La08 hhw

Page 1


kfz-sh.de

29. – 30.08.2015 Holstenhallen Neumünster

Messe · Teilemarkt · Treffen

29.–30.08.2015

Holstenhallen Neumünster Sa. 10-18 Uhr • So. 10-17 Uhr Sa. 10–18 Uhr, So. 10–17 Uhr www.ktsh.dewww.ktsh.de

kfz-sh.de


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, im Oktober 2005 erschien die erste Ausgabe der Lebensart im Norden. Seit zehn Jahren produzieren wir Monat für Monat unser Magazin, planen Themen, akquirieren Anzeigen, schreiben Texte, gestalten, drucken, liefern aus … Wir haben über alles Mögliche berichtet – aber niemals über uns. Kein Sterbenswörtchen über das Innenleben des Verlagskontors, den täglichen Wahnsinn in der Redaktion, unseren heroischen Kampf mit Photoshop, Mailprogramm und tückischer Software.

Damit ist jetzt Schluss! In diesem Heft erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Lebensart & Co wissen wollten. Wir verraten, dass der heimliche Chef des Verlages ein kleiner brauner Hund ist, gestatten Ihnen Einblicke in unsere kuriosen Ernährungsgewohnheiten, bekennen, was uns wichtig ist, zeigen endlich Gesichter, nennen Namen, Zahlen und Details und lüften sogar einige unserer bisher streng gehüteten Geschäftsgeheimnisse.

Grund zum Feiern … sind diese zehn erfolgreichen Jahre der „Lebensart-Geschichte“ auf jeden Fall. Aber kein Grund, sich darauf auszuruhen! Wir haben noch viele gute Ideen. Eine davon haben wir in diesem Jahr angepackt und machen unser Magazin jetzt umweltfreundlicher. Das heißt unter anderem, dass wir zu 100 Prozent mit Ökostrom arbeiten, Papier aus nachhaltigen Quellen benutzen, uns an Aufforstungsprogrammen beteiligen, CO2 kompensieren und immer öfter Geschichten davon erzählen, wie man Dinge anders und besser machen kann.

Aber keine Angst! Der Spaß bleibt bei alledem nicht auf der Strecke. Beweis: Am 3. Oktober laden wir Sie alle zum „Ball Pompös“ in die Holstenhallen ein. Da feiern wir unser Jubiläum mit Sekt oder Selter, tanzbarer Musik mit Life-Band und DJ und hoffentlich vielen netten Menschen. Also: Save the Date! Und wo wir gerade beim Feiern sind, kann ich Ihnen auch gleich verraten, dass wir im Septemberheft ausführlich den 50. Geburtstag eines echten schleswig-holsteinischen Originals zelebrieren werden.

Falls Sie sich wundern … wer die beiden gutgelaunten Damen oben im Bild sind: links Anne-Kristin Bergan, rechts Barbara Kock-Rohwer. Wir sind die Chefinnen der Redaktion – ein echtes Dreamteam – und das seit unglaublichen zehn Jahren. Wir hoffen, Sie haben beim Lesen so viel Spaß wie wir bei der Arbeit und wünschen Ihnen einen wunderbaren August mit unserer Jubiläumsausgabe.

08|2015 l e b e n s a r t

3


Inhalt

AUGUST 2015

Geschichten vom Andersmachen

Titelthema

Diese Geschichten erzählen wir gerne. Und ab jetzt immer öfter. Geschichten, die zeigen, wie man das Leben genießen kann, dabei aber das Große und Ganze im Auge behält, die Erde und ihre Schätze schont und mit unseren Mitgeschöpfen sorgsam umgeht. So kann man etwa Landwirtschaft ganz anders machen. Nicoline Haas zeigt an zwei Beispielen, wie Gärtner, Bauern und Konsumenten solidarisch zusammen wirtschaften. Karen Jahn, immer auf der Suche nach nachhaltigen Ideen, begeistert sich in Sachen Mobilität für das Lasten­fahrrad. Und auch die „Lebensart“ selbst schreibt jetzt Geschichten vom Andersmachen. Lesen Sie unsere Jubiläumsseiten!

ab Seite 12

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Geschichten vom Andersmachen Unsere Erde, unsere Ernte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Kraftprotze mit Pedalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Wir feiern 10 Jahre! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

67

Im Zeichen der Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

Ein Tag im Verlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Grün drucken – ganz einfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

… und das machen wir auch noch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Lebensart-Gesichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Kultureller Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Esskultur des Nordens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Das ist los im Monat August Seite 20

Bettgeschichte

Bettgeschichte Von friesischer Karibik bis zum Mönchsweg . . . . . . . . . . . . . .

Seite 30 20

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Zauberhaftes Barmstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Voller Tatendrang: Tornesch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Kreatives Kellinghusen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

4

l e b e n s a r t 08|2015

Das kulinarische Thema


LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!

h un

teln durc kl. spach

Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

bioplusbio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Klassiker-Tage in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

112

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

124

SHMF: Noch dreißig Tage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

126

rlegt, in Fertig ve

* Spachteln

bis 2 mm, m

r!*Wohnbereiche ab 60q

enlege sere Bod

VinylDesignbelag Für komplette Wohnbereiche.

nur

Der kulinarische Norden

39,95

€/m2

Farb- und Musterbeispiel

30

Produzent des Monats: Oldesloer Korn . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Beachten Sie unseren Prospekt auf: www.L-P-Haus.de

GMBH

Kulinarisches Thema: Wagyu-Rinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gesund, fit & schön Modisch im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Herz-Kreislauf: Mehr als ein Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . .

54

Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Die neue Lust am Bad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Gartenglück: Der große Bruder des Gartenteiches . . . . . . . .

102

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

108

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

das waldabenteuer im august

130

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Titel: Mensch, ist das frisch hier im Norden! Projektlogos zur Kennzeichnung von Unter dem Motto „Aus Region für die Region“ feiert der Hamburger Groß100der % klimaneutralisierten Druckprodukten markt 10jähriges Jubiläum des Food Market Hamburg auf dem Großmarkt Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen ER100-1 Gelände in Hammerbrook (Fotos Volker Renner/Gourmetpictureguide + Gross- – heute und in Zukunft! Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen markt Hamburg, mehr dazu auf Seite 38).

hr

tägl. 11 & 15 u

2. aug., ab 10 uhr

waldfalknerei indian erfest

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

klimaneutral durch

ATMOSFAIR 16 UND ., ab 10 uhr . augMYCLIMATE

schmetterlingsfest

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

jeden mi & so

klettern auf deanmklimaMit myclimate können Sie die Menge wirksamen Emissionen,te dieam beito Ihrem werFlug

entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht mehr nur infos Klimagase www.forst - sh.desondern Sie im internet:vermieden, helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 08|2015 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los im Monat

AUGUST

Ferien, Urlaub, Sonne, Strand, Meer und dazu jede Menge los im Norden. Genießen Sie unser schönes Land! Hier kommen unsere AugustTipps für die ganze Familie.

von Anne-Kristin Bergan


Landhaus Holst-Anzeige_90x58-4C_Layout 1 22.01.15 09:10 Seite 1

Ferientraum in Schenefeld

n seit 20.7.-29.8., Schenefeld, www.stadtzentrum-schenefeld.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

s i r Nordseeb

e

Vorhang auf für Spiel, Spaß und Spannung in den Sommerferien: Bis 29. August lädt das Stadtzentrum Schenefeld Kinder und Jugendliche ein, auf unterschiedliche Weise die Schauspielerei und das Theater kennenzulernen. Die Bandbreite der angebotenen Workshops reicht vom Bau eigener Handpuppen und Marionetten über das Einstudieren eines Bühnenstücks bis zum pädagogischen Improvisationstheater. Auch für das unterhaltsame Zwischenspiel ist gesorgt: Während des gesamten Veranstaltungszeitraums steht das kunterbunte Spielmobil mit Betreuern und vielen weiteren aktiven Beschäftigungsmöglichkeiten bereit. Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Vordrucke sind am Infostand des Einkaufscenters und unter „Veranstaltungen“ auf der Homepage erhältlich. Fragen werden gern unter sommerferien@stadtzentrum-schenefeld.de beantwortet.

Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de

Ferienwohnung in Sankt-Peter-Ording  70 qm für 2 - 4 Personen  Über 2 Etagen in zentraler Lage Tel: 0171/198 34 01 · www.fewo-thormaehlen.de

n 2.8. ab 10 Uhr Wald-Indianerfest, 16.8. ab 10 Uhr Schmetterlingsfest, 3.8.-15.8. Holzwerkstatt 11-17 Uhr, 17.8.-30.8. Räuberlager 11-17 Uhr, Waldhaus, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.erlebniswald-trappenkamp.de

Die große Verkaufsmesse in Hamburg mit vielen Workshops für große und kleine Besucher.

15

st 20 u g u A . 0 3 – 28.

Öffnungszeiten Fr/Sa 10 - 18 Uhr So 10 - 17 Uhr Eintritt: Tageskarte 7,- € ; Ermäßigt 5,- € MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a, 22457 Hamburg www.kreativhamburg.de

Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen gegen Vorlage dieser Anzeige Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t

LAM_

Foto: Nele Goetz

Waldabenteuer in Trappenkamp Ferienzeit und Spätsommer – das richtige für ein Waldabenteuer. In den ersten beiden Augustwochen lockt die Holzwerkstatt in den ErlebnisWald. Werkeln, hämmern und bohren machen Spaß für große und kleine Besucher. Danach öffnet für zwei Wochen das Räuberlager – Kinder machen sich Holzmesser und Ledertaschen selber und ziehen anschließend Waldjugend in ein Räuberversteck Trappenkamp im Wald. Diese beiden Aktionen sind für Besucher sogar kostenlos! Zusätzlich locken viele Veranstaltungen in den ErlebnisWald. Indianerfest und das Schmetterlingsfest bringen großen und kleinen Besuchern spannende Begegnungen mit der Natur. Dazu trägt auch die Falknerei (tägl. 11 + 15 Uhr) und der TeamTower (Mi + So) bei.

7


AUGUST

Das ist los im Monat

Schneverdinger Heideblütenfest 27. - 30. August 2015 Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein: Theateraufführungen Bunter Familiennachmittag Lampionumzug mit Höhenfeuerwerk Großer Festumzug

Höhepunkt: Krönung der neuen Heidekönigin SCHNEVERDINGEN TOURISTIK Rathauspassage 18 · 29640 Schneverdingen Telefon +49 5193 93 800 · touristik@schneverdingen.de www.schneverdingen-touristik.de

kennbar am gelben Rand mit floralem Muster. Die Werkstätten von Annelies Liebschner-Stabenow und Si-Sook Kang/ Kap-Sun Hwang sind an beiden Tagen geöffnet. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung bei Groß und Klein. Jedes Jahr stellt eine der Kellinghusener Werkstätten den limitierten und nummerierten Töpfermarktbecher her. 100 Exemplare des exklusiven Bechers, in diesem Jahr gestaltet von Annelies Liebschner-Stabenow (LiSt-Keramikstudio), stehen am Infostand des Tourismus und Kulturbüros sowie im Museum zum Verkauf. Das Museum Kellinghusen hält eine besondere Ausstellung von 10-18 Uhr für die Besucher bereit. Dem Töpfermarkt schließt sich eine Schlemmermeile an. n 8. + 9.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen, www.toepfermarkt-kellinghusen.com

Töpfermarkt in Kellinghusen Am 8. und 9. August steht die Keramikstadt Kellinghusen ganz im Zeichen der irdenen Kunst. Keramikwerkstätten aus Nah und Fern stellen auf dem Kellinghusener Töpfermarkt ihre neuesten Schöpfungen aus Ton vor. Eine Jury aus Keramikfachleuten sichert jährlich den hohen Qualitätsstandard. Sie wählte unter den zahlreichen Bewerbungen die 70 Besten aus und fördert so Abwechslung und Vielfalt der Stilrichtungen. Hier zeigen sich Trends und man kann neue Künstler entdecken. Darüber hinaus sind auch die Kellinghusener Keramiker auf dem Markt vertreten. Sie präsentieren neben modernen Arbeiten auch traditionelle Kellinghusener Fayencen – er-

Heideblütenfest in Schneverdingen Der Hoofstaat der Heidekönigin

Foto: Bernd Perlbach

Keramikstadt Kellinghusen

Vom 27. bis 30. August feiert Schneverdingen das älteste Volksfest der Region und es warten wieder viele Highlights auf die Einheimischen und Besucher. Am Donnerstag ab 19 Uhr wird das Wochenende mit einem Dämmerschoppen in der Rathauspassage eingeläutet. Am Freitagabend findet ab 20 Uhr ein Theaterabend im Funhouse in der Freudenthalstraße 59 statt. Zeitgleich wird in der Innenstadt mit Live-Bands gefeiert. Am Samstag geht es ab 14.30 Uhr auf der Freilichtbühne im Höpental weiter. Hier findet ein Familiennachmittag mit Tanz- und Musikvorführungen sowie Spielangeboten für Kinder statt. Ab

„10 Jahre Lebensart, das ist ganz klar eine Erfolgsgeschichte! In einem durchaus umkämpften Markt hat die Lebensart bewiesen, dass sie den Zeitgeist trifft und erkennt, was die Schleswig-Holsteiner und ihre touristischen Gäste bewegt. Das Team der Lebensart begeistert uns regelmäßig mit spannenden Titelthemen, abwechslungsreichen Ausflugstipps und kulturellen Highlights. Mit der Lebensart geht der Leser auf eine Entdeckungsreise durch Schleswig-Holstein und ist oft überrascht, was ihm bisher sogar in der unmittelbaren Nachbarschaft verborgen geblieben ist. Besonders gelungen ist die enge Verbindung mit dem kulinarischen Erlebnis. Denn auch das gehört zur Reise durch das Land zwischen den Meeren: einen Ziegenkäse auf der Käsestraße probieren und dabei einen Blick in die handwerkliche Produktion zu werfen, ein Angler Sattelschwein zu streicheln und sich abends über das Glas Leberwurst aus dem Hofladen zu freuen, einen Holsteiner Katenschinken genießen und sich vielleicht bei der Fahrradtour in einer Kate selbst ein wenig räuchern lassen, frisch gefangenen Fisch direkt beim Fischer am See kaufen und sich einen leckeren Zubereitungstipp im O-Ton geben lassen - Schleswig-Holstein eben. Wir danken der Lebensart für 120 Monate Kultur und Kulinarik und freuen uns auf die Teenie-Jahre!“ Sandra van Hoorn von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Rendsburg

8

l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial


16 Uhr laden Volksläufe zur sportlichen Betätigung ein. Am Abend führt ein Lampionumzug durch die Stadt und endet mit einem Feuerwerk. Der Sonntag startet um 8.30 Uhr mit einem plattdeutschen Frühgottesdienst. Um 11 Uhr beginnen die Platzkonzerte, bevor um 12.30 Uhr der große Festumzug die amtierende Heidekönigin durch die Innenstadt bis in den Höpen führt. Ab ca. 15 Uhr folgt erneut die Aufführung des Märchenstückes „Lang lache der König“ von und mit der Theatergruppe „Die Zeitlosen“ auf der Freilichtbühne im Höpental auf. Gegen 16 Uhr folgt als Höhepunkt die offizielle Krönung der neuen Heidekönigin. Der Festumzug macht sich anschließend auf den Rückweg, wo gegen 17.30 Uhr Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens und der Rat die frisch gekrönte Heidekönigin am Rathaus in Empfang nehmen.

T Ö PF E R MAR KT K E L L I N G H U S E N

8./9. AUGUST 2015 10 -18 UHR

K E R A M I K : E L K E H E I H S · F O TO : P E R L BAC H

n 27.-30.8., Schneverdingen, Tel. 0 51 93 / 9 38 14 www.schneverdingen-touristik.de

Kreativ Hamburg! Vom 28. bis 30. August geht es wieder kreativ in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen zu. Ob Sticken, Stricken, Basteln oder Schmuckherstellung - hier finden Selbermacher bei über 120 Ausstellern alles, was das Herz begehrt. Und nicht nur Zubehör kann man kaufen, sondern über 50 Workshops für Kinder und Erwachsene laden ein, Neues auszuprobieren und kleine kreative Kunstwerke direkt mit nach Hause zu nehmen. (Erw. 7,- Euro, erm. 5,- Euro, Kinder bis 14 J. frei, ab 15.30 Uhr freier Eintritt) n 28.-30.8., Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Tel. 0 40 / 88 88 99 0, www.kreativhamburg.de

Altstadtfest in Uetersen Am 29. und 30. August wandelt Uetersen auf den Spuren der Zeit. Rund um die „Keimzelle“ der Stadt, dem Adeligen Kloster, steht die historisch gewachsene Geschichte der Rosenstadt im Vordergrund. Historische Führungen durch das idyllische Klostergelände, die Vorführung von altem Handwerk sowie Handarbeiten stehen ebenso auf dem Programm wie Lesungen und Konzerte. Darüber hinaus bieten Hobbykünstler ihre Waren an und verschiedene Anbieter sorgen für das leibliche Wohl. Ein Kinderprogramm rundet das Fest ab. Hier lautet das Motto: „Lassen Sie sich vom Charme der Geschichte verzaubern und seien Sie mit dabei – auch gern in historischen Kleidern!“

KERAMIKS TÄNDE IN DER G ANZEN INNENS TAD T Teilnehmer aus Deutsc hland, Nieder landen und Belgien

SONDERAUSS TELLUNG IM MUSEUM „C ATHY FLECKS TEIN: IM LAUFE DER ZEIT — AU FIL DU TEMPS“ VER ANS TALTER: KER AMIKCENTRUM KELLIN GHUSEN E.V. WWW.T OEPFERMARK T-KELLIN GHUSEN .C OM

n 29. + 30.8., 11-18 Uhr, Klosterareal Uetersen

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t

9


Das ist los

Öko, Bio & Fair Trade 23. August: bioplusbio Messe vor den Holstenhallen Am Sonntag, den 23. August wird Neumünster einen Tag lang das ökologische Zentrum des Nordens. Auf dem Außengelände der Holstenhallen in Neumünster zeigen über hundert Aussteller bei der bioplusbio Messe worauf es ankommt, wenn man bewusst konsumieren, verantwortlich wirtschaften und gesund leben will. Besucher können Bio in seiner ganzen bunten Bandbreite erleben, schmecken, riechen und anfassen.

Wissen macht Ahhh! Wissen darüber, wie Lebensmittel, Kleidung, Kosmetik und Baustoffe produziert und verarbeitet werden, wird in diesen Zeiten gewinnorientierter globaler Wirtschaft immer wichtiger. Deshalb will die bioplusbio Messe den Besuchern Handlungsorientierung für verantwortungsvollen Konsum an die Hand geben. An vielen Ständen erhält man wertvolle Informationen zu ökologischer Landwirtschaft, Natur- und Tierschutz und regenerativer Energiegewinnung. Ein

Schwerpunkt der Messe beschäftigt sich mit Fragen der Textilproduktion und hat mit dem Museum Tuch + Technik einen kompetenten Partner gefunden. Das Museum bietet am Messestag von 10 bis 17 Uhr Kurzführungen, Maschinenvorführungen und Mitmachstationen zum Thema Upcycling an und gibt einen Einblick in die Produktionsbedingungen in der Textilindustrie gestern und heute. Und natürlich präsentiert sich der Förderverein des Museums mit einem Stand auf der Messe.

Zur Messeeröffnung: „Der hohe Preis billiger Kleidung“ Podiumsdiskussion zum Auftakt der bioplusbio-Leitmesse am Samstag, den 22. August, 17 Uhr im Museum Tuch+Technik Moderiert von Stephan Richter, sh:z, Diskussionsteilnehmer: z.B. Christoph Lütgert, preisgekrönter Journalist und Autor, Rolf Heimann, Vorstandsmitglied der Hess-Natur-Stiftung, u.a.

Bio ist Mmmm! Dass Bio nicht nur vernünftig, verantwortungsvoll und notwendig, sondern vor allem auch köstlich, originell und wohltuend ist, das lässt sich an den Ständen der Gärtner, Imker, Bäcker, Käser, Kunsthandwerker und Gastronomen erleben. Lebendige Lebensmittel, ehrliche Materialien, schönes Design und wertvolle Handarbeit – auf dem BioplusBio Markt gibt es nur Dinge, die von der Idee bis zum fertigen Produkt ökologisch, fair und gut für die Welt sind.

Öko macht Spaß! Dass Öko-Mode trendy ist, beweist eine attraktive Modenschau der Firma marlowe nature aus Hamburg. Ein weiterer Publikumsmagnet sind die Tiervorführungen: Kaltblutpferde, Bordercollies, Husumer Protestschweine und Ziegen dürfen auf Nasenhöhe bestaunt werden. Mitmachaktionen für Kinder, fröhliche Renaissance-Musik und die entspannte Atmosphäre auf dem ganzen Markt machen den Messebesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.

■ 23.8., 10-18 Uhr, Neumünster, Holstenhallen Tel. 04 61 / 99 57 46 50, www.gottorferlandmarkt.de ■ Museum Tuch+Technik, Kleinflecken 1, Neumünster 0 43 21 / 55 95 80, www.tuchundtechnik.de ■ Shuttle Service von den Holstenhallen zum Museum Tuch+Technik (Kleinflecken) und zurück

Der gesunde Umgang mit der Mitwelt, Mensch, Pflanze, Tier, Mineral, Boden und Atmosphäre sowie soziale Gerechtigkeit gehören zusammen. Davon sind Christiane Dingler und Michael Reinhardt, die Veranstalter der Messe, überzeugt. Diese Botschaft soll am 23. August für die Besucher des Marktes mit Kopf, Hand und Herz erlebbar werden.

10 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial


WIR HABEN DIE SCHÖNSTEN GARTENMÖBEL

Riesen-Auswahl an Gartenmöbeln!

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44 KREMERGLISMANN GMBH & CO. KG

GARTENSAISON!

ZUHAUSE GEBLIEBEN? KEIN PROBLEM!


Geschichten vom Andersmachen

Unsere Erde,

unsere Ernte von Nicoline Haas (Text und Fotos)

12 l e b e n s a r t 08|2015


Solidarische Landwirtschaft gewinnt immer mehr Anhänger: Die Mitglieder einer Wirtschaftsgemeinschaft finanzieren mit regelmäßigen Beiträgen den gesamten Betrieb und teilen sich die Ernte. Unabhängig von Märkten und Handel, kann der Hof sämtliche Zeit und Energie in gute, nachhaltig produzierte Lebensmittel stecken. Vorzeigebeispiele im Norden sind die Gärtnerei „Wilde Kost“ und der Buschberghof.

W

ow, was für Prachtkerle!“ Jeanette Winter staunt im Hofladen über die riesigen knackfrischen Kopfsalate und packt sich ein Exemplar in ihre Einkaufskiste. Der lange kalte Frühling hat die Salaternte der Bio-Gärtnerei „Wilde Kost“ in Blunk begünstigt, die Pflanzen bildeten vor der Blüte reichlich Blätter. Auch der Mangold ist üppig gewachsen, seine Stiele leuchten verführerisch in Rot und Orange. Winter greift beherzt zu, auch Zucchini, Erbsen, dicke Bohnen und Kräuter landen in ihrem Korb. Die Frau aus Klein-Rönnau schwärmt: „Seit ich hier mein Gemüse hole, habe ich das Kochen quasi ganz neu entdeckt. Hier finde ich Inspiration und Zutaten, die kein normaler Supermarkt bietet.“ Bezahlen muss sie ihre Waren jetzt nicht, denn sie ist eines von derzeit 54 Mitgliedern der 2014 gegründeten Wirtschaftsgemeinschaft der Gärtnerei. Mit einem festen Monatsbeitrag unterstützen die Mitglieder den Bioland-Betrieb ganzheitlich. Dafür dürfen sie sich jede Woche einen Ernteanteil abholen, der je nach Jahreszeit und Ernteerfolg variiert.

Produzent und Konsument sind Partner Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) ist weltweit verbreitet, in Deutschland ist es seit einigen Jahren stark im Kommen. 2010 gab es rund ein Dutzend derartige Betriebe, mittlerweile sind es über 80. Die Teilhaber einer Solawi übernehmen Mitverantwortung für einen Hof. Sie tragen das Risiko von

Missernten mit, wenn etwa das Wetter verrückt spielt, entsprechend profitieren sie aber auch von herausragenden Erträgen – alles gleicht sich wieder aus. Die betriebswirtschaftlichen Daten werden der Gemeinschaft stets transparent vermittelt, zudem ist gegenseitiges Vertrauen die Basis der Partnerschaft. Die Produzenten können durch dieses Modell zwar nicht ihren Gewinn maximieren, aber genauso wenig in existenzielle Not geraten: Sie sind vom Preisdruck der Märkte und Einzelhändler befreit und wirtschaften mit festen Einkünften. Diese Stabilität, ebenso der gewonnene Freiraum (ohne akquieren und vermarkten zu müssen) ermöglichen es ihnen, faire Löhne zu zahlen und gleichbleibend hochwertige Lebensmittel herzustellen. „Wir achten auf die innere Qualität unserer Pflanzen, sie dürfen langsam wachsen, sind robust, gesund und schmackhaft. Außerdem setzen wir eigenes Saatgut ein“, sagt „Wilde Kost“Inhaberin Anja Christiansen. Auch der Erhalt der Artenvielfalt im Pflanzen- und Tierreich ist der Pädagogin und Gemüsegärtnerin wichtig. „Unsere Mitglieder schätzen und fördern diese Philosophie ganz bewusst“, so Christiansen. Auf vier Hektar Land baut das dreiköpfige Team in kleinteiliger Weise eine große Vielfalt auch an alten Gemüsesorten sowie Pflanzen mit essbaren Blüten an. Christiansen führt Mitglieder und Interessierte gern über die Felder und lässt sie probieren. Sie zupft ein paar Blüten ab: Die blauen Sternchen des raublättrigen Borretsch schmecken nach Gurke, die orange-gelben Kelchblätter der Kapuzi-

Links: Annette Bopp aus Hamburg-Tonndorf ist Mitglied der Solawi Buschberghof. Jeden Dienstag ist Abholtag in Fuhlenhagen. Oben: Mangold – eine von zahlreichen Blattgemüse-Sorten der Gärtnerei „Wilde Kost“ in Blunk. Unten: Anja Christiansen pflückt essbare Cosmea-Blüten. Sie bietet auch u.a. Blüten von Bechermalve, Borretsch und Calendula an.

08|2015 l e b e n s a r t 13


Geschichten vom Andersmachen nerkresse senfig scharf, und die violetten Blütenkerzen der Duftnessel überraschen mit einem intensiven Anis- und Minz­ aroma.

Unkraut? Leckeres Wildkraut! Und woher stammt der Name „Wilde Kost“? „Essbare Wildkräuter, die anderenorts als lästiges Unkraut bekämpft werden, sammeln wir ein und bieten sie für Salate an“, sagt Christiansen. Zurück im Hofladen, interessiert sich gerade ein Gourmet für eine wilde Mischung aus Giersch, Wiesenkerbel, Spitzwegerich, Knöterich, Melde, Vogelmiere und Wiesenbärenklau: Christian Schmidt ist Koch und führte viele Jahre das Restaurant „Knechthausen“ in Stade. Jetzt genießt er seinen Ruhestand am Stocksee und verköstigt nur noch Familie und Freunde. „Ich denke, ich werde am Wochenende einen Wildkräutersalat zu Edelfischen mit legiertem Krebssud reichen“, verrät er eifrig. „Und mal sehen, was ich mit diesen Keulen hier Leckeres anstellen kann?!“ Die Chinesische Keule, auch Spargelsalat genannt, ist eine Neuentdeckung für ihn, überhaupt ist Schmidt angetan vom originellen Sortiment. Er überlegt jetzt, in die Solawi einzutreten und steckt sich etwas Infomaterial ein. Anja Christiansen will noch viele ihrer Kunden überzeugen: 80 Mitglieder sind ihr Ziel.

Pionier in Deutschland

Oben: „Wilde Kost“-Kunde Christian Schmidt mit Chinesischen Keulen. Der Koch lobt die Gemüseauswahl, Frische und Qualität. Mitte: Borretsch-Blüten schmecken wie Gurke, und hübsch sind sie obendrein. Unten: Konsumenten und Produzenten kennen sich persönlich: Solawi-Mitglied Hanna Krohn mit Buschberghof-Gemüsebauer Axel Iser.

14 l e b e n s a r t 08|2015

In Schleswig-Holstein gibt es derzeit drei weitere Solawi-Betriebe, den Kattendorfer Hof im gleichnamigen Ort, den Hof Bexte in Bunsoh – und den Buschberghof in Fuhlenhagen: Der Demeter-Betrieb stellte als Vorreiter in Deutschland bereits 1988 auf Solidarische Landwirtschaft um. Mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von knapp 100 Hektar versorgt er etwa 95 Haushalte mit 300 Menschen. Die Mitglieder bedienen sich aus einer großen Bandbreite an Gemüse und Obst, frischem Brot aus der Backstube, Meiereiprodukten, Eiern und gelegentlich

Fleisch – zu Weihnachten etwa gibt’s für jeden, der mag, eine Gans. Dienstags ist Abholtag, immer ein großes „Hallo“ auf dem Buschberghof. Kisten mit vorbestellten Lebensmitteln stehen schon für einzelne Haushalte oder regionale Gruppen bereit. Wöchentlich veröffentlicht der Hof eine Liste mit den saisonal verfügbaren Waren, und die Mitglieder kreuzen an. Da nicht jeder Zeit für einen Hof-Besuch hat, übernehmen einzelne Mitglieder abwechselnd Fahrdienste und beliefern private Depots in ihrer Nachbarschaft.

Höhere Wertschätzung für Lebensmittel Thomas Patzner, Leiter der Stadtbücherei Ahrensburg, ist bereits seit 14 Jahren dabei. Besonders liebt er die Käse vom Buschberghof und packt sich je ein dickes Stück Gouda und Tilsiter ein. Der Hobbyimker hält auf dem Hof auch Bienen. Hanna Krohn, Mutter von drei Kindern und ebenfalls aus Ahrensburg, entschied sich vor sieben Jahren zur Mitgliedschaft. „So kann unsere Familie zu einem erschwinglichen Preis immer gute Demeter-Produkte genießen“, sagt sie. „Toll finde ich auch, dass wir seitdem weniger Müll produzieren durch unverpackte Lebensmittel und Milchprodukte in wiederverwendbaren Behältern. Außerdem wird fast nichts weggeworfen, was der Hof produziert – wir Mitglieder nehmen auch gern dreibeinige Möhren mit!“ Ihre Wertschätzung für Lebensmittel sei weiter gewachsen, seit sie die Landwirte und auch deren Tiere persönlich kenne. Axel Iser, Gemüsegärtner am Buschberghof, ergänzt: „Auch für uns Produzenten ist es natürlich schön, vertraute Menschen zu versorgen. Sie alle möchte ich mit unserem Gemüse gesund ernähren und glücklich machen. Würde ich für den Großmarkt anbauen, für eine anonyme Kundschaft, wäre ich weniger motiviert.“ n www.wilde-kost.de www.buschberghof.de



Geschichten vom Andersmachen

Kraftprotze mit Pedalen Lastenfahrräder erobern die Städte

Foto: Babboe

von Karen Jahn

Sie transportieren mühelos eine ganze Kinderschar. Nur mit Muskelkraft oder auch mit E-Motor-Unterstützung können sie sperriges Zeug von A nach B transportieren. Und auch Ausgefallenes wie das Betreiben einer mobilen Kaffeebar auf Rädern lässt sich mit ihnen anstellen. Lastenfahrräder sind mittlerweile auch im Norden aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken.

D

as Geschäft läuft“, bestätigt Thorsten Krogh vom Kieler Fahrradladen Rückenwind. Und: Wo vor ein, zwei Jahren noch hauptsächlich Eltern die Packesel auf Rädern als alternative und umweltfreundliche Familienkutsche nachfragten, setzen nun auch vermehrt Firmen auf die CO2-neutrale Transportmöglichkeit. „Selbstständige, kleinere Handwerksbetriebe, aber auch große Fir16 l e b e n s a r t 08|2015

men, wie kürzlich ein Kieler Möbelhaus – die Nachfrage steigt“, so der Fahrradhändler. Was für ein Potenzial in den Kraftprotzen mit Pedalen liegt, zeigt auch eine jüngere Studie: Bis zu 85 Prozent aller innerstädtischen Autokurierfahrten könnten etwa durch Lastenräder mit Elektroantrieb ersetzt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben massiver Einsparung von umweltschädlichen Emissionen ist der E-Lastenesel für die Transportfirmen zudem noch günstiger in Unterhalt und Anschaffung als ein Lieferwagen. Beides übrigens Argumente, die auch global Player wie DHL längst neugierig gemacht haben. Der Transport­ riese testest Lastenräder bereits in vielen europäischen Metropolen.

Ganz billig ist die Anschaffung eines Lastenrades allerdings nicht. „Ohne Elektroantrieb bekommt man ab 1.400 Euro ganz gute Qualität, für eines mit E-Antrieb sollte man aber schon mit etwa 4.000 Euro rechnen“, weiß Fahrradexperte Krogh.


Lastenfahrräder für alle!

Restaurant BelVeder in Scharbeutz!

Kieler Tretwerk: Vier Kieler Studenten gründen Lastenrad-Verleih auf Spendenbasis

Z

ugegeben, ganz so einfach ist das beim ersten Versuch jetzt wirklich nicht. Etwas behäbig, nicht ganz spursicher und auch nicht wirklich elegant eiern wir bei einer ersten Probefahrt vor der Mensa der Kieler Uni auf einem der beiden dreirädrigen Lastenfahrräder vom Kieler Tretwerk im Kreis. „Man muss schon ein bisschen üben und vielleicht zuerst dort fahren, wo man viel Platz hat“, sagt Friederike Meyn und lacht. „Aber dann ist es ganz leicht, und an der Ampel kann man einfach sitzen bleiben.“ Mit ihrem Lastenrad-Verleih auf Spendenbasis wollen sie und ihre Mitstreiter Larissa Jaeger, Brent Anderson und Raphael Ganzenmüller dazu beitragen, den städtischen Lastenverkehr umweltfreundlicher zu machen. Das Prinzip ist einfach: Auf der Homepage des Kieler Tretwerks (www.kielertretwerk.org) registriert man sich, gibt Zeit und Station an, entweder Mensa I oder die Fahrradstation am Kieler Hauptbahnhof, und druckt sich im Anschluss die Ausleihbestätigung aus. Mit ihr und dem Personalausweis bekommt man dann an der jeweiligen Station den Schlüssel ausgehändigt. Die Höhe der Spende bestimmt jeder selbst, die Lastenräder können bis zu drei Tage lang ausgeliehen werden. „Wir setzen ganz bewusst auf die Spendenbasis, weil wir wirklich jedem den Zugang ermöglichen wollen. Wer mehr hat, gibt mehr und umgekehrt“, erklärt Meyn. Den vier Studenten, die in diesem Jahr mit ihrem Projekt unter den Preisträgern des Yooweedoo-Ideenwettbewerbs für nachhaltige Projekte waren, geht es neben der Frage nach einer umweltfreundlichen Mobilität auch um den Gedanken des Teilens und den niedrigschwelligen Zugang zu Gemeingütern. Der Getränkeeinkauf für die Party, ein Möbeltransport oder ein Ausflug mit Kind und Kegel an den Strand – Gelegenheiten, eines der beiden Lastenräder des Projektes eimal auszuprobieren, gibt es viele. „Beide Räder sind fast durchgehend ausgeliehen“, sagt Ganzenmüller. Die beiden Packesel hat ihnen der holländische Hersteller Babboe zu günstigen Konditionen überlassen. „Die fanden unser Projekt einfach gut“, sind die Vier sicher. Von den Spendeneinnahmen finanzieren Meyn und ihre Mitstreiter die Versicherung und Instandhaltung der Lastenräder und die Pflege des Onlineauftritts. Geld verdienen sie mit dem Projekt nicht. Für die Zukunft suchen sie noch Mitstreiter und auch Kooperationen mit Geschäften, Cafés oder sozialen Einrichtungen, die Interesse daran hätten, Fahrräder vom Kieler Tretwerk zu verleihen.

Lassen Sie sich in unserem Gourmetrestaurant vom Küchenchef Gunter Ehinger verwöhnen.

Traumhafter Luxus, vollendeter Service und himmlische Genüsse – machen Sie Ihren Besuch zu einem wunderbaren Erlebnis mit unserem Angebot!

n www.kielertretwerk.org

Verleihen Lastenräder auf Spendenbasis: Brent Anderson, Raphael Ganzenmüller, Friederike Meyn und Larissa Jaeger vom Kieler Tret­ werk (v.l.n.r.). (Foto: Karen Jahn)

Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch unter Telefon: 04503/35 26 707 oder per E-Mail: restaurant@belveder.de

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen.

BelVeder_Restaurant_Anz_90x250mm_270715.indd 1

08|2015 l e b e n s a r t 17

27.07.15 12:53


Geschichten vom Andersmachen

Rollende

Packesel Lastenfahrräder gehören mehr und mehr zum Stadtbild der Großstädte. Längst sind die urigen Flitzer nicht mehr nur alternative Familienkutsche für Kind und Foto: velogista.de

Kegel. Auch immer mehr Unternehmen entdecken das logistische und vor allem umweltfreundliche Potenzial der rol-

Hej Lastenrad! Auch das schwedische Möbelhaus Ikea hat die Lasten­ räder – zumindest in zwei Filialen – für sich entdeckt: In Hamburg Altona und Kiel können Kunden sich nach dem Einkauf einen solchen Packesel kostenlos ausleihen und die Waren CO2-neutral nach Hause bringen. Wer ein Lastenrad leihen möchte, geht mit tagesaktueller Einkaufsquittung und gültigem Perso­ nalausweis zum Transportschalter und los geht’s. In Kiel kann man den Packesel auf Rädern – entweder eines von zwei Bullit-Lastenrädern oder ein BabboeE-Bike – kostenlos bis zum gleichen Abend leihen. In Hamburg Altona sind die ersten drei Stunden kosten­los, danach zahlt man fünf Euro die Stunde.

Inter IKEA Systems B.V.

2015

lenden Kraftprotze.

n www.ikea.de

Cargo Bike Sharing Einen bundesweiten Überblick über Verleihangebote von La­ stenrädern gibt es auf dem Por­ tal „Free Cargobike Sharing“. Dort findet man sowohl kommerzi­ elle als auch nichtkommerzielle Angebote von Fahrradläden, Ini­ tiativen und Privatpersonen. Wer selbst stolzer Besitzer eines La­ stenrads ist und es hin und wieder verleihen möchte, kann sich hier ein­ tragen. n www.velogistics.net

18 l e b e n s a r t 08|2015

Coffee Bike Das Osnabrücker Franchise-Unternehmen Coffee Bike baut seit 2011 qualitativ hoch­ wertige und stylische Lastenräder zur Kaf­ feebar um. Die Franchisenehmer können ohne Wasser- und Stromanschluss ihre mobilen Kaffebars auf Märkten, Veranstal­ tungen oder öffentlichen Plätzen betreiben. Die Nachfrage ist riesig: Das FranchiseUnternehmen ist mittlerweile mit rund 90 Partnern in acht Ländern aktiv. Bei uns im Norden sind Coffee Bikes unter anderem in Lübeck, Kiel und Hamburg unterwegs. n www.coffe-bike.de


Velogista Prima Idee aus der Hauptstadt: Das genossenschaftlich orga­ nisierte Berliner Start-up Velogista will künftig die städtische Warenlogistik umweltfreundlich umkrempeln. Als bundesweit erstes Logistikunternehmen dieser Art setzen die Macher aus­ schließlich auf extra entwickelte E-Lastenräder. Die Spezial­ bikes können ganze Europaletten und bis zu 250 Kilo an Waren transportieren und machen dem Auto-Lieferverkehr emissions­ freie, mit grünem Strom betriebene Konkurrenz.

