Lafl0216

Page 1

Nacht der Lieder 2016

Februar 2016

Samstag Volkswagen Zentrum Flensburg und the project präsentieren:

27. Februar 20

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Zentrum Die 19. Nacht der Lieder findet am Samstag, 27. VW Februar 2016Fle Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Osterallee 207, im VW Zentrum Osterallee 207 in Flensburg statt. 24944 Flensburg Gastgeber Richard Wester und der Berliner Manfred Maurenbrecher haben den Sänger und Kabarettisten Konrad Beikircher aus dem Rheinland sowie die Hamburger Neuentdeckung Miu auf die Autohaus-Bühne eingeladen, Einlass 19.30 um mit Ihnen und einer Band aus Studiomusikern das Beginn 20.00 kultige Spiel um Gemeinsamkeit zu zelebrieren.

Eintritt € 36,-

(inkl. VVK-Gebühren

„Den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey VVK: Hepburn, aber auch das Abgründige von Amy Winehouse the project und die Stärke einer Adele.“ NDR the.project@t-online.de Die Hamburger Szene jubelt über die wunderbare 04632 – 7560 Konrad Beikircher Manfred Maurenbrecher the.project@t-on Neuentdeckung Miu, eine junge Singer- Songwriterin, die sich Samstag In kürzester Zeit mit groovigen Arrangements und ihrer souligen eren: 27. Februar 2016 oder Stimme in die Herzen ihrer Zuhörer spielt. VW Zentrum Fle Ihr Debütalbum „Watercoulred Borderlines“ erschien erst im VW Zentrum Februar 2016Flensburg Osterallee 207, tt. 24944 Flensburg August 2015 nfred www.richardwes isten e Hamburger www.maurenbre eingeladen, Einlass 19.30 Uhr rn das Beginn 20.00 Uhr „Die original Rheinische Alpenküche“ heißt sein gerade . Eintritt € 36,(inkl. VVK-Gebühren) erst erschienenes Kochbuch, das der in Salzburg geborene eine Veranstaltung von r Audrey „rheinische“ Kabarettist und Sänger Konrad Beikircher VVK: ehouse the project mit Rezepten und Geschichten versehen hat. 04632 – 7560 the.project@t-online.de Der ausgebildete Diplom-Psychologe füllt seit nunmehr 30 Jahren rin, die sich hrer souligen die Häuser im Süden der Republik und gilt dort nach unzähligen oder Richard Wester Miu VW Zentrum Flensburg n erst im Rundfunk- und Fernsehauftritten (beim SWR hat er eine eigene www.richardwester.de Volkswagen Flensburg und the Komik. project präsentieren: Sendung) Zentrum als Garant für hochkarätige www.maurenbrecher.com Neben dem Kabarett tritt er der umtriebige Unterhalter auch mit rade und geborene Band auf, vorwiegend mit seinen italienischen Programmen „Una eine Veranstaltung von cher Flensburg Osterallee 207 • 24944 Flensburg festa VW sui Zentrum prati“ und „Una •notte italiena“ mehr 30 Jahren ch unzähligen Einlass 19.30 Uhr • Beginn 20.00 Uhr www.beikircher.de r eine eigene phone / fax: 04632 - 7560 /

Nacht der Lieder 2016 - Sa. 27.02.16 Eintritt € 36,- (inkl. VVK-Gebühren)



Foto Braut: MAYA MEINERS photographie

www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Februar – was soll man da im Norden sagen. „Helau“ nicht und „Alaaf“ schon mal gar nicht. Bleiben wir einfach beim Moin. Und nur weil wir uns keine Pappnase aufsetzen, heißt das ja nicht, dass wir spaßbefreit sind. Große Toleranz zeigen wir trotzdem: Wer Karneval-Fan ist, muss nicht nach NRW, sondern kann den Rosenmontag am 8. Februar in Marne feiern, bis die Schwarte kracht.

Innenleben Noch ist es grau und trüb da draußen. Grund genug für viele, mal mehr nach innen zu schauen. Man muss ja mit guten Vorsätzen nicht immer im Januar beginnen. Gerade bei der ein oder anderen Abbuchung zum Jahresbeginn trösten ein Glas Wein oder ein Stück Schokotorte bestimmt. Der Februar ist eine gute Zeit, sich mehr um sich selbst kümmern. Wobei gesund nicht immer Verzicht bedeutet. Kehren wir unser Denken doch einfach mal um. Statt: „Ich mache jetzt strenge Diät und verzichte auf Leckeres“ könnte es auch heißen: „Ich gönne meinem Körper eine Pause von Belastungen und verwöhne ihn mit allem, was ihm gut tut.“

Beständigkeit Statt Zumba geht man jetzt zum Cross-Fit und wer früher joggte, sollte langsam mal auf Triathlon umsteigen, wenn er noch auf dem Laufenden bleiben möchte. Es sei denn, er ist schon im Kurs für Faszientraining. Sportarten kommen und gehen aus der Mode, nur eins hält sich hartnäckig schon über Jahrzehnte in Deutschland: Yoga. Und das hat gute Gründe: u.a. eine enorme Vielfalt und große Vorteile für eigentlich jeden. Auch Yogalehrerin Karin Möller ist dem „Ommm“ verfallen. Und praktiziert Yoga nicht nur auf der Matte, sondern rund um die Uhr im Alltag. Was außer Hund und Kamel noch zur Yoga-Philosophie gehört, verrät sie in dieser Lebensart.

Müsli & Vollrausch Wem jetzt aber eher nach etwas Deftigem zumute ist, den interessiert bestimmt das kulinarische Thema von Jens Mecklenburg. Unser Teller-Profi beschreibt die Ess- und vor allem Trinkgewohnheiten der Wikinger. Und das kommt einer Karnevals-Ernährung schon wieder zemlich nahe …

Unglaublich schöne Augenblicke und Feste purer Sinnlichkeit und Lebensfreude …

Summeedrding W ♥ Sektempfang in der HotelLounge

oder im HofGarten

♥ Hochzeits-Galabuffet ♥ Festlich dekorierter EventRaum mit

Gartenblick

♥ Edle Tischkultur in weiß mit Blumen-

dekoration, Menükarten & Hussen

♥ Harmonierende Weine, Biere,

Mineralwasser und Softgetränke für 5 Stunden

♥ Longdrink-Flatrate für 3 Stunden ♥ Kaffee- und Teespezialitäten ♥ Honeymoon-Suite für das Brautpaar

Egal ob Smoothie, Grünkohl oder Met, ich wünsche Ihnen im Februar guten Appetit und eine spaßige Zeit!

♥ Hochzeitsgeschenk

€ 99 pro Gast

* Gültig in der Sommerzeit 22.7.-31.8.16 nach Verfügbarkeit für Feste für 50-150 Gäste.

T IPP: Planen Sie Ihre Hochzeit mit

uns und schnuppern Sie „Wedding feeling“ bei 1 ÜF mit Abendessen € 99 (bei anschl. Buchung der Feier kostenfrei)

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH

mehr auf

nospa200.de

Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

02|2016 l e b e n s a r t

3

ASW_AZ_2016_02160_Hochzeit_Lebensart_62x250_RZ_2016-01-20_AS.indd 22.01.16 09:31 1


Inhalt

Titelthema

FEBRUAR 2016

Eins vorweg: das Yoga gibt es nicht. Wohl aber viele verschiedene Yoga-Richtungen, von denen einige bei uns im Westen unterrichtet werden. Während viele Menschen den Wert von Yoga als Gesundheitsvorsorge für sich erkannt haben und es an Volkshochschulen oder Yoga-Instituten praktizieren, geistern noch jede Menge Irrtümer durch die Köpfe derer, die selbst noch nie den Krieger, die Kobra oder das Kamel geübt haben. Lebensart-Redakteurinnen sind auf die Matte gegangen, um am eigenen Leib zu erfahren, was dran ist an den vielzitierten indischen Übungen.

ab Seite 12

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das ist los im Februar 3 Seite 24

Titelthema: Die tägliche Auszeit Das Kubatzki: Fühl Dich wie zuhause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Wunder des Atems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 16

Geschichten vom Andersmachen Ein Kurs für Weltverbesserer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Ausflüge & Reisen Reisegewinnspiel: Zur Amtsheide in Bad Bevensen . . . . . . . . Wellness & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 21

Von Müsli bis Vollrausch – Essen wie die Wiginger Seite 44

Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

6 60 64 76

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von Müsli und Vollrausch . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Boostedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 02|2016

24 26 29

Das Bad als Home-Spa


Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57 59 82

Gesund, entspannt & schön Modisch im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gut Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 34

Mein Haus Dekoratives . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48 56 58 82

Titel: Nacht der Lieder laden Miu, Konrad Beikircher, Richard Wester und Manfred Maurenbrecher am 27. Februar um 20 Uhr in das VW Zentrum Flensburg, Osterallee 207, ein. Karten: Tel. 0 46 32 / 75 60 oder direkt im VW Zentrum (mehr dazu auf Seite 78).

VERKAUF

DEIN HAUS

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

SELBER!

Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

ABER ZU WELCHEM PREIS?

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

Du möchtest dein Haus privat und ohne Makler verkaufen?

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Preis du am Markt erzielen Atmosfair bietet Ihnen die kannst. Möglichkeit, für Ihre FlügeWir Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese sind dein professioneller Partner für die Kaufpreisermittlung! tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, UNSERE mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. WORKSHOPS www.Atmosfair.de*

NEU:

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Dann lass deine Immobilie vor dem Verkauf ATMOSFAIR UND MYCLIMATE von uns richtig bewerten und erfahre, welchen

klimaneutral durch

Sichere dir jetzt deinen Platz in unserem

Nächster Termin:

20. Februar 2016 | 10 Uhr kostenlosenkönnen Seminar rund um Menge den Mit myclimate Sie die an klimaVerkaufspreis und melde die dich online an! wirksamen Emissionen, bei Ihrem Flug Fördestr.wird 65 | Flensburg entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag in Fon: 0461 - 160 260 90 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. www.verkauf-dein-haus-selber.de Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

FEBRUAR

JANUAR DEZEMBER

Das ist los im

N

a, trauen Sie sich auch schon wieder vor die Tür? Oder mummeln Sie sich lieber noch gemütlich ein? Was man ja verstehen könnte. Allerdings gibt es ein paar Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für Leckermäulchen zum Beispiel die Cake World in Hamburg, bei der sich alles – richtig – um Kuchen, Torten und anderes feines Gebäck dreht. Und für den Rest des Winters hat man dann genug Anregungen, womit man Zuhause sich selbst und liebe Gäste beköstigt.

von Anne Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei


Schulranzenfete

tisch und Stuhl gibt es jede Menge Informationen. Übrigens: An diesem Tag gibt es auf alle Ranzenmodelle einen Rabatt von 20%, auf Auslaufmodelle sogar bis zu 50% Rabatt. n 6.2., 10-16 Uhr, Volkswagen Zentrum Kiel, Königsweg 76

Ob Verkehrssicherheit, Schulranzen- oder Ernährungsberatung – das Fachpersonal von Hugo Hamann steht am 6. Februar im Volkswagen Zentrum Kiel während der Schulranzen-Fete für alle Fragen zur Verfügung. Auch zum Thema Schreib-

Das Tor zur Welt Reisen Hamburg ist die Messe für Urlaub, Kreuzfahrt, Caravaning u n d Rad. Sie öffnet vom 17. bis 21. Februar mit dem neuen Themenschwerpunkt AlpenTräume auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress ihre Tore. Im Bereich Caravaning bekommen die Besucher dieses Jahr noch mehr zu sehen: Der Ausstellungsbereich wächst um eine weitere Halle auf jetzt drei Hal-

len. Das schafft genügend Platz für die zahlreichen Modelle großer Reisemobilund Caravan-Hersteller, für Saisonneuheiten und außergewöhnliche Exponate. Erstmals haben Messebesucher aus Norddeutschland die Möglichkeit, im eigenen Wohnmobil direkt neben der Messe zu übernachten. n 17.-21.2., 10-18 Uhr, Hamburg Messe und Congress-Gelände, www.reisenhamburg.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

FEBRUAR DEZEMBER

Frühlingserwachen

Kinderbekleidung, Taschen, Ton- und Keramikartikel, Geschenkverpackungen, Kosmetik, Spezialitäten und vieles mehr an den diversen Ständen zu bestaunen und zu erwerben. Besucher mit Kindern dürfen ihre Kleinen gern in einer von pädagogisch ausgebildetem Personal betreuten Kinderbastelaktion lassen. Ein kulinarisches Angebot rundet das Angebot ab. Vom Eintritt, 4,- Euro (Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei), sind 2,- Euro ein Verzehrbon. n 28.2. 10-17 Uhr, Heimat – Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig, www.bacos-nms.de

Motorradtage in Hamburg Die neusten Trends, Entwicklungen und Innovationen der Motorrad- und Zubehörbranche werden vom 26. bis 28. Februar bei den 22. Hamburger Motorrad Tagen (HMT) in den Hallen der Hamburg Messe vorgestellt. Auf rund 40.000 Quadratmetern erfolgt die Präsentation der neuesten Motorradmodelle sowie von Bekleidung, Helmen, Ersatzteilen, Zubehör und Accessoires. n 26.-28.2., Hamburger Motorrad Tage, Hamburg Messe

Erstmals wird am 28. Februar zwischen 10 und 17 Uhr in der zauberhaften Kulisse des Heimat Varieté „am Ende der Welt“ auf der Schleswiger Freiheit ein Kunsthandwerkermarkt stattfinden. Unter dem Namen „Frühlingserwachen“ gibt es Kunsthandwerk, Floristik, Schmuck,

Cake World 2016

V

om 26. bis 28. Februar wird bei der Cake World 2016 in der MesseHalle Schnelsen ein großes Sortiment an Tortenund Backzubehör für Kleingebäck, Kuchen, Hochzeit, Geburtstag, Halloween, Taufe, Weihnachten und sonstige Feiern, Zuckerpaste, Motivbackformen, Lebensmittelfarben, Ausstecher, Cupcake Zubehör, Zuckerperlen und vieles mehr die Besucher begeistern. Es ist eine gelungene Mischung aus Shoppen, ausprobieren bei Workshops, zuschauen bei Demonstrationen, Live

Vorführungen an den Ausstellerständen und vielem mehr, das auf der Cake World präsentiert wird. Dazu gibt es einen Tortenwettbewerb, der für viel Vergnügen sorgt. Internationale Torten Designer zeigen ihr Können und die neusten Trends – und zugleich wie das neueste Zubehör richtig einzusetzen ist. In Workshops zu verschiedenen Themen kann man von Profis lernen, wie man mit Geschick und den richtigen Materialien unverwechselbare Tortenkunstwerke zaubert sowie das Eindecken und Verzieren einer Motiv Torte (Torten Dummy). In den 45 minütigen Demonstrationen wiederum erklären die Profis zu verschiedenen Themen die richtigen Techniken, Tipps und Tricks für unverwechselbare Torten Kunstwerke. Zur Teilnahme an den Workshops und Demonstrationen ist eine vorherige Buchung notwendig. n 26.-28.2., 10-18 Uhr (Fr+Sa), 10-17 Uhr (So) MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a www.cakeworldmesse.de

8

l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial



Das Dasist istlos losim imMonat Monat

FEBRUAR DEZEMBER

Lifestyle-Ausstellung

D

ie Messe „LebensArt“ gibt vom 19. bis 21. Februar einen Ausblick auf den bevorstehenden Frühling. Bei der fünften Auflage der exklusiven Verkaufsausstellung in der Elbmarschenhalle in Horst bei Elmshorn machen die abwechslungsreichen Angebote Lust auf die wärmere Jahreszeit. Auch in diesem Jahr zeigen die rund 100 namhaften Aussteller aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet eine hochwertige und vielseitige Produktpalette. Hier können sich die Besucher schon Anfang des Jahres beim gemütlichen Indoor-Bummel über die

10 l e b e n s a r t 02|2016

|

neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Garten und Möbel, Design und Wohnaccessoires, Wellness und Technik, Schmuck und Mode sowie kulinarische Köstlichkeiten informieren. Die über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und das besondere Ambiente des verglasten Baustils der Elbmarschenhalle begeistern alljährlich die Besucher der Indoor-Messe LebensArt in Horst. Darüber hinaus lockt die LebensArt mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, in dem Kreatives, Handwerkliches und Kochshows im Mittelpunkt stehen.

Anzeigenspezial

Kurzum: Die LebensArt in der größten Veranstaltungshalle der Region Unterelbe lädt zum Genießen und Flanieren ein und macht einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zudem liegt Horst verkehrsgünstig an der Autobahn 23 und ist auch von Hamburg aus einen Ausflug wert. Eintritt: 7,- Euro für Erwachsene, ermäßigt 6,- Euro. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. n 19.-21.2., jeweils 10-18 Uhr Elbmarschenhalle, Horst www.lebensart-messe.de


CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

feinste Holzbrillen. handgefertigt in Tirol. Österreich.

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

im Norden nur hier erhältlich

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

MEIN URLAUB – MEIN REISEBÜRO

y Betty Nitu Rote Straße 15 b 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710 Di.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

oder nach Absprache

Rote Straße 15-17 Tel. 0461-1450 7820 flensburg@sonnenklar.de

Februar-Freuden zum Verlieben ...

Verlieren Sie Ihr Herz an ein neues Bild in Ihren vier Wänden, liebäugeln Sie mit einem erholsamen Urlaub oder verlieben Sie sich doch mal in eine ganz neue Frisur ... Freuen Sie sich auf den Valentinstag am 14. Februar – und die neuen Kollektionen, die jetzt kommen. Bummeln Sie nach Lust und Laune durch die schönste Straße in Flensburg und kehren Sie zwischendurch in einem unserer gemütlichen Cafés und Restaurants ein ... die Rote Straße ist auch im Winter immer ein Erlebnis!


reportage im februar

„Das Kubatzki“ liefert seit April 2015 einen Grund mehr, in St. Peter-Ording zu urlauben – und zwar ganzjährig: Ein Clou des Hotels sind Yoga-Kurse in großer Vielfalt. Auch der Wohnstil aus Alt und Neu, der Wellnessbereich und die ayurvedisch inspirierte Küche tun gut. Doch das Wichtigste: Die Kubatzkis und Team geben einem das Gefühl, als Gast zuhause zu sein.

