Unsere fachliche Qualität ist Ihre Sicherheit
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
November 2012
November 2012
Das Privathospital Kollund
Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
Hohes Informationsniveau, gute Betreuung, Sicherheit und eine gute Behandlung anpassend Ihre Krankheit
Die wahre Grenze ist das Sie Deutsch-dänische Sichtweisen Hals-Nasen-Ohren Chirurgie
Erlebnis Elmshorn
Behandlung von Sportverletzungen
Eine Stadt mit Charakter
Endoskopie, Gastroskopie, Koloskopie, Sigmoideoskopie, Rekto- und anoskopie Plastische Chirurgie Gesundheits- und Herzuntersuchungen Urologie Gynäkologie Orthopädische Chirurgie Wirbelsäulen Chirurgie Allgemeine Chirurgie Venenchirurgie Narkoseabteilung
ät alit u Q e h Fachlic
Im Norden
MRT Scanning
Bredsdorffvej 10 t DK-6340 Krusaa Telefon +45 7430 1130 info@privathospitaletkollund.dk www.privathospitaletkollund.dk
Titel_Umschlag.indd 1
͚͛Ǥ ͚͜Ǥ ͙͝ ȋ é Ȍ ǡ Ǥ Ǧ Ǥ
/$B7LWHOB++:B B3XOV )ORULVWLN LQGG
25.10.12 18:47
Die neue Ausgabe ist da!
Ab 6. November
im Zeitschriftenhandel
Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abo Tel.: 0800 – 2050 7601* Fax: 0800 – 2050 7603*
E-Mail: leserservice@ landgang-magazin.de
Postfach 1563 24905 Flensburg
(* gebührenfrei) LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42
25.10.12 18:41
Anz_Albers_Lebensart_72x280_Layout 1 25.06.12 13:41 Seite 1
Editorial
Zarte Schönheit.
Liebe Leserin, lieber Leser, hätten Sie‘s gewusst? Der November beginnt immer mit demselben Wochentag wie der März. Was in diesem Jahr ein Donnerstag ist. Aha. Aber ehrlich, bringt uns das was? Nützlicher für den Alltag ist vielleicht die Bauernregel: „Ist der November warm und klar, gibt’s keine Sorge fürs nächste Jahr.“ Das lässt doch mal hoffen! Wenn man bedenkt, dass Bauern ja nicht nur von Ernte-, sondern auch von Geldsorgen, kaputten Autos und Langeweile betroffen sein können, wie wir alle. Gegen Letzteres zumindest halten Sie gerade ein Gegenmittel in der Hand.
Extra stark mit Dänemark Ein Ferienhaus über Silvester, zwei Wochen in den Sommerferien, mit dem Wohnmobil von Freitag bis Sonntag nach Rømø ... Dänemark ist immer ein beliebtes Ziel. Schnell sind wir da und dann ist alles gleich ganz anders: die Würste roter, die Lakritzen salziger und das Softeis cremiger. Dazu duzen sich alle munter und bezahlen immer noch mit diesen hübschen Kronen. Schon irgendwie fremd, obwohl Dänemark und Schleswig-Holstein auf so viel gemeinsame Geschichte zurückblicken. Trauer mal anders Der Volkstrauertag und der Totensonntag kommen auf uns zu. Stellen Sie sich mal folgende Szene vor: Ein grau gekleideter Mann tanzt auf einem Begräbnis barfüßig Schmerz, Sehnsucht und Weite. Das geschah nicht in Südamerika oder einem anderen exotischem Fleck der Erde, sondern auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf. Bei einem ersten Friedhofsgipfel saßen alle zusammen, die beruflich mit dem Tod und der Trauerkultur zu tun haben. Eine wichtige Erkenntnis: Es bleibt nichts so, wie es war. Ja, auf dem Friedhof wird es lebendig.
Ein Lichtlein brennt … fast schon! Nach der Trauer geht das Leben weiter – und auf die Trauertage folgt die Adventszeit. Bereits am letzten Wochenende im November öffnen sich Gutshöfe, Gärtnereien und Marktplätze und zeigen, was sie Ihnen für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit zu bieten haben. Wir haben uns bereits seit Wochen mit den Adventsmärkten im Norden beschäftigt und verraten Ihnen unsere Favoriten zum Punsch trinken, gemütlich sein und zum erste Geschenke finden. Das Tief des Sommers ist das Hoch des Winters – oder so … Jedes Tiefdruckgebiet ein Strich – so behält Wetterexperte Meeno Schrader die Übersicht. Dann kann er sich ausrechnen, wie viele Schlechtwetterfronten uns in diesem Jahr noch bevorstehen. Bisher waren es schon 100. Wie viele es noch werden sollen? Das lesen Sie in Meenos WetterWelt. Obwohl, wie wir im Norden so schön sagen „Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigal“, sprich, was im Juli unangenehmer Regen ist, können im November schon zauberhaft zarte Schneeflocken sein. Und so ist es doch im Leben – alles hat seine Zeit. Auch Lebkuchen, Punsch und Spekulatius. Wir wünschen Ihnen einen schönen November!
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:00 samstags bis 16:00 www.juwelier-albers.de Bekstraße 12 25524 Itzehoe
Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 3
3
26.10.12 09:56
Inhalt
D Titelthema
NOVEMBER 2012
EUTSCHE, DÄNEN UND DER NORDEN
„Die wahre Grenze zwischen Deutschland und Dänemark ist das Sie“, meint die Dänin Tina Vesterlund, die seit vielen Jahren in Schleswig-Holstein lebt. Was sie hier am meisten vermisst? „Das Meer, die Strände, Currysalat, rote Salami und Lakritzeis.“ „Im Grunde bewundern wir die Dänen, ihre Lässigkeit, ihren Pragmatismus“, sagt Nordlandkenner Stephan Opitz. Neulich in Kopenhagen: Torsten Albig ist zu Besuch bei Königs im Schloss Amalienborg, verquatscht sich mit dem Außenminister und lässt Königin Margarethe zwei Minuten warten. Vermutlich hat sie die Zeit für eine ihrer geliebten Zigaretten genutzt …
ab Seite 16
Seite 8
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Seite 20
Titelthema: Deutsche, Dänen & der Norden Eine deutsch-dänische Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Der Traum vom Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Das Noma in Kopenhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Die neue nordische Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Ausflüge & Reisen Unterwegs in Elmshorn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Bettgeschichte: Hotel Altes Stahlwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Seite 52
Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Kunst-Kultur-Museen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
69
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
80
4
l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 4
26.10.12 10:07
Entspannung in Wedel
Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
Kaffeetanten unterwegs im Speicher Wanderup. . . . . . . . . . .
51
Fein speisen im Restaurant Witthüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Die neue Welt der Schokolade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Trost & Trauer Lebenstanz am Grab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
113
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Rat & Tat
Wellness und Wärme in der BADEBUCHT in Wedel. Genießen Sie unsere Saunen, unsere große Auswahl an Massagen oder gesunde Leckereien aus unserem Restaurant.
DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel
www.badebucht.de
BB_LIN_90x120 print.indd 1
Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110
23.10.12 14:52
Fit, gesund & schön Modisch durch den Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
89
Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
102
Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Besonders Ausgefallenes findet man bei Puls Floristik im Osdorfer Weg 15 in Hamburg. Noch gilt das schöne Floristik Geschäft als Geheimtipp, wenn es um eine exklusive Gestaltung im privaten oder geschäftlichen Bereich geht. Verpassen sollte man auf keinen
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 5
5
26.10.12 10:07
Das ist los im November von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen und Weihnachten rückt näher. Das bedeutet: Dicke Mäntel, warme Stiefel, Kerzenschein, Punsch, Adventskränze, Joachim von Sandrart: »Der November«
Tannenbäume, Kunsthandwerke und noch vieles mehr. Die Weihnachts- und Adventsmärkte laden ein!
Hobbymarkt Elmenhorst
Rund 50 Aussteller präsentieren am 3. und 4. November ihre Hobbys in Elmenhorst. Der Hobbymarkt findet im Mehrzweckgebäude an der Schulstraße statt und hat am 3.11. von 13-17 Uhr und am 4.11. von 11-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. ■ 3. und 4. November, Elmenhorst im Mehrzweckgebäude an der Schulstrasse
Kunsthandwerk
Modernes, edles und originelles Kunsthandwerk präsentieren 35 Kunsthandwerker und Designer am 3. und 4.11. in den Räumen des Rellinger Rathauses. Neben Gold-, Silber und Perlenschmuckvariationen, Taschen- und Filzarbeiten, Keramik, Glas- und Metallobjekten werden unter anderem moderne Textil- und Handwebearbeiten präsentiert. Für Liebhaber kulinarischer Produkte gibt es handgefertigte
Schmuck & Design Suse Albrecht
Schokoladen, Marmelade und Honig aus eigener Herstellung. Die Rellinger Kirche wird an diesem Wochenende am Samstag, 12-18 Uhr und Sonntag, 14-18 Uhr geöffnet sein. Die Einzelhandelsgeschäfte im Ortskern werden am Sonntag, 12-17 Uhr, geöffnet haben. Der Laternenumzug ist am Samstag um 18 Uhr. ■ 3. + 4. November, Rellinger Rathaus, Tel. 0 41 01 / 56 41 32, www.rellingen.de
Lesung am Kamin mit Hannes Nygaard
Der Krimiautor wird aus seinem neuen hinterm Deichkrimi „Schwere Wetter“ lesen, während es sich seine Zuhörer am Kamin im Holzland Jacobsen in Marne gemütlich machen. Am 7.11. um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 6,- Euro pro Person, um Anmeldung wird gebeten. M1 - Kopfbedeckungen Ulli Meins
6
■ 7. November, Holzland Jacobsen, Industriestr. 19, Marne, Tel. 0 48 51 / 95 90 16, www.holzland-jacobsen.de
l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 6
26.10.12 10:07
Der Norden liest
Die Dinge sind nicht immer, wie sie scheinen. Hinter harmlosen AlltagsKulissen tun sich gelegentlich schwarze Abgründe auf - ein Wald birgt unheimliche Wesen, eine freundliche Nachbarin streut beim Geburtstag Gift auf den Butterkuchen. Auf die Spuren des Bösen und Abgründigen begibt sich in diesem Herbst das NDR „Kulturjournal“ des NDR Fernsehens mit seiner Reihe „Der Norden liest“: Julia Westlake und Christoph Bungartz präsentieren unheimliche literarische Werke. Am 21.11. lesen um 19.30 Uhr im Schloss
vor Husum Doris Gercke und Petra Oelker aus ihren neuen Kriminalromanen. Am 27.11. um 20.00 Uhr liest Eva Mattes im Buddenbrookhaus in Lübeck aus ihrer Autobiografie, die ein turbulentes Leben auf und hinter der Bühne offenbart. Eintritt pro Lesung: 7,- Euro zzgl. VVK an den Vorverkaufskassen der Veranstaltungsorte und online unter www.ndrticketshop.de, Tel. 01 80 / 1 78 79 80. ■ 21. Nov. Husum, 27. Nov. Lübeck www.NDR.de/kulturjournal
Die Schöne und das Biest
f Deko
H a us u n d
La Me
rten
Die Schöne und das Biest
■ Ab 21. November www.pinneberger-buehnen.de
ür
Ga
Am 21. November hat das zauberhafte Märchen „Die Schöne und das Biest“ Premiere im Geschwister-Scholl-Haus in Pinneberg. Die Pinneberger Bühnen präsentieren das Stück außerdem am 22., 23.,25., 28., 29. und 30. November.
Die besondere Art zu schenken! Friedrichstr. 7 . 25436 Tornesch . Tel.: 04122 / 977 090 Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr + Di. - Fr. 15-00 - 18.00 Uhr Samstags von 9.00 - 13.00 Uhr
eine schöne Weihnachtszeit ... Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0, www.kerkamm-elmshorn.de
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 7
7
26.10.12 10:07
Natur, Kunst, Design. K
reatives, Innovatives, besonders Ausgefallenes oder einfach Anderes – das findet man bei Puls Floristik. Das junge, hanseatische Unternehmen wurde im April 2011 gegründet und bewährte sich zuerst als mobiler Florist auf dem Isemarkt und auf Veranstaltungen wie Home&Garden und Park&Garden (Stockseehof). Auf den großen Erfolg folgte dann im Januar 2012 die Geschäftseröffnung in Hamburg-Othmarschen am Osdorfer Weg 15. Um sich von der Masse abzuheben, kauft Geschäftsinhaber Malte Puls seine Ware nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Nachbarländern wie Holland und Dänemark ein. Noch gilt Puls Floristik als Geheimtipp, wenn es um exklusive Gestaltung im privaten oder geschäftlichen Bereich geht. Das Unternehmen bietet so viel mehr: Ferienhäuser oder Hotels auch außerhalb Hamburgs werden betreut und Catering, Modewelt und Showrooms ausgestattet. Eine maßgeschneiderte, ganz persönliche Betreuung der Kunden steht an erster Stelle – natürlich ohne Aufpreis. Puls Floristik arbeitet mit großer Leidenschaft für natürliche Materialen. Auf Kitsch und Flitter wird verzichtet, statt dessen kreiert das Unternehmen seine Werke hauptsächlich mit der Natur. Dazu stehen ausgefallene Pflanzen, Schnittblumen, hochwertige Gefäße und moderne Accessoires zur Verfügung – von kleinem Mitbringsel bis hin zum großen Event. Zu dem vielfältigen Leistungsspektrum gehört auch Garten- , Terrassen- und Eventgestaltung sowie die hochwertige Dekoration von Innenräumen. Frische Schnittblumen sind sechs Tage die Woche im Angebot. Am 23. und 24. November findet die Veranstaltung „Adventsimpressionen bei Puls Floristik“ statt. Geöffnet ist das Geschäft am 23.11. von 8.30-18 Uhr und am 24.11. von 9-18 Uhr. Es erwarten Sie von ausgefallenen Accessoires über Weihnachtsarrangements bis hin zum klassischen Adventskranz alle Dinge, die das Leben im Advent verschönern. Als Partnerin konnte Puls Floristik Bettina Künne (Kranzjule) gewinnen, die ebenfalls besondere Kränze anbietet. Ihr Fokus liegt auf der mediterranen Gestaltung. Das Team rund um Puls Floristik freut sich auf Ihren Besuch! ■ Puls Floristik, Osdorfer Weg 15, Hamburg Tel. 0 40 / 33 98 51 80 oder 01 71 / 3 23 71 78 www.puls-floristik.de Geöffnet: Mo-Fr 8.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung.
8
l e b e n s a r t 11|2012
HHW_8_PulsFloristik.indd 8
25.10.12 19:45
Weihnachts- und Adventsmärkte Peppernodder und Juleglögg
Der Winter in Schleswig-Holstein wird gemütlich: Festlicher Lichterglanz, geschmückte Straßen und stilvolle Weihnachtsmärkte während der Adventszeit sorgen dafür, dass Wärme und Licht in die dunkle Jahreszeit kommen.
Ab dem 29. Oktober sollten Sie keinesfalls die große Weihnachtsausstellung im skandinavischem Stil verpassen. Zu jeder Menge natürlicher, dezenter Gestaltungsideen mit bezauberndem „Bauernsilber“ werden Engel, Sterne, Weihnachtskugeln & Co. sich ein traditionell berauschendes Deko-Duell liefern. Diese Weihnachtswelt wird Sie begeistern. Und falls Sie schon jetzt an Ihr begrenztes Zeitfenster denken: Am 7. Dezember haben Sie die Möglichkeit, in der langen Shoppingnacht bis 22 Uhr in entspannter, gelöster Atmosphäre den Lichterglanz zu genießen. Livemusik, Glühwein und Naschereien lassen den Besuch zum Familien-Event werden. Ab 29. Oktober, tgl. von 9-18 Uhr, www.holzland-jakobsen.de
Schon traditionell In stimmungsvollem Lichterschein können Sie durch die festlich und weihnachtlich dekorierten Räume des Landhauses Holst schlendern und sich ganz langsam auf eine schöne Adventszeit einstimmen.
Bei Kaffee und Gebäck findet sich vielleicht auch schon das eine oder andere Präsent für die Liebsten. Diese besonderen Termine sollten Sie sich nicht entgehen lassen: am 3. und 4. November wird die Hutmacherin Patrizia Tolle-Kohler wieder zu Gast sein und ihre selbstgefertigten Hüte vorstellen. Und am Sonntag, 25. November, wird zusätzlich von 11-17 Uhr geöffnet sein, damit der Advent in der darauffolgenden Woche geruhsam zelebriert werden kann. 3. November, 10-16 Uhr, 4. November, 11-17 Uhr, Haseldorf
Novemberzauber im Schloss Reinbek „Diese Ausstellung ist eine Granate, die beste überhaupt“, sagt Bernd Wettern über den „Novemberzauber“ im Schloss Reinbek. Er ist schon öfter dabei gewesen, stets bringt er neue Ideen aus feinem englischen Papier mit. Die Veranstaltung lebt vom gehobenen Standard des Angebots, von einem aufgeschlossenen Publikum, dem einzigartigen Rahmen und der besonderen Atmosphäre. Traditionell
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_KiNMSFL.indd 9
9
26.10.12 08:04
Weihnachts- und Adventsmärkte
Frau Holle besucht das Landgestüt
Frau Holle besucht Traventhal
findet am ersten Novemberwochenende die vorweihnachtliche Verkaufsausstellung im Schloss statt. Rund 50 Aussteller, darunter auch neue, präsentieren Kunst, Mode, Schmuck, Modernes und Antikes – begonnen hatte es im Jahr 2000 mit zwei Ständen. Seit 2004 laden die Galerie v. Hobe als Initiator und das Kulturzentrum Reinbek gemeinsam ein. 3. und 4. November, Schloss Reinbek
Der Hof Ansgarius in Willenscharen lädt im November und Dezember jedes Wochenende
Mode aus Dänemark Werden Sie Ihre eigene Chefin und bauen Sie sich ein lukratives haupt- oder nebenberufliches Einkommen auf. Bestens geeignet als zweites Standbein für Friseursalons/Kosmetikstudios oder bereits bestehende Boutiquen. Testen Sie 5 Wochen eine Leihkollektion mit Tauschmöglichkeit. Sonja Wippich 0461-8405070 / 0170-4884047 mail@sontique.de
Freitag – Sonntag 13-18 Uhr zur Adventsausstellung „Tannengrün und Kaffeeduft“ ein. In der großen Weihnachtsscheune finden Sie schöne Geschenk- und Dekoideen, lassen Sie sich inspirieren. Nachdem Sie sich mit frischem Tannengrün und ab Dezember mit wunderschönen Weihnachtsbäumen aus dem Ansgarius-Forst eingedeckt haben, genießen Sie selbstgebackene Kuchen und Torten oder Herzhaftes in den gemütlichen Caféstuben oder am offenen Kamin im Festsaal. Ein Geschenketipp von Familie Fölster kommt direkt aus der hofeigenen Forstwerkstatt und ist natürlich aus heimischem Holz: „Sterne-Engel-Bäume“ in verschiedenen Höhen – jedes Teil ist ein Unikat. Hof Ansgarius, Willenscharen, Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de
Zum 13. Mal bereits findet der große traditionelle Markt auf dem historischen Landgestüt Traventhal statt. Die mehr als 100 Aussteller wechseln jedes Jahr, damit das vielfältige Angebot interessant bleibt. Viele ganz eigene Traventhaler Attraktionen bleiben jedoch bestehen. Dazu gehört zum Beispiel Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel oder das Kinder- Programm: Ponyreiten, die Kindereisenbahn und das alte, mit Lebkuchen bespickte Hexenhaus. Ebenso gehört natürlich der Weihnachtsmann dazu, der Geschichten vom „Kleinen Tannenbaum“ erzählt. Zumindest zeitweise können dieses Jahr Schneeflocken garantiert werden, denn erstmalig wird Frau Holle in Traventhal mehrmals am Tag ihr Bett ausschütteln. Alljährlich wird die ganze Anlage beim Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Im schönen Ambiente des geschmückten und geheizten Museums und Hengstsaals können die Besucher an rustikalen Tischen und Bänken bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackenen Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. 3. + 4. und 10. + 11. November, 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25
MartinsMarkt im Antik-Hof Bissee das Team um Karin Russ in Bissee einen der attraktivsten Kunsthandwerkermärkte in der Vorweihnachtszeit. In entspannter Atmosphäre können die Besucher sich
10 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_KiNMSFL.indd 10
26.10.12 08:04
im November Schönes auf dem Klostergelände beeindrucken lassen und dabei die schönsten Weihnachtsgeschenke rechtzeitig einkaufen. 39 Kunsthandwerker zeigen ihre Arbeiten und laden zum selber schmieden, weben oder drechseln ein. Auf Kinder warten Ponys zum Reiten, Geschichtenerzähler, Laterne basteln und vieles mehr. Am Donnerstagabend ist die Markteröffnung bei Live- Musik und Champagner für viele Stammgäste ein beliebter Treffpunkt geworden. Der Laternenumzug am Sonntag um 17 Uhr beendet das Marktgeschehen. 8.-11. November, Antik-Hof Bissee, Eiderstr. 13, Bissee, www.russeinrichtungen.de Do 16-21 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr
Alle Jahre wieder Seit über 20 Jahren werden Sie im Elmshorner Gartencenter Bellandris Rostock in eine traumhafte Wintermärchenwelt entführt. In diesem Jahr werden mehrere Trendthemen aufgegriffen und am 14. und 15. November, jeweils von 19 bis 22 Uhr zusammen mit Tanja Puttfarcken von RSH vom Floristik-Team vorgestellt. Die Gospelsängerin Yasmin Reese wird für die musikalische Begleitung durch die zauberhaften Weihnachtstrends sorgen. 14.+15. November, Elmshorn
Am 17. und 18.11. findet der 19. vorweihnachtliche Markt in Uetersen im Klostergelände in der Priörinnen-Scheune statt. Die Aussteller zeigen schöne handgemachte Dinge aus Holz, Stoff, Ton, Glas, Tanne, Wolle u. v. m. Versüßt wird das Angebot mit Produkten wie Honig, Likör, Marmelade und Äpfel aus der Marsch. Im Anschluss können die Besucher im Wolkenschlosscafé bei Kaffee und Kuchen entspannen. 17. + 18. November, Uetersen, Klostergelände-Priörinnen-Scheune
Pinneberger Weihnachtsdorf
28.11. - 22.12.
Kulturelles Rahmenprogramm Weihnachtliche Stände
Weihnachtsmarkt auf Gut Dobersdorf In der ostholsteinischen Schweiz und in der Nähe der Ostsee – 12 km östlich von Kiel – liegt das Gut Dobersdorf. Der Familienbetrieb produziert in naturnaher Weise Nordmanntannen in Spitzenqualität. In der ganzen Adventszeit gibt es hier eine Riesenauswahl schönster Weihnachtsbäume in allen Größen bereit, suchen Sie sich den schönsten aus! Außerdem verkauft das Gut täglich Schnittgrün und Adventskränze auf dem Hofgelände. Ab dem 23.11. findet an jedem Wochenende bis Weihnachten der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Auf dem adventlich gestimmten Hof, in den beiden Scheunen und im Kavaliershaus erwarten Sie über 150 Stände. Heißer Punsch, frische Wildbratwurst, französische Crêpes sowie frisch gebacke-
Natursteine t Wasser Licht t Holz t Pflanzen Q Individuelle Planung und Ausführung Q Alle Gewerke aus einer Hand Q Stauden, Gehölze und Bäume aus eigener Baumschule Q Beratung bei Ihnen im Garten
ARCHITEKTUR & NATUR
25421 Pinneberg . Tel: 04101 / 73911 www. garten-lunge.de 11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_KiNMSFL.indd 11
11
26.10.12 12:31
Weihnachts- und Adventsmärkte
Adventsmarkt beim Blumenhof Pein Noch bis kurz vor Weihnachten finden Sie im Adventsmarkt beim Blumenhof Pein zauberhafte Artikel wie kleine Accessoires, Kerzenleuchter, Kerzen, Trendartikel, Gewürze und Artikeln
ne Torten von den Landfrauen werden serviert. Brot wird vor Ort gebacken und der Fischer räuchert hier jeden Morgen selbst. Außerdem gibt es hier Wildbret und Wildspezialitäten aus dem Dobersdorfer Forst Gab dem 19.11. gibt es täglich Weihnachtsbäume und Schnittgrün. 23. November bis 23.Dezember, Gut Dobersdorf
für Selbstbastler – also alles, was Sie für eine stimmungsvolle Adventszeit für Ihr Zuhause benötigen. Zusätzlich erwartet Sie am 24.11. von 8-17 Uhr und am 25.11. von 11-16 Uhr eine große Adventsausstellung mit Adventskränzen, Adventsgestecken, wunderschönen Weihnachts-
12 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_KiNMSFL.indd 12
26.10.12 08:04
im November sträußen und edlen Seidengestecke mit Beleuchtung. Dazu bietet der Blumenhof Pein Ihnen eine große Auswahl an Christsternen an. Nehmen Sie sich etwas Zeit, bummeln Sie zu stimmungsvoller Advents- und Weihnachtsmusik und genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung. Der Weihnachtsmann kommt an beiden Tagen vorbei und hat etwas dabei für die kleinen Gäste. Es gibt auch Kaffee und Kuchen, Apfelpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen. 24. und 25. November in Blumenhof Pein, Dockenhuder Chaussee 96, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 11 88, www.blumenhof-pein.de
umfangreichen Rahmenprogramm im Pinneberger Weihnachtsdorf. Hierfür hat das Stadtmarketing die ehrenamtliche Szene der Region mobilisiert und präsentiert täglich mindestens einen Programmpunkt auf der Weihnachtsbühne. Der Weihnachtsmarkt öffnet täglich um 11 Uhr und schließt gegen 20 Uhr (Freitag/ Samstag bis 21 Uhr). 28. November bis 22. Dezember, Pinneberg, www.stadtmarketing-pinneberg.info
bastelt, vorgelesen und gesungen, gebacken und genascht. Für die großen Gäste reicht das Angebot von Ausstellungen über Konzerte bis hin zu leckeren Menüs. Absoluter Höhepunkt des Sternenzaubers ist in jedem Jahr der Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz am dritten Adventswochenende. Etwas ganz Besonderes ist der „Glückstädter SternenZauber“. Ausstellungen, weihnachtliche Lesungen, Konzerte und Basare, Theater, Kinderangebote, festliche Menüs und vieles mehr fasst die Glückstadt Destination GmbH in Zusammenarbeit mit Glückstädter Vereinen, Gastronomen und kulturellen Einrichtungen zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Programm zusammen. Programm unter www.glueckstadt-tourismus.de. 28. November bis 13. Dezember, Glückstadt
Pinneberger Weihnachtsdorf Vom 28. November bis zum 22. Dezember lockt das liebevoll geschmückte „Pinneberger Weihnachtsdorf“ mit einer kreativen Mischung aus Kunsthandwerk, Geschenkideen, Kinderprogramm und ausgewählten Leckereien auf den Drosteiplatz in der Pinneberger City. Kultur, Musik und Kreativität gehören zum
Glückstädter Sternenzauber Die Glückstädter lieben die Weihnachtszeit, und das mit gutem Grund. In den Wochen vor Heiligabend wird mit dem „Sternenzauber“ eine ganze Palette fröhlicher und besinnlicher Events auf die Beine gestellt. Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten: es wird gemalt und ge-
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_KiNMSFL.indd 13
13
26.10.12 08:04
Deutsch-Dänische
Beziehungen Tina und Hendrik Vesterlund (beide 43 Jahre) sind seit fünf Jahren miteinander verheiratet. Tina ist Dänin, Hendrik Schleswig-Holsteiner. Tina kam vor zehn Jahren als Bereiterin nach Deutschland. Trotzdem duzt sie immer noch alle Leute, so, wie es in Dänemark üblich ist. Die beiden haben eine Tochter und führen den Dänischen Kinderladen in Elmshorn.
„Die wahre Grenze zwischen Deutschland und Dänemark ist das ‚Sie‘!“
D
ie Stimmung in dem kleinen Laden ist fröhlich und vertraut. Die Kunden, Tina und Hendrik und ihre Mitarbeiter - alle scheinen einander seit langem zu kennen und miteinander befreundet zu sein. „Nö, die Frau eben war zum ersten Mal hier“, erzählt Tina. „Aber ich weigere mich, jemanden zu siezen. Da gucken zwar einige Leute erst mal komisch, aber kurz darauf ist der Umgang umso lockerer.“ Welche Vorurteile von Deutschen und Dänen stimmen Eurer Meinung nach? T: „Die Dänen sind viiiel gemütlicher. Das geht schon los, wenn man die Grenze überquert. Von der Raserei auf der deutschen Autobahn auf 80 km/h abbremsen und sofort stellt sich das Urlaubsgefühl ein.“
LA_1211_HH.indd 14
H: „Das stimmt. Wenn wir nach Dänemark kommen, haben immer alle viel Zeit. Sogar bei Geschäftsterminen mit unseren Lieferanten gibt es erst mal Kaffee und Kuchen, es wird lange geklönt.“ T: „Dafür sind die Deutschen viel tüchtiger. Sie kommen schneller zur Sache und was man besprochen hat, wird gleich in die Tat umgesetzt. Eigentlich passe ich in der Beziehung viel besser nach Deutschland. Ich bin sehr flott und ehrgeizig, oft auch ungeduldig.“ H: „Wie wahr. Andererseits hätte deine Ungeduld zusammen mit der deutschen Bürokratie uns fast unsere Ehe vermasselt.“ T: „Oh ja. Als wir heiraten wollten, ging es auf dem Rathaus los: die Papiere und die hier noch und Urkunden dort und bitte
26.10.12 10:14
noch zehn Formulare. Dazu kam, dass ich in Grönland geboren wurde und mein Geburtszertifikat in dänisch und grönländisch geschrieben ist. Da sollten wir einen amtlichen Übersetzter aufsuchen und für teures Geld alle Papiere ins Deutsche übertragen lassen. So ein Riesen-Theater!“ H: „Ich habe meine genervte, schwangere Tina damals mit hochrotem Kopf aus dem Standesamt bringen müssen. Fast hätten wir die Hochzeit abgesagt.“
Restaurant Café Shop Kuhlworth 21 · 25436 Neuendeich bei Uetersen Telefon 0 41 22 / 22 64 · Telefax 0 41 22 / 4 48 45 www.aal-kate.de · info@aal-kate.de Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen
T: „Wir haben es dann doch noch mal in Dänemark versucht, in Svendborg auf Fünen, wo ich aufgewachsen bin. Rein ins Rathaus, Ach, ihr wollt heiraten, wie schön, los geht’s. Wir mussten nur unsere Pässe zeigen und ein Papier, das bestätigt, dass wir nicht schon verheiratet sind. Herrlich unkompliziert.“ H: „Da haben wir wirklich noch mal Glück gehabt!“ Tina, du hast auch schon in Süddeutschland gelebt. Wie kamst du da zurecht? T: „Das war wirklich ein ganz anderer Menschenschlag. Eigentlich werden die Deutschen und die Dänen sich immer ähnlicher, je weiter man nach Norden kommt. Nur das Du und das Sie sorgen immer noch für eine Grenze. Ich duze hier einfach alle und komme damit durch, weil die ja denken, die Dänin weiß es nicht besser. Aber es macht die Beziehung untereinander wirklich einfacher und lockerer. Ich bemerke immer, dass die deutschen Urlauber hinter der Grenze zu den Dänen gleich Du sagen. Sie scheinen das also auch zu genießen.“ Nervt es die Dänen eigentlich, dass alle Deutschen sie immer auf Deutsch ansprechen?
Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren. Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an. Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an. Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können. Leckeres und Schmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten. Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . . Verschenken Sie ein Stück Heimat!
T: „Nicht direkt. Weil wir ja von Kindheit an deutsches Fernsehen gucken, können wir die Sprache eigentlich ganz gut. Aber wenn jemand jedes Jahr auf Ferien nach Dänemark fährt, wäre es schon charmant, wenn er wenigstens ein paar Worte mal auf Dänisch probiert.“ Was vermisst Du an Dänemark? T: „Das Meer, die Strände, die einfach nie weit weg sind. Und Currysalat, rote Salami und Lakritzeis.“ Was kauft euer dänischer Besuch hier ein? T: „Die Dänen schleppen immer Unmengen an Dosenbier, Schnaps und Süßigkeiten mit nach Hause, für sich und alle Nachbarn gleich mit. Lebensmittel sind in Deutschland einfach viel günstiger, das genießen wir auch sehr. So wie die Autos. So ein Wagen, wie wir hier fahren, könnten wir uns in Dänemark nicht leisten.“
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN 11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 15
15
26.10.12 10:14
Deutsche, Dänen & der Norden
H: „Und der Schnaps kommt in Dänemark viel häufiger und zu jeder Tageszeit auf den Tisch. Bei meiner Schwiegermutter gibt es immer gerne ein Gläschen. Jetzt beginnt wieder die Zeit für Julefrokost, bei diesem weihnachtlichen Mittagessen gibt es zwischen jedem Essensgang einen Schnaps.“ T: „Und es gibt viiiiele Gänge! Warmes und kaltes Essen, viel Fisch und so um die zehn Gerichte sind normal. Dazu Bier und Aquavit. Meistens wird auch das hochprozentige dänische Weihnachtsbier Julebryg angeboten. Ich habe das mal für meine deutschen Freunde veranstaltet. Nach dem dritten Gang haben die meisten schlapp gemacht. In Dänemark wird das ab November gerne zelebriert, in der Familie und als Firmenfeier. Es kann sein, dass man sich durch fünf oder sechs Julefrokost futtern muss.“ Hendrik, findest du es eigentlich merkwürdig, wenn deine Frau das Haus mit dänischen Flaggen schmückt? H: „Nicht mehr. Das gehört bei den Dänen einfach dazu, sie haben einen unheimlich ausgeprägten Nationalstolz. Weihnachtsbaum, Geburtstagstorte – der Danebrog wird bei jedem Fest gerne rausgeholt.“ T: „Da sind die Deutschen wirklich anders. Lange hatte ich den Eindruck, wer eine deutsche Fahne schwenkt, wird als Nazi verurteilt. Es war ganz herrlich zu sehen, wie sich das bei der
Diese Kinderwagen und andere schöne, dänische Dinge für Kinder verkaufen Tina und Hendrik unter www.daenischer-kinderladen.de
Fußball-WM 2006 geändert hat! Plötzlich waren alle fröhlich und ungezwungen mit ihrer Nationalität. Ich glaube, das tat Deutschland unheimlich gut.“ Das Interview führte Nadine Sorgenfrei.
Ein Stück dänischer Kultur Neben dem bequemen Kinderwagen ist ein weiterer Wagen Ausdruck typisch dänischer Kultur. Der Hotdog-Wagen (pølsevogn) ist ein kulturhistorisches Phänomen in Dänemark, das es im Straßenbild schon seit über 80
Jahren gibt. Am Würstchenwagen treffen sich Dänen – egal welcher Herkunft – und stillen ihren Hunger. Nebenbei wird oft noch über Gott und die Welt geplaudert. Die Speisekarte ist begrenzt: Sie können gebratene und gekochte Würstchen in verschiedenen Varianten und als Hotdog mit Ketchup, Senf, gerösteten und rohen Zwiebeln, Gurkensalat und Brot. Dazu trinken Dänen gerne kalten Kakao. Eine preiswerte und schnelle Zwischenmahlzeit! Der dänische Wurstwagen durchlebt schwere Zeiten, denn geänderte Essgewohnheiten und eine gestiegene Konkurrenz durch andere Fastfood-Angebote führen zu Kundenschwund. In den 1970er Jahren gab es etwa 600 Hotdog-Wagen in Dänemark, von denen heute nur noch ca. 100 existieren, davon die meisten in Kopenhagen.
16 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 16
26.10.12 10:14
Urlaubsparadies an der Ostseeküste Vor den Toren Hamburgs, kurz vor dem Ostseebad Grömitz, liegt der Ostsee-Ferienhof Bendfeldt. Die Alleinlage in Ostseenähe und das außergewöhnliche Urlaubsangebot machen den Hof zu einem der schönsten Ferienhöfe Deutschlands. Ein wunderbarer Platz, der zu jeder Jahreszeit herrliche Naturerlebnisse und Erholung pur für die ganze Familie bietet.
Bild oben: Drei der sechs Wellnesshäuser nahe der Ostsee Bild rechts: Luxus pur im Dänenhaus
Tschüss Alltag
Durch die alte Allee direkt zum Hof, nur 1.200 Meter von der Ostsee entfernt, rückt schon wenige Stunden nach der Ankunft der Alltag in die weite Ferne und das Meer immer näher. Schon an der Hofeinfahrt kommt Ferienstimmung auf. Während die Großen einen sehnsüchtigen Blick auf die einladenden Wellnesshäuser im dänischen Stil und die Ferienwohnungen mit Ostseeblick werfen, haben die Kids ganz andere Dinge im Visier. Ein großer Bolzplatz, eine Berg- und Talbahn für GokartFans und eine bunte Pony- und Pferdeschar lassen die Herzen der kleinen Gäste höher schlagen. Urlaub mit fünf Sternen
Lange Spaziergänge am nahe gelegenen, kurtaxfreien Sandstrand, Radwandern auf dem Ostseeküsten-Radweg, segeln, golfen, angeln und jede Menge schöner Ausflugsziele in Reichweite – damit sollte sich der aktive Teil des Urlaubs gut füllen lassen. Was Ruhe und Erholung angeht, so bieten besonders die 5-Sterne WellnessFerienhäuser mit Sauna, Whirlpool und prasselndem Kamin die wichtigsten Zutaten für entspannte und besinnliche Momente.
Zeit füreinander
Die Familie Bendfeldt hat nicht nur ihren Hof zu einem wahren, mehrfach ausgezeichneten Urlaubsparadies gemacht, sie pflegt ganz bewusst eine herzliche Gastfreundschaft. Damit Eltern wirklich mal wieder Kraft tanken können, bieten sie den Kindern täglich ein Animationsprogramm, organisieren auf Wunsch einen 24-Stunden-Babysitterdienst und scheuen auch sonst keine Mühe, ihren Gästen den Urlaub so gemütlich und erholsam wie irgend möglich zu gestalten. ■ Ostsee Ferienhof Bendfeldt Brodauer Straße 23, 23730 Bliesdorf Tel. 04562.2277- 0 info@ferienhof-bendfeldt.de www.ferienhof-bendfeldt.de
Ostsee Ferienhof Bendfeldt Brodauer Straße 23 • 23730 Bliesdorf bei Grömitz • Telefon 04562.2277-0 Fax 04562.2277-22 E-Mail info@ferienhof-bendfeldt.com • Web www.ferienhof-bendfeldt.de www.bauer-martin.de
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 17
17
26.10.12 10:14
Deutsche, Dänen & der Norden
Der Traum vom Norden von Stephan Opitz
Mittsommer wird in Skandinavien gerne mit der ganzen Familie gefeiert.
Auf der Göteborger Buchmesse im September 2012 waren die nordische Identität und die gesellschaftlichkulturelle Einheit des Nordens Schwerpunktthema. Zusammen mit den anderen zuständigen Ministern aus Island, Faröer, Norwegen, Schweden, Finnland war Manu Sareen, dänischer Minister für Gleichstellung und nordische Zusammenarbeit, auf einem Podium, das nach der nordischen Identität fragte.
D
er 1967 in Indien geborene Sareen, gefragt, ob nicht der direkt benachbarte „Kontinent“ locke, antwortete, dass das mit dem Locken zwar stimme, jedoch sei er im Norden im Sinne der Gemeinschaft der nordischen Länder zu Hause. An der Flensburger Grenze fahre er nach Europa, jenseits des Öresunds oder des Skagerrak liege der Norden. An der Geschichte ist einiges sehr interessant. Zum einen die offenbare Identität im Sinne
nicht zu diskutierender Zugehörigkeit eines Dänen mit Migrationshintergrund zu seinem Heimatland. Zum anderen die Verbindung dieses Heimatlandes zu einem ebenso konkreten wie imaginären Norden, dessen politischer Ausdruck der in diesem Jahr 60 Jahre alt gewordene Nordische Rat ist.
Anarchos, Italiener und Reservedeutsche Was hat das alles mit Dänemark und Deutschland zu tun? Dänen sind in Deutschland, auch in Schleswig-Holstein (gern gesehene und gut bekannte) Gäste, in den anderen nordischen Ländern sind sie dies nicht, auch wenn sie (mit Schiffen oder auf einer Brücke) übers Wasser fahren müssen. Denn sie sind dort auch zu Hause. Deutsche sind in Dänemark (manchmal noch etwas argwöhnischer beäugte, aber doch im Großen und Ganzen einigermaßen willkommene) Gäste. Und im weiteren Norden sind wir das auch. Ein schwedischer Freund erklärte mir einmal den Norden. Das ist ein paar Jahre, genauer gesagt 17, her, illustriert aber einiges. „Die Norweger sind die Anarchos,
die Dänen die Italiener des Nordens. Von den Finnen wissen wir zu wenig und die Isländer und Färinger sind ausgewanderte Norweger. Und wir Schweden sind so eine Art Reservedeutsche.“
Die flottesten Vorurteile Dass zwischen den nordischen Nationen, wie in einer großen Familie üblich, die flottesten Vorurteile gehegt und gepflegt werden, ändert überhaupt nichts daran, dass die ca. 25 Mio. Menschen dort zusammenhalten – politisch, gesellschaftlich, kulturell. Dänemark ist am großen Nachbarn Deutschland am nächsten dran und hat, zusammen mit Norwegen, die Okkupation im Zweiten Weltkrieg hinter sich, nur ein paar Jahrzehnte ist das her. Das damit verbundene, inzwischen sehr weitgehend abgeklungene Misstrauen kann latent im Einzelfall immer dann wieder aufflammen, wenn die Vorurteile (der übliche Kram eben, laut, anspruchsvoll, keine Kenntnis von Dänemark usw.) von der deutschen auf der dänischen Seite bedient werden. Tatsache ist, dass selbst in Schleswig-Holstein noch zu wenige Leute dänisch sprechen und dass es auf
18 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 18
26.10.12 10:14
der anderen Seite mit Deutschkenntnissen auch nicht so gut steht. Da ginge noch einiges – aus so einem Grenzland kann man ja viele Kompetenzen einfach schöpfen, die anderswo so gar nicht zur Verfügung stehen können.
Der Norden ist ein großes Bullerbü Im Grunde bewundern wir die Dänen. Manchmal schlägt sich das in Neid nieder, manchmal sind wir auch großzügig und bewundern die offenbar rundum glücklichen Dänen, die es ja, zusammen mit anderen Skandinaviern, auf allen möglichen Glücksindices immer auf vordere Plätze schaffen, lange vor den Deutschen, denen es ja nun wirklich nicht schlecht geht. Aber wir bewundern die Lässigkeit und
Entspanntheit, das Geschick mit pragmatischen politischen Lösungen, das skandinavische Design (für das nicht wenige Dänen mitverantwortlich sind) und die schöne Landschaft. Auch wenn das Gesundheitssystem erheblich weniger Komfort als das deutsche bietet. Der Norden ist – sehrsehrsehr verkürzt und simpel ausgedrückt – gefühlsmäßig für die Deutschen zuweilen auch ein Versprechen auf ein großes Bullerbü. Er ist Ort einer Sehnsucht, die wir zu Hause nicht stillen zu können glauben.
Da ist Schweden sicherlich vorne dran unter den nordischen Ländern, aber der Eintritt in diese Welt liegt von Schleswig-Holstein und auch MecklenburgVorpommern aus gesehen (und damit für alle anderen deutschen Länder auch) in Dänemark. Umgekehrt (Stichwort: Italiener des Nordens) bewundern die anderen Nordleute gern die Lässigkeit der Dänen, den entspannteren Umgang mit Alkohol, die gute Küche und den Zauber des Inselreiches.
