Lebensart im Norden, Flensburg, August 2012

Page 1


LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42

24.07.12 16:12


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, der 7. August ist der 220. Tag des Jahres, es bleiben uns noch 146 Tage bis zum Jahresende. Meteorologisch ist die erste Hälfte des Sommers bereits vorüber. Aber genauso, wie sich die gefühlte ja oft von der gemessenen Temperatur unterscheidet, hat der gefühlte Sommer gerade erst begonnen. Hoffen wir, dass die Sonne alles nachholt und Überstunden bis Ende Oktober macht. Urlaub & Ausflüge „Der Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war“, sagte Mark Twain. Wie gut, dass in Norddeutschland nicht die drückende Hitze des Mississippis herrscht und wir die sonnigen Tage und die lauen Abende so richtig genießen können. Das geht sehr gut zum Beispiel auf der herrlichen Hochseeinsel Helgoland, dem zauberhaften Norderney oder in der lila erblühten Lüneburger Heide. Unser Autor Jens Mecklenburg konnte sich gegen die Urlaubswünsche seiner Familie (Schweiz, Mallorca, in der Nähe eines Internetanschlusses) durchsetzen und bereiste den schönsten Fjord Deutschlands - die Schlei. Es wurde ein voller Erfolg: Die Tochter tauschte zufrieden ihr Geld gegen Kunsthandwerke, die Wikinger von Haithabu konnten den Sohn über seinen Facebook-Entzug hinweg trösten und für die Eltern wurde es so richtig romantisch… Aber lesen Sie das doch bitte selbst. Der erste Schultag Die Einschulung gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Familienleben. Eltern können es oft kaum glauben, dass ihr kleines Baby nun wirklich mit dem von Oma gesponserten Ranzen losmarschiert. Der ABC-Schütze fühlt sich hingegen unheimlich groß und stolz. Insgeheim ist der erste Schultag bestimmt auch ein wenig furchteinflößend – eine prall gefüllte Schultüte macht da Mut. Was sonst noch zu einem guten Beginn und einer erfolgreichen Schulzeit verhilft, verraten wir in diesem Heft. Dazu gehört auch Nützliches für den Beginn einer Berufsausbildung oder eines Studiums. Der Mann, der alle beruhigt Warum sollte man etwas nachmachen, was die Natur bereits perfekt hinbekommen hat? Musikkomponist Hauke Nissen schafft es, einen entspannenden Spaziergang am Strand von Föhr auf eine Musik-CD zu bannen. Wie er das macht, hat er Heiko Buhr verraten. Egal, ob Sie sich die Naturklänge Norddeutschlands über Kopfhörer oder in echt anhören – ich wünsche Ihnen einen entspannten August!

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 3

3

25.07.12 23:44


Inhalt AUGUST 2012 Titelthema

ab Seite 14

M

EIN BOOT, MEIN HAUS, MEIN PFERD …

Egal, was Sie davon Ihr eigen nennen, einem können Sie aus vollstem Herzen zustimmen: mein Norden. Auch wenn das Gras woanders immer grüner, sprich der Urlaub weit weg besser erscheint, Millionen Touristen aus Nordrhein-Westfalen, Japan und anderswo können sich nicht irren. Tun Sie doch mal so, als wären Sie im Urlaub hier im schönen Norden und genießen Sie alles, was er zu bieten hat. Die besten Ausflugstipps geben wir Ihnen: Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema Sommerzeit - Urlaubszeit

Ausflüge & Reisen Auszeit am Fjord: Mit der Familie an der Schlei . . . . . . . . . . .

14

Stille Schönheit: Die Eider im Sommer, Teil 2 . . . . . . . . . . . . . .

18

Ostseeküste + Reisemeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Bettgeschichte: Das Ausschlafhotel Genueser Schiff . . . . . .

26

Seite 26

Menschen aus Schleswig-Holstein Hauke Nissen: Der Klangsammler von Föhr . . . . . . . . . . . . . . .

48

Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Duckstein-Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Vorhang auf für die Theatersaison 2012/13 . . . . . . . . . . . . . .

52

Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

SHMF: Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

70

4

Seite 76

l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 4

25.07.12 23:44


Der kulinarische Norden Kaffeetanten unterwegs im Café Ellerbrock . . . . . . . . . . . . . . .

38

Restaurantbesprechung: Altdeutsche Bierstube Groß Grönau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Skærtoft Mølle: Genussmarkt auf der Insel Alsen . . . . . . . . .

36

Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Produkt des Monats: Kinder und Ziegen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Kulinarisches Thema: Kartoffelspezialitäten . . . . . . . . . . . . . .

44

Kolumnen Fru Jürs vertellt: Kieken op de Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47

Opitz Spitzen: Gefühlsbälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Kurzgeschichte: Der Feind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Meenos Wetterwelt: Bitte mit Stil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Rat & Tat Alles zum ersten Schultag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Heckenpsychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Kopfschmerzen?

Fit, gesund & schön Modischer Sommerausklang + Trends 12/13 . . . . . . . . . . . . . .

76

Ganz schön haarig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel:Vom 17. bis 26. August gastiert das Event für Musik, Design, internationales Straßentheater und gehobene Gastronomie bereits zum 13. Mal in der Landeshauptstadt. Unter dem Motto „Kunst, Kultur & Kulinarisches“ werden die Besucher des Duckstein-Festivals 10 Tage lang in der Kai-City-Kiel bestens unterhalten.

Terminpraxis – Keine Wartezeiten! CMD - Centrum - Kiel Lorentzendamm 14 · 24103 Kiel Tel: 0431 - 55 22 35 · info@CMD-Centrum-Kiel.de www.CMD-Centrum-Kiel.de 08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 5

5

25.07.12 23:44


Das ist los im August von Anne-Kristin Bergan und Nadine Sorgenfrei Gespenster im Mais, Dinner in Weiß und Pferde galoppieren im Kreis … dazu kann man naschen, segeln, schlemmen, tanzen, imkern, fliegen. Freizeitstress? Ja, aber nur im besten Sinne. Dazu bietet der August noch ganz viel Romantik.

Mok fast in Husum

Die Hafentage in Husum sind das beliebteste und größte Stadtevent an der Nordseeküste. Neben den vielen maritimen und kulturellen Programmhöhepunkten lädt die Meile auch zum Schlemmen und Feiern ein. Mit 5 Live-Bühnen rund um den Binnenhafen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Weitere Highlights wie der Kutterkorso, der Hafentagelauf und das größte Tauzieh-Spektakel des Nordens fehlen natürlich nicht.

Strand und in der Innenstadt, sowie Kämpfe und die Seeschlacht begeistern wieder unzählige Besucher. Auch das große Abschlussfeuerwerk am Sonntag wird wieder spektakulär. ■ 3. bis 5. August, Eckernförde, www.ostseebad-eckernfoerde.de

■ 1. bis 5. August, Husum, 2. August, 18 Uhr, Wahl der Miss Husum, Schiffbrücke, www.hafentage-husum.de

Piratenspektakel

Die Piraten kommen vom 3. bis 5.8. wieder nach Eckernförde. Für 3 Tage bringen sie die Stadt in ihre Gewalt und feiern mit Groß und Klein ihren Sieg über die einheimischen Fischer. Buntes Musikprogramm, zahlreiche Aktionen für Kinder am

6

Piraten erobern Eckernförde

l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 6

25.07.12 23:44


Watt erleben

Jeden Donnerstag im August, 14 Uhr, erklärt die Sturmflutenwelt Blanker Hans in Büsum, welches die leistungsfähigsten und häufigsten Tiere im Watt sind Jeden Samstag, 14 Uhr, werden bei der Wattexperimenteshow mittels spannender Versuche die letzten Geheimnisse des Watts erforscht. ■ Blanker Hans, Büsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de

C X[b Ije\\[ z

z

B[kY^j[d

z

:[aehWj_ed[d

6WRIIH ]XP 7U¾XPHQ

Lotusblüten-Fest

Zu den faszinierendste aller Blumen gehört zweifellos der Lotos. Die Blüte ist nicht nur wunderschön, seine Fähigkeit, Schmutz von sich zu weisen, ließ den Lotos in weiten Teilen Asiens zum Sinnbild für Reinheit, Treue, Schöpferkraft und Erleuchtung werden. So verdient die Pflanze es absolut, dass auch in Norddeutschland ihr ein eigens Fest gewidmet wird – das Lotusblütenfest am 4. + 5.8. im Arboretum in Ellerhoop.

M_h \[hj_][d Hebbei" Fb_ii[[i kdZ =WhZ_d[d _dZ_l_Zk[bb dWY^ ?^h[d M diY^[d kdZ ][X[d ?^h[c B_[Xb_d]ii[ii[b [_d[d d[k[d 8[pk]$ ;X[die \_dZ[d I_[ pWkX[h^W\j[ Ije\\[ \ h ?^h[ A_dZ[hp_cc[h _d kdi[h[h kc\Wd]h[_Y^[d Wajk[bb[d Ije\\aebb[aj_ed$ 8[ikY^[d I_[ WkY^ kdi[h0 jeden Samstag von 11.00 -14.00 Uhr

VIVART Wohnmagazin

Stralsunder Straße 6 24944 Flensburg

VIVART Wohnmagazin GmbH < hZ[fhec[dWZ[ * Z (*/** <b[diXkh]%Iedm_a J[b[\ed &*,' # ) '. ** */ mmm$l_lWhj#me^dcW]Wp_d$Z[ ][ \\d[j Ce$ X_i <h$ ''$&& # '.$&& K^h" IW$ ''$&& # ',$&& K^h kdZ dWY^ 7XifhWY^[

■ 4.-5. August, Ellerhoop, www.norddeutsche-gartenschau.de

Gottorfer Gartenfest

Am 11.8. steigt zum nunmehr dritten Mal das große Gottorfer Gartenfest. Erneut werden Besucher einen ganzen Abend im Schatten des Gottorfer Globus‘ Musik, Weine und gutes Essen sowie jede Menge Kultur erleben. Eintrittskarten zum Preis von 5,Euro sind ab sofort wieder an der Museumskasse auf Schloss Gottorf zu erwerben. ■ 11. August, Schloss Gottorf, www.schloss-gottorf.de

Flensburg Nautics

Zur Flensburg Nautics vom 17.-19.8. haben sich fünf große Segelschiffen angekündigt, unter anderem die 60 m lange und 7 m breite holländische Bark Artemis. Dazu wird ein typisch flensburgisches, maritimes und familien- orientiertes Veranstaltungsprogramm bestehend aus Show, Aktion, Spiel, Musik und Kultur geboten. ■ 17.-19. August, Flensburg, www.flensburg-nautics.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 7

7

25.07.12 23:44


Das ist los im August

T Ö PF E R MAR KT K E L L I N G H U S E N

11./12.08.2012 · 10 -18 UHR

Kellinghusener Töpfermarktbecher

Ein Muss für alle Keramik-Freunde: Am 11. + 12.8. findet in der Keramikstadt Kellinghusen der Töpfermarkt statt. Seit 1987 präsentieren jedes Jahr über 60 Keramiker ihre Waren auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone – von Kunstwerken über Geschirr und Blumentöpfe ist alles

KER AMIKS TÄNDE IN DER G ANZEN INNENS TADT: Teilnehmer aus ganz Deutsc hland, Polen, Belgien SONDER AUSS TELL UNG IM KER AMIK -MUSEUM: Danijela Pivasevic-Tenner „Of f ene KomPositionen“ MUSIKALISC HES BÜHNENPROGR AMM: an beiden Tagen 11-16 Uhr Gr uppe „Tr io on Tour“ VERKAUF DES T ÖPFERMARK TBEC HERS

VER ANS TALTER: KER AMIKCENTRUM KELLINGHUSEN E.V. WWW.KER AMIK -CENTRUM.DE

8

dabei. Vorab sichtet eine Fachjury die Bewerbungen der Keramiker und lädt nur die Besten nach Kellinghusen ein. Für Sammler ist der Kellinghusener Töpfermarkt daher ein absolutes Muss, um die neusten Trends der Keramikszene zu entdecken und in Kontakt mit neuen vielversprechenden Künstlern zu kommen. Natürlich ist auch das örtliche Kunsthandwerk mit den bekannten Kellinghusener Fayencen sowie Steinzeug und Porzellan nach überlieferten Vorbildern und nach eigenen Entwürfen vertreten. Auch in diesem Jahr wird der offizielle Töpfermarktbecher der Stadt Kellinghusen - ein beliebtes Sammlerstück, das in einer limitierten Auflage von 100 Stück gefertigt wird angeboten. Der Becher stammt aus der Werkstatt von Erika Kuczewski und kann im Keramik Museum erworben werden. Ein buntes Rahmenprogramm mit abwechslungsreicher Unterhaltung für Groß und Klein rundet das Marktgeschehen ab. Als besondere Attraktion wird Thomas Benirschke seine geheimnisvolle Zauber-Töpferscheibe aufbauen. Alle Kinder und auch Erwachsene sind eingeladen, vierhändig mit dem Zauberer nach eigenen Ideen aus Ton etwas zu drehen und dadurch selbst zu Zauberern zu werden. Als diesjähriges Gastland konnte Polen gewonnen werden. Die KeramikerInnen stammen aus der Region Boleslawiec (Bunzlau). ■ 10.-11.8., Kellinghusen

l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 8

25.07.12 23:44


Auf die Pferde, fertig, los!

Beim 17. Landesbreitensportturnier am 18. + 19.8. zeigt sich auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg wieder die unglaubliche Vielfalt des Pferdesports. Ein buntes Programm mit PferdefuĂ&#x;ball, KostĂźm-Voltigieren, Westernreiten und vielem mehr fasziniert die Zuschauer. â– 18. + 19. August, Bad Segeberg, www.pferdesportverband-sh.de

Anschluss darf probiert werden. Am Abend dann erhält der Markt mit einer romantischen Illumination des Kleinfleckens noch einmal eine ganz besondere Atmosphäre, in der das Naschen zum genussvollen Erlebnis wird. Lassen Sie sich also verwĂśhnen und erleben Sie auf der NaschkĂśsten-Premiere NeumĂźnsters schĂśnsten Flecken einmal kulinarisch. â– 24.-26. August, ab 14 Uhr, NeumĂźnster

Wir gestehen ... ...wir sind sßchtig nach spannender Lektßre! Krimis aus aller Welt und noch viel mehr! StÜbern und schmÜkern Sie in der Krimibuchhandlung Spurensuche! Montag – Freitag:

Naschen erlaubt!

Samstag:

Gespensternächte im Maislabyrinth

Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg lädt am 24.8. und 7.9. zum Verirren und Gruseln ein. In dem knapp drei FuĂ&#x;ballfelder groĂ&#x;en Maislabyrinth spukt es ab 21 Uhr zwischen den mannshohen Pflanzen. Taschenlampe nicht vergessen! SĂźĂ&#x; und sauer, deftig und delikat - Gaumenfreuden aus der Region und ganzen Welt bietet die Premiere der NaschkĂśste vom 24. bis 26.8. auf dem neu gestalteten Kleinflecken in NeumĂźnster. Vom Schinken Ăźber franzĂśsischen Käse und italienischem Backwerk bis hin zu deutschem Wein und griechischen Oliven reicht das internationale Angebot des neuen Genuss-Festivals. Dazu kommt noch ein Augenschmaus: Beim LiveCooking kĂśnnen die Besucher echten KĂśnnern Ăźber die Schulter zu schauen und sich ein paar Tipps und Tricks abzugucken. NatĂźrlich gilt auch hier – im

â– 24. August, Steinberg, www.gut-oestergaard.de

10.30 –14.00 Uhr 15.30–19.00 Uhr 10.30 –15.00 Uhr

WaldstraĂ&#x;e 7 ¡ 24960 GlĂźcksburg

www .krim

Tel: 04631-94 29 742

ispu

ren. d

e

Romantik am Kanal

Am 1. September erwartet Freunde des Nord-Ostsee-Kanals wieder ein groĂ&#x;es, stimmungsvolles Fest: die NOK-Romantika. Zwischen BrunsbĂźttel und Kiel wird der Kanal in romantisches Licht getaucht. An beiden Ufern illuminieren Fackeln, Kerzen, Laternen

und andere Lichter die kĂźnstliche WasserstraĂ&#x;e.

Vorschau

3LUDWHQVSHNWDNHO (FNHUQI|UGH

$XI ]XP .DSLWlQV :HWWEHZHUE .RVWHQIUHL XQG 2SHQ $LU 6DQWLDQR

8QLWHG )RXU

ZZZ HFNHUQIRHUGHUEXFKW GH 08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 9

9

25.07.12 23:44


Das ist los im August

Duckstein Festival Kai-City Kiel, 17.-26. August

Kunst, Kultur

Vom 17. bis 26. August gastiert das Event für Musik, Design, internationales Straßentheater und gehobene Gastronomie bereits zum 13. Mal in der Landeshauptstadt. Unter dem Motto „Kunst, Kultur & Kulinarisches“ werden die Besucher erneut 10 Tage lang unter anderem mit speziell ausgewählter Live-Musik unterhalten: von Jazz über Soul- und LoungeMusik bis hin zu Tango wird alles geboten, was das Ohr begehrt.

EDO ZANKI

JESSY PRESS BAND

und Kulinarisches

E

röffnet wird das diesjährige Duckstein-Festival von Sängerin und Temperament-Bündel Jessy Martens. Zusammen mit ihrer neuformatierten Band besticht sie durch musikalische Klasse und glänzt durch ungeheure Spielfreude. Und auch Edo Zanki, der „Pate der deutschen Soulmusik“, präsentiert sich mit eindrucksvoller Musik: ausgefeiltes Songwriting, bildreiche bisweilen pointierte Großstadtlyrik und eine musikalisch bis ins Detail hochklassige Darbietung. Neben musikalischer Unterhaltung wird es auch auf dem Theaterplatz wieder außerordentlich vielfältig: Von lustiger Comedy über graziöse Artistik bis hin zu waghalsiger Akrobatik steht alles auf dem Programm, was Straßentheater auf hohem Niveau auszeichnet. Das Duckstein-Festival hat sich längst in der Kai-City in der sommerlichen

Kultur-Szene Kiels etabliert und zieht jedes Jahr über 150.000 Besucher aus ganz Deutschland an. Neben dem abwechslungsreichen Festivalprogramm wird das Event durch hochwertige Verkaufsausstellungen für Mode, Schmuck und Design abgerundet. Schließlich charakterisiert sich das Festival durch das Angebot an gehobener RestaurantGastronomie, die von indischen und afrikanischen Speisen bis hin zu Mazza, Falafel oder auch Flammkuchen die ganze Vielfalt der internationalen Küche präsentiert. Kieler Restaurants sind wieder dabei und verwöhnen die Besucher mit den Gaumenfreuden, die zum sinnlichen Genuss des Festivals genauso dazugehören wie die wunderschöne Atmosphäre an der Hörn. ■ Geöffnet: Mo-Fr 18-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 14-24 Uhr, Eintritt frei. www.duckstein-festival.de

10 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 10

25.07.12 23:44


finest wood. handmade in tirol. austria.

im Norden nur hier erhältlich:

Rote StraĂ&#x;e | Ecke Friesische StraĂ&#x;e 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

Jetzt macht Braasch auch noch mit frechen FrĂźchtchen Rum! Feiner „Punch au rhum“ – mit kaltem Sekt als Aperitif, kĂśstlich pur oder Ăźber Eis als Dessert serviert ... So schmeckt der Sommer!

Rote StraĂ&#x;e 26-28 ¡ Flensburg ¡ www.braasch.sh/shop

Daumen drßcken fßr Sønderborg 2017

Ăœber 1.000 bunte Daumen sind schon gedrĂźckt – von Flensburgern und Urlaubern aus Deutschland, Dänemark, SĂźdafrika, Portugal, Malaysia und vielen anderen Orten dieser Welt, die in diesem Sommer die Rote StraĂ&#x;e besucht haben. Jetzt geht es in den Endspurt, denn im August fällt die Entscheidung Ăźber die Europäische Kulturhauptstadt 2017! Setzen auch Sie noch schnell Ihr Zeichen fĂźr gute Nachbarschaft und bunte Vielfalt in dieser wunderschĂśnen Region.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45 5RWHB/HEHQVDUWB$XJXVWB LQGG

L ZRRG L ZRRG P\ ÂżUVW ODSWRS P\ ÂżUVW ODSWRS

Âź

DV G W V W H /LFK E L J J HU XU +L QVE FRQWRU GDV GHVLJQKDXV _ URWH VWUDVVH LP NUXVHKRI _ )OH FRQWRU GDV GHVLJQKDXV _ URWH VWUDVVH LP NUXVHKRI _ ZZZ FRQWRU VKRS GH Die groĂ&#x;e Daumen-Vernissage Eine Region hat gedrĂźckt – ErĂśffnung der Ausstellung aller gedrĂźckten Daumen Freitag, 17. August, 19 Uhr Live: Die Entscheidung! Freitag, 24. August, ca. 16 Uhr – Live-Ăœbertragung der Entscheidung aus Kopenhagen!

[d

cc e a b b _ m ^ Y >[hpb_

jeweils im „Modul 1“, Rote StraĂ&#x;e 17a

25.07.12 10:12


Das ist los im August

Was sind MOD70?

Kiel wird Starthafen der MOD70 Regatta Die weltgrößte Internet-Wettbörse Betfair bringt vom 29.8. bis 2.9. die schnellste Segel-Regatta der Welt nach Deutschland: Die European Tour 2012 der MOD70 Trimarane. Die Regattaserie kombiniert das Abenteuer von Offshore Regatten mit der Spannung von kürzeren Inshore Regatten. Bei publikumsnahen Speedregatten in Landnähe bietet sich den Zuschauern packende Action auf engstem Raum, während auf den Langstrecken von Stadt zu Stadt die Riesentrimarane ihr volles Potenzial auf den Weltmeeren offenbaren können. Insgesamt werden fünf Boote in Kiel erwartet, die dann von Freitag bis Sonntag auf der Innenförde zwischen Seebadeanstalt, HDW-Werft und dem GEOMAR spannende Rennen austragen. Zentraler Anlaufpunkt ist das Event Village in Höhe der Reventlouwiese. Die Zuschauer können so aus nächster Nähe mitfiebern und spektakuläre Segelmanöver hautnah erleben. Im Anschluss an die Rennen auf der Förde werden die Trimarane mit dem Start einer Offshore-Etappe am Sonntag Kiel in Richtung Dublin verlassen. Die Landeshauptstadt wird der einzige Schauplatz in Deutschland sein, an dem die Serie in diesem Jahr Station macht. „Kiel hat in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, welche perfekten Bedingungen die Stadt mit einem Regattagebiet in der Innenförde zu bieten hat. Nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Teams wird Kiel einen hervorragenden Standort für den Tourauftakt bilden“, so Mark Simeoni, Präsident der MOD70-Klasse.

Die MOD70 steht für „Multi One Design“. Dabei handelt es sich um 70 Fuß lange, reinrassige Trimarane, die weitestgehend aus Carbon gefertigt werden. Alle Boote sind nach einem Design gebaut, daher der Name. Der Prototyp „Race for Water“ wurde im März 2011 zu Wasser gelassen. Die Trimarane treffen bis zum 29.8. in Kiel ein. Am 30.8. findet auf der Innenförde ein kurzes Rennen statt. Ab Freitag starten die Wettfahrten. Gesegelt werden sowohl kurze Speedrennen als auch Fleetraces. Bei den Speedrennen treten zwei Boote im direkten Vergleich gegeneinander an. Die Besonderheit dabei ist, dass die Boote die Regattabahn des anderen Bootes nicht kreuzen dürfen. Hierbei wird auf kurzer Distanz direkt vor der Reventlouwiese gesegelt. Das Regattagebiet bei den Fleetraces erstreckt sich auf den Bereich nördlich vom GEOMAR bis südlich von der Kieler Seebadeanstalt. Kommentiert werden die Wettfahrten dabei live von fachkundigen Moderatoren an Land und zu Wasser. Die Regatta wird durch ein attraktives Angebot an Land ergänzt. Die Teams werden in modernen Zelten vorgestellt und für das Publikum stehen kulinarische Genüsse bereit. Das Event-Village ist 30.8.-2.9. täglich ab 11 Uhr geöffnet. ■ Weitere Informationen zum Tourauftakt in Kiel und zur Serie stehen im Internet unter www.mod70.de

12 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 12

25.07.12 23:45


漏 Th.Martinez/Sea&Co/MOD S.A.

Das Segelhighlight des Jahres in Kiel.

www.kiel-sailing-city.de 路 www.multionedesign.com LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 13

25.07.12 23:45


Ausflüge & Reisen

Rubrik

Sommerzeit, Urlaubszeit Auszeit am Fjord Mit der Familie an der Schlei

von Jens Mecklenburg Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch wohin verreisen? Die Chefin möchte auf die Berge, sie denkt an die Schweiz. Die pubertierende Tochter möchte unbedingt nach Mallorca, dorthin verreisen immer ihre Freundinnen. Dem Junior ist es egal, wo es hingeht, Hauptsache am Urlaubsort gibt es einen Internetanschluss.

I

nternet ist nicht im Urlaub, Mallorca ist mir zu voll und die Berge sind mir zu weit und zu hoch. Mein Vorschlag: Wir verbringen die kostbarste Zeit des Jahres an einem Fjord, am schönsten Fjord Deutschlands, an der 43 Kilometer langen Schlei. An der Schönheit der Landschaft kann man sich nicht satt genug sehen. Und während viele Urlaubsregionen im Sommer heillos überlaufen sind, findet sich hier immer ein ruhiges Plätzchen. Und, ein weiteres wichtiges Argument, es liegt fast vor der Haustür. Mehr guter Gründe bedarf es nicht, Frau und Kinder einzupacken. Es ist beschlossen, die Familie fährt an die Schlei.

In Kultur machen Zum Thema Geschichte und Kultur hat die Schlei-Region so einiges zu bieten: Vom Wikinger Museum in Haithabu, dem Schloss Gottorf, dem einzigartigen Dom mit seinem berühmten Altar von Hans Brügge-

mann sowie dem Volkskunde Museum in Schleswig, über das Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt bis hin zum kleinen Dorfmuseum in Brodersby mit seinen schönen Heimatgeschichten ist die Auswahl groß. Haithabu schauen sich Vater und Sohn an, der Rest wird ausgespart. Damit die Tochter nicht die ganze Zeit quengelt, mussten wir ihr versprechen, diesmal auf die obligaten Museen- und Kirchbesuche zu verzichten. Harmonisches Familienleben ist immer Kompromiss.

Geld ausgeben Die Mädels wollen unbedingt Geld ausgeben. Die heimische Wirtschaft muss angekurbelt werden, meint meine Frau. An diesem Punkt sind sich Mutter und Tochter ausnahmsweise mal einig. Optimale Voraussetzungen zum Bummeln, Stöbern und Shoppen finden sie in Schleswig und Kappeln. In der „Alten Apotheke“ in Schleswig (von 1517) ersteht

14 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 14

25.07.12 23:45


meine Frau handgefertigte Keramik aus eigener Werkstatt. Die Tochter kauft irgendwelche Fummel, in denen meine Mutter meine Schwester früher niemals hätte auf die Straße gehen lassen. Wie die Zeiten sich doch ändern, denke ich, und fahre mit dem Halbwüchsigen derweil nach Holzdorf zum Phonomuseum „Alte Schule“ und tauche mit ihm in eine längst untergegangene Welt ein. Beim Anblick des schicken roten Electrola Koffers von 1929 fragt mich mein Sohn, ob dies ein Gerät zur Crepè-Herstellung für den Campingurlaub sei? Der Pisa-Schock macht auch vor der eigenen Familie nicht halt. Ich versuche dem Jungen zu erklären, was ein Grammophon ist. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er mich verstanden hat.

Fisch an Bord Ob für Skipper oder Dampferfahrer, Kanuten, Strandläufer oder Badenixen: Die Schlei-Region bietet maritimen Urlaubsspaß für alle. Zahlreiche Fahrgastschiffe vom historischen Salondampfer „Wappen von Schleswig“ bis zum Schaufelraddampfer „Schlei Princess“ laden zu Ausflugstörns auf der Schlei ein. Und auch in Seglerkreisen erfreut sich der Ostseefjord größter Beliebtheit. Bei rund 50 kleinen Häfen und zahlreiche Bootswerften kein Wunder. Wir treffen uns mit Freunden auf ihrem Segelboot in Kappeln. Im Restaurant Stark am Hafen suchen wir unseren Fisch aus und nehmen ihn frisch zubereitet mit zwei Flaschen Wein mit an Bord. Stilvoller kann man Fisch nicht essen. 08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 15

15

25.07.12 23:45


Ausflüge & Reisen

Der Hafen von Kappeln

Kitschig schön Entlang der Schlei gibt es zahlreiche romantische Buchten und schöne Strände die Lust aufs Baden machen. Es muss nicht immer Sylt sein: Auch am Sandstrand im Brodersbyer Ortsteil Burg kommt Westerland-Feeling auf. Doch statt tosender Brandung erwartet Badenixen hier ein flach abfallender Strand, eine grüne Liegewiese sowie mitten im Wasser eine Kinderrutsche. Und einen Weitblick bis zum Schleswiger Dom hat Sylt auch nicht zu bieten. Westlich von Missunde weitet sich die Schlei zur Großen Breite. Rund vier Kilometer misst der Ostseefjord hier zwischen den Ufern. Genug Platz also zum Baden, aber auch zum Surfen. Idealer Ausgangspunkt ist der Strand bei Fleckeby: weiß, feinsandig, und sogar mit WC. Am Abend genießen wir mit Picknickkorb und einer Flasche Wein den perfekten Panoramablick mit Sonnenuntergang. Kitschig schön!

Bitte mit Sahne Kaffeetanten kommen beim Holm-Café und beim Traumcafé in Schleswig ins Schwärmen, wie bei den gehaltvollen Torten im Café Krog in Ulsnis. In Kappeln geben wir uns der Faszination Schokolade in der Fabrikstraße hin. Neben dem großen Schokolade Shop, kann man auch bei der Herstellung zuschauen. In der Region Schwansen liegt das Café Grünland. In der Reetdachkate gibt es neben einer Holzwerkstatt köstliche Torten. Eine interessante Kombination. „Wo soll das nur hinführen“, seufzt meine Frau nach dem Verzehr einer Eierlikörtorte. Ich halte den Mund. Besser ist es.

Schlemmen Natur und Kultur anschauen, Wandern, Shoppen, Baden – Durst und Hunger stellen sich unweigerlich ein. Zum Glück:

Die Fischersiedlung Holm in Schleswig

Gut essen und trinken ist an der Schlei kein Problem. Gibt es doch das Épinard in Borgwedel, den Speicher Nr. 5 und das Fischrestaurant Stark in Kappeln, in Schleswig das Waldschlösschen und das Zollhaus, in Sieseby den Schlie-Krog und in Rieseby den Riesby-Krog. Mal rustikal, mal regional, mal filigran und fein, aber immer gut. Je nach Stimmung haben wir mal dieses und mal jenes Restaurant besucht. Bei Oliver Firla in seinem historischen Gasthaus Haddeby in Busdorf vor den Toren Schleswig waren wir am häufigsten. In seiner Brasserie kann man ihm und seinem Team bei der Arbeit in der offenen Küche über die Schulter schauen. Ist es mal kühl, lodert im Restaurant ein wärmendes Feuer im Kamin. Uns lockte aber eher die schöne Terrasse mit Schleiblick. Vom Bootsanleger Haddeby führt der Weg zum Wikinger Museum Haithabu direkt durch den Biergarten des Gasthauses. Eine Besonderheit ist auch der Bäcker Christian Timm, der im Haus morgens nach alter Handwerkskunst Brot und Brötchen backt. Und Konditor Hansi Brümmer zeichnet für die anspruchsvollen Kuchen und Torten verantwortlich. In Haddeby kocht und backt man Feinheimisch und mit vielen Biozutaten. Die unkomplizierte und ambitionierte Regionalküche macht einfach gute Stimmung. Wie das Glas Champagner an einem Regentag, für uns schien auf einmal die Sonne. Empfohlen wurde uns noch ein neues Restaurant in Schleswig. Es heißt LUV. Dort schauen wir dann beim nächsten Besuch vorbei.

