LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42
23.09.12 13:19
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, von wegen Wonnemonat Mai – im Mittelalter galt der Oktober als heiliger Monat, in dem man bevorzugt Hochzeit feierte. Vor allem Könige heirateten meist im Oktober. Hätten Sie das gewusst? Obwohl, so ein weißes Brautkleid kommt vor leuchtend rot-gelb-goldenem Laub natürlich viel besser zur Geltung als vor schneeweißen Maiglöckchen. Was den Oktober sonst noch königlich macht: Herbstspaziergänge in malerischer Landschaft genießen, den Kamin wieder anheizen, Kastanien sammeln, leckeren Tee auf dem Sofa trinken und die neue Lebensart lesen...
Kernige Kurzbeiner Spießig oder süß? Beim Dackel hat sich das Image genau so geändert wie bei den Schrebergärten. Was vor zehn Jahren noch als altmodisch galt, liegt heute total im Trend. Unsere Autorin und Hundeliebhaberin Kerstin Emma Ahrens bringt Ihnen im Auftrag ihrer Dackeldame Carla Columna die Faszination dieser kurzbeinigen Charakter-Hunde näher. Ob eifrige Jäger, royale Begleiter oder Promi-Accessoire, der Dackel hat´s einfach drauf. Riskieren Sie doch mal einen Dackelblick in unser Heft. Verlag verzweifelt gesucht Einmal ein Buch schreiben – ein Traum, den viele Menschen hegen, egal ob Nachkriegskinder oder Gartenexperten. Die tollen Ideen sind da, spannende Geschichten sowieso und genügend Bekannte, die davon begeistert sind, gibt es auch. Nur an einem hapert es: An Verlagen, die das Potential des Buches auf Anhieb erkennen und bereit sind, das Manuskript tatsächlich zu drucken. Auch Birgitt Jürs, Ihnen bekannt als Autorin unserer plattdeutschen Kolumne, machte sich auf die Suche. Dass sie in Norddeutschland einmal als Exotin bezeichnet würde, hätte sie sich vorher nicht träumen lassen. Wie ihre Geschichte auf dem Weg zum gedruckten Buch verlief und praktische Tipps für jeden angehenden Schriftsteller lesen Sie in dieser Ausgabe. Sicherheit geht vor Einen Auto-Airbag kennen Sie natürlich, aber ein Airbag für Fußgänger? Nein, das ist kein breiter Gürtel, den man sich beim Stadtbummel umschnallt und Ihnen bei einem Zusammenstoß die Silhouette eines Sumoringers beschert. Den Fußgänger-Airbag trägt jetzt der neue Volvo V40. Sollten Sie jemals von diesem Modell angefahren werden, entfaltet der Wagen blitzschnell einen Außen-Airbag und statt einer Kollision mit der harten Stoßstange bekommen Sie nur einen Stupser mit dem Luftsack ab. Obwohl, zu einem Zusammenprall zwischen einem Fußgänger und dem Volvo V40 kann es eigentlich gar nicht kommen. Warum erfahren Sie in unserem Testbericht. Ich wünsche Ihnen trotz aller Sicherheitsmaßnahmen einen unfallfreien Oktober und wer weiß – vielleicht lesen Sie unser nächstes Heft ja bereits als Dackelbesitzer oder Buchautor.
LA_1210.indd 3
24.09.12 22:42
Inhalt
B Titelthema
ÜCHER · AUTOREN · VERLEGER
Weltweit erscheinen jährlich etwa 1 Million neue Bücher. In Deutschland sind es pro Jahr etwa 100.000. Geschrieben und an Verlage zur Veröffentlichung eingereicht werden weitaus mehr. Aber nicht jeder Roman findet den Weg in die Buchhandlung. Wir lassen zwei Autorinnen zu Wort kommen, die von ihren Erfahrungen bei der Verlagssuche berichten, sprachen mit Verlegern, die über Erfolg oder Misserfolg von Büchern mitentscheiden, und stellen Ihnen mit den Literaturhäusern in Hamburg und Kiel wahre Horte und Hochburgen der bücherschreibenden Zunft vor.
ab Seite 14
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
OKTOBER 2012
3
Seite 28
Titelthema Verlag verzweifelt gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Verlag gefunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Flotte Verlagsvereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Literaturhaus Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Neues Buch von Peter Rühmkorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20 Seite 120
Ausflüge & Reisen Genusstour auf Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Bettgeschichte: Hotel Rungholt in Kampen . . . . . . . . . . . . . . .
44
Winterthur: Stadt der Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Geschichten aus Schleswig-Holstein Hans Fallada: Ruhe, jetzt wird geschrieben! . . . . . . . . . . . . . . .
52
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
CD Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Nordische Filmtage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Bauernmarkt in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .
80
4
Titel: 54° 4 MIN. – auf diesem Breitengrad findet man nicht nur Neumünster, sondern auch die Gerisch-Stiftung und die gleichnamige Ausstellung des Berliner Künstlers Thorsten Goldberg. Am 14.10., 12 Uhr, gibt es zur Ausstellung eine Führung. (Titelfoto: Marianne Obst) Herbert-Gerisch Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de∞ Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr
l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 4
24.09.12 22:42
Tierisches Der Dackelblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Pferdeland Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Willkommen in der Freiheit . . . . . .
26
Kulinarisches Thema: Waidmanns Heil – Gourmets Dank . .
28
Mecklenburgs Ă la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Feinkost: Kruses Hofmilch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Fein speisen: Das Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Kaffeetanten unterwegs in der Schäferei Rolfs . . . . . . . . . . . .
47
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Fru JĂźrs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Kurzgeschichte: Der Märchenapfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
138
2
7 (
/ HU 7 8 HG
ND
M Q Q
Q X W UD H % H H Y J L L W Q D H H .U U Z X Q
J
Rat & Tat Aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92
Neues fĂźr Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
120
Rechtstipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
136
Fit, gesund & schĂśn Warm & heiĂ&#x;: Die neue Wintermode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
108
Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Focus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
137
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
138
+,//(56 02'( .LHOHU 6WU (FNHUQI|UGH 7HO
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 5
5
24.09.12 22:42
Das ist los im Oktober von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei Hexen an Helloween, Geister im Grusellabyrinth und der Himmel voller Drachen – im Oktober ist viel los hier bei uns im Norden. Wer sich Mut antrinken muss, kann das mit einer gepflegten Maß beim Oktoberfest in Kiel tun oder sich mit Krabben, Kohlrouladen, Apfelkuchen und Kürbissuppen auf einen der herrlich bunten Herbstmärkte stärken. Wir wünschen viel Vergnügen!
O´zapft is
Dithmarscher Kohltage
Die schleswig-holsteinische Variante des beliebtesten Volksfestes der Welt kommt am 2.10. nach Kiel. Mit original Paulaner Oktoberfest-Bier, stimmungsvoller Livemusik, schwungvollen Kellnerinnen im Dirndl, zünftiger Deko und abwechslungsreichem Rahmenprogramm stehen die Zeichen bis zum 7.10. auf Riesen-Gaudi. Stilecht sind auch die kulinarischen Höhepunkte. Jeweils ab 19 Uhr drehen die Ganoven auf und verbreiten zünftig-bayerische Festzeltstimmung. Zusätzlich sorgt ein DJ für gute Stimmung.
Die Einkaufspassage Holstentörn in Kiel steht ab dem 4.10. ganz im Zeichen von Dithmarschen als Tourismus-Region mit seiner Wattolümpiade und dem Kohl als Verkaufsprodukt. Zusätzlich werden vielfältige kulinarische Köstlichkeiten bis hin zum Kohl-Eis angeboten.
■ bis 7. Oktober, Halle400, Kiel, Tel. 04 31 / 3 64 00 0 www.halle400.de
Leuchtende Vielfalt
10 Jahre Grusellabyrinth
Am 3.10. beginnt die große Jubiläumssaison zum 10-jährigen Bestehen von Deutschlands größtem Grusellabyrinth im alten Güterbahnhof am Tonberg Kiel. Das komplett umgebaute Labyrinth trägt jetzt den Titel „Das Elixier des Todes“. Spektakuläre neue Effekte, Kulissen und Kostüme werden jeden Besucher in Staunen versetzen. Außerdem finden im Oktober eine Halloween-Party, die furiose Jubiläums-Dinnershow „Wächter & Co – Das Duell“ und die Theaterinszenierung „Wunschpunsch“ von Michael Ende statt. ■ 3. Oktober, Tel. 04 31 / 26 09 21 13 www.grusellabyrinth.de
6
■ ab 4. Oktober, der Kohlanschnitt findet an diesem Tag um 15 Uhr statt. Holstentörn, Kiel, www.kiel-sailing-city.de
Opale faszinieren durch ihr lebendiges Farbspiel und sind ein besonderer Blickfang. Liebhaber dieser farbensprühenden Steine kommen am 5., 6. und 7.10. bei Juwelier Mahlberg in Kiel bei einer eindrucksvollen Opalausstellung auf ihre Kosten. Es werden Opalen aus aller Welt gezeigt, man kann einem Opalschleifer bei der Arbeit zuzusehen und sich einen Opal auszusuchen und zu einem persönlichen Schmuckstück anfertigen lassen.
N
■ 5. bis 7. Oktober, Juwelier Mahlberg, Tel. 04 31 / 9 80 70 90 www.j-m-m.de
Herbstliche Abenteuer
Lust auf Ferien in herbstlicher Naturstimmung mit Freizeitprogramm für die ganze Familie? Eine Waldrallye mit Stockbrotgrillen, ein Lampionumzug, Kräuter- und Nachtwanderungen und vieles mehr – während der Hubertuswochen gibt es so einiges zu entdecken! Die Gemeinde Kellenhusen an der Lübecker Bucht bietet ein buntes Ferienprogramm zu Mitmachen an. ■ 6.-27. Oktober, Kellenhusen, www.kellenhusen.de
l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 6
24.09.12 22:42
KielNET
Apfelfest
Husumer Krabbentage
Am 6.10. gibt es frisch gepresstem Apfelsaft und frisch gebackenem ApfelBrötchen von der Vielfalt und den schier unendlichen Variationen der Früchte beim Apfelfest in der GartenBaumschule Dittmann. Wer mag, kann aus 40 verschiedenen Apfelsorten den eigenen Lieblingsapfel probieren. Neben Sorten wie Elstar, Holsteiner Cox und Boskoop gibt es auch eine Vielzahl an alten Sorten, wie z.B. Freiherr von Berlepsch, Finkenwerder Herbstprinz und Purpurroter Cousinot. Auch Zieräpfel werden gezeigt. Die Mini-Äpfel gibt es von Gelb über Orange bis hin zu dunklem Rot. Auch aus diesen Früchten lassen sich herrliche Marmeladen, Säfte oder auch Liköre herstellen.
Kulinarisch und traditionell geht es bei den Husumer Krabbentagen zu, denn hier dreht sich alles rund um die köstlichen Nordseekrabben. Natürlich gibt es wieder die beliebten fangfrischen Krabben direkt vom Kutter im
■ 6. Oktober, 9-18 Uhr, GartenBaumschule Dittmann, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 94 52, www.garten-dittmann.de
Binnenhafen zu kaufen und von der Showbühne können Sie sich gleich mit tollen Rezepten für die Krabben inspirieren lassen. Der Husumer Shantychor wird vor der offiziellen Eröffnung bereits um 10.45 Uhr für Das größte Krabbenbrötchen musikalische Einstimmung sorgen. Der verkaufsoffene Sonntag lädt zum Shopping mit Nordseebrise ein. ■ 13. + 14. Oktober, www.husum-tourismus.de
Kostet weniger als ‘n Kaffee. Hab‘ ich aber länger von. Neu: KielNETmobil Die KielNET-Mobilfunktarife ab 99 Cent1 im Monat Festnetz zu Festnetz, Handy zu Handy und alle miteinander: telefonieren von KielNET zu KielNET ist gratis2 ohne Vertragslaufzeit3
Jetzt informieren unter 0800 2214343, www.kielnet.de oder in den KielNET-Shops: Fleethörn 1–7 in Kiel und Ostseepark Schwentinental (real-Markt). 1 Für KielNETmobil-Kunden entstehen monatlich, je nach Tarif, Kosten für das „Grundentgelt“ in Höhe von 0,99 € (KielNETmobil START) oder 9,99 € (KielNETmobil BASIC) oder 19,99 € (KielNETmobil PLUS) oder 29,99 € (KielNETmobil PRO), sowie jeweils das einmalige Anschlussentgelt von 29,50 €. Alle Preise inkl. MwSt. Weitere Kosten entstehen bei nationaler und internationaler Gesprächs- und Datenkommunikation und Internetnutzung, sowie für nationalen und internationalen MMS – und SMS-Versand, Video-Telefonie, Servicenummern, Sonderruf| nummern und sonstigen Mehrwertdiensten. Weitere Kosten können für optionale Leistungen entstehen. 2 Es entstehen keine Gesprächskosten für Verbindungen zwischen KielNET-Kunden. 3 Der Vertrag ist kündbar mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Vertragsmonats.
10 2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 7 KielNET_Herbskampagne2012_212x142_RZ.indd 1
7
24.09.12 10:17 22:42 04.09.12
Das ist los im Oktober
Herbstzeit
auf Gut Hohenhain An vielen Ständen werden herbstliche Dinge gezeigt und angeboten. Familie von Langendorff lädt zum neunten Mal zum Besuch ein. Mit dabei ist alles von A wie Antiquitäten, über handgearbeiteten Schmuck, Floristik, Tee, Kaffee, Blumenzwiebeln und Setzlinge bis Z wie Zierpflanzen. Viele der kleinen Besonderheiten kann man vor Ort nach seinen Wünschen gestalten lassen.
LA_1210.indd 8
Das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen:
Unternehmungslustige können bei einem Spaziergang die herrliche Herbstlandschaft erkunden oder bei einer Kutschfahrt Wald und Felder bewundern, in Deutschlands erstem Tannenlabyrinth ihren Orientierungssinn testen und gespannt zusehen wie mit der Kettensäge das Schnitzmesser ersetzt wird. Für die kleinen Besucher gibt es eine mehrere tausend Quadratmeter große Kinderwelt mit Streichelzoo, Schminken, Basteln, Hüpfburg, Rollenbahn, Trampolin und einem kompletten Mitmachzirkus in dem verschiedene Artistische Disziplinen einstudiert und in der großen Vorstellung aufgeführt werden können. Auf der großen Musikbühne präsentieren regionale Künstler und Bands ihre Musik und ihr Können und Anna-Leke von Langendorff stellt Ihr Konzept der musikalischen Frühförderung mit tatkräftiger Unterstützung durch Kinder aus ihren Kita-Gruppen vor. Gastronomisch wird ebenfalls einiges geboten. So ist von Kaffee, Kuchen,
Waffeln, Crepes, Räucherlachs und Forelle bis hin zum Spanferkel rechlich leckeres vertreten. Die Herbstzeit Hohenhain ist an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet und kostet für Erwachsene nur 3,- Euro Eintritt. Parken und der Eintritt für Minderjährige ist kostenfrei. ■ Weitere Informationen finden Interessierte unter 0 43 44 / 30 18 00 oder auf www.marktzauber.de
24.09.12 22:42
Schnäppchenjagd
Das Landgestüt Traventhal bittet zur Schnäppchenjagd. Mit dem Ausflug aufs Land nehmen die Gäste hier die Möglichkeit wahr, Antikes, Seltenes, Kurioses zu einem guten Preis zu finden. Da der Markt drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Käuflich zu erwerben sind: Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Normale Neuware ist auf diesem Markt nicht zugelassen.
Gezeigt wird die Sonderausstellung „Macht, Intrigen, Leidenschaft“ . Sie beleuchtet das Verhältnis der dänischen Königin Caroline Mathilde mit dem Leibarzt Johann Friedrich Struensee, das sich in Traventhal abspielte – mit der grausamen Hinrichtung Struensees endete- und gerade unter dem Titel „Die Königin und der Leibarzt“ in die Kinos gekommen ist. Als Spezialgäste haben sich „2 Freundinnen Mathildes“ angemeldet, die in Kostümen aus der Zeit auf dem Markt wandeln werden. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crepes oder gebrannte Mandeln genießen und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. ■ 14. Oktober, 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.beiersdorfwerbeagentur.de
Spökenkieker Tage
„Zwei Freundinnen Mathildes“ vor dem Elefanten-Wappen der Plöner Herzöge auf dem Landgestüt Traventhal
Wenn die Tage kürzer werden, wird es unheimlich im Nordseeheilbad Friedrichskoog. Kleine und große Urlauber rücken am Kamin zusammen und lauschen gruseligen Geschichten, schnitzen Fratzen in Kürbisse um Geister zu vertreiben und genießen Menüs à la Frankenstein. ■ 18. + 19. Oktober, www.friedrichskoog.de
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 9
9
24.09.12 22:42
Das ist los im Oktober
Die Landschaft des Schimmelreiters
Theodor Storm
Eine ganz besondere Vorstellung bietet die Sturmflutenwelt Blanker Hans in Büsum am 11.10.: „Die Landschaft des Schimmelreiters“ von und mit Ernst Korth. In einem Diavortrag zeigt er die nordfriesische Landschaft aus Theodor Storms Werken, wie zum Beispiel der Schimmelreiter, anhand von Bildern und Erläuterungen.
■ 19. Oktober, Blanker Hans in Büsum, weitere Termine unter www.blanker-hans.de
zum Feiern: Der Caravanpark bekam das Qualitäts-Siegel vom Deutschen Campingclub verliehen. Beim Jubiläumsfest werden auch die neuen Reisemobile (außer Alkoven) von LMC und TEC mit neuer Aufbautechnik vorgestellt. ■ 19. Oktober, www.lmc-caravan.de, Osterrönfeld
Hexen im Tierpark
Zum alljährlichen, schaurig schönen Halloween-Wochenende verwandelt sich der Tierpark Arche in ein magisches Fest der Hexen, Geister und Kobolde. Am 27. Oktober beginnt die Halloween Spuknacht genau dann, wenn die Sonne untergeht. Am 28. Oktober, geht es tagsüber weiter. Fackeln, Kürbis-Laternen und Lichter verzaubern die Besucher und tauchen den Tierpark in eine halloweengerechte Stimmung. Für alle Besucher gibt es viele Aktivitäten, zum Beispiel Kürbisschnitzen, ein magisches Hexenfeuer oder den Spuk-Express. ■ 27. und 28. Oktober, Arche Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de
Drachenfestival Fehmarn
Am Himmel über dem Südstrand von Fehmarn wimmelt es am dritten Oktoberwochenende von zahlreichen bunten Drachen. In eindrucksvollen Shows werden bunte Kunstwerke präsentiert. Natürlich kann auch jeder Besucher seinen eigenen Drachen steigen lassen. ■ 19. bis 21. Oktober, www.fehmarn.de
Mit dem Zuhause unterwegs
Mit dem Reisemobil unterwegs zu sein ist für viele einfach das Schönste. Der Caravanpark „Spann...an!“ in Osterrönfeld feiert am 19.10. sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Ein weiterer Grund
Drachen über Fehmarn
Dunkel-Munkel-Nächte
Nachtschwärmer kommen bei den Dunkel-Munkel-Nächten voll auf ihre Kosten. Der erste Abend gehört den Sternen und Laternen, der zweite den Hexen und Feen, der dritte ist Feuer und Flamme. Alle Dunkel-Munkel-Nächte dauern von 18 bis 21 Uhr und zeigen den Wildpark von seiner geheimnisvollen Seite. Im nächtlichen Park sind Waldgeister, Feen und Gnome unterwegs, Schwedenlichter und Kerzen illuminieren die Wege und die Besucher erfahren mehr über das Nachleben der Tiere. ■ 27. Oktober, 3. und 10. November, www.wildpark-eekholt.de
Zwischen Affen und Vögeln
Am 27. + 28.10. erwartet der Tierpark Gettorf große und kleine Besucher von 10-17 Uhr zum bunten Herbstmarkt in der Reithalle. Natürlich darf man davor und danach auch die Affen, Papagaien, Kängurus und alle anderen Tiere besuchen. ■ 27.+28.Oktober im Tierpark Gettorf, www.tierparkgettorf.de
10 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 10
24.09.12 22:42
Von Samhain bis Halloween
Kunsthandwerker, Aussteller und Akteure vom Mittelalter bis in die Neuzeit tummeln sich am 27.+28.10. in der Handewitter Reithalle. Sie zeigen die Welt der Esoterik und Schamanen, Heilpraktiker und Homöopathen und Kunsthandwerke wie Perlendrehen, mittelalterliche und neuzeitliche Gewandungen, schamanisches Trommeln, Strickkunst und vieles mehr. Dazu verzaubern Sie eine Märchenerzählerin, Modenschau und Theater und andere attraktive Höhepunkte.
Vorschau Herbstmesse im Wikingermuseum
Am ersten Novemberwochenende kommen zahlreiche Wikinger nach Haithabu am Ostseefjord Schlei, um bei der Herbstmesse ihre Waren und Kunstwerke anzubieten. Zu sehen und kaufen gibt es zum Beispiel Kleidung, Felle, Schmuck und Spiele für die dunkle Jahreszeit. ■ 3. und 4. November, Haithabu, www.ostseefjordschlei.de
■ Am 27. Oktober von 10-20 Uhr und am 28. Oktober von 10-17 Uhr in der Reithalle Handewitt, www.dassinnereich.de
Boote erleben im Zentrum der Hansestadt
Auch in diesem Jahr feiern Hamburg und die hanseboot gemeinsam ein maritimes Fest der Superlative in den modernen Messehallen im Herzen der Hansestadt. In direkter Nähe zur Nord- und Ostsee und den großen Binnengewässern präsentiert die führende Bootsmesse in Nordeuropa eine vielfältige Welt, die Profis, Freizeitkapitäne und Einsteiger gleichermaßen begeistert. Weltneuheiten, Premieren, wunderschöne Yachten und Motorboote – die hanseboot hat’s. ■ 27. Oktober bis 4. November auf dem Gelände der Hamburg Messe, www.hanseboot.de
Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten für die hanseboot. Schreiben Sie bis zum 15.10. an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Stichwort „hanseboot“ Marienstr. 3, 24534 Neumünster.
Wellness zum Wohlfühlen Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, direkter Meerblick und First Class-Service mit Herz erwarten Sie in unserem Wellnesshotel der Kategorie Vier Sterne Superior. Unser frisch renovierter Spa-Bereich bietet auf über 1.200 qm ein Wellness-Angebot zum Wohlfühlen. Neben Schwimmbad, Saunen, Dampfbad, Ruheräumen und blickgeschützten Außen- duschen lockt ein umfangreiches Beauty-Verwöhnprogramm für Gesicht und Körper – perfekt für so manchen „Schietwetter-Tag“.
Spezielles Angebot für Lebensart-Leser: Zwei Übernachtungen von Mittwoch bis Freitag im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet, einem 3 gängigen Abendessen pro Person, jeweils einer Rückenmassage sowie der Nutzung von Schwimmbad, Saunen & Fitnessraum (gültig in der Zeit vom 01.11.2012 bis 31.03.2013, auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit) ambassador hotel & spa· Im Bad 26· 25826 St. Peter-Ording Telefon: +49 (0)4863 / 70 90· info@hotel-ambassador.de www.hotel-ambassador.de
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 11
11
24.09.12 22:42
Rubrik
Verlag – verzweifelt gesucht
Der Roman ist im Kasten.
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit! von Tina Denecken
„Du bist ekelhaft strukturiert“, sagte einmal ein Freund zu mir. Und er hatte recht. Habe schon immer gerne sortiert, alphabetisch, nach Größe oder Farbe, und wenn sich, nachdem ich alle Biographien in ein Billy-Regalfach geordnet habe, die letzten zwei Exemplare dieser Kategorie einfach nicht mehr hineinquetschen lassen – dann finde ich das doof! Zudem unterliege ich dem nahezu zwanghaften Erstellen von Listen und Zeitplänen. Und ja, ich tu nur so als sei es halb so wild, wenn jemand kurzfristig eine Verabredung abbläst. Innerlich: ein Vulkan! Aber worauf will ich denn nun eigentlich hinaus? Auf meine Art, einen Traum zu verwirklichen: mit Struktur, Zeitplan, Listen und Ratgebern.
„Dann fang halt einfach mal an.“
Wieder hatte mein Freund recht. Wenn man immer wieder von seinem Traum redet, einmal ein Buch zu schreiben, sollte man es zu gegebener Zeit auch mal angehen. Zu allererst ein Zeitplan: Frühsport, anderthalb Stunden mit Laptop im Café sitzen, dann zur Arbeit. Aus einer Idee entstand ein Konzept und schließlich eine Geschichte. Ich habe das ein Jahr lang durchgezogen (wirklich ekelhaft strukturiert) und dann hatte ich es geschafft. Dachte ich. Sie haben einen Roman geschrieben?
Toll! Dann kann die eigentliche Arbeit ja beginnen. So in etwa der Tenor des Ratgebers, den mir meine Eltern als Hilfestellung geschickt hatten. Und es war fast schon beängstigend, wie haarklein das Handbuch voraussagte, was ich während meiner monatelangen Verlagssuche erleben sollte. 1. Lektion: Sie verfügen über die perfekte Mischung aus beispiellosem Talent, wirtschaftlichem Kalkül, Vitamin B und ggf. unverschämtem Glück? Dann steht einer erfolgreichen Veröffentlichung wenig im Weg. 2. Lektion: Verlag ist nicht gleich Verlag. Die großen, herkömmlichen Verlage, die ich auch auf den Buchrücken im Billy-Regal entziffern kann, bekommen pro Monat gut und gerdetail, e h c li ne 2000 unaufgeforderte Manuskripte unjähr h auch meine ic h s ic ie m d , bekannter Autoren zugeschickt. Auf eines g ichte echnun k te: s t erre r ar abr rei dec o f warten die nicht: auf mich. n Unläng d o n h a n n ma g einw u tor e a lä sst D o a u s zu lier te A 3. Lektion: Zuschussverlage nehmen mein Ma. t o n r o ß u K chlie ,00 E inem ss ja s über 0 u mit me g nuskript mit Handkuss. Mein Geld auch. m n u g n is we dnu
er Un d O r eine Üb mpen. lu t h sich nic ein. h s|2012 12 l e b e n s a r litc10
LA_1210.indd 12
24.09.12 22:42
Rubrik
Autoren · Bücher · Verleger
Ein halbes Jahr später …
Den Traum begraben?
Nachdem ich die Internetseiten diverser Verlage sowie die dazugehörigen Warnungen in Online-Foren enttäuschter Autoren gelesen hatte, entschied ich mich für 22 Adressen, verschickte mein Manuskript in der jeweils gewünschten Form oder Formatierung und wartete. Ein halbes Jahr später: zehn Antworten. Die Hälfte davon im stereotypen Wortlaut, haargenau so, wie es mein Ratgeber prophezeit hatte: Variante 1: Ihr zweifellos interessantes Buchprojekt passt leider derzeit nicht in unser Programm. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg … Variante 2: Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser Lektorat entschieden hat, Ihr Projekt in das Verlagsprogramm aufzunehmen. Anliegend der Kostenvoranschlag … Diese Kostenvoranschläge reichten von 500 Euro bis 14.500 Euro.
Ich habe gewartet, verhandelt, herumgerechnet und schließlich kapituliert. Den Traum begraben? Auf keinen Fall. Am Ende habe ich ein Angebot ausgewählt, einen Finanzierungsplan aufgestellt und meinen Roman veröffentlichen lassen, ohne davon auszugehen, das investierte Geld zurück zu erwirtschaften, geschweige denn ein Plus zu verbuchen. Ungefähr 100 Personen haben mein Buch gekauft (um die 90 davon kenne ich persönlich). Ist ein Traum weniger wert, wenn man ihn sich selbst kauft? Ich denk drüber nach und schreibe derweil ein neues Buch. Buchtipp Verlagssuche, Wissen kompakt für Autoren, Frankfurter Taschenbuchverlag, ISBN 978-3-937909-72-1
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 13
13
24.09.12 22:42
Rubrik
Verlag gesucht – Hilfe gefunden von Birgitt Jürs Seit ca. zehn Jahren schrieb ich
Zu meinem eigenen Erstaunen
plattdeutsche Kurzgeschichten und
bemerkte ich, dass das Vorlesen
stapelte sie in der „Schieblade“. Da
fast noch mehr Spaß machte als das
ergab sich eine Gelegenheit, meine
Ausfabulieren meiner Alltagsge-
Vertellen vor größerem Publikum zu
schichten. Also fand sich immer öfter
lesen, als nur vor der vergnügten
Gelegenheit zum Lesen vor Publikum.
Familie.
N
ach jedem dieser Abende stand am Schluss eine Handvoll Zuhörer um mich herum, die wissen wollten, wo man denn „dieses Buch“ mit den Geschichten kaufen könne. Also raffte ich meine Loseblattsammlung zusammen und macht mich auf die Suche nach einem Verlag. Ich hatte dabei das gute Gefühl im Rücken, dass dort wo eine Nachfrage vorhanden ist, auch ein „Markt“ sein müsse. – Welch ein Trugschluss! Solange ich den Verlegern von heiter bis nachdenklichen Kurzgeschichten erzählte, waren sie durchaus interes-
siert. Bei der Bemerkung: „Ich schreibe Plattdeutsch“ rutschte das Interesse auf Kellerniveau. Worte wie „Exot“ oder „Nischendasein” sind mir noch immer im Gedächtnis. Die Aufforderung trotzdem alle verfügbaren Manuskripte einzusenden überhörte ich. Schließlich wollte ich meine „kostbaren“ Werke nicht in irgendeiner Büroecke verstauben sehen. Überhaupt stellte sich Bauchweh ein bei dem Gedanken, einem völlig fremden Menschen meine Manuskripte anzuvertrauen. Sie erschienen mir wie meine „Kinder“. Wir machen Ihr Buch!
Per Zufall stieß ich auf eine Anzeige mit dem Text: Wir machen ihr Buch! Das „ihleo verlagsbüro“ in Husum bot an, Lektorat, Korrektorat und Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen. Im persönlichen Gespräch mit dem Inhaber, Dr. Oliver Ihle, wurde ich mir schnell klar darüber, dass hier mein Weg vor mir lag. In diese professionellen Hände konnte ich meine „Kinder“ geben. Die angebotenen Dienstleistungen des Verlagsbüros entsprachen meinen Qualitätsvorstellungen. – Wenn schon ein Buch, dann muss es in Inhalt und Aufmachung erstklassig sein und neben den anderen Büchern einer Buchhandlung „bestehen“ können. So war meine Vorstellung. Ich hatte schon genug Bücher gesehen, die im Selbstverlag erschienen waren. So ein halbgares Produkt sollte mein Buch nicht werden. Ein Haufen Arbeit
Mir war klar, dass Dienstleistungen bezahlt werden müssen. Schließlich er14 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 14
24.09.12 22:42
Autoren · Bücher · Verleger
fordert ein sorgfältiges Lektorat und Korrektur – oder wie bei mir – einheitliche plattdeutsche Schreibweise einen erheblichen Zeitaufwand. Die Erteilung einer ISBN-Nummer kostet eine Gebühr und die Pressearbeit für die Vermarktung über den Buchhandel kann man auch nicht selber machen. Die Erstellung einer fertigen Datei als Druckvorstufe, die Titel- und Covergestaltung sowie die Suche nach der Druckerei mit der entsprechenden Technik oder die Buchbinderei muss man auch Profis überlassen. Einen Haufen Arbeit wusste ich beim „ihleo Verlagsbüro“ in guten Händen und es bestand die Möglichkeit, eine kleine Auflage zu bekommen. Schließlich war mir klar, dass die meisten Exemplare direkt bei den Lesungen verkauft werden würden und nicht im Buchhandel. Natürlich wollte ich, bei allem Aufwand, dass für mich etwas übrig bleibt bei diesem Projekt. … aber reich wird man nicht.
Mit einem Satz gesagt: Es hat sich gerechnet – aber reich wird man nicht! Meine nächtlichen Albträume von gestapelten Bücherkartons voller unverkaufter Bücher haben sich gelegt. Von meinem ersten Buch „Hest all hört?“ gibt es nur noch einige Exemplare. Inzwischen ist auch mein zweites Buch „Utgereekend Wiehnachen“ erschienen und schon die Hälfte der Bücher verkauft. Ich habe mich in der „Nische” der Platt-Schreiber ganz gut eingerichtet und fühle mich dank professioneller Hilfe dort wohl. 10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 15
15
24.09.12 22:42
Eine flotte Verlagsvereinigung von Stephan Opitz Wenn es einen Verlag gibt, der mit Schleswig-Holstein auch anderswo in Verbindung gebracht wird, dann ist es der Wachholtz-Verlag in Neumünster.
D
as liegt u.a. daran, dass Sprachwissenschaftler während ihres Studiums kaum am Wachholtz-Verlag vorbeikommen – jedenfalls dann nicht, wenn sie irgendwann irgendwas im Bereich Niederdeutsch zu lernen und zu kapieren haben. Der in Schleswig-Holstein beheimatete Rowohlt-Verlag zählt in diesem Schleswig-Holstein Verlags-Ranking nicht, weil er immer schamvoll verschweigt, dass Reinbek im schönsten Bundesland liegt und deswegen im Impressum „Reinbek bei Hamburg“ ausweist (also ungefähr so, als wenn man schriebe SchleswigHolstein bei Hamburg). Boyens dagegen an der Westküste ist in Schleswig-Holstein sicher genau so bekannt wie das Neumünsteraner Verlagshaus. Karl Wachholtz gründete um 1925 als Verleger einer Zeitung den Buchverlag. Seine besonderen Interessen galten der
niederdeutschen Sprache, der Geschichte und Landeskunde Schleswig-Holsteins und der Archäologie. Eines seiner ersten großen Werke war das Schleswig-Holsteinische Wörterbuch von Otto Mensing, das heute noch als Reprint im Verlagsprogramm angeboten wird. Karl Wachholtz‘ Sohn Ulf übernahm nach dem Krieg den Buchverlag. Die niederdeutsche Sprache, die Geschichte Norddeutschlands und die Archäologie Nordeuropas waren zu den bedeutenden Schwerpunkten des Verlages geworden. Ulf Wachholtz gelang zudem der Sprung über die Landesgrenzen hinaus. Mit der Entwicklung der Luftbildatlanten wurden Ausgaben nicht nur für sämtliche Bundesländer herausgegeben, sondern auch für die Nachbarländer Skandinaviens und Österreich. Nach dem Tod 1969 führte seine Frau Gisela Wachholtz den Verlag weiter. Ergänzend zum Sachbuchprogramm entwickelte sie mit führenden Fotografen künstlerisch bebilderte Werke zur Landeskunde und zur Archäologie und setzte so einen weiteren Akzent. Kunst und Kultur fanden einen immer stärkeren Anteil im Verlagsprogramm von nunmehr rund 800 Titeln. 1994 übernahm Gabi Wachholtz, Ehefrau von Uli Wachholtz, die Geschäftsführung. Ein Jahr später stieg Henner Wachholtz, Sohn von Ulf, mit ins Boot. Das gemeinsame Interesse
16 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 16
24.09.12 22:42
Autoren · Bücher · Verleger
galt nach wie vor der Pflege und dem Ausbau des klassischen Verlagsprogramms. Standardwerke wie das „Schleswig-Holstein Lexikon“, bedeutende Reihen zur Geschichte, Kunst, Archäologie und Niederdeutschen Sprache gehörten und gehören ebenso ins Portfolio wie verschiedene hochwertig bebilderte Sachbücher zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, beliebte Naturführer wie „Strandsteine für Kids“, die literarischen Porträts der Region oder die Hamburg-Gedichte. 2012 wird der Hamburger Murmann Verlag neuer Alleingesellschafter dieses führenden norddeutschen Regionalverlags. Dr. Sven Murmann übernimmt damit als geschäftsführender Gesellschafter das Ruder, Henner Wachholtz bleibt weiterhin als Geschäftsführer an Bord. Im Murmann Verlag erscheinen seit 2004 Bücher zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie norddeutsche Regionalia. Durch den Erwerb des Wachholtz Verlags bündelt der Murmann Verlag die Kräfte zweier erfolgreicher mittelständischer Verlage mit über 100 Titeln pro Jahr. Insgesamt 20 Mitarbeiter werden künftig in Hamburg und Neumünster Einzelveröffentlichungen und Buchreihen entwickeln und betreuen. Der Murmann Hamburger Verlag macht ziemlich kompromisslos gute Bücher für Menschen, die sich ihre eigenen kritischen Gedanken zu zentralen Fragen unserer Zeit und darüber, was die Zukunft bringen könnte, machen. Dort publizieren Autorinnen und Autoren, die ihre Analysen und Thesen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur mit intellektueller Exzellenz und mit Leidenschaft für die Sache vermitteln. Darunter sind Autoren oder Herausgeber wie Hans Christoph Binswanger, Claudia Kemfert, Berthold Leibinger, Miriam Meckel, Angela Merkel, Wolfgang Michalski, Armin Nassehi, Horst W. Opaschowski, Franz Josef Radermacher oder Wolfgang Schmidbauer. Mit der Fusion entsteht aus zwei erfolgreichen, mittelständischen und selbständigen Verlagen ein beachtliches norddeutsches Verlagshaus – auch mit den Verlagssitzen fast vorbildlich für einen Nordstaat. 10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 17
17
25.09.12 14:22
Buchvorstellungen
Autoren · Bücher · Verleger
Warum machen Sie
Vielseitig Robinson Crusoe strandete einmal, hier passiert das gleich achtzehnmal. Ob lang oder kurz, skurril und grotesk, komisch und hintersinnig, herzergreifend und romantisch, so facettenreich wie in diesem vorzüglich ausgestatteten Buch wurde noch nie über das unfreiwillige Landen auf Inseln geschrieben. Lucien Deprijck: Die Inseln, auf denen ich strande. Mareverlag Hamburg 2012, 193 S. mit Illustrationen, 28,- Euro
Durchs wilde Schriftgut Literaturführer sollen langweilig sein? Wer das behauptet, der kennt dieses großartig gestaltete und illustrierte Buch noch nicht. Es ist ein sehr unterhaltsames und zugleich äußerst informatives Kompendium, das man mit Sicherheit, nachdem man es selbst gelesen hat, sofort allen Verwandten und Bekannten zugänglich machen möchte. Katharina Mahrenholtz/Dawn Parisi: Literatur! Eine Reise durch die Welt der Bücher. Hoffmann und Campe Verlag 2012, 189 S., 19,99 Euro
Einzigartig Sie ist eine der schönsten Buchreihen der Welt: Die Andere Bibliothek. Und immer wieder werden in ihrem Rahmen fantastische Bücher herausgegeben. Zum Beispiel dieses wunderbare, erfindungsreiche Kultbuch der Surrealisten. Raymond Roussel: Locus Solus. Die Andere Bibliothek 2012 (Bd. 329), 492 S., 34,- Euro
Von Wind, Mahlhühnern und mehr Dieses Buch passt zu Schleswig-Holstein. Denn von Strandkorb über Dünen und Fisch bis zu Inselgefühlen und vielem mehr stellt die Autorin in fröhlich-unterhaltsamer Manier all das vor, was wir Küstenbewohner so lieben. Kristine von Soden: Strandgut. Warum das Meer blau ist, der Bikini nie baden ging und alle Möwen Emma heißen. Edition Ebersbach 2012, 120 S. mit zahlr. Fotos, 25,- Euro
überhaupt Bücher? Die Lebensart fragte Sven Murmann und Henner Wachholtz nach ihrem eigenen Verständnis davon, Verleger zu sein: Weil wir neugierig sind! Und weil wir es lieben, mit unseren Büchern mehr Wissen über unser Land zu vermitteln. Wie lange werden Bücher in der jetzigen Form noch überleben?
Das kommt auf die Inhalte an. Aber solange es kein Medium gibt, das so praktisch, sinnlich und einmalig ist wie ein Buch, wird man Texte auf Papier lesen wollen. Der Anteil elektronischer Bücher wird aber mit Sicherheit auch in Zukunft weiter steigen. Wachholtz und Murmann rücken zusammen - kommen damit auch Hamburg und Schleswig-Holstein sich ein bisschen näher?
Die Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein fühlen sich bereits miteinander verbunden, auch die Politik wird dem folgen. Wir Verlage konnten da schneller reagieren. Für welches Programm steht Wachholtz, für welches Murmann?
Wachholtz wird sich auf norddeutsche Themen sowie Archäologie, Geschichte, Natur und Wissenschaften konzentrieren. Murmann veröffentlicht Sachbücher in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf Bundesebene. Wie schaffen es eigentlich kleinere Verlage, wie z.B. die Ihren, auf dem riesigen Büchermarkt zu überleben? Gibt es ein paar gute Tricks dabei, die Sie verraten könnten (keine Angst, so viele Lebensart-Leserinnen/Leser wollen nicht Verleger werden!)
Indem wir genau hinhören, was unsere Leser interessiert und unsere Autoren vermitteln möchten. Und dann geben wir uns viel Mühe, beides auf einen ansprechenden Nenner zu bringen. Die enge Zusammenarbeit mit den Autoren ist besonders wichtig – sie sind der Kern des Programms. Wollen Sie den Lebensart-Leserinnen und Lesern noch einen Ratschlag für den Umgang mit Büchern auf den Weg geben? (Okay - Lest Wachholtzbücher, lest Murmannbücher, das wissen die schon!)
Lesen Sie so viel wie möglich! Lesen Sie, was Sie wollen! Dem ist nichts hinzuzufügen – lieber barfuß als ohne Buch, wie die Isländer sagen.
18 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 18
24.09.12 22:42
Das Literaturhaus Schleswig-Holstein von Heiko Buhr Der bezaubernde Alte Botanische Garten in Kiel ist einer jener verwunschenen Orte, wie ihn Dichter sich zur Inspiration und zum Verweilen wünschen. In ihm kann man wunderbar spazieren gehen und vom Pavillon auf dem Hügel aus auf die Förde und das Ostufer schauen. Hier schlägt das literarische Herz Schleswig-Holsteins, denn mitten in dem Grün steht ein ehrwürdiges Fachwerkhaus, ein architektonisches Kleinod, das einstmals den Garteninspektor beherbergte und seit 1998 die Heimat des von Dr. Wolfgang Sandfuchs geleiteten Literaturhauses Schleswig-Holstein ist.
J
eder Autor, der hier gelesen hat, möchte immer gern wiederkommen. Die drei Wohnräume, die zu einem Vortragsraum zusammengefasst wurden,
bieten mit ihren Fenstern zum Garten ein einmaliges Ambiente. Gut 100 Besucher finden hier Platz, die Atmosphäre ist persönlich, kein hoher Saal, stattdessen Künstler in fast unmittelbarem Publikumskontakt. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn Veranstaltungen im Freien zwischen den teils über hundertjährigen Bäumen stattfinden. Manchmal weicht man auch aus, so etwa am 23. Oktober, wenn der schwedische Krimiautor Håkan Nesser in der in Nachbarschaft befindlichen Kunsthalle liest. Birgit Vanderbeke hingegen wird ihren neuen Roman am 16. Oktober im Schwanenweg vorstellen. Das Leseprogramm mit regionalen, nationalen und internationalen Autoren, wozu auch das jeweils im Mai stattfindende Festival des Debütromans sowie der parallel zum SHMF organisierte Literatursommer (2013 mit dem Schwerpunkt Baltische Staaten) und ein spezielles Programm für Kinder, das junge Literaturhaus, gehören, ist nur ein Teil der Arbeit des Literaturhauses SH. So werden beispielsweise auch in der gemeinsam mit der Sparkassenstiftung SH und dem Nordkolleg herausgegebenen Schriftenreihe Littera Borealis dem Land verbundene Autoren und Übersetzer vorgestellt. Zu
denken ist ebenso an die Liliencron-Dozentur, die einzige der Lyrik vorbehaltene Poetikdozentur, die seit 1997 vergeben wird. Außerdem steht man Autoren aus dem ganzen Land beratend zur Seite, führt eine Autorendatenbank, veranstaltet Literaturseminare und tut noch so vieles mehr für die Literaturvermittlung, dass man gar nicht alles nennen kann. Da gibt es nur eines: Selbst das Literaturhaus SH besuchen und sich informieren. Zahlreiche interessante Gelegenheiten dazu gibt es laufend. ■ Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Kiel Tel. 04 31 / 5 79 68 40 www.literaturhaus-sh.de
Oben: Mitten im Grünen liegt es, das Literaturhaus Schleswig-Holstein. O. re.: Spannende Unterhaltung bringt Håkan Nesser in diesem Monat mit nach Kiel. (Foto: Lotte Fernvall) U. re.: Auf eine unterhaltsame Lesung darf sich gefreut werden, wenn Birgit Vanderbeke ins Literaturhaus Schleswig-Holstein kommt. (Foto: Julian Vanderbeke)
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 19
19
24.09.12 22:42
Rubrik
In meinen Kopf passen viele Widersprüche
Ein neues Buch von Peter Rühmkorf von Barbara Kock-Rohwer Peter Rühmkorf, 1929 in Dortmund geboren und 2008 im Lauenburgischen gestorben, ist einer der ganz großen deutschsprachigen Poeten – die FAZ bezeichnete ihn sogar als den bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
M
it Schleswig-Holstein hat ihn viel verbunden – die strohgedeckte Kate im Lauenburgischen war der geliebte Rückzugsort für den seit den 50er Jahren dauerhaft in Hamburg lebenden Dichter. Der Name Rühmkorf ist auch sonst in Schleswig-Holstein bekannt – Eva Rühmkorf, gelernte Psychologin und die Frau des Dichters, war Kulturministerin im ersten Kabinett von Björn Engholm und davor in Hamburg erste Staatssekretärin (in Hamburg heißt so etwas Staatsrätin) für Frauenfragen.
Bleib unerschütterbar und widersteh
Rühmkorf schrieb Gedichte, deren „Sound“ im Ohr hängenbleibt; ob gereimt oder ungereimt, ob strenges Versmaß oder freie Rhythmen – im Sport würde man Rühmkorf als Meister aller Klassen bezeichnen und Gedichte wie „Bleib erschütterbar und widersteh“ oder „Phönix voran“, „Selbst III/88“ oder „Paradiesvogelschiß“ sind im Gedächtnis der deutschen Literatur aufbewahrt und lebendig. Sein Nachlass liegt im Deutschen Literaturarchiv Marbach und wird mit Hilfe der Arno Schmidt Stiftung/Bargfeld dort erschlossen – das hat seinen Grund auch darin, dass schon der junge Rühmkorf den 15 Jahre älteren Arno Schmidt verehrte, bewunderte. Dass Peter Rühmkorf dann in den 80ern den nur selten vergebenen Arno Schmidt Preis zuerkannt bekam, ist ein weiterer Beweis für den Rang des Schriftstellers aus Övelgönne mit Sommersitz im Lauenburgischen. Nun liegt ein nagelneuer Band mit Prosaarbeiten vor. Buchtipp Peter Rühmkorf, In meinen Kopf passen viele Widersprüche. Über Kollegen. Mit Dichterporträts von F.W. Bernstein. Herausgegeben von Susanne Fischer und Stephan Opitz. Göttingen 2012, Wallstein-Verlag
Beschimpfungen und Lobreden
Rühmkorfs Grab in Hamburg-Altona
Hier geht es um Schriftstellerkollegen – lebende oder schon vor langer Zeit gestorbene. Von A wie Adorno bis Z wie Zuckmayer: Der Lyriker Peter Rühmkorf war zeit seines Lebens ein engagierter, auch literaturwissenschaftlich hochkompetenter Leser, der sich mit aller Literatur intensiv beschäftigte. Die im neuen Buch versammelten Texte reichen von der kurzen Notiz bis zur Preisrede, von der Rezension bis zum großen Porträt. Sie dokumentieren ein Leser- und Dichterleben von den fünfziger Jahren bis kurz vor Rühmkorfs Tod. Bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass und an entlegenen Orten publizierte Rezensionen sind in dem schön gemachten Band berücksichtigt. Peter Rühmkorf war seit Beginn seines eigenen schriftstellerischen Schaffens immer auch literaturkritisch tätig. Sein kenntnisreiches Interesse an Dichtern und Dichtung ist ebenso konstitutiv für sein Dichterleben wie die eigene Produktion. Das, was die Gedichte Rühmkorfs einzigartig macht, zeigt sich auch in den Prosatexten: die Verbindung von Witz, Klugheit, Kenntnis und Leichtigkeit. Und ein immer passender Ton.
