Lebensart im Norden, Flensburg, Dezember 2012

Page 1

Dezember 2012

Auf www.nah.sh

kannste täglich tolle Preise und in der Hauptverlosung 3 iPods

Der Adventskalender des Nahverkehrs: Vom 1. bis 24. Dezember nur auf www.nah.sh

Im Norden

Kannste woanders nicht!

+VEJMO (IWMKR /EXLVMR +VEJI >IRXKVEJ ` [[[ QIIVJSVQ GSQ

gewinnen LOUISES LADEN vom 1. bis 31. DEZEMBER 2012 in der Rote Straße 18-20 | FL

Titel_Umschlag.indd 1

26.11.12 19:15


Wunschimmobilien gibt´s bei uns reihenweise - nicht nur zum Fest!

Westerholz: EFH mit Fördeblick und Garten, Ca. 114m² Wfl., Ca. 711m² Grdst., KP 249.000 EUR

Sterup: Landhaus mit weitläufigem Grundstück, Ca. 280m² Wfl., Ca. 7.700m² Grdst., KP 269.000 EUR

Harrislee: Repräsentative Villa mit Stil, Ca. 217m² Wfl.,Ca. 1.600m² Grdst., KP 780.000 EUR

Husby: Landhaus unter Reet, Ca. 195m² Wfl., Ca. 2.700m² Grdst., KP 325.000 EUR

Hürup: DHH in Bestzustand, Ca. 140m² Wfl., Ca. 427m² Grdst., KP 195.000 EUR

Flensburg-Solitüde: EFH in Fördenähe, Ca. 137m² Wfl., Ca. 962m² Grdst., KP 265.000 EUR

Flensburg-Sonwik: Exklusives Penthouse mit Fördeblick, Ca. 333m² Wfl., KP 1.850.000 EUR

Glücksburg: Villa mit Blick auf das Schloss, Ca. 287m² Wfl., Ca. 3.152m² Grdst., KP 1.250.000 EUR

Bönstrup: Reetgedeckter Resthof mit Weideflächen, Ca. 130m² Wfl., Ca. 13.500m² Grdst., KP 235.000 EUR

Flensburg-Altstadt: Eigentumswohnung auf zwei Ebenen, Ca. 140m² Wfl., KP 169.500 EUR

Glücksburg: Schickes MFH für Kapitalanleger, Ca. 404 m² Wfl., Ca. 539 m² Grdst., KP 675.000 EUR

Dänemark-Egernsund: EFH mit Fördeblick, Ca. 213m² Wfl., Ca. 1.808m² Grdst., KP 429.000 EUR

Flensburg · Telefon +49-(0)461-978 867 13 · Flensburg@engelvoelkers.com · Makler

25a64c1efdc27c420077f4bf01600beb1 1

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42

21.11.2012 10:54:41

26.11.12 14:03


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, in den Händen halten Sie das Dezemberheft 2012. Wir haben für Sie Themenkonferenzen abgehalten, spannende Geschichten recherchiert, interessante Menschen getroffen, gebastelt, geschrieben, telefoniert, layoutet und das Endprodukt in Druck gegeben. Und während Sie dies lesen, sind wir schon dabei, das nächste Heft mit tollen Themen und wunderbaren Fotos für Sie zu bestücken. Denn irgendwie ist der Jahreswechsel ja auch nur ein Aufeinanderfolgen von Monaten. Nach dem 31. kommt der 1. und auf Montag folgt Dienstag. Und trotzdem kann man sich dem Zauber des Jahreswechsels nicht ganz entziehen. Jeder hält wohl im Dezember einmal inne und blickt zurück. Was hat 2012 mir gebracht, was kommt 2013 auf mich zu? Auch wir haben das getan. Zwei Höhepunkte für uns in 2012: unsere neuen Hamburg-Ausgaben. Und der Ausblick auf´s nächste Jahr? Wir werden sehen ... Und nun kommt endlich der Ausblick auf dieses Heft. Es lohnt sich:

LOUISES LADEN

Rote Strasse 18-20

<b[diXkh]

Kaffeeduft liegt in der Luft Wenn im Dezember morgens der Wecker klingelt, der Fußboden kalt ist und man schon weiß, dass man gleich raus in die Dunkelheit muss, kann einen doch eigentlich nur die Aussicht auf eine aromatische Tasse Kaffee aus dem Bett locken. Wir berichten über zwei Menschen, die leidenschaftlich zum Teil ihr ganzes Leben dieser besonderen Bohne widmen. Eine alte Dame hat sich fein gemacht Das Hamburger Hotel Atlantic war lange Zeit die erste Adresse am Platz. Bis die Fassade bröckelte und das Image ebenfalls. Dann bekam die Grande Dame an der Alster einen neuen Mann, eine Schönheitskur und fand zu ihrer alten Form zurück. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die traditionsreichen Türen. Und natürlich Weihnachten! Und was gibt es bei Ihnen? Das Festmahl mit Gans oder Würstchen mit Kartoffelsalat? In jeder Familie wird das traditionelle Essen an Heilig Abend über Jahre zelebriert. Schön, wenn man sich einig ist, schade, wenn die Vorlieben auseinander gehen. Jens Mecklenburg hat das kulinarische Thema amüsant zusammengefasst und verrät Ihnen sogar ein Rezept. Lesen Sie selbst, für welches Gericht. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben von ganzem Herzen eine entspannte, friedvolle Weihnachtszeit und einen Jahreswechsel voller Lebensart. Wir lesen uns im nächsten Jahr,

12|2012 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Z

DEZEMBER 2012

AUBERHAFTE WEIHNACHTSZEIT

Weihnachten

Titelthema

Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte, Alles Gute, alles Schlechte Rechnet sich aus all dem Braus / Doch ein richtig Leben heraus. Und dies können ist das Beste / Wohl bei diesem Weihnachtsfeste. Theodor Fontane

ab Seite 16

Seite 30

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Zauberhafte Weihnachtszeit Der Stern von Bethlehem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 16

Der Norden und das Weihnachtsfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 18

Die Farben der Weihnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 20 Seite 32

Ausflüge & Reisen Oman & Arabische Emirate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 22

Bettgeschichte: Atlantic-Hotel Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 48

Winterzauber in der Norderstraße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 86

Menschen aus Schleswig-Holstein Albert Darboven ist der Kaffee-König . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 44 Seite 89

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 6

Im neuen Glanz: Buchhandlung Westphalen . . . . . . . . . . . . . .

S. 26

Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 56

CD Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 59

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 60

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

S. 78

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 88

4

l e b e n s a r t 12|2012


C X[b Ije\\[ z

Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Pier 16 im Atlanic Hotel Kiel . . . . .

S. 28

Kulinarisches Thema: Weihnachtlicher Kartoffelsalat . . . . . .

S. 30

Frisch gebrüht: Für Kaffee-Liebhaber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 32

Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 36

Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 40

Feinkost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 42

Kaffeetanten unterwegs in der Perdoeler Mühle . . . . . . . . . .

S. 43

z

B[kY^j[d

z

:[aehWj_ed[d

$GYHQWVWU¾XPH

C hY^[d^W\j[ M[_^dWY^jiZ[aehWj_ed[d kdZ [ngk_i_j[ =[iY^[da_Z[[d _d > bb[ kdZ < bb[ [hmWhj[d I_[

VIVART Wohnmagazin GmbH

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 54

Kurzgeschichte: Der Weihnachtskater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 52

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 55

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 122

< hZ[fhec[dWZ[ * Z (*/** <b[diXkh]%Iedm_a J[b[\ed &*,' # ) '. ** */ mmm$l_lWhj#me^dcW]Wp_d$Z[ ][ \\d[j Ce$ X_i <h$ ''$&& # '.$&& K^h" IW$ ''$&& # ',$&& K^h kdZ dWY^ 7XifhWY^[

8[ikY^[d I_[ WkY^ kdi[h0 jeden Samstag von 11.00 -14.00 Uhr

VIVART Wohnmagazin

Stralsunder Straße 6 24944 Flensburg

Rat & Tat Schöne Geschenk-Ideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 89

Wintermode: Einfach mal Farbe bekennen . . . . . . . . . . . . . . . . S. 100 Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 114 Kreativ: Baumrinden-Windlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 116

Fit, gesund & schön Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 108

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 50

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 51

Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 121 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 122

Titel: Mode & Kunst: Louises Laden in der Roten Straße, Flensburg, zeigt Holzskulpturen der Bildhauerin Tietze Schmuck, die für eine feine heitere Stimmung sorgen. Sie erfreuen die Besucher zusätzlich und machen die Bildhauerin verdientermaßen über die Grenzen hinaus bekannt.

12|2012 l e b e n s a r t

5


Weihnachts- und Adventsmärkte von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei

Norddeutschland im Dezember? Da murrt so mancher über glatte Straßen, Nebel und Minusgrade sowie die Dunkelheit ab 16 Uhr. Obwohl – wäre es nicht kalt und dunkel – würde doch der Glühwein gar nicht so gut schmecken, die Lichter nicht so schön funkeln und das Eislaufen wäre schier unmöglich. Also Handschuhe an, Mütze auf und hin zu den schönsten Adventsmärkten im Norden!

6

l e b e n s a r t 12|2012

Fröhliche Weihnachten

Das Hafenwerk lädt ein

Der Duft von gebrannten Mandeln und leckerem Punsch sowie stimmungsvoller Lichterglanz locken Gäste und Einheimische bis zum 31.12. in die festlich

Die Ausstellung Wintergast am Harniskai hält Schönes, Nützliches, Denkwürdiges, Unpraktisches und Kleidsames für Sie bereit: Handwerkliches zum Anschauen und Kaufen zeigen die Galerie- und Werkstattgemeinschaft „Hafenwerk“ und ihre Gäste zwischen Bandsäge und Hobelbank. 24 Künstler aus allen Bereichen des Handwerks präsentieren ihre Werke und freuen sich über anregende Begegnungen. Warmes, Kaltes, Süsses, Salziges und handgemachte Musik laden zum Bleiben und Klönen bei der 8. Wintergast in Flensburgs einziger Holzwerkstatt direkt an der Hafenkante ein. 30. November bis 2. Dezember, Galerie- und Werkstattgemeinschaft Hafenwerk, Harniskai, Flensburg Fr 14-19 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr

geschmückte Flensburger Altstadt. Die charmante Hafenstadt an der Grenze zu Dänemark zieht während des beliebten Weihnachtsmarktes mehr und mehr Besucher an, denn in den lauschigen Höfen und Gassen der alten Stadt am Flensburg Fjord erklingen viele skandinavische Klänge, Kunsthandwerk aus der Region ist hier zu finden und Musiker beleben das Herz der Stadt. Den detaillierten Terminkalender und die Führungen mit der Weihnachtsfrau findet man im Internet. Bis 31. Dezember (Südermarkt und Nordermarkt bis 24. Dezember), Flensburg, Tel. 04 61 / 90 90 920, www.flensburg-tourismus.de Mo-Sa 10-22 Uhr, So 11-20 Uhr

Weihnachtsmärkte in Glücksburg In und um Glücksburg öffnen viele adventliche Märkte mit Lebkuchen, gebrannten Mandeln, Glühwein, Weihnachtsliedern und weihnachtlichem Handwerk. Am 1. und 2.12. von 12-18 Uhr gibt es einen gemütlichen Weihnachtsbasar mit Punschbude direkt am Schlosssee/ Entenplatz und am 15. und 16.12. einen Weihnachtsmarkt von den Glücksburger Vereinen und Verbänden in und um die Rudehalle (Flensburger Straße 2c in Glücksburg). ab 1.12. in Glücksburg


im Dezember Advent im Speicher Mit Beginn der Adventszeit präsentiert sich die kunsthandwerkliche Ausstellung in den großen Räumlichkeiten des Obergeschosses wieder vollkommen verändert: „Advent im Speicher“ nennt man hier die stimmungsvollsten Wochen des Jahres – nicht nur im Weihnachtsdorf am 1. Adventswochenende ist es dann wieder hochweihnachtlich in allen Räumen des alten Speichers im Zentrum von Wanderup. Beim Bummel durch die Ausstellung oder bei Kaffee, der berühmten Trümmertorte, Fliederpunsch und Bratapfel im Café kann man ein paar schöne Stunden verbringen. Ein zusätzlicher Glanzpunkt ist der urige, überdachte Punschhof am Kamplanger Weg mit einer unnachahmlichen Atmosphäre, der an allen Advents-Sonntagen geöffnet ist. Das Wanderuper Haus feiert übrigens Jubiläum: 30 Jahre Ausstellung und

Konzerte, 20 Jahre Café! Der Speicher Wanderup ist täglich von 14-18 Uhr geöffnet, Tel. 0 46 06 / 12 12, www.speicherwanderup.de. ab 1. Dezember, Wanderup

Der längste Adventskalender In Tönning verwandelt sich ein ganzes historisches Packhaus am Hafen seit einigen Jahren in den längsten Adventskalender der Welt. Vom 1. bis 24.12. öffnet sich täglich eines der erleuchteten Fenster und beschert Überraschungen wie Basteln, Lesungen, Weihnachtsliedern und Ähnliches. An allen Adventswochenenden öffnet das Packhaus seine Tore jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Weihnachtsmarkt. Rund 100 Kunsthandwerker präsentierten Weihnachtliches und Sehenswertes auf zwei Etagen. www.packhaus-toenning.de

gs Samstader t m m o k chtsWeihnann ma

Ihr Kinderlein kommet

WEIHNACHTEN IN DER HOLMPASSAGE

Wir schenken weihnachtliche Vorfreude am 1., 8. und 15. Dezember von 11–16 Uhr Betreutes Kinderprogramm auf unserer Aktionsfläche Vorlese-Aktion Tannenbaumschmuck und Sockentiere basteln Am 6. De Nikolau zember: s-Besuc h von 15–18 U hr

12|2012 l e b e n s a r t

7


Weihnachts- und Adventsmärkte Weihnachtszauber

Schwahlmarkt im St. Petri Dom

Festlicher Lichterglanz an der Travemündung, gemütliche Winterstimmung und ein buntes Weihnachtsprogramm vom Adventsbasar über die Küstenwiehnacht bis hin zum Heiligen Abend am Alten Leuchtturm – das ist der Travemünder Weihnachtszauber. Der Küstenweihnachtsmann Jonathan und Shantychöre sorgen für ein stimmungsvolles maritim-weihnachtliches Wohlgefühl. 1. und 2. Dezember, Travemünde, am Kreuzfahrtterminal, www.travemuender-tourismus.de Geöffnet: Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr

Zwischen dem 2. und 3. Advent findet alljährlich der Kunsthandwerkermarkt „Schwahlmarkt“ im sonst nicht zugänglichen Kreuzgang des Schleswiger Doms statt. In dieser besonderen Atmosphäre bieten Aussteller sorgfältig ausgewähltes Kunsthandwerk an. Die Erlöse fließen in die Erhaltung der wertvollen alten Kunstschätze des Doms. In der romanischen Sakristei ist eine Cafeteria eingerichtet (www.schleswiger-dom.de). 8.-16. Dezember, Schleswig

Nikolaus kommt mit der Piper

11. Historischer

Weihnachtsmarkt

auf Gut Bossee

am 15./16.

und 22./23.

DEZEMBER 2012

von 11.00 Uhr

bis 16.00 Uhr

sondere ...der be markt hts c a n ih We Der Wildhofladen Kutschfahrten zum eigenen Weihnachtsbaum Wildschwein und Wildspezialitäten vom Grill

Weeser Weihnachtsmarkt

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie Bredenbek

A 210

Achterwehr K

Kl. Nordsee

Felde

Bossee Brux

➞iel Achterwehr Ahrensee Schönwohld

Westensee

Westensee Schierensee Rumohr

24259 Westensee Tel. 04305-991 993 Informationen: www.bossee.de und auf facebook

8

A 215

Groß Vollstedt Pohlsee

Warder

l e b e n s a r t 12|2012

Schon seit über 20 Jahren ist es am Nikolaustag immer voll auf dem Flugplatz Schäferhaus. Hunderte von Kindern samt Eltern und Großeltern kommen zur Ankunft des Nikolaus zum Flugfeld. Der ersehnte Mann im roten Kostüm kommt nicht nur im Doppeldecker, sondern auch mit einer zweimotorigen Piper. Mit dröhnenden Propellern erscheint um 14 Uhr die Maschine am Tower nahe dem Hangar. Alle Kinder bekommen eine Weihnachtstüte, die liebevoll von den Mitgliedern der Fallschirmgruppe des Luftsportvereins Flensburg gepackt wird. 6. Dezember, Flensburg

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich die gesamte Dorfstraße in Wees nahe Flensburg in ein Meer aus Buden und bunten Verkaufsständen. Sogar in den Garagen und alten Bauernhöfen sind Punschbuden und Werkstätten zu sehen. Kunsthandwerk, Tannenbäume und Besonderheiten aus der Region werden von netten Menschen angeboten. 8. + 9. Dezember, Wees

Weihnachtsmarkt im Schloss Gut Ludwigsburg Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt ist etwas ganz Besonderes. Am 2. und 3. Adventswochenende, jeweils von 11-17 Uhr, sind viele Aussteller mit attraktiven Angeboten im Schlosskeller und auf dem Gutshof anzutreffen. Der Tannenbaum- und Tannengrünverkauf findet in der ganzen Adventszeit auf dem Gutshof statt. 8.+9. und 15.+16. Dezember, Waabs

Adventsmarkt im Handwerkerhof Der Handwerkerhof fecit veranstaltet auch in diesem Jahr, am 8. und 9. Dezember, jeweils von 10-17 Uhr einen Adventsmarkt. Neben den bekannten und bewährten schönen Dingen wird es auch viel Neues zu bewundern geben. Einige zusätzliche Aussteller, ebenfalls sozialtherapeutische Einrichtungen aus dem Kieler Umfeld, stellen ihre vielfältigen Produkte aus. Im Café und auf dem Hof findet man winterliche Köstlichkeiten, die Kinder sind zu zahlreichen Mitmach-Aktionen eingeladen, adventliche Musik sorgt für eine schöne, besinnliche Stimmung. 8. + 9. Dezember, Kiel


im Dezember Waldweihnacht Einmalig im Norden zaubert die Waldweihnacht im Winterwunderwald Erlebniswald Trappenkamp eine Veranstaltung für die ganze Familie. Bei

Dunkelheit verbreiten am 8. und 9.12. viele Tausend Lichter eine romantische Stimmung. Feuerstellen schaffen Wärme und Romantik. Neu in diesem Jahr: das schwe-

dische Weihnachtsdorf und der Nikolaus-Kletterbaum. An Ständen können die Kinder ihr persönliches Weihnachtsgeschenk basteln. 8. + 9. Dezember, Erlebniswald Trappenkamp, www.forst-sh.de Geöffnet: Sa 13-19 Uhr, So 11-18 Uhr

„Flensburg Fjord“

Der festliche Höhepunkt des Jahres in der Innenstadt: der Weihnachtsmarkt mit der großen Weihnachtspyramide und der „Skihütte“ auf dem Südermarkt – und vielen Ständen mit Kunsthandwerk und schönen Geschenken, heißem Punsch und leckeren Schleckereien zum Aufwärmen entlang der gesamten Fußgängerzone.

WEIHNA M A R K T CHTS 26.11. - 2012 31.12.

Herzlich willkommen zum Flensburger Weihnachtsmarkt: Montag - Samstag: 10 - 22 Uhr · Sonntag: 11 - 20 Uhr

www.flensburg-tourismus.de 12|2012 l e b e n s a r t

9


Das

Braasch-Punsch-Zeit!

este zum Feste!

Im Ăźberdachten Braasch-Hof, Rote StraĂ&#x;e 26-28 und auf dem Flensburger Weihnachtsmarkt – (HĂśhe „H&M“/NikolaistraĂ&#x;e)

Täglich 10 - 22 Uhr ¡ Sonntags 11- 18 Uhr

Jetzt online bestellen: www.braasch.sh

Rote StraĂ&#x;e 26-28 ¡ Tel. 0461/14 16 00 ¡ www.braasch.sh/shop

Rote Str. 26 - 28 ¡ GroĂ&#x;e Str. 24 ¡ Tel. 0461/141600 www.braasch.sh/shop

HARRY G. SCHMIDT

"MQBDBGFTU

&MW ^YQ )RHI HIW .ELVIW FMIXIR [MV 6EFEXX EYJ EPPI HVSTW +EVRI QMX %PTEGE %RXIMP

G R A V I E R - A T E L I E R

[[[ [SPPWYGLX HI

alles! Wir versilbern Silber, Glas & schĂśne Taufgeschenke ... und Handgravuren von Angela JĂźrgensen

6SXI 7XVEŠI *PIRWFYVK 8IP

KreisstraĂ&#x;e 4 ¡ 24988 Oeversee ¡ Tel. 0 46 30/93 79 43

4. Dezember ¡ 15.30 Uhr

r ¡ 17 Uhr 1. Dezembe

BLECHBLĂ„SER ENSEMBLE „PIFFARI“

hliche festliche & frĂś usik sm ht ac hn ei W s Braasch Wein & Rumhau 8 -2 Rote StraĂ&#x;e 26

$= .ROOHNWLY 5RWH 'H]HPEHU LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 44

WEIHNACHTSFĂœHRUNG

mit Ann Jensen – durch Flensburger HĂśfe – bis in die Rote StraĂ&#x;e Anmeldung: Tourist-In formation, Tel. 90 90 920

10. - 15. Deze mber

r 6. Dezember ¡ 16 Uh

SCHUTZENGEL GABRIEL

ten Karen Kaul und Silvia en fĂźr Brink lesen das Märch r Ăśre Zuh ine kle und Ă&#x;e gro Galerie Bilder im Hof Sonnenhof ¡ Rote StraĂ&#x;e 16

WEIHNACHTSAUSSTELLUNG & KREATIV-BASAR

Selbstgestaltete Ku nstStĂźcke von Flensbu rger Kunst- und Textils tudenten Modul 1 ¡ Rote StraĂ&#x;e 17

10. Dezember ¡ 9-18 Uhr

SCHNEEKUGELRATEN FĂœR KINDER Schätzt die Menge der sĂźĂ&#x;en Kugeln – am 14.12. wird der Gewinner gezogen! Tourist-Information Rote StraĂ&#x;e 15-17 (Parkhaus)

26.11.12 14:06


finest wood. handmade in tirol. austria.

im Norden nur hier erhältlich:

Rote StraĂ&#x;e | Ecke Friesische StraĂ&#x;e 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

Mal wieder Sonne sehen?

SONNENKLAR ReisebĂźro Rote StraĂ&#x;e 15 -17 * 24937 Flensburg Telefon: 0461 80 79 50 94 Email: Fl-RoteStrasse@sonnenklar.de

V GD KW V H F LEW J /L J U U X H +L QVE )OH FRQWRU GDV GHVLJQKDXV _ URWH VWUDVVH LP NUXVHKRI _ ZZZ FRQWRU VKRS GH

15. Dezember ¡ 15 Uhr

13. Dezember ¡ 16 Uhr

MĂ„RCHEN DER GEBRĂœDER GRIMM

Wolfgang Michaelis liest im gemĂźtlichen Ca fĂŠ im 1. Stock ausgesuch te Märchen Alte KaffeerĂśsterei ¡ Sonnen hof Rote StraĂ&#x;e 16

$= .ROOHNWLY 5RWH 'H]HPEHU LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

WEIHNACHTLICHE MELODIEN Mit Operettendiva Sylvia Wieland und Maria Sommer am Klavier Wein & Rumhaus Braasch Rote StraĂ&#x;e 26-28

17. Dezember ¡ 16 Uhr

EIN ESEL FĂœR MARIA

Live: Ein Kinderm usical im Mini-Format! Mit Musik, Gesang und Scha uspiel Contor – das Designha us Krusehof ¡ Rote StraĂ&#x;e 24

Geschmackvoll einkaufen im historischen Ambiente der schĂśnsten EinkaufsstraĂ&#x;e Flensburgs. Und hinterher gemĂźtlich einkehren, bei fein gerĂśstetem Kaffee, weihnachtlichem Punsch und frisch zubereiteten Speisen. Das wird ein Fest!

www.rotestrasse.de

26.11.12 14:06


Weihnachts- und Adventsmärkte Geisterbahn + Riesenrad

Kreativer Handwerksbasar Am 9.12. findet der Kreative Handwerksbasar im Martinstift (Ausbildungsverbund Flensburg) statt. Die Stände werden von verschiedenen sozialen Einrichtungen und Hobbykünstlern der Region betrieben, wie zum Beispiel der Husumer Insel sowie natürlich der Übergangswerkstatt und der Tischlerei des Ausbildungsverbundes im Martinstift. Es gibt Produkte aus Holz, Filz und Seide, Textilarbeiten, Webwaren sowie Lederarbeiten genauso wie Schmuck, handgesiedete Naturseifen, Taschen, weihnachtliche Köstlichkeiten und vieles mehr. (Shuttle-Service vom Deutschen Haus: 10 Uhr, 12 Uhr, 13.30 Uhr + 15 Uhr) 9. Dezember, Martinstift Flensburg, Tel. 04 61 / 90 31 30 Geöffnet: 10-17 Uhr

Der Winter-Dom Hamburg ist eines der großen Highlights in der Hansestadt. Das bunte Volksfest bietet in Hamburg noch bis zum 9.12. eine schöne Mischung aus Jahrmarktsattraktionen und Verköstigungen. bis 9. Dezember, Heiligengeistfeld, www.hamburg.de

Kunsthandwerk in Lübeck Der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital, bis 10. Dezember, zählt zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen. Über 150 Kunsthandwerker präsentieren in der gotischen Kirchenhalle, in den über 100 winzigen Kabäuschen des Langhauses und im mittelalterlichen Gewölbekeller ihre Arbeiten und zeigen eine Vielfalt alter und neuer Techniken. 30. November-10. Dezember, Heiligen-Geist-Hospital, Lübeck Geöffnet:10-19 Uhr

Weihnachtsmarkt in der Westernstadt Vom 14. bis 16.12. wird am Segeberger Kalkberg am Freilichttheater der Karl May

Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Angelburger Straße 9 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 50 50 123

12 l e b e n s a r t 12|2012

Hauptstraße 47 25899 Niebüll Tel. 0 46 61 / 900 85 21

Spiele das Weihnachtsvergnügen Country Goes Christmas gefeiert. Über 30 Aussteller laden in den urigen Holzgebäuden der Westernstadt sowie auf dem festlich geschmückten Außengelände zum Bummeln und Entdecken ein. Während die Erwachsenen nach Geschenken stöbern, können die kleinen Besucher kostenlos Ponyreiten oder Rentiere streicheln (am Samstag und Sonntag), Rollenrodelbahn oder Karussell fahren, sich schminken lassen, basteln oder die Tiere der Arche Warder bewundern. Eine Märchenerzählerin entführt ins Reich der Phantasie und die Schlittenhunde vom Husky Team Hüttener Berge freuen sich über Streicheleinheiten. Im Festzelt spielt täglich Livemusik. Country Goes Christmas startet am Freitagabend, 14.12., mit dem großen Lichterumzug vom Kreishausparkplatz durch die Fußgängerzone hoch zum Kalkberg – angeführt von drei weißen Engeln. 14.-16. Dezember, Segeberger Kalkberg, Tel. 0 45 51 / 94 49 22, www.countrygoeschristmas.de Geöffnet: Fr 17-22 Uhr, Sa 13-22 Uhr, So 11-20 Uhr


im Dezember Historischer Weihnachtsmarkt

Wie gewohnt lädt der Historische Markt auf Gut Bossee am 3. und 4. Adventswochenende ein, sich auf Weihnachten einzustimmen. Bei Punsch nach altem Familienrezept ist Zeit, zu klönen – am 16.12. mit musikalischer Begleitung. Derweil sind die Kinder beschäftigt: beim Kin-

derschminken, bei den Streicheltieren, beim Ponyreiten, mit Stockbrot backen oder beim Bollerwagentheater. Und es gibt einen fliegenden Weihnachtsbaum! Ein wechselndes Rahmenprogramm begleitet den Markt, wobei Jagdhunde- und Falknereivorführung ein absolutes Muss sind. Bis zum 23.12. gibt es Weihnachtsbäume, zum Aussuchen und wer mag, auch zum Selbstsägen. 15.+16. Dezember, 22.+23. Dezember, Gut Bossee, Westensee, www.bossee.de Geöffnet: jeweils 11-16 Uhr, am 23.12. ab 16 Uhr großes Finale mit Musik und Andacht

Motto „Weihnachtliche Stunden für einen guten Zweck“ zum Hollingstedter Weihnachtsmarkt ein. Am 15.12. wird auf dem Platz an der Doppeleiche wieder alles geboten, was den feinen Markt ausmacht. Vielfältiges Kunsthandwerk, Tombola, Musik, eine Krippe im Stall und ein Programm für die kleinen Gäste schaffen auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Ambiente.

Klein und fein ... … süß und herzhaft, Schönes und Weihnachtliches – bereits zum vierten Mal lädt Hollingstedt in diesem Jahr unter dem

15. Dezember, Hollingstedt Geöffnet ab 15 Uhr

12|2012 l e b e n s a r t

13


Weihnachts- und Adventsmärkte Neujahrsgarten mit Silvesterfeuerwerk

Dampf und heiße Luft Spielen mit Dampf und heißer Luft heißt die Veranstaltung, zu der das Maschinenmuseum am 3. Adventswochenende alle kleinen und großen Kinder einlädt. Hier kann nach Herzenslust gespielt und gestaunt werden, wenn sich vorwiegend historisches Blechspielzeug, wie Dampfmaschinen, Heißluftmotoren und das entsprechende Zubehör, ratternd und klappernd in Bewegung setzt. (Eintritt frei, Spenden erbeten) 15.+16. Dezember, Maschinenmuseum Kiel-Wik, Am Kiel-Kanal 44, Tel. 04 31 / 58 03 09 Geöffnet: Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr,

Winterzauber am Meer – eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik lädt zwischen den Jahren zum Bummeln, Aufwärmen und Verweilen direkt an der Strandpromenade ein. Tipp zum Jahreswechsel: größte Silvester Open-Air-Party in Lübeck und Umgebung mit Meerblick und großartigem Feuerwerk. 22.12.-1.1. jeweils 11-20 Uhr. Silvesterparty am 31.12.: ab 19 Uhr, Brügmanngarten inTravemünde, www.travemuende-tourismus.de oder unter Tel. 04 51 / 8 89 97 00

die Möglichkeit, in der langen Shoppingnacht bis 22 Uhr in entspannter Atmosphäre den Lichterglanz zu genießen. Livemusik, Glühwein und Naschereien lassen den Besuch zum Familien-Event werden. bis 24.12., Holzland Jacobsen, Industriestr. 19, Marne, www.holzland-jacobsen.de Geöffnet: tägl. von 9-18 Uhr, www.holzland-jacobsen.de

Weihnachtsstadt Die Hansestadt Lübeck lädt als Weihnachtsstadt des Nordens zu einem einmaligen kulturellen Adventserlebnis in der Welterbekulisse ein. Der Bummel über den berühmten Lübecker Weihnachtsmarkt, der bereits 1648 erstmals urkundlich

OCCHIO STUDIO IN FLENSBURG

An den Adventssamstagen von 10 bis 14 Uhr geöffnet! Flensburg · Kielseng 5 Tel. 04 61 / 1 38 29 Mo.- Fr.: 10 -18 Uhr · Sa: 10 -13 Uhr www.lampart-licht.de

14 l e b e n s a r t 12|2012

erwähnt wurde, lockt Bürger und Gäste der Stadt zu einem vorweihnachtlichen Besuch der Altstadtinsel. Weihnachtskonzerte, Adventsbasare, Ausstellungen in den Museen, Weihnachtsmärchen, Lesungen und die Gottesdienste in den fünf gotischen Innenstadtkirchen runden das Weihnachtsprogramm ab. Erstmalig ist in diesem Jahr ein Weihnachtsexpress geplant, der kleine und große Besucher bis 23.12. zur gemütlichen Zugfahrt durch die Altstadt einlädt. bis 23. Dezember, Lübeck Geöffnet: Weihnachtsmarkt So-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 1122 Uhr,

Foto: Bernd Schmidt

Peppernodder und Juleglögg Noch bis Weihnachten gibt es die Gelegenheit, die große Weihnachtsausstellung im skandinavischen Stil bei Holzland Jacobsen zu besuchen. Zu jeder Menge Gestaltungsideen mit bezauberndem Bauernsilber werden Engel, Sterne, Weihnachtskugeln & Co. sich ein traditionell berauschendes Deko-Duell liefern. Und falls Sie schon jetzt an Ihr begrenztes Zeitfenster denken: Am 7. Dezember hat man

Winter am Meer Zum Ausklang des Jahres lädt der Travemünder Neujahrsgarten vom 25.12. bis 2.1. zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in den Brügmanngarten ein. Es gibt ein schwedisches Dorf mit Glögg, die beheizte Winter-Lounge mit Kamin, den Winter Beach Club mit Strandkörben sowie einen Jahrmarktsbereich für Kinder. 25. Dezember-2. Januar, Travemünde


im Dezember

Grog-Törn Den harten Kern der Flensburger Segelszene hält es auch am 2. Weihnachtsfeiertag nicht an Land. Egal bei welchem Wetter startet die Geschwaderfahrt rund um die Großen Ochseninseln. Zum Mitsegeln und -feiern ist jeder eingeladen, der sich pünktlich um 11 Uhr mit einer Flasche Rum unter dem Arm auf dem Bohlwerk des Museumshafens einfindet. 26. Dezember, Flensburg, www.museumshafen-flensburg.de

te und Bürger des Seebades in aller Vorfreude auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest zusammen. Der Weihnachtsmann lädt die wartenden Kinder zu einer Kutschfahrt rund um den Alten Leuchtturm ein und hat einen Sack voller Süßigkeiten im Gepäck. www. travemuende-tourismus.de oder Tel. 04 51 / 8 89 97 00 24.12. ab 13.00 Uhr am Alten Leuchtturm in Travemünde

Brrrrr! Weihnachtsbaden! Dass die Sylter und ihre Gäste am zweiten Weihnachtstag ein erfrischendes Bad in der winterlichen Nordsee nehmen, ist längst zu einer weihnachtlichen Tradition geworden. Das Spektakel ist auch für Zuschauer am Strand von Westerland, die es lieber warm und trocken haben, ein Ereignis. 26. Dezember, Westerland/ Sylt, www.sylt.de

59. Landesschau Bildender Künstler Schleswig-­Holsteins 9.12.2012 -­ 17.2.2013

Weihnachten am alten Leuchtturm Die traditionelle Zeremonie am Heiligen Abend bringt Gäs-

Museumsberg 1 24937 Flensburg 0461/85-­2956 PXVHXPVEHUJ#ïHQVEXUJ GH

12|2012 l e b e n s a r t

15


auberhafte

eihnachtszeit

Der Stern von Bethlehem von Stefanie Breme-Breilmann Irgendwann und irgendwo zwischen Raum und Zeit einer Märchenwelt gibt es ein kleines armes Waisenmädchen. Es hat alles verschenkt, was es am Körper trägt und steht nun in einer kalten Winternacht auf dem Felde, nackt, frierend und einsam. Über sich nur der Himmel voller Sterne. Und auf einmal fallen diese Sterne herab als Goldtaler und sie trägt ein feines Leinenkleid.

Sterntaler heute und JETZT England 2007, Britain‘s Got Talent: Auf der Bühne steht ein etwas dicklicher Mann mit schiefen Zähnen, unsicher. Er ist Telefonverkäufer, nachdem er zwei Jahre in einer Supermarktkette gearbeitet hat. Blinddarmdurchbruch und ein Tumor an der Nebenniere schienen ihn 2003 ganz auf den Boden geworfen zu haben. Nun steht er hier, der Sohn einer Kassiererin und eines Busfahrers mit einem Traum, den er schon immer hatte: Paul Potts mit seinen Opernarien, die uns die Tränen in die Augen treiben und tief innen etwas von Grimms Märchen „Sterntaler“ anrühren. Die Sehnsucht nach Wundern, nach dem gerechten Ausgleich für all das Pech und das Leid, das uns widerfahren ist.

Wann ist Weihnachten? Weihnachten ist genau dieser kleine Moment, an dem sich das Herz rührt und wir uns mit etwas Größerem, „dem Himmel um uns herum“, verbunden fühlen. Weihnachten geschieht als Überraschung, ganz plötzlich wie ein Geschenk, nachdem alles verloren zu sein scheint. Vielleicht geschieht Weihnachten auch genau JETZT, während Sie diesen Text lesen und etwas in Ihnen berührt wird, jenseits alles Äußeren. Schauen Sie doch einmal kurz auf, legen die Lebensart beiseite, werden einfach ganz still und sehen die Farben um sich herum, hören das Ticken der Uhr wie den Pulsschlag Ihres Herzens. Vielleicht scheint die Sonne und bringt auf der Terrasse Spiegelungen hervor? Oder es regnet beruhigend und dauernd mit einem wunderbaren Plätscher-Geräusch? Vielleicht beobach16 l e b e n s a r t 12|2012

ten Sie Ihren Mann, Ihre Frau oder Ihr Kind und sind einfach unendlich dankbar, dass es diesen Menschen in Ihrem Leben gibt. Ja, JETZT ist Weihnachten, in diesem Moment und in jedem Moment, nicht nur am 24. Dezember. Ein großer Telekommunikationsanbieter hat Paul Potts heiligen Moment benutzt, um seine Verkaufszahlen zu steigern. Nun, für Paul Potts sicherlich ein wunderbares finanzielles Geschenk. Doch uns suggeriert es: Wenn Du dieses Produkt kaufst, dann wird Deine tiefe Sehnsucht nach Frieden Erfüllung finden. Doch zuhause unterm Weihnachtsbaum hätte Sohnemann doch lieber die andere Marke gehabt: „Aber das hab ich Dir doch gesagt, Mami“ und verzieht sich schmollend in sein Zimmer. Das ist Alltag und wir haben längst diesen Moment vergessen, der uns zuvor so berührte. Wir sehen Casting Shows, um das Second Hand zu erleben, was eigentlich auch jeden Moment in unserem eigenen Leben ist.

2012 astro-logisch Die Welt ist noch nicht untergegangen, aber es ist ja auch noch nicht der 21. Dezember. Denn da sollte laut einiger Prophezeiungen doch alles zu Ende sein, oder? Aber vielleicht hat sich trotzdem etwas ganz Großes in diesem Jahr getan? In Ihrem Leben und in dem auf der ganzen Welt? Vielleicht sind die Katastrophen ein Zusammenbruch von etwas, das nicht mehr funktioniert; sei es im Einzelschicksal, der Finanzwelt oder der Umwelt? Vielleicht gibt es auch gute Nachrichten? Neulich las ich beispielsweise in der Hamburger U-Bahn auf dem Nachrichtenbildschirm, dass sich dank der FCKW-


Reduktion das Ozonloch langsam wieder schließt. Wow! Und das lese ich so ganz nebenbei. Es passiert also doch eine Menge, aber eben langsam. Und mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass neben der Zunahme von Gewalt, Aggression und Ausbeutung einerseits, auf der anderen Seite so wichtige Tugenden wie Gelassenheit, Akzeptanz, Mut und Bescheidenheit wieder auftauchen. Um Zukunftstrends zu erforschen, haben Institute die Jugend befragt, wie sie mit schwierigen Themen umgehen. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Pragmatismus, Gelassenheit und positives Denken. Das gibt doch Anlass zur Hoffnung.

Und auf einmal steht es neben Dir Die Lebensart wünscht Ihnen ein wunderbares Weihnachtsfest: JETZT und in jedem Moment Ihres Lebens. Und wenn Sie Casting Shows anschauen, seien Sie sich bewusst, dass Ihre Fähigkeit sich mitzufreuen und berühren zu lassen, Sie selbst zu einem wunderbaren Wesen macht. Sie selbst sind Ihr Geschenk an Weihnachten! Danke für Ihre Treue!