Kuscheln Ob Campingplatz, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hotel – gut betten kann man sich an der Schlei überall. Urlaub auf dem Bioland Hof Bunde Wischen, bietet neben ökologischen Ferienwohnungen auch einen ansehnlichen Hofladen mit eigenen Produkten vom Galloway-Rind. Auch der historische Angeliter Dreiseitenhof aus dem 18. Jahrhundert ist nach ökologischen

16 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 16

25.07.12 23:45


Schloss Gottorf

Richtlinien umgebaut und zeichnet sich durch komfortable 5 Sterne Ferienwohnungen aus. Rosenduft & Kochlust in Holzdorf bietet elegant möblierte Gästezimmer in Verbindung mit Kochkursen und gemütlichen Menüabenden. Noch ein Geheimtipp ist der Pierspeicher in Kappeln. Unmittelbar am Wasser in einem denkmalgeschützten Ambiente, bietet der Pierspeicher hübsche Appartements und Doppelzimmer an. Etwas versteckt, umgeben von historischen Fischerhäusern und prächtigen Bürgerhäusern, in Blickweite zum Schleswiger Dom, liegt das kleine Frühstückshotel B&B am Dom. Dort haben wir uns einquartiert, meine Frau mag es romantisch. Wer durch die Schleswiger Altstadt mit ihrem Kopfsteinpflaster bummelt, braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie es hier vor 200 Jahren aussah. So alt ist das Haus der Familie Sitte. Jedes der sechs Doppelzimmer ist liebevoll und individuell im englischen oder mediterranen Landhausstil eingerichtet. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Nach ein paar Tagen ziehen wir um ins Privathotel Hahn. Wir lieben die Abwechselung. Das kleine B&B Hotel befindet sich in einer schmucken Gründerzeitvilla. Auch hier: liebevoll eingerichtete komfortable Zimmer. Bei einem guten Buch und einem Glas Wein lassen wir den Abend im Salon ausklingen. Am Morgen erwartet uns ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachten Marmeladen und regionalen Spezialitäten. So gestärkt, machen wir Männer uns in Richtung Haithabu auf, um die Welt der stolzen Wikinger zu erkunden. Eine Welt, in der Männer noch Männer sein durften. Die Damen interessieren sich nicht für männliche Identitätsprobleme. Sie bleiben im Hotel und lassen sich massieren. Fazit: Zwei kleine charmante Hotels für die kuscheligen Momente an der Schlei. ■ www.ostseefjordschlei.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 17

17

25.07.12 23:45


Ausflüge & Reisen

Die Sommereider Teil 2

von Stephan Opitz Der zweite Ausflug nach Skandinavien mitten in Schleswig-Holstein führt an den alten Eiderkanal. Der nutzte zunächst von Tönning bis Rendsburg den Eiderlauf; dann musste ein Kanal gebaut werden, um mit den Schiffen bis Kiel zu kommen und nicht in den Eiderwiesen bei Flintbek stecken zu bleiben. Holländer machten das in dänischem Auftrag 1777-84; gute 100 Jahre später war auch dieser Kanal zu schmal für die immer größer werdenden Schiffe und musste dem Nord-Ost-See-Kanal weichen, der damals noch Kaiser Wilhelm Kanal hieß und international Kiel Kanal heißt.

D

ie Reste des alten Eiderkanals

sind zwischen Kiel und Rendsburg noch in kleinen Teilen erhalten – der schönste Teil ist der bei der alten Schleuse Kluvensiek. Das liegt zwischen Bovenau und Sehestedt. Mit den Fahrrädern fahren wir per Bahn oder mit eigenen Füßen von Kiel (gemütliche Stunde) oder Rendsburg (gemütliche 90 Minuten) nach Achterwehr, wo man in Beckmanns Gasthof a. prima Zimmer und b. erstklassiges Essen bekommen kann. Von dort aus brechen wir auf – bis nach Kluvensiek sind es 12 Kilometer, die wir dadurch etwas ausdehnen können, dass wir einen Umweg über die Schleuse bei Königsförde machen. Picknick haben wir im Rucksack oder in der Fahrradrucksacktasche dabei – z.B. Baguette, ein Gläschen selbst gemachtes Pesto und eine Edelstahlthermoskanne mit gekühltem Campari-Soda (der Hitze wegen: Mischungsverhältnis 1:6 oder 1:7 oder gar 1:8? Das entscheidet jeder für sich selbst!). In Kluvensiek an der alten Schleuse mit

Blick auf das schöne Herrenhaus hinter den Bäumen machen wir halt – und holen ein Buch aus der Satteltasche: Paul Verne, De Rotterdam à Copenhague à Bord du Yacht a Vapeur Saint Michel / Von Rotterdam nach Kopenhagen an

Bord der Dampfyacht Saint Michel. Das erschien 1881, Paul Verne war der Bruder des damals schon weltberühmten Jules Verne. Paul war Kapitän, Jules, bereits ein reicher Schriftsteller, ließ sich 1876 eine kleine Dampfyacht bauen und beide unternahmen 1881 eine Reise – von Rotterdam nach Kopenhagen durch den alten Eiderkanal. Und weil Paul nicht so berühmt war wie sein Bruder, publizierten die zwei Pauls Schiffstagebuch unter dem Namen von Jules. Die erste deutsche Ausgabe erschien ziemlich zeitgleich. Wenn es ein literarisches Denkmal über die Schönheit Schleswig-Holsteins gibt, dann dieses Buch (für ein Schiffstagebuch ist es sehr poetisch – und doch durchaus sachlich genug): „Von der Pracht der Vegetation dieser nordischen Lande macht sich derjenige, der sie nicht selbst gesehen, kaum eine richtige Vorstellung. ... Von Rendsburg bis Kiel führt der Kanal durch einen wirklichen Park, eine Art Saint Cloud, aber mit zweihundert Fuß hohen Bäumen, vorzüglich Buchen, welche anstelle der Eichen und Tannen der Vorzeit getreten sind. Hier erweitert sich die Eider zu einem ausgedehnten und ruhigen Wasserbecken, welche das Bild ihrer anmutigen Ufer unverändert wieder spiegeln. ... sie windet sich in zahllosen Biegungen unter prächtigen

18 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 18

25.07.12 23:45


Bäumen hin ... Die Yacht gleitet ruhig durch den geheimnisvollen Laubengang, zwischen hĂślzernen Baken und geflochtenen Uferwänden hin. Die Fahrt scheint nach unbekannten Welten zu gehen. Rings um das Schiff säuselt und zittert ein Blättermeer und das Ufer verschwindet gänzlich unter dem dunkelglänzenden GrĂźn“. Die alten Schleusentore von 1849 (gefertigt auf der CarlshĂźtte

in BĂźdelsdorf – Vorgängerfirma der heutigen ACO-Gruppe) sind noch erhalten, das Schleusenbecken ebenfalls (prima Badestelle!) und unser Blick kriegt den alten Eiderkanal nach rechts und links, nach West wie Ost zu fassen. Zu den von Verne beschriebenen Buchen sind noch Kastanien dazugekommen. Die säumen nach Westen das Ufer, dort, wo frĂźher der Treidelpfad ging, falls die Eiderschniggen (Lastschifftypus im 18./19. Jh) keinen Wind in die Segel kriegten und Ochsen sie vorwärts bringen mussten. Die Kastanien sind jetzt Ăźber 100 Jahre alt – sie wurden gepflanzt, als der NOK eingeweiht wurde. Dies alles ist von einer versunkenen SchĂśnheit und Ruhe durchzogen – beide sind am besten an einem Tag mit Sonne und wenig Wind zu erleben. Die Fahrräder lassen wir in Kluvensiek stehen und suchen uns, ein oder zwei Kilometer am alten Kanal entlang (bitte die Wiesen und die netten Rindviecher darauf nicht fĂźrchten!) ein Picknickplätzchen, das idealerweise auch einen nicht zu unbequemen Zugang zum alten Kanal hat. Denn das dunkle Wasser ist eine wunderbare Erfrischung – und ebenso eine tolle Strecke fĂźr ein paar 100 Meter ruhiges Schwimmen. Und ganz vielleicht sieht man ja mit zusammengekniffenen Augen und etwas Phantasie die Saint Michel leise vorbeidampfen – durch das damalige KĂśnigreich Dänemark. Hier steht die Zeit still – und doch ist das alles noch gar nicht so lange her. Einen solchen Tag aber in Beckmans Gasthof zu beschlieĂ&#x;en, ist keine MaĂ&#x;nahme, die man verwerfen sollte.

Die alten Schleusentore, noch aus dänischer Zeit

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 19

$ ! " ! Inh. Klaus-Dieter Kohrt ! #! ( & ! )! 51 / 61 %%% !$

08|2012 l e b e n s a r t

19

25.07.12 23:45


Foto: Peter Dittmer

AusflĂźge & Reisen

Vom kĂźhlen Nass

bis hin zur Kunst

Laboe gilt als das Urbaubsparadies rade jetzt zur Sommer- und Ferien-

strand, lange Strandpromenade,

zeit ist der Terminkalender von La-

gutes Essen, idyllische Innenstadt.

boe gut gefĂźllt mit interessanten

Doch der Ort ist weit mehr. Denn ge-

Veranstaltung verschiedenster Art.

Promenaden-Flohmarkt

Surf-Schnupperkurs

Dieser Flohmarkt sucht Seinesgleichen, zumindest, wenn es um die Stimmung geht. Direkt an der Uferpromenade, mit Blick auf den Strand, auf das Wasser und die vorbeiziehenden Schiffe kann am 26. August nach Lust und Laune gestĂśbert und gefeilscht werden. Los

Laboe ist ein echter Hotspot fĂźr Windund Kite-Surfer. Wer sich schon immer gefragt hat, ob er auch ein Talent fĂźr die Balance auf dem Wasser hat, der kann dies regelmäĂ&#x;ig in der Surfschule Surfers Paradise herausfinden. Zum Beispiel am 1. August von 14 bis 16 Uhr. Zum Preis von 20,- Euro wagt man sich unter professioneller Anleitung an das Surfen heran, die AusrĂźstung wird natĂźrlich gestellt. Schon so mancher soll nach einem Kurs regelrecht sĂźchtig geworden sein.

Foto: Bernd Schult

German Classics 2012 Freunden alter Schiffe und Boote schlägt vom 16. bis 19. August in Laboe das Herz schneller. Dann liegen im romantischen Fischerhafen des Ostseebades eine ganze Reihe maritimer Oldtimer, rund 150 Segel- und Motor-Yachten werden erwartet. Rund um den Hafen wird auĂ&#x;erdem maritimes Handwerk gezeigt, und natĂźrlich ist auch fĂźr das leibliche Wohl gesorgt. Eine ganz besondere Veranstaltung in der schĂśnen Atmosphäre des Laboer Hafens.

geht es ab 6 Uhr morgens. Wer selbst verkaufen mĂśchte, fĂźr den kostet die StandgebĂźhr pro laufender Meter 6,Euro. Neuwaren dĂźrfen nicht angeboten werden. Und nach dem Flanieren warten Strand oder Restaurants zum Ausruhen.

www.klassiker-regatten.de

www.laboe.de

www.kiel.surfers-p.de Foto: Maren BeĂ&#x;ler / pixelio.de

Foto: Anne BermĂźller / pixelio.de

vor den Toren Kiels. Feiner Sand-

20 l e b e n s a r t 08|2012

)/B6 B B/DERH LQGG


AusflĂźge & Reisen

Laboe zeigt Franco Costa

Zwei charakteristische Werke von Franco Costa: Il meglio di Kiel (oben) und Gran Regata Schleswig-Holstein (unten).

Er ist der vielleicht bekannteste zeitgenĂśssische KĂźnstler in Schleswig-Holstein: Franco Costa. Seine charakteristischen maritimen Ansichten des Landes und vor allem der Landeshauptstadt haben ihn bekannt gemacht, vor allem seine Tätigkeit als offizieller Maler des America’s Cup oder des Volvo Ocean Race bescherten ihm viele neue Anhänger seines Schaffens. Der gebĂźrtige RĂśmer wurde einst zum SchĂźler Picassos bis ihn seine Liebe fĂźr die maritime Malerei vor vielen Jahren nach Schleswig-Holstein verschlug. Mit der ErĂśffnung seines Atelierhauses in Laboe Anfang Mai hat sich Costa den Wunsch erfĂźllt, Lebensmittelpunkt, Arbeit und Ă–ffentlichkeit an einem seiner Lieblingsorte zusammenzufĂźhren. Das neue Atelierhaus ist in erster Linie Wohnhaus, erst dann Galerie. Ist der Besitzer zuhause, Ăśffnet er interessierten Besuchern selbst die TĂźr. Gezeigt werden seine wichtigsten Werke aus der Region. Im August jedoch werden Costas Werke nicht nur in der Galerie des KĂźnstlerhauses gezeigt. Anlässlich der Ausstellung seines Lebenswerkes vom 5. bis 26. August unter dem Titel „Franco Costa – Arte Vita in Laboe“ sind seine Bilder in Geschäften, Lokalen und Einrichtungen in ganz Laboe zu sehen. Am ersten Tag findet eine Vernissage statt, ab 11.30 Uhr auf dem Hof Wiese. Franco Costa – Arte Vita in Laboe, Vernissage am 5.8., 11.30h, Hof Wiese, Oberdorf 18, Laboe, www.laboe.de und www.franco-costa.de

08|2012 l e b e n s a r t

)/B6 B B/DERH LQGG

21


Ausflüge & Reisen

Alte Liebe Helgoland

Ergänzt wird der Fahrplan der FRS Helgoline mit dem Seebäderschiff „Atlantis“. Täglich bis zum 30.9. wird die klassisch-maritime Seereise ab Cuxhaven angeboten. Abfahrt ist jeweils um 10.30 Uhr ab dem Fährhafen. Die „Atlantis“ fasst bis zu 1.000 Passagiere. Übrigens: Jeden Montag von Mai bis September haben Fahrgäste der „Atlantis“ eine Stunde länger Aufenthalt auf Helgoland. Passagiere des „Halunder Jet“ können sich am 9. 8. und am 6. 9. über eine weitere Stunde auf der Hochseeinsel freuen. ■ Fahrkarten und Informationen gibts direkt bei der Reederei unter www.helgoline.de, unter Tel. 01 80 / 3 20 25 25 sowie in Reisebüros.

o N 40

Mit dem Katamaran zur Langen Anne – das ist jetzt täglich möglich. Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Halunder Jet“ der FRS Helgoline fährt noch bis zum 28. Oktober von Hamburg Deutschlands einzige Hochseeinsel an. Start ist um 9 Uhr ab den Hamburger St. Pauli Landungsbrücken. Nach Zwischenstopps in Wedel (9.40 Uhr ab Willkomm Höft) und in Cuxhaven (11.30 Uhr ab Alte Liebe) fährt der bis zu 36 Knoten schnelle „Halunder Jet“ nach Helgoland. Auf dem roten Felsen legt er direkt im Hafen an, das Ausbooten entfällt. Das Landprogramm auf Helgoland hat FRS Helgoline in diesem Jahr weiter ausgebaut. Neben Inselrundgängen (montags von Mai bis September und zusätzlich mittwochs im Juli und August) und Bunkerbesichtigungen (5.+19. 8. und 2. 9.) ist erstmals eine Architekturführung mit im Programm. Helgoland ist der wohl einzige komplett erhaltene 50er Jahre Ort Deutschlands. Ein fachkundiger Architekt weiht Interessierte am 9.9. in die spannende Bauart und Planung der Insel ein. Neu im Programm sind die Ausflugsfahrten zum Offshore Windpark Alpha Ventus. Der „Halunder Jet“ steuert den rund 45 km nördlich vor der Insel Borkum gelegenen Windpark von Helgoland am 9.8. und 6.9. an. Die Überfahrt mit dem „Halunder Jet“ kann in diesem Jahr auch mit einem Knieperessen im atoll ocean resort kombiniert werden.

Wald erfrischt

Sommer, Wasser, Wald – alles für einen erfrischenden Tag im Wald bietet der ErlebnisWald Trappenkamp. Wildschweine in der Suhle beobachten, ein Picknick im Schatten unter einem Baum oder Abenteuer auf den vielen kleinen Pfaden und Wegen durch den schönen Mischwald. Der August ist mit seinen langen, milden Abenden wie gemacht für einen Familienausflug. „Wir wollen aber auch noch die WasserWelt sehen“, rufen die Kinder und stürmen zum großen Findling, aus dem kühles, klares Quellwasser kommt und den Durst stillt. „Prima, dann gehen wir in dieser Zeit auf die Sonnenterrasse im Restaurant“, sagen die Eltern und beobachten von dort ganz entspannt das Treiben der Kinder. Schnell werden Freundschaften geschlossen und alle Kinder sind schon auf dem großen Kletterbaum oder auf dem Weg zum Streichelgehege. „So macht Natur Spaß!“ werden die Kinder dann denken, wenn sie nach einem langen, erlebnisreichen Tag erschöpft die Heimfahrt antreten. ■ ErlebnisWald Trappenkamp Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80

22 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 22

25.07.12 23:45


BEI COMPUTERFRAGEN BIN ICH BEI MEINEM SOHN

GUT BERATEN. BEI SEINER BERUFSAUSBILDUNG VERTRAUE ICH AUF DIE BERATER IM TEAM ZUKUNFT.

SIE SETZEN : UF J E TZ T A

TEANMFT

ZU KU N I C H - BI

- GUT.D

E

Der erste Schritt ins Berufsleben ist eine gute Ausbildung. Helfen Sie Ihren Kindern, die richtige zu finden. Im Team Zukunft bieten wir Ihnen vielfältige Beratungsangebote für Eltern und Jugendliche, die Sie dabei unterstützen. Lernen Sie unser Angebot kennen! Im Internet oder unter der Service-Nummer 01801 555 111.* *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min

DIE BERUFSBER ATUNG

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.07.12 10:14


Ausflüge & Reisen

Entspannung und Genuss in der Natur

Die Marina Lounge liegt in der Geltinger Bucht und ist ein Ort der Entspannung und des Genusses. Das Verweilen bei einem Cappucino mit einem Stück hausgemachten Kuchen am Nachmittag oder das Genießen des Sonnenuntergangs bei einem Glas Wein verwandeln die Lounge zu einem magischen Ort auf dem Wasser. Selbst bei schlechtem Wetter bieten die lichtdurchfluteten Bistroräume ein traumhaftes Inselerlebnis. Von der oberen Terrasse hat man einen einmaligen Panoramablick über die gesamte Bucht und auf die dänische Küste. Die Kuchen und Torten werden von der Konditorin Helene frisch hergestellt, natürlich gibt es auch leckere Eis-Kreationen. Dazu Kaffeespezialitäten von Möwenpick oder eine exklusive TeeAuswahl von Tea Forté. Die erlesenen Weine kommen aus Südfrankreich, Italien und direkt von deutschen Winzern aus Rheinhessen, Würtemberg und dem Rheingau. Es wird Flensburger Pils gezapft und Meisel‘s Hefebier serviert. Neben Snacks wie Matjes-Foccacia oder knusprigen Flammkuchen gibt es ab 17.30 Uhr eine abwechslungsreiche Abendkarte. Das Motto der Küche lautet: „Von den Küsten dieser Welt“

und vereint die hervorragenden Rohstoffe der schönen Region Angeln mit den Aromen aus verschiedenen kulinarischen Gebieten, bevorzugt dem Mittelmeer. Rind- und Schweinefleisch kommt von Höfen aus der Umgebung, der frische Fisch direkt vom Fischer in Maasholm oder aus dem eigenen Hafen. Sonntags gibt es ab 8.00 Uhr Frühstück, es empfiehlt sich, zu reservieren. Der Yachthafen Wackerballig liegt in der Geltinger Bucht etwa 300 Meter vom Strand entfernt. Hinter der Öffnung zur Flensburger Förde und vis-a-vis der Dänischen Küste, ist der Hafen ein idealer Ausgangspunkt zu den traumhaften Revieren der „Dänischen Südsee“ und nach Fünen. Die Bucht ist ein idyllischer Platz vor der Geltinger Birk, dem größten Naturschutzgebiet im Norden Schleswig-Holsteins. Auf dem Land tummeln sich frei lebende Pferde, Rinder und unzählige Vogelarten. Im Wasser ist die Geltinger Bucht ein Refugium der seltenen Schweinswale. ■ Marina Lounge, Im Yachthafen Wackerballig, 24395 Gelting Tel. 0 46 43 / 1 86 76 56 www.marina-lounge-gelting.de, geöffnet: Di-Sa 14-22.30 Uhr, So 8-22.30 Uhr

Studienreise nach Marokko

Unter dem Titel „Marokko, Medina, Minztee und Meer“ bieten die Volkshochschulen Kiel, Kappeln und Eckernförde gemeinschaftlich vom 16.-28.2.2013 eine umfassende Marokkoreise an, für die man sich jetzt anmelden kann. Neben den Königsstädten Rabat, Fes, Meknes und Marrakesch lockt die traumhafte Landschaft des Atlasgebirges, die roten Sanddünen der Sahara bei Merzouga sowie die lebhafte Hafenstadt Casablanca. Höhepunkte der Reise sind die Übernachtung in einem Beduinenzelt in der Wüste sowie ein authentischer Kochkurs in Marrakesch. Die Reise wird mit einem Vorbereitungsabend inkl. Diashow und marokkanischem Essen sowie Flügen ab/ bis Hamburg angeboten. ■ Weitere Informationen gibt es bei der jeweilen VHS oder beim durchführenden Reiseveranstalter Designer Tours unter Tel. 0 46 42 / 20 89 oder info@designer-tours.de

24 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 24

25.07.12 23:46


Eckernförde – Lebensfreude wie Sand am Meer

Es gibt viele gute Gründe Eckernförde zu besuchen: Die Altstadt liegt zwischen der herrlichen Ostsee und dem Windebyer Noor, einem 389 Hektar großen Binnensee. Historische Gebäude und idyllische Gässchen prägen das Stadtbild. Die vorwiegend inhabergeführten kleinen Geschäfte haben immer etwas zu bieten. An jedem ersten Sonntag im Monat sind die Läden der Innenstadt geöffnet und laden zum ausgedehnten Shoppingbummel ein. Im Eckernförder Hafen liegen historische Traditionssegler und den Fischern kann man bei der Arbeit zuschauen. Hier findet ebenfalls an jedem ersten Sonntag im Monat der Fischmarkt statt – ein buntes Treiben!

Eine Pause legt man am besten im Domkrug ein. Das gemütliche Lokal im historischen Fachwerkhaus liegt zu Füßen der St. Nicolaikirche, mitten in der Fußgängerzone und bildet einen Ort wohltuender Ruhe. Das Ehepaar Kohrt verwöhnt seine Gäste mit typisch norddeutscher Gastlichkeit, gutbürgerlicher Schleswig-Holsteinischer Küche sowie regionalen und saisonalen Köstlichkeiten. Allein die selbst gebackenen Torten des Hauses sind einen Besuch wert. Kleinere Feste können hier wunderbar gefeiert werden – auch auf der Terrasse. 72 Plätze mit dick gepolsterten Auflagen gruppieren sich draußen um die liebevoll dekorierten Tische. Sonne genießt man bis fast zum Sonnenuntergang, bei kühler Witterung werden Wolldecken bereitgehalten. Der Domkrug hat täglich geöffnet, und an den Markttagen (Mi + Sa) genießt man von hier aus das Marktgeschehen in der ersten Reihe. ■ Restaurant Domkrug Kieler Straße 4, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 28 61, www.domkrug.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 25

25

25.07.12 23:46


Bettgeschichte

Ostseeidylle mit Nietzsche Hotel Genueser Schiff Von Jens Mecklenburg

Es ist mal wieder an der Zeit, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, meint meine Frau. Sie mag es romantisch und ruhig, gediegen aber locker, ich bevorzuge Genussadressen und kurze Anfahrten, die Ostsee mögen wir beide – also ab nach Hohwacht ins Ausschlaf-Hotel Genueser Schiff.

S

chon um 1900 nahmen Sommergäste im kleinen Fischerdorf an der Ostsee Quartier. Einer der bekanntesten war der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff. 1950 ließ Gräfin Waldersee das Genueser Schiff unter einem breiten Reetdach in Hohwacht erbauen. Urlaub an der Ostsee war damals schon angesagt. Aber es ging noch vergleichsweise rustikal zu, die einfachen Zimmer glichen mehr Kajüten. Eine Badewanne reichte für alle Gäste, man hatte ja die Ostsee vor der Tür. Aber die Gräfin ging mit der Zeit und passte ihr Hotel immer den steigenden Bedürfnissen der Gäste an. Wie auch ihr Nachfolger und Sohn Philipp Brandt, der 2008 das Hotel komplett renovieren ließ. Wie seine Mutter ist auch Philipp Brandt der geborene Gastgeber: höflich, aufmerksam, diskret, individuelle Wünsche der Gäste – kein Problem.

Harmonie und Inspiration Das Hotel liegt in traumhafter Lage direkt in den Ostseedünen. Lieblich plätschert die Ostsee vor unserem Fenster. Die Zimmer sind zwischen Klassik und Moderne harmonisch eingerichtet, dabei komfortabel. Ein weiterer Pluspunkt: Im Genueser Schiff kann man wirklich ausschlafen, auch noch zur Mittagszeit frühstücken. Auch verbreitet kein Buffet Stress am Morgen, serviert wird am Platz. Kein Wunder, dass für den „Feinschmecker“ das Haus zu den 700 besten Hotels in Deutschland zählt und es mit dem „Tourism-Activity-Grammy“ ausgezeichnet wurde. In Hohwacht kann man auch wunderbar Familienfeste feiern oder Seminare durchführen. Veranstaltungsräume für die un-

terschiedlichsten Anlässe finden sich im Genueser Schiff als auch im Genueser Landhaus oder im Kaminhaus. Beide sind nur 300 Schritte vom Haupthaus entfernt und liegen in der schönsten Ostseenatur.

Essen & Trinken Für seine gute Küche ist das Schiff seit langem bekannt. Küchenchef Rainer Freund bietet im Restaurant klassische und zeitgemäße Köstlichkeiten mit vielen frischen, regionalen Produkten. Der Fisch kommt meist direkt vom nahen Hafen über den Umweg der Genueser Küche auf den Teller des Gastes. Wir laben uns an Fischsuppe, Dorschfilet, Kalbschnitzel mit Garnelen, an Flussbarsch und einem wirklich tollem Wiener Schnitzel, natürlich aus dem Kalbsrücken geschnitten (Hauptgänge um 20 Euro). Auch Desserts wie das Rapsblüten-Honigparfait mit einem Schokoladenküchlein zeugen von der Könnerschaft des Küchenchefs. Die Weinkarte bietet eine ansehnliche Auswahl. Sehr gut mundet uns der Blanc de Noir vom Spätburgunder von Hans Lang, der speziell für das Genueser Schiff abgefüllt wird. Den Gästen steht eine Vielfalt an schönen Räumlichkeiten zur Verfügung: Mal speisen wir im großzügigen Weißen Salon im ersten Stock mit traumhaftem Blick auf die Ostsee (inklusive romantischem Sonnenuntergang), mal im Restaurant oder auf der Terrasse im Strandkorb. Ein kleiner Verdauungsspaziergang am Strand, ein letzter Schlaftrunk im gemütlichen Kaminzimmer oder an der Bar eingenommen, dann ins kuschelige, große Bett – genussvoller kann man einen schönen Tag an der Ostsee nicht ausklingen lassen.

26 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 26

25.07.12 23:46


Ein Gäste-Hit sind die extrabreiten „Traumkörbe“ auf dem Strandwall direkt am Meer. Für 58 Euro (p. P.) bekommt man einen traumhaften Service geboten. Er reicht vom Frühstück (mit Champagner) übers kleine Mittagsmenü, Kaffee und Kuchen, Cocktail bis hin zu Decken, Handtüchern und Sektkühler.

Ausflüge Die Umgebung des Hotels bietet ein reiches Angebot an Kurzweil und Sportivem. Um nur einiges zu nennen: Da ist der nahe anspruchsvolle 18 + 9 Loch Golfplatz, der mit einem Golfodrom sehr gute Trainingsmöglichkeiten bietet. Dann kann man hier segeln, surfen, Tennis spielen, auf dem Rücken eines Pferdes oder in einer Kutsche die wunderschöne Gegend erkunden. Wir nutzen das Hotel als Basisstation in Sachen Kultur und besuchen einige Konzerte des SchleswigHolstein Musik Festivals und bummeln über das schmucke Gut Panker mit Herrenhaus, Geschäften und Galerien.

Fazit Ein ungewöhnliches, geschichtsträchtiges Hotel am ungewöhnlichen Ort mit einem sympathischen Gastgeber und einer guten Küche – der perfekte Ort für Individualisten, Feingeister und -gaumen und Ruhebedürftige. Meine Frau wollte gar nicht mehr abreisen und flüsterte mir lieblich die Zeilen von Friedrich Nietzsche aus „Nach neuen Meeren“ ins Ohr: „Dorthin – will ich; und ich traue / Mir fortan und meinem Griff. / Offen liegt das Meer, ins Blaue / treibt mein Genueser Schiff. // Alles glänzt mir neu und neuer, / Mittag schläft auf Raum und Zeit -: / Nur dein Auge – ungeheuer / Blick mich’s an, Unendlichkeit!“ Gegen Nietzsche und sein schönes Schiff am Ostseestrand ist kein Ankommen. Aber warum sollte man auch auf Romantik, Ruhe, Genuss und Weite verzichten? Wir kommen wieder - versprochen! ■ Hotel Genueser Schiff, Seestraße 18, 24321 Hohwacht Tel. 04381/7533, www.genueser-schiff.de 38 Zimmer, Suiten, Appartements und Ferienwohnungen hat das Genueser Schiff zu bieten. Die Preise liegen je nach Größe, Ausstattung und Saison zwischen 100 – 260 Euro

Literaturwoche Das Genueser Schiff ist auch ein Ort der Kunst (häufige wechselnde Ausstellungen) und Literatur: So wieder in der Literaturwoche vom 16. bis 20. September. Gäste sind Sven Kuntze „Altern wie ein Gentleman“; Florian Langenscheidt „Langenscheidts Handbuch zum Glück“; Andreas Englisch „BENEDIKT XVI. – DER DEUTSCHE PAPST“; Wiebke Lorenz „Alles muss versteckt sein“ und Frank Göhre „St. Pauli Nacht“. Der Eintritt kostet 15 Euro pro Lesung, Arrangements mit allem drum und dran werden ab 320 Euro angeboten.

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 27

27

25.07.12 23:46


Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen

vorgestellt von Lieselotte Bruhn Frühstück mit Proust Frédérique Deghelt Aufbau Verlag

Schwarzer Schmetterling Bernard Minier Droemer Verlag

288 Seiten, 8,99 Euro

688 Seiten, 14,99 Euro

Frühstück mit Proust erzählt die märchenhafte Geschichte zweier Frauen, einer Großmutter und ihrer Enkelin, die oberflächlich mehr trennt als verbindet: Zwei Generationen liegen zwischen ihnen und, zumindest auf den ersten Blick, auch Welten. Eines Tages jedoch führt das Schicksal Jade und Mamoune zusammen. Die umtriebige Jade entführt ihre Großmutter kurzerhand nach Paris, um sie vor dem Altersheim zu bewahren. In ihrer merkwürdigen Zweier-WG lernen sie einander neu kennen. So bemerkt Jade eines Tages, dass die alte Dame heimlich liest – war sie nicht Analphabetin? Umgekehrt entdeckt Mamoune, dass Jade heimlich an einem Buch schreibt. Über die gemeinsame Leidenschaft fürs Lesen kommen sich die beiden Frauen immer näher. Und dann macht sich Mamoune daran, der Enkelin einen Verlag zu besorgen ... Frédérique Deghelt ist Journalistin und Fernsehregisseurin. Wenn sie nicht um die Welt reist, lebt sie in Paris.

Bei eisiger Dezemberkälte schweben zwei Arbeiter in einer Seilbahn zu einem Kraftwerk in 2000 Meter Höhe. An der Bergstation machen sie eine verstörende Entdeckung: Ein riesiger, bedrohlich schwarzer Schmetterling scheint sich von den schnee- und blutbedeckten Felsen abzuheben. Das Werk eines Wahnsinnigen? Am Tatort werden DNA-Spuren eines hochintelligenten Serienmörders gefunden. Doch dieser sitzt seit Jahren im Hochsicherheitstrakt einer hermetisch abgeriegelten psychiatrischen Anstalt. Wie konnte er am Tatort seine Spuren hinterlassen, obwohl er nie seine Zelle verlassen hat? Noch während Commandant Servaz und die junge Anstaltspsychologin Diane Berg versuchen, das Rätsel zu lösen, wird der kleine französische Ort von einer kaltblütig inszenierten Mordserie erschüttert. Der Autor Bernard Minier lebt in der Nähe von Paris. Er wurde für sein Romandebüt mit dem renommierten Prix Polar 2011 ausgezeichnet.

28 l e b e n s a r t 08|2012

FL_28_Buch.indd 28

25.07.12 11:27


Atelier fĂźr Schmuck

Vom Outback

nach Schleswig

Am Sonntag, 19. August, und den zwei darauf folgenden Werktagen findet im Atelier fĂźr Schmuck in Schleswig die inzwischen traditionelle groĂ&#x;e Opalausstellung statt.

Die faszinierende Kollektion an seltenen, wunderschĂśnen Naturopalen kommt praktisch vom Outback direkt nach Schleswig in das Goldschmiedeatelier von Burgis-Sophie Henningsen. Präsentiert wird sie von Rolf G. Olschewsky und seiner Frau Kathy. Der gelernte Innenarchitekt wanderte mit seiner Frau vor mehr als 25 Jahren nach Australien aus. Durch die Begeisterung fĂźr den Opal hängte er kurzerhand seinen alten Beruf an den Nagel, wurde Opalminenbesitzer, ein begnadeter Schleifer und gefragter Fachmann fĂźr diesen Edelstein. Die Goldschmiedin und Diplom-Designerin Burgis-Sophie Henningsen hat die Steine in wunderschĂśne SchmuckstĂźcke verwandelt. Mit souveränem handwerklichem Knowhow und ihrem groĂ&#x;en Ideenreichtum realisiert sie auch die ausgefallensten SchmuckwĂźnsche ihrer Kunden und steht dem interessierten Besucher mit Rat und Tat zu Seite. Atelier fĂźr Schmuck, Burgis-Sophie Henningsen, Bismarckstr. 8, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 32 53

Full House am Sonntag Am Sonntag sind neben der Opalverkaufsausstellung weitere Firmen mit ihren Produkten zu Gast: Ameo – Annette Oellerking (Schmuck und Mode), AudioPoint (famose Musikkiste), EishĂśrnchen (hausgemachtes Premiumeis), Blumen-BleifuĂ&#x; (Blumenkunst), Wein-Quartier-No. 7 (feine Weine und Co.), Stoffwechsel (Buntes aus der Nähkiste), Sehzeichen (Sonnenbrillen), Beauty u. Wellness – S. Thomsen (Bademode u. Make up).

i

Opalausstellung vom 19.-21.08. der opalminenbesitzer und opalschleifer „Rolf G. Olschewsky“ zeigt seine faszinierende kollektion an seltenen, wunderschĂśnen, australischen naturopalen. am sonntag sind acht weitere firmen mit ausgefallenen produkten zu gast.

bu rgis -s o ph ie h enning sen atelier fĂźr schmuck bismarckstraĂ&#x;e 8 ¡ 24837 schleswig fon 04621 232 53 ¡ burgis-sophie@foni.net Ăśffnungszeiten fĂźr die opalausstellung sonntag 11:00 - 17:00 montag + dienstag 10:00 - 18:00

08|2012 l e b e n s a r t

)/B6 B B$WHOLHU IÂ U 6FKPXFN LQGG

29


Alles für einen guten Start! E

gal ob erste Klasse, weiterführende Schule, Ausbildung oder Studium – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts ist immer spannend und aufregend. „Werde ich neue Freunde finden, was erwarten die Lehrer von mir und bin ich auch gut vorbereitet?“ fragen sich Erstklässler, Azubis und Studenten. Diesem wichtigen Ereignis fiebern neben den Schülern oft auch die Eltern und Großeltern entgegen. Ein gemeinsamer EinschulungsLunch zum Beispiel ist eine schöne Gelegenheit, mit der Fa-

milie den Start in ein neues Ausbildungskapitel zu feiern. Um optimal lernen zu können, gehört auch das richtige Handwerkszeug dazu. Der Weg zur Schule wird mit einem guten Fahrradhelm sicherer, mit dem richtigen Ranzen leichter und das Schreiben geht mit einem passenden Füller wie von selbst. Die Hausaufgaben erledigen sich rückenschonender auf ergonomischen Schreibtischstühlen und ein buntes Federmäppchen ist oft der ganze Stolz eines Erstklässlers.

