Lebensart im Norden | Flensburg | Januar 2020

Page 1

ko s t e n l o s | 0 1/2 0

Das Monatsmagazin für Flensburg | Schleswig | Nordfriesland

im Norden

UNTER DER HAUBE

Tipps für die Traumhochzeit

UNTER VORSATZ

Fit & gesund ins neue Jahr

UNAUFGEREGT

© AQUAMARIN, Malene

Küchentrends 2020

www.eventim.de

Nacht der Lieder

© Malte Stabenau, mastaphoto

Klaus Hoffmann, Cynthia Nickschas, R i c h a r d We s t e r, Manfred Maurenbrecher und die Nacht-der-Lieder-Band.

Sonntag, 26. Januar 2020 Klaus + Co ∞ Liebigstr. 2 ∞ 24941 Flensburg


Musterküc hen stark reduziert!

design im einklang mit natur und preis.

next125

küchen made in germany – next125. Ausgezeichnetes, internationales Design. Nachhaltig produziert. Und das zu einem überraschend angenehmen Preis. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, was man aus Küche alles machen kann.

küchen kontor

Wir sind umgezogen !

Mürwiker Str. 91 · 24943 Flensburg

Telefon 0461-430 97 17

info@kuechenkontor-rohde.de www.kuechenkontor-rohde.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Anlass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… noch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.

Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kassian Alexander Goukassian erworben und ist nun Teil des inhabergeführten Medienhauses falkemedia. Das ist aber noch nicht alles – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Unter Leitung des ehemaligen Gründers und Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf.

Jetzt wird geheiratet

Neues Jahr, neuer Verlagssitz

Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heiraten. Wenn der oder die Angebetete eingewilligt hat, gilt es das große Fest zu planen. Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist umfangreich. In unserem großen Hochzeitsspecial präsentieren wir Ihnen alles rund um den schönsten Tag im Leben – vom perfekten Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu den angesagtesten Locations. Sie müssen dann nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier lüften.

Während Sie in der vorliegenden Ausgabe blättern, haben wir schon den letzten Stift aus den Umzugskartons herausgekramt und uns in unserem neuen Büro in der Halle 400 in Kiel häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von der quirligen Landeshauptstadt aus wieder im ganzen Land unterwegs auf der Suche nach guten Geschichten und dem Besten, was der Norden zu bieten hat.

Unser süßes Geheimnis Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Das gesamte Team der Lebensart freut sich über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen einen schönen Start ins neue Jahr.

FESTE PURER LEBENSFREUDE

bereiten wir Ihnen in den EventRäumen unseres Hauses. Gerne sind wir Ihre Gastgeber und gestalten Ihr Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Eines unserer attraktiven Arrangements:

“ r e g a S A J r ü „F

€ 94,- pro Hochzeitsgast

Sekt- oder Cocktailempfang in der HotelLounge oder im HofGarten Hochzeitsmahl vom festlichen Buffet Festlich dekorierter EventRaum mit Gartenblick Edle Tischkultur mit Blumendekoration und Menükarten Harmonierende Weine nach Auswahl des Restaurantleiters; Biere, Mineralwasser, Softgetränke sowie Kaffeeund Teespezialitäten für fünf Stunden Verkostung harmonierender Weine mit dem Brautpaar Unser Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar: Ein Übernachtungsgutschein zum 1. Hochzeitstag Kinder bis zum 4. Lebensjahr speisen kostenfrei; ab dem 5. bis zum 12. Lebensjahr feiern sie für die Hälfte.

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel

Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

JANUAR 2020

Ja, ich will – somit fängt meist die Reise einer wunderbaren gemeinsamen Zeit an. Doch mit dem Heiratsantrag heißt es © IVASHstudio / Adobe Stock

nicht nur, die Verlobungszeit in vollen Zügen zu genießen, son-

Titelthema | ab Seite 12

dern auch einiges auf der Hochzeits-to-do-Liste abzuarbeiten. Wir wollen dabei helfen. Somit finden Sie in unserem aktuellen Titelthema viele wertvolle Tipps und Topadressen aus Ihrer Region, vom Juwelier bis zur Location – alles für einen traumhaften Hochzeitstag.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

© olepeshkina / Adobe Stock

Seite 28

3

Titelthema: Traumhochzeit Ein Traum in Weiß – das perfekte Brautkleid . . . . . .

12

Echtes Highlight – die Beleuchtung zur Hochzeit

16

Der Winter wird grün – Grünkohl

Von den Ringen bis zur Location – 18

Fokus Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Ausflüge & Reisen Traumhafte Orte für das Ja-Wort . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Freizeit & Kultur Das ist los im Januar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Fit & gesund ins neue Jahr starten Seite 48

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Grünkohl . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

Wir fischen.SH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

4

l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Aufregend unaufgeregt – neue Trendküchen

© ostap25 / Adobe Stock

Topadressen aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

© freebird7977 / Adobe Stock

Seite 38


Jetzt nur

9,99 €

© AdobeStock / Tunatura

Seite 69

Das beliebte SPEZIAL

Leichte Küche!

Alle 114 Rezepte für TM6, TM5® & TM31

Meenos WetterWelt

Gesund & schön Modisch ins neue Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Fit & gesund in 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

JETZT BESTELLEN: shop.zaubertopf.de

Mein Haus & mein Garten Garten: Gesund durch den Winter dank Zimmerpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Bauen: Aufregend unaufgeregt – neue Trendküchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Kolumnen Fru Jürs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Vorschau Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Mit unseren Wochenplänen purzeln die Pfunde wie von allein!

Ein unverzichtbarer Ratgeber für das ganze Jahr!


Das ist los im

Januar

Wir wünschen allen

LeserInnen

einen wunderbaren Start ins neue Jahr und viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungstipps.

Eiskalt erwischt Schleswig-Holstein gehört zu den wasserreichsten Bundesländern. Ob es auch zu den „eisreichsten“ gehört, hängt von der Wetterlage ab und die wieder … na, das Thema beackern wir jetzt hier nicht. Wir weisen nur auf das traditionsreiche „Anbaden“ hin, bei dem sich am 1. Januar vielerorts die ganz Harten, die Wagemutigen, die Experimentierfreudigen in die eiskalten Fluten stürzen – gerne in größeren Gruppen, mit vielen Zuschauern und jeder Menge Gaudi. Ob Nord-, ob Ostsee oder Binnengewässer, in Schleswig-Holstein herrscht an Neujahr buntes Treiben. Büsum, Hauptstrand, ab 14.30 Uhr Wenningstedt, Hauptstrand, Sylt, ab 14 Uhr Wyk auf Föhr, Strand vor AquaFöhr, ab 10.30 Uhr Norderstedt, Stadtpark, ab 13 Uhr Großenbrode, Seebrücke, ab 11 Uhr Grömitz, Seebrückenvorplatz, ab 13 Uhr Heiligenhafen, Seebrücke, ab 12 Uhr

6

l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


© Adobe Stock / Syda Productions

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

JANUAR

Waldwildnis und verträumtes Moor

Felix Lobrecht – „HYPE 2020“ Termin am 04.01.2020 Ort: Holstenhalle 1 Ball des Sports Termin am 11.01.2020 Ort: Holstenhallen 1 - 4 Peters-ReiseShow Termin am 11.01.2020 Ort: Holstenhalle 5 Biyon Kattilathu – „weil jeder Tag besonders ist!“ Termin am 18.01.2020 Ort: Festsaal Stadthalle Ball der Pferdefreunde Termin am 18.01.2020 Ort: Holstenhallen 1 - 5 Rinderschau – Neumünster am Abend Termin am 23.01.2020 Ort: Holstenhalle 1 Faisal Kawusi – Anarchi 2020 Reloaded Termin am 24.01.2020 Ort: Festsaal der Stadthalle Holsteiner Hengstvorführung Termin am 01.02.2020 Ort: Holstenhalle 1 Christoph Sieber – „Menschen bleiben“ Termin am 06.02.2020 Ort: Festsaal der Stadthalle

www.s2ds.de

Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuch S.-H. / HH Termin vom 07.02. bis 09.02.2020 Ort: Holstenhalle 1

8

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

l e b e n s a r t 01|2020

|

Bei dieser Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer durch eines der schönsten naturbelassenen Gebiete im nördlichen Schleswig-Holstein wird hautnah erlebbar, wie aus einem früheren Nutzwald ein „Urwald von morgen“ entsteht. Im Naturwald Stodthagen und dem benachbarten Naturschutzgebiet des Kaltenhofer Moores entwickelt sich nicht nur eine beeindruckende Wald-, Moor-, und Sumpflandschaft, sondern auch seltene Tiere wie etwa Schwarzspecht und Kranich erobern sich diesen einzigartigen Lebensraum zurück. Auf den unmittelbar angrenzenden „Wilden Weiden“, auf denen ganzjährig Galloways und Exmoorponys grasen, ist es der Stiftung Naturschutz gelungen, auch für die Rotbauchunke wieder ein neues Refugium zu schaffen. 3.1., 14-16.30 Uhr, Kosten: 15 Euro p.P. (Kinder und Jugendliche frei) Treffpunkt: Wanderparkplatz Stodthagener Weg, Felm. Anmeldung bei C. Goldhamer Tel. 04354/9969322, www.goldhamer.de

Schleiromantik pur Bei dieser Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer gilt es, den romantischsten Uferabschnitt des 40 km langen Ostseefjords Schlei entdecken. Ursprüngliche Natur mit ganz besonderen Pflanzen, steile Ufer, lichter Buchenhochwald, kleine Bäche und wunderschöne Ausblicke – all das erwartet die TeilnehmerInnen bei dieser entspannenden Rundwanderung.

Anzeigenspezial

10.1., 14-16.30 Uhr, Kosten: 15 Euro p.P. (Kinder und Jugendliche frei), Treffpunkt: Parkplatz Büstorf. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322 www.goldhamer.de


Ins Schwarze treffen So manche angelsächsische Tradition erfreut sich auch bei uns zunehmender Beliebtheit. Das Dart-Spielen gehört definitiv dazu. Bei der Ostsee Darts-Gala zeigt nun die Dart-Elite, was sie drauf hat – mit viel Spaß, Show und spektakulären Würfen. Neben dem aktuellen Weltmeister Michael van Gerwen, der 2019 schon das Kieler Publikum begeisterte, wird auch Darts-Legende und Rekordweltmeister Phil „The Power“ Taylor teilnehmen. Drei weitere Spieler werden am Start sein. Darunter ist auch eines von Deutschlands Aushängeschildern im Spiel mit den drei Pfeilen, Martin Schindler. Darts-Galas zählen nicht zu den offiziellen Ranglisten-Turnieren und stattdessen für beste Unterhaltung bekannt. Ostsee Darts Gala 2020, 25.01., 19 Uhr Tickets ab 29,90 Euro, Tickets und weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.pdc-europe.tv

Wir machen Märchen wahr! Anschlussfinanzierung geht schneller, einfacher und günstiger.

Jetz t n b erate d un la s sen ! s p a ren

Ihre Spezialisten in Flensburg Friesische Straße 3 · T 0461 80729992 buedelsdorf-baufi@drklein.de www.drklein.de

Bauen-Wohnen-Lifestyle Wer seine Häuslichkeit verändern möchte, sieht sich polötzlich einem Meer unbeantworteter Fragen und Probleme gegenüber. Welche Materialien sind sinnvoll und erlaubt, welche Baustoffe gibt es überhaupt, wo kann ich sie mir ansehen/ausprobieren?, Auf der Bauen Wohnen Lifestyle Messe erhalten BesucherInnen nicht nur Anregungen sondern auch Expertenhilfe bei der Umsetzung ihrer Ideen. Dazu kommen die aktuellsten Informationen rund um das Thema Bauen, Wohnen, Lifestyle. Zudem ist auf einer Messe ein seriöser Preis- und Leistungsvergleich ist möglich. Überhaupt sind Messen auch immer ein Erlebnis. Ob Minimalismus, Gemütlichkeit oder Finktionalismus im Vordergrund stehen – wer in Haus, Hof und Garten aktiv werden möchte, kann sich hier die Umsetzung seiner Wünsche schon einmal anschauen. Die Attraktivität der Baumesse ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. 2020 präsentierten sich erneut über 155 Firmen. Es gibt also gute Gründe, sich die Messe auf keinen Fall entgehen zu lassen. 24.1., 12 Uhr, 25.+26.1., 10 Uhr Eintritt 5,- EUR, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei Öffnungszeiten: Fr 12-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr Flens-Arena, Campusallee 2, Flensburg, www.flens-arena.de

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

9


Flensburger Tradition

Stilvoll Qualität genießen – so lange es kalt ist!

–––– seit 1976 ––––

1 Ltr.-Flasche

8,95 EUR

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

Robbe & Berking

Wein & Rumhaus Braasch · Rote Straße 26-28 · Große Straße 24 Flensburg · Tel. 0461 - 14 16 00 · www.braasch.sh

Foto Remmer

Parkhaus Rote Straße Hotel am Rathaus Zhine

Tourismusagentur Flensburger Förde

Lorenzen, Zeppenfeld & Hinrichsen Elah14

WIR WÜNSCHEN ALLEN UND GÄSTEN

Restaurant Roter Hof

Süsswaren-Werkstatt Galerie Bilder im Hof Marzipan im Hof

Alte Kaffeerösterei

Suppenlädchen

Kreative Haarkultur Nitu Gewandhaus


Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

Examina Finanzdienstleistungsgesellschaft

Durchblick

Restaurant Viva

inwohn

Nikolai-Apotheke

Wollsucht Hapag-Lloyd Reisebüro

UNSEREN KUNDEN EIN FROHES NEUES JAHR!

Modul 1

Klosterhof Flensburg

RESSENGEMEI E I N E S TA R K E I N T E

NSCHAFT

Weinstube im Krusehof

Wein & Rumhaus Braasch

Fischmanufaktur

LBS Immobilien

Contor Designhaus

Reisebüro Sonnenklar Frauenärztinnen Rote Straße


Traumhochzeit

Ein Traum in Weiß Das perfekte Brautkleid für jede Figur

Welche Schnitte für Brautkleider gibt es? Was sind die Vorzüge der einzelnen Stile? Und welches Kleid passt am besten zu mir? Mit all diesen Fragen hat sich wohl jede zukünftige Braut schon einmal auseinandergesetzt. Deshalb erklären die Experten vom Hochzeitsportal weddix.de die beliebtesten Schnitte und erklären, welcher Schnitte für welche Braut am besten geeignet ist. Denn obwohl jedes Brautkleid seinen eigenen individuellen Stil hat, gibt es doch beim Schnitt einige Übereinstimmungen. Die Suche nach dem perfekten Brautkleid fällt gleich viel leichter, wenn man die kleinen, aber

feinen Unterschiede kennt und so durch das Kleid die eigenen Vorzüge im besten Licht präsentieren kann. Sylke Mann, die Geschäftsführerin von weddix.de, rät allgemein zur Vorbereitung vor dem Kauf: „Zu den neuesten Trends und Modellen kann man sich auf weddix.de vorab online informieren und in der Brautmodegalerie Ideen zum absoluten Traumkleid holen. Um im Brautmodengeschäft eine gewisse Richtung angeben zu können, ist es auf jeden Fall hilfreich, vorher eine grobe Idee zu haben, um sich dann professionelle Beratung zu holen.“


© AdobeStock / Ruslan Shampkro

Ja, ich will …


Traumhochzeit

A-Linie Typisch für diesen Brautkleid-Typ ist ein leicht ausgestellter Rock, sodass der Schnitt einem „A“ ähnelt. A-Linien-Kleider sind oft aus festen Stoffen gefertigt, die den Halt zusätzlich unterstützen. Die vertikalen Nähte lassen die Braut schlanker und größer wirken, daher eignet sich diese klassische Brautkleid-Form besonders gut für kleine Frauen. Auch für kurvige Bräute ist dieser Schnitt die perfekte Wahl, denn das enganliegende Oberteil betont das Dekolleté, während der Rock den typischen Problemzonen schmeichelt.

Empire-Stil Kleider in diesem Stil bestehen in der Regel aus leichten, fließenden Stoffen, die weich fallen und die Figur umspielen. Typisch für die Empire-Form ist die hohe Taillennaht direkt unter der Brust, oft wird sie mit einer Schleife zusätzlich betont. Dekolleté und Schultern werden durch den Schnitt besonders hervorgehoben. Brautkleider dieses Typs schmeicheln jeder Figur und eignen sich sowohl für zierliche als auch für kurvige Bräute. Kleine Frauen wählen am besten eine knielange Variante, da der fließende, bodenlange Rock optisch staucht.

Kurzes Brautkleid Neben den klassischen bodenlangen Brautkleidern gibt es auch kürzere Modelle in ganz unterschiedlichen Ausführungen, von eleganten Etui-Kleidern und romantischen Baby- Dolls bis hin zu ausgefallenen Petticoats im 50er-Jahre-Look. Mit diesem Kleid-Typ werden vor allem schöne, schlanke Beine in Szene gesetzt. Schon beim Kauf sollte man bedenken, dass bei dieser Rocklänge die Schuhwahl ganz besonders wichtig ist.

14 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


Duchesse oder Prinzessinnenkleid Diese Brautkleid-Form zeichnet sich durch ein reich verziertes, figurbetontes Oberteil und einen voluminösen, weit fallenden Rock aus. Viele Prinzessinnenkleider sind pompös mit Perlen, Stickereien und Tüll, es gibt aber auch schlichtere Modelle. Duchesse-Kleider sind aufgrund des enganliegenden Corsagen-Oberteils perfekt für Bräute mit schmalem Oberkörper. Der glockenförmige Prinzessinnen-Rock wird oft durch einen Reifrock gestützt und eignet sich ideal für Frauen mit breiten Oberschenkeln.

Meerjungfrau Dieser Schnitt ist besonders figurbetont, da das Brautkleid bis zu den Knien eng anliegt und erst dann in einen ausgestellten Rock übergeht. Je nach Modell fällt der Rock-Teil etwas weiter oder schmaler aus und setzt manchmal auch schon am Oberschenkel an. Kleider dieses Typs verhelfen der Braut zu einer sehr weiblichen, kurvenreichen Silhouette. Ein Brautkleid im Meerjungfrauen-Stil eignet sich vor allem für schlanke Frauen, da es Taille, Hüften und Oberschenkel stark betont.

Weitere Tipps & Tricks zur eigenen Traumhochzeit oder geistreiche Braut- und Bräutigamgeschenke gibt es unter: www.weddix.de


Traumhochzeit

Foto: AdobeStock/ miragestudio

Mit stimmungsvoller Beleuchtung rückt man die Hochzeit ins rechte Licht.

Foto: djd/Paulmann Licht

Die Hochzeit als echtes

Highlight In warmes Gold getaucht

Leuchten mit sogenannten Vintage-Lampen, die mit LEDs die Optik und die warme Lichtfarbe der klassischen Glühlampe imitieren, liegen auch bei der Hochzeitsdekoration im Trend.

Von der Höhe der Hochzeitstorte über die Farbe der Tischdekoration bis zu den Einladungskarten: Angehende Eheleute planen noch das kleinste Detail haargenau. Schließlich soll der schönste Tag im Leben perfekt gelingen und unvergesslich bleiben. Dennoch wird häufig ein besonders wichtiger Faktor für die Dekoration übersehen: die Beleuchtung. Dabei prägt das Licht wesentlich die Stimmung im Festsaal. Die energiesparende und vielseitige LED-Technik bietet dabei viel Freiraum für Kreativität.

16 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Auf Pinterest-Hochzeitsschnappschüssen sieht man sie derzeit überall. Pendelleuchten mit sogenannten Vintage-Lampen, die mit LEDs die Optik und warme Lichtfarbe der klassischen Glühlampe imitieren, liegen im Trend. Diese Form der Beleuchtung eignet sich sowohl für moderne, rustikale aber auch elegante Hochzeitsthemen. Neben verschiedenen Formen wie Globen, Kolben und Kerzen gibt es dimmbare Versionen und sogar eine edle, matte Optik. In Sachen Romantik zählen Kerzen zu den Dekorationsfavoriten. Echte Wachslichter können bei einer fröhlichen Feiergesellschaft, erst recht mit Kindern und Haustieren, jedoch schnell zur Gefahrenquelle werden. Wer dennoch nicht auf das warme Strahlen von Kerzen verzichten möchte, kann zu LED-Goldlichtern greifen. Mit ihrer Goldbeschichtung erzeugen diese Leuchtmittel ein sehr warmes Licht - ähnlich dem einer Kerze - und sind dabei für die anwesenden Gäste vollkommen sicher. Erhältlich sind die Trend-Leuchtmittel etwa im Onlineshop von www.paulmann.com sowie in Baumärkten und dem Fachhandel vor Ort.


Die Hochzeit als echtes Highlight Initialen mit Licht schreiben Mit leuchtenden Schriftzügen lassen sich zudem verschiedene Elemente wie die Fotoecke, das Buffet oder auch die Initialen des Brautpaares gestalten. Geeignet für individuelle Lichtzeichnungen sind flexible Lichtbänder wie FlexLED 3D von Paulmann. Durch spezielle Stanzungen lässt sich der Streifen in engen Winkeln biegen und zaubert so beleuchtete Schriftzüge. Findet die Hochzeitsfeier im Freien oder in einem Pavillon statt, können Outdoor-Lichterketten nicht nur Zäune, Büsche oder Bäume schmücken, sondern auch Blumengestecke, Tischdekorationen oder sogar die Hochzeitstorte verschönern. So kann man beispielsweise Baumstämme mit Outdoor-Lichterketten umwickeln, um an ihnen Familienfotos oder andere Dekorationsgegenstände anzubringen. Ebenfalls gut geeignet für die Beleuchtung einer Trauung oder Feier im Außenbereich sind mobile Akkuleuchten. Mit ihnen lässt sich jeder Winkel inszenieren. (djd)

Foto: djd/Paulmann Licht/Daniel Moeller Fotografie

Foto: djd/Paulmann Licht

Den schönsten Tag im Leben perfekt in Szene setzen: Eine stimmungsvolle und kreative Beleuchtung gehört zu einem gelungenen Hochzeitsfest in jedem Fall dazu.

Wichtige Fragen für die Lichtplanung Eine gründliche Planung der Hochzeit ist selbstverständlich - deshalb empfehlen die Lichtprofis von Paulmann, folgende Fragen zu berücksichtigen: ∞ Wie sieht die Beleuchtung in der Festlocation am Abend aus? Gibt es im Außenbereich abends überhaupt eine Beleuchtung - oder was kann man ergänzen? ∞ Dürfen Lichterketten, Pendelleuchten mit Vintage-LEDs und andere Beleuchtungen in der Location aufgehängt oder hingestellt werden? ∞ Sind genügend Steckdosen in den Räumlichkeiten vorhanden? Wenn nicht, müssen frühzeitig Verlängerungskabel und Verteiler eingeplant werden - oder mobile Akku-Leuchten zum Einsatz kommen. ∞ Wo gibt es besonders fotogene Ecken, die geschickt beleuchtet den perfekten Rahmen für romantische Fotos bilden?

Für die Inszenierung im Freien eignen sich mobile Akkuleuchten. In einem Baum gehangen, kreieren die Leuchten romantische Lichteffekte im Blattwerk.

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

17


Traumhochzeit

Zeit für Liebe Man sagt, Liebe sei der Inbegriff von Menschlichkeit. Deshalb gibt es wohl kaum ein größeres Fest im Leben eines Paares, als die eigene Hochzeitsfeier. Ein Tag, an dem alles perfekt sein soll – vom Brautkleid bis zum Blumenschmuck und vom Catering bis zum Abendprogramm. Die Planung dieses großen Tages nimmt viel Zeit in Anspruch, doch mit den richtigen Firmen und Dienstleistern wird es ein unvergessliches Fest. Lassen Sie sich von den folgenden Angeboten inspirieren – und genießen Sie Ihren Tag!

Hochzeits- und Eventfahrten im Norden Die Liebe zum amerikanischen Lebensgefühl und zu alten Autos hat Sina und Markus Frehmeyer aus dem hohen Norden 2018 dazu gebracht, das Unternehmen „Wedding US Cars“ zu gründen. Mittlerweile befinden sich drei amerikanische Schmuckstücke und drei Chauffeure in der Hochzeitsflotte des Paares – ein Cadillac Fleedwood 60 special aus dem Jahr 1963 sowie ein Cadillac Deville Cabrio und ein Pontiac Lemans Sport mit rund 450 PS aus den 1970ern. Hochzeitspaare können diese hochwertig restaurierten Oldtimer mieten und ihrem großen Tag eine unvergessliche Note verleihen.

