Lebensart im Norden, Hamburg Nord, Januar 2015

Page 1

Januar 2015

Januar 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg Nord / Norderstedt / Ahrensburg und Umgebung

In Etappen um die Welt

16.01. – 22.02.2015

Abenteuer unter Segeln

AUF DEM MARKT

Für immer und ewig Hamburg Nord / Norderstedt / Ahrensburg und Umgebung

Von Hochzeitsfotos bis Brautmode

Eintritt: 3,50 € Erwachsene 3,00 € Kinder (bis 16 Jahre) Leihschlittschuhe: 3,50 €

Titel_Umschlag.indd 1

Im Norden

Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr

Mehr Infos unter ( 04 51 - 88 99 700 www.luebeck-tourismus.de · www.swhl.de

www.faehrhaus-missunde.de

LA_Titel_HHN_0115_NEU.indd 1

20.12.14 12:55 14:34 20.12.14


Termin

16.01. – 23.01.15 7 Tage

30.01. – 08.02.15 9 Tage

14.02.15 1 Tag

20.02. – 01.03.15 9 Tage

13.03. – 22.03.15 9 Tage

13.03. – 22.03.15 9 Tage

03.04. – 12.04.15 9 Tage

15.09. – 23.09.15 9 Tage

05

06

07

08

09

10

11

12

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42

Erlebnis-Rundreise Kontraste Südnorwegens

Kronplatz / Dolomiten Hotel Leitgamhof

Kronplatz / Dolomiten Hotel Graziani

Kronplatz / Dolomiten Hotel Leitgamhof

Kronplatz / Dolomiten Hotel Gassenwirt

Harz

Sella Ronda Hotel Flora Alpina

Kronplatz / Dolomiten Hotel Kiens

Gebiet

65,00

99,00

N S–

SKIRE

Besonderheiten Reise Nr. 03/04/11 Kinderskikurs ab 6 Jahren Reise Nr. 06 ..............Für Anfänger nicht geeignet / kein Snowboardunterricht

Leistungen Fahrt im modernen Reisebus mit zwei Nachtfahrten, Frühstück am Ankunftstag, kleines Abendessen am Abfahrtstag, Begrüßungstrunk, Hotelhalbpension (Belegung der Zimmer erfolgt in Haupt- und Nebenhäusern), Frühstücksbuffet, Zimmer DU/WC, Freie Saunanutzung in den Hotels, Freizeitangebote, Ski- und Snowboardunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Kurtaxe, Reiseleitung.

Reiseverlauf Abends ab Schacht Audorf – Neumünster – Hamburg – Hannover – Zielort. Rückfahrt am Vorabend des Rückreisetermins – nach dem Abend essen.Am Anreisetag stehen uns die Zimmer ab 13 Uhr und am Abreisetag bis 10 Uhr zur Verfügung. Möglichkeiten zum Umziehen und Duschen sind vorhanden.

Der EZ-Zuschlag auf den Reisen beträgt 17,- € pro Pers./Ü. (ausgenommen R-01/12). Können wir bei Buchung eines 1/2 DZ das zweite Bett nicht belegen, wird der EZ-Zuschlag nachberechnet.

Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern Kinder bis zum: · 4. Lebensjahr 90% Ermäßigung · 6. Lebensjahr 50% Ermäßigung · 9. Lebensjahr 20% Ermäßigung · 13. Lebensjahr 15% Ermäßigung · 15. Lebensjahr 10% Ermäßigung

Wir bieten Ihnen auf unseren Fahrten ● ganztägige Skibetreuung für Anfänger und Fortgeschrittene ● Snowboardunterricht Cima Skischule / halbtags (Kronplatz) ● gänzt. Kinderskibetreuung ab 6 Jahre auf spez. Fahrten (Ferien SH) ● Sonderfahrten in naheliegende Skigebiete ● Bustransfer zu den Skigebieten ● wechselndes Animationsprogramm wie Rodeln, Kegeln, Eisstockschießen ● Kinderanimationsprogramm auf spez. Fahrten (Ferien SH) ● Ski-, Skistiefel-, Skianzug- und Snowboardverleih ● Persönliche Reisebetreuung ● Kurtaxe ● Qualifizierte Beratung ● kostenfreie Pkw-Abstellmöglichkeiten auf dem Betriebsgelände ● Infoschreiben ca. 7 Tage vor Reisebeginn ● Informationen über Reiseversicherungen

IS

JÖRN'S SKIREISEN & Wintershop Alte Kieler Landstraße 50 · 24768 Rendsburg · Tel. 04331 20890 · info@joerns-skireisen.de · www.joerns-skireisen.de

Krimi Dinner „Comeback der Synders“

inkl. 5 Gänge

07.03.15

99,00

p. P. in 3

65,00

inkl. 5 Gänge

inkl. Ü/F

p. P. in 3

1.650,00

920,00

880,00

920,00

920,00

40,00

1.020,00

735,00

p. P. in 3

Preis

5 Gänge

06.03.15 Krimi Dinner „Comeback der Synders“

Termin

im Hotel Wikingerhof · Kropp

diverse

Kiens

Berg

Kiens

Kiens

Braunlage

Campitello

Kiens

Ort

R

Krimi Dinner

Nr.

Reise

Leistungen N E

Termine & Preise JÖ

20.12.14 13:49


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich willkommen im neuen Jahr! Stecken Sie auch so voller Tatendrang? Nach den besinnlichen Feiertagen sind wir in der Redaktion schon wieder ganz eifrig und wollen es in diesem Jahr so richtig krachen lassen. Dazu gibt es einen guten Grund: Die Lebensart wird 2015 nämlich zehn Jahre alt. Zu dem Jubiläum werden wir uns etwas Tolles einfallen lassen. Sie dürfen gespannt sein … Falls Sie noch in gemütlicher Feiertagsstimmung schwelgen, genießen Sie es ruhig noch ein bisschen. In Norddeutschland verfallen wir ja zum Glück nicht gleich zu Jahresbeginn in Karnevals-Vorbereitungsstress (Marne mal ausgenommen, da basteln die bestimmt schon wieder an ihren Umzugswagen). Im Gegenteil, viel los ist zwischen den Küsten im Januar nicht. Man kuschelt sich halt lieber zu Hause ein, genießt Bücher, Wein oder geht mal schön essen. Und schmiedet Pläne für das kommende Jahr.

Oh jaaaaaa! Jede Liebe ist etwas ganz Besonderes. Klar, dass die eigene Hochzeit weder langweilig noch öde werden soll. Verliebte, die 2015 ihr Glück offiziell machen wollen, fiebern jetzt schon ihrem großen Tag entgegen, planen die Feier, probieren Kleider und suchen nach den passenden Accessoires für einen unvergesslichen Tag. Hochzeitsmessen und Brautboutiquen verraten die Trends des Jahres, Hochzeitsplaner helfen bei der Realisierung der Traumhochzeit. Und Fotografen sorgen dafür, dass die Erinnerungen auf keinen Fall verblassen. Paola Cermak hat unserer Autorin Nicoline Haas erzählt, wie sie diese ganz besonderen Momente einer Hochzeit einfängt. Und dazu ihre persönlichen Lieblingsmomente der vielen Feiern verraten. Lesen Sie über Hochzeitsfotos im Supermarkt, blumenfressende Pferde und Uhus, die dem Bräutigam Konkurrenz machen.

Feste purer L ebensfreude... ...und unglaublich schöne Augenblicke bereiten wir Ihnen in den EventRäumen unseres Hauses. Gerne sind wir Ihre Gastgeber und gestalten Ihr Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Unser Hochzeits-Arrangement:

„ Für

JA-Sager“

€ 79 pro Gast

› Sektempfang › Hochzeitsmenü in drei Gängen serviert oder Hochzeitsbuffet › Festlich dekorierter EventRaum mit Gartenblick › Edle Tischkultur mit Blumendekoration, Menükarten und Hussen › Harmonierende Weine, Bier, Mineralwasser, Softgetränke & Kaffee für 5 Std. › Ein Probeessen mit Verkostung harmonierender Weine für das Brautpaar › Unser Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar: Ein Übernachtungsgutschein zum 1. Hochzeitstag

Gerne arrangieren wir Ihr Hochzeitsfest auch exklusiv in unserem „Restaurant 1500°C“. Preise auf Anfrage.

Unter weißen Segeln um die Welt Viele träumen von einem echten Abenteuer, Lutz und Johanna Klostermann wagen es tatsächlich und segeln seit 2012 mit ihrem Sohn Levi die Welt. Durch die Karibik nach Grenada, um Trinidad und Tobago oder nach Panama … Die kleine Familie lebt ihren Traum. Warum der entscheidende Grund für die Reise eigentlich ein sehr ernster war und wie das Paar auch ohne Lottogewinn seinen Traum realisieren kann, lesen Sie in diesem Heft. Bestimmt haben Sie für dieses Jahr auch ein paar Träume. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie sich den ein oder anderen erfüllen können. Und wenn dazu auch der Wunsch nach guter Lebensart gehört, halten Sie das richtige Magazin ja schon in der Hand. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

01 2015 l e b e n s a r15.12.14 t 3 11:36

| ASW_AZ_Hochzeit_Lebensart_rz_2014-12-15_AS.indd 1

LA_1501_Inhaltsverzeichnisse.indd 3

20.12.14 17:05


Inhalt

Ja!

JANUAR 2015

Sie müssen nur noch sagen.

W

Titelthema

er seinen Menschen fürs Leben gefunden hat, sollte diesen ganz schnell fragen, was er die nächsten 50 bis 70 Jahre vorhat. Dann braucht man nur noch: Ringe, Brautkleid, Anzug, Dekoration, Einladungskarten, Catering und den perfekten Ort für ein unvergessliches Hochzeitsfest. Wir haben uns umgeschaut und geben Tipps für die perfekte Traumhochzeit.

ab Seite 8

Seite 8

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Abenteuer unter Segeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Für immer und ewig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Verliebt, verlobt, verheiratet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Titelthema:

Abenteuer unter Segeln Seite 18

Bettgeschichte Hotel-Klassiker mit feiner Küche: Radisson Blu Hamburg . .

42

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Lübecker Gänge und Höfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Verliebt, verlobt, verheiratet … Seite 44

Historisch Bequem und entzückend: Der Hamburger Kindermantel . .

78

Freizeit & Kultur Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

64

4

Neues aus der Sterneküche

l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_Inhaltsverzeichnisse.indd 4

20.12.14 17:05


Hamburg

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Sterneküche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Das Fährhaus Missunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47

Feinkost: Der Lämmerhof in Panten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Kaffeetanten unterwegs in Fockbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gesund, fit & schön Modisch im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Weisheitszähne: operieren oder ziehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Wechseljahre: keine Krankheit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

NEU IN 2015

Ve r k a u f s m e s s e Stoffe & Zubehör 21. – 22. Februar II Messe findet auf 2 Ebenen statt II viele neue Aussteller II breitere Gänge II Restaurant im OG geöffnet II noch größeres Angebot

MesseHalle Hamburg-Schnelsen - Direkt an der A7/A23 Modering 1a - 22457 Hamburg - 1.600 kostenlose Parkplätze - Telefon 040 / 88 88 99 0 Sa 10-18, So 10-17 Uhr, Tageskarte 6,- €, Ermäßigt 4,- €

www.stoffmesse-hamburg.de ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR EINE PERSON GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE

WOHNBERATUNG ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ WOHNBERATUNG ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Küchenlust statt Küchenfrust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Titel: Das Fährhaus Missunde, Brodersby, ist wiedereröffnet und präsentiert sich nach dem Umbau rundum neu. (mehr dazu auf Seite 46)

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20·20354 Hamburg·Tel. 040 / 35 71 64 20 Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 71 64 20 HOUSE OF ANSTOETZ by Dodenhof HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg SCHRÖDER &JAB Sohn OHG Raumgestaltung Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen·Tel.: 04191 7820 20 Jungfernstieg · 20354 Hamburg· Tel. · Tel. / /35 7141-0 64 Hauptstraße16-20 76 · 25462 Rellingen 0 040 41 01 /957 54 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung www.schroeder-raumgestaltung.de Hauptstraße 76 76·25462 04101 / 54 Hauptstraße · 25462 Rellingen·Tel. Rellingen · Tel. 0 41 01 / 5441-0 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de www.schroeder-raumgestaltung.de

01|2015 l e b e n s a r t

LA_1501_Inhaltsverzeichnisse.indd 5

5

20.12.14 17:05


r a u n a J im

Das ist los

n Bergan

von Anne-Kristi

hein oder rb bei Feuersc ko d an tr S r te im Hohwach Jahr 2015! tart ins neue eingekuschelt S b n o te – u t g ei n rz e n te Win ünschen ei ershow: Wir w u Fe it m aß Kufensp

Immobilienverwaltung mit Traditi Strandleuchten Hohwacht Die Hohwachter Bucht Touristik lädt am 1. Januar wieder zum „Hohwachter Strandleuchten“ ein. Romantischer Fackelschein begleitet die Besucher auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur „Flunder“, der Seeplattform direkt über dem Meer. Los geht es ab 16.30 Uhr von den drei Hotels in Alt-Hohwacht. Ab 16.45 Uhr gibt

Großtauschtag Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen + es gemütlichen Feuerschein und sphäAm 18. Januar lädt der Briefmarkenist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern rische Klänge. In Strandkörben einge- sammler-Verein Friedrichstadt zum www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen ein kuschelt, darf man sich bei Bratwurst Großtauschtag ins Holsteinisches Haus stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. und Waffeln stärken oder mit Glühwein ein. Erwartet werden Sammler aus ganz Sonderdrucke ausführlichenund Ausarbeitungen Dänemark. Ne- zu folgende wärmen, bevor Martin Röttger und inSchleswig-Holstein Farhad Heet ab 19.30 Uhr mit heißen ben vielen Informationen und einer Tom• Der Ene Rauchmelder • Die Eigentumswohnung Rhythmen zum Tanz ins Restaurant bola• berät der Vorstand und begutachtet • Die Feri • SchadenSammlungen. durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat Seaside einladen. mitgebrachte (Eintritt frei)

• Immobilien erben

n 1.1., 16.30 Uhr, Hohwacht, Tel. 0 43 81 / 90 55 0, www.hohwachterbucht.de

• Die Eigentümerversammlung

n 18.1., Friedrichstadt, Eiland 1-3, Tel. 04881 / 876001 (Vors. H.-P. Jacobsen)

• Immobi

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre.

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

6

l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 6

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ] nach Korrektur HAB Fr. JBartels Rubrik: GRS1R Stichwort: Verwaltungsbeir\u2030teHoehe: 70 20.12.14 17:15


Ein guten Rutsch! Den Wunsch hat das Stadtzentrum Schenefeld wörtlich genommen. Das Centerjahr startet mit der Eröffnung einer zauberhaften Schlittschuhbahn (bis 24.1.) und einem verkaufsoffenen Sonntag am 4. Januar. Auf dem Marktplatz gibt es Crépes und Glühwein. Los geht es um 11 Uhr mit Frühschoppen und Jazzklängen. Es gibt Eisskulpturen-Bau, eine Kletterwand, Kinderkarussell, Stelzenläufer, Winterbasteln für die Kleinen und vieles mehr.

rockigen Gitarrenvorführung. Passend zum Thema sind auch Musikschulen vor Ort und informieren über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region. Ebenso beraten Instrumentenbauer über ganz individuelle Instrumentenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Die Messe lockt wie immer auch mit vielen Sonderpreisen und einigen Schnäppchen. Viele Aussteller sind vor Ort, stehen für Fachfragen bereit und bieten Schnäppchen und Messeangebote an. (Eintritt frei) n 24. + 25.1., Sa 14-18 Uhr, So 11-17 Uhr, Altstadt-Passage, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 47 73, www.musikmarkt-rendsburg.de

VORSCHAU

n 4.1., 13-18 Uhr (Gastronomie ab 11 Uhr), Schenefeld

Musikmarkt Rendsburg Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne. Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Zu sehen gibt es u.a. Neuheiten, die gerade auf der größten Musikmesse der Welt, der berühmten Namm-Show in Kalifornien vorgestellt wurden. Dabei wird wieder viel geguckt, ausprobiert und natürlich viel gefachsimpelt. Doch neben Gitarre, Schlagzeug und Co. warten auf die Besucher wieder mal großartige Acts auf der Showbühne: Angekündigt hat sich z.B. Ryan Roxie, Gitarrist bei Alice Cooper mit einer deftig-

Stoffmesse alle HamAm 21. und 22. Februar lädt die MesseH Stoffmesse burg-Schnelsen Nähbegeisterte zur 70 AusstelHamburg ein. Das Angebot der rund rkstoffe, hwo ler umfasst u.a. Baumwollstoffe, Patc zwaren. Quiltstoffe, Kinderstoffe, Vlies und Kur viele neue Neben bekannten Ausstellern konnten eich und lenr Hül gewonnen werden, so z.B. fabfab, mit einem niccoel. Abgerundet wird die Messe o, erm. 4,Workshop-Programm. (Eintritt 6,- Eur Euro, Kinder bis 14 J. frei) Uhr, MesseHalle Ham n 21. + 22.2., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 amburg.de se-h fmes .stof www en, burg-Schnels

Anzeigenspezial

LA_1501_NEU.indd 7

|

01|2015 l e b e n s a r t

7

20.12.14 17:15


In Etappen um die Welt

Familienabenteuer unter Segeln Lutz und Johanna Klostermann umsegeln gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Levi die Welt von Karen Jahn

8

l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 8

20.12.14 17:15


Marokko, Kanaren, karibische Inseln – für die meisten von uns sind das gerade jetzt in den dunklen, nasskalten Monaten echte Sehnsuchtsziele. Johanna und Lutz Klostermann haben ihren Traum wahrgemacht. Die beiden Berliner segeln mit ihrer knapp zwölf Meter langen Dehler 38 seit knapp drei Jahren in einzelnen Etappen rund um die Welt.

M

it an Bord und schon mit zweieinhalb Jahren windund wellenerprobt ist Sohn Levi. „Mit zehn Monaten hat er seine erste Tour von St. Lucia durch die Karibik bis nach Grenada mit uns unternommen“, sagt Johanna. Die Sorge, dass es mit kleinem Kind zu schwierig werden könnte, habe sich schnell als unbegründet herausgestellt. „Levi war vom ersten Tag an vergnügt. Und bei jedem Landgang war er auch in bester Laune, weil sich so viele neugierige Erwachsene mit ihm beschäftigt haben,“ erzählt die 39-Jährige, die gebürtig aus Schleswig-Holstein stammt.

Segeln vor Venezuela

01|2015 l e b e n s a r t

LA_1501_NEU.indd 9

9

20.12.14 17:15


In Etappen um die Welt

Es gibt ein Leben nach der Therapie Neben der Erfüllung eines langgehegten Lebenstraums hat die Reise der drei Globetrotter aber auch einen ernsten Hintergrund. Vor rund elf Jahren erkrankte Lutz an Krebs und musste damals zermürbende Chemotherapien über sich ergehen lassen. Heute gilt er als geheilt – und möchte anderen Betroffenen Mut machen: „Es gibt ein Leben nach der Therapie“, sagt der 41-Jährige. Er und seine Frau nahmen Kontakt zur Deutschen Krebshilfe auf, stießen dort auf offene Ohren und widmeten ihre Reise der Hilfsorganisation, um Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und Spenden zu generieren.

Rund 360 º Ein Kappelner Freund half Johanna und Lutz bei der Suche nach dem richtigen Boot, das sie schließlich 2011 mit der „rund 360 °“ in Hamburg fanden und bei frostigen minus vier Grad nach Kappeln ins Winterlager überführten. Von dort aus ging es dann im März 2012 in die weite Welt.

Wir lieben diese entschleunigte Art zu reisen Es sind Traumziele wie Trinidad und Tobago, das venezolanische Archipel Los Roques oder die San-Blas-Inseln in Panama, die das Ehepaar auf ihren Segeltörns kennengelernt hat. Dazu gibt’s türkisblaues Meer, strahlenden Sonnenschein, mal Wind und Wellen und stets den aufregenden Duft von Abenteuer in

der Nase. „Wir lieben diese entschleunigte Art zu reisen“, sagen beide. „Jedes Etappenziel ist hart erarbeitet, und man kommt in Gegenden, die man sonst nie zu sehen bekäme, und lernt Land und Leute viel intensiver kennen als auf Reisen mit dem Flieger.“

Gut vorbereitet Auf die Reise vorbereitet haben die beiden Abenteurer sich vor allem mit der Lektüre von Büchern und Ratgebern anderer Segler. Monatelang studierten sie Weltkarten, um die optimalen Routen festzulegen. „Letztlich ergibt sich aber viel auf der Reise, und auch die Hurricane-Saison gibt viel vor“, sagt Johanna, und fügt hinzu: „Mit Kind nehmen wir aber meistens ohnehin lieber die einfacheren Routen.“ Und wenn es auf dem Wasser dann doch mal ein bisschen unruhiger wird, sorgt ein Autositz samt Gurt für die Sicherheit von Levi.

Ein paarmal war es etwas brenzlig … Richtig gefährliche Situationen mussten die drei bisher noch nicht meistern. „Ein paarmal war es etwas brenzlig, aber es ging jedes Mal gut aus“, erinnert sich Lutz etwa an herumzickende Autopiloten, recht knackige Windstärken auf dem Atlantik oder an einen kaputten Motor vor Gomera. Das Beiboot war weggerissen worden und auf dem Handy gab es keinen Netzempfang. „Letztlich hat uns dann eine spanische Familie mit ihrem Boot abgeschleppt“, erzählt er.

10 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 10

20.12.14 17:15


MINITRIP

€69 AB

*

KIEL – GÖTEBORG – KIEL

V. l. n. r.: Ankern vor Fuerteventura Wandern auf einsamen Inseln – Los Roques Levi an Bord der 360°

Zwischen Törn und Törn Zur Zeit pausieren die Klostermanns zu Hause in Berlin vom Segeln. Ihr Boot liegt in Panama. Ganz auszusteigen, das kam für Lutz als selbstständiger Unternehmensberater nicht infrage. Während der halbjährigen Segelauszeiten muss Geld verdient und wollen neue Routen geplant werden. Während der Segeltörns vermietet die Familie ihre Berliner Wohnung unter und Lutz hält per Mail und SMS Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern. „Anders wäre das alles gar nicht möglich“, sagt er.

te 2 Näch d an Bor

Ganz schön eingespielt Mitte des Monats wird es für die drei wieder auf Reisen gehen. Über den Pazifik geht es dann in Richtung Papua-Neuguinea bis nach Afrika. „Diesmal werden wir ein ganzes Jahr unterwegs sein“, sagen sie. Ohnehin sei es auch mit Levi einfacher, wenn sie längere Etappen an Bord zurücklegten. Dann sei alles so schön eingespielt, so Johanna.

Und wenn die Welt dann umsegelt ist?

Lassen Sie sich vom winterlichen Göteborg verzaubern! Stena Line bringt Sie bequem über Nacht von Kiel in die Schweden-Metropole. Dort haben Sie den ganzen Tag lang Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s zurück an Bord in Richtung Kiel.

Everyone deserves a break

Ein Verlag hat ihnen bereits angeboten, ihr Buch über ihre Reisen zu veröffentlichen. „Das werden wir natürlich annehmen“, verraten die Globetrotter. Schon jetzt kann man auf ihrem Blog über ihre Erlebnisse nachlesen. Und wenn die Welt dann umsegelt ist? „Ach“, meint Johanna verschmitzt, „man könnte vielleicht auch mal mit einem Jeep durch Afrika fahren“. n Geschichten über die Erlebnisse der Weltumsegler sowie den Kontakt zur Deutschen Krebshilfe gibt es unter www.sailfornow.com

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen (Betten übereinander), inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden

LA_1501_NEU.indd 11

20.12.14 17:15


Ausflüge & Reisen

Englisch – Cool & Easy

Trendige Sprachferien in Deutschland!

teln oder tanzen mit Janet aus Südafrika Hip Hop! Abends können die Kids & Teens mit neuen Freunden bei der Talent Show oder am Lagerfeuer den englischen Lieblingssong mitsingen und auch verstehen. Und der positive Lerneffekt: Nach einer oder zwei Wochen Berlitz Sprachferien trauen sich die Kids & Teens garantiert in der Schule mehr zu sprechen! Auf der Insel Langeoog bietet Berlitz im Sommer auch die französische Sprache an und im Herbst findet dann auch für jüngere Kinder mit Eltern das Family Camp am Timmendorfer Strand statt. Hier können Eltern und Kinder gemeinsam Lernerfolg und Erholung genießen. Der Berlitz Sprachferienkatalog kann kostenlos bei Berlitz bestellt werden. Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch Camps in allen Schulferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. Tolle Reiseziele sind im Angebot, so zum Beispiel die Inseln Norderney und Langeoog, die Lüneburger Heide und das Steinhuder Meer, Sylt, Timmendorfer Strand und der Harz. Betreut werden die Schüler durch erfahrene Muttersprachler aus England, Australien, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag: Dancing like a Star in Cuxhaven, Tauchen am Timmendorfer Strand, Wellenreiten auf Sylt, Reiten in der Lüneburger Heide und an der Ostsee, Buggykiten in St. Peter-Ording, Windsurfen auf Norderney u.v.m. So werden die Kids zum Musical Star, suchen mit Andy aus Texas Caches nach GPS-Koordinatoren, spielen mit Sam aus Kanada Basketball, gehen mit Shelly aus England die Pferde sat-

FIT IN ENGLISCH

BERLITZ SPRACHFERIEN

• Motivierender Sprachunter-

richt, spannende Aktivitäten

• Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern

• Über 300 Termine in allen Schulferien, mehr als 60 Standorte

JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::

Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps

14 Jahre Erfahrung und über 100.000 begeisterte Teilnehmer!

12 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHN_12.indd 12

n Tel. 0 41 06 / 6 40 71 53 christina.schroeder@berlitz.de www.berlitz.de/sprachcamps

Das FinnlinesStar Club Treue-Programm

Die Reederei Finnlines hat ihr eigenes Stammkunden-Programm eingeführt. In der Anfangsphase ist die Registrierung für das Programm kostenlos (es entfallen die 25,- Euro Aufnahmegebühr). Das Star Club-Programm richtet sich an alle diejenigen, die bereits mit Finnlines reisen oder eine Reise planen. Das Mindestalter für die Mitgliedschaft im Star Club beträgt 18 Jahre. Das Star Club Treue-Programm bietet den Mitgliedern exklusive Vorteile. Star Club Mitglieder erhalten Rabatte auf Ticketkäufe und an Bord getätigte Einkäufe. Je häufiger sie reisen, desto höher die Nachlässe. Die Vorteile variieren je nach Reiseroute und Saisonzeit. Das Stammkunden-Programm ist Teil einer umfassenden Ausdehnung des Kundenservices im Hause Finnlines. n www.finnlines.de/starclub

|

Anzeigenspezial

20.12.14 17:53


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

21.12.14 13:11


Verliebt, verlobt, verheiratet

14 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 14

20.12.14 17:15


Für immer

und ewig Hochzeitsfotos zählen zu den kostbarsten

Erinnerungsstücken jedes Paares. Paola Cermak hat sich auf Hochzeitsreportagen spezialisiert. Sie widmet sich ihrer Aufgabe mit Hingabe und regelrechtem Spürsinn für die schönsten Momente der Feier. von Nicoline Haas

J

ulia und Michael lernten sich vor einigen Jahren in einem Lübecker Supermarkt kennen. Er jobbte dort als Kassierer, sie kaufte ein. Nachdem ihr der etwas mürrisch dreinschauende Typ an der Kasse 13 aufgefallen war, legte sie ihre Sachen auf sein Laufband und lächelte ihn an. Viele Lebensmittel fuhren mit der Zeit an ihnen vorüber, bis ein Date zustande kam. Es funkte! Und vorigen Sommer heirateten sie. Nach dem „Ja-Wort“ kehrten Julia und Michael noch einmal an den Ort ihres Kennenlernens zurück – zum Erstaunen der Kundschaft: Zum Beispiel gönnten sich die beiden erstmal ein Bierchen und eine Tüte Chips und fläzten sich dazu in ihren feinen Outfits auf den Fußboden. Später chauffierte Julia ihren Angetrauten im Einkaufswagen durch die Gänge oder hielt ihm in der Gemüseabteilung frech einen Kopfsalat vors Gesicht – ein köstliches Bild, über das sich das Paar, ihre Familie und Freunde sicher immer wieder amüsieren werden. „Für verrückte Aktionen wie diese liebe ich meinen Beruf“, sagt Paola Cermak, die das Geschehen fotografisch festhielt. 01|2015 l e b e n s a r t 15