30 l e b e n s a r t 08|2012

FL_30_32_Einschulung.indd 30

25.07.12 11:41


Schule, Ausbildung, Studium

Eine SchultĂźte, ‌ ‌ prall gefĂźllt mit SĂźĂ&#x;em und kleinen Ăœberraschungen ist nur etwas fĂźr Erstklässler? Von wegen! Ăœberraschen Sie auch Ihre erwachsenen Kinder zu Beginn des ersten Uni-Semesters oder der Ausbildung mit einer bunten TĂźte – Ăźber ein wenig Nervennahrung freut sich doch jeder.

Ein schĂśner Ranzen ‌ ‌ ist der ganze Stolz eines ABC-SchĂźtzen und macht Lust auf den ersten sowie auf alle weiteren Schultage. Selbst wenn ein Glitzer- oder Spiderman-Ranzen nicht dem Geschmack der Eltern entspricht – drĂźcken Sie ein Auge zu und lassen Sie Ihr Kind entscheiden. Wichtiger ist, dass Sie beim Kauf auf Folgendes achten: Der Ranzen sollte gut passen und die RĂźckwand kĂśrpergerecht geformt und gepolstert sein. Der leere Ranzen muss mĂśglichst leicht ist, mit BĂźchern und Heften gefĂźllt kommt noch genug Gewicht hinzu. Die Gurte sollten breit, gut gepolstert und leicht verstellbar und immer parallel eingestellt sein. Reflektoren erhĂśhen die Sicherheit im StraĂ&#x;enverkehr, empfehlenswert ist die DIN Norm 58 124. Sie schreibt vor, dass der Ranzen zu jeder Tageszeit und bei jeder Witterung intensiv leuchtet. Viele Fächer im Inneren erleichtern die Ordnung.

Brettchen Schulkind Da schmeckt das Brot gleich doppelt gut. (9,90 Euro) â– Gesehen bei Contor

9Q XGTUVGEMV UKEJ GKIGPVNKEJ FKG

/QPFDN€VG!

Mit dem Schulstart ‌

‌ fällt fĂźr viele auch der Startschuss, den Weg zur Schule selbstständig mit dem Fahrrad zurĂźckzulegen. Neben einem absolut verkehrssicheren Fahrrad sollten Eltern auf einen guten Helm Wert legen. Das GS-Zeichen steht fĂźr geprĂźfte Sicherheit. Dazu muss der Helm perfekt passen. Gute LĂśsungen bietet der Hersteller Casco mit Kordelberiemung und dem Casco Loc zwei System. Die Helme passen sich damit jedem Kopf optiomal an. Reflektor-Streifen, die Ăźber den gesamten Helm verlaufen, erhĂśhen die Sicherheit im StraĂ&#x;enverkehr. Doch auch der sicherste Helm ist nutzlos, wenn er nicht getragen wird. Kaufen Sie also einen Helm, den Ihr Kind so richtig cool findet.

Tasse Schulkind

6RRR VFKZHU ]X ÀQGHQ ELQ LFK QXQ ZLUNOLFK QLFKW 1lPOLFK DXI HLQHP K EVFKHQ +RI EHLP 1RUGHUPDUNW EHVWLPPW HQW GHFNW ,KU PLFK XQG NRPPW PLFK PDO LQ PHLQHP VFK|QHQ /DGHQ EHVXFKHQ 2GHU ,KU EHVXFKW PLFK LP ,QWHUQHW XQWHU ZZZ PRQGEOXHWH GH ,FK IUHX PLFK

0CVCUEJC

(XUH

0GW

2IIHQ YR Q 'L )U

0RQGEO WH ‡ *URVVH 6WUD‰H D LP +RI JHJHQ EHU GHQ .RORQDGHQ

)OHQVEXUJ ‡ 7HO

Die Tasse, aus der mit Stolz Tee oder Kakao getrunken werden kann. (12,50 Euro) â– Gesehen bei Contor

08|2012 l e b e n s a r t

FL_30_32_Einschulung.indd 31

31

25.07.12 11:41


Bleistift Schulkind Kann man immer gut gebrauchen! (1,90 Euro)

Ein hochwertiger Stift … … hat Stil. Studenten, Azubis oder Schüler, die eine weiterführende Schule besuchen, freuen sich über edles Schreibwerkzeug. Ein eleganter Stift unterstreicht das Erwachsensein und begleitet einen oft ein Leben lang. Bei wichtigen Terminen, wie zum Beispiel der Unterschrift des ersten Arbeitsvertrages, gibt er Sicherheit und garantiert ein formvollendetes Auftreten. Jede Handschrift ist anders und der Stift sollte zu seinem Besitzer passen. Junge Erwachsene sollten die richtige Feder selbst ausprobieren können. Sie kann man mit einem Gutschein für ein Schreibwarenfachgeschäft überraschen. Erstklässler freuen sich über Anfängerstifte in bunten Farben, die den Kleinen das Schreibenlernen erleichtern.

Hausaufgaben und das Lernen … … für Tests und Klausuren können täglich mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Wer dabei krumm sitzt, kann seinem Rücken langfristig ernsthaft schaden. Vor allem Kinder im Wachstum sind gefährdet. Ein gesundes Sitzen unterstützen ergonomische Möbel vom Fachhändler. Diese Schreibtische und Stühle können ihrem Benutzer perfekt angepasst werden und erleichtern so das Arbeiten. Besonders praktisch sind Modelle, die in der Höhe verstellbar sind und mit den Kindern und Jugendlichen mitwachsen. Auf lange Sicht lohnt sich so ein höherer Anschaffungspreis. ■ www.fitfuerdenschulstart.de.

Mappen Fröhliche Kartonmappen für ein bisschen Ordnung. (2,90 Euro)

■ Contor, Rote Straße 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 82 62 20, www.contor-design.com

32 l e b e n s a r t 08|2012

FL_30_32_Einschulung.indd 32

25.07.12 11:41


+XUUD :

.DVNDGH ZLUG

ZR

OOHQ G RFK QX U V

O 0 k

SLH

OH

.

FJOF 8JS IBCFO FSTUFDLU HF W LMFJOF 'MJF U %V TJF 'JOEFT

)NHABERIN 3ABINE VON $ARL

LU

Q

1UALITĂ‹TSSAATGUT UND 'ARTENDEKORATION

&RIESISCHE 3TRA”E q &LENSBURG 4EL q &AX Seit 25 Jahren wollen wir doch nur spielen! Das feiern wir mit Euch vom 27.08. bis zum 01.09. mit jeder Menge toller Aktionen: jeden Tag von 12.00 Uhr - 14.00 Uhr Prozente wĂźrfeln, Gewinnspielen, Tombola usw. Wie freuen uns auf Euren Besuch im lustigsten Laden Flensburgs in der Roten Str. 1a, Tel. 0461 29806. Oder online auf www.kaskade-flensburg.de und auf facebook bei „Kaskade Flensburg“.

RoteStrasse.indd 45

25.07.12 10:20


Kulinarischer Ausflug

Mehr als der Name verheißt

Altdeutsche Bierstube Groß Grönau Fotos: Dr. Horst Müller

von Jens Mecklenburg

Eine Dame der Lübecker Nachrichten lockte mich nach Groß Grönau vor die Tore Lübecks. Die Redakteurin wollte mal einen Restauranttester testen, ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen. Warum nicht? Ich habe nichts zu verbergen. Sie schlug ein Restaurant namens „Altdeutsche Bierstube“ vor, sie hätten dort seit ein paar Monaten neue Betreiber. Ich ahnte Böses und sah schon trockene Schnitzel aus der Fritteuse und fettes Eisbein vor mir auf dem Teller liegen. Vor Ort wurde ich dann aber freudig überrascht, erwarteten mich doch eine Genussküche.

D

as Restaurant liegt gegenüber der schmucken Kirche in einem denkmalgeschützten Bauernhaus von 1716. Küchenchef ist der 36-jährige Michael Schaake. Seine Partnerin Susen Winkler bringt zum Auftakt selbst gebackenes Brot an den Tisch. Selbst hergestellte Salze und Pesto locken zum Probieren. Dann folgen diverse gebratene und marinierte Gemüse, ein Wildkräutersalat mit Erdbeeren und eine kalte spanische Gemüsesuppe. Während Gemüse und Salat voll überzeugen können, gefällt mir die Gazpacho nur bedingt. Entfalten die in der Sommersuppe zentralen Tomaten doch kaum Aroma. Weiter geht es mit einer mit Dinkelrisotto und einem Paprika-Schoko-Chili-Pesto gefüllten Paprikaschote. Das Dinkelrisotto kann den Gaumen erfreuen, nur fehlt mir irgendwie der Pfiff beim Gericht. Paprika sind einfach überschätzt, zumindest die

Susen Winkler und Michael Schaake

bei uns erhältlichen. Aber ich will nicht kleinlich sein, denn wer hätte gedacht, dass in einer Altdeutschen Bierstube Vegetarier und sogar Veganer glücklich werden können. Dann serviert uns die sehr aufmerksame und freundliche Patronin einen auf der Haut gebratenen Fusilierfisch und dreierlei verschiedene marinierte Brüste vom Landhähnchen, dazu gibt es ein Erdbeerrisotto – auf den Punkt gegart, einfach lecker. Dann lassen wir uns noch durch Dessertvariationen aus dem Obstgarten verwöhnen. Auch hier zeigt der Küchenchef, dass er sein Handwerk versteht.

34 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 34

25.07.12 23:47


Schulanfangs-Lunch Die Weinauswahl ist klein, aber fein und sehr interessant. Wer mal richtig guten Biowein probieren möchte, ist hier genau richtig. Gemundet haben uns besonders der Blanc de Noir b.Q. von Otto Laubenstein von der Nahe und der Palacio de Menade Verdejo aus der Rueda-Region. Dort werden kräftige und filigrane Weißweine vom Feinsten angebaut. Die Weine können in einem kleinen angrenzenden Verkaufsraum auch gleich für Zuhause erworben werden. Wie die Feinkostprodukte der Tessenower Manufaktur – Salze, Pestos, Chutneys, Senfe, Essige und Öle. Die kleine Bio-Manufaktur im Herzen Mecklenburgs ist das andere Standbein des jungen Paares. Das Restaurant ist quasi auch ein „Versuchslabor“ für die Produkte der Manufaktur. Was kommt an, was nicht, was lässt sich wie kombinieren? Vielleicht sollte man den Namen des Hauses in Probierstube ändern. Da Ambiente, Ansprache und Qualität stimmten, uns voll überzeugten, ließen wir uns gerne darauf ein.

12 Uhr Mi., 8. August, 12 Uhr t, us Do., 9. Aug 0 Euro ,9 15 pro Person 8,- Euro J. Kinder bis 10

Brunch:

ren!

Bitte reservie

jeden 1. & 3. Sonntag 5. & 19. August · 2. & 16. September

jeweils 10 – 13 Uhr · Wir freuen uns auf Ihre Reservierung

Noch hat das Paar am Standort zu kämpfen. Kommt es aufgrund des Namens noch zu Missverständnissen. Wer Eisbein erwartet, wird von einer veganen Gemüsepfanne mit Tomaten-Fenchel-Pesto enttäuscht sein und wer auf leichte, filigrane Genüsse wert legt, besucht nicht unbedingt eine Altdeutsche Bierstube. Aber Susen Winkler und Michael Schaake, der übrigens schon in der Sternegastronomie gearbeitet hat, werden ihren Weg gehen, ihre Anhänger finden. Handwerklich saubere, ambitionierte Küche findet überall seine Anhänger, zumal, wenn sie so unkompliziert und preisgünstig wie in Groß Grönau daherkommt. Die Dame der Lübecker Nachrichten war mit meiner positiven Bewertung voll und ganz einverstanden. Was ich vergessen hatte ihr zu sagen: Das Erdbeerrisotto hätte auch ein Sternekoch nicht besser hinbekommen und vielen Dank für den Tipp. Gelernt habe ich auch was: Es kommt nicht auf den Namen an, der Inhalt entscheidet! ■ Altdeutsche Bierstube Hauptstr. 21, 23627 Groß Grönau Tel. 0 45 09 / 83 78 www.altdeutschebierstube-grossgroenau.de

Genießerland 2012

rillabend Genießerland-G . August am Sonntag, 12 enü Genießerland-M ug A ust vom 1. bis 31.

Fr. - So. hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Di- Do ab 18 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Mo Ruhetag

Geöffnet: Mo-So 12-22 Uhr, Mi Ruhetag Preise: Hauptgerichte 10-20 Euro, Menüs um 40 Euro Sonstiges: Bio-Manufaktur, Kochschule Kulinarium bei Pfiff Möbel in Lübeck

08|2012 l e b e n s a r t

35

Dorfstr. 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 - 498 96 70 · www.felder-seegarten.de LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 35

25.07.12 23:47


Lecker Brot und mehr Lieben Sie den Duft von frisch gebackenem Brot? Wenn Sie auch gern backen und regionale Lebensmittel schätzen, sollten Sie sich das erste Septemberwochenende unbedingt vormerken!

Genussmarkt auf der Insel von Elisabeth Jacobs-Götze Alsen

A

m 1. und 2. September findet wieder das „Brød & Mad Festival“ (Brot & Essen Festival) in der idyllischen Getreidemühle „Skærtoft Mølle“ bei Augustenborg auf der Insel Alsen statt. Dort betreiben Jørgen Bonde und Hanne Risgaard eine von drei organischen Getreidemühlen in Dänemark. Jørgen ist Landwirt und Unternehmensberater, Hanne Journalistin, beide haben den idyllischen Bauernhof seiner Eltern seit 2004 in eine ganz besondere und vielfach ausgezeichnete Getreidemühle umgewandelt. Fast alle Getreidesorten der Skærtoft Mølle stammen aus eigenem ökologischen Anbau. Es gibt fein gemahlenes Mehl und Schrot von Weizen, Roggen und Dinkel sowie neuerdings auch Gerstengraupen – alles wird auf Bestellung der Kunden frisch gemahlen. Das garantiert den Erhalt der Inhaltsstoffe, eine hervorragende Qualität und Frische und ist entscheidend für ein gutes Backergebnis von Brot und Kuchen. Es ist ein kleines, aber wirklich feines Festival, das die beiden Hofbesitzer in ihrer Mühle überwiegend mit dänischen Partnern und Produzenten seit einigen Jahren organisieren. Und daher verwundert es auch nicht, dass - wie schon 2011 - auch dieses Jahr wieder einige Vertreter des schleswig-holsteinischen Vereins „Feinheimisch“ teilnehmen werden. Frisch gebackenes Brot und Kuchen laden die zahlreichen Gäste zum Verweilen ein. Und am Holzbackofen können Sie traditionell einem Meister seines Faches beim Backen zuschauen: 2011 war der englische Star-Bäcker Richard Bertinet (The Bertinet Kitchen, Bath; sein Buch: BROT) zu Gast. Dieses Jahr 36 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 36

25.07.12 23:47


haben Jørgen Bonde und Hanne Risgaard zum Thema “Fabulous Bread and Food from Americaâ€? den amerikanischen Meisterbäcker, Autor und Universitätsdozenten Jeffrey Hamelman (King Arthur Flours, Vermont. Er schrieb das Vorwort zu Hanne Rigaards Buch HOME BAKED, das im September erscheint) eingeladen. Auf dem Hof, im Garten und im wetterfesten Zelt locken viele weitere interessante regionale Produzenten, die meisten von ihnen Mitglieder und FĂśrderer der internationalen Slow Food Vereinigung, wie auch SkĂŚrtoft Mølle. Bummeln Sie von Stand zu Stand und probieren Sie kĂśstliche Pilze, Bauernkäse, Wurst und Räucherschinken, Marmeladen und Säfte, Wein und GemĂźse, Kosmetikprodukte und, und, und... Sicher erwarten uns auch wieder einige Ăœberraschungen fĂźr GroĂ&#x; und Klein, wie z.B. HĂźtehundvorfĂźhrungen, Pfannekuchenbacken fĂźr Kinder und mehr. Ergänzend zum leiblichen Wohl gibt es ein informatives Programm mit fachlichen Vorträgen von prominenten KĂśchen und Lebensmittelwissenschaftlern sowie Diskussionen zu ku-

linarischen Themen. Und falls Sie Ihre Back - Kenntnisse erweitern mĂśchten: In der groĂ&#x;zĂźgig ausgestatteten KĂźche auf SkĂŚrtoft Mølle werden regelmäĂ&#x;ig Brotbackkurse unter professioneller Leitung angeboten!

Anfahrt mit dem PKW Hinter Flensburg ist es nur noch ein Katzensprung Ăźber die dänische Grenze (A7 Abfahrt 74, Sønderborgmotorveijen bis fast zum Fähranleger, links abbiegen in die StraĂ&#x;e Katry / SkĂŚrtoft)

â– Information, Programm und Kursangebote: SkĂŚrtoft Mølle, SkĂŚrtoft 2, DK-6440 Augustenborg Tel. 00 45 / 74 47 44 80 www.skaertoft.dk (dort auch ĂœbernachtungsmĂśglichkeiten), www.visitsonderborg.com

08|2012 l e b e n s a r t

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd /$B B.LB106B)/ LQGG 45

37

26.07.12 12:23


Kaffeetanten unterwegs

Job gesucht?

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.

Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion

Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Tel. 0 43 21 / 5 59 59-0 info@verlagskontor-sh.de

Hofcafé Ellerbrock Unsere Café-Tour führte uns heute nach Schenefeld ins Hamburger Randgebiet. Zwischen Wiesen und Feldern fanden wir dann das nette Café Ellerbrock auf einem Bauernhof. Das Café besteht seit 1996, seit gut einem Jahr haben die jungen Leute die Nachfolge übernommen. Die verschiedenen Räumlichkeiten wurden umgebaut, hell gestrichen und rustikal eingerichtet. Ein Kachelofen sorgt an kühlen Tagen für kuschelige Wärme und Gemütlichkeit. Wir wurden von der jungen Chefin bedient und erfuhren, dass sie und ihr Mann das Gastgewerbe auch erlernt haben. Die Kuchen und Torten sind natürlich alle selbstgebacken, sei es Mascarpone-, Campari Orange-, Rote Grütze-Torte oder Zitronen-Pfirsich- und Apfelkuchen mit Sahne. Für kleine und große Gäste sind noch verschiedene Eissorten im Angebot, von einer Kugel bis zum großen Eisbecher. Wer gern etwas Herzhaftes mag, bestellt Zwiebelkuchen. Der Kaffee, im großen Becher serviert, schmeckte sehr gut. Weitere Spezialitäten sind Milchkaffee, Espresso und Cappuccino. Eine kleine Karte mit erlesenen Tee-Sorten gibt es auch. Die leckeren Kuchen bekommt man auch zum Mitnehmen, ganze Torten gern auf Vorbestellung. Im Außenbereich sind verschiedene Sitzgruppen unter Sonnenschirmen angeordnet. Mitbringsel für zu Hause oder ein kleines Geschenk kann man hier auch erstehen. Unter all den netten Sachen findet sicher jeder etwas für seinen Geschmack. Gäste mit Behinderung können das Café gut besuchen. Ein großer Parkplatz ist vorhanden. ■ Hofcafé Ellerbrock Holtkamp, Seggerweg 23, Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 22 93, Geöffnet: Mi-So 14-18 Uhr

38 l e b e n s a r t 08|2012

FL_38_Kaffeetanten.indd 38

25.07.12 11:29


Gelesen

Von Riechen, Schmecken und dem Verstehen mit dem Bauch von Jens Mecklenburg „Für die Menschen auf Erden kommt das Essen dem Himmel gleich“

tivität aus Schärfe geboren wird, Bildung auf den Esstisch kommt, Perfektion im Suppentopf zusammengekocht wird und am Ende das Kleine sich als das wirkAltes chinesisches Sprichwort lich Schmackhafte entpuppt. Mit dreißig (erprobten) Rezepten, passend zu jedem Gang durch das Reich mit dem Loch in er sein halbes Leben in China der Mitte – auch Magen genannt –, kann verbracht hat und durch das Rie- der Leser diese aromatisch anschauliche senreich gereist ist, der weiß aus eigener Reise nachkochen. Wer die kommenAnschauung, welche Bedeutung dem ku- de Weltmacht Nr. 1 wirklich verstehen linarischen Alltag im chinesischen Leben will, schaut in seine Kochtöpfe. Wirkliches Verstehen zukommt. Gutes geht eben durch und abwechslungsreiches Essen den Magen. bestimmt seit jeDas Riechen bestimmt unser her die chinesische Gesellschaft, der Leben weit mehr, Bauch das chinesials wir glauben. sche Bewusstsein. Unsere Nase entWährend langer scheidet, was uns Aufenthalte in schmeckt, wen wir Wer wie Marcus Hernig sein halbes Leben in China den chinesischen verbracht hat und durch das Riesenreich gereist ist, lieben oder wen Provinzen, in Be- der weiß aus eigener Anschauung, welche Bedeu- wir einfach nicht gegnungen mit tung dem kulinarischen Alltag im chinesischen Le- riechen können. ben zukommt. Foto © Jan Siefke Gourmets, Köchen Wir lassen uns von und Künstlern, Garküchenbesitzern und Düften verführen, aber auch manipuliepassionierten Essern, erschloss sich dem ren. Sie schicken uns süße Träume oder in und mit Shanghai verheirateten Sino- können uns krank machen. Hanns Hatt, logen Marcus Hernig das Menü und die der „Riechexperte der Nation" und RePsyche Chinas – ein neues Chinabild. Der gine Dee haben eine kleine Schule des „mit dem Bauche Reisende“ lernt, dass Riechens und Schmeckens geschrieben. Kultur „hervorgegessen werden kann“, Ein Geschenk für alle Sinnesmenschen Politik aus dem Kochtopf stammt, Krea- und Genießer.

W

Li.: Marcus Hernig: Eine Himmelsreise. China in sechs Gängen. Die Andere Bibliothek, Berlin, 400 Seiten, 34,- Euro

Re.: Hanns Hatt, Regine Dee: das kleine Buch vom Riechen und Schmecken. Knaus Verlag, 220 Seiten, 14,99 Euro

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 39

39

25.07.12 23:47


Mecklenburgs

Ă la carte

FLENSBURG FLENS FL

Frßhstßck von Dänemark bis Portugal Kaffeespezialitäten Suppen / Pasta / Salate

Weinreise

Kuchen und Torten - eigene Herstellung -

Am 21. September besucht Stefan Breuer das Strandhotel in GlĂźcksburg (19 Uhr). Der Winzer der Extraklasse fĂźhrt mit seinen modern ausgebauten Weinen durch einen genussvollen Abend im weiĂ&#x;en Schloss am Meer. Seine Weinreise durch das Rheingau, durch Spanien und Italien wird durch ein 3-GangMenĂź von KĂźchenchef AndrĂŠ Schneider begleitet (69,- Euro p. P.) Eine Reise fĂźr alle Sinne.

Durchgehende Kßche Täglich ab 10 Uhr Sßdermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74

"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER

„ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG

â– Tel. 0 46 31 / 6 14 15 50, www.strandhotel-gluecksburg.de

SĂźĂ&#x;e Versuchung: von der Cocktailbar zum CafĂŠ

Die KĂśnigin der Konditorei Dana BĂślter zaubert fĂźr die Kaffee und Kuchenzeit auf Deck 8 vom Atlantic Hotel Kiel Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. Bei Mandarinen-Käsetorte, Apfel-Streuselkuchen oder Zitronenbaiser kann man es sich samstags und sonntags bereits ab 14 Uhr auf 38 m HĂśhe so richtig gut gehen lassen. Die Dachterrasse mit dem Panoramablick auf Kiel und den Hafen ist dabei das Sahne-TĂźpfelchen. â– Tel. 04 31 / 37 49 95 76, www.atlantic-hotels.de

Saustark

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE

3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE

Jeden 1. Freitag im Monat bietet Tams Gasthof in Klein Bennebek Spanferkel satt mit Sauerkraut, KnĂśdeln, Bratkartoffeln, Hopfensauce und hausgebackenem Bauernbrot an (incl. Dessert 21,90 Euro/Pers.). Um Reservierung wird gebeten. â– Tel. 0 46 24 / 13 95, www.tams-gasthof.de

40 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 40

25.07.12 23:47


Neuer Koch

Das Kieler Restaurant Weinstein hat einen neuen Betreiber, KĂźchenmeister Mario BrĂźggemann hat am 1. Juli das Weinstein Ăźbernommen. Susan und Sylvain Awolin, die das Restaurant 16 Jahre mit Leidenschaft und Erfolg gefĂźhrt haben, suchen eine neue Herausforderung. Der neue Betreiber mĂśchte den Stil des Hauses und das hohe Kochniveau halten. Es mĂśge ihm gelingen, ist das kulinarische Angebot der gehobenen Essklasse einer Landeshauptstadt schon jetzt kaum wĂźrdig. â– Tel. 04 31 / 55 55 77, www.weinstein-kiel.de

esskultur

Ein kulinarisches VergnĂźgen, exzellenter Service, ein Event welches die Gäste beeindruckt, ob privat oder geschäftlich verspricht der Caterer esskultur Kiel natĂźrlich auch fĂźr jede Feier. Alles ist mĂśglich, alles ist frisch, versprechen Thore Schläger und sein esskultur Kiel-Team. Frische Zutaten aus SchleswigHolstein sind ein Garant und glänzen mit ihrer Qualität. So wird z.B. bei der Zubereitung konsequent auf kĂźnstliche Zusatzstoffe verzichtet. esskultur Kiel bietet fĂźr den Business-, Event- oder privaten Bereich eine breite Palette von kleinen Snacks, raffiniertem Fingerfood, exquisiten Buffets bis hin zu fein abgestimmten MenĂźs direkt beim Gast oder in gebuchten Locations an. â– Tel. 04 31 / 2 20 18 90, www.esskultur-kiel.de

Geburtstag

Diesen Sommer feiert dasRestaurant LOUF mit der wohl schĂśnsten Sonnenterrasse Kiels sein zwĂślfjähriges Bestehen. Am 3. August um 22.30 Uhr startet das LOUF-Geburtstagsevent (LOUF-Event No. 237). Ăœbrigens, die lauschigen Nächte sind Samstags (immer ab 20 Uhr) im LOUF besonders schĂśn – dann ist Cocktail-Night. Eine Woche später geht es dann weiter, wie Ăźblich, denn jeden zweiten Freitag im Monat ist Louf-Event. Los geht´s um 22 Uhr und der Eintritt ist frei. â– Tel. 04 31 / 55 11 78 oder www.louf.de

:HLQUHLVH GXUFK GDV 5KHLQJDX 6SDQLHQ ,WDOLHQ

:,1=(5$%(1' PLW 6WHIDQ %UHXHU

6HSWHPEHU w 8KU 'HU :LQ]HU GHU ([WUDNODVVH IÂźKUW PLW VHLQHQ PRGHUQ DXVJHEDXWHQ :HLQHQ GXUFK HLQHQ JHQXVVYROOHQ $EHQG Ă“ EHJOHLWHW YRQ HLQHP *¤QJH 0HQÂź XQVHUHV .ÂźFKHQFKHIV $QGUŠ 6FKQHLGHU (85 S 3 $QPHOGXQJ XQWHU 7HO

ZZZ VWUDQGKRWHO JOXHFNVEXUJ GH Leichter Genuss am schÜnsten Platz am Meer. Vom Snack zum Sundowner. Täglich ab 11.30 Uhr. Direkt vor dem Strandhotel! Einfach anders.

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 41

41

25.07.12 23:47


Felder Seegarten

Mecklenburgs Ă la carte

Bioland-Partie im August

Fabian Martino – Tenor und das trio brioso

5.8. – 11 bis 18 Uhr: Tag der offenen TĂźr Bio-Gärtnerei Quecke 24631 Langwedel, Langwedelerholz 7 10.8. – 14.30 Uhr: Westhofer GemĂźsealphabet Von A wie Ackerpille bis Z wie Zucchini. Die FĂźhrung wird am Freitag, 24.8. um 14.30 Uhr wiederholt. Westhof Bio-GemĂźse 25764 Friedrichsgabekoog, Zum Westhof 6

Loriots lustiger OpernfĂźhrer Do., 23. August, 19.00 Uhr | Eintritt: 15,- Euro zzgl. Vvk-GebĂźhr

12.8. – 10 bis 18 Uhr: Kunterbunter Sommermarkt auf dem Kräuterhof Kräuter-Simon 25842 Langenhorn, Strengweg 1 12.8. – 13 bis 17 Uhr: Ackerspaziergang Wurzelhof der Gemeinschaft Schinkel 24214 Schinkel, Eckredder 8 12.8. – 10 bis 17 Uhr: Tag der offenen TĂźr mit Hoffest Ostenfelder Meierei 25872 Ostenfeld, Zur Meierei 1

FranzĂśsischer Abend

Hard Workin’ Men Fr., 24. August, 20.00 Uhr | Open Air

Bei schlechtem Wetter im Saal

x°ĂŠEÊ£™°n°ĂŠ Ă€Ă•Â˜VÂ…ĂŠUĂŠĂ“x°n°ĂŠ-œ““iĂ€yœ…“>Ă€ÂŽĂŒĂŠUĂŠn°Â™°ĂŠ7>À“ÊՍÊvĂ˜Ă€ĂŠ 4ĂŽäĂŠ`iÂ?Ă•Ă?i]ĂŠ “Ži˜`ÂœĂ€vĂŠUĂŠĂ“x°Â™°ĂŠÂ&#x;vviÂ˜ĂŒÂ?ˆVÂ…iĂŠ*Ă€ÂœLi\ĂŠ Â&#x;Ă€}ĂŠ >Ă€>ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ ˜iĂ•i“Ê*Ă€Âœ}Ă€>““ÊUÊÓǰ™°ĂŠ/i>Ă€ĂƒĂŠvÂœĂ€ĂŠ iiĂ€ĂƒĂŠUĂŠĂŽä°ä™Êš,>ˆ˜iĂ€Â?>ââºĂŠ vi>ĂŒ°ĂŠ-ĂŒiv>Â˜ĂŠĂ›ÂœÂ˜ĂŠ ÂœLĂ€âĂžÂ˜ĂƒÂŽÂˆĂŠ>“Ê->Ă?ÂœÂŤÂ…ÂœÂ˜

Fr. - So. hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Di- Do ab 18 Uhr ¡ Fr ab 14.30 Uhr ¡ Sa & So ab 12 Uhr ¡ Mo Ruhetag

Das Strandhotel Seeblick verlost einen franzĂśsischen Abend. Die Gewinner werden zu einem Flammkuchen nach Wahl und einer Flasche Sauvignon Blanc an die schĂśne Kieler FĂśrde eingeladen - auslaufende Schiffe anschauen inklusive: groĂ&#x;es Kino! Jeden Tag ab 9 Uhr wird hier auch ein groĂ&#x;es FrĂźhstĂźcksbuffet angeboten. Der Veranstaltungsrenner im Strandhotel ist das Sommer-BBQ-Buffet und bei Schietwetter genieĂ&#x;t man am Kamin seinen Wein. Patron Xaver Heiss ist immer auf der Suche nach Raritäten. So konnte er zum Beispiel noch einen 2007ĂŠr le Volte ergattern. Ganz besonders ist auch der Haselnussbrand aus der Steiermark. Der sĂźĂ&#x;e Hit des Hauses ist der Kaiserschmarn und die Spezialität ist die Wildgarnele. Drohende Lieferengpässe haben sich wie der FĂśrdenebel verzogen. Die Wildgarnele wird zusammen einem EntrecĂ´te vom US-Nebraskarind serviert. FĂźr Feingaumen! â– Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Strandhotel Seeblick an: Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 NeumĂźnster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

42 l e b e n s a r t 08|2012

Dorfstr. 107 ¡ 24242 Felde ¡ Tel. 0 43 40 - 498 96 70 ¡ www.felder-seegarten.de LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 42

25.07.12 23:47


Produkt des Monats

S

Ziegenkäse

chleswig-Holstein hat kulina-

risch viel zu bieten. Die guten Produkte aus regionaler Herstellung sind die Grundlage für die gute Küche im Norden. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „GEPRÜFTE QUALITÄT Schleswig-Holstein“ für besondere Qualität. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Spitzenprodukte des Landes vor. Das Thema im August: Ziegenkäse.