Cadillac Deville Cabrio

Ein eleganter Klassiker in Weiß

NEU: Cadillac Fleedwood 60 special

Pontiac Lemans Sport

Ein amerikanischer Luxusoldtimer mit V8 Motor

Ein echtes Muscle-Car mit unvergesslichem Sound

Preise für die Wedding US Cars können individuell angefragt werden. Die Angebote beinhalten grundsätzlich 50 Frei-Kilometer, 2 Stunden Dauer sowie Chauffeur, Benzin, Versicherung & Steuer. Zeit und Kilometer können dazu gebucht werden.

www.wedding-uscars.de

18 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


Feiern mit Flair Ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenveranstaltung – jeder Anlass wird auf dem Wittkielhof in Stoltebüll als einmaliges Event organisiert und betreut. Die 1850 erbaute Kornscheune bietet dabei eine ideale Location. Der lichtdurchflutete Raum hat durch seine Aufteilung Platz für Gesellschaften unterschiedlicher Größe. Zur Ausstattung gehören u.a. ein Tresen mit Zapfanlage, Kühlmöglichkeiten, eine große Parkett-Tanzfläche, eine Garderobe, Parkplätze u.v.m. Mobiliar und Equipment können mitgebracht oder hinzu gebucht werden. Im großen Garten besteht die Möglichkeit, eine freie Außentrauung mit Blick auf den von Bäumen umsäumten Teich zu zelebrieren. www.wittkiel-events.de

Ringe zum Träumen Am 6. und 7. März 2020 ist es wieder soweit: Die Firma Wesemann in Husum bietet allen, die sich trauen lassen möchten, die besondere Gelegenheit, in der Gesamtkollektion der Traditionsfirma RAUSCHMAYER zu stöbern und sich ihre Trau(m)ringe auszusuchen – in aller Ruhe und bis in die Abendstunden hinein. Selbst persönlichste Wünsche können mit dem 3D-Designer gestaltet werden, der auch den aktuellen Preis für den designten Ring ermittelt. Für handgefertigte Unikatringe steht die Goldschmiede-Meisterwerkstatt mit Rat und Tat zur Seite. Der Wunsch, den einen besonderen Trauring zu finden, finden, der die Beziehung und Liebe des Paares widerspiegelt, kann mit diesen Möglichkeiten bei Wesemann nahezu unbegrenzt erfüllt werden.

Freitag · 6. März 15 bis 19 Uhr Samstag · 7.März 9 bis 16 Uhr

„Gemeinsame Wege“-Ringe aus der Goldschmiedewerkstatt

Save the date! 6. und 7. März 2020 20 % Vergünstigung auf alle Trauringe bei Wesemann & die Chance auf den Gewinn eines Einkaufsgutscheines in Höhe von 250,00 € für Trauringe.

Wesemann GmbH, Norderstr, 9, Husum Tel. 04841 / 2944, www.wesemann-husum.de

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

19


Traumhochzeit Alles für Hochzeit, Feste & Feiern

Kieler Hochzeitsmesse

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang…“

25. Festival der Hochzeit Damit die Reue nicht bereits bei der Planung der eigenen 1.+2. Februar 2020 Traumhochzeit beginnt, sollim ten sich alle zukünftigen HochKieler Schloss zeitspaare den 1. und 2. Februar 2020 unbedingt in den Kalender eintragen. Diese Termine sind ein Muss, denn es findet das 25. FESTIVAL der HOCHZEIT, die Jubiläumsmesse zu allen Fragen rund um Heiraten & Feiern, in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Veranstalterin Christa Rahlf bietet hier die Möglichkeit, die komplette Hochzeit im stilvollen Ambiente des Kieler Schlosses an nur einem Tag zu planen, zu organisieren und zu buchen. Mit rund 90 Ausstellern und 3.800 qm ist das Event die größte Hochzeitsmesse in Norddeutschland. www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de

Einzigartige Schmuckkreationen Wer seiner Liebsten eine Aufmerksamkeit oder ein unvergessliches Geschenk bereiten möchte, der findet in der Galerie der Goldschmiedin Birgit Hanna Johannsen echte Kunstwerke. Hochwertige Materialien wie Gold, Feingold, Silber, Palladium und Platin werden hier mit Edelsteinen und Perlen zu einzigartigen Kreationen zusammengefügt. Jedes dieser zeitlosen Schmuckunikate hat dabei seinen eigenen Glanz, seine eigene Wirkung und Bedeutung. Das trifft triff t besonders auf die Trauringe aus der Goldschmiede TRAPEZ zu. Diese fertigt Birgit Hanna Johannsen nach eigenen oder gemeinsam mit den Kunden entwickelten Entwürfen. So fi findet ndet jedes Paar individuelle Glanzstücke fürs Leben.

GOLDSCHMIEDE

Goldschmiedin Birgit Hanna Johannsen

Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, Flensburg Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de

TRAPEZ

TRAPEZ

Indiviueller Schmuck handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39

20 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


Traumhochzeit

MIET‘ DIR DEINEN OLDTIMER

OLDTIMER OMNIBUSSE Event- & Ausflugsfahrten für Hochzeiten, Jubiläen, Firmenfeiern... für deinen besonderen Tag! 0461 50319-0 |

gorzelniaski.de

Die Magie der Blumen Ein Brautstrauß ist so individuell wie die Braut. Von daher bestellen heute oft die Bräute selbst ihren Traumbrautstrauß. Ein Brautstrauß ist in der Tat kein gewöhnlicher Strauß, sondern Ausdruck der Persönlichkeit, des Stils und des Lebensgefühls des Hochzeitspaares. Als Florist benötigt man viel Empathie und Menschenkenntnis, um all dies zu erfassen und mit guter Technik und raffinierten Ideen in einem Brautstrauß zum Ausdruck zu bringen. Bei der Mondblüte in Flensburg fließen alle guten Wünsche von Floristin Natascha Ugrinsky-Johannsen in die innovativen Blumenarrangements mit ein. So entstehen wahre Meisterwerke aus perfekt abgestimmten Blumen oder Früchten, die ihre ganze Symbolik für das Brautpaar entfalten.

&

Mondblüte – Innovative Floristik Große Str. 87 a, Flensburg Tel. 0170 / 9361244, www.mondbluete.de

& Elfen zum Mithehmen & besondere Floristik & offen: Do & Fr von 11.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.30 - 13.00 Uhr „Blüten sind die Liebesgedanken der Natur“ (Rumi) besagt ein indisches Sprichwort – bei den zauberhaften Blumenarrangements von Mondblüte kann man das nur glauben!

Friesische Strasse 2 • Flensburg Tel.: 0170. 93 61 244

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

21


Traumhochzeit

Traumhafte Location an der Ostsee Das Gut Oestergaard, wo Familie Lempelius als Gastgeber ein zauberhaftes Ambiente geschaffen hat, liegt an der Geltinger Bucht, nur einen Kilometer von den Wellen der Ostsee entfernt. Hier, weit weg vom städtischen Trubel, kann man sich in ländlicher Umgebung auf herrliche Weise das Ja-Wort geben und seine Traumhochzeit in einer stilvollen Atmosphäre feiern. Große Gesellschaften bis zu 200 Personen kommen in der rustikalen Kulturscheune in den Genuss eines unvergesslichen Hochzeitsfestes.

rustikale Kulturscheune bis 200 Personen Parkähnliches Gelände am See Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Gut Oestergaard Oestergaard 2, Steinberg www.gut-oestergaard.de

Schöner Start

Die Wellen der Ostsee sind auf Gut Oestergaard nicht weit – die traumhafte Location liegt nur einen Kilometer entfernt an der Geltinger Bucht.

Modenschau von FestmodeChrist

Der Start ins neue Jahr ist für FestmodeChrist zugleich der Beginn der Hochzeitssaison. Das Flensam 21. Januar 2020 burger Fachgeschäft hat erstmalig ein wunderschöum 19.30 Uhr nes und vielseitiges Sortiment an Braut-, Abend- und im Culturgut Herrenmode zusammengestellt und zeigt dies auf Flensburg einer exklusiven Modenschau am 21. Januar 2020 um 19.30 Uhr in den Räumen des Culturgut in FlensburgWeiche. Präsentiert werden nicht nur traumhafte Abendkleider, sondern auch zauberhafte Brautmode aller gängiger Stilrichtungen und aktuelle Hochzeitsanzüge. Die passenden Frisuren zum Outfit und viele Inspirationen zeigt Friseur Hanisch.

Festmode Christ – Das Fachgeschäft rund um die Hochzeitskleidung in Flensburg. Wir führen Brautkleider (auch Umstandsmode) aller Stilrichtungen (z. B. Boho und Vintage) Herrenanzüge und Zubehör der Marken Wilvorst und Tziacco. In der Abendmode setzen wir auf - Unikate - (jedes Kleid nur 1x vorhanden). Besuchen Sie uns in einer der schönsten Straße von Flensburgs Altstadt. Festmode Christ · Norderstraße 31 · 24939 Flensburg · Telefon: 0461 / 182 990 40 E-Mail: info(at)festmodechrist.de

22 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

FestmodeChrist – Modenschau am 21. Januar 2020, 19.30 Uhr, Culturgut Flensburg-Weiche, Eintritt: 10,00 € (inkl. Begrüßungsgetränk), Anmeldung bis 15.01.2020 unter Tel. 0461 / 18299040, info@festmodechrist.de oder www.facebook.com/festmodechrist/


Traumhochzeit

Harmonie der Farben Torte & Brautstrauß im harmonischen Look – diese harmonische Kombi bietet die Firma 2fach Floristik und Patisserie in Kiel.

Tanja Johannsen GOLDSCHMIEDE

Schönes gehört zu Schönem – und deswegen kombiniert das Kieler Geschäft 2fach auch zwei der schönsten Produkte miteinander und bietet die Hochzeitstorte passend zum Blumenschmuck an. Konditormeisterin Corinna Fleißer und Floristmeister Sven Wagenknecht fertigen bereits seit 12 Jahren für Hochzeitspaare in Kiel und Umgebung diese für eine Hochzeit unerlässlichen Features. Alles, was das Brautpaar an Blumen braucht, sowie die schönsten Tortenkreationen werden in der kleinen Firma passend zueinander gefertigt. Wer nur eine Torte oder nur einen Brautstrauß möchte, ist bei 2fach aber auch gut aufgehoben. Informieren können sich Paare und Interessierte bereits auf der Homepage oder der Facebook-Seite von 2fach. Dort vermitteln zahlreiche bezaubernde Bilder von Torten- und Blumenkombinationen nicht nur die jahreslange Erfahrung der beiden Experten, sondern auch ihr kreatives Repertoire. Ganz neu bei 2fach ist die Lernwerkstatt. Neben vielen Kursen zum Thema „Blumen und Süßes“ kann man dort auch geschlossene Gruppenveranstaltungen buchen, z. B. „Haarkranz binden“ für Jungesellinnen-Abschiede. In fröhlicher Runde den tollen Tag bei 2fach starten, das Outfit mit Blümchen für den Abend vervollständigen, all das womöglich mit einem Glas Prosecco... Das klingt doch super! 2fach Floristik und Patisserie Saarbrückenstr.14, im Hinterhof, Kiel www.2fach.eu

Auch Ringe der Liebe, als symbolische Verbindung dürfen durch Besonderheiten einzigartig werden.

Oluf-Samson-Gang 14 · 24939 Flensburg · Tel. 0461 31805011 tanja@goldschmied-flensburg.de · www.goldschmied-flensburg.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr.

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

23


Foto: AdobeStock / Goodluz

Ausflüge & Reisen

Traumhafte Orte für das

„Ja“-Wort

Weißer Sandstrand, rauschende Wellen, Ja sagen: Heiraten am Meer ist für viele der Inbegriff von Romantik. Auch die Ostfriesischen Inseln sind bei Brautpaaren sehr beliebt. Kein Wunder, denn besondere Locations gibt es inmitten der maritimen Natur viele. Die Ostfriesische Insel GmbH hat die Highlights zusammengestellt.


Traumhafte Orte für das „Ja“-Wort

Norderney: Strandhochzeit im historischen Badekarren

Spiekeroog: Hochzeit im Museum

365 Paare geben sich jährlich das Ja-Wort auf Norderney, davon circa 30 Einheimische. Die beliebteste Traulocation der Insel: ein historischer Badekarren. Das Trauzimmer auf Rädern steht direkt am Nordstrand der Insel. Eine weitere Location ist das alte Fischerhäuschen „Hochtiedsstux“ unweit des Weststrandes im kleinen Argonnerwald. Auf Wunsch kann das frischvermählte Paar dort die Hochzeitsnacht direkt im Trauzimmer verbringen. Norderney hat zudem diverse Fotografen, Konditoreien, Friseure und Stylisten, die auf Hochzeiten spezialisiert sind.

Im Obergeschoss des Inselmuseums Spiekerkoog befindet sich ein Trauzimmer inmitten von urigen Schiffsmodellen und einer Galerie des Inselmalers Heini Sanders. Es ist neben dem Trauzimmer und dem Ratsaal des Spiekerooger Rathauses eine der beliebtesten Hochzeitslocations der Insel. 2019 heirateten 82 Paare auf der Insel, davon zwei einheimische Pärchen.

Baltrum: mit der Kutsche zum Altar Eine Märchenhochzeit mit romantischer Kutschfahrt kann auf Baltrum Realität werden: Gleich drei Kutschbetriebe bringen die Paare zur gewünschten Location. Besonders beliebt: eine standesamtliche Trauung im historischen Badeturm direkt am Strand. Mit Gottes Segen können Paare auf Baltrum in drei Kirchen heiraten: in der evangelischen Kirche mit Platz für 300 Gäste, in der reetgedeckten katholischen Kirche mit charmantem Innenhof oder in der alten Inselkirche. Im letzten Jahr trauten sich 106 Paare auf Baltrum, nur drei davon waren Baltrumer. www.baltrum.de

Langeoog: für jede Ehe ein gravierter Pflasterstein Auf Langeoog heiraten jährlich 230 Paare. 220 davon verbringen auch ihre Flitterwochen auf der Insel und sind keine Inselbewohner. Wer auf Langeoog heiratet, hinterlässt ein dauerhaftes Andenken an diesen besonderen Tag auf der Insel: Seit 1999 ist es die Tradition, dass Hochzeitspaare einen Stein erhalten, der mit den eingravierten Initialen und dem Datum der Hochzeit in den „Hochzeitspfad“ des „Seemannshus“Gartens gepflastert wird. Die alte Friesenstube im „Seemannshus“ ist einer der beliebtesten Hochzeitsorte der Insel.

Juist: Trauung unter freiem Himmel Auf Juist ist die Hochzeit am Strand eine der beliebtesten Varianten, um sich das Ja-Wort zu geben. Interessant: Am 02.05.2019 fand auf Juist die allererste offizielle Strandtrauung in ganz Deutschland statt. Neben dem Strand eignet sich auch der Saal des historischen Gebäudes „Alte Warmbad“ für die Hochzeitszeremonie. Jährlich heiraten bis zu 150 Paare auf Juist, 5 Prozent davon sind Insulaner. www.juist.de

Wangerooge: Rikscha, Leuchtturm, Strandpromenade Wer es etwas extravaganter mag, kann sich auf Wangerooge aber auch mit einer Fahrradrikscha zum Altar fahren lassen! Für die Zeremonie gibt es ein Trauzimmer in der Gemeinde- und Kurverwaltung mit Meerblick oder im Alten Leuchtturm. 2018 wurden über 200 Paare auf der Insel getraut, davon drei Insulanerpärchen. www.wangerooge.de Foto: AdobeStock/ Daniel Berkmann

www.norderney.de

www.spiekeroog.de

www.langeoog.de

Borkum: Darf’s mal etwas anders sein? Feuerschiff, Leuchtturm, Ratssaal, Kaiserwagen: Die größte der Ostfriesischen Inseln trumpft mit einer außergewöhnlichen Auswahl an Hochzeitslocations auf. Da wäre der historische Ratssaal aus dem Jahre 1910, der mit einer Holzvertäfelung und bleiverglasten Fenstern im Jugendstil versehen ist. Etwas Besonderes ist auch das „Toornhuus“, das heimelige Leuchturmwächterhäuschen am Fuße des Alten Leuchtturms. Oder das Feuerschiff „Borkumriff“, das von 1956 bis 1988 vor Borkum als schwimmender Leuchtturm diente. Last but not least: der „Kaiserwagen“ der Borkumer Kleinbahn. Der zweiachsige Salonwagen aus dem Jahr 1905 hat Platz für 12 Personen und verfügt über ein Adjutanten-Abteil und einen Salon. Über 160 Paare trauen sich im Jahr auf Borkum. 20 davon sind Insulaner. www.borkum.de

www.ostfriesische-inseln.de


Ausflüge & Reisen

Feiern und entspannt ausschlafen Alle Gäste, die am 11. Januar am Ball des Sports oder am 18. Januar am Ball der Pferdefreunde in den Holstenhallen teilnehmen, können sich mit einem tollen Lifestyle-Zimmer und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet bis 11 Uhr im Alten Stahlwerk Neumünster verwöhnen lassen. So kann man den Abend in vollen Zügen genießen, ausgiebig feiern und gemütlich ausschlafen. Preise: 80 € inkl. Frühstück im EZ, 100 € inkl. Frühstück im DZ. Und natürlich lockt das Alte Stahlwerk auch an allen anderen Tage zu einer entspannten Auszeit mitten im Herzen Schleswig-Holsteins. Der besondere Tipp: Mit dem großen Brunch- und Lunchbuffet im „Restaurant 1500°“ kann man sich sonntags von 12 bis 14 Uhr kulinarisch verwöhnen lassen. Eine vielfältige Auswahl an Frühstücksspezialitä-

Im Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk genießt man Erholung pur …

ten, frischen Salaten, knackigem Gemüse sowie z.B. Variationen von Edelfischen, Roastbeef und vegetarischen Gerichten sorgen für genussvolle Momente. Duftende Kaffeespezialitäten, Säfte und Tee sowie verführerische Dessertvariationen runden das kulinarische Vergnügen ab. Preis 32 € p.P., Kinder bis zum 4. Lebensjahr sind eingeladen und die 5- bis 12-Jährigen schlemmen für die Hälfte. Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.Altes-Stahlwerk.com

… und kulinarische Höhenflüge beim reichhaltigen Frühstücksbuffet.

Mediterrane Leichtigkeit

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 17.01.-01.02.20 Thailand & Laos

12.08.-20.08.20 Polen und Masuren

01.02.-12.02.20 Lichterfest in Vietnam

23.08.-04.09.20 Motorradreise Himalaya

29.02.-13.03.20 Incredible India (& Holi)

17.09.-03.10.20 Ecuador mit Galapagos

30.03.-14.04.20 Kuba rund

21.09.-30.09.20 Georgien

24.04.-02.05.20 Faszinierendes Jordanien

03.10.-15.10.20 Nordwestiran (NEU)

02.05.-13.05.20 Shalom Israel

05.10.-16.10.20 Lissabon & Madeira

19.05.-29.05.20 Venedig, Slowenien & Istrien 26.10.-07.11.20 Faszination Namibia 09.06.-19.06.20 Schottland

06.11.-16.11.20 Botswana & Victoriafälle

22.06.-27.06.20 London Walking (NEU)

22.11.-06.12.20 Südindien

dern! Jetzt Katalog anfor Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen

Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de

26 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Vom 19. bis 29. Mai bietet der ReiMit DESIGNER TOURS erlebt man in Venedig, Slowenien und Istrien sespezialist DESIGNER TOURS eine mediterrane Leichtigkeit. neuartige Gruppenreise unter Leitung von Sumeet Sehgal von Venedig, über Slowenien bis nach Istrien an. Geschichtsträchtige Orte wie Triest, Pula, Motovun und die romantischen Adriastädte Porec & Rovinj werden besucht und lokale Spezialitäten wie istrische Feinkost, Honig und Wein verkostet. Aktiv wird es in Slowenien zugehen, wo in der Vintgar Klamm bei Bled sowie im Triglav Nationalpark entlang des Flusses Soca Wanderungen geboten werden. Neben Übernachtungen in Venedig und Ljublana mit entsprechenden Stadtführungen verbringen die Gäste auch fünf Nächte in einer kolonialen Residenz in Opatija an der Kvarner Bucht. Täglich sind abwechslungsreiche Tagesausflüge zum Beispiel zur Insel Krk und in den Nationalpark Brijuni geplant und bereits im Reisepreis inkludiert. Ein Höhepunkt ist u.a. sicherlich der Besuch der von der UNESCO geschützten, größten Tropfsteinhöhlen in Europa in Postojna. Die Flüge sind ab/bis Hamburg mit LUFTHANSA vorgesehen. DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de


Ausflüge & Reisen

Multivisionsvortrag

Südtirol & Dolomiten hautnah Südtirol ist eine facettenreiche Schatztruhe voller Natur und Kultur, deren Geheimnisse sich dem erschließen, der sich Zeit nimmt für Land und Leute. Ab 2017 durchwanderte Walter Steinberg, der in den letzten Jahren schon mehrfach mit seinen hochklassigen Multivisionsvorträgen in Flensburg zu Gast war, Südtirol von Ost nach West. In mehreren Reisen war er gemeinsam mit Frau und Hund monatelang unterwegs. Überwältigend schöne Bergpanoramen, blühende Almen, einsame Bergseen und das Unterwegssein als Wanderer sind eine Dominante dieser Reisereportage - das traditionsgeprägte, aber auch das moderne Leben der Südtiroler eine andere. Eine brillante Bilderreise auf höchstem fotografischem und technischem Niveau mit intensiven Einblicken ins Land, dazu unterhaltsam und informativ kommentiert. Die Karten kosten im VVK 12 €, an der Abendkasse 14 €, Karten, Infos und Reservierung über Tel. 0461 / 903800 oder events@autocentrum-lass.de 17.01., 19.30 Uhr: TOYOTA Auto Centrum Lass Liebigstr. 14a, Flensburg www.autocentrum-lass.de, www.walter-steinberg.de

Erleben Sie das Bergen mit Cruise mit Fjordfahrt

zum Mostraumen

€330

ab

*

pro Person, wenn 2–4 Personen zusammen reisen • Fährpassage (Hin- und Rückfahrt) Hirtshals-Bergen

• 2 Nächte in einer 2/4-BettStandard-Innenkabine • 2 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück • Dreistündige Fjordfahrt zum Mostraumen Reisedaten im Jahr 2020: 19.03, 16.04, 07.05, 20.08, 10.09, 15.10, 12.11 und 10.12.

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210

Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR.


Das kulinarische Thema

von Nicole Groth

Der Winter

Bühne frei für den norddeutschen Winterklassiker – Grünkohl. In der dunklen Jahreszeit hat dieses Gemüse Saison. Besetzt der Krauskopf schon ewig einen festen Platz auf dem Speiseplan vieler Nordlichter, hat sich der Grünkohl nun auch seit ein paar Jahren in den USA als Superfood etabliert. Zu Recht – denn das Winterwunder ist eine wahre Gesundheitsschleuder. Grünkohl ist reich an Vitamin A sowie C und fördert somit die Gesundheit der Augen, Haut, Zähne und Knochen. Auch mit Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium sowie Ballaststoffen punktet das Gemüse.

© ExQuisine / Adobe Stock

Wie praktisch, dass der Kohl nicht nur super gesund ist, sondern auch super schmeckt. Vor allem in der klassisch norddeutschen Variante ist Grünkohl ein kulinarischer Hit. Hier zum Nachkochen:

Holsteiner Gr ünkohl Zutaten

(für 4 Personen ) 3 kg Grünkoh l, 200 g Speck, 2 mittelgroße Zwiebeln, 200 g Schweinesc hm alz, Salz, Pfeff Muskat, Fett zu er, m Anbraten, 1 kg geräucherte Schweineback e, 1 kg Kassle r, 500 g Koch würste

28 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

© nito / Adobe Stock

Zubereitung

Grünkohl was chen und von den Stielen tr Speck würfelig ennen. schneiden un d auslassen, di kleingehackten e Zwiebeln darin bräunen. Grü kleingeschnitte nkohl n dazugeben, kurz anschmor mit sehr wenig en und Wasser angieß en. Schweine und Gewürze sc hm alz dazugeben. Sc hweinebacke Kassler getren und nt anbraten un d zum Grünkoh zugeben. Auf l damittlerer Flam m e zusammen Kohl garen, da m it dem bei stets nur w enig Wasser na gießen. Kochw ch ürste 20 Minut en mitziehen Abschmecken la ss en . und ohne Flüs sigkeit (der Grü muss glänzen, nk oh l darf aber nich t feucht sein) servieren. Dazu gibt es ka ramellisierte Ka rtoffeln. Auf Fe marn gehört hder Zuckertopf auf den Tisch den Grünkoh – fü r l.


