Lebensart im Norden, Neumünster, August 2012

Page 1


BEI COMPUTERFRAGEN BIN ICH BEI MEINEM SOHN

GUT BERATEN. BEI SEINER BERUFSAUSBILDUNG VERTRAUE ICH AUF DIE BERATER IM TEAM ZUKUNFT.

SIE SETZEN : UF J E TZ T A

TEANMFT

ZU KU N I C H - BI

- GUT.D

E

Der erste Schritt ins Berufsleben ist eine gute Ausbildung. Helfen Sie Ihren Kindern, die richtige zu finden. Im Team Zukunft bieten wir Ihnen vielfältige Beratungsangebote für Eltern und Jugendliche, die Sie dabei unterstützen. Lernen Sie unser Angebot kennen! Im Internet oder unter der Service-Nummer 01801 555 111.* *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min

DIE BERUFSBER ATUNG

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42 057_BA_GutBeraten_DINA4.indd 1

24.07.12 16:07 30.05.12 16:20


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, der 7. August ist der 220. Tag des Jahres, es bleiben uns noch 146 Tage bis zum Jahresende. Meteorologisch ist die erste Hälfte des Sommers bereits vorüber. Aber genauso, wie sich die gefühlte ja oft von der gemessenen Temperatur unterscheidet, hat der gefühlte Sommer gerade erst begonnen. Hoffen wir, dass die Sonne alles nachholt und Überstunden bis Ende Oktober macht. Urlaub & Ausflüge „Der Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war“, sagte Mark Twain. Wie gut, dass in Norddeutschland nicht die drückende Hitze des Mississippis herrscht und wir die sonnigen Tage und die lauen Abende so richtig genießen können. Das geht sehr gut zum Beispiel auf der herrlichen Hochseeinsel Helgoland, dem zauberhaften Norderney oder in der lila erblühten Lüneburger Heide. Unser Autor Jens Mecklenburg konnte sich gegen die Urlaubswünsche seiner Familie (Schweiz, Mallorca, in der Nähe eines Internetanschlusses) durchsetzen und bereiste den schönsten Fjord Deutschlands - die Schlei. Es wurde ein voller Erfolg: Die Tochter tauschte zufrieden ihr Geld gegen Kunsthandwerke, die Wikinger von Haithabu konnten den Sohn über seinen Facebook-Entzug hinweg trösten und für die Eltern wurde es so richtig romantisch… Aber lesen Sie das doch bitte selbst. Der erste Schultag Die Einschulung gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Familienleben. Eltern können es oft kaum glauben, dass ihr kleines Baby nun wirklich mit dem von Oma gesponserten Ranzen losmarschiert. Der ABC-Schütze fühlt sich hingegen unheimlich groß und stolz. Insgeheim ist der erste Schultag bestimmt auch ein wenig furchteinflößend – eine prall gefüllte Schultüte macht da Mut. Was sonst noch zu einem guten Beginn und einer erfolgreichen Schulzeit verhilft, verraten wir in diesem Heft. Dazu gehört auch Nützliches für den Beginn einer Berufsausbildung oder eines Studiums. Der Mann, der alle beruhigt Warum sollte man etwas nachmachen, was die Natur bereits perfekt hinbekommen hat? Musikkomponist Hauke Nissen schafft es, einen entspannenden Spaziergang am Strand von Föhr auf eine Musik-CD zu bannen. Wie er das macht, hat er Heiko Buhr verraten. Egal, ob Sie sich die Naturklänge Norddeutschlands über Kopfhörer oder in echt anhören – ich wünsche Ihnen einen entspannten August!

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 3

3

25.07.12 23:06


Inhalt AUGUST 2012 Titelthema

ab Seite 14

M

EIN BOOT, MEIN HAUS, MEIN PFERD …

Egal, was Sie davon Ihr eigen nennen, einem können Sie aus vollstem Herzen zustimmen: mein Norden. Auch wenn das Gras woanders immer grüner, sprich der Urlaub weit weg besser erscheint, Millionen Touristen aus Nordrhein-Westfalen, Japan und anderswo können sich nicht irren. Tun Sie doch mal so, als wären Sie im Urlaub hier im schönen Norden und genießen Sie alles, was er zu bieten hat. Die besten Ausflugstipps geben wir Ihnen: Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Seite 6

Titelthema Sommerzeit - Urlaubszeit

Ausflüge & Reisen Auszeit am Fjord: Mit der Familie an der Schlei . . . . . . . . . . .

18

Stille Schönheit: Die Eider im Sommer, Teil 2 . . . . . . . . . . . . . .

22

Ostseeküste: Laboe; Eutin + Reisemeldungen . . . . . . . . . . . . .

24

Bettgeschichte: Das Ausschlafhotel Genueser Schiff . . . . . .

30

Seite 30

Menschen aus Schleswig-Holstein Hauke Nissen: Der Klangsammler von Föhr . . . . . . . . . . . . . . .

48

Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Duckstein-Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13

Nyge Münster: Tanzzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Kunstflecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Vorhang auf für die Theatersaison 2012/13 . . . . . . . . . . . . . .

52

Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

SHMF: Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

70

4

Seite 76

l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 4

25.07.12 23:06


Kopfschmerzen? Der kulinarische Norden Kaffeetanten unterwegs im Café Ellerbrock . . . . . . . . . . . . . . .

37

Restaurantbesprechung: Altdeutsche Bierstube Groß Grönau 38 Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Produkt des Monats: Kinder und Ziegen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Kulinarisches Thema: Kartoffelspezialitäten . . . . . . . . . . . . . .

44

Kolumnen Fru Jürs vertellt: Kieken op de Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47

Opitz Spitzen: Gefühlsbälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Kurzgeschichte: Der Feind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Meenos Wetterwelt: Bitte mit Stil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Terminpraxis – Keine Wartezeiten! CMD - Centrum - Kiel Lorentzendamm 14 · 24103 Kiel Tel: 0431 - 55 22 35 · info@CMD-Centrum-Kiel.de www.CMD-Centrum-Kiel.de

Rat & Tat Fahrbericht: Der Toyota Prius+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Alles zum ersten Schultag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Heckenpsychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Fit, gesund & schön Modischer Sommerausklang + Trends 12/13 . . . . . . . . . . . . . .

76

Ganz schön haarig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel:Vom 17. bis 26. August gastiert das Event für Musik, Design, internationales Straßentheater und gehobene Gastronomie bereits zum 13. Mal in der Landeshauptstadt. Unter dem Motto „Kunst, Kultur & Kulinarisches“ werden die Besucher des Duckstein-Festivals 10 Tage lang in der Kai-City-Kiel bestens unterhalten

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 5

5

25.07.12 23:06


Das ist los im August von Anne-Kristin Bergan und Nadine Sorgenfrei Gespenster im Mais, Dinner in WeiĂ&#x; und Pferde galoppieren im Kreis ‌ dazu kann man naschen, segeln, schlemmen, tanzen, imkern, fliegen. Freizeitstress? Ja, aber nur im besten Sinne. Dazu bietet der August noch ganz viel Romantik.

Spazeergang op Platt

Watt erleben

Diesmal geht der Spazeergang im Tierpark Neumßnster zu den Berberaffen und Krallenäffchen. Die Sonderfßhrung startet 1.8. um 14 Uhr von der Elchterrasse aus in Richtung Affenhaus. Dort erzählt Simone Schwarzenberger auf Plattdeutsch Wissenswertes ßber die Tiere. Der Eintritt in den Tierpark kostet fßr Erwachsene 7 Euro, Kinder ab 4 Jahren 4 Euro. Die Fßhrung ist kostenlos.

Jeden Donnerstag im August, 14 Uhr, erklärt die Sturmflutenwelt Blanker Hans in Bßsum, welches die leistungsfähigsten und häufigsten Tiere im Watt sind Jeden Samstag, 14 Uhr, werden bei der Wattexperimenteshow mittels spannender Versuche die letzten Geheimnisse des Watts erforscht.

â– 1.8., 14 Uhr, Tierpark NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de

â– Blanker Hans, BĂźsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de

Piratenspektakel

Die Piraten kommen vom 3. bis 5.8. wieder nach EckernfĂśrde. FĂźr 3 Tage bringen sie die Stadt in ihre Gewalt und feiern mit GroĂ&#x; und Klein ihren Sieg Ăźber die einheimischen Fischer. Buntes Musikprogramm, zahlreiche Aktionen fĂźr Kinder am Strand und in der Innenstadt, sowie Kämpfe und die Seeschlacht begeistern wieder unzählige Besucher. Auch das groĂ&#x;e Abschlussfeuerwerk am Sonntag wird wieder spektakulär. â– 3. bis 5. August, EckernfĂśrde, www.ostseebad-eckernfoerde.de

Piraten erobern EckernfĂśrde

3LUDWHQVSHNWDNHO (FNHUQI|UGH

$XI ]XP .DSLWlQV :HWWEHZHUE .RVWHQIUHL XQG 2SHQ $LU 6DQWLDQR

8QLWHG )RXU

ZZZ HFNHUQIRHUGHUEXFKW GH 6

l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 6

25.07.12 23:06


Zu den faszinierendste aller Blumen gehört zweifellos der Lotos. Die Blüte ist nicht nur wunderschön, seine Fähigkeit, Schmutz von sich zu weisen, ließ den Lotos in weiten Teilen Asiens zum Sinnbild für Reinheit, Treue, Schöpferkraft Lotosblüten in Ellerhoop und Erleuchtung werden. So verdient die Pflanze es absolut, dass auch in Nord deutschland ihr ein eigens Fest gewidmet wird – das Lotusblütenfest am 4. + 5.8. im Arboretum in Ellerhoop.

Kulinarische Köstlichkeiten für jeden Geschmack – von süß bis herzhaft!

Naschköste Das

GENUSS-FESTIVAL Kleinflecken.

auf dem

24. - 26. August 2012

■ 4.-5. August, Ellerhoop, www.norddeutsche-gartenschau.de

Fr. ab 16 Uhr · Sa. ab 14 Uhr · So. ab 13 Uhr

Sommerfest in Kirchbarkau

Mit Freibier und Bockwurst, solange der Vorrat reicht, feiert die ESSO-Station an der B 404 in Kirchbarkau am 11.8. das Sommerfest im Rahmen des Kultursommers Barkauer Land. Ab 18 Uhr gibt es Musik mit Körrie Kantner & His Not So BigBand. Nachbarschaftstag

www.SASsign.de

Lotusblüten-Fest

HIGHLIGHTS: Bremer Kaffeehausorchester, Feuerzauber und künstlerische Darbietungen Weitere Informationen finden Sie unter www.stadtmarketing-nms.de

Veranstalter: Stadt Neumünster

CMNMS_AZ_Nasch_90x120_rz_2012-07-20_AS.indd 1

20.07.12 13:11

Alle Bürgerinnen und Bürger im Umkreis vom Tierpark Arche Warder – von Westensee über Rumohr und Bordesholm, von Nortorf über Ellerdorf und Emkendorf – zahlen am 12.8. nur den halben Eintrittspreis. ■ 12.August, Tierpark Arche Warder, www.arche-warder.de

Indianertag im Wildpark

Gemeinsam mit den K a rl-May- Spielen Segeberg dreht sich am 12.8. ab 11 Uhr alles um das Thema Indianer. Kinder und Erwachsene erleben inmitten der zauberhaften Natur des Wildparks Eekholt den Wilden Westen mit Schminken, Indianertag in Eekholt Goldwaschen und Bogenschießen. ■ 12. August, Großenaspe, www.Wildpark-Eekholt.de

Einfach Vegan! Alles, was Sie für Ihre Gesundheit, die Tiere und die Erde tun können. Unsere Broschüre „Einfach Vegan!“ mit tollen Rezepten, vielen Hintergrundinfos und noch mehr Tipps rund um gesunde Ernährung liegt gratis für Sie bereit. Einfach eine E-Mail an vegan@peta.de senden oder anrufen unter 07156 / 17828 0.

www.peta.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 7

7

25.07.12 23:06


Das ist los im August

T Ö PF E R MAR KT K E L L I N G H U S E N

11./12.08.2012 · 10 -18 UHR

Kellinghusener Töpfermarktbecher

Ein Muss für alle Keramik-Freunde: Am 11. + 12.8. findet in der Keramikstadt Kellinghusen der Töpfermarkt statt. Seit 1987 präsentieren jedes Jahr über 60 Keramiker ihre Waren auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone – von Kunstwerken über Geschirr und Blumentöpfe ist alles

KER AMIKS TÄNDE IN DER G ANZEN INNENS TADT: Teilnehmer aus ganz Deutsc hland, Polen, Belgien SONDER AUSS TELL UNG IM KER AMIK -MUSEUM: Danijela Pivasevic-Tenner „Of f ene KomPositionen“ MUSIKALISC HES BÜHNENPROGR AMM: an beiden Tagen 11-16 Uhr Gr uppe „Tr io on Tour“ VERKAUF DES T ÖPFERMARK TBEC HERS

VER ANS TALTER: KER AMIKCENTRUM KELLINGHUSEN E.V. WWW.KER AMIK -CENTRUM.DE

8

dabei. Vorab sichtet eine Fachjury die Bewerbungen der Keramiker und lädt nur die Besten nach Kellinghusen ein. Für Sammler ist der Kellinghusener Töpfermarkt daher ein absolutes Muss, um die neusten Trends der Keramikszene zu entdecken und in Kontakt mit neuen vielversprechenden Künstlern zu kommen. Natürlich ist auch das örtliche Kunsthandwerk mit den bekannten Kellinghusener Fayencen sowie Steinzeug und Porzellan nach überlieferten Vorbildern und nach eigenen Entwürfen vertreten. Auch in diesem Jahr wird der offizielle Töpfermarktbecher der Stadt Kellinghusen - ein beliebtes Sammlerstück, das in einer limitierten Auflage von 100 Stück gefertigt wird angeboten. Der Becher stammt aus der Werkstatt von Erika Kuczewski und kann im Keramik Museum erworben werden. Ein buntes Rahmenprogramm mit abwechslungsreicher Unterhaltung für Groß und Klein rundet das Marktgeschehen ab. Als besondere Attraktion wird Thomas Benirschke seine geheimnisvolle Zauber-Töpferscheibe aufbauen. Alle Kinder und auch Erwachsene sind eingeladen, vierhändig mit dem Zauberer nach eigenen Ideen aus Ton etwas zu drehen und dadurch selbst zu Zauberern zu werden. Als diesjähriges Gastland konnte Polen gewonnen werden. Die KeramikerInnen stammen aus der Region Boleslawiec (Bunzlau). ■ 10.-11.8., Kellinghusen

l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 8

25.07.12 23:06


Kinder-Olympiade im CAP

Flensburg Nautics

Bowling, Pferderennen oder Tanzen – beim großen Kinderfest am 12.8. von 12-17 Uhr können Kids an verschiedenen Stationen ihre Sportlichkeit unter Beweis zu stellen. Am Ende erhalten alle Kinder eine tolle Urkunde und bunte Preise. Die Teilnahme ist gratis.

Zur Flensburg Nautics vom 17.-19.8. haben sich fünf große Segelschiffen angekündigt, unter anderem die 60 m lange und 7 m breite holländische Bark Artemis. Dazu wird ein typisch flensburgisches, maritimes und familien- orientiertes Veranstaltungsprogramm bestehend aus Show, Aktion, Spiel, Musik und Kultur geboten. ■ 17.-19. August, Flensburg, www.flensburg-nautics.de

■ 12. August, CAP Kiel, www.cap-kiel.de

Flensburg Nautics

Licht & Wasser

Aktiv-Tag in der Imkerschule

Eine aufwendig inszenierte Lichtkomposition verschönert am 17.8. beim Lichtfest ab 19 Uhr die Wasserspiele, Brunnen und Bachläufe von Aquagarden Schmidt in Kaltenkirchen.

Eine der ältesten Imkerschule Deutschlands feiert am 18.8. von 10-17 Uhr in Bad Segeberg (Hamburger Str. 109 ) ein buntes Fest rund um den Honig und die Bienen für die ganze Familie.

■ 17. August, Kaltenkirchen, www.aquagarden-schmidt.de

„Licht & Wasser“ in Kaltenkirchen

■ 18. August, Bad Segeberg, www.imkerschule-sh.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 9

9

25.07.12 23:06


Das ist los im August

Mühlenmove

24 Ausstellungsorte in Kiel

31. August, 19-24 Uhr Ausstellungen & Führungen Kunstaktionen & Experimente Vorträge, Filme & Musik

Der Lions Club Neumünster-Holsten will am 18. August Neumünster bewegen. Denn an diesem Tag wird der erste jährliche Mühlenmove in der Innenstadt Cosmopauli: 18. August beim Aftermove in der Stadthalle stattfinden. Mit Musik, Getränkeverkauf und einem kulinarischen Angebot sorgen die „Löwen“ ab 11 Uhr für Feststimmung. Krönender Abschluss der Veranstaltung ist ab 21 Uhr der Aftermove mit der Band Cosmopauli in der Stadthalle. ■ 18. August, Neumünster, www.muehlenmove.de

www.museumsnacht-kiel.de

Vorverkauf: alle Museen, Mediendom, Touristinfo Kiel, Info-Tresen CITTI-Markt & KVG am Hbf.

Flugplatzfest

Beim traditionellen Neumünsteraner Flugplatzfest am 18. + 19.8. auf dem Flugplatz am Baumschulenweg gibt es viel zu sehen, u.a. Starts von Gleitschirm- und Drachenpiloten (auch mit Rucksackmotor wie bei „Karlsson vom Dach“), Fallschirmsprünge und akrobatische Modellflug- Vorführungen der Meisterklasse. Jeweils von 10-18 Uhr, der Eintritt ist frei. ■ 18.-19. August, Neumünster

Travemünder Fischerfest

.HLQ 9HUNDXI RKQH 7LSSV YRP 3URÀ 5XIHQ 6LH HLQIDFK DQ

7HO

-DQ 'LUN &ODXVHQ 'LSORP 6DFKYHUVWlQGLJHU ',$

ZZZ FODXVHQ LPPRE GH

Petri heil! Heißt es vom 24.-26.8. auf dem stimmungsvollen Fest für die ganze Familie im Fischereihafen. Mit maritimen Gaumenfreuden, Shantymusik, einem großen Kinderprogramm rund um den Fisch, Open Ship und Mitsegeltörns an Bord wunderschöner Traditionssegler. ■ 24.-26-August, Travemünde, www.travemuende-tourismus.de, Tel. 04 51 / 88 99 700

Bioland-Partie im August 5.8. – 11 bis 18 Uhr: Tag der offenen Tür Bio-Gärtnerei Quecke, 24631 Langwedel, Langwedelerholz 7 10.8. – 14.30 Uhr: Westhofer Gemüsealphabet Von A wie Ackerpille bis Z wie Zucchini. Die Führung wird am Freitag, 24.8. um 14.30 Uhr wiederholt. Westhof Bio-Gemüse, 25764 Friedrichsgabekoog 12.8. – 10 bis 18 Uhr: Kunterbunter Sommermarkt auf dem Kräuterhof Kräuter-Simon, 25842 Langenhorn, Strengweg 1 12.8. – 13 bis 17 Uhr: Ackerspaziergang Wurzelhof der Gemeinschaft Schinkel, 24214 Schinkel, Eckredder 8 12.8. – 10 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür mit Hoffest Ostenfelder Meierei, 25872 Ostenfeld, Zur Meierei 1

10 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 10

25.07.12 23:06


Auf die Pferde, fertig, los!

Naschen erlaubt!

Beim 17. Landesbreitensportturnier am 18. + 19.8. zeigt sich auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg wieder die unglaubliche Vielfalt des Pferdesports. Ein buntes Programm mit Pferdefußball, Kostüm-Voltigieren, Westernreiten und vielem mehr fasziniert die Zuschauer.

Süß und sauer, deftig und delikat - Gaumenfreuden aus der Region und ganzen Welt bietet die Premiere der Naschköste vom 24. bis 26.8. auf dem neu gestalteten Kleinflecken in Neumünster. Vom Schinken über französischen Käse und italienischem Backwerk bis hin zu deutschem Wein und griechischen Oliven reicht das internationale Angebot des neuen Genuss-Festivals. Dazu kommt noch ein Augenschmaus: Beim Live-Cooking können die Besucher echten Könnern über die Schulter zu schauen und sich ein paar Tipps und Tricks abzugucken. Natürlich gilt auch hier – im Anschluss darf probiert werden. Am Abend dann erhält der Markt mit einer romantischen Illumination des Kleinfleckens noch einmal eine ganz besondere Atmosphäre, in der das Naschen zum genussvollen Erlebnis wird. Der Weinvertrieb Jacobsen aus Bönebüttel wird die Naschköste mit seinem Angebot im Segment Champagner, edle Weine und Prosecco bereichern.

■ 18. + 19. August, Bad Segeberg, www.pferdesportverband-sh.de

Vorschau

■ 24.-26. August, ab 14 Uhr, Neumünster

Bild links: v.l.n.r.: Olaf Jacobsen (Weinvertrieb Jacobsen), Koch (als Walking-Act der Naschköste, Daniel Laßen), Michael Keller (Citymanagement Neumünster).

0119-020_Az GoldschmKomp_03_RZ_Lebensart 185x125 20.06.12 12:34 Seite 1

Unikate erfordern “höchste Konzentration – und gute Einfühlung. “ Brigitte Köhnke, Meisteratelier Kostbarkeiten, nur für Sie persönlich geschaffen – in unseren Meisterateliers: Lassen Sie sich von unseren Goldschmiedemeistern ein Unikat nach Ihren Wünschen fertigen. In enger Zusammenarbeit entsteht so ein Schmuckstück, das den Geist des Trägers perfekt widerspiegelt. Natürlich arbeiten wir Ihren Schmuck auch gern für Sie um. Zeitgemäße Neueinfassungen, aktuelle Schliffe oder die Neugestaltung Ihres Schmucks können Sie in unsere Hände legen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Holstenstraße 39 | 24103 Kiel Tel. 04 31-98 07 09-0 | kiel@j-m-m.de Lübeck · Hamburg · Timmendorfer Strand | Juwelier Meyer in Bremen · Oldenburg | www.j-m-m.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 11

11

25.07.12 23:43


Kieler Museumsnacht Museen laden zur nächtlichen Entdeckungstour

D

as Highlight zum Abschluss des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht. Am Freitag den 31. August laden 24 Einrichtungen auf dem Ost- und Westufer der Kieler Förde von 19 Uhr bis Mitternacht zur Erkundung ihrer Häuser ein. Sie locken mit besonderen Ausstellungen, Aktionen zum Staunen und Mitmachen, Musik, Tanz, Filmen, Führungen und Vorträgen, Speisen und Getränken. Neben Erwachsenen sind auch junge Besucherinnen und Besucher in der Museumsnacht willkommen, mehrere Häuser bieten besondere Programmpunkte für Kinder an. Mit den Eintritts-Armbändchen darf man auch den Bus-Shuttle zwischen den Museen und den Schiff-Shuttle über die Förde nutzen. Die Eintrittsbändchen gibt es in allen teilnehmenden Museen, im Mediendom, im CITTI-Markt, in der KVG-Verkaufsstelle am Hauptbahnhof und in der Tourist-Information. Sie kosten im Vorverkauf 9,- Euro (ermäßigt 6,- Euro). Während der Museumsnacht kosten die Eintrittsbändchen an den Abendkassen der Museen 10,- Euro (ermäßigt 7,- Euro). Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt in der Museumsnacht frei! ■ www.museumsnacht-kiel.de

Teilnehmende Einrichtungen: Antikensammlung, Aquarium, artegrale, Brunswiker Pavillon, Computermuseum, Haus 8, Industriemuseum, kielkind, Kloster, Kunstraum B, Kunsthalle, Landesbibliothek, Maschinenmuseum, Mediendom, Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, MS Stadt Kiel, Museumsbrücke, Ofenmuseum, Stadtgalerie, Stadtmuseum, Sternwarte, Theatermuseum, Umtrieb-Galerie, Zoologisches Museum

12 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_12_Museumsnacht.indd 12

25.07.12 14:21


Duckstein Festival Kai-City Kiel, 17.-26. August

Kunst, Kultur

Vom 17. bis 26. August gastiert das Event für Musik, Design, internationales Straßentheater und gehobene Gastronomie bereits zum 13. Mal in der Landeshauptstadt. Unter dem Motto „Kunst, Kultur & Kulinarisches“ werden die Besucher erneut 10 Tage lang unter anderem mit speziell ausgewählter Live-Musik unterhalten: von Jazz über Soul- und LoungeMusik bis hin zu Tango wird alles geboten, was das Ohr begehrt.

EDO ZANKI

JESSY PRESS BAND

und Kulinarisches

E

röffnet wird das diesjährige Duckstein-Festival von Sängerin und Temperament-Bündel Jessy Martens. Zusammen mit ihrer neuformatierten Band besticht sie durch musikalische Klasse und glänzt durch ungeheure Spielfreude. Und auch Edo Zanki, der „Pate der deutschen Soulmusik“, präsentiert sich mit eindrucksvoller Musik: ausgefeiltes Songwriting, bildreiche bisweilen pointierte Großstadtlyrik und eine musikalisch bis ins Detail hochklassige Darbietung. Neben musikalischer Unterhaltung wird es auch auf dem Theaterplatz wieder außerordentlich vielfältig: Von lustiger Comedy über graziöse Artistik bis hin zu waghalsiger Akrobatik steht alles auf dem Programm, was Straßentheater auf hohem Niveau auszeichnet. Das Duckstein-Festival hat sich längst in der Kai-City in der sommerlichen

Kultur-Szene Kiels etabliert und zieht jedes Jahr über 150.000 Besucher aus ganz Deutschland an. Neben dem abwechslungsreichen Festivalprogramm wird das Event durch hochwertige Verkaufsausstellungen für Mode, Schmuck und Design abgerundet. Schließlich charakterisiert sich das Festival durch das Angebot an gehobener RestaurantGastronomie, die von indischen und afrikanischen Speisen bis hin zu Mazza, Falafel oder auch Flammkuchen die ganze Vielfalt der internationalen Küche präsentiert. Kieler Restaurants sind wieder dabei und verwöhnen die Besucher mit den Gaumenfreuden, die zum sinnlichen Genuss des Festivals genauso dazugehören wie die wunderschöne Atmosphäre an der Hörn. ■ Geöffnet: Mo-Fr 18-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 14-24 Uhr, Eintritt frei. www.duckstein-festival.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 13

13

25.07.12 23:07


Veranstaltungen

Zauber des Tanzes

Z

u einem besonderen Abend sind alle NeumĂźnsteraner und alle BĂźrger aus den umliegenden Gemeinden am 22.

Die LP

im August:

Malia

– Black Orchid –

Konzert am 22.09. in NMS!

nur â‚Ź 19,90

# ! $ "

HiFi Studio HĂśrt-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 ¡ 24539 NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 ¡ info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h ¡ Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

September in das Theater der Stadthalle NeumĂźnster eingeladen. Dann heiĂ&#x;t es: Den Alltag einfach mal hinter sich lassen und eintauchen in die bunte und hinreissende Welt des Tanzens. Den Veranstaltungsbesuchern werden viele Bereiche des Tanzens geboten, denn das Repertoire der KĂźnstler reicht vom wundervollen klassischen Ballett Ăźber herrliche Standard- und Lateintänze bis hin zu grandiosen Showtänzen nach Musik aus Klassik, Musicals und auch moderner Popmusik. Es ist somit fĂźr jeden Geschmack etwas Ansprechendes dabei und die ganze Faszination des Tanzens wird fĂźr die Zuschauer sicht- und spĂźrbar. Alle kleinen und groĂ&#x;en Tänzerinnen und Tänzer haben sich unter der Leitung der Ballettmeisterin Daniela Emandi äuĂ&#x;erst intensiv auf diesen "3. Tanzzauber" vorbereitet und freuen sich nun sehr darauf, allen Zuschauern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm präsentieren zu dĂźrfen. Damit dieses in bester Manier gelingt, wurde bereits der Kleiderfundus von vielen fleiĂ&#x;igen Helfern vergrĂśĂ&#x;ert, um mit anmutigen KostĂźmen die Zuschauer ganz und gar in den Bann zu ziehen. Auch kann man die Entwicklung von Tänzern

anhand der unterschiedlichen Altersgruppen wie in einem Zeitraffer erleben, da sowohl vier- als auch vierzigjährige Tänzerinnen und Tänzer auf der BĂźhne stehen werden. Hierbei stellen die rund 60 Mitwirkende den Zuschauern solistisch, als Paarformationen sowie in kleineren und grĂśĂ&#x;eren Gruppen ihr Hobby – das Tanzen – in betĂśrender Weise vor. Lassen auch Sie sich entfĂźhren und gehen Sie gemeinsam mit den Akteuren des Abends auf eine zauberhaft-magische Reise durch die Welt des Tanzens. â– 3. Tanzzauber am 22. September im Theater der Stadthalle NeumĂźnster Beginn: 19.30 Uhr Veranstalter: Karnevalsgesellschaft Nyge-MĂźnster e. V 1. NeumĂźnsteraner Karnevalsgesellschaft von 1986 Karten: KonzertbĂźro Auch & Kneidl GroĂ&#x;flecken 34a (im Pavillon) NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 4 40 64 65 www.auchundkneidl.de Die Abendkasse ist ab 19.00 Uhr geĂśffnet.

14 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.14_Nygemuenster.indd 14

24.07.12 14:39


Dobet Gnahoré / Foto: Renée Missel

Kristofer Aström / Foto: Kristoffer Hedberg

Malia / Foto: Gregor Hohenberg

Kulturfestival zwischen alten Webmaschinen Der Kunstflecken | 6. bis 30. September

I

nternationale Stars, ausgezeichnete Kabarettisten und junge Kunst erwarten die Besucher im September beim Kunstflecken in Neumünster. In den 14 Jahren seines Bestehens hat sich das Festival zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt.

Immer donnerstags gibt es beim Kunstflecken junge Künstler zu entdecken: Slam-Poeten, Jazz-Musiker und eine der angesagtesten Newcomerinnen der deutschen Rock- und Popszene, die Sängerin Cäthe.

Dass auch dieses Mal Kulturbegeisterte aus ganz Norddeutschland nach Neumünster pilgern werden, ist gewiss, denn dort gibt z. B. die von der Elfenbeinküste stammende Grammypreisträgerin Dobet Gnahoré eines ihrer seltenen Deutschlandkonzerte. Außerdem hat sich mit Kristofer Aström ein echtes Schwergewicht der europäischen Singer- und Songwriterszene angesagt und ein Highlight nicht nur für Jazz-Fans: die Sängerin Malia. Im Frühjahr sorgte sie mit ihrem neuen Album einmal mehr für internationale Aufmerksamkeit, beim Kunstflecken zeichnet der NDR das Konzert auf.

Für besonderen Flair sorgen bei diesem Festival die ungewöhnlichen Räume. Die Konzertbühne steht zwischen historischen Webmaschinen im Depot des Museums Tuch und Technik. In einem ehemaligen Supermarkt präsentiert die Ausstellung „Central Horizon Ltd.“ junge Gegenwartskunst aus ganz Deutschland. Eröffnet wird der Kunstflecken am Donnerstag, 6. September 2012, mit der „ArtTour“, einem Kunstspaziergang durch die Ausstellungen des Festivals. Gekrönt wird die ArtTour durch ein Konzert der Norwegerin Guro von Germeten im Museumsdepot. Der Eintritt ist frei.

NDR Fernsehen und NDR Info sind zudem mit der „NDR Intensiv-Station“ zu Gast. Zum satirischen Monatsrückblick in Neumünster haben sich u. a. der berühmt-berüchtigte Polizist Herr Holm angekündigt und Alfons, der stets in orangene Trai- ■ Kartenvorverkauf: ningsjacke gewandete und mit Puschelmikro bewaffnete Re- Kulturbüro der Stadt Neumünster, Kleinflecken 26 porter mit hinreißendem französischen Akzent. Tel. 0 43 21 / 942 3316, www.kunstflecken.de

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_15_Kunstflecken.indd 15

15

25.07.12 14:22


Das ist los im August

Was sind MOD70?

Kiel wird Starthafen der MOD70 Regatta Die weltgrößte Internet-Wettbörse Betfair bringt vom 29.8. bis 2.9. die schnellste Segel-Regatta der Welt nach Deutschland: Die European Tour 2012 der MOD70 Trimarane. Die Regattaserie kombiniert das Abenteuer von Offshore Regatten mit der Spannung von kürzeren Inshore Regatten. Bei publikumsnahen Speedregatten in Landnähe bietet sich den Zuschauern packende Action auf engstem Raum, während auf den Langstrecken von Stadt zu Stadt die Riesentrimarane ihr volles Potenzial auf den Weltmeeren offenbaren können. Insgesamt werden fünf Boote in Kiel erwartet, die dann von Freitag bis Sonntag auf der Innenförde zwischen Seebadeanstalt, HDW-Werft und dem GEOMAR spannende Rennen austragen. Zentraler Anlaufpunkt ist das Event Village in Höhe der Reventlouwiese. Die Zuschauer können so aus nächster Nähe mitfiebern und spektakuläre Segelmanöver hautnah erleben. Im Anschluss an die Rennen auf der Förde werden die Trimarane mit dem Start einer Offshore-Etappe am Sonntag Kiel in Richtung Dublin verlassen. Die Landeshauptstadt wird der einzige Schauplatz in Deutschland sein, an dem die Serie in diesem Jahr Station macht. „Kiel hat in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, welche perfekten Bedingungen die Stadt mit einem Regattagebiet in der Innenförde zu bieten hat. Nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Teams wird Kiel einen hervorragenden Standort für den Tourauftakt bilden“, so Mark Simeoni, Präsident der MOD70-Klasse.

Die MOD70 steht für „Multi One Design“. Dabei handelt es sich um 70 Fuß lange, reinrassige Trimarane, die weitestgehend aus Carbon gefertigt werden. Alle Boote sind nach einem Design gebaut, daher der Name. Der Prototyp „Race for Water“ wurde im März 2011 zu Wasser gelassen. Die Trimarane treffen bis zum 29.8. in Kiel ein. Am 30.8. findet auf der Innenförde ein kurzes Rennen statt. Ab Freitag starten die Wettfahrten. Gesegelt werden sowohl kurze Speedrennen als auch Fleetraces. Bei den Speedrennen treten zwei Boote im direkten Vergleich gegeneinander an. Die Besonderheit dabei ist, dass die Boote die Regattabahn des anderen Bootes nicht kreuzen dürfen. Hierbei wird auf kurzer Distanz direkt vor der Reventlouwiese gesegelt. Das Regattagebiet bei den Fleetraces erstreckt sich auf den Bereich nördlich vom GEOMAR bis südlich von der Kieler Seebadeanstalt. Kommentiert werden die Wettfahrten dabei live von fachkundigen Moderatoren an Land und zu Wasser. Die Regatta wird durch ein attraktives Angebot an Land ergänzt. Die Teams werden in modernen Zelten vorgestellt und für das Publikum stehen kulinarische Genüsse bereit. Das Event-Village ist 30.8.-2.9. täglich ab 11 Uhr geöffnet. ■ Weitere Informationen zum Tourauftakt in Kiel und zur Serie stehen im Internet unter www.mod70.de

16 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 16

25.07.12 23:07


漏 Th.Martinez/Sea&Co/MOD S.A.