Kinder lieben Ziegen Ziegenbock Horst (Bild li. u.) steht stolz wie Oskar inmitten seiner 40-köpfigen Herde weißer Edelziegen. Er lässt sich von dem begeisterten Gejohle der Kinder nicht aus der Ruhe bringen. Das Kinderhaus aus Flensburg ist zu Besuch auf dem Ziegenhof von Cindy und Wolfgang Jahnke in Sörup. Die sechs bis zwölfjährigen Kinder sind gekommen, um sich einmal das Leben von Ziegen aus nächster Nähe anzusehen. Emily ist ganz aufgeregt:„ Das ist meine Ziege, Gretel heißt sie, sie hat einen roten Punkt auf den Nase und ganz liebe Augen.“ Am Anfang wird der Hof besichtigt. Viele der Kinder haben noch nie einen landwirtschaftlichen Betrieb aus der Nähe gesehen. Sie bestaunen mit großen

Augen die Stallungen und die landwirtschaftlichen Maschinen. Ein gemeinsames Projekt der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und des Kinderschutzbundes hat das Kinderhaus und Familie Jahnke zusammen gebracht. „FÜR DIE KINDER IN SCHLESWG-HOLSTEIN UNTERWEGS“ heißt die Kooperation der „Kinderküche auf Tour“ des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein e.V. und des Gütezeichens „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ der Landwirtschaftskammer. Mit der Aktion sollen Kinder frühzeitig an eine gesunde und bewusste Ernährung herangeführt werden. Es wird auch aufgezeigt, dass frische regionale Produkte nicht teuer sind und sie besonders lecker schmecken. Mit „kinderleichten“ Rezepten können schon junge Menschen lernen, sich gesund und schmackhaft zu ernähren. Nach der Hofbesichtigung werden die Ziegen in Augenschein genommen. Wer möchte, darf sogar in den Stall der Ziegen klettern und die leichtfüßigen, grazielen Tiere streicheln. Horst und „seine Mädels“ sind neugierig auf die

Kinder und knabbern frech an ihren Jackenärmeln. Jedes Kind übernimmt für eine Ziege eine Patenschaft. In den kommenden Wochen werden die Kinder die Ziegen dann noch einmal besuchen. Sie werden mit anpacken, den Stall misten, die Tiere füttern und melken. Dann stellen sie mit Cindy Jahnke, sie ist die Käserin, selbst Ziegenfrischkäse her. Natürlich wird gleich probiert. Lecker! Auf dem Hof in Sörup leben 25 Milchkühe und 40 Ziegen. Die besondere Qualität des in Sörup produzierten Ziegenkäses und der Butter haben sich bei Feinschmeckern und Käseliebhabern längst herum gesprochen. Selbst die Hamburger Spitzengastronomie wird beliefert. Die Jahnkes sind Mitglied der KäseStraße Schleswig-Holstein und seit zwei Jahren tragen die filigranen Produkte von Cindy Jahnke auch das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. So kommen Kleine und Große dem gesunden, regionalen Genuss auf die Spur. ■ www.gzsh.de www.kinderkueche-auf-tour.de www.kaesestrasse-sh.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 43

43

25.07.12 23:42


Dolle Knollen Kartoffelvielfalt im Norden von Jens Mecklenburg

Sie heißen Emma, Gitta, Leyla und Sieglinde. Sie tragen ein gelb-rosa oder ein gelb-bräunliches Kleid, ein blaues oder feurig rotes. Ob oval oder rund, schlank oder dick: Die Norddeutschen lieben sie alle. Die Rede ist von Kartoffeln, den dollen Knollen, von denen jeder Bundesbürger 70 Kilogramm im Jahr verspeist. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder festkochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelbrei, Kartoffelknödel?

I

n den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre, bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Der „Kartoffelbefehl“ des Alten Fritz von 1756/57 machte es möglich. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Nahrungsmitteln überhaupt. Auch wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe verdient die dolle Knolle große Aufmerksamkeit. Hochwertiges pflanzliches Eiweiß, wichtige Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie die Vitamine A, B1, B2 und C sind für unsere Gesundheit unerlässlich. Dazu sorgen Ballaststoffe für die Verdauung und einen gesunden Stoffwechsel. Die Kartoffel eignet sich aber auch für die Ernährung von Figurbewussten, denn 100g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien!

Kartoffeleldorado Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffelland. 200.000 Tonnen holen die schleswig-holsteinischen Bauern jedes Jahr vom Feld. Einige Landwirte bereichern die Kartoffelwelt noch um alte, besonders schmackhafte Sorten - um Kartoffeln für Feinschmecker und Liebhaber.

Bamberger Hörnchen Dieses Hörnchen (Bild rechts oben) findet sich in keiner Bäckerei, es kommt seit dem 19. Jahrhundert vom Fränkischen Acker und ist bei Feingaumen äußerst beliebt. Erfreut es doch durch einen geschmeidigen, erdhaften, leicht nussigen Geschmack. Seine Geschmacksfülle beeindruckt Kartoffelliebhaber ebenso wie seine sanfte Festigkeit beim Kauen. Sein Äußeres ist eine Augenweide. Die Pflanze ist kleinwüchsig mit dünnem zartem Kraut und schneeweißen Blüten. Ihre Knollen sind klein, fingerförmig, oft mit charmanten Ausbuchtungen. Sein hauchdünnes Kleid ist hellockerfarben mit einem leicht rötlichten Schim-

44 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 44

25.07.12 23:42


Das kulinarische Thema

mer. Das Fleisch ist sattgelb und fest. Das HĂśrnchen kommt am Besten als ungepellte Pellkartoffel, nur mit etwas Butter beträufelt und im Festtagskartoffelsalat mit einer feinen Vinaigrette zur Geltung. Nach Meinung seiner Fans verhält sich das Bamberger HĂśrnchen zu anderen Kartoffelsorten wie eine groĂ&#x;e Auslese zum einfachen Landwein. Wie beim guten Wein liegt das Geheimnis im geringen Ertrag und in der Bodenqualität. Zum GlĂźck fĂźhlt sich die Miss Franken auch in schleswig-holsteinischer Erde wohl und wird bei uns immer beliebter. Der Nachteil: Das Bamberger HĂśrnchen gibt es nur im Spätsommer und die geringen Erträge sind schnell vergriffen.

Blauer Schwede Die MĂźhe, nach alten Sorten Ausschau zu halten, lohnt. Wie beim Blauen Schweden (Bild rechts Mitte), 2006 zur „Kartoffel des Jahres“ gewählt. Die sehr alte Kartoffelsorte mit blauer Schale und blauweiĂ&#x; marmoriertem Fleisch hat einen wunderbar cremigem Geschmack. Die rundlich-ovale Knolle wird auch Blue Congo genannt und stammt ursprĂźnglich aus SĂźdamerika. Ăœber GroĂ&#x;britannien kam sie nach Skandinavien und von dort nach Norddeutschland. FĂźr die bläuliche Färbung ist das wasserlĂśsliche Anthocyane verantwortlich. Der Stoff färbt nicht nur gut, er soll auch eine hohe antioxidative Wirkung haben. Im Aussehen und Geschmack fast nicht zu unterscheiden vom Blauen Schweden ist Hermanns

Blaue. Ăœber die Geschichte dieser alten Regionalsorte weiĂ&#x; man kaum etwas. Die Knolle ist noch fester und hat einen leicht fruchtigen Geschmack. Die Schale ist glatter, was darauf hinweist, dass es sich um eine jĂźngere Sorte (unter 100 Jahre) handelt. Beide Sorten bringen ihren delikaten Geschmack als Pellkartoffel, Gratin und Kartoffelsalat gut zur Geltung. Probieren Sie doch mal einen Kartoffelsalat mit Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Kresse und Sauerampfer. Mit lauwarmer GemĂźsebrĂźhe ĂźbergieĂ&#x;en, mit OlivenĂśl, Balsamico, Salz, und Pfeffer abschmecken und einige Stunden ziehen lassen. Der Kartoffelsalat schmeckt nicht nur gut – solo oder zu Fisch und Fleisch – er ist auch leicht und der farbliche Kontrast erfreut das Auge.

Rote Sorten Werfen wir noch einen Blick auf die roten Sorten. Da gibt es den Reichskanzler, eine um 1930 entstandene mehligkochende Sorte mit hellroter Schale und hellgelben Fleisch. Die rund-ovale Kartoffel hat einen milden, lieblichen Geschmack und ist besonders als PĂźreeoder Backkartoffel geeignet. Weitere rotschalige Sorten sind zum Beispiel die Edzell Blue, eine in Schottland um 1890 entstandene Sorte mit kräftigem Kartoffelgeschmack oder die Roseval (Frankreich um 1950), guter, cremiger Geschmack. Rund 400 rotschalige Sorten werden heute noch angebaut, zahlreiche davon auch bei uns im Norden. Wie zum Beispiel die Rote Emma. Sie ist eine Besonderheit, da sie nicht nur eine rote Schale hat, sondern auch Ăźber ein selten anzutreffendes rotes Innenleben verfĂźgt. Die lang-ovale Knolle Ăźberzeugt durch Farbe, Form und ihren mild-wĂźrzigen, cremigen Geschmack. Die Feinschmecker-Kartoffel zergeht auf der Zunge. Besonders gut macht sie sich als Salat-, PĂźree- oder Pellkartoffel. Ob gelb, rot oder blau, ob rund oder oval, ob als Bratkartoffel oder PĂźree – entdecken wir den Kosmos der unendlichen Kartoffelwelt.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 *>Â˜ÂœĂ€>“>ĂƒVÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`ĂŠUĂŠ >ÂŤ>Â˜ÂˆĂƒVÂ…iĂƒĂŠ Ă•vĂŒL>`ĂŠ UĂŠ Ă€ÂœÂ“>L>`ĂŠUĂŠ/i“iÂ?ĂŠ`iÀÊ-ˆ˜˜iĂŠ UĂŠ->Ă•Â˜iÂ˜ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ-iiLÂ?ˆVÂŽĂŠUĂŠ >“>“ÊUĂŠ,Â…>ĂƒĂƒÂœĂ•Â?

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 45

45

25.07.12 23:42


EN!

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

RADFAHREN, Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. KLIMA RETTEN Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass `e a\[\i Q\`c\ UND TOLLE PREISE `e a\[\i JgXck\ `e a\[\d [\i e\le 9c Zb\ GEWINNEN! a\[\ Q`]]\i mfe ( Y`j 0 ^\eXl \`edXc Xl]ki`kk% JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

135 × 60 mm

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

Elendsviertel

Klimaschutz zu verbessern. Vielen Dank.Weiden IrtyschZufluss

90 × 60 mm

thailänd. Längenmaß

Motive VorFisch- dieser nehmfangtuer Sie mit, den gerät helfen

knappe Unterhose

Spottschrift

5

9

7

3

1 6

1

Initialen von Dürer Kummer

1 4 6 1

3

6 RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE Körper ein Freieines Kamin SchiffsLebeherr PREISE GEWINNEN! raum wesens

7

8

ein Körperteil

Überschrift

HauptJETZT ANMELDEN UNTER schlag-

WWW.KLIMA-TOUR.DE

ader

Kreiszahl amerik. Novellist † 1849

Verhältniswort

Jesus im Islam

Endspiel

Auflösung des Rät

A B R K U P S T A T R O M A B O M E B E

nicht schwer

Seehund

griech. Gott

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

Teil des Stuhls

Amtstrachten

griech. Unheilsgöttin

Monats- biblischer name Priester

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN!

45 × 45 mm

45 × 45 mm

8

3

Weinstock

(Mz.)

niederdeutsch: Eule

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE Zahlstelle

brasil. Bundesstaat

Stadtteil

Sportgröße

Gebieter

Loch in der Nadel

Dotter Arbeitsentgelt

eingebildet

derart

Fluss in Spanien

afrik. Lilie

Andenindianer

auszeichnen

Schalterstellung

russ. Währung

egoistisch Schwermetall

Zweikampf

Wahlzettelbehälter

Frauenname

Essen, Gericht

flach

8

5

ägypt. Bauwerk

Treffer RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND beim Fußball TOLLE PREISE GEWINNEN!

Kains Bruder

3

4

des Wildes

ital.: Lied

N UND

2

7

Nordeuropäer altgr. NuklearPhilosophen- waffe schule

9

8

Auflösung für KI auf S.114 Durch die Auflösung für FL auf S.98 kostenlose Auflösung für NMS auf S.98 Veröffentlichung

RADFAHREN, abgebrochen KLIMA RETTEN prächtig UND TOLLE PREISE TurnGEWINNEN! geräte

6

45 × 130 mm

45 × 90 mm

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

Rätselhaftes

N UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

TOUR.DE

135 × 90 mm

TOLLE PREISE GEWINNEN!

DE

90 × 45 mm

NTER

Auerochse alte franz. Münze

verrückt Greifvogel

Schlangenart wwp10/10

46 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_46_Rätsel.indd 46

24.07.12 14:56

S A L E N I N G E P S L O A T D R I A O R E B E N B E E L E U A H L E N E I

D E U

L A S


Fru Jürs vertellt

Kieken op de Natur von Birgitt Jürs

N

u hebbt wi uns Frünn so veel vun de Reis op den Postdamper in Norwegen vertellt, dat se unbedingt ok so een Tour maaken wullen, - am leevsten mit uns tosamen. Wi söchen uns de Tied vun Midsommer ut, dat wi de langen, hellen Daag tofaaten kriggt, wo een rund üm de Klock de wunnerbare un geheemnisvulle Natur bekieken kann. Alleen de sinnige Utfahrt ut Bergen un dat Indükern in de Fjordlandschaft maakt uns all dull Indruck. Wi künnt uns gor nich satt kieken an de gediegen Farven un de dicken Felsknubben, de as Schattenbiller op dat glitzernde Water sick hin un herschooven, je nahdem wohin sick dat Schipp dreiht op den Weg dörch de Schären. Annern Dag künnt wi dat Fröhstück meist nich aftöven. Wi gaht vörher all een Runn op dat Deck, dat wi ja nix verpasst vun de wunnersame Natur. Dat böberste Deck mit de veelen Korfstöhl in de Sünn treckt de Lüüd an – vun wegen de gode Utsicht. Wi weern ja pertu dor op ut, dat wi Wale to sehen kriegen schullen. „Sünd all dor!“ kommenteert Fred. „Kiek man mol dor röber. Dor hebbt sick veer Exemplore an Deck leggt.“

Ick sparr de Oogen op. Veer Fruunslüüd in Rubens-Format hebbt de wullnen Deeken ut de Kojen reeten un sick dormit op dat schietige Deck packt. Mien Heiner höllt siene Zeitung recht hoch. He mag dor gor nich hinkieken. Man Gesa kann de Oogen nich afwennen. „Quadratisch, praktisch, good is man blots de eene Deern,“ saustert se mi to, „de annern sünd grot, rund un wuchtig.“ Fred sitt all ganz oprecht in sienen Korfstohl. Em blifft meist de Luft weg, as de Veer anfangt, sick de langen Büxen uttotrecken un de Blusen över de Schullern fallen laat. „Se aalt sick an Deck in eern eegen Speck!“ stöhnt he op. „Dat kann doch nich wohr sien!“ Dor hört wi achter uns een deepe Baßstimm mit een drögen Kommentar in Hamborger Tungenslag: „Tscha, „wale-watching“ hett tscha in den Prospekt stahn, man dat de Tranleeferanten op düssen Pott mitföhrt, hett uns keeneen seggt. Blauwale sünd dat nich, de Bar ischa noch nich oppen. Mutt woll de Kaptein uns verklokfiedeln, wat he all mol een Wal in Bikini sehn hett, de noch vun de Konfermatschon stammt. Dascha een sarket Stück!“

08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_47_FruJuers.indd 47

47

25.07.12 11:19


Hauke Nissen und die Klänge von Föhr von Heiko Buhr

Man hört sie immer wieder, die sphärisch-schönen Klänge, ob nun zu therapeutischen Zwecken in Praxen oder bei einer Wellness-Anwendung zur vertiefenden Wirkung der Entspannung. Aber wer komponiert diese Musik eigentlich? Denn so viel steht fest: Irgendjemand muss dahinter stecken. Einer, der mittlerweile zwölf CDs mit wundervoll meditativer Musik eingespielt hat, die den Zuhörer in andere Welten entführt und so den stressigen Alltag vergessen lässt, lebt hier bei uns im Norden auf Föhr, wo er 1953 geboren wurde. Bis heute ist die Nordseeinsel das Zentrum seines Schaffens geblieben, denn hier findet Hauke Nissen alles, was er liebt und für seine Musik braucht. Und das sind vor allem Meditation und Natur.

„Eigentlich verwandle ich Landschaftsstimmungen und Gefühle in Klangwelten und Melodien“, sagt Hauke Nissen in seiner nachdenklichen Art. Dann fährt er fort: „Schon von Kindheit an bis heute war ich sehr viel draußen in der Natur, und speziell an unserem Naturstrand. Dort draußen habe ich schon immer Musik gemacht, mit Freunden oder allein. Dabei haben mich die Stimmen der Wattvögel, die verschiedenen Meeres- und Wellengeräusche und der sanfte Sommerwind begleitet.“ Und genau das ist es, was seine Musik so einzigartig macht, diese Verbindung aus behutsamer, zurückhaltender Instrumentierung mit den von ihm selbst auf Föhr aufgenommenen Naturgeräuschen Norddeutschlands. Hört man eine seiner CDs, mag man gar nicht glauben, dass hier nicht ein Komponist am Werk ist, sondern einer, der mit den der Natur abgelauschten Klängen und den Instrumenten im Studio die Lieder aus sich herausfließen lässt. Intuitive innere Bewegung statt rationaler Strukturierung, so lässt sich dieser Entstehungsprozess wohl am besten fassen.

Ein abwechslungsreiches Leben Ein Studium der Kunst, Politik und Erziehungswissenschaften hat er angefangen und eine Tischlerausbildung erfolgreich zu Ende gebracht. Da wollte er Innenarchitekt werden. Gut, dass es anders gekommen ist. Statt Wohnräume einzurichten, eröffnete er auf Föhr 1978 eine Teestube mit vegetarischem Restaurant und einer Kleinkunstbühne. Es folgte ein Ferien- und Seminarhaus mit Meditationszentrum und das Geschäft „Art & Weise“ mit Kunst, Musik, Büchern, Klangspielen und vielem mehr. Ab 1993 gab er dann vor Gästen Livekonzerte, die er mit Meeresrauschen untermalte. „Diese Musik hat die Hörer so berührt“, erzählt er schüchtern lächelnd, „dass ich immer wieder gefragt wurde, ob ich sie nicht mal zum Genießen für Zuhause aufnehmen könne. Ein Konzert, das ich dann aufgenommen hatte, spielte ich später leise in unserem kleinen Lädchen ab. Und kaum betrat ein Kunde den Laden, wurde ich gefragt, was das für eine Musik sei- und ob man diese hier erwerben könne.“ Also kopierte er in der Mittagspause eine Musikkassette, schnitt eine Postkarte als Etikett zurecht und schrieb die Liedtitel darauf. Am selben Nachmittag verkaufte er sie.

Musik zum Träumen Schon recht früh in seinem Leben habe er Berührung mit schönen Melodien und Klängen gehabt. „In der Küche neben meinem Kinderzimmer spielte mein Vater manchmal Geige oder Klarinette, was mich immer sanft in den Schlaf segeln ließ. Meine Mutter war Organistin in der Süderender Kirche, und oft trug ich ihre Noten zum Gottesdienst. Dabei durfte ich neben ihr auf der Orgelbank sitzen und ihrer Musik lauschen.“ Eigentlich unvorstellbar, aber er hatte in der Kindheit tatsächlich lediglich kurze Zeit Klavierunterricht. Seine Instrumente, verschiedene Flöten, Klavier, Gitarre, Harfe, unterschiedliche Tasteninstrumente, Röhrenglockenspiel, Monochord, Trommeln und Percussion, hat er sich alle selbst auf spielerische Weise beigebracht. Vielleicht geht er auch darum noch heute so

48 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_48_49_MenschenausSH.indd 48

25.07.12 15:54


Menschen aus Schleswig-Holstein

Hauke Nissen

Alle CDs von Hauke Nissen, zum Beispiel auch seine neueste Doppel-CD „Ein Spaziergang am Strand“, wie er selbst sagt, ein Resümee seines achtzehnjährigen Schaffens, können direkt unter www.haukenissen.de bestellt werden

unvoreingenommen mit ihnen um und erschafft so ganz außergewöhnliche akustische Schönheiten, die mit ihrer Harmonie die Menschen zum Träumen und Entspannen anregen.

In die Welt hinaus 1994 hat Hauke Nissen seine erste CD in seinem Inselstudio in Oldsum produziert. Von da an ging es – für ihn als eher in sich gekehrten und bedächtigen Menschen ungewöhnlich – in schnellem Tempo weiter. Erst baute er seinen eigenen Musikverlag „Insel des Friedens“ auf, produzierte zahlreiche CDs und kümmerte sich selbst um deren Vertrieb. Privatpersonen, Wellness- und Ayurvedazentren, psychosomatische Kliniken, Schulen, Kindergärten und andere griffen sofort zu. 2009 war dann mit den Applikationen von „Silent Island“ für das iPhone ein weiterer Meilenstein für Hauke Nissen. Sein nächstes Vorhaben? Er möchte wieder live vor Publikum spielen. „Meine Musik“, stellt Hauke Nissen am Ende des Gesprächs fest, „kommt von Herzen.“ Er schaut auf die Weite des Meeres vor sich und seine blauen Augen glänzen dabei hell im Sonnenlicht. Ja, da steht einer, der schon ein Stück bei sich angekommen ist. Ein ziemlich glücklicher Mensch.

ern t s e r g gen! e i e f ts gelun i e z ch ndum s o H e r di piele ru rn un ! a w ns ot & S me lles e t s r ig a Wen nd mit B ir kümfast) W m( Abe u Tel. 0 43 21 / 4 14 40

24. Nov. 2012 Holstenhalle

Herr Niels brennt für Sie, zur 60. Show, ein Feuerwerk ab! Karten:

www.banckstudios.de

04321/44064-65

www.polizeishow.de

08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_48_49_MenschenausSH.indd 49

49

25.07.12 15:54


kleinanzeigen

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Jobs Coaching fürs Berufsleben: für Einsteiger u. Berufserfahrene. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Personalerin schreibt Ihre Bewerbung. Tel. 01 76 / 52 61 97 03 Zum 1.9. sucht das Team der Praxis für Physiotherapie | Pilates ein/e freiberufliche Physiotherapeut/in. Bewerbung bitte telefonisch oder schriftlich. Jessica Schäm, Noldestr. 5, 24539 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 934 14 60, www.physiopilates-schaem.de

Dies & Das Der klare Durchblick: Einf. in ganzheitl. Sehtraining. 11.8., 11-17 Uhr, 45,- Euro, Heilpraktiker H.-P. Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de Gesichtsverjüngende ganzheitl. Akupunktur – Sommerangebot für Daheim Gebliebene! Martina Karschner, Heilpraktikerin, www.kosmetische-akupunktur-nms.de hp@martina-karschner.de, Tel. 0 43 21 / 2 65 65 73 Chorgemeinschaft (Hof Akkerboom) sucht Verstärkung; Mo 20-21.30 Uhr, Tel. 0 43 40 / 40 09 00 59 Landcafé Zu den Linden in Mözen bei Bad Segeberg, Dorfstr. 17, Sa + So. 13-18 Uhr, Tel. 0 45 51 / 12 02 Suche Nachhilfe (Referendarin/Lehrerin/Studentin) f. Mathe u. Physik, 6. + 9. Kl. Gymn. Nähe NMS/Boostedt. Tel. 01 71 / 7 44 40 74 Sommer-Visionswerkstatt Kiel. Visionen u. Wunschvorstellungen schrittweise in den Arbeits- u. Lebensalltag umsetzen lernen. 7./14./21./28.8. v. 19.45-21.15 Uhr im ZIL Kiel, Muhliusstr. 40. Anm. erwünscht. Begrenzt auf 6 Pers., je Term. 65,- Euro bei 3 Term. 55,- Euro je Abend. Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77, Ulrike Göking, (Visionscoach, Trauerbegleiterin, Mediatorin), www.klarheitundvisionen.de

Coaching bei berufl. Veränderungen, sich in Balance bringen, Hypnotherapie. Dipl. Psych. A. Stoltenberg, Tel. 04 31 / 2 48 45 64, www.coaching-sh.com Erfreue dein Herz, beglücke deine Seele, komm ins Theater u. spiel mit! Erleben Sie das Theater in spielerischer Weiblichkeit, eine Welt des ganzheitl. Spiels auf der Bühne! Lernen Sie die fantastische Welt v. Fantraby, die dort ansässigen Nymphen sowie die schrulligen, komischen u. weniger komischen Menschen dieses kl. Ortes kennen! Eigene Spielfreude entdecken u. erfahren, ob Sie Lust haben auf mehr. Henriette Felix-Schumacher, Tel. 0 46 03 / 9 62 02 14, info@achtsamezukunft.de Individ. Begl. v. Demenzbetroffenen zur Entlastung v. Angehörigen. Zu Hause u./o. während einer Urlaubsreise. Kosten u. Einzelheiten der Demenzbegleitung sind in einem pers. Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Ulrike Göking, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten. Auch kleine Mengen. Vielen Dank! Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Striptease u. lebendiges Buffet (only for real woman) bietet Christian, 41 J., zu jedem Anlass. Tel. 01 51 / 16 70 71 05 Familien/Organisationsaufstellungen – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellungen (DGfS) www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende – Heilendes Familienstellen – 3.8., 7.9., 5.10., 2.11., 30.11 Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88

Erzählausbildung, z. B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: September und Januar. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Ton zum Töpfern, Glasuren, Speckstein jeder Farbe u. Größe sowie alles für Kunst, Hobby & Dekoration auf 600 qm bei Kunst & Kreativ, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 4 38 62 30 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung – auch für Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Wohnen Helle ETW DG, m. Vertragsübernahme zu erwerb., 91 qm, 4,5 Zi., Bj. 47, 1. Etage, modernisiert 98, DU/V-Bad, EBK, Freisitz, Keller, Garage, Garten, Energieausweis. 18,5% Eigentümeranteil bei 3 Eigentümern. NMS-Gadeland. Vertragslaufzeit 31.1.17, Restschuld 79.956,84 Euro, 4,7% Verzinsung. Mtl. Belastung 402,- Euro, NK/HZ 261,- Euro. Tel. 0 43 21 / 75 54 29, licht08@versanet.de 1 Zi. 28,5 qm 220,- Euro WM incl. Tel. u. Internet flat. 3,5 km bis Zentrum Ki, ab 15.8. an Frau zu verm. Leben in einem gr. Haus im Grünen (2500 qm gr. Garten, es muss nicht mitgeholfen werden). Zur Zeit wohnen wir mit 3 Erw. u. 1 Kind (6 J.) zusammen. Badewanne, Spülma., Waschma. Tel. 04 31 / 71 39 65 FeWo auf Rügen, 2 Pers., PKW Stellplatz, Preis pro Pers., 19,- Euro, Tel. 03 83 06 / 2 10 08 Schöne Whg. zu verk., 62 qm, EBK, neu ren. in Bad Harzburg, VHB 36.000 Euro, Tel. 01 76 / 53 04 05 23, rufen gern zurück. Nachbarschaftl. Wohnproj. In Mönkeberg bei Ki. Noch 1 Whg. Frei! 2 Zi., 50 qm, Tel. 04 31 / 2 00 11 22 Alles muss raus! Haushaltsauflösung, FeWo, 29.8., 15-19 Uhr, Tremmerup Weg 120, Flensburg

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

50 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_50_Kleinanzeigen.indd 50

25.07.12 15:56


Opitz Spitzen

Gefühlsbälle von Stephan Opitz

Z

u Beginn der diesjährigen Fußball-EM konnten aufmerksame Radiohörer folgenden Satz eines Fußballfans am Schluss eines Viertelfinalspiels hören: „Gefühlsmäßig setzt das schon Emotionen frei“. Interessant ist die offenbare Selbständigkeit, die das Wort „Emotion“ gegenüber dem Wort „Gefühl“ inzwischen gewonnen hat.

Aussage der Zeitgeistgequatsche Emotionen freizusetzen, das ist in jedem Seminar für Führungskräfte dann angesagt, wenn‘s sachlich nicht mehr weitergeht. Kein Trainer würde dort allerdings sagen, dass man seine Gefühle „rauslassen“ sollte – das war der alternative Jargon der 80er und 90er, in Millionen gruppendynamischer Sitzungen erprobt. Der Jargon aber war wiederum in Seminaren für Führungskräfte nicht so angesagt. Beobachten wir nun einfach einen Niedergang des schönen, alten deutschen Worts „Gefühl“ in Konkurrenz zu „Emotion“? Oder hat es einfach damit zu tun, dass die Dinge komplizierter, vor allem aber einen Tick verschwurbelter und auf der Höhe des Zeitgeistes ausgedrückt werden sollen? Also so – wenn dieser Vergleich, pardon, diese Analogie gestattet ist –, wie man noch vor wenigen Jahren eine Sache mit Müllkippe bezeichnete, die heutzutage Abfallwirtschaftszentrum heißt?

Ausgeschlafene Verdrängungsleistung Emotionen sind hoch angesagt und wer keine hat oder empfindet, ist offenbar ein stumpfer Blödmann. Autos aus Deutschland, sofern sie nicht Opel heißen, wecken laut ihren Herstellern jede Menge Emotionen, sie vermitteln Emotionalität. Die höchste positive Stufe der Emotionalität ist wohl die Freude – das hat ein besonders emotional hochgespeedeter Autobauer, der mit dem Hinterradantrieb ohne gehäkelte Klorolle auf der Limousinenhutablage, ausgenutzt. Bis vor kurzem lautete sein Werbesprüchlein einfach: Freude. Die ist möglicherweise inzwischen im Dauerstau zwischen München und dem Tegernsee steckengeblieben, aber die Reduzierung zweifellos bewundernswerter Technik zum eigentlich schlichten Zwecke der individuellen Fortbewegung auf Freude ist schon eine sehr ausgeschlafene Verdrängungsleistung. Die z.B. der Tatsache nicht so recht entsprechen mag, dass man auch ohne Autos Freude haben kann.

riegels oder einer Industrieminisalami eingeworfen werden. Selbst ehrwürdige Museen versprechen inzwischen Erlebnisse – da kann alles andere, was uns irgendwie sonst vom Stühlchen reißen soll, ja gar nicht ruhig zusehen, sondern da wird zur Emotion gegriffen. Fängt beides mit E an, ist beides unscharf wie nix sonst und eignet sich von der Eröffnung der Kunstausstellung (diese Bilder wecken unsere Emotionen – mit so einem Satz kann man praktisch gar nichts falsch machen) bis zur Bäckereikette, die uns vermutlich in sehr absehbarer Zeit „krachfrische Emotionen“ statt „richtig gute Brötchen“ anbieten wird. Wobei die Bäckereiketten das mit den richtig guten Brötchen noch nie ernst gemeint hatten, die setzen in ihren Backstuben keine Emotionen frei, allenfalls beim Blick in ihre Kontoauszüge. Bleibt die Erinnerung an den großen Dichter Robert Gernhardt und sein feines, kleines, kluges Liebesgedicht, dessen letzte Zeilen lauten:

... Ich habe ein großes Gefühl für Dich. Soll ich es vorbeibringen oder willst Du es abholen?

Ausgelutschte Erlebnisse Die Daueremotion, die uns alle dergestalt ergriffen haben soll, hat vielleicht vollkommen simpel damit zu tun, dass das Wort Erlebnis inzwischen so ausgelutscht ist. Dass es ein Erlebnis sei, in ihnen einkaufen zu gehen, davon sprechen allenfalls noch Outlet-Center während der Einweihungstage auf der grünen Wiese. Der Erlebnis-Snack kann heute mittels eines Schoko08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_51_Opitz.indd 51

51

25.07.12 11:23


Vorhang auf … für die Theatersaison 2012/13 von Heiko Buhr

E

s ist jedes Mal etwas Einzigartiges, wenn man in einem Theater sitzt und der Vorhang sich ganz langsam öffnet, um den Blick auf die Bühne freizugeben. Ob Komödie, Trauerspiel oder historisches Stück, ob Singspiel oder Schwank, immer wieder fasziniert die fabelhafte Kunst der Darsteller, die uns Zuschauer in eine andere Welt entführen. So wird es auch in der neuen Saison 2012/13 der Fall sein. Heiko Buhr hat sich die Programme verschiedener Bühnen in Schleswig-Holstein und Hamburg angesehen und stellt Ihnen ein paar besonders interessante Stücke vor.

Sexapologetin und unruhige Zeiten Wenn sich eine Landesbühne Themen aus der eigenen Region widmet, so ist das ein außerordentliches Lob wert und sollte vom Publikum entsprechend honoriert werden. Die Landesbühne Schleswig-Holstein tut dieses gleich mit zwei Stücken. Am 15. Dezember wird in Rendsburg „Beate U. - Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein“, eine musikalische Revue von Peter Schanz, Premiere haben. Dabei wird weitaus mehr von Beate Uhses Leben gezeigt, als nur die eine allzu bekannte Seite, denn ihre Biographie ist gespickt mit vielerlei Höhepunkten und Rückschlägen. Hans Fallada wiederum hat in seinem Roman „Bauern, Bomben und Bonzen“ eine Kleinstadt in unserem Bundesland als Ort der Geschehnisse um Aufbegehren, Verrat und politische Ränkespiele angesiedelt und zeichnet ein genaues Gesellschaftsbild der Zeit der 20er-Jahre. Der Text lädt förmlich dazu ein, im Theater aufgeführt zu werden. Die Bühnenadaption ist ab dem 15. September, Premiere ebenfalls in Rendsburg, zu sehen. Spannend und sehr bewegend.