Hast du Probleme mit dem Motor? Auf einer Kanutour im nördlichen Westschweden lag ich einmal zusammen mit einem kleinen, dänischen Motorboot in einer Schleusenkammer zwischen zwei Seen. Der Däne stellte seinen qualmenden Tuckermotor nicht aus. Mein Schwedisch ist ziemlich akzentfrei, also fragte ich so, wie vielleicht ein richtiger Schwede gefragt hätte: „Hast Du Probleme mit dem Motor?“ (und nicht, wie man auf Deutsch sicher fragen würde: Könnten Sie nicht bitte Ihren Motor abstellen?). Am Motor-Schalthebel im Cockpit des dänischen Bootes stand ein Schildchen mit der Aufschrift Volvo-Penta. Darauf wies der Däne lächelnd und mit einer kleinen Zigarre im Mundwinkel mit seinem Zeigefinger und brachte im schönsten Nuschelton hervor: Svensk motor! Da hatte ich viel über den Umgang der Nordleute untereinander gelernt.
Informationsveranstaltung am 18.11.2012 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 19
19
26.10.12 10:14
Deutsche, Dänen & der Norden
Geschmack der Erde von Jens Mecklenburg
Das Noma in Kopenhagen wurde zum dritten Mal in Folge vom britischen „Restaurant Magazin“ zum besten Restaurant der Welt gekürt. Was ist davon zu halten und vor allem, wie isst es sich beim besten Koch der Welt René Redzepi?
D
as 2003 eröffnete Restaurant ist in einem historischen Speicher im Stadtteil Christianshavn untergebracht. Der Name setzt sich aus den dänischen Wörtern für „nordisch“ und „Essen“ zusammen. Der Name ist Programm. Ist Redzepi doch einer der Erfinder der neuen skandinavischen Küche und einer ihrer wichtigsten Protagonisten. Im Prinzip geht es um eine kreative Interpretation und Neuerfindung nordischer Gerichte, die fast ausschließlich aus heimischen Produkten hergestellt werden, dabei aber von höchster Genuss-Qualität sein sollen. Im Prinzip der schleswig-holsteinische Feinheimisch-Ansatz, nur, wenn man mal von Johannes King und Robert Stolz absieht, um Klassen besser. Um es vorwegzunehmen: das 12-Gang-Menü war sensationell. Kleine Gänge wie Taschenkrebse auf einem Gelee von Muscheln, Meersenf
und Portulak, die raffinierte Bouillon aus und mit Zwiebeln und Vogelmiere oder das Tatar vom Moschusochsen mit Meerrettich, Waldsauerklee, Wachholder und Estragon eröffneten mir einen neuen Horizont. Das letztgenante Gericht ist man übrigens mit den Fingern. Herrlich. Das Fleisch vom Moschusochsen ist sehr aromatisch und harmoniert aufs Vorzüglichste mit der Meerrettichschärfe, der frischen Würze und leichten Säure vom Sauerklee, der Wärme des Wacholders und der Süße der Estragoncreme. Als ob die einzelnen Zutaten nur darauf gewartet haben, zusammengebracht zu werden. Pure Harmonie. Das Ambiente ist skandinavisch schick, der Service sehr gut, dabei locker, die korrespondierenden Getränke kommen meist aus der „guten alten Weinwelt“ und das Essen eröffnet einem eine neue spannende Geschmackswelt. Fazit: große Oper.
Ich will nicht verhehlen, dass das Noma auch seine Kritiker hat. Ein Vorwurf lautet, dass die nordische Leitkultur auf dem Teller gegen fremde Zutaten verteidigt wird, einer völkischen Ideologie Vorschub leistet. Absurd, geht es doch in Gastraum und Küche kaum sonst wo so international zu wie im Noma. Köche aus aller Welt wollen im Noma arbeiten. Aber mir gefällt die Diskussion. Endlich wird über Essen gestritten. Ohne kulinarische Streitkultur keine kulinarische Entwicklung. Essen in der Spitzengastronomie kann man mit dem Besuch eines klassischen Konzerts vergleichen, ist immer auch eine Stimmungsfrage. Ist mir nach Harmonie und Perfektion, gehe ich in Mozart- oder Beethovenkonzerte oder besuche die Schwarzwaldstube von Harald Wohlfahrt in Baiersbronn. Wenn ich prickelndes, neues entdecken möchte, höre ich Schönberg oder
20 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 20
26.10.12 10:14
KIEL – GÖTEBORG – KIEL Kulinarischer Ausflug
Zu Besuch im besten Restaurant der Welt
Göteborg ist wie
Weihnachten. Beim Weihnachtsmann.
Stockhausen oder besuche das Noma. Das Glück der Erde kann man an vielen Orten finden – unbedingt auch in der Strandgade 93 in Kopenhagen. Ach ja, das beste Restaurant der Welt gibt es natürlich nicht. Auf dem Niveau von René Redzepi kochen bestimmt noch ein- bis zweihundert andere Köche auf dieser Welt. Dem smarten Dänen stört es nicht, Hauptsache er findet weiter essbare Blätter und Moose in der dänischen Landschaft.
■ Noma Strandgade 93, 1401 Kopenhagen Tel. + 45 (32) 963297, www.noma.dk Öffnungszeiten: Di-Sa 12-16/18.30-22 Uhr 7-Gänge um 1.000, 12-Gänge um 1.300 DKK
Einen Platz zu bekommen ist Glückssache, die Nachfrage übersteigt die Kapazität des kleinen Restaurants um das Mehrfache. Einfach probieren, jetzt werden die Plätze für das Frühjahr 2013 vergeben.
borg nach Göte e in L a n is Mit Ste , Kinder b ab € 139 n gratis* 14 Jahre Besuchen Sie den größten Weihnachtsmarkt Schwedens! Über 5 Millionen Lichter verwandeln den Freizeitpark Liseberg in ein romantisches Winter-Wunderland. Hin und zurück geht’s über Nacht bequem mit Stena Line. Jetzt buchen unter www.StenaLine.de oder (01805) 916666**. * Preis pro Person inkl. Seereisen Kiel – Göteborg – Kiel, 2 Übernachtungen an Bord in einer 4 Personen Standard Kabine innen, Frühstück, Stadtrundfahrt und Eintritt Liseberg-Park. Kinder bis 14 Jahre reisen ab einem voll zahlenden Erwachsenen frei. ** 14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz zzgl. € 15 Buchungsgebühr
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 21
21
26.10.12 10:14
An der Elbe…
Das *** Hotel Senator Marina liegt nur wenige Schritte vom Elbufer, Helgoland-Fähranleger und der Schiffsbegrüßungsanlage „Willkomm-Höft“ entfernt. Hier wird jedes Schiff mit mehr als 1.000 Gt mit seiner Nationalhymne und in der Sprache des Heimatlandes begrüßt und verabschiedet. Da kann schon mal Fernweh aufkommen, wenn eine Parade der Traumschiffe während der Hamburger Cruise Days die Elbe am Schulauer Hafen passiert. Aber auch die Schätze des Marschenlandes kann man zu Fuß entdecken oder die Fährverbindungen in das „Alte Land“ nutzen. Ein interessantes Ziel ist auch immer wieder Helgoland, das mit dem „Halunder Jet“ von Wedel aus in wenigen Stunden erreichbar ist. Einer der bekanntesten Fernradwege Deutschlands, der Elberadweg, passiert Wedel, und auch die Elbmarschen sind ein Eldorado für Radler. Im Hotel Senator Marina, das ein zertifizierter fahrradfreundlicher „ Bett + Bike“-Gastbetrieb ist, können sich die Radfahrer bestens erholen und für ihr „Bike“ wird auch gesorgt. Wichtigstes Ziel des Hotels ist, dass sich die Gäste wohlfühlen. Das Haus verfügt über 46 helle, moderne Zimmer, selbstverständlich mit Minibar, Flachbildschirm, kostenlosem W-LAN und kann mit einem exquisiten Frühstücksbuffet aufwarten, das mit kulinarischen Köstlichkeiten für einen guten Start in den Tag sorgt. Für das körperliche Wohlbefinden und den sportlichen Ausgleich steht den Gästen ein Fitnessraum zur Verfügung - für alle die, die während einer Reise auf ihr Training nicht verzichten möchten. Ein Konferenzraum bietet Platz für bis zu 60 Personen und kann mit Präsentationtechnik und Catering für Kundenveranstaltungen, Schulungen oder auch für Familienfeiern gebucht werden. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Hotel. Bewährt hat sich auch die Kooperation mit der Gesundheitsvilla von Frau Andrea Maclang.
Die „Wohlfühloase“ liegt direkt neben dem Hotel. Hier können Hotelgäste entspannen - das Angebot reicht von HotStone-Massagen über Power-Plate bis zu „Life Kinetik“. Zum Team gehören u. a. zwei Ärzte und ein Anthroposoph.
Das Hotel Senator Marina erstrahlt im neuen Glanz Am Anfang des Jahres war es nur eine kleine Idee: Die Fassade des Hotels Senator Marina sollte schöner werden. Monate später ist die Außenansicht nicht nur ein wenig attraktiver, sondern außerordentlich attraktiver geworden. So wie vieles andere auch: ein völlig neu gestaltetes Logo, der beleuchtete Schriftzug an der Fassade, das komplette Lichtdesign, Schilder, Fahnen, ein offener Eingangsbereich, der von einer repräsentativen Granittreppe dominiert wird. Es wurde kräftig investiert! Das moderne, komfortable Hotel mit dem frischen, maritimen Flair erstrahlt wahrlich in neuem Glanz. Kürzlich wurden Gäste aus Politik und Kultur sowie Freunde des Hauses zu einem Umtrunk geladen, um das Ergebnis der Verschönerungen im Hotel zu feiern. In netter Atmosphäre wurde Fingerfood gereicht und die Gäste wurden mit Getränken und herzhaften und süßen Köstlichkeiten verwöhnt. Mit Lob und Anerkennung wurde nicht gespart. Auch die Stadtpräsidentin, Frau Sabine Lüchau, gratulierte der Geschäftsführerin, Frau Ursula Jöhnk und der Hotel-Managerin, Frau Eva Wildfang, zu dem Erfolg und überreichte beiden Damen einen sommerlichen Blumenstrauß. ■ Hotel Senator Marina, Hafenstraße 28, Wedel Tel. 0 41 03 / 8 07 70, www.hotel-senator-marina.de
22 l e b e n s a r t 11|2012
HHW_22_23_Reisen.indd 22
25.10.12 19:47
Ausflüge & Reisen
Die Azoren
Schiff Ahoi!
Mitten im Atlantik auf halber Strecke zwischen Deutschland und New York ragen aus 5.000 Metern Tiefe neun grüne Vulkaninseln heraus. Dass zu Portugal gehörende Archipel der Azoren bilden den westlichsten Punkt Europas. Nach ihrer Entdeckung 1427 - 1450 waren sie aufgrund ihrer Lage wichtigste Anlaufstation der Entdecker und Seefahrer zwischen der „Alten“ und „Neuen Welt“. Die Spuren dieser Zeit findet man noch heute an zahlreichen Plätzen und Gebäuden. Heiße Vulkane, historische Städtchen, spiegelglatte Kraterseen und kilometerlange Hortensienhecken - die Azoren sind ein interessantes Reiseziel fernab von Massentourismus und damit eine Welt für sich. Sie haben sich während der vergangenen Jahrhunderte kaum verändert. Wer Ruhe und Erholung sucht, ist auf den neun Inseln der Azoren mitten im Atlantik bestens aufgehoben ...
Anlaufpunkt für alle Kreuzfahrt-Interessierten: 18. November, 11-17 Uhr, Stadthalle Neumünster. Am Tag der Kreuzfahrten stellen das First Reisebüro Neumünster sowie 15 namenhafte Reedereien, wie u. a. AIDA, Costa Kreuzfahrten oder TUI Cruises ihre Kreuzfahrtschiffe, Reiserouten auf Fluss oder Hochsee sowie attraktive Angebote vor. Parallel zur Kreuzfahrtmesse finden für die Besucher alle 45 Minuten Vorträge und Präsentationen der Aussteller statt. Kreuzfahrt-Experten berichten in ihren Vorträgen in bewegten Bildern über die schönsten Reiseziele - ob Antarktis oder Karibik, Mittelmeer oder Pazifik, auf Flüssen oder hoher See – hier ist die frische Meeresbrise fast schon spürbar! Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf für 3,- Euro im First Reisebüro Neumünster oder am Veranstaltungstag für 5,- Euro an der Kasse in der Stadthalle am Kleinflecken in Neumünster. ■ First Reisebüro, Gänsemarkt 1-3, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 20
CAMPING FAMILIE SPORT UND MEER WILLKOMMEN AUF DEM
Buchen Sie jetzt schon Ihren Sommerurlaub 2013 direkt an der Ostsee! Campingplatz Seepark Sütel • Familie Höper • 23779 Sütel/Neukirchen • www.seepark-suetel.de • Tel. 0 43 65 / 3 22 HHW_22_23_Reisen.indd 23
25.10.12 19:47
Erlebnis Elmshorn
Erlebnis
Elmshorn
Kurz vor den Toren Hamburgs und doch eine ganz eigene Mentalität: In Elmshorn hat sich vom Wasserturm über den Alten Markt bis hin zum Holstenplatz und der Schulstraße eine besondere Mischung an Geschäften rund um Kulinarik, Mode, Gesundheit und Wohnen zusammen gefunden. Gerade jetzt, wenn es früh dunkel wird und die Lichter die Straßen in eine vorweihnachtliche Stimmung tauchen, lohnt sich ein Ausflug in die liebenswerte Stadt an der Krückau.
Das Team von SCHÖNES SEIN (von links): Melanie und Sascha Böing mit Naturfriseurin Kirsten Kelting.
Biokosmetik aus Elmshorn Friseurmeisterin Kirsten Kelting bereichert seit 2003 mit der Naturkosmetik-Pflegelinie SCHÖNES SEIN den Markt. Die Naturfriseurin aus Elmshorn ist mit ihrer eigenen Biokosmetik-Pflegelinie sehr erfolgreich. Gemeinsam mit ihrer Familie und ihrer Produzentin in Österreich konzipiert sie diese reine, sehr gut verträgliche und hochwirksame Haut- und Haarpflege. Die mit dem Austria Bio-Siegel zertifizierten Produkte werden im Online-Shop vertrieben und sind bei ausgewählten Naturfriseuren erhältlich. Kirsten Kelting, Liliencronstr. 7, Tel. 0 41 21 / 6 22 29, www.kirstenkelting.de, www.schoenes-sein.de
24 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
Foto: Schmidt
Erlebnis Elmshorn
Lichtermarkt Elmshorn Jedes Jahr aufs Neue taucht der Lichtermarkt Elmshorn in eine ganz intensive und wohlig weihnachtliche Stimmung. Ganz besonders ist die extra für die Stadt kreierte Weihnachtsbeleuchtung. Der Lichtermarkt beginnt am Montag, den 26. November, um 18 Uhr mit dem feierlichen Einschalten der Beleuchtung und einem großen gemeinsamen Weihnachtssingen. Der Markt endet erst am Heiligen Abend um 14 Uhr. Dann treffen sich zum krönenden Abschluss traditionell tausende Elmshorner, darunter viele Ehemalige, und Besucher auf dem Alten Markt.
Verschnaufen im Steindammpark Die perfekte Erholung nach einem anstrengenden Einkaufsbummel und der perfekte Blick auf See und Park: Im Treffpunkt „Auszeit am See“ kann man es sich vom Frühstück bis hin zum Feierabendbuffet gut gehen lassen. Wer möchte, kann an diesem besonderen Ort auch als Gastgeber glänzen: Jede Art und Größe von Feiern kann hier begangen werden. Damit die Raumgröße zum Anlass passt, können einzelne Bereiche oder auch die ganze „Auszeit am See“ gemietet werden. So kann man sich zum Beispiel für die nahende Weihnachtsfeier kaum einen besseren Ort vorstellen. Auszeit am See, Julius-Leber-Str. 5, Tel. 0 41 21 / 4 75 75 77, www.auszeit-am-see.eu
Stadtwerke Eisvergnügen Der Elmshorner Winter beginnt mit der Eröffnung des Stadtwerke Eisvergnügens am Freitag, den 23. November. Um 18 Uhr wird die 350 Quadratmeter große Eisfläche auf dem Holstenplatz direkt am Bahnhof mit einer spektakulären Show eröffnet. Bereits zum fünften Mal gibt es das Eisvergnügen. Das Stadtmarketing Elmshorn sorgt damit wieder für viel Spaß bei Groß und Klein. Auch wer nicht selbst die Kufen unterschnallt, kann viel erleben – sei es durchs Zuschauen, durch ein abwechslungsreiches Programm, Livemusik und das umfangreiche kulinarische Angebot in den beheizten Zelten. Das Stadtwerke Eisvergnügen endet am 6. Januar mit einer Eisparty und einem verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Alle weiteren Infos auf www.stadtmarketing-elmshorn.de
Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
25
62,1 6,/+28(77(
Erlebnis Elmshorn
/DVVHQ 6LH VLFK DXI *$1=(5 /,1,( YHUZ|KQHQ
0LW H[NOXVLYHQ .|USHUSIOHJHSURGXNWHQ YRQ ,KUHU 0DULD *DOODQG .RVPHWLNHULQ
&KULVWLDQH $UOW &RVPHWLFV $PELWLRQ +DXWGLDJQRVH %HUDWXQJ *DQ]KHLWVNRVPHWLN 3HWHUVWUD H D JHJHQ EHU 5DWKDXV (OPVKRUQ 7HO
BAJAZZO Creatives Wohnen & Schenken
Damm 1 Elmshorn Tel. 04121 / 24 416 www.bajazzo-online.de Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr Sa 9.30 – 14.00 Uhr !"#$%#&'()*+,-./*0...01/233+&22.22**+2+&,4,4#'567+,4*. !"#$%#&'()*+,-./*0...01/233+&22.22**+2+&,4,4#'567+,4*.8 8+.4.. +.4..99:6,.4 99:6,.4;<= ;<=2.,, 2.,,,+>.2>21 ,+>.2>21
Pflege auf ganzer Linie Wo könnte man sich besser aufgehoben fühlen als in den Händen einer erfahrenen Maria Galland Kosmetikerin? Eben diese Erfahrung hat Christiane Arlt. Seit über 30 Jahren arbeitet sie als Maria Galland Kosmetikerin und ist spezialisiert auf individuelle Gesichtsbehandlung. Diese erfolgt nach einem persönlichen Beratungsgespräch und einer sorgfältigen Hautanalyse. Die hohe Wirksamkeit der Depot-Serien garantieren ein einzigartiges Verwöhnerlebnis. Christiane Arlt, Peterstr. 3a, Tel. 0 41 21 / 2 26 54
Kleine Schätze
¦¦Ö ¦¦Ö
Reparatur- und Änderungsservice
Spätestens im Bajazzo von Christel Glattkowski wird einem weihnachtlich. Hier gibt es jetzt Engel, Laternen und Keksdosen und vielerlei mehr, zum Durchstöbern der kleinen Schatzkammer braucht es seine Zeit. Auch Taschen von Reisenthel und ein großes Kerzensortiment, hergestellt in Deutschland, gehören zum Sortiment. Sehr angesagt sind auch die Lesebrillen in ganz unterschiedlichen Farbvarianten. Die Inhaberin und Floristin Christel Glattkowski fertigt außerdem Gestecke, Kränze und Vasenfüllungen aus Seidenblumen. Bajazzo, Damm 1, Tel. 0 41 21 / 2 44 16, www.bajazzo-online.de
r be it ü 50ren h Ja
Se
26 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
Erlebnis Elmshorn
Probier es mit Gemütlichkeit „Wohnen, insbesondere textiles Wohnen, ist viel mehr, als man mit dem Wort Einrichten umschreiben könnte“, heißt es im Gardinen Studio in der Elmshorner Holstenstraße, „es hat viel mehr mit Individualität zu tun.“ Diese Individualität lässt sich auf ganz besondere Weise in den Fenstern verwirklichen. Die Wünsche jedes Kunden werden ganz nach dem persönlichen Geschmack und den eigenen vier Wänden aufgenommen – es entstehen auf diese Weise Wohnkonzepte mit Wohlfühlgarantie. Gardinen und Dekostoffe in bester Qualität und Verarbeitung in reichhaltigen Farbpaletten aber auch Teppichböden, Sonnenund Insektenschutz gehören zum breiten Fachgebiet des Gardinen Studios. Ein Besuch ist ein großer Schritt in Richtung gemütliches Zuhause. Gardinen Studio, Holstenstr. 6a, Tel. 0 41 21 / 26 87 72, www.gardinen-studio.net
...wir waschen en und reinig Ihre ! Gardinen
Kerstin Hatje
Gardinen . Teppichboden Sonnenschutz . Beratung Ausführung . Service Holstenstr. 6a, 25335 Elmshorn Tel. / Fax: 0 41 21 / 268 772 www.gardinen-studio.net
November im Paradies Unwiderstehliche Düfte von Apfelpunsch und heißer Schokolade ziehen durch den zauberhaften, herbstlichen Garten. In der Galerie bieten Aussteller süße Naschereien, Eislaternen, handgefertigten Schmuck, Fenstersterne, Betonobjekte, Stoffkreationen und vieles andere an. Am 23. und 24. November wird auf dem Adventsmarkt der Paradies Gartengalerie solch ein Fest für die Sinne geboten. Neben dem Stöbern nach Dekorations- und Geschenkideen für Haus und Garten fasziniert ein paradiesischer Spaziergang – vorbei an späten Blüten, Mosaiken und Kunstobjekten. Paradies Gartengalerie, Ollerlohstr. 16, Tel. 0 41 21 / 7 00 33 44, www.paradiesgartengalerie.de
i
TERMINE Adventsmarkt
Maurische Gartenmagie
Hexenkraut und Räucherwerk
Kunsthandwerk zur Weihnachtszeit
HD-Multivisionsshow der Fotografin Sabine Mey-Gordeyns
Vortrag und Workshop zu Heilpflanzen und Weihrauch
Freitag, 23. Nov., 14 - 18 Uhr Samstag, 24. Nov., 10 - 18 Uhr
Dienstag, 13. Nov., 19.30 Uhr
Montag, 26. Nov. + 3. Dez., je 19.30 - 21 Uhr
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
27
Erlebnis Elmshorn & $ ) ) e 5 (6 7$85 $ 1 7 &$7 (5,1* )(,1. 267
Ausgesuchte Spezialitäten aus dem Feinkostbereich Frisch zubereitete Gerichte aus hochwertigen Produkten Exklusiver Cateringservice fĂźr 2 â&#x20AC;&#x201C; 400 Personen
Feinkostladen: Montag bis Freitag 9.00 â&#x20AC;&#x201C;18.00, Samstag 8.30 â&#x20AC;&#x201C;13.00 Restaurant: Montag bis Donnerstag 11.30 â&#x20AC;&#x201C;14.30 Uhr Freitag 11.30 â&#x20AC;&#x201C;14.30 und 17.30 â&#x20AC;&#x201C; 20.00, Samstag 9.00 â&#x20AC;&#x201C;14.00 Uhr sette Feinbistro . Volker und Sven Tegge MarktstraĂ&#x;e 7 . 25335 Elmshorn Tel.: 04121 / 26 29 39 . info@sette-feinbistro.de
Mediterrane Lebensart Im Feinkostgeschäft sette locken ausgesuchte Spezialitäten, mit denen Sie sich und Ihre Lieben belohnen sollten. Bei einer kulinarischen Erholungspause im Bistro wartet neben vielen kulinarischen HĂśhepunkten auch der beste Cappuccino der Stadt. Sette bietet frische und leichte KĂźche, deutsch-mediterran inspiriert â&#x20AC;&#x201C; das Lesen der Tageskarte macht sofort Appetit. Die saisonalen Gerichte aus hochwertigen Zutaten und die wechselnde Karte lassen Sie zum Wiederholungstäter werden. Das erlesene Gourmeterlebnis gibts auch fĂźr zuhause: Der zugehĂśrige Cateringservice Ăźbertrifft alle Erwartungen. sette Feinbistro, Marktstr. 7, Tel. 0 41 21 / 26 29 39, www.sette-feinbistro.de
Weihnachtsfantasien Bei Bellandris Rostock findet sich alles, was die Advents- und Weihnachtszeit noch schÜner macht: edle Kugeln, glitzernde Windlichter, Tomte und Wichtel, Schneehasen und vieles, vieles mehr. Auf 600 Quadratmetern gibt es unter den Trendthemen Schneespuren, Kaminstunden und Weihnachtsmärchen Ideenvielfalt pur. Im GartencafÊ kann man nach dem Bummel die Eindrßcke bei Kaffee und kÜstlichen Torten und Gebäck wirken lassen. Fßr alle Stressgeplagten, die in der Woche keine Zeit finden: Auch an den Sonntagen ist das Team von Bellandris Rostock von 11 bis 16 Uhr fßr Sie da. Belandris Rostock, Hamburger Str. 209, Tel. 0 41 21 / 40 65 0, www.bellandris-rostock.de
28 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
Erlebnis Elmshorn
Bequemer geht’s nicht Lust auf schöne Schuhe Schuhe sind für Frauen ein Mode-Statement. Gut, wenn das Aussehen stimmt – besser noch, wenn ein bequemer Sitz hinzukommt. Für diese ideale Kombination ist das Team um Martin Schramm zuständig. Bei den namhaften Marken wie Gabor (Bild), Ecco, Esprit, Tamaris, s.Oliver und vielen weiteren mehr wird sicherlich mehr als ein Paar in die engere Wahl kommen. Schuh Krüger, Holstenplatz 6, Tel. 0 41 21 / 31 43, www.schuhkrueger.de
Wolfsteller & Wulff sind zwei Firmen, die unter einem Dach ein Ziel verfolgen: Wohnambiente mit Wellness-Charakter! Auf rund 700 Quadratmetern präsentieren sie eine harmonische Erlebniswelt der besonderen Art: Wolfsteller ist Spezialist für die weltweit bekannten Stressless-Sessel und -Garnituren, die Design, Komfort und Funktionalität verbinden, und für das Bettsystem Lattoflex. Die Firma Gustav Wulff lässt unter dem Markensiegel „Die Badgestalter“ Träume wahr werden. Inhaber Norbert Böhlke und sein Team setzen alle Wünsche um, egal ob Neu- oder Altbau, kleines Duschbad oder Wellness-Oase. Wolffsteller & Wulff, An der Bahn 1, Tel. 0 41 21 / 8 98 29 20, www.wolfsteller-und-wulff.de
Modischer durch den Winter geht es (sich) mit den Modellen von Gabor.
Endlich ist es da:
Das Boxspringbett Ein Traumbett ab
0%
1.598,-À
Finanzierung*
Inklusiv:
24 Mon. Laufzeit
+ Gepolstertes Kopfteil + Topper Komfortschaum + 2 Matratzen (ca. 90 x 200 cm) + Montage und Lieferung
* Ein Angebot der Creditplus Bank AG Strahlenbergerstraße 110-112, 63067 Offenbach
Wolfsteller & Wulff An der Bahn 1 (Badewanne) · 25336 Elmshorn · Telefon 0 41 21/ 898 292 - 0 www.wolfsteller.de Wolfsteller und Wulff ist eine Kooperation der Firma Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG Burger Str. 3, 25554 Wilster und der Firma Gustav Wulff e.K. Königstr. 32, 25355 Barmstedt
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
29
Erlebnis Elmshorn
Aufregend und gefährlich
Winterliche Impressionen
Jede Frau, die schon einmal einen Blick oder Schritt in Azzurro gewagt hat, weiß wie schwer es ist, sich von dem Anblick der exklusiven Schuhe zu trennen. Hier werden (Frauen-)Wünsche wahr: Schuhe von Marken wie K&S, Peperosa, Donna Piu, Woody und Cafe Noir geben sich ein Stelldichein mit passenden Accessoires wie etwa ABRO-Taschen. Saisonal wechselt das Spektrum der Anbieter, so dass immer neue Kollektionen im Sortiment sind. Aktuell hinzugekommen ist die italienische Mode von Aust, wunderschöne tragbare Kreationen mit Stil.
Dat Blomen Hus Kleinwort in Groß Nordende ist bekannt für seine Freilandrosen frisch vom Feld und in vielen Farbvariationen. Im November aber zeigen die Floristen andere Seiten ihres Könnens: Am 18. und 25. November werden von 9.30 bis 17 Uhr bei Punsch und Leckereien zauberhafte Gestecke, Sträuße und Kränze aus und mit Naturmaterialien präsentiert. Am 8. Dezember startet dann der Tannenbaumverkauf – dann ist durchgängig geöffnet. Dat Blomen Hus, Dorfstr. 80, Groß Nordende, Tel. 0 41 22 / 25 58
Azzurro, Alter Markt 15, Tel. 0 41 21 / 10 33 66
Der Kälte Paroli bieten Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, gibt es nichts Schöneres als ein Feuer im eigenen Kaminofen. Mit dem dänischen Qualitätsofen der Firma HETA kommt das Feriengefühl ins eigene Haus. Die Öfen aus dem Ofenforum Elmshorn erfüllen alle Standards und Normen. Die Fachmänner sind kompetente Ansprechpartner und bieten umfassenden Service: Direkt in den eige-
nen vier Wänden wird gemeinsam der passende Ofen nach Leistung und Optik ausgesucht und der Standort überprüft. Sicherheit ist schließlich oberstes Gebot. Beraten wird natürlich auch bei Fragen zur Schornsteinsanierung oder zum nachträglichen Einbau. Ofenforum Elmshorn, Langelohe 65a, Tel. 0 41 21 / 5 79 17 15, www.ofenforum-elmshorn.de
2IHQIRUXP (OPVKRUQ *PE+ &R .* /DQJHORKH D _ (OPVKRUQ
CTS\ :]`·[ 9Z[aV]`\ ÛÛ;[P<Û Û7]}Û?;
7HO )D[ LQIR#RIHQIRUXP HOPVKRUQ GH ZZZ RIHQIRUXP HOPVKRUQ GH
I KOHQ 6LH VLFK ZRKO 30 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
Erlebnis Elmshorn
ITALIENISCHE SCHUHMODE INTERNATIONALE ACCESSOIRES AUST Collezione ´d Italia 25335 Elmshorn | Alter Markt 15 | Telefon (04121) 10 33 66
Lieblingsstßcke Bei Anju wird ein abwechslungsreicher Mix aus Mode, Accessoires, Wohnideen und Leckereien aus der Region präsentiert. Auf zwei grosszßgigen Etagen sorgen die mit Sorgfalt auf der ganzen Welt ausgesuchten Lieblingsstßcke durch hßbschen Arrangements fßr Wohninspiration. In dem dazugehÜrigen Bistro werden obendrein KÜstlichkeiten fßr den Gaumen angeboten. Anju bietet Highlights in vielfacher Form. Anju, KÜnigstr. 4, Tel. 0 40 / 5 59 21 11
)/25,67,. 0(+5 &CV $NQOGP *WU
XQG )UHLODQGURVHQ .OHLQZRUW Unsere Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00 â&#x20AC;&#x201C; 18.00 Uhr Dienstag und Mittwoch: 8.00 â&#x20AC;&#x201C; 12.30 + 14.00 â&#x20AC;&#x201C; 18.00 Uhr Samstag: 8.00 â&#x20AC;&#x201C; 13.00 Uhr und Sonntag: 10.00 â&#x20AC;&#x201C; 12.00 Uhr Dagmar Kleinwort DorfstraĂ&#x;e 80 . 25436 GroĂ&#x; Nordende . Tel: 04122 / 25 58
Apotheker JĂśrg Hoffmann kennt die Wirkung der SchĂźĂ&#x;ler-Salze.
%DUPVWHGW (OPVKRUQ %DUPVWHGW 5HLFKHQVWU $P 0DUNW +ROVWHQSODW] ZZZ VFKUDPP VFKXKH GH XQG ZZZ VFKXK NUXHJHU GH
Experten fĂźr SchĂźĂ&#x;ler-Salze Auf ein ganzheitliches Konzept wird bei der Beratung in der Sonnen-Apotheke ganz besonders geachtet. Schulmedizin, Naturheilkunde und HomĂśopathie gehen hier einen gemeinsamen Weg. Ein ganz besonderes Augenmerk gilt den SchĂźĂ&#x;ler-Salzen. Diese sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homĂśopathischer Dosierung. Das Salz Nr. 2 (Calcium phoshoricum) dient zum Beispiel der Stärkung der Knochen. Den Zustand der eigenen Knochen kann man am 4. November bei einem Osteoporose-Check ĂźberprĂźfen. Vom 5. bis zum 9. wird diese Aktion in der Filiale Markt-Apotheke fortgefĂźhrt. Sonnen-Apotheke, KĂśnigstr. 32, Tel. 0 41 21 / 33 54, www.sonnenapotheke-elmshorn.de
=HVA QAHH 0 N A H E@ OO 0?DĂ&#x2026; O?DAJ EJ@ER E SEN I JĂśrg Hoffmann KĂśnigstr. 32 . 25335 Elmshorn
Tel. 04121-3354 info@sonnenapotheke-elmshorn.de
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
31
Wohn- und Schmuckdesign
Erlebnis Elmshorn
Peterstraße 13 Elmshorn Tel. 04121 - 2 54 71 Di. - Fr. 10.00 -13.00 und 14.30-18.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr, Montag geschlossen
Irgendwie anders In den kommenden Wochen ist die jährliche Jagd nach dem einzigartigen Geschenk für die Liebste wieder allgegenwärtig. Eine Lösung: ZierArt. Bettina Starck führt Schmuck aus ihrer eigenen Werkstatt, Kleidung der Marken IVKO, Schweikardt und Emma, passende Gürtel und Tücher aus hochwertigen Naturmaterialien sowie Taschen aus Vollleder von Voi oder Mywalit. Ab dem 4.11. gibt es zusätzliche Inspiration auf einer Weihnachtsausstellung. Die erstandene „Beute“ wird auf Wunsch bezaubernd verpackt. ZierArt, Peterstr. 13, Tel. 0 41 21 / 2 54 71
Reparaturen Tag & Nacht – immer zum gleichen Preis Als einzige Werkstatt der Stadt ist das Autohaus Elmshorn rund um die Uhr geöffnet. Unter der erfahrenen Leitung von Sascha Menzel profitieren Kunden auch nachts von den hohen Qualitätsansprüchen des Hauses und garantierten Verwendung von Originalteilen. Durch
die Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit, das Auto dann abzugeben, wenn es am besten passt. Kann man das Auto einmal nicht selbst bringen, wird der Wagen ganz persönlich abgeholt und anschließend nach Hause oder zum Büro gebracht. Weiterer Vorteil der Nacht-
schicht: Das Autohaus Elmshorn ist in der Lage, ein Auto in Rekordzeit wieder fit zu machen. Bei kleinen Problemen oft schon über Nacht. Autohaus Elmshorn, Farmers Ring 2-6, Kölln-Reisiek, Tel. 0 41 21 / 57 14 00, www.autohaus-elmshorn.de
32 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
Erlebnis Elmshorn
Skandinavien-Flair Schöne Textilien zum Wohlfühlen sind ein Schwerpunkt bei lagom-Skandinavia. Dazu gibt es sorgsam ausgewählte Wohnaccessoires für ein nordisches Lebensgefühl zuhause. Edle Tischwäsche und Kissen, Kleinmöbel, exklusive Lampen und Glaswaren, original schwedische Vogelhäuschen, Calou-Clogs und wunderbar wärmende Wolldecken gehören ebenfalls zum weit gefächerten Sortiment. Qua-
litätsmarken wie Klippan, Linum, Sagaform, Kosta Boda, Holmegaard und viele mehr werden exklusiv angeboten. Wer zum Weihnachtsfest Familie, Freunde und andere liebe Menschen bezaubern möchte, findet hier mit Sicherheit das passende Geschenk mit dem besonderen nordischen Flair. lagom-Skandinavia, Alter Markt 2 (CCE) Tel. 0 41 21 / 7 01 20 67
Elmshorner Wahrzeichen Der 45 Meter hohe und 1902 erbaute Wasserturm überragt die Elmshorner „Skyline“. Das Kulturdenkmal wurde 2003 mit der Auflage verkauft, es der Öffentlichkeit weiter zugänglich zu halten. Ilse Klein betreibt jetzt in dem historischen Ambiente eine Kerzenmanufaktur und ein Bistro. Wer möchte, kann sich bei ihr einzigartige Kerzen anfertigen lassen und erhält dann handgefertigte Unikate aus einem Gemisch aus Paraffin und Stearin oder zu 100 Prozent aus Bienenwachs – auf Wunsch auch mit ganz persönlichen Motiven darauf. Auch der eigenen kreativen Ader kann man bei Ilse Klein nachkommen, in Kerzenzieh-
kursen kann man diese alte Handwerkskunst selbst ausprobieren. Aufregend ist das zum Beispiel auch für einen Kindergeburtstag. Wer in die Höhen des Turmes aufsteigen möchte, kann bei den am Wochenende angebotenen Führungen und Turmbesichtigungen den einzigartigen Blick aus der Vogelperspektive über Elmshorn erleben. Oft gehen diesen Weg auch Brautpaare – denn hoch oben im Wasserturm kann man sich in dieser besonderen Atmosphäre das „Ja-Wort“ geben! Wasserturm Elmshorn, Jahnstraße 1, Tel. 0 41 21 / 26 19 41, www.wasserturm-elmshorn.de
GLITZERNDES GESCHMEIDE Beim Juwelier Köhncke leuchten die Augen jeder Frau. Neben Uhren von Michel Herbelin und Mühle Glashütte, Schmuck von Quinn, Bastian und Xen erweitert die dänische Marke Rabinovich (Armreife rechts) das Angebotsspektrum. Mit ihrem hochwertig verarbeiteten Schmuck mit echten Edelsteinen besitzen sie einen ganz individuellen Charme. Selbstverständlich fehlen die Trendmarken Pandora, Thomas Sabo, Fossil und Behring nicht im Programm. Wer bei dieser Auswahl nichts findet, kann sich in der hauseigenen Goldschmiede von Jens Köhncke sein Unikat fertigen lassen. Juwelier Köhncke, Holstenstraße 2, Tel. 0 41 21 / 2 05 62
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
33
Erlebnis Elmshorn
Hochzeiten und Feste . Trauerdekoration . Events
Ralf Ueckert Floristmeister Dekorative BlumensträuĂ&#x;e Exklusive Blumenkonzepte Fleurop-Service
FĂźr GroĂ&#x; und Klein zum GlĂźcklichsein Erinnerungen an die Kinder aus BullerbĂź werden wach beim Betreten von milason â&#x20AC;&#x201C; skandinavisch und frĂśhlich geht es hier zu. Kinderherzen schlagen hĂśher, so vieles gibt es zu entdecken: wunderschĂśne BĂźcher und Holzspielsachen, liebenswerte Kleinigkeiten, kreative handmade-Produkte und zauberhaftes Geschirr aus Dänemark. Während die GroĂ&#x;en stĂśbern, kĂśnnen es sich die Kinder bei Pippi in der Villa Kunterbunt gemĂźtlich machen. Inhaberin Miriam Lattorff achtet bei ihrer Auswahl auf Langlebigkeit, beste Funktion und Qualität. milason, Alter Markt 10, Tel. 0 41 21 / 5 79 90 90, www.milason.de
Bestellung lefon und Te 78 (04121) 753
auch per Fax
25337 Elmshorn, Hans-BĂśckler-StraĂ&#x;e 126
MuĂ&#x;estunden
Kuschelweiche Wolldecken in traumhaften Farben und Designs. Elmshorn . Alter Markt 2 (CCE) . www.lagom-skandinavia.de
Die Schnelllebigkeit der Weihnachtszeit lässt die Lust auf GemĂźtlichkeit in den eigenen vier Wänden grĂśĂ&#x;er werden. Frau Barz von Dat Sommerhus hat eine Oase der Ruhe geschaffen und kombiniert in ihrem kleinen Lädchen franzĂśsische Lebensart und nordischen Landhausstil zu einem wunderschĂśnen Miteinander. Elegantes Porzellan und glänzendes Silberbesteck harmonieren mit naturfarbenen und roten Stoffen. Zeitlos schĂśne Lampen, LĂźster und Kerzenhalter veredeln jeden Raum mit stimmungsvollem Licht. An den Novembersamstagen kann man von 10 bis 16 Uhr bei Punsch und Waffeln ganz in MuĂ&#x;e die Weihnachtsaustellung bestaunen und dem Alltag entrinnen. Dat Sommerhus, Friedensalle 32, Tel. 0 41 21 / 8 55 38, www.datsommerhus.de
34 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
Erlebnis Elmshorn
Trendbewusst Im modernen Traditionshaus Kerkamm finden sich stets die neuesten Trends und aktuellsten Accessoires, die Wohnen, Haushalt und Alltag noch schöner und angenehmer machen. Zu den anregend inszenierten Aktions- und Markenflächen kommt noch der Service hinzu: Ob es um Geschenkgutscheine, Geschenkverpackungen, Bestell- und Lieferservice oder die Gestaltung von Hochzeitstischen geht, das Team von Kerkamm lässt keine Wünsche offen und berät individuell und kompetent. Wechselnde Veranstaltungen wie saisonale Angebote, Kochkurse und spezielle Vorführungen runden das Bild eines gelungenen Gesamtkonzeptes ab. Im Markenhaus in der Schulstraße ist das Motto: „Jeden Tag daran arbeiten, den Kunden bestmöglichen Service zu bieten, das Sortiment zu optimieren und eine spannende, interessante und nützliche Warenwelten zu zeigen.“
Die neue Winterkollektion ist da!
Marktstraße 6-8 . Elmshorn . Telefon: 04121-2 04 25
Kerkamm, Schulstr. 16, Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de
Bunter November Bei Hanssen for men gibt es modische Vielfalt für den Herren. Die Farben von Pullovern und Hemden erinnern an einen leuchtenden Herbstmischwald. Sattes Orange, tiefes Weinrot sowie Gewürz- und Grüntöne machen Lust auf tolle Kombinationen. Cord ist wieder absoluter Trend. Wer unsicher ist bei Farbe, Sitz, Größe oder anderen Kriterien wird sich bei Hanssen for men gut aufgehoben fühlen. Hanssen for men, Marktstr. 10, Tel. 0 41 21 / 2 05 29
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
35
Erlebnis Elmshorn
Die feminine Mode der Designerin Barbara Lebek gehört zum Sortiment vom Modenhaus Madam.