LA_1501_NEU.indd 15

20.12.14 17:15


Verliebt, verlobt, verheiratet „Den schönsten Tag von Paaren zu dokumentieren, diesen Höhepunkt des Liebesglücks zu konservieren, das macht auch mich froh!“

Die aus Wien stammende Wahlhamburgerin ist Autodidaktin: Vor drei Jahren machte sie ihr Hobby zur Profession. Nachdem sie erstmals als Hochzeitsfotografin gebucht worden war, wusste sie: „Das will ich immer machen!“ Paola hat an diesem Nachmittag zu Kaffee und selbstgebackenem Guglhupf in ihre Altonaer Wohnung eingeladen, wo sie ein paar ihrer Fotogalerien präsentiert und die zugehörigen Anekdoten zum Besten gibt. Entscheidende Momente einfangen Sie begleitet die Events ganztägig: „Ich mische mich als Reporterin unter die Gesellschaft und bleibe stets nah dran an den Hauptpersonen.“ Sie ist schon im Einsatz, wenn sich Braut und Bräutigam mit nervösem Bauchkribbeln getrennt voneinander schick machen, und sie knipst noch immer, wenn sich die letzten Partygäste auf der Tanzfläche amüsieren – während die HighHeels längst in der Ecke liegen und Krawatten und Anzugjacken über der Stuhllehne. Dabei ist die Fotografin permanent auf der Jagd nach den magischen Momenten, den I-Tüpfelchen jeder Feier. Hellwach und quasi mit 360-Grad-Blick fängt sie emotionale oder auch lustige Situationen ein, hält bezaubernde kleine

Details und prägnante Gesten und Gesichtsausdrücke fest. „Darauf kommt es an bei guter Hochzeitsfotografie“, meint Paola. „Es sind Motive, die sich nicht planen oder inszenieren lassen. Gelungene Schnappschüsse erzählen die Geschichte viel besser als jedes noch so toll komponierte Kunstbild.“ Nach fast 100 Hochzeiten, die sie schon begleiten durfte, habe sie eine Art sechsten Sinn dafür entwickelt, wo und wann sie den Auslöser drücken muss. Außerdem ist sie mittlerweile eine Expertin der unterschiedlichsten Trauzeremonien und Festbräuche, sie kennt die kreativsten Designer und Stylisten für den großen Auftritt, sie weiß 16 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 16

20.12.14 17:15


orten aus Meisterha st t i e z ch Ho

die Adressen für originelle Dekoartikel von A bis Z, die besten Zuckerbäcker für Candybars und (sogar vegane) Torten, und sie weiß, welche DJs und Showkünstler einem Fest die Krone aufsetzen. Für ihre Kunden hat sie deshalb eine lange „Inspirationsliste“ zusammengestellt, die stets dankbar angenommen wird. „Ich habe ein Faible für unkonventionelle Hochzeiten aller Art – und für liebevolle Do-It-Yourself-Dekorationen“, verrät die Fotografin. Zum Beispiel beeindruckte sie im Sommer eine komplett rosarot geschmückte asiatisch-deutsche Strandhochzeit auf Rügen. „Es wurden unter anderem dutzende rosarote Pompons sowie Blumengirlanden selbst gebastelt, und für das romantische Paarshooting hatte der Bräutigam sogar rosafarbene Rauchbomben besorgt.“ Von Überraschungsgästen ... und überraschenden Gesten Zu ihren persönlichen Highlights zählt auch eine Trauung vorletzten Sommer in der Lüneburger Heide. Als das Paar am Altar auf die Ringe wartete, wurden diese von zwei Überraschungsgästen gebracht: Ein Uhu, auf dem Arm seines Falkners, hielt die Schmuckstücke in den Krallen. Und die Braut, die immer schon für Eulen schwärmte, war von dem stattlichen Vogel bald mehr hingerissen als von ihrem Bräutigam. Ihre Schwester hatte den gefiederten Stargast organisiert. „Nach der Kirche nutzte ich die Chance, den Uhu ebenfalls einmal auf dem Arm zu halten“, berichtet Paola grinsend. „Ein Traum wurde war.“ Ein Pferd bereicherte jüngst eine Fotosession in St. Peter Ording. Als sich die Liebenden an einer Weide küssten, interessierte sich auf einmal ein großer Brauner für den appetitlichen Brautstrauß und knabberte an den Blumen. „Ich rief der Braut zu, es für einen Moment zuzulassen und ruhig zu bleiben“, erzählt Paola lachend. Dabei herausgekommen ist ein Knüllerfoto. Es gehört auch schon etwas psychologisches Geschick zu einer guten Fotografin. „95 Prozent meiner Kunden sagen mir zu Anfang, sie hätten zwar gern tolle Porträtfotos, seien aber fotoscheu oder nicht fotogen“, erklärt Paola. „Mir gelingt es dann irgendwie, dass sie sich entspannen. Sie beachten meine Kamera irgendwann gar nicht mehr – und sehen dann automatisch toll aus auf den Bildern.“ Paolas Freund Alper Tunc teilt ihre Leidenschaft für Hochzeiten. Er begleitet den schönsten Tag der Paare mit der Videokamera – manchmal auch in Teamwork mit Paola. Zum Beispiel hielten die beiden die Trauung zweier Frauen im Bootshaus von Weissenhaus in Film und Foto fest. Paola und Alper sind seit fünf Jahren glücklich zusammen. Ohne Trauschein, und so soll es bleiben. „Wir sind bei so vielen Traumhochzeiten dabei“, sagt Paola schmunzelnd, „wozu brauchen wir noch eine eigene?“

nd

orten aus Meisterha st t i e z ch Ho

nd

Bäckerei Konditorei Café Genießen Sie unsere leckeren Kaffeeund Kuchenspezialitäten und 20 Sorten Tee

Mo - Sa: 6 - 18 Uhr . So: 7 - 18 Uhr Cafe: Samstag - Sonntag: 8 - 18 Uhr Friedenstr. 11, Kaltenkirchen, Tel. 04191/2196, www.baeckerei-vogt.de

n Mehr zur Hochzeitsfotografin Paola Cermak unter www.pink-pixel.de und zum Hochzeitsvideograf Alper Tunc: www.alpertunc.de

01|2015 l e b e n s a r t 17

LA_1501_NEU.indd 17

20.12.14 17:15


Verliebt, verlobt, verheiratet

1/4 eck Eventmarketing Hochzeitsmesse

Rahmenprogramm Für eine Traumhochzeit bedarf es vieler kleiner schöner

Details. Lebensart zeigt, wer einem für diesen Rahmen und die kleinen Sahnehäubchen zur Seite steht.

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“, so schrieb einst Hermann Hesse. Das gilt für alle Brautpaare. Aber schon bei den Hochzeitsvorbereitungen droht dieser Zauber zu verblassen, wenn die Brautpaare merken, wie viel Vorbereitung und Planung für eine Traumhochzeit nötig sind. Aber das muss nicht sein, denn zum Hochzeits-Glück gibt es Schleswig-Holsteins größte Hochzeitsmesse und Messe für Lifestyle, Ambiente, Design, Events, Feiern und Feste: Am 7. und 8. Februar findet das 20. Festival der Hochzeit auf über 3.800 qm Ausstellungsfläche in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Von 10 bis 18 Uhr wird hier ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen präsentiert. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Paaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Natürlich gibt es auch Tipps und Trends für Aussteuer, Ambiente und Design. Kurz: alles, was noch zur Hochzeit gehört, incl. magischer Hochzeitsstimmung. Aber auch jenen, die dem Brautpaar zum Ehrentag eine Freude machen wollen, möchte die Kieler Hochzeitsmesse mit einer Fülle von Anregungen und Tipps zu kleineren bis größeren Geschenken behilflich sein. Außerdem bietet die Hochzeitsmesse Kiel jede Menge Tipps für alle anderen Feste wie Silber- und Goldhochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Abi-Bälle und vieles mehr. Festival der Hochzeit, 7. + 8. Februar, 10 – 18 Uhr, Kieler Schloss, Eggerstedtstraße, Kiel, Tel. 04 31 / 54 21 37, www.die-hochzeitsmesse-kiel.de

18 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial

HHN_S. 18-21_0115_Hochzeit.indd 18

21.12.14 15:20


www.jhp-mobileszeughaus.de

Individuelle Mode – Ganz auf den Bräutigam zugeschnitten

Individuelle Mode – auf den Bräutigam zugeschnitten Jörg Preuß bietet mit seinem Unternehmen, dem mobilen Zeughaus, einen ganz besonderen Service: Er kommt zu seinen Kunden vor Ort, berät persönlich und kompetent und arbeitet zeit- und auch kostensparend. Zudem ist Maßkonfektion weit mehr als nur die Bestimmung der Ärmellänge, Sakkoweite oder der Bundweite. Eine exakte Passform für einen Anzug oder ein Hemd „made to measu-

re“ mit den entsprechenden Accessoires garantieren ein exzellentes Tragegefühl und eine persönliche Note mit Stil. Viele erlesene Stoffe namhafter Webereien sorgen für die beste Qualität des zukünftigen Anzuges in Maßkonfektion! Mobiles Zeughaus – Jörg Preuß, Tel. 040 / 55 56 71 20 und 0160 / 832 19 45, www.jhp-mobileszeughaus.de

Jörg Preuß auf Messen: Herz an Herz

Lübecker Musik und Kongresszentrum, 10. - 11. Januar Hochzeitstag 2015

Hamburger Messehallen, 24. - 25. Januar

Der Soundtrack für ein unvergessliches Fest Mit einem unnachahmlichen Gespür für die richtige Musik zur richtigen Zeit sind die „Inselmänner“ wahre Spezialisten in der musikalischen Gestaltung von Festen. Kaum ein festlicher Anlass könnte emotionaler und bewegender sein als eine Hochzeit und solche Momente leben förmlich von der richtigen Musik. Mit dem richtigen Song zur richtigen Zeit

wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Durch ausführliche Beratung vor Ort können alle individuellen Wünsche sowie die benötigte technische Ausstattung in Ruhe besprochen werden. Selbst außergewöhnliche Musikwünsche werden erfüllt und gekonnt in das gewünschte Musikprogramm des Abends integriert. Was mit dezenter Hinter-

grundmusik beginnt, verstehen die „Inselmänner“ im Laufe des Festes zu einer rauschenden Party zu entwickeln, deren Klänge noch lange nachwirken. Und so bekommt jedes Paar einen unvergesslichen Soundtrack seiner Liebe. Der Inselmann, Tel. 0 40 / 55 00 43 29, www.derinselmann.de

DER INSELMANN ...macht Euch Musik

RENT - A - DJ - Finde (d)einen DJ „Die richtige Musik zur richtigen Zeit˝

Tel.: 040 - 55 00 43 29 www.derinselmann.de

Mobil: 0177 - 89 07 21 5 info@derinselmann.de

Anzeigenspezial | 01|2015 l e b e n s a r t 19

HHN_S. 18-21_0115_Hochzeit.indd 19

21.12.14 15:20


Verliebt, verlobt, verheiratet

Schwebende Hochzeitsdekoration Wer die Hochzeit persönlich gestalten will, entscheidet sich, selbst zu dekorieren. Und das ist dank „Ballons & Mehr“ viel einfacher als gedacht. Einfach die Dekoration aussuchen, sie abholen, im Raum verteilen und fertig ist dank der bereits fertigen Ballonarrangements der festliche geschmückte Saal. Einmal auf den Tisch gestellt, richten sich die Ballons

von alleine aus. Man kann sie stressfrei schon einen Tag vor der Feier abholen, denn sie halten zwei bis drei Tage. Diese auf Augenhöhe schwebende Art der Dekoration ruft beeindruckende Reaktionen hervor. Die Folienherzen lassen sich auch als originelle Tischkarten nutzen. Selbstverständlich kommt das Team von „Ballons & Mehr“ auf Wunsch auch

selbst zum Dekorieren vor Ort. Und wer beispielsweise ein Geldgeschenk besonders ästhetisch verpacken lassen möchte, der darf sich ebenfalls gern an „Ballons & Mehr“ wenden. Ballons & Mehr, Harksheider Weg 132, Quickborn, Tel. 0 41 06 / 65 59 30, www.luftballon-buch.de

Bettwäsche vom Feinsten Na, noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Bei Betten Bubert und Stoffideen kann aus einer Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken für jeden das Passende ausgewählt werden. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reiner Baumwolle, kühler Seide, softem Satin oder wärmenden Flanell bleiben keine Wünsche offen. Ruhige unifarbene Töne oder freche, bunte Muster - Anbieter wie PIP, Estella, Tom Tailor, Brennet oder Lorena greifen die neuesten Trends auf und begeistern mit immer neuen Hinguckern. Und in Zeiten, in denen die Tage scheinbar immer schneller und hektischer werden, wird die Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit immer größer. Da sorgt die richtige Bettwäsche gerne für gute Laune. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 80 82, www.bettenbubertundstoffideen.de 20 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial

HHN_S. 18-21_0115_Hochzeit.indd 20

21.12.14 15:20


Locken oder Locken... In Hamburg ist Marc Grünkemeyer mit seinem Salon cutstation der einzige Salon, der neben dem Calligraphy Cut auch die exklusive Schneidetechnik des CurlSys anbietet. Viele Kundinnen, die zum ersten Mal in den Salon kommen, sind mit ihrem Haar und der Frisur unzufrieden. Häufig haben sie feines Haar oder Locken. Tatsäch-

welle mögen und sie zur Geltung bringen möchten. „Locken brauchen aber auch mehr Pflege“, betont der Friseurmeister. Mit Tipps und schonenden Produkten von Urban Tribe sorgen er und sein Team für traumhafte Frisuren – für besondere Anlässe oder den täglich Auftritt. cutstation by marc grünkemeyer, Fruchtallee 126, Hamburg-Eimsbüttel, Tel. 040 / 40 68 46, www.cutstation.de, www.curlsys.nl

lich sind feine Haare kein Problem, sondern eine gute Voraussetzung, um schöne Looks zu schneiden.

Mit dem Calligraphy Cut kann genau das erreicht werden: Das feine Haar fällt gefälliger, weicher und wirkt lebendiger. Ganz ähnlich verhält es sich bei Locken: Viele Frauen wünschen sich, dass ihre natürlichen Locken mehr Schwung und Bewegung haben. Vom Lockenpapst Brian McLean erlernte Marc Grünkemeyer vor fast zehn Jahren den CurlSys – ein perfekter Schnitt für alle, die ihre NaturAnzeigenspezial | 01|2015 l e b e n s a r t 21

HHN_S. 18-21_0115_Hochzeit.indd 21

21.12.14 15:20


Verliebt, verlobt, verheiratet UNVERGESSLICHE BACKTRÄUME In der schon in vierter Generation geführten Bäckerei und Konditorei Vogt begeistern Konditormeister Andreas Vogt und seine Ehefrau, Tortendekorateurin Luba Vogt, immer wieder aufs Neue mit ihren wunderschönen, leckeren Hochzeitstorten. Individuelle Kundenwünsche werden hier gerne beim vereinbarten Beratungsgespräch erforscht und bei den Kreationen miteinbezogen: Bei den aufwendigen Naschwerken kennt die Vielfalt nämlich keine Grenzen, egal, ob es um gestalterische oder geschmackliche Herausforderungen geht. Alle Torten werden aus hochwertigen Rohstoffen in Handarbeit hergestellt. Die Auswahl dieses sinnlichen Vergnügens macht schon vorher Lust auf die Feierlichkeiten und sollte deshalb in vollen Zügen genossen werden! Bäckerei, Konditorei, Café Vogt, Friedenstr. 11, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 21 96, www.baeckerei-vogt.de

Hat jemand den Apollofalter gesehen? Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. www.NABU.de - Helfen Sie mit, damit das Ganze komplett bleibt.

TRAUUNGEN IM MUSEUM

In dem für seine Architektur und Gestaltung mehrfach ausgezeichneten Museum Kunst der Westküste mit seinem feinen Restaurant „Grethjens Gasthof “ können Paare sich auf der Insel Föhr stilvoll trauen lassen und ihre Hochzeit feiern. Hier kann man sich in der vornehm gestalteten „Galerie“ im kleinen Rahmen oder im großen „Otto-Heinrich-Engel-Saal“ mit Blick auf den romantischen Museumsgarten das „Ja-Wort“ geben. Für die „Galerie“ im 1. Stock (kein Fahrstuhl) begeistern sich besonders kleinere Traugesellschaften bis 16 Personen. Für große Hochzeitsgesellschaften bis 100 Personen eignet sich der elegante „Otto-Heinrich-Engel-Saal“ im Erdgeschoß mit Meisterwerken dieses berühmten Malers. Ein Sektumtrunk, der bei schönem Wetter auch im idyllischen Blumengarten stattfinden kann, ist in der Raummiete in Höhe von 200 Euro für die „Galerie“ oder von 250 Euro für den „Otto-Heinrich-Engel-Saal“ enthalten. Trauungen finden von dienstags bis samstags statt. Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de

22 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial

LA_0115_HHN_22_25.indd 22

21.12.14 13:16


Anzeige EIN FEST FÜR DIE SINNE

Das 4****S ambassador hotel & spa, direkt an der Seebrücke St. Peter-Ordings, ist mit fantastischem Blick auf Nordsee, Dünen und Salzwiesen der perfekte Ort für romantische Stunden und kleine Fluchten aus dem Alltag. Hier trifft nordfriesische Gastlichkeit auf elegantes Ambiente und herzlichen First-Class-Service. Wo andere Urlaub machen, bietet das ambassador hotel & spa ebenfalls den perfekten Rahmen für außergewöhn-

liche Hochzeitsfeiern atemberaubende Sonnenuntergänge inklusive. Was gibt es Schöneres als ein so romantisches Ereignis an der wunderschönen Nordsee zu feiern? Die stilvollen Räumlichkeiten bieten viel Platz, sind variabel einsetzbar und werden speziell nach persönlichen Wünschen hergerichtet. Zum Festmenü zaubert das Küchenteam nach allen Regeln der Kochkunst regionale und internationale Spezialitäten. Die Feier wird

ein wahres Fest in außergewöhnlichem Ambiente - immer persönlich und individuell. Vor und nach dem romantischen Ereignis bietet der 1200 qm große Wellnessbereich Entspannung pur. Hier sorgen Kosmetikanwendungen mit hochwertigen BABOR-Produkten und Bernstein, wohltuende Massagen und ein großzügiger Schwimmbad- und Saunabereich für Erholung. Ein Highlight sind die Whirlpoolwannen auf der Dachterrasse des Hauses, aus denen man bei einem Glas Sekt eine fantastische Aussicht auf die Nordsee genießt. Genussvolle Stunden verspricht das Restaurant Sandperle, das kulinarisch mit regionalen FEINHEIMISCH-Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten verwöhnt. ambassador hotel & spa, Im Bad 26 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de

s u per io r hotel & spa • st. peter-ording

ambassador hotel & spa Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de info@hotel-ambassador.de Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Telefon+49 (0) 48 63 - 70 90 Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG · Altmarkt 8 · 58332 Schwelm 077_AZ_Heiraten_185x125.indd 1

LA_0115_HHN_22_25.indd 23

» Ihre Feier für die Sinne « Ein endlos langer Sandstrand und direkter Meerblick, eine entspannte Atmosphäre und pure Romantik – unser Wellnesshotel bietet Ihnen den perfekten Ort für Ihre Hochzeit – ob im kleinen Kreise oder als großes Familienevent. Das ambassador hotel & spa – Ihr Weddingpartner. 03.12.14 12:45

01|2015 l e b e n s a r t

23

21.12.14 13:16


Verliebt, verlobt, verheiratet FEIERN AN BESONDERER LOCATION

Im Schnitt wird das direkt an der Elbe gelegene Schulauer Fährhaus und die Schiffsbegrüßungsanlage Wilkomm Höft täglich von mehr als 50 Schiffen passiert. Dies ist einer der schönsten Orte, um in den Hafen der Ehe zu feiern. Am 24. Januar zeigt das Schulauer Fährhaus mit vielen Partnern, Leckereien und Getränken, wie die persönliche Traumhochzeit gestaltet werden könnte: Wie wäre es beispielsweise mit einem Prosecco-Empfang auf der Terrasse oder bei schlechtem Wetter auf der separaten Galerie,

die den Gästen schon einen Blick auf den festlich geschmückten und auf Wunsch mit runden Tischen gestalteten Festsaal ermöglicht? Auch das „Kaminzimmer“ oder das „Strandgut“ können für die Hochzeit mit atemberaubenden Elbblick reserviert werden und als offizieller Trauort des Standesamtes Wedel kann der Blick aufs Wasser auch bei dieser genossen werden. Schulauer Fährhaus, Parnaßstr. 29, Wede Tel. 0 41 03 / 92 00 17, www.schulauer-faehrhaus.de

FEIERN IN DER ALSTER AU

In der romantischen Reetdachkate in Hamburg-Duvenstedt wird jede Familienfeier perfekt umgesetzt: Ob in der zauberhaften Gaststube mit Sommerterrasse am Alsterlauf oder

Feiern im Alstertal ist feiern in der Alster Au.

Tel. (040) 644 24 0-0

Duvenstedter Damm 6 22397 Hamburg info@alsterau.de

im eleganten Gartenzimmer, ebenfalls mit eigener Terrasse, hier darf unbeschwert und ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden! Die individuell und liebevoll eingerichteten Hotelzimmer stehen für alle müden Gäste bereit. In der Alster Au kümmert sich ein erfahrenes Team um die speziellen Wünsche der Gäste, damit am großen Tag auch alles stimmt. So erhalten die Gastgeber alles aus einer Hand. Jahreszeitliche Menüs, kreative Büffets, Festtags-Torte, Mitternachts-Snack, DJ-Service, feierliche Dekoration oder eine Trauung im Park. Alles wird charmant organisiert, so dass man den Tag entspannt genießen kann und dieser unvergesslich bleibt. Restaurant Alster Au, Duvenstedter Damm 6, Hamburg Tel. 0 40 / 6 44 24 00, www.alsterau.de

24 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial

LA_0115_HHN_22_25.indd 24

21.12.14 13:16


Anzeige HEIRATEN MIT EINMALIGEM HAFENFLAIR

Wo kann man besser in den Hafen der Ehe feiern, als am Hafen selbst? Im BLOCKBRÄU am Hamburger Hafen, dem Tor zur Welt, kann nicht nur der spektakuläre Ausblick von der Hafen-Terrasse genossen werden, sondern auch frisch gebrautes, fein gehopftes Bier und erlesene Speisen aus der Brauhausküche. Ein außergewöhnliches Ambiente für den schönsten Tag im Leben! Der Clubraum bietet direkten Zugang zur Hafen-Terrasse und ist mit seiner einmaligen Atmosphäre der ideale Ort für die Hochzeitsfeier. Bei gutem Wetter ist der

Empfang der Gäste unter blauem Himmel der passende Einstieg in eine einzigartige Feier. Das gastfreundliche Team vom BLOCKBRÄU entwickelt diese sehr persönliche Feier ganz nach individuellen Wünschen und Vorstellungen zum traumhaften Event. Das lebendige Hamburger Flair in der Gasthausbrauerei BLOCKBRÄU zieht einfach alle in seinen unwiderstehlichen Bann und verzaubert Gastgeber und Gäste. BLOCKBRÄU, St. Pauli Landungsbrücken 3 Hamburg, Tel. 0 40 / 44 40 50 00 www.block-braeu.de

HOCHZEIT

MIT EINMALIGEN

HAFEN-FLAIR

Laufen Sie in den Hafen der Ehe ein – am schönsten Liegeplatz im Hamburger Hafen!

Wir und unser Team freuen uns, Sie im BLOCKBRÄU begrüßen zu dürfen und Ihre Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.

Das Brauhaus am Hamburger Hafen. Bei den Bei den St. Pauli St. Pauli Landungsbrücken Landungsbrücken 3 | täglich 3 | täglich geöffnet geöffnet von 11 vonUhr 11 bis Uhr24 bisUhr 24 Uhr

www.block-braeu.de www.block-braeu.de

01|2015 l e b e n s a r t

LA_0115_HHN_22_25.indd 25

25

21.12.14 13:16


Mode & Schönheit

Start & Stil Der Start ins neue Modejahr bringt zweierlei: Zum einen die ersten deutlich reduzierten Preise auf die Winterkollektionen – und zum zweiten den ersten zaghaften Blick auf die Trends 2015. Zwei Anlässe also für modische Neugier.

MALERISCH Die Marke KREUCHAUFF übersetzt künstlerische Inhalte gemalter Bilder in einzigartige Schmuckstücke.

EINGEHAKT Modernes Schmuckdesign spricht aus diesem gebürsteten Armreif.

Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87

Juwelier Fischer, Itzehoe

RUNDE SACHE

SEXY DENIM Nach dem Umbau gibt es ab dem 12. Januar bei GLANZ & GLORIA wieder die neuesten Modetrends. Zum Beispiel die klassische, dunkle Denim-Jeans Tyra super tight von BLUE FIRE CO. in der Waschung stone used. Sie hat leichte Abriebeffekte an den Oberschenkeln und zaubert dank der perfekten Passform eine tolle Figur.

G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49

Dieser Loop vereint verschiedenste Musterungen. Sterne treffen auf unifarbene Flächen und farbintensiv gefleckte Flächen.

G LANZ & G LORIA , Halstenbek

UNIKAT Die Jeggings von BLUE FIRE CO. hat eine besondere black&bleach-Waschung. Diese ist handgemacht, sodass jede Hose ein individuelles Muster hat. Mit dieser Hose bekommt man also garantiert ein ganz individuelles Unikat.

G LANZ & G LORIA , Halstenbek

26 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial

HHN_S. 26-29_0115_Mode.indd 26

21.12.14 15:56


Mode & Schönheit

Glanz & Gloria

NEUERÖFFNUNG nach umbau am 12.01.2015 Blaumax

bloom

Marc Aurel

Für besondere Nächte

Für viele Frauen mit großer Oberweite gehört die Suche nach passenden Dessous und hübscher Unterwäsche nicht zu den liebsten Shoppingtrips. Zu häufig finden sie nicht

Blue Fire

Milano Italy

Cambio

Monari

Glanz & Gloria Mode und Accessoires Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder www.glanzundgloria-mode.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 -18.00 Uhr Samstag 10 -13.00 Uhr

das Gewünschte. Die Lösung findet sich in der Hoheluftchaussee in Hamburg – bei xl Cups.

Spezialisiert auf Sondergrößen

Im Geschäft von Anja Wehrmann gibt es natürlich auch die passenden Dessous für die Hochzeitsnacht oder die Wiederholung dieser Nacht zum Hochzeitstag. Zum Beispiel die abgebildete Korsage aus Seide in der eleganten Farbe Elfenbein. Die Korsage wird von hinten geschnürt, sie stammt aus der Serie Masquerade von PANACHE. Bei xl Cups gibt es eine vielfältige Auswahl an sinnlichen Dessous und trendiger Bademode in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm.

Cup D - N Umfang 60 - 130

xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de

7 77 13 90 2890

5 Euro Rabatt

pro Einkauf bei Vorlage der Anzeige

Hoheluftchaussee 70 · 20253 Hamburg Tel.: 040 - 46 00 90 92 · www.xlCups.de

5 40 19 90 2890

22 90

Die Anschrift und Rufnummer Ihrer nächsten friseur-coco-Filiale finden Sie unter www.friseur-coco.de Anzeigenspezial | 01|2015 l e b e n s a r t 27

HHN_S. 26-29_0115_Mode.indd 27

21.12.14 15:56


Mode & Schönheit

Wenn die Preise purzeln

Viel neues gibt es bei Ella Schacht zum

tionen treffen ein und: Auf viele Teile

Start in 2015. Das Geschäft in Blan-

der Winterkollektionen gelten schon

kenese erstrahlt das nach der Reno-

neue, herabgesetzt Preise. Das gilt

vierung in neuem Glanz, neue Kollek-

vor allem für das Geschäft in Rissen.