Gartenmöbel, Deko & Café

n velogista.de

Besuchen Sie Sie Besuchen

Lastenfahrrad selbst bauen Wer vom eigenen Lastenfahrrad träumt, aber nicht so tief in die Tasche greifen will oder kann, der greift eben selbst zu Schweißgerät, Schraubenschlüssel und Co. Im Netz gibt es ei­ nige brauchbare Portale, auf denen man die Bauanleitung für verschiedene Packesel auf Rädern nachlesen kann oder Anlauf­ stellen für Workshops zum Thema findet. Eine sehr umfang­ reiche Zusammenstellung von Anleitungen, Erfahrungsberich­ ten und Angeboten für Selbstbauworkshops gibt es unter: n www.werkstatt-lastenrad.de

eine der der größten größten eine

GartenhausGartenhausausstellungen ausstellungen Norddeutschlands! Norddeutschlands!

HolzLand HolzLand Jacobsen Jacobsen Industriestraße Industriestraße 19 19 25709 Marne Marne 25709

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Gartenzeit Gartenzeit Mo 09.00 Mo -- Fr Fr 09.00 -- 18.00 18.00 Uhr Uhr Sa 09.00 -- 13.00 13.00 Uhr Uhr Sa 09.00

Tel. Tel. 0 0 48 48 51 51 // 95 95 90 90 -- 16 16

www.holzland-jacobsen.de www.holzland-jacobsen.de

Quelle: Werkstatt Lastenrad

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

08|2015 l e b e n s a r t 19


Bettgeschichte

Schätze vor der Haustür Von der Friesischen Karibik bis zum Mönchsweg von Jens Mecklenburg Urlaub in Schleswig-Holstein liegt voll im Trend. Kein Wölkchen trübt das Tourismusbarometer, verzeichnet es doch in seiner 13. Ausgabe insgesamt 70 Millionen Übernachtungen im Jahr – auf dem Campingplatz, in der Ferienwohnung oder im Luxushotel. Damit hat der „echte Norden“ seine Urlaubs-Konkurrenten abgehängt, erzielte das beste Ergebnis aller Flächenländer. Das Urlaubshoch im Norden kann man auch im Buchhandel erleben. Fristete der Norden

Hotelperle auf Föhr Föhr bezeichnet sich ja gerne als Friesische Karibik. Tatsächlich schützt die Insel ihre Lage im Windschatten von Sylt und Amrum vor den stürmischen Einflüssen der Nordsee und sorgt so für mildes Karibik-Klima. Mitten im beschaulichen Grün der Insel liegt Oevenum, einer der größeren Orte und Heimat von Rackmers Hof. 1845 mit traditionellem Reetdach erbaut, sind der historische Hof und seine Nebengebäude heute ein von Gastgeberin Marianne Roeloffs mit viel Liebe zum Detail gestaltetes gemütliches Hotel (Garni). Die Spezialität: Die Zimmer gibt es nur als Suite. Die Perlen Suite zum Beispiel liegt auf einer Ebene und verfügt über großzügige 50 Quadratmeter mit dazugehörigem Garten und Terrasse. Hier kann man gut durchatmen, es kommt keine Platzangst auf. Hingegen lockt die Muschel Suite unterm Dach auf 40 Quadratmetern als kuscheliger Rückzugsraum mit französischem Balkon. Alles ist stilvoll und doch ländlich entspannt eingerichtet. Die Suiten verfügen über alle möglichen Annehmlichkeiten – vom TV-Flachbildschirme bis zur Spülmaschine. Wer ohne Auto ankommt, wird den kostenlosen Hol- und Bring-Service zur Ich bin dann mal weg Pilgern kann man nicht nur auf dem berühmten Jakobsweg sondern auch in Schleswig-Holstein. Anna Malou nimmt uns mit auf eine Pilgertour auf dem Mönchsweg von Glückstadt an der Elbe bis nach Fehmarn. Er führt über die Wege der ersten Missionare vor gut tausend Jahren, spiegelt der Mönchsweg doch die Geschichte der Christianisie20 l e b e n s a r t 08|2015

|

lange ein Schattendasein in Sachen Reiseliteratur, biegen sich nun die Regale unter den Stapeln neuer Reiseführer. Unser Autor hat sie begutachtet und stellt die Schätze vor der Haustür vor – wie ein Schatz aus der „Karibik“.

Fähre zu schätzen wissen. Bis 12 Uhr bekommt man hier ein leckeres Frühstück serviert und im Wellnessbereich lässt es sich gut abschalten. Mildes Klima, schöne Insel und Rackmers Hof bilden ein tolles Dreigestirn: Urlaubsfeeling stellt sich sofort ein. n Rackmers Hof · Buurnstrat 1, 25938 Oevenum Tel. 0 46 81 / 74 63 77, www.rackmers.de Suitenpreise ab 65 Euro (NS), 88 Euro (HS) p. P.

rung im Norden wieder. Eigentlich als Radfernweg angelegt, eignet sich der Mönchsweg mit seinen gut ausgebauten Routen auch für Wanderer, die das Leben entschleunigen und/oder auf spirituellen Wegen laufen wollen. Wer dem Mönchswegsymbol mit der geöffneten Kirchentür folgt, streift durch wunderbar abwechslungsreiche Kulissen: die Elbe und die Stör, die Ostholsteinische

Anzeigenspezial

Seenplatte und schließlich die Ostsee mit ihren Badeorten, dazwischen eingebettet kleine romantische Dörfer und Städte, oft mit großen und beeindruckenden Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Die Wege führen weitestgehend abseits von viel befahrenen Autostraßen entlang. Hier lässt es sich gut Pilgern. Es ist klein und doch groß: Das „Kleine KielABC“ bringt auf den Punkt, was man


Rethmeier 152-2-0815-ZW.qxp_Rethmeier 16.07.15 11:37 Seite 1

über Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt wissen sollte - sei es als Tourist oder als Einheimischer. Und wer wäre besser dafür geeignet als die Kieler Journalistin Jutta Kürtz. Von A wie Aquarium über K wie Kieler Woche und Kreuzfahrer, N wie Nord-Ostsee-Kanal, S wie Shoppen, U wie Universität bis W wie Werft und Werner informiert sie lebendig und kenntnisreich über die Vorzüge Kiels. Günter Pump steuerte ausdrucksstarke Fotos bei. Durch Jutta Kürtz erfahren wir, dass Kiel ist eine großartige höchst lebendige Stadt ist. SchleswigHolstein entdecken – das Land zwischen Ost- und Nordsee bietet neben Sehenswürdigkeiten wie dem Wattenmeer, Lübecks Weltkultur-Altstadt, den Inseln Sylt und Fehmarn auch jene Wunder, die vielfach erst entdeckt werden müssen, wie die Schwebefähre in Rendsburg, das Kohlmuseum Wesselburen, die Tauchgondel in Grömitz oder Deutschlands tiefste Landstelle. Mit Kompetenz führt der ehemalige Lübecker Journalist Rainer Stephan den Reisenden durch die Regionen und vermittelt ein aktuelles und lebendiges Abbild des Nordens. Der Marktführer Marco Polo hat einen neuen Holstein Ostseeküstenführer herausgegeben. Trotz aller digitalen Angebote, stirbt der klassische Reiseführer zum Glück nicht aus. Es geht halt nichts über eine ausfaltbare Karte für den ersten Überblick. Für Radler seien noch die Radwanderführer von Horst-Dieter Landeck empfohlen: profund und kompakt. Entdecken Sie doch mal wieder den „echten Norden“.

BUCHTIPPS

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. Anna Malou: Wanderbarer Mönchsweg. Eine Fußpilgerreise von Glückstadt nach Puttgarden. Boyens Verlag, 12,95 Euro. Jutta Kürtz: Kleines Kiel ABC. Husum Verlag, 9,95 Euro. (o. Abb.) Rainer Stephan: Wundervolles Schleswig-Holstein. Steffen Verlag, 14,95 Euro.

www.seenotretter.de

Raus & Los! Holstein: Ostseeküste. Marco Polo, 12,99 Euro. Horst-Dieter Landeck: Die schönsten Radtouren in Schleswig-Holstein und Radwanderführer Angeln und Schlei. Boyens Verlag je 9,95 Euro.

Anzeigenspezial

Die Seenotretter_DGzRS_90x75_Version2_4c.indd 1

|

08|2015 l e b e n s a r t 21

24.07.14 12:37


HAMBURG erleben

von Nicoline Haas

Ein spektakulärer Blick hinter die Kulissen der Containerlogistik, ein Rückblick in die Vergangenheit und ein Rundumblick mit acht Attraktionen an der Elbkante: Lebensart stellt Hafenerlebnisse aus verschiedenen Perspektiven vor.

Foto: HHLA

Rundumschlag

im Hamburger Hafen Auge in Auge mit den Giganten

C

ontainerbrücken, gigantische Stahl­ giraffen, die rund um die Uhr bunte Boxen auf Frachtschiffe stapeln – oder von ihnen herunter holen, und Van Carrier, langbeinige Portalhubwagen, die mit je einer Box an den Kai kommen und mit einer anderen wieder abdüsen, um sie zum LKW oder Zug zu bringen: Dieses Schauspiel und Wunderwerk moderner Logistik kann man als Hafentourist normalerweise nur von Weitem beobachten. Es sei denn, man bucht eine „Gigantentour“ per Jasper-Bus. Nur die Firma Jasper besitzt als Partner der Hamburger

Hafen und Logistik AG (HHLA) die Erlaubnis, ihre Gäste mitten ins Geschehen zu befördern.

Nur für Schwindelfreie Nach einer Fahrt durch Speicherstadt und Hafencity und nach Überquerung der Köhlbrandbrücke passieren wir die Schranke zum HHLA Container Terminal Burchardkai. Die Stimmung im Bus steigt, unsere Nasen kleben an den Fensterscheiben, Kameras klicken. Ein Wagen der Terminalverkehrswacht rollt mit Warnblinklicht vorweg und unser

Oben: Lego für Profis – Containerumschlag am HHLA Terminal Altenwerder Links: maritim dekorierte Bar im Seemannsclub „Duckdalben“

22 l e b e n s a r t 08|2015


Hafenerlebnisse

Guide Thies Unger im Jasper-Bus

Bus artig hinterher. Wir lassen im Vorstaubereich die LKW-Schlangen vor der Abfertigung links liegen und dringen bis zur Kaikante vor, wo gerade ein dicker Pott entladen wird. Mit gereckten Hälsen bestaunen wir die Containerbrückenfahrer, die in ihren verglasten Kapseln, in 38 Meter Höhe, per Joystick kraftvolle Greifer bedienen. „Brückenfahrer müssen schwindelfrei sein und permanent zwischen ihren Beinen hindurch nach unten schauen. Auch wegen der hohen Konzentrationsleistung wechseln sie sich immer nach einer halben Schicht ab“, erklärt unser Guide Thies Unger.

Auftanken und Andacht halten Für eine Kaffeepause kehren wir im International Seamen’s Club „Duckdalben“ der Seemannsmission ein. In der gemütlichen Tagesstätte können Seeleute ausruhen, essen und trinken, kostengünstig mit der Heimat telefonieren, Spiele spielen – und in Ruhe beten: Der „Raum der Stille“ im Obergeschoss ist ein Vorbild für religiöse Toleranz: Hier sind Requi-

trägt über 19.000 TEU.“ TEU bedeutet Twenty-foot Equivalent Unit – ein 20-Fuß-Standardcontainer misst circa 6,1 x 2,4 Meter. 2014 wurden in Hamburg 9,7 Millionen TEU umgeschlagen – Rekord.

Schneller, effizienter, präziser siten und Schriften von acht Religionen versammelt, Bibel und Koran, Buddha und Ganesha ... Der HHLA Container Terminal Alten­werder, den wir ebenfalls besichtigen, aber nicht fotografieren dürfen – „zum Schutz vor Industriespionage“, so Unger – zählt zu den modernsten der Welt. Hier sind vollautomatisch geführte Transportwagen unterwegs, was recht gespenstisch wirkt. „Obwohl sie unbemannt fahren, haben sie Brems- und Blinklichter, das verlangt der TÜV“, bemerkt der Hafenkenner schmunzelnd. Wir rollen langsam an der 366 Meter langen „Hyundai Speed“ vorbei: „Rund 13.000 TEU kann sie transportieren“, erfahren wir, „aber das derzeit weltgrößte Containerschiff MSC ,Oscar‘

Die Ende der 1960er eingeführten Stahlkisten haben das Arbeitsleben, die Anlagen und Infrastruktur im Hamburger Hafen stark verändert. Der Umschlag ist seitdem immer schneller und effizienter geworden, alles ist minutiös durchgetaktet, und die Abläufe werden weiter perfektioniert. Jede Stunde Liegezeit kostet einen Reeder viel Geld. Dabei hat die Technisierung nicht nur Jobs vernichtet, sie hat auch neue geschaffen. Weniger Kräfte werden im direkten Kaiumschlag benötigt, dafür umso mehr in den Bereichen Logistik und hafennahe Dienstleistungen. Insgesamt gibt der Hamburger Hafen über 153.000 Menschen in der Metropolregion Arbeit, bundesweit sind es rund 265.000. n www.jasper.de

„Tallymann un Schutenschubser“ Die schauspielernden Hafensenioren mit ihrem Begleitmusiker, von links: Jockl Hoffmann, Karl-Heinrich Altstaedt, Gerd Metscher, Rolf Hartz, Frank Wacks, Jan Jalass.

Foto: Sinje Hasheider

C

ome, Mr. Tallymann, tally me banana! Der jamaikanische „Banana Boat Song“ handelt von Schauerleuten, die ein Schiff mit Bananenstauden beladen. Sie sehnen den Feierabend herbei und warten auf den Tallymann, ihre Stauden zu zählen. Das Lied ist ein Evergreen, doch beide Hafenberufe sind schon Geschichte. Als Schiffe noch loses Stückgut beförderten, brauchte man reichlich Muskelkraft zum Laden und Löschen. Es wurden Säcke, Kisten, Fässer geschleppt ... und manchmal eben auch Bananen. Tallymänner (engl. to tally = abzählen) kontrollierten die Ladung im Auftrag der Reederei. Zum Datenabgleich dienten ihnen die „Schiffszettel“. Heute ist die Ladungskontrolle nur eine von vielen Aufgaben des Facharbeiters für Hafenlogistik, und die Rechnerei erledigt der PC. Ein Ohnsorg-Theaterstück erweckt den früheren Arbeitsalltag im Hamburger Hafen wieder zum Leben. „Tallymann un Schutenschubser“ entstand in Kooperation mit dem Hafenmuseum und gastiert auch dort – im Schuppen 50A des Hansahafens. Fünf Senioren, alle Laiendarsteller, berichten von ihrem Berufsleben vor und nach der „Containerisierung“.

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 23


HAMBURG erleben Jockl Hoffmann fuhr zehn Jahre zur See, dann blieb er für eine Frau an Land. Bevor er bei der HHLA anfing und Geräte wie Stapler und Van Carrier bediente, musste er als „Unständiger“, also Tagelöhner schuften. Während er Kaffee­säcke für eine Gabelstaplerladung buckelt, berichtet er, dass er und seine Kollegen pro Tag etwa 120 Tonnen Kaffee per Hand bewegten. „Jeder Sack wog 60 Kilo.“ Auch der Fischer Rolf Hartz kennt das harte Los eines Unständigen. Er

erzählt von ekligen Arbeiten wie dem Panzenkloppen: „Panzen hießen rohe Tierfelle und -häute. Zur Konservierung für den Seetransport wurden sie gesalzen, dieses Salz musste nun an Land wieder herausgeklopft werden. Das stank! Immerhin bekam man dafür eine 15-prozentige Schmutzzulage, das ,Schietgeld‘.“ Hartz lernte auch das Netzeknüpfen und -flicken. Heute pflegt er die Netze einer Golflounge in Billwerder. Die Hafensenioren steuern auf Hoch- und Plattdeutsch ernste und lustige Anekdoten bei, e di r fü etwa von der Sturmflut n te en 1x2 Kar

Wir verlos 30. September. Vorstellung am Stichwort

1962, von Trinkgelagen und Schmuggelgut, und sie diskutieren über die Elbvertiefung. Zum Ensemble gehört auch Karl-Heinrich Altstaedt, zuerst Quartiersmann in der Speicherstadt, dann Tallymann und Schiffsmakler. Seine Erinnerungen konservierte er in fünf Büchern. Jan Jalass war Schlepperführer mit Hafenpatent, Gerd Metscher Ewerführer, im Hafenjargon Schutenschubser genannt. Beide mussten schließlich erleben, dass ihre Dienste nicht mehr gebraucht werden – tragen es aber mit Fassung und Humor. n www.ohnsorg.de

Mail mit dem Schicken Sie eine Entor de. winnen@verlagsko „Tallymann“ an ge Viel Glück!

Highlights im Hafenmuseum Der Schuppen 50A ist Teil einer denkmalgeschützten Kaianlage aus der Kaiserzeit. Auf 2.500 Quadratmetern sind Originalexponate und Modelle aus über 100 Jahren Hafen- und Schifffahrtsgeschichte versammelt. Vor allem Hafenberufe von einst werden mit ih­ ren Arbeitsutensilien vorgestellt. An dieser Stelle nur ein winziger Ausschnitt: Zu den Hinguckern des Depots zählt ein Käfer-Oldti­ mer, an dessen Stoßstangen ein Verladegeschirr befestigt ist. So schutzlos wurden Autos früher verladen, nach heutigen Maßstä­ ben undenkbar! Beeindruckend sind die komplexen Staupläne, die früher per Hand gezeichnet wurden. Vis à vis eines klobigen Dampfkessels mit zwei Feuerlöchern steht ein Modell des Hapag-Turbinendampfers „Imperator“ von 1912. Um den Vierschraubendampfer anzutreiben, mussten 350 Heizer rund 1.000 Tonnen Kohle täglich in 46 Kessel schaufeln. Auch der damalige Schiffbau mit Nietarbeiten wird vorgestellt. Neben zig Modellen passt sogar ein ganzer Vierlanden-Ewer in den Schup­ pen. Ein Schmuckstück ist die komplett eingerichtete Lotsenstube aus Brunsbüttel, die auch für Feiern gemietet werden kann. Ein mulmiges Gefühl erweckt der Anblick eines Trockentaucheranzugs mit Helm und Bleischuhen sowie einer Druckkammer: Nach langen tiefen Tauchgängen musste sich der Taucher hineinzwängen, der Überdruck wurde langsam reduziert und so der erhöhte Stickstoffgehalt im Blut abgebaut. Im Außengelände gibt es historische Großgeräte zu bestaunen, darunter viele Kräne. Auf einem von ihnen bie­ tet Jochen Schweizer Bungee-Jumping an. Zu den schwimmenden Exponaten am Kai zählen der Schutendampfsauger „Sauger IV“ von 1909, die Kastenschu­ te „H11347“ von 1913 und der Stückgut­ frachter MS „Bleichen“ von 1958. Rund 50 Hafensenioren engagieren sich ehrenamtlich im Museum, immer sonn­ tags um 15 Uhr gibt einer von ihnen eine Führung. n www.hafenmuseum-hamburg.de

Das Außengelände des Hafenmuseums mit historischen Fahrzeugen, Schiffen und Kränen

24 l e b e n s a r t 08|2015


Hafenerlebnisse

CMD!

Rundtour „Hop-on, hop-off“

Die Barkasse erreicht den Magdeburger Hafen mit dem Internationa­ len Maritimen Museum im Kaispeicher B.

D

ie Barkassen-Rundfahrten der Maritime Circle Line mit Live-Moderation an Bord verbinden in 1,5 Stunden acht maritime Attraktionen. Der Start ist an jeder Stelle möglich, bezahlt wird immer für einen kompletten Törn. Die Fahrgäste können entweder eine Runde durchfahren oder Zwischenstopps einlegen: Dazu steigen sie an Stationen ihrer Wahl aus und später – in ein anderes Boot der Linie – wieder ein. Die Route in Kürze: Ab der Landungsbrücke 10 geht es vorbei an den Docks von Blohm + Voss, dem Container Terminal Tollerort und weiteren Sehenswürdigkeiten bis zur Ernst-August-Schleuse. Die nächsten lohnenden Ziele sind das Auswanderermuseum „BallinStadt“ im Müggenburger Zollhafen und das Hafenmuseum im Hansahafen (siehe voriger Text). Anschließend passiert die Barkasse Schwimmkräne der HHLA und Roll-on-Roll-off-Schiffe am O’Swaldkai und erreicht schließlich ein weiteres Kulturhighlight: Das Internationale Maritime Museum im Kaispeicher B am Magdeburger Hafen mit Sammlungen von Peter Tamm ist ein Muss für Schiffsfans. Allein über 40.000 Modelle aller Arten und Größen sind zu bewundern. An den Elbarkaden kann man danach etwas essen und trinken – oder auch die Ausstellung von Greenpeace besuchen. Die Barkasse hält nun an der immer noch unfertigen Elbphilharmonie, die aber äußerlich schon in voller Pracht erstrahlt. Zu Fuß erreicht man von dort aus den Traditionsschiffhafen: Alte Pötte fügen sich schmuck in die moderne Architektur der Hafencity ein. Durch die beschauliche Speicherstadt, seit Juli ein UNESCO-Weltkulturerbe, geht es auf der Schlussetappe. Letzte Station ist die „Cap San Diego“ an der Überseebrücke. n www.maritime-circle-line.de

Garten- und Landschaftsbau Gärtnermeister . Betriebswirt Baumkontrolleur

Gärten aus ft Leidenscha Individuelle Gartenplanung Neu- und Umgestaltung Pflege von Bestandsund Neugärten Teichbau Spezialisiert auf Natursteinarbeiten Gartenbewässerung Jan Ladiges | Garten- und Landschaftsbau Oberrecht 7 | 25436 Neuendeich | Tel: 0174/9791131

08|2015 l e b e n s a r t 25


Rubrik

Citynah und doch im Grünen … Ganz nah und doch ein wenig versteckt, für jeden gut zu erreichen und trotzdem nicht auf den ersten Blick … da liegt er, zwischen Pinnauwiesen und alten Bäumen umzingelt von herrlich duftenden Rosen, der Golfpark Weidenhof. Wer hierher

kommt, erlebt ein entspanntes und erholsames Lebensgefühl - ein Kurzurlaub im Alltag -, sowie auch jede Menge Action. Wer den Golfsport einfach mal ausprobieren möchte, schnuppert 2 Stunden am grünen Rasen und lernt den ersten Kontakt zum kleinen weißen Ball kennen. Im Anschluss erwartet das Team vom Lodge Restaurant die Gäste mit köstlichem Essen und kuscheligen Decken auf der schönen Terrasse. Wer mag, kann hier nicht nur zum Essen kommen, sondern auch Feste feiern oder den nächsten Firmenausflug dort verbringen. Neu auf dem Weidenhof sind Kindergeburtstagsfeiern, wie z. B. Golfen und Grillen. Und wer am Abend nicht mehr nach Hause fahren mag oder vielleicht gleich das ganze Wochenende auf dem Weidenhof verbringen will, der findet ein warmes Plätzchen in dem Gästehaus Weidenhof schon ab 30,- Euro pro Person die Nacht. ■ Golfpark Weidenhof Mühlenstr. 140, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 51 18 30, www.golfpark-weidenhof.de

26 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial


Baden, schwimmen, toben, sonnen, genießen Jetzt mal Hand aufs Herz: Zumindest ein bisschen faulenzen mag doch jeder gern, oder? Wie hingegossen auf einer duftenden Wiese räkeln? Oder entspannt im Liegestuhl? Dazu die warme Sonne auf der blanken Haut spüren, das Sommer-Licht aufsaugen. Und dann und wann in frische Kühle eintauchen … So geht Sommer in der Badebucht in Wedel. Das Badebucht-Team hat die Anlage gut vorbereitet, damit die Gäste entspannte Stunden verleben können. In den vergangenen Monaten wurde kräftig renoviert: Duschen, Lüftungsanlage, Unterwasserscheinwerfer, Wasseraufbereitung – all das und mehr ist wieder picobello. Das Super-Ambiente (fast) mitten in der Natur ist natürlich der wichtigste Wohlfühl-Faktor. Doch nicht unterschätzen sollte man leckeres Essen. Knackige Salate, Snack-Klassiker, Eiscreme und kühle Getränke – was will man mehr? n Badebucht, Am Freibad 1, Wedel Tel. 0 41 03 / 9 14 70, www.badebucht.de

Tipp: 9.8., 14-18 Uhr 14.8., 20-1 Uhr

Wildes Wasser für Piraten und coole Meerjungfrauen mit turbulenten Spielen Auf in die Südsee! (Sauna-Nacht)

Sommer, Sonne, Sonnenschein

DER AUB Z KUR URL

N FÜR JeDecK! GeSchMa

ht.de

www.badebuc

Die BaDeBucht | am Freibad 1 | 22880 Wedel | wwww.badebucht.de

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 27


Ausflüge & Reisen

Bequem von Alsen nach Fünen von Heine Hilbrecht Mit der neurenovierten MF/Fynshav erreichen Reisende bequem die Märcheninsel Fünen. Die Fähre verkehrt zwischen Fynshav auf Alsen und Bøjden auf Fünen. Die Überfahrt dauert 45 Minuten, in der Sommerzeit verkehren zwei Fähren stündlich von Bøjden oder Fynshav. Die MF/Fynshav ist die grösste Fähre mit sehr viel Komfort (wie auch kostenloser WIFI Anschluss) und Einkaufsmöglichkeiten. Fünen ist die drittgrösste Insel Dänemarks und liegt mitten im Land. Prima kann man von hier aus auch Odense, die drittgrösste Stadt Dänemarks, besuchen. In Odense steht auch das Geburtshaus von Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen. Nicht umsonst wird die Insel auch Märcheninsel genannt. Mit mehr als 120 hervorragend erhaltenen Schlös-

sern und Herrenhäusern ist die Insel Fünen immer eine Reise Wert. Zu den wohl bekanntesten Schlössern der Insel gehören Egeskov Slot und Valdemars Slot auf der Insel Tåsinge. Auch zahlreiche Kirchen, Museen, Zoos und Freizeitparks laden zu einem Besuch ein. Wer die Insel mit dem Fahrrad erkunden möchte, dem stehen ein mehr als

1200 Kilometer langes und gut ausgebautes Fahrradnetz zur Verfügung. Auf Fünen ist jede Art von Wassersport möglich. Segeln, Surfen, Motorbootfahren, Kajakfahren oder auch Tauchen. Auch Angler kommen auf ihre Kosten, denn die Küsten rund um Fünen gelten als die besten Meerforellen-Reviere Europas. n www.faergen.de/fünen

Ferien- und Freizeitspaß Der Sommer ist in vollem Gange und nicht nur Ferienkinder zieht es in diesen Tagen an den beliebten Badesee in Neu Zachun nahe der A24/Abfahrt Hagenow. Gerade im August erwartet die Gäste am 800 Meter langen Wasserski-Lift mit Restaurant, Sonnenterrasse, Badestrand und Liegewiese ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Los geht es am 8. und 9. August mit der Fisherman’s Friend Blob Tour, bei der ein riesiges Luftkissen-Katapult zu Wasser gelassen wird. Beim „Bloben“ springt eine Person aus etwa fünf Metern E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n 3 Ausflugsp sio en lbp 3 Ha

Lassen Sie sich über die Festtage mal so richtig verwöhnen! Unterwegs im SPÄTSOMMER Auszug aus unserem aktuellen Katalog:

Unsere Favoriten:

Preise p. P. im DZ!

Harz · Königswinter am Rhein Gotha · Bamberg Wochenende in Köln 21.08.· – 23.08. € 347,Erzgebirge & Dresden · Salzburg · Breslau · Föhr Odenwald · Budapest · Maria Alm · Hildesheim

Glacier- und Bernina-Express 22.08. – 01.09. € 1.535,Kühlungsborn an der Ostsee 23.08. ·–Berchtesgarden 30.08. € 898,Prag · Chiemsee · Bad Steben

Leipzig Hameln · Berlin25.08. · Altmühltal Andorra & die· Pyrenäen – 03.09. · €Danzig 1.125,Spreewald · Regensburg 05.09. · Usedom · Magdeburg – 12.09. € 897,-

Masurische Seenplatte

Diese und über 40 weitere Kurztrip Königswinter/Rhein 10.09. –Festtags-, 14.09. € 567,Winter- und Frühlingsreisen 26.09. – 05.10. € 954,finden Sie in unserem Winterkatalog!

Alassio – ital. Riviera Karwendelgebirge

26.09. – 02.10.

€ 719,-

Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

28 Korrektur l e b e n s a r OK t 08|2015 []

KombiGelb/Rojas

|

Höhe von einem Sprungbrett auf die eine Seite des „Blobs“ und eine zweite Person sitzt auf der anderen Seite des Luftkissens und wird durch die Kraft des Aufpralls in die Luft katapultiert. Ein riesiger Spaß – auch für jeden Zuschauer. Am 14. und 15. August macht das „Kinderspektakel“ mit einer Wasserbaustelle, Kasperletheater, Papier schöpfen u.v.m. Station in Zachun. Täglich von 11 bis 18 Uhr sind die Kinder der Region herzlich eingeladen, einen erlebnisreichen Tag zu verleben. Abgerundet wird das Ferienprogramm dazu noch mit dem 1. Beach-Volleyball-Turnier am 15. August, für das sich Freizeit- und Vereinsmannschaften gleichermaßen anmelden können. Das Startgeld beträgt 20 Euro, dem Gewinnerteam winken ein Preisgeld sowie ein Wanderpokal. n www.wasserski-lift.de

Anzeigenspezial nach Korrektur OK [ ]

Rubrik: 953URL

erneute Korrektur [ ] 1. Korr./mca


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Egeskov – besuchen Sie das lebendige Schloss

In Verbindung mit

FYNSHAV-BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Besuchen Sie Egeskov, um Fünens größte Touristenattraktion zu erleben, wo etwas für die ganze Familie geboten wird. Genießen Sie den Park, der eine Reihe von Gartenauszeichnungen verliehen bekommen hat, den großen Spielplatz mitten im Wald, die Labyrinthe mit den verschlungenen Pfaden, das TreeTop-Walking, die Ausstellungen mit Oldtimerfahr-zeugen, Motorrädern, Puppenhäusern und vielem mehr.

Hier gibt es etwas für die ganze Familie – Jung und Alt können etwas erleben. Es kann einen Tag oder sogar länger dauern, bis man alles gesehen hat. Finden Sie Anregungen für Urlaubserlebnisse und Übernachtungen auf Fünen an der dänischen Ostsee.

www.faergen.de/fünen


Das kulinarische Thema

Das teuerste Fleisch der Welt Wagyu-Rinder-Wahnsinn

Von Jens Mecklenburg

Die schwarzen Viecher mit den melancholischen dunklen Augen vermögen Feinschmecker in Ekstase zu versetzen. Die japanischen Wagyu-Rinder stehen in einem Stall in Negenharrie bei Neumünster. Den Stall von Rüdiger Marquardt darf man sich wie ein Wellnesspalast für Rinder vorstellen. Kein Wunder: Gilt das Fleisch doch als das beste und gesündeste der Welt. In jedem Fall ist es das teuerste.

D

as japanische Wagyu-Rind ist noch sehr selten in Deutschland anzutreffen. Dies könnte sich bald ändern. Die Rasse besteht aus drei Hauptblutlinien, deren Stammbaum jeweils eine Region in Japan zugeordnet wird. Besonders die Rinder aus der Region Kobe sind bekannt, ja legendär. Bis heute hält sich die schöne Sage, die Bauern würden ihre Kühe massieren und täglich mit Bier verwöhnen. Schauen wir bei der Holstein-Wagyu-Zucht in Negenharrie vorbei. Bereits seit dem 16. Jahrhundert betreibt die Familie Marquardt hier Rinderzucht. Die Idee, Wagyu zu züchten, kam Rüdiger Marquardt bei einem Essen für Gäste. Was sollte er kochen? Alle Gäste waren Steakliebhaber und durch einen Bekannten, der mit einer Japanerin verheiratet war, lernte er japanisches Rindfleisch kennen und lieben. Warum also nicht die alte japanische Tradition mit neuen Holsteiner Ideen beleben und selbst Wagyu-Rinder züchten? Gedacht, geplant, getan. Bei ihm werden die Tiere zwar nicht mit Bier verwöhnt, aber 30 l e b e n s a r t 08|2015

dafür gibt es Massagebürsten, die den Rindern offensichtlich angenehm sind. Neben gesundem Futter und artgerechter Haltung - die Tiere haben Platz und leben auf Stroh -, werden die Rinder zusätzlich mit Musik beschallt. Britische Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass sich bestimmte Musik positiv auf Rinder auswirkt. Mittlerweile hat sich in Deutschland ein Wagyu-Verband gegründet, dem rund 30 Züchter angehören. Marmorierung in den Genen Die am meisten geschätzte Eigenschaft des Wagyu-Fleisches ist die Marmorierung – sie liegt in den Genen. Ein Netzwerk von Fett verläuft durch das Fleisch. Es sorgt dafür, dass das Fleisch beim Braten zart bleibt – und was noch wichtiger ist, viel Geschmack abgibt. Es ist ja ein großes Missverständnis, dass mageres Fleisch auch zarter ist. Das Gegenteil ist der Fall: während des Bratens schmelzen die Fette der Marmorierung und bilden eine Öl-artige Schicht um

das Fleisch. Diese Schicht bindet die in Wasser löslichen Eiweiße, welche die meisten Duft- und Geschmacksstoffe besitzen. Die Marmorierung gibt dem Fleisch eine extra Portion Saftigkeit, weil sie die Feuchtigkeit, die während des Kochens verdunstet, ersetzt. Darüber hinaus hat das Fleisch durch seinen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren einen sehr niedrigen Schmelzpunkt - weniger als 7°C - wodurch das Fleisch beim Verzehr auf der Zunge schmilzt. Natürlich bestimmen auch artgerechte Haltung, Futter, Schlachtalter (meist mit 36 Monaten), stressfreie Schlachtung und anschließende Reifung über die Qualität mit. Steak als Lifestyle-Produkt Vor dem Kobe-Rind war Fleisch einmal was Normales. Etwas, das einfach nur genossen wurde. Doch mit Kobe und Wagyu-Rindern hat die Verehrung – und das Zelebrieren - eine neue Stufe erreicht. Auf der einen Seite türmen sich Berge von Billigfleisch, auf der anderen


Fleisch vom Wagyu-Rind

Seite geht Filet für mehrere hundert Euro das Kilo über den Tresen. Fleisch ist endgültig zum Lifestyle-Produkt geworden. Das merkt auch die Gastronomie und sucht nach immer neuen geschmacklichen Besonderheiten, nach Tieren, die mit Eicheln oder Bier gefüttert oder mit Rotwein getränkt werden, und nach Fleisch, das besonders lange mit Edelschimmel reift. Die Top-Gastronomie informiert ihre Gäste mittlerweile akribisch über die Herkunft ihrer Waren und stellt die Fleisch-Einkäufe stolz zur Schau. Das Luxus-Steakhaus von heute versteckt seine Reifekammern nicht mehr, sondern hat sie in den Speisesaal gerückt, verglast und illuminiert. Früher hätten es die Gäste als Zumutung empfunden, in der Nähe von rohem Fleisch zu sitzen. Heute schauen sie in die Kühlschränke auf Rippchen oder Rücken als schauten sie in das Schaufenster eines Edel-Juweliers. Zen-Meister Die Wagyus werden auch als Zen-Meister unter den Rindern gepriesen: Angeblich sorgt ihre Tiefenentspanntheit für den besonderen Geschmack. Und in der Tat ist es butterzart, nichts erinnert mehr an die bekannte Fleischtextur. Schon beim ersten Bissen wird klar, dass man Kobe- und Wagyu-Rind nicht so essen kann wie anderes Rindfleisch – denn man braucht nicht zu kauen. Kaum hat man die Gabel in den Mund geschoben, verläuft sein buttriges Fett auf der Zunge, das Fleisch schmilzt am Gaumen. Man lutscht es förmlich. Nicht jeder findet Gefallen daran. Während ein Kilo konventionelles Rinderfilet von anständiger Qualität zwischen 40 und 50 Euro kostet, das Bio-Rinderfilet 60 Euro, ist man beim Wagyu mit 500 bis 600 Euro für ein Kilogramm dabei. Das alte Rom labte sich an gegrillten Nachtigallen und Siebenschläfern. Haben wir es hier mit spätrömischer Dekadenz zu tun? Man kann es so oder so betrachten. Ein Kollege von mir beschrieb mal, wie sich sein Leib, nach dem Verzehr von Kobe-Rind in einen Tempel der Lust verwandelt hätte. Folgt man seinen Empfindungen, ist der Preis angemessen: Der Besuch eines Edelbordells ist nun mal teurer als der eines normalen Restaurants. Überhaupt scheinen die (Männer)Fantasien keine Grenzen zu kennen. So präsentierte das Gourmetmagazin „Beef“ ein Rezept für Frittata vom WagyuHoden mit Wachteleiern und lobte den fein nussigen Geschmack und die elastische Struktur. Ob wir nun mit Lust oder Abscheu auf den Wagyu-Hype schauen: Das teuerste Fleisch der Welt ist in jedem Fall Wahnsinn. (Foto: Holstein Wagyu, Negenharrie)

Heimat guter Dinge.

Ein mediterranes Hoch bei uns im Norden!

Ladencafé Feinkost Floristik Wohnaccessoires

Große Kremper Straße 1 25348 Glückstadt Telefon 04124 603900 www.glueckwerk.de

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

n www.holstein-wagyu.de

08|2015 l e b e n s a r t 31


Produzent des Monats

Oldesloer Korn Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzehnten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 46 Jahren die Brennerei August Ernst mit ihrem Oldesloer Korn.

