscow Circus on Ice Fantasy; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
FaMilie 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 18.00 Rinderschau – Neumünster am Abend; Holstenhalle (NMS) 20.00 Alban Nikolai Herbst – Argo. Anderswelt. Epischer Roman, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
24.1.
Freitag
Musik 19.00 Bachkonzert; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Abi Wallenstein; Carls Showpalast (ECK) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.30 Christina Martinj;
Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Den fjerede vaeg; Hansa48 (KI) 21.00 Striving Vines + The One; Volksbad (FL) 22.00 LiveMusik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
Theater 19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Dansk Danseteater – Stormen; Slesvighus (SL) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Speicher (HUS) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das 19.00 Architekturen des Unsichtbaren, Vortrag + Fishbowl; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 20.00 Eine Musikalisch-poetische Nicht-Lesung mit skurrilen Texten; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
25.1.
Samstag
Musik 17.00 Von Callas, Casa und Caruso; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 20.00 Studentenkantorei und Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Alligatoah; MAX NachtTheater (KI) 20.00 New York Gospel Stars; Nicolai-Kirche (KI)
Theater 17.00 Tristan und Isolde, Premiere; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Jörg Hansen ... is doch nich to Enn wenn man Doot is; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Michael Elsener – Schlaraffenland; Savoy Kino (Bordesholm)
20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI)
Familie 20.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 10.00 Kehraus Markt; Holtenauer Str. (KI) 14.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 19.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Künstlerstammtisch; Club 68 (KI)
26.1.
Sonntag
Musik 19.00 Tenors of Rock; Schloss (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Stella Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jaimi Faulkner; KulturForum (KI)
Theater 16.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 17.00 Armin Diedrichsen; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 18.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Dracula; StadtTheater (RD)
Familie 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Die Bremer StadtMusikanten; StadtTheater (FL) 16.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Kühlhaus (FL) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 10.00 Yoga und intuitives Malen, Workshop; Zentrum Integrales Leben (KI) 11.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD)
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West)
11.00 Implantat Komplett, Info; Dr. Peter Niziak, Bargfelder Str. 4a (Aukrug) 11.30+16.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 15.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD)
22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
27.1.
19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rémi Panossian Trio feat. Nicole Johänntgen; KulturForum (KI)
FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
Anschrift:
Montag
Musik 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)
Dies & Das
Bankleitzahl:
20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Oper Extra Publikum fragt – Theaterleitung antwortet; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 Kerstin Daiber trifft … Philipp Dornberger – Ein Song, ein Drink, ein Ding; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
Datum:
28.1.
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
Dienstag
Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)
Unterschrift:
Neumünst
g er, Rendsbur
Monatsm & Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
in
Theater
2011 Ausgabe Juli
g-Holste
Ausgabe Oktober 2008
nlose Das koste
tein
für den Sommer Schöne Sachen au 2011
Das kostenlose Monatsmagazin
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking Aus
Bello, sitz!
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
genie
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Au
· ww
w.e
utiner
-fests
s k o
bu
ßerland *
rg ,
ste
Sc
hle
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
2010 gust
ns
pie
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
De
r Ko
es
wi
9
lst
200
-Ho
ril
wig
te
Ap
les
in
be
Sch
sga
mü
für
Au
Neu
in
2007 Ausgabe Dezember
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
ch
, de
r se
in
Mit
He
rz
17.30 Lernwerft Friedrichsort; Hansa48 (KI) 19.30 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Das Phantom der Oper; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)
au
f de
sü
ße r Lu
r Zu Ho
st
De
ng e trä
rst
zu
m
Sc
Lic
gt
hte r
Er
fo
kode lg ern
ho
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
Familie 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Simsalabim PuppenTheater – Pettersson & Findus – Findus zieht um; Kühlhaus (FL) 15.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Das Haus (ECK)
Dies & Das 19.00 Annemarie Rubinke – Das rote Kleid, Lesung; Bülker Leuchtturm (Bülk) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)
112 l e b e n s a r t 01|2014
29.1.