MUSTERBEISPIEL Der Rock im Hahnentrittmuster von MICHÈist von 99,95 auf 59,95 Euro reduziert, die Jacke von L‘AUREL von 449,- auf 299,- Euro. LE

Ella Schacht, Rissen und Blankenese

BASLER AIRFIELD LAURÈL MILESTONE FIOR DA LISO JOSEPH RIBKOFF

Winteruf schlußverka Top-Mode in Gr. 38 - 50 Blankenese

Blankeneser Bahnhofstr. Bahnhofstr. 34 34 Blankeneser Tel. 040 040 869330 869330 Tel. Mo. bis Fr. 10:00 18:30 Mo. bis Fr. 10:00 -- 18:30 Sa. 10:00 10:00 bis bis 13:30 13:30 Sa.

Rissen

Wedeler Landstr. Landstr. 30 30 Wedeler Tel. 040 812303 Tel. 040 812303 Mo. bis Fr. Fr. 10:00 10:00 -- 18:00 18:00 Mo. bis Sa. 10:00 10:00 bis bis 13:00 13:00 Sa.

www.ella-schacht-moden.de

FEDER & FELL Der Kurzmantel ist mit Daune gefüllt, der Rand der Kapuze ist aus echtem Waschbär-Pelz. Der Mantel ist von 329,- auf 199,- Euro herabgesetzt.

Ella Schacht Moden + Accessoires, Wedeler Landstr. 30, Rissen, Tel. 0 40 / 81 23 03, Blankeneser Bahnhofstr. 34, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 93 30, E LLA , Blankeneser Bahnhofstr. 18, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 69 32 13, www.ella-schacht-moden.de

WOLLVARIANTEN Der karierte Woll-Blazer von WHITE L ABEL ist in Aubergine und Beige kariert. Er hat Strickärmel und ist im Preis von 229,- auf 99,Euro herabgesetzt. Dazu passt der Kashmirpulli für 129,95 Euro.

Ella Schacht, Rissen und Blankenese

28 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial

HHN_S. 26-29_0115_Mode.indd 28

21.12.14 15:56


Mode & Schönheit

DER GOLDSCHMIED Familienbetrieb seit 1929

Ausdruck und Symbolik Die Liebe zur Goldschmiedekunst und die Liebe zur Stadt Ahrensburg – beides sieht, spürt und fühlt man in den Schmuckstücken aus der Goldschmiede Gödeke in der Kaiser-Wilhelm-Allee. Das charismatische Perlen-Collier ist dafür ebenso ein sichtbarer Beleg wie die begehrten Ahrensburg-Ringe mit den markanten Gebäuden der Stadtsilhouette. Schon lange hatte Goldschmiedin Heike Gödeke überlegt, einen Ring zu Ehren der Stadt Ahrensburg anzufertigen. Die 700-Jahrfeier der Stadt und das

 Individuelle Schmuckanfertigung  Umarbeitung  Reparaturen  Schmuckschätzungen  Goldankauf Kaiser-Wilhelm-Allee 2b . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-13 Uhr + 15-18.30, Sa.: 10-13 Uhr Montag geschlossen

85-jährige Bestehen der Goldschmiede Gödeke waren Anlass genug, dieses Projekt in die Tat umzusetzen. Die Ringe werden in limitierter Auflage zum Preis von 148,- Euro in 925/-Silber herausgegeben, aber auch in Gold und Platin wer-

den die detailreichen Schmuckstücke angeboten. Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58

Das Glück ist nur eine Naht entfernt Mit den Nähkursen bei Betten Bubert und Stoffideen in Ahrensburg gewinnt man Freundinnen für‘s Leben. Denn auch nach den Kursen stehen die Profis ihren Kursteilnehmern immer mit Rat und Tat zur Seite. Ob Stoffwahl, Schnitte, Schnittführung oder Passformfrage – alles kann besprochen werden. Seit 1980 wurden schon weit über 80.000 Stunden

Nähkurse gegeben und zahlreiche Nachwuchsschneiderinnen haben so hier ihre Passion gelernt, erweitert oder gefestigt. Auch Kinder können hier Kurse belegen – Infos gibt es auf der Homepage. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Anzeigenspezial | 01|2015 l e b e n s a r t 29

HHN_S. 26-29_0115_Mode.indd 29

21.12.14 15:56


Foto: Matthias Friedel

HAMBURG erleben

Das „Wir-Quartier“ Auf dem Areal des ehemaligen Kran-

Altbauten und 16 Neubauten liegt in-

kenhauses Barmbek ist ein schmuckes

mitten einer großzügigen Parkanlage.

neues Viertel zum Wohnen und Arbei-

Beeindruckend ist der Zusammenhalt

ten entstanden – das Quartier 21. Das

unter den Nachbarn. Von anonymem

Ensemble aus 21 herausgeputzten

Großstadtleben keine Spur!

K

rankenhäuser gehören verständlicherweise zu den unbeliebsten Orten überhaupt. Rein ästhetisch betrachtet, war das 1913 eröffnete Allgemeine Krankenhaus Barmbek jedoch ein reizvoller Ort. Es handelte sich um ein Pavillonkrankenhaus, das mit seinen großzügigen Parkanlagen eher einer Gartenstadt, denn einer Klinik glich. Für die elf mediziniLi. oben: In der Mitte erkennt man das „Wasserturmpalais“ zwischen Fuhlsbüttler Straße und Gemeinschaftswiese; der helle Bau rechts im Bild ist die neue Asklepios Klinik. Re. oben: ein ehemaliges Bettenhaus, frisch renoviert; Mitte: Biergarten des Gasthauses „Q21“; rechts: Familie Endtner 2011 vor ihrem Domizil

schen Abteilungen, für die Patientensäle, Wirtschafts- und Verwaltungseinrichtungen et cetera errichtete man einzelne freistehende Backsteinbauten im neobarocken Stil vornehmer Stadtvillen. Die Erbauer setzten auch aus hygienischen Gründen auf viel Licht, Luft und Abstand – ansteckende Krankheiten sollten nicht von einer Station zur nächsten übergreifen.

Vom Weißkittel- zum Wohlfühlquartier Im Zuge des medizinischen Fortschritts wurde diese Struktur bald unnötig, und die weiten Wege zunehmend unpraktisch. Zur Jahrtausendwende hin war das Krankenhaus so modernisierungsbedürftig und unwirtschaftlich geworden, dass

von Nicoline Haas man sich für einen Neubau entschied: Zwischen 2002 und 2005 entstand direkt nebenan die Asklepios Klinik Barmbek, woraufhin die Klinik-Brache eine wundersame Wandlung zum heutigen Quartier 21 erfuhr: Die Unternehmen Hamburg Team sowie Hochtief entwickelten das 14-Hektar-Areal zwischen Fuhlsbüttler Straße, Hartzloh und Rübenkamp zu einem Wohnviertel mit flankierenden Gewerbeeinheiten. 21 denkmalgeschützte Altbauten, darunter die einstigen „Bettenhäuser“, wurden behutsam renoviert und durch 16 Neubauten ergänzt, die sich harmonisch in den Bestand einfügen. Beispielsweise zogen mehrere Konzerngesellschaften von Hochtief in einen Neubau an der „Fuhle“. Im Erdgeschoss entstand eine Ladenzeile, unter anderem mit Biomarkt, Drogeriegeschäft und Bäcker. Das Quartier verfügt über insgesamt 570 Miet- und Eigentumswohnungen, darunter auch reihenhausähnliche Stadthäuser mit eigenem Eingang.

30 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 30

20.12.14 17:15


Das Quartier 21 Zuhause in der ehemaligen Chirurgie Nina Endtner bezog mit ihrem Mann und den zwei Söhnen vor drei Jahren eine „Familienvilla“: einen Seitenflügel des Hauses Nr. 29 mit einem 300 Quadratmeter großen Garten. „Im Haus befand sich früher die Chirurgie“, sagt Endtner. „Aber wenn ich das nicht wüsste – ich würde nie darauf kommen, hier erinnert nichts mehr an ein Krankenhaus.“ Die Familie ist froh, in Innenstadtnähe ein Häuschen im Grünen gefunden zu haben. Nina Endtner schwärmt: „Wir genießen

schaftsverein des Quartiers. Er organisierte auch bereits diverse Events von der Sommerparty bis zum Nikolaus-Glühweinfest, vom Laternenumzug bis zum Flohmarkt. Die Nachbarn spielen auch mal zusammen Fußball, singen im Chor oder treffen sich zum Yoga im Park. Die Yoga-Sessions organisierte übrigens das MeridianSpa, das jetzt eine Anlage im einstigen Wirtschaftsgebäude der Klinik, dem sogenannten Wasserturmpalais, eröffnet (siehe nächste Seite). Dort zogen 2014 außerdem eine Kita, ein Sanitätshaus, mehrere Praxen und ein Gasthaus ein.

Foto: Carsten Brügmann

Eigenes Barmbeker Bier

die Reize eines Altbaus mit dem Komfort eines Neubaus. Wir haben zum Beispiel luftige 3,70 Meter Deckenhöhe und neue bodentiefe Fenster.“ Speziell für Kinder sei die Umgebung ideal: „Es gibt Spielplätze und Grünflächen zum Austoben wie unsere ,Campuswiese‘ im Herzen des Quartiers. Außerdem viele nette Nachbarskinder.“

Caspar Schmidt heißt der begeisterte Geschäftsführer des „Q 21 Gasthaus“. Er sagt: „Ich war sofort angetan vom industriellen Charme des Gebäudes, zum Beispiel von den alten Klinkerwänden, die wir bewusst alle sichtbar ließen. Und die Dimensionen sind immens: Unser Gastraum misst 1.200 Quadratmeter, und die Decken sind acht Meter hoch.“ Trotz dieser Ausmaße ist es urgemütlich im „Q21“. Dafür sorgen unter anderem Parkettboden, Sitzgruppen aus dunklem Holz, Stahl und Leder, Regale aus halbierten Weinfässern und als Hingucker selbstgestaltete Deckenleuchten mit langen roten Stoffhussen. An Schön-WetterTagen können sich die Gäste im Biergarten mit Blick auf die „Campuswiese“ stärken – zum Beispiel mit rustikalen Klassikern

Vorbildliche Nachbarschaft

Foto: Carsten Brügmann

Der Zusammenhalt unter den Bewohnern erinnert an das Leben auf einer kleinen Insel oder in einem Dorf – und das mitten in der Großstadt. „Jeder kennt quasi jeden, man achtet aufeinander, hilft einander, unternimmt viel zusammen“, so Endtner. „Wenn einer zum Beispiel den Grill anmacht, bleibt er nicht lang allein, man muss hier immer ein paar mehr Würstchen einkaufen“, erzählt die Quartiersbewohnerin fröhlich. Großen Anteil an der lebendigen Gemeinschaft hat der Nachbar-

wie „Rundstück warm“ und „Hamburger Pannfisch“, mit einem Salat oder auch einem Vegi-Gericht wie Waldpilz-Ravioli mit Trüffelbutter. Das Gasthaus hat von 8 Uhr früh bis 1 Uhr nachts geöffnet, vom Frühstück bis zum After-Work-Bier. A propos: „Für gesellige Runden haben wir extra einen ,Dampfmichel‘Tisch mit eigenem Bier-Zapfhahn und Rundbank, die sich im Kreis bewegt“, gibt Caspar Schmidt einen Tipp ab. Man sollte unbedingt mal das süffige „Barmbeker Natur“ probieren, das eine Privatbrauerei in Hessen exklusiv für das Gasthaus braut. Der einstige Industrie- und Arbeiterstadtteil Barmbek entwickelt sich Stück für Stück zum bunten Kult-Viertel – auch dank Leuchtturmprojekten wie dem Quartier 21. n Impressionen aus dem Quartier bietet die Seite des Nachbarschaftsvereins unter www.quartier21.net; Infos zum Gasthaus unter www.quartier21-gasthaus.de

01|2015 l e b e n s a r t 31

LA_1501_NEU.indd 31

21.12.14 12:57


HAMBURG erleben

Im „Wasserturmpalais“ des Quartier 21 eröffnet das Meri­dianSpa

Wellness

diesen Monat seine fünfte Hamburger Anlage. Das Baudenkmal bietet einen charmanten bis imposanten Rahmen für die Sportund Relaxangebote des Clubs. Highlight, im doppelten Wortsinn,

unter Wattewolken

ist das Wohlfühlareal im 45 Meter

von Nicoline Haas

hohen Turm.

Der fast fertige Empfangsbereich; eine Wendeltreppe im ehemaligen Wasserturm

32 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 32

D

as hätte sich die Belegschaft des früheren Krankenhauses Barmbek sicher nicht träumen lassen, dass in ihren Räumlichkeiten einmal Power Yogaund Pilates-Übungen absolviert werden, dass sich hier fröhliche Damenrunden zum Bauch-Beine-Po treffen und eisenharte Jungs zum Gewichte stemmen – so viele vor Gesundheit strotzende Menschen auf einmal! Im „Wasserturmpalais“ des umgenutzten Klinikgeländes eröffnet am 12. Januar das fünfte MeridianSpa der Stadt mit „Fitness, Wellness und Bodycare“ auf 4.200 Quadratmetern. Die weiteren Gesundheitsoasen des Unternehmens befinden sich in Wandsbek,

Neustadt, Eppendorf und Poppenbüttel. „Wir konnten uns ein Filetstück des neuen quirligen Quartiers sichern“, freut sich Silke Martens, General Managerin der Barmbeker Anlage. „Es haben sich bereits viele Anwohner bei uns angemeldet – ein Pärchen kündigte sogar an, es wolle mal spaßeshalber in Bademänteln ins MeridianSpa spazieren!“ Der etwa 100-jährige dreigeschossige BacksteinFlügelbau mit Wasserturm beherbergte noch bis 2005 die Personalräume, Küche und Versorgungstechnik des Hospitals. Mitte 2012 begannen, nach strengen Denkmalschutzauflagen, die Renovierungs- und Umbauarbeiten.

Anzeigenspezial

20.12.14 17:16


MeridianSpa im Quartier 21 Mittelmeerflair im Norden Typisch MeridianSpa ist ein mediterranes Ambiente: mit warmen Farben wie Terrakotta, Rot und Gold, mit viel Holz und Naturstein, Kokosteppichen und eleganten Flechtmöbeln. In Barmbek geht dieses Konzept nun eine spannende Liaison zur historischen Bausubstanz ein und wurde ergänzt durch individuelle Architektur- und Designelemente: Beispielsweise erhielt das Palais ein neues Entree in Form eines Vorbaus aus Beton und Glas, der noch mit Zitrusbäumchen bestückt werden soll. Für einen „Wow-Effekt“ im Foyer sorgen satte sieben Meter Raumhöhe, ein offenes Treppenhaus bis hoch zum zweiten OG und ein geschwungener, mit Kalkstein eingekleideter Tresen. Jasmin Daémi erscheint mit wehender Lockenpracht am Empfang. So kurz vor der Eröffnung steht die MeridianSpaArchitektin und -Projektleiterin natürlich unter Strom. Überall sind noch Handwerker diverser Gewerke zugange, während Daémi sportlichen Schrittes durch das Gebäude führt.

wäre es nicht so heiß! Nach der Erfrischungsdusche tut ein Aufenthalt auf der Terrasse oder im Kaltraum mit kuscheligen Loungemöbeln gut. Auf geht’s zur Ebene 4 – mit Dampfbad und Kneipp-Becken – und schließlich zu den Ruheräumen auf Ebene 5 und 6: Im Turmzimmer erwartet die Gäste noch ein I-Tüpfelchen: Unter dem Dachstuhl baumeln dicke flauschige Wattewolken. Der tschechische Künstler Oto Bláha, der jede einzelne liebevoll per Hand formte, lässt sie während unseres Besuchs gerade von Kletterern in Position bringen. Eine Frage stellt sich noch am Ende der Tour: Wozu braucht man eigentlich den Step- oder Spinning-Kurs? Allein das Treppauf und Treppab im Turm ist doch das perfekte Training! n www.meridianspa.de Computer-Visualisierung des Pools

Stilelemente alter Fabriken Manche Schätze sind noch eingepackt – wie die XXL-Glaslaternen mit schwarzen Stahlsprossen, die später auch das Foyer erhellen sollen. „Pate standen Fabrikfenster aus der Zeit der Industrialisierung“, erläutert die Architektin. „Es reizte mich sehr, im ganzen Haus einen Stilmix aus originalen, modernen und historisch inspirierten Elementen zu realisieren.“ Stolz präsentiert sie weitere Beispiele wie den rot-weißen Fliesenboden im klassischen Schachbrettmuster oder eine riesige Spiegelwand, die ein betagtes Alter nur vortäuscht. Zwei luftige Säle beherbergen den Gerätebereich für Kraft und Ausdauer. Die raffinierten Maschinen fordern jeden Muskel heraus, etwa der „Queenax“-Tower für Functional Training oder der elektronisch gesteuerte Zirkeltrainingsparcours „eGym“. In vier Lofts finden die Fitness-, Spinning- und Entspannungskurse statt. Letztere unter den Augen einer goldenen Buddhafigur. Verwöhnmenüs für Körper und Seele serviert das „Amayãna Day Spa“. Hier können sich die Gäste etwa ihren Muskelkater wegmassieren lassen, eine Schönheitsprozedur für die Haut oder auch ein Ayurveda-Ritual genießen.

Robust! PP1, 77cm 4,1 kg 179,00*

84,95

PP1, 67cm 3,4 kg 159,00*

PP1, 55cm Bordtrolley 2,6 kg 139,00*

64,95 49,95

Himmlische Ausblicke Der komplette Wasserturm wurde zum Wellnessturm umfunktioniert: Das Areal erstreckt sich über sechs Ebenen, die durch Wendeltreppen verbunden sind. Ganz unten können sich die Gäste in einem Pool unter funkelnden Sternen treiben lassen. „Die goldenen Steinchen zeigen die Sternbilder des Dezemberhimmels“, verrät Jasmin Daémi, „sehen Sie den großen Wagen?“ In den beiden Etagen darüber trifft man sich zum Schwitzen in der Eukalyptus-Sauna, der Heukräuter- und Finnischen Sauna: Sie besitzt eine Holzklötzchendecke und Panoramafenster zum Quartierspark, davor eine doppelbettgroße Liegebank. Da könnte man stundenlang herumlümmeln ...

4 Rad Trolley ● Unverwüstliche Polypropylen Hartschale ● Hochwertige 360° Doppelrollen ● TSA Zahlenschloss

Lederwaren Castorff GmbH

Stadtzentrum Schenefeld * UVP des Herstellers

Kiebitzweg 2, 22869 Schenefeld Tel.: 040 8304547

Anzeigenspezial

LA_1501_NEU.indd 33

|

01|2015 l e b e n s a r t 33

20.12.14 17:16


Bauen, wohnen, renovieren

t s u l h c Ko st

enfr h c ü K at t

Erst mit frischen Kräutern oder einem exotischen Gewürz erhält so manches Gericht seinen besonderen Pfiff. Dasselbe gilt für die Einrichtung der Küche: Ambitionierte Hobbyköche werden sich kaum mit einer Lösung „von der Stange“ zufriedengeben. Die Zahl der elektrischen Helferlein in der Küche wächst unaufhörlich, Stauraum kann man eigentlich nie genug haben, zudem sollen die Wege etwa zwischen Herd und Kühlschrank möglichst kurz sein. All dies ist bei einer durchdachten Küchenplanung zu beachten.

D

amit aus der Lust am Kochen kein Küchenfrust wird, sollte der Raum für den Koch/die Köchin möglichst passend geplant werden. Bei der individuell angenehmen Höhe von Arbeitsflächen, Herd und Co. fängt es an. „Nichts ärgert auf Dauer mehr als ein schmerzender Rücken. Um eine verkrampfte Körperhaltung zu vermeiden, kann die Höhe der

us t

Bei einer ergonomischen Küchengestaltung kommt es auf die Details an Unterschränke nach Wunsch festgelegt werden. Eine individuelle Möbel-Anpassung nehmen idealerweise Tischlerfachbetriebe vor Ort vor“, betont Wohnexperte Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur. Sein Tipp: Um anschließende Nachbesserungen zu vermeiden, sollte bereits bei der Planung einer neuen Küche der Fachmann eingeschaltet werden. Adressen aus der Nähe gibt es unter www.topateam.com. Auf dieser Seite können Hobbyköche auch vorab am PC mit dem Küchenplaner ihren Raum selbst virtuell einrichten. Chic und praktisch Sind Schrankhöhen und Arbeitsflächen ergonomisch angepasst, ist die Planung längst nicht abgeschlossen. Nicht nur chic, sondern auch praktisch ist etwa eine zentrale Kücheninsel, die für kurze Wege sorgt. Wichtig ist es zudem, genügend Steckdosen vorzusehen und die Küchengeräte auf Basis der Energieeffizienz auszuwählen. „Mit dem Umstieg von altgedienten Kochplatten auf einen modernen Induktionsherd lässt sich bares Geld sparen, da der Stromverbrauch spürbar sinkt“, sagt Johannes Neisinger

vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sparsam und zugleich funktional ist auch eine LED-Beleuchtung, die punktgenau die Arbeitsflächen ausleuchtet und im Vergleich zu konventionellen Lichtquellen nur einen Bruchteil an Elektrizität benötigt. Auch kleine Details zeigen viel Wirkung: So vermitteln Schubkästen

Im Bereich Lebensmittelaufbewahrung sind Hochschränke mit InnoTech Vollauszügen wahre Raumwunder. Hier ist der gesamte Inhalt einsehbar und komfortabel im Zugriff. (© Hettich)

34 l e b e n s a r t 01|2015

HHN EinleitungWohnen_LA 01.2015.indd 34

20.12.14 17:00


Das Kochfeld befindet sich in ergonomisch abgesenkter Höhe. Das schont den Rücken und bietet Einblick auch in hohe Töpfe. Der Arbeits- und Spülbereich sollte dagegen höher gesetzt werden, um auch hier den Rücken zu entlasten und Herunterbeugen zu vermeiden. (© dyk360-kuechen.de)

Ein guter Makler ist auch

mit Einzugsdämpfung und Türen mit Einschlagdämpfung eine hohe Qualitätsanmutung und sind zudem praktisch. Viel Stauraum schaffen Wird möglichst viel Stauraum benötigt, können breite Auszüge oder auch Apothekerschränke helfen. Auch mit Eckschränken lässt sich der Lagerplatz deutlich erweitern. „Eine praktische Lösung bei eher knappen Raumverhältnissen ist ein Klapptisch, der als Essplatz für die Familie dient und einfach weggeklappt wird, wenn er gerade nicht benötigt wird“, erklärt Michael Ritz. Neben all den praktischen Aspekten soll die Küche natürlich auch ästhetisch überzeugen: Schließlich spielt sich hier das Familienleben ab, hier empfängt und bekocht man Gäste und verbringt gemütliche Stunden. Daher zahlt es sich aus, auf hochwertige Materialien und zeitloses Design Wert zu legen. Naturholz vermittelt dabei ein Gefühl von Natürlichkeit und Wohnlichkeit. Zudem gibt jede Holzart dem Raum einen individuellen Charakter - vom warmen amerikanischen Nussbaum über helles Ahornholz bis zu lebendiger Erle. (djd/pt)

Gutachter!

Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen. Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“

Küchenplanung leicht gemacht Wie lässt sich die vorhandene Fläche in der Küche am besten nutzen? Wo werden Oberschränke platziert, wo finden Spüle und Herd ihren Platz? Antworten darauf gibt eine individuelle Küchenplanung - etwa bei der Beratung durch einen spezialisierten Tischlerbetrieb. Wer möchte, kann vorab schon am heimischen Computer Pläne schmieden: Die intuitiv zu bedienende Software beispielsweise auf www.topateam.com/ kuechenplaner macht es möglich. Hobbyköche können mit wenigen Mausklicks virtuell ihre Lieblingsküche einrichten und die Pläne immer weiter verfeinern. (djd)

Ihr Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung. Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info

Anzeigenspezial

HHN EinleitungWohnen_LA 01.2015.indd 35

|

01|2015 l e b e n s a r t

35

20.12.14 17:00


Bauen, wohnen, renovieren

Bunte Haushaltsartikel mit Retro-Motiven von „Natives“ aus Frankreich Trostspender Aufbewahrungs-Box für kleine und große Wunden, 9,95 Euro

kwp – irgendwie anders

Schöner Wohnen Wer denkt nicht immer wieder daran, seine Räume neu zu gestalten? Aber welche Farben sollen es sein, welches Mobiliar? Und welchen Stil sollen die Zimmer erhalten? Das Angebot und die Möglichkeiten sind oft erschlagend. Illa Gabriela Graw von innenansicht weiß, wie man vorhandene Möbelstücke in ein neues Ambiente integriert, welche Farben kombinierbar sind oder wie viel Licht z.B. im Badezimmer gebraucht wird. Individuell und persönlich berät die versierte Innendesignerin bei allen Fragen rund ums Wohnen – ob Ersteinrichtung, Renovierung oder Vorbereitung einer Immobilie für den Verkauf. Ein Wohnambiente zu schaffen, in dem sich die Bewohner wohlfühlen und in dem alles harmonisch aufeinander abgestimmt ist, das ist ihr erklärtes Ziel. Dabei arbeitet die ausgebildete Interior-Designerin auch gern mit angrenzenden Berufssparten zusammen, um immer das optimale Ergebnis entsprechend den Wünschen ihrer Klienten zu erzielen.

Diesen Baumarkt muss man mögen...wenn nicht gar lieben, denn bei kwp wird auf Qualität gesetzt, an der die Kunden lange Freude haben. Das „etwas andere“ Sortiment ist schnell erkennbar. Regelmäßig ergänzen durch das Team persönlich auf Messen zusammengestellte Artikel das Angebot. Neue Trends werden aufgegriffen und an die Kunden weitergegeben. Gerne helfen die Mitarbeiter mit kompetenter Beratung weiter. Wenn es beispielsweise um die Neugestaltung von Räumen oder deren Wände geht, werden hier viele Ideen vorgestellt; aktuell sehr gefragt ist die „Steampunk“ Kollektion mit ausgefallenen Wandmotiven oder „New Age“ mit plastisch wirkenden Mustern. Auch weitere besondere Tapeten werden in den 140 Tapetenbüchern in der Farbenabteilung präsentiert. n Kwp-Baumarkt Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 0 40 / 6 00 19 60 www.kwp-baumarkt.de Metallschilder mit frechen Sprüchen im Retro-Look aus stabilem Metall mit kultigem Charme, ob in der Werkstatt oder im Wohnzimmer, Botschaften zwischen Liebe und Wahnsinn, auffälliges Design, 30x26 cm, mit Aufhängevorrichtung auf der Rückseite Alle Schilder: 13,95 Euro

n innenansicht Groten Diek 22, Großhansdorf Tel. 0 41 02 / 67 71 43

Innendesign Illa Gabriela Graw Telefon 04102-677143 Mobil 0178-8705412

www.innenansicht.eu

36 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHN_36_37.indd 36

|

Anzeigenspezial

20.12.14 15:54


ANZEIGE

Drahtlose Lichtsteuerung Philips Hue ist die erste drahtlose, digitale Lichtlösung weltweit, die LED-Licht von hoher Qualität in allen Schattierungen von weißem Licht und in beliebigen Farben erzeugen kann. Hue kann weißes Licht in allen Schattierungen von warmem Kerzenlicht bis hin zu aktivierendem kalten weißen Licht darstellen, individuelle Licht-Stimmungen in jeder möglichen Farbe kreieren und Urlaubserinnerungen lebendig werden lassen, indem das Licht über Farbpunkte eines Handyfotos individuell gestaltet wird (und so beispielsweise an den Sonnenuntergang am Meer erinnert). Es lassen sich Beleuchtungsszenarien für beliebige Räume und Tageszeiten speichern, die sich ganz leicht auf Knopfdruck abrufen lassen und die Beleuchtung kann ortsunabhängig gesteuert und überwacht werden. Wer möchte, kann über einen Timer tägliche Routineabläufe

durch entsprechende Beleuchtung unterstützen. So kann Hue einen durch den Tag begleiten, indem es als Lichtwecker am Morgen fungiert oder abends mit der Entspannungsbeleuchtung für leichteres Einschlafen sorgt. Zur individuellen Steuerung ist eine App für Android und Apple-Produkte verfügbar, die beispielsweise vier von Experten entwickelte Lichtszenarien auf der Grundlage der Forschung von Philips zur biologischen Wirkung von Licht bietet. In diesen Szenarien werden die Lampen in der optimalen Schattierung und Helligkeit von weißem Licht angepasst, um verschiedene Tätigkeiten zu fördern: Entspannung, Lesen, Konzentration, Energie tanken. n Wohnlicht Handels GmbH Blomestraße 44-46 Heiligenstedten Tel. 0 48 21 / 4 03 93 50

100% sicher einkaufen!