Alles außer gewöhnlich Familienfeste, Events, Weihnachtsfeiern und andere besondere Anlässe bekommen erst durch die Dekoration der Räumlichkeiten Atmosphäre. Der richtige Mann für die passende Blumenpracht ist Ralf Ueckert. Er zaubert einmalige Blumenarrangements und -kreationen, die einen großen Anteil an einem unvergesslichen Ereignis haben. Aber natürlich werden in dem Geschäft bei Famila auch Gestecke kreiert und Schalen bepflanzt sowie Sträuße gebunden. Und auch der Blumenstrauß „auf den letzten Drücker“ wird bei Ralf Ueckert und seinem Team garantiert zum attraktiven Präsent. Blume 10, Hamburger Str. 126, Tel. 0 41 21 / 7 53 78
Mode für alle Anlässe Seit über 40 Jahren belebt das Modenhaus Madam die Elmshorner Fußgängerzone. Früher ein Geheimtipp ist das Haus jetzt eine beliebte Adresse für die modebewußte Frau. Lässige, sportliche Mode für den Tag, Business-Chic für das Büro oder Eleganz für den Abend: Die treuen Kundinnen wissen um die sichere, typgerechte und charmante Beratung des Teams. Service wird groß geschrieben, so darf eine Auswahl zum Probieren nach Hause vor den eigenen Spiegel mitgenommen werden! Modenhaus Madam, Marktstraße 6-8, Tel. 0 41 21 / 2 04 25, www.modenhausmadam.de
25 Jahre Fitness-Kompetenz Bereits seit 1987 besteht das CH Fitness und Saunaland. Auf über 1350 qm werden vom professionellen Team mehr als 50 Kurse mit Engagement, Begeisterung und Freude am Sport geleitet. Seit letztem Jahr gehört auch Zumba zum Programm. Geräte neuester Generation werden ständig ergänzt. Momentan wird der
Wellness System Club von Technogym eingeführt. Die Trainer stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Durch die Kinderbetreuung können Eltern beim Sport entspannen. Spass, Lebensfreude und das Training mit Blick auf Körper und Gesundheit werden hier ganz nebenbei von den Trainern vermittelt. Im Geburtstagsjahr winken ein bzw. zwei Freimonate bei Abschluss eines Ein- bzw. Zweijahresvertrages und das einmalige Startpaket kostet statt 129,- Euro lediglich 99,- Euro. Vielleicht finden Sie ja soviel Gefallen, dass Sie zum Mitglied und Fitness-Freund werden. CH Fitness & Saunaland, Daimlerstraße 8, Tel. 0 41 21 / 10 38 38 0, www.ch-fitness.de
25 JAHRE DIE FITNESSADRESSE IN ELMSHORN
HOTLINE : 04121 - 10 38 38 0
DAIMLERSTRASSE 8 25337 E L M S H O R N
$Q]HLJHB -DKUHB [ LQGG
Unser Kursplan auf Ihrem Smartphone – einfach Code scannen und los gehts!
36 l e b e n s a r t 11 2012 |
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
Erlebnis Elmshorn
Fit fßr die Feiertage Wer sich fit fßr die dunkle Jahreszeit und die Feiertage machen mÜchte, erhält jetzt bei Mrs.Sporty den nÜtigen Motivationsschub. Mit nur 3 mal 30 Minuten Zirkeltraining in der Woche wird das Immunsystem gestärkt und der KÜrper erhält eine Auszeit vom stressigen Alltag. Neue Mitglieder kÜnnen im November und Dezember im Mrs. Sporty Club Elmshorn zwei Monate trainieren und nur fßr einen Monat zahlen. Mrs.Sporty bietet den perfekten Ausgleich fßr KÜrper und Seele. Mit dem unkomplizierten Training ist es mÜglich, noch einmal einen tollen sportlichen Endspurt zum Jahresende hinzulegen und die guten Vorsätze doch noch umzusetzen. Nach dem Rundum-Programm gehen die Vorbereitungen fßr die Feiertage viel leichter von der Hand. Gleichzeitig ist man in bester, motivierender Gesellschaft und kann bei netten Gesprächen vom Alltag abschalten. Mrs.Sporty Elmshorn, Feldstr. 14-20, Tel. 0 41 21 / 1 03 20 47, www.mrssporty.de
Unternehmen mit Tradition Gardinen BreuĂ&#x; feierte im Februar sein 50-jähriges Bestehen am neuen Standort in der DaimlerstraĂ&#x;e 14, der â&#x20AC;&#x17E;WohlfĂźhloaseâ&#x20AC;&#x153;. Das Familienunternehmen hat sich im Laufe der Zeit auf 180 qm vergrĂśĂ&#x;ert. Und so wie die Räumlichkeiten hat sich auch das Dienstleistungspaket um Einiges erweitert: Mit Gardinenanfertigungen begann alles, jetzt kommen Sonnenbeschattungen, Insektenschutz sowie der Wasch- und Reinigungsservice von Gardinen und Jalousien hinzu. Auf dem Weg zum ganz persĂśnlichen Wunschraum hilft die Erfahrung von Gardinen BreuĂ&#x; im Beratungsgespräch. Aber nicht nur in der â&#x20AC;&#x17E;WohlfĂźhloaseâ&#x20AC;&#x153;, auch vor Ort in den eigenen vier Wänden kann das Team von Gardinen BreuĂ&#x; mit Ausmessung und Montage aktiv werden. Gardinen BreuĂ&#x; â&#x20AC;&#x201C; die richtige Adresse fĂźr die attraktive Gestaltung jedes Fensters. Gardinen BreuĂ&#x;, Daimlerstr. 14, Tel. 0 41 21 / 6 25 00, www.gardinen-breuss.de
CN (FP $PDMJEQPCX
R XSK 9GCJ
-CFKCL 2GC ?SCP ECQRGKKRCQ SQB CGL DCGL ?@ GLE ?GL QRP LE GES SLB *PáDR GL ?SQECUMECLCQ M@CLBP?SD C NR SLB LXC QIM SLE áFP $PL MPRGML 2N?� CGLC EPM�C / MAFC
K?J NPM 6 ,GLSRCL FPCQ
PRGE GQR (FP )? K ECLGCÂ?CL DC SLB QNMPRJGAFC EGC LCP P $ MJJC UCAFQCJ T Eu $PDMJ
JÂżV Ĺ? NIX^X WX EVXIR
1SREXI XVEM RMIVIR 2YV 1SREX ^ ELPIR +ÂżPXMK FMW
;IVHIR 7MI 1MXKPMIH FMW YRH ^ELPIR 7MI RYV IMRIR 1SREXWFIMXVEK JÂżV HMI IVWXIR FIMHIR 1SREXI 2YV MR XIMPRILQIRHIR 'PYFW 2MGLX QMX ERHIVIR %RKIFSXIR OSQFMRMIVFEV %PPI -RJSVQEXMSRIR ^Y HIR %R KIFSXWOSRHMXMSRIR ZSR :IV[EPXYRK 7XEVXTEOIX YRH 1MXKPMIHWGLEJX Ć&#x192; RHIR 7MI YRXIV [[[ QVWWTSVX] GSQ
1VW 7TSVX] Ĺ? -LV TIVWšRPMGLIV 7TSVXGPYF ÂżFIV \ MR )YVSTE
1VW 7TSVX] )PQWLSVR *IPHWXV )PQWLSVR 8IP
8QEHQDQQW
30
11 2012 l e b e n s a r t |
++:B6 B B(OVPKRUQ LQGG
37
Dekorativer Adventskranz
Text und Fotos: Andrea Scholten
Schritt für Schritt selber machen Wenn man von den bereits im September erhältlichen Lebkuchen, Spekulatius und Schoko-Weihnachtsmännern einmal absieht, ist er der Adventskranz der erste wirklich wahre Weihnachtsbote. Gibt es eine bessere Möglichkeit sich auf diese ganz besonders festliche Zeit des Jahres einzustellen, als ihn selbst herzustellen? Kann ich nicht, gibt es nicht – denn eigentlich ist es wirklich leicht. Und wir zeigen, wie es geht!
1 Wenn man keinen fertigen Stroh-Rohling als Unterbau kaufen möchte, lässt sich dieser ganz leicht und unschlagbar günstig aus alten Zeitungen und ein bisschen Malerkrepp herstellen. Zeitungen in lange Streifen falten oder knüllen und kreisförmig zusammenwickeln. Damit es hält, diesen Kranz einfach mit Malerkrepp umkleben. (Dieser selbst hergestellte Rohling lässt sich übrigens jedes Jahr wieder verwenden.)
2
3
An diesem Rohling befestigt man nun den Bindedraht. Gut verschnüren, denn daran wird im Laufe des Bindevorgangs kräftig gezogen!den.)
Das Tannengrün mit der Rosenschere in einzelne kleine Ästchen schneiden. Einige dieser kleinen Büschel in einer Hand zusammenfassen und auf den Kranzrohling legen. Mit dem Draht einmal fest umschlingen.
4
Der Draht muss nun fortwährend unter Zug gehalten werden, während die zweite Hand immer wieder einige Büschel Tannengrün greift und diese fächerförmig auf den Kranz legt. Jede Schicht Tannengrün wird einmal mit dem Draht fest umwickelt. So wird Schritt für Schritt der Kranz umrundet.
6 Zum Schluss dreht man den kompletten Kranz einmal um, damit man auf der Unterseite den Bindedraht verknoten kann. Es muss fest sein, denn sonst können sich die Tannenzweige wieder lösen!
5 Ein bisschen verzwickt wird es ganz am Ende, wenn man die letzte Schicht Tannengrün unter die Schicht stecken muss, die den Anfang des Kranzes gemacht hat. Also: gut dazwischenstecken und beim Umwickeln mit dem Draht aufpassen, dass dieser unter der ersten Schicht Zweige liegt und nicht sichtbar ist.
38 l e b e n s a r t 11|2012
HH_west_Garten_11.2012.indd 38
25.10.12 22:48
Â&#x2022;
7 Nun geht es ans Dekorieren: Am einfachsten ist es, wenn man als Erstes die Position der Kerzen bestimmt, denn schlieĂ&#x;lich sollen diese schĂśn gleichmäĂ&#x;ig auf dem Kranz platziert sein. Wir nehmen dazu schlichte Kerzenhalter zum Stecken.
8 Die Schleifen binden wir aus 3,5 cm breitem Schleifenband und pinnen sie mit Perlensteckern an den Kranz
Â&#x2014;
6FK|QHV :RKQHQ
+DXSWVWU +DVHOGRUI 0R )U 6D 8KU
Â&#x2013;
/DQGKDXV +ROVW
9 Dazu ein paar Mini-FrĂśbelsterne Filzrentiere, mit goldenem Sternchen-Dekodraht umwickelte Zimtstangen und Mini-Kugeln â&#x20AC;&#x201C; fertig ist die Deko.
Nordische Weihnachten Dekorations- und Geschenkideen in HĂźlle und FĂźlle
10 Wir halten unseren Kranz ganz klassisch in Rot und Gold â&#x20AC;&#x201C; aber selbstverständlich kann sich hier jeder ausleben und seinen Kranz genau so gestalten, wie er es mag.
Â&#x2DC; Ab 29. Oktober: GroĂ&#x;e Weihnachtsausstellung auf Ăźber 500 m2 im skandinavischen Stil. Besuchen Sie uns auch auf facebook unter Gartenzeit von Holzland Jacobsen!
Viele weihnachtliche Leckereien in unserem CafĂŠ Abteilung Gartenzeit IndustriestraĂ&#x;e 19 25709 Marne Tel. 0 48 51/95 90-16
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr Im Nov. & Dez. samstags bis 18 Uhr geĂśffnet!
www.holzland-jacobsen.de
11|2012 l e b e n s a r t
HH_west_Garten_11.2012.indd 39
39
25.10.12 22:48
Neues für Haus & Garten
Die Grünen, auch im Winter Farbkontraste
Für schöne geschnittene Hecken, die nicht zu breit werden sollen, kommen etwa die Portikirsche infrage, mit herrlichen, rötlich bereiften Neuaustrieben und recht kleinen Blättern. Diese Form ist der weit verbreiteten Lorbeerkirsche, die häufig sehr große Blätter hat, vorzuziehen. Die Wintertemperaturen, auch im letzten Februar, konnten der Portikirsche nichts anhaben. Bei frischgrünen Farben kommt häufig der Smaragdthuja zur Verwendung, da dieser auch im Winter schön frisch und grün ist und andere Vorpflanzungen mit dunkelgrünem Laub sehr gut zur Wirkung bringt. Formenreichtum
Zu den Grünen im Winter zählen bei uns im Norden auch die über 2000 Rhododendron-Sorten mit ihren herrlichen Farbvariationen von März bis Juni. Im Standortbereich der Rhododendron finden wir auch
Pieris japonica Little Health
Nicht nur Blickschutz, sondern auch schöne Farben für den Winter erreichen wir durch klug ausgewählte Gehölze. Hier sind immergrüne Gehölze mit schönen Früchten gefragt, wie z.B. Feuerdorn oder der neue stachelfreie Ilex, die dann auch als Vogelnährgehölz dienen. Nicht nur durch die Früchte können Sträucher auffallen, auch durch Blattformen, Farben oder Triebfärbungen.
die unterschiedlichsten immergrünen Gewächse wie Camelia, Leucothoe (Lorbeerküglein) oder Pieris (Lavendelheide) und viele andere. Einige Sorten dieser Pflanzen haben besonders geformte Blätter oder auch farbige Triebe, so dass ein toller Kontrast auch im Winter entsteht. Winterschutz
Auch die Pflanzung in Kübeln, Töpfen und anderen Gefäßen sind mit immergrünen Gehölzen recht gut möglich, wenn einige Regeln beachten werden. Hierzu zählen das regelmäßige Wässern der Pflanzen auch in der Winterzeit sowie ein gutes Drainageverhalten im Gefäß, so dass die Pflanze nicht zu nass steht. An windigen Lagen sollte der Topf mit Vlies oder Kokosmatten geschützt werden, und bei stärkeren Frösten und Winden auch der obere Pflanzenteil. Zu diesem Zweck bietet der Gartenbaubetrieb Lunge viele unterschiedliche Vliese, Decken und verschließbare Hauben an. Nicht nur immergrün sollte ein Traumgarten sein – erst die Vielfalt im richtigen Verhältnis bringt wunderschöne Gärten hervor.
Ilex Blue Prinzess
Q Garten Lunge, Kieler Straße 5 Haßloh, Tel. 0 41 06 / 20 31 www.garten-lunge.de
40 l e b e n s a r t 11|2012
HH_west_Garten_11.2012.indd 40
25.10.12 22:48
Neues für Haus & Garten
STIHLvoll sägen Kaum Lärm ums Sägen macht die STIHL Akku-Motorsäge mit ausdauerndem 160 Wh Lithium-Ionen-Akku und verschleißarmem Elektromotor. Das leise Kraftpaket in der 36-V-Klasse eignet sich sogar für Sägearbeiten in geschlossenen Räumen. Doch sie kann noch mehr: Mit 30 cm langer Führungsschiene und vibrations- und rückschlagarmer 1/4“-PM3-Sägekette nimmt sie es auch mit Ästen und kleinen Bäumen mit bis zu 20 cm Durchmesser auf. Ideal zum Brennholzsägen und für die Grundstückspflege im lärmsensiblen Umfeld – und das alles ohne Abgase. Für diese Säge hält STIHL ein umfangreiches Zubehörprogramm bereit. So gibt es selbstverständlich Lithium-Ion-Pro Akkus mit verschiedenen Kapazitäten, Standart- und Q Meyer‘s Mühle Gartentechnik GmbHRugenbarg 51, Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 22 80
Sicher sägen · Bei der Arbeit mit Motorsägen ist Sicherheit oberstes Gebot. Arbeiten Sie niemals ohne Sicherheitskleidung mit der Motorsäge. Zur Grundausstattung gehören Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz sowie stabile Handschuhe (am besten aus Leder). Tragen Sie eng anliegende Kleidung und vermeiden Sie beispielsweise Schals, die sich im Gestrüpp verfangen oder von der Säge erfasst werden können. Vorsicht bei langen Haaren! Binden Sie sie zusammen oder sichern Sie sie unter dem Helm. Wichtige Regel: Achten Sie darauf, dass sich niemand im direkten Arbeitsumfeld aufhält und vor allem keine Kinder in der Nähe sind. Allerdings sollte immer jemand in Rufweite bleiben – bei Arbeiten im Wald ist das in der Regel sogar Pflicht.
100 Jahre Blumenhof Pein Die Gärtnerei mit Tradition
Ein himmlisches Vergnügen Vorfreude auf Advent
Weihnachtssterne – aus eigener Anzucht ntie mit Haltbarkeitsgara
Unser Adventsmarkt ist ab sofort geöffnet – Schnuppern Sie mal rein! Bitte vormerken – unsere Adventsausstellung 2012:
Samstag, 24. November 8 – 17 Uhr · Sonntag, 25. November 11 – 16 Uhr Öffnungszeiten: Uhr Mo–Fr: 08.00 – 18.30 Uhr 00 16. – 00 08. g: Samsta Uhr 00 12. – 00 Sonntag: 10.
Immer wieder neu...
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 11|2012 l e b e n s a r t
HH_west_Garten_11.2012.indd 41
41
25.10.12 22:48
AUFGETISCHT
von Michael Fischer
Currywurst deluxe /Stylische Currywurst
Die Currywurst ist ein Evergreen im deutschen FastfoodSektor. Doch selbst für Klassiker ist es irgendwann Zeit für Veränderung. Der Sterne-Koch Ingo Holland hat speziell für die zwei Hamburger Standorte Curry Queen exotische Curry-
Speisesaal hat im Innenbereich nur 40 Sitzplätze – können diese Gerichte bei gediegenem, zurückhaltend edlem Ambiente genossen werden. Eine Reservierung vorab ist empfehlenswert. ■ Dorotheenstraße 33, Hamburg, Tel. 0 40 / 30 33 03 31 www.kleinerspeisesaal.de
Wenn Engel speisen
… dann genießen sie Grünkohl und Steckrübenmus, Karpfen blau, knusperzarte Martinsgans und als perfekte Beilage die herrliche Aussicht! Im Hotel-Restaurant Seeblick Engel ist die herzhafte Saison angebrochen und lockt Feinschmecker aus allen Himmelsrichtungen ins Naturschutzgebiet an den Einfelder See – und das auch an den Feiertagen! Stimmungsvoll ist das passende Attribut, fällt der Blick auf die Seeidylle, das stimmungsvoll dekorierte Restaurant – oder die liebevoll angerichteten Speisen. Wer sich an einem der nahenden Feiertage mal so richtig verwöhnen lassen möchte, dem empfiehlt sich schon jetzt ein Blick in den Eventkalender! ■ Dorfstraße 18, Mühbrook bei Neumünster, Tel. 0 43 22 / 69 90 92 00, www. seeblick-engel.de
Doppelt maritim genießen
pulver kreiert, die die geschmackliche Moderne einleiten. Das Currypulver ist hier mit einer „leichten Vanillenote“ versetzt oder dank „pulverisierten Himbeeren und drei Chilisorten“ fruchtig-scharf. Neben Gerichten wie „Lammwurst auf Blattsalat mit Balsamico und Feigen-Ziegenfrischkäse“ erblasst die gute alte Currywurst – zumindest vorübergehend. ■ Restaurant: Erikastr. 50, Hamburg, Tel. 0 40 / 52 67 77 84 Deli: Zippelhaus 2, Hamburg, Tel. 0 40 / 76 75 76 26 www.curryqueen.eu
Fischkopp ist eine liebevolle Bezeichnung für Hanseaten – denn es ist Ausdruck ihrer Leidenschaft zu Meer und Fisch. Der FISCHclub am Blankeneser Elbufer ist das gastronomische Pendant dazu: Das schwimmende Restaurant hat seinen Fokus auf Meerestiere gelegt, die in der bordeigenen 10 Quadratmeter großen Küche gezaubert werden (das beliebte Schnitzel fehlt dennoch nicht). Qualität und Preise der geradlinigen Gerichte wie Zanderfilet auf Anti-Pasti-Gemüse und Tomaten-Tapenade mit Rosmarinkartoffeln sind exquisit. Doch die einmalige Aussicht auf die Elbe und vorbeifahrende Schiffe machen einen Abend im FISCHclub Hamburg erst recht zu einem maritimen Erlebnis. ■ Strandweg 30a, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 99 62 www.restaurant-fischclub.de
FOTO: DER KLEINE SPEISESAAL
Klein aber fein
Dieses Sprichwort trifft voll und ganz auf das Restaurant Kleiner Speisesaal im beliebten Viertel Winterhude zu. Aufgetragen werden hier hochwertige saisonale und vor allem frische Obstund Gemüse- und Fleischvarianten aus der Region, so zum Beispiel Friesischer Ochse. Bei hauchzart geschnittenen, rosig gebratenen Rinderbruststreifen an Wildsalat ist die Qualität zu sehen und zu schmecken. In kleinem Kreis – der Kleine 42 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 42
26.10.12 10:23
Martinsgans in der Wassermühle
Der Herbst ist da und damit die Zeit für die deftigen Rezepte mit Kartoffeln, Kürbis und Wild. Naturgemäß hat auch die Gans ihren festen Platz im Sortiment herbstlicher Gerichte. Und so präsentiert das Restaurant Wassermühle im Herzen Wedels zum zweiten Mal ihr erfolgreiches Martinsgansessen. Frischer Apfelrotkohl und zweierlei Klöße werden zu zarter Brust und Keule der Martinsgans serviert. Das gemütliche, im Landgasthofstil eingerichtete Restaurant in der Wassermühle aus dem 14. Jahrhundert – das darüber hinaus für sein klassisches deutsches Angebot und selbstgebackenen Kuchen bekannt ist – passt wunderschön zum besonderen Genuss der dritten Jahreszeit. Aufgrund der hohen Nachfrage wird dieses Martinsgansessen gleich an zwei Tagen, dem 10. und 11. November, veranstaltet. Eine Reservierung wird empfohlen. Preis pro Person: 22, 50 Euro.
Martinsgansessen Spargelzeit
am 10. und 11. November 300 gr. weißer Stangenspargel natur Brust und Keule von der Martinsgans mit neuen Pellkartoffeln, mit Apfelrotkohl Sauce Hollandaise und und zweierlei Klößen geschmolzener Butter ✳✳✳ ✳✳✳
Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09
wahlweise mit: 22,50 Preis pro Person EUR luftgetrocknetem Gern reichen wirSerranoschinken Ihnen vorweg Wiener Schnitzel frisch gebackenes Brotvom mitKalb hausgeKalbssteak machtem ApfelZwiebel- Schmalz gebratenem ✳✳✳Lachsfilet
✳✳✳ Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: 11.30–23.00 Uhr Öff nungszeiten:Mo.–So. Tägl. 11:30 - 22:00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de
■ Tel.: 041 03/187 29 09, www.wassermuehle-wedel.de
Der Satansbraten könnte nicht saftiger sein
… obwohl hier wahre Engel werkeln. Und das ist orientalischer Freestyle pur an der offenen Herdstelle! Frisch, vollwertig und bekömmlich – das sind die Markenzeichen des Hamburger Kult-Bistros Teufels Küche! Arrabiata mit Bergkäse, gebratener Reis mit Minzdip oder Lemon Chicken – mit einem wird hier ganz bestimmt nicht gegeizt, und das ist Abenteuerlust am Herd. Übrigens: Teufels Küche ist auch DER Catering-Tipp! ■ Ottenser Hauptstraße 47, Hamburg, Tel. 0 40 / 39 80 49 77 www.teufels-kueche-hamburg.de GÄSTEHAUS WEIDENHOF GÄSTEHAUS WEIDENHOF VWDGWQDK VFKODIHQ VWDGWQDK VFKODIHQ GÄSTEHAUS WEIDENHOF VWDGWQDK VFKODIHQ GÄSTEHAUS WEIDENHOF GÄSTEHAUS WEIDENHOF Zimmervermietung in Pinneberg & Prisdorf Zimmervermietung in Pinneberg & Prisdorf GÄSTEHAUS WEIDENHOF GÄSTEHAUS WEIDENHOF VWDGWQDK VFKODIHQ VWDGWQDK VFKODIHQ GÄSTEHAUS WEIDENHOF Zimmervermietung inUmgebung Pinneberg &unseren Prisdorf bieten ihnen in ruhiger in Einzel-, Wir Wir bieten ihnen in ruhiger Umgebung in unseren Einzel-, VWDGWQDK VFKODIHQ VWDGWQDK VFKODIHQ VWDGWQDK VFKODIHQ Doppel- Mehrbettzimmern Doppel- undund Mehrbettzimmern Zimmervermietung ininUmgebung Pinneberg Zimmervermietung Pinneberg &Prisdorf Prisdorf Wir bieten ihnen in ruhiger in& unseren Einzel-, Übernachtungsmöglichkeiten einem Tag bis hin Übernachtungsmöglichkeiten vonvon einem Tag bis hin zu zu Doppel- und Mehrbettzimmern einem Jahr Zimmervermietung in Pinneberg & Prisdorf einem Jahr an. an. Zimmervermietung in Pinneberg & Prisdorf Zimmervermietung in Pinneberg &Tag Prisdorf Wir bieten ihnen ininruhiger Umgebung inverfügen Einzel-, Übernachtungsmöglichkeiten vonverfügen einem bis hin zu Wir bieten ihnen ruhiger Umgebung inunseren unseren Einzel-, Unsere Zimmer und Appartements alle über Unsere Zimmer und Appartements alle über Doppel- und einem Jahr an. in Doppel- und Mehrbettzimmern SAT-TV und W-LAN;; jeMehrbettzimmern nach Ausstattung mit eigenem SAT-TV und W-LAN;; je nach Ausstattung mit eigenem Wir bieten ihnen in ruhiger Umgebung in unseren Einzel-, Wir bieten ihnen in ruhiger Umgebung Einzel-, Wir bieten ihnen in ruhiger Umgebung inunseren unseren Einzel-, Übernachtungsmöglichkeiten von Tag zuzu Unsere Zimmer und Appartements verfügen alle über Übernachtungsmöglichkeiten voneinem einem Tagbis bishin hin Bad und Küchenzeile Bad Küchenzeile Doppel- und Mehrbettzimmern Doppel- und Mehrbettzimmern und Mehrbettzimmern einem Jahr an. SAT-TV undDoppel- W-LAN;; je nach mit eigenem einem Jahr an.einem Tag ab € Ausstattung 25,00. ab € 25,00. Übernachtungsmöglichkeiten von Tag bis hin zu Übernachtungsmöglichkeiten von bis hin zu Übernachtungsmöglichkeiten voneinem einem Tag bisüber hin zu Unsere Appartements verfügen alle Bad und Jahr Küchenzeile UnsereZimmer Zimmerund und Appartements verfügen alle über einem Jahr an. einem an. einem Jahr an. SAT-TV und W-LAN;; je nach Ausstattung mit eigenem Buchungshotline: 0176-62757 365 Buchungshotline: 0176-62757 365 ab € 25,00. SAT-TV Zimmer und W-LAN;; je nach Ausstattung mit eigenem Unsere Zimmer und Appartements Appartements verfügen alle über über Unsere und verfügen alle Unserewww.bett4-you.de Zimmer und Appartements verfügen alle über Bad Küchenzeile www.bett4-you.de / info@bett4-you.de / info@bett4-you.de Badund Küchenzeile SAT-TV und und W-LAN;; jeund nach Ausstattung mit eigenem eigenem SAT-TV W-LAN;; nach Ausstattung mit SAT-TV undBuchungshotline: W-LAN;;je jeab nach Ausstattung mit eigenem 0176-62757 365 €€25,00. 25,00. Badab und Küchenzeile Bad Badund undKüchenzeile Küchenzeile www.bett4-you.de / info@bett4-you.de ab € 25,00. ab € 25,00. Buchungshotline: 0176-62757 ab € 25,00. Buchungshotline: 0176-62757365 365 www.bett4-you.de / /info@bett4-you.de www.bett4-you.de info@bett4-you.de Buchungshotline: 0176-62757 365 Buchungshotline: Buchungshotline:0176-62757 0176-62757365 365 www.bett4-you.de / info@bett4-you.de www.bett4-you.de www.bett4-you.de//info@bett4-you.de info@bett4-you.de
Golf ALLE unserer Academy! Golf für für ALLE aufauf unserer Academy!
Golf für ALLE auf unserer Academy! Academy ist ein 6-Loch Kurzplatz Die Die Academy ist ein 6-Loch Kurzplatz undund lädtlädt ein ein zumzum Probieren, Spielen Üben…ohne Druck Probieren, Spielen undund Üben…ohne Druck undund mit mit vielviel Golf für ALLE auf unserer Academy! Golf für ALLE auf unserer Academy! Die Academy ist ein 6-Loch Kurzplatz und lädt ein zum Spaß können Erwachsene Kinder auch ohne Spaß können Erwachsene undund Kinder auch ohne Probieren, Spielen und Üben…ohne Druck und mit viel Golf für ALLE auf unserer Academy! Golf für ALLE auf unserer Academy! Platzreife den Golfspaß erleben. Platzreife den Golfspaß erleben. Golf für auf unserer Academy! Die ististALLE ein und zum Spaß können Erwachsene und Kinder auch ohne DieAcademy Academy ein6-Loch 6-LochKurzplatz Kurzplatz undlädt lädtein ein zum Probieren, Spielen und Üben…ohne Druck und viel haben noch nie Golf gespielt, sind neugierig und Sie haben noch Golf gespielt, sind neugierig und Platzreife den Golfspaß erleben. Probieren, Spielen und Üben…ohne Druck undmit mit viel DieSie Academy istnie ein 6-Loch Kurzplatz und lädt ein zum Die Academy ist ein 6-Loch Kurzplatz und lädt ein Die Academy ist ein 6-Loch Kurzplatz und lädt einzum zum Spaß können Erwachsene und Kinder auch ohne wollen etwas neues wollen etwas neues ausprobieren? Spaß können Erwachsene undausprobieren? Kinder auch ohne Probieren, Spielen und Üben…ohne Druck und mit viel viel Probieren, Spielen und Üben…ohne Druck und Probieren, Spielen und Üben…ohne Druck undmit mitund viel Sie haben noch nie Golf gespielt, sind neugierig Platzreife den Golfspaß erleben. Platzreife den Golfspaß erleben. Spaß können können Erwachsene und Kinder Kinder auch ohne ohne Spaß Erwachsene und auch Spaß können Erwachsene und Kinder auch ohne Problem wir zeigen ihnen es geht! KeinKein Problem – wir– zeigen ihnen wiewie es geht! wollen etwas neues ausprobieren? Platzreife den den Golfspaß Golfspaß erleben. erleben. Platzreife Sie noch nie Golf sind neugierig Platzreife den Golfspaß erleben. Buchen sie gespielt, einen Schnupperkurs sie einen Schnupperkurs Siehaben habenBuchen noch nie Golf gespielt, sind neugierigund und Problem wir zeigen ihnen wie es geht!und wollen etwas neues ausprobieren? 2Kein Stunden €–19,00 verändern ihr Lebensgefühl! 2 Stunden für €für 19,00 verändern ihr Lebensgefühl! wollen etwas neues ausprobieren? Sie haben noch nie Golf gespielt, sind neugierig Sie haben noch nie Golf gespielt, sind neugierig und Sie haben Buchen noch niesie Golf gespielt, sind neugierig und wollen etwas etwaseinen neuesSchnupperkurs ausprobieren? wollen neues ausprobieren? Kein Problem – wir zeigen ihnen wie es geht! wollen etwas neues ausprobieren? Ob Familienausflug oder Firmenevent ObProblem Familienausflug oderihnen Firmenevent 2 Stunden für € 19,00 verändern ihrwie Lebensgefühl! Kein – wir zeigen es geht! sie einen Schnupperkurs unsere Academy ist ALLE für ALLE da! unsere Academy ist für da!es Buchen einen Schnupperkurs KeinBuchen Problem wir zeigen ihnen wie es geht! Kein Problem ––sie wir zeigen ihnen wie geht! KeinOb Problem – wirverändern zeigen ihnen wie es geht! Familienausflug oder Firmenevent 2 2Stunden für ihr Stunden für€ €19,00 19,00 verändern ihrLebensgefühl! Lebensgefühl! Buchen sie einen einen Schnupperkurs Buchen sie Schnupperkurs Buchen sie einen Schnupperkurs unsere Academy ist für ihr ALLE da! Stunden für €€ 19,00 19,00 verändern Lebensgefühl! 22 Stunden für verändern ihr Lebensgefühl! Ob oder Firmenevent 2 Stunden für € 19,00 verändern ihr Lebensgefühl! Golfpark Weidenhof . info@golfpark-weidenhof.de ObFamilienausflug Familienausflug oder Firmenevent Golfpark Weidenhof Golfpark Weidenhof unsere Academy ist ALLE unsere istfür fürFirmenevent ALLEda! da! Ob Familienausflug oder Firmenevent Familienausflug oder Tel. 04101 -Ob 511830 . Academy www.golfpark-weidenhof.de Ob Familienausflug oder Firmenevent Tel: 04101-511 830 Tel: 04101-511 830 unsere Academy ist für ALLE da! unsere AcademyWeidenhof ist für ALLE da! Golfpark unsere Academy ist für 535 ALLE da! Fax: 04101-789 535 Fax: 04101-789
LA_1211_HH.indd 43
Tel: 04101-511 830 Golfpark Weidenhof info@golfpark-weidenhof.de Golfpark Weidenhof info@golfpark-weidenhof.de Fax: 04101-789 535 Golfpark Weidenhof Golfpark Weidenhof Tel: 830 www.golfpark-weidenhof.de www.golfpark-weidenhof.de Tel:04101-511 04101-511 830 Golfpark Weidenhof info@golfpark-weidenhof.de Tel: 04101-511 830 Tel: 04101-511 830 Fax: 04101-789 Fax: 04101-789535 535 Tel: 04101-511 830 www.golfpark-weidenhof.de Fax: 04101-789 535 535 Fax: info@golfpark-weidenhof.de info@golfpark-weidenhof.de Fax: 04101-789 04101-789 535 info@golfpark-weidenhof.de info@golfpark-weidenhof.de www.golfpark-weidenhof.de www.golfpark-weidenhof.de info@golfpark-weidenhof.de www.golfpark-weidenhof.de www.golfpark-weidenhof.de www.golfpark-weidenhof.de
ESCAPE to the LODGE…Gastro ALLE! ESCAPE to the LODGE…Gastro für für ALLE!
ESCAPE toSommerterrasse the LODGE…Gastro für ALLE! Auf unserer Sommerterrasse einem Stück Auf unserer bei bei einem Stück hausgemachtem Kuchen einem Kaffee Seele hausgemachtem Kuchen undund einem Kaffee die die Seele ESCAPE totothe LODGE…Gastro für ALLE! ESCAPE the LODGE…Gastro für ALLE! Auf unserer Sommerterrasse bei einem Stück baumeln lassen… baumeln lassen… hausgemachtem Kuchen und einem Kaffee die Seele ESCAPE to the LODGE…Gastro für ALLE! genießen sie saisonale Angebote und deutsche Küche. ESCAPE to the LODGE…Gastro für ALLE! genießen sie saisonale Angebote und deutsche Küche. ESCAPE to Sommerterrasse the LODGE…Gastro für Stück ALLE! Auf bei baumeln lassen… Aufunserer unsererSommerterrasse beieinem einemStück hausgemachtem Kuchen und einem Kaffee die Firmenfeiern und Tagungen, Jubiläen, Firmenfeiern undAngebote Tagungen, Jubiläen, genießen sie saisonale und deutsche Küche. hausgemachtem Kuchen und einem Kaffee dieSeele Seele Auf unserer Sommerterrasse bei einem Stück Auf bei einem Stück Aufunserer unsererSommerterrasse Sommerterrasse bei einem Stück baumeln lassen… Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Familienfeste Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Familienfeste alleraller baumeln lassen… hausgemachtem Kuchen Kuchen und einem Kaffee Kaffee die die Seele Seele hausgemachtem und einem hausgemachtem Kuchen und einem Kaffee die Seele Firmenfeiern und Tagungen, Jubiläen, genießen Angebote und Küche. ob mit Golfturnier, Schnuppergolf oder einer Art Art obsie mit Golfturnier, Schnuppergolf oder einer genießen siesaisonale saisonale Angebote unddeutsche deutsche Küche. baumeln lassen… baumeln lassen… baumeln lassen… Geburtstagsfeiern, Hochzeiten Familienfeste aller Golfrunde (oder auch ohne)… wir planen Golfrunde (oder auch ohne)… wir und gestalten undund planen genießen sie saisonale saisonale Angebote undgestalten deutsche Küche. genießen sie Angebote und deutsche Küche. Firmenfeiern und Tagungen, Jubiläen, genießen sie Angebote und deutsche Küche. Art ob mitsaisonale Golfturnier, Schnuppergolf oder einer Firmenfeiern und Tagungen, Jubiläen, mit Ihnen ihre individuelle Feier! mit Ihnen ihre individuelle Feier! Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Familienfeste Golfrunde (oder auch ohne)… wir gestalten und aller planen Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Familienfeste aller Firmenfeiern und Tagungen, Jubiläen, Firmenfeiern und Tagungen, Jubiläen, Firmenfeiern und Tagungen, Jubiläen, Art mit Golfturnier, Schnuppergolf oder Ihnen ihre individuelle Feier! Artob ob mitmit Golfturnier, Schnuppergolf odereiner einer Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Familienfeste Familienfeste aller Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und aller Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Familienfeste aller Informationen erhalten sie unter: Informationen erhalten sie unter: Golfrunde auch ohne)… wir gestalten und planen Golfrunde (oder auch ohne)… wir gestalten und planen Art ob ob(oder mit Golfturnier, Schnuppergolf oder einer Art mit Golfturnier, Schnuppergolf oder einer ob mit Golfturnier, Schnuppergolf oder einer Tel: 04101-789 1858 / escape@restaurant-lodge.de Tel:Art 04101-789 1858 / escape@restaurant-lodge.de mit Feier! mitIhnen Ihnen ihreindividuelle individuelle Feier! Golfrunde (oder (oder auchihre ohne)… wir gestalten gestalten und planen planen Golfrunde auch ohne)… wir und Informationen erhalten sie unter: Golfrunde (oder auch ohne)… wir gestalten und planen mit Ihnen ihre individuelle Feier! mit Ihnen individuelle Feier! Tel: 04101-789 1858ihre / escape@restaurant-lodge.de mit Ihnen ihre individuelle Feier! LODGE Restaurant & Bar . escape@restaurant-lodge.de Informationen erhalten Informationen erhaltensie sieunter: unter: Tel: 1858 / 18 LODGE Restaurant & Bar LODGE Restaurant &unter: Bar Tel:04101-789 04101-789 1858 /escape@restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de Informationen erhalten sie unter: Informationen erhalten sie Tel: 04101789 58 . www.restaurant-lodge.de Informationen erhalten sie unter: Tel: 04101-789 04101-789 1858 escape@restaurant-lodge.de Tel: 1858 //04101-789 escape@restaurant-lodge.de Tel: 1858 Tel: 04101-789 1858 Tel: 04101-789 1858 / escape@restaurant-lodge.de LODGE Restaurant & Bar
escape@restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de Tel: 04101-789 1858 LODGE Restaurant www.restaurant-lodge.de LODGE Restaurant&&Bar Bar www.restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de |2012 l e & 11 b&&eBar nsart LODGE Restaurant Bar LODGE Restaurant Tel: 04101-789 1858 Tel: 04101-789 1858 LODGE Restaurant Bar www.restaurant-lodge.de Tel: 04101-789 1858 Tel: 04101-789 1858 escape@restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de Tel: 04101-789 1858 escape@restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de www.restaurant-lodge.de www.restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de www.restaurant-lodge.de www.restaurant-lodge.de www.restaurant-lodge.de
43
26.10.12 10:23
Aufgetischt
Mittagstisch oder Cocktailstunde
Dass extravagant und unkompliziert sehr wohl vereinbar sind, das merkt und schmeckt man in der Martini Tagesbar Kamp Perle. Hier is(s)t man zu Hause, ob einem der Sinn nach Spiegelei auf Schwarzbrot steht oder eben nach Burger-Royale mit Parmaschinken und Ziegenkäse, ob nach einem Milchshake zur Mittagspause oder einem MARTINI ROYALE Rosato zur Abendstunde. Und wer erst einmal auf den guten Geschmack gekommen ist, der kann sich gleich zum Cocktailseminar anmelden, um zu lernen, wie man la dolce vita ins Glas bekommt! ■ Mühlenkamp 40, Hamburg, Tel. 0 40 / 65 05 61 52 www.martini-tagesbar.de
Krimi mit Genuss
Wir verlosen 2 Karten. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort DinnerKRIMI an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster gewinnen@verlagskontor-sh.de
Im Parkhotel Rosarium in Uetersen geht es zum Jahresende spannend zu. Es lockt ein „DinnerKRIMI“ - ein kulinarischkriminalistischer Hochgenuss besteht aus einem Aperitif, einem 4-Gang-Menü und einer spannenden Kriminalgeschichte, die sich zwischen den einzelnen Gängen rasant entwickelt (69,- Euro p. P.). Erstklassige Unterhaltung, ein edles Ambiente und exquisites Essen ergänzen sich zu einem außergewöhnlichen, stimmungsvollen Abend. Wird es gelingen, den oder die Täter bis zum Dessert zu überführen? Eines ist todsicher: Langeweile kommt bei DinnerKRIMI nicht auf. Termine u.a. am 30. November und 19. Dezember. ■ Tel. 04122/92180, www.parkhotel-rosarium.de
TÄGLICH GENIESSEN VON FRÜH BIS SPÄT Das Café Elbwein ist täglich für Sie bis 24:00 Uhr geöffnet. Unsere Küchenöffnungszeiten: Mo - Sa 8:30 Uhr bis 22:00 Uhr · So 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr Beselerstraße 27 · 22607 Hamburg · 040 / 8812 9819
44 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 44
26.10.12 10:23
von Michael Fischer
In guter Gesellschaft
Jeder möchte doch seinen Beitrag leisten – für die Gesellschaft. Aber warum nicht auch einmal umgekehrt? Hamburg jedenfalls lässt sich gern verwöhnen von der „Gesellschaft“ – mit Salaten, Flammkuchen und Pizza. Die wachsende Fangemeinde wartet immer mit Spannung auf die aktuelle Tageskarte. Was wird’s heute sein: Drei-Käse-Quiche oder Spaghetti mit PilzBolognese? Anschließend gibt es auch gerne mal etwas auf die Ohren. Für gute Stimmung sorgt Die Gesellschaft also auch. Es lebe die Demokratie! ■ Karolinenstr. 16, Hamburg, Tel. 0 40 / 43 27 20 20 www.diegesellschaft.org
Neues aus dem Café Elbwein
Bekannt ist es für seine Bistrogerichte, leckeren Flammkuchen und hausgemachten Blechkuchen: das Café Elbwein in Groß Flottbek. Seit kurzem betreiben die Inhaber auch eine Backstube gleich neben dem Café. Ab 6.30 Uhr gibt es dort täglich eine große Auswahl frisch gebackener Brötchen und Brote sowie hausgemachte Marmeladen und Kaffeespezialitäten. Neu ist auch ein Cateringservice. Für die Gäste werden die Flammkuchenvariationen in einem speziellen Steinofen vor Ort zubereitet. ■ Tel. 040/8812 98 19
Kann man Glück kaufen?
Man kann! Und hin und wieder kann und sollte man es sich auf der Zunge zergehen lassen. Und zwar hier: Direkt in der Glückstädter Fußgängerzone, gegenüber vom Bahnhof, befindet sich das Ladengeschäft „Glückwerk“. Hier gibt es Schönes zum Sammeln, zum Schmökern, zum Schnuppern, zum Verschenken und zum Sich-selbst-schenken. So viele Ideen machen Appetit, den man in der angegliederten Cafébar stillen kann. Selbstgebackene Kuchen und raffinierte Snacks laden ein zum ersten Weihnachtsgeschenkebummel, zum Verweilen und zum Wiederkommen! ■ Große Kremper Str. 1, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 60 39 00, www.glueckwerk.de
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 45
45
26.10.12 10:23
Gelesen
„Wellness für Ihre Seele“
Nordische Küche und Suppenglück von Jens Mecklenburg
A
Bei uns finden Sie ausgefallene Wohnaccessories & Kleinmöbel, Wachstuch, Raumduft und vieles mehr – auf 110 m².
