Lebensart im Norden, Neumünster, November 2012

Page 1

Unsere fachliche Qualität ist Ihre Sicherheit

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein

November 2012

November 2012

Das Privathospital Kollund

Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein

Hohes Informationsniveau, gute Betreuung, Sicherheit und eine gute Behandlung anpassend Ihre Krankheit

Kochkurs verschenken!

Hals-Nasen-Ohren Chirurgie Behandlung von Sportverletzungen Endoskopie, Gastroskopie, Koloskopie, Sigmoideoskopie, Rekto- und anoskopie Plastische Chirurgie Gesundheits- und Herzuntersuchungen Urologie Gynäkologie Orthopädische Chirurgie

Silvester in der Safari-Lounge feiern!

Wirbelsäulen Chirurgie Allgemeine Chirurgie Venenchirurgie Narkoseabteilung

ät alit u Q e Fachlich

Im Norden

MRT Scanning

Bredsdorffvej 10 t DK-6340 Krusaa Telefon +45 7430 1130 info@privathospitaletkollund.dk www.privathospitaletkollund.dk

www.kochschule-neumuenster-biz.de Titel_Umschlag.indd 1

25.10.12 18:08


teamstrom.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42

25.10.12 18:10


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, hätten Sie‘s gewusst? Der November beginnt immer mit demselben Wochentag wie der März. Was in diesem Jahr ein Donnerstag ist. Aha. Aber ehrlich, bringt uns das was? NĂźtzlicher fĂźr den Alltag ist vielleicht die Bauernregel: „Ist der November warm und klar, gibt’s keine Sorge fĂźrs nächste Jahr.“ Das lässt doch mal hoffen! Wenn man bedenkt, dass Bauern ja nicht nur von Ernte-, sondern auch von Geldsorgen, kaputten Autos und Langeweile betroffen sein kĂśnnen, wie wir alle. Gegen Letzteres zumindest halten Sie gerade ein Gegenmittel in der Hand.

Extra stark mit Dänemark Ein Ferienhaus ßber Silvester, zwei Wochen in den Sommerferien, mit dem Wohnmobil von Freitag bis Sonntag nach Rømø ... Dänemark ist immer ein beliebtes Ziel. Schnell sind wir da und dann ist alles gleich ganz anders: die Wßrste roter, die Lakritzen salziger und das Softeis cremiger. Dazu duzen sich alle munter und bezahlen immer noch mit diesen hßbschen Kronen. Schon irgendwie fremd, obwohl Dänemark und Schleswig-Holstein auf so viel gemeinsame Geschichte zurßckblicken.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 *>Â˜ÂœĂ€>“>ĂƒVÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`ĂŠUĂŠ >ÂŤ>Â˜ÂˆĂƒVÂ…iĂƒĂŠ Ă•vĂŒL>`ĂŠ UĂŠ Ă€ÂœÂ“>L>`ĂŠUĂŠ/i“iÂ?ĂŠ`iÀÊ-ˆ˜˜iĂŠ UĂŠ->Ă•Â˜iÂ˜ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ-iiLÂ?ˆVÂŽĂŠUĂŠ >“>“ÊUĂŠ,Â…>ĂƒĂƒÂœĂ•Â?

Trauer mal anders Der Volkstrauertag und der Totensonntag kommen auf uns zu. Stellen Sie sich mal folgende Szene vor: Ein grau gekleideter Mann tanzt auf einem Begräbnis barfĂźĂ&#x;ig Schmerz, Sehnsucht und Weite. Das geschah nicht in SĂźdamerika oder einem anderen exotischem Fleck der Erde, sondern auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf. Bei einem ersten Friedhofsgipfel saĂ&#x;en alle zusammen, die beruflich mit dem Tod und der Trauerkultur zu tun haben. Eine wichtige Erkenntnis: Es bleibt nichts so, wie es war. Ja, auf dem Friedhof wird es lebendig.

Ein Lichtlein brennt ‌ fast schon! Nach der Trauer geht das Leben weiter – und auf die Trauertage folgt die Adventszeit. Bereits am letzten Wochenende im November Ăśffnen sich GutshĂśfe, Gärtnereien und Marktplätze und zeigen, was sie Ihnen fĂźr eine stimmungsvolle Weihnachtszeit zu bieten haben. Wir haben uns bereits seit Wochen mit den Adventsmärkten im Norden beschäftigt und verraten Ihnen unsere Favoriten zum Punsch trinken, gemĂźtlich sein und zum erste Geschenke finden. Das Tief des Sommers ist das Hoch des Winters – oder so ‌ Jedes Tiefdruckgebiet ein Strich – so behält Wetterexperte Meeno Schrader die Ăœbersicht. Dann kann er sich ausrechnen, wie viele Schlechtwetterfronten uns in diesem Jahr noch bevorstehen. Bisher waren es schon 100. Wie viele es noch werden sollen? Das lesen Sie in Meenos WetterWelt. Obwohl, wie wir im Norden so schĂśn sagen „Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigal“, sprich, was im Juli unangenehmer Regen ist, kĂśnnen im November schon zauberhaft zarte Schneeflocken sein. Und so ist es doch im Leben – alles hat seine Zeit. Auch Lebkuchen, Punsch und Spekulatius. Wir wĂźnschen Ihnen einen schĂśnen November!

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 3

3

26.10.12 00:20


Inhalt

D Titelthema

NOVEMBER 2012

EUTSCHE, DÄNEN UND DER NORDEN

„Die wahre Grenze zwischen Deutschland und Dänemark ist das Sie“, meint die Dänin Tina Vesterlund, die seit vielen Jahren in Schleswig-Holstein lebt. Was sie hier am meisten vermisst? „Das Meer, die Strände, Currysalat, rote Salami und Lakritzeis.“ „Im Grunde bewundern wir die Dänen, ihre Lässigkeit, ihren Pragmatismus“, sagt Nordlandkenner Stephan Opitz. Neulich in Kopenhagen: Torsten Albig ist zu Besuch bei Königs im Schloss Amalienborg, verquatscht sich mit dem Außenminister und lässt Königin Margarethe zwei Minuten warten. Vermutlich hat sie die Zeit für eine ihrer geliebten Zigaretten genutzt …

ab Seite 16

Seite 8

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Deutsche, Dänen & der Norden Eine deutsch-dänische Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Der Traum vom Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Das Noma in Kopenhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Die neue nordische Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Torsten Albig zu Besuch im Nachbarland . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Seite 22

Ausflüge & Reisen Die schönsten Wege in den Norden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Bettgeschichte: Hotel Altes Stahlwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Geschichten aus Schleswig-Holstein Majestätsbeleidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Seite 28

Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Kunst-Kultur-Museen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

78

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

4

l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 4

26.10.12 00:20


Der kulinarische Norden Fein speisen im Restaurant Witthüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Die neue Welt der Schokolade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Kaffeetanten unterwegs im Speicher Wanderup. . . . . . . . . . .

43

Trost & Trauer Lebenstanz am Grab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

132

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47

Kurzgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

138 Besuchen Sie unseren Internet Shop www.palmgrens-butik.de

Rat & Tat Tipps für Biker im Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

116

Einkaufen mit Freude!

Fit, gesund & schön Modisch durch den Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Rubriken Kleinanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Kurz notiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

136

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

138

Bald 30 Jahre ist er inzwischen alt, der kleine Drache Tabaluga, der doch nie erwachsen sein wollte. Seitdem ist Tabaluga eine einzige Erfolgsgeschichte: Drei Millionen verkaufte Alben, 1,5 Millionen Konzert-Tickets. Mit Tabaluga und die Zeichen der Zeit erschien 2011 der fünfte und letzte Teil des erfolgreichsten Rock-Märchens, das es in Deutschland jemals gab. Es ist das große Finale auf Buch und CD, dem auch eine große Tournee mit Peter Maffay & Band & Ensemble jetzt folgt. (15.12., 15 + 20 Uhr, Sparkassen Arena Kiel)

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 5

5

26.10.12 00:20


Das ist los im November von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen und Weihnachten rückt näher. Das bedeutet: Dicke Mäntel, warme Stiefel, Kerzenschein, Punsch, Adventskränze, Joachim von Sandrart: »Der November«

Tannenbäume, Kunsthandwerke und noch vieles mehr. Die Weihnachts- und Adventsmärkte laden ein!

Flensburger Stadtführungen

Vom 2.-26.11. erfährt man bei Stadtrundführungen Spannendes, Interessantes und Lustiges über Flensburg oder entdeckt kleine Kostbarkeiten in der Altstadt. Zu den Themen der Rundgänge gehören unter anderem Höfe, Rum & alte Schiffe, Flensburger Architektur im Wandel, Malerisches Kapitänsviertel, Mönche, Heilige & Rummacher oder „Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten“. Für genaue Termine und Buchungen steht das Tourismusbüro zur Verfügung. ■ Ab 2. November, Flensburg Fjord Tourismus Tel. 04 61 / 9 09 09 20, www.flensburg-tourismus.de

Flensburger Innenstadt

Hobbymarkt Elmenhorst Kunstvolle Highlights

Vor der langen Winterpause lädt die Galerie Nr. 10 noch bis zum 4. 11. zum großen „VORWEIHNACHTSEINKAUF“ ein. Ausgestellt sind u.a. der Eisen-Bildhauer Ulrich Schmied aus Friedrichstadt, DieHof Putbrese ter Schneider aus Flensburg mit himmlisch filigrane Glasobjekten sowie farbenfrohe Bilder, formschöne Keramik und ausgefallener Schmuck. Frische Nürnberger Lebkuchen und ein gutes Glas Wein stehen auch bereit. ■ 3. + 4. November, Galerie Nr. 10, Ulsnis an der Schlei www.putbrese-hof.de

6

Rund 50 Aussteller präsentieren am 3. und 4. November ihre Hobbys in Elmenhorst. Der Hobbymarkt findet im Mehrzweckgebäude an der Schulstraße statt und hat am 3.11. von 13-17 Uhr und am 4.11. von 11-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. ■ 3. + 4. November, Elmenhorst im Mehrzweckgebäude an der Schulstrasse

Kunsthandwerk

Modernes, edles und originelles Kunsthandwerk präsentieren 35 Kunsthandwerker und Designer am 3. und 4.11. in den Räumen des Rellinger Rathauses. Neben Gold-, Silber und Perlenschmuckvariationen, Taschen- und Filzarbeiten, Keramik, Glas- und Metallobjekten werden unter anderem moderne Textil- und Handwebearbeiten präsentiert. Für Liebhaber kulinarischer Produkte gibt es handgefertigte Schokoladen, Marmelade und Honig aus eigener Herstellung. Die Rellinger Kirche wird an diesem Wochenende am Samstag, 12-18 Uhr

l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 6

26.10.12 00:20


und Sonntag, 14-18 Uhr geöffnet sein. Die Einzelhandelsgeschäfte im Ortskern werden am Sonntag, 12-17 Uhr, geöffnet haben. Der Laternenumzug ist am Samstag um 18 Uhr. ■ 3. + 4. November, Rellinger Rathaus, Tel. 0 41 01 / 56 41 32 www.rellingen.de

Perlen-Event

Es gibt kaum einen anderen Schmuck, der so ausdrucksvoll ist wie die Perle. Zum Perlen-Event am 9.11. ab 14 Uhr, zeigt Juwelier Oertling in Neumünster die ganze Vielfalt der Per-

lenwelt in allen Preisklassen, natürlich mit besonderen Einkaufsvorteilen an diesem Tag. Ihre vollkommene Reinheit hat ihr den Ruhm „Juwelen des Meeres“ eingebracht und sie zum klassischen Schmuckstück werden lassen. ■ 9. November, 14 Uhr, Juwelier Oertling, Kuhberg 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 43 03

Der Norden liest

Die Dinge sind nicht immer, wie sie scheinen. Hinter harmlosen Alltags-Kulissen tun sich gelegentlich schwarze Abgründe auf - ein Wald birgt unheimliche Wesen, eine freundliche Nachbarin streut beim Geburtstag Gift auf den Butterkuchen. Auf die Spuren des Bösen und Abgründigen begibt sich in diesem Herbst das NDR „Kulturjournal“ des NDR Fernsehens

Bacos

mit seiner Reihe „Der Norden liest“: Julia Westlake und Christoph Bungartz präsentieren unheimliche literarische Werke. Am 21.11. lesen um 19.30 Uhr im Schloss vor Husum Doris Gercke und Petra Oelker aus ihren neuen Kriminalromanen. Am 27.11. um 20.00 Uhr liest Eva Mattes im Buddenbrookhaus in Lübeck aus ihrer Autobiografie, die ein turbulentes Leben auf und hinter der Bühne offenbart. Eintritt pro Lesung: 7,- Euro zzgl. VVK, Karten an den Vorverkaufskassen der Veranstaltungsorte und im NDR Ticketshop, www.ndrticketshop.de, Tel. 01 80 / 1 78 79 80. ■ 21. November in Husum, 27. November in Lübeck www.NDR.de/kulturjournal

Weihnachtsmarkt Eckernförde Vom 30. November bis 30. Dezember haben wir täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr für Sie geöffnet!

www.eckernfoerderbucht.de 11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 7

7

26.10.12 00:20


Weihnachts- und Adventsmärkte

Der Winter in Schleswig-Holstein wird gemütlich: Festlicher Lichterglanz, geschmückte Straßen und stilvolle Weihnachtsmärkte während der Adventszeit sorgen dafür, dass Wärme und Licht in die dunkle Jahreszeit kommen.

8

Hüttenzauber im Ambiente Am 3. und 4.11. lädt das Ambiente in Bokhorst bei Neumünster zum adventlichen Hüttenzauber in gemütlicher Atmosphäre mit vielen besonderen Angeboten, Punsch und Schmalzbroten, Feuerkörben und Kerzenlicht ein. In diesem Jahr feiert Inhaberin Margot Fischwasser übrigens auch das 10-jährige Jubiläum! 2002 begann sie im kleinen Verkaufsraum im selbstgebauten Friesenhaus. Hier findet

man stilvolle Wohnaccessoires wie Kerzenleuchter, Kleinmöbel, Tischleuchten, Kissen sowie bezaubernde Gartenaccessoires, u.a. Pflanzgefäße in klassischen Formen, Rosenbögen, Rankhilfen, frostsichere Steinfiguren, Laternen und Lampen in liebevoller Dekoration auf großer Außenfläche. Seit zwei Jahren gibt es die gute Qualität zu fairen Preisen auch im Internetshop. Auf der Suche nach Besonderem wird man im Ambiente fündig: Kissen von Mars & More, Textilien von Clayre & Eef, Steinfiguren von Fiona Scott, antikes Silber aus England, Gussfenster in diversen Ausführungen, Versaillesvasen und Sockel sowie schöne Einzelstücke. 3. + 4. November, Ambiente, Bokhorst, Tel. 0 43 94 / 99 29 70, www.ambientebokhorst.de

l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 8

26.10.12 00:20


im November Martinsmarkt in Boostedt Am 11.11. findet im Boostedter Hof Lübbe erstmals ein Martinsmarkt mit Kunsthandwerk, Geschenkartikeln, Kosmetik, vorweihnachtlichen Basteleien und vielem mehr statt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – von Crêpes, Waffeln, Zuckerwatte, Würstchen vom Grill, Kuchen sowie Rübenmus und Gulasch-Suppe bis hin zu Glühwein, Cocktails und Kaffeespezialitäten reicht das Angebot. Der Eintritt ist frei, Parkplätze stehen zur Verfügung. 11. November, 10-18 Uhr, Hof Lübbe, Dorfring, Boostedt, Tel. 0 43 21 / 1 68 69, www.bacos-nms.de

Frau Holle besucht das Landgestüt Zum 13. Mal bereits findet der große traditionelle Markt auf dem historischen Landgestüt Traventhal statt. Die mehr als 100 Aussteller wechseln jedes Jahr, damit das vielfältige Angebot interessant bleibt. Viele ganz eigene Traventhaler Attraktionen bleiben jedoch bestehen. Dazu gehört zum Beispiel Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel oder das KinderProgramm: Ponyreiten, die Kindereisenbahn und das alte, mit Lebkuchen bespickte Hexenhaus. Ebenso gehört natürlich der Weihnachtsmann dazu, der Geschichten vom „Kleinen Tannenbaum“ erzählt. Zumin-

dest zeitweise können dieses Jahr Schneeflocken garantiert werden, denn erstmalig wird Frau Holle in Traventhal mehrmals am Tag ihr Bett ausschütteln. Alljährlich wird die ganze Anlage beim Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Im schönen Ambiente des geschmückten und geheizten Museums und Hengstsaals können die Besucher an rusti-

kalen Tischen und Bänken bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackenen Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. 3. + 4. und 10. + 11. November, 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 9

9

26.10.12 00:20


Weihnachts- und Adventsmärkte

Martinsmarkt im Antikhof Bissee

ker zeigen ihre Arbeiten und laden zum selber schmieden, weben oder drechseln ein. Auf Kinder warten Ponys zum Reiten, Geschichtenerzähler, Laterne basteln und vieles mehr. Am Donnerstagabend ist die Markteröffnung bei Live- Musik und Champagner für viele Stammgäste ein beliebter Treffpunkt geworden. Der Laternenumzug am Sonntag um 17 Uhr beendet das Marktgeschehen. 8.-11. November, Antik-Hof Bissee, Eiderstr. 13, Bissee, www.russeinrichtungen.de Do 16-21 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr

MartinsMarkt im AntikHof Bissee Die beste Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit ist ein Besuch des MartinsMarktes im AntikHof Bissee vom 8. bis 11.11. Seit 31 Jahren veranstaltet das Team um Karin Russ in Bissee einen der attraktivsten Kunsthandwerkermärkte in der Vorweihnachtszeit. In entspannter Atmosphäre können die Besucher sich beeindrucken lassen und dabei die schönsten Weihnachtsgeschenke rechtzeitig einkaufen. 39 Kunsthandwer-

10 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 10

26.10.12 00:20


im November Die Adventsausstellung der Gärtnerei Schnack in Nortorf findet am 17. + 18.11, sowie vom 23. bis 25.11. statt. Das Team der Gärtnerei präsentiert schöne Wohnaccessoires und zauberhaften floralen Schmuck für die kommende Weihnachtszeit. Verpassen sollte man auch nicht den Lichterabend am 23.11., 17-21 Uhr. Hier präsentiert die Gärtnerei ihr großes Programm an Gestecken und Kränzen. 17. und 18. November, 23. bis 25. November, Gärtnerei Schnack, Itzehoer Str. 23, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 91 73 20, Fr 8.30-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr, an den Sonntagen 1116 Uhr

bäude sorgen mit stimmungsvoller Beleuchtung für eine heimelige Atmosphäre, in der Sie bummeln und nach zauberhaften Ideen, Dekorationen, Geschenken und köstlichen Leckereien Ausschau halten können. Der Markt hat von 1018 Uhr geöffnet. Am ersten Adventswochenende findet zu der zauberhaften Weihnacht noch ein Mittelaltermarkt statt. Bogenschießen, Bardenmusik, Geschichten erzählen, Zauberei und noch viel mehr erleben Sie im Schein von Fackeln und Feuer. 24. und 25. November und 1. und 2. Dezember, Gut Emkendorf, Eintritt: 3 Euro, Ki. bis 16 J. und Parken frei

Hüttenzauber im Ambiente am 3. + 4. November Herzlich  willkommen!

Für Ihr leibliches Wohl haben wir Glühwein und Schmalzbrote vorbereitet!

Sa. 9 - 17 Uhr und So. 11 - 17 Uhr

Ambiente 24637 Schillsdorf-Bokhorst Dorfstraße 46a - 04394-992970

10 Jahre

ambiente-bokhorst.de www.banckstudios.de

Winterliche Aussichten

Advent, Advent … Skandinavische Weihnachten in Hohenwestedt Die Gärtnerei Blumen Behrens feiert vom 23.-25.11. einen skandinavischen Adventsmarkt mit der Villa Kunterbunt von Pipi Langstrumpf, einem Kindergewinnspiel um den kleinen Onkel, ein lustiges Holzpferd zum Reiten für draußen. Dazu stellt Inhaberin Katrin Böhmke traditionelle rote, bordeaux-farbene und skandinavisch fröhlich, bunte Adventsfloristik zum Verkauf aus. Vom 23. bis 25. November, Blumen Behrens, Kieler Str. 3, Hohenwestedt, Tel. 0 48 71 / 12 94

Zauberhafte Weihnacht auf Gut Emkendorf Am 24. und 25.11. lädt das Gut Emkendorf zum Adventsmarkt ein. Die herrschaftlichen Ge-

Mit einem Lichterabend eröffnet die Gärtnerei Lassen am 23.11. (18.30-21 Uhr) ihre alljährliche Adventsausstellung. Beim Schein von Kerzen und Lichterketten präsentiert das Team der Gärtnerei zahlreiche Gestecke und Kränze, weihnachtliche Dekorationsideen und Weihnachtssterne in vielen Farben und Formen. Zeit zum Schauen, Genießen und Aussuchen, Zeit für Gespräche und Fragen. Auf diese gemütliche Einstimmung auf die Adventszeit freuen sich Gärtner wie Kunden jedes Jahr wieder. Auch am Samstag, ab 8.30 Uhr, und Sonntag, ab 10 Uhr, (24./25.11), hat die Gärtnerei mit ihrer Adventsausstellung geöffnet. 23.-25. November, Gärtnerei Lassen, Kieler Str. 406, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 19 89 11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 11

11

26.10.12 00:20


Weihnachts- und Adventsmärkte

Nacht der 1000 Lichter Der Gärtnerhof Büge in Hartenholm lässt seine Adventsausstellung am 24.11. im Glanz von tausend Lichtern erstrahlen. Dekorationen für drinnen und draußen stimmen die Besucher auf die Adventszeit ein. Die neusten Trends meisterhafter Advents-Floristik lassen sich von 16–20 Uhr wunderbar in der besonderen Stimmung diese Abends beim Duft von Punch und weihnachtlichen Leckereien genießen. 24. November, Gärtnerhof Büge, Hofstr. 2, Hartenholm, Tel. 0 41 95 / 13 83.

Bummeln im Gewächshaus

Sammelsurium von schönen Dingen Der Knöterich in Schülp, bei Nortorf, lädt zu leider letzten Weihnachts-Ausstellung ein. Am 23. und 24.11., jeweils 9-18 Uhr, gibt es 20 % Rabatt wegen Geschäftsaufgabe. In dem ungewöhnlichen und ein bisschen verwunschenen Ambiente lohnt sich auf jeden Fall das Stöbern. 23. + 24. November, 9-18 Uhr, Knöterich, Bekkamp 37, Schülp, Tel. 0 43 92 / 91 42 91

Weihnachtsmarkt um den Tine-Brunnen

Das literarische und kulinarische Erlebnis: Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm

Foto Oliver Franke

Adventssamstage: 08.12. & 15.12.2012 Preis: € 59,90 pro Pers. Tourismus u. Stadtmarketing Husum GmbH Tel. (0 48 41) 89 87-50 www.husum-tourismus.de

Husumer Weihnachtsmarkt, Marktplatz 26.11. – 26.12. (außer 25.12.)

Frei nach dem Motto „Kaufen wo es wächst“ lädt der Pflanzenhof Paulwitz in Neumünster zur Adventsausstellung am 24. und 25.11. ein. Hier finden die Besucher schöne Dinge für die beginnende Weihnachtszeit, Gestecke und Kränze in Hülle und Fülle, handgefertigte Kerzen und vieles mehr. An beiden Tagen gibt es Klavier-Musik und Imker Buroh bietet an seinem Stand unter anderem Honig, Bonbons und Duftöle an. 24. + 25. November, Sa 8-17 Uhr, So 9.30-16 Uhr, Paulwitz, Norderdorfkamp 22, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 15 21, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Festlich geschmückt zwischen eindrucksvollen Giebelfronten stimmt der Weihnachtsmarkt in Husum mit seinem verführerischen Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein alljährlich auf die Adventszeit ein. Auch die Geschäftswelt bezaubert im Advent durch ihre weihnachtliche Dekoration und lädt am 1. und 15. Dezember zum Late Night Shopping bis 24 Uhr in die Innenstadt. Zahlreiche Veranstaltun-

12 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 12

26.10.12 00:20


im November

Zauberhafte Weihnacht Weihnachtsmarkt

Weihnachten in Husum, Foto: Oliver Franke

'Ƶƚ ŵŬĞŶĚŽƌĨ gen für Groß und Klein sowie kulinarische Köstlichkeiten ergänzen das Husumer Weihnachtsprogramm. Einplanen sollte man auch einen Besuch des Weihnachtshauses. Selbstverständlich steht auch das Weihnachtshighlight „Zu Gast bei Theodor Storm“ wieder auf dem Programm – ein besonderes literarisches und kulinarisches Erlebnis, das am 8. und 15.12. angeboten wird. Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Mo-Sa 10-20 Uhr (am Sa, 1. & Sa, 15.12., 10 bis ca. 24 Uhr) So 11-20 Uhr 24.12., von 10-14 Uhr 25.12. geschlossen 26.12., von 10-20 Uhr Tel. 0 48 41 / 8 98 70, www.husum-tourismus.de

Weihnachtsstadt des Nordens Die historische Hansestadt Lübeck wird am 28. November mit dem Adventsleuchten

offiziell zur „Weihnachtsstadt des Nordens“ gekürt. In der zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Altstadt wurde bereits 1648 ein Weihnachtsmarkt erwähnt. Der festliche Lichterglanz der neuen Weihnachtsbeleuchtung und der Weihnachtsschmuck in den Altstadtstraßen legen ein stimmungsvolles Flair über die Hansestadt. In diesem Jahr öffnen die Märkte, darunter ein historischer und ein maritimer, vom 26. November bis 30. Dezember. Wie „Weihnachten bei Buddenbrooks“ gefeiert wurde, können Literaturfreunde an den Adventswochenenden in Lübeck erleben. Auf den Spuren der Romanfiguren der berühmten Familienchronik von Thomas Mann spazieren die Teilnehmer des rund vierstündigen Programms durch die weihnachtliche Hansestadt. 26. November bis 30. Dezember, (25. u. 26.12. geschlossen) in der Lübecker Altstadt www.luebecker-weihnachtsmarkt.de

Ϯϰ͘ н Ϯϱ͘ EŽǀĞŵďĞƌ Ϭϭ͘ н ϬϮ͘ ĞnjĞŵďĞƌ ŵŝƚ MittelalterMarkt

ϭϬ ďŝƐ ϭϴ hŚƌ ŝŶƚƌŝƩ͗ ϯ Φ ;<ŝŶĚĞƌ ďŝƐ ϭϲ:͘ н WĂƌŬĞŶ ĨƌĞŝͿ ǁǁǁ͘ůĂŶĚͲŐĞŇƵĞƐƚĞƌ͘ĚĞ

Weihnachtsdorf Wanderup

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 13

13

26.10.12 00:20


Weihnachts- und Adventsmärkte

Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig

Maritim

er Weih

mark nach t s

t in Eck

ernf ör

de

Seit 32 Jahren wird auf dem Gelände des Stadtmuseums Schleswig Kunsthandwerkern und Hobbykünstlern die Möglichkeit gegeben, ihr Handwerk auf dem nun zur Tradition gewordenen Weihnachtsmarkt im Stall, Haupthaus und Teddy Bär Haus sowie dem vorderer Innenhof zu präsentieren. Natürlich gibt´s auch selbstgebackener Kuchen und Kaffee und im Innenhof werden Tannenbäume, Punsch, Wurstwaren, Gemüse und Lichterzauber

Maritimer Weihnachtsmarkt im Ostseebad Eckernförde Wenn Sie sandigen Strand, quirlige Altstadt, romantischen Hafen und einen liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt unmittelbar zusammen erleben möchten, kommen Sie nach Eckernförde. Der Weihnachtsmarkt umrahmt die St. Nicolai Kirche in der Innenstadt. Viele kleine und feine Holzbuden bilden ein uriges Weihnachts-Fischerdorf. Nur wenige Schritte entfernt, befindet sich der lange, feine Strand. Ein schöner ausgedehnter Spaziergang auf der Strandpromenade, die Kinder Spielen im Sand oder auf einem der Strandspielplätze – was kann es Schöneres geben. In der Nähe liegt auch der Eckernförder Hafen. Hier können Sie den fangfrischen Fisch direkt vom Boot erhalten. 30. November bis 23. Dezember und 27. bis 30. Dezember, Eckernförde, www.ostseebad-eckernfoerde.de

verkauft. Am 30.11. von 15-18 Uhr und am 1.+2.12. von 11-17 Uhr. 30. November und 1.+2. Dezember, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de

Weihnachtsdorf Wanderup Aus dem Weihnachtsmarkt des Wanderuper LandFrauenVereins hat im Laufe von über 30 Jahren ein einzigartiges Weihnachtsereignis entwickelt. Eine ganze Gemeinde wird für drei Tage ein reines Weihnachtsdorf und die Einwohner füllen Scheunen, Dielen und Garagen mit weihnachtlichen Ausstellungen, Leckereien und Aktionen. Inzwischen ist das Wanderuper Weihnachtsdorf ein fester Begriff im Norden und zieht jährlich Kunsthand-

14 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 14

26.10.12 00:20


im November viel zu entdecken: Gospelgesänge, wunderschön gekleidete Engel mit großen Flügeln, eine lebendige Krippe mit Josef und Maria und Tieren, prasselnde Feuer, Kreatives und Handgemachtes, das Klappern einer vorüberfahrenden Kutsche und das in märchenhaftes Licht getauchte Schloss. Fr-Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr. 30. November bis 2. Dezember, Schloss Eutin, www.eutin.de werker, Hobbykünstler und Tausende von Besuchern nach Wanderup. 30. November bis 2. Dezember, Wanderup www.weihnachtsdorf-wanderup.de

Werkstatt der Engel

© Sandra Thiele, Christian Jung, kaspar-art - Fotolia; Stars for Europe

Aktionspreis – solange der Vorrat reicht.

Auf dem Wintermarkt Werkstatt der Engel am Schloss Eutin präsentieren über 100 Aussteller vom 30.11. bis 2.12. eine Fülle besonderer Weihnachtsgeschenke. Im festlich geschmückten Schloss gibt es

Jedes Teil ein Unikat Der Adventsmarkt im motion-center in Rendsburg gilt als Geheimtipp: zahlreiche Aussteller präsentieren am ersten Adventswochenende von 10-17 Uhr Schönes und Geschmackvolles für die stimmungsvollste Zeit des Jahres. Jedes Teil ist ein Unikat: Geboten wird ein abwechslungsreicher Mix an verschiedenen kunsthandwerklichen und kunstgewerblichen Ausstellungsständen. Präsentiert werden die oft in mühevoller Handarbeit gefertigten Geschenkideen wie Adventsgestecke, Weihnachtsdekorationen, Schmuckkarten, Türkränze, Konfitüren und Gelees, Silberschmuck, Naturseifen, Filzsachen, Liköre und Säfte, Näharbeiten und Textilien, Geschenkartikel aus Holz, Energieketten, Bernsteinschmuck, Tischdekorationen, Töpferarbeiten und vieles mehr. 1. und 2. Dezember in der Büsumer Str. 32-36 in Rendsburg

Angebot ab

1,99

Winterliche Aussichten 23. 24. 25.

%

Weihnachtsstern

Sa.

So.

17. 18. Nov. Nov.

+

Fr.

Sa.

So.

Nov.

Nov.

Nov.

Große Adventsausstellung an den Sonntagen von 11 bis 16 Uhr

ADVENTSAUSSTELLUNG Fr.

23. Nov.

»Lichterabend« von 17 bis 21 Uhr

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gärtnerei Schnack Itzehoer Str. 23 · 24589 Nortorf Telefon: (04392) 91 73 20

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 16.00 Uhr

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 15

15

26.10.12 00:20


Deutsch-Dänische

Beziehungen Tina und Hendrik Vesterlund (beide 43 Jahre) sind seit fünf Jahren miteinander verheiratet. Tina ist Dänin, Hendrik Schleswig-Holsteiner. Tina kam vor zehn Jahren als Bereiterin nach Deutschland. Trotzdem duzt sie immer noch alle Leute, so, wie es in Dänemark üblich ist. Die beiden haben eine Tochter und führen den Dänischen Kinderladen in Elmshorn.

„Die wahre Grenze zwischen Deutschland und Dänemark ist das ‚Sie‘!“

D

ie Stimmung in dem kleinen Laden ist fröhlich und vertraut. Die Kunden, Tina und Hendrik und ihre Mitarbeiter - alle scheinen einander seit langem zu kennen und miteinander befreundet zu sein. „Nö, die Frau eben war zum ersten Mal hier“, erzählt Tina. „Aber ich weigere mich, jemanden zu siezen. Da gucken zwar einige Leute erst mal komisch, aber kurz darauf ist der Umgang umso lockerer.“ Welche Vorurteile von Deutschen und Dänen stimmen Eurer Meinung nach? T: „Die Dänen sind viiiel gemütlicher. Das geht schon los, wenn man die Grenze überquert. Von der Raserei auf der deutschen Autobahn auf 80 km/h abbremsen und sofort stellt sich das Urlaubsgefühl ein.“

LA_1211_NMS.indd 16

H: „Das stimmt. Wenn wir nach Dänemark kommen, haben immer alle viel Zeit. Sogar bei Geschäftsterminen mit unseren Lieferanten gibt es erst mal Kaffee und Kuchen, es wird lange geklönt.“ T: „Dafür sind die Deutschen viel tüchtiger. Sie kommen schneller zur Sache und was man besprochen hat, wird gleich in die Tat umgesetzt. Eigentlich passe ich in der Beziehung viel besser nach Deutschland. Ich bin sehr flott und ehrgeizig, oft auch ungeduldig.“ H: „Wie wahr. Andererseits hätte deine Ungeduld zusammen mit der deutschen Bürokratie uns fast unsere Ehe vermasselt.“ T: „Oh ja. Als wir heiraten wollten, ging es auf dem Rathaus los: die Papiere und die hier noch und Urkunden dort und bitte

26.10.12 00:20


noch zehn Formulare. Dazu kam, dass ich in Grönland geboren wurde und mein Geburtszertifikat in dänisch und grönländisch geschrieben ist. Da sollten wir einen amtlichen Übersetzter aufsuchen und für teures Geld alle Papiere ins Deutsche übertragen lassen. So ein Riesen-Theater!“ H: „Ich habe meine genervte, schwangere Tina damals mit hochrotem Kopf aus dem Standesamt bringen müssen. Fast hätten wir die Hochzeit abgesagt.“ T: „Wir haben es dann doch noch mal in Dänemark versucht, in Svendborg auf Fünen, wo ich aufgewachsen bin. Rein ins Rathaus, Ach, ihr wollt heiraten, wie schön, los geht’s. Wir mussten nur unsere Pässe zeigen und ein Papier, das bestätigt, dass wir nicht schon verheiratet sind. Herrlich unkompliziert.“ H: „Da haben wir wirklich noch mal Glück gehabt!“ Tina, du hast auch schon in Süddeutschland gelebt. Wie kamst du da zurecht? T: „Das war wirklich ein ganz anderer Menschenschlag. Eigentlich werden die Deutschen und die Dänen sich immer ähnlicher, je weiter man nach Norden kommt. Nur das Du und das Sie sorgen immer noch für eine Grenze. Ich duze hier einfach alle und komme damit durch, weil die ja denken, die Dänin weiß es nicht besser. Aber es macht die Beziehung untereinander wirklich einfacher und lockerer. Ich bemerke immer, dass die deutschen Urlauber hinter der Grenze zu den Dänen gleich Du sagen. Sie scheinen das also auch zu genießen.“ Nervt es die Dänen eigentlich, dass alle Deutschen sie immer auf Deutsch ansprechen? T: „Nicht direkt. Weil wir ja von Kindheit an deutsches Fernsehen gucken, können wir die Sprache eigentlich ganz gut. Aber wenn jemand jedes Jahr auf Ferien nach Dänemark fährt, wäre es schon charmant, wenn er wenigstens ein paar Worte mal auf Dänisch probiert.“ Was vermisst Du an Dänemark?

Autohaus Kille

T: „Das Meer, die Strände, die einfach nie weit weg sind. Und Currysalat, rote Salami und Lakritzeis.“ Was kauft euer dänischer Besuch hier ein? T: „Die Dänen schleppen immer Unmengen an Dosenbier, Schnaps und Süßigkeiten mit nach Hause, für sich und alle Nachbarn gleich mit. Lebensmittel sind in Deutschland einfach viel günstiger, das genießen wir auch sehr. So wie die Autos. So ein Wagen, wie wir hier fahren, könnten wir uns in Dänemark nicht leisten.“ 11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 17

17

26.10.12 00:20


Deutsche, Dänen & der Norden

H: „Und der Schnaps kommt in Dänemark viel häufiger und zu jeder Tageszeit auf den Tisch. Bei meiner Schwiegermutter gibt es immer gerne ein Gläschen. Jetzt beginnt wieder die Zeit für Julefrokost, bei diesem weihnachtlichen Mittagessen gibt es zwischen jedem Essensgang einen Schnaps.“ T: „Und es gibt viiiiele Gänge! Warmes und kaltes Essen, viel Fisch und so um die zehn Gerichte sind normal. Dazu Bier und Aquavit. Meistens wird auch das hochprozentige dänische Weihnachtsbier Julebryg angeboten. Ich habe das mal für meine deutschen Freunde veranstaltet. Nach dem dritten Gang haben die meisten schlapp gemacht. In Dänemark wird das ab November gerne zelebriert, in der Familie und als Firmenfeier. Es kann sein, dass man sich durch fünf oder sechs Julefrokost futtern muss.“ Hendrik, findest du es eigentlich merkwürdig, wenn deine Frau das Haus mit dänischen Flaggen schmückt? H: „Nicht mehr. Das gehört bei den Dänen einfach dazu, sie haben einen unheimlich ausgeprägten Nationalstolz. Weihnachtsbaum, Geburtstagstorte – der Danebrog wird bei jedem Fest gerne rausgeholt.“ T: „Da sind die Deutschen wirklich anders. Lange hatte ich den Eindruck, wer eine deutsche Fahne schwenkt, wird als Nazi verurteilt. Es war ganz herrlich zu sehen, wie sich das bei der

Diese Kinderwagen und andere schöne, dänische Dinge für Kinder verkaufen Tina und Hendrik unter www.daenischer-kinderladen.de

Fußball-WM 2006 geändert hat! Plötzlich waren alle fröhlich und ungezwungen mit ihrer Nationalität. Ich glaube, das tat Deutschland unheimlich gut.“ Das Interview führte Nadine Sorgenfrei.

Ein Stück dänischer Kultur Neben dem bequemen Kinderwagen ist ein weiterer Wagen Ausdruck typisch dänischer Kultur. Der Hotdog-Wagen (pølsevogn) ist ein kulturhistorisches Phänomen in Dänemark, das es im Straßenbild schon seit über 80

Jahren gibt. Am Würstchenwagen treffen sich Dänen – egal welcher Herkunft – und stillen ihren Hunger. Nebenbei wird oft noch über Gott und die Welt geplaudert. Die Speisekarte ist begrenzt: Sie können gebratene und gekochte Würstchen in verschiedenen Varianten und als Hotdog mit Ketchup, Senf, gerösteten und rohen Zwiebeln, Gurkensalat und Brot. Dazu trinken Dänen gerne kalten Kakao. Eine preiswerte und schnelle Zwischenmahlzeit! Der dänische Wurstwagen durchlebt schwere Zeiten, denn geänderte Essgewohnheiten und eine gestiegene Konkurrenz durch andere Fastfood-Angebote führen zu Kundenschwund. In den 1970er Jahren gab es etwa 600 Hotdog-Wagen in Dänemark, von denen heute nur noch ca. 100 existieren, davon die meisten in Kopenhagen.

18 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 18

26.10.12 00:20


KIEL – GÖTEBORG – KIEL

Neue dänische Krimis Mörder … Regen ... ein harter Kampf …. Dänemark hat auch dunkle Seiten! Dank zahlreicher erfolgreicher Kinofilme und Fernsehserien fesselt vor allem die Großstadt Kopenhagen ein internationales Publikum mit aufregenden Geschichten. Und ein Ende des dänischen Krimi- und Serienbooms scheint nicht in Sicht. Den internationalen Durchbruch für das dänische TV-Drama brachte die Krimireihe „Kommissarin Lund“ – und ihr berühmter Wollpullover – mit Schauspielerin Sofie Gråbøl in der Hauptrolle. Die Serie wurde sogar für den bedeutenden US-amerikanischen Fernsehpreis Emmy nominiert. Neueste Highlights aus den dänischen Spannungsschmieden sind das Politdrama „Borgen – Gefährliche Seilschaften“ und die dänisch-schwedische Serie „Broen – Die Brücke“. Im Folgenden finden Sie einige spannende Hintergrundinformationen und Wissenswertes zu „Kommissarin Lund“ und „Borgen – Gefährliche Seilschaften“ – und zu einigen anderen TV-Hits, die die dänischen Zuschauer schon gefesselt haben. Das Beste: Viele der Kopenhagener Fernseh-Locations können Sie bei einer Städtereise in die dänische Hauptstadt selbst entdecken – auf visitdenmark.de erfahren Sie, wo und wie!

Göteborg ist wie

Weihnachten. Beim Weihnachtsmann.

borg nach Göte is , Kinder b ab € 139 n gratis* 14 Jahre

Line Mit Stena

Dänisches Gebäck In Dänemark wird das herrlich süße Blätterteiggebäck „wienerbrød“, Wiener Brot genannt. Denn es wurde erstmals in Dänemark im Jahre 1840 von Wiener Bäckern produziert. Und trotzdem stieg die Beliebtheit des typischen dänischen Gebäcks stetig. Heute gehört es zum Lieblingsgebäck jedes Dänen. Sie können in Bäckereien im ganzen Land viele verschiedene Arten probieren. Egal, ob Sie Zimtschnecken (kanelsnegl) oder „spandauer“ bestellen, klebrige Finger sind Ihnen gewiss, aber auch ein leckerer, süßer Genuss! Dänemarks best behütetes Geheimnis – bis jetzt! Denn dänisches Gebäck ist in Wirklichkeit gar nicht dänisch!

Besuchen Sie den größten Weihnachtsmarkt Schwedens! Über 5 Millionen Lichter verwandeln den Freizeitpark Liseberg in ein romantisches Winter-Wunderland. Hin und zurück geht’s über Nacht bequem mit Stena Line. Jetzt buchen unter www.StenaLine.de oder (01805) 916666**. * Preis pro Person inkl. Seereisen Kiel – Göteborg – Kiel, 2 Übernachtungen an Bord in einer 4 Personen Standard Kabine innen, Frühstück, Stadtrundfahrt und Eintritt Liseberg-Park. Kinder bis 14 Jahre reisen ab einem voll zahlenden Erwachsenen frei. ** 14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz zzgl. € 15 Buchungsgebühr

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 19

19

26.10.12 00:20


Deutsche, Dänen & der Norden

Der Traum vom Norden von Stephan Opitz

Mittsommer wird in Skandinavien gerne mit der ganzen Familie gefeiert.

Auf der Göteborger Buchmesse im September 2012 waren die nordische Identität und die gesellschaftlichkulturelle Einheit des Nordens Schwerpunktthema. Zusammen mit den anderen zuständigen Ministern aus Island, Faröer, Norwegen, Schweden, Finnland war Manu Sareen, dänischer Minister für Gleichstellung und nordische Zusammenarbeit, auf einem Podium, das nach der nordischen Identität fragte.

D

er 1967 in Indien geborene Sareen, gefragt, ob nicht der direkt benachbarte „Kontinent“ locke, antwortete, dass das mit dem Locken zwar stimme, jedoch sei er im Norden im Sinne der Gemeinschaft der nordischen Länder zu Hause. An der Flensburger Grenze fahre er nach Europa, jenseits des Öresunds oder des Skagerrak liege der Norden. An der Geschichte ist einiges sehr interessant. Zum einen die offenbare Identität im Sinne

nicht zu diskutierender Zugehörigkeit eines Dänen mit Migrationshintergrund zu seinem Heimatland. Zum anderen die Verbindung dieses Heimatlandes zu einem ebenso konkreten wie imaginären Norden, dessen politischer Ausdruck der in diesem Jahr 60 Jahre alt gewordene Nordische Rat ist.

Anarchos, Italiener und Reservedeutsche Was hat das alles mit Dänemark und Deutschland zu tun? Dänen sind in Deutschland, auch in Schleswig-Holstein (gern gesehene und gut bekannte) Gäste, in den anderen nordischen Ländern sind sie dies nicht, auch wenn sie (mit Schiffen oder auf einer Brücke) übers Wasser fahren müssen. Denn sie sind dort auch zu Hause. Deutsche sind in Dänemark (manchmal noch etwas argwöhnischer beäugte, aber doch im Großen und Ganzen einigermaßen willkommene) Gäste. Und im weiteren Norden sind wir das auch. Ein schwedischer Freund erklärte mir einmal den Norden. Das ist ein paar Jahre, genauer gesagt 17, her, illustriert aber einiges. „Die Norweger sind die Anarchos,

die Dänen die Italiener des Nordens. Von den Finnen wissen wir zu wenig und die Isländer und Färinger sind ausgewanderte Norweger. Und wir Schweden sind so eine Art Reservedeutsche.“

Die flottesten Vorurteile Dass zwischen den nordischen Nationen, wie in einer großen Familie üblich, die flottesten Vorurteile gehegt und gepflegt werden, ändert überhaupt nichts daran, dass die ca. 25 Mio. Menschen dort zusammenhalten – politisch, gesellschaftlich, kulturell. Dänemark ist am großen Nachbarn Deutschland am nächsten dran und hat, zusammen mit Norwegen, die Okkupation im Zweiten Weltkrieg hinter sich, nur ein paar Jahrzehnte ist das her. Das damit verbundene, inzwischen sehr weitgehend abgeklungene Misstrauen kann latent im Einzelfall immer dann wieder aufflammen, wenn die Vorurteile (der übliche Kram eben, laut, anspruchsvoll, keine Kenntnis von Dänemark usw.) von der deutschen auf der dänischen Seite bedient werden. Tatsache ist, dass selbst in Schleswig-Holstein noch zu wenige Leute dänisch sprechen und dass es auf

20 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 20

26.10.12 00:20


der anderen Seite mit Deutschkenntnissen auch nicht so gut steht. Da ginge noch einiges – aus so einem Grenzland kann man ja viele Kompetenzen einfach schöpfen, die anderswo so gar nicht zur Verfügung stehen können.

Der Norden ist ein großes Bullerbü Im Grunde bewundern wir die Dänen. Manchmal schlägt sich das in Neid nieder, manchmal sind wir auch großzügig und bewundern die offenbar rundum glücklichen Dänen, die es ja, zusammen mit anderen Skandinaviern, auf allen möglichen Glücksindices immer auf vordere Plätze schaffen, lange vor den Deutschen, denen es ja nun wirklich nicht schlecht geht. Aber wir bewundern die Lässigkeit und Entspanntheit, das Geschick mit pragmatischen politischen Lösungen, das skandinavische Design (für das nicht wenige Dänen mitverantwortlich sind) und die schöne Landschaft. Auch wenn das Gesundheitssystem erheblich weniger Komfort als das deutsche bietet. Der Norden ist – sehrsehrsehr verkürzt und simpel ausgedrückt – gefühlsmäßig für die Deutschen zuweilen auch ein Versprechen auf ein großes Bullerbü. Er ist Ort einer Sehnsucht, die wir zu Hause nicht stillen zu können glauben. Da ist Schweden sicherlich vorne dran unter den nordischen Ländern, aber der Eintritt in diese Welt liegt von Schleswig-Holstein und auch Mecklenburg-Vorpommern aus gesehen (und damit für alle anderen deutschen Länder auch) in Dänemark. Umgekehrt (Stichwort: Italiener des Nordens) bewundern die anderen Nordleute gern die Lässigkeit der Dänen, den entspannteren Umgang mit Alkohol, die gute Küche und den Zauber des Inselreiches.

Hast du Probleme mit dem Motor? Auf einer Kanutour im nördlichen Westschweden lag ich einmal zusammen mit einem kleinen, dänischen Motorboot in einer Schleusenkammer zwischen zwei Seen. Der Däne stellte seinen qualmenden Tuckermotor nicht aus. Mein Schwedisch ist ziemlich akzentfrei, also fragte ich so, wie vielleicht ein richtiger Schwede gefragt hätte: „Hast Du Probleme mit dem Motor?“ (und nicht, wie man auf Deutsch sicher fragen würde: Könnten Sie nicht bitte Ihren Motor abstellen?). Am Motor-Schalthebel im Cockpit des dänischen Bootes stand ein Schildchen mit der Aufschrift Volvo-Penta. Darauf wies der Däne lächelnd und mit einer kleinen Zigarre im Mundwinkel mit seinem Zeigefinger und brachte im schönsten Nuschelton hervor: Svensk motor! Da hatte ich viel über den Umgang der Nordleute untereinander gelernt.

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 21

21

26.10.12 00:20


Deutsche, Dänen & der Norden

Geschmack der Erde von Jens Mecklenburg

Das Noma in Kopenhagen wurde zum dritten Mal in Folge vom britischen „Restaurant Magazin“ zum besten Restaurant der Welt gekürt. Was ist davon zu halten und vor allem, wie isst es sich beim besten Koch der Welt René Redzepi?

D

as 2003 eröffnete Restaurant ist in einem historischen Speicher im Stadtteil Christianshavn untergebracht. Der Name setzt sich aus den dänischen Wörtern für „nordisch“ und „Essen“ zusammen. Der Name ist Programm. Ist Redzepi doch einer der Erfinder der neuen skandinavischen Küche und einer ihrer wichtigsten Protagonisten. Im Prinzip geht es um eine kreative Interpretation und Neuerfindung nordischer Gerichte, die fast ausschließlich aus heimischen Produkten hergestellt werden, dabei aber von höchster Genuss-Qualität sein sollen. Im Prinzip der schleswig-holsteinische Feinheimisch-Ansatz, nur, wenn man mal von Johannes King und Robert Stolz absieht, um Klassen besser. Um es vorwegzunehmen: das 12-Gang-Menü war sensationell. Kleine Gänge wie Taschenkrebse auf einem Gelee von Muscheln, Meersenf

und Portulak, die raffinierte Bouillon aus und mit Zwiebeln und Vogelmiere oder das Tatar vom Moschusochsen mit Meerrettich, Waldsauerklee, Wachholder und Estragon eröffneten mir einen neuen Horizont. Das letztgenante Gericht ist man übrigens mit den Fingern. Herrlich. Das Fleisch vom Moschusochsen ist sehr aromatisch und harmoniert aufs Vorzüglichste mit der Meerrettichschärfe, der frischen Würze und leichten Säure vom Sauerklee, der Wärme des Wacholders und der Süße der Estragoncreme. Als ob die einzelnen Zutaten nur darauf gewartet haben, zusammengebracht zu werden. Pure Harmonie. Das Ambiente ist skandinavisch schick, der Service sehr gut, dabei locker, die korrespondierenden Getränke kommen meist aus der „guten alten Weinwelt“ und das Essen eröffnet einem eine neue spannende Geschmackswelt. Fazit: große Oper.