20 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 20
24.09.12 22:42
Wohnen
Auszeichnung & Auszeichnung von von A&W A&WArchitektur Architektur & Wohnen Maus Wohnen für für das das Küchenhaus Küchenhaus Maus A&W Architektur & Wohnen, Deutschlands stilbildende Wohnzeitschrift, ermittelte gemeinsam mit Experten der Küchenmöbelbranche die 220 Top-Küchenstudios in Deutschland. Wo gibt es die interessantesten Ausstellungen? Wo wird der umfangreichste Service geboten? Wer entwickelt die kreativsten Küchenkonzepte? Das Küchenhaus Maus in Kiel zählt zu den Top-Adressen der Branche. Küche ist Lebensart. Und damit diese formvollendet und absolut hochwertig zum Ausdruck kommt, gibt es in Kiel das Küchenhaus Maus. Hier wird noch so beraten, wie Beratung sein soll: kreativ, kompetent und verständnisvoll. Modern, nicht modisch. Farbig, nicht bunt. Im Küchenhaus Maus kennt man die feinen Zwischentöne, die den gewaltigen
Unterschied zwischen Wollen und Können ausmachen. Jahrzehntelange Küchenerfahrung steckt in dem sympathischen Kieler Studio. Das ist an jedem Punkt spürbar: Beratung, Planung, Montage und Service – im Küchenhaus Maus bleibt nichts dem Zufall überlassen. Das mehr als 60-seitige Special „Die 220 besten Küchenstudios in Deutschland“ ist zusammen mit der aktuellen Ausgabe von A&W Architektur & Wohnen aus dem JAHRESZEITEN VERLAG noch bis zum 11. September 2012 im Handel.
Küchenhaus Maus GmbH
Küchenhaus Maus GmbH, Westring 284, 24116 Westring 284, 24116 Kiel Kiel Tel.: 0431 Tel. 0451222 31 / 5 12 22 www.kuechenhaus-maus.de
www.kuechenhaus-maus.de
Wenn es um Lebensqualität geht, sind Standardlösungen keine Lösungen. Wir planen und realisieren individuelle Küchen, die Ihre Wünsche Wirklichkeit werden lassen. Mit innovativer Technik, die auch emotional überzeugt. Lassen Sie sich in unserer einzigartigen Ausstellung inspirieren. Das Team vom Küchenhaus Maus freut sich auf Sie.
westring 284, 24116 kiel telefon 0431-5 12 22 www.kuechenhaus-maus.de
Wissen, was zählt.
montag bis freitag 9.30–18.00 Uhr samstag 9.30–13.00 Uhr und nach Vereinbarung www.poggenpohl.com
September/Oktober 2012
Vorlage.indd 45
11
23.09.12 14:21
Ausflüge & Reisen
Nein, mehr geht nicht, wirklich nicht, auf keinen Fall: Bereits nach der ersten Station bin ich kurz davor, die Segel zu streichen. Früh um 7 Uhr waren wir mit dem Zug aus Kiel Richtung Westerland zu einer kulinarischen Rundreise auf Sylt aufgebrochen. Bereits zweieinhalb Stunden später standen wir vor dem Fahrradverleih in der Nähe des Westerländer Bahnhofs, spielten kurz mit dem Gedanken, Elektroräder zu mieten („Die wollen jetzt alle!“), und waren dann doch auf City-Bikes ans südlichste Ende von Rantum zum berühmt-berüchtigten Blockhaus „Sansibar“ $ vom „Gastronom des Jahres 2012“ Herbert Seckler gefahren.
Eine Genusstour mit zwei Rädern auf Sylt von Michael Fischer
F
ür mich war es eine Premiere. Und eine überaus gelungene dazu. Sowohl wegen des hervorragenden Services als auch wegen der Vielzahl der frischen und ungemein schmackhaften Produkte. Doch nach Genuss der legendären Currywurst, von Kartoffelspalten, Würstchen, Speck und Leberkäse, Rührei, Eiersalat, Tomate mit Büffelmozzarella, Lachs, verschiedenem Aufschnitt, selbst gemachter Marmelade, von frischem Obst,
$
Quarkspeise, Brötchen und Croissants hatte ich genug. Nur vom wirklich fantastischen Thunfischsalat, in dem Süßes und Saures, Salziges und Bitteres sowie eine Spur Schärfe perfekt zusammenfinden, durfte nichts übrig bleiben. Nein, auf keinen Fall. Und schon gar nicht für 23 Euro.... Gleich aufs Fahrrad geht nicht. Deswegen lassen wir uns erst einmal wenige Meter entfernt am Strand die steife Brise um die Nase wehen. Nach einer Stunde schwingen wir uns wieder auf die Räder Richtung Norden. Eine Tour auf zwei Rädern über die Insel ist etwas mehr als 100 Kilometer lang. Zumindest zwei Drittel davon zu erreichen, ist unser Ziel. Doch zählt bei Gegenwind nicht jeder Kilometer doppelt? Wie auch immer: nach einigen Kilometern hinter Rantum entdeckt Eva das Schild „Strandoase“ !. Die Sonne scheint – und so scheint auch eine Oase für einen Zwischenstopp genau das Richtige. Sie liegt hoch in den Dünen und hat einen traumhaften, mit Strandkörben ausgestatteten Sonnensteg – von dort aus hat man einen einmaligen Blick auf die Wellen und das Meer. Leider ist noch kein Platz für einen Pausensnack, obwohl uns der warme Ziegenkäse mit Tomaten und Oliven für 6,50 Euro, das Scampipfännchen „Strandoase“ 11,50 Euro oder das Wattenbrot (Nordseekrabben auf Vollkornbrot & zwei Spiegeleier) für 14 Euro reizen würde. Stattdessen bestellen wir zwei „Hugo“, holen uns ein paar Zeitschriften und lassen die Seele mit Blick auf das Meer einfach baumeln. Gegen 15 Uhr raffen wir uns wieder auf. Unsere nächste kulinarische Station ist das ehemalige Künstler-Lokal „Kupferkanne“ " in Kampen – knapp 9,5 Kilometer Strampeln und unendlich schöne Wolkengebilde entfernt. Als es nach einigen Minuten zu regnen beginnt, finden wir es gar nicht so schlimm. Auch das gehört zu Sylt einfach dazu. Und der Regen regnet ja nicht jeglichen Tag, sondern dauert nur knapp eine halbe Stunde. Im Café Kupferkanne, das aus einem alten Bunker entstanden ist und unendlich verwinkelt erscheint, gönnen wir uns selbst gemachten Blechkuchen vom Feinsten: RhabarberMandel- und Kirsch-Streusel-Kuchen vom Blech. Eine weitere Spezialität ist der Kaffee, denn hier wird er frisch geröstet. Mit den Fahrrädern geht es an der westlichen Meerseite entlang zum Höhepunkt unserer kulinarischen Reise: das Restaurant Kökken im Romantik Hotel „Benen-Diken-Hof“ #
%
"
22 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 22
24.09.12 22:43
KIEL – GÖTEBORG – KIEL Genusstour auf Sylt
in Keitum. Der Benen-Diken-Hof liegt an der dem Watt zugewandten Seite von Keitum. Anja und Claas-Erik Johannsen führen das Landhotel – die „Insel auf der Insel“ – in zweiter Generation und hüten die von den Gästen geschätzte private Atmosphäre. Über eine kiesgedeckte Zufahrt, mit Blick auf die ursprünglich bewahrten, weißen reetgedeckten Häuser des Hofes, gelangen wir zum Kapitänshaus mit der Rezeption. Wenige Schritte entfernt werden wir von Restaurantchef Thomas Borggraefe herzlich begrüßt und an unseren, wunderbar schlicht geschmückten Tisch begleitet. Unser Aperitif ist ein weißer Portwein mit einem Schuss Tonic Water. Eine kleine, wunderbar herbe Erfrischung. Die Auswahl der Speisen überlassen wir dem überaus kundigen Restaurantchef. Bereits am selbst gebackenen Brot könnten wir uns satt essen. Es ist natürlich frisch und wahlweise mit Zwiebeln und Speck oder Oliven gebacken. Als Gruß aus der Küche von Julien Dherbecourt wird uns Lachstartar mit Spinatschaumsüppchen gereicht. Dazu gibt es eine fein duftende Weißburgunder Spätlese von Stigler aus Baden mit schöner Zitrusnote und langem Nachhall. Eine perfekte Kombination! Weiter geht es mit einer Entenconsommé, Entenbrust auf Gartensalat und Rindercarpaccio auf Gurkensorbet. Einfach fantastisch! Die Vorspeise Nummer zwei ist ein weiterer Beweis für das hervorragende kulinarische Niveau im Benen Diken Hof: Lammfilet auf Ravioli mit Kürbisragout und dicken Bohnen. Wir sitzen, schlemmen, sind glücklich und voller Vorfreude auf den nächsten Gang: Tranchen von Rinderkotellet mit Sellerie- und Tomatenpüree. Begleitet wird er von einem eleganten Rioja Reserva. Zur Nachspeise – ein Champagner-Himbeer-Schaumsüppchen, Créme Brulée, Mousse au Chocolat und einem Schokoladenküchlein mit warmem Schokoladenkern – reicht Thomas Borggraefe „ein Experiment“: einen neuen Chardonnay-Sekt von Fürst Metternich. Das Experiment glückt – wie nahezu alles an diesem wunderbaren Tag auf Sylt. Wie wir – nach einem Himbeergeist mit Claas-Erik Johannsen an der Bar – wieder zum Zug gefunden haben, wissen wir nicht mehr so genau. Nur an eines werden wir uns immer erinnern: An einen Tag auf Sylt, der in seiner Mischung aus Naturerfahrung und Kulinarik fast zu schön war, um wahr zu sein. Und mehr geht nicht, wirklich nicht, auf keinen Fall.
#
Göteborg ist wie
Weihnachten. Beim Weihnachtsmann.
borg nach Göte e in L a n is Mit Ste , Kinder b ab € 139 n gratis* 14 Jahre Besuchen Sie den größten Weihnachtsmarkt Schwedens! Über 5 Millionen Lichter verwandeln den Freizeitpark Liseberg in ein romantisches Winter-Wunderland. Hin und zurück geht’s über Nacht bequem mit Stena Line. Jetzt buchen unter www.StenaLine.de oder (01805) 916666**. * Preis pro Person inkl. Seereisen Kiel – Göteborg – Kiel, 2 Übernachtungen an Bord in einer 4 Personen Standard Kabine innen, Frühstück, Stadtrundfahrt und Eintritt Liseberg-Park. Kinder bis 14 Jahre reisen ab einem voll zahlenden Erwachsenen frei. ** 14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz zzgl. € 15 Buchungsgebühr
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 23
23
24.09.12 22:43
AusflĂźge & Reisen
Atemberaubende Reisen PĂźnktlich zur Urlaubsplanung 2013 präsentiert der Studienreiseveranstalter und langjähriger Kooperationspartner der nĂśrdlichen Volkshochschulen Designer Tours den druckfrischen Erlebnisreisekatalog, der die Studienreisen der FĂśrde VHS aus Kiel, Flensburg, Kappeln und EckernfĂśrde bĂźndelt. The world of Designer Tours 2013 lädt Reisebegeisterte auch in diesem Jahr auf atemberaubende Reisen quer durch die Kontinente ein. Viele neue Destinationen und kreative Ideen, verspricht die 34-jährige Firmenchefin JĂśrdis KĂśnnecke-Sehgal. So wird erstmals das moderne Märchensultanat Oman angesteuert. Es geht unter anderem ins Land der Orang Utas nach Malaysia und im Spätsommer auf eine exklusive Genussreise in die Provence. Klassiker im Designer Tours Repertoire sind Indien, Vietnam, SĂźdafrika, das Baltikum und China. Als HĂśhepunkt des Jahres lockt im September 2013 eine Neuauflage der Sonderzugreise mit dem Luxuszug Zarengold auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn von Peking nach Moskau. Vormerken sollte man sich dafĂźr auf jeden Fall schon mal den 9. Januar 2013, an dem diese auĂ&#x;ergewĂśhnliche Reise auf einem exklusiven Kundenevent sowohl visuell, als auch kulinarisch vorgestellt werden soll. Eine ideale Gelegenheit den Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn wahr werden zu lassen. Selbstverständlich organisiert Designer Tours getreu nach seinem Firmennamen weiterhin exklusive Individualreisen nach KundenwĂźnschen oder maĂ&#x;geschneiderte Themenreisen fĂźr homogene Gruppen wie Vereine, Verbände oder Freundeskreise. Bei Interesse an einem Katalog oder zur Reiseanmeldung: â– Designer Tours, Tel. 0 46 42 / 20 89
FrĂźh buchen sichert die besten Plätze Beim Reisering Hamburg findet man das umfangreichste Advents- und Festtagsangebot auf dem norddeutschen Markt. Zur Auswahl stehen rund 100 attraktiven Weihnachts- und Silvesterreisen: Ein gemĂźtliches Weihnachtsfest erleben Reisende beispielsweise im Kneippheilbad Gladenbach, ca. 20 km sĂźdwestlich von Marburg. Nicht nur die gute KĂźche des „Schlossgarten Hotels“ begeistert, sondern auch das abwechslungsreiche Ausflugsprogramm. Oder man verbringt die Festtage an der Grenze zu Tschechien im BĂśhmischen Bäderdreieck! Das 4*-RAMADA Hotel liegt direkt am historischen Kurpark von Bad Brambach und verwĂśhnt die Gäste mit sehr guter Gastronomie und einem groĂ&#x;en Wellness-Bereich. Das Bonbon: es wird kein Einzelzimmerzuschlag erhoben. Einen unvergesslichen Jahreswechsel genieĂ&#x;t man in den schĂśnsten Metropolen Europas, z. B. Ăźber den Dächern von Berlin in der 37. Etage des 4*-Hotels Park Inn am Alexanderplatz oder bei einer Gala im 5*-Hotel Radisson Blu Danzig. Neben den Festtagsreisen gibt es auĂ&#x;erdem ein umfangreiches Advents- und Winterangebot, viele begleitete Flugreisen und wunderschĂśne FrĂźhlingsziele. â– Katalogbestellung, Beratung und Buchung: Zentrale des Reisering Hamburg am ZOB HH Tel. 0 40 / 2 80 39 11 und in jedem guten ReisebĂźro.
www.designer-tours.de
* Gilt innerhalb der HVV-Ringe A
3. + 4. November: 34. Reisemarkt in der Messehalle Hamburg-Schnelsen Sa 11-17 Uhr, So 11-16 Uhr Ăœber 60 Hoteliers, Reedereien und Fremdenverkehrsämter stehen dem interessierten Besucher mit vielen Informationen aus erster Hand zur VerfĂźgung. Auf der Messe werden - neben einem bunten BĂźhnenprogramm und einer Reisetombola – kostenlose Filmvorträge angeboten, z. B. Ăźber die Masuren, begleitete Flugreisen nach Peking, Korsika, Costa Rica und Indien sowie zum Thema Kreuzfahrten. Besucher erreichen die Messehalle mit Reisering-Zubringerbussen. AuĂ&#x;erdem stehen kostenlose Parkplätze direkt an der Messe zur VerfĂźgung.
24 l e b e n s a r t 10|2012
KI_24_25_Reisen.indd 24
24.09.12 19:09
[
Von der MĂźtze bis zum Snowboard
Schon seit Ăźber 25 Jahren kennt man in Rendsburg den Fuchs im hellgrĂźnen Ski-Anzug von JĂśrns Wintershop. Kunden aus ganz Schleswig-Holstein finden den Weg hierher, denn SchneesportBegeisterte finden hier in Ski-HĂźttenAtmosphäre alles um die Bretter, die die Winterwelt bedeuten. Mit Skier, Snowboards, Wachs oder Ski-Bekleidung auf 300 Quadratmeter liefert JĂśrns Wintershop nicht nur eine groĂ&#x;e und
kompakte Auswahl, sondern auch freundliche und kompetente Beratung. Neben den Wintersportartikeln fßr die ganze Familie gehÜrt auch der Reparatur- und Wartungs-Service ins Angebot. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man seine Ski-Reise direkt vor Ort bei JÜrns Skireisen buchen kann – ein echtes Rundum-glßcklich-Paket!
â– JĂśrns Wintershop Alte Kieler Landstr. 50, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 208 90 www.joerns-skireisen.de
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schĂśnen Ausflugszielen in der Region.
* Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
Gßnstig und flexibel unterwegs. Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: fßr 26 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil.
[ B'%5B6+B2VWQHW]B6HQ/XHEB/HEHQVDUW LQGG KI_24_25_Reisen.indd 25
24.09.12 19:09
Kulinarischer Ausflug
Willkommen Kai Wingenfelder setzt in seinem Restaurant „Freiheit“ auf Crossover-Küche mit regionalen Produkten Von Karen Jahn Seit Mai empfängt Kai Wingenfelder, der mit seiner Band
Kulinarische Einflüsse aus aller Welt
Fury in the Slaughterhouse ein Stück Rockmusikgeschich-
Der Gastronom, der das Restaurant Freiheit mit seiner Frau Claude führt, setzt auf kreative Crossover-Küche mit regionalen Produkten und monatlich wechselnden kulinarischen Schwerpunkten. Hier lassen sich, ob nun im großzügigen Restaurant, im Bistro, an der Bar oder auf dem weitläufigen Freigelände mit Sonnenterrasse, stets frisch zubereitete Köstlichkeiten mit Einflüssen aus aller Welt genießen. Seien es die fantasievollen Fischkreationen, die Chefkoch Andre Renkens mit dem frischen Fang der Holmer Fischer zubereitet, die Spezialitäten vom Holsteiner Rind oder einfach nur der Cocktail auf der Terrasse – den atemberaubenden Schleiblick gibt es als Beilage obendrein.
te geschrieben hat, seine Gäste im Restaurant im alten Offizierscasino auf der Schleswiger Freiheit. Mit einem traumhaften Blick über die Schlei lässt sich hier ein gelungener Mix aus nordischer Tradition, norddeutscher Gastfreundschaft und einem modernen Gastronomiekonzept erleben.
Genießen vor traumhafter Kulisse Für insgesamt 100 Gäste bieten Restaurant, Bar und Bistro Platz. Die Räume lassen sich übrigens auch für Veranstaltungen und Feiern mieten. Schlemmen lässt es sich vor traumhafter Schleikulisse und unter festlichen Kronleuchtern im großen Speisesaal à la carte ebenso wie im Bistro vorm Kamin, wo die Gäste sich in lockerer Atmosphäre – vom Anti-Pasti-Teller bis zur gegrillten Perlhuhnbrust auf rotem Kartoffelpüree mit Mangold – mit verschiedenen Bar- und 26 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 26
24.09.12 22:46
in der Freiheit Bistrosnacks verwöhnen lassen können. Vielleicht soll es aber auch „nur“ der Drink nach einem langen Tag an der Bar sein? Die umfangreiche Getränkekarte, die unter anderem eine stattliche Auswahl an Malts und Single Malts bereithält, lässt keine Wünsche offen. Noch bis Ende Dezember, darunter auch an den Weihnachtsfeiertagen, kann im Restaurant Freiheit geschlemmt werden. Zum 1. Januar wird Wingenfelder dann die Türen fünf Monate lang für eine Kernsanierung schließen. Für Anfang Juni 2013 ist die Wiedereröffnung geplant, und dann wird der Gastronom für seine Gäste auch Hotelzimmer bereithalten. ■ Restaurant Freiheit Schleibogen 6, 24837 Schleswig Reservierungen: Tel. 0 46 21 / 99 64 44 0 Öffnungszeiten ab Oktober: Do u. Fr: 18 - 24 Uhr Sa u. So: 12 - 24 Uhr Küche jeweils bis 23 Uhr
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 27
27
24.09.12 22:47
Das kulinarische Thema
Waidmanns Heil Gourmets Dank von Jens Mecklenburg Das Erbeuten von Fleisch wild lebender Tiere sicherte schon in vorgeschichtlicher Zeit das Überleben der Menschen. Zeugnisse davon reichen rund 600.000 Jahre zurück. Die bei Ausgrabungen gemachten Funde belegen, dass es neben Pflanzen, Wurzeln und Früchten jegliches essbare Wild war, das von den Vorläufern des Homo Sapiens als Nahrung aufgenommen wurde. Stets war es der Hunger auf Fleisch und die Aussicht, sich über mehrere Tage satt essen zu können, die den Menschen in den verschiedenen Perioden der Steinzeit und in den Jahrtausenden danach veranlasste, dem Wildtier nachzustellen. Auch wenn sich die Zeiten seitdem nachhaltig geändert haben, hat die Leidenschaft zur Jagd und zum Wildbret bis heute überlebt.
B
ei den jagdtechnischen Möglichkeiten, die sich in den vorgeschichtlichen Epochen auf Fallgrube, Schlinge, Speer, Wurfholz und Netz beschränkten, war die Jagd ein aufwendiges und gefährliches Unterfangen. Musste der auf Waldelefant, Mammut, Wollnashorn, Höhlenbären, Wisent, Ren und Hirsch jagende Höhlenbewohner doch stets damit rechnen, selbst zur Beute wilder Tiere zu werden. Das Fleisch wurde anfangs noch roh gegessen. Erst als der Mensch gelernt hatte, das Feuer zu beherrschen, wurde es wie noch heute üblich über dem Feuer geröstet. Im Verlauf der Jahrtausende verminderte sich mit der zunehmenden Domestizierung von Wildtieren und der Ausweitung des Ackerbaus (in Mitteleuropa vor rund 5.000 Jahren) der Anteil des Wildbrets innerhalb der menschlichen Ernährung erheblich. Die einst für je-
dermann freie Jagd, bei der der Hund als Wild aufstöbernder Begleiter eine ebenso wichtige Rolle spielte, wie später das die schnelle Verfolgung ermöglichende Pferd, wurde zum Privileg der Tüchtigsten und Stärksten eines Stammes und letztlich zum Vorrecht des Stammesfürsten und damit des Adels. Durch die Weiterentwicklung der Kriegstechnik wurden auch die Jagdwaffen verbessert, ebenso die Jagdmethoden. Bis heute unverändert geblieben ist aber eins: Wer eine wertvolle Beute macht, der durfte sich der Bewunderung, aber auch des Neides Dritter sicher sein. Sich und sein Heim mit dem Fell, den Federn oder dem Gehörn des erlegten Tieres zu schmücken hat eine jahrtausendealte Tradition. Beispielsweise wurde der Kopfschmuck, Zähne und Krallen als äußeres Zeichen des Erfolgs und auch als böse Kräfte abwehrendes Amulett genutzt.
Wesentlich bestimmt wurde die Jagdpassion auch dadurch, den tief verwurzelten Beutetrieb zu befriedigen und dabei – seien wir ehrlich - Vergnügen zu haben. Rehe sind Feinschmecker
Ein Anspruch, den seit dem Altertum besonders jene erhoben, die Macht besaßen. So wurde die Jagd das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst, um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhand nahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete. Heute ist der Zugang zur Jagd demokratischer geregelt, aber einen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Obwohl gesellschaftlich durchaus umstritten – die einen unterstellen der Jägerschaft
28 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210.indd 28
24.09.12 22:47
Wild
„Mordlust“, die anderen kritisieren, dass sie zu wenig Wild erlegen und damit dem Naturschutz schaden - ist die Jagd wichtig, um den Tierbestand zu kontrollieren. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch. Ob Reh oder Hirsch, Wildschwein oder Hase – das Fleisch wild lebender Tiere ist in jedem Fall geschmacklich etwas ganz Besonderes. Lassen sich doch schmackhafte Festtagsgerichte zaubern und es ist gar nicht so kompliziert, wie viele denken. Tiere aus Zuchtgehegen, die stark zugefüttert bekommen sind unter kulinarischen Gesichtspunkten minderwertig - ihnen kommt das Wesentliche, der Wildgeschmack abhanden. Darum bereiten wir lieber einen Rehbraten aus heimischer Jagd. Gelten Rehe doch als Feinschmecker des Waldes, mit saftig-festem Fleisch von tief-dunklem Rot. Natürlich wollen alle nur Rücken und Filet. Dagegen ist nichts einzuwenden, so bleibt für uns Kenner die schmackhafte Haxe. Übrigens seien Sie vor Billigangeboten gewarnt. Gutes Wild hat seinen Preis. Erst recht, wenn es in Gourmetqualität aus Schleswig-Holstein kommt!
Geschmorte Rehhaxe Zutaten (4 Personen)
4 Rehhaxen Tomatenmark 1 l Wildfond oder Brühe Kräuter (Rosmarin,Thymian) Röstgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln, Zwiebeln) 200 ml Rotwein 1/2 l Sahne Salz und Pfeffer Zubereitung
Die Haxen in einem Bräter von allen Seiten kräftig anbraten und herausnehmen. Das Röstgemüse im Bräter mit dem Tomatenmark anrösten und mit dem Rotwein mehrmals ablöschen und mit dem Fond auffüllen. Dann die Sahne mit Butter und Mehl binden und hinzufügen. Die Haxen wieder hinzugegeben und ca. 1,5 Stunden (abgedeckt) bei 140 Grad im Ofen schmoren. Die Haxen warm stellen, die Soße passieren und die gehackten Kräuter zufügen. Zur Haxe passen besonders gut Rösti oder Bratkartoffeln und natürlich Grüne Bohnen, Rosen- oder Rotkohl.
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 29
29
24.09.12 22:47
Café + Schokoladen Manufaktur
Mecklenburgs
à la carte Feine Pralinen und Torten – hergestellt in sorgfältiger Handarbeit und mit natürlichen Rohstoffen in zertifizierter Bio-Qualität. Viererlei Frühstück, dreierlei Schokolade und fair gehandelter Tee und Kaffee.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr Holtenauer Straße 106. 24105 Kiel. www.schokodeern.de
Hopfen und Malz
Ein wildes Gaumenvergnügen verspricht im Rendsburger ConventGarten die Speisekarte im Oktober: Hauptdarsteller ist heimisches Wild. Mörderisch gute Unterhaltung heißt es dann am 7. Oktober und 18. Dezember. Den Gast erwarten die Dinnerkrimis „Bei Verlobung: Mord!“ und „Mord au chocolat“. Preis pro Person 69,- Euro inkl. Aperitif und 4-Gang-Menü. Am 3. November wird zum Bierabend mit der Flensburger Brauerei geladen. Es wird der Frage nachgegangen, ob Hopfen und Malz tatsächlich verloren ist. Dazu wird ein 4-Gang-Biermenü inkl. korrespondierender Biere kredenzt (p. P. 49,- Euro). Der Hauptgang: Rücken vom Husumer Spanferkel mit Flensburger Dunkel-Sauce geschmorte Zwiebeln mit Flensburger Winterbock, Karotten und Kartoffelklöße, dazu Flensburger Dunkel. Am 7. Oktober lockt noch ein Sonntagsbrunch an den NO-Kanal (pro Person 23,- Euro). ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de
Saisonal, deftig & heftig
Jeden Freitag im Oktober ab 19 Uhr wird es wieder deftig mit einem Holsteiner Buffet im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg. Geschmorter Krustenbraten vom Schwein, Bratkartoffeln, Schollenfilets, Steckrübengemüse, Senfsauce und Petersilienkartoffeln, Sauerfleisch, Sülzen, Salatauswahl, maritime Spezialitäten und ein rustikales Holsteiner Dessertbuffet mit Mehlbüddel, „Verschleiertem Bauernmädchen“ und Lübecker Marzipanwaffeln für 25,- Euro pro Person. Um Tischreservierung wird gebeten. ■ Tel. 0 45 51 / 80 28, www.vitaliaseehotel.de
30 l e b e n s a r t 09|2012
LA_1210.indd 30
24.09.12 22:47
www.atlantic-hotels.de
Landart
Allmählich verabschiedet sich der Spätsommer, so wird es im Felder Seegarten herbstlich. Zum Beispiel mit Saiblingsfilet mit Pastinaken, Kürbis, Chilischaum und Lila Kartoffeln oder mit dem Sauerbraten von der Hirschkeule mit Kürbisflan und hausgemachten Kroketten. Immer köstlich: die Spezialitäten vom Auerochsen aus dem Eidertal. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, lockt ein Einheits-Brunch mit Soljanka & Spreewald-Gurke. Erwachsene zahlen 18,80 Euro, Kinder von 6-12 Jahren 9,50 Euro. Einen Tag später wird ein italienisches Büfett aufgebaut. Am Freitag, den 12. Oktober wird zum Whisky-Dinner -Tasting & 4-Gänge-Menü – geladen. Whisky- Kenner und Kolumnist Thom Glas führt durch den Abend und weiß schöne Geschichten um und über das„Wasser des Lebens“ zu berichten (55,55 Euro). Am 19. Oktober wird dann ein Fisch- und Meeresfrüchtebüfett im Seegarten angeboten. Der November steht ganz im Zeichen der Gans. Für Gruppen ab 4 Personen werden nach Vorbestellung ganze Gänse serviert. Zum Hubertustag am 3. November wird schließlich zum Hasen-Essen geladen. Landart, vielfältig, lecker – auf nach Felde. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de
FINE DINING AUF DECK 8 DAS SILVESTER-ERLEBNIS ÜBER DEN DÄCHERN KIELS! Um 19 Uhr begrüßen wir Sie mit „Ravis Neujahrscocktail“ zu einem raffinierten 8-Gang-Menü mit traumhafter Aussicht. Die Karten für den außergewöhnlichen Abend erhalten Sie im Vorverkauf für 88,00 EUR pro Person.
Eventbüro: ATLANTIC Hotel Kiel Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Tel. 0431 / 37 499-581 · Fax -500 shofmann@atlantic-hotels.de
Speisen und feiern wo andere Urlaub machen
Der kulinarische Herbst startet im Restaurant BalticBay in Laboe (Fördewanderweg 2) im Oktober bis Dezember, immer donnerstags ab 18 Uhr mit dem „Schnitzel satt“-Abend. Nach einer anstrengenden Arbeitswoche geht es freitags ab 18 Uhr mit dem „afterwork-Büffet“ weiter mit leckeren „Holsteiner Klassikern & Co“ für 18,50 Euro pro Person. „Scampi, Shrimps & Garnelen satt-Büffet“ mit pikanter Kokos-Garnelensuppe, gegrillten Knoblauch-Scampi, Knuspergarnelen, Scampi süß-sauer, Scampi-Cocktail, ChiliScampi, super-leckeren Beilagen u. v. m. gibt es jeden Samstag ab 18.30 Uhr für 19,90 Euro pro Person. Der gern besuchte große Förde-Brunch, immer sonntags (auch an Feiertagen) ab 10.30 Uhr, inkl. Kaffee oder Tee satt für 18,50 Euro p. P. ist der schönste Auftakt für den nachfolgenden langen Spaziergang am Strand von Laboe. Für die Weihnachtsfeier von 2-200 Personen bietet das BalticBay die individuellen Lösungen an und bittet um Kontaktaufnahme für die gelungene Feier an der Kieler Förde. ■ Tel. 0 43 43 / 4 24 20 oder www.restaurant-balticbay.de
09|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 31
31
24.09.12 22:47
Mecklenburgs à la carte
Exzellent
Die festliche Jahreszeit startet in ihre heiße Phase. Außer den ganzjährig stattfindenden Geburtstags- oder Jubiläumsfesten, Hochzeiten oder Familientreffen stehen jetzt insbesondere Betriebs- und Weihnachtsfeiern an. Bei all diesen Feiern ist das Küchenperlen-Catering-Team in kulinarischen Fragen die richtige Adresse. Britta Müller berät gern ganz persönlich und richtet sich vollkommen nach den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Feiernden. Natürlich hat sie immer auch ein paar vorzügliche Empfehlungen aus der regionalen, frischen Küche parat, wie jetzt zur Wildsaison etwa Dammwild vom Spiess, eine wunderbare Köstlichkeit. Dazu lassen sich hervorragend Bratkartoffeln, Gemüseplatte und Salate reichen. Wer es weniger rustikal mag, der kombiniert das Dammwild vom Spiess beispielsweise mit Preiselbeeren, Rotkohl, Bratäpfelchen und Petersilienkartoffel oder mediterran mit Rosmarinkartoffeln und Basilikum-Stampf. Dazu passen natürlich die stets auf ganz besondere Weise zubereiteten Waldpilze der Küchenperle. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de
Zauberhaftes Dinner
Türkische Küche
Zu einem Renner der riesigen türkischen Küche hat sich das große Schlemmerbuffet im türkischen Spezialitäten Restaurant MegaSaray, Wilhelmstraße 11-13, Kiel Gaarden, an jedem Donnerstag im Monat entwickelt. Zwischen 17 und 22.30 Uhr werden kalte und warme türkische Köstlichkeiten angeboten. Das Afterwork Buffet lässt keine Speisewünsche für pro Person nur 11,90 Euro offen (um Reservierung wird gebeten). ■ Tel. 04 31 / 73 75 43
Herzlich Willkommen zu einem Abend voller magischer Genüsse. Das Hotel Prisma in Neumünster lädt zur Magic Dinner Show. Vom Aperitif bis zum Dessert werden Sie verwöhnt mit fabelhafter Zauberkunst zum Lachen, Staunen und Genießen! Eine freche, charmante und poetische Show von Gunthard Pupke. Wann? Am Freitag, den 24. November und 14. Dezember um ■ 19.30 Uhr. 34,50 Euro pro Person inkl. Menü, Tel. 0 43 21 / 90 40 www.hotel-prisma.de
32 l e b e n s a r t 09|2012
LA_1210.indd 32
24.09.12 22:47
Feinkost
Kruses Hofmilch von Jens Mecklenburg
S
eit fünf Generationen betreibt Familie Kruse ihren Hof in Rellingen. Von Frühling bis Herbst weiden die 200 schwarz-bunten Kühe der Familie rund um den Hof. Seit einigen Jahren bevölkern auch 80 Ziegen den landwirtschaftlichen Betrieb vor den Toren Hamburgs. Die Milch wird direkt nach dem Melken in der eigenen Molkerei verarbeitet und als Frischmilch direkt an den Verbraucher geliefert: an Kantinen, Schulen und Eiscafés. Allein aus der Kuhmilch werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt. Ob Milch pur, als Mixgetränke mit Erdbeer-, Schoko- oder Vanillegeschmack, ob Joghurt, Natur oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Quark, Frischkäse oder verschiedenste Käsesorten. Der Qualitätsbetrieb ist Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein. Auch die Liste der Spezialitäten aus Ziegenmilch kann sich sehen lassen. Hier gibt es sogar Ziegenmilch-Eiscreme in diversen Sorten von Vanille über Joghurt bis hin zu After Eight. Vor allem für die Fans der kalten Leckerei eine gute Nachricht, die unter einer Laktose-Intoleranz leiden. Der Geschmacksunterschied zum Eis aus Kuhmilch ist sehr subtil, nicht sofort heraus schmeckbar. Zumindest nicht für ungeübte Gaumen aber beim Vanilleeis kommt die gehaltvollere Ziegenmilch besonders gut zur Geltung. Die Hofmilch-Produkte werden auch im eigenen Hofladen vertrieben (Pinneberger Str. 38). Neben den Produkten aus eigener Herstellung gibt es dort außerdem auch Fleisch, Wurst, Brot, Eier, Obst und Gemüse. Im Angebot sind nur regionale und Bio Produkte. Übrigens: Am 23. Oktober kann man sich den Hof der Familie Kruse anschauen. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Ob Milch, Käse oder Eis – es schmeckt einfach. ■ Kruses Hofmilch Kirchenstieg 1, Rellingen Tel. 0 41 01 / 3 38 82 www.kruses-hofmilch.de
Strandstr. 21
Strande
Telefon (0 43 49) 91 79-0
Qualität. Bio. Vielfalt.
Wir sind Bio.
denn's Biomarkt Saarbrückenstraße 143 24114 Kiel www.denns-biomarkt.de
P Kostenfreie Parkplätze
am Markt sind vorhanden
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.00 - 20.00 Uhr
Neu in Kiel
denn‘s besuchen – Vielfalt
erleben!
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210.indd 33
33
24.09.12 22:47
KEINER WILL LEBENSMITTEL WEGWERFEN. JEDER TUT ES.
Bewusst einkaufen kann jeder.de Initiative gegen Lebensmittelverschwendung: Machen Sie mit! Den welken Salatkopf, die Tüte schrumpeliger Champignons, das angebrochene Schälchen Frischkäse – jeder hat schon Lebensmittel weggeworfen. Und jeder denkt, das bisschen, was er wegwirft, ist unvermeidlich. Tatsächlich aber sind es immerhin 21 Prozent von jedem Einkauf – Lebensmittel im Wert von rund 25 Milliarden Euro, von denen über die Hälfte ohne weiteres vermeidbar wäre. Oder anders ausgedrückt: Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, landet im Müll. Mit der Vernichtung von Lebensmitteln verschwenden wir nicht nur Geld, sondern auch kostbare Ressourcen, die zu ihrer Herstellung nötig sind. Keiner will das. Deshalb wurde die Kampagne „Bewusst einkaufen kann jeder.de“ ins Leben gerufen, die die Verbraucher auf das Dilemma aufmerksam machen und mit Hintergrundwissen und Tipps Anregungen zu einer Verhaltensänderung geben soll.
Mitmachen und aktiv dabei sein Zum Beispiel beim Gewinnspiel – 10 % kann jedeR!
Verlost werden monatlich unter allen Einsendungen der richtigen Gewinnantwort Reste-Kochbücher, DVDs und Besuche bei Lebensmittelproduzenten. Wer uns zusätzlich eine gute 10%-Idee gegen Lebensmittelverschwendung schickt, hat außerdem die Chance auf die Teilnahme an einem Kochevent mit einem Profi-Koch. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.bewusst-einkaufen-kann-jeder.de Ihre Einsendung an: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Mercatorstraße 3, 24106 Kiel E-Mail: bewusst.einkaufen@melur.landsh.de 88 l e b e n s a r t 10|2012
FL_S.36_BewusstEinkaufen.indd 88
Und hie
r die
Gewinn Ihr Jogh frage: urt trägt ein Mind welches esthaltb um drei arkeitsd Tage üb Joghurt atum, erschritt sofort w e n ist. Mus eggewo s der rfen wer O Sofort w den? egwerfe n – man O Öffnen u weiß ja nie! nd Auss ehen, Geruch u nd Gesc hmack t Wahrsch esten. einlich is t er völlig nur im Z in Ordnu weifel fo ng; rtwerfen ! Meine 1 0%-Idee geg Wie mac ht man a en Lebensmitte lverschw us dem G Genuss? endung: emüse v Wie verh on geste indert m haupt er r n an, Brot einen st alt we od rden zu bedarfsg lassen? W er Eier übererechten ie plane Einkauf? ich einen Einse
Wer mehr über Lebensmittel weiß, kann bewusster mit ihnen umgehen und mit Leichtigkeit 10 Prozent weniger wegwerfen. Also: Welche Tricks kennen Sie, das Brot gar nicht erst verderben zu lassen? Oder was machen Sie mit den letzten Löffeln Gemüse von gestern? Schreiben Sie Ihre Tipps auf und helfen Sie dabei, dass jedeR 10 Prozent weniger Lebensmittel wegwirft.
ndeschlu
ss: 5. De zember 2
012 24.09.12 16:16
Stilvoll feiern
Atlantic Hotel Kiel Plätze: 97, Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 18 Uhr, Sa+So ab 14 Uhr
Glanzvolle Feste,
glückliche Gäste
Wir lieben schöne Feste, die in unser Leben Abwechslung, Freude und ein geselliges Beisammensein im Kreise angenehmer Menschen bringen. Dabei ist der Anlass stets herzlich willkommen, ob nun Geburt, Taufe, ein Jubiläum oder Geburtstag, eine Konfirmation, Hochzeit oder das Weihnachtsfest, das im familiären oder betrieblichen Rahmen gefeiert werden soll. Oft stellt man schnell fest, dass die Größe der Gesellschaft die Möglichkeiten zuhause sprengt. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige attraktive Restaurants vor. Vorab noch ein Tipp: Reservieren Sie zeitig, denn die von uns ausgewählten Lokalitäten sind aufgrund Ihrer besonderen Güte sehr gefragt.
KI_S.35-42_StilvollFeiern.indd 35
Genuss in traumhafter Höhe
Von DECK 8 – die Bar, im ATLANTIC Hotel Kiel hat man den herrlichsten Ausblick auf den Kieler Hafen und das Stadtzentrum. Innen stylisch charmant sowie außen mit großartiger, geräumiger Terrasse, DECK 8 ist einfach eine einmalige Location. Silvester heißt es hier: Fine Dining über den Dächern Kiels. Erstmalig kann man ein 8-Gang-Menü auf DECK 8 mit seiner traumhaften Kielkulisse und seiner wunderbaren Atmosphäre genießen. Am besten schnell die Eintrittskarte für die beste Sicht aufs Feuerwerk lösen. Um 19 Uhr begrüßt das Service-Team die Gäste mit „Ravis Neujahrscocktail“ zu einem einzigartigen Event in der schönsten Cocktail-Bar Kiels. Atlantic Hotel Kiel – Deck 8 die Bar Raiffeisenstr. 2, Kiel, Tel. 04 31 / 37 49 90
24.09.12 20:09
Stilvoll feiern
Ratskeller EckernfÜrde Plätze: 80 im Lokal und 80 auf der Terrasse, Kßche: gutbßrgerlich, mit saisonalen und regionalen Gerichten Öffnungszeiten: Di-Fr 11-14.30 Uhr und 18-21 Uhr warme Kßche, Sa+So 11-21 durchgehend warme Kßche
Herbstzeit ist Wildzeit
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 *>Â˜ÂœĂ€>“>ĂƒVÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`ĂŠUĂŠ >ÂŤ>Â˜ÂˆĂƒVÂ…iĂƒĂŠ Ă•vĂŒL>`ĂŠ UĂŠ Ă€ÂœÂ“>L>`ĂŠUĂŠ/i“iÂ?ĂŠ`iÀÊ-ˆ˜˜iĂŠ UĂŠ->Ă•Â˜iÂ˜ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ-iiLÂ?ˆVÂŽĂŠUĂŠ >“>“ÊUĂŠ,Â…>ĂƒĂƒÂœĂ•Â?
Unter diesem Motto wird im Ratskeller in EckernfĂśrde im Oktober zu Tisch gebeten. Reh, Wildschwein und Damwild aus der Region bestimmen die Speisenkarte. GenieĂ&#x;en Sie dazu einen guten Tropfen aus dem hauseigenen Weinkeller. Der fachkundige Service vor Ort berät Sie gern. Ăœbrigens wird Wein im Ratskeller EckernfĂśr-
de schon seit ßber 700 Jahren angeboten. Das Zusammenspiel der traditionell-modernen Einrichtung verleiht den Ratskeller-Räumen ein gemßtliches Ambiente, in denen man fßr Feiern aller Art den richtigen Rahmen findet. Lassen Sie sich in der malerischen Altstadt kulinarisch vom Ratskeller-Team verwÜhnen.
Ratskeller EckernfĂśrde, Rathausmarkt 8, EckernfĂśrde Tel. 0 43 51 / 24 12, www.ratskeller-eckernfĂśrde.de
Holsteiner Buffet
Das kleine Strandhaus Plätze: 120, Kßche: Regional Öffnungszeiten: Mo-So durchgehend
Jeden Freitag im Oktober ab 19.00 Uhr
Geschmorter Krustenbraten vom Schwein, Bratkartoffeln, Schollenfilets Steckrßbengemßse und Senfsauce, Petersilienkartoffeln. Sauerfleisch, Sßlzen, Salatauswahl, maritime Spezialitäten und ein rustikales Holsteiner Dessertbuffet mit Mehlbßddel, verschleiertem Bauernmädchen und Lßbecker Marzipanwaffeln.
Euro
25,– pro Person
Um Reservierung wird gebeten.
Direkt an der FĂśrde
Da, wo die Schiffe eine Handbreit entfernt vorbeifahren, hat das Restaurant „Das kleine Strandhaus“ seinen Platz: an der engsten Stelle der Kieler FĂśrde. Hier begrĂźĂ&#x;t Annette Landschoof die Gäste vor einem Panorama, das seinesgleichen sucht. Die KĂźche zaubert kĂśstliche mediterran inspirierte Gerichte, zum Beispiel aus fangfrischem Ostseefisch. Und das freundliche Service-Team sorgt dafĂźr, dass man sich entspannt dem Na-
turerlebnis und den kulinarischen KĂśstlichkeiten hingeben kann. Da darf man sich sicher sein, dass die ausgerichtete Feier ein unvergessliches Erlebnis wird. Im Restaurant „Das kleine Strandhaus“ finden Ăźbrigens auch eine ganze Reihe schĂśner Veranstaltungen statt, zum Beispiel am 28. Oktober ab 10 Uhr ein achtgängiges FrĂźhstĂźckmenĂź. Um Anmeldung wird gebeten.
Restaurant „Das kleine Strandhaus“, Uferweg 1a, Heikendorf Tel. 04 31 / 2 49 87, www.das-kleine-strandhaus.de
36 l e b e n s a r t 10|2012
KI_S.35-42_StilvollFeiern.indd 36
24.09.12 20:09
Halle400
Artur Bezkorinnyy
Peter Rosendahl
Kristina Pisklyukova
Weihnachtsvarieté et Cetera in der Halle400 – Zum Feste das Beste!
Die diesjährige Veranstaltung moderiert der sympathische Hannoveraner Jan Mattheis, der mit seinem einzigartig trockenen Humor für verblüffte Gesichter und feuchte Augen sorgt. Er bedient sich dabei seiner Leidenschaft der Trickkiste und unterhält sich „aus dem Bauch heraus“ mit seinen mehr oder weniger eigenwilligen Bühnenpartnern. An seiner Seite stehen hochkarätige Artisten, die das Publikum verzaubern. Dazu gehört unter anderem Peter Rosendahl, der „König unter den Einradartisten“ oder „The fastest man on the onewheel“. Als Rekordhalter und mehrfacher Weltmeister beeindruckt er Jung und Alt mit unbändiger Energie und absoluter Körperbeherrschung. Die hübsche Kristina Pisklyukova verbindet elegante Handstandakrobatik mit faszinierender Beweglichkeit und bezaubernder Choreographie zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk auf Weltklasseniveau! Absolutes Highlight ihrer Darbietung – der nur selten zu sehende Mundstand. Mit dem gesamten Gewicht auf einer Hand vollführt Artur Bezkorinnyy mit großer Leichtigkeit beeindruckende Figuren und vereint in seiner Show gleich zwei der schwierigsten Akrobatik-Disziplinen: Equilibristik und Kontorsion – eine traumhafte Kraftperformance! Dieses Jahr neu wird die Mittwochsvorstellung mit einem Weihnachtsschlemmerei-Buffet (Show + Buffet) angeboten. Außerdem gibt es am 6. Dezember einen tollen Nikolausrabatt. Kartenreservierung und weitere Informationen: Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de
10|2012 l e b e n s a r t
KI_S.35-42_StilvollFeiern.indd 37
37
24.09.12 20:09
Stilvoll feiern
Strandhotel Strande Plätze: 120, Küche: Regional Öffnungszeiten: Mo-So durchgehend
Essen….Trinken…. Schlafen….und noch Meerblick
Seine attraktive Lage an Kiels Außenförde macht das Strandhotel in Strande auch in der Winterzeit zu einem wunderbaren Ausflugsziel. Inhaber Jörn Clahsen und sein Team verwöhnen ihre Besucher jederzeit mit aufmerksamen Service, ansprechender Gastlichkeit und anspruchsvoller Küche, die man im Wintergarten sowie am gemütlichen Kaminfeuer genießen kann. Wer Geselligkeit und Atmosphäre schätzt, findet im Strandhotel Strande für die Weihnachts- und Betriebsfeier ein angeneh-
mes Ambiente. Mit Spezialitäten, wie dem traditionellen Entenbraten, und erlesenen Weinen erfreuen Küche und Keller die Gaumen der Gäste bei kleinen und großen Feiern jeder Art. Ein Fest-Menü kann man nach eigener Vorliebe aus entsprechenden Vorschlägen zusammenstellen oder ab 35 Personen sich für ein leckeres Buffet entscheiden. Neunundzwanzig komfortable Hotelzimmer stehen zur Gästeunterbringung zur Verfügung.
Strandhotel Strande, Strandstr. 21, Strande, Tel. 0 43 49 / 9 17 90, www.strandhotel.de
Marina Lounge Plätze: 40 innen, 60 außen, Küche: Mediterran und Norddeutsch-Regional Öffnungszeiten: Freitag und Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 8 Uhr
Genießerfreuden auf der Insel Ein Sonnenuntergang auf dem Wasser bei einem Glas Rotwein und herbstlichen Leckereien, das ist Genuss pur. Die Marina Lounge im Yachthafen Wackerballig bietet ihren Gästen bis zum 4. Advent herbstliche und vorweihnachtliche Genießerangebote an den Wochenenden. Von Freitag bis Sonntag erlebt man den einmaligen Flair dieser Location bei wechselnden, abendlichen Herbstmenüs oder nachmittags bei einem Kaffee mit hausgemachten Torten. Natürlich lohnt sich auch ein Besuch, um bei einem „Sundowner“
das Wochenende mit einem Blick übers Wasser einzuleiten. Nach dem beliebten Frühstück am Sonntagmorgen empfiehlt sich ein Spaziergang durch die Geltinger Birk, um einen Blick auf die Wildpferde zu werfen. Reservierungen, auch für Weihnachtsfeiern unter der Woche, werden gerne entgegengenommen.