Unsere Premium-Designer: Artemide, Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx, Kolarz, Arturo Alvarez, Serien Lighting, Catellani & Smith, Liin

Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten

Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com

LA_0115_HHN_36_37.indd 37

20.12.14 15:54


Auto & Technik

Maßgeschneidert Einen edlen Wagen zeichnet nicht nur ein attraktives Fahrgestell und modernste Technik aus, sondern auch ein schöner Innenraum. Zum stilvollen Fahren gehören Ledersitze unbedingt dazu. Die Autosattlerei Horn fertigt schöne Sitze nach Maß. Ein traditionelles Handwerk, das neben Geschick auch viel Leidenschaft und jahrelange Erfahrung erfordert, damit der Kunde höchste Fertigungsqualität sowie perfekte Form- und Passgenauigkeit erhält. Bei der Autosattlerei Horn arbeiten Spezialisten, die es verstehen,

feinporiges, weiches Leder in teuren Limousinen und Oldtimern zu verarbeiten oder zu reparieren. Auch Sitz- und Liegepolster sowie Innenausstattungen und Verdecke werden angefertigt. Neben Leder werden auf Wunsch auch Textilien und Kunststoffe verarbeitet. Ebenfalls können hier auch andere Ledergegenstände wie Gürtel oder medizinische Liegen repariert werden. n Autosattlerei Horn, Eichenstr. 10 Rellingen, Tel. 0 41 01 / 44 41 4 www.autosattlerei-horn.de

Wie der Mensch das Laufen verlernte Wer hätte gewusst, dass es einen Motor gab, der mit Schweineschmalz geschmiert wurde? Oder es bis 1884 verboten war, mit dem Fahrrad in Berlin zu fahren? ... der Peterwagen nur so heißt, weil niemand den richtigen Namen aussprechen konnte? ... die erste Ampel gleich nach der Installation explodierte? Wer denkt, sein Wissen sei noch nicht vollkommen, kann in diesem Nachschlagewerk blättern. Alle wichtigen Fakten, Daten, Personen, Erfindungen, Entwicklungen, Techniken, Pioniere, Marken und Modelle, in einem umfangreichen Register zum Nachschlagen, informativ und spannend. Roland Löwisch: Auto-Mobilität. Wie der Mensch das Laufen verlernete, Monsenstein und Vannerdat 2011, über 500 Seiten mit 170 Abbildungen, 149 Euro

38 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHN_38_39_Auto.indd 38

|

Anzeigenspezial

20.12.14 17:11


Anzeigenspezial

LA_0115_HHN_38_39_Auto.indd 39

|

01|2015 l e b e n s a r t 39

20.12.14 17:11


Lübecker Gänge und Höfe

Grützmacher Hof/ Kruses Hof Als am Konfirmationstag Palmarum am 29.3.1942 britische Wellington und Stirlingbomber ca. 75.000 Bomben, darunter 25.000 Brandbomben als Vergeltung für den deutschen Angriff von 1940 auf die Stadt Coventry abwarfen, war Lübeck größtenteils zerstört. Unter anderem zog sich vom Dom bis zur Marienkirche eine ca. 300 Meter breite Schneise totaler Zerstörung durch die Innenstadt. Lediglich einige Gebäude an der Nordseite der Effengrube blieben verschont. Verschwiegene Einblicke: Rademachergang

S

o das Haus Nr. 12 mit seinem schiefen Dach -und der Durchgang- Nummer 16 zum Grützmacher Hof. Mit Hilfe von Possehlstiftung, Sanierungsträger, Denkmalspflege und Bauamt wurden und werden die Gebäude dieses schmucken Gangviertels saniert und/oder renoviert. Gewöhnungsbedürftig wirkt hier allerdings der rechtsseitig liegende „Neubauklotz“ eines ehemaligen städtischen Bediensteten mit seinem dahinter, den Besucherblicken zum Glück verborgenen, Gemisch aus Parkplatz, Baumateriallager und Müllhalde mit eigenwilligen Schleppdächern und Bauzäunen.

sen, Lübecker Gänge) Das Querhaus existiert nicht mehr, heute kann man direkt zu Kruses Hof in der Hartengrube 13 durchgehen, mit schmucken Einblicken in den rechterhand liegende Rademachergang und linkerhand mit Zugang zum zur Obertrave führenden Pfad zu Stüwes Gang, Obertrave 46. Die Nachfahren des Namensgebers leben und arbeiten übrigens noch heute in der Hansestadt, ihre gelben Hafenbarkassen bieten heute Stadtrundfahrten auf Trave und Kanal an. Das Nebenhaus zum Eingang Kruses Hof, ein typisches Nachkriegsgebäude Hartengrube 15-17 entstand im Zeitgeist des Wiederaufbaus und fehlenden Wohn-

Durchblick zum “Klotz” Nr. 11

Zugang Grützmacher Hof von der Effengrube

Vorsicht Kopf! Durchgang Stüwes Gang/Obertrave

Der Grützmacher Hof erhielt seinen Namen von einem der hier wohnenden Vertreter dieses nahrhaften Gewerbes, er wurde früher durch ein abschließendes Querhaus im hinteren Gangende vom dahinter liegenden Kruses Hof getrennt. (aus Andre40 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HL_18_19.indd 40

|

Kruses Hof, Eingang Hartengrube

raumes. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, bemühen sich die Gangbewohner durch schmucke Gärten und Innenhöfe zur Attraktivität der Stadt beizutragen und finden sich auch mit den teilweise recht unverfroren agierenden Touristen ab.

Anzeigenspezial

21.12.14 13:18


Rätsel

9

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

7

3

9 6 6

1 1

8

9

9

2

7

8 3

9 2

7

6

Hochschulen (Kw.)

Sinnbild der Weisheit (Vogel)

Höhen- irisches Vorname zug bei Eintopf- des ung. BraunAutors schweig gericht Déry

Vorform der Kohle

Nomadenbehausung

Rufname d. Schauspielers Lingen

kleiner Dolch

erhöhte Teile der Burg

Lasttier

hinterhältig, gemein

ugs.: Mut nichts davon ein Längenmaß (Abk.)

Vorname der Russell Pökelflüssigkeit

poetisch: flaches Wiesengelände

ortsansässig Gebetsraum im Kloster

kurz für: daran altindischer Hauptgott

italienisch: drei verlangen

KFZ MEHRENS

Autor von „Solaris“ †

kleines Nähwerkzeug

Kehre im nach AutoArt von Kunstschaden (franz.) fliegen

prämieren

Denkschrift (Kw.)

Gemeinschaftsarbeit

Höhepunkt

Großstadt im ZentralSudan genug!

Kfz-Z. Memmingen schrulliger Mensch

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

dt. Spielkartenfarbe

Lautstärkemaß junger Pflanzentrieb

Bewohner Korsikas

HauptStadt in stadt der Piemont Schweiz

italienische Hafenstadt

Strom durch Thailand

U M A N U N I G S O C L O N A D M J A U L H E S E K L

gebrauchsfertig

Abk.: Teilkasko Besitz, Eigentum nordisches Göttergeschlecht

japanisches Längenmaß

britische Prinzessin

großer Papagei eingeschaltet

Nasenjuckreiz

seelischer Schock

fressen (Rotwild)

Haarschopf der Pferde

Auflösung des R

englische Musikrichtung

Doppelzahl beim Würfeln

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

Stadt am LebaSee

Wäsche- Frauenname stück

nicht ein soundsovielte (math.)

Umsatz

Anzeigenspezial

LA_0115_HHN_41.indd 41

9

5

8 Staat in Hartschalen- Südwestafrika frucht

7

2

4

Auflösung für Hamburg Nord auf Seite 82

4

|

WWP2012-2

01|2015 l e b e n s a r t 41

20.12.14 18:01

U N F A I R A

E D E L K U M L T E A U E L R E M M E K K E M I S N A E S U S U


Bettgeschichte

Hamburger Hotel-Klassiker mit  fe Im Radisson Blu Hotel Hamburg verbringt der Gast angenehme Stunden und freut sich über eine italienische Küche auf hohem Niveau

Es darf als eines der Wahrzeichen

sestadt thront über dem CCH, liegt

von Hamburg gelten und ist in der

direkt am botanischen Garten Planten

Innenstadt tatsächlich schwer zu

un Blomen und ist nur einen kurzen

übersehen – das Radisson Blu Hotel

Spaziergang von Casino, Oper und

Hamburg am Bahnhof Dammtor. Das

Kino sowie den eleganten Shopping-

größte und höchste Hotel in der Han-

passagen am Jungfernstieg entfernt.

S

oweit zu den für die meisten wohl bekannten Fakten. Wer allerdings – wie der Autor dieser Zeilen – das Hotel lange nicht mehr betreten hat, wird überrascht sein: Der Umbau vor fünf Jahren hat den Hamburger Riesen innerlich nahezu komplett verwandelt. Die Lobby ist von kühler Eleganz, auf die mit türkisfarbenen Teppichinseln bewusste Farbtupfer gesetzt sind. Mit dem Fahrstuhl geht es in rasendem Tempo in

den 24. Stock. Das Zimmer – eines von 556 Hotelzimmern und Suiten – ist in der Stilrichtung „Natural“ mit warmen Tönen gestaltet und bietet alle Annehmlichkeiten, die der Gast auf Vier-SterneNiveau gewöhnt ist. Der Blick aus dem Zimmer ist sensationell: Hamburg liegt zu meinen Füßen. Zwei Stockwerke höher wird es noch besser. Da liegt die Dachterrasse, von der aus die Gäste in den wärmeren Jahreszeiten freitags und samstags ab 18 Uhr in loungiger Atmosphäre einen atemberaubenden Panorama-Blick über City und Alster bis hin zu Hafen und Elbphilharmonie genießen können. Apropos Genuss: der erwartet uns im Erdgeschoss im Restaurant Filini. Andreas Latzke, der zuvor unter anderem im noblen Le Canard an der Elbchaussee gekocht

42 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 42

20.12.14 17:16


feiner Küche hat, ist seit fünf Jahren für die Küche im Radisson Blu verantwortlich. Dabei steht ein Land ganz klar im Vordergrund – Italien. Die kulinarische Philosophie von Andreas Latzke lässt sich in der Formel zusammenfassen: die Produkte unverfälscht lassen, auf hohe Qualität achten, handwerklich perfekt arbeiten und immer wieder neue Geschmackskombinationen suchen. Seit Mitte November hat er noch einmal eine Schippe draufgelegt – mit einer Karte, auf der sich neu interpretierte Klassiker finden wie zum Beispiel ein köstliches warmes Vitello Tonnato, leckere hausgemachte Gnocchi in Salbeibutter oder eine herrliche gebackene und über zwölf Stunden geschmorte Kalbsbacke mit Piemonteser Ziegenkäsecreme. Latzke kombiniert in seiner Küche hochwertige Produkte aus der Region mit Spezialitäten aus Italien. Das kostet Geld, entspricht aber Latzkes Einstellung: „Großzügigkeit ist das A und O in der

von Michael Fischer

© Finnlines, iStockphoto

Radisson Blu Hotel Hamburg

Gastronomie. Ich will es einfach schön machen. Dann kommen die Gäste auch wieder.“ Das Hotel-Management steht dabei hinter ihm. Das Ergebnis lässt sich sehen und schmecken: Seine feine italienische Küche braucht in Hamburg keinen Vergleich zu scheuen. Und auch der kompetente, aufmerksame Service und die sehr gute Weinauswahl sollten dazu beitragen, dass in Zukunft verstärkt nicht nur Hotelgäste den Weg ins Radisson Blu finden. Wer freilich über Nacht bleibt, kann überaus komfortabel und ruhig über den Dächern Hamburgs nächtigen. Am nächsten Morgen warten dann wieder der herrliche Ausblick und ein üppiges Frühstücksbuffet auf den Gast. Dass dieser bald wieder den Weg ins Radisson Blu und ins Filini finden wird, steht außer Frage. n Radisson Blu Marseiller Str. 2, Hamburg Tel. 0 40 / 35 02 34 75 www.radissonblu.de/hotel-hamburg

Küchenchef Andreas Latzke kocht gerne mit frischen regionalen Produkten. Rechts oben: der köstliche gesalzene und in Butter gebratene Kabeljau. Rechts unten: die Mandelschnitte unter einer Zitronenhaube mit Maracuja-Eis und lauwarmer Feige.

TravemündeMalmö v. v. Einfache Fahrt

p. P. ab

Ich gönn’ mir Meer

32€

*

Ganzjährig, Fahrrad-/ Motorradmitnahme auf Wunsch inkl.

Direkt nach Malmö. Mit unseren gemütlichen Schiffen bringen wir Sie bis zu 3x täglich in nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö. Das bringt Flexibilität in Ihre Reiseplanung – egal ob Urlaub im Ferienhaus, SchwedenRundreise oder ein Kurzurlaub in Malmö. Buchung & Infos unter Telefon: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/schweden *Preis für einen Erwachsenen auf einer Tagesfahrt ohne Kabine gültig bis 28.2.2015

Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch

01|2015 l e b e n s a r t 43

LA_1501_NEU.indd 43

20.12.14 17:16


Das kulinarische Thema

Leitsterne am nordischen Himmel

Gourmetküche oder entspannter Genuss

Ende des Jahres wurden wieder zahlreiche Restaurants in Schleswig-Holstein mit Sternen, Hauben und Kochlöffeln ausgezeichnet. Am begehrtesten ist immer noch die Auszeichnung mit dem MichelinStern, bedeutet der Stern doch Anerkennung, Aufmerksamkeit, viele Gäste und damit wirtschaftlichen Erfolg. Aber es gibt auch Köche, die keinen Wert mehr auf die Auszeichnung legen und lieber entspannt kochen wollen. Ein Überblick.

44 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 44

J

örg Müller auf Sylt ist der dienstälteste Sternekoch im Norden. Nach 31 Jahren harter Arbeit will er neue Wege beschreiten. „Es hat sich in den letzten Jahren vieles im Anspruch und Verhalten bei unseren Feriengästen geändert. Man will zwar eine gute Küche, aber nicht mehr die Rituale der Sterne-Gastronomie“, sagt der Sterne-Koch. In diesem Jahr will er ein neues Konzept realisieren, in dem Auszeichnungen wie Michelin-Stern, Kochmützen, Gabeln oder Punkte keine Rolle mehr spielen. „Ich habe den Verlagen und Redaktionen der einschlägigen Restaurantführer mitgeteilt, dass ich keine Bewertung mehr wünsche.“ Jörg Müller ist überzeugt, „dass es gerade auf einer Ferieninsel nicht mehr wichtig ist, ob ein Restaurant einen Stern hat oder nicht. Wichtig sind eine gute Küchenleistung, tolle Weine und eine entspannte Atmosphäre“. Die Sterne-Gastronomie hat aus Müllers Sicht ohnehin an Glanz verloren, weil die Vergabe dieser Auszeichnung für eine herausragende Küche inflationär geworden ist. Als er 1973 seinen ersten Michelin-Stern

von Jens Mecklenburg

bekam, hatte die Feinschmeckerküche in Deutschland noch keine Heimat, sorgte daher für große Aufmerksamkeit und die Restaurantführer wiesen den Weg. Jörg Müller gehörte mit Eckart Witzmann und anderen Spitzenköchen zur Avantgarde der „Nouvelle Cuisine“, die mit ihrer Kochkunst, ihrem Qualitätsanspruch und ihrer Produktauswahl für einen Aufbruch sorgte und in deren Folge sich immer mehr Feinschmeckerrestaurants etablieren konnten – auch im Norden. Heute gibt es in Deutschland insgesamt 282 besternte Häuser. 232 davon haben einen Stern, 38 haben zwei und 11 sind mit drei Sternen ausgezeichnet. Damit liegt Deutschland in Europa hinter Frankreich auf dem zweiten Platz. Derweil diskutieren vor allem Ferienhotels an Ost- und Nordsee, ob sie sich solche Küche noch leisten können, und klagen immer mehr darüber, dass sich SterneKüche nicht mehr rechnet. Immer mehr Gästen ist die Gourmetküche zu steif und ritualisiert. Deutschlands Feinschmecker machen sich „locker“ und wollen im Urlaub entspannen – auch im Restaurant.

Links: Jörg Müller

20.12.14 17:16


JA, ich ich will will (!)… (!)… JA,

Neue Sterneköche und Trends Zu den insgesamt 16 Sternerestaurants in Schleswig-Holstein zählt erwartungsgemäß nun auch das im Sommer eröffnete „Courtier“ im Hotel Weissenhaus Grand Village. Hannes Graurock überzeugte die Tester mit seiner handwerklich versierten Gourmetküche. Etwas überraschend, aber ebenso absolut verdient, strahlt nun auch über der Ole‘n Liese auf Gut Panker ein Michelin-Stern. Volker Fuhrwerk vom „1797“ wurde mit seiner modernen deutschen Küche für sternewürdig befunden. Kevin Fehling vom „La Belle Epoque“ in Travemünde bleibt weiterhin Schleswig-Holsteins einziger Koch mit der Höchstwertung von drei Sternen. In der Sterneküche setzt man verstärkt auf regionale Zutaten. Der Trend geht im Norden wie überall in Europa zu jungem und altem Gemüse. Aus den einfachsten Zutaten das Bestmögliche zu machen, lautet das simple Motto von zum Beispiel Zwei-SterneKoch Kobe Desramaults aus Belgien. „Alle sagten mir früher: Spiele nicht mit dem Essen, aber das tue ich gerne.“ So backt er fröhlich eine Kartoffel in einer Kruste aus Asche, Sesam und Öl. Der Gast bricht die Knolle heraus und isst sie auf einer Creme aus Buttermilch und Käse. Danach wird es „einfach und brutal“: Alle Teile eines Schweinskopfes kommen auf den Teller – gegarte Scheiben vom Öhrchen, krosse Haut, das Hirn, der abgelagerte Speck, etwas Schnauze und schließlich eine Blutwurstsoße, die in einem Schweineschädel aufgetragen wird. In der modernen Avantgardeküche werden viele Zutaten zu Cremes verarbeitet und dann aus kleinen Plastikfläschchen oder Spritzbeuteln auf die Teller getupft. Schäume sprudeln aus dem Siphon, winzige Kräutertriebe und Blüten werden mit der Pinzette dazu drapiert. Auch beim Gemüse haben sich die neuen Techniken durchgesetzt. Es wird geliert, fermentiert, vakuumiert, gefriergetrocknet, geschäumt oder mit flüssigem Stickstoff vereist. Auch der Niederländer Jonnie Boer, mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, erntet im eigenen Garten wie Johannes King auf Sylt, Volker Fuhrwerk auf Panker oder Robert Stolz in Plön. In der wasserreichen Umgebung seiner Heimatstadt Giethorn sammelt er Kräuter, Wurzeln und Beeren. Daheim fermentiert er Blumenkohlstrünke, die dann als bizarre Figuren auf den Teller kommen. Er kocht mit Pilzarten wie dem Leberreischling oder dem Riesenbovist. Rohe Garnelen kommen mit essbaren Tulpenzwiebeln und Hühnerleberschaum auf den Teller. Zum Dessert verarbeitet Boer Kolostrum, die geschmackvolle Erstmilch der Kühe nach dem Kalben, mit der duftenden Wiesenpflanze Mädesüß und grünem Eis von der Wasserminze. Es gebe noch eine ganze Welt von einfachen Dingen zu entdecken, versicherte Kobe Desramaults. Jörg Müller hat sie schon gefunden. Nach dem Umbau der Gourmet-Restaurants werden neben seinen Klassikern auch Lammbratwurst und Scholle auf der Karte zu finden sein. Der mittlerweile 67-Jährige Spitzenkoch wirkt entspannt wie nie. Er braucht keine Auszeichnungen mehr, er ist sein eigener Fixstern.

…auf dem Weidenhof heiraten! …auf dem Weidenhof heiraten! ihr Fest bieten ihnen Für Für Ihr Fest bieten wir wir Ihnen das Für ihr Fest bieten wir ihnen das Rundumpaket! Rund-um-Paket! das • Rundumpaket! • • •

essen. feiern feiern .schlafen schlafen essen schlafen essen feiern

LODGE LODGERestaurant Restaurant

LODGE Restaurant www.restaurant-lodge.de www.restaurant-lodge.de www.restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de escape@restaurant-lodge.de Tel. 04101-789 1858 Tel. Tel:04101-789 04101- 7891858 18 58

GästehausWeidenhof Weidenhof Gästehaus Gästehaus Weidenhof www.bett-4you.de www.bett-4you.de www.bett-4you.de info@bett4you.de info@bett4you.de info@bett4you.de Tel. 04101-511 830 Tel. 04101-511 830 Tel. 04101 - 511 830

01|2015 l e b e n s a r t 45

LA_1501_NEU.indd 45

20.12.14 17:16


Das Fährhaus Missunde größer, schöner, weiter …

Ein kleiner Moment in der langen Geschichte dieses Hauses, aber auch ein Tag der großen Veränderung, war der 22. November. Das Fährhaus Missunde wurde wiedereröffnet und präsentiert sich nach intensivem Umbau rundum neu. Behutsam, aber konsequent wurde es von der gastronomischen Klassik zur Moderne hin entwickelt, vom Üblichen zum Besonderen. Schick, aber ohne Schicki-Micki – dass Stamm- und Neugäste sich wohlfühlen und genießen, ist oberstes Ziel.

46 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 46

|

D

ie Fassade bietet einen kaum veränderten Anblick. Im Innern allerdings hat sich viel getan. Hier können nun (bis zu 250) Gäste zwischen drei Bereichen wählen: Das traditionsreiche Fährhaus, liebevoll saniert und geschmackvoll ergänzt durch moderne Akzente. Daneben befindet sich ein echter Ballsaal mit Säulen, glänzendem Parkett und dem richtigen Maß an Exklusivität – ideal für Feste aller Art. Der angrenzende Yachtclub macht seinem Namen alle Ehre – wegen seines hochwertigen maritimen Interieurs und einer 20 Meter langen, aufschiebbaren Fensterfront kommt Yacht-Gefühl auf. Von hier aus blickt man auf die neue Yachthafenterrasse und die extra große Gartenterrasse mit 300 Sitzplätzen. Ein weiteres Highlight ist die offene Küche, die von jedem Bereich aus Einblicke in die Kochkunst des Hauses gewährt. Klassiker wie Currywurst oder Schnitzel werden ungewohnt und noch genuss-

reicher zubereitet. Zudem sorgen der Chefkoch und sein Team für kulinarische Überraschungen aus aller Welt, allerdings zubereitet aus regionalen Zutaten. Vier neue Suiten laden die Gäste zum Übernachten ein – in naher Zukunft wird das Konzept erweitert durch den Bau von liebevoll gestalteten „Schlei-Cottages“.

Fährhaus Mis s

un

de Missunder Fä hrstr. 22 Brodersby Tel. 0 46 22 / 6 26 w w w.faehrhau s-missunde.de

Anzeigenspezial

20.12.14 17:16


AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Magic Dinner im PARKHOTEL-Rosarium**** Das Restaurant im PARKHOTEL-Rosarium**** verzaubert am Samstag, den 17. Januar, ab 18 Uhr seine Gäste nicht „nur“ mit kulinarischer Raffinesse, sondern serviert zwischen den Gängen eines exquisiten Menüs eine einzigartige Magic Show. Verblüffende Illusionen, beste Unterhaltung: Zauberkünstler, Illusionist und Entertainer Kevin Köneke begeisterte bereits das komplette HSV-Bundesligateam und wurde ebenso auf der NDR Showbühne wie im Schmidt Tivoli Theater für seine atemberaubenden Darbietungen gefeiert. Tickets für den „zauberhaften“ Abend sind ab sofort im Restaurant des PARKHOTEL-Rosarium**** erhältlich – für 55,- Euro pro Person, incl. 3-Gang-Menü. Auch Arrangements mit Übernachtung und Frühstück sind möglich! Und wer gleich Appetit auf mehr bekommt: Mit „Alles Gute, liebe Leiche“ lockt der mörderisch gute DinnerKRIMI samt 4-Gang-Menü am Freitag, den 30. Januar, ab 19 Uhr, für 69,- Euro pro Person.

G

enießen Sie in gemütlicher Atmosphäre frischgebackene Torten, Kuchen + g rta ie Fe d un Sonntag Waffeln und leckere runch Happiness B.0 Flammkuchen Uhr 10.00 bis 14 0 von

Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag)

n Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 92 18 0, www.parkhotel-rosarium.de Oliver Wesseloh Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg

Drei ineinander stapelbare Teedosen, 7,99 Euro

André Schneider Strandhotel Glücksburg

So fängt das neue Jahr richtig gut an:

KulinariK mit Freunden 24. Januar 2015 · 19.00 Uhr unser Küchenchef hat junge Hamburger und Sylter Köche und Produzenten zu Gast. alle präsentieren sich in lockerer atmosphäre und kochen vor ihren augen an verschiedenen Stationen David Siahaan Chinaman, Sushi & Co., im elisabeth-Saal ... Hamburg 89,00 eur p.P.

Kuchen Etageré, 2stöckig, 24,99 Euro n gesehen bei: kwp-Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg, www.kwp-baumarkt.de

Oliver Bergerhausen dorint Hotel, Westerland, Sylt

Gregor Goltz manne Pahl, Kampen, Sylt

tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: w ww.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Anzeigenspezial

LA_1501_NEU.indd 47

Siegfried Danler Poletto Winebar ristorante, Hamburg

|

Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

01|2015 l e b e n s a r t 47

20.12.14 17:16


Aufgetischt

Hammerlecker Das Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster ist schon ein Hingucker. Auch in Sachen Kulinarik. Restaurant 1500°C, Bar, Terrasse, Kaminlounge, Vinothek – für jede Gelegenheit findet sich ein ansprechendes Plätzchen. Emsiges Anrichten von exzellentem Essen in der offenen Frontküche, genialer Lichteinfall durch die Glasfront und durch die Oberlichter in imposanter Höhe, stilvolles Interieur und stimmungsvolle Musik - eine tolle Atmosphäre. Immer sonntags und montags ab 18 Uhr zaubern die Küchenkünstler für ein erlesenes Themen-Buffet an Herd und Ofen. Der Spaß kostet 29,- Euro pro Gast inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt. Im Januar ist regionale Eiszeit das

Thema: Es gibt u.a. verschneite Deichwiesenlämmer, Fisch aus der gefrorenen Nordsee, Grünkohl und Rote Beete aus dem Lagerschuppen. Im Februar lockt Alpenküche: U.a. mit Kalbshaxen, Ofenschlupfer, Erdäpfelsalat und allem, was den Berg runter rollt. Im März wird dann schon der Frühling mit grünem Spargel und Kohlenhydrat armer Low-Carb-Küche eingeläutet. Sehr lecker - jeder Widerstand ist zwecklos. n Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com

Immer frische Genüsse Im Frischemarkt Meyer in Wrist, nahe der Bramau gelegen, ist das Einkaufen immer wieder ein Erlebnis - gilt es doch ständig Neuheiten und frische Produkte des Marktes zu erforschen. An den Frischetresen verführen selbst hergestellte Kreationen wie beispielsweise bei der Käsetheke verschiedene Frischkäsesorten, teilweise herzhaft, teilweise fruchtig, oder der leckere hausgemachte Kartoffelsalat und in der Schlachterei sind es Fleischund Geflügelsalat, die reißenden Absatz finden. Jeden Mittag gibt es einen Mittagstisch und Eintöpfe – natürlich auch alles frisch zubereitet! In der Genießerecke mit gemütlichen Tischen kann der kleine Hunger zwischendurch gestillt werden. n Edeka Frischemarkt Peter Meyer, Eken 2, Wrist, Tel. 0 48 22 / 58 78

„Alles Curry, oder was?“ Von sweet bis hot. Was ist denn nun drin in dem Wunderpulver? Spicy`s Gewürzmuseum klärt auf vom 10. Januar bis 31. Mai

A

m Donnerstag, den 26. Februar um 18 Uhr, startet die erste „Körri“ Tour. Was fällt Ihnen zum Thema Curry ein? Sie bekommen Appetit? Ihnen läuft das Wasser im Mund zusammen? Gut gewürzte Mahlzeiten können tiefe Glücksgefühle erzeugen. Los geht es mit einem stimmungsvollen Vortrag rund ums Curry, bei einem Zimtkaffee und Curryschokolade, es folgt der Besuch der Sonderausstellung. Anschließend folgen die Gäste dem angesehenen Gewürzkaufmann Jacob Lange alias Schauspieler Tobias Brüning durch die Speicherstadt bis zum Restaurant „Körri“. Hier erwartet die Besucher ein „spicy“ Menü der Extraklasse. Der Paketpreis beträgt 45,- Euro pro Person – für Gruppen ab 20 Personen buchbar sowie zu ausgewählten Terminen auch für Einzelpersonen. n Spicy`s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, Hamburg, Tel. 040 / 36 79 89, www.spicys.de

48 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 48

|

Anzeigenspezial

20.12.14 17:16


von Michael Fischer

Wedel weiß: Schleswig-Holstein hat Geschmack Steckrübe, Haselnuss, Feldsalat und Co.: In Schmietendorfs Hofladen in der Wedeler Bahnhofstraße 21 gibt es nicht nur die frische Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse, sondern ab sofort auch ein hochwertiges Wurstsortiment regionaler Anbieter sowie Käse von der Schleswigholsteinischen Käsestraße. Ob Kuh-, Ziegen- oder Schafskäse – von mild bis würzig stellt das Angebot für jede geschmackliche Vorliebe die passende Spezialität bereit. Gut für den Kunden. Und gut auch für die handwerklich produzierenden Käsereien aus Wedel und Umgebung!