Ich freue mich auf Sie Marianne Schmidt
Große Straße 40-44 . 22926 Ahrensburg . Tel.: 04102 - 82 36 790
www.lieblingsstuecke-ahrensburg.de
llerorten wird über das neue skandinavische Küchenwunder gesprochen und geschrieben. Dabei geht ein wenig der Blick für die traditionellen bürgerlichen Gerichte des Alltags und bei Festlichkeiten verloren. Da kommen die zwei kleinen Bändchen „Dänische Spezialitäten“ und „Skandinavische Delikatessen“ aus dem Husum Verlag gerade recht. In den Kochbüchern werden typische dänische bzw. skandinavische Gerichte für alle Gelegenheiten vorgestellt. Der Bogen reicht vom Schweinebraten über den Heringssalat bis zum Pförtchen. Interessant sind die kurzen kulturgeschichtlichen Hintergründe, die der Direktor des Altonaer Museums Torkild Hinrichsen für „Dänische Spezialitäten“ beisteuert. Für beide Bändchen hat Günter Pump die Gerichte in Szene gesetzt. Für das skandinavische Lebensgefühl zuhause. Ein anderes Thema, ein anderes Buch: Wie kaum eine andere Mahlzeit hat die Suppe etwas Verbindendes: Flüssiges und Festes treffen sich in immer neuen Variationen, verändern sich je nach Jahreszeit und Zubereitung und landen am Ende doch immer gemeinsam in einem Topf. Nach dem Erfolg ihres ersten Suppenbuches („Suppenglück“) tischt Sonja Riker nun eine weitere Auswahl an Suppenrezepten auf. Wie sie Tradition, Inspiration und Moderne zusammenbringt, hat einen ganz eigenen Charme, macht einfach Lust auf einen Teller Suppe. Das Gute ist häufig einfach und flüssig.
Torkild Hinrichsen: Dänische Spezialitäten. 92 Seiten, Husum Verlag, 14,95 Euro
Marianne Aronsson: Skandinavische Delikatessen. 92 Seiten, Husum Verlag, 9,95 Euro
Sonja Riker: Mehr Suppenglück. 168 Seiten, Verlag Antje Kunstmann, 19,95 Euro
46 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 46
26.10.12 10:23
Stilvoll feiern
Gute Ideen für gelungene Feste
Eine Feier auszurichten ist schön und macht Freude – wenn man den passenden Ort dafür gefunden hat. Es ist eigentlich ganz einfach, denn unser Land hat eine ganze Reihe großartiger Restaurants zu bieten, in denen man in herrlicher Atmosphäre eine schöne gemeinsame Zeit mit seinen Gästen verbringen kann. Jeder der hier vorgestellten Orte und jede Veranstaltung hat ihren ganz besonderen Reiz. Schauen Sie selbst.
Heinsen‘s Ellerbek Plätze: 132 Küche: international mit deutschem Schwerpunkt Öffnungszeiten: Do-Di 11-14.30 Uhr + 17-21 Uhr, Sa ab 17 Uhr, So 12-21 Uhr, Mittwoch Frühstück und Abendbrot
Café/Restaurant himmel + erde Plätze: 40 Küche: international Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, Feiern auch nach Vereinbarung
behaglichkeit genießen
Genießen und entspannend Sie in unseren wunderschönen, winterlich geschmückten Räumen. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. In der Adventszeit haben wir auch an den Sonntagen mitsamt Brunch geöffnet.
Auf nach Ellerbek
Paradiesisch
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag Adventssonntage: 10 - 17 Uhr Kirchenstraße 5 · 25524 Itzehoe Telefon: 04821/604 82 34 Mail: info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh
Café-Restaurant
Im Heinsens, dem charmanten Jugendstil-Gasthof, wird man bei allen Feierlichkeiten, ob diese im kleinen Kreis oder in großer Runde stattfinden, aufs Beste durch einen exquisiten Service, vorzügliche Speisen und eine hervorragende Getränkeauswahl verwöhnt. Patronin Ulrike Carstensen und Küchenchef Stefan Berndt freuen sich mit ihrem HeinsensTeam auf die festlichen Tage. Denn zu Weihnachten gibt es im Heinsens zwei wundervolle Menüs, eines mit Brust oder Keule von der Gans, eines mit Zweierlei vom Hirsch als Hauptgang. Eine ganze Holsteiner Gans für 4 Personen mit Beilagen und „Absacker“ wird auf Vorbestellung ebenfalls angeboten. Und auch Silvester kann man im Heinsens auf kulinarisch vorzügliche Weise mit einem herrlichen Menü und Champagner zur Neujahrbegrüßung sowie DJ, Feuerwerk und vielem mehr ausgelassen feiern. Rechtzeitig anmelden und dabei sein.
Das gemütliche Café und Restaurant himmel + erde befindet sich in einem der ältesten Gebäude Itzehoes. Hier wird man in einer bezaubernden Atmosphäre von morgens bis abends durchgehend mit wunderbaren Spezialitäten verwöhnt. Ob Frühstück, Mittagstisch oder Nachmittagskaffee oder kleiner Snack, alles, was hier serviert wird, besteht aus hochwertigen Produkten regionaler Herkunft. Dafür steht die Mitgliedschaft von himmel + erde bei Slow Food Deutschland sowie FEINHEIMISCH. Für Weihnachtsfeiern hat man hier verschiedene köstliche Menü- und Buffetvorschläge im Angebot. Dazu gibt es neben Getränkepauschalangeboten auch thematische Unterhaltungsprogramme, wie zum Beispiel „do it yourself“, „christmas rock“ oder die „chaos“-weihnachtsfeier. So ist bei himmel + erde alles für ein unvergessliches Fest, von dem Gastgeber und Gäste noch lange schwärmen werden, bereit. Man darf gern Kontakt mit himmel + erde aufnehmen und sich beraten lassen, um das eigene Fest in Ruhe zu planen. Es lohnt sich.
Heinsen’s Ellerbek, Hauptstr. 1, Ellerbek Tel. 0 41 01 / 3 77 70, www.heinsens.de
Café/Restaurant himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34, www.himmelunderde.sh
11|2012 l e b e n s a r t
HHW_S.47-50_Stilvollfeiern.indd 47
47
25.10.12 20:16
Pavillon „Alte Ziegelei“ Plätze: 70 (nur Pavillon), auf Anfrage mehr Küche: Regional und international
friedrichs am Reiterhof Plätze: 80 Küche: Feinheimisch und international Öffnungszeiten: Di-So 12-22 Uhr, Sa + So durchgehend warme Küche, Di-Fr: 12-16 Mittagstisch, 16-18 Uhr keine warme Küche, Mo: Bistro 19-22 Uhr
Ein Weihnachtsmärchen in Schenefeld
Architektonisches Juwel
Der Pavillon „Alte Ziegelei“, an der B 431 in der Nähe von Elmshorn gelegen, ist ein absoluter Blickfang. Hier Hochzeit oder Geburtstag zu feiern, sein Jubiläum zu begehen oder die Betriebs- oder Weihnachtsfeier auszurichten, ist an sich schon ein Ereignis, denn in einer solchen Umgebung mit Park und Teich sowie einem so charmanten Raum lässt es sich ganz wunderbar entspannt feiern. Wer ein Fest veranstalten möchte, wird individuell hinsichtlich Menü oder Buffet, Getränkeauswahl, Dekoration und vielem mehr beraten und kann sich in aller Ruhe alles nach seinen Vorlieben zusammenstellen lassen. Für einen gelungenen Ablauf jeder Festivität sorgt dann das ideenreiche Küchenteam, das kreative Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der freundliche, kompetente Service. Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillion „Alte Ziegelei“ ab 11 Uhr Brunch-Zeit. Um Voranmeldung wird gebeten. Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek, Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.alte-ziegelei-raa.de
Was gibt es Schöneres, als die Weihnachtstage besinnlich, im Kreise der Familie zu verleben? Aber wohin mit Kind, Hund und Kegel an den Festtagen? Im Friedrichs sind Sie mit all Ihren Lieben am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag herzlich willkommen. Der anliegende Friedrichshulder See sowie die Reitanlage laden zum Weihnachtsspaziergang ein, um sich danach von festlichen Gerichten im gemütlichen Friedrichs verwöhnen zu lassen. Wenn die „Kleinen“ dann mal unter sich sein wollen, läuft direkt nebenan im Veranstaltungsraum das „Kinderweihnachtskino“ und es warten verschiedene Bastel- und Malarbeiten auf die „Jungkünstler“. Viel los ist im Friedrichs vom 21. bis 23. Dezember, wenn die Anlage zu ihrer ersten „Weihnachts-Sportpferdeauktion“ einlädt, die ihren Höhepunkt in der Auktion am 23. Dezember um 14 Uhr, nach einem ausgedehnten kalt/warmen Brunch im Friedrichs, ab 11 Uhr, 15,- Euro p.P., findet. Reservierungen erbeten. Am Vorabend ab 20 Uhr knallen im Friedrichs bei der Auktionsparty schon einmal ordentlich die Korken. Selbstverständlich organisiert das Friedrichs auch kalt-warmen Weihnachtsbrunch, Weihnachtsmenü oder Buffet nach individuellen Wünschen. friedrichs am Reiterhof, Lindenallee 98, Schenefeld Tel. 040 / 75 29 28 11, www.friedrichs-restaurant.info
Muschelzeit Im StrandRestaurant Seeblick in Heikendorf gibt es die Bio Kieler Fördemuscheln. Die regionale Spezialität wird seit einigen Jahren wieder von der Firma oceanBASIS in der Kieler Förde kultiviert. Im StrandRestaurant Seeblick werden sie in Weißweinsud mit ofenfrischem Baguette serviert. Köstlich. www.strandhotel-seeblick.de. Wir verlosen 2 Bio Kieler Fördemuscheln-Essen inkl. dem herrlichen Weißwein „SO MOOKT WIE DAT“ vom regionalen Weingut S.J. Montigny/Hof Altmühlen für jeweils 2 Personen im StrandRestaurant Seeblick unter dem Stichwort „Muschelzeit“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
48 l e b e n s a r t 11|2012
HHW_S.47-50_Stilvollfeiern.indd 48
25.10.12 20:16
Strandrestaurant Seeblick Plätze: 150 Küche: klassisch deutsch mit italienischen Akzenten Öffnungszeiten: tägl. 9-22 Uhr
Novemberprogramm i m Seebl ic k :
Die Perle an der Förde
Im StrandRestaurant Seeblick feiert man bei jedem Wetter mit einem wunderbaren maritimen Panoramablick auf die Kieler Förde, vorbeifahrende Schiffe und den Friedrichsorter Leuchtturm. Aber nicht nur Festivitäten werden hier zu einmaligen Erlebnissen, denn im StrandRestaurant Seeblick gibt es dazu jeden Monat neue beeindruckende Angebote und Veranstaltungen. Im November macht Benjamin Tomkins (Armir) mit einem Comedy Abend am 9. November ab 19 Uhr den Anfang (Karte 15,- Euro). Vor, während und nach der Veranstaltung darf man sich selbstverständlich gern kulinarisch verwöhnen lassen und die schönen Weine des Hauses geniessen. Ab dem 11. November gibt es dann laufend die klassische Martinsgans (bitte vorab zum Wunschtermin anmelden). Regional wird es unter dem Motto „Schleswig Holstein Woche“ vom 12. bis zum 18. November. Neben köstlichen Spezialitäten aus dem Land wird dazu der Weisswein „SO MOOKT WI DAT“ des hiesigen Weinguts S. J. Montigny/Hof Altmühlen exklusiv im StrandRestaurant Seeblick kredenzt. Und nach dem Erfolg im letzten Jahr findet hier auch wieder der Jahresabschied am 31. Dezember einen krönenden Ausklang. Es beginnt mit einem Champagnerempfang aus einer 15-Liter-(Nebukadnezar)-Flasche, dann folgt ein 5-GängeMenü. Zu jedem Gang werden Weine, die Carl Gless (Tasting Team des Feinschmecker) erläutert, gereicht – und DJ Moritz zu Putlitz sorgt für eine jazzige und loungige Untermalung. Strandrestaurant Seeblick, Uferweg 2, Heikendorf Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de
Am 09. November Comedy mit Benjamin Tomkins Der Puppenflüsterer (Bauchredner) 11. November Martinsgans Klassisch (um Voranmeldung wird gebeten)
Die Gans bleibt im Programm. 12.-18. November schleswig- holsteinische Woche inkl. dem schleswig-holsteinischen Wein „SO MOOKT WI DAT“
Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:
^c[d5higVcY]diZa"hZZWa^X`#YZ StrandRestaurant Seeblick J[ZglZ\ ' DhihZZWVY $ =Z^`ZcYdg[ IZa# %) (& $ *( (' &- " )% lll#higVcY]diZa"hZZWa^X`#YZ y[[cjc\hoZ^iZc/ Bd#"Hd# .#%%" '(#(% J]g
11|2012 l e b e n s a r t
HHW_S.47-50_Stilvollfeiern.indd 49
49
25.10.12 20:16
Stilvoll feiern
Kleines Gesellschaftshaus Plätze: 20-60 innen, 40 drauĂ&#x;en KĂźche: deutsch-franzĂśsisch Ă&#x2013;ffnungszeiten: individuell nach Vereinbarung
Der Genuss kulinarischer HĂśhepunkte
Erleben Sie im Kleinen Gesellschaftshaus, wie entspannt es ist, Gastgeber zu sein. In der mit Antiquitäten und altem Gewerk ausgestatteten denkmalgeschĂźtzten Reetdachkate werden ausschlieĂ&#x;lich geschlossene Veranstaltungen ausgefĂźhrt. Das Haus steht Ihnen und
Ihren Gästen somit ganz allein zur Verfßgung und der liebevolle und herzliche Service ist ebenfalls ganz allein fßr Sie da. Clemens Faber, seit 10 Jahren berufener Eurotoque Chef, der auf eine langjährige Erfahrung in der Sternegastronomie zurßckgreifen kann, verwÜhnt Sie
vor Ort mit wundervollen MenĂźs und Buffets aus frischesten Produkten â&#x20AC;&#x201C; oder im Rahmen des angebotenen Partyservices auch auĂ&#x;erhalb. Bei der Festplanung wiederum steht Ihnen Michaela Faber mit Rat und Tat zur Seite. Lieber MenĂź oder BĂźffet? Soll ein DJ fĂźr die musikalische Untermalung sorgen? Oder hätten Sie lieber gern Live-Musik? Wie steht es mit der Dekoration? Bei Clemens und Michaela Faber sind Sie in jeder Hinsicht in den besten Händen. Treten Sie ein im Kleinen Gesellschaftshaus und fĂźhlen Sie sich wie Zuhause. Kleines Gesellschaftshaus, Ehmschen 2, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 20 99 90 www.kleines-gesellschaftshaus.de
Zur Alten MĂźhle Plätze: 85 Plätze drinnen, 50 auf der Terrasse KĂźche: regional Ă&#x2013;ffnungszeiten: Okt-März Mo, Mi, Do 11.30-15 Uhr und 17.30 - ca. 22 Uhr, Fr-Sa 11.30-22 Uhr
Direkt am Wasser
scher Umlandes. Ein groĂ&#x;es Anbaugebiet fĂźr GemĂźse bietet ihm vielfältige MĂśgDieter Lassmann, Inhaber und Koch lichkeiten und alles kommt absolut frisch des am Segelboot-Yachthafen gelegenen auf den Tisch. Von Matjes Ăźber verschieRestaurants Zur Alten MĂźhle, nutzt dene Fischgerichte bis hin zu kĂśstlichen 7 61 2) 6)4 2 5!. 500 3 2 6* 7'2(34544/. 0& 5/445/$.%44 6 3645 konsequent den Vorteil des Dithmar- Fleischgerichten und den Dessert-SpeRESERV IE TELEFO RUNGEN UNTE N 041 29-955 R 299
DER
HASELDORFER HOF November OKTOBER
Dezember DEZEMBER
NOVEMBER
ADVENTSBRUNCH FRISCHE Â ADVENTSBRUNCH FRISCHE HAUSMANNSKOST ROULADEN , GULASCH K ARPFEN Â G RASGANS Â AB Â DEM Â 01.11.2012 KARPFEN GRASGANS AB DE M 1.11.
& EINTĂ&#x2013;PFE ARTINS-Â Â 19.10 â&#x20AC;&#x201C;M 31.10. KĂ&#x153;RBIS -WOCHEN GANS Â AM Â 11.11.2012 TERMINE
BLAU & GEBRATEN BLAU Â & Â GEBRATEN
MARTINS WEIHNACHTLICHE WEIHNACHTLICHE Â MENUES Â GANS AM Â 1. Â + Â 2. Â WEIHNACHTSTAG MENĂ&#x153;S AM 11.11.
AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG
U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEĂ&#x2013;FFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KĂ&#x153;CHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 â&#x20AC;&#x201C; 14.30 UHR UND 17.30 â&#x20AC;&#x201C; 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KĂ&#x153;CHE AB 11.30 UHR
zialitäten von Dieter Lassmann kann man sich mit Blick auf den Hafen verwĂśhnen lassen. Vor so einem Panaroma und mit der GlĂźckstädter Kulisse wird jede Feier zu einem grandiosen Ereignis. Dazu fĂźhlt man sich in den gemĂźtlichen Räumen des Restaurants als Gastgeber wie auch als Gast sofort sehr behaglich und kommt in den Genuss eines auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Service, der durch Freundlichkeit und Kompetenz in jeder Hinsicht Ăźberzeugt. Besondere Spezialität im November: das GrĂźnkohlessen. Zur Alten MĂźhle Am Hafen 54, GlĂźckstadt, Tel. 0 41 24 / 18 07 www.restaurant-zur-alten-muehle.de
50 l e b e n s a r t 11|2012
HHW_S.47-50_Stilvollfeiern.indd 50
25.10.12 20:17
Kaffeetanten unterwegs
Das Café im Speicher Café und Wohnkultur in Wanderup Nach langer Zeit, das Café besteht schon seit 1992, haben wir uns entschlossen das Café im Speicher noch einmal zu besuchen und waren genau wie damals begeistert. Die stilvoll mit viel Geschmack eingerichteten Räumlichkeiten verleihen dem Café eine ganz besondere Atmosphäre. Das Motto von Maren und Ole Petersen ist: Etwas Besonderes muss es sein!
Erika Böhlk, Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
dazu ein gutes Kännchen Kaffee. Wir haben alle drei Sorten probiert, einfach wunderbar! Die Ausstellungen der „Speicherfrauen“ sind bis über die Grenzen hinaus bekannt. Sie gehen von Mitte Februar bis zum 23. Dezember. Am bekanntesten ist wohl der Weihnachtsmarkt, dann ist der ganze Ort Wanderup im Weihnachtsrausch. Weitere Aktivitäten im Speichercafé sind Lesungen und Konzerte. Für Gäste mit Behinderung ist das Café im Innenbereich leider nicht so geeignet. Ein Parkplatz ist auf der anderen Straßenseite. Wir sind sicher nicht das letzte Mal im Speicher gewesen. ■ Speicher Wanderup; Flensburger Str. 10, 24997 Wanderup, Tel. 0 46 06 / 12 12, www.speicher-wanderup.de Fr, 2.11., 20 Uhr: Godewind; Eintritt: 19,- Euro
Von einer geplanten Kaffeestube ist das Café zu einem der größten Landcafés in Schleswig-Holstein geworden. Inzwischen können bis zu 140 Gäste im Innenbereich einen Platz finden. Im Sommer auf der Terrasse sind noch mal 50 Plätze vorhanden. Ob zum Kaffeetrinken, für Familienfeiern aller Art oder einem Landfrühstück am Sonntag (nur auf Anmeldung), immer wird der Jahreszeit angepasst etwas Besonderes geboten. Das gilt auch für die Auswahl des Menüs oder die Tisch- und Raumdekoration. Bei den Café-Besuchern sind vor allem die Trümmertorten mit den unterschiedlichsten Füllungen beliebt,
Sa, 24.11., 20 Uhr: Manfred Degen – Satire & Kabarett, Eintritt: 14,- Euro
Fr, 30.11., ab 18 Uhr und Sa + So, 1.-2.12., ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf Wanderup. Große Advents-Ausstellung, Live-Musik, im Café gemütliche Stunden bei Kerzenschein mit Bratäpfeln, Trümmertorte, Flammkuchen, frischer Suppe, Rübenmus und andere Spezialitäten. Freitag und Samstag Abend im Punschhof: Dance- und Schlager-Nacht.
STOFFE, MÖBEL & ACCESSOIRES FÜR HAUS UND GARTEN Wunderschöne und liebevoll Luxuriöse Handpflege, Sojaduftausgesuchte Möbel, Stoffe, kerzen aus biologischen Zutaten sowie Tapeten & Accessoires für Ihr Haus bezaubernde Papeterieartikel und Ihren Garten. runden unser Angebot ab. Schauen Sie gerne in unserem Online Shop vorbei und lassen sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!
www.homelikeliving.de 11|2012 l e b e n s a r t
HHB_51_Kaffeetanten.indd 51
51
25.10.12 19:36
Kulinarischer Ausflug
Fein speisen im Park An der Elbchaussee ist es seit über 40 Jahren eine Institution: das Restaurant Witthüs im Hirschpark. Vor über 200 Jahren als Bauernhaus gebaut, diente es später dem gegenüber liegenden weißen Herrenhaus als „Kavaliershaus“ für die Gäste des Hamburger Kaufmanns und Reeders Johann Cesar Godeffroy. Bis zu seinem Tod 1959 lebte der Dichter, Orgelbauer, Gründer und erster Präsident der Hamburger Freien Akademie der Künste, Hans Henny Jahnn, in dem Haus. Danach ließ sich die Autorin Vera Mohr-Möller („Klein Erna“) vom Geist des Hauses inspirieren. Anfang der 1970er-Jahre eröffnete Wolfgang Nordt in den schönen Räumlichkeiten ein Restaurant und Café – als Pendant zum Witthüs in Wenningstedt auf Sylt.
W
ie der Name es vermuten lässt, ist nicht nur der Hausanstrich vom Witthüs weiß, sondern helle Farben dominieren auch in den Räumlichkeiten. Ein alter Kachelofen sorgt für heimelige Atmosphäre, der aufmerksame Service für einen sympathischen Rahmen und im Hintergrund spielt klassische Musik. Eigentlich sind wir ja um 19 Uhr zu spät dran – zumindest für die fast schon legendäre „Qualle auf Sand“, einer himmlische Versuchung aus Nuss- und Napf kuchen, frischem Obst, Rumkirschen und einem guten Schlag Sahne. Hausgebacken wie der Kuchen ist auch das Brot, das wir kurz nach dem Ordern unserer Speisen bekommen. Von den drei Menüs wählen wir das Menü Nr. 1 und das Vital Menü. Zur Auswahl steht darüber hinaus ein Vegetarisches Menü. Je-
von Michael Fischer
des kostet um die 30 Euro, was für drei Gänge nicht zu viel ist. Bereits bei der Vorspeise zeigt sich die Qualität der Küche des Witthüs, die auch der Michelin, Europas renommiertester Gastronomieführer mit zwei Bestecken hoch einstuft: Die marinierte Perlhuhnbrust ist auf den Punkt genau gegart und wird vom Erbsenpüree mit Erdnussschaum sowie durch Rote-Bete-Chips fein ergänzt, während auf der anderen Seite der Vitalsalat mit Himbeer-Honigdressing und einer Vielfalt an Ingredienzien überaus positiv überrascht. Sein Qualitätsbewusstsein beweist Küchenchef Suresh Sivalingam auch beim feinen Rotzungenfilet auf Risotto mit Perlzwiebeln und Meersalzradicchio aus dem Ofen und beim rosa gebratenen Lammrücken mit Wachsbohnen, La-Ratte-Kartoffeln und Kirschpfeffersauce. Das eine wie
52 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 52
26.10.12 09:51
Witthüs in Hamburg
TAG DER KREUZFAHRTEN 18. November 2012 11 – 17 Uhr Stadthalle Neumünster
das andere schmeckt ausgezeichnet. Die Äpfel für den folgenden, herrlichen Apfelcrêpe mit Rosenblütensorbet stammen aus dem Alten Land. Von regionalen Erzeugern bezieht das Witthüs viele seiner Produkte, häufig in Bio-Qualität. Die Gänse kommen aus der Lüneburger Heide. In den nächsten Wochen spielen sie eine Hauptrolle im Hirschpark: Vom 11. November bis Weihnachten bietet das Witthüs in Zusammenarbeit mit Hamburg kulinarisch wieder ein köstliches Gänsemenü, „Gans im Park“, an. Unser Tisch ist schon reserviert.
11 – 17 Uhr ter 18. Nov. 2012, Sonntag, den ter, Kleinflecken 1, 24534 Neumüns Stadthalle Neumüns
11 – 17 Uhr
ag, den R 18. Nov. 2012, DE TAGSonnt TEN R KREUZFAHR e TAG DE Eintrittskart TEN KREUZFAHR karte ter
ter, Kleinflecken
1, 24534 Neumüns
Stadthalle Neumüns
Eintritts
Tickets für 3 Euro pro Person gibt es im Vorverkauf im FIRST REISEBÜRO oder am Veranstaltungstag an der Tageskasse in der Stadthalle für 5 Euro.
■ Witthüs, Elbchaussee 499a, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 01 73, www.witthues.de Geöffnet: Di-Sa 14-23 Uhr, So u. feiertags 10-23 Uhr, So Brunch 10-13.30 Uhr, Restaurant ab 19 Uhr.
Gänsemarkt 1-3 24534 Neumünster Tel. 04321 - 4192 0 E-Mail: neumuenster1@first-reisebuero.de
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 53
53
26.10.12 09:51
Das kulinarische Thema
D Geschmack nach Holz und Lagerfeuer Die Neue Nordische Küche von Jens Mecklenburg
Seit das Kopenhagener Restaurant „noma“ zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde, ist die neue nordische Küche in aller Munde. Sie ist eine Art Anti-Globalisierungsküche, schmeckt nach Lagerfeuer, Holz und Wald, eben echt skandinavisch.
ie neue nordische Küche besinnt sich auf die Produkte, die die skandinavischen Länder zu bieten haben. Das Prinzip ist eigentlich einfach: Für ein Vanilleeis nimmt man das beste Rezept, das man finden kann und ersetzt die Vanille durch fein gehobeltes Mark eines Eichenzweiges. So wurde mir das Eis beim dänischen Trendkoch Thorsten Schmidt serviert. Die neue nordische Küche ist die Rückbesinnung auf das, was um einen herum wächst. Mit diesem einfachen Grundgedanken kommen automatisch mehr regionale und saisonale Lebensmittel auf den Teller. Zudem ist in der neuen nordischen Küche wieder Platz für alte, ursprüngliche Gemüse- und Obstsorten, für Wildpflanzen, die schon vergessen schienen, und für besondere Spezialitäten wie etwa Waldsauerklee aus dänischen Wäldern und den besonders aromatischen Krabben, die vor den Färöer-Inseln gefangen werden. Kurz & knackig
Wie werden diese Nahrungsmittel nun zubereitet? Sie werden kurz und knackig gegart, fettarm ohne viel Butter oder Sahne, und vor allem kreativ verarbeitet. Aromen und Frische kommen voll zur Geltung, nichts soll von den guten Produkten und ihrem typischen Geschmack ablenken. Neben Dänemark schließt die neue nordische Küche auch Schweden, Finnland, Norwegen und Island ein und sprüht nur so vor Facettenreichtum. Denn jede Region und jeder Boden bringt seine eigenen Saisonschätze und Spezialitäten hervor. Und jeder Koch interpretiert die neue nordische Küche auf seine Art und Weise. Es gibt hier also immer wieder Neues zu kosten. Der Mentor der neuen Küche
Eine der treibenden Kräfte der neuen nordischen Küche ist der Däne Claus Meyer. Er gründete zusammen mit dem Spitzenkoch René Redzepi 2003 das „noma“, das 2010 und 2011 von Köchen und Fachjournalisten zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde. Diese Auszeichnung kann man für Unfug halten, gibt es ja auch objektiv nicht den besten Wein der Welt, aber sie bescherte den skandinavischen Spitzenköchen und ihrem Kochstil weltweite Aufmerksamkeit. Immer neues Futter für ihre Ideen werden zum Beispiel in einer Labor-Küche entwickelt. Im Nordic Food Lab probieren und testen Köche neue, alte und wiederentdeckte natürliche Haltbarkeits- und Zubereitungsmethoden mit Produkten aus dem nordischen Meer, den Wäldern und Feldern. Ein aktuelles Pro54 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 54
26.10.12 09:51
Die Neue Nordische Küche
jekt ist zum Beispiel die Herstellung von Eiscreme aus Seetang. Schmeckt sensationell! Oder es werden alte heimische Kartoffelsorten getestet. Hierfür wird jede Sorte gebacken, gekocht, frittiert, püriert, konfiert und nach der Sous-vide Methode gegart, um herauszufinden, welche Sorte mit welcher Garmethode am besten schmeckt. Die Köche tauschen sich untereinander aus. Man wird vom Staat geschätzt und unterstützt. So entstehen neuartige Produkte und besondere Geschmäcker, aus denen dann individuelle Rezepte für die Gastronomie entwickelt werden. Aus deutscher Sicht: paradiesische Zustände. Claus Meyer gibt zu verstehen, dass man stolz auf den Erfolg sei, aber weiter an Zielen und Visionen arbeite. Ein Ziel sei, die neue nordische Küche auch unter ihren gesundheitlichen Aspekten bekannt zu machen. Die nordische Kost scheint, so zeigen erste Studien, genauso gesund zu sein wie die sonnengereifte Mittelmeerkost. Es macht die Mischung aus Fisch, Wurzelgemüse, grobem Brot, Nüssen und Wild. Auch soll die neue nordische Küche stärker die privaten Haushalte erreichen und die Augen für die Schönheit der nordischen Essenskultur öffnen. Ein weiterer Punkt ihrer Philosophie, so Meyer, sei auch die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen Ländern. Es sei wichtig, betont er, verantwortungsvoll mit unserem Essen umzugehen. Abschließend stellt der noma-Gründer fest: „Diese neue Küchenideologie ist keine Kriegserklärung an Thailändisches Essen, Mexikanische Mole oder Sushi. Sie ist kein Kreuzzug gegen Pizza. Wir sind keine Anhänger von nationalistischen Ideen. Wir finden einfach, dass das Essen aus unserer Gegend es verdient hat, in dem Chor der wunderbaren Küchen der Welt mitzusingen.“ Mittlerweile will alle Welt den nordischen Gesang hören, ist die Hälfte der Plätze in der Kopenhagener Spitzengastronomie mit ausländischen Gästen besetzt. Die Neue nordische Küche hat sich nicht nur in Dänemark zu einem starken Magneten für Touristen entwickelt. Das schöne an der dänischen Spitzengastronomie ist, dass es dort typisch dänisch, sprich locker und entspannt zugeht. Aber natürlich ist auch in Kopenhagen die Popularität für „schnell & billig“ ungebrochen, pflastern Fastfood-Läden und Touristenfallen die Wege der Touristen durch die Innenstadt. Doch wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, sich nicht nur auf die belebte City konzentriert, sondern auch Gegenden wie Vesterbro, Norrebro und Frederiksberg besucht, kann kulinarisch einiges entdecken. Nicht nur der Besuch eines Restaurants der „New Nordic Cuisine“ macht Spaß, auch der Besuch einer schräg anmutenden Pizzeria („Mother“ in Vesterbro), des „Kiin Kiin“, eines der besten Thai-Restaurants Europas (ein Michelin-Stern) oder der Besuch einer französischen Brasserie wie etwas das „Café Victor“ kann Freude bringen. Und wenn man Kopenhagen kulinarisch erfahren will, gehört der Besuch eines guten Smørrebrød-Lokals natürlich auch dazu. Wer sehr gute und spannende Küche erleben möchte, kommt an einen Dänemarkurlaub nicht vorbei.
Hotel • Restaurant • Café am Einfelder See
Seeblick Bald schon ist Weihnachtszeit... Die Zeit der herzhaften Grünkohl- und Steckrübenmusessen (14,50 Euro satt inkl. Verteiler), Karpfenessen (Karpfen blau aus der Schmalstedter Mühle pro Person 22,00 Euro satt) und Martinsgansessen (für vier Person inkl. 1 Flasche Rotwein 95,00 Euro) ist da. Wir freuen uns über Ihre Tischvorbestellung zu diesen traditionellen Speisen.
An Heiligabend & Weihnachten haben wir geöffnet! Am 1. und 2. Feiertag bieten wir mittags unser großes Christmasbüfett (25,00 Euro pro Person) und mehrere Drei-Gänge-Menüs (28,50 Euro bis 33,50 Euro) in unserem stimmungsvoll weihnachtlich dekorierten Räumlichkeiten an. Abends große À la carte-Karte.
Das Jahresende beginnen wir mit einer großen
Silvesterballparty mit Drei-Mann-LiveKapelle und Gourmetbüfett.
Täglich großes Schlemmerfrühstücksbüfett (9,50 Euro inkl. Heißgetränke, Säfte und Mineralwasser)
Mo. - Sa. von 6.30 Uhr bis 10.30 Uhr Sonn.- und Feiertags von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Ab sofort bieten wir Fondueessen und Muschelessen auf Vorbestellung. Hotel Seeblick Dorfstraße 18 • 24582 Mühbrook Tel. 0 43 22 / 69 90 90 • Fax 69 90 92 00 www.seeblick-engel.de 11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 55
55
26.10.12 09:51
Ein wunderbarer Ort Text: Dr. Heiko Buhr | Foto: J. Stoeckicht
Am 1. November hat das Hotel Altes Stahlwerk seine Türen für die Gäste in der Rendsburger Straße 81 geöffnet. Der ehemalige Industriebau wurde innen und außen zu einem architektonischen Kleinod umgestaltet, ohne dass der Charme der alten Nutzung dabei verloren ging. So dürfen sich die Neumünsteraner – nach der Eröffnung des DOC im Südteil der Stadt – nun über ein weiteres einzigartiges Designhighlight freuen. „Die Menschen der Stadt Neumünster und der umgebenden Region haben uns in jeder Hinsicht mit offenen Armen empfangen“, sagt einstimmig das Führungstrio Jan Pinno sowie Christina und Bernd Storch. „Endlich können wir uns jetzt bei allen bedanken und ganz für Neumünster und die Region da sein.“
D
as Hotel Altes Stahlwerk besteht aus einem Neubau, in dem 100 Lifestyle-Zimmer in M-, L- und XL-Format, der Day-Spa-Bereich und das Foyer mit Kaminlounge liegen. In dem alten Gebäudeteil, der entkernten Putzerei, findet man die Tagungsräume, die Bar samt Videothek und das umwerfende Restaurant 1.500°C. Auf 100 Plätzen können sich hier die Gäste richtig wohlfühlen und verwöhnen lassen. Küchenchef Carsten Knebel und sein zwanzigköpfiges Küchenund Serviceteam freuen sich darauf, mit Leidenschaft den Neumünsteranern, den Menschen aus der Region und den Gästen aus der Ferne ein neues kulinarisches Kleinod präsentieren zu können. Ob man zum Brunch mit der ganzen Familie oder zum Frühstück mit Freunden hier herkommt, sich mittags einen Flammkuchen gönnt oder abends Menü und Wein geniesst, jeder ist herzlich willkommen und wird für sich aus der vielseitigen Speisenkarte sicherlich genau das Richtige finden. Ein
56 l e b e n s a r t 11|2012
ALLE_S.44-45_AltesStahlwerk.indd 56
25.10.12 22:19
besonderes Erlebnis des Restaurants ist â&#x20AC;&#x201C; neben den exzellenten Speisen â&#x20AC;&#x201C; das stilvolle Ambiente mit alten Mauern und Trägern, der grandiose Lichteinfall durch die riesige Glasfront sowie die herrliche offene FrontkĂźche. Wer hier einkehrt, wird durch eine stimmungsvolle Atmosphäre begrĂźĂ&#x;t, in der man sich sofort heimisch fĂźhlt. Wer eine Feier ausrichten â&#x20AC;&#x201C; gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ein besonderer Tipp â&#x20AC;&#x201C; oder eine Veranstaltung durchfĂźhren mĂśchte, der ist beim Hotel Altes Stahlwerk ebenfalls genau an der richtigen Adresse. Verschiedene Räume, die ganz individuell nach der jeweiligen Zahl der Feiernden oder Teilnehmer zusammengefĂźgt werden kĂśnnen, offerieren in jeder Hinsicht, ob atmosphärisch oder technisch, hĂśchsten Standard. Vier groĂ&#x;e Kronleuchter in den EventRäumen machen insbesondere jedes Hochzeitsfest und jede Galaveranstaltung zu einer sinnlichen Sensation voller Lebensfreude. Dazu hat man gemĂźtliche RĂźckzugsorte im Hof-Garten oder in der Kaminlounge fĂźr alle, die mal kurz die Tanzfläche verlassen wollen.
:HLKQDFKWHQ 6LOYHVWHU 7EIHNACHTSFEST PURER ,EBENSFREUDE %IN FESTLICHES -ENĂ&#x2039; IN '¡NGEN AM (EILIGEN !BEND AB 5HR
¸ ô
7EIHNACHTSBRUNCH AN DEN 7EIHNACHTSFESTTAGEN AB 5HR
¸ ô
IMMER WIEDER SONNTAGS &AMILIENBRUNCH
¸ ô
+INDER BIS *AHRE BRUNCHEN KOSTENFREI BIS *AHRE NUR DIE (¡LFTE
3ILVESTER t/PEN HOUSEg 5M 5HR BEGRĂ&#x2039;Â&#x2018;EN WIR 3IE MIT EINEM FESTLICHEN 3EKTEMPFANG UND &INGERFOOD AM KNISTERNDEN +AMIN IN UNSERER (OTEL ,OBBY 3ILVESTERARRANGEMENT 3ILVESTER AB 5HR ¸ Ă´ 3EKTEMPFANG MIT &INGERFOOD KULINARISCHE %NTDECKUNGS REISE AUF BEIDEN %VENT %BENEN MIT +Ă&#x2039;CHENPARTY UND VIELEN ²BERRASCHUNGEN EIN 'LAS 3EKT UM -ITTERNACHT ZUM !NSTOÂ&#x2018;EN -ITTERNACHTSIMBISS SOWIE 4ANZMUSIK VON $* -ICHAEL "LOHM UND EIN GLAMOURĂ&#x2020;SES &EUERWERK
7IR FREUEN UNS AUF 3IE IM (OTEL !LTES 3TAHLWERK UND IM 2ESTAURANT Â&#x161; GETREU UNSEREM -OTTO
â&#x2013; Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger StraĂ&#x;e 81, NeumĂźnster www.altes-stahlwerk.com
)HR 3TAHLWERK 4EAM
)H V WH EIN P X ] S S L TS C EM 'U 8Q VHU 7 M IT E IN ER UDE GE OD 3 IE &RE REM LMA SS A ENKEN OH LFĂ&#x2039; H I N U N SE G 6ERS CH 7 N E LU IN D E AN FĂ&#x2039; R H E Ă&#x153; B Lg TS H GE 4 'ESIC ME LZ TIE E INE 3 " AY 3 0! t 3 CH $
!LTES 3TAHLWERK "USINESS ,IFESTYLE (OTEL 2ENDSBURGER 3TR \ .EUMĂ&#x2039;NSTER \ 4EL INFO ALTES STAHLWERK COM \ WWW ALTES STAHLWERK COM
$OWHV6WDKOZB$=B [ BU]B B$6 LQGG
ALLE_S.44-45_AltesStahlwerk.indd 57
WWW SASSIGN DE
Aber das ist noch längst nicht alles, was das Hotel Altes Stahlwerk zu bieten hat, denn auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz. So werden im Hotel Altes Stahlwerk laufend Lesungen und Konzerte durchgefĂźhrt. Am 14. Februar 2013 kommen beispielsweise Christiane Leuchtmann und Hanns-Peter Korff mit dem Programm â&#x20AC;&#x17E;Loriot & Coâ&#x20AC;&#x153; und am 15. und 17. März 2013 sind auf Einladung des Jazz-Club NeumĂźnster â&#x20AC;&#x17E;Tok Tok Tokâ&#x20AC;&#x153; zu Gast im Hotel Altes Stahlwerk. Ein guter Weihnachtstipp: Karten verschenken, der Lesung oder Musik lauschen und vorher oder nachher im Restaurant 1.500°C gemeinsam lecker essen gehen.
+HU]OLFKNHLW )DV]LQDWLRQ XQG /HLGHQVFKDIW IXU 0HQVFKHQ
11|2012 l e b e n s a r t 57
25.10.12 22:19
Die „neue Welt“ der
Schokolade
Kakao ist Genuss, Medizin und Geschichte, aber auch Krieg und Spekulation von Stefanie Breme-Breilmann
„Biochemisch betrachtet ist Liebe nichts anderes als große Mengen Schokolade zu essen“, so sagt Al Pacino 1997 in dem Film „Im Auftrag des Teufels“. Goethe soll von Herrn von Humboldt den Rat erhalten haben, auf seinen Reisen täglich eine Tasse Schokolade zu trinken und wir sitzen abends gemütlich auf dem Sofa und mampfen genüsslich das schokoladige Glück. Doch hinter dieser kaufbaren Ware steckt ein Reichtum voller Sinne und
© HACHEZ-CHOCOVERSUM GmbH
Geschichten, dass einem schwindelig werden könnte. Und seit einigen Jahren ist Kakao auch ein Politikum, wenn man an die Spekulation um den Rohstoff denkt. Und das ist so schlimm, dass einem fast schon wieder der Appetit vergehen könnte ... © Henning Kramer - X360°
D
er zornige Kakaogott“, so textete unlängst eine Kollegin in der Zeitschrift Capital. Denn dieser Gott schickt Moskitos in die Kakaogegenden und lässt Termiten aus den Baumstämmen kriechen. Er lässt den Kakao in unwegsamen Gegenden wachsen und lässt einen Bürgerkrieg an die Elfenbeinküste zu, so dass der Rohkakao im Hafen festliegt und den internationalen Preis in die Höhe treibt. Und dieser zornige Gott, (wenn es dann nicht vielleicht doch der Teufel ist), lebt an der Börse und lässt gierige Spekulanten die Preise am kleinen Kakaomarkt in die Höhe treiben. Er drängt damit kleine, edle Schokoladenfirmen an den Rand ihrer Existenz. So jedenfalls geschah es im Juli 2010, als der Handelspreis des Kakaos innerhalb von wenigen Tagen in schwindelige Höhen kletterte, weil ein einziger Spekulant an seinem Londoner Schreibtisch, ein sogenannter „Chocfinder“, die
Wetten auf den Kakaopreis manipulativ in die Höhe trieb. Es war vergleichsweise so, wie wenn jemand Sonntagsmorgens beim Bäcker, vor dem eine lange Schlange steht, 400 Brötchen kauft, um sie dann anschließend vor der ausverkauften Bäckerei zum doppelten Preis anzubieten. Auf der Strecke bleiben die Erzeuger in den Entwicklungsländern und die verarbeitenden Unternehmen, die den Preis nur bedingt an den Endverbraucher, sprich uns auf dem Sofa, weitergeben können. Fair-Trade Ur-Kakao
Fair-Trade Schokolade, bei der eine direkte Verbindung zu den erntenden Bauern der Erzeugerländer existiert, ist eine der saubersten Lösungen, die Spekulation um den Rohstoff auszuschalten. Die Firma Hachez beispielsweise tut dies erfolgreich mit einer Kakaosor-
58 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 58
26.10.12 09:51
te aus der Wildnis des Amazonas. Die etwas kleineren wild wachsenden Bohnen wurden 2005 per Zufall entdeckt. Die Waldbewohner pflĂźckten die FrĂźchte, um auf dem Fleisch zu lutschen oder daraus Saft zu machen. Unsere Schokolade kennen sie nur als Luxusgut. â&#x20AC;&#x17E;Wild Cacao de Amazonasâ&#x20AC;&#x153; ist wĂźrziger, herber und kräftiger als andere Sorten. Die Vermarktung dieses â&#x20AC;&#x17E;Kakaos eines geheimen gehaltenen Ortesâ&#x20AC;&#x153; ist ein gutes Argument gegen die verheerende Urwaldrodung und somit wirklich nachhaltig.