Marina Lounge im Yachthafen Wackerballig, Gelting Tel. 0 46 43 / 1 86 76 56, www.marina-lounge-gelting.de
38 l e b e n s a r t 10|2012
KI_S.35-42_StilvollFeiern.indd 38
24.09.12 20:09
Gasthaus Foerdeblick – seit 1893 Plätze: Terrasse 200, Restaurant/Bistro 160, Captains-Bereich 80, Kßche: Regional und frischer Fisch Öffnungszeiten: tägl. ab 11 Uhr, So 11 bis 14 Uhr Brunch-Buffet
Genuss mit Aussicht Das Gasthaus Foerdeblick in Kiel-Holtenau fasziniert mit dem einmaligen Panoramablick Ăźber die Kieler FĂśrde, die Einund Ausfahrt des Nord-Ostsee-Kanals und dem historischen Leuchtturm. Hier genieĂ&#x;t man den unmittelbaren Anblick der dicht vorbeiziehenden Segler, Frachter, Ostseefähren und Kreuzfahrtschiffe. Ob im Restaurant, Bistro oder auf der groĂ&#x;en Sonnenterrasse – im Gasthaus Foerdeblick verbinden sich optischer und kulinarischer Genuss in einer optimalen und einzigartigen Weise. Das Foerdeblick-Team verwĂśhnt mit frischen, saisonal und regional inspirierten Spezialitäten und herzlichem und kompetentem Service. Ein Besuch im Gasthaus Foerdeblick bedeutet jederzeit unbeschwert zu entspannen und zu genieĂ&#x;en: ob zum Mittagstisch, zum Kaffee und Kuchen am Nachmittag, zur „Blue-Hour“ nach getaner Arbeit oder mit der Familie und mit guten Freunden am Abend oder zum Brunch-Buffet am Sonntag. Das Gasthaus Foerdeblick ist die Location in Kiel fĂźr Hochzeiten, Firmen-Events und Familien-Feiern.
Machen Sie Ihre Weihnachtsfeier 2012 zu einem einzigartigen Erlebnis! 1 !*42-(!+! ,*3(% 1 .#(!#(! -+# 1 -&&")-+ -5 , 1 ' *# ( )-& ,, 1 & % % 1 / + )& ' )% *
- " ( # jetzt Ihren Wunschtermin! - ( # -(+ (
Gasthaus Foerdeblick – seit 1893, Kanalstr. 85 Kiel, Tel. 04 31 / 2 37 65 66, www.foerdeblick-seit1893.de
10|2012 l e b e n s a r t
... ) * &# % %# & KI_S.35-42_StilvollFeiern.indd 39
39
24.09.12 20:09
Stilvoll feiern
Cateringkultur
Die Vielseitigen
Wenn man eine Feier ausrichten möchte, stellt sich sogleich die Frage nach der kulinarischen Gestaltung. Gut, dass es Cateringkultur gibt. Die Küche dieses hervorragenden Caterers der Extraklasse verzaubert die Gaumen der Feiernden und ihrer Gäste mit einer regionalen Spitzenküche, die ganz dem Anspruch von FEINHEIMISCH verpflichtet ist. Ebenso werden vielfältige FingerfoodKreationen oder exquisite Themenmenüs und Buffets gern individuell zusammengestellt. Als biozertifizierter Caterer setzt Cateringkultur ganz auf Produkte, deren Herkunft man aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Landwirtschaft nachvollziehen kann und die weitestgehend aus Schleswig-Holstein stammen. So bezieht Cateringkultur Wild beispielsweise von FeinWild aus den Schleswig-Holsteinischen Landes-
forsten – garantiert beste Qualität und Herkunft exquisiter Wildspezialitäten. Absolute Frische, höchste Güte und ein vorzüglicher Geschmack der Speisen sind bei Cateringkultur eine Selbstverständlichkeit, die man auf seiner Feier mit allen Sinnen erleben kann. Dazu setzt Cateringkultur auf eine Kochkultur, die einerseits die regionalen Besonderheiten betont und andererseits durch viele interessante Möglichkeiten internationaler Küchen inspiriert ist. Bei der Organisation jeder Feier richtet sich Cateringkultur bei Ort, Dekoration und kulinarischen Wünschen vollkommen nach den Vorstellungen der Feiernden, bietet diesen einen Rundum-Service und unterstützt sie bei der Auswahl durch sorgsam zusammengestellte Vorschläge.
Cateringkultur, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 81 97 www.cateringkultur.de, info@cateringkultur.de
40 l e b e n s a r t 10|2012
KI_S.35-42_StilvollFeiern.indd 40
24.09.12 20:09
esskultur Kiel
Feiern mit Vergnügen
Ein kulinarisches Vergnügen, exzellenter Service, ein Event, welches die Gäste beeindruckt, ob privat oder geschäftlich, das verspricht „esskultur Kiel“ natürlich auch für die Weihnachtsfeier. Alles ist möglich, alles ist frisch, versprechen Mandy Schläger und ihr „esskultur Kiel-Team“. Frische Zutaten aus Schleswig-Holstein sind ein Garant und glänzen mit ihrer Qualität. So wird z.B. bei der Zubereitung konsequent auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet. esskultur Kiel bietet für den Business-, Eventoder privaten Bereich eine breite Palette von kleinen Snacks, raffiniertem Fingerfood, exquisiten Buffets bis hin zu fein abgestimmten Menüs direkt beim Gast oder in gebuchten Locations an. Esskultur Kiel, Tel. 04 31 / 2 20 18 90, www.esskultur-kiel.de
Landgasthof Holm Plätze: 110, Küche: Deutsch und international Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.30-14.30 Uhr u. 17.30-22 Uhr, Sa, So, Feiertage 11.30-22 Uhr
Im Grünen
Ob eine Feier im kleinen Rahmen oder ein rauschendes Fest, im wundervoll gelegenen Landgasthof Holm hat man für jeden Anlass das passende Ambiente. Neben einer hervorragenden Küche und einer vorzüglichen Weinkarte überzeugt der Landgasthof Holm vor allem auch durch einen persönlichen, aufmerksamen und sehr freundlichen Service. Man geht hier ganz auf die Vorstellungen der Feiernden ein
und legt größten Wert auf die Zufriedenheit der Gäste. Die ländliche Atmosphäre, die sich in den gemütlichen Innenräumen des Restaurants und der kleinen Stube widerspiegelt, sowie die großzügige Terrasse bieten einen herrlichen Rahmen für Geburtstags- oder Weihnachtsfeiern, Hochzeiten und Jubiläen. Und wenn man nach der Feier nicht nach Hause fahren möchte, stehen 20 Zimmer zur Übernachtung bereit.
Landgashof Holm, Holm 1, Schönberg, Tel. 0 43 44 / 8 15 02 50, www.hof-holm.de
10|2012 l e b e n s a r t
KI_S.35-42_StilvollFeiern.indd 41
41
24.09.12 20:09
QuamQuam Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 18 Uhr, Sonntag Ruhetag
Eine gute Wahl Schwäbische Woche vom 23.10. bis 27.10.2012 Klaus Baumgartner interpretiert Klassiker
Dienstags ist Pastatag Quam-Klassiker
ce
z.B. Gambas Provencale, Poularde Estragon oder Pfeffersteak in Cognacsauce
! en
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Andreas Pacht und Jochen Prestien
TÄGLICH GEÖFFNET AB 18.00 UHR
Nahe Düsternbrook, einem von Kiels schönsten Stadtteilen, liegt das Restaurant QuamQuam. Im Dezember des letzten Jahres haben Andreas Pacht und Jochen Prestien das beinahe 40 Jahre alte Traditionsrestaurant, das gern auch als Düsternbrooks „Wohnzimmer“ bezeichnet wird und aus Kiels Gastronomieszene nicht wegzudenken ist, nach einer kurzen Pause wieder eröffnet. Das QuamQuam ist in ganz Kiel und auch über die Stadtgrenzen hinaus als Ort bekannt, in dem man in einem stilvollen, sehr ansprechenden Ambiente mit einer beindruckenden, gehobenen Küche mit köstlichen Gerichten verwöhnt wird und zugleich einen aufmerksamen sowie freundlichen Service genießt. Dazu bietet das QuamQuam eine sorgfältig zusammengestellte Weinauswahl an, die eine ganze Reihe vorzüglicher Rot- und Weißweine beinhaltet. Ein gemütlicher Abend oder eine schöne Feier, das QuamQuam ist für viele Gelegenheiten, vom romantischen Diner bis zur Firmenweihnachtsfeier die richtige Adresse. Jeden Dienstag ist im QuamQuam übrigens Pasta-Tag. In der Woche vom 23. bis zum 27. Oktober darf man sich auf die Schwäbische Woche im QuamQuam freuen, denn dann wartet dort Klaus Baumgartner mit schwäbischen Spezialitäten und Wildgerichten auf. Und am 1. und 2. Weihnachtstag gibt es ein spezielles Weihnachtsmenü. Im Monat Oktober wird es im QuamQuam kulinarische Aktionen geben (Austern, Miesmuscheln, Wiener Schnitzel etc.), über die kurzfristig auf der Homepage informiert wird.
QuamQuam, Düppelstr. 60, Kiel, Tel. 04 31 / 8 51 95, www.quamquam-kiel.de
42 l e b e n s a r t 10|2012
KI_42_QuamQuam.indd 42
24.09.12 15:25
Fein Speisen
Von Nadelbaum-Sorbet bis Essigkirschen Schleswig-Holstein Gourmet Festival gestartet
U
m es vorweg zu nehmen: Den meisten Applaus erntete der dänische Gastkoch Kenneth Hansen mit seiner sensationell austarierten Vorspeise „Dänische Langustinen, Herbstäpfel, Haselnüsse, Sellerie und Kräuteröl” sowie seinem Dessert „Parfait von Crème fraîche und Nadelbaum-Sorbet, schwarzes Schokoladen Mousse und Ganache, Karamell und Sauerampfer”, das einem Waldboden mit Pilzen ähnelte. Kenneth Hansen gehört zu den jungen Trendköchen Dänemarks. Seine urbane Nordische Küche wurde bei Wettbewerben mit den Titeln „Dänemarks bester Koch 2009“ und „Bester nordischer Küchenchef 2010“ ausgezeichnet. Seit 2009 drückt der passionierte Angler dem Svinkløv Badehotel in Nordjütland seinen
kulinarischen Stempel auf. Er kochte auch für das das dänische Team bei den Olympischen Spielen in London. Gefragt nach der Attraktivität der Nordischen Küche sagt Hansen: „Wir liegen so im Trend, weil wir so urban, klar und unverfälscht mit den Produkten aus unserer Umgebung arbeiten und sie nach dem schmecken, was sie sind.” Die Nordische Küche ist seit 2004 auf einem internationalen Siegeszug. Ihr Geheimnis: Back to the Roots - die Verarbeitung von skandinavischen Nahrungsmitteln mit vielen für uns ungewöhnlich anmutenden Produkten. Die heimische Umgebung setzen auch viele Top-Köche in Deutschland in den Fokus ihrer Gerichte, wie z. B. 2-Sterne-Koch Johannes King, der seine Sylter Produkte selbst Es gab sehr viel Lob der 170 Gäste für die verschiedenen Gänge zum Auftakt des 26. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals im Pinneberger Hotel Cap Polonio. Die Auftakt-Gala entpuppte sich als kulinarische
D
as Köche-Quintett Foto: © Susanne Plaß
Expedition durch die Trendküchen Europas.
V
orspeise von Kenneth Hansen
LA_1210_HH.indd 43
von Jens Mecklenburg
fängt oder anbaut und sie zu sensationellen Geschmacks-Erlebnissen verarbeitet. Sein Beitrag zur Auftaktgala: Meeräsche mit Salzwiesenkräutern und Sylter Meeresfrüchten und geeister Ziegenfrischkäse mit Honig und Sylter Knickfrüchten. Johannes King gibt zu bedenken: „Alles spricht von regionaler Küche! Aber regional sagt nicht viel und ist nur eine örtliche Bezeichnung. Ich koche saisonal, denn nicht nur Gemüse und Obst haben ihre Saison, sondern auch Fische, Rinder, Schweine und andere Tiere. Wir müssen umdenken und uns den Jahreszeiten und Rhythmen anpassen.” Bei der Auftakt-Expedition kamen aber auch die klassische Haute Cuisine und die experimentelle Molekularküche nicht zu kurz. Bis zum März 2013 treten 19 Gastköche in 15 Mitgliedsbetrieben an, ihre kreative Kochkunst beim Festival des guten Geschmacks zu präsentieren. Mit Harald Wohlfahrt und Sven Elverfeld sind zwei der besten Köche Deutschlands dabei. Erstmals dabei und einzige Frau im Köche-Reigen: Anna Matscher aus Südtirol. Erstmalig sind auch Rebecca & Matthias Gfrörer von der Gutsküche in Tangstedt dabei. Sie haben sich voll und ganz der Bio-Küche verschrieben. Am 7./8. Oktober besucht sie der Sternekoch Marco Müller aus dem Rutz in Berlin. Er hat schon den Papst, Michael Jackson und die Rolling Stones mit seiner ausdrucksstarken Küche begeistert. 2-Sterne-Maître Thomas Martin aus Hamburg reist am 21./22. Oktober nach St. Michaelisdonn, um im Landhaus Gardels mit seiner klassischen und exquisiten französischen Küche die Gäste zu erfreuen. Die Gala-Abende mit 5-Gang-Menü kosten zwischen 140 und 185 Euro inklusive der begleitenden Getränke. ■ www.gourmetfestival.de.
10|2012 l e b e n s a r t
43
25.09.12 00:51
Bettgeschichten
Die flauschige Entspanntheit von Sylt Hotel Rungholt in Kampen von Michael Fischer
D
Nur fünf Minuten vom Ortszentrum von Kampen und wenige Schritte vom Nordsee-Strand entfernt liegt das Hotel Rungholt. Wer vom Alltag ausspannen und sich eine Zeitlang etwas Besonderes gönnen möchte, ist hier genau am richtigen Ort.
as Rungholt gehört zu den „Privathotels Sylt“, ein Verbund von vier privat geführten Hotels auf Sylt, die sich unter dem Motto „Respekt und Achtsamkeit“ für Urlaubsgäste, Mitarbeiter und Insulaner als Gegengewicht zu den managementgeführten Häusern auf der Insel verstehen. Dazu gehört eine private und persönliche Atmosphäre. Im Rungholt spürt sie der Gast bereits beim Check-in. Der Grundstein des Hotel Rungholt wurde 1933 gelegt. Mit 180 Betten war es damals der größte Gastgeber auf Sylt. Mitte der 1950er Jahre kam es zum ersten großen Umbau und der Wiedereröffnung mit der mittlerweile legendären „Reiterbar“. Es folgten Erweiterungen Mitte der 1960er und 1980er Jahre. Seit 1994 führen Sabine und Dirk Erdmann das Familienhotel in dritter Generation. Es hat 110 Betten in 16 Einzel- und 15 Doppelzimmern sowie in 35 Suiten und Studios.
Wir sind im neueren Teil des Hotels untergebracht. Es ist ein geschmackvoll eingerichtetes, elegantes Doppelzimmer mit Blick auf die Uwe Düne, die mit 52,5 Metern höchste Erhebung auf Sylt. Benannt wurde sie nach dem Juristen und Kämpfer für die Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins Uwe Jens Lornsen (1793 bis 1838). Der Kampf in unserem schönen Hotelzimmer ist dagegen von profaner Natur: Bleiben wir noch etwas und lesen in den ausgelegten Magazinen? Oder machen wir uns auf den Weg zu einem Strandspaziergang? Wir entscheiden uns schließlich zu einem Kompromiss: eine Stunde Barfuß am Strand entlang und sich den Wind um die Nase wehen lassen – danach Wellness im Rungholt. Nachdem wir etwas für unseren Teint getan haben, hüllen wir uns in Bademäntel – deren Flauschigkeit unvergleichlich ist – und sind in wenigen Stufen im Spa-Bereich, der sich auf 500 Quadratmetern und meh-
Feine Tafelspitzsülze mit frisch zubereiteter Sauce Tartar
44 l e b e n s a r t 10|2012
LA_1210_HH.indd 44
25.09.12 00:53
Hotel Rungholt in Kampen
reren Ebenen erstreckt. In der finnischen Sauna haben wir ihn wieder: den Blick auf die Uwe- Düne. Aber auch im Pool, im türkischen Bad, im Dampf bad oder der Biosauna, in den Solarien und im Whirlpool kann man die Seele bau-
schaumsüppchen mit Garnelen sowie ein weißer Heilbutt auf Blattspinat und Safranreis. Der Höhepunkt ist für uns allerdings der warme Schokoladenkuchen mit Vanilleschaum und selbstgemachtem Kirscheis. Alles wird begleitet
meln lassen. Zum Verwöhnprogramm im Rungholt gehören darüber hinaus verschiedenste Massagen oder BeautyBehandlungen – von Thalasso bis zum Ganzkörper-Aroma-Meersalz-Peeling. Und auch für die Männer gibt es spezielle Energiebehandlungen, Wellnessund Schnuppertage. In der kleinen Ruhezone an der frischen Luft verfolgen wir zwischen unseren Saunagängen das besondere Licht von Sylt und die Dramatik, die sich am Himmel zusammenbraut. Den Abend starten wir im Restaurant des Hotels, das ausschließlich den Gästen vorbehalten ist. Jeden Abend stellt Chef koch William Wallner ein anderes, abwechslungsreiches Menü zusammen. Heute genießen wir eine feine Tafelspitzsülze mit frisch zubereiteter Sauce Tartar. Es folgen ein schmackhaftes, leicht scharfes Curry-
von einem sehr aufmerksamen Service. Einen ungemein stilvollen „Absacker“ genießen wir danach bei Monika Wallner in der „Reiter-Bar“ – den „ReiterCocktail“ aus braunem Rum, frischem Orangensaft, einem Spritzer Angostura und Fürst Metternich-Sekt. Dass wir am anderen Morgen – nach einer wunderbar geruhsamen Nacht – bereits wieder mit Appetit essen, liegt an dem großzügigen Buffet, das überwiegend mit Produkten von regionalen Anbietern bestückt ist, und an dem weiten Blick aufs Meer auf der einen und in die Heide und das Watt auf der anderen Seite. An Aufbruch mögen wir nicht denken. Ans Wiederkommen schon! ■ Hotel Rungholt, Familie Erdmann Kurhausstr. 35, Kampen/Sylt Tel. 0 46 51 / 44 80 www.hotel-rungholt.de
10|2012 l e b e n s a r t
LA_1210_HH.indd 45
45
25.09.12 00:53
Opitz Spitzen
Neulich in Bayern von Stephan Opitz
Das GlĂźck mit der eigenen Region
I
ch war neulich in Bayern, und allen dĂźnnflĂźssiges labernden Dobrindts zum Trotz: Es ist schĂśn dort. Wie wir alle wissen, spannt sich der Himmel weiĂ&#x;blau Ăźber Bayern und hängt voller Wurst und Fleisch – bis mittags um zwĂślf sind das WeiĂ&#x;wĂźrste, danach gibt es LeberknĂśdelsuppe, zwischendurch etwas Leberkäs und abends an Schweinsbrodn mit Kraut. Vermutlich sind keine Speisen aus Deutschlands Regionen im Ausland bekannter als die bayerischen und ganz sicher ist, dass Bayern je häufiger mit Deutschland insgesamt verwechselt wird, je weiter man von dort entfernt wohnt. Anders ist das VergnĂźgen von Chinesen an der Sause mit selbstgesteuertem Mercedes vom Frankfurter Flughafen nach Neuschwanstein mit anschlieĂ&#x;endem Sauerkrautessen nicht zu erklären.
"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER
„ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
Das ist kein ausschlieĂ&#x;lich ironischer Befund. Der Unterschied zwischen Zufriedenheit und Selbstzufriedenheit ist wohl eher hauchdĂźnn. Von letztgenannter sind vor allem die in Bayern vorzugsweise Schickitracht tragenden zugereisten Tegernseertalrentner durchstrahlt. Doch die Zufriedenheit, ja, fast das GlĂźck mit der eigenen Region ist in Bayern groĂ&#x; – noch im tiefsten und abgelegensten Voralpental kann der aufmerksame und an den äuĂ&#x;ersten Norden denkende Beobachter wahrnehmen, dass a. die Versorgung mit bayerischen Grundnahrungsmitteln („viel von unserer Kultur ist auf das Schwein gebaut“, sagte Gerhart Polt) mit einem im hohen Norden unbekannten auch flächendeckenden Qualitätsanspruch geregelt ist und b. die Leute offenbar gern dieses Angebot genieĂ&#x;en.
Kulinarisch halbwegs unbedenklich Da die bayerischen Durchschnittsgehälter hÜher als die schleswig-holsteinischen sind, mÜchte man ein hÜheres Preisniveau vermuten – das mag fßr Immobilien gelten, gilt aber fßr Gasthäuser keineswegs. Unter 10 Euro etwas kulinarisch halbwegs Unbedenkliches bestellen zu kÜnnen erfordert in Bayern keine strategische Planung, die einem das Unternehmen schon wieder verleiden kÜnnte – einfach ab in den nächsten Dorfgasthof, irgendwas schmeckt dort immer richtig gut.
Appetit aufs Leben Das Vorstehende konfrontiert uns Nordlichter mit der bekannten Problemlage, dass eine ernstzunehmende Esskultur wohl nur auf der Grundlage derart gefestigter Regionalität entsteht. Man muss vermutlich kollektiv in der Lage sein, zu bekennen, dass man gut leben will und sonst nichts (das bedeutet nicht: Alles haben kĂśnnen und wollen und sonst nichts wollen). Allein, das Gute Leben – was darunter zu verstehen ist, daran haben sich ganze Weltreligionen abgearbeitet. Insofern fällt eine Definition schwer. Vielleicht aber so: Die kulinarische Zufriedenheit wenigstens entwickelt sich auf der Grundlage einer regional stetigen und in dieser Stetigkeit auch qualitätsvollen, Ăśkologisch halbwegs nachvollziehbaren Versorgung – damit diese geschehen kann, sollte auf der anderen Seite eine Nachfrage vorhanden sein, gegrĂźndet auf einen nicht gargantuesken und lähmenden, aber doch habhaften Appetit. Wenn die Sinne im rechten MaĂ&#x; genutzt werden, dann hat das Leben auch einen Sinn.
46 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_S.46_opitz.indd 46
24.09.12 17:42
Kaffeetanten unterwegs
Das Bauernhofcafé Schäferei Rolfs
Erika Böhlk Frauke Plambeck
Bei schönem Wetter sind wir nach Büsum Deichhausen gefahren, um dort das Café der Schäferei Rolfs zu besuchen. Der Hof liegt direkt hinter dem Deich, zwischen Wiesen und Feldern und hat für Urlauber und Feriengäste sehr viel zu bieten.
Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Besonders für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt. Geschulte Erzieher und Pädagogen vermitteln in der Jahreszeiten-Werkstatt den Kindern das Leben mit der Natur und den Tieren auf dem Bauernhof. Sehr beliebt sind hier der Umgang mit den Ponys sowie die Reitausflüge in die nähere Umgebung.
Das stilvoll zum Bauernhaus passend eingerichtete Café bildet den Mittelpunkt der gesamten Hofanlage. Außer einer riesigen Auswahl an Kuchen- und Tortenspezialitäten bietet Familie Rolfs ein abwechslungsreiches Frühstück, leckere Suppen oder einen Brotzeitteller an. Dazu gibt es selbst gemachte Konfitüren und Gelees, nicht zu vergessen die verschiedenen DeichlammDelikatessen. Im Café integriert ist ein Hofladen. Im Café ist Selbstbedienung und an diesem Tag war reger Betrieb, so dass wir eine Weile warten mussten, bis wir an das schöne Tortenbüfett kamen. Im Angebot waren außer Butter- und Obstkuchen noch Sanddorn-, Quarkmandarin-, Nuss- und Ozeantorte. Die Tortenstücke waren sehr groß, wir hätten gern halbe Stücke bestellt, um mehrere Angebote probieren zu können. Das Café war gut besetzt, viele Radlergruppen machten eine Pause. Auch größere Gruppen finden im Innen- wie Außenbereich Platz. Für Gäste mit Behinderung ist es im Innenbereich etwas eng. Parkplätze sind genügend vorhanden. ■ Schäferei Rolfs, Marschenweg 26, Büsum Deichhausen, Tel. 0 48 34 / 65 45, www.schaeferei-rolfs.de Geöffnet: März-Okt. Mo-Sa 10-18 Uhr, So + Feiertag 13.30-18.00 Uhr, Nov.-Feb. Sa + So 13.30-18.00 Uhr
10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_47_Kaffeetanten.indd 47
47
24.09.12 11:58
Tierisches
Der Dackelblick
Wir Dackel sind weltberĂźhmt. Ein Blick auf die „Who is Who der Dackelbesitzer“ beweist eindeutig: Wir sind eine tolle Rasse. Denn Prominente wie Pablo Picasso, Brigitte Bardot, der Gitarrist der Beatles Georg Harrison, Westernheld John Wayne sowie Winnetou-Darsteller Pierre Brice, Doris Day und Elizabeth Taylor – um nur einige wenige zu nennen – gehĂśren zu den Dackelfans. von Kerstin Emma Ahrens (im Auftrag ihrer Dackeldame Carla Columna)
Ein echter Dackelnarr war Napoleon Bonaparte, der einen seiner letzten Begleiter nach ihm benannte. Als Fotoinszenierungen verewigte der KĂźnstler Andy Warhols seine Dackel. Erinnern mĂśchte ich auch daran, dass der Dackel das offizielle Maskottchen der Olympiade 1972 in MĂźnchen war. Und ein schwarzer Kollege namens „Erwin Rommelâ€? war der GlĂźcksbringer der japanischen NationalElf mit eigenem Backstage-Ausweis bei der FuĂ&#x;ball-Weltmeisterschaft 2006.
Prominente & royale Dackel Spätestens seit der TV-Serie „Hausmeister Krause“ mit Comedian Tom Gerhardt und seinem vierbeinigen Partner Bodo sind wir, die groĂ&#x;e Dackel-Familie, wieder in. Vergessen sind Mops und Co. Der selbsternannte KĂśnig von Mallorca, JĂźrgen Drews, hat seine „Fienchen“ und Fernseh-Moderatorin Bettina BĂśttinger lebt mit „Nicki“ zusammen. Royale Kollegen leben beispielsweise im dänischen KĂśnigshaus und bei Queen Elisabeth II. in England. Und etliche bei Ihnen Zuhause auf dem Sofa und im Bett.
Ach, ist der sĂźĂ&#x;!
Willensstarke Jäger
Die Liebe zu uns ist nicht zuletzt unserem ausgeprägten Selbstbewusstsein und Intelligenz zu verdanken, was irrtĂźmlicherweise als Sturheit deklariert wird. Weit gefehlt. Dass meine Artgenossen und ich unsere heiĂ&#x; geliebten Frauchen und Herrchen oftmals unbeachtet lassen, liegt nun wirklich nicht an uns. Mal unter uns: Was kĂśnnen wir dafĂźr, wenn wir einen Kleintierbonus erhalten und nicht konsequent erzogen werden? Wir sind nun mal so charmant wie kein anderer Vierbeiner. Daher erfordert es zugegebenermaĂ&#x;en viel Standhaftigkeit, unserem Dackelblick zu widerstehen. Doch nur, weil wir so sĂźĂ&#x; sind, erhalten wir weniger Erziehung. Das ist eine Diskriminierung der Kleinen!
Zum GlĂźck gibt es fachkundige Dackelkenner, die man als eine Art Gleichstellungsbeauftragte ansehen kann. Sie wissen, dass frĂźhzeitige, liebevolle Konsequenz – und das BitteschĂśn schon im Welpenalter – aus uns den Traumhund schlechthin werden lässt. Respekt vor grĂśĂ&#x;eren Hunden, aufmerksames ZuhĂśren oder wenig Gebell bekommt jeder, der es uns auch mitteilt. Dann sind wir nicht nur als Jagdhund als Alleinjäger mit eigenen Entscheidungen ein treuer Partner, sondern auch bei jedem anderen ein Schatten ohne Leine.
Echte Powerpakete SchlieĂ&#x;lich sind wir echte Powerpakete: Ein kompakter, muskulĂśser KĂśrper mit aufrechter Haltung und einem aufmerksamen Gesichtsausdruck. Trotz der Länge sind wir sehr beweglich und flink. Da wir ausgesprochene Leckermäuler sind, setzt sich bei uns schnell viel „HĂźftgold“ an. Daher sind ausgiebige Spaziergänge (lieben wir sehr) und abwechslungsreiche Spiele das beste Gegenmittel gegen
48 l e b e n s a r t 10|2012
$//(B6 B B'DFNHO LQGG
Der Dackelblick
Ăœbergewicht. FĂźr die krummen Beine kĂśnnen wir nichts. Die wurden als rassetypisches Merkmal reingezĂźchtet. In verschiedenen GrĂśĂ&#x;en und Fellvariationen wie Langhaar, Rauhaar und Kurzhaar mit vielen Farbvariationen gehĂśrt unsere Gattung zu einer der vielfältigsten Hunderassen Ăźberhaupt. AuĂ&#x;erdem gibt es uns in Gewichtsklassen zwischen drei und zehn Kilo.
Ohne Schnickschnack
Nichts fĂźr Hundeanfänger Sollten Sie nun die Ăœberlegung anstreben sich einen Artgenossen wie mich anschaffen zu wollen, habe ich eine Empfehlung: Informieren Sie sich umfassend Ăźber meine Rasse, denn wir sind nicht unbedingt etwas fĂźr Hunde-Anfänger. Am besten sind Sie bei anerkannten ZĂźchtern aufgehoben.
1P ZM W T]U V I + I Z T I +
Umfassende Informationen gibt es beim Landesverband Nord im Deutschen Teckelclub unter www.teckel-nord.de
Wie der HundeflĂźsterer Martin RĂźtter immer wieder betont, benĂśtigen wir keinerlei Schnickschnack, um uns wohlzufĂźhlen. Nur zur Erinnerung: Auch wir stammen vom Wolf ab. Trotzdem gehĂśrt eine regelmäĂ&#x;ige Fellpflege zum Wellness-Programm ohne hohen Anspruch. Und unsere beim Lauf mitschwingenden Ohren sind uns wichtig. Weil sie doch etwas bodennah hängen, kann es schon mal sein, dass sich Ungeziefer im GehĂśrgang einnistet.
KIELS ERSTE HUNDE-WASCHSTRAĂ&#x;E
Vier Gänge SpaĂ&#x; fĂźr Hund und Besitzer: Vorwäsche, Einschäumen, Abduschen und TrockenfĂśhnen. FĂźr Margarete und Tyson war es nicht der letzte Besuch in Kiels erster Hunde-WaschstraĂ&#x;e im PalaceCarWash.
Etwas skeptisch schauten Frauchen Margarete und Golden Retriever „Tyson“ als beide die 1. Kieler Hunde-WaschstraĂ&#x;e bei PalaceCar Wash in der Alten Weide 12 in Kiel entdeckten. Nach kurzer Einweisung durch PalaceCarWashMitarbeiter Mathias ging es los. Soft auf Gummimoosmatten stehend wurde Tyson mit warmem Wasser vorgeduscht, dann eingeschäumt (Shampoo ist inklusive), dann wieder mit warmem Was-
ser abgesprĂźht und mit dem Turbo-FĂśn (auch fĂźr langes Fell geeignet) trocken gefĂśhnt und gebĂźrstet. Guter Geruch lag in der Luft, und Hund wie Frauchen haben diese Wäsche sehr gut Ăźberstanden. Inhaber Dirk Lorenz, selbst Hundebesitzer, hatte die Idee zu dieser bequemen WaschstraĂ&#x;e. RĂźckenschonende Haltung fĂźr den Hundebesitzer, kein renovierungsbedĂźrftiges nasses Badezimmer mehr, warmes Wasser, eine komplette
Hundewäsche fĂźr 5,- Euro inkl. Shampoo, BĂźrsten, Handtuch, Handschuhen und Desinfektionsmittel sind ein Superangebot. Das lässt Dirk Lorenz strahlen, denn die HundewaschstraĂ&#x;e ist ein weiterer Kundenmagnet fĂźr die textile AutoWaschstraĂ&#x;e PalaceCarWash: Erst wird der eine Liebling gewaschen, dann der andere. PalaceCarWash, Alte Weide 12, Kiel, Tel. 04 31 / 12 95 85, www.palace-carwash.de
10|2012 l e b e n s a r t
$//(B6 B B'DFNHO LQGG
49
Rätselhaftes
4
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
2
8
3
5
8
9
1
6 2
6
5 2
7
4
1
nicht trocken
Heiligenbild der Ostkirche
Nachlass
holländische Käsestadt
5
2
Auflösung für Kiel auf Seite 138 Auflösung für Flensburg auf Seite 122 Auflösung für Neumünster auf Seite 138
8 griech. Kriegsgott
nicht glänzend
Kindergarten
röm. Liebesgott japan. Autor (Nobelpr. 1994)
Unterwassergefährt
rote Rübe
englisch: As
Teil der Kette
chem. Zeichen für Blei
Papageienart
westfranz. Landschaft
Noahs Schiff
I E R D K B O O E N B E U I Z S N I E T O L P E P R O S T MN S S A A T N A L D E R B L I MO K A E
F E U A C H E T
Stalldung
Farbe der Liebe
Unterkunft Windschattenseite
Figur in ,Zigeunerliebe’
dt. Vorsilbe ital. MittelmeerInsel
Handschrift, WortMachart schwall
altgriech. Kannentyp
Kletterpflanze
franz. Airline (Abk.)
heftige Zuneigung
ein Kartenspiel
Trinkspruch
amerik. Kfz-Z. Ludwigs- Längenmaß burg
Stadt in SüdIran
Kummer
Mengenlehre
nicht klar
Kfz-Z. Böblingen
eine Berliner Uni (Abk.)
Fürstenhaushalt
blutstillendes Salz
Schanktisch
Peinlichkeit dt. Schauspielerin † (Heidi)
Kameraobjektiv (Kw.)
Initialen von Dürer
ebenfalls
Fingerhirse
rauh
ein Getränk (Kw.)
Auflösung des Rät
Naturwissenschaft
Metallbolzen
das junge Getreide
ital.: drei
verrückt
Elan
ständig
Futteral
japan. Fächer
Erbe
Eierpfannkuchen
Oberarmmuskel
7
1 ein Umlaut
Geographie
3
Auerochse Leichtmetall (Kw.)
Tierpark Giftschlange
Fete, Fest wwp10/9
50 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_50_Rätsel.indd 50
24.09.12 18:59
U T T
G B B
Fru Jürs vertellt
Autor op‘n Bahnhoff
Italienisches Buffet
von Birgitt Jürs
geschäftOb privat oder 200 lich, ob 2 oder eten den bi ir w , en Person en für richtigen Rahm er WinterIhre Feier. Uns ter programm un garten.de ee www.felder-s
H
annes steiht op‘n Bahnhoff un töövt op den Toch na Hamborg. Dor stellt sick blangen em so‘n lütten Blonden un wippt jümmerto op de Töhnspitzen. „Oh nee,“ denkt Hannes un kiekt angestrengt na de Bahnhoffsklock. Man dat nützt em nix. De Lütte snackt em an: „Minsch, Hannes, kennst du mi gor nich mehr? Wi gungen doch in de sülbige Schoolklass.“ „Dunnerwedder Meikel!“röppt Hannes, „Wat hest du di verännert, - besünners an‘n Kopp.“ „Jaha,“ lacht Meikel, „blond is in, un ick nöm mi nu Mick, - Mick Cornfield.“ „Ach wat,“ staunt Hannes, „Corn is ja dat ingelsche Word för Mais. Segg mol, sünd ji dat mit de stinkige Biogas-Anlaag?“ „Wo denkst du hin,“ verdefendeert sick de blonde Mick, „ick heff mit de Bueree nix to dohn. Dat maakt mien Broder. Ick bün nu Autor.“ „Segg blots,“ wunnert Hannes sick, „un worüm höllst du düsse swatte Dasch so fast? Is dor Swattgeld bin?“ Mick schüddköppt heel energisch. „Dor is mien nieget Book bin!“ Dat will Hannes nu sehn. He lacht as dull, as Mick de Dasch een beeten opmaakt. „Dat schall een Book sien? Dat is ja blots een Stapel Papeerblädder.“ Mick ward middewiel muksch. „Dat is doch dat Manuskript!“ seggt he so‘n beeten verschaamt. „Nä,“ lacht Hannes, „Manuskript heet Handschrift un dütt hier hest du allens op de Maschin tippt.“ „Computer,“ smitt Mick dortwüschen, „op den Computer heff ick dat schreven.“ „Ach wat, du wullt mi anmeiern,“ grient Hannes, „de Sieden vun Bööker sünd ja veel lütter un dor steiht vörn un achtern wat op.“ Mit de Tied hett Hannes jümmer luder snackt. De Lüüd op den Bahnstieg staht üm de beiden rundherüm un amüseert sick. Gottloff kümmt de Toch na Husum un de Autor verswinnt mit een hochroden Kopp in den Wagon. „Mutt na mien Verleger,“ stamert he noch. „Dat överlegg di good,“röppt Hannes em to, „wenn de Kirl allens verleggt, denn find he villicht dien Manu-Dingsbums nich wedder.“ So‘n Trupp vun witthaarige Herrn kümmt op Hannes to un klatscht in de Hänn. „Weer dat so‘n Art vun Spontan-Theater?“ fragt de Een. „Jo,“ lacht Hannes, „un dat Stück heet: Humor dröppt Grotmuligkeit !“
Whisky-Dinner
Bitte reservieren!
Fr., 14.09. / Do., 4. 10. ab 19.00 Uhr Büffet incl 1 Glas Prosecco zur Begrüßung und einem Ramazotti als Digestif. Erwachsene: 18,80 Euro, Kinder von 6 - 12 Jahren: 9,50 Euro
Meeresfrüchte Buffet
Bitte reservieren!
Fr., 12.10. ab 19.00 Uhr
Fr., 19.10. ab 19.00 Uhr
Tasting + 4-Gänge-Menü pro Person 55,55 Euro
Das Beste aus Meer und Binnenseen! Erwachsene: 24,50 Euro, Kinder von 6 - 12 Jahren: 9,50 Euro
Brunch:
jeden 1. & 3. Sonntag
Sonntag, 7. & 21.10. · Sonntag, 04. & 18.11. Erwachsene: 18,80 Euro, Kinder v. 6-12 J.: 9,50 Euro
Fr. - So. hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Di- Do ab 18 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Mo Ruhetag
Dorfstr. 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 - 498 96 70 · www.felder-seegarten.de SH_S.51_FruJuers.indd 51
24.09.12 16:13
Geschichten aus Schleswig-Holstein
Ruhe, jetzt wird geschrieben von Marianne Dwars
Leise Aufregung herrscht im Hause. Die Türen werden geölt, knarrende Dielen mit Teppichen belegt, das Hauspersonal ermahnt und die Kinder auf Ruhe eingeschworen: Der Autor hat beschlossen, ein „Romänchen“ zu schreiben, er braucht absolute Ruhe, ihn stört die Fliege an der Wand.
S
chon seit Wochen geistert eine Geschichte in seinem Kopf herum. Ob er in fröhlicher Runde sitzt oder mit dem Hund spazieren geht, immer wieder kommen ihm Gedanken für ein neues Buch. Er wendet die Sätze hin und her und wagt schließlich den ersten Schritt. Er beichtet das Ansinnen, einen Roman zu schreiben, seiner Frau. „Schon wieder“, stöhnt sie, „Du wolltest doch länger pausieren.“ „Es werden höchstens nur 400 Druckseiten, und ich schreibe pro Tag sechs“, beruhigt er sie.
Der Pedant am Schreibtisch Wir befinden uns im Hause der Familie von Hans Fallada (18931947) in Carwitz/Neubrandenburg im Mai 1942. Der Schriftsteller hat im Laufe seines Lebens 24 Romane, viele Erzählungen und Kinderbücher geschrieben. Darunter sind Weltbestseller, wie „Bauern, Bomben und Bonzen“, „Kleiner Mann – was nun“, und „Jeder stirbt für sich allein“, ein Roman, der im Jahr 2011 ungekürzt wieder aufgelegt wurde und Schlagzeilen machte. Gemeinsam mit seiner Frau sucht er sich das Balkonzimmer zum Arbeiten aus. Er spült seinen Füllfederhalter, zieht frische Tinte ein und bezieht den Löscher neu. Dann wählt er das Schreibpapier und den Schnellhefter aus, denn jeder Roman hat seine eigene Farbe. Schließlich entwirft er den wichtigsten Zettel. Der „Arbeitskalender“ wird mit Linien eingeteilt. Entscheidend ist dabei ein Karo, in dem sein Tagespensum eingetragen wird. Die Krönung der Vorbereitung ist allerdings der Entwurf des Titelblattes. Oben steht Hans Fallada, darunter kommt der Titel, eine Zeile tiefer das Wort „Roman“, darunter RowohltVerlag, Stuttgart-Berlin. Der Pedant fügt noch hinzu: Begonnen am …, darunter beendet am … Nein, er füllt nichts aus. Wer weiß, ob er wirklich am nächsten Tag mit dem Schreiben beginnt. Und dann reserviert er auf dem Schreibtisch noch den Platz für die Kaffeekanne, sein wichtigstes Handwerkzeug, wie seine Mutter behauptete. 52 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_S.52-53_GeschichtenSH.indd 52
24.09.12 17:43
Hurra, zwölf Druckseiten an einem Tag
Hans Fallada Museum in Carwitz
Am darauffolgenden Morgen wacht er um halb vier Uhr auf, es dämmert draußen, und die ersten Vögel zwitschern. Er springt aus dem Bett und sitzt eine halbe Stunde später am Schreibtisch. In allerschönster Schulschreibschrift fließen seine ersten Sätze, die er nun schon eine ganze Zeit im Kopf bewegte, auf das Papier und dann folgen plötzlich viele Einfälle. „Die Freude, die du eben fühltest, muss auch dein Leser spüren, den Schmerz, der dich eben ergriff, muss auch er empfinden“, beschreibt Hans Fallada sein Ziel. Er schreibt schneller und schneller. „Mein gutes braves Hirn hat alles für mich fertiggemacht, während ich schlief“, stellt er begeistert fest. Als sich die Familie kurz nach sieben Uhr am Frühstückstisch zusammenfindet, hat er Zweidrittel seines Tagespensums bereits geschrieben. Er gönnt sich eine Viertelstunde Pause, und weil er sich so beschwingt fühlt, beschließt er, eine kleine Arbeitsreserve zu schaffen. Am Ende des Tages hat er zwölf Druckseiten geschafft. Das ist ein gewaltiger Überhang, den er auf seinem Arbeitskalender notiert, aber eigentlich zu wenig. Es gibt Tage, da schreibt er 40 Druckseiten. Der Autor hat sich schon häufig selbst gefragt, warum er sich so hetzt. Er hat keine Geldnot, seine Romane werden gedruckt, zum Teil sogar übersetzt und reißend verkauft. Solange er schreibt, ist der rote Faden nie abgerissen, er hat noch nie ein Buch unvollendet liegenlassen. Nein, er könnte ruhig langsamer schreiben, wenn er könnte.
Suse liest Korrektur und die Post Seine Frau Suse kennt sein Thema nicht. Das ist zu gefährlich, hat er festgestellt, denn sie könnte sich mit ihren Gedanken dazu einmischen und sein Konzept stören. Ihre Aufgabe kommt später, ist das Korrekturlesen, dann erfährt sie alles. Wie ein Spürhund findet sie heraus, wenn auf Seite 73 eine Steppdecke rosa und auf Seite 698 rot ist. Der Autor prüft ihre Änderungsvorschläge, bessert nach und tippt schließlich das Manuskript auf der Schreibmaschine und schickt es an den Verlag. Wenn dann die Druckfahnen zurückkommen, kennt er jeden Satz. Sein Buch ist ihm zu diesem Zeitpunkt völlig gleichgültig geworden, er wird es niemals wieder aufschlagen. Die Post der Leser bearbeitet Suse. „Es ist ja schrecklich, wie viele Briefe das heute wieder sind. Vielleicht ist das Buch ja doch nicht so schlecht“, fragt er seine Frau. „Natürlich ist das Buch gut und macht Freude“, antwortet sie ihm. „Ich werde mir beim nächsten Mal wieder so viel Mühe geben“, erklärt er begeistert. „Du denkst doch wohl nicht schon wieder an den nächsten Roman?“, ruft sie erschrocken. Der Autor lächelt. Er kann eben nicht aufhören zu schreiben. 10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_S.52-53_GeschichtenSH.indd 53
53
24.09.12 17:43
kleinanzeigen
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Jobs Coaching-Ausbildung v. Profi: Regine Jäckel, Dipl. Päd. u. Coach. Gratis-Infoabend am 13.12. Infos bei Amissa Unternehmensberatung, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95
Reise-Trolley, dkl.-blau, H78, B52, T31, Poly-Gewebe, ungebraucht, 70,- Euro, Tel. 0 43 21 / 8 26 50 Entspannungstraining nach Jacobson, Sa, 27.10., 10–14 Uhr, Info u. Anm. Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www.naturheilpraxis-liese.de
Personalerin schreibt Ihre Bewerbung. Tel. 01 76 / 52 61 97 03
Musiktherapeutin bietet qualifizierten Akkordeon- u. Klavierunterricht sowie Coaching auf musiktherap. Basis. Tel. 0 43 31 / 4 37 66 87
Reisen FEWO Glücksburg/Ostsee, 2 Pers., www.pirschel-gluecksburg.de, pirschel@foni.net Tel. 0 46 31 / 12 70
Kontakte Sinnl. Begegnungen m. sinnl. Frauen 18-35 J. ges. v. Mann, 41 J., NR, NT, schl., blond, 1,80 m, charm., Tel. 01 51 / 16 70 71 05
Dies & Das Männerwege: Start d. angeleit. Männergruppe am Mi., 17.10. Info u. Anm. Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www.naturheilpraxis-liese.de Harenberg-Opernführer, inkl. 10 CD´s, 500 Opern in Wort u. Bild, neuwertig, 90,- Euro, Tel. 0 43 21 / 8 26 50 Herbstzauber in Eck. u. Sörup. Aroma – Öl, Hotstone Massagen u. Ganz Körper Massagen. Gönnen Sie sich Ruhe u. Entspannung. Tauchen Sie in eine tiefe Entspannung u. genießen Sie ein Fest der Sinne. Düfte haben eine heilende Wirkung f. Körper, Geist u. Seele. Tel. 01 70 / 8 17 00 03 Papier-Chaos auf dem Schreibtisch! Türmen sich tägl. Berge v. unsortierten Akten u. Ordnern auf Ihrem Arbeitsplatz? Lieben Sie wirklich das „kreative Chaos“? Wenn nein, dann gönnen Sie sich meine prof. Papierdiät. Ich bringe dauerhaft Ordnung u. Struktur in Ihre Papiere, ganz auf Sie pers. zugeschnitten. F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 42 40 74, www.office-inform.de
Löse meine Kochbuchsammlung auf. Tel. 0 46 36 / 9 79 64 45
Neue Lebensbalance durch energetische Anwendungen. Matrix/Reiki/Kinesiologie, www.lebenslotsin.de, Tel.0 43 31 / 6 64 44 99 Chorgemeinschaft (Hof Akkerboom) sucht Verstärkung; Mo 20–21.30 Uhr, Tel. 0 43 40 / 40 09 00 59 Erfreue dein Herz, beglücke deine Seele, komm ins Theater u. spiel mit! Erleben Sie das Theater in spielerischer Weiblichkeit, eine Welt des ganzheitl. Spiels auf der Bühne! Entdecken Sie Ihre eigene Spielfreude u. erfahren Sie, ob Sie Lust haben auf mehr. Kontakt u. Info über meine aktuellen Angebote: Henriette Felix-Schumacher, Tel. 0 46 03 / 9 62 02 14, info@achtsamezukunft.de Individ. Begl. v. Demenzbetroffenen zur Entlastung v. Angehörigen. Zu Hause u./o. während einer Urlaubsreise. Kosten u. Einzelheiten der Demenzbegleitung sind in einem pers. Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Ulrike Göking, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53
Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Wir führen u.a. Figuren v. Wendt & Kühn, KWO, Ulmik, Björn Köhler, Günter Reichel, sowie Schwibbögen, Pyramiden, Krippenfiguren, Spieldosen, Nußknacker, Räuchermänner, Miniatur-Öfen u. Räucherkerzen in Bioqualität v. Jürgen Huss u. mehr, Holzspielzeug & Erzgebirge- Stübchen, Bordesholm, Lüttenheisch 16, Tel. 0 43 22 / 45 53 Familien/Organisationsaufstellung, Reinkarnationstherapie/Rückführungen, Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Mein Auftritt v. Gruppen/Publikum leicht – authentisch – schwungvoll. Sie lernen spielerisch Ihrer „Hauptrolle“ zukünftig die vollständige Aufmerksamkeit schenken u. wie Sie Ihrem nächsten „Auftritt“ v. Gruppen/Publikum entgegenfiebern. Max. 10 Teiln., Tel. 04321/5 58 25 77, ulrike-goeking@t-online.de, 15.10., 10 Uhr, Ende ca. 16 Uhr, ZIL, Muhliusstr., Kiel, Raum Pluto, Investitionskosten 75 Euro inkl. MwSt. Pressearbeit f. Vereine u. Organisationen: Seminar in NMS am 3.11., 85 Euro. www.journalisten-team.de Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch für Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00
Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten. Auch kleine Mengen. Dringend. Vielen Dank! Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, heilendes Familienstellen, 5.10., 2.11., 30.11, Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88
Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)
gewerbl. (15,- €)
Chiffre (9,- €) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
54 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_54_Kleinanzeigen.indd 54
24.09.12 12:02
Hingehört
Musik-CDs und Hörbücher
empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel ■ Der Ring des Nibelungen
Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ in der sensationellen Neudeutung aus der Metropolitan Opera. Die beste Besetzung unserer Zeit und eine spektakuläre Inszenierung: jetzt auf DVD! 8 DVDs mit dem gesamten Ring plus der Dokumentation „Wagner‘s Dream“. Unzähliges Bonus-Material: Backstage-Berichte, Probenausschnitte, Interviews mit Renée Fleming, Plácido Domingo und Joyce DiDonato u.v.m. Die preisgekrönte multi-mediale Inszenierung von Robert Lepage mit einem der spektakulärsten Bühnenbilder aller Zeiten: Der definitive Ring für das 21. Jahrhundert. Ein absolutes Highlight - das Wagner-Jahr 2013 kann kommen! ■ Zelmira
Juan Diego Flórez ist der Superstar in der einzig erhältlichen Version von Rossinis „Zelmira“ auf DVD und Blu-Ray! Eine Aufnahme vom weltberühmten Rossini Festival in Pesaro, dem Geburtsort des Komponisten. Rossini schrieb mit „Zelmira“ einen dramatischen wie musikalischen Höhepunkt, ein spektakuläres Werk, wie gemacht um den größten Bel-Canto-Tenor unserer Zeit beeindruckend zu erleben. Aufgenommen 2009 beim Festival in Pesaro in High Definition läßt sich in der Inszenierung Giorgio Barberio Corsettis die Handlung aus der Zeit des Trojanisches Krieges überaus schlüssig, berührend und witzig in einer heutigen, modernen Deutung erleben.