■ Karten: Theater Flensburg, Theater Rendsburg, Selsvighus Schleswig, Saal Erheiterung Meldorf, Stadthalle Niebüll, Husumhus Husum, Stadttheater Heide und Theater in der Stadthalle Neumünster www.eventim.de

Am Rande des Nervenzusammenbruchs Eines der vielleicht lustigsten Stücke überhaupt wird im Schauspielhaus Kiel am 1. März 2013 aufgeführt: „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn. Theater im Theater, das hat schon so manches Mal für schallendes Gelächter gesorgt. Diese Komödie aber sprüht derart vor herrlichen Einfällen über, dass kein Auge trocken bleibt. Was da so alles in einem Ensemble an Unwägbarkeiten und Zwistigkeiten auftreten kann und vor, während und nach der Aufführung misslingt, da staunt selbst der Fachmann und der Laie wundert und amüsiert sich. Letzteres gilt auch für „I hired a contract killer“ des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki. Die Theateradaption seines gleichnamigen Kinofilms aus dem Jahr 1990 hat bereits am 14. Oktober im Schauspielhaus Kiel Premiere. Die Geschichte ist so skurril wie der Autor selbst. Ein Mann, soeben entlassen, sieht in seinem Leben keinen Sinn mehr und heuert einen Mörder an, der dem zum Selbstmord Unfähigen irgendwann, wenn dieser es überhaupt nicht erwartet, ins Jenseits befördern soll. Doch dann verliebt sich eben dieser Lebensmüde und will nun gar nicht mehr so gern vorzeitig das Zeitliche segnen. Schöne Bescherung. ■ Theaterkassen Kiel im Opernhaus (Rathausplatz 4) Schauspielhaus (Holtenauer Str. 103), Tel. 04 31 / 90 19 01, www.theater-kiel.de

52 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_52_53_Theaterwelt.indd 52

25.07.12 15:37


peugeot.de

Königinnen in Not In Lübeck treffen in Friedrich Schillers grandioser Historientragödie „Maria Stuart“ zwei Herrscherinnen in ungleichen Rollen aufeinander. Die eine, Maria Stuart, schottische Monarchin, sucht Schutz bei Elisabeth I., die auf dem englischen Thron sitzt. Eine nervenzerfetzende Schlacht der Worte nimmt ihren Lauf, bei der am Ende die eine ihren Kopf verlieren wird. Dieser Klassiker schlägt insbesondere durch den atemberaubenden Dialog der beiden Kontrahentinnen in den Bann. Es gibt wohl kaum eine Schauspielerin, die nicht gern eine von Schillers Königinnen spielen würde. Ab dem 21. Januar kann man im Theater Lübeck (Großes Haus) in den Genuss dieses kolossalen Schauspiels kommen.

DER NEUE PEUGEOT 208 Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 11.990,-*

Barpreis für den neuen PEUGEOT 208 Access 1,0l 68 VTi 3-Türer 50 KW/68 PS

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,1; außerorts 3,8; kombiniert 4,3; CO2-Emission in g/km: kombiniert 99; gemäß RL 80/1268/EWG • 6 Airbags • Bordcomputer • Servolenkung elektrisch

• ESP mit ASR • ABS • Radizierblenden 15"

*5 Jahre Garantie. Zusätzlich zur Herstellergarantie: 36 Monate Anschlussgarantie gemäß den Bedingungen der optiway Garantie-Verträge. Angebot für Privatkunden.

DER NEUE PEUGEOT 208

■ Theaterkasse, Beckergrube 10-14, Lübeck Tel. 04 51 / 39 96 00, www.theaterluebeck.de

RÜDIGER HAASE GMBH

Im Zeichen der Grande Nation Französisch geht es im Ernst Deutsch Theater in Hamburg zu. In Molières Typenkomödie „Tartuffe“ wird die Hauptfigur voller vordergründigem und hintersinnigem Humor entlarvt. Lange erscheint Tartuffe als Gewinner über die Redlichkeit ehrlicher Leute, bis sich das Blatt zum Vergnügen des Publikums wendet. Das Stück wird vom 29. November bis zum 7. Januar unter anderem mit den bekannten Fernsehstars Charles Brauer und Leslie Malton aufgeführt. Lachen garantiert. ■ Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, Hamburg, Tel. 040 / 22 70 14 20, www.ernst-deutsch-theater.de

AUTOHAUS ERNST GMBH & Co. KG

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER

Neumünster · Boostedter Str. 372 Tel.: 04321/56180 www.peugeot-haase.de

Kiel · Bahnhofstraße 25 Tel.: 0431/705090 Kiel · Eckernförder Straße 360 Tel.: 0431/305200 www.peugeot-ernst.de

SERVICE-ZENTRUM AUTO JUBTOHG DUITSMANN GMBH

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER

Elmshorn · Kaltenweide 164 Tel.: 04121/48710 Itzehoe · Potthofstraße 16-20 Tel.: 04821/13000 Rendsburg · Wyker Str. 26 Tel.: 04331/46770 Schenefeld · Holstenstraße 106 Tel.: 04892/890490 www.duitsmann.com

PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT

Eckernförde · Rendsburger Str. 116 Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de

08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_52_53_Theaterwelt.indd 53

53

25.07.12 15:37


Kurzgeschichte

Der Feind von Nadine Sorgenfrei

S

ie dachte wirklich, dass sie ihm dieses Mal entkommen war. Der Umzug letzten November in ein neues Haus, weit weg. Monatelang hatte sie ihn nicht gesehen. Auch als der Frühling kam und sie ihren prachtvollen Garten genoss – nichts. Karin hatte bereits erleichtert aufgeatmet. Zu früh, natürlich. Erst kam nur das ungute Gefühl – war da nicht etwas? Nein, doch nicht. Aber irgendwie konnte sie seine Anwesenheit spüren, auch wenn sie ihn nicht sah. Kalt lief es ihr bei diesen Gedanken den Rücken herunter. Ihn ein für alle Mal los zu sein, hatte sie sich so sehr gewünscht. Mit Abscheu erinnerte sie sich an all die Jahre, die Erniedrigung, wie er sie auf die Knie gezwungen hatte, stundenlang. Auf dem Boden war sie gekrochen, die Hände oft wund, zu dem Schweiß mischten sich manchmal Tränen der Wut. Es war so aussichtslos, er war stärker als sie, so viel stärker. Machte ihr das Leben zur Hölle, immer wieder, vor allem in Zeiten, in denen sie so glücklich hätte sein können. Manchmal träumte sie nachts immer noch von ihm. Dann war er einfach übermächtig, schlang sich um sie herum, fesselte und drückte sie, bis sie das Bewusstsein verlor. Anfang April stellte sich dann heraus: Der Ortswechsel hatte nichts genützt. Erst war es nur sein widerwärtiger, süßlicher Geruch, den sie an einem der ersten lauen Frühlingsabende zu erahnen meinte. Eines Tages blickte sie aus dem Fenster und sah ihn – sofort stellten sich ihr vor Entsetzen die Na-

ALLE_S.54_Kurzgeschichte.indd 54

ckenhaare auf. Was sollte sie nur tun? Ein erneuter Umzug kam nicht in Frage, sie hatte ihre Ersparnisse bereits beim letzten Mal aufgebraucht. Karin verschanzte sich in ihrem Haus, ging kaum noch vor die Tür. In ihren so heiß geliebten und sorgfältig gepflegten Garten traute sie sich kaum noch. Nur in ihrem Haus war sie sicher vor ihm, hier konnte er sie nicht aufspüren. Sie beschloss, sich Rat bei einem Spezialisten zu holen. „Tja, da kann man wenig tun“, sagte ihr der kräftige Mann mit wettergegerbten Gesicht. „Von alleine wird er kaum verschwinden, das ist in diesen Fällen höchst unwahrscheinlich.“ Verzweifelung machte sich in ihr breit, eine Hilflosigkeit, die sie fast lähmte. In der folgenden Nacht träumte sie wieder von ihm, dieses Mal war es schlimmer als je zuvor. Er war bis an ihre Haustür vorgedrungen, drückte die schwere Holztür ein, als wäre sie aus Pappe. Dann fiel er über Karin her. Schweißgebadet wachte sie auf. Ihr Herz klopfte und anstelle ihres Magens spürte sie eine eiskalte Kugel. Ohnmächtige Wut machte sich langsam in ihr breit und vertrieb die jahrelange Hilflosigkeit. Entschlossen stand sie auf, streifte hastig ein paar dicke Socken und ihren Bademantel über und schnappte sich eine Taschenlampe. Die Nachbarn waren im Urlaub, das wusste Karin. Als sie den Spaten aus der Garage nahm, zitterten ihre Hände noch. Doch ihre Finger schlossen sich immer fester um den Holzstiel. Plötzlich fühlte sie sich stark, nahezu unbesieg-

bar. Wo hatte sie ihn das letzte Mal gesehen? Dort bei dem Kirschlorbeer? Tatsächlich da war er. Ganz friedlich sah er im Schein des Halbmondes aus, sehr zart, fast schön. Aber es gab für Karin kein zurück, zu lange hatte sie sich von ihm schikanieren lassen. Mit all ihrer Kraft stieß sie mit dem Spaten zu. Die Dämmerung setzte bereits ein, als sie die letzten Stücke in schwarze Müllsäcke stopfte und diese zur Straße schleppte. Die körperliche Arbeit hatte ihr zugesetzt, doch innerlich fühlte sie sich wunderbar erleichtert. Zufrieden legte sie sich in ihr Bett und fiel augenblicklich in einen tiefen, ruhigen Schlaf. Vielleicht hatte sie ihn jetzt endlich besiegt, den ihr so verhassten Giersch.

24.07.12 14:26


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen „Leinenlos“

Galerie Nr. 10 am Pubrese-Hof Ulsnis/Schlei, bis 21. Oktober

perfekt ab und hinterlassen beim Besucher ein Gefühl von Freiheit, Urlaub und die Lust auf Meer. Mit einem Gewinnspiel und tollen Angeboten feiert die Galerie außerdem noch bis zum 15. August ihr dreijähriges Bestehen in Ulsnis. ■ Galerie Nr. 10 am Pubrese-Hof Schleidörferstr. 10, Ulsnis/Schlei Tel. 0 46 41 / 9 86 17 11 www.putbrese-hof.de Geöffnet: Do + Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-15 Uhr

www.atlantic-hotels.de

Helma Wolff – Segeltraum Malte (2012) Knud Plambeck – Boot

Ungewöhnliche Formate, spannende Techniken, unkonventionelle Materialien – das sind die Merkmale dieser maritimen Ausstellung in der Galerie Nr.10 am Putbrese-Hof in Ulsnis. Mit Jannine Platz und Knud Plambeck, zwei Hamburger Künstler und Frauke Klatt aus Travemünde hat die Galeristin Rita Krügel es wieder geschafft, eine interessante und ausdrucksstarke Kunst aufs Land zu holen. Die großformatigen Hamburg-Motive und Meeresstudien von Jannine Platz überzeugen durch eine besondere Darstellungstechnik. Dem gegenüber stehen die eigenwilligen Ozeanriesen, Tanker und Segelschiffe von Knud Plambeck, der aus alten Blechfässern und mit einem Schweißgerät wahre Wunder schafft. Frauke Klatt, bekannt für ihre kräftigen und dynamischen Segelbilder, zeigt hier ihre neuesten Werke – ganz in Weiß – eine neue Herausforderung für die Künstlerin. Eine ganz neue Serie von Helma Wolff – maritime Originale, Drucke und Sitzkissen für Kinderzimmer – und keramische Bootskörper von Katharina Böttcher und Gudrun Lüpke runden die Ausstellung

SÜSSE VERSUCHUNG IN TRAUMHAFTER HÖHE! Hausgemachte Kuchen und Torten sowie leckere Kaffeespezialitäten mit Panoramablick in 38 m Höhe. Samstags und sonntags ab 14 Uhr geöffnet!

IM ATL A NTIC HOTEL K IEL

Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Tel. 0431 / 37 499-0 · Fax -500 · info @ deck8-kiel.de

08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_S.55-58_Ausstellungen.indd 55

55

25.07.12 15:36


Aktuelle Ausstellungen

Kalte Rinden - Seltene Erden.

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG

Die Landschaft in der Gegenwartskunst - 12 Positionen. Stadtgalerie Kiel, bis 2. September

Villa Wachholtz Neumünster

11.8., 15 Uhr Führung: Gerisch Skulpturenpark op Plattdüüsch De Niemünsteraner Stadtführer Horst Budelmann verklort Se op Plattdüüsch in den fein anlegten Park de wunderboren Skulpturen ut alle Welt und he ward versöken, Se de Natur und Architektur to wiesen. Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro, Schüler/Studierende 5,- Euro.

12.8., 12 Uhr Führung zur Ausstellung Thorsten Goldberg Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro.

19.8., 14 Uhr Gärtnerische Führung durch den Harry Maasz-Garten und den Skulpturenpark mit dem Landespflege-Ingenieur Wolfgang Heigelmann. Ca. 90minütiger Rundgang mit Erläuterungen und Anregungen zur Gartenplanung und Gartenpflege. Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro, Schüler/Studierende 5,- Euro.

Herbstkurse der Malschule Vom 8. bis 10. August starten wieder die beliebten Kurse der Malschule im Gerisch-Skulpturenpark. Nähere Informationen sowie Anmeldung unter www.malschule-neumuenster.de oder über die u.a. Telefonnummer.

■ Herbert-Gerisch-Stiftung Hauptstr. 1, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

SCHLEIDÖRFERSTR.10 24897 ULSNIS/SCHLEI TELEFON: 04641 9861711 www.putbrese-hof.de DO+FR 14-18 UHR SA+SO 11-15 UHR

LEINENLOS!

15.7. - 21.10.2012

David Schnell: Depot (2008) courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig | Berlin

Seit Jahrhunderten wird Landschaft in vielgestaltiger Weise in der Kunst abgebildet. Diese findet auch noch in der Gegenwart statt, wovon man sich in dieser sehr empfehlenswerten Ausstellung überzeugen kann. Die Künstler, größtenteils in den 60er Jahren geboren, zeigen in einer außerordentlichen Bandbreite, wie Landschaft wahrgenommen und dargestellt werden kann. Ob Skulptur (am Eingang empfangen den Besucher drei künstliche Baumstämme, die wie echt wirken), Malerei (von kleinen bis zu großen Formaten), Foto oder Video, die Arbeiten sind durchgehend exquisit und spannend, so dass sich die Hervorhebung einzelner Arbeiten grundsätzlich verbietet. Stattdessen der Tipp: unbedingt ansehen. Er würde sich wünschen, eine solche Ausstellung einmal in Berlin präsentieren zu können, sagt der Künstler und Kurator Maik Wolf, der selbst mit vier Werken hier vertreten ist. Da kann man nur beipflichten und feststellen, sie würde der Hauptstadt auch gut zu Gesicht stehen. "Diese ganze Landschaft ist nirgendwo" wird Fernando Pessoa auf der Rückseite des Katalogs zitiert. Doch, möchte man antworten, zurzeit in Kiel. Und Berlin darf gern an die Förde kommen. (hb) ■ Stadtgalerie Kiel, Neues Rathaus Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Tel. 04 31 / 9 01 34 11 www.stadtgalerie-kiel.de Geöffnet: Di + Fr, 10-17 Uhr Mi + Do 10-20 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr Katalog: Wolfgang Zeigerer u.a. (Hg.): Kalte Rinden Seltene Erden. Die Landschaft in der Gegenwartskunst - 12 Positionen. Kerber Verlag Bielefeld 2012, 96 S. mit 65 Abb., 20,- Euro (Ausstellung), 32,- Euro (Buchhandel)

56 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_S.55-58_Ausstellungen.indd 56

25.07.12 15:36


Wann ist die Sparkassen-Finanzgruppe gut für Schleswig-Holstein? Wenn sie regionale Kompetenz und Weltoffenheit in Einklang bringt. Das Schleswig-Holstein Musik Festival steht für höchsten Musikgenuss aus aller Welt. Lassen Sie sich in diesem Jahr von unserem Gastland China inspirieren und genießen Sie die Verbindung aus asiatischer Tradition und Moderne. Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr, Ihnen dieses musikalische Erlebnis ermöglichen zu können.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

24.07.12 16:15


Aktuelle Ausstellungen

kunst verstehen K u n s t b Ăź c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Ein Alter und ein Neuer Meister Lange Zeit war er in Vergessenheit geraten, dieser Domenikos Theotokopoulos, besser bekannt als El Greco (1541-1614). Erst am Beginn des 20. Jahrhunderts rĂźckte er wieder ins Bewusstsein der Kunstwelt. Der Einfluss des wohl bedeutendsten Manieristen nahm dann stetig zu. Wie groĂ&#x; dessen Nachwirkung gerade in der ersten Hälfte des vergangen Jahrhunderts gewesen ist, zeigt noch bis zum 12. August die beeindruckende Ausstellung „El Greco und die Moderne“ im Museum Kunstpalast in DĂźsseldorf. Wer es noch schafft, sollte sie unbedingt besuchen und die gut 40 Werke des Griechen im Zusammenspiel mit etwa 100 Werken anderer KĂźnstler (u.a. Kokoschka, Picasso, Beckmann, Meidner, Marc, Macke und Schiele) anschauen. Doch keine Bange, denn es gibt ein erstklassiges, sehr um-

fang- und textreiches Buch zu der Ausstellung. Und das wird auch nach dem 12. August weiterhin erhältlich sein. Picasso hat es getan. Jackson Pollock auch. Dieses sind nur die berĂźhmtesten Beispiele fĂźr Maler, die sich bei der Arbeit filmen lieĂ&#x;en. Herausgekommen sind beide Male einzigartige Dokumente zum Entstehungsprozess von Kunst. Gerhard Richter, international hĂśchstgeehrter Maler unserer Gegenwart, Ăśffnete Corinna Belz sein Atelier, während er an einer Serie abstrakter Bilder arbeitete. Das Ergebnis ist auf der DVD in 97 Minuten festgehalten: eine Schule des Sehens und ein tiefer Einblick in einer KĂźnstlerseele. Dazu gibt es eine ganze Reihe Extras, so etwa eine Fotogalerie und verschiedene Interviews mit dem als sehr scheu geltenden Gerhard Richter. Klasse.

Beat Wismer/Michael Scholz Hänel (Hg.): El Greco und die Moderne. Hatje Cantz Verlag Ostfildern 2012 416 S. mit 306 Abb., 49,80 Euro Gerhard Richter Painting. Ein Film von Corinna Belz. DVD 2012, um 20,- Euro

AUSSTELLUNGSTICKER

+++  bis  12.8.  Shan  Fan  â€“  Industrielandschaften.  Wenzel-­ Hablik-­Museum  Itzehoe  +++  bis  16.8  Impressionen  aus  Chi-­ na.  Museum  fĂźr  Tuch  +  Technik  Textilmuseum  NeumĂźnster  +++  bis  19.8.  Michael  Zabe  â€“  KĂśnig  FuĂ&#x;ball.  Malerei  und  Zeich-­ nung,  NordseeMuseum  Husum  â€“  Nissenhaus  +++  bis  19.8.  Gro-­ Ă&#x;e  Oper  fĂźr  die  gute  Stube“  â€“  Papiertheater  im  19.  Jahrhun-­ dert.  Ostholstein-­Museum  Eutin  +++  bis  26.8.  Visualleader  2012.  Deichtorhallen  Hamburg  +++  bis  26.8.  Donata  Wenders:  )RWRJUDÂżH 6FKORVV YRU +XVXP +++  bis  31.8.  Die  Schleswig-­ Holsteinische  Erhebung  1848-­1851:  Aufbruch  und  BĂźrgerkrieg,  Schleswig-­Holsteinische  Landesbibliothek,  Kiel  +++  bis  2.9.  Xiaosong  â€“  Unkontrollierte  Ameisen.  Kunsthalle  St.   Annen  LĂźbeck  +++  bis  9.9.  Grimms  Märchen  und  der  Jugen-­ stil.  Museumsberg  Flensburg  +++

New York Photographie 1890-1950 Bucerius Kunst Forum, Hamburg, bis 2. September

Eine wunderbare Schau hat man da zusammengestellt, die "von Alfred Stieglitz bis Man Ray", so der weitere Ausstellungstitel, reicht. Mehr als 180 Werke von gut 40 KĂźnstlern werden gezeigt. Neben den facettenreichen und hĂśchst kunstvollen Stadtphotographien sind es vor Alfred Stieglitz: Georgia allem die groĂ&#x;arti- O’Keeffe, Hand on Back Tire gen Bilder von Ha- of Ford V8 (1933) Š Georgia rold Edgerton, Ed- O'Keeffe Museum/VG BildKunst, Bonn 2012 ward Streichen oder Barbara Morgan, die einen zum längeren Betrachten animieren. Oder man hält vor den faszinierenden Bildern von Margaret Bourke-White inne. Von Stieglitz, Man Ray oder Andreas Feininger und den anderen hier vertreten Photographen ganz zu schweigen. Eine starke Ausstellung, die auĂ&#x;er sehr sehenswerten Bildern zugleich die Entwicklung der Photographie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in ihren verschiedenen Ausprägungen zeigt. Die kann man, wenn man den schĂśnen Katalog mitnimmt, dann später noch einmal in aller Ruhe nachvollziehen. (hb) â– Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, Hamburg Tel. 040 / 3 60 99 60 www.buceriuskunstforum.de GeĂśffnet: täglich 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr Katalog: Ortrud Westheider/Michael Philipp (Hg.): New York Photography 1890-1950. Von Stieglitz bis Man Ray. Hirmer Verlag MĂźnchen 2012, 264 S., Ăźber 250 sw + farb. Abb., ca. 29,- Euro (Ausstellung), 45,- Euro (Buchhandel)

58 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_S.55-58_Ausstellungen.indd 58

24.07.12 14:30


Chinesische Musikerin mit Erhu, der zweisaitigen traditionellen Kniegeige. Foto: Kai Bienert

Der Komponist und Dirigent Tan Dun verbindet in seinen Kompositionen asiatische mit europäischen Musikrichtungen. Einem breiteren Publikum wurde er bekannt durch die Oscar-prämierte Filmmusik zu Tiger and Dragon. Foto: shmf

Kunst und Musik im Einklang von Marianne Dwars Auch im Festival-Jahr 2012 feiern die öffentlichen Orchesterproben in der ACO Thormannhalle einen großen Erfolg. Für die Urlauber im Lande zwischen den Meeren bietet sich die Möglichkeit, in Büdelsdorf bei Rendsburg „Kultur satt“ zu erleben.

A

uf dem weitläufigen ehemaligen Gelände der Schwerindustrie „Carlshütte“ stellen 245 Künstler aus 50 Ländern bei der 14. NordArt aus. Der Besucher ist eingeladen, einen Streifzug durch die Ausstellung in den alten Werkshallen zu machen oder zu sehen auf Safari durch den Skulpturenpark. In diesem Jahr steht der China-Pavillon im Mittelpunkt. Es ist ein Beitrag der ACO Grupppe im Chinesischen Kulturjahr in Deutschland. Kunst- und Musikgenuss lassen sich sehr gut miteinander verbinden, seitdem die Orchesterakademie in Rendsburg eine neue Heimat gefunden hat. Es bietet sich die Möglichkeit, die Chorproben und sogar Generalproben in der Thormannhalle zu besuchen. Karten für die öffentlichen Proben: 7,- Euro, ermäßigt 5,- Euro, keine Vorbestellung möglich. Generalproben: 18,- Euro, ermäßigt 10,- Euro (Karten unter Te. 04 31/ 23 70 70) ■ ACO Thormannhalle, Am Ahlmannkai

Programm: 31.7. - 2.8. öffentliche Proben (ohne Zeitangabe) Dirigent Christoph Eschenbach; Radu Lupu, Klavier; Schleswig-Holstein Festival Orchester 8.8. - 10.8. öffentliche Proben Dirigent Tan Dun; Rachel Patrick, Violine; Tan Wei, Erhu; Zao Xiaoxia, Guqin; Li Jian Klavier; Schleswig-Holstein Festival Orchester 14.8. - 17.8. öffentliche Proben 17.8., 20 Uhr, öffentliche Generalprobe Dirigent: Manfred Honeck; Arabella Steinbacher, Violine; Schleswig-Holstein Festival Orchester 22.8. - 24.8. öffentliche Proben 24.8., 20 Uhr, öffentliche Generalprobe Dirigent Paul Meyer; Schleswig-Holstein Festival Kammerorchester; Paul Meyer, Klarinette und Leitung

(Parkplatz am Rondo), Rendsburg-Büdelsdorf

08|2012 l e b e n s a r t

FL_59_SHMF.indd 59

59

25.07.12 11:31


TERMINE im

1.8.

Mit t w o ch Musik 18.10 Orgelkonzert; St. Marien (RD) 20.00 Orgelkonzert; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Orgelkonzert; St. Petri-Dom (SL) 20.00 Tim Lothar Petersen; Loungebar Carls Showpalast (ECK) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding) 20.30 Hofkultur – Hotel Bossa Nova; Hof Borgerforeningen, Holm 17 (FL)

Familie 14.00 Kinderflohmarkt; Marktplatz (FL-Harrislee)

Sonstiges 11.00 Schlangen und Spinnen zum Anfassen; Tierpark (Gettorf) 15.00 Film ab! In Flensburg – Da kommt Kalle!, Stadtführung; Anleger der Alexandra (FL) 18.00 Stammtisch der Knotenmacher; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.30 Das verschwundene Nordfriesland, Vortrag; Nordfriesisches Sommer-Institut (Bredstedt)

2.8.

D o n n er s t ag Musik 19.30 Venus on Strings; Olive, Oldesloer Str. 53 (SE) 20.00 Tim Lothar Petersen; Blues Club Lucifer (SL) 20.00 SHMF – Arcanto Quartett; Klosterkirche (Bordesholm)

20.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Liederabend; Hof Isemohr (Kleinkummerfeld) 20.00 SHMF – Duo Seidenstraße; St. JürgenKirche (Heide) 20.00 SHMF – Egschigien; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Eastern Voices; Kampnagel (HH) 20.30 Cathrin Pfeifer & Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Nussbaumer & Wester & Maurenbrecher – Randy Newman, Dixie Flyer; Luttterbeker (Lutterbek)

Sonstiges 12.00 WeinSommer; Hafenspitze (FL) 18.00 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 31. Husumer Hafentage – Wahl der Miss Husum 2012; Volksbank Bühne Schiffbrücke (HUS) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Chinas zweiter Griff nach der Weltmacht, Vortrag; Klaus-Groth-Schule (NMS)

3.8.

&

20.00 SHMF – Eastern Voice; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Orchester, Radu Lupu; Lorenz von Ehren Halle (HH-Marmstorf) 20.30 Hofkultur –Cathrin Pfeifer & Band; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 Mc Ebel; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Familie 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 10.00 Piratenspektakel; Innenstadt u. Strand (ECK) 12.00 WeinSommer; Hafenspitze (FL) 14.30 Rum - & Zucker Tour; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 19.00 Literaturfest; Alter Botanischer Garten (KI) 22.30 Louf Geburtstagsevent No 237; Louf (KI)

4.8.

Frei tag

Samsta g

Musik 11.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 19.00 Dieter Thomas Kuhn & Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Randy Newman Project m. Nussbaumer & Wester & Maurenbrecher; Glashaus (Quern) 20.00 Scarlett O’ & Jürgen Ehle – Fifty-Fifty; Rundum Kulturverein (Boren) 20.00 SHMF – Katia u. Marielle Labéque, Gonzalo Grau, Raphaél Ségunier; Schloss (KI) 20.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Abschlusskonzert; Hof Isemohr (Kleinkummerfeld)

HIGHLIGHTS August

Musik 11.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 11.30 Marktmusik; Stadtkirche (Preetz) 13.00+18.00 SHMF – Musikfest; Lorenz von Ehren Halle (HH-Marmstorf) 19.00 Dieter Thomas Kuhn & Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Randy Newman Project m. Nussbaumer & Wester & Maurenbrecher; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Eastern Voices; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF – Chor, Nuria Rial, Simona Sa-

60 l e b e n s a r t 08|2012

FL_S.60-69_Termine.indd 60

25.07.12 14:50


turová, Nihan Inan, Minyoung Catharina Lee, Elbipolis Barockorchester; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Orchester, Radu Lupu; MuK (HL) 20.00 SHMF – Duo Seidenstraße; Marienkirche (SE) 20.00 SHMF – Katia u. Marielle Labéque, Gonzalo Grau, Raphaél Séguinier; Reithalle (Elmshorn) 21.00 Gerrit Hoss und Band; Lütt Matten (Garding)

Grace Bumbry, Ralph Kirshbaum u. Jerome Rose; Schloss (Reinbek) 19.00 Konstantin Wecker; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 SHMF – Amaryllis Quartett; Bucerius Kunst Forum (HH) 19.00 Orgelkonzert; Versöhnungskirche (FL-Harrislee) 20.00 Orgelkonzert; St. Marien (HUS)

Mi., 01. August, 20.30 h Hof Borgerforeningen

Hotel Bossa Nova (Brazil Jazz)

Fr., 03. August, 20.30 h

Theater

Roter Hof

20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

Cathrin Pfeifer

Familie

(Weltmusik)

15.00+17.00 Der Rattenfänger von Hameln; Theaterschule (FL) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sa., 04. August, 20.30 h Roter Hof

Wortart Ensemble

Sonstiges 10.00 Buchflohmarkt frauen.notruf; Holm 28 (FL) 10.00 Strandfest; Strand (Schönhagen) 10.00 Piratenspektakel; Innenstadt u. Strand (ECK) 12.00 WeinSommer; Hafenspitze (FL) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 14.30 Outdoor-Kulinarik; Kluesrieser Gehölz (FL) 15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 19.00 Autorentreff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Tänze und Rhythmen Westafrikas; Tivoli (Aukrug) 21.00 Tango Salon; KulturForum (KI)

5.8.

So n n t ag Musik 11.00 Flens-Jazzfrühschoppen m. Holiday Jazz Bandr; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 13.00+18.00 SHMF – Musikfest; Lorenz von Ehren Halle (HH-Marmstorf) 16.00 SHMF – Duo Seidenstraße; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand) 17.00 LandesJugendEnsemble 2012; Schloss (KI) 19.00 SHMF – Maurice Steger, The English Concert; Dom (Meldorf) 19.00 SHMF – Teilnehmer der Meisterkurse v.

(A Capella)

Mi.,08. August, 20.30 h Künstlerhof Claudio Puntin & Insa Rudolph (klein und fein) Theater 15.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Fr., 10. August, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Hafennacht (Maritime Chansons)

Familie 15.00 Theater Zeitgeist – Piraten – Rückkehr zur Papageieninsel; Segelschule Plön, Aschebergerstr. 70 (PLö) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Strandfest; Strand (Schönhagen) 10.00 Piratenspektakel; Innenstadt u. Strand (ECK) 11.00 Märchenmobile, Sonntag-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Luo Lingyuan – Wie eine Chinesin schwanger wird, Lesung; Rundum Kulturverein (Boren) 11.00 Sonntags-Brunch; Convent Garten (RD) 11.30+14.30 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL)

Sa., 11. August, 21.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Lily Dahab (Latin Jazz)

So., 12. August, 11.00 h Krusehof Anja Præst Mikkelsen Trio (Folk) www.flensburgerhofkultur.de

08|2012 l e b e n s a r t

FL_S.60-69_Termine.indd 61

61

25.07.12 14:50


Godewind 10.8., 20 Uhr, Hof Akkerboom, Kiel Seit über dreißig Jahren gibt es nun Godewind die „Norddeutsche Band“. In kleiner Besetzung bietet das Trio Larry Evers, Shanger Ohl und die Sängerin Anja Bublitz sanfte, leise Töne. Ob plattdeutsche Weisen, englische oder hochdeutsche Songs, die Musik von Godewind klingt immer einfühlsam und frisch, sie tut einfach gut. Weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinweg hat sich Godewind mit einer volksnahen und unverwechselbaren Musik in die Herzen der Menschen gespielt.

11.30+16.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Kunstspaziergang + Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 WeinSommer; Hafenspitze (FL) 14.00 Erlebnis Technik; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

6.8. Mo n t ag

Musik 20.00 SHMF – The English Concert, Maurice Steger; Dom (SL) 20.00 Sommerkonzert; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Hagen Quartett; Kirche (Rellingen)

Sonstiges 16.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL)

7.8.

Dien s t ag Musik 20.00 Orgelkonzert; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Festival Chor Lübeck, Hartmut Rohmeyer; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF – Chines Times Ensemble u.a.; Peter-Pauli-Kirche (OD) 20.00 SHMF – Los Romeros, Los Maestros; Reithalle (Wotersen)

Theater 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 11.30 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Rote Straße, Sommer-Führung; Doc Morris Apotheke, Südermarkt (FL) 18.30 Autorentreff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

8.8.

12.00 Schulanfangs-Lunch; Felder Seegarten (Felde) 18.00 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI) 20.00 Metamorphosen – musikalische Lesung; St. Jürgen-Kirche (Hohwacht)

Mi ttwoch

10.8.

Musik 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/DK) 18.10 Orgelkonzert; St. Marien (RD) 19.00 The Pogues; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Orgelkonzert; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Orgelkonzert; St. Petri-Dom (SL) 20.00 SHMF – Chor Lübeck, Hartmut Rohmeyer; Dom (HL) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding) 20.00 Guita Solo; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Chinese Times Ensemble u.a.; Stadtkirche (Glückstadt)

Sonstiges 12.00 Schulanfangs-Lunch; Felder Seegarten (Felde) 15.00 Flensburger Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

9.8.