Ich will nicht verhehlen, dass das Noma auch seine Kritiker hat. Ein Vorwurf lautet, dass die nordische Leitkultur auf dem Teller gegen fremde Zutaten verteidigt wird, einer völkischen Ideologie Vorschub leistet. Absurd, geht es doch in Gastraum und Küche kaum sonst wo so international zu wie im Noma. Köche aus aller Welt wollen im Noma arbeiten. Aber mir gefällt die Diskussion. Endlich wird über Essen gestritten. Ohne kulinarische Streitkultur keine kulinarische Entwicklung. Essen in der Spitzengastronomie kann man mit dem Besuch eines klassischen Konzerts vergleichen, ist immer auch eine Stimmungsfrage. Ist mir nach Harmonie und Perfektion, gehe ich in Mozart- oder Beethovenkonzerte oder besuche die Schwarzwaldstube von Harald Wohlfahrt in Baiersbronn. Wenn ich prickelndes, neues entdecken möchte, höre ich Schönberg oder

22 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 22

26.10.12 00:20


Kulinarischer Ausflug

Zu Besuch im besten Restaurant der Welt

Stockhausen oder besuche das Noma. Das Glück der Erde kann man an vielen Orten finden – unbedingt auch in der Strandgade 93 in Kopenhagen. Ach ja, das beste Restaurant der Welt gibt es natürlich nicht. Auf dem Niveau von René Redzepi kochen bestimmt noch ein- bis zweihundert andere Köche auf dieser Welt. Dem smarten Dänen stört es nicht, Hauptsache er findet weiter essbare Blätter und Moose in der dänischen Landschaft.

■ Noma Strandgade 93, 1401 Kopenhagen Tel. + 45 (32) 963297, www.noma.dk Öffnungszeiten: Di-Sa 12-16/18.30-22 Uhr 7-Gänge um 1.000, 12-Gänge um 1.300 DKK

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2012/13 Reise-Partner der:

23.11. – 02.12.2012 Sri Lanka 19.01. – 31.01.2013

Südindien - Im Land der Götter

31.01. – 11.02.2013

Rohdiamant Myanmar

Volkshochschule Kappeln e.V.

Volkshochschule Kiel

16.02. – 28.02.2013 Marokko – Minztee und Meer 23.03. – 07.04.2013 Malaysia – Borneo’s Geheimnis

Volkshochschule Flensburg

11.04. – 22.04.2013 Mythos Usbekistan 15.05. – 24.05.2013 Wer ist die Schönste im Baltikum?

Volkshochschule Eckernförde

01.06. – 22.06.2013 China hautnah – Yunnan & Tibet

Einen Platz zu bekommen ist Glückssache, die Nachfrage übersteigt die Kapazität des kleinen Restaurants um das Mehrfache. Einfach probieren, jetzt werden die Plätze für das Frühjahr 2013 vergeben.

27.08. – 08.09.2013 Zauberhafte Provence 14.09. – 29.09.2013 Transsibirische Eisenbahn 04.10. – 14.10.2013

Oman – Moderne & Märchenreich

03.10. – 19.10.2013

Nordindien & Nepal

02.11. – 16.11.2013

Höhepunkte Namibia & Südafrika

20.11. – 04.12.2013 Good Morning Vietnam

KATALOG DER NEUE T DA! FÜR 2013 stISellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 23

23

26.10.12 00:20


Ausflüge & Reisen

Die schönsten Wege in den Norden von Stephan Opitz

Im November die Ferien und Ausflüge der kommenden Monate zu planen, empfiehlt sich, denn in den dunklen Monaten ist unsere Phantasie, sofern wir freundlich mit ihr und sie mit uns umgeht, eine gefragte Helferin.

D

er Norden lockt die Menschen längst nicht so lange wie der Süden. Der Römer Tacitus hielt um 100 n.Chr. seinen seiner Meinung nach verkommenden Landsleuten zwar die nach erfolgreicher Jagd auf Bärenhäuten mit ihren tugendhaften blonden Frauen liegenden Germanen in Mitteleuropa als leuchtende Vorbilder in Sachen sittlicher Wohlfahrt vor, aber wenn es um den richtigen Norden ging, dann wurde der Junge merkwürdig schweigsam: „Wo alles aufhört“ befand er nach Berichten, die ihm von dem, was man am südlichen Ufer der Ostsee zu sehen bekam, erzählten. Er selbst war ja nicht da.

Etwas zu essen und Wärme Das hat aber einzelne Menschen nie davon abgehalten, nach Norden zu reisen. Alle anderen strebten nach Süden, die Völkerwanderungszeit kannte zwei

Ziele: Etwas zu essen und Wärme. Beides vermutete man mit guten Gründen am Mittelmeer. Doch auch nach Norden galt: Was liegt am anderen Ende des Meeres, an dem ich gerade stehe? Gibt es vielleicht auch dort ein besseres oder reicheres Leben? Doch es dauerte lang, bevor derartige Reisen als Vergnügen galten. Es war wohl unter den Deutschen erst der Goethezeitgenosse Johann Gottfried Seume, der nach einer offenbar angenehmen und ebenso erbaulichen wie Kenntnis verschaffenden Reise (die sonst keinen Zweck hatte) im Buch „Mein Sommer 1804“ einen Ostseerundgang von West nach Nordost nach Nord nach Nordwest nach Süd nach Südwest nach West niederschrieb. Die Passagen über Schleswig-Holstein schildern im Übrigen ein schönes Land. Was aber alle Nordlandreisenden vereint: Bis noch vor ganz kurzem (Brücken über den großen Belt und den Öresund)

ging es nicht ohne Schiff. Das Schiff ist, außer den eigenen Füßen, das älteste und (von der Gefahr eines Schiffbruchs mal abgesehen) angenehmste Transportmittel. Angenehm ist dabei natürlich nur die Perspektive dessen, der sich mit dem Schiff fahren lassen kann. Es sei denn, er ist Segler und freut sich daran, wie die Winde ihn tragen.

Eine Reise mit dem Schiff Die Schiffe nach Norden gehen immer noch und alle Brücken, die uns schon jetzt und auch in Zukunft noch mit dem skandinavischen Halbkontinent verbinden, wiegen mit der durch sie zu erzielenden Schnelligkeit den geruhsamen, erholsamen und langsamen Transport mit dem Schiff nicht auf. Zwei Linien in den richtigen Norden von SchleswigHolstein aus sind die mit Abstand angenehmsten: Kiel Göteborg (STENA Line)

24 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 24

26.10.12 00:20


und/oder Kiel-Oslo (ColorLine). Das liegt einerseits an den auf beiden Seiten sehr angenehmen Schiffen. Angenehm heißt: Auch in der absoluten Standardklasse prima Kabinen mit funktionierenden Duschen und guten Betten, keine vollkommen überteuerte oder schlechte Verpflegung, Ruhezonen ohne Belästigung, bei schönem Wetter prima Aussichtsplätze, sichere Transportbedingungen auch für Menschen, nicht nur für Autos und umgekehrt. Und wer wirklich eine Seereise antritt, um auch das Tanzbein zu schwingen, der findet auf beiden Linien auch das. Dies alles trifft aber auch auf die meisten über Ostsee, Kattegat und Belte nach Norden fahrenden Schiffe zu (ganz im Gegensatz zu sehr vielen Linien im Mittelmeer). Nur, andererseits: Den wirklichen Eindruck des Reisens mit einem Schiff nach Norden vermitteln allein jene beiden Linien – alle anderen Linien sind gut und

recht, sie sind meistens etwas günstiger zu befahren, aber sie dauern nicht lang genug, Punktum! Eine Nacht auf See, mit einem ausgiebigen Davor und einem nicht zu frühen Danach – das isses! Verpennte Frühstücke um 6 Uhr morgens oder 20minütige Fährpassagen, die einem kaum Zeit für einen ausgiebigen Blick aufs Meer spenden, 3-4 stündige Überfahrten, bei denen ähnlich wie beim Flugzeug kein Gefühl für Reise und Zeit entsteht: Das alles hat seinen Nutzen und wird im Einzelfall hoch willkommen sein. Doch das Reisen zu Schiff in den Norden ist mit den Linien von Kiel nach Göteborg oder Oslo am besten aufgehoben. Allerdings bleibt da noch ein wahrscheinlich nie in Erfüllung gehender Wunsch: dass vom schönsten deutschen Bundesland aus auch eine schön lang dauernde Linie an die Ostküste Schwedens ginge – Kiel-Södertälje oder Kiel-Oskarshamn: Das wärs doch!

Informationsveranstaltung am 18.11.2012 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 25

25

26.10.12 00:20


Die neue Ausgabe ist da!

Ab 6. November

im Zeitschriftenhandel

Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abo Tel.: 0800 – 2050 7601* Fax: 0800 – 2050 7603*

E-Mail: leserservice@ landgang-magazin.de

Postfach 1563 24905 Flensburg

(* gebührenfrei) LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 44

25.10.12 19:20


Die Azoren Mitten im Atlantik auf halber Strecke zwischen Deutschland und New York ragen aus 5.000 Metern Tiefe neun grüne Vulkaninseln heraus. Dass zu Portugal gehörende Archipel der Azoren bilden den westlichsten Punkt Europas. Nach ihrer Entdeckung 1427 - 1450 waren sie aufgrund ihrer Lage wichtigste Anlaufstation der Entdecker und Seefahrer zwischen der „Alten“ und „Neuen Welt“. Die Spuren dieser Zeit findet man noch heute an zahlreichen Plätzen und Gebäuden. Heiße Vulkane, historische Städtchen, spiegelglatte Kraterseen und kilometerlange Hortensienhecken - die Azoren sind ein interessantes Reiseziel fernab von Massentourismus und damit eine Welt für sich. Sie haben sich während der vergangenen Jahrhunderte kaum verändert. Wer Ruhe und Erholung sucht, ist auf den neun Inseln der Azoren mitten im Atlantik bestens aufgehoben ...

Schiff Ahoi! Anlaufpunkt für alle Kreuzfahrt-Interessierten: 18. November, 11-17 Uhr, Stadthalle Neumünster. Am Tag der Kreuzfahrten stellen das First Reisebüro Neumünster sowie 15 namenhafte Reedereien, wie u. a. AIDA, Costa Kreuzfahrten oder TUI Cruises ihre Kreuzfahrtschiffe, Reiserouten auf Fluss oder Hochsee sowie attraktive Angebote vor. Parallel zur Kreuzfahrtmesse finden für die Besucher alle 45 Minuten Vorträge und Präsentationen der Aussteller statt. Kreuzfahrt-Experten berichten in ihren Vorträgen in bewegten Bildern über die schönsten Reiseziele - ob Antarktis oder Karibik, Mittelmeer oder Pazifik, auf Flüssen oder hoher See – hier ist die frische Meeresbrise fast schon spürbar! Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf für 3,- Euro im First Reisebüro Neumünster oder am Veranstaltungstag für 5,- Euro an der Kasse in der Stadthalle am Kleinflecken in Neumünster. ■ First Reisebüro, Gänsemarkt 1-3, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 20 Start 11:30 12:15 13:00 13:45 14:30 15:15 16:00

Ende 12:15 13:00 13:45 14:30 15:15 16:00 16:45

Raum Backbord; Raum Steuerbord A-Rosa Flusskreuzfahrten; TransOcean Costa Kreuzfahrten; Peter Deilmann Reederei MITTAGSPAUSE AIDA;Hapag Lloyd Kreuzfahrten Hurtigruten; Nicko Tours TUI Cruises; Cunard MSC Kreuzfahrten;Viking Flusskreuzfahrten

11|2012 l e b e n s a r t

NMS_27_Reisen.indd 27

27

25.10.12 19:18


Kulinarischer Ausflug

Fein speisen im Park An der Elbchaussee ist es seit über 40 Jahren eine Institution: das Restaurant Witthüs im Hirschpark. Vor über 200 Jahren als Bauernhaus gebaut, diente es später dem gegenüber liegenden weißen Herrenhaus als „Kavaliershaus“ für die Gäste des Hamburger Kaufmanns und Reeders Johann Cesar Godeffroy. Bis zu seinem Tod 1959 lebte der Dichter, Orgelbauer, Gründer und erster Präsident der Hamburger Freien Akademie der Künste, Hans Henny Jahnn, in dem Haus. Danach ließ sich die Autorin Vera Mohr-Möller („Klein Erna“) vom Geist des Hauses inspirieren. Anfang der 1970er-Jahre eröffnete Wolfgang Nordt in den schönen Räumlichkeiten ein Restaurant und Café – als Pendant zum Witthüs in Wenningstedt auf Sylt.

W

ie der Name es vermuten lässt, ist nicht nur der Hausanstrich vom Witthüs weiß, sondern helle Farben dominieren auch in den Räumlichkeiten. Ein alter Kachelofen sorgt für heimelige Atmosphäre, der aufmerksame Service für einen sympathischen Rahmen und im Hintergrund spielt klassische Musik. Eigentlich sind wir ja um 19 Uhr zu spät dran – zumindest für die fast schon legendäre „Qualle auf Sand“, einer himmlische Versuchung aus Nuss- und Napf kuchen, frischem Obst, Rumkirschen und einem guten Schlag Sahne. Hausgebacken wie der Kuchen ist auch das Brot, das wir kurz nach dem Ordern unserer Speisen bekommen. Von den drei Menüs wählen wir das Menü Nr. 1 und das Vital Menü. Zur Auswahl steht darüber hinaus ein Vegetarisches Menü. Je-

von Michael Fischer

des kostet um die 30 Euro, was für drei Gänge nicht zu viel ist. Bereits bei der Vorspeise zeigt sich die Qualität der Küche des Witthüs, die auch der Michelin, Europas renommiertester Gastronomieführer mit zwei Bestecken hoch einstuft: Die marinierte Perlhuhnbrust ist auf den Punkt genau gegart und wird vom Erbsenpüree mit Erdnussschaum sowie durch Rote-Bete-Chips fein ergänzt, während auf der anderen Seite der Vitalsalat mit Himbeer-Honigdressing und einer Vielfalt an Ingredienzien überaus positiv überrascht. Sein Qualitätsbewusstsein beweist Küchenchef Suresh Sivalingam auch beim feinen Rotzungenfilet auf Risotto mit Perlzwiebeln und Meersalzradicchio aus dem Ofen und beim rosa gebratenen Lammrücken mit Wachsbohnen, La-Ratte-Kartoffeln und Kirschpfeffersauce. Das eine wie

28 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 28

26.10.12 00:24


Witthüs in Hamburg

das andere schmeckt ausgezeichnet. Die Äpfel für den folgenden, herrlichen Apfelcrêpe mit Rosenblütensorbet stammen aus dem Alten Land. Von regionalen Erzeugern bezieht das Witthüs viele seiner Produkte, häufig in Bio-Qualität. Die Gänse kommen aus der Lüneburger Heide. In den nächsten Wochen spielen sie eine Hauptrolle im Hirschpark: Vom 11. November bis Weihnachten bietet das Witthüs in Zusammenarbeit mit Hamburg kulinarisch wieder ein köstliches Gänsemenü, „Gans im Park“, an. Unser Tisch ist schon reserviert. ■ Witthüs, Elbchaussee 499a, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 01 73, www.witthues.de Geöffnet: Di-Sa 14-23 Uhr, So u. feiertags 10-23 Uhr, So Brunch 10-13.30 Uhr, Restaurant ab 19 Uhr.

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 29

29

26.10.12 00:24


Das kulinarische Thema

D Geschmack nach Holz und Lagerfeuer Die Neue Nordische Küche von Jens Mecklenburg

Seit das Kopenhagener Restaurant „noma“ zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde, ist die neue nordische Küche in aller Munde. Sie ist eine Art Anti-Globalisierungsküche, schmeckt nach Lagerfeuer, Holz und Wald, eben echt skandinavisch.

ie neue nordische Küche besinnt sich auf die Produkte, die die skandinavischen Länder zu bieten haben. Das Prinzip ist eigentlich einfach: Für ein Vanilleeis nimmt man das beste Rezept, das man finden kann und ersetzt die Vanille durch fein gehobeltes Mark eines Eichenzweiges. So wurde mir das Eis beim dänischen Trendkoch Thorsten Schmidt serviert. Die neue nordische Küche ist die Rückbesinnung auf das, was um einen herum wächst. Mit diesem einfachen Grundgedanken kommen automatisch mehr regionale und saisonale Lebensmittel auf den Teller. Zudem ist in der neuen nordischen Küche wieder Platz für alte, ursprüngliche Gemüse- und Obstsorten, für Wildpflanzen, die schon vergessen schienen, und für besondere Spezialitäten wie etwa Waldsauerklee aus dänischen Wäldern und den besonders aromatischen Krabben, die vor den Färöer-Inseln gefangen werden. Kurz & knackig

Wie werden diese Nahrungsmittel nun zubereitet? Sie werden kurz und knackig gegart, fettarm ohne viel Butter oder Sahne, und vor allem kreativ verarbeitet. Aromen und Frische kommen voll zur Geltung, nichts soll von den guten Produkten und ihrem typischen Geschmack ablenken. Neben Dänemark schließt die neue nordische Küche auch Schweden, Finnland, Norwegen und Island ein und sprüht nur so vor Facettenreichtum. Denn jede Region und jeder Boden bringt seine eigenen Saisonschätze und Spezialitäten hervor. Und jeder Koch interpretiert die neue nordische Küche auf seine Art und Weise. Es gibt hier also immer wieder Neues zu kosten. Der Mentor der neuen Küche

Eine der treibenden Kräfte der neuen nordischen Küche ist der Däne Claus Meyer. Er gründete zusammen mit dem Spitzenkoch René Redzepi 2003 das „noma“, das 2010 und 2011 von Köchen und Fachjournalisten zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde. Diese Auszeichnung kann man für Unfug halten, gibt es ja auch objektiv nicht den besten Wein der Welt, aber sie bescherte den skandinavischen Spitzenköchen und ihrem Kochstil weltweite Aufmerksamkeit. Immer neues Futter für ihre Ideen werden zum Beispiel in einer Labor-Küche entwickelt. Im Nordic Food Lab probieren und testen Köche neue, alte und wiederentdeckte natürliche Haltbarkeits- und Zubereitungsmethoden mit Produkten aus dem nordischen Meer, den Wäldern und Feldern. Ein aktuelles Pro30 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 30

26.10.12 00:24


Die Neue Nordische Küche

jekt ist zum Beispiel die Herstellung von Eiscreme aus Seetang. Schmeckt sensationell! Oder es werden alte heimische Kartoffelsorten getestet. Hierfür wird jede Sorte gebacken, gekocht, frittiert, püriert, konfiert und nach der Sous-vide Methode gegart, um herauszufinden, welche Sorte mit welcher Garmethode am besten schmeckt. Die Köche tauschen sich untereinander aus. Man wird vom Staat geschätzt und unterstützt. So entstehen neuartige Produkte und besondere Geschmäcker, aus denen dann individuelle Rezepte für die Gastronomie entwickelt werden. Aus deutscher Sicht: paradiesische Zustände. Claus Meyer gibt zu verstehen, dass man stolz auf den Erfolg sei, aber weiter an Zielen und Visionen arbeite. Ein Ziel sei, die neue nordische Küche auch unter ihren gesundheitlichen Aspekten bekannt zu machen. Die nordische Kost scheint, so zeigen erste Studien, genauso gesund zu sein wie die sonnengereifte Mittelmeerkost. Es macht die Mischung aus Fisch, Wurzelgemüse, grobem Brot, Nüssen und Wild. Auch soll die neue nordische Küche stärker die privaten Haushalte erreichen und die Augen für die Schönheit der nordischen Essenskultur öffnen. Ein weiterer Punkt ihrer Philosophie, so Meyer, sei auch die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen Ländern. Es sei wichtig, betont er, verantwortungsvoll mit unserem Essen umzugehen. Abschließend stellt der noma-Gründer fest: „Diese neue Küchenideologie ist keine Kriegserklärung an Thailändisches Essen, Mexikanische Mole oder Sushi. Sie ist kein Kreuzzug gegen Pizza. Wir sind keine Anhänger von nationalistischen Ideen. Wir finden einfach, dass das Essen aus unserer Gegend es verdient hat, in dem Chor der wunderbaren Küchen der Welt mitzusingen.“ Mittlerweile will alle Welt den nordischen Gesang hören, ist die Hälfte der Plätze in der Kopenhagener Spitzengastronomie mit ausländischen Gästen besetzt. Die Neue nordische Küche hat sich nicht nur in Dänemark zu einem starken Magneten für Touristen entwickelt. Das schöne an der dänischen Spitzengastronomie ist, dass es dort typisch dänisch, sprich locker und entspannt zugeht. Aber natürlich ist auch in Kopenhagen die Popularität für „schnell & billig“ ungebrochen, pflastern Fastfood-Läden und Touristenfallen die Wege der Touristen durch die Innenstadt. Doch wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, sich nicht nur auf die belebte City konzentriert, sondern auch Gegenden wie Vesterbro, Norrebro und Frederiksberg besucht, kann kulinarisch einiges entdecken. Nicht nur der Besuch eines Restaurants der „New Nordic Cuisine“ macht Spaß, auch der Besuch einer schräg anmutenden Pizzeria („Mother“ in Vesterbro), des „Kiin Kiin“, eines der besten Thai-Restaurants Europas (ein Michelin-Stern) oder der Besuch einer französischen Brasserie wie etwas das „Café Victor“ kann Freude bringen. Und wenn man Kopenhagen kulinarisch erfahren will, gehört der Besuch eines guten Smørrebrød-Lokals natürlich auch dazu. Wer sehr gute und spannende Küche erleben möchte, kommt an einen Dänemarkurlaub nicht vorbei. 11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 31

31

26.10.12 00:24


Rubrik

Die „neue Welt“ der Schokolade Kakao ist Genuss, Medizin und Geschichte, aber auch Krieg und Spekulation von Stefanie Breme-Breilmann © HACHEZ-CHOCOVERSUM GmbH

„Biochemisch betrachtet ist Liebe nichts anderes als große Mengen Schokolade zu essen“, so sagt Al Pacino 1997 in dem Film „Im Auftrag des Teufels“. Goethe soll von Herrn von Humboldt den Rat erhalten haben, auf seinen Reisen täglich eine Tasse Schokolade zu trinken und wir sitzen abends gemütlich auf dem Sofa und mampfen genüsslich das schokoladige Glück. Doch hinter dieser kaufbaren Ware steckt ein Reichtum voller Sinne und Geschichten, dass einem schwindelig werden könnte. Und seit einigen Jahren ist Kakao auch ein Politikum, wenn man an die Spekulation um den Rohstoff denkt. Und das ist so schlimm, dass einem fast schon wieder der Appetit vergehen könnte ...

© Henning Kramer - X360°

D

er zornige Kakaogott“, so textete unlängst eine Kollegin in der Zeitschrift Capital. Denn dieser Gott schickt Moskitos in die Kakaogegenden und lässt Termiten aus den Baumstämmen kriechen. Er lässt den Kakao in unwegsamen Gegenden wachsen und lässt einen Bürgerkrieg an die Elfenbeinküste zu, so dass der Rohkakao im Hafen festliegt und den internationalen Preis in die Höhe treibt. Und dieser zornige Gott, (wenn es dann nicht vielleicht doch der Teufel ist), lebt an der Börse und lässt gierige Spekulanten die Preise am kleinen Kakaomarkt in die Höhe treiben. Er drängt damit kleine, edle Schokoladenfirmen an den Rand ihrer Existenz. So jedenfalls geschah es im Juli 2010, als der Handelspreis des Kakaos innerhalb von wenigen Tagen in schwindelige Höhen kletterte, weil ein einziger Spekulant an seinem Londoner Schreibtisch, ein sogenannter „Chocfinder“, die Wetten auf den Kakaopreis manipulativ in die Höhe trieb. Es war vergleichsweise so, wie wenn jemand Sonntagsmorgens beim Bäcker, vor dem eine lange Schlange steht, 400 Brötchen kauft, um sie dann anschließend vor der ausverkauften Bäckerei zum doppelten Preis anzubieten. Auf der Strecke bleiben die Erzeuger in den Entwicklungsländern und die verarbeitenden Unternehmen, die den Preis nur bedingt an den Endverbraucher, sprich uns auf dem Sofa, weitergeben können. Fair-Trade Ur-Kakao

Fair-Trade Schokolade, bei der eine direkte Verbindung zu den erntenden Bauern der Erzeugerländer existiert, ist eine der saubersten Lösungen, die Spekulation um den Rohstoff auszuschalten. Die Firma Hachez beispielsweise tut dies erfolg-

reich mit einer Kakaosorte aus der Wildnis des Amazonas. Die etwas kleineren wild wachsenden Bohnen wurden 2005 per Zufall entdeckt. Die Waldbewohner pflückten die Früchte, um auf dem Fleisch zu lutschen oder daraus Saft zu machen. Unsere Schokolade kennen sie nur als Luxusgut. „Wild Cacao de Amazonas“ ist würziger, herber und kräftiger als andere Sorten. Die Vermarktung dieses „Kakaos eines geheim gehaltenen Ortes“ ist ein gutes Argument gegen die verheerende Urwaldrodung und somit wirklich nachhaltig. Chocoversum in Hamburg

„Mit allen Sinnen Schokolade“, so kann man vom Hamburger Museum für Schokolade, dem Chocoversum, sagen. Geschmackserlebnisse durch alle Phasen der Produktion: Riechen, Tasten und Schmecken am Melangeur, der Walze oder beim Conchieren. Jeden Tag wird eine frische Kakaobohne aus Kolumbien geöffnet: Der kühlend frische „Geschmack“ des weißlichen Fleisches wirkt auf der Zunge pelzig und hat kaum etwas mit unserer Schokolade zu tun. Besucher puzzeln ein Kakaomodell zusammen oder setzen sich in eine Kakaomuschel. Im Computer-Sensorikprogramm kann man sich als Experte outen oder ohne Nase schmecken üben ... Schokolade kennt 400 Aromen. Übrigens: Beim Verkosten sollte man richtig schmatzen, weil die Luft die Aromen besser zum Riechzentrum transportiert. Kinder und Väter lieben den Ladekran für Kakaosäcke, Frauen die Hautkamera im Kakaobutterlabor und alle sind beruhigt, dass in der Schokolade nur der Zucker süchtig macht und eine Schokolade ab 70 % Kakaogehalt als gesundheitsfördernd gilt.

32 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 32

26.10.12 00:24


Russische Schokolade

Quetzalcoatl und die Schweiz

Um noch einmal auf den Kakaogott zurückzukommen: Eigentlich war das ein ganz Lieber! Nachdem Kakao bereits 1000 v. Chr. von den Olmeken (heutiges Mexiko) angebaut wurde, schenkte der Gott Quetzalcoatl den Azteken die Kakaofrucht, die die spanischen Eroberer Süd- und Mittelamerikas nach Europa brachten. Die Konsumsorten der heute gezüchteten Nutzpflanze, aus der die meisten Schokoladensorten hergestellt werden, wachsen in Westafrika, Indonesien, der Karibik und Südamerika. Und am meisten Schokolade essen nach wie vor die Schweizer mit jährlich 10,8 Kilo pro Person. Da sind wir Deutschen mit 9,3 Kilo ja noch recht bescheiden, oder?

Erhältlich in Citti Märkten mit GV-Partner und im guten Fachhandel

dem rt mit Prämie en Preis“ en „Gold

Robert Meisner GmbH & Co. KG Spirituosen- und Likörfabrik Brahmsstraße16a . 25746 Heide / Holstein . Telefon: 0481- 8085 www.meisner-spirituosen.de

■ Chocoversum, Meßberg 1, Hamburg, Tel. 0 40 / 41 91 23 00 www.hachez-chocoversum.de Geöffnet: Mo-So 10-18 Uhr, Erw. 9,50 Euro, Kinder 6,- Euro (bis 6 J. Frei), Führungen: Mo-So 11, 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr

Rechte Seite o. li.: Besucher im Chocoversum beim Probieren einer frischen Kakaofrucht. Rechte Seite u. li.: Wilder Kakao ist deutlich kleiner als Plantagenkakao.

G

ourmet-Tipp Spezialitäten für den feinen Gaumen Meisner`s Russische Schokolade hat in den letzten Jahren viele neue Freunde für sich erwärmen können – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Durch den feinen Geschmack der hochwertigen Schokolade, die mit kräftigem Jamaica Rum und braunem Zucker diese Komposition abrundet, erhält dieses alkoholische Heißgetränk eine herbsüße Note, die es zu einem außergewöhnlichen Genuss macht. Meisner`s Russische Schokolade braucht nur noch mit sehr heißem Wasser aufgegossen werden, mit einer Sahnehaube krönen und schon steht dem vorzüglichen Genuss nichts mehr im Wege. Tipp: Meisner`s Russische Schokolade eignet sich auch besonders gut über Vanille-Eis mit Sahne, zum Garnieren und Verfeinern von EisCocktails, als elegante Abrundung für Sahnetorten oder einfach pur als kräftigen Schokoladen-Likör.

Wir verlosen 6 Flaschen Russische Schokolade. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Meisner an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

LA_1211_NMS.indd 33

11|2012 l e b e n s a r t

33

26.10.12 00:25


ist das passende Attribut, fällt der Blick auf die Seeidylle, das stimmungsvoll dekorierte Restaurant – oder die liebevoll angerichteten Speisen. Wer sich an einem der nahenden Feiertage mal so richtig verwöhnen lassen möchte, dem empfiehlt sich schon jetzt ein Blick in den Eventkalender! ■ Mühbrook bei Neumünster, Tel. 0 43 22 / 69 90 92 00 www. seeblick-engel.de

Wein schön verpackt Mecklenburgs

à la carte Wenn Engel speisen

… dann genießen sie Grünkohl und Steckrübenmus, Karpfen blau, knusperzarte Martinsgans und als perfekte Beilage die herrliche Aussicht! Im Hotel-Restaurant Seeblick Engel ist die herzhafte Saison angebrochen und lockt Feinschmecker aus allen Himmelsrichtungen ins Naturschutzgebiet an den Einfelder See – und das auch an den Feiertagen! Stimmungsvoll 09. & 10.11.2012

Freitag, 09.11.2012 ab 12 Uhr

Genießen! Kieler Straße 73 24649 Wiemersdorf www.geniessen-in-wiemersdorf.de

Kaufen Sie frisches Galloway-Buffet Galloway-Fleisch, Genießen Sie warme genießen Sie und kalte GallowayBratwürstchen und Spezialitäten mit Frikadellen ganz frisch! köstlichen Beilagen. All-you-can-eat inkl. Begrüßungsdrink 29,00 pro Person

kontakt@geniessen-in-wiemersdorf.de

Freitag, 09.11.2012 ab 19.00 Uhr

Samstag, 10.11.2012

Kaufen Sie frisches GallowayFleisch und genießen Sie GallowaySpezialitäten vom Grill!

Nur mit Anmeldung!

Holsten Galloway & Genießen! präsentieren:

Galloway-Schlachttage

Genießen! in Wiemersdorf Galloway Schlachttage 09. + 10. November 2012 Genießen Sie: frisches Galloway-Fleisch Würstchen und Frikadellen leckere Grill-Spezialitäten

ht: Unser Highlig 19.00 ab 1. .1 09 Freitag, fet Galloway-Buf ldung

nur mit Anme

Genießen! in 24649 Wiemersdorf Kieler Straße 73 . www.geniessen-in-wiemersdorf.de

Weinfachhandel für Schleswig-Holstein und Hamburg Ladenverkauf, Lieferservice und Versand X Rot-, Rose- und Weisswein X Schaum- und Perlwein, auch von Apfel und Birne (auch alkoholfrei)

Eike und Stefan Gärtner · 24576 Weddelbrook · Schulstrasse 7 Tel: 04192 - 8 93 91 09 · www.weingaertnerin.de

„Die Weingärtnerin“ von Eike und Stefan Gärtner in Weddelbrook bei Bad Bramstedt ist bekannt für gute persönliche Beratung und beste Kontakte zur norddeutschen Gastronomie. Das Sortiment der Weinhändler ist umfassend und bietet alles was das Weintrinkerherz begehrt: Rotwein, Weißwein, Roséwein, Perlwein und Schaumwein aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Südafrika, Neuseeland, Australien und Chile. Zum Service gehören auch individuelle Weinpräsente, vom Versand einzelner Flaschen bis hin zu ansehnlichen Präsentkörben. Ein besonderes Geschenk ist immer eine Magnumflasche, da der Wein in großen Flaschen aufgrund des größeren Volumens langsamer und harmonischer reift. Auch in diesem Bereich haben „Die Weingärtner“ viel zu bieten. ■ Tel. 0 41 92/ 8 93 91 09, www.weingaertnerin.de

Köstliches Catering

Britta Müller und ihr Küchenperlen-Catering-Team sind für Feiernde, egal wo diese ihr Fest veranstalten, da. Ob eine Weihnachtsfeier im privaten, familiären Rahmen, eine große Betriebsweihnachtsfeier oder eine anlassgebundene Festivität, etwa ein Geburtstag oder Jubiläum, mit den Gerichten aus der kreativen Küche der Küchenperle wird man sich und seine Gäste auf beste Weise verwöhnen. Die verwendeten Produkte sind selbstverständlich möglichst aus regionaler Herkunft und werden frisch, schonend und natürlich verarbeitet. Bei der Gestaltung der Feier und der Speisewahl wird man von Britta Müller ganz persönlich beraten, wobei sie sich vollkommen nach den Wünschen und Vorstellungen der Feiernden richtet. Natürlich hat sie immer auch ein paar vorzügliche Empfehlungen parat, wie aktuell Wild kombiniert beispielsweise mit Bratkartoffeln, Gemüseplatte und Salaten oder Preiselbeeren, Rotkohl, Bratäpfelchen und Petersilienkartoffel. Auch Ente à la orange oder mit Olive ist einer ihrer besonderen Tipps. Nicht vergessen: Silvester steht quasi vor der Tür. Da sollte man jetzt besser rechtzeitig mit Britta Müller den Jahresabschluss kulinarisch planen. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

34 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 34

26.10.12 00:25


Lecker schenken

Die Tage werden kürzer, so langsam kommt die Weihnachtszeit. Mit ihr auch die Feierei und passende Geschenken wollen auch gefunden werden. Hier kann die Fleischerei W. Einfeld & Sohn aus Negenharrie helfen. Getreu ihrem Motto „Schöner Schenken mit Einfeld“ finden Sie hier für jeden Anlass etwas. Ob für einen Geburtstag, oder als Firmenpräsent, die edlen Wurst- und Räucherwaren

gleich vor Ort verzehren. Ab 19 Uhr lockt ein großes Galloway-Buffet (29,Euro), auch der Samstag steht ganz im Zeichen der schmackhaften Tiere. ■ www.geniessen-in-wiemersdorf.de

Lust auf Tee

oder die verschiedenen Produkte in Gläsern aus eigener Schlachtung und Herstellung werden individuell und nach Kundenwunsch in jeder Preiskategorie zusammengestellt und festlich verpackt. Statt der Wurst im Glas kann man auch einen Gutschein im Glas bekommen. Aber nicht nur die passenden Geschenke bekommen Sie hier, sondern auch etwas Passendes zu Essen. Für jeden Anlass, wie zum Beispiel Weihnachtsfeiern oder Jubiläen finden Sie im umfangreichen Partyserviceangebot das Richtige. Gerne berät Sie die Chefin persönlich. ■ Tel.0 43 22 / 97 17 www.fleischerei-einfeld.de

Galloway genießen

Freunde des aromatischen Fleisches vom Galloway sollten sich Freitag, den 9. und Samstag, den 10. November freihalten und Wiemersdorf besuchen. Holstein Galloway & Genießen laden zu Galloway-Schlachttagen in die Kieler Straße 73. Am Freitag ab 12 Uhr kann man nach Herzenslust frisches Fleisch vom Robustrind einkaufen oder als Bratwurst und Frikadelle

Das inhabergeführte Einzelhandelsgeschäft Teeland wurde 1982 von Ilse Kühl gegründet und residiert seit 20 Jahren in der Lütjenstraße, Neumünster. Inga Kühl bezieht ihre Ware von Großhändlern wie Florapharm und Ronnefeld, die ausschließlich Tee von bester Qualität anbieten. Neben der großen Auswahl an Tee steht auch ein breites Angebot an Teezubehör wie Gewürze, Süßwaren, Porzellanbecher, Servietten, Geschenkartikel und Kunsthandwerk bereit. Kleine und große Präsente werden auf Wunsch individuell zusammengestellt und hübsch verpackt auch versendet. Um ihren Kunden eine Freude zu machen, gewährt Teeland in der Zeit vom 10. bis zum 17. November auf alle Teesorten einen Rabatt von 20 Feiern Prozent. So kann man nach Herzenslust auch mal neue Sorten ausprobieren. Durch ihre Tochter Anina Harms-Biss ist das Fortbestehen des Familienunternehmens auch in der dann dritten Generation gewährleistet.

Sie mit uns 20 Jahre Teeland in der Lütjenstraße Vom 10. - 17.11.2012

auf alle Teesorten

■ Teeland Tel. 0 43 21 / 4 66 44

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 35

35

26.10.12 00:25


Mecklenburgs Ă la carte

Julbord-Buffet

Jeden Freitag im Dezember, immer ab 19 Uhr, gibt es wieder das beliebte Julbord-Buffet im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg. Genuss in der Vorweihnachtszeit mit Lachscrèmesuppe und Garnelen, Wildschweinkeule mit Wacholderrahm, geschmorter WeiĂ&#x;kohl, KĂźmmelkartoffeln, Ostseedorsch, Sild, Heringsspezialitäten, Pasteten, Räucherfisch, Rote GrĂźtze, Vanillecrème, Apfel-Zimt-Kompott und Vanilleplunder (27,- Euro/pro Pers). Das Julbord-Buffet eignet sich besonders gut fĂźr Weihnachtsfeiern. Um Tischreservierung wird gebeten.

ner sprachlichen Mixtur aus Englisch und Deutsch jongliert der gebĂźrtige Engländer, der seit 30 Jahren in Hamburg lebt, mit den Ă„hnlichkeiten norddeutscher und britischer Eigenheiten, spielt liebevoll mit den Charakteren beider und lässt uns teilhaben an anglophilen Gewohnheiten (Eintritt: 29,- Euro). â– Tel. 0 43 81 / 75 33 www.genueser-schiff.de

Meisterstollen in Handarbeit

Ein verfĂźhrerischer Duft zieht durch die Backstube. Es ist Hochsaison in der Weihnachtsbäckerei. FĂźr Bäcker sind es die aufregendsten Wochen des Jahres. Es ist Stollensaison und die fordert ihr ganzes KĂśnnen. Christstollen, Weihnachtsstollen oder Butterstollen. „Wir nennen ihn Meisterstollen“, sagt Bäckermeister Hans-JĂźrgen Tackmann aus Boostedt. Der Stollen ist die KĂśnigsdisziplin des Bäckers. Es gehĂśren sehr viel Erfah-

â– Tel. 0 45 51 / 80 28 www.vitaliaseehotel.de

It`s tea time

Zum Auftakt der herbstlichen tea times im Genueser Schiff in Hohwacht kommt am 11. November um 16 Uhr der englische Schauspieler, Comedian und Moderator Mark Lyndon. Er kommt very britsh in englisch-deutschem Sprachmix zum High Tea mit scones, clotted cream und weiteren englischen KĂśstlichkeiten. Mit Hilfe seines englischen Humors und ei('(.$ +XFKWKDXVHQ _ *UÂ QHU :HJ _ 1HXPÂ QVWHU

8QVHUH :HLKQDFKWVV RUWLP LVW HLQJHWURIIHQ HQW

7HO _ ZZZ HGHND KXFKWKDXVHQ GH

rung und genaues Arbeiten dazu, einen guten Stollen zu backen. „Es gehĂśrt viel Liebe dazu“, nennt es Hans-JĂźrgen Tackmann. „Und das KĂśnnen eines Meisters.“ Bäckermeister JĂśrn Petersen ist seit Ăźber zwanzig Jahren fĂźr die Stollen in der Bäckerei Tackmann verantwortlich. „Stollen sind anspruchsvoll und noch reine Handarbeit“, sagt er. Ein Geheimnis des Stollens ist Zeit. Die Herstellung des Teiges braucht viel Zeit und dazu die richtige Behandlung der Zutaten. Die Mandeln werden frisch angerĂśstet, kurz bevor sie dem Teig zugegeben werden. Das verleiht dem Stollen ein feines Aroma. Die Rosinen, die eine Nacht in echtem Rum eingelegt waren, werden zuletzt vorsichtig untergehoben. „So bleiben sie schĂśn saftig“, sagt JĂśrn Petersen. Vier bis sechs Wochen liegt er bei kĂźhlen Temperaturen und der richtigen Luftfeuchtigkeit. Diese Zeit braucht der Stollen, um „durchzuziehen“ und dabei seinen harmonischen Geschmack auszuprägen. Stollen sind ein saisonales Gebäck, sie werden nur von November bis Weihnachten angeboten. â– Tel. 0 43 93 / 9 79 00 www.baeckerei-tackmann.de

Advents-Highlights

Zum Adventskaffee am 2. Dezember, 15 Uhr, lädt das Landhaus Schulze-Hamann in Blunk mit Wiener Kaffeehausmusik, Kaffeedegustation mit der PrivatrĂśsterei Kaffeeleben aus Bad Bramstedt und weihnachtlichen Kuchen aus der Hausbäckerei ein (15,- Euro/Pers). Neben der Ausrichtung herkĂśmmlicher Weihnachtsfeiern bietet das Landhaus Schulze-Hamann fĂźr interessierte Gruppen von 15-20 Personen am 3. und 4. sowie am 10. und 11. Dezember einen GenieĂ&#x;er-Kochkurs an. Kochen Sie mit Angela Schulze-Hamann und KĂźchenchef Volker Specht ein vorweihnachtliches 4-Gang-MenĂź aus regionalen Zutaten. Der Preis pro Person beträgt 82,- Euro und beinhaltet das MenĂź, Wein, Wasser, Säfte, Digestif und Kaffee. â– Tel. 0 45 57 / 9 97 00 www.landhaus-schulze-hamann.de

36 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 36

26.10.12 00:25


Das Kreuzfahrt-Event

oder kurz gesagt „Instant Impro auf Hoher See“. Das Publikum sitzt in drei unterschiedlichen Klassen und genießt eine Improshow mit allen Extras, die eine Kreuzfahrt so mit sich bringt. Die erste Klasse wird natürlich an kleinen Tischen mit Sonderservice sitzen, während für die dritte Klasse nur Holzbänke, Bierkisten und Kartoffelsäcke als Sitzplätze zur Verfügung stehen. Erleben Sie eine einmalige Comedy- Kreuzfahrt, die mehr als nur stürmische See, Kobolde und Piraterie zu bieten hat. Und dann gibt es natürlich ein „Essen ohne Wellengang“, denn wenn der Koch ruft, maschiert der Kreuzfahrer Richtung „Restaurant“.

Wir bitten zu Tisch! Aus unserer beliebten Kochreihe bietet Ihnen dieser Kochkurs die kulinarischen Highlights rund um die Erstellung eines Menüs. Der Küchenchef Wolffang Warthold und sein Team machen es leicht für Sie, wenn es heißt: „Heut lad ich mir Gäste ein“.

Samstag, 26. Januar 2013 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr 53,00 Euro pro Person Kochkurs & Rezeptfibel, Verkostung

Ein Mann für alle Fälle

Samstag, 02. März 2013 19.30 Uhr 3. Klasse (Hauptmenü) 39.50 € p.P. 2. Klasse (Suppe & Hauptmenü) 43,50 € p.P. 1. Klasse (3-Gang-Menü) 49,50 € p.P.

„Jetzt wird‘s Markt“ Ein Kochkurs der Frische, Spontanität und die Lust am Einkaufen jedem nahebringen! Mit vollen Einkaufstüten vom Wochenmarkt geht es dann in einen Kochkurs der Vielfalt und Phantasie. Lassen Sie sich von unserer Küchencrew inspirieren. Das klappt dann auch zu Hause.

Samstag, 19. Januar 2013 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr 62,00 Euro pro Person Kochkurs & Rezeptfibel, Verkostung

Comedian Jens Wagner, Ex-Landwirt, ist dafür verantwortlich, dass Lachen wieder gut tut! Wer Plattdeutsch versteht, muss ihn gesehen haben. Aufregende Geschichten aus einem bewegtem Leben.

Freitag, 15. März 2013 ab 19.30 Uhr 28,00 Euro pro Person Preis inkl. Künstlerprogramm und Menü

ADAC- Fahrsicherheitstraining

Tanzen leicht gemacht Ein kurzweiliger Tanzkurs in Zusammenarbeit mit dem Tanzstudio Prasse. Nach diesem Abend sind Sie fit fürs Tanzparkett. Kulinarische Gaumenfreuden runden den schwungvollen Abend ab.

Unser Fitnesspaket für den Straßenverkehr bringt Autofahrer auf Sicherheitskurs. Erfahrene Fachleute des ADAC SH zeigen Ihnen, wie sie Gefahren erkennen und Fehler vermeiden. Dazu gibt es einen Begrüßungskaffee mit Snack, Mittagessen, Kaffeegedeck und Getränke.

Freitag, 22. Februar 2013, Samstag, 23.Februar 2013 19.00 Uhr bis 23.30 Uhr Mehr Information + Geschenkgutscheine im 35,00 Euro pro Person Preis inkl. Tanzkurs und Buffet

Sonntag, 14. April 2013 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr 99,00 Euro pro Person Mindestteilnehmerzahl 12

Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444

info@hotel-prisma.bestwestern.de · www.hotel-prisma.de info@hotel-prisma.bestwestern.de www.hotel-prisma.bestwestern.de _Vorlage.indd 88

25.10.12 11:55


Mecklenburgs à la carte

Hof- und Wildspezialitäten Idyllisch in der Probstei gelegen, steht am Kasseteich in Muxall die über 300 Jahre alte Reetdachkarte von Dörte und Bernd Steffen und ihrer Familie. Auf dem Hof gehen Landwirtschaft und Fleischerei Hand in Hand. Wurst und Fleisch von Schweinen und Rindern aus dem eigenen Stall, Lammfleisch von kleinen Betrieben aus der Region und Wildspezialitäten aus eigener Jagd bekommt man hier in bester Qualität.

Hof Steffen Mit ganzem Herzen Landwirtschaft

Hofschlachterei und

Landwirtschaftlicher Betrieb.

Fleisch-­ und Räucherwaren nach alter Tradition.

%HVXFKHQ 6LH XQV LQ XQVHUHP +RÁDGHQ Öffnungszeiten: Donnerstag zwischen 8:00 und 13:00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr Hof Steffen . Am Dorfteich 2 . 24253 Muxall Tel: 04348.343 . www.steffen-­muxall.de

D

er Traditionsbetrieb arbeitet nach feinheimischen Prinzipien. Gut so, ist doch gerade bei Wildfleisch eine sorgfältige Behandlung wichtig, damit sich der feine Geschmack erst richtig entfalten kann. Ob Frischlingskeule oder Rehrücken, ob Hase oder Fasan: Muxaller Wildfleisch ist ein gesunder Hochgenuss. Dazu gibt es dann selbst gemachte Soßen und Preiselbeeren von Dörte Steffen. Die Chefin hält für ihre Kunden auch immer leckere Rezepte wie das für den Muxaller Rehrücken parat, die einfach nachzukochen sind – eben alles aus einer Hand. In der modernen Bauernküche werden darüber hinaus regelmäßig 40 selbst entwickelte Rezepte gekocht und in Gläser eingeweckt. Zum Beispiel Rinderbraten und Rouladen, Besonderheiten sind Jägerkohl und Feuertopf. Die Gläser sind ein Jahr haltbar und ermöglichen es, leckere Gerichte ohne Stress auf den Tisch zu bringen, selbst den Weihnachtsbraten. Auch an Allergiker wurde gedacht, sind doch viele Gerichte gluten- bzw. lactosefrei. Die Wurst-, Fleisch- und Wildfleischspezialitäten bekommt man im Hofladen in Muxall, in einer Filiale in Heikendorf und auf den Wochenmärkten in Kiel und Preetz. ■ Tel. 0 43 48 / 3 43 www.steffen-muxall.de

38 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_NMS.indd 38

26.10.12 00:25


Federvieh

Im Rendsburger ConventGarten geht es im November um das liebe Federvieh. Gänse und Enten werden in zahlreichen Varianten aufgetischt, zum Beispiel am Martinstag, am 11. November ab 12 Uhr im Rahmen eines Lunch-Buffet (26,- Euro). Das beliebte Candle-Light-Dinner findet jetzt wieder jeden Sonntag ab 19 Uhr statt. Genießen Sie ein Menü nur bei Kerzenschein, 3-Gang oder 4-Gang-Menü – pro Person 26,-/ 32,- Euro. Mörderisch gute Unterhaltung heißt es am 18. Dezember bei einem Dinnerkrimi in vier Gängen. Auf dem Programm steht „Mord au Chocolat“. Preis pro Person 69,- Euro inkl. Aperitif und 4-Gang-Menü. Und wer noch einen Ort für seine Weihnachtsfeier sucht, ist am NordOstsee-Kanal genau richtig: ob festliches Menü, Fingerfoodbuffet, DJ und Cocktails in der Bar oder Party im Ballsaal. ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50 www.ConventGarten.de

Jahreswechsel für Gourmets

RESTAURANT · HOTEL · CATERING

FEINHEIMISCH ESSEN GEHEN IM HERZEN HOLSTEINS. Segeberger Straße 32 · 23813 Blunk Telefon 04557 / 99 700 · Fax 04557 / 99 70 20 info@landhaus-schulze-hamann.de www.landhaus-schulze-hamann.de

Silvester auf höchstem kulinarischen Niveau feiern? Das ist in Neumünster überhaupt kein Problem: Wer liebevoll zubereitete Speisen am Tisch serviert bekommen möchte und nicht lange in Schlangen am Buffet stehen mag, der feiert im Tierpark am 31. Dezember um 19 Uhr. Das Safari-Lounge-Team freut sich auf die Gäste und heißt alle zunächst mit einem Aperitif sowie einem Gruß aus der Küche, dem ersten Teil eines – je nach Wahl mit oder ohne Fischgang – 5- bzw. 6-Gang-Menü, bei Tisch willkommen. Sie dürfen es sich so richtig mit einer Wildentenessenz und Rehstrudel, Hummer-Ravioli auf Erbsenschaum, einem Aperol-Spritz-Sorbet, geräuchertem Bisonfilet mit gefülltem Gemüse und gratinierten Tahitifrüchten mit Limetten-Quark-Mousse und Maracuja-Parfait gut gehen lassen. Traumhaft. Und nach dem Feuerwerk darf ausgelassen in den wunderschön geschmückten Räumlichkeiten getanzt werden (5-Gang-Menü 89,- Euro, 6-Gang-Menü 99,- Euro incl. Aperitif, Weine, Wasser, Digestiv, Kaffee und Mitternachtssekt). ■ Tel. 0 43 21 / 90 99 09

Wir verlosen ein Silvester-Gourmet-Menü incl. aller Getränke für 2 Personen. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Silvester in der Safari-Lounge an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster gewinnen@verlagskontor-sh.de

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_NMS.indd 39

39

26.10.12 00:25


Gute Ideen fĂźr gelungene Feste

Eine Feier auszurichten ist schĂśn und macht Freude – wenn man den passenden Ort dafĂźr gefunden hat. Es ist eigentlich ganz einfach, denn unser Land hat eine ganze Reihe groĂ&#x;artiger Restaurants zu bieten, in denen man in herrlicher Atmosphäre eine schĂśne gemeinsame Zeit mit seinen Gästen verbringen kann. Jeder der hier vorgestellten Orte und jede Veranstaltung hat ihren ganz besonderen Reiz. Schauen Sie selbst.