Topfgucker

Laden-Café in Steinfeld Einfach bezaubernd präsentiert sich die FeinkostManufaktur „Gaumenfreuden-Handgemacht“. Im Angeliter anmutenden, reetgedeckten Häuschen warten auf Besucher erlesene, von Hand hergestellte Köstlichkeiten – natürlich ohne Konservierungsstoffe. Feinschmecker finden etwa hausgemachte Marmeladen, Chutneys und Essig-Frucht-Balsame. Letztere eignen sich zum Verfeinern für frische Salate, kräftige Soßen, Fleisch, Fisch und mehr. Des Weiteren gibt es Sirup, Grillsoßen, Kekse, Tee und Bio-Gewürze. Passend zur kalten Jahreszeit erhalten Kunden leckeren Punsch, Glühwein und Liköre, die sich auch hervorragend als Präsente eignen. Interessierte sind herzlich zum Stöbern und Probieren eingeladen. Sie werden mit einem Glas Saft oder „Eckernförder Perlentanz“ begrüßt. Der Haussekt ist spritzig, frisch und gut bekömmlich – und aktuell im Angebot. Geöffnet: Fr-Mo 13-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Gaumenfreuden – Handgemacht Hasselholzstr. 24, 24888 Steinfeld, Tel. 0173 / 9991749 www.gaumenfreuden-handgemacht.de Vermietung von Zimmern und Wohnungen auch mit Frühstück unter www.ferienlandhaus-steinfeld.de

Locker … … in die Tasche gesteckt Qualitativ hochwertige Küchenmesser sind für jeden Hobbykoch unverzichtbar. Die Küchenhelfer gibt es in den verschiedensten Ausführungen – speziell für Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Nudeln. Sie sollten allerdings auch ansprechend und schonend untergebracht sein. Dafür gibt es spezielle Messertaschen aus Leder. Übersichtlich ausrollen und später wieder sicher verschließen Gute Messer gehören nicht in die Küchenschublade, dort verkratzen sie und werden stumpf. Im Messerblock wiederum befinden sich schon die Küchenmesser für den Alltag. Dekorativen Messern und anderen edlen Küchenhelfern kann man mit Messertaschen etwa von Wunschleder-Home ein würdiges Zuhause geben. Die Taschen sind aus nachhaltig gegerbtem, anschmiegsamem und weichem Leder hergestellt, man kann sie ausrollen und den Blick auf die exklusiv deponierten Geräte werfen. Übersichtlich liegen sie in unterschiedlich breiten und hohen Köchern ausgebreitet. Die strapazierfähige Messertasche wird mit einem praktischen Gurt geöffnet und wieder verschlossen. Es ist nur ein Handgriff nötig, schon ist der Gurt um die Tasche gewickelt, am Beiltaschenknopf lässt er sich in der benötigten Länge verschließen. Die Messertasche ist auf diese Weise immer optimal gerollt und sicher fixiert. (djd)

Fotos: © djd/www.wunschleder-home.de

Ein Fest für Feinschmecker ist unser kulinarisches Kapitel. Hier finden Sie nicht nur Spitzen-Restaurants aus Ihrer Region, sondern auch leckere Rezepte zum Nachkochen, praktisches Zubehör für die eigene Küche und interessante Kulinariktrends aus dem schönen Norden und der ganzen Welt. Wir wünschen guten Appetit!

Dank des praktischen Gurts ist die Messertasche immer optimal gerollt und sicher fixiert.

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

29


Für Tagungen, Seminare und Konferenzen stehen Ihnen in unserem Hotel zwei professionell ausgestattete Tagungsräume, für bis zu 60 Personen, zur Verfügung. Wir kümmern uns um die optimalen Rahmenbedingungen inklusive Bewirtung und bei Bedarf Übernachtung. Für Ihren Erfolg sind wir bestens gewappnet.

Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

© AdobeStock/ Ela Design by Lommer

Wir nehmen Ihre VERANSTALTUNG PERSÖNLICH

Mittagstisch & winterliche Spezialitäten Engagiert geführt, gastfreundlich und gemütlich, elegant und großzügig, so präsentiert sich der „Alte Kreisbahnhof“ in Schleswig. Im Restaurant „Gleis 9“ kommen frische Produkte aus der Region auf den Tisch, handwerklich von Auszubildenden und Fachkräften zubereitet. Auch im neuen Jahr ist wieder von montags bis freitags der wöchentlich 9“ bietet einen Das Restaurant „Gleis wechselnde Mittagstisch im Anden Mittagswöchentlich wechseln gebot. Jede Woche gibt es eine ezialitäten an. Sp e lich tisch und winter Auswahl an fünf Hauptgängen für 8,50 € und ein Wochendessert zum süßen Abschluss für 2,50 €. Die neue Abendkarte wartet mit winterlichen Spezialitäten von der Weide, aus dem Meer und vom Acker auf. Es darf geschlemmt werden! Hotel Alter Kreisbahnhof, Königstr. 9, Schleswig, Tel. 04621 / 30200, www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

Buchtipp: Aloha in der Schüssel mit Fleisch, Gemüse, Obst, Reis und leckeren Dressing entstehen daraus bunte Bowls. Tanja Dusy stellt die Grundrezepte vor und gibt detaillierte Anleitungen zur Zusammenstellung für klassische, vegetarisch oder vegane Poke Bowls. Tanja Dusy: Poke Bowls, EMF Verlag 2019, 64 S., 12,99 €

Poke ist der angesagte Foodtrend aus Hawai, der Urlaubsfeeling in die heimische Küche bringt. Die Hauptzutat dabei ist roher oder gebratener Fisch, kombiniert

30 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Mehr Glow bitte Das Auge isst bekanntlich mit. So möchte man gerne sein Menü auch optisch aufpeppen. Der warme Glanz von Bronze Dust verschönert Süßes, Pralinen Schokolade. Der Staub wird ganz einfach mit einem feinen Pinsel auf Lebensmittel aufgetragen. Superfeiner Bronzenebel, für den etwas anderen Glamourfaktor auf Toppings, Torten und Desserts. www.kontor1710.de


Topfgucker

Dreifach praktisch Mit dem Mason Cash Spaghettilöffel aus der Serie „Innovative2 zieht ein eleganter Küchenhelfer aus hellem Holz in die Küche ein. Das natürliche, glatt geschliffene Material liegt gut in der Hand. Die britische Marke Mason Cash ist seit Jahrhunderten auf die Entwicklung besonderer Produkte zum Kochen und Backen spezialisiert. Die neue Serie vereint praktische Funktionalität mit puristischem Design. Der Spaghettilöffel mit Messeinheit ist ein 3-in-1-Utensil, das beim Zubereiten, Rühren und Servieren hilft. Durch die zwei Löffel im Löffelkopf können Nutzer einfach die Spaghetti-Portionen für ein bis zwei Personen abmessen, und so immer die richtige Menge Nudeln kochen. Mit den Rillen am Rand werden die Nudeln gegriffen. Auf diese Weise kann der Löffel auch nach dem Kochen zum Servieren benutzt werden. Die quadratische Kante eignet sich ebenfalls ideal zum Rühren von Risotto, denn der Reis kann fließen und gleichzeitig in alle Ecken gelangen. www.selected-by-neff.de

© ExQuisine / Adobe Stock

© NEFF

Vom 8.-22 .1. finden im Schimmelreiter die Schnitzelwochen statt.

Köstlicher Jahresstart Weihnachten ist vorbei und somit sind es auch die leckeren Schlemmertage? Ganz und gar nicht! Denn das Restaurant Schimmelreiter lockt Anfang des Jahres mit einer ganzen Reihe an kulinarischen Höhepunkten. Los geht es mit den Schnitzelwochen. Vom 8.-22.1. können sich Gäste klassische bis besondere Schnitzelvarianten schmecken lassen. Preis pro Person und Gericht: 13,50 €. Am 18. und 19.1. machen es sich Besucher ab 14.30 Uhr am prasselnden Kamin gemütlich und genießen heiße Waffeln mit Vanilleeis und gelbem oder rotem Fruchtkompott sowie einem Heißgetränk. Preis pro Person: 7,50 €. Ein prickelndes sowie köstliches Erlebnis erfahren Gäste an einem der folgenden Sonntage: 26.1., 23.2., 22.3. Dann lädt der Schimmelreiter zum Sektfrühstück ein. Gäste erwartet ein kalt-warmes Büffet inkl. einem Glas Sekt. Preis pro Person: 20,90 €. Vom 12.-21.2. machen Feinschmecker einen kulinarischen Ausflug an die Adria. An diesen zehn Tagen wird Gästen ein Teller mit warmen Spezialitäten aus Montenegro gereicht. Zum Abschluss gibt es einen Slibowitz. Preis pro Person 17,90 €. Die Platte kann auch für zwei Personen bestellt werden. Schimmelreiter, Hauptstraße 58-60, Silberstedt, Tel. 04626 / 184860, www.schimmelreiter-silberstedt.de

Die neuen kulinarischen Termine stehen!

Schnitzelwochen im Januar 08.01.20 – 22.01.20 Schnitzel auch mal anders – Sie schlemmen am Mittag oder Abend. Vom Klassiker bis zu besonderen Schnitzelvarianten ist alles dabei. Preis pro Person undim Gericht 13.50 € So wird der Herbst Schimmelreiter!

***

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in Silberstedt. Sonntag, 18. – 19.01.20 Mittagstisch: Waffelessen im Schimmelreiter Täglich bieten wir Ihnen mittags eine kleine Karte mit einfachen Gerichten für den schnellen Verzehr an. frische, heiße Waffeln servieren wir Vanilleeis mit gelbem oderBeginn rotem 10.30 h Sonntagdazu Sektfrühstück und ein Heißgetränk. 28.09.14 WirFruchtkompott begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen 14.30h Buffet Preis:inkl. 7,50einem € pro Glas Person und kaltab- warmen Sekt zum Preis von 12.10.14 17.90 € pro Person Sonntage, 26.01.2020, 23.02.2020 und 22.03.2020 Fleisch trifft Spieß Beginn 19.00 h Samstag SektfrühstückGepflogenheiten ab 10.30h nachempfunden, 04.10.14 Den portugiesischen kalt - warmes Buffet unterschiedlichste inkl. einem Glas Sekt servieren wir Ihnen Fleischsorten am Spießzum gebraten. Begrüßt einem Glas Sherry erwartet Preis von 20.90mit € pro Person Sie ein kulinarischer Abend der besonderen Art – lassen Sie von unserem verwöhnen. Montenegrosich wieder zu GastKüchenteam in Silberstedt, 12.02. – 21.02.20 Preis: 19,90 € pro Person plus Slibowitz warmer Spezialitätenteller Vorschau: Lassen Sie sich 10 Tage lang mittags oder abends kulinarisch Nun findet dann bereits zum 3. Mal bei uns im Hause eine Dinnerkriminach Montenegro entführen. Premiere statt. Unter dem Motto: „Alles Gute, liebe Leiche” erwarten Der Preis 17,90 € promit Person. wir Sie am 14.11.14 zumbeträgt Krimidinner-Spaß Essen. Schimmelreiterspezial bieten wirbei diesen Teller auch KartenAls sind zum Preis von 69.-€ pro Person uns im Hotel oder unter alsauch Platteonline für 2 erhältlich. Personen an. info@dinnertheater.de

***

***

Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

31


FISCHEN 2.0

von Nicole Groth

W I R SU R FE N IM I N T E R N E T ? N E I N – „W I R FISC H E N“: SE I T K U R Z E M IS T DA S P O R TA L FÜ R D I E H E IM ISC H E FISC H E R E I O N LI N E . D I E I N T E R N E T PR Ä SE NZ I N FO R M I E R T Ü BE R D I E V I E LFA LT D E R H E IM ISC H E N FISC H E R E I, D E N BE RU FSS TA N D U N D SE I N E BE D EU T U N G FÜ R DA S N Ö R D LI C HS T E BU N D E SL A N D D EU T SC H L A N DS. D E R FO LG E N D E Ü BE RBLI C K Z E I GT, WA S DA S P O R TA L IM E I NZ E LN E N ZU B I E T E N H AT U N D WA RUM N I C H T N U R FAC H BE SUC H E R N, SO N D E R N AUC H I N T E R E SSI E R T E N V E R BR AUC H E R N

© Pepe Lange

D E R K LI C K ZU E M PFE H LE N IS T:


Online unterwegs Auf der Fachveranstaltung und Informationsmesse des Markenbeirates „WIR FISCHEN.SH“ fand Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein, die richtigen Worte: „Die Fischerei in Schleswig-Holstein ist enorm vielseitig – von den Muschelfischern über die Krabben- und Binnenfischerei bis hin zu den Angeltouristen. Und doch wissen viele Menschen im Land zwischen den Meeren bedauerlicherweise wenig darüber, wie ein Fischer eigentlich arbeitet oder welcher Fisch wann Saison hat.“ Nun wird Abhilfe geschaffen. Auf der Internetpräsenz WIR FISCHEN.SH werden dem OnlineBesucher fachspezifische Informationen kompakt, verständlich und übersichtlich dargeboten.

Einen Überblick verschaffen Auf der Startseite finden Besucher vier Kategorien – Fischereisparten, Karte, Fischereiwissen und Termine, in denen sie sich je nach Interessenslage intensiver einarbeiten können. Hinter der ersten Rubrik verbirgt sich Wissenswertes zu den Einsatzgebieten in Schleswig-Holstein. Der Leser erfährt etwa, warum die Muschelfischerei von stark schwankenden Erträgen geprägt und Sylt ein einzigartiger Hotspot in dem Bereich ist. Interessierte lesen nach, dass Krabbenfischer einen 18-stündigen Arbeitstag haben, Fischer nicht nur auf dem Meer, sondern auch in Binnengewässern ihren Fang machen und warum Aquakulturen den Artenschutz unterstützen. Eine Rubrik voll von interessanten Informationen – kurz und kompakt und verständlich aufbereitet.

Wo was zu finden ist Wer es noch ein Stück anschaulicher mag, klickt auf die Kategorie „Karte“. Es erscheint die Ansicht Schleswig-Holsteins. Hier findet der Nutzer Fischereibetriebe und -häfen sowie Historische Orte der Fischerei in Schleswig-Holstein. Durch weiteres Klicken konkretisiert der Online-Besucher sein Wunschziel, landet beispielsweise virtuell an der

Schlei, findet dort eine Markierung für den Fischereihafen Kappeln und erhält nicht nur Kontaktdaten, sondern auch einen informierenden Beitrag zur Adresse. Wer also mit der heimischen Fischerei in Kontakt kommen möchte, findet auf der Karte die nächstgelegenen Betriebe. Neben Häfen sind auch Historische Orte der Fischerei und Fischer, die ihren Fang direkt vor Ort vermarkten, auf der Karte gekennzeichnet.

Service für den Verbraucher Bei wem der Wissensdurst noch nicht gestillt ist, kann sich in der dritten Kategorie weiteren Input holen. Das Fischereiwissen gibt etwa einen Überblick darüber, welche alten Traditionen heute noch zum Tragen kommen. Leser erfahren ebenfalls, welchen Beitrag die Branche in Sachen Nachhaltigkeit leistet. Gerade um der mitunter negativen Berichterstattung in den Medien positiv entgegenzuwirken und potenziellen Nachwuchs anzuwerben, finden Interessierte einen Überblick über den Beruf FischerIn. Mit den Maßnahmen rund um WIR FISCHEN.SH sollen auch die lokalen und regionalen Angebote der Fischerei stärker ins Bewusstsein der Verbraucher gerückt werden. Dem Leser wird anschaulich gezeigt, welcher Fisch wann Saison hat, er bekommt detaillierte Informationen zum jeweiligen Fisch und als Angebot oben drauf noch das passende Rezept.

 Fischereibetriebe aus Schleswig-Holstein, die ebenfalls auf der Karte erscheinen möchten, können sich über die Funktion „Betrieb anmelden“ kostenfrei registrieren lassen.

 Wir fischen.SH ist auch als Magazin auf dem Markt. Die aktuelle Ausgabe Nr. 2 ist kostenlos im Mohltied!-Onlineshop erhältlich.

Nichts mehr verpassen In der vierten Kategorie erfahren Interessierte stets, wo was in der Fischbranche los ist – von der „Grünen Woche“ bis zu den „Kappelner Heringstagen“. Und wer nichts verpassen möchte, meldet sich zum Newsletter an. Per Mail werden Abonnenten auf dem Laufenden gehalten.

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

33


Der Sonne entgegen Neues Jahr, neues Glück! befinden Die meisten von uns befi nden sich in einem Zustand ständiger Anspannung und Erwartungshaltung. Wir hetzen durch den Tag – von Besprechung zu Besprechung, von Mensch zu Mensch, von Hobby zu Hobby und am Ende des Tages gar noch von Fernsehsendung zu Fernsehsendung. Mit dem Jahreswechsel kehrt etwas Ruhe, nicht zuletzt deswegen ist der Januar für viele Menschen ein Neustart. Während der Wintermonat draußen eher ungemütlich, dunkel, nass und kalt bleibt, können wir uns nach innen kehren und in uns hineinhören: Was fühlen wir? Was wollen wir in diesem Jahr erreichen? Welche Ziele haben wir? Welche Träume? In den nächsten Tagen und Wochen können wir die Zeit nutzen, um Gefühle und Gedanken zu ordnen und Körper und Seele in Einklang zu bringen. Wenden wir uns der Sonne zu, kümmern wir uns um uns und unsere Bedürfnisse, genießen wir und sehen neuem Glück entgegen!

© Lieblingsstück

Mode & Schönheit


Mode & Schönheit

Sehnsucht

Neu eingetroffen: Teile aus der Sommerkollektion von SUMMUM Woman.

-FLoTT- im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297, flott@krusehof.de

© Summum Woman

Vor uns liegen dunkle Monate und bis die sommerlichen Temperaturen wieder bei uns im Norden einkehren, dauert es wohl noch ein wenig. Doch das heißt nicht, dass man nicht träumen darf – von Sonnenstrahlen auf der Haut, Sand unter den Füßen und einer lauen Brise im Haar… Wer im Januar bei -FLoTT- im Krusehof einkauft, darf sich auf jeden Fall in diesen Gedanken verlieren, denn in diesem wunderbaren Geschäft warten bereits die schönsten Sommerteile von SUMMUM Woman und anderen TopLabels. Vorbeischauen und stöbern lohnt sich!

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

Farbenfroh ins neue Jahr Das neue Jahr startet bei GLANZ & GLORIA frisch und farbenfroh: Viele neue Lieblingsstücke von INVERO sind eingetroffen. Die wunderbar weichen StrickAccessoires aus feiner Merinowolle erstrahlen in allen Farben und Mustern. Außerdem gibt es viele bunte Outfits von nachhaltigen Modefirmen wie KING LOUIE, SEASALT Cornwall oder SORGENFRI Sylt und natürlich die beliebten SOFTCLOX. Auf alle Schuhe dieser Marke bietet GLANZ & GLORIA im Januar einen Winter-Sale von 20 % an! GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de Instagram: glanzundgloria_ Großes Dreieckstuch für 89,90 € Mütze für 39,90 € beides von INVERO Neben Mützen und Schals gibt es von INVERO auch Accessoires wie Stulpen, SOFTCLOX „Jaemi“ Pochos und mehr. in Nukuk blau & schwarz

für 175,00 € (statt 219,95 €)

WINTER-SALE im Januar: 20 % auf SOFTCLOX!

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

35


Mode & Schönheit

State of the Art

© DI PERLE GmbH

Groß, auffällig, funkelnd – während im Sommer der Ohrschmuck imposant glänzte, liegt der Fokus im Winter auf eindrucksvollen Ketten. Besonders elegant wirken dabei Statementketten aus edlen Perlen. Die kleinen Kostbarkeiten aus dem Wasser gibt es in zahlreiche Formen, Größen und Farben. „Ob mehrere Ketten übereinander oder einzelne Hingucker-Anhänger an einem zarten Collier – Hauptsache die Schmuckstücke ziehen die Blicke auf sich“, erklärt Marion Puls, Gründerin und Geschäftsführerin der DI PERLE® GmbH, eines der größten Zuchtperlenlieferanten Deutschlands. Spektakuläre Ketten setzen so den dicken Wollpulli in Szene, werten den gemütlichen Cardigan auf und passen darüber hinaus zu jeder Art von Ausschnitt. Mit einer Kombination mehrerer XL-Ketten strahlt frau auf jeder Party. www.di-perle.de

Sportlich starten Wer das neue Jahr aktiv beginnen möchte, sich aber noch nicht für eine neue Sportart entschieden hat, findet im großen Sortiment von TUM Trekking und mehr… viele tolle Inspirationen. Wie wäre es zum Beispiel mit Hallenklettern oder Bouldern? Diese Indoor-Aktivitäten sind bei jedem Wetter möglich und trainieren nicht nur den gesamten Körper, sondern auch den Geist. Ausdauer, Durchhaltevermögen und Mut sind gefragt! Wer es wagen möchte, kann bei TUM zwischen verschiedenen Schuhmodellen wählen. Ob Einsteiger, Gelegenheitskletterer oder erfahrener Profi – bei den Schuhen von LA SPORTIVA, SCARPA oder LOWA findet jeder das ideale Modell. TUM Trekking und mehr … Große Str. 48, Flensburg Tel. 0461 / 48162618 www.unterwegs-flensburg.de www.unterwegs-flensburg.de

Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg +49 (0) 461 29516

Öffnungszeiten Mo. - Fr. Sa.

36 l e b e n s a r t 01|2020

09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h

|

Anzeigenspezial

LOWA Falco VCR – ein komfortabler Kletterschuh mit mittelsteifer Zwischensohle

SCARPA Origin – ein vielseitiger Kletterschuh für Einsteiger und Gelegenheitskletterer

© Adobe Stock/alfa27

Abenteuerausrüstung!


Mode & Schönheit

Shades of Blue Blau macht die meisten von uns glücklich. Schließlich wirkt der Farbton beruhigend, strahlt Harmonie und Geborgenheit aus. Es ist deshalb kein Wunder, dass das PANTONE „Classic Blue“ es zur Farbe des Jahres 2020 geschafft hat. Auch große Modemarken wie CHANEL und GUCCI haben die Farbe Blau bereits in ihre neuen Kollektionen aufgenommen und natürlich sind auch die beliebten Nagellacke von MORGAN TAYLOR aus den USA und FABY aus Italien dabei. Crossing the Universe & Low Tide von FABY Rhythm and Blues & Making Waves von MORGAN TAYLOR

Frohes neues Jahr !

2020 Das ist ja der

KNALLER! Große Straße 21-23 • Flensburg Tel. 0461 29806 www.kaskade-flensburg.de

www.beautyaddicts.de

Alles muss raus! So langsam wird es ernst für alle Fans richtig guter Schuhe, denn der Schrittmacher für Männer schließt. Wer sich jetzt noch hochwertig verarbeitetes Schuhwerk für die Zukunft sichern möchte, sollte das bis Ende Februar tun. Bis dahin ist das Geschäft von Kirsten Rogalla noch geöffnet und es heißt: Alles muss raus! Schrittmacher für Männer, Rote Str. 16, Flensburg Tel. 0461 / 80726612, www.schrittmacher-fuer-maenner.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-18 Uhr Sa 10-16 Uhr

Bis zu

50 % auf ALLES

wegen Geschäftsaufgabe!

Rote Straße 16 · 24937 Flensburg -Im SonnenhofDo + Fr 12 -18 Uhr · Sa 10 -16 Uhr

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

37


© Unsplas/Bruno Nascimento

Anspannung und Entspannung – wir brauchen beides. Oft kommt die Entspannung aber zu kurz. Darum ist es wichtig, bewusst Zeit dafür einzuplanen, ganz egal ob bei einer Wellnessbehandlung, einer Yoga-Einheit, einem langen Spaziergang oder einfach einer Tasse Tee.

© Unsplash_Jacob Postuma

© AdobeStock_kzenon

© Unsplash_Eiliv Sonas Aceron

© Unsplash/Kike Vega

Fit & gesund

Fit und gesund i N

d a s

neue jahr Das Auto zwei Blocks vom Büro entfernt parken, Treppe statt Lift – schon kleine Veränderungen sorgen für einen bewegten Alltag.

© AdobeStock_zebra

Von Null auf hundert: Wer sich zu viel auf einmal vornimmt, scheitert oft schnell. Kleine Veränderungen der Essgewohnheiten können schon Erfolge bringen – etwa ein frischer Salat vor dem Mittagessen oder die Chips vor dem Fernseher gegen Gemüsesticks mit Kräuter-Dip ersetzen.

|

Anzeigenspezial

© AdobeStock/chika milan

© AdobeStock/nd3000

The more, the merrier: In der Gruppe macht Bewegung gleich viel mehr Spaß und man motiviert sich gegenseitig.

38 l e b e n s a r t 01|2020

Mehr Sport, gesündere Ernährung, abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, weniger Stress und mehr Zeit für sich selbst und die Familie – die Liste der guten Vorsätze ist oft lang. Umso besser, dass 2020 ein Schaltjahr ist, denn so haben wir ganze 366 Tage Zeit, um unsere guten Vorhaben umzusetzen.