(FIFO 4JF BVG (FOVTTSFJTF
&SMFCFO 4JF XJF BVT ,BLBPCPIOFO GFJOTUF $IPDPMBEF XJSE 1SPCJFSFO FSX OTDIU
Chocoversum in Hamburg
â&#x20AC;&#x17E;Mit allen Sinnen Schokoladeâ&#x20AC;&#x153;, so kann man vom Hamburger Museum fĂźr Schokolade, dem Chocoversum, sagen. Geschmackserlebnisse durch alle Phasen der Produktion: Riechen, Tasten und Schmecken am Melangeur, der Walze oder beim Conchieren. Jeden Tag wird eine frische Kakaobohne aus Kolumbien geĂśffnet: Der kĂźhlend frische â&#x20AC;&#x17E;Geschmackâ&#x20AC;&#x153; des weiĂ&#x;lichen Fleisches wirkt auf der Zunge pelzig und hat kaum etwas mit unserer Schokolade zu tun. Besucher puzzeln ein Kakaomodell zusammen oder setzen sich in eine Kakaomuschel. Im Computer-Sensorikprogramm kann man sich als Experte outen oder ohne Nase schmecken Ăźben ... Schokolade kennt 400 Aromen. Ă&#x153;brigens: Beim Verkosten sollte man richtig schmatzen, weil die Luft die Aromen besser zum Riechzentrum transportiert. Kinder und Väter lieben den Ladekran fĂźr Kakaosäcke, Frauen die Hautkamera im Kakaobutterlabor und alle sind beruhigt, dass in der Schokolade nur der Zucker sĂźchtig macht und eine Schokolade ab 70 % Kakaogehalt als gesundheitsfĂśrdernd gilt.
%BT $IPDPMBEFONVTFVN JN )FS[FO )BNCVSHT 1IÂ&#x160;FIVK ,EQFYVK 8IP ` [[[ GLSGSZIVWYQ HI
Quetzalcoatl und die Schweiz
Um noch einmal auf den Kakaogott zurßckzukommen: Eigentlich war das ein ganz Lieber! Nachdem Kakao bereits 1000 v. Chr. von den Olmeken (heutiges Mexiko) angebaut wurde, schenkte der Gott Quetzalcoatl den Azteken die Kakaofrucht, die die spanischen Eroberer Sßd- und Mittelamerikas nach Europa brachten. Die Konsumsorten der heute gezßchteten Nutzpflanze, aus der die meisten Schokoladensorten hergestellt werden, wachsen in Westafrika, Indonesien, der Karibik und Sßdamerika. Und am meisten Schokolade essen nach wie vor die Schweizer mit jährlich 10,8 Kilo pro Person. Da sind wir Deutschen mit 9,3 Kilo ja noch recht bescheiden, oder?
Präsente Ă&#x2013;le
Spirituosen
Schokolade
Offene Essige
â&#x2013; Chocoversum, MeĂ&#x;berg 1, Hamburg, Tel. 0 40 / 41 91 23 00 www.hachez-chocoversum.de GeĂśffnet: Mo-So 10-18 Uhr, Erw. 9,50 Euro, Kinder 6,- Euro (bis 6 J. Frei), FĂźhrungen: Mo-So 11, 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr
Rechte Seite o.: Besucher im Chocoversum beim Probieren einer frischen Kakaofrucht. Rechte Seite u. li.: Wilder Kakao ist deutlich kleiner als Plantagenkakao.
Alstertal Einkaufszentrum Heegbarg 31 22391 Hamburg Tel.: 040/69211247 Fax.: 040/69211280
Elbe Einkaufszentrum Osdorfer LandstraĂ&#x;e 131 22609 Hamburg Tel.: 040/86629203 www.tutto-genuss.de Fax.: 040/86629232 info@tutto-genuss.de
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 59
59
26.10.12 09:51
Russische Schokolade Erhältlich in Citti Märkten mit GV-Partner und im guten Fachhandel
dem rt mit Prämie en Preis“ en „Gold
Robert Meisner GmbH & Co. KG Spirituosen- und Likörfabrik Brahmsstraße16a . 25746 Heide / Holstein . Telefon: 0481- 8085 www.meisner-spirituosen.de
Tutto Lust am Genuss Dessous für den Gaumen Nicht nur edle, samtweiche Schokolade von Zotter, SchokovidaHamburg und Berger sowie die köstlichen Mini-Guglhupfe von Goufrais hat Tutto im Angebot, sondern auch hervorragende Öle, Essige, Liköre und Spirituosen (probieren erwünscht). Für den verwöhnten Genießer gibt es außerdem Pasta von Iris Seidensticker, Honig von Flügelchen, Fruchtaufstriche von Marge und vieles mehr. Im Alstertal- und Elbe-Einkaufszentrum steht das Team mit Rat und Tat bei der Auswahl von Präsenten gern zur Seite. ■ Tutto Lust am Genuss, Heegbarg 31 (AEZ), Hamburg Tel. 0 40 / 69 21 12 47
G „Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Praxis für Paar- und Einzelberatung
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
60 l e b e n s a r t 11|2012
LA_1211_HH.indd 60
ourmet-Tipp Spezialitäten für den feinen Gaumen
Meisner`s Russische Schokolade hat in den letzten Jahren viele neue Freunde für sich erwärmen können – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Durch den feinen Geschmack der hochwertigen Schokolade, die mit kräftigem Jamaica Rum und braunem Zucker diese Komposition abrundet, erhält dieses alkoholische Heißgetränk eine herb-süße Note, die es zu einem außergewöhnlichen Genuss macht. Meisner`s Russische Schokolade braucht nur noch mit sehr heißem Wasser aufgegossen werden, mit einer Sahnehaube krönen und schon steht dem vorzüglichen Genuss nichts mehr im Wege. Tipp: Meisner`s Russische Schokolade eignet sich auch besonders gut über Vanille-Eis mit Sahne, zum Garnieren und Verfeinern von Eis-Cocktails, als elegante Abrundung für Sahnetorten oder einfach pur als kräftigen Schokoladen-Likör.
Wir verlosen 6 Flaschen Russische Schokolade. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Meisner an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
26.10.12 09:51
Schokoladen Leidenschaft in Bergedorf „Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß“, sagt Jutta Kaulitz und bietet in ihrem Ladengeschäft individuelle Präsente für besondere Menschen, liebe Freunde, Kollegen, Geschäftspartner und natürlich für Sie selbst an. Persönlicher Service und individuelle Verpackung von handgemachter Schokolade aus Potsdam, Bonbons aus St. Pauli, Tartufos aus Italien, hausgebackenem Kuchen, Schaumgummis vom Naschpirat aus Berlin, selbstgemachte Marmelade und viele Leckereien mehr.
Schoko Laden Welcher Schokotyp sind Sie? So beginnt die Website der Barmstedter Schoko-Laden GmbH. Schokolade selbst online kreieren mit allen Zutaten, die man sich nur denken kann und zu allen Gelegenheiten. Namenspralinen Blutorange oder Expresso, Heiratsanträge auf Scho-
■ Bergedorfer Schoko Kontor Bergedorfer Schlossstr. 18, Hamburg, Tel. 0 40 / 87 60 92 06 www.bergedorf-schokolade.de
kolade, Schokovisitenkarte in Kunststoffboxen: Den Anwendungsmöglichkeiten der belgischen Schokolade mit dem nachhaltigen Karamellgeschmack sind keine Grenzen gesetzt. Wer nicht weit weg wohnt, kann auch direkt probieren: im Barmstedter Werksladen mit Einblick in die Produktion. ■ Schoko-Laden GmbH, Sören Doll Hamburger Str. 67, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 9 22 25 05 www.meisterschokoladen.de
11|2012 l e b e n s a r t
LA_1211_HH.indd 61
61
26.10.12 09:52
Trost & Trauer
Der Lebenstanz am Grab Trauerkultur im 3. Jahrtausend ist höchst lebendig von Stefanie Breme-Breilmann
Mandolinen-Klänge einer Bachvariation: Ein grau gekleideter Mann tanzt barfüßig Schmerz, Sehnsucht und Weite. Er nennt es Lebenstanz und führt damit vor, wie er tanzend Menschen auf einer Trauerfeier Raum für ihre Gefühle öffnet. So erlebt auf dem ersten Friedhofsgipfel im September auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf.
A
uf der „ergebnisoffenen Tagung“ im Cordes Saal sitzen sie zusammen, alle, die beruflich irgendwie mit dem Tod und der Trauerkultur zu tun haben oder darüber berichten wollen: u.a. Wissenschaftler, Friedhofsverwalter, Bestattungsunternehmer, Gärtner und Journalisten. Und sie sind sich in einem einig: Dass nichts bleibt, so wie es war. So banal dieser Satz klingt: Es ist wirklich spannend, dass unser Leben nicht haltmacht vor den Friedhofsmauern und dass aktuelle gesellschaftliche Umbrüche Eingang in ein dem Tode geweihtes Areal gefunden haben und finden werden. Allen voran der Karlsruher Hauptfriedhof und der 400 Hektar große Ohlsdorfer Friedhof.
Zu wenig Tote und zu viel Platz Es sterben immer weniger Menschen, so heißt es. Nicht, weil wir unsterblich sind, sondern aufgrund des Bevölkerungsrückganges. 2060 werden wir in Deutschland voraussichtlich 17 Millionen Menschen
weniger sein, größenmäßig vergleichbar mit der Gesamtbevölkerung der ExDDR. Dazu kommt seit 1994 eine rasante Zunahme der Feuerbestattung gegenüber der Erdbestattung. Urnengräber brauchen nur wenig Platz. In Ohlsdorf nehmen sie aktuell rund 80 Prozent der Begräbnisse ein. Die Friedhöfe haben aber Mengen an Flächen dazugekauft, die jetzt nicht mehr gebraucht werden. Schon 2010 waren es in Deutschland mehr als 15.000 Hektar, die jährlich 300-500 Millionen Euro an Unterhalt kosten. Und wer kann das zahlen? „Überhangflächen“ ist eins der Hauptthemen, die den Friedhof als Wirtschaftsunternehmen zwingen, in eine Diskussion über die Verwertung dieser Flächen einzusteigen. Die alten Mauern fallen.
Picknick und Kinderlachen neben Gräbern? In Großstädten ist der Bedarf an Bauland vorrangig. Bei der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft aber auch
Naherholungsgebiete. Wir brauchen Flächen für nachwachsende Rohstoffe oder die Erzeugung von Erdwärme, Kleinwindanlagen oder Baumschulkulturen. Wie ist es mit Kleingartenanlagen oder Earning Gardening? Ist es pietätlos, Flächen neben Grabstellen für das Leben zu nutzen? Oder könnte uns das ein Stück weit die dunkle Angst vor dem Friedhof nehmen? Die Diskussion ist im Gange.
Aus dem Grabe das TOOOR hören ... Waren es im letzten Jahrhundert die quadratisch, praktisch, gut aufgereihten sterilen Reihengräber, in denen Familien zusammen ihre Ruhe fanden, so hat sich auch dies in unterschiedlichster Form geändert. Das Familiengrab ist ein Auslaufmodell. Zum einen, weil weit entfernt wohnende Angehörige nicht mehr für die Grabpflege vor Ort aufkommen können, zum anderen, weil sich die Familienstrukturen auflösen. Wichtig wird immer mehr die Zugehörigkeit zu einer
62 l e b e n s a r t 11|2012
HHb_S.62-65_Trauer.indd 62
25.10.12 20:35
Gruppe, die aber nicht nur die Familie sein muss. In Oberried hat der örtliche Kegelverein unter einer Eiche den Ruheberg für seine Mitglieder eingerichtet. Der Fußballclub von Schalke tut dies zurzeit in Gelsenkirchen mit 1904 Plätzen (1904 war das Gründungsjahr des Vereins). Ausgehend von den Aids-Gemeinschaftsgräbern schließen sich Menschen schon zu Lebzeiten zusammen, um im Tod vereint zu sein. Die sog. Memoriam Gärten sind heute thematisch gärtnerisch sehr vielfältig gestaltet, in Hamburg wunderbar zu sehen am Garten der Frauen. Auf dem Karlsruher Friedhof findet sich im Bereich „Kinderwelten“ ein Spielplatz, der zwei Teile hat: Einen normalen, quasi lebenden, und einen, der still an die andere Seite unseres Lebens erinnert.
Seebestattungen und anonymen Begräbnisfeldern. Oder als Luxusvariante ein Privatmausoleum als Denkmal für die eigene Bedeutung. Schon zu Lebzeiten möchten Menschen diese letzte Tat selbstbestimmt und selbstverantwort-
Friedhöfe als Miniaturlandschaften Wenn man Luftaufnahmen dieser neuen Friedhofsbereiche sieht, dann erinnern sie sehr an erholungsorientierte Freizeitparks mit Wasserwelten und Inseln. Zukünftig bleibt aber auch der Erhalt alter Mausoleen oder wertvoller Grabsteine eine wichtige Aufgabe. Ohlsdorf tut dies erfolgreich mit dem Patenschaftsmodell: Menschen verpflichten sich für den Erhalt des Steines zu sorgen und können ihn für ihre eigene Grabstelle nach Absprache auch umgestalten.
Und die Zukunft? Wie sich schon jetzt zeigt, wird es in der zukünftigen Trauerkultur noch mehr Freiheit in der Vielfalt geben: Digitale Grabstätten im Internet, Beerdigungstourismus nach Polen, Zunahme von Friedwäldern,
lich in die Hände nehmen. Sterben und Grabstätten scheinen so langsam kein Tabuthema mehr zu sein. Ja, auf dem Friedhof ist es lebendig und das ist gut so.
Wissenswertes vom Ohlsdorfer Friedhof Wussten Sie, dass Sie auch als Nicht-Hamburger in Ohlsdorf Ihre Ruhestätte finden können? Und dass es auf dem Ohlsdorfer Friedhof attraktive Themengrabstätten als Alternative zum klassischen Familiengrab oder zur anonymen Beisetzung gibt? Dass es die Möglichkeit der Vorsorge gibt, mit der Sie selbstbestimmt alle Themen rund um das Thema Beerdigung in Ruhe klären und regeln können? Und vor allem, dass es im Bestattungsforum des Ohlsdorfer Friedhofs wunderbare und bereichernde kulturelle Veranstaltungen gibt? Ohlsdorf öffnet dem Leben seine Tore und ist einen Besuch wert. ■ www. friedhof-hamburg.de
6HLQ /HEHQ ZDU HLQ 6 JUR HU :XUI Grabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: Individuell wie das Leben!
ESIOHJH 'DXHUJmUerDun d ewig. Jetzt. Für im
Es lebe der Friedhof!
Friedhofsgärtnerei Cord Seifert
Mehr Infos unter: www.es-lebe-der-friedhof.de
Am Ebersoll 4 . 21526 Hohenhorn Tel.: 04152 / 84 79 63 . Fax: - 88 77 95 9
Gärtnerei Wagschal
Friedrich Wohler & Söhne
Klosterbergenstr. 26 21465 Reinbek Tel: 040 / 72 73 03 14 . Fax: - 15 www.dahlias.de
Blumen Ellerbrock GmbH
Kirchenstr. 25 . 22848 Norderstedt Tel.: 040 / 52 87 69 90 Fax: 040 / 52 81 17 0 www.blumen-ellerbrock.de
Inh. Volker Wohler e. K. Am Bahnhof 19 . 24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 21 93 . Fax: - 85 04 08 www.blumen-wohler.de
11|2012 l e b e n s a r t
HHb_S.62-65_Trauer.indd 63
63
25.10.12 20:35
Kreativer Winterschmuck fürs Grab Der November ist traditionell dem Gedenken an die Verstorbenen gewidmet. Zugleich läutet er den Winter ein, der das Bild der Friedhöfe verändert. So werden auf den Gräbern die herbstlichen Spätblüher von der Winterabdeckung mit dauerhaften Arrangements abgelöst. Kunstvolle Gestecke, Blumenschalen, Kränze, Frischblumen auf Tannenzweigen sorgen in der kalten und dunklen Jahreszeit dafür, dass das Grab nicht trostlos wirkt. „Die Eindeckung kann komplett mit Nordmanntanne gestaltet werden oder als Blautannenbeet in Kombination mit verschiedenem Koniferengrün. Passend zur Grabstelle fertigen wir individuelle Gestecke aus Naturmaterialien, die bis zum Frühjahr auf dem Grab verbleiben“, beschreibt Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle für Dauergrabpflege SchleswigHolstein GmbH, die vielfältigen Möglichkeiten der Winterabdeckung. Spätestens am Totensonntag, der als letzter der Gedenktage in der zweiten Novemberhälfte liegt, kommt die ganze Palette winterlicher Grabgestaltung zum Einsatz. Neben Kränzen und Gestecken mit Islandmoos, verschiedenem Tannen- und Koniferengrün sowie Zapfen und getrockneten Fruchtständen gehören dazu auch Frischblumen: „Rosen auf Tannen- oder Stechpalmenzweigen sind eine beliebte Kombination für den winterlichen Grabschmuck“, erläutert Nadia Reumann.
Wissenswertes und weitere Tipps zur jahreszeitlichen Bepflanzung und Schmückung des Grabes erhalten Interessierte bei ihrem Friedhofsgärtner vor Ort. Dieser bietet ihnen auch Beratung und komplette Dienstleistungen rund um das Grab an: von der Neuanlage und Gestaltung einer Grabstätte bis hin zur langfristigen Dauergrabpflege.
Immergrüne Bodendecker, Tannengrün und Koniferen ergeben zusammen mit kreativ gestalteten Gestecken ein kunstvoll gestaltetes winterliches Grab. (Bild: BdF)
■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein Gmbh Kostenlose Service-Nr. 0800 / 15 16 17 0 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de
Trauer braucht Zeit und Raum. Das wissen die Bestatter des Blankeneser Bestattungshauses Seemann & Söhne aus langjähriger Erfahrung. Seit fast 120 Jahren begleitet das Beerdigungsinstitut Menschen, die einen lieben Angehörigen verloren haben. Dabei bewahren sie einerseits bewährte Trost spendende Traditionen und sind andererseits offen für neue Formen zur Bewältigung von Verlust und Trauer. Seit Anfang des Jahres können Trauernde auch in Schenefeld in einem von drei Abschiedsräumen des Trauerzentrums ganz privat Abschied nehmen. In diesem Haus ist vieles möglich, was vorher nur schwerlich zu organisieren war, denn die AbBeerdigungs-Institut
schiedsräume sind Tag und Nacht für die Angehörigen zugänglich. „Aber mit dem Bau dieses Zentrums erfülle ich mir auch selbst einen großen Wunsch,“ sagt Nils Seemann, der das Beerdigungsinstitut in der 4. Generation leitet, „denn mit dem Trauerzentrum haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich Trauernde geborgen fühlen und ganz individuell in Ruhe Abschied nehmen können.“ Zusätzlich bietet die helle freundliche Kapelle genügend Freiraum für eine individuelle Trauerfeier. Das angeschlossene Café lädt zu einem gemeinsamen Beisammen nach der Trauerfeier ein. Für Fragen steht das Team des Beerdigungsinstituts Seemann & Söhne gerne zur Verfügung. ■ Seemann & Söhne KG Dormienstraße 9, Tel. 040 / 8 66 06 10 www.seemannsoehne.de
Trauerhalle, Abschiedsräume und Café Blankenese Dormienstraße 9 Tel. 040 - 866 06 10
Unser neues Trauerzentrum Schenefeld, Dannenkamp 20 Tel. 040 - 866 06 10
Rissen Ole Kohdrift 4 Tel. 040 - 81 40 10
Groß Flottbek Stiller Weg 2 Tel. 040 - 82 17 62
Bestattungen aller Art in Hamburg und Umgebung
www.seemannsoehne.de 64 l e b e n s a r t 11|2012
HHb_S.62-65_Trauer.indd 64
25.10.12 20:35
Helfen, beraten, orientieren Das Bestattungsinstitut Otto Kuhlmann seit 1911 e.K. ist ein seit vier Generationen von Familienhand geführtes modernes Bestattungsunternehmen. Als derzeitiger Inhaber übt Frank Kuhlmann diesen Beruf seit nunmehr 21 Jahren aus. Sein Team besteht aus erfahrenen und ausgebildeten Mitarbeitern. Die Komplexität ihrer Aufgaben hat enorm zugenommen und sie werden professionell und mit großer Anteilnahme wahrgenommen. Helfen, beraten und orientieren zu jeder Zeit ist der Grundsatz. Das Bestattungsinstitut Kuhlmann deckt das gesamte Spektrum dieses Themas ab: von der Bestattungsvorsorge über die Kenntnis aller Friedhöfe Hamburgs und sämtlicher Bestattungsarten bis hin zur Textgestaltung und allen Formalitäten. Als eines der wenigen Bestattungsunternehmen in Hamburg bietet Kuhlmann in einem bezahlbaren Rahmen eine kleine Feierhalle und Abschiedsräume in geschmackvoller Atmosphäre an. Nichts erinnert an die alten Klischees, einfach nur Raum und Zeit für Trauer. Hier hört man den Menschen zu, sucht aus der Masse an Möglichkeiten mit ihnen zusammen das Passende und begleitet sie ein Stück des Weges, so wie jeder es möchte oder braucht. Auch über Kosten wird nicht geschwiegen. Bestattungen sind nicht grundsätzlich teuer.
Das Team des Bestattungsinstituts Kuhlmann
■ Otto Kuhlmann Bestattungswesen Bahrenfelder Chaussee 105, Hamburg, Tel. 040 / 89 17 82 www.kuhlmann-bestattungen.de
Hamburger Friedhöfe im November Der Tag an dem die Erde untergeht Laut Mayakalender geht am 21. Dezember 2012 die Welt unter. Was ist dran an dieser Theorie? Der Wissenschaftler Dr. Lars Frühsorge klärt in seinem Vortrag darüber auf. Eintritt: frei. 4. November, 14 Uhr. Verlängert bis zum 31. Dezember ist die Ausstellung „Totenkult in Mexiko“ im Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf. Wolfgang Borchert – In Hamburg kann die Nacht nicht süße Melodien summen Eine szenische Lesung mit Akkordeon und Trompete. Wolfgang Borchert, der vom Krieg gezeichnete und geprägte Hamburger Dichter, hat in seiner kurzen Schaffensperiode das ganze Menschsein beschrieben und einige der schönsten Hymnen an seine Heimatstadt Hamburg verfasst. Eintritt 15,- Euro. 20. November, 19 Uhr Europäische Friedhofsroute Frau Dr. Barbara Leisner stellt die „Europäische Route der Friedhofskultur“ vor, die über 64 historische Friedhöfe aus 20 europäischen Nationen verbindet. Eintritt frei. 25. November, 16.30 Uhr Alle Veranstaltungen finden im Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756, Hamburg statt.
11|2012 l e b e n s a r t
HHb_S.62-65_Trauer.indd 65
65
25.10.12 20:35
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Thorsten Goldberg â&#x20AC;&#x201C; 54° 4 min.
Herbert Gerisch-Stiftung NeumĂźnster, bis 20. Januar 2013
Neon Cumulus
Wenn man das Gelände der Gerisch-Stiftung betritt und auf die wunderschĂśne Jugendstilvilla schaut, wird man von einer Leuchtschrift empfangen: â&#x20AC;&#x17E;Milch & Honigâ&#x20AC;&#x153; heiĂ&#x;t es dort in roten Lettern. Man hält inne und sofort ist die Assoziation â&#x20AC;&#x17E;das Land, wo Milch und Honig fliessenâ&#x20AC;&#x153; da: das Schlaraffenland. Und genau um solche Sehnsuchtsorte der Menschen geht es dem Berliner KĂźnstler Thorsten Goldberg (*1960) in dieser multimedialen Ausstellung mit etwa 50 Arbeiten aus den Bereichen Installation, Video, Objekt, Fotografie, Skulptur und Zeichnung, die zusammen ein äuĂ&#x;erst sehenswertes Panoptikum ergeben, welches den Besucher in Erstaunen versetzt. Ob u.a.
die LeuchtstoffrĂśhren von â&#x20AC;&#x17E;Neon Cumulusâ&#x20AC;&#x153;, ein faszinierendes, blaues Wolkengebilde, â&#x20AC;&#x17E;Promisesâ&#x20AC;&#x153; (2010), eine mehrere Meter umgreifende, auf dem Boden liegende Holztafel, in der ausgesägte Zitatfragmente zu lesen sind, die aus historischen Texten zum Schlaraffenland stammen, oder eine beleuchtete Schlaraffenland-Karte aus dem 17. Jahrhundert â&#x20AC;&#x201C; in vollkommen unterschiedlichen Weisen gelingt es Thorsten Goldberg, sich dem Paradiesischen anzunähern und den Betrachter in den Bann zu ziehen. Die enorme Bandbreite der ausgestellten Werke ist ebenso phantastisch wie ihr Thema. Mit dem Gerisch-Skulpturenpark, einem herrlich idyllischen Platz, wurde dazu ein hervorragend passender Ort fĂźr diese hochinteressante Ausstellung gewählt. Der Titel â&#x20AC;&#x17E;54° 4 min.â&#x20AC;&#x153; ist gleichfalls passgenau auf den Ort abgestimmt, befindet sich der Park doch genau auf diesem Breitengrad. Ă&#x153;brigens wird man eine Skulptur auch nach Ausstellungsende dort weiterhin bewundern kĂśnnen, denn die groĂ&#x;e Wolke, â&#x20AC;&#x17E;Cumulus 11.08.â&#x20AC;&#x153;, die nun Ăźber dem Park
Promises (floorpiece), 2011
schwebt und extra fĂźr die Gerisch-Stiftung entworfen wurde, verbleibt in NeumĂźnster. (hb) â&#x2013; Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de www.facebook.com/Gerischstiftung GeĂśffnet: Mi-So 11-18 Uhr FĂźhrungen jeden 2. Sonntag im Monat 12 Uhr sowie nach Anmeldung Katalog: Martin Henatsch (Hg.): 54° 4 min. Thorsten Goldberg. Distanz Verlag Berlin 2012, 144 S. mit 160 Abb., 34,90 Euro
AUSSTELLUNGSTICKER
+++  ELV hEHU GLH *UHQ]HQ . QVWOHULVFKH 6WDQGSXQNWH LQ *UHQ]EHUHLFKHQ JUDÂżVFKHU 7HFKQLNHQ $UEHLWHQ YRQ .HQ 'HQQLQJ 5HQp - *RIÂżQ XQG .DL 1LHEXKU 6WDGWJDOHULH LP (OEHIRUXP BrunsbĂźttel  +++  bis  11.11.  Alexander  Wolff.  Overbeck-ÂGesellschaft,  LĂźbeck  +++  bis  18.11.  0RQLFD %RQYLFLQL 'HVLUH 'HVLHVH 'HYLVH Âą =HLFKQXQJHQ 6DPPOXQJ )DOFNHQEHUJ +DP- burg  +++ ELV /RXLV *XUOLWW Âą (LQ . QVWOHUOHEHQ -HQLVFK +DXV Âą 0XVHXP I U .XQVW XQG .XOWXU DQ GHU (OEH +DPEXUJ 66 l e b e n s a r t 11|2012
HHB_S.68-69_Ausstellungen.indd 66
25.10.12 20:09
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Beeindruckend 1912 war für die moderne Kunst in Deutschland ein Meilenstein, denn in Köln fand in diesem Jahr die vierte Ausstellung des Sonderbunds, einem Zusammenschluss von Künstlern, Mäzen und Museumsfachleuten, statt. In dieser bahnbrechenden Schau wurden über 660 Werke von Künstlern wie Picasso, van Gogh, Kokoschka, Hodler,
Munch, Schiele und noch vielen anderen, die heute als Klassiker der Moderne gelten, gezeigt. Zum 100. Geburtstag der legendären Ausstellung läuft noch bis zum 30. Dezember im WallrafRichartz-Museum in Köln eine Gedenkausstellung mit gut 100 Werken, die damals zu sehen waren. Dieses überragende Buch ist anlässlich der Ausstellung er-
„Farben sind Feste für die Augen“ – EMIL SCHUMACHER ZUM 100.
schienen. In textlich und bildlich vorzüglicher Weise wird die Ausstellung von 1912 hier noch einmal lebendig, die aktuell gezeigten 100 Werke sind ebenso abgebildet wie auch historische Fotos der Säle von 1912 mit damals zu sehenden Werken. Barbara Schaefer (Hg.): 1912 – Mission Moderne. Die Jahrhundertschau des Sonderbundes. Wienand Verlag Köln 2012, 647 S. mit 764 farb. und 193 s/w Abb., 49,90 Euro
KünstlerKalender
Ernst Barlach Haus Hamburg, bis 27. Januar 2013
Emil Schumacher (1912-1999) wäre in diesem Jahr am 29. August 100 Jahre alt geworden. Eine Reihe von Ausstellungen ist aus diesem Anlass dem großen, farbvitalen Künstler des Informel gewidmet. So auch diese, in der 30, teilweise sehr großformatige Bilder zu sehen sind, wobei sich die Auswahl auf jene in den 50er und 60er Jahren entstandenen Für Bernhard (1956), Sammlung H. Arbeiten konzentriert. Man wird und F. Kosfeld, Berlin, © VG Bild- hier von der energetischen Wucht Kunst, Bonn 2012 und der enormen sinnlichen Ausstrahlung der abstrakten, gestischen Malerei Schumachers förmlich mitgerissen, wenn man seine Bilder länger betrachtet. Dabei kann man bei aller scheinbaren Unordnung und willentlichen Verweigerung des Gegenständlichen in den Linien und Flächen durchaus Gebilde erkennen, die Objekte der wirklichen Welt in sehr stilisierter Form entsprechen. Das Schöne daran ist, dass jeder seine eigenen „Entdeckungen“ machen wird. Wenn man dann noch auf sich selbst schaut und beobachtet, was die Bilder in einem in Bewegung setzen, dann wird es richtig spannend, denn man weiß nie genau, was am Ende des innigen Dialogs zwischen Kunstwerk und Betrachter herauskommt. (hb) ■ Ernst Barlach Haus, Jenischpark, Baron-Voght-Str. 50a, Tel. 040 / 82 60 85, www.ernst-barlach-haus.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr
Der Kalender "Die zwölf Monate" wird 25 Jahre – und immer schöner. Margrit Ewert, die diesen Kalender mit ihren romantischen, farblich beeindruckenden Motiven ihrer Radierungen herausgibt, lebt in Angeln in dem Dörfchen Grünholz. Die Schönheit ihrer Umgebung und ganz Schleswig-Holsteins spiegeln sich in ihren Motiven, die sie in unverkennbarer Weise wiedergibt. Worin liegt nun das Besondere dieses Kalenders? Erstens wird er nur direkt von der Künstlerin vertrieben, nicht im allgemeinen Handel. Zweitens ist er auf einem Naturpapier (Munken Pure) gedruckt. Dadurch, dass auf einem Naturpapier die Farbe wegschlägt, behält das Gedruckte den Charakter der Radierung und damit auch einen besonderen Reiz. Durch eine Leinenbindung wird er zusammengehalten und die Blätter lassen sich durch eine Lochperforierung hervorragend abreißen. Der schöne Kalender kostet 18,20 Euro. ■ Bestellung: Tel. 0 43 34 / 6 23 und 0 46 37 / 96 30 44 oder über www.ewert-bloedorn.de
11|2012 l e b e n s a r t
HHB_S.68-69_Ausstellungen.indd 67
67
25.10.12 20:09
Opitz Spitzen
Novemberfragen – aber ein Jahr lang gültig von Stephan Opitz
W
er es gut mit uns meint, hört unseren Klagen angemessen zu. Angemessen heißt, dass dabei nicht der Eindruck bei uns Klagenden hinterbleibt, der/die Zuhörende will eigentlich sagen, dass wir uns mit unseren Klagen ein bisschen beeilen sollten, alles ohnehin Luxusprobleme seien, sie/ihn das langweile und dass man Freundschaften nicht im Sinne einer überdimensionierten Klageablademülldeponie überstrapazieren solle. Es käme jetzt vielmehr darauf an, irgendwo ein Bier zu zischen und die Pläne für die schon lange geplante kleine Reise nach Budapest zu entwickeln.
Kann die Seele baumeln? Der/die angemessen Zuhörende reagiert anders. Er/sie antwortet z.B. auf die Klage erst mal gar nicht, sondern legt bei gleichzeitigem Tief-in-die-Augen-blicken behutsam die Hand auf die Schulter des/der Klagenden. Dann kommt vielleicht ein Satz, der in den letzten Jahren in der gehobenen Tourismuswerbung eine Rolle spielt und dessen Betonung unterschiedlich ausfallen kann: Du musst einfach mal die Seele baumeln lassen. Die Hauptbetonung kann hierbei von „musst“ über „einfach mal“
über „Seele“ bis „baumeln“ platziert werden, je nach Art und Inhalt der zuvor gehörten Klage. Ein angenehmer Nebeneffekt für den/die Klagenden ist bei dieser Antwort, dass der/die eben noch Klagende eilends seine/ihre sieben Zwetschgen zusammenpackt und mit einem innerlichen „Moment mal, was soll ich tun?“ den Zustand der Klage schlagartig verlässt.
Där Mänsch ist schwierig Denn die Klage weicht der Frage: Wie genau soll man seine Seele baumeln lassen? Denn ein Baumelnlassen setzt ein zumindest vorübergehendes Besitzverhältnis voraus – besitzen wir unsere Seele? Där Mänsch, wie die baltische Tante zu sagen pflegte, ist schwierig. Und das stimmt wohl, denn einerseits wird jedem über die Lippen kommen, dass er Füße hat und möglicherweise auch abstehende Ohren, allerdings wird die unbedingte Possessivität, vulgo der Besitz, in Bezug auf die Seele schon etwas fragwürdiger.
Tätiges Hängen? Denn, liebe Leserinnen und Leser, die Sie bis jetzt mir armer Kolumnenseele bis zum
augenblicklich zu tippenden Buchstaben die Treue gehalten haben, die Sache mit Seele und Körper gehört nicht unbedingt zu den einfachen Themen der Menschheit. Und – jetzt schließt sich eine zweite Frage an –:Hat die Seele derart Gewicht, dass sie überhaupt baumeln könnte? Denn das Baumeln lassen setzt Schwerkraft voraus. Das befindet auch die Etymologie, die den Baum als Ausgangspunkt eines tätigen Hängens in diesem Fall nahe legt. Tätiges Hängen? Na erlauben Sie mal! Befürworter einer protestantischen Werktätigkeitsethik würden von tätigem Hängen abraten – lassen wir dieses Problem einmal beiseite.
Hoch verschnarcht und intelligenzfrei
Die Seele gilt gemeinhin als etwas Luftiges, Leichtes und, eine klassische KörperSeele-Dualität einmal vorausgesetzt (die so ganz nach allem, was man hört, nicht mehr zu halten ist), kann sie sich spätestens mit dem Tod leicht in die Lüfte erheben, in einen Himmel kommen oder auf Wanderschaft gehen, es gibt ja Gottseidank immer noch viele religiöse Vorstellungen darüber, was die Seele so tut. Dass ausgerechnet aber sie der Schwerkraft gehorchen würde wie jeder plumpe sonstige Sack – das ist nicht überliefert und insofern müssen wir die ebenso schnell wie unüberlegt auf uns gekommene Redensart leider als „hoch verschnarcht und intelligenzfrei“ (so etwa) abtun.
Die männliche Seele Es sei denn, der männliche Teil der Leserschaft hält sich an das, was mir mein Freund Michael (ein praktischer Arzt von Gnaden) neulich verriet, als ich ihm das Problem der baumelnden Seele zu erläutern versuchte. Er behauptete, er wisse aus seiner langjährigen Arzterfahrung ziemlich sicher, wo der Sitz der männlichen Seele sei. Dochdoch, da könne baumeln schon mal vorkommen.
68 l e b e n s a r t 11|2012
HHB_68_Opitz.indd 68
25.10.12 19:36
TERMINE | HIGHLIGHTS
November 1.11.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Mein Bruder Friedrich – ein musikalisches Porträt; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Falk & Sons; Kulturwerk am See (Norderstedt) 21.00 Mindless Self Indulgence; Logo (HH)
THEATER 19.30 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 20.00 Paul Panzer – Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten; MuK (HL) 20.00 Nessi Tausendschön & William Mackenzie – Die wunderbare Welt der Amnestie; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Olé – The Flamenco Comedy Show; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 19.00 Mexiko – Der fröhliche Tod, Filmvorführung; Bestattungsforum Ohlsdorf, Cordes-Halle (HH-Ohlsdorf) 19.30 Claude Debussy zum 150. Geburtstag, Vortragsreihe; Gymnasium (Harksheide)
20.00 Iris Berben & Christoph Arment – En Jahr – ein Leben, Lesung; Altonaer Theater (HH)
2.11.
Freitag
MUSIK 19.00 WWE SmackDown – World Tour 2012; o2 World (HH) 19.30 Maxim Kowalew Don Kosaken; Kirche (Aukrug) 19.30 Barocker Herbst – Das Musikalische Opfer; Drostei (Pinneberg) 20.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 Paul Kuhn Trio; StadtTheater (Elmshorn) 20.30 40 Jahre Batavia – Anna Haetjens u. Hannes Grabau; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Irish Folk Festival; Fabrik (HH) 21.00 Feuerschwanz supp. Cromdale; Logo (HH)
20.00 Olé – The Flamenco Comedy Show; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 16.00 1001 Nacht; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH)
19.00 Wir sind auf Draht, Vernissage; Rathaus Galerie (Rellingen) 19.00 Mexiko – Der fröhliche Tod, Filmvorführung; Bestattungsforum Ohlsdorf, Cordes-Halle (HH-Ohlsdorf) 20.00 Auf der Reeperbahn bei, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation (HH-St. Pauli)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli)
Forum Baltikum-Dittchenbühne e.V. Dittchenbühne 26.11.2012 – 20.12.2012
„Die kleine Meerjungfrau“ nach Hans-Christian Andersen Regie: Vilija Neufeldt
THEATER 19.00 Günter Willumeit; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Musical Dance Company – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Nessi Tausendschön & William Mackenzie – Die wunderbare Welt der Amnestie; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Robinson und Freitag an der Elbe; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)
Karten: Mo. – Fr. 8.00 – 16.00 Uhr
Hermann-Sundermann-Allee 50, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 89710, www.dittchenbuehne.de 11|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.70-79.indd 69
69
25.10.12 21:03
4.11.
Mic Donet 4.11., 20 Uhr, Grünspan, Hamburg Es gibt diese Momente, an denen sich auf einmal alles ändert. Für Mic Donet muss es wohl der Moment gewesen sein, als er einem gewissen Xavier N. aus M. sein Album in die Hand drückte und dieser daraufhin so beeindruckt war, dass er an einem verregneten Sonntagnachmittag in Berlin alle Macher von The-Voice-of-Germany nachsitzen ließ, um ihnen „Plenty of Love“ von vorne bis hinten vorzuspielen, ohne nur einmal zu skippen.
3.11.
Samstag
MUSIK 18.00 Lions Gospelfestival; MuK (HL) 19.00 Zwei Nikolaichöre & Grand Orgue; St. Nikolai (ECK) 20.00 Stereropark Festival m. Cäthe, Tnbandgerät, Attic, Foxville u. Oskar; Werkhof (HL)
17.30 Hakuna Matata, Konzert; Paulskirche (Schenefeld) 19.30 Musical Dance Company – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Die Theatermacher – Acht Frauen; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Manfred Degen – Sylter dürfen das.. Aula Detlefsengymnasium (Glückstadt) 20.00 Gin Rommé, m. Ellen Schwiers; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold, Premiere; Altonaer Theater (HH) 20.00 Olé – The Flamenco Comedy Show; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 14.30 1001 Nacht; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Best of Ritter Rost; Fliegende Bauten (HH)
DIES & DAS
20.00 Saitenfest 2012 – Dale Kavanagh; Altes Pastorat in Stellau (Wrist) 20.00 Symphonisches Blasorchester Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Leeroy Stagger Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Perpetuum Jazzile; CCH 2 (HH) 20.00 Meret Becker + Buddy Sacher; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.30 Tom Shaka; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Wednesday 13; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.00 Kunsthandwerk; Rathaus (Rellingen) 13.00 Hobbymarkt; Mehrzweckhalle an der Schulstr. (Elmenhorst) 15.00 Quer durch die Innenstadt, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 16.30 Tastenzauber u. Acco Five – Akkordeonkonzert; Kleine Stadthalle (Uetersen) 17.00+19.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 19.00 Mexiko – Der fröhliche Tod, Filmvorführung; Bestattungsforum Ohlsdorf, Cordes-Halle (HH-Ohlsdorf) 19.30 54. Nordische Filmtage - Filmpreisnacht; Theater Lübeck (HL)
Sonntag
MUSIK 11.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 11.00 Swinging Forties; Dittchenbühne (Elmshorn) 11.00 Malimu; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Sängerknaben & Sirenen; Gängeviertel (HH) 19.30 Barocker Herbst – Hamburger RatsMusik, Abschlusskonzert; Drostei (Pinneberg) 20.00 Chor Liederliche Uhlenhorster; Planetarium (HH) 20.00 Mic Donet; Gruenspan (HH) 20.00 Gotthard & Special Guest; Docks (HH) 21.00 Fredrik Vahle; Fabrik (HH) 21.00 Gregor Meyle; Logo (HH)
THEATER 15.00 Musical Dance Company – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Olé – The Flamenco Comedy Show; Fliegende Bauten (HH) 19.00 Küss langsam; Schmidt Theater (HH) 20.00 Der Vorname oder Zu Gast bei Freunden, Premiere; Dt. Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 11.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Burg-Kino (Uetersen) 14.00 Best of Ritter Rost; Fliegende Bauten (HH) 14.30 1001 Nacht; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
DIES & DAS 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 11.00 Hobbymarkt; Mehrzweckhalle an der Schulstr. (Elmenhorst) 11.00 Kunsthandwerk; Rathaus (Rellingen) 11.00 Quer durch die Innenstadt, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 11.30 20 Jahre KKH, Ausstellungseröffnung; Rathaus (Hohenwestedt) 12.00 Das Museum feiert Patenschaftstag 2012; Museum für Hamburgische Geschichte (HH)
70 l e b e n s a r t 11|2012
HHB_Termine_S.70-79.indd 70
25.10.12 21:03
13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (IZ) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (PI) 14.00 Speicherstadt und Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 16.00 Magda Sorour – Krimis und High-Tea; Herrenhaus Gut Bliestorf (Bliestorf) 20.00 Rayk Wieland – Kein Feuer, das nicht brennt, Lesung; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
5.11.
Montag
6.11.
Dienstag
MUSIK
MUSIK
19.30 Hamburg Sounds; Fliegende Bauten (HH)
21.00 Leo Kottke; Fabrik (HH)
20.00 Ganz schön Feist; Schmidts Tivoli (HH)
19.00 Hamburger Theater Festival – Deutsches Theater Berlin – Die Möwe; Kampnagel (HH) 20.00 Rigoletto; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Neues vom Dauerzustand; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
21.00 Jazzkantine; Gruenspan (HH)
THEATER 19.00 Hamburger Theater Festival – Deutsches Theater Berlin – Die Möwe; Kampnagel (HH) 20.00 Ein Pfund Fleisch; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Küss langsam; Schmidt Theater (HH)
THEATER
DIES & DAS 19.30 Was ist schon die Wahrheit? NDR-Hörspiel; Planetarium (HH)
12. - 13.01.2013 Hamburg o2 World Hamburg 11.05.2013 Kiel Sparkassen-Arena-Kiel
Ein Herz für
20.00 Meinen für die Rettung will ich nun abtragen, szenische Lesung; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
7.11.