Gasthaus Foerdeblick – seit 1893

Halle400

Plätze: Terrasse 200, Restaurant/Bistro 160, Captains-Bereich 80, KĂźche: Regional und frischer Fisch Ă–ffnungszeiten: tägl. ab 12 Uhr, So 11 bis 14 Uhr Brunch-Buffet

Abddi

Foerdeblick Casino Royal – Die etwas andere Weihnachtsfeier

WeihnachtsvarietĂŠ et Cetera 2012 „Zum Feste das Beste!“ in der Halle400

Schon wieder steht eine langweilige Weihnachtsfeier in einem verstaubten Lokal an? Essen, trinken,... '($ )(& '+#$ nach Hause gehen ... Ăźberraschen Sie in diesemSamstag, Jahr Ihre Familie, 2008 Freunde 6. September – 20 Uhr oder Mitarbeiter doch einmal mit18 einem spannenden Event ... Lichterfest am Holtenauer Leuchtturm Das Gasthaus Foerdeblick in Kiel-Holtenau wird nach dem 1,!,'*+ ' groĂ&#x;en Erfolg der letzten beiden4 $ %- )$ , Jahre auch im diesjährigen Jugendarbeit Holtenau 4 ) , )#%% ' November und Dezember wieder zum eleganten „Foerde4 " '+0 "() ',))"8"' 4 ") $ %& )* " 1,& ' % blick Casino Royal 2012“: Auf den Spuren von James Bond !% #+ + -(& ,*#$1,! (%+ ' , verwandelt sich das Restaurant in ein nobles Casino. Zocken, schlemmen, SpaĂ&#x; haben – erst bietet die KĂźche ein erlese85 ¡ 24159 Kiel-Holtenau nes Buffet mit weihnachtlichen KanalstraĂ&#x;e Leckereien, dann steigt die Fon 0431-23 76 566 ¡ Fax 0431-23 76 567 Spannung mit Roulette, BlackJack und an den¡ www.foerdeblick-kiel.de Poker-Tischen. info@foerdeblick-kiel.de Professionelle Croupiers von der Spielbank Kiel stehen bereit Ă–ffnungszeiten: Mo–Sa ab 11:30 ¡ So ab 10:00 und sorgen fĂźr ein aufregendes SpielvergnĂźgen. Machen Sie Ihr Spiel – denn um das Weihnachtsgeld braucht sich Ăźbrigens keiner Sorgen zu machen – es wird ganz ohne Geldeinsatz um attraktive Sachpreise gespielt. Die Weihnachtsfeier „Foerdeblick Casino Royal 2012“ ist bis zum 23. Dezember fĂźr Gruppen von 2 bis 150 Personen buchbar. Preis: 69,- Euro pro Person, inklusive BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk, Buffet, Casinospiel, Getränkepauschale. Eine frĂźhzeitige Reservierung sichert Ihnen Ihren Wunschtermin.

GenieĂ&#x;en Sie zu der von Budenzauber vom 5. bis zum 23. Dezember präsentierten atemberaubenden Show das einmalige Ambiente der Halle400 mit stimmungsvoll leuchtenden Tischen und dazu ein Weihnachts-Schlemmerei-Buffet, ein 3-Gänge-MenĂź der Extraklasse oder das groĂ&#x;e Sonntags-Brunch-Buffet. Die bezaubernde Show voll knisternder Spannung und magischer Momente ist zudem die perfekte Gelegenheit, auch anderen etwas Gutes zu tun: FĂźr jedes verkaufte Ticket wird 1,- Euro an die Kinderstadt Sprottenhausen im Rahmen der AWO auf dem Gelände der Alten Räucherei in Kiel-Gaarden gespendet. Der grĂśĂ&#x;te Teil der Spende geht an die Kinder, die gerne nach Sprottenhausen wollen, aber deren Eltern die TeilnahmegebĂźhr von 40,- Euro fĂźr eine Woche Sprottenhausen nicht zahlen kĂśnnen. SchlieĂ&#x;lich ist die oberste Regel in Sprottenhausen: „Kein Kind soll ausgegrenzt werden!“ Alles, was dann noch Ăźbrig bleibt, wird fĂźr Materialien ausgegeben, wie fĂźr die Bastelabteilung, Werkstatt, Kantine, Redaktion etc. (weitere Infos unter www.sprottenhausen.org/home.html) Dieses Jahr neu beim WeihnachtsvarietĂŠ: Die Mittwochsvorstellung wird mit einem Weihnachtsschlemmerei-Buffet „Show & Buffet“ angeboten. AuĂ&#x;erdem gibt es am 6. Dezember einen tollen Nikolausrabatt. Also lassen Sie sich zum Feste von den Besten bestens begeistern ‌

Gasthaus Foerdeblick – seit 1893, Kanalstr. 85, Kiel Tel. 04 31 / 2 37 65 66, www.foerdeblick-seit1893.de

Kartenreservierung und weitere Informationen: Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de

Anz_FB_103x280.indd 1

24.07.2008 10:46:46 Uhr

40 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_S.40-42_StillvollFeiern.indd 40

25.10.12 20:32


STHO_03029_AZ_Lebensart_RZ.pdf

Vor grandiosem Panorama

1

24.10.12

16:37

n S ei e e r e i v r R e stez t fü r I h ro d e r j e n a c h t s- ! W e i eht ri e b sfe i e r B

Plätze: 120 innen, 120 außen, Küche: neue deutsche Küche mit regionalen Einflüssen Öffnungszeiten: tägl. 8-10 Uhr (Frühstück) + 11.30-21 Uhr (Wochenende bis 21.30 Uhr)

Küchenteam um Alexander Hedegger.

Vor grandiosem Panorama

In Strauers Hotel am See in Bosau genießt man einen betörenden Ausblick auf den Bischhofssee sowie den Großen Plöner See und das Plöner Schloss. Vor so einer einmaligen Kulisse kann man sich gerade zur Weihnachtszeit nur wohlfühlen. Was kann es Schöneres geben, als nach einem Spaziergang am See in Strauers Hotel einen Kaffee und die täglich frischgebackenen Torten zu geniessen? Oder sich mit den köstlichen Gerichten der winterlichen Speisekarte, etwa Wildspezialitäten, Gänsebraten und Ente, zu verwöhnen? Am 2. Advent gibt es eine besondere Gelegenheit zum Besuch von Strauers Hotel, denn dann wird zum stilvollen Weihnachtsbrunch mit musikalischer Untermalung von 10.30 bis 14.30 Uhr geladen. An den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26.12) ist in Strauers Hotel unter dem geschmückten Weihnachtsbaum und in festlicher Atmosphäre Weihnachtsmenü-Zeit für die ganze Familie. Auch Silvester kann man in Strauers Hotel ab 19 Uhr feiern. Es gibt einen Sektempfang mit leckerem Fingerfood, woraufhin eine kulinarische Weltreise am Buffet folgt. Dazu spielt der DJ, was sich die Gäste wünschen. Um Mitternacht wird dann das neue Jahr mit Champagner und Berlinern auf unvergessliche Weise begrüßt. Für alle Termine wird um Voranmeldung gebeten. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-6, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

Muschelzeit Im StrandRestaurant Seeblick in Heikendorf gibt es die Bio Kieler Fördemuscheln. Die regionale Spezialität wird seit einigen Jahren wieder von der Firma oceanBASIS in der Kieler Förde kultiviert. Im StrandRestaurant Seeblick werden sie in Weißweinsud mit ofenfrischem Baguette serviert. Köstlich. www.strandhotel-seeblick. de. Wir verlosen 2 Bio Kieler Fördemuscheln-Essen inkl. dem herrlichen Weißwein „SO MOOKT WIE DAT“ vom regionalen Weingut S.J. Montigny/Hof Altmühlen für jeweils 2 Personen im StrandRestaurant Seeblick unter dem Stichwort „Muschelzeit“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Wo Genuss auf Festlichkeit trifft ... 11. bis 18. November Köstlicher Auftakt in die Weihnachtssaison Martinsgansessen - Exklusives Menü 19. November – Das Kochevent Kochen und genießen Sie gemeinsam mit Küchenchef Alexander Hedegger ein vorweihnachtliches Menü 9. Dezember (2. Advent) – Adventsbrunch ab 10.30–14.30 Sektempfang, kulinarische Leckerbissen mit musikalischer Live-Unterhaltung 24., 25. und 26. Dezember – Festtagsmenü Erleben Sie festliche Menüs in weihnachtlicher Atmosphäre 31. Dezember – Silvester-Arrangement Genießen Sie den Sekt Empfang, Fingerfood und eine kulinarische Weltreise am Buffet bei toller Tanzmusik mit DJ – natürlich inklusive einer feinen Getränkeauswahl und Berliner zum Jahreswechsel! Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

NMS_S.40-42_StillvollFeiern.indd 41

25.10.12 20:32


Stillvoll feiern

Strandrestaurant Seeblick Plätze: 150 Küche: klassisch deutsch mit italienischen Akzenten Öffnungszeiten: tägl. 9-22 Uhr

Novemberprogramm i m Seebl ic k : Am 09. November Comedy mit Benjamin Tomkins Der Puppenflüsterer (Bauchredner) 11. November Martinsgans Klassisch (um Voranmeldung wird gebeten)

Die Gans bleibt im Programm. 12.-18. November schleswig- holsteinische Woche inkl. dem schleswig-holsteinischen Wein „SO MOOKT WI DAT“

Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:

^c[d5higVcY]diZa"hZZWa^X`#YZ StrandRestaurant Seeblick J[ZglZ\ ' DhihZZWVY $ =Z^`ZcYdg[ IZa# %) (& $ *( (' &- " )% lll#higVcY]diZa"hZZWa^X`#YZ y[[cjc\hoZ^iZc/ Bd#"Hd# .#%%" '(#(% J]g

Die Perle an der Förde

Im StrandRestaurant Seeblick feiert man bei jedem Wetter mit einem wunderbaren maritimen Panoramablick auf die Kieler Förde, vorbeifahrende Schiffe und den Friedrichsorter Leuchtturm. Aber nicht nur Festivitäten werden hier zu einmaligen Erlebnissen, denn im StrandRestaurant Seeblick gibt es dazu jeden Monat neue beeindruckende Angebote und Veranstaltungen. Im November macht Benjamin Tomkins (Armir) mit einem Comedy Abend am 9. November ab 19 Uhr den Anfang (Karte 17,- Euro). Vor, während und nach der Veranstaltung darf man sich selbstverständlich gern kulinarisch verwöhnen lassen und die schönen Weine des Hauses geniessen. Ab dem 11. November gibt es dann laufend die klassische Martinsgans (bitte vorab zum Wunschtermin anmelden). Regional wird es unter dem Motto „Schleswig Holstein Woche“ vom 12. bis zum 18. November. Neben köstlichen Spezialitäten aus dem Land wird dazu der Weisswein „SO MOOKT WI DAT“ des hiesigen Weinguts S. J. Montigny/Hof Altmühlen exklusiv im StrandRestaurant Seeblick kredenzt. Und nach dem Erfolg im letzten Jahr findet hier auch wieder der Jahresabschied am 31. Dezember einen krönenden Ausklang. Es beginnt mit einem Champagnerempfang aus einer 15-Liter-(Nebukadnezar)-Flasche, dann folgt ein 5-GängeMenü. Zu jedem Gang werden Weine, die Carl Gless (Tasting Team des Feinschmecker) erläutert, gereicht – und DJ Moritz zu Putlitz sorgt für eine jazzige und loungige Untermalung. Strandrestaurant Seeblick, Uferweg 2, Heikendorf Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de

42 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_S.40-42_StillvollFeiern.indd 42

25.10.12 20:32


Kaffeetanten unterwegs

Das Café im Speicher Café und Wohnkultur in Wanderup Nach langer Zeit, das Café besteht schon seit 1992, haben wir uns entschlossen das Café im Speicher noch einmal zu besuchen und waren genau wie damals begeistert. Die stilvoll mit viel Geschmack eingerichteten Räumlichkeiten verleihen dem Café eine ganz besondere Atmosphäre. Das Motto von Maren und Ole Petersen ist: Etwas Besonderes muss es sein!

Erika Böhlk, Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

dazu ein gutes Kännchen Kaffee. Wir haben alle drei Sorten probiert, einfach wunderbar! Die Ausstellungen der „Speicherfrauen“ sind bis über die Grenzen hinaus bekannt. Sie gehen von Mitte Februar bis zum 23. Dezember. Am bekanntesten ist wohl der Weihnachtsmarkt, dann ist der ganze Ort Wanderup im Weihnachtsrausch. Weitere Aktivitäten im Speichercafé sind Lesungen und Konzerte. Für Gäste mit Behinderung ist das Café im Innenbereich leider nicht so geeignet. Ein Parkplatz ist auf der anderen Straßenseite. Wir sind sicher nicht das letzte Mal im Speicher gewesen. ■ Speicher Wanderup; Flensburger Str. 10, 24997 Wanderup, Tel. 0 46 06 / 12 12, www.speicher-wanderup.de Fr, 2.11., 20 Uhr: Godewind; Eintritt: 19,- Euro

Von einer geplanten Kaffeestube ist das Café zu einem der größten Landcafés in Schleswig-Holstein geworden. Inzwischen können bis zu 140 Gäste im Innenbereich einen Platz finden. Im Sommer auf der Terrasse sind noch mal 50 Plätze vorhanden. Ob zum Kaffeetrinken, für Familienfeiern aller Art oder einem Landfrühstück am Sonntag (nur auf Anmeldung), immer wird der Jahreszeit angepasst etwas Besonderes geboten. Das gilt auch für die Auswahl des Menüs oder die Tisch- und Raumdekoration. Bei den Café-Besuchern sind vor allem die Trümmertorten mit den unterschiedlichsten Füllungen beliebt,

Sa, 24.11., 20 Uhr: Manfred Degen – Satire & Kabarett, Eintritt: 14,- Euro

Fr, 30.11., ab 18 Uhr und Sa + So, 1.-2.12., ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf Wanderup. Große Advents-Ausstellung, Live-Musik, im Café gemütliche Stunden bei Kerzenschein mit Bratäpfeln, Trümmertorte, Flammkuchen, frischer Suppe, Rübenmus und andere Spezialitäten. Freitag und Samstag Abend im Punschhof: Dance- und Schlager-Nacht.

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_43_Kaffeetanten.indd 43

43

25.10.12 18:26


Ein wunderbarer Ort Text: Dr. Heiko Buhr | Foto: J. Stoeckicht

Am 1. November hat das Hotel Altes Stahlwerk seine Türen für die Gäste in der Rendsburger Straße 81 geöffnet. Der ehemalige Industriebau wurde innen und außen zu einem architektonischen Kleinod umgestaltet, ohne dass der Charme der alten Nutzung dabei verloren ging. So dürfen sich die Neumünsteraner – nach der Eröffnung des DOC im Südteil der Stadt – nun über ein weiteres einzigartiges Designhighlight freuen. „Die Menschen der Stadt Neumünster und der umgebenden Region haben uns in jeder Hinsicht mit offenen Armen empfangen“, sagt einstimmig das Führungstrio Jan Pinno sowie Christina und Bernd Storch. „Endlich können wir uns jetzt bei allen bedanken und ganz für Neumünster und die Region da sein.“

D

as Hotel Altes Stahlwerk besteht aus einem Neubau, in dem 100 Lifestyle-Zimmer in M-, L- und XL-Format, der Day-Spa-Bereich und das Foyer mit Kaminlounge liegen. In dem alten Gebäudeteil, der entkernten Putzerei, findet man die Tagungsräume, die Bar samt Videothek und das umwerfende Restaurant 1.500°C. Auf 100 Plätzen können sich hier die Gäste richtig wohlfühlen und verwöhnen lassen. Küchenchef Carsten Knebel und sein zwanzigköpfiges Küchenund Serviceteam freuen sich darauf, mit Leidenschaft den Neumünsteranern, den Menschen aus der Region und den Gästen aus der Ferne ein neues kulinarisches Kleinod präsentieren zu können. Ob man zum Brunch mit der ganzen Familie oder zum Frühstück mit Freunden hier herkommt, sich mittags einen Flammkuchen gönnt oder abends Menü und Wein geniesst, jeder ist herzlich willkommen und wird für sich aus der vielseitigen Speisenkarte sicherlich genau das Richtige finden. Ein

44 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_S.44-45_AltesStahlwerk.indd 44

25.10.12 19:44


besonderes Erlebnis des Restaurants ist – neben den exzellenten Speisen – das stilvolle Ambiente mit alten Mauern und Trägern, der grandiose Lichteinfall durch die riesige Glasfront sowie die herrliche offene Frontküche. Wer hier einkehrt, wird durch eine stimmungsvolle Atmosphäre begrüßt, in der man sich sofort heimisch fühlt. Wer eine Feier ausrichten – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ein besonderer Tipp – oder eine Veranstaltung durchführen möchte, der ist beim Hotel Altes Stahlwerk ebenfalls genau an der richtigen Adresse. Verschiedene Räume, die ganz individuell nach der jeweiligen Zahl der Feiernden oder Teilnehmer zusammengefügt werden können, offerieren in jeder Hinsicht, ob atmosphärisch oder technisch, höchsten Standard. Vier große Kronleuchter in den EventRäumen machen insbesondere jedes Hochzeitsfest und jede Galaveranstaltung zu einer sinnlichen Sensation voller Lebensfreude. Dazu hat man gemütliche Rückzugsorte im Hof-Garten oder in der Kaminlounge für alle, die mal kurz die Tanzfläche verlassen wollen.

Weihnachten & Silvester ... Weihnachtsfest purer Lebensfreude Ein festliches Menü in 4 Gängen am Heiligen Abend ab 18:00 Uhr

à € 45

Weihnachtsbrunch* an den Weihnachtsfesttagen ab 11:00 Uhr

à € 29

... immer wieder sonntags* Familienbrunch

à € 22

* Kinder bis 5 Jahre brunchen kostenfrei/bis 14 Jahre nur die Hälfte

Silvester „Open house“ Um 19:30 Uhr begrüßen wir Sie mit einem festlichen Sektempfang und Fingerfood am knisternden Kamin in unserer Hotel-­Lobby. Silvesterarrangement

Silvester 2012/13 ab 19:30 Uhr

à € 99

Sektempfang mit Fingerfood, kulinarische Entdeckungs-­ reise auf beiden Event-­Ebenen mit Küchenparty und vielen Überraschungen, ein Glas Sekt um Mitternacht zum Anstoßen, Mitternachtsimbiss sowie Tanzmusik von DJ Michael Blohm und ein glamouröses Feuerwerk.

Wir freuen uns auf Sie im Hotel Altes Stahlwerk und im Restaurant 1500° getreu unserem Motto:

■ Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Straße 81, Neumünster www.altes-stahlwerk.com

Ihr Stahlwerk-­Team

Fe s t:ein m u z p p ch i Un ser nTSie Freude maitsseaingeemoGdeurts m sere enke lfü h lm g in u n Vers ch e Woh a nd lu n fü r e in e l“! hts beh g c e si ti e lz G T-­ me e ine S B ay S PA „S ch D

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster | Tel. 04321 55600 info@altes-­stahlwerk.com | www.altes-­stahlwerk.com

AltesStahlw_AZ_90x250_rz_2012-10-25_AS.indd 1

ALLE_S.44-45_AltesStahlwerk.indd 45

www.sassign.de

Aber das ist noch längst nicht alles, was das Hotel Altes Stahlwerk zu bieten hat, denn auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz. So werden im Hotel Altes Stahlwerk laufend Lesungen und Konzerte durchgeführt. Am 14. Februar 2013 kommen beispielsweise Christiane Leuchtmann und Hanns-Peter Korff mit dem Programm „Loriot & Co“ und am 15. und 17. März 2013 sind auf Einladung des Jazz-Club Neumünster „Tok Tok Tok“ zu Gast im Hotel Altes Stahlwerk. Ein guter Weihnachtstipp: Karten verschenken, der Lesung oder Musik lauschen und vorher oder nachher im Restaurant 1.500°C gemeinsam lecker essen gehen.

Herzlichkeit, Faszination und .. Menschen. Leidenschaft fur

11|2012 l e b e n s a r25.10.12 t 45 13:15

25.10.12 19:44


Entdecken, Genießen und Sparen Ab sofort kann man sich in ganz Nordfriesland wieder auf eine herrliche „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ begeben. Dafür gibt es auch in der Neuauflage des blauen Originals 2012/2013 wieder viele schöne Angebote sowie zahlreiche Rabatte.

Wellness, Freizeit, Kultur oder Shopping eine riesige Auswahl an Sparmöglichkeiten im Kreis Nordfriesland & Umgebung.

Ein leckeres Essen zusammen mit dem Schatz oder mit Freunden im „Kirchspielskrug Mildstedt“ genießen, zu einer aufregenden „Draisinentour“ auf brechen oder sich ein schönes Schmuckstück bei „Juwelier Bürkle“ aussuchen: Wer Neues ausprobieren und spannende Highlights der Region kennenlernen möchte, greift zur Schlemmerreise mit Gutscheinbuch. de für den Kreis Nordfriesland & Umgebung. Mit 37 Gastronomie- und 24 Freizeitgutscheinen begeben sich Genießer auf Tour durch ihre Region und sparen dabei mehrere Hundert Euro pro Buch! Bereits mit dem zweiten eingelösten Gutschein hat sich die Anschaffung meist schon gelohnt. Viel Genuss für wenig Geld!

Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Kreis Nordfriesland & Umgebung 2012/2013“ ist ab sofort gültig bis zum 1. Dezember 2013 und in limitierter Auflage für nur 16,95 Euro im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder unter der gebührenfreien Bestell-Hotline 08 00 / 22 66 56 00 erhältlich.

61 hochwertige Gutscheine für einzigartige Genuss-Momente 2x geniessen, 1x zahlen und viele Rabatte: Unter diesem Motto bieten die 61 Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie,

Wir verlosen 10 Gutscheinbücher. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Gutscheinbuch an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3 24534 Neumünster gewinnen@verlagskontor-sh.de

DAS PERFEKTE

Geschenk 2x genießen, 1x zahlen und viele Rabatte!

16,

nur Erhältlich: Rabattcode Genuss2012 bei der Bestellung angeben und die Lieferung ist versandkostenfrei. (Code gültig bis 31.12.2012; Code gilt nicht im Handel)

ALLE_46_Gutscheinbuch.indd 46

95

Euro

` im Handel ` ` Tel. Tel. 0800/22 66 56 00 (gebührenfrei) ` unter ` unter www.gutscheinbuch.de

25.10.12 18:51


Fru Jürs vertellt

NovemberStammdisch von Birgitt Jürs Freedag is Stammdisch in Hansens Krog. Arthur Jensen, Fiete Soltwedel, Gustav Peemöller un Hinnerk Grönspan sitt tosamen as jümmers. „Ward fröh düster!“, seggt Arthur. „Kold is dat ok“, nicköppt Fiete. „Ick maak siet veertein Daag nix anners as Blädder fegen“, stöhnt Hinnerk. „Wat is, wat kiekt ji mi an?“, stamert Gustav. „Du hest noch nix seggt hüüt abend. Wi luert op dienen Kommentar!“, grient Fiete un winkt na den Kröger, dat he noch een Beer bestellen kann. „Dat is ok wohr“, seggt Gustav, „bring mi ok noch een Beer un een Korn för uns all. Wi mütt uns opwarmen.“ De veer Mannslüüd kippt den Snaps de Kehl langdahl un denn sitt se wedder un swiegt. „Ick weer güstern mit de Enkelkinner in Kiel in’t Theater“, vertellt Hinnerk. „Wiehnachsmärken, wat?“, fragt Arthur. „Morgen schall ick bi mien Dochter de Minilichter in den Vörgoorn anmaaken“, bericht Fiete, „dor heff ick den heelen Dag mit to dohn.“ Nu kiekt se wedder all op Gustav. „Du büst so inwennig hüüt“, seggt Arthur, „hest du wat?“ „Schock“, stamert Gustav, „dat is de Schock – un villicht bün ick noch ünnerköhlt.“ Arthur lött gau noch för jeden in de Runn een Korn kaamen un se kiekt all dree heel gespannt op Gustav. De haalt dreemol deep Luft: „Ick weer in’t Utland“, vertellt he, „X-Mashopping in Wiehnachswunnerland. Bi den Ansturm vun Kööpers harrn blots de Fruunslüüd Platz in de Ladens. De Mannslüüd stunnen överall vör de Döören un hebbt de ünnerscheedlichen Tüten un Pakete fasthoolen. Sodennig kunnen wi noch nich mol de Hänn in de Daschen sticken un dat weer bannig schietkold. In den nächstbesten Krog kunnen wi uns ok nich setten, denn harrn de Fruuns uns doch nie nich wedderfunnen. Mien Berta hett jucht över all de patenten Saaken, de se för Wiehnachen inköfft hett. Se harr dat reinste Jagdfever un keem na jeden Pirschgang mit rodglönige Backen ut den Laden. Op de Trüchfohrt in den Bus hett se mi vörreekend, wat se all spoort hett bi düssen Inkoop in’t Utland un is nu heel niescheerig, wat de Kinner un Enkel woll seggt to all de nüdlichen Elche un Trolle.“ „Dunnerwedder“, geiht Fiete dortwüschen, „is ja dull, wat ji ju leisten künnt. Mol eben to’n Inkööpen in’t Utland …“„Na ja“, lacht Hinnerk, „is doch man eben över de Grenz. Woans weer dat Wedder in Tondern? – oder wo sünd ji west in Dänemark?“

Rückenschmerzen?

Terminpraxis – Keine Wartezeiten! CMD - Centrum - Kiel Lorentzendamm 14 · 24103 Kiel Tel: 0431 - 55 22 35 · info@CMD-Centrum-Kiel.de www.CMD-Centrum-Kiel.de 11|2012 l e b e n s a r t

SH_S.49_Platte.indd 47

47

25.10.12 21:14


Beginn eines deutsch-dänischen Jahrzehnts von Nadine Sorgenfrei

Im Oktober besuchte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig unser Nachbarland Dänemark. Er traf nicht nur Politiker, sondern war auch zu einer Audienz bei Königin Margrethe II. auf Schloss Amalienborg geladen. Zwei Minuten musste die Königin Margrethe II. auf unseren Ministerpräsidenten warten – er hatte sich noch mit dem Außenminister verquatscht.

M

it einer Motorradeskorte fuhr Torsten Albig durch das regnerische Kopenhagen. Bei seinem ersten Auslandsbesuch traf er unter anderem den dänischen Außenminister Villy Søvndal. Beide Politiker bekannten sich klar zum geplanten Fehmarnbelt-Tunnel. Dieser werde beide Länder enger miteinander verbinden, sagte Søvndal. Torsten Albig wünschte sich, dass die Menschen von dem Tunnel begeistert sein werden. Ob seine eigene Begeisterung nachließ, als der dänische Außenminister auf eine deutsche Finanzierung der Hinterlandanbindung des Fehmarnbelt-Tunnels bestand, war Albig nicht anzumerken.

Mehr Geld für dänische Schüler Auch sonst zeigte sich unser Ministerpräsident bei seiner Auslandsreise als Überbringer froher Nachrichten. Er verkündete, dass mehr Geld für Schüler dänischer Schulen zwischen Flensburg und Hamburg eingeplant sei. Dänemarks Außenminister Villy Søvndal lobte Albigs neue Regierung aus SPD, Grünen und Südschleswigschem Wählerverband (SSW). „Schön, dass endlich wieder die dänischen Kinder mit denselben finanziellen Hilfen ausgestattet werden wie die deutschen“, sagte Södnval.

Bei einem Vortrag in der deutsch-dänischen Außenhandelskammer Kopenhagen sprach Albig über die historische Verbindung der Länder. Er sagte: „Dänemark ist unser wichtigster politischer und wirtschaftlicher Partner in Skandinavien und im Ostseeraum. Vor allem aber haben Dänemark und Schleswig-Holstein eine besondere historische Beziehung, die weit über eine normale Nachbarschaft hinausreiche.“ Torsten Albig sprach unter anderem von den Spuren der deutsch-dänischen Vergangenheit, die uns in unseren Hauptstädten heute noch auf Schritt und Tritt begegnen: Die Kopenhagener Vor Frue Kirke („Frauenkirche“) und das alte Rathaus am Nytorv wurden von C. F. Hansen erbaut, der aus Husum stammte. Zwei der vier Palais von Schloss Amalienborg wurden von schleswig-holsteinischen Adeligen errichtet. Wer in Schleswig-Holstein über das Land fährt, der kommt vorbei an den Gütern und Schlössern der Rantzaus, Reventlows, Oldenburger, Gottorfer oder Glücksburger Familien, die die Geschichte des dänischen Königreichs wie die Geschichte Schleswig-Holsteins entscheidend geprägt haben. Und er kommt in Städte, die einst zu den wichtigsten Häfen Dänemarks zählten – sei es nun Haithabu als eines der Haupthandelszentren der Wikingerzeit, Glückstadt an der Elbe als größter Nordseehafen und Walfangzentrum oder Flensburg als zweitwichtigster dänischer Hafen des 17. und 18. Jahrhunderts.

Deutsch-Dänische Bande knüpfen „Es ist mir ein Herzensanliegen, die politischen Kontakte zwischen den Regierungen in Kopenhagen und Kiel auszubauen“, betonte Albig. „Lassen Sie uns die Bande zwischen Dänemark und Deutschland enger knüpfen“, forderte er die Vertreter der dänischen Wirtschaft auf. Sein Engagement kam bei unseren Nachbarn offenbar gut an: „Albig på dansk charmeoffensiv“ titelte die dänische Tageszeitung Flensborg Avis, „Albig in dänischer Charme-Offensive“.

48 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_S.48-49_MenschenausSH.indd 48

25.10.12 19:43


Der Ministerpräsident bei der Königin Zu seiner Audienz bei der dänischen Königin Margrethe II. auf Schloss Amalienborg gab Torsten Albig uns ein sehr persönliches Interview: Lebensart: Die Dänen sind ja bekannt für ihren lockeren, herzlichen Umgang. Wie haben Sie das bei der Königin empfunden? Torsten Albig: Ich habe die Königin als eine sehr distinguierte, sehr souveräne und sehr kluge Frau wahrgenommen. Mir wurde von Anfang an sehr deutlich das Gefühl gegeben, dass ich willkommen bin. Im Gespräch habe ich mich dann ein wenig zurückgenommen – schließlich war es das erste Mal, dass ich eine Königin treffe. Lebensart: Wir kennen die Königin ja meist nur von Fotos auf offiziellen Feiern. Was trug sie bei Ihrem Empfang? Torsten Albig: Sie war elegant gekleidet und sah sehr gut aus. Lebensart: Angeblich kamen Sie zu spät – wie war die Reaktion im Schloss? Torsten Albig: Ja, es waren zwei Minuten! Alle waren sehr höflich, haben gelächelt und mich sehr herzlich in Empfang genommen. Lebensart: Was hatten Sie für einen Eindruck von Schloss Amalienborg? Torsten Albig: Es ist schon etwas ganz Besonderes, dort zu sein und an den Garden vorbei hinein in das Schloss zu gehen. Schloss Amalienborg besteht aus vier großen imposanten Gebäudekomplexen: wunderschön, sehr stilvoll und sicher sehr schwer zu beheizen. Es war für mich eine besondere Ehre und ein ganz besonderer Höhepunkt der Reise, dort von Königin Margrethe II. empfangen zu werden. Lebensart: Wie viele Personen waren bei Ihrem Empfang noch anwesend? Torsten Albig: Da es eine Privataudienz war, saßen die Königin und ich in ganz kleinem Kreis mit dem dänischen Transportminister und der Dolmetscherin zusammen.

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_S.48-49_MenschenausSH.indd 49

49

25.10.12 19:43


kleinanzeigen Jobs Coaching-Ausbildung v. Profi: Regine Jäckel, Dipl. Päd. u. Coach. Gratis-Infoabend am 13.12. Infos bei Amissa Unternehmensberatung, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erfahrene Englischlehrerin bietet an: Einzel- u. Gruppenunterricht. Linda Steffens-Lexow, Tel. 0 43 21 / 5 36 79, www.steffens-lexow.de

Kupferdruckbütten, ca. 320 qm, 80 Blatt 60 x 40 cm o. halbiert auf 160 Blatt 30 x 40 cm günstig abzugeben, Tel. 0 43 21 / 3 28 09 (11.30 – 13 Uhr o. 18 – 20 Uhr) Zu viel zu tun, was nun? Wege aus der Überforderung. Neue Gruppe ab 6.11., Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de Singlewhg. m. Parkett o. Dielenboden. Fliesen u. Fußbodenheizung, Barbara Schäps, Drift 14, 25842 Langenhorn Raumvermietung – komfortabel, stilvoll – Yoga Seminare, Bewegung, Therapie, www.ziwago.de Karl May, Band 1 – 10, aus dem Karl-May-Verlag Bamberg, f. 45 Euro abzugeben. Tel. 0 43 21 / 3 28 09 (11.30 – 13 Uhr o. 18 – 20 Uhr)

Dies & Das Neu in Kiel: 4 versch. eingerichtete schöne helle AltbauRäume in der Holtenauer Str., 16-45 qm, f. Kurse, Seminare, Behandl. u. Therapie ab 3 Std. kurzzeitig o. fest zu verm. www.TherapieRAEUME.com Georg Meinecke: Organspende Ja o. Nein – Eine Entscheidungshilfe – Die verheimlichte Wahrheit im Buchhandel, 12,- Euro Sanfte manuelle Therapien f. Kopf, Wirbelsäule u. Gelenke, HP Liese, www.naturheilpraxis-liese.de, Tel. 04 31 / 2 00 70 46 Brustkrebs, ein Tabu? Wir sind viele. Gesprächskreis ab 8.11., Info: ich-blick, Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de Raus aus dem Schreibtisch-Chaos! Sie schieben tägl. Ihre Stapel loser Blätter v. rechts nach links, Ordner stehen unter dem Tisch u. in den überfüllten Regalen, Wichtiges auf Anhieb nicht erkennbar, Termine verpatzt u. Sie mittendrin im Dauerstress! Ich bin die Lösung u. bringe Ordnung u. Struktur in Ihre Dokumente, exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Starten - nicht warten - noch in diesem Jahr m. F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 42 40 74, www.office-inform.de Ich bin Single, will ich das noch? Auseinandersetzung mit Verhinderungsmechanismen. Neue Gruppe ab 5.11., Margit Fischer, Tel. 04 31 / 2 40 52 33, www.ich-blick.de Suchen Sie Unterstützung bei Anforderungen im Beruf? Coach bietet 6 x 3 Std. Gruppencoaching f. Führungskräfte u. Selbstständige in Ki. an, max 7 Pers., ab 26.11. neue Gruppe 1 x monatl., Dipl. Psych. Anke Stoltenberg, Tel. 01 70 / 2 11 94 08, anke.stoltenberg@freenet.de

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Briefmarken, Eilbriefe, Einschreiben, EMS-Belege, Ganzsachen, Blocks. Viele Länder. Nur 5 % MICHEL. 3 indische Kaffeekannen um 1900, 55 Euro / 65 Euro / 75 Euro vk., Tel. 04 31 / 32 22 48 Zum 17ten mal bietet die Shiatsuschule f. Frauen eine 1-jährige Ausbildung zur Shiatsupraktikerin in Bordesholm an. Beginn: 15.12., www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Tel. 0 43 47 / 82 16 Musiktherapeutin bietet qualifizierten Akkordeon- u. Klavierunterricht sowie Coaching auf musiktherap. B asis. Tel. 0 43 31 / 4 37 66 87 Neue Lebensbalance durch energetische Anwendungen. Matrix/Reiki/Kinesiologie, www.lebenslotsin.de, Tel.0 43 31 / 6 64 44 99 Erfreue dein Herz, beglücke deine Seele, komm ins Theater u. spiel mit! Erleben Sie das "Theater in spielerischer Weiblichkeit", eine Welt des ganzheitl. Spiels auf der Bühne! Entdecken Sie Ihre eigene Spielfreude u. erfahren Sie, ob Sie Lust haben auf mehr. Kontakt u. Info über meine aktuellen Angebote: Henriette Felix-Schumacher, Tel. 0 46 03 / 9 62 02 14, info@achtsamezukunft.de Individ. Begl. v. Demenzbetroffenen zur Entlastung v. Angehörigen. Zu Hause u./o. während einer Urlaubsreise. Kosten u. Einzelheiten der Demenzbegleitung sind in einem pers. Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Ulrike Göking, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77

Erzählausbildung, z. B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z. B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten. Auch kleine Mengen. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 2.11., 30.11, Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Wir führen u.a. Figuren v. Wendt & Kühn, KWO, Ulmik, Björn Köhler, Günter Reichel, sowie Schwibbögen, Pyramiden, Krippenfiguren, Spieldosen, Nußknacker, Räuchermänner, Miniatur-Öfen u. Räucherkerzen in Bioqualität v. Jürgen Huss u. mehr, Holzspielzeug & Erzgebirge- Stübchen, Bordesholm, Lüttenheisch 16, Tel. 0 43 22 / 45 53 ROTER RAHMEN Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung- auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Kontakte Sinnl. Begegnungen m. Frauen 18-35 J. ges. v. Mann, 41 J., NR, NT, schl., blond, 1,80 m, charm., Tel. 01 51 / 16 70 71 05 Pensionär, 69 J., sucht Frau zw. 50 – 60 J., um eine Beziehung aufzubauen. Angeln – FL – Eck., gut gebaut, in Form, Chiffre 0111 Frauenversteher, 41 J., 1,84 cm, Geländewagenfahrer m. Tagesfreizeit sucht mobile Sie f. niveauvolle Gespräche u. Kaffee trinken. Diskretion. Tel. 01 76 / 22 84 31 76

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

50 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_50_Kleinanzeigen.indd 50

25.10.12 20:15


Rätselhaftes

1

7

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

7

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

7

8

9

2

9 7

5

2

4

4

7

9

3

8 6

8 5 1

Auflösung für Kiel auf Seite 138 Auflösung für Flensburg auf Seite 122 Auflösung für Neumünster auf Seite 138 Fischfanggerät

knappe Unterhose

abgebrochen

Körper eines Lebewesens

ein Schiffsraum

Kamin

Spottschrift

Kreiszahl

Weinstock

Jesus im Islam

Endspiel Monats- biblischer name Priester

Seehund

griech. Gott Loch in der Nadel

ital.: Lied

Dotter

Treffer beim Fußball (Mz.)

Arbeitsentgelt

Teil des Stuhls

Amtstrachten

eingebildet niederdeutsch: Eule

Kains Bruder

Zahlstelle

brasil. Bundesstaat

Stadtteil

Sportgröße

Gebieter

derart

Fluss in Spanien

afrik. Lilie

Andenindianer

auszeichnen

Schalterstellung

russ. Währung

egoistisch Schwermetall

Zweikampf

Wahlzettelbehälter

Frauenname

Essen, Gericht

flach

griech. Unheilsgöttin

nicht schwer

Nordeuropäer altgr. NuklearPhilosophen- waffe schule

Überschrift

Verhältniswort

amerik. Novellist † 1849

ägypt. Bauwerk

Elendsviertel

ein Körperteil

Freiherr Hauptschlagader

Weiden des Wildes

IrtyschZufluss

Turngeräte

6

1

Kummer

prächtig

thailänd. Längenmaß

2

3 Initialen von Dürer

Vornehmtuer

2

Auerochse alte franz. Münze

verrückt Greifvogel

Schlangenart wwp10/10

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_50_Rätsel.indd 51

51

25.10.12 20:16

Auflösung de

A B R K U P S T A T R O M A B O M E B E

S A L E N I N G E P S L O A T D R I A O R E B E N B E E L E U A H L E N E I


Kurzgeschichte

von Nadine Sorgenfrei

V

iele denken ja, es spukt in alten Schlösser und herrschaftlichen Gutshäusern, weil nur Adelige oder sonst welche Hochgeborene das Zeug zu echten Geistern haben. Das ich nicht lache! Ich werde Ihnen jetzt mal den wahren Grund dafür nennen: Wir Geister haben einfach einen guten Geschmack. Oder würden Sie freiwillig in eine Zwei-Zimmer-Wohnung ziehen, wenn Ihnen quasi die Türen zu jedem Wohnobjekt offen stünden? Na also. Wobei das mit den Türen natürlich Quatsch ist. Türen, Wände, sogar Wachposten, alles kein Problem, wenn man körperlos ist. Da sucht sich unsereins einfach ein wundervolles Zuhause mit herrlichen Gemälden, exquisiten Möbeln und kostbaren Teppichen aus. Ein weiterer Vorteil: Wenn man mal in Ruhe Möbel rücken, seufzen oder Treppen knarzen lassen möchte, fällt es in einem 26-Zimmer-Anwesen viel weniger auf als in einer Etagenwohnung. Das sind dann immer die Geister, die uns allen einen schlechten Ruf bescheren. „Bei mir spukt es, meine Möbel sind verschoben, ich höre Geräusche, obwohl mein Mann nicht zu Hause ist...“ Solche Beschwerden lassen dann alle aufhorchen, die eigentlich nicht an uns glauben. Und dann gibt es noch diejenigen, die uns als Ausrede für ihre Schusseligkeit benutzen. „Bei mir verschwinden laufend Dinge, ich kann es mir nicht erklären ...“ Tja, das ein oder andere Glas Wein weniger hilft da schon oft. Mal ehrlich, was sollten wir schon mit lausigen Fernbedienungen oder Autoschlüsseln anfangen? Na eben. Als Geist nimmt man sich also den edelsten Wohnsitz, den man finden kann. Und da wir ja keinen Körper im eigentlichen Sinne besitzen, stören uns zugige, schlecht beheizte Räume ebenso wenig wie feuchte Wände. Ein

ALLE_S.52_Kurzgeschichte.indd 52

Zimmer wurde seit drei Jahren nicht gelüftet? Stört uns nicht im geringsten. So angenehm war das Geisterleben bis vor ein paar Jahren. Mittlerweile ist ein Problem entstanden: Wir werden immer mehr. Früher gab es nur wenige Gründe, die uns nicht ruhen ließen. In der Regel waren die romantischer Natur, etwa, dass jemand seine Liebe auch nach dem Tod nicht verlassen konnte. Heute sieht das ganz anders aus. Vor allem nach der Finanzkrise wurde es richtig schlimm. All die Bänker und andere Geldhaie, die sogar der Tod nicht von ihrem materiellen Wahnsinn erlösen konnte. Das sind auch die Geister, die sich an alte Schätzen klammern und alle Lebenden heimsuchen, die da ran wollen. Dann gibt es natürlich noch die Politiker, die ihre Moral doch nicht mehr so gutheißen können, wie zu Lebzeiten. Tja, und so füllt sich die Welt mit Gestalten wie uns. Die feinen englischen Schlösser sind alle bereits seit Jahrhunderten mit Geistern besetzt. Es ist ja auch so, das nur selten einer von uns wieder auszieht. Und da kaum neue Prachtbauten entstehen, wird unser Wohnraum langsam knapp. So begann vor einigen Jahren eine wahre Geisterwanderung nach Schleswig-Holstein. Natürlich wegen der zahlreichen Guts- und Herrenhäuser hier. Oder dachten Sie, die frische Meeresluft könnte uns locken? Das hatten wir ja bereits geklärt. Nein, hier gibt es über 500 Schlösser, Gutshäuser, Adelsgüter, hochherrschaftliche Häuser und andere nette Bleiben. Das Gut Nehmten zum Beispiel, oder das Schloss Seedorf. Gut Tüschenbek ist auch wundervoll, ebenso wie das Gut Hasselburg, die zauberhafte Schlossinsel in Barmstedt oder Gut Hemmelmark, wo eine alte Freundin von mir haust. Alles exquisi-

te Adresse, in denen sich unsereins besonders wohl fühlt. Tja, aber leider, leider, unbegrenzt sind die feinen Adressen auch hier nicht. Einigen von uns bleibt heutzutage nichts anderes übrig, als sich in stink-normalen Häusern einzurichten. Zuerst wurden alte Stadtvillen besetzt, dann große Landhäuser, jetzt müssen immer mehr Geister sogar in schlichte Einfamilienhäuser ziehen. Das sorgt natürlich für Frust und zerrt an den Nerven. Wobei wir wieder bei den Möbelrückern wären. Viele werden auf so engem Raum ganz rastlos. Hier mal eine Gardine bewegen, dort mal eine Tür öffnen, leise wimmern – das ist alles, was ihnen noch Freude macht. Die Ärmsten sind wirklich zu bedauern. Und die ständigen Zusammenstöße mit den lebenden Bewohnern … Die erleben dann kalte Schauer, unerklärliches Unwohlsein und plötzliche Gänsehaut. Die meisten ahnen ja zum Glück nicht, was die wirkliche Ursache dafür ist. Angebliche Zugluft, die Erinnerung an einen Gruselfilm – wenn die wüssten ... Schließlich geistert niemand herum, weil er ein ruhiges Gewissen hat. Glauben Sie, mir, es gibt viele von uns, die Sie lieber nicht in Ihrem Haus hätten! Ich denke da an südamerikanische Diktatoren, gehängte Mörder, Foltermeister aus dem Mittelalter … Aber irgendwo müssen die ja auch hin. Übrigens: Ein Gerücht, das stimmt, ist unsere Vorliebe für Mitternacht. Zur Geisterstunde drehen wir alle immer so richtig auf. Keine Ahnung, warum das so ist, hat wohl einfach eine lange Tradition. Also bitte ich um Nachsicht, wenn die Uhr zwölf schlägt. Wer weiß, vielleicht begegnen wir uns ja auch einmal? Ich wünsche eine gute Nacht …

25.10.12 19:51


Opitz Spitzen

Novemberfragen – aber ein Jahr lang gültig von Stephan Opitz

W

er es gut mit uns meint, hört unseren Klagen angemessen zu. Angemessen heißt, dass dabei nicht der Eindruck bei uns Klagenden hinterbleibt, der/die Zuhörende will eigentlich sagen, dass wir uns mit unseren Klagen ein bisschen beeilen sollten, alles ohnehin Luxusprobleme seien, sie/ihn das langweile und dass man Freundschaften nicht im Sinne einer überdimensionierten Klageablademülldeponie überstrapazieren solle. Es käme jetzt vielmehr darauf an, irgendwo ein Bier zu zischen und die Pläne für die schon lange geplante kleine Reise nach Budapest zu entwickeln.

Kann die Seele baumeln? Der/die angemessen Zuhörende reagiert anders. Er/sie antwortet z.B. auf die Klage erst mal gar nicht, sondern legt bei gleichzeitigem Tief-in-die-Augen-blicken behutsam die Hand auf die Schulter des/der Klagenden. Dann kommt vielleicht ein Satz, der in den letzten Jahren in der gehobenen Tourismuswerbung eine Rolle spielt und dessen Betonung unterschiedlich ausfallen kann: Du musst einfach mal die Seele baumeln lassen. Die Hauptbetonung kann hierbei von „musst“ über „einfach mal“ über „Seele“ bis „baumeln“ platziert werden, je nach Art und Inhalt der zuvor gehörten Klage. Ein angenehmer Nebeneffekt für den/die Klagenden ist bei dieser Antwort, dass der/die eben noch Klagende eilends seine/ihre sieben Zwetschgen zusammenpackt und mit einem innerlichen „Moment mal, was soll ich tun?“ den Zustand der Klage schlagartig verlässt.

auch abstehende Ohren, allerdings wird die unbedingte Possessivität, vulgo der Besitz, in Bezug auf die Seele schon etwas fragwürdiger.

Tätiges Hängen? Denn, liebe Leserinnen und Leser, die Sie bis jetzt mir armer Kolumnenseele bis zum augenblicklich zu tippenden Buchstaben die Treue gehalten haben, die Sache mit Seele und Körper gehört nicht unbedingt zu den einfachen Themen der Menschheit. Und – jetzt schließt sich eine zweite Frage an –:Hat die Seele derart Gewicht, dass sie überhaupt baumeln könnte? Denn das Baumeln lassen setzt Schwerkraft voraus. Das befindet auch die Etymologie, die den Baum als Ausgangspunkt eines tätigen Hängens in diesem Fall nahe legt. Tätiges Hängen? Na erlauben Sie mal! Befürworter einer protestantischen Werktätigkeitsethik würden von tätigem Hängen abraten – lassen wir dieses Problem einmal beiseite.

Hoch verschnarcht und intelligenzfrei Die Seele gilt gemeinhin als etwas Luftiges, Leichtes und, eine klassische Körper-

Seele-Dualität einmal vorausgesetzt (die so ganz nach allem, was man hört, nicht mehr zu halten ist), kann sie sich spätestens mit dem Tod leicht in die Lüfte erheben, in einen Himmel kommen oder auf Wanderschaft gehen, es gibt ja Gottseidank immer noch viele religiöse Vorstellungen darüber, was die Seele so tut. Dass ausgerechnet aber sie der Schwerkraft gehorchen würde wie jeder plumpe sonstige Sack – das ist nicht überliefert und insofern müssen wir die ebenso schnell wie unüberlegt auf uns gekommene Redensart leider als „hoch verschnarcht und intelligenzfrei“ (so etwa) abtun.

Die männliche Seele Es sei denn, der männliche Teil der Leserschaft hält sich an das, was mir mein Freund Michael (ein praktischer Arzt von Gnaden) neulich verriet, als ich ihm das Problem der baumelnden Seele zu erläutern versuchte. Er behauptete, er wisse aus seiner langjährigen Arzterfahrung ziemlich sicher, wo der Sitz der männlichen Seele sei. Dochdoch, da könne baumeln schon mal vorkommen.