12 l e b e n s a r t 02|2016

wie zuhause! von Nicoline Haas


„Das Kubatzki“ in St. Peter-Ording

D

örte und Marco Kubatzki arbeiteten viele Jahre erfolgreich als Investmentbanker. Doch irgendwann keimten Zweifel auf. Aus vielerlei Gründen fühlten sie sich in ihren erlernten Berufen nicht mehr wohl. Warum also bis zur Rente damit weitermachen? Auch das Elternsein (von Bruno, 7, und Matteo, 5) verschob ihren Lebensfokus. Die Kubatzkis träumten von einem eigenen Projekt, das Spaß und Sinn macht und in das sie ganz viel Herzblut und Kreativität stecken können – ein Hotel am Meer! 2014 wagten sie den Sprung ins und ans kalte Wasser: Aus der Metropole Frankfurt am Main zogen sie in das Nordseebad St. Peter-Ording, wo sie sich ein Haus von 1952 in Strandnähe gekauft hatten. Binnen nur fünf Monaten verwandelten sie den altbacken möblierten „Tannenhof“ in ein modernes Wellness- und YogaRefugium. Dass es schlicht „Das Kubatzki“ heißt, zeugt von Selbstbewusstsein. „So ein Quereinstieg ist natürlich nicht ohne, aber wir vertrauten darauf, dass wir immerhin gut mit Menschen und mit Zahlen umgehen können“, erzählt Marco verschmitzt lächelnd. Konzept und Ausstattung des Hotels sind das Gemeinschaftswerk beider Partner, die in einigen Punkten recht unterschiedlich „ticken“. Beispiel Aktiv-Angebote: Marco richtete einen Kraftraum mit Rudermaschine ein und kaufte für die Gäste breitreifige „Fatbikes“ zum Herumcruisen auf der Sandbank, Dörte brachte das Thema Yoga ein:

Vom Aha-Erlebnis zur Yoga-Lehrerin „Als ich vor rund 13 Jahren mit Yoga anfing, war ich regelrecht flambiert davon“, erzählt sie augenfunkelnd. „Das war wie eine Entdeckungsreise in meinen Körper mit immer neuen Aha-Erlebnissen. Zig Muskeln kannte ich vorher gar nicht … Meine Haltung besserte sich, Wehwehchen verschwanden, und je mehr Zeit ich

auf der Matte verbrachte, umso mehr Energie gewann ich für den Alltag“, schwärmt Dörte Kubatzki. Zudem spürte sie bald, dass Yoga auch geistig etwas bewirkt – was sie zuerst anzweifelte. „Ich bin zum Beispiel geduldiger und gelassener geworden.“ Bereits in Frankfurt im „Inside Yoga“ ließ sich Dörte zur Yoga-Lehrerin ausbilden und kam dabei auf die Idee, ihre Passion und ihr Wissen auch in das Hotelprojekt einfließen zu lassen. Zweimal täglich geben die Chefin und weitere Lehrer Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dörte Kubatzki legt Wert auf undogmatisches Yoga verschiedener Stilrichtungen, immer basierend auf aktuellen anatomischen und physiologischen Kenntnissen. Länger gehaltene Asanas wechseln sich mit fließenden Sequenzen ab, schweißtreibende Bewegungen mit ruhigen und weichen. Dörtes Kurs „Heart aber herzlich“ beispielsweise zielt darauf ab, die Hüfte und den Brustraum zu öffnen – und damit auch das Herz. Er enthält unter anderem viele Rückbeugen und Schulterübungen. „Smooth yourself “ stellt Twists, also Verdrehungen der Wirbelsäule in den Fokus, um auf dieser Ebene – und auch im Kopf beweglich zu bleiben. Mit bildhaften, originellen Formulierungen bringt die Yoga-Lehrerin ihre Teilnehmer immer wieder zum Lachen. Etwa mit dieser hier, im „Vierfüßlerstand“: „Fang an, ganz zuckerwattenwolkenweich, dein Becken zu kreisen. Stell dir vor, dein Po steckt in einem Eierbecher, und du wischt von innen den Rand aus.“ Oder auch mit dieser, in der „Krieger 1“-Position: „Heb deine Zehen an, drück deine Zehenballen in den Boden. Nimm an, dass du da jetzt Wurzeln schlagen kannst. Und deine Mittelfinger streben ein bisschen mehr Richtung Decke, um dort Mangroven-Luftwurzeln zu bilden.“ Dörtes natürliche Stimme kann auch sehr liebevoll und beruhigend wirken. Dann formt jeder ihrer Sätze akustisch eine sanfte Wellenbewegung.

02|2016 l e b e n s a r t 13


reportage im februar 1920er- bis 70er-Jahre; Marco schmückte die Wände mit S/W-Fotos von wettergegerbten Friesen nebst Film-Legenden wie Jack Nicholson und Sofia Loren. Alle 36 Zimmer – ob „Mini“, „Mono“, „Stereo“, „Maxi“, kleine oder große „Swiete“ – sind stilistisch aus einem Guss, doch im Detail individuell. Die Nr. 114 beispielsweise hat eine Badewanne im Wohn- und Schlafraum und das Familienzimmer Nr. 1 eine coole Doppelstock-Koje für die Kinder.

Treffpunkt Wohnküche Herzstück des Hauses ist die offene „Wohnküche“. Der Begriff ist nicht wörtlich zu nehmen, die echte Küche zum Kochen befindet sich nebenan, aber der Raum vereinigt immerhin die Lobby, Bar, das Ess- und Gemeinschaftswohnzimmer des Hotels. Auch außerhalb der Mahlzeiten halten sich die Bewohner hier gern und lange auf, gerade an ungemütlichen Tagen wie diesem – draußen schneit und weht es wie verrückt. Die Gäste wärmen sich am Kamin, machen es sich auf Sofas und Sesseln mit kuscheligen Lammfellen bequem, blättern in Magazinen, trinken Tee. An der Tee- und Wasserbar kann sich jeder kostenlos einschänken, so viel er mag; weitere Erfrischungsgetränke, Bier und Wein lagern in drei großen Kühlschränken, und auf einer Anrichte stehen Obst, Kekse und andere Snacks bereit. Auch hier gilt Self-Service. Jeder kreuzt einfach auf Zettelchen seinen Verzehr an. „Ich finde das sehr entspannt,

Oben: Die Yoga-Lehrerinnen Dörte Kubatzki (re.) und Sandra Wagner haben sichtlich Spaß auf der Übungsmatte. Rechts: eleganter Badesalon im Wellnessbereich; rechts unten: Doppelstock-Koje für Kinder im Familienzimmer.

Jedem sein Yoga Im Hotel finden ganz unterschiedlich geneigte Yoga-Fans das Passende, so etwa Barbara aus Mönchengladbach und ihre Düsseldorfer Freundin Bärbel. Barbara sagt: „Ich bin ja eher der ,Hatha Yoga‘Typ. Ich will mich nicht völlig auspowern. Die Asanas dieses Yoga-Stils sind ruhig, und Atemübungen und Meditation spielen eine wichtige Rolle.“ Bärbel bevorzugt den athletisch-dynamischen Stil des „Ashtanga Yoga“. Beide Frauen betonen: Gute Trainer mit angenehmer Ausstrahlung seien das A&O. Angetan sind sie etwa von Hauke Ralfs. Der gebürtige Helgoländer bietet neben Yoga-Stunden auch Shiatsu-Behandlungen an. Die in Japan entwickelte Akupressurmassage sorgt unter anderem für einen freien Energiefluss im Körper. Wie die Kubatzkis startete Ralfs vor einigen Jahren einen Neuanfang: „Ich habe BWL studiert, war Kontakter in der Werbung und später Geschäftsführer einer Firma der Fitness-Branche“, erzählt er. „Irgendwann erfüllten mich meine Aufgaben nicht mehr – ich hatte Lust, etwas mit den Händen zu machen.“ Die Körperarbeit habe ihn geerdet, ihn körperlich und seelisch durchlässiger gemacht und zu sich finden lassen. 14 l e b e n s a r t 02|2016

Klarheit in Schwarz-Weiß Auch wer kein Yoga macht oder mag, ist im „Kubatzki“ richtig. Schon weil hier äußerlich nichts an die uralte indische Lehre erinnert: keine OM-Zeichen, keine Räucherstäbchen, keine Götterfiguren. Dörte und Marco wählten ein zeitloses Ambiente in Schwarz-Weiß und kombinierten moderne Möbel im skandinavischen Stil mit Vintage-Stücken. Dörte stöberte viel in Antikläden und erstand zum Beispiel für alle Räume Lampen-Unikate der


„Das Kubatzki“ in St. Peter-Ording

dass man sich hier so frei bewegen kann und sich einfach selbst bedient – wie daheim“, lobt Barbara, die „Hatha Yoga“-Freundin, das Konzept. „Und das entgegengebrachte Vertrauen ehrt mich als Gast.“ Die lockere Atmosphäre in der „Wohnküche“ regt dazu an, mit anderen Gästen in Kontakt zu kommen, gleich ob man allein, paarweise oder mit der Familie da ist. Wer kein WG-Typ ist, findet aber auch ruhige Ecken. Es gibt keine feste Tischordnung, man setzt sich nach Lust und Laune mal hier, mal dort hin.

Freiraum auch am Herd Auf den Tisch kommt frische Fitmacherkost, vorwiegend der Region und Saison. Nachhaltig erzeugte Lebensmittel werden bevorzugt, und zum Fischeinkauf wird der „Fischratgeber“ von Greenpeace befragt. Abends stehen zwischen der Vor- und Nachspeise je zwei Hauptgerichte zur Wahl: ein veganes, eins mit Fleisch oder Fisch. „Die Palette reicht von norddeutschen Klassikern bis hin zu exotischen Gerichten, zum Beispiel nach arabischen oder indischen Rezepten“, berichtet Jürgen Bock, einer der beiden Köche. Viele Speisen sind ayurvedisch inspiriert – Bock Anz. Lebensart.qxp_Layout 1 15.01.16 10:15 Seite arbeitete lange in einem Ayurveda-Restaurant. Er1experimentiert

ST. PETERORDING

Verwöhnende Stunden in der kalten Jahreszeit

Kochen nordisch bis exotisch: Daniel Gottlewski (li.) und Jürgen Bock.

gern, kreiert zum Beispiel Chili-Varianten wie „Chili con Dinkel‘ mit gerösteten Dinkelkörnern oder ein „Winter-Ratatouille“ mit Pastinake, Rote Beete, Sellerie, Möhre, Rosen- und Grünkohl. Und eine Spezialität von ihm sind Chutneys. Im Übrigen verwöhnt er die Gäste auch mit Yoga: „Mein Stil ist sanft und in-sich-gehend, daher heißt mein Kurs ,Coming inside‘“, erzählt er. Jürgen Bock stammt aus Linsengericht (kein Witz!) in Hessen und hat kein Heimweh. „Hier im ,Kubatzki‘ bin ich angekommen – hier fühle ich mich frei und zuhause“, sagt er. Da ergeht es ihm ähnlich wie den Gästen. n www.das-kubatzki.de

(Ent)Spannend

DÜNENTHERME

Gesundheits- & Wellnesszentrum

z.B. Kleine Auszeit im Serail Single: 46,00 € Duo: 78,00 €

Informationen & Anmeldung: Tel. 0 48 63 / 999-124

www.st-peter-ording.de

02|2016 l e b e n s a r t 15


reportage im februar

Atem holen – die tägliche Auszeit

Das Wunder des Die Brücke zwischen Körper und Seele Schnaufen, Hauchen oder Gähnen: Wenn der Atem diese Ausdrucksformen annimmt, wird er hörbar und bewusster wahrgenommen. Wir denken dann an Sport, an aufregende Filmszenen oder langatmige Reden. Doch eigentlich ist der Atem in seiner stillen allzeitigen Gegenwart nicht wirklich beschreibbar. Er ist so individuell und so intim mit uns wie kein anderer.

ATEMS von Stefanie Breme-Breilmann

E

r ist im Alltag immer selbstver­ ständlich da, ein bescheidener, lie­ bevoller Freund, den wir oft nicht einmal bemerken. Im Stress wird die Atmung dann hastig und wir nutzen nur noch ei­ nen Teil unserer Lungenkapazität. Wenn das zum Dauerzustand wird, können Symptome wie Herzprobleme, Schlafstö­ rungen, Leistungsabfall oder Müdigkeit folgen. Ohne Essen können wir relativ lange überleben, ohne Trinken einige Zeit, aber ohne unseren Atem nur we­ nige Minuten. Bis zum letzten Atem­ zug bedeutet der Atem Leben pur. Kein Wunder also, dass er das Zentrum vieler altbewährter Gesundheitslehren ist. Was passiert beim Atmen Wenn sich die Einatemmuskeln, insbe­ sondere das Zwerchfell als Hauptatem­ muskel, zusammen ziehen, wird der Brustkorb in alle Richtungen geweitet. Es entsteht ein Unterdruck und dadurch strömt Luft durch Nase oder Mund in die Lunge, darüber ins Blut und in das gesamte System. Das Zusammenziehen des Zwerchfells nach unten bewirkt auch das Ausweichen der Bauchorgane, wo­ durch sich die Bauchdecke vorwölbt. Das Ausatmen geschieht zunächst durch das Entspannen des Zwerchfells: Es bewegt sich wieder nach oben, so kann sich die Lungen elastisch zusammenziehen und die verbrauchte Luft mit dem Kohlen­ dioxid aus dem Körper entweichen. Atmen im Yoga Im Ursprungs-Yoga soll der Atem nicht beeinflusst werden, sondern leicht und sanft fließen dürfen. Das gilt auch für die meisten Yogarichtungen, die neben

16 l e b e n s a r t 02|2016


Endlich Stressless

®

ECHTES LERDEEISR! ZUM STOFFP 3.2016 .02. – 31.0 Bei allen Sofas! 01

Stressless® Metropolitan Sofa mit Stressless® Skyline Sessel

www.stressless.de Das Original

Gleitsystem

Patentiert

Nackenstütze

Möbel Bischoff An der B5 · 25842 Langenhorn www.moebel-bischoff.de

Patentiert

Schlaf-Funktion

Stellen Sie sich Ihren ganz privaten Rückzugsort vor – eine Insel der Ruhe, nur dazu da, traumhaftes Wohlgefühl und vollkommene Entspannung zu bereiten. Ein Ort zum Zurücklehnen, an dem Sie Ihre Augen schließen und eine wohlverdiente Auszeit nehmen können. Machen Sie jetzt diesen Traum wahr und finden Sie Ihr ganz persönliches Stressless® Modell bei einer Sitzprobe.

Nur echt mit der Stressless® Marke!

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 · 24376 Kappeln www.knutzen.de

Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg 8 · 24941 Flensburg www.moebel-schulenburg.de


reportage im februar

Atmung, Stimme, Bewegung sind Spiegel der Wechselwirkung körperlichseelischer Vorgänge.

dem Sosein-Lassen des Atems auch das unterstützende Atmen in Kombination mit genau vorgeschriebenen Bewegungsabläufen kennen. Im Yoga geht es um die Harmonie von Bewegung und Atmung und das Erspüren von seiner Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Eine spezielle Richtung ist das Pranayama, die Wissenschaft der Atemkontrolle. Der Atem drückt nicht nur unsere momentane Befindlichkeit aus, laut Yogalehre können wir mit ihm direkt Einfluss auf unser Wohlbefinden nehmen.

Ohne Atem keine Stimme Nicht nur Lehrer und Sänger können ein Lied – oder eben keines – davon singen, welche Rolle das Atmen im Zusammenspiel von Stimme und z.B. Stress spielt. „Atmung, Stimme, Bewegung sind Spiegel der Wechselwirkung körperlich-seelischer Vorgänge“, erklärt Marion Malzahn, Vorsitzende der Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (www.dba-ev.de). Durch Wahrnehmungsschulung und gezielte Übungen kann das Zwerchfell trainiert werden. Dann entweicht die Luft nicht so schnell aus der Lunge und so können z.B. auch lange Töne gelingen. Die wiederum beeinflussen die nachfolgende Einatmung positiv. Atmung und Stimme sind auch im Außenkontakt Spiegel unseres Selbst. Traurigkeit oder auch eine bloße Erkältung kann auch für uns Laien an unserer Stimme hörbar werden. So sind Übungen für die Atmung in Verbindung mit der Stimme ein Schlüssel für unsere individuelle körperliche, psychische und künstlerische Entwicklung.

„Lassen Sie sich mal richtig hängen!“ könnte man bei dieser innovativen Yogarichtung sagen. In einem weichen 2,80 x 3 m großen Nylon­ trikotuch kann man sich richtig aushängen lassen und so die Wirbelsäule entlasten und die Bandscheiben regenerieren. Die sonst schwierige Über-Kopf- Haltung (Kopfstand) fällt hier wesentlich leichter und ermöglicht eine bessere Durchblutung von Herz und Kopf. Das Kreislaufsystem wird entlastet, weil das sonst mühsam hochgepumpte Blut hier aufgrund der Schwerkraft von ganz alleine fließt. Das AerialYoga -Tuch wird auch zur Unterstützung einzelner Partien (z.B. Arme/ Schulter) eingesetzt. Es führt dann tiefer in die Übungen, aktiviert die Tiefenmuskulatur und erfordert außerdem mehr Balance. Aerial Yoga wird gerne von Neueinsteigern gewählt. www.flying-yogi.com 18 l e b e n s a r t 02|2016

gi

Aerial Yoga-Tücher

Yo ing y l F ic, Gal s u k Foto: Mar


Atem holen – die tägliche Auszeit

Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf Diese spezielle Atemtherapie fokussiert sich auf das eigene Erfahren des Atmens und die Hingabe daran. Ich sitze bei Christiane Eckardt in ihrer Hamburger Praxis ‚Atemraum‘. „Lassen Sie den Atem von selbst kommen!“, lädt sie mich ein und ich muss zugeben, dass das ganz schön schwierig ist. „Es gibt kein Richtig oder Falsch, der Atem passt sich immer der Situation an. Und wir im Westen versuchen dann, den Atem mit dem Verstand zu kontrollieren. Das geht aber nicht“, wird mir erklärt und ich mache weiter. In Dehnungen, Druckpunkten, Bewegungen oder Tönen spüre ich, wie sich mein Atem nach diesen Übungen anfühlt. So kann nach und nach ein Bewusstsein für mein befreites Atmen entstehen. Eine schnelle Sache ist das nicht, aber anscheinend sehr wirksam. Nase oder Mund Ob Atemtherapeut, Yoga- oder Stimmlehrer: Alle sind sich darin einig, dass das Einatmen möglichst durch die Nase geschehen sollte. Die Luft kann dann nämlich befeuchtet und temperiert in die Lunge gelangen. Die feuchten Schleimhäute halten Bakterien zurück und der Mund wird nicht trocken. Außerdem würde bei der Mundatmung die kalte Luft direkt in die Bronchien geraten und das Erkältungsrisiko erhöhen. Und ganz wichtig: Durch den Luftwiderstand in der Nase wird die Zwerchfellaktivität gesteigert und damit die Atmung vertieft. Last not least sieht das ja auch nicht so ganz vorteilhaft aus, immer mit offenem Mund durch die Gegend zu laufen, oder?