Donnerstag Musik 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/DK) 20.00 SHMF – Chinese Times Ensemble; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – China National Peking Opera Company; Thalia Theater (HH) 21.00 The Vang; Hills (KI)

Theater 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 10.00 Kunstmarkt; MuK (HL)

Frei ta g

Musik 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/DK) 17.30 1. Bredstedter OpenAir-Sommer - Thomas Lötzsch u. Melted Ego; Fiede-KayPlatz (Bredstedt) 18.00 Musik, Spaß und Getöse gegen Nazis – Makina, Slux, Rumba, Santa, Pohlmann; Skakerakufer (KI-Fr’ort) 19.00 Trio Capriccio; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Peter Orloff und der SchwarzmeerKosaken-Chor; Deutsches Haus (FL) 20.00 Orgelkonzert; Christuskirche (FL) 20.00 SHMF – Matthias Goerne, NDR Sinfonieorchester, Peter Stein u. Ulrich Matthes; Schloss (KI) 20.00 Godewind; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Corduala Berner & Mikäbro Trio; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 SHMF – China National Peking Opera Company; Thalia Theater (HH) 20.30 Hofkultur – Hafennacht; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL)

Theater 19.30 Theater Factory – Hesse und Klingsor; Kunsthalle St. Annen (HL) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

Familie 10.00 Puppentheater – Flieg, Egbert flieg; Deutsches Haus (FL)

Sonstiges 10.00 Kunstmarkt; MuK (HL) 12.00 Lifestyl Messe; Schlossinsel (SL) 14.30 Rum - & Zucker Tour; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Tungendorfer Woche 2012 – Volkshaus-

62 l e b e n s a r t 08|2012

FL_S.60-69_Termine.indd 62

25.07.12 14:50


tag; Volkshaus (NMSTungendorf) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 15.00 Musik, Spaß und Getöse gegen Nazis; Skakerakufer (KI-Fr’ort) 22.30 Louf Event No 238; Louf (KI)

11.8. S a ms t ag

Musik 11.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 11.30 Marktmusik; Stadtkirche (Preetz) 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/ DK) 12.00 Orgelkonzert; Helligandskirken (FL) 13.00 SHMF – Musikfest; Schlosspark (Wotersen) 16.00 Radi-Party – Jutta Weinhold Band; Immenhof (Großenaspe) 16.00 SHMF – Ensemble Modern, Ensemble ConTempo Beijing; Musikhochschule (HL) 17.30 1. Bredstedter OpenAir-Sommer - Schlagersause m. Cappy Calzone & der Mendocino Express; Fiede-KayPlatz (Bredstedt) 18.30 Körie Kantner & His Not So Bigband; EssoStation (Kirchbarkau) 19.00 Stefan Gwildis & Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Corduala Berner & Mikäbro Trio; Kirchengemeinde (Gelting) 20.00 SHMF – Orchester u. Tan Tun; Holstenhalle (NMS) 20.00 Revolution! Jazzin’ the Beatles; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.30 Hofkultur – Lily Da-

hab; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Mönchen & Frayman; Lütt Matten (Garding) 21.00 Paula am Meer; Germaniahafen Hörn (KI)

Theater 19.30 Theater Factory – Hesse und Klingsor; Kunsthalle St. Annen (HL) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Familie 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 10.00 Lifestyle Messe; Schlossinsel (SL) 10.00 KunsthandwerkerMarkt; Speicher (HUS) 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 10.00 Kunstmarkt; MuK (HL) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 14.00 Tungendorfer Woche 2012; (NMS-Tungendorf) 15.00 Gerisch Skulpturenpark op Plattdüüsch, Führung; Herbert-GerischStiftung (NMS) 18.00 3. Gottorfer Gartenfest; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Das grüne Wunder – unser Wald, Naturfilm; Sparkassen Arena (KI)

12.8. Sonntag

Musik 10.30 1. Bredstedter OpenAir-Sommer – Husumer Ukulele Orchester; Fiede-Kay-Platz (Bredstedt) 11.00 Hofkultur – Anja Praest Mikkelsen Trio; Krusehof, Rote Str. 22 (FL) 11.00 SHMF – Musikfest; Schlosspark (Wotersen) 11.45 Orgelkonzert; Christuskirche (FL) 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/ DK) 12.00 Lene Kraemer Quintett; Strandmeile (Glücksburg) 19.00 SHMF – Lucia Duchonova, Ulrike Payer; St. Christophorus-Kirche (Friedrichstadt) 19.00 SHMF – Leif Ove Andsnes, Con Brio; Kuhstall (Altenhof) 19.00 SHMF – Fan LinLin, Sibylle Höhnk u. Maren Eggert; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 SHMF – Ensemle Modern, Ensemble ConTempo Beijing; RolfLiebermann-Studio (HH) 20.00 Corduala Berner & Mikäbro Trio; St. AndreasKirche (Brodersby) 20.00 Orgelkonzert; St. Nicolai (Westerland/Sylt) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding)

Theater 11.30+15.30 A gesture to find, Ausstellungstheater; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

Samuel Harfst - Live Benefizkonzert für das CAFE ROYALE Termin: 10.08.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Martial Arts Trilogy Termin: 11.08.12 Halle: Holstenhalle 1 Beginn: 20:00 Uhr Karten: 10,00 Euro - 45,00 Euro Erhältlich u. a. im Konzertbüro Auch & Kneidl, Tel. 04321-44064! Mid Summer Party Termin: 11.08.12 Halle: Passage und Terrasse Flohmarkt Termin: 12.08.12 Halle: Außengelände der Holstenhallen VORSCHAU SEPTEMBER: NordBau - Nordeuropas größte Baufachmesse Termin: 06.09.12 - 11.09.12 Gelände Holstenhallen www.nordbau.de

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: www.holstenhallen.com

08|2012 l e b e n s a r t

FL_S.60-69_Termine.indd 63

63

25.07.12 14:50


13.8.

Familie 10.00 Puppentheater – Flieg, Egbert flieg; Deutsches Haus (FL) 12.00 CAP Kids Olympiade; CAP (KI) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 06.00 Flohmarkt; Holstenhalle (NMS) 08.00 Tungendorfer Woche 2012; Dorf (NMS-Tungendorf) 09.00 Fischmarkt; Hafenpromenade (FL) 10.00 Lifestyle Messe; Schlossinsel (SL) 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Speicher (HUS) 11.00 Märchenhafte Teelichthalter, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Karikaturen von Peter Butschkow, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Aus Flensburgs Geschichte, Führung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Thorsten Goldberg, Führung; Villa Wachholtz (NMS) 19.00 Tödliche Liebschaften, Lesung m. Musik; Alte Schmiede (Barmissen)

M o ntag

Musik 19.00 SHMF – Fan LinLin, Sibylle Höhnk u. Maren Eggert; Schloss (Reinbek) 20.00 Sommerkonzert; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Dadawa und Band; Neue Flora; (HH)

Sonstiges 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 16.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL)

14.8.

Theater 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 07.45 Qigong am Morgen; Kleinflecken am Museum (NMS) 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 11.30 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 13.30 Tag der offenen Tür; Marineschule Mürwik (FL) 15.00 Rote Straße, Sommer-Führung; Doc Morris Apotheke, Südermarkt (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

Dienstag

15.8.

Musik 19.00 Tungendorfer Woche 2012 – Serenadenkonzert des SVT Blasorchesters; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.00 Social Distortion; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Ning Feng Thomas Hoppe, Geigenmeister; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Orgelkonzert; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Ulrike Payer u. Christian Brückner; Museum Kunst der Westküste (Alkesum/Föhr) 20.00 SHMF – Cai Jiyue, Bao Lili u. Nina Hoger; Chinesisches Teehaus (HH)

17 Hippies 17.8., 21 Uhr Speicher Husum Ihr Repertoire umfasst mehr als die Summe aller identifizierbaren Komponenten. Alles begann mit der Idee, Musik auf so einen kleinen gemeinsamen Nenner zu bringen, dass möglichst viele Musiker mitspielen können. Anfänglich wurden eingängige Melodien und Grooves traditioneller Musik naher Nachbarländer für den eigenen Gebrauch umarrangiert. Balkanrhythmen haben dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background der Mitglieder neue Impulse gegeben.

Mi ttwoch

Musik 19.00 Tungendorfer Woche 2012 – Happy Schwale Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMSTungendorf) 19.00 Feist; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Orgelkonzert; St. PetriDom (SL) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding) 20.00 SHMF – Ulrike Payer u. Christian Brückner; Columbia Hotel (Travemünde) 20.00 SHMF – Ning Feng Thomas Hoppe, Geigenmeister; Marstall (Ahrensburg)

Sonstiges 10.00 Blumenfestival – Nordische Kindermärchen; Innenstadt (Odense/DK) 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 15.00 Flensburg – Meine Perle – Das Herz der Stadt; Stadtführung; Hafenspitze (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI)

19.00 Heilpflanzen des Sommers, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.30 Theodor Storm und Nordfriesland, Vortrag; TheodorStorm-Haus (HUS) 20.00 Guo Xialu – Ein Ufo, dachte Sie, Lesung; Literaturhaus (KI)

16.8.

Don ne r s t a g Musik 20.00 SHMF – Shanhai Chinese Orchestra, u.a.;; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Ma Xiaohui, Nils Landgren, NDR Bigband; Reithalle (Elmshorn)

Theater 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 10.00 Blumenfestival – Nordische Kindermärchen; Innenstadt (Odense/DK) 15.00 Tungendorfer Woche 2012 – Schulflohmarkt; Rudolf-Tonner-Schule (NMSTungendorf) 18.00 Scherrebeker Bildteppiche – Märchen und andere Motive, Fühurng; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

17.8. F re i t a g

Musik 17.00 Orgelkonzert; St.Johannis (Nieblum/Föhrt) 19.00 Muisc City; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

64 l e b e n s a r t 08|2012

FL_S.60-69_Termine.indd 64

25.07.12 14:50


19.00 Simple Minds; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Flens-Jazz-Konzert m. Clarinet & Sax Revival Quartett + The Pilkington Duo; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Murray Perahia, Lyrischer Meister; Schloss (KI) 20.00 Ascheberger Festtage – Acoustic Guerillas; Seglerhafen (Ascheberg) 20.00 SHMF – Cameron Carpenter; MuK (HL) 20.00 SHMF – Ma Xiaohui, Nils Landgren, NDR Bigband; Schuppen (Wedel) 20.00 SHMF – Ensemble Obligat Hamburg; St. Johannis am Turmweg (HH) 21.00 30 Jahre Speicher – 17 Hippies; Speicher (HUS)

Theater 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI)

Sonstiges 10.00 Blumenfestival – Nordische Kindermärchen; Innenstadt (Odense/ DK) 14.30 Rum & Zucker Tour; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 17.30 Unser Norden Cup – Handball; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.00 Kieler Tropennacht 2012; Botanischen Garten (KI) 20.30 425 Jahre Jubiläumsfeier; Schloss (Glücksburg)

18.8. Sam s tag

Musik 11.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 11.30 Marktmusik; Stadtkirche (Preetz) 12.00 Orgelkonzert; Helligandskirken (FL) 17.00 Ascheberger Festtage – Die Tüdelband; Seglerhafen (Ascheberg) 18.00 1. Kieler Country Festival m. Truck Stop, Slow Horses, MidWest Company; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 19.00 Johannes Oerding; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Ascheberger Festtage – Die Hit Radio Show; Seglerhafen (Ascheberg) 20.00 SHMF – Shanghai Conservatory of Music Jazz Ensemble, Bigband der Hochschule für Musik u. Theater Hamburg; ACO Thormanhalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 SHMF – Orchester u. Arabella Steinbacher; MuK (HL) 20.00 SHMF – Shanghai Chinese Orchstra u.a.; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Martin Grubinge u. NDR Sinfonieorchster; Laeiszhalle (HH) 20.30 Sebastian Hackel; Speicher (HUS) 21.00 Roast Apple; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Tosca, Premiere; Rathausplatz (KI) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Familie 08.00 Das Pferdefest des Nordens; Landesturnierplatz (SE) 15.00 Ingeborg Tophinke - Die Perle, die bei Nacht strahle, Märchen aus China; Vicelingemeinde (NMS) 15.00 Ascheberger Festtage – Rale Oberpichler – Bühnenkinder, Musikmärchen; Seglerhafen (Ascheberg) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL) 15.00 Piraten-Musical - Piraten – Rückkehr zur Papageieninsel; Blanker Hans (Büsum)

Sonstiges 09.00 Ascheberger Festtage – Seglerhafen (Ascheberg) 10.00 Blumenfestival – Nordische Kindermärchen; Innenstadt (Odense/DK) 10.00 Modelbauschau; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz, Baumschulenweg (NMS) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 14.00 Kunstmarkt – handverlesen; Galerie auf der Freiheit (SL) 15.00 Mühlen Move 2012; Mühlenplatz, Lütjenstr. (NMS) 15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 16.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 16.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Klangbilder; Kunsthalle (KI) 16.00 Summer Soul 2012; Rettungsschuppen (Laboe) 21.00 After Move Party; Stadthalle (NMS)

08|2012 l e b e n s a r t

FL_S.60-69_Termine.indd 65

65

25.07.12 14:50


19.8. So n n t ag

Musik 11.00 Tungendorfer Woche 2012 – Frühschoppen mit dem BOT; Sportzentrum (NMS-Tungendorf) 11.00 Big Band The Green Horns; Stadtpark (Nortorf) 11.00 Max Wolff; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 12.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 15.00 Shanty Chor Frische Brise u. Schidenkindern; Bootshalle Segelverein Club Nautic (Glücksburg) 17.00 Orgelkonzert; Ansgar Kirke (FL) 19.00 SHMF – Martin Grubinger, NDR Sinfonieorchester; Deutsches Haus (FL) 19.00 SHMF – Orchester, Arabella Steinbacher; Schloss (KI) 19.00 SHMF – Shanghai Chinese Orchestra u.a.; Reithalle (Wotersen) 19.00 SHMF – Shanghai Conservatory of Music Jazz Ensemble, Bigband der Hochschule für Musik u. Theater, Nils Landgren u. a.; Rolf-Liebermann-Studio (HH) 19.30 Holger Manthey am Flügel; Kulturtenne Dr. Helbing (Kirchbarkau) 20.00 Orgelkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 Orgelkonzert; St.Nikolai (Westerland/ Sylt)

Theater 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI)

Familie 08.00 Das Pferdefest des Nordens; Landesturnierplatz (SE) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

10.00 Flugplatzfest; Flugplatz, Baumschulenweg (NMS) 10.00 Historische Feldtag; Hof Vosskamp (Lentföhrden) 11.00 Klappbuch mit Märchenfiguren; Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Kunstmarkt – handverlesen; Galerie auf der Freiheit (SL) 11.30+14.30 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Gärtnerische Führung durch den Harry Maasz-Garten und den Skulpturenpark; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI) 16.00 Die Sammlung, Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 DLRG - Filmvortrag; Speicher (HUS)

20.8. Montag

Musik 20.00 Langt ude i skoven; Jens Kruse-Skolen, H.C- Andersen Weg 2 (ECK) 20.00 Sommerkonzert – Berliner Frauen-Vokalensemble; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Zhu Dan, Tzimon Barto; Rinderstall (Haseldorf)

Sonstiges 16.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI)

21.8. Di enstag

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Modelbauschau; Schifffahrtsmuseum (FL)

Musik 20.00 SHMF – Urna & Friends; Kuhstall (Altenhof)

Hard Workin`Men 24.8., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Die „hard workin‘ men“ wurden als reine Bluesband gegründet. In ihrer jetzigen Besetzung spielen sie seit 2003. Durch die musikalische Vielfalt bringen die vier Musiker sowohl die für Crooner geschriebenen Stücke aus Jazz und Soul zu Gehör, als auch die Songs für Shouter aus Blues und Beat. Unterstützt wird der mehrstimmige Gesang durch den swingenden Bass, treibende, vielfältige Perkussionen, die pulsierende Rhythmusgitarre, wimmernde Harpsounds und den mitreißenden Klang der exzellent gespielten Sologitarre.

20.00 Orgelkonzert; St. Laurentius (Langenhorn)

Theater 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI)

Sonstiges 11.30 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Rote Straße, Sommer-Führung; Doc Morris Apotheke, Südermarkt (FL) 18.00 Handball Super Cup - THW – Flensburg/Handewitt, Public Viewing; Club 100 Lounge, Campusallee 2 (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

22.8. Mi ttwo c h

Musik 18.10 Orgelkonzert; St. Marien (RD) 20.00 Orgelkonzert; St. Petri-Dom (SL) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding) 20.00 SHMF – Urna & Friends; Nikolaikirche (PLÖ) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI)

Theater 20.00 Jacke wie Hose; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI)

Sonstiges 15.00 Flensburg – Meine Perle – Maritime Highlights; Stadtführung; Restaurant Jessens Fischperle (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Judith Schalunsky, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

23.8.

Donners t a g Musik 12.00 Folkfest Tonder; Festivalgelände (Tonder/DK) 19.00 Fabiano Martino – Tenor und das trio brioso; Felder Seegarten (Felde) 20.00 SHMF – Urna & Friends; Kartoffelhalle (Hohenlockstedt)

66 l e b e n s a r t 08|2012

FL_S.60-69_Termine.indd 66

25.07.12 14:50


21.00 John Barron & Band; Hills (KI)

Theater 20.00 Jacke wie Hose; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI)

Sonstiges 18.00 Stadtgeschichte, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.00 Ausbildungs-Angebot, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Jan von der Bank – Hundewache, Lesung; Buchhandlung Almut Schmidt, Zum Dänischen Wohld 23 (KI)

24.8.

20.00 Tosca; Rathausplatz (KI) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 10.00 Europäisches Mittelalterfestival; Innenstadt (Horsens/ DK) 12.00 Messe LebensArt; Schloss (Glücksburg) 13.30 Tag der offenen Tür; Marineschule Mürwik (FL) 14.30 Rum & Zucker Tour; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 18.30 Klezmer og Kloge Ord, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 21.00 Gespensternacht im Maislabyrinth; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)

25.8.

F re it ag

12.00 Folkfest Tonder; Festivalgelände (Tonder/DK) 20.00 SHMF – Blechbläser d. Festival-Orchesters, Jeroen Berwaerts; Dom (SL) 20.00 hard workin’ men; Felder Seegarten (Felde) 20.30 Channe Nussbaum & Spielniks – Klezmer; Volksbad (FL) 21.00 Jacques Palminger and the Kings of Dubrock + Robinson Krause and the Gays of Thunder; Flex, Holstentor 15-17 (RD) 21.00 Fabulous Deadbeats; MarX (HH)

Theater 20.00 Jacke wie Hose; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Michael Sens – Ds Casanova Prinzip; Satrup Krog (Satrup)

SCHLOSS GOTTORF

Samstag

Musik Musik

11.30 Marktmusik; Stadtkirche (Preetz) 12.00 Folkfest Tonder; Festivalgelände (Tonder/DK) 13.00 Jübek Open Air m. Jupiter Jones, Donots, Fiddler’s Green u.a.; Sandbahnstadion (Jübek) 19.00 Die Ärzte; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 19.00 The Baseballs; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Kammerorchester, Paul Meyer; Koncertsalen Alsion (Sonderburg/DK) 20.00 Flens-Folk-Konzert m. The Woodys + Die Landstreicher; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Baltic Sound Attack; Albatros (Bordesholm) 20.00 SHMF – Lang Lang, NDR Sinfonieorchester; Sparkassen Arena (KI)

bis 14.10.2012

08|2012 l e b e n s a r t

FL_S.60-69_Termine.indd 67

67

25.07.12 14:50


21.00 Sommernachtskonzert; Museumsberg (FL) 21.00 Tüdelband; Lütt Matten (Garding) 21.00 Rick Tick Evil supp. The Vang; Räucherei (KI)

Theater 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI)

Familie 15.00 Kinderkonzert – Der Sängerkrieg auf der Wartburg; St. Jürgen-Kirche (Hohwacht) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 10.00 Europäisches Mittelalterfestival; Innenstadt (Horsens/DK) 10.00 Messe LebensArt; Schloss (Glücksburg) 11.00 Angelner Thorsberg-Festspiele m. germanischen Dorf und Schauspiel; Bürgerpark (Süderbrarup) 11.00 Sommerflohmarkt; Felder Seegarten (Felde) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS)

26.8. So n n t ag

Musik 11.00 Shanty Chor Paloma; Café Altes Rauchhaus (Padenstedt) 12.00 Folkfest Tonder; Festivalgelände (Tonder/DK) 15.30 10 Jahre Grand Hotel Van Cleef m. Kettcar, Thees Uhlmann & Band, Kilians, Tomte, Young Rebel Set, Hansen Band; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 17.00 Feuerwerks- und Wassermusik; Auferstehungskirche (Glücksburg) Kammerchor Belcanto 26.8., 20 Uhr Propsteikirche St. Nikolaus, Kiel 26 ambitionierte Sängerinnen und Sänger aus Schleswig-Holstein und Hamburg erarbeiten seit 1996 jährlich mit Ihrer Gründerin Thekla Jonathal ein vielfältiges Programm, geistlicher oder weltlicher Chorliteratur.

17.00 Guitarras Del Sol; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.30 Festival des Blues – Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Edwin Kimmler, Christian Christi, Scarlett Andrews; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Jazz und Platt vom Feinsten; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Mobago; Café Stampfmühle (SL) 19.00 Gustav Peter Wöhler Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Kammerchor Belcanto; St. Nikolaus, Rathausstr. 5 (KI) 20.00 Orgelkonzert; St.Nikolai (Westerland/ Sylt)

Theater 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Messe LebensArt; Schloss (Glücksburg) 10.00 Angelner Thorsberg-Festspiele m. germanischen Dorf und Schauspiel; Bürgerpark (Süderbrarup) 11.00 Märchenbuch, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.30+14.30 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 14.30 3. Dersauer Lesegärten; div. Gärten (Dersau) 16.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Ausbildung zum Yoga-Lehrer, Info; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI)

27.8. Monta g

Musik 18.30 Festival des Blues – Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Edwin Kimmler, Scarlett Andrews; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sommerkonzert – Göttinger Barockorchester; Klosterkirche (Preetz)

Theater 20.00 Klassik Open Air – Zauberflöte; Gut Dobersdorf (Dobersdorf b. KI)

Sonstiges 16.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 19.30 Trauminsel Sylt, Dia-Vortrag; Galerie Stadthalle (NMS)

28.8. Di enst a g

Musik 19.00 Runrig; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Orgelkonzert; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 Willys Kaffeklub – Langt ude i skoven – musikalische Show; Jes Kruse Skolen, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK)

Theater 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Klassik Open Air – Zauberflöte; Marktplatz (Barmstedt)

Sonstiges 10.00 windWERT 2012 - MehrWertschöpfung aus Wind; Schloss (KI) 11.30 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Rote Straße, Sommer-Führung; Doc Morris Apotheke, Südermarkt (FL) 16.30 Kieler Branchenfokus: Windindustrie; Schloss (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

29.8. Mi ttwo c h

Musik 19.00 Boy supp. Vierkanttretlager; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Orgelkonzert; Den Danske Kirke (ECK)

68 l e b e n s a r t 08|2012

FL_S.60-69_Termine.indd 68

25.07.12 14:50


20.00 Orgelkonzert; St. Petri-Dom (SL) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding)

Sonstiges 15.00 Überflieger Hugo Eckener – von Zeppelinen & Zigarren, Stadtführung; Eckener-Haus, Norderstr. 8 (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.30 Husumer Baukultur im Umbruch?, Ratssaal (HUS) 20.00 Xu Zechen – Im Laufschritt durch Peking, Lesung; Literaturhaus (KI)

30.8.

Do n n er s t ag Musik 19.00 Sean Paul; Freilichtbühne Stadtpark (HH)

Theater 20.00 Uwe Steimle; Strandhotel (Glücksburg)

Familie 11.00 Theater Winter – Der kleine Drache in der Arche; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Sonstiges 18.00 Hans Christiansen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Grillabend m.Livemusik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

31.8. F reit ag

Musik 16.00 Orgelkonzert; Schloss Gottorf (SL) 19.30 Auftakt – Arien aus Oper, Operette u. Musical; Stadttheater (FL) 20.00 Orgelkonzert; St. Marien (Grundhof) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.00 Bodo Wartke; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 14.30 Rum & Zucker Tour; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 19.00 Museumsnacht; div. Museen Innenstadt (KI) 19.00 Spannende Weinprobe – „fair trade“ Weinprobe umrahmt von Lesungen mit Lachen, Gänsehaut und Romantik; ZIL (KI)

08|2012 l e b e n s a r t

FL_S.60-69_Termine.indd 69

69

25.07.12 14:50


Neue Akzente im Musikleben

18.8. - Gianluca Luisi

19.8. - Joseph Moog Foto: Mardo

20.8. - Wolf Harden

21.8. - Hubert Rutkowski Foto: Ramirez

22.8. - Amir Tebenikhin Foto: Rabinovich

23.8. - Sofja Gülbadamova Foto: Doltu

24.8. - Sandro Russo Foto: Gourdon

25.8. - Duo Grau Schumacher Foto: Scholz

Paul-André Bempéchat

Peter Froundjian, Foto: Madlener

Festival Raritäten der Klaviermusik

18. bis 25. August, Schloss vor Husum „... das wohl außergewöhnlichste Klavierfestival der Welt“. „Eines der TOP 10 Klavierfestivals weltweit”. Dies sind nur einige der Superlative, mit denen das Festival „Raritäten der Klaviermusik“ in der nationalen und internationalen Presse bedacht worden ist.

U

nter der künstlerischen Leitung des Pianisten Peter Froundjian findet das einwöchige Festival seit 1987 alljährlich im August im Schloss vor Husum statt. Dabei wird anspruchsvolle, selten gespielte Klaviermusik von international renommierten Künstlern präsentiert. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Publikums auf Werke zu lenken, die trotz hoher Qualität aus verschiedensten Gründen keinen Eingang in die Musikannalen gefunden haben. Das Programm besteht aus acht Konzertabenden, einer Matinee und einer Ausstellung im Foyer des Schlosses. Im umfangreichen Programmheft finden die Besucher fundierte Erläuterungen zu Komponisten und Werken. Durch die Produktion einer Live-CD wird eine Auswahl der gespielten Werke weltweit verbreitet. Im Rahmen der Matinee wird dieses Jahr der Pianist und Musikwissenschaftler an der Harvard University Paul-André Bempéchat den hierzulande fast unbekannten französischen Komponisten Jean Cras (1879-1932) vorstellen. Die „Raritäten der Klaviermusik“ setzen ergänzende Akzente zum saisonalen Musikleben. Sehr viele Gäste sind zu Stammbesuchern geworden, da sie das künstlerische Konzept und das stilvolle Ambiente im Schloss vor Husum zu schätzen wissen. Zur Dokumentation von 25 Jahren Klavierfestival ist ein Buch mit dem Namen „Jenseits des Mainstreams“ erschienen. Karten für das Festival sind unter Tel. 0 48 41 / 8 97 31 30, Di-So 11-17 Uhr, oder per Email an: karten@raritaeten-derklaviermusik.de im Museumsshop des Husumer Schlosses erhältlich. Bestellformulare befinden sich auch im Internet unter www.raritaeten-der-klaviermusik.de. ■ Raritäten der Klaviermusik, c/o Fachdienst Kultur des Kreises Nordfriesland, König-Friedrich V.- Allee, Schloss vor Husum, Tel. 0 48 41 / 89 73 - 0 www.raritaeten-der-klaviermusik.de

70 l e b e n s a r t 08|2012

FL_70_Klavierfestival.indd 70

25.07.12 16:06


Flensburger Hofkultur 1. bis 12. August Im August wird das Sommerfestival Flensburger Hofkultur, das in diesem Jahr zum 18. Mal stattfindet, mit sieben starken Veranstaltungen (Beginn jeweils 20.30 Uhr) fortgesetzt. Damit geht die äußerst hörenswerte Entdeckungsreise durch die Musikkulturen der Welt auf den historischen Kaufmannshöfen weiter. Gleich am 1. August wird es feurig mit Hotel Bossa Nova, die ihr drittes Album „Bossanomia“ in den Hof Borgenforeningen mitbringen. 2010 war die vierköpfige Jazzformation schon einmal da und hinterließ Lebensfreude pur beim begeisterten Flensburger Publikum. Zwei Tage später, am 3. August, bringt die Akkordeonistin Cathrin Pfeifern mit ihrer Band Südamerika und die Karibik in den Roten Hof. Verssicher präsentiert sich am 4. August am gleichen Ort das Wortart Ensemble aus Dresden. Zeitgenössische Lyrik, etwa von Eva Strittmatter oder Wolf Wondratschek, vertont mit Einflüssen aus Klassik, Jazz und Pop, erwartet das Publikum. Viele kennen den Klarinettisten Claudio Puntin Filmmusikkomponisten durch „Jenseits der Stille“. Mit der Jazzsängerin Insa Rudolph bildet er ein experimentierfreudiges Duo, das außergewöhnliche Klangräume erfindet. Einzigartige Liebeserklärungen an die Musik selbst sind am 8. August im Künstlerhof zu erleben. Akkordeon, Gitarre und Gesang, das ist die Besetzung des Hamburger Trios Hafennacht, das am 10. August im Hof des Schifffahrtsmuseums Chansons mit maritimem Bezug zum Besten geben wird. Einen Tag später entert Lily Dahab den Hof des Schifffahrtsmuseums und entführt die Zuhörer in südliche Gefilde. Das dänische Anja Præst Mikkelsen Trio zeigt am 12. August, dem letzten Tag der Flensburger Hofkultur, im Krusehof, wie man mit Bassklarinette, Akkordeon und Kontrabass brilliert. Funkelnde Kleinode bringen die drei Musiker da zu Gehör. (hb)

Kartenvorverkauf sh:z-Kundencenter, Holmpassage, Flensburg Touristinformation Flensburg, Rathausstr. 1 Moin Moin, Am Friedenshügel 2, Flensburg Bundesweit an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen

Lily Dahab verzückt das Publikum mit Tango, Jazz, Folklore und Bossa Nova.

Maritime Klänge mit Akkordeon, Gitarre und Gesang: Hafennacht

Claudio, der experimentierfreudige Klarinettisten

■ An der Abendkasse jeweils ab 19 Uhr Print@home-Verfahren unter www.flensburger-hofkultur.de (plus VVK-Gebühren). Eine Kartenreservierung per Telefon und e-Mail ist nicht möglich! Aktuelle Informationen unter Tel. 04 61 / 85 13 90 www.flensburger-hofkultur.de

Sprachmächtig und musikalisch: das Wortart Ensemble. FL_71_Hofkultur.indd 71

25.07.12 16:08


Veranstaltungstipps Veranstaltungstipps Kiel

Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Haugaard‘s International Fiddleschool Die Fiddleschool-Woche schließt mit einem großen Abschlusskonzert. Wie auch im letzten Jahr, werden die 120 Musikstudenten der Fiddleschool zusammen mit ihren Lehrern ihr neu gelerntes Repertoire an Folkmusikstücken in einem bunten Konzert vorstellen. Q 3.8., 19 Uhr Husum Hus, Husum

Tim Lothar Petersen Namen wie Robert Johnson, Charley Patton und Mississippi Fred McDowell waren und sind die wiederkehrende Inspiation für Tim Lothar Petersen, der seinen Musikstil als Roots & Mississippi Delta Blues umschreibt. Grund genug für ihn auf die Bühne zu gehen um mit seiner Slide - Guitar und seiner eindringlichen und packenden Stimme die Achtung und Aufmerksamkeit des Publikums zu erringen.

Southland In den 50er Jahren stürmte Dixieland-Jazz die ersten Plätze der Hitlisten. Wer erinnert sich nicht an „Ice Cream“ oder den „Theodor, der Theodor, der steht bei uns im Fußballtor“? Es war weich gespülter Jazz, ein glatter Stil, der sich dem „Schlager“ annäherte. Die Hamburger „Southland New Orleans Jazzband“ will mehr: Sie will den Jazz in seiner klassischen Phase bewahren, eben den „Jass from the Roots“ im Stile von King Oliver, Clarence Williams oder des frühen Louis Armstrong. Q 5.8., 16 Uhr Storyville Jazzclub, Rendsburg

MAN MAN, die walisische Rockband wurde 1968 von Micky Jones, Roger „Deke“ Leonard, Clive John, Ray Williams und Jeff Jones gegründet. 1969 kamen Martin Ace und Terry Williams (später Dire Straits) in die Band und lösten Bassist Ray Williams und Drummer Jeff Jones ab. Musikalisch kreierten Man eine Mischung aus Rock, Blues, Country, Folk und Westcoast-Rock.

Flens-Jazzfrühschoppen Sechs Musiker aus verschiedenen Schleswig-Holsteiner-, Hamburger- und Dänischen-Bands werden zusammen jazzen und fröhlichen Dixieland bieten. Veranstalter Jörg Lempelius freut sich, dass es ihm gelungen ist, wiederholt hochkarätige Jazzer nach Oestergaard zu holen. Nur einmalig für diesen Tag formiert sich die Holiday Jazz Band, bestehend aus Musikern, die nicht im Urlaub sind. Sie treffen sich erstmalig zum Spieltermin und haben vorher teilweise noch nie zusammen gespielt.