12|2012 l e b e n s a r t

17


Der Norden und das Weihnachtsfest von Stephan Opitz

auberhafte

eihnachtszeit

Als den richtigen Nordleuten, in Schweden oder Norwegen, so ab vielleicht 800 n.Chr. ein paar Missionare aus dem Süden erzählten, dass die Christen im Dezember ein großes Fest wegen der Geburt des Gottessohns feiern dürften, da winkten die Nordmänner müde ab. Wir feiern hier zu genau dieser Zeit, was das Zeug hält – was sollen wir in einer Jahreszeit eigentlich sonst machen, in der es kaum hell wird und der Schnee vor klingerndem Frost unter unseren Schuhen knirscht? In der die Seen zugefroren sind und unsere Wälder in einem Zustand, den als „tief verschneit“ zu bezeichnen noch harmlos wäre. Da können wir ja nur unsere Götter darum

D

er Norden ist für uns Mitteleuropäer ein Weihnachtssehnsuchtland. Spätestens zu Weihnachten verfängt der Lockruf des Mittelmeers nicht mehr und wir schaffen es manchmal tatsächlich, den Leuten, die sich dennoch zu Weihnachten zum Sonnen aufmachen und uns irgendwas von Mauritius erzählen, mitleidig in die Augen zu schauen: Nee – das könnten wir nicht. Trotzdem – Gute Reise! Der Alpenraum kann ein bisschen mit dem Norden konkurrieren, wenn es um Weihnachten geht, aber hier oben, so ganz nah dran am richtigen Norden, verfängt er auch nicht so.

bitten, dass die Sonne bald wieder hochkommt, es wärmer wird, und

Warme Hütte & rote Backen

wieder neues Getreide wächst.

Das liegt zum einen am echten Exotikfaktor: Dunkler und verschneiter und einsamer und kälter und näher an der Heimat des Weihnachtsmanns (wir streiten jetzt nicht über deren Lage – das können die nordischen Länder untereinander tun!) ist nichts in Europa. Dänemark spielt dabei

Also, setzt Euch her, nehmt einen Humpen von unserem Julöl und nervt uns nicht zu sehr mit Euren Geschichten von der Geburt des Gottessohnes in einem Stall.

18 l e b e n s a r t 12|2012

nicht mit, die skandinavische Halbinsel steht dafür gerade. Und deswegen ist es auch nirgendwo gemütlicher und wärmer und rote Backen spendender als in Haus oder Hütte in Kälte, Schnee und Einsamkeit. Weihnachten ist ohnehin kein Großstadtfest – das merkt man daran, dass die Großstädter, wenn sie können, zu Weihnachten aufs Land ziehen. Im Norden gibt es jede Menge weite Landstriche – in denen ist gut Weihnachten feiern. Das liegt zum anderen am noch echteren Exotikfaktor. Das fängt schon mit dem Wort an – Jul, wie das Fest auf Schwedisch und norwegisch heißt (finnisch joulu), hat etymologisch mit christlichen Anklängen wie „geweihte, d.h. heilige Nacht“ (oder auch Christnacht mancherorts in Süddeutschland) nichts zu tun. Was Jul genau bedeutet, darüber gehen die seriösen sprachwissenschaftlichen Nachrichten sehr auseinander, aber die Stichworte „Zauberkunst, Schneesturm, Fruchtbarkeit – Brautbrauchtum“ sprechen für sich.


Tomtar & Nisser Das alles hört mit der exzessiven Tanzerei um den Weihnachtsbaum nach einer ebenso exzessiven Einverleibung von Speisen und vorzugsweise schwer illuminierenden Getränken noch nicht auf. In der Julnacht werden alle möglichen Kobolde (Tomtar, Nisser) ins Rennen geschickt und es gibt Kulturanthropologen im Norden, die das sog. Midvinterblod (muss man nicht übersetzen) als ein die Götter für das kommende Jahr gnädig stimmen sollendes Menschenopfer in grauester Vorzeit für den Ursprung des Julfestes halten. In vielen Kulturen wurden ursprüngliche Menschenopfer später substituiert und symbolisch erheblich geändert, sozusagen in ziviler Form erhalten – das ist also nichts Besonderes, die Bezeichnung von Jesus als Gottes Lamm spricht dito für sich, der Osterbraten auch.

Tief verschneite Wälder Den heidnischen Festeskern des großen christlichen Festes haben die Nordleute also um einiges ursprünglicher erhalten als dies in Mitteleuropa der Fall ist, daran besteht kein Zweifel. Doch das ist alles von den Zeiten überlagert – heute ist der Geschenkerummel genauso in den skandinavischen Metropolen anzutreffen und die idiotische Hektik vor den Weihnachtstagen greift genauso um sich (allerdings sind Nordmann und –frau ohnehin etwas angenehm gemächlicher temperiert). Aber wer sich zwischen dem 14.12. (dem Luciatag – dem Lichterfest) und dem 6.1. nach Schweden oder Norwegen oder Finnland aufmacht, der wird ganz sicher Gelegenheit bekommen, die Weihnachtsstimmung zu bekommen, von der er oder sie schon als Kind geträumt hat. Und wenn es ein einsamer Spaziergang im tief verschneiten Wald ist, an dessen Ende eine kleine rote Hütte steht, aus deren Schornstein Rauch quillt und deren Scheiben mit Sternenlichtern strahlen. Und dann kann man zwischendurch daran denken, dass zumindest eine Weihnachtssache von Deutschland aus den Norden erobert hat: der Weihnachtsbaum.

12|2012 l e b e n s a r t

19


auberhafte

eihnachtszeit

FOTO: GMH/SfE

Die Farben der Weihnacht Ob traditionelles Rot und Grün oder modernes Violett und Weiß, die Farbgebung in der Adventszeit hat immer auch Symbolcharakter.

G

rün und Rot gelten unbestritten als klassische Weihnachtsfarben – aber Violett und Weiß? Als vor wenigen Jahren weiße bis cremefarbene Weihnachtssterne und Adventskränze mit violetten Kerzen und ebensolchem Schmuck im Gartenfachhandel Einzug hielten, waren viele Menschen Feuer und Flamme. Aber ob sie auch wussten, dass sie mit ihrer Farbwahl in einer langen Tradition stehen? Sowohl Violett als auch Weiß sind in der christlichen Farbensymbolik nämlich mindestens genauso fest verankert wie Rot und Grün: Die ebenso elegante wie geheimnisvolle Farbe Violett steht für den Wandel und ist daher der Bußzeit vor hohen christlichen Festen, wie Weihnachten, vorbehalten.

Silber und Gold dürfen in der Adventszeit nicht fehlen Weiß hingegen ist die Farbe des Lichtes selbst, sie symbolisiert Läuterung, Reinheit und die Erlösung, die mit der 20 l e b e n s a r t 12|2012

Geburt und Wiederauferstehung Jesu einhergeht. Deshalb erstrahlen an Weihnachten nicht nur die liturgischen Gewänder im Gottesdienst in Weiß, sondern auch die Kerzen am Weihnachtsbaum, die das Dunkel und somit sinnbildlich das Böse vertreiben. Silber und Gold werden vor diesem Hintergrund als edlere Spielarten der Farbe Weiß betrachtet und machen Adventsgestecke sowohl symbolisch als auch optisch perfekt.

Blütenzauber mitten im Winter Viele beliebte Pflanzen der Advents- und Weihnachtszeit greifen diese Farben auf, die Christrose beispielsweise. Ebenso wie bei der Mistel reichen ihre Ursprünge in Sachen Farbsymbolik allerdings noch deutlich weiter zurück: Bereits in der vorchristlichen Zeit galten Pflanzen, die – scheinbar gegen die Natur – im Winter grünten oder gar blühten oder fruchteten, als Besonderheit und wurden mit dem Übersinnlichen in Verbindung gebracht. Die herrlichen weißen Blüten der Christrosen sowie die weißen Beeren der bizarr geformten Mistelzweige symbolisierten zudem ebenfalls das Licht und somit das Ende der dunklen Zeit. Beide Pflanzen werden darum bis heute als Glücksbringer angesehen.


Aus ganz ähnlichen Gründen erfreuen sich letztlich auch die Farben Grün und Rot in der Adventszeit großer Beliebtheit: Grün gilt seit Menschengedenken als Farbe des Lebens und der Hoffnung. Kein Wunder, denn das erste Grün nach einem harten Winter stand – und steht vielerorts auch heute noch – für das Ende einer entbehrungsreichen, bedrohlichen Zeit. Mit Tannengrün und Stechpalme holen wir uns also nicht nur einen attraktiven Zimmerschmuck ins Haus, sondern auch ein Stück Hoffnung auf bessere Zeiten.

Rot ist die Liebe Das Christentum übernahm bekanntermaßen viele heidnische Symbole und unterzog sie einer Neuinterpretation. Dies geschah auch mit der Stechpalme, die mit ihren attraktiv gezackten, dunkelgrün glänzenden Blättern und den verführerisch roten Beeren ein besonders aparter Weihnachtsschmuck ist und sich auch auf vielem Zubehör, wie Schmuckbändern, Stoffen und Karten, wiederfindet. Ihre roten Beeren gelten seitdem nicht mehr allein als Symbol der Liebe, sondern auch der Hoffnung und der Freude, denn sie verweisen auf das Blut und den Tod Jesu und somit

Sternenglanz für Tisch und Fensterbank

Weihnachtsterne und Rittersterne haben im Advent nicht nur auf der Fensterbank ihren festen Platz, sie sind auch eine wunderbar weihnachtliche Tischdekoration: Sorten in wärmendem Rot oder feierlichem Cremeweiß lassen sich beispielsweise ganz traditionell mit Tannengrün, Zapfen, roten Kerzen und rotwangigen Äpfeln arrangieren. Sie können sie aber auch festlich-elegant mit edlem Kristall und glänzendem Tafelsilber in Szene setzen, wozu sich etwa moderne, in sanftes Apricot oder zartes Rosa gehüllte Sorten sehr gut eignen. Lassen Sie sich von Ihrem Gärtner beraten und inspirieren. Unter www.ihre-gaertnerei.de finden Sie Fachbetriebe ganz in Ihrer Nähe.

www.sassign.de

Grüne Hoffnungsträger

Liebes Christkind, ich .. wunsche mir... ... einen Gutschein für einen Verwöhntag im Day-­SPA „Schmelz-­Tiegel“. Am liebsten 9 ein Papaya-­Peeling im Rasulbad 9 eine Verwöhnmassage mit warmen Kokosnuss-­Öl

auf die Gnade der Wiederauferstehung. Neben der Stechpalme greifen auch Weihnachtsstern und Ritterstern die Farbkombination Rot-Grün auf – und sind mit ihrer Blütenform gleichsam das i-Tüpfelchen der Pflanzensymbolik, denn welcher Gedanke würde bei ihrem Anblick näher liegen, als der an den über allem leuchtenden Stern von Bethlehem. (GMH/BVE)

9 eine Gesichtsbehandlung von SBT 9 und danach ein leckeres Abendessen im „Restaurant 1500°C“! Einige unserer Verwöhn-­Angebote St Barth Harmony Ganzkörper-­ massage | ca. 70 Min. € 85 Gesichtsbehandlung aus dem Hause SBT | ca. 60 Min. € 65 Pediküre

für schöne Füße | ca. 60 Min

€ 49

+ 4 Std. Sauna & Dampfbad inklusive Bademantel, Tee, Mineralwasser

€ 12

Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft .. fur Menschen. Ihr Stahlwerk-­Team

SKIN BIOLOGY THERAPY

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-­stahlwerk.com www.altes-­stahlwerk.com

12 2012 l e b e n s a r23.11.12 t 21 14:10

| AltesStahlw_AZ_60x250_rz_2012-11-23_AS.indd 1


Ausflüge & Reisen

Oman und Vereinigte Arabische Emirate Altes Sultanat und modernes Märchenreich Am höchsten Turm der Welt Burj Khalifa

Dubai, Abu Dhabi: Hypermoderne Metropolen am Golf,

Fischer in Sur

deren gigantisches Wachstum auch die Wirtschaftskrise nicht stoppen konnte. Wie lebt man im Übermorgenland?

Moschee in Muscat

Das Kontrastprogramm zu den Metropolen am Golf ist die wilde Natur im Oman: steile Gebirge, weite Wadis und unendliche Sandwüsten. Und Oasen überall, in denen die alten arabischen Traditionen weiterleben.

Dune bashing

Wadi Ban Khalid

Moschee Abu Dhabi

Bei den Beduinen

Kamelreiten in Rub al-Khali, das „leere Viertel“

A

uf so eine Erkundungsreise begaben sich Reiseunternehmerin Jördis Könnecke-Sehgal und ihr Mann Sumeet Sehgal, um in den vergangenen Herbstferien zusammen mit ihren drei Kindern die Faszination Arabiens kennenzulernen. Die regelmäßigen Inforeisen der Reiseunternehmer von der Schlei sind ein wichtiger Bestandteil der Produkterweiterung und notwendig, um am immer anspruchsvolleren Wettbewerb als kleiner Nischenveranstalter mithalten zu können. „Unsere Kunden schätzen die intensive Produktkenntnis, die liebevolle Planung und die persönliche Beratung, die Designer Tours bei all ihren ausgewählten Zielgebieten anbieten kann…“, berichtet die Firmenchefin. „Besonders interessant ist es für uns, die Begeisterung der Kinder jeweiligen Zielgebiet zu sehen, schließlich ist dies die Kundengruppe von morgen. Die drei Kinder der Familie im Alter von vier bis neun Jahren können alle mit einem prallgefüllten Reisepass, Vielfliegernummer und Reiseerfahrung von Usbekistan und Cuba, bis Namibia und Sulawesi in Indonesien berichten. Umso spannender war es, die Kinder in so einem auf den ersten Blick „öden“ Land mit recht langen Fahrten durch viel Wüste und in hohen Temperaturen zu beobachten. Staunen verursachte ein Besuch auf dem höchsten Turm der Welt, dem Burj Khalifa, ein Augen- und Ohrenschmaus beim Besuch der Wasserspiele an der Dubai Mall und wahre Begeisterung bei der Talabfahrt auf der einzigen Skipiste Arabiens. In den Emiraten jagt ein Superlativ den nächsten: Große Kinderaugen beim Besuch der Moschee in Abu Dhabi mit dem größten Kronleuchter der Welt oder dem 7 Sterne Hotel Burj Al Arab, wo die Kleinen dank der Geschäftsbeziehungen der Eltern sogar eine Suite inspizieren durften. Kamele zu Hunderten als Prestigeobjekt,

22 l e b e n s a r t 12|2012

FL_22-25_Reisen.indd 22

26.11.12 15:28


Dubai Marina mit dem Infinity tower

Ria (4 J.) Rohan (7 J.) und Rahul (9J) zu Besuch bei den Beduinen

Alter Mann im Oman

Shopping ohne Ende

majestätische Falken als Haustier für mehr als 100.000 Euro und mit dem Formel 1 Auto zum Einkaufen in eine der Mega-Malls am Golf, das sind die Erinnerungen an die Emirate. Der Oman hingegen überzeugt mit Authentizität, Tradition und grandioser Natur. Verwinkelte Souqs in Muscat, ein erfrischendes Bad im üppig grünen Wadi Ban Khalid und Dune bashing in der größten Sandwüste der Welt Rub al-Khali. Oman hautnah und intensiv, dies ist sicherlich der Besuch bei den Beduinen, wo die Familie von einer Schar Kinder mit Datteln und Kaffee begrüßt wird. Für die gesamte Familie steht aber fest, der Besuch der Riesenschildkröten in Ras-Al-Hadd toppt alle bisherigen Reiseerlebnisse dieser Tour. Am Turtel Beach von Ras al-Jinz bietet sich die Gelegenheit, in kleinen Gruppen von maximal 15 Personen mit einem Naturführer den Strand der vom Aussterben bedrohten Riesenschildkröten zu besuchen. Der Monat Oktober ist dafür ideal, weil sich nicht nur eierlegende Weibchen ans Land schieben und ihre Brut im äußerst weichen Sand vergraben, sondern auch weil schon kleine Schildkröten, die in den Sommermonaten Juli/August abgelegt wurden, schlüpfen. Bei Vollmond und einer Gänsehaut erzeugenden Nachtstimmung mit Brandungsgeräusch kann so ein reges Kommen und Gehen der seltenen Meerestiere beobachtet werden. Fazit dieser Inspektionsreise der Reiseprofis: Der Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate sind für jedes Alter eine Reise wert und fester Bestandteil im Designer Tours Programm. Die Pilotgruppenreise ist im kommenden Herbst 4.-14.10.2013 geplant, Anmeldungen sind ab sofort möglich. ■ www.designer-tours.de oder unter Tel 0 46 42 / 20 89

12|2012 l e b e n s a r t

FL_22-25_Reisen.indd 23

23

26.11.12 15:28


Foto: Victoria Fälle, c Ch. Zöllner

Von Kapstadt bis zu den Victoria Fällen Eindrucksvolle Städte, großartige Landschaften und eine faszinierende Tierwelt bestimmten das Programm der Studienreise der Hermann Ehlers Akademie in den Herbstferien. Ausgangspunkt war Kapstadt am Hang des Tafelbergs; mit den ausladenden Buchten, der malerischen Waterfront, den Kolonialbauten und dem malaiischen Viertel eine der schönsten Städte der Welt. Beeindruckend ist das südlich gelegene felsige und sturmumtobte Kap der Guten Hoffnung sowie der mit seiner Vielfalt einheimischer Pflanzen, insbesondere Proteen, einzigartige Botanische Garten

Busch die Akropolis des ältesten südafrikanischen Königreiches Mapumgubwe mit dem legendären goldenen Rhinozeros auf dem Programm. Baobabs in ungeahntem Ausmaß prägen die Fläche. Über die Grenze bei Beitbridge ins benachbarte Simbabwe ging es zu den Ruinen von Groß Zimbabwe, den bedeutendsten von Bantus in Afrika südlich der Sahara geschaffenen Steinbauten, die seit Jahrhunderten die Phantasie der Reisenden, Händler und Forscher anregten.

Kirstenbosch. Zum Verweilen laden die Weinbaugebiete um Kapstadt herum ein sowie die anheimelnden Städte Stellenbosch, Paarl und Franschhoek. Nachdenklich stimmen die Blechhütten der Townships an den Fernstraßen.

N

ach einer Rundfahrt in den von lila blühenden JakarandaBäumen gesäumten Straßen Pretorias führte der Weg nach einer ersten Pirschfahrt zum Blyde Fluß, dessen Canyon an der Panorama Route als eines der großen Naturwunder Afrikas gilt. In der Provinz Limpopo stand neben weiteren Fahrten in den 24 l e b e n s a r t 12|2012

FL_22-25_Reisen.indd 24

26.11.12 15:28


Weiter nach Norden über Bulawayo führte die Reise nach Botswana an den Chobe Fluß. Die Pirschfahrten im Chobe Nationalpark rundeten – nach Begegnungen mit Nashörnern und Elefanten bereits in Südafrika – die Reihe der „Big 5“ zwar nicht vollständig, jedoch mit Büffeln und Löwen ab. Zebras, Gnus, Giraffen, Paviane, Strauße, zahlreiche Antilopenarten standen gewissermaßen „am Wegesrand.“ Eine Bootsfahrt führte bis in greifbare Nähe von Krokodilen und Nilpferden. Glanzlicht zum Schluss der Reise waren die Victoria Fälle an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia, die sich dort auf einer Breite von 1700 m über eine 110 m steil abfallende Felswand in die Schlucht stürzen. Die abschließende Bootsfahrt bei Sonnenuntergang auf dem Sambesi bot willkommenen Anlass, den überaus vielfältigen Eindrücken dieser unvergesslichen Reise nachzugehen. ■ Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel Tel. 04 31 / 38 92 21,www. hermann-ehlers.de

Einmal um die Welt Mit diesem bildgewaltigen Aufstellkalender geht es Tag für Tag in neue Gebiete unserer wundervollen Erde. Atemberaubende Panoramen, einzigartige Naturaufnahmen sowie spektakuläre Fotos unserer Zivilisation, jedes einzelne Blatt führt farbenprächtig und grandios die ansehnlichsten Seiten der Welt vor Augen. Ergänzt werden die Bilder durch informative Texte. Da wäre nur selbst überall hinzureisen noch schöner. Eine Reise um die Welt, Tageskalender zum Aufstellen in Geschenkbox, 190 Blatt (380 Seiten), ISBN 978-3-8400-0538-1, 22,99 Euro

12|2012 l e b e n s a r t

FL_22-25_Reisen.indd 25

25

26.11.12 15:28


Mit neuem Motto in die Zukunft Westphalen , 1854 von August Westphalen gegründet, ist Flensburgs älteste Buchhandlung. Hier blickt man auf eine lange Geschichte zurück, die von Inhaberpersönlichkeiten wie Margarete Krohn und Hans-Ulrich Bohde geprägt wurde. 1956, in der Zeit des Wirtschaftswunders, bezog Westphalen den heutigen Standort in der Nikolaistraße 5. Nach dem Zusammenschluss mit Flensburgs zweiter, ebenfalls alteingesessener Buchhandlung zu Bücher Rüffer & Westphalen 1998 leiten heute Ulf Hansen und Hans Jürgen Jannichsen die Geschicke beider Geschäfte. Ein angenehmes Ambiente und kompetente, persönliche Beratung zeichnen Westphalen seit jeher aus. Und diese Tradition ist offenbar eine gute Voraussetzung für zukunftsgerichtete Entwicklungen, denn gerade begann ein ganz neues Kapitel in der über 150-jährigen Firmengeschiche. Das Geschäft wurde im Oktober und November umfangreich umgebaut. Jetzt erstrahlt es innen und außen in neuem Glanz und mit neuem Logo sowie vielen neuen Ideen startete „Westphalen – Das gute Leben“ in die Zukunft. Die Leidenschaft für gute Geschichten und die Sinnlichkeit von Buchstaben auf Papier möchte man nämlich noch viele Jahre mit den Kunden teilen und mit tollen Büchern, die Freude bereiten, Köpfe inspirieren und Herzen bewegen. Bücher werden auch weiterhin die wichtigste Rolle bei Westphalen spielen, aber weil sich die Leidenschaft für Gutes nicht auf diese beschränkt, findet man hier viele weitere schöne Dinge, die das Leben bereichern. Bei Westphalen wird ein Angebot geschaffen, das sich konsequent an Qualität ausrichtet, den eigenen Horizont erweitert und Entdeckungen auch abseits des Mainstream ermöglicht. Eine nach Themen ausgerichtete Präsentation hilft beim Stöbern. Kurz: Wer sich selbst oder anderen etwas Gutes und Besonderes zum Anfassen, Hören, Riechen und anderem mehr gönnen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Bei allem sinnlichen soll das virtuelle Erleben dennoch nicht vernachlässigt werden: In Kürze wird es daher einen neuen Internet-Auftritt geben: www.westphalen.de. Dort werden dann regelmäßig neue „Schätze“ vorgestellt und Informationen über aktuelle Themen und Veranstaltungen erscheinen. Wem das nicht reicht, der kann sich im Online-Shop umsehen und dort Bücher, Hörbücher sowie selbstverständlich auch E-Books und E-Reader bestellen. ■ Westphalen, Nikolaistr. 5, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 40 44 90 26 l e b e n s a r t 12|2012

FL_26_Buchextra.indd 26

26.11.12 21:03


S

Sternenstaub &

L ichterglanz

…es glitzert und funkelt überall

Der ganz besondere Zauber in der Advents- und Weihnachtszeit. STILVOLLE WOHNACCESSOIRES

DESIGNER SECOND HAND MODE

Norderstrasse 19 . 24939 Flensburg . Tel: 0461 53838 . www.inart-raumideen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18 h . Samstag 10-18 h LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

26.11.12 14:07


Kulinarischer Ausflug

Ambitionierte Regionalküche mit Hafenpanorama

von Jens Mecklenburg

Pier 16 im Atlantic-Hotel Kiel Verlässt man den Kieler Hauptbahnhof, steuert man schnurstracks auf das vor zwei Jahren erbaute Atlantic Hotel zu. Die Landeshauptstadt konnte noch gut ein modernes und schickes Hotel gebrauchen, zieht die bevorzugte Lage am Wasser doch zunehmend Besucher aus aller Welt an. Wie kann man aber nun im besagten Hotel speisen? Gelten Hotelküchen in der Regel ja nicht unbedingt als Ort genussvollem Amüsements. Um es vorweg zu nehmen: Man kann im Hotelrestaurant tadellos speisen.

28 l e b e n s a r t 12|2012

D

as in klassischer Moderne eingerichtete Restaurant Pier 16 wirkt ein wenig kühl, dafür kommt beim Blick auf den Hafen und die Fähranleger eine das Herz erwärmende Atmosphäre auf. Auch die freundlichen und flinken Damen vom Service, unter der Leitung von Cornelia Milchert, strahlen positive Energie aus, man fühlt sich willkommen. Die Kraftbrühe vom Eidertaler Auerochsen (7,- Euro) verspricht nicht zu viel, ist die Kraft und Energie des Rindes doch gut herauszuschmecken. An Kraftbrühen kann man sie erkennen, die guten Handwerker und Köche. Küchenchef Lars Fister, der aus der gehobenen Hamburger Gastronomie kommt, ist ohne Zweifel

ein guter Koch. Es folgt eine Edelmaräne aus dem Selenter See auf Blattspinat (19,Euro). Eine auf den Punkt gegarte viel zu wenig beachtete Spezialität des Nordens. Auch die geschmorte Keule vom heimischen Lamm (17,50 Euro) mit knackigem Bohnengemüse, einem Kartoffelpüree und einer tiefgründigen Rosmarinsauce überzeugen mich geschmacklich und von der Präsentation her voll und ganz: gutes Kochhandwerk, die Küche konzentriert sich auf das Wesentliche. Meinen Besuch lass ich mir am Ende mit einer gelungenen Tarte vom Altländer Apfel mit cremigem Vanilleeis versüßen. Wer mag, kann auch Klassiker wie Schollenfilet mit Senfsauce und Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln bestellen. Man gibt sich im Pier 16 sehr gästeorientiert, so kann man Beilagen wie Reis, Serviettenknödel, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree zu jedem Gericht frei wählen. Die 16 Gerichte der Karte (daher der Name) sind auch als kleine Vorspeisen- oder Probierportionen erhältlich. Letztendlich entscheidet der Gast durch seine Wahl, was auf der Speisekarte steht, werden jeden Monat die am wenigsten goutierten Gerichte ausgetauscht, wobei natürlich auch saisonale Aspekte berücksichtigt werden. Seit diesem Jahr ist man auch Feinheimisch-Mitglied und so kommen die


Speisekarte ergänzenden Tapas ausgesprochen nordisch daher. Zum Beispiel als kleine Bratwurst vom Eidertaler-Auerochsen mit einem Kartoffel-Rübensalat (4 Tapas 12,- Euro). Auch ein ansprechender günstiger Mittagstisch wird angeboten. Mir gefällt der saftige Kabeljau im Speckmantel auf einer Weißweinsauce mit leicht säuerlichem Linsengemüse und Röstkartoffeln richtig gut (10,- Euro). Die Weinkarte ist mit gehobener europäischer Mittelklasse zu vernünftigen Preisen gut austariert. Im Weinkeller lagern zusätzlich noch namhafte Raritäten. Hier kann man auch unter sich bleiben und feiern. Auch die Bar im 8. Stock ist erwähnensund empfehlenswert: gute Cocktails, schöne Terrasse, Panoramablick auf den Kieler Hafen. Fazit: Das Pier 16 bietet moderne, klare und ambitionierte Regionalküche von guter Qualität zu günstigen Preisen und ist ohne Zweifel eine Bereicherung für die Landeshauptstadt und ihre Besucher. ■ Restaurant Pier 16 im Hotel Atlantic Raiffeisenstr. 2, Kiel Tel. 04 31/ 37 49 95 83 www.restaurant-pier16.de Geöffnet: Täglich von 12 bis 23 Uhr Preise: Vorspeisen 7-13, Hauptgänge: 12-24 Euro

Küchenchef Lars Fister

20 % Frühbucher-Rabatt

auf alle „Villa Sonnenschein“-Vorstellungen – buchbar bis 31.12.2012 mit Stichwort: Lebensart

10.1. bis 9.3.


Das kulinarische Thema

Was kommt Heiligabend auf den Tisch? Die beliebtesten Weihnachtsessen Weihnachten: Zeit für Frieden, Besinnlichkeit und Familienkrach. Wenn Ihre Feiertage eher stressreich als entspannt verlaufen, Sie sich schon am 1. Weihnachtstag wieder aufs Büro freuen, haben Sie was verkehrt gemacht. Dabei kann das „Fest der Liebe“ ein harmonisches Erlebnis sein. Voraussetzung: Es kommt das richtige Weihnachtsessen auf den Tisch.

A

uf die Frage „Was essen wir Heiligabend?“ gibt es in den meisten Familien nur eine Antwort: „Dasselbe wie immer!“ Familien sind in diesen Dingen konservativ. Konkret heißt das: Die eine Hälfte der Bevölkerung isst Würstchen mit Kartoffelsalat, die andere einen Bra30 l e b e n s a r t 12|2012

ten, meist eine Gans oder eine Pute, aber auch Ente und Karpfen werden in einigen Familien aufgetischt. Seit den 70er Jahren des 21. Jahrhunderts hat sich noch eine dritte Tradition etabliert, nämlich die des Fondue- oder Racletteessens. Passt gut zum Zeitgeist: gut vorzubereiten, kommunikativ und verspielt.

Weihnachtstraditionen Die Weihnachtsgans hat sich im 19. Jahrhundert so richtig bei uns ausgebreitet. Die klassischen Beilagen dazu: Rotkohl und Klöße. Die beliebteste Füllung hieß früher seltsamerweise „Testament“ und bestand aus den Innereien der Gans, Äpfeln, Rosinen und Weißbrot. Etwas aus der Mode gekommen ist der Weihnachtskarpfen und der einst beliebte Schweinebraten. Früher war Schweinefleisch mit Grünkohl das norddeutsche Weihnachtsessen schlechthin, aber auch in Bayern

von Jens Mecklenburg hatte jede Familie ihre „Mettensau“, die so hieß, weil der Braten an Heiligabend erst nach der Christmette angeschnitten wurde, denn der 24. Dezember war für Katholiken noch bis 1966 ein Fastentag. In Schleswig-Holstein aß man auf dem Land lange Zeit Schweinskopf mit Grünkohl, gern auch an beiden Festtagen. Auch Milchreis und Mehlbeutel mit Rosinen wurden gern aufgetischt, wie in feineren Hamburger und Lübecker Kreisen ein rosa gebratenes Roastbeef. Schwein und Kohl spielten auch in Westfalen zu Weihnachten eine wichtige Rolle. Im Münsterland gab es jahrhundertelang einen halben Schweinskopf, der erst geräuchert und dann gekocht wurde. Manche Hausfrauen legten den halben Kopf auch ein paar Tage lang in Essig und Zwiebeln ein. Diese Schweinsköpfe wurden dann nach der Christmette gegessen. Das andere wichtige Weihnachtsessen war gekochter Schinken. Ansonsten


gab es an den Feiertagen ein typisches Sonntagsessen: Mettwurst mit GrĂźnkohl oder Sauerkraut. Selbst in ärmeren Familien kam zu Weihnachten auf jeden Fall Fleisch auf den Tisch, auch wenn es „nur“ WĂźrste waren. Passend dazu wurde Kartoffelsalat gereicht.

Was gibt es dieses Jahr? Auf die Frage „Was essen wir Heiligabend?“ gibt jedes Jahr ein anderes Familienmitglied die Antwort. Im letzten Jahr durfte ich entscheiden: Es gab eine klassisch gefĂźllte Gans mit Rotkohl und ServiettenknĂśdel. Während die Familie in der Kirche war, war ich in der KĂźche und habe auf die Gans aufgepasst. In diesem Jahr darf der Junior wählen. Auch fĂźr die nächsten zwei Jahre steht unser Essen an Heiligabend schon fest. 2013 wählt die Tochter. Sie entscheidet sich fĂźr Raclette. Kinder sind ja sehr berechenbar, zumindest beim Thema Essen. Erwachsene Frauen sind da schon unberechenbarer, aber ich denke 2014 wird sich meine Frau einen Fisch mit vielen Kräutern aus dem Ofen wĂźnschen. Sie wird ihn bekommen - ist Weihnachten doch das Fest der Liebe. Und Liebe geht bekanntermaĂ&#x;en durch den Magen. Mit dem richtigen Essen wird Weihnachten auch fĂźr Sie zum friedlichen und besinnlichen Familienfest.

Weihnachtlicher Kartoffelsalat: (fĂźr 4 Personen)

Zutaten: 1 kg fest kochende Kartoffeln, 1 TL KĂźmmel, 2 Bund Brunnenkresse, 3 EL gehackter Thymian und Schnittlauch, 10 Cocktailtomaten, 150 g zerbrĂśselter Fetakäse, 2 Schalotten, 1/8 l GemĂźsebrĂźhe, 1 EL Dijonsenf, 2 EL Balsamico, 6 EL TraubenkernĂśl, Salz, schwarzer Pfeffer aus der MĂźhle. Zubereitung: Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser mit dem KĂźmmel in ca. 20 Minuten gar kochen. Sie sollten noch fest sein, dann pellen. Die Kräuter waschen und fein hacken/schneiden, die Schalotten pellen und fein hacken, die BrĂźhe erhitzen. In einer groĂ&#x;en SchĂźssel zuerst die Schalotten mit der heiĂ&#x;en FleischbrĂźhe ĂźbergieĂ&#x;en, wenig salzen, mehr pfeffern. Abschmecken und Senf, Balsamico und Ă–l unterrĂźhren. Die Kartoffelscheiben, die geteilten Cocktailtomaten, die Kräuter und den zerbrĂśselten Fetakäse unterheben, noch mal abschmecken und gut durchziehen lassen. Dazu gibt es vom Metzger meines Vertrauens Wiener WĂźrste und Kalbsschnitzel. Da Heiligabend ein Fest ist, es nicht zu profan zugeht aber trotzdem stressfrei, serviere ich vorweg noch eine am Vortage zubereitete KĂźrbissuppe und zum Dessert eine Hamburger Zitronencreme nach altem Familienrezept.

NFIS EFTJHO BMT QSFJTŠ , DIFO NBEF JO (FSNBOZ ° OFYU VOE OFYU MJOF "VTHF[FJDIOFUFT JOUFSOBUJPOBMFT %FTJHO /BDIIBMUJH QSPEV[JFSU 6OE EBT [V FJOFN CFSSBTDIFOE BOHFOFINFO 1SFJT #FTVDIFO 4JF VOT VOE MBTTFO 4JF TJDI JOTQJSJFSFO XBT NBO BVT , DIF BMMFT NBDIFO LBOO #JT CBMEŠ

kĂźchen kontor

FĂśrdepromenade 10a . 24944 Flensburg-Sonwik Telefon 0461-430 97 17 info@kuechenkontor-rohde.de www.kuechenkontor-rohde.de |2012 von 12Freitag l e b10ebis n s18 a rUhr t Ă–ffnungszeiten: Montag bis und nach Vereinbarung

B60B B B0 LQGG

31

8KU


Frisch aufgebrüht

Auf der Suche nach dem „perfect shot“ Tipps von Privat-Barista und Espresso-Liebhaber Gert Nissen aus Jarplund von Volker Jensen „Man macht niemals alles richtig. Dafür muss man einfach auf viel zu viele Dinge achten. Und deshalb gibt es den perfect shot auch nur ein- bis zweimal im Jahr. Und das bei täglichem Espresso-Konsum.“ Der

Ein magischer Moment: Der Espresso wird mit elf bar in die warmen Tassen gedrückt.

Jarplunder Gert Nissen weiß, wovon er spricht. Schließlich beschäftigt er sich mit der Herstellung des leckeren Kaffee-Getränks bereits seit rund 30 Jahren. Beim Urlaub in Bella Italia hatten es ihm nicht nur Wein, Kultur und das tolle Essen angetan, sondern er lernte in Rom auch erstmals einen richtig guten Espresso kennen.

Die Anfänge einer engen Beziehung

„An jeder Straßenecke gab es eine Espressobar, ich habe sie alle besucht und wurde ganz schnell zum richtigen Kenner.“ Die Liebe zum Espresso blieb auch nach dem Urlaub bestehen, eine erste

Maschine wurde Mitglied im NissenHaushalt. Was im Urlaub aber so lecker schmeckte, das blieb im heimischen Flensburg leider ein ferner Traum. Lag es an der Maschine, am Espresso-Pulver oder an anderen Faktoren? „Es lag an allem!“, so Nissen. Mehr Technik ist keine Lösung

Ein Vollautomat nahm ab sofort viel Platz in der Küche von Familie Nissen ein. Der nahm dem Kaffee-Liebhaber zwar Arbeit ab, lieferte auch einen Espresso, der auf Partys ein Renner war, aber Gert Nissen war nicht zufrieden. „Der Vollautomat kann zwar Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato machen, aber nichts richtig gut“, so Nissen. Heute bilden viele

Mit dem Tamper wird das fertige Mehl in den Siebträger gedrückt, 20 Kilopond sollten es sein.

32 l e b e n s a r t 12|2012

einzelne Komponenten den Mittelpunkt der Küche. Alles Handarbeit

„Beim Espresso kommt es auf alles an: Das Wasser, die vorgewärmten Tassen, die Bohnen, die Dose zur Lagerung der Bohnen, die Espresso-Mühle, wie stark ich das Espresso-Mehl in der Halterung mit dem Tamper verdichte, den Wasserdruck, wahrscheinlich kommt es sogar auf das Wetter an.“ Die Frage nach der richtigen Espresso-Bohne ist nur schwer zu beantworten. Man muss sich immer wieder durchprobieren. Selbst wenn man eine passende Bohne endlich gefunden hat, kann es sein, dass eine zweite Packung davon ganz andere Ergebnisse bringt.

Die Crema sollte nicht zu dunkel sein, dann passt es schon fast.


Und dann die berühmte Crema

„Sie muss eine goldbraune Färbung haben und sollte unregelmäßig sein, also von helleren Streifen durchzogen. Sie darf nicht dunkelbraun sein, dann ist der Espresso verbrannt. Die Crema hat eine feste Konsistenz und bildet eine geschlossene Decke, die auch nach heftigstem Umrühren noch erhalten sein sollte und sich wieder schließt. Ob die Crema eine gute Konsistenz hat, erfährt man schon, wenn man Zucker auf die Crema gibt. Der Zucker bleibt dann auf der Crema liegen, saugt sich voll und sinkt dann erst - mehr oder weniger langsam - in den Espresso hinab. Ein aufregender Moment!“

Gepu

Magische Kaffeemomente

Zur Auf bewahrung der Bohnen bietet der Handel spezielle Dosen an, die Licht und Luft nicht hineinlassen. „Beides ist für die Espresso-Bohne tödlich“, sagt Gert Nissen. Die Espressomühle sollte die Bohnen zwar sehr fein mahlen, sie trotzdem aber schonend behandeln. Das Mehl darf niemals heiß aus der Mühle kommen, dann wird der Geschmack bitter.“ Innerhalb von höchsten fünf Minuten muss dann der Espresso bereitet werden. Dauert es länger, schmeckt es dem Kenner nicht mehr. „Selbstverständlich nehme ich nur gefiltertes, weiches Wasser für meinen Espresso. Und das Mehl drücke ich mit dem Tamper ziemlich genau mit 20 Kilopond im Sieb fest. Das kann man mit einer Personenwaage üben, wenn man unsicher ist“, so Nissen weiter. Und welche Bohnen sollte man nehmen? „Meistens geben sich die kleinen Röster einfach mehr Mühe als die großen Namen. Wichtig ist mir auch, dass die Bohnen handverlesen sind, der Espresso wird besser, weil keine verdorbenen Bohnen mit geröstet werden. Das macht die Geschichte allerdings etwas teurer“, so der Experte. Wenn jetzt noch die speziellen Tassen gut angewärmt sind, dann kann die leckere Flüssigkeit mit rund elf Bar Druck hinein befördert werden. „Mit Glück hat man alles richtig gemacht. Das sind dann so meine magischen Momente im Leben. Man schmeckt es sofort. Aber ein Wahnsinn an Zeit, Geld und Aufwand ist es natürlich schon auch.“

nsch tw im H ird exen haus

Frühstück von Dänemark bis Portugal Kaffeespezialitäten

!

Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung Durchgehende Küche Täglich ab 10 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74

FLENSBURG FLENS FL

Crema und Duft stimmen, Nissens Frau Sylvia wird zufrieden sein.

12|2012 l e b e n s a r t

33


Frisch aufgebrüht

Kleine Vielfalt D

as einmalige Konzept des Café K umfasst eine Kaffeeauswahl, die für jeden Geschmack einen Liebling bereit hält. Die scharf gerösteten italienischen Bohnen, die intensiven spanischen und die milden portugiesischen werden in verschiedenen Varianten zu vielfältigen Spezialitäten verarbeitet. Abgerundet wird dieses umfangreiche Angebot durch eine vielfältige Auswahl kleiner Speisen. Regelmäßig wechselnde kreative Suppen, tolle Snacks wie Focaccia

Perfekter D Kaffee

ie Kaffeekultur hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Während man früher nur einen Kaffee oder Cappuccino bestellen konnte, haben Sie als Kunde heute sprichwörtlich die Qual der Wahl. Zu den bekannten Kaffeespezialitäten gehören unter anderem ein Café Latte, Cappuccino oder auch ein Latte Macchiato. Für die fachgerechte Zubereitung dieser, auf Espresso basierenden Heißgetränke werden sogenannte Baristas ausgebildet. Auch Andrea Jacobsen, seit zwei Jahren Besitzerin des Café Barista, hat in Berlin eine solche Ausbildung genossen. So ist sie in der Lage nach Augenmaß alle, für den perfekten Kaffee so wichtigen Faktoren der Zubereitung „abzuschmecken“, und weiß alles Wissenswerte über Bohnen, Mahl- und Röstgrad, Brühtem-

34 l e b e n s a r t 12|2012

oder hausgemachte Gnocchi und internationale Frühstücksangebote füllen eine übersichtliche und trotzdem erstaunlich abwechslungsreiche Karte. Nachmittags zeigt eine Schiefertafel außerdem die hausgemachten Kuchen und Torten des Tages. Hier sind z.B. leckere Klassiker wie Tiramisutorte oder ApfelWalnuss-Kuchen zu finden. Mit enormer Liebe zum Produkt und viel Erfahrung ist es dem Besitzer Dirk Kaczmarczyk gelungen eine Karte zu gestalten, die klein und doch unglaublich umfangreich ist. Dabei war ihm in erster Linie wichtig, dass er sich mit seinem Laden identifizieren und erstklassige Qualität garantieren kann. Denn er sieht das Café in dem alten Gewölbekeller als eine Art Bühne von der aus er seine Gäste begeistern möchte. Und das mit Erfolg. ■ Café K, Südermarkt 15, Flensburg, Tel. 04 61 / 3 18 16 74

peratur, das verwendete Wasser und das komprimieren des gemahlenen Kaffees, das als Tampen bezeichnet wird. Es ist also kein Wunder, dass sie keinen gewöhnlichen Kaffee für ihre Kreationen verwendet, sondern die exklusive Ware der kleinen Hamburger Privatrösterei „Elbgold“. Zu den Spezialitäten eines Baristas gehört neben der Zubereitung der bekannten Kaffees, die Latte Art, eine Technik, die ermöglicht bei der Zubereitung des Kaffees mithilfe des Milchschaums wahre Kunstwerke entstehen zu lassen. All ihr Wissen gibt Andrea Jacobsen natürlich an ihre Angestellten weiter, so dass auch diese in der Lage sind, solch kunstvolle Kaffeespezialitäten zu kreieren. ■ Café Barista Holm 43 [Holmhof], Flensburg Tel. 04 61 / 49 37 97 64


Kuriose Kaffeegeschichten Die Deutschen lieben ihren Kaffee mehr als Wasser und Bier. Im Schnitt trinken sie vier Tassen pro Tag. Das ist nach neuesten Untersuchungen weder schädlich noch sonst wie ungesund. Ganz im Gegenteil: Kaffee erhÜht die Konzentration, bringt den Kreislauf in Schwung, sorgt fßr gute Laune und kann sogar das Risiko senken, an Diabetes zu erkranken. Hier noch ein paar kuriose Geschichten rund um den braunen Muntermacher:

Kaffee macht Ziegen zappelig

Um die Entdeckung des Kaffees ranken sich viele Legenden. Eine erzählt, dass einige seiner Ziegen einem Hirten viel Arbeit bereiteten, weil sie auch nachts ständig herumsprangen. Der Hirte klagte sein Leid einem MĂśnch im nahe gelegenen Kloster. Neugierig geworden entdeckte dieser, dass die aktiven Ziegen regelmäĂ&#x;ig von einem Baum mit roten FrĂźchten naschten. Er sammelte diese FrĂźchte, bereitete daraus einen Sud und trank seinen ersten Kaffee. KĂśnigliche KaffeeschnĂźffler

Friedrich der GroĂ&#x;e fĂźhrte ein staatliches Kaffeemonopol fĂźr PreuĂ&#x;en ein und verhängte 1781 den sogenannten „Brennzwang“. Dieser verbot Privatleuten, Kaffeebohnen zu besitzen oder zu rĂśsten. Zur Kontrolle, dass Kaffee nur in den royalen RĂśstereien gebrannt wird, setzte Friedrich der GroĂ&#x;e im gesamten Land „KaffeeschnĂźffler“ ein, die am charakteristischen Geruch des gerĂśsteten Kaffees ungehorsame BĂźrger entlarven sollten. Heute hat der Staat ein Interesse am Kaffeekonsum der BevĂślkerung: Er nimmt durch die Kaffeesteuer eine Milliarde Euro pro Jahr ein. Das einzige Kaffeebuch, das Sie je brauchen werden. Das Kaffeebuch ist die ultimative Ressource fĂźr alle Kaffeefreunde – und deren gibt es viele, ob nun Anfänger, Profis oder Freaks. Johanna Wechselberger und Tobias Hierl haben dem Kaffee ein ganz besonderes Buch gewidmet, das diese Fragen erstmals ausfĂźhrlich, verständlich und mit echter Leidenschaft fĂźr guten Kaffee beantwortet. â– Lesethek Verlag, 292 Seiten, Hardcover, 24,90 Euro

GenieĂ&#x;en Sie in unserer stillvoll hergerichteten Reetdachkate bzw. schĂśnen Gartenanlage % versch. Eisvariationen % hausgebackene Torten und Kuchen

Unsere Ă–ffnungszeiten

% ! ! " " ! ) ! % $

www.cafe-obstgarten.de

% ! " ( $ # " *

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ellerberger Str. 2, 24376 Kappeln Tel. 0 46 42 / 96 43 40 und 0 46 41 / 21 22 nähe Schleibrßcke ¡ mit Schleiblick!

12|2012 l e b e n s a r t

35


Mecklenburgs

à la carte

Ringelblume

Obst & Gemüse täglich frisch

Brot & Backwaren

frische Wurst- und Fleischspezialitäten

Naturkosmetik

Weine aus aller Welt große Käseauswahl

umfangreiches Tiefkühl- und Trockensortiment

und vieles mehr…

bioladen*Ringelblume Frauke Heimer Kappelner Straße 17 24392 Süderbrarup Telefon 0 46 41. 93 37 93 Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 13.00 Uhr

Heizpilze am Pranger

Während die Saison für Waldpilze beendet ist, hat die Saison für Heizpilze gerade erst begonnen. Man sieht landauf und landab jedes Jahr mehr dick eingehüllte Zeitgenossen unter diesen Heizpilzen Getränke und Speisen zu sich nehmen. Die Linken im Kieler Rathaus haben dem Klimakiller nun den Kampf angesagt. Ein Propangasofen soll mehr Kohlendioxid ausstoßen als ein Mittelklassewagen. Die Grünen sympathisieren mit einem Verbot der Klimakiller in der Außengastronomie. Die SPD sieht noch Abstimmungsbedarf, die CDU setzt auf Einsicht und freiwilligen Verzicht und die FDP hat ihr großes Herz für Rotwein- und Champagnertrinker unterm Heizstrahler bekundet. Ich persönlich finde ja den Versuch der Nordmenschen durch Heizstrahler ein mediterranes Lebensgefühl nachzuempfinden ein wenig verkrampft, auch nehme ich ungern Mahlzeiten an Orten ein, die mein warmes Essen in kürzester Zeit in Tiefkühlkost verwandeln, aber man muss ja nicht gleich jede Spleenigkeit verbieten. Sollte allerdings eine Partei schlechtes Essen unter Strafe stellen wollen, ich wäre sofort dafür. Haute cuisine

Schleswig-Holstein hat einen Oscar bekommen. Nun ja, fast. Den Oscar bekam jüngst Kevin Fehling verliehen, der Küchenchef vom „La Belle Epoque“ im Travemünder Columbia Hotel Casino. Eigentlich war es auch kein Oscar, der Fehling verliehen wurde sondern der Dritte Michelin Stern. Was aber gleich bedeutend ist. Er ist damit der erste Koch in Schleswig-Holstein, und der jüngste bundesweit, der sich mit dieser hohen Auszeichnung schmücken darf. Nur neun weitere Spitzenköche in Deutschland haben 3-Sterne. Damit zählt der smarte Küchenchef von der Ostsee zur kulinarischen Weltelite. Glückwunsch! Auch in den Kategorien der Zwei- und der Ein-Sterne-Küche braucht sich der Norden schon lange nicht mehr hinter dem Süden zu verstecken. Insgesamt leuchten über Schleswig-Holstein 36 l e b e n s a r t 12|2012


15 Sterne-Häuser: 1 x 3, 5 x 2, 9 x 1. Zu den Häusern mit einem Stern ist das „Alt Wyk“ auf Föhr dazu gekommen. Noch nie konnte man im Norden so gut essen wie heute. Wer Spitzengastronomie erleben möchte, hat auch beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival die Möglichkeit dazu. Im Dezember wird pausiert aber ab Januar (noch bis März) gastieren Sterneköche bei der Kooperation Gastliches Wikingland. Den Jahresauftakt macht 2-Sterne Koch Alexandro Pape am 18./19. Januar im Kieler Kaufmann. Auch im Park Hotel Ahrensburg, in der Holländischen Stube in Friedrichstadt und in der Lübecker Schiffergesellschaft kann man sich am Jahresanfang von Sterneköchen verköstigen lassen. Die Entwicklung der Spitzen- und SterneGastronomie im Norden wird in der Januar-Ausgabe dieses Magazins ausführlich beleuchtet.

ein Nikolaus-Menü (4-Gang und Aperitif für zwei Personen 59,- Euro!) oder einen Silvesterabend in sieben Gängen. Am 13. Januar lädt Familie Schönzart ihre Gäste zum Neujahrsempfang. Wer das Haus noch nicht kennt: ich kann die ambitionierte Regionalküche dort nur empfehlen. ■ Tel. 0 43 85 / 7 55 www.luvundlee.de

Wintervergnügen

Im Herrenhaus Seedorf kann man am 2. Dezember von 10 bis 14 Uhr brunchen (25 Euro) und am Nikolausabend sich dem Grünkohl- oder Gänse-Essen hingeben (14,50; 25 Euro). Auch bieten die Räumlichkeiten – gemütlicher Gewölbekeller, eleganter Saal, uriger Pferdestall – ein schönes Ambiente für Feiern aller Art. ■ Tel. 0 45 55 / 7 14 00

Alles Fisch

Was ist das Besondere an Fischen aus Schleswig-Holstein? Wo gibt es Fisch direkt vom Kutter? Welche Restaurants setzen auf Fänge aus der Region? Wo lässt es sich gut angeln? Und: Wie bereitet man Matjes am besten zu? Fragen, auf die das neue Internetportal Fischerleben präzise Antworten gibt.

■ www.gourmetfestival.de

Landpartie

Das Luv und Lee in Schwartbuck ist auch im Dezember ein Abstecher wert. Besonders wenn man auf Grünkohl, Rübenmus, Birnen, Bohnen und Speck und Rote Grütze steht. Oder auf einen gemütlichen Sonntagsbrunch (9. Dezember, 19,- Euro, Kinder 9,- Euro),

■ www.fischerleben-sh.de

Das PERFEKTE Geschenk 2x genießen, 1x zahlen und viele Rabatte!

Erhältlich für 160 Regionen u.a.:

Kiel & Umgebung Kreis Nordfriesland & Umgebung Region Eckernförde-Rendsburg & Umgebung Flensburg, Kreis Schleswig-Flensburg & Umgebung

16,95

ab

Euro

Erhältlich: ` Tel. 0800/22 66 56 00 (gebührenfrei) ` unter www.gutscheinbuch.de ` im Handel

12|2012 l e b e n s a r t

37


Mecklenburgs à la carte

Advent, Advent

Im Felder Seegarten geht es im Dezember festlich zu. Im Angebot steht ein 4-Gang-Menü mit Entenbrust, Karotten-Ingwer-Süppchen – im Weihnachtsmonat natürlich mit Vanille und Zimt abgestimmt - geschmorte Hirschkeule und eine Créme mit Pflaumenkompott mit Sauerrahmeis. Der Spaß kostet 34,Euro. Dann locken an den Adventssonntagen noch Adventsbrunch und an den Wochenenden 15./16. und 22./23. der mittlerweile schon traditionelle Tannenbaum-Verkauf mit Punsch am See. Heiligabend bleibt der Landgasthof geschlossen, verwöhnt seine Gäste dafür wieder am 1. und 2. Weihnachtstag und an Silvester mit ambitionierten, regional inspirierten Menüs. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70 www.felder-seegarten.de

Rum & Punsch

Im letzten Jahr hat die FeinschmeckerRedaktion den köstlichen Punsch aus dem Hause Braasch empfohlen. Nun empfiehlt der „Stern“ in seine FoodAusgabe den Rum aus Flensburg. Es gibt ihn in den drei Nuancen klassisch, vanillig und vierundfünfzigprozentig. Die Qualität von Rum und Punsch sind tatsächlich zu loben. Wie auch der neu auf den Markt gekommene „Theodor Storm Punsch“ aus dem Hause der Husumer Verlagsgruppe: mild, rund und mit schönen weihnachtlichen Geschmacksnoten. Der nach einem vom Dichter überlieferten Originalrezept hergestellte Punsch wird u.a. über die Edition Weihnachtshaus im Internet vertrieben. Dort bekommt man auch die Braunen Kuchen, die in den Texten von Storm immer wieder auftauchen. Wer mag, kann auch nach Theodor Storm

38 l e b e n s a r t 12|2012

kochen. Ob aus Husum oder Flensburg, ob Punsch oder Rum – nette und süffige Geschenkideen fürs Fest. ■ Tel. 04 61 / 14 16 00, www.braasch.sh, www.weihnachtshaus.info

Deftiges Theater

Das Ensemble der Niederdeutschen Bühne tritt erstmals nach mehr als 20 Jahren wieder im ConventGarten Rendsburg auf. Das beliebte Traditionstheater zeigt ab Dezember alle drei Produktionen der laufenden Spielzeit auf der Ballsaal-Bühne des Hotels. Jeweils vor den Aufführungen serviert das Restaurant deftiges aus der Holsteiner Küche. Zum Auftakt gibt die Niederdeutsche Bühne am 6. Dezember das Stück „Leev un Kamasutra“, das seine Protagonisten in verführerische Missionen und allerlei Verwicklungen stürzt. Am 26. Januar folgt das Lustspiel „Kutter Nummer“, in dem Fischer Knut seine Finanznöte mit der Geschäftsidee einer Erotik-Hotline zu kompensieren sucht. Mit „Dat Hörrohr“ endet die Aufführungsreihe am 23. Februar. Auch wird sich am Nord-Ostsee-Kanal wieder mit einem DinnerKrimi auf Spurensuche begeben. Am 18. Dezember mit „Mord au chocolat“. Festliche Feiern, Adventsmenüs, kuschelige Candlelight-Dinners – der ConventGarten bietet Genuss mit Stil. ■ Tel. 0 43 31 / 59 05-0 www.ConventGarten.de.

Gruß aus der Küche

Der FEINHEIMISCHE Antik Hof in Bissee erfreut seine Gäste im Dezember mit dem Besten von der Markeruper Weidegans. Als Vorspeise wird Gänseleber in Portwein, als Hauptgang Gänsebrust und


H 7ROOH *HVFKHQNLGH (,1( 5(,6( 1$&+ $6,(1

–keule mit einem Kastanienpßree serviert. Eine Dessert-Triologie mit Zwerg-Orangen-Sorbet, Schoko-Mousse und Feigen-Tarte bildet den leckeren Abschluss. Fßr 38,50 Euro ist das 3-GangMenß zu bekommen. Ich finde, das Advents-Menß ist ein starkes Argument, mal wieder den Antik Hof zu beehren.

QXDU

6RQQDEHQG -D

â– Tel. 0 43 22 / 25 00, www.antikhof-bissee.de

Lecker!

Im KonfitĂźrenladen FrĂźchtemeer in Wankendorf bekommt man neben einem umfangreichen KonfitĂźrensortiment auch viele Leckereien und Spezialitäten von Manufakturen aus der ganzen Welt, wie z. B. trade fair Schokolade aus Ă–sterreich, spezielle Frucht-LikĂśr, Wein oder besonders knusprige Apfelchips. â– Tel. 0 43 26 / 98 05 62 www.fruechtemeer-konfituerenmanufaktur.de

Exotisches WeihnachtsmenĂź

Weihnachten wird in zahlreichen Kulturkreisen auf der ganzen Welt gefeiert. Die weihnachtlichen Gebräuche sind in den verschiedenen Ländern so unterschiedlich wie die Weihnachtsmenßs. In diesem Jahr bereiten die KÜche vom Ostsee Resort Damp all denjenigen, die sich gerne auf kulinarische Entdeckungsreisen begeben, in der Weihnachtszeit ein besonderes exotisches 3-Gänge-Weihnachtsmenß zu. Es besteht aus Kßrbis & Miesmuscheln, Reh exotisch & knusprig und einer besonderen Roten Grßtze. Der Damper Gastronom Daniel Mattle hat das Rezept fßr diesen exotischen Gaumenschmaus aufgeschrieben, so kann man sich auch Zuhause daran versuchen. Auch lecker: Das Ostsee Resort Damp verlost ein festliches, weihnachtliches Candle-Light-Dinner fßr zwei Personen im Ostsee Restaurant.

$GYHQWV /XQFK

XQG 'H]HPEHU w DE 8KU *HQLHÂ&#x;HQ 6LH LQ ZHLKQDFKWOLFK G¤QLVFKHU $WPRVSK¤UH XQVHUH IULVFK ]XEHUHLWHWHQ NXOLQDULVFKHQ .ÂśVWOLFKNHLWHQ LP ZLQWHUOLFKHQ 6WLO :LU EHJUÂźÂ&#x;HQ 6LH PLW HLQHP :LOONRPPHQV 3URVHFFR XQG 3LDQRPXVLN =XV¤W]OLFK VWHKHQ IULVFKH 6¤IWH EHUHLW XQG ]XP $EVFKOXVV YHUZÂśKQHQ ZLU PLW .DIIHHVSH]LDOLW¤WHQ ... (85 S 3 ... jetzt die letzten Plätze sichern:

-XOHIURNRVW Ă“ W\SLVFK G¤QLVFK 'H]HPEHU w DE 8KU ... (85 S 3

:HLKQDFKWV 9HUZÂśKQJHVFKHQNH

8QVHUH EHVRQGHUH $NWLRQ VWDUWHW DP 'H]HPEHU Wintertraum ... LP 'RSSHO]LPPHU ÂœEHUQDFKWXQJ LQNO UHLFKKDOWLJHP )UÂźKVWÂźFNVEXIIHW (85 S 3 Gesichtsbehandlung (60 Min.) ... LQ XQVHUHU :HOOQHVV /RXQJH OX[XULÂśVHV XQG JDQ]KHLWOLFK RUJDQ 6FKÂśQKHLWVULWXDO (85 S 3 3-Gang-AbendmenĂź ... LP 5HVWDXUDQW )HOL[ VHUYLHUW YRQ XQVHUHP .ÂźFKHQFKHI $QGUŠ 6FKQHLGHU (85 S 3 /HVHQ 6LH DOOH ,QIRV ]XU %HVWHOOXQJ DXI XQVHUHU +RPHSDJH

ZZZ VWUDQGKRWHO JOXHFNVEXUJ GH w

www.villa78.de

â– Tel. 0 43 52 / 80 81 70, www.ostsee-resort-damp.de

Wir verlosen das Candle-Light-Dinner. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Ostsee Resort Damp an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 NeumĂźnster gewinnen@verlagskontor-sh.de

FEIERN, TAGEN, KONFERIEREN Die Villa 78 bietet fĂźr jeden Anlass den richtigen Rahmen. › Seminare & Feiern von 10 bis 300 Personen › 2 helle Säle und 4 Räume fĂźr Ihre Veranstaltungen › Modernste Tagungstechnik in allen Räumen › GroĂ&#x;zĂźgiger, begehbarer Garten mit Sonnenterrasse › Kulinarische Versorgung nach Wunsch › UnterstĂźtzung bei Seminargestaltung und Begleitprogramm

Villa 78 | Niemannsweg 78 | 24105 Kiel | Tel: 0431 3892-39 | kontakt@villa78.de

12|2012 l e b e n s a r t

39


Stilvoll feiern

Haithabu Café

Festlicher

Weihnachtsmonat

Im Dezember finden traditionell viele Feiern statt, ob offizieller im Rahmen von Betriebsfreiern oder familiärer im Kreis der Verwandten, Freunde und Bekannten. Gutes Essen, köstliche Getränke und eine begeisternde Atmosphäre gehören in jedem Fall dazu, damit am Ende alle sagen: Es hat uns ganz großartig gefallen! Noch einmal haben wir für alle Kurzentschlossenen den einen oder anderen guten Tipp – auch für die Weihnachtsfeiertage.

In neuem Gewand

Norddeutsch gut

In dem reizend gelegenen Landgasthof Holm findet man für jeden Anlass, ob eine Feier im kleinen Rahmen oder ein rauschendes Fest, das passende Ambiente. Neben einer hervorragenden Küche und einer vorzüglichen Weinkarte überzeugt der Landgasthof Holm vor allem mit einem sehr persönlichen Service. Aktuell ist hier Grünkohlzeit, in der es die köstliche Spezialität in vielen Variationen gibt. An allen vier Adventssonntagen wird als leckeres Essen jeweils rosa gebratene Entenbrust mit Rotkohl und Klößen angeboten. Und auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag muss man nicht selbst kochen, denn an beiden Tagen ist der Landgasthof Holm mittags und abends geöffnet. Für Weihnachtsfeiern sind übrigens noch Termine buchbar.

Sein guter Ruf eilt ihm voraus und längst hat er sich in ganz Schleswig-Holstein als Gastgeber im ODINS – Historisches Gasthaus Haddeby und im Restaurant DIEWIKINGERSCHÄNKE einen Namen gemacht. Oliver Firlas Küche steht für regionalen Hochgenuss – abwechslungsreich, hochwertig und kreativ, dabei aber ursprünglich und ehrlich. Seit einigen Wochen wird nun auch das hauseigene Café im Wikingermuseum Haithabu von Oliver Firla und seinem Team bewirtschaftet. Ein modernisiertes Erscheinungsbild und das neue gastronomische Konzept begeisterten die Besucher in der Saison 2012. Auf den Teller kommt hier weder Tütenware noch Geschmacksverstärker, dazu hat sich das Café als Mitglied des Vereins FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein verpflichtet. Auch über die warmen Sommermonate hinaus beschert das Haithabu Café seinen Gästen außergewöhnliche Momente mit kulinarischen Überraschungen. Ein exklusives Angebot wartet auf Firmen und Vereine, die ihre Mitarbeiter zu Weihnachten überraschen möchten: Eine Museumsführung außerhalb der Öffnungszeiten und ein opulentes Buffet mit regionalen Spezialitäten und winterlichen Weinen sind nur zwei Bestandteile einer ganz besonderen Weihnachtsfeier im Haithabu Café. Diese kann darüber hinaus nach den eigenen Wünschen der Gäste individuell gestaltet werden und wird so zu einem einmaligen Erlebnis für Mitglieder und Mitarbeiter. Für 65,- Euro pro Person ist eine Weihnachtsfeier im Haithabu Café ab sofort buchbar.

Landgashof Holm, Holm 1, Schönberg Tel. 0 43 44 / 8 15 02 50, www.hof-holm.de

Haithabu Café, Am Haddebyer Noor 5, Busdorf Tel. 04621 / 3 53 43, www.haithabu-cafe.de

Landgasthof Holm Plätze: 110, Küche: Deutsch und international Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.30-14.30 Uhr u. 17.30-22 Uhr, Sa, So, Feiertage 11.30-22 Uhr

40 l e b e n s a r t 12|2012

FL_S.40-41_Stilvollfeiern.indd 40

26.11.12 19:56


Stilvoll feiern

Halle400

NDR 2-Silvesterparty 2012 Die große NDR 2-Silvesterparty am 31. Dezember ab 20 Uhr in der Halle400 bietet in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Musik- und Partyprogramm bester Qualität! NDR 2 und KIELerLEBEN präsentieren das perfekte Programm für die größte Party des Jahres mit Live-Musik, Sekt-Empfang und toller Musik zum Tanzen: Top-DJs sorgen für ausgelassene Partystimmung auf zwei Tanzflächen, und in der großen Halle gibt es Live-Musik. Die Musiker von TOP Union lassen es in der großen Halle krachen: Sie haben ein Gespür für gute Stimmung und treffen den richtigen Ton zur richtigen Zeit. Ob Rock, 70er, 80er, 90er oder NDW und Schlager, TOP Union schaffen absolute Partygarantie. Von 17 bis 22 Uhr findet das große Silvester-Gala-Buffet statt. Mit einer Fülle ansprechend arrangierter, exklusiver Köstlichkeiten bildet es den perfekten Auftakt für einen unvergesslichen Abend in der Halle400. Die große und kleine Halle mit dem Partyprogramm ist vom Tisch aus direkt zu erreichen. Die Teilnahme am Buffet ist nicht im Eintrittspreis enthalten. Um rechtzeitige Platzreservierung wird gebeten. Selbstverständlich ist für ausreichend große Garderoben gesorgt und allen Rauchern steht die großzügige RaucherLounge zur Verfügung. Karten gibt es im Vorverkauf für 19,50 Euro oder 44,- Euro (inklusive Silvester-Buffet), jeweils zzgl. VVK-Gebühr, und an der Abendkasse für 23,Euro. Die Nachtkarte (Eintritt ab 1 Uhr) kostet 12,- Euro. Kartenreservierung und weitere Informationen: Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de

12|2012 l e b e n s a r t

FL_S.40-41_Stilvollfeiern.indd 41

41

26.11.12 19:56


Gelesen

Gut und erfolgreich von Jens Mecklenburg

W

S

B

K

ie gelingt das beste Wiener Schnitzel, das zarteste Steak? Wie kocht man eine aromatisch-cremige Kürbissuppe? Welche Garmethode eignet sich für welches Gericht? Fragen, die das neue Buch „Kochen. Die neue digitale Schule“ aus dem Hause Zabert Sandmann Schritt für Schritt kompetent erklärt. Ein PIN-Code im Buch ermöglicht den Zugriff auf 39 vertiefende Online-Videos. So kann man mit Buch und Film vernetzt kochen lernen - die kulinarische Zukunft. Während die Kochschule von Zabert Sandmann die Basis gut erklärt, Pflichtlektüre für Einsteiger sein kann, sind folgende Bücher für die kulinarische Kür zuständig: ei Andree Köthe und Yves Ollech – Sterneköche aus Nürn-

berg – lernen wir das häufig unterschätzte Gemüse kennen und schätzen. Der Reiz der puren Aromen, die unerwarteten Variationen der Produkte sowie das kreative Zusammenspiel mit Gewürzen und Kräutern, Nüssen und Beeren spiegeln sich aufs Leckerste in ihren 50 Rezepten wieder. Wie bei Topinambur mit Linsenfond und Walnussgelee – ein Traum!

B

ei Thomas A. Vilgis und Hubertus Tzschirner lernen

wir das Kochen „unter Vakuum“. „Sous-vide“ erläutert umfassend und fundiert Theorie und Grundlagen des Niedrigtemperatur-Garens im Vakuumbeutel. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: vitaminschonend, punktgenaue, perfekte Zubereitung. Dazu gibt es 60 kreative Rezepte zum Ausprobieren.

42 l e b e n s a r t 12|2012

Kochen chweizer sind in der Regel bedächtige Menschen, die

ungern Aufsehen um sich machen. Daniel Humm ist Schweizer und steht im New Yorker Restaurant „Eleven Madison Park“ am Herd und kocht Gerichte wie Seezunge mit Pilzen und Spinat. Hausmannskost könnte man denken, bis das Essen auf den Tisch kommt. Dann ist Schluss mit Bedachtheit, große Oper ist angesagt. Drei-Sterne-Koch Humm ist der Superstar der nordamerikanischen Küche und einer der besten Köche der Welt. Etwas mühsam aber machbar, kann nun jeder ambitionierte Hobbykoch nach seinen Rezepten kochen und seine Gäste beeindrucken. ochen ist wie Schule: manchmal etwas mühevoll aber die Mühe lohnt. Wer erst einmal verstanden hat, wie man die Ente brät, dem wird sie immer wieder zart rosa gelingen. Anstrengungen werden mit leckeren Erfolgen belohnt. Versprochen!

Abbildungen v.l.n.r.: Kochen. Die neue digitale Schule. Zabert Sandmann Verlag, 284 Seiten, 24,95 Euro. Köthe/Ollech: Gemüse. Tre Torri Verlag, 224 Seiten, 49,90 Euro. Tzschirner/Vilgis: Sous Vide. Der leichte Einstieg in die sanfte Gartechnik. Edition Fackelträger, 258 Seiten, 49,95 Euro. Daniel Humm: Eleven Madison Park. Matthaes Verlag, 384 Seiten, 69,90 Euro.


Kaffeetanten unterwegs

Perdoeler Mühle Mitten in der Schleswig-Holsteinischen Seenlandschaft, direkt am schönen Belauer See, liegt die Perdoeler Mühle. Sie gehört zum Gut Perdoel, eines der ältesten Güter des Landes, ist sie doch schon 1192 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Mühle wurde 1716 vom Gut an den Belauer See verlegt und bekam 1761 das Staurecht für das Wasser, ein Brennrecht für Korn und das Recht zum Ausschank. Somit kann die Perdoeler Mühle auf eine lange Tradition der Gastlichkeit zurückblicken. Während das Korn gemahlen und geschrotet wurde, konnten die Bauern in aller Ruhe ihren Korn trinken! Im Wandel der Zeit kam dann ein Campingplatz dazu, ein Traumplatz in idyllischer Landschaft und direktem Seezugang. Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein. Im Mai

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

2012 eröffnete das Bistro-Café. Die hellen Räumlichkeiten, liebevoll eingerichtet, laden zum Verweilen ein. Der Mühlstein an der Wand erinnert an die alte Mühle. Im Sommer gibt es Sitzgelegenheiten auf dem gepflasterten Hof mit Blick auf den See. Das Angebot des Cafés reicht vom kleinen und großen Mühlenfrühstück bis hin zum Verwöhnfrühstück. Empfehlenswert sind die Mühlentorte mit frischen Haferflocken, Birnen- sowie Nusstorte, Schmandschnitte und Apfelkuchen. Das bestellt Käsebrot entpuppte sich als Klappstulle – wir haben uns köstlich amüsiert! - aber das sehr freundliche und aufgeschlossene Personal nahm unsere Kritik mit Humor und gelobte Besserung. Wir können die Perdoeler Mühle nur empfehlen, uns hat es sehr gut gefallen. Da alles ebenerdig ist, ist es auch für Gäste mit Behinderungen gut zugängig. Familien- und Firmenfeiern werden gern nach individuellen Wünschen ausgerichtet. Im Januar ist aufgrund von Betriebsferien geschlossen. ■ Perdoeler Mühle, 24601 Belau, Tel. 0 43 26 / 10 67, www.perdoel.de, Geöffnet: Fr + Sa 14-21 Uhr, So 14-19 Uhr

Wildzeit mit Wild aus dem eigenen Revier 7.12. - 23.12.2012 Weihnachtsbaumverkauf an den letzten beiden Adventswochenenden

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_43_Kaffeetanten.indd 43

43

26.11.12 20:43


Der

Eine persönliche Begegnung

Kaffee

Von Stefanie Breme-Breilmann

König Albert Darboven +++ 15. April 1936 in Darmstadt als Albert Hopusch geboren +++ nach dem Tod des Vaters mit 13 Jahren vom Groß onkel Arthur Darboven adoptiert +++ erste Ausbildungsbewerbung abgelehnt +++ Ausbildung zum Außenhandelskaufmann beim Hamburger Kaffeeimporteur Bernhard Rothfos +++ drei weitere Lehrjahre als Einkäufer auf Kaffeeplantagen in El Salvador, Nicaragua und Costa Rica +++ Geschäftsführer und Inhaber J.J.Darboven GmbH & Co. KG +++ Arthur Ernesto, Sohn aus erster Ehe und potenzieller Firmennachfolger +++ in 2. Ehe mit Edda Prinzessin von Anhalt verheiratet +++ in jüngeren Jahren Polospieler +++ kosmopolitischer Hanseat +++ Optimist +++ ehrbarer Kaufmann der alten Schule +++ gläubiger Christ mit Respekt gegenüber anderen Religionen +++ eleganter TV-Werbeträger in eigener Idee-Kaffee-Sache +++ Pferdesportliebhaber +++ disziplinierter Genießer +++ Sponsor und humorvoller Menschenfreund ...

44 l e b e n s a r t 12|2012


LA: Herr Darboven, Ihr Leben klingt ja wie eine Bilderbuchvita. Si-

cherlich gab es auch schwere Zeiten? Darboven: Natürlich. Als die Tiefflieger im Krieg gezielt auf

mich schossen und wir wie die Hühner auf der Flucht vor dem Bussard in die Gräben sprangen. Und ich mit ansehen musste, wie ein Mann erschossen wurde. Oder auch mein Heimweh nach Hause, nach Blankenese, nachdem ich im Internat Louisenlund eingeschult worden war. Später gab es natürlich auch gewichtigere Probleme: Ich sollte laut Testament meines Großonkels die Firma übernehmen, womit mein enttäuschter Onkel nicht einverstanden war. LA: Welche persönlichen Stärken haben Ihnen durchs Leben geholfen? Darboven: - zögert und überlegt -, Ich bin menschenfreundlich und habe ein positives, fröhlich-optimistisches Gemüt mitbekommen. Zuverlässigkeit und die Fähigkeit neue Ideen praktisch umzusetzen, das hat mir geholfen. Na und dann bin ich tierlieb, sportlich und ein großer Menschenfreund. Mein persönlicher Glaube hat mir auch immer sehr geholfen. Als Hanseat bin ich evangelisch, das ist auch gut so. Bei meiner ersten Heirat sollte ich zum Katholizismus konvertieren, das kam aber nicht infrage. Heute verbindet mich eine große Freundschaft mit Bischof Jaschke und bei den vielen Auslandsaufenthalten habe ich eine große Toleranz und Respekt gegenüber anderen Religionen entwickelt. LA: Und die Schwächen? Darboven: Vielleicht nicht ganz so geduldig ... -lacht -. LA: Was bedeutet Glück? Darboven: Jeden Morgen gesund aufzuwachen und sich über den Tag freuen zu können. LA: Und Geld? Darboven: Das beruhigt, macht aber nicht glücklich. LA: Die Tage des ehrbaren Kaufmanns scheinen gezählt. Die Social Media verändern Handel und Unternehmertum in rasantem Tempo. Darboven: Ja, da ist eine sehr große Schnelligkeit vorhanden und es sind viele Glücksritter unterwegs. Aber für mich ist das einfach nur eine weitere neue Art des Unternehmertums, die viel mit Psychologie zu tun hat. Ich bedaure manchmal diese Beeinflussung durch den Bildschirm, aber ein ehrbarer Kaufmann, der authentisch bleibt, wird dadurch nicht vertrieben, sondern umso wichtiger.

No 40 12|2012 l e b e n s a r t

45


Portrait

Albert Darboven

LA: Haben Sie als einer der „weisen Alten“

Der Preisträger Albert Darboven mit dem „Stein des guten Glücks” Die G·E·M Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. verleiht zum zweiten Mal den G·E·M Award. Albert Darboven wurde ausgewählt u.a. für seine konsequent auf Wertbeständigkeit angelegte Markenführung, seiner Unternehmensphilosophie, Innovation mit Tradition zu verbinden und für seinen Einsatz für Nachhaltigkeit und Fair Trade.

einen Rat für einen jungen Unternehmer? Darboven: Neben der Voraussetzung, dass das Können da sein muss, würde ich sagen: Halte dein Wort, habe keine Angst, Fehler zu machen und habe eine große „Denke“, also Toleranz. Und dann gib deinem Mitarbeiter schon im Vorwege einen Vertrauensvorschuss. Dieser familiäre Stil gepaart mit werteorientierter Authentizität findet heute wieder mehr Anklang. Wir haben seit ca. fünf Jahren zunehmend Bewerbungen aus Großkonzernen oder börsennotierten Unternehmen. Da ist auch manch einer dabei, der Gehaltseinbußen in Kauf nimmt, um bei uns zu arbeiten. LA: Sind Pferde eigentlich bessere Menschen? Darboven: Da gibt’s auch ganz schöne Biester, aber ich liebe sie. Ich kann wie ein Pferdeflüsterer mit ihnen sprechen und jedes Tier ist anders, hat eine eigene Seele. Eigentlich liebe ich alle Tiere, aber das Pferd hat den Menschen als Kamerad von jeher begleitet. Deswegen engagiere ich mich auch für die Zucht, schau der Natur ein bisschen unter den Rocksaum ... und deswegen setze ich mich auch für den Erhalt des Hamburger Derbys ein.

LA: Was gibt’s Neues von der Kaffeefront? Darboven: Nicht nur Kaffee, sondern

auch Teefront, sollte man sagen. Eilles gehört schon lange zu uns und da haben wir neben Coffee-to-go auch ein praktikables Tea-to-go Konzept entwickelt. Der Teebeutel wird einfach direkt unter dem Deckel hochgezogen, muss nicht entsorgt werden und stört nicht beim Trinken. Ja, und beim Kaffee bauen wir mit dem Mövenpick El Autentico die nachhaltige Produktlinie aus. Außerdem sind wir aktiv in Sachen Kaffeesteuer unterwegs: Kaffee ist erwiesenermaßen auch gesundes Nahrungsmittel. Der Steuersatz für Röstkaffee beträgt in Deutschland 2,19 Euro, für löslichen Kaffee sogar 4,78 Euro pro Kilogramm. Diese Luxussteuer für ein Genussmittel wird auf den Kaffeepreis aufgeschlagen und dann noch einmal mit entsprechender Mehrwertsteuer belegt. Deswegen ist Kaffee so teuer. LA: Zum Schluss eine Frage mit Augenzwinkern: Als was und wo würden Sie gerne wiedergeboren werden? Darboven: Vielleicht als ein Tier? –lächelnd- Nein wirklich, ich würde gerne wieder in diese offenen Arme geboren werden, die mich auch in diesem Leben empfangen haben. Und mit der schützenden Hand von ganz oben. Und gerne wieder in Hamburg.

Helfen tut gut Der Seele, den Armen, der Schöpfung, dem Herzen, der Hoffnung. Weil Liebe die Welt bewegt. Sie wollen Gutes tun? Rufen Sie an: 0241 / 442 - 125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00

46 l e b e n s a r t 12|2012

Lebensart verlost 1 x einen Jahresvorrat (24 Packungen) des Mövenpick El Autentico. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort: „Darboven“ an: Verlagskontor SH, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder „gewinnen@verlagskontor-sh.de“.