Yoga for Ahtletes Neben den klassischen Yogaarten, wie Hathaund Kundalini Yoga gibt es also eine Unzahl spezialisierter Yogaarten, die je nach Zielgruppe Übungen auswählen oder kombinieren. Beim Yoga for Ahtletes sind Sportler gefragt, Hormonyoga hat Wechseljahre und Schwangerschaft im Focus. Das Bikram Yoga findet in einem, auf 38 Grad Celsius, geheiztem Raum statt, damit der Körper und die Muskulatur von Anfang an auf die Übungen eingestellt sind. Unter dem Namen Power Yoga wird sehr viel angeboten. Das originale Format wurde von dem Kalifornier Bryan Kest entwickelt. Da geht es ums schweißtreibende und körperlich herausfordernde Yoga, bei dem die Positionen sehr lange gehalten werden.

Der Schuhmacher

INGO MÖLLER - Harrislee

Lassen Sie sich von mir individuell beraten. Fingerspitzengefühl und Augenmaß sind für uns unentbehrlich. Ebenso wie es hochwertige Materialien und Liebe zum Handwerk sind, um aus einer reinen Idee ein schönes Schuhwerk zu machen.

Herrenschuhe von PRIME SHOES • handgefertigt • rahmengenäht • ab 219,- €

z.B. Modell Oxford Besuchen Sie mich online: www.der-schuhmacher.de DER SCHUHMACHER • Ingo Möller • Süderstraße 75 • 24955 Harrislee Tel.: 0461-71211 • E-Mail: ingo-moeller61@web.de Öffnungszeiten: Montag- Freitag 9.00 - 18.00 & Samstag: 9.00 - 13.00

02|2016 l e b e n s a r t 19


n win en

Ge

in der Lüneburger Heide

Reise

Erholung pur

e Sie ine

Kurzurlaub im Golf- & Wellnesshotel zur Amtsheide Das Golf- & Wellnesshotel befindet sich dort, wo die Lüneburger Heide zu

Wir nehmen an der Messe LEBENSAR

T VOM 26. - 28.2. 2016 in den Kulturh allen

Gollan teil.

jeder Jahreszeit am reizvollsten ist, in Bad Bevensen. Wer sich zum Anfang des neuen Jahres verwöhnen lassen möchte, bucht die „Winter Happy Days“ oder genießt einen Kurzurlaub „Ostern in Bad Bevensen“ im schönen Hotel „Zur Amtsheide“.

A

ngefangen bei dem persönlichen Charme eines privat geführten Hauses bietet es alles, was zum Wohlfühlen und Entspannen nötig ist. 89 Zimmer mit Balkon oder Terrasse warten auf die Gäste, wie auch eine herrliche Wellnesslandschaft, die mit all ihren Annehmlichkeiten zur Verfügung steht. Dazu gehört auch die freie Benutzung des luxuriösen Spa-Bereichs mit Hallenbad, mehreren Saunen, Dampf bad, Whirlpool und des Fitnessbereichs in mediterranem Ambiente. Das Hotel liegt inmitten des ThermalKurortes Bad Bevensen, in unmittelbarer Nähe des Kurzentrums und der Innenstadt, doch auch die schöne Natur ist nur einen Spaziergang entfernt. Golfer dürfen sich auf den hoteleigenen 18-Loch Golfplatz freuen. n Hotel „Zur Amtsheide“, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 851, www.amtsheide.de

Die „Winter-Happy Days“ … sind bis 3. April (außer 24.-28.3.) für 209,- Euro pro Person im Doppelzimmer zu buchen (3 oder 4 Tage) inklusive Frühstücksbuffet, Abendessen als Menü oder Buffet, Eintrittskarte in die Jod-SoleTherme und Begrüßungssekt.

„Ostern in Bad Bevensen“ … beinhaltet fünf Übernachtungen und bietet zusätzlich festliche Menüs an den Feiertagen, einen Busausflug mit Einkehr und eine Wanderung zum Osterfeuer (419,- Euro pro Person im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag 20,- Euro).

Wir verlosen

20 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

2 x Übernachtungen für 2 Personen 2 x reichhaltiges Frühstück sbuffet 2 x Abendessen im Rahme n der Halbpension: Schicken Sie uns einfach ein e E-Mail mit dem Stichwort „Amtsh eide“ an: jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2016.


Wellness an der Nordsee Exklusiv für Frauen

Top im Job, liebe Mama oder starke Partnerin – ganz gleich, ob Sie Ihren Alltag auf High Heels oder in Siebenmeilenstiefeln bewältigen, manchmal sollte es auch mal nur um Sie gehen. Auf der Nordseefarm in Deichhausen kann man es sich richtig gut gehen lassen, Erholung finden und wieder neue Kraft schöpfen. Ganz nah an der Nordsee liegt diese Beautyfarm, die sich

Wellness – ganz persönlich

auf weibliche Gäste spezialisiert hat

Das reetgedeckte Langhaus ist stilsicher eingerichtet, hat einen gemütlichen Loungebereich mit Kamin, einen nicht einsehbare Garten mit Strandkörben sowie den neu gestalteten Wellness-Pavillon mit Dampf-Infrarot- und Trockensauna sowie ein Pool- und Fitnessbereich. Lassen Sie Ihre individuelle Auszeit an der Nordsee zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper, Geist und Seele werden.

Verwöhnen Sie sich mit Wellness und Entspannung, Beautybehandlungen mit Luxuskosmetik, effektiven Fitnessan– hier sind Frauen unter sich. Bei mageboten, medizinischen Massage- und ximal 20 Gästen ist eine individuelle, Wellnesstreatments, unternehmen Sie persönliche Betreuung gegeben. ausgedehnte Spaziergänge oder ein sportlebensart • Marienstraße 3 • 24534 Neumünster liches Freizeitprogramm – nur für sich, mit der besten Freundin, der Lieblingsschwester oder als Mutter und Tochter. 20.01.2016 Sie werden mit einem effektiv auf Sie abgestimmtes Wellnessprogramm mit Sehr geehrte Damen und Herren, vielfältigen Behandlungen (HotStone, Reiki, Shiatsu, etc.) sowie einer exzellente Küche in einer wunderbaren Landanbei erhalten Sie den Korrekturabzug schaft verwöhnt. Und wenn Sie mögen, für Ihre Anzeige in der Lebensart Aussogar den ganzen Tag im kuscheligen gabe Februar 2016 Bademantel ohne Stylingstress.

n Nordseefarm Ohl Lühr 5, Büsumer Deichhausen Tel. 0 48 34 / 99 60 www.nordseefarm.de

ur Zeit für mich...

Für Rückfragen und Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter: Nordseefarm GmbH . Ohl Lühr 5 . 25761 Büsumer Deichhausen Telefon 04834 - 9960 . www.nordseefarm.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 21

Bitte schauen Sie sich die Anzeige genau an und schicken uns möglichst zügig die Freigabe, mit Ihrer Unter-


Wellness in Damp

Der Februar hat es nicht leicht: Während im Januar alle voll motiviert mit frischer Kraft ins neue Jahr starten und im März die Vorfreude auf Ostern und warme Temperaturen für strahlende Gesichter sorgt, ist der Februar ein Monat, der seine

Bestimmung noch nicht so richtig gefunden hat. Mal ist er mild und erstrahlt im leichten Sonnenlicht, mal ist er bitterkalt mit Pulverschnee bedeckt. Eines aber ist klar: Bis endlich die Tulpen sprießen und die Sträucher wieder bunte Blüten tragen, sind es noch einige Wochen hin. Wie könnte man sich diese Zeit besser vertreiben, als noch einmal ausgiebig die Akkus aufzuladen. Das geht am besten im Ostsee Resort Damp, und zwar mit abwechslungsreichen Wellnessangeboten. Wenn die Ostsee noch ein wenig rau ist, kann ein ausgiebiger Saunaaufenthalt für das eigene Wohlbefinden Wunder wirken. Das Beste an dem gesunden Schwitzen: Nach dem Saunieren genießt man von der Dachterrasse die Weite der Ostsee und atmet das Salz des Meeres. Alternativ wirkt eine Massage unheim-

lich entspannend und auch das Meerwasserschwimmbad, ebenso mit Panoramablick, sorgt für die nötige Lockerung der Muskeln. Der Februar kann also doch etwas: Er ist der perfekte Wellness-Monat. Dieses Jahr sogar mit einem Tag mehr. n ostsee resort damp Seeuferweg 10, Ostseebad Damp Tel. 0 43 52 / 80 86 90 www.ostsee-resort-damp.de

Wer ist die Schönste im Baltikum? Vom 27. Juni bis 9. Juli bieten die Volkshochschulen im Norden in Zusammenarbeit mit den Studienreiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln gemeinsam eine Gruppenreise ins Baltikum an. Drei wunderbare Länder mit wechselhafter Geschichte, einem reichen Kulturerbe und abwechslungsreicher Landschaft bilden das Baltikum. Jedes Land trägt auf seine Weise dazu bei, dass das Baltikum sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele entwickelt hat. Ob Litauen mit seiner schönen Barockstadt Vilnius und den herrlichen Dünen auf der Kurischen Nehrung, Lettland mit seiner Jugendstilmetropole Riga und seinen kulturbewussten Einwohnern oder Estland mit seiner mittelalterlichen Hauptstadt Tallin und dem spürbaren finnischen Einfluss – jedes der drei Länder ist einzigartig und immer wieder eine Reise wert. Die Busreise beinhaltet Fährüberfahrten von Kiel nach Klaipeda und von Tallin nach Stockholm, 10 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse, Halbpension und diverse Eintrittsgelder. Neben lokalen deutschsprachigen Reiseleitern im Zielgebiet wird die Reise auch von Studienreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal begleitet. Der Zustieg ist entlang der Route von Flensburg nach Kiel möglich.

2016 08.03. - 20.03.2016

Japan zur Kirschblüte

14.03. - 27.03.2016

Incredible India

26.03. - 10.04.2016

Indien spirituell

29.03. - 09.04.2016

Shalom Israel

31.03. - 11.04.2016

Mythos Usbekistan

11.04. - 22.04.2016

Marokko - Medina, Minztee und Meer

18.04. - 01.05.2016

Cuba total - Auf Ché’s Spuren

18.05. - 27.05.2016

Siziliens Höhepunkte

05.06. - 21.06.2016

Magische Mongolei

27.06. - 09.07.2016

Wer ist die Schönste im Baltikum?

08.07. - 13.07.2016

Weisse Nächte in St. Petersburg

28.08. - 09.09.2016

Schottland – viel mehr als nur Schafe

10.09. - 25.09.2016

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

19.09. - 29.09.2016

Olá Portugal!

02.10. - 14.10.2016

Höhepunkte Nordindiens

16.10. - 29.10.2016

Tansania & Sansibar

03.11. - 18.11.2016

Paradies Costa Rica

21.11. - 05.12.2016

Good Morning Vietnam

2 57 50 0 46 42 - 9

22 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

n Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50, ww.designer-tours.eu


CREATE_PDF4855442169657040073_2203704124_2.1.eps;(138.20 x 187.00 mm);15. Jan 2016 17:51:58

DER NEUE VOLVO XC90 D4 BEI UNS FÜR € 49.900,Dank des serienmäßigen City Safety Notbremssystems, erhielt der Volvo XC90 als erstes Fahrzeug überhaupt beim Euro NCAP-Test eine Bewertung von 100% bei den Assistenzsystemen. Damit ist er eines der sichersten SUV weltweit.

AUTOMATIKGETRIEBE, 18“ LEICHTMETALLFELGEN 9“-TOUCHSCREEN CITY SAFETY MIT KREZUNGSBREMSSYSTEM Alternativ für Geschäftskunden €

375,- /Monat*

XC90 D4 Automatik, 140 kW (190 PS). Kraftstoffverbrauch (inI/100km) 5,8 (innerorts), 4,9 (außerorts), 5,2 (kombiniert), CO2-Emissionen (kombiniert): 136 g/km (gemäß vorgeschriebenem Messverfahren). *Geschäftskunden-Leasing der VCFS für gewerbliche Einzelabnehmer, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 31.03.2016. Bei 40.000 km Gesamtfahrleistung, 48 Monate Laufzeit, € 6.900,- Anzahlung. Inkl. MwSt. und Überführung.

VOLVO ZENTRUM NEHRKORN Liebigstraße 1 · 24941 Flensburg · Tel. 0461/9 57 90-0

www.nehrkorn.de


Von Müsli bis Vollrausch Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Essen wie die Wikinger Die Wikinger des frühen Mittelalters genießen nicht unbedingt den besten Ruf. Zu Unrecht: Ihre Handwerker und Künstler leisteten Außergewöhnliches, sie traten als brillante Strategen und Staatsgründer hervor und ihre Gemeinwesen waren im Vergleich zum mitteleuropäischen Feudalismus geradezu demokratisch. Sie waren vor allem erstmal Bauern, dann Kaufleute und manchmal auch Krieger. In einer Hinsicht ist das Vorurteil gegen „die wilden des Nordens“ allerdings gerechtfertigt: Am Küchenherd vollbrachten die Wikinger keine Heldentaten.

D

ank der Schilderungen ihrer Sagen, die gerne und ausführlich von den Freuden des Lebens berichten, aber auch durch archäologische Funde wissen wir recht gut über die Ernährung der frühmittelalterlichen Nordeuropäer Bescheid. Der tägliche Brei Brei und Mus bildeten einen wesentlichen Bestandteil des mittelalterlichen Speisezettels. Im Nordeuropa baute man vor allem Gerste, Hafer und Roggen an. Die Getreide wurden geschrotet und mit Salzwasser zu einem geschmacklosen Brei verkocht. Bei festlichen Gelegenheiten und in

Feiern nach Wikinger-Art

I

n der Nachbarschaft der alten Wikingerstadt Haitha­ bu kann man bei Oliver Firla im rustikalem Ambien­ te seiner Wikingerschänke nach Herzenslust feiern und schlemmen wie die Nordmänner. Zur Begrüßung stößt man erst einmal kräftig mit einem mit Met gefüllten Horn auf einen ereignisreichen Abend an. Aufgetischt werden zum Beispiel hausgebackenes Brot, Schmalz und eine Kräutersuppe aus Wildkräutern. Zum Haupt­ gang kommt dann alles auf den Tisch, was den Wikin­ gern – bei Festessen - lieb und teuer war. Bauernhahn vom Grill, knuspriges Spanferkel und würzige Ripp­ chen. Zum süßen Finale wird eine sagenumwobene Schmandcreme mit Blaubeeren gereicht. Der Freizeit­ wikinger darf sich auch an Bogenschießen und Axt­ werfen probieren. n Tel. 04621/32190 · www.wikingerschaenke.de

24 l e b e n s a r t 02|2016

wohlhabenden Haushalten verbesserten Butter, Sahne oder Dickmilch den Brei, und zuweilen gab es sogar Ansätze, den Getreidebrei mit Nüssen, Kräutern und Trockenfrüchten zu einer Art Müsli aufzuwerten. Auch Brot war bekannt. Es wurde aus Roggenoder Gerstenmehl gebacken, denn Weizenmehl war derart kostbar, dass es nur den „Hochedlen“ vorbehalten blieb. Aus dem Mehl knetete man flache Fladen, die in langstieligen Pfannen gebacken wurden. Das Fladbröd ist ein Vorläufer des heutigen Knäckebrots. Die Wikinger betrieben eine hochentwickelte Milchwirtschaft. Wo harte Fröste oder häufige Überschwemmungen keinen Ackerbau mehr zuließen, konnten immer noch Kühe, Schafe und Ziegen weiden. Aus der Milch ihrer Herdentiere stellten die Wikinger die üblichen Produkte her: Käse, Butter, Buttermilch, Sahne, Sauer- und Dickmilch. In den Hausgärten der Bauern im südlichen Teil der Urheimat der Wikinger, also im heutigen Dänemark, Schleswig-Holstein und Südschweden, gedieh eine überraschend große Vielfalt an Gemüsesorten. Kohl, Bohnen, Erbsen, Lauch, Rüben, Zwiebeln, Knoblauch, Kümmel, Senf und Küchenkräuter wie Dill, Kresse und Petersilie. Allerdings kannten die Wikinger noch kein al dente, alles wurde stundenlang im Kessel zerkocht. Auch Obst (Äpfel, Birnen, Pflaumen), Beeren und Pilze


50%

b is au f zu lt e h ä w e sg u a Fl a m a nt- sng Au ss te ll ue st ü ck

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

waren bei den Normannen bekannt und geschätzt, wie Fisch, ein typisches Arme-Leute-Essen. In ihren Heldengeschichten werden hingegen oft Fleischspeisen erwähnt. Fleisch war etwas Besonderes, Kraft und Mut sog man aus Fleischgerichten. Im Vollrausch Im Alltag tranken die Wikinger vor allem Milch und Wasser. Trotzdem ist das Klischee vom „trinkfreudigen Wikinger“ nicht ganz falsch. Die Nordländer brauten ihr Bier aus Gerste, hin und wieder auch aus Hafer. Als Bitterstoff wurde Hopfen verwendet. Für den täglichen Verzehr wurde Dünnbier gebraut, das, da es sich in Fässern besser hielt als Frischwasser, in großen Mengen als Schiffsproviant diente. Für festliche Gelegenheiten gab es Starkbier. „Je größer der Herr, desto stärker sein Bier“, war die Regel. Wenn sich eine Gelegenheit ergab, war der Bierkonsum der Wikinger maßlos. Der Höhepunkt eines typischen Normannenfestes war der allgemeine Vollrausch, dem auch kultische Bedeutung zukam. Met gilt ja als Wikingergetränk schlechthin. Es war aber kein Alltagsgetränk, wurde bevorzugt von wohlhabenden Kreisen bei Feiern aus dem Trinkhorn genossen. Halten wir fest: Die Küche der Wikinger war einfach und rustikal. Zumindest kulinarisch haben die Nordmänner keine Geschichte geschrieben. Vielleicht zog es sie deshalb nach Frankreich, Italien und in den Orient? Sie wollten einfach nur mal gut essen & trinken.

Literaturtipp Wer wissenschaftlich fundierte und unterhaltsam geschriebene Literatur bevorzugt, dem sei folgendes Buch empfohlen: Andrea Itzinger Das Essen der Wikinger Eine kulinarische Reise auf den Spuren der Nordmänner Kral Verlag, 192 Seiten, 24,90 Euro.

Geschenkidee: Verwöhn-Gutschein

H A P P Y VA L E N T I N E Spüren Sie den ganzen Tag »Romantik pur« in unserer Hof-Therme! Lassen Sie sich zu zweit mit einem Glas Sekt und einem wohltuenden Hamam-Zeremoniell für ca. 30 Min. (inkl. Peeling, Rückenmassage und Haarwäsche) verwöhnen.