Där Mänsch ist schwierig Denn die Klage weicht der Frage: Wie genau soll man seine Seele baumeln lassen? Denn ein Baumelnlassen setzt ein zumindest vorübergehendes Besitzverhältnis voraus – besitzen wir unsere Seele? Där Mänsch, wie die baltische Tante zu sagen pflegte, ist schwierig. Und das stimmt wohl, denn einerseits wird jedem über die Lippen kommen, dass er Füße hat und möglicherweise 11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_53_Opitz.indd 53

53

25.10.12 18:32


Schleswig-Holstein historisch

Majestätsbeleidigung in Schleswig und Holstein von Marianne Dwars König Christian VIII von Dänemark (1786-1848) schrieb 1846 einen offenen Brief an die Herzogtümer und entfesselte einen Proteststurm in Südschleswig, Holstein und ganz Deutschland. Es ging um die Erbfolge. Was war passiert?

S

ein einziger Sohn Friedrich war kinderlos. Dessen zweite Ehe wurde – wie die erste – nach wenigen Jahren getrennt, und er lehnte es ab, eine weitere fürstliche Verbindung einzugehen. Er hatte ein Liebesverhältnis mit einer „gemeinen“ Putzmacherin namens Rassmussen, die ihn „fest umstrickt“ hielt. Jetzt musste sich der dänische Herrscher ernsthaft Gedanken um die Thronfolge machen. In Dänemark war das Erbfolgerecht in männlicher und weiblicher Linie staatsrechtlich möglich, aber im dänisch regierten Schleswig und Holstein war das weibliche Geschlecht von der Erbfolge ausgeschlossen. Das Herzogtum musste, weil der dänische Mannesstamm ausstarb, in absehbarer Zeit an die Augustenburger Linie, dem Herzog Christian August von Augustenburg, fallen. Dem eher unpopulären Herzog war es mit moderner Agitation gelungen, in Deutschland Gehör für seine Erbansprüche zu finden. Das wiederum wollte Christian VIII. mit allen Mitteln verhindern.

Up ewig ungedeelt Erst einmal ließ er bereits 1842 zwei angesehene holsteinische Adelige, die Grafen Heinrich und Joseph Reventlow-Criminil, auf leitende Positionen im Staate berufen. Ihm lag sehr daran, die Bindung Dänemarks und Schleswig-Holsteins zu festigen. Am 22. Oktober 1844 stellte Christian VIII. in Roskilde den

Antrag, es solle der Gesamtstaat nach dem dänischen Königsgesetz auch bei weiblicher Erbfolge erhalten bleiben. Die holsteinische Ständeversammlung lehnte es ab und konterte mit drei fest formulierten „Fundamentalsätzen des Landesrechts“: die Herzogtümer sind selbständige Staaten, in ihnen herrscht der Mannesstamm, Schleswig und Holstein sind eng verbunden und „up ewig ungedeelt“. Daraufhin schickte der dänische König Christian VIII. einen offenen Brief an die Herzogtümer. Da gerade in Neumünster eine Ständeversammlung anberaumt war, gab es sofort die Gelegenheit, zu diesem Papier Stellung zu nehmen. Auf dem Großflecken wurde eilends eine Tribüne errichtet. Der Kieler Advocat und Präsident der Ständeversammlung Wilhelm Beseler reiste zusammen mit Dr. Karl Lorentzen aus Kiel an. Sie hatten eine Antwort auf den Brief verfasst, die Beseler auf dem Marktplatz vortrug. Anschließend sammelten die Kieler 1500 Unterschriften.

Verletzung der Ehrerbietung Danach überschlugen sich in Schleswig-Holstein die Ereignisse. Zahlreiche Beamte stellten ihre Posten zur Verfügung. In Itzehoe legte am 4. August 1846 die Ständeversammlung gegen das Vorgehen des Königs „Verwahrung“ beim deutschen

54 l e b e n s a r t 11|2012

LA_1211_KiNMSFL.indd 54

26.10.12 07:59


Bundestag ein. Im Oktober versammelte sich auch der Landtag in Schleswig. Beseler sammelte dort noch einmal 100 Unterschriften persönlich ein. Ihm machte man inzwischen schon den Prozess. König Christian VIII. erhob Anklage gegen den Verfasser und Vorleser der feindlichen Adresse in Neumünster. Sie enthielt nach Meinung des Gerichts eine „Verletzung der Ehrerbietung und Beleidigung der Majestät, des Landesherrn“ und „den Versuch, das Volk zur Unzufriedenheit und Widersetzlichkeit gegen die Staatsregierung aufzureizen“. Die Universität Kiel protestierte gegen den offenen Brief, und Theodor Olshausen organisierte eine zweite große Volksversammlung in Nortorf. Der „Rädelsführer“ wurde gefangen genommen und nach Rendsburg gebracht. Als man ihn wieder freiließ, wurde er wie ein Triumphator in Kiel empfangen.

Entschuldigungsreise nach Föhr Der Amtmann von Neumünster, Graf von Brockdorff, wurde von Christian VIII. durch „allerhöchstes Reskript“ suspendiert. Er hatte sich schuldig gemacht, weil er die erste Volksversammlung in seinem Flecken zugelassen hatte. Die Neumünsteraner aber scheuten weder Mittel noch Wege, um ihren geliebten Grafen wieder in Amt und Würden zu bringen. Eine Geschichte aus jener Zeit beschreibt, wie eine Delegation unter Leitung des Fleckensvorstehers Jacob Willms nach Föhr reiste, um den König umzustimmen. Sie wurden ungnädig empfangen. „Tür zu“, rief der König, als sie den Raum betraten und ihr Anliegen vortragen wollten. Anfänglich hatten sie das Gefühl, der König sei geneigt, den Grafen wieder einzustellen. Dann aber wanderte sein Blick zu dem strengen Königlichen Kommissar Ludwig Nicolaus von Scheel, der ihnen mit unverhüllter Deutlichkeit zeigte, „wessen sie sich von Kopenhagen zu versehen hatten“. Sie zogen unverrichteter Dinge wieder ab. König Christian VIII. hatte trotz der Auseinandersetzungen seine jährliche Sommerreise durch die Herzogtümer angetreten. Er wurde allerdings überall mit eisiger Kälte empfangen. Zu den Empfängen erschienen nur die Beamten, und als er die Truppen musterte, sangen die Volksmassen „SchleswigHolstein meerumschlungen“ und zeigten die verbotene blauweiß-rote Fahne. König Christian VIII. konnte das Vertrauen im Lande nicht mehr zurückgewinnen. Seine Bemühungen, den Gesamtstaat zusammenzuhalten, waren gescheitert. 1848 schloss er für immer die Augen, und sein Sohn Friedrich VII. übernahm die schwierigen Amtsgeschäfte.

Abbildungen linke Seite Li.: König Christian VIII von Dänemark Re.: Ansicht der großen Volksversammlung von 1846 auf dem Großflecken in Neumünster

11|2012 l e b e n s a r t

LA_1211_KiNMSFL.indd 55

55

26.10.12 07:59


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Thorsten Goldberg – 54° 4 min.

Herbert Gerisch-Stiftung NeumĂźnster, bis 20. Januar 2013

Neon Cumulus

Wenn man das Gelände der Gerisch-Stiftung betritt und auf die wunderschĂśne Jugendstilvilla schaut, wird man von einer Leuchtschrift empfangen: „Milch & Honig“ heiĂ&#x;t es dort in roten Lettern. Man hält inne und sofort ist die Assoziation „das Land, wo Milch und Honig fliessen“ da: das Schlaraffenland. Und genau um solche Sehnsuchtsorte der Menschen geht es dem Berliner KĂźnstler Thorsten Goldberg (*1960) in dieser multimedialen Ausstellung mit etwa 50 Arbeiten aus den Bereichen Installation, Video, Objekt, Fotografie, Skulptur und Zeichnung, die zusammen ein äuĂ&#x;erst sehenswertes Panoptikum ergeben, welches den Besucher in Erstaunen versetzt. Ob u.a.

die LeuchtstoffrĂśhren von „Neon Cumulus“, ein faszinierendes, blaues Wolkengebilde, „Promises“ (2010), eine mehrere Meter umgreifende, auf dem Boden liegende Holztafel, in der ausgesägte Zitatfragmente zu lesen sind, die aus historischen Texten zum Schlaraffenland stammen, oder eine beleuchtete Schlaraffenland-Karte aus dem 17. Jahrhundert – in vollkommen unterschiedlichen Weisen gelingt es Thorsten Goldberg, sich dem Paradiesischen anzunähern und den Betrachter in den Bann zu ziehen. Die enorme Bandbreite der ausgestellten Werke ist ebenso phantastisch wie ihr Thema. Mit dem Gerisch-Skulpturenpark, einem herrlich idyllischen Platz, wurde dazu ein hervorragend passender Ort fĂźr diese hochinteressante Ausstellung gewählt. Der Titel „54° 4 min.“ ist gleichfalls passgenau auf den Ort abgestimmt, befindet sich der Park doch genau auf diesem Breitengrad. Ăœbrigens wird man eine Skulptur auch nach Ausstellungsende dort weiterhin bewundern kĂśnnen, denn die groĂ&#x;e Wolke, „Cumulus 11.08.“, die nun Ăźber dem Park

Promises (floorpiece), 2011

schwebt und extra fĂźr die Gerisch-Stiftung entworfen wurde, verbleibt in NeumĂźnster. (hb) â– Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de www.facebook.com/Gerischstiftung GeĂśffnet: Mi-So 11-18 Uhr FĂźhrungen jeden 2. Sonntag im Monat 12 Uhr sowie nach Anmeldung Katalog: Martin Henatsch (Hg.): 54° 4 min. Thorsten Goldberg. Distanz Verlag Berlin 2012, 144 S. mit 160 Abb., 34,90 Euro

AUSSTELLUNGSTICKER

+++  bis  11.11.  Lost  in  Transformation.  Russische  Videokunst.  Stadtgalerie  Kiel  +++  bis  11.11.  Alexander  Wolff.  Overbeck-­Gesellschaft,  LĂźbeck  +++  bis  15.11.  Alexander  Torday  â€“  Schifffahrt  in  not.  Kieler  Stadtkloster  +++  bis  18.11.  Volker  Tiemann  â€“  StĂźcke  ßber  die  Schwerkraft.  Museumsberg  Flensburg  +++ ELV )RWR 5HĂ€H[LRQHQ /DQGHVDXVVWHOOXQJ I U )RWRJUDÂżH LQ 6FKOHVZLJ +ROVWHLQ 6WDGWPXVHXP 6FKOHVZLJ +++  bis  18.11.  Friedel  Anderson  â€“  unterwegs.  Ostholstein-­  Museum  Eutin  +++ ELV Ă„8QWHUZHJV LQ 6FKOHVZLJ +ROVWHLQÂł Âą -DKUH )RWRIRUXP 6FKOHVZLJ +ROVWHLQLVFKH /DQGHVELEOLRWKHN .LHO

56 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_S.60-62_Ausstellungen.indd 56

25.10.12 20:48


Balnea. Architekturgeschichte des Bades

Wasch- und Badeanstalt Hamburg 1855, Modell mit Innenansicht 2003 (Foto Hans-Joachim Heyer, Boris Miklautsch, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart)

te oder morgenländisch inspiriertes Badehaus, die Vielfalt der Ausführungen von Badeeinrichtungen, die es im Laufe der letzten Jahrhunderte gab, ist staunenswert. Pläne, Objekte, Fotos sowie Gemälde flankieren die Modelle und eröffnen vertiefende Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten des Bades. Dabei wird auch der im 19. Jahrhundert in den Vordergrund rückende Aspekt des hygienischen Nutzens des Bades berücksichtigt. Doch nicht nur kulturgeschichtlich ist diese Ausstellung interessant, zeigt sie doch zugleich die hohe Kunstfertigkeit der Modellbauer. Speziell für die Kieler Schau wurden die Seebadeanstalt in Düsternbrook und das Lessingbad in die Schau aufgenommen. (hb)

Diese Wanderausstellung zeigt unter anderem anhand von 36 Modellen, die von Stuttgarter Architekturstudenten gebaut wurden, wie sich die Badekultur baulich vom 17. bis ins 20. Jahrhundert entwickelt hat. Ob nun Badekarre, Bade-Grot-

■ Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19, Kiel Tel. 04 31 / 9 01 34 25 www.stadtmuseum-kiel.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr; Führung jeweils So 15.30 Uhr

Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof 8. November bis 6. Januar 2013

Pokalvase mit Ansicht der Kieler Seebadeanstalt Düsternbrook (um 1840), Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum (Foto: Matthias Friedemann)

SWN Bad Anz Norddeutsches Wetter? Ab ins Bad! 90x120 (20121024 1445).pdf

Natürlich voller Leben.

KünstlerKalender Der Kalender "Die zwölf Monate" wird 25 Jahre – und immer schöner. Margrit Ewert, die diesen Kalender mit ihren romantischen, farblich beeindruckenden Motiven ihrer Radierungen herausgibt, lebt in Angeln in dem Dörfchen Grünholz. Die Schönheit ihrer Umgebung und ganz Schleswig-Holsteins spiegeln sich in ihren Motiven, die sie in unverkennbarer Weise wiedergibt. Worin liegt nun das Besondere dieses Kalenders? Erstens wird er nur direkt von der Künstlerin vertrieben, nicht im allgemeinen Handel. Zweitens ist er auf einem Naturpapier (Munken Pure) gedruckt. Dadurch, dass auf einem Naturpapier die Farbe wegschlägt, behält das Gedruckte den Charakter der Radierung und damit auch einen besonderen Reiz. Durch eine Leinenbindung wird er zusammengehalten und die Blätter lassen sich durch eine Lochperforierung hervorragend abreißen. Der schöne Kalender kostet 18,20 Euro. C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Norddeutsches Wetter? Ab ins Bad! Trotz Schietwetter Ihre Freizeit so richtig genießen? In unserem Waldbad in Neumünster können Sie bei jedem Wetter vom Sprungbaum ins Wasser springen, in Birkenwald-Atmosphäre schwimmen und in unserer Saunawelt entspannen. Unser Bad am Stadtwald ist natürlich für Ihre ganze Familie ein Erlebnis! Übrigens: Am Mittwoch, den 28.11., findet ab 18 Uhr unsere Advent-Sauna statt. Genießen Sie leckere Häppchen und besondere Aufgüsse ohne Aufpreis.

Bad am Stadtwald Hansaring 177 24534 Neumünster www.bad-am-stadtwald.de

Stadtwerke Neumünster

■ Bestellung: Tel. 0 43 34 / 6 23 und 0 46 37 / 96 30 44 oder über www.ewert-bloedorn.de

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_S.60-62_Ausstellungen.indd 57

57

25.10.12 20:48

1


Aktuelle Ausstellungen

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Von der Höhlenmalerei bis heute

Stephen Farthing (Hg.): Kunst – Die ganze Geschichte. DuMont Buchverlag 2011 576 S., über 1.100 Farbabb., 29,95 Euro

Stephen Farthings Ziel als Herausgeber ist es, die ganze Geschichte der Kunst in einem Buch darzustellen. Herausgekommen ist dabei eine äußerst interessante, fesselnde und visuell sehr gelungene Zusammenstellung. Ausführlich werden die einzelnen globalen Kunstepochen textlich und bildlich dargestellt. Der sehr gut nachvollziehbare Auf bau des Buches, jeweils eine einleitende Überblicksdarstellung mit anschließender Analyse einzelner Werke, ist die eine Stärke dieser Kunstgeschichte. Die andere ist das vielfältige Bildmaterial. Den Höhepunkt bildet jedoch die Deutung einzelner Werke, die im De-

tail auf jeweils einer Doppelseite erläutert werden. So blickt man nach der Lektüre nicht nur die berücksichtigten Werke mit anderen Augen an, sondern kann künftig zugleich – außer auf einen enormen Wissensschatz zur Kunstgeschichte – auch auf ein geschultes Auge beim Betrachten von Bildern vertrauen. Einen anderen, was den Umfang angeht weniger anspruchsvollen, dabei aber ebenso erhellenden Weg Hildegard Kretschmer: Das Abenteuer Kunst. wählt Hildegard Kretschmer. Sie Die Geschichte der Malerei. geht einzelnen Motiven nach, etwa Prestel Verlag 2010 (grundl. dem Abbild des Menschen, der Na- überarb. Neuauffl. von 2001) 240 S., 150 farb. Abb., tur oder dem Stillleben. Ihre Darstellung der Kunstgeschich- 19,99 Euro te, reich bebildert und sehr informativ, wendet sich zugleich an eine jüngere (ab 10 Jahre) wie auch ältere Leserschaft, denn mit diesem Buch kann man ganz wunderbar gemeinsam mit seinen Kindern die Welt der Kunst entdecken und sehr viel dazulernen. Die vielfarbige Gestaltung des Buches sowie typografische Variationen lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Angaben und machen den Text sehr lebendig. So wird die Vergrößerung des kunstgeschichtlichen Wissens bei Kretschmer zu ebenfalls einem großen Vergnügen.

Mit Kunst durch das Jahr

Wer diesen Kalender auf seinem Tisch platziert oder sich an die Wand hängt, der wird am 31. Dezember 2013 kunsthistorisch Einiges dazugelernt haben, denn Kunst 2013 verbindet visuellen Genuss mit einem hohen Informationswert. Auf der Vorderseite ist pro Wo- Kunst 2013, Künstler chentag und am Wochenende je ein Werke - Museen - Ausstellungen, 17,99 Euro Bild (insgesamt also ca. 312 Bilder) ab- www.harenberg-kalender.de gebildet, auf der Rückseite gibt es dazu jeweils spannende Erläuterungen und Hintergrundinformationen, Hinweise zu aktuellen Ausstellungen sowie interessanten Museen und Expertentipps. So ist Kunst 2013 ein Kalender voller hochkarätiger Werke aus allen Epochen und Stilrichtungen, der jeden Tag schön und vergnüglich Wissen vermittelt und mit seiner Größe (15,4 x 16,5 cm) überall mit Sicherheit Platz findet. Er ist im Buchhandel überall erhältlich. 58 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_S.60-62_Ausstellungen.indd 58

25.10.12 20:48


ECHTES LEDER BEI BRĂœGGE NEU ERLEBEN!

STUDIO-NEUERĂ–FFNUNG! Feiern Sie mit uns die ErĂśffnung unseres neuen Polsterstudios „Ledermanufaktur“

Warm und weich! Alle erhältlichen Leder aus der KKollektion ALTE GERBEREI stehen fßr Premiumqualität. Premiumqualität. Unvergleichliche Haptik und derr Charakter hÜchster Eleganz machen das Leder so wertvoll, w dass es in Verbindung mit unseren MÜbeln belnn zu einer Einheit Ein aus zeitlos edlem Wohndesign Wohndesign verschmilzt. v

LEDERMANUFAKTUR EINE KLASSE FĂœR SICH! CESENA – Harmonische Verbindung von Ă„sthetik und Komfort. Der hochwertige Lederbezug macht dieses Modell zum sinnlichen Erlebnis. Der umfangreiche Typenplan ermĂśglicht es Ihnen, Ihre persĂśnliche Kombination genau nach Wunsch zusammenzustellen. Hier in hochwertigem Leder 18, im Farbton Cognac, mit GEPA-Tex-Sitz, SitzhĂśhe ca. 45 cm. Retrosessel PESARO je

ab

ERĂ–FFNUNGS PREIS

1699.aabb

2-Sitzer, ca. B168/H87/T96 cm

ohne Kissen und Metallkufen

1899.-

ab

ohne Kissen, Armrolle und Metallkufen

2-Sitzer, ca. B204/H87/T96 cm

984.-

Echt Leder

Preise bei Abholung

MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUW LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.10.12 11:41


TERMINE | HIGHLIGHTS

November 1.11.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Mein Bruder Friedrich – ein Musikalisches Porträt; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Paul O’Brien mit dem Uli Kringler Trio; KulturForum (KI) 20.00 Bring The Mourning On; Prinz Willy (KI)

THEATER 17.00 Ballettschule Tavormina – Jahreszeitliche Ballettimprovisationen; Theater in der Stadthalle (NMS)

20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls döör un döör; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Paul Panzer – Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten; MuK (HL)

FAMILIE 10.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Mozarts magisches Flöte; Saal Erheiterung (Meldorf)

DIES & DAS 10.00 Holsteiner Hengstkörung und Eliteauktion; Holstenhalle (NMS) 16.30 Urlaub und Meer, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.30 22. Niederdeutsche Literaturpreisvergabe; Koslowski Halle (Kappeln) 19.30 Elke und Dieter Schunck – Im Schtetl Lesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Dichtergruppe Nike + DJ TomSonic, Lesung; Hansa48 (KI)

2.11.

Freitag

MUSIK 19.30 Cabaret; Dat lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Die Glasmenagerie; Slesvighus (SL) 19.30 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 20.00 Gin Rommé; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 René Marik – KasperPop – Abschiedstour; Schloss (KI) 20.00 Familienbande. Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Pumpe (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI)

19.00 WWE SmackDown – World Tour 2012; o2 World (HH) 19.30 Maxim Kowalew Don Kosaken; Kirche (Aukrug) 19.30 2. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 20.00 Marduk und Melechesh; Roxy Concerts (FL) 20.00 Four Styles Gitarren-Festival; Schloss (KI) 20.00 Udo Schild; Prinz Willy (KI) 20.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 20.30 Hans Theessink & Terry Evans; Speicher (HUS) 20.30 The Chancers; Felder Seegarten (Felde) 20.30 Die Schläfer feat. Sonia Dvorak; Theater im Werftpark (KI)

21.00 Tango Transit; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Irish Folk Festival; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Ballettschule Tavormina – Jahreszeitliche Ballettimprovisationen; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Musical Dance Company – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kerim Pamuk – Burka & Bikini; KulturForum (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule (KI-Heikendorf) 20.00 NDB Preetz – Agathe un ik; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 09.30 Late Night Shopping; Innenstadt (HUS) 10.00 Holsteiner Hengstkörung und Eliteauktion; Holstenhalle (NMS) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 18.30 Let’s dance; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Karin Buchholz –Strandgut – Wind und Mee(h)r, Lesung; Räucherkate (Wattenbek) 19.00 Mario Reinstadler – Im Blick den Horizont, Vernissage/Lesung; Restaurant fleet, Muhliusstr. 84 (KI) 19.00 Dr. Friedrich Karl Schmidt – Dorfgeflüster, Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Poetry Slam – statt-gespräch; stattTheater, Haart 224 (NMS)

60 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_Termine_S.64-78.indd 60

25.10.12 20:25


r

3.11.

Samstag

MUSIK 17.00 C-Dur Messe v. Ludwig van Beethoven u. Johannes Brahms – Nänie; Christkirche (RD) 18.00 Lions Gospelfestival; MuK (HL) 19.00 Zwei Nikolaichöre & Grand Orgue; St. Nikolai (ECK) 19.00 Swinging Words Jazz is my voice, die Gershwin Story; Caspar-von Saldern-Haus (NMS) 19.00 Musik in uns 2012 m. Acoustic Fingers, Just For Fun, Tequila Band, Godewind; Nordmarkhalle (RD) 20.00 Pothead; Roxy Concerts (FL) 20.00 Duo Harness; Uffe-Skolen (Tönning)

20.00 Glasperlenspiel; Ganz schön Feist; Pumpe (KI) 20.00 Karl Neukauf; Prinz Willy (KI) 20.00 Sven Jesse und Gästen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Stereropark Festival m. Cäthe, Tonbandgerät, Attic, Foxville u. Oskar; Werkhof (HL) 20.00 Saitenfest 2012 – Dale Kavanagh; Altes Pastorat in Stellau (Wrist) 20.00 Perpetuum Jazzile; CCH 2 (HH) 20.30 Andrew Roachford; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Style Bandits; Das Haus (ECK) 20.30 zJaz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Skinny Molly feat. Mike Estes and Jay Johnson; Räucherei (KI) 21.00 The Wild Boyz; Café Coma (SE) 21.00 Far East Experience; Lütt Matten (Garding)

21.00 Der Fall Böse; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Tapete & Crying Wölf + supp.; Hansa48 (KI)

THEATER 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht, Premiere; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 17.00 „Die Kleine Meerjungfrau“; Niederdeutsche Bühne Flensburg (FL) 18.00 NDB Kiel – Keerls döör un döör; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Fassaden; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 19.00 Russisch-Deutsche Bühne – Talkshow; Theaterschule (FL) 19.30 Bella Donna – Weibsbilder; Piehl’s Showpalast (ECK) 19.30 Tartuffe, Premiere; StadtTheater (RD) 19.30 Musical Dance Company – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 NDB Flensburg – Allens vetüdelt; StadtTheater (FL) 20.00 DamenLikörChor; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Drei Schwestern – Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Geschlossene Gesellschaft; Am Rathaus (Schönberg) 20.00 NDB Preetz – Agathe un ik; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz)

FAMILIE 19.30 Mozarts magische Flöte; Kleine Bühne (FL)

DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Herbstmesse; Wikinger Museum (Haithabu/Haddeby) 10.00 Holsteiner Hengstkörung und Eliteauktion; Holstenhalle (NMS) 10.00 Sportmesse; Sparkassen Arena (KI) 10.00 Waldhof Basar 2012; Kultur- u. Begegnungsstätte Waldhof (KI-Rönne) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Tattoo-Convention; Halle400 (KI )

Holsteiner Pferdetage Termin: 01.11.12 - 03.11.12 Halle: Holstenhalle 1 - 5 + Stallanlagen Betriebe hautnah – Die Ausbildungsmesse Termin: 15.11.12 Halle: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin: 15.11.12 Halle: Auktionshalle + Stallanlagen OMG – OH MY GOD... Neumünster dreht auf! Termin: 17.11.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Tag der Kreuzfahrten – Reisemesse Termin: 18.11.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Riesen-Hallen-Flohmarkt Termin: 18.11.12 Halle: Holstenhallen 3 + 4 + 5 Neumünster – Die Show Termin: 24.11.12 Halle: Holstenhalle 1 Landesgeflügelschau Termin: 01.12.12 - 02.12.12 Halle: Holstenhalle 5 Lions Music Night Termin: 07.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: www.holstenhallen.com

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_S.64-78.indd 61

61

25.10.12 20:25


14.00 Skulpturenpark op Plattdüüsch, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Natur und Traum, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht – Hexen und Feen; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Lions Ball; Koslowski Halle (Kappeln) 19.00 Bierabend; Convent Garten (RD) 19.30 54. Nordische Filmtage - Filmpreisnacht; Theater Lübeck (HL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 23.00 Flensburg steht Kopf; Deutsches Haus (FL)

4.11.

Sonntag

MUSIK 11.00 Seven T’s; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 11.15 1. Meisterkonzert; StadtTheater (FL) 17.00 Akkordeonkonzert – Mit russischer Seele; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Zwei Nikolaichöre & Grand Orgue; St. Nikolai (ECK) 17.00 Wagners Salon Quartett; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Meister, die vom Himmel fielen; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Annlaug & Rannveig supp. Bilander; KulturForum (KI) 20.00 rainkid; Prinz Willy (KI) 21.00 Fredrik Vahle; Fabrik (HH)

19.00 Detlef Wutschik & Matthias Brodowy – Die Bert-Engel Show!; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Das andalusische Mirakel; Kleine Bühne (FL) 19.00 Russisch-Deutsche Bühne – Talkshow; Theaterschule (FL) 19.00 My Fair Lady; StadtTheater (RD) 19.00 Cabaret; Schauspielhaus (KI) 20.00 Matthias Deutschmann – Solo 2012; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 11.00 Figuren aus Fino, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Museen am Meer – Junge Forscher entdecken das alte Kiel, Mini-Exkursion; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Die Schneekönigin, Premiere; Slesvighus (SL) 15.00 Matthias Meyer Göllner – Was machst Du da?; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.30 Malstunde; Kunsthalle (KI) 16.00 Wunderland Theater – Das Zauber-Orchester; Kühlhaus (FL) 17.00 Die kleine Meerjungfrau, Premiere; NDB-Studio (FL) 18.00 Task Force Peter Pan;

THEATER 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule (KI-Heikendorf) 15.00 Musical Dance Company – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 The Black Rider. The Casting of the Magic Bullets; Opernhaus (KI) 17.00 Fassaden; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 18.00 NDB Kiel – Keerls döör un döör; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

ALLE_Termine_S.64-78.indd 62

Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

10.00 Modellbahnbörse; Volkskunde Museum (SL9 10.00 Herbstmesse; Wikinger Museum (Haithabu/Haddeby) 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Sportmesse; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Herbstliches Treiben; Brücke, Bismarckstr. 18 (SL) 11.00 Brunch; Convent Garten (RD) 11.00 Hubertusbruch; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Sonntags-Kunst; KulturForum (KI)

25.10.12 20:25


11.30 Stßcke ßber die Schwerkraft, Fßhrung; Museumsberg (FL) 11.30 Die Sammlung. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Fßhrung Kunsthalle (KI) 11.30 20 Jahre KKH, AusstellungserÜffnung; Rathaus (Hohenwestedt) 12.00 Thorsten Goldberg: Sehnsucht – ein Thema zeitgenÜssischer Kunst, SonntagsmatinÊe; &5($7(B3') B B (36 [ PP 2FW Villa Wachholtz (NMS) ( &

!

) !

>¸ “‹eL>U‡ ^eÂś -Â?Ă“^eœ¸

œ Â‹Â

 ��eœ

& ! " %

20.00 Yngve & The Innocent; Prinz Willy (KI) 20.00 Roachford; Paradiso (Weede b. SE) 20.30 Statt-Quartett im StattCafĂŠ; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 Folketeatret turnÊ - Circus Fantastica; StadtTheater (FL) 20.00 NDB Rendsburg - Geld verdarvt den Charakter; StadtTheater (RD) 20.00 Francis Poulenc – La voix humaine; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Gestrandet auf; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza, Premiere; KulturForum (KI) 20.30 Talking Heads; Blauer Engel (KI)

 Â?Â‡ÂˆÂŚ s BÂ?ve€ eÂ?Ă? § ÂĄÂŚ*ÂŚ ½s[€ &

7 - * -- 7 &6 $ # &6+( & 7 (- (- ( 7 , ++ @;,(- 79 +7 & 9 6*6(9(* 61 6 & 9 6*6(9(* 6

6+' 6( =.- 6 9@ * & 99 7( & * (- - 7 &/- 6 - . =.679 ++ - */-- -" . & > 6 (79 6 /6 62

79 7 6 *.66 *9 &(-9 67(--($ ;9+ 6 .& -- 6 ,(9 7 (- - (6.-(7 & - 0(9@ - #<6 , - &

" % %

$ ( $ (( '

12.00 Tattoo-Convention; Halle400 (KI) 13.00 Tannengrßn & Kaffeeduft; Hof Ansgarius (Willenscharen) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (FL) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (IZ) 14.00 SonntagscafÊ; Martinsstift, EckernfÜrder Str. 200 (FL) 16.00 Albrecht Dßrer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Fßhrung Kunsthalle (KI) 17.00 Inge Kile – Dschonessen, Lesung; Marina Longe Yachthafen (Gelting) 19.00 Milonga Del Angel –Tango; Blauer Engel (KI)

5.11.

Montag

MUSIK 11.00 Schulkonzert der Kieler Philharmoniker; musiculum (KI)

DIES & DAS 14.00 Flensburger Architektur, StadtfĂźhrung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

6.11.

Dienstag

MUSIK 15.30 CafÊhausMusik m. Helmut Lasinka; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Helene Fischer; Campushalle (FL) 20.00 Me And Oceans; Prinz Willy (KI) 21.00 Leo Kottke; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Der Nussknacker; StadtTheater (FL) 19.30 Cabaret; Dat lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die SchneekĂśnigin; Jugendorf (St. Peter-Ording) 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

12. - 13.01.2013 Hamburg 11.05.2013 Kiel Ein Herz fĂźr

Tickethotline:

01805 – 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.com

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_S.64-78.indd 63

63

25.10.12 20:25


17.15 Laternelaufen für Groß und Klein im Park; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)

Celine Rudolph 7.11., 20 Uhr, KulturForum, Kiel 10.11., 20.30 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Als DIE Vokal-Entdeckung der letzten Jahre wird die Stimmkünstlerin Céline Rudolph von der Presse übereinstimmend gefeiert. Die Sängerin, Improvisatorin und Komponistin überrascht durch ihre frische, ausdrucksstarke Stimme, die sich scheinbar mühelos an den Klippen der Vokalkunst vorbeiwindet. Unglaublich leicht verwischt sie Grenzen von brasilianischen Klängen zu den Scats des Jazz, von emotionalem Feeling bis zu freien Linien. Sie ist Meisterin im Erzeugen von Stimmungen, ihre Ausstrahlung auf natürliche Weise magisch.

10.30 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Der kleine Häwelmann; Kammerspiele (RD)

DIES & DAS 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.00 Tuesday Night Jump Swing; Blauer Engel (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

7.11.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Kieler Mandolinen Orchester; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 2. Sinfoniekonzert; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Stefan Sulke; Deutsches Haus (FL) 20.00 Celine Rudolph; KulturForum (KI) 20.00 Die Orsons; Pumpe (KI) 20.00 Johanna Zeul; Prinz Willy (KI) 20.00 Tine Bruhn Quintett; Volksbad (FL) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI)

THEATER 19.30 Tartuffe; StadtTheater (FL) 19.30 Manfred Degen – Sylter dürfen das…; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ) 20.00 Familienbande. Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 10.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Wundeland Theater Das Zauber-Orchester; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS 18.00 Rheuma – was ist das?, Vortrag; motion-center, Stadtweg 47 (SL) 18.00 Die Sammlung. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung Kunsthalle (KI)

8.11.

DIES & DAS 18.30 Klaus Onnasch – Trauern mit Leib und Seele, Lesung; AdolfReichwein-Schule (KI-D’dorf) 19.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI) 19.30 Ellen Puffpaff – Dachbodenfund, Lesung; In Kürze Kunst (FL) 19.30 In welcher Gesellschaft wollen wir leben?, Vortrag u. Diskussion; Piehl’s Showpalast (ECK) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

9.11.

Freitag

Donnerstag MUSIK

MUSIK 19.00 Los Colorados; Gruenspan (HH) 20.00 Hubertus Frank Rösch; Prinz Willy (KI) 20.00 Celine Rudolph; Kolosseum (HL) 20.00 Sirius String Quartet; Musikhochschule (HL) 20.30 Kari Bremnes; Halle400 (KI)

THEATER 19.30 Cabaret; Dat lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 NDB Preetz – En gode Partie; Schlüters Gasthof (Wankendorf) 19.30 Manfred Degen – Sylter dürfen das…; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ) 20.00 Peter Schaufuss Baletten Hamlet; StadtTheater (FL) 20.00 NDB Neumünster – Denk di doch wat anners ut; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls döör un döör; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr unter uns; MuK (HL) 20.00 Biedermann und die Brandstifter; StadtTheater (Heide)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)

19.00 Popchor Musikschule Neumünster; Klaus-Groth-Schule (NMS) 19.00 reflexion K – Sinkro Ensemble; St. Nikolai-Kirche (ECK) 19.30 NDR Sinfonieorchester; MuK (HL) 20.00 Premier Swingtett; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schroeter & Breitfelder; Ole Möhl (FL) 20.00 Götz Alsmann Band; Schloss (KI) 20.00 Erna Schmidt; Prinz Willy (KI) 20.00 em & em; Filou (Schönberger Strand) 20.00 Junge Komponisten; Musikhochschule (HL) 20.00 Diana Krall; CCH 1 (HH) 20.30 The Shanes; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Duo Stiehler u. Lucaciu im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 21.00 Kari Bremnes; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 8. Int. Monodrama Festival Thespis - Eröffnung; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der Barbier von Sevilla; StadtTheater (RD) 19.30 Manfred Degen – Sylter dürfen das…; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ) 19.30 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Neumünster – Denk di doch wat anners ut; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Rendsburg – Geld verdarvt den Charakter; StadtTheater (RD)

64 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_Termine_S.64-78.indd 64

25.10.12 20:25


20.00 The Black Rider. The Casting of the Magic Bullets; Opernhaus (KI) 20.00 Thespis – Im Gegensatz zu mir – Burkina Faso; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI)

Touri-Info, am ZOB (FL) 19.00 Fehldruck, Vernissage; KKI, Duburger Str. 14 (FL) 19.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Ausstellungseröffnung Kunsthalle (KI) 20.00 Lisa Politt „Wie geht‘s uns denn...?“; Tivoli (Aukrug) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Let’s sing together; BethlehemKirche (KI-Fr’ort)

10.11.

Samstag

MUSIK 20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls döör un döör; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Katharinas Schaubude – Kabarett; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Benjamin A. Tomkins – Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder o.k!; Strandhotel Seeblick (KI-Heikendorf) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule (KI-Heikendorf)

FAMILIE 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 15.00 Rum-& Zucker-Tour, Stadtführung;

17.00 Zeit zum Träumen – Konzert für Panflöte und Piano; Gut Hoyerswort (Oldenswort) 19.00 Gospel with a Groove - das Jahreskonzert des Gospelchors Holtenau; Dankeskirche Holtenau (KI) 19.00 Celine Rudolph; Kühlhaus (FL) 19.00 Popchor Musikschule Neumünster; KlausGroth-Schule (NMS) 19.00 Torsten Zwingenberger und die New Orleans Shakers; VHS (RD) 20.00 Götz Alsmann & Band; Deutsches Haus (FL) 20.00 Synje Norland + onemilionstepfs; Volksbad (FL) 20.00 Schroeter & Breitfelder; Ole Möhl (FL) 20.00 Hüttenfolk u. Krachkumpel; Bullentempel (RD) 20.00 Bernhard Eder; Prinz Willy (KI) 21.00 9. Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location, Holtenauer Str. (KI) 21.00 Lutz Drenkwitz; Lütt Matten (Garding) 21.00 Henrik Freischlader & Band; Fabrik (HH) 22.00 Cristine Mérienne – Harfenkonzert im StattCafé; KulturForum (KI)

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_S.64-78.indd 65

65

25.10.12 20:25


Eichen für den König 11.11., 15 Uhr, Gut Lindauhof, Lindau Im Rittersaal erlebten 50 Gäste die Situation im dänischen Gesamtstaat um 1807. Durch die Gespräche zwischen Schiffbaumeister und Forstinspektor werden der Krieg gegen England, der Verlust der Flotte, der Handel mit den Kolonien, die Preise für den Zucker, die Situation der Sklaven sowie die Knappheit des Schiffbauholzes thematisiert. Lichtbilder im Hintergrund vermitteln die Anschauung und die Begleitung durch Geigenspiel ergibt die Stimmung.

THEATER 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 NDB Kiel – Keerls döör un döör; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Fassaden; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 19.00 Thespis – Im Herzen der Unordnung - Frankreich; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Al son del Tango; StadtTheater (RD) 19.30 Agrippina, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Neumünster – Denk di doch wat anners ut; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; KulturForum (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.30 Buddenbrooks, Premiere; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

FAMILIE 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 20.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.00 Rette die Kastanien; Naturzentrum (Bredstedt) 13.00 Reisemesse; Halle400 (KI) 15.00+20.00 Polizeishow; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht –

19.00 19.00 19.30 20.00 20.30 21.00

Feuer und Flamme; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Doppeltes Spiel – Dinner Criminale; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) Plattdüütsch Obend; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) Rüdiger Wolf liest Wilhelm Busch; Koslowski Halle (Kappeln) Pure Fruit- Releaseparty; Hansa48 (KI) ü 30 deluxe; Felder Seegarten (Felde) Original Ü 30 Party; Foyer MuK (HL)

11.11.

Sonntag

MUSIK 11.00+12.30 1. Familienkonzert; Opernhaus (KI) 11.00 Rainy City Stompers; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.30 Kurkonzert; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 Musikzug Alt Duvenstedt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.00 Wagners Salon Quartett; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 20.00 Synje Norland & supp.; Volksbad (FL) 20.00 Henrik Freischlader & Band; Räucherei (KI) 20.00 Neue Philharmonie Hamburg; Schloss (KI) 21.00 Emil Bulls; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 NDB Rendsburg – Geld verdarvt den Charakter; StadtTheater (RD) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 17.00 Fassaden; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 17.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula

Regionalschule (KI-Heikendorf) 18.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 18.00 Thespis – antasie für Geige und Liebe - Israel; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls döör un döör; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Elektra; Theater Lübeck (HL) 19.00 Was ihr wollt; Slesvighus (SL) 19.30 Der Nussknacker; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Der Nussknacker, Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Thespis, Serge Demoulin , Karneval im Schatten, Belgien; Pumpe (KI)

FAMILIE 11.00+15.30 Däumelinchen; Kleine Bühne (FL) 11.00 Collagen, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 12.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Eichen für den König; Gut Lindauhof (Lindau) 15.30 Wunderland Theater – Das Zauber-Orchester; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (FL) 16.00 PuppenTheater – 15 Jahre Krimmelmokel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Laternenumzug; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Martinsmarkt; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 10.00 Brunch; Hotel und Restaurant Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 De plattdüütsche Frühschoppen; NDB-Studio (FL) 11.00 Martinsbrunch; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.00 Kreativmarkt; Im Bürgerhaus, Am Markt 1 (RD-Büdelsdorf) 11.30 Schätze aus dem Depot, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Der Tod und das Meer, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.30 Architektur im Modell, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30+16.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung Kunsthalle (KI)

66 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_Termine_S.64-78.indd 66

25.10.12 20:25


12.00 Thorsten Goldberg, Fßhrung; Villa Wachholtz (NMS) 12.00 Martinstag; Convent Garten (RD) 13.00 Reisemesse; Halle400 (KI) 14.00 Perpetual Motion; Sporthalle (Hattstedt) 19.00 Ich habe mal einen Jagdleoparden gestreichelt, Lesung; Villa Wachholtz (NMS) 19.00 Milonga Del Angel –Tango; Blauer Engel (KI)

12.11.

Montag

MUSIK 19.30 Helene Fischer; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Volkstheaer Geisler - Inside; Musikhochschule (HL) 20.30 Fok-BĂźhne im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI) 20.30 Marie Seferian Quatett; Blauer Engel (KI)

19.30 Theatergruppe TSV Wiemersdorf - Champagner to’n FrÜhstßck; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Bernd Stelter – Mundwinkel hoch; Nordsee Congress Centrum (HUS)

FAMILIE

09.00+11.00 Die SchneekĂśnigin; StadtTheater (RD)

DIES & DAS 13.30 Kreta – Wiege Europas, Dia-Vortrag; Saal im Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Erik Peters – Abenteuer Nordamerika – 23.00 Kilometer von Mexiko nach Kanada, Multivisionsshow; KulturForum (KI) 21.00 Listening in: American Dream, American Nightmare; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

13.11.

THEATER 16.00 8. Int. Monodrama Festival Thespis –Olga Kosterina u. Irina Evdokimova; KulturForum (KI) 17.30 Lernwerft Fr’ort – Werftschau II; Hansa48 (KI) 18.30 Thespis – Mentor Zymberaj – Actor In The Box - Kosovo; Pumpe (KI) 19.30 Cabaret; Dat lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Matze Knop – Platzhirsche – Männer, Machos‌; Deutsches Haus (FL) 20.00 NDB SĂźsel – Twee as Bonnie un Clyde; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Tartuffe; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.30 Thespis – Der Mann in ihr – GroĂ&#x;britannien; Studio Schauspielhaus (KI)

Dienstag FAMILIE

MUSIK

19.00 Die fiesen Friesen; TSBW-Freizeithaus (HUS) THEATER 19.30 VolksTheater Geisler - Inside; 19.30 Thespis – Bridge Markland – Musikhochschule (HL) Schiller in the Box19.30 Helene Fischer; o2 World (HH) &5($7(B3') B B (36 [ PP 2FW Deutschland; Pumpe (KI) 20.00 Klaus Hoffmann; Schloss (KI)

09.00+11.00 Die SchneekÜnigin; StadtTheater (RD) 10.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Wunderland Theater – Das Zauberorchester; Das Haus (ECK)

!!!

7jĂƒÂ??Ă˜w V 7jĂƒÂ‘jŠ† V jĂƒ?Ă?Ă˜Âš~ iˆiĂ€Â˜ -ˆi Â“ÂˆĂŒ Ă•Â˜Ăƒ `ˆi ->ÂˆĂƒÂœÂ˜iĂ€Â&#x;vvÂ˜Ă•Â˜} ‡

Â“ÂˆĂŒ Â?Ă˜Â…Ăœiˆ˜] ˆiĂ€] Â…iˆ~iĂ€ -Ă•ÂŤÂŤi] >vvii] Ă•VÂ…i˜ Ă•Â˜` iĂƒÂˆVÂ…ĂŒÂˆ}Ă•Â˜} `iĂ€ ,iÂˆĂƒiLĂ•ĂƒĂƒi° >˜}Â?>Ă•v Ă•Â˜` Â?ÂŤÂˆÂ˜ 7>VÂ…ĂƒÂ‡ Ă•Â˜` -iĂ€Ă›ÂˆViĂƒVÂ…Ă•Â?Ă•Â˜} Â“ÂˆĂŒ -ĂœÂˆĂ?‡*Ă€Âœ`Ă•ÂŽĂŒi˜° Ăƒ Â?ÂœÂ…Â˜ĂŒ ĂƒÂˆVÂ…] Ă›ÂœĂ€LiˆâĂ•ÂŽÂœÂ“Â“i˜t

->Â“ĂƒĂŒ>} ĂŽ° ÂœĂ›i“LiĂ€ ÂŁÂŁq£Ç 1Â…Ă€ ->ÂˆĂƒÂœÂ˜ Ă€Â&#x;vvÂ˜Ă•Â˜} Â“ÂˆĂŒ />} `iĂ€ "vvi˜i˜ /Ă˜Ă€ £ä ÂŻ Ă•ĂŒĂƒVÂ…iˆ˜

>Ă•v ˜ˆVÂ…ĂŒ Ă€i`Ă•âˆiĂ€ĂŒi 7>Ă€iI

-V…˜BÂŤÂŤVÂ…i˜‡ <iÂ?ĂŒ LÂˆĂƒ âĂ• Ăˆä¯ ÂŤĂ€mĂƒÂ‡-Žˆ‡ -ĂŒÂˆÂ“Â“Ă•Â˜} Ă•Â˜ĂŒiÀ“ -VÂ…ÂˆĂ€Â“t " " " "

IÂ˜Ă•Ă€ ÂŁ Ă•ĂŒĂƒVÂ…iˆ˜ ÂŤĂ€Âœ *iĂ€ĂƒÂœÂ˜

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_S.64-78.indd 67

67

25.10.12 20:25


DIES & DAS 14.30 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Touri-Info, am ZOB (FL) 19.00 Bergbesteigung des Kilimandscharo in Tansania, Beamervortrag; Kultur- u. Begegnungsstätte Waldhof (KI-Rönne) 19.00 Tuesday Night Jump Swing; Blauer Engel (KI) 19.30 Dr. med Alex Witasek Der neue Reichtum – Gesundheit, Vortrag; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Arved Fuchs – Nordpoldämmerung, Multivisionsshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

14.11.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Wagners Salon Quartett; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.30 Helene Fischer; o2 World (HH) 20.00 Scott Hamilton meets Jesper Thilo; Flensborghus (FL) 20.00 Deichkind; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Geat Park and Vincent von Flieger; Prinz Willy (KI) 21.00 Holly Cole; Fabrik (HH)

THEATER 09.00+11.00 Klaras Krig; Slesvighus (SL) 18.30 Thespis – Orpheus und Eurydike – Polen; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Rainald Grebe; Deutsches Haus (FL)

20.00 Oscar & Felix; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Der Prozess; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Süsel – Twee as Bonnie un Clyde; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.30 Thespis – Oh my Irma - Kanada; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Thespis – Olga Pozeli – Als der rote Toyota von der Straße abkam und im schwarzen Wasser versank Griechenland; Pumpe (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (RD)

DIES & DAS 16.00 8. Int. Monodrama Festival Thespis – Polnische Theatermacher International, Diskussionsrunde; KulturForum (KI) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung Kunsthalle (KI) 21.00 Ein Theater voller Begegnungen; Kühlhaus (FL)

15.11.

Donnerstag

THEATER 18.30 Thespis – Niemand – Russland; Theater im Werftpark (KI) 19.30 My Fair Lady; StadtTheater (FL) 19.30 Teatret Mollen - Claras krig; Slesvighus (SL) 20.00 Manfred Degen Sylter dürfen das; NDB-Studio (FL) 20.00 Bernd Stelter – Mundwinkel hoch; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 DeichArt –Rungholt – eine musikalische Zeitreise in die Vergangenheiten; KulturForum (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.30 Thespis – D-Sysphye – Tunesien; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (RD) 15.00 Kunstworkshop; KKI, Duburger Str. 14 (FL)

MUSIK

DIES & DAS

20.00 Achim Reichel; Deutsches Haus (FL) 20.00 Cate’s Leila; Nordkolleg (RD) 20.00 Jonny Hill; Stadthalle (ECK) 20.00 Sofia Härdig; Prinz Willy (KI) 20.00 2. Mozart-Konzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Neue Musik aus China; Musikhochschule (HL) 20.00 David Garrett; o2 World (HH) 20.30 John Idan und Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Grand Prix de la Gastrovision; Blauer Engel (KI) 21.00 Ewig; Fabrik (HH) 21.00 Bonsai Kitten supp. The Devil ‚N US; Logo (HH)

18.00 Stücke über die Schwerkraft, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 XIV. After Work Lounge NORWEGEN mit Kai-Uwe Küchler; Lexus Forum (KI) 19.30 Kolumbien, das unentdeckte Paradies in Südamerika, Dia-Show; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Buchvorstellung „Flensburg gestern und heute“; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Wiglaf Droste – Auf die mit Idyll, Lesung; Studio FilmTheater (KI) 20.00 Ein Fall für die 3 Herren – Elementare Details, werte Herren, LiveHörspiel; Hansa48 (KI)

Jonny Hill 15.11., 20 Uhr, Stadthalle, Eckernförde Seit 40 Jahren ist die Bühne sein Zuhause und Jonny hat nichts von seiner Ausstrahlung verloren. Jonny Hill steht für Geschichten und Balladen, die das wahre Leben geschrieben hat und fast alle aus seiner Feder stammen. Sein Publikum erfreut der Sänger und Entertainer nun mit einem ganz außergewöhnlichen Konzert. Mit seiner unverwechselbaren Stimme präsentiert er ihnen sein neues Programm - witzig und charmant, aber auch ernst und besinnlich.

16.11.