Das Segelhighlight des Jahres in Kiel.

www.kiel-sailing-city.de 路 www.multionedesign.com LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 17

25.07.12 23:07


Ausflüge & Reisen

Rubrik

Sommerzeit, Urlaubszeit Auszeit am Fjord Mit der Familie an der Schlei

von Jens Mecklenburg Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch wohin verreisen? Die Chefin möchte auf die Berge, sie denkt an die Schweiz. Die pubertierende Tochter möchte unbedingt nach Mallorca, dorthin verreisen immer ihre Freundinnen. Dem Junior ist es egal, wo es hingeht, Hauptsache am Urlaubsort gibt es einen Internetanschluss.

I

nternet ist nicht im Urlaub, Mallorca ist mir zu voll und die Berge sind mir zu weit und zu hoch. Mein Vorschlag: Wir verbringen die kostbarste Zeit des Jahres an einem Fjord, am schönsten Fjord Deutschlands, an der 43 Kilometer langen Schlei. An der Schönheit der Landschaft kann man sich nicht satt genug sehen. Und während viele Urlaubsregionen im Sommer heillos überlaufen sind, findet sich hier immer ein ruhiges Plätzchen. Und, ein weiteres wichtiges Argument, es liegt fast vor der Haustür. Mehr guter Gründe bedarf es nicht, Frau und Kinder einzupacken. Es ist beschlossen, die Familie fährt an die Schlei.

In Kultur machen Zum Thema Geschichte und Kultur hat die Schlei-Region so einiges zu bieten: Vom Wikinger Museum in Haithabu, dem Schloss Gottorf, dem einzigartigen Dom mit seinem berühmten Altar von Hans Brügge-

mann sowie dem Volkskunde Museum in Schleswig, über das Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt bis hin zum kleinen Dorfmuseum in Brodersby mit seinen schönen Heimatgeschichten ist die Auswahl groß. Haithabu schauen sich Vater und Sohn an, der Rest wird ausgespart. Damit die Tochter nicht die ganze Zeit quengelt, mussten wir ihr versprechen, diesmal auf die obligaten Museen- und Kirchbesuche zu verzichten. Harmonisches Familienleben ist immer Kompromiss.

Geld ausgeben Die Mädels wollen unbedingt Geld ausgeben. Die heimische Wirtschaft muss angekurbelt werden, meint meine Frau. An diesem Punkt sind sich Mutter und Tochter ausnahmsweise mal einig. Optimale Voraussetzungen zum Bummeln, Stöbern und Shoppen finden sie in Schleswig und Kappeln. In der „Alten Apotheke“ in Schleswig (von 1517) ersteht

18 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 18

25.07.12 23:07


Ihre Makler für den Raum Neumünster

Sie... wollen Ihre Immobilie zu einem realistischen Preis verkaufen?

Wir... bieten Ihnen eine fachlich fundierte Wertermittlung und eine kompetente und seriöse Abwicklung! Heinrich Chr. Prühs Telefon 04321/408 48 08 heinrich-christian.pruehs@spksh.de

Kieler Str. 1 24534 Neumünster www.spk-suedholstein.de

Mathias Schlichting Telefon 04321/408 48 10 mathias.schlichting@spksh.de

Sparkasse Südholstein

meine Frau handgefertigte Keramik aus eigener Werkstatt. Die Tochter kauft irgendwelche Fummel, in denen meine Mutter meine Schwester früher niemals hätte auf die Straße gehen lassen. Wie die Zeiten sich doch ändern, denke ich, und fahre mit dem Halbwüchsigen derweil nach Holzdorf zum Phonomuseum „Alte Schule“ und tauche mit ihm in eine längst untergegangene Welt ein. Beim Anblick des schicken roten Electrola Koffers von 1929 fragt mich mein Sohn, ob dies ein Gerät zur Crepè-Herstellung für den Campingurlaub sei? Der Pisa-Schock macht auch vor der eigenen Familie nicht halt. Ich versuche dem Jungen zu erklären, was ein Grammophon ist. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er mich verstanden hat.

Fisch an Bord Ob für Skipper oder Dampferfahrer, Kanuten, Strandläufer oder Badenixen: Die Schlei-Region bietet maritimen Urlaubsspaß für alle. Zahlreiche Fahrgastschiffe vom historischen Salondampfer „Wappen von Schleswig“ bis zum Schaufelraddampfer „Schlei Princess“ laden zu Ausflugstörns auf der Schlei ein. Und auch in Seglerkreisen erfreut sich der Ostseefjord größter Beliebtheit. Bei rund 50 kleinen Häfen und zahlreiche Bootswerften kein Wunder. Wir treffen uns mit Freunden auf ihrem Segelboot in Kappeln. Im Restaurant Stark am Hafen suchen wir unseren Fisch aus und nehmen ihn frisch zubereitet mit zwei Flaschen Wein mit an Bord. Stilvoller kann man Fisch nicht essen. 08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 19

19

25.07.12 23:07


Ausflüge & Reisen

Der Hafen von Kappeln

Kitschig schön Entlang der Schlei gibt es zahlreiche romantische Buchten und schöne Strände die Lust aufs Baden machen. Es muss nicht immer Sylt sein: Auch am Sandstrand im Brodersbyer Ortsteil Burg kommt Westerland-Feeling auf. Doch statt tosender Brandung erwartet Badenixen hier ein flach abfallender Strand, eine grüne Liegewiese sowie mitten im Wasser eine Kinderrutsche. Und einen Weitblick bis zum Schleswiger Dom hat Sylt auch nicht zu bieten. Westlich von Missunde weitet sich die Schlei zur Großen Breite. Rund vier Kilometer misst der Ostseefjord hier zwischen den Ufern. Genug Platz also zum Baden, aber auch zum Surfen. Idealer Ausgangspunkt ist der Strand bei Fleckeby: weiß, feinsandig, und sogar mit WC. Am Abend genießen wir mit Picknickkorb und einer Flasche Wein den perfekten Panoramablick mit Sonnenuntergang. Kitschig schön!

Bitte mit Sahne Kaffeetanten kommen beim Holm-Café und beim Traumcafé in Schleswig ins Schwärmen, wie bei den gehaltvollen Torten im Café Krog in Ulsnis. In Kappeln geben wir uns der Faszination Schokolade in der Fabrikstraße hin. Neben dem großen Schokolade Shop, kann man auch bei der Herstellung zuschauen. In der Region Schwansen liegt das Café Grünland. In der Reetdachkate gibt es neben einer Holzwerkstatt köstliche Torten. Eine interessante Kombination. „Wo soll das nur hinführen“, seufzt meine Frau nach dem Verzehr einer Eierlikörtorte. Ich halte den Mund. Besser ist es.

Schlemmen Natur und Kultur anschauen, Wandern, Shoppen, Baden – Durst und Hunger stellen sich unweigerlich ein. Zum Glück:

Die Fischersiedlung Holm in Schleswig

Gut essen und trinken ist an der Schlei kein Problem. Gibt es doch das Épinard in Borgwedel, den Speicher Nr. 5 und das Fischrestaurant Stark in Kappeln, in Schleswig das Waldschlösschen und das Zollhaus, in Sieseby den Schlie-Krog und in Rieseby den Riesby-Krog. Mal rustikal, mal regional, mal filigran und fein, aber immer gut. Je nach Stimmung haben wir mal dieses und mal jenes Restaurant besucht. Bei Oliver Firla in seinem historischen Gasthaus Haddeby in Busdorf vor den Toren Schleswig waren wir am häufigsten. In seiner Brasserie kann man ihm und seinem Team bei der Arbeit in der offenen Küche über die Schulter schauen. Ist es mal kühl, lodert im Restaurant ein wärmendes Feuer im Kamin. Uns lockte aber eher die schöne Terrasse mit Schleiblick. Vom Bootsanleger Haddeby führt der Weg zum Wikinger Museum Haithabu direkt durch den Biergarten des Gasthauses. Eine Besonderheit ist auch der Bäcker Christian Timm, der im Haus morgens nach alter Handwerkskunst Brot und Brötchen backt. Und Konditor Hansi Brümmer zeichnet für die anspruchsvollen Kuchen und Torten verantwortlich. In Haddeby kocht und backt man Feinheimisch und mit vielen Biozutaten. Die unkomplizierte und ambitionierte Regionalküche macht einfach gute Stimmung. Wie das Glas Champagner an einem Regentag, für uns schien auf einmal die Sonne. Empfohlen wurde uns noch ein neues Restaurant in Schleswig. Es heißt LUV. Dort schauen wir dann beim nächsten Besuch vorbei.

Kuscheln Ob Campingplatz, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hotel – gut betten kann man sich an der Schlei überall. Urlaub auf dem Bioland Hof Bunde Wischen, bietet neben ökologischen Ferienwohnungen auch einen ansehnlichen Hofladen mit eigenen Produkten vom Galloway-Rind. Auch der historische Angeliter Dreiseitenhof aus dem 18. Jahrhundert ist nach ökologischen

20 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 20

25.07.12 23:07


© vierC-design.de

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de Schloss Gottorf

Richtlinien umgebaut und zeichnet sich durch komfortable 5 Sterne Ferienwohnungen aus. Rosenduft & Kochlust in Holzdorf bietet elegant möblierte Gästezimmer in Verbindung mit Kochkursen und gemütlichen Menüabenden. Noch ein Geheimtipp ist der Pierspeicher in Kappeln. Unmittelbar am Wasser in einem denkmalgeschützten Ambiente, bietet der Pierspeicher hübsche Appartements und Doppelzimmer an. Etwas versteckt, umgeben von historischen Fischerhäusern und prächtigen Bürgerhäusern, in Blickweite zum Schleswiger Dom, liegt das kleine Frühstückshotel B&B am Dom. Dort haben wir uns einquartiert, meine Frau mag es romantisch. Wer durch die Schleswiger Altstadt mit ihrem Kopfsteinpflaster bummelt, braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie es hier vor 200 Jahren aussah. So alt ist das Haus der Familie Sitte. Jedes der sechs Doppelzimmer ist liebevoll und individuell im englischen oder mediterranen Landhausstil eingerichtet. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Nach ein paar Tagen ziehen wir um ins Privathotel Hahn. Wir lieben die Abwechselung. Das kleine B&B Hotel befindet sich in einer schmucken Gründerzeitvilla. Auch hier: liebevoll eingerichtete komfortable Zimmer. Bei einem guten Buch und einem Glas Wein lassen wir den Abend im Salon ausklingen. Am Morgen erwartet uns ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachten Marmeladen und regionalen Spezialitäten. So gestärkt, machen wir Männer uns in Richtung Haithabu auf, um die Welt der stolzen Wikinger zu erkunden. Eine Welt, in der Männer noch Männer sein durften. Die Damen interessieren sich nicht für männliche Identitätsprobleme. Sie bleiben im Hotel und lassen sich massieren. Fazit: Zwei kleine charmante Hotels für die kuscheligen Momente an der Schlei.

Erleben Sie 2012

ohne Brille dank LASIK für sich oder Ihre Lieben!

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg

■ www.ostseefjordschlei.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 21

21

25.07.12 23:07


Ausflüge & Reisen

Die Sommereider Teil 2

von Stephan Opitz Der zweite Ausflug nach Skandinavien mitten in Schleswig-Holstein führt an den alten Eiderkanal. Der nutzte zunächst von Tönning bis Rendsburg den Eiderlauf; dann musste ein Kanal gebaut werden, um mit den Schiffen bis Kiel zu kommen und nicht in den Eiderwiesen bei Flintbek stecken zu bleiben. Holländer machten das in dänischem Auftrag 1777-84; gute 100 Jahre später war auch dieser Kanal zu schmal für die immer größer werdenden Schiffe und musste dem Nord-Ost-See-Kanal weichen, der damals noch Kaiser Wilhelm Kanal hieß und international Kiel Kanal heißt.

D

ie Reste des alten Eiderkanals

sind zwischen Kiel und Rendsburg noch in kleinen Teilen erhalten – der schönste Teil ist der bei der alten Schleuse Kluvensiek. Das liegt zwischen Bovenau und Sehestedt. Mit den Fahrrädern fahren wir per Bahn oder mit eigenen Füßen von Kiel (gemütliche Stunde) oder Rendsburg (gemütliche 90 Minuten) nach Achterwehr, wo man in Beckmanns Gasthof a. prima Zimmer und b. erstklassiges Essen bekommen kann. Von dort aus brechen wir auf – bis nach Kluvensiek sind es 12 Kilometer, die wir dadurch etwas ausdehnen können, dass wir einen Umweg über die Schleuse bei Königsförde machen. Picknick haben wir im Rucksack oder in der Fahrradrucksacktasche dabei – z.B. Baguette, ein Gläschen selbst gemachtes Pesto und eine Edelstahlthermoskanne mit gekühltem Campari-Soda (der Hitze wegen: Mischungsverhältnis 1:6 oder 1:7 oder gar 1:8? Das entscheidet jeder für sich selbst!). In Kluvensiek an der alten Schleuse mit

Blick auf das schöne Herrenhaus hinter den Bäumen machen wir halt – und holen ein Buch aus der Satteltasche: Paul Verne, De Rotterdam à Copenhague à Bord du Yacht a Vapeur Saint Michel / Von Rotterdam nach Kopenhagen an

Bord der Dampfyacht Saint Michel. Das erschien 1881, Paul Verne war der Bruder des damals schon weltberühmten Jules Verne. Paul war Kapitän, Jules, bereits ein reicher Schriftsteller, ließ sich 1876 eine kleine Dampfyacht bauen und beide unternahmen 1881 eine Reise – von Rotterdam nach Kopenhagen durch den alten Eiderkanal. Und weil Paul nicht so berühmt war wie sein Bruder, publizierten die zwei Pauls Schiffstagebuch unter dem Namen von Jules. Die erste deutsche Ausgabe erschien ziemlich zeitgleich. Wenn es ein literarisches Denkmal über die Schönheit Schleswig-Holsteins gibt, dann dieses Buch (für ein Schiffstagebuch ist es sehr poetisch – und doch durchaus sachlich genug): „Von der Pracht der Vegetation dieser nordischen Lande macht sich derjenige, der sie nicht selbst gesehen, kaum eine richtige Vorstellung. ... Von Rendsburg bis Kiel führt der Kanal durch einen wirklichen Park, eine Art Saint Cloud, aber mit zweihundert Fuß hohen Bäumen, vorzüglich Buchen, welche anstelle der Eichen und Tannen der Vorzeit getreten sind. Hier erweitert sich die Eider zu einem ausgedehnten und ruhigen Wasserbecken, welche das Bild ihrer anmutigen Ufer unverändert wieder spiegeln. ... sie windet sich in zahllosen Biegungen unter prächtigen

22 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 22

25.07.12 23:07


Bäumen hin ... Die Yacht gleitet ruhig durch den geheimnisvollen Laubengang, zwischen hölzernen Baken und geflochtenen Uferwänden hin. Die Fahrt scheint nach unbekannten Welten zu gehen. Rings um das Schiff säuselt und zittert ein Blättermeer und das Ufer verschwindet gänzlich unter dem dunkelglänzenden Grün“.

6DQJRS¶SSDM ,@SDQH@KGNE

Aufgemöbelt

Die alten Schleusentore von 1849 (gefertigt auf der Carlshütte

in Büdelsdorf – Vorgängerfirma der heutigen ACO-Gruppe) sind noch erhalten, das Schleusenbecken ebenfalls (prima Badestelle!) und unser Blick kriegt den alten Eiderkanal nach rechts und links, nach West wie Ost zu fassen. Zu den von Verne beschriebenen Buchen sind noch Kastanien dazugekommen. Die säumen nach Westen das Ufer, dort, wo früher der Treidelpfad ging, falls die Eiderschniggen (Lastschifftypus im 18./19. Jh) keinen Wind in die Segel kriegten und Ochsen sie vorwärts bringen mussten. Die Kastanien sind jetzt über 100 Jahre alt – sie wurden gepflanzt, als der NOK eingeweiht wurde. Dies alles ist von einer versunkenen Schönheit und Ruhe durchzogen – beide sind am besten an einem Tag mit Sonne und wenig Wind zu erleben. Die Fahrräder lassen wir in Kluvensiek stehen und suchen uns, ein oder zwei Kilometer am alten Kanal entlang (bitte die Wiesen und die netten Rindviecher darauf nicht fürchten!) ein Picknickplätzchen, das idealerweise auch einen nicht zu unbequemen Zugang zum alten Kanal hat. Denn das dunkle Wasser ist eine wunderbare Erfrischung – und ebenso eine tolle Strecke für ein paar 100 Meter ruhiges Schwimmen. Und ganz vielleicht sieht man ja mit zusammengekniffenen Augen und etwas Phantasie die Saint Michel leise vorbeidampfen – durch das damalige Königreich Dänemark. Hier steht die Zeit still – und doch ist das alles noch gar nicht so lange her. Einen solchen Tag aber in Beckmans Gasthof zu beschließen, ist keine Maßnahme, die man verwerfen sollte.

Die alten Schleusentore, noch aus dänischer Zeit

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 23

Reparatur, Aufarbeitung & Neuanfertigung von Polstermöbeln aller Art Kostenloser Liefer- & Abholservice große Auswahl an Möbelstoffen und Leder

6DQJRS¶SSDM ,@SDQH@KGNE T 0 43 31 | 14 33 - 20 Polsterei F 0 43 31 | 14 33 - 33 Bahnhofstraße 12è16 24768 Rendsburg

polsterei@materialhof.de www.polsterei-rendsburg.de

Die Werkstätten Materialhof sind eine Einrichtung des Diakonie-Hilfswerkes Schleswig-Holstein (DHW). Das DHW gehört zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie. www.ngd.de

08|2012 l e b e n s a r t

23

25.07.12 23:07


Foto: Peter Dittmer

AusflĂźge & Reisen

Vom kĂźhlen Nass

bis hin zur Kunst

Laboe gilt als das Urbaubsparadies rade jetzt zur Sommer- und Ferien-

strand, lange Strandpromenade,

zeit ist der Terminkalender von La-

gutes Essen, idyllische Innenstadt.

boe gut gefĂźllt mit interessanten

Doch der Ort ist weit mehr. Denn ge-

Veranstaltung verschiedenster Art.

Promenaden-Flohmarkt

Surf-Schnupperkurs

Dieser Flohmarkt sucht Seinesgleichen, zumindest, wenn es um die Stimmung geht. Direkt an der Uferpromenade, mit Blick auf den Strand, auf das Wasser und die vorbeiziehenden Schiffe kann am 26. August nach Lust und Laune gestĂśbert und gefeilscht werden. Los

Laboe ist ein echter Hotspot fĂźr Windund Kite-Surfer. Wer sich schon immer gefragt hat, ob er auch ein Talent fĂźr die Balance auf dem Wasser hat, der kann dies regelmäĂ&#x;ig in der Surfschule Surfers Paradise herausfinden. Zum Beispiel am 1. August von 14 bis 16 Uhr. Zum Preis von 20,- Euro wagt man sich unter professioneller Anleitung an das Surfen heran, die AusrĂźstung wird natĂźrlich gestellt. Schon so mancher soll nach einem Kurs regelrecht sĂźchtig geworden sein.

Foto: Bernd Schult

German Classics 2012 Freunden alter Schiffe und Boote schlägt vom 16. bis 19. August in Laboe das Herz schneller. Dann liegen im romantischen Fischerhafen des Ostseebades eine ganze Reihe maritimer Oldtimer, rund 150 Segel- und Motor-Yachten werden erwartet. Rund um den Hafen wird auĂ&#x;erdem maritimes Handwerk gezeigt, und natĂźrlich ist auch fĂźr das leibliche Wohl gesorgt. Eine ganz besondere Veranstaltung in der schĂśnen Atmosphäre des Laboer Hafens.

geht es ab 6 Uhr morgens. Wer selbst verkaufen mĂśchte, fĂźr den kostet die StandgebĂźhr pro laufender Meter 6,Euro. Neuwaren dĂźrfen nicht angeboten werden. Und nach dem Flanieren warten Strand oder Restaurants zum Ausruhen.

www.klassiker-regatten.de

www.laboe.de

www.kiel.surfers-p.de Foto: Maren BeĂ&#x;ler / pixelio.de

Foto: Anne BermĂźller / pixelio.de

vor den Toren Kiels. Feiner Sand-

24 l e b e n s a r t 08|2012

106B6 B B/DERH LQGG


AusflĂźge & Reisen

Laboe zeigt Franco Costa

Zwei charakteristische Werke von Franco Costa: Il meglio di Kiel (oben) und Gran Regata Schleswig-Holstein (unten).

Er ist der vielleicht bekannteste zeitgenĂśssische KĂźnstler in Schleswig-Holstein: Franco Costa. Seine charakteristischen maritimen Ansichten des Landes und vor allem der Landeshauptstadt haben ihn bekannt gemacht, vor allem seine Tätigkeit als offizieller Maler des America’s Cup oder des Volvo Ocean Race bescherten ihm viele neue Anhänger seines Schaffens. Der gebĂźrtige RĂśmer wurde einst zum SchĂźler Picassos bis ihn seine Liebe fĂźr die maritime Malerei vor vielen Jahren nach Schleswig-Holstein verschlug. Mit der ErĂśffnung seines Atelierhauses in Laboe Anfang Mai hat sich Costa den Wunsch erfĂźllt, Lebensmittelpunkt, Arbeit und Ă–ffentlichkeit an einem seiner Lieblingsorte zusammenzufĂźhren. Das neue Atelierhaus ist in erster Linie Wohnhaus, erst dann Galerie. Ist der Besitzer zuhause, Ăśffnet er interessierten Besuchern selbst die TĂźr. Gezeigt werden seine wichtigsten Werke aus der Region. Im August jedoch werden Costas Werke nicht nur in der Galerie des KĂźnstlerhauses gezeigt. Anlässlich der Ausstellung seines Lebenswerkes vom 5. bis 26. August unter dem Titel „Franco Costa – Arte Vita in Laboe“ sind seine Bilder in Geschäften, Lokalen und Einrichtungen in ganz Laboe zu sehen. Am ersten Tag findet eine Vernissage statt, ab 11.30 Uhr auf dem Hof Wiese. Franco Costa – Arte Vita in Laboe, Vernissage am 5.8., 11.30h, Hof Wiese, Oberdorf 18, Laboe, www.laboe.de und www.franco-costa.de

08|2012 l e b e n s a r t

106B6 B B/DERH LQGG

25


Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Den Sommer feiern An den Seeufern der Holsteinischen Schweiz ist nicht nur die Wander- oder Radtour schön, auch das Feiern ist hier besonders atmosphärisch.

„Kleine Kieler Woche“ in Plön Vom 10. bis 12. August findet am größten See Schleswig-Holsteins ein durch und durch maritimes Ereignis statt. Beim Plöner Stadt-Bucht-Fest, DEM Fest der Kreisstadt, dreht sich alles um Aktivitäten und Spaß am, auf und im Wasser: Drachenboote und Marine-Kutter kämpfen um Sieg oder Niederlage, Piraten gehen auf Kaperfahrt und Schwentine Ranger paddeln gemüt-

lich mit Gästen auf den See – denn die Plöner Silhouette vom Wasser aus ist ein ganz besonderes Erlebnis. An Land gibt es ein reiches Familienprogramm, u.a. mit Sand- und Wasserspielen oder einer Playmobilwelt. An allen Tagen ist die musikalische Mischung aus Rock, Pop, Shanty, Jazz und Swing erstklassig. Mit dabei die dIRE sTRATS – die beste Dire Straits TributeBand Europas. Es gibt übrigens weder Eintritt noch Kosten für die Aktivitäten, natürlich aber maritime Leckereien, wie frisch geräucherte Maränen beim Fischer und leckere Cocktails in der Beach-Bar – mit den Füßen im Sand und sitzend im Liegestuhl.

Picknick mit Live-Musik KW Z͕ KW Z d d ͕ dK Wͳ Ed Zd /ED Ed ϯϬ͘ :hE/ /^ ϭϵ͘ h'h^d ϮϬϭϮ

Schon mal am See bei Sonnenuntergang und Jazzmusik gepicknickt? Diese Möglichkeit eröffnet am 17. August in Bosau das Haus Schwanensee. Während die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz toben, spielt die Timmendorfer Skifflegroup. Bringen Sie Ihren Picknickkorb mit, bestellen einen oder wählen am Abend das Beste vom GrillBuffet aus, Getränke, ob kühl oder warm, warten auf Sie.

Hawaii auf der Seebühne

t t t͘ h d / E Z ͳ & ^ d ^ W / > ͘

Südsee im Schlossgarten Eutin: Paul Abrahams schmissige Fernweh-Operette baut mit gutgelaunten Liedern und spannenden Szenen einen melodiösen Bogen von Honolulu bis nach Monte Carlo. Mit vielen Wiegetakten für Ihr „MitsummTalent“. Und spätestens beim Evergreen: „Bin nur ein Jonny, zieh´durch die Welt“ wird Sie die ganze Romantik dieser Operettengeschichte wie des Spielortes komplett gefangen nehmen. Im August bei den Eutiner Festspielen, die Karten dazu bei der Eutiner Tourist-Info. ■ Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80, Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Eutin, Tel. 0 45 21 / 70 97 0, Gr. Plöner See, Tel. 0 45 22 / 50 95 0 www.holsteinischeschweiz.de

26 l e b e n s a r t 08|2012

HHN_26_Eutin.indd 26

25.07.12 16:20


Für Schön- und Schietwettertage

Das StrandHotel Seeblick im Ostseebad Heikendorf liegt direkt an einem der schönsten Sandstrände der Kieler Förde. Hier finden Sie einen herrlichen Blick auf Strand, Meer, große und kleine Schiffe und den weiten Horizont. Und das ganz gemütlich und entspannt von dem kleinen, feinen Hotel aus – wetterunabhängig. Gäste des Strandhotels Seeblick haben einen wunderschönen Blick über den engsten Punkt der Förde. Die vorbeifahrenden Schiffe sind zum Greifen nahe. Auf der Terrasse oder bei offenem Fenster atmen Sie die reine Seeluft ein, lauschen Sie dem leisen Plätschern der Wellen und lassen Sie sich nach einer erholsamen Nacht vom Ruf der Seevögel wecken. Kulinarisch wird der Gast vom reichhaltigen Frühstücksbuffet verwöhnt. Die Küche ist durchgehend von 11.30-22 Uhr geöffnet und bietet unter anderem den Gaumenschmaus und Spezialität des Hauses: die Wildgarnele und das Entrecôte vom US-Nebraskarind. Vom Strandhotel Seeblick aus kann man wunderbar wandern, mit dem Fördedampfer zum Hochseilgarten fahren, in Kiel einen Einkaufsbummel genießen oder in nur 2,5 Kilometer Entfernung den ältesten Golfplatz Deutschlands besuchen.

Das Boutique-Hotel verfügt über zwölf mit allem Komfort ausgestatteten Zimmern sowie einer Sauna, dem offenen Kamin, einem Wintergarten und einer großen Strandterrasse. ■ StrandHotel Seeblick, Uferweg 2, Ostseebad Heikendorf Tel. 04 31 / 53 32 18 10, www.strandhotel-seeblick.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 27

27

25.07.12 23:08


AusflĂźge & Reisen

Alte Liebe Helgoland

Mit dem Katamaran zur Langen Anna – das ist jetzt täglich mĂśglich. Der HochgeschwindigkeitsKatamaran „Halunder Jet“ der FRS Helgoline fährt noch bis zum 28. Oktober von Hamburg Deutschlands einzige Hochseeinsel an. Start ist um 9 Uhr ab den Hamburger St. Pauli LandungsbrĂźcken. Nach Zwischenstopps in Wedel (9.40 Uhr ab Willkomm HĂśft) und in Cuxhaven (11.30 Uhr ab Alte Liebe) fährt der bis zu 36 Knoten schnelle „Halunder Jet“ nach Helgoland. Auf dem roten Felsen legt er direkt im Hafen an, das Ausbooten entfällt. Das Landprogramm auf Helgoland hat FRS Helgoline in diesem Jahr weiter ausgebaut. Neben Inselrundgängen (montags von Mai bis September und zusätzlich mittwochs im Juli und August) und Bunkerbesichtigungen (5.+19. 8. und 2. 9.) ist erstmals eine ArchitekturfĂźhrung mit im Programm. Helgoland ist der wohl einzige komplett erhaltene 50er Jahre Ort Deutschlands. Ein fachkundiger Architekt weiht Interessierte am 9.9. in die spannende Bauart und Planung der Insel ein. Neu im Programm sind die Ausflugsfahrten zum Offshore Windpark Alpha Ventus. Der „Halunder Jet“ steuert den rund 45 km nĂśrdlich vor der Insel Borkum gelegenen Windpark von Helgoland am 9.8. und 6.9. an. Die Ăœberfahrt mit dem „Halunder Jet“ kann in diesem Jahr auch mit einem Knieperessen im atoll ocean resort kombiniert werden.

Ergänzt wird der Fahrplan der FRS Helgoline mit dem Seebäderschiff „Atlantis“. Täglich bis zum 30.9. wird die klassisch-maritime Seereise ab Cuxhaven angeboten. Abfahrt ist jeweils um 10.30 Uhr ab dem Fährhafen. Die „Atlantis“ fasst bis zu 1.000 Passagiere. Ăœbrigens: Jeden Montag von Mai bis September haben Fahrgäste der „Atlantis“ eine Stunde länger Aufenthalt auf Helgoland. Passagiere des „Halunder Jet“ kĂśnnen sich am 9.8. und am 6.9. Ăźber eine weitere Stunde auf der Hochseeinsel freuen. â– Fahrkarten und Informationen gibts direkt bei der Reederei unter www.helgoline.de, unter Tel. 01 80 / 3 20 25 25 sowie in ReisebĂźros

,KU 6SH]LDOLVW IÂ U *DUWHQWHLFKH XQG 1DWXU H VHLW PHKU DOV 6FKZLPPWHLFKH VHLW PHKU DOV -DKUHQ

7HLFKEDX ‡ 7HLFKWHFKQLN ‡ *DUWHQ XQG .RLWHLFKH %DX YRQ 4XHOOVWHLQDQODJHQ ‡ 1DWXUVFKZLPPWHLFKH % DX Y YRQ 4 4 J gIIQXQJV]HLWHQ )UHLWDJ XQG 6DPVWDJ 8KU * 6FKPLGW :DOGZHJ .DOWHQNLUFKHQ 7HO )D[ ZZZ DTXDJDUGHQ VFKPLGW GH 28 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 28

25.07.12 23:08


Wald erfrischt

Sommer, Wasser, Wald – alles für einen erfrischenden Tag im Wald bietet der ErlebnisWald Trappenkamp. Wildschweine in der Suhle beobachten, ein Picknick im Schatten unter einem Baum oder Abenteuer auf den vielen kleinen Pfaden und Wegen durch den schönen Mischwald. Der August ist mit seinen langen, milden Abenden wie gemacht für einen Familienausflug. „Wir wollen aber auch noch die

WasserWelt sehen“, rufen die Kinder und stürmen zum großen Findling, aus dem kühles, klares Quellwasser kommt und den Durst stillt. „Prima, dann gehen wir in dieser Zeit auf die Sonnenterrasse im Restaurant“, sagen die Eltern und beobachten von dort ganz entspannt das Treiben der Kinder. Schnell werden Freundschaften geschlossen und alle Kinder sind schon auf dem großen Kletterbaum oder auf dem Weg zum Streichelgehege. „So macht Natur Spaß!“ werden die Kinder dann denken, wenn sie nach einem langen, erlebnisreichen Tag erschöpft die Heimfahrt antreten. ■ ErlebnisWald Trappenkamp Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80

Studienreise nach Marokko

Unter dem Titel „Marokko, Medina, Minztee und Meer“ bieten die Volkshochschulen Kiel, Kappeln und Eckernförde gemeinschaftlich vom 16.-28.2.2013 eine umfassende Marokkoreise an, für die man sich jetzt anmelden kann. Neben den Königsstädten Rabat, Fes, Meknes und Marrakesch lockt die traumhafte Landschaft des Atlasgebirges, die roten Sanddünen der Sahara bei Merzouga sowie die lebhafte Hafenstadt Casablanca. Höhepunkte der Reise sind die Übernachtung in einem Beduinenzelt in der Wüste sowie ein authentischer Kochkurs in Marrakesch. Die Reise wird mit einem Vorbereitungsabend inkl. Diashow und marokkanischem Essen sowie Flügen ab/bis Hamburg angeboten.

■ Weitere Informationen gibt es bei der jeweilen VHS oder beim durchführenden Reiseveranstalter Designer Tours unter Tel. 0 46 42 / 20 89 oder info@designer-tours.de

EniinchTt nuagr füimrWKiandlder:… auch der Hund freut sich über den grössten Hundefreilauf im Norden!

direkt an der A21, Abfahrt Daldorf.

mehr infos: www.forst -sh.de 08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 29

29

25.07.12 23:08


Bettgeschichte

Ostseeidylle mit Nietzsche Hotel Genueser Schiff Von Jens Mecklenburg

Es ist mal wieder an der Zeit, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, meint meine Frau. Sie mag es romantisch und ruhig, gediegen aber locker, ich bevorzuge Genussadressen und kurze Anfahrten, die Ostsee mögen wir beide – also ab nach Hohwacht ins Ausschlaf-Hotel Genueser Schiff.

S

chon um 1900 nahmen Sommergäste im kleinen Fischerdorf an der Ostsee Quartier. Einer der bekanntesten war der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff. 1950 ließ Gräfin Waldersee das Genueser Schiff unter einem breiten Reetdach in Hohwacht erbauen. Urlaub an der Ostsee war damals schon angesagt. Aber es ging noch vergleichsweise rustikal zu, die einfachen Zimmer glichen mehr Kajüten. Eine Badewanne reichte für alle Gäste, man hatte ja die Ostsee vor der Tür. Aber die Gräfin ging mit der Zeit und passte ihr Hotel immer den steigenden Bedürfnissen der Gäste an. Wie auch ihr Nachfolger und Sohn Philipp Brandt, der 2008 das Hotel komplett renovieren ließ. Wie seine Mutter ist auch Philipp Brandt der geborene Gastgeber: höflich, aufmerksam, diskret, individuelle Wünsche der Gäste – kein Problem.

Harmonie und Inspiration Das Hotel liegt in traumhafter Lage direkt in den Ostseedünen. Lieblich plätschert die Ostsee vor unserem Fenster. Die Zimmer sind zwischen Klassik und Moderne harmonisch eingerichtet, dabei komfortabel. Ein weiterer Pluspunkt: Im Genueser Schiff kann man wirklich ausschlafen, auch noch zur Mittagszeit frühstücken. Auch verbreitet kein Buffet Stress am Morgen, serviert wird am Platz. Kein Wunder, dass für den „Feinschmecker“ das Haus zu den 700 besten Hotels in Deutschland zählt und es mit dem „Tourism-Activity-Grammy“ ausgezeichnet wurde. In Hohwacht kann man auch wunderbar Familienfeste feiern oder Seminare durchführen. Veranstaltungsräume für die un-

terschiedlichsten Anlässe finden sich im Genueser Schiff als auch im Genueser Landhaus oder im Kaminhaus. Beide sind nur 300 Schritte vom Haupthaus entfernt und liegen in der schönsten Ostseenatur.