Q 2.8., 20 Uhr Blues - Club Luzifer, Schleswig

Q 5.8., 11 Uhr Kulturscheune, Gut Oestergaard

Q 2.8., 20 Uhr Blues-Club Luzifer, Schleswig

72 l e b e n s a r t 08|2012

VA_1208_FL.indd 72

25.07.12 14:52


August & September 2012 Erlesen und Erhaben – am 19. August, 19 Uhr Eins haben die beiden Stars des Abends Arabella Steinbacher und Manfred Honeck gemeinsam: Sie legen beide Wert darauf, nicht im überhöhten Maße vermarktet zu werden. Mit viel Disziplin und Durchhaltevermögen hat die junge Geigerin einen Platz in der Klassik-Welt erobert. Die Karriere als Dirigent hat für Manfred Honeck dagegen erst angefangen, als er noch ein wenig älter war als die Geigerin jetzt ist, nämlich 33. Auf dem Programm stehen Mozarts Violinkonzert A-Dur, KV 219 und Bruckners Sinfonie Nr. 7 E-Dur. 1. Philharmonisches Konzert – am 16. September, 11 Uhr und am 17. September, 20 Uhr Gerhard Oppitz gilt heute als führender Beethoven- und Brahmsinterpret. Als Solist spielt er mit den renommierten Orchestern und Dirigenten der Welt. Seine Discographie umfasst über 50 Titel, darunter eine hoch gelobte Gesamteinspielung von Beethovens Klavierkonzerten. Auf dem Programm stehen von Richard Strauß, Don Juan, op. 20 und Burleske für Klavier und Orchester, d-moll sowie von Johannes Brahms die Sinfonie Nr. 1 c-moll, op. 68.

Musical & More 2012 – am 29. September, 19.30 Uhr und am 30. September, 19 Uhr In diesem Jahr erwartet die Zuschauer nur das Beste vom Besten. Da Initiator und Erfinder von Musical & More und Leiter der Musikschule Kiel, Werner Storz, seine Tätigkeit bei der Landeshauptstadt Kiel beendet, erfüllt er seinem Publikum den langgehegten Wunsch nach einem Gala-Finale mit Höhepunkten aus über 15 Jahren Erfolgsgeschichte. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

VA_1208_FL.indd 73

Fr. 03.08. 20.00 Uhr

We got rhythm! SHMF K72 Katia und Marielle Labèque, Klavier, Gonzalo Grau, Schlagzeug, Raphael Séguinier, Schlagzeug, Programm: Gershwin & Bernstein Kartenpreise: 18,19 € - 59,19 €; Konzertsaal

So. 05.08. 17.00 Uhr

LandesJugendEnsemble 2012 Dirigent: Johannes Harneit, Solistin: Julia Späth, Sopran Karten an der Abendkasse: 9,00 €, erm. 6,00 € Festsaal

Fr. 10.08. 20.00 Uhr

Exponiert SHMF K89 NDR Sinfonieorchester Dirigent: Christoph Eschenbach, Solisten: Ulrich Matthes, Rezitation, Peter Stein, Rezitation Matthias Goerne, Bariton Kartenpreise: 18,19 € - 59,19 €; Konzertsaal

Fr. 17.08. 20.00 Uhr

Lyrischer Meister SHMF K107 Murray Perahia, Klavier Kartenpreise: 19,19 € - 63,19 €; Konzertsaal

So. 19.08. 19.00 Uhr

Erlesen und Erhaben SHMF K113 S-H. Festival Orchester Dirigent: Manfred Honeck, Solistin: Arabella Steinbacher, Violine Kartenpreise: 21,19 € - 55,19 €; Konzertsaal

Di. 28.08. 10.00 Uhr

windWERT 2012 MehrWertschöpfung aus Wind; Festsaal Anmeldung direkt über den Veranstalter windcomm schleswig-Holstein

16.30 Uhr

Kieler Branchenfokus: Windindustrie Stromnetze und Speicherkapazitäten Anmeldung: Tel. 0431/2 48 41 35 oder dkreutz@kiwi-kiel.de

So. 16.09. 11.00 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel, Gerhard Oppitz, Klavier, Georg Fritzsch, Dirigent Konzertsaal

Mo. 17.09. 20.00 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel, Gerhard Oppitz, Klavier, Georg Fritzsch, Dirigent Konzertsaal

Sa. 29.09. 19.30 Uhr + So. 30.09. 19.00 Uhr

„Best of“-Musikgala – Musical & More 2012 Musikschule Kiel & LBS präsentieren: Abschiedsgala aus Crossover, Musical, Filmmusik, Welthits, Pop und Classics Galaorchester und Solistenensemble Musical Director: Werner Storz Kartenpreise: 10,50 € - 28,50 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

25.07.12 14:52


Veranstaltungstipps Bredstedt’s große Schlagersause Bereits ab 17.30 Uhr wird DJ BUZZ-T mit den schönsten Schlagern aus der Konserve einheizen. Und zum Abend wird dann der legendäre Mendocino-Express mit ihrem Bandleader Cappy Calzone auf der Bühne stehen und die Herzen der Schlagerfans erobern. Cappy Calzone tourt seit Jahren mit seinem

Mendocino Express durch die bunte Republik und feierte bereits mit tausenden Schlagerverrückten in Clubs, auf Open Airs, bei zahlreichen Stadtfesten, sowie im legendären Schmidt Theater und im Schmidt‘s Tivoli in Hamburg auf der Reeperbahn. Q 11.8., ab 17.30 Uhr Fiede-Kay-Platz, Bredstedt

1. Kieler Country Festival Wie facettereich Country sein kann, zeigen an diesem Abend 3 Künstler aus unterschiedlichen Bereichen des Genres. Als Hauptakt konnten Europas erfolgreichste Country Band „Truck Stop“ gewonnen werden, die nach eigenen Aussagen schon eine

Ewigkeit nicht mehr in der Landeshauptstadt waren. Die „Slow Horses“ sind aktuell eine der meist gebuchten deutschen Country Bands und „MidWest-Company“ erspielt sich seit 1996 ihren Namen in der Szene. Q 18.8., 18 Uhr Freilichtbühne Krusenkoppel, Kiel 74 l e b e n s a r t 08|2012

VA_1208_FL.indd 74

25.07.12 14:52


Channe Nussbaum & Spielniks Die dänische Sängerin und Klezmerdiva Channe Nussbaum steht vorn, wenn sie gemeinsam mit ihrer Band Spielniks zu einem sowohl heiterem als auch melancholischen Abend mit Liedern in einer Sprache einlädt, die man in diesem Zusammenhang Baltisch nennen kann. Eine Mischung aus Jiddisch, Deutsch, Polnisch und ein wenig Dänisch. Q 24.8., 20.30 Uhr Volksbad, Flensburg Karten: 04 61 / 14 00 53

Flens-Folk-Konzert

Bernhard Hoecker Seit Bernhard Hoëcker auf der Bühne steht, stellt der neugierige Comedian Fragen zu Land und Leuten. Und dieser besondere Aspekt bildet nun die originelle Basis seines neuen

Soloprogramms: „Netthamseshier“. Denn jeder Ort hat seine Besonderheit, hat etwas Einmaliges. Und all das wird Bernhard Hoëcker live auf der Bühne für das Publikum durch sein Hirn filtern: So entdecken Sie alle gemeinsam den tiefen Wert der Sehens(un)würdigkeiten vor Ort und ihren Wohnsitz neu. Q 25.8., 20 Uhr Haus an der Treene, Tarp Q 26.8.2012, 20 Uhr Schloß Glücksburg

Junger Folk aus Flensburg, das sind „Die Landstreicher“. Dieses mit 10 Violinen, 1 Kontrabass, 1 Gitarre und 1 Klarinette besetzte Ensemble der Musikschule Flensburg spielt mittlerweile auf professionellem Niveau Folk aus Skandinavien und zahlreiche Eigenkompositionen. „The Woodys“ sind eine Folkband aus dem nördlichen Angeln. Ihr musikalisches Spektrum reicht von traditionellem amerikanischen Folk und zeitgenössischem Folk-Rock bis zu osteuropäischer Folklore. Sie spielen sowohl Traditionals, als auch Cover-Versionen neuerer Musik. Q 25.8., 20 Uhr Kulturscheune, Gut Oestergaard

VA_1208_FL.indd 75

Mobago Die Slapstick-Comedy und der Wortwitz der drei Kammer-Pop-Musiker ist bereits legendär, die für jedes Konzert abgestimmte Lightshow fast obligatorisch. Darüber hinaus werden natürlich auch neue Songs aus eigener wie fremder Feder auf dem Konzert zu hören sein, denn Mobago zeichnete sich schon immer durch eindrucksvolle Eigenkompositionen mit 3 Stimmigen Gesangssätzen sowie kreative Arrangements internationaler Hits aus. Q 26.8., 19.30 Uhr Café Stampfmühle, Schleswig

25.07.12 14:52


Mode

Sommerausklang Meteoroligisch setzt der Sommer 2012 zum Endspurt an,

modisch ist der Herbst bereits eingeläutet. Die neuen Kollektionen treffen ein – Lebensart zeigt die ersten Teile fĂźr die Tage, an denen die Sonne langsam tiefer steht und sich

HERBSTTĂ–NE Seidenschal in den feurigen Farben des Herbstes. 49,95 Euro. DĂźffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

die Wälder bunt färben.

SCHICK & SOFT Handtasche Bellissima aus besonders weichem Leder. Reduziert von 279,95 Euro auf 179,95 Euro. DĂźffert, Kiel

HERBSTKOMBI Blazer und Kleid vom Label set, der Blazer passt zum festlichen Outfit am Abend oder im Alltag als Ăœbergangsjacke. Linum, St.-Nicolai-Str. 10, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 30 52

TRENDFARBE Cognac gehĂśrt zu den angesagten Farben in diesem Herbst. Voll im Trend ist daher die feminin geschnittene Lederjacke von Thomas Rabe. DĂźffert, Kiel

COLOR KASTANIE Farblich lässt sich diese Tasche zu nahezu jedem herbstlichen Outfit kombinieren, sie ist robust und bietet jede Menge Platz. Linum, EckernfÜrde

76 l e b e n s a r t 08|2012

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode

Farb

verliebt! Weit mehr als

Herrenmode

Beim Herrenausstatter an der Schlei wird Mann immer nach kiel ¡ dänische strasse 18 ¡ Tel. 0431 / 6 66 89 90 den neuesten Trends eingekleidet. Nicht nur in EckernfÜrde ist das Modegeschäft eine der besten Adressen fßr qualitativ hochwertige Herrenmode, auch in Schleswig und Kappeln 6FKORHQB$Q]B/HEHQVDUWB BILQDO LQGG bels fßhrt der Herrenausstatter auch die auch Damenkollektifindet man den Herrenausstatter an der Schlei. Neben bekannonen. In Kappeln und EckernfÜrde ist auch sonntags geÜffnet. ten Labels wie Camp David, Ralph Lauren, Hugo Boss oder Barbour finden sich hier auch die Kollektionen von der mari- Herrenausstatter an der Schlei 16, EckernfÜrde timen niederländischen Modemarke Gaastra (Bild oben). Und Frau-Clara-Str. Stadtweg 46, Schleswig nicht nur Herren werden hier fßndig, von allen genannten La- Schmiedestr. 27-29, Kappeln &5($7(B3') B B (36 [ PP 0D\

" “>

˜

Ă•Â˜

- 7 ˆ i,

>ĂŒĂ•Ă€ĂœÂœÂ?Â?i -VÂ…>vviÂ?Â?i

>ĂŒĂ•Ă€ĂŒiĂ?ĂŒÂˆÂ?ˆi˜

U ĂŒÂœÂ?Â?i -ĂŒĂ€ÂˆVÂŽĂœÂœÂ?Â?i U }Ă€Âœ~i Ă•ĂƒĂœ>Â…Â? >˜ 7ÂœÂ?Â?`iVÂŽi˜ U 7ÂœÂ?Â?‡ Ă•Â˜` Â?ÂŤ>V>ÂŤĂ•Â?Â?ÂœĂ›iĂ€ U -VÂ…>vviÂ?Â?i Ă•Â˜` iÂ?Â?>Ă€ĂŒÂˆÂŽiÂ? U iÂŽÂ?iˆ`Ă•Â˜} Ă•Â˜` VViĂƒĂƒÂœÂˆĂ€iĂƒ ˆ˜ ÂˆÂœÂľĂ•>Â?ÂˆĂŒBĂŒ ÂœvÂ?>`i˜ ˆ° Âł Âœ° ÂŁ{ qÂŁn 1Â…Ă€ Âą 7iiĂƒĂ‰7iiĂƒĂ€ÂˆiĂƒ Ă€° ÂŁ Âą /iÂ?° ä {Ăˆ ĂŽÂŁ É ÂŁĂŽ ĂˆĂˆ ĂœĂœĂœ°LÂœÂ?Â?“>Â˜Â˜Â‡ĂƒVÂ…Ăœiˆ}iĂ€°`i ˆ˜vÂœJLÂœÂ?Â?“>Â˜Â˜Â‡ĂƒVÂ…Ăœiˆ}iĂ€°`i

08|2012 l e b e n s a r t

)/B6 B B0RGH LQGG

77


Mode

Hand made

Die Zeiten, in denen man fßr Selbstgeschneidertes skeptische Blicke erntete, sind längst vorbei. Was mit eigenen Händen geschaffen wird, ist individuell und voll im Trend.

Die Freude daran, selbst zu Stoff und Schere zu greifen, findet folglich immer mehr Begeisterte. GlĂźcklicherweise gibt es Fachgeschäfte, die Nähbegeisterte mit allem versorgen, was das Herz des Freizeitdesigners begehrt: „Der Stoff“ mit Filialen in Norderstedt, Flensburg und Kiel bietet ein vielseitiges Sortiment fĂźr jeden Geschmack. Ob es das Material ist, um sich eigene Mode und Accessoires zu schneidern, oder das Kursangebot, um mit Gleichgesinnten unter Fachanleitung zu nähen – hier findet jeder, was er braucht, um am Ende stolz sagen zu kĂśnnen: „Das habe ich selbst genäht.“

Buntes Sitzkissen Aktuell und exklusiv gibt es in den Filialen von „Der Stoff“ die Anleitung und das notwendige Material fĂźr das Bodenkissen FloorCushion. Lassen Sie sich beraten und zaubern Sie ein topaktuelles Homeaccessoire.

i

Diese und viele andere Anregungen kann man auch auf der Messe Kreativ Hamburg vom 24. bis 26. August in der Messehalle HamburgSchnelsen sehen. Dort präsentiert sich „Der Stoff“ am Stand G20.

Ulzburger Strasse 186 22850 Norderstedt Tel. 040 / 5 25 10 85 Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Angelburger Str. 54 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 22 04 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30-14.00 Uhr Hopfenstrasse 65-69 24103 Kiel Tel. 04 31 / 67 89 80 Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr Sa. 10.00-16.00 Uhr

• • • • • • • •

Wir bieten Ihnen

aktuelle Mode- und Designerstoffe Patchworkstoffe Coats LifeStyle Stoffe (z.B. Amy Butler, David Butler, Kaffe Fassett) Deko- und MÜbelstoffe Kurzwaren und KnÜpfe Schnittmuster, Bßcher und aktuelle Nähzeitschriften ein vielseitiges Programm an kreativen Nähkursen die Filiale Flensburg fßhrt zusätzlich das Tilda-Sortiment Fßr Informationen ßber aktuelle Angebote und Aktionen abonnieren Sie enfach unseren Newsletter info@der-stoff.net | www.der-stoff.com

78 l e b e n s a r t 08|2012

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode

Regen kann

so schĂśn sein

j#A ebb[aj_ed i X h [ > 2012 trifft ein!

Wer sagt, dass man sich bei Regen-

Die Designer haben es sich zum Ziel ge-

wetter nicht modisch und vor allem

setzt, gegen die modische Monotonie

sexy anziehen kann, kennt das Stutt-

anzugehen, und entwerfen dafĂźr Mode

garter Label blutsgeschwister nicht.

wie aus fantasievollen Geschichten.

LOUISES LADEN

ng fĂźr Ihre Entscheidu die MODE das BESTE, das zu bieten hat.

<b[diXkh]

Rote Strasse 18-20

Das Stuttgarter Modelabel blutsgeschwister verzaubert mit ausgefallenen Kollektionen. Probieren kann man die besondere Mode bei Manon G. in Kappeln.

Dazu greifen sie traditionelle Schnitte und Ideen auf und kombinieren diese mit moderner Urbanität. Ihr erklärter Wunsch ist es, mit ihren EntwĂźrfen, Ideen, Mustern und Farben die Welt verzaubern. Um sich selbst in den auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Looks von blutsgeschwister zu sehen, muss man nicht bis nach

Stuttgart reisen. Es reicht der Weg ins weitaus idyllischere Kappeln. Dort gibt es bei Manon G. aber nicht nur regenfeste Kleidung der Stuttgarter Modemacher, das besondere Etwas haben auch die Regemäntel von Didriksons aus Schweden. Auch warme Winterjacken stellt das skandinavische Modelabel her. Ebenfalls

aus nordischen Gefilden, genauer gesagt aus Dänemark, kommen die Regenjacken der Designerin Ilse Jacobsen. Mit ihren femininen Farben und Schnitten passen sie genau ins Bild von Manon G. MANON G, Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33

08|2012 l e b e n s a r t

)/B6 B B0RGH LQGG

79


Mode

ITALIENISCHER BEGLEITER Italienische Lederhandtasche, in zwei GrĂśĂ&#x;en und in den Farben Rot, Pink, Orange und GrĂźn. Die kleine Tasche gibt es fĂźr 49,Euro, die groĂ&#x;e fĂźr 59,- Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

STEINE GANZ ANDERS Steine, Kiesel und Meer sind kraftvolle Elemente der Natur. Begleitet von eleganter Floristik, veredelt in angesagter Mode oder eingefangen in Ă–l auf Leinwand werden daraus zeitlose SchĂśnheiten. Einen Eindruck davon bekommt man am 17. August ab 8 Uhr am Markt in Harrislee. „Das GänseblĂźmchen am Markt“ zeigt Kreationen mit Gräsern und Muscheln oder Steinen und Wasserpflanzen. Bei Woman wird man in den Farben der Natur begrĂźĂ&#x;t: gedeckte BeerentĂśne, erdiges Orange oder GrĂźn in allen Nuancen sind nur einige der Trendfarben. Das GänseblĂźmchen am Markt, Am Markt 2, Harrislee, Tel. 04 61 / 7 27 47 Woman, Am Markt 4-6, Harrislee, Tel. 04 61 / 7 89 88

SCHĂ–NE LIPPEN Extrem haltbare und cremig schimmernde Lipglosse fĂźr Ăźberzeugende Volumeneffekte. 10 ml kosten 14,90 Euro. Zeitlos schĂśn, Kirchhofallee 64, Kiel, Tel. 01 51 / 56 09 55 99

LADY IN RED Ein knalliges Rot ist absoluter Trend im kommenden Herbst. Etwa die wärmende Jacke mit Pelzbesatz von Airfield. Hillers Mode & Frisuren, Kieler Str. 84-86, Tel. 0 43 51 / 50 07, www. hillers-mode-frisuren.de

80 l e b e n s a r t 08|2012

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode

INLABEL IN KIEL Neu in Kiel gibt es in der Holtenauer StraĂ&#x;e die Mode von TANDEM TRANSIT. Zum Beispiel den Jaquardmantel aus Wolle und Viscose fĂźr 535,- Euro, den Pullover aus 100 Prozent Virgin wool fĂźr 189,- Euro oder die Hose aus Tencel und Baumwolle fĂźr 215,- Euro. TANDEM TRANSIT, Holtenauer Str. 43, Kiel, Tel. 04 31 /57 09 99 20

HEIĂ&#x;E SOHLE Plateaustiefelette von Paul Green im aktuellen Rot. Ein Hingucker im Herbst. 129,95 Euro. Krohn Schuhe, Kieler StraĂ&#x;e 46, Tel. 0 43 51 / 26 26, www.krohn-schuhe.de

08|2012 l e b e n s a r t

)/B6 B B0RGH LQGG

81


Mode

S

Schuhparadies fßr Männer

Was macht ein gutes Outfit fĂźr Männer aus? Von einem Vertreter der guten alten Schule erhält man eine klare Antwort: „Das wichtigste sind die Schuhe. Ein einfacher Anzug mit guten Schuhen macht mehr her als ein aufwändiger mit schlechten Schuhen.“

timmt tatsächlich, oder? Wenn wir jemanden einschätzen wollen, geben die Schuhe oft den Ausschlag. Sie sind die Visitenkarte, das modische Barometer des Mannes. Sie bestimmen den Wert des Auftritts. Kirsten Rogalla schmunzelt. Ihr war das immer schon klar, sie hat schon immer zuerst auf die Schuhe geschaut. Privat wie auch beruflich. Kein Wunder, denn sie hat ein Faible fĂźr Schuhe – fĂźr gute Schuhe. In einem der schĂśnsten HinterhĂśfe Flensburgs betreibt sie ein kleines aber feines Schuhparadies fĂźr Männer. Im Sonnenhof auf der Roten StraĂ&#x;e trifft man auf Kirstens „Schrittmacher fĂźr Männer“. Puristisch elegant präsentiert sie hier ein kleines aber gezielt gefächertes Angebot an hochwertig gearbeiteten Herrenschuhen. So ist trotz Ăźberschaubarer Auswahl fĂźr jeden Geschmack etwas dabei, egal ob sportlich oder elegant, ob Stiefel oder Sandale. Das Sortiment umfasst die ebenso bequemen wie auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Herrenschuhe und Accessoires von Herstellern wie Moma, Aigle, Trippen, THINK!, HoBo, Haflinger, Sonnenleder, Philomijn und viele mehr. Zusätzlich dient das neue Geschäft als Schuhannahmestelle fĂźr den Hausund Hofschuhmacher SchuhStar Gunnar Nissen, der Lieblingsschuhen, Lederjacken oder -Koffern mit Leib und Seele wieder Leben einhaucht. Auch die Ă–ffnungszeiten sind klein aber fein: Donnerstags und freitags ist von 12 bis 18 Uhr geĂśffnet, samstags von 10 bis 16 Uhr. FĂźr persĂśnlich vereinbarte Termine steht Kirsten Rogalla auch auĂ&#x;erhalb der Ă–ffnungszeiten gerne zur VerfĂźgung. Schauen Sie einmal herein, wenn sie auf gute(n) Schuhe(n) stehen. Vielleicht wird ein glänzender neuer Auftritt daraus. Schrittmacher fĂźr Männer, Rote StraĂ&#x;e 16 (Sonnenhof), Flensburg

SKANDINAVISCHE ELEGANZ Der neue Uhren- und Trendshop Schmidtke bietet eine groĂ&#x;e Auswahl an Markenuhren und Silberschmuck. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den edlen, puristischen Armbanduhren von Bering. Sie Ăźberzeugen mit einem klaren, innovativen Design, ultraflachen Gehäusen und einer Vielfalt von AusfĂźhrungen. Neueste Verfahren erlauben die Herstellung von extrem flachen und zugleich sehr harten Keramikgehäusen. In Kombination mit kratzfestem Saphirglas entstehen Uhren, an denen die Zeit spurlos vorĂźbergeht. Die Kollektion umfasst auĂ&#x;erdem EdelstahlausfĂźhrungen von purer Eleganz oder ultraleichte Titanmodelle. Die Armbanduhren von Bering bilden eine perfekte Fusion von modernster Technologie und schlichtem, aber edlem Design. Schmidtke Uhren- und Trendshop, Dr.-Todsen-StraĂ&#x;e 5, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 89 45

Ein Modell aus der Keramikserie von Bering. Die kratzfesten Oberflächen aus Saphirglas und Keramik ergeben eine ästhetische und zugleich extrem resistente Armbanduhr.

82 l e b e n s a r t 08|2012

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode

GEWOLLT Schaltuch mit verschiedensten gedämpften FarbtĂśnen, perfekt kombinierbar, aus reiner Merinowolle. 169,- Euro. Heidrun Schloen, Dänische StraĂ&#x;e 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90

ITALIENER SEIDENKLEID Neu eingetroffen bei Heidrun Schloen: das ärmellose Kleid von LIVIANA CONTI aus reiner Seide. SchÜn zu kombinieren mit kleiner Strickjacke oder an kßhleren Tagen mit einer schwarzen Leggins. 220,- Euro.

Schwarze Handtasche von Felisi, Made in Italy, Leder mit feinstem Nylon. 330,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

Heidrun Schloen, Kiel

ERHĂ–HT Perfekter Begleiter zum Seidenkleid ist der schwarze Plateau-Pumps von UNĂœTZER. 350,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

08|2012 l e b e n s a r t

)/B6 B B0RGH LQGG

83


Fit, gesund & schön

von Stefanie Breme-Breilmann

Wissenswertes über die natürlichste Sache der Welt. „Haarspalterei“, „um ein Haar“, „krümm mir kein Haar“ oder „da stehen einem die Haare zu Berge“: Wieder einmal ist die Sprache Spiegel der Bedeutung von etwas. Diesmal der Haare.

ie Behaarung, wo auch immer am Körper, schützt vor schädlichen Einflüssen, hilft bei der Schweißabsonderung, reguliert den Wärmehaushalt und gibt Aufschluss über den inneren Zustand der Organe. Da ein Haar pro Monat nur einen Zentimeter wächst, ist es die perfekte Informationsquelle auch für länger zurückliegendes Doping. Aus Krimis kennen wir die geheime Haarprobe als Beweismittel, denn aus ihr lässt sich die Information unserer Stammzellen abrufen. Aber Haare stimulieren auch sexuell und sind Ausdruck der Persönlichkeit. Aufgedonnert, wild oder brav, rot, schwarz oder blond: Die Frisur und die Haarfarbe erreichen in Sekundenschnelle unser vorhandenes Bewertungsraster und lösen Gefühle im Betrachter aus. Trau keiner Rothaarigen, doof wie eine Blondine oder die schwarzhaarige Hexe. Interessant ist, dass die Anzahl der Haare je nach natürlicher Farbe unterschiedlich ist: von 146 000 gebildeten Follikeln (Haarwurzeln) bei einem blonden Menschen, über 110 000 bei einem schwarzhaarigen bis hin zu nur 86 000 bei einem Rotbehaarten. 84 l e b e n s a r t 08|2012

FL_Gesund_08.2012.indd 84

25.07.12 12:13


Rapunzel wird 12-jährig von ihrer Mutter in einen abgelegenen türlosen Turm gesperrt. Die einzige Möglichkeit, zu ihr hineinzugelangen, besteht darin, dass Rapunzel auf Zuruf ihr langes Haar vom Dachfenster herunterlässt, sodass die Zauberin daran hinaufklettern und sie mit Nahrung versorgen kann. Samsons Feinde beauftragen Delilah, ihm seine Kraft zu nehmen, indem sie ihm sieben Locken abschneidet. Langes Haar ist mystisch schön und steht seit der Hippiebewegung der 60er Jahre für Revolution und Freiheit. Man denke nur an das Musical Hair. Haare sind schon immer Ausdruck von Geheimnissen gewesen und Spiegel der Seele.

Auf dem Konsummarkt für heiß umworbene Haarträger hat sich neben dem Konventionellen inzwischen auch eine Palette an Naturprodukten etabliert. Inhaltstoffe dieser Spülungen, Sprays, Lotionen, Kuren oder Shampoos sind alt bekannte Stoffe von Mutter Erde, wie Eier, Öle oder Obstessig. Weizenkeime und Mandelöle sollen brüchiges Haar geschmeidig werden lassen. Kokosöl macht sie griffiger, Sesamöl glänzend und mit Reisproteinen kommt so richtig Schwung in die Sache. Die Inder nutzten den Neembaum als „Apotheke des Dorfes“ u.a. gegen kraftloses Haar. Das erreichten die Chinesen mit dem Blauen Lotus. Ein weiterer chinesischer Tipp gegen Haarausfall ist Ingwer: Schauen Sie doch mal, ob sie noch eine Knolle haben. Dann schräg in Scheiben schneiden und damit kräftig die Kopfhaut einreiben. Mal sehen, wie ihre Gäste dann abends schnuppern …

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de

Ganz früher gab es die Geschichten vom Topf auf dem Kopf, und manch einer erinnert sich nur ungern an den ersten Besuch beim Friseur mit Stillsitzen und fremden Händen an der doch als recht intim empfundenen Kopfhaut. Oft war die Mutter die ersten Jahre zugange und in der Pubertät gab es Stress, wenn der Sohn mit Irokesenschnitt nach Hause kam. Die Frisur zu gestalten ist ein bedeutender Eingriff in die Persönlichkeit und wenn nicht gewollt, eine Art Vergewaltigung. Dem Friseur kommt in gewisser Weise die Rolle eines Psychologen oder Arztes zu. Nicht nur, dass Plaudergespräche vorm Spiegel auch der Seele guttun und der Schnibbelkünstler so ganz nebenbei die Kopfhaut medizinisch abcheckt ... seine Typen- und Frisurenberatung - die es übrigens auch virtuell online gibt entscheidet ganz wesentlich über den sozialen Erfolg seines haarigen „Patienten“. Manch ein Friseur bietet eine Mineral-Haaranalyse an: Zinkmangel führt zu Haarausfall, fehlendes Kupfer zu brüchigem Haar und Kalzium und Silizium verbessern die Haarstruktur. Für ganz Haarfixierte gibt es übrigens inzwischen auch Haartherapeuten, die Hair-Balancing offerieren.

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de

Erleben Sie 2012

ohne Brille dank LASIK für sich oder Ihre Lieben!

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg 9 I 24768

08|2012 l e b e n s a r t

FL_Gesund_08.2012.indd 85

85

25.07.12 12:13


Fit, gesund & schön

Sonne, Haar & Meer Im Urlaub sollten Sie bei der Kombination von Sonne und Meereswasser zweimal wöchentlich eine Kurpackung anwenden und geschädigte Haarsträhnchen mit einer extra Feuchtigkeits-Haarmaske behandeln. Grünstich Blondierte Strähnen verfärben sich nach dem Schwimmen manchmal grünlich. Ursache ist der Chlorgehalt des Wassers. Dagegen helfen Zitronensaft oder Acetylsalicylsäure. ASS-Tabletten auflösen und den Schopf damit gründlich spülen. Ähnlich wirkt verdünnter Zitronensaft. Gründlich spülen Nach der Haarwäsche Shampoo sorgfältig ausspülen. Bleiben Reste des Waschmittels zurück, kann das zu vermehrter Talgproduktion oder zu Schuppen führen. Faustregel: Fünfmal so lange spülen wie waschen. Essigspülung Einen Fingerhut voll Essig in einem Liter Wasser verdünnen und damit das Haar spülen. Das gibt dem Haar schönen Glanz.

Gepflegte Haut – gesundes Haar

Q Haut & Haar, Große Straße 87b, Flensburg Tel. 04 61 / 14 01 00

Nach ihrer Lehre, die Natalie Beck zwischen 1997 und 2000 bei einem renommierten Flensburger Friseur absolvierte, arbeitete sie als Angestellte bei Haut & Haar. Innerhalb der nächsten Jahre sammelte die junge Friseurin viel Erfahrung, machte ihre Meisterprüfung und übernahm im Jahr 2007 das Geschäft. Natalie Beck legt besonders großen Wert auf die Natürlichkeit der Schnitte und Farben und unterstützt die Wirkung der Haare, anstatt gegen sie zu arbeiten. In einer unglaublich freundlichen und heiteren Atmosphäre genießen Sie hier eine individuelle, auf Haartyp, Persönlichkeit, Beruf, Alter usw. abgestimmte Beratung. Dabei wird besonders auf einen schonenden Umgang mit dem Haar geachtet, denn die schönsten Haare sind gesunde Haare. Um diese Gesundheit zu unterstützen, verwendet Natalie Beck die hochwertige Pflegeserie System Professional von Wella, die hier natürlich auch käuflich zu erwerben ist. Zusammen mit Michaela Izci, der zweiten Friseurin im Team, und der Fachkosmetikerin Sylvia Tetens kümmert sich die Friseurmeisterin um Haut und Haar ihrer Kunden. Auch für Hand und Fuß wird hier gesorgt. Das kleine Nagelpflege-Studio von Natalia Selmanovic rundet das Wellness-Angebot von Haut & Haar perfekt ab.

86 l e b e n s a r t 08|2012

FL_Gesund_08.2012.indd 86

25.07.12 12:13


Alles neu macht der August

Fasson Friseure zieht im August in neue Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Gebäudes Große Straße 18 und verwirklicht dort ein einmaliges, spannendes Salonkonzept, welches am 3. August das Licht der Welt erblicken wird. Dem neuen Konzept wird auch ein neuer Name folgen: Aus Fasson Friseure wird Meyer&Marks Friseure. Weiterhin am Steuer ist natürlich Andreas Ingwersen mit seinem bewährten, aber verstärkten Topstylisten-Team. Meyer&Marks Friseure bieten eine völlig neue Komfort-Klasse – und das bei überschaubaren, fairen Preisen. Andreas Ingwersen (seit 1990 mit Friseur Fasson) ist von dem professionellen Konzept überzeugt und holt es für Sie nach Flensburg. Denn er weiß, was Kunden schätzen: ein entspanntes, wertiges Wohlfühlambiente kombiniert mit erstklassiger fachlicher Arbeit – und das alles zu überraschend günstigen Preisen. Farbe? Schnitt? Strähnen? Persönlicher Service? Transparente Preise statt Low-Budget? Dann heißt es: „Bitte eintreten!“. In den neuen Räumen werden Sie von einem warmen Rot, schmeichelnden Erdtönen und edlen Hölzern wohlig empfangen. Weich gepolsterte Stühle und sanftes Licht machen das moderne Ambiente mit klaren Formen zu einer Oase für Kopf und Seele. Schauen Sie doch einmal vorbei: Am 3. August eröffnet der neue Salon in der Großen Straße 18 mit vielen attraktiven Aktionsangeboten und neuen Produkten. Meyer&Marks Friseure freuen sich auf Ihren Besuch! ■ Meyer&Marks Friseure Große Straße 18, Flensburg Tel. 04 61 / 2 30 10 www.meyer-marks.com

NEUE LOOKS E

TEIL SCHÖNE VOR 03. + 04.08.2012

40 %

06. – 11. 08.2012

30 %

13. – 18.08.2012

20 %

IHR PERSÖNLICHER ERÖFFNUNGSRABATT* *Auf alle Friseur-­Dienstleistungen, keine Barauszahlung, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten, pro Person ein Gutschein.