Freitag

MUSIK 18.00 The Abba Cover Show; Koslowski Halle (Kappeln) 19.00 Rolling Stone Weekender 2012; Ferienpark (Weissenhäuser Strand) 20.00 Jazz Café on Tour; Café Scheffler (NMS) 20.00 Quartetto; Johanneskirche (NMS-Wittorf) 20.00 Abi Wallenstein and friends; Carls Showpalast (ECK)

68 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_Termine_S.64-78.indd 68

25.10.12 20:25


20.00 Rodekro Jazz; Medboregerhuset, H.C. Andersen Weg 8 (ECK) 20.00 Folknacht m. Brian McNeill, Drones & Bellow u. Blind Man’s Buff; Räucherei (KI) 20.00 44 Leningrad; Hansa48 (KI) 20.00 leuchten; Prinz Willy (KI) 20.00 Achim Reichel; StadtTheater (Heide) 20.00 Piotr Wylezol – Jazz; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 20. Preisträgerkonzert des Kiwanis-Clubs Lübeck-Hanse; Musikhochschule (HL) 20.00 Cuarteto SolTango; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 Miguel Iven; Speicher (HUS) 20.30 Ulf Ernst Swing Combination im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 Dota die Kleinprinzessin; Kühlhaus (FL) 21.00 Guitar Heroes Festival m. Danny Bryant’s Red Eye Band + Micki Pini Band; Werkhof (HL) 21.00 Guitar Masters; Fabrik (HH) 21.00 The Sorrows supp. Farewell To Arms, Devariem; Logo (HH) 22.00 Viva con Aqua m. Lions of Nebraska; Volksbad (FL)

THEATER 10.00 Der Prozess; Theater itzehoe (IZ) 19.00 Thespis – Staub zu Staub – USA ; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Ein ungleiches Paar, v. Neil Simon; Theaterschule (FL) 19.30 Gut gegen Nordwind, m. Ralf Bauer; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Jockel Tschiersch + Pubertät mit 50; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Kammeroper Leipzig See you in Wallhalla; Theater in der Stadthalle (NMS)

ALLE_Termine_S.64-78.indd 69

20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Die Frau seines Lebens; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Geschlossene Gesellschaft; Theater am Wilhelmplatz (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls döör un döör; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Gildehaus (Schönkirchen) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule (KI-Heikendorf) 20.30 Carsten Höfer – Secondhand Mann ...; Orpheus Theater (FL)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (RD) 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL)

DIES & DAS 18.00 7. Night of the Profs; CAU Uni Audimax (KI) 19.30 Bingo; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 23.00 Longe 23 – Tom Waits; Foyer Opernhaus (KI)

17.11.

Samstag

MUSIK 19.00 15 Jahre Rock & Pop Schule – Das Jubiläums-Festival; KulturForum (KI) 19.00 Rolling Stone Weekender 2012; Ferienpark (Weissenhäuser Strand) 20.00 Kuersche; Albatros, Moorweg 70 (Bordesholm) 20.00 Flensburger Bachchor; Deutsches Haus (FL)

25.10.12 20:25


20.00 Sominka; Prinz Willy (KI) 20.00 Beoga; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Milla Kay; Speicher (HUS) 20.30 Henry Heggen’s Blues & Boogie Kings feat. Alicia Emi Berg; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Guitar Heroes Festival m. Danny Bryant’s Red Eye Band + Micki Pini Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 21.00 d.jam; Lßtt Matten (Garding) 21.00 Sophie Hunger; Fabrik (HH)

THEATER 16.00 Ein ungleiches Paar, v. Neil Simon; Theaterschule (FL) 17.00 HeikendĂśrper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule (KI-Heikendorf) 18.00 NDB Kiel – Keerls dÜÜr un dÜÜr; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Evita; StadtTheater (FL) 19.30 Kammeroper Leipzig – See you in Wallhalla; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Die EntfĂźhrung aus dem Serail; Theater LĂźbeck (HL) 20.00 Biedermann und die Brandstifter; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Sascha Korf – Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Black Rider. The Casting of the Magic Bullets; Opernhaus (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 VĂśllig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die KomĂśdianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Die Frau seines Lebens; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Tante Salzmann; Hansa48 (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Gildehaus (SchĂśnkirchen) 20.30 Carsten HĂśfer – Secondhand Mann ...; Orpheus Theater (FL)

FAMILIE 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 15.00 Musik und Tanzschule Bad Bramstedt – Planet Muggl; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 Der kleine Häwelmann; StadtTheater (FL)

DIES & DAS

THEATER

09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Kunst und Handwerk zum Advent; BĂźrgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Eingestimmt: La BohĂŠme; StadtTheater (FL) 11.30 MĂśnche, Heilige & Rummacher, StadtfĂźhrung; Hapag Lloyd ReisebĂźro, Rotes Str. (FL) 15.00 Ausstellung „GĂśttinnenfeuer - Reise in meine eigene Ganzheit“; ZIL (KI) 15.30 Alexandra Brosowski – Brosowski bei der Arbeit, Lesung; AWO, Goebenplatz 4 (NMS)[ PP 2FW &5($7(B3') B B (36

16.00 Die Glasmenagerie; StadtTheater (RD) 16.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 17.00 Parsifal; Theater LĂźbeck (HL) 18.00 NDB Kiel – Keerls dÜÜr un dÜÜr; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 My Fair Lady; StadtTheater (FL) 19.00 wunschBOX_ Manche mĂśgen’s wilder; Slesvighus (SL) 19.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 19.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Kammeroper Leipzig – See you in Wallhalla; Monsun Theater, Freidensallee 20 (HH) 20.00 JĂźrgen von der Lippe – So geht’s; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jochen Busse – Wie komm ich da jetzt drauf?; Metro-Kino (KI) 20.00 DeichArt – Rungholt; Theater im Werftpark (KI)

#" #

%

Ă‘>Âś $ Ă?eÂśv rĂ eĂ #

 e¸eœ  e�e�¸à  U

œ Â‹Â

 ��eœ

" !  Â?Â‡ÂˆÂŚ s BÂ?ve€ eÂ?Ă? § ÂĄÂŚ*ÂŚ ½s[€ &

" ' 11 .1 '1 ' % . ( %. 2' (/ %" 2 /"' 4(& / ' /4 . "' + 2& % 171 ' ('*, " )% 17 ' "' " . '/1 %12' 2' . 2 ' /" // /( 4" %

! $ $

# ' # '' &

18.11.

Sonntag

MUSIK 11.00 Alexandras Dampfkapelle; Speicher (HUS) 11.00 2.Musikalische MatinÊe; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 11.00 Style Bandits; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Senorbert im Statt-CafÊ; KulturForum (KI) 17.00 Kammerkonzert; St. Laurentiuskirche (Satrup) 18.30 Melody Weiss; Saal im Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Neue Philharmonie; Hamburg; Schloss (KI) 20.00 Binoculers & Nicolai Schorr; Prinz Willy (KI) 20.00 Alanis Morisette; CCH 1 (HH) 21.00 Tomy Emmanuel; Fabrik (HH)

FAMILIE 11.00 Kartoffeldruck, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00+15.30 Däumelinchen; Kleine BĂźhne (RD) 11.00 Kinolino – Mo & Friese; Kunsthalle (KI) 12.00 Oh, wie schĂśn ist Panama, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 15.00 Jim Knopf & Lukas der LokomotivfĂźhrer – Kindermusical; MuK (HL) 15.00 Musik und Tanzschule B ad Bramstedt – Planet Muggl; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 15.30 Malstunde, Kunsthalle (KI)

DIES & DAS 10.00 Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Stevens Cyclocross Cup; Viehburger GehĂślz (KI) 10.00 Kunst und Handwerk zum Advent; BĂźrgerhaus (KI-Kronshagen) 11.30 Dr. Dorothee Bieske u. Volker Tiemann, Finissage; Museumsberg (FL) 11.30 Kiel im Bild, FĂźhrung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30+16.00 Ăœberwältigend kĂźhn. Der ganze Rohlfs in Kiel, FĂźhrung Kunsthalle (KI) 13.00 TannengrĂźn & Kaffeeduft; Hof Ansgarius (Willenscharen) 17.00 Hans Waldmann und die mordenden Frauen – TĂśdliche Geschichten; Gut Ludwigsburg (Waabs)

70 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_Termine_S.64-78.indd 70

25.10.12 20:25


19.00 Milonga Del Angel –Tango; Blauer Engel (KI)

19.11.

10.30 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

19.30 Doris Gercke u. Petra Oelker, Lesung; Schloss v. (HUS)

22.11.

Montag DIES & DAS

MUSIK 19.30 Minetti Quartett; Kulturforum Schwimmhalle Schloss (PLĂ–) 20.00 Yong-Choon Park; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.30 Statt-Quartett im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI) 20.30 Yara Linss; Blauer Engel (KI) 21.00 Maceo Parker; Fabrik (HH)

DIES & DAS

14.30 Jubilarfest; Slesvighus (SL) 19.00 Tuesday Night Jump Swing; Blauer Engel (KI) 19.30 Anna Thielichs, Aus den Augen aus dem Sinn? AusstellungserÜffnung; Hansa48 (KI) 20.00 Mark Twain – Meine geheime Autobiographie, Live-HÜrspiel; Bßcher Rßffer & Westfalen, Holm 19-21 (FL) 20.00 Nitro Circus; o2 World (HH) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

18.00 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

21.11.

20.11.

MUSIK

Dienstag

MUSIK 19.00 Monster Magnet; Gruenspan (HH) 20.00 Deep Purple spec.guest: Edguy; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Rupa & The April Fishes; Fabrik (HH)

THEATER 20.00 Der Prozess; Husumhus (HUS) 20.00 Vince Ebert – Freiheit ist alles – update 2012; Metro-Kino (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die SchneekĂśnigin; Husumhus (HUS) 10.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI)

Donnerstag

MUSIK 20.00 The Fuck Hornisschen Orchestra; Pumpe (KI) 20.00 Tolki’s Saxisten & Jens Tolkdorf; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Freiwild; o2 World (HH) 21.00 Regy Clasen & Lukas FrÜhlich Bigband Blechschaden; Fabrik (HH)

THEATER 20.00 Andreas Neuman – Heinz Erhardt & Freunde; Strandhotel (GlĂźcksburg) 20.00 Sebastian Schnoy – Hauptsache Europa; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Hagen Rether –Liebe; Schloss (KI) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 VĂśllig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die KomĂśdianten (KI) 20.00 Compagnie Lichtsplitter – Wie ein Entsetzen, das Schweigen, v. Theodor Storm; Pumpe (KI) 20.00 Tartuffe; StadtTheater (Heide)

Mittwoch

20.00 Maybebop; Festsaal Ferienpark Holm (b SchĂśnberg) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

THEATER

19.30 Biedermann und die Brandstifter; Theater itzehoe (IZ)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schĂśn ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

FAMILIE

14.30 Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt, Alexander, SchiffbrĂźcke (FL) 19.00 Mach Frieden mit der Vergangenheit und du bist frei!, Vortrag; MuK (HL)

09.00+11.00 Die SchneekĂśnigin; StadtTheater (Heide)

7RUKDXV :DUQDX ,QGLYLGXHOOH :RKQLGHHQ DXI PĂŹ )LQGHQ 6LH LQ HQWVSDQQWHU $WPRVSKlUH ,KUHQ SHUV|QOLFKHQ 0L[ DXV NODVVLVFKHQ DQWLNHQ 0|EHOQ GLH /HEHQVJHIÂ KO DXVVWUDKOHQ :lKOHQ 6LH DXV PRGHUQHQ :RKQDFFHVVRLUHV VRZLH NÂ QVWOHULVFKHQ (LQ]HOREMHNWHQ

$QWLN .ODVVLN 0|EHO

gIIQXQJV]HLWHQ 0R ² 'R QDFK 9HUHLQEDUXQJ )U ² 6D ² K 6R ² K

:LU JHVWDOWHQ 0|EHO DXFK QDFK ,KUHQ HLJHQHQ 9RUVWHOOXQJHQ XQG ,GHHQ XQG EHUDWHQ 6LH JHUQH

'RUIVWUD‰H :DUQDX %

)RQ 0RELO

ZZZ WRUKDXVZDUQDX GH

JHVWDOWXQJ ZZZ MUV YLVNRP GH

7UHIIHQ 6LH DXI GDV %HVRQGHUH KLHU EHL XQV LQ :DUQDX RGHU EHVXFKHQ 6LH XQV LP ,QWHUQHW

11|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_S.64-78.indd 71

71

25.10.12 20:25


20.00 Plattdeutscher Abend; Café Kranz (Niesgrau)

Manche mögens wilder

24.11.

24.11., 19.30 Uhr, Theaterfoyer, Rendsburg 2.12., 19 Uhr, Slesvighus, Schleswig Unterhalten wollte er und ging es, gerne unter dem Deckmantel der Komödie, scharfzüngig kritisch an: Billy Wilder der Mann mit den Rasierklingen im Kopf. Doch liebte er das Menschliche am Menschen seine Laster, Schwächen und Mühen und setzte ihm in seinen Filmen ein liebevolles, nachsichtiges und schonungslos-ehrliches Denkmal. Was für ein Mensch könnte sich hinter dem Namen Billy Wilder verbergen? Musikalisch und dialogisch beschäftigt sich der Abend mit Wilders Nobody-is-perfect-Welt, in der es um Ehekrach und Liebeslust, um Mr. Right & Mrs. Blond geht, um Hüte, Gangster und Psychiater, Klischees und Tragik, Lieblingswitze und Unvollkommenheiten...

DIES & DAS

THEATER

17.00 Wie Ideen sichtbar werden, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Architektur für gemeinschaftliche Wohnprojekte; WohnlotsenStation, Osterallee 13 (FL) 19.00 Revolution 18, Filmpremiere; Stadtgalerie (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 21.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

17.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Die Geliebten – Alles muss raus!; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 19.30 Al son del Tango; StadtTheater (FL) 19.30 Ein ungleiches Paar, v. Neil Simon; Theaterschule (FL) 19.30 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Hansa48 (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 NDB Preetz – Agathe un ik; Hotel Reimers (KI-E’hagen) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule (KI-Heikendorf) 20.00 Hagen Riether – Liebe; MuK (HL) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB-Studio (FL) 20.30 Lüdemann ImprovisationsTheater; Orpheus Theater (FL) 20.30 Theater Improphil; Das Haus (ECK) 20.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI)

23.11.

Freitag

MUSIK 19.30 Orchester von de Waterkant – Herbstkonzert; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Reiner Bublitz – Elton John & andere Stars; Hotel Prisma (NMS) 20.00 187 Straßenbande – Free Graz Tour; Roxy Concerts (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 25 Jahre Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Schloss (KI) 20.00 Martin Goldenbaum; Prinz Willy (KI) 20.00 Chancers; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Daniel Malheur; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Gospelchor Get Spirit; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Cage und die Evolution der Schlaginstrumente; Musikhochschule (HL) 20.30 Blockflöte des Todes und Sven van Thom; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Tequila and the Sunrise Gang; Speicher (HUS) 21.00 Fiddler’s Green; Fabrik (HH) 23.00 Cage und das MusikTheater; Musikhochschule (HL)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Husumhus (HUS) 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL)

DIES & DAS 20.00 Deutsch-Dänischer Poetry Slam und live painting; Kühlhaus (FL)

Samstag

MUSIK 17.00 Cage und das präparierte/ unpräparierte Klavier; Musikhochschule (HL) 19.00 Jazz and Friends m. Addi Münsters Old Merrytale Jazzband, Swinging Feetwarmers Jazzband feat. Nils Conrad; KulturForum (KI) 20.00 Graceland; Roxy Concerts (FL) 20.00 Giuseppe Verdi – Messa a Requiem; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Cage und die KammerMusik; Musikhochschule (HL) 20.00 Charlie Musselwhite supp. The Midniters; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Deep Purple & spec. Guest; o2 World (HH) 20.30 Räfven / Afenginn; Speicher (HUS) 21.00 Turbostaat & Findus; Volksbad (FL) 21.00 Peter & Deborah; Lütt Matten (Garding) 21.00 Popa Chubby; Fabrik (HH)

THEATER 14.00 Traumjobs; Akademie Sankelmark (Oeversee) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 17.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule (KI-Heikendorf) 18.00 Ein ungleiches Paar, v. Neil Simon; Theaterschule (FL) 19.00 Die Geliebten – Alles muss raus!; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 19.00 Fassaden; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 19.30 La Bohéme; Premiere; StadtTheater (FL) 19.30 Tartuffe; Slesvighus (SL) 19.30 La vida breve / Cavalleria rusticana; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Theatermacher Elmshorn – Acht Frauen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Tatjana Großkopf u. Thies Thode – The White Hat Club; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Don Clarke – Natural born Comedian; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; Sparkassen Arena (KI)

72 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_Termine_S.64-78.indd 72

25.10.12 20:25


20.00 Urs Affolter – Ganz allein – Eine Nacht mit Roy Black; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Hansa48 (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.30 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

FAMILIE 11.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 14.30 NDB Kiel – Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (RD) 17.30 Aladin und die Wundelampe, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Bücherflohmarkt; Friedrich-EbertKrankenhaus (NMS) 11.00 Weihnachtsmarkt; Historische Scheune, Burkamp 7 (Kleinflintbek) 13.00 Martinsmarkt; Freie Waldorfschule (NMS-Einfeld) 19.00 Premierenball der Tanzschule Gmind; Schloss (KI) 20.00 Herr Niels -

Neumünster Die Show; Holstenhalle (NMS) 20.00 Thomas-BernhardNacht; Café Cava (HUS)

25.11.

November

Sonntag

MUSIK 11.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 3. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 Piano-Welten im StattCafé; KulturForum (KI) 18.00 Orgelkonzert; St.Marien (HUS) 20.00 The Original USA Gospel Singers & Band; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Giuseppe Verdi – Messa a Requiem; NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 20.00 ensemble FisFüz und Gianluigi Trovesi; KulturForum (KI) 20.00 Simon Kempston; Prinz Willy (KI) 20.00 Schiller; o2 World (HH)

THEATER 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Der Nussknacker; StadtTheater (FL) 17.00 Fassaden; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 18.00 Int. Theatre Stuttgart – Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran; Schauspielhaus (KI) 18.00 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Tatjana Großkopf u. Thies Thode – The White Hat Club; Caspar-von-SaldernHaus (NMS) 20.00 Jochen Malmsheimer, Ausverkauft!; Metro-Kino (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Hansa48 (KI)

ie Weihnachtsfe

rn mit 2-200 P

ersonen

n.de w.felder-seegarte amm unter ww gr ro rp te in W r Unse

Gans-Essen, ab 4 Personen im November 24.00 € p.P., 3-Gänge: 33.00 € p. P. Sa., 3. November Hasen-Essen zum Hubertustag 3-Gänge: 32.00 € p.P., 4-Gänge: 39.00 € p.P. So., 11. November, St. Martins-Tag Martinsgans-Essen 3-Gänge: 33.00 € p.P.,4-Gänge: 39.00 €p.P. Do., 29. November, 19 Uhr Wine & Dine Weinprobe + 5-Gänge-Menü, 78.00 € p.P. Alle Adventssonntage, 10-13 Uhr Adventsbrunch Erw. 23,50 €, Kinder v. 6-12 J. 9,50 € Bitte reservieren

Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 14.30 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de ALLE_Termine_S.64-78.indd 73

25.10.12 20:25


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Kie

Ne

azin

Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Das

Menos Wetterwelt

Jun 11.

29. i–

Augu

st

2010

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

s k o

bu

rg ,

ste

Sc

hle

val 2011

ss-Festi Natur-Genu

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla

ns

nd *

genießerla

Klima-Karaoke

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

Im No rd en

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

200

les

ril

Sch

te

Ap

für

nst

in

be

zin

Kumpels auf vier Pfoten

sga

n

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

ols

11.00 Seifeskulpturen, Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00+15.30 Frau Holle; Trauminsel (SL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL) 14.30+17.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 15.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Frau Holle; Speicher (HUS) 16.00 Kirschkern & Compes – Tri Tra Trullalla – Kasperl Melchior Balthasar; Kühlhaus (FL) 16.00 Der kleine Häwelmann; Kammerpiele (RD) 16.00 Die Märchen der Schwestern Grimm, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Weihnachtswelten, Ausstellungseröffnung; Herbert-Gerisch-Stiftung, Café Harry Maasz (NMS)

DIES & DAS

Bankleitzahl:

-H wig

21.00 Dee Dee Bridgewater; Fabrik (HH)

FAMILIE

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

Sc

m

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

10.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Brunch; Hotel und Restaurant Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 Brunch am Kamin; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.00 VorOrt – Diebe; LogeKiel Schauspielhaus (KI) 11.30 Emil Nolde, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Bainea. Architekturgeschichte des Bades, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung Kunsthalle (KI) 14.00 Winterbasar; Räucherei (KI) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI) 15.30 Kiel im Bild, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung Kunsthalle (KI) 19.00 Milonga Del Angel –Tango; Blauer Engel (KI)

26.11.

Montag

MUSIK 20.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Seeed; o2 World (HH)

THEATER 19.00 ZIP – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) 19.30 Hamburger Kammerspiele – Das kunstseidene Mädchen; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Literarische Lounge m . Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadthalle (Niebüll) 09.00+17.30 Aladin und die Wundelampe; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Brunnen Norwegerhof (FL) 19.30 Mord, Diebstahl, Unzucht, Hexerei – Fälle aus der Rechtsprechung im Holstenland im 16. und 17. Jahrhundert, Vortrag; Restaurant Stadthalle (NMS) 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 20.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op Platt m. Freunden; Deutsches Haus (FL) 20.30 Internationaler Abend – Great Britain & Irelande; Blauer Engel (KI)

27.11.

Dienstag

MUSIK 20.00 Kay Kankowski & Band; KulturForum (KI) 20.00 Die Toten Hosen; o2 World (HH) 21.00 Amadou & Mariam; Fabrik (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Der kleine Häwelmann; Saal Erheiterung (Meldorf) 09.00+17.30 Aladin und die Wundelampe; Opernhaus (KI) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (FL) 11.00 NDB Kiel – Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Kinobühne; Theater in der Stadthalle (NMS)

74 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_Termine_S.64-78.indd 74

25.10.12 20:25


19.00 Tuesday Night Jump Swing; Blauer Engel (KI) 20.00 Musikalische Lesung „Wenn klein der Mut“; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Doppelkopf-Abend; Hansa48 (KI) 20.00 Eva Mattes – Wir können nicht alle wie Berta sein, Lesung; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

28.11.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Basta a capella - … mach blau!; Schloss (KI) 20.00 Killer Queen; MuK (HL) 20.00 Die Toten Hosen; o2 World (HH) 20.30 Johanna Johula; Kühlhaus (FL) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Ringswandl; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Der Nussknacker; StadtTheater (FL) 19.30 Im Weissen Rössl; Opernhaus (KI) 20.00 KabarettsPÄTZial – Sofa der Kultur IV; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Manfred Degen Sylter dürfen das; NDB-Studio (FL) 20.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Husumhus (HUS) 20.00 Jenseits von Eden; Theater in der Stadthalle (NMS)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (FL) 09.00+11.45 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der

ALLE_Termine_S.64-78.indd 75

Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00 NDB Kiel – Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS

Schöne Landgasthöfe

Idyllische Sahneplätze

Kleine, feine Hofläden

Rezepte für zu Hause

18.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung Kunsthalle (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)

29.11

Donnerstag

MUSIK 20.00 The Original USA Gospel Singers; Stadthalle (ECK) 20.00 Luxuslärm; Halle400 (KI) 21.00 Tingvall Trio; Fabrik (HH)

Leckere Adressen

THEATER 18.00 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der Barbier von Sevilla; StadtTheater (FL) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner; Räucherei (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Szenenexpeß; Hansa48 (KI) 20.00 Michael Winslow – Man of 10.000 sound effects; MuK (HL)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (FL) 10.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 11.00 NDB Kiel – Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Frau Holle; Museumsinsel (Heide)

Für Besseresser! [Mohltied!] ist Ihr kulinarischer Reiseführer durch SchleswigHolstein. Die neue Nord-Ost-Ausgabe des Besseresser-Magazins legt Ihnen auf 180 Seiten die Genusswelt rund um den Ostseefjord Schlei zu Füßen. Freuen Sie sich auf reich bebilderte Café-, Restaurant- und Biohof-Porträts – und auf zahlreiche Tipps für Ihren Reisespeiseplan. [Mohltied!] ist in Hamburg und SchleswigHolstein für 6,80 Euro am Kiosk erhältlich. Oder bestellen Sie noch heute Ihr persönliches Exemplar:

Ihr schneller Weg zur [Mohltied!]: Tel. 043 51-666 0519 Fax 043 51-666 05 29

E-Mail info@mohltied.de Internet www.mohltied.de

25.10.12 20:25


NDR Sinfonieorchester 30.11., 20 Uhr, Kieler Schloss Ein Abend mit hochromantischer Musik und ein Hornkonzert, das es in sich hat. Höchste Spielund Gestaltungskunst wird hier vom Solisten gefordert, der an diesem Abend aus den eigenen Reihen stammt: Seit 2002 ist Jens Plücker 1. Solohornist des NDR Sinfonieorchesters. Für große Gefühle stehen hingegen die Partituren zu Macbeth und Romeo und Julia Werke, die dem in Wien lebenden kolumbianischen Dirigenten Andrés Orozco-Estrada besonders am Herzen liegen.

20.00 Diebe, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gift, v. Lot Vekemans; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner; Räucherei (KI) 20.00 Schräglagen; Lessingbad (KI) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Aula Regionalschule (KI-Heikendorf)

FAMILIE DIES & DAS 17.00+20.30 Bilderrausch – Kurzfilme der FH Kiel; KulturForum (KI) 19.00 Rainer Schwarz + Karl-Heinz Langer; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Maler in den Künstlerkolonien an Nord- und Ostsee Pack die Badehose ein.., Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op Platt mit Yared & Freunden; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Slam op Platt; Speicher (HUS) 20.00 Nina Petri u. Christian Maintz – Komische Liebesgedichte, Lesung; Nordkolleg (RD)

30.11.

Freitag

MUSIK 16.00 OrgelMusik m. Christoph Schmidt; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Klassisch beflügelt – 2. Konzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 M.C. Hansen Band; Slesvighus (SL) 20.00 NDR Sinfonieorchster; Schloss (KI) 20.00 Silbermond; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Miranda Gjerstadt; Prinz Willy (KI)

20.00 Jeanine Vahldiek Band; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Vicente Patiz; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Start – Junge Künstler live; Musikhochschule (HL) 20.30 Sons of Bill; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 In Vino Musica; NDB-Studio (FL) 21.00 Linus Kleinlosen Band; Lessingbad (KI9 21.00 Fogo do Samba; Fabrik (HH)

09.00 Die Schneekönigin; StadtTheater (FL) 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 10.30 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 11.00 NDB Kiel – Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB-Studio (FL)

THEATER

DIES & DAS

17.00 Broschmann & Finke Theater Company – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Novocento – Die Legende vom Ozeanpianisten; Orpheus Theater (FL) 19.30 Piehl’s Showpalast Ensemble – Musical; Stadthalle (ECK) 19.30 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 19.30 NDB Preetz – Twee as Bonnie un Clyde; Uttoxeter-Halle (Schwentinental) 19.30 Elektra; Theater Lübeck (HL) 20.00 My Fair Lady; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 El Mago Masin – Darauf hat die Welt gewartet; statt-Theater, Haart 224 (NMS)

10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 14.00 Wintergast am Harniskai; Galerie u. Werstattgemeinschaft Hafenwerk (FL) 17.00 Liebling der Monats; Kunsthalle (KI) 19.30 Bingo; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 20.30 hanseklang – Blauer Planet: Aufbruch; Hansa48 (KI) 23.00 BakkanBeatz-Party m. DJ Romavilo; Hansa48 (KI)

76 l e b e n s a r t 11|2012

ALLE_Termine_S.64-78.indd 76

25.10.12 20:25


Dezember 2012 Weihnachtsball mit Tiffany – am 1. Dezember, 20 Uhr Diese irgendwie andere Band mit Physikern, Lehrern und Ärzten gibt es seit 1986 und mischt den eigenen Musikgeschmack erfolgreich mit den „Muss“-Stücken der aktuellen Charts. Und entspricht das Original mal nicht den eigenen Vorstellungen, wird es kurzerhand so verändert, dass eines immer rüberkommt: Der unverwechselbare TiffanyGroove – komplett live und mit viel Liebe zum musikalischen Detail. 2. Meisterkonzert – am 11. Dezember, 20 Uhr

Sie gilt nicht nur unter Fachleuten als die Königin der Blockflöte: Dorothee Oberlinger. Geläufigkeit und Präzision, aber auch interpretatorische Reife zeichnen ihr Spiel aus. Gleichwohl erinnert sie sich noch gut an die eigenen Anfänge: „Als Kind brachten mir meine Eltern eine billige Flöte mit. Mir gefiel sofort das natürliche Material, der warme Klang, der der menschlichen Stimme am nächsten kommt.“ – Aber ist die Blockflöte nicht ein recht einfaches Instrument? „Das denkt man! Am Klavier kriegt man auch schnell den ersten Ton heraus, aber das heißt noch lange nicht, dass man schon Klavier spielen kann.“. Ne Million ist so schnell weg – am 31. Dezember, 20 Uhr Karsten Kaie hat als Caveman deutschlandweit 1.600 mal auf der Bühne gestanden. Im Verlauf der zwei Stunden wachsen einem die vielen Figuren ans Herz, in die der Kabarettist schlüpft. Kaie singt und tanzt, jongliert und imitiert, näselt als Lindenberg und liest als Hellmuth Karasek, feiert Weihnachten, Neujahr und Geburtstag und zelebriert eine lustvolle, bitterböse und verschmitzte Abrechnung mit Deutschland, Europa und der ganzen Welt – eine verrückte Mischung aus Theater, Varieté, Slapstick, Film und Kabarett.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

Sa. 01.12. 20.00 Uhr

Großer Benefiz-Weihnachtsball für das Tierheim Uhlenkrog mit Tiffany Kartenpreis: AK 25,00 €, VVK 22,00 €; Festsaal

Sa. 01.12. 20.00 Uhr

Cavewoman Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

Mi. 05.12. 20.00 Uhr

THE DUBLINERS mit Gerry O‘Connor 50 Jahre Jubiläumskonzert Kartenpreise: 31,20 € - 36,75 €; Konzertsaal

Do. 06.12. 20.00 Uhr

Wladimir Kaminer – Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht. Kartenpreis: 21,25 € (freie Platzwahl); Konzertsaal

Fr. 07.12. 19.00 Uhr

CHRISTMAS PARTY mit Kiels Kult-DJ Gary Mangels; Festsaal

Fr. 07.12. 20.00 Uhr

Flamenco Vivo Kartenpreise: 27,90 € o. 33,45 €; Konzertsaal

So. 09.12. 18.00 Uhr

2. Extrakonzert: The Music of James Bond Ein Abend mit 007, Dominique Horwitz (Moderation), Mary Carewe (Gesang), Carl Davis (Dirigent) und den Kieler Philharmonikern Kartenpreise: 12,27 € - 38,95 €; Konzertsaal

Mo. 10.12. 17.00 Uhr

Schwanensee –Ballet Classique de Paris Kartenpreise: 28,20 € - 34,20 €; Konzertsaal

Di. 11.12. 20.00 Uhr

2. Meisterkonzert Mitglieder Sonatori de la Gioiosa Marca Dorothee Oberlinger, Blockflöte Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal

Mi. 12.12. 19.30 Uhr

Chor der Zivilisationen aus Antakya Antakya ist seit Jahrhunderten der Inbegriff eines friedlichen Zusammenlebens der Religionen; Konzertsaal

Do. 13.12. 20.00 Uhr

Das Vollplaybacktheater präsentiert „Die drei ??? und der Super-Papagei“ Kartenpreis: 23,95 € (freie Platzwahl); Konzertsaal

So. 16.12. 16.00 Uhr

In dulci jubilo Weihnachtskonzert zum Mitsingen mit dem Philharmonisches Orchester Kiel Kartenpreise: 13,19 € - 28,37 €; Konzertsaal

Di. 18.12. 20.00 Uhr

Godewind – „Keen Wiehnacht ohne...“ Kartenpreis: 28,50 €; Konzertsaal

Mi. 19.12. 20.00 Uhr

Wise Guys – ausverkauft Kartenpreise: 23,00 € - 27,00 €; Konzertsaal

Di. 25.12. 18.00 Uhr

Weihnachtskonzert – Klassikphilharmonie HH Sylvia Wieland, Sopran, Robert Stehli, Dirigent Kartenpreise: 26,75 € - 41,20 €; Konzertsaal

Fr. 28.12. 19.00 Uhr

Ewgenij PETROSJAN 50 Jahre auf der Bühne. Das goldene Jubiläum! Festsaal

Mo. 31.12. 20.00 Uhr

SILVESTER-PARTY mit Top-Partyband Line-Six und DJ Leidi; Festsaal

Mo. 31.12. 20.00 Uhr

„Ne Million ist so schnell weg“ Deutschlandpremiere: der Kabarettist Karsten Kaie Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

25.10.12 11:43


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Musik in uns Bereits zum 10. Mal steigt dieses Festival, das MusikerInnen mit und ohne Behinderungen zusammen auf die Bühne holt. Die Tequila-Band, entstanden aus dem Workshop 2012, wird zusammen mit Godewind ihre Bühnenreife präsentieren. Acoustic Fingers wird erneut das Publikum durch Bluegrass Musik begeistern. Und Just for Fun ist eine der renommiertesten Party-Cover-Bands. Q 3.11., 19 Uhr Nordmarkhalle Rendsburg

Glasperlenspiel Ein modernes Singer-/Songwriter-Duo, Anfang zwanzig, welches sich das Jonglieren mit den ganz großen Gegensätzen zur Maxime gemacht hat. Einfach so, weil es sie reizt - das Spiel mit dem Unbekannten, mit den Polen. Es ist ihre Welt: die Liebe, die Menschen, die Städte und die Sounds, die uns begleiten. The Chancers Die Chance auf Teilnahme am Tonder-Folk-Festival führte fünf furiose Musiker Ende 2005 zusammen. Mit den Wurzeln in der Kieler Folk- und Session-Szene nutzten sie die Chance, ihre gemeinsame Liebe für die traditionelle irische Musik in neuen Klängen zu verdichten und können seither nicht mehr davon lassen. Sprühende Spielfreude wird hörbar, Leidenschaft reisst mit, knackige Arrangements verknüpfen Tänze aus Schottland, Irland und den keltischen Überseegebieten Kanadas. In ihren Liedern geben sie denen einen Chance, die sich gegen Großgrundbesitzer auflehnen, nachts verliebt durch verregnete Moore irren oder bei der Fuchsjagd Kopf und Kragen riskieren. Eine Chance für Frauen in Matrosenkleidern, Bettler und Alte Schuhe! Q 2.11., 20.30 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Q 3.11., 20Uhr Pumpe, Kiel Karten: 04 31 / 2 00 76 40

Französische Klangpracht Die französische Musik ist bekannt für ihre klare formale Anlage und die besondere Klangsinnlichkeit. Das Programm bietet einen abwechslungsreichen Reigen liturgischer französischer Musik. In typischer Weise werde die Chöre dabei von der großen Orgel begleitet, zu der sich im „Te Deum“ von Jean Langlais auch noch Pauken und Trompete gesellen. Im Zentrum des Konzertes steht die berühmte Messe solenelle in fis-moll für 2 Chöre und 2 Orgeln von Widor. Das groß besetzte Stück verlangt neben dem Hauptchor nicht nur einen stark besetzten Bariton-Chor, sondern auch 2 Orgeln. Q 3.11., 19 Uhr St. Nicolai Eckernförde Q 4.11., 17 Uhr St. Nikolai Flensburg

78 l e b e n s a r t 11|2012

VA_1211_Alle.indd 78

25.10.12 13:53


Vestkystkultur

)BSOFTT

Skinny Molly Wir schreiben das Jahr 2012 und Skinny Molly kommt, um mit dem neuen Album Haywire Riot an die Spitze zu stßrmen und diese Szene endgßltig zu erobern, die nach neuen Helden sucht. Die vier Mitglieder von Skinny Molly mÜgen einen imposanten Hintergrund haben, aber bei Haywire Riot geht es nur um das Hier und Jetzt. Im Oktober 2012 durch Ruf Records verÜffentlicht ist dies ein Album, das die moderne Rockszene mit Old School-Werten des Songwritings, tiefgehenden Lyrics und energiegeladenen Performances erobert. Q 3.11., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42

Der Nussknacker Weihnachten 2012 – das Fest der Ăźberquellenden Gabentische... Nur Tochter Klara lässt sich von der allgemeinen Vorbereitungshektik nicht anstecken. Selig ist sie Ăźber den Nussknacker von Onkel Drosselmeyer. Um Mitternacht rettet sie ihn vor dem MäusekĂśnig und seiner Rattenarmee und reist mit ihm in das Reich der Zuckerfee. Q 6., 25. + 28.11., 20 Uhr Theater Flensburg Karten: 04 61 / 2 33 88 Q 11.11., 20 Uhr theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31 Q 25.12., 20 Uhr Theater, Rendsburg

6GGF 4LPMFO Herzog-Philipp-Allee 3a Veranstalter: SSF i Husum og Ejdersted amter Jazz im Flensborghus

4DPUU )BNJMUPO NFFUT +FTQFS 5IJMP .J t t 'MFOTCVSH 'MFOTCPSHIVT Norderstr. 76 Veranstalter: SSF & SdU Jazz im Medborgerhuset

3“EFLSP +B[[ 'S t t &DLFSOGÚSEF i Medborgerhuset

.FECPSHFSIVTFU H.C. Andersen-Weg 8 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Konzert mit

.$ )BOTFO #BOE 'S t t Schleswig Slesvighus, LollfuĂ&#x; 89 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Sinfoniekonzert mit

/JFMTFO %WPSĂˆL #SBINT 'S t t )VTVN /$$ )VTVN Am Messeplatz 12-18 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

8FJIOBDIUTHBMBLPO[FSU NJU 5IF ,JOHAT 4JOHFST 'S t t 'MFOTCVSH )RWR $ 0 1DXJKWRQ

%FVUTDIFT )BVT Berliner Platz 1 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Musiktheater in dänischer Sprache

$JSLVT 'BOUBTUJDB .P t t 'MFOTCVSH )RWR * 7KDL

4UBEUUIFBUFS Rathausstr. 22 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Ballett mit

)BNMFU %P t t 'MFOTCVSH 4UBEUUIFBUFS Rathausstr. 22 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Teatret Møllen - Dänisches Theater

$MBSBT LSJH %P t t Schleswig )RWR 6 + *RGWNMÂ U

syfo.de

Slesvighus, LollfuĂ&#x; 89 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

SSF auf facebook

sdu.de

11|2012 l e b e n s a r t

VA_1211_Alle.indd 79

5JDLFUT POMJOF BVG 5FM JO BMMFO 44' 4FLSFUBSJBUFO JN "LUJWJUFUTIVTFU PEFS BO EFS "CFOELBTTF

Q 5.11., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

4P t t 5ĂšOOJOH

7&3"/45"-56/(&/ */ 4Ăƒ%4$)-&48*( t /07&.#&3

Das Schiff Esperanza Der junge Leichtmatrose Axel Grove heuert trotz Abratens auf dem betagten, verrosteten Frachter „Esperanza“ an, welcher unter der Leitung eines Kapitän Grove fährt. Axels Vermutung, bei dem Kapitän wĂźrde es sich um seinen tot geglaubten Vater handeln, bestätigt sich. Doch der durch den Krieg verrohte Vater und seine Mannschaft hĂźten ein dunkles Geheimnis.

79

25.10.12 13:53


Veranstaltungstipps

+PL 3PLIL PZ[ LPU ZLS[ZHTLZ :WPLS ... summt es aus dem Radio. Wie recht Schlagersängerin Connie Francis schon 1960 hatte, bestätigt die heutige Scheidungsrate von knapp 50 Prozent. Die Fakten sind das eine, die GefĂźhle der Beteiligten und das Gerede der Nachbarn das andere. Wenn eine Liebe auseinander geht, verursacht das meist gebrochene Herzen. Und ein verletztes Ego kann sehr unbequem werden: „Warum muss mir das passieren?“, „Was hat sie, was ich nicht habe?“, „Wieso macht sie das?“. Nicht selten erleben Getrennte oder auch Trennende einen GefĂźhlscocktail aus Trauer, Schuld, Selbstzweifel, Wut, Scham, Eifersucht und/oder Hilflosigkeit. Das Unverständnis dem Partner gegenĂźber fĂźhrt häufig zum Streit. Doch am Ende des Tages richtet man die Emotionen gegen sich selbst, denn: GlĂźcklichsein fĂźhlt sich anders an. É=LYOHS[LU PZ[ NLSLYU[¸ ^LPÂ? .`KL :JOpMRL aLY[PMPaPLY[LY *VHJO É+PL )L[LPSPN[LU R€UULU Op\MPN UPJO[ H\Z POYLY /H\[ ^LPS ZPL RLPUL 9LZZV\YJLU a\Y =LYMÂ…N\UN NSH\ILU KPL LZ POULU LYT€NSPJOLU ¸ .SLPJOLZ NPS[ MÂ…Y 7HHYL KPL ZPJO ]PLS Z[YLP[LU -Â…Y 4LUZJOLU KPL ZPJO UPJO[ [YH\LU LPNLUL >LNL a\ NLOLU 6KLY MÂ…Y :PUNSLZ KPL a^HY UPJO[ 9VZLURYPLN MÂ…OYLU ZPJO HILY LPULU 7HY[ULY ^Â…UZJOLU É+PL 7LYZ€USPJORLP[ZHU[LPSL KPL ZPJO ]LYSL[a[ MÂ…OSLU R€UULU LPUL =VYOLYYZJOHM[ Â…ILYULOTLU HSZ Op[[L THU KPL 4HJO[ Â…ILY ZPJO HINLNLILU ¸ +PL -VSNL PZ[ KHZZ KPL 7LYZVULU ZPJO HSZ 6WMLY ^HOYULOTLU +HZ RHUU Â…ILY 1HOYL HUKH\LYU VKLY KPL /HYTVUPL PU UHJOMVSNLUKLU )LaPLO\UNLU ILLPU[YpJO[PNLU 0U LPULT :WLaPHS :LTPUHY a\T ;OLTH 3PLIL \UK )LaPL O\UNLU aLPN[ .`KL :JOpMRL HT 5V]LTILY PU -SLUZ I\YN >LNL H\M \T H\Z KPLZLY 9VSSL OLYH\Za\MPUKLU ,Z NLO[ KHY\T HS[L =LYOHS[LUZT\Z[LY H\Ma\IYLJOLU TP[ KLT APLS 4€NSPJORLP[LU PU ZPJO ZLSIZ[ a\ LU[KLJRLU \UK a\ SLYULU TP[ LPULY H\ZZPJO[ZSVZLU :P[\H[PVU \Ta\NL OLU É,NVU \UK KPL 3PLIL¸ YPJO[L[ ZPJO HU 4LUZJOLU TP[ LPULT É)LaPLO\UNZ[OLTH¸ Âś VI =LYSHZZLUL .L[YLUU[L .LO€YU[L )L[YVNLUL ;YH\LYUKL A^LPMLSUKL VKLY 5L\NPLYPNL +PL :JOTL[[LYSPUNL PU 0OYLT )H\JO ^VSSLU LPULZ ;HNLZ ^PLKLY MSPLNLU <UK *VUUPL -YHUJPZ ZPUN[ ^LP[LY! É:PL UPTT[ \UZ HSSLZ KVJO ZPL NPI[ H\JO ]PLS a\ ]PLS +PL 3PLIL PZ[ LPU ZLS[ZHTLZ :WPLS ¸

A,0; -l9 40*/ :LTPUHY! ,NVU \UK KPL 3PLIL HT 5V]LTILY PU -SLUZI\YN >LY[! ,\YV (UTLSK\UN \U[LY! ^^^ MYHL\SLPU ZJOTPK[ KL PU KLY 9\IYPR -YLPNLPZ[

Helene Fischer In nur kurzer Zeit konnte sie auf allen Schauplätzen Ăźberzeugen, Fans und Fachpublikum gleichermaĂ&#x;en fĂźr sich gewinnen und heute wird ihr Respekt entgegen gebracht. Respekt dafĂźr, was sie in der deutschen Musikbranche auĂ&#x;ergewĂśhnliches geschafft hat – Helene Fischer gehĂśrt momentan zum Besten was deutschsprachiger Schlager und Pop zu bieten hat. Q 12.11., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Guitar Heroes Festival Bereits seit 2006 tourt das „Guitar Heroes Festival“ quer durch Deutschland und hat dabei einige der besten Gitarristen der Welt zusammen gefĂźhrt. In diesem Jahr gastiert das „Guitar Heroes Festival“ erstmals in LĂźbeck und in Joldelund. Dabei werden mit Danny Bryant (UK) und Mick Pini (UK) gleich zwei der versiertesten Gitarristen der Blues- und Rockszene im Rahmen dieses Festivals auftreten und man darf ohne zu Ăźbertreiben von einem Gipfeltreffen der besonderen Art sprechen. Q 16.11., 21 Uhr Werkhof, LĂźbeck Q 17.11., 21 Uhr Joldelunder DĂśrpskrog, Joldelund

Dithmarschen-Dag op Platt De Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ lood to een ganz besonneren Dag in. Klock 12 geiht dat los mit „MehlbĂźddel satt“ to Middag in unsen Bistro. Klock 2 no`n Middageeten fangt dat plattdßßtsche Schauspeel in de Kneipe ut de 60er Johr`n – „Zum Deichgrafen“ – an, un dornoh ward jĂźm op platt dĂśrch de Sturmflutenwelt fĂśhrt. Klock 4 an Nohmiddag gifft dat leckeren Dithmarscher Eier-Kaffee mit`n StĂźck Kooken. In de Middags- un Kaffeetied ward SĂśnke Behrmann jĂźm op`t beste mit DĂźntjes un Musik Ăźnnerhool`n. Q 18.11., 12 Uhr Sturmflutenwelt „Blanker Hans“, BĂźsum

80 l e b e n s a r t 11|2012

VA_1211_Alle.indd 80

25.10.12 13:53


Veranstaltungstipps Jubiläumskonzert: Georg Schroeter & Marc Breitfelder Auf Einladung der Konzertdirektion Streiber feiert das weltweit gefragte Blues Duo „Georg Schroeter (Klavier/Voc.) und Marc Breitfelder (Mundharmonika)“ ihr 25 jähriges Bühnenjubiläum mit einem Galakonzert im großen Konzertsaal im Kieler Schloss. Die beiden aus Kiel stammenden Musiker waren im letzten Jahr auf Tournee quer durch die USA und spielten in den angesagtesten Blues-Clubs und auf großen Festivals in New Jersey, Florida, Alabama, Kansas, Ohio, Arizona, California und Washington State. Wieder zurück in Europa spielten sie gleich auf Festivals und Konzerten in Dänemark, Polen, Frankreich und natürlich in Deutschland. Im Dezember 2011 wurde ihnen in gleich 7 Kategorien der „Deutsche Rock & Pop Preis“ überreicht. Im Januar/Februar 2012 waren sie schon wieder auf Tour in Amerika und in der Karibik... Q 23.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Alles muss raus Elsa und Erdmuth, 2 skurrile Damen unbestimmten Alters, machen Lust auf „ein Leben in Freiheit“. In einem 1,5 stündigen Programm singt, tanzt und spielt dieses urkomische Duo mit

seinem unerschütterlichen Optimismus für sich selbst und ihr geliebtes Publikum alles was raus muss, Spass macht und berührt. Ein ungewöhnlicher Abend mit selbst gebackenen Keksen, Überraschungsgästen und viel positiver Energie. Genau der richtige Lichtblick für die dunkle Novemberzeit. Q 23. + 24.11., 19 Uhr Herrenhaus Borghorst

Zwei Events an einem Wochenende in Damp:

Golfmedica und die „Damper Gesundheitstage“ am 17. und 18. November Die Golfmedica und die „Damper Gesundheitstage“ am Wochenende vom 17./18. November sind ein echtes Highlight am Standort Damp. Zwei Tage lang dreht sich alles um den kleinen, weißen Ball und die Gesundheit von Golfspielern und allen gesundheitsbewussten Menschen. Der perfekte Abschlag in Damp – bei der Golfmedica kommen alle Golfer und diejenigen, die es werden wollen, auf ihre Kosten. Die Golfmedica ist der erste medizinische Publikumskongress lockt mit spannenden, unterhaltsamen Vorträgen hochkarätiger Referenten und vielen Informationen rund um das Golfen. Sie richtet sich an Golfer aller Handicaps, Sportmediziner und Therapeuten gleichermaßen. Medizinische Vorträge, Erfahrungsberichte und als Höhepunkt des Kongresses, der „Dialog zweier Golfverrückter“ zwischen Howard Carpendale und Bernd Litti. Durch das Programm führen RSH-Moderator York Lange und Dr. Hinrik Dotzer. Aber Achtung: Für den Kongress ist nur noch ein limitiertes Kartenkontingent vorhanden!

Damper Gesundheitstage Für alle Nicht-Golfer und gesundheitsbewusste Menschen, die sich selbst ausprobieren oder ihre Fitness checken lassen wollen, bieten die „Damper Gesundheitstage“ an diesem Wochenende viele kostenlose Gesundheitschecks, ärztliche Beratungen, 3DWirbelsäulen-Scans, funktionelles Tapen selbst gemacht, Fußdruckpunktanalysen, Sehtests und vieles mehr. Besucher können sich auf tolle Gewinnspiele und Golf-Schnuppertrainings für Anfänger freuen. Für erste Schwungübungen der Golfneulinge und das gezielte Training erfahrener Spieler stehen Abschlagplätze, ein Golfsimulator und professionelle Trainer bereit. Der Kongressteil findet im großen Vortragssaal statt und ist kostenpflichtig, die Teilnahme an den Angeboten der „Damper Gesundheitstage“ sind kostenfrei. Öffnungszeiten an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr. ■ www.golfmedica.de www.gesundheitstag-damp.de

06|2011 l e b e n s a r t

VA_1211_Alle.indd 81

81

25.10.12 13:53


Veranstaltungstipps Dornröschen Königin Adelaide, König Adalbert, zwölf weise Frauen seines

Landes, der Gärtner Friedrich, die Köchin Agathe, das Küchenmädchen Roswitha und der Hund Schröder fallen in einen tiefen Schlaf. Hundert Jahre später erscheint Prinz Franz zu Dornenstein. Und dann gibt noch der Kakadu Walter ... Was macht ein Kakadu im Dornenwald?

Basta „Du kennst so viele Straßen und stellst dich in den Stau. Du kennst so viele Farben und malst doch alles grau“. Was tun? Basta jedenfalls macht blau. Konzerte werden keine geschwänzt. Versteh es als Fangopackung für deinen Geist. Versteh es als Schönheitsrenovierung deines Oberstübchens. Als Anti-Schwerkraft-Training für deine Mundwinkel. Gönn deinem Fernseher eine Pause und deiner Couch eine Auszeit und mach blau. Wie das geht? Hör den neuen Liedern zu und summ die alten mit, lass deine Lichter bei „Feuerzeug“ brennen und sing dir bei „Gimme Hope Joachim“ die Seele aus dem Leib. Basta macht blau. Komm vorbei und mach auch. Q 28.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Q 24.11., 14.30 Uhr Q 27. - 20.11., 11 Uhr Theater am Wilhelmplatz, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Militär- & Blasmusik

The Original USA Gospel Singers & Band Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Q 29.11., 20 Uhr Stadthalle, Eckernförde

„Musikparade“ – Europas größte Tournee Neues Programm 2013: Mehr als 400 Musiker aus vielen Nationen präsentieren ihr riesiges Repertoire der beliebtesten Märsche, der schönsten Melodien und Evergreens mit einer Prise Klassik, Folklore und moderner Unterhaltungsmusik auch in Ihrer Nähe.