Mittwoch
MUSIK 19.00 Bucovina Club Orkestar; Gruenspan (HH) 19.30 2. Sinfoniekonzert; Theater itzehoe (IZ) 21.00 Mustasch supp. Supercharger; Logo (HH)
THEATER 19.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
Tickethotline:
01805 – 88 55 08
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
www.apassionata.com
11|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.70-79.indd 71
71
25.10.12 21:03
19.30 Manfred Degen – Sylter dürfen das…; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ) 20.00 Ohnsorg-Theater – Opa warrt verköfft; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Emmi und Herr Willnowsky – Alive in concert Ii; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Der Kontrabass; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Knuth & Tucek – Hurra!; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
DIES & DAS 15.00 Speicherstadt und Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH)
20.00 Dieter Nuhr – Nuhr unter uns; MuK (HL) 20.00 Sechs Tanzstunden; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Marc-Uwe Kling – Kampf der Künste; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 19.30 Der Mond – 40 Jahre nach Apollo, Vortrag; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 20.00 Jörg Maurer – Oberwasser, Lesung; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
9.11.
Freitag
MUSIK
8.11.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Los Colorados; Gruenspan (HH) 20.00 Celine Rudolph; Kolosseum (HL) 20.00 Sirius String Quartet; Musikhochschule (HL) 21.00 High Speed Karmageddon supp. Kids On Trees; Logo (HH)
THEATER 19.30 Manfred Degen – Sylter dürfen das…; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ)
15.00 Der Mann am Klavier; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 19.30 NDR Sinfonieorchester; MuK (HL) 20.00 Junge Komponisten; Musikhochschule (HL) 20.00 Meike Schrader; Drostei (Pinneberg) 20.00 Chorus Mind in Concert 2012; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Gordie Tentrees Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Diana Krall; CCH 1 (HH) 20.00 Mannschaft; Gruenspan (HH) 20.00 Scandinavian Hunks; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Purity Ring & Doldrums; Uebel & Gefährlich (HH) 20.30 Ragtime United; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Kari Bremnes; Fabrik (HH) 21.00 Devilish Predator, Deaffodil, Venatic; Logo (HH)
Lesung: Blutrot blüht die Heide 9.11., 19.30 Uhr, Speicherstadtmuseum, Hamburg Es ist der dritte Mord an einem Forstbeamten innerhalb weniger Monate. Als der Berliner Kommissar Otto Busdorf in Marienwerder eintrifft, erfährt er, dass man längst den Polen Franz Kleinschmidt, einen Wilddieb und Deserteur, der Tat verdächtigt. Ein einfacher Fall, denkt Busdorf, doch er irrt sich. Und auch Wilhelm Berger, der als Kommandojäger zum Schutz der Förster eingeteilt wird, unterschätzt das Problem. Kleinschmidt taucht in den Wäldern unter, schart Gleichgesinnte um sich, stiehlt und legt Brände und macht nun seinerseits Jagd auf seine Verfolger. Auch der fünfte historische Kriminalroman von Jürgen Ehlers beruht auf einem wahren Fall.
THEATER 19.30 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 20.00 Jens Wagner – Multi-Kulti ob’n Land; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Der jüngste Tag; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Der Vorname oder Zu Gast bei Freunden; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt, Videoschipselvortrag; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 16.00 Der geheime Garten. Premiere; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 19.00 Magda Sorour – Zum Hauptgang Mord; Restaurent Römnitzer Mühle (Römnitz) 19.30 Jürgen Ehlers Blutrot blüht die Heide, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Auf der Reeperbahn bei, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation (HH-St. Pauli)
10.11.
Samstag
MUSIK 20.00 Valerie Krivoborodov u. Jutta Dreesen – Kammerkonzert; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 20.00 805; Music Star (Norderstedt) 20.00 Scandinavian Hunks; Fliegende Bauten (HH) 20.30 Hafennacht e.V.; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Henrik Freischlader & Band; Fabrik (HH) 21.00 Ich Kann Fliegen supp. Kleinstadthelden; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Hamlet; Theater Lübeck (HL)
72 l e b e n s a r t 11|2012
HHB_Termine_S.70-79.indd 72
25.10.12 21:03
20.00 Halpern & Johnson; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Ödipus; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rainald Grebe – Soloshow: Das Rainald Grebe Konzert; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
19.00 Barockorchester Hamburg; Kirche am Kloster (Uetersen) 19.00 Big Sean; Gruenspan (HH) 20.00 Götz Alsmann & Band; TriBühne (Norderstedt) 21.00 In Search Of A Rose supp. Millerntor Brigade; Logo (HH)
12.11.
THEATER
THEATER
18.00 Elektra; Theater Lübeck (HL) 19.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH)
19.30 Theatergruppe TSV Wiemersdorf - Champagner to’n Fröhstück; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Aida; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Alfons; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pam Ann; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Kulturwerk am See (Norderstedt)
DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 15.00 Quer durch die Innenstadt, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht – Feuer und Flamme; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.30 Märchenabend für Erwachsene; Rosmarin + Kinkerlitz, Wurth 1(Wrist) 21.00 Original Ü 30 Party; Foyer MuK (HL)
11.11.
Sonntag
MUSIK 15.00 Der Mann am Klavier; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 15.30 Kurkonzert; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 Musik aus Lateinamerika – Gitarre und Gesang; Galerie Sarafand (Henstedt-Ulzburg)
Montag
Dienstag
MUSIK
MUSIK
19.30 Volkstheater Geisler - Inside; Musikhochschule (HL) 20.00 Magnet Homegrown; Fliegende Bauten (HH)
19.00 First Aid Kit; Gruenspan (HH) 19.30 Volkstheaer Geisler - Inside; Musikhochschule (HL) 19.30 Helene Fischer; o2 World (HH) 20.00 Achim Reichel; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Cognito; TriBühne (Norderstedt) 21.00 The Pleasures; Logo (HH)
DIES & DAS 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.30 Der Nussknacker; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
13.11.
THEATER 20.00 Der Kontrabass; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Pam Ann; Schmidts Tivoli (HH)
13.30 Kreta – Wiege Europas, Dia-Vortrag; Saal im Schloss (Bad Bramstedt)
FAMILIE 10.30+15.00 Das Dschungelbuch; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
DIES & DAS 11.00 Quer durch die Innenstadt, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt und Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Teheran im Bauch, Lesung; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Magda Sorour – Krimis, Cello und Gedichte; Schloss Warmsdorf (Warmsdorf/Ratekau) 20.00 Burghart Klaußner u. Harry Rowohlt – Wittgensteins Neffe, Lesung; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
11|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.70-79.indd 73
73
25.10.12 21:03
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 19.00 Eisgrenzen & Sprünge, Ausstellungseröffnung; Rathaus Galerie (Rellingen) 19.30 Claude Debussy zum 150. Geburtstag, Vortragsreihe; Gymnasium (Harksheide)
Sarah MacDougall Band 15.11., 20 Uhr, Music Star, Norderstedt Sarah zählt zu den hoch gelobten Nachwuchskräften der an Singer/Songwriter-Kräften reichen Szene Kanadas. Mit ihren stimmungsvollen, alternativen Country-Nummern gelang ihr bereits der Sprung nach England und Skandinavien – sinnigerweise heißt ihre erste offizielle CD „Across the Atlantic“.
16.11.
Freitag
MUSIK
14.11.
Mittwoch
MUSIK
20.00 David Garrett; o2 World (HH) 20.30 Jessy Martens & Jan Fischer’s Blues Support; Theaterschiff Batavia (Wedel)
19.30 Helene Fischer; o2 World (HH) 21.00 Holly Cole; Fabrik (HH) 21.00 Paatos, A Liquid Landscape, The Sixxis; Logo (HH)
THEATER
THEATER
19.00 Pam Ann; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Neues vom Dauerzustand; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Michael Feindler – Dumm nickt gut; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
21.00 Ewig; Fabrik (HH) 21.00 Bonsai Kitten supp. The Devil ‚ N US; Logo (HH)
DIES & DAS
THEATER
15.00 Speicherstadt und Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 18.00 Eröffnung Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Heil-Hypnose, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn)
15.11.
20.00 Heute wieder Hamlet; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Ödipus; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Carmela Di Feo – La Signora – Die schwarze Witwe der Volksbelustigung; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala, Premiere; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Donnerstag FAMILIE
MUSIK 20.00 Neue Musik aus China; Musikhochschule (HL) 20.00 Sarah Mac Dougall Band; Music Star (Norderstedt)
20.00 Piotr Wylezol – Jazz; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 20. Preisträgerkonzert des Kiwanis-Clubs Lübeck-Hanse; Musikhochschule (HL) 20.00 Cuarteto SolTango; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Guitar Heroes Festival m. Danny Bryant’s Red Eye Band + Micki Pini Band; Werkhof (HL) 21.00 Guitar Masters; Fabrik (HH) 21.00 The Sorrows supp. Farewell To Arms, Devariem; Logo (HH)
15.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.30 Frau Samira und die drei verzauberten Schwestern, Kinder Lese Kino; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)
10.00 Der Prozess; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Traumfrau Mutter; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Das zweite Kapitel, m. Herbert Herrmann; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Ensemble Stimmbruch – Jetzt tanzen alle Puppen; Schalom Kirche; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Ein Pfund Fleisch; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Gorillas – Zweiter Frühling; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.30 Die Entermänner – Bauer Hader erklärt die Welt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 16.00 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli)
74 l e b e n s a r t 11|2012
HHB_Termine_S.70-79.indd 74
25.10.12 21:03
20.00 Petra Oelker â&#x20AC;&#x201C; Ein Garten mit Einblick, Lesung; Rathaus Galerie (Rellingen) 20.00 Yared Dibaba â&#x20AC;&#x201C; Wiehnachten op platt mit Freunden; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Auf der Reeperbahn bei, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation (HH-St. Pauli)
17.11.
20.00 Uns gehtâ&#x20AC;&#x2122;s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Käthe Lachmann mit Freunden; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.30 Die Entermänner â&#x20AC;&#x201C; Bauer Hader erklärt die Welt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Samstag
MUSIK 19.00 Rolling Stone Weekender 2012; Ferienpark (Weissenhäuser Strand) 20.00 Beoga; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 SAP Sinfonieorchester â&#x20AC;&#x201C; Benefizkonzert; TriBĂźhne (Norderstedt) 20.00 Carolyn Wonderland Band; Music Star (Norderstedt) 20.30 Henry Heggenâ&#x20AC;&#x2122;s Blues & Boogie Kings feat. Alicia Emi Berg; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Sophie Hunger; Fabrik (HH) 21.00 257ers, Genetikk, DCVDNS; Logo (HH)
THEATER 15.00 TadellĂśser und Wolff; Altonaer Theater (HH) 15.00+20.00 HeiĂ&#x;e Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Kammeroper Leipzig â&#x20AC;&#x201C; See you in Wallhalla; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Die EntfĂźhrung aus dem Serail; Theater LĂźbeck (HL) 20.00 Cavewoman; Stadt Theater (Elmshorn) 20.00 Der Vorname oder Zu Gast bei Freunden; Dt. Schauspielhaus (HH)
LokomotivfĂźhrer â&#x20AC;&#x201C; Kindermusical; MuK (HL) 15.00 Musik und Tanzschule Bad Bramstedt â&#x20AC;&#x201C; Planet Muggl; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt)
THEATER 14.30+19.00 HeiĂ&#x;e Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+20.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 17.00 Parsifal; Theater LĂźbeck (HL) 19.00 Uns gehtâ&#x20AC;&#x2122;s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 19.30 Kammeroper Leipzig â&#x20AC;&#x201C; See you in Wallhalla; Monsun Theater, Freidensallee 20 (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft Die Gorillas; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
DIES & DAS 11.00 Quer durch die Innenstadt, FĂźhrung; Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt und Hafencity, FĂźhrung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Leise TĂśne â&#x20AC;&#x201C; LiteraturcafĂŠ; Drostei (Pinneberg)
FAMILIE
FAMILIE 14.30 Der geheime Garten; Theater fĂźr Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Musik und Tanzschule Bad Bramstedt â&#x20AC;&#x201C; Planet Muggl; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt)
DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 15.00 Quer durch die Innenstadt, FĂźhrung; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quicki, FĂźhrung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli)
18.11.
11.00 Kleiner Dodo, was spielst du? Theater fĂźr Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 14.30 Der geheime Garten; Theater fĂźr Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 15.00 Jim Knopf & Lukas der
19.11.
Montag
MUSIK 21.00 Maceo Parker; Fabrik (HH)
THEATER 20.00 Michael Ehnert; Schmidt Theater (HH)
"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER
Â&#x201E; RUND UM DIE 5HR Â&#x201E; FREIWILLIG Â&#x201E; UNABHiNGIG
Sonntag
MUSIK 18.30 Melody Weiss; Saal im Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Alanis Morisette; CCH 1 (HH) 20.30 Voices of Ashkenaz â&#x20AC;&#x201C; Klezmer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Tomy Emmanuel; Fabrik (HH)
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
11|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.70-79.indd 75
75
25.10.12 21:03
20.00 Vince Ebert; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE
20.11.
17.00 Pinneberger Bühnen - Die Schöne und das Biest; Theater im Geschwister-Scholl-Haus (Pinneberg)
Dienstag
MUSIK 19.00 Monster Magnet; Gruenspan (HH) 20.00 Konny Reimann; Fliegende Bauten (HH) 21.00 Rupa & The April Fishes; Fabrik (HH)
THEATER 20.00 Sechs Tanzstunden; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 19.00 Wolfgang Borchert – eine szenische Lesung; Bestattungsforum Ohlsdorf, Cordes-Halle (HH-Ohlsdorf) 20.00 Nitro Circus; o2 World (HH)
21.11.
Mittwoch
MUSIK 21.00 The Cassandra Complex; Logo (HH)
THEATER 16.00+20.00 Speeldeel , Op Düwels Schuvkar; Theater (Elmshorn) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Biedermann und die Brandstifter; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Lisa Politt – Wie geht’s uns denn?; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
DIES & DAS 15.00 Speicherstadt und Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH)
22.11.
Donnerstag
MUSIK 20.00 15 Jahre N-Voices; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Freiwild; o2 World (HH) 21.00 Regy Clasen & Lukas Fröhlich Bigband Blechschaden; Fabrik (HH) 21.00 Appetite For Suicide, White Cowbell Oklahoma, Motörizer; Logo (HH)
THEATER 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt – Wie geht’s uns denn?; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kristian Kokol Kokolores; Im Haus 73 (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 15.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 17.00 Pinneberger Bühnen - Die Schöne und das Biest; Theater im Geschwister-Scholl-Haus (Pinneberg)
DIES & DAS 18.00 Poetry Slam; Drostei (Pinneberg) 18.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 19.30 Andy Warhol Superstar, Vortrag; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg)
The Fuck Hornisschen Orchestra 24.11., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Unsere Welt ist schlecht. Kriege, Hass, Traurigkeit. Doch es funkelt die Hoffnung am Horizont! Denn „The Fuck Hornisschen Orchestra“ ist zurück und spült in seinem neuen Programm dem Vulkan die Lava aus dem Schlund, schleift dem Tiger die Krallen und verknotet der Krake des Turbokapitalismus die gierigen Tentakel. Die zwei Rabauken aus Leipzig wollen Hoffnung geben und haben dafür wieder allerlei Spielzeug(instrumente), nie Gesehenes und Unfassbares aus den Ein-Euro-Shops dieser Welt mitgebracht.
23.11.
Freitag
MUSIK 20.00 Cage und die Evolution der Schlaginstrumente; Musikhochschule (HL) 20.00 Michy Reincke; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 KammerMusik mit Horn; Ratssitzungssaal (Pinneberg) 20.00 Kammerchor I Vocalisti; Kirche am Kloster (Uetersen) 20.00 Stephanie Nilles Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Hamburg Klezmer Band; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.30 Land Unter; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Duo Fado Intrumental; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 21.00 Fiddler’s Green; Fabrik (HH) 21.00 Pludo, The Surge, Alex & The Out Of Focus Guys; Logo (HH) 23.00 Cage und das MusikTheater; Musikhochschule (HL)
THEATER 19.30 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 16.00 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 17.00 Däumelinchen-Theater; Hof Dannwisch (Horst) 17.00 Pinneberger Bühnen - Die Schöne und das Biest; Theater im Geschwister-Scholl-Haus (Pinneberg)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 19.30 Ulrike Blatter, Monika Buttler u. Dietlind Kreber – Tödliche Häppchen – Morde für Gourmets, Lange Kriminacht; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Henning Mankell, Lesung; Kampnagel 6 (HH) 20.00 Auf der Reeperbahn bei Nacht, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation (HH-St. Pauli)
76 l e b e n s a r t 11|2012
HHB_Termine_S.70-79.indd 76
25.10.12 21:03
DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 15.00 Quer durch die Innenstadt, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quicki, Führung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli)
FL, KI, NMS,
Anschrift:
MUSIK
Bankleitzahl:
Datum: Unterschrift:
Neumünst
DIES & DAS 11.00 Quer durch die Innenstadt, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt und Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Magda Sorour – Bald nun ist Weihnachtszeit.. jedoch: Da steht der Mörder vor der Tür, KrimiLesung; Gut Pronstorf (Pronstorf)
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
FAMILIE
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
mü
zin
für
Sch
les
wig
n
Kumpels auf vier Pfoten
Im No rd en Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
le.de
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
ste
Sc
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
9
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
tei
200
Da
ls -Ho
ril
14.00+17.00 Hagebuttenbühne – Der kleine Hobbit; Turnhalle Parkstr. 1a (Uetersen) 14.00 Pinneberger Bühnen - Die Schöne und das Biest; Theater im Geschwister-Scholl-Haus (Pinneberg) 16.00 ForumTheater – Frau Holle; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
sm se Monat
g er, Rendsbur
te
in
ch
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
sü
r Zu
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
11|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.70-79.indd 77
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
Ap
14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Elmshorner Speeldeel – Op Düwels Schuvkar; StadtTheater (Elmshorn) 17.00 Der Ring der Nibelungen; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 The Right Bullets, Premiere; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Fatih Cevikkollu – Fatih Unser; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
Kontonummer:
be
THEATER
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
sga
10.30 Brunch unplugged m. Big Tennis; Drostei (Pinneberg) 11.00 3. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 15.00 Der Mann am Klavier; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 20.00 Schiller; o2 World (HH)
Au
14.00+17.00 Hagebuttenbühne – Der kleine Hobbit; Turnhalle Parkstr. 1a (Uetersen) 14.00 Pinneberger Bühnen - Die Schöne und das Biest; Theater im Geschwister-Scholl-Haus (Pinneberg) 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Best of Ritter Rost; Fliegende Bauten (HH) 16.00 ForumTheater – Frau Holle; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 16.00 Theaterlife – Wachgeküsst – Das Dornröschen-Musical; FAF Langharmer Weg 90 (Norderstedt)
Region: ( HH-Nord, HH-West)
Monat/Jahr:
2011 Ausgabe Juli
FAMILIE
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
2007 Ausgabe Dezember
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 La vida breve / Cavalleria rusticana; Theater Lübeck (HL) 20.00 Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Der Kontrabass; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.30 Senay Duzen – Ich bleib dann mal hier; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Lebensart abonnieren
0
THEATER
Sonntag
201
17.00 Cage und das präparierte/ unpräparierte Klavier; Musikhochschule (HL) 20.00 Cage und die KammerMusik; Musikhochschule (HL) 20.00 Charlie Musselwhite supp. The Midniters; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Deep Purple & spec. Guest; o2 World (HH) 20.00 Fuck Hornisschen Orchestra; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 21.00 Popa Chubby; Fabrik (HH) 21.00 Disco Ensemble; Logo (HH)
25.11.
e Juli
MUSIK
Jetzt nie mehr verpassen!
gab
Samstag
Aus
24.11.
21.00 Swinging Ballroom; Gruenspan (HH)
77
25.10.12 21:03
28.11.
Véronique Elling 29.11., 21 Uhr, Bargespräch (Meilenstein), Norderstedt Ihre Chansons sind intim, zärtlich und schonungslos zugleich. Sie erzählen von ihrer Kindheit auf der Flucht im Nazi-besetzten Frankreich, von hoffnungsvoller und enttäuschter Liebe, von lang ersehnten Träumen, von tiefer Einsamkeit und ihrer großen Liebe zum Publikum.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Killer Queen; MuK (HL) 20.00 Die Toten Hosen; o2 World (HH) 21.00 Veronique Elling, Bargespräch im Meilenstein (Norderstedt) 21.00 Ringswandl; Fabrik (HH)
THEATER 16.30 Europäische Friedhofroute, Vortrag; Bestattungsforum Ohlsdorf, Cordes-Halle (HH-Ohlsdorf)
26.11.
Montag THEATER
MUSIK 20.00 Seeed; o2 World (HH) 21.00 Dee Dee Bridgewater; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Hamburger Kammerspiele – Das kunstseidene Mädchen; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Galyle Tufts; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 14.00 Pinneberger Bühnen - Die Schöne und das Biest; Theater im Geschwister-Scholl-Haus (Pinneberg) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
27.11.
21.00 Amadou & Mariam; Fabrik (HH) 21.00 The Intersphere supp. Frames; Logo (HH)
Dienstag
MUSIK 20.00 Die Toten Hosen; o2 World (HH) 20.00 Shuggie Otis; Gruenspan (HH)
Timo Wopp 30.11., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Passion ist das erste Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein Publikum. Denn Wopp selbst ist perfekt. Aber zum Glück ist er auch so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommenheit mit seinen Zuschauern zu teilen. Ein moderner Jesus - mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist - vor allem nicht er selbst.
20.00 Bernd Stelter – Mundwinkel hoch; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 14.00 Pinneberger Bühnen - Die Schöne und das Biest; Theater im Geschwister-Scholl-Haus (Pinneberg) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Theaterlife – Wachgeküsst – Das Dornröschen-Musical; FAF Langharmer Weg 90 (Norderstedt)
DIES & DAS 19.00 Zukunft denken, Vortrag; Planetarium (HH) 19.30 Ein mörderischer Abend , Krimi und Wein; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Eva Mattes – Wir können nicht alle wie Berta sein, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)
19.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 19.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Bert Engel Show; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Neues vom Dauerzustand; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Tumble Circus; Fliegende Bauten (HH)
FAMILIE 08.30 + 16.00 Theaterlife – Wachgeküsst – Das Dornröschen-Musical; FAF Langharmer Weg 90 (Norderstedt) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 17.00 Pinneberger Bühnen - Die Schöne und das Biest; Theater im Geschwister-Scholl-Haus (Pinneberg)
DIES & DAS 15.00 Speicherstadt und Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 20.00 Vietnam – Reise durch ein unentdecktes Land, Multivisionsshow; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Frank Goosen – Heimat, Fußball, RockMusik, Lesung; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH)
29.11
Donnerstag
MUSIK 21.00 Tingvall Trio; Fabrik (HH) 21.00 Nachtblut; Logo (HH)
THEATER 18.00 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der Barbier von Sevilla; StadtTheater (FL) 20.00 Michael Winslow – Man of 10.000 sound effects; MuK (HL)
78 l e b e n s a r t 11|2012
HHB_Termine_S.70-79.indd 78
25.10.12 21:03
20.00 Der alte Mann und das Meer, m. Horst Janson; TriBĂźhne (Norderstedt) 20.00 Aida; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns gehtâ&#x20AC;&#x2122;s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian Puffpaff â&#x20AC;&#x201C; Warum!; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 HeiĂ&#x;e Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 15.00 Best of Ritter Rost; Fliegende Bauten (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; DittchenbĂźhne (Elmshorn) 16.00 Der geheime Garten; Theater fĂźr Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.30 Gute Freunde, Kinder Lese Kino; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 17.00 Pinneberger BĂźhnen - Die SchĂśne und das Biest; Theater im Geschwister-SchollHaus (Pinneberg)
DIES & DAS 19.30 Claude Debussy zum 150. Geburtstag, Vortragsreihe; Gymnasium (Harksheide)
30.11.
Freitag
MUSIK 20.00 Start â&#x20AC;&#x201C; Junge KĂźnstler live; Musikhochschule (HL) 20.00 Anna Haentjens, Haus 13 (Elmshorn) 20.00 One Bar Town; Music Star (Norderstedt) 21.00 Fogo do Samba; Fabrik (HH) 21.00 Jack Rabbit Slim + The Scoops; Logo (HH)
THEATER
Theater LĂźbeck (HL) 20.00 The Right Bullets; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns gehtâ&#x20AC;&#x2122;s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Timo Wopp â&#x20AC;&#x201C; Passion; Pollit Theater, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 HeiĂ&#x;e Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Forus Show; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Der Zauberer von Oz; Theater LĂźbeck (HL) 15.00 Best of Ritter Rost; Fliegende Bauten (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; DittchenbĂźhne (Elmshorn) 16.00 Der geheime Garten; Theater fĂźr Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 17.00 Pinneberger BĂźhnen - Die SchĂśne und das Biest; Theater im Geschwister-SchollHaus (Pinneberg)
DIES & DAS 14.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekebeg (Rosengarten-Ehestorf) 18.00 St. Pauli Quicki, FĂźhrung; Spielbudenplatz v. d. Davidswache (HH-St. Pauli) 19.30 Mord au Chocolat â&#x20AC;&#x201C; Dinnerkrimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 20.00 Auf der Reeperbahn bei, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation (HH-St. Pauli)
+PL 3PLIL PZ[ LPU ZLS[ZHTLZ :WPLS ... summt es aus dem Radio. Wie recht Schlagersängerin Connie Francis schon 1960 hatte, bestätigt die heutige Scheidungsrate von knapp 50 Prozent. Die Fakten sind das eine, die GefĂźhle der Beteiligten und das Gerede der Nachbarn das andere. Wenn eine Liebe auseinander geht, verursacht das meist gebrochene Herzen. Und ein verletztes Ego kann sehr unbequem werden: â&#x20AC;&#x17E;Warum muss mir das passieren?â&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Was hat sie, was ich nicht habe?â&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Wieso macht sie das?â&#x20AC;&#x153;. Nicht selten erleben Getrennte oder auch Trennende einen GefĂźhlscocktail aus Trauer, Schuld, Selbstzweifel, Wut, Scham, Eifersucht und/oder Hilflosigkeit. Das Unverständnis dem Partner gegenĂźber fĂźhrt häufig zum Streit. Doch am Ende des Tages richtet man die Emotionen gegen sich selbst, denn: GlĂźcklichsein fĂźhlt sich anders an. Ă&#x2030;=LYOHS[LU PZ[ NLSLYU[¸ ^LPÂ? .`KL :JOpMRL aLY[PMPaPLY[LY *VHJO Ă&#x2030;+PL )L[LPSPN[LU RÂ&#x20AC;UULU Op\MPN UPJO[ H\Z POYLY /H\[ ^LPS ZPL RLPUL 9LZZV\YJLU a\Y =LYMÂ&#x2026;N\UN NSH\ILU KPL LZ POULU LYTÂ&#x20AC;NSPJOLU ¸ .SLPJOLZ NPS[ MÂ&#x2026;Y 7HHYL KPL ZPJO ]PLS Z[YLP[LU -Â&#x2026;Y 4LUZJOLU KPL ZPJO UPJO[ [YH\LU LPNLUL >LNL a\ NLOLU 6KLY MÂ&#x2026;Y :PUNSLZ KPL a^HY UPJO[ 9VZLURYPLN MÂ&#x2026;OYLU ZPJO HILY LPULU 7HY[ULY ^Â&#x2026;UZJOLU Ă&#x2030;+PL 7LYZÂ&#x20AC;USPJORLP[ZHU[LPSL KPL ZPJO ]LYSL[a[ MÂ&#x2026;OSLU RÂ&#x20AC;UULU LPUL =VYOLYYZJOHM[ Â&#x2026;ILYULOTLU HSZ Op[[L THU KPL 4HJO[ Â&#x2026;ILY ZPJO HINLNLILU ¸ +PL -VSNL PZ[ KHZZ KPL 7LYZVULU ZPJO HSZ 6WMLY ^HOYULOTLU +HZ RHUU Â&#x2026;ILY 1HOYL HUKH\LYU VKLY KPL /HYTVUPL PU UHJOMVSNLUKLU )LaPLO\UNLU ILLPU[YpJO[PNLU 0U LPULT :WLaPHS :LTPUHY a\T ;OLTH 3PLIL \UK )LaPL O\UNLU aLPN[ .`KL :JOpMRL HT 5V]LTILY PU -SLUZ I\YN >LNL H\M \T H\Z KPLZLY 9VSSL OLYH\Za\MPUKLU ,Z NLO[ KHY\T HS[L =LYOHS[LUZT\Z[LY H\Ma\IYLJOLU TP[ KLT APLS 4Â&#x20AC;NSPJORLP[LU PU ZPJO ZLSIZ[ a\ LU[KLJRLU \UK a\ SLYULU TP[ LPULY H\ZZPJO[ZSVZLU :P[\H[PVU \Ta\NL OLU Ă&#x2030;,NVU \UK KPL 3PLIL¸ YPJO[L[ ZPJO HU 4LUZJOLU TP[ LPULT Ă&#x2030;)LaPLO\UNZ[OLTH¸ Âś VI =LYSHZZLUL .L[YLUU[L .LOÂ&#x20AC;YU[L )L[YVNLUL ;YH\LYUKL A^LPMLSUKL VKLY 5L\NPLYPNL +PL :JOTL[[LYSPUNL PU 0OYLT )H\JO ^VSSLU LPULZ ;HNLZ ^PLKLY MSPLNLU <UK *VUUPL -YHUJPZ ZPUN[ ^LP[LY! Ă&#x2030;:PL UPTT[ \UZ HSSLZ KVJO ZPL NPI[ H\JO ]PLS a\ ]PLS +PL 3PLIL PZ[ LPU ZLS[ZHTLZ :WPLS ¸
A,0; -l9 40*/ :LTPUHY! ,NVU \UK KPL 3PLIL HT 5V]LTILY PU -SLUZI\YN >LY[! ,\YV (UTLSK\UN \U[LY! ^^^ MYHL\SLPU ZJOTPK[ KL PU KLY 9\IYPR -YLPNLPZ[
19.30 Elektra;
11|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.70-79.indd 79
79
25.10.12 21:03
Ve r a n s t a l t u n g s t i p p s Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater
Das Musikalische Opfer Die Schwestern Tanja Tetzlaff (Solocellistin der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen) und Angela Firkins (ehemals Soloflötistin der NDR Radiophilharmonie Hannover und Professorin an der Musikhochschule Lübeck), Geiger Florian Donderer (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen) werden, gemeinsam mit dem Neumünsteraner HansJürgen Schnoor (Cembalo) ein Programm rund um Bachs Triosonate aus „Das Musikalische Opfer“ spielen. Q 2.11., 20 Uhr Drostei, Pinneberg
Iris Berben & Christoph Amend Ein Jahr lang ließ Iris Berben Christoph Amend an ihrem Leben teilhaben. Sie erzählt von Höhen und Tiefen, den großen und kleinen Dinge des Lebens, ihren Leidenschaften für Essen und Trinken, Büchern und Filmen, von Momenten im Licht
Hakuna Matata - Alles wird gut! Unter diesem Motto laden die Chöre Just Now und Steenkamp-Singers zum gemeinsamen Herbstkonzert ein. Afrikanische Gospel und Lieder bunt wie der Herbst versprechen einen rhythmusgeladenen und stimmungsvollen Abend. Q 3.11., 17.30 Uhr Paulskirche, Schenefeld
der Öffentlichkeit wie des Alleinseins, von politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ereignissen, die die Welt verändern – und sie selbst. Die Rollen ihres Lebens als Frau, Mutter und Tochter, Künstlerin und Geschäftsfrau, als politisch Engagierte kommen ebenso zur Sprache wie ihre Erlebnisse bei Dreharbeiten, Lesungen und Auftritten, der Blick hinter die Kulissen des Filmbusiness.
Cavequeen Seit zwölf Jahren und in über 1000 Vorstellungen analysiert „Caveman“ Tom das Beziehungsleben – das heterosexuelle. Doch jetzt ist Schluss mit dieser Diskriminierung! Im Rahmen immer stärker um sich greifender globaler Erderwärmung kommt nun auch sein schwules Pendant auf die Bühne: Foto: Oliver Fantitsch die „Cavequeen“! In typisch schwuler Plauderlaune und mit je einer großen Portion Witz und Neugier lässt Sven uns teilhaben an seinem sonnigen Gemüt, an Erlebnissen in dunklen Bars und an der Erkenntnis, dass auch Männer auf Beifahrersitzen keine Straßenkarten lesen können. Und er erklärt, warum eine rein schwule Armee den Weltfrieden sichern würde und was eine „Gabi“ ist ...
Q 1.11., 20 Uhr Altonaer Theater, Hamburg
Q 6.11., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg
80 l e b e n s a r t 11|2012
VA_1211_HHBeide_NEU.indd 80
25.10.12 15:56
=V[MZ ?MQPVIKP\[UqZKPMV Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich! Oh Schreck, oh Schreck, das Märchenbuch ist weg! Mama muss zum Elternabend und Papa ist auf sich allein gestellt. Aus märchenhaftem Unwissen und mit viel Fantasie ers(p)innt er ein Märchen, das es noch nie gab. Das tapfere Schneiderlein zieht aus, um die Liebe zu finden, stolpert aber über seine eigene Überheblichkeit und verstrickt sich dann auch noch in einem turbulenten Durcheinander der verschiedensten Geschichten. Q 10., 11. + 23.11., 15 Uhr Q 11.11., 14 Uhr Q 24.11., 11 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg
tea times Zum Auftakt der herbstlichen „tea times“ begleitet Sie der englische Schauspieler, Comedian und Moderator Mark Lyndon „very britsh“ in englisch-deutschem Sprachmix zum „High Tea“ mit scones, clotted cream und weiteren englischen Köstlichkeiten. Q 11.11., 16 Uhr Genueser Schiff, Hamburg
Götz Alsmann Paris, die Lichterstadt an der Seine... Götz Alsmann, der König des deutschen Jazzschlagers... Wie geht das zusammen? Das geht perfekt zusammen! All’ die Assoziationen, die die großen französischen Chansons bei uns hervorrufen, all’ das Kapriziöse, Bittersüße, Melancholische und doch oft Unbeschwerte, fast Kindlich-Freudige... Ruft das alles nicht in jedem von uns einen Bilderreigen aus alten Filmen, von Postkarten, von Showszenen hervor, die auch oder gerade für uns Deutsche längst Allgemeingut geworden sind? Klischees... na klar! Aber trotz allem: Paris ist so genau so! Das weiß auch Götz Alsmann. Q 11.11., 20 Uhr TriBühne, Norderstedt
VA_1211_HHBeide_NEU.indd 81
10.11. bis 6.1. 25.10.12 15:57
Veranstaltungstipps Zwei Events an einem Wochenende in Damp:
Golfmedica und die „Damper Gesundheitstage“ am 17. und 18. November Die Golfmedica und die „Damper Gesundheitstage“ am Wochenende vom 17./18. November sind ein echtes Highlight am Standort Damp. Zwei Tage lang dreht sich alles um den kleinen, weißen Ball und die Gesundheit von Golfspielern und allen gesundheitsbewussten Menschen. Der perfekte Abschlag in Damp – bei der Golfmedica kommen alle Golfer und diejenigen, die es werden wollen, auf ihre Kosten. Die Golfmedica ist der erste medizinische Publikumskongress lockt mit spannenden, unterhaltsamen Vorträgen hochkarätiger Referenten und vielen Informationen rund um das Golfen. Sie richtet sich an Golfer aller Handicaps, Sportmediziner und Therapeuten gleichermaßen. Medizinische Vorträge, Erfahrungsberichte und als Höhepunkt des Kongresses, der „Dialog zweier Golfverrückter“ zwischen Howard Carpendale und Bernd Litti. Durch das Programm führen RSH-Moderator York Lange und Dr. Hinrik Dotzer. Aber Achtung: Für den Kongress ist nur noch ein limitiertes Kartenkontingent vorhanden!
Damper Gesundheitstage Für alle Nicht-Golfer und gesundheitsbewusste Menschen, die sich selbst ausprobieren oder ihre Fitness checken lassen wollen, bieten die „Damper Gesundheitstage“ an diesem Wochenende viele kostenlose Gesundheitschecks, ärztliche Beratungen, 3DWirbelsäulen-Scans, funktionelles Tapen selbst gemacht, Fußdruckpunktanalysen, Sehtests und vieles mehr. Besucher können sich auf tolle Gewinnspiele und Golf-Schnuppertrainings für Anfänger freuen. Für erste Schwungübungen der Golfneulinge und das gezielte Training erfahrener Spieler stehen Abschlagplätze, ein Golfsimulator und professionelle Trainer bereit. Der Kongressteil findet im großen Vortragssaal statt und ist kostenpflichtig, die Teilnahme an den Angeboten der „Damper Gesundheitstage“ sind kostenfrei. Öffnungszeiten an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr. ■ www.golfmedica.de www.gesundheitstag-damp.de
Dithmarschen-Dag op Platt De Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ lood to een ganz besonneren Dag in. Klock 12 geiht dat los mit „Mehlbüddel satt“ to Middag in unsen Bistro. Klock 2 no`n Middageeten fangt dat plattdüütsche Schauspeel in de Kneipe ut de 60er Johr`n – „Zum Deichgrafen“ – an, un dornoh ward jüm op platt dörch de Sturmflutenwelt föhrt. Klock 4 an Nohmiddag gifft dat leckeren Dithmarscher Eier-Kaffee mit`n Stück Kooken. In de Middags- un Kaffeetied ward Sönke Behrmann jüm op`t beste mit Düntjes un Musik ünnerhool`n. Q 18.11., 12 Uhr Sturmflutenwelt „Blanker Hans“, Büsum
Wolfgang Borchert – Szenische Lesung mit Akkordeon und Trompete Wolfgang Borchert, der vom Krieg gezeichnete und geprägte Hamburger Dichter, hat nicht nur ein Drama und Kurzgeschichten über die Schrecken des Krieges geschrieben. Er stand nicht „Draußen vor der Tür“, sondern mitten im Leben. In seiner kurzen Schaffensperiode hat er das ganze Menschsein beschrieben, hat von Liebe, Sehnsucht, Stimmungen, Borniertheit und Macht erzählt - und einige der schönsten Hymnen an seine Heimatstadt Hamburg verfasst. Q 20.11., 19 Uhr Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf
Dominique Horwitz In „The Right Bullets - Weber, Waits und Weitere“ wird Horwitz zusammen mit einer großen Band die Musik aus der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber mit Songs aus Tom Waits‘ „The Black Rider“ und der Musik weiterer Interpreten verbinden. Das Böse, Abgründige, das Verwegene und Komische wird sich in den hintergründigen Songs dieses Abends widerspiegeln und die Zuschauer in einen teuflischen Bann ziehen. Q 25.11., 20 Uhr Deutsches Schauspielhaus, Hamburg
82 l e b e n s a r t 11|2012
VA_1211_HHBeide_NEU.indd 82
25.10.12 15:57
Veranstaltungstipps Opa warrt verköfft Opa, das alte Schlitzohr, liebt es, anderen Streiche zu spielen und versteht es prächtig, seine Mitmenschen zur Verzweiflung zu bringen. Bauer Hannes, Opas Schwiegersohn, auf dessen Hof er lebt, wird indes von Geldsorgen geplagt. Die Heirat seines Sohnes Schorsch mit Eva, der Tochter des reichen Bauern Fiesebarg, wäre die Rettung! Fiesebarg käme die Verbindung nur allzu gelegen, will er sich doch den Kuhlenkamp’schen Besitz unter den Nagel reißen. Doch Schorsch ist nicht bereit, den Hof durch die Hochzeit mit einer Unbekannten zu sanieren. Q 7.11., 20 Uhr Stadttheater Elmshorn
Manfred Degen Degens Thema ist Sylt, der Norden und die ganze Welt. Er stellt mit launig erzählten, abstrusen und scheinbar unzusammenhängenden Geschichten den typischen Sylter fehlerfrei dar: geldgierig, rücksichtslos, laut, intrigant und doch auch eine Seele von Mensch. Trotzdem oder gerade aus diesem Grunde lieben und fürchten ihn die Sylter und die Gäste. Q 7., 8. + 9.11., 19.30 Uhr Kreismuseum Prinzeßhof, Itzehoe
Der Nussknacker Weihnachten 2012 – das Fest der überquellenden Gabentische... Nur Tochter Klara lässt sich von der allgemeinen Vorbereitungshektik nicht anstecken. Selig ist sie über den Nussknacker von Onkel Drosselmeyer. Um Mitternacht rettet sie ihn vor dem Mäusekönig und seiner Rattenarmee und reist mit ihm in das Reich der Zuckerfee... Katharina Torwesten hat sich von der literarischen Vorlage, dem skurrilen Feenmärchen von E.T.A. Hoffmann, inspirieren lassen und verbindet eigene Gedanken über das Familienleben heutzutage mit einer fantasievollen Darstellung der Traumwelt mit ihren Naturphänomenen und Märchenwesen. Q 11.11., 20 Uhr theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31 11|2012 l e b e n s a r t
VA_1211_HHwest.indd 83
83
25.10.12 14:22
Veranstaltungstipps Jessy Martens & Jan Fischers Blues Support Die Sängerin Jessy Martens gilt als herausragendes deutsches Talent im Blues.
Beoga Das Quintett verzaubert mit seiner erfrischend modernen Art von Irish Folk und das Prädikat „New Wave Trad“ ist nicht zu hoch gegriffen. Sie beweisen mit enormem Fingerspitzengefühl und Kreativität, dass man irische Roots mit Anleihen aus anderen Weltmusikstilen mischen,
Kommissarin Flunke und die Schurken Die vier musikalischen Schurken, alias Romero Calzone, Al Arrabiata, Mozzarella und Diavolo, haben etwas Wichtiges verloren und ihr erster Auftritt steht
Mit ihrer „erstaunlich reifen Stimme sowie einer energiegeladenen Bühnenpräsenz!“ hat sie in nur 2 Jahren die Hauptbühnen einer Vielzahl von bedeutenden Festivals und renommierten Clubs im Inund Ausland erstürmt. Gemeinsam mit dem Hamburger Top-Pianisten Jan Fischer hat sie ein mitreißendes Programm erarbeitet, das die beiden mit viel Gefühl und Power auf die Bühne bringen.
ja sogar mit Klassik oder Jazz verbinden kann. Irish Folk à la Beoga ist einfach „Worldmusic made in Ireland“.
bevor. Jeder kann zwar genau das spielen, was in den Noten steht, aber klingen tut es einfach scheußlich. Also was nun? Hilfe muss her! Die Musikkommissarin Flunke ist genau die Richtige. Nur sie kann das Geheimnis des gemeinsamen Musizierens lüften, aber sie jagt auch musikalische Schurken.