14.02.2016 • 9 – 18 Uhr • € 89 pro Person Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-453 · www.alter-meierhof.de

02|2016 l e b e n s a r t 25


M ec kl en bu rg s

à la carte

Spannende Kulinarik Im Strandhotel Glücksburg stehen wieder spannende kulinarische Events vor der Tür: Bei traditionellem Sonntagsbraten, einem Valentinstags-Menü, zum köstlichen Sonntagslunch und beim „Menü aus alten Zeiten“ kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten. Zum Valentinstag am 14. Februar verwöhnt die Küchencrew die Gäste mit einem aphrodisierenden 4-GangMenü und einem Liebescocktail zur Begrüßung. Ebenso kreative Kochkunst erlebt man den gesamten März über. Dann serviert Küchenchef André Schneider eine Neuauflage des Menüs „Anno 1883“. Einen Tisch kann man zu allen Anlässen direkt im Restaurant „Felix“ unter Tel. 0 46 31 / 6 14 15 00 reservieren. Ein Besuch ist lohnenswert. n Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 14 10, www.strandhotel-gluecksburg.de

Winterliches Wurzelgemüse Heutzutage feiert die fein-süßliche Pastinake ein Comeback in der deutschen Küche. Das ist vor allem Bio-Bauern zu verdanken, die das altbekannte Wurzelgemüse in den vergangenen Jahren wieder vermehrt angebaut haben. Die Pastinake hat ein fein-süßliches bis nussiges Aroma, das an Möhren oder Sellerie erinnert. Für Rohkost wird sie geraspelt und mit einem Zitronendressing serviert. Die delikaten Wurzeln schmecken allerdings auch gedünstet als Gemüse zu Lamm und Wild, in einer cremigen Suppe, im Eintopf, im Auflauf und als Knabberchips mit Kräuterdipp. In Gemüsebratlingen können sie prima mit Kartoffeln und Möhren kombiniert werden. Ein Klassiker der englischen Küche ist Pastinakenpüree, das ähnlich wie Kartoffelpüree zubereitet und gerne zu gebratenem Fleisch serviert wird. Die Wurzel ist reich an Stärke und Zucker und daher sehr nahrhaft. Mit zunehmendem Frost steigt die Süße. Weitere positive Inhaltsstoffe sind Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium, Provitamin A, die Vitamine B und C und ätherische Öle, die für den einzigartigen Geschmack verantwortlich sind. (jm)

26 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Essen statt Krieg „Make Food Not War“ lautet das diesjährige Motto des 10. Kulinarischen Kinos, das vom 14. bis 19. Februar im Rahmen der Berlinale stattfindet. „Krieg ist nicht das geeignete Mittel, um Probleme wie Rassismus, Armut oder Klimawandel zu lösen. Die Küchen der Welt schon eher. Essen verbindet und Gastfreundschaft ist ein Beitrag zur Völkerverständigung“, erläutert Festivaldirektor Dieter Kosslick den Slogan. Die Reihe präsentiert spannende Filme über die Beziehungen zwischen Essen, Kultur und Politik. Nach dem Kino servieren renommierte Sterneköche von den Filmen inspirierte Menüs. „Wir machen jetzt zehn Jahre Kulinarisches Kino mit dem Ziel, das Kochen wieder ernst zu nehmen. Warum nur geben die Leute diese Fähigkeit auf und tragen Fertigprodukte in die Küche?“, fragt sich der Kurator des Kulinarischen Kinos, Thomas Struck. „Essen Sie lieber den Verpackungskarton, der ist gesünder“, ergänzt der Mitbegründer der Reihe, Slow-Food-Präsident Carlo Petrini. Der Vorverkauf für das Kulinarische Kino beginnt am 8. Februar um 10 Uhr an den zentralen Vorverkaufsstellen sowie online unter www.berlinale.de


MODERN & GESCHMACKVOLL Täglich wechselnde Mittagsgerichte: Unsere Daily Specials Montag bis Freitag von 12.00 – 14.00 Uhr 8,50 Euro inkl. 1 Softgetränk

Zum Frühling ein Menü von Dirk Luther Genießen Sie in unserem Restaurant „1871 – Grill & Buns“ leckere Burger, Sandwiches, Salate und mehr – Vivaldi widmete ihnen ein ganzes musikalisches Werk - das Vitäglich von 12.00 – 22.00 Uhr à la carte. Mittagstalhotel Alter Meierhof in Glücksburg setzt auf den kulinarischen tisch Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch unter Genuss, um sie zu feiern: die vier Jahreszeiten. Mit der neuen Tel. +49 (0) 461 - 80 70 81 18 EURO 8,50 Veranstaltungsreihe lädt Gourmetkoch Dirk Luther vier Mal inkl. 1 Softgetränk über das Jahr hinweg seine Gäste zu Abenden voller exklusiver Geschmacksnuancen ein. Dabei setzt er bei seinen Kreationen vor allem auf frische und saisonale Zutaten, mit denen er die jeweilige Jahreszeit auf dem Teller interpretiert. Serviert werden die 4-Gänge Menüs - beispielsweise Lammkreationen - in der stilvollen „Meierei Dirk Luther“. Dazu: Liebevoll ausgesuchte Hotel Alte Post • Restaurant 1871 Grill & Buns Rathausstraße 2 • 24937 Flensburg Weine – und der wunderbar weite Blick über die Flensburger restaurant@ap-hotel.de • www.ap-hotel.de Förde. Auftakt zum Frühling ist am 4. Februar, es folgen das Figaro Alte Post GmbH & Co. KG Sommer- und Wintermenü am 12. Mai und am 8. September. Winterlich wird es dann am 3. November. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Kosten betragen 129,- Euro pro Person inklusive korreAPHO_1502_PP_050 Anzeige Mittagstisch Januar 2016 _90x120mm.indd 1 04.12.15 spondierender Weine, Wasser, Amuse Bouche und hausgemachter Pralinen. Wer sich über Aktuelles, weitere Veranstaltungen oder den Dayspa im Vitalhotel Alter Meierhof auf dem Laufenden halten möchte, schaut regelmäßig auf der jüngst neu gestalteten Homepage des 5* Hauses unter www.alter-meierhof.de und schreibt sich dort auch gleich für den Newsletter ein.

15:55

n Alter Meierhof Vitalhotel, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 19 90

Valentinstags-Menü Überraschen Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten doch am Valentinstag mit einem romantischen Candlelight-Dinner im Restaurant „1871 – Grill & Buns“ in der Alten Post in Flensburg. Um 19 Uhr erwartet die Gäste ein 3-Gänge-Menü für 46,- Euro p.P. und im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Abend mit einem verführerischen Cocktail an der Bar ausklingen zu lassen. Um Anmeldung wird bis spätestens 8. Februar gebeten. Freuen kann man sich ab Februar auch auf den Burgerkalender des Restaurants, der u.a. mit dem Flens-Burger mit Zutaten wie Birne, Bohne, Speck, Rösti und frittierten Zwiebeln für 9,50 Euro lockt. Weitere Burger-Highlights sind der Oster-Burger mit geschmorter Lammkeule, der Spargel-Burger oder der Rumregatta-Burger mit Backfisch. Geschmackvoll ist auch das täglich wechselnde Mittagsgericht für 8,50 Euro inkl. Softgetränk. n Restaurant „1871 – Grill & Buns“, Rathausstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 80 70 81 18, www.ap-hotel.de

Valentinstag s-Menü 14. Febru

ar 2016 · 19.00 Uhr 49 € p. P. inkl. Aperitif 70 € p. P. inkl. Getränkepausch ale

Frauenzimmer

Freitag, 26. Februar 2016 · 18.30 Uhr Workshop zum Thema „Entspannter durchs Leben“ Die neue Veranstaltungsreihe mit unterschiedlichen Vorträgen, Workshops und Vorlesungen – nur für Frauen. 25 € p. P. inkl. Begrüßungsgetränk, Workshop und kleinem Buffet Karten erhalten Sie an der Hotelrezeption.

Menü aus alten Zeiten „Anno 1883“

1. bis 31. März 2016 · 18.00 – 22.00 Uhr Genießen Sie eine verfeinerte Neuauflage unseres Küchenteams 59 € p. P. Wir bitten um eine Tischreservierung.

Strandhotel Glücksburg· Tel.: 04631 - 6141- 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Anzeigenspezial

02 2016 l e b e n s a r13.01.16 t 27 14:29

| 11012016.indd | SRGL_1502_PP_007 Anzeige Lebensart KW 2 90 x 120 mm 1


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Vom armen zum reichen Ritter Deutsche Küchenklassiker

I

n Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung präsentiert der Tre Torri Verlag in der Reihe „Gourmet Edition“ seit Herbst letzten Jahres Standardwerke für die kulinarische Bibliothek Zuhause. Dabei darf ein Band über deutsche Küchenklassiker natürlich nicht fehlen. 1971 revolutionierte Sternekoch Eckart Witzigmann im legendären Münchner Restaurant Tantris die deutsche Küche mit modernen Interpretationen. Mit vollkommen neue Geschmackserlebnissen verblüffte der „Jahrhundertkoch“ das Land. Die deutsche Feinschmeckerküche war geboren. Wie passt aber nun die neue mit der alten deutschen Küche zusammen? Im Kochbuch „Deutsche Küche 2.0“ wunderbar, denn die beiden kulinarischen Richtungen harmonieren exzellent. Präsentiert werden 44 Klassiker der deutschen Küche, jeweils in einer traditionellen, aber gleichwohl zeitgemäß optimierten Umsetzung, sowie in der freien Interpretation deutscher Spitzenköche. Vom klassischen Pichelsteiner Eintopf – der Version 2.0 à la Alfons Schuhbeck mit Forelle verfeinert – über traditionelle Königsberger Klopse, die in der modernen Variation Michael Hoffmanns zu Königsberger Klopse Avantgarde Classique werden bis hin zu einem der schlichtesten deutschen Rezepte, den „Armen Rittern“, die in der Interpretation von Ingo Holland als „Reiche Ritter“ zur Entenstopfleber mit Berbere und glasierten Weintrauben serviert werden. Begleitet werden die Rezepte von einer kulturgeschichtlichen Zusammenschau deutscher Küche. n Deutsche Küche 2.0. Gourmet Edition Tre Torri / Süddeutsche Zeitung, 224 Seiten, 39,90 Euro.

A

uf Deutschlandtour begibt sich auch Ayurvedakoch Volker Mehl. Ein blauer Camping-Bulli, drei Monate, 25 Orte, 3000 km – das ist seine Reisebilanz. Volker Mehl ist Trendsetter in Sachen moderne Ayurveda-Küche. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, ist eine die jahrtausendealte Gesundheitslehre, die ganzheitliche Ansätze vereint. Seine These: Ayurveda geht überall. Also hat sich Volker Mehl aufgemacht, um in Deutschland Menschen zu treffen und zu schauen, wo in ihrem Alltag Ayurveda „versteckt“ ist. Er besuchte inspirierende Köche, engagierte Menschen und innovative Produzenten, die auf den ersten Blick gar nichts mit Ayurveda zu tun haben, aber doch nach ihren Prinzipien leben. Gespräche und Begegnungen kombiniert er mit einfachen und kreativen Rezepten. Wir lernen: Auch Dithmarscher Mehlbeutel und der Holsteiner Gemüseeintopf Schnüsch können ayurvedisch sein. n Volker Mehl: Ayurveda geht überall. In 85 Rezepten durch die Heimat. Knaur Verlag, 200 Seiten, 18 Euro.

28 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Die Kaffee- und Weinwirtschaft

Lassen Sie

In Boostedt, nahe Neumünster, befindet sich die Kaffee- und Weinwirtschaft von Inken Timm. Über ein paar Stufen gelangt man in den Eingangsbereich des schönen, stilvoll eingerichteten Cafés. Eine Anzahl an Schwarz-Weiß Fotos des Neumünsteraner Fotografen Walter Erben (1921-1988) dekorieren die Wände des langgestreckten Raumes mit kleinen Sitzgruppen und Theke. Gezeigt werden hier die Anfänge der bekannten Reitturniere in der Holstenhalle. Inken Timm ist familiär vorbelastet: sie stammt aus der Züchter- und Reitsportfamilie Sievers aus Tasdorf. Durch eine Glastür gelangt man in die nächsten beiden Räume, die durch eine große Fensterfront sehr hell sind und mit antiken Holzmöbeln zum Verweilen einladen. Aus der Tortenauswahl entschieden wir uns für eine Baisertorte, gefüllt mit Pflaumenmus und Sahne, sowie einem Stück schwedischer Nusstorte. Der frische Kaffee kam in einer Thermoskanne auf den Tisch. Auf Anmeldung serviert Inken Timm gern Frühstück. Am Abend zum Wein oder Bier gibt es verschiedene leckere Kleinigkeiten. Ein großer Parkplatz ist am Haus. Uns hat es sehr gut gefallen und wir empfehlen die Kaffee- und Weinwirtschaft gern weiter. ■ Kaffee- und Weinwirtschaft Friedrichswalder Str. 7, Boostedt Tel. 01 70 / 2 95 47 24 www.kaffee-undweinwirtschaftinboostedt.com Geöffnet: Mi-So 13-22 Uhr

sich für Ih r PKW ein Angebot geben. Ersatzwa gen ist ko stenlos!

Autohaus Ruschinski

Verkauf von Neu- u. Gebrauchtfahrzeugen aller Marken Werkstattservice sämtlicher Marken - Lackierungen - TÜV - AU Achsvermessungen - Autoglasveredlungen - Karosseriearbeiten Elektrikarbeiten - etc.

Vertragspartner

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tel. 04 61 / 7 43 43 · www.autohaus-ruschinski.de

LIEBE AUF DEN LIEBE AUF DEN ERSTEN SCHNITT ERSTEN SCHNITT UNSER NEUKUNDEN-SPECIAL UNSER NEUKUNDEN-SPECIAL Lassen Sie sich von unserem Angebot den Kopf verdrehen! Lassen Sie sich von unserem Angebot den Kopf verdrehen! Wir bringen Ihren Typ zur Geltung: Beratung, Schnitt, Wir bringen Ihren Typ zur Geltung: Beratung, Schnitt, Farbe, Pflege und Styling NUR 89,50 €*. Farbe, Pflege und Styling NUR 89,50 €*. * Nur gültig, wenn Sie das erste Mal bei uns sind. * Nur gültig, wenn ersteJill Mal uns sind. Buchbar von Mo – Do,Sie beidas Elica, & bei Hanna. Buchbar von Mo – Do, bei Elica, Jill, Jill & Hanna. Hanna & Anne.

GROSSE STR ASSE 8 · 24937 FLENSBURG STR 8 · 24937 FLENSBURG TEL.GROSSE 0461 260 06 ASSE · W W W.DIELOCKE.COM TEL. 0461 260 06 · W W W.DIELOCKE.COM

DIEL_1500_PP_009 Anzeige Neukundenpaket 01072015.indd 1 | DIEL_1500_PP_009 Anzeige Neukundenpaket 01072015.indd 1|

Anzeigenspezial

01.07.15 08:58

02 2016 l e b e n s a r t01.07.15 29 08:58


Mode & Schönheit

Der Frühling kann kommen! Die ersten „en vogue“ - Vorboten sind bereits in der Boutique Flott im Krusenhof eingetroffen. So präsentiert beispielsweise das dänischen high-end Modelabel Gustav die aktuelle Frühlings- / SommerKollektion für “Sie“ wie immer ein wenig verspielt, sehr feminin, verdammt individuell und charmant anspruchsvoll. Die Einzigartigkeit der Kleidungsstücke ist nicht zuletzt auf die besondere Weise der Verarbeitung der Materialien zurückzuführen sowie der unverwechselbaren Liebe zum Detail bei der handwerklichen Herstellung. Ob luftige Bluse, flotte Hose oder kuscheliger Pulli – jedes Teil ist ein Lieblingsstück in „ihrem“ Kleiderschrank und überzeugt zudem durch bequemen Tragekomfort. Ein cooler dänischer Trend, in den man unbedingt reinschlüpfen muss. Einfach mal unverbindlich reinschauen und sich beraten lassen.

Flott im Krusehof Rote Straße 24 24937 Flensburg flott@krusehof.de

30 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


FOX´s

Mode & Schönheit

Gustav Das in Dänemark ansässige Label GUSTAV wird im Jahr 2009 gegründet und hat sich zu einer internationalen Modemarke entwickelt, die sich in der ganzen Welt zu Hause fühlt. Die Teile von GUSTAV sind individuell, anspruchsvoll und jedes Einzelne zeigt viel Liebe zum Detail, zum Design sowie zur Handwerkskunst. Die Einzigartigkeit der Teile wird nicht zuletzt aufgrund der auf besondere Weise verarbeiteten Materialien und Designs erzeugt. 3D-Effekte, der Mix aus Spitze und Jersey, sowie ungewöhnliche Farbeffekte erzeugen ein hohes Maß an Spannung in der Kollektion. Die Designs von GUSTAV fallen auf, sind jedoch immer bequem und tragbar. Ein toller Mix aus klassischer Traditionen und moderner Kultur.

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 31


Mode & Schönheit

Ein himmlisches Geschenk Engelsrufer sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Die in Silber oder Gold gefertigten Anhänger tragen eine kleine Kugel in sich, die bei jeder Bewegung ein feines Klingeln erzeugt. Einem alten spanischen Glauben zufolge soll dadurch ein persönlicher Schutzengel gerufen werden, der den Träger des Anhängers begleitet und ihn vor Unheil schützt. Jede Kugel hat ihren eigenen feinen Klang und ihre unterschiedlichen Farben haben besondere Bedeutung. Engelsrufer sind ein liebevolles Geschenk für Menschen, denen man Glück und Schutz wünscht. Mehr dazu unter: www.engelsrufer.de

Uhren & Trend Shop

Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5 32 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Stein der Liebe Was passt besser zum Valentinstag als ein Stein der Liebe. Der Rosenquarz ist das eindeutige Symbol für Zuneigung und Freundschaft. Von femininer Schönheit überdauert der klassisch rosafarbene Stein jeden modischen Wandel und passt perfekt in Kette, Ring und Ohrstecker. Zudem unterstützt er eigene Bedürfnisse, Zufriedenheit und Glück, wehrt dabei gleichzeitig negative Energien ab. Darüber hinaus ist der Edelstein von wunderschöner Ausstrahlung. Goldschmiede Tanja Johannsen, Oluf Samson Gang 19, Flensburg, Tel. 0 46 1 - 31 80 50 11, www.tanjajohannsen.com


...und was tragen Sie drunter ?