Diana Krall Glad Rag Doll Eine aufregende neue Diana Krall: ein Album, das Fans überraschen wird und sich in jedem Fall einen Platz im Regal der zeitlosen Klassiker erobern wird.
Francesco Tristano Long Walk Francesco Tristano – in den großen Konzertsälen ebenso zu Hause wie in den Techno-Clubs dieser Welt – präsentiert sein zweites Album auf Deutsche Grammophon.
Cecilia Bartoli Mission Ein neues Meisterwerk mit 21 Weltpremieren inkl. 4 Duetten mit Philippe Jaroussky. Special-Edition mit 1 Bonus-Track, in Kiel nur bei uns erhältlich!
■ Königskinder
Die Königskinder das 1. Mal auf DVD! Jonas Kaufmann in der Hauptrolle als Königssohn - an der Seite von Isabel Rey als Gänsemagd. „Der deutsche Tenor ist der Märchenprinz, von dem die meisten Operngänger träumen: jung, mutig und gutaussehend“ (Financial Times). Die erste DVD- Aufnahme von Humperdincks immer beliebter werdenden Märchenoper „Königskinder“ aus dem Züricher Opernhaus: Jetzt als DVD & Blu-ray erhältlich.
DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KÖNIG - KL A SSIK.DE
10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_55_RuthKoenig-CDSeite.indd 55
55
24.09.12 17:41
Kurzgeschichte
Der Märchenapfel
P
rall und glänzend stachen sie ins Auge. Das satte Rot bildete einen starken Kontrast zu den grünen Blättern. Sie wirkten so süß, so saftig, dass Henriette ihnen kaum widerstehen konnte. Einmal hatte sie bereits versucht, eine der verbotenen Früchte zu pflücken. „Nimm Deine dreckigen Pfoten weg!“, hatte der komische Kauz von nebenan sie angeschrien. „Die Äpfel sind tabu! Wage es ja nicht … Es würde ein böses Ende nehmen!“, drohte er ihr mit krächzende Stimme. Sein dürrer grauer Bart zitterte vor Wut, wie Rumpelstilzchen stapfte er mit den Füßen auf. Eigentlich waren seine Äpfel ihr ja egal. Soll er doch daran verrecken … Der nächste Tag war wunderbar sonnig und mild, ein goldener Oktober wie aus dem Bilderbuch. Henriette kam erschöpft von der Arbeit nach Hause, legte sich ins Gras und genoss die selten gewordenen Sonnenstrahlen. Hunger machte sich in ihr breit, nein, es war eher Appetit. Auf etwas frisches, säuerliches, saftig und dennoch festes … Durch die Blätter tanzten ein paar Sonnenstrahlen auf Nachbars Äpfeln. Jetzt in so ein rotes Prachtstück hinein zu beißen, das wäre das Paradies auf Erden … Hm, das hatten schon ganz andere Leute vor ihr gedacht, kicherte sie. Aber schließlich befand sie sich nicht im alten Testament, sondern in Plön. Rumpelstilzchen war nirgendwo zu sehen und Zurückhaltung war noch nie ihre Stärke. Der erste Biss war einfach göttlich: krachend, gefolgt von süßen Tropfen, die über ihr Kinn rannen. Genießerisch schloss sie die Augen, zermahlte das feste Fruchtfleisch zwischen ihren Zähnen, saugte den Saft ein und gab sich dem puren Apfelglück hin. Der zweite Biss hätte sie beinahe getötet. Zu
SH_Kurzgeschichte_S.56.indd 56
^WV 6ILQVM ;WZOMVNZMQ groß war ihre Gier gewesen, ein harter Brocken klemmte sich in ihre Kehle und ließ sie fast ersticken. Sie stürmte ins Haus, prustete und würgte und konnte das garstige Stück endlich in die Toilette spucken. Zitternd holte sie Luft und spülte sich den Mund aus. Als sie aufblickte, sah sie direkt in ihr Spiegelbild. Ihr stockte der Atem. Ihr sonst mausbraunes Haar glänzte auf einmal seidig schwarz. Ihre Haut war makellos rein, ein heller Alabasterton, der den perfekten Untergrund zu ihren rosigen Wangen bildete. Blutrot und sinnlich wölbten ihre Lippen sich hervor, wie ein sündiges Versprechen. „Der Apfel – ich sehe aus wie Schneewittchen!“ schoss ihr durch den Kopf. Aber wie konnte das sein? „Egal, ich bin schön“, befand sie. An diesem Abend ging sie aus und fand sich selbst einfach unwiderstehlich. Alle schienen ihr zu Füßen zu liegen, neidische Blicke feuerten sie nur zusätzlich an. Trotzdem ging sie später allein nach Hause, noch wollte sie ihr neues, perfektes Ich mit niemandem teilen. Am nächsten Morgen traute sie sich kaum, in den Spiegel zu blicken. War vielleicht alles nur ein Traum gewesen? Nein, Schneewittchen strahlte ihr immer noch entgegen. Sie nahm sich frei, zog durch Kiels bessere Boutiquen und machte es sich anschließend zum Lunch am Fördeufer gemütlich. Der Tag war sogar noch wärmer als der gestrige. Entspannt lehnte sie sich zurück, schloss die Augen und genoss wieder die Sonne. „Ist alles in Ordnung?“, weckte sie die besorgte Stimme des Kellners. „Bestens“, murmelte sie verträumt, wahrscheinlich wollte auch er sie nur näher kennen lernen. Da fiel ihr Blick auf ihre Hände. Entsetzt schrie sie auf. Die Haut hatte sich bräunlich verfärbt. Ihre Arme sahen genau
so schlimm aus, vorsichtig schob sie ihr Hosenbein hoch – auch an den Beinen hatte Sie hässliche braune Flecken auf gelblicher Haut. Verstört hetzte sie aus dem Lokal und fuhr nach Hause. Während der Fahrt im heißen Auto wurde es noch schlimmer. Ihre Haut begann jetzt zu schrumpeln, mit jedem Kilometer wurden die Falten tiefer. Wie ein hässlicher alter Apfel … Rumpelstilzchen! Was hatte er ihr bloß angetan? Sie parkte ihren Wagen und rannte zu seinem Haus. Sie hämmerte an die Tür, nichts. Die Äpfel – sie musste schnell wieder einen essen. Das würde ihre Schönheit zurück bringen! Im Garten stand Rumpelstilzchen. „Ich sagte es Dir doch. Du wolltest ja nicht auf mich hören“, krächzte er boshaft. Henriette sah ihn nicht einmal an, die Äpfel, wo waren die Äpfel? Aber der Baum war leer. Mit seiner Harke kratzte Rumpelstilzchen einen hässlichen, matschigen Haufen verfaulter Früchte zusammen. Henriette wurde übel von ihrem Geruch. Sie sah auf ihre Hände. Braune, schrumpelige Brocken, die immer kleiner wurden. Ihr wurde schwarz vor Augen.
24.09.12 16:13
Herzlich Willkommen in der VITAL-AESTHETIC-CLINIC Die VITAL-AESTHETIC-CLINIC gehört seit Jahren zu den führenden Fachkliniken in Deutschland auf dem Gebiet der PlastischÄsthetischen Chirurgie und Medizin sowie der Ästhetischen Dermatologie. Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Dr. med. Christian Preißner ist die VITAL-AESTHETIC-CLINIC inzwischen auch international bekannt als kompetente, renommierte und seriöse Adresse für „Schönheitschirurgie“. Seit 2006 leitet Dr. Preißner auch die Partnerklinik ROYAL BAHRAIN HOSPITAL in Manama -Kingdom of Bahrain- und operiert und behandelt dort nicht nur Patienten aus Bahrain sondern auch aus allen anderen Arabischen Staaten wie Kuwait, Saudi Arabien, Dubai oder Oman. FETTABSAUGUNG – sicher, effektiv, risikoarm Mit schonender Fettabsaugung (Liposuction) zur Wunschfigur. Die VITAL-AESTHETIC-CLINIC ist eine der führenden Spezialkliniken für Körperformung, speziell Fettabsaugung in Europa. Fettabsaugungen sind die am häufigsten durchgeführten, sichersten und risikoärmsten Schönheitsoperationen. Mit ihnen gelingt es, die Form und Silhouette bestimmter Körperregionen (Kinn, Bauch, Hüften, Oberschenkel, Arme, Po), zu modellieren. Langjährige Erfahrung, das nötige Fingerspitzengefühl sowie eine solide ästhetisch-chirurgische Ausbildung sind wichtig, um erfolgreiche Resultate zu erzielen. Dr. Dr. Preißner hat sich auf die Fettabsaugung spezialisiert und neue schonendere Verfahren entwickelt - alle zur besten Zufriedenheit der Patienten.
TÜV-zertifizierte und geprüfte Therapieschwerpunkte Die von Patienten immer wieder gestellte Frage: „Wie finde ich den richtigen Operateur und ausgebildeten Spezialisten?“ hat die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie und Medizin (IGÄM), dazu bewogen, Therapieschwerpunkte in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und Medizin zertifizieren zu lassen. Diese Zertifizierung erhalten Operateure, die in den geprüften Therapieschwerpunkten eine ausreichend hohe Zahl an Operationen regelmäßig durchführen, anerkannte, fachspezifische Operationsstandards anwenden und Mitgliedschaften in Fachverbänden nachweisen können. Die Besonderheit der VITAL-AESTHETIC-CLINIC ist die Spezialisierung der Facharztkollegen auf ein bestimmtes Behandlungsgebiet, das nahezu schmerzfreie Operieren und die standardisierten Operations- und Behandlungsmethoden mit narbensparenden und schonenden Eingriffen.
Die Therapieschwerpunkte der VITAL-AESTHETIC-CLINIC: • Brustchirurgie • Face-Lifts • Body Contouring (Fettabsaugung & Straffung) Q VITAL-AESTHETIC-CLINIC Dr. Dr. med. Christian Preißner Hamburger Chaussee 77, 24113 Kiel Kostenlose Beratung: 0800 - 11 080 11 www.vital-aesthetic-clinic.de
VitalAesthetic.indd 57
10|2012 l e b e n s a r t
57
24.09.12 18:30
Ausflüge & Reisen
Die Stadt der Museen von Heiko Buhr
Das Kunstmuseum Winterthur im neoklassistischen Gebäude
Wunderschönes Altstadtfachwerkhaus im Zentrum von Winterthur
Das schweizerische Winterthur ist knapp zwanzig Kilometer von Zürich und nur gut dreißig Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Hier, in der sechsgrößten Stadt der Schweiz kann man nicht nur in der Altstadt herrlich flanieren, in den schönen Geschäften wunderbar einkaufen oder in den vielen Restaurants vorzüglich speisen, sondern man hat zugleich ein unglaubliches Angebot von sehr besuchenswerten Museen. Denn Winterthur darf wohl mit Fug und Recht als die heimliche Museumshauptstadt der Schweiz bezeichnet werden. Lange Zeit war Winterthur eine reine Industriestadt, in der vor allem der Maschinenbau florierte, bevor in 1980er Jahren der Dienstleistungssektor zum bestimmenden Wirtschaftszweig wurde. Die technisch geprägte Vergangenheit spiegelt sich in der Museumslandschaft wider. Das Gewerbemuseum mitten in der Altstadt zeigt neben Schaustücken aus der industriellen Produktion insbesondere seit der Ausstellungsneukonzeption in den 90er Jahren Licht-, Glas- und Farbdesign. Das museumseigene Materialarchiv bietet dazu vielfältige Musterstücke aus den Bereichen Fasern, Holz, Papier, Stein, Kunststoff, Metall, Keramik und Farbstoffen. Hier kann man förmlich in der riesigen Auswahl schwelgen und ist fortwährend erstaunter, was es da so alles gibt. In der dem Gewerbemuseum angeschlossenen, nicht nur in Fachkreisen weltweit gerühmten Uhrensammlung Kellenberger werden Uhren aus vier Jahrhunderten gezeigt: von Sonnen- und Sanduhren über Räder- und Prunkuhren bis hin zu Taschenuhren und modernen elektrischen Zeitmessern.
Die Geschichte der Malerei
Industriegeschichte pur findet man im Gewerbemuseum Wintherthur
In Winterthur gibt es eine Reihe von Museen, in denen man einen historischen Überblick über die Geschichte der Malerei ab dem 16. bis tief hinein ins 20. Jahrhundert gewinnen kann, wie es sonst wohl nur in den großen Metropolen, etwa Berlin, Paris, Rom, Madrid oder New York, möglich ist. Zwei dieser Museen verbinden sich mit dem Namen Oskar Reinhart, der an der Handelsfirma Volkart beteiligt und dadurch ein vermögender Mann war. Hatte schon der Vater als Mäzen gewirkt, machte der Sohn die Kunstförderung ganz zu seinem Lebensinhalt. Seine zusammengetragenen Bilder gingen in der Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“, dem ehemaligen Wohnhaus des Stifters, sowie dem Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten, am Rand der Altstadt, auf. Beinhaltet ersteres vor allem Werke der älteren Meister, etwa Lucas Cranach d. Ä. oder Frans Hals, von denen es über El Greco und Goya bis zu Cézanne, van Gogh und die Impressionisten bis zum frühen Picasso geht, so liegt der Schwerpunkt des Museum Oskar Reinhart auf der deutschen, schweizerischen und österreichischen Kunst vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Hodler, Feuerbach oder Böcklin sind hier ebenso vertreten wie Giovanni Giacometti, Adolph von Menzel, Carl Spitzweg oder Caspar Da-
Das weltberühmte Museum Oskar Reinhartddfhesuif am Stadtgarten
ALLE_58_59_Winterhur.indd 58
24.09.12 16:58
vid Friedrich mit seinem Meisterwerk „Kreidefelsen auf Rügen“, einer Ikone der romantischen Malerei. Ergänzend zu den beiden Reinhart-Museen empfehlen sich Besuche der Museen Briner und Kern, einer Sammlung von Gemälden alter Meister von der Renaissance bis zum Klassizismus direkt in der Altstadt, sowie der Villa Flora, wo vornehmlich Bilder, die um die Jahrhundertwende entstanden sind, ausgestellt werden. Werke von Bonnard, Vallotton, Vuillard, Matisse, van Gogh und Odilon Redon können hier unter anderem bewundert werden.
Die Moderne in Bild und Foto Der Faden aus dem 19. Jahrhundert wird mit Bildern von van Gogh, Monet, Bonnard, Hodler und Vallotton im Kunstmuseum Winterthur, einer Perle für Freunde moderner Kunst, aufgenommen. Atemberaubend ist dann der Sammlungsbestand insbesondere aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Werke unter anderem des Kubismus (Braque, Gris, Léger) geben hier im Zusammenspiel mit Bildern von Beckmann, Rousseau, Klee und Magritte sowie den Künstlern der Gruppe „De Stijl“ einen exquisiten Überblick der unterschiedlichen Strömungen. Skulpturen von Mailloil, Rodin, Arp und Brâncusi beleuchten dabei auch die Entwicklung der Bildhauerei. Wer sich wiederum mehr für Fotografie interessiert, dem sei der Besuch des Fotomuseum Winterthur, von der Altstadt etwa zehn Gehminuten entfernt, ans Herz gelegt, wo aus der äußerst umfangreichen Sammlung in jährlich wechselnder Zusammenstellung Werke aus der Geschichte der Fotografie mit ihren bekanntesten Vertretern gezeigt werden. Damit schließt sich der Museumskreis in Winterthur und man hat damit die Kunstgeschichte von 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts – und teilweise darüber hinaus – einmal in seiner ganzen Länge durchschritten. (Fotos: hb) ■ www.kultur.winterthur.ch
10|2012 l e b e n s a r t
59
Die ehrwürdige Stadtkirche im Zentrum Winterthurs
ALLE_58_59_Winterhur.indd 59
24.09.12 16:58
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Von Sinnen – Wahrnehmung in der zeitgenÜssischen Kunst Kunsthalle zu Kiel, bis 21. Oktober
Von da geht es zum Sehen, dem die beiden folgenden Räume mit riesigen, zum StĂśbern einladenden Fotobergen (24 hrs in photos, Erik Kessels) sowie riesige Fotos und Videoinstallation. Sehr schĂśn ist auch der erste Riechraum, Forest (Klein Elmeloo von Heribert Friedl.) Scheinbar ist hier nichts, doch wenn man an den Wänden, wo Baumsilhouetten erkennbar sind, reibt, kommt die nasale ĂœberSonja Alhäuser: Ausschnitt, 2010 (Foto: hb)
ErÜffnet wird dieser sinnliche Reigen mit einem Prolograum, in dem unter anderem historische Gerätschaften in Vitrinen auf die Besucher warten, etwa ein Riechfläschchen oder ein HÜrgerät aus Messing.
raschung. Weitere Räume zum Schmecken, HĂśren und FĂźhlen sowie dem 6. und 7. Sinn vervollständigen den Wahrnehmungsparcours, der mit immer neuen Ăœberraschungen aufwartet. Man sollte sich fĂźr diese Schau viel Zeit nehmen und alles auf sich wirken lassen. Es lohnt sich sehr, denn man wird sich bei diesem kunstvollen Weckruf der eigenen Sinnlichkeit wieder sehr bewusst. (hb)
■Kunsthalle zu Kiel Dßsternbrooker Weg 1, Kiel, Tel. 04 31 / 8 80 57 56, www.kunsthalle-kiel.de GeÜffnet: Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr Katalog: Anette Hßsch (Hg.): Von Sinnen – Wahrnehmung in der zeitgenÜssischen Kunst. Kerber Verlag Bielefeld 2012, 112 S., 71 Abb., 22,- Euro (Ausstellung), 35,- Euro (Buchhandel)
Sinnliche Blickfänger WunderschĂśner Wandschmuck und zugleich ansehnlicher Begleiter durch das ganze Jahr mit monatsweise wechselnden Bildern, das sind die vielgestaltigen Kunstkalender des Ackermann Kunstverlages. Zum Beispiel der Salvador-Dali-Kalender mit zwĂślf bekannteren und auch unbekannteren farbstarken Motiven des groĂ&#x;en Surrealisten.
AUSSTELLUNGSTICKER
Oder Der-Blaue-Reiter-Kalender mit zwĂślf Werkabbildungen verschiedener Maler der KĂźnstlergruppe, etwa Franz Marc, Paul Klee, Gabriele MĂźnter, Alexej von Jawlensky oder August Macke. Viele weitere KalenderausfĂźhrungen findet man auf der Internetseite. (hb) â– www.ackermann-kalender.de
Salvador Dali 2013 12 Monatsblätter + Foliendeckblatt 50 x 66 cm 34,95 Euro
Der Blaue Reiter 2013 12 Monatsblätter + Foliendeckblatt 50 x 66 cm 34,95 Euro
+++  bis  13.10.  Alke  Reeh  –  der  verschobene  Blick.  Kunst  &  Co,  Flensburg  +++  bis  14.10.  Billy  Wilder  –  1,2,3  durch  ein  Jahrhundert.  Jßdisches  Museum  Rendsburg  +++  bis  14.10.  Peter  &RUQHOLXV )RWRJUD¿HQ .LHOHU 6WDGWPXVHXP :DUOHEHUJHU +RI +++ ELV 8QG IUHLWDJV )LVFK ¹ 0DOHUHL *UD¿N XQG 6NXOSWXU .XQVWKDXV +lQLVFK .DSSHOQ 6FKOHL +++ ELV 3RS $UW ¹ $PHULND XQG (XURSD ¹ DXV GHU 6DPPOXQJ *URVVKDXV 6FKORVV *RWWRUI 6FKOHVZLJ +++  bis  21.10.  :RQGHUODQG ¹ :RQGHUODQG $PHULND ¹ )RWRJUD¿HQ YRQ $QGUHDV 2HWNHU .DVW 1RUGVHH 0XVHXP +XVXP ¹ 1LVVHQKDXV +++  bis  28.10.  Elisabeth  Mann  Borgese  und  das  Drama  der  Meere.  Buddenbrookhaus  Lßbeck  +++ ELV *RWWKDUG %RQHOO =HLFKQXQJHQ 'UXFNJUD¿N 6FKORVV YRU +XVXP 60 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_S.60-62_Ausstellungen.indd 60
24.09.12 17:44
Aktuelle Ausstellungen
Ichundichundich – Picasso im Fotoporträt Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg bis 21. Oktober
In vier Sälen des MKG in Hamburg werden in dieser Ausstellung ca. 250 Fotoporträts des Jahrhundertgenies Pablo Picasso (1881-1973) aus den Jahren ab ungefähr 1910 bis Anfang der Siebziger Jahre gezeigt. Picasso auf der Straße, Picasso im AteMan Ray – Pablo Picasso, 1933 (© Man lier, Picasso am Strand, PiRay Trust Paris/VG Bild-Kunst, Bonn casso beim Stierkampf, Pi2012) casso maskiert, Picasso auf dem Balkon, Picasso in der Küche, Picasso als Ganzes, Picassos Kopf, Picassos Hände, Picassos Augen. Wie man ihm in keinem Museum der Moderne entkommt, so ist er auch hier omnipräsent und in vielen seiner Facetten hautnah zu sehen. Hinter der Kamera standen dabei so weltbekannte Photographen wie Man Ray, Brassaï, Dora Maar, Henri Cartier-Bresson oder Lee Miller. Und natürlich fehlen die zu Ikonen gewordenen Aufnahmen nicht, wie beispielsweise am Strand, wo Picasso einen Sonnenschirm über die vor ihm gehende Françoise Gilot hält, von Robert Capa aus dem Jahr 1948. Eine gelungene Schau,
die einen Aspekt von Picassos Kunst, nämlich sich selbst in Szene zu setzen, in den Fokus rückt. Flankiert wird sie durch einen sehr informativen und vorzüglich bebilderten Katalog. (hb) ■ Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, Hamburg Tel. 040 / 4 28 13 48 80, www.mkg-hamburg.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr, Do 11-21 Uhr Katalog: Kerstin Stremmel (Hg.): Ichundichich – Picasso im Fotoporträt. Hatje Cantz Verlag Ostfildern, 272 S., 304 Abb., 34,- Euro
SCHLOSS GOTTORF TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster
14.10., 12 Uhr Allgemeine Führung durch die Ausstellung Thorsten Goldberg – 54° 4 min Eintritt inkl Führung: 8,- Euro
Laufende Ausstellungen:
bi s h oc ber! n r o nu . O k t 14
Bis zum 28.10. Thomas Kirschstein: Magische Momente Café Harry Maasz, der Eintritt ins Café ist frei.
Bis zum 20.1.2013 Thorsten Goldberg: 54° 4 min Herbert-Gerisch-Stiftung, Eintritt: 6,- Euro
■ Herbert-Gerisch-Stiftung Hauptstr. 1, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de
10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_S.60-62_Ausstellungen.indd 61
61
24.09.12 17:44
Aktuelle Ausstellungen
Von Sinnen – Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe, bis 4. Oktober
Der in Brüx (Böhmen) geborene Wenzel Hablik (1881-1934) lebte ab 1908 in Itzehoe. Hier schuf er von 1917 bis zu seinem Tod gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth Lindemann in einer Gründerzeitvilla ein einmaliges Künstlerhaus. Es war die Zeit, da man an verschiedenen Orten über Gesamtkonzeptionen des Wohnens nachdachte, beispielsweise am Bauhaus. Wenzel Hablik, der außer in der Malerei auch kunsthandwerklich in verschiedenen Bereichen der Innenarchitektur bewandert war, etwa dem Stoff- und Tapetenentwurf oder dem Möbelbau, brachte alle Voraussetzungen zur Ausgestaltung des Hauses in der Talstraße mit. Hier konnte er, der auch für
andere Raumkonzepte entwickelte, zusammen mit seiner Frau uneingeschränkt seine visionären Vorstellungen umsetzen. Anhand von Möbeln, Gemälden, Zeichnungen, kunsthandwerklichen Arbeiten, Fotografien sowie persönlichen Gegenständen kann man sie in dieser Ausstellung gut nachvollziehen. (hb) Farblicher Teilrekonstruktion der Wandbemalung Habliks im Esszimmers des Künstlerhauses Hablik, 1923. (Fotobearbeitung: Sönke Wurr)
■ Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21, Itzehoe,Tel. 0 48 21 / 8 88 60 20, www.wenzel-hablik.de Geöffnet: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So + Feiertag 11-18 Uhr 4.10. und 21.10., jeweils 16 Uhr, öffentliche Führung 26.10, 18 Uhr, »Ist ihr Esszimmer noch bunt?« – Habliks Weg zum utopischen Innenraum. Vortrag von Dr. Axel Feuß, Flensburg Katalog: Katrin Maibaum: Bei Habliks zu Haus. Das Künstlerhaus in der Itzehoer Talstraße. Wachholtz Verlag Neumünster 2012, 48 S. mit zahlr. Abb., 10,- Eur
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Zwei Frauen Die eine ist nach wie vor die unbestritten berühmteste Frau der Modebranche und ihr Name erstrahlt noch immer in aller Helle und voller Extravaganz: Coco Chanel. Ihre Mode ist hohe Kunst und absoluter Klassiker zugleich. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Autoren mit ihrem Leben beschäftigt und zwei publikumswirksame Filme wurden über sie gedreht. Keiner ist dabei einer der schillerndsten Damen des 20. Jahrhunderts so nahe gekommen, wie Justine Picardie in diesem umfangreichen, schön ausgestattetem Buch. Die Autorin durfte als erste und bislang einzige bei ihrer Recherche auf bis dato unzugängliche private Archive in Frankreich und EngJustine Picardie: land zurückgreifen. So kann sie die Chanel – Ihr Leben. Geschichte der Chanel noch einmal Steidl Verlag 2011, 432 S. (im ganz ausführlich aus einem neuen Schuber), mit zahlr. Fotos sowie Zeichnungen von Karl Blickwinkel von den Anfängen, als Coco Chanel noch Gabrielle Bonheur Lagerfeld, 38,- Euro
Chasnel hieß, über den Aufbau des Modeimperiums und die Kreation des bekanntesten Parfüms aller Zeiten, Chanel No 5, bis zu deren Tod 1971 erzählen. Die andere ist eine der bekanntesten Fotografinnen der Gegenwart, insbesondere wegen ihre grandiosen Porträtaufnahmen, erwähnt sei hier nur die von John Lennon, entstanden 1980 wenige Stunden vor seinem Tod: Annie Leibovitz. Ihre Fotos werden in der ganzen Welt in Museen und Galerien ausgestellt. Mit „Pilgrimage“ hat sie ein sehr persönliches Buch in Wort und Bild geschaffen, das seinesgleichen sucht. Sie beschreibt in Wort und Bild die Plätze, die für sie eine ganz eigene Bedeutung besitzen, und gibt Auskunft über die Menschen, die dort gelebt haben. Dabei stellt sie immer wieder den Bezug zu sich selbst her. Mit „Pilgrimage“ ist ein außergewöhn- Annie Leibovitz: Pilgrimage. Pilgerreisen zu Kultorten. lich dichtes Werk mit wunderschönen, Schirmer/Mosel München verzaubernden Aufnahmen und sehr 2011, 246 S., eindringlichem Text entstanden. 128 Abb., 49,80 Euro
62 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_S.60-62_Ausstellungen.indd 62
24.09.12 17:44
LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43
23.09.12 13:57
Ein Festival für das Publikum
S
ie sind die weltweit größte Plattform für Filme aus dem Norden Europas. Seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 1956 haben sie sich zu einem der traditionsreichsten Filmfestivals entwickelt und sind das einzige Festival, das sich ganz auf die Präsentation von Filmen aus dem Norden und dem Nordosten des Kontinents spezialisiert hat. Auf ihnen werden an fünf Tagen rund 150 aktuelle Topfilme aller Genres, Klassiker und regionales Filmschaffen in sieben Sektionen gezeigt. Die Rede ist von den Nordischen Filmtagen Lübeck, die von der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit den Filminstituten und Filmstiftungen Skandinaviens sowie den Filminstitutionen der baltischen Länder ausgerichtet werden. Dieses Jahr finden die Nordischen Filmtage vom 31. Oktober bis zum 4. November statt. In dieser Zeit wird wieder der Teppich für Filmemacher und Stars ausgerollt und Fans der Cineastik und Freunde der laufenden Bilder kommen voll auf ihre Kosten, denn es wird auch dieses Jahr erstklassige und spannende Unterhaltung geboten. Neben einem beeindruckenden Jubiläum, nämlich der 25. Auflage der Sektion Filmforum, die norddeutsches Filmschaffen in
großer Breite vorstellt, steht bereits ein erstes weiteres Highlight im Programm fest. Pünktlich zu Halloween am 31. Oktober eröffnet die Retrospektive unter dem Titel „Das kalte Grauen – Grusel und Schauder im skandinavischen Kino 1921 – 2011“. Fünf Tage lang können sich Gänsehautkinoenthusiasten und Liebhaber von nordischen Filmen mit „Biss“ ganz ihrer Leidenschaft hingeben. Historische Kleinode werden dabei auf der Leinwand mit einem stilgemässen Rahmenprogramm präsentiert. Einer der Höhepunkte der Nordischen Filmtage ist jedes Jahr die Preisverleihung in der Filmpreisnacht. Gleich acht Preise werden mit unterschiedlicher Dotierung vergeben. Dazu gehören unter anderem der NDR Spielfilmpreis, der LN Publikumspreis und der Preis der Kinderjury. Schon an dieser Nennung zeigt sich die Bandbreite und Bedeutung der Nordischen Filmtage – und ihr Bezug auf das Publikum. Denn dieses steht zusammen mit den Filmschaffenden und ihren Werken im Zentrum der Nordischen Filmtage. (hb)
Am 3. November in einer Sondervoraufführung der Retrospektive mit musikalischer Live-Begleitung in der Reformierten Kirche zu sehen: der Film HAXAN. (©Europe‘s Finest)
■ www.filmtage.luebeck.de
64 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_64_NordFilmtage.indd 64
24.09.12 12:04
Bauern- und Regionalmarkt Es wird wieder ländlich in der Landeshauptstadt: zum 11. Mal verwandelt der Bauern- und Regionalmarkt die Kieler Innenstadt vom 5. bis 7.10. in einen Marktplatz mit Direkterzeugern, Kunsthandwerk und regionalen landwirtschaftlichen Produkten.
Für einen ausgedehnten Shopping-Ausflug stehen die Türen der Geschäfte zusätzlich am Sonntag von 13 bis 18 Uhr offen. Auf dem Holstenplatz gibt es frisches Obst und Gemüse direkt vom demeter-Bauern, Fleischwaren und Kohlbrot aus Dithmarschen, Marmeladen, geräucherter Fisch, Bio-Käse u.v.m. Zahlreiche Dekorationsartikel und klassisches Kunsthandwerk runden das bunte Treiben ab. Spannende Aktionen für Kinder: vom Gummistiefelweitwurf, einer Schatzsuche im Stroh, Streichelzoo und Ponys bis hin zu einer Strohschlacht wird es den Kleinen sicher nicht langweilig. Schokolade, Wein, tropische Früchte, Kaffee und Kunsthandwerk – im Fair Trade-Dorf auf dem Asmus-Bremer-Platz wird es international. Aber auch hier gilt: Die fair gehandelten Produkte stammen von Kleinbauern bzw. bäuerlich geprägten Kooperativen. Der Ökomarkt bietet am 5.10. von 1218 Uhr seine Waren in der Hafenstraße an. Unter dem Motto „Schmieden für die Menschenrechte“ findet auf dem Alten Markt ein internationales Schmiedetreffen statt. Viele Schmiede fertigen vor Ort ein Gesamtkunstwerk unter dem Motto „Meereswesen“. Wer selbst spielerisch erste Erfahrungen mit der traditionellen Handwerkskunst sammeln möchte, ist herzlich eingeladen Herzen zu schmieden und kleine Kerzenhalter selber herzustellen. ■ 5. bis 7. Oktober, jeweils 10-18 Uhr verkaufsoffener So 13-18 Uhr, Kiel, www.kiel-sailing-city.de
ALLE_65_KielMarketing.indd 65
24.09.12 12:05
TERMINE | HIGHLIGHTS
1.10.
Oktober Montag
MUSIK 18.00 Semestereröffnung – Bläsersextett Cascade; Musikhochschule (HL) 20.00 1. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Max Giesinger & Michael Schulte; Gruenspan (HH) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 20.00 NDB Flensburg – Allens vertüdelt; Stadttheater (FL) 20.30 Improtheater Talking Heads; Blauer Engel (KI)
2.10.
Dienstag
MUSIK 20.00 The Roy Frank Orchester; Stadthalle (NMS) 21.00 Fetsum; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Bauern, Bonzen und Bomben; Stadttheater (FL) 19.30 Mobbing; theater itzehoe (IZ) 20.00 DeichArt - Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI)
SONSTIGES
16.00 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 17.00 Tieftauchen – eine begehbare Installation; Lessingbad (KI) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Matthias Stührwohldt – Kurz und knackig, Lesung; Hotel Prisma (NMS) 19.30 Zugabe: Flieg, Gedanke…, musikalisch-literarischer Abend; Slesvighus (SL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 21.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI) 22.00 R.SH Party Tour; Holstenhalle 2 (NMS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
3.10.
Mittwoch
MUSIK 17.00 Mandolinenclub Ellerbek; St. Nikoali-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Tina Dico; Deutsches Haus (FL) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI)
THEATER 19.00 Evita; Stadttheater (RD) 19.00 Im weißen Rössl; Opernhaus (KI)
19.30 Die Glasmenagerie; Slesvighus (SL) 20.00 Guido Cantz – Cantz schön clever!; Metro-Kino (KI) 20.00 Volker Pispers – Bis Neulich, Ausverkauft!; MuK (HL)
FAMILIE 16.00 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Der Räuber Hotzenplotz; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
SONSTIGES 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Großer Hallerreiterflohmarkt; Eichengrund 1 (Lentföhrden) 11.00 Operncafé: The Black Rider; Foyer Opernhaus (KI) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 18.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI)
4.10.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Italienische Musik; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 The Cavern Beatles; Stadthalle (ECK) 20.00 The Piano Man; Camping Wulfener Hals (Fehmarn)
THEATER 1. Streiber Meisterkonzert 1.10., 20 Uhr, Kieler Schloss In Deutschland begann seine Karriere mit einem Skandal. Denn trotz der einhelligen Begeisterung des Publikums gelangte der 1988 in St. Petersburg geborene und bereits vielfach ausgezeichnete Sergey Dogadin beim ARD-Musikwettbewerb 2009 nicht in das Finale. Wie heute alle wissen: ein fulminanter Jury-Irrtum! Denn Dogadin gehört zu den allerersten Künstlern seiner Generation. Begleitet wird er an diesem Abend von Nikolai Tokarev – in Kiel kein Unbekannter, sondern ein gern gesehener Gast.
19.30 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 19.30 Kay Ray; Koslowski Halle (Kappeln) 20.00 Volker Pispers; Deutsches Haus (FL) 20.00 Loop doch nich jümmer weg!; NDB Studio (FL) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Ollie Dietrich – Das wirklich wahre Leben eine Leseshow; Metro-Kino
66 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_Termine_S.66-78.indd 66
24.09.12 19:56
r
SONSTIGES 09.00 Flohmarkt; Südermarkt (FL) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 18.00 Stücke über die Schwerkraft, Führung, Museumsberg (FL) 19.00 Italienisches Büffet; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Gudrund Wasserman, Filmabend; KulturForum (KI) 19.00 Ich würde gerne meine Freunde vererben – zum 40. Geburtstag von Klavki, Lesung; Hansa48 (KI) 19.30 Badelust und Badeleben, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
5.10.
17.00 Der Philosophische Salon; Das Haus (ECK) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.30 Bingo; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 22.00 U Be 40; Holsteiner (KI)
R.SH Party Tour Termin: 02.10.12 Halle: Holstenhalle 2 Project Neumünster Termin: 06.10.12 Halle: Holstenhalle 2 14. Neumünsteraner Exota – Vogel- und Reptilienausstellung Termin: 06.10.12 - 07.10.12 Halle: Holstenhallen 3 + 4
Freitag
Rinderauktion Termin: 11.10.12 Halle: Auktionshalle + Stallanlagen
MUSIK 19.30 The Chancers; Jacobikirche, Knooper Weg (KI) 20.00 Sonderjyllands Symoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rock4U m. Die Mürwiker Band, Bali u. Sim Special; Roxy Concerts (FL) 20.00 Alex Conti & Paul Botter; Land-Art (Torsballig) 20.00 Neanders Jazzband; Koslowski Halle (Kappeln) 20.00 Fischer Spangenberg Quartett + local support; KulturForum (KI) 20.00 Markus Sesgschneider; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 The Cavern Beatles; Kolosseum (HL) 20.00 Musik für Posaune; Musikhochschule (HL) 20.30 Thorbjörn Risager &b Band; Speicher (HUS) 21.00 Apple Blossom; Lütt Matten (Garding)
THEATER 19.30 Der Barbier von Sevilla; Stadttheater (FL) 19.30 wunschBOX: Manche mögen’s wilder, ein Billy Wilder Abend; Kleine Bühne (FL) 20.00 Herr Holm – Holm im Netz; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Loop doch nich jümmer weg!; NDB Studio (FL) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)
SONSTIGES
16.00 Nordlicht; Kräuterpark (Stolpe)
Die Puhdys / Akustik-Tour Termin: 13.10.12 Halle: Festsaal der Stadthalle
6.10.
Samstag
MUSIK 15.00+19.00 Musikgala m. Christina Patten & Christoph Apfelbeck; Stadthalle (NMS) 19.00 Music Point e.V. – Benefizkonzert; Bullentempel (RD) 19.00 8. Itzehoer Musiknacht; div. Location (IZ) 20.30 Markus Segschneider; Das Haus (ECK) 20.30 Joseph Meyers im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Chastity Brown supp. Janina; Hansa48 (KI) 21.00 Der fiese Friese; Lütt Matten (Garding)
THEATER 19.00 Der kleine Prinz; Marionettenbühne, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.30 Evita; Stadttheater (FL) 19.30 Biedermann und die Brandstifter; Slesvighus (SL) 19.30 wunschBOX: Manche mögen’s wilder, ein Billy Wilder Abend; Foyer Stadttheater (RD)
Riesen-Hallen-Flohmarkt Termin: 14.10.12 Halle: Holstenhalle 5 50. Trakehner Hengstmarkt Termin: 18.10.12 - 21.10.12 Halle: Holstenhalle 1 - 5 und Stallanlagen Neumünsters längste Nacht Termin: 27.10.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Briefmarkengroßtauschtag Termin: 28.10.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Parentum – Elternabend für die Berufswahl Termin: 31.10.12 Halle: Festsaal der Stadthalle
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: www.holstenhallen.com
10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_Termine_S.66-78.indd 67
67
24.09.12 19:56
THEATER Christina Patten & Christoph Apfelbeck 6.10., 15 + 19 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster In Deutschland begann seine Karriere mit einem Skandal. Denn trotz der einhelligen Begeisterung des Publikums gelangte der 1988 in St. Petersburg geborene und bereits vielfach ausgezeichnete Sergey Dogadin beim ARD-Musikwettbewerb 2009 nicht in das Finale. Wie heute alle wissen: ein fulminanter Jury-Irrtum! Denn Dogadin gehört zu den allerersten Künstlern seiner Generation. Begleitet wird er an diesem Abend von Nikolai Tokarev – in Kiel kein Unbekannter, sondern ein gern gesehener Gast.
20.00 Loop doch nich jümmer weg!; NDB Studio (FL) 20.00 Im weißen Rössl; Opernhaus (KI) 20.00 Cabaret; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Herr Holm – Vorpremiere Neues Programm; Aula am Schiffsthal (PLÖ)
FAMILIE 20.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI)
SONSTIGES 09.00 Hafenflohmarkt; Hafen (HUS) 10.00 Second Hand Benefizverkauf; Gemeindehaus St. Nikolai, Südermarkt 15 (FL) 10.00 Landmarkt im Museumsdorf, (Unewatt) 10.30 Erntedank; St. Marien (RD) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 15.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Perfect Sense, Filmvorführung; Kunsthalle (KI) 17.00 Christine Bughard u. Judith Petersen - Lesung mit Musik und Ausstellung; Bergmühle (FL) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Peter Reimers – Ich habe mich in dein rotes Haar verliebt!, musikalische Lesung; Räucherkate (Wattenbek) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 80er Party; Kühls Gasthof (Osterrönfeld)
7.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 Oktoberfestfrühschoppen m. den Nordländern; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 11.30 BigBand Second line; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Eutiner Konzertsommer – Juliane Soponi; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 18.00 Karat’s Symphonie; Schloss (KI)
19.00 NDB Flensburg – Allens vertüdelt; Stadttheater (FL) 19.00 wunschBOX: Manche mögen’s wilder, ein Billy Wilder Abend; Slesvighus (SL) 19.00 Biedermann und die Brandstifter; Kammerspiele (RD) 19.00 Die musikalische Hölle; Opernhaus (KI) 19.00 Cabaret; Schauspielhaus (KI) 19.00 Erben ist ein hartes Brot; Marionettenbühne, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.30 Bidla Buh; Casa Cultura (SL) 20.00 Improvisationstheater Tante Salzmann.; Theater im Werftpark (KI)
FAMILIE 11.00+15.30 Der glückliche Schmetterling, Premiere; Trauminsel (SL) 11.00 Kaspar, Peter und die Landeier; Marionettenbühne, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahre; Kunsthalle (KI)
SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 08.00 Flohmarkt; Hörn (KI) 10.00 Angelner Apfelfest; Pomarium Anglicum (Winderatt) 10.00 Landmarkt im Museumsdorf; (Unewatt) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntagsatelier - Herbstbasteleien, Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt: Die Ratten; Foyer Schauspielhaus (KI) 11.30 Kulturgeschichte des Wohnens, Führung, Museumsberg (FL) 11.30 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Kunstspaziergang; Kunsthalle (KI) 11.30 Balnea. Architekturgeschichte des Bades, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Peter Cornelius Fotografien, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Emma Goldmann – Gelebtes Leben, szenische Liseung; Hansa48 (KI) 16.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Nina Petri u. Christian Maintz – Komische Liebesgedichte, Lesung; KulturForum (KI)
68 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_Termine_S.66-78.indd 68
24.09.12 19:56
17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 19.00 Mord an Bord, Mylord – KrimiDinner; ConventGarten (RD) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)
(St. Peter-Ording) 15.00 Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI)
8.10.
SONSTIGES Montag
MUSIK 20.00 Kjaer Project meets Jazzica A Capella Frauenchor; KulturForum (KI) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; Stadthalle (NMS) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
9.10.
Dienstag
11.10.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Carmen Souza; KulturForum (KI) 21.00 Confusing World; Hills (KI)
THEATER
MUSIK 20.00 Roman Lob; Gruenspan (HH) 21.00 Robin McKelle & The Flytones; Fabrik (HH)
THEATER 20.00 Itzehoer Speeldeel – Romme to drütt; Savoy Kino (Bordesholm)
SONSTIGES 19.00 Tuesday Night Jump Swing; Blauer Engel (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
10.10.
15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Touristinfo am ZOB (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI)
Mittwoch
MUSIK 17.00 Lautenlieder; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Karl Konrad’s Showband; Räucherei (KI)
THEATER 19.30 Biedermann und die Brandstifter; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Prozess; Stadttheater (RD) 20.00 Loop doch nich jümmer weg!; NDB Studio (FL) 20.00 Itzehoer Speeldeel – Romme to drütt; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Werkstatt-Theater – Die Geschlossene Gesellschaft, v. Jean-Paul Satre; KulturForum (KI)
FAMILIE
14.30 Rumpelstilzchen; Kinderspielhaus
19.30 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 20.00 Loop doch nich jümmer weg!; NDB Studio (FL) 20.00 Carola von Klass – Oben ohne unten nix; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)
SONSTIGES 18.00 Nolde und der Expressionismus, Führung, Museumsberg (FL) 19.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI) 19.30 Ralf Böhm Ostafrikanische Momente, Fotoreise; Lexus Forum, Eckernförder Str. 201 (KI-Kronshagen) 20.00 Lesebühne Längs; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
12.10.
Freitag
MUSIK 19.30 Cro, Ausverkauft!; Deutsches Haus (FL) 19.30 The Ordeal; MAX (KI) 20.00 Russa Morena Band; Land-Art (Torsballig) 20.00 Dragseth; Casa Cultura (SL) 20.00 Musik für Flöte; Musikhochschule (HL) 20.30 Guido Goh im Statt-Café; Stadthalle (NMS) 20.30 Cassie Taylor & The Soul Cavalry feat. Jack Moore; Savoy Kino (Bordesholm)
10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_Termine_S.66-78.indd 69
69
24.09.12 19:56
The Brew UK 14.10., 20:00 Uhr, Räucherei Kielr Nach diversen Headliner Tourneen quer durch Europa, mehreren TV Auftritten (u.a. ZDF Tonträger Festival 2011, WDR Rockpalast 2009 und 2012, 3sat Festival 2011) und ausgewählten Special-Guest-Shows (u.a. Lynyrd Skynyrd, ZZ Top u.v.m.), begeistern das leidenschaftliche Gitarrenwunder Jason Barwick, der quirlige Schlagzeuger Kurtis Smith und der groovende Bassist Tim Smith die Konzertbesucher, wenn sie im Herbst auf ausgedehnter Deutschlandtour sind, um ihr neues Livealbum auf der Bühne zu zelebrieren.
18.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermrakt/ Neptunbrunnen (FL)
14.10.
Sonntag
MUSIK 20.30 Guido Goh im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Kneipenkonzert – Ménage á trois; Hansa48 (KI) 21.00 Fischer Z; Fabrik (HH) 21.30 Oktoberfest m. Tin Lizzy u. DJ Mandrake; Zum Alten Haeseler (Negenharrie)
THEATER 19.30 Die Glasmenagerie; Stadttheater (FL) 19.30 wunschBOX: Manche mögen’s wilder, ein Billy Wilder Abend; Slesvighus (SL) 20.00 Die Ratten, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)
THEATER 19.30 Bauern, Bonzen und Bomben; Stadttheater (FL) 19.30 Evita; Stadttheater (RD) 19.30 The Black Rider, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Kellerkabarett; Sportlerheim (Nortorf) 20.00 Geld op Rezept; Slesivighus (SL) 20.00 Caveman; Schloss (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Die Geschlos-
20.00 Peter Maffay’s Tabaluga; o2 World (HH)
SONSTIGES
13.10.