Q 15.11., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia
Q 17.11., 20 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen
See You in Wallhalla Wieland Wagner, Enkel von Richard Wagner, stand im Ruf, die besten Sänger und Dirigenten seiner Zeit für den Grünen Hügel zu gewinnen. So hat er
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen Schlagfertig und frech ist der junge Tanzlehrer Michael Minetti, den die einsam lebende, rüstige Lily Harrison von der Tanzschule zum Privatunterricht zu sich nach Hause geschickt bekommt. Da ihm jedoch das notwendige Taktgefühl der
Piotr Wylezol Im Laufe seiner Präsenz auf der professionellen Jazz-Bühne hat er bisher Gelegenheit gehabt, mit einer Reihe der führenden Persönlichkeiten zu arbeiten. Seit
2005 hat er regelmäßig mit Nigel Kennedy gearbeitet, teilgenommen an der Geige-eigenen Projekten sowie klassischen Konzerten mit ihm, Cembalo gespielt in einem Repertoire von Bach und Vivaldi. Q 16.11., 20 Uhr Humburg-Haus, Barmstedt
Q 18.11., 15 Uhr Kleiner Saal des theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
nun auch die drei Primadonnen Martha Mödl, Birgit Nilsson und Astrid Varnay eingeladen, mit „Rheintöchter-Airline“ nach Wallhalla zu kommen. Allein das Sturmtief „Wotan“ verzögert den Abflug. Die drei Damen vertreiben sich die Wartezeit mit dem Schwelgen in Erinnerungen. Manch Anekdote, aber vor allem viele Arien, Duette und Terzette aus Wagner-Opern werden stimmgewaltig zu Gehör gebracht. Q 17.11., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
älteren Dame gegenüber fehlt, kracht es schon beim ersten Zusammentreffen der beiden ungleichen Charaktere gewaltig. Q 20.11., 20 Uhr Stadttheater Elmshorn
84 l e b e n s a r t 11|2012
VA_1211_HHwest.indd 84
25.10.12 14:22
Alma Hoppe Man kann an unbeantworteten Fragen scheitern, deren Antworten längst bekannt sind: Das nennt man Wulffen. Man kann um Fragestellungen herumeiern und unabhängig vom Diskurs mit â&#x20AC;&#x17E;Jeinâ&#x20AC;&#x153; entscheiden: Die Opposition nennt das Merkeln. Man kann auch ungefragt so ausfĂźhrlich antworten, dass es alle nervt, obwohl keiner mehr zuhĂśrt: RĂśsler weiĂ&#x;, was es heiĂ&#x;t, eine Westerwelle loszutreten. Und schlieĂ&#x;lich kann man sich Fragen auch selbst stellen, in der Hoffnung, dass die Antwort irgendwen interessiert. Q 24.11., 20 Uhr Stadttheater Elmshorn
Frau Holle Eines Tages fällt Maria ihre Spindel samt Wollknäuel in den Brunnen. Die Stiefmutter zwingt Maria, in den tiefen Brunnen springen, um die Spindel zurĂźckzuholen. Bei Frau Holle wird freundlich aufgenommen. Dankbar hilft Maria fortan im Haushalt an allen Ecken und Enden und schĂźttelt dabei auch jeden Morgen die Bettwäsche und Kopfkissen. Als Lohn fĂźr ihren FleiĂ&#x; erhält sie ein wunderschĂśnes Kleid, auf das Frau Holle kleine Goldpartikel herabregnen lässt. Die gierige Stiefmutter lässt auch ihre Halbschwester Mariechen in den Brunnen springen... Q 24. + 25.11., 16 Uhr Ernst-Paasch-Halle, Pinneberg
Die kleine Meerjungfrau Dieses nach Hans Christian Andersen geschriebene Märchen wurde von der Rundfunkjournalistin Katri Dietz im Auftrag der DittchenbĂźhne neu Ăźberarbeitet. Inszeniert wird das Märchen von der Regisseurin Vilija Neufeldt , die bereits die StĂźcke â&#x20AC;&#x17E;Die SchneekĂśniginâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Schneewittchenâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Der gestiefelte Katerâ&#x20AC;&#x153; sehr erfolgreich fĂźr die DittchenbĂźhne zur AuffĂźhrung gebracht hat. KostĂźmschneiderei, BĂźhnenbau und Proben sind im vollen Gange, um auch die diesjährigen AuffĂźhrungen wieder zum Erfolg zu fĂźhren. Q 26., 27., 28., 29. + 30.11., 16 Uhr DittchenbĂźhne, Elmshorn
Mein Weg zurßck in ein selbstbestimmtes Leben 1998 hatte ich als 22-jähriger einen Motorradunfall und bin seitdem vom Hals abwärts gelähmt. 2009 bat mich ein Freund ein paar Produkte auszuprobieren, die mein Leben verändern sollten. Schon nach kurzer Zeit konnte ich Veränderungen spßren und meine Lebensfreude und Qualtität kehrte Stßck fßr Stßck zurßck. Ich habe mit diesen Produkten nicht nur gesundheitliche Verbesserungen erfahren, sondern auch meine wirtschaftliche Unabhängigkeit erlangt. Ich mÜchte Ihnen aufzeigen, wie man auch in schwierigen Situationen sein Leben nicht nur besser meistern, sondern es auch erfolgreich gestalten kann. Wenn Sie mehr ßber mich und/oder die Produkte erfahren wollen rufen Sie mich gerne an 01 76 / 29 94 62 02, oder schreiben mir eine Mail: besseregesundheit@gmail.com In der Zeit vom 10.-13. November werde ich in Hamburg zu Gast sein und einige Vorträge halten, Sie sind herzlich willkommen. Ihr Rolv Eigil
'DW 6RPPHUKXV
125',6&+(5 /$1'+$8667,/
,P 6RPPHUKXV HUZDUWHQ 6LH OLHEHYROO DXVJHVXFKWH :RKQDFFHVVRLUHV PLW GHP &KDUPH YHUJDQJHQHU =HLWHQ XQG DXÂ&#x2030;HUJHZ|KQOLFKH /DQGKDXV 'HNR ,GHHQ PLW YLHO /LHEH ]XP 'HWDLO
gIIQXQJV]HLWHQ 'L 0L )U 8KU 8KU 6DPVWDJ 8KU XQG QDFK 9HUHLQEDUXQJ 6XVDQQH %DU] )ULHGHQVDOOH (OPVKRUQ 7HO ZZZ GDWVRPPHUKXV GH
11|2012 l e b e n s a r t
VA_1211_HHwest.indd 85
85
25.10.12 14:22
W& S
Wünschen und Schenken
ünschen
chenken
Ja, es ist schon November, was zugleich heißt, dass es direkt in die Vorweihnachtszeit geht. Jetzt ist es also wieder so weit und Sie wollen bestimmt alle lieben Menschen in Ihrem Umfeld mit einem passenden und vor allem schönen Geschenk zu Nikolaus oder am Heiligen Abend überraschen. Schauen Sie sich einmal unsere vielseitigen und stilsicheren Geschenktipps an und lassen Sie sich inspirieren. Bestimmt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und genug Zeit, um alles in Ruhe zu besorgen, ist auch noch.
„Weihnachten im Glas“
„Das habe ich für dich gemacht!“ Selbst gemachte Weihnachtsgeschenke haben ihren ganz besonderen Reiz. In diesem 2-stündigen Kurs am 21. November bekommt man Anregungen und Anleitungen für selbstgestaltete Weihnachtsgeschenke aus Küche und Werkstatt. Er beginnt um 19 Uhr, die Teilnahme kostet 9,90 Euro pro Person. Voranmeldung wird erbeten. Holzland Jacobsen Industriestr. 19, Marne 0 48 51 / 95 90 16
Freunde für immer
Apassionata, die „Erfolgsgeschichte auf vier Beinen“ geht weiter. In der spektakulären PferdeShow nimmt Hauptdarstellerin Amélie das Publikum mit auf ihre Reise, in der es um Geborgenheit und Heimat und um die Schwierigkeit, die Anforderungen des Lebens mit der Stimme des Herzens zu vereinbaren, geht. Und natürlich vor allem um ihre besten Freunde, die Pferde. Denn was wäre Apassionata ohne die vierbeinigen Hauptdarsteller. Man darf sich unter anderem auf traumhafte Dressuren auf höchstem Niveau und eine fantastische Gala freuen. Einfach zwei Stunden grandiose Unterhaltung verschenken mit Karten für den 12. oder 13. Januar (O2 World Hamburg) oder den 11. Mai (Sparkassen-Arena Kiel). www.apassionata.com
Für alle Naschkatzen
Bei mynaschwerk.de kann ein jeder sich seine Lieblingssorten per Mausklick zusammenstellen und in die Design-Dose legen. Es gibt die MixDose in 250 g und 500 g Variante. Als Geschenk verpackt wird jede Dose, wohin man möchte, versendet. Besonders ist auch die Möglichkeit, sich einen „Mix-Namen“ auszudenken, der dann mit auf die Dose gedruckt wird, so wird jede Design-Dose zu einem persönlichen Geschenk für Freunde, Familie oder Partner. www.mynaschwerk.de
86 l e b e n s a r t 11|2012
HHW_S.86-88_Geschenke.indd 86
25.10.12 20:19
Betörend Mit diesen Kerzengläsern wird es romantisch, denn zündet man das Licht in ihnen an, erstrahlt der Raum im weihnachtlichen Glanz. Und die pfiffigen Filzwichtel, die es in verschiedenen Größen gibt, sorgen dazu für eine wohlige Winterstimmung. Scheune Glismann Kleine Gärtnerstr. 18, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 90 50 44
Himmlische Freude Direkt aus der hofeigenen Forstwirtschaft der Familie Fölster vom Hof Ansgarius kommen diese aus heimischem Holz gefertigten „Sterne-Engel-Bäume“. Sie sind in verschiedenen Höhen erhältlich und jedes Teil ist ein Unikat. Tipp: Die Adventsausstellung „Tannengrün und Kaffeeduft“ (jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr) besuchen. Hof Ansgarius Am Wallberg 2,Willenscharen Tel. 0 43 24 / 10 70
Chic
Diese iPad und Smartphone Cases bieten nicht nur Schutz, sondern sehen auch sehr gut aus. Das Futterleder ist vegetabil (pflanzlich) gegerbtes Rindleder (vollnarbig) und in diversen Farben zu bekommen. Das Oberleder ist größtenteils aus vollnarbigem Rindleder in unterschiedlichen Farben und Prägungen. Auch in Fell erhältlich. Geeignet u.a. für iPad, iPhone 4, iPhone 5, Samsung Galaxy und ähnlich große Smartphones. Ludwig Schröder Tornescher Weg 105 Uetersen Tel. 0 41 22 / 70 79
Zum Wohlfühlen
Luxus Handwasch- & Handlotion-Set (je 250 ml) aus der Serie „Painters Garden“ von Sanderson, England. Dieses Set präsentiert sich auf einer schlichten weißen Keramikschale. Ein frischer und blumiger Duft aus Apfelblüte und Jasmin – wie auf einem Spaziergang durch den Garten nach einem Regenschauer. Vitamin E und Shea Butter machen die Hände zart und geschmeidig und hinterlassen einen zauberhaften Duft. Preis: 28,50 Euro.
www.homelikeliving.de 11|2012 l e b e n s a r t
HHW_S.86-88_Geschenke.indd 87
87
25.10.12 20:20
Wünschen und Schenken
Dekorativ
Dieser stolze Elch ist aus einem hochwertigen Kunststoff hergestellt. Es gibt ihn in verschiedenen Größen ab 22,- Euro. La Me Friedrichstr. 7, Tornesch Tel. 0 41 22 / 97 70 90
Grandios
Für 100 Jahre hat Mark Twain seine Autobiographie gesperrt. Jetzt kann man die spannenden und faszinierenden Lebenserinnerungen des Erfinders von Huckleberry Finn und Tom Sawyer endlich in einer herausragenden und absolut atemberaubenden Edition auf Deutsch lesen. Mit einem so schön ausgestatteten Buch unter dem Weihnachtsbaum ist eine gelungene Überraschung garantiert.
Für körperliches Wohlbehagen Berührung für Sie und Ihn verschenken, das kann man mit den Gutscheinen der Tages-Beauty-Farm Körner. Tages-Beauty-Farm Körner Brunnenstieg 10, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 9 42 22
Festlich
Mark Twain: Meine geheime Autobiographie. Aufbau Verlag Berlin 2012, 2 Bde. im Schmuckschuber, 1.129 S., 49,90 Euro (ab 1.1.2013: 59,90 Euro)
Dieses Weihnachtsgeschirr von Villeroy & Boch ist eine wundervolle Augenweide. Lembke Großer Sand 118-120, Uetersen Tel. 0 41 22 / 30 71
Auf dem Sprung Kunstvoll
Dieser Vintagestyle-Engel ist an jedem Platz ein wunderbarer und sehr schöner Schutzpatron. Er ist 55 cm hoch, aus Ton gefertigt und besitzt Metallflügel. Preis: 59,90 Euro. Landhaus Holst Hauptstr. 34, Haseldorf Tel. 0 41 29 / 2 30
Eine Versicherungsangestellte voller Ängste und Selbstzweifel bekommt einen dicken Fisch an die Angel: den riesigen Vergnügungspark einer greisen Russin. Ist die vielleicht die verschollene Großmutter? Thomas von Steinaecker: Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen. Fischer Verlag Frankfurt/M. 2012, 389 S., 19,99 Euro
Paradiesisch
Diese wundervollen Engel machen jeden Raum zu einem himmlischen Ort. Kerkamm Schulstr. 16-18, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 4 26 60
88 l e b e n s a r t 11|2012
HHW_S.86-88_Geschenke.indd 88
25.10.12 20:21
Mode & SchĂśnheit
Warm-up
fĂźr den Winter
Der November ist genau der richtige Mo-
tige Look gefunden sein. Lebensart zeigt
nat, um den Kleiderschrank winterfit zu
die passenden Outfits, Kombinationen und
machen. Die frostigen Monate stehen vor
Accessoires fĂźr Arbeitsalltag, Winterspa-
der TĂźr, auĂ&#x;erdem die Feiertage â&#x20AC;&#x201C; und
ziergang und elegante, abendliche Einla-
auch fĂźrs gut geheizte BĂźro will der rich-
dung.
SCHNELLE HILFE WOHLWOLLEND An Wolle kommt man in diesem Winter nicht vorbei. Ob bunt oder schlicht, als Jacke, Pullover oder Poncho. Eine Auswahl gibt es bei Passo in Uetersen. Passo, GroĂ&#x;er Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
Das hochkonzentrierte, unpafĂźmierte Hyalurongel von DEVEE ist wegen seines Soforteffektes besonders gefragt. Es kostet 30,- Euro. Kosmetikstudio AUSZEIT, PoststraĂ&#x;e 4, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 3 98 45 46, www.auszeit-halstenbek.de
uszeit! GĂśnn dir einerwA Ăśhnbehandlungâ&#x20AC;&#x153; mit einer â&#x20AC;&#x17E;Winterfit â&#x20AC;&#x201C;Ve
FARBBETONT DMOCH Collection bringt Farbe in den Herbst und Winter. Etwa mit dem Merino Softlamm-VeloursKurzmantel, den es in vielen attraktiven Farben gibt. Auf Ăźber 1200 Quadratmetern bietet DMOCH Collection Norddeutschlands grĂśĂ&#x;te Auswahl an Jacken und Mänteln in Pelz.
Dieses Mal genieĂ&#x;en Sie ein FuĂ&#x;bad, eine wärmende FuĂ&#x;maske und eine klassische Kosmetikbehandlung inkl. pflegender Maske der Hände. Ideal als Zum Preis von 65,-â&#x201A;Ź (Weihnachts-) Geschenkgutschein!
Achtung: An unserem Aktionstag am Samstag, 01. Dezember von 11 bis 15 Uhr haben Sie die MĂśglichkeit eben dieses Angebot 10% ermäĂ&#x;igt zu erhalten! Zudem biete ich die hautverjĂźngende Methode Mesoporation zum Schnupperpreis von 75.- â&#x201A;Ź statt 89.- â&#x201A;Ź an.
Ich wĂźnsche Ihnen eine kuschelige Winterzeit und freue mich auf Ihren Besuch.
DMOCH Collection, Isebekstr. 14, Hamburg, Tel. 0 40 / 85 72 41
PoststraĂ&#x;e 4 . 25469 Halstenbek Telefon: 04101-398 45 46 . www.auszeit-halstenbek.de 11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
89
Mode & SchĂśnheit
CLUTCH IN DIE HAND Eine Clutch wird zunehmend zum Trend-Accessoire bei der Hochzeit. Elegant und schĂśn verziert sind sie ein echter Hingucker. Abend- und Brautmoden Rusch, GroĂ&#x;er Wulfhagen 28, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 16 26, www.brautmoden-rusch.de
DC HWB_0712_DC HWB_0712 08.08.12 14:59 Seite 1
Die neue Kollektion ist da: Herbst & Winter 2012 /13
PURISTISCH Schlichte, figurbetonte und dabei hĂśchst elegante Kleider fĂźr die Hochzeit oder die Feierlichkeiten drum herum sind absolut im Trend. Zum Beispiel das Modell Vivienne in Ivory und Bordeaux mit der Jacke Vivi von LOHRENGEL.
www.dmoch-collection.de
Abend- und Brautmoden Rusch, Uetersen
Das wärmste LAMMFELL aller Zeiten, federleicht ! Auch in L E D E R , S T O F F, als W E N D E R und P E L Z . Service und Super-Inzahlungnahme ALT gegen NEU.
Einmalig: Nur Isebekstr.14, Hamburg (Altona) Mehr Infos am Telefon: 040/85 72 41
90 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B0RGH LQGG
KUNSTWERK Das Schmucklabel Bastian inverun lässt in Bremen ganz besondere Objekte in Manufakturqualität entstehen. Die Designer kombinieren strahlendes Sterlingsilber mit Brillanten oder faszinierenden Edelsteinen in sämtlichen von der Natur gegebenen Farbvarianten â&#x20AC;&#x201C; und das zu erschwinglichen Preisen.
DIABOLISCH Tiefe RottĂśne sind auf der Farbskala ganz oben angesiedelt in den kommenden Monaten. Da werden die wein- bis bordeauxroten Stiefel zum perfekt kombinierbaren Begleiter. GemĂźtlich genug fĂźr den Stadtbummel, auffallend genug fĂźr den Start ins Nachtleben. Passo, GroĂ&#x;er Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
Anju . KĂśnigstraĂ&#x;e 4 . 25335 Elmshorn
Mode¡Wohnen¡Accessories
Juwelier Albers, BekstraĂ&#x;e 12, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 32 66, www.juwelier-albers.de
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
91
Mode & SchĂśnheit
Selbst nähen zum Fest Wenn die Tage kßrzer werden und die
Dämmerung schon nachmittags hereinbricht, dann beginnt die Zeit, in der man gemßtlich am Kamin oder an der Heizung der eigenen textilen Kreativität freien Lauf lassen kann. Alles, was es dazu braucht, bekommt man in den Filialen von DER STOFF.
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit kann man dabei ein doppeltes VergnĂźgen haben. Zum einen steht der SpaĂ&#x; beim Nähen und Werkeln im Vordergrund, zum anderen kann man mit den Ergebnissen zum Weihnachtsfest andere Menschen beschenken und glĂźcklich machen.
Wer nach Ideen und passendem Material sucht, sollte zu einem der Standorte von DER STOFF fahren. In der Filiale in Norderstedt beispielsweise warten 600 Quadratmeter voller Stoffe fĂźr Bekleidung, Patchwork, Deko und MĂśbel. Darunter sind zum Beispiel Designerstoffe von Amy Butler, Kaffe Fassett und tante ema, aber auch eine groĂ&#x;e Auswahl an Kurzwaren, KnĂśpfen und Schnittmustern. FĂźr die Filialen in Flensburg und Kiel gilt natĂźrlich dasselbe. Auch wer sich das Nähen selbst noch nicht zutraut, ist bei DER STOFF richtig. Ob in der offenen Nähsprechstunde, in einem Kurs oder Workshop â&#x20AC;&#x201C; hier wird der Umgang mit Stoff und Nähmaschine von Profis vermittelt.
Nicht nur Kleidung, auch Accessoires kĂśnnen natĂźrlich ganz nach den eigenen Vorstellungen selbst gefertigt werden. Zum Beispiel in Form der trendigen Umhängetasche, die aus angesagtem Wollfilz in Kombination mit Designerstoffen entsteht. Der dazugehĂśrige Schnitt sowie alle benĂśtigten Materialien sind in allen drei Filialen von DER STOFF zu beziehen â&#x20AC;&#x201C; in Kiel, Flensburg und Norderstedt.
Ulzburger Strasse 186 22850 Norderstedt Tel. 040 / 5 25 10 85 Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Angelburger Str. 54 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 22 04 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30-14.00 Uhr Hopfenstrasse 65-69 24103 Kiel Tel. 04 31 / 67 89 80 Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Sa. 9.30-16.00 Uhr
â&#x20AC;˘ â&#x20AC;˘ â&#x20AC;˘ â&#x20AC;˘ â&#x20AC;˘ â&#x20AC;˘ â&#x20AC;˘ â&#x20AC;˘
Wir bieten Ihnen
aktuelle Mode- und Designerstoffe Patchworkstoffe Coats LifeStyle Stoffe (z.B. Amy Butler, David Butler, Kaffe Fassett) Deko- und MÜbelstoffe Kurzwaren und KnÜpfe Schnittmuster, Bßcher und aktuelle Nähzeitschriften ein vielseitiges Programm an kreativen Nähkursen die Filiale Flensburg fßhrt zusätzlich das Tilda-Sortiment Fßr Informationen ßber aktuelle Angebote und Aktionen abonnieren Sie einfach unseren Newsletter info@der-stoff.net | www.der-stoff.com
92 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit â&#x20AC;&#x17E;Die Menschen, die sich hierher bewegen, sollen im Mittelpunkt stehen, um die Wertigkeit unserer Dienstleistung zu spĂźren.â&#x20AC;&#x153;
Eine Gemeinschaft
fĂźr die SchĂśnheit
Diese ganz besondere Nachbarschaft in der Wedeler BahnhofstraĂ&#x;e sorgt fĂźr SchĂśnheit von Kopf bis FuĂ&#x;, von auĂ&#x;en
Ladiges Friseur
I
m Herzen der Altstadt von Uetersen befinden sich unsere groĂ&#x;zĂźgig gestalteten Räume im lifestyle Ambiente mit Wellness Waschlounge.
und innen: Die ParfĂźmerie Nickel und die Boutique KlĂŚdelig.
Die ParfĂźmerie Nickel blickt auf eine lange Tradition. Seit 1936 wird hier mit Herzblut beraten, ganz persĂśnlich und individuell. Neben vielen Produkten rund um die SchĂśnheit wissen die Kunden vor allem jene auserlesene DĂźfte zu schätzen, die es eben nicht Ăźberall gibt. Die ParfĂźmerie Nickel hat zum Beispiel die Kreationen von Guerlain, Hermès, Lalique, Trussardi oder Halston im Sortiment, auĂ&#x;erdem gibt es schĂśne Accessoires wie Seidenschals, Taschen und Modeschmuck. Ganz der Mode verschrieben hat sich die Boutique KlĂŚdelig. Sorgfältig ausgesuchte Mode von kleinen Labels aus Skandinavien, Holland, Kanada und Irland macht KlĂŚdelig so besonders â&#x20AC;&#x201C; Massenware wird man hier nicht finden. Ergänzt wird das Angebot durch handgefertigten Schmuck sowie individuelle Accessoires â&#x20AC;&#x201C; und das alles zu vernĂźnftigen Preisen.
H.J. Ladiges GmbH . Marktstr. 27 25436 Uetersen/Altstadt . Tel. 04122 / 28 22
ParfĂźmerie Nickel, Bahnhofstr. 39, Wedel, Tel. 0 41 03 / 26 03 KlĂŚdelig, Bahnhofstr. 38-40, Wedel, Tel. 0 41 03 / 1 89 96 84, www.klaedelig.de
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
93
Mode & SchĂśnheit
Mode in Othmarschen und GroĂ&#x; Flottbek Wenn es um exklusive Mode geht, dann gibt es in Hamburg weit mehr gute
Adressen als den Neuen Wall oder das
und SchĂśnheit. Es gibt eine ganze Rei-
ABC-Viertel. Vor allem in den elbna-
he von Geheimtipps rund um modische
hen Stadtteilen Richtung Westen ha-
Trends. Lebensart hat sich auf den
ben sich viele Kreative niedergelassen
Weg gemacht, um diese zu finden und
â&#x20AC;&#x201C; darunter Modedesigner, Stylisten
weiter zu empfehlen. Diesmal in Oth-
und Berater rund ums Thema Outfit
marschen und GroĂ&#x; Flottbek.
WOHLBEHĂ&#x153;TET HĂźte als modisches Accessoire sind wieder im Kommen. Gerade im Winter komplettieren sie nicht nur jedes Outfit, sie halten gleichzeitig warm und kĂśnnen Farbe ins Spiel bringen. Eine ganz professionelle und individuelle Beratung auf dem Weg zur richtigen Kopfbedeckung gibt es bei Work-art-Hutdesign. Verkauft werden hier maĂ&#x;gerechte und handgefertigte ModellhĂźte aus feinsten Haarfilzen und edlen Stoffen. FĂźr spezielle Anlässe sind die eigenen Ideen des Kunden sehr willkommen und werden gerne umgesetzt. Eine groĂ&#x;e Auswahl an modischen Stoffkappen in den jetzt angesagten GewĂźrz-Farben und Stetson-HĂźte runden das vielfältige Angebot ab. Wie individuell die Hut-Kreationen sind, zeigen zum Beispiel der rote Filzhut fĂźr 260,- Euro (links), die Walk-Loden-Kappe oder die Flanell-Schirmkappe (unten) fĂźr je 130,- Euro. Work-art-Hutdesign, Beselerplatz 10, Hamburg Tel. 0 40 / 85 50 06 22, www.work-art-hutdesign.de
94 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Sich in die Hände einer solch erfahrenen MASSGENOMMEN Modedesignerin zu begeben, ist ein be-
sonderes Erlebnis: Sabine Scheefe war 20 Jahre lang fĂźr Jil Sander tätig, mittlerweile bietet sie mit ihrem eigenen Team Kollektionen vom Mantel bis zum Abendkleid an. Diese gibt es entweder in ihrem Shop zu kaufen oder man begibt sich ins Atelier, um MaĂ&#x;anfer tigungen in Auftrag zu geben. Mäntel gibt es
ab 890,- Euro, Blazer ab 590,- Euro und Abendkleider ab 900,- Euro. Zu ihrer eigenen Mode bietet Sabine Scheefe auch Accessoires anderer Designer an, darunter Strickmode, Taschen und Schmuck. Passend zur ihren EntwĂźrfen sind auch die Accessoires geprägt von moderner Klassik und schlichte Eleganz â&#x20AC;&#x201C; etwa die rote Tasche von MACHARTEN fĂźr 259,- Euro, der Pelzkragen Rex-Canin ab 198,- Euro und die Handschuhe aus Frankreich fĂźr 49,- Euro. Same To Same, Beselerplatz 11, Hamburg, Tel. 0 40 / 85 50 74 95
SAMETOSAME K
O
L
L
E
K
T
I
O
N
E
N
Atelier fĂźr MaĂ&#x;anfertigung Individuelle Beratung und eigene Kollektion Anzug ¡ Mantel ¡ KostĂźm Bluse ¡ Abendkleid
Accessoires Strick ¡ Taschen ¡ Gßrtel Schmuck ¡ Interieur
Sabine Scheefe
Modedesignerin Beselerplatz 11 ¡ 22607 Hamburg Telefon 040 / 85 50 74 95
SCHĂ&#x2013;NHEIT PAR EXCELLENCE Nicht nur in Sachen textiler SchĂśnheit ist dieser Teil von Hamburg eine exklusive Adresse, sondern auch wenn es um die Themen Kosmetik und Wellness geht. Cosmetic am Landhaus ist bereits zehn Mal mit dem Prädikat â&#x20AC;&#x17E;SchĂśnheitsinstitut par Excellenceâ&#x20AC;&#x153; ausgezeichnet worden und Partner der Marke Clarins. Diese stellt hochwertige Pflegeprodukte fĂźr Gesicht und KĂśrper sowie Make-up her. Zum Angebot von Cosmetic am Landhaus gehĂśren neben Gesichts- und KĂśrperbehandlungen auch die gezielte Faltenbehandlung. Zum Weihnachtsfest sind die Produkte von Clarins auch ein perfektes Geschenk. Cosmetic am Landhaus â&#x20AC;&#x201C; Susan Potlitz, Beselerstr. 27, Hamburg, Tel. 0 40 / 88 16 69 00, www.cosmetic-am-landhaus.de
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10-14 und 15-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr abends nach Vereinbarung: Di 18-21 Mittwoch geschlossen
sametosame@t-online.de
3PM[PUN VOUL :RHSWLSS 4,:6Í&#x17D; Í&#x17D;4@6 30-; ŕ Ž ,PUZJOSL\Z\UN ]VU OVJORVUaLU[YPLY[LU >PYRZ[VMMLU ŕ Ž MÂ&#x2026;Y LPU MYPZJOLYLZ QÂ&#x2026;UNLYLZ (\ZZLOLU
7YVTV[PVU[HN! 5V]
;LZ[ILOHUKS\UN Í&#x2026;Ă HT 7YVTV[PVU[HN Z[H[[ Ă
.LZJOpM[ZPUOHILYPU :\ZHU 7V[SP[a
Cosmetic am Landhaus | BeselerstraĂ&#x;e 27 | 22607 Hamburg | Telefon 040.88 16 69 00 info@cosmetic-am-landhaus.de | www.cosmetic-am-landhaus.de
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
95
01. November Langer Donnerstag Einkaufen bis 21 Uhr Freuen Sie sich ab 17 Uhr auf unser einmaliges Lichterfest: 75 Lichtkegel setzen unseren neu gestalteten Parkplatz ins rechte Licht. GenieĂ&#x;en Sie ein buntes Ă&#x153;berraschungsprogramm mit Artisten und kleinen Leckerbissen auf demVorplatz unseres Modehauses. Erlesenes aus unserem Bistro ab 17 Uhr von Herrn Thomas Hildebrandt, â&#x20AC;&#x17E;Brot & Spiele Cateringâ&#x20AC;?. Herr Pierluigi Monfroni, vom Weinladenâ&#x20AC;&#x17E;Vini Italiaâ&#x20AC;?, lädt zur Weinprobe ein. GroĂ&#x;eVerlosung ab 21Uhr von 25 Preisen im Gesamtwert von Ăźber â&#x201A;Ź 2.100,z.B.: 1 Gutschein fĂźr das Hotel/Restaurant â&#x20AC;&#x17E;Ole Lieseâ&#x20AC;? im Wert von â&#x201A;Ź 400,NORTEX Mode-Center
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30-19.30 Uhr Samstag 8.30-18.00 Uhr
1937 - 2012
Laub und Leder
01. 11. - 13.11.12 Leder bei NORTEX-
natĂźrlich im Herbst Freuen Sie sich auf Ăźber 2.000 Lederjacken fĂźr Damen und Herren. Eine einzigartige Auswahl in vielen GrĂśĂ&#x;en erwartet Qualitäten besonders geLeder gehĂśrt das ganze Jahr Ăźber zu gemĂźtlichen Sie! den beliebtesten und edelsten Mate- schätzt. Beim Spaziergang durch den herbstlichen Wald offenbaren sich die 03. November
rialien in der Herstellung exklusiver
angesagten Farbgebungen fßr LederFeinste Qualität wird es wegen seiner in wärmenden Lederund jacken in diesem Jahr. Mode. Im Herbst und Winter jedoch
Die tonangebenden Farbnuancen fĂźr sich Le- von dem Lassen Sie derjacken orientieren sich nämlich in die- Qualitätshochwertigen ser Saison ganz an der Natur. Geradeder jetztLedermarke anspruch in diesen Wochen kann man sie am sich REIHER Ăźberzeugen und bunt verfärbenden Laub ablesen: Tiefe erlebenSiedirektvorOrt, RottĂśne sind ebenso im Trend wie ein kastanienfarbenes oderwieaufwendigeine noch dunkleres Lederjackegefertigtwird. Braun. Ein breites Angebot in diesen und vielen weiteren Farben und Lederarten findet sich bei Nortex in NeumĂźnster. Ă&#x153;ber 2.000 Jacken, Mäntel und Westen bei NORTEX sind im Sortiment undMaĂ&#x;tage die Modeberater helfen gern beim Finden des richti- Ihnen Wir präsentieren gen Modells. hochwertigeMaĂ&#x;konfekWas die Schnitte angeht, so ist in diesem tiongroĂ&#x;er Marken von Winter der weite Sitz keine Seltenheit. Damenblusen und HerrenGemĂźtlichkeit steht im Vordergrund â&#x20AC;&#x201C; hemden bis zum perfekten schlieĂ&#x;lich sollen bei deutlichen MinusMaĂ&#x;-Anzug fĂźr Ihn. temperaturen auch noch mehrere Lagen unter die Jacke passen, ohne dass es eng wird. NORTEX Mode-Center Auch was die Lederarten angeht,¡ 24539 sind NeumĂźnster GrĂźnerWeg praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz Telefon 04321 / 8700 - 0 nach Geschmack und auch abhängig von info@nortex.de ¡ www.nortex.de NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, der Wärmewirkung sollte hier die Ent- NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de scheidung getroffen werden.
09.11. - 10.11.12
Hintergrund: AngelinaS/ pixelio
1937 - 2012
Hintergrund: PeterA / pixelio
Mode & SchĂśnheit
96 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
DANSKE MODE Freunde der dänischen Mode finden in Liebreiz ihr Paradies. Besonders hervor stechen die Kollektionen des dänischen Labels Noa Noa. Zum Beispiel die Strickjacke mit blumigen Elementen fßr 109,- Euro und die im Lagenlook kombinierbare Tunika fßr 69,- Euro. Auffallend ist auch das festliche Kleid, welches durch die besondere Färbetechund die handgenähten PailFreuen Sie sich abnik 17 Uhr letten besonders deutlich glänzt. auf unser einmaliges Es kostet 159,- Euro.
1937 - 2012
01. November
Langer Donnerstag Einkaufen bis 21 Uhr
Liebreiz, Lichterfest: Duvenstedter Damm 62a, 75 Lichtkegel setzen Duvenstedt, Tel. 0 40 / 83 98 80 18 unseren neu gestalteten Parkplatz ins rechte Licht. GenieĂ&#x;en Sie ein buntes Ă&#x153;berraschungsprogramm mit Artisten und kleinen Leckerbissen auf demVorplatz unseres Modehauses.
Erlesenes aus unserem Bistro ab 17 Uhr von Herrn Thomas Hildebrandt, â&#x20AC;&#x17E;Brot & Spiele Cateringâ&#x20AC;?. Herr Pierluigi Monfroni, vom Weinladenâ&#x20AC;&#x17E;Vini Italiaâ&#x20AC;?, lädt zur Weinprobe ein. GroĂ&#x;eVerlosung ab 21Uhr DIE DUNKLE SEITE von 25 Preisen im Gesamtimmer im Trend, jetzt zur dunkwert vonSchwarz Ăźber â&#x201A;Źist2.100,len Jahreszeit natĂźrlich besonders. So werden z.B.: 1 Gutschein fĂźr das die schwarzen Stilettos zum idealen Schuh Hotel/Restaurant â&#x20AC;&#x17E;OleUnterstĂźtzt wird der Look fĂźrs Nachtleben. durch die kleine Lieseâ&#x20AC;? im Wert von â&#x201A;Źschwarze 400,- Handtasche mit Platz fĂźr die abendliche Grundausstattung. Passo, GroĂ&#x;er Sand 60,
Uetersen, NORTEX Mode-Center
Tel. 01 72 / 6 44 49 00 Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30-19.30 Uhr Samstag 8.30-18.00 Uhr
1937 - 2012
01. 11. - 13.11.12 Leder bei NORTEXnatĂźrlich im Herbst Freuen Sie sich auf Ăźber 2.000 Lederjacken fĂźr Damen und Herren. Eine einzigartige Auswahl in vielen GrĂśĂ&#x;en erwartet Sie!
03. November Feinste Qualität in Leder
Lassen Sie sich von dem hochwertigen Qualitätsanspruch der Ledermarke REIHER ßberzeugen und erlebenSiedirektvorOrt, wieaufwendigeine Lederjackegefertigtwird.
09.11. - 10.11.12 MaĂ&#x;tage bei NORTEX
Wir präsentieren Ihnen hochwertigeMaĂ&#x;konfektiongroĂ&#x;er Marken von Damenblusen und Herrenhemden bis zum perfekten MaĂ&#x;-Anzug fĂźr Ihn. NORTEX Mode-Center
GrßnerWeg ¡ 24539 Neumßnster Telefon 04321 / 8700 - 0 info@nortex.de ¡ www.nortex.de
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
97
Mode & SchĂśnheit
Von klassisch
bis extravagant
Die Ledermanufaktur Ludwig SchrĂśder in Uetersen ist Spezialist bei der Produktion von GĂźrteln. Ganz individuell und nach den persĂśnlichen WĂźnschen kann man sich hier seinen GĂźrtel anfertigen lassen â&#x20AC;&#x201C; ob stilvoll elegant fĂźr Alltag und BĂźro oder auffällig und auĂ&#x;ergewĂśhnlich fĂźr verschiedenste Anlässe.
Ganz besonders wird bei Ludwig SchrĂśder auf die Qualität des Leders geachtet. Grundsätzlich gilt: Sämtliche Produkte werden aus vollnarbigen Lederarten hergestellt, es kommen also keine Spaltleder zum Einsatz. Die Leder kommen aus Europa â&#x20AC;&#x201C; Ăźberwiegend aus Italien, zum Teil auch aus Frankreich. Produziert wird in der traditionsreichen Manufaktur in Uetersen, auch heute noch zum GroĂ&#x;teil in Handarbeit. Speziell fĂźr die GĂźrtel wird fĂźr das Futter zumeist pflanzlich gegerbtes Rindleder verwendet, als Oberleder kommen Rind aber auch Kalb oder auffällige Arten wie Kroko oder Nubuk in Frage. Die Produktion von Hand hat den Vorteil, dass die GĂźrtel ganz individuell auf verschiedene WĂźnsche angepasst werden kĂśnnen. So gibt es eine groĂ&#x;e Auswahl an Riemen und SchlieĂ&#x;en, auĂ&#x;erdem kĂśnnen die LedergĂźrtel in Ă&#x153;berlängen bis zu einer Taillenweite von circa 160 Zentimetern produziert werden. Nicht nur GĂźrtel entstehen in der Ledermanufaktur Ludwig Schroeder, auch GeldbĂśrsen, Lederbänder und vieles mehr. Ludwig SchrĂśder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 04122 / 70 79, www.ludwigschroeder.de
98 l e b e n s a r t 11|2012
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Anlässlich des Geburtstages reduziert Uwe Hansen auch die Preise der bei seinen Kunden sehr beliebten Hosen von der Marke Club of Comfort. Daneben warten viele weitere Angebote.
Uwe Hansen gehĂśrte mit seinem Herrenausstatter Hansen & Co. zu den ersten Geschäften im Stadtzentrum von Schenefeld. Am 10. Oktober 1991 Ăśffnete er erstmals die Pforten seines Modehauses â&#x20AC;&#x201C; bis heute ist er seiner Linie treu geblieben und hat mit diesem Weg viele Konkurrenten Ăźberlebt. Grund genug, jetzt groĂ&#x; den 21. Geburtstag von Hansen & Co. zu feiern und alle Kunden dazu einzuladen, an den Feierlichkeiten teilzuhaben.
Geschenke gibt es
fĂźr die Kunden
Uwe Hansen und sein Team nehmen den 21. Geburstag zum Anlass, ein biĂ&#x;chen zurĂźck, vor allem aber nach vorn zu schauen. Und so gibt es als DankeschĂśn fĂźr die vielen neuen und alten Kunden bei Hansen & Co. ab sofort besondere Angebote und Preisleistungen. Die beliebten Hosen von Club of Comfort kosten statt 79,95 Euro jetzt nur noch 59,95 Euro. Wer zwei StĂźck kauft, muss gar nur 100,- Euro zahlen. Auch bei den angesagten Hemden der Marke Signum senkt Uwe Hansen anlässlich des Geburtstages die Preise. Statt sonst 69,95 Euro gibt es die Hemden jetzt
fĂźr nur noch 49,95 Euro â&#x20AC;&#x201C; und das in einer Ăźberzeugend grossen Auswahl. Zu den Rennern bei Hansen & Co. gehĂśren auch die Merino-Pullover des Labels Monte Carlo. Diese stehen in einer groĂ&#x;en Auswahl von Formen und Farben zur VerfĂźgung und liegen in den Hauptpreislagen zwischen 49,95 Euro und 59,95 Euro. Es lohnt sich also, vorbei zu schauen. Die Geburtstagskinder sind von Montag bis Sonnabend jeweils von 10 bis 20 Uhr fĂźr ihre Kunden da. Hansen & Co., Kibitzweg 2, Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 24 54
11|2012 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
99
Schönes aus Skandinavien
Schöne Öfen Im Modell Morsø 1442 ist die Verbrennungstechnik einzigartig und erfüllt selbst die strengsten Umweltnormen. Gleichzeitig funktioniert der Kaminofen nach dem Konvektionsprinzip. All dies bedeutet eine Erneuerung mit den modernsten technologischen Mög l ich keiten im Brennofenbereich. Der Kaminofen aus der Kindheit ist mit dem Eichhörnchen-Motiv oder mit gerippten Seitenwänden lieferbar.
Das Modell Morsø 6150 ist eine unübertroffene Kombination in Sachen Wärme, Komfort und Wärmespeicherung. Der Kaminofen ist aus Gusseisen gefertigt und wird nachträglich großzügig mit Wärme s p e iche r nd e m Speckstein ausstaffiert; beides sind Materialien, die eine gute und nachhaltige Wärmeabgabe garantieren. Die reinen Naturmaterialien und die ansprechende Granitstruktur aus Speckstein verleihen dem Kaminofen ein schönes und gut proportioniertes Äußeres.
Sommerabende, offenes Feuer und echt italienische Stimmung: Tatsächlich kann und sollte eine Sommerküche viel mehr zu bieten haben als nur das herkömmliche Grillgut. Das Modell Morsø Forno versprüht auf der Terrasse Gemütlichkeit und ermöglicht, innerhalb nur weniger Minuten knusprig krosse Pizzas und das perfekte Brot herzustellen.
■ Erlebniswelt Kachelofen Kamine Brose, Buchenweg 26, Ellerau, Tel. 0 41 06 / 7 97 85 52, www.kachelofen-und-kamin.de
100 l e b e n s a r t 11|2012
HHW_100_101_Skan.indd 100
25.10.12 19:49
Skandinavischer Klassiker Arne Jacobsen (1902-1971) Stuhl Nr. 7 Je nach Zustand 180,bis 260,- Euro ■ www.zeitlosantiquitaeten.de
Windlicht mit Lochmuster, von Hübsch - weiß 19,- Euro, - silber 24,- Euro
Tasche aus Bast mit Ledergriffen, Vichy-Stoff von Rice, in rosa-weiß 30,- Euro Schöne Melaminschüssel für Milchkaffee, Müsli oder Joghurt von Rice 9,30 Euro
Latte-Becher aus Melamin von Rice, 9,30 Euro
■ Liebreiz Alexandra Cornelisen und Bettina Müller, Duvenstedter Damm 62a, Hamburg, Tel. 0 40 / 83 98 80 18
Die harmonisch aufeinander abgestimmten Farben und Stoffe wirken durch ihre Details
auf dem Kissen besonders apart. Die schönen Motive sind appliziert und gestickt.
Kissenhülle Buntes Haus für 22,50 Euro
Vor nicht all zu langer Zeit erstanden wir ein altes Mangeltuch, bei dem die fleißigen Wichtel bei ihrer Arbeit zu sehen sind. Wir fanden es so liebenswert, dass wir es als Tischdecke haben reproduzieren lassen. Jacquardtischdecke Wichtel ab 18,- Euro Der angenehm sanfte Grauton und die weiche Baumwolle der Bettwäsche lassen Sie mit Sicherheit in einen ruhigen und traumhaften Schlaf sinken.
Bettwäsche Platingrau mit Streifen ab 34,50 Euro ■ Vossberg Versand, www.vossberg.de, Tel. 0 40 / 5 55 90 50 11|2012 l e b e n s a r t 101
HHW_100_101_Skan.indd 101
25.10.12 19:49
Ein Spaß für ihre Gesundheit
„Strecken Sie sich die Zunge heraus“ Schlecht geschlafen? Oder stehen Sie auch so häufiger mit dem linken Fuß auf? Dann machen Sie sich doch einen Spaß und strecken sich – vor dem Badezimmerspiegel stehend – einfach mal selbst die Zunge heraus. Vielleicht hilft Ihnen die Grimasse schon den Tag ein wenig lockerer anzugehen. Ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt: Sie können Ihre Zunge beobachten und durch mögliche Veränderungen ihre Gesundheit schützen. Bei auffälligen Dingen sollte man stets das Gespräch mit dem Arzt suchen.