0461·23032

Mode & Schönheit

Goldschmiedin Birgit Johannsen

Kostbare Inspirationen So wie die Liebe zum Valentinstag funkelt, so brillant glitzert diese Halskette aus oxidiertem Silber. Dekorativ wertet sie jeden Pullover auf oder verschönt das Dekolleté der Trägerin. In filigraner Handarbeit ist die feminine Kette geflochten, so dass beim Betrachten ein textiler Charakter entsteht. Ein Hingucker also, der mit einem passendem Armband oder einem wunderschönen Ring, hergestellt in der Werkstatt von Goldschmiedin Birgit Johannsen, aufgewertet werden kann. Bei einem Besuch der Goldschmiede Trapez findet man eine stilvolle Auswahl an kostbaren Inspirationen und das nicht nur zum Valentinstag – dem Tag der Verliebten. Goldschmiede Trapez, Große Strasse 35, 24937 Flensburg, www.goldschmiede-trapez.de

Edle Steine … gefasst in kühlem Silber und warmem Gold – ein spannender Kontrast

Spielerisch Auf ihre ganz eigene Weise verbindet Birgit Johannsen edle Materialien zu kunstvollem Schmuck

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 33


Rubrik

Gut

Leben n unge n gGeNg NGE N e U B • nen• BEGE ONEN matio

for RMATI eÄ•GIEn • INFO g ä r VortVORTR ag,

t Sonn

2014

23.02.

5813 e 14, 2 trass

m husu

s e äfersse.d ch G sA T n-me e N b e N l t SO 5ww.gu 1 -w 0 i haus Vorträge • Informationen e t 2 i . r e F 2 z i 2t.0 it Fre r2 reodo m, th Husu

Eint Uhr 0 anismen .0 8 TRUM 1 ikroorg EN SSC ektive M M E 10.00 ff R E G M N U m: ECOit durch E 58k1ö3geHUS g, DSeE sprogram NOR ßen nderun sundhe ZG1, 2 e-u2 Vortrag der Verä t und G urg AT oH R

TSBW

Begegnungen

Messe “Gut Leben” 2016 Husum 28. Februar

ord EP NL Vitalitä iner Zeit nienhof, Flensb and , ESM rseEnS ben in e asta anI L PeteM eM icht- Le r &E L SilkA chule K s rs in e Wass g k FeR We T pieIim T eilprakti raR e H h uf dem , A st rt e e T B rpIN KöE hr Ulrike Husum z &– anR 10.00 U s, TH Tanz ®, Ananda benU es.L0e0 d8 Kräfte im ß e d lu n F 1 e m il e Im H dt,: Husu hr 10.00 steN a Strahl, s Lebens ldeNnE edizin, 11.00 U GIoO rT Angelik e M e d r A ll e z ü h n M a M sc aR -T esi E thO in.D siF d RIoN it CShE iodanza E n m B m u R g su rg n E u e u nbIT eug N-MES hr in, H GrüE orbB 11.00 U e Mediz Grietje W igung undTV E hE inesisch ält W.GUis -L Wcas, Prax für C ie tressbew , Husum S W opathie hr g Lu opath ERch INe: Homö TEM nzert 12.00 U Wolfgan en mit Homö NSTAKLlaTss is o S Y K S ie leb MIT on RxAis für , PEra d Harm Gesund IRAU nM senV ld hr dhEeit u nR hristian HANr SGEeNsu, F Ostenfe , 12.00 U it Doris CLAUD e IA fü e rb g a ie ltigung C Klän r Energ essbewä m fü tr eilende S is x H d ra n ,P -u ht, Husu th rz ic r a e w h n e m o g U Sch 13.00 Gleich Heike D en gut, dt im ege zur rz e n W e H b e ie Mildste m nis- L steopath System, r mit de ojan(Auszug): u g O it Vortragsprogramm a n L m t h is m e x u si hr ira ilpra Man 13.00 U eck, Fre Naturhe ungen nsen- B Seele, aufstell nud Ha unserer K r d amilien e F n st u e h n durch rc se n O r a s h a H U d wischen r, rg 14.00 Claudia ps für Z r Körpe Flensbu e ip r, D T u d lt w u n Raum 1 InnerFlo su ebensk tag- Info ersen, L matik, und All ca Fedd .00 Uhr erufPsychotherapie m 1410.15 sychoso B su u in H ss Uhr BianHypnose in der , e n in die P urg ch it a g F n co le n ru e h ta st fü sb Kü Men cht-Ein of, Flen ig, Der r Dir spri stanienh eine Aufgabe? im Mutterleib nk Ladw Zeit 5.00 UhUhr FraUnsere 112.15 örper zu ktikerschule Ka m K t is in s e a e pra enn D ung, W WNLP Heildein n p, Heid 16.15 Uhr –AlbWas recht,ist hr nsgestalt aktiviere ne Krup beZiel? 15.00 U Marion en und s zur Le ingsberg; Susan e ck u e e td N n e e R e ck ft is li x rä tb ra h K 17.15 Uhrr in die ic LEinblick aturpMediationeren m h rüger, N ie eigenen inn g, Husu 16.00 U Maike K Beratun sen: d lö rs e d mische te ys s" an S , "E rs e ne Sand Uhr urg n, 16.00 2 Christia Raum editatio n, Flensb hi Seelento -Klang-M , ll n a n st a a Jessen-T ri K via Gillm olleg, Jutt : r li K h te O n o U 10.15 Uhr Bewusstsein se b ia 0 e n d g .0 Je 17 Clau ristian ng ere An r

h 10.00 U

Was brauche ich für ein gutes Leben? Wer diese Frage stellt, bekommt am 28. Februar auf der Messe „Gut Leben 2016“ im NordseeCongressCentrum Husum die richtigen Antworten.

Von 10 bis 18 Uhr informieren über 70 Aussteller und Ausstellerinnen rund um die Themen Familie, Gesundheit, Arbeit und Lebensqualität. Das Spektrum reicht von Naturkosmetik, schönem Schmuck und Tierheilkunde bis zu Meditationstechniken, Schamanismus und Aurafotografie. Informationen Heilpraktiker und Coaches stellen sich vor, erklären ihre unterschiedlichen Methoden und beantworten die Fragen der Besucher. Es werden einige Tests angeboten wie Hörtest, Körpermuskel- und Fettmessungen.

ät im Ch

Weit

ehandlu

en, L

sch Bau nupperb piritualit 11.15 Uhr Das Body Talk mSystem enische S crale Balance Sch Stollberg, Ökologi ng, 2581 u k Ö : n sa ssga te elt io ei lo n rw ez ra u ch S G C at , N g, er m bner dlun 13.15 Uhr Biodanza nd • aturh reklu z, Eva Hü n, Haselu • Schlossbuchhan möopathie und N grafie • B d aufs Her annelore Lorenze Aurafoto öft r Ho sh rg fü n u le re sb u h H n 14.15 Uhr HanPsychosomatik , A ch le vertrieb, saliens, S rkosmetik rg Avis, F

e Natu etschmuck usum • punctum e Weber, Flensbo zertifiziert tix Magn H Susann , Demeter mensen, Energe therapie, ah o edt tn ch au msbüll • sy H ohl sorgt: n, Ramst ra Nom erin für P eilpraktikerin, Gal PetRaum k ti k ra ibliche W switha Rathman 3 lp le ei , H H e t, h e, ig sc o lk o ri V ss- Pah lrike tung, R s vegeta Für daGefäßtherapie Osteopa- Sabine Pro 10.15 Uhr U Physikalische dheitsbera

Vorträge Zahlreiche Vorträge geben Einblicke in Mediation, thie, Klassische Homöopathie, Hypnose, Ganzheitliche Zahnheilkunde und Quantenheilung u.v.m.

Begegnungen Das breite Angebot macht diese Messe interessant, bietet Raum für Begegnung und Vernetzung und jeder Besucher kann für sich die Elemente finden, die zu seinem persönlichen Leben gut passen. Zur Stärkung werden Kaffee, Kuchen, Erfrischungen und vegetarische und vegane Leckereien bereitgehalten. Parkplätze befinden sich vor der Tür, der Eintritt beträgt 3,- Euro. Davon wird 1 Euro an die Schutzstation Wattenmeer gespendet. n NordseeCongressCentrum Husum, Am Messeplatz 12-18 www.gut-leben-messe.de 34 l e b e n s a r t 02|2016

n

r Gesu , Praxis fü ie Aktiv ! kombüse Atemtherapie 11.15 UhrGemüse Tinnitus Werden S it iraum m en: sen, Fre 15.15 Uhr Die Befreiungshilfe alterinn dia Han Veranst athie und Clau 17.15 Uhr Friedensmeditation omöop ssische H la

für K n, Praxis

stianse oris Chri

D

Raum 6 10.15 Uhr 12.15 Uhr 13.15 Uhr 17.15 Uhr

Osteopathie – Wege aus dem Schmerz Pilgern auf La Gomera Ganzheitliche Zahnheilkunde Optimierung des Stoffwechsels

Das ganze Programm unter: www.gut-leben-messe.de


Foto: Patricia Wagner / Husumer Nachrichten

Claudia Hansen (vorne Mitte), Gestalttherapeutin-Syst. Beraterin, Mediatorin und Systemaufstellerin, organisiert die Messe „Gut Leben“ zum fünften Mal.

Utopische Räume öffnen „Tage der Utopie“ in Breklum Es braucht Orte, an denen wir uns sagen, wie es gut werden könnte. Zukunftsszenarien sind sonst zumeist krisenhaft oder katastrophisch. Die „Tage der Utopie“ vom 19. bis 24. April suchen Entwürfe guten Lebens. Es geht um alternative Ökonomie und Glück. Neue Konzepte in der Flüchtlingsarbeit und Kunst. Uraufführungen erklingen. Referentinnen und Referenten entwerfen. Teilnehmende konkretisieren in Workshops. Landebahnen für das Neue. Und die Utopien beginnen immer regional. Informationen und Anmeldungen unter www.tagederutopie.de oder info@christianjensenkolleg.de ■ Christian Jensen Kolleg, Kirchenstr. 4-13, Breklum Tel. 0 46 71 / 911 20

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

35


Gut

Leben

Vorträge • Informationen • Begegnungen VORTRÄGE • INFORMATIONEN • BEGEGNUNGEN

Sonntag, 23.02.2014

Ein besonderer SONNTAG Ort

TSBW Freizeithaus Husum, theodor-schäfer-strasse 14, 25813 husum

Der Seminarhof Diekhusen liegt in wunderschöner ländNORDSEECONGRESSCENTRUM AM MESSEPLATZ - 25813Halbinsel HUSUM licher Lage auf12der Eiderstedt. Nach einer FREI drei10.00 18.00 UHR – EINTRITT jährigen Planungsund SaNLP - Ausbildungen WEITERE INFORMATIONEN: WWW.GUT-LEBEN-MESSE.DE nierungszeit hat das Ehepaar Gestalttherapie - Ausbildung Harring Andresen in den Spirituelle Workshops Räumen des historischen Alt- Inken Harring Andresen & Henrik Andresen Organisationsentwicklung baus gemütlichen Komfort in Coaching / Mediation familiärer Atmosphäre erschaffen. Unter dem Dach des SemiSupervision narhofes befinden sich die Angebote des Instituts für ganzheitliches Leben (IGL), der Hebammenpraxis Seelenzeit und von Hebammenpraxis Seelenzeit Coaching & Mediation Andresen. Die Bereiche von WeiterHeilbehandlung & Beratung bildung, Workshops und Einzelberatung werden in vielfältiger Weitere Angebote: Aurafotografie •Weise Breklumer Gezeiten: Ökumenische Spiritualität imund Christian Jensen Kolleg, Jutta Jessen-Thiesen Kurse & Seminare angeboten sprechen daher die Menschen auf den Hand aufs Herz, Eva Hübner, Craniosacrale Balance Schnupperbehandlung Hautnah, Demeter zertifizierte Naturkosmetik, Hannelore Lorenzen, Haselund • Naturwelt Stollberg, Ökologisch Bauen, Lehmbau, Büttjebüll verschiedenen Ebenen vonSchlossgang, Körper, Geist und Seele an. Zurzeit Petra Nommensen, Energetix Magnetschmuckvertrieb, Ahrenshöft • Schlossbuchhandlung, 25813 Husum Sabine Pross- Pahlke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Husum • punctum saliens, Schule für Homöopathie und Naturheilkunde, Rendsburg Ulrike Voigt, Heilpraktikerin, GalmsbüllNLP • Susanne Weber, Flensborg Avis, Flensburg werden eine Weiterbildung, ein Schutzengel-Workshop Für das vegetarische, leibliche Wohl sorgt: Gemüsekombüse, Praxis für Gesundheitsberatung, Roswitha Rathmann, Ramstedt und ein Babymoon-Seminar angeboten. 10.00 - 18.00 Uhr - Eintritt Frei - www.gut-leben-messe.de 22.02.2015 Vortragsprogramm:

10.00 Uhr

10.00 Uhr

11.00 Uhr

11.00 Uhr

12.00 Uhr

12.00 Uhr 13.00 Uhr

13.00 Uhr

14.00 Uhr

14.00 Uhr

15.00 Uhr

Fortbildungen

15.00 Uhr

16.00 Uhr

Seminare

16.00 Uhr

17.00 Uhr

Kraftort Beratung

Seminarhofdiekhusen - 25832 Tönning

Vitalität und Gesundheit durch EM - Effektive Mikroorganismen Silke Petersen, EM Nord oHG, Reußenköge Auf dem Weg ins Licht- Leben in einer Zeit der Veränderung, Ananda Ulrike Best, Heilpraktikerschule Kastanienhof, Flensburg Im Fluß des Lebens, Tanz & Körpertherapie im Wasser & an Land Angelika Strahl, Heilende Kräfte im Tanz ®, Husum Biodanza - Tanz des Lebens Grietje Grünberg und Rositha Müller-Goldenstedt, Husum Stressbewältigung und Vorbeugung mit Chinesischer Medizin, Wolfgang Lucas, Praxis für Chinesische Medizin, Husum Gesund leben mit Homöopathie Doris Christiansen,VERANSTALTERIN: Praxis für Klassische Homöopathie, Husum CLAUDIA FREIRAUM MIT SYSTEM Heilende KlängeHANSEN, für Gesundheit und HarmonieKonzert Heike Donath, Praxis für Energiearbeit, Ostenfeld Osteopathie- Wege zur Schmerz- und Stressbewältigung Naturheilpraxis Lagojannis- Leben im Gleichgewicht, Husum Familienaufstellungen - Man sieht nur mit dem Herzen gut, Claudia Hansen und Knud Hansen- Beck, Freiraum mit System, Mildstedt InnerFlow - Der Körper, das Orchester unserer Seele, Bianca Feddersen, Lebenskultur, Flensburg Mentale Fitness in Beruf und Alltag- Infos und Tipps für Zwischendurch Frank Ladwig, Der Küstencoach, Husum Wenn Dein Körper zu Dir spricht-Einführung in die Psychosomatik, Marion Albrecht, Heilpraktikerschule Kastanienhof, Flensburg Lichtblicke- Neues zur Lebensgestaltung, Was ist meine Aufgabe? Maike Krüger, Naturpraxis Ringsberg; Susanne Krupp, Heide "Es" anders lösen: die eigenen inneren Kräfte entdecken und aktivieren Christiane Sanders, Systemische Beratung, Husum Kristall-Klang-Meditation, Claudia Olivia Gillmann, Seelenton, Flensburg

Werden Sie Aktiv !

Tel.: 04861/ 6175929 www.seminarhofdiekhusen.deDoris Christiansen, Praxis für KlassischeVeranstalterinnen: Homöopathie und Claudia Hansen, Freiraum mit System

n Seminarhof Diekhusen, Diekhusen 3, Tönning Tel. 0 48 61 / 617 59 29, www.seminarhofdiekhusen.de

Optimierung des Stoffwechsels Ist der Stoffwechsel erst einmal entgleist, kommt es zu Gewichtszunahme, Unwohlsein, Erschöpfung und Antriebslosigkeit, berichtet Anja Beckmann aus ihrem Praxisalltag. „Auch wenn ich wenig esse, ich nehme einfach nicht ab“, die-

sen Satz hört sie häufig in ihrer Praxis. Wichtiger als die Menge sind die richtigen Lebensmittel, die den Stoffwechsel und das Drüsensystem wieder anregen. Welche Nahrungsmittel für den Stoffwechsel optimal sind, verrät eine um-

Einen kostenlosen Vortrag zum Thema Stoffwechseloptimierung hält Anja Beckmann am 25. Februar, 19 Uhr, im Landgasthof Boddelhoch, Bundesstr. 2 in 24407 Rabenkirchen-Faulück. Anmeldung unter 04841/81764 oder 04642/1588. Am 28. Februar um 17.15 Uhr auf der Messe “Gut Leben” in Husum.

fangreiche Vital-und Stoffwechselanalyse. Aus 42 Laborwerten wird ein individuelles Ernährungsprogramm erstellt, das optimal zum Stoffwechsel und Drüsensystem passt. Ein gesunder Stoffwechsel ist wichtig, damit das Wohlfühlgewicht erreicht wird und man sich aktiver, vitaler und leistungsfähiger fühlt. n www.gesundheitspraxis-beckmann.de 36 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Gut Menschen, die Hilfe suchen …

Leben

Vorträge • Informationen • Begegnungen VORTRÄGE • INFORMATIONEN • BEGEGNUNGEN

Sonntag, 23.02.2014

Das Leben könnte so schön sein, doch der Alltag und das Miteinander in Familie und Beruf sind geprägt von Leid und Sorgen. So dachte der ehemalige Lehrer und Gründer Uwe Knudsen noch im Jahre 2009, nach seinem Einstieg in das geistige Heilen. Er beschäftige sich gezielt mit den Blockaden, die unser Leben belasten und es entwickelte ein Konzept, das schließlich eine fast vollständige Auflösung aller Blockaden innerhalb einer Behandlungssitzung anstrebt. Ob Schüler mit Lernblockaden, Menschen mit körperlichen und seelischen Problemen, selbst der Belegschaft ganzer Betriebe kann mithilfe des Konzeptes der Befreiungshilfe geholfen werden. Das Buch zum Thema und weitere Infos gibt es am Messestand, im Vortrag (15.15 Uhr, Raum 3) oder am Telefon: 0 46 05 / 18 97 51.