01.03. Flensburg · Campushalle · 19.30 Uhr Karten für 31/41/51 Euro ohne VVK-Gebühr unter 0441-20509190 sowie www.bundesmusikparade.de. Karten zzgl. VVK- Gebühr auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

5. Oldienacht Seit 1991 sind Dozy, Beaky, Mick & Tich wieder in Deutschland unterwegs und immer wieder zum Höhepunkt bei zahlreichen Oldienächten. Heute ist es nicht mehr die Jagd nach dem Erfolg, sondern der Spaß am spielen. Lassen auch Sie sich überzeugen von einer Ära die unvergessen ist. Die Tournee „DAMALS“ 2013 wird auch gleichzeitig das Ende dieser Band, die wahrhaft Musikgeschichte geschrieben hat. Q 8.12., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

82 l e b e n s a r t 11|2012

VA_1211_Alle.indd 82

25.10.12 13:53


Das Programm im November 2012

Veranstaltungstipps Neumünster HaartChor Endlich ist es wieder soweit: „HaartChor is back“! Der Popchor der Musikschule Neumünster singt diesmal an zwei Abenden ausschließlich deutschsprachige Songs, wie immer verpackt in einer vom Chor selbst geschriebenen Story. Arrangiert wurden die Lieder vom Hamburger Chorleiter Stefan Waldow, der das

Do., 1.11., 20 Uhr, Werkinfo 19.15 Uhr Gin Rommé Schauspiel von Donald C. Coburn

er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre. Q 2.11., 19.30 Uhr Kirche Aukrug

Swinging Words: „Jazz is my voice – die Gershwin-Story“ Nikolai Juretzka, Antje Birnbaum, Akos

So., 4.11., 15 Uhr Was machst Du da? Kinderkonzert mit Matthias Meyer-Göllner

Ensemble auf dem Klavier begleitet. Moderiert wird der Abend von der Hamburger Sängerin Tatjana Großkopf und dem Neumünsteraner Künstler Thies Thode, die das Programm mit eigenen Darbietungen abrunden. Auch in diesem Jahr findet das Konzert wieder in Kooperation mit der Klaus-Groth-Schule statt, deren Technik-AG für Sound und Licht sorgt. Q 9. + 10.11., 19 Uhr Klaus-Groth-Schule, Neumünster

Hoffmann erzählen und spielen die Gershwin-Story vom Rollschuh flitzenden Lausbub zum begnadeten Musiker und Komponisten.

Hüttenfolk und Krachkumpel Seit dem Jahre 2010 kreuzen sich die Wege der Folkband Hüttenfolk und der Alternative Rockband Krachkumpel. Hüttenfolk spielt mit Dobro, Mandoline, Gitarren, Ukulele, Banjo, Harmonica,

Do., 15.11., 20 Uhr Bernd Stelter – „Mundwinkel hoch“)* Fr., 16.11., 20 Uhr See you in Wallhalla Schauspiel mit Musik, Kammeroper Leipzig Sa., 17.11., 20 Uhr Biedermann und die Brandstifter Schauspiel von Max Frisch So., 18.11., 20 Uhr Jürgen von der Lippe „So geht`s“)* Mo., 19.11., 20 Uhr, Werkinfo 19.15 Uhr Young-Choon Park Klavierkonzert Do., 22.11., 20 Uhr Hauptsache Europa Kabarett mit Sebastian Schnoy – Kultur mit Biss Fr., 23.11., 19.30 Uhr Herbstkonzert)* Chor und Orchester ‚von de Waterkant’ Sa., 24.11., 20 Uhr Acht Frauen)* Schauspiel – Die Theatermacher Elmshorn e. V.

Q 3.11., 19 Uhr Caspar-von-Saldern-Haus, Neumünster

Die Bert Engel Show In Bert Engels Show weiß niemand vorher was passieren wird – am wenigsten er selbst. Diesmal sollen ein schwedischer Schlangenbeschwörer, der große Magier Fauxpas, das „Original Rat Pack“, die auf alles pfeifende Ilse Werner sowie Werner Momsen mit dabei sein.

Percussion und mit mehrstimmigem Gesang handgemachte Folkmusik im Sessionstil mit Blues-, Oldtime- und Bluegrasselementen. Krachkumpel die Band um Lars Kühl, Rene Freiberg, Mario Organista, Sabrina Müller und Tobias Spratte bestreiten mit Alternative Gitarrenrock den zweiten Teil des Konzertes.

Q 4.11., 19 Uhr Hof Lübbe, Boostedt

Q 10.11., 20 Uhr Bullentempel, Rendsburg

VA_1211_NMS.indd 83

Do., 8. – Sa. 10.11., 20 Uhr Denk di doch wat anners ut)* Komödie von Norman Robbins Niederdeutsche Bühne Neumünster

w w w. n e u m u e n s t e r. d e/ ka l e n d e r

Maxim Kowalew Don Kosaken Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die

Theater in der Stadthalle

So., 25.11., 20 Uhr The Original USA Gospel Singers & Band Konzertshow Di., 27.11., 19 Uhr Kinobühne – Meine ferne Familie Dokumentarfilm von Helmut Schulzeck

Mi., 28.11., 20 Uhr, Werkinfo 19.15 Uhr Jenseits von Eden Schauspiel nach John Steinbeck Fr., 30.11., 20 Uhr My Fair Lady Operette von Frederic Loewe und Jay Lerner Kartenvorverkauf:

Kulturbüro · Kleinflecken 26 · Neumünster Tel: 0 43 21 / 9 42 33 16 *) Karten nur im Konzertbüro Auch & Kneidl · Großflecken 34 a · Neumünster

25.10.12 14:05


Torsten Zwingenberger und die New Orleans Shakers Torsten Zwingenberger, der Akrobat am Schlagzeug, Thomas L’Etienne, der verschmitzte Klarinettist mit dem sinnlichen Schmuddelfaktor – am 10. November kommen sie mit den „New Orleans

Bernd Stelter Deutschland geht’s gut. Die Wachstumszahlen gehen nach oben und wir hatten endlich weiße Weihnachten. Alles ist gut, aber unsere Mundwinkel hängen kollektiv nach unten. In seinem neuen LiveProgramm „Mundwinkel hoch“ befasst

Shakers“ nach Rendsburg. Zusammen mit Kurt Tomm am Kontrabass und JanHendrick Ehlers am Piano bieten sie nicht nur authentischen New Orleans Jazz, sondern ein interessantes Crossover mit verschiedenen Stilen der Karibik.

sich Bernd Stelter mit den deutschen Befindlichkeiten, die im offenen Widerspruch zu Realität stehen. Es wird einfach gerne gejammert.

Q 10.11., 19 Uhr Storyville Jazzclub, Rendsburg

Q 15.11., 20 Uhr Stadthalle, Neumünster

„Ich habe mal einen Jagdleoparden gestreichelt ... Der Schauspieler Dirk Schäfer und die Regisseurin Iris Gerath-Prein lesen aus dem bewegenden Liebesbriefwechsel des irischen Dramatikers George Bernard Shaw und seiner platonischen Geliebten, der gefeierten Londoner Schauspielerin Stella Campbell und lassen deren 40 Jahre andauernde briefliche Liebesbeziehung wieder aufleben. Aus hunderten von leidenschaftlichen Briefen voller Witz und Tragikomik, Lust, Vitalität und Aggression loten die beiden Vortragenden mit viel Feingespür die Höhen und Tiefen dieser beiden starken Charaktere aus und bieten ein atemberaubendes Leseschauspiel. Der Briefwechsel, der über 40 Jahre währte und diese beiden außergewöhnlichen Menschen aneinander fesselte, wurde später zur streitbaren Auseinandersetzung um Erbe und Veröffentlichung. Erst 1952, zwei Jahre nach Shaws Tod, durfte ein Teil der Briefe veröffentlicht werden. Q 11.11., 19 Uhr Villa Wachholtz, Neumünster

Kammeroper Leipzig Das Publikum darf sich auf einen mitreißenden Abend mit Ausschnitten aus

den berühmtesten Opern von Richard Wagner, eingebettet in ein eigens dafür geschriebenes Theaterstück mit Geschichtchen aus dem Leben der drei größten Wagnerinterpretinnen Martha Mödl (gesungen von Katharina Wingen), Birgit Nilsson (gesungen von Barbara GrafBrauneder) und Astrid Varnay (gesungen von Verena Barth), freuen. Q 16.11., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

Polizeishow 2012 In zwei Shows wird dem Publikum ein toller Mix aus polizeisportliche, musikalische und akrobatischer Unterhaltung mit einer ordentlichen Portion Showeffekten präsentiert! Durch das

Programm für Jung und Alt werden die beiden R.SH-Moderatoren Katharina Nicolaisen und André Santen führen. Q 10.11., 15 + 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

84 l e b e n s a r t 11|2012

VA_1211_NMS.indd 84

25.10.12 14:05


KuERscHe feat. Reiner Schumann Kuersche ist ein echtes Faszinosum. Der Mann spielt unermüdlich Konzerte, veröffentlicht Alben und komponiert in traumwandlerischer Leichtigkeit wundervolle Popmelodien, die jedem BritPop-Hoffnungsträger gut zu Gesicht stünden. Das neuen Album „You can use

Jubiläumskonzert: Georg Schroeter & Marc Breitfelder Auf Einladung der Konzertdirektion Streiber feiert das weltweit gefragte

Die LP

im November:

Diana Krall

– Glad Rag Doll –

2 LP´s

nur € 24,90

a man with these nerves!“ ist melancholisch, ironisch, leicht und entrückt. Q 17.11., 21 Uhr Albatros, Bordesholm

Deep Purple Werden Deep Purple im November/ Dezember 2012 letztmalig ausführlich auf Deutschland-Tour sein? Schon länger spekulieren Fans über einen absehbaren Bühnen-Abschied der Hardrocklegende. Ihre Vermutung hat durch den PurpleSchlagzeuger neue Nahrung erhalten. Ian Paice wird im englischen „Classic Rock

Blues Duo „Georg Schroeter (Klavier/ Voc.) und Marc Breitfelder (Mundharmonika)“ ihr 25 jähriges Bühnenjubiläum mit einem Galakonzert im großen Konzertsaal im Kieler Schloss. Die beiden aus Kiel stammenden Musiker waren im letzten Jahr auf Tournee quer durch die USA und spielten in den angesagtesten Blues-Clubs. Wieder zurück in Europa spielten sie gleich auf Festivals und Konzerten in Dänemark, Polen, Frankreich und natürlich in Deutschland.

• Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

Q 23.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Magazine“ (9/2011) folgendermaßen zitiert: „Wir können nicht auf ewig weitermachen!“

KabarettsPÄTZial Jede KabarettsPÄTZial-Show ist anders. Die Zuschauer kommen in den Genuss, bereits erfolgreiche oder im hohen Norden noch relativ unbekannte Künstler hautnah und persönlich zu erleben. Alle Künstler stanFoto: Sebastian Mölleken den bereits in größeren Häusern auf der Bühne, teilweise sind sie auch aus dem Fernsehen oder aus anderen Live-Shows bekannt. Axel Pätz hat seine Kollegen nach Neumünster eingeladen und sie sind seiner Einladung gefolgt.

Q 20.11., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Q 28.11., 20 Uhr statt-Theater Neumünster Karten: 0 43 21 / 40 05 96 11|2012 l e b e n s a r t

VA_1211_NMS.indd 85

85

25.10.12 14:05


Tanzen ist gesund

Beim Tanzen gibt es keine Fehler ... nur Variationen

ie dunkle, kalte Jahreszeit ist da und mit ihr die Sehnsucht nach Wärme, der menschlichen und der körperlichen. Kein Wunder, dass es in den Tanzschulen boomt. Und wer seit seiner Tanzschule dieses Thema tunlichst gemieden hat und den Party-Minimal-Pflichtschritt kultiviert, der sei eingeladen in diese wunderbare Welt des Tanzens. Die ist nämlich höchst artenreich, flexibel und spaßvoll: von der 3-jährigen Rock’n Roll Tänzerin bis zum 85-jährigen Walzerkönig, dem 17-jährigen Hip Hopper oder der 40-jährigen Merengue Träumerin. Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen. Spannendes von der Kunst

So um 5000 v. Chr. soll es in Indien schon Reihentanzformationen gegeben haben. Auch Ägypter und Griechen pflegten das lockere Bein. Von Letzteren stammt übrigens der Begriff Choreographie, der Aufzeichnung für Chorbewegungen im griechischen Theater. Stets wurde zu jeder Gelegenheit getanzt, um Gefühle zu zeigen, zu empfinden, Ehrfurcht auszudrücken, aber auch Widerstand zu leisten. Im brasilianischen Capoeira übten Sklaven während der Kolonialzeit eine tanzende Kampftechnik. Im heutigen Pogo springen überwiegend Punks bei Live Music in Gruppen fast gewalttätig gegeneinander, während Fans der Musikrichtung Metal beim Headbangen nur mit dem Kopf „tanzen“. Ob Eurythmie, Biodanza oder das Kletter-Tanzprojekt Bandaloop, bei dem moderne „Tänzer“ in einer Art Luftballett die Sierra Nevada durchquerten: Tanzen ist Kultur und dabei so vielfältig, wie der Mensch nur sein kann. Tanz des Jahres 2012 – Foxtrott

Laut ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) ist der Foxtrott ein Tanz für jede Gelegenheit. Leicht erlernbar und überall einzusetzen. Der Herr beginnt mit dem linken,die Dame mit dem rechten Fuß. Zwei Schritte nach vorn, ein

von Stefanie Breme-Breilmann

kleines Seit-Schluss, danach zwei Schritte zurück und kleines Seit-Schluss. Ein Schiebetanz, vor und zurück, vor und zurück. Man kann kaum etwas falsch machen! Sie können ja mal die Lebensart zur Seite legen und ein bisschen üben? Warum gerade SIE tanzen sollten

Dass Tanzen gesund ist, wissen Sie sicherlich. Dass Sie mental fit bleiben, vielleicht auch. Dass Sie sich auf der nächsten Feier nicht blamieren, sondern zum „Objekt der Begierde“ werden könnten, ist Ihnen sicherlich auch klar. Aber, dass zwei Stunden wie eine Sekunde vergehen, dass Ihre Augen strahlen und Sie endlich einmal wunderbar schlafen, haben Sie vielleicht vergessen? Tanzen hat keinen Zweck außer der Freude, es zu tun. Machen Sie sich selbst ein wunderbares Geschenk und finden Ihre Tanzschule. Fit und glücklich durch Tanzen

Das Gehirn wird beim Tanzen, wie bei jedem Ausdauertraining, besser durchblutet. Dabei verbessern sich auch die Verknüpfungen der Nervenzellen untereinander. Die koordinierten und rhythmischen Bewegungen erhalten so das Gehirn jung. Es ist sogar möglich, dass sich verkümmerte Bereiche des Gehirns wieder regenerieren. Nachgewiesen ist, dass Tanzen das Lernvermögen und das Gedächtnis verbessert. Laut einer Studie der kanadischen Universität Quebec verbesserte ein zwölfwöchiges Tanztraining nicht nur die Leistungen von Herz und Kreislauf, die tanzenden Testpersonen zeigten auch erheblich bessere Psycho-Werte als die Vergleichsgruppe der Nichttänzer: „Müdigkeit, depressive Verstimmungen, Angstzustände und Verspannungen kamen bei ihnen deutlich seltener vor“, so das Resümee der Studie.

86 l e b e n s a r t 11|2012

HH_west_Gesund_11.2012.indd 86

25.10.12 20:02


November ie Weihnachtsfe

rn mit 2-200 P

ersonen

n.de w.felder-seegarte amm unter ww gr ro rp te in W r Unse

Fr., 2. November, 20.30 Uhr The Chancers Irish Folk VVK 6 € + Geb., AK 8 € Sa., 10. November, 21 Uhr Ü30 deluxe-Party die Kultparty im Felder Seegarten VVK 6 € + Geb., AK 8 € Fr., 23. November, 19 Uhr Grünkohl-Essen & Komödie Bodos Bodenschätze Grünkohl satt 19,80 € So., 2. Dezember, 15 Uhr Plattdeutsche Geschichten mit Birgitt Jürs 2 Stck. Kuchen, Kaffee/Tee satt 14,50 € Fr. 7. Dezember, 20.30 Uhr Clasen-Köhler Quartett VVK 12 € + Geb., AK 14 €

Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch 18,80 € p. P.,Kinder v. 6 – 12 J. 9,50 € Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 14.30 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

12. - 13.01.2013 Hamburg 11.05.2013 Kiel Ein Herz für

Tickethotline:

01805 – 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.com

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

11|2012 l e b e n s a r t

87

25.10.12 20:13


Immer fest im Sattel bleiben Tipps für Biker im Winter von Volker Jensen Die dunkle Jahreszeit hat längst schon begonnen, die Tage sind bereits sehr kurz und man freut sich auf lange Abende vor dem Kamin. Um aber bis an den Kamin zu kommen, muss so mancher von uns allerdings erst einmal einen längeren Weg von der Arbeit nach Hause zurücklegen. Und schon ist aus einem bis dahin recht netten Arbeitstag ein nicht mehr so schöner Tag geworden. Schuld sind Benzinpreise und bei vielen auch das ewige Sitzen und die Bewegungsarmut. Die Lösung liegt auf der Hand: Rad fahren im Winter.

Und das geht so: …

D

er Kieler Rolf Steppan ist Inhaber des Fahrradladens „All for Bikes“ und seit vielen Jahren ein bekannter Kieler Spezialist für Fragen rund um das Fahrrad. „Es fahren immer mehr Menschen hier in der Stadt das ganze Jahr über mit dem Fahrrad, also auch im Winter. Kiel bietet sich ja auch an als bundesweit zweitfreundlichste Stadt für Radfahrer. Aber man sollte ein paar Punkte beachten, dann ist man auf der sicheren Seite: Ganz wichtig sind neben einer funktionierenden Beleuchtung jede Menge Reflektoren an der Kleidung, können nie genug sein. „Denn eine Fahrradlampe wird im städtischen Lichtermeer gerne mal übersehen, der Reflektor nicht“, so Steppan. Auch sollte das Fahrrad selbst in Ordnung sein. Bevor es so richtig kalt wird, ist es laut Steppan ratsam, alle Bowdenzüge neu zu fetten oder zu ölen. Ganz wichtig dabei: Ein dünnflüssiges Öl zeiht weniger Schmutz und Dreck an, muss aber häufiger aufgetragen werden. Wasser dringt sonst in die Züge ein, gefriert in der Kälte und setzt alles fest. Sehr gefährdet sind hier Nabenschaltungen, die eigentlich dicht sein sollten. „Sind sie aber längst nicht immer“, sagt Steppan. „Deshalb sollte man so eine Schaltung vom Spezialisten ölen lassen, immerhin besteht sie aus sehr vielen Teilen, da stößt der Laie schnell an Grenzen.“

Gutes Licht muss sein Ein Nabendynamo liegt sehr im Trend, da hat man stets ausreichend Licht und er fällt auch bei Schnee und Regen nicht aus. Dafür

handelt man sich häufig ein anderes Problem ein. So ein Dynamo liefert oft zuviel Spannung, die Lampen brennen dann gerne durch. Um das zu verhindern, ist es ratsam, auf LEDs umzustellen. Die sind sehr hell und halten eine Menge aus. Bei dem bekannten Seitenläufer-Dynamo, so heißt das Standardteil an unseren Normalo-Fahrrädern, wird zwar selten zuviel Strom angeliefert, dafür aber häufig gar keiner, und zwar immer dann, wenn es gerade mal sehr wichtig wäre. Bei Regen und Schnee nämlich. Rolf Steppan hat eine ganze Schublade voll Gleitschutzkappen für den Dynamo, damit aus dem Fürsten der Finsternis wieder ein Rad fahrender Engel des Lichts wird. „Die Kappen halten zwar nur einen Winter – höchstens –, aber dafür kosten sie auch fast nichts. Viel wichtiger ist es aber, neben der guten Beleuchtung viele Reflektoren zu tragen.“

Reifen und Utensilien für den Winter Es gibt beim Fachhändler inzwischen Reifen mit Spikes für extremes Wetter mit Eis und Schnee. „Der Grip ist fantastisch“, so Steppan, „man kann sich sogar auf Eis in die Kurve legen. Dieser Trend ist gerade am Entstehen. Wer es nicht ganz so extrem mag, der sollte lieber einen Winterreifen mit gutem Profil wählen, so dass auch auf Schnee sicheres Fahren möglich ist. Da ist es wichtig, ein gutes Fabrikat zu nehmen, denn sonst hat man nach wenigen Sekunden mit Schnee verklebte Reifen und man ärgert sich.“ „Die reflektoren auf Jacke und Hose sind bei den vielen Lichtern im Winter meine Lebensversicherung, obwohl ich immer mit Licht fahre", sagt Gaby Becker.

88 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_88_89_Bike.indd 88

25.10.12 19:25


UND TOLLE P GEWINNEN!

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIM

Und wie hält sich der Biker selbst warm?

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

45 × 45 mm

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! 45 × 45 mm

Mit der richtigen Kleidung natürlich. Und richtig bedeutet hier: Der Zwiebellook ist angesagt. Also mehrere dünne Kleidungsstücke übereinander tragen und man bleibt kuschelig warm. Sogar auf längeren Radtouren. Aber fangen wir oben an: Der Biker beginnt, am Kopf zu frieren. Ein Buff wirkt hier Wunder, man kann ihn nämlich um den Hals tragen oder zur Mütze umgestalten. Ein Helm passt meistens immer noch. Für den perfekten Schutz der Augen eignet sich eine Brille mit gelben Gläsern. Diese verstärken die Kontraste der Außenwelt, man sieht einfach besser – allerdings hat die Welt einen Gelbstich bei Fahren. Sparen Sie nicht bei der Winterjacke für Biker, sie ist das A und O beim Fahren in der kalten Zeit. Es gibt sie doch, die Jacken die wasserdicht sind und trotzdem atmungsaktiv. Darüber hinaus sehen moderne Jacken auch noch gut aus. Mit mehreren Reflektoren ausgerüstete Jacken sind eine lebenswichtige Hilfe bei der Fahrt in der Dämmerung. Wer jetzt noch Geld übrig hat, der sollte in eine Hose investieren, die ähnliche Eigenschaften hat wie die Jacke, darüber hinaus ist bei der Hose auf effektiven Wärmeschutz der Knie zu achten. Und auf Nummer sicher geht, wer jetzt noch zwanzig Euro für Neopren-Überzieher für die Füße spendiert. Rolf Steppan schwört auf dicke Neopren-Gamaschen. „Damit fahre ich stundenlang im Schnee herum und die Füße bleiben warm.“ Zum Schluss die gute Nachricht: Gute Handschuhe gibt es häufig für kleines Geld. Viel Spaß beim Biken im Winter.

90 × 60 mm

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN!

Der Laden von Rolf Steppan in Kiel ist Treffpunkt vieler Biker in und um Kiel.

11|2012 l e b e n s a r t

NMS_88_89_Bike.indd 89

89

25.10.12 19:25


In der scheinbar unendlichen Fülle an Neuerscheinungen fällt

Buchempfehlung

es oft schwer, die passenden Bücher herauszusuchen. Deshalb empfehlen wir diesmal Kinder- und Jugendbücher, die für ein unvergessliches Leseerlebnis sorgen!

Ihre Tina Krauskopf John Green Das Schicksal ist ein mieser Verräter Hanser - 16,90 Euro

John Green ist ein begnadeter Autor. Egal welche Themen er anpackt, er trifft immer mitten ins Herz. So auch in dem hier. Hazel und Augustus lernen sich in einer Selbsthilfegruppe für krebskranke Jugendliche kennen, verlieben sich und auf einmal fühlt sich das Leben wieder gut an. Doch sie wissen beide, dass ihre Liebe nur von begrenzter Dauer sein wird. Green hat daraus ein ehrliches Buch über den Tod mit wunderbaren Sätzen gemacht ...

C. J. Daugherty Night School Oetinger – 17,95 Euro

Allies Bruder ist spurlos verschwunden und ihr Leben seitdem aus dem Gleichgewicht. Ihre Eltern sind ratlos und als sie einmal mehr mit dem Gesetz in Konflikt gerät, wird sie auf das Internat Cimmeria geschickt. Ihre anfängliche Rebellion legt sich bald und sie fügt sich ein. Doch dann häufen sich eigenartige Vorfälle und als gar ein Mord geschieht, gerät sie selbst unter Verdacht ... Spannend, romantisch, geheimnisvoll und garantiert vampirfrei!

Stephan Knösel Jackpot Wer träumt verliert Beltz & Gelberg – 13,95 Euro

Stefanie Jeschke, Werner Holzwarth Ich wär so gern … dachte das Erdmännchen Gerstenberg – 12,95 Euro

Chris wird Zeuge eines Autounfalls und findet im Kofferraum das Mädchen Sabrina und einen Koffer mit einer Menge Geld. Chris und sein Bruder sind sich nicht einig, was sie machen sollen. Bald sind ihnen ein paar zwielichtige Typen, die Polizei und der Fahrer des Wagens auf den Fersen. Eine temporeiche Geschichte mit überraschenden Wendungen, an denen ganz besonders Jungen Gefallen finden wer-

Das Erdmännchen hat seine Augen überall und beobachtet wachsam seine Umgebung: Den mächtigen Löwen, den starken Bären und die lustigen Schimpansen, die den ganzen Tag Unfug treiben. Gern wäre er wie sie. Doch der pfiffige und blitzschnelle Kerl ist der heimliche Held dieser Geschichte, denn keiner ist so wachsam und so flink wie er!

90 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_90_Buch.indd 90

25.10.12 19:26


W& S ünschen

chenken

Ja, es ist schon November, was zugleich heißt, dass es direkt in die Vorweihnachtszeit geht. Jetzt ist es also wieder so weit und Sie wollen bestimmt alle lieben Menschen in Ihrem Umfeld mit einem passenden und vor allem schönen Geschenk zu Nikolaus oder am Heiligen Abend überraschen. Schauen Sie sich einmal unsere vielseitigen und stilsicheren Geschenktipps an und lassen Sie sich inspirieren. Bestimmt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und genug Zeit, um alles in Ruhe zu besorgen, ist auch noch.

Freunde für immer

Apassionata, die „Erfolgsgeschichte auf vier Beinen“, geht weiter. In der spektakulären PferdeShow nimmt Hauptdarstellerin Amélie das Publikum mit auf ihre Reise, in der es um Geborgenheit und Heimat und um die Schwierigkeit, die Anforderungen des Lebens mit der Stimme des Herzens zu vereinbaren, geht. Und natürlich vor allem um ihre besten Freunde, die Pferde. Denn was wäre Apassionata ohne die vierbeinigen Hauptdarsteller. Man darf sich unter anderem auf traumhafte Dressuren auf höchstem Niveau und eine fantastische Gala freuen. Einfach zwei Stunden grandiose Unterhaltung verschenken mit Karten für den 12. oder 13. Januar (O2 World Hamburg) oder den 11. Mai (Sparkassen-Arena Kiel). www.apassionata.com

11|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.91-95_Geschenke.indd 91

91

25.10.12 20:34


Wünschen und Schenken

Fröhlich

Blickfang Dieser Lichterbogen von Ratags Holzdesign ist eine wahre Wonne. Preis: 321,- Euro. Erzgebirgsstübchen, Großflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

Mit den plopp Waschtischstöpseln kommt Leben in jedes Waschbecken. Da begrüßt einen morgens eine schöne Blumenwiese mit coolem Spruch oder ein lustiger Goldfisch – und der Tag kann nur gut werden. Erhältlich in vielen Ausführungen zu je 14,95 Euro. Horn . . . die Art zu leben! Großflecken 48, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 42 59

Sterneverdächtig Verschenken Sie doch mal einen Kochkurs! Thomas Hildebrandt weiß nicht nur, wie gut gekocht wird, sondern auch, wie viel Spaß es macht, am Herd zu stehen. Kochschule Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 14 40 www.kochschule-neumuenster.biz

Himmlische Freude

Direkt aus der hofeigenen Forstwirtschaft der Familie Fölster vom Hof Ansgarius kommen diese aus heimischem Holz gefertigten „Sterne-Engel-Bäume“. Sie sind in verschiedenen Höhen erhältlich und jedes Teil ist ein Unikat. Tipp: Die Adventsausstellung „Tannengrün und Kaffeeduft“ (jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr) besuchen. Hof Ansgarius Am Wallberg 2 Willenscharen Tel. 0 43 24 / 10 70

Wir verlosen 2 Gutscheine für einen Kochkurs. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Kochschule Neumünster an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, Neumünster oder gewinnen@ verlagskontor-sh.de

Besondere Aufnahmen Vintage-cherries: Ob mit oder ohne Partner – spielen Sie die Hauptrolle wie Marilyn, James & Co, im Stil der 20er bis 80er, Rokoko, Phantasieshooting oder eher Gothik, Outfits & Styling sind inclusive. Schon ab 165,- Euro. Auch als Gutschein möglich. Die!Fotografin, Markt 11, Plön, Tel. 0 45 22 / 27 36

92 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_S.91-95_Geschenke.indd 92

25.10.12 20:34


Leichter lesen Neuer eBook Reader fĂźr Einsteiger und Vielleser

O

b in der U-Bahn, im Park oder im CafĂŠ, ob im Urlaub oder zu Hause auf dem Sofa – BĂźcher sind der ideale Begleiter. Doch wer viel und vor allem auch unterwegs liest, weiĂ&#x;, BĂźcher gehen ganz schĂśn in die Arme. Bedeutend leichter wird es mit einem eBook Reader, dem Lesegerät fĂźr digitale BĂźcher. Damit passen Tausende BĂźcher in die Tasche und haben Platz auf kleinstem Raum. Absoluten Lesekomfort verspricht jetzt der neue gĂźnstige eBook Reader 4 von Weltbild in NeumĂźnster. „Lesen wie auf Papier, gestochen scharfe Schrift, wochenlange Akkulaufzeit“, fasst Weltbild-Filialleiter Christian TĂśpfer die Vorteile des angesagten Geräts zusammen. Denn der eBook Reader 4 von Weltbild setzt auf die Digital Ink Technologie. Sie garantiert flimmerfreies Lesen, auch bei Sonne. Ob Hochoder Querformat, kleine oder groĂ&#x;e Schrift – der Reader passt sich jeder Lesevorliebe optimal an. „Unser neuer eBook Reader 4 ist das ideale Gerät fĂźr den eBook-Einstieg und fĂźr Vielleser. Und das zum Preis von 59,99 Euro“, erklärt Christian TĂśpfer. Wer direkt loslesen mĂśchte, fĂźr den sind auf dem eBook Reader 4 bereits zahlreiche aktuelle Leseproben bekannter Bestsellerautoren vorinstalliert. Und an Buch-Nachschub mangelt es

nicht: Von Krimi bis Sachbuch – unter www.weltbild.de/ebooks haben die Leser Zugriff auf Ăźber 280.000 aktuelle Bestseller, Kinder- und JugendbĂźcher sowie Sach- und FachbĂźcher. â– Der eBook Reader 4 – 59,99 Euro Weltbild NeumĂźnster, GroĂ&#x;flecken 47, www.weltbild.de

&CU \W DGFKGPGP KUV GEJV -KPFGTICTVGP .GUGP YKG CWH 2CRKGT G$QQM 4GCFGT $GMCPPV CWU WPUGTGT

68

9GTDWPI 5RKV\GP 2TGKU PWT

.GUGP YKG CWH 2CRKGT #MMW JĂ€NV GYKI 2TCMVKUEJ *CPFNKEJ -KPFGTNGKEJV

9GNVDKNF KP 0GWOĂ˜PUVGT )TQÂťĆƒ GEMGP YGNVDKNF FG s Ă˜DGT /KQ $Ă˜EJGT &8&U %&U WPF CMVWGNNG &GMQVTGPFU RQTVQHTGK KP +J TG (KNKCNG

8GTNCIUITWRRG 9GNVDKNF )OD* 5VGKPGTPG (WTV #WIUDWTI

11|2012 l e b e n s a r t

NMS_93_Weltbild.indd 93

93

25.10.12 19:27


Wünschen und Schenken

Faszinierende Show

Auf der Ausstellung NORDPFERD, die vom 26. bis zum 28, April 2013 in den Holstenhallen Neumünster stattfindet, wird die neue Theatershow „GHOST. Das vergessene Lachen“ präsentiert. Pferde, das Spiel mit Feuer und Wasser, Reitkunst zwischen Dressur und temperamentvollen Darbietungen, Musik und Akrobatik sind begeisternd. Einfach Karten schenken und schon ist ein lieber Mensch dabei. www.nordpferd.de

Für alle Naschkatzen

Bei mynaschwerk.de kann ein jeder sich seine Lieblingssorten per Mausklick zusammenstellen und in die Design-Dose legen. Es gibt die Mix-Dose in 250 g und 500 g Variante. Als Geschenk verpackt wird jede Dose, wohin man möchte, versendet. Besonders ist auch die Möglichkeit, sich einen „Mix-Namen“ auszudenken, der dann mit auf die Dose gedruckt wird, so wird jede Design-Dose zu einem persönlichen Geschenk für Freunde, Familie oder Partner. www.mynaschwerk.de

Betörend

Mit diesen Kerzengläsern wird es romantisch, denn zündet man das Licht in ihnen an, erstrahlt der Raum im weihnachtlichen Glanz. Und die pfiffigen Filzwichtel, die es in verschiedenen Größen gibt, sorgen dazu für eine wohlige Winterstimmung. Scheune Glismann Kleine Gärtnerstr. 18, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 90 50 44

Für Groß und Klein Bei Siglinde und Urban Palmgren in der Eckernförder Speicherpassage findet man neben stilvollen Möbeln, Lüster und Wohnaccessoires aus ganz Europa, die das Zuhause individuell in Szene setzen, auch exklusive Baby- und Kindermode. Zahlreiche Modelabels wie il Gufo, Gant, Petit Bateau und andere mehr sind dort zu finden. Alle Artikel bestehen ausschließlich aus schadstoffgeprüften Textilien. Palmgren‘s Butik, Langebrückstr. 20 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 7 67 48 74 94 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_S.91-95_Geschenke.indd 94

25.10.12 20:35


Kulinarische Kreuzfahrt

Eine „Instant Improshow auf Hoher See“ mit einem köstlichen „Essen ohne Wellengang“ kann man für den 2. März 2013 verschenken. In drei Klassen (nur Hauptgang; Suppe/Hauptgang; 3-Gang-Menü) sitzt man an Tischen (1. Klasse) oder auf Holzbänken, Bierkisten und Kartoffelsäcken. Lustig und lecker wird es so oder so. Best Western Hotel Prisma Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 90 41 50

TAG DER KREUZFAHRTEN 18. November 2012 11 – 17 Uhr Stadthalle Neumünster

Neumünsters Historie

Neun Autoren sind in die Vergangenheit der Schwalestadt eingetaucht und haben Erstaunliches zutage gefördert. Ein informatives, unterhaltsames und sehr lesenswertes Buch. Mariane Dwars/Alfred Heggen (Hg.): Stadtgeschichte Neumünster. Wachholtz Verlag Neumünster 2012 120 S. mit vielen Abb., 16,80 Euro

11 – 17 Uhr 18. Nov. 2012, ster Sonntag, denster, Kleinflecken 1, 24534 Neumün Stadthalle Neumün

11 – 17 Uhr

ag, den R 18. Nov. 2012, DE TAGSonnt RTEN KREUZFAHrittskarte TAG DER Eint RTEN KREUZFAH karte ecken 1, 24534 ster, Kleinfl

Neumünster

Stadthalle Neumün

Eintritts

Tickets für 3 Euro pro Person gibt es im Vorverkauf im FIRST REISEBÜRO oder am Veranstaltungstag an der Tageskasse in der Stadthalle für 5 Euro.

Ein toller Hingucker

Diese niedlichen Türstopper gibt es bei JÖHNK WASBEK, Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50.

Immer schön, ob drinnen oder draussen

Weisse Laternen lassen sich, je nach Wunsch mit allen Farben kombinieren. JÖHNK WASBEK Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50

Gänsemarkt 1-3 24534 Neumünster Tel. 04321 - 4192 0 E-Mail: neumuenster1@first-reisebuero.de

11|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.91-95_Geschenke.indd 95

95

25.10.12 20:35


Mode & SchĂśnheit

Warm-up

fĂźr den Winter

Der November ist genau der richtige Monat, um den Kleiderschrank winterfit zu machen. Die frostigen Monate ste-

hen vor der TĂźr, auĂ&#x;erdem die Feiertage – und auch fĂźrs gut geheizte BĂźro will der richtige Look gefunden sein. Lebensart zeigt die passenden Outfits, Kombinationen und Accessoires fĂźr Arbeitsalltag, Winterspaziergang und elegante, abendliche Einladung.

DESIGNED FĂœR DRĂœBER Ob zum Ăœberziehen fĂźr feine Kleider oder fĂźr den eleganten Auftritt im Job: Die besonders weiche Kaschmirjacke von SchoShoes macht immer eine gute Figur. 699,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

Mode aus Dänemark Werden Sie Ihre eigene Chefin und bauen Sie sich ein lukratives haupt- oder nebenberufliches Einkommen auf. Bestens geeignet als zweites Standbein fßr Friseursalons/Kosmetikstudios oder bereits bestehende Boutiquen.

GLITZERWELT Das Cocktailkleid von VELVET strahlt eine winterliche Puristik und Eleganz aus. Es ist mit Pailletten besetzt und kostet 345,- Euro. Heidrun Schloen, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90

Testen Sie 5 Wochen eine Leihkollektion mit TauschmĂśglichkeit. Sonja Wippich 0461-8405070 / 0170-4884047 mail@sontique.de

96 l e b e n s a r t 11|2012

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

ovem be r nnta g am 04 . N So r ne fe of fs au Ve rk

WAS FĂœR ‘NE SCHNALLE Der handgenähte, weiche LedergĂźrtel von CLAUDIA MAY hat eine extravagante SchlieĂ&#x;e, grobe Nähte und kostet 210,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

FEURIG

kiel ¡ dänische strasse 18 ¡ Tel. 0431 / 6 66 89 90

Wenns drauĂ&#x;en frostig ist, sollte es drunter umso heiĂ&#x;er sein. DafĂźr sorgt die reizvolle Unterwäsche von KRIS. Zum perfekten Dekolle- 6FKORHQB/HEHQVDUWB1RY LQGG tĂŠ pusht der BH fĂźr 44,90 Euro, passend dazu gibt es den Stringo-Szorty fĂźr 18,50 Euro.

La ChĂŠrie, GroĂ&#x;flecken 1, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

FORMSCHĂ–N Der Stiefel von UNNĂœTZER wärmt nicht nur die FĂźĂ&#x;e seiner Trägerin, er sorgt auch fĂźr einen ebenso erwärmenden Anblick beim Betrachter. Der Stiefel ist aus Velourleder, hat eine kleine Plateausohle und einen Elastan-Schaft fĂźr schĂśne, schmale Waden. 660,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

11|2012 l e b e n s a r t

106B6 B B0RGH LQGG

97


Mode & SchĂśnheit

HANDMADE Die Tasche von DOROTHEE LEHNEN ist aus handbedrucktem Wollfilz mit echtem Leder. Was das Herz begehrt, Preetz

MITTEL GEGEN MORGENMUFFEL Mit den Pampuschen wird der Morgenrock zum Abendkleid. Sie kosten 63,- Euro. Was das Herz begehrt, Preetz

SINGING IN THE RAIN Mit dem Motivschirm Leonardo da Vinci wird jeder regnerische Herbst- oder Wintertag zum modischen Highlight. Was das Herz begehrt, Preetz

SKANDINAVISCH Die Kollektionen des dänischen Trendlabels CONTAINER sind vom Design typisch skandinavisch. Zum Beispiel auch die abgebildete Tunika. Was das Herz begehrt, Kirchenstr. 42, Preetz, Tel. 0 43 42 / 7 88 89 89

98 l e b e n s a r t 11|2012

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

Selbst nähen zum Fest Wenn die Tage kürzer werden und die

Dämmerung schon nachmittags hereinbricht, dann beginnt die Zeit, in der man gemütlich am Kamin oder an der Heizung der eigenen textilen Kreativität freien Lauf lassen kann. Alles, was es dazu braucht, bekommt man in den Filialen von DER STOFF.

Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit kann man dabei ein doppeltes Vergnügen haben. Zum einen steht der Spaß beim Nähen und Werkeln im Vordergrund, zum anderen kann man mit den Ergebnissen zum Weihnachtsfest andere Menschen beschenken und glücklich machen.

Wer nach Ideen und passendem Material sucht, sollte zu einem der Standorte von DER STOFF fahren. In der Filiale in Norderstedt beispielsweise warten 600 Quadratmeter voller Stoffe für Bekleidung, Patchwork, Deko und Möbel. Darunter sind zum Beispiel Designerstoffe von Amy Butler, Kaffe Fassett und tante ema, aber auch eine große Auswahl an Kurzwaren, Knöpfen und Schnittmustern. Für die Filialen in Flensburg und Kiel gilt natürlich dasselbe. Auch wer sich das Nähen selbst noch nicht zutraut, ist bei DER STOFF richtig. Ob in der offenen Nähsprechstunde, in einem Kurs oder Workshop – hier wird der Umgang mit Stoff und Nähmaschine von Profis vermittelt.

Nicht nur Kleidung, auch Accessoires können natürlich ganz nach den eigenen Vorstellungen selbst gefertigt werden. Zum Beispiel in Form der trendigen Umhängetasche, die aus angesagtem Wollfilz in Kombination mit Designerstoffen entsteht. Der dazugehörige Schnitt sowie alle benötigten Materialien sind in allen drei Filialen von DER STOFF zu beziehen – in Kiel, Flensburg und Norderstedt.

Ulzburger Strasse 186 22850 Norderstedt Tel. 040 / 5 25 10 85 Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Angelburger Str. 54 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 22 04 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30-14.00 Uhr Hopfenstrasse 65-69 24103 Kiel Tel. 04 31 / 67 89 80 Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Sa. 9.30-16.00 Uhr

• • • • • • • •

Wir bieten Ihnen

aktuelle Mode- und Designerstoffe Patchworkstoffe Coats LifeStyle Stoffe (z.B. Amy Butler, David Butler, Kaffe Fassett) Deko- und Möbelstoffe Kurzwaren und Knöpfe Schnittmuster, Bücher und aktuelle Nähzeitschriften ein vielseitiges Programm an kreativen Nähkursen die Filiale Flensburg führt zusätzlich das Tilda-Sortiment Für Informationen über aktuelle Angebote und Aktionen abonnieren Sie einfach unseren Newsletter info@der-stoff.net | www.der-stoff.com 11|2012 l e b e n s a r t

106B6 B B0RGH LQGG

99


Mode & Schönheit

Brille wechsel dich Eine Brille ist heutzutage nicht nur eine Seh-Hilfe: Sie ist Ausdruck eines Lebensgefühls und modisches Accessoire. Mit dem Wechselsystem SwitchIt lässt sie sich in Farbe und Form perfekt an jedes Outfit anpassen.

Mit Switch-It können die Bügel und Brücken der Brille ganz einfach ohne Werkzeug von jedermann getauscht werden. So ist es möglich, jederzeit die richtige Farbe zum Outfit zu wählen und immer voll im Trend zu sein. Optiker Leihberg bietet als Switch-It Premium Partner die größte Auswahl an Garnituren des Wechselsystems in Neumünster und hat immer an die einhundert Garnituren für Sie am Lager. Wenn mal nicht das richti-

ge dabei ist, wird es Ihnen gerne zur Ansicht bestellt. Oder Sie kommen am 29. November von 16-20 Uhr zur SwitchIt-Party, wo das gesamte Sortiment ausgestellt wird. Doch Vorsicht, die riesige Auswahl der Modelle ist nicht nur ein tolles Geschenk für jeden, sie kann auch süchtig machen. Natürlich bietet Optiker Leihberg über modische Brillen hinaus den kompletten Service rund um das gute Sehen. Von der Kontaktlinse – auch im Abo – bis zu vergrößernden Sehhilfen reicht die Leistungspalette, wobei viele Arbeiten noch ganz traditionell in der hauseigenen Werkstatt erledigt werden. Inhaber und Augenoptikermeister Sven Leihberg, der das Geschäft in dritter Generation führt, setzt dabei auf individuelle Beratung und Spitzenservice.

Optiker Leihberg, Großflecken 68, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 76 72, www.leihberg.de

100 l e b e n s a r t 11|2012

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

ROBUSTE ELEGANZ Winterfest und sexy – dass dies kein Widerspruch ist, zeigen die Stiefeletten von PAUL GREEN. Zum Schnüren sind es nur 165,Euro bis zum Wintertraum, mit Schnallen 180,- Euro. Schuh-Schmidt, Lindenstr. 38, Hohenwestedt, Tel. 0 48 71 / 13 72, www. schuhschmidt.de

BLACK IS BEAUTIFUL Es gibt kaum einen stilvolleren Weg, durch die Wintersaison zu kommen, als mit dem Kurzmantel von TRAPANI. Er besteht aus Microseide und Samtwiesel und kann gewendet werden. Diese hochwertige Eleganz gibt es für 3895,- Euro. Dmoch Mode, Mühlenstraße 9, Sievershütten, Tel. 0 41 94 / 6 88, www. dmoch-mode.de

WILD WEST Der Ledergürtel Blue Vintage von COWBOYSBELT bringt ein bißchen Prärie in den Großstadtdschungel. 39,Euro. ANJU, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

11|2012 l e b e n s a r t 101

106B6 B B0RGH LQGG


01. November Langer Donnerstag Einkaufen bis 21 Uhr Freuen Sie sich ab 17 Uhr auf unser einmaliges Lichterfest: 75 Lichtkegel setzen unseren neu gestalteten Parkplatz ins rechte Licht. Genießen Sie ein buntes Überraschungsprogramm mit Artisten und kleinen Leckerbissen auf demVorplatz unseres Modehauses. Erlesenes aus unserem Bistro ab 17 Uhr von Herrn Thomas Hildebrandt, „Brot & Spiele Catering”. Herr Pierluigi Monfroni, vom Weinladen„Vini Italia”, lädt zur Weinprobe ein. GroßeVerlosung ab 21Uhr von 25 Preisen im Gesamtwert von über € 2.100,z.B.: 1 Gutschein für das Hotel/Restaurant „Ole Liese” im Wert von € 400,NORTEX Mode-Center

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30-19.30 Uhr Samstag 8.30-18.00 Uhr

1937 - 2012

Laub und Leder

01. 11. - 13.11.12 Leder bei NORTEX-

natürlich im Herbst Freuen Sie sich auf über 2.000 Lederjacken für Damen und Herren. Eine einzigartige Auswahl in vielen Größen erwartet Qualitäten besonders geLeder gehört das ganze Jahr über zu gemütlichen Sie! den beliebtesten und edelsten Mate- schätzt. Beim Spaziergang durch den herbstlichen Wald offenbaren sich die 03. November

rialien in der Herstellung exklusiver

angesagten Farbgebungen für LederFeinste Qualität wird es wegen seiner in wärmenden Lederund jacken in diesem Jahr. Mode. Im Herbst und Winter jedoch

Die tonangebenden Farbnuancen für sich Le- von dem Lassen Sie derjacken orientieren sich nämlich in die- Qualitätshochwertigen ser Saison ganz an der Natur. Geradeder jetztLedermarke anspruch in diesen Wochen kann man sie am sich REIHER überzeugen und bunt verfärbenden Laub ablesen: Tiefe erlebenSiedirektvorOrt, Rottöne sind ebenso im Trend wie ein kastanienfarbenes oderwieaufwendigeine noch dunkleres Lederjackegefertigtwird. Braun. Ein breites Angebot in diesen und vielen weiteren Farben und Lederarten findet sich bei Nortex in Neumünster. Über 2.000 Jacken, Mäntel und Westen bei NORTEX sind im Sortiment undMaßtage die Modeberater helfen gern beim Finden des richti- Ihnen Wir präsentieren gen Modells. hochwertigeMaßkonfekWas die Schnitte angeht, so ist in diesem tiongroßer Marken von Winter der weite Sitz keine Seltenheit. Damenblusen und HerrenGemütlichkeit steht im Vordergrund – hemden bis zum perfekten schließlich sollen bei deutlichen MinusMaß-Anzug für Ihn. temperaturen auch noch mehrere Lagen unter die Jacke passen, ohne dass es eng wird. NORTEX Mode-Center Auch was die Lederarten angeht,· 24539 sind Neumünster GrünerWeg praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz Telefon 04321 / 8700 - 0 nach Geschmack und auch abhängig von info@nortex.de · www.nortex.de NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, der Wärmewirkung sollte hier die Ent- Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de scheidung getroffen werden.

09.11. - 10.11.12

Hintergrund: AngelinaS/ pixelio

1937 - 2012

Hintergrund: PeterA / pixelio

Mode & Schönheit

102 l e b e n s a r t 11|2012

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

1937 - 2012 FÜR COWGIRLS

01. November Langer Donnerstag Einkaufen bis 21 Uhr

The Bag Small heißt diese Tasche vom Label COWBOYSBELT. Sie ist aus cognacfarbenem Leder, 32 cm lang und hat neben einem großen Innenfach auch äußeren Stauraum. 135,- Euro.

Freuen Sie sich ab 17 Uhr auf unser einmaliges Lichterfest: 75 Lichtkegel setzen unseren neu gestalteten SCHNEEWEISS Parkplatz ins rechte Licht. Die Steppjacke Sensation 2 von OAKGenießen Sie ein buntes WOOD bringt seine Trägerin warm und dabei sportlich elegant durch Überraschungsprogramm den Winter. Die Jacke ist aus edmit Artisten und kleinen lem Lammnappa-Leder und hat eine Kapuze mit Fuchspelz. Leckerbissen auf demVor429,- Euro. platz unseres Modehauses.

ANJU, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

ANJU, Neumünster

Erlesenes aus unserem Bistro ab 17 Uhr von Herrn Thomas Hildebrandt, „Brot & Spiele Catering”. Herr Pierluigi Monfroni, vom Weinladen„Vini Italia”, lädt zur Weinprobe ein.

GroßeVerlosung ab 21Uhr von 25 Preisen im Gesamtwert von über € 2.100,z.B.: 1 Gutschein für das Hotel/Restaurant „Ole Liese” BOOT im Wert von € 400,VINTAGE Der Stiefel Elena von MARC ist aus strukturiertem Leder, hat grobe NähMode-Center teNORTEX und einen Absatz in HolzschichtÖffnungszeiten: Optik. Er kostet 139,95 Euro.