Samstag
MUSIK 20.00 Puhdy’s; Stadthalle (NMS) 20.00 Jürgen Saalmann; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Chris Farlowe & Norman Beaker Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen)
THEATER 15.00 Geld op Rezept; Slesivighus (SL) 18.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 19.00 Der Barbier von Sevilla; Stadttheater (FL) 19.00 Das andalusische Mirakel; Kammerspiele (RD) 19.30 I hired a contract killer, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Die Geschlossene Gesellschaft, v. Jean-Paul Satre; KulturForum (KI) 20.00 Henning Venske & Kai Magnus Sting - Gegensätze; Metro-Kino
FAMILIE
FAMILIE
10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Herbst- u. Bauernköste; Großflecken (NMS) 13.00 Apfelfahrt am Bohlwerk; Museumshafen (FL) 19.00 Webermarkt, Eröffnung; Museum Tuch + Technik (NMS) 19.00 Whiskey-Dinner; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Zugabe: Flieg, Gedanke…, musikalisch-literarischer Abend; Kleine Bühne (FL) 22.30 Loufe Event No. 240; Louf (KI)
11.30 Jürgen Saalmann im Statt-Café; KulturForum (KI)
sene Gesellschaft, v. Jean-Paul Satre; KulturForum (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI)
FAMILIE 14.00+16.00 Weihnachten in der Florastraße; Theaterschule (FL) 15.00+20.00 Peter Maffay’s Tabaluga; o2 World (HH) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
SONSTIGES 10.00 Herbst- u. Bauernköste; Großflecken (NMS) 10.00 Webermarkt, Eröffnung; Museum Tuch + Technik (NMS) 10.00 Erntedankfest; Arche (Warder) 10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Husumer Krabbentage; Hafen (HUS) 14.00 Geschichten mit Evergreens; Landcafé zu den Linden (Mözen b. SE)
11.00 Der glückliche Schmetterling; Kleine Bühne (FL) 13.00+18.00 Peter Maffay’s Tabaluga; o2 World (HH) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI)
SONSTIGES 09.00 Fischmarkt; Hafenpromenade (FL) 10.00 Herbst- u. Bauernköste; Großflecken (NMS) 10.00 Webermarkt, Eröffnung; Museum Tuch + Technik (NMS) 10.00 Erntedankfest; Arche (Warder) 10.00 Knotenmachertreffen; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 10. Traktorado – Int. Modeltraktoren-Messe; Nordsee Congress Centrume (HUS) 10.00 Husumer Krabbentage; Hafen (HUS) 10.00 museen am meer-Tag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.00 Sonntagsatelier - Tiefdruck, Museumsberg (FL) 11.00 kieliterarisch 2, Führung; Revolutionsdenkmal Jensendamm (KI) 11.30 Von Bauernstuben, bösen Buben und barocken Damen, Führung, Museumsberg (FL)
70 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_Termine_S.66-78.indd 70
24.09.12 19:56
11.30+16.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Thorsten Goldberg, Führung, Villa Wachholtz (NMS) 12.00 Indoor Musikflohmarkt; Hansa48 (KI) 14.00 Chefsache – aktuelle Ausstellungen; Kunsthalle (KI) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)
15.10.
Montag
THEATER 19.30 Der Barbier von Sevilla; Stadttheater (FL) 19.30 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI)
FAMILIE
MUSIK 20.00 Ufomammut; Alte Meierei (KI) 20.00 Musik für Trompete; Musikhochschule (HL) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Brewed by Noon; Blauer Engel (KI) 21.00 Del Castillo; Fabrik (HH)
SONSTIGES 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL)
16.10.
20.00 Musik für Violine; Musikhochschule (HL) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 Chastity Brown supp. Mathew James; Hansa48 (KI)
Dienstag
15.00 Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)
SONSTIGES 18.00 Rheuma – was ist das?, Vortrag; motion-center, Büsumer Str. 32 (RD) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI)
18.10.
Donnerstag
MUSIK
THEATER
10.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI)
20.00 Cellagon – Eröffnungskonzert Baltic Horse Show; Schloss (KI) 20.00 B-Tight Playaz; MarX (HH) 20.00 Between The Buried And Me, Periphery, The Safety Fir; Logo (HH) 21.00 Madredeus; Fabrik (HH)
SONSTIGES
THEATER
14.00 Flensburg – Meine Perle – Maritime Highlight, Stadtführung; Jessens Fischperle am Ostufer (FL) 18.00 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Tuesday Night Jump Swing; Blauer Engel (KI) 19.30Fanny Hensel – Leben u. Werk, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Birgit Vanderbeke, Lesung; Literaturhaus (KI) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
19.30 Das andalusische Mirakel; Kleine Bühne (FL) 20.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)
17.10.
SONSTIGES
19.30 Im weißen Rössl; Opernhaus (KI)
FAMILIE
Mittwoch
MUSIK 17.00 Orgel & Blockflöte; St. NikoaliKirche, Alter Markt (KI)
FAMILIE 15.00 Der glückliche Schmetterling; Museumsinsel (Heide)
09.00 Flohmarkt; Südermarkt (FL) 10.00 EnergieSpar Messe; Fördepark (FL)
13.00 50. Trakehner Herbstmarkt; Holstenhalle (NMS) 18.00 Stücke über die Schwerkraft, Führung, Museumsberg (FL)
10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_Termine_S.66-78.indd 71
71
24.09.12 19:56
Tango Emotions 19.10., 20 Uhr, Cafè Kranz, Niesgrau Zwei skurrile Vollblutmusiker, virtuose Finger und ein eigenwilliger Tangostil, so bringt das DUO diagonal, Christian Jaenicke Violine und Jörg Sieloch Akkordeon, mit Tango Emotions das auf die Bühne, was authentischen Tango ausmacht: Musik voller Leidenschaft, kraftvoll, spontan eine „furiose Performance“, wie die Süddeutsche Zeitung begeistert schreibt.
19.30 Bingo; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 20.00 Achim Amme – Auf eigene Gefahr, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Ein besonderer Abend am Kamin; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 21.00 Konsolat Level 2 – Daddelabend; Hansa48 (KI) 22.30 21. Wirtshaus-Schlagernacht; Wirtshaus, Europaplatz (KI) 23.00 Lounge 23 – Elton John; Foyer Opernhaus (KI)
19.30 4. Salon für Wirtschaft und Kultur; Slesvighus (SL) 19.30 Das Kieler Lessingbad, Vortrag; Lessingbad (KI)
20.30 Falco Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Tom Gillam & Band; Albtros (Bordesholm)
20.10.
19.10.
THEATER
MUSIK
Freitag
MUSIK 19.00 Akkordeon u. Bandoneon Orchester Neumünster; Anscharkirche (NMS) 19.00 Jan Graf, Janna Eijer, Helmut Debus; Speicher (HUS) 20.00 Tango Emotions m. Tango Diagonal; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Miss Gloria Vain & His Marine Boys; Möwe Jonathan (Pommerby/Gelting) 20.00 Schmelztiegel; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Carsten Langer; Volkshaus (NMS-Tungendorf)
19.00 Bredenbeker Speeldeel – Bodos Bodenschätze; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 19.30 Die Glasmenagerie; Slesvighus (SL 19.30 NightWash Live; Koslowski Halle (Kappeln) 20.00 Ein Abend mit Dorothy; NDB Studio (FL) 20.00 Axel Pätz – Das Niveau singt; statt-Theater (NMS) 20.00 Tilman Birr – On se left you see se Siegessäule; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule, Schulredder (Heikendorf)
FAMILIE 16.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)
SONSTIGES 10.00 EnergieSpar Messe; Fördepark (FL) 10.00 50. Trakehner Herbstmarkt; Holstenhalle (NMS) 13.00 Schnipp Schnapp Handarbeiten & Co; MuK (HL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Meeresfrüchtebüffet; Felder Seegarten (Felde)
Samstag
15.00 Wiker Chorvereinigung; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
17.00 BobbleCapFestival; Halle Dachdeckerei Kreutz (Aukrug) 18.00 Konzert Chor und Orgel; St. Marien (HUS) 20.00 Erkan Ogur & Mikail Aslan; Räucherei (KI) 20.00 Silent Seven; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Bill Haley’s New Comets; Werkhof (HL) 20.00 Orient Festival; Fabrik (HH) 20.00 Gospel ‚N’ Joy feat. Gregory Gaynair Trio + Gosia Jasinska; Markthalle (HH) 20.30 Georg Schroeter, Marc Breiftelder feat. Richie Arndt & Bluenatics; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Keimzeit – Kolumbus-JubiläumsTournee; Speicher (HUS) 20.30 Royal Party; Das Haus (ECK) 20.30 Jo Bohnsack & 8 to the Bar; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen)
72 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_Termine_S.66-78.indd 72
24.09.12 19:56
THEATER 19.00 Bredenbeker Speeldee – Bodos Bodenschätze; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 19.30 Der Nussknacker, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Der Prozess; Slesvighus (SL) 19.30 Biedermann und die Brandstifter; Kammerspiele (RD) 19.30 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 20.00 Loop doch nich jümmer weg!; NDB Studio (FL) 20.00 DeichArt Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Roberto Capitoni – Italiener weinen nicht!; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)
SONSTIGES 10.00 EnergieSpar Messe; Fördepark (FL) 10.00 Herbstmarkt; Naturzentrum (Bredstedt) 10.00 50. Trakehner Herbstmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Schnipp Schnapp Handarbeiten & Co; MuK (HL) 11.00 Käthe-Kruse Sammlertreffen; Kunstgewerbe Brandenburg, Holtenauer Str. 312 (KI) 14.00 2. Flensburger Verschenkemarkt; ev. Kirche, Südergraben (FL) 15.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 16.15 Ostpreußens Symbole – Das Trakehnerferd, Vortrag; Heimatmuse-
18.00
19.00 20.00
20.00
23.00
um, Brachenfelder Str. 23 (NMS) 5 Jahre Kang Center Kiel - Benefizgala; Schloss (KI) Tanz Show Oriental; KulturForum (KI) Tashi May – Tausend und eine Nacht Abend; Räucherkate (Wattenbek) Ein besonderer Abend am Kamin; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) Baltic Horse Show – Warsteiner Night; Halle400 (KI)
21.10.
Sonntag
MUSIK 11.00 1.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.00 Frank Plagge; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 19.00 Familienbande: Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 19.00 The delirious Huntsman; Opernscheune (EUT) 20.00 Pure Irish Drops; Große Ochseninsel ((Sonderhav/DK) 20.00 Mobago u. Julia Schilinski; TSBFreizeithaus (HUS) 21.00 Peter Hammill; Fabrik (HH)
Kopf- und Gesichtsschmerzen?
THEATER 14.00 Bredenbeker Speeldeel– Bodos Bodenschätze; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule, Schulredder (Heikendorf) 15.00 Theater Niedersachsen – Ein Walzertraum; theater itzehoe (IZ)
Terminpraxis – Keine Wartezeiten! CMD - Centrum - Kiel Lorentzendamm 14 · 24103 Kiel Tel: 0431 - 55 22 35 · info@CMD-Centrum-Kiel.de www.CMD-Centrum-Kiel.de 10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_Termine_S.66-78.indd 73
73
24.09.12 19:56
18.00 Loop doch nich jümmer weg!; NDB Studio (FL) 18.00 Der Nussknacker - Ballett; Opernhaus (KI) 19.00 Die Glasmenagerie; Stadttheater (FL) 20.00 Ohnsorg Theater – Opa warrt verköft; Schloss (KI)
FAMILIE 11.00 Der glückliche Schmetterling; Kammerspiele (RD) 11.00 Kinolino – Der fantastische Mr. Fox; Kunsthalle (KI) 15.30 Malstunde für Kinde ab 4 Jahre; Kunsthalle (KI) 16.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI)
20.00 Gayle Tufts – Some like it heiss!; Metro-Kino
SONSTIGES 16.30 Bekannte Flensburgerinnen von berühmt bis berüchtigt, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Helgoland – Geschichte und Schicksal, Vortrag; Restaurant Stadthalle (NMS) 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café m. Barney B. Hallmann; KulturForum (KI)
24.10.
SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 09.00 Outdoor Flohmarkt; Vineta (Busdorf b. SL) 10.00 50. Trakehner Herbstmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Schnipp Schnapp - Handarbeiten & Co; MuK (HL) 11.00 Sonntagsatelier - Herbstbasteleien, Museumsberg (FL) 11.30 Stücke über die Schwerkraft, Führung, Museumsberg (FL) 11.30 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Balnea. Architekturgeschichte des Bades, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)
22.10.
Montag
MUSIK 18.30 Avi Avital; Laeiszhalle (HH) 19.00 Trio Ohrenschmalz; Blauer Engel (KI) 19.30 Atos Trio; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 20.00 Wir in Kiel - sechzehn saiten; Foyer Opernhaus (KI)
THEATER 20.00 Folketeatret – Slut; Stadttheater (FL) 20.00 Gestrandet auf 19-7-4; Reihe 17; Schauspielhaus (KI)
19.30 Amnesty International – Arabischer Frühling, Vorträge; Aktivitetshuset, Norderstr. 49 (FL) 19.30 Telsche Peters – Bioparadies Toskana, Lesung; Buchhaus Weiland (HUS) 19.30 Thomas Baschab – Erfolg beginnt im Kopf, Vortrag; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Hakan Nesser – Am Abend des Mordes, Lesung; Kunsthalle (KI) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
Mittwoch
MUSIK 17.00 Musik der Renaissance aus Spanien; St. Nikoali-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Medina; Deutsches Haus (FL) 20.00 Friedrich &b Wiesenhütter; KulturForum (KI) 20.00 The Love Bülow; Trauma (KI) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI)
23.10.
THEATER Dienstag
MUSIK 19.30 Benefizkonzert – Wir brauchen keine Millionen!; MuK (HL) 20.00 Milla Kay; KulturForum (KI) 20.00 Landesjugend Ensemble Neue Musik; Musikhochschule (HL)
19.30 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 19.30 Drei Schwestern - Ballett; Opernhaus (KI) 19.30 Landestheater Burghofbühne – Die drei Musketiere; theater itzehoe (IZ) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bauern, Saal Erheiterung (Meldorf)
THEATER
FAMILIE
19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 20.00 Die Glasmenagerie; Husumhus (HUS) 20.00 Gayle Tufts – Some like it heiss!; Metro-Kino
15.00 Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)
FAMILIE 10.30 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI)
SONSTIGES 19.00 David Ranan – Ist es noch gut, für unser Land zu sterben?, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Tuesday Night Jump - Swing; Blauer Engel (KI)
25.10.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Bobo Moreno, Bo Steve u. Ole Kock Hansen; Flenborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Reiner Bublitz; Holstenhallen Restaurant (NMS 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Dirk Schäfer singt Jacques Brel; Schauspielhaus (KI)
74 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_Termine_S.66-78.indd 74
24.09.12 19:56
20.00 Mo’ Blow; KulturForum (KI) 20.00 Herman van Veen; MuK (HL) 20.00 Musik fßr Klavier; Musikhochschule (HL) 21.00 Mojo Riot; Hills (KI) 21.00 Lily Dahab; CVJM (HL) 21.00 The Royal Southern Brotherhood feat. Devon Allman & Cyril Neville supp. Cosmic Finger; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Tßrkisch Gold; Kleine Bßhne (FL) 19.30 Der Barbier von Sevilla; theater itzehoe (IZ) 20.00 Johannes Kirchberg – Ich dagegen bin dafßr; statt-Theater (NMS) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI)
15.00 Dr. Hanna Peters – Josef Hebroni, Vortrag, Museumsberg (FL) 18.00 Volker Tiemann, Kßnstlergespräch, Museumsberg (FL) 19.00 Schulflucht, Lesung, Diskussion; Speicher (HUS) 19.00 Ulli Brßchmann – Rin in’t VergnÜgen, plattdt. Vertelln; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Dr. Andreas Mieth – Galapagos-Inseln, Vortrag; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Deutsch-Polnische Erinnerungsorte; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)
FAMILIE
26.10.
10.30 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI)
MUSIK
Freitag
11.00 1.Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 16.00 Orgelmusik; Schloss Gottorf (SL) 14.00 MĂśnche, Heilige & Rummacher, 19.00 Projekt Condorcahua .- Anden StadtfĂźhrung; Hapag Lloyd Folklorekonzert; Christuskirche ReisebĂźro, Rote Str. (FL) D D
SONSTIGES
Mßrwik (FL) 20.00 Herman van Veen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gustav Peter WÜhler und Band; RBZ Technik, Geschwister-SchollStr. 9 (KI-Gaarden) 20.00 Sven Zimmermann; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Robin Beck & Band; Werkhof (HL) 20.30 Madison Violet; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Schäl Sick Brass Band; Speicher (HUS) 21.00 The Love Bßlow; Volksbad (FL) 21.00 Mo’ Blow; CVJM (HL)
THEATER 19.00 La Traviata; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Evita; Stadttheater (FL) 19.30 Jens Wagner – Bauer sucht Frau; Hotel Prisma (NMS) 19.30 Bauern, Bonzen und Bomben; Slesvighus (SL) 20.00 Im weiĂ&#x;en RĂśssl; Opernhaus (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI)
Acoustic Fingers ¡ Just For Fun Tequila-Band mit Moderation:
Carsten Kock R.SH EINTRITT: 15 Euro
3. November 2012
Vorverkauf: Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de sowie Werkstätten Rendsburg¡Fockbek, Bßsumer Str. 135–13, 24768
Nordmarkhalle Rendsburg Beginn: 19.00 Uhr
www.musik-in-uns.de Rendsburg, Telefon 0 43 31|4 67 10
10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_Termine_S.66-78.indd 75
75
24.09.12 19:56
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
20.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule, Schulredder (Heikendorf) 20.00 NDB Preetz – Agathe uni k; Friedrich-Schiller-Gymnasium (PLÖ) 20.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI)
SONSTIGES
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
27.10.
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Ne
um
Kiel & Umgebung
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Das Nat
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
estival ur-Genuss-F
Klima-Karaoke
rg ,
ste
Sc
hle
2011
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
wi Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
es
De
r Ko
9
Kie
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein
200
wi
ril
les
Im No rd en
nst
te
Ap
Sch
Kumpels auf vier Pfoten
in
be
für
ein
sga
zin
lst
Au
mü
o g-H
2007 Ausgabe Dezember
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
20.00 20.00
20.00 20.00 20.00
FAMILIE 15.00+19.00 Holstein Chor Neumünster – Dr. Dolittle; Theater in der Stadthalle (NMS)
Samstag
MUSIK
Datum:
Da
20.00
20.00
10.00 Alles für s Heim & Freizeit, Messe; Sparkassen Arena (KI) 19.00 15. Kieler Messe für angewandte Kunst, Eröffnung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Ubi Bene Ball; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 WortGewalten; Hansa48 (KI) 20.00 Hans Scheibner – Glatteis – Menschliche Nullphänomene auf Glatteis geführt, Lesung; Margarethenhoff (Kisdorf) 22.00 U Be 40; Holsteiner (KI)
Anschrift:
20.00
mit Hirn, Charme und Zitrone; Koslowski Halle (Kappeln) Fassaden, Premiere; statt-Theater (NMS) Heino Trusheim - Höhepunkt; Savoy Kino (Bordesholm) La Traviata; Opernhaus (KI) Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) Tante Salzmann’s Impro-Show; KulturForum (KI) Gift, v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) Traurich & Alt – Satire-Show; Hansa48 (KI) NDB Preetz – Agathe uni k; Friedrich-Schiller-Gymnasium (PLÖ)
ch
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
17.00 Bethlehem-Trio + Prieser Streichquartett; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Stefan Krautwedel; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Missa Brevis m. Richard Wester, Benefizkonzert; St. Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Hermann van Veen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Beatles For Sale; Land-Art (Torsballig) 20.00 Speellüüd; Bistro La Mer (HUS) 20.00 Robin Beck & Band; Räucherei (KI) 20.00 Illegal 2001; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.15 Pierre Dorge & New Jungle Orchestra; Graukloster, Rathausmarkt 1 (SL) 20.30 Christian Nocon &b Sanjib Pal; Das Haus (ECK) 21.00 Red but Blue; Lütt Matten (Garding) 21.00 Lily Dahab; Fördeblick, club93 (KI-Holtenau)
THEATER 19.30 Evita; Stadttheater (FL) 19.30 Bauern, Bonzen und Bomben; Slesvighus (SL) 19.30 Thomas Otto - ...
20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
SONSTIGES 10.00 Von Samhain bis Halloween – Kunsthandwerkermarkt; Reithalle Handewitt (FL) 10.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 10.00 Bücherflohmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 10.00 Herbstmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 14.30 KielerKlamottenKreisel; Hansa48 (KI) 16.00 Halloween-Spuknacht; Arche (Warder) 17.00 Operncafé: Agrippina; Foyer Opernhaus (KI) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 20.00 Märchen aus dem Norden, Lesung; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort)
76 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_Termine_S.66-78.indd 76
24.09.12 19:56
28.10.
16.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI)
Sonntag SONSTIGES
MUSIK 11.00 1. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 11.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 19.00 Familienbande: Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 19.00 Stefan Gwildis; MuK (HL) 20.00 Beckmann & Band; Hotel Stadt Kiel (Schönberg) 21.00 Saga; Fabrik (HH)
THEATER 15.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule, Schulredder (Heikendorf) 15.00 NDB Preetz – Agathe uni k; Friedrich-SchillerGymnasium (PLÖ) 16.00 Mozarts magische Flöte; Kleine Bühne (FL) 18.00 NDB Flensburg – Allens vertüdelt; Stadttheater (FL) 18.00 Titus; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Der Prozess; Kammerspiele (RD) 19.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 19.30 Marianne Christiansen – Claras krig; Flenborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Carrington Brown – Mit Schirm, Charme und Cellone; Metro-Kino 20.00 DeichArt – Rungholt; Hansa48 (KI)
FAMILIE 11.00+15.30 Däumelinchen; Trauminsel (SL) 15.00+19.00 Holstein Chor Neumünster – Dr. Dolittle; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 Puppentheater – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL)
08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Von Samhain bis Halloween – Kunsthandwerkermarkt; Reithalle Handewitt (FL) 10.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 10.00 Brunch; Hotel Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 Halloween Hexenparcours; Arche (Warder) 10.00 Herbstmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Sonntagsatelier Halloween, Museumsberg (FL) 11.00 kieliterarisch 2, Führung; Revolutionsdenkmal Jensendamm (KI) 11.30 Jan P. Jessen – Zum 600. Todestag von Königin Margarete I., Vortrag, Museumsberg (FL) 11.30+16.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Eutiner Konzertsommer – Siegfried W. Kernen – 200 Jahre Charles Dickens, Lesung; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 19.00 Milonga Del Angel – Tango; Blauer Engel (KI)
29.10.
Montag
MUSIK 20.00 2. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 Nina reloaded Band im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 LebiDerya; Blauer Engel (KI) 21.00 Dana Fuchs & Band + Oli Brown & Band; Fabrik (HH)
10|2012 l e b e n s a r t
ALLE_Termine_S.66-78.indd 77
77
24.09.12 19:56
THEATER
20.00 Jefferson Starship; Werkhof (HL) 21.00 Down By Law + Sushi Boy; Schaubude (KI) 21.00 LebiDerya; CVJM (HL) 21.00 Oscar D’Leon; Fabrik (HH)
11.00+19.30 Türkisch Gold; Kammerspiele (RD)
SONSTIGES 20.00 Sebastian Fitzek & Michael Tsokos – Abgeschnitten, Lesung; Schloss (KI) 20.00 Matthias Hanke Von Königsberg durch das Baltikum nach St. Petersburg, Film-Diashow; KulturForum (KI) 21.00 Ein Song, ein Drink, ein Ding, Kerstin Dalber trifft... ; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
30.10.
Dienstag
MUSIK 19.30 2. Sinfoniekonzert – Sehnsucht; A. P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Wingenfelder; KulturForum (KI) 20.00 Herbert Grönemyer – 30 Jahre: Halbzeit, Ausverkauft!; MuK (HL)
THEATER 19.30 Die Glasmenagerie; Stadttheater (FL) 19.30 Den Jyske Opera – Figaros bryllup; Idraetshallen (FL) 19.30 Cabaret; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
SONSTIGES 16.00 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (K)) 19.00 Ingo Schmitz u. Birte Jeß – freigelassen, bebilderter Vortrag; Restaurant Santa Fe (KI) 19.00 Tuesday Night Jump - Swing; Blauer Engel (KI) 19.30 Antje Erdmann-Degenhardt – Marzipan und Glockenklang, Lesung; Stadtbücherei (NMS) 19.30 Ernst Ludwig Kirchner... ich war ein Narr, ein übler Geselle, Aussstellungseröffnung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
31.10.
20.00 Perpetuum Jazzile; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tingvall Trio; KulturForum (KI) 19.00 Familienbande: Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Misia; Laeiszhalle (HH) 20.30 Mulo Francel & Friends; Fördeblick, club93 (KI-Holtenau) 21.00 Disco Ensemble; Volksbad (FL)
THEATER 11.00 Mozarts magische Flöte; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 NDB Flensburg – Allens vertüdelt; Stadttheater (FL) 20.00 René Marik – KasperPop – Abschiedstour; Schloss (KI) 20.00 Sebastian Kautz – Mario und der Zauberer; theater itzehoe (IZ)
FAMILIE 15.00 Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)
SONSTIGES 18.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Grizzly und der weiße Hai, LiveHörspiel; Hansa48 (KI) 20.30 Leselounge mit Sara Gmuer. Max Scharnigg u. Wolfgang Müller; Literaturhaus (KI)
Mittwoch
MUSIK 17.00 Norddeutsche Barockkantaten; St. Nikoali-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 2. Sinfoniekonzert – Sehnsucht; Deutsches Haus (FL)
78 l e b e n s a r t 10|2012
ALLE_Termine_S.66-78.indd 78
24.09.12 19:56
November 2012 Georg Schroeter & Marc Breitfelder – am 23. November, 20 Uhr Basis ihrer größtenteils improvisierten Musik ist der Blues, ergänzt um viele artverwandte Stile: Rock‘n‘Roll, Rhythm‘n‘Blues, Boogie Woogie oder Country – instrumentiert mit virtuosem Piano, perfektem Harp-Spiel und einer einzigartigen Blues-Stimme. Als erste europäische Musiker in der 27-jährigen Geschichte der IBC konnten die beiden den begehrten Award aus den USA, dem Mutterland des Blues, nach Europa entführen.
Do. 01.11. 20.00 Uhr
René Marik KasperPop - Abschiedstour Kartenpreis: 27,90 €; Konzertsaal
Fr. 02.11. 20.00 Uhr
Four Styles Gitarren-Festival Kartenpreise: 27,90 € od. 33,45 €; Konzertsaal
Fr. 09.11. 20.00 Uhr
Götz Alsmann Band – „Paris!“ Kartenpreise: 28,40 € - 32,85 €; Konzertsaal
So. 11.11. 20.00 Uhr
Neue Philharmonie Hamburg Harfenkonzert Kartenpreise: 27,90 € od. 33,45 €; Konzertsaal
Di. 13.11. 20.00 Uhr
Klaus Hoffmann am Flügel: Hawo Bleich „Als wenn gar nichts wär“ Kartenpreise: 33,30 € - 42,10 €; Konzertsaal
Fr. 16.11. 11.30 Uhr
Gemeindekongress des SchleswigHolsteinischen Gemeindetages; Alle Räume
So. 18.11. 20.00 Uhr
Neue Philharmonie Hamburg Vivaldi - Die 4 Jahreszeiten und andere Highlights der Klassik Kartenpreise: 27,90 € od. 33,45 €; Konzertsaal
Do. 22.11. 20.00 Uhr
Hagen Rether – „Liebe“ Kartenpreise: 25,65 € - 33,45 €; Konzertsaal
Fr. 23.11. 20.00 Uhr
Georg Schroeter & Marc Breitfelder Gala Jubiläumskonzert 25 Jahre „Georg Schroeter & Marc Breitfelder“ Kartenpreise: 25,65 € - 34,55 €; Konzertsaal
Sa. 24.11. 19.00 Uhr
Premierenball der Tanzschule Gemind Festsaal
So. 25.11. 11.00 Uhr + Mo. 26.11. 20.00 Uhr
3. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Christina und Michelle Naughton, Klavier Sky Du Mont, Rezitation Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal
Mi. 28.11. 20.00 Uhr
Basta a cappella - „...mach blau!“ Tour 2012 Kartenpreise: 21,25 € - 33,45 €; Konzertsaal
Fr. 30.11. 20.00 Uhr
NDR Sinfonieorchester Dirigent: Andrés Orozco-Estrada Solist: Jens Plücker, Horn Kartenpreise: 24,85 € - 44,85 €; Konzertsaal
Basta a cappella – am 28. November, 20 Uhr Basta macht blau – so nennen sie ihre Tour 2012. Was tun? Konzerte werden keine geschwänzt. Verstehen Sie es als Fangopackung für den Geist, als Schönheitsrenovierung des Oberstübchens. Als Anti-Schwerkraft-Training für die Mundwinkel. Als Workout für‘s Zwerchfell und Inspiration für das Tanzbein. Gönnen Sie ihrem Fernseher eine Pause und der Couch eine Auszeit und machen Sie blau. Wie das geht? Hören sie den neuen Liedern zu und summen Sie die alten mit. NDR Sinfonieorchester – am 30. November, 20 Uhr Ein Abend mit hochromantischer Musik – und ein Hornkonzert, das es in sich hat. Höchste Spiel- und Gestaltungskunst wird hier vom Solisten gefordert, der an diesem Abend aus den eigenen Reihen stammt: Seit 2002 ist Jens Plücker 1. Solohornist des NDR Sinfonieorchesters. Für große Gefühle stehen hingegen die Partituren zu Macbeth und Romeo und Julia - Werke, die dem in Wien lebenden kolumbianischen Dirigenten Andrés Orozco-Estrada besonders am Herzen liegen.
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: NDR-Sinfonieorchester am 30.11.2012
✂
Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de
LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45
24.09.12 13:04
M\iXejkXckle^jk`ggj B`\c M\iXejkXckle^jk`ggj
Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater >\jZ_cfjj\e\ >\j\ccjZ_X]k Ein geschlossener Raum. Drei Personen, die nach ihrem Tod scheinbar zufällig in diesen Raum gebracht werden: Ein Journalist, eine Postangestellte und eine Dame der Gesellschaft. Doch schnell wird klar, dass es sich keineswegs um ein zufälliges Zusammentreffen handelt. Sartre beschreibt mit diesem Stück, das 1944 in Paris uraufgeführt wurde, ein ungewöhnliches Szenario der Hölle. In Sartres Hölle gibt es keine körperliche Folter und somit auch keinen Folterknecht, denn „Die Hölle, das sind die anderen!“ Q &%#! &(# &)#&%#! '% J]g @jaijg;dgjb! @^Za @VgiZc/ %) (& $ . %& () %% Q '+# ',#&%#! '% J]g <^aYZ]Vjh HX] c`^gX]Zc
:XifcX mfe BcXjj
K_\ :Xm\ie 9\Xkc\j
Wenn Sie sich für „Germany’s next Schrott-Model“ oder „Deutschland sucht den alpenländischen Superstar“ nicht interessieren, wenn Sie um keinen Preis in einer alternden Gesellschaft jung bleiben wollen und trotzdem noch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind, dann hilft nur noch die entspannt-fröhlich-dynamische Gruppentherapie im kleinen und großen Stuhlkreis. Vertrauen Sie unserer Expertin für Wohlstandsneurosen und Mittelstandsneuröschen. Das Beste aus Wechseljahren und Profilneurosen und viel Neues! Carola von Klass bietet Allerhand! zwischen Comedy und Kabarett. Q &&#&%#! '% J]g ;ZaYZg HZZ\VgiZc! ;ZaYZ @VgiZc/ % )( )% $ ).- .+ ,%
Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre zurück versetzt. Und es scheint so, als wenn sie nicht so schnell wieder in die Gegenwart zurückkehren möchten. Ein über zweistündiges Power-Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen und ohne jeglichem „Schnick-Schnack“ mit anschließenden vier bis sechs Zugaben sind die besten Beweise dafür!
?\ii ?fcd Sein langjähriger Einsatz auf St. Pauli hat Herrn Holm gelehrt: Wer schon in den kleinen Dingen nachgibt, kann im Großen nicht gewinnen. Es beginnt mit einer zerbrochenen Fensterscheibe, verschmierten Hausfassaden, einer weggeworfenen Bierdose und endet schließlich in Chaos, Drogen und Gewalt. Wer meint, Ordnung sei das halbe Leben, der hat die andere Hälfte vergessen. Herr Holm spricht aus Erfahrung, wenn er sagt: Wir müssen das Pferd von innen einzäunen.
Q )#&%#! '% J]g HiVYi]VaaZ! :X`Zgc[ gYZ
Q +#&%#! '% J]g 6jaV Vb HX]^[[hi]Va! Ea c
-% a Z W Z c h V g i &%q'%&'
Sinfoniekonzert mit
DÂ&#x201E;eX^\ ~ kif`j
.FOEFMTTPIO #SJUUFO %WPSĂ&#x2C6;L 'S t t Flensburg
IfY`e 9\Zb 9Xe[ Die in Brooklyn geborene Sängerin Robin Beck wurde schon in jungen Jahren in Florida entdeckt. In dieser Zeit versuchte sich die Sängerin auch in diversen Bands der Gegend und schulte ihre Stimme an Standards des Great American Songbook. Ihren ersten Plattenvertrag erhielt sie nach einem Auftritt in einem Detroiter Club. 1979 verĂśffentlichte sie ihr erstes Album â&#x20AC;&#x17E;Sweet Talkâ&#x20AC;&#x153; bei Mercury Records â&#x20AC;&#x201C; heute eine Sammler-Rarität. Das im damals populären Disco-Stil gehaltene Werk enthielt mit dem Titelsong einen ersten Achtungserfolg fĂźr Robin Beck. Q '+#&%#! '% J]g LZg`]d[! AÂ&#x201C;WZX` Q ',#&%#! '%#(% J]g G~jX]ZgZ^! @^Za @VgiZc/ %) (& $ -% )% )'
C`cp ;X_XY â&#x20AC;&#x17E;Die mit der Stimme kĂźsstâ&#x20AC;&#x153; begeisterte Kiel mit Bossa Nova, Tango und Worldjazz (und die Herren mit ihrem Aussehen) bereits zweimal vor ausverkauftem Haus und gibt heute im Jazzkeller-Ambiente des club93 im FĂśrdeblick erstmals Einblicke in ihr im FrĂźhjahr erscheinendes neues Album. Q ',#&%#! &.#(% J]g XajW.(! @^Za
Figaros Hochzeit
%J t t Flensburg Foto: Â A. Â Bach
IdrĂŚtshallen, Moltkestr. 20 c Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Dänisches Theater - TEATRET MĂ&#x2DC;LLEN
$MBSBT LSJH 4P t t Flensburg Foto: Â S. Â H. Â GodtkjĂŚr
Flensborghus, Norderstr. 76 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening SSF und SdU präsentieren:
5JOB %JDP 5PVS .J t t Flensburg Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Veranstalter: mittendrin Veranstaltungs GmbH SSF und SdU präsentieren:
.FEJOB 5PVS .J t t Flensburg Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Veranstalter: mittendrin Veranstaltungs GmbH
#PCP .PSFOP #P 4UJFG 0MF ,PDL )BOTFO %P t t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Veranstalter: SSF & SdU %0//&345"( %&/ 0,50#&3
,PO[FSU NJU v%JF -BOETUSFJDIFSi Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59, Flensburg s Eintritt frei 'JWF P DMPDL (FTBOH NJU 0MF ,PDL )BOTFO Harreslev danske Skole, SĂźderstr. 90, Harrislee 1TBMNF -JFEFS [VN -FCFO +FOT 3PTFOEBM 5Â&#x201C;OEFS $IPJS TBNU 5SJP ,BK "OEFSTFO #KÂ&#x201C;SO &HF TLKPME )FOSJL 4WBOF Ansgar Kirke, Apenrader Str. 25, Flensburg 'PMLLPO[FSU NJU w1IÂ&#x201C;OJYw Ejderhuset, Brandtstr. 29-31, BĂźdelsdorf %POOFSTUBHTCBS EFT 4UVEFOUFODMVCT NJU EĂ&#x160;OJTDIFN %+ Volksbad, SchiffbrĂźcke 67, Flensburg '3&*5"( %&/ 0,50#&3
+VOHFS ,JSDIFOSPDL HelligĂĽndskirken, GroĂ&#x;e Str. 43, Flensburg s Eintritt frei 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO VOUFS XXX TZGP EF TQJMEBOTL Die obigen Musikveranstaltungen sind gefĂśrdert von der Stadt Flensburg, koda.dk, mittendrin Veranstaltungs GmbH sowie von den Mitgliedern der Lenkungsgruppe Spil Dansk Dagen (Sydslesvigsk Forening, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger, Dansk Centralbibliotek, Skoleforeningen)
syfo.de
SSF auf facebook
5JDLFUT POMJOF BVG 5FM JO BMMFO 44' 4FLSFUBSJBUFO JN "LUJWJUFUTIVTFU PEFS BO EFS "CFOELBTTF
Q &'#&%#! '& J]g =VchV)-! @^Za @VgiZc/ %) (& $ *+ )+ *,
Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Oper mit ital. Gesang und dän. Untertiteln
7&3"/45"-56/(&/ */ 4Ă&#x192;%4$)-&48*( t 0,50#&3
MĂŠnage Ă trois drehen bekannte bis absurde Melodien durch den Fleischwolf und machen aus Alt Neu. Spielfreude und Humor stehen bei den Arrangements von StĂźcken aus der franzĂśsischen, Latin-, Balkan-, und Swingwelt im Vordergrund. Das Trio macht Unterhaltung mit Ă&#x153;berraschungen, egal ob auf franzĂśsisch, russisch oder nur instrumental.
Foto: Â S. Â KĂźhle
sdu.de
&%q'%&' a Z W Z c h V g i -&
M\iXejkXckle^jk`ggj Ùdlj`b `e lejÈ Was 2003 als Wagnis im europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen mit der Idee begann, Musikerinnen und Musiker mit und ohne Behinderungen zusammen auf die Bühne zu bringen, ist heute Normalität. In all den Jahren ist es gelungen, namhafte und noch namenlose Künstler für diese Idee zu begeistern. Von Saxon bis GustavPeter Wöhler, Lotto King Karl und Roger Willemsen, alle haben sie geholfen, die Idee zum Leben zu erwecken. Seitdem gab es viele wunderbare Workshops und Konzertabende. Die Tequila-Band, entstanden aus dem Workshop 2012, wird zusammen mit Godewind ihre Bühnenreife präsentieren. Acoustic Fingers wird erneut das Publikum durch Bluegrass Musik begeistern. Just For Fun, eine der renommiertesten Party-Cover-Bands, wird die Nordmarkhalle in einen großen Dancefloor verwandeln. Q (#&&#! :^caVhh VW &- J]g CdgYbVg`]VaaZ! GZcYhWjg\
;\\g Gligc\ Deep Purple rocken ihr Publikum noch immer. Auch wenn die Herren schon etwas älter aussehen, werden sie eine atemberaubende Show abliefern! Die amerikanische Hardrock-Legende Deep Purple hat sich für ihre diesjährige Deutschland-Show einen besonderen „Special Guest“ gesichert. Edguy! Das Fuldaer Quartett um Frontmann Tobias Sammet, das von den Scorpions-Köpfen Meine und Schenker zu deren Kronprinzen erhoben wurde, empfahl sich aus gutem Grund: Auf dem aktuellen Album „Age Of The Joker“ (Nuclear Blast) hat Edguy mit „Robin Hood“ einen Song, der klassisches DeepPurple-Feeling verbreitet. Q '%#&&#! '% J]g HeVg`VhhZc"6gZcV! @^Za @VgiZc/ %) (& $ .- '& %' '+ L^g kZgadhZc ' m ' @VgiZc# :"BV^a b^i 7ZigZ[[ ×9ZZe EjgeaZÆ Vc \Zl^ccZc5kZgaV\h`dcidg"h]#YZ#
Schleswig-Holsteins neue
SPORT & EVENT
MESSE www.sport-messe.net
SPORT & MEHR Sportartikel Sportbekleidung Fitness - Gesundheit Wellness - Sportvereine Sportmitmachaktionen
Neuheiten -Shoppen Trends rund um den Sport -' a Z W Z c h V g i &%q'%&'
SPARKASSEN ARENA KIEL 03.+ 04. NOV. 12 Öffnungszeiten: Samstag / Sonntag 10.00 - 17.30 Uhr Tageskarte: Erwachsene € 7,- / Kinder 6-14 Jahre € 3,-
Mehr als 100 Aussteller
>l`[f :Xekq „Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Das berühmte Zitat des griechischen Philosophen Platon trifft auf jeden von uns zu – natürlich auch auf Top-Comedian Guido Cantz. Aber der „Verstehen Sie Spass“-Moderator tut alles dafür, damit das nicht so bleibt. Für sein aktuelles Buch „Cantz schön clever“ durchkämmte Cantz monatelang das gesammelte Weltwissen und förderte verblüffende Fakten zutage, die er seinen Lesern auf gewohnt komische Weise präsentiert.
L^ZkZggZ\^bZci 6cidc =Vb^` ½ =^Zg ]Z[[ ^` YVi hZ\\Zc ½ KdghiZaajc\Zc
Q (#&%#! '% J]g bZigd"@^cd ^b HX]adhh]d[! @^Za @VgiZc/ %) (& $ ' '% ,- .%
@ZZgah Y g jc Y g @Zggn GZcVgY $ =Z^cd 7jZg]dde ½ IgVkZhi^Z de EaVii ½
;`\ dlj`bXc`jZ_\ ? cc\ Eigentlich will Georg Schnittelbach seine wertvolle Geige nur abgeben, um sie von Instrumentenbauer Fürst überholen zu lassen. Doch dann halten ihn rätselhafte Kräfte in der Werkstatt fest. In einer Mischung aus Figurentheater, Schauspiel und Musik lassen sich Schauspieler und Puppenbauer Marc Schnittger und Regisseurin Nele Tippelmann von Hieronymus Boschs Gemälde „Der Garten der Lüste“ zu einer Odyssee durch Zeit, Raum und Klang inspirieren.
%)#&%#! %*#&%#! &&#&%#! &'#&%#! &.#&%#'%&' _ZlZ^ah jb '%/%% J]g hdl^Z Vb %+#&%#! %,#&%#! &(#&%#! &)#&%#! '%#&%# jcY '&#&%#'%&' _ZlZ^ah jb &-/%% J]g
egZb^ZgZ i]ZViZghX]cVX` lZ^iZgZ KdghiZaajc\Zc
'+# D`idWZg '%&' jb '%/%% J]g '(#&%#'%&' jb &-/%% J]g ^b I]ZViZg Vb L^a]ZabeaVio :^cig^ii [gZ^ ',#&%# jcY '-#&%#'%&' _ZlZ^ah jb &-/%% J]g
lll#ZkZci^b#YZ lll#cW`^Za#YZ
Q ,#&%#! &. J]g DeZgc]Vjh! @^Za @VgiZc/ %) (& $ .%& .%&
FjkX]i`bXe`jZ_\ Dfd\ek\ In seiner Fotoreise führt Sie Ralf Böhm in die Serengeti, zu dem NgorongoroKrater, dem Tarangire Nationalpark in Tansania, dem Selous Schutzgebiet im Süden Tansanias und zu den beeindruckenden Berggorillas in Ruanda. Seine persönlichen Höhepunkte waren die Besuche bei den Berggorillas in Ruanda, die große Gnuwanderung in der Serengeti und die Wildhunde in Botswana. Mehrfach bestieg er den Kilimanjaro in Tansania und durchquerte das Ruwenzori-Gebirge in Uganda. Q &&#&%#! &.#(% J]g AZmjh ;dgjb @^Za &%q'%&' a Z W Z c h V g i -(
M\iXejkXckle^jk`ggj <ddX >fc[dXee1 Ù>\c\Yk\j C\Y\eÈ Emma Goldman (1869–1940), Anarchistin, Revolutionärin, Agitatorin, Frauenrechtlerin, beschreibt ihr ungewöhnliches, aufregendes Leben. Sie ist Sigmund Freud, Peter Kropotkin, Ernest Hemingway und Lenin begegnet, hat sich gegen die Wehrpflicht eingesetzt und für die Rechte der Arbeiter, der Frauen und Kinder und für die freie Liebe gekämpft. „Gelebtes Leben“ ist das Zeugnis einer kämpferischen, unabhängigen Frau. Q &'#&%#! &+ J]g =VchV)-! @^Za @VgiZc/ %) (& $ *+ )+ *,
:Xm\dXe Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen ... Q &(#&%#! '% J]g @^ZaZg HX]adhh @VgiZc/ %) (& $ . &) &+
D`ccX BXp Singer/Songwriter-Jazz könnte man diese Musik nennen. Man denkt New York, hört ein bisschen Rio, dabei ist Milla Kay ganz nordisch by nature, wohnt am Hamburger Hafen zwischen St. Pauli und Portugiesenviertel und präsentiert ein luftig transparentes Album mit Liedern, die beflügeln und den Sonntagskater vergessen machen – handgemacht und tief aus dem Herzen. Q '(#&%#! '% J]g @jaijg;dgjb! @^Za @VgiZc/ %) (& $ . %& () %%
B\\icj [ i le [ i Männer in Frauenkleidung – Travestie op Platt. Die Kollegen Hinnerk, Georg, Paul und Manuel schuften tagsüber beim norddeutschen SDSL-Paketservice, abends gehen sie gern mal in die Kneipe auf ein Bier. Obwohl Versandleiter Frank Kording sie reichlich stresst, erledigen die Männer ihren Job gern. Eines Tages kommt Hinnerk zu Ohren, dass sich die Tochter ihres Chefs dringend einer kostspieligen Augenoperation unterziehen muss. Die Jungs entschließen sich zu einer spontanen Hilfsaktion ... Q '+#! ',# '-#&%#! '% J]g I]ZViZg Vb L^a]ZabeaVio! @^Za @VgiZc/ %) (& $ .%& .%&
K_\ =`oo
;\i BfekiXYXjj
Der Fixx Sound ist unverwechselbar. Songs wie „One Thing Leads To Another“, „Stand or Fall“, „Red Skies“, „Woman on a Train, und „By Zero“ sind noch heute Dauerbrenner bei den Radiostationen. Live liefert die Band die vertraute klangliche Authentizität und erweist sich bis heute als eine der authentischsten New Wave Bands.
Wieder da! Der Erfolgsmonolog mit Christian Kämpfer geht in seine dritte Spielzeit. Der namenlose Kontrabassist steht in einem schallgedämpften Musikzimmer und erzählt etwas über sein Instrument und mehr und mehr auch über seine Gefühlswelt. Die Beschreibungen und Lebensbeichten, an denen er das Publikum teilhaben lässt, werden nach und nach immer intimer, brüchiger und tragikomischer.
Q &.#&%#! '%#(% J]g G~jX]ZgZ^! @^Za @VgiZc/ %) (& $ -% )% )'
Q '+#&%#! '%#(% J]g HijY^d HX]Vjhe^Za]Vjh! @^Za @VgiZc/ %) (& $ .%& .%&
-) a Z W Z c h V g i &%q'%&'
:Xii`e^kfe 9ifne Der Zuschauer wird mitgenommen auf eine Reise in verschiedene Länder, die gleichzeitig persönliche Stationen des Duos darstellen. Dabei versteht es Rebecca Carrington, neben dem einzigartigen Einsatz ihrer Stimme, Joe auf wunderbare Weise die unterschiedlichsten, und für ein Cello vollkommen ungewöhnlichen, Töne zu entlocken und diese hervorragend in die einzelnen Geschichten einzubauen. Q '-#&%#! '% J]g bZigd"@^cd ^b HX]adhh]d[! @^Za @VgiZc/ %) (& $ ' '% ,- .%
n`e^\e]\c[\i1N`e^\e]\c[\i Gepaart mit Geschichten und Anekdoten über die großen und kleinen Dinge des Lebens singen und spielen sich die beiden Brüder, welche der „Rolling Stone“ schon 2011 als „Sprachrohr ihrer Generation“ bezeichnete, durch die Wirrungen der heutigen Welt und natürlich ihre eigene Vergangenheit, ohne dabei einen augenzwinkernden Ausblick in die Zukunft zu vergessen.