SONNTAG

TSBW Freizeithaus Husum, theodor-schäfer-strasse 14, 25813 husum

10.00 - 18.00 Uhr - Eintritt Frei - www.gut-leben-messe.de 22.02.2015 Vortragsprogramm: 10.00 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr

Uwe Knudsen

G r ü n e r W e g 9 b | 2 4 9 9 17.00 4 Uhr Medelby

Die Probleme des Alltags in Arbeit, Familie, Partnerschaft, Finanzen oder Gesundheit in liebevollem Rahmen zu be- gesundheitspraxis trachten, dabei Muster zu erkennen und VerTelefon: 04872 96 75 90 Monika Hoekstra strickungenBundesstraße zu lösen,49 Mail: mojaenicke@aol.com ist Inhalt der 25557Arbeit Gokels Web: www.mos-gesundheitspraxis.de von Monika Hoekstra. In ihrer GesundheitspraTermine nach Vereinbarung. xis in Gokels setzt sie ein breites Spektrum an Behandlungen und Verfahren ein. Geleitet durch Intuition und langjährige Erfahrung wählt sie für jeden Menschen den passenden Weg. Sie arbeitet mit Reiki, Familienaufstellung, Quantenheilung, Massagen, Talking Soul, Numerologie, Bachblüten und Hypnose. In ihrer Eigenschaft als Tierheilpraktikerin kümmert sie sich auch um vierbeinige Klienten. Gerne vermittelt sie ihr Wissen in Kursen und Ausbildungsprogrammen. Auf der Messe Gut Leben in Husum ist sie mit einem Info-Stand vertreten.

mo‘s

n Mo‘s Gesundheitspraxis, Bundesstr. 49, Gokels Tel. 0 48 72 / 96 75 90 www.mos-gesundheitspraxis.de

16.00 Uhr

Weitere Angebote: T e l e f o n : 0 4 6 0 5 - 1 8 9Aurafotografie 7 5 1 • Breklumer Gezeiten: Ökumenische Spiritualität im Christian Jensen Kolleg, Jutta Jessen-Thiesen Eva Hübner, Craniosacrale Balance Schnupperbehandlung E m a i l : i n f o @ d i e - b eHautnah, f r eDemeter i u nzertifizierte g s h iNaturkosmetik, lHand f eaufs. dHerz,eHannelore Lorenzen, Haselund • Naturwelt Stollberg, Ökologisch Bauen, Lehmbau, Bü Petra Nommensen, Energetix Magnetschmuckvertrieb, Ahrenshöft • Schlossbuchhandlung, Schlossgang, 25813 Husum • punctum saliens, Schule für Homöopathie und Naturheilkunde, Re I n t e r n e t : w w w . d i eSabine - bProsse fPahlke, r e iHeilpraktikerin u n Ulrike g s Voigt, hfüriPsychotherapie, lHeilpraktikerin, f e . d eHusum Galmsbüll • Susanne Weber, Flensborg Avis, Flensburg

Für das vegetarische, leibliche Wohl sorgt: Gemüsekombüse, Praxis für Gesundheitsberatung, Roswitha Rathmann, Ramstedt

Werden Sie Aktiv ! Veranstalterinnen: Doris Christiansen, Praxis für Klassische Homöopathie und Claudia Hansen, Freiraum mit System

n www.die-befreiungshilfe.de

Arbeit für ein befreites Leben

15.00 Uhr 16.00 Uhr

NORDSEECONGRESSCENTRUM

Vitalität und Gesundheit durch EM - Effektive Mikroorganismen AM MESSEPLATZ - 25813 HUSUM Silke Petersen, EM Nord oHG,12 Reußenköge Auf dem Weg ins Licht- Leben in einer Zeit der Veränderung, Ananda Ulrike Best, Heilpraktikerschule Kastanienhof, Flensburg Im Fluß18.00 des Lebens, Tanz &– Körpertherapie im Wasser & an Land 10.00 UHR EINTRITT FREI Angelika Strahl, Heilende Kräfte im Tanz ®, Husum Biodanza - Tanz des Lebens Grietje Grünberg und Rositha Müller-Goldenstedt, Husum WEITERE INFORMATIONEN: Stressbewältigung und Vorbeugung mit Chinesischer Medizin, WWW.GUT-LEBEN-MESSE.DE Wolfgang Lucas, Praxis für Chinesische Medizin, Husum Gesund leben mit Homöopathie Doris Christiansen,VERANSTALTERIN: Praxis für Klassische Homöopathie, Husum CLAUDIA FREIRAUM MIT SYSTEM Heilende KlängeHANSEN, für Gesundheit und HarmonieKonzert Heike Donath, Praxis für Energiearbeit, Ostenfeld Osteopathie- Wege zur Schmerz- und Stressbewältigung Naturheilpraxis Lagojannis- Leben im Gleichgewicht, Husum Familienaufstellungen - Man sieht nur mit dem Herzen gut, Claudia Hansen und Knud Hansen- Beck, Freiraum mit System, Mildstedt InnerFlow - Der Körper, das Orchester unserer Seele, Bianca Feddersen, Lebenskultur, Flensburg Mentale Fitness in Beruf und Alltag- Infos und Tipps für Zwischendurch Frank Ladwig, Der Küstencoach, Husum Wenn Dein Körper zu Dir spricht-Einführung in die Psychosomatik, Marion Albrecht, Heilpraktikerschule Kastanienhof, Flensburg Lichtblicke- Neues zur Lebensgestaltung, Was ist meine Aufgabe? Maike Krüger, Naturpraxis Ringsberg; Susanne Krupp, Heide "Es" anders lösen: die eigenen inneren Kräfte entdecken und aktivieren Christiane Sanders, Systemische Beratung, Husum Kristall-Klang-Meditation, Claudia Olivia Gillmann, Seelenton, Flensburg

Ganzheitliche Arbeit für ein befreites Leben.

mo‘s

gesundheitspraxis

• Reiki Einweihung und Behandlung • Tierheilpraxis • Familienstellen • Quantenheilung Ausbildung und Behandlung • Besprechen Warzen, Gürtelrose, Schuppenflechte • Hypnose und Rückführung Termine nach Vereinbarung! Monika Hoekstra Bundesstraße 49 • 25557 Gokels Tel. 0 48 72 / 96 75 90 • www.mos-gesundheitspraxis.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 37


Gut

Leben

Vorträge • Informationen • Begegnungen VORTRÄGE • INFORMATIONEN • BEGEGNUNGEN

Vielseitig anwendbar Sonntag, 23.02.2014 Das Spektrum der HeilungsmöglichkeiSONNTAG 10.00 - 18.00ten Uhrist - Eintritt Frei - www.gut-leben-messe.de breitgefächert und Bedarf stets ei22.02.2015 Vortragsprogramm: nes persönlichen Gesprächs für die ErNORDSEECONGRESSCENTRUM AM MESSEPLATZ 12 - 25813 HUSUM stellung eines genauen Krankheitsbildes. Deshalb lädt Hanne Haase 10.00 18.00 UHR – EINTRITT FREIauch alle Interessierten gerne zu einen unverbindliWEITERE INFORMATIONEN: WWW.GUT-LEBEN-MESSE.DE chen Besuch in ihre Praxis ein, um sich dort intensiv über die wirkungsvolle Methode zu informieren. Die Behandlung kann in ihren Behandlungsräumen durchgeführt werden, bei langzeitlichen Erfolgen empfiehlt sie jedoch das Gerät für den eigenen Hausgebrauch.

TSBW Freizeithaus Husum, theodor-schäfer-strasse 14, 25813 husum

10.00 Uhr

10.00 Uhr

11.00 Uhr

11.00 Uhr

12.00 Uhr

12.00 Uhr 13.00 Uhr

13.00 Uhr

14.00 Uhr

14.00 Uhr

15.00 Uhr

15.00 Uhr

16.00 Uhr

Gesundheit in guten Händen: Hanne Haase16.00 Uhr 17.00 Uhr

Selbstheilungskräfte optimieren Der Bemer-Effekt

Vitalität und Gesundheit durch EM - Effektive Mikroorganismen Silke Petersen, EM Nord oHG, Reußenköge Auf dem Weg ins Licht- Leben in einer Zeit der Veränderung, Ananda Ulrike Best, Heilpraktikerschule Kastanienhof, Flensburg Im Fluß des Lebens, Tanz & Körpertherapie im Wasser & an Land Angelika Strahl, Heilende Kräfte im Tanz ®, Husum Biodanza - Tanz des Lebens Grietje Grünberg und Rositha Müller-Goldenstedt, Husum Stressbewältigung und Vorbeugung mit Chinesischer Medizin, Wolfgang Lucas, Praxis für Chinesische Medizin, Husum Gesund leben mit Homöopathie Doris Christiansen,VERANSTALTERIN: Praxis für Klassische Homöopathie, Husum CLAUDIA FREIRAUM MIT SYSTEM Heilende KlängeHANSEN, für Gesundheit und HarmonieKonzert Heike Donath, Praxis für Energiearbeit, Ostenfeld Osteopathie- Wege zur Schmerz- und Stressbewältigung Naturheilpraxis Lagojannis- Leben im Gleichgewicht, Husum Familienaufstellungen - Man sieht nur mit dem Herzen gut, Claudia Hansen und Knud Hansen- Beck, Freiraum mit System, Mildstedt InnerFlow - Der Körper, das Orchester unserer Seele, Bianca Feddersen, Lebenskultur, Flensburg Mentale Fitness in Beruf und Alltag- Infos und Tipps für Zwischendurch Frank Ladwig, Der Küstencoach, Husum Wenn Dein Körper zu Dir spricht-Einführung in die Psychosomatik, Marion Albrecht, Heilpraktikerschule Kastanienhof, Flensburg Lichtblicke- Neues zur Lebensgestaltung, Was ist meine Aufgabe? Maike Krüger, Naturpraxis Ringsberg; Susanne Krupp, Heide "Es" anders lösen: die eigenen inneren Kräfte entdecken und aktivieren Christiane Sanders, Systemische Beratung, Husum Kristall-Klang-Meditation, Claudia Olivia Gillmann, Seelenton, Flensburg

Weitere Angebote: Aurafotografie • Breklumer Gezeiten: Ökumenische Spiritualität im Christian Jensen Kolleg, Jutta Jessen-Thiesen Hand aufs Herz, Eva Hübner, Craniosacrale Balance Schnupperbehandlung Hautnah, Demeter zertifizierte Naturkosmetik, Hannelore Lorenzen, Haselund • Naturwelt Stollberg, Ökologisch Bauen, Lehmbau, Büttjebüll Petra Nommensen, Energetix Magnetschmuckvertrieb, Ahrenshöft • Schlossbuchhandlung, Schlossgang, 25813 Husum Sabine Pross- Pahlke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Husum • punctum saliens, Schule für Homöopathie und Naturheilkunde, Rendsburg Ulrike Voigt, Heilpraktikerin, Galmsbüll • Susanne Weber, Flensborg Avis, Flensburg

Für das vegetarische, leibliche Wohl sorgt: Gemüsekombüse, Praxis für Gesundheitsberatung, Roswitha Rathmann, Ramstedt

In ihrer Praxis bietet Hanne Haase das gesamte Spektrum der Physiotherapie an. Im Fokus steht in allen Fällen das energetische Gleichgewicht ihrer Patien-

Werden Sie Aktiv ! Veranstalterinnen: Doris Christiansen, Praxis für Klassische Homöopathie und Claudia Hansen, Freiraum mit System

ten, also die Wiederherstellung schmerz- und beschwerdefreier Balance von Körper, Geist und Seele.

S

eit Hanne Haase das innovative Bemer-Therapiekonzept anwendet, ist sie von dessen erstaunlicher Wirkung auf Heilungs-, Genesungs- und Regenerationsprozesse sehr überzeugt. „Dort wo

die Krankheiten häufig entstehen, setzt diese neuheitliche Methode mit rasch sichtbaren Ergebnissen an“, bringt es die Physiotherapeutin auf den Punkt. Das eher unscheinbar wirkende Gerät erreicht, professionell eingesetzt, sensationelle Erfolge. Es verbessert die eingeschränkten Pumpbewegungen der kleinsten Gefäße, sorgt für eine bedarfsgerechte Blutumverteilung und verbessert die Ver- und Entsorgung der Zellen. Dies führt in der Regel zu einer Linderung der Schmerzen und fördert die körpereigene Selbstheilung. Hier wäre ein präventiver Einsatz wünschenswert, noch bevor Schmerzen auftreten. In Verbindung beispielsweise mit einer Krankengymnastik erzielt man eine optimale Wirkung mit einer stimmigen Struktur bei Krankheiten oder Befindlichkeitsstörungen. In Kombination mit der Bemer-Therapie erhöht sich die Wirksamkeit physiotherapeutischer Behandlungen um ein Vielfaches.

38 l e b e n s a r t 02|2016

Schmerzlinderung mit Bemer nach zahnärztlichem Eingriff

Messe Gut Leben Mehr über die exklusive, wissenschaftlich gut belegte Bemer-Gefäßtherapie kann man auf der Messe „Gut Leben“, am 28. Februar, von 10 bis 18 Uhr im Nordseekongresszentrum Husum erfahren. Dort wird Hanne Haase mit einem Info-Stand vertreten sein und hält um 10.15 einen 45 minütigen Fachvortrag über die Bemer-Therapie im Raum 3. Auf der Messe „Gesund und aktiv“ in Flensburg hat sie einen Info-Stand im „Sportland“ am 19. und 20. März. Fachvortrag zur Bemer-Therapie am 16.2.,19 Uhr in der Privatpraxis. Bitte telefonisch anmelden. n Privatpraxis für Physiotherapie Hanne Haase Norderstr. 8, 24999 Wees Tel. 0 46 31 / 40 84 85


www.bemergroup.com

1510-1601de

physikalische gefässtherapie bemer® Für einen funktionierenden Organismus

1 2 3 4 5 6 7

chronischer müdigkeit polyneuropathie infolge von diabetes mellitus peripheren arteriellen verschlusskrankheiten chronischen stoffwechselerkrankungen chronischen schmerzen chronischen degenerativen erkrankungen des muskel-skelett-apparats chronischen wundheilungsstörungen

1

2 3

4

5

6

7

Hanne Haase Physiotherapeutin und Heilpraktikerin für Physiotherapie Norderstrasse 08 // 24999 Wees // Deutschland T 04631 - 40 84 85 // hennehaase@t-online.de


Gut

Kerstin Andresen • Heilpraktikerin

Leben

Zwischen Zeugung und Geburt Sonntag, 23.02.2014

Vorträge • Informationen • Begegnungen VORTRÄGE • INFORMATIONEN • BEGEGNUNGEN

Wissenschaftler aus den Bereichen der frühkindlichen GehirnSONNTAG forschung und der Zwillingsforschung bestätigen, dass die Zeit Vortragsprogramm: zwischen Zeugung und Geburt entscheidenden und nachhalNORDSEECONGRESSCENTRUM AM MESSEPLATZ 12 - 25813 HUSUM tigen Einfluss auf das ungeborene Kind hat. So dient das erste10.00 Bemerken der Schwangerschaft z. B. der Selbstidentifikation 18.00 UHR – EINTRITT FREI des Kindes. Die Beziehung der Eltern hat Einfluss auf spätere WEITERE INFORMATIONEN: WWW.GUT-LEBEN-MESSE.DE Beziehungsmuster und Konfliktlösungsmuster. Die Zeugung und Geburt beinhalten u. a. beide das Thema „Neubeginn“ und „Stressverhalten“. Die Heilpraktikerin Kerstin Andresen hat für ihre Praxis in Handewitt einen speziellen Anamnesebogen für die vorgeburtliche Zeit entwickelt und bietet Menschen an, ganz gezielt in diesem Bereich zu arbeiten, um ein besseres Verständnis von sich selbst zu bekommen.

TSBW Freizeithaus Husum, theodor-schäfer-strasse 14, 25813 husum

10.00 - 18.00 Uhr - Eintritt Frei - www.gut-leben-messe.de 22.02.2015

10.00 Uhr

10.00 Uhr 11.00 Uhr

Beratungen, Systemaufstellungen, Pränatale Anamnese, RESET-Kieferbalance Naturheilverfahren, Energiearbeit

11.00 Uhr

12.00 Uhr

12.00 Uhr 13.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr

15.00 Uhr

15.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung.

Vitalität und Gesundheit durch EM - Effektive Mikroorganismen Silke Petersen, EM Nord oHG, Reußenköge Auf dem Weg ins Licht- Leben in einer Zeit der Veränderung, Ananda Ulrike Best, Heilpraktikerschule Kastanienhof, Flensburg Im Fluß des Lebens, Tanz & Körpertherapie im Wasser & an Land Angelika Strahl, Heilende Kräfte im Tanz ®, Husum Biodanza - Tanz des Lebens Grietje Grünberg und Rositha Müller-Goldenstedt, Husum Stressbewältigung und Vorbeugung mit Chinesischer Medizin, Wolfgang Lucas, Praxis für Chinesische Medizin, Husum Gesund leben mit Homöopathie Doris Christiansen,VERANSTALTERIN: Praxis für Klassische Homöopathie, Husum CLAUDIA FREIRAUM MIT SYSTEM Heilende KlängeHANSEN, für Gesundheit und HarmonieKonzert Heike Donath, Praxis für Energiearbeit, Ostenfeld Osteopathie- Wege zur Schmerz- und Stressbewältigung Naturheilpraxis Lagojannis- Leben im Gleichgewicht, Husum Familienaufstellungen - Man sieht nur mit dem Herzen gut, Claudia Hansen und Knud Hansen- Beck, Freiraum mit System, Mildstedt InnerFlow - Der Körper, das Orchester unserer Seele, Bianca Feddersen, Lebenskultur, Flensburg Mentale Fitness in Beruf und Alltag- Infos und Tipps für Zwischendurch Frank Ladwig, Der Küstencoach, Husum Wenn Dein Körper zu Dir spricht-Einführung in die Psychosomatik, Marion Albrecht, Heilpraktikerschule Kastanienhof, Flensburg Lichtblicke- Neues zur Lebensgestaltung, Was ist meine Aufgabe? Maike Krüger, Naturpraxis Ringsberg; Susanne Krupp, Heide "Es" anders lösen: die eigenen inneren Kräfte entdecken und aktivieren Christiane Sanders, Systemische Beratung, Husum Kristall-Klang-Meditation, Claudia Olivia Gillmann, Seelenton, Flensburg

Weitere Angebote: Aurafotografie • Breklumer Gezeiten: Ökumenische Spiritualität im Christian Jensen Kolleg, Jutta Jessen-Thiesen Hand aufs Herz, Eva Hübner, Craniosacrale Balance Schnupperbehandlung Hautnah, Demeter zertifizierte Naturkosmetik, Hannelore Lorenzen, Haselund • Naturwelt Stollberg, Ökologisch Bauen, Lehmbau, Büttjebüll Petra Nommensen, Energetix Magnetschmuckvertrieb, Ahrenshöft • Schlossbuchhandlung, Schlossgang, 25813 Husum Sabine Pross- Pahlke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Husum • punctum saliens, Schule für Homöopathie und Naturheilkunde, Rendsburg Ulrike Voigt, Heilpraktikerin, Galmsbüll • Susanne Weber, Flensborg Avis, Flensburg

Für das vegetarische, leibliche Wohl sorgt: Gemüsekombüse, Praxis für Gesundheitsberatung, Roswitha Rathmann, Ramstedt

Werden Sie Aktiv !