Essen & Trinken Für seine gute Küche ist das Schiff seit langem bekannt. Küchenchef Rainer Freund bietet im Restaurant klassische und zeitgemäße Köstlichkeiten mit vielen frischen, regionalen Produkten. Der Fisch kommt meist direkt vom nahen Hafen über den Umweg der Genueser Küche auf den Teller des Gastes. Wir laben uns an Fischsuppe, Dorschfilet, Kalbschnitzel mit Garnelen, an Flussbarsch und einem wirklich tollem Wiener Schnitzel, natürlich aus dem Kalbsrücken geschnitten (Hauptgänge um 20 Euro). Auch Desserts wie das Rapsblüten-Honigparfait mit einem Schokoladenküchlein zeugen von der Könnerschaft des Küchenchefs. Die Weinkarte bietet eine ansehnliche Auswahl. Sehr gut mundet uns der Blanc de Noir vom Spätburgunder von Hans Lang, der speziell für das Genueser Schiff abgefüllt wird. Den Gästen steht eine Vielfalt an schönen Räumlichkeiten zur Verfügung: Mal speisen wir im großzügigen Weißen Salon im ersten Stock mit traumhaftem Blick auf die Ostsee (inklusive romantischem Sonnenuntergang), mal im Restaurant oder auf der Terrasse im Strandkorb. Ein kleiner Verdauungsspaziergang am Strand, ein letzter Schlaftrunk im gemütlichen Kaminzimmer oder an der Bar eingenommen, dann ins kuschelige, große Bett – genussvoller kann man einen schönen Tag an der Ostsee nicht ausklingen lassen.

30 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 30

25.07.12 23:08


Ein Gäste-Hit sind die extrabreiten „Traumkörbe“ auf dem Strandwall direkt am Meer. Für 58 Euro (p. P.) bekommt man einen traumhaften Service geboten. Er reicht vom Frühstück (mit Champagner) übers kleine Mittagsmenü, Kaffee und Kuchen, Cocktail bis hin zu Decken, Handtüchern und Sektkühler.

Ausflüge Die Umgebung des Hotels bietet ein reiches Angebot an Kurzweil und Sportivem. Um nur einiges zu nennen: Da ist der nahe anspruchsvolle 18 + 9 Loch Golfplatz, der mit einem Golfodrom sehr gute Trainingsmöglichkeiten bietet. Dann kann man hier segeln, surfen, Tennis spielen, auf dem Rücken eines Pferdes oder in einer Kutsche die wunderschöne Gegend erkunden. Wir nutzen das Hotel als Basisstation in Sachen Kultur und besuchen einige Konzerte des SchleswigHolstein Musik Festivals und bummeln über das schmucke Gut Panker mit Herrenhaus, Geschäften und Galerien.

Fazit Ein ungewöhnliches, geschichtsträchtiges Hotel am ungewöhnlichen Ort mit einem sympathischen Gastgeber und einer guten Küche – der perfekte Ort für Individualisten, Feingeister und -gaumen und Ruhebedürftige. Meine Frau wollte gar nicht mehr abreisen und flüsterte mir lieblich die Zeilen von Friedrich Nietzsche aus „Nach neuen Meeren“ ins Ohr: „Dorthin – will ich; und ich traue / Mir fortan und meinem Griff. / Offen liegt das Meer, ins Blaue / treibt mein Genueser Schiff. // Alles glänzt mir neu und neuer, / Mittag schläft auf Raum und Zeit -: / Nur dein Auge – ungeheuer / Blick mich’s an, Unendlichkeit!“ Gegen Nietzsche und sein schönes Schiff am Ostseestrand ist kein Ankommen. Aber warum sollte man auch auf Romantik, Ruhe, Genuss und Weite verzichten? Wir kommen wieder - versprochen! ■ Hotel Genueser Schiff, Seestraße 18, 24321 Hohwacht Tel. 04381/7533, www.genueser-schiff.de 38 Zimmer, Suiten, Appartements und Ferienwohnungen hat das Genueser Schiff zu bieten. Die Preise liegen je nach Größe, Ausstattung und Saison zwischen 100 – 260 Euro

Literaturwoche Das Genueser Schiff ist auch ein Ort der Kunst (häufige wechselnde Ausstellungen) und Literatur: So wieder in der Literaturwoche vom 16. bis 20. September. Gäste sind Sven Kuntze „Altern wie ein Gentleman“; Florian Langenscheidt „Langenscheidts Handbuch zum Glück“; Andreas Englisch „BENEDIKT XVI. – DER DEUTSCHE PAPST“; Wiebke Lorenz „Alles muss versteckt sein“ und Frank Göhre „St. Pauli Nacht“. Der Eintritt kostet 15 Euro pro Lesung, Arrangements mit allem drum und dran werden ab 320 Euro angeboten.

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 31

31

25.07.12 23:08


Aus der Autowelt

Der Toyota Prius+ Toyota präsentiert in diesem Jahr mit den verschiedenen Prius-Modellen erstmals eine Baureihe, die nur Vollhybrid-Fahrzeuge beinhaltet. Der neue Prius+ ist dazu auch noch der erste Vollhybrid-Siebensitzer in Europa. Ein Grund mehr für eine Probefahrt.

S

chon von außen macht der Prius+ mit seiner keilförmigen, schnittigen Frontpartie und dem markanten Heck mit den großen Leuchten einen starken Eindruck. Sofort erkennt

man, dass hier ein Wagen vor einem steht, bei dessen Entwicklung das Wort Aerodynamik ganz groß geschrieben wurde. Überrascht wird man bei Öffnen der Tür, denn der von einer klaren, fließenden Li-

nienführung bestimmte Innenraum ist äußerst geräumig. Dazu bemerkt man sofort den vorzüglichen Bedienungskomfort, den man vom Fahrerplatz aus hat. Optimal im Fahrersichtfeld befinden sich die Armaturentafel, das Kombinationsinstrument mit der Hybridsystem-Anzeige sowie das Toyota Touch Multi-Informationsdisplay. Und auch die in der Mittelkonsole befindlichen Bedienelemente sowie die Schalter für den Fahrbetrieb, die neben dem Lenkrad angebracht sind, sorgen für ein sehr benutzerfreundliches Fahrvergnügen.

Eine bemerkenswerte Fahrt Auf der Fahrt stellt man umgehend fest, wie geräusch- und vibrationsarm der Prius+ läuft. Die Beschleunigung beim Start ist ebenso dynamisch wie die Tempoerhöhung im Verlauf der Fahrt. Ob man 32 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.32-33_Toyota-AHOswald.indd 32

24.07.12 14:41


im NORMAL-, EV-, ECO- oder POWER-Modus fährt, Elektro- und Benzinantrieb sind offensichtlich perfekt aufeinander abgestimmt. Eine weitere Stärke des Prius+ weiß man ebenfalls bald zu schätzen, nämlich die elektrische Servolenkung EPS, die sich der jeweiligen Fahrgeschwindigkeit anpasst, wodurch die Steuerung des Wagens sehr genau reagiert und ein angenehmes Fahrgefühl

vermittelt. Auch die neue Ein- und Ausfeder-Regelung macht sich umgehend sehr positiv bemerkbar und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten und eine gute Straßenlage des Prius+ auf Geraden und in Kurven bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ob rein elektrisch oder vom 1,8-Liter Atkinson-Benzinmotor mit seinen bis zu 99 PS oder in Kombination beider an-

getrieben, der Prius+, so zieht man ein Fazit, präsentiert sich als rundum gelungener, kraftvoller Wagen, der Komfort, Sicherheit, Fahrfreude und Umweltverträglichkeit glänzend in sich vereint. ■ Autohaus Oswald Roschdohler Weg 100-102, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 23 23 www.toyota-oswald-neumuenster.de

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.32-33_Toyota-AHOswald.indd 33

33

24.07.12 14:41


Schule, Ausbildung, Studium

Alles für einen guten Start! von Nadine Sorgenfrei

E

gal ob erste Klasse, weiterführende Schule, Ausbildung oder Studium – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts ist immer spannend und aufregend. „Werde ich neue Freunde finden, was erwarten die Lehrer von mir und bin ich auch gut vorbereitet?“ fragen sich Erstklässler, Azubis und Studenten. Diesem wichtigen Ereignis fiebern neben den Schülern oft auch die Eltern und Großeltern entgegen. Ein gemeinsamer EinschulungsLunch zum Beispiel ist eine schöne Gelegenheit, mit der Familie den Start in ein neues Ausbildungskapitel zu feiern. Um optimal lernen zu können, gehört auch das richtige Handwerkszeug dazu. Der Weg zur Schule wird mit einem guten Fahrradhelm sicherer, mit dem richtigen Ranzen leichter und das Schreiben geht mit einem passenden Füller wie von selbst. Die Hausaufgaben erledigen sich rückenschonender auf ergonomischen Schreibtischstühlen und ein buntes Federmäppchen ist oft der ganze Stolz eines Erstklässlers.

Eine Schultüte, … … prall gefüllt mit Süßem und kleinen Überraschungen ist nur etwas für Erstklässler? Von wegen! Überraschen Sie auch Ihre erwachsenen Kinder zu Beginn des ersten Uni-Semesters oder der Ausbildung mit einer bunten Tüte – über ein wenig Nervennahrung freut sich doch jeder.

Ein schöner Ranzen … … ist der ganze Stolz eines ABC-Schützen und macht Lust auf den ersten sowie auf alle weiteren Schultage. Selbst wenn ein Glitzer- oder Spiderman-Ranzen nicht dem Geschmack der Eltern entspricht – drücken Sie ein Auge zu und lassen Sie Ihr Kind entscheiden. Wichtiger ist, dass Sie beim Kauf auf Folgendes achten: Der Ranzen sollte gut passen und die Rückwand körpergerecht geformt und gepolstert sein. Der leere Ranzen muss möglichst leicht sein, mit Büchern und Heften gefüllt kommt noch genug Gewicht hinzu. Die Gurte sollten breit, gut gepolstert und leicht verstellbar und immer parallel eingestellt sein. Reflektoren erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, empfehlenswert ist die DIN Norm 58 124. Sie schreibt vor, dass der Ranzen zu jeder Tageszeit und bei jeder Witterung intensiv leuchtet. Viele Fächer im Inneren erleichtern die Ordnung.

Mit dem Schulstart … … fällt für viele auch der Startschuss, den Weg zur Schule selbstständig mit dem Fahrrad zurückzulegen. Neben einem absolut verkehrssicheren Fahrrad sollten Eltern auf einen guten Helm

Wert legen. Das GS-Zeichen steht für geprüfte Sicherheit. Dazu muss der Helm perfekt passen. Gute Lösungen bietet der Hersteller Casco mit Kordelberiemung und dem Casco Loc zwei System. Die Helme passen sich damit jedem Kopf optiomal an. Reflektor-Streifen, die über den gesamten Kopfschutz verlaufen, erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch auch der sicherste Helm ist nutzlos, wenn er nicht getragen wird. Kaufen Sie also einen Helm, den Ihr Kind so richtig cool findet.

Ein hochwertiger Stift … … hat Stil. Studenten, Azubis oder Schüler, die eine weiterführende Schule besuchen, freuen sich über edles Schreibwerkzeug. Ein eleganter Stift unterstreicht das Erwachsensein und begleitet einen oft ein Leben lang. Bei wichtigen Terminen, wie zum Beispiel der Unterschrift des ersten Arbeitsvertrages, gibt er Sicherheit und garantiert ein formvollendetes Auftreten. Jede Handschrift ist anders und der Stift sollte zu seinem Besitzer passen. Junge Erwachsene sollten die richtige Feder selbst ausprobieren können. Sie kann man mit einem Gutschein für ein Schreibwarenfachgeschäft überraschen. Erstklässler freuen sich über Anfängerstifte in bunten Farben, die den Kleinen das Schreibenlernen erleichtern.

Hausaufgaben und das Lernen … … für Tests und Klausuren können täglich mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Wer dabei krumm sitzt, kann seinem Rücken langfristig ernsthaft schaden. Vor allem Kinder im Wachstum sind gefährdet. Ein gesundes Sitzen unterstützen ergonomische Möbel vom Fachhändler. Diese Schreibtische und Stühle können ihrem Benutzer perfekt angepasst werden und erleichtern so das Arbeiten. Besonders praktisch sind Modelle, die in der Höhe verstellbar sind und mit den Kindern und Jugendlichen mitwachsen. Auf lange Sicht lohnt sich so ein höherer Anschaffungspreis. ■ www.fitfuerdenschulstart.de.

34 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_34_Einschulung.indd 34

25.07.12 16:41


www.baesthetics.de

ÄRZTLICHE PRIVATPRAXIS Medizinische Aesthetic

»Botox & Co.« Hyaluronsäurefiller Lippenauffüllung Handrückenauffüllung Die Fett-weg-Spritze Radiesse® Facelift Besenreiserentfernung Die Qualität wird bei B!aesthetics und der Ärztin Frau Susanne Bechtel, die bis Anfang 2011 seit 11 Jahren sowohl in der Gefäßchirurgie, der Unfallchirurgie, der Allgemeinchirurgie und der Thoraxchirurgie tätig war, garantiert und regelmässig in Fortbildungen und Workshops aktualisiert.

it ren Sie m n Vereinba bindliche r e v n u n uns eine enlosen und kost stermin! Beratung

info@baesthetics.de

Schönheit ohne Skalpell! Schönheit kommt von innen aber irgendwann fällt jedem, ob Mann oder Frau auf, dass die äußeren Zeichen der Zeit deutlicher werden. Wer jetzt nach Lösungen sucht, wird früher oder später auf die minimalinvasive aesthetische Medizin stoßen. Mit Hyaluronsäure, ® Radiesse , »Botox und Co.« können horizontale Stirnfalten, die Zornesfalten und die Nasolabialfalten von der Nase zum Mund sowie Plisseefalten um die Lippen und die ungeliebten Merkelfalten bei hängenden Mundwinkeln behandelt werden. Lippenvolumen kann natürlich aussehend aufgefüllt werden. Selbst bei fortgeschrittenen Alterungszeichen, wie ausgeprägten Wangenfalten und Hängebäckchen, kann ein Lifting durch gezieltem Volumenaufbau mit Radiesse® die frühere Spannkraft und das Volumen zurückgeben. Auch erschlaffte Handrücken sind mit einer speziellen Fillertechnik unkompliziert mit Radiesse® aufzufüllen und zu straffen. Auch bei Besenreisern kann sofort mit Aethoxyskerol® Abhilfe durch Sklerosierung geschaffen werden. Alle diese Techniken kommen ohne operative Eingriffe aus. Letztendlich ist es inzwischen möglich Fettpolster an Bauch, Kinn, Hüfte und Rücken und Beinen mit der Fett-weg-Spritze erfolgreich zu beseitigen.

Medizinische Aesthetic und ihr Fortschritt Immer neue Techniken mit immer besseren Ergebnissen verdrängen die operativen Eingriffe zunehmend. Nur Schlupflider und Halsliftings sind eigentlich inzwischen eine absolute Indikation zur operativen Versorgung. Hier besteht eine Kooperation mit seit Jahrzehnten erfahrenen plastischen Chirurgen und Augenärzten, die perfekte Ergebnisse und Techniken vorweisen können. Man muss heute nicht mehr zu den oberen Kreisen gehören, um sich diese minimalinvasiven Behandlungen leisten zu können, denn bei der Zahl der Behandlungen haben die Preise moderate Niveaus angenommen. Wichtig ist die Kompetenz und Spezialisierung des behandelnden Arztes.

Praxis Neumünster

Praxis Bad Segeberg

Praxis St. Peter-Ording

Praxis Timmendorfer Strand

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Tel. 0 43 21-206 78 15

Große Seestraße 9 23795 Bad Segeberg Tel. 045 51 - 515 94 16

Im Bad 37 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863 - 898 95 09

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 - 786 9 108

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.07.12 18:12


Auch wenn wir uns so langsam an den Gedanken

Buchempfehlung

gewöhnen müssen, dass die Ferienzeit bald vorbei ist, haben wir auch diesmal wieder sommerliche Lektüre für Sie ausgesucht, die aber auch durchaus alltagstauglich ist.

Alex Capus Leon und Louise dtv – 9,90 Euro

Kate Morton Die fernen Stunden Diana – 9,99 Euro

Léon und Louise begegnen sich an der Atlantikküste im Ersten Weltkrieg. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch dann reißt ein Fliegerangriff die beiden auseinander, jeder baut sich in den Kriegswirren ein neues Leben auf, in der jeweiligen Annahme, dass der andere den Angriff nicht überlebt hat. Léon heiratet und Louise verlässt Frankreich, bis sie sich eines Tages zufällig in der Pariser Métro wieder begegnen ...

Nach über 50 Jahren erhält Meredith einen Brief, der sie durch einen Zufall endlich erreicht. Als die sonst so beherrschte Frau über den Zeilen in Tränen ausbricht, macht sich ihre Tochter Edie auf die Suche nach dem Absender. Die Spur führt nach Milderhurst Castle, wo seit Jahrzehnten die exzentrischen BlytheSchwestern leben. Dort stößt Edie auf ein tragisches Familiengeheimnis, das eng mit ihrer eigenen Geschichte verbunden ist.

Samuel Benchetrit Rimbaud und die Dinge des Herzens Auf bau – 8,99 Euro

Charly ist zehn Jahre alt und lebt mit seiner Mutter im Pariser Vorort Banlieu. Eines Tages muss er beobachten, wie seine Mutter von der Polizei abgeholt wird. Auf der Suche nach Antworten läuft er durch das Viertel, erzählt von seinen Sorgen und von den zwei Frauen, die er liebt – seine Mutter und seinen heimlichen Schwarm Melanie … und nimmt uns mit auf eine Reise in eine Welt voller Hoffnung und Poesie.

Michael Fray Willkommen auf Skios Hanser – 17,90 Euro

Auf der griechischen Insel Skios bereiten sich die Gäste einer amerikanischen Stiftung auf die Ankunft des diesjährigen Gastredners vor. Dr. Norman Wilfred erweist sich als erstaunlich jung und gutaussehend und ist alles andere als ein verknöcherter Gelehrter. Als auf einem anderen Teil der Insel ein kahler, missmutiger und orientierungsloser Mann namens Dr. Norman Wilfred auftaucht, bricht der nackte Wahnsinn aus. Ein herrlich schräges Lesevergnügen!

36 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_36_Buch.indd 36

25.07.12 14:32


Schulanfangs-Lunch

Kaffeetanten unterwegs

12 Uhr Mi., 8. August, , 12 Uhr Do., 9. August 0 Euro pro Person 15,9 8,- Euro Kinder bis 10 J.

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Hofcafé Ellerbrock Unsere Café-Tour führte uns heute nach Schenefeld ins Hamburger Randgebiet. Zwischen Wiesen und Feldern fanden wir dann das nette Café Ellerbrock auf einem Bauernhof. Das Café besteht seit 1996, seit gut einem Jahr haben die jungen Leute die Nachfolge übernommen. Die verschiedenen Räumlichkeiten wurden umgebaut, hell gestrichen und rustikal eingerichtet. Ein Kachelofen sorgt an kühlen Tagen für kuschelige Wärme und Gemütlichkeit. Wir wurden von der jungen Chefin bedient und erfuhren, dass sie und ihr Mann das Gastgewerbe auch erlernt haben. Die Kuchen und Torten sind natürlich alle selbstgebacken, sei es Mascarpone-, Campari Orange-, Rote Grütze-Torte oder Zitronen-Pfirsich- und Apfelkuchen mit Sahne. Für kleine und große Gäste sind noch verschiedene Eissorten im Angebot, von einer Kugel bis zum großen Eisbecher. Wer gern etwas Herzhaftes mag, bestellt Zwiebelkuchen. Der Kaffee, im großen Becher serviert, schmeckte sehr gut. Weitere Spezialitäten sind Milchkaffee, Espresso und Cappuccino. Eine kleine Karte mit erlesenen Tee-Sorten gibt es auch. Die leckeren Kuchen bekommt man auch zum Mitnehmen, ganze Torten gern auf Vorbestellung. Im Außenbereich sind verschiedene Sitzgruppen unter Sonnenschirmen angeordnet. Mitbringsel für zu Hause oder ein kleines Geschenk kann man hier auch erstehen. Unter all den netten Sachen findet sicher jeder etwas für seinen Geschmack, Gäste mit Behinderung können das Café gut besuchen. Ein großer Parkplatz ist vorhanden.

Brunch:

ren!

Bitte reservie

jeden 1. & 3. Sonntag 5. & 19. August · 2. & 16. September

jeweils 10 – 13 Uhr · Wir freuen uns auf Ihre Reservierung

Genießerland 2012

rillabend Genießerland-G . August am Sonntag, 12 enü Genießerland-M u A gust vom 1. bis 31.

Fr. - So. hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Di- Do ab 18 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Mo Ruhetag

■ Hofcafé Ellerbrock Holtkamp, Seggerweg 23, Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 22 93, Geöffnet: Mi-So 14-18 Uhr

Dorfstr. 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 - 498 96 70 · www.felder-seegarten.de NMS_37_Kaffeetanten.indd 37

25.07.12 14:35


Kulinarischer Ausflug

Mehr als der Name verheißt

Altdeutsche Bierstube Groß Grönau Fotos: Dr. Horst Müller

von Jens Mecklenburg

Eine Dame der Lübecker Nachrichten lockte mich nach Groß Grönau vor die Tore Lübecks. Die Redakteurin wollte mal einen Restauranttester testen, ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen. Warum nicht? Ich habe nichts zu verbergen. Sie schlug ein Restaurant namens „Altdeutsche Bierstube“ vor, sie hätten dort seit ein paar Monaten neue Betreiber. Ich ahnte Böses und sah schon trockene Schnitzel aus der Fritteuse und fettes Eisbein vor mir auf dem Teller liegen. Vor Ort wurde ich dann aber freudig überrascht, erwarteten mich doch eine Genussküche.

D

as Restaurant liegt gegenüber der schmucken Kirche in einem denkmalgeschützten Bauernhaus von 1716. Küchenchef ist der 36-jährige Michael Schaake. Seine Partnerin Susen Winkler bringt zum Auftakt selbst gebackenes Brot an den Tisch. Selbst hergestellte Salze und Pesto locken zum Probieren. Dann folgen diverse gebratene und marinierte Gemüse, ein Wildkräutersalat mit Erdbeeren und eine kalte spanische Gemüsesuppe. Während Gemüse und Salat voll überzeugen können, gefällt mir die Gazpacho nur bedingt. Entfalten die in der Sommersuppe zentralen Tomaten doch kaum Aroma. Weiter geht es mit einer mit Dinkelrisotto und einem Paprika-Schoko-Chili-Pesto gefüllten Paprikaschote. Das Dinkelrisotto kann den Gaumen erfreuen, nur fehlt mir irgendwie der Pfiff beim Gericht. Paprika sind einfach überschätzt, zumindest die

Susen Winkler und Michael Schaake

bei uns erhältlichen. Aber ich will nicht kleinlich sein, denn wer hätte gedacht, dass in einer Altdeutschen Bierstube Vegetarier und sogar Veganer glücklich werden können. Dann serviert uns die sehr aufmerksame und freundliche Patronin einen auf der Haut gebratenen Fusilierfisch und dreierlei verschiedene marinierte Brüste vom Landhähnchen, dazu gibt es ein Erdbeerrisotto – auf den Punkt gegart, einfach lecker. Dann lassen wir uns noch durch Dessertvariationen aus dem Obstgarten verwöhnen. Auch hier zeigt der Küchenchef, dass er sein Handwerk versteht.

38 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 38

25.07.12 23:09


Die Weinauswahl ist klein, aber fein und sehr interessant. Wer mal richtig guten Biowein probieren möchte, ist hier genau richtig. Gemundet haben uns besonders der Blanc de Noir b.Q. von Otto Laubenstein von der Nahe und der Palacio de Menade Verdejo aus der Rueda-Region. Dort werden kräftige und filigrane Weißweine vom Feinsten angebaut. Die Weine können in einem kleinen angrenzenden Verkaufsraum auch gleich für Zuhause erworben werden. Wie die Feinkostprodukte der Tessenower Manufaktur – Salze, Pestos, Chutneys, Senfe, Essige und Öle. Die kleine Bio-Manufaktur im Herzen Mecklenburgs ist das andere Standbein des jungen Paares. Das Restaurant ist quasi auch ein „Versuchslabor“ für die Produkte der Manufaktur. Was kommt an, was nicht, was lässt sich wie kombinieren? Vielleicht sollte man den Namen des Hauses in Probierstube ändern. Da Ambiente, Ansprache und Qualität stimmten, uns voll überzeugten, ließen wir uns gerne darauf ein. Noch hat das Paar am Standort zu kämpfen. Kommt es aufgrund des Namens noch zu Missverständnissen. Wer Eisbein erwartet, wird von einer veganen Gemüsepfanne mit Tomaten-Fenchel-Pesto enttäuscht sein und wer auf leichte, filigrane Genüsse wert legt, besucht nicht unbedingt eine Altdeutsche Bierstube. Aber Susen Winkler und Michael Schaake, der übrigens schon in der Sternegastronomie gearbeitet hat, werden ihren Weg gehen, ihre Anhänger finden. Handwerklich saubere, ambitionierte Küche findet überall seine Anhänger, zumal, wenn sie so unkompliziert und preisgünstig wie in Groß Grönau daherkommt. Die Dame der Lübecker Nachrichten war mit meiner positiven Bewertung voll und ganz einverstanden. Was ich vergessen hatte ihr zu sagen: Das Erdbeerrisotto hätte auch ein Sternekoch nicht besser hinbekommen und vielen Dank für den Tipp. Gelernt habe ich auch was: Es kommt nicht auf den Namen an, der Inhalt entscheidet!

■ Altdeutsche Bierstube Hauptstr. 21, 23627 Groß Grönau Tel. 0 45 09 / 83 78 www.altdeutschebierstube-grossgroenau.de Geöffnet: Mo-So 12-22 Uhr, Mi Ruhetag Preise: Hauptgerichte 10-20 Euro, Menüs um 40 Euro Sonstiges: Bio-Manufaktur, Kochschule Kulinarium bei Pfiff Möbel in Lübeck

Wo lle

… und Mo

de

Schoolbek 5 · 24354 Kosel Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 39

39

25.07.12 23:09


Mecklenburgs

à la carte Ausgezeichnet

Für sein aktives Qualitätsmanagement im Service sind das Rendsburger Hotel ConventGarten und sein Restaurant „Achterdeck“ jetzt mit dem Q- Siegel ausgezeichnet worden. Das Signet der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ signalisiert Gästen von touristischen und anderen Dienstleistungseinrichtungen bundesweit, dass sie einen herausragenden Service erwarten dürfen. ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de

Wein & Wild

Am 16. August (18.30 Uhr) sollten Weinund Wildfreunde in Erwägung ziehen, Richtung Padenstedt zu fahren. Achim Schnoor und Julia Sauerbrey laden zum Themenabend „Wein & Wild“ (von FEINWILD) mit musikalischer Begleitung (13,Euro p. P.). Ihr Hofladen ist für Genussmenschen immer ein Besuch wert, sei es für ihre leckeren Frühkartoffeln Annabelle oder für die angebotenen exklusiven Senfsorten und Soßen für die Grillsaison. ■ Tel. 0 43 21 / 8 51 48 65, www.hof-schnoor.de

Von ABC bis Auerochse

Der August steht im Felder Seegarten ganz im Zeichen des Genießerland- Festivals der Stiftung Naturschutz. Nachdem im Juni bereits die Auftaktveranstaltung in Felde stattgefunden hat, präsentiert der umtriebige Gasthof im August nun

sein diesjähriges Stiftungsland-Menü. Serviert wird u.a. rosa gebratener Tafelspitz aus dem Eidertal mit Radieschen und Wildkräutern Variation von heimischer Lachsforelle mit Honig-Senf-Dillsauce auf Kartoffelrösti und Rumpsteak vom Eidertaler Auerochsen unter einer Haube von Salzauer Pilzen mit Thymian-Kartoffelkrapfen und Sauce Bernaise (3 Gänge 32,- Euro, 4 Gänge 37,- Euro). Im August steht auch der große Tag der Einschulung bevor. Dieser wichtige Tag lässt sich gut mit dem SchulanfangsLunch im Seegarten feiern. Das Haus bietet ein vielseitiges Buffet an (15,90 Euro, Kinder bis 10 J. 8,- Euro), am 8. und 9. August um 12 Uhr. Vera Breuer von der Stiftung Naturschutz vermittelt am 12. August auf einer zweistündigen Wanderung im Naturpark Westensee ein Stelldichein mit den Galloways auf den Stiftungsland-Wiesen an der Eider. Aufkommender Hunger wird anschließend im Felder Seegarten mit Gallowayspezialitäten vom Grill gestillt. Pro Person 28,50 Euro (zzgl. Getränke). Es ist auch möglich nur die Teilnahme am Grillabend zu buchen, bitte reservieren. Am 5. und 19. August und am 2. September lockt dann wieder der beliebte Brunch am See. Warme und kalte Leckereien stehen bereit. Erwachsene zahlen 18,80 Euro, Kinder von 6-12 Jahren 9,50 Euro. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Oktoberfest im September

Familie SchulzeHamann und ihr Küchenchef Volker Specht lädt am 9. September, 12 Uhr, herzlich ein zur zünftigen Auftaktveranstaltung vom Stiftungsland – Genießerland in ihrem gemütlichen Gasthof. Bei schönem Wetter wird in parkähnlichen Garten des Landhauses SchulzeHamann in Blunk gefeiert (35,- Euro/Pers.). Um Anmeldung wird bis zum 2. September gebeten. Die Genießerland-Sonderkarte wird bis zum 7. Oktober serviert. Die Karte bietet kleine und große Gericht rund um Galloway mit FEINheimischen regionalen Produkten. ■ Tel. 0 45 57 / 9 97 00, www.landhaus-schulze-hamann.de

40 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 40

25.07.12 23:09


LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 41

25.07.12 23:09


Mecklenburgs à la carte

Summerfeeling im VITALIA Seehotel

Jeden Freitag im August gibt es im Vitalia Seehotel, Bad Segeberg, ein reichhaltiges Barbecue-Buffet mit Spezialitäten vom Grill, z. B. Rib-Eye-Steak, Lammkoteletts, Schweinenacken, Geflügelbrust, Fisch, Garnelen.

Folienkartoffel mit Sour Cream, großem Salatbuffet, Kartoffelund Pastasalate. Zum Abschluss gibt es gebackene Bananen mit Honig und Schokoladensauce, Brownies, Muffins und Obstsalat (ab 18.30 Uhr, 25,-/Pers., um Reservierung wird gebeten). ■ Tel. 0 45 51 / 80 28, www.vitaliaseehotel.de

Unvergleichlich

Sie suchen das passende kulinarische Angebot für Ihre Feier oder Veranstaltung? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Gäste mit einem sommerlichen Kräutermenü von Britta Müller und ihrem Küchenperlen-Catering-Team überraschen würden? Oder stellen Sie sich vor, Sie verwöhnen auf Ihrer Geburtstags- oder Jubiläumsfeier, Hochzeit, Familienzusammenkunft oder Firmenfeier die Anwesenden mit einem köstlichen Zitronen- oder Rosmarinhähnchen. Und hören Sie nicht auch schon die anerkennenden Worte über Salbeikartoffeln, Wildkräutersalat und Kräuterschaumsüppchen? Dazu lassen Sie die herrlichen Gerichte aus der Riesenpfanne reichen, die Auge und Magen gleichermaßen entzücken. So wird Ihre Festivität mit Sicherheit zu einem unvergesslichen Ereignis. Alle Zutaten der Gerichte stammen natürlich nur von hochwertigen Produkten und kommen möglichst aus der Region. Bei Britta Müller sind Sie selbstverständlich auch mit Ihrer Sommer- oder Gartenparty sowie Ihrem Grillhüten- oder Strandfest in den besten Händen und geniessen einen in jeder Hinsicht ganz auf Sie persönlich mit Ihren individuellen Wünschen und Vorlieben zugeschnittenen Service. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

Grillen mit dem Blauen Elefanten

Diana Scholz vom Kinderschutzbund und Pierre Schiffmann laden alle Freunde des Blauen Elefanten samt Kind und Kegel ein, mit ihnen am 12. August um 16 Uhr die Arbeit dieses Jahres und die bisher gesammelten 62.000,- Euro (!) für den Anbau des Kinderhauses Blauer Elefant zu feiern. Auf der Seeterrasse der Schanze am See soll in ganz entspannter und zwangloser Atmosphäre mit vielen Köstlichkeiten, gutem Wein und Bier ein schönes Familien-BBQ genossen werden. Die beiden „Kinderaktivisten“ freuen sich auf Ihre Anmeldung bis zum 9. August unter info@schanzeamsee.de, 0 43 21 / 95 95 80 oder info@dksb-nms.de, 04321- 2764. ■ Ihren Beitrag von 50 Euro pro Person (exklusive Getränke, aber inklusive dem sehr guten Gefühl, etwas für die Kinder unserer Stadt getan zu haben), überweisen Sie bitte auf das Konto Blauer Elefant – ein Freund der Kinder, Sparkasse Südholstein Konto 51 00 91 8 95, BLZ 230 510 30.

42 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 42

25.07.12 23:09


Produkt des Monats

S

Ziegenkäse

chleswig-Holstein hat kulina-

risch viel zu bieten. Die guten Produkte aus regionaler Herstellung sind die Grundlage für die gute Küche im Norden. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „GEPRÜFTE QUALITÄT Schleswig-Holstein“ für besondere Qualität. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Spitzenprodukte des Landes vor. Das Thema im August: Ziegenkäse.