I\e DXi`b Der Maulwurf ist tot! Es lebe der Maulwurf! Nachdem der kleine, Sprachfehler gebeutelte Wühler enttäuscht von der Liebe in „Autschn!“ seinen Freitot auf der stark befahrenen A9 wählte, lässt René Marik ihn zu unser aller Erleichterung in „KasperPop“ wieder auferstehen und das nun zum allerletzten Mal. Das heißt es wird kein drittes Programm mit Maulwurf und Co mehr geben, was wiederum bedeutet, dass nach den beiden kleinen Abschiedstourneen im Frühjahr und Herbst 2012 mit abschließender Derniere in Berlin keine weiteren Liveauftritte mehr geplant sind. Q (&#&%# &#&&#! '% J]g @^ZaZg HX]adhh @VgiZc/ %) (& $ . &) &+
Q (%#&%#! '% J]g @jaijg;dgjb! @^Za @VgiZc/ %) (& $ . %& () %%
G\ig\klld AXqq`c\ Der klangvolle Titel dieser Formation ist mehr als ein Name, es ist gleichzeitig ein Versprechen und ein Bekenntnis, das man frei auch mit „Für immer Jazz!“ übersetzen möchte. Denn die über 50 Sloweninnen und Slowenen, die das spektakuläre VocalOrchestra „Perpetuum Jazzile“ bilden, sind mit ganzer Leidenschaft bei der Sache. Q (&#&%#! '% J]g HeVg`VhhZc"6gZcV! @^Za @VgiZc/ %) (& $ .- '& %' '+ &%q'%&' a Z W Z c h V g i -*
Fokus Kiel Neue Galerie
Facettenreiche Bilder
P
ANORAMAR ist eine ARTstiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, das grafische Werk des Kieler Künstlers Jochem Roman Schneider zu betreuen, damit dieser sich seiner kreativen Arbeit widmen kann.In den Räumen des ehemaligen Traditionsgeschäfts Kohrt-Marineartikel in der Bergstraße zeigt die
Wohin die Reise wohl gehen mag, fragt man sich unwillkürlich beim Betrachten von Travelling I, bis 14. Dezember zu sehen im Foyer des Sparkassenund Giroverbandes in Kiel. Der Kieler Künstler Jochem Roman Schneider vor den Räumen der neuen Galerie in der Bergstraße. (Foto: Christian-Albrecht Groddeck)
neue Privat-Galerie die bekannten und beliebten Bilder Schneiders, aber auch neue großformatige Arbeiten. Die Location lädt zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein, um die Kunst auf sich wirken zu lassen und mit anderen Besuchern in Kontakt treten zu können, um sich über die Kunst Schneiders im Allgemeinen auszutauschen. ■ PANORAMAR am Kleinen Kiel, Bergstr. 5, Kiel Tel. 04 31 / 6 36 38, www.panoramar.de
Lichtschwimmer – die Dritte
A
m 12. (16-23 Uhr) sowie am 13. und 14. Oktober (14-23 Uhr) präsentiert Lichtschwimmer 3 – Die letzte Glühbirnenkunst in der Lessinghalle in Kiel wieder ein starkes Programm voller Klang und Lichtereignisse. Dieses Mal mit von der Partie ist Jens Zygar (Sso) von www. klanghaus.de, der mit einem Trommelworkshop, einem Konzert und einem Multimediavortrag für taktkräftige Untermalung sorgt. Dazu gesellen sich Raphaël Marionneau (Abstrait), GordianSo außergewöhnlich wie originell und dabei so 3 faszinierend: Lichtschwimmer 3.
KI_86_87_FokusKiel.indd 86
D
ie Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein präsentiert im Foyer des Sparkassen- und Giroverbandes in Kiel noch bis zum 14. Dezember Gemälde von Roswitha Steinkopf. In den Acryl-Bildern der Ausstellung „weiter“ zeigt die Kieler Künstlerin Werkbeispiele aus Bildserien der letzten 15 Jahre. Die jetzt – zumeist erstmals – gezeigten Bilder strahlen in leuchtender Farbigkeit. Ihr Thema kreist um existentielle Fragestellungen: die Dialektik von Vernunft und Gefühl, von Ruhe und Bewegung, von Kultur und Natur. Vor dem Hintergrund des ehernen Gesetzes des Wandels und der Vergänglichkeit schenkt die Künstlerin den Stufen der Veränderung (dem Transitorischen) viel Aufmerksamkeit. Es geht ihr um die Auseinandersetzung mit der inneren und äußeren Wirklichkeit – und den vielfältigen, teilweise überraschenden Optionen, die sich sowohl beim Malen wie auch im „Leben an sich“ ergeben. Zu der Ausstellung erscheint die 30. Ausgabe der Katalogreihe „Ars Borealis“. Der Eintritt ist frei.
■ Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein Faluner Weg 6, Kiel, www.sparkassenstiftung-sh.de Geöffnet: Mo-Fr 9-16 Uhr
musik und Bahne Zauberklänge sowie der Kieler Lokalmatador Normandie (Live) mit dem neuen Album „Citylights“. Für visuell-optische Reize sorgen Tommy Tomate, Lars Lauch, Carbe/Kollect, 3LAB Visuals und Kielerplattenspieler. Es darf sich also auf ein unvergessliches und ereignisreiches Wochenende mit vielen Überraschungen gefreut werden. ■ Lichtschwimmer 3, 12.-14. Oktober, Lessinghalle Kiel
24.09.12 12:32
Neues aus der Landeshauptstadt Zeit für Licht
D
er Herbst ist da, der Winter steht bevor. Das heißt zugleich, es zieht uns Menschen verstärkt nach drinnen in die warmen, behaglichen Räume des eigenen Zuhauses. Da ist ein Atmosphäre schaffendes, schönes Licht zur Stimmungsaufhellung genau das Richtige, wenn die Tage kürzer werden und es immer länger morgens und immer früher abends dunkel wird. Der zauberhafte Schein einer stilvollen Leuchte wirkt für das Gemüt Wunder und lässt schnell die trüben Aussichten draußen vergessen. Bei Elektro Lübke, dem Beleuchtungsspezialisten auf der Holtenauer Straße, findet man ein breites Angebot an Leuchten unterschiedlichster Art und Ausführung. Ob exklusives Designerstück, Decken-, Tisch- oder Stehleuchte, ob einzelne Leuchte oder ganzes Lichtarrangement, bei Elektro Lübke darf man auf eine kompetente Beratung, einen fairen Preis und einen persönlichen Service vertrauen. Und das zu jeder Jahreszeit. ■ Elektro Lübke, Holtenauer Str. 15-17, Kiel Tel. 04 31 / 56 74 79, www.elektro-luebke.de
Artemide Pirce – Design Award 2010 Eine feine Scheibe geht in sanft geschwungene Spiralen über, die sich nach unten neigen und magische Lichteffekte erzeugen. Gesehen bei Elektro Lübke.
museen am meer-Tag 2012 digkeit aufzugeben. Ein Ergebnis der Kooperation ist der 2. museen am meer-Tag am 14. Oktober. An diesem Tag öffnen alle acht Häuser der Kooperation von 10 bis 17 Uhr ihre Türen und bieten den Besuchern ein vielfältiges Programm, beispielsweise interessante Sonderführungen, einem Kunstworkshop oder einer Schatzsuche – und das alles ohne Eintritt, denn der Besuch der Museen ist an diesem Tag kostenfrei. ■ www.museen-am-meer.de Die Seehunde im Becken direkt an der Förde sind nicht nur, aber auch gerade am 14. Oktober gern betrachtete lustige Gesellen. (Copyright: CAU, Foto: Christina Kiefer)
A
cht Kieler Museen, von der Antikensammlung, dem Aquarium GEOMAR und der Kunsthalle zu Kiel über die Medizin- & Pharmaziehistorische Sammlung, das Schifffahrtsmuseum und die Stadtgalerie bis zum Stadtmuseum Warleberger Hof sowie dem Zoologischen Museum haben sich 2011 innerhalb des Projekts museen am meer zu einem Verbund zusammengeschlossen und führen gemeinsam Sonderveranstal- Schauen, staunen, entdecken, die Vielfältigkeit tungen durch, ohne der Kieler Museen ist einfach faszinierend. dabei ihre Eigenstän- (Copyright: CAU, Foto: Christina Kloodt)
KI_86_87_FokusKiel.indd 87
Chefführungen am 14. Oktober: 10 Uhr Michael Gruber, Aquarium GEOMAR 11 Uhr Dr. Wolfgang Dreyer, Zoologisches Museum 12 Uhr Dr. Doris Tillmann, Stadtmuseum Warleberger Hof 13 Uhr Dr. Joachim Raeder, Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel 14 Uhr Dr. Anette Hüsch, Kunsthalle zu Kiel 15 Uhr Wolfgang Zeigerer, Stadtgalerie Kiel 16 Uhr Eva Fuhry, Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung
24.09.12 12:32
Pferdeland Schleswig-Holstein
Das ist los im Pferdeland Pferdefreunde im Norden wissen, wie gut sie es hier
Pferdezuchten, sondern auch viele interessante
haben – schließlich bietet Schleswig-Holstein nicht nur
Veranstaltungen. Das sollten Sie sich im Oktober nicht
endlose Reitwege, saftige Koppeln und hochkarätige
entgehen lassen:
Großer Reitsport in Kiel
Vorjahressieger Gert-Jan Bruggink mit Primeval Wings (Foto: Karl-Heinz Frieler)
Vom 18.-21. Oktober dominieren Pferde das Geschehen in Kiel. Pferde am Ziegelteich, Stallzelte auf dem Exerzierplatz – es ist Baltic Horse Show-Zeit, wie jedes Jahr im Herbst.
Neben den zwei- und vierbeinigen Spitzensportlern haben Veranstalter Peter Rathmann und sein Team auch in diesem Jahr wieder viel zu bieten: Aus rund 15 Nationen kommen die sportlichen Gäste für neun internationale Springprüfungen des CSI3*/ CSIYH1*. Neben den 120.000 Euro Preisgeld allein in den internationalen Prüfungen geht es in drei Prüfungen auch um Weltranglistenpunkte. Die internationalen Teilnehmer können sieben und acht Jahre alte Nachwuchspferde für die RWE Youngster Tour mitbringen. Für sechsjährige Holsteiner wurde der Holsteiner Masters Zukunftspreis geschaffen. Zum internationalen Prüfungsprogramm gesellen sich zehn nationale Prüfungen, darunter auch das Cellagon Kür-Finale mit den vier besten Teilnehmern der Grand Prix Kür der Landesmeisterschaften.
Die Sparda-Bank präsentiert am Sonntag den Großen Preis von Schleswig-Holstein, am Samstag geht es um die legendäre Warsteiner Winning Round. Der Samstagabend gehört dem MVK-Championat von Kiel und an zwei Tagen fahren drei Teams im Hansano Fahrduell. Mit zwei und vier PS starken Kutschen geht es in der Arena blitzschnell und haarscharf um die Hindernisse. Erstmals bitten die Kieler Nachrichten zum großen internationalen Kostümspringen – da ist die Fantasie der Teilnehmer gefragt und vom PrinzessinenMärchen bis zum Pooh-Bär alles denkbar… Das Herzschlagfinale – die „Hallenmeisterschaft der schleswig-holsteinischen Reiterbünde“ wird von Krämer Pferdesport als Premiere präsentiert. Dafür werden die sechs besten Teams des Bad Segeberger Landesturniers zum Mannschaftsspringen gebeten. Für Schleswig-Holsteins Nachwuchs hat die Baltic Horse Show viel zu bieten: Sowohl der LVM Cup Dressur und Springen für Junioren, als auch die Sparda-Bank Trophy für Junioren und Junge Reiter im Springen haben ihr Finale beim Kieler Kultturnier. Dazu kommt der Jugend-Team-Cup von Peer-Span.
88 l e b e n s a r t 10|2012
KI_88_91_Reiten.indd 88
24.09.12 17:04
Fahrduell (Foto: Karl-Heinz Frieler)
Die Karten für das internationale Reitturnier gibt es dieses Jahr übrigens günstiger und einfacher als bislang. Die Aufteilung in Tages- und Abendkarte entfallen, jede Karte gilt von morgens bis spät in die Nacht. Erwachsene zahlen Donnerstag sieben Euro und Freitag bis Sonntag 18 Euro. Kinder sind am Donnerstag für fünf Euro dabei, haben am Freitag beim Steiskal-Kindertag freien Eintritt und die Karten für Samstag und Sonntag kosten die jungen Reitsportfans neun Euro. ■ Infos, Tickets und Zeiteinteilung: Tel. 04 31 / 8 88 12 13, www.baltic-horse-show.de
Sättel, Trensen, Pferdedecken Welcher Reiter kennt das nicht – plötzlich stapelt sich zehn Satteldecken im Keller oder die Reithose zwickt am Bauch... Zeit, etwas los zu werden oder etwas Neues zu kaufen. Bequem und günstig geht das beim großen Hallenreiterflohmarkt am 3. Oktober bei Dirk Schröder in Lentföhrden. Von 10-15 Uhr kann man hier alles kaufen oder verkaufen, was das Reiter- oder Fahrerherz begehrt. Dazu zeigen ein Pferdezahnarzt und ein Pferdeosteopath Einblicke in ihre Arbeit, Infos zu Horsemanship gibt es auch. Kleine Pferdefans dürfen Ponyreiten und neben Kaffee und Kuchen gibt es eine Tombola mit hochwertigen Gewinnen. Der Reitstall Dirk Schröder ist in fünf Minuten von der A7 Abfahrt Kaltenkirchen erreichbar. ■ Info und Standvergabe unter Tel. 04 0 / 5 52 24 78 renate.kudenholdt@t-online.de Reitstall Dirk Schröder, Eichengrund 1, Lentföhrden www.reitstall-schroeder.de
KI_88_91_Reiten.indd 89
24.09.12 17:04
Pferdeland Schleswig-Holstein
Edle Pferde beim 50. Trakehner Hengstmarkt Schleswig-Holstein ist Pferdeland und auch Heimat der Trakehner Pferde. Für diese steht vom 18. bis 21. Oktober ein Jubiläum an: In den Holstenhallen Neumünster findet zum 50. Mal der Trakehner Hengstmarkt statt.
Erstklassige Hengste aus besten Blutlinien treten zur Körung an. Am Sonntag wird mit Hochspannung die Auktion der Hengste erwartet und am Samstagabend steht der große Gala-Abend ganz im Zeichen des Jubiläums. Fester Bestandteil des 50. Trakehner Hengstmarktes sind die Auktion der Reitpferde, Stuten und Fohlen und ein umfangreiches Rahmenprogramm in der Halle 5. Die Highlights im Überblick: Am Donnerstag f ällt eine erste Entscheidung bei der Pfl astermusterung der Hengste unter freiem Himmel.
Freispringen und Musterung Am Freitag steht das Freispringen und die Musterung auf dem Dreieck in der Holstenhalle an, außerdem präsentieren sich die Reitpferde, Stuten und Fohlen. Abends bittet der Trakehner Verband zum festlichen Jubiläumsball. Am Samstag dürfen sich die Körkandidaten freilaufend in der Halle präsentieren, bevor die Auktion der Reitpferde, Stuten und Fohlen beginnt. Am Abend wird endlich das gespannt erwartete Körurteil gef ällt. Die Prämierung der Hengste folgt am Sonntag, anschließend startet die Auktion. Ein absolutes Glanzlicht ist der Gala-Abend des Trakehner Hengstmarktes mit etlichen unterhaltsamen, witzigen, sportlichen und rührenden Schaubildern. Eine besondere Ehrung steht jetzt schon fest, denn das sportliche Aushängeschild der Trakehner Pferde – der Trakehner des Jahres – ist der Wallach Tabasco. Der smarte Sportler wurde 2012 mit Mannschafts-Olympiasiegerin Ingrid Klimke Zweiter der Deutschen Meisterschaften, gewann die internationale Vielseitigkeit in Wiesbaden und die Weltcup-Qualifi kation in Malmö. Tickets zum 50.Trakehner Hengstmarkt kosten zwischen 14 und 25 Euro und sind an folgenden Stellen erhältlich:
■ Hallenbetriebe Neumünster GmbH Fotos: Stefan Lafrentz.
Tel. 0 43 21 / 91 00, mail: patricia.doose@holstenhallen.com oder unter www. trakehner-verband.de
90 l e b e n s a r t 10|2012
KI_88_91_Reiten.indd 90
24.09.12 17:04
Exklusive Vielfalt fĂźr Pferdefreunde
www.dietzundconsorten.de
Die Nähe zum Kunden ist der Familie Schuldt sehr wichtig â&#x20AC;&#x201C; deshalb bietet sie ihren Kunden exklusiv im Kreis Pinneberg und Hamburg-West neben zwei Schuldt-Reitsportfachgeschäfte auch den Futterhandel in Haseldorf. Der Vorteil: Die Kunden haben kurze Wege, sparen Zeit und Geld und gewinnen somit mehr Freizeit fĂźr das Hobby Pferd und Reiten. Zum Kundenkreis gehĂśrt z. B. die neue Reiterstaffel der Polizei Hamburg ebenso wie namhafte Reiter aus den Sparten Springen, Dressur und Polo. NatĂźrlich sind Freizeitreiter, Kinder und Reitanfänger genau so willkommen und werden gerne und sehr kompetent bedient. Reitsport Schuldt bietet ein vielfältiges Sortiment an ausgewählten Markenartikeln. Ob ReitsportzubehĂśr, Bekleidung oder MaĂ&#x;anfertigungen fĂźr Ross und Reiter â&#x20AC;&#x201C; Schuldt Reitsport setzt auf Qualität und Funktionalität zu fairen Preisen. Der umfangreiche Service umfasst neben der MaĂ&#x;anfertigung auch Bestickungen und einen Wasch- und Reparatur-
service fĂźr Pferdedecken. Eine weitere Stärke ist die Kompetenz in Sachen PferdefĂźtterung. Eine groĂ&#x;e Vielfalt an Marken- und Eigenprodukten steht abholbereit in allen Geschäften bereit. â&#x2013; Reitsportfachgeschäfte Schuldt HauptstraĂ&#x;e 55, Schenefeld Tel. 0 40 / 83 93 26 10 GroĂ&#x;er Wulfagen 16, Uetersen Tel. 0 41 22 / 4 22 48 Haseldorfer MĂźhle Deichreihe 3, 25489 Haseldorf Tel. 0 41 29 / 2 53, www.haseldorfer-mĂźhle.de
Der Tradition verbunden. Die Zukunft im Blick.
50. Trakehner Hengstmarkt 2012 18. - 21. Oktober 2012 in der Holstenhalle NeumĂźnster Trakehner Verband ¡ Rendsburger Str. 178 a ¡ 24537 NeumĂźnster ¡ Tel. 04321-90270 ¡ www.trakehner-verband.de Š Fotorechte: Archiv Trakehner Verband Ä Archiv Werner Ernst Ä Archiv Huck Ä Stefan Lafrentz Ä Jutta Bauernschmitt
75$B B B$=B [ B LQGG
KI_88_91_Reiten.indd 91
10|2012 l e b e n s a r t
91
24.09.12 17:04
Beruf · Karriere · Weiterbildung Design mit Ausblick
Das Auto, das selbst bremst: der neue Volvo V40 Nichts erinnert beim neuen Volvo V40 mehr an die bisherigen Modelle S40/V40, die eng mit der letzten Generation des Ford Focus verwandt waren. Während der neue V40 vorne den bekannten Volvo-Look trägt, ließen die Designer hinter der B-Säule Fenster- und Schulterlinie in Richtung Heck nach oben ansteigen. Die Linien treffen sich leicht geschwungen an den Boomerang-Rückleuchten und der kuppelartigen Heckscheibe aus Glas. Ein zentrales Designmerkmal des V40 ist das überdimensionale Panoramadach.
Q Hugo Pfohe, Suchskrug 2, Kiel, Tel. 04 31 / 54 63 00 www.hugopfohe.de
S
afety first war schon immer das Motto von Volvo, schließlich hat die ehemals schwedische Firma den Sicherheitsgurt erfunden. Seitdem hat sich einiges getan, und zwar nicht nur für die Insassen, sondern auch für alle, die sich außerhalb des Autos aufhalten. Der Fußgänger-Airbag ist von 20-50 km/h aktiv – das ist die klassische Geschwindigkeit im Stadtverkehr. Der rettende Airbag hebt bei einem Zusammenstoß die Motorhaube an, breitet sich U-förmig aus und deckt das untere Drittel der Windschutzscheibe sowie einen großen Teil der beiden A-Säulen ab. So federt der Airbag den Aufprall des Fußgängers ab. Ist man unter 35 km/h unterwegs, kommt es dank dem Notbremsassistenten mit automatischer Fußgängererkennung gar nicht erst zu einer Kollision. Das System erkennt Fußgänger, die sich dem Fahrzeug annähern, warnt den Fahrer akustisch und optisch und leitet automatisch eine Vollbremsung ein, falls er nicht rechtzeitig reagiert. Diese einzigartige Sicherheitstechnik beruht auf einem komplexen System. Dazu gehören eine Radareinheit im Frontgrill, eine Kamera auf Höhe des Rückspiegels sowie ein zentrales Kontrollsystem. Das Radar erkennt alle Objekte vor dem Fahrzeug und misst den Abstand zu ihnen. Die Kamera ermittelt, um welche Art von Objekt es sich handelt und kann Fußgänger ab einer Größe von 80 Zentimetern erkennen.
92 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Auto_Technik_10.2012.indd 92
24.09.12 21:05
Wenn der Fahrer in einer Notsituation nicht auf die optischen und akustischen Warnungen reagiert, wird automatisch die volle Bremskraft aktiviert. Dazu punktet das kompakte V40-Modell unter anderem mit Auffahrwarnung, Spurhalte-Assistent mit Lenkunterstützung, Einparkautomatik und Verkehrszeichenerkennung. Neu ist auch der „Cross Traffic Alert“, der den Piloten mit Informationen über den Querverkehr hinter dem Fahrzeug versorgt. Notfalls ertönt ein Signal, wenn sich unsichtbar hinter dem V40 Personen, Radfahrer oder Autos kreuzen. Starke Motoren Damit der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, hat Volvo auch bei Motoren und Fahrwerk nachgelegt. Die Motorenpalette reicht vom 115 PS starken Sparmodell, das gerade 3,6 Liter Diesel verbrauchen soll, bis zum aufgeladenen V40 T5 mit 254 PS. Alle Motor- und Getriebevarianten verfügen über ein Start-Stopp-System und Bremsenergie-Rückgewinnung. Zudem kann der Fahrer zwischen zwei Fahrwerksabstimmungen wählen und blickt auf einen komplett animierten Instrumententräger mit TFT-Display. Über ein Smartphone kann man jederzeit auch mit dem stehenden Fahrzeug kommunizieren – wenn man es denn möchte. Und das kostet der Volvo V40 Los geht es bei 24.680 Euro für den Volvo V40 T3 - dafür gibt es einen 150 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner. Der 180 PS starke T4 ist ab 26.980 Euro zu bekommen. Zudem offeriert Volvo drei Diesel: den D2 (115 PS) ab 24.980 Euro, den D3 (150 PS) ab 26.280 Euro sowie den D4 (177 PS) ab 28.980 Euro. (nso) 10|2012 l e b e n s a r t
Ki_Auto_Technik_10.2012.indd 93
93
24.09.12 21:05
Neues aus der Autowelt
Der kleine Feine
M
it der gerade auf den Markt kommenden dritten Generation der A-Klasse hat Mercedes-Benz die Modellreihe von Grund auf erneuert. Die gelungene Überarbeitung sieht man bereits in der neuen Formensprache des Außendesigns. Die A-Klasse sieht jetzt wesentlich sportlicher aus als früher und wirkt zugleich sehr markant. Die dynamische Ausstrahlung der Modelle fällt ebenfalls sofort ins Auge, denn die neue A-Klasse liegt bis zu 18 cm tiefer auf der Straße und ist nicht so hoch wie die Vorgängermodelle. Im Frontbereich ist der effektvolle Kühlergrill ein echter Blickfang. Die Seitenpartien werden von zwei Strukturlinien dominiert und das Heck mit seiner Horizontalstrukturierung sowie den sehr gut eingepassten Leuchten verstärken den Eindruck der kraftvollen Eleganz. Wie immer bei Mercedes-Benz ist auch bei der neuen AKlasse der Innenraumkomfort beachtlich. Dabei spiegelt sich auch im Inneren die größere Sportlichkeit der neuen A-Klasse wider. Die Bedienelemente und modernste MultimediaElemente sind in Form und Anordnung ergonomisch sehr gut auf den Fahrersitz zugeschnitten, so dass das Fahren der
neuen A-Klasse ein einziges Vergnügen ist. Mit verschiedenen Ausstattungsdesign- (Exklusiv-Paket, AMG ExklusivPaket) und drei Sitzvarianten mit unterschiedlichsten Bezugsstoffen kann man sich das Innere seiner neuen A-Klasse ganz nach den persönlichen Wünschen gestalten und so sein individuelles Auto kreieren. Natürlich wurden bei der neuen A-Klasse Umweltschutzund Nachhaltigkeitsaspekte beim Verbrauch und der Schadstoffemission ebenso berücksichtigt wie die Sicherheit der Insassen. Und auch die Motorisierung der neuen A-Klasse wurde von Mercedes-Benz breit aufgestellt. Die Palette der neuen Benzinmotoren reicht von 115 PS (A 180) über 156 PS (A 200) bis zu 211 PS (A 250). Bei den Dieselmotoren gibt es den A 180 CDI mit 109 PS, den A 200 CDI mit 136 PS und den A 220 CDI mit 170 PS. Alle Motoren verfügen serienmäßig über die ECO Start-Stopp-Funktion. Die Grundvariante der A-Klasse (A180) kostet knapp unter 24.000,- Euro. (hb) ■ Süverkrüp + Ahrendt, Grüner Weg 41, Neumünster Tel. 0 43 21 / 88 40, www.sueverkruep-ahrendt.de
94 l e b e n s a r t 10|2012
KI_94_95_Autoreifen.indd 94
24.09.12 12:33
Unverhofft kommt oft Reifen und Co.: Rechtzeitig für den Winter wappnen
Sonnige Herbsttage und ein schöner Altweibersommer verdrängen den Gedanken an Schnee, Frost und Schmuddelwetter. Doch der Wintereinbruch kommt oft unverhofft - mit nächtlichem Bodenfrost und je nach Region und Höhenlage sogar mit ersten Schneefällen schon im späten Herbst. Reifenexperte Dr. Burkhard Wies von Continental rät deshalb, den Pkw rechtzeitig fit für den kommenden Winter zu machen. Neben gut funktionierenden Scheibenwischerblättern und einer voll gefüllten Scheibenwaschanlage mit Frostschutz gehört dazu auch ein Check der Lichtanlage, vor allem aber eine wintertaugliche Bereifung. Ab Oktober sollte man auf Winterreifen umsteigen. Denn die Sicherheitseigenschaften moderner Winterpneus sind Sommerreifen nicht erst bei Frost und Schneefall, sondern bereits ab Temperaturen von sieben Grad überlegen. Also bei Temperaturen, die nachts und frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit auch schon im Herbst auftreten können, wenn das Thermometer tagsüber noch auf angenehme Temperaturen klettert. Die eingelagerten Winterreifen müssen vor dem Aufziehen kontrolliert werden. Bei einer Profiltiefe von unter vier Millimetern sollten neue Reifen angeschafft werden. Die „Sicherheitsinspektion“ der Reifen kann eine Reifenwerkstatt übernehmen. Wer rechtzeitig einen Termin vereinbart, erspart sich Wartezeiten. (djd/pt)
10|2012 l e b e n s a r t
KI_94_95_Autoreifen.indd 95
95
24.09.12 12:33
Mode
Warm & heiß
in die Kälte von Patrick Kraft
DER TRENDKONFLIKT DER NEUEN WINTERMODE
lenz von Schnitten, wie sie scheinbar
den oberen Lagen liegt die weite Mode voll im Trend. Anti-Fit nennen die Designer diese aktuelle Geschmackslaune. Gerade zu Weihnachten freut diese viele, schließlich macht der Anti-Fit eventuelle Spätfolgen von Lebkuchen und Feiertagsbraten unsichtbar. Weniger ansehnlich ist diese Platzfreiheit aber nicht, dank eines weiteren Wintertrends.
gegensätzlicher kaum sein könnten.
Drunter sexy...
Es kommt zum Aufeinandertreffen
Wenn man in diesem Winter über die angesagten Schnitte diskutiert, so ist dies viel wörtlicher zu nehmen als sonst. Cut Out nennt sich der Trend bei dem in Kleidungsstücken Teile fehlen als wären sie sauber mit einer Schere ausgeschnitten. Kreise an Schulter oder Taille, Dreiecke am Rücken – je größer und platzierter, desto mehr Blicke fängt ein solches modisches Guckloch. Das Geheimnis der textilen Anziehungskraft liegt im Herbst und Winter also im Ausschnitt – gemeint sind die Cut Outs
Jahr für Jahr stehen die Designer der angesagten Modelabels bei ihren Entwürfen für die Wintersaison vor demselben Problem: Warm sollen die Stücke sein – und zugleich sexy. Das Ergebnis ist dieses Mal eine Ambiva-
von Ausschnitt und Anti-Fit.
Drüber weit... Die Standardfrage, ob Jacken und Pullover im Winter lieber eine Nummer größer gekauft werden, damit „mehr drunter passt“, erübrigt sich in diesem Jahr. Die körperbetonten Schnitte der letzten Winter treten in den Hintergrund, mit den XXL-Cuts erregt das genaue Gegenteil Aufmerksamkeit. Zumindest bei
Bei den Farben gibt in den kommenden Monaten die Natur den Ton an. Zum Beispiel in Form eines tiefen Tannengrüns wie bei der warmen und gemütlichen Daunenjacke vom angesagten Berliner Modelabel concept k. Diese ist sehr leicht, verfügt über einen Echtfellkragen und kostet 249,95 Euro. Diese und viele weitere angesagte Winterjacken findet man bei Düffert Moden im Knooper Weg in Kiel. Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88
dabei genauso wie das Dekolleté. Auch hier ist Mut gefragt, die Wintermode lässt in diesem Jahr tief blicken. Ein Comeback erlebt in diesem Zuge die Seidenbluse, auf den Laufstegen zur Wintermode sah man diese äußerst weit aufgeknüpft. Vorteil hier: wie viel zu sehen ist, wird selbst bestimmt. Doch auch bei vielen Baumwollteilen zieht es den Ausschnitt Richtung Bauchnabel. Und so vereinen sich am Ende die scheinbar konträren Trends: Denn auch bei so mancher Klamotte mit Anti-Fit sorgt ein tiefer Ausschnitt dafür, das XXL richtig sexy sein kann.
96 l e b e n s a r t 10|2012
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode
WINTERZEIT Die neue Herbstkollektion von Ice-Watch ist beim Kieler Juwelier eingetroffen. Schöne jahreszeitliche Farben machen die Uhren zum perfekten Herbstaccessoire. Ab 79,- Euro Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36
LEUCHTMITTEL Der breite Schal im Ethnostil aus reiner Wolle ist herrlich angenehm zu tragen und bringt jedes Outift zum Leuchten. 99,95 Euro. Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88
PLATZSPENDER Die sportliche Handtasche von Bellissima ist aus sehr weichem Leder und hat ein gut durchdachtes Innenleben. Zum Beispiel ein Handyfach an der Front unter dem Deckel. 139,95 Euro. Düffert, Kiel
TROCKENEN FUßES Gegen schön bunten, aber feuchten Laubboden hilft ein wasserdichter Schuh von Hanwag aus der TrekLight-Serie. Der Hanwag Banks GTX Lady ist auf einem speziellen Damenleisten gefertigt und daher besonders komfortabel. Ein idealer Schuh für Langstreckenwanderer, Wandereinsteiger, Genießer oder einfach Leute, die jeden Tag viel unterwegs sind. Der Schuh kostet 169,- Euro und ist auch als Herren-Modell verfügbar. Sieben Meilen, Schülperbaum 15, Kiel, Tel. 04 31 / 97 00 07, www.sieben-meilen.de
10|2012 l e b e n s a r t
.,B6 B B0RGH LQGG
97
Mode
WOHLWOLLEND Der Trend der sommerlichen Blumenprints begleitet uns auch im Herbst und Winter. Der breite kuschelige Wollschal mit vielfarbigen Blumenmuster von CODELLO ist deshalb ein angesagtes Accessoire fĂźr die kalten Tage. Er kann auch als Stola getragen werden. 99,95 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, EckernfĂśrde,Tel. 0 43 51 / 47 01 63
UMGENIETET Schmaler LedergĂźrtel mit Nieten in Asphaltgrau, weiches Material mit ovaler silberner SchlieĂ&#x;e. 59,95 Euro Classic Line, EckernfĂśrde
WEIT GESCHNITTEN Voll im Trend und trotzdem klassisch ist die schwarze WohlfĂźhljacke von Evelin Brandt Berlin. Die Jacke ist im neuen, weiteren Schnitt, innen weich gefĂźttert, die Kapuze ist in Persianeroptik. 299,90 Euro Classic Line, EckernfĂśrde
FĂ&#x153;R FARBSPIELE Die Lust an mutigen Farbkombinationen ist auch im Herbst und Winter angesagt, der stilvolle Lederpumps in Petrol von hĂśgl passt zu vielen der jetzt angesagten NaturtĂśne. 129,95 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde
98 l e b e n s a r t 10|2012
.,B6 B B0RGH LQGG
KONPLOTT glitzert
seit einem Jahr
Ein ganzes Jahr lang können Kundinnen in Kiel sich nun schon mit dem Schmuck von KONPLOTT verschönern. Das wird ausgiebig gefeiert.
Seit einem Jahr glitzert und funkelt es in der Dänischen Strasse 15 in Kiel bei KONPLOTT, in den stets wechselnden, neuen, in kleinen Serien, handgefertigten Kollektionen der Designerin Miranda Konstantinidou und in den Augen der Kundinnen.
Gabriele Oldsen und ihr Team bedanken sich ganz herzlich bei den begeisterten Kundinnen und Fans von KONPLOTT. Dieses ist bei dem KONPLOTTTeam keine Floskel, sondern hier auch so gemeint. Denn ohne die Begeisterung, das schöne Gefühl und die strahlenden Augen der Kundinnen würde es auch kein KONPLOTT in Kiel geben. Gefeiert wird vom 1. bis 20. Oktober mit allen Fans des Schmucklabels. Bei einem Einkauf ab 15,- Euro gibt es einen KONPLOTTChiffonschal geschenkt. Am 20. Oktober wartet ein glitzerndes Gewinnspiel auf die Damen. KONPLOTT Shop, Dänische Str. 15, Kiel, Tel. 0431 / 99 04 09 77
10|2012 l e b e n s a r t
.,B6 B B0RGH LQGG
99
Mode
WARME WASSERFARBE Tücher und Schals werden in der kommenden Jahreszeit zum Accessoire Nummer eins. Ganz im Trend der Meeresfarben liegt der Schal von Langfeld Moden aus einem Gemisch aus Wolle, Seide und Kaschmir. 119,- Euro. Langfeld Moden, Dänische Str. 34, Kiel, Tel. 04 31 / 9 55 54
HERBSTSORTIMENT Die Hosen von Langfeld Moden aus verschiedenen Materialien machen es deutlich: Naturfarben und Gewürztöne sind angesagt. Perfektes Accessoire ist der Gürtel von VMP aus Leder und mit Wechselschließe für 129,- Euro. Passend dazu gibt es bei Langfeld ideal kombinierbare Strickmode. Im Trend liegen Materialien wie Babycord, Glencheck oder die Samtoptik. Langfeld Moden, Kiel
NIE OBEN OHNE Wenn der Hals gut gewärmt ist, sollte der Kopf nicht frieren. Passend zum Schal gibt es die Mütze für 89,- Euro. Langfeld Moden, Kiel
100 l e b e n s a r t 10|2012
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode
FINGERFREUDE Die Handschuhe komplettieren die blaue Strickkombination. Auch sie sind aus Wolle, Seide und Kaschmir und kosten 99,- Euro. Langfeld Moden, Kiel
FEDERLEICHT Nicht nur wegen des w채rmenden Effekts sind Daunenjacken in diesem Herbst sehr angesagt. H채ufig sieht man dabei den h체ftlangen Schnitt, zum Beispiel bei den Labels BASLER, Cby oder Schneiders. Langfeld Moden, Kiel
10|2012 l e b e n s a r t 101
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode
Lieblings- 2012 19371937 - 2012
Oktober 2012 Oktober 2012 Die neuen HerbstDie neuen Herbstkollektionen kollektionen sind sind eingetroffen! eingetroffen! Lassen Sie in sich in Lassen Sie sich unserem Modehaus unserem Modehaus inspirieren! inspirieren!
Jeden Freitag Jeden Freitag Großer Tortentag Großer Tortentag Jeden Freitag Jeden Freitag im im Oktober von 14Uhr. - 17 Uhr. Oktober von 14 - 17 Wir backen für Sie! Wir backen für Sie! Kaffee-Gedeck: UnserUnser Kaffee-Gedeck: 1 Stück 1 Stück TorteTorte + + 1 Becher Kaffee € 2,50 1 Becher Kaffee € 2,50
Oktober 06. 06. Oktober LUCIA-Impresssionen LUCIA-Impresssionen Schick in Strick Schick in Strick Perfekte Begleiter Perfekte Begleiter für für den Herbst für höchste den Herbst für höchste Qualitätsansprüche. Qualitätsansprüche. Wir laden Sie herzlich Wir laden Sie herzlich zu unseren Modeein zuein unseren Modevorführungen vorführungen in derin der Damenabteilung Damenabteilung um um 11,und 14 16 und 16 Uhr. 11, 14 Uhr. Wir freuen unsSie! auf Sie! Wir freuen uns auf NORTEX Mode-Center NORTEX Mode-Center
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30-19.30 Montag-Freitag 8.30-19.30 Uhr Uhr Samstag 8.30-18.00 8.30-18.00 Samstag Uhr Uhr
Jeans
- 2012 19371937 - 2012
Oktober 11. 11. Oktober Langer Donnerstag Langer Donnerstag -
Neu bei Nortex: CampEinkaufen David. bis 21 bis 21 Uhr! Einkaufen Uhr!
Herrenabend mit Casino-Flair Herrenabend mit Casino-Flair Spielen Sie Roulette Spielen Sie Roulette und und Blackan Jack an Originaltischen! Black Jack Originaltischen! (Kein offizielles Glücksspiel) offizielles Glücksspiel) Wenn die Hosen(Kein aus Stoff und Leinen Klassiker wieder in die vorderste Reinach den letzten warmen Sommerhe:Bistro: die Jeans. Doch auch diese erlebt Ab in unserem Ab 17 Uhr17 inUhr unserem Bistro: Herr Thomas Herr Thomas Hildebrandt, tagen wieder im Kleiderschrank nachHildebrandt, stets kleine Wandlungen und passt „Brot & Spiele Catering”, „Brot & Spiele Catering”, ver- verhinten gehängt werden, rückt ein sich den aktuellen Modetrends an. mit Spezialitäten, wöhntwöhnt Sie mitSie Spezialitäten, z.B.: Currywurst aus Lachs z.B.: Currywurst Lachs Bei Nortex in Neumünster kannaus man sich jetzt einen&exzellenten Überblick & Hummer€4,90€4,90 Hummer über die aktuellen Sportswear-KollekHerr Pierluigi Monfroni, Monfroni, tionen machen. Herr Pierluigi Italia”, lädt Sie Italia”, lädt Sie Farblich passen „Vini sie sich„Vini den angesagten zur Weinprobe zur Weinprobe ein! Tönen von Herbst und Winter an – an- ein! gesagt sind folglich Hosen in Curry, Sa21GroßeVerlosung Uhr GroßeVerlosung Ab 21Ab Uhr fran, Senf oder warmen Rottönen. Auch von Preisen im Gesamtwert von Preisen im Gesamtwert beim Material tut sich etwas, neue Quavon über € 1.800,vonbisüber € 1.800,litäten von Feincord Samtcord sorgen für Tragekomfort. Dies tun auch Jeans in super bequemen Passformen, die es möglich machen, eine Jacken-Trends Größe kleinervon zu von Jacken-Trends tragen. Egal ob in schmalen Formen für FUCHS SCHMITT FUCHS SCHMITT Stiefel oder mit geradem Bein – bei NorStilvoll gekleidet sein und Stilvoll gekleidet sein tex lässt das Sortiment keine Wünsche of- und dabei den angenehmen dabei den angenehmen fen. Eine besondere Aktion gibt es am 20. Tragekomfort Oktober: Beim Tragekomfort Kauf einer MACgenießen! Hosegenießen! gibt es einen trendigen SchalFachberaterin dazu. aus dem Eine aus dem Eine Fachberaterin Natürlich findetHause man Hause bei Nortex auch FUCHS SCHMITT FUCHS SCHMITT alles, was das sportliche OutfiSie t kompletinformiert Sie gerne. informiert gerne. tiert. Perfekt passen Blusen und Hemden – uni, kariert oder gestreift –Mode-Center in denMode-Center GeNORTEX NORTEX würzfarben sowie Westen und Jacken mit Neumünster GrünerWeg GrünerWeg · 24539· 24539 Neumünster Watte- und Daunenfüllung. TelefonTelefon 04321 04321 / 8700 -/ 08700 - 0
Oktober 11. 11. Oktober
info@nortex.de · www.nortex.de info@nortex.de · www.nortex.de NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de
102 l e b e n s a r t 10|2012
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode
- 2012 19371937 - 2012
Oktober 2012 Oktober 2012 Die neuen HerbstDie neuen Herbstkollektionen kollektionen sind sind eingetroffen! eingetroffen! Lassen Sie in sich in Lassen Sie sich unserem Modehaus unserem Modehaus inspirieren! inspirieren!
Jeden Freitag Jeden Freitag Großer Tortentag Großer Tortentag Jeden Freitag Jeden Freitag im im Oktober von 14Uhr. - 17 Uhr. Oktober von 14 - 17 GROßER AUFTRITT Wir backen für Sie! Wir backen für Sie! Mit Stiefeletten von Gabor kommt Kaffee-Gedeck: UnserUnser Kaffee-Gedeck: man elegant und sexy durch Herbst und 1 Stück Torte 1 Stück Torte + + Winter. Zum Beispiel mit dem braunen Mo1 dell Becher Kaffee €für2,50 1 Becher Kaffee € (links) 2,50 zum Schnüren 130,- Euro, mit komfortablen Absatz, dank betonter Plateaus. Bestes Passgefühl vermittelt auch das Modell mit Reißverschluss (oben) und bequemem Blockabsatz für 99,90 Euro. Beide Modelle und viele weitere gibt es bei Schuh-Schmidt.
Oktober 06. 06. Oktober
LUCIA-Impresssionen LUCIA-Impresssionen Schuh-Schmidt, Lindenstr. 38, Hohenwestedt, Tel. 0 48 in 71 / Strick 13 72, schuhschmidt.de Schick inwww. Strick Schick Perfekte Begleiter Perfekte Begleiter für für den Herbst für höchste den Herbst für höchste Qualitätsansprüche. Qualitätsansprüche. Wir laden Sie herzlich Wir laden Sie herzlich zu unseren Modeein zuein unseren ModeAMERIKANISCHER STIL vorführungen in der vorführungen in der Gemütlich, sportlich, trendy – die grau gestreifte Strickjacke mit Kapuze für Damenabteilung Damenabteilung um um 79,95 Euro und die Gero Jeans in Frugal 11,und 14Blue und 16 Uhr. 11, 14 16 Uhr. für den gleichen Preis bilden eine tolle Wir freuen uns Sie! Wir freuen uns auf Kombination Sie! fürauf einen Herbsttag. Beides ist vom Trendlabel M.O.D und ist erhältlich im
American Shop in Neumünster. NORTEX Mode-Center NORTEX Mode-Center
American Shop, Wasbeker Str. 3, Neumünster, Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Tel. 0 43 21 / 4 44 51
Montag-Freitag 8.30-19.30 Montag-Freitag 8.30-19.30 Uhr Uhr Samstag 8.30-18.00 8.30-18.00 Samstag Uhr Uhr
- 2012 19371937 - 2012
Oktober 11. 11. Oktober Langer Donnerstag Langer Donnerstag Einkaufen bis 21 Uhr! Einkaufen bis 21 Uhr! Herrenabend mit Casino-Flair Herrenabend mit Casino-Flair Spielen Sie Roulette Spielen Sie Roulette und und Blackan Jack an Originaltischen! Black Jack Originaltischen! offizielles Glücksspiel) (Kein (Kein offizielles Glücksspiel) in unserem Ab 17 Ab Uhr17 inUhr unserem Bistro:Bistro: Herr Thomas Hildebrandt, Herr Thomas Hildebrandt, & Spiele Catering”, „Brot „Brot & Spiele Catering”, ver- vermit Spezialitäten, wöhntwöhnt Sie mitSie Spezialitäten, z.B.: Currywurst aus Lachs z.B.: Currywurst aus Lachs & Hummer€4,90€4,90 & Hummer Herr Pierluigi Monfroni, Herr Pierluigi Monfroni, lädt Sie „Vini„Vini Italia”,Italia”, lädt Sie zur Weinprobe zur Weinprobe ein! ein! 21GroßeVerlosung Uhr GroßeVerlosung Ab 21Ab Uhr von Preisen im Gesamtwert von Preisen im Gesamtwert von über € 1.800,von über € 1.800,-
Oktober 11. 11. Oktober Jacken-Trends Jacken-Trends von von FUCHS SCHMITT FUCHS SCHMITT gekleidet sein und StilvollStilvoll gekleidet sein und den angenehmen dabeidabei den angenehmen Tragekomfort genießen! Tragekomfort genießen! Eine Fachberaterin aus dem Eine Fachberaterin aus dem FUCHS SCHMITT HauseHause FUCHS SCHMITT informiert Sie gerne. informiert Sie gerne. NORTEX Mode-Center NORTEX Mode-Center
GrünerWeg Neumünster GrünerWeg · 24539· 24539 Neumünster TelefonTelefon 04321 04321 / 8700 -/ 08700 - 0 info@nortex.de · www.nortex.de info@nortex.de · www.nortex.de
10|2012 l e b e n s a r t 103
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode Die Mode CINQUE bringt ein bißchen mediterrane Stimmung ins herbstliche Norddeutschland. Probieren kann man diese bei Manon G in Kappeln.
Mediterrane Mode an der Schlei
Wenn die Tage kürzer werden und die Kraft der Sonne merklich abnimmt, dann gibt es eine Reihe von Mitteln und Wegen, sich in den Süden zu träumen. Einer davon führt über die Mode. Zum Beispiel mit der stilistische mediterranen Mode von CINQUE. Für diese reicht der Weg ins schöne Kappeln an der Schlei.
Dort in Kappeln, bei Manon G, ist die Mode von CINQUE längst mehr als ein Geheimtipp. Das deutsche Modelabel orientiert sich an den Trends der italienischen Modemetropolen und bringt diese in Einklang mit den Geschmäckern hierzulande. Das Ergebnis sind Kollektionen, welche die italienische Lässigkeit ausstrahlen, lässig kombiniert und durchaus unperfekt aber dennoch sehr elegant, feminin und reizvoll. Die aktuelle Herbst- und Winterkollektion von CINQUE orientiert sich farblich an den angesagten Gewürz- und Naturtönen, häufig aufgegriffen werden auch verschiedene Nuancen von Rottönen. Die südlichen Gefilde sind längst nicht die einzigen, welche bei Manon G zu finden sind: Auch die modischen Highlights aus Skandinavien, England, Spanien oder Frankreich sind hier zu finden – häufig ganz exklusiv. MANON G, Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33
104 l e b e n s a r t 10|2012
.,B6 B B0RGH LQGG
Mode
Nicht nur auf dem Weg zum Gipfel, auch bereits für Wanderungen in der eher flachen Heimat braucht es die passenden Outdoor Schuhe und das passende Equipment wie etwa von der Firma Vaude. Eine große Auswahl gibt es bei Unterwegs in Kiel.