Alter Pferdemarkt 29 • 24983 Handewitt Tel. 0 46 08 / 10 38 • www.kerstin-andresen.de

Veranstalterinnen: Doris Christiansen, Praxis für Klassische Homöopathie und Claudia Hansen, Freiraum mit System

n Kerstin Andresen · Heilpraktikerin, Alter Pferdemarkt 29 Handewitt, Tel. 0 46 08 / 10 38, www.kerstin-andresen.de

Gefährlicher Schimmelpilz Feuchte Wände, Schimmelpilzbefall, schwarze Flecken auf der Tapete oder ein steter muffiger Geruch sind Alarmsignale für jeden Hausbesitzer. Gebäudeschäden und vor allem immense gesundheitliche Probleme sind die Folge. Schon bei ersten Anzeichen ist es Zeit, einen Profi, wie den Isotec-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Petersen zu Rate zu

ziehen. Die Experten forschen zunächst nach dem Ursprung der Feuchtigkeit und entwickeln dann ein maßgeschneidertes Instandsetzungskonzept für die betroffene Immobilie. Horizontalsperren, Rissinjektionen, Sanierputz, Innen- oder Außenabdichtungen – Isotec hat die perfekte Lösung für ihre Kunden.

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

Abdichtungstechnik Petersen t 04841 - 4042741 oder 0461 - 90279977

www.isotec.de/petersen

Das Unternehmen bietet Immobilienbesitzern einen kostenfreien Vor-Ort-Service inklusive einer eingehenden Analyse der Feuchtigkeitsursachen. n www.isotec.de/petersen

40 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


vegetarisch betonten, vollwertigen Ernährung und mehr Bewegung. Wird nach der Fastenwoche dauerhaft die Ernährung umgestellt, ist auch das Abnehmen von nachhaltigem Erfolg“, so die Expertin. (medicalpress.de)

Fastenwoche im Holsteiner Auenland

Heilfasten: Reinigung von innen

Angebot der Fastenwoche: 11.–18. März (Anmeldung bis 6. März) und 27. Mai–3. Juni (Anmeldung bis 2. Mai) Paket-Preis p.P. in Ferienwohnung bei Einzelbelegung: 955,Paket-Preis p.P. in Ferienwohnung bei Doppelbelegung: 888,-

n Buchung & Information im Tourismusbüro Bad Bramstedt Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 04192 / 506 27 Email: touristinfo@bad-bramstedt.de

www.sassign.de

Im Gegensatz zum Fasten ist das Heilfasten nicht religiös motiviert und wird oft von dem Wunsch nach einer seelischen Reinigung begleitet. Dabei gibt es verschiedene Methoden, unter denen das Buchinger-Heilfasten die bekannteste ist. „Ob man nach Buchinger, F. X. Mayr oder mit Molke fastet, kommt auf die eigenen Vorlieben an“, erklärt Dr. Christine Reinecke, die sich als freiberufl ich tätige Diplom-Biologin mit den Schwerpunkten Orthomolekulare Medizin und Naturheilkunde mit den Verfahren auskennt. „Der gesamte Stoffwechsel und besonders der Darm wird entlastet. Durch Fasten gelingt auch der Einstieg in eine gesündere Lebensweise mit einer

Inmitten des wunderschönen Holsteiner Auenlandes genießen Sie in der Gesundheitsstadt Bad Bramstedt ein ganz besonderes Fasten-Verwöhn-Paket inklusive Übernachtung und Heilfastenprogramm. Sieben Übernachtungen, sieben Tage Fastenbegleitung durch erfahrene Fastenärztin, täglich frische Gemüsebrühe, tägliche Aktivitäten wie Meditationen, Körperarbeit, Nordic Walking, Heilfastenmassage, Kneippgang u.v.m.

DANKE. Wir bedanken uns bei Ihnen für ein tolles Jahr 2015 & freuen uns auf das neue Jahr 2016!

Im Mittelpunkt steht der Patient. Das Team der Zahnarztpraxis Alexander Tabakov & Kollegen steht für eine qualitativ hochwertige und technisch anspruchvolle Zahnmedizin. Die Bedürfnisse unserer Patienten haben bei uns oberste Priorität, denn Ihr Lächeln ist unser Ziel.

Bleaching

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

u. v. m.

Plambeckskamp 2 . 24220 Flintbek | Telefon 04347 3329 | E-Mail info@zahnaerzte-flintbek.de

neues Prophylaxezentrum Kinderzahnheilkunde zahntechnisches Meisterlabor

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 41 zahnaerzte-flintbek.de


Älter werden – na und?!

Per Knopfdruck Leben retten Viele ältere Menschen beunruhigt die Vorstellung, in der eigenen Wohnung zu stürzen und keine Hilfe holen zu können. Gerade, wenn ihre Angehörigen nicht in der Nähe wohnen und daher nicht gleich reagieren können“, sagt Udo Neumann, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe in Kiel. Der Johanniter-Hausnotruf schließt hier

eine Lücke. Das Hausnotrufgerät wird an die normale Telefondose angeschlossen und ist mit einem Sender verbunden. Dieser kann am Handgelenk oder um den Hals getragen werden. Im Notfall genügt ein Knopfdruck und das Hausnotrufgerät stellt eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale der Johanniter her. Dort nehmen fachkundige Mitarbeiter rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen sofort, dass die betroffene Person Hilfe bekommt. n Weitere Informationen: www.johanniter.de/hausnotruf, Tel. 04 31 / 57 92 42 20

Klare Sicht dank Femto-Laser © vierC-design.de

OP statt Brille

Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

42 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision ohne den Einsatz eines Skalpells durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem LASIK-Verfahren eine dauerhafte Sehkorrektur erreichen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien (D), der Weitsichtigkeit bis +4 D und der Hornhautverkrümmung bis 4 D. In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. In der Augenklinik Rendsburg wird dazu ein Excimer-Laser der neuesten Generation eingesetzt. Dieses Gerät ermöglicht es, den GesamtBrechkraftfehler der Augen grafisch exakt darzustellen und alle spezifischen Abweichungen zu erfassen. Auf Basis dieser Zusatzinformationen wird eine maßgeschneiderte, optimale LASIK ermöglicht. Beratungstermine unter der gebührenfreien Telefonnummer: 0800 / 0815 333

n Augenklinik Rendsburg MVZ GbR, Jungfernstieg 25


Wellness-Lounge

Prickelt wie Champagner Auch Glücksburg hat nun eine kleine Wellness-Lounge, in der die kleinen Doktorfische Hände und Füße der Gäste sanft massieren, zart beknabbern und von Schüppchen befreien. Das Ergebnis: gut durchblutete samtweiche Haut. 20 oder 30 Minuten der prickelnden Behandlung machen müde Füße

für samtweiche, schöne Hände & Füße.

im Handumdrehen wieder munter. Besonders zu empfehlen bei Neurodermitis und Schuppenflechte. Durch das Absondern eines heilenden Wirkstoffs folgt eine sofortige Linderung der Symptome. Bei dauerhafter Behandlung kann eine Heilung erfolgen. Termin vereinbaren unter 0 46 31 / 406 11 20

Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. & So. nach Vereinbarung Sandwigstraße 1a • 24960 Glücksburg im Gesundheitszentrum medimaris Fon 0 46 31 / 40 61 120 www.the-fish-moments.de

n www.the-fish-moments.de, im Gesundheitszentrum medimaris, Sandwigstr. 1a, Glücksburg

Venenleiden – Schwere Beine? Venen-Test-Woche vom 8. bis 13. Februar Geschwollene Füße, Knöchel und bleischwere Beine, Kribbeln, ziehende und stechende Schmerzen, „nervöse“ Beine, Besenreiser, erste Krampfadern. Häufig liegt dann eine Venenschwäche vor. Wenn zu mangelnder Bewegung noch weitere Risikofaktoren wie erbliche Bindegewebsschwäche, Übergewicht oder hoher Alkoholkonsum kommen, kann aus einer Venenschwäche eine ernste Venenerkrankung werden. Auch wenn man noch nichts sieht, können die Venen bereits krank sein. Wenn erste Anzeichen an der Oberfläche sichtbar werden, ist die Krankheit bereits erheblich fortgeschritten. Während der Venen-Woche vom 8. bis 13. Februar kann man in der Friedheim-Apotheke am Twedter Plack für nur 4,- Euro die Beinvenen testen lassen. Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten. n Friedheim-Apotheke am Twedter Plack, Marrensdamm 12 Flensburg, Tel. 0461 / 374 80, www.friedheim-apotheke.de Laut Statistik sind für Senioren die eigenen vier Wände gefährliches Terrain: Mit fast 49 Prozent passieren die meisten Unfälle daheim. Quelle: “obs/Apotheken Umschau”

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 43


Bauen & Wohnen

Dekorativ Mit hübschen Dekoelementen machen wir

Stimmung gegen graue Februartage und bringen frischen Wind in die eigenen vier Wände.

Windlicht: Glas, versch. Farben, ca. 23 x 21 cm für je 12,95 Euro

Milieu: Schreibtisch: Holz, B/H/T ca. 120/60/87 cm für 99,95 Euro, Tischleuchte: Holz, Größe ca. 25/66 cm, ohne Leuchtmitte für 34,95 Euro, Seegrastasche: B/H/T ca. 40/31/22 cm für 12,95 Euro, Wandregal: Holz, versch. Ausführungen, z.B. B/H/T ca. 28/30/8 cm für ab 14,95 Euro

Vase: Glas, versch. Farben, ca. 16 x 38 cm für je 19,95 Euro

■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 80

Dekorahmen: Holz mit LED, versch. Ausführungen, ca. 40 x 40 cm für je 19,95 Euro

Aufbewahrungstruhe: versch. Größen, z.B. B/H/T ca. 28/15/9 cm, je ab 6,95 Euro

44 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Geniale Geschenkideen

Absolute Highlights setzt „my bumpy“ auch als Briefbeschwerer: Liebesbriefe, Wunschzettel und Unerledigtes stapeln sich fröhlicher mit dem stylishbunten Wohnaccessoire.

G ut sc he i

n

*

Die außergewöhnlichen Türstopper „my bumpy“ mit Design-Motiven machen jede Wohnung zum „walk of fame“ für das tägliche „rote-Teppich-Feeling“. „Take it easy“ mit dem Froschkönig, „happy day“ mit Blümchenwiese oder Kuschelzeit mit Mops und Co. Die Serie „my bumpy Images“ bietet eine Auswahl von 12 coolen Designs.

* für eine kostenfreie Immobilienbewertung

Erhältlich bei: Kaskade, Rote Str. 1a, Flensburg Tel. 0 461 / 29 80 6 www.kaskade-flensburg.de

Wir halten Ausschau nach neuen Immobilien und freuen uns auf Sie!

Neues Outfit für die gute Stube

Flensburg Tel. 0461-97 88 67 13 Flensburg@engelvoelkers.com

Buchtipp

Jetzt bekommt die gute Stube ein neues Outfit. Der winterliche Zimmerschmuck muss nun bunten Farben und fröhlichen Dekorationen weichen, denn die neue Frühlingskollektion ist bei „NOBELLE – wohnen & schenken“ eingetroffen. Tolle Ideen und schöne Trends gibt es in dem schmucken Geschäft im entzückenden Blumenhof der Roten Straße zum Start in die wärmere Jahreszeit zu entdecken. Und das nicht nur für Heim und Garten, sondern auch zum Verschenken oder sich selbst eine Freude zu bereiten. Jeder Artikel ist persönlich ausgesucht, exklusiv, hochwertig und ausschließlich von namhaften Herstellern. Einfach ein-

mal inspirieren lassen und eintauchen in die wunderschöne „NOBELLE“-Welt. Super-Sonderangebote gibt es übrigens im Februar auf flotte Haflinger-Schuhe und stilvolle Kissenhüllen von Linum. Und der freundliche Kundenservice hört bei „NOBELLE“ nicht an der Ladenkasse auf. Die Ware wird nicht nur dekorativ verpackt, sondern auch im Raum Flensburg bis vor die Haustür geliefert oder, wenn Sie zu schwer für den sofortigen Transport ist, zugeschickt. Nobelle wohnen & schenken Rote Straße 18-20, Flensburg www.nobelle-flensburg.de

Die Sehnsucht nach Einfachheit, Klarheit und Entspannung führt uns immer öfter zurück in die Natur. In Hide and Seek finden sich die schönsten Orte, diese Sehnsucht zu stillen. Dazu gehört nicht viel Platz, sondern das richtige Konzept. In den Hütten, Schlupfwinkeln, Häusern verbinden sich traditionelle Architekturen mit modernen Wohnwelten. Sofia Borges, Sven Ehmann, Robert Klanten: Hide & Seek. The Architecture of Cabins and Hide-Outs, Gestalten Verlag 2014, 256 Seiten, Sprache: Englisch, 39.90 Euro

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

45


Rubrik ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. ■ Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 46 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Am 18. und 19. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


LEINEN

los!

WIR NEHMEN KURS AUF IHR ZUHAUSE

IHRE POLSTEREI-WERKSTATT FÜR SOFAS, SESSEL & STÜHLE GARDINEN, ROLLOS & CO PELZ- UND LEDERNÄHEREI . ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANDGEFERTIGTE FLORISTIK in.art raumideen | Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | Flensburg Tel. 0461 . 5 38 38 | www.inart-raumideen.de | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr


Aus der Region

Kartonmodellbau zwischen den Meeren

Lichtbildervortrag Richard Krohn ist im Sommer 2015 mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Die Reise führte ihn durch die baltischen Staaten nach Nowgorod am Ilmensee, zur Quelle der Wolga in den Waldai-Höhen und entlang des Flusses durch die Städte des „Goldenen Rings“ bis nach Kasan. Das Reiseziel, Swerdlowsk und Jekaterinburg östlich des Urals, erreichte er dann aufgrund eines Fahrradschadens per Mit dem Fahrrad weit durch RussLKW und mit öffentlichen land gefahren: Richard Krohn. Bussen. Zu seinem Vortrag „Mit dem Fahrrad an der Wolga“ lädt Krohn am 19. Februar in der Gaststätte Ulsnis-Kirchenholz in Ulsnis und eine Woche später am 26. Februar in die Gaststätte Jäger’s Ruh in Steinfeld ein. Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten des sanierungsbedürftigen Dachreiters der Wilhadikirche willkommen. Beginn des Vortrags ist jeweils um 20 Uhr.

WINTER ... die ideale Zeit für Gehölzschnitt und Gehölzpflege, für Baumfällungen oder die Baumsanierung durch behutsamen Umgang mit Erdreich und Baumumgebung. Ihr professioneller Partner:

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Hafendiorama „Mitteldeutscher Kartonmodellbau Verlag“, dahinter das Berliner Schloss.

Die Faszination des Kartonmodellbaus liegt in seiner Einfachheit. Die Modelle sind nicht teuer und benötigen kaum spezielle, kostenintensive Werkzeuge, die in einer Zigarrenkiste Platz haben. Das macht den Kartonmodellbau ideal für Modellbauer, die über keine große „Werkstatt” verfügen. Kartonmodellbau verursacht keinen Lärm und keinen Schmutz, der „Abfall” wird ins Recycling gegeben. Schiffsmodelle aus Karton reizen dabei mitunter zu wahren Höchstleistungen der Feinmotorik und Konzentration. Filigrane Details der verschiedenen Ausrüstungen und Antennen zeigen deutlich, was alles aus Karton machbar ist. Die Kartonbaugruppe ist ein loser Zusammenschluss von Modellbauern aus vielen Teilen Schleswig-Holsteins und organisatorisch als Untergruppe dem Flensburger Schifffahrtsmuseum angegliedert. Wer Impression vom Tag des Kartonmodellbaus Lust am Mitmachen hat, 2015 mit (von vorn) Heinz Häbel (Ellerdorf), der schaut an einem der Jochen Leverenz (Handewitt), Manfred regelmäßig stattfindenden Adelsheimer (Flensburg), Helmar Detzner (Norderstedt) verdeckt und Karl Nielsen Stammtischabende in dem stehend im Gespräch mit Gästen. Museum vorbei. Sie finden außerhalb der Sommerzeit immer am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr statt, so auch am 26. Februar. Dabei wird „gefachsimpelt”, es werden Erfahrungen ausgetauscht und natürlich die geplanten Aktionen besprochen, wie beispielsweise die seit 2011 organisierten und durchgeführten „Tage des Kartonmodellbaus“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum, die in diesem Jahr am 29. Mai von 10 bis 17 Uhr stattfinden. Kontakt zu der Kartonmodellbaugruppe kann man über das Museum aufnehmen. n Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg

48 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Dänemark zwischen EU und Flüchtlingskrise

FÜR EIN GANZES LEBEN. Bei der GEWOBA Nord genießen Sie ein Höchstmaß an Sicherheit. Ihr Leben lang.

So ganz wehen diese beiden Fahnen nicht im Einklang – oder doch?

Am 18. Februar hält Claudia Knauer unter dem obigen Titel um 19.30 Uhr in der Reihe „Kulturen“ einen Vortrag in der Stadtbibliothek Flensburg. Claudia Knauer hat Politikwissenschaft, Philosophie und Öffentliches Recht in Kiel und den USA studiert und lebt seit 1997 mit ihrer Familie in Dänemark. Vor einigen Jahren hat sie die dänische Staatsbürgerschaft angenommen. Sie arbeitete als stellvertretende Chefredakteurin beim Nordschleswiger – der deutschen Tageszeitung in Dänemark und wechselte 2015 in die Deutsche Zentralbücherei Apenrade als Büchereidirektorin. Dort sorgt sie für die Verbindung von deutscher und dänischer Kultur. Der Eintritt zum Vortrag beträgt 5 Euro. n Stadtbibliothek Flensburg, Süderhofenden 40, Flensburg

Geheimtipps aus dem Internet Die neue Ausgabe des deutschen Internet-Guides „Das Web-Adressbuch für Deutschland“ präsentiert die 5.000 besten und wichtigsten InternetAdressen auf einen Blick. Dabei werden darin zu über tausend Themenbereichen die TopAdressen übersichtlich präsentiert – darunter auch viele eher unbekannte Adressen. Das Buch ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch ein Buch zum Schmökern und Entdecken. Es kostet 19,95 Euro und ist überall im Buchhandel erhältlich. Wer es gern als eBook hätte, das auch Zusatzfunktionen wie Verlinkungen enthält, der kann es sich für 9,95 Euro über die Webseite herunterladen.