Kinder lieben Ziegen Ziegenbock Horst (Bild li. u.) steht stolz wie Oskar inmitten seiner 40-köpfigen Herde weißer Edelziegen. Er lässt sich von dem begeisterten Gejohle der Kinder nicht aus der Ruhe bringen. Das Kinderhaus aus Flensburg ist zu Besuch auf dem Ziegenhof von Cindy und Wolfgang Jahnke in Sörup. Die sechs bis zwölfjährigen Kinder sind gekommen, um sich einmal das Leben von Ziegen aus nächster Nähe anzusehen. Emily ist ganz aufgeregt:„ Das ist meine Ziege, Gretel heißt sie, sie hat einen roten Punkt auf den Nase und ganz liebe Augen.“ Am Anfang wird der Hof besichtigt. Viele der Kinder haben noch nie einen landwirtschaftlichen Betrieb aus der Nähe gesehen. Sie bestaunen mit großen

Augen die Stallungen und die landwirtschaftlichen Maschinen. Ein gemeinsames Projekt der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und des Kinderschutzbundes hat das Kinderhaus und Familie Jahnke zusammen gebracht. „FÜR DIE KINDER IN SCHLESWG-HOLSTEIN UNTERWEGS“ heißt die Kooperation der „Kinderküche auf Tour“ des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein e.V. und des Gütezeichens „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ der Landwirtschaftskammer. Mit der Aktion sollen Kinder frühzeitig an eine gesunde und bewusste Ernährung herangeführt werden. Es wird auch aufgezeigt, dass frische regionale Produkte nicht teuer sind und sie besonders lecker schmecken. Mit „kinderleichten“ Rezepten können schon junge Menschen lernen, sich gesund und schmackhaft zu ernähren. Nach der Hofbesichtigung werden die Ziegen in Augenschein genommen. Wer möchte, darf sogar in den Stall der Ziegen klettern und die leichtfüßigen, grazielen Tiere streicheln. Horst und „seine Mädels“ sind neugierig auf die

Kinder und knabbern frech an ihren Jackenärmeln. Jedes Kind übernimmt für eine Ziege eine Patenschaft. In den kommenden Wochen werden die Kinder die Ziegen dann noch einmal besuchen. Sie werden mit anpacken, den Stall misten, die Tiere füttern und melken. Dann stellen sie mit Cindy Jahnke, sie ist die Käserin, selbst Ziegenfrischkäse her. Natürlich wird gleich probiert. Lecker! Auf dem Hof in Sörup leben 25 Milchkühe und 40 Ziegen. Die besondere Qualität des in Sörup produzierten Ziegenkäses und der Butter haben sich bei Feinschmeckern und Käseliebhabern längst herum gesprochen. Selbst die Hamburger Spitzengastronomie wird beliefert. Die Jahnkes sind Mitglied der KäseStraße Schleswig-Holstein und seit zwei Jahren tragen die filigranen Produkte von Cindy Jahnke auch das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. So kommen Kleine und Große dem gesunden, regionalen Genuss auf die Spur. ■ www.gzsh.de www.kinderkueche-auf-tour.de www.kaesestrasse-sh.de

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 43

43

25.07.12 23:42


Dolle Knollen Kartoffelvielfalt im Norden von Jens Mecklenburg

Sie heißen Emma, Gitta, Leyla und Sieglinde. Sie tragen ein gelb-rosa oder ein gelb-bräunliches Kleid, ein blaues oder feurig rotes. Ob oval oder rund, schlank oder dick: Die Norddeutschen lieben sie alle. Die Rede ist von Kartoffeln, den dollen Knollen, von denen jeder Bundesbürger 70 Kilogramm im Jahr verspeist. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder festkochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelbrei, Kartoffelknödel?

I

n den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre, bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Der „Kartoffelbefehl“ des Alten Fritz von 1756/57 machte es möglich. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Nahrungsmitteln überhaupt. Auch wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe verdient die dolle Knolle große Aufmerksamkeit. Hochwertiges pflanzliches Eiweiß, wichtige Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie die Vitamine A, B1, B2 und C sind für unsere Gesundheit unerlässlich. Dazu sorgen Ballaststoffe für die Verdauung und einen gesunden Stoffwechsel. Die Kartoffel eignet sich aber auch für die Ernährung von Figurbewussten, denn 100g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien!

Kartoffeleldorado Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffelland. 200.000 Tonnen holen die schleswig-holsteinischen Bauern jedes Jahr vom Feld. Einige Landwirte bereichern die Kartoffelwelt noch um alte, besonders schmackhafte Sorten - um Kartoffeln für Feinschmecker und Liebhaber.

Bamberger Hörnchen Dieses Hörnchen (Bild rechts oben) findet sich in keiner Bäckerei, es kommt seit dem 19. Jahrhundert vom Fränkischen Acker und ist bei Feingaumen äußerst beliebt. Erfreut es doch durch einen geschmeidigen, erdhaften, leicht nussigen Geschmack. Seine Geschmacksfülle beeindruckt Kartoffelliebhaber ebenso wie seine sanfte Festigkeit beim Kauen. Sein Äußeres ist eine Augenweide. Die Pflanze ist kleinwüchsig mit dünnem zartem Kraut und schneeweißen Blüten. Ihre Knollen sind klein, fingerförmig, oft mit charmanten Ausbuchtungen. Sein hauchdünnes Kleid ist hellockerfarben mit einem leicht rötlichten Schim-

44 l e b e n s a r t 08|2012

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 44

25.07.12 23:42


Das kulinarische Thema

mer. Das Fleisch ist sattgelb und fest. Das HĂśrnchen kommt am Besten als ungepellte Pellkartoffel, nur mit etwas Butter beträufelt und im Festtagskartoffelsalat mit einer feinen Vinaigrette zur Geltung. Nach Meinung seiner Fans verhält sich das Bamberger HĂśrnchen zu anderen Kartoffelsorten wie eine groĂ&#x;e Auslese zum einfachen Landwein. Wie beim guten Wein liegt das Geheimnis im geringen Ertrag und in der Bodenqualität. Zum GlĂźck fĂźhlt sich die Miss Franken auch in schleswig-holsteinischer Erde wohl und wird bei uns immer beliebter. Der Nachteil: Das Bamberger HĂśrnchen gibt es nur im Spätsommer und die geringen Erträge sind schnell vergriffen.

Blauer Schwede Die MĂźhe, nach alten Sorten Ausschau zu halten, lohnt. Wie beim Blauen Schweden (Bild rechts Mitte), 2006 zur „Kartoffel des Jahres“ gewählt. Die sehr alte Kartoffelsorte mit blauer Schale und blauweiĂ&#x; marmoriertem Fleisch hat einen wunderbar cremigem Geschmack. Die rundlich-ovale Knolle wird auch Blue Congo genannt und stammt ursprĂźnglich aus SĂźdamerika. Ăœber GroĂ&#x;britannien kam sie nach Skandinavien und von dort nach Norddeutschland. FĂźr die bläuliche Färbung ist das wasserlĂśsliche Anthocyane verantwortlich. Der Stoff färbt nicht nur gut, er soll auch eine hohe antioxidative Wirkung haben. Im Aussehen und Geschmack fast nicht zu unterscheiden vom Blauen Schweden ist Hermanns

Blaue. Ăœber die Geschichte dieser alten Regionalsorte weiĂ&#x; man kaum etwas. Die Knolle ist noch fester und hat einen leicht fruchtigen Geschmack. Die Schale ist glatter, was darauf hinweist, dass es sich um eine jĂźngere Sorte (unter 100 Jahre) handelt. Beide Sorten bringen ihren delikaten Geschmack als Pellkartoffel, Gratin und Kartoffelsalat gut zur Geltung. Probieren Sie doch mal einen Kartoffelsalat mit Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Kresse und Sauerampfer. Mit lauwarmer GemĂźsebrĂźhe ĂźbergieĂ&#x;en, mit OlivenĂśl, Balsamico, Salz, und Pfeffer abschmecken und einige Stunden ziehen lassen. Der Kartoffelsalat schmeckt nicht nur gut – solo oder zu Fisch und Fleisch – er ist auch leicht und der farbliche Kontrast erfreut das Auge.

Rote Sorten Werfen wir noch einen Blick auf die roten Sorten. Da gibt es den Reichskanzler, eine um 1930 entstandene mehligkochende Sorte mit hellroter Schale und hellgelben Fleisch. Die rund-ovale Kartoffel hat einen milden, lieblichen Geschmack und ist besonders als PĂźreeoder Backkartoffel geeignet. Weitere rotschalige Sorten sind zum Beispiel die Edzell Blue, eine in Schottland um 1890 entstandene Sorte mit kräftigem Kartoffelgeschmack oder die Roseval (Frankreich um 1950), guter, cremiger Geschmack. Rund 400 rotschalige Sorten werden heute noch angebaut, zahlreiche davon auch bei uns im Norden. Wie zum Beispiel die Rote Emma. Sie ist eine Besonderheit, da sie nicht nur eine rote Schale hat, sondern auch Ăźber ein selten anzutreffendes rotes Innenleben verfĂźgt. Die lang-ovale Knolle Ăźberzeugt durch Farbe, Form und ihren mild-wĂźrzigen, cremigen Geschmack. Die Feinschmecker-Kartoffel zergeht auf der Zunge. Besonders gut macht sie sich als Salat-, PĂźree- oder Pellkartoffel. Ob gelb, rot oder blau, ob rund oder oval, ob als Bratkartoffel oder PĂźree – entdecken wir den Kosmos der unendlichen Kartoffelwelt.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 *>Â˜ÂœĂ€>“>ĂƒVÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`ĂŠUĂŠ >ÂŤ>Â˜ÂˆĂƒVÂ…iĂƒĂŠ Ă•vĂŒL>`ĂŠ UĂŠ Ă€ÂœÂ“>L>`ĂŠUĂŠ/i“iÂ?ĂŠ`iÀÊ-ˆ˜˜iĂŠ UĂŠ->Ă•Â˜iÂ˜ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ-iiLÂ?ˆVÂŽĂŠUĂŠ >“>“ÊUĂŠ,Â…>ĂƒĂƒÂœĂ•Â?

08|2012 l e b e n s a r t

LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 45

45

25.07.12 23:42


EN!

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

RADFAHREN, Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. KLIMA RETTEN Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass `e a\[\i Q\`c\ UND TOLLE PREISE `e a\[\i JgXck\ `e a\[\d [\i e\le 9c Zb\ GEWINNEN! a\[\ Q`]]\i mfe ( Y`j 0 ^\eXl \`edXc Xl]ki`kk% JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

135 × 60 mm

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

Elendsviertel

Klimaschutz zu verbessern. Vielen Dank.Weiden IrtyschZufluss

90 × 60 mm

thailänd. Längenmaß

Motive VorFisch- dieser nehmfangtuer Sie mit, den gerät helfen

knappe Unterhose

Spottschrift

5

9

7

3

1 6

1

Initialen von Dürer Kummer

1 4 6 1

3

6 RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE Körper ein Freieines Kamin SchiffsLebeherr PREISE GEWINNEN! raum wesens

7

8

ein Körperteil

Überschrift

HauptJETZT ANMELDEN UNTER schlag-

WWW.KLIMA-TOUR.DE

ader

Kreiszahl amerik. Novellist † 1849

Verhältniswort

Jesus im Islam

Endspiel

Auflösung des Rät

A B R K U P S T A T R O M A B O M E B E

nicht schwer

Seehund

griech. Gott

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

Teil des Stuhls

Amtstrachten

griech. Unheilsgöttin

Monats- biblischer name Priester

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN!

45 × 45 mm

45 × 45 mm

8

3

Weinstock

(Mz.)

niederdeutsch: Eule

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE Zahlstelle

brasil. Bundesstaat

Stadtteil

Sportgröße

Gebieter

Loch in der Nadel

Dotter Arbeitsentgelt

eingebildet

derart

Fluss in Spanien

afrik. Lilie

Andenindianer

auszeichnen

Schalterstellung

russ. Währung

egoistisch Schwermetall

Zweikampf

Wahlzettelbehälter

Frauenname

Essen, Gericht

flach

8

5

ägypt. Bauwerk

Treffer RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND beim Fußball TOLLE PREISE GEWINNEN!

Kains Bruder

3

4

des Wildes

ital.: Lied

N UND

2

7

Nordeuropäer altgr. NuklearPhilosophen- waffe schule

9

8

Auflösung für KI auf S.114 Durch die Auflösung für FL auf S.98 kostenlose Auflösung für NMS auf S.98 Veröffentlichung

RADFAHREN, abgebrochen KLIMA RETTEN prächtig UND TOLLE PREISE TurnGEWINNEN! geräte

6

45 × 130 mm

45 × 90 mm

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

Rätselhaftes

N UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

TOUR.DE

135 × 90 mm

TOLLE PREISE GEWINNEN!

DE

90 × 45 mm

NTER

Auerochse alte franz. Münze

verrückt Greifvogel

Schlangenart wwp10/10

46 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_46_Rätsel.indd 46

24.07.12 14:56

S A L E N I N G E P S L O A T D R I A O R E B E N B E E L E U A H L E N E I

D E U

L A S


Fru Jürs vertellt

Kieken op de Natur von Birgitt Jürs

N

u hebbt wi uns Frünn so veel vun de Reis op den Postdamper in Norwegen vertellt, dat se unbedingt ok so een Tour maaken wullen, - am leevsten mit uns tosamen. Wi söchen uns de Tied vun Midsommer ut, dat wi de langen, hellen Daag tofaaten kriggt, wo een rund üm de Klock de wunnerbare un geheemnisvulle Natur bekieken kann. Alleen de sinnige Utfahrt ut Bergen un dat Indükern in de Fjordlandschaft maakt uns all dull Indruck. Wi künnt uns gor nich satt kieken an de gediegen Farven un de dicken Felsknubben, de as Schattenbiller op dat glitzernde Water sick hin un herschooven, je nahdem wohin sick dat Schipp dreiht op den Weg dörch de Schären. Annern Dag künnt wi dat Fröhstück meist nich aftöven. Wi gaht vörher all een Runn op dat Deck, dat wi ja nix verpasst vun de wunnersame Natur. Dat böberste Deck mit de veelen Korfstöhl in de Sünn treckt de Lüüd an – vun wegen de gode Utsicht. Wi weern ja pertu dor op ut, dat wi Wale to sehen kriegen schullen. „Sünd all dor!“ kommenteert Fred. „Kiek man mol dor röber. Dor hebbt sick veer Exemplore an Deck leggt.“

Ick sparr de Oogen op. Veer Fruunslüüd in Rubens-Format hebbt de wullnen Deeken ut de Kojen reeten un sick dormit op dat schietige Deck packt. Mien Heiner höllt siene Zeitung recht hoch. He mag dor gor nich hinkieken. Man Gesa kann de Oogen nich afwennen. „Quadratisch, praktisch, good is man blots de eene Deern,“ saustert se mi to, „de annern sünd grot, rund un wuchtig.“ Fred sitt all ganz oprecht in sienen Korfstohl. Em blifft meist de Luft weg, as de Veer anfangt, sick de langen Büxen uttotrecken un de Blusen över de Schullern fallen laat. „Se aalt sick an Deck in eern eegen Speck!“ stöhnt he op. „Dat kann doch nich wohr sien!“ Dor hört wi achter uns een deepe Baßstimm mit een drögen Kommentar in Hamborger Tungenslag: „Tscha, „wale-watching“ hett tscha in den Prospekt stahn, man dat de Tranleeferanten op düssen Pott mitföhrt, hett uns keeneen seggt. Blauwale sünd dat nich, de Bar ischa noch nich oppen. Mutt woll de Kaptein uns verklokfiedeln, wat he all mol een Wal in Bikini sehn hett, de noch vun de Konfermatschon stammt. Dascha een sarket Stück!“

08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_47_FruJuers.indd 47

47

25.07.12 11:19


Hauke Nissen und die Klänge von Föhr von Heiko Buhr

Man hört sie immer wieder, die sphärisch-schönen Klänge, ob nun zu therapeutischen Zwecken in Praxen oder bei einer Wellness-Anwendung zur vertiefenden Wirkung der Entspannung. Aber wer komponiert diese Musik eigentlich? Denn so viel steht fest: Irgendjemand muss dahinter stecken. Einer, der mittlerweile zwölf CDs mit wundervoll meditativer Musik eingespielt hat, die den Zuhörer in andere Welten entführt und so den stressigen Alltag vergessen lässt, lebt hier bei uns im Norden auf Föhr, wo er 1953 geboren wurde. Bis heute ist die Nordseeinsel das Zentrum seines Schaffens geblieben, denn hier findet Hauke Nissen alles, was er liebt und für seine Musik braucht. Und das sind vor allem Meditation und Natur.

„Eigentlich verwandle ich Landschaftsstimmungen und Gefühle in Klangwelten und Melodien“, sagt Hauke Nissen in seiner nachdenklichen Art. Dann fährt er fort: „Schon von Kindheit an bis heute war ich sehr viel draußen in der Natur, und speziell an unserem Naturstrand. Dort draußen habe ich schon immer Musik gemacht, mit Freunden oder allein. Dabei haben mich die Stimmen der Wattvögel, die verschiedenen Meeres- und Wellengeräusche und der sanfte Sommerwind begleitet.“ Und genau das ist es, was seine Musik so einzigartig macht, diese Verbindung aus behutsamer, zurückhaltender Instrumentierung mit den von ihm selbst auf Föhr aufgenommenen Naturgeräuschen Norddeutschlands. Hört man eine seiner CDs, mag man gar nicht glauben, dass hier nicht ein Komponist am Werk ist, sondern einer, der mit den der Natur abgelauschten Klängen und den Instrumenten im Studio die Lieder aus sich herausfließen lässt. Intuitive innere Bewegung statt rationaler Strukturierung, so lässt sich dieser Entstehungsprozess wohl am besten fassen.

Ein abwechslungsreiches Leben Ein Studium der Kunst, Politik und Erziehungswissenschaften hat er angefangen und eine Tischlerausbildung erfolgreich zu Ende gebracht. Da wollte er Innenarchitekt werden. Gut, dass es anders gekommen ist. Statt Wohnräume einzurichten, eröffnete er auf Föhr 1978 eine Teestube mit vegetarischem Restaurant und einer Kleinkunstbühne. Es folgte ein Ferien- und Seminarhaus mit Meditationszentrum und das Geschäft „Art & Weise“ mit Kunst, Musik, Büchern, Klangspielen und vielem mehr. Ab 1993 gab er dann vor Gästen Livekonzerte, die er mit Meeresrauschen untermalte. „Diese Musik hat die Hörer so berührt“, erzählt er schüchtern lächelnd, „dass ich immer wieder gefragt wurde, ob ich sie nicht mal zum Genießen für Zuhause aufnehmen könne. Ein Konzert, das ich dann aufgenommen hatte, spielte ich später leise in unserem kleinen Lädchen ab. Und kaum betrat ein Kunde den Laden, wurde ich gefragt, was das für eine Musik sei- und ob man diese hier erwerben könne.“ Also kopierte er in der Mittagspause eine Musikkassette, schnitt eine Postkarte als Etikett zurecht und schrieb die Liedtitel darauf. Am selben Nachmittag verkaufte er sie.

Musik zum Träumen Schon recht früh in seinem Leben habe er Berührung mit schönen Melodien und Klängen gehabt. „In der Küche neben meinem Kinderzimmer spielte mein Vater manchmal Geige oder Klarinette, was mich immer sanft in den Schlaf segeln ließ. Meine Mutter war Organistin in der Süderender Kirche, und oft trug ich ihre Noten zum Gottesdienst. Dabei durfte ich neben ihr auf der Orgelbank sitzen und ihrer Musik lauschen.“ Eigentlich unvorstellbar, aber er hatte in der Kindheit tatsächlich lediglich kurze Zeit Klavierunterricht. Seine Instrumente, verschiedene Flöten, Klavier, Gitarre, Harfe, unterschiedliche Tasteninstrumente, Röhrenglockenspiel, Monochord, Trommeln und Percussion, hat er sich alle selbst auf spielerische Weise beigebracht. Vielleicht geht er auch darum noch heute so

48 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_48_49_MenschenausSH.indd 48

25.07.12 15:54


Menschen aus Schleswig-Holstein

Hauke Nissen

Alle CDs von Hauke Nissen, zum Beispiel auch seine neueste Doppel-CD „Ein Spaziergang am Strand“, wie er selbst sagt, ein Resümee seines achtzehnjährigen Schaffens, können direkt unter www.haukenissen.de bestellt werden

unvoreingenommen mit ihnen um und erschafft so ganz außergewöhnliche akustische Schönheiten, die mit ihrer Harmonie die Menschen zum Träumen und Entspannen anregen.

In die Welt hinaus 1994 hat Hauke Nissen seine erste CD in seinem Inselstudio in Oldsum produziert. Von da an ging es – für ihn als eher in sich gekehrten und bedächtigen Menschen ungewöhnlich – in schnellem Tempo weiter. Erst baute er seinen eigenen Musikverlag „Insel des Friedens“ auf, produzierte zahlreiche CDs und kümmerte sich selbst um deren Vertrieb. Privatpersonen, Wellness- und Ayurvedazentren, psychosomatische Kliniken, Schulen, Kindergärten und andere griffen sofort zu. 2009 war dann mit den Applikationen von „Silent Island“ für das iPhone ein weiterer Meilenstein für Hauke Nissen. Sein nächstes Vorhaben? Er möchte wieder live vor Publikum spielen. „Meine Musik“, stellt Hauke Nissen am Ende des Gesprächs fest, „kommt von Herzen.“ Er schaut auf die Weite des Meeres vor sich und seine blauen Augen glänzen dabei hell im Sonnenlicht. Ja, da steht einer, der schon ein Stück bei sich angekommen ist. Ein ziemlich glücklicher Mensch.

ern t s e r g gen! e i e f ts gelun i e z ch ndum s o H e r di piele ru rn un ! a w ns ot & S me lles e t s r ig a Wen nd mit B ir kümfast) W m( Abe u Tel. 0 43 21 / 4 14 40

24. Nov. 2012 Holstenhalle

Herr Niels brennt für Sie, zur 60. Show, ein Feuerwerk ab! Karten:

www.banckstudios.de

04321/44064-65

www.polizeishow.de

08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_48_49_MenschenausSH.indd 49

49

25.07.12 15:54


kleinanzeigen

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Jobs Coaching fürs Berufsleben: für Einsteiger u. Berufserfahrene. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Personalerin schreibt Ihre Bewerbung. Tel. 01 76 / 52 61 97 03 Zum 1.9. sucht das Team der Praxis für Physiotherapie | Pilates ein/e freiberufliche Physiotherapeut/in. Bewerbung bitte telefonisch oder schriftlich. Jessica Schäm, Noldestr. 5, 24539 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 934 14 60, www.physiopilates-schaem.de

Dies & Das Der klare Durchblick: Einf. in ganzheitl. Sehtraining. 11.8., 11-17 Uhr, 45,- Euro, Heilpraktiker H.-P. Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de Gesichtsverjüngende ganzheitl. Akupunktur – Sommerangebot für Daheim Gebliebene! Martina Karschner, Heilpraktikerin, www.kosmetische-akupunktur-nms.de hp@martina-karschner.de, Tel. 0 43 21 / 2 65 65 73 Chorgemeinschaft (Hof Akkerboom) sucht Verstärkung; Mo 20-21.30 Uhr, Tel. 0 43 40 / 40 09 00 59 Landcafé Zu den Linden in Mözen bei Bad Segeberg, Dorfstr. 17, Sa + So. 13-18 Uhr, Tel. 0 45 51 / 12 02 Suche Nachhilfe (Referendarin/Lehrerin/Studentin) f. Mathe u. Physik, 6. + 9. Kl. Gymn. Nähe NMS/Boostedt. Tel. 01 71 / 7 44 40 74 Sommer-Visionswerkstatt Kiel. Visionen u. Wunschvorstellungen schrittweise in den Arbeits- u. Lebensalltag umsetzen lernen. 7./14./21./28.8. v. 19.45-21.15 Uhr im ZIL Kiel, Muhliusstr. 40. Anm. erwünscht. Begrenzt auf 6 Pers., je Term. 65,- Euro bei 3 Term. 55,- Euro je Abend. Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77, Ulrike Göking, (Visionscoach, Trauerbegleiterin, Mediatorin), www.klarheitundvisionen.de

Coaching bei berufl. Veränderungen, sich in Balance bringen, Hypnotherapie. Dipl. Psych. A. Stoltenberg, Tel. 04 31 / 2 48 45 64, www.coaching-sh.com Erfreue dein Herz, beglücke deine Seele, komm ins Theater u. spiel mit! Erleben Sie das Theater in spielerischer Weiblichkeit, eine Welt des ganzheitl. Spiels auf der Bühne! Lernen Sie die fantastische Welt v. Fantraby, die dort ansässigen Nymphen sowie die schrulligen, komischen u. weniger komischen Menschen dieses kl. Ortes kennen! Eigene Spielfreude entdecken u. erfahren, ob Sie Lust haben auf mehr. Henriette Felix-Schumacher, Tel. 0 46 03 / 9 62 02 14, info@achtsamezukunft.de Individ. Begl. v. Demenzbetroffenen zur Entlastung v. Angehörigen. Zu Hause u./o. während einer Urlaubsreise. Kosten u. Einzelheiten der Demenzbegleitung sind in einem pers. Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Ulrike Göking, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten. Auch kleine Mengen. Vielen Dank! Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Striptease u. lebendiges Buffet (only for real woman) bietet Christian, 41 J., zu jedem Anlass. Tel. 01 51 / 16 70 71 05 Familien/Organisationsaufstellungen – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellungen (DGfS) www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende – Heilendes Familienstellen – 3.8., 7.9., 5.10., 2.11., 30.11 Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88

Erzählausbildung, z. B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: September und Januar. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Ton zum Töpfern, Glasuren, Speckstein jeder Farbe u. Größe sowie alles für Kunst, Hobby & Dekoration auf 600 qm bei Kunst & Kreativ, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 4 38 62 30 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung – auch für Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Wohnen Helle ETW DG, m. Vertragsübernahme zu erwerb., 91 qm, 4,5 Zi., Bj. 47, 1. Etage, modernisiert 98, DU/V-Bad, EBK, Freisitz, Keller, Garage, Garten, Energieausweis. 18,5% Eigentümeranteil bei 3 Eigentümern. NMS-Gadeland. Vertragslaufzeit 31.1.17, Restschuld 79.956,84 Euro, 4,7% Verzinsung. Mtl. Belastung 402,- Euro, NK/HZ 261,- Euro. Tel. 0 43 21 / 75 54 29, licht08@versanet.de 1 Zi. 28,5 qm 220,- Euro WM incl. Tel. u. Internet flat. 3,5 km bis Zentrum Ki, ab 15.8. an Frau zu verm. Leben in einem gr. Haus im Grünen (2500 qm gr. Garten, es muss nicht mitgeholfen werden). Zur Zeit wohnen wir mit 3 Erw. u. 1 Kind (6 J.) zusammen. Badewanne, Spülma., Waschma. Tel. 04 31 / 71 39 65 FeWo auf Rügen, 2 Pers., PKW Stellplatz, Preis pro Pers., 19,- Euro, Tel. 03 83 06 / 2 10 08 Schöne Whg. zu verk., 62 qm, EBK, neu ren. in Bad Harzburg, VHB 36.000 Euro, Tel. 01 76 / 53 04 05 23, rufen gern zurück. Nachbarschaftl. Wohnproj. In Mönkeberg bei Ki. Noch 1 Whg. Frei! 2 Zi., 50 qm, Tel. 04 31 / 2 00 11 22 Alles muss raus! Haushaltsauflösung, FeWo, 29.8., 15-19 Uhr, Tremmerup Weg 120, Flensburg

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

50 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_50_Kleinanzeigen.indd 50

25.07.12 15:56


Opitz Spitzen

Gefühlsbälle von Stephan Opitz

Z

u Beginn der diesjährigen Fußball-EM konnten aufmerksame Radiohörer folgenden Satz eines Fußballfans am Schluss eines Viertelfinalspiels hören: „Gefühlsmäßig setzt das schon Emotionen frei“. Interessant ist die offenbare Selbständigkeit, die das Wort „Emotion“ gegenüber dem Wort „Gefühl“ inzwischen gewonnen hat.

Aussage der Zeitgeistgequatsche Emotionen freizusetzen, das ist in jedem Seminar für Führungskräfte dann angesagt, wenn‘s sachlich nicht mehr weitergeht. Kein Trainer würde dort allerdings sagen, dass man seine Gefühle „rauslassen“ sollte – das war der alternative Jargon der 80er und 90er, in Millionen gruppendynamischer Sitzungen erprobt. Der Jargon aber war wiederum in Seminaren für Führungskräfte nicht so angesagt. Beobachten wir nun einfach einen Niedergang des schönen, alten deutschen Worts „Gefühl“ in Konkurrenz zu „Emotion“? Oder hat es einfach damit zu tun, dass die Dinge komplizierter, vor allem aber einen Tick verschwurbelter und auf der Höhe des Zeitgeistes ausgedrückt werden sollen? Also so – wenn dieser Vergleich, pardon, diese Analogie gestattet ist –, wie man noch vor wenigen Jahren eine Sache mit Müllkippe bezeichnete, die heutzutage Abfallwirtschaftszentrum heißt?

Ausgeschlafene Verdrängungsleistung Emotionen sind hoch angesagt und wer keine hat oder empfindet, ist offenbar ein stumpfer Blödmann. Autos aus Deutschland, sofern sie nicht Opel heißen, wecken laut ihren Herstellern jede Menge Emotionen, sie vermitteln Emotionalität. Die höchste positive Stufe der Emotionalität ist wohl die Freude – das hat ein besonders emotional hochgespeedeter Autobauer, der mit dem Hinterradantrieb ohne gehäkelte Klorolle auf der Limousinenhutablage, ausgenutzt. Bis vor kurzem lautete sein Werbesprüchlein einfach: Freude. Die ist möglicherweise inzwischen im Dauerstau zwischen München und dem Tegernsee steckengeblieben, aber die Reduzierung zweifellos bewundernswerter Technik zum eigentlich schlichten Zwecke der individuellen Fortbewegung auf Freude ist schon eine sehr ausgeschlafene Verdrängungsleistung. Die z.B. der Tatsache nicht so recht entsprechen mag, dass man auch ohne Autos Freude haben kann.

riegels oder einer Industrieminisalami eingeworfen werden. Selbst ehrwürdige Museen versprechen inzwischen Erlebnisse – da kann alles andere, was uns irgendwie sonst vom Stühlchen reißen soll, ja gar nicht ruhig zusehen, sondern da wird zur Emotion gegriffen. Fängt beides mit E an, ist beides unscharf wie nix sonst und eignet sich von der Eröffnung der Kunstausstellung (diese Bilder wecken unsere Emotionen – mit so einem Satz kann man praktisch gar nichts falsch machen) bis zur Bäckereikette, die uns vermutlich in sehr absehbarer Zeit „krachfrische Emotionen“ statt „richtig gute Brötchen“ anbieten wird. Wobei die Bäckereiketten das mit den richtig guten Brötchen noch nie ernst gemeint hatten, die setzen in ihren Backstuben keine Emotionen frei, allenfalls beim Blick in ihre Kontoauszüge. Bleibt die Erinnerung an den großen Dichter Robert Gernhardt und sein feines, kleines, kluges Liebesgedicht, dessen letzte Zeilen lauten:

... Ich habe ein großes Gefühl für Dich. Soll ich es vorbeibringen oder willst Du es abholen?

Ausgelutschte Erlebnisse Die Daueremotion, die uns alle dergestalt ergriffen haben soll, hat vielleicht vollkommen simpel damit zu tun, dass das Wort Erlebnis inzwischen so ausgelutscht ist. Dass es ein Erlebnis sei, in ihnen einkaufen zu gehen, davon sprechen allenfalls noch Outlet-Center während der Einweihungstage auf der grünen Wiese. Der Erlebnis-Snack kann heute mittels eines Schoko08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_51_Opitz.indd 51

51

25.07.12 11:23


Vorhang auf … für die Theatersaison 2012/13 von Heiko Buhr

E

s ist jedes Mal etwas Einzigartiges, wenn man in einem Theater sitzt und der Vorhang sich ganz langsam öffnet, um den Blick auf die Bühne freizugeben. Ob Komödie, Trauerspiel oder historisches Stück, ob Singspiel oder Schwank, immer wieder fasziniert die fabelhafte Kunst der Darsteller, die uns Zuschauer in eine andere Welt entführen. So wird es auch in der neuen Saison 2012/13 der Fall sein. Heiko Buhr hat sich die Programme verschiedener Bühnen in Schleswig-Holstein und Hamburg angesehen und stellt Ihnen ein paar besonders interessante Stücke vor.

Sexapologetin und unruhige Zeiten Wenn sich eine Landesbühne Themen aus der eigenen Region widmet, so ist das ein außerordentliches Lob wert und sollte vom Publikum entsprechend honoriert werden. Die Landesbühne Schleswig-Holstein tut dieses gleich mit zwei Stücken. Am 15. Dezember wird in Rendsburg „Beate U. - Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein“, eine musikalische Revue von Peter Schanz, Premiere haben. Dabei wird weitaus mehr von Beate Uhses Leben gezeigt, als nur die eine allzu bekannte Seite, denn ihre Biographie ist gespickt mit vielerlei Höhepunkten und Rückschlägen. Hans Fallada wiederum hat in seinem Roman „Bauern, Bomben und Bonzen“ eine Kleinstadt in unserem Bundesland als Ort der Geschehnisse um Aufbegehren, Verrat und politische Ränkespiele angesiedelt und zeichnet ein genaues Gesellschaftsbild der Zeit der 20er-Jahre. Der Text lädt förmlich dazu ein, im Theater aufgeführt zu werden. Die Bühnenadaption ist ab dem 15. September, Premiere ebenfalls in Rendsburg, zu sehen. Spannend und sehr bewegend.

■ Karten: Theater Flensburg, Theater Rendsburg, Selsvighus Schleswig, Saal Erheiterung Meldorf, Stadthalle Niebüll, Husumhus Husum, Stadttheater Heide und Theater in der Stadthalle Neumünster www.eventim.de

Am Rande des Nervenzusammenbruchs Eines der vielleicht lustigsten Stücke überhaupt wird im Schauspielhaus Kiel am 1. März 2013 aufgeführt: „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn. Theater im Theater, das hat schon so manches Mal für schallendes Gelächter gesorgt. Diese Komödie aber sprüht derart vor herrlichen Einfällen über, dass kein Auge trocken bleibt. Was da so alles in einem Ensemble an Unwägbarkeiten und Zwistigkeiten auftreten kann und vor, während und nach der Aufführung misslingt, da staunt selbst der Fachmann und der Laie wundert und amüsiert sich. Letzteres gilt auch für „I hired a contract killer“ des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki. Die Theateradaption seines gleichnamigen Kinofilms aus dem Jahr 1990 hat bereits am 14. Oktober im Schauspielhaus Kiel Premiere. Die Geschichte ist so skurril wie der Autor selbst. Ein Mann, soeben entlassen, sieht in seinem Leben keinen Sinn mehr und heuert einen Mörder an, der dem zum Selbstmord Unfähigen irgendwann, wenn dieser es überhaupt nicht erwartet, ins Jenseits befördern soll. Doch dann verliebt sich eben dieser Lebensmüde und will nun gar nicht mehr so gern vorzeitig das Zeitliche segnen. Schöne Bescherung. ■ Theaterkassen Kiel im Opernhaus (Rathausplatz 4) Schauspielhaus (Holtenauer Str. 103), Tel. 04 31 / 90 19 01, www.theater-kiel.de

52 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_52_53_Theaterwelt.indd 52

25.07.12 15:37


peugeot.de

Königinnen in Not In Lübeck treffen in Friedrich Schillers grandioser Historientragödie „Maria Stuart“ zwei Herrscherinnen in ungleichen Rollen aufeinander. Die eine, Maria Stuart, schottische Monarchin, sucht Schutz bei Elisabeth I., die auf dem englischen Thron sitzt. Eine nervenzerfetzende Schlacht der Worte nimmt ihren Lauf, bei der am Ende die eine ihren Kopf verlieren wird. Dieser Klassiker schlägt insbesondere durch den atemberaubenden Dialog der beiden Kontrahentinnen in den Bann. Es gibt wohl kaum eine Schauspielerin, die nicht gern eine von Schillers Königinnen spielen würde. Ab dem 21. Januar kann man im Theater Lübeck (Großes Haus) in den Genuss dieses kolossalen Schauspiels kommen.