Fit & gesund

© AdobeStock/ Dirima

Neujahrsvorhaben endlich umsetzen

Mehr Sport treiben, weniger Süßes essen und mit dem Rauchen aufhören sind nur einige der guten Vorsätze für das neue Jahr. Das Problem: Meist werden die löblichen Vorsätze nicht in die Tat umgesetzt. Denn schnell holt einen der Alltag mit seinen Routinen wieder ein. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. erklärt, wie man seine Vorhaben endlich erfolgreich umsetzt.

Mehr Bewegung, weniger Beschwerden

Gesündere Ernährung, besseres Lebensgefühl

Mehr Entspannung, weniger Stress

Es muss kein Marathonlauf sein, um sportlicher ins neue Jahr zu starten. Wer seine Ziele zu hoch steckt, ist schnell gefrustet und wirft seine Vorsätze auch voreilig wieder über Bord. Sinnvoller ist es, nach und nach mehr Aktivität in den Alltag zu integrieren und zwar regelmäßig. Egal ob ein Spaziergang in der Mittagspause oder eine Radtour am Wochenende - jede Form der Bewegung tut dem Körper gut. Auch in den eigenen vier Wänden ist ein effektives Training möglich. Wer regelmäßig seinen Rücken mit Übungen trainiert, leidet seltener unter Rückenbeschwerden wie etwa Verspannungen. Inspiration für effektive Rückenübungen findet man hier: www.agr-ev. de/blog/die-besten-rueckenuebungen.

Fastfood, üppige Mahlzeiten und einseitige Ernährung belasten unseren Organismus schwer. Gesünder und verträglicher ist eine ausgewogene Kost, die nicht nur den Hunger stillt, sondern den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen und Energie versorgt. Vor allem Obst und Gemüse sollten dabei auf dem Speiseplan stehen. Alkohol, verarbeitete Lebensmittel und Zucker hingegen sind nur in Maßen zu verzehren. Tipp: Zwischenmahlzeiten vermeiden und nur essen, wenn man Hunger hat und darauf achten, dass man ausreichend kaut und sich Zeit zum Essen nimmt.

Wer auf weniger Stress im neuen Jahr hofft, wird schnell enttäuscht werden. Erfolgsversprechender sind Strategien, die für mehr Ruhe im Alltag sorgen. Dazu kann das Erlernen von Entspannungsmethoden wie etwa Meditationsübungen und Yoga zählen. Auch ein Spaziergang in der Mittagspause oder vor dem Schlafengehen sorgt für Entspannung. Ein weiteres Problem: Im hektischen Alltag neigt man oft dazu zu verkrampfen. In der Folge werden die Schultern hochgezogen und die Atmung wird flach. Darum sollte man während des Tages immer wieder auf Körperhaltung und Atmung achten, um zur Ruhe zu kommen und Verspannungen zu vermeiden. www.agr-ev.de

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

39


Fit & gesund

1.700 Euro für Menschen mit Behinderungen

Dr. Tobias Gottwald (links) und Dr. Sven Görrissen (2. von links) und Dr. Polychronakos (rechts) von edelmund übergeben die durch ihre Patienten ermöglichte Spende an die Lebenshilfe Kaltenkirchen.

Bereits seit einigen Jahren haben die Zahnärzte Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald es sich zur Aufgabe gemacht, regionale Projekte jährlich mit einer Spende zu unterstützen. Auch nach Aufnahme von Dr. Stephan Polychronakos als Teilhaber wird diese Tradition fortgeführt. „Wir freuen uns sehr, dass uns unsere Patienten, wie auch in den vergangenen Jahren, bei unserem Vorhaben helfen und uns ihr Alt-Zahngold für einen guten Zweck spenden. In diesem Jahr möchten wir damit die wertvolle Arbeit der Mitarbeiter in der Lebenshilfe unterstützen.“, sagt Dr. Sven Görrissen. Zum Ende des Jahres 2019 kamen so 1.700 Euro zusammen, die jetzt an die Lebenshilfe Kaltenkirchen übergeben werden konnten. Ein herzliches Dankeschön richtet das gesamte Team von edelmund an seine Patienten! Ein wesentlicher Baustein der Arbeit in der Lebenshilfe ist die Unterstützung behinderter Menschen eines jeden Alters. Hier erfahren sie die Wertschätzung und Förderung, – Hilfe zur Selbsthilfe - um möglichst eigenständig einen Platz in unserer Gesellschaft haben zu können. www.edelmund.de

Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www.lebensart-sh.de 40 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


Klinik Husum: Das Jahr 2019 in Bildern www.klinikum-nf.de

Ebenfalls in der Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie ist Timo Zepp tätig. Er ist Spezialist für Schulterund Knie-Operationen. In der Schulter kann er sogenannte „In-Space-Schulter-Ballone“ einbauen, die unter bestimmten Bedingungen einen Abstand zwischen Oberarmkopf und dem Schulterdach schaffen, um so Schulterschmerzen zu reduzieren, Tel. 04841 / 6601367.

Mit Dr. Behnaz Memari wurde das Ärzteteam der Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie um eine sehr versierte und erfahrene Handchirurgie ergänzt, die Sprechstunden sowohl in Husum als auch in Niebüll abhält, Tel. 04841 / 6601525.

Neuer Chefarzt der Allgemeinund Viszeralchirurgie in der Klink Husum ist seit kurzem der ausgewiesene Krebsspezialist Dr. Ulf Niemann. Neben der Operation von Krebserkrankungen im Magen-Darm-Trakt liegt sein zweiter Schwerpunkt auf Operationen an der Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren (endokrine Organe), Tel. 04841 / 6601270.

Nachdem die Kardiologie in den letzten Jahren vornehmlich moderne Verfahren auf Universitätsniveau für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingeführt hat, wurde in diesem Jahr damit begonnen, sogenannte Impella-Pumpen zu implantieren, die in Krisensituationen vorübergehend die Pumpleistung des Herzens unterstützen, Tel. 04841 / 6601576.

Im Frühjahr vervollständigte Dottoressa Anita WuttgeHannig das Team der Radiologie und Nuklearmedizin in Klinik und MVZ-Praxis. Sie ist eine erfahrene Nuklearmedizinerin mit internationalem Werdegang. Seit Sommer verfügt die Abteilung zudem über eine zweite Gamma-Kamera mit der (ambulante) Szintigrafien verschiedener Körperregionen durchgeführt werden können, Tel. 04841 / 6601262.

Über neue Fachleute verfügt auch die MVZ-Facharztpraxis Neurochirurgie. Sabine Stier und Dr. Matthias Reitz bilden mit Dr. Dong-Hun Kim das neue Ärzteteam. So werden jetzt vermehrt auch durch neue Verfahren dauerhafte Rückenschmerzen behandelt. Zudem bietet das Team jetzt neben Husum und Tönning auch Sprechstunden in Niebüll an, Tel. 04841 / 6601591.

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

41

© Klaus Kasparek & Klinikum Nordfriesland

Fit & gesund


Fit & gesund

Keep smiling © AdobeStock puhhha 118631643

Es ist die schönste Art, Zähne zu zeigen: ein Lächeln. Besonders strahlend und schön ist es, wenn dabei gesunde weiße Zähne hervorblitzen. Doch was genau ist notwendig für eine optimale Zahnpflege? Hier die wichtigsten Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch:

Zahncreme: Diese sollte Fluorid enthalten, da es den Zahnschmelz

Technik: Generell gilt beim Zähneputzen: Nicht zu stark aufdrü-

stärkt und Karies vorbeugt. Der Fluoridgehalt einer Zahncreme sollte bei Jugendlichen und Erwachsenen 1.000 bis 1.500 ppm betragen, bei Kindern bis zu 500 ppm.

cken! Bei einer elektrischen Zahnbürste wird meist schon angezeigt, wenn der Druck auf die Zähne zu stark ist, bei einer Handzahnbürste muss man selbst darauf achten. Grundsätzlich sollte man die Zähne morgens, nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen putzen. Bei der Reinigung der schwer zu erreichenden Zahnzwischenräume helfen Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen.

Zahnbürste: Sowohl mit einer elektrischen als auch einer Handzahnbürste ist eine gründliche Zahnreinigung möglich. Bei einer Handzahnbürste sollte man darauf achten, eine Bürste mit einem kurzen planen Kunststoffborstenfeld, abgerundeten Borsten in einem weichen bis mittelharten Grad zu benutzen, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen.

42 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

onelle Zahnreinigung durchführen lassen – dabei werden Beläge und Zahnstein gründlich entfernt und die Zähne poliert und fluoridiert.

IN ALLER MUNDE © djd/www.tepe.com

DIE ZAHNBÜRSTE ALLEINE REICHT NICHT AUS Beim Wissen um die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Zahnpflege hapert es bei den Deutschen: Gerade einmal ein Viertel weiß, dass eine Zahnbürste nur 60 Prozent der Zahnoberflächen reinigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von TePe, einer schwedischen Marke für Mundgesundheit. Im Alltag zeigt sich die Schere zwischen Anspruch und Realität in Sachen Zahnpflege: Der Umfrage zufolge führen 18 Prozent der Befragten weniger als einmal pro Woche eine Zahnzwischenraumreinigung durch. Begründung: keine Lust, keine Zeit, bringt nichts. Tatsächlich aber nistet sich in den Zahnzwischenräumen, welche von der Zahnbürste im Regelfall nicht erreicht werden, schädliche bakterielle Plaque gern ein. Experten raten deshalb etwa zur Nutzung von Interdentalbürsten. Dank ihrer umlaufenden, flexiblen Borsten können sie die Nischen und Einziehungen im Zahnzwischenraum am besten reinigen. Sehr vielen Deutschen ist dieser Zusammenhang nicht bewusst: 35 Prozent derjenigen, die sich nicht täglich die Zahnzwischenräume reinigen, glauben, dass es ihren Zähnen auch so gut geht oder dass die Zahnzwischenpflege unnötig ist. 43 Prozent der Verweigerer haben schlichtweg keine Lust, sich darum zu kümmern, sie finden es lästig oder zu zeitintensiv. (djd)

Hilfe vom Profi: Ein- bis zweimal jährlich sollte man eine professi-

Die Mundhöhle ist ein empfindliches Ökosystem und zentral für die Gesundheit des gesamten Körpers. Ist der Mund nicht gesund, entstehen Krankheiten: Von Gereiztheit, Müdigkeit und Übergewicht über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Schlaganfall, Alzheimer und Krebs – im Mund nimmt alles seinen Anfang. Dr. Dominik Nischwitz, Vorreiter der biologischen Zahnmedizin, erklärt mithilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse alles, was wir noch nicht über unsere Zähne wussten, und wie man über einen gesunden Mundraum zu einem gesunden Körper gelangt.

Dr. Dominik Nischwitz: In aller Munde. Biologische Zahnmedizin, Mosaik 2019, 288 S., 16 €


Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

43


Garten

Gesund durch den Winter dank Zimmerpflanzen


Gesund durch den Winter

© Adobe Stock / New Africa

Husten, Halsschmerzen, laufende Nasen – in der kalten Jahreszeit verbreiten sich Erkältungen besonders rasant. Das liegt unter anderem an der geringen Luftfeuchtigkeit, die bedingt durch das Heizen in vielen Innenräumen herrscht. Trocknen die Schleimhäute der oberen Atemwege aus, können die dort sitzenden Flimmerhärchen ihre natürliche Reinigungsfunktion nicht mehr richtig erfüllen. Bakterien und Viren haben dann ein leichtes Spiel. Mit Zimmerpflanzen lässt sich das Klima in Wohnungen und Büroräumen verbessern – besonders in der Heizsaison.


© Adobe Stock / New Africa

Garten

Da die grünen Mitbewohner bis zu 90 Prozent des Gießwassers über ihre Blätter verdunsten, tragen sie ganz entscheidend zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei und senken so das Erkältungsrisiko deutlich. Einige Gewächse können aber noch mehr: Studien der NASA haben gezeigt, dass manche Arten Kohlendioxid effektiver in Sauerstoff umwandeln als andere. Zudem können sie die Luft von gasförmigen Schadstoffen befreien, die beispielsweise von Möbeln, Wandfarben oder Bodenbelägen ausgedünstet werden.

Gutes Raumklima mit Calathea

© Adobe Stock / zeralein

Zu den Supertalenten unter den Pflanzen gehört beispielsweise die Calathea (Marantha). Ursprünglich ist sie im dichtbewachsenen tropischen Regenwald von Südamerika beheimatet. Daher mag sie kein direktes Sonnenlicht und ist somit für die etwas schattigeren Plätze in der Wohnung die ideale Kandidatin. Damit sich die Schönheiten bei uns wohl fühlen, muss die Erde stets feucht gehalten werden. Hin und wieder sollte man ihnen auch ein wenig Flüssigdünger gönnen. Dann erfreuen uns die Pflanzen regelmäßig mit neuen Blättern und tragen zuverlässig zu einem gesünderen Raumklima bei.

Calathea gilt unter den Zimmerpflanzen als Supertalent, was die Raumluftverbesserung betrifft.

Fran Bailey, Zia Allaway: Alles über Zimmerpflanzen Auswählen, gestalten, pflegen: Inklusive 175 Pflanzen im Porträt. Dorling Kindersley Verlag. 224 Seiten. € 19,95.

GPP

46 l e b e n s a r t 01|2020

Alles über Zimmerpflanzen Wohndesign-Ideen verbunden mit Pflanzenpflege: Das Buch „Alles über Zimmerpflanzen“ zeigt auf 224 Seiten, wie sich die gängigsten Zimmerpflanzen gekonnt in den eigenen vier Wänden arrangieren lassen. Das Buch vermittelt alles Wissenswerte zu Gestaltungsprinzipien, wie Größe, Form, Farbe und Lichtverhältnisse, und präsentiert zwölf konkrete Arrangements in Schritt-fürSchritt-Anleitungen. Portraits der 175 beliebtesten Zimmerpflanzen und die Beschreibung ihrer Einsetzbarkeit für die vielseitigen Räumlichkeiten von Häusern oder Wohnungen runden den Pflanzen- und Designratgeber ab. Zusätzlich zu den praktischen Anleitungen erfahren Einsteiger und Fortgeschrittene Gärtnerinnen und Gärtner alles über Temperaturbedingungen, das Gießen, Düngen, die richtige Verwendung von Erde und Kompott sowie Pflanzenvermehrung und die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen, so dass die schönen Arrangements möglichst lange erhalten bleiben.

|

Anzeigenspezial


Garten

Freiraum mit Charme Eine Gartenlaube sieht zu bieder aus? Und ein Strandkorb steht fast bei jedem Zweiten im Garten? Wie wäre es dann mal mit einem ganz besonderen Unterschlupf – garantiert gemütlich und vor allem nicht von der Stange: die Schäferwagen und Badewagen aus der Schäferwagen-

WINTER ... die ideale Zeit für Gehölzschnitt und Gehölzpflege, für Baumfällungen oder die Baumsanierung durch behutsamen Umgang mit Erdreich und Baumumgebung. Ihr professioneller Partner:

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Ein Raum für Deine Phantasie! Diesen Wagen bietet die Schäferwagen Manufaktur aktuell zu einem Sonderpreis an.

Manufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie den Besitzern einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Wer solch einen Wagen im Garten stehen hat, dem sind die neidischen Blicke des Nachbarn sicher. Ob als GartenCottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, Kuschel-Oase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf.

Zuschlagen lohnt sich Wen nun das Interesse gepackt hat, sollte bei dem aktuellen Sonderangebot der Schäferwagen Manufaktur zuschlagen. Der im warmen Grau gehaltene Unterschlupf ist ein Ausstellungsstück und kostet 22.900,- €. Wie alle Modelle ist auch dieser winterfest isoliert. Die wundervollen Atelierfenster sind wahre Hingucker. Licht und Heizung sind natürlich auch vorhanden. Die Innengröße beträgt ca. 2 x 5 m. Eine Anlieferung ist möglich. Schäferwagen Manufaktur Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

47


Bauen | Wohnen | Renovieren

AUFREGEND UNAUFGEREGT IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT Knallige Farben? Nein, danke. Der Trend geht auch in 2020 weiterhin ins elegante Dunkle. Neben der schwarzen Küche, die bereits im vergangen Jahr das Segment dominierte, gesellen sich weitere Varianten in unaufgeregten und gedeckten Farben hinzu. Sandtöne, ein weiches Grau und – wenn schon etwas Farbe im Spiel ist – zurückhaltendes Rostrot sind im Kommen. In dem eh schon lebendigen Mittelpunkt des Heims, in dem gekocht, gelacht, gestritten und gefeiert wird, bilden die aktuellen Farbnuancen eine stabile Basis, indem sie Ruhe und Harmonie ausstrahlen.

EVERGREEN BEKOMMT KONKURRENZ Trotz des zurückhaltenden Auftritts haben die modernen Küchen einige auffällige Hingucker vorzuweisen. Denn Spüle und Armaturen werden wahrlich in Szene gesetzt. War

über Jahre hinweg glänzender Edelstahl das bestimmende Material, finden sich nun auch Modelle in Chrom, Messing, Gold und Kupfer. Auch Beton fügt sich optisch perfekt ins Küchenambiente ein – etwa als Variante für die Spüle.

FINGER HIN STATT FINGER WEG Alles im Griff haben die Küchenhersteller jedoch nicht – mit Absicht. Denn der Trend geht zur ebenmäßigen Front. Auf Knauf oder Henkel an Schrank- und Türfronten wird bewusst verzichtet. So schnörkellos bietet die Küche dem Betrachter ein in sich geschlossenes Bild. Wer jetzt denkt, dass Fingerabdrücke vorprogrammiert seien, wenn man

nun ständig die Schublade zum Öffnen anfassen muss, der irrt sich. Denn Matt tritt den Siegeszug gegen glänzende Oberflächen an. Die Variante besitzt eine Anti-FingerprintBeschichtung. So bleibt die Küche lange fleckenfrei.

KLEIN, ABER OH… WIE GERÄUMIG Küchenherstellern ist jedoch nicht nur die Optik wichtig, sondern auch die Funktion ihrer Modelle. Werden Neuheiten gerne dominant und ausladend präsentiert, ist es gerade in Städten kaum möglich, ein solches Traummodell in den eigenen vier Wänden unterzubekommen. Aufgrund der begrenzten Fläche setzen Hersteller auf Individuallösungen, die besonders viel Stauraum bieten. Hochschränke, die bis an die Decke reichen, Schiebetüren in engen Küchen und ausziehbare Sockelelemente, um bei Bedarf an obere Schränke heranzukommen, ermöglichen eine effiziente Nutzung.

© denisismagilov / Adobe Stock

Gemütlich und praktisch – so präsentiert sich die moderne Küche. Die Hersteller setzen auf dunkle, gedeckte Farben, bieten mehr Variationen in Sachen Zubehör und praktische Lösungen für Platzprobleme. Lesen Sie hier, welche Trends das Küchensegment in 2020 bestimmen.

von Nicole Groth


wohnen ·leben ·lieben

Bauen | Wohnen | Renovieren Prima Klima

>> Die ImmobilienKolumne

© djd/falmec

Ob Boeuf Bourguignon, eine bunte Gemüsepfanne oder gebratener Fisch, ein mehrgängiges Menü für Freunde oder das Lieblingsgericht für die Familie: Wer häufig und gerne in der Küche steht, weiß, wie wichtig eine leistungsstarke Dunstabzugshaube ist. Schließlich möchte man weder beim Brutzeln noch beim anschließenden Genuss penetranten Gerüchen und Küchendämpfen ausgesetzt sein.

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Infos aus erster Hand! Der edle Dunstabzug arbeitet rein im Umluftbetrieb: Ein kombinierter Filter mit Zeolith und Aktivkohle sorgt dafür, dass neben Gerüchen auch Feuchtigkeit absorbiert wird.

Umlufthaube: Filter absorbiert Gerüche und Feuchtigkeit

Leise Laufgeräusche und praktische Extras

Vor allem in offenen Küchen, in denen Essen und Wohnen verschmelzen, sind zudem Geräte gefragt, die mit leisen Laufgeräuschen punkten. Abluft oder Umluft? Muldenlüfter direkt am Kochfeld oder eine Haube, die wie eine edle Lampe aussieht? Es gibt viele Möglichkeiten. Besonders energieeffizient sind dabei Umluftsysteme. Im Gegensatz zu Ablufthauben haben sie den Vorteil, dass der Einbau unkompliziert und kein Durchbruch ins Freie notwendig ist. Letzteres ist stets für eine Energieverschwendung im Winter verantwortlich, da die geheizte Raumluft nach außen befördert wird. Allerdings haben Umluftsysteme oft den Nachteil, dass die Feuchtigkeit, die beim Kochen entsteht, in der Küche bleibt - häufig ein Grund für beschlagene Fenster und sogar Schimmelbildung. Beim Modell Spazio von falmec hingegen absorbiert ein kombinierter Filter mit Zeolith und Aktivkohle neben Gerüchen auch Feuchtigkeit. Damit schafft das Gerät ein Wohlfühlklima in der Küche.

Da der Umluftfilter nicht wie klassisch vor der Motoransaugung installiert ist, arbeitet das Modell außerdem besonders leise. Es nutzt die Zentrifugalkraft, um den Kochwrasen durch den Filter zu drücken, und erreicht damit eine deutliche Geräuschreduzierung und eine höhere Ansauggeschwindigkeit. Gleichzeitig ist die edle Umlufthaube mit Regalelementen über dem schlichten Haubenkörper ein Hingucker der besonderen Art. Auf der großen Ablagefläche aus Rauchglas finden viele Kochutensilien, Kochbücher oder auch Kräutertöpfe Platz. Ein integriertes Pflanzregal mit wachstumsfördernder Beleuchtung ist optional erhältlich. Praktisch ist, dass das System neben einer Steckdose auch einen USB-Anschluss sowie einen Tablet-Halter bietet. So können Hobbyköche direkt online nach neuen Rezepten suchen oder beim Kochen ihre Lieblingsmusik hören. (djd)

Anzeigenspezial

Wenn es um den Verkauf der eigenen Immobilie geht, möchten viele Eigentümer sich zunächst informieren: Wie ermittle ich den richtigen Wert? Welche rechtlichen Aspekte sind zu bedenken? Vermarkten mit oder ohne Makler? Wie organisiere ich die vielen Anfragen? Wie führe ich die Verhandlungsgespräche mit dem Käufer? Was ist beim Notar zu bedenken? Und vieles mehr! Und viele Eigentümer informieren sich zunächst über das Internet. Google weiß schließlich alles. Stimmt: Im Internet steht alles drin, aber eben auch viel Mist! Wenn es um Ihre Immobilie geht, sollten Sie auf Nummer sicher gehen! Deshalb bieten wir auch 2020 wieder kostenlose Info-Abende zu Immobilien-Themen an. Hier erfahren Sie aus erster Hand, ausführlich und persönlich, was bei einem Immobilienverkauf alles zu beachten ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Info-Abende sind in der Regel sehr gefragt. Bei Interesse erbitten wir eine kurze Info (Telefon oder E-Mail), damit wir Sie für die nächste Veranstaltung in Ihrer Nähe vormerken können.

Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für ausgelassene Runden Platzmangel am Tisch? Dank des yps-Auszugtischs gehört dieses Problem nun der Vergangenheit an. Ob große Familienfeier oder eine ausgelassene Runde unter Freunden – wenn viele Gäste vor allem ausreichend Platz am Esstisch finden sollen, beweist sich der yps Auszugtisch mit seiner ausdrucksstarken Ästhetik aus solidem Naturholz von TEAM 7 als optimale Lösung. Durch seine elegante Formensprache und das markante, bis ins kleinste Detail perfekte Design bleiben die eleganten Proportionen auch im ausgezogenen Zustand erhalten. Charakteristisch für yps sind die abgeschrägten Kanten, der stirnseitigen Anleimer sowie die „Y“-förmigen Beine, die dem Tisch seine optimale Standfestigkeit geben und ihn trotz der großzügigen Dimensionen und der massiven Tischausführung dynamisch und geradlinig erscheinen lassen. Dabei kommt das puristische Design ohne rechte Winkel aus. Zwei Einlegeplatten mit einer Länge von je 60 cm schaffen Platz für bis zu vier weitere Personen an der Tafel. Eine Kombination aus einer Einlegeplatte und einer Besteckschublade ist ebenfalls möglich,

50 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Der yps-Auszugstisch besticht durch elegante Proportionen und optimale Standfestigkeit – auch um ausgezogenen Zustand.

wahlweise sogar mit Dämpfung. Die Auszugtechnik selbst nimmt kaum Raum ein. So ist Beinfreiheit garantiert und lassen sich alle gerne an einem Tisch zusammenbringen. bo-design – Natürliche Wohnkonzepte Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 825363, www.bodesignmoebel.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Rubrik | Rubrik

Wer echtes Handwerk und natürlich Materialien schätzt, wird die loftKüche von Team 7 lieben. Denn das Design begeistert gleichermaßen mit der kraftvollen Ausstrahlung von Holz und den liebevollen Details traditioneller Fertigungstechniken. Die warme Anmutung reinen Naturholzes und die offene Gestaltung der loft-Küche lassen eine besonders angenehme und wohnliche Atmosphäre entstehen. In Kombination mit dem passenden loft-Anbautisch, den es wahlweise mit integrierter Bestecklade oder einem Auszug mit Einlegeplatte gibt, verwandelt sich die Küche zum perfekten Familientreffpunkt. Überaus lebendig präsentiert sich dieser in den Wildsortierungen der Holzarten Eiche und Nussbaum. Die Holzoberflächen der loft-Küche werden ausschließlich mit reinem Naturöl veredelt. So behält das lebendige Holz seine positiven Eigenschaften und sorgt für ein gesundes Umfeld in der Küche. Es wirkt antibakteriell, ist frei von Schadstoffen, hilft bei der Regulation der Luftfeuchtigkeit und nimmt Gerüche auf.