Das Land und sein Korn Ein Korn besteht in Wahrheit aus 450 Körnern. So viele Roggen-, Weizen- oder Gerstenkörnchen sind in destillierter Form in einem Schnapsglas enthalten. In einer Flasche stecken immerhin 15.000 Körner, die nach der Gärung in zwei Destillationsgängen zu 32prozentigem einfachen oder 38prozentigem Doppelkorn verarbeitet werden. Die Kunst des Destillierens drang aus dem Arabischen im Mittelalter nach Europa, wurde von Alchimisten verfeinert und bannte die Geister der Natur in Flaschen, wo sie Heilkraft und Genuss zugleich verhießen. 1507 wurde der Kornbrand im Norden erstmals aktenkundig. 1665 gab es die erste Kornbrennerei in Schleswig-Holstein. Seit 1884 förderten Bismarcksche Gesetze die Kornbrennerei in bäuerlichen Kleinbetrieben. Bedingung war, dass der Rückstand, die eiweißreiche Schlempe, an eigenes Vieh verfüttert und der nährstoffreiche Dung auf eigenem Land untergepflügt wurde. Heute würde man von nachhaltigem Wirtschaften sprechen. In der alten Zeit gehörte Korn gar zum Proviant von Feldarbeitern, war beliebter als Bier. Bis heute hat sich die Liebe der Norddeutschen zum flüssigen Korn gehalten. Wer in der Gastronomie nach einem guten Korn verlangt, erhält fast überall einen Oldesloer Weizenkorn eingeschenkt. Kein Wunder: In den Oldesloer Korn kommt nichts anderes als Wind, Wasser & Weizen. Der Korn wird nach traditionellen Rezept hergestellt und in Ruhe gelagert. Man schmeckt die Kraft des Weizens, die Klarheit und seine Würze. Daher schmeckt Oldesloer Korn immer und zu jedem Anlass. Echte Kenner trinken ihn genüsslich Schluck für Schluck und wissen, dass der volle Geschmack sich erst bei ein paar Grad über Null entfaltet und die Flasche nicht aus dem Gefrierschrank kommen sollte. Über 60 Mitarbeiter 32 l e b e n s a r t 08|2015

Verkostung 1924

produzieren deutschlandweit an vier Produktionsstätten alkoholhaltige Spezialitäten. Oldesloer kommt dabei garantiert aber nur aus dem 1898 von Brennmeister August Ernst gegründeten Stammbetrieb. Deutschlands Marktführer in Sachen Korn fühlt sich dem Land und seiner Tradition verpflichtet. Der Lohn: Über 40 Preise und Medaillen, in diesem Jahr die Auszeichnung als „Beste Spirituose“ in der Kategorie Kornbrände. Aber welche Auszeichnung passt besser zum traditionellen Oldesloer Korn als das heimische Gütezeichen? Seit 46 Jahren schmeckt das Land wie sein (Oldesloer) Korn mit Gütezeichen. n August Ernst GmbH & Co. KG, Industriestr. 27/29, Bad Oldesloe www.august-ernst.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Güte­ zeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. www.gzsh.de


AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Zum Feiern und Genießen Inmitten eines romantischen Parks in der Nähe von Elmshorn in Raa-Besenbek steht die Alte Ziegelei. Ein Pavillon, der zum Feiern von Geburtstagen, Hochzeiten und Konfirmationen einlädt und Platz für bis zu 70 Gäste bietet (auf Anfrage mehr). Wer sein Hochzeitsfest hier ausrichten möchte, wird bei der Menü- oder Büfettauswahl, bei Getränken und Dekoration individuell beraten und kann sich alles nach Herzenslust zusammenstellen. Für einen gelungenen Festablauf sorgen das kreative Küchenteam, das internationale Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der sympathische, kompetente Service. Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillon Alte Ziegelei ab 11 Uhr Brunch-Zeit (um Voranmeldung wird gebeten). D EDRE R n Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, Raa-Besenbeck,

D

HASELDO

Termine

HAUPTSTRASSE FON 04129-955299 | FAX 04129-95528 WWW.HASE

HHAAS SE EL LDDOOR RF FE ER R HHOOF F

www.ziegelei-raa.de, Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33

IM JULI

Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1

Termine ermine2015 2015 T H

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FONFON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE

STEAKOCHEN W R R

E ES SE ERV RVIE IER RU UN NG T GE EN TE NU EL UN LE NT EF FO TE ON ER N0 R 04 41 129

Reservierungen unter 2 -95 Telefo 55 52 29 99 GnRILLABEND 9 04129 - 959-952 99 (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

DER

AUGUST IM AAugust UGUST imIM

IM KTOBER imO Oktober

SSeptember EPTEMBER IM IM Sim EPTEMBER

KTOBER OKTOBER

OVEMBER NOVEMBER

EZEMBER DEZEMBER

HASELDORFERAA HASELDORFER PFIFFERLINGS PFIFFERLINGS - 1.1 .11 STEAK 1 STEAK - A PFEL -W OCHEN F-W RISCHE HAUSMANNSKOST 1.. APFEL OCHEN ZEIT ZEIT ROULADEN , GULASCH OCHEN OCHEN WW GRASGANS BAYERISCHE WOCHEN BAYERISCHE WOCHEN & EINTÖPFE S PANFERKEL S PANFERKEL GRILLABEND GRILLABEND 19.10 – 31.10. MARTINS 19.10 31.10. BAYERISCHER ABEND „–SATT BAYERISCHER ABEND „SATT “ “ (LETZTER DONNERSTAG MONAT ) LETZTER DONNERSTAG IM MIM ONAT ) A „Von der Reaktion auf unsere (Werbung in der LeA 11.11. GANS K(LETZTER ÜRBIS -W OCHEN (LETZTER DONNERSTAG MONAT ) (LETZTER (LETZTER DONNERSTAG MONAT )1. DONNERSTAG IM MIM ONAT ) DONNERSTAG IM MIM ONAT )11.1

B DE B DEM M

Hanne Lange, Inhaberin des Alte Ziegelei Pavillon aus Raa-Besenbek HERBST UFFET HERBST -B-B UFFET

(LETZTER DONNERSTAG MONAT ) (LETZTER DONNERSTAG IM MIM ONAT )

T TE ER RM M II N NE E

SPAN „S

& GEBRATEN

IM

N

AB

FR GRA

A

LETZTER

AM 1. & 2. 2. ONAT EIHNACHTSTAG WEIHNACHTSTAG W

AM 1. IM & ONNERSTAG

U UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F.. D DE E

NOVEMBER IM IM NOVEMBER

DEZEMBER IM IM DEZEMBER

AB 1.11. DEM 1.11. AB DEM

ADVENTSBRUNCH ADVENTSBRUNCH

FRISCHE FRISCHE GRASGANS GRASGANS

Z

MART WHEIHNACHTLICHE ERBST-BUFFET ( D M ) (letzter Donnerstag im Monat) GRÜNKO MENÜS

M M

bensart sind wir sehr positiv überrascht worden. Frau Mammen, die für uns zuständig ist, nimmt uns sehr viel ab und kümmert sich sehr zuvorOKTOBER IM IM OKTOBER kommend um uns. Wir haben viele neue Kunden gewonnen und konnten einen ganz neuen ILD OCHE WW ILD -W-W OCHE Kundenbereich schaffen. Wir sind sehr zufrieden und lesen die Lebensart selber sehr gerne – bitte HAUSMANNSKOST macht mindestens noch zehnH Jahre weiter so!“ AUSMANNSKOST

WILD-WOCHE ADVENTSBRUNCH KARPFEN HAUSMANNSKOST BLAU

PFIFF

(LETZTER DON

HOF

ASELDORFER

JULI IM IM JULI

IM A

RESERVIERUNGEN UNTE

GEÖFFNET VON D WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG SAMSTAG UND SONNTAG DURCH

KK

ARPFEN ARPFEN HAUPTSTRASSE 32 HAUPTSTRASSE 32 || 25489 25489 HASELDORF HASELDORF BLAU & GEBRATEN FON 04129-955299 04129-955299 || FAX FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE BLAU & GEBRATEN TERMINE UNTER WW FON INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE AM 11.11. 04129-955288 | E-MAIL AM 11.11. GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG SONNTAG ARTINSGANS ARTINSGANS WARME KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME KÜCHE EIHNACHTLICHE EIHNACHTLICHE SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG DURCHGEHEND WARME

MM WW MENÜSAW 1.AW& 2.1. & 2. GRÜNKOHL „SATT GRÜNKOHL „SATT “ “ MENÜS

M M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG

Anzeigenspezial

RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 GEÖFFNET DIENSTAG SONNTAG GEÖFFNET VONVON DIENSTAG BIS BIS SONNTAG

|

08|2015 l e b e n s a r t 33


ANZEIGE

Gourmet trifft Tradition Der 10. Hamburger Food Market mit seiner einzigartigen Gourmetmeile

Wer möchte nicht einmal einen Blick in die bis zu 22 Meter hohe Großmarkthalle mit ihrer einmaligen Architektur in der Banksstraße 28 in Hamburg werfen. Beim Besuch des „Food Market Hamburg“ am 5. (11 bis 18 Uhr) und 6. September (10 bis 16 Uhr) hat man dazu eine vorzügliche Gelegenheit.

U

nter dem Motto „Aus der Region für die Region“ feiern der Hamburger Großmarkt und das Magazin „Der Feinschmecker“ 10-jähriges Jubiläum des Food Market Hamburg auf dem Großmarkt-Gelände in Hammerbrook. Rund 120 Aussteller verzaubern hier mit einem reichhaltigen Angebot an kulinarischen Geschmackserlebnissen. Ob kleine Manufakturen, Käse-, Bäcker- und Metzgereien, Ölmühlen oder Chocolatiers aus der Region, ein jeder hat sich neue Kreationen ausgedacht, um das Publikum zu verwöhnen. Die Besucher erwartet an beiden Tagen ein Paradies der Überraschungen, das unter anderem von handgemachten Bonbons in einer offenen Schauproduktion, ausgefallenen Gewürzen für die kreative Küche sowie neuen Senf-, Konfitüren- und Chutneys-Kreationen über in filigraner Handarbeit hergestellte kandierte Blüten, historische Gemüsesorten und Makrönchen in vielen leckeren Sorten nach den Regeln alter Schweizer PatisserieKunst bis zu Destillaten, Aperitifs und 34 l e b e n s a r t 08|2015

Digestifs aus regionaler Herstellung, einem aromatischen ausgefallenen Käseangebot und Feinschmecker-Kartoffelsorten wie „Bamberger Hörnchen“ reicht. Für alle gibt es da ganz viel geschmackliche Entdeckungen zu machen. Gleichzeitig erfährt man viel Wissenswertes über die Herkunft der Vanille, erlebt eine Kakaoreise und lernt dabei den Rohstoff von der Pflanze bis zur Live-Röstung und Verkostung kennen. Barista Freunde erleben verführerische Aromen und den Geschmack von frischen Kaffeebohnen in den verschiedensten Röstungen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, regionalen Spitzenköchen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu blicken. Und auch die Kleinen Gourmets können kräftig mitfeiern – ein lustiges Programm hält viel Unterhaltsames für sie parat. Achtung Hundebesitzer: Bitte die treuen Begleiter zu Hause lassen, sie haben auf dem Gelände keinen Zutritt. Die Tageskarte kostet 3 Euro, Kinder bis 12 Jahren sind frei. n www.foodmarket-hamburg.de und www.grossmarkt-hamburg.de


Aufgetischt

von Michael Fischer

Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frischgebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen! Sommerzeit an der Elbe Wer das Schulauer Fährhaus in Wedel besucht, den erwarten ganz besondere Sonnenstunden, denn von der Terrasse des Cafés und Restaurants hat man einen traumhaften Blick auf die Elbe und die vorbeifahrenden Schiffe. An lauen Sommerabenden wird der Grill angefeuert und das Schulauer Fährhaus lädt zum Schlemmer-Sommer-BBQ-Bufett. Jeden Freitagund Samstagabend im August können die Gäste von 19 bis 23 Uhr Grillspezialitäten wie saftige Steaks, würzig-zartes Lamm aus dem Smoker, frische Salate und leckere Burger genießen (32,- Euro pro Person). Bei Hamburger Schietwetter wird im Restaurant ein feines 4-Gänge-Menü serviert. Wer plant seine Hochzeit direkt an der Elbe zu feiern, kann sich am 20. August ab 18.30 Uhr beim kostenfreien Hochzeits-Showtag mit Begrüßungsgetränk und kleinen Snacks vom Angebot des Schulauer Fährhauses inspirieren lassen.

iertag

Sonntag und Fe

ch

Happiness Brun

.00 bis 14.00 Uhr

von 10

Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag ab 11.00 Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com

n Schulauer Fährhaus, Parnaßstr. 29, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 20 00 www.schulauer-faehrhaus.de

HOCHZEITS - SHOWTAG 2015 „Wir gratulieren der Lebensart herzlich zum Jubiläum und wünschen weiterhin soviel Erfolg. Es ist immer eine gute Adresse, um Neukunden zu akquirieren. Gerne lesen wir auch die Beiträge und die Ausflugstipps.“ Marianne Behr, Inhaberin des Restaurants Aal-Kate in Neuendeich

AM 20. AUGUST AB 18.30 UHR

Sie planen Ihre Hochzeit und wünschen sich eine Feier direkt an der Elbe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Schulauer Fährhaus . Parnaßstraße 29 . 22880 Wedel Tel: 04103 - 92 00 0 . www.schulauer-faehrhaus.de Mail: traumhochzeit@schulauer-faehrhaus.de „Bitte melden Sie sich unverbindlich und kostenfrei per Mail an.“

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 35


Aufgetischt

von Michael Fischer

Mediterraner Sommer Im Glückwerk, der „Heimat guter Dinge“ in der Glückstädter Fußgängerzone, findet man neben außergewöhnlichen Wohnaccessoires ausgesuchte Geschenkartikel, Blumensträuße und -­­ jetzt in den warmen Monaten - allerlei kretische Feinkost: wunderbare Öle, frische Kräuter und Wildkräuter, Naturhonig mit Salbei oder Thymian, verschiedene Salze und ausgewählte Antipasti, zum Beispiel gefüllte Weinblätter, sonnengetrocknete Tomaten oder Chalkidiki-Oliven mit Feta. Die passende Deko für stimmungsvolle Sommernächte, wie bunte Gartenfackeln und türkisfarbene Metall-Fische, bekommt man gleich dazu. Mittags serviert die Küche des Glückwerk ihren Gästen sommerlich, leichte Snacks. n Glückwerk, Ladengeschäft und Cafébar, Große Kremper Str. 1-3, Glückstadt, Tel: 0 41 24 / 6 03 90-0, www.glueckwerk.de

„Wir gratulieren der Lebensart herzlich zum Jubiläum und freuen uns auf weitere erfolgreiche Werbemaßnahmen.“ Familie Scharrel von „Grünes Zentrum“ in Heist

36 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

Sommer auf der Hermannshöhe Sie ist einmalig – die Hermannshöhe oben auf dem Brodtener Steilufer mit Ostseeblick. Jetzt im August hat sie zum tollen Angebot noch besondere Leckereien im Angebot. Zusammen mit der grandiosen Aussicht und dem phantastischen Frühstück gibt es italienische Wochen mit Dorade, Nudeln mit Venusmuscheln oder feines Saltimbocca. Freitag ist Spanferkel-Abend, Samstags gibt es Barbecue auf der Ostsee-Terrasse (17.30-21 Uhr). Die kleinen Gäste dürfen im Kinderland toben. Jeden 3. Sonntag (16.8, ab 12 Uhr) ist Kids Day mit Käpt’n Kümmel, dem Ostseezauberer. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 www.die-hermannshoehe.de



Barmstedt

Barmstedt ist mit der seiner Lage am Rantzauer See und der herrliche Schlossinsel mit ihrem wunderbaren Gebäudeensemble einmalig schön. Dieses Jahr sollte man unbedingt einen Besuch in der „Schusterstadt“ einplanen, denn diese feiert mit vielen

Bildschönes

Barmstedt

erlebnisreichen Veranstaltungen ihren 875. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. Aber auch darüber hinaus gibt es viele gute Gründe für einen BarmstedtAusflug, wie man hier sehen kann.

Barmstedter Stoppelmarkt vom 14. bis 17. August

Auch die beiden NDR-Moderatoren Jan Bastick und Vèrena Plüschel sind mit auf Sommertour 2015.

Sommertour 2015 am 1. August in Barmstedt Die Sommertour von NDR 1 Welle Nord und SchleswigHolstein Magazin ist zum elften Mal im Land unterwegs – mit aufregenden Stadtwetten zum Mitmachen, hochkarätigen Musikstars, Radio und Fernsehen live und dazu bekannte und beliebte NDR Moderatoren. Am 1. August macht die Sommertour in Barmstedt Station. Im Mittelpunkt steht auch in Barmstedt – wie immer – die Stadtwette. Dabei muss die Stadt Barmstedt gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Aufgabe erfüllen, die der NDR stellt. Gelingt dieses nicht, muss Barmstedt den zuvor vereinbarten Wetteinsatz einlösen, gewinnt Barmstedt jedoch, müssen die NDR Moderatoren ran. Auch am 1. August können alle Schleswig-Holsteiner die Barmstedt-Wette live miterleben: Im Schleswig-Holstein Magazin und auf NDR 1 Welle Nord werden sie live übertragen. www.vg-barmstedt-hoernerkirchen.de 38 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

Nicht nur die Barmstedter Bürger lieben seit jeher ihren Stoppelmarkt. Er ist zum Barmstedter Volksfest geworden und zieht jedes Jahr Besucher aus dem Umland und sogar aus dem Ausland an. Dieses Jahr wird eine neue Stoppelmarkt-Ära eingeläutet: Zum ersten Male wird vier statt drei Tage gefeier und zu dem altbekannten JahrmarktRummel (bestehend aus Auto-Scooter, Gastronomie-Angeboten, Losbuden, Handwerkermarkt, Kindermeile, und, und, und …) ist auch für den musikalischen Genuss auf der großen Showbühne mit nationalen und internationalen Showgästen gesorgt. Da darf auf dem Barmstedter Stoppelmarkt nun auch das Tanzbein kräftig geschwungen werden.

„Insel – Lichter“– Freilichtkonzerte mit atemberaubenden Lichtinszenierungen: Eröffnung am Freitag, 04. September um 18.30 Uhr und ab 19:00 Uhr „Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmonson“. Samstag, 5.9., 19.00 Uhr, Jess Klein (Singer/Songwriter, Blues). In den Abendstunden wird die Schlossinsel in stimmungsvolles Licht gehüllt, um die Schönheit der idyllischen Schlossinsel zu unterstreichen. Die Besucher können sich auf eine einmalige Zauberwelt mit ganz besonderen Lichteffekten freuen. Karten im VVK 10,- Euro pro Abend.


 Große Auswahl an hochwertigen Bilderleisten und Fertigrahmen  Fachkundige Beratung  Stilvolle Dekoartikel aus Glas

Der richtige Rahmen … … lässt liebgewordene Erinnerungen und neuerworbene Werke beispielsweise der Aktion „Kunst im Schaufenster“ oder aus der eigenen Galerie der Glaserei Heike Brinckmann erst richtig zur Geltung kommen. Hier werden durch eine

Zwei Highlights: Kunst und Kaffeeklatsch Vom 1. bis 30. August verwandelt sich Barmstedts Innenstadt im Rahmen von „Kunst im Schaufenster“ – organisiert vom Handels- und Gewerbeverein Barmstedt (HGB) – wieder in die längste Galerie der Region. Zwischen Bilderrahmen und Büchern, Spielzeug und Jeans zeigen 52 Künstler, die überwiegend im Kreis Pinneberg leben, ihre Arbeiten. 42 Geschäfte räumen dazu ihre Schaufenster frei. Es konnten tolle Hobbykünstler sowie viele professionell arbeitende Künstler und Künstlerinnen für die Aktion des Handels- und Gewerbevereins Barmstedt gewonnen werden. In den teilnehmenden Geschäften werden Aquarelle, Ölbilder, Fotoarbeiten, Kreidezeichnungen, Skulpturen und vieles mehr präsentiert. Und das Beste: Die Schaufenster-Kunst ist nicht an die Öffnungszeiten der Geschäfte gebunden. So haben einen Monat lang Interessierte die Gelegenheit, nicht nur das aktuelle Angebot der Barmstedter Fachgeschäfte, sondern auch die interessanten Kunstwerke zu betrachten.

Wir freuen uns auf Sie... Reichenstr. 10 . 25355 Barmstedt · Tel: 04123 - 4087

große Vielfalt an Leisten ganz nach Wunsch und Geschmack individuelle Rahmen sorgfältig gefertigt. Die fachmännische Beratung erleichtert die Wahl. Neben den handwerklichen Glaserarbeiten werden Glasgefäße und weitere hübsche Dekoideen zum Verkauf geboten. Die Glaserei, Reichenstraße 10, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 40 87

Ihren krönenden Abschluss findet die Aktion mit dem „Barmstedter Kaffeeklatsch“ – dem verkaufsoffenen Sonntag am 30. August von 13 bis 18 Uhr. An diesem Tag sind viele Künstler persönlich anwesend und man kann dem einen oder anderen Künstler live bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Barmstedter Kaffeeklatsch

ner Sonntag Verkaufsoffe 0 - 18.00 Uhr .0 3 1 n o v t s u am 30. Aug Klönen, schnacken, bummeln bei Kaffee und Kuchen, Spiel, Spaß und Musik! Ihre Barmstedter Einzelhändler und Geschäftsleute

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 39


Tornesch

Traumhaftes

Tornesch

Tornesch voller Tatendrang

erwähnt. Tornesch ist ständig im Wandel. Kleine inhaberge-

2005 wurden Tornesch von der Landesregierung die Stadt-

führte Geschäfte und große Firmen, eine gute Infrastruktur

rechte verliehen. Ein Grund, das 10-jährige Bestehen zu fei-

und grünes Umland zeichnen das Stadtbild aus. Die Stadt ex-

ern! Ortsteile von Tornesch existieren natürlich schon we-

pandiert zusehends, denn durch die Nähe zur BAB 23 ist der

sentlich länger, so wird Esingen schon 1285 urkundlich

Standort auch für die Industrie attraktiv! www.tornesch.de

40 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial


K H A N S E S nTd ImCo re .. .a

Spaß rund ums Rathaus Am 30. August heißt es von 11.00 bis 22.00 Uhr „10 Jahre Stadt Tornesch“. Tornescher Institutionen und Gewerbetreibende, Vereine und Verbände haben gemeinsam ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Auf der Bühne wird mit Tanz und Musik die Stimmung gehoben, für die Kinder gibt es spezielle Aktivitäten und der Markt bietet mit seinen vielfältigen Ständen, Leckereien und Getränken einen Treffpunkt für Klönschnack und zum Kennenlernen. Gleichzeitig feiern auch die Stadtwerke Tornesch ihr 20-jähriges Bestehen mit tollen Aktionen wie Probefahrten mit einem E-Mobil, einem Luftballon-Weitflug-Wettbewerb und vielen Informationen rund ums Energiesparen. Abschluss des Stadt-Events wird ein leuchtendes Feuerwerk sein. Vorbeischauen lohnt sich!

Katharina Meineke . Friedrichstr. 21 25436 Tornesch . Tel: 04122 / 97 88 680 nina-meineke@t-online.de Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 -18.30 Uhr Samstag von 09.30 - 13.00 Uhr

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o en anf schaft rlin e · Paten NABU . 3 · 10117 B.de olf str Charité kommen-W il e www.W n@NABU.d Pate

Nach Erweiterung Nach jetzt Erweiterung auf 4000 m²!

Nach Erweiterung jetzt auf 4000 m²! jetzt auf 4000 m²!

Das Heimathaus Der „Ostermannsche Hof “ - das Heimathaus - ist eine liebevoll restaurierte Veranstaltungsstätte mitten im Herzen von Und hier blühen Sie auf: Esingen. Die Stadt Tornesch ist seit 1994 Eigentümerin eines Und hier blühen Sie auf: … die mit dem grünen Daumen und den blauen Schafen der ältesten Gehöfte im Urdorf Esingen. Näheres zur Histo…ALLES die mitFÜR dem grünen Daumen und denauf blauen Schafen GARTEN 4000 m² mit demFÜR grünenGARTEN Daumen und& denBALKON blauen Schafen rie erhalten Sie unter www.kulturgemeinschaft-tornesch.de. … die ALLES & BALKON auf 4000 m² ALLES FÜR GARTEN & BALKON auf 4000 m² Im Auftrag der Stadt Tornesch haben ehrenamtliche Helfe- Ahrenloher Straße 111 25436 Tornesch Ahrenloher Straße 11190 rinnen und Helfer der Kulturgemeinschaft und der Esinger Ahrenloher Straße 11122) 400 Tel. (0 41 Tornesch 2543625436 Tornesch www.neumannsLiedertafel in über 14.000 Stunden ehrenamtlicher ArbeitTel. ein(0Tel. gartenwelt.de (0 41 400 90 41 22) 40022) 90 www.neumannsHeimathaus für die Bewohner ihrer Stadt erschaffen, in demwww.neumannsgartenwelt.de gartenwelt.de das kommunale Gemeindearchiv, ein Trauzimmer und VerAhrenloher Straße 111 25436 Tornesch 19.03.15 12:17 Anzeige universal 90x100 II.indd 1 anstaltungsräume untergebracht sind. Telefon (0 41 22) 400 90 19.03.15 12:17 universal 90x100 II.indd 1 Die Räumlichkeiten können für private Feiern vonAnzeige derAnzeige Ernstuniversal 90x100 II.indd 1 19.03.15 www.neumanns-gartenwelt.de Martin-Groth-Stiftung angemietet werden.

Und hier blühen Sie auf:

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 41

12:1


Tornesch

Märchenhafter Kunst Genuss – hören, sehen, schmecken Unter diesem Namen hat sich Carolin Brüggemann wieder einmal etwas Besonderes für Besucher ihrer Fondantmanufaktur ausgedacht: Am 16. August sind die Sinne gefragt! Ab 11 Uhr können die wunderschönen Illustrationen, Bilder und Postkarten der Moorreger Künstlerin Daniela Reimers betrachtet und erstanden werden. Um 13:30 Uhr wird ein Einblick in die Welt der Verzierung von Cup Cakes gewährt – und wer die kulinarischen Naschwerke von „Carolins Leckereien“ kennt, weiß, dass es sich auch hier um Kunstwerke handelt – nur eben welche, die auch den Magen erfreuen. Schließlich werden um 15:30 Uhr Märchen von Ute Schwarz vorgelesen. Ein besonderes Vergnügen für junggebliebene Erwachsene, Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro – spontane Zuhörer erwünscht! Carolins Leckereien, Fondantmanufaktur, Kuhlenweg 8, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 5 49 20, www.carolins-leckereien.de

Lust auf Sommer Rot, weiß, zartrosa, gelb, gefüllt, duftend, mehrfarbig, …so und anders sind die wunderschönen Rosen und Sommerblumen in Neumanns Gartenwelt - mit 4000 qm eines der größten Gartencenter im Kreis Pinneberg. Auch wenn das norddeutsche Sommer-Wetter nicht immer so mitspielt, die Blumenpracht von Gärtnermeister Florian Neumann und seiner Frau Wiebke, Diplom Ingenieurin im Gartenbau, macht sofort gute Laune! Die beiden achten stets auf starke, vitale Pflanzen und freuen sich, immer wieder Besonderes im breiten Sortiment für Terrasse, Garten und Zimmer bieten zu können. Der große Dekobereich für Innen und Außen lässt so manch neue Gestaltungsidee zum Leben erwachen. Und falls Hilfe nötig ist: Die zehn versierten Fachkräfte wissen Rat und helfen mit einem Lächeln weiter. Neumanns Gartenwelt, Ahrenloher Str. 111, Tornesch Tel. 04122 / 400 90, www.neumanns-gartenwelt.de

Carolin Brüggemann Telefon: 04122 - 549 20 www.carolins-leckereien.de + www.facebook.com/carolins.leckereien 42 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial


Hallenfussball

Neuer Treffpunkt – nicht nur für Sportliebende

Kicken für jeden

Ob männlich oder weiblich, Hobbykicker oder Profispieler, Fan oder Trainer, das Torneum ist seit Jahresanfang neue Begegnungsstätte für alle, die Sport und gutes Essen lieben. Jeder kann sich in der modernen Halle auf drei Feldern austoben und beim Indoor Soccer dem runden Leder hinterher jagen. Ein perfektes Angebot für Spieler aller Altersklassen, auch für Kindergeburtstage. In der Sky Sportsbar ist Platz zum Anfeuern, Feiern und Genießen! Neben den aktuellen Spielen der Bundesliga und der Champions League begeistern die herzliche Atmosphäre, her-

• 3 Indoor Soccer-Courts • Sky Sportsbar • Fußball-Treffpunkt Tornesch T 04122 / 999 57 09 • www.torneum.de

RZ05_Anzeige_90x60mm.indd 1

06.07.15 16:57

vorragende Qualität und faire Preise. „Fühl Dich wohl und lass es Dir schmecken!“ lautet das Motto für den Brunch am Wochenende, Mittagstisch in der Woche und gemütliche Stunden bei sommerlichen Temperaturen auf der Terrasse. Torneum und Sportsbar, Großer Moorweg 30, Tornesch Tel. 0 41 22 / 9 99 57 09

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 43


Tornesch

Fast schon wie Urlaub Jasmine und Christoph Metzler sind Gastgeber aus Leidenschaft. Christoph Metzler legt in seiner deutsch-mediterranen Küche Wert auf frische Zutaten sowie saisonale und regionale Produkte. Er verzichtet auf Farb- und Konservierungsstoffe und kocht stattdessen lieber mit Hingabe, frischen Kräutern, feinem Meersalz und hochwertigem Olivenöl. Ob Pizzen, Linguini, Maispoulardenbrust oder Spanferkelbraten, die häufig wechselnde Speisekarte und viele Aktionen machen jeden Besuch zum Erlebnis. Wie wäre es z.B. mit dem kulinarischen Märchen „Tischlein deck Dich“ - einem äußerst schmackhaften Streifzug durch die Küche ab vier Personen? Metzler‘s Restaurant, Uetersener Straße 11, Tornesch Tel. 0 41 22 / 98 92 80, www.restaurant-metzlers.de

Schon mal vormerken: 24. Oktober, „11. Tornescher Sektnacht“ Vier-Gänge-Menü mit korrespondierenden Sekt-Sorten und Moderation 69,- Euro 14. November, „Mord im Kaufhaus“ Krimidinner inkl. Drei-Gänge-Menü und Aperitif 54 Euro

Einfach anders Bei Hanse Stick and more ist der Name Programm. Das „kleine Kaufhaus“ führt Schönes und Nützliches, Kleidsames und Freches – ein buntes Stelldichein schöner Dinge wie Taschen, Gürtel, Schließen, Textilien, Deko oder auch Dips. T-Shirts werden von Katharina Meineke per Transferdruck mit Wunschmotiven bedruckt. Und wer Handtücher, Shirts und Textiles besticken lassen möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse. Egal, ob Namen oder spruchreife Titel („Torjäger, Grillmeister, Quotenfrau,...“), die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos! Hanse Stick ...and more, Friedrichstr. 21, Tornesch Tel. 04122 / 9 78 86 80

Donnerstag bis Montag täglich ab 18 Uhr geöffnet Sonntag ab 17 Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetage

LLasseenn Sie sichh voonn unser erem em „„TTisiscch hlein deecck‘ Dicichh““ vveerrzzaauubbeerrn u nd gen e nießßen en SSieie uunnsseerree leleicich te , meedditer erra rannee SSoom mmeerrküch che! e!

Metzler‘s Restaurant & Catering Uetersener Straße 11 . 25436 Tornesch Telefon: 04122 / 98 92 80 . www.restaurant-metzlers.de

44 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial


f

us u n d Ga

Ha r ü

Deko

rten

La Me

Die besondere Art zu schenken! Friedrichstr. 7 . 25436 Tornesch . Tel.: 04122 / 977 090 Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr + Di. - Fr. 15-00 - 18.00 Uhr Samstags von 9.00 - 13.00 Uhr

Inspirationen Bei Heike Laut finden sich charmante Dekoideen und Anregungen für das eigene Zuhause im immer wieder neu dekorierten Lädchen. Hier ist mit Sicherheit für jeden Geschmack und

Wohnstil das passende Accessoire dabei. Zum Beispiel hinreißende Hingucker in großer und kleiner Form vom niederländischen Anbieter Rivièra M aison wie Geflechtmöbel, Regale, Plaids, Windlichter, Geschirr und

Glasserien. Oder Feuerkörbe aus Metall für Terrasse und Garten, die an lauen Sommerabenden eine heimelige Stimmung zaubern. La Me, Friedrichstraße 7, Tornesch Tel.: 04122-977 090

Ihre SWT-Ansprechpartner/innen: Michael Porebski, Annemarie Gravert-Schlüter, Semra Dursun, Doris Prange

RosariumStrom & RosariumGas Bei einem Stromverbrauch bis zu 30.000 kWh bzw. Gasverbrauch bis 300.000 kWh im Jahr können Sie ihre Kosten jetzt reduzieren. Die preiswerte Lösung für Haushalt und kleinere Gewerbebetriebe im Großraum Uetersen. Mit Festpreisgarantie!

Esinger Straße 1 · 25436 Tornesch Fon 0 41 22 / 5 10 25 · Fax 0 41 22 / 5 55 57 www.swt-online.com · info@swt-online.com

Dieser Korrekturabzug ist nur für Ihren internen Gebrauch - Lizenzfreigabe zur| öffentlichen Anzeigenspezial 08|2015Verwendung lebensart und/oder Weitergabe an Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen!

45


Kellinghusen

Kreatives

Kellinghusen Termine 8. - 9.8., 10 – 18 Uhr: Töpfermarkt Bei dem Keramikfachmarkt präsentieren ausgesuchten Aussteller ihre Produkte von Kunstobjekten über Gebrauchsgeschirr bis hin zu traditionellen Fayencen. Marktplatz Kellinghusen

Kellinghusen ist eine perfekte Übernachtungsstation auf dem Radfernweg Mönchsweg. Auf den Spuren der Mönche, die im Mittelalter das Christentum in den Norden brachten, erstreckt sich der Weg mittlerweile auf einer Länge von 530 km (in Deutschland) und führt außerdem in Dänemark bis nach Roskilde (insgesamt 1.000 km). So führt der Mönchsweg an Jahrhunderte alten, aus Feld- und Backstein errichteten Kirchen vorbei, deren Türme bis heute die norddeutsche Landschaft prägen. Auf der beschilderten Strecke von Bremen über Wischhafen und Glückstadt an der Elbe, Puttgarden auf Fehmarn bis nach Dänemark erfährt man Kultur, Landschaft und Ruhe. Viele radlerfreundliche Pensionen heißen einen in Kellinghusen willkommen, mit Rad und Pack und ungeduscht. www.moenchsweg.de

46 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

10.8., 17 – 19 Uhr: repair-Café mit Günther Wer etwas Kaputtes zuhause hat, kann versuchen es gemeinsam mit Günther im Café Jedermann bei einer Tasse fair gehandeltem Kaffee zu reparieren. Sachen zum Kleben, Batteriewechsel (Knopfzellen jeglicher Art), Löten, Isolieren etc. sind vorhanden. Café Jederman, Schulstraße 4, Kellinghusen 26.8., 17 - 19 Uhr: Internationale Küche Freiwillige aus fernen Ländern werden zu Küchenchefs und Küchencheffinnen, bereiten internationale Gerichte zu. Mehrgenerationenhaus, Schulstr. 4, Kellinghusen


Musik hautnah Näher dran sein an der Musik und den Künstlern kann man eigentlich nicht: In der Ulmenhofschule in Kellinghusen kann man beides hautnah erleben. Hier veranstaltet der Kulturverein PEP seit über 20 Jahren regelmäßig Konzerte. Große Events mit bekannten Namen wie Konstantin Wecker, Inga Rumpf, Joja Wendt, Heinz Rudolf Kunze, Klaus Hoffmann, Achim Rei-

chel, Hannes Wader, Torfrock, Uriah Heep, Ten Years After, Colosseum oder Chris Farlowe, der am 5. September in Kellinghusen gastieren wird, sind Zuschauermagneten, die eine ganze Region begeistern. In diesem überschaubaren familiären Rahmen erlebt das Publikum Musiker, die sich auf ihr Publikum einlassen und ihre Spielfreude transportieren möchten. Und so genießt die Ulmenhofschule in der Musiksze-

ne einen exzellenten Ruf, der Künstler aus aller Welt immer wieder nach Kellinghusen führt. Am besten bestellt man gleich den Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu sein. PEP-Kulturverein, Tel. 0 48 22 / 30 92 86 www.pep-kulturverein.de

Starke Leistung für jedes Alter Unter dem obigen Motto ist das Mehrgenerationenhaus in Kellinghusen zum Leben erweckt worden. Mehrgenerationenhäuser sind die zeitgemäße Antwort auf den demografischen Wandel. Alle Altersgruppen sollen in den offenen Tagestreffpunkten ihren Platz finden und verbringen gemeinsame Stunden miteinander. Das selbstverständliche Miteinander ist die Basis dafür, dass Alltagskompetenzen und Erfahrungswissen weitergegeben werden. In dieses Netzwerk werden möglichst viele vor Ort mit eingebunden, z.B. die Kommune, die Wirtschaft, Schulen, Senioreneinrichtungen, Volkshochschulen, Vereine oder Verbände und die Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen. Denn: Niemand ist zu alt, um etwas zu lernen, und niemand ist zu jung um Wissen weiterzugeben. Öffnungszeiten: Mo, Mi und Do von 9 - 20 Uhr + Di und Fr von 12 – 20 Uhr. Mehrgenerationenhaus, Schulstr. 4, Kellinghusen, Tel. 0 48 22 / 31 91

Farbenfachgeschäft Malerei

-

Glaserei

Wärmedämm - Verbundsystem Gerüstbau Bodenbeläge Tapetenmode und Tapezierarbeiten Farbgestaltung Glaserarbeiten Plissee, Licht- und Blickschutz Malerfachbetrieb Hansen Hauptstr. 49 . 25548 Kellinghusen . Tel: 04822 / 1575 www.malerfachbetrieb-hansen.de Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 47


Mode & Schönheit

Hoch bis spät

KULTMARKE Dieses klassisch elegante Modell stammt von der wohl bekanntesten Hutmarke überhaupt, von STETSON.

Wenn der Sommer im August langsam seine Vorsilbe „Hoch“ gegen „Spät“ eintauscht, ändert er damit auch seinen Charakter. Heiße Tage laden nochmal

K WR , Elmshorn

dazu ein, neue Sommerschnäppchen einzuweihen, kühlere Abende verlangen nach ersten Herbstteilen.

RUNDE SACHE Fließend fügt sich die geschwungene Schließe dieses Gürtels in jedes Outfit ein. Das Leder hat einen tiefen Beerenton, die Schließe ist bei Bedarf wechselbar.

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

HANSESTÄDTER Das lebendige Treiben der Hamburger Hafencity ist die Inspiration für das Taschenlabel HARBOUR 2ND. Im zweiten Stock eines typischen Speichergebäudes entstehen hier die Ideen zu den Taschen, die durch ein spezielles Wasch- und Trockungsverfahren eine ganz besondere Patina im UsedLook erhalten. Erhältlich sind sie bei Lederwaren Castorff in Schenefeld.

Lederwaren Castorff, Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Tel. 0 40 / 8 30 45 47

IM GEGENSATZ Helles Glattleder im Kontrast mit grauer Sohle und schwarzen Stretch-Einsätzen an den Seiten – das Farbspiel des Chelsea-Boots von TAMARIS.

Passo, Uetersen

ETUI Das Schnittmuster zu diesem eleganten Etuikleid von PATTERN COMPANY gibt es bei Betten Bubert und Stoffideen.

Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28

48 l e b e n s a r t 08|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Neu bei uns:

WELTERFAHREN

179.00

Die Taschen des Hamburger Labels 360° waren schon auf den Weltmeeren unterwegs – Designer Edzard Kramer arbeitet mit recyceltem Segeltuch. Abgebildet ist die Collegetasche Barkasse.