DER NEUE PEUGEOT 208 Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 11.990,-*

Barpreis für den neuen PEUGEOT 208 Access 1,0l 68 VTi 3-Türer 50 KW/68 PS

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,1; außerorts 3,8; kombiniert 4,3; CO2-Emission in g/km: kombiniert 99; gemäß RL 80/1268/EWG • 6 Airbags • Bordcomputer • Servolenkung elektrisch

• ESP mit ASR • ABS • Radizierblenden 15"

*5 Jahre Garantie. Zusätzlich zur Herstellergarantie: 36 Monate Anschlussgarantie gemäß den Bedingungen der optiway Garantie-Verträge. Angebot für Privatkunden.

DER NEUE PEUGEOT 208

■ Theaterkasse, Beckergrube 10-14, Lübeck Tel. 04 51 / 39 96 00, www.theaterluebeck.de

RÜDIGER HAASE GMBH

Im Zeichen der Grande Nation Französisch geht es im Ernst Deutsch Theater in Hamburg zu. In Molières Typenkomödie „Tartuffe“ wird die Hauptfigur voller vordergründigem und hintersinnigem Humor entlarvt. Lange erscheint Tartuffe als Gewinner über die Redlichkeit ehrlicher Leute, bis sich das Blatt zum Vergnügen des Publikums wendet. Das Stück wird vom 29. November bis zum 7. Januar unter anderem mit den bekannten Fernsehstars Charles Brauer und Leslie Malton aufgeführt. Lachen garantiert. ■ Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, Hamburg, Tel. 040 / 22 70 14 20, www.ernst-deutsch-theater.de

AUTOHAUS ERNST GMBH & Co. KG

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER

Neumünster · Boostedter Str. 372 Tel.: 04321/56180 www.peugeot-haase.de

Kiel · Bahnhofstraße 25 Tel.: 0431/705090 Kiel · Eckernförder Straße 360 Tel.: 0431/305200 www.peugeot-ernst.de

SERVICE-ZENTRUM AUTO JUBTOHG DUITSMANN GMBH

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER

Elmshorn · Kaltenweide 164 Tel.: 04121/48710 Itzehoe · Potthofstraße 16-20 Tel.: 04821/13000 Rendsburg · Wyker Str. 26 Tel.: 04331/46770 Schenefeld · Holstenstraße 106 Tel.: 04892/890490 www.duitsmann.com

PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT

Eckernförde · Rendsburger Str. 116 Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de

08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_52_53_Theaterwelt.indd 53

53

25.07.12 15:37


Kurzgeschichte

Der Feind von Nadine Sorgenfrei

S

ie dachte wirklich, dass sie ihm dieses Mal entkommen war. Der Umzug letzten November in ein neues Haus, weit weg. Monatelang hatte sie ihn nicht gesehen. Auch als der Frühling kam und sie ihren prachtvollen Garten genoss – nichts. Karin hatte bereits erleichtert aufgeatmet. Zu früh, natürlich. Erst kam nur das ungute Gefühl – war da nicht etwas? Nein, doch nicht. Aber irgendwie konnte sie seine Anwesenheit spüren, auch wenn sie ihn nicht sah. Kalt lief es ihr bei diesen Gedanken den Rücken herunter. Ihn ein für alle Mal los zu sein, hatte sie sich so sehr gewünscht. Mit Abscheu erinnerte sie sich an all die Jahre, die Erniedrigung, wie er sie auf die Knie gezwungen hatte, stundenlang. Auf dem Boden war sie gekrochen, die Hände oft wund, zu dem Schweiß mischten sich manchmal Tränen der Wut. Es war so aussichtslos, er war stärker als sie, so viel stärker. Machte ihr das Leben zur Hölle, immer wieder, vor allem in Zeiten, in denen sie so glücklich hätte sein können. Manchmal träumte sie nachts immer noch von ihm. Dann war er einfach übermächtig, schlang sich um sie herum, fesselte und drückte sie, bis sie das Bewusstsein verlor. Anfang April stellte sich dann heraus: Der Ortswechsel hatte nichts genützt. Erst war es nur sein widerwärtiger, süßlicher Geruch, den sie an einem der ersten lauen Frühlingsabende zu erahnen meinte. Eines Tages blickte sie aus dem Fenster und sah ihn – sofort stellten sich ihr vor Entsetzen die Na-

ALLE_S.54_Kurzgeschichte.indd 54

ckenhaare auf. Was sollte sie nur tun? Ein erneuter Umzug kam nicht in Frage, sie hatte ihre Ersparnisse bereits beim letzten Mal aufgebraucht. Karin verschanzte sich in ihrem Haus, ging kaum noch vor die Tür. In ihren so heiß geliebten und sorgfältig gepflegten Garten traute sie sich kaum noch. Nur in ihrem Haus war sie sicher vor ihm, hier konnte er sie nicht aufspüren. Sie beschloss, sich Rat bei einem Spezialisten zu holen. „Tja, da kann man wenig tun“, sagte ihr der kräftige Mann mit wettergegerbten Gesicht. „Von alleine wird er kaum verschwinden, das ist in diesen Fällen höchst unwahrscheinlich.“ Verzweifelung machte sich in ihr breit, eine Hilflosigkeit, die sie fast lähmte. In der folgenden Nacht träumte sie wieder von ihm, dieses Mal war es schlimmer als je zuvor. Er war bis an ihre Haustür vorgedrungen, drückte die schwere Holztür ein, als wäre sie aus Pappe. Dann fiel er über Karin her. Schweißgebadet wachte sie auf. Ihr Herz klopfte und anstelle ihres Magens spürte sie eine eiskalte Kugel. Ohnmächtige Wut machte sich langsam in ihr breit und vertrieb die jahrelange Hilflosigkeit. Entschlossen stand sie auf, streifte hastig ein paar dicke Socken und ihren Bademantel über und schnappte sich eine Taschenlampe. Die Nachbarn waren im Urlaub, das wusste Karin. Als sie den Spaten aus der Garage nahm, zitterten ihre Hände noch. Doch ihre Finger schlossen sich immer fester um den Holzstiel. Plötzlich fühlte sie sich stark, nahezu unbesieg-

bar. Wo hatte sie ihn das letzte Mal gesehen? Dort bei dem Kirschlorbeer? Tatsächlich da war er. Ganz friedlich sah er im Schein des Halbmondes aus, sehr zart, fast schön. Aber es gab für Karin kein zurück, zu lange hatte sie sich von ihm schikanieren lassen. Mit all ihrer Kraft stieß sie mit dem Spaten zu. Die Dämmerung setzte bereits ein, als sie die letzten Stücke in schwarze Müllsäcke stopfte und diese zur Straße schleppte. Die körperliche Arbeit hatte ihr zugesetzt, doch innerlich fühlte sie sich wunderbar erleichtert. Zufrieden legte sie sich in ihr Bett und fiel augenblicklich in einen tiefen, ruhigen Schlaf. Vielleicht hatte sie ihn jetzt endlich besiegt, den ihr so verhassten Giersch.

24.07.12 14:26


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen „Leinenlos“

Galerie Nr. 10 am Pubrese-Hof Ulsnis/Schlei, bis 21. Oktober

perfekt ab und hinterlassen beim Besucher ein Gefühl von Freiheit, Urlaub und die Lust auf Meer. Mit einem Gewinnspiel und tollen Angeboten feiert die Galerie außerdem noch bis zum 15. August ihr dreijähriges Bestehen in Ulsnis. ■ Galerie Nr. 10 am Pubrese-Hof Schleidörferstr. 10, Ulsnis/Schlei Tel. 0 46 41 / 9 86 17 11 www.putbrese-hof.de Geöffnet: Do + Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-15 Uhr

www.atlantic-hotels.de

Helma Wolff – Segeltraum Malte (2012) Knud Plambeck – Boot

Ungewöhnliche Formate, spannende Techniken, unkonventionelle Materialien – das sind die Merkmale dieser maritimen Ausstellung in der Galerie Nr.10 am Putbrese-Hof in Ulsnis. Mit Jannine Platz und Knud Plambeck, zwei Hamburger Künstler und Frauke Klatt aus Travemünde hat die Galeristin Rita Krügel es wieder geschafft, eine interessante und ausdrucksstarke Kunst aufs Land zu holen. Die großformatigen Hamburg-Motive und Meeresstudien von Jannine Platz überzeugen durch eine besondere Darstellungstechnik. Dem gegenüber stehen die eigenwilligen Ozeanriesen, Tanker und Segelschiffe von Knud Plambeck, der aus alten Blechfässern und mit einem Schweißgerät wahre Wunder schafft. Frauke Klatt, bekannt für ihre kräftigen und dynamischen Segelbilder, zeigt hier ihre neuesten Werke – ganz in Weiß – eine neue Herausforderung für die Künstlerin. Eine ganz neue Serie von Helma Wolff – maritime Originale, Drucke und Sitzkissen für Kinderzimmer – und keramische Bootskörper von Katharina Böttcher und Gudrun Lüpke runden die Ausstellung

SÜSSE VERSUCHUNG IN TRAUMHAFTER HÖHE! Hausgemachte Kuchen und Torten sowie leckere Kaffeespezialitäten mit Panoramablick in 38 m Höhe. Samstags und sonntags ab 14 Uhr geöffnet!

IM ATL A NTIC HOTEL K IEL

Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Tel. 0431 / 37 499-0 · Fax -500 · info @ deck8-kiel.de

08|2012 l e b e n s a r t

ALLE_S.55-58_Ausstellungen.indd 55

55

25.07.12 15:36


Aktuelle Ausstellungen

Kalte Rinden - Seltene Erden.

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG

Die Landschaft in der Gegenwartskunst - 12 Positionen. Stadtgalerie Kiel, bis 2. September

Villa Wachholtz Neumünster

11.8., 15 Uhr Führung: Gerisch Skulpturenpark op Plattdüüsch De Niemünsteraner Stadtführer Horst Budelmann verklort Se op Plattdüüsch in den fein anlegten Park de wunderboren Skulpturen ut alle Welt und he ward versöken, Se de Natur und Architektur to wiesen. Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro, Schüler/Studierende 5,- Euro.

12.8., 12 Uhr Führung zur Ausstellung Thorsten Goldberg Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro.

19.8., 14 Uhr Gärtnerische Führung durch den Harry Maasz-Garten und den Skulpturenpark mit dem Landespflege-Ingenieur Wolfgang Heigelmann. Ca. 90minütiger Rundgang mit Erläuterungen und Anregungen zur Gartenplanung und Gartenpflege. Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro, Schüler/Studierende 5,- Euro.

Herbstkurse der Malschule Vom 8. bis 10. August starten wieder die beliebten Kurse der Malschule im Gerisch-Skulpturenpark. Nähere Informationen sowie Anmeldung unter www.malschule-neumuenster.de oder über die u.a. Telefonnummer.

■ Herbert-Gerisch-Stiftung Hauptstr. 1, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

SCHLEIDÖRFERSTR.10 24897 ULSNIS/SCHLEI TELEFON: 04641 9861711 www.putbrese-hof.de DO+FR 14-18 UHR SA+SO 11-15 UHR

LEINENLOS!

15.7. - 21.10.2012

David Schnell: Depot (2008) courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig | Berlin

Seit Jahrhunderten wird Landschaft in vielgestaltiger Weise in der Kunst abgebildet. Diese findet auch noch in der Gegenwart statt, wovon man sich in dieser sehr empfehlenswerten Ausstellung überzeugen kann. Die Künstler, größtenteils in den 60er Jahren geboren, zeigen in einer außerordentlichen Bandbreite, wie Landschaft wahrgenommen und dargestellt werden kann. Ob Skulptur (am Eingang empfangen den Besucher drei künstliche Baumstämme, die wie echt wirken), Malerei (von kleinen bis zu großen Formaten), Foto oder Video, die Arbeiten sind durchgehend exquisit und spannend, so dass sich die Hervorhebung einzelner Arbeiten grundsätzlich verbietet. Stattdessen der Tipp: unbedingt ansehen. Er würde sich wünschen, eine solche Ausstellung einmal in Berlin präsentieren zu können, sagt der Künstler und Kurator Maik Wolf, der selbst mit vier Werken hier vertreten ist. Da kann man nur beipflichten und feststellen, sie würde der Hauptstadt auch gut zu Gesicht stehen. "Diese ganze Landschaft ist nirgendwo" wird Fernando Pessoa auf der Rückseite des Katalogs zitiert. Doch, möchte man antworten, zurzeit in Kiel. Und Berlin darf gern an die Förde kommen. (hb) ■ Stadtgalerie Kiel, Neues Rathaus Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Tel. 04 31 / 9 01 34 11 www.stadtgalerie-kiel.de Geöffnet: Di + Fr, 10-17 Uhr Mi + Do 10-20 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr Katalog: Wolfgang Zeigerer u.a. (Hg.): Kalte Rinden Seltene Erden. Die Landschaft in der Gegenwartskunst - 12 Positionen. Kerber Verlag Bielefeld 2012, 96 S. mit 65 Abb., 20,- Euro (Ausstellung), 32,- Euro (Buchhandel)

56 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_S.55-58_Ausstellungen.indd 56

25.07.12 15:36


Wann ist die Sparkassen-Finanzgruppe gut für Schleswig-Holstein? Wenn sie regionale Kompetenz und Weltoffenheit in Einklang bringt. Das Schleswig-Holstein Musik Festival steht für höchsten Musikgenuss aus aller Welt. Lassen Sie sich in diesem Jahr von unserem Gastland China inspirieren und genießen Sie die Verbindung aus asiatischer Tradition und Moderne. Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr, Ihnen dieses musikalische Erlebnis ermöglichen zu können.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

24.07.12 16:15


Aktuelle Ausstellungen

kunst verstehen K u n s t b Ăź c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Ein Alter und ein Neuer Meister Lange Zeit war er in Vergessenheit geraten, dieser Domenikos Theotokopoulos, besser bekannt als El Greco (1541-1614). Erst am Beginn des 20. Jahrhunderts rĂźckte er wieder ins Bewusstsein der Kunstwelt. Der Einfluss des wohl bedeutendsten Manieristen nahm dann stetig zu. Wie groĂ&#x; dessen Nachwirkung gerade in der ersten Hälfte des vergangen Jahrhunderts gewesen ist, zeigt noch bis zum 12. August die beeindruckende Ausstellung „El Greco und die Moderne“ im Museum Kunstpalast in DĂźsseldorf. Wer es noch schafft, sollte sie unbedingt besuchen und die gut 40 Werke des Griechen im Zusammenspiel mit etwa 100 Werken anderer KĂźnstler (u.a. Kokoschka, Picasso, Beckmann, Meidner, Marc, Macke und Schiele) anschauen. Doch keine Bange, denn es gibt ein erstklassiges, sehr um-

fang- und textreiches Buch zu der Ausstellung. Und das wird auch nach dem 12. August weiterhin erhältlich sein. Picasso hat es getan. Jackson Pollock auch. Dieses sind nur die berĂźhmtesten Beispiele fĂźr Maler, die sich bei der Arbeit filmen lieĂ&#x;en. Herausgekommen sind beide Male einzigartige Dokumente zum Entstehungsprozess von Kunst. Gerhard Richter, international hĂśchstgeehrter Maler unserer Gegenwart, Ăśffnete Corinna Belz sein Atelier, während er an einer Serie abstrakter Bilder arbeitete. Das Ergebnis ist auf der DVD in 97 Minuten festgehalten: eine Schule des Sehens und ein tiefer Einblick in einer KĂźnstlerseele. Dazu gibt es eine ganze Reihe Extras, so etwa eine Fotogalerie und verschiedene Interviews mit dem als sehr scheu geltenden Gerhard Richter. Klasse.

Beat Wismer/Michael Scholz Hänel (Hg.): El Greco und die Moderne. Hatje Cantz Verlag Ostfildern 2012 416 S. mit 306 Abb., 49,80 Euro Gerhard Richter Painting. Ein Film von Corinna Belz. DVD 2012, um 20,- Euro

AUSSTELLUNGSTICKER

+++  bis  12.8.  Shan  Fan  â€“  Industrielandschaften.  Wenzel-­ Hablik-­Museum  Itzehoe  +++  bis  16.8  Impressionen  aus  Chi-­ na.  Museum  fĂźr  Tuch  +  Technik  Textilmuseum  NeumĂźnster  +++  bis  19.8.  Michael  Zabe  â€“  KĂśnig  FuĂ&#x;ball.  Malerei  und  Zeich-­ nung,  NordseeMuseum  Husum  â€“  Nissenhaus  +++  bis  19.8.  Gro-­ Ă&#x;e  Oper  fĂźr  die  gute  Stube“  â€“  Papiertheater  im  19.  Jahrhun-­ dert.  Ostholstein-­Museum  Eutin  +++  bis  26.8.  Visualleader  2012.  Deichtorhallen  Hamburg  +++  bis  26.8.  Donata  Wenders:  )RWRJUDÂżH 6FKORVV YRU +XVXP +++  bis  31.8.  Die  Schleswig-­ Holsteinische  Erhebung  1848-­1851:  Aufbruch  und  BĂźrgerkrieg,  Schleswig-­Holsteinische  Landesbibliothek,  Kiel  +++  bis  2.9.  Xiaosong  â€“  Unkontrollierte  Ameisen.  Kunsthalle  St.   Annen  LĂźbeck  +++  bis  9.9.  Grimms  Märchen  und  der  Jugen-­ stil.  Museumsberg  Flensburg  +++

New York Photographie 1890-1950 Bucerius Kunst Forum, Hamburg, bis 2. September

Eine wunderbare Schau hat man da zusammengestellt, die "von Alfred Stieglitz bis Man Ray", so der weitere Ausstellungstitel, reicht. Mehr als 180 Werke von gut 40 KĂźnstlern werden gezeigt. Neben den facettenreichen und hĂśchst kunstvollen Stadtphotographien sind es vor Alfred Stieglitz: Georgia allem die groĂ&#x;arti- O’Keeffe, Hand on Back Tire gen Bilder von Ha- of Ford V8 (1933) Š Georgia rold Edgerton, Ed- O'Keeffe Museum/VG BildKunst, Bonn 2012 ward Streichen oder Barbara Morgan, die einen zum längeren Betrachten animieren. Oder man hält vor den faszinierenden Bildern von Margaret Bourke-White inne. Von Stieglitz, Man Ray oder Andreas Feininger und den anderen hier vertreten Photographen ganz zu schweigen. Eine starke Ausstellung, die auĂ&#x;er sehr sehenswerten Bildern zugleich die Entwicklung der Photographie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in ihren verschiedenen Ausprägungen zeigt. Die kann man, wenn man den schĂśnen Katalog mitnimmt, dann später noch einmal in aller Ruhe nachvollziehen. (hb) â– Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, Hamburg Tel. 040 / 3 60 99 60 www.buceriuskunstforum.de GeĂśffnet: täglich 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr Katalog: Ortrud Westheider/Michael Philipp (Hg.): New York Photography 1890-1950. Von Stieglitz bis Man Ray. Hirmer Verlag MĂźnchen 2012, 264 S., Ăźber 250 sw + farb. Abb., ca. 29,- Euro (Ausstellung), 45,- Euro (Buchhandel)

58 l e b e n s a r t 08|2012

ALLE_S.55-58_Ausstellungen.indd 58

24.07.12 14:30


Chinesische Musikerin mit Erhu, der zweisaitigen traditionellen Kniegeige. Foto: Kai Bienert

Der Komponist und Dirigent Tan Dun verbindet in seinen Kompositionen asiatische mit europäischen Musikrichtungen. Einem breiteren Publikum wurde er bekannt durch die Oscar-prämierte Filmmusik zu Tiger and Dragon. Foto: shmf

Kunst und Musik im Einklang von Marianne Dwars Auch im Festival-Jahr 2012 feiern die öffentlichen Orchesterproben in der ACO Thormannhalle einen großen Erfolg. Für die Urlauber im Lande zwischen den Meeren bietet sich die Möglichkeit, in Büdelsdorf bei Rendsburg „Kultur satt“ zu erleben.

A

uf dem weitläufigen ehemaligen Gelände der Schwerindustrie „Carlshütte“ stellen 245 Künstler aus 50 Ländern bei der 14. NordArt aus. Der Besucher ist eingeladen, einen Streifzug durch die Ausstellung in den alten Werkshallen zu machen oder zu sehen auf Safari durch den Skulpturenpark. In diesem Jahr steht der China-Pavillon im Mittelpunkt. Es ist ein Beitrag der ACO Grupppe im Chinesischen Kulturjahr in Deutschland. Kunst- und Musikgenuss lassen sich sehr gut miteinander verbinden, seitdem die Orchesterakademie in Rendsburg eine neue Heimat gefunden hat. Es bietet sich die Möglichkeit, die Chorproben und sogar Generalproben in der Thormannhalle zu besuchen. Karten für die öffentlichen Proben: 7,- Euro, ermäßigt 5,- Euro, keine Vorbestellung möglich. Generalproben: 18,- Euro, ermäßigt 10,- Euro (Karten unter Te. 04 31/ 23 70 70) ■ ACO Thormannhalle, Am Ahlmannkai

Programm: 31.7. - 2.8. öffentliche Proben (ohne Zeitangabe) Dirigent Christoph Eschenbach; Radu Lupu, Klavier; Schleswig-Holstein Festival Orchester 8.8. - 10.8. öffentliche Proben Dirigent Tan Dun; Rachel Patrick, Violine; Tan Wei, Erhu; Zao Xiaoxia, Guqin; Li Jian Klavier; Schleswig-Holstein Festival Orchester 14.8. - 17.8. öffentliche Proben 17.8., 20 Uhr, öffentliche Generalprobe Dirigent: Manfred Honeck; Arabella Steinbacher, Violine; Schleswig-Holstein Festival Orchester 22.8. - 24.8. öffentliche Proben 24.8., 20 Uhr, öffentliche Generalprobe Dirigent Paul Meyer; Schleswig-Holstein Festival Kammerorchester; Paul Meyer, Klarinette und Leitung

(Parkplatz am Rondo), Rendsburg-Büdelsdorf

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_59_SHMF.indd 59

59

25.07.12 14:36


TERMINE im

1.8.

Mit t w o ch Musik 18.10 Orgelkonzert; St. Marien (RD) 20.00 Orgelkonzert; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Orgelkonzert; St. Petri-Dom (SL) 20.00 Tim Lothar Petersen; Loungebar Carls Showpalast (ECK) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding) 20.30 Hofkultur – Hotel Bossa Nova; Hof Borgerforeningen, Holm 17 (FL)

Familie 14.00 Kinderflohmarkt; Marktplatz (FL-Harrislee)

Sonstiges 11.00 Schlangen und Spinnen zum Anfassen; Tierpark (Gettorf) 15.00 Film ab! In Flensburg – Da kommt Kalle!, Stadtführung; Anleger der Alexandra (FL) 18.00 Stammtisch der Knotenmacher; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.30 Das verschwundene Nordfriesland, Vortrag; Nordfriesisches Sommer-Institut (Bredstedt)

2.8.

D o n n er s t ag Musik 19.30 Venus on Strings; Olive, Oldesloer Str. 53 (SE) 20.00 Tim Lothar Petersen; Blues Club Lucifer (SL) 20.00 SHMF – Arcanto Quartett; Klosterkirche (Bordesholm)

20.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Liederabend; Hof Isemohr (Kleinkummerfeld) 20.00 SHMF – Duo Seidenstraße; St. JürgenKirche (Heide) 20.00 SHMF – Egschigien; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Eastern Voices; Kampnagel (HH) 20.30 Cathrin Pfeifer & Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Nussbaumer & Wester & Maurenbrecher – Randy Newman, Dixie Flyer; Luttterbeker (Lutterbek)

Sonstiges 12.00 WeinSommer; Hafenspitze (FL) 18.00 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 31. Husumer Hafentage – Wahl der Miss Husum 2012; Volksbank Bühne Schiffbrücke (HUS) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Chinas zweiter Griff nach der Weltmacht, Vortrag; Klaus-Groth-Schule (NMS)

3.8.

&

20.00 SHMF – Eastern Voice; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Orchester, Radu Lupu; Lorenz von Ehren Halle (HH-Marmstorf) 20.30 Hofkultur –Cathrin Pfeifer & Band; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 Mc Ebel; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Familie 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 10.00 Piratenspektakel; Innenstadt u. Strand (ECK) 12.00 WeinSommer; Hafenspitze (FL) 14.30 Rum - & Zucker Tour; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 19.00 Literaturfest; Alter Botanischer Garten (KI) 22.30 Louf Geburtstagsevent No 237; Louf (KI)

4.8.

Frei tag

Samsta g

Musik 11.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 19.00 Dieter Thomas Kuhn & Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Randy Newman Project m. Nussbaumer & Wester & Maurenbrecher; Glashaus (Quern) 20.00 Scarlett O’ & Jürgen Ehle – Fifty-Fifty; Rundum Kulturverein (Boren) 20.00 SHMF – Katia u. Marielle Labéque, Gonzalo Grau, Raphaél Ségunier; Schloss (KI) 20.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Abschlusskonzert; Hof Isemohr (Kleinkummerfeld)

HIGHLIGHTS August

Musik 11.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 11.30 Marktmusik; Stadtkirche (Preetz) 13.00+18.00 SHMF – Musikfest; Lorenz von Ehren Halle (HH-Marmstorf) 19.00 Dieter Thomas Kuhn & Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Randy Newman Project m. Nussbaumer & Wester & Maurenbrecher; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Eastern Voices; Christuskirche (Niebüll)

60 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.60-69_Termine.indd 60

25.07.12 15:39


20.00 SHMF – Chor, Nuria Rial, Simona Saturová, Nihan Inan, Minyoung Catharina Lee, Elbipolis Barockorchester; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Orchester, Radu Lupu; MuK (HL) 20.00 SHMF – Duo Seidenstraße; Marienkirche (SE) 20.00 SHMF – Katia u. Marielle Labéque, Gonzalo Grau, Raphaél Séguinier; Reithalle (Elmshorn) 21.00 Gerrit Hoss und Band; Lütt Matten (Garding)

19.00 SHMF – Teilnehmer der Meisterkurse v. Grace Bumbry, Ralph Kirshbaum u. Jerome Rose; Schloss (Reinbek) 19.00 Konstantin Wecker; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 SHMF – Amaryllis Quartett; Bucerius Kunst Forum (HH) 19.00 Orgelkonzert; Versöhnungskirche (FL-Harrislee) 20.00 Orgelkonzert; St. Marien (HUS)

Mi., 01. August, 20.30 h Hof Borgerforeningen

Hotel Bossa Nova (Brazil Jazz)

Fr., 03. August, 20.30 h Roter Hof

Theater

Cathrin Pfeifer

20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

(Weltmusik)

Familie 15.00+17.00 Der Rattenfänger von Hameln; Theaterschule (FL) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sa., 04. August, 20.30 h Roter Hof

Wortart Ensemble

Sonstiges

(A Capella)

10.00 Buchflohmarkt frauen.notruf; Holm 28 (FL) 10.00 Strandfest; Strand (Schönhagen) 10.00 Piratenspektakel; Innenstadt u. Strand (ECK) 12.00 WeinSommer; Hafenspitze (FL) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 14.30 Outdoor-Kulinarik; Kluesrieser Gehölz (FL) 15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 19.00 Autorentreff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Tänze und Rhythmen Westafrikas; Tivoli (Aukrug) 21.00 Tango Salon; KulturForum (KI)

5.8.

So n n t ag Musik 11.00 Flens-Jazzfrühschoppen m. Holiday Jazz Bandr; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 13.00+18.00 SHMF – Musikfest; Lorenz von Ehren Halle (HH-Marmstorf) 16.00 SHMF – Duo Seidenstraße; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand) 17.00 LandesJugendEnsemble 2012; Schloss (KI) 19.00 SHMF – Maurice Steger, The English Concert; Dom (Meldorf)

Mi.,08. August, 20.30 h Künstlerhof Claudio Puntin & Insa Rudolph (klein und fein) Theater 15.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Fr., 10. August, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Hafennacht (Maritime Chansons)

Familie 15.00 Theater Zeitgeist – Piraten – Rückkehr zur Papageieninsel; Segelschule Plön, Aschebergerstr. 70 (PLö) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Strandfest; Strand (Schönhagen) 10.00 Piratenspektakel; Innenstadt u. Strand (ECK) 11.00 Märchenmobile, Sonntag-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Luo Lingyuan – Wie eine Chinesin schwanger wird, Lesung; Rundum Kulturverein (Boren) 11.00 Sonntags-Brunch; Convent Garten (RD) 11.30+14.30 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL)

Sa., 11. August, 21.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Lily Dahab (Latin Jazz)

So., 12. August, 11.00 h Krusehof Anja Præst Mikkelsen Trio (Folk) www.flensburgerhofkultur.de

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.60-69_Termine.indd 61

61

25.07.12 15:39


Godewind 10.8., 20 Uhr, Hof Akkerboom, Kiel Seit über dreißig Jahren gibt es nun Godewind die „Norddeutsche Band“. In kleiner Besetzung bietet das Trio Larry Evers, Shanger Ohl und die Sängerin Anja Bublitz sanfte, leise Töne. Ob plattdeutsche Weisen, englische oder hochdeutsche Songs, die Musik von Godewind klingt immer einfühlsam und frisch, sie tut einfach gut. Weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinweg hat sich Godewind mit einer volksnahen und unverwechselbaren Musik in die Herzen der Menschen gespielt.

11.30+16.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Kunstspaziergang + Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 WeinSommer; Hafenspitze (FL) 14.00 Erlebnis Technik; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

6.8. Mo n t ag

Musik 20.00 SHMF – The English Concert, Maurice Steger; Dom (SL) 20.00 Sommerkonzert; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Hagen Quartett; Kirche (Rellingen)

Sonstiges 16.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL)

7.8.

Dien s t ag Musik 20.00 Orgelkonzert; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Festival Chor Lübeck, Hartmut Rohmeyer; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF – Chines Times Ensemble u.a.; Peter-Pauli-Kirche (OD) 20.00 SHMF – Los Romeros, Los Maestros; Reithalle (Wotersen)

Theater 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 11.30 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Rote Straße, Sommer-Führung; Doc Morris Apotheke, Südermarkt (FL) 18.30 Autorentreff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

8.8.

12.00 Schulanfangs-Lunch; Felder Seegarten (Felde) 18.00 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI) 20.00 Metamorphosen – musikalische Lesung; St. Jürgen-Kirche (Hohwacht)

Mi ttwoch

10.8.

Musik 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/DK) 18.10 Orgelkonzert; St. Marien (RD) 19.00 The Pogues; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Orgelkonzert; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Orgelkonzert; St. Petri-Dom (SL) 20.00 SHMF – Chor Lübeck, Hartmut Rohmeyer; Dom (HL) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding) 20.00 Guita Solo; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Chinese Times Ensemble u.a.; Stadtkirche (Glückstadt)

Sonstiges 12.00 Schulanfangs-Lunch; Felder Seegarten (Felde) 15.00 Flensburger Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

9.8.

Donnerstag Musik 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/DK) 20.00 SHMF – Chinese Times Ensemble; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – China National Peking Opera Company; Thalia Theater (HH) 21.00 The Vang; Hills (KI)

Theater 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 10.00 Kunstmarkt; MuK (HL)

Frei ta g

Musik 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/DK) 17.30 1. Bredstedter OpenAir-Sommer - Thomas Lötzsch u. Melted Ego; Fiede-KayPlatz (Bredstedt) 18.00 Musik, Spaß und Getöse gegen Nazis – Makina, Slux, Rumba, Santa, Pohlmann; Skakerakufer (KI-Fr’ort) 19.00 Trio Capriccio; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Peter Orloff und der SchwarzmeerKosaken-Chor; Deutsches Haus (FL) 20.00 Orgelkonzert; Christuskirche (FL) 20.00 SHMF – Matthias Goerne, NDR Sinfonieorchester, Peter Stein u. Ulrich Matthes; Schloss (KI) 20.00 Godewind; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Corduala Berner & Mikäbro Trio; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 SHMF – China National Peking Opera Company; Thalia Theater (HH) 20.30 Hofkultur – Hafennacht; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL)

Theater 19.30 Theater Factory – Hesse und Klingsor; Kunsthalle St. Annen (HL) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

Familie 10.00 Puppentheater – Flieg, Egbert flieg; Deutsches Haus (FL)

Sonstiges 10.00 Kunstmarkt; MuK (HL) 12.00 Lifestyl Messe; Schlossinsel (SL) 14.30 Rum - & Zucker Tour; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Tungendorfer Woche 2012 – Volkshaus-

62 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.60-69_Termine.indd 62

25.07.12 15:39


tag; Volkshaus (NMSTungendorf) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 15.00 Musik, Spaß und Getöse gegen Nazis; Skakerakufer (KI-Fr’ort) 22.30 Louf Event No 238; Louf (KI)

11.8. S a ms t ag

Musik 11.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 11.30 Marktmusik; Stadtkirche (Preetz) 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/ DK) 12.00 Orgelkonzert; Helligandskirken (FL) 13.00 SHMF – Musikfest; Schlosspark (Wotersen) 16.00 Radi-Party – Jutta Weinhold Band; Immenhof (Großenaspe) 16.00 SHMF – Ensemble Modern, Ensemble ConTempo Beijing; Musikhochschule (HL) 17.30 1. Bredstedter OpenAir-Sommer - Schlagersause m. Cappy Calzone & der Mendocino Express; Fiede-KayPlatz (Bredstedt) 18.30 Körie Kantner & His Not So Bigband; EssoStation (Kirchbarkau) 19.00 Stefan Gwildis & Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Corduala Berner & Mikäbro Trio; Kirchengemeinde (Gelting) 20.00 SHMF – Orchester u. Tan Tun; Holstenhalle (NMS) 20.00 Revolution! Jazzin’ the Beatles; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.30 Hofkultur – Lily Da-

hab; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Mönchen & Frayman; Lütt Matten (Garding) 21.00 Paula am Meer; Germaniahafen Hörn (KI)

Theater 19.30 Theater Factory – Hesse und Klingsor; Kunsthalle St. Annen (HL) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Familie 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 10.00 Lifestyle Messe; Schlossinsel (SL) 10.00 KunsthandwerkerMarkt; Speicher (HUS) 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 10.00 Kunstmarkt; MuK (HL) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 14.00 Tungendorfer Woche 2012; (NMS-Tungendorf) 15.00 Gerisch Skulpturenpark op Plattdüüsch, Führung; Herbert-GerischStiftung (NMS) 18.00 3. Gottorfer Gartenfest; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Das grüne Wunder – unser Wald, Naturfilm; Sparkassen Arena (KI)

12.8. Sonntag

Musik 10.30 1. Bredstedter OpenAir-Sommer – Husumer Ukulele Orchester; Fiede-Kay-Platz (Bredstedt) 11.00 Hofkultur – Anja Praest Mikkelsen Trio; Krusehof, Rote Str. 22 (FL) 11.00 SHMF – Musikfest; Schlosspark (Wotersen) 11.45 Orgelkonzert; Christuskirche (FL) 12.00 Smukfest m. Bryan Adams, Uriah Heep u.v.a.; (Skanderborg/ DK) 12.00 Lene Kraemer Quintett; Strandmeile (Glücksburg) 19.00 SHMF – Lucia Duchonova, Ulrike Payer; St. Christophorus-Kirche (Friedrichstadt) 19.00 SHMF – Leif Ove Andsnes, Con Brio; Kuhstall (Altenhof) 19.00 SHMF – Fan LinLin, Sibylle Höhnk u. Maren Eggert; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 SHMF – Ensemle Modern, Ensemble ConTempo Beijing; RolfLiebermann-Studio (HH) 20.00 Corduala Berner & Mikäbro Trio; St. AndreasKirche (Brodersby) 20.00 Orgelkonzert; St. Nicolai (Westerland/Sylt) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding)

Theater 11.30+15.30 A gesture to find, Ausstellungstheater; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

Samuel Harfst - Live Benefizkonzert für das CAFE ROYALE Termin: 10.08.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Martial Arts Trilogy Termin: 11.08.12 Halle: Holstenhalle 1 Beginn: 20:00 Uhr Karten: 10,00 Euro - 45,00 Euro Erhältlich u. a. im Konzertbüro Auch & Kneidl, Tel. 04321-44064! Mid Summer Party Termin: 11.08.12 Halle: Passage und Terrasse Flohmarkt Termin: 12.08.12 Halle: Außengelände der Holstenhallen VORSCHAU SEPTEMBER: NordBau - Nordeuropas größte Baufachmesse Termin: 06.09.12 - 11.09.12 Gelände Holstenhallen www.nordbau.de

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: www.holstenhallen.com

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.60-69_Termine.indd 63

63

25.07.12 15:39


13.8.