G N U N F F Ö R E N SALO am 03.08.2012 Auch ohne Anmeldung! Mo. – Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr Sa. 9.00 bis 14.00 Uhr

Große Straße 18 24937 Flensburg Fon 0461 / 23010 www.meyer-­marks-­friseure.com

08|2012 l e b e n s a r t

FL_S.87_Fasson.indd 87

87

25.07.12 16:57


Fit, gesund & schön

Da hat Sonnenbrand wenig Chance Kräuter schaffen Linderung Urlaubszeit! Vielleicht kommt ja nun endlich die Sonne auch nach SchleswigHolstein. Bei allen Sonnenfreuden heißt es aber immer auch Vorsicht! Denn so schön ein Sonnenbad ist, kann es auch schmerzhafte Folgen haben. Meist kommt am Abend das „quälende Erwachen“, wenn die Haut spannt und brennt. Schnelle Linderung ist dann wichtig. Die Kräuterhexen aus dem KräuterPark Stolpe, haben sich mal schlau gemacht, wie Kräuter dabei unterstützen könnten.

Kühlende Heilkräutertees aus Salbei, Ringelblume, Spitzwegerich oder Kamille können beispielsweise schnelle Linderung bringen. Mit ihnen getränkte Auflagen wirken entzündungshemmend, abschwellend und schmerzlindernd. Salbei beispielsweise entzieht aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe Q Tipps von: www.kraeuterpark.de

wie ätherischen Ölen, Bitterstoffen oder Flavonoiden der Haut Wärme und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit. „Wunderwaffen“ – Kamille und Calendula

Die wohltuende Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine Art „Wunderwaffe“ bei Hautleiden. Sie ist u.a. reich an Carotinoiden und Bitterstoffen und sorgt somit nicht nur für einen raschen Wundverschluss und eine gute Heilung, sondern wirkt auch antiseptisch, entzündungshemmend und angenehm kühlend. Ähnlich wie Calendula verfügt auch Kamille über vielfältige positive Eigenschaften. So enthält sie u. a. ätherische Öle, Kumarin, Schleimstoffe und Flavonoide und wirkt daher nicht nur schmerzstillend, sondern auch kühlend und reizmildernd. Sanddorn – ein „beeriger“ Geheimtipp

Einfach leckeres Wasser Europas führendes Unternehmen im Breich der Wassertechnologie BWT – Best Water Technology hat eine neue Generation Tischwasserfilter eingeführt. Die patentierte Filterkartusche filtert Leitungswasser nicht nur, sondern reichert das Wasser zusätzlich mit dem Geschmacksträger Magnesium an. Das Ergebnis: ein besonders geschmackvolles Wasser. Weitere Informationen unter www.bwt-filter.com oder http://www.facebook.com/bwtwasser Wir verlosen fünf Tischwasserfilter im Wert von 100,- Euro unter dem Stichwort „Best Water“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Sanddorn-Fruchtfleisch ist reich an fettendem, vitaminreichem Öl. Es kann nicht nur hautpflegend, sondern auch antiseptisch, entzündungshemmend und wie Calendula oder Kamille auch reizmildernd wirken. Wodurch es sich besonders bei Sonnenbrand eignet. Darüber hinaus soll Sanddornöl auf die Haut aufgetragen auch als Sonnenschutz wirken. Die „Kräuterhexen“ empfehlen jedoch, immer einen fachkundigen Rat einzuholen, wenn man sich nicht auskennt. Altes Hausmittel, gut bewährt

Auch das alte Hausmittel Quark kann im ersten Moment den Schmerz lindern. Das in dem Milchprodukt enthaltene Kasein entfaltet direkt auf der Haut seine entzündungshemmende, abschwellende und kühlende Wirkung. Die Milchsäure öffnet die Poren und fördert somit den Heilungsprozess. Für eine zimmerwarme Quarkauflage Magerquark etwa messerdick auf eine Kompresse streichen, mit einem Stoff bedecken und ca. 20 Minuten auf die betroffene Stelle legen. Es ist wichtig den Quark vor dem Austrocknen zu entfernen, da das Entfernen sonst zu neuen Reizungen führen kann.

88 l e b e n s a r t 08|2012

FL_Gesund_08.2012.indd 88

25.07.12 12:14


Fit, gesund & schön

Dreidimensionale Einblicke und präzise Bilder für optimale Planung von festem Zahnersatz Schleswig-Holsteins erstes Implantatzentrum in Kaltenkirchen setzt auf sanfte Behandlungsmethoden ohne große chirurgische Eingriffe – besonders für Angstpatienten ein wichtiger Aspekt. Mit „dental navigation“ ist die dreidimensionale Darstellung in der klinischen Diagnostik möglich. Dies ist Voraussetzung für eine individuelle und optimale Versorgung mit festem Zahnersatz. Die digitale dentale Volumentomographie (DVT) ist ein schonendes Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen zum Einsatz kommen. Diese moderne Technik dient zur Planung und zum Setzen von Implantaten. Die DVT-Technologie wird neu in der dental Praxis und dental Tagesklinik der beiden zertifizierten Implantologen Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald angewendet. „Das Verfahren ist dank niedriger Strahlenbelastung schonend für den Patienten und bietet höchste Bildqualität für eine optimale Implantatprothetik“, erklärt Dr. Sven Görrissen.

Individuelle Beratung wird groß geschrieben

Mit DVT werden orale Regionen gezielt ausgewählt und präzise dargestellt. In einer einzigen Aufnahme sind die Daten von mehreren Hundert Bildern enthalten. Neben der dreidimensionalen Abbildung des Mund-Kiefer-Areals kann aber auch zweidimensional in Schichten und Schnitten vorgegangen werden.

Königstraße 5 a, Kaltenkirchen

Junges MS-Forum Kiel am 8. 9.

Aktionstag für junge von MS Betroffene am 8. September von 10-16 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel. Dort können Workshops zu verschiedenen Themen wie Arbeit und MS, Sport und MS und Alternative Therapien bei MS besucht werden oder ein Vortrag zum Thema „Therapieentscheidungen bei MS“ angehört werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich einfach nur zu treffen, zu klönen, sich auszutauschen, alte Bekanntschaften wieder zu erneuern oder neue Kontakte zu knüpfen z. B. bei Cappuchino und Brötchen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Getränke und Häppchen sind gratis. Spenden sind willkommen! Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis zum 3. September bei: DMSG S-H, Beseleralle 67, 24105 Kiel, Tel. 04 31 / 6 01 50, dmsg-schleswig-holstein@dmsg.de

Tagesklinik Praxis

dental

Q dental Praxis und dental Tagesklinik Kaltenkirchen

Dr. Tobias Gottwald Dr. Sven Görrissen Zertifizierte Implantologen

Zahnprobleme? Wir helfen! Implantation ist Vertrauenssache: Mehr als 17 Jahre Berufserfahrung Wir bilden Zahnärzte aus Wir arbeiten auch gerne mit Ihrem Zahnarzt/in zusammen Auf Wunsch Behandlung in Vollnarkose

Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald Königstraße 5 A, 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/89 5 89 www.dental-praxis.eu 08|2012 l e b e n s a r t

FL_Gesund_08.2012.indd 89

89

25.07.12 12:15


Fit, gesund & schön

Mobilität aus der Steckdose Leise, sicher und leicht zu bedienen: Elektromobile bieten ein Stück Lebensqualität

Elektromobilität liegt voll im Trend. Messen, Ausstellungen und spezielle StädteThementage widmen sich verstärkt diesem Bereich. Kein Wunder, der Blick auf die Preisanzeige an den Tanksäulen verstärkt den Wunsch vieler Menschen nach anderen, sparsameren Fortbewegungsmitteln. Elektro-Scooter, E-Bikes, elektrisch betriebene Seniorenmobile – Elektromobilität stellt einerseits eine echte Alternative zu den hohen Benzinpreisen dar und erfüllt andererseits den Wunsch nach Mobilität. Menschen mit und ohne Handicap, Senioren, denen das Laufen schwerfällt oder gehbehinderte Men schen – sie alle mögen die eigene Unab hängigkeit und oftmals auch das Gefühl für Geschwindigkeit nicht missen.

Elektro-Scooter eignen sich wunderbar für kleine Ausflüge, schnelle Wege zum Nachbarn, zum Einkaufen oder zum Arzt und leisten so einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Selbständigkeit. Elektro-Scooter verfügen über eine Reichweite von bis zu 50 km, ihre maximale Geschwindigkeit liegt zwischen 6 und 15 Stundenkilometern. ElektroScooter sind sehr umweltfreundlich. Sie werden per Akku – am besten abends – einfach wieder aufgeladen, erfüllen hohe Sicherheitsstandards und werden nach der Straßenverkehrsordnung gefahren. In den meisten Fällen besteht keine Helmpflicht. In den Scooter-Shops im motion-center Schleswig, Rendsburg und Hamburg steht eine große Auswahl aller gängigen Modelle für Probefahrten zur Verfügung. Einfach telefonisch einen Termin vereinbaren. Q motion-center, Stadtweg 47, 24837 Schleswig, Tel. 0 46 21 / 9 63 20

Flensburgs Wirtschaft läuft

„Gut fürs Team, gut für die Gesundheit, gut für die Firma!“ Das sind die Schlagworte, die eine Teilnahme beim Firmenlauf so interessant machen. Der sportliche Wettkampf aller lokalen Unternehmen, Behörden und Institutionen geht am 15. September rund um die Campushalle das zweite Mal auf die Strecke – und wird dabei diesmal noch attraktiver. Denn jeder Teilnehmer, der sich bis zum 10.8. anmeldet, erhält das attraktive „Firmenlauf Schleswig-Holstein Funktionsshirt“ geschenkt. „Das ist etwas, was wirklich jeder Teilnehmer richtig gut gebrauchen kann. Das in Schleswig-Holstein-Farben gestaltete Shirt kann man auch nach dem Lauf gut zum Training tragen“, erläutert Jan Möller, einer der beiden Geschäftsführer des Veranstalters Sportschatz. Schon drei Teilnehmer reichen, um ein Team zu stellen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, für die Laufmannschaft mit den meisten Aktiven gibt es sogar einen Pokal. Die Anmeldungen zum

Lauf sind bereits freigeschaltet. Die Teilnahme kostet 16,- Euro je Teilnehmer. In der Teilnahmegebühr enthalten sind u.a. ein Teamfoto, ein Zielfoto, die Chipzeitmessung inkl. Einwegtransponder sowie zahlreiche Überraschungen im Starterbeutel. Das Funktionsshirt gibt es bei Anmeldung bis zum 10.08. gratis dazu. Danach kann es für 2,- Euro hinzugebucht werden.

Q Anmeldung und Informationen unter: www.firmenlauf-sh.de/flensburg

90 l e b e n s a r t 08|2012

FL_Gesund_08.2012.indd 90

25.07.12 12:15


Paradiesisch wohlfĂźhlen!

Die FĂśrdeland Therme lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen, Whirlpools, einer 105 Meter langen Familienrutsche sowie einer wunderschĂśnen Saunalandschaft zum Erleben, Erholen und Entspannen ein. Das Thermenparadies verspricht FreizeitvergnĂźgen fĂźr die ganze Familie. Das umfangreiche Kursangebot und das wettkampfgerechte Sportbecken bieten ausreichend MĂśglichkeiten zum aktiven Erleben. FĂźnf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen und gesundem Entspannen ein. Im Kinderbecken mit den lustigen Wasserfiguren vergeht die Zeit wie im Flug. Hier finden die jĂźngsten Badegäste alles, damit der erste Kontakt mit dem nassen Element zu einer begeisternden Erfahrung wird. Ein Badeerlebnis der besonderen Art verspricht das Meerwasser-AuĂ&#x;enbecken. Ebenfalls im AuĂ&#x;enbereich bieten ein Matschspielplatz und ein Kinderpool viel Abwechslung fĂźr die jĂźngsten Gäste und entspannte Stunden fĂźr die Eltern. Wer einen unvergesslichen Kindergeburtstag mit seinen Freunden erleben mĂśchte, ist hier auch genau richtig. Kurz gesagt: In der FĂśrdeland Therme kĂśnnen Sie nach Herzenslust aktiv und passiv entspannen und neue Kraft tanken.

Motto-Saunanächte

Q FĂśrdeland Therme GlĂźcksburg GmbH Sandwigstr. 1A, GlĂźcksburg Tel. 0 46 31 / 44 40 70, www.foerdeland-therme.de GeĂśffnet: So-Do 10.00-22.00 Uhr Fr + Sa 10.00-01.00 Uhr nachts FrĂźhschwimmen: Di + Mi 6.00-10.00 Uhr Feiertage Schleswig-Holsteins: 10.00 - 22.00 Uhr

Jeden ersten Freitag im Monat finden in der FÜrdeland Therme die Motto-Saunanächte statt. Ab 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr nachts bietet das Team der Therme allen Gästen ein besonderes Programm. Passend zur Olympiade in London steht am 3. August die Olympische-Saunanacht unter einem sportlichen Motto.

Sauna-Grillen

Am 17. August 2012 ab 19.00 Uhr wird das letzte Mal in diesem Jahr im Saunagarten gegrillt. Im Schein der Fackeln genieĂ&#x;en Sie einen entspannten Sommerabend. Unsere Gastronomie wird Sie auf Wunsch mit kĂśstlich zubereiteten Grillspezialitäten verwĂśhnen.

0RWWR 6DXQDQlFKWH

MHZHLOV YRQ 8KU ELV 8KU QDFKWV

Froschkurs

Dieser Kurs ist eine Vorstufe des Anfängerschwimmkurses fßr Kinder ab 4 Jahren, die noch zu jung fßr das Seepferdchen-Abzeichen sind. Das Ziel ist die optimale Vorbereitung auf das Erlernen der Schwimmtechniken. Das Atmen, Tauchen, Springen, Schweben und Gleiten sowie erste Beinbewegungen des Schwimmens werden geßbt. Am Ende erhalten die Kinder das Froschabzeichen. Montag und Mittwoch (2x wÜchentlich) von 14.00 Uhr - 14.45 Uhr, Start: 06.08.2012

Dienstag und Donnerstag (2x wĂśchentlich) von 14.00 Uhr - 14.45 Uhr, Start: 07.08.2012

Montag - Freitag (2 Wochen Crashkurs) von14.00 Uhr - 14.45 Uhr, Start: 10.09.2012

$XJXVW ELV 'H]HPEHU LP hEHUEOLFN

2O\PSLVFKH 6DXQDQDFKW

6WUDQGUlXEHU 6DXQDQDFKW 6DXQDQDFKW GHU =HLWUHLVHQ ,ULVFKH 6DXQDQDFKW 5XVVLVFKH 6DXQDQDFKW 6DXQD *ULOOHQ DP DE 8KU )|UGHODQG 7KHUPH *O FNVEXUJ *PE+ ‡ 6DQGZLJVWUD‰H $ ‡ *O FNVEXUJ 7HOHIRQ ‡ LQIR#IRHUGHODQG WKHUPH GH ‡ ZZZ IRHUGHODQG WKHUPH GH

08|2012 l e b e n s a r t

FL_S.87_Foerdelandtherme_0812.indd 91

91

25.07.12 10:22


Neues für Haus & Garten

Nachbarschaft – was mir die Hecke über den Nachbarn verrät von Volker Jensen Ein guter Zaun ist gut für die Nachbarschaft – sagt man so. Aber ein guter Zaun kann auch viel über die Nachbarschaft erzählen. Da will man als neu hinzugezogener Nachbar Kontakt zu der Umgebung ausnehmen und muss feststellen, dass der Garten rechts von einer doppelten Hecke begrenzt wird. Aus der anderen Seite steht man plötzlich vor einem mannshohen Buchsmonster. Das eigene Grundstück wird zur Straße hin von einer ehemals kniehohen, inzwischen drei Meter hohen Thuja-Reihe abgeteilt. Hilfe! Von Hecken umzingelt!

Hecken erzählen von Zwietracht, von Neugier. Sie erzählen von Menschen, die ihre Ruhe haben wollen und von Menschen, die ihnen die Ruhe nicht gönnen. „Achtung, ich stehe hier nicht umsonst in zwei Reihen“, spricht manches Gewächs eine deutliche Sprache. So, als wollte sie warnen vor der krankhaften Neugier des Nachbarn, der bis Mitternacht den Blick nicht vom Tun der Menschen in seiner

Was tun, wenn der Nachbar krankhaft neugierig ist? Eine Hecke aus einheimischer Spirea mag da noch so schön sein, Abhilfe schafft manchmal nur eine doppelte Reihe schnellwachsender Liguster.

Umgebung lassen kann. Eine Hecke steht niemals einfach nur so da, im besten Fall ist eine Hecke eine Art Stoßstange, die schlimmere Zusammenstöße verhindern kann. Wenn es nicht so gut läuft, wird eine Hecke zur Schweigemauer, vielleicht auch schon einmal zur Kriegserklärung. Oder was soll man davon halten, wenn man den Nachbarn von der anderen Seite freundlich bittet, die Höhe seiner Buchs-

hecke wenigstens im Eingangsbereich zu kappen. Er macht es, allerdings schneidet er den Buchs säuberlich in Form - eines Hinterns. Na toll!

Hecken sind Macht Hecken schützen nicht nur das Privatleben, sie decken auch auf, sie legen bloß und sagen viel über den Besitzer der grünen Grenze zum Nachbarn aus. Der Grad der Abschottung liegt in der Hand dessen, der die Pflanzen anlegt. Und, was genauso wichtig ist: Er bestimmt zum Teil das Leben auf der anderen Seite des Gartens mit. Denn bereits nach kurzer Zeit schaffen es beispielsweise Ligusterhecken, mehrere Meter in die Breite zu gehen. Platz, der dem Nachbarn auf der anderen Seite fehlt. Das kann so weit gehen, dass sich das wuchernde Grün weit in Nachbars Garten hinein gräbt, bis dieser die gute Nachbarschaft kündigt – wenn es gut läuft.

Was kann man tun, damit es auch mit dem Nachbarn klappt? Einen Traum in Rot aus Hortensien kann auch hierzulande eine Grundstücksgrenze bilden, aber ebenso gut die Nachbarschaft fördern. Denn eine solche Begrenzung des Grundstückes mag jeder gerne pflegen.

Bedenken Sie, was Sie mit Ihrer Hecke bezwecken wollen. Soll sie in erster Linie trennen, soll sie im Frühling und Som-

92 l e b e n s a r t 08|2012

FL_S.92-94_BauenWohnen.indd 92

25.07.12 16:56


Von natürlicher Schönheit Geht es um individuelle Badgestaltung, zählen für uns neben einem attraktiven Design auch die inneren Werte: Komfort und hohe Materialqualität. So kreativ kann funktional sein – unsere Leistungen für Sie: š Maßküchen

š Badeinrichtungen

š Möbelmanufaktur

š Exklusiver Innenausbau

Mehr unter: 0461 3 15 40 59 oder www.tischlerei-guenther.de

mer Duft spenden, soll sie auch im Winter grün sein? Wer nicht lange warten möchte, bis eine Hecke die gewünschte Höhe erreicht hat, muss zwar tiefer in die Tasche greifen, kann sich aber dafür auch viel schneller über den gewünschten SichtJAGU_1200_PP_005 3 Anzeigen Lebensart 90 x 120 mm 18062012.indd schutz freuen. Wichtig ist auch die Frage, ob es eine Schnitthecke sein soll oder lieber eine frei wachsende Hecke. Sie braucht zwar mehr Platz, kann aber aus verschiedenen schönen Blütensträuchern bestehen. Die gelb blühenden Forsythien sind hier die bekanntesten Pflanzen.

2

20.06.12 14:37

seit 1903

TSCHEIN GU GU T

Neue Ideen für den Garten kommen aus dem Süden

EIN

GUTSCHE IN IN HE

N GUTSC HEI H SC

GUT SC

In vielen Neubaugebieten sieht man in den letzten Jahren Hecken aus Hortensien in ihrer ganzen Vielfalt. Die Farbpalette reicht hier von Rot über Purpur bis zu den vielen Blautönen, die es bei Hortensien gibt. Sie erfordern in unseren Breiten viel Aufmerksamkeit, erfreuen uns aber mit einer Farbenpracht, die ihresgleichen sucht. Hortensien können sehr hoch und mehrere Meter breit werden. Es gibt aber Züchtungen, die nur bis zu einem Meter Höhe erreichen, und so auf vielfältige Weise zur guten Nachbarschaft beitragen können. Nachbarn, die sich gut verstehen, können eine Hecke bereits gemeinsam planen. Vielleicht legen sie sogar einen Durchgang an, der die Gärten miteinander verbindet. Auch hier gibt es viele schöne Möglichkeiten. Die einen lassen eine Lücke in der Hecke, andere wählen einen einladenden Bogen, zum Beispiel einen Rosenbogen oder einen aus immergrünen Gehölzen. Hauptsache, der eigene Garten bleibt ein Ort des Rückzuges, an dem jeder ganz sein eigener Herr ist und tun und lassen kann, was er will.

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3

Wir planen und realisieren gemeinsam mit Gartenarchitekten individuelle Gärten, die Sie begeistern. Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten 08 2012 l e b e n s a r22.02.12 t 93 11:03

| MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1

FL_S.92-94_BauenWohnen.indd 93

25.07.12 16:56


Neues für Haus & Garten

Großer Gartenmöbel- und Möbel-Abverkauf bei Broocks Wohnen & Garten in Gettorf Broocks Wohnen & Garten an der Kieler Chaussee in Gettorf startet am Samstag, den 11. August, einen großen SSV aktueller Garten- und Wohnmöbel. Zum Herbst muss Platz geschaffen werden für die neue Wohnmöbel-Kollektion. Jeder Kunde, der Bedarf und Interesse an topaktueller Markenware hat, wird von der Auswahl und den drastischen Reduzierungen begeistert sein. Satte Preisnachlässe bis zu 50 % gibt es ab dem 11. August auf aktuelle Ausstellungsstücke aus allen Sortimentsbereichen. Zusätzlich bie-

tet Broocks auf alle Gartenmöbel- und Möbelbestellaufträge einen SSV-Rabatt von 10 % an. Ausgenommen sind lediglich bereits reduzierte Waren und Sonderangebote. Ganz egal, ob Sie eine neue Gartengarnitur, ein dekoratives Einzelstück für Ihr Zuhause oder ein neues Sofa zum Relaxen suchen, bei Broocks werden Sie bestimmt etwas Passendes zu einem sensationellen Preis finden. Und beim Kauf einer neuen Gartengarnitur oder Ihrer Couchgarnitur entsorgt Broocks bei Lieferung

SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschaftsbau GmbH

Saturnbogen 53 · 24943 Flensburg Tel. 0461-16 84 99-9 · Fax -8 · mobil 0171-380 40 57

kostenlos Ihre alten Möbel. Überzeugen Sie sich selbst, wochentags von 9-19 Uhr und samstags von 10-17 Uhr in Gettorf direkt an der alten B 76. ■ Broocks Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 0 43 46 / 74 35 www.broocks-moebel.de

Garten-Deko aus Beton Münster (LV-Buch), 2012, ISBN 9783-7843-5186-5, 19,95 Euro

Camilla Arvidsson und Malin Nilsson zeigen, wie einfach man Dekostücke für den Garten aus Beton selbst machen kann. Mit handelsüblichem Beton, zu finden in jedem Baumarkt, sowie Pinsel, Plastikschüsseln und Speiseöl kann der Spaß beginnen. Großformatige Bilder inspirieren zu eigenen Kreationen, die Anleitungen sind textlich und bildlich Schritt für Schritt erklärt.

94 l e b e n s a r t 08|2012

FL_S.92-94_BauenWohnen.indd 94

25.07.12 16:56


team erdgas Alle großen Erdgas-Anbieter erhöhen die Preise.

Wir nicht! Jetzt wechseln.

Sichern Sie sich die team erdgas Preisgarantie. 100 % Wechselservice und Versorgungssicherheit Preisgarantie für 12, 24 oder 36 Monate

Wenige Klicks bis zum Tarif: www.team.de/erdgas Sie wollen wechseln? Unsere Berater direkt in Ihrer Nähe sind gerne für Sie da.

Niebüll Frank Tellermann 04661 96 200

Husum Martina Hansen 04841 89 09 12

Süderbrarup Marei Kausen 04641 98 60 - 200

Wir machen‘s möglich!

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

Süderbrarup Claudia Peters 04641 98 60 - 200

Schleswig Silke Kissner 04621 30 60 - 715

www.team.de/erdgas

25.07.12 10:23


Kurz notiert

Gastfamilien dringend gesucht Wer die Welt kennenlernen möchte, der muss nicht in die Ferne reisen: Auch im eigenen Zuhause kann man mit einem internationalen Gastschüler andere Kulturen und ihre Besonderheiten entdecken. Ob Latino-Musik im Kinderzimmer oder SushiKurs am Küchentisch, Gastfamilien erleben jeden Tag Neues und Erstaunliches. Ein jugendlicher Gast kann regen kulGleichzeitig sehen sie mit eiturellen Austausch und viel Freude in die nem Gastschüler ihre eigene aufnehmende Familie bringen. Umgebung aus einem völlig neuen Blickwinkel. Anfang September kommen mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. wieder Austauschschüler aus Asien, Europa sowie Nord- und Lateinamerika nach Deutschland. Der gemeinnützige Verein sucht jetzt noch dringend Gastfamilien, die einen der 15- bis 18-jährigen Jugendlichen für die ersten Wochen oder sogar für ein ganzes Schuljahr aufnehmen. Auch Alleinerziehende oder Paare ohne Kinder sind als Gasteltern willkommen. Wichtig sind Offenheit, Flexibilität und das Interesse an jungen Menschen und anderen Kulturen. Während des Aufenthalts werden die Familien von ehren- und hauptamtlichen AFS-Mitarbeitern vor Ort unterstützt. Wer sich die Welt mit einem Gastkind nach Hause holen möchte, kann sich jetzt beim AFS-Regionalbüro Nord melden. ■ AFS-Regionalbüro Nord, Tel. 040 / 39 92 22 90 www.afs.de/gastfamilie

Tolles Jubiläumsprogramm Anlässlich des 25. Geburtstags lockt das Spielzeuggeschäft Kaskade mit vielen tollen Aktionen. Neben dem täglichen Prozentewürfeln von 12 bis 14 Uhr, mit Rabatten von bis zu 25 %, gibt es jeden Tag tolle Angebote. Unter dem Motto „Alles Gute kommt von Oben“ startet die Kaskade-Jubel-Woche am Montag, den 27. August. Um 15, 16 und 17 Uhr werden Luftballons vom Himmel regnen, die mit tollen Überraschungen gefüllt sind. Am Dienstag dürfen sich die Kinder dann auf das Kaskade-Kinderschminken freuen, das von 14 bis 17 Uhr stattfindet. Als Höhepunkt folgt am Mittwoch der Wunschluftballon-Weitflugwettbewerb. Ob Puppenwagen oder Lenkdrachen, jeder kann seinen Herzenswunsch aufschreiben und fliegen lassen. Die drei am weitesten geflogenen Wünsche werden erfüllt. Gemeinsamer Abflugtermin ist am Mittwoch um 16 Uhr. Am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr ist dann das KaskadeKinderdrachen-Bauen angesagt. Und am Freitag gilt: Wer

nicht spielt der nicht gewinnt. An diesem Kaskade-Spielenachmittag können wieder tolle Gewinne abgestaubt werden. Als Finale der Kaskade-Jubelwoche findet am Samstag, den 1. September, eine Spenden-Tombola mit vielen tollen Preisen statt. Den hoffent- Am 27. und 29. August ist Luftballonzeit bei Kaskade. lich gigantischen Gewinn spendet Kaskade dem Flensburger Verein Schutzengel e.V., der benachteiligte Eltern mit kleinen Kindern vielfältig unterstützt. Der Losverkauf startet um 11 Uhr. ■ Kaskade, Rote Straße 1a, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 98 06, www.kaskade-flensburg.de

Die sehenswerte Straße Die Rote Straße ist ein Kleinod Flensburg. Jetzt wird das Bummeln in ihr noch interessanter, denn einmal in der Woche kann man hier ein Stückchen spannende Geschichte atmen. Bei der Sommerführung durch die Rote Straße nehmen die beiden Stadtführer Ruth Rolke und Dieter Hankel die Teilnehmer mit auf eine fesselnde Tour durch die Rote Straße und ihre wunderschönen Höfe. Sie erzählen vom Ruth Rolke und Dieter Hankel wissen alten Stadttor, dem „Roten interessante und fesselnde Geschichten Tor“, das direkt zum berund um die Rote Straße zu berichten. rühmten Ochsenweg führte, von Hinterhofbrennereien und der alten Kaffeerösterei, die es schon früher im Sonnenhof gab, vom Ferkelmarkt, der ersten Fahrschule der Stadt und von Kolonialwarenhändler „Hein Amerika“. Sie berichten aus den 60er Jahren, als die ersten Besitzer begannen, ihre Häuser und Höfe zu sanieren und daraus die Straße machten, die man auf dieser Tour von ihren schönsten Seiten kennenlernt. ■ Im August findet die Führung am 7., 14., 21. und 28.8. statt, Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr bei der Doc Morris Apotheke (Südermarkt).

96 l e b e n s a r t 08|2012

FL_96_Kurznotiert.indd 96

25.07.12 12:03


LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.07.12 10:24


Meenos WetterWelt

Bitte mit Stil von Meeno Schrader

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

leben s a

Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 18 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Körper Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011 Initialen ein Freieines vonLay-Out: Kamin Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 /Schiffs5 59 59 - 24herr LebeDürer raum wesens Stefan Hose, Patrick Kraft

rt

Zlatan Rasidovic, Giulia Storm HauptschlagFrank - Druck, Preetz ader PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, KreisBLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter zahl Verwendungszweck angeben. amerik. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Novellist die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge † 1849 und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich

Kummer Druck: Weiden des Wildes

Weinstock

geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für Endspiel unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

S

ie kennen das bestimmt: diese eigentlich harmlosen Momente, in denen man etwas erwartet, etwas völlig Banales – und sich dann dermaßen erschrickt, weil man glaubt, etwas ganz Wichtiges verpasst zu haben, so was wie die Warnung im Radio, die offizielle Aufforderung „alle müssen zuhause bleiben“. So ähnlich erging es mir am 15. Juli. Wir kamen von unserem Ostseeurlaub zurück und segelten in die Kieler Außenförde und die Strander Bucht. Es war Sonnabend. Und dann dies: gerade ‘mal fünf (5!) Segelyachten waren es, die ich zählte. Gerade ‘mal eine Promille der in der gesamten Kieler Förde ansässigen Boote waren unterwegs! Es war Wochenende, es war Hochsommer (zumindest auf dem Papier). Nein, was sich da bei Windstärke fünf bis sieben abspielte bildete nicht die feine Art, die zurecht gelobte, gepriesene schleswig-holsteinische Lebensart des Wassersports. Wo soll das nur hinführen … ein Körperteil

4 8 6 5 3 2 1 9 7 8 7 5 3 1 6 Verhältniswort 1 9 7 6 2 4 5 6 8 4 7 l nicht 2 9 1 3 4schwer ; = 8 7 5 2 9 6 9 3 4 8 5 / 6 2 1 3 4 bibli-

, 1 -

Monats- scher name Priester

98 l e b e n s a r t 08|2012

FL_98_Meeno.indd 98

Überschrift

griech. Unheilsgöttin

9 7 1 4 5 3 2 9 4 5 3 8 3 2 9 8 6 7 4 6 1 Jesus 1 6 im Islam

7

8

2

6 8

4 1 5 3

2 7 5

9

Aber im August wird bestimmt alles anders. Keine Gelegenheit für schlechte Träume. Endlich ist der Spuk vorbei. Schnell vergessen, was noch vor kurzem war – endlich ist der Sommer da. Blauer Himmel, weißer (und heißer) Strand. Der Wind nur noch ein Schatten seiner selbst, ein Abschlag dessen, was er uns im Juli frech um die Ohren gehauen hat. Und apropos Schatten: bei weitem nicht nur die Hunde lechzen nun nach ihm. Mit größter Selbstverständlich- und Leichtigkeit klettern die Temperaturen die Zwanziger ‘rauf, wird die ach so wichtige 25-GradHürde genommen – Tag für Tag … Soweit mein Wunschdenken. Ähnlich stelle ich es mir vor, so wünsche ich es allem und jedem. Vielleicht fasst sich der August ja ein Herz und kriegt das Ruder ganz herumgerissen. Dann hätten wir nämlich den Klassiker, den August als den eigentlichen Sommermonat, so wie es in den Büchern steht und eigentlich auch heute noch seine Gültigkeit hat. Das hätte Stil! Auflösung des Rätsels A B R K U P S T A T R O M A B O M E B E

S A L E N I N G E P S L O A T D R I A O R E B E N B E E L E U A H L E N E I

S D E N E O O B UM

A D

B A P E I D A O R T S E N R M I T S K P O E F I N A L E E E L MA I C A O E H R E I T E G S H E O B D A L A U R N E H R E N R U B E L I R R S O I A L A D L E R O T T E

L A E E L I R E B

K K L A L I E S A S O Z S E N

A T E I S A L O H N U R

griech. Gott Loch in der Nadel

Dotter

25.07.12 12:04



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.