139.00

K WR , Elmshorn

89.95 Junges Label aus Hamburg USED LOOK Rindleder mit toller Patina in schwarz, braun, cognac viele Modelle vorrätig.

SCHUTZ MIT STIL Auch der Spätsommer hält mit seinen Sonnentagen und Sommerfeiern viele Gelegenheiten bereits, in denen ein Hut zur Geltung kommen kann. Eine große Auswahl gibt es bei KWR in Elmshorn.

K WR , Marktstr. 20, Elmshorn

Lederwaren Castorff GmbH

Stadtzentrum Schenefeld . Kiebitzweg 2 . 22869 Schenefeld Tel.: 040 8304547. www.Lederwaren-Castorff.de

GEFLOCHTEN Die markante Flechtoptik – ein typisches Stilmittel des Hamburger Taschenlabels HARBOUR 2ND.

Lederwaren Castorff, Schenefeld

SSV

beg

inn

t!

FRUCHTIG Der Farbtrend im kommenden Herbst: Beerentöne! Der Boot von TAMARIS im hochwertigen Nubukleder wird da zum angesagten Wegbegleiter.

Passo, Uetersen

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr

GG_Anzeige_90x60.indd 1

Anzeigenspezial | 08|2015 l e b e n s a r t 49

17.09.14 16:33


Mode & Schönheit

Alpenland an der Waterkant

i

V O RV E R

KAU

F Karten fü r das Okto fest am 19. Septe bermber in den H Neumüns olstenhallen te klusiv bei r gibt es exNORTEX!

Wenn es auf der Münchner Theresienwiese wieder „O‘zapft is“ heißt und sie zur bunten „Wies‘n“ mutiert, wird auch zwischen Hamburg und Flensburg zünftig gefeiert. Und auch dann bewahrheitet sich wieder das Motto: NORTEX zieht den Norden an. Was 1810 eigentlich als Pferderennen anlässlich der Hochzeit Ludwigs von Bayern begann, ist längst zu einem der beliebtesten Volksfeste überhaupt geworden. Und dafür will man natürlich standesgemäß gekleidet sein! NORTEX bietet im Bereich der Landhausmode eine Vielfalt an Formen, Größen, Mustern und Farben für Damen und Herren. Eine große Auswahl an knie-, waden-, und knöchellangen Dirndln in Farbspielen von dezent-traditionell bis auffallend-launig bietet Frauen jeden Alters das passen-

„Wir gratulieren … Die Zeitschrift Lebensart ist für uns zu einem wichtigen Werbeträger geworden, in erster Linie durch das niveauvolle Erscheinungsbild, die Gestaltung der Anzeigen und die vielfältigen Hinweise auf Veranstaltungen und Ausflugsziele. Die Werbung in der Lebensart vermittelt uns immer wieder neue Käuferschichten. Die in unserem Geschäft ausgelegten Zeitschriften, ca. 200 Exemplare, sind regelmäßig im Handumdrehen vergriffen, so begehrt ist die Lebensart.“ Uwe Hansen, Inhaber von Hansen & Co. aus Schenefeld

Alles rund um´s Baby •• dänische Kindermode Alles rund um´s Baby dänische Kindermode schicke Stoffe • Nähkurse • Nähmaschinen • u.v.m. schicke Stoffe • Nähkurse • Nähmaschinen • u.v.m.

Wölflein • Op de Gröten 1 • 25554 Wilster • www.woelflein-wilster.de • Tel.: 04823 - 9247711 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 14 Uhr

Op de Gröten 1 · 25554 Wilster · www.woelflein-wilster.de · Tel.: 04823 - 9247711 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr und Samstag 9 bis 14 Uhr

50 l e b e n s a r t 08|2015 | Anzeigenspezial

de Modell. Accessoires wie Gürtel, Ketten, Taschen und Tücher runden das individuelle Bild ab. Dabei unterstreichen die Auswahl der Stoffe, die Verarbeitung der aufwändigen Stickereien und die Variation der Knöpfe die edle und wertige Ausstrahlung. Hemden und Blusen in „trachtigem“ Stil vervollständigen das Repertoire an bajuwarischem Flair und auch die Lederhos‘n werden in diesem Jahr nicht nur vom „starken Geschlecht“ getragen! Abgerundet wird das Ensemble durch die große Auswahl an wärmenden Jankern für die kühleren Abendstunden. Die Landhausmode ist zeitlos, langlebig und lässt sich auch später in die Alltagsund Festmode effektvoll integrieren. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Mode und Möbel für Jungs und Mädels Ein Regenmantel machte die dänische Marke DANAFAE einst bekannt, seitdem sind die Looks im Ringellook und mit Motiven wie Trecker, Blume, Wikinger oder Pirat bei den Kids nicht mehr wegzudenken. Die hochwertigen Materialien sind strapazierfähig und vor allem farbbeständig. Anfühlen und anprobieren kann man die Mode von DANAFAE bei Wölflein in Wilster. Hier gibt es auch die Wickelbodys von SENSE ORGANICS. Diese sind nachhaltig produziert aus 100 Prozent Biobaumwolle und eigenen sich daher besonders auch für Kinder mit empfindlicher Haut. Aber nicht nur in Sachen Mode ist Wölflein ein absolutes Paradies für Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte, denn Sandra Wolfsteller führt auch Kindermöbel, Kindernähmaschinen und viele andere Dinge, die den Kleinen Freude bereiten. Wölflein, Op de Göten 1, Wilster, Tel. 0 48 23 / 9 24 77 11 Trendbewusstsein und Nachhaltigkeit, darauf setzen DANAFAE und SENSE ORGANICS.



Accessoires mit Stil

Mode & Schönheit

Paar des Monats

Hochwertige Taschen und Körbe Mützen und Hüte, Schmuck und Schals Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn www.kwr-europe.com Tel. 04122 / 982 19 15 + 0171 / 24 10 912

Sommer, Seide und geschenkte Schals Passend zu den manchmal schon kühleren Spätsommerabenden gibt es bei GLANZ & GLORIA eine besondere Aktion: Ab einem Einkaufswert von 49,95 Euro erhält man je Einkauf gratis einen luftigen Schal nach Wahl aus dem „Schalparadies“ dazu – ausgenommen von der Aktion ist reduzierte Ware, das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Die Verlockung, dieses Geschenk anzunehmen, ist groß, angesichts toller Sommerteile wie der Jeansweste oder der Seidenbluse – beide sind von M ARC AUREL und kosten jeweils 139,95 Euro. G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49

52 l e b e n s a r t 08|2015 | Anzeigenspezial

Diese Ringe sind das Paar des Monats beim Juwelier Timmermann in Flensburg: Das Schmuckdesign ist zeitlos klassisch, dank der leichten Bombierung sind die Ringe sehr angenehmen zu tragen. Gefertigt sind sie aus 585/- Gold, der Damenring ist mit drei 0,015 ct. Brillanten verziert. Exklusiv im August kosten die Ringe 999,- statt 1350,- Euro. Erhältlich sind sie in den Standardgrößen 52 bis 66. Der Preisnachlass ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Juwelier Timmermann – Schmuck & Uhren, Holm 63, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 49 22


Mode & Schönheit

Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt die Wirkung eines natürliches Liftings durch Ultraschall- oder Radiofrequenz-Verfahren.

SOFT-LIFTING – 15%-Aktion Ein glatteres, strafferes, jünger wirkendes Gesicht - ganz ohne Skalpell, Laser oder Injektionen? Zeitlos schön in Kronshagen bei Kiel bietet moderne Alternativen zum chirurgischen FaceLifting und zur Sanierung der verschiedenen Hautschichten und Hautebenen an. Etwa ab dem 45. Lebensjahr erfolgt das Absacken der Gesichtskonturen im Turbogang und erzeugt nicht nur müde und traurige Gesichtszüge, sondern auch unschöne Hängebäckchen, Doppelkinn oder Truthahnhals. Diesen Erschlaffungen wirkt die HIFU-Methode mittels hoch-intensiven fokussierten Ultraschalls entgegen. In jener Gewebeschicht, zu der bislang nur der Gesichtschirurg Zugang hatte, werden die „ausgeleierten“ Kollagenfasern wieder gestärkt sowie die Neubildung von elastinem und kollagenem Gewebe und Bindegewebszellen mit einer Haltbarkeit von bis zu fünf Jahren angeregt. Erste Straffungseffekte zeigen sich meist schon unmittelbar nach nur einer Behandlung. Zur effektiven Unterstützung von HIFU oder aber auch zur „Altersvorsorge“ ab 35 bieten sich die Radiofrequenz-Verfahren PELLEVÉ und ELLISYS an. PELLEVÉ ist eine sanfte Therapie von meist drei Behandlungen zum Wiederaufbau und zur Stärkung des Unterhautgewebes. ELLISYS ist ein fraktioniertes RF-Microneedling zur Stärkung der zweiten Hautschicht, der Lederhaut, und bewirkt neben Straffung insbesondere Porenverkleinerung und die Anhebung von eingesunkenem Narbengewebe. Exklusiv im August gibt es bei zeitlos schön einen Preisvorteil von 15% auf die Erstbehandlung mit HIFU, PELLEVÉ und ELLISYS. Alle weiteren Infos auf der Homepage. zeitlos schön, Kieler Str. 120-122, Kronshagen, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 und 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de Anzeigenspezial | 08|2015 l e b e n s a r t 53


– f u a l s i e r K z Her ystem

nd Betriebss

tor u mehr als Mo

Ob ich sitze, liege, stehe oder laufe, wache oder schlafe ... ob der grüne Salat gerade meine Speiseröhre runterrutscht, ich ein kühles Bierchen trinke oder am Computer sitze und schreibe: Innen drin, ordentlich versteckt unter der Kleidung und meiner Haut, gehalten durch Knochen und Muskeln arbeitet es: das wunderbare Gesamtwerk meines Organismus, am Leben erhalten durch das alles bestimmende HerzKreislauf-System.

Wunderwerk der Natur Machen Sie auch immer die Augen zu, wenn im Fernsehen Operationen am offenen Körper stattfinden? Ich ja. Denn es ist kaum vorstellbar, dass dieses Wirrwarr, gebadet in Blut, pulsierend und blubbernd tatsächlich das ist, was mich und meinen Körper ausmacht bzw. am Leben erhält. Und das es reagiert, je nachdem, was ich tue, esse, fühle oder denke. Spannend, oder? Ich besuche Vera Kafka, Heilpraktikerin in Bad Bramstedt, in ihrer Praxis und lasse mir, zumindest oberflächlich, erklären, worum es geht. „Die gesamte Versorgung mit Sauerstoff und Nähr-

von Stefanie Breme-Breilmann

stoffen, aber auch die Entsorgung der Abfallstoffe erfolgt über den Blutkreislauf.“ Vera Kafka holt die riesigen Abbildungen der Kreisläufe hervor.

Faustgroß und ca. 300 Gramm schwer ... ist das Herz. Als muskulöses Hohlorgan pumpt es in einer Minute rund fünf Liter Blut einmal durch den ganzen Körper. Im Laufe eines Lebens pumpt das Herz rund 250 Millionen Liter Blut durch einen Menschen und schlägt rund drei Milliarden mal, im Durchschnitt natürlich. Das Herz kann zwar nicht altern, aber es kann

Moderate Ausdauersportarten wie Walking und Fahrradfahren halten Herz und Kreislauf gesund und leistungsfähig.

54 l e b e n s a r t 08|2015

„es schwer haben“. So gilt das Versagen des Herz-Kreislaufsystems in den Industrieländern als Todesursache Nr. 1 in den letzten Jahren. Keine Überraschung also, dass wir unser Augenmerk auf das HerzKreislaufsystem und sein durchfließendes Blut richten sollten.

Die Reise des Blutes Ich stelle mir vor, mich in ein kleines Wesen zu verzaubern und á la „Reise nach Lilliput“ durch den Körper „geschwemmt zu werden“: In den Arterien, in Sauerstoff badend geht’s los vom Herzen aus, das immer als erstes versorgt wird. Denn wenn das nicht ausreichend geschieht, muss es sich zu sehr anstrengen. Der erste, sog. systolische, Blutwert schnellt in die Höhe. Es kann zum Herzinfarkt kommen. Danach geht meine kleine Reise weiter zu den wichtigen Organen, z. B. zur Niere. Aber dort kommt es zum Stau: kalkiger Engpass. „Aha, da hat wieder mal jemand zu viel Fast Food, Alkohol oder Nikotin aufgenommen“, denke ich. Von hinten drängt es und das Pochen des Herzmotors wird immer schneller und stärker.


Fit & gesund

Vergeblich versucht das Herz, die Engstelle zu bewältigen. – Ja, so könnte man sich den renalen Bluthochdruck, ausgelöst durch den Hilferuf der Niere nach Versorgung, vorstellen. Und über dieses Thema, der Versorgung der weiteren Organe, gibt der 2. Blutwert, der sog. diastolische Wert, Auskunft. In diesem Fall helfen manchmal keine Blutdrucksenker mehr, aber ein Stent zur Weitung der Arterie schon. Anderes Beispiel: In der sommerlichen Hitze oder im Flugzeug fehlt dem Körper Flüssigkeit. Die Gefäße weiten sich und das Blut „sackt förmlich ab“. So kann es zu Schwindel im Kopf und zu dicken Beinen und Füßen kommen. Die Organe schreien „Sauerstoff!!! Hilfe!!“ und das Herz pumpt und pumpt. „Da nützt ‚das Schuhe ausziehen‘ wenig“, erklärt mir die Bad Bramstedter Heilpraktikerin. „Bewegung, soweit wie möglich, ausreichendes Trinken und in kritischen Fällen auch u.U. eine Thrombose-Prophylaxe vor dem Flug.“

In der Praxis Ob beim Haus- oder Facharzt oder der Heilpraktikerin: In jedem Fall gilt es, das Herz-Kreislaufsystem im komplexen Kontext des Ganzen zu betrachten: Da ist immer an 1. Stelle die Frage nach Stress. „Neben der Dunkelfeldmikroskopie, bei der die Fließeigenschaft des Blutes einen Hinweis geben kann, schaue ich mir auch den Stoffwechsel und z.B. das Thema Schilddrüse an“, erklärt Vera Kafka. „Das Herz versucht stets, alles zu tun, um das System am Laufen zu erhalten. Und so ist es logisch, dass nicht das Herz selbst krank sein muss, wenn es Symptome der Überforderung zeigt. Es geht immer darum, die eigentlichen Baustellen aufzudecken.“

Was wir tun können Neben der fachlichen Abklärung der eigentlichen Ursache geht es immer auch um Bewegung und Ernährung. Es gibt spezielle Herz-Sportgruppen. Viele Herz-Kreislaufmittel sind naturbasiert: Weißdorn, Mistel, Kaktus, Campher, Ginkgo oder Maiglöckchen in feiner Abstimmung sind bekannt für ihre positiven Wirkungen bei leichteren Formen von Herzschwächen bzw. Blutkreislaufthematiken. Ich stehe im Garten meiner Freundin Simone. „Was blüht denn da so wunderbar weiß?“, will ich wissen und sie antwortet „Weißdorn“. Wir reden über unsere Herzen und was sie zur Ruhe kommen lässt. Der Kater streicht um unsere Beine und als wir uns beide hinhocken und minutenlang das weiche Fell streicheln, weiß ich, dass das gerade jetzt unseren Herzen einfach gut tut.

ab Neue Kurse15 ! 0 2 August

Das zahlt Ihre

KASSE GERN! Aqua Gym Aqua Gym Aqua Gym Aqua Fit für Schwangere

ab Mo ab Mo ab Di ab Di

31.08. 31.08. 01.09. 01.09.

19.00 Uhr 20.00 Uhr 11.00 Uhr 20.00 Uhr

Kurskosten: 115 €. Eine Anmeldung im Bad ist erforderlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. HALLENBAD BLANKENESE SIMROCKSTRASSE 45 SERVICE-TELEFON 040 /18 88 90 BAEDERLAND.DE

MEIN NEUES ICH FIT, STARK, SCHLANK UND SELBSTBEWUSST.

re 4 Jah r t y o p S M r s . Fl ot t b e k g r ot : bu H a m m sa n g e b u ä J u bil o n at fü r 1M o.* 4 Eu r

− 5I4LO K

VO R H

Mrs.Sporty Hamburg-Flottbek Osdorfer Landstraße 2 22607 Hamburg Tel: 040 79028124

ER

* Bis zum 31.08.2015 kannst du im Mrs.Sporty Club Hamburg-Flottbek bei Abschluss einer Mitgliedschaft im ersten Monat für 4 Euro trainieren. Informationen zu den anfallenden Kosten, zum Startpaket, zur Verwaltungsgebühr sowie zu unseren attraktiven Konditionen findest du unter www.mrssporty.com. Inhaber Mrs.Sporty Club Hamburg-Flottbek : Saskia Kruse , Osdorfer Landstraße 2 , 22607 Hamburg. WWW.MRS SPORT Y.COM

08|2015 l e b e n s a r t 55


Aqua Präventionskurse Aktive Bewegung in angenehmster Form erleben, das Element Wasser ist dafür bestens geeignet – zum Beispiel bei den Aqua Präventionskursen im Bäderland. Angeleitet von qualifizierten Trainern stehen sechs verschiedene Kurse auf dem Programm. Und da der Erhalt der körperlichen Fitness und des geistigen Wohlbefindens beste Voraussetzungen für ein aktives und gesundes Leben sind, unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen die Aqua Präventionskurse von Bäderland mit einer Bezuschussung des Kurspreises von bis zu 80 Prozent. Am besten besucht man selbst einen der Aqua Präventionskurse. Ein effektives Ganzkörperprogramm im stehtiefen Wasser erwartet die Teilnehmenden beispielsweise beim Kurs Aqua Gym. Wer ein Angebot mit Schwerpunkt Rücken sucht, ist im Kurs Aqua Rückenfit genau richtig. Joggen im tiefen Wasser? Auch das ist möglich: Im Kurs Aqua Jogging erleichtert ein Auftriebsgürtel die Fortbewegung im Wasser. „Sich rundum wohlfühlen“ – das ist das Motto beim Kurs Aqua Fit für Schwangere – Schwangerschaftsbeschwerden vorbeugen und aktiv sein! Neu im Programm: Aqua Fit nach der Geburt – hier tanken Mütter neue Kraft nach der Geburt – und Aqua Nordic Walking. Infos: Service-Tel. 0 40 / 18 88 90

(Mo-Fr 8.30-19.30, Sa+So 10-16 Uhr)

■ www.baederland.de

Die beiden Power Plate Trainerinnen und Ernährungs-Coaches Annette Koring (Inhaberin) und Louisa Pecht (Studioleiterin) und ihr Team freuen sich auf Sie.

FITNESS. GESUNDHEIT. ANTI AGING. EMS Training oder Power Plate Training ohne Vertragsbindung gültig nur in den Sommermonaten Juli & August

jeweils nur €19,90 pro Einheit (20 Min.) Terminvereinbarung bitte unter 04101/6961076 formsache formsache || Am Am Markt Markt 10 10 bb || 25462 25462 Rellingen Rellingen www.formsache-rellingen.de www.formsache-rellingen.de 56 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

Fit durch die Sommerferien Eine Super-Gelegenheit, innovative Trainingsmethoden wie Power Plate oder EMS ohne Vertragsbindung auszuprobieren, bietet das Personal Trainings Center formsache in Rellingen. Unter der Anleitung zertifizierter Trainer kann man sich den ganzen August lang von der Effektivität dieser Methoden überzeugen. Während Power Plate durch Vibrationen die gesamte Muskulatur anspricht, arbeitet EMS mit elekromuskulärer Stimulanz. Die beiden Methoden sind in der Kombination äußerst effektiv. Dabei schonen sie den Bewegungsapparat, gleichen muskuläre Dysbalancen aus, lösen Muskelverspannungen und unterstützen die Gewichts- und Fettreduktion. Einfach mal einen Termin vereinbaren und ausprobieren! ■ formsache, Am Markt 10b, Rellingen Tel. 0 41 01 / 696 10 76, www.formsache-rellingen.de


Zahngesundheit

Bis(s) ins hohe Alter Wie sich gesunde Zähne ein Leben lang erhalten lassen

Im Laufe des Lebens wachsen die Ansprüche der Zahnpflege. Um die natürlichen Zähne bis ins hohe Alter zu erhalten, reichen gründliches Zähneputzen und Zahnpflege bei Weitem nicht aus.

Besonders älteren Patienten empfehlen Zahnärzte, mindestens drei Mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung (PZR) in Anspruch zu nehmen, um Plaque und Zahnstein auch an

schwer erreichbaren Stellen zu entfernen, da das Zahnfleisch aufgrund verminderter Abwehrleistung und Wundheilung besonders anfällig für Entzündungen ist. Oft erfolgt eine PZR auch in Kombination mit dem Laser, der schonend in schwer zugängliche Bereiche wie etwa die Zahnfleischtaschen vordringt und Bakterien effektiv bekämpft. Dadurch werden Zähne und Zahnfleisch gesund und auch ästhetisch ansprechend gehalten. Bei Bedarf härtet im Anschluss an eine PZR ein Fluoridlack den Zahnschmelz zusätzlich.

Für ein bezauberndes Lächeln

Beim Dental-Labor-Bock kann man als Patient auf eine langjährige Erfahrung in Sachen Labortätigkeit vertrauen. Das kompetente und innovative Team bringt seit mehr als 25 Jahren in Sachen Zahnersatz Perfektion und Leidenschaft immer wieder in Einklang. Das Dental-Labor Bock bietet alle Arten von Zahnersatz in Meisterqualität unter Einsatz der CAD/CAM-Technik an – von der vollkeramisch gefrästen Brücke/Krone (Zirkon) bis hin zur höchste Güte der gefertigten RekonTotalprothetik. Die technische Ausstat- struktionen sowie ein vorzüglicher Sertung ermöglicht es, dass hier selbst an- vice bei einem fairen Preis-Leistungsspruchsvollste Zahnrekonstruktionen CAD-gefräßtes Verhältnis. Für alle Fragen rund um Zirkon, zahnfarben, individuell gefertigt werden können, den biokompatibel, Zahnersatz steht bezahlbar, das Dental-LaZahnersatz gern auf Implantaten wie zum Beispiel aus hochfestem, bio- bor-Bock-Team zur Verfügung. kompatiblem Zirkoniumdioxid gefräste ■ Dental-Labor-Bock Kronen und Brücken. An erster Stelle Wedenkamp 20 Elmshorn stehen bei allen Angeboten und ArbeiTel. 0 41 21 / 15 00 www.dental-labor-bock.de ten des Dental-Labor-Bock immer die

CAD-gefrästes Zirkon, zahnfarben, CAD-gefräßtes biokompatibel, bezahlbar, Zahnersatz auf Implantaten

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 57


Anzeige

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hochmodernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das

„MIMI“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „MIMI“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „MIMI“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

■ Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24, Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de

Wenn Zähne altern Angaben der Bundesärztekammer zufolge gilt eine Verminderung des Bewegungsvermögens und der Feinmotorik als altersbedingter Risikofaktor für Mundgesundheitsprobleme. Tägliche Pflege fällt Betroffenen schwerer, weshalb sie sowohl Zähne als auch Zahnersatz nur unzureichend reinigen. Diabetes mellitus etwa verringert

die Abwehr-mechanismen des Körpers gegen Erreger im Mund, verzögert die Wundheilung und erhöht im Alter in Kombination mit Parodontitis das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. HerzKreislauf-Erkrankungen haben häufig verminderten Speichelfluss zur Folge, der sich bei älteren Menschen nicht zuletzt durch ein geringeres Trinkbedürfnis

ohnehin schon verringert. Mundtrockenheit führt zu unangenehmen Schluckund Kaubeschwerden und dazu, dass sich die Mundflora nach einer Mahlzeit langsamer regeneriert und Zähne länger angreifbar bleiben.

Hamburg-West - zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufzentrum

www.

Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt .de über Budnikowski und dem Bäcker

Holger Spiesen

Dr. Marcus Richter

Zahnarzt

Master of Implantology

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns - zuzahlungsfrei - möglich! Osdorfer Weg 106 · 22607 Hamburg (Groß-Flottbek) · Telefon: 040 / 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr 58 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial


Schöne Zähne, perfekt in Form

Anzeige

Ein schönes Lächeln gehört heute längst zum gängigen Schönheitsideal. Gerade, gleichmäßige Zähne sind attraktiv und unterstreichen eine gepflegte Persönlichkeit und vitales Aussehen. Hollywood-Stars waren die ersten, die sich Verblendschalen, sogenannte Veneers, auf Ihre Zähne kleben ließen, um kleine Makel natürlich und schonend zu beheben. In Deutschland bieten die hochspezialisierten zahntechnischen Flemming Dental Labore dieses Mittel der Wahl: Flemming Veneers lassen sich von einem echten Zahn nicht mehr unterscheiden und können bei guter Pflege über 10 Jahre halten. Abgebrochene Ecken, alte hässliche Füllungen, zu große Zahnzwischenräume an den Schneidezähnen, leicht verdrehte oder schief stehende Zähne können mit Flemming Veneers einfach und schnell korrigiert werden. Dabei

Über die vielseitigen Möglichkeiten der unterschied-

handelt es sich um weniger als einen Millime-

lichen Flemming Veneers informieren versierte Zahn-

ter hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen, die in den Flemming Dental Laboren individuell in der gewünschten Zahnfarbe und -form

ärzte. Wer keinen hat, lässt sich über den Flemming Dental Patientenservice Behandler in Wohnortnähe nennen.

hergestellt werden. Der Zahnarzt behandelt den natürlichen Zahn minimal und substanzschonend vor, dann werden die

Weitere Infos, Dentallabor- und Zahnarzt-Finder:

Verblendschalen mit einer speziellen Klebetechnik befestigt.

www.zahnersatz-flemming.de

Zahnersatzng finanzieru ab 0 % Zinsen

Zahnersatz von Flemming Dental Hochwertig und ästhetisch aus Ihrem Labor vor Ort Wählen Sie die bestmögliche Versorgung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und bezahlen Sie den Eigenanteil einfach und bequem in Raten – schon ab 0 Prozent Zinsen! Für Ihr schönstes Lächeln: Veneers, Inlays, Kronen, Brücken, Implantatarbeiten, Prothesen, Schienen, Sportschutz u.v.m. Interessiert? Wir informieren Sie gerne. Telefon: 0800 – 13 14 500 www.zahnersatz-flemming.de

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 59


Die neue

Lust am Bad Trendbericht von der ISH Frankfurt (weltgrößte Sanitärmesse)

„Herzlich willkommen in Ihrem neuen Bad. Mein Name ist Alisa, und ich bin Ihre digitale Assistentin.“ Ein Badezimmer, das mit seinem Nutzer spricht – für die einen ein faszinierender Gedanke, für die anderen undenkbar. Letztere dürfen beruhigt sein: Echte Dialoge zwischen Mensch und Wanne sind bisher nicht bekannt.

D

ennoch wird im Bad genug gesprochen. Damit sie ständig erreichbar sind, haben viele Nutzer ihre Smartphones selbst dort dabei. Nicht zuletzt, weil die mobilen Alleskönner über drahtlose Datennetze Wasser in die Wanne und die Nachrichten über den Spiegel laufen lassen. Oder schlichtweg für Musik sorgen.

Armaturen formen das Wasser Armaturen sind ein grundlegendes Element der Ausstattung. Während sie früher ausschließlich zum Waschen da waren, formen sie heute das Wasser – mal mit kraftvollem Schwall, mal mit sanftem Strahl und sparsamem Verbrauch. Haben neben den Technikern fantasievolle Designer ihre Finger im Spiel, ist gleichermaßen für spektakuläres Äußeres und viel Gefühl gesorgt. Die neuen Wasserspender muten leicht und filigran an und kombinieren harte mit weichen Konturen. Dabei müssen die Griffe zur Regelung des Wasserflusses nicht zwangsweise in der Nähe des Auslaufes sitzen, sondern lassen sich losgelöst an einer anderen Stelle im Waschtisch integrieren. Immer öfter werden Modelle mit unterschiedlichen Auslaufhöhen angeboten. So passen sie stets zu den nach wie vor im Trend liegenden hohen Aufsatzwaschbecken. 60 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

Hingucker Vom Laufsteg ins Bad: Klare Linien, filigranes Design und edles Schwarz sind immer ein Thema in der Mode. Nun findet man den coolen Graphic-Style auch im Bad. Ähnlich einer Skelettkonstruktion im Hochbau trägt der neue Trend viel von dem, was sich im Inneren abspielt, nach außen. Die Form nimmt sich dabei zurück und ist in ihrer Linienführung zeitlos. Stahl als Trägermedium spielt dabei eine wichtige Rolle. Früher haben Rahmen rundum geglänzt und geblitzt, und die Gestelle waren verchromt. Nun ist die tragende Rolle pulverbeschichtet entweder Ton-in-Ton oder in einer Kontrastfarbe.


Bauen, wohnen, renovieren

Mint und Meerestöne Zur entspannten Atmosphäre passen Akzentfarben wie Mint, Rosé und Apricot. Gut kombinierbares Weiß und Beige eignen sich als Grundton. Weil ebenso problemlos mit anderen Farben zu kombinieren, ist Grau im Begriff, ihnen zumindest auf Augenhöhe zu begegnen. Auch ausdrucksstarke, klare Meerestöne mischen wieder mit. Edle Kupfertöne bringen Glamour in den Raum. Insgesamt prägen softere Formen das Design und machen das Bad ein Stück weit kuscheliger. Dem Purismus vergangener Jahre soll die Strenge genommen werden. Beleuchtung sorgt für sinnliche Atmosphäre. Mit moderner LED-Technik lässt sich die Lichtfarbe an Spiegelschränken stufenlos von hellweißem Tageslicht bis hin zu warmweißem Licht einstellen.

Sanitär | Heizung | Klima | Bauklempnerei

Mit staatlichem Zuschuss altersgerecht das Bad sanieren! Jetzt an die Zukunft und das Alter denken – wir beraten Sie gerne!

Förderung cht: leicht gema ie d n wir stelle e Anträg für Sie!

Schönes Örtchen Bei so viel Extravaganz darf das WC nicht mehr stören. Das erklärt, warum die Anzahl der Modelle steigt, die ebenfalls schön aussehen, wenn man den Deckel hebt. Ganz aktuell ist ein Spülsystem, das auf einem voll glasierten Kanalsystem basiert. Es leitet einen lückenlosen Wasserstrom vom oberen Rand in die Toilettenschüssel und verleiht mit zwei Düsen dem Spülvorgang zusätzlich noch mehr Kraft.

Barrierefreie und chic So ein sauberes und schön eingerichtetes Badezimmer gilt längst nicht mehr nur als Statussymbol, sondern als Beweis dafür, dass man für seine Fitness und Gesundheit viel tut und investiert. Andererseits ist Gesundheit eine Voraussetzung dafür, lange in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Die andere wichtige Komponente: eine Einrichtung möglichst ohne Barrieren. Die Menschen, sagt Jens J. Wischmann, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Sanitärbetriebe, sind mittlerweile bereit, für ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden tiefer in die Tasche zu greifen. Zudem beschäftigen sie sich früher damit. Einen Teil dazu beigetragen haben die zahlreichen Produktinnovationen und Einrichtungskonzepte der Markenindustrie, die mit Chic daher kommen – vor allem aber mit der Botschaft, allen Generationen Komfort und Sicherheit zu bringen. Die neue Lust am Bad basiert also nicht nur auf purem Genuss, sondern hat einen ernsthaften demografischen Grund.

Burgviert 3 | 25582 Hohenaspe | Tel. 04893-1609-0 www.hans-otte.de

Wohlfühl -Shop

bei Fliesen Tiedemann

Der Besuch lohnt sich! Viele schöne Dinge zum Wohlfühlen Deko für den gesamten Wohnbereich Individuelle Verpackung Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 82 22 1 www.fliesen-tiedemann.de

n www.sanitaerwirtschaft.de Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 61


Bauen, wohnen, renovieren

• Komplett-Bäder von A - Z

Auftragserteilung wird von ihm auch die Koordination mit notwendigen anderen Gewerken übernommen, so dass ein reibungsloser Ablauf durch nur einen Ansprechpartner gewährleistet wird. Also einfach zurücklehnen und entspannen!

• Beratung vor Ort, Planung, Verkauf

Bad mit Flair

n Bad mit Flair, Mittelstraße 8b, Schenefeld Tel. 0 40 / 76 90 76 90

• Dienstleistungen zum Festpreis

Bad mit Flair · Niemann UG Mittelstraße 8b · 22869 Schenefeld Tel. 040 / 76 90 76 90 und 0176 / 54 75 29 29

Fachliches Know-How Der Name Jens Niemann steht für Qualität bis ins Detail. Seit 25 Jahren ist der Fachmann im Bereich von Badezimmer-Komplettsanierungen und seniorengerechten Bädern tätig. Nach Beratung und Planung vor Ort erfolgt die kostenlose, detaillierte Angebotserstellung mit Festpreis. Mit der

Profis für Fliesen und Naturstein

Ausstellung Beratung Verlegung

13 bis 17 Uhr

SONNTAGS

SCHAUTAG!

Heinrich Lienau

Besuchen Sie unsere Ausstellungen. Fliesen + Sanitär

Laminat + Parkett

Fenster + Türen

Gartenausstellung

FL I E S E N

Elmshorn Daimlerstr. 11

N ATU R STE I N

( 04121/7908-0 �

www.luechau.de fliesen@luechau.de

62 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

Heinrich Lienau bietet im Hause des Lüchau Bauzentrums Elmshorn alles rund um das Thema Fliesen. Auf der 600qm großen Ausstellungfläche zeigen die kompetenten Fachberater verschiedene Anwendungs-beispiele von Fliesen, Naturstein und Mosaik. Im Fliesenabholmarkt sind über 100 Fliesen direkt zum Mitnehmen vorrätig. Zusätzlich bietet Heinrich Lienau Fliesen einen Verlegeservice. Eine breite Auswahl und fachkundige Beratung zur Fliesenverlegung in Bad, Küche, Wohnraum, Terrasse und Balkon gibt es dazu auf über 1000 Bildern von bereits ausgeführten Verlegearbeiten. Öffnungszeiten: Mo.Fr. 6.30-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr, So Schautag 13-17 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf ) n Lüchau Bauzentrum Elmshorn Daimlerstraße 11, Industriegebiet Süd Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 7 90 80


Heute schon geduscht? Toilettenpapier war gestern, heute sind Dusch-WCs, bei denen die Reinigung des Benutzers durch temperiertes Wasser erfolgt, der neueste Trend. Eine weitere Neuentwicklung sind spülrandlose WCs, die hygienisch und leicht zu reinigen sind. Kalkablagerungen, die bislang am oberen Rand auch bei intensiver Pflege unvermeidlich waren, gehören damit der Vergangenheit an. Auf der 380 Quadratmeter großen bad-comfort Ausstellungsfläche zeigt die Walter Wesemeyer GmbH eindrucksvoll, welche umfassende Neuentwicklung die Gestaltung von Bädern genommen hat. Technik und Design haben sich den Wunsch der Kunden zu eigen gemacht, ein Ambiente zu schaffen, das höchste Ansprüche an Material und Gestaltung vereint, damit in diesem Bereich des Wohnens das Verweilen und Entspannen mit den Erfordernissen der Hygiene im Einklang ist. Von der ersten Ideen-Suche, über die 3D-Planung bis zur Ausführung mit dem Fachhandwerker wird der Kunde bei Wesemeyer optimal begleitet und betreut. n Walter W esemeyer GmbH, Flensburger Straße 5, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 517 94 25, www.wesemeyer.de und www.bad-comfort.com

Lieblingsplätze

Wir

In der Abteilung Junges Wohnen gibt es bei Möbel Brügge jede Menge Lieblingsplätze zu entdecken. Sofa, Couch und Ohrensessel laden zum Probesitzen ein. Da muss man nur noch aufpassen, dass man vor lauter Gemütlichkeit nicht sitzen bleibt...

gestalten

n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 180 80, www.moebel-bruegge.de

Besuchen Sie unsere bad-comfort Ausstellung

Ihr

© Kristin Kappler

Eine Marke der WIEDEMANN-Gruppe.

Walter WESEMEYER GmbH 25421 Pinneberg · Flensburger Str. 5 T (0 41 01) 5 17 94-25 pinneberg@bad-comfort.com Mo – Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9.30 –14 Uhr www.bad-comfort.com www.wesemeyer.de Sessel, Zierkissen, Kissen, Hocker: Bezüge in versch. Farben und Stoffen erhältlich, Sessel für 129,- Euro, Zierkissen ca. 40 x 40 cm für 3,- Euro, Kissen mit Steg ca 45 x 45 cm für 10,- Euro und Hocker für 19,95 Euro (Alle Preise sind Abholpreise.)

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 63


Bauen, wohnen, renovieren Rocky Falls von Myprint zaubert einen kompletten Wasserfall ins Bad

Exklusive Fliesen Badezimmer und Wellness sind heute untrennbar miteinander verbunden. Funktionalität und Ästhetik sind gleichermaßen wichtig. So hat sich die Fliese in den vergangenen Jahren zu einem hochwertigen Designprodukt entwickelt. Wer exklusive Fliesen sucht, ist bei der Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH in Holm an der richtigen Adresse. Das Portfolio ist riesig: von Steingut über Feinsteinzeug zu Naturstein und Marmor, von großformatigen 3x1 Meter Fliesen bis hin zu Mosaik. Topaktuelle Neuheit im Sortiment sind die „Myprint“-Produkte des spanischen Herstellers Dune, bei dem jedes beliebige Foto in Mosaiksteinchen umgesetzt und später zu keramischen Wandbildern zusammengesetzt wird. So entstehen zum Beispiel ein wirklichkeitsgetreuer Wasserfall oder ein farbechter Sonnenuntergang am Meer. Das exklusive Sortiment überzeugt auf der mehr als 750 Quadratmeter großen Ausstellung, in der zudem ein breites Spektrum an Sanitär und Badmöbeln präsentiert wird. Geöffnet: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Ein Bad für jedes Alter Das Bad ist für viele Menschen neben der Küche wohl der wichtigste Raum im Haus. Die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten – auch für barrierefreie Bäder – sind vielfältig und lassen keine noch so anspruchsvollen Wünsche offen. Das barrierefreie Traumbad... … ist großzügig und stufenlos gestaltet, z.B. mit einer ebenerdigen Dusche. … ist für ein harmonisches Raumgefühl gut und blendfrei ausgeleuchtet. … besitzt Einhebelarmaturen mit schwenkbarem Auslauf und verlängertem Hebel, die ausreichend groß, einfach zu erreichen und leicht zu bedienen sind. Als Meisterbetrieb bietet Hans Otte alle Objekte fürs Bad in großer Auswahl und von namhaften deutschen Herstellern und koordiniert die beteiligten Gewerke – das Rundum-Sorglos-Paket für den entspannten Bad(um)bau. n Meisterbetrieb Hans Otte, Burgviert 3, Hohenaspe Tel. 0 48 93 / 1 60 90 www.hans-otte.de Hans Otte und Ulf Kollmich beraten gerne bei der Planung des neuen Traumbades.

qm

lä ch

e

n Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76, Holm bei Wedel, Tel. 0 41 03 / 96 10, www.proehl-fliesen.de

sf

st

el

lu

75

ng

0

750 qm A

us

Ausstellungsfläche

Alles aus einer Hand:  Beratung  Planung  Verlegung Alles aus einer Hand: Beratung · Planung · Verlegung · Installation  Installation

64 l e b e n s a r t 08|2015

Große Fachausstellung Bredhornweg 76 25488 Holm Tel. 04103/961-0 info@proehl-fliesen.de www.proehl-fliesen.de

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr


Bauen, wohnen, renovieren

Sommerliches Flair Coole Rattansessel in schönen Sommerfarben zaubern im Handumdrehen ein sommerliches Flair auf jede Terrasse. Gesehen bei Holzland Jacobsen n HolzLand Jacobsen GmbH & Co. KG, Industriestraße 19 Marne, Tel. 0 48 51 / 95 900, www.holzland-jacobsen.de

e r h a 5 J le r-

ll He rs te 20t1u5ng 3h1r.0l 3e.is lweretl. ä s i b w e g öbMeörb M n l e e l d a aaufuf icht für reduzie te N n.