Über Stock und Stein Die richtigen Outdoor Schuhe sind das A und O einer guten Ausrüstung. Ein Wanderschuh trägt auf einer Tour etwa 80kg Lebendgewicht mit durchschnittlich 15kg Gepäck, da müssen die Füße es auch gut haben. Für jede Jahreszeit und jedes Abenteuer hat UNTERWEGS dank professioneller Beratung genau den richtigen Schuh. Er muss genau passen, die perfekte Sohle haben und auf das Vor-
haben abgestimmt sein. Da es von der Wandersandale bis hin zum Schalenstiefel eine sehr große Auswahl gibt, ist gerade hier gute Beratung unverzichtbar. Der Schwerpunkt liegt im Herbst natürlich auf den Wander- und Trekkingstiefeln. Das große Sortiment von UNTERWEGS hält für jedes Vorhaben den richtigen Schuh bereit – egal ob eine große und abenteuerliche Tour ansteht oder
eine Wanderung durch den norddeutschen Herbst. Unterwegs, Andreas-Gayk-Straße 23, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 09 55
10|2012 l e b e n s a r t 105
.,B6 B B0RGH LQGG
*ROGVFKPLHGH
Mode
#FTVDIFO 4JF VOT BVDI JO EJFTFN +BIS BVG EFS .FTTF GĂ S BOHFXBOEUF ,VOTU vom 27.10. - 4.11.2012 JN ,JFMFS 4UBEUNVTFVN 8BSMFCFSHFS )PG
Eine kleine Sonne
fĂźr den Hals
Besondere SchmuckstĂźcke entstehen oft an besonderen
Orten. Ein eindrucksvolles Beispiel dafĂźr lieferte kĂźrzlich
½GGOVOHT[FJUFO (PMETDINJFEF .P 'S 6IS 4B 6IS $BGĂ? .P 'S 6IS 4B 6IS 'BMDLTUSBÂ&#x2022;F t ,JFM t 5FMFGPO t XXX XFSLTUBUUDBGF LJFM EF
Ausstellung im Okt./Nov.: Bilder von Linda Hamkens
das Werkstatt-CafÊ: Farbintensiv, elegant und auffällig ist der Lemoncitrinanhänger, der im strahlenden Gelb zum Blickfang an jedem Outfit wird.
Ein Citrin ist ein Quarz-Stein, der in den Farbvariationen von einem blass schimmernden Gelb bis hin zum vollen Orange auftritt â&#x20AC;&#x201C; je nach Herkunft und molekularer Zusammensetzung. Je klarer, strahlender und vor allem farbintensiver der Citrin ist, desto wertvoller wird er. Abhängig vom Farbton bekommt solch ein Schmuckstein meist einen Namenszusatz, in diesem Fall handelt es sich um einen Lemoncitrinanhänger. Die Fassung kĂśnnte optisch passender kaum sein. Der Citrin sitzt in einem breiten Rahmen aus Silber, dieser besitzt Aussparungen, damit das Licht den Quarz von allen Seiten erhellt. Die Ränder sind mit 900/er Gelbgold verziert. Besonders ist auch das Band, um den sich der Anhänger legt, dabei handelt es sich um einen Rochenhautreifen. Werkstatt-CafĂŠ, FalckstraĂ&#x;e 16, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de
Wie eine kleine Sonne erstrahlt der Lemoncitrin leuchtend gelb in einer Fassung aus Silber und Gold.
106 l e b e n s a r t 10|2012
.,B6 B B0RGH LQGG
Michael Marklowsky
Britta Hansen, Eva Koj
Uli Strempel
Meike Kröger
Ulrike Lohmeyer-Boysen
Die gemeinsam vom „forum für angewandte kunst“ und dem Kieler Stadtmuseum im Warleberger Hof, Dänische Straße 19, ausgerichtete 15. Kieler Messe für angewandte Kunst findet in diesem Jahr vom 27.10. bis 4.11. statt. Sie wird am 26.10. um 19 Uhr eröffnet und kann Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Erstmals werden zwei Messepreise ausgelobt: 1. Preis (1000,- Euro), vergeben von einer Fachjury; 2. Preis (500,- Euro), von den Besuchern auswählt, die dabei einen Einkaufsgutschein über 100,- Euro gewinnen können. Die Ausstellenden können sich mit jeweils einem Werkstück für den Preis bewerben, die Stücke werden nummeriert separat präsentiert. Die Preisverleihung ist für den 2.11. um 11 Uhr geplant. Wie in jedem Jahr fördert das Forum auch dieses Mal junge Kunsthandwerker als Gäste durch die Präsentation ihrer Arbeiten auf der Messe. Die beiden Studentinnen der Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau – Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg, Annina Hohmuth und Anja Alice Wintermann, kommen aus der Studienrichtung Textilkunst-Textildesign. Dazu nehmen 28 weitere Ausstellende an der Messe teil, davon acht erstmalig. Das Museumsbistro wird während der Messe wieder vom Werkstatt-Café ausgerichtet.
■ Kieler Messe für angewandte Kunst
KlELER
Kunst trifft Handwerk
ESSE
FÜR ANGEWANDTE
KUNST 27 | 10 - 4 | 11 | 12
Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Straße 19 | Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr Keramik | Schmuck | Objekt | Holz | Foto | Textildesign Eröffnung am 26. Oktober 19 Uhr | Infos unter www.fak-sh.de
26.10.-4.11., Di-So 10.00-18.00 Uhr Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Str. 19, Kiel
KI_107_Forum.indd 107
24.09.12 12:34
I run for hope ... Ungewöhnliche Aktionen, gute Nachrichten und warum Brustkrebs schon lange kein trauriges Tabuthema mehr ist
Fit, gesund & schön
Frauen vernetzt Euch!
Der gemeinnützige Verein für die Heilung von Brustkrebs Susan G. KOMEN Deutschland e.V. geht auf die Amerikanerin Nancy G. Brinker zurück, die ihn für ihre an Brustkrebs verstorbene Schwester Susan G. Komen initiiert hat. Beim ersten KOMEN Race for the Cure® im Oktober 1983 in Dallas, Texas waren 800 Läufer dabei. Heute sind es jährlich mehr als 1,5 Millionen Menschen in über 146 Städten auf der ganzen Welt, die für die Heilung laufen. Aufklärungsarbeit, Kongresse, Forschungen und Aktionen vermitteln seither erfolgreich: „Frauen, Ihr seid nicht allein. Informiert Euch, vernetzt Euch und gebt Euch gegenseitig positive Unterstützung bei der Gesundung“. Auch Freunde und die Angehörigen der Erkrankten stehen im Fokus der Unterstützung von Susan G. KOMEN e.V. Individuell gesunden mit Expertenrat
KOMEN Race for the Cure® Hamburg 2012
Hamburger Hafencity am 3. Juni dieses Jahres: 2.347 Frauen, Männer und Kinder umrunden beim FünfKilometer-Lauf oder Zwei-Kilometer-Walk den Traditionshafen. Am Ende eine große Bühne mit pinkfarbenen Schleifen und Luftballons, Menschen allen Alters in einer ausgelassenen Tanzstimmung: „I run for hope, I run to feel, I run for you, your mother, sister and me. I run for life“, tönt es fetzig über die Fleete und macht für alle hör- und erlebbar, was lange vereinsamt erlitten wurde: Brustkrebs. von Stefanie Breme-Breilmann
Es gibt nicht den einen Brustkrebs, sondern viele verschiedene. Deswegen muss der Befund „Brustkrebs“ keinesfalls automatisch eine absolut schlimme Nachricht sein: Bei den 72.000 jährlich in Deutschland neu gestellten Diagnosen ist die Mehrzahl der Tumore heute beherrschbar. Beim bösartigen Tumor gibt es, früh erkannt, gute Heilungschancen. Inzwischen gibt es neue Diagnosemethoden, die die spezielle Art des Tumors und seine Eigenschaften bestimmen, damit die Therapie gezielt darauf abgestimmt werden kann. Es macht Sinn, sich an Experten in den zertifizierten Brustzentren zu wenden und sich vor der Entscheidung über die Behandlung umfassend zu informieren. Die klassischen drei Säulen der Krebstherapie: OP, Bestrahlung und Chemotherapie sind heute keine Automatismen mehr. Chemotherapie ist nicht immer nötig
Noch immer ist die radikale Entfernung des Tumors gefolgt von einer mehrwöchigen Bestrahlung der gesamten Restbrust oft die Therapie der Wahl. Auch wenn bei Patientinnen die Lymphknoten nicht befallen sind, wurde ihnen bislang anschließend eine vorbeugende Chemotherapie empfohlen. Ob sie allerdings in jedem Fall nötig ist, ist bisher nicht abschließend geklärt. Ansatz für ein Testverfahren zur Notwendigkeit einer Chemotherapie bietet die Bestimmung des Eiweißes uPA und dessen Gegenspieler PAI-1. Die Eiweiße werden aus einer Gewebeprobe nachgewiesen, die während der Entfernung des Tumors frisch entnommen werden muss. Je mehr von diesem Eiweiß vorhanden ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Tumor streut. Die gängigsten Tests zur genetischen Bestimmung des Tumorgewebes sind der Onkotype DX Test und das Mammaprint-Verfahren. Sie werden in den Leitlinien Brustkrebs allerdings nur innerhalb von Studien empfohlen, da deren Nutzen noch nicht abschließend geklärt ist. Den Onkotype DX Test bietet das Hamburger Jerusalem Krankenhaus an. Fällt der Test gut aus, kann auf eine Chemotherapie verzichtet werden. Abhängig vom Jahreseinkommen zahlen Frauen dafür zwischen 150 und 300 Euro.
FOTO: EIZO GmbH
108 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Gesund_10.2012.indd 108
24.09.12 10:50
FOTO: Siemens Healthcare
Eigenes Gewebe anstatt Implantat
Ist der Tumor schwer zugänglich, über 3-4 cm groß oder entzündlich, gilt eine Amputation der Brust immer noch als die beste Lösung. Klassisch wird dann auf Implantate zurückgegriffen, die aber nur begrenzt halten. Doch es gibt auch Verfahren, die Brust mit Eigengewebe wieder aufzubauen, etwa mit Bauchfett (Diep-Flap-Verfahren) oder einem Stück der Rückenmuskulatur (Latissimus-Dorsi-Verfahren). Hier sollten die Gynäkologen unbedingt frühzeitig darauf spezialisierte plastische Chirurgen hinzuziehen. Kein Haarausfall trotz Chemotherapie?
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
Der Haarausfall gehört zu den gravierenden Nebenwirkungen der Chemotherapie, denn die Wirkstoffe beeinträchtigen nicht nur die Krebszellen, sondern alle Zellen, die sich schnell teilen, also auch die Haarwurzeln. Derzeit testen Wissenschaftler ein Verfahren, das die Kopfhaut während der Chemotherapie kühlt, damit sie nicht so gut durchblutet wird. Dabei fließt das Kühlmittel Glykol durch Rippen einer eng anliegenden Neoprenkappe. Die mangelnde Durchblutung verringert den Stoffwechsel der Haarwurzel, so dass die Wirkstoffe der Chemotherapie nur begrenzt die Haarzellen erreichen. Die bisherigen Ergebnisse der Studie machen Mut: Etwa drei Viertel der Patientinnen ersparten sich eine vorübergehende Perücke.
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
• Krebsinformationsdienst: 0800 - 420 30 40, krebsinformationsdienst@dkfz.de • http://www.laufinsleben.de, die Seite der Krebsgesellschaft Schleswig-Holstein • www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/ medizin/krebs, neueste Forschungen • www.biokrebs.de, ganzheitlicher Ansatz und Vernetzung • www.komen.de, Laufen für die Heilung und Vernetzung • www.jutta-trautmann.de, ergänzend: Medizinisches Qigong in HH und S.H.
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden DR. THOMAS MORITZ Master of Oral Medicine in Implantology (Universität Münster) Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf Telefon 04 31/ 72 37 52 10|2012 l e b e n s a r t 109
Ki_Gesund_10.2012.indd 109
24.09.12 10:50
2VTT a\Y :HJOL :JOp[aJOLU
â&#x20AC;&#x17E;Gute Preise, gute Besserung.â&#x20AC;&#x153; Âś 4P[ KPLZLT >LYILZSVNHU ^\YKLU .`KL :JOpMRL \UK POYL A^PSSPUNZZJO^LZ[LY KL\[ZJOSHUK^LP[ ILRHUU[ /L\[L PZ[ ZPL aLY[PMPaPLY[LY *VHJO \UK IPL[L[ Â&#x2026;ILY POYL (NLU[\Y -Yp\SLPU :JOTPK[ Ă&#x2030;ALP[ MÂ&#x2026;Y TPJO¸ :LTPUHYL PU 5VYKKL\[ZJOSHUK HU A\ POYLU 2SPLU[LU apOSLU 4LUZJOLU TP[ KLY 4V[P]H[PVU ZPJO WYP]H[ VKLY ILY\MSPJO a\ ]LYpUKLYU POY 3LILU ZLSIZ[ILZ[PTT[ a\ NLZ[HS[LU VKLY ZPJO LPUMHJO U\Y PUZWPYPLYLU a\ SHZZLU 4LPZ[ ZPUK LZ -YH\LU /L\[L NPS[ MÂ&#x2026;Y KPL NLIÂ&#x2026;Y[PNL -SLUZI\YNLYPU LPU UL\LY 3LP[ZWY\JO! +HZ NYÂ&#x20AC;Â?[L .\[ MÂ&#x2026;YZ .SÂ&#x2026;JRSPJOZLPU ZPUK N\[L .LKHURLU <UHIOpUNPN ]VU KLY TVTLU[HULU 3LILUZZP [\H[PVU MVSNLU ^PY a\ 7YVaLU[ PUULYLU lILYaL\N\UNLU +LY NYÂ&#x20AC;Â?[L ;LPS \UZLYLY .LKHURLUNpUNL MPUKL[ HSZV PT <UIL^\ZZ[LU Z[H[[ >PL PZ[ LZ ILP 0OULU! :PUK :PL U\Y Ă&#x2030;LPNLU[SPJO¸ NSÂ&#x2026;JRSPJO& A^LPMLSU :PL HU 0OYLT ILY\MSPJOLU ,YMVSN& /HWLY[ LZ THUJOTHS HU KLY 2VTT\UPRH[PVU TP[ ILZ[PTT[LU 4LUZJOLU& (\JO ^LUU LPUL :P[\H[PVU \USÂ&#x20AC;ZIHY LYZJOLPU[ RÂ&#x20AC;UULU :PL 0OYL ,PUZ[LSS\UN KHa\ ]LYpUKLYU <UK ZVTP[ 0OYL .LMÂ&#x2026;OSL Z[L\LYU >LUU :PL \UIL^\ZZ[ NSH\ILU KHZZ :PL UPJO[ ^LY[]VSS ZPUK ZPJO UPJO[ NLSPLI[ MÂ&#x2026;OSLU VKLY ,YMVSN UPJO[ ]LYKPLULU Âś :PL ^LYKLU YLJO[ ILOHS[LU ,Z NPS[! :VSHUNL :PL UPJO[Z ]LYpU KLYU ]LYpUKLY[ ZPJO H\JO UPJO[Z 4HJOLU :PL ZPJO IL^\ZZ[ KHZZ H\JO KHZ LPUL ,U[ZJOLPK\UN PZ[ ,Z NPI[ 4Â&#x20AC;NSPJORLP[LU H\Z KLT /HTZ[LYYHK H\Za\Z[LP NLU 0U POYLU :LTPUHYLU aLPN[ .`KL :JOpMRL SLPJO[ HU^LUKIHYL 4L[OVKLU \T ISVJRPLYLUKL +LURT\Z[LY PU TV[P]PLYLUKL APLSL a\ ]LY^HUKLSU :PL SLYULU 0OYL +LUR HY[ RLUULU 0OYL .LMÂ&#x2026;OSL ]LYZ[LOLU \UK ^LYKLU a\T LPNLULU .SÂ&#x2026;JRZZJOTPLK (SSLZ ^HZ :PL a\T .SÂ&#x2026;JRSPJO ZLPU IYH\JOLU [YHNLU :PL ILYLP[Z PU ZPJO! >LY[]VSSL 9LZZV\YJLU KPL \ULU[KLJR[ ^PL LPU :JOH[a PU 0OULU ZJOS\TTLYU (T \UK 6R[VILY MPUKLU a^LP RVTIP UPLYIHYL :LTPUHYL PT /V[LS (S[LY 4LPLYOVM PU .SÂ&#x2026;JRZI\YN Z[H[[ >LY[! ,\YV MÂ&#x2026;Y LPU LPUaLSULZ :LTPUHY ,\YV MÂ&#x2026;Y KHZ NLZHT[L >VJOLULUKL +PL =LYWMSLN\UN PZ[ PURS\ZP]L >LP[LYL 0UMVYTH[PVULU \UK KHZ (UTLSKLMVYT\SHY MPUKLU :PL \U[LY ^^^ MYHL\SLPU ZJOTPK[ KL PU KLY 9\IYPR -YLPNLPZ[
+PL UpJOZ[LU A,0; -l9 40*/ ;LYTPUL! 6R[VILY PU .SÂ&#x2026;JRZI\YN 5V]LTILY PU /HTI\YN 5V]LTILY PU -SLUZI\YN
Gesunde Naschereien Wer seine Kinder und sich selbst gesund verwĂśhnen mĂśchte, macht die SĂźĂ&#x;igkeiten am besten selbst. Bio-Gummibärchen, Konfekt, Bonbons oder Schokolade â&#x20AC;&#x201C; mit den sĂźĂ&#x;en Rezeptideen in diesem Buch ist das alles ganz einfach. Es werden nur natĂźrliche Farb- und Aromastoffe verwendet, statt mit raffiniertem Zucker wird mit Ahornsirup, Vollrohrzucker oder Honig gesĂźĂ&#x;t. Die tierische Gelatine wird durch Agar-Agar ersetzt. Die Kinder helfen gerne mit, denn auch SĂźĂ&#x;igkeiten schmecken selbst gemacht doppelt gut!
Q Leopold Stocker Verlag, 80 Seiten zahlreiche Abb., 12,95 Euro
Ă&#x153;ber uns Ist der Mensch nun Herr im eigenen Haus oder nicht? Oder anders gefragt: Bestimmt unsere Vernunft, wie wir uns verhalten? Brooks zeigt auf der Basis aktueller Forschungen anhand der fiktiven Personen Harold und Erica in teils wissenschaftlicher, teils erzählerischer, dabei stets sehr lesenswerter Weise, wie sehr wir durch unsere GefĂźhle, WĂźnsche, Beziehungen und anderes mehr in unserem Verhalten beeinflusst werden. Von wegen, der Mensch, das rationale Tier. Q David Brooks: Das soziale Tier. Deutsche VerlagsAnstalt MĂźnchen 2012, 605 S., 24,99 Euro
110 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Gesund_10.2012.indd 110
24.09.12 10:50
Fit, gesund & schön
Schonende Brustkrebstherapie dank Biomarker Gezielte Tumortherapie am Brustzentrum Kiel-Mitte an der Park-Klinik ausgehende Risiko zu bestimmen. Mehrere konkurrierende Tests werden untersucht, in Deutschland ist ein kombinierter Test (EndoPredict®) verfügbar. Individuelle Therapie am Brustzentrum Kiel-Mitte
Weltweit gehen die Meinungen über den Routineeinsatz dieser neuen Methoden auseinander, Fachgesellschaften kommen zu widersprüchlichen Empfehlungen. Dennoch erscheint uns die Datenlage ausreichend, um im Einzelfall mit der betroffenen Frau den Nutzen abzuwägen. Das Ziel bleibt dabei, Über- aber auch Untertherapie zu vermeiden und gemeinsam den individuell richtigen Weg zur Gesundheit zu finden. Gemeinsam den richtigen Weg finden
Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Dank verbesserter Vorsorge, leistungsfähiger Diagnostik und moderner Therapieformen können
Q Brustzentrum Kiel-Mitte an der Park-Klinik Prüner Gang 7, 24103 Kiel, Tel. 04 31 / 97 41 347 www.brustzentrum-kiel-mitte.de
heute jedoch die meisten Frauen geheilt werden.
E
Gemeinsam für Ihre Gesundheit
ine Vielzahl von Therapieformen steht zur Verfügung, um in den Körper verschleppte Tumorzellen zu bekämpfen und so dem körpereigenen Abwehrsystem die Heilung zu ermöglichen. Der Nutzen jeder einzelnen Methode ist dabei klar belegt. Aber müssen wirklich bei jeder Frau alle Therapieformen kombiniert werden? Eine Chemotherapie ist auch heute noch ein belastender und nicht risikoloser Weg. Besonders in der Gruppe der hormonrezeptorpositiven Tumore und im Fall einer frühen Diagnose ist der zusätzliche Nutzen im Einzelfall schwer abzuschätzen. Oft wird eine mögliche Übertherapie in Kauf genommen, um eine Unterbehandlung und die daraus folgenden Risiken für die Frau zu vermeiden. Allgemein anerkannte Prognosefaktoren, die uns sagen, welche Patientin genau eine Chemotherapie braucht und welche nicht, fehlen bislang. Biomarker und Brustkrebs
Zwei innovative Wege scheinen vielversprechend, unnötige Therapien zu vermeiden. Die uPA-PAI-1-Bestimmung (Femtelle®) untersucht den Tumor auf seine biologische Fähigkeit, in das gesunde Gewebe einzudringen. Zeigt die Analyse ein niedriges Risiko kann auf eine Chemotherapie oft verzichtet werden. Demgegenüber ermitteln Multigenanalysen am Tumor eine Art genetischen Fingerabdruck, um das von ihm
Prüner Gang 7 | 24103 Kiel Tel. 0431/97 41 347 | Fax 0431/97 41 339 info@brustzentrum-kiel-mitte.de | www.brustzentrum-kiel-mitte.de
10|2012 l e b e n s a r t 111
Ki_Gesund_Parkklinik neu_10.2012.indd 111
24.09.12 16:08
Fit, gesund & schön
Gesund durch die Erkältungszeit Verstopfte Nase, kratzender Hals – in der Winterzeit häufen sich grippale Infekte und lästige Erkältungen. Hier unsere Hygiene-Verhaltenstipps zur Vorbeugung.
ten Sie Wohn- und Arbeitsräume deshalb regelmäßig für etwa fünf Minuten. • Grippeschutzimpfung
Insbesondere für Risikogruppen wird die jährliche Grippeschutzimpfung empfohlen. Die Kosten übernehmen in der Regel die Krankenkassen.
• Regelmäßig richtig Händewaschen
Waschen Sie sich regelmäßig die Hände gründlich mit Wasser und Seife, insbesondere nach der Fahrt mit Bus und Bahn sowie vor und nach dem Essen. Spülen Sie Ihre Hände unter fließendem Wasser gut ab. Schließlich die Hände sorgfältig abtrocknen. Vor allem in der kalten Jahreszeit danken es die Hände, wenn sie nach häufigem Händewaschen etwas eingefettet werden.
Halsschmerzen
• Hygienisch husten
Um Ihre Mitmenschen vor Viren und Bakterien zu schützen, husten Sie in den eigenen Ärmel damit die Hände sauber bleiben. Beim Husten möglichst großen Abstand zu anderen Personen halten und sich vom Gegenüber abwenden.
Laut einer Wick Erkältungsumfrage geht jeder Zweite mit Husten und Schniefnase zur Arbeit.
verzichten Sie bei Erkältungssymptomen besser aufs Händeschütteln.
• Ansteckung vermeiden
Halten Sie Ihre Hände von den Augen, Nase und Mund fern. Vermeiden Sie engen Kontakt zu bereits Erkrankten und-
• Regelmäßig lüften
In geschlossenen Räumen steigt die Anzahl von Krankheitserregern schnell. Lüf-
An Halsschmerzen leidet fast jeder etwa einmal im Jahr. Häufig treten diese Schmerzen in der Übergangsphase von der warmen zur kalten Jahreszeit auf. Nicht immer ist es nötig, starke Medikamente einzunehmen. Oftmals helfen schon altbewährte Hausmittel, um die Beschwerden zu lindern.
Kamille und Salbei Diese beiden Heilpflanzen haben sich bei Halsschmerzen häufig bewährt. Beide Pflanzen enthalten ätherische Öle, welche entzündungshemmend wirken und Verkrampfungen lösen. Auch Pilze und Bakterien können abgetötet werden. Salbei enthält zudem noch Substanzen, die eine antibiotische Wirkung besitzen. Diese sind wasserlöslich und können somit gut als Tee zubereitet werden.
… und noch mehr Tipps • Geben Sie 10 Tropfen Teebaumöl in ein Glas lauwarmes Wasser und gurgeln Sie damit. • Sorgen Sie für eine gut befeuchtete Raumluft, da eine trockene Luft die Schleimhäute austrocknet und sich so Bakterien und Viren leichter vermehren können. • Halten Sie Ihre Füße und den Hals warm. • Ein sehr gutes Mittel gegen Halsschmerzen ist eine frische Ananas. Trinken Sie den Saft der Ananas oder kauen Sie kleine Ananasstücke über eine längere Zeit und spucken Sie die Stücke anschließend aus.
112 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Gesund_10.2012.indd 112
24.09.12 10:52
Fit, gesund & schön
Tagung am 9. November in Flensburg
Sehnsucht nach körperlicher Zuwendung, Zärtlichkeit und Sexualität ist in jeder Lebensphase von Bedeutung – auch im Alter. In der Beratung älterer Menschen und in der Altenpflege und -betreuung, die von einer großen, auch körperlichen Nähe und Intimität geprägt sind, führt dies aber oft zu Verunsicherungen bei allen Beteiligten – dem Pflege- und Betreuungspersonal, den Angehörigen und den älteren Menschen selbst. “Endstation Sehnsucht - hat die Liebe einen Platz im Alter?” lautet daher der Titel einer Tagung am 9. November in Flensburg, veranstaltet vom Flensburger Arbeitskreis „Alter und Liebe“ mit Beteiligung des Kompetenzzentrums Demenz. Diese Tagung ist eine Weiterführung der Fotoausstellung und Veranstaltungsreihe „Alter und Liebe“ von 2010. Sie richtet sich an Professionelle, Ehrenamtliche, Angehörige und Interessierte.
•
Was bedeuten Zärtlichkeit und Sexualität für ältere Menschen mit und ohne Einschränkungen?
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro (ohne mögliches Essen in der Rathauskantine).
•
Welche körperlichen und psychischen Veränderungen können hierbei eine Rolle spielen?
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Anmeldeschluss: 20. Oktober
• •
Wie kann bei Demenz Sexualität gelebt werden?
Programm und Anmeldeformular: http://www.profamilia-sh.de/pages/ verband/alter-und-liebe/
Vorträge und Workshops behandeln u.a. folgende Fragen:
Welche Auswirkungen haben traumatische Erfahrungen der Kriegsgeneration auf das Leben und Erleben von Nähe und Intimität im Alter?
•
Wie kann eine Einrichtungskultur geschaffen werden, in der Zuwendung, Zärtlichkeit und Sexualität Raum haben.
•
Wie können Pflegende/Betreuende den Bedürfnissen alter Menschen gerecht werden, ohne Grenzen zu überschreiten?
Q pro familia Flensburg
Marienstraße 31 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 90 92 640 flensburg@profamilia.de
10|2012 l e b e n s a r t 113
Ki_Gesund_10.2012.indd 113
24.09.12 10:52
Kraf tprobe
<)Q +PQ QOWVO
Der Trainingseffekt
Foto: shutterstock
als Alltagshilfe von Patrick Kraft
Tai Chi und Qigong sind wirksame Helfer fĂźr die persĂśnliche Balance von KĂśrper, Geist und Seele. Das hat auch die Medizin fĂźr sich entdeckt.
C E 4-*-6;):< ;-:1-
3:).< 8:7*-
Tai Chi und Qigong kennen wir vor
Die BewegungskĂźnste
allem in Form groĂ&#x;er Gruppen kon-
Optisch sind bei Tai Chi und Qigong deutliche Ă&#x201E;hnlichkeiten zu erkennen und doch sind diese sogenannten BewegungskĂźnste verschieden. Während Tai Chi von Formen aus den KampfkĂźnsten beeinflusst ist und sich die Figuren in einer flieĂ&#x;end fortlaufenden Bewegung aneinander reihen, besteht das Qigong aus in sich abgeschlossenen Bewegungsmustern oder wird ganz in Stille ausgefĂźhrt.
form laufender FrĂźhsportler in asiatischen Gefilden. Was im Fernen Osten ein Volkssport, das wird auch bei uns immer beliebter â&#x20AC;&#x201C; vor allem wegen des spĂźrbar positiven Effekts fĂźr den Alltag und die Gesundheit.
QOWVO
A)VO <)QKPQ <)QRQ ])V 3QMT 31-4
EYjlafY @gjkl 9kZY`j ?jYko]_ *,))0 Ca]d L]d& (, +) ' 000 ... 0 ooo&ia_gf_%lYa[`a%ca]d&\]
LYa ;`a ^žj Ca]d K[`d]koa_%@gdkl]af B]fk 9ee]jeYff L]d& (, +) ' .-1 +/ 11 ooo&lYa[`a%fgj\&\]
Nach einer Stunde Training bin ich Ăźberrascht von der Mischung an GefĂźhlen, die mir mein KĂśrper vermittelt. Ich bin sehr entspannt und vor allem der Alltag da drauĂ&#x;en scheint gerade ferner denn je â&#x20AC;&#x201C; gleichzeitig signalisiert mir meine Muskulatur aber auch das GefĂźhl, kĂśrperlich etwas getan zu haben. Durch die langsamen Bewegungen, das Ausbalancieren des KĂśrpers und das kurzzeitige Verharren in bestimmten Haltungen wird vor allem die Beinmuskulatur beansprucht und kommt schon mal ins Zittern. Das hängt ganz davon ab, wie weit man einzelne Schritte setzt und wie tief man sich in verschiedene Figuren hinab begibt. Sowohl Tai Chi als auch Qigong eignen sich daher fĂźr jeden, da ganz individuell das eigene Leistungsniveau die Intensität des Trainings bestimmt.
Die Wirkung Die parallele Forderung von KĂśrper und Geist, gepaart mit den meditativen Bewegungsformen, bewirkt nachweislich seelische Entspannung und den Abbau von Stress â&#x20AC;&#x201C; ein Effekt, den auch Medizin und Psychotherapie fĂźr sich entdeckt haben. So werden die BewegungskĂźnste etwa unterstĂźtzend im Falle eines Burnouts eingesetzt. Aus meiner Erfahrung sind Tai Chi und Qigong perfekt um den Effekt von Entspannungstechniken zu erreichen, ohne dabei still zu sitzen oder zu liegen. Fazit: Perfekt fĂźr den Ausklang eines stressigen Arbeitstages.
KRAFTQUELLE Um zu erfahren, was fĂźr eine Wirkung Tai Chi und Qigong auf mich persĂśnlich haben, besuchte ich zwei Trainer. Bei Horst Asbahr steht neben dem Tai Chi das Qigong im Vordergrund. Neben Kursen fĂźr verschiedenste Leistungsstufen widmet er sich zusammen mit Ă&#x201E;rzten und Psychotherapeuten auch dem gezielten Einsatz bei Burnout. Jens Ammermann legt seinen Schwerpunkt auf das Tai Chi. In Kiel und ganz Schleswig-Holstein bietet er Kurse und Workshops an. Beide kann man in Schnupperstunden kennenlernen. Qigong Taichi Kiel, Tel. 04 31 / 888 666 8, www.qigong-taichi-kiel.de Yang Taijiquan Kiel, Tel. 04 31 / 659 37 99, www.taichi-nord.de
114 l e b e n s a r t 10|2012
.,B6 B B7DL &KL LQGG
Ein gesunder Geist in einem gesunden KĂśrper
U
nsere Muskeln haben ungeahnte Fähigkeiten. Wer sie kräftigt, fÜrdert nicht nur die kÜrperliche Gesundheit. Auch die mentale Leistungsfähigkeit steigt.
Aktive Muskeln halten das Gehirn flexibel Die Vorstellung, unser Gehirn bĂźĂ&#x;e mit dem Alter zwangsläufig seine Leistungsfähigkeit ein, gilt unter Experten längst als Ăźberholt. Neueste Forschungen zeigen, dass unser Gehirn flexibel ist. Hirnplastizität nennen Wissenschaftler das. Dabei hängt unsere kognitive Leistungskraft auch von der Aktivität der Muskeln ab. Experten sind Ăźberzeugt, dass diese nur bei ausreichender kĂśrperlicher Belastung und Bewegung Signalstoffe ausschĂźtten, die dafĂźr sorgen, dass vorhandene Nervenzellen im Gehirn geschĂźtzt und neue Zellen und Verästelungen gebildet werden.
Effizientes, TĂ&#x153;V-geprĂźftes Training Auf hĂśchst wirksame Weise lassen sich die Muskeln durch Kieser Training aktivieren. Kieser Training ist seit Ăźber 45 Jahren auf präventives und therapeutisches Krafttraining spezialisiert. Die Methodik zielt darauf, die Muskulatur durch ein bis zwei Trainings in der Woche isoliert und damit effizient aufzutrainieren. Das Training an den spezifischen Geräten ist intensiv, umfasst die gesamte KĂśrpermuskulatur und dauert insgesamt nicht länger als 30 Minuten. Seit 2004 tragen die 116 deutschen Betriebe das Zertifikat der TĂ&#x153;V-Rheinland Group: â&#x20AC;&#x17E;Krafttraining geeignet. RĂźckentraining geeignet. Gesundheitsorientiert.â&#x20AC;&#x153; Eine TĂ&#x153;V-ge
prĂźfte Trainingstechnologie, ärztliche Beratungen, individuelle Programme, vier begleitete EinfĂźhrungstrainings, regelmäĂ&#x;ige RĂźckenanalysen und Kraftmessungen sowie begleitete Termine zur Sicherung des Trainingserfolgs garantieren eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Effizienz.
Psychische Stärke aufbauen Eine Studie, die Kieser Training in Zusammenarbeit mit unabhängigen Wissenschaftlern bundesweit durchgefĂźhrt hat, beweist u. a. die positiven Effekte von Krafttraining auf die Psyche. 531 Probanden trainierten ein halbes Jahr lang zwei Mal in der Woche dreiĂ&#x;ig Minuten an den Geräten. Das Ergebnis: Neun von zehn Teilnehmern spĂźrten durch das Krafttraining eine deutliche Verbesserung der kĂśrperlichen Leistungsfähigkeit. Der Effekt: Die positive Wahrnehmung des KĂśrpers sowie die Effekte auf die Gesundheit steigern ganz automatisch auch Präsenz, SelbstwertgefĂźhl und Selbstvertrauen. Ă&#x153;ber 80 Prozent fanden im Training einen guten Ausgleich zum Alltag und mehr als die Hälfte konnte Stress besser abbauen. Bei mehr als jedem Dritten verbesserte sich sogar die Schlafqualität. Q Vereinbaren Sie noch heute Ihr Probetraining im Kieser Training Kiel, Ringstr. 37-39, Tel. (04 31) 661 71 66.
Du brauchst deinen RĂźcken. Dein RĂźcken braucht Kraft. Geben Sie Ihrem RĂźcken, was er braucht: effizientes Krafttraining. Testen
Sie
4 Woc sich und uns hen fĂź gĂźltig r â&#x201A;Ź 30,â&#x20AC;&#x201C; bis 15.1 0.2 012
Kieser Training Kiel RingstraĂ&#x;e 37â&#x20AC;&#x201C;39 Telefon (0431) 661 71 66 www.kieser-training.de
.7B.LHOB:DVVHUNDVWHQB/HEHQVDUWB [ PPB LQGG
TESTSIEGER
05/2012
Deutsche Kundenbewertungen In der Kategorie
Fitnessstudio-Ketten
10|2012 l e b e n s a r t 115
Kieser Training_1012.indd 115
23.09.12 14:24
Fit, gesund & schön
Wenn Arbeitssicherheitsschuhe zum Risiko werden Tragen Sie Sicherheitsschuhe auf der Arbeit? Dann sollten Sie Folgendes wissen: Bereits seit 2001 schreiben die Berufsgenossenschaften DIN-geprüfte Sicherheitsschuhe vor. Dies dient eindeutig Ihrer Sicherheit, hat aber auch Auswirkungen auf Ihren Alltag, die Sie kennen sollten. Schon das Einlegen einer Fellsohle, um Ihre Füße im Winter warm zuhalten, lässt diese Sicherheitsprüfung erlöschen und damit die Bedingungen Ihrer BG. Das heißt, Sie tragen das Risiko bei einem Arbeitsunfall selbst! Das Gleiche gilt bei Einlagen und Schuhzurichtungen, sind diese nicht vom Hersteller berücksichtigt und mit geprüft worden, unterliegen sie nicht den Vorgaben Ihrer BG. Was Sie tun können: Es gibt einzelne Modelle von Herstellern wie die Serie Bata-Adapt, die genau diesen Umstand mit berücksichtigen. So können Sie auch in Ihrem Arbeitsalltag mit auf Ihre Gesunderhaltung achten. Wenn Sie Fragen oder Interesse an diesem Thema haben, sprechen Sie mit Ihrem Sicherheitsbeauftragten oder rufen Sie im Fuß- und Schuh-Centrum Möller in Kiel an. Dort werden Sie gut beraten. Q Fuß- u. Schuh-Centrum Möller, Knooper Weg 26, Kie Tel. 04 31 / 957 75, www.die-fussberater.de
Fachkosmetikerin Claudia Freitag von zeitlos schön
Trockene Haut, ade! Der Sommer hat auf Ihrer Haut Spuren hinterlassen? Durch zu viel Sonneneinstrahlung ist die Haut gerötet, empfindlich und spannt. Knitterfältchen, besonders um die Augenpartie, sind die Folge. Zeit für bdr-beauty defect repair. Nach dem Sommer und vor dem Winter empfiehlt Fachkosmetikerin Claudia Freitag von zeitlos schön eine bdr-Kur, um die Hautmechanismen zu reparieren und neu zu stimulieren. Besonders im bevorstehenden Winter leidet unsere Haut teilweise unter extremer Trockenheit. Schuld daran ist die trockene Winterluft, denn je niedriger die Temperatur ist, desto weniger Feuchtigkeit befindet sich in der Luft. Das veranlasst die Haut vermehrt Flüssigkeit nach außen abzugeben. Auch die Talgdrüsen produzieren weniger Hautfette. Bei Temperaturen unter acht Grad Celsius stellen sie sogar ihre Produktion ein. Mit der bdr-Kur können Sie schon jetzt diese Defizite ausgleichen und die wichtigen Fett- und Feuchtigkeitsdepots der Haut aufbauen. Machen Sie Ihre Haut winterfit und sichern Sie sich jetzt einen Termin für eine Kennenlern-Behandlung. Das Kompetenzzentrum zeitlos schön bietet außerdem Permanent Make-up, dauerhafte Haarentfernung sowie Tattoo- und Pigmentfleckenentfernung mittels Laser, Hautstraffung und Körperformung durch Radiofrequenz/Ultraschall und spezielle Age Repair-Programme an.
Q zeitlos schön, Kirchhofallee 64, Kiel, Tel. 0431 65762540 oder 0151.56095599, www.zeitlos-schoen-kiel.de
116 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Gesund_10.2012.indd 116
24.09.12 10:53
Wer isst schon täglich 7 Äpfel? Wie wichtig eine richtige Ernährung ist, zeigt die Tatsache, dass viele Zivilisationskrankheiten durch falsche Ernährung ausgelöst oder mitbedingt sind. Fehlernährung muss heute als (Mit-) Ursache für eine auffällige ZunahmevonKrankheitenwiez.B.des Stoffwechsels, des Herz-Kreislauf-Systems, des Magen-DarmTraktes angesehen werden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass es durch eine ausgewogene Ernährung möglich ist, Erkrankungen vorzubeugen oder einen Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen. Eine komfortable Lösung zur gezielten Nahrungsergänzung bietet Actavis Vitalstoffkomplex. Das Granulat liefert alle lebensnotwendigen Vitamine, wichtige Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe und wird besonders empfohlen zur Stärkung der Abwehrkräfte bei körperlicher oder seelischer Belastung (z.B. Stress) sowie bei erhöhtem Mineralstoffbedarf (z.B. Sport). Erhältlich in Ihrer:
Den Herbst genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de
Fit, gesund & schön
D
BEN
freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de
IK
LAS
-A INFO
SIE FÜR
1. 1 . 8 2
E EXP ERE UNS : ORT VOR
RTEN
EINLADUNG LASIK INFO-ABEND Informieren Sie sich kostenlos!
Am Mittwoch, 28.11.2012 um 19.00h, findet in unseren Praxisräumen im Provianthaus Rendsburg ein kostenloser Infoabend statt. Leben ohne Brille? Funktioniert das auch bei mir? – Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und melden sich an unter:
freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de 9 I 24768 Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg
Q Nord Apotheke, Holtenauer Straße 344, Kiel Tel. 04 31 / 33 32 25, www.nord-apotheke.de
Erkältungs-Tee Schon seit Jahrhunderten bringen Thymian, Kamille, Salbei, grüner Tee und Lindenblüten Erleichterung bei den Symptomen einer Erkältung. Die Schleim-, Bitter-, und Gerbstoffe wirken schmerzlindernd und desinfizierend. Sie lösen festsitzenden Schleim und Erleichtern das Abhusten. Auch zum Gurgeln eignen sich die Aufgüsse besonders gut. Die Blätter, Kräuter oder Blüten sollten stets nur einmal aufgebrüht werden. Zum Süßen des Tee wird am besten Honig verwendet. Dieser wirkt zusätzlich antibakteriell und beruhigend. 10|2012 l e b e n s a r t 117
Ki_Gesund_10.2012.indd 117
24.09.12 10:53
Fit, gesund & schön
Weintrauben gegen Karies Wissenschaftler der Universität Rochester haben eine womöglich bahnbrechende Eigenschaft von Weintrauben entdeckt. Einzelne Bestandteile von Weintrauben verhindern die Bildung von Zahnbelag. Die sogenannten Polyphenole bremsen die schädlichen Wirkungen des Karieserregers „Streptococcus mutans“. Die Stoffe könnten zukünftig in Mundspülungen vor Karies schützen. Die Forscher vermuten, dass die Polyphenole die Herstellung der Bakterien von Energie aus Zucker hemmen. Auf diese Weise könnte – z.B. mit Hilfe von Mundspülungen – zukünftig verhindert werden, dass Bakterien einen Biofilm bilden.
Bitte Lächeln!
Erfolg und persönliches Wohlbefinden hängen nicht zuletzt von einem gepflegten Äußeren ab. Doch was nutzt das schönste Outfit, wenn bei einem Lächeln die Zähne nicht so recht ins Bild passen. Um eine rundum souveräne Ausstrahlung zu erlangen, können aktuelle Zahnmedizin und moderne Zahntechnik helfen. Ein junges und innovatives Team hat sich im Laufe der vergangenen Jahre unter dem Dach der ZAHNWERK HUSUM GmbH zusammengefunden. Viele neue Ideen und Projekte haben hier ihren Ursprung. Als lizensiertes Dentallabor für Norddeutschland bietet die ZAHNWERK HUSUM GmbH mit Valplast® einen flexiblen, unzerbrechlichen Kunststoff ohne Restmonomer für den Zahnersatz an. Seit über 50 Jahren wird Valplast® in den USA erfolgreich in der Prothetik eingesetzt und in seinen physikalischen Eigenschaften stetig verbessert. Valplast® ist eine ausgezeichnete Alternative für Kunststoffallergiker. Durch seine einzigartige Flexibilität und Bruchfestigkeit lassen sich besonders filigrane Übergangs- und Sofortprothesen herstellen, die durch geringes Gewicht und ihre dünne Gestaltung dem Patienten einen bisher nicht gekannten Tragekomfort bieten. Eine Teilprothese aus Valplast® hat keine ästhetisch störenden und Zahnsubstanz schädigenden Klammern aus Metall, sondern besteht aus zahnfleischfarbenem Material, welches die Prothese und auch Klammern optisch verschwinden lässt. Der Anwendungsbereich von Valplast® reicht von der flexiblen Teilprothese bis hin zur ästhetischen Übergangsversorgung bei Implantaten. Diese und weitere Produkte der Zahnwerk Husum GmbH erhalten Patienten in jeder guten Zahnarztpraxis in Norddeutschland. Q ZAHNWERK HUSUM GmbH, Industriestr. 33 25813 Husum/Nordsee, Tel. 0 48 41 / 9 30 80 www.zahnwerkhusum.de
118 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Gesund_10.2012.indd 118
24.09.12 10:53
Stell Dir vor, Du kannst tanzen!
Grundkurse Erwachsene (8 x 90 Minuten)
Fit für die Party / Hochzeitskurse Freitag
05. Oktober
19.00 Uhr
(Herbst-Aktionspreis: 90 € pro Person)
Dienstag
09. Oktober
18.10 Uhr
Samstag
27. Oktober
15.30 Uhr
Mittwoch
24. Oktober
21.00 Uhr
Sonntag
28. Oktober
17.30 Uhr
Freitag
21. Dezember
19.00 Uhr
Dienstag
30. Oktober
21.00 Uhr
Donnerstag
27. Dezember
18.30 Uhr
Mittwoch
31. Oktober
18.00 Uhr
Discofox-Kurse Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 21. Oktober, 14.45 Uhr – 15.30 Uhr
Mittwoch
03. Oktober
19.00 Uhr
DIenstag
09. Oktober
19.10 Uhr
Montag
22. Oktober
18.30 Uhr
Mittwoch
05. Dezember
21.00 Uhr
Freitag
28. Dezember
18.30 Uhr
für Singles: Sonntag, 21. Oktober, 20.45 Uhr – 21.30 Uhr
Kindertanzen
Grundkurse Schüler / Jugendliche (9 x 75 Minuten)
Donnerstag
08. November
17.10 Uhr
Montag
12. November
18.15 Uhr
Dienstag
13. November
16.40 Uhr
montags
15.00 Uhr
3 – 5 Jahre
freitags
15.00 Uhr
6 – 8 Jahre
donnerstags 15.00 Uhr
9 –11 Jahre
Breakdance montags
16.00 Uhr
HipHop / Videoclip donnerstags 16.00 Uhr
ab 12 Jahre
Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45
23.09.12 14:25
Orchideen Ein Bauplan – unendlich viele Designs
Wussten Sie, dass fast jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt zu den Orchideen zählt? Man schätzt die Vielfalt der variationsreichen Familie auf über 30.000 Arten! Rund 70 Prozent von ihnen leben auf Bäumen. Die Pflanzen sind aber keine Schmarotzer: Sie leben von den häufigen Niederschlägen und vom Laubhumus, der sich in Astgabeln abgelagert hat.
120 l e b e n s a r t 10 2012 |
KI_S.120-121_GartenEinl.indd 120
24.09.12 16:09
O
Energie einsparen ist kinderleicht
Planen y Bauen y Leben seit 1881
Wir helfen Ihnen dabei!
Standort: hell! Die Pflanzen wollen hell bis halbschattig stehen, jedoch keine direkte Mittagssonne! Temperaturen um die 16°C bis 26°C. Da es die Phalaenopsis auch nachts gerne warm haben, sollten sie auch im Sommer nicht ins Freie gestellt werden.
GieĂ&#x;en: sparsam! Zum GieĂ&#x;en verwendet man abgestandenes, zimmerwarmes Wasser. GieĂ&#x;en kĂśnnen Sie Ihre Orchideen ruhig reichlich, achten Sie aber darauf, dass das ĂźberschĂźssige Wasser komplett abläuft â&#x20AC;&#x201C; Staunässe bedeutet fĂźr alle Baum-Orchideen das Todesurteil. Am besten spezielle Orchideen-Ă&#x153;bertĂśpfe verwenden, damit die Wurzeln keinen Kontakt zum Wasser haben.
.
Bei uns erhalten Sie LĂśsungen zur Energieeinsparung und kompetenten Rundum-Service zur Sanierung und Modernisierung t &OFSHFUJTDIF .PEFSOJTJFSVOH t 8Ă&#x160;SNFEĂ&#x160;NNWFSCVOETZTUFNF t &OFSHJFTQBSGFOTUFS t %BDI VOE ,FMMFSEĂ&#x160;NNVOH t 4PMBSBOMBHFO
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Wir ernisieren mod
'PUP HFUUZ JNBHFT
rchideen waren frßher ziemlich empfindlich und deshalb eher was fßr Experten. Das hat sich in den vergangenen Jahren geändert: Die beliebten Schmetterlings-Orchideen (Phalaenopsis) und auch andere Zßchtungen sind mittlerweile recht robust und wecken die Sammelleidenschaft der Zimmergärtner. Am Beispiel der Phaleaenopsis geben wir die wichtigsten Tipps zum Umgang mit Orchideen.
NeumĂźnster â&#x20AC;˘ Bordesholm â&#x20AC;˘ BornhĂśved â&#x20AC;˘ Hitzhusen â&#x20AC;˘ XXX DKXJHHFS EF
BlĂźten: So klapptâ&#x20AC;&#x2122;s! BlĂźhen kann die Phalaenopsis das ganze Jahr. Hat eine BlĂźtenrispe abgeblĂźht, dann schneidet man diese zwischen dem 2. und 3. Auge von unten ab. Sollte eine Pflanze einmal nicht blĂźhen wollen, stellen Sie sie fĂźr sechs bis acht Wochen an ein kĂźhleres, helles Fenster. Nach der KĂźhlphase kommt die Phalaenopsis dann wieder an das wärmere Fenster und sollte dann eigentlich leichter BlĂźten ansetzen.