Mit Liebe zum Detail Liebevolle handwerkliche Details wie hochwertige Schlitz-ZapfenVerbindungen oder Holzrahmen mit Klarglasfüllung bei den Fronten sorgen für den einzigarten Charme der loft-Küche. Perfekt verarbeitet

© Team 7

Natürlich schön

Perfekter Familientreffpunkt: die loft-Naturholzküche in Kombination mit dem passenden loft-Anbautisch.

unterstreichen sie die hohe Qualität des Modells und die gelebte traditionelle Handwerkskunst bei Team 7. Die Naturholzküche gibt es bei bo-design in Schwentinental / Kiel. Interessierte können sich vor Ort eingehend beraten lassen. bo-design – Natürliche Wohnkonzepte, Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel, Tel. 04307 / 825363 www.bodesignmoebel.de

rondo Nach Ihren individuellen Bedürfnissen geplant und nach Maß gefertigt, begeistert die rondo Küche mit vielen liebevolllen Details und ihrem dezenten Landhaus-Charakter.

rondo Küche, erhältlich in Erle, Buche, Kernbuche, Eiche, Eiche Wild, Kirschbaum, Nussbaum, Nussbaum Wild und Ahorn. Abbildung: Holzart Kernbuche, Klarglas

Dieselstraße 1, 24223 Schwentinental/Kiel Ostseepark Schwentinental Fon 0 43 07 - 82 53 63 www.bodesignmoebel.de

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

51


Bauen | Wohnen | Renovieren Lang lebe die Küche

Fliesen in zeitlos hochwertiger Natursteinoptik passen hervorragend zu modernen Landhausküchen und bieten den bewährten Nutzungskomfort des Feinsteinzeugs.

Fliesen: Langfristig haltbar und wertstabil In der Küche sind Materialien hohen Belastungen ausgesetzt, sie werden mechanisch beansprucht und außerdem wirken verschiedenste, teils sauer oder alkalisch wirkende oder stark färbende Substanzen auf die Oberfläche ein. Keramik übersteht den Küchenalltag ohne irgendwelche Abnutzungsspuren und benötigt weder aufwendige Pflegeprozeduren noch Auffrischungsrenovierungen.

© djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy&Boch

© djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy&Boch

Die Küche ist für die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer einer der wichtigsten Räume im Haus. Egal ob klein oder groß, abgeschlossen oder zum Wohn- oder Essraum hin geöffnet: Für die Ausstattung der Küche sind viele Bauherren und Renovierer gerne bereit, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Neben hochwertigem Mobiliar und hochfunktionalen Elektrogeräten sollen auch Töpfe und Messer in bester Qualität Einzug in die neue Küche halten. Um sich lange an der neuen Küche freuen zu können, lohnt es sich, auch bei den Wand- und Bodenbelägen sowie den Arbeitsflächen auf hochwertige und langlebige Materialien zu setzen.

Eine Wandgestaltung mit keramischen Fliesen ist nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch, denn keramische Oberflächen sind äußerst unempfindlich und leicht zu reinigen.

Mit einer Nutzungsdauer von teils deutlich mehr als 50 Jahren zählen Fliesen außerdem zu den langlebigsten Wand- und Bodenbelägen überhaupt. Ein Küchenboden, der mit modernen, hochbelastbaren Feinsteinzeugfliesen gestaltet ist, schützt davor, im schlimmsten Fall nach wenigen Jahren Teile der Küche für einen Tausch des Bodenbelags aufwendig zurückbauen zu müssen.

Boden und Wand passend zum Küchenstil gestalten Boden und Wände lassen sich mit den aktuellen Fliesenkollektionen deutscher Hersteller äußerst vielseitig und passend zu verschiedensten Einrichtungsstilen gestalten. Eine perfekte Ergänzung zur Landhausküche bilden beispielsweise Fliesen in Naturstein-, Cotto- oder Holzoptik. Schieferlook passt zur skandinavisch klaren Küche. Mosaikfliesen können spannende Kontraste setzen, beispielsweise in Verbindung mit hochmodernen Küchenfronten in Hochglanzoptik. XXL-Fliesen im Betonlook passen ideal in urbane Küchenkonzepte.

Robuste und reinigungsfreundliche Oberfläche für leidenschaftliche Köche Im Ess- und Kochbereich bieten Fliesen mit ihrer unempfindlichen Oberfläche viele Vorzüge. Denn die dicht gebrannte Keramik ist hitzefest und weder Fett noch Tomatensauce oder Rotwein hinterlassen auf ihrer Oberfläche dauerhafte Spuren. Für die Reinigung genügen Wasser und ein normaler Haushaltsreiniger oder etwas Spülmittel. (djd)

52 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


EMESS ER MUSTAUFEN

ANZEIGE

RK ZU VE

JETZT

GERADE

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach Finden Sie uns auf der „Bauen-WohnenLifestyle“-Messe in Flensburg. 24.-26. Januar 2020 in der Flens-Arena. gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

53


Bauen | Wohnen | Renovieren

Auf gute Nachbarschaft Gemeinsam statt einsam, miteinander statt nur nebeneinander – wer in diesem Sinne leben möchte, beteiligt sich am Wohnprojekt Freiland. Inmitten der schönen Stadt Flensburg entsteht in naturnaher Lage ein soziales und ökologisches Mehrgenerationen-Wohnprojekt. Für das Freiland-Grundstück, ca. 15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof und Südermarkt, sind ein Atrium-Haus sowie sieben Reihenhäuser geplant. Letztere sind für Familien gedacht, die die Nähe zur Stadt schätzen. Das Haupthaus wird 45 Wohnungen beinhalten, die meisten mit 50 bis 120 qm, einige mit 25 qm sind für Student/innen vorgesehen. Alle Häuser sollen in Massivbauweise erstellt werden und eine hochwertige Dämmung und Haustechnik erhalten. Neben der modernen und nachhaltigen Bauweise steht vor allem die Gemeinschaftlichkeit im Fokus. Begegnungsmöglichkeiten werden geschaffen durch gemeinschaftlich genutzte Gebäudeteile wie Atrium, Dachterrasse, Gemeinschaftsraum mit großer Küche, Fahrradkeller und -werkstatt sowie eine Gästewohnung. Verschiedene Veranstaltungen wie Feste, Theater oder Ausstellungen sollen das Wohnen auf dem Freiland beleben. Nachbarn haben ein Auge auf den Nachwuchs, Hilfe wird denen geboten, die sie brauchen und Anonymität ist in diesem Projekt fremd. So entsteht ein nachhaltig achtsamer Wohn- und Lebenszusammenhang.

Zum Dahinschmelzen

Das Wohnprojekt Freiland bietet naturnahes Wohnen inmitten der schönen Stadt Flensburg.

Am 8. Februar wird das Gelände offiziell erworben. Wer noch vor diesem Datum dem Projekt beitritt, sichert sich erhebliche Vorteile. Interessierte erhalten auf Anfrage umfassende Informationen zum Projekt. Wohnprojekt Freiland Flensburg Rote Str. 14 HH, Flensburg, Tel. 0176 / 87823743 www.freiland-flensburg.de

Auf dem Boden geblieben Die Oberfläche des handgefertigten Pflanzkübels Pixel ist mit einem kupferfarbenen Glasmosaik besetzt, das dem Gefäß eine elegante, warme und moderne Optik verleiht. Basis bildet ein robuster Fiberglaskorpus auf dem das Mosaik aufgebracht, geschliffen und anschließend verfugt wird. Besonders schön wirkt das Gefäß mit grüner Dekoration, die einen tollen Kontrast zum Kupferton bildet. Das doppelwandige, hohe Gefäß hat zur Verbesserung der Standsicherheit ein Kontergewicht im Gefäßboden und ist praktischerweise mit einer Pflanzmulde ausgestattet.

Drunken glasses von +Object sind eine absolute Design-Neuheit aus der Ukraine und lassen Herzen derjenigen höher schlagen, die das Außergewöhnliche im Alltäglichen suchen. Die einzigartige Form entsteht beim Schmelzen. Jedes Glas durchläuft ein spezielles thermisches Verfahren und bekommt eine besondere Beschichtung in Handarbeit. Die Gläser liegen gut in der Hand und haben eine ordentliche Stärke von 3 mm. Das Set besteht aus sechs Gläsern und einer hochwertigen Holzkiste. wwww.designandmaison.com

54 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

© Greenbop e.K.

© DESIGN + MAISON

www.greenbop.de


Knutzen Teppich-Hof GmbH Sie erhalten bis zu* 35% Rabatt auf Plissees und

30% Rabatt auf Rollosnach Maß aus der

Kollektion. Beratung und Aufmaß kostenlos bei Ihnen zu Hause!

Bis zu*

35 % Rabatt auf Maß Plissees der

30 % Rabatt

Kollektion

auf Maß Rollos der

GERMANY

* 32% Aktions-Rabatt und 3% Rabatt für alle Knutzen Plus-Kunden. Werden auch Sie Knutzen Plus-Kunde: Infos unter plus.knutzen.de

Viele Größen vorrätig

Viele Größen vorrätig

Verspannte Plissee-Anlage

Doppelrollo »Duo«

1799

15

99

50 x 140 cm

45 x 160 cm

Doppelrollo »Duo«

Viele weitere Größen vorrätig. Ideale Regelung des Tageslichtes. In den Farben weiß, creme und anthrazit erhältlich. Inklusive Klemmträger.

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 11

Kollektion

GERMANY

Verspannte Plissee-Anlage

Frei verschiebbare Plissee Anlage. Leichte Selbstmontage durch Klemmträger. In vielen Größen vorrätig. 5 unterschiedliche Farben erhältlich.

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 64 0

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 34 0


Bauen | Wohnen | Renovieren

jetzt exklusiv bei

Filiale Kappeln Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

Jede Wohnung benötigt ein gewisses Maß an Dekoration, um so richtig gemütlich zu werden; auch die Küche, vornehmlich natürlich zum Zwecke der Zubereitung von Essen eingerichtet, profitiert enorm davon. Dabei ist das gar nicht so einfach, denn häufig ist der Platz begrenzt und wird für die wichtigen Dinge benötigt. Umso praktischer also, dass es findige Designer gibt, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden: Das sechsteilige Sommelier Set-Holzblock Buche ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Dieses Set besticht auf den ersten Blick schon durch sein zurückhaltendes und dennoch edles Design: Der Holzblock ist sorgfältig gefertigt und fügt sich problemlos in jeden Einrichtungsstil ein. Doch das gute Aussehen ist hier nur die halbe Wahrheit: Das Sommelier Set-Holzblock Buche beinhaltet sechs praktische Utensilien, auf die Weinliebhaber gerne zurückgreifen: Neben einem Kellnermesser, einem Korkenzieher und einem Weinthermometer finden sich auch ein Ausgießer und ein Flaschenverschluss. Von der Öffnung einer Weinflasche bis zu ihrem zwischenzeitlichen Verschluss ist mit dem Sommelier Set-Holzblock Buche also für alles gesorgt. Maße: ca. 7 x 7 x 22 cm www.monsterzeug.de

Üppiger Komfort In Lifestyle-Magazinen sind superdicke Garne ein Top-Trendthema, als Strickmode und als Wohnaccessoires. Jetzt gibt es die Maxi-Muster auch als Pouf. 32 Jersey-Stränge ergeben den kunstvollen Knotenlook. Zunächst werden die bis zu 1,90 m langen Schläuche aus Baumwolle prall mit Polyester-Faser gefüllt. Ebenmäßig straff (30 mm Ø) gestopft, sind die Wülste dennoch wunderbar weich. Aus je zwei Strängen entsteht dann von Hand das kunstvolle Korbflechtmuster, das den runden, festen Polsterkern formbeständig umschließt.

Trendiges Design und üppiger Komfort sorgen für entspannten Lifestyle.

© : Pro-Idee GmbH & Co KG

Man sitzt angenehm weich und wird zugleich stabil gestützt, ohne einzusinken – in bequemer 40-cmSitzhöhe. Der Pouf ist zudem ideal, wenn für große Runden schnell ein komfortabler Sitzplatz her muss. Perfekt auch um die Beine hochzulegen oder als Tablettablage. Maße: 59 cm Ø, 40 cm H.; Gewicht: ca. 6,5 kg. www.proidee.de

56 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

© Monsterzeug

Ein Must-have für Weinliebhaber


RÄUMUNGS VERKAUF AUF DEN BEREITS REDUZIERTEN PREIS

ZUSÄTZLICH SATTE

50% AUF ALLES

FLENSBURG GALERIE · Holm 57-61 · Mo.-Sa. 9.30-20 WEB sinnerup.de FOLGE UNS AUF


© epr / Whisperwool / Tante Lotte Design

Bauen | Wohnen | Renovieren

Ein echter Määäährwert Eine Ressource, die nicht nur unglaublich vielseitig ist, sondern innerhalb unserer eigenen vier Wände sogar Raumklima und -akustik positiv beeinflussen kann, ist Schafswolle. Und zwar in Form innovativer und designstarker Akustiklösungen. Mit Whisperwool bietet das österreichische Unternehmen Tante Lotte stabile, aber weiche Wandpaneele für die private und gewerbliche Nutzung. Das Besondere: Die Akustikplatten werden aus der Wolle von Tiroler Bergschafen hergestellt. Als agrares Abfallprodukt sind deren Fasern meist zu grob für die Textilindustrie, werden aber gesammelt und finden in der energieschonenden Verarbeitung zu Whisperwool ihren idealen Nutzen. Dank schallabsorbierender Eigenschaften verbessern sie die Akustik im (Wohn)Raum spürbar. Bestehend aus einem festen Kern

Die Paneele von Whisperwool sind standardmäßig in Naturweiß, Anthrazit oder Silbergrau erhältlich und passen hervorragend zu modernen Wohnstilen und -materialien.

aus Schafswolle und Bindefasern und einer flauschigen Filzschicht sind sie biegsam und robust zugleich und lassen sich zudem mit den unterschiedlichsten Designstrukturen versehen. Ob mit Punkten, Lilien oder grafischen Prägungen, ob in Naturweiß, Anthrazit

oder Silbergrau – die wolligen Tafeln können nahezu fugenfrei an Decke oder Wand angebracht werden und passen sich optisch den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen an. www.whisperwool.at

Strickkunst in der Küche Diese hochwertigen Wischtücher in gestricktem und farbenfrohem Look sehen nicht nur entzückend aus. Sie werden auch für ihre Saugfähigkeit, für Funktionalität und Langlebigkeit geschätzt. Entworfen hat sie die dänische Designerin Dorte Soland-Wang, die ihren Namen zum Label Solwang Design verdichtete. Ganz in der Tradition ihrer Großmutter führt sie die Strickkunst fort und feiert inzwischen mit ihren Haushaltstüchern im Vintage-Look auch international Erfolge.

© NEFF

Solwang: Wischtücher von höchster Qualität Auch wenn heute nicht mehr alle Tücher von Hand, sondern von Maschinen gestrickt sind, der letzte Schliff ist Handarbeit. Und auch die Qualität ist immer noch von höchster Güte. Eine Oeko-Tex-Zertifizierung belegt, dass alle Produkte ohne gesundheitsschädliche Stoffe hergestellt werden. Sie sind bei 60 Grad waschbar. www.selected-by-neff.de

35 Jahre

Ihr Küchenfachgeschäft

Marie-Curie-Str. 15 · Schleswig · Tel. 0 46 21 57 21 · www.hansens-kuechen.de 58 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG

Rubrik | Rubrik

...UND IHRE WUNSCHRECHNUNG!

Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Spielzeitraum: 06.01.20 bis voraussichtlich 27.03.20. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

59

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Fotos: © Harald Schmitt

Aufbruch im Osten – Fotografien von Harald Schmitt Bis 2. Februar Im November 2019 jährte sich der Mauerfall zum 30. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Museum Tuch + Technik diese Schau, eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Aufnahmen des ehemaligen stern-Fotografen Harald Schmitt dokumentieren Widerstandsmomente im Osten im Zeitraum von 1978 bis 1991: Von den ersten Protesten streikender Arbeiter auf der Danziger Lenin-Werft, über die ersten Friedensgottesdienste in Dresden bis zur Entmachtung von Michail Gorbatschow. Durch die Verknüpfung der Fotos aus der DDR mit denen aus umliegenden kommunistischen Staaten wird deutlich, wie sehr die EntwickIm November 1989 fordert Kardinal Tomasek Menschen vor der Prager Burg zum Widerstand gegen das kommunistische System auf.

lung in der DDR und in den osteuropäischen Ländern ineinandergriffen. Die Fotos von Menschen und Orten des Umbruchs lassen die großen Veränderungen in diesem Jahrzehnt, die Europa und die Welt geprägt haben, spürbar werden. Harald Schmitt arbeitete nach seiner Ausbildung zum Fotografen unter anderem bei der Agentur „sven simon“ in Bonn. Von 1977 bis 2011 war er festangestellter Fotograf beim Magazin „stern“. In diese Zeit fiel sein Aufenthalt in der DDR von 1977 bis 1983. Harald Schmitt wurde sechs Mal mit dem „World Press Award“ für seine Fotografien ausgezeichnet.

Die Arbeiter feiern den Erfolg ihres Streiks auf der Danziger Lenin-Werft und tragen Arbeiterführer Lech Walesa über das Werftgelände.

Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr

Die lebendige Vergangenheit „Bedeutende Momente der Geschichte in Farbe neu erleben – 1839 bis 1949“, so lautet der Untertitel des bildgewaltigen Großformatbuchs „Zeitreise“ von Wolfgang Wild und Jordan Lloyd. Allein schon die historischen Aufnahmen machen die Reise durch die Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dazu haben die beiden Autoren sehr interessante Beiträge zu den einzelnen geschichtsträchtigen Augenblicken geschrieben. Unter diesen sind beispielsweise der Bau der Golden Gate Bridge (16. Juli 1934), die Aufzeichnung des MGM-Logos (28. Dezember 1928), die polizeiliche Abführung der Suffragette Emmeline Pankhurst (21. Mai 1914) oder der Bau der Nelsonsäule (1844). „Zeitreise“ ist eine wundervolle und faszinierende Tour von der Mitte des 20. Jahrhunderts zurück in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, bei der die Historie einmal ganz anders fesselnd erzählt und visualisiert wird. Wolfgang Wild/Jordan Lloyd: Zeitreise. Frederking & Thaler 2019, 272 S., 39,99 Euro

60 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Bo Origami Bis 19. Januar „Wenn ich etwas können will, muss ich es üben!!!“, so steht es unter „weitere Anmerkungen“ im Zeugnis des Flensburger Schülers Bo, von dem in dieser Ausstellung in der Phänomenta in Flensburg zahlreiche Faltobjekte zu sehen sind. Bo ist 10 Jahre alt und geht in die vierte Klasse. Schon immer hat er gern gebastelt und symmetrische Dinge gebaut, zu seinem siebten Geburtstag bekam er sein erstes Origamibuch über Zootiere, die er mit viel Spaß immer sauberer nachfaltete. Mit dem nächsten Origamibuch von Akira Yoshizawa „begann die Zeit, wo ich richtig viel Origami gefaltet habe“, blickt Bo auf seine künstlerische Anfangszeit zurück. Heute faltet er jeden Tag, am liebsten widmet er sich bis zu drei Stunden seinem Hobby. Das gelingt nicht immer, denn neben der Schule und den Hausaufgaben stehen auch Handballtraining und Gitarrenunterricht auf dem Freizeitprogramm. Bo faltet inzwischen nicht nur aus Büchern. Auch bei YouTube wird er fündig. „Diese Videos fand ich so gut, dass ich meinen eigenen YouTubeKanal namens „Bo Origamit“ erstellt habe“, freut sich der junge Künstler. Er zeigt dort unter anderem seine selbst ausgedachten eigenen Modelle. Bo sagt: „Ich bin begeistert, was man aus nur einem Blatt Papier durch Origami alles herstellen kann.“ Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg Di-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr

Winzig klein sind diese Papierkunstwerke von Bo.

Der entscheidende Moment – Sportfotografien von Lukas Schulze Bis 27. Februar Der Abpfiff gellt durchs Stadion – Frankreich ist Fußball Weltmeister – die Fans jubeln und Lukas Schulze steht genau an der richtigen Stelle, um diesen Moment mit seiner Kamera einzufangen: „Das Schwierige an der Sportfotografie ist oft, dass man an einen Platz gebunden ist und das Glück haben muss, dass die beste Szene genau vor einem passiert und nicht etwa auf der anderen Seite.“

Lukas Schulze – Wassersport

Lukas Schulze hat das Gespür für die richtigen Orte und den richtigen Moment – das macht ihn zu einem der bekanntesten Sportfotografen Deutschlands. Die nos.FOTOMENTA zeigt das in dieser Ausstellung in ihrem Finanzmarkt am Südergraben in Flensburg mit über 60 Bildern des 26jährigen Düsseldorfers. Dabei bilden dessen Arbeiten nicht nur spannende sportliche Ereignisse ab, sondern haben eine

künstlerische Anmutung, die sie aus der Masse der Sportaufnahmen hervorstechen lässt. Ein Bild davon können sich die Ausstellungsgäste an einer Medienstation machen, auf der eine Dokumentation über Schulze läuft. Nospa-Finanzmarkt Flensburg Südergraben 8-14, Flensburg Mo-Fr 9-18 Uhr

Lukas Schulze – Turnakrobatik

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

61


Aktuelle Ausstellungen

André Krigar – Neue Arbeiten en plein air Jan Goedelt – Um die Ecke geblickt – norddeutsche Naturmotive Bis 29. Februar Malerei und Fotografie treffen in dieser Ausstellung im Haus Peters in Tetenbüll zusammen. Seit vielen Jahren zieht André Krigar durch Großstädte und fängt das turbulente Stadtleben in seinen Bildern ein. Er malt nach dem klassischen Plein-air-Verfahren fast ausschließlich direkt vor seinen Motiven und liebt den Reichtum an Gegensätzen, die das städ-

tische Leben bietet: Touristische Postkartenansichten treffen auf verschwiegene Ecken, pulsierende Menschenmengen auf abseitige Nebenstraßen oder Baustellen, Industrieanlagen und Gerüste. Dabei geht es ihm nicht um realitätsnahe Wiedergabe von Straßenszenen oder Häuserzeilen. Im Vordergrund stehen vielmehr die Stimmungen, die flüchtigen Momente, das Zusammenspiel vieler Details, die dem Ganzen erst seinen spezifischen Charakter verleihen. Jan Goedelt geht an seine Motive durchaus mit wissenschaftlichem Interesse heran, besonders die Ornithologie hat es ihm angetan. Aber neben Studien von Vögeln finden sich auch Reptilien, Krabbeltiere, Wildtiere, Pflanzen und Landschaften vor seiner Linse wieder. Entweder geht er aktiv auf die Fotopirsch oder er sitzt gut getarnt in einem Zelt, um auf eine ansprechende, fotogene Szene zu warten. Ebenso gern liegt er still und getarnt im Watt oder am Strand von Nord- und Ostsee

Jan Goedelt – Bläuling

und hofft beispielsweise auf Vögel in Aktion. Mit seinem Makro-Objektiv geht Jan Goedelt bevorzugt auf Motivsuche unter Schmetterlingen und Libellen. Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 13-17 Uhr, ab 5.1.: Fr-So 13-17 Uhr

André Krigar – Wasserreihe

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Tom Clancy (Mark Greaney)

Anders de la Motte

Andrew Shaffer

Anschlag auf den Präsidenten

Winterfeuernacht

Hope never dies

Der 20. Thriller der Jack-Ryan-Reihe hat es für Jack Ryan sen., seines Zeichens Präsident der USA, und Jack Ryan jun., seines Zeichens Mitglied der höchstgeheimen Agentorganisation Campus, wieder in sich. Offensichtlich ist es einem Hacker gelungen, sensible Daten zu stehlen, denn weltweit werden amerikanische Militärs und CIA-Agenten plötzlich Ziel von Angriffen. Auch der Präsident selbst ist scheinbar gefährdet, weshalb Campus in den Einsatz geschickt wird, um die Hintermänner auszuschalten – und mit denen ist natürlich überhaupt nicht zu spaßen.