Schulauer Fährhaus fehlt!

n Tel. 0 41 03 / 8 37 71

Ein richtig guter Burger! Zur Zeit gibt es wahrscheinlich wenige Gerichte, die einen solchen Hype erfahren wie der Burger. Seit ewigen Zeiten fester Bestandteil großer amerikanischer Fastfood-Restaurants, entdeckt die Welt den Burger in seiner ganzen Vielfalt neu. Das Motto lautet vor allem: handgemacht! Selbstgebackene Brötchen, hausgemachte Soßen und regionale Salate sowie frisches Gemüse bilden die Basis. Ob vegetarisch mit Fisch oder Geflügel mit Galloway- oder Wagyufleisch – beim Hauptakteur des Burgers ist die Vielfalt grenzenlos. Besonders im Hamburger Stadtteil Winterhude können sich Burger-Fans freuen. Denn dort findet sich in der Himmelstraße Dulf’s Burger. Wie der Burger am Ende aussehen soll, bestimmt der Gast selbst. Ob mit Charolais-Rindfleisch oder Huhn, Sesam- oder Briochebrötchen, Mozzarella, Rotweinzwiebeln oder mit Spiegelei, die Variationsmöglichkeiten sind nach Adam Riese groß! Da ist für jeden das Richtige dabei. Und wer Entscheidungsschwierigkeiten hat, wählt einfach einen von Dulf’s Klassikern. Zum Beispiel den 150g Cheeseburger, der mit Steak fries und Getränk 10,20 Euro kostet. Auch wenn es in dem wirklich kleinen Laden manchmal eng wird, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. n Himmelstr. 45, Hamburg, Tel. 0 40 / 46 00 76 63, dulfsburger.de/dulf/

Anzeigenspezial

LA_1501_NEU.indd 49

|

01|2015 l e b e n s a r t 49

20.12.14 17:16


Feinkost

Mit der Natur im Einklang

Der Lämmerhof

28. Schleswig-Holstein Gourmet Festival www.gourmetfestival.de

7. und 8. Februar · 19.00 Uhr

Wir freuen uns auf Gastkoch Sebastian Frank (Restaurants Hórvath, Koch des Jahres 2011). ANUGA nennt seinen Stil „semivegetarisch”: Gemüse gibt den Ton an, Fleisch- und FischNuancen begleiten als würzige Noten. Statt auf Luxusprodukte setzt der 32-jährige Österreicher auf regionale Traditionen. 5-Gänge-Menü mit korrespondierendenGetränken.

Euro 140,- pro Person

Angebot: Übernachtung im DZ inkl. Frühstück in Verbindung mit dem Gourmetabend, 100,– € pro Pers.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 info@vitaliaseehotel.de www.vitaliaseehotel.de

M

itten in der kleinen Ortschaft Panten am Rande des Naturparks Lauenburgische Seen liegt das Anwesen der Familie Hack. Auf dem Hof befinden sich neben dem schmucken Wohnhaus großzügige Stallungen für die Schweine, ein Gewächshaus und eine Scheune für das Getreide. Mittags treffen sich Familie und Mitarbeiter in der großen Bauernküche zum gemeinsamen Mahl. Gemeinschaft wird auf dem Demeter-Hof groß geschrieben. Nur einige Minuten weiter, im Zentrum des beschaulichen 140 SeelenDorfes Mannhagen, liegt der Bauernhof der Familie Brüggemann. Die beiden Familien haben ihre beiden Höfe mit der Umstellung vor gut 20 Jahren auf ökologischen Landbau zusammengelegt und den Lämmerhof gegründet. In Mannhagen wird ein schöner Hofladen betrieben, mit einem großen Sortiment biologischer Lebensmittel und Naturwaren inklusive Lieferservice. Vieles aus eigener Produktion. Neben der Vermarktung von Gemüse, - im Sommer sind die Salatgurken der Hit - Kürbis und Salaten (jetzt unbedingt den Feldsalat probieren), bekommt man im Hofladen sehr gutes Fleisch aus eigener Haltung: von Rindern von wilder Weide, Schweinen aus Freilandhaltung und Heidschnucken aus der Wanderschäferei. Auch in Sachen Getreideprodukte sind sie hier gut auf-

von Jens Mecklenburg

gestellt. Die Kunden beliefert das Team vom Lämmerhof in der Region auch per Online-Einkauf. Selbstverständlich werden auch Abo-Gemüsekisten inklusive Rezepte geliefert. In Panten wird versucht Arbeit und Leben in Einklang zu bringen. Ihre Liebe zur Natur und ihren Gaben und der pflegliche Umgang mit den Tieren ist auf dem Lämmerhöfen überall und jederzeit zu spüren und vor allem zu schmecken. Auch in Sachen Kulturund Biotoppflege ist der Lämmerhof ein Vorbild. Wie auch in Sachen moderner Agrarkultur: nachhaltig, menschlich, schmackhaft! n Lämmerhof Hauptstr. 8, Panten/OT Mannhagen Tel. 0 45 43 / 89 11 77 www.laemmerhof.de Hofladen: Mo 9-12 Uhr, Di-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr

50 l e b e n s a r t 01|2015

LA_1501_NEU.indd 50

20.12.14 17:16


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Das Café Marc in Fockbeck Es ist ein Café der besonderen Art. Vom Parkplatz neben dem Haus geht man ebenerdig über die kleine Eingangshalle in das Café wo wir sehr freundlich begrüßt wurden. Beeindruckend war der Weihnachtsbaum, sehr edel in silber und weiß geschmückt. Er reichte bis zur Decke. Die antiken Möbel sind in Sitzgruppen angeordnet. Sie werden von vier großen Laternen beleuchtet. Am Ende des Raumes ist eine kleine Bühne, wo einige nette Antiquitäten zu bestaunen sind. Sie ist gleichzeitig für Musik und kleine Darbietungen geeignet. Bekannt ist für viele Gäste der Tanztee am Samstag. Einmal im Monat gibt es besondere Musikveranstaltungen. Dann treten bekannte Künstler wie Margot Hellwig oder die NOK Piraten auf. Es können auch für Busgesellschaften Veranstaltungen arrangiert werden. Auch bei unserer Kaffeestunde spielte leise Musik im Hintergrund. Das Café war gut besucht, so hatte die nette Bedienung ordentlich zu tun, den Gästen die gut bemessenen Tortenstücke und Getränke zu servieren. Es gab leckeren Pflaumen- und Karamellkuchen, Preiselbeer- und Quarktorte. Wir haben alles probiert, dazu das Kännchen Kaffee, und befanden es sehr gut. Das Café Marc hat ein ganz besonderes Ambiente. Man fühlt sich dort wohl. Im Sommer ist der Kaffeegarten für die Gäste geöffnet. Eigentlich ist das Café in Fockbeck leicht zu finden, man muss nur der Beschilderung „Hobby“ folgen. Auch dort im Wohnmobilwerk kann für die Gäste eine Besichtigung organisiert werden. Wir waren uns einig, das Café Marc lohnt sich, Sie sollten es einmal besuchen.

Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung

geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

■ Café Marc, Harald-Striewski Str. 21, Fockbeck Tel. 0 43 31 / 6 12 61, www.café-marc.de Geöffnet: Fr-So 11-18 Uhr

Anzeigenspezial

LA_0115_HHB_51_Kaffeetanten.indd 51

|

01|2015 l e b e n s a r t

51

20.12.14 17:35


Fru Jürs vertellt

Frische Supp Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

von Birgitt Jürs

M

Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg Umland: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de Martina Baumann: 0 40 / 83 01 98 00 oder baumann@verlagskontor-sh.de Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 17 oder wietzke@verlagskontor-sh.de

52 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_FL_70_FruJürs.indd 52

|

an knapp, dat dat niege Johr anfungen hett, tövt se bi uns all op den Anrop vun Tante Lisbeth. Achter Lisbeths Goorn is een grote Wisch mit schöne Lunken, wo sick in de Wintertied dat Water sammelt. Jümmer wenn dat fief bit söß Daag deegten Frost geeven hett, sünd düsse Lunken tofroren un geevt een goode Iesbahn af. Tant Lisbeth prövt denn elk een Dag, wat dat Ies all dreegt. Denn geiht se an den Klönkassen un röppt mi an: „Segg all Bescheed! An’t Wuchenenn künnt ji Schlittschoh loopen. Dat Ies is speegelglatt un een Waterlunk geiht in de anner över. Ji künnt meist bit an Meiers Koppel loopen. An Sünndag maakt ick Frische Supp!“ So is se, uns Tante Lisbeth. Ick maak Frische Supp heet bi eer: vun so een groten Pott Supp, dor ward veele Lüüd satt, also bringt all de Frünn un Kinner mit! So kümmt dat, dat wi neegsten Sünndag Schlittschoh loopt bit wi rode Backen hebbt un achteran mit twölf Lüüd bi Lisbeth an den groten Disch sitt. Guschi Sievers Enkel Mathis hett sogor sien Fründin Mirja mitbröcht. All sitt vergnögt üm den Disch un laat sick de Supp smecken. Lisbeth hett örnlich Rindfleesch, Suppengrön, Fleeschklümp un sogor Griesklümp in den Pott. All hebbt sick dor op freut un langt düchtig to. Blots Mirja hört nah een Portschon all op. „Nu nümm man noch een Tüller vull!“ ward se opfordert, man se seggt höflich, „Nein danke!“ Mathis saustert eer to: „Smeckt di dat nich?“ Man Mirja nicköppt: „Doch!“ Wi hebbt dor denn nich wieder op achtgeeven. Wi weern ja mit de famose Supp beschäftigt. As wi to Koffietied wedder bi Tante Lisbeth an den Disch sitt, is Mirja de Erste, de nah den Kooken langt un glieks achteran noch een Stück verdrückt. „Oah, heff ick een Hunger!“ seggt se. „Ick heff ja nich wußt, dat achter de Supp nix mehr keem hüüt Meddag. Ick dach, dat weer de Vörsupp, as ick dat vun to Huus kenn. Mathis hett mi vörhin erst vertellt, dat Frische Supp een Holsteener Eeten to’n Sattwarrn is.“

Anzeigenspezial

20.12.14 17:37


Opitz Spitzen

Aufrecht von Stephan Opitz

Ein richtig guter Vorsatz für 2015 wäre, dass die Mensch-

ckenschmerzen, eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich zu

heit, z.B. die mitteleuropäische, sich aufrichtet. Ob sie das

verschlucken und solcherart den Erstickungstod zu ster-

schaffen wird? Einen Versuch wäre es wert, gilt doch der

ben, schließlich eine florierende fußorthopädische Indust-

aufrechte Gang seit vielen Jahren als Bild für Ehrlichkeit,

rie hervorgebracht hat, wird gern ausgeblendet, unser evo-

Tapferkeit, Unerschütterlichkeit und noch vieles andere,

lutionärer Status als aufrecht gehender Großsäuger ist ja

was einen guten Menschen auszeichnet. Dass der aufrech-

nun einmal Schicksal, was immer das bedeuten mag.

te Gang daneben aber auch eine hohe Anfälligkeit für Rü-

Warum also sich aufrichten? Antwort: Um es nicht langweilig und selbstversunken zu haben, um die Erdenschwere nicht zu sehr wirken zu lassen und solcherart dem Mitmenschen in die Augen schauen zu können (nein, die hinreißend blöde Redensart von der „Begegnung auf Augenhöhe“ – welche Menschen sind schon bei jedem Gespräch von jeweils gleicher Größe? – ist jetzt nicht dran), um den Himmel, der ab jetzt ja schon wieder etwas heller wird, ins Blickfeld zu nehmen, auch wenn man dabei manchmal einen Regenschirm aufspannen muss.

fähig den Blick frei schweifen oder gar anderen Blicken begegnen zu können) ist die aufrechte Haltung ein ziemlich vergebliches Ziel, sollte dieses überhaupt angestrebt werden. Das die gekrümmte Haltung der Kommunikationsmaschinennutzerinnen und –nutzer (es lebe die deutsche Sprache mit ihren fast unbegrenzten Möglichkeiten zur Bildung von Nominalkomposita!!) einem embryonalen Entwicklungsstadium ausgesprochen ähnlich ist – wollen wirklich alle, die das Netz auf diese Weise nutzen, zurück in den Mutterleib?

Gekrümmt über dem Kleincomputer Die größte gegenwärtige Verhinderung von aufrechter Haltung jedoch ist die gekrümmte Haltung über der Kommunikationsmaschine. Mit einem Mobiltelefon am Ohr kann man sich noch aufrichten – über einen telefonierfähigen Kleincomputer gebeugt (das Ding in der linken Hand, getippt/gewischt/ getüdelt wird rechts oder umgekehrt, der „User“ ist un-

Der Proletarier früherer Zeiten ging gebeugt … … von seiner Arbeitsfron durchs Leben. Irgendwann richtete er sich auf und erfand die Sozialdemokratie und den 1. Mai. Das hat die Menschheit vorangebracht, auch wenn es bei den Sozialdemokraten gegenwärtig leitende Menschen mit zwar aufrechter Haltung, aber schwer herabgezogenen Mundwinkeln gibt (liebe Vertreterinnen und Vertre-

ter anderer, in den Parlamenten vertretener Parteien – nein, dies ist kein Soziwerbeblock). Dass aber nun das teuer und selbst erworbene Maschinchen ganze Großund Kleinstadtpopulationen in gekrümmtes Vorsichhin-

KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache

Kreativschmiede Rügen

18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de

Anzeigenspezial

LA_0115_HHW_53_Opitz.indd 53

wischen katapultiert und solcherart das Reden miteinander abwürgt – nein, das kann nicht Sinn der Vertreibung aus dem Paradies gewesen sein und deswegen ruft Ihnen die Lebensart zu: Aufrecht durch 2015!

|

01|2015 l e b e n s a r t 53

20.12.14 17:39


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Augen auf! 100 Jahre Leica Fotografie Deichtorhallen Hamburg, bis 11. Januar

Bevor diese phantastische Schau im Haus der Photographie endet, sollte man sie unbedingt noch schnell besuchen. Rund 550 Fotografien von über 140 Künstlern zeigen die Entwicklung der Fotografie von 1914, den Anfängen der Leica-Zeit, bis in die Gegenwart. Kameraprototypen, Zeitschriften, Bücher, Magazine und vieles mehr runden die Schau ab und ma-

chen sie zu einem Kleinod, in dem man unglaublich viel entdecken kann. Dabei sind auch viele Ikonen der Fotohistorie, Bilder, die längst im kollektiven Gedächtnis fest verankert sind. ■ Deichtorhallen Hamburg Deichtorstr. 1-2, Hamburg, Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr, 1. Do im Monat 11-21 Uhr (außer an Feiertagen)

Christer Strömholm. Nana, Place Blanche, Paris 1961 (© Christer Strömholm/Strömholm Estate, 2014)

Zwischen Licht und Dunkelheit – Stimmungslandschaften aus dem Norden (1880-1930) Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 11. Januar

Ausstellungsansicht mit dem Bild „Fjordlandschaft mit Mitternachtssonne“ von Adelsteen Normann.

In dieser schönen Schau wird eine Auswahl von 40 „Stimmungslandschaften“ aus dem Sammlungsbestand gezeigt. Die 24 vertretenen Künstler haben sich mit hoher Sensibilität der spezifischen Naturphänomene des Nordens angenommen – seien es die helle Mittsommernacht oder die klirrend-klaren Sternennächte im Winter. Luft- und Wolkenbewe54 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHB_54_55_Ausstellungen.indd 54

|

gungen wie auch atmosphärische Veränderungen während des Tages- und Zeitenverlaufs scheinen die Projektion „nordischer Seelentiefe“ zu spiegeln. Dabei griffen die Künstler den vom französischen Impressionismus ausgehenden Impuls auf, wählten aber auf ihrer Suche nach künstlerischer und nationaler Selbstbestimmung die wenig besie-

delten Küstenregionen der Niederlande, Deutschlands und Skandinaviens. Die Landschaften von Anna und Michael Ancher oder Peder Severin Kroyer zeigen etwa, wie die Lichtphänomene an der Spitze Nordjütlands in Skagen zur „Blauen Stunde“ in den von Pastelltönen dominerten Kompositionen zum Stimmungsträger wurden. Aber auch die Deutschen Alf Bachmann, Max Clarenbach, Hans Peter Feddersen oder Heinrich PetersenFlensburg vermochten in ebenso kleinem Format den profanen Tümpel in der Heide, den Blick von Wyk über das schimmernde Wattenmeer auf die Halligen oder den freien Blick auf die rosa bis dunkelblau changierende norwegische „Helle Sommernacht bei den Lofoten“ auf faszinierende Weise umzusetzen. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 12-17 Uhr

Anzeigenspezial

20.12.14 17:41


Aktuelle Ausstellungen

Sterne fallen – Von Boccioni bis Schiele. Der Erste Weltkrieg als Ende In dieser großarti- europäischer Künstlerwege.

Max Beckmann – Die Stillleben

gen und spannenden Ausstellung wird ein besonderer Blick auf einen der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts geworfen, nämlich auf Großes Fisch-Stillleben, 1927 (Hamburger Kunstdie Stillleben Max halle, © VG Bild-Kunst, 2013) Beckmanns (18841950). Etwa 70 Werke aus allen Schaffensphasen werden präsentiert und zeigen, dass das Stillleben bei Beckmann eine bedeutende Rolle spielt – und gar nicht so still (also menschenfrei) ist. Tipp: Den Audioguide nehmen, er ist sehr gut. Und alle, denen die Restlaufzeit der Schau für einen Besuch zu kurz ist, können auf das umfangreiche Begleitbuch zurückgreifen, in dem in kenntnisreichen Texten und mit über 180 Abbildungen das Ausstellungsthema rundum erläutert und dargestellt wird. ■ Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, Hamburg Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr (vor Feiertagen 10-18 Uhr)

Kunsthalle zu Kiel, bis 8. Februar

Der Erste Weltkrieg hat auch unter den Künstlern Verheerungen angerichtet, denn viele kamen aus dem Feld nicht wieder zurück oder starben etwa an der Spanischen Grippe. 60 von ihnen aus 12 europäischen Län- Hans Barthelmeß (1887-1916) – Große dern, unter anderem August Liegende, 1914, Stadtmuseum Erlangen Macke, Hans am Ende und Wilhelm Morgner, sind hier unter den 200 Werken vertreten. Viele hatten nur eine kurze, aber oftmals intensive Schaffenszeit – und gehören zu den Klassikern. Andere wiederum sind nur in ihren Heimatländern bekannt, wie etwa der – wie auch viele andere mehr – entdeckenswerte Portugiese Amadeo de Souza-Cardosa. Diese starke Schau sollte man nicht versäumen. Die gezeigte stilistische Vielfalt präsentiert auch der gleichnamige Katalog (Michael Imhof Verlag 2014, 29,95 Euro) mitsamt interessanten Hintergrundinformationen.

© hb

© Elke Walford

Hamburger Kunsthalle, bis 18. Januar

■ Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, Kiel Tel. 04 31 / 8 80 57 56, www.kunsthalle-kiel.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

James Salter Jäger

C. S. Richardson Eines Morgens in Paris

Mercè Rodoreda Der Garten über dem Meer

Schon in diesem Frühwerk, dem bisher nicht auf Deutsch erschienenen Debüt aus dem Jahr 1957 (vom Autor 1997 leicht überarbeitet), zeigt sich die literarische Meisterschaft Salters. Hier berichtet er, der selbst einer war, bevor er sich ausschließlich dem Schreiben widmete, von Kampffliegern während des Koreakrieges (1950-53). Die Flieger wetteifern untereinander hinsichtlich der Zahl der Abschüsse, während es zwischen ihnen zu Konflikten kommt.

Eine bezaubernde Geschichte präsentiert dieser Roman. Mit großer Empathie erzählt Richardson von Octavio, dem Bäcker, der nicht liest, aber eine riesige Bibliothek zuhause hat, und Isabeau, die im Gesicht eine große Narbe trägt und im Keller des Louvre Bilder restauriert. Viele weitere liebenswerte Charaktere wirken in diesem äußert lesenswertem Buch unwissend mit, bis die beiden endlich voreinander stehen. Atlantik (Hofmann und Campe Verlag) 2014,

Erstmals erscheint hier auf Deutsch dieser herrliche Roman der Grande Dame der katalanischen Literatur aus dem Jahr 1967 – und das gleich in einer sehr schönen, bibliophilen Ausgabe im Schuber. Mercè Rodoreda (1908-1983) beschreibt in einem melodiösen Sprachfluss aus der Sicht eines Gärtners die Zeit gegen Ende der 20er Jahre, in der die Herrschaft immer wieder aus Barcelona ins Haus über dem Meer kommt, um hier die Sommer zu verbringen.

Berlin Verlag 2014, 303 S., 19,99 Euro

240 S., 14,99 Euro

mareverlag 2014, 239 S., 26,- Euro

Anzeigenspezial

LA_0115_HHB_54_55_Ausstellungen.indd 55

|

01|2015 l e b e n s a r t

55

20.12.14 17:41


TERMINE | HIGHLIGHTS

Januar 2015 1.1.

Donnerstag

MUSIK 11.00+19.00 Neujahrskonzert; Hotel Cap Polonia (Pinneberg) 18.00 Neujahrskonzert; MuK (HL) 18.00 Neujahrskonzert m. Love Newkirk; Altonaer Theater (HH)

THEATER 15.30 Prost Neujahr!!!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

2.1.

Freitag

MUSIK

THEATER 14.00 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

19.30 S-H Sinfonieorchester; theater itzehoe (IZ) 20.00 The Voice of Germany Live in Concert; o2 World (HH)

FAMILIE

THEATER

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)

16.00 18.00 18.00 19.00 19.00 19.00 19.00 20.00 20.00

Schwanensee; theater Lübeck (HL) Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) Petruschka; Ernst Deutsch Theater (HH) Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) Schwanensee; CCH, Saal 1 (HH) Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH)

DIES & DAS 14.00 Park Pioniere – 100 Jahre Hamburger Stadtpark, Führung; Hamburg Museum (HH) 15.00 Kennen Sie ihre Stadt? – 1000 Jahre Hamburg, Führung; Hamburg Museum (HH)

5.1.

Montag

MUSIK

DIES & DAS

20.00 The Blues Brother; CCH 2 (HH)

20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

THEATER 18.30 La Damnation de Faust, Kostprobe; theater Lübeck (HL) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Auf und davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH)

6.1.

Dienstag

THEATER

FAMILIE 11.00+15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 13.30 Museumstreff aktiv; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

3.1.

Samstag

4.1.

Sonntag

MUSIK

MUSIK 21.00 Börky & The Energizers, Buck Bandit, Substation; Logo (HH)

15.00 Operetts; theater itzehoe (IZ)

19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 20.00 Martin Sonneborn u. Leo Ficher – Die Partei kurz vor der Machtergreifung in Hamburg; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Auf und davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH)

THEATER 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

56 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHB_58_63.indd 56

|

Anzeigenspezial

20.12.14 17:48


Mittwoch THEATER

THEATER 19.00 Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH) 19.00 Auf und davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

8.1.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Jan Plewka singt Sound Of Silence; Kampnagel (HH) 21.00 Jazz Matters – Tradition meets Modern; Fabrik (HH) 21.00 Elvis-Birthday Party; Logo (HH)

THEATER 18.00 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Nora; Kammerspiele (HL) Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) Die Räuber; Thalia Theater (HH) Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH) Moritz Neumeier – Kein scheiß Regenbogen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 19.00 Fotograf Paolo Woods – Fette Beute, Künstlergespräch; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

9.1.

Freitag

MUSIK 19.30 Hamburger Symphoniker; Forum (Schenefeld) 20.00 Jan Plewka singt Sond Of Silence; Kampnagel (HH) 20.00 Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson & Maggie Bell; Landhaus Walter (HH) 20.00 Judith Tellado Quartett; Kulturhaus (HH) 21.00 Schwech & Pefel, Ghost & Apples, Krängshaft; Logo (HH)

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 20.00 Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke – Ich‘n Lied – du‘n Lied, Level 2; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Der Bieberpelz; Theater Wedel (Wedel) 20.15 Johanna Landt – Fetus; Lichthof Theater (HH) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was... Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Spielzeugmarkt Termin: 04.01.15 Halle: Holstenhalle 4 Programmvorstellung – Peters Reisen Termin: 10.01.15 Halle: Holstenhalle 5 Rinderauktion Termin: 10.01.15 Halle: Auktionshalle Abendauktion Rinderzucht S-H Termin: 15.01.15 Halle: Auktionshalle Ball des Sports Termin: 17.01.15 Halle: Holstenhallen 1 - 4

DIES & DAS

Hallenflohmarkt Termin: 18.01.15 Halle: Holstenhalle 5

19.30 Gunter Gerlach – Mädchen, Mord & Wahnsinn, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH)

10.1.

Ball der Pferdefreunde Termin: 24.01.15 Halle: Holstenhallen 1 - 5

Samstag

Reisemesse – Dehn-Reisen Termin: 24.01.15 - 25.01.15 Halle: Festsaal der Stadthalle

MUSIK 20.00 Hamburger Symphoniker; Saalbau (Elmshorn) 20.00 Jan Plewka singt Sond Of Silence; Kampnagel (HH) 20.00 Prinz Porno; Mojo Club (HH) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH) 22.00 Die Zimmermänner; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

Holsteiner Hengstvorführung Termin: 31.01.15 Halle: Holstenhalle 1 Tanzcafé Termin: 01.02.15 Halle: Festsaal der Stadthalle Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuch SH / HH Termin: 06.02.15 - 08.02.15 Halle: Holstenhalle 1

THEATER 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 19.30 Der Kleine Prinz; Planetarium (HH) 20.00 Rider’s on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 1914 Front – Im Westen nichts Neues; Thalia Theater (HH) 20.00 Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Theater Pelikan – Nasse Hunde; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Der Bieberpelz; Theater Wedel (Wedel) 20.15 Johanna Landt – Fetus; Lichthof Theater (HH)

VR Classics – Internationales Reitturnier Termin: 12.02.15 - 15.02.15 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Lumpenball Termin: 21.02.15 Halle: Festsaal der Stadthalle www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

7.1.