Weihnachtszauber an der Flensburger Förde Die Meierhof Geschenktipps Knapp zwei Monate vor Weihnachten stellt sich das 5-Sterne Vitalhotel auf die stimmungsvolle Jahreszeit ein: Die Glühweinhütte vor dem Hotel verströmt den Duft von Zimt und Orangen und in der Halle begrüßt ein wärmendes Kaminfeuer die Gäste. Das Hotelteam hat ein wunderbares Weihnachts-Arrangement zusammengestellt, offeriert an den Adventswochenenden ein leckeres Lunchbuffet und an den Weihnachtsfeiertagen eine besonders festliche Variante mit Gänsekeule. ■ Alter Meierhof Vitalhotel Uferstraße 1, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 6 19 90 www.alter-meierhof.de

Marlis Minkenberg, Spa-Managerin

Dirk Luther, Sterne-Koch

„Als Ausgleich zu einem stressigen Alltag wünsche ich mir Entspannung und Wärme - je nach Tagesform“, verrät Marlis Minkenberg. „Zum Beispiel würde ich mich über einen Aufenthalt bei meiner Lieblingskosmetikerin freuen. Da weiß ich, dass meine Bedürfnisse in den richtigen Händen sind.“ Unser Geschenktipp: Ein Gutschein für die zum „Spa Treatment Award“ nominierte Behandlung „Einzigartig“. Bei diesem Signature Treatment entsteht während der gebuchten Zeit eine einzigartige und individuelle Behandlung, abgestimmt auf Ihre aktuellen Bedürfnisse und Wünsche. (90 Min. 180 Euro)

„Ein gemeinsames Erlebnis ist ein tolles Geschenk, worüber ich mich persönlich sehr freuen würde“, gesteht Sternekoch Dirk Luther. „Es ist persönlich und bleibt länger in Erinnerung als so manch gegenständliches Geschenk“. Unsere Geschenkidee: Laden Sie Ihre Liebsten zum „Kulinarischen Gipfeltreffen G1“ am 3. und 4. Februar in den Alten Meierhof ein. An beiden Tagen verzaubert Sie 3-Sterne Gastkoch Joachim Wissler gemeinsam mit Dirk Luther mit seiner Interpretation der „neuen deutschen Küche““ (6-Gang-Gourmetmenü inkl. begleitenden Weinen und Softgetränken, Champagnerempfang p.P. 198 Euro)

12|2012 l e b e n s a r t

47


Foto: Hotel Atlantic Kempinski Hamburg

Bettgeschichten

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Die Hotel-Legende Atlantic wieder tipptopp Im schneeweißen Gewand thront seit 103 Jahren das Hotel Atlantic am Ufer der Außenalster. Es gehört, seit dem es 1909 für 14 Millionen Goldmark erbaut wurde, zu Hamburg wie der Hafen und der Michel.

48 l e b e n s a r t 12|2012

V

on außen sieht es aus wie ein weißes Traumschloss. Die Weltkugel auf dem Dach, getragen von zwei Karyatiden, antiken Frauengestalten, die malerisch auf dem Giebel lagern. Sie weckt Sehnsucht nach der großen weiten Welt, nach einem Zimmer in diesem Hotel. James Bond kletterte schon auf der Weltkugel herum. Paul McCartney, Marlene Dietrich, Charles de Gaulle waren hier Gast. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie Kaiserin Soraya oder Romy Schneider durch die Flure schritten, und man fühlt sich angesichts dieser langen

von Jens Mecklenburg

und breiten Flure - in der ein Kleinwagen Platz hätte - und zahlreichen Türen an eine Szene in Luchino Viscontis Film „Der Leopard“ erinnert. Alain Delon führt darin seine Verlobte durch die Gemächer und sagt: „Ein Palast, in dem man alle Zimmer kennt, ist es nicht wert, bewohnt zu werden.“ Palastartig darf man das Atlantic ohne zu übertreiben nennen. Der Gast atmet die luxuriöse Atmosphäre der Gründerzeit. Marmor, hohe Stuckdecken, antike Kristall-Lüster und dicke Teppichböden. Kein Schritt ist zu hören. Man läuft weich wie auf einem bemoosten Waldboden.


Hotel Atlantic

Staub gewischt

Vor drei Jahren, zum 100 Geburtstag, hatte die alte Dame vergessen, sich schön zu machen. Ihre Kleider waren schon ein wenig stockfleckig geworden. Dann lief ihr auch noch der Mann (der Hoteldirektor) weg. So wurden ihr die fünf Sterne genommen und der renommierte Club „Leading Hotels of the World“ entzog ihr die Mitgliedschaft. Und nun? Die alte Dame besorgte sich einen neuen Liebhaber, renovierte nachhaltig, aber umsichtig und ist so schön wie noch nie. Auch die fünf Sterne leuchten wieder. Geblieben ist die hohe, stuckverzierte Decke, sind die schwarzen Lederfauteuils und der Kamin, über dem Wilhelm II. auf Majolika-Kacheln verewigt ist. Geblieben sind auch Zimmerschlüssel statt Chipkarte, ein Wagenmeister, der einen Porsche genauso freundlich entgegen nimmt wie ein altes Fahrrad, der schönste Innenhof Hamburgs, in dessen Mitte Bacchus mit zwei nackten Nymphen auf einem Brunnen tanzt, der Gänsehautblick aus dem Zimmer auf die nebelverhangene Außenalster, die gute Küche mit den aufmerksamen Kellnern alter Schule und die urgemütliche Bar mit einem Barmann, der verdammt gut mixt. In dem großen Bett aus indonesischem Ebenholz kann man sich gut von den Versuchungen des Bar erholen. Wer sich auf die alte Dame einlässt, wird durch Stil, Charme und hanseatische Gelassenheit be-

lohnt. Den allerorts anzutreffenden Jugendwahn wird er mit einem amüsierten Lächeln quittieren. Der Kenner schweigt und genießt. ■ Hotel Atlantic An der Außenalster 72-79, Hamburg St. Georg Tel. 0 40 / 2 88 80, www.kempinski.com/hamburg 245 Zimmer, DZ ab 229,- Euro.

12|2012 l e b e n s a r t

49


kleinanzeigen Jobs

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Bauwagen zu verk. Selbstabholer (Raum NMS) VHB 600,- Euro. Tel. 01 76 / 47 05 81 35 ab 15 Uhr

Coaching-Ausbildung v. Profi: Regine Jäckel, Dipl. Päd. u. Coach. Gratis-Infoabend am 13.12. Infos bei Amissa Unternehmensberatung, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erfahrene Englischlehrerin bietet an: Einzel- u. Gruppenunterricht. Linda Steffens-Lexow Tel. 0 43 21 / 5 36 79, www.steffens-lexow.de

Dies & Das Beschenken Sie sich selbst zu Weihnachten m. Ordnung in Whg., Büro, Schränken o. Papieren. Organisations- u. Ordnungsberatung, Tel. 01 76 / 47 02 59 36 Schönes Holz-Schaukelpferd v. deutschem Schreiner in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Absolutes Einzelstück aus massivem Holz, naturbelassen. Gebraucht. Sehr stabil. L. ca. 138 cm, Sitzhöhe ca. 75 cm, Gesamthöhe ca. 95 cm, B. ca. 43 cm, Selbstabholung in 24537 Neumünster, 250,- VHB, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Lachen m. www.fred-van-thom.de, Magische Spaß-Show m. Bauchreden v. Profi f. Ihre Feier Tel. 04 31 / 33 23 84 Matrix-Quantenheilung zum Kennenlernen am 3.12. um 20 Uhr, am 8.12. dann das Seminar, außerdem Gruppen- u. Einzelsitzungen u. Aufstellungen mit der Quantenheilung. Seminarzentrum, Am Moor 77, NMS, www.matrix-quantenenergie. de, Tel. 0 43 21 / 4 89 05 55, Laiha u. Veta

Georg Meinecke: Organspende Ja o. Nein – Eine Entscheidungshilfe – Die verheimlichte Wahrheit im Buchhandel, 12,- Euro Sanfte manuelle Therapien f. Kopf, Wirbelsäule u. Gelenke, HP Liese, www.naturheilpraxis-liese.de, Tel. 04 31 / 2 00 70 46 Zum 17ten mal bietet die Shiatsuschule f. Frauen eine 1-jährige Ausbildung zur Shiatsupraktikerin in Bordesholm an. Beginn: 15.12., www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Tel. 0 43 47 / 82 16 Musiktherapeutin bietet qualifizierten Akkordeon- u. Klavierunterricht sowie Coaching auf musiktherap. Basis. Tel. 0 43 31 / 4 37 66 87 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen-, 11.1., 8.2., 8.3., 5.4., 3.5., 7.6., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Neue Lebensbalance durch energetische Anwendungen. Matrix/Reiki/Kinesiologie, www.lebenslotsin.de, Tel.0 43 31 / 6 64 44 99 Individ. Begl. v. Demenzbetroffenen zur Entlastung v. Angehörigen. Zu Hause u./o. während einer Urlaubsreise. Kosten u. Einzelheiten der Demenzbegleitung sind in einem pers. Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Ulrike Göking, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53

Privat sucht für Zinngiess-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten, auch kleine Mengen. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Januar, Dörre Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Wir führen u.a. Figuren v. Wendt & Kühn, KWO, Ulmik, Björn Köhler, Günter Reichel, sowie Schwibbögen, Pyramiden, Krippenfiguren, Spieldosen, Nußknacker, Räuchermänner, Miniatur-Öfen u. Räucherkerzen in Bioqualität v. Jürgen Huss u. mehr, Holzspielzeug & Erzgebirge- Stübchen, Bordesholm, Lüttenheisch 16, Tel. 0 43 22 / 45 53 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Kontakte Erot. Beziehung m. Frauen 18-35 J. ges. v. Mann, 41 J., NR, NT, schl., blond, 1,80 m, domin., Tel. 01 51 / 16 70 71 05

Reisen FEWO Kiel-Falckenstein, 60qm, 4 Pers., www.ferienwohnung-hof-grueffkamp.de Tel. 04 31 / 39 26 50

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

50 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_50_Kleinanzeigen.indd 50

26.11.12 14:37


Rätselhaftes

2

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Ăœbersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

6 7

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

9

FĂźllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun BlĂścke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

+0A #/ * ( Q (

N */ , #N */ +

A ++ / ) * + 9J*".:

ÂŽQ ## / #Â?

8 J * / 9 + #.:

N # * ) + R +/ +

1 ?+ / + + 0Y /

J*/ +

K + Z

#" #. O +/ %+"

/ ( +

! +. N ##/ ( / + + / O + # / # ( ++ Z , +/ ) #"

# X #"0 + [ #/ , "

X$#" /

X * +/ + N $ + 0 ( + / # +

"#$ / # ( K

M , / #] #*

+ D+ + A #0 +0K / K( / , " ,

X + , .0K( / # Y &++

/ # +

B +/ +-0AX@

Y ,/ (

" ,.] J* ).0Z ++/

! + / ( A / #

K , ( Z / K + +

#$/ ( +/ M

"+ + @ , # + J*".] L ( ,

A + / + , / %

> / + + / +/ ( + M * + ( + ( + 0 L >>F /

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_51_Rätsel.indd 51

W N ? O Y D E K @ ? E @ Q C Z @

X + , 0M / # 0Œ # #%+ +

M , / #] #

+ / ( Y + /

[ , +

( . X #* ] #

J #$ + 0 0@%

K R E [ J Y R D ? L @

?, ,0F / ( + N #

) / + A / "$

@ + , O ## / ) +

* # + Q + / # +

J 0) + ŽJ + � Œ0

Q , + / #

D++ +/ +. O%

A # D+ #0 , , ( / E / B ( / + ( " + C + O ,/ , # / ( +

, / ( M

5

6

7

M , / #] >

CZE/ K #

4

2

M 0 + > + ÂŽ@ +/ # Â?

B / ,, +/ +

, / + ( N$ +

7

8

1

CK/" + / ( J+ # / N + / ( +

$+/ # ( M * # +

4

6

N # / (

+ R * + / ,

2

9

8

4

AuflĂśsung fĂźr Kiel auf Seite 138 AuflĂśsung fĂźr Flensburg auf Seite 122 AuflĂśsung fĂźr NeumĂźnster auf Seite 138 +* / ,

6

5

5

K / + #

5

7 4

51

26.11.12 14:41

C M ? Z J C ?

J J R A A E F O @ ? K J C O M U ? L Z ? ? A C O ? Z Y D @ D ? W


Der Weihnachtskater

H

erbert schaute mit müden Augen zum Fernseher. Die alte Röhrenkiste fing neuerdings an zu flimmern, was dieses Weihnachts-Kitschprogramm auch nicht schlechter machte, als es war. Neben ihm welkten die Chips in ihrer Schale vor sich hin. Appetit hatte er eh nur auf sein Bier. Silke betrat das kühle Zimmer, um die Adventsdekoration aus ihrer Kiste zu holen. Jingle-Bells tönte aus dem Wohnzimmer. Schon fünf lange Jahre wohnten sie in dem neu gebauten Einfamilienhaus. Doch statt eine Familie zu werden, blieben sie ein Paar. In diesem Zimmer sollte eigentlich längst eine Wiege stehen, der Schrank mit Stramplern gefüllt sein, statt mit Christkugeln. Wie jeden Morgen stand Ilse um acht Uhr am Grab. Heute war es schon sieben Jahre her. Immer noch konnte sie ihre Tränen nicht kontrollieren. Sieben Jahre ohne Walter, zum siebten Mal das Fest der Liebe allein feiern. In der Nachbarschaft nannten ihn alle nur den Weihnachtskater. Tatsächlich erinnerte sein sattrotes Fell mit den weißen Pfoten und dem weißen Querstreifen über der Stirn an das rote Santa-Kostüm. Der weiße Fleck auf dem Nacken des Streuners machte die Illusion einer Weihnachtsmütze perfekt. Obwohl er niemandem gehörte, glänzte sein Fell, als würde er täglich gepflegt und gebürstet. Seit dem ersten Advent lauerte der Kater Herbert täglich auf und schlich sich in die Wohnung, kaum dass dieser die Tür öffnete. Zuerst hatte Herbert das zu verhindern versucht, aber der Kater war flink. Also genehmigte er dem Viech ein paar Stunden auf seiner Couch, war ja schließlich eine Hundskälte da draußen. Ab und zu, meist nach dem ersten Grog, stahl sich seine Hand wie von selbst auf das rostbraune Fell. Wie weich es sich anfühlte und wie heimelig der Kater schnurrte ... Während sie die Lichterkette über der Haustür anbrachte, schmiegte sich etwas an Silkes Bein. Nach dem ersten

SH_S.52_Kurzgeschichte.indd 52

von Nadine Sorgenfrei

Schreck freute sie sich über den Besuch von dem Weihnachtskater. Ihr Mann Ole war noch nicht zu Hause, sie hatte sich einsam gefühlt. „Komm“, lockte sie mit zärtlicher Stimme, „ein bisschen Leberwurst habe ich bestimmt für Dich.“ Der Kater schleckte diese zufrieden auf und rollte sich anschließend vor dem Kamin zusammen. Gleich kam Silke das Haus weniger leer vor. „Stell Dir vor“, erzählte Silke Ole, als er wenige Stunden später das Haus betrat. „Wir haben Gesellschaft! Aber wo ...?“ Der Weihnachtskater saß unterdessen schon längst auf Ilses Küchenstuhl. Mit neugierigen gelben Augen schaute er ihr dabei zu, wie sie die Plätzchen zum Adventsbasar der Kirche ausstach. Hin und wieder warf sie ihm ein winziges Teigkügelchen zu. „Eigentlich darf man das ja nicht naschen. Aber wir verraten es keinem, es bleibt unser Geheimnis, ja?“ „Aber nur, weil Weihnachten ist ...“, murmelte Herbert der Dame im Tierfachgeschäft zu. Er hatte eine kleine Dose Katzenfutter gekauft, das sollte genügen. Schließlich gönnt er sich selbst zum Heiligen Abend auch nicht mehr als Kartoffelsalat von Aldi mit ein paar heißen Würstchen. „Haben Sie Ihre Katze denn schon lange?“, fragte die Verkäuferin ihn. Normalerweise nervte ihn das Geschwätz anderer Leute. Aber die sanfte Stimme zwang ihn förmlich, aufzusehen und für einen Moment direkt in diese graublauen Augen zu blicken. „Fünf Prozent“, hatte der Arzt Silkes und Oles Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft eingeschätzt. In anderen Worten: so gut wie nichts. Seitdem wurde Silke immer stiller, stand immer wieder in dem eingeplanten Kinderzimmer und weinte. Wenigstens munterten sie die Besuche des streunenden Katers ein wenig auf. Gerade gab sie ihm eine Portion feinsten Tartars. Vielleicht blieb der Kater heute ein paar Stunden mit ihnen unter dem geschmückten Tannenbaum sitzen? Die Heiligen Abende zu zweit waren

in den letzten Jahren so trübsinnig geworden. Im darauffolgenden Jahr war das Wetter an den Feiertagen sehr viel milder. „Das Weihnachtsfest ist doch erst zu zweit so richtig schön“, säuselte Luise Herbert ins Ohr. Gerade kam sie von der Arbeit, am 24. Dezember schloss das Tiergeschäft bereits um 14 Uhr. Jetzt hatten sie beide noch Zeit, gemeinsam den Baum zu schmücken und das Festmahl mit Rotkohl und Kroketten vorzubereiten. „Wo ist eigentlich dieser rote Kater, der Dich letztes Jahr immer besuchen kam?“ fragte sie. „Den habe ich schon lange nicht mehr gesehen“, sagt Herbert. „Aber jetzt habe ich ja Dich“, flüsterte er Luise zu. Wie von selbst stahl sich seine Hand zu ihr und strich liebevoll über ihre roten Locken. Der Braten war verkohlt, der Baum um 17 Uhr noch nicht geschmückt und Silkes Haare hatten Shampoo und Wasser dringend nötig. „Ich glaube, ich bin an noch keinem Weihnachtsabend glücklicher gewesen“, strahlte sie Ole an. „Geht mir genau so“, antwortete er. „Soll ich ihn jetzt mal nehmen?“ „Aber er ist gerade eingeschlafen“, protestiert Silke. Sie küsste zärtlich die hellroten Härchen auf dem winzigen Kopf und atmet genießerisch den süßen Babyduft ein. „Hast Du eigentlich den Kater mal wieder gesehen, der hier letztes Jahr so oft kam?“, fragte Ole. „Nein, wahrscheinlich hat er ein Heim gefunden, das er nicht mehr so schnell verlässt wie unser Haus.“ Der Weihnachtskater lag unterdessen auf dem roten Sessel in Ilses Stube. Sie waren gerade vom Friedhof gekommen, heute hatte sie es erst nachmittags geschafft. Wie immer seit einem Jahr hatte der Kater sie begleitet. „Jetzt machen wir es uns gemütlich“, raunte sie. Zum ersten Mal seit vielen Jahren war sie am Fest der Liebe nicht allein. „Ich habe gehört, dass Tiere in der Heiligen Nacht sprechen können“, sprach sie den Weihnachtskater an. „Bin schon gespannt, was du mir alles zu erzählen hast.“

26.11.12 20:40


ICH GEBE IMMER

100 PROZENT, AUCH WENN ICH NUR ZU 50 PROZENT HÖRE.

MEIN TEAM ZEIGT MIR, WIE ICH DEN BERUFSSTART HUNDERTPROZENTIG RICHTIG MACHE.

NS KOMM I

TEANMFT

ZU KU

DE N - GUT. ICH - BI

In einem Punkt sind alle Menschen gleich: Jeder hat etwas, das er gut kann. Wie aus deinen Stärken eine Berufsausbildung werden kann, zeigen wir dir im Team Zukunft. Mit unserer individuellen Beratung und unseren Hilfsangeboten für die Ausbildung geht es los in deinen Berufsstart.

DIE BERUFSBER ATUNG

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

26.11.12 13:19


Fru JĂźrs vertellt

Wunschzeddelsorgen von Birgitt JĂźrs

GĂźstern Nahmeddag pingelt dat bi mi an de HuusdÜÜr. De lĂźtte Markus vun blangenan steiht vĂśr mi un pliert mi vun Ăźnnen an. „Kann ick bi di mol telefoneern?“, fragt he mi. „Na kloor!“, segg ick, „geiht bi ju de KlĂśnkassen nich?“ „Heff ick nich versĂścht!“, krigg ick to Antwort. Na, ick nĂśdig em denn erst mol in de Stuuv. Mi schient, de lĂźtt Kirl het jichtens een Problem.

I

ck beed em een Sluck Saft an un he sett sick bi mi an den Disch. Mit een deepen SĂźfzer fangt he an, mi to verklooren, wat em bedrĂźckt. Sien groten Broder sitt all den heelen Nahmeddag in sien Kaamer un schrifft den Wunschzeddel fĂśr den Wiehnachsmann. He hett den LĂźtten all dree mol rutsmeeten, wiel he stĂśrt. Mathias will dĂźssen Zeddel sowat vun Ăśrnlich

"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER

„ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG

schrieven un Biller will he dor ok noch opmalen. Se hebbt dat gĂźstern abend in‘t Bed heel genau besnackt, wat se sick wĂźnschen wĂźllt to Wiehnachen un Markus will doch blots tokieken, woans so een Wunschzeddel opsett ward. He sĂźlben kann ja noch nich schrieven. He kĂźmmt ja neegsten Sommer erst na School. Mama hett em raaden, dat he man ruhig opmalen kann, wat he sick wĂźnschen will. Dormit is he ja all lang fardig, man he is nich seeker, dat de Wiehnachsmann dat ok utklamĂźsern kann, wat he em opmalt hett. Dor hett he Mama fragt, wat he nich eenfach den Wiehnachsmann anroopen kann un em verklooren, wat all de Maleree op den Wunschzeddel to bedĂźden hett. Man se will pertu nix dorvun weeten. „Wat schall ick nu blots maaken?“, geiht mi dat dĂśrch den Kopp. Dor kann blots mien FrĂźndin Mathilde helpen. De is fix op Draht un versteiht bestimmt, wat dĂźtt fĂśr een Notfall is. Ick roop eer an un frag mit ernsthaftige Stimm, wat dor dat VĂśrzimmer vun den Wiehnachsmann is un wat dor de Opdreeg vun de Wunschzeddels bearbeid ward. „Bi mi sitt de lĂźtte Markus un will mol eben verkloren, wat op sienen sĂźlvst maalten Zeddel opsteiht.“ Denn lang ick Markus den HĂśrer hin. He rappelt glieks los un verkloort, wat he mit de Ăźnnerscheedlichen Biller op den Zeddel meent hett. Denn nickĂśppt he dree mol un leggt op. Een poor mol mutt he slucken, bevĂśr he mi ganz opgeregt vertellt, dat he jĂźst mit een Wichtel snackt hett. „Dat mutt ick glieks Mama vertellen, de ward Oogen maaken!“, krakeelt he un wutsch is he ut de DÜÜr.

DannengrÜÜn piekt so schĂśn Unter diesem Titel präsentiert Autorin Birgitt JĂźrs ein Programm mit Liedern und Geschichten zur Adventszeit. NatĂźrlich op Platt! Mit geĂźbtem Blick beobachtet sie die Gewohnheiten dieser besonderen Zeit und mit gespitzter Feder berichtet sie Ăźber die Macken und Marotten von Mitmenschen, Engeln, Wichteln und Weihnachtsmännern. Zusammen mit JĂźrgen Heitmann am Keyboard werden Adventslieder vorgetragen. â– 2.12., 15 Uhr, Kaffeetafel mit Geschichten & Musik, mit

Kaffee/Tee satt und 2 StĂźck Kuchen + Stollen, 14,50 Euro, Felder Seegarten, Dorfstr. 107, Felde, Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE

3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE

54 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_S.54_Platte.indd 54

26.11.12 14:43


Opitz Spitzen

Vom großen Fraß und großem Fest von Stephan Opitz Ob das Fest zuerst da war oder erst der große Fraß, ist für die Menschheitsgeschichte nicht einfach zu beantworten; vermutlich war der erste große Fraß auch das erste große Fest; gleich nach der Entdeckung des Feuers, als das Fleisch auf einmal anders schmeckte und die Ururahnen dieses Wunder für Geschmackswarzen und Bekömmlichkeit mit der Instanz eines Feuergottes verbanden. Und ab dann teilte man sich die Zeit ein – von Fest zu Fest, um dem Alltag und dem Lauf der Zeit ein feierliches Schnippchen zu schlagen. Das Fest feiert das Leben – dazu braucht man was zu essen. Der Leichenschmaus ist der beste Beweis – gerade weil ein Mitmensch gestorben ist, feiert man das Leben. Mit Essen, nicht zu knapp. Wir feiern Geburt oder Tod von Menschen oder von Gottessöhnen, wir feiern die Ankunft oder das Verschwinden von höheren Instanzen, wir feiern den kürzesten Tag oder die kürzeste Nacht, wir feiern die Erinnerung an Geschichte, wir feiern Lebensalter und soziale Rangstufen, das Zusammenspiel der Geschlechter, Sieg oder Niederlage. Und wenn wir feiern, dann immer auch als Essgemeinschaft – es gibt keinen bedeutenderen sozialen Zusammenhang als das Essen. Man kann die Geschichte der Menschheit auch als eine Geschichte der großen Verfressenheit, der feierlichen Völlerei, des festlichen Überflusses, der kulturell verfeinerten Mahlzeit erzählen. Die Pausen dazwischen waren mit Hungerzeiten und harter Arbeit gefüllt. In denen erzählte man sich Geschichten vom Essen: vom süßen Brei, vom Schlaraffenland, vom großen Fresser Pantagruel und seinem Vater Gargantua (der mit dem gargantuesken Appetit, beide kommen – na klar – aus Frankreich), von den olympischen Göttern, die sich an Nektar und Ambrosia labten, vom Linsengericht, mit dem Esau von Jakob übers Ohr gehauen wurde, und immer wieder vom Paradies, aus dem man wegen eines Apfels vertrieben werden konnte.

so verdammt nochmal, ein lustiges Leben führen. Ein unterhaltsames. Warum sollten wir uns langweilen müssen? Es ist schlicht so: Feste brauchen Intervalle – sonst hat man nichts von ihnen. Der Grad zwischen Völlerei und freundlicher Verfressenheit, zwischen engagiertem Genuss und lähmendem Übermaß ist schmal und heikel. Der Preis für die gleichmäßige und überbordende Versorgung (deren soziale Vorteile wir nicht ganz aus den Augen verlieren, es geht nicht um die Wiedereinführung von Hungerzeiten!) der westlichen Industrieländer mit allen Lebensmitteln das ganze Jahr über ist nicht gering, er wird massiv mit der Währung Verlust bezahlt: Die primären Verluste sind apathischer Mangel an Wohlbefinden durch tragisch und ganzjährig angefressenes Fett, die nachhaltigen Verluste das Verschwinden von Geschichten zu den Festen. Die Geschichte von der Geburt eines Gottessohns kann man nicht dauernd erzählen – also kann man auch nicht dauernd die Speisen verzehren, welche diese Geschichte befeiern und befestigen. Das Leben aber ist - neben vielem anderen – auch die Kunst, zum rechten Zeitpunkt mit passenden Speisen die richtige Geschichte erzählen zu können.

Migräne?

Völlerei und freundliche Verfressenheit Das ist heute anders – es gibt keine Pausen mehr zwischen den festlichen Mahlzeiten. Wenn die Osterhasen aus den Regalen geräumt sind, marschieren praktisch schon die Weihnachtsmänner rein. Jedes Erdbeer- oder Spargelfest verliert bei ganzjähriger Verfügbarkeit derselben jeden Hauch von Sinn, Krönung der Spargelkönigin immer inklusive – was solls denn auch, Spargel gibts ja eh. Die Vorspiegelung, dass alles Essen jederzeit allen zur Verfügung steht, ist – das wissen wir aus Ökologie, Ökonomie, Landwirtschaft und Moral (genau die vier!) – falsch und schädlich. Wir fügen ein neues Argument hinzu: Es ist auch verdammt langweilig. Wir aber wollen, eben12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_55_Opitz.indd 55

55

26.11.12 20:44


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Nancy Crow + Color Improvisations

Museum Tuch + Technik NeumĂźnster, ab 7. Dezember

Cathy Shanahan – Jewels of the earth

Diese Ausstellung ist eine hervorragende Schau zeitgenÜssischer Quilts. Längst hat sich diese Form der Textilkunst zu einer eigenen Kunstrichtung entwickelt und bringt einzigartige Werke hervor, die weltweit in Ausstellungen gezeigt werden. Eine der fßhrenden und einflussreichsten Quilt-Kßnstlerinnen ist Nancy Crow, die mit ihren unkonventionellen und experimentellen, teils farbenprächtigen, teils monochromen Quilts wegweisend war und ist. Neueste, bislang noch nicht gezeigte Arbeiten der amerikani-

Bernt Federau: Schwarz bis WeiĂ&#x; – Photographische Reisen

schen Quilt-Koryphäe sind unter dem Titel „Nancy Crow – Self-Portraits: Focus/Mono-prints“ im Museum Tuch + Technik zu sehen. Dazu werden unter dem Titel „Color Improvisations“ groĂ&#x;formatige, farbenprächtige Quilts von 26 SchĂźlerinnen von Nancy Crow aus Amerika und Europa gezeigt. Es sind auĂ&#x;ergewĂśhnliche und nachhaltig wirkende EindrĂźcke, die die Besucher der Ausstellung gewinnen. Die einen dĂźrfen sich auf viele Anregungen freuen, die anderen auf ein visuelles Erlebnis erster GĂźte, denn die Farben und Kompositionen der Quilts sind faszinierend. Ein Besuch dieser Ausstellung, die bis zum 10. März 2013 läuft und zu der es begleitend zwei Kataloge gibt, ist deshalb nicht nur fĂźr Freunde des Quiltens, sondern fĂźr alle Kunstinteressierten sehr empfehlenswert. (hb)

VĂślkerkundemuseum Hamburg bis 8. Januar

â– Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de GeĂśffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr (24. + 25. + 31.12. + 1.1. geschl.)

â– Museum fĂźr VĂślkerkunde Hamburg Rothenbaumchaussee 64, Hamburg Tel. 040 / 4 28 87 90 www.voelkerkundemuseum.com GeĂśffnet: Di-Mi + Fr-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Bernt Federau, 1930 in Danzig geborener Photograph, reiste viel in seinem Leben, was sich wiederum in einer reichen Ausbeute an Bildern widerspiegelt. In dieser retrospektiven Ausstellung kann man einen guten Einblick in die, der Titel Bernt Federau – Arbeiter in verrät es, MĂśglichkeiten der Mercedes-Produktion, Lagos, Nigeria (1973) der SchwarzweiĂ&#x;-Photographie gewinnen und die Kunst Federaus bewundern. Und das ist genauso gemeint, denn Federaus Arbeiten sind visuelle Kostbarkeiten auĂ&#x;ergewĂśhnlicher GĂźte. Eine schĂśne Schau mit sehr atmosphärischen Bildern, die zum Träumen und zum genauen Betrachten einladen. (hb)

AUSSTELLUNGSTICKER

+++  bis  21.12.  Herz  der  Maya.  Museum  fĂźr  VĂślkerkunde  Hamburg  +++  bis  30.12.  Patente  In-­ VWUXPHQWH 6FKQDEHOĂ€|WHQ 7ULFKWHUJHLJHQ XQG DQGHUH (UÂżQGXQJHQ 0XVHXP I U .XQVW XQG *HZHU-­ EH +DPEXUJ +++ ELV 'LDORJ  EHU *UHQ]HQ .XQVW DXV 2VW XQG :HVW LQ GHU 6DPPOXQJ 5LH-­ VH .XQVWKDOOH 6W $QQHQ / EHFN +++  bis  6.1.  Hyeyeon  Park  â€“  inherent  movement.  Museum  fĂźr  .XQVW XQG *HZHUEH +DPEXUJ +++  ELV $OEHUW :DWVRQ 0HPRULHV DQG 9LVLRQ IHDW )DFHV RI $IULFD 'HLFKWRUKDOOHQ +DPEXUJ +++ ELV ÂŞ0HQVFKHQ XQG 2UWH Âą 3KRWRJUDSKLHQ YRQ $QJHOLND )LVFKHUŠ * QWHU *UDVV +DXV / EHFN +++ ELV %LOO 9LROD Âą 7KH 5DIW 0XVHXP .XQVW GHU :HVWN VWH $ONHUVXP )|KU 56 l e b e n s a r t 12|2012

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 56

26.11.12 19:32


Matta. Fiktionen

Bucerius Kunst Forum, Hamburg bis 6. Januar

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster

9.12., 12 Uhr Führung zur Ausstellung Thorsten Goldberg Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro 9.12., 16 Uhr Lesung: Weihnachten in Norddeutschland Ein besonderer Advents-Sonntagnachmittag erwartet die Besucher. Bei Kaffee und köstlichen Kuchen liest die Journalistin und Autorin Jutta Kürtz aus ihrem neuen Weihnachtsbuch „Weihnachten in Norddeutschland“. Eintritt für die Lesung: 5,- Euro 16.12., 18 Uhr Weihnachtslesung Joachim Ringelnatz trifft Erich Kästner am 3. Advent. Atmosphärisch zur Weihnachtszeit passend lesen Anders Stüwe und Ute Reinhardt traditionsgemäß in den adventlich geschmückten Café-Räumen der Villa Wachholtz. Eintritt: 12,- Euro

Matta – Explosant fixe, 1974 (©VG Bild-Kunst, Bonn 2012)

Diese formidable und insbesondere für Freunde des Science Fiction unbedingt sehenswerte Retrospektive des bedeutendsten chilenischen Malers des 20. Jahrhunderts umfasst 36 Werke aus allen Schaffensperioden Mattas (1911-2002) von den abstrakten Anfängen über die figurative Phase bis hin zur späten Abstraktion. So ist nach langer Zeit das Werk Mattas endlich wieder in Deutschland in einer breiter angelegten Schau zu sehen. Es sind zumeist Arbeiten größeren Ausmaßes, mehrere Meter breit und lang. Dabei geben die einmaligen Räume des Bucerius Kunstforum mit ihren teilweisen Rundungen einen passenden Rahmen für die Bilder Mattas ab. Die Werke selbst sind grandiose Visionen aus verschiedenen Farben, oftmals im starken Kontrast mit Grautönen, die besetzt sind mit phantastischen Elementen, die wie futuristische Architekturen oder Raumschiffe anmuten und hervorragend in unser digitales Zeitalter passen. So könnte man sich viele der Bilder beispielsweise auch sehr gut als Computerdesktophintergrund

■ Herbert-Gerisch-Stiftung Hauptstr. 1, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

vorstellen. Das zur Ausstellung erschienene Begleitbuch führt in das Leben dieses Ausnahmemalers und seine künstlerische Welt, die sich zwar visuell dem Betrachter scheinbar leicht öffnet, aber intellektuell nur schwer zu ergründen bleibt, grundlegend ein. (hb) ■ Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, Hamburg Tel. 040 / 3 60 99 60 www.buceriuskunstforum.de Geöffnet: täglich 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr Katalog: Marga Paz (Hg.): Matta. Fiktionen Hirmer Verlag München 2012, 194 S. mit div. farb. Abb., 24,80 Euro (Ausstellung) 34,90 Euro (Buchhandel)

ANJA JENSEN – Tatort

Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 13.1.2013

Die deutsche Fotokünstlerin Anja Jensen (geb. 1966) setzt sich in ihFreiheitsstatue (2010) ren fotografischen Arbeiten und Installationen mit dem Szenario des Überwachtwerdens und Überwachens auseinander. Im Rahmen dieser Schau werden fotografische Arbeiten gezeigt, die seit 2006 während mehrerer Aufenthalte auf den Inseln Föhr und Amrum entstanden sind. ■ Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: Di-So 12-17 Uhr, 24., 25. und 31.12 geschl.

12|2012 l e b e n s a r t

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 57

57

26.11.12 19:32


Aktuelle Ausstellungen

Marzipan – Das Brot der Engel

Weihnachtshaus Husum, bis zum 13. Januar 2013

Kransekage, eine traditionelle dänische Marzipanspezialität (Foto: Herbert Müllerchen)

Das Weihnachtshaus Husum widmet sich in seiner diesjährigen Weihnachtsausstellung ganz dem Marzipan, der Köstlichkeit aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser. Die Handelswege der raren, fast unbezahlbaren Zutaten, die erst ihren Weg aus dem Orient und Ostasien nach Europa finden mussten, werden beleuchtet. Wo entstand die Idee zur Marzipan-Produktion, wie wurde es geformt und verziert, wer konnte es sich in der Antike und im Mittelalter leisten, diese Kostbarkeit an seiner Tafel zu genießen, wann wurden die Zutaten durch den Anbau in Europa so erschwinglich, dass nicht nur der Klerus und der Adel sich diesen Luxus leisten konnten, sondern auch das Bürgertum das Marzipan, wenn auch nur in kleinsten Mengen, zum Festtags-Konfekt erhob? Allen diesen Fragen geht die Aus-

stellung anhand von historischen Formen und Werkzeugen nach, mit deren Hilfe Marzipanfiguren zum besseren Verständnis in alter Handwerkstechnik „ausgemodelt und geschminkt“ und zusammen mit diesen gezeigt werden. Eine Auswahl an Marzipan, hergestellt in kleinen Manufakturen und von überregional bekannten Produzenten, sowie Muster aus den Zentren der europäischen Marzipanherstellung runden das Thema ab. ■ Weihnachtshaus Husum Westerende 46, Husum Tel. 0 48 41 / 6 68 59 08 www.weihnachtshaus.info Geöffnet: tägl. 11-17 Uhr 1. + 2.12. Marzipan-Markt 9., 15., 16., 22. + 23.12., jeweils 15 Uhr, Führung

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Pedro Almodóvar ist unter den heutigen Regisseuren einzigartig. Dies meint sowohl seine überragende Filmästhetik wie auch die Geschichten, die er in seinen Filmen erzählt. Da treffen Men-

Paul Duncan (Hg.): Das Pedro Almodóvar Archiv Taschen Verlag Köln 2012, 410 S. diverse Abb. u. Fotos, 150,- Euro

schen vom Rande der Gesellschaft auf eben solche, die scheinbar gut situiert sind: Huren, Transvestiten, Transsexuelle, Junkies, Hausfrauen, Nonen oder Ärzte. Mit einer schier atemberaubend starken visuellen Ausdruckskraft gelingt es Almodóvar dabei immer wieder, seine Schauspieler bis an die Grenze ihrer Ausdrucksfähigkeit zu führen und so ganz große Filmkunstwerke zu schaffen. Spätere Weltstars, wie Penélope Cruz, Javier Bardem oder Antonio Banderas, haben in Filmen Almodóvars ihre ersten bedeutenden Rollen gespielt, die die Grundlage für ihre internationalen Karrieren waren. Seit 1980 hat Almodóvar mittlerweile 18 Filme gedreht und damit ein in sich und in seiner Entwicklung sehr homogenes Gesamtwerk geschaffen

an dessen Ende aktuell der äußerst beeindruckende Film „Die Haut, in der ich wohne“ steht. „Das Pedro Almodóvar Archiv“ steht der Bedeutung des mit dem Buch gewürdigten Regisseurs in nichts nach. Opulent ausgestattet und exzellent bebildert, mit bislang nicht veröffentlichten Fotos, die Almodóvar während der Dreharbeiten selbst aufgenommen hat, ist dieses Archiv bereits ein Hochgenuss. Dazu hat Almodóvar dem Herausgeber uneingeschränkten Zugang zu seinen Archiven gewährt und selbst – neben Texten prominenter Autoren – Bildunterschriften und zahlreiche Texte zu seinen Filmen geschrieben. Das Pedro Almodóvar Archiv ist ein Muss für alle Cineasten – und jeden einzelnen Euro wert.