Was ist 1987 wirklich geschehen, als Iben nach einer Teenagerparty verbrannte? Und warum ist Tante Hedda, von der Laura 2017 das Feriendorf Gärdnäset erbt, trotz Herzschwäche ins eiskalte Wasser gegangen? Laura kommt nicht nur ins Feriendorf zurück, sondern muss sich auch der Vergangenheit stellen – und die ist viel komplizierter, als sie immer dachte. Kindsmissbrauch, Freundschaft, jugendliche Verliebtheit und anderes mehr sind die Zutaten, die der schwedische Bestsellerautor hier zu einer fesselnden Lektüre mit Überraschungseffekten vermengt hat.

Ein Fahrer der amerikanischen Eisenbahngesellschaft hat sich unter Drogeneinfluss vor einen Zug geworfen. Er hatte eine Karte dabei, auf der der Weg zu einem Haus eingezeichnet war, nämlich dem von Ex-Vizepräsidenten Joe Biden. Der macht sich auf, den Tod zu untersuchen – an seiner Seite sein Ex-Chef Barack Obama, dessen persönlicher Leibwächter und das Little Beast. Dieser skurrile Roman ist ein Heidenspaß, denn die beiden Ex-Politiker müssen nicht nur einige brenzlig-witzige Situationen meistern, sondern sind selbst auch ein wunderbar-seltsames Paar.

Wilhelm Heyne Verlag 2019, 751 S., 26 Euro

62 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Droemer Taschenbuchverlag 2019, 442 S. 14,99 Euro

Droemer Verlag 2019 318 S., 14,99 Euro


Aktuelle Ausstellungen

„Ich will das Grenzenlose. Zu mir zurück...“ 6 Positionen zur Dichterin Else Lasker-Schüler Bis 26. Januar In dieser Ausstellung in der GALERIE•ATELIER III in Barmstedt werden Malerei, Fotografie, Installationen und Objekte von Katharina Holstein-Sturm, Lillemor Mahlstaedt, Jana Osterhus, Andrea Rausch, Karin Weissenbacher und Johanna Wunderlich anlässlich des 150. Geburtstages der Dichterin Else Lasker-Schüler (1869-1945) präsentiert. Die sechs bildenden Künstlerinnen fanden sich zusammen, um ihre Positionen zu Else Lasker-Schüler einzunehmen und in unterschiedlichen Medien darzustellen. Die Ausstellungsgäste erwarten dabei 40 kontrastierende Arbeiten, die sich im Ansatz, in Ausführung und Perspektive voneinander

Lillemor Mahlstaedt – Ich kann die Sprache dieses kühlen Landes nicht verstehen.

unterscheiden und sich dennoch als einzelne Facetten zu einem grandiosen Gesamtkunstwerk zusammenfügen, das genügend Raum für die eigene Begegnung und Interpretation mit der großen Lyrikerin zulässt. Flankiert werden die Werke durch eine Auswahl von Texten und Poesie sowie auch Büchern und Briefen von Else Lasker-Schüler.

Jana Osterhus – Weltflucht mit Pablo

GALERIE • ATELIER III Rantzau 11, Barmstedt (Schlossinsel) Di-Do 14-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr

Karin Weissenbacher – Der Mensch, das sonderbare Wesen

Island 2019. Fotografien von Holger Rüdel Bis 15. März „Viele Merkmale der einzigartigen isländischen Landschaft haben sich zu ikonischen Touristenattraktionen entwickelt. Menschen aus der ganzen Welt kommen, um Wasserfälle, Gletscher und Vulkane zu betrachten. Mit dem zunehmenden Tourismus in den letzten Jahrzehnten ist es schwer, das ursprüngliche, echte Wildniserlebnis zu wiederholen, das ich vor 23 Jahren hatte, als ich das erste Mal nach Island gekommen bin, um die Landschaft zu dokumentieren. Man ist heute gezwungen, diese wunderschönen Orte gemeinsam mit Busladungen voller Touristen zu genießen.“ Was der schwedische Naturfotograf Hans Strand hier feststellt, lässt einen daran zweifeln, dass es Sinn macht, sich der bereits tausendfach – und oft auch hervorragend – abgelichteten Motive noch einmal mit der Kamera zu nähern. Der ehemalige Direktor des Stadtmuseum Schleswig hat im Juni 2019 auf einer Reise rund um Island den Versuch unternommen, Island auf besondere Weise zu entdecken. In dieser Ausstellung mit 31 Fotografien im Stadtmuseum Schleswig präsentiert er weniger bekannte Orte der Insel im Nordatlantik, aber auch – zum Teil aus einem neuen Blickwinkel – populäre Ziele wie zum Beispiel die Wasserfälle Godafoss und Kirkjufellsfoss. Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig www.stadtmusuem-schleswig.de Di-So 10-17 Uhr

Hier hat Holger Rüdel Vestrahorn und Stokksnes, ein Dünengebiet mit schwarzem Sand vor dramatischer Bergkulisse im Süden von Island, fotografisch festgehalten.

Jökulsarlon, die große Gletscherlagune an der Südostküste, die Holger Rüdel in dieser Aufnahme als Motiv gewählt hat, ist einer der Höhepunkte jeder Island-Rundreise.

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

63


Aktuelle Ausstellungen

Elsbeth Arlt. Bilder aus der Sammlung des Museumsverbundes Bis 28. Februar © Sammlung Museumverbund Nordfriesland

Aktuell werden in der Dachgalerie des Husumer Schlosses ausgewählte Arbeiten der Flensburger Künstlerin Elsbeth Arlt präsentiert, die sie 2012 dem Museumsverbund Nordfriesland in einer großzügigen Schenkung überließ. Die 1948 in Kiel geborene Künstlerin studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Kiel und an der Hochschule für

Werk von Elsbeth Arlt

Bildende Künste in Hamburg. Sie gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen Schleswig-Holsteins. Elsbeth Arlts Arbeiten spüren dem Verhältnis von Sprache und Bild nach, öffnen vielfältige Assoziationsräume und sind von einem feinen, hintersinnigen Humor gezeichnet. Sie wurde unter anderem 2012 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Ihre Arbeiten sind bislang in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt worden und sind in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Schloss vor Husum, König-Friedrich V-Allee, Husum Sa+So 11-17 Uhr Werk von Elsbeth Arlt

Wie von selbst und eigen-sinnig Bis 14. Februar In dieser Ausstellung im Schleswiger Museum für Outsiderkunst sind Bilder und Objekte von Freya Hennig aus Flensburg und Heide Klencke aus Füsing zu sehen. Freya Hennig wurde im Jahr 1945 auf der Flucht von Ostpreußen geboren. Es ging ihr wie vielen Kindern dieser Generation: Angst und Hoffnungslosigkeit prägten ihren Lebensweg. Durch die Malerei veränderte sich ihre emotionale Situation, Stimmungen und Gefühle konnte sie nun mit Pinsel und Farbe bändigen. Heide Klencke erschuf Kreaturen. Menschen und Tiere, die nicht der Norm entsprechen, interessierten sie schon immer. Aus dem Druck einer alten Schuhsohle Heide Klencke – Kreatur entwickelte sie skurrile Geschöpfe wie beispielsweise den Zebraschnäbler oder die Pinselohrdogge. Ihre Arbeiten sind witzig-hintergründig. Museum für Outsiderkunst, Stadtweg 57, Schleswig Mi-Fr 14.30-17.30 Uhr

64 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Das Praxisbuch für gute Porträts Es ist eine Kunst für sich, einen Menschen zu fotografieren. Dabei kommt es nicht nur auf die Lichtverhältnisse, die richtige Haltung oder den passenden Moment an. Es ist auch zu beachten, welche Intention eine Menschenfotografie haben soll. Wer einen Menschen fotografiert, der möchte diesen beispielsweise vielleicht auch in seiner Persönlichkeit erfassen. Und ein sinnliches Foto bedarf anderer Voraussetzungen als etwa ein Paar- oder Gruppenporträt oder eine klassische Porträtfotografie. Das AutorInnen-Quintett des Buchs „Menschen fotografieren“ zeigt in kenntnisreichen Texten und flankiert von vielen sehenswerten Bildbeispielen, wie Porträtaufnahmen gelingen. Besonders schön ist, dass das sehr verständlich geschriebene Buch zugleich Hobby- und schon erfahreneren Fotografen gleichermaßen einen reichen und vielfältigen Wissens- und Inspirationsfundus bietet. Maedeh Amini u.a.: Menschen fotografieren. Rheinwerk Verlag 2020, 303 S., 34,90 Euro


„Ein lebendiges Museum …“ Max Sauerlandt und die Hamburgische Sezession Bis 9. Februar

Foto: Fotostudio Grünke Hamburg, © Hamburger Sparkasse

2019 feierte die Hamburgische Sezession ihr 100-jähriges Jubiläum, was das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zum Anlass genommen hat, diese auch für das Museum selbst spannende Zeit in den Fokus einer Ausstellung zu rücken, in der über 40 Druckgrafiken und Gemälde der SezessionskünstlerInnen sowie eine reiche Auswahl der von ihnen gestalteten Plakate und Kataloge präsentiert wird.

Fritz Kronenberg (1901-1960) – Ana (Liegender Akt), 1930

Die Hamburgische Sezession zählte im Laufe ihres Bestehens 52 reguläre Mitglieder, hatte aber Kunstschaffende in ihrem unmittelbaren Umfeld, die sich an den jährlich stattfindenden Ausstellungen beteiligten. 1933 Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) – setzte die Machtergreifung der Porträt Anita Rée, 1915 Nationalsozialisten dem ein jähes Ende und die zwölfte Sezessionsausstellung wurde im März des Jahres auf behördliche Anordnung geschlossen. An die SezessionistInnen erging die Aufforderung, ihre jüdischen Mitglieder auszuschließen. Der Versuch der Gleichschaltung scheiterte jedoch am Zusammenhalt der KünstlerInnen, die sich auf ihrer letzten offiziellen Zusammenkunft im Mai 1933 einstimmig für die Selbstauflösung aussprachen und sich so mit ihren jüdischen Mitgliedern solidarisch zeigten. Neben den vielen Künstlerpersönlichkeiten der Hamburgischen Sezession ist diese Ausstellung auch Max Sauerlandt, von 1919 bis 1933 Direktor des MKG, gewidmet. Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Gottfried Brockmann Preis 2019 Bis 16. Februar Alle zwei Jahre vergibt die Stadt Kiel den Gottfried-Brockmann-Preis im Gedenken an den Maler Gottfried Brockmann (1903-1983) an Kieler Künstlerinnen und Künstler, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ausgezeichnet werden damit junge Künstlerinnen und Künstler, die laut Vergaberichtlinien „für die Zukunft eine aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen“. 2019 wurde der Preis zum 18. Mal verliehen, gewonnen hat ihn die 1989 in Duisburg geborene Künstlerin Hannah Bohnen. In der Schau „Gottfried Brockmann Preis 2019“ werden Werke von ihr sowie 13 weiterer Kandidatinnen und Kandidaten in der Stadtgalerie Kiel präsentiert. Diese sind: Elvira Bäfverfeldt Marklund, Maximilian BalRegine Schulz – Split, 2019

ser, Juan Blanco, Ying-Chih Chen, Linda Ebert, Hannes Fleckstein, Jisu Jeong, Lena Kaapke, Vera Kähler, Dennis Paulsen, Constantin Schröder, Regine Schulz sowie Kalle Spielvogel. Es sind außerdem originale Gemälde von Gottfried Brockmann aus der Sammlung der Stadtgalerie Kiel zu sehen. Darunter befinden sich auch drei Werke, die als Schenkungen erst 2019 in den Sammlungsbestand aufgenommen werden konnten. Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr Vera Kähler – Cast a Shadow in my Direction, 2019 (Ausschnitt)

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

65

© Fotostudio Grünke Hamburg, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2019

Aktuelle Ausstellungen


Fokus Flensburg

GRENZJUBILÄUM 2020 Dass Grenzbestimmungen nicht zu dauerhaften Feindschaften führen müssen, haben Dänen und Deutsche vor 100 Jahren eindrucksvoll bewiesen. Allerdings war diese Grenzziehung auch das Ergebnis einer zukunftsweisenden Friedensidee, dem „Selbstbestimmungsrecht der Völker“. Statt die neue Grenzziehung dem Militär oder der Politik zu überlassen, entstand die Grenze von 1920 aus einer Volksabstimmung der betroffenen Grenzlandbevölkerung. Am 15. Juni wurde die noch heute bestehende Grenzlinie zwischen Deutschland und Dänemark gezogen. Dadurch verblieb nördlich der Grenze eine deutsche Minderheit und südlich der Grenze eine dänische, die beide ihre kulturellen Prägungen in vielen Facetten und Lebensbereichen bis heute fortsetzen. Mehr Information hierzu bei FLEO2020

www.fl2020.de

Grenze, Grænse, Granitza

Wir wurden durchgeschnitten – Vi blev skåret igennem Das Industriemuseum Kupfermühle, das direkt an der gemeinsamen Grenze nördlich von Flensburg in der Gemeinde Harrislee liegt, beteiligt sich unter anderem mit einer Sonderausstellung an dem für den Norden großen Ereignis. Ausstellung, 16.6.–15.12.20 Industriemuseum Kupfermühle Messinghof 3, Harrislee www.industriemuseum-kupfermuehle.de

Stadtführungen –Grenzenlos historisch Eine inspirierende Ausstellung zum Thema Grenze zeigt noch bis zum 2. Februar der Museumsberg. Jeder Mensch stößt gelegentlich an seine Grenzen. Nur wer über seine eigenen Grenzen hinausgeht, kommt weiter. Man kann Menschen ausgrenzen, Sachverhalte eingrenzen. Dinge voneinander abgrenzen. Manche Grenzen sind im Kopf, andere auf gesellschaftlichem Parkett. Es gibt Grenzabkommen, Grenzbereiche, Grenzerfahrungen, Grenzfälle, Grenzfragen, Grenzgänger, Grenzkonflikte und Grenzkriege.

24.1., 15 Uhr, Treffpunkt: Deutsches Haus/Haupteingang Friedrich-Ebert-Straße 7 Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: ab 13 Euro

bis 2.2. Museumsberg 1, Flensburg Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr www.museumsberg-flensburg.de

66 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anlässlich des 100-jährigen Grenzjubiläums laden die Gästeführer Doreen Lutomski und Knut Franck einmal monatlich zum Stadtrundgang durch Flensburg ein. Warum wurde der Stadt das Deutsche Haus geschenkt, welche Rolle spielte der damalige Bürgermeister Dr. Todsen für Flensburg und wieso traf sich die dänisch gesinnte Bevölkerung im Borgerforeningen? Viele Fragestellungen und wichtige Schauplätze von vor 100 Jahren werden mit Leben gefüllt und vermitteln eindrucksvoll, was damals in unserer Region geschah und welche Folgen der windungsreichen deutsch-dänischen Geschichte bis heute spürbar sind.

Anzeigenspezial


Fokus Flensburg Flensburg hat erfolgreich reBeutelt

Spiegelbilder

Günther Fenner (Vorstand „Schönste Förde der Welt e.V.“, rechts) freut sich – zusammen mit den engagierten Jugendlichen Lovis, Mia-Lotta und Hannah sowie Onno und Felix (in der Bude) – über den Erfolg des Projektes.

Die Flensburger verhalten sich in Sachen Einkaufstasche sehr umweltbewusst. Das haben Jugendliche, die an drei Samstagen auf dem Markt für die Mehrfachverwendung von Leinenbeuteln geworben haben, festgestellt. Die zwölf Schüler des Alten Gymnasiums, der Auguste-Viktoria-Schule, der Waldorfschule und der DuborgSkolen haben seit dem 26. Oktober drei Samstagvormittage auf dem Flensburger Wochenmarkt verbracht, um die eingesammelten, gewaschenen und als „reBeutel“ durch ein Bändchen gekennzeichneten Leinenbeutel gegen Spende wieder auszugeben. Sie erfuhren viel Anerkennung für ihren Einsatz und herzliches Lob. Insgesamt wurden 1.568 Beutel eingesammelt und wieder verteilt. Darüber hinaus sind über 700 Euro an Spenden zusammengekommen. Wer sich über weitere Aktivitäten der Vereine „Die schönste Förde der Welt e.V.“ und des Klimapakt Flensburg e.V. informieren möchte, findet auf den jeweiligen Facebook-Seiten, bei Instagram und auf den beiden Homepages jede Menge Wissenswertes. Über redaktion@flensburgliebtdich.de oder info@klimapakt-flensburg.de können auch die Newsletter der Vereine angefordert werden.

In ihrer Ausstellung SpiegelBilder zeigt die Künstlerin Yasmina Brock Fiumarelli Zeichnungen, die sie mit Finelinern, Tinte, Wasserfarben, Ölfarben oder Bleistiften in verschiedenen Stärken erstellt. Daraus entstehen vor allem Landschafts- und Selbstporträts, aber auch Pflanzen, andere Lebewesen und organische bzw. embryonale Formen wiederholen sich als Motive. Sobald die Bilder fertig gezeichnet sind, werden sie fotografiert und häufig mithilfe einer Bildbearbeitungs-App gespiegelt. bis 7.2., In Kürze Kunst, Norderstraße 135, Flensburg Öffnungszeiten: Di 10-14 Uhr, Mi-S. 14-18 Uhr weitere Termine nach Absprache, www.in-kuerze-kunst.net

– KLEINANZEIGE –

KOCHGRUPPE FRAUEN Ü50 (nur NR) Wir sind eine Ü50-Frauen-Kochgruppe (alle NR!) und kochen einmal im Monat reihum bei uns zu Hause. Wir haben wieder 2 Plätze frei und würden uns über Zuwachs freuen. Bewerbungen an traveller24@gmail.com

Neuer Vorstandsvorsitz beim Klimapakt Flensburg Der Vorstand des Klimapakt Flensburg e.V. hat eine neue Leitung erhalten: Nachdem Henning Brüggemann (Bürgermeister Stadt Flensburg) das Amt des Vorsitzenden über viele Jahre erfolgreich und engagiert übernommen hatte, wurden nun Jürgen Möller (Vorstandsvorsitzender Selbsthilfe-Bauverein eG Flensburg und bisher stellvertretender Vorsitzender) zum Vorsitzenden und Simone Lange (Oberbürgermeisterin Stadt Flensburg) als 1. stellvertretende Vorsitzende gewählt. Herr Möller freut sich auf das neue Aufgabenfeld: „Als Leiter einer Wohnungsbaugesellschaft lässt sich das für uns alle existenziell wichtige

Thema Klimaschutz gut mit den Arbeitsaufgaben aus meiner täglichen Praxis verbinden. Und für mich ist es schön, auch auf diesem Sektor einen wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung von Flensburg beitragen zu können.“ Und Simone Lange ergänzt: „Die Stadt Flensburg ist nicht nur bundesweit, sondern auch international ein bekannter Vorreiter im kommunalen Klimaschutz. Diese Rolle bringt viel Verantwortung mit sich, der wir auch zukünftig nachkommen wollen“. Informationen zu den Aktivitäten des gemeinnützigen Klimaschutzvereins unter www.klimapakt-flensburg.de

Die neuen Vorstandvorsitzenden Jürgen Möller (Vors.) und Simone Lange (1. stv. Vors.) freuen sich auf ihr neues Aufgabenfeld beim Klimapakt Flensburg e.V.

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

67


Foto: AdobeStock / Jeliva

Fru Jürs vertellt

Jümmer wat Nieges

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

68 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Jümmer wenn dat niege Johr anfangt, is dor so een Stimmung in de Luft, dat allens annere ok nieger, moderner oder eenfach anners warrn mutt. De Fitness-Studios hebbt Hochkonjunktur, wiel allerhand Lüüd mit eer Figur oder eer Konditschon nich recht tofreeden weern in dat vergangene Johr. De Bloomenladens loopt över vun Primelpött un Hollandsche Tulpen, dat in de Stuven ok dat Frische un dat Niege kümmt. De Kleeder-Ladens smiet de Wintersaaken rut, wiel nüms sick mehr mit den Kram vun't letzte Johr afgeeven will. Dor kaamt veel junge Lüüd op den Gedanken, dat ok eer Leven een niegen Weg inslaagen schall un denkt an Hochtied. All in den November weern överall Plakate un Inserate vun Hochtiedsmessen. Dor mütt se nu hin un sick informeeren, woans dat hüüttodaags maakt ward. Een will ja ok mit de Mode gahn un sick nich nahseggen laaten, dat de eegen Hochtied nich de allerdullste Dag in dat eegen Leven is. Natürlich mütt de Deerns to allererst mol de Bruutkleeder bekieken. Dor gifft dat middewiel nich blots den witten Droom ut Tüll un Sieden. Ok geel, gröön, rosa un rot ward hüüttodaags as Farven för Bruutkleeder ansehen. De Snitt un de Machaart vun de Kleeder is mennigmol so, dat de Bröögam denken kunn, dat he all in de Hochtiedsnacht land is. Mien Oma seggt dorto ganz dröög: „Sowat hebbt se fröher op St.Pauli draagen!“ Liekers is dat natürlich elk een Bruut överlaaten, wat se sick un eer Hochtiedsgäst totruen kann. Wenn de passende Antog för den Bröögam funnen is, hett dat Planen un Sööken noch lang keen End. Dor mutt noch dat Festlokal, de Dischdekoratschon, de Hochtiedskutsch un de richtige Danzmusik utsöcht warrn. Wenn een op so een Hochtiedsmesse rümlöppt, kümmt een op Gedanken un Wünsche, de man anners gor nicht kennt harr. Denn mutt dat Bruutpoor bi de Planung düchtig oppassen, dat se nich an den Geldbüdel vörbiplant, - oder se mütt de Öllern üm Ünnerstützung beeden. Bi so een vigeliensche Hochtiedsvörbereidung, de sick good un geern över een bit twee Johr hintrecken kann, is de heele Familie in so een deegten Vörbereidungsstresstunnel. Hauptsaak, se find nich so veel Gefallen an düssen Fier-Stress, dat se dormit glieks vun vörn anfangt. Dat Motto „öfter mol wat Nieges“ wüllt wi doch leever op dat niege Johr betrecken un all de Bruutpoore 2020 wünschen, dat se nich blots wat Nieges anfangt, sünnern ok wat Richtiget!


Foto: AdobeStock / Tunatura

Meenos Wetterwelten

Langeweile? Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn ich ganz ehrlich bin, freue ich mich immer auf den ersten Monat im Jahr. Dabei kann der so langweilig sein. Folgt man dem Kalender, ist nichts los. Okay, Neujahr hätte ich fast übersehen, ganz zu Anfang. Aber das zählt auch nicht wirklich. Der erste Januar ist für mich eine Verlängerung von Silvester und dermaßen schnell ausnüchternd hinter sich gebracht. Das zählt nicht. Danach folgen 30 normale Tage am Stück ohne Unterbrechung, ganz gewöhnliche 24 Stunden Tag und Nacht Einheiten. Was sich trostlos anhört, empfinde ich nach dem Trubel und Sammelsurium an Feiertagen im Vormonat wie eine Wohltat. Endlich einmal Zeit zum Durchatmen und Luftholen, Ruhe zum Sortieren und Überdenken, was in 2019 noch schnell erledigt werden musste. Telefon und E-Mail halten sich in der ersten Januarwoche wohltuend zurück. Als würden die Uhren wieder auf Start gedreht. Bei Monopoly geht man jetzt genau dorthin und beginnt von vorne. Wem das alles zu ruhig ist, der muss nicht zetern. Keiner läuft zu dieser Jahreszeit ins Leere. Wettermäßig ist diesem Monat sehr viel abzu-

gewinnen. Winter sagen wir zu ihm und öffnen damit eine weitere Tür möglicher, spannender Szenen, gespielt vom Protagonisten „Natur“. Wenn schon nicht Weihnachten, dann sind die Chancen auf etwas Schnee tatsächlich jetzt deutlich größer als noch vor zwei bis drei Wochen. Eis, Bodenfrost mit und ohne Schnee sind Gesprächskarten, die jetzt diskutiert werden können und eine ehrliche Substanz aufweisen. Vorausgesetzt es fegt nicht wieder ein Hitzerekord durch die Häuserschluchten. So mancher Wintersturm lauerte uns in der Vergangenheit im Januar auf. Die Tempera-

turen jagen sich gegenseitig die Skala hoch und runter, wild entschlossen, die Ruhe zu durchbrechen. Und ganz nebenbei werden die Tage wieder länger. Nun gibt es hier nichts zu prahlen, wir reden über Minuten, aber immerhin. Zwanzig Minuten sind die Tage Ende Januar länger als zu Beginn des Jahres. Davon profitieren die Lauenburger mit 15 Minuten mehr Naturlicht als die Nordfriesen. Eine Viertelstunde ist eine Menge, die macht sich bemerkbar und sei es im Kopf - von wegen der Januar kann so langweilig sein.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

69


2020 r

a u n a J M

usik

aussTellungen

TheaTer


1.1.