Küche

Vielfältigste Fliesenpracht Fliesen Tiedemann begeistert mit einem riesigem Sortiment an Fliesen, die auf fast 500 qm Ausstellungsfläche präsentiert werden, handwerklichem Können, hoher Flexibilität und motivierten Fachkräften! Bewährte Komponenten dieses Unternehmens seit bald 40 Jahren. Gerne wird hier ausführlich zu unterschiedlichen Produkten und Materialien beraten. Der Fachhandwerksbetrieb scheut den Vergleich zu Preisportalen nicht, denn fachmännische Arbeit und hoch-

wertige Hersteller zahlen sich langfristig immer aus! Zu den Leistungen gehören Fliesenarbeiten aller Art: von Renovierungs- und Fassadenarbeiten angefangen bis hin zu Neubauten, Schwimmbädern und Balkonen. Der auf 150 qm erweiterte WohlfühlShop von Fliesen Tiedemann bietet neben bezaubernden Bad-Accessoires auch viele Geschenkideen für jeden Anlass. n Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36 Itzehoe, Tel. 04821 / 8 22 21 www.fliesen-tiedemann.de

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 65


Aus der Region

Unbeschwerte Freude

Original und Fälschung

Eine verzogene Leinwand – das muss nicht sein.

Die Serie „Hawaii“ der Blankeneserin Gunda Cassee gehört zur sogenannten Cheap.Art Szene, wo es nicht um intellektuelle Kunst, sondern um Spontanität gespickt mit humorvollen Ideen geht. Angeregt von den faszinierenden Motiven der Original-Hawaii-Hemden entstanden mit Acrylfarbe und Sprüchen darüber gemalt und auf Leinwand-Rahmen gezogen interessante farbenprächtige Bilder. Sie sind in einer Ausstellung im Brillenhaus Blankenese vom 3. bis zum 24.8. zu sehen – und können auch erworben werden. Das Brillenhaus ist montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

Wer ein Bild kauft oder selbst malt, der möchte sich an seinem Werk und seinen Bildern auch möglichst lange erfreuen können. Aber gerade bei Leinwandbildern lauert Gefahr, wenn man sie ohne Rahmen aufhängt. Sehr schnell kann sich beispielsweise der Keilrahmen verziehen und die Leinwand dabei beschädigen. Die versierte Gemälderestauratorin Martina Susan von Wedel, Inhaberin des Bilder- und Rahmenladens, kennt das Problem vieler ihrer Kunden nur zu gut – und auch die Lösung dafür. Sie rät dazu, Leinwandbilder in einer Schattenfuge einzurahmen. Eine große, vielfältige Auswahl dieser Rahmen hat sie vor Ort in ihrem Geschäft in Hamburg-Rissen zur Ansicht und zum Kauf vorrätig. Ihre persönliche Beratung und ihre vielen hilfreichen Tipps rund um Rahmen und Bilder bekommt man gleich kostenfrei dazu. Es lohnt sich der Besuch bei Martina Susan von Wedel und ihres Bilder- und Rahmensladens also gleich doppelt. ■ Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstraße 48 Hamburg-Rissen, Tel. 0 40 / 81 38 51 www.bilder-und-rahmen.de

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

■ Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg

Auf mörderischen Spuren Zwei neue, von Regine Kölpin herausgegebene Krimi-Anthologien nehmen die friesischen Inseln als Handlungsort in den Fokus: „Möwenschrei und Meuchelmord – Die mörderische Vergangenheit der Ostfriesischen Inseln“ und „Wellengang und Wattenmorde – Die mörderische Vergangenheit der Nordfriesischen Inseln“. Außer spannenden und unterhaltsamen Geschichten erfahren die Leser dieser beiden Sammlungen auch viel über die einzelnen Inseln. In den Kapiteln „Historischer Hintergrund“ werden viele Fakten, Ereignisse und Informationen, die in den Erzählungen eine Rolle spielen, aufgeführt und erläutert. So sind die beiden Bücher eine gelungenen Kombination aus Kriminalerzählungen und geschichtlichem Sachbuch. Wellhöfer Verlag 2015, 305 bzw. 345 S. jeweils 9,95 Euro

66 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial


Wir machen Lebensart für Menschen über 35, die gern hier im Norden leben, sich etwas Gutes gönnen wollen und dabei auch ein bisschen weiter denken … Es geht um Lifestyle, kulinarische Themen und Wellness, um Kultur und Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg – immer unterhaltsam und mit Niveau.

10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10Das Jahre 10 JahreMonatsmagazin 10 Jahre 10 Jahre Jahre 10 Jahre 10und Jahre 10 Jahre 10 kostenlose für10 Schleswig-Holstein Hamburg Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre Wir lieben die Lebens­ art und gestalten, schreiben, drucken mit Lust und Leidenschaft und professionellem Know How Monat für Monat unser Magazin.

Unser Thema ist das Leben hier im Norden. Typisch ist für uns Nordlichter eben auch, dass wir gern „über den Tellerrand gucken“ – zum Beispiel nach Skandinavien. Dazu liefert Lebensart interessante Neuigkeiten, gut recherchierte Reportagen, fundiertes Wissen, spannende Geschichten, Skurriles, Informatives und nicht zuletzt praktische Tipps.


Abbildung: “Bild von Ralph von Kaufmann, Finalist des Evers-ReForest Landschaftsund Naturfotografie-Wettbewerbes „wald|raum“. Sie Interesse an gleichdem gleich Abbildung: “Bild 5“ von5“Ralph von Kaufmann, Finalist des Evers-ReForest Landschaftsund Naturfotografie-Wettbewerbes 2011 2011 „wald|raum“. Wenn Wenn Sie Interesse an dem namigen Bildband sprechen Siebitte unsan bitte anbestellen oder bestellen ihn direkt in unserem Shop www.evers-reforest.com! unter www.evers-reforest.com! Dort können ihn als auch als Blätterkatalog anschaue namigen Bildband haben,haben, sprechen Sie uns oder ihn direkt in unserem OnlineOnline Shop unter Dort können Sie ihnSie auch Blätterkatalog anschauen.

UMWELT. UMWELT.

Erfolg Erfolg ist ist GRÜN. GRÜN.

Umweltschutz und Ressourenschonung sind inzwischen nicht mehr luxuriöses „Nice-to-have“und sondern ein Wettbewerbsvorteil, Kostenersparnis, – Umweltschutz Ressourenschonung sind inzwischen nicht mehrImagegewinn luxuriöses kurz, ein Muss. Durch unser langjähriges Engagement sind wir ökologische Vorrei„Nice-to-have“ sondern ein Wettbewerbsvorteil, Kostenersparnis, Imagegewinn – ter der geworden. Und haben unsere große Bandbreite an Öko-Dienstkurz, einBranche Muss. Durch unser langjähriges Engagement sind wir ökologische Vorreileistungen modular aufgebaut, so dass sie ganz individuell und unkompliziert in ter der Branche geworden. Und haben unsere große Bandbreite an Öko-DienstIhre Umweltstrategie implementiert werden können. leistungen modular aufgebaut, so dass sie ganz individuell und unkompliziert in Ihre Umweltstrategie implementiert werden können. Mehr unter: www.eversfrank.com oder www.evers-reforest.com Mehr unter: www.eversfrank.com oder www.evers-reforest.com

Eversfrank Gruppe | Evers & Evers GmbH & Co KG | Ernst-Günter-Albers-Straße | 25704 Meldorf | Telefon: +49 4832 608-0 | E-Mail: info@eversfrank.com Evers-ReForest ist das forstwirtschaftliche Unternehmen der Eversfrank Gruppe | info@evers-reforest.com | Tel. +49 4832 608-0 | www.evers-reforest.com Eversfrank Gruppe | Evers & Evers GmbH & Co KG | Ernst-Günter-Albers-Straße | 25704 Meldorf | Telefon: +49 4832 608-0 | E-Mail: info@eversfrank.com Evers-ReForest ist das forstwirtschaftliche Unternehmen der Eversfrank Gruppe | info@evers-reforest.com | Tel. +49 4832 608-0 | www.evers-reforest.com


Magazinmachen im Zeichen der Nachhaltigkeit

Vor genau zehn Jahren legten wir mit der ersten Ausgabe der Lebensart den Grundstein für eine echte Erfolgs­story. Von Anfang an legten wir den Fokus auf Geschichten aus dem Land zwischen den Meeren, setzten dabei auf hiesige Gesichter, auf Originale, mit denen sich unsere Leser identifizieren konnten. Und ebenfalls von Anfang an bot die Lebensart den kleinen, inhabergeführten Unternehmen aus dem Norden eine Bühne, auf der sie sich und ihre Dienstleistungen und Produkte präsentieren konnten.

A

ll das ist bis heute so geblieben. Zu den kleinen Unternehmen, die regelmäßig in unserem Magazin inserieren, sind auch einige mittlere und große Kunden hinzugekommen, und die Lebensart erscheint mittlerweile auch in Hamburg. Aus den langjährigen Kundenbeziehungen sind zum Teil echte Freundschaften gewachsen, und man weiß, wann der eine oder andere heiratet oder wessen Kind in die Schule kommt. Und auch weiterhin setzen wir weniger auf „Sex sells“, sondern spüren die echten, manchmal auch die ganz leisen Geschichten aus dem Land auf. Zudem ist die Lebensart für viele zu einer Art Kompass geworden, mit

ihren fundierten Tipps zu gehobenem Lifestyle und Genuss sowie den zahlreichen Ausflugs- und Veranstaltungstipps. Und auch in Sachen Kunst und Kultur bietet unser Magazin verlässliche Orientierung, gibt Tipps zu Ausstellungen, Museen und Theater. Diese Mischung lieben unsere Leser – die zahlreichen Zuschriften zeigen es immer wieder. Zehn Jahre Lebensart also. Eine lange Zeit. Die meisten Mitarbeiter, viele von uns sind von Anfang an Teil der Lebensart-Familie, sind seit Jahren mit im Boot – von der Redakteurin über den Anzeigenverkäufer bis hin zu den Verteilern, die bei Wind und Wetter die Lebensart Monat für Monat pünktlich zu den Lesern bringen. Wir alle iden10 Jahre Lebensart im Norden  69


MAGAZINMACHEN

Die Chefetage des Verlagskontors Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim, Jörg Stoeckicht (v.l.)

Zehn Jahre. Ein guter Zeitpunkt, den Kurs noch einmal neu zu justieren. Vorweg: Auch in Zukunft werden wir auf Bewährtes setzten. Weiterhin werden Menschen, Lifestyle, Kultur und Ge­ nuss im Norden – wie immer mit einem Liebhaberblick nach Skandinavien – im Mittelpunkt stehen.

Verlagsgebäude in der Marienstraße

im Zeichen der Nachhaltigkeit tifizieren uns mit unserem Produkt. Über die Jahre konnte die Lebensart ständig wachsen, wir setzten dabei aber – Lesern wie Kunden zuliebe – von Anfang an auf Regionalität. Heute erscheinen wir von Flensburg bis Hamburg in sechs Regionalausgaben und die Lebensart liegt an rund 7.000 kleinen und großen Vertriebsstellen im Land aus. Aber auch ein Magazin entwickelt sich weiter. So möchten wir uns künftig noch stärker dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichten. Zum einen wird sich dies thematisch noch stärker als bisher im Heft widerspiegeln – die neue Rubrik „Geschichten vom Andersmachen“ war dafür ein Anfang. Noch intensiver wollen wir uns dem „bewussten Genuss“ widmen, seien es Themen rund um biologisch und nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Mode oder auch ökologische Themen wie Energiesparen. Dabei wird es nicht um Verzicht oder um Konsumverweigerung, sondern vielmehr um den besseren, den bewussteren Konsum gehen. Dass wir in unseren Redaktionsräumen in Neumünster 100 Prozent Ökostrom beziehen, ist für uns seit Jahren selbstverständlich. Und auch unser Vertriebssystem ermöglicht uns durch den direkten Kontakt mit den Auslagestellen, je nach Nachfrage nur so viele Hefte zu liefern wie nötig. Dadurch erzeugen wir natürlich weniger Papierabfall durch liegengebliebene Titel. Weil wir aber auch ansonsten nicht nur darüber reden möchten, wie man den eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern kann, wird unser Magazin künftig im Rahmen von Evers ReForest der Eversfrank Gruppe auf FSC-zertifiziertem Papier und mit 100 Prozent Ökostrom gedruckt. Bei Evers ReForest werden die beim Druck entstandenen CO2-Emissionen durch die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein kompensiert. Wie das genau funktioniert, lesen Sie ab Seite 78. Wenn Sie künftig also zur Lebensart greifen, halten Sie ein umweltfreundlich produziertes Magazin mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit in den Händen.

„Zehn Jahre Lebensart bedeuten für mich zehn Jahre Veranstaltungstipps, zehn Jahre gute Tipps, wo ich gut essen gehen kann und vor allem zehn Jahre lang spannende Geschichten über tolle und kreative Menschen in Schleswig-Holstein. Mit zehn Jahren ist „Lebensart“ längst erwachsen geworden und steht mit beiden Füßen fest im Leben. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!“ Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein

70  10 Jahre Lebensart im Norden


und/oder Weitergabe an Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen!

BEHAGLICHKEIT MIT GLAS

Die neuen Hyundai Sondermodelle. zu mehr mehr Ausstattung Ausstattung und und Sag YES! zu großem Preisvorteil! Preisvorteil! Klimaanlage Klimaanlage Beheizbares Lenkrad Lenkrad Beheizbares Spurhaltewarnsystem Spurhaltewarnsystem Einparkhilfen hinten hinten Einparkhilfen u.v.v.m.m. u.

Der neue neue Hyundai Hyundaii20 i201.2 1.2YES! YES!Silver Silver 11 14.750 EUR EUR zzgl. Überführung 690,- € UPE 14.750

Sparen EUR! 1.450,EUR! Sparen Sie Sie jetzt jetztX.XXX 1.450 EUR!

Wir gratulieren zu 10 Jahren

Auto

H

>>> Unser Unser Angebotspreis: Angebotspreis: aus ell & Kayser ab nur EUR 13.990,EUR! 13.990 EUR nur XX.XXX Autohaus

Hans Böckler Straße

AutohAus hell & KAyser Gmbh Fritz-Straßmann-Str. 1 · 25337 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 7 81 82 · www.hell-kayser.de

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 Schwentinental Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch(l/100 (l/100km) km)innerorts innerorts 6,6 l, außerorts 4,2 l, kombiniert kombiniert 5,1 5,1 l.l.CO CO22Emission Emission (g/km): (g/km): 119 119 g. g. Effizienzklasse EffizienzklasseC. C. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. Unverbindliche Preisempfehlung derder Hyundai MotorMotor Deutschland GmbH, Kaiser¹Unverbindliche Preisempfehlung Hyundai Deutschland GmbH, leipromenade 5, 630675,Offenbach Kaiserleipromenade 63067 Offenbach *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung Kilometerbegrenzung sowie sowie 55 Jahre *5 Mobilitäts-Garantie Mobilitäts-Garantie mit mit kostenlosem kostenlosem PannenPannen- und und Abschleppdienst Abschleppdienst (gemäß (gemäß den jeweiligen jeweiligen Bedingungen); Bedingungen); 55 kostenlose kostenlose Sicherheits-Checks Sicherheits-Checks in in den den ersten ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen Mietfahrzeuge gelten modellabhängige modellabhängige Sonderregelungen. Sonderregelungen.

1

150409hy_HAZ_Angebot_Mai_2015_2sp_bar.indd 2

07.05.15 11:44


Ü

10 Jahre Lebensart!

ber 70 Menschen sind auf unterschiedlichste Art und Weise jeden Monat am Zustandekommen der Magazine beteiligt: Redakteure, Autoren, Fotografen, Lay72  10 Jahre Lebensart im Norden

Outer, Medienberater, Bürokaufleute, Ausfahrer … Gut die Hälfte hat sich zum Fotoshooting im Studio Belichtungszeit in der Alten Holstenbrauerei in Neumünster getroffen. Wie man sieht, eine

gutgelaunte Truppe, die sich seit Jahren kennt, schätzt und zusammen arbeitet – und auch mal feiert, so wie jetzt zum 10jährigen Jubiläum.


Sarah H. Dobberphul, Grafikdesignerin und Fotografin, hat die Lebensart-Gesichter in ihrem Studio Belichtungszeit in der alten Holstenbrauerei in Szene gesetzt.

Oktober 2005: Die erste Le­ bensart erscheint in Neumün­ ster/Mittelholstein und Kiel/ Umland. Auflage: 20.000 Hefte April 2006: Jetzt kommt die Ausgabe Flensburg dazu. Auflage: 40.000 Hefte 2006-2011: Die Auflage steigt auf 53.000, der Heftumfang von 66 auf teilweise über 160 Seiten. Wir wechseln auf Klebe­ bindung.

April 2012: Hamburg + Südholstein be­ kommen zwei eigene Lebensart-Ausgaben. Auflage: 85.000 Hefte Mai 2014: Lebensart goes Lübeck. Aufla­ ge: 103.000 Hefte – damit ist Lebensart das auflagenstärkste kostenlose Magazin im ganzen Norden! Januar 2015: Lebensart wird mit 100% Ökostrom produziert.

Juli 2015: Lebensart wird auf Papier aus nachhaltiger FSC-zertifizier Waldwirtschaft gedruckt. Wir kompensieren CO2 und arbeiten daran, immer umweltfreundlicher und nachhaltiger zu werden.

10 Jahre Lebensart im Norden  73


Ein Tag IM VERLAG von Nadine Sorgenfrei

Medienzentrum, Redaktionsbüro oder Schreibwerkstatt – es gibt viele klanghafte Namen für die Arbeitsstätte einer Zeitschrift. Bei der Lebensart hat sich der Name „Anstalt“ durchgesetzt und statt CEO, CvD oder SocialmediaSupervisor werden die Mitarbeiter hier allesamt als „Insassen“ betitelt – ein wenig Verrücktheit tut ganz gut, wenn man hier arbeitet.

A

ls Erste trudelt morgens Anne Schinowski mit Verlagshund Chico ein – der kleine Schnüffler überprüft die Lage und auch, ob noch etwas zu Essen unter dem Tisch liegt. Nach und nach füllen sich die Redaktionsräume in der Marienstraße. Um 9.30 Uhr treffen sich alle zur Morgenkonferenz: Aktuelle Themen, Arbeitsverteilung, Wünsche, Flüche – alles wird hier offen ausgesprochen. Während am Beginn

des Monats auch über Urlaub oder neue Blusen geplaudert wird, ändert sich die Stimmung in der letzten Woche vor dem Abgabetermin deutlich: Dann hibbeln Kollegen nervös hin und her, die Chefs raufen sich die Haare, die Stimmen werden lauter, die Sätze kürzer, es zählt jede Minute. Mit dem Satz „Jetzt aber an die Arbeit“ wird die Konferenz beendet und alle stürmen – in die Raucherpause und zum Kaffeeautomaten. Auf die Kaffeebohnen sind

„Ich schätze Lebensart als anspruchsvolle, kultivierte Zeitschrift, in der sich dänische Unternehmen erfolgreich präsentieren können. Das Königreich Dänemark bietet viele Möglichkeiten, Lebensqualität und Qualitätsleben anzubieten. Genau dieselben Werte, die die Leser von Lebensart wünschen. Deshalb ist Lebensart mein bevorzugtes Medium, wenn ich dänische Touristen­attraktionen und Hotels in Norddeutschland vermarkten soll. Ich gratuliere deshalb zum 10. Jubiläum!“ Heine Hilbrecht, HH Salg & Media, Svendborg/Dänemark

74  10 Jahre Lebensart im Norden


So kennt man es aus Filmen …

„Ich schätze die Lebensart vor allem aus drei Gründen: Sie ist optisch ungemein ansprechend, sie ist von den Themen her hochaktuell und sie ist regional aufgestellt, was kann man mehr erwarten von einem guten Monatsmagazin?“ Dieter Mengel, Geschäftsführer vom Antikhof Bissee

wir übrigens stolz: Sie kommen aus Nicaragua und sind 100% Bio und Fair Trade. Und das wissen wir, weil unsere Mediengestalterin Karla Kroll selbst zum Kaffeepflücken vor Ort war. Wenn man bei der Lebensart die Welt ein wenig verbessern kann, machen die Chefs gerne mit.

So kennt man es aus Filmen … Zum Mittag treffen sich Verleger, Layouter und Redakteure selbstverständlich in Szene-Cafés und Hip-Restaurants. Beim Grashalm-Sprossen-Salat oder Algenspaghetti werden Brains gestormt und hyper-kreative Ideen entwickelt. Natürlich gibt es mehrmals wöchentlich einen Anlass, sich mit einer Flasche Moet & Chandon selbst zu feiern. Die Redakteurinnen gehen täglich nach der Mittagspause Schuhe kaufen und zum Faszien-Yoga. Die beiden Verleger haben es soweit gebracht, dass sie sich jeden Freitag ab Mittag nach Sylt, auf die Yacht oder zum Golfen verabschieden – so kennt man das ja aus der Medienbranche. … und so ist es in Wirklichkeit

… und so ist es in Wirklichkeit Im Verlagskontor Schleswig-Holstein löpt dat ’n büschen anders: Azubi Lisa Ernst besorgt das Mittagessen von Erichs Grill. (Ich persönlich habe ja immer Angst, ob unsere langbeinige Lisa auch wieder kommt. Sie müssen nämlich wissen, die Deern ist so hübsch, dass sie glatt von so ’nem Model-Scout weggeschnappt und auf Pariser Laufstege verfrachtet werden könnte.) Über Pommes Spezial und Currywurst werden lebhaft die wichtigsten Themen des Tages diskutiert, zum Beispiel: „Habt ihr eigentlich noch eure Hühner?“ – „Nee, hat der Marder gekillt.“ Eine freie Autorin bringt ihr veganes Bio-Essen selbst mit, was oft zu Diskussionen über Vor-und Nachteile des Fleischkonsums für die Landwirtschaft, Weltbevölkerung und den Klimawandel führt. (Die Autorin ernährt sich übrigens nur vegan, weil sie sonst fett wird.)

„Mein ganzes Team und ich gratulieren der Lebensart zum zehnten Jubiläum vom ganzen Herzen! Für jeden Norddeutschen ist das Magazin ein echtes Muss, denn nur hier werden alle Themen aus dem Norden wunderbar beschrieben. Ich freue mich, seit Anfang an ein Partner der Lebensart zu sein.“ Philip Brügge, Geschäftsführer Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH aus Neumünster

10 Jahre Lebensart im Norden  75


Ein Tag IM VERLAG

„Die Lebensart ist wie eine Flasche Flens. Du bekommst es in die Hand und die Vorfreude ist groß. Du öffnest es und der Appetit wächst. Du gibt‘s es nicht mehr aus der Hand und nimmst jedes Detail wahr. Und am Ende freust du dich schon auf die nächste.“ Ulrich Beuth, Marketingdirektor Flensburger Brauerei aus Flensburg

Nach dem Heft ist vor dem Heft

… Über Pommes Spezial und Currywurst werden lebhaft die wichtigsten Themen des Tages diskutiert …

Aber eigentlich grübeln alle die meiste Zeit darüber nach, was Ihnen gefallen könnte. Auch nach Feierabend, auch am Wochenende. Wir hören uns um, entwickeln Ideen, verwerfen sie wieder, machen Angebote, machen uns schlau, fragen nach, fliegen aus, schauen hin und entdecken die interessantesten Orte und Menschen in unserem schönen Norddeutschland – für Sie, unsere Leser. Mit spannenden Geschichten, tollen Eindrücken und aussagekräftigen Fotos fangen wir die Faszination unseres Landes ein und bringen sie zurück in die Redaktion. Erst auf den Rechner, dann auf Papier und schließlich zu Ihnen nach Hause. Und während Sie, hoffentlich mit Freude und Gewinn, im aktuellen Heft schmökern, sind wir schon längst wieder unterwegs und auf der Suche nach guten Stories, hören uns um, entwickeln Ideen, verwerfen sie wieder, machen Angebote, machen uns schlau, fragen nach, fliegen aus, schauen hin …

Und auch wenn es oft heiß her geht und unter Druck die Stimmen manchmal lauter werden ... Spä­ testens am Versandtag, wenn die neue Lebensart aus der Druckerei kommt, sitzen alle friedlich mitei­ nander am großen Konferenztisch und stecken ganz harmonisch die Hefte in gefühlte 1000000000000 Briefumschläge. Für Sie, liebe Leser!

76  10 Jahre Lebensart im Norden


Wir gratulieren zu 10 Jahren

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Fassmalerei Restaurierungen Kurse

ASTRA SPORTS TOURER

FRÄTER PREISHAMMER!!!

10 Jahre Ich gratuliere!

 Inga Rebattu · Hauptstraße 39 25489 Haseldorf · Tel. 04129 / 1426

flKlimaautomatik flNebelscheinwerfer flGetönte Scheiben flGanzjahresbereifung flEinparkhilfe vorne u. hinten flInkl. Fracht

flSitzheizung flLenkradheizung flLeichtmetallfelgen flFreisprechanlage flTempomat flInkl. Metallic

Glanz & Gloria

Nur solange der Vorrat reicht!!!

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Astra Sports Tourer, Style, 1.4 Turbo, 88 kW (120 PS) Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

schon ab

www.fassmalerin.de

18.980,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,4; außerorts: 4,9; kombiniert: 6,1; CO2-Emission, kombiniert: 139 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C

Wir gratulieren Lebensart zum 10-jährigen Jubiläum! Blaumax

bloom

Marc Aurel Kiel Kiel Rendsburg Eckernförde Niebüll Flensburg Lübeck

Eckernförder Str. Wellseedamm 23 Kollunder Str. 3-7 Sauerstr. 5-7 Gather Landstr. 43-45 Graf-Zeppelin-Str. 2 Bei der Lohmühle 86

Tel. 04 31 - 54 80 60 Tel. 04 31 - 78 09 80 Tel. 0 43 31 - 50 93 Tel. 0 43 51 - 88 01 70 Tel. 0 46 61 - 96 33 0 Tel. 04 61 - 95 73 30 Tel. 04 51 - 29 08 80

Blue Fire

Milano Italy

Glanz & Gloria Mode und Accessoires Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder www.glanzundgloria-mode.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10-18.00 Uhr Samstag 10-13.00 Uhr

Cambio

Monari


GRÜN DRUCKEN GANZ EINFACH

von Karen Jahn

Die Eversfrank Gruppe engagiert sich nachhaltig für die Umwelt und stärkt Print.


Druckereien sind schlecht für die Umwelt und Recyclingpapier besticht durch seine braune Farbe – diese beiden Aussagen stimmen schon lange nicht mehr. Denn Druckprodukte müssen neben vielerlei Qualitätsanforderungen vor allem auch ökologisch verantwortlich produziert werden. Beim internationalen Druck- und Medienunternehmen Eversfrank Gruppe sind grüne Printproduktionen heute längst eine Selbstverständlichkeit.

L

eider heißt es oft Ökonomie vor Ökologie. Aber das ist zu kurz gedacht. Das eine bedingt das andere und umgekehrt. Ressourcenschonung sowie ein effizienter und verantwortungsbewusster Umgang mit Energie sind auch unternehmerisch einfach ein Muss, betont Vertriebsleiter Hans-Christian Stühm. „Wir möchten erreichen, dass umweltfreundliches Drucken selbstverständlich wird. Deshalb machen wir es unseren Kunden einfach, ihre Umweltstrategie ganz einfach in Printproduktionen darzustellen und effizient als Wettbewerbsvorteil zu nutzen“, so Stühm weiter. Neben der Produktion mit 100 Prozent Ökostrom an allen Standorten bietet das Unternehmen Zertifizierungen nach EMAS ISO14001 für die internationale Norm des Umweltmanagements und ISO 50001 für Energiemanagement. Zudem gehören die Papiermodule FSC, PEFC sowie die Produktzertifizierungen EU-Ecolabel, Blauer Engel und Nordic Swan zum Portfolio. Hinzu kommen ein eigenes Papierrecyclingunterneh-

Hans-Christian Stühm, Vertriebsleiter am Standort Preetz

Belastungen sind zu vermeiden, beziehungsweise so gering wie möglich zu halten. Wenn wir ökologisches Bewusstsein in unserer Arbeit und grünes Drucken vorantreiben wollen, ist die kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltleistungen ebenso essenziell wie die Motivation von Mitarbeitern und Kunden“, erzählt Hans-Christian Stühm, Vertriebsleiter am Standort Preetz. Bei Eversfrank Preetz wird deshalb, ebenso wie an allen anderen Standorten des Unternehmens, immer wieder an allen Stellschrauben gedreht. Mit der Optimierung der hochkomplexen Verfahrenstechnik konnten im Geschäftsjahr 2013/2014 in Preetz zwei Maschinen auf „alkoholfreien Betrieb“, also ohne Einsatz von IPA, umgestellt werden. Der Erfolg: etwa 25 Tonnen weniger Isopropylalkohol. Und auch der Verbrauch von Silikon konnte durch verfahrenstechnische Maßnahmen um 27,8 Prozent verringert werden. 10 Jahre Lebensart im Norden  79


GRÜN DRUCKEN Die große Bandbreite … von ökologischen Dienstleistungen ist modular aufgebaut, so dass jeder Kunde wählen kann, wie viel er für die Umwelt leisten möchte. So auch die Zeitschrift Lebensart, Kunde von Eversfrank Preetz, welche auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt ist und die beim Druck entstandenen Emissionen zudem durch die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein von der Evers-ReForest kompensieren lässt. Erklärtes Ziel ist es, das Magazin klimaneutral zu produzieren.

Neben allen technischen Maßnahmen … sind zudem vor allem die Mitarbeiter der Gruppe der wesentliche Schlüssel zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Die Eversfrank Gruppe hat sich daher verpflichtet, das nachhaltige Engagement der Mitarbeiter im Unternehmen zu fördern. Dies geschieht etwa durch regelmäßige Weiterbildungen, die aktive Einbindung aller Mitarbeiter in das Umweltmanagement sowie standortübergreifendes Benchmarking und umfassenden Austausch. Zum anderen verpflichten sich die Gruppe und ihre Mitarbeiter zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, zu fortlaufender Kontrolle der Umweltleistungen sowie zu transparenter Kommunikation. Über alle Themen des Umweltmanagements von Einsatzstoffen bis hin zum fertigen Produkt berichtet die Eversfrank Gruppe ausführlich in der Umwelterklärung „Sparbuch2“. n Weitere Informationen gibt es auf www.eversfrank.com.

men, eigene Aufforstungsprojekte von Laubmischwäldern in Schleswig Holstein, Back-to-Use-Konzepte mit dem Papierhersteller Steinbeis und Mitgliedschaften bei B.A.U.M, dem DIN-Ausschuss, und der Exzellenzinitiative der Bundesregierung „Klimaschutzunternehmen“.

Was man nicht verbraucht, muss man nicht bezahlen, nicht recyceln und nicht kompensieren.“ (Karsten Evers, Geschäftsführer der EversFrank Gruppe)

80  10 Jahre Lebensart im Norden


Wir gratulieren zu 10 Jahren

...jetzt neuns! bei u

Sorgenfri sylt

www.sorgenfri-sylt.com

Neueröffnung am 26. August Großer Sand 12

Mo. - Fr. 9 – 18, Sa. 9 - 14 Uhr · Großer Sand 17 · 25436 Uetersen Tel. 04122 / 4 43 69 · www.pittis.de


GRÜN DRUCKEN

Mehr Bäume, weniger CO2

Evers-ReForest macht mit Aufforstungen Printproduktionen klimaneutral In diesem Jahr wird der 200.000ste Laubbaum gepflanzt. Jeder einzelne neu gepflanzte Baum steht dabei für Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit der Natur. Die Aufforstungsprojekte haben es der Eversfrank Gruppe alleine im vergangenen Jahr ermöglicht, mehr als 3.000 Tonnen CO2Emissionen aus Printproduktionen zu neutralisieren. Zudem können mit Evers-ReForest auch Emissionen aus Fuhrparks oder Veranstaltungen neutralisiert werden – und mit den FrischLuftPost-Marken sogar die ganz alltägliche Post. 82  10 Jahre Lebensart im Norden

Seit 2009 betreibt das Druck- und Medienunternehmen Eversfrank Gruppe das Aufforstungsunternehmen EversReForest. „Der Klimawandel ist wohl eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Für uns gilt daher der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen als unternehmerische Verpflichtung gegenüber Mensch und Natur“, betont Matthias Langenohl, Geschäftsführer Technik und Umwelt der Eversfrank Gruppe. Die Validierung und Projektion zur CO2-Kompensation der aufgeforsteten Flächen erfolgt durch das Thünen-Ins-

titut, das Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Die Aufforstung wurde so gut angenommen, dass immer neue Gebiete zwischen Preetz und Hamburg bepflanzt werden konnten. „Wir haben uns dabei ganz bewusst für Schleswig-Holstein als Bundesland für die Aufforstung entscheiden, da es das waldärmste in Deutschland ist. Und natürlich fühlen wir uns als norddeutsche Unternehmensgruppe der Region verpflichtet“, so Langenohl. n Mehr Informationen zu den Umweltaktivitäten der Eversfrank Gruppe gibt es auf www.evers-reforest.de.


Kachelofen-, Kamin- & Schornsteinbau

Meister- und Innungsbetrieb für alle Bauvorhaben Über 160 Kaminanlagen und Öfen in der Ausstellung tulieren Wir gra n hre u 10 Ja

z

Kieler Str. 220 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 95 12 info@kamin-sievers.de Lindenstraße 15 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 4 09 06 87 kamine-wehowsky@hotmail.de

www.kamin-sievers.de

Potschien n

uliere Wir grat ren zu 10 Jah

Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit. Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen. Potschien „All Inclusive-Service“ Klempner (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen.

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr

Esinger Straße 71· 25436 Tornesch · Tel.: 04122/95790

www.kuechencentrum-potschien.de


Das ahnt ja auch kein Mensch: DANMARK Jeden Monat über 105.000 Exemplare - das auflagenstärkste kostenlose Monatsmagazin Norddeutschlands!

FLENSBURG

In den ver­gangenen 10 Jahren wurden 521 Ausgaben der Lebensart produziert.

Schleswig Eckernförde

Husum 25 Fahrer beliefern in 2 Tagen 6000 Auslegestellen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit den aktuellen Heften.

KIEL

Im Durchschnitt: 112 Seiten in 6 Regionalausgaben = im Jahr über 8000 Seiten, die getextet und gestaltet werden müssen.

Rendsburg

Heiligenhafen

Plön Eutin Grömitz

Büsum 105 Cafés haben unsere beiden Kaffeetanten im Laufe der letzten 10 Jahre besucht: 210 Kännchen frisch gebrühter Kaffee, 210 Stücke Torte. Unglaublich, oder?

Neumünster Scharbeutz Itzehoe

Travemünde Bad Bramstedt Bad Segeberg Kaltenkirchen Bad Oldesloe

Ein bisschen Statistik: Jeden Monat wird jedes der über 100.000 Hefte von 2,5 Personen 5 Mal zur Hand genommen. Das ergibt 1.250.000 Leserkontakte im Monat!

84  10 Jahre Lebensart im Norden

Norderstedt Pinneberg

HAMBURG

LÜBECK Ratzeburg

Ahrensburg Mölln Im Schnitt finden Leser pro Ausgabe 500 Veranstaltungshinweise: Musik, Theater, Konzerte, Feste, Märkte und mehr.


Ach, das machen die auch noch??? Das Verlagskontor Schleswig-Holstein hat sich auf zielgruppenspezifische Magazine in Norddeutschland spezialisiert. Neben „Lebensart im Norden“ produziert das Team unter anderem: Tipps für Kids

KIEL UND UMGEBUNG

SCHEIN verschenken!

d | rechts von der Seebrücke 00 - bis Endstation Strand

...

Lernen...

g

Windsurfen Segeln - auf Optis, Jollen, Katamaranen

ski

Sportbootführerschein ab 16 Jahren

D

ULE

d NEST

Fon 0 43 44 - 30 11 04 Mail info@wetwind.net

Tipps für Kids · Winter 2013 · Kiel und Umgebung · www.tippsfuerkids.de

errabatt sichern!

ind-Beach

DAS KULTURMAGAZIN · NR. 4 APRIL 2013 JAHRGANG 29

Seit 15 Jahren das Familienmagazin für Schleswig-Holstein mit vielen Ideen für eine aktive Freizeitgestaltung und Tipps für eine sorgsame Förderung kleiner Menschen. Erscheint zwei Mal jährlich in 5 Regionalausgaben, 65.000 Gesamtauflage, 800 Auslagestellen www.tippsfuerkids.de

Tipps für Kids

Flensburg

pinkpirates 20.Apr. 22:30 Uhr Sportland

finest of house, dance & classics

facebook.com/pinkpiratesticker.flensburg . pinkpirates.com

LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN kost nix . 21. Jahrgang . Dezember 2014

Partout

After Dark

Bereits im 31. Jahrgang erscheint das Flensburger Stadtmagazin Partout. Es präsentiert einen Mix aus Musik, Theater, Ausstellungen und Veranstaltungen für unternehmungslustige Menschen ab 16 Jahren. www.partout-sh.de

Erscheint seit 1994 monatlich in Neumünster und Mittelholstein. Festivals und Partytermine, Bandportraits und Neuigkeiten aus der Kulturszene sind die Themen, die das After Dark allmonatlich präsentiert. www.afterdark.de

MI 11.03.15 SPARKASSEN-ARENA-KIEL TickeTs: 0431 – 98 210 226

Januar 2015

an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter

www.mittendrin-gmbh.de

Treffpunkt

KulturKompass Für NeumüNster

uNd

umgebuNg

Seit 1955 bringt der Kulturführer in Neumünster und Umgebung Kultur und gepflegte Gastronomie in das Bewusstsein der Leser. Handliches Format, moderate Anzeigenpreise. 200 Auslagestellen und 16.000 Leserkontakte sprechen für sich.

Nr. 3 Frühjahr 2014 kostenlos

Golf im Norden 60 Jahre Treffpunkt Kunst und Kultur in Neumünster Exklusive

Leserreise: ro Mit FORE!-P bst Andreas Pro nach e Fleesense

geht los!