58 l e b e n s a r t 12|2012

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 58

26.11.12 19:32


Hingehört

Musik-CDs und Hörbücher

empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel Brigitte „Erlebnis-Klassik“

Nach dem sensationellen Erfolg der ersten Edition erscheint jetzt Volume II der Brigitte Edition - Erlebnis Klassik! Brigitte, die unangefochtene Marktführerin unter den Frauenzeitschriften und Deutsche Grammophon setzen ihre Zusammenarbeit fort. Als Einzel-Volumes und als Komplett-Edition: Brigitte präsentiert 12 mal den passende Soundtrack für eine zentrales Lebensgefühl mit Werken von Beethoven, Chopin, Rachmaninoff, Mozart, Verdi und Bach bis Wagner. Wie auch in der ersten Edition ist unter den Interpreten das absolute Whois-Who der Klassikwelt vertreten: Anna Netrebko, Angela Gheorghiu, AnneSophie Mutter, Hélène Grimaud, Martha Argerich, David Garrett, Lang Lang, Luciano Pavarotti uvm. Villazon/Orchestra Teatro Regio Torino

Rolando Villazón ist der Verdi-Botschafter des Deutschen Grammophon zum Jubiläums-Jahr 2013. Er eröffnet den Reigen von Veröffentlichungen zum Verdi-Jahr mit seinem neuen Solo-Album Villazón Verdi. Villazón zeichnet mit seiner sehr persönlichen Repertoireauswahl ein vollständiges Bild des italienischen Komponisten, in dem er von den frühesten Werken einen Bogen bis zur letzten Arie spannt, die Verdi je für das Tenorfach geschrieben hat. Natürlich sind große Hits wie La donna e mobile und Questo o quella auf dem Album vertreten. Till Brönner – Till Brönner

Er ist Deutschlands prominentester und erfolgreichster Jazz-Musiker, sein markantes Gesicht ist eine mediale Ikone. Jetzt bringt er ein Album heraus, das er einfach „Till Brönner“ nennt. Es hat das Zeug, festgefahrene Meinungen von Verehrern wie Kritikern zu erschüttern. Till Brönner hat das Album für alle gemacht, die musikalisch offen sind. Instrumental, mit viel Spielraum für Melodie, Improvisation, Interaktion. Das ultimative Jazzalbum von Till Brönner.

Prohaska / Adoro / Hope Frohe Weihnachten! Junge Klassikstars nehmen eine alte Tradition auf und interpretieren altbekannte Weihnachtslieder.Es singen u.a. Anna Prohaska und das Vokalensemble Adoro. Mit diesem Album ist eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit garantiert!

Mozart 111 Meisterwerke Eine 55 CDs umfassende Edition, die einen einzigartigen Überblick über das gesamte Schaffen Mozarts bietet. Die Box präsentiert 111 Werke des Komponisten in legendären Aufnahmen von den bedeutendsten Mozart-Dirigenten.

Rod Stewart Merry Christmas, Baby Auch für eine Musiklegende gibt es immer noch neue Herausforderungen: Mit Merry Christmas, Baby veröffentlicht Rod Stewart sein allererstes Weihnachtsalbum. Auch als Deluxe Edition erhältlich!

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FAX 0431 / 95 281 INFO @ RUTH - KOENIG - KL A SSIK.DE

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_59_RuthKoenigCD.indd 59

59

26.11.12 20:45


TERMINE | HIGHLIGHTS

Dezember 1.12.

Samstag

MUSIK 14.00 The Piano Man; Weihnachtsbasar Drachensee (KI) 15.00 Lene Krämer u. Stephan Scheja; Hotel Prisma (NMS) 16.00 Frauke Rottler-Viain, Cello Klang-Bilder; Kunsthalle (KI) 19.00 Hello Music; St. Lukas-Kirche, Holtenauer Str. 327 (KI) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Thomaskirche (Norderstedt) 19.30 Cinderella’s Rockefellas; Passat Café (Damp) 19.30 Ahzumjot; Trauma (KI) 20.00 Die Wolfgang Petry Nacht – mit Wolle P.; Roxy Concerts (FL) 20.00 Adventskonzert der Capella St. Nikolai; St. Nikolaikirche (FL) 20.00 Marceese; Prinz Willy (KI) 20.00 Silbermond; O 2 World (HH) 20.30 Lutz Wichert Trio; Das Haus (ECK) 20.30 Merlot Acoustic Trio + Frieda im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Friedemann Trio; Lessingbad (KI)

THEATER 15.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Regionalschule (Heikendorf) 17.00 Jahreszeitliche Ballettimpressionen der Ballettschule Tavormina; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 Danton! Tod!; Kleine Bühne (FL) 19.30 Lüdemanntheater – Die Weihnachtsshow; Hotel Prisma (NMS) 19.30 Bauern, Bonzen und Bomben; Stadttheater (RD) 19.30 Piehls Showpalast Timon und der Glückskeks; Stadthalle (ECK)

19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

20.00 20.00

20.30

My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) Cavewoman; Schloss (KI) Diebe; Schauspielhaus (KI) Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) Traurich & Alt – Satireshow; Hansa48 (KI) Jürgen Becker – Der Künstler in anwesend; Hotel Stadt Kiel (Schönberg) Buddenbrooks; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

FAMILIE 10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 10.00+12.30 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Märchenbühne Wasbek, Hauptstr. 37 (Wasbek) 14.00+16.00 Kindertheater Wackelzahn – Peterchens Mondfahrt; Savoy Kino (Bordesholm) 14.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 14.30+17.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.00 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 15.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 16.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Aula am Schiffsthal (PLÖ)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtsbasar; Walzenmühle, Neustadt 16 (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsmarkt; motion-center (RD)

10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 11.00 Weihnachtsbasar; Immenhof Museum (Malente) 14.00 Plattdeutsche Geschichten; Landcafé zu den Linden (Mözen b. SE) 16.00 Theaterfreunde Schleswig; Slesvighus (SL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Benefiz-Weihnachtsball m. Tiffany für das Tierheim Uhlenkrog; Schloss (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 23.00 Nur Tanzen; Deutsches Haus (FL)

2.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 2. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Marceese im Statt-Café; KulturForum (KI) 15.00 Shanty Chor Luv & Lee; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Capella St. Nikolai – Dixit Dominus u. Magnificat; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Hello Music; Kirche (Krusendorf) 17.00 Weihnachtskonzert der Nortorfer Liedertafel; St. Martin-Kirche (Norforf) 17.00 Weihnachtskonzert; Michaeliskirche (Kaltenkirchen) 18.00 Weihnachtkonzert der Herzen; Sonderjllandshalle (Apenrade/DK) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Laurentius-Kirche (Satrup) 20.00 Vocak Recall; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Michy Reincke Akustik Trio; Metro Kino (KI)

60 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 60

26.11.12 21:01


r

THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Rose Bernd, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 15.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 17.00 Jahreszeitliche Ballettimpressionen der Ballettschule Tavormina; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Buddenbrooks; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 wunschBOX: Manche mögen‘s wilder; Slesvighus (FL) 19.00 Tartuffe; Stadttheater (RD) 19.30 Piehls Showpalast - Timon und der Glückskeks; Stadthalle (ECK)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+15.30 Frau Holle; Kleine Bühne (FL) 11.00+15.30+18.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00+14.30 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 11.00 Kasper, Peter du Knecht Ruprechts Elch Schorsch; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 14.00+16.00 Kindertheater Wackelzahn – Peterchens Mondfahrt; Savoy Kino (Bordesholm)

14.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 15.00 Hänsel und Gretel - Kinderkonzert; KulturForum (KI) 15.30 Tri Tra Trulla La – Kasperl Melchior Balthasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 16.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Aula am Schiffsthal (PLÖ)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsmarkt; motion-center (RD) 10.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Sonntagsbrunch; Convent Garten (RD) 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Sonntags-Atelier: Reliefdruck; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 11.00 museen am meer: Sonntags Kunst!; KulturForum (KI) 11.00 Weihnachtsbasar; Immenhof Museum (Malente) 11.00 18. Weihnachtsmarkt; Luhnstedt 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 Tannengrün & Kaffeeduft; Hof Ansgarius (Willenscharen) 14.00 Sonntagscafé; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Birgitt Jürs – Dannegröön piekt so schön, plattdeutsche Geschichten; Felder Seegarten (Felde) 16.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Jahresausklang; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Chippendales – Most wanted Tour; MuK (HL)

Lions Music Night Termin: 07.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Stravaganza – 3rd Anniversary Termin: 08.12.12 Halle: Festaal der Stadthalle Riesen-Hallen-Flohmarkt Termin: 09.12.12 Halle: Holstenhallen 3 - 5 Rinderauktion Termin: 13.12.12 Halle: Auktionshalle + Stallanlagen NORTHCON Termin: 13.12.12 - 16.12.12 Halle: Holstenhallen 1, 3, 4 und 5 Torpedo-Party Termin: 15.12.12 Halle: Holstenhalle 2 und Restaurant Konzert der Wise Guys Termin: 21.12.12 Halle: Holstenhalle 1 X-Mas Groove Termin: 21.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle X-Mas-Party Termin: 22.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Magic 25 Termin: 26.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Hallenfußball – Kreismeisterschaften Neumünster Termin: 26.12.12 Halle: Holstenhalle 1 Silvester 2012 Termin: 31.12.12 Halle: Holstenhallen 3 + 4

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: www.holstenhallen.com

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 61

61

26.11.12 21:01


beckundgoldC PRÄSENTIERT

The Dubliners 5.12., 20 Uhr, Kieler Schloss + 7.12., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg

Mi., 05. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Kieler Schloss, Wall 74, 24103 Kiel

THE DUBLINERS

onzert

iedsk

Absch

50 Jahre Jubiläumstour Di., 11. Dezember 2012, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

MIDGE URE - SOLO The voice of ultravox

g! Achtun ert konz Zusatz 0 Uhr. .3 um 16 Fr., 21. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Petrus-Kirche, 24103 Kiel

NILS LANDGREN

„Christmas With My Friends“ Do., 27. Dezember 2012, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

ABI WALLENSTEIN & BLUES CULTURE feat. Steve Baker, Martin Röttger

50 Jahre Irish-Folk Geschichte an nur einem Abend! Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit. Und ein halbes Jahrhundert auf internationalen Bühnen muss gefeiert werden. Leider liegt über all diesen freudigen Festivitäten der übergroße Schatten des Verlustes von Barney McKenna. Zwar galten die irischen Haudegen immer als unzerstörbar und hatten mit dem Tourmotto „It´s too late to stop now“ auch gleich die passende Begründung parat, aber dennoch wurde mit großem Bedauern bekannt gegeben, dass dies die letzte Tournee der Dubliners sein wird.

3.12.

Montag

THEATER

MUSIK 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Kirche (Bergenhusen) 19.30 25 Jahre Schroeter/Breitfelder spec. Guest Abi Walleinstein; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) 20.00 Lional Richie; O 2 World (HH) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 19,00 ZIP-Theatergruppe – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) 20.00 Voix Humaine, Gastspiel; Foyer Opernhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) Do. 14., Fr. 15., Sa. 16. Februar 2013, 20.00 Uhr, Kieler Schloss, Wall 74, 24103 Kiel

HERMAN VAN VEEN

„Für einen Kuss von Dir“ Tournee 2013 Fr. 01. März 2013, 20.00 Uhr, Kieler Schloss, Wall 74, 24103 Kiel

HANNES WADER „Nah dran“ Tour

Fr. 12. April 2013, 20.00 Uhr, Halle 400, Kiel

JOHANNES OERDING

Für immer ab jetzt - Tour 2013 So. 05. Mai 2013, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

CARLOS NÚÑEZ

„Celtic Brasil“ Tour 2013

DIES & DAS 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 20.00 16. Liliencron-Dozentur – Eröffnungslesung; Literaturhaus (KI) 20.00 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Antikhof (Bissee)

4.12.

21.00 Converge & Touch Amore; Fabrik (HH)

Dienstag

MUSIK 17.00 Orgelkonzert zum Advent; Musikschule (HL) 19.30 25 Jahre Schroeter/Breitfelder m. Überraschungsgästen; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Salt Peanuts - Big Band der Lübecker Hochschulen; Burgtheater (Ratzeburg)

19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 19.30 Laura Weniger u. Thies John, szenischer Liederabend ohne Gesang; Soto’s, Knooper Weg 189 (KI) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Wir haben Sie leider nicht angetroffen – Überleben mit der Deutschen Post; KulturForum (KI) 20.00 Herr Holm - Stille Nacht; Theater in der Stadthalle (NMS)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 15.00+16.30 Puppentheater Simsalabim; Pumpe (KI) 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/Borgerforeningen (FL) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 16. Liliencron-Dozentur – Abschlussgespräch; Literaturhaus (KI) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

VK: Streiber Tel. 04 31 / 9 14 16 und alle Vorverkaufsstellen www.eventim.de ALLE_Termine_64_78.indd 62

26.11.12 21:01


5.12.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Festliche Adventsmusik; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Miss Mary Mack; Prinz Willy (KI) 20.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Katatonia Markthalle (HH) 20.00 The Dubliners m. Gerry O’Connor; Schloss (KI) 20.00 chiffren: Traditionelle und japanische Musik für Koto; KulturForum (KI)

19.00 Siegfried W. Kernen liest Charles Dickens; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

6.12.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Lene Krämer – Nikolaus trifft Frank Sinatra; Hotel Prisma (NMS) 20.00 Helene Blum u. Harald Haugaard; Slesvighus (SL) 20.00 Queenz of Piano; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Blumentopf; Pumpe (KI) 20.00 Wasp Summer und Lady Danger; Prinz Willy (KI) 20.00 The Dubliners; MuK (HL)

THEATER

THEATER 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Polly hilft der Großmutter, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 18.00 Stammtisch der Knotenmacher; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Klaus Dörre – Die grüne Schlange, Märchenabend; Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL)

17.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Barbier von Sevilla; Stadttheater (FL) 19.30 NDB Rendsburg – Leev un Kamasutra; Conent Garten (RD9 20.00 Thalamus Theater – Jeder rettet einen Afrikaner; KulturForum (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Nikolaustag für Kinder ab 10 Jahren; Schifffahrtsmuseum (FL)

PREMIERE 11. DEZEMBER 2012 VORSTELLUNGEN BIS 31. DEZEMBER 2012 ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅ TELEFON 040. 39 90 58 70 ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅

W W W.A LT O N A E R-T H E AT E R.D E

GESCHENK IDEE ANGERICHTET AB 27.01.2013

MEPHISTO AB 24.02.2013

GUTSCHEIN FÜR ZWEI THEATERKARTEN + BUCH NUR 49 EURO!

DIES & DAS 18.00 Bischöfe, Bowlen und Sankt Nikolaus, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

Erhältlich an der Theaterkasse, telefo-­ nisch unter 040. 39 90 58 70 oder Online unter www.altonaer-­theater.de

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 63

63

26.11.12 21:01


Atze Schröder

FAMILIE

7.12., 20 Uhr, Campushalle, Flensburg Deutschland im Jahr 2011. Die Nachwirkungen der Revolution versauen uns den Tunesien-Urlaub und ernüchternd stellt nicht nur der Otto Normalverbraucher fest: Das Leben ist wie ein Ikea-Regal. Irgendwas fehlt immer! Und der Herdentrieb geht weiter. Vom alten Hartz-IV Adel bis zum prominenten Pleitegeier - Luxusautos fährt jeder! Designermode gibt´s längst bei H&M auf dem Grabbeltisch und die Jugend fragt sich nur noch ängstlich: Wie kriege ich die Zeit bis zum ersten Burn-Out halbwegs anständig ohne iPhone rum? Und was kommt danach? Nach über zehn Jahren auf dem Olymp der Comedy-Götter schaltet Atze Schröder gnadenlos noch einen Gang höher.

19.30 Daniel Opitz - Von Kiel nach Hawaii – Die Welt der Wale, Erlebnis-Vortrag; Lexus Forum, Eckernförder Str. 201 (KI) 20.00 Wladimir Kaminer – Onkel Wanja kommt, Lesung; Schloss (KI) 20.00 Radka Denemarkova – Ein herrlicher Flecken Erde, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Blumentopf; Pumpe (KI) 24.00 Electropia; Pumpe (KI)

7.12.

Freitag

22.00 Lounge 22 – Christmas Songs; Foyer Opernhaus (KI)

THEATER 17.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.30 Tartuffe; Stadttheater (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusioenn. Alexandra, Premiere; Slesvighus (SL) 19.30 Danton! Tod!; Kammerspiele (RD)

MUSIK 19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Idraetshallen (FL) 19.00 Rastaknast, Purgen, Volker Putt, Die Arbeitslosenbauarbeiter; Markthalle (HH) 19.00 Lions Music Night; Stadthalle (NMS) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.30 2. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 3. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 The Dubliners; Deutsches Haus (FL) 20.00 Abschlach – HSV Party mit der Fußball-Kultband; Roxy Concerts (FL) 20.00 Hanis Hinterseer & Das Tiroler Echo; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Flamenco Vivo; Schloss (KI) 20.00 Podium der Jungen; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 Black / Rosie; Räucherei (KI) 20.00 Alexander Knappe & Band; Paradiso (Weede b. SE) 20.30 Jon Flemming Olsen Acoustic Trio; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Clasen-Köhler Quartett Pure Jazz; Felder Seegarten (Felde)

19.30 Jens Wagner – Lecker Lachen – das Comedy-Dinner; Hotel Prisma (NMS) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei; Campus Halle (FL) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Thalamus Theater – Jeder rettet einen Afrikaner; KulturForum (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Schule für Schauspiel Kiel – lichtes Programm; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frau Holle; Bunte Arche (Jevenstedt) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Gemeindehaus (Flintbek) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS 10.00 35. Int. Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messe (HH) 14.00 Zeppeline, Rum & dänische Happen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Benefiz-Handtaschen-Event; British Hairways, Holtenauer Str. 59 (KI) 19.30 Morgen, bring ich Sie um! – Krimidinner; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 20.00 Christmas Party; Schloss (KI) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 Andy Fairweather Low; Carls Showpalast (ECK)

8.12.

Samstag

MUSIK 16.00 Herning Kirkes Drengekor; Danske Kirke (FL-Harrislee) 17.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Misa Criolla und Navidad Nuestra; Jakobi-Kirche, Knooper Weg 12 (KI() 22.00 Stravaganza - 3rd Anniversary; Stadthalle (NMS) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Borbyer Kirche (ECK) 19.30 David & Götz – Die Showpianisten; theater itzehoe (IZ) 20.00 Oldienacht m. Dozy, Beaky, Mick & Tich, The Rubettes, Sailor u..a; Sparkassen Arena (KI)

64 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 64

26.11.12 21:01


20.00 Rio The Voice of Elvis & Band & Chor; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Joseph Myers; Prinz Willy (KI) 20.00 Ten Years After; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Aida – Night of the Proms; O 2 World (HH) 20.30 Guido Goh; Das Haus (ECK) 20.30 Hard workin’ men im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Sacred Season; Albatros, Moorweg 70 (Bordesholm)

THEATER 16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Prozess; Kleine Bühne (FL) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (RD) 20.00 Ralf Schmitz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Henning Schmidke – No Wumme – no cry; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Teater 2 – Kvartetten; Husumhus (HUS) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Cabaret; Schauspielhaus (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei – Das neue Programm; MuK (HL)

FAMILIE 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 10.00 Puppentheater – Kuno – der Weihnachtshund; Deutsches Haus (FL) 10.00+12.30 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Märchenbühne Wasbek, Hauptstr. 37 (Wasbek) 14.30+17.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.00 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 15.00 Frau Holle; Sporthalle (Rieseby) 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL)

10.00 Adventsmarkt; Handwerkerhof fecit, Falunstr. (KI-Mettenhof) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 14.00 Kapitänsweg West, Stadtrundgang; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Schiff Stadt Kiel (KI) 20.00 Patrick Salmen, Literatur-Event; Kühlhaus (FL) 20.30 Oh du heilige Katastrophe – Glühweihnachts-Lesung; Hansa48 (KI) 22.00 Stravanganza; Stadthalle (NMS) 22.00 Terra Nova; Pumpe (KI)

9.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 2. Kammerkoinzert; Slesvighus (SL) 11.00 Friedrich & Wiesenhütter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 15.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 17.00 Adventskonzert Polizeichor Flensburg; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Hello Music; St. Peter u. St. Paul-Kirche (Sehestedt) 17.00 Canciones Navidénas; St. Heinrich-Kirche, Feldstr. 172 (KI) 18.00 2. Extrakonzert – The Music of James Bond; Schloss (KI)

THEATER 15.00 Der gestiefelte Kater, nach den Brüdern Grimm; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Slesvighus (SL) 18.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt… ; KulturForum (KI) 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 19.00 My Fair Lady; Der Nussknacker; Stadttheater (RD) 19.30 Alexey Mironov – Bon voyage! Weihnachtsedition; theater itzehoe (IZ) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei – Das neue Programm; MuK (HL)

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 65

65

26.11.12 21:01


Midge Ure 11.12., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Der Frontman Sänger und Songwriter der New-Wave-/New-Romantic-Band Ultravox präsentiert die von ihm mitkomponierten Electronic-Pop-Chartbreaker ÐDancing With Tears In My EyesÐ oder ÐViennaÐ in jener Originalversion wie sie ursprünglich geschrieben worden sind Ð puristisch akustisch! Ergänzt wird Ures 90 Minuten dauerndes Gastspiel durch Songs aus seiner Solo-Karriere (Hits: ÐIf I WasÐ, ÐBreatheÐ), Songs aus dem neuen Ultravox Album ÐBRILLANTÐ und Interpretationen von ihn prägenden Fremd-Kompositionen wie ÐNo RegretsÐ (The Walker Brothers) oder ÐLady StardustÐ (David Bowie).

FAMILIE 10.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Frau Holle; Kammerspiele (RD) 11.00 Kinolino – Ariettty – Die wundersame Welt der Borger; Kunsthalle (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00+14.30 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Aschenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 12.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Jim Knopf; Deutsches Haus (FL) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 15.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Alte Schmiede (Lütjenburg) 15.00 Theater Pur – Eine Woche voller Samstage – Weihnachtsmärchen; Margarethenhoff (Kisdorf) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 15.30+18.00 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 08.00 Großer Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 08.00 Flohmarkt; Förde Park (FL) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS)

08.00 Riesen-Hallen-Flohmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 14. Kreativer Handwerksbasar; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Adventsmarkt; Handwerkerhof fecit, Falunstr. (KI-Mettenhof) 11.00 Sonntags-Atelier: Weihnachtsbasteln; Museumsberg (FL) 11.00 Brunch am Kamin; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.30 59. Landesschau des BBK, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Thorsten Goldberg, Führung; Villa Wachholtz (NMS) 13.00 Weihnachts-Markt; Pauls-Kirche, Niemannsweg 16 (KI) 13.00 Tannengrün & Kaffeedurft; Hof Ansgarius (Willenscharen) 15.00 Was vom Lande übrig blieb! – Architekturfotografien, Ausstellungseröffnung; Heimatmuseum (Hohenwestedt) 15.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 16.00 Jutta Kürtz Weihnachten in Norddeutschland, Lesung; Villa Wachholtz (NMS) 16.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Wiehnachten op Platt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Michael Jürgs – Codename Hélene, Lesung; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 Letters to Stories; Schifffahrtsmuseum (FL)

THEATER

10.12.

MUSIK Montag

MUSIK 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Laurentius (Großenwiehe) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

09.00+11.00 Der gestiefelte Kater, nach den Brüdern Grimm; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Ballett Classique de Paris – Schwanensee; Schloss (KI) 19,00 ZIP-Theatergruppe – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) 19.30 Hans Peter Korff u. Christiane Leuchtmann – Tierisch/Menschlich; theater itzehoe (IZ) 20.00 Lilo Wanders – Sex ist ihr Hobby; Metro Kino (KI) 20.00 Wiener Klaviertrio, Mozart, Beethoven, Ives und Schubert; Theater in der Stadthalle (NMS)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 09.00+11.45+17.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/ Borgerforeningen (FL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL)

11.12.

Dienstag

19.30 Salt Peanuts - Big Band der Lübecker Hochschulen; Immanuel-Kant-Schule (NMS) 19.30 3. Sinfoniekonzert; A-P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Joe Wulf & the Gentlemen of Swing; Nordsee Congress Centrum (HUS)

66 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 66

26.11.12 21:01


20.00 2.Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Midge Ure - Solo; KulturForum (KI) 20.00 Tim Lothar; Prinz Willy (KI)

THEATER 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater, nach den Brüdern Grimm; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Tartuffe; Stadttheater (FL) 20.00 NDB Neumünster – Bella Donna; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Martin Rütter – Der Tut Nix; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Sascha Grammel – Hetz mich nicht!; MuK (HL) 20.00 Michal Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil; O 2 World (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 10.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Hund.Katz. Rabatz; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 Eckard Ehlers – Lesung eigener Texter, Adventsfeier; Galerie Stadthalle (NMS) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 20.00 Ruby Tuesday; Pumpe (KI) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

12.12.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Santa Lucia; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Sinfonie SchleswigHolstein; Deutsches Haus (FL) 19.30 Chor der Zivilstationen aus Antakya; Schloss (KI) 20.00 Friedrich Jr.; Prinz Willy (KI)

THEATER 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater, Nach den Brüdern Grimm; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Jörg Jara – Ich bin viele, Kulinarisches Vatieté; Felder Seegarten (Felde) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 NDB Neumünster – Bella Donna; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Michael Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil; o2 World (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 10.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Dr. Brumm feiert Weihnachten, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 18.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI)

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 67

67

26.11.12 21:01


19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 20.00 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Schoolkaat (Langwedel) 20.30 Leselounge mit Rabea Edel; Literaturhaus (KI)

13.12.

Donnerstag

MUSIK 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Italienische Weihnacht – Konzert; St. Katharinen-Kirche (Gelting) 20.00 Daniel Malheur; Prinz Willy (KI) 20.00 Grubinger in Concert; MuK (HL) 20.00 Salt Peanuts - Big Band der Lübecker Hochschulen; Schuppen 6 (HL) 20.00 The Kelly Family; O 2 World (HH)

THEATER 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Elektra; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 Vollplaybacktheater – Die drei ??? und der Super-Papagei; Schloss (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Auktionshalle (NMS) 10.00 NORTHCON - Lan-Party und ESports Arena; Holstenhalle (NMS) 16.00 Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt, Stadtführung; Anlegerder Alexandra am Westufer/ Schiffbrücke (FL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.00 Armin Diedrichsen – Was? – Schon wieder Weihnachten?, Lesung; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 24.00 DJ-Set: Interelektrika (Rennbahn rec.) ; Pumpe (KI) 20.00 Der originl Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI)

14.12.

Freitag

MUSIK 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Gospelchor Black Swans; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 LaLeLu; Deutsches Haus (FL) 20.00 Nypon Syskoin; Prinz Willy (KI) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 20.30 Mas Shake, Speicher (HUS)

20.30 The Piano Man; Reha-Klinik (Schönhagen) 20.30 Loke und Col Frozen im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 The Chancers - Kneipenkonzert; Hansa48 (KI)

THEATER 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Slesvighus (SL) 19.30 Michael Britton – Christmas Dinner for Two; theater itzehoe (IZ) 20.00 Arnulf Rating - Stresstest Deutschland; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Irmgard Knef – Prost Weihnacht; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS 10.00 NORTHCON - Lan-Party und ESports Arena; Holstenhalle (NMS) 15.30 Weihnachtslieder singen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.30 Rum & Zucker Meile mit Schuss; Schifffahrtsmuseum (FL)

Rüdiger Wolff 14.12., 20 Uhr Speicher Wanderup Ein heiter-unterhaltsamer VorweihnachtsAbend mit dem bekannten Schauspieler, Sänger und Moderator. Speicher-Konzerte haben eine lange Tradition – bei Kerzenschein in urgemütlichen Räumlichkeiten auf Tuchfühlung mit den Künstlern zu gehen, macht das besondere Flair dieser Veranstaltungen aus.

68 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 68

26.11.12 21:01


19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle 400 (KI) 19.30 Magic Dinner Show; Hotel Prisma (NMS) 20.00 Gabriel Koeppen u. Wolfgang Fiel, Literatur-Musik-Abend; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Pumpe (KI)

20.30 Maximilian Hecker; Speicher (HUS) 20.30 Mas Shake; Räucherei (KI) 20.30 Duo Fado Intrumental; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 The Beat Goes On; Felder Seegarten (Felde) 21.00 The Doors in Concert; Werkhof (HL) 21.00 Jellybay; Lütt Matten (Garding) 21.30 Hands-On; Erbse, Calvinstr. 20 (KI)

15.12.

THEATER Samstag

MUSIK 16.30 Chor Einigkeit Wittorf – Weihnachtskonzert; Johanniskirche (NMS-Wittorf) 18.00 Nordertor-Chor Flensburg; St. Marien (FL) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Jacobi-Kirche (Süderbrarup) 20.00 Tequila and the Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.00 Eight Voices; KulturForum (KI) 20.00 Lilou m. Band; Prinz Willy (KI) 20.00 Chorkonzert; Musikschule (HL) 20.00 Muse; O 2 World (HH)

16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Jörg Jara mit Herrn Jensen & Olga; Hotel Prisma (NMS) 19.30 Piehls Showpalast – Weihnachts-Musical Show; Stadthalle (ECK) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein, Premiere; Stadttheater (RD) 19.30 Die Entführung aus dem Serail; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI)

11. - 13.01.2013 Hamburg o2 World Hamburg 11.05.2013 Kiel Sparkassen-Arena-Kiel

Ein Herz für

20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Arnulf Rating; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 11.00+14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 13.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Märchenbühne Wasbek, Hauptstr. 37 (Wasbek) 14.30+16.00 Weihnachten in der Florastraße – Musical; Theaterschule (FL) 14.30+17.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.00 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 15.00+20.00 Peter Maffay – Tabaluga und die Zeichen der Zeit; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Hänsel und Gretel, Kinderkonzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI)

Tickethotline:

01805 – 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.com

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 69

69

26.11.12 21:01


Tabaluga 15.12., 15 + 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Das beeindruckende Rockmärchen nimmt das Publikum mit auf die Suche nach den Zeichen der Zeit. Peter Maffay wird den Charakter von Tabaluga vertonen und Mandy Capristo wird als Tabalugas große Liebe, Eisprinzessin Lilli, zu sehen und zu hören sein. Zurzeit sind die beiden mit der Single ÐDie Zeit hält nur in Träumen anÐ unterwegs. Vor rund 10 Millionen Zuschauern haben sie bei ÐWetten, dass ?Ð mit einem fulminanten Auftritt die erste Auskopplung des Albums ÐTabaluga und die Zeichen der ZeitÐ präsentiert.

15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 18.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Veganes Brunch; Hansa48 (KI) 10.00 NORTHCON - Lan-Party und ESports Arena; Holstenhalle (NMS) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Carls-Showpalast (ECK) 11.00 Weihnachtlicher Kunstmarkt; Blomenburg (Selent) 15.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 19.30 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Schiff Stadt Kiel (KI) 20.00 Zugabe: Flieg, Gedanke…, musikalisch-literarischer Abend; Kleine Bühne (FL) 20.00 Poetry Slam, Literatur-Event; Kühlhaus (FL) 21.00 Tequila & The Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.30 Püppi & Schatzi spielen Kenund-Barbie-Bingo; Hansa48 (KI) 21.00 Torpedo-Party; Holstenhalle (NMS) 22.00 Torpedo X-mas Party; Holstenhallen (NMS)

16.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 Swinging Christmas mit dem JazzCoast Orchestra; Museumsberg (FL) 11.00 Jazzfrühschoppen – Swinging Christmas; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

ALLE_Termine_64_78.indd 70

15.00, Benefizkonzert mit den Shanty Chor Paloma Neumünster, Kiek in (NMS) 16.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Weihnachtskonzert zum Mitsingen; Schloss (KI) 17.00 Chor Nikolai – The Messiah; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Sound of Gospel; Christuskirche (FL) 17.00 Chor Einigkeit Wittorf – Weihnachtskonzert; Bartholomäus-Kirche (NMS-Boostedt) 18.30 Weihnachtskoinzert mit dem Shantychor Die Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Johannis-Kirche (FL)

THEATER 16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 16.00 Inklusives Musicalproject – Sunny Days; Speicher (HUS) 16.00 Der Baribier von Sevilla; Stadttheater (RD) 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.00 Nickelodeon – Chistmas for Two; Kleine Theater am Markt (Wahlstedtt) 19.00 Diebe; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik)

11.00+14.30 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 15.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Michaelis-Kirche (Ascheberg) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.30+18.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 16.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 16.00 Weihnachten in der Florastraße – Musical; Theaterschule (FL) 16.00 Frau Holle; Im Wald (Eggeberg) 17.00 Bibi Blocksberg – Das Musical; Sparkassen Arena (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 NORTHCON - Lan-Party und ESports Arena; Holstenhalle (NMS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntags-Atelier: Pomponfiguren; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; CarlsShowpalast (ECK) 11.00 11. Historischer Weihnachtsmarkt; Gut Bossee (b. Westensee) 11.00 Bücherbasar; Kunsthalle (KI) 11.00 Weihnachtlicher Kunstmarkt; Blomenburg (Selent)

26.11.12 21:01


11.00 Adventsbrunch am Kamin; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.30 Die Sammlung. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 Tannengrün & Kaffeeduft; Hof Ansgarius (Willenscharen) 15.00 Matthias Stührwohld, Kaffeetafel; Felder Seegarten (Felde) 15.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 15.30 Schwedische Märchen für Kinder über 18 Jahre und schwedische Musik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op Platt mit Freunden; theater itzehoe (IZ) 17.00 Adventslesung mit Jutta Hagemann; Kieler Schauspielhaus (KI) 18.00 Anders Stüwe u. Ute Reinhardt - Joachim Ringelnatz tifft Kästner, Lesung; Villa Wachholtz (NMS) 18.00 Manfred Upnmoor – Eine Weihnachtsgeschichte, v. Charles Dickens, Lesung; Im Feuerwerk, Hansestr. 24 (HL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

17.12.

Montag

MUSIK 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Christuskirche (Niebüll) 20.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 Der Prozess; Kleine Bühne (FL)

Dezember

FAMILIE 09.00+11.45 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 11.00 Bücherbasar; Kunsthalle (KI) 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/ Borgerforeningen (FL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

18.12.

iern m Weihnachtsfe

it 2-200 Perso

nen

eegarten.de ter www.felder-s un m am gr ro rp Unser Winte

So., 2. Dezember, 15.00 Uhr Plattdeutsche Geschichten mit Birgitt Jürs 2 Stck. Kuchen, Kaffee/Tee satt 14,50 €

Dienstag

MUSIK

Fr. 7. Dezember, 20.30 Uhr VVK 12 € + Geb., AK 14,- € Clasen-Köhler Quartett

19.30 Mayamo; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Godewind; Schloss (KI) 20.00 Di Chuzpenics; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Do., 13. Dezember, 19.00 Uhr kulinarisches Varieté mit Jörg Jara

THEATER

So., 16. Dezember, 15.00 Uhr Kaffeetafel und Lesung mit Matthias Stührwoldt

19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 20.00 Schrille Nacht, schräge Nacht – ein heiter-kritisches Festprogramm; KulturForum (KI)

54,- € (incl 4-Gänge-Menü)

Sa., 15. Dezember, 21.00 Uhr VVK 10 € + Geb., AK 12,- € The Beat Goes On

13,80 € (incl Kaffee und je Pers. 2 Stück Kuchen)

Fr., 21. Dezember, 20.00 Uhr MayaMo + Friends: Weihnachtslieder VVK 12 € + Geb., AK 14,- € aus aller Welt

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 09.00+11.45 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Alle Adventssonntage sowie jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de ALLE_Termine_64_78.indd 71

26.11.12 21:01


DIES & DAS 18.00 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.00 Weihnachtliches Singen; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Mord au Chocolat – Dinnerkrimi; Convent Garten (RD) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

19.12.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Chormusik zur Advents- u. Weihnachtszeit; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Christophorus-Kirche (Viöl) 20.00 Godewind; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wise Guys, Ausverkauft!; Schloss (KI) 20.00 LaLeLu,-Ausverkauft!; Metro Kino (KI) 20.00 Torfrock – Bagaluten Wiehnacht; Foyer MuK (HL)

THEATER 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theater DeichArt – Ox und Esel; theater itzehoe (IZ)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 09.00+11.45 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI)

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30 Frau Holle; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) 15.00 Boris, wach auf – es ist Weihnachten!, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Theater Liberi – Die kleine Meerjungfrau – das Musical; Stadthalle (ECK)

FAMILIE

DIES & DAS

19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 Matthias Stührwohld – Landund Lachgeschichten, Lesung; Hotel Prisma (NMS) 20.00 Max Goldt – Die Chefin verzichtet und andere Geschichten; Metro Kino (KI) 21.00 Beat Club; Pumpe (KI) 24.22 DJ-Set: Hit Asmussen (Electronic Movement); Pumpe (KI)

15.00 Zeppeline, Rum & dänische Happen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

20.12.

Donnerstag

MUSIK 20.00 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.00 The Voice of Germany in concert m. den 8 Finalisten; O 2 World (HH)

THEATER 11.00 Biedermann und die Brandstifter; Kleine Bühne (FL) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 Kabale und Liebe, ein Trauerspiel von Friedrich Schiller; Theater in der Stadthalle (NMS)

09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 09.00+11.45+17.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Frau Holle; Kindergarten (Kropp)

DIES & DAS

21.12.

Freitag

MUSIK 17.00 Offenes Schülerkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Weihnachtskonzert; Anscharkirche (NMS) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Marien-Kirche (Nübel) 20.00 Santiano & Freunde; Campus Halle (FL) 20.00 Jazz-Rock-Funk Weihnachtskonzert mit den Dozenten der Musikschule Neumünster, u.a. Johannes Oerding; Stadthalle (NMS)

72 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 72

26.11.12 21:01


FAMILIE 09.00+11.00 Die SchneekÜnigin; Stadttheater (RD) 11.00+14.30 NDB Kiel DornrÜschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben;Schuppen 6 (HL) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 WeihnachtsvarietĂŠ 2012; Halle400 (KI) 20.00 Weltuntergangsparty; Prinz Willy (KI) 20.00 Wise Guys, Holstenhalle (NMS)

Samstag

MUSIK 19.30 Mobago – Das groĂ&#x;e Weihnachtskonzert; St. Andreas-Kirche (Haddeby) 20.00 Hight Five & Symphonie; Deutsches Haus (FL) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder eat. Daffy Deblitz, Barni SĂśhnel und Tim Engel; KulturForum (KI) 20.00 The Piano Man; Gosch (St. Peter-Ording) 21.30 Sexto Sol; Das Haus (ECK)

THEATER 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL)) 19.30 Evita; Stadttheater (RD) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater LĂźbeck (HL) 20.00 Liederabend Familienbande; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 AuĂ&#x;er Kontrolle, KomĂśdie von Ray Cooney; Theater in der Stadthalle (NMS)

,JOEFS TUjSLFO 1BUF XFSEFO

KINDER NOT HILFE

NBOO

19.30 La BohÊme; Stadttheater (FL) 19.30 Was ihr wollt; Slesvighus (SL) 19.30 Elektra; Theater Lßbeck (HL) 20.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

22.12.

'PUP +FOT (SP‡

THEATER

20.00 X-Mas Groove mit Dozenten der Musikschule NeumĂźnster; Stadthalle NeumĂźnster (NMS)

.JU &630 JN .POBU

3VGFO 4JF VOT BO $FOU .JO

)FVUF OPDI JO EJF 1PTU TUFDLFO PEFS QFS 'BY BO

+B JDI XFSEF KFU[U 1BUF

#JUUF TDIJDLFO 4JF NJS FJOFO VOWFSCJOEMJDIFO 7PSTDIMBH G S FJOF 1BUFOTDIBGU /BNF 7PSOBNF 4USB‡F 1-; 0SU

,JOEFS TUjSLFO

1BUF XFSEFO

,JOEFSOPUIJMGF F 7 à % TTFMEPSGFS -BOETUSB‡F à %VJTCVSH XXX LJOEFSOPUIJMGF EF

FAMILIE 10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 14.30 NDB Kiel DornrĂśschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30 Landestheater Parchim – Am Samstag kam das Sams zurĂźck; theater itzehoe (IZ) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben;Schuppen 6 (HL) 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 73

20.00 MayaMo & Friends; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Nils Landgren; Christmas with my Friends; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Smoke Blow; Pumpe (KI) 20.00 X-Mas Groove; Stadthalle (NMS) 20.30 Vierkanttretlager und Freunde; Speicher (HUS) 20.30 Ritmo Loco im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI) 21.00 Wise Guys; Holstenhalle (NMS)

73

26.11.12 21:01


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

DIES & DAS 11.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/Borgerforeningen (FL) 14.00 Winterzauber; Hafen (FL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 20.00 Haus-Wiedersehensparty 2012; Das Haus (ECK) 22.00 X-Mas Party - die impulsivste Weihnachtsnacht der Stadt; Stadthalle Neumünster (NMS)

23.12.