Mittwoch
Musik
Theater 18.00 De Brotbüdels – Comedy op platt; Kühls ‚Gasthof (Osterrönfeld) 19.30 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI)
Familie 15.00 Ente, Tod und Tulpe – Puppenspiel; Kammerspiele (RD)
Dies & Das 18.00 Gesammelte Werkt um 1900, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)
30.1.
Donnerstag
Musik 20.00 André Rieu; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Crescendo I; KulturForum (KI) 20.00 Alin Coen Band; Trauma (KI)
Theater 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Lore & Lay Theater Männergespräche; Pumpe (KI) 20.00 Traurich & Alt – Satireshow; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Familie 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 14.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Jasper Vogt – Eenmal rund un wedder trüüch, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Mirko Bonné – Nie mehr Nacht, Lesung; Literaturhaus (KI)
31.1.
Freitag
Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Gustav Peter Wöhler Band; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Nils Gessinger; KulturForum (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Jan Hengmith; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Elbe-SaitenQuartett; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 22.00 LiveMusik;Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)
Theater 20.00 Jürgen Becker – Der Künstler in anwesend; Deutsches Haus (FL)
20.00 Thomsen & Greve – Fiete-HannesHamlet; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Ok.ID.Ok. – Werther; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel - Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Theater DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Kleine Bühne (FL) 19.30 Gletscher und Geysire – Brillante Bilderreise nach Island; Lexus Forum, Eckernförder Str. 201 (KI-Kronshagen) 20.00 Horst Lichter – Jetzt kocht er auch noch!; Schloss (KI) 20.00 spon liest und zeigt Bilder – Büchner, Batman und andere Kleinigkeiten, Hörspiel; Hansa48 (KI)
01|2014 l e b e n s a r t 113
Meenos WetterWelt
Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
Ein gutes neues Jahr!?
E-mail: info@lebensart-sh.de
lebe
Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer
ns a
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht
Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg
Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 040 / 83 01 98 00
von Meeno Schrader
F
rohes Neues!, Pros(i)t Neujahr!, Gutes neues Jahr! – jetzt ist es wieder soweit. Kaum verschwindet Weihnachten am Horizont achteraus stehen schon wieder Wünsche im Raum. Doch dieser ist anders. Kurz und knackig – alleine das ist eine Kunst, aber der Schleswig-Holsteiner kommt ja gerne zügig auf den Punkt. Alles ist erlaubt, keine Regel schreibt vor wie die wünschenswerten Adjektive im Satz zu sortieren sind. Man kann es drehen und wenden und wer mag, der darf selbstverständlich beliebig viele Zusätze mit einbauen. Es ist ein besonderer Moment, auch weil man es sich bis tief in den Januar hinein wünschen „darf“. Mal laut, mal leise, es hört sich allzu schnell nach einer Floskel an, einer nackten Tradition. In Wirklichkeit ist es DIE Gelegenheit einen herzensguten Wunsch allen Mitmenschen mitzuteilen, ob man sich eng, locker oder auch gar nicht kennt. Wie immer das Jahr angefangen hat, bereits verläuft oder sich noch entwickeln wird, die guten Wünsche sind schon mal im Gepäck. „langabge-
Gedruckte Auflage: 86.000 Exemplare Regionalausgaben:
Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg & Umgebung
Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013
Sohn/ 5 59 59 24 ein Lay-Out: Nicolas Rexin Tel. 04321 eigen- SittRasidovic, Isaaks Laura Hoosemans, arg Gift- Stefan Hose, Zlatan sinnig lichkeit Steenbock (A.T.) stoff Giulia Storm, Maren Urbat, Kristin
Druck:
Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld
fettig
Meeres-Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, stachel-BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster häuter Bitte Namen und vollständige Anschrift unter
Verwendungszweck angeben.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die ringweibförmige Meinung der Redaktion liches wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur KorallenHaustier insel mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben ein werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird Fachkeine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. arzt Keine Gewähr für die Richtigkeit.