Montag-Freitag 8.30-19.30 Uhr ANJU, Neumünster Samstag 8.30-18.00 Uhr

1937 - 2012

01. 11. - 13.11.12 Leder bei NORTEXnatürlich im Herbst Freuen Sie sich auf über 2.000 Lederjacken für Damen und Herren. Eine einzigartige Auswahl in vielen Größen erwartet Sie!

03. November Feinste Qualität in Leder

Lassen Sie sich von dem hochwertigen Qualitätsanspruch der Ledermarke REIHER überzeugen und erlebenSiedirektvorOrt, wieaufwendigeine Lederjackegefertigtwird.

09.11. - 10.11.12 Maßtage bei NORTEX

Wir präsentieren Ihnen hochwertigeMaßkonfektiongroßer Marken von Damenblusen und Herrenhemden bis zum perfekten Maß-Anzug für Ihn. NORTEX Mode-Center

GrünerWeg · 24539 Neumünster Telefon 04321 / 8700 - 0 info@nortex.de · www.nortex.de

11|2012 l e b e n s a r t 103

106B6 B B0RGH LQGG


Ein Spaß für ihre Gesundheit

„Strecken Sie sich die Zunge heraus“ Schlecht geschlafen? Oder stehen Sie auch so häufiger mit dem linken Fuß auf? Dann machen Sie sich doch einen Spaß und strecken sich – vor dem Badezimmerspiegel stehend – einfach mal selbst die Zunge heraus. Vielleicht hilft Ihnen die Grimasse schon den Tag ein wenig lockerer anzugehen. Ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt: Sie können Ihre Zunge beobachten und durch mögliche Veränderungen ihre Gesundheit schützen. Bei auffälligen Dingen sollte man stets das Gespräch mit dem Arzt suchen.

D

ie Zunge ist in der Regel glatt, samtartig, grau-rosa und hat eine gleichmäßige Oberfläche. Zudem ist sie insgesamt nicht vergrößert oder verkleinert. Weicht der Zustand der Zunge davon ab, könnte gesundheitliche Störung die Ursache sein. Jeder Zahnarzt blickt täglich auf eine Vielzahl von Zungen und zieht daraus Rückschlüsse auf die Gesundheit seines Patienten. Da Patienten in der Regel nur ein- bis zweimal jährlich einen Zahnarzt aufsuchen, kann man zu Hause wesentlich häufiger einen Blick auf die Zunge werfen. Die beste Zeit für das Anschauen ist nach dem Aufstehen. Denn rauchen oder färbende Speisen verhindern, dass Sie einen Hinweis auf mögliche Krankheiten bekommen. Ein Tipp: Beobachten Sie ihre Zunge bei Tageslicht. Badezimmer ohne Fenster sind ungeeignet. Eine brennende oder entzündete Zunge deutet auf Vitaminmangel hin, könnte aber auch ein Zeichen für Blutarmut oder gar Diabetes sein. Sofern die Zunge nicht direkt schmerzt sind drei Dinge sind bei der Beobachtung wichtig: Die Farbe, die Form und der Belag. Die folgenden Symptome dienen einer ersten Orientierung

und sollten immer mit einem Arzt oder Zahnarzt besprochen werden Farbe

Zunächst die Farbe der Zunge betrachten. Ist sie gerötet oder blasser als normal? Sind die Zungen-Papillen vergrößert und rötlich verfärbt spricht man von einer Himbeer- oder Erdbeer-Zunge. Das deutet auf Infektionskrankheiten – kwie z.B. Scharlach – hin. • Eine glatte, eher graue Zunge könnte auf einen Eisenmangel hindeuten, eine mögliche Blutarmut oder auch auf Störungen der Verdauung. • Ist der Zungenrücken – also die obere Seite – gelblich oder gelbbraun ist eventuell eine erkranke Leber die Ursache. Eine Leberschwäche kann sich auch in Form von geröteten Zungenrändern äußern. Form

Eine Zunge kann aufgequollen sein oder auch geschrumpft. Schauen Sie genau, wo sich die Form ihrer Zunge verändert.

104 l e b e n s a r t 11|2012

Nms_Gesund_11.2012.indd 104

25.10.12 16:16


Die Zunge ist ein Organ mit vielen Aufgaben. Sie hilft uns beim Sprechen und Singen, mit ihr untersuchen wir beim Essen die Speise, prüfen, ob ausreichend gekaut wurde oder verletzende Teilchen eliminiert werden müssen und reinigen Schleimhauttaschen, Mundboden, Gaumen und Zahnzwischenräume. Ohne die Zunge könnten wir süß, sauer, bitter und salzig nicht schmecken. Die Zunge ist ein kräftiger, äußerst beweglicher Muskel, die Polizei des Mundes, aber auch Spiegel des Körpers. Sämtliche Veränderungen in Farbe, Form und Belag können auf Störungen im Organismus hinweisen.

Man unterscheidet die Ränder, das Zentrum oder die Spitze einer Zunge. • Eine Schwellung in Verbindung mit einer bräunlichen Verfärbung weist auf eine mögliche Nierenschwäche. Eine recht starke Schwellung in Kombination mit einem feuchten, weißen Belag deutet auf eine Erkrankung der Milz. • Ist die Zunge dünn und schmal könnte eine Blutschwäche die Ursache sein. Beläge

Der Belag kann weiß, gelb oder bräunlich, wässrig, klebrig oder trocken sein. Entdecken Sie einen dicken weißen bis gelben Belag, könnte das Zeichen für eine Magenentzündung oder Leberkrankheit sein. • Weißer Zungebelag deute auf mögliche Magen-und Darmentzündungen. Beispielsweise eine Gastritis, Enteritis, Gastroenteritis oder Colitis. • Ist der Belag ungleichmäßig spricht man von einer Landkartenzunge, die durch Störungen der Verdauung verursacht werden kann. • Auch wenn die Beläge nicht ganzflächig auf der Zunge verteilt sind, könnte das auf bestimmte Fehlfunktionen des Körpers verweisen. So sprechen Beläge neben der Zungenmittelrinne für mögliche Störungen der Bauchspeicheldrüse. • Ist ein Belag nur einseitig liegt eventuell eine Nervenerkrankung vor. Ebenso eine Mittelohrentzündungen verursacht häufig einen derartigen Belag. (Quelle: prodente e.V.) 11|2012 l e b e n s a r t 105

Nms_Gesund_11.2012.indd 105

25.10.12 16:16


Advertorial

Endlich wieder ohne Schmerzen leben! „CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne, oder Psychosomatik Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

DrPeschke.indd 102

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Q CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de

25.10.12 11:57


Zahnfleischentzündung und Mundhygiene Zahnfleischentzündungen und Karies sind bei den meisten Patienten zu vermeiden, indem man frühzeitig prophylaktische Maßnahmen in Anspruch nimmt. Zahnfleischentzündungen sind durch Bakterien verursachte Erkrankung des Zahnbettes. Diese Bakterien befinden und vermehren sich stark am Zahnhals und zwischen den Zähnen. Das Zahnfleisch ist geschwollen, blutet beim Zähneputzen und bei der Nahrungsaufnahme. Sehr selten treten Schmerzen auf. Häufig klagen die Patienten über Mundgeruch. Durch eine professionelle Behandlung kann sich dieser Zustand wieder in gesunde Verhältnisse zurück entwickeln. Gute Mundpflege

Professionelle Prophylaxe

Viele Produkte versprechen Wirkungen, die sie nicht erreichen können. Dafür gibt es geschultes Fachpersonal wie Prophylaxehelferinnen, zahnmedizinische Fachangestellte mit geprüfter Zusatzausbildung in Prophylaxe oder Dentalhygienikerinnen. Anschließend werden die Zähne professionell von harten und weichen Belägen gereinigt und poliert. Bei anhaltenden Schwierigkeiten ist auch der Hausarzt und/oder Internist zu Rate zu ziehen, weil die Entzündung des Zahnfleisches auch eine Fernwirkung auf den gesamten Organismus hat. Krankheiten wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzbeutel- oder Herzklappen-Entzündung, Diabetes oder sogar Fehlgeburten können, wissenschaftlich nachgewiesen, von diesen Zahnfleischentzündungen ausgelöst oder unterhalten werden. Q Praxis für Zahnheilkunde Dr. J. Busse Dorfstraße 47, Neumünster-Einfeld, Tel. 0 43 21 / 52 00 64 www.ganzheitliche-zahnmedizin-neumuenster.de

Den Herbst genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de

Die Dentalhygienikerin oder zahnmedizinische Fachangestellte gibt dabei wertvolle Hilfestellung zur optimalen Entfernung der Zahnbeläge bei der häuslichen Mundhygiene. Die Auswahl der richtigen Zahnbürste und Hilfsmittel ist in der Fülle der Angebote nicht einfach. Der Einsatz von elektrischen Zahnbürsten bedarf einer genauen Anleitung. Auch die technische Umsetzung einer guten Putztechnik gelingt vielen Patienten ohne Unterstützung nicht. Eine professionelle Beratung bei der Auswahl von Zahnpasten und Mundspüllösungen ist empfehlenswert.

D

BEN

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de

IK

LAS

-A INFO

EX ERE UNS : R O T VOR

F

IE ÜR S

1. 1 . 8 2

EN PERT

EINLADUNG LASIK INFO-ABEND Informieren Sie sich kostenlos!

Am Mittwoch, 28.11.2012 um 19.00h, findet in unseren Praxisräumen im Provianthaus Rendsburg ein kostenloser Infoabend statt. Leben ohne Brille? Funktioniert das auch bei mir? – Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und melden sich an unter:

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de Provianthausstr. 9 I 24768 9 I 24768 Rendsburg

11|2012 l e b e n s a r t 107

Nms_Gesund_11.2012.indd 107

25.10.12 16:19


Fit, gesund & schön

Ganz schön verwöhnt Der Alltag kostet Kraft und zehrt an den Nerven. Da bietet sich eine kleine Auszeit an, um wieder Kraft und Energie zu tanken. Zeit für einen Miniurlaub im Bad am Stadtwald, um dort in eine Welt der Muße, Entspannung und der Fitness abzutauchen. Ganz besonders entspannt geht es in der Saunalandschaft zu. Hoch über den Dächern von Neumünster schwitzt man hier in der typisch skandinavischen Kräutersauna, in der finnischen Sauna bei knackigen 90 Grad oder im kreislaufschonenden Sanarium bei Vogelgezwitscher und moderaten 60 Grad. Nach der Renovierung im Sommer präsentiert sich die Saunawelt nun im neuen Wald-Outfit. Der gesamte Empfangs- und Sitz-

bereich wurde hell und modern gestaltet und durch eine neue Sauna-Bar ergänzt. Eine Regenwald-Dusche sorgt nach dem Saunagang für Abkühlung und die Schwengelpumpe steht für ein rustikales Eimer-Fußbad bereit. Anlässlich der Neugestaltung lädt die Waldsauna am 28. November zur Adventssauna ein. Die Dekoration, die Aufgüsse, die Angebote an der Bar – in der gesamten Saunawelt spiegelt sich das Motto des Abends wider. Q Bad am Stadtwald, Hansaring 177, Neumünster Tel. 0 43 21 / 202-580, www.stadtwerke-neumuenster.de

Kooperation: Zahnarzt und Labor Kaum eine Disziplin der Zahnheilkunde hat in den letzten Jahren eine vergleichbar stürmische Entwicklung genommen wie die Implantologie. Um eine perfekte Lösung für den individuellen Zahnersatz jedes Patienten zu entwickeln, berät der Zahntechniker den Zahnarzt schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt und unterstützt ihn fortlaufend bei seiner Arbeit. Diese Vorgehensweise ist auch bei Zahntechnik Rogalla selbstverständlich. Ziel ist ein Zahnersatz, der in präziser, filigraner Detailarbeit

hergestellt wird, ein Unikat, das so individuell ist wie die Wünsche des Patienten. Dafür stehen den Zahntechnikern innovative Technologien und handwerkliche Fertigungsverfahren zu Verfügung. Biokompatible Materialien garantieren höchste Verträglichkeit. Die Kooperation zwischen Zahnarzt und Labor sichert ein Höchstmaß an Qualität. Q Rogalla Zahntechnik Großflecken 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 76 76

108 l e b e n s a r t 11|2012

Nms_Gesund_11.2012.indd 108

25.10.12 16:19


Dr. Sven Görrissen ist zertifizierter Implantologe

Q dental Tagesklinik und dental Praxis Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald Königstr. 5a, 24568 Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 895 89 www.dental-tagesklinik.eu

Tagesklinik Praxis

dental

Neue Zähne für mehr Lebensqualität Angst- und schmerzfrei neue Zähne erhalten und damit mehr Lebensqualität. Auch Angstpatienten müssen auf ein strahlendes Lachen nicht verzichten, denn dank moderner Anästhesieverfahren ist der Einsatz von Implantaten so problemlos wie nie zuvor in der Zahnheilkunde. Die dental Praxis und dental Tagesklinik in Kaltenkirchen setzt auf sanfte Narkoseverfahren als Teil der Implantologie sowie individuelle Implantat-Spezialprodukte. Die beiden zertifizierten Implantologen Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald sind Experten auf ihrem Gebiet mit 20-jähriger Berufserfahrung. Sie versorgen Patienten aus dem gesamten norddeutschen Raum. „Wir stehen mit unserem professionellen Team für moderne Implantologie und bieten das gesamte Spektrum der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten an. Eine individuelle Beratung in Kombination mit neuer Technologie ist unser großer Pluspunkt“, erklärt Dr. Sven Görrissen. Das Angebot der Lachgasmaske der ist ein zusätzlicher Service, der als Privatleistung genutzt werden kann. Die Maske wird auf die Nase gesetzt, nach Wirkeintritt des Lachgases in Kombination mit 100 Prozent Sauerstoff ist das Schmerzempfinden deutlich reduziert und die Lokalanästhesie kann erfolgen.

Dr. Tobias Gottwald Dr. Sven Görrissen Zertifizierte Implantologen, Zahnärzte

Einladung zum LASIK Info-Abend Am Mittwoch, 28.11. um 19.00 Uhr, findet in den Praxisräumen im Provianthaus Rendsburg ein kostenloser Infoabend statt. Leben ohne Brille? Funktioniert das auch bei mir? – Das Team der Augenklinik Rendsburg hat die Antworten auf Ihre Fragen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und melden sich an unter: Q freecall: 0800/0815 333, www.augenlaser-rendsburg.de Provianthausstr. 9 I, 24768 Rendsburg

Zahnprobleme? Wir helfen! Implantation ist Vertrauenssache: Mehr als 17 Jahre Berufserfahrung Wir bilden Zahnärzte aus Wir arbeiten auch gerne mit Ihrem Zahnarzt/in zusammen Auf Wunsch Behandlung in Vollnarkose

Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald Königstraße 5 A, 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/89 5 89 www.dental-praxis.eu

11|2012 l e b e n s a r t 109

Nms_Gesund_11.2012.indd 109

25.10.12 16:19


Das Laroma-Schlafsystem: eine Entwicklung

Das Ergebnis dieses Kaufs: Ganz überraschend schlafe

und Erfolgsgeschichte aus Schleswig. Laroma

ich auf Ihren neuen Laroma Matratzen nicht nur halbwegs

steht für „Lattenrostmatratze“, ein völlig an-

erträglich, wie ich es eigentlich erwartet hatte, sondern

deres Schlafsystem mit besseren Liegeeigen-

ich schlafe unglaublich gut. Das tägliche Kreuzweh, das

schaften als bei herkömmlichen Matratzensys-

ich seit vielen Jahren morgens beim Aufstehen gewohnt

temen. Dass diese verbesserte Konstruktion

war, ist weg.

dem Rückenschmerzgeplagten mehr als gut tut, berichtet uns Herr Dr. B. aus Seitenstetten, der

Ich bin inzwischen felsenfest davon überzeugt, dass ich

sich vor drei Monaten zum Kauf eines Laroma-

meinen Bandscheibenvorfall gar nicht bekommen hätte,

Schlafsystems entschied.

wenn ich mich rechtzeitig nach einem vernünftigen Schlafsystem umgeschaut hätte. Ich bin Ihnen also sehr dankbar

„Ich habe seit vielen Jahren in unserem Doppelbett sehr

für Ihre überaus freundliche Betreuung und die problem-

schlecht gelegen. Jede Nacht ab zwei Uhr morgens war

lose Abwicklung des Matratzenkaufes.

an Schlaf nicht zu denken, da mein Kreuz wehtat. Und ich habe es für normal gehalten. Im März hatte ich einen

Ich bedanke mich für die neue Lebensqualität, den herr-

Bandscheibenvorfall, der eine sofortige Operation erfor-

lichen Schlaf und das Aufstehen ohne Schmerzen in der

derte. Aus diesem Grund schafften wir uns nach 15 Jah-

Früh.“

ren neue Matratzen an.

Matratze mit integriertem Lattenrost

Unser Versprechen: Sie werden sich im Schlaf regenerieren!

Falsche Lagerung der Wirbelsäule

Richtige Lagerung der Wirbelsäule

Laroma Vertrieb- und Entwicklungs GmbH Gallberg 1 24837 Schleswig

www.laroma.de

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 44

Telefon: E-Mail: Internet:

0 46 21 - 98 92 15 info@laroma.de www.laroma.de

Individuell auf Sie eingestellt

Fotos: Laroma GmbH · Schlafendes Paar: danstar/Shotshop.com · Gestaltung: Pixelanker.de

Das Laroma-Schlafsystem

25.10.12 11:58


Vital statt gestresst! Wenn Stress an der Gesundheit zerrt: Die Konsequenzen von Dauerstress können von Verspannungen in der Muskulatur, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Magenproblemen über psychische Leiden wie Burn-out, Depressionen und Ängste bis hin zu Herz-Kreislauf-Beschwerden reichen. Geschlechtsspezifische Formel Das Gefühl, ausgebrannt und verspannt zu sein, betrifft beide Geschlechter glei-

chermaßen, aber Frauen reagieren häufig besonders sensibel und „kopflastig“: Sie leiden oft an chronischer Erschöpfung, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Männer verdrängen die Stresssymptome länger und gehen oft erst zum Arzt, wenn sich der Dauerstress schon in Beschwerden wie Tinnitus/Hörsturz oder Magenproblemen widerspiegelt. Orthomol Vital® gibt es in der Apotheke in zwei unterschiedlichen Varianten: als

Orthomol Vital f® für Frauen und als Orthomol Vital m® für Männer. Die Produkte sind jeweils in drei Darreichungsformen erhältlich – als Granulat in den Geschmacksrichtungen Orange und Grapefruit, als Tabletten/Kapseln oder als Trinkfläschchen mit Kapsel/n. Die spezifische Kombination aus Mikronährstoffen und Vitaminen ist auf den stressbedingt erhöhten Bedarf des jeweiligen Geschlechts abgestimmt.

In diesen Apotheken gibt es im November 15% Rabatt auf alle Orthomol-Produkte:

Bahnhofstrasse 2 · 24589 Nortorf Tel. 0 43 92 / 36 86 www.stadt-apotheke-nortorf.de A_Gehrke_1211.indd 1

Kuhberg 43-45 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de

Röterberg 2 · 24601 Wankendorf Tel. 0 43 26 / 12 16 www.apotheke-am-roeterberg.de 16.10.12 11:09


Fit, gesund & schön

Sichtbar schön, spürbar jung „Der Kunde erwartet von der Kosmetikerin einen sichtbaren und spürbaren Erfolg nach der Kosmetikbehandlung“, sagt die Fachkosmetikerin Kerstin Stegert. „Wenn ich in der Behandlung genau die gleichen Pflegeprodukte einsetze, die auch eine Kundin allein zu Hause anwenden kann, dann wird die Kosmetikbehandlung lediglich ein Wellness-Erlebnis.“ Um effektive kosmetische Ergebnisse zu erzielen, setzt Kerstin Stegert auf ihrer Schönheitsfarm Hof Wunderberg die sogenannte BDR-Methode (beauty-defect-repair-system) ein. Sie ist die optimale Synthese zwischen neuen technischen Wirkungsmechanismen und dermazeutischen Wirkstoffen. Der Behandlungsablauf erfolgt in drei Schritten: Beim Peeling mit Natursäuren werden abgestorbene Hautschuppen gelöst und Platz für neue junge Hautzellen geschaffen. Dann werden mit einem speziellen MicropeelGerät die Hornschüppchen abgetragen. Das schafft eine ebenmäßigere Haut und das Repair-System der Haut wird durch diese Stimulation aktiviert. Dann folgt die Perforation, bei der schmerzfrei und angenehm die oberste Schicht der Epidermis mit kleinen Nadeln geöffnet wird, um den Wirkstofftransport um ein Mehr-

vorher

nachher

vorher

nachher

faches zu beschleunigen. Das Ergebnis ist eine glattere, prallere und straffere Haut. Das Ergebnis einer einzigen Behandlung lässt sich sehen. Nach mehreren Be-

handlungen wird das Hautsystem auf das Niveau einer aktiven schätzungsweise dreißigjährigen Haut gebracht. Ein durchschlagender Erfolg.

Q Hof Wunderberg, Schillsdorf, Tel. 0 43 94 / 99 24 10, www.hof-wunderberg.de

NEU in Neumünster - Urotherapie Allein in Deutschland sind Millionen Menschen offiziell von Blasen- und Darmschwäche betroffen. Es ist immer noch ein Tabu-Thema – oft verschwiegen – und dennoch weit verbreitet und im Alltag vieler Menschen präsent. Bei der Urotherapeutin Ilona Zander - die vielen bereits als engagierte Sport-/Yogalehrerin und -therapeutin rund um die Themen „Gesundheit bewegt“ und Prävention bekannt ist - finden Betroffene aller Altersgruppen fachgerechte und nachhaltige Hilfe. Im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie – ohne Medikamente und frei von Nebenwirkungen – zeigt Frau Zander Betroffenen Wege auf, die zu einer spürbaren und anhaltenden Verbesserung führen. Und damit zurück in einen unbeschwerten Alltag mit mehr Lebensqualität. Dank unterschiedlicher

urotherapeutischer Maßnahmen haben viele Betroffene heute eine Alternative zur vermeintlich notwendigen Operation. Und eine Möglichkeit, mit fachgerechter Hilfe und Unterstützung selbst aktiv an einer Veränderung ihrer Körperfunktionen zu arbeiten. Vor oder nach medizinisch erforderlichen Eingriffen hilft die Urotherapie darüber hinaus, die erreichten Erfolge langfristig zu erhalten und auszubauen. Q Urotherapie Neumünster, Linienstr. 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 18 76 42 www.urotherapie-neumünster.de

112 l e b e n s a r t 11|2012

Nms_Gesund_11.2012.indd 112

25.10.12 16:20


Der Facharzt Carsten Bruun erklärt einer Patientin den geplanten Eingriff an der Wirbelsäule.

Das Privathospital Kollund

D as Privathospital Kollund ist wunderschön an der Flensburger Förde gelegen, nur drei Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze entfernt. Es ist leicht mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

einen offenen MRT Scanner. So ist das Risiko während der Untersuchung Platzangst zu entwickeln verschwindend klein. Der Scanner ist auch für XXL Personen gut geeignet. Schonende Bandscheiben-OP

Das Privathospital Kollund ist ein modernes und hoch spezialisiertes Krankenhaus. Die Fachärzte und Krankenschwestern haben ein hohes Ausbildungsniveau, viele sind Deutsche, aber auch die dänischen Mitarbeiter sprechen sehr gut Deutsch, so dass es keine Sprachbarrieren gibt. Das Team bietet Untersuchungen und Behandlungen in vielen medizinischen Bereichen und Fachgebieten an. Von Anästhesie bis Urologie

Das Behandlungsspektrum des Privathospitals Kollund reicht von allgemeiner Chirurgie über plastische, orthopädische und Hals-Nasen-Ohren Chirurgie, Gesundheits- und Herzuntersuchungen bis zu Gynäkologie und Urologie. Auch eine physiotherapeutische Betreuung nach Operationen ist sichergestellt. Zur Diagnostik steht neueste bildgebende Technik bereit. Das Privathospital Kollund hat

Ein ganz besonderes Fachgebiet des Privathospitals Kollund ist die Wirbelsäulenchirurgie. Das Privathospital verfügt über ein hervorragendes Wirbelsäulenteam unter der Leitung von Carsten Bruun, das sich allen Wirbelsäulenerkrankungen annimmt. Hierzu endoskopische Rückenchirurgie. Hierzu gehören beispielsweise der Discusprolaps (Bandscheibenvorfall) und Spinalstenose (Wirbelkanalverengung). Die Kollunder Rückenexperten haben sich auf endoskopische Entfernung des Bandscheibenvorfalls spezialisiert. Bei dieser Operationstechnik wird der Eingriff durch ganz minimale Schnitte durchgeführt. Bei dieser schonenden Technik entfällt der früher übliche fünf bis zehn Zentimeter lange Schnitt und der intensive Eingriff ins Muskelgewebe. Dadurch bleibt nur eine 0,8 mm große Narbe zurück und der Patient ist viel schneller wieder mobil und erholt.

Im Privathospital Kollund steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Hier nimmt man sich Zeit für jeden einzelnen Patienten. Es gibt keine Wartezeiten, Sie bekommen immer einen schnellen, kurzfristigen Termin.

Q Privathospital Kollund Bredsdorffsvej 10, DK 6340 Kollund Tel. +45 74 30 11 30 www.privathospitaletkollund.dk

11|2012 l e b e n s a r t 113

Nms_Gesund_11.2012.indd 113

25.10.12 16:20


Achtung: Fehlerteufel im Oktoberheft! Die Tagung Endstation Sehnsucht? Hat die Liebe einen Platz im Alter? findet am 7. November in Flensburger Rathaus statt. pro familia Flensburg, Marienstr. 29-31, Tel. 04 61 / 90 92 640, flensburg@profamilia.de www.profamilia-sh.de

Fit, gesund & schön

„Rutschgefahr beim Joggen“ Tipps für den sicheren Lauf durch die dunkle Jahreszeit Joggen ist gesund. Dänische Forscher haben festgestellt, dass Jogger eine bis zu sechs Jahren gesteigerte Lebenserwartung haben können. Grund genug, auch im Herbst und Winter seine Runden zu drehen.

Q www.basler.de

Aber Vorsicht! Man muss sich den Witterungsverhältnissen anpassen. Feuchtes Laub, gefrorene Pfützen, schlechte Sicht schon verliert man festen Boden unter den Füßen und es kann zu Stürzen kommen.

Verletzungen, die durch einen Sturz beim Laufen entstehen, können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Bandbreite reicht von Bänderrissen im Knie oder Sprunggelenk, bis hin zu Kreuzbandrissen und Brüchen im Fußbereich. Die Folgen sind oft langwierige Heilungsprozesse, eingeschränkte Beweglichkeit und Handicaps im Alltag. Daher sind für die Zeit der Genesung viele auf Unterstützung angewiesen. Kann die Familie nicht einspringen, belastet jede professionelle Hilfe zusätzlich das Portemonnaie. „Um diese Kosten nicht selbst tragen zu müssen, sollte eine Unfallversicherung mit dem Baustein Schmerzensgeld abgeschlossen werden“, rät Thilo Hahn, Leiter der Privatmarktsparte der Basler Versicherungen. Sicher auf Schritt und Tritt Die beste Versicherung ist noch immer die, die nicht in Anspruch genommen werden muss. Daher gilt es vorsichtig zu sein, wenn man auf rutschigem Untergrund oder in der Dämmerung läuft. Wer darüber hinaus noch die Tipps der Experten der Basler Sicherheitswelt beherzigt, der muss wegen Regen oder Schnee nicht auf Outdoor-Sport verzichten.

• Funktionelle Kleidung im Zwiebelprinzip hält warm. Kalte Muskulatur verkrampft schneller und ist anfälliger für Verletzungen. • Handschuhe sind nicht nur wichtig gegen Kälte, sie schützen auch vor Verletzungen beim Fallen. • Laufschuhe brauchen eine stabile, profilierte Sohle. Zusätzlich gibt es spezielle Spikes, die bei Schnee und Eis an die Schuhe geschnallt werden können. • Tempo rausnehmen. Gerade bei niedrigen Temperaturen sollte man sich langsam warmlaufen, das Tempo leicht steigern und vor allem dem Untergrund anpassen. • Bei trüber Sicht unbedingt Kleidung tragen, in der man gut zu sehen ist. Empfehlenswert sind das Tragen von Warnweste • Wenn möglich, bei Tageslicht laufen. Wer in der Dunkelheit unterwegs ist, sollte am besten gleich eine gut beleuchtete Strecke wählen. • Nicht mit lauter Musik in den Ohren laufen, damit man früh auf Gefahren aufmerksam wird. • Auf abgelegenen Wegen sollte ein Handy immer dabei sein, um im Ernstfall Hilfe rufen zu können. • Beim Joggen gilt, egal zu welcher Jahreszeit: Alles kann, nichts muss. Deshalb kann man bei sehr schlechtem Wetter, Eis oder Schneesturm ruhig mal auf die Sporteinheit draußen verzichten – der Gesundheit zuliebe.

114 l e b e n s a r t 11|2012

Nms_Gesund_11.2012.indd 114

25.10.12 16:20


ÄRZTLICHE PRIVATPRAXIS JETZT AUCH IN HAMBURG ! Praxis Hamburg Mittelweg 30 20148 Hamburg Tel. 040 - 819 567 88 Termine nach Vereinbarung

Praxis Hamburg Mittelweg 30 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88 Praxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 786 9 108 Praxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-206 78 15 Praxis Bad Segeberg Große Seestraße 9 23795 Bad Segeberg Telefon 045 51 - 515 94 16 Praxis St. Peter-Ording Im Bad 37 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863 - 898 95 09

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

www.baesthetics.de info@baesthetics.de

Botox und Co. Alle bekannten internationalen Stars tun es: Nicole Kidmann, Angelina Jolie und Madonna – und geben es zu, denn jugendliches Aussehen ist heute nun mal Trumpf - ja fast schon Pflicht. Man lässt sich die Fältchen durch Botox und Co. glätten. Falten passen mittlerweile auch in Deutschland nicht mehr zum jungen selbstbewussten Image sowie zum Erfolg in geschäftlichen wie privaten Bereichen. Das trifft auch für die Herren der Schöpfung zu. Immer mehr Männer lassen sich durch die schmerzfreien Injektionen, nach denen man in Sekundenschnelle wieder gesellschaftsfähig ist, glätten.

Medizinische Aesthetic

»Botox & Co.« Hyaluronsäurefiller Lippenauffüllung Handrückenauffüllung Die Fett-weg-Spritze Radiesse® Facelift

In besten Händen Botox gehört genau wie andere jugendverlängernde Maßnahmen ausschließlich in die Hände erfahrener Ärzte wie Susanne Bechtel, die mit langjähriger Erfahrung in der minimalinvasiven ästhetischen Medizin und kontinuierlicher Fortbildung immer auf dem neuen wissenschaftlichen Stand ist. In ihren Praxen B!aesthetics in Hamburg, Timmendorfer Strand, Neumünster, Bad Segeberg und St. Peter Ording, schwört sie auf eine verantwortungsvolle Beratung ebenso wie auf maßgeschneiderte individuelle Behandlungen ihrer Kunden. Termine bei ihr sind flexibel, kostenfrei und unverbindlich möglich.

Besenreiserentfernung Glatt und jung Das neue Bocouture von Merz enthält nur das reine Protein und wird deshalb als ‘pur’ bezeichnet. Es wird zur Verbesserung des Aussehens bei mittelstarken bis starken Falten zwischen den Augenbrauen, bei Stirnfalten, Fältchen in den Augenwinkeln, aber auch bei Falten um Mund und Nase, hängenden Mundwinkeln oder horizontalen Halsfalten angewendet und verbessert das Aussehen beträchtlich. Wird die Behandlung fachgerecht durchgeführt, bleibt das natürliche Aussehen erhalten.

Susanne Bechtel Inhaberin und Ärztin

Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin!

25.10.12 11:59


Dekorativer Adventskranz

Text und Fotos: Andrea Scholten

Schritt für Schritt selber machen Wenn man von den bereits im September erhältlichen Lebkuchen, Spekulatius und Schoko-Weihnachtsmännern einmal absieht, ist er der Adventskranz der erste wirklich wahre Weihnachtsbote. Gibt es eine bessere Möglichkeit sich auf diese ganz besonders festliche Zeit des Jahres einzustellen, als ihn selbst herzustellen? Kann ich nicht, gibt es nicht – denn eigentlich ist es wirklich leicht. Und wir zeigen, wie es geht!

1 Wenn man keinen fertigen Stroh-Rohling als Unterbau kaufen möchte, lässt sich dieser ganz leicht und unschlagbar günstig aus alten Zeitungen und ein bisschen Malerkrepp herstellen. Zeitungen in lange Streifen falten oder knüllen und kreisförmig zusammenwickeln. Damit es hält, diesen Kranz einfach mit Malerkrepp umkleben. (Dieser selbst hergestellte Rohling lässt sich übrigens jedes Jahr wieder verwenden.)

2

3

An diesem Rohling befestigt man nun den Bindedraht. Gut verschnüren, denn daran wird im Laufe des Bindevorgangs kräftig gezogen!den.)

Das Tannengrün mit der Rosenschere in einzelne kleine Ästchen schneiden. Einige dieser kleinen Büschel in einer Hand zusammenfassen und auf den Kranzrohling legen. Mit dem Draht einmal fest umschlingen.

4

Der Draht muss nun fortwährend unter Zug gehalten werden, während die zweite Hand immer wieder einige Büschel Tannengrün greift und diese fächerförmig auf den Kranz legt. Jede Schicht Tannengrün wird einmal mit dem Draht fest umwickelt. So wird Schritt für Schritt der Kranz umrundet.

6 Zum Schluss dreht man den kompletten Kranz einmal um, damit man auf der Unterseite den Bindedraht verknoten kann. Es muss fest sein, denn sonst können sich die Tannenzweige wieder lösen!

5 Ein bisschen verzwickt wird es ganz am Ende, wenn man die letzte Schicht Tannengrün unter die Schicht stecken muss, die den Anfang des Kranzes gemacht hat. Also: gut dazwischenstecken und beim Umwickeln mit dem Draht aufpassen, dass dieser unter der ersten Schicht Zweige liegt und nicht sichtbar ist.

116 l e b e n s a r t 11|2012

Nms_Garten_11.2012.indd 116

25.10.12 22:53


7 Nun geht es ans Dekorieren: Am einfachsten ist es, wenn man als Erstes die Position der Kerzen bestimmt, denn schließlich sollen diese schön gleichmäßig auf dem Kranz platziert sein. Wir nehmen dazu schlichte Kerzenhalter zum Stecken.

8 Die Schleifen binden wir aus 3,5 cm breitem Schleifenband und pinnen sie mit Perlensteckern an den Kranz

BÀÌ iÀi i ÃÌiÀÊ > Ê*iÌiÀÃi

BLUMENAMPELN IN GROSSER AUSWAHL! i ÃV Ài``iÀÊnxÊUÊÓ{xÎÈÊ iÕ Ø ÃÌiÀ Ti °ÊäÊ{ÎÊÓ£ÉÓÊÎÇÊÈ{

9 Dazu ein paar Mini-Fröbelsterne Filzrentiere, mit goldenem Sternchen-Dekodraht umwickelte Zimtstangen und Mini-Kugeln – fertig ist die Deko.

10 Wir halten unseren Kranz ganz klassisch in Rot und Gold – aber selbstverständlich kann sich hier jeder ausleben und seinen Kranz genau so gestalten, wie er es mag.

11|2012 l e b e n s a r t 117

Nms_Garten_11.2012.indd 117

25.10.12 22:53


Neues für Haus & Garten

Adventskränze „selbstgezaubert“ Spannender Kurs im KräuterPark Stolpe

Mit wenig Aufwand schnell gemacht: Ein Weihnachtsstern im modischtransparenten Outfit. Leere CD-Hüllen hat jeder in seinem Haushalt. In jeweils zwei Hüllen werden Kiefernadeln gesteckt, zwei transpa-rente CD-Hüllen werden mit passend zugeschnittenen Grußkarten gefüllt. Eine weitere Hülle wird zum Boden des schmucken Gefäßes. Mit Heißkleber oder Silikon werden alle CD-Hüllen miteinander befestigt. (Foto: GMH/SfE)

Überall in den Läden duftet es jetzt schon nach der nahenden Adventszeit, Dekorationsideen machen Lust zum Schmücken und aus den Konditoreien weht einen ein Hauch von Plätzchen- und Lebkuchenduft. Schon bald soll die erste Kerze am Kranz brennen, aber wie gestaltet man so einen am geschicktesten? Wie man Adventskränze selbst binden und dekorieren kann, weiß Floristenmeisterin Anke Stange. Sie kennt die richtigen Kniffe für eine wunderschöne, selbstgemachte Weihnachtsdekoration, um die heimelige Stimmung auch nach Hause zu zaubern. Am Sonntag, 18. November, gibt sie im KräuterPark Stolpe von 14-17 Uhr Basteltipps für Kränze, Gestecke u. v. m. Wer mag, darf gerne seine eigenen Materialien und Gefäße mitbringen. Die „Kräuterhexen“ haben aber auch eine Fülle an Dekoschätzen anzubieten. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Auch Arbeitshandschuhe und eine Gartenschere werden benötigt. Q KräuterPark Stolpe , Am Pfeifenkopf 9 Stolpe. Tel. 0 43 26 / 28 93 90 , www.kraeuterpark.de

118 l e b e n s a r t 11|2012

Nms_Garten_11.2012.indd 118

25.10.12 22:53


Verkauf - Reparatur - Service

Fast 40 Millionen Weihnachtssterne wurden laut der Vereinigung der europäischen Weihnachtssternzüchter Stars for Europe in der letzten Saison verkauft. Statistisch gesehen stand somit in jedem Haushalt ein Weihnachtsstern. Kein Wunder: Laut einer Umfrage des Blumenbüro Holland sind 80 Prozent der Deutschen Weihnachtsstern-Fans. Dabei ist das traditionelle Rot, die Farbe der Liebe, immer noch am stärksten vertreten. Der Anteil der roten Weihnachtssterne ist mittlerweile auf über 80 Prozent gestiegen. Rund 10 Prozent der Sterne sind in Weiß und 3 Prozent in Rosa erhältlich. Für Abwechslung in der Adventsdekoration sorgen vermehrt auch rosa-weiße oder rot-weiß-gesprenkelte Weihnachtssterne und Varianten in verschiedenen Größen. Ein Stern in jedem Haushalt Der Advent steht vor der Tür und damit die Zeit, in der viele Haushalte weihnachtlich geschmückt werden. Als eine der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen in Deutschland darf der Weihnachtsstern bei der Adventsdekoration nicht fehlen. Nun ist der Winterblüher wieder in Blumengeschäften und Gartencentern erhältlich.

Für die Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien und Gartencenter ist die Woche vor dem ersten Advent besonders hektisch, denn traditionell kaufen die meisten Verbraucher Weihnachtssterne rechtzeitig vor Adventszeit, um ihren Haushalt zu dekorieren und sich auf die festlichen Wochen einzustimmen. (Foto: GMH/SfE)

Unser Garten - ein Ort, der auch im Winter nicht schläft. Jeder wünscht sich einen Ort, an dem er auch im Winter die Schönheit und Vielfalt der Natur genießen kann. Ein individuell gestalteter Garten ist so ein Ort. Wovon Sie auch träumen: Wir Landschaftsgärtner liefern die Ideen und übernehmen Ausführung und Pflege, fachgerecht und zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Achten Sie auf unser Zeichen.

Garten- und Landschaftsbau Tungendorfer Baumschulen Ihr Experte für Garten und Landschaft Gartengestaltung Gartencenter 160_TB

Tungendorfer Baumschulen GmbH Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.

ühren Wir f erdienst Wint Baumund itt aus! schn

11|2012 l e b e n s a r t 119

Nms_Garten_11.2012.indd 119

25.10.12 22:53


Trends & Ideen

Die eigenen vier Wände sind perfekt eingerichtet und doch kommt nicht so recht Stimmung auf? Höchste Zeit für eine kleine Lichtlehre. Denn gutes Licht schafft Atmosphäre

Kleine Lichtlehre für stimmungsvolles Wohnen

und schenkt „Erleuchtung“ vor allem in der dunklen Jahreszeit!

I

hre Wirkung wird oft unterschätzt, doch Lichtplaner wissen: Gute Lichtverhältnisse sind das A und O für komfortables Wohnen. Wissenschaftlich erwiesen, kann Licht stimulieren oder beruhigen, die Konzentration steigern und für Entspannung sorgen. Wichtig ist dabei auch der geringe Energieverbrauch, der sich zum Beispiel per Fernbedienung flexibel steuern lässt. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Gesund und sicher wohnen Das Spiel mit Licht und Schatten ist also nicht nur Geschmackssache, sondern Grundlage für ein gesundes und sicheres Wohnen. „Häufig wird das Thema noch stiefmütterlich behandelt“, sagt Iris Laduch-Reichelt von der BHW Bausparkasse. „Dabei kann ein guter Lichtmix das Wohnen deutlich aufwerten.“ In Neubauten wie auch bei Altbau-Modernisierungen wird daher mit professionellen Lichtkonzepten gearbeitet. „Die Beratung durch Licht-Profis lohnt“, so Laduch-Reichelt. „Denn der nachhaltige Gewinn an Wohnqualität und Energieeffizienz steigert den Wert der Immobilie sichtbar.“ Dabei werden drei Arten von Beleuchtungen unterschieden:

Grundbeleuchtung schafft Durchblick Mittlerweile Standard in Neubauten sind integrierte bzw. indirekte Leuchten, die Räume und Verkehrszonen dezent und gleichmäßig erhellen. Sie sollten dimmbar sein und unruhige Helligkeitsunterschiede ausgleichen. An Wänden oder Decken angebracht schafft das Umgebungslicht durch leicht erreichbare Schalter sofort Orientierung im Raum.

Spot an: Farbiges Licht setzt Wohnräume eindrucksvoll in Szene. (Foto: BHW Bausparkasse)

Platzbeleuchtung schafft Ordnung Besonders in Büros, Kinderzimmern, Küchen oder an Essplätzen ist eine hochwertige und blendfreie Platzbeleuchtung von enormem Nutzen. Sie erhöht die Sicherheit beispielweise in der Küche, die Konzentration am Arbeitsplatz oder im Werkraum und macht den längeren Aufenthalt in diesen Räumen angenehm.

Akzentbeleuchtung macht Stimmung Der Raum als Bühne, die schönen Dinge in Szene gesetzt – das leistet die Akzentbeleuchtung. Sie rückt ein schönes Bild, ein Arrangement oder Möbelstück ins Blickfeld. Im Trend sind farbige Leuchten, die Räume in ein besonderes Licht tauchen. Blau und grün wirken beruhigend, rot und orange stimulieren und gelb erhellt die Stimmung.

Computerbildschirm verwenden • Dimmbare Grundbeleuchtung ermöglicht die schnelle Anpassung des Lichts an Tätigkeit und Atmosphäre • Treppen gut ausleuchten und irritierende Schatten vermeiden – das minimiert das Unfallrisiko

Hängeleuchte TEELICHT von JAN BERNSTEIN

Lichtplanung in Wohnräumen • Blendeffekte vermeiden – Leuchten richtig ausrichten, glänzende Oberflächen vermeiden und einen blendfreien

■ Preis: 98,- Euro www.das-rote-paket.de

120 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 120

25.10.12 19:34


Vintage-MĂśbel Vintage-MĂśb ab

ab

99,ab

188,-

Design-Leuchte

229,-

/DVVHQ 6LH ,KUHU )DQWDVLH IUHLHQ /DXI XQG JHVWDOWHQ 6LH ,KU 0|EHO JDQ] QDFK ,KUHQ : QVFKHQ JHZDFKVW ODFNLHUW RGHU KDQGJHVWULFKHQ .RPELQLHUHQ 6LH LQQHQ XQG DX‰HQ GLH XQWHUVFKLHGOLFKVWHQ )DUEHQ XQG ZlKOHQ 6LH DXV HLQHU 9LHO]DKO YRQ .Q|SIHQ XQG %HVFKOlJHQ

ab

1369,-

„Eclipse“ BerĂźhmter Design-Klassiker von 1982. Bietet fantastisch vielfältige Lichtwirkungen. Seit 2006 in der permanenten Sammlung des MOMA/New York. Von Mauricio.

ab

299,-

â– Klabin. 98,- Euro Pro-Idee, www.proidee.de

24214 Gettorf • Kieler Chaussee 12 • Tel. 0 43 46 - 74 35 info@broocks-moebel.de • www.broocks-moebel.de Öffnungsszeiten: Mo-Fr 9-19 & Sa 10-17

Energie einsparen ist kinderleicht

Planen y Bauen y Leben seit 1881

Wir helfen Ihnen dabei!

.

Bei uns erhalten Sie LĂśsungen zur Energieeinsparung und kompetenten Rundum-Service zur Sanierung und Modernisierung

Milieu Teelichthalter ab 9,95 Euro Rentier ab 2,95 Euro â– MĂśbel BrĂźgge, NeumĂźnster

t &OFSHFUJTDIF .PEFSOJTJFSVOH t 8ĂŠSNFEĂŠNNWFSCVOETZTUFNF t &OFSHJFTQBSGFOTUFS t %BDI VOE ,FMMFSEĂŠNNVOH t 4PMBSBOMBHFO

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Wir ernisieren mod

'PUP HFUUZ JNBHFT

LED-Pyramide, PVC, nur fĂźr Innen geeignet, verschiedene GrĂśĂ&#x;en ab 12,95 Euro

Neumßnster • Bordesholm • BornhÜved • Hitzhusen • XXX DKXJHHFS EF

11|2012 l e b e n s a r t 121

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 121

25.10.12 19:34


Trends & Ideen

Natürlich mit Holz Holz sorgt für Gemütlichkeit, ein angenehmes Raumklima und passt sich nahezu jedem Wohnstil perfekt an. Es ist einfach etwas Besonderes, auf etwas Echtem zu stehen!

Massivholzbetten: Bo-design Können andere Böden im Alter schäbig und unansehnlich werden, so werden Holzböden immer schöner. Die wandlungsfähige Eiche z.B. erfreut sich seit nunmehr Jahrhunderten größter Beliebtheit, da sie sowohl rustikal – gemütlich - naturgeölt als auch nordisch-frisch mit weißer Ölung oder „skandinavisch“ also weiß geseift daher kommen kann. Ideal ist die Eiche auch für Fußbodenheizungen, da sie die Wärme gut verteilt und bei wechselnden Temperaturen nur geringfügig arbeitet. Genauere Hinweise hierzu gibt es vom Hersteller und bei Fa. Freese Holz. Über die Eiche und viele andere Holzarten wie Kirsche, Ahorn, Wenge, Lärche, Kiefer, Merbau und viele mehr wissen die Mitarbeiter von Freese Holz viel zu berichten und beraten ihre Kunden gern! Die Firma Freese Holz entwickelt mit dem Kunden zusammen individuelle Lösungen für den ganz persönlichen Traum vom Leben mit Holz. ■ Freese Holz, Kieler Straße 35, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 6 90 20, www.freese-holz.de

Eine riesige Auswahl an Massivholzbetten, lieferbar in allen Größen und Sondermaßen, sowie auf Wunsch auch in Komforthöhe bietet Bo-design in Schwentinetal an. Eine Vielfalt an Holzarten (Erle, Buche, Kernbuche, Esche, Eiche, Asteiche, Ahorn, Kirschbaum, Teak, Nussbaum, Kiefer) in verschiedenen Oberflächenbehandlungen steht zur Auswahl. Metallfreie Massivholzbetten, mit variablen Kopf- und Fußteilen, Babybetten, Jugendbetten, Kojenbetten, Schubkastenbetten, Einzel- und Doppelbetten runden das Sortiment ab. Vom einfachen Lattenrost und Matratze für die Ferienwohnung bis hin zu Schlafsystemen (wie z.B. Dormiente / Hüsler Nest) kann Bo-design auch Komplettlösungen für das kleine Portmonee anbieten. Die Betten werden fachmännisch von den hauseigenen Tischlerteams geliefert und aufgebaut. Eine Entsorgung des vorhandenen Bettes / Matratze wird natürlich auch angeboten. ■ Bo-design, Dieselstr. 1 Schwentinental / OT Raisdorf Tel. 04307 / 82 53 63 www.bodesignmoebel.de

122 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 122

25.10.12 19:34


Besonders

weihnachtlich Sorgfältig ausgewählte Wohn- und MĂśbeltrends aus der ganzen Welt treffen in der Scheune Glismann in Barmstedt aufeinander – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ergibt das eine besondere Mischung. PĂźnktlich zur Adventszeit wurde die Ausstellung vergrĂśĂ&#x;ert, so dass noch mehr Platz ist fĂźr Einrichtungstrends und weihnachtliche Deko-Ideen. Wer eher auf die stilvoll puristischen Wohnaccessoires aus Skandinavien setzt, wird hier ebenso fĂźndig wie auf der Suche nach auffälligen amerikanisch geprägten Hinguckern. So trifft das elegante Windlicht auf das farbintensive Glitzer-Rentier. Scheune Glismann, Kleine Gärtnerstr. 18, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 90 50 44, www.ScheuneGlismann.de

VORTEILSKOMBINATION

lunetto IN ERLE ab EUR 4.799,-

Anlässlich des Barmstedter Weihnachtsmarktes hat die Scheune Glismann am ersten Adventssonntag geÜffnet. StÜbern kann man am 2. Dezember dann von 13 bis 18 Uhr.

Bett lunetto 180 x 200 cm mit Kopfhaupt Holz, ohne Bettinhalt, Schrank soft fßnftßrig mit Holzfronten (Glasfront gegen Aufpreis) und Standardinneneinteilung, zwei Nachtkästchen lunetto mit Lade. Erhältlich Erhältlichininden denHolzarten: Holzarten: Erle°Buche°Kernbuche Erle | Buche | Kernbuche Eiche | Kirschbaum | Nussbaum Eiche°Asteiche°Kirschbaum°Nussbaum Abbildung Holzart Kernbuche

Norddeutschlands grĂśĂ&#x;te TEAM 7 - Ausstellung

Dieselstr. 1 24223 Schwentinental/Kiel Ostseepark Schwentinental Fon 0 43 07 - 82 53 63 www.bodesignmoebel.de Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr, 10-19 Uhr | Sa, 10-18 Uhr

11|2012 l e b e n s a r t 123 OXQHWWRB [ LQGG

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 123

25.10.12 19:34


Trends & Ideen

Massivholzbetten: Holzschmiede

Wer in diesem Bett schläft, muss keine Schäfchen zählen! Denn das klare Design und die hochwertige Verarbeitung laden zur genussvollen und stilvollen Nachtruhe ein – und das ganz metallfrei. Holzschmiede fertigt hochwertige Massivholzmöbel aus nachhaltig erwirtschafteten und schadstofffreien Hölzern. Dabei haben sich die Experten einer Herstellung verpflichtet, die von der Technik bis hin zur Oberflächenbehandlung effizient und umweltschonend ist. Möbel aus Holz besitzen fast ein Eigenleben. Und so ist auch dieses Bett einmalig strukturiert und gemasert. Gerne werden auf Kundenwunsch verschiedene Modelle in vielen Größen gefertigt. Ansehen und probe liegen – das geht ab sofort bei Yadros. ■ YADROS GmbH, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros.de

Besser schlafen mit Feng-Shui Feng Shui, die asiatische Lehre vom harmonischen Wohnen, hat mittlerweile auch in europäische Schlafzimmer Einzug gehalten. Wer seinen Schlafraum nach Feng-ShuiRegeln einrichten möchte, um im harmonischen Fluss der Energien süß zu träumen und frische Kräfte zu schöpfen, sollte sich an ein paar einfache Regeln halten. Klarheit & Ordnung Das Schlafzimmer ist der Ort der Entspannung. Zueinander passende Möbelstücke und geschlossene Schränke unterstützen das. Entrümpeln Sie Ihr Schlafzimmer. Es sollte niemals ein Wäscheraum oder Lagerplatz sein.