Sonntag

15.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 15.00+19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Andreas-Kirche (Haddeby) 17.00 Weihnachts-Chorkoinzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Felix Meyer; KulturForum (KI)

Kontonummer: Bankleitzahl:

THEATER Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

-H

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

s k o

bu

rg ,

ste

Sc

hle

2011 ss-Festival

enu

Das Natur-G

Klima-Karaoke

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp eis ärte Fr · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

ns

nd *

genießerla

pie

nl

sw

ig

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s t

le.de

15.00 Die kleine Meerjungfrau, ein Musical für Kinder; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 WASDAS-Perlen der KleinKunst & Blues Monday Exklusiv; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL)

FAMILIE os

e

De

r Ko

9

wig

200

les

ril

Sch

ein

Ap

für

be

in

nst

sga

Neu

Kumpels auf vier Pfoten

Au

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

in

2007 Ausgabe Dezember

Da

te ols

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

24.12.

Montag

MUSIK 18.00 Choralblasen; KulturForum (KI)

FAMILIE

MUSIK Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

17.00 Siegfried W. Kernen – Es ist ein Elch entsprungen, Lesung; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

14.00 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

25.12.

Dienstag

MUSIK 18.00 Klassikphilharmonie Hamburg – Weihnachtskonzert; Schloss (KI) 20.00+23.00 Bandits Rockin’ Christmas Party; Bullentempel (RD) 20.00 Soulfinger; Pumpe (KI)

THEATER 17.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 18.00 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 19.00 Der Nussknacker; Stadttheater (RD) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI)

FAMILIE 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS

10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+140.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

17.00 Siegfried W. Kernen – Weihnachten bei den Buddenbrooks, Lesung; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 21.00 Weihnachtsparty – open end; Speicher (HUS) 22.00 x-mas Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 18. Kant-Ball; Restaurant Holstenhallen (NMS)

DIES & DAS

26.12.

11.00 Sonntags-Atelier: Fadenbilder; Museumsberg (FL) 11.00 11. Historischer Weihnachtsmarkt Finale; Gut Bossee (b. Westensee) 11.30+16.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Weihnachtscafé; Hof Ansgarius (Willenscharen)

Mittwoch

MUSIK 17.00 Weihnachtsoratorium Kantate 5; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Christmas-Party m. Magic25; Stadthalle (NMS)

74 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 74

26.11.12 21:01


THEATER 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD) 19.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI)

FAMILIE

19.30 Marias Concort; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 19.30 Katja Ebstein; theater itzehoe (IZ) 20.00 Bolschoi Don Kosaken; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sangit & Friends; Räucherei (KI) 21.00 Back to the 90ies; Campus Halle (FL) 21.00 Supermutant + Paan; Schaubude (KI) 21.00 Get Wet; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER

FAMILIE 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS

19.00 Ewgenij Petrosjan – 50 Jahre russische Comedy; Schloss (KI)

20.00 Poetry Slam meets Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

11.00 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben Schuppen 6 (HL) 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)

Di., 02.04.2013 18.30 Uhr O2 World Hamburg

DIES & DAS

Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* www.eventim.de

09.00 Hallenfußball; Holstenhalle (NMS) 11.00 32. Grogtörn; Museumshafen (FL) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Magic 25; Stadthalle (NMS) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 23.00 Night-Creatures-Special: Dark-X-Mas; Pumpe (KI)

27.12.

18.00 Gunda Weber – Piaf & Ringelnatz-Revue; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

*14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min. Presented by AEG Live and United Promoters AG www.justinbiebermusic.com Örtl. Veranstalter: Das neue Album "BELIEVE" jetzt im Handel

Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.

www.justinbiebermusic.com Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.

Presented by AEG Live and United Promoters AG

www.justinbiebermusic.com Do. 18.04.2013, 20 Uhr O2 World Hamburg

Donnerstag

Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.

Presented by AEG Live and United Promoters AG

www.justinbiebermusic.com

Das neue Album "BELIEVE" jetzt im Handel

Chris de Burgh

MUSIK

„Live in concert 2013“

20.00 Abi Walleinstein & Blues Culture; KulturForum (KI) 21.00 The Busters; Kühlhaus (FL)

Fr. 17.05.2013, 19 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

Peter Maffay & Band

THEATER

„EXTRATOUR“

20.00 Im weißen Rößl; Opernhaus (KI) 20.00 Liederabend - Familienbande; Schauspielhaus (KI)

Sa. 18.05.2013, 19 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

DIES & DAS

David Garrett

24.00 DJ-Set: Nilsson & Manez; Pumpe (KI)

28.12

Das neue Album „BELIEVE“ Das neue Album jetzt im Handel "BELIEVE" jetzt im Handel

Presented by AEG Live and United Promoters AG

„Music Live“

Mit seiner legendären Band und Orchester

Fr. 24.05.2013, 20 Uhr Sa. 25.05.2013, 19 Uhr O2 World Hamburg

Freitag

MUSIK 16.00 Pieter van Dijk, Orgel u. Elina Keijzer, Blockflöte; Schloss Gottorf (SL) 19.30 VIII. Girls and Boys are back in town; Speicher (HUS)

Night of the Jumps Die extremste Freestyle Motocross Serie weltweit

Tickets unter www. *

01805 -‐ 969 000 555

.de, (0,14€/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,42€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz)

*

Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 75

75

26.11.12 21:01


Ik söök en Mann, de nich kann 31.12., 15.30 + 19.30 Uhr, Bürgerhaus, Kronshagen Carmen ist davon überzeugt, dass Männer immer nur das Eine wollen. Sie hat genug vom Sex und gibt daher eine Anzeige auf: ÐSuche impotenten Mann fürs LebenÐ. Dass dieser Plan nicht aufgehen kann, ist fast zwangsläufig. Und so durchkreuzt der charmante, kluge und attraktive David Carmens Kandidatenschau und verliebt sich sofort in sie. Dass er alles andere als impotent ist, verschweigt er ihr wohlweislich ...

29.12.

Samstag

MUSIK 20.30 Lake; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Eine kleine Groovemusic im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 19.00 Ewgeny Petrosjan – russisches Comedy; Deutsches Haus (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL) 19.30 My Fair Lady; Stadttheater (RD) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 18.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 21.00 Bolzplatz Revival: Freeze Hard; Pumpe (KI)

30.12.

Sonntag

MUSIK 17.00 Misa Criolla und Navidad Nuestra; St. Marien (FL) 19.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 19.00 The Art Of Duo im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 19.00 Die 39 Stufen; Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Cabaret; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der bebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; Premiere; polnisches theater (KI)

FAMILIE 10.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 12.00 Hund.Katz. Rabatz; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS 11.00 Sonntags-Atelier: Freundschaftsarmbänder; Museumsberg (FL) 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 11.30 Barock und Biedermeier, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Die Sammlung. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung; Kunsthalle (KI) 15.00 5.000 km per Fahrrad von Vancouver nach Alaska, Digitale Diashow; KulturForum (KI) 16.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 17.30 7.200 km per Fahrrad von Vancouver nach Halifax, Digitale Diashow; KulturForum (KI) 20.00 Lake; Carls Showpalast (ECK)

31.12.

Montag

MUSIK 16.,00 Silvesterkonzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 17.00 Belcanto Opern Gaal; MuK (HL) 18.00 Choralblasen; KulturForum (KI)

THEATER 15.00+19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 15.30+19.00 NDB Kiel – Ik söök en Mann, de nich kann; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 16.00+20.00 Im weißen Rößl; Opernhaus (KI) 17.00 eXperimenttheater – Nur keine Blumen; Speicher (HUS) 17.00+21.30 Der Zigeunerbaron; theater itzehoe (IZ) 18.00 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 18.00 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 18.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD) 18.00+21.00 Liederabend Familienbande; Schauspielhaus (KI) 18.00+21.00 Theater Die Komödianten – Männer und andere Irrtümer; KulturForum (KI) 18.00+21.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 18.00+21.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI) 19.00 NDB Preetz – En gode Partie; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 19.30 Der Neurosenkavalier; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Karsten Kale – Ne Million ist so schnell weg; Schloss (KI)

DIES & DAS 20.00 Open Air Silvesterparty; Schlosshof (Glücksburg) 20.00 Silvester Party; Schloss (KI) 20.00 Silvester Party; Hotel und Restaurant Auerhahn (Grevenkurg) 22.00 Silvester 2012; Holstenhalle (NMS) 00.30 Silvester; Deutsches Haus (FL) 00.30 New Year‘s Eve - Silvesterparty; Pumpe (KI)

76 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 76

26.11.12 21:01


Januar 2013 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys – am 4. Januar, 20 Uhr Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt, wenn die Schatten länger werden in den stillen Straßen der Stadt, wenn sich Eiswürfel mit Spirituosen vermengen und die Welt kurz den Atem anhält, bevor die nächtlichen Lichter leuchten, dann ist sie da, die schwache Stunde. Für diese traumhafte Zwischenzeit liefern nun Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys die passende musikalische Begleitung. Musik für schwache Stunden heißt das neue Album und Bühnenprogramm der eleganten Tanzkapelle um den bekannten Schauspieler. Justus Frantz – am 12. Januar, 20 Uhr Justus Frantz – ein Name, den man mit absoluter Hingabe an die Musik verbindet, nicht zuletzt auch mit der Gründung des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals. Seit mehr als 25 Jahren ist Frantz ein international erfolgreicher Pianist und Dirigent. Um die klassische Musik hat er sich unzählige Male verdient gemacht: Immer wieder entdeckt und fördert er auf seine Weise junge Musiktalente – nicht nur Solisten, sondern auch hervorragende Orchestermusiker, die er in der Philharmonie der Nationen um sich versammelt. Ein Konzert nicht nur für Fans!

Clannad – am 30. Januar, 20 Uhr In einer Karriere, die sich über 4 Dekaden erstreckt, haben Clannad eine Musik erschaffen, die ebenso das Traditionelle mit dem Modernen verknüpft, wie die Vergangenheit mit der Zukunft. Mit ihren eindringlichen Songs, ihrem faszinierendem Gesang und ihrem fesselnden Sound hat die Gruppe weltweit über 15 Millionen Tonträger verkauft. Die gefeierte irische Gruppe besteht aus Familienmitgliedern, die begannen Inspiration aus ihrer Heimat an der abgeschiedenen Nordwestküste Irlands zu schöpfen. Es ist durchaus bezeichnend, dass all jenes, was man heute als Celtic Music bezeichnet, früher Clannad Music genannt wurde.

Di. 01.01. 18.00 Uhr

Neujahrskonzert Philharmonisches Orchester Kiel, Mitglieder des Opernensembles, Kinder- und Jugendchor an der Oper Kiel, Opernchor, Philharmonischer Chor Kiel, Dirigent: Georg Fritzsch Beethoven: 9. Sinfonie d-Moll op. 125 Kartenpreise: 29,41 € - 54,48 €; Konzertsaal

Mi. 02.01. 19.00 Uhr

Große Neujahrsgala Tschechische Kammerphilharmonie, Prag Kartenpreise: 44,00 € - 54,00 €; Konzertsaal

Do. 03.01. 20.00 Uhr

Strauß-Gala Wiener Festival Operette mit großem Ensemble Kartenpreise: 40,95 € - 49,75 €; Konzertsaal

Fr. 04.01. 20.00 Uhr

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Musik für schwache Stunden Kartenpreise: 39,50 € - 56,00 €; Konzertsaal

Sa. 12.01. 20.00 Uhr

3. Meisterkonzert Justus Frantz & Philharmonie der Nationen Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

So. 13.01. 11.00 Uhr

4. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Frederieke Saeijs, Violine Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

So. 13.01. 19.00 Uhr

Von Rimini nach Reykjavik – Neujahrskonzert The Roy Frank Orchestra Gäste: Angelina Monti & Hrund Ósk Árnadóttir Kartenpreis: 28,50 € (freie Platzwahl); Festsaal

Mo. 14.01. 20.00 Uhr

4. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Frederieke Saeijs, Violine Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Mi. 16.01. 20.00 Uhr

Irish Dreams A Celebration of Irish Music, Song and Dance Kartenpreise: 35,90 € - 49,90 €; Konzertsaal

Fr. 18.01. 19.30 Uhr

Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert: Schwanensee Kartenpreise: 36,55 € - 49,75 €; Konzertsaal

Sa. 19.01. 19.00 Uhr

AfroGospel Festival 2013 Internationale Solisten, 8 Gospelchöre mit über 200 Stimmen Kartenpreise: 22,35 € - 33,45 €; Konzertsaal

So. 20.01. 19.00 Uhr

Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 44,90 € - 62,90 €; Konzertsaal

So. 27.01. 18.00 Uhr

Die große Giuseppe Verdi-Nacht mit Solisten, Chor und dem großen Orchester der Warschauer Sinfoniker Kartenpreise: 36,55 € - 49,75 €; Konzertsaal

Mi. 30.01. 20.00 Uhr

Clannad The Original Celtic Music Artist – Tour 2013 Kartenpreise: 38,65 € - 47,45 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Cavewoman Sex, Lügen und Fernbedienungen - In dieser fulminanten SoloShow rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Q 1.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Die Schneekönigin Gerda und Kay sind unzertrennlich. Doch als Kay der eiskalten Schneekönigin begegnet, fühlt er sich seltsam angezogen und wird letztendlich durch eine List von ihr und ihrem Helfer in ihren ewigen Eispalast entführt. Gerda jedoch ist nicht bereit, Kay so ohne weiteres aufzugeben und kann ihn nicht vergessen. Sie liebt ihn so sehr, dass sie sich mit verzweifelter Entschlossenheit ganz allein auf die Suche macht. Auf ihrer weiten Reise wird sie, von zwei tollpatschigen Raben beobachtet und begleitet, in zahlreiche bedrohliche Situationen geraten und vielen sonderbaren Figuren begegnen, die sie für sich gewinnen wollen. Aber Gerda lässt sich nicht von Ihrer Suche abbringen... Q 2.12. (16 Uhr), 3.- 7.12. (9 + 11 Uhr), 8. + 26.12. (16 Uhr) Slesvighus, Schleswig Q 10., 11., 12., 13., 14.12. (9 + 11 Uhr), 16. + 25.12. (16 Uhr) Theater Flensburg Q 18., 19., 20., 21.12. (9 + 11 Uhr), 23.12. (16 Uhr) Theater Rendsburg

++Lebensart präsentiert++Lebensart präsentiert++Lebensart präsentiert++

Wladimir Kaminer

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Das wusste schon Matthias Claudius im Jahre 1786. Wenn Wladimir Kaminer heute eine Reise durch die Nacht antritt, ist das nicht einfach nur eine Sammlung von Geschichten. Es ist der erste Roman von Kaminer! Zusammen mit Onkel Wanja geht es auf der Suche nach einem Taxi durch eine besondere Hauptstadt-Nacht. Skurrile Gestalten und eigentlich unbeschreibliche Atmosphären fängt der Autor stilsicher ein und spielt auch 2012/2013 mit Klischees, die durch Kaminers Interpretation zum gesellschaftlichen Spiegelbild werden. Wladimir Kaminers Präsenz ist ungebrochen: Neben Kinoleinwand, Bücherregal und auch daheim auf heimischen Flimmerkisten steht er weiter auf deutschen Bühnen. Kaminer ist ein Entertainer, der den feinen Unterschied zur Stand Up-Comedy deutlich macht und trotzdem für Tränen sorgt. Der Spagat zwischen ernsten Zeilen und Beschreibungen unfassbarer Situationen gelingt immer wieder. Anspruch und Humor greifen ineinander und schließen sich nicht aus. Q 6.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Wladimir Kaminer an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder

78 l e b e n s a r t 12|2012

VA1212_Alle_NEU.indd 78

26.11.12 21:33


Q 8.12., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

)RWR 0 /RUHQ]HQ

Sinfoniekonzert mit

Weihnachtskonzert für Kinder Fr 07.12.12 t 19:00 t Flensburg Idrætshallen, Moltkestr. 20 c Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Vestkystkultur

Almost Irish Fr 11.01.13 t 20:00 t Husum Husumhus, Neustadt 83 Veranstalter: SSF i Ejdersted og Husum amter Paolo Nani Teater - Comedy ohne Worte

Kunsten at dø „The art of dying“ Do 17.01.13 t 16:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Veranstalter: SSF in Zusammenarbeit m. Det hum. Udvalg

Sinfoniekonzert mit

Schultz, Mendelssohn, Sibelius Fr 18.01.13 t 20:00 t Rendsburg )RWR 9 : GH %LH

Christkirche, Prinzenstr. 13 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Love Songs Di 22.01.13 t 20:00 t Schleswig Slesvighus, Lollfuß 89 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Sinfoniekonzert mit

Rachmaninov, Rimskij-Korsakov Do 24.01.13 t 20:00 t Flensburg )RWR ) %DH]

Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening SSF und SdU präsentieren:

Spleen United Fr 25.01.13 t 21:00 t Flensburg Volksbad, Schiffbrücke 67 Veranstalter: mittendrin Veranstaltungs GmbH

Jazz im Flensborghus

Jan Harbeck Quartet Do 31.01.13 t 20:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Ver.: Sydslesvigsk Forening & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger

syfo.de

SSF auf facebook

sdu.de

12|2012 l e b e n s a r t

VA1212_Alle_NEU.indd 79

, Tel. 0461-14408 125, in allen SSF-Sekretariaten, im Aktivitetshuset oder an der Abendkasse

Oldienacht Seit 1991 sind Dozy , Beaky, Mick & Tich wieder in Deutschland unterwegs und immer wieder der Höhepunkt bei zahlreichen Oldienächten. Heute ist es nicht mehr die Jagd nach dem Erfolg, sondern der Spaß am spielen. Lassen auch Sie sich überzeugen von einer Ära die unvergessen ist. Die Tournee „DAMALS 2013“ wird auch gleichzeitig das Ende dieser Band, die wahrhaft Musikgeschichte geschrieben hat.

Slesvighus, Lollfuß 89 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Tickets online auf

Q 7.12., 20.30 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Weihnachtskonzert mit

Helene Blum & Harald Haugaard Do 06.12.12 t 20:00 t Schleswig

)RWR % UVWHG

Clasen-Köhler Quartett Swingende Linien und kühle Klänge. Gesche Clasen spielt Jazz auf der Querflöte. Unterstützt vom Gitarristen Jens Köhler, dem Bassisten Harry Kretzschmar und dem Schlagzeuger Ulrich Meletschus prägen ihre Melodiebögen den besonderen Sound des Quartetts. Die vier Musiker nehmen ihre Zuhörer mit auf eine entspannte musikalische Reise. Pure Jazz gespielt mit außergewöhnlicher Intensität und Kreativität.

Unsere Sekretariate sind geschlossen zwischen Weihnachten und Neujahr.

)RWR 6 )UHLKHLW

Q 7.12., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

7&3"/45"-56/(&/ */ 4Ã%4$)-&48*( t %&;&.#&3 +"/6"3

++

Hansi Hinterseer Für die 17 Weihnachtskonzerte hat der gebürtige Tiroler eine stimmungsvolle und persönlich geprägte Auswahl der schönsten Winter- und Weihnachtslieder zusammengestellt: ein abwechslungsreiches Bühnen-Programm mit seinen beliebtesten Hits, den schönsten weihnachtlichen Titel sowie mit anrührenden Mundarttexten.

Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr!

79

26.11.12 21:33


Veranstaltungstipps 2. Meisterkonzert Sie gilt nicht nur unter Fachleuten als die Königin der Blockflöte: Dorothee Oberlinger. Geläufigkeit und Präzision, aber auch interpretatorische Reife zeichnen ihr Spiel aus. Aber ist die Blockflöte nicht ein recht einfaches Instrument? „Das denkt man! Am Klavier kriegt man auch schnell den ersten Ton heraus aber das heißt noch lange nicht, daß man schon Klavier spielen kann.“ Q 11.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

The Doors in Concert Die absolute Authentizität ist das Markenzeichen dieser Tributband. So werden nur Instrumente benutzt, welche exakt auch die Originalband spielte, um sich dem richtigen Klang so gut wie möglich zu nähern. Q 14.12., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42 Q 15.12., 21 Uhr Werkhof, Lübeck

MayaMo + friends Sie ist zwar vielen bekannt, aber durch ihre sensationellen Auftritte in der FernsehShow „Voice of Germany“ erhält ihr Auftritt noch ein gewaltiges Sahnehäubchen: MayaMo sagt auf ihre Weise „Mary ChristMas - Feliz Navidad und Frohe Weihnacht“. In einer kleinen musikalischen Weltreise werden internationale Weihnachtslieder von MayaMo gefühlvoll und auf besondere Art interpretiert werden. Q 18.12., 19.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77 Q 21.12., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Nils Landgren Der Posaunist, Sänger und Produzent Nils Landgren, seit langem einer der vielseitigsten, kreativsten und erfolgreichsten Jazzmusiker Europas, träumte viele Jahre davon, ein musikalisches Weihnachtsfest zu feiern – in Gesellschaft guter Freunde und mit einer Auswahl aus den vielen ganz unterschiedlichen Weihnachtsliedern, die ihm im Verlauf seiner Karriere begegnet sind. Q 21.12., 16.30 + 20 Uhr Petrus-Kirche, Kiel

The Beat Goes On The Beat Goes On sind eine Ausnahmeerscheinung. Vor Jahrzehnten waren sie bereits zum ersten Mal in der Kieler Musikszene bekannt und aktiv, aber statt als Musiker durch die Lande zu tingeln, ging es erstmal darum, Berufe zu erlernen oder auszuwandern, Häuser zu besetzen oder politisch aktiv zu werden. Letztendlich wurden sie doch alle sesshaft, aber dann haben sie ihre Instrumente wieder ausgepackt.

Weihnachtskonzert KlassikPhilharmonie Hamburg Die KlassikPhilharmonie Hamburg wurde 1978 durch den bekannten Dirigenten Robert Stehli gegründet. Dem erfahrenen Orchestererzieher gelang es in wenigen Jahren, einen Klangkörper zu formen, der höchsten Ansprüchen genügt. Seit Jahren zählt das Orchester zur Elite deutscher Ensembles der beiden Sparten. Es besticht durch technische Brillanz, musikantische Einsatzfreude und durch seine Ausstrahlung auf der Bühne.

Q 15.12., 21 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Q 25.12., 18 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

80 l e b e n s a r t 12|2012

VA1212_Alle_NEU.indd 80

26.11.12 21:33


6815,6( $9(18( 8KU

0$77+,$6 5(,0 8KU

6(0,12 5266, 8KU

VA1212_Alle_NEU.indd 81

26.11.12 21:33


Herzlich Willkommen

Weihnachtsfeier

n mit 2-200 Per

sonen Unser Winterprog ramm unter www. felder-seegarten. de

1. – 23. Dezember Adventsmenü 3-Gänge: 29,00 € p.P., 4-Gänge: 34,00 € p.P. Menüfolge unter www.felder-seegarten.de Alle Adventssonntage, 10 – 13 Uhr Adventsbrunch Erw. 23,50 €, Kinder v. 6-12 J. 9,50 € Bitte reservieren Sa. / So., 15. / 16. Dez. & 22. / 23. Dez. ab 10 Uhr Tannenbaum-Verkauf & Punsch am See Heiligabend geschlossen Am 1. und 2. Weihnachtstag durchgehend geöffnet Warme Küche ab 12 Uhr und ab 18 Uhr Bitte reservieren Sie für unser Weihnachtsmenü oder à la carte. Mo., 31. Dezember, 19 – 23 Uhr Silvestermenü 3- / 4- / 5-Gänge Menü: 39,00 € / 49,00 € / 59,00 € p.P. Bitte reservieren Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info!felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Veranstaltungstipps Lake Eine Stil-Melange aus den Beach Boys, Doobie Brothers und Steely Dan beeindruckte Szene und Medien - hinter einem Sound definierenden Lead-Sänger, James Hopkins-Harrison, konnte dieses Quintett ausgefeilte vierstimmige Harmonies ebenso bieten wie jazzrockige Grooves und Soli von Weltklasse. Q 29.12., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11 Q 30.12., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

Das Neujahrskonzert: The Spirit of Love Eine Hommage an Gospel, Jazz und Soul Legenden des amerikanischen Showbusiness – präsentiert von zwei lebenden Legenden Love Newkirk und Queen Yahna! Freuen Sie sich auf eine Show voller Emotionen und Erinnerungen sowie magischen Momenten und einzigartig interpretierten Klassikern von Etta James, Mahalia Jackson, Billie Holiday, Whitney Houston, Yolanda Adams, Aretha Franklin und anderen Legenden des Showgeschäfts. Q 1.1., 18 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

Clannad In einer Karriere, die sich über 4 Dekaden erstreckt, haben Clannad eine Musik erschaffen, die ebenso das Traditionelle mit dem Modernen verknüpft, wie die Vergangenheit mit der Zukunft. Mit ihren eindringlichen Songs, ihrem faszinierendem Gesang und ihrem fesselnden Sound hat die Gruppe weltweit über 15 Millionen Tonträger verkauft. Q 30.1., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de VA1212_Alle_NEU.indd 82

26.11.12 21:33


Veranstaltungstipps Flensburg Trude träumt von Afrika Wenn „Trude“ träumt, schläft niemand ein, sie träumt laut und lässt alle mitträumen. „Trude“ träumt hinreißend mitreißend! Die Damen haben ihre Kochtöpfe gegen Trommeln und ihre Blockflöten gegen Rasseln eingetauscht und schwelgen jetzt bis zum Siedepunkt in afrikanischen Rhythmen. Dabei verwandeln sich selbst alte Schlager in tosende Stammesrituale. Temperamentvoll-trutschige Tänze und unwiderstehlich drollige Slapstickeinlagen vermitteln pralle Lebensfreude – gewürzt mit kleinen Boshaftigkeiten. Q 1.12., 20 Uhr TriBühne, Norderstedt

Nacht der Lieder, die 16te Zum 16. Mal laden Richard Wester und der Liedermacher Manfred Maurenbrecher ein zur legendären und Flensburgeigenen Gala der Singer- / Songwriter: In diesem Jahr treffen sie in der Duborg Skolen auf Edo Zanki und die Hamburger Sängerin Regy Clasen. Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten solo, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden - mit Adrenalin pur. Q 1.12., 20 Uhr Duborg Skolen, Ritterstr. 27, Flensburg

Helene Blum und Harald Haugaard In den vergangenen sechs Jahren haben Helene Blum und Harald Haugaard mit ihren stimmungsvollen Weihnachtskonzerten Konzertsäle und Spielorte gefüllt. Das Konzert dieses Jahr hat den Titel „Es liegt etwas in der Luft“ erhalten nach einem berühmten dänischen Adventslied, und die Gäste sind die junge, hervorstürmende schwedische Violinistin Anna Lindblad, zwei äußerst routinierte und bereiste Finnen, der Bassist Antti Järvelä und der Gitarrist Petri Hakala samt Blum und Haugaards eigener Schlagzeuger, der virtuose Sune Rahbeck aus Dänemark. Q 6.12., 20 Uhr Slesvighus, Schleswig Karten: 04 61 / 14 40 81 25 12|2012 l e b e n s a r t

VA_1212_FL.indd 83

83

26.11.12 18:01


Veranstaltungstipps Sønderjyllands Symfoniorkester: Kinderweihnachtskonzert Zum diesjährigen Kinderweihnachtskonzert kann Sønderjyllands Symfoniorkester zum ersten Mal Jens Andersen willkommen heißen. Er präsentiert die vielen schönen Weihnachtslieder des Abends und liest eine herrliche Weihnachtsgeschichte vor. Aber er ist nicht alleine. Süße Wichtelkinder stehen bereit, Weihnachten als ein Wichtelchor herbeizusingen. Q 7.12., 19 Uhr Idrætshalle, Flensburg Karten: 04 61 / 14 40 81 25

Gabriel Koeppen und Wolfgang Feil Weihnachtliches in Dur und Moll ... ein Literatur-Musik-Abend mit Kerzen statt Kommerz! Gabriel Koeppen mit seinem Cello und Wolfgang Feil als Vorleser wollen Ihre Sehnsüchte beflügeln. Sie tun das mit Hilfe von Wort- und Notenkünstlern und wünschen sich, das alle Besucher das Café Kranz mit einem kleinen Herzenswärmer in der Tasche wieder verlassen. Q 14.12., 20 Uhr Cafè Kranz, Niesgrau

Swinging Christmas Joe Wulf & the Gentlemen of Swing spielen für Sie zur Weihnachtszeit die schönsten Swingtitel und American Standards von „I’m Dreaming Of A White Christmas“ bis „Let It Snow, Let It Snow“, von Bing Crosby bis Frank Sinatra, von Louis Armstrong bis Nat King Cole. Die hochkarätigen Jazzmusiker begeistern das Publikum mit sensiblen Interpretationen der beliebtesten Weihnachtssongs und mit ihrem einzigartig swingenden Sound. Q 11.12., 20 Uhr NCC, Husum

LaLeLu Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind urkomisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative a-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigem Mix aus Gesang und Komik, Satire und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit 1995 Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. Q 14.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

84 l e b e n s a r t 12|2012

VA_1212_FL.indd 84

26.11.12 18:01


Veranstaltungstipps High Fidelity Mit High Fidelity schuf der englische Autor Nick Hornby 1995 einen Kultroman, der fßnf Jahre später von Hollywood erfolgreich verfilmt wurde. Sechs Jahre später schrieb David Lindsay-Abaire eine Musicalfassung fßr den Broadway. Die von dem Pulitzer-Preisträger Tom Kitt und Amanda Green erarbeitete Partitur deckt die gesamte Bandbreite der Popmusik ßber R&B zu romantischen Balladen ab, wobei jeder einzelne Song im

Godewind Die Godewinds sind Mittler zwischen hektischem Alltag und Weihnacht, bauen eine musikalische Insel, um zur Ruhe

)U 'HXWVFKHV +DXV

Stil und Klangsprache verschiedener Popoder Rock-Interpreten geschrieben ist. Q 11., 13., 14., 18., 21., 22., 27., 28., 29. + 30.12., 20 Uhr; 12.12., 19 Uhr; 31.12., 19 + 22.45 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

zu kommen. Abwechslungsreiche Lieder sind das Erfolgsrezept der nordischen Band. Sogar Theodor Storm aus der Nachbarschaft der Band kommt zu Ehren. Optimismus klingt an, um das neue Jahr trotz aller Probleme zu meistern, und springt auf das Publikum Ăźber. Q 19.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 Q 23.12., 20 Uhr NCC, Husum

Girls and Boys are back in town Sie kehren wieder in die Stadt zurĂźck, die zwei Jahre sind um. Die ehemaligen und aktuellen Musiker der Theodor-StormSchule haben in dieser Zeit neue Bands gegrĂźndet, alte wiederauferstehen lassen und sind just in diesen Tagen in wilden Proben dabei, ein sensationelles Programm auf die Beine zu stellen. Q 28.12., 19.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

12|2012 l e b e n s a r t

VA_1212_FL.indd 85

85

26.11.12 18:01


Winterzauber in der Norderstraße

Etwas ganz Besonderes soll es in diesem Jahr werden. Das haben sich Britt Lenschau, Mitarbeiterin von den Mürwiker Werkstätten und Lise Rosengaard vom Aktivitetshuset vorgenommen – und den „Winterzauber“ organisiert, einen „anderen, besonderen Weihnachtsmarkt mit Kunst, Kunsthandwerk und Kommunikation“, erzählen sie.

Genuss mit allen Sinnen

Dieser Traum vom Winterzauber wird am Samstag, den 22. Dezember Wirklichkeit. Die Interessengemeinschaft Lebendige Altstadt e.V. lädt von 14 bis 21 Uhr in die Norderstraße nach Flensburg ein. Die liebevolle Planung und Organisation soll den Besuchern die Möglichkeit geben, einen ganz besonderen Nachmit-

Bummeln & mitmachen

tag und Abend zu verbringen: In entspannter Stimmung die vorweihnachtliche Zeit mit allen Sinnen spüren, genussvoll der Musik lauschen, miteinander kommunizieren, neue Eindrücke sammeln, Köstlichkeiten schmecken und sich auch selbst handwerklich auszuprobieren.

Bei einer Stempelkarten-Aktion der Geschäfte von der Toosbüystraße bis zum Nordertor kann man schöne Dinge gewinnen. Die Karten dazu gibt es im Aktivitetshuset, wo man auch Kerzen ziehen und Papiersterne basteln kann. Bei Nordern Art spielt ein Schattentheater, es gibt Live-Musik und weihnachtliche

86 l e b e n s a r t 12|2012

FL_Winterzauber_12.2012_B.indd 86

26.11.12 17:01


am 22. Dezember

Geschichten. Im Innenhof warten leckere Suppen, Wurst, Fisch und vieles mehr auf hungrige Besucher. Dazu gibt es Punsch, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke. Am gemütlichen Lagerfeuer kann man sich aufwärmen und Stockbrot backen. Im Olufsamsongang und am Nordertor gibt es Kaffee, in der dänischen Bibliothek stellen verschiedene Kunsthandwerker aus – eine gute Gelegenheit, noch liebevoll hergestellte Geschenke zu besorgen! Handwerker & Feuerspucker

Drechsler, Instrumentenbauer und andere Handwerker lassen sich über die Schulter blicken und laden zum Mitmachen ein. Es spielt Musik und das Straßentheater von den Mürwiker Werkstätten präsentiert märchenhafte Stücke. Dazu faszinieren Feuerspucker und Lichtkünstler. Möglich gemacht wird dieses besondere Fest mit Spenden der Stiftung „Die Mürwiker“ und anderen.

Geschenkideen für Wissenschafts-Liebhaber Die Phänomenta, das Science Center in der Flensburger Norderstraße, geht im Dezember auf Reisen: An jedem Samstag vor den Adventssonntagen können spannende Exponate von 9.30 Uhr bis 19 Uhr ausprobiert werden, zu jeder vollen Stunde gibt es die verblüffende Vorstellung „Science aus der Kiste“, und „Phänomenale Weihnachtsgeschenke“ warten auf neugierige Käufer. Weihnachtszeit in der Phänomenta am Nordertor: Am 21. Dezember – pünktlich zu den Weihnachtsferien – beginnt „Die große Welt der kleinen Steine“. Über 30.000 LEGO®-Steinen, die verbaut werden möchten, können das laaange Warten auf den Weihnachtsmann verkürzen. Im Science Center finden große und kleine Besucher wie gewohnt die interaktiver Stationen, die zum Experimentieren einladen. Dabei gibt die Phänomenta der Neugier Raum und zeigt, wie naturwissenschaftlich-technische Phänomene selbständig erfolgreich erschlossen werden können. In den Weihnachtsferien locken täglich

um 14.30 Uhr interessante Workshops für alle zwischen acht und vierzehn Jahren: Alarmanlage für die Geheimschublade“ (22. bis 30.12.), Bau einer „FlummiKanone“ (2.1. bis 6.1.)

Q Phänomenta e.V., Norderstr. 157-163, Nordertor Flensburg, Tel. 04 61 / 14 44 90, www.phaenomenta-flensburg.de

,F<9 von Rolf Benz

Rolf Benz ONDA ist passend zur Weihnachtszeit in Traumstoffen zu Traumpreisen erhältlich. Beschenken Sie sich selbst und wählen Sie aus den trendigen und gleichzeitig zeitlosen Stoffkonzepten. Sofabank ab € 2.784

d z{ D HLCIH © HJOIO \ { x } © j{ D >FJLG? GJ JJ GF © D {x{ Cyw { Dz{

12|2012 l e b e n s a r t

FL_Winterzauber_12.2012_B.indd 87

87

26.11.12 17:01


Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen

vorgestellt von Lieselotte Bruhn Kashgar oder mit dem Fahrrad durch die Wüste Suzanne Joinson Bloomsbury Verlag

Im Meer schwimmen Krokodile Fabio Geda btb Verlag

464 Seiten, 19,99 Euro

192 Seiten, 8,99 Euro

Suzanne Joinson erzählt in ihrem ersten wunderschön geschriebenen Roman die Geschichte zweier junger Engländerinnen, die sich 1923 nach Kashgar an der alten Seidenstraße aufmachen. Während Lizzie sich ganz der Missionsarbeit widmet, ergreift ihre Schwester Eva die Gelegenheit, dem bürgerlichen Leben zu Hause zu entkommen. Ihr Traum ist es, auf dem Fahrrad die Wüste zu entdecken und darüber zu schreiben. Zugleich erfahren wir die Geschichte zweier Menschen im heutigen London. Frieda, die ständig unterwegs ist, die wie eine Fremde für ein paar Tage im Jahr ihre Londoner Wohnung besucht, trifft eines Morgens vor ihrer Tür auf Tayed. Und weil beide niemanden haben, dem sie in diesem Moment vertrauen können, aber des anderen Hilfe brauchen, berühren sich für kurze Zeit ihrer beider Leben … Die Autorin Suzanne Joinson arbeitet außerdem für den British Council und organisiert internationale Literaturprojekte.

Als Enaiat eines Morgens erwacht, ist er allein. Er hat nichts als seine Erinnerungen und die drei Versprechen, die er seiner Mutter gegeben hat. Mit dem Ziel, ein besseres Leben zu finden, begibt er sich auf eine lange Reise Richtung Westen. Er durchwandert die Länder des Ostens bis nach Europa. Er reist auf Lastwagen, arbeitet, schlägt sich durch, lernt das Leben von seiner grausamen Seite kennen. Und trotzdem entdeckt er, was Glück ist ... Fabio Geda erzählt die wahre Geschichte des zehnjährigen Enaiatollah Akbari in einem kurzen und zu Herzen gehenden Buch: eine Geschichte, die uns den Glauben an das Gute zurückgibt. Der in Turin geborene Autor arbeitete viele Jahre mit Jugendlichen und schrieb für Zeitungen. Bereits sein erster Roman „Emils wundersame Reise“ war in Italien ein Überraschungserfolg; der Roman „Im Meer schwimmen Krokodile“, der jetzt auch als Taschenbuch erhältlich ist, brachte ihm auch international den Durchbruch.