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

Anzeigenspezial

LA_0115_HHB_58_63.indd 57

|

01|2015 l e b e n s a r t 57

20.12.14 17:48


Lesung: Rainer Schmidt © Dieter Eikelpoth

11.1., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Rainer Schmidt ist Journalist und Schriftsteller. Er hat für seinen Roman mehr als ein Jahr in der deutschen Cannabis-Szene recherchiert. Der gebürtige Düsseldorfer arbeitete in London für die BBC, später in Hamburg und Berlin für das ZEITmagazin, SPIEGEL Reporter, Vanity Fair und als Chefredakteur vom Rolling Stone. Karten: 040 / 280 55 467

20.30 Vicco von Bülow – Ach was... Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

19.30 Reiner Kröhnert – Mutti relaoaded; theater itzehoe (IZ) 19.30 Romeo & Julia – Ballett; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Henning Venske – Das war‘s! War‘s das!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

DIES & DAS 11.00 Hochzeitsmesse; Muk (HL) 15.00+20.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH) 18.00 Russische Weihnacht; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Hannelore Hoger liest Lieblingstexte; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.00 HHs Große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

11.1.

Sonntag

MUSIK 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 19.00 Neujahrskonzert mit der Band LATIN TIME; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg)

THEATER 14.00 1914 Front – Im Westen nichts Neues; Thalia Theater (HH) 15.00 Märchenball – Ballett; Kleines Theater (Bargteheide) 16.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 19.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

MUSIK 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH)

THEATER

DIES & DAS

FAMILIE

10.00 Entdeckertag Aquarium; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Hochzeitsmesse; Muk (HL) 11.00 Der Münchener Kunsthändler Günther Franke und sein Hausgott Max Beckmann, Vortrag; Kunsthalle (HH) 12.00 Dr. Jürgen Döring – Bilder der Mode, Sonntagsfokus; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 13.00 100 Jahre Landwirtschaft; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 Apassionata – Die goldene Spur; o2 World (HH) 14.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH)

Nichtsahnende Spaziergänger entdecken im Moor von Klöverö eine weibliche Leiche mit einem toten Säugling im Arm. Kommissarin Karin Adler wird hinzu gerufen. Für die Gerichtsmedizin ist die Sache klar: Die Moorleichen liegen schon eine halbe Ewigkeit dort. Die Akte wird... daraufhin geschlossen. Doch einige Tage später wirft ein weiterer Todesfall neue Fragen auf: Eine Frau

LA_0115_HHB_58_63.indd 58

Montag

12.30+15.00 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)

FAMILIE

Herrlich schwedisch! Nr. 4 mit der Ermittlerin Karin Adler. Ein gut gebauter Krimi mit Spannung, Mord und ungelösten Geheimnissen. Genuss beim Lesen.

|

12.1.

18.00 Tschick; theater itzehoe (IZ) 20.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Ingmar Stadelmann; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

Ann Rosman: Die Wächter von Marstrand

58 l e b e n s a r t 01|2015

14.00 Park Pioniere – 100 Jahre Hamburger Stadtpark, Führung; Hamburg Museum (HH) 15.00 Kennen Sie ihre Stadt? – Von Mastenwäldern zur Hafencity, Führung; Hamburg Museum (HH) 20.00 Rainer Schmidt – Die Cannabis GmbH, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

09.00+11.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 14.00 Park Pioniere – 100 Jahre Hamburger Stadtpark, Führung; Hamburg Museum (HH)

13.1.

Dienstag

MUSIK 20.00 Stone River; Music Star (Norderstedt)

auf einem nahe gelegenen Gutshof wird tot aufgefunden. Nur ein Zufall? Oder haben die beiden Toten eine gemeinsame Geschichte? Der Fall lässt Kommissarin Adler nicht mehr los, denn sie vermutet mehr dahinter. Bei ihren Ermittlungen stößt sie bald auf ein tief bewegendes Frauenschicksal – die Spur führt zurück bis ins 18. Jahrhundert, in eine Zeit der Seeräuber, Schmuggler und Mörder im Freihafen von Marstrand.

*****

Aufbau-Verlag, ISBN: 978-3-7466-3059-5

Anzeigenspezial

20.12.14 17:48


THEATER 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer Ermpftschnuggn troda hinterm Staunen kauert die Frappanz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

14.1.

20.00 Moritz Neumeier, Till Reiners u. Stargast – Schund und Asche; Polittbüro (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Sebastian Schnoy – Von Stauffenberg zu Guttenberg – der Adel patzt immer kurz vor Schluss; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Mittwoch DIES & DAS

THEATER 15.30+19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Der Ring – Rheingold/Walküre; Thalia Theater (HH) 19.00 Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer Ermpftschnuggn troda hinterm Staunen kauert die Frappanz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

DIES & DAS 18.00 Künstlerbücher und Boten, Ausstellungseröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

15.1. Donnerstag MUSIK 19.30 Konzert Junger Künstler; Drostei (Pinneberg) 20.00 Fang den Mörder; Markthalle (HH) 22.00 Martin Carr; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Charles Manson - Summer of Hate; Thalia Theater (HH) 20.00 She She Pop – Frühlingsoper, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH)

17.00 Bilder auf mobilen Wänden, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.15 Der Große Krieg – Das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg, Podiumsdiskussion; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

16.1. Freitag MUSIK 20.00 Rolf Becker & Kai Degenhardt – Lieder und Texte zum rechten Aufmarsch in Europa; Polittbüro (HH) 20.00 Dat Plattpaket; Barmstädter Humbug Haus (Barmstedt) 21.00 Ziguri; Logo (HH)

20.30 Sebastian Schnoy – Von Stauffenberg zu Guttenberg – der Adel patzt immer kurz vor Schluss; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 The Divine Teasers Burlesque Show; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 18.30 Soirée & Salon; Kunsthalle (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

17.1. Samstag MUSIK 19.00 Scott Ian; Gruenspan (HH) 20.00 Keston Cobblers; Mojo Jazz Club (HH) 21.00 The Doors in Concert; Werkhof (HL) 21.00 Josef Hader; Fabrik (HH) 21.00 Mytallica; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Der Ring – Siegfried/ Götterdämmerung; Thalia Theater (HH)

FAMILIE 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Damnation de Faust, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Studio Braun – Tonight Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 She She Pop - Frühlingsoper; Kampnagel (HH) 20.00 Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Freies Theaterteam – Die Zofen, v. Jean Genet; Kulturhaus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Der Bieberpelz; Theater Wedel (Wedel)

Anzeigenspezial

Plath Az. 90x120mm 2.2014 vec.indd 1

LA_0115_HHB_58_63.indd 59

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 She She Pop - Frühlingsoper; Kampnagel (HH) 20.00 Der talentierte Mr. Ripley; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christine Prayon – Die Diplom-Animatöse; Polittbüro (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Der Bieberpelz; Theater Wedel (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

|

01|2015 l e b e n s a r15.01.14 t 5914:18

20.12.14 17:48


DIES & DAS

17.00 Figurentheater – So eine Schweinerei!; theater itzehoe (IZ)

22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

18.1.

Sonntag

MUSIK 17.00 3. Superfest der Jazzstars; Augustinum (Mölln) 21.00 Infection, The Beautiful Masquerade, Aphrenety, Departure; Logo (HH)

THEATER 14.30+19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater Lübeck (HL) 19.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 19.00 Der Ring – Siegfried/ Götterdämmerung; Thalia Theater (HH) 19.00 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der Tod – Mein Leben als Tod; Polittbüro (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FAMILIE 11.00 Figurentheater Wolkenschieber – Mit einem Knall aus dem All; theater itzehoe (IZ) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 11.00 Die Kneipe –Fotografien v. Walther Hundt, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH) 14.00 Park Pioniere – 100 Jahre Hamburger Stadtpark, Führung; Hamburg Museum (HH) 15.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 15.00 Kennen Sie ihre Stadt? – Von Pfeffersäcken und Piraten, Führung; Hamburg Museum (HH)

19.1. THEATER

19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

20.1.

Dienstag

THEATER 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Joachim Król – Seide; theater itzehoe (IZ) 20.00 Simona Solga – Im Auftrag der Kanzlerin; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Thalia Actor‘s Studio – Sven Scheiker; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

DIES

16.00 Fliegende Theater- Was macht der Mond?; Kulturhaus (HH)

Montag

& DAS

18.15 Sozialistische Kinderwelten, literarischer Streifzug; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

19.30 NDR Hörspiel – So was von da; Planetarium (HH)

21.1 .

Mittwoch

MUSIK 19.30 Klub Katarakt – Festival für experimentelle Musik; Kampnagel (HH) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Kampnagel (HH)

THEATER 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo & Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Paarungen, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Stefan Waghubinger – Langsam werd ich ungemütlich; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

22.1.

Donnerstag

MUSIK 18.00 Klub Katarakt – Festival für experimentelle Musik; Kampnagel (HH) 19.00 Hörwerk & Kunstwerk – Lieder von Franz Schubert; Kunsthalle (HH) 21.00 Tyla Gang; Logo (HH)

THEATER 19.30 Elternabend; theater itzehoe (IZ) 19.30 Showcase Beat Le Mot – Animal Farm; Kampnagel (HH) 19.30 Paarungen, 2. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lambert; Kammeroper (HH) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Das Jahresendzeitteam – Kabarettistischer Jahresrückblick 2014; Polittbüro (HH) 20.00 Anka Zink – Leben in vollen Zügen; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Ton Steine Scherben; Fabrik (HH)

23.1.

Freitag

MUSIK 18.00 Klub Katarakt – Festival für experimentelle Musik; Kampnagel (HH) 20.00 Großer Beethovenabend; Ratssitzungssaal (Pinneberg) 20.00 Raffaele und Trio Korrupti; Highlight Sportsbar (Wedel) 20.00 Mayumi Kanagawa Violine; Kulturhaus (HH) 20.30 MaCajun; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 La Confianza supp. Orange Ate Kid; Logo (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Showcase Beat Le Mot – Animal Farm; Kampnagel (HH) 19.30 Paarungen, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Trude träumt von Afrika – Best Of; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro (HH)

Trude träumt von Afrika - Best Of 23.1., 20 Uhr, Margarethenhoff, Kisdorf Das wird ein Augen- und Ohrenschmaus ganz besonderer Art. Die Damen im zunehmend besten Alter geben ein Wunschkonzert! Die Truden erfüllen allerdings nur ihre eigenen Wünsche: Lieblingsstücke, die „grooven“ wie verrückt, lang vermisste Köstlichkeiten, Neues und Kurioses, das sie schon immer mal auf die Bühne bringen wollten, wovon ihnen aber bisher dringend abgeraten wurde. Karten: 0 41 93 / 95 07 41

60 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHB_58_63.indd 60

|

Anzeigenspezial

20.12.14 17:49


Französische Impressionen 25.1., 21 Uhr, Tangstedter Kirche, Tangstedt Es erklingen u.a. Werke von Fauré, Debussy, Massenet, Chausson, Hahn und Poulencdargeboten und moderiert von: Almut Wilker, Rainer Lankau und Hans Dohm. Die stimmungsvolle Musik wird „untermalt“ von Gemälden aus der Zeit (z.B. Claude Monet, P.Picasso), die auch die Textdichter bzw. die Komponisten inspirierten.

20.00 Sebastian Schnoy – Von Stauffenberg zu Guttenberg – der Adel patzt immer kurz vor Schluss, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.15 Start Off – Karlmayself, Premiere; Lichthof Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Finnischer Abend; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Sven Koch – Dünentod & Dünengrab, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Nachtflohmarkt; Fabrik (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Fisch sucht Fahrrad; Schmidts Tivoli (HH)

24.1.

Samstag

MUSIK 20.00 Best of Cover Festival Vol. 11 m. Mr. Rod Heart of Stones u. Pfefferminz; Werkhof (HL) 20.00 Strange Country; Music Star (Norderstedt) 20.00 Klub Katarakt – Festival für experimentelle Musik; Kampnagel (HH) 20.00 Bernadette Hengst & Johanna Zeul; Polittbüro (HH) 20.30 Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 UK Subs; Fabrik (HH) 21.00 Unzucht; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Damnation de Faust; theater Lübeck (HL) 19.30 Showcase Beat Le Mot – Animal Farm; Kampnagel (HH)

19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Münchener Kammerspiele – Das schweigende Mädchen; Thalia Theater (HH) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Von Stauffenberg zu Guttenberg – der Adel patzt immer kurz vor Schluss; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.15 Start Off - Karlmayself; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 10.00 11. Spielefest; Falkenberg (Norderstedt)

DIES & DAS 20.00 Slam Poésie; Club arabesques (HH) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

25.1.

14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 theater Lübeck (HL) 19.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 19.00 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Start Off - Karlmayself; Lichthof Theater (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Münchener Kammerspiele – Das schweigende Mädchen; Thalia Theater (HH) 20.00 Jan Weiler – Der Pubertier und andere Geschichten; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.00 Schlachtfest; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 11. Spielefest; Falkenberg (Norderstedt) 14.00 Park Pioniere – 100 Jahre Hamburger Stadtpark, Führung; Hamburg Museum (HH) 15.00 Kennen Sie ihre Stadt? – Hamburgs Weg zur Millionenmetropole, Führung; Hamburg Museum (HH)

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Sonntag

MUSIK 11.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 18. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH) 19.00 Alex Goot; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 SongFEST Lübeck ; (HL) 19.30 Katharina Vogel – Singer-Songwriterin; Planetarium (HH)

THEATER 11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

LA_0115_HHB_58_63.indd 61

FAMILIE

|

01|2015 l e b e n s a r t 61

20.12.14 17:49


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (

Monat/Jahr:

17.00 Französische Impressionen – Musik und Malerei; Kirche (Tangstedt) 20.00 Wladimir Kaminer – Coole Eltern leben länger, Lesung; Kampnagel (HH) 20.00 Ruth Rockenschaub – Patrick Swayze ist tot und Michael Ballack will auch nichts mehr von mir, Lesung; Polittbüro (HH)

26.1. )

FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West

Montag

MUSIK 19.30 Queenz of Piano; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Hamburg Sounds m. Celina Bostic, Jeden Tag Silvester u.a.; Fabrik (HH)

Anschrift:

19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Eine (mikro)ökonomische Weltgeschichte, Premiere; Thalia Theater (HH) 20.00 Schlachtplatte – Die Jahresendabrechung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Luke Mockridge; Schmidts Tivoli (HH)

Kontonummer:

27.1.

Bankleitzahl:

19.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Denis Fischer – Club 27; Polittbüro (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Hambourg mon amour; Monsun Theater (HH) 20.00 Auf ein Neues; Theater Wedel (Wedel)

DIES & DAS

THEATER

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

THEATER

13.00 Museumsbrennerei, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31

Dienstag

www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

MUSIK 20.00 Lasse Matthiesen; Prinzenbar (HH) 21.00 Wishbone Ash; Fabrik (HH)

Datum:

THEATER

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.

Jun

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

s k o

bu

rg ,

ste

Sc

val 2011

enuss-Festi

Das Natur-G

Klima-Karaoke

29. i–

ns

nd *

genießerla

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

wig

200

les

ril

Sch

Ap

für

be

zin

nst

19.30 Die Familie Schroffenstein; theater itzehoe (IZ) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Phantom der Oper; MuK (HL) 20.00 Nathan der Weise; Thalia Theater (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

MUSIK

DIES & DAS

THEATER

Donnerstag

20.00 The Kuti Mangoes; CVJM (HL) 20.00 Till Brömmer Orchestra; Laeiszhalle (HH) 20.00 Cellokonzert – Im Bachzustand; Kulturhaus (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 21.00 Georg Ringswandl; Fabrik (HH) 22.00 Salt; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

Kumpels auf vier Pfoten

sga

n

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

ls -Ho

29.1.

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

62 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHB_58_63.indd 62

|

14.00 Bertini Preis 2014; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Jutta von Dittfurth – Antisemitische Querfronten, Verschwörungstheorien und neue Rechte, Vortrag & Diskussion; Polittbüro (HH)

28.1.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Crown the Empire + spec. Guests; Logo (HH) 20.00 Bernard Allison Grop; Downtown Bluesclub (HH) 20.00 Die große Giuseppe-Verdi Nacht; MuK (HL) 21.00 Moriarty; Fabrik (HH) 21.00 Nazar; Uebel & Gefährlich (HH)

10.00+19.30 Reigen; theater itzehoe (IZ) 19.00 Sebastian Matthias – Synekism / Groove Space; Kampnagel (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Beijing Young Dramatists Association – Berstein; Thalia Theater (HH) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Andrea Bongers – Bis in die Puppen; Polittbüro (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Auf ein Neues; Theater Wedel (Wedel) 20.15 Start Off - Karlmayself; Lichthof Theater (HH) 20.30 Antonia Baehr – Misse und Mysterien; Kampnagel (HH)

Anzeigenspezial

20.12.14 17:49


Lamorte 31.1., 20 Uhr, Kulturhof, Itzehoe Iris, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, lädt über 30 Jahre nach dem Abitur einige ihrer ehemaligen Mitschülerinnen in einen Landgasthof ein. Man ist unter sich, denn dieser Gasthof wird von einer Mitschülerin betrieben. Alle Eingeladenen haben sich Zeit genommen und sind gekommen. Schon kurz nach der Ankunft der Schulfreundinnen stellt man sich die Frage: „Wo ist nur die Zeit geblieben?“

DIES & DAS 19.30 Die Sternenbucht m. Marcel Lichter & Friends; Planetarium (HH)

30.1.

20.30 Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Antonia Baehr – Misse und Mysterien; Kampnagel (HH)

Freitag DIES & DAS

MUSIK 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 21.00 Finbar Furey; Knust (HH) 22.00 Live; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER 19.00 Sebastian Matthias – Synekism / Groove Space; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 America, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Beijing Young Dramatists Association – Berstein; Thalia Theater (HH) 20.00 Boris Charmatz - Manger; Kampnagel (HH) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Hamburger Comedy-Pokal Andreas Max Martin versus Gymnick; Kulturhaus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Start Off - Karlmayself; Lichthof Theater (HH)

19.00 Marcel Proust, Literaturperformance; Logensaal Kammerspiele (HH) 20.00 Benefiz für unbegleitete jugendliche Flüchtllinge m. Herrchen Frauchen, Rainer Trampert; Fabrik (HH)

31.1.

Samstag

20.00 Marco Tschirpke – Am Pult der Zeit; Polittbüro (HH) 20.00 Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Kleinbürgerhochzeit; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.15 Start Off - Karlmayself; Lichthof Theater (HH) 20.30 Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Antonia Baehr – Misse und Mysterien; Kampnagel (HH)

DIES & DAS 20.00 Team Poetry Slam; Fabrik (HH) 20.15 Salon francais; Logensaal Kammerspiele (HH)

MUSIK 20.00 Musik aus dem Schützengraben; Krypta St. Michaelis (HH) 20.00 Klotzquintett; Kulturhaus (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH)

THEATER 15.00 Nibelungen! Der ganze Ring; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Sebastian Matthias Synekism / Groove Space; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Mephisto, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.30 Gift. Eine Ehegeschichte; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lamorte – Liebe & Tod; Kulturhof (IZ) 20.00 Cäsar und Cleopatra; Kammeroper (HH) 20.00 Boris Charmatz - Manger; Kampnagel (HH) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH)

Oliver Wesseloh Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg

André Schneider Strandhotel Glücksburg

So fängt das neue Jahr richtig gut an:

KulinariK mit Freunden 24. Januar 2015 · 19.00 Uhr unser Küchenchef hat junge Hamburger und Sylter Köche und Produzenten zu Gast. alle präsentieren sich in lockerer atmosphäre und kochen vor ihren augen an verschiedenen Stationen David Siahaan Chinaman, Sushi & Co., im elisabeth-Saal ... Hamburg 89,00 eur p.P.

Oliver Bergerhausen dorint Hotel, Westerland, Sylt

Siegfried Danler Poletto Winebar ristorante, Hamburg Gregor Goltz manne Pahl, Kampen, Sylt

tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 2 4960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Anzeigenspezial

LA_0115_HHB_58_63.indd 63

24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

|

Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

01|2015 l e b e n s a r t 63

20.12.14 17:49


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Best of Poetry Slam

In feinster Theateratmosphäre, zurückgelehnt in bequemen Sesseln, darf man sich aber nicht nur über die besten Poeten, sondern auch noch über exzellente Singer-Songwriter freuen. Mehr Genuss geht nicht! Diese Kampf der Künste-Reihe bietet alles, was das große Slammerherz begehrt. Präsentiert werden die vier besten Poeten des Landes von der lebenden Legende Michel Abdollahi, der die Moderation für diese Reihe übernimmt.

Apassionata: Die goldene Spur Abenteuerlich und geheimnisvoll wird es in der kommenden Tourneesaison bei Apassionata, Europas erfolgreichster Familienunterhaltungsshow mit Pferden. Darauf lässt bereits jetzt der spannende Titel schließen: „Die goldene Spur“ heißt es 2014/2015 in 30 Städten in Deutschland und dem europäischen Ausland – von Wien bis Helsinki… und auch in Hamburg! Langjährige Apassionata-Fans kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie Zuschauer, die dieses ganz besondere Event zum ersten Mal besuchen möchten: Denn neben der bewährten Konzeption als Gesamtkunstwerk mit stimmungsvoller, eigens komponierter Musik, spektakulären Lichteffekten sowie brillanter Reit- und Tanzkunst – und natürlich traumhaften Pferden – gibt es auch einige Neuerungen. n 9.1., 20 Uhr, 10.1., 15 + 20 Uhr, 1.1., 14 Uhr O2 World, Hamburg

n 3.1., 20 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg

The Blues Brothers Nach dem großen Erfolg Anfang 2014 wird die Hommage an die beiden legendären Musikkomiker John Belushi und Dan Aykroyd Anfang 2015 erneut im deutschsprachigen Raum auf große Tour gehen. Diese Show wird beweisen: Jake und Elwood Blues sind unsterblich! n 5.1., 20 Uhr CCH 2, Pinneberg

She She Pop Nachdem die Gruppe 2010 mit „Testament“ einen überragenden Erfolg hatte, einem Stück, für das sie ihre Väter auf die Bühne holte, um zwischen den Generationen zu verhandeln, sind jetzt die Mütter der Performerinnen mit dabei. Allerdings nur auf der Filmleinwand. Inspiriert von Strawinskis „Le Sacre du Printemps“ geht es im neuen Stück um die Frage des weiblichen Opfers in Familie und Gesellschaft. n 15. - 17.1., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49

64 l e b e n s a r t 01|2015

Unbenannt-3 64

20.12.14 13:05


HÖRTEST 2015 – Norddeutsche Hifi-Tage

Anzeige

HÖRTEST 2015

Die Audio-Messe für Herz und Verstand

Die wohl größte HiFi-Messe des Nordens geht in die zehnte Runde. Am 7. und 8. Februar (jeweils von 10 bis 18 Uhr) treffen sich die HiFi-Freunde wieder im Hamburger Holiday Inn Hotel (Billwerder Neuer Deich 14) zum großen Informationsaustausch. Mit über 130 Ausstellern auf sieben Etagen bietet sich Besuchern des kostenlosen Ereignisses die einmalige Gelegenheit, sich mit den neuesten, cleversten, edelsten und besten Produkten für die Musikwiedergabe vertraut zu machen. Dazu gibt es Vorführungen mit Anlagen der Superlative, wie man sie sonst nur selten zu Ohren bekommt. Auch mehrere Welt- oder Europapremieren darf man vor Ort bestaunen. Abgerundet wird der Besuch durch unterhaltsame und aufschlussreiche Workshops mit STEREO-Experte Matthias Böde. Anschauliche Vergleiche gestatten selbst zu

entscheiden, was einen Unterschied macht – und was nicht. Die ELAC ELECTROACUSTIC GmbH ist bei dem Event auch wieder mit von der Partie. Am Firmensitz Kiel entwickelt und baut ELAC Lautsprecher von höchster Qualität, von denen der neue High Performance Subwoofer SUB 2070 bei den Norddeutschen HiFi-Tagen präsentiert wird. Den SUB 2070 zeichnet insbesondere eine leicht bedienbare, doch umfassende Steuerung per App aus. Einfach iPhone, iPad oder eine Andronid-Komponente mit dem neuen ELACSubwoofer SUB 2070 verbinden und den Klang feinsteuern. Der Clou: Es sind keine komplizierten Netzwerkverbindungen nötig, die Verbindung wird direkt mit BLE (Bluetooth Low Energy) zwischen mobilem Gerät und Subwoofer aufgebaut.

Auf der Messe Hörtest 2015 haben Aussteller und Besucher gleichermaßen ihren Spaß.

■ www.elac.com

On-wall ge.de www.hifita

Turn the music on-wall Wandlautsprecher

ar 07.-08. Febru

frei Uhr; Eintritt 10:00 - 18:00

he Norddeutsc Tage HiFi-

Februar 07.-08. Uhr; Eintritt frei

Inn Holiday 14 Neuer Deich Billwerder g 20539 Hambur .de www.hi-hamburg

powered by

WS 1665

18:00 10:00 -

in:

al bei uns re

Hören Sie m

2015 HÖRTEST

WS 1645

Der neue Elac Sub 2070 Black High Gloss

age che HiFi-T

Norddeuts

    Wolfgang

Borchert GmbH

- Bramfelder

Chaussee

332 - 22175

Hamburg

fo@h 641 - in 0 641 7 Te l . 0 4

ifi-stud

io-bram

feld.de

WS 1425

WS 1445

ELAC Electroacustic GmbH • Rendsburger Landstraße 215 • 24113 Kiel • Tel. + 49 - 4 31- 64 77 40 Lebensart_2015-01_B185xH125mm_ohneAnschnitt_OnWall_141204 v1_.indd 1

urg

Hamb ruar 2015, 07.- 08. Feb 1 Raum 161 ge.de ta ifi www.h

WS 1465 www.elac.com 04.12.14 11:05

01|2015 l e b e n s a r t

LA_0115_HHB_.indd 65

65

20.12.14 17:49


Veranstaltungstipps

Winterreise

Foto: Krafft Angerer

Regisseurin Anne Lenk nähert sich in ihrer dritten Arbeit am Thalia Theater Jelineks Winterreise mit musikalischen Elementen Schuberts und mit einem Ensemble aus fünf Frauen, die in verschiedenen Lebensaltern die existentiellen Fragen des „Ichs“ zu Vergänglichkeit, Scheitern und Sehnsucht nach Leben und Tod aus unterschiedlichen Perspektiven umkreisen. n 18., 20. + 23.1., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44

Pate, Pasta, Tarantella

Moriarty

„Pate, Pasta, Tarantella“ steht für ein musikalisches Bühnenprogramm der Extrasorte: „Sinnlich weich, humorvoll, verträumt, realistisch und zugleich frech charmant“, schreibt die Presse. Das sind Worte, die nur annähernd die Vielseitigkeit des Konzertes beschreiben. Wer sich mit Raffaele und dem Trio-Korrupti auf die Reise begibt, erlebt humoreskes musikalisches „Dolce Vita“ der Extraklasse.

Archaisch und modern zugleich klingen diese und erzählen von Liebe und Entsagung, von Verbrechen aus Leidenschaft und von Verzweiflung und Flucht. Mit „Epitaph“ kommt im Frühjahr 2015 endlich ein neues Album. Die franko-amerikanische Band um die charismatische, stimmgewaltige Rosemary wird es in der Fabrik vorstellen.

n 23.1., 20 Uhr Highlight Sportsbar, Wedel

n 28.1., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

Fisch sucht Fahrrad

Till Brönner Orchestra

Lambert

Da treffen zwei aufeinander, die ganz fantastisch zusammenpassen: Hier der introvertierte Klang des romantisch gespielten Klaviers, dort die intime Atmosphäre des Hauses, das seit fast zwei Jahrzehnten mit seiner musikalischen Leitung und seinem engagierten Team für einen ganz anderen Einblick in klassische Musik sorgt, als das an den großen Häusern der Stadt möglich ist.