Mittwoch

Musik

17.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; St. Marien-Kirche (Sörup) 18.00 Neujahrskonzert; Schloss (KI) 18.00 Neujahrskonzert – KlassikPhilharmonie Hamburg; Messe Husum & Congress (HUS) 18.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder präs. Christian Willisohn; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)

2.1.

Donnerstag

Musik

15.00 Peter Heeren - The Big Gong; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; Stadtkirche (Heiligenhafen) 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder präs. Christian Willisohn; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater Dies & Das

20.00 Irgendwas mit Möwen – Kieler Slam-Lesebühne; KulturForum (KI)

3.1.

Freitag

Musik

19.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; ev. Kirche (Friedrichstadt) 19.30 Neujahrskonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Das Wiener Neujahrskonzert; Schloss (KI) 21.00 First Year Nameless + Pay Pandora; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater

19.30 Flashdance – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Lucia Di Lammermoor; Opernhaus (KI) 19.30 Auerhaus; Kammerspiele (RD) 19.30 Ladykillers; Stadttheater (FL) 20.00 Früchte des Zorns; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Kiel - Ronnys Pool; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Familie

16.00 Zum Glück gibt’s Freunde; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

23.00 Lounge 23 – Scottish Pop; Opernhaus (KI)

4.1.

Samstag

Musik

17.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 20.00 Triologue im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm)

Theater

18.00 NDB Kiel - Ronnys Pool; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Into The Wild; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Flashdance – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 19.30 Schwanensee; Stadttheater (RD) 20.00 Das Russische Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI) 20.00 Felix Lobrecht – Hype 2020, Ausverkauft!; Holstenhalle (NMS) 20.30 Amsterdam; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

15.00 Zum Glück gibt’s Freunde; Theater im Werftpark (KI)

Familie

Theater

20.00 Die Nacht des Musicals; Schloss (KI) 20.00 NDB Rendsburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (RD) 20.00 Felix Lobrecht – Hype 2020; Deutsches Haus (FL)

11.00 Sonntags-Atelier –Neues Jahre – Neue Galaxien; Museumsberg (FL) 11.00 Burghofbühne Dinslaken - Der Miespups; Studio theater itzehoe (IZ) 14.30 Nussknacker – Familienballett mit Erzähler; Schloss (KI) 16.00 Vorleseabenteuer – Der Regenbogenfisch; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Burghofbühne Dinskaken – Robin Hood; theater itzehoe (IZ)

7.1. Musik

19.00 3. Mozart-Konzert; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 The Music of John Williams; Laeiszhalle (HH)

Dies & Das 11.00 VorOrt – Vögel; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.30 Grenze, Graense, Granitsa. Graeselandsudstillingen in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL)

6.1.

Dienstag

Theater

19.00 What The F ck?; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Itzehoer Speeldeel – Den Mann sein best Stück; Savoy Kino (Bordesholm) 19.30 Auerhaus; Kleine Bühne (FL) 20.00 Ben Becker – Ich, Judas; Schloss (KI) 20.00 Ladykillers; Husumhus (HUS)

Montag

Musik 20.00 Klarinette? Na klar!; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

Dies & Das

20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

20 Jahre Rendsburger

01. - 02. Februar 2020

Dies & Das

21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

5.1.

Sonntag

Musik

19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD)

Theater

16.00 Die tote Stadt; Opernhaus (KI) 16.00 Hamlet; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Kiel - Ronnys Pool; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Hammer; Schauspielhaus (KI) 20.00 Felix Lobrecht – Hype 2020, Ausverkauft; Deutsches Haus (FL)

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

71


Termine

8.1.

Mittwoch

Musik

20.00 Ensemble Eden; Theater in der Stadthalle (NMS)

Theater

19.30 Creations; Opernhaus (KI) 19.30 Itzehoer Speeldeel – Den Mann sein best Stück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Studierendenclub – Amphitryon, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Hamlet; Husumhus (HUS)

19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; KulturForum (KI)

10.1.

Freitag

Musik

19.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; Christuskirche (KI-Kronshagen) 21.00 Jan Plewka singt Simon & Garfunkel; Fabrik (HH)

Theater

Dies & Das

19.30 19.30 20.00 20.00

19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Andreas Kieling – Live-Show; Deutsches Haus (FL)

9.1.

Dies & Das

20.00

Donnerstag

20.00 20.00

Musik

19.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; Erlöserkirche (Heide)

20.00 20.00

Theater

19.30 Die tote Stadt; Opernhaus (KI) 19.30 Hamlet; theater itzehoe (IZ) 20.00 Studierendenclub – Amphitryon; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt 2020; Deutsches Haus (FL) 20.00 Florian Schröder – Jahresrückblick; Kolosseum (HL)

Familie

Foto: Jan Rickers

10.30 Der Vogel Farbenfroh; Theater im Werftpark (KI)

20.00 20.00

Ein Amerikaner in Paris; Opernhaus (KI) Ladykillers; Stadttheater (FL) Rosmersholm; Schauspielhaus (KI) Studierendenclub – Amphitryon; Theater im Werftpark (KI) Theater Zeitgeist – Cash… und ewig rauschen die Gelder; KulturForum (KI) H.-C. Hoth – Sürtikers Caféhauskabarett; Theater Die Komödianten (KI) Ildikó von Kürthy – Es wird Zeit; Halle400 (KI) Unbeschreiblich weiblich; Lore & Lay Theaterschiff (KI) Alle meine Söhne – Werkstatt Theater; Hansa48 (KI) NDB Kiel – Sonny Boys, Premiere; Theater im Werftpark (KI) NDB Rendsburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (RD)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker- Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad ZOB (FL) 20.00 Ü60 Party; Saal Pumpe (KI) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Whiskey-Tasting; Gartenbau Kirsch (Löwenstedt)

11.1.

Samstag

Musik

15.00 Neujahrskonzert – Opera pa Graensen; Flensborghus, Nordertstr. 76 (FL) 19.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; Kirche (Breklum) 19.30 Best Of Cover Festivl Vol. 16; Werkhof (HL) 20.30 Bonsai Kitten; Speicher (HUS)

Theater

19.30 Lucia Di Lammermoor; Opernhaus (KI) 20.00 Faust; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater Kiel – Die Panne; KulturForum (KI) 19.30 Soul Kitchen; Stadttheater (RD) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Caféhauskabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Unbeschreiblich weiblich; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 Alle meine Söhne – Werkstatt Theater; Hansa48 (KI) 20.00 Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Amsterdam; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

09.00 Rendsburger Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Öffentliches Training; Balettsaal Opernhaus (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/Kirche St. Nikolai (FL) 14.00 Jules Verne Reisereportagen & Fotografie, Multivisionsshow; Pumpe (KI) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 16.00 Operncafé – Die Fledermaus; Foyer Opernhaus (KI) 19.30 Eingestimmt – Don Giovanni; Stadttheater (FL)

Ildikó von Kürthy 10.1., 20 Uhr, Halle 400, Kiel 30.1., 20 Uhr, Stadthalle, Eckernförde Die Autorin stellt ihren neuen Roman „Es wird Zeit“ vor, die Geschichte einer Frau, die sich in der Mitte des Lebens entscheiden muss: Weitermachen oder neu anfangen? Es geht um Schuld und Freundschaft, das Älterwerden und das Jungbleiben, es geht um Liebe und Tod und darum, dass am Ende nichts verloren gehen kann. Ein Buch zum Lachen und zum Weinen, das Hoffnung verschenkt, gute Laune macht und niemanden allein lässt, auch dann nicht, wenn es ernst wird. Bewegend und spannend. Herzzerreißend lustig und atem-beraubend traurig. Lebensklug und voller Wärme. Karten: bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder 01806/842538 www.spassimnorden.de

72 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial


12.1.

Sonntag

Musik

11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Swinging Feetwarmers; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Operettenbühne Wien; theater itzehoe (IZ) 18.00 Marius del Maestre & Akki Schulz – 70 Jahre Rio Reiser; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; Kirche (Henstedt-Ulzburg) 19.00 Central Park covering Simon & Garfunkel; Stadthalle (ECK)

Theater

16.00 Früchte des Zorns; Schauspielhaus (KI) 17.00 Creatíons; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Studierendenclub – Amphitryon; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Guys and Dolls; Stadttheater (RD) 19.00 Ladykillerls; Slesvighus (SL) 19.30 DeichArt – Stacheln im Sturm; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 theater itzehoe (IZ) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues; Theater Die Komödianten (KI)

Familie

11.00 Sonntags-Atelier –Collagen-Kunst; Museumsberg (FL) 18.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 09.00 Rendsburger Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Neujahrsempfang; Deutsches Haus (FL) 11.30 Grenze, Graense, Granitsa. Graeselandsudstillingen in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad ZOB (FL) 18.30 Salsa; Speicher (HUS)

13.1. Musik

19.30 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Los Jacintos im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Dies & Das

13.00 Blutspendeaktion des DRK; Foyer Stadttheater (RD)

Montag

14.1.

Dienstag

Musik

21.00 Süden II Schmidtbauer – Polinna – Kälbener; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Kl. Saal theater itzehoe (IZ) 20.00 Kammeroper Köln - My Fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Hamlet; Saal Erheiterung (Meldorf)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 Von jagenden Milben und balzenden Schmetterlingen – Fotovortrag von Lennart Bendixen; Brasseriehof (FL) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS)

15.1.

Mittwoch

Theater

19.30 Ladykillers; Slesvighus (SL) 20.00 Moritz Neumeier – Lustig; Pumpe (KI) 20.00 Yesterday – The Beatles Show; Schloss (KI)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Freunde für immer, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das

15.00 Café… und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 FilmFörde# 41 – Jonusas – Himmel und Hölle sind mein; KulturForum (KI) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

16.1.

Donnerstag

Musik

20.00 The Milano Festival Opera – The Best of Ennio Morricone; Schloss (KI) 20.00 Sendecki & Spiegel; NCC (Husum) 20.00 Duo Feinslieb; Studio theater itzehoe (IZ)

Theater

19.30 Baumann & Clausen – Tatort Büro; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Love Letters; Kleine Bühne (FL) 20.00 Ben Redellings – Fußball. Die Liebe meines Lebens; KulturForum (KI) 20.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Yesterday – The Beatles Musical; Deutsches Haus (FL)


Termine

17.1.

Freitag

Musik

20.30 Gregor Hilden und Richie Arndt & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Staring Girl / Lucas Uecker / Nils Christian Wedtke; Speicher (HUS) 21.00 UK Subs; Fabrik (HH)

Theater Biyon Kattilathu 18.1., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle, Neumünster 17.1., 20 Uhr, Kolosseum, Lübeck Als Sohn indischer Einwanderer wuchs Biyon multikulturell im Herzen des Ruhrgebiets auf. Schon früh beschäftigte er sich mit der Frage nach dem wahren Glück. Heute behauptet er: „Jeder ist glücklich. Einige wissen es nur noch nicht.“ Und so wuchs schon während seines Studiums und in der Zeit seiner Doktorarbeit sein Wunsch, dass viele Menschen davon erfahren sollten. Humorvoll, selbstironisch und mit viel Tiefe ist Biyon mit einer halben Million Social Media Fans diesem Ziel einen Schritt nähergekommen. An sich selbst hat Biyon einen hohen Anspruch, wenn er sagt: „Jeder, der auf meiner ersten großen Deutschland-Tour dabei sein wird, soll die Show glücklicher wieder verlassen.“ Und so wird er sich jeder einzelnen Show hingeben, „weil jeder Tag besonders ist...“ Karten: www.spassimnorden.de

16.1.

Donnerstag

Familie

10.30+12.30 The Island; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Verleihung des Heinrich SauermannPreises; Museumsberg (FL) 19.00 Berufsbild & Ausbildungen, Info-Abend; Caduceus, Holternauer Str. 96, Hinterhof (KI) 19.00 Brüder – Jackie Thomae, Lesung; Literaturhaus SH (KI) 20.00 Film – Taste The Waste; Speicher (HUS)

74 l e b e n s a r t 01|2020

|

19.30 Benjamin Tomkins – Hörst Du Dir beim Reden zu?, Kl. Saal theater itzehoe (IZ) 19.30 Love Letters; Kammerspiele (RD) 19.30 Hamlet; Stadttheater (FL) 20.00 Vögel, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Biyon Kattilathu – Weil jeder Tag besonders ist; Kolosseum (HL) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Caféhauskabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Unbeschreiblich weiblich; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ralf Schmitz; Deutsches Haus (FL)

Familie

10.30 Malala; Theater im Werftpark (KI) 10.30+12.30+20.00 The Island; Theater im Werftpark (KI)

14.30 Rum- & Zucker- Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad ZOB (FL) 19.00 Feldpostbriefe von Uwe Hinrichsen – Lesung; Flandernbunker (KI) 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Südtirol & Dolomiten hautnach auf Großleinwand; Toyota Auto Centrum Lass, Liebigstr. 14a (FL)

Samstag

Musik

15.00 The Big Gong; St. Anschar-Kirche (Münsterdorf) 19.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul;Dorfkirche (Kropp) 19.30 Neujahrskonzert – Capella Musica Hohn; Herder-Schule (RD) 20.30 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.30 Heavyball; Speicher (HUS) 21.00 Amsterdam Klezmerband; Fabrik (HH)

Theater

15.00+18.00 Die große Heinz Erhardt Show; Schloss (KI) 16.00 Ladykillers; Stadttheater (RD) 18.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Alle meine Söhne – Werkstatt Theater; Kulturforum (KI)

Anzeigenspezial

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Ein Amerikaner in Paris; Opernhaus (KI) Auerhaus; Slesvighus (SL) Don Giovanni; Stadttheater (FL) Ohnsorg Theater – Alarm in’t Grand Hotel; theater itzehoe (IZ) Biyon Kattilathu – Weil jeder Tag besonders ist; Theater in der Stadthalle (NMS) Unbeschreiblich weiblich; Lore & Lay Theaterschiff (KI) Vögel, Premiere; Schauspielhaus (KI) DeichArt - Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) Werktstatt Theater Kiel – Alle meine Söhne, v. Arthur Miller; KulturForum (KI) H.-C. Hoth – Sürtikers Caféhauskabarett; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das 11.30

Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/Kirche St. Nikolai (FL) 21.00 TanzBar m. DJ Benno Zucker im StattCafé; KulturForum (KI)

19.1.

Sonntag

Musik 11.15

15.00

Dies & Das

18.1.

19.30 19.30 19.30 19.30

15.00 15.00 17.00 17.00 18.00 19.00 20.00

3. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) Neujahrskonzert – Lauseniana Orkestret; Holmberghalle (FL-Harrislee) Neujahrskonzert – Capella Musica Hohn; Herder-Schule (RD) Forum zu Mozart – Die Kunst der Verführung; Studio theater itzehoe (IZ) Doc Kohler’s LSultans Of Swing; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul;St. Jürgen-Kirche (Grube/Dahme= Paula Quast & Krischa Weber; Alte Meierei am See (Postfeld) GlasBlasSing; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) UK Subs; Speicher (HUS)

Theater

16.00 Ladykillers; Stadttheater (FL) 18.00 Lucia Di Lammermoor; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (RD) 19.30 Oleanna; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00 Sonntags-Atelier – Mal mit das Bild vom Tod; Museumsberg (FL) 12.00 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Malala; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Vorleseabenteuer – Ich lese das, was du so liest; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Kindertheater des Monats – Überraschung für Vicotorius; Kühlhaus (FL)


08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 09.00 Rendsburger Trödeltreff; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Eingestimmt – Bluthochzeit; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Wie Literatur sich ihre eigene Wirklichkeit schafft – Film mit anschl. Autorengespräch; Pumpe (KI) 11.30 In den Bauernstuben, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad ZOB (FL)

20.1.

Montag

Musik

20.00 Voxx – The West End Tenors; Schloss (KI) 20.00 Wir in Schleswig-Holstein – Violine! Klasse; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Richard Schumacher Trio im Statt-Café; ulturForum (KI)

Theater

20.00 Steffen Möller – Weronika, dein Mann ist da!; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

20.00 Evil Miss Universe – Lesung mit Autor Tobias O. Meißner; Literaturhaus SH (KI) 21.00 Listening in – Pretty On The Inside; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

21.1.

Dienstag

Theater

19.30 Bluthochzeit; Stadttheater (FL) 20.00 Russisches National Ballett – Schwanensee; Deutsches Haus (FL)

Familie

10.00 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

15.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Kuba – Eine Natur-, Kulturund Zeitreise, Vortrag; KulturForum (KI) 19.00 Sasa Stanisic - Herkunft, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS)

22.1.

Mittwoch

Musik

20.00 Hochschulorchester Flensburg; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU; Schloss (KI)

Theater

18.00 Tussipark – öffentl. Generalprobe; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 Die Nacht des Musicals; MuK (HL)

ERBAH A LT E N G Ü T K U LT U R A M

NHOF

Familie

10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI)

Foto: Simon & Jan

Dies & Das

Dies & Das

19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 U20 Poetry Slam – Wort vor Ort; Kühlhaus (FL)

23.1.

Donnerstag

Musik

19.30 The Piano Man; Café Klönschnack (Schönberg) 20.00 Die Himmlische Nacht der Tenöre – Passione per la musica; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU; Schloss (KI) 20.00 Walt Weiskopf European Quartet; Flensborghus, Nordertstr. 76 (FL)

Theater

19.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Guys and Dolls; Stadttheater (FL) 20.00 Hamlet; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tussipark – Premiere; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Faisal Kawusi – Anarchie 2020 – Reloaded; Deutsches Haus (FL)

Dies & Das

15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Jenes volle satte Gelb – Lesung des Kieler Autors Hannes Hansen; Literaturhaus SH (KI) 20.00 Öffentliche, Lesung – Texte unter der Lupe; Hansa48 (KI)

19.01. KINDERTHEATER DES MONATS SO 16:00 Überraschung für Victorius

22.01. U20 POETRY SLAM MI 20:00 Wort vor Ort

25.01. WORST OF CHEFKOCH SA 20:00 Jeden Tag eine Glutamat

29.01. KALAHA

MI 20:00 A Meltdown of Electro, Jazz and Worldmusic

31.01. SIMON & JAN FR 20:00 Alles wird gut

02.02. KINDERKONZERT

SO 15:00 Lieblingslieder: Richards Kindermusikladen

15.02. POETRY SLAM SA 20:00 Wort vor Ort

21.02. FLORIAN HACKE FR 20:00 Hasenkind du stinkst!

23.02. KINDERTHEATER DES MONATS SO 16:00 Antonio und Pino

12.03. TILL REINERS DO 20:00 Bescheidenheit

19.03. LIEDFETT

DO 20:00 Durchbruch Tour 2020

20.03. TAMIKA CAMPBELL FR 20:00 Straight outta Campbell

21.03. ALLI NEUMANN SA 20:00 TOUR 2020

26.03. QUICHOTTE DO 20:00 Schnauze

TICKETS und weitere Programmpunkte unter:

www.kuehlhaus.net Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

75


Termine

24.1.

Freitag

Musik

Foto: Marvin Ruppert

Theater

Worst of Chefkoch 25.1., 20 Uhr Kühlhaus, Flensburg Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein sind zurück. Die Schürzen sind geschnürt, die Messer geschärft, die Zutaten schwitzen ihrem grausamen Schicksal entgegen. In ihrem zweiten Programm kochen die beiden die Macher von „Worst of Chefkoch“ wieder an der Grenze des guten Geschmacks. Neue Ekel-Rezepte werden verköstigt, neue Texte gelesen. Dazwischen warten Stand Up, ein Wettkampf und ein Zutaten-Quiz auf das Publikum. Noch nie lagen Kotzen und Lachen so nah beieinander. Guten Hunger! „Wenn es der Salzstangenauflauf schafft, dann können wir es alle schaffen!“

© Daniela Vagt

Karten: VVK 15 Euro, AK 18 Euro www.kuehlhaus.net

Schubys Schmöker-Tipp

76 l e b e n s a r t 01|2020

19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 19.30 Hochschulorchester Flensburg; Campus Audimax (FL) 19.30 Swingin‘ Words – Die Gershwin Story; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Frittenbude; Pumpe (KI) 20.30 Bob Wayne supp. Campfire Cavaliers; Speicher (HUS)

19.30 Ein Amerikaner in Paris; Opernhaus (KI) 19.30 Tanztheater Company Windsbräute – AkzepTanzen; KulturForum (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 Thomas Sträter; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Vögel; Schauspielhaus (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Caféhauskabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ruwe & Valenske – Wir haben genug; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Andrea Bongers – Bis in die Puppen; Margarethenhoff (Kisdorf)

Dies & Das

12.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle; Flens-Arena (FL) 14.30 Rum- & Zucker- Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad ZOB (FL) 15.00 Grenzenlos historisch – 100 Jahre Volksabstimmung, Stadtführung; Deutsches Haus/Haupteingang (FL) 18.00 Austs Literarische Salon – Blanker Hans und Heidebilder; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Veit Etzold: Todesdeal Sie stecken in jedem Handy. Ihretwegen tobt im Kongo seit Jahrzehnten ein unbarmherziger Krieg: Seltene Erden. Wie bei einer Sternfahrt, fügt Veit Etzold mehrere Personen aus Afrika, China, Russland und Deutschland elegant zusammen und legt hier den Polit-Thriller des Jahres hin. Aktueller geht nicht! Als der angehende Journalist Martin die Chance erhält, für eine Rechercheauftrag in den Kongo zu reisen, sieht er darin vor allem die Gelegenheit, schnell Karriere zu machen. Wie wenig er tatsächlich über das Land im

|

Anzeigenspezial

25.1. Musik

17.00 Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; Versöhnungskirche (FL-Harrislee) 17.00 Peter Heeren – The Big Gong; Dithmarscher Landesmuseum (Meldorf) 19.30 Chefdenker / Die Bullen / Angora Club; Speicher (HUS) 20.00 Kiel Em All m. Slow Kill Crusher, Serpentic, Tragedy Of Mine + Riff Raff; Pumpe (KI) 20.00 Semesterkonzert – Collegium Musicum der CAU; Schloss (KI) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 20.30 Lydmor; Volksbad (FL)

Theater

11.00+19.00 NDB Flensburg – Ik bün törüch vör Middernacht; Stadttheater (FL) 19.30 Die Fledermaus; Opernhaus (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 19.30 Tanztheater Company Windsbräute – AkzepTanzen; KulturForum (KI) 19.30 Bluthochzeit; Stadttheater (RD) 20.00 Rosmersholm; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmanns Improshow; Theater im Werftpark (KI) 20.00 H.-C. Hoth – Sürtikers Caféhauskabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüs mien Leev.Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Worst of Chefkoch – Jeden Tag eine Glutamat; Kühlhaus (FL) 20.30 Oleanna; Studi Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle; Flens-Arena (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/Kirche St. Nikolai (FL)

***** Herzen Afrikas weiß, merkt er erst, als er kurz nach seiner Ankunft von Warlords als Geisel genommen wird. Eine Geschäftsfrau aus Ruanda löst ihn aus – doch dadurch gerät Martin mitten zwischen die Fronten russischer Oligarchen, chinesischer Investoren und deutscher Waffenhändler. Viel zu spät begreift er, dass er zum Bauernopfer in einem geopolitischen Schachspiel bestimmt ist, bei dem die Machtverhältnisse des 21. Jahrhunderts neu geordnet werden sollen. Droemer, 470 Seiten, ISBN 978-3-426-30435-8

Samstag


19.00 Ostsee Darts Gala 2020 mit Phil Taylor; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Tanzfabrik; T rauma (KI) 20.00 Patrick Salmen – Ekstase, Lesung; Fabrik (HH)

26.1.