88 l e b e n s a r t 12|2012

FL_88_Buch.indd 88

26.11.12 21:05


W

ünschen

&S

Von ganzem Herzen schenken

Wenn die Augen der beschenkten Menschen strahlen, dann

ist man glücklich. Nehmen Sie sich Zeit zum Schauen und Lesen, denn wie meinte schon die französische Autorin Thyde Monnier: „Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist.“

chenken

Leuchtender Glanz Diese Ringe in 750er Roségold mit verschieden farbigen Turmalinen bezaubern mit ihrer wundervollen Ausstrahlung Frau und Mann gleichermaßen. Atelier für Schmuck – Burgis-Sophie Henningsen Bismarkstr. 8, Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 32 53

Meine Stadt, meine Heimat Schöner Schmuck

Die Goldschmiede Birgit und Matthias Johannsen fertigt mit Herz und Hand besondere Schmuckstücke aus farbenfrohen Edelsteinen, Perlen, Brillanten und edlen Metallen. Goldschmiede TRAPEZ, Große Straße 3, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 99 39

Der Flensburg-Ring ist ein schönes Geschenk für Verehrer der Fördestadt, die ihre Heimatstadt ebenso lieben, wie die Goldschmiedin Tanja Johannsen. Die Motive des Ringes bestehen unter anderem aus dem Nordertor, der Alexandra und einem Segelschiff. (925/-Sterlingsilber, 185,- Euro.) Goldschmiede Tanja Johannsen Oluf-Samson-Gang 19, Flensburg www.Flensburg-Ring.de

12|2012 l e b e n s a r t

FL Geschenke.indd 89

89

26.11.12 19:43


Runde Schönheiten

Diese bei Sammlern begehrten Deichkugeln sind friesische Weihnachtskugeln in limitierter Auflage von 800 Stück, die seit 2009 mit jährlich wechselndem Motiv erhältlich sind. Alte Schule Warmhörn, Tel. 0 48 64 / 1 00 08 20

Nostalgisch beschwingt

The Roy Frank Orchestra hat Kultstatus und steht für beste musikalische Unterhaltung. Sie kommen am 5. Januar ins NordseeCongresszentrum nach Husum, am 11. Januar in die Theaterschule in Flensburg und am 13. Januar ins Kieler Schloss. (Foto: Elfriede Liebenow) Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Konzerterlebnis

Auf der aktuellen ZweiWelten-Tour der WISE GUYS gibt es am 30. Juni 2013 im Kieler Schloss die Gelegenheit, erstmals den neuen Bass Andrea Figallo zu erleben. Konzertkasse Streiber, Kiel Tel. 04 31 / 9 14 16 oder 01 80 / 5 04 03 00

Entdecken, Genießen und Sparen 61 hochwertige Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur oder Shopping und eine riesige Auswahl an Sparmöglichkeiten für einzigartige Genuss-Momente: „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Kreis Nordfriesland & Umgebung 2012/2013“ Hotline 08 00 / 22 66 56 00, 16,95 Euro

90 l e b e n s a r t 12|2012

FL Geschenke.indd 90

26.11.12 19:44


„Süße Liebe“ – Präsent mit individueller Karte

Ein köstliches Geschenk, dem keine(r) widerstehen kann – Braasch-Rum in der 0,2l-Probiergröße, 8 Rum-Pralinen und 1 Glas feine Rum-Trüffelcreme. Das Ganze im Geschenkkarton und mit dekorativen Herz-Kärtchen, das auf Wunsch mit individuellem Gruß versehen wird. Preis: 26,- Euro. Wein & Rumhaus Braasch, Rote Straße 26-28, Flensburg, www.braasch.sh/shop

?OT×ZQ_

_OTQZWQZ 0M_ b[^cQUTZMOT`XUOTQ 1UZWMaR_

Q^XQNZU_

UZ _OT×ZQY -YNUQZ`Q

3Q_OTQZWUPQQZ RÝ^ 3^[À aZP

7XQUZ Ma_ PQZ .Q^QUOTQZ

?OT^QUNWaX`a^ 7ÝZ_`XQ^NQPM^R

aZP ?OTaXQ 2Ý^ SMZf

UZPUbUPaQXXQ CÝZ_OTQ&

3Q_OTQZWSa`_OTQUZQ

s Set „Süße Liebe“ Wir verlosen 3 x daor t „Rum und mehr“. unter dem Stichw oder E-Mail an: Einfach Postkarte eswig-Holstein, Verlagskontor Schl4 Neumünster oder Marienstr. 3, 2453 kontor-sh.de. gewinnen@verlags

2QUZQ ?OT^QUNWaX`a^

Weihnachtsgewinnspiel 2012

In der Vorweihnachtszeit gibt es mit dem schleswigholsteinischen Nahverkehr jede Menge zu gewinnen – in diesem Jahr bei zwei Aktionen. Die Online-Version des „nah.sh-Adventskalenders“ läuft vom 1. bis zum 24.12. auf www.nah.sh. Jeden Tag kann dort ein neues der 24 Türchen geöffnet werden, hinter denen sich tolle Sofortgewinne verbergen. Sollte man dabei kein Glück haben, nimmt man dennoch automatisch an der Hauptverlosung nach dem 24. Dezember teil. Darüber hinaus sind in diesem Jahr auch der grüne nahsh-Weihnachtsmann und seine Schneemann-Assistenten im Einsatz. Sie verbreiten auf Weihnachtsmärkten vorweihnachtliche Stimmung. Auch hier winkt neben zahlreichen Sofortgewinnen die Teilnahme an der großen Hauptverlosung, bei der es unter anderem drei iPod nano zu gewinnen gibt. Das Online-Weihnachtsgewinnspiel und die aktuellen Termine des nah.sh-Weihnachtsmanns finden Sie auf www.nah.sh.

Rössler Bütten Briefpapiermappe Diese schöne Briefpapiermappe enthält 25 Stück A4-Papiere und dazu passende DIN lang Briefumschläge aus echtem Bütten.

45,– Lamy studio Füllhalter aus Edelstahl, in rotem Soft-Lack-Finish. Stahlfeder, poliert. Kugelschreiber mit propellerförmigem, glanzverchromtem Metallclip. Mit hochglänzend verchromtem Griffstück.

55,– www.fotolia.de

ab

Flensburg Lise-Meitner-Str. 26 t. 0461 903 30-118

FL Geschenke.indd 91

26.11.12 19:44


Einfach klassisch Die Krippenfiguren von Ostheimer werden traditionell in Handarbeit hergestellt und bestechen durch Schlichtheit und Ausdruckskraft. Kaskade, Rote Str. 1a, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 98 06

Für die kalten Tage Die kuschelweichen Jacken und Ponchos der dänischen Designerin Henriette Steffensen kombinieren hochwertigen warmen Fleece mit modernem, femininem Design. Die Jacke kostet 105,- Euro, der Poncho 69,- Euro. Din Style, Große Straße 77 [Neptunhof], Flensburg Tel. 04 61 / 99 57 76 24

Festlich vielfältig

Chic

Dieses schöne Kleidungsstück kann als kurzes Kleid mit tiefem Rückenausschnitt oder auch als Tunika über der Hose getragen werden. Dieses ist nur ein Beispiel von vielen weiteren tollen Unikaten von www.wollwerk.com

Kommen Sie und lassen Sie sich verzaubern von den liebevoll ausgesuchten Geschenkideen, der festlichen Kindermode und dem gemütlichen Flair in „Palmgren‘s Butik“. An den Adventssamstagen kommt der Tommte (Weihnachtsmann) mit seinen Rentieren vorbei. Palmgren‘s Butik, Langebrückenstr. 20 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 7 67 48 74

Stylisch

Der schöne Kugelschreiber Caran d‘Ache Alchemix mit Aluminiumschaft besitzt einen Druckmechanismus und wird mit der Goliathmine befüllt. Der Aluminiumschaft des Kugelschreibers ist mit Carbonfasern oder Wengeholz ummantelt. (45,- Euro) Hugo Hamann, Holtenauer Str. 10-12 und im Sophienhof, Kiel, Tel. 04 31 / 5 11 12 24 / -2 27

Reisen erster Klasse ... DANIELA LEMBKE a t e l i e r fü r sc hmuc k und d esign

hafenstraße 5 - 7 · 25813 husum tel: 0 48 41 / 77 53 57 · fax: 77 53 58 www.daniela-lembke-schmuckdesign.de

… als Kapitän und kleiner Passagier in der Kindertrage Deuter Kid Comfort II. Zusätzlich bietet die Trage reichlich Stauraum und sorgt, dank flauschiger Polsterung und atmungsaktiven Elementen, für ein gutes Wohlfühlklima. Unterwegs, Andreas-Gayk-Str. 23, Kiel www.unterwegs.biz

92 l e b e n s a r t 12|2012

FL Geschenke.indd 92

26.11.12 19:44


Hier glänzt und blinkt und funkelt es

Individueller Schmuck, schicke Taschen und formschöne Uhren von bekannten Designern, exklusive Wohnaccessoires und elegante Mode führen Sie in die Welt der schönen Dinge. Bei Collection finden Sie festliche Dekorationen für den Weihnachtsbaum und ausgewählte Geschenke für Herren. Collection, Große Straße 28, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 23 17

Armbänder mit Tradition

saami crafts sind in liebevoller Handarbeit gefertigte Armbänder, die der ursprünglichen samischen Handwerkskunst entstammen. Individuelle Unikate höchster Verarbeitungsqualität, die die traditionellen Materialien Leder, Silber-Zinnfaden und Rentierhorn in sich vereinen. Goldschmiede Andrea Hildebrandt Dr. Todsen-­Str. 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25

Königlich Die Kronenkollektion der Goldschmiedin Tanja Johannsen ist nur ein kleiner Teil ihrer Werke. Sie entdecken eine kreative Auswahl an Schmuckstücken und können mit ihr zusammen neue gestalten und Ihre Ideen verwirklichen. Atelier Gold & Silber Tanja Johannsen Oluf Samson Gang 19, Flensburg Tel. 04 61 / 31 80 50 11

12|2012 l e b e n s a r t

FL Geschenke.indd 93

93

26.11.12 19:45


Wir verlosen 3 x JO Halbliter Engelflas HANNSENs Marie in der „Likörspezialität “. che unter dem Stichwor t Mail an: VerlagskoEinfach Postkarte oder EMarienstr. 3, 2453 ntor Schleswig-Holstein, 4 Neumünster od nen@verlagskontor er gewin-sh.de

Tradition modern interpretiert

Lang und schlank Auch 2013 gibt es wieder einen Kalender der Flensburger Künstlerin Tietze Schmuck. Natürlich ist er, wie auch ihre Skulpturen, lang und schlank und zeigt Ihnen jeden Monat ein neues Kunstwerk. Erhältlich ist der Kalender direkt über die Künstlerin oder in Louises Laden in der Roten Straße 18-20. Im Dezember erweitert Louise wie im letzten Jahr zudem ihren schönen Laden zur großen Weihnachtsausstellung mit den Werken der Künstlerin. www.tietzekunst.de

Beim JOHANNSENs Pharisäer vermählen sich feinster Flensburger Kaffee und die traditionelle Rum-Spezialität „1878“ von Johannsen in den klaren Henkel-Gläsern unter einer Sahnehaube zu der typisch norddeutschen Köstlichkeit.

Erlesener Genuss

Dieser feinste Toffee-Sahnelikör (17% vol) mit einer Rumnote in der Halbliter Engelflasche ist das Geschenk für Freunde besonderer Spezialitäten. Nur von JOHANNSEN, dem letzten traditionell produzierenden Rumhaus Flensburgs. JOHANNSENs Hökerei Marienstraße 8, Flensburg

(Bilder: Teresa)

94 l e b e n s a r t 12|2012

FL Geschenke.indd 94

26.11.12 19:45


Ein Halleluja für den König Das ideale Geschenk für alle, die große Klassik in festlichem Ambiente lieben: „The Messiah“ von Georg Friedrich Händel. Das berühmte „Halleluja“ ließ den englischen König einst vor Begeisterung aufzuspringen. Barocke Klangpracht mit einem der großen und traditionsreichen Chöre Flensburgs, dem Sankt Nikolai Chor. Karten gibt es ab 15,- Euro unter www.nikolaichor-flensburg.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Gut kombiniert

Die Kollektion arigato von Manuela Carl ist ein hochwertiges Schmucksystem aus Edelstahl. Verschiedene Aufsätze wie Kugeln und echte Edelsteine werden miteinander kombiniert und so zum Highlight für jedes Outfit. Der Ring auf dem Bild kostet 112,- Euro, das Collier 136,- Euro. Schmuck der trägt, Große Straße 77 [Neptunhof], Flensburg, Tel. 04 61 / 99 57 77 49

12|2012 l e b e n s a r t

FL Geschenke.indd 95

95

26.11.12 19:45


Für jeden etwas

Das Ticket als Weihnachtspräsent für Justin Bieber, 2. April 2013, O2 World Hamburg, Chris de Burgh, 18. April 2013, O2 World Hamburg, Peter Maffay & Band, 17. Mai 2013, Freilichtbühne Bad Segeberg, David Garrett, 18. Mai 2013, Freilichtbühne Bad Segeberg, Night of the Jumps, 24. und 25. Mai 2013, O2 World Hamburg gibt es online bei www.ticketmaster.de

Für kalte Tage und Nächte Die stylischen PILL Wärmflaschen erinnern an die ovalrunden Metallwärmflaschen aus vergangenen Zeiten, bestehen aber aus einem hitzebeständigen, gummiartigen Kunststoff und lassen sich durch den herausziehbaren Trichter einfach und sicher befüllen. (29,90 Euro) Contor, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 82 62 20, www.contor-shop.de

“Aus Schwarz entsteht Licht …”

Die Prätorius Parfümerie empfiehlt das besondere Geschenk zu Weihnachten: „Coco Noir”, der exklusive neue Duft von CHANEL. Die absolute Eleganz – leuchtend orientalisch. Prätorius Parfümerie Am Hafen 14, Kappeln Tel. 0 46 42 / 91 60 40

Auf skandinavische Art

KERITS feiert am 10. Dezember sein 7-jähriges Jubiläum. Hier gibt es Mode, Geschenke, Trends und Design aus Skandinavien für Babies, Kinder und Ladies zum Beispiel von Odd Molly (wie den kuschelwarmen Poncho zum Jubiläumsrabattpreis von 199,- statt 249,- Euro), Container, Noa Noa, Miniature, Maileg Design, Sebra sowie vielen kleinen Labels mehr, liebevoll ausgesuchte Stücke für individuelle Persönlichkeiten zu erschwinglichen Preisen – im Einzelteileoutlet sind ständig 50 % Schnäppchen zu finden. Außerdem gibt es vom 10. bis 24. Dezember 20 % Jubiläumsrabatt auf das gesamte Sortiment. Kerits, Am Hafen 15, Husum, Tel. 01 70 / 5 23 25 30 und Kerithof 1 (An der B5), Hattstedtermarsch, Tel. 0 48 46 / 21 29 92 96 l e b e n s a r t 12|2012

FL Geschenke.indd 96

26.11.12 19:46


Beflügelt Diese Schutzengel aus Gold oder Silber begleiten Sie durch alle Zeiten. Nach Ihren Wünschen können sie mit Ihrem Monatsstein oder Brillanten besetzt, mit einer individuellen Gravur versehen und mit einer Perlen-, Silber- oder Goldkette getragen werden. (39,- Euro) Schmuck - Manufaktur, Große Strasse 87 c, Flensburg Tel. 04 61 / 14 68 19 13

Atemberaubend schön

HOLIDAY ON ICE steht seit vielen Jahrzehnten für spektakuläre und grandiose Unterhaltung. Vom 20. bis zum 23. März gastiert dieses Showerlebnis in der SparkassenArena-Kiel. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.sparkassen-arena-kiel.de sowie der Hotline 04 31 / 98 21 02 26 (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr)

Verspielte Accessoires

Die hochwertigen Lederwaren von Keecie bestechen durch ihr schlichtes Design und hohe Qualität. Besonderes Merkmal sind die schönen und originellen weißen Siebdrucke im Inneren, die Portemonnaies, Umhänge- oder Laptoptaschen zu etwas ganz Besonderem machen. SCHWESTER HERZ, Süderstr. 42, Harrislee Tel. 04 61 / 95 70 49 11

Malerisch Künstlerbedarf Schmincke „Horadam“: feinste Künstler Aquarellfarben, 9 große Näpfchen im Metallkasten im dunkelblauen Etui aus Filz. Alle Näpfchen sind einzeln eingepackt. Das ganz besondere Geschenk! Preis: 44,50 Euro Hugo Hamann, Holtenauer Str. 10-12 und im Sophienhof, Kiel Tel. 04 31 / 5 11 12 24 / -2 27

GOLDSCHMIEDE

andrea hildebrandt

Dr. Todsen-Straße 7 - 24937 Flensburg + 49 (0)461 5 00 94 25 – www.goldschmiede-flensburg.de Lebensart_185x60mm.indd 1

FL Geschenke.indd 97

Im Advent sind wir montags bis samstags von 10–18 Uhr für Sie da. 19.11.12 21:09

12|2012 l e b e n s a r t

97

26.11.12 19:46


Ganz besondere Klassiker Der italienische Designer Gianni Segatta achtet bei diesen ganz besonderen Taschen nicht nur auf die hohe Qualität der verwendeten Materialien, sondern sorgt mit klassischen Formen und Farben dafßr, dass sie vÜllig unabhängig von Trends existieren kÜnnen. Schrittmacher Rote Str. 10, Flensburg Tel. 04 61 / 8 07 28 16

JEDEN SAMSTAG IM ADVENT DVENT zusätzlich von 10.00 bis 16.00 Uhr geĂśffnet. Grosse StraĂ&#x;e 87a 24937 Flensburg Tel.: 0461. 48 08 592 www.mondbluete.de Offen: Di. bis Fr. von 14.00 -18.00 Uhr

Wir verlosen 3 x 2 2013 unter dem St Karten am 13. März the Dance“. Einfachichwor t „Night of Mail an: Verlagsko Postkarte oder Estein, Marienstr. 3,ntor Schleswig-Holoder gewinnen@ve24534 NeumĂźnster rlagskontor-sh.de.

Faszinierend

Night of the Dance ist mit dem neuen Programm FLOW wieder auf groĂ&#x;er Tournee und kommt am 13. März 2013 ins Deutsche Haus in Flensburg. Die Showeinlagen der KĂźnstler reichen von Irischem Stepptanz Ăźber Stunts und Akrobatikeinlagen bis hin zu Comedy mit Mr. Green, dem stepptanzenden, mit Kettensägen jonglierende Virtuosen. Karten: an allen bekannten Vorverkaufsstellen www.nightofthedance.de, Eventim Ticket Hotline 0 18 05 / 57 00 00 (0, 14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro/Min.).

:œ16&+7 ,+1(1 6&+–1( :(,+1$&+7(1 9V[L :[YH�L c -SLUZI\YN c ;LSLMVU!

98 l e b e n s a r t 12|2012

FL Geschenke.indd 98

26.11.12 19:46


Gesund & Fit

durchgl ick jauch ohne yrille

:

OH

Q

www.kaskade-flensburg.de

LU

Z R OOH Q GRFK QX U

VS

LH

(LQ )HVW IÂ U GDV %HVRQGHUH Das gibt es nicht Ăźberall: Herrnhuter Leuchtsterne, F die Ostheimer Krippenfiguren und die CFO FJO UFDLU 8JS IB ST schnuckeligen Sylvanian Families. Wer LMFJOF 'MJFTHU F% WVF TJF 'JOEF Deko und Geschenke sucht, die nicht jeder hat, kommt in die Rote StraĂ&#x;e 1a.

P O? N PAN'E /

w LVW XPJH]RJHQ

1XU HLQ SDDU +ÂľXVHU ZHLWHU LQ GLH 5RWH 6WUDhH )OHQVEXUJ

5RWH 6WDhH )OHQVEXUJ _ 7HO 0R z )U 8KU ‡ 6D 8KU _ ZZZ ZRKQZDQGHO QHW RoteStrasse.indd 45

10|2009 l e b e n s a r t 139

26.11.12 14:11


Einfach mal

Farbe bekennen

Die Zeiten, in denen die Wintermode

ähnlich eintönig daher kam wie das grau in grau vieler Vorweihnachtstage sind gezählt. Die Modelabels und Designer trotzden in ihren Europa-Kollektionen der winterlichen Tristesse und bringen ordentlich Farbe ins Spiel. Kaum ein Ton, der nicht irgendwo zum Einsatz kommt – die Farbpalette wird voll ausgeschöpft. Lebensart hat an-

LILA LAUNE

probiert und zeigt die besten Teile.

Die Ledertasche von Sticks&Stones wird für 199,- Euro zum persönlichen Farbtupfer. Schönes & Anziehendes, Eckernförde

FÜR TAG UND NACHT Mit dem Kleid von Cinque wird die Weihnachtseinladung oder der abendliche Theaterbesuch koloriert. Es kostet 169,95 Euro, die Puschelstola aus Tibet-Lamm 179,90 Euro. Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40

BESINNLICH Sensewear nennt die deutsche Designerin Anja Schierholt ihre Mode – eine Symbiose von Fashion und Homewear. Angenehm und trotzdem innovativ und topmodern. Zu bekommen ist die etwas andere Wohlfühlmode bei Schönes & Anziehendes. Schönes & Anziehendes, Eckernförde

FINGERFARBE Die Lederhandschuhe von Eva & Claudi spielen gleich auf mehrere Farbtrends an und sind daher ein leicht kombinierbares Accessoire. Sie kosten 129,- Euro. Schönes & Anziehendes, Eckernförde

100 l e b e n s a r t 12|2012

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

PUDELWOHL Von KĂśln aus hat das Taschenlabel poodlebag seinen Siegeszug um die ganze Welt gestartet. Die Szene-Taschen gibt es auch bei Classic Line in EckernfĂśrde, zum Beispiel den Shopper fĂźr 119,90 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde

REFLEKTIEREND Der GĂźrtel aus weichem Leder mit der schillernden SchlieĂ&#x;e peppt jede Jeans auf oder passt zum Beispiel auch als HĂźftgĂźrtel zum Kleid aus der Brigitte BĂźge Collection. Er kostet 59,90 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde

GENAUSO GEWOLLT Das Kleid von aus der Brigitte BĂźge Collection ist handgearbeitet und hat einen hohen Wollanteil. Es passt perfekt zur schĂśnen Strumpfhose , ist genauso aber auch zur Hose kombinierbar. Es kostet 259,90 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

12|2012 l e b e n s a r t 101

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Ländliche Idylle Ăœber eine wunderschĂśne Allee, umgeben von einmaliger Natur, gelangen Sie zum idyllisch gelegenen Gut Freienwillen. Der historische Gutshof wird von einem Wassergraben umgeben und unterstreicht so noch einmal seine Einzigartigkeit. In einem im letzten Jahr stilecht restaurierten und liebevoll gestalteten ehemaligen HĂźhnerstall neben dem Haupthaus präsentiert Kerstin Han-

sen-Paulsen eine Auswahl an individueller Designermode. Das aktuelle Sortiment umfasst Marken wie Container, By ti Mo, Avoca, Chill Norway, FOX`S und Lanius. Die Kollektionen des deutschen Modehauses Finesse sowie des niederländischen Herstellers Sandwich erweiterten kßrzlich das Angebot. Gut Freienwillen, Freienwillen 14, Langballig, Tel. 0 46 36 / 97 76 14

Kunstwerke der Natur

COLLECTION

Elke Berndsen Bei uns finden Sie: FĂźr jeden Anlass den passenden

Schmuck

ausgefallen und exklusiv FĂźr jeden Anlass die passenden

Geschenke individuell und formschĂśn

FĂźr jeden Anlass die passende

nk

esche Mode ihnachtsg ezember Unser We 8. D 0 lässig m 01. bis : Voelegant Sieund fßr

30%

GroĂ&#x;e StraĂ&#x;e 28 ng! te Kleidu D-24937 die gesam auf Flensburg Tel. (0461) 12317

(ONH %HUQGVHQ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! • Geschenke Mode • Schmuck GroĂ&#x;e StraĂ&#x;e 28 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 1 23 17 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

In diesem Winter gibt es bei Andrea Hildebrandt eine besondere Auswahl exklusiver Edelsteine. Von orangenem Granat Ăźber wunderschĂśne groĂ&#x;e Amethysten bis hin zu märchenhaften Opalen. Verarbeitet zu Ringen und Kettenanhängern entstehen daraus einzigartige SchmuckstĂźcke. Bei der Auswahl der Steine achtet die Goldschmiedin neben der erstklassigen Qualität auch auf den fairen Handel, also etwa auf gute Bedingungen an FĂśrderstätten oder darauf, dass die Steine nicht strahlungsbehandelt sind. Am 8. Dezember findet bei Andrea Hildebrandt eine ganz besondere Perlenausstellung statt. Nicht die Menge wird hier auĂ&#x;ergewĂśhnlich sein, sondern vielmehr die Formen und Farben. Von länglichen, Ăźber tellerfĂśrmige bis hin zu groĂ&#x;en mit besonderen Farbgebungen. Goldschmiede Andrea Hildebrandt, Dr.-Todsen-Str. 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25

102 l e b e n s a r t 12|2012

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

HANDSCHMUCK Die champagnerfarbene Clutch ist aufwenig gearbeitet, mit Strass besetzt und kostet 26,95 Euro. Just beautiful, Kiel

1LNRODXVVKRSSLQJ PLW NOHLQHQ hEHUUDVFKXQJHQ

Wir wßnschen Ihnen eine schÜne Adventszeit, frohe Weihnachten – Glßck und Gesundheit fßr 2013

PRICKELND Passend zu Kleid und Clutch der Peeptoe in Champanger. Perfekt auch zu Rock oder Jeans fĂźr den Ausflug ins Nachtleben. Er kostet 59,95 Euro.

&KULVWLQH 6FKZHQGLFNH 7HDP

Just beautiful, Kiel

Christine Schwendicke fon 0 43 51 / 72 04 40 chrschwendicke@t-online.de

RĂœCKENFREI Von vorne bereits ein reizvoller Anblick, zeigt das melonenrote Cocktailkleid von LUXUAR am RĂźcken viel Haut. Das vefĂźhrerische Teil gibt es fĂźr 169, 95 Euro. Just beautiful, KĂźterstr. 5, Kiel, Tel. 04 31 / 56 71 71

Ochsenkopf 10 24340 EckernfĂśrde

Salon Haarmonie Salon Haarmonie Budde und Pingel Gbr. HauptstraĂ&#x;e 16 ‡ 24977 Langballig Tel. 04636 - 7 55 Wir arbeiten ohne Anmeldung! Ă–ffnungszeiten: Dienstags - Freitags von 8 bis 18 Uhr Samstags von 7 bis 12 Uhr

12|2012 l e b e n s a r t 103

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Strick doch einfach...

‌ und zwar aus Leidenschaft. Stricken ist die Antwort auf eine der grĂśĂ&#x;ten SehnsĂźchte unserer Gegenwart: die Individualität. Stricken ist einfach ein LebensgefĂźhl.

Menschen suchen wieder nach echten Werten, dem GefĂźhl etwas wirklich Unverwechselbares zu besitzen. In unserer schnelllebigen Welt suchen viele Menschen nach echten Werten. Und dieses

GefĂźhl haben sie buchstäblich aus Omas Kleiderschrank gekramt. Stricken ist wie ein schĂśner Brauch, ein Hobby mit Sinn und Tradition. Im Onlineshop wollwerk.com von Astrid Mahlo, werden neben StrickzubehĂśr, Wolle und Anleitungen auch fertig gestrickte Unikate verkauft. Alle Garne sind aus 100 Prozent reiner Naturfaser. Wollwerk inspiriert zum selbst Stricken, bietet aber auch maĂ&#x;geschneiderte Unikate, handgestrickt und individuell ge-

staltet. Die Motivation zu stricken und zu handwerken besteht fĂźr Astrid Mahlo und ihre Kunden darin, etwas Langlebiges und SchĂśnes mit individuellem Wert fĂźr das Auge, den KĂśrper und die Seele zu schaffen. wollwerk. Astrid Mahlo, Schmiedestr. 5, Langballig, Tel. 0 46 36 / 217 43 45, www.wollwerk.com

wollwerk.com strickmanufaktur und garnhandel

Strick doch einfach ‌

‌ und zwar aus Leidenschaft. Stricken ist die Antwort auf eine der grĂśĂ&#x;ten SehnsĂźchte unserer Gegenwart: die Individualität. Lesen und entdecken Sie ein Meer aus Wolle, schĂśnen Ideen mit Strickanleitungen und vieles anderes im Onlineshop ‌

r

100 % Naturfase

104 l e b e n s a r t 12|2012

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

PREISGEFELLE Bei Linum in EckernfÜrde kann man kurz vor dem Fest ein echtes Weihnachtsschäppchen machen: Der Lammfellmantel von Liebold ist von 1879,auf 899,- Euro reduziert. Die passende Hose von Odd Molly kostet 195,- Euro, das Top von Rosemunde 59,- Euro und die Bluse von Odd Molly 149,- Euro. Linum, St. Nicolai Str. 10, EckernfÜrde, Tel. 0 43 51 / 30 52

VOLLER FRANSEN Das Label Elliot Mann produziert echte Hingucker: Die farbenfrohe und fransige Tasche kosten 289,- Euro, das Portemonnaie gibt es fĂźr 95,- Euro. Linum, EckernfĂśrde

Designertaschen an der Ostsee In EckernfĂśrde ist eine ganz besondere modische Symbiose entstanden. In den Räumen des SecondHand-Geschäftes Secundum findet sich seit kurzem annemee Luxustaschen. Hier gibt es Modelle von Designer-Labels wie Prada, Louis Vuitton, Chanel oder Bottega Veneta mit Echtheitsgarantie – und das teils zu deutlich reduzierten oder sogar halbierten Preisen. Wer bei Secundum ein tolles Outfit findet, kann bei annemee gleich die passende Tasche dazu suchen oder umgekehrt. Anne Meenzen, Inhaberin von annemeeLuxustaschen, sorgt mit ihrem erfahrenen Auge fĂźr die perfekte Kombination von Kleidung und Tasche. Secundum / annemee Luxustaschen, St. Nicolai Str. 6, Tel. 0 43 51 / 71 28 32

12|2012 l e b e n s a r t 105

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Neon auch im Herbst und Winter

Ein Fest fĂźr die Mode

Das Titelthema der Lebensart-Mode im Dezember, einfach mal Farbe zu bekennen, wird in Perfektion von der dänischen Designerin Ilse Jacobsen umgesetzt. Zum Beispiel in Form der knalligen Regenjacken und Gummistiefel mit kontrastierten Nähten bzw. Sohlen. Anprobieren kann man die Mode von Ilse Jacobsen bei Manon G. in Kappeln.

Gerade bei den vielen Feierlichkeiten rund um die Weihnachtstage will man sich besonders schick machen. Hillers Mode ist da die perfekte Adresse fĂźr die RundumverschĂśnerung. Denn zum einen gibt es hier elegante und hochwertige Kleidung fĂźr Fest und Alltag wie zum Beispiel das vielfältig einsetzbare Kleid von HIGH fĂźr 275,- Euro, zum anderen kĂźmmert sich das Team von Jochen Hillers auch um die Frisur und die passende Kosmetik – ganz individuell und passend zum eigenen Typ. Ein Besuch bei Hillers – fĂźr viele ist das in der vorweihnachtlichen Zeit schon Tradition.

MANON G, Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33

Hillers Mode & Frisuren, Kieler Str. 84-86, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 50 07, www. hillers-mode-frisuren.de

)/B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Hochsaison fĂźr

Kleider und AnzĂźge Wenn im Winter die Nächte länger werden, beginnt die Saison der Abendmode. Ob elegant oder sportlich schick, verspielt oder puristisch, farbenfroh oder dezent – bei NORTEX in NeumĂźnster gibt es fĂźr jeden Geschmack und jede Figur das Passende.

Ob rauschende Ballnacht, Besuch in der Oper oder festliche Einladung – die Saison fĂźr die wohl schĂśnste Mode im Kleiderschank hat begonnen. Wenn diese nicht mehr gefällt, dann ist NORTEX die richtige Adresse. Damen kĂśnnen aus insgesamt Ăźber 2.500 Abend- und Cocktailkleidern in

den GrĂśĂ&#x;en 32 bis 60 wählen. Glanzvoll wird der Auftritt in dieser Saison durch die Trendfarben Rot oder Petrol, durch NaturtĂśne oder den Klassiker Dunkelblau. Das Kleine Schwarze gerät natĂźrlich ebenso nicht aus der Mode. Auch der festliche Auftritt der Herren ist garantiert, angesichts 1.400 edler AnzĂźgen und Kombinationen in den GrĂśĂ&#x;en 46-60, 24-30 und 98-114. Wie bei den Damen ist Dunkelblau eine Trendvariante – auĂ&#x;erdem geben Schwarz, Anthrazit und Braun den Ton an. Auch bei Herren sind die Outfits gerne glänzend. NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de

12|2012 l e b e n s a r t 107

)/B6 B B0RGH LQGG


Fit, gesund & schön

Fit durch die Weihnachtszeit

e von St

r eme fanie B

-Breilm

a nn

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und da diese bekanntlich durch den Magen geht, gehört traditionell gerade KKK, kulinarisch kalorienreiche Kost, ohne Wenn und Aber dazu. Da freuen wir uns doch das ganze Jahr drauf: den Glühwein, die Christstollen mit dick Butter drauf oder die Dominosteine, auch wenn diese schon seit September im Angebot gewisser Discounter zum Abtörnen anregen ... Höhepunkt ist dann das heilige Fest, gespickt mit überzogenen Erwartungen sowie einem Braten, gespickt mit Kalorien. Aber wie kann man diesen Fitnesskillern entkommen? Wie kann man verhindern, dass die Waage am Ende des Jahres dramatisch in die Höhe klettert, während die Stimmung rapide auf Null sinkt? Lebensart hat einige Ideen gesammelt – und dabei nicht alles allzu ernst genommen …

Regionale Problemzone: Wein-achts-markt Bei den Weihnachtseinkäufen in der Stadt erfahren wir jedes Jahr von neuem, was so ein Last-Minute-Sprint für Kalorien frisst. Sehen Sie das flexible Ausweichen entgegenkommender Masse Mensch („Die sind doch alle auf der falschen Seite!“) als sportliches Training: ein lockerer Wechsel der Position, gute Deckung bei unerwarteten Seitenhieben oder tief durchatmen und kämpfen bis zum Umfallen. Die diversen Plastiktüten ersetzen die Gewichte für den Muskelaufbau und geschickt eingesetzt tauchen sogar ganz spontan Sparringpartner auf, die man normalerweise buchen muss. Das Fitnessstudio können Sie sparen, die Zeit dafür auch und das Freilufttraining gibts an den Adventssamstagen in jeder Innenstadt gratis. Nach diesem wunderbaren Trainingseinkauf lockt der Weihnachtsmarkt, denn in der Pause sollte man sich doch entspannen. Vielleicht umrunden Sie erst einmal mit Ihren ganzen Tüten den Ort der Versuchung (schon wieder Kalorien verbraucht). Atmen Sie die Düfte von Zimt, Mandeln, Bratwurst oder Kartoffelpuffer tief ein. Wenn Sie dann noch wollen, auf ins Vergnügen: Ein Schluck Glühwein an einem kalten Wintertag, am besten ohne Zucker sei jedem gegönnt. Nur auf seine wärmende Wirkung sollte man sich nicht

108 l e b e n s a r t 12|2012

FL_Gesund_12.2012.indd 108

26.11.12 16:53


Weihnachtsfeiern mal anders

Derjenige, der sie plant, verbraucht am meisten Energie. Also: Seien Sie initiativ und reißen das ganze Projekt mal an sich. Neben Pluspunkten beim Chef (trägt zur mentalen Fitness bei), können Sie tatsächlich ein bisschen Einfluss auf die Gestaltung und Menüauswahl haben. Damit sich nicht alle, weil sie total erledigt sind, ganz schnell die Birne zuschütten und der Mitarbeiterin „Oh Du Selige“ ins Ohr hauchen, sind Alternativen angesagt: Wie wär’s mit einem mobilen Masseur, natürlich in der Variante „Messestand“ bei wohlklingendem „Leise rieselt der Schnee“? Er muss auch nicht als Weihnachtsmann verkleidet sein ... Eine Boßeltour im Freien (vielleicht ohne Alkohol und mit ausgesuchten Tees?) mit einem gemütlichen Ausklang im Gasthof? Fit unterm Tannenbaum

Zuhause ist Fitness doch am einfachsten, oder? Keiner, der nicht offen für Neues und Veränderungen wäre, oder? Alle, die begeistert sind, wenn es nicht die fette Gans gibt, oder? Diese gegessen bewirkt doch holde Glückseligkeit und nicht ermattetes Zusammensinken auf dem Sofa, oder? Und trotzdem: Geben Sie nicht auf! Wir von der Lebensart unterstützen Sie! Also: Am Nachmittag des Heiligen Abends viel trinken, natürlich alkoholfrei. Dann tritt schon vor dem Eventhöhepunkt eine gewisse Sättigung ein. Dann vorweg eine kalorienarme Suppe oder einen Salat mit exotischen Früchten, denn festlich soll es ja aussehen. Die Gans durch eine Pute ersetzen. Vielleicht auch mal Kaltwasserfische wie Forelle, Lachs, Zander oder Makrele? Und Reis, statt Kroketten dazu? Da das Sättigungsgefühl erst 15 bis 20 Minuten nach Beginn des Essens einsetzt, lassen Sie sich also Zeit. Vielleicht könnten Sie sogar die kleinen Pausen zwischen den einzelnen Gängen für die Bescherung nutzen? Ja und dann: dunkle Schokolade, wenig Nüsse und statt Dominosteinen und Stollen lieber Pfeffernüsse oder Orangen, Mandarinen, Apfelringe oder Aprikosen. Und wenn Sie dann immer noch nicht fit sind, tanzen Sie doch einfach mal, wie die Schweden in alten Zeiten um den Weihnachtsbaum herum. Sollte dann Chaos in der Wohnstube sein, sehen Sie’s sportlich: Auch beim Aufräumen verbrauchen Sie Kalorien! Frohe Weihnachten!

© vierC-design.de

allzu sehr verlassen. Denn Alkohol in frostiger Außenluft genossen, gibt eine trügerische Wärme: Ethanol erweitert die Blutgefäße, so dass mehr Blut an die Hautoberfläche gelangt. Der Körper gibt die Wärme umso schneller ab. Der Effekt ist nach kurzem Wärmegefühl vorbei, man friert mehr als vorher. Da hilft wiederum nur vermehrte Bewegung. Zimt soll übrigens ein gutes Mittel gegen Völlegefühl sein und sogar aphrodisierend wirken: Na, da hätten wir schon den nächsten Kalorienverbrauch für den Abend eingeleitet, super, wie das läuft. Schon hätten wir dann die 200 Kalorien des Glühweins auch wieder raus.

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de

Erleben Sie 2012

ohne Brille dank LASIK für sich oder Ihre Lieben!

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg 9 I 24768

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

Fit, gesund & schön

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

12|2012 l e b e n s a r t 109

FL_Gesund_12.2012.indd 109

26.11.12 16:53


Fit, gesund & schön

In der Sauna verraucht der Zorn Haut und reguliert den Fettgehalt der H aut ob e r fläche. Die Finnen wissen das schon lange. Ein finnisches Sprichwort sagt: Eine Stunde nach der Sauna ist eine Frau am schönsten. Sauna und Sanarium stärken das Immunsystem.

Schmuddelwetter drückt auf die Stimmung! Die Sonne lässt sich kaum noch blicken, und mit den Außentemperaturen fällt auch die Laune in den Keller. Dazu noch ein bisschen Weihnachtsstress – und schon könnte man an die Decke gehen.

Beste Gegenmaßnahme: Sie gönnen sich in den kalten Wintermonaten regelmäßig eine wärmende Auszeit und genießen die trockene Hitze der finnischen Sauna oder die warme, feuchte Luft im römischen Dampfbad. Dann werden Sie feststellen, was die Finnen schon lange wissen: „In der Sauna verraucht der Zorn, und die Galle trocknet ein.“ Lesen Sie hier, was die Sauna noch alles kann:

Eine Studie an der Charité belegt: Das kontinuierliche Sanarium-Baden stimuliert immunologische Reaktionen am Gefäßsystem. Entzündliche Prozesse können im arteriellen Gefäßsystem zurückgedrängt werden. Saunagänge wirken positiv auf den Stoffwechsel und beugen damit Grippeinfektionen effektiv vor.

Sauna trainiert das Gefäßsystem

Sauna entsäuert

In der Sauna liegt der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden im Wechsel zwischen heiß und kalt. Die Saunahitze stimuliert das vegetative Nervensystem, in der Abkühlphase verengen sich die Blutgefäße im Körper durch Kaltwasseranwendungen: ein ausgezeichnetes Gefäßtraining, das zu einer stärkeren Durchblutung der Blutgefäße und der Muskulatur führt.

Die meisten Menschen haben im Gewebe eine leichte Übersäuerung. Die Schadstoffe können Verursacher für ein geschwächtes Immunsystem, Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen sowie viele chronische Krankheiten sein. Regelmäßige Saunagänge unterstützen das Ausschwemmen von schädlichen Säuren. Saunagänger leben länger

Sauna – für die Schönheit von Innen

Regelmäßiges Saunieren beugt langfristig Mangelerscheinungen der Haut vor und optimiert die Versorgung der Haut mit Nährstoffen. Die verbesserte Durchblutung verzögert die Austrocknung der

Die allgemeine Durchblutungsförderung von regelmäßigen Saunagängen trainiert den ganzen Organismus – wie bei jeder anderen regelmäßigen körperlichen Betätigung wir so der biologische Alterungsprozess verlangsamt. Vor allem aber bleibt eine hohe Lebensqualität länger erhalten.