Die Mutter aller Singlepartys, ist zurück! Es wird getanzt, gefeiert und geflirtet, dass sich die Balken biegen. Mit Cocktails in Angie’s Nightclub, Karaoke in der Gloria Bar und Musik der 80er, 90er und Charts im Tivoli. Dazu Herzchennummern, Powerfishing und Glücksrad. Was braucht man mehr?

Deutschlands erfolgreichstem Trompeter, der sich seit Beginn seiner mittlerweile 20jährigen Karriere durch eine erstaunliche stilistische Vielfalt auszeichnet, würde man mit seinem smarten Auftreten selbst einen Filmstar abkaufen. Doch in erster Linie lässt der Ausnahmeinstrumentalist seine Musik sprechen.

n 22.1., 20 Uhr Hamburger Kammeroper

n 23.1., 23 Uhr Schmidt’s Tivoli, Hamburg

n 29.1., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

Foto: Andreas Bitesnich

66 l e b e n s a r t 01|2015

Unbenannt-3 66

20.12.14 13:05


Veranstaltungstipps

Mittendrin

Judith Tellado Quartett

Der Biberpelz

Die aus Puerto Rico stammende Sängerin wird auf der Bühne von drei Mitmusikern begleitet, die im Laufe des Abends gekonnt Stilrichtungen und Instrumente wechseln. Dabei treffen karibische und lateinamerikanische Rhythmen auf gediegenen, angenehm zurückgenommenen Jazz, der sich nicht zu schade ist für emotionale Pop-Momente.

Wenn geschossene Rehböcke als „verendet und gefunden“ deklariert werden und Stapel feinsten Holzes oder Pelze verschwinden und irgendwo wieder auftauchen, dann hat Mutter Wolffen etwas organisiert. Die pfiffige Frau hat nicht nur daheim die Hosen an – sie schafft es auch meisterhaft, ihre Familie zu schützen. Wehe dem, der sich ihr gegenüber stellt und die Wollfs angreift...

n 9.1., 20 Uhr Kulturhaus Eppendorf

n 9., 10., 16. + 17.1., 20 Uhr Theater Wedel

Foto: Joachim Hiltmann

Eigentlich hat Marlene ihr Leben fest im Griff. Wenn da nicht ihr getrennt lebender Noch-Ehemann Rainer wäre, der auf die Wiederaufnahme der Beziehung hofft, die pubertierende Tochter Lilly, die gerade ihr eigenes (Liebes-)Leben entwickelt und ihr Chef, der offensichtlich mehr an Marlene interessiert ist, als an ihrer Arbeit. n 3.1., 19.30 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

Anyone For Breakfast

Kunst und Kulinarik Für Ihre Hochzeit bietet Ihnen das Museum Kunst der Westküste mit seinem feinen Restaurant „Grethjens Gasthof“ rund um den

Als Shirleys gute Freundin Jane ein Date mit einem jungen Mann arrangiert, ist Shirley nur all zu gerne bereit Jane ihr Haus für diesen Zweck anzubieten. Dies gibt ihr wiederum die Gelegenheit, den Abend mit Janes Ehemann Roger zu verbringen. Doch unerwartet kehrt Shirleys Mann mit einer hübschen deutschen Flugbegleiterin aus dem Ausland heim, dicht gefolgt von Roger, der da ist um Shirley zu besuchen. Dies ist der Auftakt zu einem äußerst unterhaltsamen Abend, wo jeder der Fremdgänger verzweifelt versucht, nicht erwischt zu werden. n 3.1., 19.30 Uhr English Theatre Hamburg

romantischen Blumengarten die einzigartige Verbindung aus Kunst und Kulinarik. Gerne richten wir für Sie im berühmten Otto-HeinrichEngel-Saal Ihre unvergessliche Trauung und Feier aus.

Museum Kunst der Westküste · Grethjens Gasthof Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr Tel: 04681 74740-45 · hochzeit@grethjens-gasthof.de

01|2015 l e b e n s a r t 67

Unbenannt-4 67

20.12.14 13:08


Veranstaltungstipps

Ingmar Stadelmann

Als junger Wilder wurde er durch seine legendäre „Toastshow“ bei Radio Energy bekannt, beim Hamburger Comedy Pokal 2013 wurde er zweiter und 2014 gewann er den Deutschen Comedy Preis 2014 in der Kategorie „Bester Newcomer“. Jetzt ist Ingmar Stadelmann, der sympathische „Bäd Äss“ der Comedy, im ernsteren Fach angekommen: gewohnt böse, aber mit dem nötigen Augenzwinkern! Ein Mann, ein Mikro, beste Standup-Comedy in amerikanischer Tradition. Nur halt auf Deutsch. n 12.1., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Josef Hader

Keston Cobblers’ Club

Aus den letzten fünf Programmen, die durchwegs geschlossene Theaterabende sind, hat Josef Hader Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Manches kommt einem deswegen so bekannt vor an diesem Abend, von früher, von irgendwo. Und er gibt auch zu, dass er gestohlen hat. Doch kommt es darauf an? Bei dem guten Verhältnis von Täter und Opfer…

Vor 200 Jahren soll es in Keston einen armen Schuster gegeben haben, der tagsüber, nun ja, Schuhe richtete und eines Abends im Public House mit seiner Fiedel zum Tanz aufspielte. Beim nächsten Mal kamen die Dorfbewohner dazu, brachten Instrumente, Werkzeuge, Küchengeräte, kurz alles mit, womit sich irgendwie Musik machen ließ. Die Menschen tanzten sich die Sohlen durch, der arme Schuster litt nie wieder unter Arbeitslosigkeit und der Keston Cobblers’ Club war geboren.

n 17.1., 20 Uhr Fabrik, Hamburg

n 17.1., 20 Uhr Mojo Jazz Café, Hamburg

Sebastian Schnoys

Alexa Feser in concert Neue Tournee im Februar 2015 Noch bevor sich Alexa Feser auf ihre erste eigene und nahezu ausverkaufte Headliner Tour begab, kündigte die Sängerin neue Termine für 2015 an. Als Support von Maxim im vergangenen Jahr und vor kurzem von Adel Tawil, begeisterte die Wahl-Berlinerin bereits ihr Publikum. Ihr Debüt-Album „Gold Von Morgen“ erschien Ende September bei Warner Music. Fans wie Kritiker überschlagen sich seither mit Lob. Ihre Texte sind bestechend präzise formulierte Kurzgeschichten über die Liebe und das Leben, das Scheitern und wieder aufstehen, ihre Songs sind getragen von großartigen Melodien.

8.2., 20 Uhr, Altes Stahlwerk, Neumünster © Mathias Bothor

Schnoy macht sich auf zu den ersten Von und Zus und sucht den Anfang ihres Erfolges. Wie konnten aus Raub und Diebstahl Ritterlichkeit werden? Wem gehört heute die Hälfte des deutschen Waldes? Wieso erinnern wir von insgesamt 42 Attentaten auf Hitler nur das eine, das adligen Ursprungs war? Die jüngste Generation besticht heute wieder durch einen tadellosen Auftritt. So übernimmt Kronprinzessin Victoria für ihren alten Vater immer häufiger Termine, wird aber nicht in jede Stripbar eingelassen. n 15. + 16.1., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

68 l e b e n s a r t 01|2015

Unbenannt-4 68

20.12.14 13:08


Anzeige

Highlight Concerts in Hamburg CCH My Fair Lady Ist es möglich, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums innerhalb kürzester Zeit eine High - Society Lady zu machen? Unter der Regie von Lajos Wenzel und musikalischer Leitung von Inga Hilsberg begeistert „My Fair Lady“ in dieser klassischen Neu – Inszenierung der Kammeroper Köln in deutscher Sprache mit genialen Dialogen, genauer Personenführung und sich daraus entwickelnder Situationskomik, mit großartigen Tanzszenen und wundervollen Melodien. 14. März, 20 Uhr: My Fair Lady, Hamburg CCH, Saal 2

Die große Verdi Nacht Italiens Star – Tenor Cristian Lanza, Enkel des legendären Mario Lanza, präsentiert „Die große Giuseppe – Verdi Nacht“. Die schönsten Chöre und Melodien aus Nabucco – Der Troubadour – Rigoletto – La Traviata – Aida u.a. mit Silvia Rampazzo, Giulio Boschetti sowie das Milano Festival Orchester mit Chor. Verdis unsterbliche Musik in mitreißenden Interpretationen, dargeboten von Star-Solisten und dem Milano Festival Orchester & Chor – das ist die Giuseppe Verdi-Nacht! 8. Februar, 19 Uhr: Verdi Nacht, Hamburg CCH, Saal 2

Schwanensee Das Russische Nationalballett Moskau präsentiert den beliebten Ballettklassiker „Schwanensee“: Berührende Musik von Tschaikowski, mitreißende Tänze, märchenhafte Handlung und eine opulente Ausstattung. „Schwanensee“ verleiht Gefühlen Ausdruck: bei der Inszenierung verbinden sich Musik und Tanz zu einer Sprache, die jeder versteht. 4. Januar, 19 Uhr: Schwanensee, Hamburg CCH, Saal 1 n Tickets gib es an allen bekannten VVK-Stellen und über www.eventim.de, CCH - Congress Center Hamburg Am Dammtor / Marseiller Str., Hamburg, www.cch.de

Die schönsten Events in

HAMBURG • CCH

SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett aus Moskau

04.01.15 So 19:00 Uhr

„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (Neue Zürcher Zeitung)

DIE GROSSE VERDI-NACHT mit Italiens Star-Tenor Cristian Lanza

The Milano Festival Opera

08.02.15 So 19:00 Uhr

„Solisten, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau!“ (Die Welt)

NABUCCO

über 100 Mitwirkende The Milano Festival Opera

03.03.15 Di 20:00 Uhr

„Das Ensemble brilliert mit großartigen Stimmen.“ (FAZ)

MY FAIR LADY

Kammeroper Köln mit großem Orchester

14.03.15 Sa 20:00 Uhr „Noch besser als am Broadway!“ (Münchener Merkur)

HAMBURG • Laeizshalle The UNITED KINGDOM

UKULELE ORCHESTRA

mit neuem Programm “I got Uke Babe!”

04.03.15 Mi 20:00 Uhr „Best British Comedy!“ (Hamburger Abendblatt)

LÜBECK • MuK

DIE GROSSE VERDI-NACHT mit Italiens Star-Tenor Cristian Lanza

The Milano Festival Opera

28.01.15 Mi 20:00 Uhr

„Solisten, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau!“ (Die Welt)

SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett aus Moskau

19.02.15 Do 20:00 Uhr

„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (Neue Zürcher Zeitung)

MY FAIR LADY

Kammeroper Köln mit großem Orchester

20.02.15 Fr 20:00 Uhr „Noch besser als am Broadway!“ (Münchener Merkur)

Tickets an allen bek. VVK-Stellen, u.a. auf eventim.de 01|2015 l e b e n s a r t 69

LA_0115_HHN_69.indd 69

20.12.14 19:04


Fit & gesund

Gut informiert = gut vorbereitet e zie n h ä z s eit

Weish e re n? i r e p o od e r

he n

Weisheitszähne, welche die normale Entwicklung von Zähnen und Kiefer deutlich beeinträchtigen, müssen entfernt werden. Aber was bedeutet das konkret? Wie viele Termine, welche Schmerzen kommen auf einen zu? Und – wie verläuft eigentlich der Eingriff selbst?

I

m Normalfall gibt der Zahnarzt vor dem Eingriff eine örtliche Betäubung an der betroffenen Stelle. Das heißt, der Patient ist bei vollem Bewusstsein, hat aber kein Schmerzempfinden. Ist der Weisheitszahn durchgebrochen oder hat gerade Wurzeln, entfernt der Zahnarzt den Zahn mit einer Spezialzange und Zahnhebel. Befindet sich der Weisheitszahn noch tief im Kiefer oder hat er Wurzeln, welche miteinander verwachsen oder hakenförmig gebogen sind, muss er operativ entfernt werden. Dies ist häufiger bei Weisheitszähnen im Unterkiefer der Fall. Ist die Eingriffstelle ausreichend betäubt, klappt der Zahnarzt die Schleimhaut über dem Zahn weg, so dass der Kieferknochen sichtbar wird. Anschließend wird der Weisheitszahn freigelegt und entfernt. Danach wird die Wunde gesäubert und die Schleimhaut wieder vernäht. Die Fäden werden etwa sieben bis zehn Tage nach dem Eingriff beim Kontrolltermin entfernt.

Ein oder mehrere Termine? Je nachdem wie viele Weisheitszähne gezogen werden müssen und wie hoch die Komplikationsmöglichkeiten sind, wird der Zahnarzt die Entfernung an ein oder mehreren Terminen empfehlen. Selten werden auch Vollnarkosen zur operativen Entfernung der Weisheitszähne eingesetzt. Eine Vollnarkose ist für den Patienten ein immer deutlich höheres medizinisches Risiko und sollte nicht als Wunschbehandlung eingesetzt, sondern nur bei hohem Schwierigkeitsgrad der Entfernung durchgeführt werden. In jedem Fall muss der Patient gründlich aufgeklärt und auch nach dem Eingriff überwacht werden. Nach der OP Um Komplikationen nach der Operation vorzubeugen, sollten einige Ratschläge beherzigt werden. Wichtig ist es,

die Wunde zu kühlen, um Schmerzen und Schwellungen vorzubeugen. Damit sollte man am besten sofort nach dem Eingriff beginnen. Es ist hilfreich, konsequent etwa 24 bis 36 Stunden weiter zu kühlen. Dabei sollten regelmäßig Kühlpausen eingelegt werden. Bei stärkeren Schmerzen kann man in den ersten zwei Tagen leichte bis mittlere Schmerzmittel einnehmen. Meist verschreibt der Zahnarzt diese. Vorsicht beim Essen Nach dem Entfernen der Weisheitszähne sollte man in den ersten Tagen auf krümelige Lebensmittel und Milchprodukte verzichten. Aufgrund der Schwellung nach dem Eingriff und möglichen Schmerzen beim Kauen empfiehlt es sich, vor allem Suppen und breiartige Lebensmittel wie Apfelmus oder Kartoffelbrei zu sich zu nehmen.

70 l e b e n s a r t 01|2015

HHN_Gesund_LA 01.2015.indd 70

21.12.14 12:22


… beim Trinken In den ersten Tagen nach der OP sind Kaffee, schwarzer Tee und Energydrinks nicht zu empfehlen, da durch das Koffein der Blutdruck gesteigert werden kann und damit das Risiko für Nachblutungen erhöht. Auch Alkohol ist tabu, da er die Blutgerinnung hemmt. Darüber hinaus sollte nach dem Ziehen der Weisheitszähne auch das Rauchen unterlassen werden, da die Wundheilung durch den Tabakrauch gestört wird. … und beim Sport Auf Sport sollte nach dem Ziehen der Weisheitszähne etwa zwei Wochen lang verzichtet werden, da es durch den erhöhten Blutdruck zu Nachblutungen kommen kann. Gleiches gilt für den Besuch von Sauna und Solarium sowie ausgedehnte Sonnenbäder. Wurden Weisheitszähne aus dem Oberkiefer entfernt, sollte man in den ersten Tagen nach der OP möglichst nicht niesen oder sich die Nase putzen, da es auch dadurch zu Nachblutungen kommen kann. Entzündungen vorbeugen Um eine Entzündung der Wunde zu verhindern, müssen nach jeder Mahlzeit die Zähne und die Mundhöhle gründlich gesäubert werden. Unter Umständen verordnet der Zahnarzt eine Mundspülung mit Chlorhexidin . Bei sehr schwierigen operativen Weisheitszahnentfernungen wird ggf. ein Antibiotikum eingesetzt. In jedem Fall sollte die Wunde geschont und nicht durch zu heftiges Spülen oder Mundduschen gestört werden. Der Zahnarzt wird zur Kontrolle der Wundheilung zeitnahe Termine anordnen. (Quelle: prodente e.V.)

Dr. Tobias Gottwald (li.) u. Dr. Sven Görrissen sind zertifizierte Implantologen

Für perfekte Zähne Ein Name mit einer eindeutigen Botschaft: edelmund, das Implantatzentrum von Dr. Sven Görrissen (MSc) und Dr. Tobias Gottwald (MSc) in Kaltenkirchen. Mit der Namensänderung – vormals dental Praxis und dental Tagesklinik Kaltenkirchen – gab es für die Patienten im vergangenen Jahr auch einige Veränderungen: Die ohnehin schönen Räume in der Königsstraße

wurden um 60 Quadratmeter erweitert. Der Wartebereich im Erdgeschoss hat nun einen angenehmen Lounge-Charakter und erinnert an das, was gehobene Hotels ihren Gästen anbieten. Kein typischer Geruch nach Zahnarzt oder hektische Betriebsamkeit – das ist besonders wichtig für Angstpatienten und all jene, die mit einem Zahnarztbesuch sonst unangenehme Momente verbinden. Der Umbau hat jedoch auch viel Staub aufgewirbelt, denn die Erweiterung wurde mit viel Liebe zum Detail vorgenommen. „Wir bedanken uns für die Geduld unserer Patienten. Doch das Warten hat sich gelohnt. Wir bieten unser bewährtes Therapiespektrum auf 400 Quadratmetern im Herzen von Kaltenkirchen an“, sagt Dr. Sven Görrissen. Denn bei edelmund wird innovative Zahnmedizin auf höchstem Niveau praktiziert. Dafür steht ein Team von 23 Mitarbeitern, die regelmäßig an Schulungen teilnehmen. Neben den zertifizierten Implantologen und Praxisgründern Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald gehören Dr. Daniel Farhan (MSc) und Heiko Hell zum Zahnärzte-Quartett. n edelmund dental Praxis Kaltenkirchen, Königstraße 5a Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 8 95 89, www.edelmund.de Anzeigenspezial

HHN_Gesund_LA 01.2015.indd 71

|

01|2015 l e b e n s a r t 71

21.12.14 12:22


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht infrage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen. 72 l e b e n s a r t 01|2015

HHN_Gesund_LA 01.2015.indd 72

|

Anzeige

Der Inman Aligner

Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Auf bewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Draht aufgeklebt, der verhindern soll, dass sich die Zähne in ihre alte Position zurückschieben. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung. Kontakt: n Inman Aligner Deutschland Dr. Jens Nolte, Tel. 0 45 51 / 96 76 86 info@inman-aligner.de www.inman-aligner.de www.inmanaligner.com

von Rebecca Schwab

Fit & gesund

Anzeigenspezial

21.12.14 12:22


von Stefanie Breme-Breilmann

2015

De r E

eht w r fo lg g

e i te r

Team Niziak: Das bewährte Aukruger Kompetenzteam

Die Aukruger Zahnarztpraxis Niziak und ihr Erfolgsgeheimnis Implantologie

Lässt sich High Tech mit Menschlichkeit kombinieren? Und Implantologie mit Schmerzfreiheit? „Wir meinen JA!“, sagt Dr. Peter Niziak und die steigende Patientenzahl gibt ihm recht.

Sie ist schon lange kein Geheimtipp mehr ... Peter Niziaks Zahnarztpraxis in Aukrug. „Wenn ich diese Räume betrete“, erzählt Patientin Ina B., „dann weiß ich einfach, dass alles gut wird! Die Patienten kommen gerne in die einladende Landpraxis. Das liegt am gesamten Kompetenzteam, der hervorragenden Technologie und der Person Peter Niziaks. Der lacht gerne und sagt: „Ich brenne für Implantate und freue mich einfach, dass ich meinen Patienten so schnell, schmerzfrei und nachhaltig gute Lösungen für ihre speziellen Zahnprobleme liefern kann. Wir alle hier lieben unsere Arbeit, sind mit Herz, Verstand und Konzentration dabei und das spüren die Patienten! 2015 – Neueste Technologie im Blick Neben der Patientenzufriedenheit motiviert den Aukruger Zahnarzt und sein Team vor allem die fachliche Herausforderung. „Kollegen überweisen gerne schwierige Fälle an uns“, so Niziak und weist auf die Volumentomographie, den Mercedes unter den Röntgengeräten, hin. „Die Auseinandersetzung mit Neuheiten bildet einen großen Anteil an unserer fachlichen Qualität“, meint Dr. Niziak. „Dabei geht es aber auch darum, sehr kritisch erst dann neue Verfahren und Geräte einzuführen, wenn diese

sich in der Praxis als ausgereift erwiesen haben. Wir wollen unsere Patienten nicht als Versuchskaninchen benutzen und sie mit dem Anreiz, das ‚Neueste vom Neuesten‘ verführen. So bleibt 2015 hier alles beim Bewährten, denn die Neuheiten sind noch nicht so ausgereift, wie ich das gerne hätte.“ Auf der Seite des Patienten – Das Bewährte in 2015 Einmalig in Norddeutschland ist die „Implantologie komplett“. Sind es üblicherweise mehrere Behandler an verschiedenen Orten, finden hier Patienten alles unter einem Dach: Chirurg, Zahnarzt und Dentallabor. Dank modernster RöntgenTechnologie mit reduzierter Strahlenbelastung vor Ort muss keiner weite Wege gehen. Kommunikationsstörungen sind ausgeschlossen. Das Team arbeitet eben patientenfreundlich, wozu die Prophylaxe ebenso gehört wie das Recallsystem. Vor allem aber steht die Schmerzfreiheit an 1. Stelle: „Hier gelten zwei Grundsätze, die jeder Patient in ausführlichen Vorgesprächen verinnerlicht hat, bevor es überhaupt losgeht: 1. Es geschieht nur das, was der Patient will. 2. Grundsätzlich darf bei der Behandlung nichts weh tun“. n Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak Bargfelder Str.4a, 24613 Aukrug Tel. 0 48 73 / 8 70 www.imlantat-komplett.de

Informationsveranstaltung am 25.01.2015 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

HHN_Gesund_LA 01.2015.indd 73

|

01|2015 l e b e n s a r t 73

21.12.14 12:22


Fit & gesund

Aktiv und voller Power ins neue Jahr

Personal Trainer Jörn Giersberg

Wer kennt das nicht? Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber und wir starten voller Euphorie mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Unter all den Vorsätzen findet sich auch immer wieder die Frühjahrsdiät. Wie man diese dann auch durchhält und die Pfunde gesund und langfristig loswird, weiss Personal Trainer Jörn Giersberg.

Realistische Zielsetzung Zunächst ist es wichtig, dass der Entschluss zum Abnehmen bewusst gefasst wird. Denn es werden sicherlich Tage kommen, an denen man seinen inneren Schweinehund besiegen muss. „Man sollte sich lieber weniger vornehmen und Stück für Stück seinem Ziel näher kommen“, sagt der Diplom-Sportwissenschaftler. Sinnvollen Trainingsplan erstellen Der Trainingsplan sollte eine gesunde Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining sein. „Dabei sollte das Ausdauertraining an separaten Tagen zum Krafttraining stattfinden“, erklärt der Experte. Zwei bis drei Trainingstage auf die Woche verteilt reichen aus, denn auch Pausentage zur Regeneration sind unerlässlich. Beim Krafttraining sollten Grundübungen für die großen

Dr. Sabine Kuhn und Dr. Sylke Prill

Behutsame Behandlung Wer möchte sich nicht bei seiner Zahnärztin und seinem Zahnarzt in den besten Händen fühlen, vertrauensvoll auf der Sitzfläche der Behandlungseinheit Platz nehmen und angstfrei den Mund aufmachen? Die Furcht vor einer unangenehmen Geräuschkulisse und Schmerzen bei der Behandlung begleiten sehr oft den Gang in die Zahnarztpraxis. Das muss aber nicht sein 74 l e b e n s a r t 01|2015

HHN_Gesund_LA 01.2015.indd 74

|

Liegestütze © Nadine Dilly

Muskelgruppen wie Brust, Rücken und Beine eingebaut werden. „Denn das sorgt für Entwicklung von stoffwechselaktiver Muskelmasse und kurbelt somit den Stoffwechsel im Körper an“, erläutert der Star Trainer. Gute Übungen mit Bildern und detaillierten Beschreibungen findet man bei www.figurtrainer.de. Eiweißbetont essen Bei der Ernährung gilt es, eiweißbetont zu essen und die Kohlenhydrate im frühen bis mittleren Tagesverlauf einzubauen. Eine erste kleine Mahlzeit sollte innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen zu sich genommen werden und dann sollte man alle 2-3 Stunden etwas essen. „Wichtig ist, dass man wirklich nur bis zur Sättigung isst und nicht darüber hinaus“, empfiehlt Jörn Giersberg weiter. – wie in der Praxis für Zahnheilkunde von Dr. Sabine Kuhn und Dr. Sylke Prill in Hamburg. Die beiden erfahrenen Zahnärztinnen haben verschiedene Methoden, um den Patienten die Behandlung zu erleichtern. Erstens erklären sie vorab die jeweiligen Behandlungsschritte, so dass der Patient immer im Bilde ist, was gerade in seinem Mund geschieht. Dieses Wissen wirkt schon sehr beruhigend. Durch intermittierendes Bohren, also tupfend statt einfach draufhaltend, machen sie den nicht vermeidbaren Bohrvorgang wesentlich erträglicher. Bei Betäubungen betäuben sie auf Wunsch vor dem eigentlichen Einspritzen des Anästhetikums oberflächlich das Zahnfleisch. Patienten, die eine starke Angst vor dem Zahnarztbesuch plagt, empfehlen die beiden Zahnärztinnen die Einnahme eines Beruhigungsmittels am Abend vor dem Behandlungstag, um die Nacht gut zu schlafen und ausgeruht sowie entspannt in die Praxis zu kommen. Angst vor schmerzhaften und von nervenaufreibenden Geräuschen begleiteten Behandlungen beim Zahnarzt sind bei ihnen also unbegründet. n Praxis für Zahnheilkunde – Dr. Sabine Kuhn & Dr. Sylke Prill Heegbarg 10, Hamburg Tel. 0 40 / 6 06 99 51 www.alsterdent.de

Anzeigenspezial

21.12.14 12:22


Anzeige

CMD?

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hochmodernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das „MIMI“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „MIMI“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „MIMI“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

■ Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24, Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de

Raus damit oder drin lassen? Die Entscheidung Weisheitszähne zu entfernen ist immer eine ganz individuelle. Gründe dafür können sein: • Schlupfwinkelinfektionen am Weisheitszahn • Karies oder Wurzelentzündungen am Weisheitszahn • Zysten in der Umgebung des Weisheitszahnes • wenn der Weisheitszahn das Zahnbett des Nachbarzahnes gefährdet • wenn Weisheitszähne das Zusammenbeißen der Zähne stören • wenn Weisheitszähne wesentlich die Korrektur von Kieferfehlstellungen erschweren

Anzeigenspezial

HHN_Gesund_LA 01.2015.indd 75

|

01|2015 l e b e n s a r t 75

21.12.14 12:22


Fit & gesund

Jahreswechsel– Wechseljahre p: Lesetiupterbach,

es L a Johann e! slow tim alten. h n a l a m Einfach n Tipps zum e t Die bes pannen Ents r Knaur, Droeme ro 10,- Eu

nc en k rank : a t h h C c i d n t ie n un e ljahre p ic he i s s a l h r r c e ü t e h a Da s N n te n W o m e, T t n p a n m e y g S der so von Stefanie Breme-Breilmann Mitleidig schaut der Ehemann sei-

Wie im Rhythmus eines Jahreswechsels ändern auch wir Menschen uns im Lau-

ne gestresste Frau an, die heulend

fe des Lebens. Es ist an der Zeit, die Wechseljahre nicht als „Krankheit“ sondern

und wütend ihre Pläne für den

als natürliche Chance zu begreifen und davon sind ganz natürlich nicht nur Frau-

neuen Abendkurs an der VHS ver-

en betroffen.

teidigt: „Du hast doch alles. War-

Von den Beti-Frauen Neulich hab ich von den Beti-Frauen im Süden Kameruns gelesen. Die freuen sich darauf, die Grenze zur 50 zu überschreiten. Denn dann erleben diese Frauen den Eintritt in eine „zweite Pubertät“, mit der sie endlich Zugang zur gesellschaftlichen Gleichstellung mit dem Mann erhalten. Auch in vielen anderen Kulturen wird der hormonelle Wandel als Chance für einen Eintritt in eine neue Lebensphase betrachtet. Warum nicht auch hier??

um flippst du dann so aus?“ Und dann kommt es, das bei Frauen äußerst beliebte Knockout „Argument“: „Oder bist du vielleicht in den Wechseljahren?“ Hinter vorgehaltener Hand wird getuschelt, mitleidig geschaut, als ob die Wechseljahre ein schreckliches Übel des, natürlich nur weiblichen, Lebens seien, in dessen Durchleiden man eben nicht ganz richtig tickt und die Gefühle nicht im Griff hat.