Sonntag

Musik 11.15

11.15 15.00 15.30 17.00

19.00 19.00 20.00

3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 2. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) Neujahrskonzert – Capella Musica Hohn; Heimat (SL) Folk-Tanz-Café m. Strandgut; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) Duo Zhok – Klezmer, jiddische Lieder und Texte aus Anlass des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus; Borbyer Kirche (ECK) Nacht der Lieder m. Klaus Hoffmann; Klaus+Co (FL) Martin Bagge singt C. M. Bellman; Nordkolleg (RD) 23. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH)

Theater

15.00 Theater Liberi – Pinocchio – Das Musical; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüs mien Leev; Slesvighus (SL) 16.00 Folketeatret – Skatteoen; Nordfrieslandhalle (Leck) 18.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Das Ungemach – Der Werwolf; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Kammeroper Köln – Ekel Alfred; Schloss (KI) 19.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 19.00 Faust; Schauspielhaus (KI) 19.30 Amsterdam; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00+15.30 Tomte und der Fuchs; Trauminsel (SL) 11.00 Sonntags-Atelier – Auf dem Farbenmeer; Museumsberg (FL) 11.30 2. Familienkonzert; Opernhaus (KI) 14.00 Kinolino – Kommissar Gordon &Buffy; KulturForum (KI)

Dies & Das

10.00 Bauen-Wohnen-Lifestyle; Flens-Arena (FL)

11.30

Emil Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad ZOB (FL) 21.45 Ballett extra – Psychoanalyse und Theater; Foyer Opernhaus (KI)

27.1.

DER NEUE PEUGEOT 208 UNBORING THE FUTURE

Montag

Musik

20.00 Semesterkonzert – Collegium Musicum der CAU; Schloss (KI) INNOVATIVES PEUGEOT 3D i-Cockpit®1

Theater

19.00 Tanz des Lebens; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kein Theater, kein Theater; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

18.00 Der Flandernbunker leuchtet – bundesweite Gedenkaktion zur Befreiung der Opfer des Nationnalsozialisms; Flandernbunker (KI) 19.00 Eröffnungslesung der Liliencron-Dozentur mit Marion Poschmann; Literaturhaus SH (KI) 20.00 Krischan Koch – Mörder mögen keine Matjes, Lesung; KulturForum (KI)

28.1.

Dienstag

Musik

19.30 4.Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Semesterkonzert – Collegium Musicum der CAU; Schloss (KI) 21.00 Anti-Flag; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Lucia Di Lammermoor; Opernhaus (KI) 19.30 Soul Kitchen; Stadttheater (FL) 20.00 Hammer; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tanztheater - Trial And; KulturForum (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüs mien Leev; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Dies & Das

19.00 Eine Spurensuche – Populäre Musik jüdischer Musiker, Vortrag u. Musik; Flandernbunker (KI) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS)

ASSISTENZSYSTEME DER NEUSTEN GENERATION 8-GANG-AUTOMATIKGETRIEBE

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

€ 15.990,– Barpreis für den

PEUGEOT Neuer 208 Like PureTech 75 • Audioanlage • Tagfahrlicht • Klimaanlage manuell • Spurhalteassistent

• Verkehrsschilderkennung • Berganfahrhilfe • Lichtsensor • Frachtkosten

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 23562 Lübeck · Sophie-Germain-Str. 1 · Tel.: 0451/4869700 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,8; außerorts 3,7; kombiniert 4,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 94. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Vertragspartner. ¹3D i-Cockpit® ab Ausstattungsvariante „Allure“ inklusive.

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

77


Termine

29.1. Night of the dance 31.1., 19.30 Uhr theater itzehoe 23.2., 19 Uhr TriBühne Norderstedt Klassischer irischer Stepptanz gepaart mit völlig neuen Choreographien und schwindelerregende Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ fordern den Künstlern Höchstleistungen ab. Hohe tänzerische Qualität, spektakuläre Darbietungen, eine hervorragende Lichtshow und rhythmische Musik fließen zu einer glanzvollen Show zusammen bis am Ende der ganze Saal tanzt. Die perfekte Mischung für eine Reise durch das vielfältige Spektrum der Tanzgeschichte. Karten: alle bekannten VVK-Stellen, Tel. 01806/570066 oder www.nightofthedance.de Lebensart verlost jeweils 2 x 2 Karten für die Shows in Itzehoe und Norderstedt. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Night of the dance“ und dem gewünschten Ort an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss: 15.1..

Joldelunder Bioland Backspezialitäten presents:

GuITAR HeROeS HeRO He ROe RO e S FeSTIVAL Fe STIVAL d Ger

uk ‘s J

e

t Join

8. FeBRuAR 2020

in Gerd‘s Juke Joint einlass/Beginn: 19.00/20.00 uhr

Climax Blues Band Carvin Jones Band

(UK)

(US)

Gerd‘s Juke Joint • Bahnhofstr.1 • 25862 Joldelund VVK: 25 € • Abendkasse: 30 €

Karten bei www.reservix.de • www.eventim.de • SHZ • Palette/Moin Moin • Liesegang Buchhandel • Konzertkasse Streiber, Kiel und bei Bäckerei Lorenzen, Joldelund • Nah & Frisch, Joldelund & Wanderup • Team Tankstelle, Jübek • Wein- und Whisky-Depot, Kornmarkt 8, Schleswig • Tankstelle Opel Martensen, Goldelund • Bäckerpost, Risum-Lindholm • Getränke Hoffmann, Bredstedt • Bücherstube Leu, Niebüll • Buchhandlung Goeser, Rendsburg

Info-Hotline: 0172 - 977 47 08 • https://www.facebook.com/gerdsjukejoint • www.jukejoint.joldelunder.de

78 l e b e n s a r t 01|2020

|

Anzeigenspezial

Mittwoch

Musik

19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Cuig; KulturForum (KI) 20.00 Kalaha; Kühlhaus (FL)

Theater

19.30 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 19.30 Gastspiel - Phantasie; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Faust; Kleine Bühne (FL) 20.00 Faust; Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 Lyrik und bildende Kunst … Gespräch mit Marion Poschmann, Charlotte Warsen und Arne Rautenberg; Literaturhaus SH (KI) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Sick – Kalter Entzug; Fabrik (HH)

30.1.

Donnerstag

Musik

20.00 sarajane; KulturForum (KI) 20.00 Bosse; Deutsches Haus (FL) 20.00 4. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS)

Theater

19.30 Die Fledermaus; Opernhaus (KI) 19.30 Bluthochzeit; Slesvighus (SL) 20.00 Vögel; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sebastian Pufpaff – Wir nach; Schloss (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Atschüüs mien Leev; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Ildikó von Kürthy – Es wird Zeit; Stadthalle (KECK 20.00 Jan Jahn – Ja!; Studio theater itzehoe (IZ)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

19.00 Matthias Stührwohldt – Knackwurst, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 Film – De rmarktgerechte Mensch; Speicher (HUS)

31.1.

Freitag

Musik

19.00 Tafelmusik; Hotel Birke (KI) 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Land Über & Katharina Johansson im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Remode; Trauma (KI) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Neuer Musik – Moments of Light; St.Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Benefizkonzert zu Gunsten der DKMS; Binchen Kino (EUT) 20.30 Steve Baker & The Live Wires; Speicher (HUS) 21.00 Keb‘ Mo‘; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Cinderella; Opernhaus (KI) 19.30 Heidi – Das Familienballett; Stadttheater (FL) 19.30 Night oft he Dance; theater itzehoe (IZ) 20.00 Hamlet; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tussipark; Lore & Lay Theaterschiff (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Sonny Boys; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Nacht des Musicals; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 statt-Gespräch – Poetry Slam; statt-Theater (NMS) 20.00 Simon & Jan – Alles wird gut; Kühlhaus (FL)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker- Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad ZOB (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Kuriositäten & Mysterien; Nachtwanderung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)


Vorschau Rendsburger Musikmesse feiert Geburtstag 1.2., 14-18 Uhr, 2.2., 11-17 Uhr, Altstadtpassage, Rendsburg Anfang Februar öffnet der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein zum zwanzigsten Mal seine Tore. Für zwei Tage wird der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage besetzen. Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis. Auf drei Ebenen können die neuesten Instrumente bestaunt und selbst ausprobiert werden. Hersteller aus ganz Deutschland reisen an und präsentieren die Neuheiten der Musikindustrie. Neben Gitarre, Schlagzeug und Co. präsentieren sich wieder einmal großartige Acts auf der messeeigenen Showbühne: Angekündigt hat sich unter anderem der Alice Cooper Drummer Randy Black, aus den USA der Gitarrist Janson Press, KAWAIPianist Jens Petersen, Sebastian Dracu (Vox-Amps), Jens Skwirblies (Yamaha CP88-Ian Cussick), und, und … Alle Künstler gibt es buchstäblich zum Anfassen. Sie erzählen gern aus dem Showbusiness oder geben Tipps zum Üben und für die eigene Karriere. Musikschulen werden über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region informieren und Instrumentenbauer beraten bei Instrumentenwünschen und Reparaturen. Die Messe rockt wie immer auch mit vielen Sonderpreisen und tollen Jubiläums-Schnäppchen. Eintritt frei, www.musikmarkt-rendsburg.de ( hier ab 15.1. das komplette Bühnenprogramm)

Guitar Heroes Festival – Climax Blues Band (UK) & Carvin Jones Band (US) 8.2., 20 Uhr, Gerd’s Juke Joint, Bahnhofstr. 1, Joldelund Das „Guitar Heroes Festival“ in Joldelund startet im neuen Jahr mit einem Urgestein der internationalen BluesSzene. Zum Jahresauftakt kommt die Climax Blues Band aus Stafford, Mittelengland in den hohen Norden. Die Band feierte letztes Jahr ihren 50jährigen Band-Geburtstag und brachte aus diesem Anlass 2018 endlich wieder ein neues Album „Hands Of Time“ heraus. Bis in die 80er hinein, galt die Climax Blues Band – vor allem in den USA – als Europas erfolgreichste Blues-Band, eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige, mit Single-Erfolgen in den Charts und zahlreichen ausverkauften Arena-Tourneen. Der zweite Act des Abends, der gebürtige Texaner Carvin Jones erweckt den Anschein, als würde ein Tornado durch den Saal fegen, sobald er die Bühne betritt. Als einer der größten Entertainer unserer Zeit ist der „Carvinator“ und „Man with the flying fingers“ auf der Bühne unschlagbar in seinem Element und Fete Joldelund proudly pre sents: katapultiert sein Publikum auf eine ganz neue Ebene des Blues-Rocks – ganz weit oben, irgendwo zwischen Faszination, ehrlichem Sound und den Geistern vergangener Gitarren-Helden. Karten: VVk 25 Euro + Geb., alle bekannten VVK-Stellen, Tel. 0172/9774708, www.jukejoint.joldelunder.de, www.reservix.de oder www.german-concerts.de, AK 30 Euro

The Spirit of Freddy Mercury 18.2., Kieler Schloss, 25.2., Deutsches Haus, Flensburg, jew. 20 Uhr Seine Stimme, seine Bühnenpräsenz sowie sein spezieller Stil haben den charismatischen Songschreiber in die Pop Geschichte eingehen lassen. Nicht nur beruflich lebte Freddy Mercury auf der Überholspur. Unter dem Motto „Die Stimme – Das Gefühl – Die Leidenschaft“ erleben die Zuschauer in einer rund 90-minütigen Show die bekannten Hits von Mercury und Queen. Internationale Top-SängerInnen, ausgezeichnete Tänzer ergänzt durch Videoprojektionen versetzen das Publikum in eine andere Zeit. Man könnte meinen, Freddie Mercury, nochmals leibhaftig im Wembley Stadion 1986 erleben zu können. Weitere Termine: 20.2., Barclaycard Arena, Hamburg, 26.2., MuK. Lübeck, jew. 20 Uhr, Karten: alle bekannten VVKstellen, Tel. 01806/570066 oder www.mercury.show

Juk

in e Jo

t

Open air 11 . 0 7 . 2 0 2 0 Ger

d‘s

Einlass: 18.30 Uhr • Beginn: 19.30 Uhr

ab 24.00 Uhr FeTe Joldelund mit DJ nicolaisen

nur 5 € Eintritt für Open-Air-Besucher inklusiv!

CreedenCe Clearwater revived feat. Johnnie Guitar Williamson

Early Birds only

22,-

bis 31. 1. 2020 Vorverkauf

28,€ 35,€

Mit freundlicher Unterstützung von:

Ihr kompetenter Partner für Elektrotechnik – seit über 20 Jahren

Abendkasse www.heiwe.de

Elektro | Löwenstedt Tel 04843 9739190

Fete Joldelund in coop. mit Gerds Juke Joint

Karten bei www.reservix.de • www.eventim.de • SHZ • Palette/Moin Moin • Liesegang Buchhandel • Konzertkasse Streiber, Kiel

und bei Bäckerei Lorenzen, Joldelund • Nah & Frisch Viöl, Joldelund & Wanderup • Team Tankstelle, Jübek • Wein- und Whisky-Depot, Kornmarkt 8, Schleswig • Tank Tankstelle Opel Martensen, Goldelund • Bäckerpost, Risum-Lindholm • Getränke Hoffmann, Bredstedt • Bücherstube Leu, Niebüll • Buchhandlung Goeser, Rendsburg

Info-Hotline: 0172 - 977 47 08 • www.facebook.com/joldelund open air • www.jukejoint.joldelunder.de

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

79


Nacht der Lieder 2020 26.1., 19 Uhr, Klaus + Co, Flensburg

Nach über Jahre gehenden Vorgesprächen freut sich Gastgeber Richard Wester über die Zusage von Klaus Hoffmann mit seinen Musikern Hawo Bleich und Micha Brandt, letzterer ein alter Weggefährte Westers unter anderem über 10 Jahre lang in der Band von Ulla Meinecke oder im Ensemble des Grips-Theaters. Dazu kommt natürlich der vielfach ausgezeichnete Berliner Liedermacher und unverzichtbare Dauergast Manfred Maurenbrecher – www.maurenbrecher.com – sowie ein neuer Stern am nationalen Singer-/ Songwriter – Himmel, Cynthia Nickschas aus Bonn.

Klaus Hoffmann Sänger, Liedermacher. Schauspieler und Buchautor, seit den 70iger Jahren gilt der Berliner Musiker als Garant für hochwertige und sensible Unterhaltung. Prämiert mit Bambi und Goldener Kamera krönte der umtriebige Jungschauspieler seine Karriere mit Ulrichs Plenzdorfs Verfilmung von „Die Leiden des jungen W.“ Seither gilt er mit über 40 CD-Veröffentlichungen, Videos, Text- und Gedichtbänden als einer der großen Liedermacher der Republik. www.stille-music.de

Foto: Malene

Nach dem fulminanten Konzert 2019 in der Bushalle von Neubauer Touristik zieht die „Nacht der Lieder“ in diesem Jahr um in die nagelneue Präsentationshalle des Autohauses Klaus + Co in der Liebigstraße.

Stiftung verlieh ihr im Juli 2014 im Rahmen der Songs an einem Sommerabend einen Förderpreis für junge Liedermacher. In ihren Liedern verbinde sie punkige Unangepasstheit mit handfesten Visionen für eine andere Weltund zerre dabei auch den Zuhörer aus seiner Wohlfühl-Zone befand Radio WDR5. www.cynthiaandfriends.de Die „Nacht-der-Lieder-Band 2020“ besteht aus Hawo Bleich/Piano, David Alleckna/Bass und Micha Brandt/Gitarre. Im ersten Set des Abends stellen sich die Interpreten „solo“ vor, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. Sonntag, 26.1., Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Präsentationshalle des Autohauses Klaus + Co in der Liebigstraße Karten: Vorverkauf 49 Euro + Geb., Tel. 04632/7560, the.project@t-online.de, www.eventim.de Buchhandlung Liesegang, Tel. 04621/28218

Foto: Malte Stabenau

Foto: Marianne Lins

Cynthia Nickschas Die Junge Singer-/ Songwriterin wurde 2014 von Konstantin Wecker entdeckt, der sie in seinem Label unter Vertrag nahm und förderte. Sie gilt in der Branche als neuer Senkrechtstarter und bespielte bisher diverse namhafte Festivals, wie z.B. das Nürnberger Bardentreffen. Die Jury der Hanns-Seidel-


Februar 2020 25. FESTIVAL der HOCHZEIT 1. & 2. Februar, 10-17 Uhr Die Hochzeit zählt für viele zu einem der wichtigsten Feste im Leben – zurecht, drückt sie doch die ewige Verbundenheit zweier Menschen aus. Natürlich beschäftigen sich Brautpaare bereits lange vor der Eheschließung mit den vielen Fragen, die sich um ihren großen Tag ranken. Das Festival der Hochzeit im Kieler Schloss ist die größte und älteste Hochzeitsmesse in Schleswig-Holstein und bietet mit rund 90 Ausstellern und einer Fläche von 3.800 qm eine Fülle an Ideen für die Planung und Organisation der eigenen Traumhochzeit oder andere familiäre Feiern. Harald Lesch und Quadro Nuevo 11. Februar, 20 Uhr Ein unterhaltsamer Konzertabend mit dem großartigen Fernsehmoderator Harald Lesch über Sternenstaub, den guten Mond, den kleinen blauen Planeten, der sein Wasser genau im richtigen Moment bekam und einen Stern, der seine Wärme seit Milliarden Jahren über uns verströmt. Phantastische Wissenschaftserzählungen des genialen Kult-Astrophysikers und Naturphilosophen Professor Harald Lesch – kongenial eingebettet in die Musik von Quadro Nuevo. Das Weltmusik-Ensemble spielt Musik zwischen Orient und Okzident, galaktische Tangos, erdige Grooves und sehnsüchtige Mond- und Sternenmelodien wie „Luna Rossa“ oder den persischen „Tanz der Sterne“. Eine atemberaubende literarisch-musikalische Reise zu den Sternen und wieder zurück für alle Liebhaber von „Sonne, Mond und Sternen“. Cavewoman 28. Februar, 20 Uhr Sex, Lügen und Lippenstifte – Cavewoman Heike nutzt die letzten Stunden vor der Trauung, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt haben? Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann – vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!

Sa. 01.02. Hochzeitsmesse Kiel + So. 02.02. 25. Festival der Hochzeit 10-17 Uhr Alle Räume Mi. 05.02. 19 Uhr

Benefizkonzert Letzte Lieder und Geschichten aus dem Hospiz Kartenpreis: 20,00 €; Konzertsaal

Do. 06.02. 20 Uhr

GLENN MILLER ORCHESTRA directed by Wil Salden; Konzertsaal

Fr. 07.02. 20 Uhr

Das Phantom der Oper Kartenpreise: 50,90 € -74,90 €; Konzertsaal

So. 09.02. 11-14 Uhr

JAZZ-BRUNCH mit den Swinging Feetwarmers Quintett und kulinarischen Leckereien Kartenpreis: 32,50 €; Brasserie & Restaurant

So. 09.02. 18 Uhr

Ohnsorg-Theater – Plattdeutsche Erstaufführung ALARM IN‘T GRAND HOTEL Kartenpreise: 29,95 € - 34,40 €; Konzertsaal

Mo. 10.02. 20 Uhr

Die große Verdi-Nacht mit Cristian Lanza, Silvia Rampazzo, Giulio Boschetti, Chor & Orchester der Milano Festival Opera, Kartenpreise: 44,25 € - 64,05 €; Konzertsaal

Di. 11.02. 20 Uhr

Harald Lesch und Quadro Nuevo Kartenpreise: 50,85 € - 61,85 €; Konzertsaal

Mi. 12.02. 20 Uhr

The 12 Tenors Kartenpreise: 44,25 € - 64,05 €; Konzertsaal

Do. 13.02. 20 Uhr

TINA DICO – Fastland Tour 2020 Kartenpreise: 39,75 € - 48,55 €; Konzertsaal

Fr. 14.02. 20 Uhr

Havana Nights – Das Tanz-Musical aus Kuba Kartenpreise: 45,99 € - 69,99 €; Konzertsaal

So. 16.02. 18 Uhr

Con Spirito II – Philharmonic Poetry-Slam Kartenpreise: 13,77 € - 43,32 €; Konzertsaal

Di. 18.02. 20 Uhr

The Spirit of Freddie Mercury Kartenpreise: 50,90 € - 74,90 €; Konzertsaal

Mi. 19.02. 20 Uhr

An Exclusive Acoustic Night with FRONTM3N: Up Close Tour 2020 Kartenpreise: 40,15 € & 43,45 €; Konzertsaal

Fr. 21.02. 20 Uhr

ABBA Gold – The Concert Show Kartenpreise: 44,95 € - 49,95 €; Konzertsaal

Sa. 22.02. Vicky Leandros – Die größten Erfolge - Live! 15.30+20 Uhr Kartenpreise: 47,50 € - 71,50 €; Konzertsaal So. 23.02. 19 Uhr

Fastlove – A tribute to George Michael Kartenpreise: 37,85 € - 67,85 €; Konzertsaal

Mi. 26.02. 18.30 Uhr

ROTARY BENEFIZ KONZERT Gala-Abend mit Preisträgern aus dem Landeswettbewerb „Jugend musiziert“; Konzertsaal

Fr. 28.02. 20 Uhr

CAVEWOMAN mit Heike Feist Kartenpreise: 25,95 € - 29,85 €; Konzertsaal

Sa. 29.02. Musicals in Concerts 20 Uhr Kartenpreise: 37,85 € - 67,85 €; Konzertsaal Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau

Lebensart im Februar

Impressum

Lebensart im Norden

erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Grüne Lebensart

Herausgeber Kassian Alexander Goukassian Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508

Autoren Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas

leben s a

Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer

Birgitt Jürs Dr. Meeno Schrader

Klimawandel, Ressourcenknappheit, Plastiküberschwemmung – in der aktuellen Notlage für Mensch und Natur sei wohl jedem zu raten, seinen persönlichen ökologischen Fußabdruck zu analysieren und sein Verhalten möglicherweise partiell zu verändern. Auch das LebensartTeam hat dies getan und ist seit einiger Zeit grüner unterwegs als zuvor. So drucken wir unsere spannenden Berichte, informativen Servicetipps und interessanten Produktdarstellungen mittlerweile auf einem hochwertigen Recycling-Bilderdruckpapier der Steinbeis Papier GmbH aus Glückstadt. In der nächsten Ausgabe erfahren Sie, warum Steinbeis als eine der modernsten RecyclingfabEinspareffekte riken Europas gilt und welche ökologischen Einspareff ekte durch den Papierwechsel zu verzeichnen sind.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Kraftvolle Helfer

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 43 99 750 Tel. 0152 / 21 64 83 44 Anne-Kristin Bergan Tel. 0431 / 200 766 512

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Birgit Ziemann Tel. 04106 / 62 64 75 Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

Westküste (20.000 Ex.): Jörg Stoeckicht Tel. 0431 / 200 766 61 Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82 l e b e n s a r t 01|2020

|

© New Africa / Adobe Stock

© Drobot Dean / Adobe Stock

Raus in die kalte Winterluft, rein in die beheizten Büroräume, raus bei Schneeregen zum Wocheneinkauf, rein in den klimatisierten Supermarkt – gerade im Winter sind unsere Haare und Haut extremsten Schwankungen ausgesetzt, die uns wiederum ordentlich zusetzen. Trockene, rissige Haut und sprödes Haar sind die Konsequenz. Das schadet nicht nur der Gesundheit, sondern sieht in häufigen Fällen auch nicht sehr schön aus. Damit Sie sich auch in der ungemütlichen Jahreszeit wohl in ihrer Haut fühlen und ihr Schopf auch im Februar kraftvoll glänzt, stellen wir Ihnen im kommenden Mode-Kapitel praktische Helferlein vor. FreuPflegeprodukte. en Sie sich auf hochwertige Pfl egeprodukte.

Top im Job Mit dem Beginn eines neuen Jahres verspüren viele den Wunsch, etwas in ihrem Leben zu verändern. Mehr Sport in den Alltag integrieren, Familienzeit intensiver genießen, endlich die langersehnte Weltreise angehen. Doch nicht nur auf privater, sondern auch auf beruflicher Ebene sind Veränderungen gewünscht, um frischen Wind ins Leben zu bringen. In der nächsten Ausgabe präsentieren wir Ihnen hilfreiche Informationen zum Thema „Beruf, Karriere, Weiterbildung“. Lesen Sie unter anderem von geballter Frauenpower. Denn wir stellen Ihnen das neue Unternehmerinnen-Netzwerk „Business Women Region Quickborn“ vor. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Adressen aus Ihrer finden Region mit an die Hand. Dort fi nden Sie Unterstützung für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Februar 2020.

Anzeigenspezial

© bernardbodo / Adobe Stock


JETZT TESTEN: DIE 101 BESTEN

Das neue Magazin mit leckeren Low-Carb-Gerichten zum Abnehmen! ABO: LC20ONEP

2 AUSGABEN FÜR 8,90 € UND

35% SPAREN

Mit vielen Profi-Tipps!

101 Rezepte für jeden Geschmack Foto: gettyimages.de/ AlexRaths

Gratis: Abnehmpläne für 1 Woche und 1 Monat

JETZT BESTELLEN ODER DIGITAL LESEN: www.falkemedia-shop.de oder bei



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.