Familie 10.00 Puppentheater – Flieg, Egbert flieg; Deutsches Haus (FL) 12.00 CAP Kids Olympiade; CAP (KI) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 06.00 Flohmarkt; Holstenhalle (NMS) 08.00 Tungendorfer Woche 2012; Dorf (NMS-Tungendorf) 09.00 Fischmarkt; Hafenpromenade (FL) 10.00 Lifestyle Messe; Schlossinsel (SL) 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Speicher (HUS) 11.00 Märchenhafte Teelichthalter, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Karikaturen von Peter Butschkow, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Aus Flensburgs Geschichte, Führung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Thorsten Goldberg, Führung; Villa Wachholtz (NMS) 19.00 Tödliche Liebschaften, Lesung m. Musik; Alte Schmiede (Barmissen)

M o ntag

Musik 19.00 SHMF – Fan LinLin, Sibylle Höhnk u. Maren Eggert; Schloss (Reinbek) 20.00 Sommerkonzert; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Dadawa und Band; Neue Flora; (HH)

Sonstiges 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 16.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL)

14.8.

Theater 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 07.45 Qigong am Morgen; Kleinflecken am Museum (NMS) 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 11.30 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 13.30 Tag der offenen Tür; Marineschule Mürwik (FL) 15.00 Rote Straße, Sommer-Führung; Doc Morris Apotheke, Südermarkt (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

15.8.

Dienstag

Musik 19.00 Tungendorfer Woche 2012 – Serenadenkonzert des SVT Blasorchesters; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.00 Social Distortion; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Ning Feng Thomas Hoppe, Geigenmeister; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Orgelkonzert; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Ulrike Payer u. Christian Brückner; Museum Kunst der Westküste (Alkesum/Föhr) 20.00 SHMF – Cai Jiyue, Bao Lili u. Nina Hoger; Chinesisches Teehaus (HH)

17 Hippies 17.8., 21 Uhr Speicher Husum Ihr Repertoire umfasst mehr als die Summe aller identifizierbaren Komponenten. Alles begann mit der Idee, Musik auf so einen kleinen gemeinsamen Nenner zu bringen, dass möglichst viele Musiker mitspielen können. Anfänglich wurden eingängige Melodien und Grooves traditioneller Musik naher Nachbarländer für den eigenen Gebrauch umarrangiert. Balkanrhythmen haben dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background der Mitglieder neue Impulse gegeben.

Mi ttwoch

Musik 19.00 Tungendorfer Woche 2012 – Happy Schwale Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMSTungendorf) 19.00 Feist; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Orgelkonzert; St. PetriDom (SL) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding) 20.00 SHMF – Ulrike Payer u. Christian Brückner; Columbia Hotel (Travemünde) 20.00 SHMF – Ning Feng Thomas Hoppe, Geigenmeister; Marstall (Ahrensburg)

Sonstiges 10.00 Blumenfestival – Nordische Kindermärchen; Innenstadt (Odense/DK) 10.00 Sommermarkt; Wikingermuseum Haithabu (Haddeby) 15.00 Flensburg – Meine Perle – Das Herz der Stadt; Stadtführung; Hafenspitze (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Heilpflanzen des Sommers,

Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.30 Theodor Storm und Nordfriesland, Vortrag; TheodorStorm-Haus (HUS) 20.00 Guo Xialu – Ein Ufo, dachte Sie, Lesung; Literaturhaus (KI)

16.8.

Don ne r s t a g Musik 20.00 SHMF – Shanhai Chinese Orchestra, u.a.;; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Ma Xiaohui, Nils Landgren, NDR Bigband; Reithalle (Elmshorn)

Theater 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 10.00 Blumenfestival – Nordische Kindermärchen; Innenstadt (Odense/DK) 15.00 Tungendorfer Woche 2012 – Schulflohmarkt; Rudolf-Tonner-Schule (NMSTungendorf) 18.00 Scherrebeker Bildteppiche – Märchen und andere Motive, Fühurng; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

17.8. F re i t a g

Musik 17.00 Orgelkonzert; St.Johannis (Nieblum/Föhrt) 19.00 Music City; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Simple Minds; Freilichtbühne Stadtpark (HH)

64 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.60-69_Termine.indd 64

25.07.12 15:39


20.00 Flens-Jazz-Konzert m. Clarinet & Sax Revival Quartett + The Pilkington Duo; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Murray Perahia, Lyrischer Meister; Schloss (KI) 20.00 Ascheberger Festtage – Acoustic Guerillas; Seglerhafen (Ascheberg) 20.00 SHMF – Cameron Carpenter; MuK (HL) 20.00 SHMF – Ma Xiaohui, Nils Landgren, NDR Bigband; Schuppen (Wedel) 20.00 SHMF – Ensemble Obligat Hamburg; St. Johannis am Turmweg (HH) 21.00 30 Jahre Speicher – 17 Hippies; Speicher (HUS)

Theater 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI)

Sonstiges 10.00 Blumenfestival – Nordische Kindermärchen; Innenstadt (Odense/ DK) 14.30 Rum & Zucker Tour; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 17.30 Unser Norden Cup – Handball; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.00 Kieler Tropennacht 2012; Botanischen Garten (KI) 20.30 425 Jahre Jubiläumsfeier; Schloss (Glücksburg)

18.8. Sam s tag

Musik 11.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 11.30 Marktmusik; Stadtkirche (Preetz) 12.00 Orgelkonzert; Helligandskirken (FL) 17.00 Ascheberger Festtage – Die Tüdelband; Seglerhafen (Ascheberg) 18.00 1. Kieler Country Festival m. Truck Stop, Slow Horses, MidWest Company; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 19.00 Johannes Oerding; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Ascheberger Festtage – Die Hit Radio Show; Seglerhafen (Ascheberg) 20.00 SHMF – Shanghai Conservatory of Music Jazz Ensemble, Bigband der Hochschule für Musik u. Theater Hamburg; ACO Thormanhalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 SHMF – Orchester u. Arabella Steinbacher; MuK (HL) 20.00 SHMF – Shanghai Chinese Orchstra u.a.; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Martin Grubinge u. NDR Sinfonieorchster; Laeiszhalle (HH) 20.30 Sebastian Hackel; Speicher (HUS) 21.00 Roast Apple; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Tosca, Premiere; Rathausplatz (KI) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Familie 08.00 Das Pferdefest des Nordens; Landesturnierplatz (SE) 15.00 Ingeborg Tophinke - Die Perle, die bei Nacht strahle, Märchen aus China; Vicelingemeinde, Hinter der Kirche 10 (NMS) 15.00 Ascheberger Festtage – Rale Oberpichler – Bühnenkinder, Musikmärchen; Seglerhafen (Ascheberg) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL) 15.00 Piraten-Musical - Piraten – Rückkehr zur Papageieninsel; Blanker Hans (Büsum)

Sonstiges 09.00 Ascheberger Festtage – Seglerhafen (Ascheberg) 10.00 Blumenfestival – Nordische Kindermärchen; Innenstadt (Odense/DK) 10.00 Modelbauschau; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz, Baumschulenweg (NMS) 11.00 Mühlenmove; Lütjenstraße (NMS) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2012; Bootshafen (KI) 14.00 Kunstmarkt – handverlesen; Galerie auf der Freiheit (SL) 15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 16.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 16.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Klangbilder; Kunsthalle (KI) 16.00 Summer Soul 2012; Rettungsschuppen (Laboe) 21.00 After Move Party; Stadthalle (NMS)

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.60-69_Termine.indd 65

65

25.07.12 15:39


19.8. So n n t ag

Musik 11.00 Tungendorfer Woche 2012 – Frühschoppen mit dem BOT; Sportzentrum (NMS-Tungendorf) 11.00 Big Band The Green Horns; Stadtpark (Nortorf) 11.00 Max Wolff; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 12.00 Orgelkonzert; St. Nikolai (FL) 15.00 Shanty Chor Frische Brise u. Schidenkindern; Bootshalle Segelverein Club Nautic (Glücksburg) 17.00 Orgelkonzert; Ansgar Kirke (FL) 19.00 SHMF – Martin Grubinger, NDR Sinfonieorchester; Deutsches Haus (FL) 19.00 SHMF – Orchester, Arabella Steinbacher; Schloss (KI) 19.00 SHMF – Shanghai Chinese Orchestra u.a.; Reithalle (Wotersen) 19.00 SHMF – Shanghai Conservatory of Music Jazz Ensemble, Bigband der Hochschule für Musik u. Theater, Nils Landgren u. a.; Rolf-Liebermann-Studio (HH) 19.30 Holger Manthey am Flügel; Kulturtenne Dr. Helbing (Kirchbarkau) 20.00 Orgelkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 Orgelkonzert; St.Nikolai (Westerland/ Sylt)

Theater 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI)

Familie 08.00 Das Pferdefest des Nordens; Landesturnierplatz (SE) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

21.8.

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Modelbauschau; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Flugplatzfest; Flugplatz, Baumschulenweg (NMS) 10.00 Historische Feldtag; Hof Vosskamp (Lentföhrden) 11.00 Klappbuch mit Märchenfiguren; Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Kunstmarkt – handverlesen; Galerie auf der Freiheit (SL) 11.30+14.30 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Gärtnerische Führung durch den Harry Maasz-Garten und den Skulpturenpark; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI) 16.00 Die Sammlung, Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 DLRG - Filmvortrag; Speicher (HUS)

20.8. Montag

Musik 20.00 Langt ude i skoven; Jens Kruse-Skolen, H.C- Andersen Weg 2 (ECK) 20.00 Sommerkonzert – Berliner Frauen-Vokalensemble; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Zhu Dan, Tzimon Barto; Rinderstall (Haseldorf)

Sonstiges 16.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI)

Di enst a g

Musik 20.00 SHMF – Urna & Friends; Kuhstall (Altenhof) 20.00 Orgelkonzert; St. Laurentius (Langenhorn)

Theater 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI)

Sonstiges 11.30 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Rote Straße, Sommer-Führung; Doc Morris Apotheke, Südermarkt (FL) 18.00 Handball Super Cup - THW – Flensburg/Handewitt, Public Viewing; Club 100 Lounge, Campusallee 2 (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

22.8. Mi ttwo c h

Musik 18.10 Orgelkonzert; St. Marien (RD) 20.00 Orgelkonzert; St. Petri-Dom (SL) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding) 20.00 SHMF – Urna & Friends; Nikolaikirche (PLÖ) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI)

Theater 20.00 Jacke wie Hose; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI)

Sonstiges Hard Workin`Men 24.8., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Die „hard workin‘ men“ wurden als reine Bluesband gegründet. In ihrer jetzigen Besetzung spielen sie seit 2003. Durch die musikalische Vielfalt bringen die vier Musiker sowohl die für Crooner geschriebenen Stücke aus Jazz und Soul zu Gehör, als auch die Songs für Shouter aus Blues und Beat. Unterstützt wird der mehrstimmige Gesang durch den swingenden Bass, treibende, vielfältige Perkussionen, die pulsierende Rhythmusgitarre, wimmernde Harpsounds und den mitreißenden Klang der exzellent gespielten Sologitarre.

15.00 Flensburg – Meine Perle – Maritime Highlights; Stadtführung; Restaurant Jessens Fischperle (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Judith Schalunsky, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

66 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.60-69_Termine.indd 66

25.07.12 15:39


23.8.

D o n n er s t ag Musik 12.00 Folkfest Tonder; Festivalgelände (Tonder/DK) 19.00 Fabiano Martino – Tenor und das trio brioso; Felder Seegarten (Felde) 20.00 SHMF – Urna & Friends; Kartoffelhalle (Hohenlockstedt) 21.00 John Barron & Band; Hills (KI)

Theater 20.00 Jacke wie Hose; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI)

Sonstiges 18.00 Stadtgeschichte, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.00 Ausbildungs-Angebot, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Jan von der Bank – Hundewache, Lesung; Buchhandlung Almut Schmidt, Zum Dänischen Wohld 23 (KI)

24.8. F re it ag

Musik 12.00 Folkfest Tonder; Festivalgelände (Tonder/DK) 20.00 SHMF – Blechbläser d. Festival-Orchesters, Jeroen Berwaerts; Dom (SL) 20.00 hard workin’ men; Felder Seegarten (Felde) 20.30 Channe Nussbaum & Spielniks – Klezmer; Volksbad (FL) 21.00 Jacques Palminger and the

Kings of Dubrock + Robinson Krause and the Gays of Thunder; Flex, Holstentor 15-17 (RD) 21.00 Fabulous Deadbeats; MarX (HH)

Theater 20.00 Jacke wie Hose; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Michael Sens – Ds Casanova Prinzip; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 10.00 Europäisches Mittelalterfestival; Innenstadt (Horsens/ DK) 12.00 Messe LebensArt; Schloss (Glücksburg) 13.30 Tag der offenen Tür; Marineschule Mürwik (FL) 14.30 Rum & Zucker Tour; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 18.30 Klezmer og Kloge Ord, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 21.00 Gespensternacht im Maislabyrinth; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)

SCHLOSS GOTTORF bis 14.10.2012

25.8. Samstag

Musik 11.30 Marktmusik; Stadtkirche (Preetz) 12.00 Folkfest Tonder; Festivalgelände (Tonder/DK) 13.00 Jübek Open Air m. Jupiter Jones, Donots, Fiddler’s Green u.a.; Sandbahnstadion (Jübek) 19.00 Die Ärzte; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 19.00 The Baseballs; Freilichtbühne Stadtpark (HH)

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.60-69_Termine.indd 67

67

25.07.12 15:39


19.30 Remember - Hafenfest; (Strande) 20.00 SHMF – Kammerorchester, Paul Meyer; Koncertsalen Alsion (Sonderburg/DK) 20.00 Flens-Folk-Konzert m. The Woodys + Die Landstreicher; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Baltic Sound Attack; Albatros (Bordesholm) 20.00 SHMF – Lang Lang, NDR Sinfonieorchester; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Sommernachtskonzert; Museumsberg (FL) 21.00 Tüdelband; Lütt Matten (Garding) 21.00 Rick Tick Evil supp. The Vang; Räucherei (KI)

Theater 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte, v Lot Vekemans; polnisches theater (KI)

Familie 15.00 Kinderkonzert – Der Sängerkrieg auf der Wartburg; St. Jürgen-Kirche (Hohwacht) 15.00 Pippi Langstrumpf; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

Sonstiges 10.00 Europäisches Mittelalterfestival; Innenstadt (Horsens/DK) 10.00 Messe LebensArt; Schloss (Glücksburg) 11.00 Angelner Thorsberg-Festspiele m. germanischen Dorf und Schauspiel; Bürgerpark (Süderbrarup) 11.00 Sommerflohmarkt; Felder Seegarten (Felde) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS)

26.8. So n n t ag

Musik 11.00 Shanty Chor Paloma; Café Altes Rauchhaus (Padenstedt) Kammerchor Belcanto 26.8., 20 Uhr Propsteikirche St. Nikolaus, Kiel 26 ambitionierte Sängerinnen und Sänger aus Schleswig-Holstein und Hamburg erarbeiten seit 1996 jährlich mit Ihrer Gründerin Thekla Jonathal ein vielfältiges Programm, geistlicher oder weltlicher Chorliteratur.

12.00 Folkfest Tonder; Festivalgelände (Tonder/DK) 15.30 10 Jahre Grand Hotel Van Cleef m. Kettcar, Thees Uhlmann & Band, Kilians, Tomte, Young Rebel Set, Hansen Band; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 17.00 Feuerwerks- und Wassermusik; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Guitarras Del Sol; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.30 Festival des Blues – Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Edwin Kimmler, Christian Christi, Scarlett Andrews; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Jazz und Platt vom Feinsten; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Mobago; Café Stampfmühle (SL) 19.00 Gustav Peter Wöhler Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Kammerchor Belcanto; St. Nikolaus, Rathausstr. 5 (KI) 20.00 Orgelkonzert; St.Nikolai (Westerland/ Sylt)

Theater 20.00 Tosca; Rathausplatz (KI) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Messe LebensArt; Schloss (Glücksburg) 10.00 Angelner Thorsberg-Festspiele m. germanischen Dorf und Schauspiel; Bürgerpark (Süderbrarup) 11.00 Märchenbuch, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.30+14.30 Grimms Märchen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 14.30 3. Dersauer Lesegärten; div. Gärten (Dersau) 16.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der

Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Ausbildung zum Yoga-Lehrer, Info; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI)

27.8. Monta g

Musik 18.30 Festival des Blues – Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Edwin Kimmler, Scarlett Andrews; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sommerkonzert – Göttinger Barockorchester; Klosterkirche (Preetz)

Theater 20.00 Klassik Open Air – Zauberflöte; Gut Dobersdorf (Dobersdorf b. KI)

Sonstiges 16.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Hapag Lloyd Reisebüro, Rote Str. (FL) 19.30 Trauminsel Sylt, Dia-Vortrag; Galerie Stadthalle (NMS)

28.8. Di enst a g

Musik 19.00 Runrig; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Orgelkonzert; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 Willys Kaffeklub – Langt ude i skoven – musikalische Show; Jes Kruse Skolen, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK)

Theater 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe) 20.00 Klassik Open Air – Zauberflöte; Marktplatz (Barmstedt)

Sonstiges 10.00 windWERT 2012 - MehrWertschöpfung aus Wind; Schloss (KI) 11.30 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 15.00 Rote Straße, Sommer-Führung; Doc Morris Apotheke, Südermarkt (FL) 16.30 Kieler Branchenfokus: Windindustrie; Schloss (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

68 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.60-69_Termine.indd 68

25.07.12 15:39


29.8. M it t w o ch

Musik 19.00 Boy supp. Vierkanttretlager; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Orgelkonzert; Den Danske Kirke (ECK) 20.00 Orgelkonzert; St. Petri-Dom (SL) 20.00 Orgelkonzert; St. Christian (Garding)

Sonstiges 15.00 Überflieger Hugo Eckener – von Zeppelinen & Zigarren, Stadtführung; Eckener-Haus, Norderstr. 8 (FL) 18.00 Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Salsa-Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.30 Husumer Baukultur im Umbruch?, Ratssaal (HUS) 20.00 Xu Zechen – Im Laufschritt durch Peking, Lesung; Literaturhaus (KI)

30.8.

Do n n er s t ag Musik 19.00 Sean Paul; Freilichtbühne Stadtpark (HH)

Theater 20.00 Uwe Steimle; Strandhotel (Glücksburg)

Familie 11.00 Theater Winter – Der kleine Drache in der Arche; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Sonstiges 18.00 Hans Christiansen und der Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Grillabend m.Livemusik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

31.8. F reit ag

Musik 16.00 Orgelkonzert; Schloss Gottorf (SL) 19.30 Auftakt – Arien aus Oper, Operette u. Musical; Stadttheater (FL) 20.00 Orgelkonzert; St. Marien (Grundhof) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.00 Bodo Wartke; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Een Mann mit Charakter; Lachmöwen Theater, Katzbek 4 (Laboe)

Sonstiges 14.30 Rum & Zucker Tour; Stadtführung; Touri-Info am Zob (FL) 19.00 Museumsnacht; div. Museen Innenstadt (KI) 19.00 Spannende Weinprobe – „fair trade“ Weinprobe umrahmt von Lesungen mit Lachen, Gänsehaut und Romantik; ZIL (KI)

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.60-69_Termine.indd 69

69

25.07.12 15:39


Veranstaltungstipps Veranstaltungstipps Kiel

Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Tänze und Rhythmen Westafrikas Diamoral bietet eine spannungsgeladene Show traditioneller und zeitgenössischer Rhythmen und Tänze aus Westafrika.

Gegründet wurde das Ensemble bereits 1996 in Hamburg von Aliou Badji, der damals vom Senegalesischen Nationalballett kam und sich in der Hansestadt niederließ. Mit Diamoral ist es ihm gelungen, die in der (nord)deutschen Diaspora lebenden Tanz- und Percussionprofis aus Westafrika in einem Ensemble zu vereinen. Q 4.8., 19 Uhr Tivoli, Aukrug

Venus On Strings Frauen, die mit Gitarre richtig abrocken, sind noch immer eine Seltenheit. Diese beiden Musikerinnen verstehen es, nicht nur mitreißend zu singen sondern auch ebenso Gitarre zu spielen. Die Hamburgerin Silvy Braun und Bad Segebergerin Andrea von Rehn lassen heute ihre Bands und ihre E-Gitarren zu

LÄNGS - die Lesebühne im KDW

Hause und präsentieren als Akustik-Rock-Duo VENUS ON STRINGS die schönsten Songs unplugged mit Witz und Power.

Wie in jedem geraden Monat, gehört die Bühne des Kulturvereins an einem Donnerstag den drei Autoren Liefka Würdemann, Thomas Nast und Jörg Schwedler, die mit ihren Texten wieder einmal die Lachmuskeln der Gäste trainieren werden. Dass dieses Training auf einem ganz anderen Niveau passiert, als wir es von der MainstreamComedy des deutschen Fernsehens gewohnt sind, ist für die eingefleischten LÄNGS - Fans kein Geheimnis.

Q 1.8., 19 Uhr Olive, Bad Segeberg

Q 5.8., 20 Uhr Kulturverein DADA am Waschpohl, Neumünster

70 l e b e n s a r t 08|2012

VA_1208_NMS.indd 70

25.07.12 15:13


August & September 2012 Erlesen und Erhaben – am 19. August, 19 Uhr Eins haben die beiden Stars des Abends Arabella Steinbacher und Manfred Honeck gemeinsam: Sie legen beide Wert darauf, nicht im überhöhten Maße vermarktet zu werden. Mit viel Disziplin und Durchhaltevermögen hat die junge Geigerin einen Platz in der Klassik-Welt erobert. Die Karriere als Dirigent hat für Manfred Honeck dagegen erst angefangen, als er noch ein wenig älter war als die Geigerin jetzt ist, nämlich 33. Auf dem Programm stehen Mozarts Violinkonzert A-Dur, KV 219 und Bruckners Sinfonie Nr. 7 E-Dur. 1. Philharmonisches Konzert – am 16. September, 11 Uhr und am 17. September, 20 Uhr Gerhard Oppitz gilt heute als führender Beethoven- und Brahmsinterpret. Als Solist spielt er mit den renommierten Orchestern und Dirigenten der Welt. Seine Discographie umfasst über 50 Titel, darunter eine hoch gelobte Gesamteinspielung von Beethovens Klavierkonzerten. Auf dem Programm stehen von Richard Strauß, Don Juan, op. 20 und Burleske für Klavier und Orchester, d-moll sowie von Johannes Brahms die Sinfonie Nr. 1 c-moll, op. 68.

Musical & More 2012 – am 29. September, 19.30 Uhr und am 30. September, 19 Uhr In diesem Jahr erwartet die Zuschauer nur das Beste vom Besten. Da Initiator und Erfinder von Musical & More und Leiter der Musikschule Kiel, Werner Storz, seine Tätigkeit bei der Landeshauptstadt Kiel beendet, erfüllt er seinem Publikum den langgehegten Wunsch nach einem Gala-Finale mit Höhepunkten aus über 15 Jahren Erfolgsgeschichte. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

VA_1208_NMS.indd 71

Fr. 03.08. 20.00 Uhr

We got rhythm! SHMF K72 Katia und Marielle Labèque, Klavier, Gonzalo Grau, Schlagzeug, Raphael Séguinier, Schlagzeug, Programm: Gershwin & Bernstein Kartenpreise: 18,19 € - 59,19 €; Konzertsaal

So. 05.08. 17.00 Uhr

LandesJugendEnsemble 2012 Dirigent: Johannes Harneit, Solistin: Julia Späth, Sopran Karten an der Abendkasse: 9,00 €, erm. 6,00 € Festsaal

Fr. 10.08. 20.00 Uhr

Exponiert SHMF K89 NDR Sinfonieorchester Dirigent: Christoph Eschenbach, Solisten: Ulrich Matthes, Rezitation, Peter Stein, Rezitation Matthias Goerne, Bariton Kartenpreise: 18,19 € - 59,19 €; Konzertsaal

Fr. 17.08. 20.00 Uhr

Lyrischer Meister SHMF K107 Murray Perahia, Klavier Kartenpreise: 19,19 € - 63,19 €; Konzertsaal

So. 19.08. 19.00 Uhr

Erlesen und Erhaben SHMF K113 S-H. Festival Orchester Dirigent: Manfred Honeck, Solistin: Arabella Steinbacher, Violine Kartenpreise: 21,19 € - 55,19 €; Konzertsaal

Di. 28.08. 10.00 Uhr

windWERT 2012 MehrWertschöpfung aus Wind; Festsaal Anmeldung direkt über den Veranstalter windcomm schleswig-Holstein

16.30 Uhr

Kieler Branchenfokus: Windindustrie Stromnetze und Speicherkapazitäten Anmeldung: Tel. 0431/2 48 41 35 oder dkreutz@kiwi-kiel.de

So. 16.09. 11.00 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel, Gerhard Oppitz, Klavier, Georg Fritzsch, Dirigent Konzertsaal

Mo. 17.09. 20.00 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel, Gerhard Oppitz, Klavier, Georg Fritzsch, Dirigent Konzertsaal

Sa. 29.09. 19.30 Uhr + So. 30.09. 19.00 Uhr

„Best of“-Musikgala – Musical & More 2012 Musikschule Kiel & LBS präsentieren: Abschiedsgala aus Crossover, Musical, Filmmusik, Welthits, Pop und Classics Galaorchester und Solistenensemble Musical Director: Werner Storz Kartenpreise: 10,50 € - 28,50 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

25.07.12 15:13


Veranstaltungstipps Nabucco Wünschen wir uns nicht auch manchmal etwas Magisches, das Besondere für’s Leben oder gar einen Liebestrank zur Verwirklichung unserer Träume? Es ist nicht nur das Kribbeln im Bauch Verliebter, sondern auch die Magie und das unvergleichliche Gefühl, was Wolfgang Dosch in seiner Inszenierung vermittelt. Kurz, es ist eine Geschichte, die das Leben schreibt, aus der man durchaus auch lernen kann.

Horea Crishan Viele kennen ihn aus dem Fernsehen, oft wurde er sogar von James Last zum Musizieren eingeladen. Der Musiker, lange Mitglied des NDR-Orchesters in Hamburg, bringt verschiedene

Q 11.8., 20 Uhr Neuen Eutiner Festspiele

1. Kieler Country Festival Wie facettereich Country sein kann, zeigen an diesem Abend 3 Künstler aus unterschiedlichen Bereichen des Genres. Als Hauptakt konnten Europas erfolgreichste Country Band „Truck Stop“ gewonnen werden, die nach eigenen Aussagen schon eine Ewigkeit nicht mehr in der Landeshauptstadt waren. Die „Slow Horses“ sind aktuell eine der meist gebuchten deutschen Country Bands. Aufgrund ihres hervorragenden Sounds, ihrer natürlichen und publikumsnahen Auftritte und vor allem der traumhaften Stimme und des Charmes ihrer Sängerin Gaby Schmidt wurde jeder ihrer Gigs zu einem großen Erfolg. Die Band „MidWest-Company“ wurde im Jahre 1996 unter dem Namen Route 66 gegründet und erspielte sich schnell einen Namen in der Szene. Im Jahre 2000 wurde dann die erste CD aufgenommen. Aus rechtlichen Gründen musste der Bandname gewechselt werden. Q 18.8., 18 Uhr Freilichtbühne Krusenkoppel, Kiel

Instrumente mit. Teils solistisch wird man ihn hören und sehen können (denn die beiden Musiker des Abends spielen von vorne an der Chororgel von St. Marien), teils mit Volker Linhardt als Begleiter zusammen. Werke von Bach, Corelli, Haydn und anderen wird man hören. Q 22.8., 20 Uhr St. Marienkirche, Rendsburg

Fabian Martino In seinem Programm „Loriots lustiger Opernführer” nehmen sich das Ensemble „Trio Brioso“ und der Gastsolist Fabian Martino als Leitfaden das kurzweilige Taschenbuch des großen Humoristen Loriot, der in wunderbar knappen Worten die oft skurilen Eigentümlichkeiten und absurden Verhaltenswiesen in den großen Opernwerken beschrieben hat. Dabei kam natürlich ein Opernquerschnitt der amüsanten Art heraus. Q 23.8., 19 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

72 l e b e n s a r t 08|2012

VA_1208_NMS.indd 72

25.07.12 15:13


Das Kulturbüro stellt vor: Die Abonnements* zur Theaterspielzeit 2012/2013 Do., 18.10.2012 Schöner Wohnen Tanzproduktion der HipHop Academy Hamburg

Mi., 16.01.2013 Dracula Musikalisches Schauspiel nach Bram Stokers Roman Theaterlust, München

Abo Gelb

Mi., 06.03.2013 Candide oder der Optimismus Vorstellungsbeginn jew. 20 Uhr Eine philosophische Reise auf der Suche nach der besten Welt Von Voltaire, Tourneetheater Greve, HH

Mi., 28.11.2012 Jenseits von Eden Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck Euro Studio Landgraf, TitiseeNeustadt

Fr., 08.02.2013 Rain Man Schauspiel von Dan Gordon mit Rufus Beck Tournee-Theater Thespiskarren

Mo., 22.10.12 Casalquartett & Heiko Ossig Suite Espagnole mit Musik von Arriaga, Castelnuevo-Tedesco, de Falla und Boccherini

Mo., 10.12.12 Das Wiener Klaviertrio Das EchoPreisträger-Trio trägt Mozart, Beethoven, Charles Ives und Franz Schubert vor

Mo., 19.11.12 Young-Choon Park Die britische Pianistin spielt Mozart und Beethoven

Mo., 28.01.13 Das Notos-Quartett Klavierquartette von Mozart, William Walton und Johannes Brahms

Mo., 06.05.13 Dog.ma Chamber Orchestra Das Ensemble ohne Dirigenten, zeitgemäß und energiegeladen

So., 30.09.12, 19 Uhr NDR Intensiv-Station Mit Axel Pätz, Martin Zingsheim, Herrn Holm und Alfons

So., 25.11.12 The Original USA Gospel Singers & Band Eine spirituelle Reise voller Lebensfreude

Di., 19.03.13 Andreas Thiel Kultur mit Biss zeigt das Böseste, was die Schweiz derzeit zu bieten hat

Mi., 10.10.12 Steffen Möller Di., 04.12.12 Kultur mit Biss nimmt uns mit auf Herr Holm – Stille Nacht eine Expedition zu den Polen Kultur mit Biss: Dirk Bielefeldt als anarchischer Beamter Mi., 31.10.12, 19.30 Uhr Brave New World So., 09.12.12, 15 Uhr Science-Fiction-Klassiker von Der gestiefelte Kater Aldous Huxley in engl. Sprache Weihnachtsmärchen American Drama Group Landestheater Burghofbühne, Dinslaken So., 04.11.12, 15 Uhr Was machst du da? Fr., 14.12.12 Kinder- und Familienkonzert Arnulf Rating Matthias Meyer-Göllner & ZapKultur mit Biss lädt zum Stresstest pelbande Deutschland der etwas anderen Rating-Agentur Do., 22.11.12 Sebastian Schnoy Do., 28.02.13 Kultur mit Biss erklärt uns, warum Ass-Dur Hauptsache Europa so wichtig ist Kultur mit Biss: Musik-Kabarett auf höchstem Niveau

Mi., 24.04.2013 Macbeth Drama von William Shakespeare Landestheater Schleswig-Holstein Mo., 18.03.13, 19 Uhr Oldenburgisches Staatsorchester Mit Werken des norddt. Komponisten Felix Woyrsch, Solistin: Caterina Grewe

Abo Orange Beginn jeweils 20 Uhr

Veranstaltungen im freien Verkauf

Do., 11.04.13 Beginn jeweils 20 Uhr LaLeLu falls nicht anders angegeben Kultur mit Biss bietet A-CapellaLebensberatung: Pech im Unglück Mo., 22.04.13, 11 Uhr Emil und die Detektive Klassiker der Kinderliteratur von Erich Kästner Theater der jungen Welt, Leipzig Do., 25.04.13 Verrücktes Blut Ein aberwitziger Theaterspaß von Nurkan Erpulat uns Jens Hilje Euro-Studio Landgraf

Das ausführliche Programmheft zur neuen Saison sowie Infos zu diesen und weiteren Abonnements erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Tel. 0 43 21 / 9 42 - 33 16, www.neumuenster.de/kultur *Natürlich sind zu allen Veranstaltungen auch Karten im freien Verkauf ab 22.08.12 erhältlich!