D
ie Zunge ist in der Regel glatt, samtartig, grau-rosa und hat eine gleichmäßige Oberfläche. Zudem ist sie insgesamt nicht vergrößert oder verkleinert. Weicht der Zustand der Zunge davon ab, könnte gesundheitliche Störung die Ursache sein. Jeder Zahnarzt blickt täglich auf eine Vielzahl von Zungen und zieht daraus Rückschlüsse auf die Gesundheit seines Patienten. Da Patienten in der Regel nur ein- bis zweimal jährlich einen Zahnarzt aufsuchen, kann man zu Hause wesentlich häufiger einen Blick auf die Zunge werfen. Die beste Zeit für das Anschauen ist nach dem Aufstehen. Denn rauchen oder färbende Speisen verhindern, dass Sie einen Hinweis auf mögliche Krankheiten bekommen. Ein Tipp: Beobachten Sie ihre Zunge bei Tageslicht. Badezimmer ohne Fenster sind ungeeignet. Eine brennende oder entzündete Zunge deutet auf Vitaminmangel hin, könnte aber auch ein Zeichen für Blutarmut oder gar Diabetes sein. Sofern die Zunge nicht direkt schmerzt sind drei Dinge sind bei der Beobachtung wichtig: Die Farbe, die Form und der Belag. Die folgenden Symptome dienen einer ersten Orientierung
und sollten immer mit einem Arzt oder Zahnarzt besprochen werden Farbe
Zunächst die Farbe der Zunge betrachten. Ist sie gerötet oder blasser als normal? Sind die Zungen-Papillen vergrößert und rötlich verfärbt spricht man von einer Himbeer- oder Erdbeer-Zunge. Das deutet auf Infektionskrankheiten – kwie z.B. Scharlach – hin. • Eine glatte, eher graue Zunge könnte auf einen Eisenmangel hindeuten, eine mögliche Blutarmut oder auch auf Störungen der Verdauung. • Ist der Zungenrücken – also die obere Seite – gelblich oder gelbbraun ist eventuell eine erkranke Leber die Ursache. Eine Leberschwäche kann sich auch in Form von geröteten Zungenrändern äußern. Form
Eine Zunge kann aufgequollen sein oder auch geschrumpft. Schauen Sie genau, wo sich die Form ihrer Zunge verändert.
102 l e b e n s a r t 11|2012
HH_west_Gesund_11.2012.indd 102
25.10.12 16:32
Die Zunge ist ein Organ mit vielen Aufgaben. Sie hilft uns beim Sprechen und Singen, mit ihr untersuchen wir beim Essen die Speise, prüfen, ob ausreichend gekaut wurde oder verletzende Teilchen eliminiert werden müssen und reinigen Schleimhauttaschen, Mundboden, Gaumen und Zahnzwischenräume. Ohne die Zunge könnten wir süß, sauer, bitter und salzig nicht schmecken. Die Zunge ist ein kräftiger, äußerst beweglicher Muskel, die Polizei des Mundes, aber auch Spiegel des Körpers. Sämtliche Veränderungen in Farbe, Form und Belag können auf Störungen im Organismus hinweisen.
Man unterscheidet die Ränder, das Zentrum oder die Spitze einer Zunge. • Eine Schwellung in Verbindung mit einer bräunlichen Verfärbung weist auf eine mögliche Nierenschwäche. Eine recht starke Schwellung in Kombination mit einem feuchten, weißen Belag deutet auf eine Erkrankung der Milz. • Ist die Zunge dünn und schmal könnte eine Blutschwäche die Ursache sein. Beläge
Der Belag kann weiß, gelb oder bräunlich, wässrig, klebrig oder trocken sein. Entdecken Sie einen dicken weißen bis gelben Belag, könnte das Zeichen für eine Magenentzündung oder Leberkrankheit sein. • Weißer Zungebelag deute auf mögliche Magen-und Darmentzündungen. Beispielsweise eine Gastritis, Enteritis, Gastroenteritis oder Colitis. • Ist der Belag ungleichmäßig spricht man von einer Landkartenzunge, die durch Störungen der Verdauung verursacht werden kann. • Auch wenn die Beläge nicht ganzflächig auf der Zunge verteilt sind, könnte das auf bestimmte Fehlfunktionen des Körpers verweisen. So sprechen Beläge neben der Zungenmittelrinne für mögliche Störungen der Bauchspeicheldrüse. • Ist ein Belag nur einseitig liegt eventuell eine Nervenerkrankung vor. Ebenso eine Mittelohrentzündungen verursacht häufig einen derartigen Belag. (Quelle: prodente e.V.) 11|2012 l e b e n s a r t 103
HH_west_Gesund_11.2012.indd 103
25.10.12 16:32
Tanzen ist gesund
Beim Tanzen gibt es keine Fehler ... nur Variationen
ie dunkle, kalte Jahreszeit ist da und mit ihr die Sehnsucht nach Wärme, der menschlichen und der körperlichen. Kein Wunder, dass es in den Tanzschulen boomt. Und wer seit seiner Tanzschule dieses Thema tunlichst gemieden hat und den Party-Minimal-Pflichtschritt kultiviert, der sei eingeladen in diese wunderbare Welt des Tanzens. Die ist nämlich höchst artenreich, flexibel und spaßvoll: von der 3-jährigen Rock’n Roll Tänzerin bis zum 85-jährigen Walzerkönig, dem 17-jährigen Hip Hopper oder der 40-jährigen Merengue Träumerin. Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen. Spannendes von der Kunst
So um 5000 v. Chr. soll es in Indien schon Reihentanzformationen gegeben haben. Auch Ägypter und Griechen pflegten das lockere Bein. Von Letzteren stammt übrigens der Begriff Choreographie, der Aufzeichnung für Chorbewegungen im griechischen Theater. Stets wurde zu jeder Gelegenheit getanzt, um Gefühle zu zeigen, zu empfinden, Ehrfurcht auszudrücken, aber auch Widerstand zu leisten. Im brasilianischen Capoeira übten Sklaven während der Kolonialzeit eine tanzende Kampftechnik. Im heutigen Pogo springen überwiegend Punks bei Live Music in Gruppen fast gewalttätig gegeneinander, während Fans der Musikrichtung Metal beim Headbangen nur mit dem Kopf „tanzen“. Ob Eurythmie, Biodanza oder das Kletter-Tanzprojekt Bandaloop, bei dem moderne „Tänzer“ in einer Art Luftballett die Sierra Nevada durchquerten: Tanzen ist Kultur und dabei so vielfältig, wie der Mensch nur sein kann. Tanz des Jahres 2012 – Foxtrott
Laut ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) ist der Foxtrott ein Tanz für jede Gelegenheit. Leicht erlernbar und überall einzusetzen. Der Herr beginnt mit dem linken,die Dame mit dem rechten Fuß. Zwei Schritte nach vorn, ein
von Stefanie Breme-Breilmann
kleines Seit-Schluss, danach zwei Schritte zurück und kleines Seit-Schluss. Ein Schiebetanz, vor und zurück, vor und zurück. Man kann kaum etwas falsch machen! Sie können ja mal die Lebensart zur Seite legen und ein bisschen üben? Warum gerade SIE tanzen sollten
Dass Tanzen gesund ist, wissen Sie sicherlich. Dass Sie mental fit bleiben, vielleicht auch. Dass Sie sich auf der nächsten Feier nicht blamieren, sondern zum „Objekt der Begierde“ werden könnten, ist Ihnen sicherlich auch klar. Aber, dass zwei Stunden wie eine Sekunde vergehen, dass Ihre Augen strahlen und Sie endlich einmal wunderbar schlafen, haben Sie vielleicht vergessen? Tanzen hat keinen Zweck außer der Freude, es zu tun. Machen Sie sich selbst ein wunderbares Geschenk und finden Ihre Tanzschule. Fit und glücklich durch Tanzen
Das Gehirn wird beim Tanzen, wie bei jedem Ausdauertraining, besser durchblutet. Dabei verbessern sich auch die Verknüpfungen der Nervenzellen untereinander. Die koordinierten und rhythmischen Bewegungen erhalten so das Gehirn jung. Es ist sogar möglich, dass sich verkümmerte Bereiche des Gehirns wieder regenerieren. Nachgewiesen ist, dass Tanzen das Lernvermögen und das Gedächtnis verbessert. Laut einer Studie der kanadischen Universität Quebec verbesserte ein zwölfwöchiges Tanztraining nicht nur die Leistungen von Herz und Kreislauf, die tanzenden Testpersonen zeigten auch erheblich bessere Psycho-Werte als die Vergleichsgruppe der Nichttänzer: „Müdigkeit, depressive Verstimmungen, Angstzustände und Verspannungen kamen bei ihnen deutlich seltener vor“, so das Resümee der Studie.
104 l e b e n s a r t 11|2012
HH_west_Gesund_11.2012.indd 104
25.10.12 16:32
QHXH &KRUHRV LQ GHQ 'DQFH &ODVVHV
&KRUHRJUDSK 7DQ]SlGDJRJH 0XVLFDOGDUVWHOOHU :RUNVKRSGR]HQW &RDFK
F R %LOOLHV 6WUHVHPDQQVWU F R %LOOLHV 6WUHVHPDQQVWU ++ U ++ U 7HO Ä&#x192; ZZZ VDEDSHGXHN GH 7HO Ä&#x192; ZZZ VDEDSHGXHN GH
Begeisternde Talententfaltung
â&#x20AC;&#x17E;Selbst ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schrittâ&#x20AC;&#x153;, zitiert Saba PedĂźk, der es als Choreograph, Tanzpädagoge und Musicaldarsteller wirklich weiĂ&#x; und dabei sinnvollerweise ganz auf dem Boden bleibt. Mit seinen bundesweiten Worksphops, individuellem Tanz Coaching und Choreographiearbeit ist er einer der ganz Besonderen: Unterwegs zwischen BĂźhne, Film, Musicalschulen, der eigenen Tanzschule und dem individuellen Mädelsabend brennt er fĂźr Talententfaltung des Einzelnen und steckt mit seiner Begeisterung jeden an. Q www.sabapeduek.de c/o Billie´s, Alte Dosenfabrik, Stresemannstr. 374 (2.Etage) 22761 Hamburg-Bahrenfeld, Tel. 040 / 880 43 08
Tanz-Kurse / Kreise fĂźr jedes Alter Videoclipdance + Hip Hop
Neu: ZUMBAÂŽ DJ - Service
Tanzen ist Lebensfreude
GĂśnnen Sie sich ein kleines StĂźck Urlaub vom Alltag und tauchen Sie in die Welt des Tanzens ein. Tanzen ist eine Sprache, die keine Grenzen kennt und jeder sprechen sollte. Ob als VerkĂśrperung von Tradition und Eleganz im Wiener Walzer, der Leidenschaft des Rumba oder der versprĂźhenden Lebensfreude im Samba: Hier geht es nicht nur um Schritte, sondern vor allem um das LebensgefĂźhl der einzelnen Tänze. Begleitet vom Lächeln Ihres Tanzpartners werden Sie sich schon bald elegant und stilsicher Ăźber das gepflegte Parkett bewegen. Freuen Sie sich auf â&#x20AC;&#x17E;bewegteâ&#x20AC;&#x153; Stunden in lockerer Atmosphäre und einem der schĂśnsten Hobbys zu zweit.
Q Tanzmomente - ADTV Tanzschule, Wolfgang Rittins KĂśnigstraĂ&#x;e 1, 25335 Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 261 18 44 www.tanzmomente.de
HeidestraĂ&#x;e 94 . 25462 Rellingen . Tel.: 04101/ 38 31 58 www.ritter-tanz.de
Tanzen lernen mit dem Welttanzprogramm (WTP) 7DQ]HQ OHUQHQ PLW GHP :HOWWDQ]SURJUDPP :73
1HXH 7DQ]NXUVH LP -DQXDU Neue Tanzkurse ab August 'LVFR )R[ Disco Fox ¡ 3x60 Min [ 0LQ Teil l ab Sonntag,
12. Aug., 13. Uhr 7HLO DE 6RQQWDJ Teil Il ab Sonntag, -DQ 8KU 12. Aug., 12. Uhr 7HLO DE 6RQQWDJ -DQ 8KU 30
15
Erwachsene Grundkurs WTP I 8 x 90 Min (UZDFKVHQH *UXQGNXUV :73 [ 0LQ Montag ab 06. August 21.00 Uhr 6RQQWDJ DE -DQXDU 8KU Dienstag ab 07. August 19.15 Uhr Donnerstag ab 09. August 21.00 Uhr 0RQWDJ DE -DQXDU 8KU 'LHQVWDJ DE -DQXDU 8KU Erwachsene Fortschrittkurs WTP Il 8 x 90 Min Montag ab 06. August 19.15 Uhr (UZDFKVHQH )RUWVFKULWWNXUV :73 [ 0LQ Dienstag ab 07. August 21.00 Uhr SonntagDE -DQXDU 8KU ab 12. August 15.00 Uhr 6RQQWDJ Jugend Grundkurs WTP I 10 x 75 Min -XJHQG *UXQGNXUV :73 [ 0LQ Freitag ab 10. August 16.10 Uhr MontagDE -DQXDU 8KU ab 13. August 16.20 Uhr 'RQQHUVWDJ
Die
Jugend Grundkurs WTP II 10 x 75 Min
Uhr Freitag ab 10. August 17. (OPVKRUQ .|QLJVWUDÂ&#x2030;H Tanzschule Dienstag ab 14. August 17. Uhr 40
ADTV
Inh. Wolfgang Rittins
www.tanzmomente.de
Die Tanzschule ADTV
Inh. Wolfgang Rittins
www.tanzmomente.de
HH_west_Gesund_11.2012.indd 105
LP 6WRFN GLUHNW DP %DKQKRI 7HOHIRQ
30
in Elmshorn, KĂśnigstr. 1 Im 1. Stock direkt am Bahnhof | Tel: 04121 / 26 11-844
11 2012 l e b e n s a r t 105
25.10.12 16:32
Fit, gesund & schĂśn
Tanzen ohne Tanzballast Seit Ăźber 25 Jahren ist Markus Ritter in Rellingen und Umgebung in Sachen Tanzen aktiv. Von dieser langen Erfahrung profitieren Anfänger ebenso wie fortgeschrittene Tänzer. Markus Ritter, der die meisten Tanzkurse selbst leitet, unterrichtet nur das, was man auf dem Tanzboden wirklich braucht, ohne unnĂźtzen Tanzballast. Da er auch als DJ viel unterwegs ist, weiĂ&#x; er genau, welche Musik gewĂźnscht und welche Tänze gebraucht werden. Wichtig ist ihm auch ein individueller Unterricht in kleinen Gruppen, selbst Privatunterricht ist mĂśglich. Eine Besonderheit des Tanzstudios ist der Tanz â&#x20AC;&#x17E;NightClubTwoStepâ&#x20AC;&#x153;, fĂźr den Ritter auch schon als Fachlehrer beim internationalen Tanzlehrerkongress fungierte. Die Bereiche Kindertanz, Hip-Hop und Videoclipdancing werden ebenfalls von erfahrendem Personal geleitet: Svenja Rump ist ADTV-Instructorin fĂźr Videoclipdancing und Saskia KĂźndiger staatlich geprĂźfte Lehrerin fĂźr Tanz. Neu im Programm ist â&#x20AC;&#x17E;ZumbaÂŽâ&#x20AC;&#x153;, eine Mischung aus Tanz und Fitness. NatĂźrlich gibt es fĂźr alles tolle Gutscheine zum Verschenken. Q Tanzstudio Markus Ritter (ADTV)
Bin ich umweltkrank? Im Bßro oder Zuhause kann ein wahrer Chemiemix vorhanden sein. Das reicht von Teppichbodenklebern ßber Desinfektionsmittel bis zu Schimmelpilzen. An vielen Arbeitsplätzen wird mit Chemikalien gearbeitet. Diese Belastungen kÜnnen zusammen genommen bei empfindlichen Personen zu umweltmedizinischen Erkrankungen fßhren. Der Krankheitsverlauf ist oft schleichend mit Symptomen wie chronischer Mßdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schwindel, Atemwegsproblemen und ErschÜpfung. Information und Aufklärung ßber immer häufiger auftretende Umwelterkrankungen bietet die SHG Umweltkranke Mittelholstein bei ihren monatlich Treffen, z.B. am Donnerstag, den 8. November von 19 bis 21 Uhr im Schloss Bad Bramstedt, Bleek 16 Kontakt-Telefon: 0 41 92 / 819 84 40 (AB) Email: shum@umweltkranke.de
:LU ELHWHQ 7DQ]NXUVH IÂ U MHGHV $OWHU
HeidestraĂ&#x;e 94, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 38 31 58 www.ritter-tanz.de
Hier tanzt Itzehoe! Von 3 bis 88 Jahre, vom Wiener Walzer bis Hip Hop: Bis weit Ăźber Itzehoe hinaus ist Kathrin Giesens Tanzschule bekannt fĂźr die Vielfalt des Angebots gepaart mit lockerer, familiärer Atmosphäre. Neben der klassischen Schiene wie Rumba, Foxtrott oder ChaChaCha bieten vier professionelle Lehrer in zwei Sälen auch Exotisches: Zumba, das lebensfrohe Fitnesstraining zu lateinamerikanischen Rhythmen, Videoclipdancing oder auch â&#x20AC;&#x17E;Dance for Fansâ&#x20AC;&#x153; mit den ADTV lizenzierten Originalchoreographien der groĂ&#x;en Stars. An sieben Tagen der Woche findet jeder etwas fĂźr seinen Geschmack und sein Tanzbein. Q www.tanzschule-giesen.de ViktoriastraĂ&#x;e 1a, 25524 Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 35 35
$'79 7DQ]VFKXOH .DWKULQ *LHVHQ 9LNWRULDVWUDÂ&#x2030;H D ,W]HKRH LQIR#WDQ]VFKXOH JLHVHQ GH
106 l e b e n s a r t 11|2012
HH_west_Gesund_11.2012.indd 106
25.10.12 16:32
Fit, gesund & schĂśn
23 Jahre Tanz Das Ballettstudio SchĂźĂ&#x;ler-PreuĂ&#x; blickt auf stolze 23 Jahre Tanz zurĂźck. Schon längst ist im Hamburger Westen bekannt, .R"UQHUB7DJHVEB*XWVFKHLQ .|UQHUB7DJHVEB*XWVFKHLQ 8KU 6HLWH dass im Akeleiweg 16/Ecke Bloomkamp nicht nur Klassisches Ballett fĂźr Kinder unterrichtet wird, auch viele Jugendliche und Erwachsene trainieren dort, z.B. Jazz-Dance, Hip Hop, Moderner Tanz, Senioren-Gym, Fitness, Pilates und SteppTanz. Das Alter reicht von 4 bis 76 Jahre. Zum diesjährigen Jubiläum lädt Beate SchĂźĂ&#x;ler-PreuĂ&#x; zu einem Flohmarkt ins Studio ein, am Samstag 3. November von 15 bis 18 Uhr, fĂźr Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Um 17 Uhr fĂźhren die Kinder ab 4 Jahre Kindertänze vor und um 17.30 Uhr zeigen die Stepp-Kids ihr KĂśnnen. Das Jubiläumsangebot lautet: Wer sich am 3.11. anmeldet, zahlt erst ab Januar 2013. Das Studio-Team freut sich auf viele Tanz- und Flohmarktfans. Q Ballettstudio Beate SchĂźĂ&#x;ler-PreuĂ&#x;
Der einfache Weg, die Figur in Form zu bringen...
VERSCHENKEN SIE EIN â&#x20AC;&#x17E;ABNEHM-PAKETâ&#x20AC;&#x153;
Gutschein
t 1 Stoffwechselmessung t 8 Hypoxi-Anwendungen t 1 Hypoxi-Hautstraffung
Akeleiweg 16, 22607 Hamburg, Tel. 040 / 800 59 59 www.schuessler-preuss.de
199,00 â&#x201A;Ź
Hypoxi-Figurzentrum Itzehoe
Brunnenstieg 10, 25524 Itzehoe Tel.: 04821 / 888 62 75 www.hypoxi-figurzentrum-itzehoe.de
Gutschein
Â&#x2021; 9HUZ|KQSURJUDPPH Â&#x2021; $\XUYHGD 0DVVDJHQ Â&#x2021; .RVPHWLN YRQ .RSI ELV )XÂ&#x2030; Â&#x2021; <RJD 6HPLQDUH .XUVH Â&#x2021; .|USHU *HLVW 6HHOH Â&#x2021; ) KOHQ 6LH VLFK LQ HLQHU 6DFNJDVVH" ² /HEHQV XQG 0HQWDOEHUDWXQJ
tages-beauty-farm tages-beauty-farm
kĂśrner
tages-beauty-farm
kĂśrner
7DJHV %HDXW\ )DUP .|UQHU %UXQQHQVWLHJ ,W]HKRH 7HO ZZZ EHDXW\IDUP DNDGHPLH GH
11|2012 l e b e n s a r t 107
HH_west_Gesund_11.2012.indd 107
25.10.12 16:32
Mythos des Alterns Wir alle werden täglich älter, das ist eine Tatsache. Leider sieht man uns das zunehmende Alter auch an. Falten, absinkende Kinnpartie und Hautveränderungen lassen uns älter aussehen, als wir uns fühlen. Wer wünscht sich nicht, diesen Alterungsprozess aufzuhalten? Die Kosmetikerin Maria Hänzi aus Rellingen ist davon überzeugt, das das möglich ist. In ihrem Kosmetikinstitut Permanent Beauty bietet sie eine Behandlung mit einer patentierten Technologie an, die den Alterungsprozess hemmt, Zellschäden eindämmt bzw. repariert, Bindegewebe strafft und herausragende Erfolge bringt – auch noch jenseits der 50. Und das ganz ohne OP und ohne Spitzen. Eine Probebehandlung mit ausgiebiger Beratung wird auch Sie überzeugen. Selbstverständlich wendet Maria Hänzi auch herkömmliche kosmetische Behandlungen an. Auch das mit einem besonderen Konzept und der Wirkkosmetik von Chris Farell.
Um die individuelle Ausstrahlung ihrer Kundinnen zu optimieren, setzt sie (und das schon seit 1997) Permanent Makeup ein. Während der Herbst- und Wintermonate gewährt Maria Hänzi auf die Erstbehandlung inkl. Beratung 15 Prozent Rabatt. Q Permanent Beauty Hamburg Laubenstr. 21, Rellingen Tel. 0 41 01 / 812 81 33 www.permanent-beauty-hamburg.de
Erkältung natürlich heilen • Bei laufender Nase hilft das gute alte Kamillendampf bad. Gegen Erkältungskrankheiten wirkt ein Schafgarbentee sehr gut. Falls Sie beim Erkältungsfieber schwitzen, trinken Sie Holunderblütentee oder Hagebuttentee. Bei Halsweh gurgeln Sie mit Salbeitee. Getrocknete Kräuter gibt’s in der Apotheke.
us eigenem biologi
sch en An
Hof Schoolbek
u ba
Ob
& st
ea müs e G
• Bei Erkältungskrankheiten helfen folgende homöopathische Mittel: Aconitum wirkt bei fiebrigen Beschwerden, Allium cepa ist gegen Schnupfen wirksam und Apis mellefica bei Husten und Halsschmerzen. Bei Fieber empfiehlt sich Belladonna.
Achtung: Fehlerteufel im Oktoberheft!
S. v. Redecker · Schoolbek 5 · 24534 Kosel (B76 Eckernförde-Schleswig · Abf. Weseby/Missunde · 800 m) Telefon 0 43 54 / 4 57 · Fax 0 43 54 / 89 68 Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr www.hof-schoolbek.de
Bio
l ad e n ·
o Na t u r m
de
Die Tagung Endstation Sehnsucht? - Hat die Liebe einen Platz im Alter? findet am 7. November in Flensburger Rathaus statt. pro familia Flensburg, Marienstr. 29-31, Tel. 04 61 / 90 92 640, flensburg@profamilia.de, www.profamilia-sh.de
108 l e b e n s a r t 11|2012
HH_west_Gesund_11.2012.indd 108
25.10.12 16:32
Advertorial
,+ ) ++!+ 2 $2 $ ,$ !+ 2),, , 0.31&#)30132 % 0+1.12 -./0%#$/-0/2 2',(2+/0 (102 * 2 !/(2 !.102 /0 21, 10102 1, 2 /0 21,01. )1- !(10&102 - 1)2/-+2 -./0%# )/+2-0& &1'2 $(1.010!,''1)2 ,.&2 &1.2 /-'2 1,01'2 .)1 0,+2 .2/))12$,001"
MEINE
Sauna.
SAUNEN UND RELAXEN IM SCHĂ&#x2013;NEN BLANKENESE.
S
,12+- !102 -!12-0&2 .!%)-0 :2@,1 =.121+2',(21,01'2/-+ 1&1!0(102-0& .-0&-'210(+A/00(102$/-0/ 1+- !:
$,12' ++1020% !20, !(2'/)2,02&,1251.01 + ! 1, 10C2&1002&/+2 -(12),1 (2+%20/!2 >)/0 101+12 !/(C2 01 102 9.1AA10?,1.(1)C 0% )102$(/&(?,))102-0&2&1.2-0',((1) /.10 ) 0=!1C2 0/( .), !2 /- !2 ,'2 @1))01++# 1.1, !21( /+2 -2 ,1(10 2 '2 /))10 /& >)/0 101+121. /.(1(2$,121,02$/-0/#B0# 1 %(C2&/+2 -'2 1)/71021,0)=&("2 '2+(,)# ?%))102 B' ,10(12 )/++102 $,12 &102 B))# (/ ++(.1++2 !,0(1.2 +, !C2 !,1.2 (/0 102 $,1 01-12 01. ,12-0&2+(=. 102 !.2 ''-0+3+# (1'2 .2&/+2 /' -. 1.2@1((1."
/ !102$,121,0102 -. -.)/- 2',((102,' 1. 102?%02 /' -. +2;1.)1"2 <00102$,1 +, !21,02 %!)(-10&1+2 .)1 0,+C20/ !&1' $,12+, !2',(2$, !1.!1,(2.1)/7(1.2-0&2 1# 0, 1.2 1+(.1++(2 !)10" 1./&120/ !21,01'2/0+(.10 10&1029/ )=&(2 1,02 $/-0/ /0 2 !.12B -+2 ,1&1.2
LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45
/- 2-0&2+%. (2,'2!1 (,+ !1'2B))(/ 2 . 1,012 0+1)2&1.2 -!1C2>1+,00-0 2-0&2 1# 101./(,%0"2 0&2&,1+12 ,0&102$,12 /+(2&,# .1 (2?%.2 !.1.2 /-+( .C2',(2/-+.1, !10& %+(10 .1,102;/. '< ), ! 1,(102-0&2B0# ,0&-0 2/02&102< 10(), !1024/!?1. 1!." $%2 ,1(1(2 !0102&/+2 /))10 /&2>)/0 1# 01+1C2',(2@1))01++#$A1 ,/)+C2$% (#$/-0/# B0 1 %(2 -0&2 ,. ), !2 /0+A.1 !10&10 -!1#8%010C2 1,02@%!) !)#;/ 1(C2 &/++ A1. 1 (2/- 2 !.12 %+( /.1281,(2 - 1+ !0,(# (102,+("2@1002 !0102/)+%20/ !21,01.2 )1,# 0102 B-+ 1,(2 ',(2 @%!) !) / (%.2 ,+(C 1'A 1!)102 ,.2 !0102&.,0 10&21,0102>1# +- !"2 ,0 / !2'/)2+ !<0210(+A/00106
3--(1 3'2 -31 (1( ( $,'.% +(./++12
$/-0/# 0-0 + 1,(10 % # $% 222 *"** # "**2 !. % 2222222222 /'10+/-0/ %(),012* * * " /1&1.)/0&"&1
"0- 31&#)30132 % Etwas Einmaliges und ganz Besonderes ist unsere Vulcano-Sauna mit ihren 95°C. Hier simulieren originelle Lichteffekte einen Vulkan als Hitzequelle, hinzu kommt ein stĂźndlich wechselndes Aufgussprogramm mit anregenden Kräutern und DĂźften. "3 &.*0/201'2%3-'3.*0/ Bei angenehmen 45°C sorgen unsere SoftSauna-Angebote Vaporium und Caldarium fĂźr das Ă&#x2013;ffnen der Poren und die Tiefenbefeuchtung der Haut. Die speziellen Duftund Kräuteressenzen aus Eukalyptus, Lavendel und Limone wirken belebend auf KĂśrper und Geist. GĂśnnen Sie sich im Vaporium etwas ganz Besonderes: Salz Peeling (täglich 12.30 + 17.30 Uhr) oder eine Honig-Gesichtsmaske (täglich 13.30 + 19.30 Uhr). 3/*1 *//(. 2) -3 .30/201'2 .*0/ GenieĂ&#x;en Sie nach Ihrem Saunagang Frischluft im harmonisch angelegten Atrium oder machen Sie es sich drinnen gemĂźtlich â&#x20AC;&#x201C; zum Beispiel im stilvollen Kaminzimmer oder im Schlafraum auf komfortablen Liegen.
25.10.12 12:40
Trends & Ideen
Die eigenen vier Wände sind perfekt eingerichtet und doch kommt nicht so recht Stimmung auf? Höchste Zeit für eine kleine Lichtlehre. Denn gutes Licht schafft Atmosphäre und schenkt „Erleuchtung“
Kleine Lichtlehre für stimmungsvolles Wohnen
vor allem in der dunklen Jahreszeit!
I
hre Wirkung wird oft unterschätzt, doch Lichtplaner wissen: Gute Lichtverhältnisse sind das A und O für komfortables Wohnen. Wissenschaftlich erwiesen, kann Licht stimulieren oder beruhigen, die Konzentration steigern und für Entspannung sorgen. Wichtig ist dabei auch der geringe Energieverbrauch, der sich zum Beispiel per Fernbedienung flexibel steuern lässt. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Gesund und sicher wohnen Das Spiel mit Licht und Schatten ist also nicht nur Geschmackssache, sondern Grundlage für ein gesundes und sicheres Wohnen. „Häufig wird das Thema noch stiefmütterlich behandelt“, sagt Iris Laduch-Reichelt von der BHW Bausparkasse. „Dabei kann ein guter Lichtmix das Wohnen deutlich aufwerten.“ In Neubauten wie auch bei Altbau-Modernisierungen wird daher mit professionellen Lichtkonzepten gearbeitet. „Die Beratung durch Licht-Profis lohnt“, so Laduch-Reichelt. „Denn der nachhaltige Gewinn an Wohnqualität und Energieeffizienz steigert den Wert der Immobilie sichtbar.“ Dabei werden drei Arten von Beleuchtungen unterschieden:
Grundbeleuchtung schafft Durchblick
Mittlerweile Standard in Neubauten sind integrierte bzw. indirekte Leuchten, die Räume und Verkehrszonen dezent und gleichmäßig erhellen. Sie sollten dimmbar sein und unruhige Helligkeitsunterschiede ausgleichen. An Wänden oder Decken angebracht schafft das Umgebungslicht durch leicht erreichbare Schalter sofort Orientierung im Raum.
Spot an: Farbiges Licht setzt Wohnräume eindrucksvoll in Szene. (Foto: BHW Bausparkasse)
Platzbeleuchtung schafft Ordnung
Besonders in Büros, Kinderzimmern, Küchen oder an Essplätzen ist eine hochwertige und blendfreie Platzbeleuchtung von enormem Nutzen. Sie erhöht die Sicherheit beispielweise in der Küche, die Konzentration am Arbeitsplatz oder im Werkraum und macht den längeren Aufenthalt in diesen Räumen angenehm.
Akzentbeleuchtung macht Stimmung
Der Raum als Bühne, die schönen Dinge in Szene gesetzt – das leistet die Akzentbeleuchtung. Sie rückt ein schönes Bild, ein Arrangement oder Möbelstück ins Blickfeld. Im Trend sind farbige Leuchten, die Räume in ein besonderes Licht tauchen. Blau und grün wirken beruhigend, rot und orange stimulieren und gelb erhellt die Stimmung.
Computerbildschirm verwenden • Dimmbare Grundbeleuchtung ermöglicht die schnelle Anpassung des Lichts an Tätigkeit und Atmosphäre • Treppen gut ausleuchten und irritierende Schatten vermeiden – das minimiert das Unfallrisiko
Hängeleuchte TEELICHT von JAN BERNSTEIN
Lichtplanung in Wohnräumen • Blendeffekte vermeiden – Leuchten richtig ausrichten, glänzende Oberflächen vermeiden und einen blendfreien
■ Preis: 98,- Euro www.das-rote-paket.de
110 l e b e n s a r t 11|2012
HHW_110_113_Bauenwohnen.indd 110
25.10.12 19:51
Light up your Room So lautet das Motto von Zeitlos Antiquitäten fĂźr die dunkle Jahreszeit. Es wird Zeit sich um die passende Beleuchtung zu kĂźmmern und es sich zu Hause so richtig gemĂźtlich zu machen. Damit die Entscheidung ein klein wenig leichter fällt, reduziert Zeitlos Antiquitäten vom 1.â&#x20AC;&#x201C;24.11.12 alle Lampen um 20% des Verkaufspreises! Das Sortiment reicht von dem klassischen Kronleuchter Ăźber Art Deco Leuchten bis hin zur elektrifizierten Kaffeetasse. Die Kaffeetassen Lampen kosten je 75 Euro. Sie sind aus alten Kaffeetassen gefertigt und zu Lampen umgebaut worden. Zeitlos Antiquitäten hält eine groĂ&#x;e Auswahl unterschiedlicher Kaffeetassen-Lampen bereit. Jedes StĂźck ist ein Unikat und somit ein echter Hingucker! â&#x2013; Zeitlos Antiquitäten, Blankeneser Landstrasse 11 oder KĂśnigstrasse 14, Hamburg, Tel. 040 / 86 64 24 24 01 72 / 6 47 34 20, www.zeitlos-antiquitäten.de
/HPENH
 U VFKRQ ,GHHQ I *HVFKHQNH"
Shining Tree Der neue Shining Tree erweitert die Shining Kollektion von 8 seasons design um ein neues Weihnachtselement. Der beleuchtete Baum ist aus hochwertigem Polyethylen gefertigt und wird mithilfe einer Energiesparlampe betrieben. Es sind zwei verschiedene GrĂśĂ&#x;en erhältlich: 75cm (79 Euro) und 100cm (99 Euro). www.8-seasons-design.de
:0) O (LVHQZDUHQ O :HUN]HXJH O +DXVUDW O *ODV O 3RU]HOODQ O *HVFKHQNDUWLNHO O *DUWHQP|EHO
O
0R )U YRQ ELV 8KU XQG 6D YRQ ELV 8KU +HLQ] -Â UJHQ /HPENH H . *URÂ&#x2C6;HU 6DQG 8HWHUVHQ 7HOHIRQ ZZZ KHLQ]OHPENH GH
11|2012 l e b e n s a r t 111
HHW_110_113_Bauenwohnen.indd 111
25.10.12 19:51
Finanztipp
Ethisch. Grün. Rentabel. Nachhaltige Finanzanlagen im Trend
Ökologische Kaufentscheidungen werden immer öfter nicht nur beim Einkauf, sondern auch bei Geldanlagen getroffen. Gutes tun, trotzdem nicht auf Rendite verzichten und den Inflationssorgen trotzen mit Sachwertanlagen – das ist ein zu verzeichnender Trend. Einen wesentlichen Grund für das steigende Interesse an nachhaltigen Investments sehen Branchenbeobachter in der Finanzkrise. Die durch die Turbulenzen an den Weltbörsen verunsicherten Anleger hätten einfach einen höheren Bedarf nach Transparenz und Informationen. Statt den höchsten Renditen hinterherzuhetzen, würde mehr auf ökologische und soziale Kriterien gesetzt. Ganz müssen die Anleger dabei auch nicht auf Gewinne verzichten – in den vergangenen Jahren haben nachhaltige Investments teilweise sogar eine bessere
Werte schaffen, nachhaltig handeln, vielschichtig denken.
Performance hingelegt als die traditionellen Anlagen. Der Anleger hat dabei inzwischen die Qual der Wahl. Das immer größer werdende Angebot an nachhaltigen Investments bietet eine reiche Auswahl. Das Wort „nachhaltig“ steht dabei für Themen wie Umweltschutz, soziale Unternehmensführung, Kampf gegen Klimawandel, erneuerbare Energien oder fairer Handel. Mit Investitionen in erneuerbare Energie unterstützt der Anleger nicht nur die Energiewende, sondern schützt sich durch eine direkte Investition in einen Sachwert auch vor der wahrscheinlichen Inflation. ■ Ingo Rieckmann, faire zeiten Nachhaltige Finanzberatung + Versicherungen Donnerstraße 10, Hamburg, Tel. 040 / 60 08 48 51, www.fairezeiten.de
faire zeiten
Nachhaltige Finanzberatung + Versicherungen
ethisch – grün – rentabel Donnerstraße 10 – 22763 Hamburg Fon 040.60 08 48 51 – Mobil 0160.235 73 61 ingo.rieckmann@fairezeiten.de – www.fairezeiten.de
112 l e b e n s a r t 11|2012
HHW_110_113_Bauenwohnen.indd 112
25.10.12 19:51
Trends & Ideen
Besonders
weihnachtlich
Sorgfältig ausgewählte Wohn- und Möbeltrends aus der ganzen Welt treffen in der Scheune Glismann in Barmstedt aufeinander – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ergibt das eine besondere Mischung. Pünktlich zur Adventszeit wurde die Ausstellung vergrößert, so dass noch mehr Platz ist für Einrichtungstrends und weihnachtliche Deko-Ideen. Wer eher auf die stilvoll puristischen Wohnaccessoires aus Skandinavien setzt, wird hier ebenso fündig wie auf der Suche nach auffälligen amerikanisch geprägten Hinguckern. So trifft das elegante Windlicht auf das farbintensive Glitzer-Rentier. Scheune Glismann, Kleine Gärtnerstr. 18, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 90 50 44, www.ScheuneGlismann.de
Anlässlich des Barmstedter Weihnachtsmarktes hat die Scheune Glismann am ersten Adventssonntag geöffnet. Stöbern kann man am 2. Dezember dann von 13 bis 18 Uhr.
11|2012 l e b e n s a r t 113
HHW_110_113_Bauenwohnen.indd 113
25.10.12 19:51
Meenos WetterWelt
Zeitrechnung einmal anders VERLAGSKONTOR SH
von Meeno Schrader
Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
leben s a
Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen
Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011
rt
Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
D
ass sich das Jahr seinem Ende entgegen neigt, ist unübersehbar. Die Spekulatius, Dominosteine und Lebkuchenstapel in den Weihnachtsecken der Supermärkte werden Tag für Tag immer größer. Ein Blick nach draußen lässt die Sonne so sie denn überhaupt scheinen mag nur noch vorübergehend und viel zu tief über den Horizont schwappen. Morgens und abends ist es düster egal wie das Wetter ist. Nebel taucht häufiger auf und will auch nicht mehr so schnell verschwinden. Na klar, es gibt den Kalender, der verrät exakt, wie spät es im Jahr ist, aber wirklich neu wäre die sechste Möglichkeit abzuschätzen, wie weit es noch bis zum Ultimo 2012 ist: Man führt Strichliste. Jedes Tiefdruckgebiet ein Strich. Schön sauber mitgezählt, von Jahresbeginn an, über alle Tiefs, die uns im Verlaufe des Jahres gestreift, mitgenommen, überrollt, in Sichtweite vorbeigezogen oder auch in einem Radius
von rund 2500 Kilometern ignoriert haben. Anfang November sind es sage und schreibe schon hundert an der Zahl. Letztes Jahr waren es bis zum Jahresende 124. Ja, da steht uns noch was ins Haus. Gesetz dem Fall wir kommen auch 2012 auf eine ähnliche Ansammlung, heißt das bei vierundzwanzig Tiefs in einundsechzig Tagen alle 2,5 Tage taucht ein neues Schlechtwettergebiet auf der europäischen Wetterkarte auf. Rechnet man 1,5 Tage Vor- und Nachlauf für Warm- und Kaltfront, dann hört sich das nach einer regen Jahresendaktivität an. Voraussichtlich ist noch erschreckend viel los da oben am Himmel. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: Ein kleines Hoch beißt sich über Schleswig-Holstein fest, sorgt für Ruhe und lenkt die Tiefs fein säuberlich um uns herum. Das hätte Stil, auch wenn es dann nicht mehr so viel zu zählen gibt und wir womöglich den Überblick verlieren, wie spät im Jahr es denn nun wohl so ist.
114 l e b e n s a r t 11|2012
HHN_98_Meeno.indd 114
25.10.12 19:52
ECHTES LEDER BEI BRĂ&#x153;GGE NEU ERLEBEN!
STUDIO-NEUERĂ&#x2013;FFNUNG! Feiern Sie mit uns die ErĂśffnung unseres neuen Polsterstudios â&#x20AC;&#x17E;Ledermanufakturâ&#x20AC;&#x153;
Warm und weich! Alle erhältlichen Leder aus der KKollektion ALTE GERBEREI stehen fßr Premiumqualität. Premiumqualität. Unvergleichliche Haptik und derr Charakter hÜchster Eleganz machen das Leder so wertvoll, w dass es in Verbindung mit unseren MÜbeln belnn zu einer Einheit Ein aus zeitlos edlem Wohndesign Wohndesign verschmilzt. v
LEDERMANUFAKTUR EINE KLASSE FĂ&#x153;R SICH! CESENA â&#x20AC;&#x201C; Harmonische Verbindung von Ă&#x201E;sthetik und Komfort. Der hochwertige Lederbezug macht dieses Modell zum sinnlichen Erlebnis. Der umfangreiche Typenplan ermĂśglicht es Ihnen, Ihre persĂśnliche Kombination genau nach Wunsch zusammenzustellen. Hier in hochwertigem Leder 18, im Farbton Cognac, mit GEPA-Tex-Sitz, SitzhĂśhe ca. 45 cm. Retrosessel PESARO je
ab
ERĂ&#x2013;FFNUNGS PREIS
1699.aabb
2-Sitzer, ca. B168/H87/T96 cm
ohne Kissen und Metallkufen
1899.-
ab
ohne Kissen, Armrolle und Metallkufen
2-Sitzer, ca. B204/H87/T96 cm
984.-
Echt Leder
Preise bei Abholung
MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUW LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43
25.10.12 18:43
Unsere fachliche Qualität ist Ihre Sicherheit
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
November 2012
November 2012
Das Privathospital Kollund
Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
Hohes Informationsniveau, gute Betreuung, Sicherheit und eine gute Behandlung anpassend Ihre Krankheit
Die wahre Grenze ist das Sie Deutsch-dänische Sichtweisen Hals-Nasen-Ohren Chirurgie
Erlebnis Elmshorn
Behandlung von Sportverletzungen
Eine Stadt mit Charakter
Endoskopie, Gastroskopie, Koloskopie, Sigmoideoskopie, Rekto- und anoskopie Plastische Chirurgie Gesundheits- und Herzuntersuchungen Urologie Gynäkologie Orthopädische Chirurgie Wirbelsäulen Chirurgie Allgemeine Chirurgie Venenchirurgie Narkoseabteilung
ät alit u Q e h Fachlic
Im Norden
MRT Scanning
Bredsdorffvej 10 t DK-6340 Krusaa Telefon +45 7430 1130 info@privathospitaletkollund.dk www.privathospitaletkollund.dk
Titel_Umschlag.indd 1
͚͛Ǥ ͚͜Ǥ ͙͝ ȋ é Ȍ ǡ Ǥ Ǧ Ǥ
/$B7LWHOB++:B B3XOV )ORULVWLN LQGG
25.10.12 18:47