110 l e b e n s a r t 12|2012

FL_Gesund_12.2012.indd 110

26.11.12 16:53


Brauchen Sie eine Idee fĂźr Ihre Weihnachtsgeschenke? Verschenken Sie doch einen Gutschein fĂźr Erholung, Entspannung und Erlebnis. Gerne stellen wir Ihnen das passende Angebot aus Thermen- und Saunabesuch oder Aqua-Kursen zusammen. Ab einem Gutscheinwert von 50 Euro erhalten Sie vom 03.12.2012 bis einschlieĂ&#x;lich 23.12.2012 einen Gutschein Ăźber einen 2-stĂźndigen Thermenaufenthalt gratis dazu. Sauna-Diplom fĂźr Kinder „Ritter der Sauna“ am 19. Januar 2013 Ihre Kinder sollen die Leidenschaft fĂźr das gesunde Schwitzen entdecken? Dann melden Sie Ihr Kind zu unserem SaunaDiplom an. Ziel ist es, die Kinder unter fachmännischer Anleitung unseres Saunapersonals an die optimale Saunanutzung heranzufĂźhren. Das Sauna-Diplom „Ritter der Sauna“ richtet sich an Kinder zwischen 7 und 13 Jahren, die gesund sind und keine EntzĂźndungen oder Herz-Kreislauf Beschwerden haben. Weitere Informationen und Voranmeldungen bitte unter Telefon 0 46 31 / 44 40 70. Motto-Saunanächte Jeden ersten Freitag im Monat finden unsere langen MottoSaunanächte in der FĂśrdeland Therme statt. Ab 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr nachts bietet das Team der FĂśrdeland Therme allen Gästen ein besonderes Programm. Wir wĂźrden uns freuen, Sie am 07. Dezember 2012 zu unserer „Russischen Nikolaussaunanacht“ begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen.

Unser Kursangebot im neuen Jahr Sie wollen fit in das neue Jahr starten? Dann nutzen Sie unsere Aqua-Kurse, um aktiv durchzustarten:

Fit in die Woche fĂźr nur 79 â‚Ź: montags, 20.00 - 20.45 Uhr, Start: 18.02.2013, 8 Kurseinheiten

Aqua Work Out fĂźr nur 79 â‚Ź: mittwochs, 18.00 - 18.45 Uhr, Start: 09.01.2013, 8 Kurseinheiten

AquambaÂŽ fĂźr nur 98 â‚Ź: donnerstags, 18.00 - 18.45 Uhr, Start: 10.01.2013, 8 Kurseinheiten Schnupperstunde AquambaÂŽ am 06.12.2012 von 18.00 - 18.45 Uhr fĂźr Thermenbesucher kostenlos! Wir bitten um eine Vormeldung unter Telefon 0 46 31 / 44 40 70. Aqua Cycling fĂźr nur 104 â‚Ź: montags, 19.00 - 19.45 Uhr, Start: 18.02.2013; mittwochs, 19.00 - 19.45 Uhr, Start: 09.01.2013; samstags, 10.00 - 10.45 Uhr, Start: 12.01.2013, 8 Kurseinheiten

Q FĂśrdeland Therme GlĂźcksburg GmbH Sandwigstr. 1A, 24960 GlĂźcksburg Tel. 0 46 31 / 44 40 70, www.foerdeland-therme.de Ă–ffnungszeiten: So-Do 10.00 bis 22.00 Uhr Fr + Sa 10.00 bis 01.00 Uhr nachts FrĂźhschwimmen: Di + Mi 6.00 bis 10.00 Uhr Feiertage Schleswig-Holsteins: 10.00 bis 22.00 Uhr Ă–ffnungszeiten Weihnachten und Silvester: 24.12.2012 geschlossen 25. und 26.12.2012 von 10.00 bis 22.00 Uhr 31.12.2012 von 10.00 bis 16.00 Uhr 01.01.2013 von 10.00 bis 22.00 Uhr

"%) *%$%- 7%44%2

$IE 3EENOTRETTER

„ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE

3PENDENKONTO ",: 3PARKASSE "REMEN WWW SEENOTRETTER DE

12|2012 l e b e n s a r t 111

Foerdelandtherme_1212.indd 111

26.11.12 14:17


Q Mundwerke - Sabine Brünger Tel. 04 31 / 90 86 08 88 www.mundwerke.com

Guter Rat bei Zahnarztsorgen Sie haben Angst vor der Zahnbehandlung und möchten zukünftig ganz entspannt auf dem Behandlungsstuhl Platz nehmen? Sie lesen den Heil- und Kostenplan Ihres Zahnarztes, verstehen aber nur Bahnhof? Sie brauchen einen Zahnersatz, fragen sich aber, ob Krone, Brücke oder Implantat die optimale Lösung für Sie ist? Als Patient ist man oft unsicher, welche Behandlung notwendig, beziehungsweise die richtige ist, und ob die Kosten angemessen

sind. Doch in der Praxis ist die Gesprächszeit leider begrenzt. Deshalb hat sich die Zahnärztin Sabine Brünger in ihrer Beratungspraxis Mundwerke ausschließlich darauf spezialisiert, Kosten-Transparenz im Dschungel von Zuzahlungen und Therapiealternativen zu vermitteln. Sie nimmt sich die notwendige Zeit, weiß Rat und steht den Patienten als Entscheidungshilfe kompetent zur Seite. Neben klipp und klaren Informationen bekommen Patienten von ihr auf Wunsch auch emotionale Unterstützung sowie Lösungsstrategien im Umgang mit Ängsten und Blockaden. Sabine Brünger ist approbierte Zahnärztin mit längjähriger Berufserfahrung in der zahnärztlichen Praxis und im Beratungsdienst für Versicherungsnehmer. Sie berät fachübergreifend und unabhängig: bundesweit per Telefon und persönlich in Kiel nach telefonischer Vereinbarung.

Runder Geburtstag Als sie am 3. August 1981 ihren Friseursalon in Nortorf eröffnete, ahnte Renate Allerding vermutlich noch nicht, dass sie 30 Jahre später den runden Geburtstag eines Unternehmens mit 35 Filialen und rund 400 Mitarbeitern feiern würde. Allerdings gab es schon drei Zutaten des Erfolgsrezeptes von „friseur coco“: Bereits die „Keimzelle“ trug den Markennamen. Außerdem wurde die klassische Trennung zwischen Damen- und Herrenbereich aufgehoben und man konnte sich in der Poststraße 13 auch montags die Haare schneiden lassen – beides zur damaligen Zeit fast revolutionär.Bereits im ersten Jahr des Bestehens erfolgten Filialgründungen unter anderem in Kellinghusen und Neumünster. Inzwischen kann man „friseur coco“ besuchen, egal ob man sich in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Berlin oder BadenWürttemberg aufhält. Allen Salons ist dabei die qualifizierte Dienstleistung in einem modernen Ambiente bei optima-

Ein typisches „coco-team“: freundlich, kompetent und kundenorientiert.

lem Service mit marktführenden Produkten zu absoluten Dauerniedrigpreisen gemein. Natürlich ist nach wie vor auch montags geöffnet und an allen Tagen ist eine Bedienung ohne Voranmeldung möglich. Ganz weit unten sind dagegen die Preise: Modische Frisuren zu konkurrenzlosen Dauerniedrigpreisen ist die Devise: Damen, Herren und Kinder können sich hier zu günstigen Konditionen neu stylen lassen. Dabei gelten in allen Filialen die drei Bs: „Beachten, begrüßen, beraten“. Und

„Dauerniedrigpreise“ sind nicht nur eine Floskel. Möglich ist dies unter anderem wegen der extrem schlanken Verwaltung von „friseur coco“: Über 99 Prozent der Mitarbeiter sind Friseurinnen und Friseure. Alle gemeinsam haben kürzlich im „friseur coco“-Stammland Schleswig-Holstein den Firmengeburtstag gebührend gefeiert. Mehr über friseur coco erfahren Interessierte über die Homepage: Q www.friseur-coco.de

112 l e b e n s a r t 12|2012

FL_Gesund_12.2012.indd 112

26.11.12 16:54


Fit, gesund & schĂśn

Innehalten ¡ Zur Ruhe kommen ¡ Den Weg fortsetzen Die Heilpraktikerin Hannelore Nicolaisen-Wohlert bietet in ihrer Praxis die Rhythmischen Einreibungen nach Wegmann/Hauschka an, eine Sonderform der Massage aus der Anthroposophischen Medizin. Das „Verdichten und LĂśsen“ des Gewebes erfolgt in einem besonderen Rhythmus, der die eigenen gesunden Lebensrhythmen unterstĂźtzen, aber auch helfen kann, ein gestĂśrtes Gleichgewicht auszugleichen. Die Rhythmischen Einreibungen eignen sich fĂźr Menschen aller Altersstufen und ihre Anwendungsgebietes sind vielfältig. Sie kĂśnnen begleitend und unterstĂźtzend eingesetzt werden z.B. bei: ErschĂśpfungszuständen, SchlafstĂśrungen, Unruhe, Ă„ngsten, Schmerzen, nach Operationen und Verletzungen, bei muskulären Verspannungen, rheumatischen Beschwerden, Arthrose, in Genesungszeiten u.v.m. Sehr gut eignen sie sich aber auch fĂźr eine kleine Auszeit in der Hektik des Alltags, zur Regeneration und zur Pflege der Gesundheit. Eine Sonderform der RE ist die Pentagramm-Einreibung. Es ist eine ebenso reduzierte wie wirkungsvolle Anwendung, die z.B. bei Stauungen und Blockierungen in der Biografie (z.B. Konflikte, Entscheidungsschwäche) Entwicklungsprozesse initiieren kann.

Entscheidungshilfe Wir denken, dass wir immer Ăźberlegt und logisch handeln, dabei reagieren wir im Alltag zumeist intuitiv und unbewusst. HierfĂźr setzt Daniel Kahneman, einer der einflussreichsten Psychologen der Gegenwart, den Begriff System I ein. Sein System II hingegen, das bei komplexeren Aufgaben ins Spiel kommt, steht fĂźr eine bewusstere und vernĂźnftigere Verhaltenssteuerung. Beim Zusammenspiel beider Systeme unseres Denkens kommt es allerdings, wie Kahneman auf eindrucksvolle Weise zeigt, immer wieder zu falschen Urteilen und damit auch Entscheidungen. Gut, dass er in seinem sehr aufschlussreichen und lesenswerten Buch LĂśsungen fĂźr dieses Dilemma parat hat. Q Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler Verlag 2012, 610 S., 24,99 Euro

Q Naturheilpraxis Wohlert, Spritzenweg 9, Bollingstedt Tel. 0 46 25 / 10 46

Neues Jahr - neuer Standort Qualität um jeden Preis? Nein! Wenn es um die Gesundheit der Kunden und der eigenen Angestellten geht, kennt Gunnar KĂśhne nur einen Weg - den richtigen. Als sich in der alten Filiale in der WaitzstraĂ&#x;e Hausschwamm ausbreitet, reagiert der Friseurmeister daher sofort. Schweren Herzens beschlieĂ&#x;t er, den Salon zu schlieĂ&#x;en. Den Salon, in dem er seit nun mehr 20 Jahren Haare schnitt, Lehrlinge ausbildete, Angestellte kommen und gehen sah. Den Betrieb, in dem er jede Ecke, jeden Winkel wie seine Westentasche kennt und aus dem unzählige Menschen glĂźcklich heraus spazierten. Manchmal muss man einen Schritt zurĂźckmachen, um vorwärtszukommen. Und Gunnar KĂśhne blickt zuversichtlich nach vorne. Denn: der Laden in der BismarckstraĂ&#x;e bleibt, wird nun das Hauptgeschäft. Der Friseurmeister mĂśchte nicht „einer von Vielen“ werden, mĂśchte sich seine Individualität bewahren. Daher bleiben nicht nur die Angestellten bei ihm, nein, auch das PerĂźckenstudio zieht mit um. Kleine Umbauarbeiten wurden und werden noch vorgenommen, die Kunden sollen es so schĂśn wie mĂśglich haben. NatĂźrlich winken viele ErĂśffnungsangebote! Ab dem 2. Januar 2013:

=XU 6LFKHUKHLW 'HU -RKDQQLWHU +DXVQRWUXI

,P $OWHU VLFKHU ]X +DXVH OHEHQ 5XIHQ 6LH XQV DQ ZLU EHUDWHQ 6LH JHUQ XQYHUELQGOLFK XQG NRVWHQIUHL 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ DXFK LP ,QWHUQHW XQWHU ZZZ MRKDQQLWHU GH VKQZ

Q FrisĂśr KĂśhne, BismarckstraĂ&#x;e 54 in Flensburg Tel. 0461/28349, www.frisĂśr-kĂśhne.de

12|2012 l e b e n s a r t 113

FL_Gesund_12.2012.indd 113

26.11.12 16:54


Weihnachtsstimmung rund ums Haus Auch wenn man sich in der Winterzeit nur wenig draußen aufhält – es lohnt sich, den Bereich ums Haus weihnachtlich zu schmücken. Wie oft schweift der Blick nach draußen und man freut sich über Licht und Farbe in der dunklen Jahreszeit. Ideal sind Pflanzen, die häufig ins Auge fallen, weil sie sich in Fensternähe oder im Eingangsbereich befinden: Eine weihnachtlich illuminierte Tanne im Vorgarten, zwei festlich geschmückte Bäumchen rechts und links von der Haustür als freundlicher Willkommensgruß oder z.B. ein schönes weihnachtliches Pflanzenarrangement auf Balkon und Terrasse.

E

s gibt viele Möglichkeiten zur winterlichen Dekoration. So können die bizarr gedrehten Zweige der Korkenzieher-Hasel mit kleinen Lichterketten versehen werden oder man nutzt einfach Mutter Natur: Viele Stechpalmen-Sorten (Ilex) sind Winterschönheiten der Extraklasse – sie entwickeln leuchtend rote Beerenfrüchte, die lange an den Zweigen haften und einen herrlichen Kontrast zu den glänzend grünen Blättern bilden. Ilex-Zweige mit Beeren eignen sich auch gut als winterlicher Schmuck für den Innenbereich, sei es als Strauß oder als farbenfrohes Beiwerk für Gestecke oder den Adventskranz.

Zapfen-Zierde Auch einige Tannen bringen ihren Weihnachtsschmuck schon selber mit: Die Korea-Tannen tragen in der kalten Jahreszeit schöne, violettpurpurfarbene bis silberblaue Zapfen, die erst später im Frühjahr zerfallen. Die Zapfen der Silber-Tanne sind ebenfalls im Winter sehr auffallend und dekorativ. Die niedrige Balsam-Tanne ist ein langsam wachsender Tannen-Zwerg, sie hat sehr kurze, dunkelgrüne Nadeln, die aromatisch duften.

Miniatur-Weihnachtsbaum Je nach Standort können die Pflanzen auf unterschiedlichste Weise weihnachtlich geschmückt werden, z.B. mit bunten Kugeln, Lichterketten oder Materialien aus der Natur wie Beerenzweigen oder Kiefernzapfen. Stimmungsvolle Stillleben mit Pflanzen sind auch möglich, wenn man sie mit Windlichtern, knorrigen alten Ästen oder Wurzeln zusammen arrangiert. Die 114 l e b e n s a r t 12|2012

FL_114-115_GartenEinl.indd 114

26.11.12 14:52


Zuckerhutfichte lässt sich sehr gut dekorieren. Sie erinnert mit ihrer außergewöhnlichen Wuchsform tatsächlich an einen Zuckerhut. Mit roten Schleifen oder kleinen Sternen festlich geschmückt, wird sie zu einem Miniatur-Weihnachtsbaum, der sich auch ausgezeichnet als Geschenk eignet.

Winterbeauties Ideal für den, der in einem weihnachtlichen Kübelpflanzenarrangement gerne mit unterschiedlichen Höhen und Strukturen spielen möchte: Klein bleibende, sogar im Winter grüne Stauden wie die polsterartig wachsende Schleifenblume oder die Teppich-Golderdbeere, die gute Begleiter für Gehölze sind. Sie können, genauso wie die Weißbunte Gänsekresse, auch als Unterpflanzung verwendet werden. Diese Staude wird nur 10 cm hoch und hat hübsche, weiß-grüne Blätter, die sich im Winter rötlich färben. Im Frühjahr schmückt sie sich mit kleinen weißen Blüten. Besonders festlich: die Schnee- oder Christrose. Sie blüht schon ab Dezember und passt hervorragend in winterliche Pflanzenarrangements auf Balkon und Terrasse. Für interessante Farbeffekte eignet sich die Gelbbunte Segge. Dieses Ziergras wird 30 cm hoch und hat schmale, elegant überhängende Blätter, die in der Mitte einen auffallenden cremegelben Streifen aufweisen. Schöne Winterbilder entstehen, wenn man die Gräser in rustikal anmutende Gefäße stellt oder die Töpfe z.B. mit Jute und farbigen Bändern umwickelt. PdM

Pflegetipps Weihnachtsbäume akklimatisieren

Gartenpflanzen mit Wurzelballen, z.B. Zuckerhutfichten, können für einige Tage auch als Weihnachtsschmuck in der Wohnung verwendet werden. Längere Zeit sollten sie nicht im Wohnzimmer stehen, weil sie Zimmerluft schlecht vertragen. Damit der Temperaturschock zwischen drinnen und draußen nicht zu groß ist, sollten die Pflanzen für kurze Zeit in einem unbeheizten, aber frostfreien Raum stehen. PdM

9HUWUDXHQ 6LH DXI XEHU -DKUH (UIDKUXQJ

Wir bauen für Sie:

Tel. 04672-941

• Qualitätshäuser in Holzrahmenbauweise

• Landwirtschaftliche Bauten • An- und Umbauten

• Hallen • Gewerbebau

• Ferienhäuser • und vieles mehr...

Dorfstraße 208, 25842 Langenhorn

Fax 04672-1661 www.holzhaeuser-richardsen.de

seit 1903

Geschenktipp für Gartenliebhaber

TSCHEIN GU GU T

Blumen Malerinnen

GUTSCHE IN IN HE

EIN

GUT SC

Verlag Callwey, 2012, 176 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 39,95 Euro

N GUTSC HEI H SC

In dem Buch „Blumen Malerinnen” porträtiert Renate Hücking 15 historische und zeitgenössische Künstlerinnen, die alle eine große Leidenschaft für die Natur haben - von Maria Sibylla Merian über Elizabeth Blackwell bis zu Claire Basler und Luzia Simons. Hücking bringt in ihrem Buch dem Leser nicht nur die Kunstwerke, sondern auch die Geschichten dahinter nah. Dazu gehören auch detaillierte Gartenfotografien und exklusive Einblicke in die Ateliers der zeitgenössischen Malerinnen.

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3

Wir planen und realisieren gemeinsam mit Gartenarchitekten individuelle Gärten, die Sie begeistern. Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten 12 2012 l e b e n s a r t 115

| 0h%$B B33B $Q]HLJHQPRWLYH $Q]HLJH /HEHQVDUW [ PPB5= LQGG

FL_114-115_GartenEinl.indd 115

26.11.12 14:53


Lebensart kreativ

Natur pur im Kerzenschein Text und Fotos Andrea Scholten Oftmals sind die einfachen Dinge doch am schönsten. Das tolle Baumrinden-Windlicht passt durch seine Natürlichkeit zu beinahe allen Einrichtungsstilen. Es ist einfach herzustellen und ein tolles Mitbringsel noch dazu.

Man benötigt: Ein ausreichend großes Stück Baumrinde, einen Glasbecher, ein wenig Draht, eine Ringschraube als Aufhängung, ein Holzkeil, ein wenig Kleister und altes Zeitungspapier. Um die Baumrinde zu stabilisieren, wird die Rückseite mit Zeitungspapierstücken beklebt. Das geht hervorragend mit gewöhnlichem Tapetenkleister. Einfach einige Schichten auftragen und anschließend gut trocknen lassen. In das Baumrindenstück muss nun mittig eine Öffnung geschnitten werden, durch die der Henkel des Glasbechers passt. Vorsichtig schneiden, denn sonst platzen Stücke der Rinde weg! Es ist hilfreich, die gewünschte Öffnung zunächst auf der Rückseite aus dem Zeitungspapier heraus zu schneiden. Passt der Henkel gut in die Öffnung (nicht zu groß schneiden, sonst wackelt das Glas) wird dieser auf der Rückseite mit einem Holzstück verkeil, das anschließend mit einem Stück Draht umwickelt und so fixiert wird. Zu guter Letzt muss noch die Aufhängung angebracht werden. Dazu nutzen wir eine Ringschraube. Achtung beim Einschrauben, dass die Spitze der Ringschraube nicht auf der Vorderseite durchschaut! An der Ringschraube wird eine Öse aus Draht befestigt, mit der das fertige Baumrinden-Windlicht an die Wand gehängt werden kann. Das fertige Windlicht kann nach Geschmack oder Jahreszeit dekoriert werden. Weihnachtlich wird es, wenn man einfach einen Tannenzweig mit einem Stück Geschenkband an dem Glas aufhängt. Dazu noch eine kleine Tannenbaumkugel oder Ähnliches – das sieht hübsch aus und ist ganz schnell und einfach getan. Im Frühjahr kann man das Arrangement mit Buchsbaum verschönern. Auch Efeu eignet sich prima. Oder wie wäre es mit einigen Physalis-Ranken? 116 l e b e n s a r t 12|2012

FL_116-120_BauenWohnen.indd 116

26.11.12 14:55


Holzhäuser vom Experten

Massivholzbetten von dormiente Ab Dezember gibt es bei Yadros ausgesuchte Modelle des Herstellers dormiente in vielen Holzarten und Ausführungen. So zum Beispiel das Modell Beluga. Mit diesem Massivholzbett werden neue Wege der Formensprache beschritten. Beluga vereint sowohl die strenge Massivität des wertvollen Materials Massivholz mit weichen, geschwungenen, klaren Formen. Der Komfort und die Geborgenheit, die jeder Schlafende sucht, stehen im Vordergrund. Beluga hat eine ausreichende, variable Absenktiefe für alle gängigen Lattenroste oder Motorrahmen. Das Bett ist in verschiedenen Holzarten lieferbar. Buche, Kernbuche, handsortierte Buntbuche, Kirsche, Nussbaum und Eiche sind Natur geölt erhältlich. In gebeizter und lackierter Ausführung gibt es Buche, Buche auf Kirsche, Buche auf Nussbaum und Buche auf Wenge. ■ Yadros, Hamburger Chaussee 192 Kiel, Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros-kiel.de

Die Holzhäuser & Zimmerei Richardsen GmbH ist ein bodenständiger Handwerksbetrieb aus dem nordfriesischen Langenhorn. Das Unternehmen ist auf den Hausbau in Holzrahmenbauweise spezialisiert. Jedes Haus wird nach den individuellen Wünschen der Bauherren geplant und entweder schlüsselfertig oder als Ausbauhaus fertiggestellt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, gut ausgebildetes Fachpersonal und unabhängige Material- und Produktionskontrollen sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität der Richardsen Häuser. Katalogbestellung unter ■ www.holzhaeuser-richardsen.de

Planung und Gestaltung Küchen Reichert wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest!

Deliusstr. 16 • 24114 Kiel Tel. 04 31 / 3 17 31 www.kuechen-reichert.de

320 qm barrierefreie Ausstellung

FL_116-120_BauenWohnen.indd 117

26.11.12 14:55


Neues für Haus & Garten

Stressfrei fahren bei Dunkelheit Lichtreflexe durch Regen, schmuddelige und überfrorene Straßen – die meisten Autofahrer sind nur ungern in der dunklen Jahreszeit unterwegs. Läuft dann plötzlich ein Reh über die Straße oder liegen heruntergewehte Äste auf der Fahrbahn, verliert manch einer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Um den Gefahren der Herbst- und Wintermonate gezielt zu begegnen, hat das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa /Lüneburg in Embsen jetzt speziell das PKW-Wild & Wetter-Training entwickelt. Hier kann jeder Autofahrer sein Fahrverhalten bei schlechter Sicht und Glätte überprüfen und lernt auch in schwierigen Verkehrssituationen sein Fahrzeug zu kontrollieren. Während des PKW-Wild & Wetter-Trainings probt der Teilnehmer den Ernstfall: Er trainiert Fahren, Ausweichen und Bremsen auf nass-glattem Untergrund, während er vom Scheinwer-

ferlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs geblendet wird. Außerdem übt der Teilnehmer in rutschigen Kurven richtig zu lenken und lernt bei Gefälle auszuweichen und zu bremsen. Ebenfalls im Trainingspaket: das Anfahren an einer rutschigen Steigung mit und ohne elektronische Fahrhilfen. Der Autofahrer erfährt, wie er sich bei spontanem Wildwechsel richtig verhält und bekommt Tipps, was bei einem Wildunfall zu tun ist. Das fünfstündige PKW-Wild &Wetter-Training findet mehrmals im Monat bis März 2013 statt, jeweils von zirka 14.15 Uhr bis 19.15 Uhr, Kosten ab 99 Euro für Mitglieder, ab 109, Euro für Nichtmitglieder. ■ www.fsz-lueneburg.de oder unter Tel. 0 41 34 / 90 70

WINTER ... die ideale Zeit für Gehölzschnitt und Gehölzpflege, für Baumfällungen oder die Baumsanierung durch behutsamen Umgang mit Erdreich und Baumumgebung. Ihr professioneller Partner:

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschaftsbau GmbH

Saturnbogen 53 · 24943 Flensburg Tel. 0461-16 84 99-9 · Fax -8 · mobil 0171-380 40 57

Besonderer Laden in Harrislee Seit dem 1. November befindet sich in der Süderstraße 42 (neben dem ehemaligen „Isabella Restaurant“) das neue Geschäft „Schwester Herz“. Hier findet man von schmucken Kleinmöbeln über Naturkosmetik und Lederwaren bis zu leckeren Feinkostartikeln wie Ölen, Essigsorten und Likören, viele tolle Dinge zum Verschenken oder Behalten. Durch das gesamte Konzept zieht sich ein unverwechselbarer Stil, bestimmt durch den skandinavischen Charme und eine Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Industriedesign. Geöffnet: Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr ■ Schwester Herz, Süderstraße 42, Harrislee, Tel. 04 61 / 95 70 49 11

118 l e b e n s a r t 12|2012

FL_116-120_BauenWohnen.indd 118

26.11.12 14:55


team strom.

Watt für’s Herz

Unser Vers prechen: Keine Preiserh öhung für 2013 100 % TÜV z ertifizierter Ökostrom

Jetzt neu:

teamstrom. Mit günstigen Preisen und einer Preisgarantie bieten wir für Privatkunden und Gewerbetreibende die optimalen Tarife. Besuchen Sie uns im Internet:

www.teamstrom.de LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

26.11.12 14:19


Neues fĂźr Haus & Garten

Vorbildliches Projekt Seit einigen Jahren werden von Neonazis kostenlose CDs auf SchulhĂśfen verteilt, die helfen sollen, rechtsextremes Gedankengut zu verbreiten. Das Projekt „Deine Stimme zählt“ gab Jugendlichen die MĂśglichkeit, eigene Tracks fĂźr eine Schulhof-CD gegen rechts zu produzieren. Im Januar und Februar 2012 fanden sich hierzu am Nordkolleg Rendsburg Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus ganz SchleswigHolstein zusammen, um allein oder zu mehreren Beats und Texte zu entwickeln und einzuspielen. UnterstĂźtzt wurden sie dabei von Claudius Carstens, Bjørn Høgsdal und Benja-

min Holzapfel, die Profis in den Bereichen Songproduktion, Spoken Word/ Poetry Slam und Hip-Hop sowie Rap sind. Die Ergebnisse sind auf einer CD verĂśffentlicht, die in Kooperation mit Schulen und Jugendorganisationen ab 5. Dezember kostenlos verteilt wird. Die Lieder kĂśnnen auch kostenfrei im Internet heruntergeladen werden. â– www.deine-cd-gegen-rechts.de

Auf dieser CD sind alle produzierten Lieder der jugendlichen Musiker.

Verabschiedung Nach siebzehn Jahren beendet MOGO- (Motorrad Gottesdienst-) Pastor Erich Faehling (52) seinen Dienst fßr eine der populärsten Gottesdienstveranstaltungen der Nordkirche. Sein Dienst endet zum Jahresende. Offiziell verabschiedet wird der Biker-Pastor zum 30. Jubiläum des MOGO Hamburg am 9. Juni 2013 in der Elbmetropole.

Raum fĂźr PersĂśnlichkeit Ob bei der Anfertigung von MĂśbelstĂźcken oder der AusfĂźhrung hochwertiger Ausbauarbeiten: Wir realisieren Wohnideen, die in Ihr Leben passen. So kreativ kann funktional sein – unsere Leistungen fĂźr Sie: ĹĄ MaĂ&#x;kĂźchen

ĹĄ Badeinrichtungen

ĹĄ MĂśbelmanufaktur

ĹĄ Exklusiver Innenausbau

Mehr unter: 0461 3 15 40 59 oder www.tischlerei-guenther.de

Der Pastor einer Kirchengemeinde in der Nähe von NeumĂźnster will sich in Zukunft ausschlieĂ&#x;lich der Arbeit fĂźr seine Gemeinde widmen. Den Dienst fĂźr den MOGO hatte Faehling zuletzt ehrenamtlich ausgeĂźbt. In seinem Schreiben an die rund 350 ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer bilanziert Faehling die bisherige Arbeit fĂźr den MOGO Hamburg: „Wir haben gemeinsam viel bewegt, vor allem haben wir Menschen und ihre Herzen und Seelen erreicht. Das war mir das Wichtigste. Alles andere kam danach. Auch die Zahlen waren zweitrangig, obwohl wir gemeinsam sehr stolz sind, dass wir inzwischen bis zu 40.000 Bikerinnen und Biker und Interessierte auf die StraĂ&#x;en rund um dieses besondere Kirchenereignis bringen.“ â– www.mogo.de

120 l e b e n s a r t 12 2012

| -$*8B B33B $Q]HLJHQ /HEHQVDUW [ PP LQGG

FL_116-120_BauenWohnen.indd 120

26.11.12 14:56


Kurz notiert

Das Nordertor wird versteigert? Der Landfrauenverein Scheersberg hat sich für die Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht – denn das Nordertor wird als Knusperhaus gebacken. Es ist mit 50 cm in der Höhe und 50 cm in der Breite ein richtiger Blickfang. Daher wird dieses Knusperhaus auf dem Weihnachtsbasar der Flensburger Serviceclubs in der Walzenmühle am 1. Dezember versteigert. Der Erlös kommt, zusammen mit den Erlösen der Flensburger Serviceclubs, Sozialen Projekten die Kinder in der RegiIm Entstehen und am 1. on unterstützen zugute. Wer der zukünftige Dezember zu erstehen: das knusprige Nordertor. Besitzer ist wird um 16 Uhr bekanntgegeben. Bei gleichen Geboten entscheidet das Los. ■ Weihnachtsbasar am 1. Dezember von 10-17 Uhr Walzenmühle, Neustadt 16, Flensburg

Farbige Schlossbeleuchtung

Projekt Candlelight Das Kulturhaus Nette Jensen (Broager, Dänemark) und das Kulturzentrum Volksbad haben gemeinsam ein neues grenzüberschreitendes Projekt ausgearbeitet: Projekt Candlelight. Projekt Candlelight ist in erster Linie für Schwule und Lesbische in der Region Flensburg/Sonderburg gedacht. Diesen soll ein Rahmen geboten werden, indem sie neue Kontakte knüpfen und mit Gleichgesinnten diskutieren und sich austauschen können. Die Auftaktveranstaltung wird in einer netten Atmosphäre mit leckeren Essen und dem dänischen Singer/Songwriter Benjamin Aggerbæk stattfinden. Die weiteren Veranstaltungen sollen von den einzelnen Besuchern möglichst aktiv mit geplant werden. Als Kooperationspartner ist der Verein SL-Veranstaltungen zur Förderung der Primärprävention e.V. mit dabei, der bereits seit vielen Jahren erfolgreich die Schwulen- und Lesbenpartys (SL-Disco) im Flensburger Volksbad durchführt. Projekt Candlelight gibt seinen Startschuss am 8. Februar 2013 (Einlass: 19 Uhr) und wird im Kultur & Aktivitetshus Nette Jensen (Midtballe 1, Skelde in 6310 Broager/DK) stattfinden. ■ www.nette-jensen.dk

Neuer Glanz für ein altehrwürdiges Schloss: 425 Jahre alt wurde Schloss Glücksburg in diesem Jahr, nun ist auch die neue Beleuchtung für das Renaissance-Gebäude fertig. Nach einer ersten Lichtprobe im März, bei der das Wasserschloss schon in den schleswig-holsteinischen Landesfarben angestrahlt wurde, ist nun die gesamte Anlage montiert. Hausherr Christoph Prinz zu Schleswig-Holstein hatte zur Einweihung der LED-Technik eingeladen und auch eine Sonderbriefmarke wurde vorgestellt. Nun wird bei Veranstaltungen die markante Fassade farbig angestrahlt, was gerade in der dunklen Jahreszeit und zu Weihnachten ein Erlebnis ist. ■ Schloss Glücksburg, Schlossallee, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 44 23 30, www.schloss-gluecksburg.de

Wunderschön beleuchtetes Kleinod: das Schloss Glücksburg.

12|2012 l e b e n s a r t 121

FL_121_kurzNotiert.indd 121

26.11.12 14:57


Bitte einmal Umdrehen von Meeno Schrader

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20

leben s a

Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

rt

ende st-

Meenos WetterWelt

Arbeitsgruppe (engl.)

Geliebte von Lohengrin

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 EntferStaat Stefan Hose, Patrick Kraft AbKimononung Zlatan Rasidovic, GiuliainStorm gürtel der Bartgesang Nahost haare Druck: Frank - Druck, Preetz InnenPerCom, Westerrönfeld hof span. Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, Häuser BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster alkohol. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter HopfenVerwendungszweck angeben. getränk Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Emirat die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge am Perund vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich sischen geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung Golf des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.japan. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für Gesellunverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine schafHaftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. terin Keine Gewähr für dieorientaRichtigkeit. indi-

Handels- lisches spanne Nomadenvolk

scher Bundesstaat

Tief- und Hochdruckgebiete stehen selten still. Wenn jemand hyperaktiv ist, dann sie. Immer unterwegs von A nach B nach C. Die einen langsamer, die anderen schneller, Geschwindigkeit ist keine Hexerei, die Erfindung der Langsamkeit auch ein Gewinn. Einige Hochs sind so bedächtig unterwegs, man könnte sie zu Fuß begleiten, bei anderen locker mit dem Fahrrad nebenherfahren. Tiefdrucksysteme sind in der Regel deutlich dynamischer, wechseln schneller die Plätze. 30 bis 40 Kilometer in der Stunde entpuppt sich als guter Schnitt. Ist der Weg frei, alle atmosphärischen Hindernisse beseitigt, können sie locker auf bis zu 80 Kilometer beschleunigen. Eine irre Geschwindigkeit – meteorologisch betrachtet. Vom Autofahren sind wir ja ganz anderes gewohnt. Dass jetzt aber schon wieder Dezember sein soll kann ich gar nicht glauben. Schneller als manches Schlechtwettergebiet ist das Jahr vorbeigerauscht, schwuppdiwupp der erste Advent 2012 vor der Tür oder auch schon wieder vorbeigehuscht, viel ist vom Dezember nicht mehr übrig. Dabei ist eigentlich kein Monat mehr dafür prädestiniert zu entschleunigen. Am besten soweit, dass man sich einmal umdrehen und trotz Wirbelschleppe noch erkennen kann, was denn die vergangenen elf Monate so war.

Allen Geschwindigkeitsrekorden zum Trotz über lange Abschnitte ein ganz normales Jahr. Gut, der Anfang glich einem Bungee-Jump im Auf und Nieder der winterlichen Temperaturen - zu warm, zu kalt, zu warm, das ging schon gut los. Nachdem viel zu trockenen und sonnigen März bewies der April ausnahmsweise ein bisschen die ihm angereimte Wechsellaune, orientierte sich an den Erwartungen. Wie übrigens auch der Mai mit pünktlicher Schafskälte und Ostwindlage. Okay, der Juni war zu kalt, der Juli zu nass, aber sonst nicht allzu sehr vom Patt ab. Dem September hätte ich etwas mehr Sonne gegönnt. Sicherlich, höchst ungerecht, die Regenverteilungen im Herbst, der aber nicht überall so ins Wasser fiel wie in Nordfriesland und Dithmarschen. Und schließlich der November, hat er doch mit seinen Nebeltagen brav die Hausaufgaben gemacht. Übrigens: mit Ausnahme von Februar, Juni und Oktober waren alle Monate „zu warm“ – auch wenn bei Manchem das Gefühl andere Erinnerungen vorgaukelt. So und jetzt langsam wieder umdrehen und den Blick nach vorne richten, es geht weiter – aber vielleicht ‘mal nicht so schnell.

Auflösung des Rätsels

C G E H B I O S R E O R K U N R S L O M A B L I E D R

U F E N A U E

A A L T T O P H R E S A U H F Y E D N E E T U H E N B I R I E C

A E S K O T A R D I D I U E M E E

B L A N K

A S M B T E M E M I

P I E K

E R E P A T I O R T E R B D E L L O S D U B A I A A S M A L E R I N G E M A R G E O I L M A Y A S H N U E L L A I N I D E N G O N T A N D M O E B E L G R A U D I E N O R T R O F O N

D I E L Ö S U N G

7 3 4 8 9 8 1 2 5 6 2 1 2 1 5 4 6 4 9 3 8 7 3 5 4 9 8 7 3 2 6 9 1 5 7 6

6 5

9

4 6 7 9 3 8 6 7 1 7 2

1 2 7

3

5

9

2

3 8 5 1 6 4

2

1 5

4 8 9

3 6

5

8

4 7

4

3

8

2

1 9

122 l e b e n s a r t 12|2012 altes Volk in MittelFL_122_Meeno.inddamerika 122

Vorname d. Schauspielers Brynner

26.11.12 21:10


INVENTUR MASSEN

RAUMUNG NUR FĂœR KURZE ZEIT!

der Kollektion 2012! ANBAUWĂ„NDE

Jugendzimmer statt 1000.-

Wohnprogramm Musterring statt 1987.-

nur

1589.-

nur

70% Beste Marken

bis zu

r e d u z iert! 599.9.-

POLSTER

SCHLAFZIMMER

Wohnprogramm HĂźlsta statt 9337.-

nur

5999.-

JUGENDZIMMER Polstergarnitur Stressless statt 9390.-

nur

7399.-

Polstergarnitur Musterring ALLES ABHOLPREISE ZWISC HENVERKAUF VORBE HALTE N

Jugendzimmer statt 8113.-

nur

2999.-

Jugendzimmer statt 1000.-

nur

599.-

statt 2975.-

nur

2349.-

nur

2899.-

Polstergarnitur statt 4249.-

Schlafzimmer statt 5671.-

nur

3999.-

nur

2699.-

Schlafzimmer statt 4376.-

Stark reduzierte EinzelstĂźcke in allen Abteilungen!

Weitere Abverkaufsmodelle Kleiderschrank HĂźlsta d Sie im Internet unter finden nur www.moebel-bruegge.de statt 7006.w

2999.-

MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB,QYHQWXU LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43

26.11.12 13:46


Dezember 2012

Auf www.nah.sh

kannste täglich tolle Preise und in der Hauptverlosung 3 iPods

Der Adventskalender des Nahverkehrs: Vom 1. bis 24. Dezember nur auf www.nah.sh

Im Norden

Kannste woanders nicht!

+VEJMO (IWMKR /EXLVMR +VEJI >IRXKVEJ ` [[[ QIIVJSVQ GSQ

gewinnen LOUISES LADEN vom 1. bis 31. DEZEMBER 2012 in der Rote Straße 18-20 | FL

Titel_Umschlag.indd 1

26.11.12 19:15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.