VA_1208_NMS.indd 73

25.07.12 15:13


Veranstaltungstipps Bernhard Hoecker Seit Bernhard Hoëcker auf der Bühne steht, stellt der neugierige Comedian Fragen zu Land und Leuten. Und dieser besondere Aspekt bildet nun die originelle Basis seines neuen Soloprogramms: „Netthamseshier“. Denn jeder Ort hat seine Besonder-

Rosa Morena & Club Jobim Der Zauber der Fusion Enzo Galli& Rosa Morena liegt in ihrer Authentizität - durch ihre tiefe künstlerische Verbundenheit klingen Ihre Eigen - sowie diverse Fremdkompositionen aus der Feder von Musikern wie Jobim, Chico Buarque, Chick Corea u. a. immer unverwechselbar. Q 30.8., 20.30 Uhr STATT-Café im KulturForum, Kiel Eintritt frei

heit, hat etwas Einmaliges. Und all das wird Bernhard Hoëcker live auf der Bühne für das Publikum durch sein Hirn filtern: So entdecken Sie alle gemeinsam den tiefen Wert der Sehens(un) würdigkeiten vor Ort und somit ihren Wohnsitz neu. Q 25.8., 20 Uhr Haus an der Treene, Tarp

Die Zauberflöte Die Zauberflöte ist nicht nur Mozarts populärstes Werk, sondern auch die meistgespielte Oper der Welt. Mit diesem Werk führte Mozart die junge deutsche Oper zu einem Höhepunkt, mit dem sie sich völlig von der italienischen Oper distanzierte und zu einem selbständigen Typus wurde. Der Wiener Theaterdirektor Emanuel Schikaneder – wie auch Mozart ein Mitglied der Freimaurerloge – schrieb den Text der Oper, die er bei Mozart in Auftrag gab. Q 27.8., 20 Uhr Gut Dobersdorf, Dobersdorf

Ganz oder gar nicht – Die Ruhrgebietsrevue Sechs Jungs ein Älterer mit Hüftschaden, ein Dicker, ein Schwarzer, ein Junger, ein Schwuler, ein Schöner haben alle das gleiche Problem: sie sind arbeitslos. Sie waren bei Opel, auf dem Lastwagen einer Spedition, untertage. Sie haben Medien- kommunikation studiert und sind Taxi gefahren, sie waren Wirt oder hatten eine Bude. Eine typische Ruhrgebiets-Story eben. Und was machen die sechs Jungs aus ihrer Situation? Das Beste natürlich: sie ziehen sich aus. Ja, sie strippen. Q 31.8., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42 74 l e b e n s a r t 08|2012

VA_1208_NMS.indd 74

25.07.12 15:13


Neue Akzente im Musikleben

18.8. - Gianluca Luisi

19.8. - Joseph Moog Foto: Mardo

20.8. - Wolf Harden

21.8. - Hubert Rutkowski Foto: Ramirez

22.8. - Amir Tebenikhin Foto: Rabinovich

23.8. - Sofja Gülbadamova Foto: Doltu

24.8. - Sandro Russo Foto: Gourdon

25.8. - Duo Grau Schumacher Foto: Scholz

Paul-André Bempéchat

Peter Froundjian, Foto: Madlener

Festival Raritäten der Klaviermusik

18. bis 25. August, Schloss vor Husum „... das wohl außergewöhnlichste Klavierfestival der Welt“. „Eines der TOP 10 Klavierfestivals weltweit”. Dies sind nur einige der Superlative, mit denen das Festival „Raritäten der Klaviermusik“ in der nationalen und internationalen Presse bedacht worden ist.

U

nter der künstlerischen Leitung des Pianisten Peter Froundjian findet das einwöchige Festival seit 1987 alljährlich im August im Schloss vor Husum statt. Dabei wird anspruchsvolle, selten gespielte Klaviermusik von international renommierten Künstlern präsentiert. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Publikums auf Werke zu lenken, die trotz hoher Qualität aus verschiedensten Gründen keinen Eingang in die Musikannalen gefunden haben. Das Programm besteht aus acht Konzertabenden, einer Matinee und einer Ausstellung im Foyer des Schlosses. Im umfangreichen Programmheft finden die Besucher fundierte Erläuterungen zu Komponisten und Werken. Durch die Produktion einer Live-CD wird eine Auswahl der gespielten Werke weltweit verbreitet. Im Rahmen der Matinee wird dieses Jahr der Pianist und Musikwissenschaftler an der Harvard University Paul-André Bempéchat den hierzulande fast unbekannten französischen Komponisten Jean Cras (1879-1932) vorstellen. Die „Raritäten der Klaviermusik“ setzen ergänzende Akzente zum saisonalen Musikleben. Sehr viele Gäste sind zu Stammbesuchern geworden, da sie das künstlerische Konzept und das stilvolle Ambiente im Schloss vor Husum zu schätzen wissen. Zur Dokumentation von 25 Jahren Klavierfestival ist ein Buch mit dem Namen „Jenseits des Mainstreams“ erschienen. Karten für das Festival sind unter Tel. 0 48 41 / 8 97 31 30, Di-So 11-17 Uhr, oder per Email an: karten@raritaeten-derklaviermusik.de im Museumsshop des Husumer Schlosses erhältlich. Bestellformulare befinden sich auch im Internet unter www.raritaeten-der-klaviermusik.de. ■ Raritäten der Klaviermusik, c/o Fachdienst Kultur des Kreises Nordfriesland, König-Friedrich V.- Allee, Schloss vor Husum, Tel. 0 48 41 / 89 73 - 0 www.raritaeten-der-klaviermusik.de

NMS_75_Klavierfestival.indd 75

25.07.12 16:43


Mode

HAUTFREUNDLICH Body Creme Bohème von Scottish Fine Soaps, erfrischt den KÜrper und spendet Feuchtigkeit. 15,50 Euro. Spiegelbild, Holtenauer Str. 1, Kiel, Tel. 04 31 / 2 40 78 93

AB IN DEN URLAUB Weekender von Black Lily fĂźr Damen und Herren, stylisch und elegant , Material ist Canvas mit Leder, perfekt fĂźr den Kurzurlaub. 179,- Euro. Spiegelbild, Kiel

SOMMERREGEN Duschgel Bohème, sommerlicher Duft und sehr erfrischend. 12,50 Euro.

ASYMMETRISCH Armellose, asymmetrische Tunika, von ONO KOON. 169,- Euro. Den passenden Rock aus flieĂ&#x;endem Material und mit auĂ&#x;ergewĂśhnlichem Schnitt gibt es fĂźr 249,- Euro. Spiegelbild, Kiel

Spiegelbild, Kiel

76 l e b e n s a r t 08|2012

106B6 B B0RGH LQGG


Mode

FRĂ–HLICH UND KNALLIG Neu im Sortiment von La ChĂŠrie in NeumĂźnster ist das Label Pip. Die Produkte der Designerin Catharina sind in ihrer Wahlheimat Amsterdam bereits ein riesiger Erfolg, auch im Ăźbrigen Europa steigt die Nachfrage. Unter dem Motto „Happy products for Happy People“ setzt Pip ganz auf farbenfrohe Materialien mit Blumenprints. Es gibt Taschen, Bettwäsche, Kissen und vieles mehr. Zum Beispiel auch den Bademantel Birds in Paradise fĂźr 99,95 Euro. La ChĂŠrie, GroĂ&#x;flecken 1, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

Farb

verliebt! FĂœR DEN SPĂ„TSOMMER Die Wetterprognosen fĂźr den August sind durchaus optimistisch – wer sich an den hoffentlich warmen Strandtagen noch einmal im neuen Bikini zeigen mĂśchte, ist gut beraten mit den farbintensiven und auffälligen Teilen des Labels Sie Lei. Das formende Oberteil macht in jedem Fall eine gute Figur. Der Bikini kostet 52,90 Euro. La ChĂŠrie, NeumĂźnster

kiel ¡ dänische

strasse 18 ¡ Tel. 0431 / 6 66 89 90

6FKORHQB$Q]B/HEHQVDUWB BILQDO LQGG

106B6 B B0RGH LQGG

08|2012 l e b e n s a r t 77


Mode

BLAUVARIATION Kombination in Meeresfarben: Shirt in der Farbe Pazifik fĂźr 19,95 Euro und Top in der Farbe Jaspis fĂźr 49,95 Euro, beides vom Label Kenny S. Die passende Kette von sweet 7 fĂźr 12,95 Euro. American Shop, NeumĂźnster

SCHOKOLADIG Dreiviertel-Shirt von Kenny S. in der Herbstfarbe nougat. 49,95 Euro. Das passende Tuch in Gelb als Kontrast kostet 17,95 Euro. American Shop, Wasbeker StraĂ&#x;e 3, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 44 51

GEWOLLT Schaltuch mit verschiedensten gedämpften FarbtÜnen, perfekt kombinierbar, aus reiner Merinowolle. 169,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

ERHĂ–HT Perfekter Begleiter zum Seidenkleid ist der schwarze PlateauPumps von UNĂœTZER. 350,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

SEIDENKLEID Neu eingetroffen bei Heidrun Schloen: das ärmellose Kleid von LIVIANA CONTI aus reiner Seide. SchĂśn zu kombinieren mit kleiner Strickjacke oder an kĂźhleren Tagen mit einer schwarzen Leggins. 220,- Euro. Heidrun Schloen, Dänische StraĂ&#x;e 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90

78 l e b e n s a r t 08|2012

106B6 B B0RGH LQGG


Mode

Hand made

Die Zeiten, in denen man fßr Selbstgeschneidertes skeptische Blicke erntete, sind längst vorbei. Was mit eigenen Händen geschaffen wird, ist individuell und voll im Trend.

Die Freude daran, selbst zu Stoff und Schere zu greifen, findet folglich immer mehr Begeisterte. GlĂźcklicherweise gibt es Fachgeschäfte, die Nähbegeisterte mit allem versorgen, was das Herz des Freizeitdesigners begehrt: „Der Stoff“ mit Filialen in Norderstedt, Flensburg und Kiel bietet ein vielseitiges Sortiment fĂźr jeden Geschmack. Ob es das Material ist, um sich eigene Mode und Accessoires zu schneidern, oder das Kursangebot, um mit Gleichgesinnten unter Fachanleitung zu nähen – hier findet jeder, was er braucht, um am Ende stolz sagen zu kĂśnnen: „Das habe ich selbst genäht.“

Buntes Sitzkissen Aktuell und exklusiv gibt es in den Filialen von „Der Stoff“ die Anleitung und das notwendige Material fĂźr das Bodenkissen FloorCushion. Lassen Sie sich beraten und zaubern Sie ein topaktuelles Homeaccessoire.

i

Diese und viele andere Anregungen kann man auch auf der Messe Kreativ Hamburg vom 24. bis 26. August in der Messehalle HamburgSchnelsen sehen. Dort präsentiert sich „Der Stoff“ am Stand G20.

Ulzburger Strasse 186 22850 Norderstedt Tel. 040 / 5 25 10 85 Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Angelburger Str. 54 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 22 04 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30-14.00 Uhr Hopfenstrasse 65-69 24103 Kiel Tel. 04 31 / 67 89 80 Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr Sa. 10.00-16.00 Uhr

• • • • • • • •

Wir bieten Ihnen

aktuelle Mode- und Designerstoffe Patchworkstoffe Coats LifeStyle Stoffe (z.B. Amy Butler, David Butler, Kaffe Fassett) Deko- und MÜbelstoffe Kurzwaren und KnÜpfe Schnittmuster, Bßcher und aktuelle Nähzeitschriften ein vielseitiges Programm an kreativen Nähkursen die Filiale Flensburg fßhrt zusätzlich das Tilda-Sortiment Fßr Informationen ßber aktuelle Angebote und Aktionen abonnieren Sie enfach unseren Newsletter info@der-stoff.net | www.der-stoff.com 08|2012 l e b e n s a r t

106B6 B B0RGH LQGG

79


Die Entstehung eines SchmuckstĂźcks

Eine Geschichte

voller Glanz

Der stundenlange Arbeitsprozess im Atelier des Juweliers Mahlberg in Kiel nähert sich seinem HÜhepunkt, der Turmalin-Anhänger sich seiner Vollendung. Teil 3 zeigt die letzten Schritte, bevor der Anhänger am Hals seiner Trägerin glänzen kann.

Die finalen Schritte auf dem Weg zum fertigen SchmuckstĂźck kĂśnnen angegangen werden. Die letzte Lebensart hat gezeigt, wie die Krappen der Fassung angelĂśtet und bis aufs Feinste an den Stein angepasst wurden, nun geht es an den letzten Feinschliff und die Veredelung. Denn erst jetzt bekommt der Schmuck seinen leuchtenden Glanz und erstrahlt in voller Pracht, damit er schlieĂ&#x;lich seine ganze Wirkung entfaltet: Er scheint, er schmĂźckt, er betont oder untermalt. Und wie man nach den drei Teilen der Lebensart-Serie weiĂ&#x;: Er erzählt eine ganz eigene Geschichte, geprägt durch die Hände der Goldschmiede des Juweliers Mahlberg in der Kieler HolstenstraĂ&#x;e.

C<-14 E 4-*-6;):< ;-:1-

DIE ENTSTEHUNG EINES SCHMUCKSTĂœCKS – DAS FASSEN UND DIE FERTIGSTELLUNG. Das Polieren der Innenseite Ist der Stein erst einmal in die Fassung eingesetzt, lässt sich deren Innenseite nicht mehr oder nur noch schwerlich erreichen. Damit der Anhänger aber von allen Seiten und bei jeder Lichteinstrahlung glänzt, mĂźssen die innenliegenden Bereiche der Fassung vor der Verbindung mit dem Turmalin zum Glänzen gebracht werden. Erreicht wird dies durch einen nicht einmal fingernagelgroĂ&#x;en Polierkopf.

Das Anpassen der Krappen Es folgt einer der wichtigsten Schritte im gesamten Arbeitsprozess: Schmuckstein und Fassung werden verbunden und so lange aufeinander abgestimmt, bis der Turmalin keinerlei Spiel mehr hat. Erst dann werden mittels eines Biegemetalls die Krappen gegen und ßber den Stein gedrßckt. Fingerspitzengefßhl ist gefragt, eine falsche Bewegung und der Turmalin wird durch zu hohen Druck beschädigt. 80 l e b e n s a r t 08|2012

106B6 B B0DKOEHUJ LQGG


Das Fassen und die Fer tigstellung

Das KĂźrzen der Krappen UmschlieĂ&#x;en die einzelnen Finger der Fassung fest den Turmalin, werden die Ăźberstehenden Enden der Krappen knapp Ăźber dem Stein mit einem dĂźnnen Sägeblatt gekĂźrzt. Dabei entstehen scharfkantige Enden, die anschlieĂ&#x;end mit einer Feile abgerundet werden. SchlieĂ&#x;lich darf der Anhänger später nicht an der Kleidung hängen bleiben, sollte er einmal nicht im DekolletĂŠ getragen werden.

Das Polieren auf Hochglanz Die Form des Turmalin-Anhängers hat nun seine endgßltige Form erreicht. Jetzt geht es darum, dem Schmuckstßck den endgßltigen Glanz mitzugeben. Dazu wird die Poliermaschine angeworfen und der Anhänger mit verschiedenen Polierrädern auf Hochglanz gebracht. Nacheinander kommen unterschiedliche Polierpasten zum Einsatz, fßr ein mÜglichst strahlend leuchtendes Ergebnis.

Das Rhodinieren Waren die meisten der Arbeitsschritte bisher rein mechanisch und technisch, kommt abschlieĂ&#x;end ein chemischer hinzu. Der Anhänger wird zunächst mit Ultraschall gereinigt und entfettet, bevor er in ein Rhodiumbad getaucht wird. Rhodium ist ein Platin-Nebenmetall, es gilt als das teuerste Metall der Welt. Durch eine elektische Spannung im Bad lagert sich eine Rhodiumschicht auf dem

WeiĂ&#x;gold an und verleiht der Fassung ein strahlend weiĂ&#x;es Ă„uĂ&#x;eres. Das Gold wird in seiner Wirkung noch zusätzlich aufgewertet, die einzelnen Teile der Fassung wirken noch mehr wie aus einem Guss. Da der Turmalin nicht metallisch ist, hat das Rhodinieren auf ihn keinerlei Wirkung – sein strahlendes GrĂźn wirkt im Vergleich zu dem nun noch glänzenderen Metall der Fassung deutlich intensiver.

Das fertige Schmuckstßck Es ist vollbracht: Aufgezogen auf einer feinen Goldkette verlässt der TurmalinAnhänger das Atelier des Juweliers Mahlberg und schmßckt fortan den Hals der glßcklichen Trägerin. Wieviel Arbeit, wieviel Zeit, wieviel Liebe zum Detail in einem solch zierlich filigranen Schmuckstßck stecken, dass wissen in der Regel nur die Goldschmiede. Und nun auch die Leser der Lebensart. 08|2012 l e b e n s a r t

106B6 B B0DKOEHUJ LQGG

81


Fit, gesund & schön

von Stefanie Breme-Breilmann

Wissenswertes über die natürlichste Sache der Welt. „Haarspalterei“, „um ein Haar“, „krümm mir kein Haar“ oder „da stehen einem die Haare zu Berge“: Wieder einmal ist die Sprache Spiegel der Bedeutung von etwas. Diesmal der Haare.

ie Behaarung, wo auch immer am Körper, schützt vor schädlichen Einflüssen, hilft bei der Schweißabsonderung, reguliert den Wärmehaushalt und gibt Aufschluss über den inneren Zustand der Organe. Da ein Haar pro Monat nur einen Zentimeter wächst, ist es die perfekte Informationsquelle auch für länger zurückliegendes Doping. Aus Krimis kennen wir die geheime Haarprobe als Beweismittel, denn aus ihr lässt sich die Information unserer Stammzellen abrufen. Aber Haare stimulieren auch sexuell und sind Ausdruck der Persönlichkeit. Aufgedonnert, wild oder brav, rot, schwarz oder blond: Die Frisur und die Haarfarbe erreichen in Sekundenschnelle unser vorhandenes Bewertungsraster und lösen Gefühle im Betrachter aus. Trau keiner Rothaarigen, doof wie eine Blondine oder die schwarzhaarige Hexe. Interessant ist, dass die Anzahl der Haare je nach natürlicher Farbe unterschiedlich ist: von 146 000 gebildeten Follikeln (Haarwurzeln) bei einem blonden Menschen, über 110 000 bei einem schwarzhaarigen bis hin zu nur 86 000 bei einem Rotbehaarten. 82 l e b e n s a r t 08|2012

Nms_Gesund_08.2012.indd 82

25.07.12 11:48


Rapunzel wird 12-jährig von ihrer Mutter in einen abgelegenen türlosen Turm gesperrt. Die einzige Möglichkeit, zu ihr hineinzugelangen, besteht darin, dass Rapunzel auf Zuruf ihr langes Haar vom Dachfenster herunterlässt, sodass die Zauberin daran hinaufklettern und sie mit Nahrung versorgen kann. Samsons Feinde beauftragen Delilah, ihm seine Kraft zu nehmen, indem sie ihm sieben Locken abschneidet. Langes Haar ist mystisch schön und steht seit der Hippiebewegung der 60er Jahre für Revolution und Freiheit. Man denke nur an das Musical Hair. Haare sind schon immer Ausdruck von Geheimnissen gewesen und Spiegel der Seele.

Ganz früher gab es die Geschichten vom Topf auf dem Kopf, und manch einer erinnert sich nur ungern an den ersten Besuch beim Friseur mit Stillsitzen und fremden Händen an der doch als recht intim empfundenen Kopfhaut. Oft war die Mutter die ersten Jahre zugange und in der Pubertät gab es Stress, wenn der Sohn mit Irokesenschnitt nach Hause kam. Die Frisur zu gestalten ist ein bedeutender Eingriff in die Persönlichkeit und wenn nicht gewollt, eine Art Vergewaltigung. Dem Friseur kommt in gewisser Weise die Rolle eines Psychologen oder Arztes zu. Nicht nur, dass Plaudergespräche vorm Spiegel auch der Seele guttun und der Schnibbelkünstler so ganz nebenbei die Kopfhaut medizinisch abcheckt ... seine Typen- und Frisurenberatung - die es übrigens auch virtuell online gibt entscheidet ganz wesentlich über den sozialen Erfolg seines haarigen „Patienten“. Manch ein Friseur bietet eine Mineral-Haaranalyse an: Zinkmangel führt zu Haarausfall, fehlendes Kupfer zu brüchigem Haar und Kalzium und Silizium verbessern die Haarstruktur. Für ganz Haarfixierte gibt es übrigens inzwischen auch Haartherapeuten, die Hair-Balancing offerieren.

)HQVWHU +DXVW UHQ ,QQHQW UHQ ,QQHQDXVEDX

%8+5 %DX XQG 0|EHOWLVFKOHUHL

0|EHOV\VWHPH :DQGYHUNOHLGXQJHQ 'HFNHQYHUNOHLGXQJHQ

8WH +RRSV )HOGHQNUDLV 5HLWWKHUDSLH

1HXH .XUVH EHJLQQHQ MHW]W

Auf dem Konsummarkt für heiß umworbene Haarträger hat sich neben dem Konventionellen inzwischen auch eine Palette an Naturprodukten etabliert. Inhaltstoffe dieser Spülungen, Sprays, Lotionen, Kuren oder Shampoos sind alt bekannte Stoffe von Mutter Erde, wie Eier, Öle oder Obstessig. Weizenkeime und Mandelöle sollen brüchiges Haar geschmeidig werden lassen. Kokosöl macht sie griffiger, Sesamöl glänzend und mit Reisproteinen kommt so richtig Schwung in die Sache. Die Inder nutzten den Neembaum als „Apotheke des Dorfes“ u.a. gegen kraftloses Haar. Das erreichten die Chinesen mit dem Blauen Lotus. Ein weiterer chinesischer Tipp gegen Haarausfall ist Ingwer: Schauen Sie doch mal, ob sie noch eine Knolle haben. Dann schräg in Scheiben schneiden und damit kräftig die Kopfhaut einreiben. Mal sehen, wie ihre Gäste dann abends schnuppern … 08|2012 l e b e n s a r t

Nms_Gesund_08.2012.indd 83

83

25.07.12 11:48


Fit, gesund & schön

Weicher Fall statt strenge Länge: Die Frisuren-Trends für den Herbst Ob kurz oder lang, wild oder akkurat, blond oder brünett – Profifriseur Olaf Hansen aus Neumünster verrät, wohin der Frisurentrend geht und wie viele Herbststürme man den Haaren in diesem Jahr ansehen darf. „Viele. Denn Haare, die sehr natürlich und ein bisschen durcheinander fallen, sozusagen ein charmantes Chaos auf dem Kopf, lösen akkurat geformte Frisuren im Herbst ab. Die Priorität liegt dabei auf einem erstklassigen Haarschnitt statt bei aufwendigem Styling. Während ein strenger Schnitt oft nicht jedem steht, schmeichelt ein weicher Cut auch weniger perfekten Gesichtsformen“, sagt der Stylist. Er muss es wissen, schließlich war er bereits dreimal für den german hairdressing award nominiert, eine der wichtigsten Auszeichnung, die jedes Jahr an Haarstylisten in ganz Deutschland vergeben wird. Eine von Olaf Hansens Spezialitäten: eine von ihm kreierte besondere Schnitttechnik, die Volumen ins Haar bringt, ohne es kürzen zu müssen. „Viele meiner Kundinnen sind stolz auf ihre langen Haare und möchten sie zwar voller, aber nicht kürzer tragen, wie es bei üblichen Stufenschnitten der Fall ist“, erklärt der Friseur. Wer sich dennoch die Haare kürzer wünscht, liegt auch voll im Trend. „Diesen Herbst sind Kurzhaarschnitte stark im Kommen. Möchte man nicht auf eine lange Mähne verzichten, ist ein fransiger, verwegener Schnitt sehr zeitgemäß“, verrät Olaf Hansen. Absolut angesagt sind warme Kupfertöne, die das Haar natürlich glänzen lassen und Blonden und Brünetten einen Hauch rötlichen Schimmer verleihen. Mit diesen Trends kann man übrigens auch dem anstehenden norddeutschen Schietwetter trotzen. Zerzaust der Wind das Haar oder ist es von der Mütze platt gedrückt, genügt es bei einem guten Schnitt, anschließend die Frisur mit den Fingern aufzulockern oder sanft zu entwirren. Und schon hat man ihn wieder, den zauberhaft lässigen Look.

Q Olaf Hansen, Holstenstr. 2, Neumünster Tel. 0 43 21/48 86 40

Einfach leckeres Wasser Europas führendes Unternehmen im Breich der Wassertechnologie BWT – Best Water Technology hat eine neue Generation Tischwasserfilter eingeführt. Die patentierte Filterkartusche filtert Leitungswasser nicht nur, sondern reichert das Wasser zusätzlich mit dem Geschmacksträger Magnesium an. Das Ergebnis: ein besonders geschmackvolles Wasser. Weitere Informationen unter www.bwt-filter.com oder http://www.facebook.com/bwtwasser Wir verlosen fünf Tischwasserfilter im Wert von 100,- Euro unter dem Stichwort „Best Water“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

84 l e b e n s a r t 08|2012

Nms_Gesund_08.2012.indd 84

25.07.12 11:48


Höchster Sonnenschutz für Risiko-Haut

Sie strahlt, sie schenkt Kraft und sie spendet neue Lebensenergie: die Sonne. Trotz aller positiven Eigenschaften kann zu viel Strahlung auch schädlich sein – Menschen mit sensibler Haut sollten sich deshalb im Sommer besonders gut schützen. Daylong actinica ist ein Medizinprodukt mit sehr hohem UV-Schutz und eignet sich bestens als vorbeugende Maßnahme für Personen mit einem Risiko für aktinische Keratosen, hellen Hautkrebs und Lichtdermatosen. In klinischen Studien wurde seine Wirksamkeit in der Vorbeugung von hellem Hautkrebs und anderen Sonnenschädigungen erwiesen. Die Produkte verfügen über einen photostabilen Breitbandfilter und erreichen damit ein sehr hohes Schutzniveau (LSF 50+). Die Lotion basiert auf Liposomenbasis, fettet nicht, klebt nicht, glänzt nicht und zieht schnell ein. Trotz der hohen Wirkung kann Daylong actinica auf PEG-Emulgatoren und Duftstoffe verzichten und weist eine sehr gute Wasserresistenz auf. Praktisch: Der Daylong actinia Dosierspender stellt sicher, dass jeder eine ausreichende Menge Lichtschutzlotion anwendet. Von der Dosiertabelle lässt sich ablesen, wie viele Hübe für welches Körperteil verwendet werden müssen. So ist der Sonnenschutz immer sicher. Neben der Lotion sind auch Spray, Stick, Crème, Night repair und Sonnenschutz speziell für Babys und Kinder erhältlich.

In diesen Apotheken gibt es im August 15% Rabatt auf alle Sonnenschutz-Produkte: Bahnhofstrasse 2 · 24589 Nortorf Tel. 0 43 92 / 36 86 www.stadt-apotheke-nortorf.de Gehrke_1207_III.indd 4

Kuhberg 43-45 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de

Röterberg 2 · 24601 Wankendorf Tel. 0 43 26 / 12 16 www.apotheke-am-roeterberg.de 25.07.12 23:49


Infotag Klassisches Pilates mit Leidenschaft

1. September, 10-13 Uhr Beginn neuer Kurse ab 13.8.

Rund um das klassische Pilates ist im Laufe des letzten Jahres ein vielschichtiger, interessanter Betrieb im Herzen von Schleswig-Holstein entstanden. Die Physiotherapeutin Jessica Schäm verbindet seit mehreren Jahren schon die Physiotherapie mit dem klassischen Pilates. Seit August 2011 setzt sie diese Kombination – nach einer weiteren, hochkarätigen Ausbildung bei Sandra Genzel in Wien – in ihrer neuen Praxis noch konsequenter um. Ergänzt wird ihre Arbeit durch den Physiotherapeuten und Osteopathen i.A. Igor Fasler. So ist eine ganzheitliche Behandlung gewährleistet. Ob durchtrainierter Sportler oder untrainierter Einsteiger – alle werden ihren Vorgaben gemäß durch das klassische Pilates gefördert und gefordert. An Arthrose erkrankte Wirbelsäulen oder operierte Hüften erhalten ebenfalls durch das klassische Pilates Kraft und Beweglichkeit. Ab September gibt es einen speziellen Kurs für Golfer zur Verbesserung des Golfschwunges. Gezieltes Pilates hilft, die Rotation zu optimieren. Wer das klassische Pilates für sich entdecken möchte, ist zum Infotag am 1. September, 10-13 Uhr, zum Schauen und Mitmachen herzlich eingeladen.

Job zu vergeben Zum 1.9. sucht das Team der Praxis ein/e freiberufliche Physiotherapeut/in. Bewerbung bitte telefonisch oder schriftlich.

Q Praxis für Physiotherapie | Pilates, Noldestr. 5, Neumünster Tel. 0 43 21 / 934 14 60, www.physiopilates-schaem.de

Frischer Schnitt & neue Farbe Er ist gerade mal zwei Monate eröffnet – und hat sich schon gut eingeführt. Der neue Friseursalon „Haareszeiten“ hat seinen Umzug von Einfeld nach Bönebüttel prima überstanden. Viele Jahre war Friseurmeisterin Frauke Petersen-Goedke mit ihrem Team im nördlichen Stadtgebiet erfolgreich tätig. Jetzt ergab sich die Möglichkeit, Wohnung und Salon unter einem Dach zu vereinen. So entstanden im Erdgeschoss des Hauses am Hasenredder helle, moderne Räumlichkeiten, in denen das vierköpfige Team mit viel Lust und Fachverstand die Köpfe der neuen und der Stammkundinnen und -kunden verschö-

Frauke Petersen-Goedke, Ivonne Kotur, Petra Hinz und Jessica Lucht (v.l.n.r.)

nert. Auch in Sachen Stil- und Typberatung ist man bei Inhaberin Frauke Petersen-Goedke und ihren Mitarbeiterinnen in den besten Händen. Die erfahrenen Friseurinnen beraten mit viel Engagement und gehen auf die individuellen Fragen und Wünsche ihrer Kundinnen gerne ein. Neben modischen Schnitten und speziellen Färbetechniken gehören auch Hochsteck- und Brautfrisuren sowie Ohrlochstechen zum Angebot des Salons, in dem Damen und Herren und natürlich auch Kinder bestens bedient werden. Terminabsprachen sind unter : Tel. 0 43 21 / 52 89 82 möglich. Geöffnet: Di-Fr 8-18 Uhr, Mi bis 19 Uhr, Sa 8-14 Uhr Q Friseursalon Haareszeiten, Hasenredder 89 24620 Bönebüttel, Tel. 0 43 21 / 52 89 82

86 l e b e n s a r t 08|2012

Nms_Gesund_08.2012.indd 86

25.07.12 15:43


Fit, gesund & schĂśn

10 Jahre Schärfe im Zentrum! Vor 10 Jahren erÜffnete Glaswerk Optic im Zentrum Neumßnsters mit der Intention, moderne Brillen anzubieten, die als Accessoire den kompletten Look vervollständigen.

Das Credo ist bis heute geblieben: Die Brille sollte wie ein Schuh, eine Tasche oder ein GĂźrtel perfekt zum Outfit passen und ihrem Träger Stil und Ausdruck verleihen. Eine Brille von Glaswerk Optic war und ist stets Kleidung, Accessoire, Mode, Design und selbstverständlich eine hochwertige Sehkorrektur. In der Zeit der sorglosen Massenproduktion finden Menschen bei Glaswerk Optic ein mit Leidenschaft und Sorgfalt ausgewähltes Brillensortiment renommierter Designer oder angesagter Insider-Stylisten, das in Qualität und Form stets MaĂ&#x;stäbe setzt. Die Kombination aus exakter Handarbeit, modernster Fertigungstechnik und dem Einsatz bester Materialien sowie innovativer Computer-Messtechnologie garantiert den perfekten An- und Durchblick! Das WohlfĂźhl-Ambiente am GroĂ&#x;flecken 29, das sympathische Kompetenzteam, der erstklassige Kundenservice oder einfach nur der frisch zubereitete Cappuccino runden den Kauf von Brille und Gläsern ab und bieten einen deutlichen Unterschied zur routinierten Standardbehandlung. Das neueste Kapitel des jungen Optikers heiĂ&#x;t MaĂ&#x;anfertigung. Wenn man Ambitionen hat, die weiter als nur bis zu den Modetrends der nächsten Saison reichen, stehen Innovationen auf der Tagesordnung. Und so bekommt der Kunde bei Glaswerk Optic eine individuell angepasste und nach eigenen WĂźnschen entworfene Brillen-MaĂ&#x;konfektion. Mit diesem Konzept bleibt Glaswerk seinem Motto - originelle Designs, keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und ein Service von Weltklasse - auch in Zukunft treu. Herzlichen GlĂźckwunsch zu 10 Jahren Schärfe im Zentrum!

Bauch & Baby Info-Messe fĂźr werdende und frischgebackene Eltern Kaum etwas verändert die Welt so sehr, wie die Ankunft eines Babys. Wie kann ich mich optimal auf die Geburt vorbereiten? Wie gehe ich mit meinen Ă„ngsten um? Kann ich das alles schaffen? Und was passiert, wenn das Baby erst einmal da ist? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie viele Informationen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein gibt die Info-Messe „Bauch & Baby“ im Friedrich-Ebert-Krankenhaus in NeumĂźnster am Sonnabend, 8. September, 10 bis 15 Uhr. Das groĂ&#x;e FEK-Hebammen-Team zeigt die breite Leistungspalette ihrer Arbeit. Bei KreissaalfĂźhrungen kĂśnnen die Eltern schauen, wo ihr Baby auf die Welt kommt. Vor- und Nachsorgethemen kĂśnnen besprochen werden. Stillberaterinnen beantworten alle Fragen rund um das Thema. Weitere Infostände zum StĂśbern und Schauen runden das Programm ab. Q Bauch & Baby: 8. September, 10-15 Uhr, Friedrich-EbertKrankenhaus, FriesenstraĂ&#x;e 11, NeumĂźnster, www.fek.de

Ă…%DXFK %DE\ präsentiert:

Ă…

Info-Messe fĂźr werdende und frischgebackene Eltern

)ULHGULFK (EHUW .UDQNHQKDXV LQ 1HXP QVWHU 6DPVWDJ 6HSWHPEHU YRQ ELV 8KU Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein. )FCBNNFO t ,SFJ•TBBMGÂ&#x;ISVOHFO t #BCZTBDIFO 4UJMMCFSBUVOH t (FTDIXJTUFSTDIVMF t ÂźCFSSBTDIVOHFO

Q Glaswerk Optic, GroĂ&#x;flecken 29, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 25 30 70 , www.gw-optic.de

08|2012 l e b e n s a r t

Nms_Gesund_08.2012.indd 87

87

25.07.12 15:43


Fit, gesund & schön

Dreidimensionale Einblicke und präzise Bilder für optimale Planung von festem Zahnersatz Schleswig-Holsteins erstes Implantatzentrum in Kaltenkirchen setzt auf sanfte Behandlungsmethoden ohne große chirurgische Eingriffe – besonders für Angstpatienten ein wichtiger Aspekt. Mit „dental navigation“ ist die dreidimensionale Darstellung in der klinischen Diagnostik möglich. Dies ist Voraussetzung für eine individuelle und optimale Versorgung mit festem Zahnersatz.