Kaufen: Qualität ist wichtig! â&#x20AC;˘ Die Pflanzen sollte noch nicht all zu lange im Verkaufsraum stehen. Oft ist es dort sehr zugig, was keine Orchidee lange Ăźberlebt. â&#x20AC;˘ Die Pflanze sollte frei von Schädlingen und Beschädigungen sein. Es kommt vor, dass beim Auspacken Blätter abgerissen oder Wurzeln abgeknickt werden. Von diesen Pflanzen kann man Anfängern nur abraten, auch wenn sie im Preis ermäĂ&#x;igt sind. â&#x20AC;˘ Die Orchidee sollte ein Schild mit dem vollständigen Namen tragen. Auch eine Pflegeanleitung sollte mitgeliefert werden. â&#x20AC;˘ Am besten kauft man Orchideen bei einem Fachbetrieb, da ist die Auswahl am grĂśĂ&#x;ten und die Beratung kompetent und ausfĂźhrlich. Ebenfalls eine hervorragende Einkaufsquelle sind Orchideenausstellungen, auf denen fast immer auch Verkaufsstände sind. 10|2012 l e b e n s a r t 121
KI_S.120-121_GartenEinl.indd 121
24.09.12 16:09
Neues aus Haus & Garten
Seien Sie kreativ! Herbstliche Ideen für Balkon und Terrasse
Auch wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt müssen wir auf eine farbenprächtige Pflanzenkulisse nicht verzichten. Der Reigen von Herbstblühern ist groß und reicht von interessanten Blüten- bis zu früchtetragenden Pflanzen. Balkon oder Terrasse dekorativ in Szene zu setzen, gelingt jetzt ganz einfach: Seien Sie kreativ!
Wenn die Herbstblüher auf Balkon und Terrasse einziehen, zeigt sich ganz schnell ein buntes, fast schon verschwenderisches Farbenspiel, denn die meisten Pflanzen präsentieren sich bereits beim Kauf mit einer intensiven Blütenfülle. Leuchtende Chrysanthemen, Heide als Knospenblüher oder mit lilafarbenen Glockenblüten, Astern, Strauch-Veronika, Alpenveilchen oder Stiefmütterchen setzten jetzt Akzente und bieten sich an für abwechslungsreiches Finale.
Blatt-Schmuck Doch nicht nur Blütenpflanzen hat die Einzelhandelsgärtnerei oder die Gartenbaumschule im Herbst zu bieten. Zur Kombination eignen sich Blattschmuck-Pflanzen, wie Heuchera, Salbei, Zitronen-Thymian, Günsel, aber auch Sedum und Bleiwurz sowie Zier-Kohl und Stacheldrahtpflanze (Leucophyta brownii).
Auch im Herbst entstehen auf der Terrasse interessante Farbkontraste. Neben Herbstblühern können Gräser und Blattschmuckstauden für eine harmonische Pflanzung kombiniert werden.
Hingucker Filigran wirken Gräser, die eigentlich das ganze Jahr hindurch auf Balkon und Terrasse verwendet werden, im Herbst aber ein besonderer Hingucker sind, da sie dann meist in voller Blüte stehen. Außerdem verfärben sich viele Gräser hin zu bunt-belaubten Gesellen, was einen schönen Kontrast bietet.
Dekorative Beeren & Früchte Neben Pfl anzen mit Beerenschmuck, wie Gaultherien, Pernettya, die Torf-Myrthe oder Johanniskraut und Skimmien, lassen sich auch dicke Früchte, wie Kürbisse oder Maiskolben, kleine Früchte wie Kastanien, Stechapfel oder Wildäpfel, Hagebutten und Sanddorn mit in die Dekoration einfügen. Wer Freude daran hat, kann selbst ein Kränzchen aus Hagebutten, eine Girlande aus kleinen, roten Äpfelchen oder orangefarbenen Lampionblumen fertigen und damit Kasten und Kübel schmücken.
Buntes gegen Blues Auch im Herbst lässt es sich an warmen Tagen noch einmal auf Balkon oder Terrasse aushalten. Dafür sollte man sich für eine individuelle Bepflanzung entscheiden. Manch’ einer mag es lieber Ton-in-Ton und setzt auf einen „Traum in Lila“, eine andere Möglichkeit sind sonnige Gelbtöne im Kübel, aber auch eine weiße, edel wirkende Bepflanzung lässt sich mit Stiefmütterchen und Chrysanthemen in Kombination mit weiß-panaschierten Blattschmuckpflanzen inszenieren. Wer garantiert dem Herbst-Blues entgegenwirken möchte, wählt einen knallbunten Mix aus verschiedenen Farbtönen. Ausreichende Bepflanzungsideen sowie Hinweise zu Pflegemaßnahmen erhalten Sie in Ihrer Einzelhandelsgärtnerei oder in Ihrer Gartenbaumschule. www.ihre-gaertnerei.de www.gartenbaumschulen.com ist garantiert eine passende Adresse in Ihrer Nähe aufgelistet. (GMH/BVE) 122 l e b e n s a r t 10|2012
KI_122_123_Garten.indd 122
24.09.12 15:29
www.klemmsgartenmarkt.de
Herbstzeit ist Pflanzzeit Neu- und Umpflanzungen stehen an, um den Garten für die nächste Saison noch schöner aussehen zu lassen. Auch wenn durch das Angebot der Containerpflanzen in allen Größen eine ganzjährige Bepflanzung mittlerweile möglich ist, ziehen Fachleute den Herbst für die Gestaltung mit Pflanzen aus vielerlei Gründen vor: - die sogenannte Winternässe erzeugt einen optimalen Kontakt zur Wurzel der Neuanpflanzung - die Austrocknungsgefahr im Frühjahr wird verringert - im Frühjahr treibt die Pflanze mit dem natürlichen Verlauf der Witterung aus - weniger Stress der Wurzeln bei frühen warmen Temperaturen im Frühjahr - kein Zeitdruck im schnell warm werdenden Frühjahr Gartenideen Stegemann in Altenholz hat sich darauf eingestellt und bietet jetzt im Herbst die größtmögliche Pflanzenauswahl an. Das Gleiche gilt auch für Blu-
Pflanzenvielfalt für Balkon und Garten.
menzwiebeln wie Narzissen, Tulpen, Krokusse u. a. Frühblüher, die man jetzt in die Erde bringen muss, wenn man im schon im zeitigen Frühling einen blühenden Garten haben möchte. ■ Gartenideen, Klausdorfer Str. 124 Altenholz, Tel. 04 31 / 30 52 40 www.gartenideen-stegemann.de
Große Blumenzwiebeln Mit Blumenzwiebeln zaubern Sie Farbe in Ihren Garten – und das schon im zeitigen Frühjahr, wenn sonst noch kaum etwas blüht. Klemms Gartenmarkt hält eine große Auswahl extra großer, besonders blühwilliger Blumenzwiebeln bereit. Sie sind lose verpackt und können so individuell zusammengestellt werden. Zudem sind es Tulpen- und Narzissenzwiebeln, die auch nach vielen Jahren noch sehr gut wieder kommen. Neben 40 Sorten Tulpen führt der Gartenmarkt auch verschiedene Krokusse und Besonderheiten, wie z.B. Camassia, die Prärielilie, viele IrisSorten und Chinondoxa (Schneeglanz).
Suchsdorfer Weg 3 24119 Kronshagen Telefon: 0431-58 18 27 Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-13 Uhr Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gern.
■ Klemms Gartenmarkt Suchsdorfer Weg 3, Kiel-Kronshagen, Tel. 04 31 / 58 18 27 www.klemmsgartenmarkt.de
10|2012 l e b e n s a r t 123
KI_122_123_Garten.indd 123
24.09.12 15:29
Schlaf gut
von Heiko Buhr
Wie man sich bettet, so liegt man. Wer einmal auf einer Luftmatratze geschlafen hat, bei der in der Nacht allmählich die Luft entwich, oder auf dem Sofa eingeschlafen ist, der wird diese Weisheit ohne Wenn und Aber sofort bestätigen. Was gibt es Schlimmeres, als am Morgen mit Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen aufzuwachen und sich wie gerädert zu fühlen? Schon darum sind die richtige Matratze und eine gute Decke samt Kissen im passendwen Bett Gold wert. Von einem erholsamen Tiefschlaf mal ganz zu schweigen. Immerhin verbringen wir durchschnittlich ein Drittel unseres Lebens im Schlaf, die Langschläfer etwa sieben bis zehn Stunden, die Kurzschläfer um die vier bis fünf Stunden. Wo man so viel Zeit verbringt, darf man bei der Wahl seiner Unterlage auch gern sehr wählerisch sein.
D
a der Schlaf die natürliche Zeit der geistigen und körperlichen Regeneration ist, sollte man optimal liegen können, damit dieses auch ungestört gelingen kann. Idealerweise sind Bett, Matratze, Kissen und Bettdecke individuell auf die schlafende Person abgestimmt. Entsprechend ist die Matratze nicht zu hart oder weich und passt sich ergonomisch genau an den auf ihr liegenden Menschen an, das Kissen trägt zur Entspannung von Nacken- und Schultermuskulatur bei und die Decke ist nicht zu warm oder zu dünn und es staut sich unter ihr auch keine Feuchtigkeit. Wenn dann noch das Bett nicht knarrt und das Lattenrost im Zusammenspiel mit der Matratze für körperliches Wohlliegen sorgt, hat man für einen guten Schlaf schon vorzüglich vorgesorgt. Wie aber findet man die für die eigene Person perfekte Matratze? Wer von uns weiß schon, worauf es beim gesunden Liegen ankommt? Ob man vom Gefühl her gut liegt oder nicht, das kann man sicherlich sagen. Ob dieses aber auch schon bedeutet, die richtige Matratze gefunden zu haben, ist eine ganz andere Sache. Darum ist eine fachkundige Beratung das A und O bei der Suche nach einer Matratze. Allein schon das Verständnis der Angaben (siehe Kasten) bedeutet eine erste Hürde. Dazu muss auch bedacht werden, wie Körpergewicht, Größe, Figur (z.B. Hohlkreuz), mögliche Allergien und körperliche Einschränkungen sich bei unterschiedlichen Matratzen auswirken.
124 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Bauen_10.2012.indd 124
24.09.12 17:41
$NWLRQVWDJH .LHOÂ?V $GUHVVH IÂ U H[FOXVLYH 3ROVWHUP|EHO PRGHUQHV :RKQHQ
ELV ]XP (FNJUXSSH PLW 6FKODIIXQNWLRQ DE Âź RGHU 5DWHQ MH Âź
Und das kann eben nur eine fachkundige Kraft. Dazu kommen noch die verschiedenen Materialien und AusfĂźhrungen der Matratzen und Betten. Auch hier sind wir Laien bei der Beurteilung allein zumeist Ăźberfordert. Ist eine Latexmatratze das Richtige fĂźr mich, oder besser eine Federkernmatratze? Lieber ein Futon, ein Wasserbett oder ein klassisches Bettgestell? Man sieht schon, dass fĂźr einen guten Schlaf wichtige Voraussetzungen erfĂźllt sein mĂźssen und insbesondere der Matratze eine wesentliche Rolle dabei zukommt, ob wir richtig liegen. Im Idealfall passt sie sich wie ein MaĂ&#x;anzug dem auf ihr ruhenden KĂśrper an, entlastet dessen jene Partien und stĂźtzt wieder andere, so dass man am Morgen erholt sowie schmerzfrei aufwacht und voller Energie freudig den Tag angehen kann.
$NWLRQVUDEDWW RGHU
)LQDQ]NDXI ELV 0RQDWH DXVJHQRPPHQ UHGX]LHUWH XQG PDUNHQJHVFKÂ W]H :DUH %UÂ KO /LJQH 5RVHW 3DVFKHQ
+0& 0|EHO &RPSDQ\ *PE+ ´2VWVHHSDUN 5DLVGRUI´ 'LHVHOVWUDÂ&#x2030;H 6FKZHQWLQHQWDO 7HO
ZZZ PRHEHO FRPSDQ\ GH
Kleine Matratzenbegriffskunde Festigkeit Man unterscheidet H1/H2/H3 und teilweise auch noch H4 (H steht fßr Härte). H1 wird gern als Soft bezeichnet, während H4 extrem hart ist. Punktelastizität Steht fßr die optimale Matratzenanpassung am kleinsten Punkt (z.B. der Ferse). Es wird somit eine ideale Druckverteilung erreicht. KÜrperzonenstßtze Beschreibt das Stßtzverhalten einer Matratze vor allem in den KÜrperhohlräumen. Die KÜrperzonenstßtze sorgt letztendlich dafßr, dass der KÜrper optimal entlastet liegt. Die Matratze passt sich an jede KÜrperkurve an, sodass die Wirbelsäule in Seitenlage eine gerade Linie beschreibt und in Rßckenlage ihre natßrliche S-Form beibehält.
10|2012 l e b e n s a r t 125
Ki_Bauen_10.2012.indd 125
24.09.12 17:41
Neues für Haus & Garten
Bilderrahmen ca. 16 X 21 cm für Bildformate 13x18, 9,95 Euro Schale, Aluminium, verschiedene Größen ab 19,95 Euro
Teelichthalter, Glas, 4,95 Euro
Q Möbel Brügge, Freesenburg 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de
Vase, Aluminium, verschiedene Größen, ab 9,95 Euro
Vase, Glas/Aluinium, 7,95 Euro Decke, Baumwoll/acryl, 39,95 Euro Kerzenhalter ab 9,95 Euro
126 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Bauen_10.2012.indd 126
24.09.12 17:41
Bauen und Wohnen
Foto: Heike Benkmann
Wohnwelten zum WohlfĂźhlen Tolle Wohnideen fĂźr ein schĂśnes Zuhause
Viele kennen Knutzen Wohnen als ein Unternehmen mit langer Tradition. Zu dem Erfolgsrezept der Firma gehĂśren aber auch Innovation und Fortschritt. Einen groĂ&#x;en Schritt machte Knutzen jetzt in Kappeln und Ăźbernahm das Unternehmen MĂśbel Sander. Insgesamt 4500 Quadratmeter auf zwei Ebenen wurden komplett saniert, modernisiert und entsprechen nun den neuesten Standards. Elf in sich geschlossene Wohnwelten schaffen Raum fĂźr Fantasie und MĂśglichkeiten. Das bewährte Geschäftskonzept der Firma Knutzen Wohnen mit Service und qualifizierte Beratung setzt sich auch in der Schleistadt fort. Die Kunden erwartet neben MĂśbeln, Wohnaccessoires und Betten auch eine riesige Auswahl an Bodenbelägen, Gardinen, Tapeten und vielem mehr. Die hochwertigen Produkte gibt es zum ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis â&#x20AC;&#x201C; das gehĂśrt seit jeher zum Firmenprinzip. Ein Highlight fĂźr Kunden mit Anspruch an Stil und Wertigkeit ist der belgische Inneneinrichter â&#x20AC;&#x17E;Flamantâ&#x20AC;&#x153;. Die auĂ&#x;ergewĂśhnlich harmonische Abstimmung des Interieurs macht den Besuch in der 500 m² groĂ&#x;en Flamant Ausstellung zum Erlebnis. Dazu bietet Knutzen Wohnen einen Komplettservice mit AufmaĂ&#x;, Lieferung und Montage. Knutzen Wohnen bietet darĂźber hinaus eine â&#x20AC;&#x17E;Bestpreisgarantieâ&#x20AC;&#x153;. Trotz der gehobenen Aufmachung und der sehr guten Beratung ist Knutzen oft noch gĂźnstiger als alle namhaften Wettbewerber. Wer sein Zuhause verschĂśnert hat, entspannt sich anschlieĂ&#x;end noch in der â&#x20AC;&#x17E;Lounge Orangeâ&#x20AC;&#x153;.
Im stilvollem Ambiente und freundlicher Atmosphäre werden Mittagsgerichte, kleine Snacks, Kaffee und Kuchen serviert. Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18:30 Uhr, Sa. 9-16 Uhr Q Knutzen Wohnen, Mehlbydiek 1, Kappeln, Tel. 0 46 42/9 13 10 www.knutzen.de GeĂśffnet: Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-16 Uhr
NEU in KAPPELN
Kaffee & Kuchen,
gibts in der..
"OTQSVDITWPMMF 8PIOLVMUVS JN 4UJM EFT LMBTTJTDIFO -BOEMFCFOT #FMHJTDIF 8PIOLPO[FQUF BVG N¤
.FIMCZEJFL t ,BQQFMO t
Lounge Orange ig ..sowie ständ wechselnde . te Mittagsgerich
10|2012 l e b e n s a r t 127
Ki_Bauen_Knutzen neu10.2012.indd 127
24.09.12 17:46
Anzeige
Große Jubiläums-Aktion bei Möbel Schulz
111 Jahre Möbel Schulz und 60 Jahre Europa Möbel-Verbund - zwei gute Gründe zum Feiern! Neumünster Mit einer großen Jubiläums-Aktion feiert Möbel Schulz ab dem 29. September in Neumünster sein 111-jähriges Bestehen. In diesen Jahrzehnten hat sich so Einiges getan, immer wieder wurden das Sortiment und die Ausstellungsflächen erweitert. Heute -111 Jahre nach der Gründung- präsentiert das Einrichtungshaus auf über 1.600 qm eine der schönsten Ausstellungen in der Region mit einem exklusiven
Frank Tiemann
Küchenstudio. Das Sortiment geht weit über das eines üblichen Möbelhauses hinaus, es präsentiert schicke Wohnwelten und perfekt geplanten Küchen. Seit Jahrzehnten ist das innova-
tive Einrichtungshaus in einem der größten Einkaufs-Verbände – dem Europa MöbelVerbund (EMV) – und profitiert zusammen mit über 800 anderen Gesellschaftern von den herausragenden Einkaufs-Konditionen am Markt. Nun feiert der EMV sein 60-jähriges Bestehen und hat zu diesem Zweck mit den wichtigsten Herstellern Sonder-Konditionen verhandelt, die als Dankeschön für die langjährige partnerschaftliche Zu-
sammenarbeit direkt an die Händler weitergegeben werden. „Wir freuen uns natürlich sehr über die vielen Einkaufsvorteile“, so der engagierte Inhaber Frank Tiemann, „und geben diese in Form von tollen JubiläumsAngeboten direkt an unsere Kunden weiter! Wir laden unsere Kunden herzlich ein, diesen besonderen Geburtstag mit uns zu feiern. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht der große Jubiläumsverkauf, bei dem
auf fast alle Möbel und Küchen in dieser Zeit 11,1 % Jubiläums-Rabatt gewährt wird (ausgenommen CONTUR und Team7). Wir wollen uns mit diesem Rabatt bei unseren treuen Kunden bedanken”. Das ist aber noch nicht alles. Denn wäh-
Jubiläums Verkauf
rend des JubiläumsVerkaufs findet auch das große EMV-Jubiläums-Gewinnspiel statt, bei dem es 60 iPads zu gewinnen gibt. Wer also neue Möbel benötigt, sollte sich unbedingt auf den Weg zu Möbel Schulz machen.
vom 29.9. bis 20.10.2012
*
Wir feiern 111 Jahre und gewähren auf Küchen und Möbel einen Jubiläums-Rabatt von
(ausgenommen Contur und Team 7)
111 Jahre
nserem mit bei u nen ie S n e Mach gewin * piel und Gewinns on 60 iPads! nv Sie eine
*Sie nehmen an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen, teil. Teilnahmekarten im Möbelhaus, werden auf Wunsch auch zugesandt.
11,1%
Möbel Schulz GmbH Fabrikstr. 38 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/4 42 66 www.moebel-schulz.de
Einrichtungshaus & Küchenstudio Möbel Schulz GmbH · Fabrikstr. 38 · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/4 42 66 · www.moebel-schulz.de
LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 44
24.09.12 18:10
&
Romantisch Wohnen Stilvoll Kleiden
STOFFPARADIES SCHMUCK FLORISTIK · MÖBEL · PLISSEES & CO
ACCESSOIRES · STICKEREIEN · RAUMGESTALTUNG
DESIGNER SECOND HAND MODE EGAL OB GROSS ODER KLEIN, MANN ODER FRAU -
WIR STELLEN IHR KLEIDUNGSSTÜCK GERN ZUR SCHAU!
Norderstrasse 19 24939 Flensburg Tel: 0461 84098840 www.inart-raumideen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18 h Samstag 10-16 h
LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45
23.09.12 14:28
Gemütliche Herbstzeit Verbringen Sie die kürzer werdenden Tage auch gerne Zuhause mit einer gemütlichen Tasse Tee, Kerzenschein und einer kuscheligen Decke, vielleicht vor einem wärmenden Kaminfeuer? Zu neuen, wunderbar wohligen Wohnideen könnte Sie das neue Broocks-Sortiment inspirieren. Das außergewöhnliche Möbelhaus steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und ist Ihnen sehr gerne bei der Umsetzung Ihrer individuellen Wohnwünsche behilflich – denn nichts ist so persönlich, wie das eigene Zuhause. Genießen Sie bei einem Rundgang durch die ansprechende Ausstellung die besondere Atmosphäre und staunen Sie, was es alles Neues gibt. Entdecken Sie ein ungewöhnliches, vielleicht etwas Antikes oder ein schmuckes Einzelstück. Sie können auch kreativ werden und Ihr ganz persönliches Lieblingsstück im Vintage-Stil nach Ihren Wünschen gestalten. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Farben und entscheiden Sie sich für eine Oberfläche (gewachst, lackiert oder handgestrichen) und vervollständigen Sie Ihr Möbel mit passenden Knöpfen und Beschlägen. Egal, ob Sie den bekannten Landhausstil wählen oder sich für das klare skandinavische Design entscheiden, das neue Sortiment von Broocks lässt keine Wünsche offen. Selbstverständlich haben Sie auch nach wie vor die Möglichkeit, Ihren Esstisch auf Maß in den unterschiedlichsten Ausführungen und Holzarten zu finden. Und wenn Sie nur mal stöbern möchte, vielleicht ein Mitbringsel für jede Gelegenheit suchen, dann werden Sie mit Sicherheit im Accessoire-Bereich fündig. Stilvolle Schmuckstücke für Ihr Zuhause geben dem Wohnraum eine ganz persönliche Note. Mit ihnen kann man einen Raum auf einfache Art wunderbar je nach Jahreszeit oder Geschmack neu gestalten.
Q Broocks Wohnen & Garten, Kieler-Chaussee 12, Gettorf Tel: 0 43 46 / 74 35, www.broocks-moebel.de
130 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Bauen_10.2012.indd 130
24.09.12 17:52
10. Bo-design Erlebnistage Mit vielen Angeboten und Aktionen. Bis zu 10 % auf alle Neubestellungen.
vom 28.09.2012 bis 28.10.2012
Pendelleuchte Shutter
Pendelleuchte PH50 TUBUU jetzt TUBUU jetzt â&#x201A;Ź 598,-
TUBUU jetzt â&#x201A;Ź 379,-
Erlebnistage im Oktober Mit vielen Aktionen und Sonderangeboten gehen die 9. Bodesign Erlebnistage bis zum 28. Oktober in die nächste Runde. Julia BĂźttner, Ingo Jänisch-Herbst und das ganze Bo-designTeam vom spezialisierten Einrichter fĂźr hochwertige MassivholzmĂśbel und mehr, präsentieren Aktionen und Sonderangebote vom Feinsten. Los geht es bereits am 28. September ab 19.30 Uhr mit dem aus Radio und TV bekannten Horst Grieb und dem aktiven und unterhaltsamen Vortrag â&#x20AC;&#x17E;Holz ist unkaputtbarâ&#x20AC;&#x153;. Am 29. September findet die 1. Bo-design Hausmesse mit Herstellern und Experten der Firmen Team7, HĂźsler Nest, VariĂŠr, Louis Poulsen, Polstermanufaktur Wolkenreich, Dormiente und Horst Grieb statt. Alle Experten stehen von 10 bis 18 Uhr Rede und Antwort. Am 13. Oktober präsentiert Olaf Kruse von der dem deutschen Hersteller â&#x20AC;&#x17E;Machalkeâ&#x20AC;&#x153; Neuheiten und Klassiker der Polster und Sattlerkunst im eigens angereisten groĂ&#x;en Showtruck. Erleben Sie Lederpolster der Extraklasse. Neu im Portfolio von Bo-design ist die PolstermĂśbelkollektion â&#x20AC;&#x17E;Freistilâ&#x20AC;&#x153; von Rolf Benz. Katja Esser, Innenarchitektin und Gebietsleiterin von â&#x20AC;&#x17E;Freistilâ&#x20AC;&#x153; präsentiert am 20. Oktober die neue Kollektion bei Bo-design. Am 27. Oktober heiĂ&#x;t es wieder: Bitte Platz nehmen an groĂ&#x;zĂźgigen Familientischen! Bodesign kocht in seinen MassivholzkĂźchen und verwĂśhnt seine Besucher mit kleinen Leckereien und einem Schluck Wein. Zum Abschluss der Bo-design-Erlebnistage am verkaufsoffenen Sonntag (28. Oktober von 12 bis 17 Uhr) wird beim entspannten Einkaufen Wein und Käse gereicht. Ebenso am 27. und 28. Oktober präsentiert der Brillen & Contactlinsen-Spezialist â&#x20AC;&#x17E;Blickpunktâ&#x20AC;&#x153; schicke Holzbrillen der Fa. Rolf. Erstmalig abgerundet werden die 9. Bo-design Erlebnistage mit einem groĂ&#x;en Gewinnspiel (Abgabeschluss 30.10., 17. Uhr) mit Preisen von HĂźsler Nest (Liformasystem), Wolkenweich (Sessel Nola), Louis Poulsen (Pendelleuchte PH 50), VariĂŠr (Stuhl Move), Dormiente (Naturlatexmatratze Orthoform) und Team7 (Stuhl Aye). Viele gute GrĂźnde, im Oktober Bo-design zu besuchen. Q Bo-design, DieselstraĂ&#x;e 1, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 82 53 63, www.bodesignmoebel.de
Bett BELUGA
HĂźsler Nest
"VG BMMF /FVCFTUFMMVOHFO WPN 4FQ CJT 0LU WPN 4FQU CJT 0LU
"VG BMMF /FVCFTUFMMVOHFO WPN 4FQU CJT 0LU
machalke Sofa Amadeo TJU[FS BC â&#x201A;Ź
vitamin design
BVG /FVCFTUFMMVOHFO WPN 4FQU CJT 0LU
VariĂŠr Sessel Peel Club BC
Freistil Sofa 180 2-sitzer ab 798,Team 7 Stuhl Aye
"VG BMMF /FVCFTUFMMVOHFO WPN 4FQU CJT 0LU WPN 4FQ CJT 0LU
13. Okt. 2012
SHOWTRUCK Ăźber 30 m - mĂśbel mit charakter 2
Verkaufsoffene Sonntage 30. Sept. u. 28. Okt. 12:00 - 17:00 Uhr
Ă&#x2013;ffnungszeiten: .P 'S 6IS 4B 6IS
Kiels spezialisiertester &JOSJDIUFS GÂ&#x;S IPDIXFSUJHF .BTTJWIPM[N¤CFM VOE NFIS
%JFTFMTUSBÂ&#x2022;F PCFSIBMC .FEJB .BSLU t 4DIXFOUJOFOUBM 5FM XXX CPEFTJHONPFCFM EF
10|2012 l e b e n s a r t 131
Ki_Bauen_10.2012.indd 131
24.09.12 17:52
Neues für Haus & Garten
Neu bei HMC Möbel Company: Massivholztische in moderner Optik mit organischer Tischplatte und Stahlbeinen. Tischplatte aus massiver Eiche oder in Nussbaum. In vielen verschiedenen Grössen erhältlich, auf Wunsch auch mit Ansteckplatten zum Verlängern. Passend dazu aus der Serie die entsprechenden Sitzbänke. Statt der Stahlkufen auch Wangen aus Massivholz als Bein möglich. Der abgebildete Tisch aus Eiche hat eine Grösse von 225 x 100 cm und kostet 1.639,-.
Recamiere Tam von der Firma Brühl – der absolute Klassiker – zum Relaxen oder eine Schlafgelegenheit für eine Person. Mit Federkern und Lattenrost unterlegt, Breite 178 cm, große Stoffauswahl, komplett abziehbar, erhältlich in Stoff ab 1.359,- Euro bei HMC Möbel Company. Wolldecke Motiv Engel, Größe 140 x 170 cm, viele verschiedene Motive erhältlich, ab 44,95 Euro. Kissen, 60 x 60cm, 34,95 Euro bei HMC Möbel Company.
Kaminholzkörbe aus Filz in großer Farbauswahl 139,- Euro bei HMC Möbel Company.
Aktionstage bei HMC Noch bis zum 20. Oktober: 10 % Rabatt* oder Finanzkauf bis 48 Monate 0 % *ausgenommen reduzierte und markengeschütze Ware (Fa. Brühl, Ligne Roset, Paschen)
Q HMC Möbel Company, Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 83 93 63, www.moebel-company.de
132 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Bauen_10.2012.indd 132
24.09.12 17:52
Harmonisches Wohnen mit Wildeiche Die Nähe zur Natur liegt beim Wohnen voll im Trend – kein Wunder, denn in einem Raum mit natürlichen Materialien wie Holz fühlt man sich gleich wohl und geborgen. Ein ganz besonderes Wohlgefühl verleihen Massivholzmöbel aus heimischer, heller, urwüchsiger Eiche. Das Wohn- und Esszimmerprogramm Egeskov mit der einzigartigen Holzstruktur der deutschen Wildeiche verleiht jedem Möbelstück einen bezaubernden Unikats-Charakter. Die Schönheit des nachhaltig beforsteten, langlebigen Holzes setzt sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem edlen Design fort. Für den perfekten Wohnkomfort sorgen neben dem hochwertigen Material auch durchdachten Stauräume, harmonische Be-
Ki_Bauen_10.2012.indd 133
leuchtung und die persönliche Note des heimischen Holzes. Das Sideboard zum Beispiel kostet nur 1.298 Euro. Egeskov ist ausgestellt und erhältlich bei Skan-Möbel-Brocke in Kiel. Dort gibt es auf 5000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und außerdem eine Riesenauswahl skandinavischer Wohnideen: Dänische Möbel aus massivem, geöltem Teakholz, Buche oder Erle. Schwedische und finnische Möbel aus massiver Kiefer, naturhell oder dunkel gelaugt und geölt. Streichelrund geschliffen, von zeitloser Eleganz oder rustikal im nordischen Landhausstil. Dazu skandinavische Stoffe in Naturfarben, weiches Büffelleder oder klassisches Flechtwerk auf den Sitzmöbeln sowie holzbetonte, skandinavische Lampen.
Q Skan-Möbel-Brocke Stockholmstraße am Skandinaviendamm Kiel-Mettenhof Tel. 04 31 / 52 76 76 www.skan-moebel.de
24.09.12 17:52
Bauen und Wohnen
Phänomenal Mit dem Herbst hat nun zugleich die Zeit der stimmungsvollen Beleuchtung und heimeligen Dekoration begonnen. Da trifft es sich gut, dass Siak Apart in Nortorf jetzt neben attraktiven Windlichtern in verschiedenen Größen auch viele Lichterketten anbietet. Besonders praktisch sind dabei die batteriebetriebenen Ausführungen von gut 20 bis zu mehreren Hundert Birnen. Ob auf dem Tisch oder draußen im Baum, sie sind immer eine traumhafte Augenweide. Eine besondere Tisch- aber auch Schrankzierde sind ebenfalls die Deko-Teller für Kränze oder wunderschöne Kugeln. Diese wiederum gibt es zum Beispiel in einem Goldton, in Rot, Silber oder Braun, so dass sie auch als Baumschmuck ihre großartige Wirkung entfalten. Das Außergewöhnliche an ihnen ist ihr Inneres, denn in den Kugeln befinden sich Lichterketten, die eine zauberhaft
sinnliche Stimmung in jedem Raum erzeugen. Natürlich ist nun auch die Hochsaison der Engel angebrochen, die man sich nur allzu gern ins Haus holt. Bei Siak Apart findet man eine große Auswahl der seligen und freundlichen Begleiter durch die dunkle Jahreszeit. Das phantastisch breite, preisgünstige Sortiment von Siak Apart beinhaltet selbstverständlich dazu Modisches von Loop-Schals über Mützen bis zu Stulpen und Taschen sowie Kulinarisches von Gourmet Berner in erweiterter Form mit Tee, Dips, Likören und vielem anderen mehr in der gewohnt hohen Qualität. Besonders schön und stillvoll sind die modischen Accessoires bei Siak Apart. Q Siak apart, Kolberger Str. 15 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de
MEHR ID E E N M I T F L I E S E N
Fliesen und Natursteine bieten durch Farben, Formen und Strukturen
eine unvergleichliche Gestaltungsvielfalt für Ihr ganz persönliches Zuhause. Entdecken Sie die neuen Wohnwelten und lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren und begeistern!
HAMBURG | KIEL | ROSTOCK | SCHWERIN
w w w. c r o o n e n .d e
Kiel | Suchskrug 5 - 7 | Fon 0431 - 54026 30 | Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr | Sa 09.00 - 13.00 Uhr | So 13.00 - 17.00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)
134 l e b e n s a r t 10|2012
Ki_Bauen_10.2012.indd 134
24.09.12 17:52
Neues für Haus & Garten
SieMatic S2. Das Vorbild aller grifflosen Küchen Als Erfinder der grifflosen Küche hat das Unternehmen mit der SieMatic S2 seine innovative Tradition fortgesetzt. Mit ihrem sehr gradlinigen, kubischen Design reiht sich die Neuentwicklung in die Tradition der reduziert gestalteten, grifflosen Küchen - beginnend mit der SieMatic 6006 im Jahr 1960 - ein. Neue Farben sowie Materialkompositionen aus Lack, Glas, Stein und Holz bestimmen die S2-Küchen ebenso wie Ton-in-Ton-Gestaltungen mit starken Akzenten. Dazu zählen zum Beispiel die neu entwickelten offenen UnterschankRegale, die herausziehbar sind, und auch das Innenleben wurde noch mal neu gestaltet.
Die Reduktion aufs Wesentliche hat ihre neue Ästhetik. SieMatic S2.
Hell lasierte Eiche und hochwertiges Aluminium in Kombination mit praktischen Elementen aus weißem Porzellan: Mit diesem ungewöhnlichen Material-Mix – und dem besonderen Blick fürs Detail – besticht das neue Innenausstattungssystem SF10 des Premium-Küchenherstellers SieMatic. Das Zusammenspiel der verwendeten Materialien sowie die grafische Formensprache verleihen den Elementen eine gleichermaßen elegante, moderne wie Wertigkeit ausstrahlende Anmutung. Mit dem erstmaligen Einsatz von hochwertigem Hartporzellan nutzt SieMatic ein bewährtes Material und interpretiert es modern und geradlinig. Das Ergebnis sind formschöne, praktische Elemente in vielen Variationen, die sich ganz individuell zusammenfügen lassen. Dies zeigt sich zum Beispiel bei den stapelbaren Vorratsdosen und Holzboxen zur optimalen Nutzung des Stauraums. Mit einem Bleistift immer wieder neu und individuell beschriftbare Porzellan-Deckel sowie Glaseinsätze für die Gewürzdosen-Deckel ergänzen die gleichermaßen nützlichen wie dekorativen Küchenhelfer. Für sicheren Stand, insbesondere von
Ki_Bauen_10.2012.indd 135
schweren Gegenständen, sorgen die SieMatic GripDeck-Einlegeplatten mit Antirutsch-Streifen in den Auszügen.
Q SieMatic am Ziegelteich Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 329 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de
Inh. Iris u. Sven Schubert Ziegelteich 23-25 · 24103 Kiel Telefon 0431. 329 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de 10|2012 l e b e n s a r t 135 24.09.12 17:52
Kurz notiert
Secrets Worlds So heißt die Herbstausstellung in der Immo-Galerie im Europahaus, die noch bis zum 16. November zu sehen ist. Gezeigt werden in dieser Gemeinschaftsschau Zeichnungen von Petra M. Spielmann, Skulpturen von Hartmut Pahlke und Jorginos „FaceBoxes“. Alle drei Künstler verbindet bei aller Unterschiedlichkeit eine ähnlich impulsive und Schön und von betörender emotionale Arbeitsweise aus. Zartheit sind die Zeichnungen Die FaceBoxes sind in ausge- von Petra M. Spielmann. diente Cigarillo-Schachteln gemal- (©Künstlerin) te kraftvolle Portraits von Freunden und Menschen, die der Kieler Jorginio erstmals in einer Auswahl aus der über 400 Arbeiten umfassenden Serie präsentiert. Die Hamburgerin Petra M. Spielmann treibt in ihren Werken das Thema „neue Weiblichkeit und Erotik“ um. Ihre Zeichnungen beeindrucken durch ihren feinen Strich, die klaren Linien und temperamentvoll gesetzte Farbakzente. Für seine außergewöhnlichen Schmuck-Kreationen wiederum ist Hartmut Pahlke bekannt. Hier zeigt er interessante Arbeiten aus Baumstämmen. ■ Immo-Galerie im Europahaus, Ziegelteich 29 (1. + 2. Stock), Kiel, Tel. 04 31 / 97 94 50, www.immo-kiel.de Geöffnet: Mo-Fr 9-12 Uhr + Mo-Do 14-16 Uhr
Rechtstipp
Informationsabende Richtig Vererben – Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Vorsicht Erbe/ Mediation – Trennung und Scheidung mit rechtlicher und psychologischer Begleitung An drei Abenden wird das Thema Vorsorgeplanung im Vordergrund stehen, beim 4. Vortrag geht es um Trennung und Scheidung aus anwaltlicher und psychologischer Sicht. 24.10.2012.: Richtig Vererben Gesetzliches Erbrecht, Testament, Berliner Testament, Behinderten-Testament, bedürftige Kinder, Pflichtteil, nichteheliche Lebensgemeinschaften 29.10.2012: Ohne Vollmacht herrscht Ohnmacht Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Regelungen für den Fall schwerer Krankheit oder Betreuungsbedürftigkeit 07.11.2012.: Vorsicht Erbe! / Mediation Erste Schritte nach dem Erbfall, Rechte und Pflichten, Erbschein, Haftung des Erben, Erbausschlagung, Erbengemeinschaft, Erbauseinandersetzung, Pflichtteil Mediation – lieber Verhandeln als Streiten 14.11.2012: Trennung und Scheidung Perspektiven rechtlicher und psychologischer Begleitung, Vortrag gemeinsam mit Pastoralpsychologin Anke Schimmer Unterhalt, Ausgleich der Rente und des Zugewinns, Vermögensauseinandersetzung, Sorge- und Umgangsrecht, Möglichkeiten psychologischer Hilfestellung und Lebensberatung ■ Jeweils um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Landesfrauenrates, Auguste-Victoria- Str. 16, Kiel (gegenüber ZOB), Teilnahme: kostenlos Anmeldung bitte unter: Tel. 04 31 / 9 70 95 26 Karola Schneider, Rechtsanwältin und Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht, Andreas-Gayk-Str. 7-11 ab 01.11.2012: Sophienblatt 12, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 70 95 26, www.rechtsanwaeltin-schneider.de
136 l e b e n s a r t 10|2012
KI_136_137_Kurznotiert.indd 136
24.09.12 12:36
Für Klein und Groß Am 10. November findet im Kindergarten Achterwehr ein großer Kindersachenflohmarkt von 10 bis 13 Uhr statt. Etwa 80 Verkäufer werden von gut erhaltener Kinderkleidung und Schuhen über Umstandsmode bis zu Büchern sowie groß- und kleinteiliges Spielzeug zu günstigen Preisen anbieten. Dazu gibt es auch wieder eine Kinderbekleidungs-“Markenecke“. Mit dem Kauf tut auf dem Kindersachenflohmarkt tut man zugleich etwas Gutes, denn 20 Prozent des Erlöses werden dem Kindergarten Achterwehr übergeben. Eine schöne Sache für alle Seiten, die viel Unterstützung und noch mehr Besucher verdient. ■ Kindersachenflohmarkt Kindergarten Achterwehr, Achtern Diek 6, Achterwehr 10. November, 10-13 Uhr
OKTOBER Kabarett
Oben ohne – unten nix
Do., 11. Oktober, 20.00 Uhr | Vvk: 10,- € + Gebühr, AK: 12,- €
Einmalige Spendenaktion Als vor gut fünf Jahren der restituierte Gottorfer Barockgarten seine Tore öffnete, waren es vor allem die zusammen rund sechs Kilometer umfassenden, nur wenige Zentimeter hohen Buchsbaumhecken, die die Dieses idyllische Kleinod des Barock kann jeder mit seiner Spende zu retten helfen. Besucher ins Staunen versetzten. Seit Monaten schon hat der Cylindrocladium buxicola dieser Pracht ein Ende gesetzt. Für alle Besucher sichtbar ist fast der gesamte Buchsbaum-Bestand im Gottorfer Garten einem Pilzbefall zum Opfer gefallen, die Gärtner der Stiftung sind traurig und frustriert, die Besucher des Gottorfer Gartens zunehmend ungehalten und enttäuscht. Seit nunmehr 2008 führen der Gottorfer Gärtnermeister Ralf Mahnke und sein Team den Kampf gegen den Pilz. Aber alle Pflege- und Hygienemaßnahmen waren vergebens. Jetzt soll nach Entfernen der erkrankten Buchshecken ein alternativer Bepflanzungsplan umgesetzt werden, zu dessen Unterstützung der Freundeskreis Schloss Gottorf e.V. und der Vorstand der Stiftung Gottorf zu einer bisher einmaligen Spendenaktion aufrufen. Alle Besucher des Gartens können den schwierigen Prozess aktiv begleiten, indem sie eine einmalige Patenschaft für einen Meter Bepflanzung übernehmen. Diese Patenschaft ist verbunden mit einer Spende von 70,- Euro und kommt der langfristigen Sicherung der prächtigen Gartenanlage zugute. Eine Spendenbescheinigung wird unaufgefordert versandt.
Vortrag
Die Galápagosinseln
Irish Folk
The Chancers
Do., 25. Oktober 20.00 Uhr Vvk: 8,- € + Gebühr, AK: 10,- €
Fr., 2. November, 20.30 Uhr | Vvk: 6,- € + Gebühr, AK: 8,- €
Im November: Gans-Essen, ab 4 Personen und Martinsgans-Essen am 11. November Bitte Reservieren!
Jetzt schon an die Weihnachtsfeier denken! Unser Winterprogramm unter www.felder-seegarten.de
Fr. - So. hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Di- Do ab 18 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Mo Ruhetag
■ Spenden bitte an: Freundeskreis Schloss Gottorf e.V. Stichwort: Gartenfreund Kto 35246 bei der Nord-Ostsee Sparkasse (BLZ 21750000)
Dorfstr. 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 - 498 96 70 · www.felder-seegarten.de KI_136_137_Kurznotiert.indd 137
24.09.12 12:36
Nu is er vörbi de Sömmer 2012
VERLAGSKONTOR SH
von Meeno Schrader
Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
ns a
Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen
lebe
Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20
Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011 nicht Teil griech. ein Lay-Out: Nicolas Rexin, 59 59 - 24 der glän-Tel. 0 43 21 / 5KinderUmlaut Kriegsgarten zendPatrick Kraft Kette gott Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Giulia Storm röm. Druck: Liebes- Frank - Druck, Preetz Erbe PerCom, Westerrönfeld gott Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, chem. Papa- BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Zeichen geienBitte Namen und vollständige Anschrift unter für art Blei Verwendungszweck angeben.
rt
ne
pr.
Stalldung
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge Elan und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben Unter- werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine kunft Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
138 l e b e n s a r t 10|2012
KI_138_Meeno.indd 138
Mal war es eine Hängepartie, mal war er zur vollen Blüte gereift. Mit allen Wassern war der Sommer 2012 gewaschen. Er hatte Flips und hatte Flops und bot sich dennoch in etlichen Wochen an für FlipFlops. Und wie so oft in den vergangenen Jahren hinterließ er den Eindruck kein guter Sommer gewesen zu sein. Stimmt nicht ganz, sagte der Meteorologe: es kommt auf das Kriterium an. Eine Auswertung der Temperaturen zeigt: es war ein so gut wie normaler Sommer … erst zu kalt, dann zu warm, im Durchschnitt ein normales Quartal. Was lässt ihn dennoch schlechter abschneiden? Die Sonne, ach die liebe Sonne. Sie ist nicht nur das Zünglein an der Waage, sondern bei der subjektiven Bewertung schon fast ein Schwergewicht. Und wieder lügen die Zahlen nicht: sie machte sich tatsächlich öfter rar. Erwischt! Je nach Aufenthaltsort fehlten 7 bis 12 schöne Sonnentage. Das ist schon ein Pfund mit dem sich sonst wunderbar wuchern lässt – dieses Jahr aber eben weniger. So sagen wir dem Sommer an dieser Stelle noch einmal „AufNoahs Wiedersehen!“ japan. ital.: Fächer
Schiff
7 3 4 8 , 9 8 1 2 1 - ver- 5 6 2 1 rückt 2 1 5 4 4 4 9 3 6 Naturl wissen7 3 5 8 schaft ; = 4 9 8 7 6 3 2 6 9 / 1 5 7 6 Windschattenseite
dt. Vorsilbe
Handschrift, WortMachart schwall
drei
6 5 3
4
7
9
6 1 7
8
9
2
1 2 6 5 7 3 4 8 7 9 3 2 8 5 1 6 4 9
5 3 6 1 Farbe der 4 7 1 5 8 Liebe 4 3 8 2 9 2
bis zum nächsten Jahr. Dann, bitte schön, möchten wir die Klaviatur aber wieder ganz ausgespielt sehen. Ach ja: und sollte noch ein Termin frei sein... Niemand hätte was dagegen, wenn es in diesem Monat noch zu einer Stippvisite kommt. Die Tür ist angelehnt, du bist uns immer willkommen. Haben wir ja alles schon gehabt. Herbstferien bei 24 Grad – 2 Wochen lang, das war was damals 2006. Klingt verrückt, ist es ja auch, und trotzdem oder gerade deswegen findet es jeder gut. Eine der Wetterüberraschungen, die eigentlich nur glückliche Gesichter macht. Na ja, wenn das man nur so einfach wär‘. Zuviel Umbrüche sind in dieser Jahreszeit zu bewältigen. Da fehlt es der Sonne manches Mal merklich an Kraft, um Entgegenzuhalten, Druck aufzubauen, die herbstlich stürmischen Tiefdruckwirbel in die nordatlantische Wüste zu schicken. Wenn hierfür noch ein paar tatkräftige Hände gebraucht werden, ich bin mir mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sicher: ein kurzer Aufruf genügt und schon ist umfangreiche (Wetter-)Hilfe da. Auflösung des Rätsels
I E R D K B O O E N B E U I Z S N I E T O L P E P R O S T MN S S A A T N A L D E R B L I MO K A E
F E U A C H E T
E U U N D E AM T A A R A OME L E T T E M I S T
M G K G E B R A A L A I B L AMA G K O B E L
H O R R A P T O B
T R A G U N Z E B R A
D I T O
G O L E G A I R I E P C D A C H H E L E E ME S T I L L I E B R A A D D T H E K E O A L F E I E
T R E R O T E F E U U R
ital. MittelmeerInsel 24.09.12 19:16
SENSATIONELLE JUBEL-ANGEBOTE IN ALLEN ABTEILUNGEN
5JU0B0E .LBis zu
PRAMIE Ab einem Warenwe
146 JahĂźrne ster
iinn Neum
rt von 5000.- gibt es eine Jubel-Präm ie in HÜhe von 500.4000.- gibt es eine Jubel-Präm ie in HÜhe von 375.2000.- gibt es eine Jubel-Präm ie in HÜhe von 170.1000.- gibt es eine Jubel-Präm ie in HÜhe von 75.-
* Ausgenommen Sonderang ebote, bereits reduzierte Artik Markenware. Gßltig nur fßr Neukäufe. Nicht in bar ausza el sowie preisgebundene bar mit anderen Aktionen. Nicht hlbar und nicht kombinieronline-shop. Nur 1 Gutschein gßltig fßr Baby1one-Artikel und im MÜbel Brßgge pro Person und Einkauf. Gßlti g bis zum 28.10.2012
& hre 14im FreJesa encenter
JUBEL PREIS
SONNTAGS
VERKAUF
28.10.
Wohnwandkombination W
1998.-
in Erle massiv. Best. aus Highboard, TV-Element, Wandbord und KombiTV schrank, ca. B359/H218/T23-57 cm. sc
Erle massiv
Preise bei Abholung
00 von 13.00-18. Uhr MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB-XELOlXP LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43
23.09.12 13:18