Der Showmaster Johannes B. Kerner liebt die Plätze im Norden

Training

Das Magazin für Berufsstarter 01 | 2014

Das kurze Spiel entscheidet

Der Sportwart Manfred Gerlach organisiert das Spiel

Die

perfekte Bewerbung

Richtiges Stylling für den Job

Chippen – Pitchen – Bunkerschläge

Das Regelquiz

Außerdem

Gesucht: über

30 Seiten Stellenanzeigen

Lösen Sie die kniffligen Fälle

Treffen mit Proette Line Vedel

1

Clubporträts

1

Gewinnspiel

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

ion

at proklam

Königs

peln

in Kap

stage Hering- 12. Mai vom 9.

Titel_2014.indd 13

Unsere Themen im Mai Besser (bio) leben!

Ausflugstipps in die Region

Mode und Shopping

03.02.14 12:41

… entwickelt das Verlagskontor Schleswig-Holstein neue Magazinformate, betreut Magazine in puncto Layout, Vertrieb und Anzeigenverkauf. Zum Beispiel für das „Schlei.Journal,“ das Golfmagazin „Fore!“ und das Magazin für Berufstarter „Geht los!“ … nutzen viele Kunden die Kompetenz des Verlagskontors auch als Medienagentur: Ob Anzeigen, Imagebroschüren, Flyer, Plakate, Prospekte oder Internetauftritte. Zu unseren Kunden gehören unter anderem Aktion Kinder- und Jugendschutz, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Gärtnerei Paulwitz u.a. … sorgt unser Vertriebsteam jeden Monat dafür, dass über 150.000 Exem­plare der unterschiedlichen Magazine in Hamburg und Schleswig- Holstein an über 6000 Verteilstellen pünktlich angeliefert werden. Eine einmalige Vertriebsstruktur, die auch von anderen gerne mitgenutzt wird. Zu den Kunden gehören: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinischer Grundeigentümerverein, Konzertveranstalter, „Meer ist mehr“ und weitere.

Mit Tipps & Terminen aus der Schlei.Region

schlei.serie „Altes Handwerk”

10 Jahre Lebensart im Norden  85


Lebensart-Gesichter

„Gratulation zum 10.Geburtstag von Lebensart.Auf weitere 10 Jahre Zusammenarbeit - ich wünsche alles Gute.“ Ingo Jänisch-Herbst, Geschäftsführer Bo-design aus Schwentinental

V. li.: Wolfgang Häussinger, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Ernst, Nicolas Rexin, Zlatan Rasidovic, Stefan Hose

Grafiker, Layouter und Mediengestalter … sind schon ein ganz besonderes Völkchen. Immer und vor allen Dingen kreativ, manchmal ein wenig chaotisch, an der Deadline aber absolut auf dem Punkt. Sie sind in der Lage aus Stroh Gold zu machen, sitzen – wenns drauf ankommt – auch die ganze Nacht vor dem Rechner, beweisen im Umgang mit den Kunden mitunter Nerven wie Stahlseile und manchmal können sie rechte Mimosen sein – Künstler halt …

Sabine Eisenknappl (li.) baut für uns Anzeigen und wohnt auf Rügen. Patrick Kraft (re.), Medien-Allrounder mit eigenem Büro in Kiel, ist unser Fachmann für Mode und Lifestyle.

„Schon beim Durchblättern der Lebensart wird mir immer wieder bewusst: Wir leben und arbeiten in einer Region, in der andere Urlaub machen. Das Magazin macht noch mehr Lust auf den Norden – und stolz auf unsere Wirtschaft, die das gastfreundliche und attraktive Image unseres Landes entscheidend prägt. In diesem Sinne: weiterhin viel Erfolg und herzliche Glückwünsche im Namen der IHK Schleswig-Holstein!“ Peter Michael Stein, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein

86  10 Jahre Lebensart im Norden


Wir gratulieren zu 10 Jahren

gratuliert n zum zehnteg! Geburtsta

ggh-Lagerverkauf ›› ›› ›› ›› Strickgarne

Sockengarne

Kurzwaren

Strickmode

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg, lagerverkauf@ggh-garn.de ÖFFNUNGSZEITEN: MI 14 – 17 UHR, DO 10 – 18 UHR, FR 10 – 16 UHR Parkplätze vorhanden


Pompรถs Ball

Magazin e r h a J Zehn

3.10.15 | Holstenhallen


Lebensart-Gesichter

VERKAUF Medienbetreuer, Akquisiteure, Anzeigenverkäufer … brauchen viel Ausdauer, eine hohe Frustrationstoleranz und jede Menge Fingerspitzengefühl. Ein kostenlos ausliegendes Magazin wie die Lebensart steht und fällt mit seinen Verkaufsteams. Diese Damen und Herren arbeiten direkt an der Basis. Sie kennen jede Firma in ihrem Gebiet, sprechen mit Ladeninhabern, verhandeln mit Geschäftsführern, denken mit und tragen Sorge, dass kleine Lädchen ebenso gut betreut werden wie große Unternehmen. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz müsste jede Lebensart etwa 4,- Euro kosten.

Oben v. li.: Insa Scheibel, Anne Schinowski, Renate Wietzke, Frank Barghan, Regine Sauerberg, Oliver Schmuck „Seit über 20 Jahren arbeiten wir eng mit dem Verlagskontor SchleswigHolstein zusammen und schätzen die Zielgruppen-spezifischen Publikationen. Beide Unternehmen haben Nachhaltigkeit und Regionalität als zentrale, strategische Leitgedanken. Wir schätzen die klare und konsequente Ausrichtung des Verlages in dieser Hinsicht, die sich nicht zuletzt dadurch zeigt, dass er seinen gesamten Strombedarf mit dem Ökostrom der SWN deckt. Wir gratulieren daher herzlich zum Jubiläum und freuen uns, auch weiterhin im Sinne von Nachhaltigkeit und umweltbewussten unternehmerischen Handelns für die Region zu stehen.“ Nikolaus Schmidt, Leiter der Energiepolitik der Stadtwerke Neumünster

Unser Hamburger Verkaufsteam: Heinke Blume, Martina Baumann, Martina Mammen. Nicht im Bild Carola Sommers, Annette Scharnberg, Gabriele von Kröcher Um die Lübecker Kunden kümmern sich Klaus Radtke, Sylvia Pluschke, Björn Lohmann, Jochen Rühmling

„Alles auf der Welt kommt auf einen gescheiten Einfall und auf einen festen Entschluss an (Johann Wolfgang von Goethe). Wir gratulieren herzlich zu 10 Jahren ,Lebensart‘! Seit Jahren begleiten unsere Rosen die ,Lebensart‘ durch Schleswig-Holstein, wir freuen uns sehr über ihren Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!“ Tim Kordes, W. Kordes’ Söhne, Rosen­schulen GmbH & Co KG aus Klein Offenseth-Sparrieshoop

10 Jahre Lebensart im Norden  89


Lebensart-Gesichter

V. li.: Sylvia Pluschke, Barbara Kock-Rohwer, Anne Kristin Bergan, Heiko Buhr, Nadine Sorgenfrei Redakteure, Schreiberlinge und Texter … müssen für die Lebensart echte Tausendsassas sein. Von der Planung der Themen über das Redigieren, Texten und die Bildauswahl bis zur Endkorrektur der Druckdaten geht alles über ihren Schreibtisch. Hunderte von Mails, Tausende von Telefongesprächen, Unmassen an Informationen, Texten, Pressemitteilungen, Bildern und Entwürfen müssen pro Ausgabe verarbeitet werden. Am besten ohne einen einzigen Fehler! Und das auch kurz vor der Deadline, wenn sich die Dinge überschlagen und die Luft in der Redaktion brennt.

V. li. o. n. re. u.: Nadine Sorgenfrei, Hanna Wendtler, Heiko Buhr und „Bürovorstand“ Chico „Herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren Lebensart! Schneller finde ich nirgends Kunst, Kultur und Genuss. Egal, auf was ich gerade Lust habe....“ Sabine Kaack, Schauspielerin aus Nortorf

„Ich mag die Lebensart besonders, weil es nicht nur um Mode und Styling geht, sondern auch Veranstaltungen und Sehenswertes für die ganze Familie in einem großen Umkreis beschrieben und beworben werden. Es ist immer schön zu wissen, was in der Region so los ist und wohin sich der nächste Wochenendausflug lohnt. Außerdem ist die Lebensart abwechslungsreich und durch die lesenswerten Texte echt informativ.“ Ilka Jürgensen , Inhaberin 4-Fun Fitness

90  10 Jahre Lebensart im Norden


REDAKTION UND AUTOREN Autoren, Journalisten und Edelfedern … schmücken die Lebensart Monat für Monat mit ihren lesenswerten Texten. Und darauf sind wir sehr stolz. Gut recherchierte Reportagen, spannende Geschichten, feinsinnige Kolumnen und informative Features sorgen für die seit Jahren konstante Beliebtheit bei den Lesern. Unsere Autoren und Autorinnen sind echte Profis, schreiben z. T. für überregionale Zeitungen, veröffentlichen Bücher und sind durch die Bank Kenner des echten Nordens.

V. li. o. n. re. u.: Marianne Dwars, Jens Mecklenburg, Karen Jahn, Stephan Opitz, Nicoline Haas, Birgitt Jürs, Michael Fischer, Stefanie Breme-Breilmann, Meeno SchraHalt durch! der und unsere beiden Kaffeetanten Erika Liebe KaffeeBöhlk und Frauke Plambeck maschine, ohne Nicht im Bild: Björn Engholm dich geht in der Redaktion gar nichts. Treu und brav lieferst du Tag für Tag literweise Kaffee und Espresso, hältst uns wach und bei „Ich freue mich jeden Monat auf die Lebensart und empfehle sie begeistert Laune. Zwar bist du etwas weiter. Das Magazin bietet mir regional und überregional neue Ideen und Informationen – die Lebensart unterscheidet sich mit ihren Themen nicht nur anspruchsvoll, immer muss deutlich von anderen Magazinen, sie ist ihnen auch immer voraus! Sich einirgendwas nachgefüllt, auszigartig von der Masse absetzen, Qualität und Individualität, das ist auch die geleert, geöffnet, geschlosPhilosophie meines Ästhetik-Institutes. Herzlichen Glückwunsch zum 10. sen, entkalkt oder sonst wie Geburtstag und viel Erfolg für viele neue, spannende Lebensarten.“ gewartet werden … Egal. Claudia Freitag von Zeitlos schön in Kiel Gut, dass es dich gibt. Wir danken dir. 10 Jahre Lebensart im Norden  91


WIE ISSES DENN SO? ARS LONGA, VITA BREVIS.

„Heute schon wissen, was morgen die Menschen begeistert. Das ist nur eine von vielen Gemeinsamkeiten, die Lebensart und New Communication verbindet. Bleibt neugierig – ich freue mich auf neue spannende Geschichten.“ Sören Mohr, Geschäftsführer New Communication aus Kiel


KULTURELLER NORDEN von Stephan Opitz

Kann sein, dass sich anderswo auf der Welt die wichtigsten kulturellen Ereignisse in den großen Städten ereignen. Nicht so bei uns im richtigen Norden … … Da erlebt man weltbekannte Künstler nicht nur in den renommierten Theatern an der Elbe oder der Trave, sondern auch in Scheunen und Kuhställen und selbst in unseren einsilbigen Metropolen Plön, Preetz oder Kropp (© Matthias Stührwoldt) begegnet man durchaus kulturellen, na sagen wir mal, Überraschungen. Lebensart im Nor-

Stephan Opitz kommentiert kenntnisreich und kritisch das (nord)deutsche Kulturleben.

den fühlt sich jedweder kulturellen Regung des Landes sehr verbunden und macht ihren Lesern Monat für Monat Lust auf Musik, Theater, Literatur und Kunst – und konnte mit Stephan Opitz einen intimen Kenner

Kenntnislage der mir freundschaftlich verbundenen Schwaben etwas – der Spruch, dass man dort unten alles könne, außer Hochdeutsch, war auch noch nicht geboren worden.

der Szene als Laudator gewinnen.

Ich zog, begleitet von Gesängen, …

E

Max Raabe – Solo „Ein heißer Kuss, ein süßer Blick“ 4.9., 20.00 Uhr Laeiszhalle Hamburg, Max Raabe & Palast Orchester „Eine Nacht in Berlin“ 17.1.16, 18.00 Uhr CCH Hamburg Foto: © Gregor Hohenberg

nde der 80er Jahre zog ich von Württemberg in die Mitte von Schleswig-Holstein. Im Schwäbischen schlugen einheimische Freunde die Hände über dem Kopf zusammen und fragten besorgt, ob ich noch meine sieben Zwetschgen beisammen habe – ‚ des mit dämm Hamburg kô ômeglich xond sai‘ (die Sache mit Hamburg kann unmöglich gesund sein). Meine Auskunft, dass ich nicht nach Hamburg zu ziehen beabsichtige, sondern noch etwas weiter nördlich meine Zelte aufzuschlagen vor habe, änderte weder an der Trauerhaltung noch politisch-geographischen

die im Ausdruck des Bedauerns darüber, dass immer wieder eigentlich vernünftige Menschen das Ländle freiwillig verließen, gipfelten, dennoch weg und habe seitdem die jütische Halbinsel nie wieder verlassen, um wo anders meinen Lebensmittelpunkt zu suchen. Diesen Beschluss hat das Erscheinen der ersten Lebensart vor zehn Jahren verständlicherweise ungeheuer verstärkt und bestätigt – wo gibt es „Lebensart“ wenn nicht im Land zwischen den Meeren (wozu natürlich Hamburg und Lübeck ebenso gehören – klar, soviel Nordstaat muss sein). Mein Beschluss hat mich noch nie gereut. 10 Jahre Lebensart im Norden  93


KULTURELLER NORDEN Hamburg

Millerntorgallery Die Millerntor Gallery ist das internationale urbane Kunst-, Musik- und Kulturfestival für kreatives Engagement.

Um kulturell gleich ganz oben einzusteigen: … Wo kann ich sonst noch richtig lange Sommerwochen damit verbringen, morgens im Meer oder in der Eider zu schwimmen und abends die tollsten Konzerte zu hören (nee, von Wacken ist jetzt mal nicht die Rede)? Na also – Festivals gibt es landauf, landab und es werden immer mehr, aber die Kombi aus Landschaft, Ländlichkeit, mittlerer Urbanität wie Kiel oder Lübeck, Flensburg oder Neumünster, Eckernförde, Rendsburg, Schleswig, Husum, Itzehoe (habe ich was vergessen?? richtig – Büdelsdorf mit der Thormannhalle von ACO – liegt eigentlich in Rendsburg, macht mal hinne mit einer

Verwaltungsreform!!), wie sie das Schleswig-Holstein-Musik-Festival (Dienstsitz Lübeck!) bietet, ist nach wie vor einmalig. Und wenn ich wegen zu vieler Konzerte und zu schönem Wetter ein paar Konzerte doch nicht besuchen kann, dann gibt es eine prima Chance, dass die entsprechenden Künstler in Herbst oder Winter in Hamburg auftauchen.

Im echten Norden

Schleswig-Holstein Musikfestival Trommelvirtuose Martin Grubinger begeistert das Publikum beim SHMF

An Hamburg … kommen Kulturinteressierte nicht vorbei. Die Hamburger selbst sehen das vielleicht ganz anders und sehen zu – irgendwoher muss die Kohle ja kommen – dass vor allem die Musicaltheater voll sind. Doch

„Kaum liegt sie druckfrisch in der Grünen Kugel an der Kasse aus, wird sie gerne von unseren Kunden mitgenommen. Manche fragen direkt nach der Lebensart, studieren sie akribisch und fühlen sich zu Ausflügen quer durch Schleswig-Holstein inspiriert. Selbst bei meinem Friseur werde ich meist gefragt, ob ich die neue Ausgabe schon kennen würde. Und tatsächlich komme ich dort dann oft erst dazu Ihr schönes Magazin in Ruhe durchzublättern und zu schauen, wo unsere Anzeige platziert wurde. Auf weitere gute Zusammenarbeit - das klappt prima mit Ihnen! Alles Gute zu Ihrem zehnten Jubiläum“ Tina Michels, Pflanzencenter Grüne Kugel aus Bokholt-Hanredder

94  10 Jahre Lebensart im Norden

sind die Szenenwechsel in Hamburg enorm, eine größere Theaterdichte gibt es nur in Berlin und die Clubs, Galerien, Museen, Konzerthäuser hauen im besten Sinne ganz schön auf den Putz. Mal sehn, was die Elbphilharmonie bringt, wenn sie ihre Tore öffnet. Komisch und rätselhaft allerdings ist, dass Hamburg (bei dem Thema gleichauf mit Berlin) keine deutschlandweite Tageszeitung von Rang liefert. Warum können das eigentlich nur Frankfurt und München? Und bitte jetzt nicht mit der ZEIT oder dem Spiegel wedeln!


Wassermühle Spargelzeit

300 gr. weißer Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter

Öffnungszeiten: Tägl. von 11.30 - 22.00 Uhr ✳✳✳ Montags von 11.30 - 15.00 Uhr wahlweise mit:

✳✳✳

Ambiente direkt im HerzenWedels!

Ob beim traditionellen Mittagstisch wie zu Omas Zeiten, beim gemütlichen Abendessen oder einfach nur bei einem selbst gebackenen Stück Kuchen. ***

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Location für Ihre Veranstaltung? Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Firmenveranstaltung, bei uns sind Sie immer herzlich willkommen!

Wir gratulieren zu 10 Jahren Lebensart!

Der Friseur im Alten Meierhof Ein persönliches sowie individuelles Behandlungs- und Verwöhnprogramm mit viel Kreativität und Einfühlungsvermögen erwartet Sie bei unserem hauseigenen Friseur. Überzeugen Sie sich von perfekter Schnitttechnik und dem unerschöpflichen Wissen im Bereich der Gesunderhaltung von Kopfhaut und Haar durch unsere Friseurmeisterin Jennifer Meyer.

10 %

L E B E N S A R T 1 0 % J U B I L Ä U M S R A B ATT

***

Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de

gültig bis 31.8.2015

luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet

zu en r Genießen Sie e i Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr ulUhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 t www.wassermuehle-wedel.de a www.wassermuehle-wedel.de r rg frische deutsche Küche Wi ahren J 10 im außergewöhnlichen Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09

Waschen, Schneiden, Föhnen inklusive einer wohltuenden Kopfmassage. kurz mittel lang Herren ab € 40 ab € 50 ab € 60 € 30 alle Preise -10 %

Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-418 · www.alter-meierhof.de

Später Sommer

Bepflanzungsideen für Balkon und Terrasse

K Chrysantheme, Aster & Co. K Erika, die Heide blüht...

K Beeren und leuchtende Früchte K wunderschöne Dekoartikel

Gib dem Sommer noch eine Chance Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de


KULTURELLER NORDEN „So viel Lebensart im Norden freut mich und ich gratuliere sehr herzlich zum runden Geburtstag! Neun Jahre hat es gedauert, bis die Lebensart auch in unserer schönen Hansestadt Einzug gehalten hat, aber dafür freuen wir uns umso mehr! Ich wünsche auch für die nächsten 10 Jahre tolle Stories, schöne Bilder und ganz viele Leser, die Lust auf Lübeck und Travemünde bekommen!“ Christian Martin Lukas, Geschäftsführer Lübeck und Travemünde Marketing GmbH Foto: Tim Jellonek

Lübeck

Günter Grass Haus … dem literarischen, malerischen und plastischen Schaffen des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet.

Lübeck outet sich selbst … gern als Kulturhauptstadt des Landes. Ok – wenn‘s kein anderer macht, dann müssen die Lübecker das selbst machen. Man kann aber auch ein bisschen verstehen, dass sie das so sehen – die ganze Innenstadt ist ein Museum, von den eigentlichen Museen (Buddenbrookhaus, Behnhaus, St. Annen, Hansemuseum, Willy Brandt und Günter Grass Haus) mal abgesehen (dazu passt Federico Fellini: „In Italien arbeiten 58 Millionen Schauspieler – der Rest arbeitet bei Film und Fernsehen!). Außerdem ist in Lübeck eine der schönsten Musikhochschulen in Deutschland beheimatet – wer in den Räumen nicht professionell musizieren lernt, dem ist nicht zu helfen.

Wenn das zuviel wird … mit der Kulturhauptstadt – einfach nach Kiel oder Flensburg fahren. Eine richtige Universität wie die CAU in Kiel bietet auch der Öffentlichkeit ein Vortragsniveau wie in Hamburg und die Kieler

Kiel

Kieler Woche – Hörnbühne Neun Tage, über 4000 Segler, 300 Konzerte, mehr als drei Millionen Gäste

96  10 Jahre Lebensart im Norden

Bühnen müssen sich kaum hinter den Hamburger Theatern verstecken. Doch wenn‘s um maritime Kultur geht, dann sind die Flensburger kaum zu schlagen – jaja, ich weiß, auch der Museumshafen in Hamburg Övelgönne hat was, aber doch nicht das, was Flensburg an der Förde bietet, vor allem dann nicht, wenn um Himmelfahrt Rumregatta gesegelt wird.

Wollte man die kulturell ergiebigen Plätze, … Häuser, Städte, Dörfer im Land zwischen den Meeren aufzählen, käme man nicht

zu Potte – irgendwas ist eigentlich inzwischen überall los. Und wenn es eine Dichterlesung im Husumer Speicher oder im Weißen Haus in Cismar ist. Die zuständige Kulturministerin hat ja nun auch Kulturknotenpunkte ausgerufen. Egal, was sich dahinter verbergen mag – sie liegen in jedem Fall ländlich. Und wenn mal nichts los ist, dann kann man sich immer noch Maisfelder anschauen. Oder Windräder. Gibt‘s inzwischen richtig reichlich hier oben. Das allerschönste hier oben ist aber, dass man sich auch einfach mal verkrümeln kann. Weil genug Platz da ist. Auch Platz zum Lesen oder Dösen. So ein Platz kann auch Nordkolleg Rendsburg oder Akademie Sankelmark heißen. Um sich in Ruhe auf die nächste Kulturrunde vorzubereiten.


Sie als on ieren Profit eser v und L d erhalten n e n in n Leser sart u 10 Jahre eben ren L tsdes „ h o a C J s Eintrit e 10 ung d Kauf einer n n a e g uf bei N beim tellun rauss sart“ e n d tt – e n a b So Le Rab für die ttorf 10% 15. 0 karte o 2 ss G ugust A . Schlo 1 nd is 3 tten u alig b Raba n einm e r e d ierbar. mit an ombin Nicht nen k io t k A

Sonderausstellung auf Schloss Gottorf begeistert

S

eit knapp zwei Monaten läuft die Sonderausstellung „Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia“ auf Schloss Gottorf. Die Schau zu den Themen Großer Nordischer Krieg, Unterwasserarchäologie und Leben an Bord von Kriegsschiffen im Hochbarock hält für jeden Besucher spannende Geschichten und internationale Exponate bereit. Individuell mit einem Tablet ausgerüstet, während einer Führung oder bei einem der Vorträge wird dieses Kapitel norddeutscher Geschichte in sechs Sprachen erfahrbar gemacht. So können Einheimische und Touristen gleichermaßen in die Ausstellung eintauchen und die Ergebnisse der jahrelangen Forschung betrachten. Nicht nur Erwachse-

ne, sondern vor allem auch Kinder und Jugendliche werden durch das innovative Vermittlungssystem und zahlreiche interaktive Medienstationen angesprochen. Eine ansprechende Gestaltung, verständliche Texte und zahlreiche Abbildungen der Exponate erleichtern insbesondere Familien den Zugang. Zusätzlich gibt es für besonders neugierige Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren ein Entdeckerbuch. So lassen sich die Inhalte der Ausstellung mit pfiffigen Rätseln, vielen Infos und lustigen Figuren auf eigene Faust entdecken. Wer mehr erfahren möchte, hat noch bis zum 4. Oktober Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen oder an einer der zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen.

In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO.

■ www.von-degen-segeln-und-kanonen.de

Veranstaltungstermine im August zur Sonderausstellung 12.8., 15.30 Uhr (Treffpunkt Reithalle) Märchenerzählung „Schiffe und Mär – Von Schifferglück und Schiffsunglück“ mit Susanne Schoppmeier, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. 15.8, 14 Uhr (Treffpunkt Reithalle) Familienführungen „Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia“. Altersgerecht wird von Geschichte und Geschichten erzählt.

25.8., 19.30 Uhr (Treffpunkt Kreuzstall) Abendvortrag „Studien zum Wrack der Prinzessin Hedvig Sofia – die Entdeckung und Untersuchung des Kriegsschiffes am Eingang der Kieler Förde“ mit Dr. Martin Segschneider, Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein. Die Berufstaucher und Entdecker der Fundstelle, Rolf und Gerald Lorenz, werden anwesend sein. Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr

Anzeigenspezial

Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


VON RÜBENMUS BIS EDELKREBS ESSKULTUR ZWISCHEN DEN MEEREN

„Zum 10. Geburtstag wünschen wir dem wunderbaren Magazin Lebensart und seinem Team alles Gute! Macht weiter so und bleibt unser Wegweiser für kultivierte Genießer im hohen Norden. Denn liebevoll zelebrierte Kulinarik und feinste Lebensart - dafür steht auch das Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg, direkt an der Förde.“

„Das großartige Verdienst von Lebensart: Das Magazin widerlegt mit jeder Ausgabe das alte Vorurteil, wonach es wahren Genuss nur im Süden gibt. Auch wir hier im Vitalhotel Alter Meierhof lesen gerne die spannenden Reportagen von Lebensart und holen uns wertvolle Tipps für Unternehmungen rund um die Förde.“

Uta Krause-Junk, Direktorin des Vitalhotels Alter Meierhof in Glücksburg

Dirk Luther, Geschäftsführer des Vitalhotels Alter Meierhof in Glücksburg


ESSKULTUR DES NORDENS Die Kultur hängt von der Kochkunst ab.“ (Oscar Wilde)

von Jens Mecklenburg

„Eten und Drinken hölt Lief un Seel tosamen.“ Schöner und treffender kann man es nicht sagen. Ob man Leib und Seele mithilfe von Rübenmus oder Edelkrebsen zusammenhält, ist eine Frage des Geschmacks. Fest steht, die Holsteiner Küche war schon immer bodenständig, gegessen wurde, was Land und Meer so hergaben.

Jens Mecklenburg lebt und arbeitet als

Heute erlebt diese Tradition eine Re-

Food-Journalist, Gastrokritiker und Kochbuch-

naissance, sinnvoll ergänzt von den

autor in Kiel.

neueren Trends zur frischen, leichten Küche. Jens Mecklenburg, Gastrokritiker und Buchautor, beobachtet die Esskultur im Norden mit kritischem Blick und hält Lebensart-Leser kulinarisch auf dem Laufenden.

W

ie sich die Zeiten doch ändern: „Sie gaben mir Gras zu essen, wäre ich bis zum Winter geblieben, sie hätten mich bestimmt mit Heu ernährt“, beklagte sich ein früher Sylturlauber. Dem armen Mann war gesottener Meerstrandwegerich vorgesetzt worden. Heute funkeln nicht nur auf Sylt die Sternerestaurants und Gourmettempel, längst avancieren auch regionale Küche und Spezialitäten, kulinarische Festivals und „Naturschutz mit Geschmack“ zum Aushängeschild des Nordens. Wo man gut essen kann, lässt es sich gut Leben und Urlaub machen. Ein Überblick über die besondere Esskultur zwischen Nordund Ostsee.

In den Gasthöfen ging es in früheren Zeiten vergleichsweise rau zu, der Gast war nicht König, sondern musste mit dem zufrieden sein, was ihm angeboten wurde. Schweinetreibern, die auf dem nördlichen Ochsenweg unterwegs waren, servierte der Wirt ihr einfaches Essen mit der Bemerkung „Tag og æd“ - „nimm und friss“! Noch 1973 spottet eine Reisejournalistin der „Zeit“ über das Urlaubsland Schleswig-Holstein. „Es gibt Menschen“, schrieb sie, „die bekommen Fallsucht und Depression in so viel windigem Flachland, die halten so viel grüne Eintönigkeit nicht aus.“ Auch sei es nicht einfach, hier eine angenehme Unterkunft, gar ein gutes Essen zu bekommen. Sie spottete weiter: „Die Spezialitäten des Landes sind zwar allesamt verlässliche Grundnahrungsmittel: Fisch, Katenschinken, Mettwurst, Korn, Rum. Aber das, was man eine Küche des Landes nennen könnte, hat sich aus diesen Ingredienzien nicht entwickelt.“ Wie sich die Frau doch täuschen sollte. 10 Jahre Lebensart im Norden  99


ESSKULTUR DES NORDENS

Feine Regionalküche

Festivals

Es begann vor ca. dreißig Jahren und weckte den Norden aus seinem kulinarischen Dornröschenschlaf. Einheimische junge Köche sowie zugereiste Spitzenköche kamen den gestiegenen Ansprüchen der Gäste nach. Beide, die größere Offenheit der Gäste und die Kreativität der Köche, gingen eine produktive Verbindung ein. Heute harmonieren traditionelle, klassische und neue Küchenstile miteinander und haben eine neue kulinarische Kultur in SchleswigHolstein geschaffen. Zum Beispiel die feine und leichte Regionalküche, die aus dem traditionellen Steckrübeneintopf ein Steckrübenconsommé mit Edelkrebsen macht, aus sauer eingelegter Roter Beete ein aromatisches Rote-Beete-Carpaccio mit holsteinischem Blauschimmelkäse. Den Nordlichtern eröffneten sich auf einmal ganz neue Geschmacks- und Genusserlebnisse.

So wie beim jährlich stattfindenden Schleswig-Holsteinischen Gourmetfestival, dass immer im September auf einer Eröffnungsgala die Champagner-Korken knallen lässt. Auf den Veranstaltungen lassen sich gut die aktuellen Stile und Trends der Gourmetküche nachspüren. In den letzten Jahren konnten vor allem die jungen wilden Gastköche aus Skandinavien mit überraschenden Interpretationen ihrer Naturküche beeindrucken. Ein etwas anderes Festival organisiert die Stiftung Naturschutz: Beim Natur Genuss Festival kommen Naturhungrige und echte Genussentdecker voll auf ihre Kosten. Lässt sich doch beim Festival viel probieren und sinnlich erleben.

„Herzlichen Glückwunsch. Danke für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Sabine Lexow und das Team vom PARKHOTELRosarium**** Uetersen

100  10 Jahre Lebensart im Norden

Zum Beispiel wie ein vermeintliches Unkraut am Wegesrand zur feinen Delikatesse mutiert. Das Motto: Naturschutz mit allen Sinnen erfahren. Rund 100 Angebote unter freiem Himmel, bei Produzenten und Gastronomen, locken jährlich Natur- und Genussfreunde aus allen Ecken des Landes und Hamburg an. Wenn es um nachhaltigen Kulinarik geht, darf natürlich Feinheimisch nicht unerwähnt bleiben. In der Förderung regionaler Genusskultur, geht der Verein aus Gastronomen, Produzenten, Genießern und Förderern engagiert zur Sache und hat das Bewusstsein für gute Regionalküche und deren Produkte im Lande gestärkt und voran gebracht.


Rosenhof Kruse

Hofladen . Bauernhofcafè

Geschenkdiele

„Wir gratulieren dem Team zum 10. Jubiläum von Lebensart.Wir freuen uns immer wieder, die Ausgehtipps, Veranstaltungen und die Berichte über den Norden zu lesen.“ Marco Blitzner und Leslie Himmelheber, Betreiber des Restaurants Lenz in Hamburg

 Lichtdurchfluteter Wintergarten  Kulinarische Überraschungen  Sektfrühstück  Exclusive Geschenke

Das Produkt ist König Dazu darf man auch das seit 50 Jahren bestehende Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zählen. Das älteste seiner Art in Deutschland. Denn ohne gute Lebensmittel lässt sich nicht gut kochen. Am Anfang steht immer das Produkt, sei es die Kartoffel oder der Hummer. Und hier hat der Norden sehr viel zu bieten, nicht nur Kartoffeln und Helgoländer Hummer. Wie wäre es mit Milch und Käse – es gibt sogar eine Käsestraße –, mit Spargel und Kohl, Erdbeeren und Äpfeln, Lammfleisch und Katenschinken, Matjes und Steinbutt, Bier und Schnaps. Um sich besser Gehör zu verschaffen, haben sich auch noch die Nordbauern – allesamt Direktvermarkter – gegründet. Dazu entstehen Allerorten neue, besondere Manufakturen, Hofläden, Cafés und Kneipen. Selbst Burger und Würste werden heute in Edelvarianten in Edelimbissen angeboten. Auch für Vegetarier und Veganer steigt spürbar das gastronomische Angebot, besonders in der Nähe von Universitäten. Gemeinschaftliches urbanes Gärtnern und Bienenhaltung (inkl. Honigproduktion) in der Stadt sind weitere sympathische Trends des kulinarischen Zeitgeistes. Für jeden Geschmack und Geldbeutel dürfte etwas dabei sein. „Die Kultur hängt von der Kochkunst ab“, meinte einst Oscar Wilde. Da es um sie gut bestellt ist, muss uns um die Kultur in Schleswig-Holstein und in Hamburg keine Bange sein – sie blüht und prächtig he engedeiht c s in urs2015 und ist richtig lecker! t k . u

Neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr Montags, außer feiertags, geschlossen Unser Bauernhofcafè ist ganzjährig für Sie geöffnet. In den Monaten Nov. bis März dienstags geschlossen. 25436 Heidgraben . Jägerstraße 35 Tel. 04122 - 71 51 01 . www. rosenhof-kruse.de

Wir gratulieren zu 10 Jahren

n ere uli t a r ren rg Wi 0 Jah 1 zu

G r e per 10.10 fü up g bis i hn gült Scschein Gu

t

Spiel einfach mit!

Unser ganz persönliches Geschenk an alle, die den Golfsport für sich entdecken möchten.

SchnupperHerzlichen Glückwunsch zum 35-jährig mitgliedschaft

Mit verbundenen Grüßen, Ihr Prinz von Schoenaich-Carolath-Schilden

666,00

Wir bieten Ihnen einen Golfplatz mit Sind Sie reif für Haseldorf? 150 Golfbälle warten auf 50 Greenfeespieler und „IHREN“ Abschlag in diesem Jahr…

zum Preis Herausforderung. von €

„Den Garten genießen, im gemütlichen Strandkorb, auf der Bank bei den Rosen oder auf der Terrasse – das allein ist ja schon schön. Das i-Tüpfelchen ist dann, dabei die neue Lebensart in der Hand zu halten. Genuss und Lebensqualität seit zehn Jahren!“ Carsten Broocks, Inhaber von Broocks Wohnen & Garten in Gettorf

Spiel einfach mit!

Sind Sie reif für Haseldorf?

Unser besonderes Angebot für alle, die den Golfsport für sich entdecken möchten.

Schnupperkurse € 19,00 Golfclub Gut Haseldorf e.V.

Telefon

04122‐853500

Heister Feld 7 04122‐853520 Golfclub Gut Haseldorf e.V. Telefon 04122‐853500 Telefax 25489 Haselau www.gcgh.de · info@gcgh.de Heister Feld 7 Telefax 04122‐853520 25489 Haselau www.gcgh.de · info@gcgh.de

10 Jahre Lebensart im Norden  101

Sp


von Antje Kottich

Der eigene See: Ein Traum, der mit der Unterstützung von Experten auf größeren Grundstücken leicht realisierbar ist. Foto: re-natur.

W

asserflächen im Garten wer-

den bei Grundstücksbesitzern immer beliebter. Von Pflanzen eingerahmt und bei Nacht romantisch beleuchtet, avanciert der Schwimm-, Fischoder Gartenteich zum Blickfang im grünen Wohnzimmer und lädt zum Entspannen und Verweilen ein.

Wer das Glück hat, ein ausreichend großes Grundstück sein Eigen zu nennen, kann beim Thema Wasser im Garten noch in ganz anderen Dimensionen denken: Ein See wird von Fachleuten nach demselben Prinzip angelegt wie ein Teich, mit dem Unterschied, dass er um einiges tiefer und größer ist. Für Haus-

eigentümer kann auf diese Weise der Wunsch nach einem Haus am See mit all seinen Möglichkeiten wahr werden. So entsteht die Basis „Bei einem See hat man es mit ähnlichen Herausforderungen und Arbeiten zu tun wie bei einem Gartenteich“, weiß Jörg Baumhauer, Geschäftsführer des auf Teichanlagen spezialisierten Unternehmens re-natur. Zunächst hebt ein landschaftsgärtnerischer Fachbetrieb die Mulde für den See aus. Anschließend schicken Unternehmen wie re-natur professionelle Abdichtungstechniker. Sie dichten die Grube mit maßgeschneiderten Kunststoffplanen ab, die vor Ort passgenau verschweißt werden. „Das ist die Basis, die mit Leben gefüllt wird“, sagt Baumhauer.

Ein See bietet Platz für Tiere und Pflanzen. Foto: oldskoolman

Unbezahlbar: Ein sonniges Plätzchen am eigenen See. Foto: picplan

102 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

Ein perfektes Ökosystem Leben, das ist natürlich zunächst einmal das Wasser. Wie bei allen Ökosystemen ist es von großer Bedeutung, dass alle Komponenten des Sees aufeinander abgestimmt sind. Je nach seiner künftigen Nutzung entscheiden die Experten, ob das Wasser aus der Leitung, aus einem Brunnen oder aus einem fl ießenden Gewässer entnommen wird. Für den Boden des Sees wählen sie die passenden Substrate, aus denen später die Wasserpflanzen ihre Nährstoffe ziehen. „Aufgrund seiner Größe birgt ein See unglaublich viele Möglichkeiten, mit Spiegelungen und Pflanzen zu arbeiten. Verschiedene Pflanzzonen im tiefen und flachen Wasser, in schattigen und sonnigen Regionen, können einen See zu einer botanischen Augenweide machen“, schwärmt


CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35

Nie mehr ohne See Unerreichbar sind auch die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, die ein privater See bietet. Ob Schwimmen, Bootfahren, Tauchen, Fliegenfischen oder Schlittschuhlaufen im Winter – den Aktivitäten sind keine Grenzen gesetzt. Am Ufer gestaltete Sitzplätze und Terrassen sind kontemplativer Rückzugsort und Raum für geselliges Miteinander gleichermaßen. Ein Haus am See bzw. ein See am Haus, da sind sich alle Experten einig, ist für alle Familienmitglieder ein Refugium, das sie nie wieder missen möchten. www.re-natur.de

Verschiedene aufeinander abgestimmte Pflanzzonen machen den privaten See zur botanischen Augenweide. Foto: re-natur

Sie sich auf auf Lassen Sie sich inspirieren!

Zäune und vieles mehr

Inhaber Sören Schneider

Inhaber Sören Schneider

www.galaschneider.de r.de

www.galaschneider.de www.galaschneider.de r.de

Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen

inspirieren! inspirieren!

Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de

Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de

Kinder stärken Pate werden

KINDER NOT HILFE

mann

Geringer Aufwand Anders als es viele Grundstücksbesitzer vermuten dürften, sind der Erhalt und die Pflege eines Sees also nur mit einem geringem Aufwand verbunden – vorausgesetzt, das Gewässer wurde fachkundig angelegt. Für die Optik des gesamten Grundstücks und das Lebensgefühl der Bewohner bedeutet ein derartiges Gewässer dagegen eine unbezahlbare Aufwertung. „Die Sonne über dem eigenen See untergehen zu sehen oder Eisvögel dabei zu beobachten, wie sie nach Wasserinsekten jagen – das ist ein Erlebnis, das in dieser Form unerreichbar ist“, ist Jörg Baumhauer überzeugt.

ltun eugesta Gartenn staltung & Umge ung stalt ugeten ser, häu enn,eGar artche GTei staltung e g m U & , Zäune undten vieles mehr häuser Teiche, Gar

Foto: Jens Groß

Fachmann Baumhauer. Er und seine Mitarbeiter wissen genau, wie ein See mit Pflanzen, aber auch mit Fischen und anderen Bewohnern ins ökologische Gleichgewicht gebracht werden kann. Wenn alle Details harmonieren, reinigt sich der See komplett selbst und bildet ein eigenes, perfekt funktionierendes Ökosystem. Das große Gewässer, das auch als Reservoir, zum Beispiel als Löschteich oder Regenrückhaltebecken dienen kann, hat noch einen weiteren Vorteil: Wegen seiner größeren Fläche und Masse puffert ein See äußere Einflüsse besser ab als ein Teich. So fällt zum Beispiel die Verdunstung von einigen Zentimetern Wasser kaum auf. „Normalerweise wird der Wasserstand im See durch Regen bald wieder ausgeglichen. Der Mensch muss nur dann eingreifen und Wasser nachfüllen, wenn es zu langen Trockenperioden kommt“, erklärt der Geschäftsführer von re-natur.

Adolf Schneider Adolf Schneider Lassen Sie sich auf Lassen

CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35 g

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

Sommer im Garten

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort

Kinder stärken.

Pate werden!

Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Bei Wind und Wetter grillen? Wir überdachen gern Ihre Terrasse!

Metall aus Appen

GmbH Hasenkamp 8 • 25482 Appen • 04101 - 207351 schlegel@metall-aus-appen.de

www.metall-aus-appen.de

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 103


im Garten Am Samstag, 1. August, lädt die Grüne Kugel von 19 bis 22 Uhr zur Langen Nacht im Garten ein. In einer lauen Sommernacht werden die Gäste mit Musik begrüßt und lauschen dem Gesang am Teich. Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen sind vorbereitet. Und vor allem gesellig über das Gelände der Grünen Kugel schlendern. Sich hier und da mal niederlassen. Plauschen, schnökern, den Blick im Garten schweifen lassen. In der Abendsonne und bei Kerzenschein – ein ganz besonderes Erlebnis!

Grüne Kugel, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de

Frühe Obstsortenbestimmung Wenig bekannt ist, dass es ca. 100 Apfel- und 150 Birnensorten gibt, die schon vor dem 1. September reif werden. Für sie gibt es am 30. August (13-17 Uhr) einen frühen Sondertermin mit dem Pomologen Jan Bade in der Grünen Schule im Loki-Schmidt Garten. Dort wird auch Gelegenheit sein, mit Ruhe auf die Sortenmerkmale und Eigenschaften einzugehen. Bitte bringen Sie 3 bis 5 gesunde Früchte pro Sorte mit. Kosten: 2,50 Euro pro erfolgreich bestimmter Sorte

bei Nacht

1. Termin: 4. + 5. September, ab 20 Uhr „Garten bei Nacht“ 2. Termin: 6. + 7. November, 16-20 Uhr „Lichterzauber“

Grüne Schule im Loki-Schmidt-Garten, Ohnhorststr. Hamburg-Klein Flottbek, www.apfeltage.de

… einzigartige Auswahl an Formgehölzen, Bonsai, Wassersteinen- und Spielen Jeden Fr. + Sa von 10-18.00 Uhr Sa. ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen

Gegen Vorlage der Anzeige erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf Ihren Einkauf Dorfstraße 15, 25560 Kaisborstel Tel. 0 48 92 / 85 95 22

www.gartendesign-vehrs.de

104 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

Am 4. und 5. September lädt der Gartendesigner Carsten Vehrs ab 20 Uhr zu einer spätsommerlichen Gartennacht mit Lichteffekten in seinen fast 3000 qm großen Schaugarten in Kaisborstel (Kreis Steinburg) ein. Hier hat er ein Gartenparadies geschaffen, das Raum bietet für etwas, das uns am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung, Erholung und Muße. Zwischen Rosenbeeten und Rankelementen, Wasserspielen und Teichen setzen Natursteine, Licht- und Glaselemente, Pflanzkübel und Stahlsäulen optische Akzente. Lauschige Sitzplätze laden ein, diese grüne Oase zu genießen. Bei einer Umoder Neugestaltung berät Carsten Vehrs seine Kunden gern vor Ort und gibt Tipps zu Pflanzenauswahl, Bodenbearbeitung und Dekoration. Öffnungszeiten: Fr + Sa 10-18 Uhr, Sa + jeden 1. So im Monat (auch Verkauf ) ab 13 Uhr mit Kaffee und Kuchen Gartendesign Carsten Vehrs, Dorfstr. 15, 25560 Kaisborstel (zw. Schenefeld u. Itzehoe) Tel. 0 48 92 / 85 95 22, www.gartendesign-vehrs.de


am Osdorfer Weg Keine Marke ein Lebensgefühl Malte Puls startet den Umbau von puls floristik. Er geht neue Wege und baut sein Ladengeschäft puls floristik am Osdorfer Weg/Ecke Baurstraße zu einem Showroom um. Mit dieser für die Floristik innovativen Idee betritt er Neuland.

Die großzügigen Ausstellungsräume nutzt der 28-Jährige, um seine Konzepte für Feiern, Events, Wohnbereiche, Garten und Terrasse zu zeigen. „Dieser Schritt ist die logische Konsequenz aus der Erfahrung mit unseren Kunden seit der Eröffnung von puls floristik vor dreieinhalb Jahren“, sagt Malte Puls. Neben der erfolgreichen Ausstattung von privaten Festen wie Hochzeiten und Geburtstagen sowie von Events und international tätigen Firmen mit Blumenschmuck, ist der Bereich Innendesign, Gartengestaltung und Terrassengestaltung überdurchschnittlich stark gewachsen. Das Team von Malte Puls arbeitet mit großer Leidenschaft für natürliche Materialien. Stilsicher und immer wieder überraschend entstehen aus ausgefallenen Pflanzen und Schnittblumen, aus edlen Gefäßen und modernen Accessoires besondere Kreationen. Neben den flora-

Malte Puls

len Gestaltungen widmet sich der neue Showroom auch dem Thema Outdoor Living – und wird damit zu einer wunderbaren Bereicherung dieser Sparte im Norden. Geschmackvolle Loungeund Terrassenmöbel angesagter Firmen, handgefertigte Gefäße aus Ton und Holz, edle Wohnaccessoires aus holländischen und belgischen Manufakturen werden hier ausgestellt und stehen zum Verkauf. „Mittlerweile kennen wir unsere Kunden und sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Veränderung exakt auf die Bedürfnisse eingehen“, versichert der gelernte Florist. Die offizielle Neueröffnung findet am Sonnabend, den 29. August, ab 12 Uhr statt. „Wir freuen

uns sehr auf den neuen Showroom, dann können wir endlich zeigen, was wir alles können“, sagt Malte Puls. Puls floristik, Osdorfer Weg 15 Hamburg, Tel. 040 / 33 98 51 80 www.puls-floristik.de

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 105


Auto & Technik

Die Veranstaltung für alle Oldtimerfreunde im Norden 3. Klassiker-Tage Schleswig-Holstein

Wenn am 29. und 30. August 2015 die 3. Klassiker-Tage Schleswig-Holstein ihre Tore öffnen, lässt dies die Herzen vieler Oldtimerfans höher schlagen. Über 80 Aussteller aus dem Bereich der klassischen Fahrzeuge präsentieren sich auf der Ausstellung. Vom kompletten Fahrzeug bis zum kleinsten Ersatzteil bieten die Aussteller eine breite Produktpalette für klassische Autos, Motorräder und LKW an. Neben dem klassischen Ausstellungsbereich wird es viele Aktionen zum Mitmachen und Lernen für die Besucher geben. Hierzu gehören unter anderem: • Aktionsbühne mit Fachvorträgen • Workshops zum Thema „Autoaufbereitung“ vom Fachbetrieb Jürgen Swoboda • Geführte Ausfahrt zu den Klassiker-Tagen von je einem Startpunkt im Norden und im Süden Schleswig-Holsteins

106 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

• Gleichmäßigkeitsprüfung des Motorsportclub Neumünster mit Gewinnen für die besten Fahrer • Sonderausstellung Auto-Union mit seltenen Modellen u. a. Audi UW Cabriolet – Baujahr 1934, DKW Comfort Bus • Baujahr 1954, DKW Cabriolet 3=6 S93 P – Baujahr 1956 (Scheunenfund), und so weiter • Württembergische-Areal mit Rampe und fachkundiger Moderation der anreisenden Fahrzeuge. Der Eintritt zu den Klassiker-Tagen kostet 5,-Euro. Eine Familienkarte (2 Erwachsene und maximal 3 Kinder) gibt es für 12,-Euro. Für Gäste, die mit einem Oldtimer anreisen, ist zudem das Parken kostenfrei.


Umweltschonender fahren

Natürlich

Nur wenn jeder Fahrer kontinuierlich Feedback zu den eigenen Fahrleistungen erhält, lassen sich die Spritkosten im Unternehmen dauerhaft senken. (Foto: Gilles Lougassi/Shutterstock.com)

Mit steigenden Spritpreisen sehen sich nicht nur Privatpersonen, sondern vor allem auch Unternehmen gezwungen, neue und alternative Wege zu gehen, um Energie und damit Kosten einzusparen. Viele Dienstleister, etwa Lieferanten, profitieren langfristig deutlich vom sogenannten „vorausschauenden Fahren“: Wer mögliche Hindernisse im Straßenverkehr frühzeitig erkennt, kann rechtzeitig vom Gas gehen und unnötig abruptes Bremsen vermeiden. Denn sowohl Bremsen als auch das erneute Beschleunigen kosten Sprit. In vielen Fahrschulen steht vorausschauendes Fahren längst auf dem Stundenplan - dennoch haben routinierte Fahrer in punkto umweltschonende Fahrweise oft noch Nachholbedarf. Unterstützt werden sie dabei durch modernste Technik: OptiDrive 360 von TomTom Telematics ist speziell auf die Optimierung von dienstleistenden Pkw- und Transporter-Flotten ausgelegt. (txn-p)

Große Liebe auf vier Rädern 65 Jahre nach Ben Pons Idee, einen praktischen Lieferwagen zu bauen, leben wir in einer Welt voller Bulli-Enthusiasten. Vom praktischen Arbeitstier kommend, hat sich der Bulli mittlerweile zum weltweiten Kult-Auto entwickelt. Egal, ob Hippie-Vehikel, Arbeitsmaschine, Wohnmobil, Familienkutsche oder begehrtes Sammlerobjekt. Anlässlich der Weltpremiere des brandneuen Modells, des Volkswagen Bus T6, und zum 65. Geburtstag des Typ2, porträtiert das von Motor-Journalist Edwin Baasek herausgegebene, prächtig bebilderte Buch „Bulli Love“ den Bulli und einige seiner weltweiten Liebhaber. Delius Klasing Verlag 2015 200 S. mit 182 Fotos/1 Abb, 49,90 Euro

bei

und n YoungWir liebe er… Oldtim bei uns in rzeug ist …Ihr Fah Händen!! guten Für uns ist der faire und freundliche Umgang mit dem Kunden besonders wichtig. Egal ob Inspektion, Glas-, Auspuff- oder Bremsenreparatur, Unfallschaden und Oldtimer-Restauration - bei uns sind Sie richtig!

Ihr Laacky Team - Ihr Partner mit Kompetenz freundlich - dynamisch - innovativ AUTOMEISTER Laackmann Daniel Laackmann e.K. KFZ, Gartengeräte und Fahrräder Quarnstedter Straße 14, 25548 Kellinghusen Tel: 04822-6222/6244, www.laacky.de

Brückenteam jet zt en spend

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe. Spendenkonto: Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 107


Auto & Technik

Große Automesse Die Auto Show Nord im Stadtpark Norderstedt bietet viel. Alle Autofreunde haben sich den Termin längst im Kalender dick angestrichen: 22. und 23. August jeweils von 10 bis 17 Uhr. Dann pilgern sie alle wieder nach Norderstedt, um die riesige Automesse zu besuchen, sich über neueste Modelle, technische Innovationen und vieles mehr zu informieren, Spaß zu haben, am Gewinnspiel teilzunehmen und das Familienevent mit tollem Kinderprogramm zu genießen.

I

m letzten Jahr kamen rund 20.000 Besucher zur 2. Auto Show Nord in den Norderstedter Stadtpark – und man kann davon ausgehen, dass auch die 3. Auflage mindestens ebenso gut besucht sein wird. Die Besucher erwarten in entspanntem Ambiente neben Modellen von 27 Automarken mit 120 aktuellen Neuwagen sowie verschiedenen e-Cars, Fahrrädern und e-Bikes vor allem auch viele Vorführungen, Gespräche, Beratungen und allerlei Informationen rund um KFZDienstleistungen, Sicherheit im Straßenverkehr, klimafreundliche und energieeffiziente Motoren, Ersatzteile, Zubehör, Autovermietung & Leasing und anderes mehr. Da wird der Spaziergang entlang der 300 Meter langen Seeprome-

108 l e b e n s a r t 08|2015

|

nade zu einem erlebnisreichen Weg, auf dem man immer wieder Entdeckungen machen wird. Auch das Thema Caraving steht auf der Auto Show Nord auf dem Programm. Für das leibliche Wohl der Besucher ist selbstverständlich gesorgt, der Eintritt zur Auto Show Nord ist frei. Viele Automarken, bekannte Aussteller Zu den Ausstellern, die sich und ihre Marken auf der Auto Show Nord präsentiert werden, gehören unter anderem die Ernst Dello GmbH & Co. KG aus Norderstedt sowie das Autohaus Achtstätter aus Henstedt-Ulzburg. Während Dello gleich mit drei Marken vor Ort ist, kommt das Autohaus Achtstätter als Hy-

Anzeigenspezial

undai-Vertretung mit Modellen des südkoreanischen Herstellers zur Auto Show Nord. Dabei sind insbesondere der neue Hyundai Tucson, der als Nachfolger des Erfolgsmodells ix-35 das neue Mitglied der Modellfamilie ist. Auch der Hyundai i20, den Hyundai ix20 Facelift sowie den achtzehnfachen Testsieger Hyundai i10 wird man bei der Auto Show Nord, wie noch viele andere HyundaiModelle, am Stand des Autohauses Achtstätter finden. Wer die Vielfalt sucht, ist am Stand von Dello bestens aufgehoben: Mit den Marken Opel, Honda und ganz neu auch Mazda bietet der Norderstedter Betrieb gleich drei fantastische Hersteller mit äußerst attraktiven Modellpaletten. So haben die Kunden die Möglichkeit, vor Ort auf der Auto Show Nord innerhalb der gesuchten Fahrzeugklasse direkt zu vergleichen. n www.autoshownord.de


Auto & Technik

Jetzt auch mit Mazda ZOOM-ZOOM – so lautet das Motto von Mazda, das die Lei- Honda) überzeugen möchte, ist herzlichst zu einer Probefahrt denschaft zum Auto ausdrückt. Seit Mai 2015 gilt dieses auch mit seinem Wunschmodell eingeladen. Unter Tel. 0 40 / 53 42 in der Niederlassung Norderstedt (Niendorfer Straße 139) der 92 43 kann ein Termin mit dem Mazda Spezialisten Magnus Ernst Dello GmbH & Co. KG. Pünktlich zur Auto Show Nord Kirschstein vereinbart Mazdawerden. Dello Norderstedt kann Niederlassungsleiter Michael Jaursch mit dem nagelneu- Anzeige n www.dello.de CX-3, Lebensart 1/4 Seite 90 x 120 mm 4c en Mazda CX-3 ein ganz starkes Ass aus dem Ärmel ziehen. Der erste kleine SUV des japanischen Autobauers setzt die MoDELLO ENTFACHT NEUE delloffensive fort und kann zusätzlich mit überragendem Design sowie hochmodernen Assistenz- und Sicherheitssystemen begeistern. Kunden haben die Wahl zwischen Frontantrieb und Allradsystem, starken Benzinern und einem höchst wirtschaftliDer neue Mazda CX-3 lässt die Herzen höher schlagen, denn der Crossover ist ein echter Hinchen Dieselmotor, manuellen und automatischen Getrieben sogucker und kann mit dem Red Dot Award schon eine beachtliche Design-Auszeichnung vorweisen. wie jeder Menge attraktiver Extras. "Der CX-3 war gleich der nächste Paukenschlag nach dem überarbeiteten Mazda CX-5 und dem neuen Mazda 2", schwärmt Michael Jaursch. Wer sich von den großartigen Mazda-Angeboten oder einem Modell der anderen Dello Marken (Opel und

Leidenschaft

Mazda CX-3 Skyactiv-G 120 Sondermodell „Boom-Boom“ mit 88 kW (120 PS), Klimaanlage, Metallic-Lackierung, Audio-System mit USB-Anschluss, elektr. Fensterheber, Funk-Zentralverriegelung u.v.m. Inkl. Dello Sorgenfrei-Paket mit Neuwagenanschlussgarantie. Weitere Infos unter www.dello.de Bei Dello nur

€ 17.890 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,4, außerorts 4,9, kombiniert 5,9; CO2Emission: kombiniert 137 g/km. Effizienzklassen C. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) DELLO Norderstedt Nord Unser Eröffnungsangebot für den Mazda mit Kurzzulassung: Besuchen Sie uns auch auf der Auto Show statt € 12.978 Dello Neupreis Norderstedt nur Niendorfer Str. 139 · 22848 am 22.+23.8. im Stadtpark Norderstedt Tel. 040/534 29-0 · norderstedt@dello.de Ein Angebot der Ernst Dello GmbH & Co. KG, Sitz: Nedderfeld 91, 22529 Hamburg.

FAHRZEUGBEWERTUNG INKL. WAGENWÄSCHE

GRATIS

bei Vorlage dieser Anzeige. Terminvereinbarung bitte mit Herrn Magnus Kirschstein, Tel. 040 / 534 29-243. Einlösbar bis 30.9.2015

Anzeigenspezial

NOR_CX-5_+CX-3_1-4_S_Lebensart.indd 2

|

08|2015 l e b e n s a r07.07.15 t 10916:33


Auto & Technik

Zwei neue Modelle bei VW Volkswagen hat im Juli zwei neue Modelle an der Start gebracht: den VW Caddy und den VW T6 Mulitvan. Sowohl der Caddy als auch der T6 Multivan ähneln ihren Vorgänger stark, wurden aber im Innenraum und technisch in gelungener Weise überarbeitet.

D

er Caddy überzeugt im Inneren mit modernem Design und sehr gut angeordneten Bedienungselementen. Dazu gibt es hier allerlei neue technische Ausstattungsmerkmale wie die Müdigkeitserkennung, die Multikollisionsbremse, die City-Notbremsfunktion und CurtainAirbags. Für Familien besonders wichtig: Die Mechanik der Schiebetüren ist noch einmal verbessert worden, sie lassen sich ruckelfrei auf ihren Schienen öffnen. Auch kann man die Sitzbänke hinten umklappen oder auch ganz herausnehmen. Der Caddy ist in drei BenzinerDreizylinder-Varianten mit 84, 125 und ab November 2015 auch mit 102 PS sowie zwei Vierzylinder-Varianten mit 84 bzw. 125 PS erhältlich. Bei den DieselModellen stehen vier Ausführungen, 75, 102, 122 und 150 PS zur Verfügung –

und es gibt eine CNG-Erdgasvariante mit 110 PS. Preislich startet der Caddy bei 18.243,- Euro. Der VW T6 Mulitvan Auch beim T6 Multivan ist technisch viel passiert. So gibt es jetzt gerade im Infotainment eine neue Generation des Multimediasystems, mit dem etwa Staudaten in Echtzeit abgefragt werden über das Internet (Car Net). Auch hat man vier verschiedene Radios und Navis zur Auswahl, die alle mit Bluetooth ausgestattet sind. Neu ist auch die DCC-Fahrwerksregelung. Mit ihr kann man das Fahrwerk in drei Stufen über elektrisch einstellbare Dämpfer abstimmen: Komfortabel, Normal oder Sportlich. Dazu kommen der Front-Assist mit City-Notbremsfunktion, die Multikollisionsbremse, der Light-As-

Die Neuen sind da! - Gebaut für das Optimum: Ihre Ansprüche. Der neue Caddy und der neue Multivan.

sist (Fernlichtassistent), der Park Pilot und der Rear Assist sowie der Bergfahrassistent und die Müdigkeitserkennung. Bei den Motoren gibt es ebenfalls Neuheiten: Es gibt vier Zweiliter-Diesel-Modelle mit einer Leistung von 84 bis 204 PS, zwei Benziner mit 150 und 204 PS werden noch auf den Markt kommen. Wer den neuen VW Caddy oder den VW T6 Multivan zur Probe fahren möchte, darf gern einen Termin beim Autohaus Elmshorn vereinbaren – oder auch gern einfach vorbeikommen und sich unverbindlich weitere Informationen einholen. n Autohaus Elmshorn Farmers Ring 2-6, Kölln-Reisik Tel. 0 41 21 / 57 14 00 www.autohaus-elmshorn.de

Egal, ob hochwertiges Familienfahrzeug oder Premiummodell: Wenn Sie Wert auf Modernität legen, sind Sie beim neuen Caddy und beim neuen Multivan genau richtig. Diese beiden Fahrzeuge begeistern mit Neuheiten, wie der geschärften Linienführung ihres neuen markanten Exterieurdesigns. Zudem verfügen beide über einen durchdachten und hochwertig verarbeiteten Innenraum mit vielen praktischen Ablagefächern und einem breiten Angebot an Infotainmentsystemen. Erleben Sie die neueste Generation des Caddy und des Multivan.

24 h Reparatur-Service immer zum gleichen Preis

110 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

Je tz t b ei u ns p ro b e fa h re n!

Farmers Ring 2-6 25337 Kölln-Reisiek

Tel.: 04121 / 57 14-00 E-Mail: info@autohaus-elmshorn.de

Ansprechpartner:

Hr. D. Ehnert: 57 14 33 Hr. C. Moritz: 57 14 32 Hr. C. Gillmann: 57 14 31


Der Kult-Kalender

Reifenprofiltiefe mit einer Ein-Euro-Münze messen

Messen der Profiltiefe mit einer Ein-Euro-Münze.

Ein Autoreifen braucht ausreichend Profil. Mindestens 1,6 Millimeter sind für Sommerreifen vorgeschrieben. In der Praxis sollte es aber deutlich mehr Profil sein, damit man sicher unterwegs sind – auch auf nasser Fahrbahn. 4 Millimeter sind für Sommerreifen noch ein guter Wert. Um die Profiltiefe zu messen, reicht eine 1-Euro-Münze. Die hat einen schönen, goldfarbenen Rand, der 3 Millimeter breit ist. Einfach die Münze in eine Vertiefung des Reifenprofils in der Mitte des Reifens halten. Wenn der goldene Rand der Münze verschwindet, ist noch genug Profil vorhanden. Ist der Rand schon sichtbar oder nur knapp unter der Profiloberfläche, sollte man die Reifen wechseln. Auch am Rand sollte nachgemessen werden – wenn der deutlicher abgefahren ist als die Reifenmitte, wäre ebenfalls ein Reifenwechsel zu erwägen. Ungleichmäßig abgefahrene Reifen bekommt man, wenn man mit dem falschen Luftdruck unterwegs ist oder zu schnell mit quietschendem Gummi durch die Kurven fährt. Andere Profiltiefenmessmethoden Fast alle Reifen haben in der Mitte der Lauffläche in den Hauptprofilrinnen Abnutzungs-Indikatoren eingebaut. Das sind kleine Querbalken am Boden der Profilrinne. Wenn diese mit der Profiloberkante bündig erscheinen, ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6mm erreicht – höchste Zeit also, den Reifen in den Ruhestand zu geben. Es gibt auch im Fachhandel und an Tankstellen spezielle Profiltiefenmesser, wobei auch eine handelsübliche Schublehre oder ein Zollstock ausreichen. Ein Profiltiefenmesser ist im Prinzip eine Schublehre in verkleinerter Form. (Quelle: www.tippscout.de)

Man nehme internationale Ausnahmefotografen, die besten Models der Welt, einen außergewöhnlichen Ort – und schon hat man die Rezeptur für eine Legende: den Pirelli-Kalender. Man kann ihn nur geschenkt bekommen, denn die Italiener geben ihn lediglich wenigen ausgesuchten Menschen. Seit 1964 gibt es ihn und die unvergleichlichen Aufnahmen mit ihrer sagenhaften Ästhetik. Es ist eine Reise durch ein halbes Jahrhundert erotischer Fotokunst, durch die man sich nun mit dem fantastischen Retrospektiv-Buch „Pirelli - Der Kalender. 50 Jahre und mehr“ begeben kann. Außer den kompletten Kalendern mit samt allen Blättern findet man hier unter anderem selten bzw. nie gezeigte Backstage-Aufnahmen der Fotosessions. Ist schon der jährlich erscheinende Kalender selbst Kult, dieses Buch ist es mindestens ebenso. Und zugleich präsentiert es auf vorzügliche und sehr anschauliche Weise ein Beispiel für ein unglaublich gelungenes Marketing – eines Reifenherstellers. Taschen Verlag 2015,Dello 576 Mazda Norderstedt S., 49,99 Euro

Anzeige CX-5, Lebensart 1/4 Seite 90 x 120 mm 4c DELLO ERHÖHT DEN

Herzschlag

So geht Leidenschaft: Das Dello Sondermodell Mazda CX-5 „Boom-Boom“ beschleunigt mit einer tollen Ausstattung und einem faszinierenden Preis jeden Puls.

Mazda CX-5 Sports-Line Sondermodell „Boom-Boom“ mit SKYACTIV-G 160 Allrad, 118 kW (160 PS), adaptives Voll-LED Lichtsystem, Sitzheizung, Metallic, Rückfahrkamera, Navigationssystem mit 3D-Kartendarstellung, BOSE®-Soundsystem u.v.m. Inkl. Dello SorgenfreiPaket mit Neuwagenanschlussgarantie. Weitere Infos unter www.dello.de Bei Dello nur

€ 29.990 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,1, außerorts 5,8, kombiniert 6,6; CO2Emission: kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse C. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) DELLO Norderstedt Nord Unser Eröffnungsangebot für den Mazda mit Kurzzulassung: Besuchen Sie uns auch auf der Auto Show statt € 12.978 Dello Neupreis Norderstedt nur Niendorfer Str. 139 · 22848 am 22.+23.8. im Stadtpark Norderstedt Tel. 040/534 29-0 · norderstedt@dello.de Ein Angebot der Ernst Dello GmbH & Co. KG, Sitz: Nedderfeld 91, 22529 Hamburg.

FAHRZEUGBEWERTUNG INKL. WAGENWÄSCHE

GRATIS

bei Vorlage dieser Anzeige. Terminvereinbarung bitte mit Herrn Magnus Kirschstein, Tel. 040 / 534 29-243. Einlösbar bis 30.9.2015

Anzeigenspezial

NOR_CX-5_+CX-3_1-4_S_Lebensart.indd 1

|

08|2015 l e b e n s a r t07.07.15 111 16:33


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen »Denn ich habe vieles mit Herzblut gemalt« Wenzel Hablik. Porträts Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe, bis 8. November

Dieses Jahr ist in zweifacher Weise ein Wenzel-Hablik-Jubiläumsjahr: Die Stiftung feiert ihr 30-jähriges Bestehen und das Museum wird 20 Jahre alt. Aus beiden Anlässen präsentiert diese sehr zum Besuch empfohlene Jubiläumsausstellung knapp 70 Porträts von Wenzel Hablik, dessen Malerei vorwiegend mit seinen Meerbildern, den Darstellungen des Weltraums oder den

Architekturutopien verbunden wird. Dabei haben sich über 50 eindrucksvolle Porträts in Öl erhalten, zudem aus dem reichen Grafikbestand noch über 600 sehenswerte Porträt- und Gestaltstudien kommen. Allein auf Habliks Orientreise 1910 entstanden etwa 100 Skizzen, in denen er die ihm begegnenden Menschen in geübten Stri- Fräulein Riedl, Heide (1911) chen festhielt. Hierbei zeigt sich – wie in allen seinen Porträts – insbesondere seine von tiefstem Interesse an der menschlichen Natur getragene Beobachtungsgabe. ■ Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21, Itzehoe Geöffnet: Di-Sa 14-17 Uhr, So + Feiertag 11-17 Uhr

Blick in die Ausstellung

Jahresausstellung mit Werken von Christopher Lehmpfuhl Itzehoer Versicherungen, Itzehoe, bis Ende März 2016

Christopher Lehmphul, hier vor seinem „Bundesrat“-Gemälde, präsentiert in der Jahresschau der Itzehoer Versicherung 40 seiner Werke in der Hauptverwaltung der Versicherung.

112 l e b e n s a r t 08|2015

|

Für ein Jahr lang wird die Hauptverwal- gewöhnlich: Bei Wind und Wetter malt tung der Itzehoer Versicherungen zu ei- er draußen (plein air), lässt Umwelt und ner Galerie der Gegenwartskunst: Der be- Witterung direkt auf die Bilder mit einkannte Berliner Maler und Norddeutsche wirken und trägt die Farbe mit den FinRealist Christopher Lehmpfuhl stellt dort gern so dick auf, dass manche Bilder über rund 40 seiner Werke aus. Neben Land- Jahre trocknen. schaften, Seeszenarien und Reiseimpres- Diese Jahresausstellung ist kostenfrei zusionen widmet er sich in seinen in Itzehoe gänglich. Sie ist somit eine gute Gelegenausgestellten Werken auch der Ästhetik heit, die Bilder eines vorzüglichen Künstvon Baustellen, insbesondere in Berlin. lers zu sehen. So verfolgt er den Rückbau des Palastes der Republik und den Wiederaufbau ■ Itzehoer Versicherungen des Berliner Schlosses in vielen Ansichten Itzehoer Platz, Itzehoe und Details. Seine Arbeitsweise ist unGeöffnet: Mo-Fr 8-18 Uhr

Anzeigenspezial


Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Rolf Lohbeck Kalifat des Todes

Robert Ludlum/Eric van Lustbader Dieser hochaktuelle Thriller bietet Die Bourne Vergeltung

David Baldacci Verfolgt

Spannung pur. Zunächst bleibt eine von vier Atombomben 1967 vor Spanien im Mittelmeer verschwunden – und die Öffentlichkeit wird getäuscht. 2014 erfährt der IS davon und will die Bombe heben, um mit ihr einen Anschlag zu begehen. Doch CIA, Mossad und BND bekommen davon durch einen deutschen ISKämpfer Wind. Dieser Roman ist ein Muss für Frank-Schätzing-Leser – und alle, die Gegenwartsthemen in Verbindung mit einer faktenreichen Handlung mögen.

Nach „Der Killer“ ist dieses der zweite Will-Robie-Roman. Er erledigt im Auftrag der US-Regierung deren Feinde. War er im ersten Buch noch selbst ins Visier geraten, so ist es hier seine Kollegin Jessica Reel, die er ausschalten soll. Aber da stimmt irgendetwas nicht an der Sache mit ihrem angeblichen Verrat. Die Robie und Reel tun sich zusammen und decken die Schweinerei auf, die hier eigentlich im Gange ist. In gewohnt spannender Weise jagt Baldacci seine Figuren durch die packende Geschichte.

Karin Fischer Verlag 2015 244 S., 24,90 Euro

Jason Bourne, seit 2004 schreibt Eric van Lustbader sehr erfolgreich die fulminante Reihe des 2001 verstorbenen Robert Ludlum fort, ist ein weiteres Mal in Aktion – und wie. Bourne will Sühne für den Tod seiner Gefährtin Rebekka, an dem Ouyang Jidan, der viel mehr sein will als nur irgendein chinesischer Minister, schuld ist. Bourne erhält den Auftrag, ihn auszuschalten. Jidan aber ist gut vorbereitet und erwartet seinen Widerpart Jason Bourne bereits zum Showdown. Heyne Verlag 511 S., 22,99 Euro

Lübbe Hardcover 2015 495 S., 19,99 Euro

Denis Rouvre – Low Tide. Japan nach dem Tsunami Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 10. Januar 2016

Ebbe (Low Tide), der der Betroffenen, junge und alte Menschen, die sich ins Leben Titel dieser Schau, zurückkämpfen. Erstmalig wird die im „The New York Times klingt harmlos und gibt Magazine“ publizierte und mit dem 3. Preis des World Press nichts über die tatsäch- Photo 2012 ausgezeichnete Serie hier in Deutschland gezeigt. liche Katastrophe preis, ■ Museum Kunst der Westküste die durch das Erdbeben Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr und den Tsunami am Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr 11. März 2011 über Japan hereingebrochen ist. Sechs Monate nach dem Unglück reiste der französische Fotograf Denis Denis Rouvre – Sachiko Adachi Rouvre (geb. 1967) in die Region, um das Geschehene selbst zu verstehen und mit den Betroffenen zu sprechen. Den Menschen, die ihre Familienangehörigen, ihr Zuhause, die Nachbarn, die Familienfotos und ihre persönlichen Dinge, Träume und Lebensziele verloren, gibt er mit ausdrucksvollen Porträts die Würde zurück. Dabei nimmt er auch die „neue“ Umwelt in den Blick – zer- Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe | Tel. +49 4821 888 60 20 Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe | Tel. +49 4821 888 60 20 | www.wenzel-hablik.de störte Häuser, unwirtliche Orte und aufgepflügte Landschaften. museum@wenzel-hablik.de museum@wenzel-hablik.de | www.wenzel-hablik.de „Schwarz ist die Farbe vom Tsunami“ – so eine der Aussagen Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 113


TERMINE | HIGHLIGHTS

August 2015 1.8.

Samstag

2.8.

Sonntag DIES & DAS

MUSIK

MUSIK

13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Scheune (Hasselburg) 18.00 Open-Air Konzert m. Hanna Rexheuser, Cello; Galerie Heike Klausener (Kollmar) 19.30 Chorkonzert – The Bow Ties; Ansgarkirche (Elmshorn) 20.00 SHMF – Mischa Maisky; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF - -Moskauer Kathedralchor; St. Laurenti-Kirche (IZ) 20.00 The Gentle Enemies; Music Star (Norderstedt) 20.00 SHMF – Maren Kroymann; Schuppen 1 (Wedel) 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. The Backdoors Sweety Glitters & The Sweethearts; Logo (HH)

11.00 SHMF – Musikfest; Scheune (Hasselburg) 19.00 SHMF - Canadian Brass, Open Air; Dahme (Nordstrand) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 19.00 SHMF – Moskauer Kathedralchor; Dom (Meldorf) 19.00 SHMF – Maren Kroymann; Kuhstall (Pronstorf) 19.00 SHMF -. Elisabeth Leonskaja; Rinderstall (Haseldorf) 19.00 SHMF – Mischa Maisky; Laeiszhalle (HH)

14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

21.00 Freilichtkino – Wir sind die Neuen; Theaterschiff Batavia (Wedel) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

MUSIK 19.00 Lukas Rieger; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 SHMF – Maren Kroymann; Winkelscheune Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF - Canadian Brass; Reithalle (Wotersen) 20.00 Treetops Flyers; Prinzenbar (HH)

Dienstag

20.00 SHMF - Canadian Brass; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Maurizio Pollini; MuK (HL)

THEATER 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

THEATER 18.00 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) |

Montag

MUSIK

FAMILIE

114 l e b e n s a r t 08|2015

3.8.

4.8.

THEATER

DIES & DAS

11.00 Rosi und die Knallerbsen; Rosengarten (PI) 11.00 Querbeet – Das Sommerfest der Stadtwerke; Stadtpark (Norderstedt) 14.00 Werde zum Tattoo-Artist; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Last Night Of The Stars; Planetarium (HH)

Anzeigenspezial

DIES & DAS 10.00 Schmieden, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)


5.8.

Mittwoch

MUSIK 20.00 SHMF – Justus Frantz Philharmonie der Nationen und Lilya Zilberstein; Schloss (KI) 20.00 SHMF - Canadian Brass; Westhof (Wöhrden)

THEATER 12.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH)

DIES & DAS 19.30 Von der romantischen Oper zum Gesamtkunstwerk – Die Neue Musik Richard Wagners, Stadtmuseum (Norderstedt) 20.00 SHMF – Christiane Karg und Ulrike Payer; Kirche (Rellingen)

6.8.

Donnerstag

THEATER 18.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 10.30 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Blende 13 – Nordfriesland im Focus; Speicher (HUS)

7.8.

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Freitag

MUSIK 20.00 SHMF – Orchester und Michael Grubinger; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Valentin Radutin und Eugen Bozhanov; St. ChristophorusKirche (Friedrichstadt) 20.00 SHMF – Christiane Karg und Ulrike Payer; Nikolaikiche (PLÖ) 21.00 CCR Revolvered; Logo (HH)

THEATER 18.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

VORVERKAUF AB 01.07., TICKETS 14,- € ABENDKASSE AM 05.09., TICKETS 17,- €

SA. 5. SEPTEMBER 2015

FAMILIE 10.00 Lebendiges Handwerk; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

DIES & DAS 19.30 Literatur und Kunstwandel, Stadtmuseum (Norderstedt) 21.00 Freilichtkino – Magic in the Moonlight; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Eine Nacht lang bieten die Hamburger Bühnen volles Programm und zeigen Ausschnitte aus der aktuellen und kommenden Spielzeit. Überraschende Entdeckungen von Spielstätten, Genres und Akteuren sind Theater-Liebhabern, ebenso wie Theater-Neulingen garantiert!

WWW.HAMBURGER-THEATERNACHT.DE

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 115


Lee Child: Der Anhalter

*****

Ich mag Jack Reacher! Ein Typ, so wie Männer gerne sein würden. Unabhängig, schlau, belesen, sportlich, ehemaliger Militär-Cop, ein wenig Mac Gyvar, Kampfsport erfahren. Wieder ein Lee Child-Buch, welches der Leser erst aus der Hand legt, wenn er weiß wie es endet.

Schubys Schmöker-Tipp

Jack Reacher bemühte sich, harmlos auszusehen, was ihm mit seiner großen, massigen Gestalt und der gebrochenen Nase nicht leicht fiel. Umso dankbarer war er, als endlich ein Auto hielt, um ihn mitzunehmen. Die Frau und die beiden Männer

8.8.

Samstag

MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 20.00 SHMF – Bodo Warthke & The Capital Dance Orchestra; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 SHMF -. Valentin Radutiu und Evgeni Bozhanov; Peter-PaulKirche (Hohenwestedt) 20.00 SHMF – Orchester, Martin Grubinger; MuK (HL) ´20.00 SHMF – Ott & Tristano; Lokschuppen der S-Bahn (HH) 21.00 Burning Years + One Medicated Moment; Logo (HH)

im Wagen waren offensichtlich Kollegen, zumindest schloss Reacher das aus ihrer einheitlichen Kleidung. Er wusste nichts von ihrer Verwicklung in den Mord, der nicht weit entfernt verübt worden war. Für die Insassen des Wagens war Reacher nur eine Möglichkeit, die Polizei von sich abzulenken. Sie ahnten nicht, wer bei ihnen im Auto saß. Schließlich sah Reacher aus wie ein harmloser Anhalter …

Blanvalet, ISBN 978-3-7645-0541-7

24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Töpfermarkt; Innenstadt (Kellinghusen) 17.00 Museumsnacht – Wasser!; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 21.00 Freilichtkino – Magic in the Moonlight; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

theater itzehoe Theaterplatz

THEATER

25524 Itzehoe

12.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)

Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

9.8.