Individuelle Beratung wird groß geschrieben

dental

Tagesklinik Praxis

Die digitale dentale Volumentomographie (DVT) ist ein schonendes Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen zum Einsatz kommen. Diese moderne Technik dient zur Planung und zum Setzen von Implantaten. Die DVT-Technologie wird neu in der dental Praxis und dental Tagesklinik der beiden zertifizierten Implantologen Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald angewendet. „Das Verfahren ist dank niedriger Strahlenbelastung schonend für den Patienten und bietet höchste Bildqualität für eine optimale Implantatprothetik“, erklärt Dr. Sven Görrissen. Mit DVT werden orale Regionen gezielt ausgewählt und präzise dargestellt. In einer einzigen Aufnahme sind die Daten von mehreren Hundert Bildern enthalten. Neben der dreidimensionalen Abbildung des Mund-Kiefer-Areals kann aber auch zweidimensional in Schichten und Schnitten vorgegangen werden. Q dental Praxis und dental Tagesklinik Kaltenkirchen Königstraße 5 a, Kaltenkirchen

Dr. Tobias Gottwald Dr. Sven Görrissen Zertifizierte Implantologen

Zahnprobleme? Wir helfen! Implantation ist Vertrauenssache: Mehr als 17 Jahre Berufserfahrung Wir bilden Zahnärzte aus Wir arbeiten auch gerne mit Ihrem Zahnarzt/in zusammen Auf Wunsch Behandlung in Vollnarkose

Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald Königstraße 5 A, 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/89 5 89 www.dental-praxis.eu

Junges MS-Forum Kiel am 8. 9. Aktionstag für junge von MS Betroffene am 8. September von 10-16 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel. Dort können Workshops zu verschiedenen Themen wie Arbeit und MS, Sport und MS und Alternative Therapien bei MS besucht werden oder ein Vortrag zum Thema „Therapieentscheidungen bei MS“ angehört werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich einfach nur zu treffen, zu klönen, sich auszutauschen, alte Bekanntschaften wieder zu erneuern oder neue Kontakte zu knüpfen z. B. bei Cappuchino und Brötchen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Getränke und Häppchen sind gratis. Spenden sind willkommen! Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis zum 3. September bei: DMSG S-H, Beselerallee 67, 24105 Kiel, Tel. 04 31- / 6 01 50, dmsg-schleswig-holstein@dmsg.de

88 l e b e n s a r t 08|2012

Nms_Gesund_08.2012.indd 88

25.07.12 15:43


SCHÖNES LÄCHELN UND FESTER BISS IN NUR ZWEI WOCHEN Angst Angst vor vor Schmerzen, Schmerzen, hohen hohen Kosten Kosten und und großem großem Zeitaufwand Zeitaufwand sind sind die die häuhäufigsten Hinderungsgründe, warum Menfigsten Hinderungsgründe, warum Menschen schen mit mit Zahnproblemen Zahnproblemen den den Gang Gang zum zum Zahnarzt Zahnarzt scheuen. scheuen. Der Der Hamburger Hamburger Zahnarzt Zahnarzt Dr. Dr. Christoph Christoph Becker Becker bietet bietet

mit mit der der MIMI-Methode MIMI-Methode eine eine erfolgreierfolgreiche che Implantattechnik Implantattechnik an, an, die die derlei derlei BeBedenken überflüssig macht. denken überflüssig macht. Das Das Kürzel Kürzel MIMI MIMI steht steht für für minimal-inminimal-invasive vasive Methode Methode der der Implantation, Implantation, also also für für einen möglichst kleinen Eingriff. Mit einen möglichst kleinen Eingriff. Mit eiei-

nem nem schmalen schmalen Spezialbohrer Spezialbohrer wird wird das das Zahnfleisch auseinander gedrückt gedrückt und Zahnfleisch auseinander und der Dann wirdwird das Imder Knochen Knochengedehnt. gedehnt. Dann das plantat in den Bohrkanal eingesetzt. Es ist Implantat in den Bohrkanal eingesetzt. ein wenig der Kanal, dass es Es ist ein breiter wenig als breiter als derso Kanal, sofort bombenfest sitzt. Dieser Halt verso dass es sofort bombenfest sitzt. Diestärkt sich im Laufe der Zeit noch, da die ser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit Knochenfasern die biokeramische Obernoch, da die Knochenfasern die biokerafläche Implantates Spämischedes Oberfläche desdurchdringen. Implantates durchtestens 14 Tage noch der Implantation dringen. Spätestens 14 Tage noch der Imkann der Zahnersatz eingesetzteingesetzt werden. plantation kann der Zahnersatz Diese ist schonender, werden.MIMI-Methode Diese MIMI-Methode ist schomit weniger Schmerzen, Schwellungen nender, mit weniger Schmerzen, Schwelund Infektionen verbunden und zudem lungen und Infektionen verbunden und nur halb teuersowie konventionelzudem nursohalb teuerdie wie die konvenle Technik. Dr. Becker bietetbietet diesesdieses Vertionelle Technik. Dr. Becker fahren seit drei Jahren erfolgreich an Verfahren seit drei Jahren erfolgreichund an verhilft damit seinen Patienten kostenund verhilft damit seinen Patienten kosgünstig, schnell und tengünstig, schnell undproblemlos problemloszu zu eieinem hochwertigen Zahnersatz. Selbstvernem hochwertigen Zahnersatz. Selbstverständlich ständlich wird wird in in der der Praxis Praxis das das gesamte gesamte zahnmedizinische zahnmedizinische Spektrum Spektrum angeboten. angeboten. Q ■ Zahnarztpraxis Zahnarztpraxis Dr. Dr. med. med. Christoph Christoph Becker Becker Eidelstedter Eidelstedter Weg Weg 24, 24, 20255 20255 Hamburg, Hamburg, Tel. 040 / 560 26 26 Tel. 040 / 560 26 26 www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de

Zertifizierte Implantologiepraxis für CHAMPIONS - Implantate - eine der wenigen in Hamburg!

FESTE ZÄHNE IN 14 TAGEN ! ZAHNARZTPRAXIS DR. MED. CHRISTOPH BECKER Schwerpunkt Implantologie

Informationsveranstaltung Bitte erkundigen Sie sich nach unseren regelmäßigen Info-Abenden! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung.

42 l e b e n s a r t 08|2012

Unbenannt-1 89

TELEFON

040 - 560 26 26

ADRESSE E-MAIL WEB

Eidelstedter Weg 24, 20255 Hamburg kontakt@zahnarztpraxis-eimsbuettel.com www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

Minimal invasive Zahnimplantation „MIMI“ spart Zeit, Schmerz und Geld! Befestigung von Prothesen ist auch möglich.

08|2012 l e b e n s a r t

89

25.07.12 10:07


Fit, gesund & schön

Wohltat

Q Hof Wunderberg

aus dem Meer

heißt übersetzt Kraft des Meeres. Und diese aktivierenden und heilenden Kräfte wirken in unserem Körper durch die Inhaltsstoffe von Salzwasser und Algenprodukten. Die neuen Thalasso-Pflegeprodukte, die auf Hof Wunderberg eingesetzt werden, machen sich die unerschöpflichen Wirkstoffe des Meeres zunutze und verbinden den positiven Effekt für den Körper mit fortschrittlicher Kosmetik-Technologie. Durch die entgiftende Wirkung des Salzwassers, die

entschlackende und straffende Wirkung der Algen und den Einsatz von Wannen und Massagetechniken wird aktiv an den Konturen des Körpers gearbeitet und diese auf entspannende Art verbessert. Gerade nach Stresszeiten, Diäten, Schwangerschaften und versäumten Urlaubstagen können die Inhaltsstoffe der Thalassoprodukte durch die Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und Aminosäuren nachhaltig den gesamten Organismus wieder kräftigen.

Wunderberger Weg 2 24637 Schillsdorf Tel. 0 43 94 / 99 24 10 www.hof-wunderberg.de

Hof Wunderberg bietet verschiedene Körperpackungen und -massagen mit 100% reinen mikropulverisierten Algen an. Neben dem Körperpeeling mit basischem Salz sind auch die Thalasso-Bäder in einer Druckstrahl-Wanne sehr beliebt und effektiv. Bei Neurodermitis und Schuppenflechte kann die Medizin aus dem Meer zwar keine Heilung, aber zumindest eine Linderung verschaffen. Mehr Informationen dazu auf der Internetseite, aktuelle Angebote finden Sie in der Anzeige hier im Heft auf Seite 77.

Bewusst Leben | Gesundheit für Körper Geist und Seele Ayurverda-Massage Praxis

Naturkosmetik

Physiowellness

Besser Sehen

Nms_Gesund_08.2012.indd 90

25.07.12 11:57


Q Ute Hoops – Feldenkraisund Reittherapie Kleinharrierstr. 17 24625 Großharrie Tel. 0 43 94 / 10 06 www.feldenkrais-ute-hoops.de

Bewegende Methode Die Feldenkrais-Methode ist eine Bewegungslehr- und Lernmethode und benennt sich nach ihrem Gründer, dem israelischen Physiker Moshé Feldenkrais. Grundlage dieser Methode ist die Erkenntnis, dass der Mensch über das achtsame Wahrnehmen und Bewusstwerden von Bewegung seine körperliche und geistige Beweglichkeit auf wohltuende Weise verbessern kann. Durch angeleitete Bewegungen, die leicht und ohne Mühe ausführbar sind, werden die Bewegungszentren des Gehirns aktiviert, was die Wahrnehmungsfähigkeit verfeinert und eine neue Sensibilität für Bewegungszusammenhänge entwickelt.

Was konkret heißen kann, dass unnötige Anstrengungen reduziert und Verspannungen besonders im Schulter-Nacken-Kiefer-Bereich abgebaut werden. Menschen mit unterschiedlichen Haltungsproblemen finden Wege, um ihren Arbeitsplatz zweckmäßiger zu gestalten, Sportler können ihre Bewegungsabläufe optimieren und Menschen mit Behinderungen oder nach Unfällen erreichen durch die Feldenkrais-Methode eine deutliche Verbesserung ihrer Beweglichkeit und Lebensqualität.

100 Euro fürs alte Rad

Eine große Inzahlungnahme-Aktion startet bei MegaBike in Bordesholm (Mühlenstraße 1) und in Neumünster (Rendsburger Straße 12-14). Wer ein Fahrrad aus dem vielfältigen, großen Sortiment der Marken KALKHOFF oder RABENEI-

CK kauft, kann seinen alten Drahtesel in Zahlung geben und erhält pauschal 100,00 Euro angerechnet. Einzige Bedingung: Das alte Rad muss noch verkehrstüchtig sein.

Q MegaBike, Mühlenstraße 1, Bordesholm, T. 04322-8887252 MegaBike, Rendsburger Straße 12-14 Neumünster, T. 04321-499385 oder www.megabike-online.de

08|2012 l e b e n s a r t

Nms_Gesund_08.2012.indd 91

91

25.07.12 11:57


Neues für Haus & Garten

Nachbarschaft – was mir die Hecke über den Nachbarn verrät von Volker Jensen Ein guter Zaun ist gut für die Nachbarschaft – sagt man so. Aber ein guter Zaun kann auch viel über die Nachbarschaft erzählen. Da will man als neu hinzugezogener Nachbar Kontakt zu der Umgebung ausnehmen und muss feststellen, dass der Garten rechts von einer doppelten Hecke begrenzt wird. Aus der anderen Seite steht man plötzlich vor einem mannshohen Buchsmonster. Das eigene Grundstück wird zur Straße hin von einer ehemals kniehohen, inzwischen drei Meter hohen Thuja-Reihe abgeteilt. Hilfe! Von Hecken umzingelt!

H

ecken erzählen von Zwietracht, von Neugier. Sie erzählen von Menschen, die ihre Ruhe haben wollen und von Menschen, die ihnen die Ruhe nicht gönnen. „Achtung, ich stehe hier nicht umsonst in zwei Reihen“, spricht manches Gewächs eine deutliche Sprache. So, als wollte sie warnen vor der krankhaften Neugier des Nachbarn, der bis Mitternacht den Blick nicht vom Tun der Menschen in seiner Umgebung lassen kann. Eine Hecke steht niemals einfach nur so da, im besten Fall ist eine Hecke eine Art Stoßstange, die schlimmere Zusammenstöße verhindern kann. Wenn es nicht so gut läuft, wird eine Hecke zur Schweigemauer, vielleicht auch schon einmal zur Kriegserklärung. Oder was soll man davon halten, wenn man den Nachbarn von der anderen Seite freundlich bittet, die Höhe seiner Buchshecke wenigstens im Eingangsbereich zu kappen. Er macht es, allerdings schneidet er den Buchs säuberlich in Form - eines Hinterns. Na toll! Hecken schützen nicht nur das Privatleben, sie decken auch auf, sie legen bloß und sagen viel über den Besitzer der grünen Grenze zum Nachbarn aus. Der Grad der Abschottung liegt in der Hand dessen, der die Pflanzen anlegt. Und, was genauso wichtig ist: Er bestimmt zum Teil das Leben auf der anderen

Was tun, wenn der Nachbar krankhaft neugierig ist? Eine Hecke aus einheimischer Spirea mag da noch so schön sein, Abhilfe schafft manchmal nur eine doppelte Reihe schnellwachsender Liguster.

Seite des Gartens mit. Denn bereits nach kurzer Zeit schaffen es beispielsweise Ligusterhecken, mehrere Meter in die Breite zu gehen. Platz, der dem Nachbarn auf der anderen Seite fehlt. Das kann so weit gehen, dass sich das wuchernde Grün weit in Nachbars Garten hinein gräbt, bis dieser die gute Nachbarschaft kündigt – wenn es gut läuft.

Was kann man tun, damit es auch mit dem Nachbarn klappt? Bedenken Sie, was Sie mit Ihrer Hecke bezwecken wollen. Soll sie in erster Linie trennen, soll sie im Frühling und Sommer Duft spenden, soll sie auch im Winter grün sein? Wer nicht lange warten möchte, bis eine Hecke die gewünschte Höhe erreicht hat, muss zwar tiefer in die Tasche greifen, kann sich aber dafür auch viel schneller über den gewünschten Sichtschutz freuen. Wichtig ist auch die Frage, ob es eine Schnitthecke sein soll oder lieber eine frei wachsende Hecke. Sie braucht zwar mehr Platz, kann aber aus verschiedenen schönen Blütensträuchern bestehen. Die gelb blühenden Forsythien sind hier die bekanntesten Pflanzen.

Ein Traum in Rot aus Hortensien kann auch hierzulande eine Grundstücksgrenze bilden, aber ebenso gut die Nachbarschaft fördern. Denn eine solche Begrenzung des Grundstückes mag jeder gerne pflegen.

92 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.92-97_BauenWohnen.indd 92

25.07.12 17:16


Neue Ideen fßr den Garten kommen aus dem Sßden In vielen Neubaugebieten sieht man in den letzten Jahren Hecken aus Hortensien in ihrer ganzen Vielfalt. Sie erfordern in unseren Breiten viel Aufmerksamkeit, erfreuen uns aber mit einer Farbenpracht, die ihresgleichen sucht. Hortensien kÜnnen sehr hoch und mehrere Meter breit werden. Es gibt aber Zßchtungen, die nur bis zu einem Meter HÜhe erreichen, und so auf vielfältige Weise zur guten Nachbarschaft beitragen kÜnnen. Nachbarn, die sich gut verstehen, kÜnnen eine Hecke bereits gemeinsam planen. Vielleicht legen sie sogar einen Durchgang an, der die Gärten miteinander verbindet. Auch hier gibt es viele schÜne MÜglichkeiten. Die einen lassen eine Lßcke in der Hecke, andere wählen einen einladenden Bogen, zum Beispiel einen Rosenbogen oder einen aus immergrßnen GehÜlzen. Hauptsache, der eigene Garten bleibt ein Ort des Rßckzuges, an dem jeder ganz sein eigener Herr ist und tun und lassen kann, was er will.

Innen hui, auĂ&#x;en pfui? Wer sein Eigenheim modernisiert und auf den neusten (energetischen) Stand bringt, sollte auch die Dämmung und Farbgebung der Fassade im Blick haben. Denn ein gut gedämmtes, farblich stimmiges Ă„uĂ&#x;eres schafft ein behagliches WohngefĂźhl. Im Rahmen der hagebau Kampagne „Wir modernisieren. FĂźr Deutschland.“ gibt C. J. Wigger in NeumĂźnster Auskunft Ăźber die zahlreichen MĂśglichkeiten bei der Fassadensanierung – vom passenden Dämmsystem bis hin zum farblichen Feinschliff. Eine der vielen LĂśsungen zur Erneuerung der GebäudehĂźlle ist die vorgehängte hinterlĂźftete Fassade (VHF), die nicht direkt auf das bestehende Mauerwerk, sondern auf eine Unterkonstruktion montiert wird. Die VHF kann als Dämmsystem dienen und wirkt zugleich als optische VerjĂźngungskur. Denn: Hinter ihr verschwindet das alte Ă„uĂ&#x;ere des Hauses. Zudem ist und die Bausubstanz vor WitterungseinflĂźssen geschĂźtzt. Um das Eigenheim zu einem Hingucker zu machen, ist die Farbgebung entscheidend. Reizvoll und kontrastreich wirkt die Kombination einer hellen Fassade mit einem dunklen Dach. Ein harmonisches Bild erzeugt dagegen die Gestaltung Ton in Ton. Besonders gemĂźtlich und heimelig sehen naturbelassene Holzhäuser aus. Insbesondere bei verputzten Fassaden sind die VariationsmĂśglichkeiten eines farblichen Anstrichs nahezu unbegrenzt: Von leidenschaftlichem Rot Ăźber sonniges Gelb bis hin zu hellem, luftigen Blau kann das gesamte Farbspektrum genutzt werden. â– C. J. Wigger Boostedter Str. 301, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 97 51 11 www.cjwigger.de

SchĂśne Aussichten?

Planen y Bauen y Leben seit 1881

Wir machen das fĂźr Sie!

.

Wir ernisieren mod

Schutz und SchĂśnheit fĂźr Ihre Hausfassade – wir Ăźbernehmen die komplette Projektbetreuung. VerWANDeln Sie Ihr Haus! Individuell, energiesparend und wertbeständig – mit einer vorgehängten hinterlĂźfteten Fassade vom qualifizierten Dachund Zimmerei-Handwerk.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

NeumĂźnster 0 43 21/ 97 5-0 Bordesholm 0 43 22 /69 68-55 BornhĂśved 0 43 23 /90 71-55 Hitzhusen 0 41 92 /81 90 00-55 www.cjwigger.de

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.92-97_BauenWohnen.indd 93

93

25.07.12 17:16


ELO Topfset “Skyline”, 5-tlg. zu 49,95 Euro

Emsa Salatset „Vienna“ 6-tlg. statt 24,99 Euro nur 17,95 Euro.

Dessertschale Leonardo statt 2,95 Euro nur 1,95 Euro. Elo Pfannenset „Pure IVORY“, geschmiedetes Aluminium, keramische Antihaftversiegelung. Statt 44,90 Euro nur 29,95 Euro.

Alle gesehen bei:

Grillpfanne “Delight”, hochwertige Alugusspfanne, langlebige Antihaftversiegelung, statt 19,99 Euro nur 14,95 Euro.

B E S T E

Q U A L I T Ä T

ALLES GUTE

ZUM SCHULANFANG! Ergonomischer Schreibtisch, ca. BxT/120x72 cm/H53-82 cm, schrägstellbare Arbeitsfläche, feste Ablagefläche hinten sowie rechts/links, inkl. komfortabler Höhenverstellung. Ohne Container.

V O N

Möbel Brügge Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de

A N F A N G

A N !

SONDERAKTION

moll - die Mitwachsenden Kinderschreibtische! Beim Kauf eines Schreib Stärken Sie Ihrem Kind von Moll gibt es eine tisches den Rücken! SchreibtischInnovativ, sicher, formunterlage schön und einfach in im Wert von 30.der Bedienung - so stellt sich der Kinderschreibtisch Moll Champion aus dem neuen Ab einem EinkaufsProgramm form dar. wert von 900.-:

GESCHENKT

595.-

Rucksack

im Wert von 59.-

GRATIS DAZU! Passender Container

295.-

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 86 10 BRUEGGE_345296_Lebensart_Moll_1-2_neu.indd 1 NMS_S.92-97_BauenWohnen.indd 94

12.07.12 18:17 25.07.12 17:16


Tischlerei

.RPSOHWWElGHU .RPSOHWWElGHU ,QQRYDWLYH (QHUJLHQ ,QQRYDWLYH (QHUJLHQ

%HL 9 RUOD HUKD JH GLHVH U OWHQ 6LH H $Q]HLJH LQPD OLJ DXI H 1DF LQH + KODV HL]X V QJVD QODJ H

)HQVWHU +DXVWÂ UHQ ,QQHQWÂ UHQ ,QQHQDXVEDX

%8+5 %DX XQG 0|EHOWLVFKOHUHL

:DUWXQJVGLHQVW ‡ 1RWGLHQVW ‡ EDUULHUHIUHLH %lGHU ‡ 6DQLHUXQJHQ :DUWXQJVGLHQVW ‡ 1RWGLHQVW ‡ EDUULHUHIUHLH %lGHU ‡ 6DQLHUXQJHQ

0|EHOV\VWHPH :DQGYHUNOHLGXQJHQ 'HFNHQYHUNOHLGXQJHQ

:DVEHNHU 6WU ‡ 1HXP QVWHU :DVEHNHU 6WU ‡ 1HXP QVWHU 7HO ‡ ZZZ GDOOPDQQ QPV GH 7HO ‡ ZZZ GDOOPDQQ QPV GH

Karosseriebau

Zimmerei

Fachbetrieb fĂźr: Fachbetrieb fĂźr: Fachbetrieb • fĂźr: • Unfallschäden • Bremsanlagen• Bremsanlagen Unfallschäden

fĂźr:• Richtbankarbeiten • Unfallschäden Bremsanlagen •Fachbetrieb Richtbankarbeiten • •Fahrwerk • Fahrwerk Unfallschäden • Bremsanlagen • Richtbankarbeiten Fahrwerk •• Durchrostungen • •Achsvermessung • Durchrostungen • Achsvermessung •• Richtbankarbeiten • Fahrwerk Durchrostungen • Achsvermessung •• TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und•Wartung • TĂœV-Ăœberholung Inspektion und Wartung Durchrostungen • Achsvermessung • TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und Wartung •• Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas • Klimaanlagen TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und Wartung • Autoglas • Klimaanlagen

Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau

• Autoglas

Dachdeckerarbeiten

• Klimaanlagen

Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie 4 Jahre Garantie •Unfallinstandsetzung Partnerbetrieb der –Versicherungen • Partnerbetrieb der Versicherungen

Partnerbetrieb Versicherungen •• Partnerbetrieb der der Versicherungen

Häuser in Holz Rahmenbau

NUHDWLYHV +DQGZHUN PLW 6WLO Zimmerermeister ZĂśllner 24539 NeumĂźnster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

Service rund ums AutoAuto Service rund ums Service rund Service rund ums Auto ums Auto BunsenstraĂ&#x;e 16 • 24536 NeumĂźnster

BunsenstraĂ&#x;e 16 • 24536 NeumĂźnster Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68 Telefon 0 43 21 / 90 99 Telefon 69 • Fax0043 4321 21//90 9099 9969 68 • Fax 0 43 21 / 90 99 68

BunsenstraĂ&#x;e • 0 24536 Telefon 0 43 21 / 90 99 69 •16 FaxBunsenstraĂ&#x;e 43 21 / 90 NeumĂźnster 99 68 16 • 24536 NeumĂźnster

Abdichtungen

Fenster & TĂźren

?MVLMV[\ZIÂŽM IĂˆ ! 6M]U†V[\MZĂˆ <MTMNWV" ! ___ I`MT [\ZI\M LMĂˆ QVNW(I`MT [\ZI\M LM

Wärmedämmung

Sonnenschutztechnik

Sonnenschutztechnik :LQJHUW

Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Garagentor-Aktion 2012! Sektionaltor GSW 40 S inkl. Antrieb zum Sonderpreis von nur

799,–

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Bäder

Gerd-Peter Wingert • Am Knßll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

Handwerkerseite_Klebebindung.indd 45

25.07.12 10:11


Neues für Haus & Garten

Großer Gartenmöbel- und Möbel-Abverkauf bei Broocks Wohnen & Garten in Gettorf Broocks Wohnen & Garten an der Kieler Chaussee in Gettorf startet am Samstag, den 11. August, einen großen SSV aktueller Garten- und Wohnmöbel. Zum Herbst muss Platz geschaffen werden für die neue Wohnmöbel-Kollektion. Jeder Kunde, der Bedarf und Interesse an topaktueller Markenware hat, wird von der Auswahl und den drastischen Reduzierungen begeistert sein. Satte Preisnachlässe bis zu 50 % gibt es ab dem 11. August auf aktuelle Ausstellungsstücke aus allen Sortimentsbereichen. Zusätzlich bietet Broocks auf alle Gartenmöbel- und Möbelbestellaufträge einen SSV-Rabatt von 10 % an. Ausgenommen sind lediglich

bereits reduzierte Waren und Sonderangebote. Ganz egal, ob Sie eine neue Gartengarnitur, ein dekoratives Einzelstück für Ihr Zuhause oder ein neues Sofa zum Relaxen suchen, bei Broocks werden Sie bestimmt etwas Passendes zu einem sensationellen Preis finden. Und beim Kauf einer neuen Gartengarnitur oder Ihrer Couchgarnitur entsorgt Broocks bei Lieferung kostenlos Ihre alten Möbel. Überzeugen Sie sich selbst, wochentags von 9-19 Uhr und samstags von 10-17 Uhr in Gettorf direkt an der alten B 76. ■ Broocks Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 0 43 46 / 74 35 www.broocks-moebel.de

Natürlich mit Holz In einer immer künstlicher werdenden Welt benötigen wir Orte erholsamer Atmosphäre. Gärten schenken Kraft und Ruhe. Eine Holzterrasse besteht aus der gleichen Materie, aus der gleichen Natur und passt sich so harmonisch in die Gartenwelt ein. Besonders einladend an Holzterrassen ist die geringe Wärmeleitfähigkeit, d. h. an heißen Tagen heizt sich das Holz nicht so auf und bei niedrigen Temperaturen fühlt es sich nie wirklich kalt an. Zusammen mit einer Terrassenüberdachung steht einem wohligen Urlaubsgefühl auf der Terrasse, unabhängig von der Witterung, nichts mehr im Wege. Bei Freese Holz in Bordesholm gibt es alle Materialien oder das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Planung und Montage. Die engagierten Mitarbeiter stehen gern mit Rat und Tat zur Seite – für den ganz persönlichen Traum aus Holz. ■ Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 6 90 20, www.freese-holz.de Geöffnet: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

96 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_S.92-97_BauenWohnen.indd 96

25.07.12 17:17


Fliesenkunst

Wer seine Lebensräume mit ausgefallener und einzigartiger Fliesenkunst gestalten will, ist bei KeraMiede an der richtigen Adresse. In den 400 qm großen Ausstellungsräumen präsentiert das Team von KeraMiede direkt importierte Fliesen aus Italien, Spanien und Portugal. Zusätzlich bieten sie die Wandgestaltung mit natürlichen Putzen aus Italien und Frankreich. Als bekanntester Putz ist der Terrastone Putz zu nennen. Terrastone ist ein urbaner, rustikaler Steinputz. Er setzt sich aus natürlichen Rohstoffen zusammen und spiegelt das mediterrane Lebensgefühl wieder. Außerdem wirkt dieser Putz feuchtigkeitsregulierend, wodurch man ein gesundes Raumklima erhält. Terrastone eignet sich bestens für Renovierung, da er dünn auf die alten Fliesen aufgetragen werden kann. So kann dem Bad kostengünstig ein ganz neuer Charakter verliehen werden. Die Herstellung erfolgt nach ursprünglicher Weise. So entstehen lebendige Nuancen. Zusätzlichen Schutz bekommt die Oberfläche mit traditioneller Marseiller Seife oder einem natürlichen ImprägnierÖl.

Vielseitig gut

Sie möchten in einem beeindruckenden Sortiment aus ständig wechselnden Angeboten auf 980 qm Verkaufsfläche stöbern? Sie wollen dazu beste Qualität zu unglaublich günstigen Preisen? Dann sind Sie bei Siak Apart in Nortorf genau an der richtigen Adresse. Auch im Hochsommermonat August bietet Ihnen Siak Apart eine vielfältige Kollektion an herrlichen Outdoor-Gartenartikeln sowie wunderschönen Eisenprodukten von Rankgittern, über Töpfe und Laternen bis hin zu Stühlen und Tischen für Terrasse und Balkon an. Mit den attraktiven Wohnaccessoires und Dekorationsartikeln von Siak Apart wiederum können Sie Ihrem Zuhause eine ganz neue Atmosphäre verleihen. Modisch sind Sie bei

den Nortorfern ebenfalls auf der sicheren Seite und dürfen sich auf ein vorzügliches Angebot aus Handtaschen, Modeschmuck und Sommerschals in den aktuellen Trendfarben von Orange, über Rot und Türkis bis Beige freuen. Und damit auch wirklich kein Wunsch offenbleibt, hat man bei Siak Apart vor kurzem für Liebhaber gehobener Kulinarik die köstlichen Dips, Öle und Marmeladen von Gourmet Berner ins Programm genommen. Traumhaft. Fehlt noch was? Wie der Service vor Ort ist, möchten Sie wissen? Selbstverständlich erstklassig. Und sehr persönlich. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

■ KeraMiede Liesenhörnweg 2, Schwentinental Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de Geöffnet: Mo-Fr 7.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

08|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.92-97_BauenWohnen.indd 97

97

25.07.12 17:17


Meenos WetterWelt

Bitte mit Stil von Meeno Schrader

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

leben s a

Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 18 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Körper Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011 Initialen ein Freieines vonLay-Out: Nicolas Kamin Rexin, Tel. 0 43 21 /Schiffs5 59 59 - 24herr LebeDürer raum wesens Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm HauptKummer schlagDruck: Frank - Druck, Preetz ader PerCom, Westerrönfeld

rt

Weiden des Wildes

Weinstock

Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, KreisBLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter zahl Verwendungszweck angeben. amerik. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Novellist die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge † 1849 und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich

geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für Endspiel unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

S

ie kennen das bestimmt: diese eigentlich harmlosen Momente, in denen man etwas erwartet, etwas völlig Banales – und sich dann dermaßen erschrickt, weil man glaubt, etwas ganz Wichtiges verpasst zu haben, so was wie die Warnung im Radio, die offizielle Aufforderung „alle müssen zuhause bleiben“. So ähnlich erging es mir am 15. Juli. Wir kamen von unserem Ostseeurlaub zurück und segelten in die Kieler Außenförde und die Strander Bucht. Es war Sonnabend. Und dann dies: gerade ‘mal fünf (5!) Segelyachten waren es, die ich zählte. Gerade ‘mal eine Promille der in der gesamten Kieler Förde ansässigen Boote waren unterwegs! Es war Wochenende, es war Hochsommer (zumindest auf dem Papier). Nein, was sich da bei Windstärke fünf bis sieben abspielte bildete nicht die feine Art, die zurecht gelobte, gepriesene schleswig-holsteinische Lebensart des Wassersports. Wo soll das nur hinführen … ein Körperteil

4 8 6 5 3 , 2 1 9 7 8 1 7 5 3 1 6 - Verhältniswort 1 9 7 6 2 4 5 6 8 4 7 l nicht 2 9 1 3 4schwer ; = 8 7 5 2 9 6 9 3 4 8 5 / 6 2 1 3 4 bibli-

Monats- scher name Priester

98 l e b e n s a r t 08|2012

NMS_98_Meeno.indd 98

Überschrift

griech. Unheilsgöttin

9 7 1 4 5 3 2 9 4 5 3 8 3 2 9 8 6 7 4 6 1 Jesus 1 6 im Islam

7

8

2

6 8

4 1 5 3

2 7 5

9

Aber im August wird bestimmt alles anders. Keine Gelegenheit für schlechte Träume. Endlich ist der Spuk vorbei. Schnell vergessen, was noch vor kurzem war – endlich ist der Sommer da. Blauer Himmel, weißer (und heißer) Strand. Der Wind nur noch ein Schatten seiner selbst, ein Abschlag dessen, was er uns im Juli frech um die Ohren gehauen hat. Und apropos Schatten: bei weitem nicht nur die Hunde lechzen nun nach ihm. Mit größter Selbstverständlich- und Leichtigkeit klettern die Temperaturen die Zwanziger ‘rauf, wird die ach so wichtige 25-GradHürde genommen – Tag für Tag … Soweit mein Wunschdenken. Ähnlich stelle ich es mir vor, so wünsche ich es allem und jedem. Vielleicht fasst sich der August ja ein Herz und kriegt das Ruder ganz herumgerissen. Dann hätten wir nämlich den Klassiker, den August als den eigentlichen Sommermonat, so wie es in den Büchern steht und eigentlich auch heute noch seine Gültigkeit hat. Das hätte Stil! des Rätsels Auflösung A B R K U P S T A T R O M A B O M E B E

S A L E N I N G E P S L O A T D R I A O R E B E N B E E L E U A H L E N E I

S D E N E O O B UM

A D

B A P E I D A O R T S E N R M I T S K P O E F I N A L E E E L MA I C A O E H R E I T E G S H E O B D A L A U R N E H R E N R U B E L I R R S O I A L A D L E R O T T E

L A E E L I R E B

K K L A L I E S A S O Z S E N

A T E I S A L O H N U R

griech. Gott Loch in der Nadel

Dotter

25.07.12 14:40


GRĂ–SSTES STRESSLESS-STUDIO IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

LOGENPLATZE

FUR IHR ZUHAUSE!

zu

Das Licht ist gedimmt, Sie freuen sich auf Ihren neuesten Lieblingsfilm und lehnen sich in Ihre Lieblingssitzposition zurĂźck. Egal wie lang der Film ist, Sie bewegen sich ständig. Deshalb brauchen Sie einen Sitz, der jeder Ihrer Bewegungen folgt und sich individuell auf Sie einstellt – kurz: einen StresslessÂŽ. Einzigartig sind die StresslessÂŽ Funktionen, die hĂśchsten Comfort und clevere AufbewahrungslĂśsungen und Abstellflächen bieten und so ein Durcheinander im Wohnzimmer verhindern.

**

Akt **

4

n be

sf ion ar

r W a hl

StresslessŽ Heimkino – macht jeden Film zum Erlebnis...

ÂŽ ri o n A s s le s s e tr S Heimkino-Aktion

01.08. bis lessŽ Arion erhalten Sie vom haben Das Aktionsmodell Stress Sie is. pre der ationen zum Son 31.08.2012 in zwei Kombin iven Lederfarben (Kategorie „Batick“, akt attr r vie hen isc zw hl die Wa Braun und Burgundy). Farben Schwarz, Cream, Doppelr, 1er) inkl. Sektortisch und 1. Kombination SC 11 (1e tt 5.380.-**) nur 4.305.-* (sta hocker mit Tischplatte ischen und (1er, 2er, 1er) inkl. Sektort 2. Kombination SC 121 50.-* (statt 8.295.-**) nur 6.6 latte Doppelhocker mit Tischp

... und sieht einfach toll aus! * UVP des Herstellers ** Ehem. UVP des Herstellers

MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 86 10 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB6WUHVVOHVV LQGG

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43

24.07.12 16:09



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.