Türen & Fenster Das Bett sollte nicht genau zwischen Fenster und Tür bzw. zwischen zwei Fenstern stehen. Der Grund: Zwischen gegenüberliegenden Türen und Fenstern entsteht häufig ein sogenannter „Qi-Durchzug“, der sich negativ auf einen erholsamen Schlaf auswirkt. Bilder & Regale Bilder im Schlafzimmer sind kein Problem, jedoch sollte der Platz über dem Bett leer bleiben. Bilder über dem Bett sorgen für ein beklemmendes Gefühl, das ebenfalls den Schlaf stört. Das Gleiche gilt für Regale und Balken.

Sie... wollen Ihre Immobilie zu einem realistischen Preis verkaufen?

Wir... bieten Ihnen eine fachlich fundierte Wertermittlung und eine kompetente und seriöse Abwicklung!

Ihr Makler für den Raum Neumünster Heinrich Chr. Prühs Telefon 04321/408 48 08 heinrichchristian.pruehs@ spksh.de

Schutz & Sicherheit Wenn möglich, sollte das Bett mit dem Kopfende zur Wand stehen. Ist keine Wand frei, erfüllt auch ein solides Kopfteil diesen Zweck. Das stabile Kopfteil bzw. die Wand wird im Feng Shui auch als Schildkröte bezeichnet. Sie symbolisiert Schutz, Sicherheit und Stärkung.

Kieler Str. 1 24534 Neumünster www.spk-suedholstein.de

Ecken & Kanten Scharfe Ecken und Kanten in Form von Kamin- oder Mauervorsprüngen, die auf den Schlafenden zeigen, sollten gemieden werden. Sie gelten im Feng Shui als ungünstig. Das Gleiche gilt für Pflanzen mit spitzen Blättern. Runde Teppiche und Vorhänge vor den Fenstern halten die positive Energie Qi im Raum. Sie sollen deshalb im Schlafzimmer keinesfalls fehlen. Wir wünschen eine gute Nacht!

Sparkasse Südholstein

124 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 124

25.10.12 19:34


EINLADUNG ZUM WEIHNACHTSMARKT BEI MĂ–BEL BRĂœGGE! Wohnideen zu attraktiven Preisen Die Tage werden kälter, die Blätter fallen – kurz, es wird Herbst. Zeit, es sich Zuhause wieder so richtig gemĂźtlich zu machen. Was man braucht, um seine eigenen vier Wände in eine Wohnoase zu verwandeln, dass wissen die Experten vom Hammer-Fachmarkt fĂźr Raumgestaltung im Gewerbegebiet Freesenburg. Auf Ăźber 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche findet der Kunde Farben, Tapeten, Bodenbeläge, Gardinen, Jalousien, BadmĂśbel und Bettwaren namhafter Hersteller. Die riesige Produktpalette bietet alle MĂśglichkeiten, individuelle Wohnideen zu verwirklichen. „Besonders groĂ&#x;en Wert legen wir auf unsere Serviceleistungen“, betont Gerrit Juckel, stellvertretender GeschäftsfĂźhrer. Dazu gehĂśren planen, beraten, nähen, dekorieren, liefern und verlegen.

DEKOKRANZ, Weide, ca. 53x30 cm

KISSEN, Baumwolle, versch. AusfĂźhrungen, ca. 40x40 cm

7.

95

12.95

TANNENBAUM, Kunststoff, H ca. 150 cm, ohne Deko

69.-

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht

je

ORGANZASTOFF, Textil, ca. 40x300 cm

1.95 1

FIGUR, Filz,

versch. AusfĂźhrungen, ca. 17x10x36 cm

8.95 je

WEIHNACHTSSTERN,

getopft, Textil/Kunststoff, H ca. 27 cm, o. Ăœbertopf

4.

95

0.39 je

BAUMHĂ„NGER, Filz,

versch. GrĂśĂ&#x;en und AusfĂźhrungen, z.B. Stiefel, ca. 7,5x9 cm

4.50

PFLANZTOPF, Terrakotta, Ă˜/H ca. 19/14 cm

So kann der Kunde aus mehr als 3000 Farbrezepturen aussuchen, die mithilfe einer Farbmischanlage fßr Lacke, Wandfarben, Holzschutzanstriche, Lasuren, Putze oder Fassadenfarben ganz nach seinem individuellen Geschmack angemischt werden kÜnnen. Wer sich fßr eine Tapete entscheidet, dem steht ein umfangreiches Sortiment von der Rauh- und Glasfasertapete bis zur Fliesvariante zur Verfßgung. In der Abteilung fßr Bodenbeläge gibt es TeppichbÜden aus sämtlichen Stilwelten. Das umfangreiche Angebot erstreckt sich vom Handtuft-, ßber den Langflor- bis zum Webteppich zum Beispiel von Vorwerk. Darunter sind auch Naturprodukte, die fßr Allergiker geeignet sind. Riesig zeigt sich die Ausstellung mit Parkett- und Laminatbodenbelegen. Hier findet man z.B. Strapazierfähiges und Hochwertiges wie die PremiumbÜden von HARO.

35 Kugeln Ă 6 cm oder 12 Kugeln Ă 8 cm

7.9955 1.95

je Box

17.95

18 Kugeln l Ă 3 cm

je

je Box

TĂœRSTOPPER,

Baumwolle, versch. AusfĂźhrungen, ca. 22x11x31 cm

GESCHENKEINPACKSERVICE Auf Wunsch wird Ihr Einkauf ansprechend verpackt!

BAUMKUGELN MKU KU UGE GELN LN „Mix Mix Hom Mi Home I“, „Mix X-mas“ oder „Mix Luxor“

P

KOSTENLOSE PARKPLĂ„TZE stehen in ausreichender Zahl zur VerfĂźgung!

â– Hammer Fachmarkt NeumĂźnster, Freesenburg 2 NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 9 37 40 www.hammer-heimtex.de MĂśbel BrĂźgge Thomas BrĂźgge GmbH ¡ BAB NeumĂźnster ¡ Mitte Freesenburg 8 24537 NeumĂźnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 125

25.10.12 19:34 8(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB [ BQHX LQGG


Trends & Ideen

Wann ist ein Makler sein Geld wert? Ist ein Makler eigentlich sein Geld wert? Kann der findige Privatmann ein Haus nicht genau so gut kaufen oder verkaufen und dabei eine Menge Geld sparen? „Die meisten, die das versuchen, scheitern oder stehen am Ende wesentlich schlechter da, als wenn sie einen Fachmann eingeschaltet hätten“, weiß Heinrich Chr. Prühs, Immobilienmakler der Sparkasse Südholstein in Neumünster. Denn rund um die Immobilie gibt es weit mehr zu bedenken, als sich der Laie meist vorstellt. Deshalb bieten die Immobiliencenter der Sparkasse Südholstein ihren Kunden einen Komplettservice aus einer Hand. Das beginnt bei der Ermittlung eines angemessenen und für den Kunden nachvollziehbaren Preises, geht über die solide Aufbereitung des Angebots und die Bonitätsprüfung der Kaufinteressenten und hört bei der Koordination aller Auskünfte, Behördengänge und Besichtigungstermine noch lange nicht auf. So spart man sich Zeit, Wege, Nerven – und am Ende oft auch viel Geld. Weitere Informationen zum Rundumsorglos-Paket gibt es in den sechs Immobiliencentern der Sparkasse Südholstein in Neumünster, Kaltenkirchen, Norderstedt, Pinneberg, Quickborn und Bad Segeberg, in allen 49 Filialen und im Internet unter ■ www.sparkasse-suedholstein.de

Und es ward LED

Sie sorgen für mehr Atmosphäre und Sicherheit rund ums Haus: LED-Leuchten. Wer sein Eigenheim liebt, setzt es in der dunklen Jahreszeit richtig in Szene.

Quelle: BHW Bausparkasse / licht.de

126 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 126

25.10.12 19:34


Weihnachtsgefühle Mit Riesenschritten naht das Fest der Freude und des Schenkens. Für alle, die Geschenkideen rund ums Wohnen suchen, mit stimmungsvoller Weihnachtsdeko ihre vier Wände verschönern und sich über die neuen Weihnachtstrends informieren möchten, wird Möbel Brügge am 28. Oktober, dem verkaufsoffenen Sonntag, die große Weihnachtsausstellung eröffnen.

Damit sich die Beschenkten nicht nur über das Präsent, sondern auch dessen schicke Schale freuen, setzt das Boutique-Team von Möbel Brügge Geschenke und Gutscheine durch kreative Verpackungen in Szene. Außerdem halten die „Verpackungskünstler“ originelle Ideen und Tipps fürs Dekorieren parat, sei es für die festlich gedeckte Weihnachtstafel oder den kuscheligen Hüttenzauber mit Windlichtern & Co. Jetzt kann Weihnachten kommen! ■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80. www.moebel-bruegge.de

Auch vorm Weihnachts(baum)schmuck macht die Mode nicht halt. Angesagt sind die klassischen Farben und warme Farben und dieses Jahr ganz besonders Creme. Ansonsten gilt: Das Fest wird kunterbunt! Pink, Türkis oder Orange setzen fröhliche Farbtupfer am Baum, unterm Baum und um den Baum herum. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Weihnachten 2012 wird bunt wie das Leben! Erlaubt ist, was gefällt, egal ob man verschiedenfarbige, matte und glänzende oder ausgefallene und klassische Kugeln kombiniert.

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 127

Windlicht, Eisen/Glas 27,95 Euro

25.10.12 19:34


Trends & Ideen

Abwechslungsreich

Jetzt, da die Tage immer kürzer werden und die vorweihnachtliche Adventszeit beginnt, lässt man besonders gern sein Zuhause in einem stimmungsvollen Licht erstrahlen. Bei Siak Apart in Nortorf findet man genau dafür neben einer ganzen Reihe von Windlichtern viele schöne silberne Kerzenständer und sehr geschmackvolle Kerzengläser, die jedem Raum eine ganz besondere Atmosphäre verleihen. Die Lichterketten von Siak Apart wiederum, die es in batteriebetriebenen Ausführungen von gut 20 bis zu mehreren Hundert Birnen gibt,

bezaubern mit einem magischen Lichtreigen. Gemeinsam mit Dekorationsaccessoires in Bauernsilber kombiniert mit Weiß oder herrlich verzierten Glaselementen ist jeder Tag im eigenen Heim ein wahres Fest. Siak apart hat wahrlich alles, was zur winterlichen Zeit als Raumschmuck dazugehört. Für Naschkasten und alle, die einer köstlichen Süßigkeit nicht abgeneigt sind, wurde bei Siak apart exquisite Schokolade ins Programm genommen. Der Clou ist die Verpackung, die mit stilvollen Sprüchen und einem hübschen Aufdruck verziert ist, sodass sie als Geschenk besonders gut ankommt. Für Leib und Seele eine Wohltat sind auch die kulinarischen Genüsse aus dem Hause Gourmet Berner, von denen Siak apart ein breites Sortiment anbietet. Und natürlich kommen auch die Modebewussten bei Siak apart nicht zu kurz, denn Loop-Schals, Mützen, Stulpen und Taschen sowie vieles mehr sind auf den über 980 qm Verkaufsfläche in vielfältiger Weise erhältlich. Dazu stehen den Kunden bei Siak Apart im Coffeeshop delikate Kaffeewohltaten kostenfrei zur Verfügung. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de

128 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 128

25.10.12 19:34


Anzeige

Wohlige Wärme genießen, wenn´s draußen ungemütlich wird: So werden Dach und Schornstein wetter- und winterfest „Der Winter ist keine Jahreszeit, sondern eine Aufgabe“, mahnte schon Nobelpreisträger Sinclair Lewis. In der Tat stellt die Jahreszeit uns vor immer größere Herausforderungen. Die Kältewelle des vergangenen Winters war europaweit so dramatisch, dass sie der Internet-Enzyklopädie Wikipedia sogar einen eigenen Lexikonartikel wert ist! Sorgen wir jetzt im Herbst also lieber vor, ehe die Tiefs der kommenden feuchtkalten Jahreszeit uns und unseren Häusern etwas anhaben können.

V

or allem den Dächern setzt das Herbst- und Winterwetter zu. Stürme können Ziegel und Dachsteine lösen, verschieben oder sogar herunterwehen. Wo an undichten Stellen Regen eindringt, drohen Schäden für die Dachkonstruktion und Innenausbauten. Minustemperaturen lassen feuchte Stellen zudem auffrieren; das Material birst. Und auch Schneelast richtet schwere Zerstörungen an – im schlimmsten Fall brechen Dächer sogar darunter ein. Worst Case-Szenarios? Durchaus nicht, wissen die Fachleute vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks aus Erfahrung: „Auch in unseren Breiten sorgen Wetterextreme immer öfter für erhebliche Beschädigungen. Wir beobachten seit Jahren einen deutlichen Anstieg.“ Da gilt es, rechtzeitig vorzubeugen: mit einer Wartung. Dabei wird das Dach sorgfältig komplett geprüft. Neben der Deckung werden auch sichtbare Konstruktionshölzer kontrolliert, zum Beispiel auf Schädlings- oder Fäulnisbefall. Schadhafte Teile werden ersetzt. Besonders wichtig ist auch die Entfernung von funktionsbeeinträchtigenden Schmutzablagerungen und von Pflanzeneinwuchs, der die Dichtheit gefährdet. Eine Reinigung der Dachrinnen stellt sicher, dass ihre wasserableitende Funktion voll erhalten bleibt.

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 129

Auch der Schornstein braucht Winterbekleidung Schornsteine sind besondere Schwachstellen: Sie sind der Witterung verstärkt ausgesetzt und nässen bei Herbst- und Winterwetter gerne durch, erst recht, wenn das Material schon ermüdet und brüchig ist. Da der Kamin in der Regel von unten bis oben das ganze Haus durchzieht, können von hier Beschädigungen der gesamten Bausubstanz ausgehen. Eine Sanierung der Schornsteinbekleidung schützt zuverlässig vor solchen schlimmen Folgeerscheinungen, die schnell deutliche höhere Kosten verursachen als eine fachgerechte Bekleidung. Ob Steil- oder Flachdach, ob nur kontrolliert oder auch repariert werden muss, ob es um kleine Schwachstellen geht oder eine schützende Hülle für den Schornstein – die Betriebe des Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks bieten kompetente Wartungsleistungen an. Wenden Sie sich einfach an einen Innungsbetrieb in Ihrer Nähe und fragen Sie unverbindlich nach dem Leistungsangebot! Adressen und weitere Informationen finden Sie im Internet. Die Innungsmitglieder verstehen ihr Handwerk und sind qualifizierte Fachleute. Sie wissen, was in dieser Jahreszeit zu tun ist und versprechen: „Wir bringen Ihr Dach gut durch Herbst und Winter!“ ■ www.dachdecker-sh.de

25.10.12 19:34


Trends & Ideen

Fliesen in Holzoptik

Auf dem Wunschzettel Zettel`z Bang Boom Hängeleuchte von Ingo Maurer. Limitierte Edition. 80 DIN A5 Blätter aus handgeschöpftem Japanpapier mit Comicbildern oder Wörtern zieren die Leuchte. Die Leuchte wird mit 80 bedruckten Blättern und inkl. Leuchtmittel geliefert (Foto: (c) Ingo Maurer GmbH, München) 1740,- Euro.

■ www.einrichten-design.de

Die ideale Wahl für Böden mit Fußbodenheizung finden Interessierte bei KeraMiede in Kiel. Hier bieten sich beispielsweise Fliesen in Holzoptik an. Diese sind bis zu einem Format von 25x125cm erhältlich. Das Feinsteinzeug ist abrieb- und kratzfest. Angeboten werden diese Fliesen in verschiedenen Oberflächen, sodass die Optik wie gehobelt oder quer geschnitten aussehen kann. Der Digitaldruck sorgt hierbei für täuschend echte Oberflächen. Sie sind pflegeleicht und unempfindlich. Durch das kalibrierte Material ist eine enge Fuge möglich. Die Fliesen sind langlebig und auch für den Außenbereich geeignet, da sie frost- und trittsicher sind. ■ KeraMiede Fliesenhandel, Liesenhörnweg 2, Schwentinental Tel. 04 31 / 2 60 07 50, www.keramiede.de

Wohnen mit Stil und Individualität Bei Broocks Wohnen & Garten kann man jetzt die neuen Möbel im Vintage-Stil entdecken. Diese Möbeln bringen frischen Wind ins Zuhause, denn man kann ein Möbel nach eigenen Farbwünschen kreieren. Hierbei kann aus über 60 verschiedenen Farben und nahezu unendlichen Kombinationsmöglichkeiten gewählt werden. Naturholz gewachst, handgestrichen oder lackiert und ergänzt mit Knöpfen und Beschlägen. Ganz egal, ob man es fröhlich bunt, oder lieber klassisch in Cremeund Naturfarben mag, hier findet man mit Sicherheit etwas Passendes. Die neue Polstermöbelkollektion bei Broocks bietet dazu gerade und moderne Ecklösungen oder klassische Sofas, passend zu den Vintage-Möbeln. Auch hier kann der Kunde aus unterschiedlichsten Stoffen und Ledern wählen und staunen, wie viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten sich auftun. Neben den verschiedenen Grundformen sind auch die Sitzhöhe- und Tiefe, die Polsterung, die Armlehnen und die Fußform wählbar. Auch bei den Maßtischen ist nahezu alles möglich. Verschiedene Hölzer und Größen bilden das Grundgerüst, abgerundet durch verschiedene Beinformen, Tischplattenstärken, Höhen und Auszugsmechanismen. Lohnenswert ist ebenso die Accessoires-Abteilung mit vielen neuen Ideen rund ums Wohnen. Oft lässt sich mit wenigen Dekorationselementen ein neues Raumgefühl erleben. ■ Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee, Gettorf Tel. 0 43 46 /74 35, www.broocks-moebel.de

130 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 130

25.10.12 19:34


Alno Küchen Jubiläum in Kiel

Die Alno Küchenwelt Kiel blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Vor Kurzem wurde es vom Magazin „Zu Hause Wohnen“ zu einem der besten Küchenstudios mit Kochschule gewählt. Die Kochschule gibt es in der Alno Küchenwelt Kiel seit Juni 2012. Sie wird von Hauke Marbacher betrieben. Tätig werden die Teilnehmer natürlich in einer wunderbar ausgestatteten Küche, selbstverständlich mit den aktuellsten Techniken wie z.B. Flexinduktion oder Teppanyaki.

Alno steht für jahrzentelange deutsche Küchentradtition. Alle Küchen werden in Deutschland gefertigt. Großen Wert legt man im Hause Alno auf den Kundenservice. So ist die „zu Hause Beratung“ ebenso selbstverständlich, wie es spezielle barrierefreie Küchen samt dazugehöriger Beratung und eine 3-D Küchenplanung gibt. Auch in puncto Optik müssen die Kunden auf nichts verzichten. Die neuesten Trends und bewährte Klassiker, von der Glasfront bis hin zum Lackbereich, sind erhältlich. So ist für jeden Geldbeutel und Geschmack das Passende dabei. ■ ALNO Küchenwelten Kiel im Hause Andreas Paulsen, Wittland 14-18, Kiel Tel. 04 31 / 72 99 33 90 www.alno-kiel.de

Teppanyaki – japanisch grillen Teppanyaki ist der japanische Oberbegriff für Speisen, die auf einer heißen Platte direkt am Tisch zubereitet werden. Teppan heißt übrigens

die Platte, yaki steht für gegrillt. Die Platten sind aus Metall und werden mit Strom erhitzt. Je nach Größe der Platte und Anzahl der Gäste kann

sich jeder seine Zutaten in seiner Ecke zubereiten, mehr Spaß macht es aber, wenn man gemeinsam eine größere Portion für alle macht.

11|2012 l e b e n s a r t 131

NMS_120_131_Bauenwohnen.indd 131

25.10.12 19:35


Trost & Trauer

Der Lebenstanz am Grab Trauerkultur im 3. Jahrtausend ist hĂśchst lebendig von Stefanie Breme-Breilmann

Mandolinen-Klänge einer Bachvariation: Ein grau gekleideter Mann tanzt barfĂźĂ&#x;ig Schmerz, Sehnsucht und Weite. Er nennt es Lebenstanz und fĂźhrt damit vor, wie er tanzend Menschen auf einer Trauerfeier Raum fĂźr ihre GefĂźhle Ăśffnet. So erlebt auf dem ersten Friedhofsgipfel im September auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf.

A

uf der „ergebnisoffenen Tagung“ im Cordes Saal sitzen sie zusammen, alle, die beruflich irgendwie mit dem Tod und der Trauerkultur zu tun haben oder darĂźber berichten wollen: u.a. Wissenschaftler, Friedhofsverwalter, Bestattungsunternehmer, Gärtner und Journalisten. Und sie sind sich in einem einig: Dass nichts bleibt, so wie es war. So banal dieser Satz klingt: Es ist wirklich spannend, dass unser Leben nicht haltmacht

vor den Friedhofsmauern und dass aktuelle gesellschaftliche UmbrĂźche Eingang in ein dem Tode geweihtes Areal gefunden haben und finden werden. Allen voran der Karlsruher Hauptfriedhof und der 400 Hektar groĂ&#x;e Ohlsdorfer Friedhof.

Zu wenig Tote und zu viel Platz Es sterben immer weniger Menschen, so heiĂ&#x;t es. Nicht, weil wir unsterblich sind,

sondern aufgrund des BevĂślkerungsrĂźckganges. 2060 werden wir in Deutschland voraussichtlich 17 Millionen Menschen weniger sein, grĂśĂ&#x;enmäĂ&#x;ig vergleichbar mit der GesamtbevĂślkerung der ExDDR. Dazu kommt seit 1994 eine rasante Zunahme der Feuerbestattung ggb. der Erdbestattung. Urnengräber brauchen nur wenig Platz. In Ohlsdorf nehmen sie aktuell rund 80 Prozent der Begräbnisse ein. Die FriedhĂśfe haben aber Mengen an

$OOJHPHLQH 6WHUEHNDVVH YRQ +HXWH VFKRQ IÂ U PRUJHQ YRUVRUJHQ ÂŤ 7UHIIHQ 6LH SULYDWH 9RUVRUJH PLW HLQHU 6WHUEHYHUVLFKHUXQJ GD PLW ,KUH $QJHK|ULJHQ ILQDQ]LHOO DEJHVLFKHUW VLQG 5XIHQ 6LH XQV DQ RGHU EHVXFKHQ 6LH XQV XQG Â EHU]HXJHQ 6LH VLFK YRQ XQVHUHQ /HLVWXQJHQ

)Â U HLQH $XV]DKOXQJVVXPPH YRQ FD (XUR ]DKOHQ 6LH PRQDWOLFK EHL (LQWULWW LP /HEHQVMDKU

(XUR

/HEHQVMDKU (XUR /HEHQVMDKU (XUR

:LU HUVWHOOHQ ,KQHQ JHUQ HLQ SHUV|QOLFKHV $QJHERW

$OOJHPHLQH 6WHUEHNDVVH YRQ

0DULHQVWUD‰H D ò 1HXP QVWHU 7HOHIRQ )D[ DOOJVWHUEHNDVVH#IRQL QHW ZZZ VWHUEHNDVVH QHXPXHQVWHU GH gIIQXQJV]HLWHQ 0R 'R 8KU ò 'R 8KU )UHLWDJV JHVFKORVVHQ

132 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_S.132-135_Trauer.indd 132

25.10.12 22:16


Flächen dazugekauft, die jetzt nicht mehr gebraucht werden. Schon 2010 waren es in Deutschland mehr als 15.000 Hektar, die jährlich 300-500 Millionen Euro an Unterhalt kosten. Und wer kann das zahlen? „Überhangflächen“ ist eins der Hauptthemen, die den Friedhof als Wirtschaftsunternehmen zwingen, in eine Diskussion über die Verwertung dieser Flächen einzusteigen. Die alten Mauern fallen.

Picknick und Kinderlachen neben Gräbern? In Großstädten ist der Bedarf an Bauland vorrangig. Bei der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft aber auch Naherholungsgebiete. Wir brauchen Flächen für nachwachsende Rohstoffe oder die Erzeugung von Erdwärme, Kleinwindanlagen oder Baumschulkulturen. Wie ist es mit Kleingartenanlagen oder Earning Gardening? Ist es pietätlos, Flächen neben Grabstellen für das Leben zu nutzen? Oder könnte uns das ein Stück weit die dunkle Angst vor dem Friedhof nehmen? Die Diskussion ist im Gange.

eingerichtet. Der Fußballclub von Schalke tut dies zurzeit in Gelsenkirchen mit 1904 Plätzen (1904 war das Gründungsjahr des Vereins). Ausgehend von den Aids-Gemeinschaftsgräbern schließen sich Menschen schon zu Lebzeiten zusammen, um im Tod vereint zu sein. Die sog. Memoriam Gärten sind heute thematisch gärtnerisch sehr vielfältig gestaltet, in Hamburg wunderbar zu sehen am Garten der Frauen. Auf dem Karlsruher Friedhof findet sich im Bereich „Kinderwelten“ ein Spielplatz, der zwei Teile hat: Einen normalen, quasi lebenden, und einen, der still an die andere Seite unseres Lebens erinnert.

Friedhöfe als Miniaturlandschaften Wenn man Luftaufnahmen dieser neuen Friedhofsbereiche sieht, dann erinnern sie sehr an erholungsorientierte Freizeitparks mit Wasserwelten und Inseln. Zukünftig bleibt aber auch der Erhalt alter Mausoleen oder wertvoller Grabsteine eine wichtige Aufgabe. Ohlsdorf tut dies

Aus dem Grabe das TOOOR hören ... Waren es im letzten Jahrhundert die quadratisch, praktisch, gut aufgereihten sterilen Reihengräber, in denen Familien zusammen ihre Ruhe fanden, so hat sich auch dies in unterschiedlichster Form geändert. Das Familiengrab ist ein Auslaufmodell. Zum einen, weil weit entfernt wohnende Angehörige nicht mehr für die Grabpflege vor Ort aufkommen können, zum anderen, weil sich die Familienstrukturen auflösen. Wichtig wird immer mehr die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die aber nicht nur die Familie sein muss. In Oberried hat der örtliche Kegelverein unter einer Eiche den Ruheberg für seine Mitglieder

erfolgreich mit dem Patenschaftsmodell: Menschen verpflichten sich für den Erhalt des Steines zu sorgen und können ihn für ihre eigene Grabstelle nach Absprache auch umgestalten.

Und die Zukunft? Wie sich schon jetzt zeigt, wird es in der zukünftigen Trauerkultur noch mehr Freiheit in der Vielfalt geben: Digitale Grabstätten im Internet, Beerdigungstourismus nach Polen, Zunahme von Friedwäldern, Seebestattungen und anonymen Begräbnisfeldern. Oder als Luxusvariante ein Privatmausoleum als Denkmal für die eigene Bedeutung. Schon zu Lebzeiten möchten Menschen diese letzte Tat selbstbestimmt und selbstverantwortlich in die Hände nehmen. Sterben und Grabstätten scheinen so langsam kein Tabuthema mehr zu sein. Ja, auf dem Friedhof ist es lebendig und das ist gut so.

(LQ /HEHQ I U (LQ /HEHQ I U GLH .XQVW Grabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: Individuell wie das Leben!

ESIOHJH 'DXHUJmUerDun d ewig. Jetzt. Für im

Es lebe der Friedhof!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH

Mehr Infos unter: www.es-lebe-der-friedhof.de

Waisenhofstr. 44 . 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 . Fax: 0431 / 9 41 45

Gärtnerei Petersen

Gärtnerei Holst

Heischredder 85 . 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 2 37 64 Fax: 04321 / 2 90 02

Friedhofsgärtnerei Werner Fürstenwerth

Gartenweg 11 . 24647 Wasbek Tel. / Fax: 04321 / 6 11 88

%G)B7+6B6FKOHVZ +B0DOHULQB [ B5= LQGG

Brachenfelder Str. 84 . 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 2 22 94 Fax: 04321 / 2 12 65

11|2012 l e b e n s a r t 133

NMS_S.132-135_Trauer.indd 133

25.10.12 22:16


Trost & Trauer

Kreativer Winterschmuck fürs Grab auf dem Grab verbleiben“, beschreibt Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, die vielfältigen Möglichkeiten der Winterabdeckung. Reizvolle Kontraste In manchen Regionen werden die Gräber im Winter mit akkurat gesteckten Mustern aus Zweigen von Blaufichte, Edel-Tanne, Wacholder oder Scheinzypresse abgedeckt, die interessante Effekte erzielen. Reizvolle farbliche Kontraste ergeben sich mit Hagebutten oder roten Beeren von Stechpalme, Eibe oder Strauchmispel. Symbolisch steht die Abdeckung wie auch die bodendeckende ganzjährige Bepflanzung für die Decke, die auf den Verstorbenen gelegt wird und diesen beschützt.

D

er November ist traditionell dem Gedenken an die Verstorbenen gewidmet. Zugleich läutet er den Winter ein, der das Bild der Friedhöfe verändert. So werden auf den Gräbern die herbstlichen Spätblüher von der Winterabdeckung mit dauerhaften Arrangements abgelöst. Kunstvolle Gestecke, Blumenschalen, Kränze, Frischblumen auf Tannenzweigen sorgen in der kalten und dunklen Jahreszeit dafür, dass das Grab nicht trostlos wirkt. Die Eindeckung kann komplett mit Nordmanntanne gestaltet werden oder als Blautannenbeet in Kombination mit verschiedenem Koniferengrün. Passend zur Grabstelle fertigen wir individuelle Gestecke aus Naturmaterialien, die bis zum Frühjahr

Totensonntag Spätestens am Totensonntag, der als letzter der Gedenktage in der zweiten Novemberhälfte liegt, kommt die ganze Palette winterlicher Grabgestaltung zum Einsatz. Neben Kränzen und Gestecken mit Islandmoos, verschiedenem Tannen- und Koniferengrün sowie Zapfen und getrockneten Fruchtständen gehören dazu auch Frischblumen: „Rosen auf Tannen- oder Stechpalmenzweigen sind eine beliebte Kombination für den winterlichen Grabschmuck“, erläutert Nadia Reumann. Wissenswertes und weitere Tipps zur jahreszeitlichen Bepflanzung und Schmückung des Grabes erhalten Interessierte bei ihrem Friedhofsgärtner vor Ort. Dieser bietet ihnen auch Beratung und komplette Dienstleistungen rund um das Grab an: von der Neuanlage und Gestaltung einer Grabstätte bis hin zur langfristigen Dauergrabpflege. ■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kostenlose Service-Nr. 0800 / 15 16 17 0 www.dauergrabpflegeschleswig-holstein.de

134 l e b e n s a r t 11|2012

NMS_S.132-135_Trauer.indd 134

25.10.12 22:16


Liebevolles Erinnern Blumengestecke zeugen an den Totengedenktagen von inniger Verbundenheit Menschen, denen wir im Leben eng verbunden waren, bleiben auch im Tod unvergessen. Oft sind es gerade die kleinen Begebenheiten im Alltag, die uns an die geliebten und geehrten Personen erinnern, mit all ihren für sie typischen Eigenheiten, die uns bisweilen noch im Nachhinein ein Schmunzeln entlocken. Leider ist es in solchen Momenten jedoch nur selten möglich, sich länger mit den aufsteigenden Erinnerungen und den Gefühlen, die sie auslösen, auseinanderzusetzen. Viele Menschen schätzen daher die Totengedenktage, an denen man sich ganz bewusst dem liebevollen Gedenken widmet, etwa an Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und dem konfessionsübergreifenden Volkstrauertag.

BESTATTUNGEN Klaus Griem

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung

Sachsenring 38 - 40 · 24534 Neumünster Telefon (0 43 21) 92 96 00 • Telefax 92 96 08

Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

Kraft der Symbole Oft werden dabei ganz persönliche Rituale entwickelt, mit denen der Toten gedacht wird – manche stellen etwa eine Rose neben dem Foto des Verstorbenen auf oder besuchen Orte, die zuvor gemeinsam bereist wurden. Fast alle entzünden jedoch ein Licht für die Verblichenen und schmücken das Grab mit speziell für diesen Tag gefertigten Blumengestecken, denn beides sind Handlungen voller Symbolkraft, die nicht zuletzt auch den Hinterbliebenen Trost spenden. Schon das Zusammenstellen der Blumen für den Grabschmuck ist ein Akt des Erinnerns und eine Ehrenbezeugung für den Toten, weshalb sich Gärtner und Floristen viel Zeit für die Betreuung ihrer Kunden nehmen und ihre Wünsche bis ins Detail zu erfüllen suchen. Zwar bilden Koniferengrün, Zapfen, Moos und Trockenblumen meist die Grundlage von Kränzen und Gestecken, da ihnen selbst Regen oder Schnee wenig anhaben können und sie somit lange attraktiv bleiben. Dennoch lassen sie sich ganz individuell gestalten: Bestimmte Formen wie beispielsweise ein Herz oder ein Tropfen aus geflochtenen Rebenzweigen sind ebenso möglich wie das Integrieren kleiner Engelsstatuen oder auch eines Fotorahmens mit dem Bild des Menschen, dem gedacht werden soll. (GMH/BVE) ■ www.ihre-gaertnerei.de

6HLQH :HOW ZDU GDV )HOG Grabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: Individuell wie das Leben!

ESIOHJH 'DXHUJmUerDun d ewig. Jetzt. Für im

Es lebe der Friedhof!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH

Mehr Infos unter: www.es-lebe-der-friedhof.de

Waisenhofstr. 44 . 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 . Fax: 0431 / 9 41 45

Gärtnerei Sollmann

Gärtnerei Lassen

Hauptstraße 2 . 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 2 15 81 Fax: 04321 / 2 89 55

Blumen Stüber

Neue Straße 24 . 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 52 81 57 Fax: 04321 / 52 05 73

%G)B7+6B6FKOHVZLJ +B [ B%DXHUB5= LQGG

Kieler Straße 406 . 24536 Neumünster Tel.: 04321 / 3 19 89 Fax: 04321 / 3 91 02

11|2012 l e b e n s a r t 135

NMS_S.132-135_Trauer.indd 135

25.10.12 22:16


Kurz notiert

Neue Ausstellung

Erfolgreiche Stadtrundfahrt

Im Galerierestaurant Kontraste findet am 19. November ab 19 Uhr die Vernissage zu der neuen Schau mit Werken des Künstlers Michael Staats statt. Er wurde 1958 in Hohenlockstedt geboren Vielschichtige Bilder: Michael Staats und ist Mitglied im Künstlerbund Steinburg. Seine Arbeiten speisen sich aus zwei Wurzeln, nämlich zum einen der Lyrischen Abstraktion, zum anderen dem Konstrukt. In seinen Werken geht es ihm nicht um eine Abbildung der Realität, sondern um ein Bildergebnis, das für sich mit einer eigenen allgemeinen Gültigkeit steht, die von allen Betrachtern verstanden werden kann. Der Prozess des Gestaltens wiederum ist für Michael Staats ein Wechselspiel aus Konzentration und Loslassen, wobei das Loslassen eine Spur des Unbekannten eröffnet.

Am 17. September hatte der Verein Herbstsonne-Neumünster e.V. erfreulicherweise wieder die Gelegenheit, 50 Seniorinnen und Senioren mit Begleitung aus verschiedenen Häusern in Neumünster zu einer äuViel Freude bereitete den Teilnehmern die ßerst interessanten StadtFahrt durch Neumünster. rundfahrt einzuladen. Mit Kompetenz und guter Laune präsentierte und erklärte der Stadtführer, Herr Budelmann, den Gästen viele interessante Punkte, neue und alte. Nach gut zwei Stunden kamen die Gäste in Mühbrook an, um im Cafe Seeblick der Familie Engel an einer schön gedeckten Kaffeetafel Platz zu nehmen. Kaffee, Tee, heiße Milch und Säfte wurden dann mit leckeren Kuchen und großen Tortenstücken sowie musikalischer Unterhaltung abgerundet. Wenn es die Mittel erlauben, wird die HerbstsonneNeumünster e.V. für 2013 gern eine solche Erlebnistour wieder einplanen. Darum werden werden neue Mitglieder und Spender gesucht, die den kleinen, aber sehr aktiven gemeinnützigen Verein unterstützen.

■ Kontraste Haart 10, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 75 48

■ www.herbstsonne-neumuenster.de

Foto-Reflexionen 04

Arbeit von Gertje König

Foto-Reflexionen ist kein normaler Wettbewerb, sondern eine Leistungsschau der besten, überwiegend professionell und künstlerisch ausgerichteten Fotografen und Fotografinnen des Landes

Schleswig-Holstein. Von den 62 eingereichten Serien mit insgesamt 418 Fotografien wählte eine Jury 152 Werke von 24 Künstlerinnen und Künstlern aus. Diese herausragenden Werke werden in der Landesausstellung für Fotografie im

Stadtmuseum Schleswig noch bis zum 18. November gezeigt. ■ Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20, www. stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So. 10-17 Uhr

Bewusst Leben | Gesundheit für Körper Geist und Seele Ayurverda-Massage Praxis

NMS_S.136-137_kurzNotiert .indd Nms_Gesund_10.2012.indd 112 136

Besser Sehen

21:12 25.10.12 14:42


12 14:42

20 Jahre Künstlerkreis Hohenwestedt Der Künstlerkreis Hohenwestedt entstand 1992 auf Initiative der heutigen Bischöfin Kirsten Fehrs. Schon nach nur wenigen Monaten fand im Oktober die erste Ausstellung zum Thema „Herbst“ im Thomashaus statt. Treffpunkt der Gründungsmitglieder war das Pastorat am alten Friedhof, wo intensiv gemalt wurde. Im Laufe der Jahre erweiterte sich der Mitgliederkreis, so dass die Gruppe zum Arbeiten ins Thomashaus wechselte, wo auch bis 2001 die Bilderausstellungen stattfanden. Seit 2002 ist der Künstlerkreis mit seiner Jahresschau in die Ratsgalerie zu sehen, deren Leitung der KKH 2006 von Dr. Michael Junge übernahm. Mittlerweile umfasst die Gruppe 13 Mitglieder, die seit 2001 auch eine jährliche Ausstellung in Zusammenarbeit mit den Pastoren in der Peter-Pauls-Kirche durchführen. Zur Jubiläumsausstellung sind alle aktuellen, aber auch einige der ehemaligen Künstler des KKH mit Werken vertreten. Die Ausstellung wird am 4. November um 11.30 Uhr eröffnet und ist bis zum 20. Dezember zu sehen.

Kaufen, wo es wächst!

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche sstellung u a s t n e v Ad 12 25.11.20 & . 1 .1 4 am 2

■ Ratshaus Hohenwestedt, Am Markt 15, Hohenwestedt www.ratsgalerie-hohenwestedt.de Geöffnet: Mo, Di, Do 9-12 Uhr und 14-17 Uhr sowie nach Vereinbarung

Bei uns erwartet Sie eine unübertroffene Vielfalt zu fairen Preisen. Hier finden Sie nicht nur Blumen, Pflanzen und Bäume, sondern auch die kompetente Beratung für all Ihre Fragen rund um Garten und Gärtnern.

Offene Künstlerwerkstätten Mit dem Wunsch, ihre Ateliers zu öffnen und dort mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen, sind vor drei Jahren ein gutes Dutzend Künstlerinnen und Künstler, die ihr Atelier im Schleswiger Stadtgebiet haben und in eigener Regie arbeiten, gestartet. Eine gemeinsame Susanne Pertiet – Tappeto Ausstellung im Anschluss gehörte schon 2009 zum Konzept. Am 3. und 4. November werden 14 schleswiger Ateliers zum vierten Male von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein. In diesem Jahr sind es neben den Malwerkstätten auch die einer Goldschmiedin und einer Glasgestalterin. Hiermit wird erstmal eine Grenze überschreiten: die zwischen Kunst und Handwerk. Am 14. November um 19 Uhr wird dann die bis zum 14. Dezember laufende gemeinsame Ausstellung in der Volkshochschule Schleswig (Königstr. 30) eröffnet. ■ Weitere Informationen: www.susanne-pertiet.de unter der Rubrik Veranstaltungen

n Wir freueie ! uns auf S

Pflanzenhof & Floristik

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8 - 18 Uhr • Sa: 8 - 16 Uhr • So: 9.30 - 12.00 Uhr

www.pflanzenhof-paulwitz.de 11|2012 l e b e n s a r t 137

NMS_S.136-137_kurzNotiert .indd 137

25.10.12 21:12


Zeitrechnung einmal anders VERLAGSKONTOR SH

von Meeno Schrader

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20

leben s a

Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011 ein Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 griech. 59 59 - 24 Frei- Lay-Out: Nicolas Über- UnheilsKörperherr Stefan Kraft göttin teil Hose, Patrickschrift Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Haupt-Druck: Frank - Druck, Preetz schlagPerCom, Westerrönfeld ader Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, 16, Volksbank Neumünster Kreis-BLZ 212 900 Verhältund vollständige Anschrift unter zahl Bitte Namenniswort Verwendungszweck angeben.

rt

dspiel

Meenos WetterWelt

ein Schiffsraum

amerik. Novellist † 1849

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt nicht die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete schwer Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Jesus Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. im Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Islam Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

bibliMonats- scher name Priester

D

ass sich das Jahr seinem Ende entgegen neigt, ist unübersehbar. Die Spekulatius, Dominosteine und Lebkuchenstapel in den Weihnachtsecken der Supermärkte werden Tag für Tag immer größer. Ein Blick nach draußen lässt die Sonne so sie denn überhaupt scheinen mag nur noch vorübergehend und viel zu tief über den Horizont schwappen. Morgens und abends ist es düster egal wie das Wetter ist. Nebel taucht häufiger auf und will auch nicht mehr so schnell verschwinden. Na klar, es gibt den Kalender, der verrät exakt, wie spät es im Jahr ist, aber wirklich neu wäre die sechste Möglichkeit abzuschätzen, wie weit es noch bis zum Ultimo 2012 ist: Man führt Strichliste. Jedes Tiefdruckgebiet ein Strich. Schön sauber mitgezählt, von Jahresbeginn an, über alle Tiefs, die uns im Verlaufe des Jahres gestreift, mitgenommen, überrollt, in Sichtweite vorbeigezogen oder auch in eiAuflösung des Rätsels nem Radius von rund 2500 Kilometern A B R K U P S T A T R O M A B O M E B E

S A L E N I N G E P S L O A T D R I A O R E B E N B E E L E U A H L E N E I

S D E N E O O B UM

A D

B A P E I D A O R T S E N R M I T S K P O E F I N A L E E E L MA I C A O E H R E I T E G S H E O B D A L A U R N E H R E N R U B E L I R R S O I A L A D L E R O T T E

L A E E L I R E B

K K L A L I E S A S O Z S E N

A T E I S A L O H N U R

ignoriert haben. Anfang November sind es sage und schreibe schon hundert an der Zahl. Letztes Jahr waren es bis zum Jahresende 124. Ja, da steht uns noch was ins Haus. Gesetz dem Fall wir kommen auch 2012 auf eine ähnliche Ansammlung, heißt das bei vierundzwanzig Tiefs in einundsechzig Tagen alle 2,5 Tage taucht ein neues Schlechtwettergebiet auf der europäischen Wetterkarte auf. Rechnet man 1,5 Tage Vor- und Nachlauf für Warm- und Kaltfront, dann hört sich das nach einer regen Jahresendaktivität an. Voraussichtlich ist noch erschreckend viel los da oben am Himmel. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: Ein kleines Hoch beißt sich über Schleswig-Holstein fest, sorgt für Ruhe und lenkt die Tiefs fein säuberlich um uns herum. Das hätte Stil, auch wenn es dann nicht mehr so viel zu zählen gibt und wir womöglich den Überblick verlieren, wie spät im Jahr es denn nun wohl so ist.

, 1 4 l ; = 6 /

1

9

6

8

4 2 5

7

3

4

4

1

6

9

2

8

5

6

7

2

5

3

4

1

9

1

5

4

9

6

3

7

4

3

9

7 8

1

6

8 5 2

6

4

7

9

2

1

2

8

6

3

8

5

4

7

5

8

2

3

1

9

6

3

7

8

2

7

7

5

8 5 3 1 9 4

9

2

3 6

1

138 l e b e n s a r t 11|2012 griech. Gott

Loch in der

Dotter

FL_122_Meeno.indd Nadel 122

25.10.12 19:03


Bauelemente

.RPSOHWWElGHU .RPSOHWWElGHU ,QQRYDWLYH (QHUJLHQ ,QQRYDWLYH (QHUJLHQ

%HL 9 RUOD HUKD JH GLHVH U OWHQ 6LH H $Q]HLJH LQPD OLJ DXI H 1DF LQH + KODV HL]X V QJVD QODJ H

:DUWXQJVGLHQVW ‡ 1RWGLHQVW ‡ EDUULHUHIUHLH %lGHU ‡ 6DQLHUXQJHQ :DUWXQJVGLHQVW ‡ 1RWGLHQVW ‡ EDUULHUHIUHLH %lGHU ‡ 6DQLHUXQJHQ

:DVEHNHU 6WU ‡ 1HXP QVWHU :DVEHNHU 6WU ‡ 1HXP QVWHU 7HO ‡ ZZZ GDOOPDQQ QPV GH 7HO ‡ ZZZ GDOOPDQQ QPV GH

Karosseriebau

Zimmerei

Fachbetrieb fĂźr: Fachbetrieb fĂźr: Fachbetrieb • fĂźr: • Unfallschäden • Bremsanlagen• Bremsanlagen Unfallschäden

fĂźr:• Richtbankarbeiten • Unfallschäden Bremsanlagen •Fachbetrieb Richtbankarbeiten • •Fahrwerk • Fahrwerk Unfallschäden • Bremsanlagen • Richtbankarbeiten Fahrwerk •• Durchrostungen • •Achsvermessung • Durchrostungen • Achsvermessung •• Richtbankarbeiten • Fahrwerk Durchrostungen • Achsvermessung •• TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und•Wartung • TĂœV-Ăœberholung Inspektion und Wartung Durchrostungen • Achsvermessung • TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und Wartung •• Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas • Klimaanlagen TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und Wartung • Autoglas • Klimaanlagen

Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau

• Autoglas

Dachdeckerarbeiten

• Klimaanlagen

Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie 4 Jahre Garantie •Unfallinstandsetzung Partnerbetrieb der –Versicherungen • Partnerbetrieb der Versicherungen

Partnerbetrieb Versicherungen •• Partnerbetrieb der der Versicherungen

Häuser in Holz Rahmenbau

NUHDWLYHV +DQGZHUN PLW 6WLO Zimmerermeister ZĂśllner 24539 NeumĂźnster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

Service rund ums AutoAuto Service rund ums Service rund Service rund ums Auto ums Auto BunsenstraĂ&#x;e 16 • 24536 NeumĂźnster

BunsenstraĂ&#x;e 16 • 24536 NeumĂźnster Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68 Telefon 0 43 21 / 90 99 Telefon 69 • Fax0043 4321 21//90 9099 9969 68 • Fax 0 43 21 / 90 99 68

BunsenstraĂ&#x;e • 0 24536 Telefon 0 43 21 / 90 99 69 •16 FaxBunsenstraĂ&#x;e 43 21 / 90 NeumĂźnster 99 68 16 • 24536 NeumĂźnster

KaminĂśfen

Wärmedämmung

ÂŽ

FFEEUUEERRLLA AN ND D

R

Verlieren Sie nicht Ihr Geld! Investieren Sie in einen schĂśnen Ofen oder Kamin! Fachhandel fĂźr den Kaminbau 7|SIHUJUXEH .LHO 7HO ZZZ IHXHUODQG NLHO GH ZZZ MHW]W ZLUGV ZDUP GH ZZZ SHUVSHNWLYH NLHO GH

Fenster & TĂźren

Sonnenschutztechnik

Sonnenschutztechnik :LQJHUW

Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Garagentor-Aktion 2012! Sektionaltor GSW 40 S inkl. Antrieb zum Sonderpreis von nur

799,–

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Bäder

Gerd-Peter Wingert • Am Knßll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

Handwerkerseite_Klebebindung.indd 45

25.10.12 14:57


November 2012

Das Privathospital Kollund Unsere fachliche Qualität ist Ihre Sicherheit Hohes Informationsniveau, gute Betreuung, Sicherheit und eine gute Behandlung anpassend Ihre Krankheit

Hals-Nasen-Ohren Chirurgie Behandlung von Sportverletzungen Endoskopie, Gastroskopie, Koloskopie, Sigmoideoskopie, Rekto- und anoskopie Plastische Chirurgie Gesundheits- und Herzuntersuchungen Urologie Gynäkologie Orthopädische Chirurgie Wirbelsäulen Chirurgie Allgemeine Chirurgie Venenchirurgie Narkoseabteilung

Á&IWWIV OERR QER IMRI 6SGO 3TIV RMGLX MRW^IRMIVIR ± ,EQFYVKIV 1SVKIRTSWX

MRT Scanning

Foto: Urs Müller

ät alit u Q e Fachlich

Bredsdorffvej 10 t DK-6340 Krusaa Telefon +45 7430 1130 info@privathospitaletkollund.dk www.privathospitaletkollund.dk

Titel_Umschlag.indd 1

Im Norden

Á)VJSPKVIMGLWXI 8SYVRII HIW .ELVIW ± (-) ;)08

Á>[IMIMRLEPF 7XYRHIR PERK IMR JEVFIRTVmGLXMKIW YRH OREPPMKIW 7TIOXEOIP -Q 7EEP ZIV¾ MIKX HMI >IMX [MI MQ 2Y ± *VEROJYVXIV 6YRHWGLEY

Á:SR 6SGO FIV 6IKKEI YRH ,MT ,ST FMW LMR ^Y 7[MRK MWX J V NIHIR IX[EW HEFIM ± 1 RGLRIV 1IVOYV

Á(VEGLIRWXEVO ± 8>

74%6/%77)2 %6)2% /-)0 &)+-22 9,6 92( 9,6

25.10.12 18:26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.