11.00 SHMF – Festival Brass; Gerisch-Park (NMS) 11.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee)

11.8., 19 Uhr, Gut Hanerau, Hanerau-Hademarschen Diese vielseitige Musikerin ist wieder auf Tournee in Deutschland, und lädt ihr Publikum mit Liedern, Harfe und Geschichten erneut auf eine Entdeckungstour durch das Land der Kobolde, Feen, Zwerge, Riesen und jahrhundertealter Legenden ein. Kaum ein anderes Instrument ist dabei wohl geeigneter, diese zauberhafte Stimmung zu unterstützen, als die Keltische Harfe, mit der die humorvolle und ausdrucksstarke Künstlerin ihren Gesang selbst begleitet.

116 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

THEATER 14.30+19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 18.00 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Sonntag DIES & DAS

MUSIK

Hilary O’Neill

11.00 Chorkonzert; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 SHMF – Bodo Warthke & The Capital Dance Orchestra; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 19.00 SHMF -. Valentin Radutiu und Evgeni Bozhanov; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 SHMF – Ott & Tristano; Scheune (Hasselburg) 19.00 SHMF – Annett Louisan; Museum der Arbeit (HH)

09.00 Jazz und Flohmarktt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 10.00 Zweirad-Oldtimertreffen; Feuerwehrmuseum (Marxen)


11.00 SHMF – Joely & Oliver, Open Air; Museum der Arbeit (HH)

12.8.

DIES & DAS

MUSIK

Mittwoch

10.00 Töpfermarkt; Innenstadt (Kellinghusen) 15.00 Jan Kollwitz – Japan beginnt an der Ostsee. Die Keramik des Jan Kollwitz u. Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln, Lesung; Galerie Heike Klausener (Kollmar)

20.00 SHMF – Händel on Hammond; Kartoffelhalle Pohl Boskamp (Hohenlockstedt) 20.00 SHMF -. Borodin Quartet; Rinderstall (Haseldorf) 21.00 Rival Sons, Knust (HH)

10.8.

10.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH)

MUSIK 20.00 SHMF – Annett Louisan; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Martin Grubinger sen., Ferhan & Ferzan Önder; Kuhstall (Pronstorf)

FAMILIE 15.00 Ein Woche voller Abenteuermärchen; Märchenjurte im Holundergarten (Elmshorn)

11.8.

Dienstag

MUSIK 19.00 Hillary O’Neill – Harfe; Gut Hanerau (Hademarschen) 20.00 SHMF – Festival Brass; SönkeNissen Koog 53 (Reußenköge) 20.00 SHMF – Regina Schirmer und Band - Händel on Hammond; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Martin Grubinger u.a.; Reithalle (Elmshorn) 20.00 Bad Religion; Gr. Freiheit 36 (HH)

THEATER

THEATER

19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH)

15.00 Ein Woche voller Abenteuermärchen; Märchenjurte im Holundergarten (Elmshorn)

13.8.

Rinderauktion Termin am 20.08.2015 Ort: Auktionshalle + Stallanlagen

Donnerstag

bioplusbio – Leitmesse in Neumünster Termin am 23.08.2015 Ort: Außengelände Holstenhallen

MUSIK 19.30 Hillary O’Neill – Harfe; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 SHMF – Ragnar Schirmer und Band - Händel on Hammond; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Borodin Quartet; Kirche (Rellingen) 20.00 Hilltop Hoods; Mojo Club (HH) 21.00 Against Me!; Logo (HH)

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 29.08. - 30.08.2015 Ort: Holstenhallen 3 - 5 + Außengelände IM SEPTEMBER 2015 AUF DEM GELÄNDE DER HOLSTENHALLEN

THEATER

DIES & DAS

FAMILIE

10.00 Schmieden, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

SOMMERFLOHMÄRKTE AUF DEM HOLSTENHALLENGELÄNDE 26. Juli 2015 09. August 2015

15.00 Eine Woche voller Abenteuermärchen; Märchenjurte im Holundergarten (Elmshorn)

FAMILIE

Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015

FAMILIE

10.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)

19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Eschenbach zum 75. Termin am 16.08.2015

15.00 Ein Woche voller Abenteuermärchen; Märchenjurte im Holundergarten (Elmshorn)

60. NordBau Termin vom 09.09. bis 13.09.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster

www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com

Montag

KONZERTE SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIKFESTIVAL 2015 IN DER HOLSTENHALLE 1

Besuchen Sie Nordeuropas größte Baufachmesse schon heute im Internet unter www.nordbau.de und informieren Sie sich über das vielfältige Angebot.

Anzeigenspezial

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

08|2015 l e b e n s a r t 117


Waldorflehrer/in werden! Beginn 07. September 2015 0431 / 800 680 www.waldorf-kiel.de DIES & DAS

19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)

10.30 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 18.30 Alt Elmshorn für Familien, Stadtrundgang; Eingang Rathaus (Elmshorn) 19.30 Gustav Klimt – Malerei am Ende einer Epoche; Stadtmuseum (Norderstedt)

14.8.

FAMILIE

Freitag

MUSIK

15.00 Ein Woche voller Abenteuermärchen; Märchenjurte im Holundergarten (Elmshorn)

20.00 SHMF – Midori und Özigür Aydin; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Michaela Petri und Lars Hannibal; Dom; (Meldorf) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XXXV feat. Miles Keep Rolling, Divide u.a.; Markthalle (HH) 20.00 Fünf Sterne deluxe; Mojo Club (HH) 21.00 Pro Pain; Logo (HH)

DIES & DAS

THEATER

13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf)

18.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH)

20.00 Liebe & andere Skurrilitäten; Märchenjurte im Holundergarten (Elmshorn) 21.00 Freilichtkino – Tito’s Brille; Theaterschiff Batavia (Wedel)

15.8.

20.00 SHMF – Michaela Petri und Lars Hannibal; St. Nikolaikirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Rhys Crimmin and The Toms; Music Star (Norderstedt)

THEATER 10.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Samstag DIES & DAS

MUSIK

20.00 Bukowski Reloaded – Live in Hamburg 1978 / 2015; Markthalle (HH) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH) 22.30 Elbriotaftershowparty; Markthalle (HH)

Revolverheld 19.8., 18.30 Uhr, Trabrennbahn Bahrenfeld An Revolverheld kam und kommt dieses Jahr keiner vorbei. „Das kann uns keiner nehmen“, „Ich lass für Dich das Licht an“ und „Lass uns gehen“ – bei der Band scheint die Reihe der Hits aus ihrem aktuellen Album „Immer in Bewegung“ nicht abzureißen.

118 l e b e n s a r t 08|2015

|

Anzeigenspezial

16.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 19.00 SHMF – Orchester, Lang Lang, Midori und Michaela Kaune; Holstenhalle (NMS) 19.00 SHMF – Michaela Petri und Lars Hannibal; St. Fabian- u. St. Sebastian-Kirche (Bad Schwartau) 19.00 SHMF – Lilya Zilberstein; Schloss (Reinbek) 19.00 Julia Schilinski & Band; Stadtmuseum (Norderstedt)

THEATER 14.30+19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 18.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 18.00 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Famila, Westring 6 (PI) 15.00 Sander, Marsch, Urstromtal – eine landschaftsgeschichtliche Radtour; Badepark (Elmshorn)


17.8.

20.00 SHMF – Harriet Krijgh und Signum Saxophon Quartet; St. NikolaiKirche (Burg/Fehmarn) 21.00 Touché Amoré + Loma Prieta + Newmoon; Logo (HH)

20.00 SHMF – Harriet Krijgh und Signum Saxophon Quartett; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Gabetta & Kopatchinskaja; MuK (HL) 20.00 SHMF – Armida Quartett; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 20.00 Panteon Rococo + Le Fly; Gr. Freiheit 36 (HH)

THEATER

THEATER

Montag

MUSIK

20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH)

18.8.

Dienstag

MUSIK 16.30 Hamburg Crash Fest m. The Offspring, Flogging Molly, Donots u.a.; Trabrennbahn (HH) 20.00 SHMF – Harriet Krijgh und Signum Saxophon Quartet; Speicher am Kaufhauskanal (HH) 21.00 The Dillinger Escape Plan supp. John Coffey; Logo (HH)

THEATER 14.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

14.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH)

DIES & DAS 20.00 Naturwunder Erde – Greenpeace-FotoshowTour; Kulturhof (IZ) 20.00 Silent Cinema – Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Arriba Strandbad Stadtpark (Norderstedt) 21.00 Nachtwächterrundgang für Familien, Anmeldung erforderlich; Stadtbücherei (Elmshorn)

20.8.

Donnerstag

DIES & DAS

MUSIK

10.00 Schmieden, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

20.00 SHMF – Elbipolis Barockorchester Hamburg; Schloss Gottorf (SL) 20.00 SHMF – Lechtenbrink und Hartmann; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Michael Grubingers Ultimative Percussionshow; Sparkassen Aren (KI)

19.8.

Mittwoch

MUSIK 18.30 Revolverheld supp. Kensington, Alexa Fexer; Trabrennbahn (HH)

h Nur noc wenige rei! Plät ze f

ein Was für eater h T r e Somm .

29.08 20.07a.ß u–nd Spannung S p ie l, S

p

Vorhang auf: Vom 20. Juli bis 29. August sind im Stadtzentrum verschiedene Theatergruppen zu Gast und bieten Kindern mehrtägige Workshops, in denen sie ihre Kreativität entfalten können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese finden Sie auf der Homepage des Stadtzentrums Schenefeld.

Marionetten- und Puppenwerkstatt Mehrtägige Workshops für Kinder Kindertheater „Tamalan“ Tischpuppentheater „Die Drahtzieher“ Tägliche Kinderbetreuung

1 Std. frei

PARKEN

100 Geschäfte

1.300 Parkplätze

www.stadtzentrum-schenefeld.de


Peter Panka´s JANE 21.8., 20 Uhr, Markthalle, Hamburg Die aus Hannover stammende, seit 1970 existierende Band „Peter Panka’s Jane“ ist eine der bekanntesten und berühmtesten Krautbands Deutschlands. Mit ihrer unvergleichbaren Zusammensetzung aus bodenständigem Rock, sphärischen Arrangements, tiefmelodischen Gesangsmelodien und einer geradezu mystischen Aura begeistert Peter Panka‘s Jane sein Publikum zu 100 Prozent!

20.00 SHMF – Gabetta & Kopatchinskaja; Laeiszhalle (HH)

THEATER 14.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)

Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.30 Peter Vollmer – Vibratóren schnarchen nicht; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

theater itzehoe

DIES & DAS

12.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.30 Peter Vollmer – Vibratóren schnarchen nicht; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Theaterplatz

10.30 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

21.8.

Freitag

MUSIK 17.30 Casper – Castivals 2015 m. Thees Uhlmann & Band u.a.; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 20.00 SHMF – Arabella Steinbacher; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Volker Lechtenbrink, Maria Hartmann und Denis Patkovic; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 John Law and the Tremors; Klein Nordende (b. Elmshorn) 20.00 SHMF – Orchester, Michaela Kaune und Markus Elche; Laeiszhalle (HH) 20.00 Peter Panka’s Jane; Markthalle (HH) 20.00 Fiesta für Flüchtlinge m. Burnout Sounds, Celine Love, Enormverdadles + Reggaedemmi; Logo (HH)

THEATER 14.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur

120 l e b e n s a r t 08|2015

THEATER

|

22.8.

Samstag

MUSIK 14.00+18.00+22.00 SHMF – Michael Grubinger; Carlshütte (RD) 18.00 SHMF – Musikalische Landpartie; Kuhstall (Basthorst) 18.00 Tanztee-Festival m. Surfits, Bei Bedarf u.a.; Markthalle (HH) 19.00 Die Fantastischen Vier supp. Seven; Trabrennbahn (HH) 19.30 Hubert von Goisern; Stadtpark (HH) 20.00 Elbipolis Barockorchester Hamburg; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Arabella Steinbacher; MuK (HL) 20.00 SHMF – Volker Lechtenbrink, Maria Harmann und Denis Patkovic; Kleines Theater (Bargteheide) 21.00 Axid Rain, Night Laser + Sunray; Logo (HH)

Anzeigenspezial

DIES & DAS 10.00 Landgeflüster; Himbeerhof Steinwehr (KI) 14.00 16. Uetersener Fossilien- und Mineralientage; Museum Langes Tannen (Uetersen) 15.00 Elmshorn Fighting Pirates vs. Cologne Crocodiles – American Football; Krückaustadion (Elmshorn) 15.00 Wasser – ohne läuft nichts, Führung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Leuchtender Spätsommer – der zweite Blütenflor begeistert; Rosengarten (PI) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

23.8.

Sonntag

MUSIK 12.30 SHMF – Orchester; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 14.00+18.00+22.00 SHMF – Michael Grubinger; Carlshütte (RD-Büdelsdorf)


18.00 SHMF – Musikalische Landpartie; Kuhstall (Basthorst) 18.00 Chanson-Konzert m. Andrea Paffrath und Peter Meding; Paul-Gerhard-Kirche (Norderstedt) 19.00 SHMF – Danish String Quartet und Dreamer’s Ciccus; A.P. Möller Skolen (SL) 20.00 Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine; Markthalle (HH)

THEATER 14.00 Internationale Sommerfestival; Kampnagel (HH) 18.00 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; HolstenTherme (Kaltenkirchen) 08.00 Flohmarkt; Buttermarktplatz (Elmshorn) 10.00 Landgeflüster; Himbeerhof Steinwehr (KI) 11.00 16. Uetersener Fossilien- und Mineralientage; Museum Langes Tannen (Uetersen)

24.8.

Montag

MUSIK 20.00 SHMF – Chor – Rachmaninoff; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Hans Liberg; Freilichtbühne (EUT)

20.00 SHMF -. 14 Berliner Flötisten; Rinderstall (Haseldorf)

25.8.

Dienstag

MUSIK

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

18.00 Sunrise Avenue supp. Carpark North; Trabrennbahn (HH) 20.00 SHMF – Hans Liberg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 SHMF – Ensemble Nobiles; St. Marienkirche (SE) 20.00 SHMF – Chor; St. Michaelis (HH) 20.00 Seas + Air; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 The Fall Of Troy; Logo (HH) 21.00 The Fall Of Ttoy supp. Rolo Tomassi + Chon; Logo (HH)

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause –

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten • • • • • •

INFRATEST-geprüft über 20 Jahre Erfahrung Alle Fächer, alle Klassen über 90% Erfolgsqoute Das Lernen lernen Institut mehrfach prämiert 0 40 / 839 75 03 0 41 03 / 838 65 0 41 01 / 58 71 51 0 41 21 / 780 83 73

THEATER 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 10.00 Schmieden, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

26.8.

Mittwoch

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

www.nachhilfe-hh.de

3.–6. September

Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie

MUSIK 19.00 SHMF – GrauSchumacher Piano Duo, Franz Schindlbeck und Jan Schlichte; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Ensemble Nobiles; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Daniel Hope und Lübsches Trio; Reithalle (Wotersen)

Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €

THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

norla-messe.de Norla 2015 – Info-Plakat

A3

RZ: 13.7.2015

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 121


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

DIES & DAS 19.30 Best Of Poetry Slam m. Julia Engelmann, Torsten Sträter u.a.; Trabrennbahn (HH) 20.00 Lesung im Strandhaus; Arriba Strandbad Stadtpark (Norderstedt)

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH)

Anschrift:

27.8.

Donnerstag

MUSIK

Datum: Unterschrift:

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

DIES & DAS

tein

für den Sommer Schöne Sachen au 2011

Das kostenlose Monatsmagazin

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

tein

10.30 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

ein

Kumpels auf vier Pfoten

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genie

Menos Wetterwelt

Jun 11.

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

s k o

bu

ßerland *

rg ,

ste

Sc

val 2011

enuss-Festi

Das Natur-G

Klima-Karaoke

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla -fests

ns

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

nst

l&

200

Kie

ril

lst

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ße

r Lu

st

De

ng

Ho rst

zu

m

Sc ho

e trä gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

122 l e b e n s a r t 08|2015

|

Freitag

MUSIK

e Ap

-Ho

2007 Ausgabe Dezember

wig

gab

les

Aus

Neu

Sch

28.8.

Bello, sitz!

Aus

D

für

10.00 Verkaufsmesse Kreativ Hamburg; Messehallen (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31

19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)

Bankleitzahl:

in

DIES & DAS

THEATER

Kontonummer:

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)

20.00 SHMF – Daniel Hope – Vier Jahreszeiten; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Ensemble Nobiles; Ev.luth. Kirche (HH-Blankenese)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

Neumünst

THEATER

18.00 Scooter supp. Gestört aber Geil; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 20.00 SHMF – Anne-Sophie Mutter; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Eckart Runge und Jacques Ammon; Forum (Schenefeld) 20.00 15 th Anniversary Tour – Fans Appreciation Night; Markthalle (HH) 20.00 Mamas Gun; Molotow (HH) 20.30 Anna Haentjens; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Trailer Park Sex, Artemis Rising, Everlake, This Is Not Utopia + Defy Your Dreams; Logo (HH)

Anzeigenspezial

www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

29.8.

Samstag

MUSIK 20.00 SHMF – Eckart Runge und Jacques Ammon; Kolosseum (HL) 20.00 SHMF – Daniel Hope – Vier Jahreszeiten; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH) 20.30 Summertime Party m. Doctor Love Power & His Orchestra; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Eyes Shut Tight, Staub + Infection; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH) 20.00 Eröffnungs-Gala; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)


DIES & DAS 10.00 Verkaufsmesse Kreativ Hamburg; Messehallen (HH) 10.00 Pflanzenmarkt; Freilicht-museum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 Tankred Tabbert – Video-Ausstellung; Röhrenbunker, Tarpenbekstr. 68 (HH) 16.00 Senegals Suffs Sante Serigne Saliou Mbacké – Thementag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Ravage Series – MMA Event – Mixed Martial Arts; Markthalle (HH) 21.00 Hootchie Cootchie Club; Stage Club Neue Flora (HH)

30.8.

Sonntag

MUSIK 12.00 Café Royal Salonorchester; Heidbarghof (HH) 20.00 SHMF – Finale – V erdi Requiem; Sparkassen Aren (KI) 20.00 Cro supp. Dat Adam; Trabrennbahn (HH)

THEATER 15.00+19.00 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Die Studentin und Monsieur Henri; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sekretärinnen; Kammerspiele (HH)

5 Nächte wohnen - nur 4 zahlen:

20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Malzmüllerwiesen (IZ) 09.30 Festival Rad; Gutenbergring (Norderstedt) 10.00 NordChill – Relaxen zu feinster Musik; Restaurant Haus am See (Norderstedt) 10.00 Verkaufsmesse Kreativ Hamburg; Messehallen (HH) 10.00 Pflanzenmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

10.00 Flohmarkt; MarieJonas-Platz (HH) 14.00 Tankred Tabbert – Video-Ausstellung; Röhrenbunker, Tarpenbekstr. 68 (HH) 15.00 Auf den Spuren von Wolfgang Borchert, literarischer Spaziegang, Tarpenbekstr. 82 (HH) 17.00 Bönhasen – Der Tor vor dem Brunnen; Glücksburger Str./ Eimsbütteler Str. (HH)

31.8.

Montag

THEATER 20.00 Jochen Malmsheimer – Wenn Worte redden könnten; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

in 2 Genießer Hotels an Nord- und Ostsee

Anreise am Sonntag im Genießer Hotel Altes Gymnasium in Husum, Abholung vom Bahnhof ***

2 Übernachtungen im Komfort Doppelzimmer inkl. Genießer-Frühstück vom Büffet ***

am ersten Abend ein 3-Gang Abendmenü am zweiten Abend ein 5-Gang Feinschmeckermenü ***

Nutzung des Wellness- und Fitnessbereiches * * *

am Dienstag BMW-Shuttle-Service nach Oeversee Preis im Hotel Altes Gymnasium pro Person im DZ: € 258,--

Süderstraße 2-10 – 25813 Husum – 04841-8330 – www.altes-gymnasium.de

_______________________________________________________________________________________

von Dienstag - Freitag 3 Übernachtungen im Genießer Hotel Historischer Krug in Oeversee im Doppelzimmer ***

mit Genießer-Frühstück vom Büffet ***

an zwei Abenden ein 3-Gang Menü ***

freie Nutzung der Krug-Therme Preis im Hotel Historischer Krug pro Person im DZ: € 258,-Grazer Platz 1 – 24988 Oeversee – 04630-9400 – www.historischer-krug.de

Anzeigenspezial

|

08|2015 l e b e n s a r t 123


Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Mary Roos & Wolfgang Trepper

Abbi Hübner und die Low Down Wizards

Foto: Thorsten Jander

Raritäten, Kuriositäten aus aller Welt, Brautkleider, Flaschenpost, alte Töpfe und fast neue Schuhe, Hüte und Perücken, kleine Schrauben und große Goldklumpen, auf dem Batavia-Flohmarkt findet sich immer etwas zum Mitnehmen. Der legendäre Batavia Flohmarkt und feinster Jazz mit Abbi Hübner und den Low Down Wizards, da ist Musik drin.

Womit kriegt man auch die allerlahmste Fete auf Touren? Was singt sich auch nach dem neunten Bier und dem vierten Hugo noch locker mit? Klar – deutsche Schlager! Hitparade, Disco, Heck, Holm, Heino: Alle nicht im Zug nach Nirgendwo, sondern auf ewig in unserer Birne. Viele Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten. Aber auch schwachsinnige Texte, haarsträubende Lieder und Unglaubliches – all das bringen Ihnen zwei näher, die sich auskennen: Mary Roos, Schlagerikone, Grand-Prix-Teilnehmerin und Hitparaden-Dauergast. Und Wolfgang Trepper, Schlagerexperte mit der Lizenz zum Text töten. n 5.-18.8., Mi 19 Uhr; So 14.30 + 19 Uhr; Mo, Di, Do-Sa 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

124 l e b e n s a r t 08|2015

n 9.8., 8 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Hilary O’Neill Diese vielseitige Musikerin ist wieder auf Tournee in Deutschland, und lädt ihr Publikum mit Liedern, Harfe und Geschichten erneut auf eine Entdeckungstour durch das Land der Kobolde, Feen, Zwerge, Riesen und jahrhundertealter Legenden ein. Kaum ein anderes Instrument ist dabei wohl geeigneter, diese zauberhafte Stimmung zu unterstützen, als die Keltische Harfe, mit der die humorvolle und ausdrucksstarke Künstlerin ihren Gesang selbst begleitet. n 12.8., 19 Uhr Christuskirche, Neumünster-Einfeld


Lesen im Garten

Casper

Wünschen Sie mehr Spannung im Garten? Wie wäre es mit einer absurden Wette in einem Tomatenstrauch? Oder lieber ein Eifersuchtsdrama um eine RhododendronSpezialzüchtung? Vielleicht hilft Ihnen ein professioneller Gartencoach. „Die Einseitigen“ haben ihre Schubladen umgegraben, ihre besten Einseiter rund um das Thema Garten zusammengekarrt und setzen noch einige literarische Vollblüher hinzu. Um aufkeimenden Verdacht auf Einseitigkeit auszuräumen, wird der Musiker Giacomo intervenieren. n 19.8., 19 Uhr Lüttge-Garten, Liethwisch 1, Hamburg-Lokstedt

Peter Vollmer

Der Mann mit der rauchigen Reimstimme ist das Gesicht des neuen deutschen HipHop, gerade weil er sich von diesem Genre immer wieder distanziert, weil er es bricht und dann doch wieder zu den Beats und den Reimen zurückkommt. Das liegt durchaus in seiner Biografie begründet. Casper hat HipHop schon als Junge live und im Original erlebt, wuchs er doch bis zum Alter von elf Jahren in Georgia auf. n 21.8., 18.30 Uhr Trabrennbahn Bahrenfeld

05 10

22 11

DIANA KRALL

EDGAR WINTER

Wa ll f l o w e r Wo r l d t o u r 2015 > 20 U h r

Tour 2015 > 20 U h r

CCH S A A L 1

MARKTHALLE

N D R I N F O/S Z E N E / H A M B U RG E R A B E N D B L AT T

Der Mann gehört langsam aber sicher auf die Liste der bedrohten Tierarten: Schon eine Einparkhilfe, ein Sexspielzeug und ein Müllschlucker reichen aus, um ihn komplett überflüssig zu machen. Frauen kommen sogar mit dem Computer alleine klar – spätestens seit man im Netz Schuhe kaufen kann. Und ein Mann, der zur Ehe „ja“ gesagt hat, muss feststellen: Sehr viel mehr als „ja“ habe ich auch in der Ehe nicht zu sagen! Kein Wunder, dass jede zweite Partnerschaft in die Brüche geht. n 21. + 22.8., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

23

10

11

12

DEEP PURPLE

SUPERTRAMP

B A R C L AYC A R D A R E N A

B A R C L AYC A R D A R E N A

LIVE IN CONCERT 2015 with Rival Sons > 20 U h r A L S T E R R A D I O/ H A M B U RG E R A B E N D B L AT T

w w w.my ticket .de w w w.riverconcerts.de

F o r eve r To u r 2015 > 20 U h r HAMBURGER ABENDBLATT/ NDR90,3 / HAMBURG JOURNAL

/ w w w . t i c k e t m a s t e r. d e / 0 1 8 0 6 - 9 9 9 0 0 0 5 5 5 *

*(0,20 EU R / Ver bin dun g aus d t . F e s t ne t z / ma x . 0,6 0 EU R / Ver bin dun g aus d t . M o bil f unk ne t z)

08|2015 l e b e n s a r t 125


Noch dreißig Tage bis zum Schlusstakt von Marianne Dwars

Das Schleswig-Holstein Musik Festival feiert in wenigen Tagen Bergfest. Seit 1986 gilt es als kulturelles Hoch in Deutschlands Norden und hat inzwischen eine weltweite Ausstrahlungs- und Anziehungskraft. Im vergangenen Monat feierten die Musikfans begeistert mit Ovationen große Künstler. Noch 30 Tage bietet sich in unserem Land die Möglichkeit, unvergessliche Konzerte zu erleben.

4. August, 20 Uhr, Lübeck Musik- und Kongresshalle, Maurizio Pollini, Klavier Der Pianist trat 2013 das erste Mal beim SHMF und wurde stürmisch gefeiert. Und das nicht zu Unrecht. Er geht mit den großen Werken der Klavierliteratur höchst gewissenhaft um und tritt erst an die Öffentlichkeit, wenn er sich völlig im Einklang mit dem Werk fühlt. In diesem Sommer spielt die italienische Klavierlegende Werke von Ludwig van Beethoven und Arnold Schönberg.

vom schmissigen Bigband-Sound des Orchesters bringt er so richtig Stimmung in die Bude.

8. August, 20 Uhr und 9. August, 20 Uhr, Kiel Freilichtbühne Krusenkoppel, Open Air Bodo Wartke, Gesang & The Capital Dance Orchestra verzaubern ihre Gäste mit einer „Swingenden Notwendigkeit“. Er singt, tanzt Charleston und Swing und unterhält mit kniffligen Wortschöpfungen und Zungenbrechern die Gäste. Angeheizt

30. August, 20 Uhr, Kiel Sparkassen-Arena, Abschlusskonzert Messa da Requiem (Verdi) Es ein grandioser Schlusspunkt, den das SHMF mit der Aufführung des Requiems von Giuseppe Verdi setzt. Unerschöpflicher Melodienreichtum und theatralische Dramatik sind in dem Werk festgeschrieben. Am Dirigentenpult steht Christoph

126 l e b e n s a r t 08|2015

|

11. August, 20 Uhr, Rendsburg, Christkirche, Händel on Hammond Gleich sieben Interpreten präsentieren ein spannendes Projekt. Ragna Schirmer, Hammond-Orgel und Klavier, ließ von Stefan Malzew Händels Werke für ein Jazzensemble bearbeiten – ein spannendes Projekt, das zeigen wird, wie sich die Werke des Altmeisters zum Verjazzen eignen.

Anzeigenspezial

Eschenbach, der mit gewaltigen Chorund Orchestermassen Verdis religiöses Hauptwerk erklingen lässt. Künstlerische Höchstleistungen werden den Interpreten abverlangt, wenn die Musikliebhaber im Lande den Abschied vom Festivalsommer mit ihnen feiern. www.shmf.de


Auto Show Nord

„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“

Foto: O.Hauschildt Verlag

27 Automarken, viele e-cars, Fahrräder und e-bikes werden vorgestellt. Dienstleistungen rund ums KFZ u.v.m. gehören ebenfalls zum Angebot. Die Verbraucher können sich hier umfangreich über technische Innovationen der neuen Modelle informieren. Auf diese Weise gelangen wieder mehr sichere und energieeffiziente Autos in den Straßenverkehr. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorführungen rundet die Veranstaltung ab. n 22.8., 10 Uhr Stadtpark Norderstedt

• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapie- und Veranstaltungsprogramm • Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Kleiner Reitweg 4-8 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 60 | Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-schoene-aussicht.de | www.haus-schoene-aussicht.de

Hubert von Goisern

„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“

end re-Ab .00 Uhr

o Folkl

0-18

5, 16.0

.201 14.08

Hubert von Goisern hat den Blues. Hubert von Goisern hat auch: die Vielfarbigkeit und die flirrende Energie von New Orleans. Dieses spezielle Südstaatengefühl. Und das alles balanciert er auf der Basis seiner eigenen Tradition, die zwar geografisch aus den Alpen kommt, faktisch aber die ganze Welt in einer musikalischen Idee ist. Goisern war auf Musiksuche im Süden der USA. Und das, was er mitgebracht hat, ist stimmig, von der druckvollen Rocknummer über den schwungvollen Countrysong bis hin zur herzensschweren Ballade. n 22.8., 19.30 Uhr Stadtpark Hamburg

MD

Foto: Axel Schütz

• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapieund Veranstaltungsprogramm • Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Wittekstraße 2 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 90| Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-quellental.de | www.haus-quellental.de

08|2015 l e b e n s a r t 127

K


Veranstaltungstipps

Die Fantastischen Vier

Sunrise Avenue

Foto: Olaf Heine

Längst sind Die Fantastischen Vier nach über sieben Millionen verkauften Tonträgern (Stand 2014) in einem Stadium angelangt, in dem man nur dann weitermacht, wenn man einerseits noch so gut miteinander klar kommt wie zu Beginn der Karriere. Und auch nur dann, wenn man in gemeinsamen Sessions noch Musik und Texte komponieren kann, hinter denen alle Mitglieder zu 100 Prozent stehen. Beides funktioniert auch noch zum 25-Jährigen Bandjubiläum reibungslos. n 22.8., 19 Uhr Trabrennbahn Bahrenfeld

Der Finnen-Vierer um Frontmann und Mastermind Samu Haber kommt im nächsten Sommer für einige ausgesuchte Open Air-Shows zurück nach Deutschland. Nach einer restlos ausverkauften Arenentour im Februar und vielen Open Air-Shows im vergangenen Sommer, präsentieren Sunrise Avenue auf ihrer anstehenden Best Of-Tournee alle ihre Hits. Die Tournee unter dem Motto „Sunrise Avenue Fairytales – Best of Tour 2015“ führt die Band in ausgewählte Open Air-Spielstätten, die in Kombination mit einer aufwändigen Bühnenproduktion für ein unvergessliches Live-Erlebnis sorgen werden. n 25.8., 18 Uhr Trabrennbahn Bahrenfeld

80s-CLUB

SHMF-Konzert K 169: Hindemith-Preisverleihung

80s-CLUB heißt die 80er-Party-Reihe, die jeden 4. Samstag im Monat das wohl faszinierendste und vielseitigste Musikjahrzehnt feiert. Schnallt Euch an, es wird bunt und schrill! Mit 80er-Klassikern von Michael Jackson bis The Cure und OneHit-Wundern von Laid Back bis Katrina and The Waves bringen die DJs den Partyfloor zum Kochen.

Der Hindemith-Preis wird seit 1990 alljährlich im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals verliehen. Mit dem Preis sollen herausragende zeitgenössische Komponisten gefördert werden. Zugleich erinnert die Auszeichnung an das musikpädagogische Wirken Paul Hindemiths, der 1932 im Auftrag der Staatlichen Bildungsanstalt Plön die Komposition „Plöner Musiktag“ schrieb. Im Rahmen des Konzerts wird ein neues Werk des letztjährigen Preisträgers Bernd Richard Deutsch uraufgeführt.

n 22.8., 22.15 Uhr Stage Club/Neue Flora, Hamburg

n 26.8., 19 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

128 l e b e n s a r t 08|2015


Scooter

Kreativ-Exkursionen Mit der Kamera an Bord 7. Sail Sassnitz vom 14. bis 16. August 2015

Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

Haus im Schilf Gemütliches Ferienhaus für 2-3 Pers. hat noch Plätze frei.

Die Techno-Pioniere bilden nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt. Das Trio um Tausendsassa H.P. Baxxter ist die Garantie dafür, dass alle abgehen werden wie eine Rakete. Wenn die Hamburger Lokalmatadoren auf die Bühne der Trabrennbahn Bahrenfeld treten werden, wird die Stadt zu Beben beginnen! n 28.8., 18 Uhr Trabrennbahn Bahrenfeld

Kreativschmiede Rügen

Erleben Sie den Nationalpark Jasmund und Königsstuhl aus einer einzigartigen Perspektive und segeln Sie mit uns auf Traditionsseglern bei der 7. Sail Sassnitz. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. info@eisenknappl-design.de 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

Cro

Der Mann mit der Panda-Maske, der den Deutsch-Rap revolutioniert hat, der seine Platten nur im Platinmaßstab verkauft, der Chart-Topper, das Phänomen, das Phantom, präsentiert seine großen Hits wie „Du“, „Easy“ oder „Traum“ und seine neuen Songs. Ohne es zu wollen, prägte er mit seiner Musik und seinem Look eine ganze Generation. Er hat Musikgeschichte geschrieben und Deutschrap verändert, wohlgemerkt alles „Independent“ und ohne ein Major-Label im Rücken. n 30.8., 20 Uhr Trabrennbahn Bahrenfeld

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

08|2015 l e b e n s a r t 129


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Der Erfolgsdruck steigt

Autoren

von Meeno Schrader

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

A

lso ich möchte mit dem August nicht tauschen! Da gucken alle V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht schon im normalen, werktägigen TaAnzeigen Hamburg gesablauf auf ’s Wetter wie die Katze auf Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 das Mauseloch. Aber jetzt sind Ferien! Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 Damit ist das Thema Wetter von Platz Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht 2 (nur Sex verkauft sich besser) auf das Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de oberste Podestplätzchen gestiegen. (Fast) Anzeigen übriges Schleswig-Holstein alle bewegt es, was die Natur da draußen Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 am Himmel auf die Beine stellt. Mit jeLay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 dem nasskühlen Tag nimmt von daher Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Leidensdruck um das Doppelte zu. Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst, eit der igk alt Wolfgang Häussinger hh ac N r zu ag itr Nun gab es bisher immer wieder diese Be Mein Fotos: „Ist doch gar nicht so schlecht Tage“, sie NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen –stabilisierten heute und in Zukunft! die Moral und steigerten Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare den Bleibemut: „Vielleicht geht ja doch ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair Ihnen die Möglichkeit, für Ihre nochbietet was!“ Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese

rt

Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 17.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten

103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100%

Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-

Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen

Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand mit der Deutschen Post.

Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik

IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcaaus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anschrift als unter Verwendungszweck angeben. delfinfreundlich ausgezeichnet.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 08|2015

|

tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Ich wünsche mir mittlerweile eine andere Wetterregelung. Mit myclimate können Sie die Menge an klima- Ich schlage vor es wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug sollte im Sommer bestimmtewirdFerienwetentstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern SieTage, 10 terkontingente geben: 5 heiße helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Sommertage mit Sonne und Temperatuwww.Myclimate.org* ren bei 26°C, 20 Sommerwohlfühltage mit Sonne und 23 Grad, 10 kühle (Temperaturen bei 20°C) und meinetwegen auch noch 5 nasskalte Tage. Dann wären wir emotional jetzt schon einen9 Riesenschritt weiter, nee, mehr noch: wir wären aus dem Schneider und könnten völlig gelassen ob des Wetterthemas den August * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Anzeigenspezial

auf uns zukommen lassen, dabei angstfrei chillen bis der Arzt kommt. Nach dieser Regelung wären die Schlechtwettertage schon alle aufgebraucht, was für den August 2015 bedeutet: schlechtes Wetter ist out, ab sofort nur noch Sommer, wolkenloser Himmel und über 24 Grad. So aber gucken wir ein bisschen in die Röhre, erinnern uns an den Siebenschläfer 2015 und fragen uns, was das immer soll mit den Bauernregeln und den Lostagen. Dieses Mal als Anzeiger für das Sommerwetter: der Siebenschläfer, also die Tage um den 7. Juli (man berücksichtige die gregorianische Kalenderreform). Die Frage nach der Kraft des Siebenschläfers hat sich hoffentlich mit dem bisherigen Wetterverlauf im Juli erübrigt. Demnach müssten sich die heißen Sommertage die Klinke in die Hand geben. Stattdessen hüpfen die Temperaturen wochenlang von einem Extrem ins andere – hier vermisse ich Anstand und Stil. Falls das Wetter vergessen haben sollte, wie dieser Stil aussieht, das Juliwetter 2014 steht gerne als Beispiel zur Verfügung. Vielleicht wird auch so noch alles gut. Der Erfolgsdruck ist zumindest da, ‘mal sehen wie das Wetter damit umgehen kann.


Speiseprogramm, Kiefer massiv Vintage weiß, Absetzungen Trüffel. Speisesofa, Bezug Stoff Floral gemustert, 100% Polyester, Gestell Holz weiß, B/H/T: ca. 200 x 96 x 80 cm, ohne Kissen.

Esstisch, ca. 180 x 100 cm.

899.-

699.-

Sideboard,

B/H/T: ca. 202 x 103 x 44 cm.

999.-

199.-

Stuhl, ohne Kissen

Armlehnstuhl, ohne Kissen

je

LANDHAUS

299.-

Abholpreise ohne Dekoration

949.-

Vertiko, B/H/T: ca. 126 x 137 x 47 cm, ohne Beleuchtung.

De

online!

massiv

HOLZ

ambiente

Sessel, pflegeleichter Bezug, 100% Polyester, Füße antikfarbig, B/H/T: ca. 72 x 72 x 85 cm, ohne Deko.

! Jetzt r neue Katalog ist da

189.-

WOODS

999.-

S

D & TREN h n e n

h r l i c n a t ü

M333376

Highboard, B/H/T: ca. 156 x 137 x 47 cm, ohne Beleuchtung.

W o

4417 379 100

beruregn stö ge.de .moebel-b www

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


Seit 端ber 75 Jahren:

Erfr ischend anders!

NEIRUNE!-

B TE QUIT

Genuss erleben. Flens Fassbrause.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.