114 l e b e n s a r t 01|2014
L Ö S U N G E N
„Dach der Welt“
4
8
sam“ in der 7Musik5
1
6
3
4
2
2
8
5
9
3
4
9
7
2 7
alt8 6 irische Schrift
laichter Hering 3 1
Kolloid
2
6
9
9
5
7
8
6
7
3
4
1
1
2
7
9
5
5
3
8
4
1
2
6
1
6
9
7
5
8
3
4
5
9
1
4
3
6
8
2
hartes 9 1 Gestein
7
8
3
4
2
6
2
1
7
Schmierstoffabfall
5
6
9
8
Rufname Eisenhowers
4
5
3
Und wenn es einfach nur der Aberglaube ist: kein Sturm der Welt kann diese Wünsche wegpusten. Was gut oder schlecht ist, das definiert ohnehin jeder für sich anders. Oder es sind Schicksal und Natur, die die Definition auferlegen. Wer weiß, ob die Orkane im alten Jahr womöglich die einzigen dieser Wintersaison sein werden oder weitere folgen – wie sonst im Januar üblich. Ob wir diesen Winter unter Schnee versinken, nur einen weißen Flaum abkriegen oder die Felder grün, die Temperaturen viel zu hoch bleiben? Und ohnehin: egal wie es wird, für jeden steckt (fast) immer etwas Gutes und etwas Schlechtes drin, nicht selten für ein und dieselbe Person, je nachdem welche Brille man / sie gerade auf hat. Will ich auf dem Bokeler See Eislaufen, dann freue ich mich über den knackigen Frost. Auf dem Weg dorthin mit dem Auto ist mir Glatteis gar nicht lieb. Wie immer es kommen mag, ein von Herzen guter Wunsch macht das Glas gefühlt schon ‘mal halbvoll. Den Rest hat die Natur oder man selber in der Hand. Alles Gute im neuen Jahr! Auflösung des Rätsels
O P A P O B E G C A E B B M E T F T E L L N A C H G E
R E K O R D D
A I E R R S T P L E I E R O N E E D N T S E Z I S L L E S A N K
A S E R I A S E S A D E S T U N G
E S T E E
D E S A L A R V N A
E R I C
B M L O E S O E L I G H E E S T E R N S A U A T O L L U R O L O G E G A P A M I R K A L A T H E N I O E E R S T C L Q H R H E E U F E R A N A T I O N A S T I E R E R T E D H T E I L
Unsere Einkaufsgemeinschaft * wird 50 Jahre! Mit 350 Einrichtungspartnern in Europa feiern wir... 1
UNSER GRÖSSTES
ALLER ZEITEN! JUMBOKISSEN, ca. 75x75 cm
39.-
777.AB
JUBIL ÄUMS-PREIS
ECKKOMBINATION in pflegeleichtem, curryfarbenem Bezugsstoff, mit komfortabler Federkern-Polsterung im Sitz, Füße wengefarbig, best. aus 2,5-Sitzer mit Armteil links und Eckschenkel mit Hocker rechts. Rücken Spannstoff. Bezug: 100% Polyester
Ohne Funktionen und Kissen
10% EXTRA
SONDERJUBILÄUMSFINANZIERUNG RABATT *
50 BIS ZU
MONATE
Preise bei Abholung
0% ZINSEN
Unsere Einkaufsgemeinschaft,* 1 der 350 Einrichtungspartner in Europa angehören, wird 50 Jahre. Wir gehören dazu - wir feiern mit! * 1 Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
**
* Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen * im Vorteils-Aktionen. Nicht gültig Brügge-Online-Shop. Gültig bis 18.01.2014. ** Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 18.01.2014.
-
fie a r g rmo ck e h T Che
€ 9 9 St.
Mw inkl.
Deine Energie ist hier.
www .stad
Ja, ich bin dabei. Wissen wo Wärme unnötig verloren geht. Sichern Sie sich bis zum 10. Januar 2014 Ihren Termin.
twer
ke-ki el
.de/t
herm ogra fie
für r nu