76 l e b e n s a r t 01|2015

HHN_Gesund_LA 01.2015.indd 76

|

Symptome der zweiten Pubertät Eigentlich weiß ja jede-r, was gemeint ist: Schlafstörungen, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und vieles mehr. Auch bei Männern kann die Produktion des männlichen Sexualhormons (Testosteron) mit dem Alter abnehmen und dadurch bedingt Kreuz-, Gelenk- und

Gliederschmerzen, Erschöpfung, Ein- und Durchschlafstörungen, Potenzschwierigkeiten oder Schwitzen und Nervosität bedeuten. Nur dass wir hier vom „Altern“ mit den George Cloony gemäßen, wunderbar ergrauten Schläfen reden und nicht von den Wechseljahren. Etwas ist aus dem Gleichgewicht geraten, ein neuer Lebensabschnitt steht an. „Die Männer in meiner Praxis sprechen von Midlife Crisis oder Burn Out“, berichtet der Heilpraktiker und Wechseljahresspezialist aus Hamburg-Poppenbüttel, Nils-Christian Drenkhahn. „Dabei geht es auch hier um die hormonelle Umstellung, die ganzheitlich und naturheilkundlich betrachtet und behandelt werden sollte.“ Jeder Neuorientierung geht oftmals ein Chaos voraus, in dem sich Altes, Festgefahrenes auflöst, um sich neu zusammen zu setzen.

Anzeigenspezial

21.12.14 12:22


Die zwei Irrtümer junger Paare Eigentlich werden wir durch die Natur gepuscht, endlich das zu leben, was wir tief innen wirklich wollen. Und das kann für eine Frau selbst, aber auch das Umfeld, den Mann und die Kinder sehr irritierend sein. Es heißt, dass junge Paare fälschlicherweise zwei Dinge erwarten: Die Frau glaubt, der Mann würde sich noch ändern und der Mann glaubt, die Frau würde sich nicht ändern. „Die hormonellen Veränderungen (Wechseljahre) bei Mann und Frau beweisen aber, dass beide sich ändern. Dies geschieht aber auf sehr unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichem Tempo. Wer allerdings immer schon gut mit Veränderungen umgehen konnte und sich selbst gelebt und geliebt hat, hat es“, so Nils-Christin Drenkhahn, „vielleicht etwas einfacher“. Symptomlinderung Wenn Wechseljahre also keine Krankheit sind, dann geht es auch nicht um Therapie, sondern nur um Symptomlinderung und Begleitung. Und da ist die Palette riesig: schulmedizinisch, naturheilkundlich oder chinesisch. An der Spitze stehen nach wie vor die Hormon-Ersatz-Therapien. Einerseits zeigen die Ergebnisse mehrerer groß angelegter Studien, dass durch diese Therapie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ansteigt. Auch das Risiko, an einer Thrombose oder an Brustkrebs zu erkranken, ist messbar erhöht. Andererseits kann eine Hormonbehandlung den Frauen, die sehr stark unter Wechseljahresbeschwerden leiden, Linderung verschaffen – zumindest solange die Behandlung lediglich für eine begrenzte Dauer zum Einsatz kommt. Naturidentische Hormonbehandlung gilt als nebenwirkungsfrei.

Praxisspezialisierung: • Erschöpfungs- und Energiemangelzustände • Hormonelle und Wechseljahrsbeschwerden • Burnout-Beratung und ganzheitliche Behandlung • Ängste und Traumata • Verspannungs- und Schmerzzustände Zeit für Ihre Gesundheit! „Die beste Therapie beginnt mit der besten Diagnose“ ZENBIOMED Harksheider Str. 10 22399 Hamburg www.zenbiomed.de

Mo. – Fr. von 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr außer Mittwochs Sonnabend 9 – 12 Uhr Termine unter Tel. (040) 88 17 65 88

Wechseljahre – Mit Leichtigkeit in den inneren Frieden finden

Ganzheitliche Diagnose und Behandlung in der Poppenbüttler Praxis „Zenbiomed“

„Das war vor ungefähr sieben Jahren, als ich zum letzten Mal weinen konnte“, seufzt die Patientin. Sie sitzt Nils-Christian Drenkhahn in der Praxis von Zenbiomed gegenüber „Ich will mir nicht nur Pillen einwerfen, sondern verstehen, was mit mir nicht in Ordnung ist“, erklärt sie dem erfahrenen Heilpraktiker. „Bitte bewerten Sie das nicht. Körper, Geist und Seele sind nur aus der Balance geraten und wir können ganzheitlich untersuchen und behandeln.“ Nils-Christian Drenkhahn erklärt der Patientin, dass z.B. eine Hitzewallung ein natürlicher und gleichzeitig komplexer Vorgang ist. Dahinter steht der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, weg von der Zeit der Mutterschaft für andere, hin zur Fürsorge für sich selbst. Deshalb bietet Zenbiomed auch ein Diagnose- und Behandlungssystem an, das diese Komplexität berücksichtigt: „Nach einer ausführlichen Anamnese im

ersten Gespräch klären wir neben dem Hormonspiegel vor allem den gesamten energetischen Zustand sowie den gesamten Stoffwechsel und die Funktion der Organe bis auf Zellebene ab.“ Im Fall der Erschöpfung bietet Zenbiomed zunächst eine individuelle, effektive Infusionstherapie an: Dabei werden u.a. gleichzeitig Nährstoffe und Heilmittel zugeführt und Giftstoffe ausgeleitet. Dann folgen eine naturidentische, bioregulative Hormontherapie, die Stabilisierung des gesamten Stoffwechselsystems und vor allem Maßnahmen zur Entspannung und Selbst-Akzeptanz. „Wieder in die Leichtigkeit des Seins finden. Das gelingt bei uns vielen Frauen. Und darum geht es doch!“, so der Heilpraktiker Drenkhahn. n Zenbiomed – Naturheilpraxis Nils-Christian Drenkhahn Beratung und Termine Tel. 0 40 / 88 17 65 88 oder drenkhahn@zenbiomed.de

Anzeigenspezial

HHN_Gesund_LA 01.2015.indd 77

|

01|2015 l e b e n s a r t 77

21.12.14 12:22


Bequem und entzückend Der Hamburger Kindermantel schrieb Geschichte

© Bernhard Volkwein

von Marianne Dwars

nach Hamburg. Unter kritischer Beobachtung der Eltern wurde die Kinderschar eingekleidet. Die Kleinen stolzierten im Smokkleidchen, im typischen Hamburger Mantel und im praktischen Outfit über den Laufsteg. Die „Hamburger Kinderstube“ am Jungfernstieg galt als Paradies für hochwertige Kinderkleidung.

Die ideenreiche Unternehmerin Alice Haas wurde 1890 in Lübeck geboren, lebte als Schulkind in Bremen und zog dann nach Hamburg. Sie machte als „höhere Tochter“ eine sehr fortschrittliche Ausbildung und lernte erst einmal das Schneider- und Putzmacherhandwerk. Anfang der 1920er Jahre studierte sie an der Berliner Modeakademie und eröffnete bereits 1925 die erste „Hamburger Kinderstube“ zusammen mit ihrem Ehemann Richard Haas. Für die gediegene Sparsamkeit Die versierte Schneiderin wusste, was sie wollte. Sie entwarf einen schlichten Kleidungsstil, behielt den Anspruch der Hamburger im Auge, die sich Qualität und Sparsamkeit wünschten und ging ganz auf die Ansprüche von Kindern ein. Da78 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHN_78_79_Historisch.indd 78

|

bei verarbeitete sie waschbare und haltbare Stoffe in kindlichen Farben und Mustern und vermied, dass die Kleinen wie Erwachsene aussahen. Ungehindert sollten sie spielen können. Deshalb verzichtete sie auf Polster und Einschnürungen und begeisterte mit kurzen Hängerkleidchen im Schottenkaro oder mit gesmokter Passe. Den dunkelblauen Hamburger Tuchmantel mit weißen Perlmuttknöpfen und abnehmbarem weißen Kragen haben Generationen von Kindern getragen. Alice Haas ließ von allen Modellen nur kleine Stückzahlen nähen. Dabei dachte sie auch daran, dass „ein Kleid mit dem Kinde wächst“: Die Säume der Kleidungsstücke waren so großzügig eingeplant, dass sie ausgelassen werden konnten, und ein Flickenbeutel wurde mitgeliefert, um kleine „Unfälle“ aus-

zubügeln. Die Modelle verkauften sich schnell und sehr gut, so dass sich die Modemacherin entschloss, in ihrem Laden die Originalschnittmuster und die -stoffe zu verkaufen. Jetzt konnten die Kunden die Kleidung auch selbst herstellen. © Bernhard Volkwein

So mancher erinnert sich mit leiser Wehmut an besondere Familienausflüge

Anzeigenspezial

20.12.14 18:05


Schleswig-Holstein historisch

Feste Feiern

© Bernhard Volkwein

Die Ausstattung der Schleppenträger Schon sehr bald vergrößerte sie ihren Geschäftsbetrieb und gründete Filialen in den Großstädten Deutschlands. In Mannheim, Essen, Berlin und Köln mietete sie Verkaufsflächen an. Zahlreiche Modejournale waren auf sie aufmerksam geworden und schlossen sich in der Berichterstattung ihrer Reformbewegung für Kinderbekleidung an. Alice Haas hatte auf der ganzen Linie überzeugt.

Ein Großauftrag und damit eine besondere Ehrung durch Ihre Königliche Hoheit, der Prinzessin Juliane der Niederlande, kamen 1936 auf die „Hamburger Kinderstube“ zu. Alice Haas sollte für die Hochzeit mit Prinz Bernhard im Dezember vier Schleppenträger einkleiden. Nach den Entwürfen hatten die weißen Tüllkleidchen der Mädchen wegen der Kälte Unterröcke aus dünner Wolle und Flanell, und für die kalte Wagenfahrt zur Kirche kleidete sie die Jungen und Mädchen mit weißen warm gefütterten Mänteln ein. Die Rückmeldung der Hochzeitsgäste blieb nicht aus. Die Mutter eines Schleppenträgers, Gräfin Oeynhausen-Sierstorpff, die bereits zum Kundenkreis der „Hamburger Kinderstube“ gehörte, schrieb an Alice Haas, dass die Kinder sehr bewundert worden seien, und man habe sich bei ihr erkundigt, wer die Mäntel gemacht habe. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Alice Haas Ehemann, der Jude war, verhaftet, überlebte aber in England. Die neunzehnjährige Tochter ging 1939 zur Unterstützung der Mutter mit ins Geschäft. 1953 erweiterte Rena Haas die Firma. Neue Ideen machten Schlagzeilen, es entstand der „Junge Salon“ für Backfi sche und Teenager. Prominenz, wie die Fürstenfamilie von Monaco oder der Schah von Persien erweiterten den Kundenkreis. Ihre tüchtige Mutter Alice Haas hatte eine neue Marktlücke entdeckt. Sie erteilte nach dem Krieg Kurse im Anstandsunterricht für die aufstrebenden Jungunternehmer. Bis 1988 blieb ihr Unternehmen „Hamburger Kinderstube“ im Familienbesitz. Alice Haas starb am 8. September 1965.

Hochzeiten · Konfirmationen Firmenevents · Familienfeiern +++ 18. Januar: Die Feuerzangenbowle mit Armin Diedrichsen & Wagners Salonensemble +++ Januar Betriebsferien +++ Jeden Sonntag Brunch +++ 14. Februar: Valentinstag-Menü +++ 20. Februar: Feinheimisch-Buffet: „Eeten bit du satt büst“ +++ im Februar: Mehlbüddel +++ Holst.-Grünkohl +++ ständig auch vegane Gerichte +++ Saal, Clubraum, Restaurant, Garten und Catering Von 2 bis 200 Personen – Wir beraten Sie gern Gesellschaften auch gerne nach Absprache

Öffnungszeiten: Do + Fr ab 17 Uhr | Sa ab 12 Uhr | So ab 11 Uhr

Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel: 0 43 40 / 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de

Anzeigenspezial

LA_0115_HHN_78_79_Historisch.indd 79

|

01|2015 l e b e n s a r t

79

20.12.14 18:05


Aus der Region

Eine besondere Empfehlung

Norderstedt spielt! – 11. Spielefest

Die Hamburger Malerin Beate Böttcher engagiert sich ehrenamtlich im einzigen ambulanten Kinderhospizdienst der Hansestadt, dem Familienhafen e.V. (www.familienhafen.de). Die anspruchsvolle und zugleich äußerst erlebnisreiche Arbeit hat sie inspiriert, ein Kinderbuch (Altersgruppe 5-9 Jahre) zu schreiben, in dem Themen wie Freundschaft und Abschied eine große Rolle spielen – und das zum Hineinmalen, -schreiben und -kleben anregt. So wie die Geschichte von Pelle, der vom Meer erzählt und gern wissen möchte, ob die Leser auch schon mal am Meer waren und was sie da erlebt haben. Oder die Titelgeschichte vom Menschenkind Piet und dem Schaf Emma, an deren Ende eine leere Seite zum Zeichnen eines Schafes auf einer grünen Wiese animiert. Zusätzlich machen die schönen Illustrationen von Beate Böttcher das Buch zu einer auch das Auge ansprechenden Lektüre für Jung und Alt. Das Buch „Emma hört dir zu!“ kann man unter www.epub.li/1wPHx6p für 17,99 Euro bestellen.

Alle, die gerne spielen, kommen am 24. Januar von 10 bis 18 Uhr und am 25. Januar von 12 bis 18 Uhr zum Falkenberger Spieletreff. An beiden Tagen geht es in den Räumen des Kirchlichen Zentrums am Falkenberg rund um „Ich will doch nur spielen“, so könnte das Motto von „Nordestedt spielt!“ lauten. das Thema Gesellschaftsspiele. Etwa 500 verschiedene Gesellschaftsspiele – darunter rund 120 aktuelle Herbst-Winter-Neuheiten – aus den Bereichen Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele stehen an der großen Spiele-Ausleihe zum Ausprobieren und Kennenlernen bereit – und für jeden Geschmack ist bestimmt etwas dabei: Strategie- und Taktikspiele, Würfel- und Kartenspiele, Partyspiele und Kinderspiele, mal einfach, mal anspruchsvoll. SpieleErklärer beraten gern und stehen auf Wunsch für das Regelstudium zur Seite. Außerdem gibt es viele Aktionen wie Tombola und einen großen Gesellschaftsspiele-Markt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, das EinMAHLig Falkenberg ist geöffnet und bietet kleine Snacks, Suppe, Kuchen sowie kalte und warme Getränke an.

■ www.duktus-atelier.de

■ Kirchliches Zentrum am Falkenberg, Kirchenplatz 1, Norderstedt

Digitalfotografie – Zwei Buchtipps

■ www.tomang.com 80 l e b e n s a r t 01|2015

LA_0115_HHN_80_81.indd 80

Junge Bühne Kiel Die Junge Bühne Kiel präsentiert im Ratsdienergarten in der Kieler Woche junge Nachwuchsbands aus Schleswig-Holstein. Wer vom 20. bis 28. Juni auf der Bühne steht, entscheidet sich im öffentlichen Voting. Elephant Party auf der Jungen Bühne Kiel 2010 Ab sofort können sich alle Bands und Soloprojekte bis einschließlich 27 Jahren aus Schleswig-Holstein bewerben. Wie das geht? Einfach den eigenen Facebooklink als Nachricht an www.facebook.com/JungeBuehneKiel schicken. Ab dem 1. Februar werden die Bewerber in der Voting Gruppe www.facebook.com/groups/291927664333897/ veröffentlicht und alle Mitglieder in dieser Gruppe können abstimmen (in diese Gruppe können alle, die mitbestimmen möchten, also gern eintreten). Die meistgeklickten 50 Bands werden dann zur Bandvoting-Party im Februar eingeladen. © Axel Schön

Der preisgekrönte Fotograf und BestsellerAutor Tom Ang ist Fachmann für digitale Fotografie. Er ist an der University of Westminster tätig, verfasst Beiträge zu Foto- und Filmtechnik für Fachmagazine, macht TVSendungen und schreibt Fachbücher, wie die hier empfohlenen. In seinem vollständig überarbeiteten und Dorling Kindersley aktualisierten PraVerlag, 408 S. mit xishandbuch „Digiüber 1.000 Farbfotografien, 29,95 Euro tale Fotografie und Bildbearbeitung“ behandelt er alle wichtigen digitalen Arbeitstechniken für Fotografen, von der Auswahl der geeigneten Ausrüstung bis hin zum Fotografieren und Nachbearbeiten. Grundlegende Fra- Dorling Kindersley Verlag, gestellungen der Fotografie wie Belich- 360 S. mit über 1.500 Farbfotografien, 24,95 Euro tung, Motivwahl und Bildgestaltung werden von ihm anhand von Fotoarbeiten erläutert. In dem ebenfalls grundlegend überarbeiteten Buch „Digitale Fotografie – Die Profitechniken“ hilft er fortgeschrittenen und erfahrenen Fotografen, ihre Fähigkeiten in 20 Kursen (Kapiteln) noch zu erweitern, um auf diese Weise Profiniveau zu erreichen.

■ www.facebook.com/JungeBuehneKiel

|

Anzeigenspezial

20.12.14 18:09


Culture sans frontières

© Nathalie L. Brochar

Anspruchsvoller Humor

Fabrikanten

Klein und kariert

Konzert bei der arabesques-Eröffnung 2014

Aus den kleinen, zumeist lustigen Begebenheiten des „ganz normalen Alltags“ schöpft die 1959 im niederrheinischen KampLintfort geborene Nina Boos ihre Inspirationen. Sie sieht das Leben gerne mit Humor und bringt es mit ihrer Kunst auf lustige Weise zum Ausdruck, wobei sie sich verschiedener Techniken wie Öl oder Acryl auf Leinwand und Pastellkreide auf Papier bedient. Ihre fröhlichen, minimalistisch gemalten comicartigen Bilder sind im Brillenhaus Blankenese vom 5. bis zum 26. Januar während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags 9 bis 14 Uhr) zu sehen – und auch zu erwerben.

Debussy, Piaf, Proust und Hessel – vom 22. Januar bis zum 28. Februar wird Hamburg französisch. Beim vierten deutsch-französischen Kulturfestival arabesques präsentieren Künstler aus Paris, Grenoble, Rouen, Metz und der Partnerstadt Marseille zusammen mit frankophonen und frankophilen Hamburger Künstlern fünf Wochen langgemeinsame Projekte. In rund 40 Konzerten, Salons, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Filmund Tanzdarbietungen zeigen sie, wie sich die verschiedenen Kulturen anziehen, beeinflussen, gegenseitig bereichern und zu einem neuen gemeinsamen Ausdruck finden. Nach dem Motto „culture sans frontières“ werfen sie im Austausch mit dem Publikum den Blick über die Grenzen. Festivalkarten sind bei der Konzertkasse Gerdes unter Telefon 0 40 / 45 33 26 oder 0 40 /44 02 98 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen, soweit nicht anders bei den Veranstaltungen im Programmheft verzeichnet, erhältlich.

■ Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg

Tibet – Nomaden in Not Das Leben der Nomaden ist geprägt vom starken Familienzusammenhalt und einer symbiotischen Beziehung mit ihren Tieren und der Umwelt. Der nomadische Lebensstil ist ein inte- Wanderung mit Gebetsmühle (Manasaraovarsee) graler Bestandteil ihrer Identität. Unter dem Deckmantel von Entwicklung, Umweltschutz und Armutsbekämpfung sollen die tibetischen Nomaden jetzt ihrer traditionellen Lebensweise beraubt werden. Nachhaltigkeit ist für sie ein lebensnotwendiges und in ihrer Religion verankertes Prinzip. Sie achten sehr genau darauf, dass das Grasland nicht überweidet wird, und ziehen weiter, wenn es an der Zeit ist. Doch die Zwangsumsiedlung der Nomaden verdrängt die über Jahrhunderte bewährte Lebensform, die sich optimal in das empfindliche Ökosystem Tibets einfügt. Die Ausstellung Tibet – Nomaden in Not im Museum für Völkerkunde Hamburg zeigt noch bis zum 15. März das Leben, die Traditionen und die heutige Bedrohung der tibetischen Nomaden. ■ Museum für Völkerkunde Hamburg, Rothenbaumchaussee 64, Hamburg, Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr (Do bis 21 Uhr)

■ www.arabesques-hamburg.de

Ingo Gebhard – Meer-Menschen Der 1966 auf Wangerooge geborene Ingo Gebhard hat in großformatigen, sehr eindrucksvollen Schwarz-WeißFotografien einerseits die Menschen porträtiert, die an der Nordsee leben. In ihren Gesichtern, ob Fischer, Strandkorbwärter, Kapitän oder prominenter Komiker, spiegelt sich die Rauheit der Naturgewalten, die sie laufend als Meeresrandbewohner begleitet. Andererseits hat Ingo Gebhard die einprägsame, grandiose Küstenlandschaft mit der Kamera eingefangen, deren Aussehen ebenfalls Wind, Wetter und Meer bestimmen – und die wiederum ebenfalls die hier lebenden Menschen prägt. Hatje Cantz Verlag 2014, 132 S. mit 80 Abb., 39,80 Euro

Anzeigenspezial

LA_0115_HHN_80_81.indd 81

|

01|2015 l e b e n s a r t

81

20.12.14 18:09


Meenos WetterWelt

2015 von Meeno Schrader

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de

lebe

Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

ns a

rt

öhen- irisches d. Schaug bei Eintopf- des ung. Anzeigen- und Redaktionsschluss der denbespielers aunAutors hausung des Vormonats Kohle Lingen hweig gericht Déry Jeweils der 15. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 einer Druck PerCom, Westerrönfeld olch

z-Z. mminn

A

us vier mach fünf, so einfach ist das. Und da steht sie nun die Fünf an Projektleitung Hamburg der letzten Stelle der Jahresbezeichnung. Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Damit ist eines schon mal klar und nicht Autoren mehr rückgängig zu machen: ein neues Erika Böhlk Martina Mammen Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz Jahr bricht an – voller Hoffnungen, WünMarianne Dwars Frauke Plambeck sche und Träume. Nicht wenige lassen sich Michael Fischer Jens Rauhut Nicoline Haas Andrea Scholten erfüllen, aber zumindest anstoßen und auf Anette Hollenbach Dr. Meeno Schrader Birgitt Jürs Nadine Sorgenfrei den Weg bringen. Manches liegt in unseV.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht rer Hand, andere Dinge werden dermaßen Anzeigen Hamburg fremdbestimmt, da sind wir chancenlos. Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Das Wetter unterliegt zweifelsohne den Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de ausserirdisch gesteuerten Mächten. Zwar Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht versucht der Mensch schon seit geraumer Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Zeit Einfluss auszuüben, starten Flugzeuge Anzeigen übriges Schleswig-Holstein mit Chemikalien, um Wolken zu impfen, Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 damit es überhaupt regnet oder sich GeLay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 witter dort entladen, wo der Hagel keiStefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm nen Schaden anrichten kann. Aber es sind letztendlich klägliche Versuche mit nur Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare sehr eingeschränktem Erfolg. Der wird Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare sich in diesem Jahr auch nicht einstellen, Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare da bin ich mir sicher, versuchen kann man Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare es dennoch. Ob es nochmal so ein bombastisches Gesamtauflage 103.000 Exemplare / Monat Jahr wird wie das Vergangene? Auch das GroßRufname Vorname Kehre im nach Vorform NomaRedaktion überregional

stadt im ZentralSudan genug!

Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS prä- IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 mierenVolksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. altindiitalienisch: Artikel geben nicht unbedingt die Meinung scher Namentlich gekennzeichnete Hauptder Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete drei gott Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine verVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt langen eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

L Ö S Ü N G

5

2

8

3

7

AutoKunstschaden 9 3 fliegen 4 6

LA_0115_HHN_82_Meeno.indd 82

|

2

7

9

4

5

6

6

4

5

8

1

2

9

3

kurz 7 für: 1 daran

9

4

3

2

5

3

7

5

2

6

8

9

1

4

7

5

7

1

6

8

4

1

2

9

5

8

6

3

3

4

6 9

2

8

9

5

2

6

1

7

1

7

8

4

3

5

Anzeigenspezial Doppelzahl beim

8

1

Wäsche- Frauenname stück

82 l e b e n s a r t 01|2015

Art von (franz.) 7 1

englische Musikrichtung

Stadt am LebaSee

Haarschopf 8 3 der Pferde 9

6

4 2

steht in den Sternen. Ganz auszuschließen ist es nicht, geben wir dem Jahr 1 nach dem herausragenden Jahr 2014 eine 5%ige Wahrscheinlichkeit, es gleich zu tun. Das hieße im Jahresdurchschnitt auf über 10 Grad zu kommen. Das ist kein Pappenstil, das ist neuer Rekord! Die Messlatte liegt hoch und eigentlich könnte man meinen beim Wetter geht es nicht zu wie beim Sport: immer höher, immer schneller immer weiter. Oder vielleicht doch? Anzeichen hierfür sind reichlich vorhanden, Rechenergebnisse inklusive. Die schleswig-holsteinische Wetterküche brodelt und ich bin völlig hin und her gerissen, ob und wie mir das schmeckt. Da ist bei uns der wohltuende sehnliche Geruch von Wärme auf der einen Seite, da ist der Klimawandel mit all seinen existenziellen Nöten in der Welt auf der anderen Seite. Warten wir ab, was das Jahr mit uns vorhat – Temperaturrekord hin oder her – mögen viele Hoffnungen, Wünsche und Träume in Erfüllung gehen, in diesem Jahr mit der Fünf am Ende. Auflösung des Rätsels

U M A N U N I G S O C L O N A D M J A U L H E S E K L

U N F A I R A

E D E L K U M L T E A U E L R E M M E K K E M I S N A E S U S U

T S T I L B E T M E M O MW O R K

E C K E R

P A H O R S T N E I

B E R N

Z O P E T T B A S T A U L L O H N E N T R E I N D R A F O R D E R N M A T A N G A A E G P A S C H N T K H A B E E E G M A R A L E G E R N N I E S E N K E I N A U M A N T E N A H M E

20.12.14 18:11


%% % % % %TOTAL ABVERKAUF % % % % LSTE%R PO%% % %% % % % % %% % % % % % % % % % % % WIR BAUEN FÜR SIE UNSERE POLSTERABTEILUNG UM!

N E K R MA h c i s e i S n r Siche s e t r e i z u d e jetzt ein r Ihrer k c ü t s r e t s u M er r e s n u s u a Wahl ! g n u l l e t s s Au

bis zu

®

®

®

modulmaster

®

I H R

®

P L A N U N G S - P R O G R A M M

comfortmaster

®

E I N F A C H

B E S S E R

S I T Z E N

Zwischenverkauf vorbehalten!

SPAREN SIE JETZT BARES GELD!

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 BRUEGGE_349701_MoMa_Jan_215x280.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

09.12.14 13:42 13:55 20.12.14


Januar 2015

Januar 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg Nord / Norderstedt / Ahrensburg und Umgebung

In Etappen um die Welt

16.01. – 22.02.2015

Abenteuer unter Segeln

AUF DEM MARKT

Für immer und ewig Hamburg Nord / Norderstedt / Ahrensburg und Umgebung

Von Hochzeitsfotos bis Brautmode

Eintritt: 3,50 € Erwachsene 3,00 € Kinder (bis 16 Jahre) Leihschlittschuhe: 3,50 €

Titel_Umschlag.indd 1

Im Norden

Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr

Mehr Infos unter ( 04 51 - 88 99 700 www.luebeck-tourismus.de · www.swhl.de

www.faehrhaus-missunde.de

LA_Titel_HHN_0115_NEU.indd 1

20.12.14 12:55 14:34 20.12.14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.