LEBENSLANGES WOHNRECHT

Jetzt Mitglied werden!

04621 - 811-100 HIER BLEIBE ICH.

www.web-adressbuch.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 49


Geschichten vom Andersmachen

Ein Kurs für Weltverbesserer von Karen Jahn

Möchte Menschen zum Motor machen für gesellschaftlichen Wandel: Der Kieler Geografieprofessor Christoph Corves.

Der Changemaker MOOC lehrt, wie man ein Social Business gründet Ein Business, das nicht nur den eigenen Lebensunterhalt sichert, sondern auch zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beiträgt, das wünschen sich immer mehr Unternehmensgründer. An der Kieler Universität gibt Christoph Corves mit dem kostenlosen Online-Kurs „Changemaker MOOC“ seinen Studenten bereits während ihres Studiums das Knowhow an die Hand, um Projekte zu entwickeln, in denen sie mit unternehmerischen Ansätzen gesellschaftliche Herausforderungen anpacken können. Und: Der Kurs steht nicht nur Studierenden offen, sondern wird bundesweit mehr und mehr auch von Menschen ohne universitären Hintergrund genutzt.

50 l e b e n s a r t 02|2016

O

ft ist da eine tolle Idee für ein Projekt oder ein Startup, aber es fehlt das Wissen, wie ich sie verwirklichen kann“, sagt Corves, der als Professor am Geografischen Institut lehrt und forscht. Von ihm stammt auch die Idee zum nachhaltigen Ideenwettbewerb „yooweedoo“ an der Kieler Uni, der seit 2012 jährlich nachhaltige Projekte auszeichnet und ihnen mit den Preisgeldern eine Anschubfinanzierung gibt. Dieses Jahr konnten sich für den Wettbewerb, am 1. Februar war Annahmeschluss für die 2016er-Runde, erstmalig alle Altersgruppen und auch Menschen ohne studentischen Hintergrund mit ihren Ideen bewerben. Zukunftsmacher Plattform Ob „Goldeimer“, ein Start-up, das ökologische Festivaltoiletten baut, das bundesweit bekannte Unternehmen „MyBoo“ mit seinen Bambusrädern, die nachhaltig und fair in Ghana


WWW.BUCHBINDER.DE

produziert werden, oder das „Kieler Tretwerk“, ein Verleih für umweltfreundliche Lastenräder: Aus der yooweedoo-Challenge sind im Laufe der Jahre zahlreiche erfolgreiche Projekte aus den Bereichen Gesellschaft, Umwelt, Bildung oder Kultur hervorgegangen. „Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. Da sind viele tolle, kreative Leute dabei“, schwärmt Corves. Die Idee, mit einem Online-Kurs fehlendes Know-how zu vermitteln, lag nahe. Der Kurs ging 2013 zunächst auf „Iversity“ an den Start, einem europäischen Portal für Online-Kurse, bevor er im November 2015 auf der von yooweedoo initiierten „Zukunfstmacher Plattform“ online ging. Diese bietet neben dem Changemaker MOOC – „MOOC“ steht für „massive open online courses“ – eine Community an, in der registrierte Teilnehmer Informationen austauschen und sich vernetzen können. Praxisnah vermitteln Von grundlegenden theoretischen Fragen über Aufgaben wie „Ziele und Zielgruppen definieren“ und „Projektstruktur planen“ bis hin zur Finanzierung und Präsentation des Vorhabens: Der Changemaker-Kurs beinhaltet insgesamt zehn Lektionen mit anschließenden Aufgaben. „Wir wollen praxisnah vermitteln“, sagt Corves, der ohnehin findet, die Lehre an deutschen Unis vermittle viel zu selten neben all der Theorie auch Handlungskompetenzen. „Jede Lektion verbindet konzeptionelle Inhalte mit dem Erstellen von Bausteinen für die Umsetzung der jeweils eigenen Idee. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer ein fertiges Konzept für ihr Changeprojekt in der Hand.“ Dass es nicht nur Studenten sind, die das insgesamt viereinhalb Stunden umfassende Videomaterial plus Textlektionen durcharbeiten, habe ihn anfangs überrascht, so Corves. „Nur 40 Prozent der Nutzer sind Studierende. Der Rest kommt aus allen möglichen anderen Berufsgruppen.“ Und auch die Altersstruktur zeigt sich nicht, wie zunächst erwartet: Die Hälfte der Nutzer sind unter, die andere Hälfte über 30 Jahre alt. „Es schreiben sich auch viele Mittvierziger ein“, erzählt Corves. „Vielleicht sind deren Kinder flügge, und sie suchen noch einmal neben ihrem eigentlichen Beruf eine neue Aufgabe mit Sinn,“ vermutet er.

GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.

VW Crafte* r

€ 79,-

Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de

Für die Zukunft wünscht sich der Geografieprofessor, dass sich erfahrene Unternehmer und Freiberufler für neu gegründete Changeprojekte als Sparringspartner zu Verfügung stellen. „Das wäre sicher für beide Seiten spannend.“ n Kontakt: www.zukunftsmacher-plattform.org/de/ und www.yooweedoo.org

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Ideen, Projekte und Unternehmen.

02|2016 l e b e n s a r t 51


Geschichten vom Andersmachen

Nachhaltigkeit lernen K

limawandel und Zwei-Grad-Ziel, Plastikmüll und Ressourcenverschwendung, Wachstum und Degrowth, westliche Lebensstile und Flüchtlingsströme. All dies sind Begriffe, die uns fast täglich in den Medien begegnen. Wer sich näher mit alldem beschäftigen möchte und wissen will, warum Nachhaltigkeit nicht nur ein Wohlfühlthema ist, sondern eines, das alle Politikbereiche betrifft und in dem es um unsere Zukunftsfähigkeit ebenso wie um globale Gerechtigkeit geht, der findet im Netz eine ganz Reihe an kostenlosen Lehrund Wissensangeboten. Lebensart Autorin Karen Jahn hat die besten Adressen zusammengestellt.

Selbststudium im Netz Wissen und Kompetenz in aktuellen Themengebieten sowie demokratische Handlungsoptionen möchte die Friedrich-Ebert-Stiftung mit ihrer On-

lineAkademie vermitteln. Dafür stellen die Macher unter anderem Texte, Unterrichtsmaterialien, Linksammlungen und Glossare zum Selbststudium zur

Wissenschaftler erklären den Klimawandel

(F

ot

oq ue

lle:

WW F/ A . Morascher)

Der Klimawandel und seine Folgen“: Bereits zum zweiten Mal startet am 9. Mai eine kostenlose Online-Vorlesung zum Klimawandel. Organisiert wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr vom Deutschen Klima-Konsortium in Zusammenarbeit mit dem WWF. Experten der Klimawissenschaft aus Deutschland, darunter auch Professor Dr. Motif Latib vom GEOMAR Kiel, sprechen unter anderem über Klimamodelle und Szenarien sowie über gesellschaftliche Aspekte des Wandels. Anmeldung erforderlich, Kontakt: Tina Harms, WWF Deutschland, tina.harms@wwf.de

52 l e b e n s a r t 02|2016

Verfügung. Neben den Paketen „Europa“, „Globalisierung“, „Erinnerung/ Demokratie“ und „Grundlagen Kommunalpolitik“ finden Interessierte auch umfangreiches und gut aufbereitetes Material zum Thema Nachhaltigkeit: von der historischen und ethischen Betrachtung des Begriffs über Umwelt-, Klimaund gesellschaftliche Fragen bis hin zur globalpolitischen Perspektive. n www.fes-online-akademie.de


Wa l d o r f l e h r e r s e m i n a r K i e l

Pauken per Videovorlesung Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit ist ein kostenloses Lehrangebot der Hochschule Bremen zur nachhaltigen Entwicklung. Insgesamt 14 Module können belegt werden, darunter „Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit“, „Menschliche Ernährung und ökologische Folgen“, „Nachhaltigkeit und Unternehmensführung“ sowie „Klimaschutz und Klimaanpassung 2.0“. Sie vermitteln die Inhalte in Videovorlesungen, die im Anschluss per Folien und Übungstests vertieft werden können. Das Angebot richtet sich zwar in erster Linie an Studierende an deutschen Hochschulen, kann aber ausdrücklich auch von Interessierten ohne universitären Hintergrund genutzt werden.

Was erlebt eigentlich ein Kind in der Waldorfschule? Was bedeutet „Erziehung ist Kunst“? Wie verhalten sich in der Waldorfpädagogik Kunst und Wissenschaft zueinander? Welche Elemente gehören zu einer Waldorflehrerausbildung – was ist hier das Besondere? Kann ich in das Masterstudium Waldorflehrer/in einsteigen? Entwurf: www.hanhart-jensen.de, Foto: Bund der Freien Waldorfschulen, Charlotte Fischer © 2015

n www.va-bne.de

Wie kann ich Waldorflehrer/in werden?

Infotage 19. Februar 09.00 - 13.00 Uhr 18. März 15.00 - 18.00 Uhr 22. April 14.00 - 17.00 Uhr 18. Mai 12.00 - 15.30 Uhr Waldorflehrerseminar Kiel Rudolf-Steiner-Weg 2 · 24109 Kiel 0431 / 800 680 · info@waldorf-kiel.de www.waldorf-kiel.de

Nachhaltigkeit nachschlagen Was heißt eigentlich „nachhaltige Fischerei“? Was genau schreibt das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) vor? Was bedeuten die Begriffe „Wachstum“ und „Postwachstumsgesellschaft“? Das Nachhaltigkeitslexikon der Aachener Kathy Beys Stiftung gibt auf all diese und andere Fragen fundierte Antworten. Die riesige Datenbank gliedert sich in Bereiche wie „Politik“, „Wirtschaft“, „Lebensstil“ und „Umwelt“, bietet Artikel, Begriffsdefinitionen und hilft bei der Einordnung von Debatten. n www.nachhaltigkeit.info

Log opä die Pfle ge

Sozial e Berufe für Gehör lose

ogik Psycho logie, Psychi atrie, Pädag

Heime rziehu ng

tion Pro jek t & Inn ova

Sond erpä dago gik

Fü hru ng un d Ma na ge me nt Motop ädago gik

Das IBAF ist das größte Bildungszentrum der Diakonie in Norddeutschland und erfahrener

Bildungsspezialist im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen Unsere Bildungszentren befinden sich in Kiel, Lübeck, Neumünster, Norderstedt und Rendsburg. Das IBAF steht für Kompetenz und Praxisnähe. Wer hier lernt, hat beste berufliche Perspektiven! Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie Ihre Zukunft schon heute! Wir unterstützen Sie dabei:

04331 130660 IBAF gGmbH | Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg

Alle IBAF-Bildungsangebote unter www.ibaf.de 02|2016 l e b e n s a r t 53


Beruf, Karriere, Weiterbildung

Systemische Seminare 2016 Stressmanagement: Mit Gelassenheit zum Wesentlichen Stress ist in aller Munde und viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress. Dieses Seminar hilft, durch Aufzeigen vielfältiger Handlungsmöglichkeiten, unterschiedlicher Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen den eigenen Weg zu einem gelassenen und gesunden Umgang mit Stressbelastungen in Beruf und Alltag zu finden.

Therapeutische Unterstützung in akuten Krisen sowie zu persönlichen Lebensthemen Ulmenstraße 18 • 24943 Flensburg Tel. 0461 / 8405184 www.petra-gosch.de • info@petra-gosch.de

Ab 17.2., (i.d.R. wöchentlich 19 bis 21Uhr), Kosten: 8 Abende à 2 Std.: 120 EUR* (*Teilerstattung durch gesetzliche Krankenkasse möglich!) Systemische Aufstellung: Wer bin ich und wenn ja wie viele? In diesem Seminar werden Innere Anteile in Haltung, Position, Nähe, Distanz im Raum dargestellt. Äußere Einflüsse und innere Bilder, die unser heutiges Leben und unsere Beziehungen vermeintlich beeinflussen, werden sichtbar gemacht und verändert. 20.2. + 25.6. + 1.10., jeweils 10 – 18 Uhr Jahresgruppe: Schätze deine Schätze Ziel dieses Seminars ist, achtsamer mit sich umzugehen und zu erkennen, wieviel Wertvolles jeder Mensch in sich trägt. Im Mittelpunkt steht die eigene Identität. Im Austausch mit anderen und mit systemtherapeutischer Unterstützung wird in diesem Selbst- und Gruppenreflexions-Seminar daran gearbeitet, ein Gespür dafür zu entwickeln, was hilfreich für einen guten Umgang mit sich und anderen ist. Beginn der Gruppe nach Anmeldung von mind. 10 Teilnehmern. Kosten: 40 Euro/Monat, 1 x mtl. 19 - 22 + 1 WE Fr - So ■ Petra Gosch, Ulmenstr. 18, Flensburg Tel. 04 61 / 84 05 184, www.petra-gosch.de

In Zeiten von Newsfeeds, Klickstrecken und Web 2.0 wird der sogenannten Net-Generation öfter nachgesagt, dass sich ihre Aufmerksamkeitsspanne stark verringert hat. Trotzdem ist das Bedürfnis nach Information und Bildung ungebrochen. Dieses originelle Wissenskompendium wird beidem gerecht, denn es vermittelt das komplette Weltwissen in „Häppchen“ von nur jeweils 140 Zeichen – das ist die Länge, die ein Tweet bei Twitter haben darf. Der Leser lernt alles, was er wirklich wissen muss, etwa über die Geschichte Europas, unsere Sprache, die wichtigsten philosophischen Strömungen, prägende Designepochen, die Meilensteine der Kunst und die Grundlagen der Naturwissenschaften.

Neuer Ausweis, Praktikumsbewerbung, Führerschein... Man braucht sie immer, aber hat sie nie da! Wir machen Dir jetzt Bilder auf Vorrat!

54 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

Oliver Kuhn: Alles, was man wissen muss — in 140 Zeichen. Umfassende Allgemeinbildung in Twitter-Länge riva-Verlag, 336 S.,


Info für Arbeitgeber

„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann

Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20

Regionaldirektion Nord

www.arbeitsagentur.de


Rätselhaftes

4

2

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

8

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

6

3

3

8

5

9

4

8

3 6

5 1

Orient Kunst Galerie Orient Kunst Galerie Am Südermarkt

Am Südermarkt

• Gabbes • Antike Teppiche • Kazak-Nain-Ziegler • Gabbes • Antike Teppiche Kelim-Designer-Loris • Kazak-Nain-Ziegler Kelim-Designer-Loris

Der preiswerte Anbieter in Der preiswerte Anbieter in Schleswig-Holstein seit 25 Jahren seit 25 Jahren Schleswig-Holstein Mit 5 Jahre Umtauschrecht Mit 5 Jahre Umtauschrecht

BIO Handwäsche & BIO Handwäsche & RestaurationRestauration von Orientteppichen von Orientteppichen

GUTSCHEIN ÜBER 50,EURO50,- EURO GUTSCHEIN ÜBER gültig bis 29.02.2016 gültig bis 31.01.2016 gültig bis 31.01.2016

Mehran Hooshyar · Friesische Straße 8 · 24937 Flensburg Mehran Hooshyar · Friesische Straße 8 · 24937 Flensburg Tel: 0461 / 49 24 52 32 · Mob.: 0171/ m-hooshyar@web.de Tel: 04614 /99 4900 2403 52· 32 · Mob.: 0171/ 4 99 00 03 · m-hooshyar@web.de Mo.-Fr.: 10.00-18.30 Uhr · Mo.-Fr.: Sa.: 10.00-15.00 Uhr 10.00-18.30 Uhr · Sa.: 10.00-15.00 Uhr

56 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

4

1

9 Auflösung für Kiel auf Seite 122 Auflösung für Neumünster auf Seite 98 Auflösung für Flensburg & Hamburg Nord auf Seite 82

9

7

6

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

1

2

9 2

7


Opitz Spitzen

Sprachwinde von Stephan Opitz

A: Wir sollten uns bald treffen, wie sieht es nächste Woche aus? – B: Okay, gerne – mal sehn, ich hätte ein Zeitfenster am 13.2 nachmittags – A: Gut, 15 Uhr im Büro? – B: Alles gut, wir kontakten noch. Dass die gute, alte Zeit auf ihre noch älteren Tage ein Fenster bekommen haben soll, liegt nun auch schon wieder ca. 10 Jahre zurück. Solange wird es wohl her sein, dass irgendein schwachköpfiger Schlaumeier oder schlaumeiernder Schwachkopf den sprachlichen Berufsalltag um die pfeilgrad ins Dämliche, sprich Unlogische lappende Metapher „Zeitfenster“ bereichert hat. Und jetzt müssen wir alle mit Zeitfenstern leben. Kann man ein Zeitfenster aufmachen und rausschauen? Kann man durch ein Zeitfenster gucken? Wann fällt ein Zeitfenster aus dem Rahmen und – vor allem – wie viel Zeit braucht das Zeitfenster, um aus dem Rahmen zu fallen? Und wie viel Zeit benötigt eigentlich wer, um dem Zeitfenster einen Rahmen zu geben? Haben Zeitfenster eine doppelte oder einfache Verglasung, sind ihre Rahmen aus Kunststoff oder Holz, brauchen Zeitfenster Gardinen oder Jalousien? Kein Mensch kümmert sich um solche Sachen, aber die Lebensart solls wieder mal richten! Es gibt Nominalkomposita, die ergeben keinen Sinn – auch dann nicht, wenn irgendein Businessfritze so tut als ob, weil seine nächste Bonuszahlung natürlich auch davon abhängt, wie viel sprachlichen Schwurbel er/sie in die Welt setzt. Aristoteles (genau, immerhin der Lehrer von Alexander dem Großen) hat mit Wort „Hirschbock“ dafür ein grundlegendes Beispiel gegeben – ein Bock kann nie ein Hirsch sein, ein Hirsch nie ein Bock, obwohl jeder weiß was ein Hirsch und was ein Bock ist. Dem vielleicht größten aller Philosophen ging es um den einfachen Nachweis, dass nicht alles, was jemand benennt, damit auch tatsächlich benannt wird – Philosophen nennen so etwas „ontologisch leere Begriffe“. Genau son Ding ist das Zeitfenster. Und warum machen wir das mit? A könnte ja auch sagen: „Ich hab kein Zeitfenster, weil man ontologisch leere Begriffe nicht nutzen kann, aber ich treffe mich gern mit Dir um 15 Uhr“. Macht er/sie nicht – denn manchmal ist man

müde, so müdemüde, ob man nun A oder sonst wie heißt. Und schafft auch nicht mehr, die Nachricht von B, dass alles gut sei und man noch kontakten soll, als Sprachfurz ähnlicher Art mit den Worten zurückzugeben: Es ist beileibe nicht alles gut und wir sind jetzt verabredet, Du Sack. Denn dann müsste man das Problem lösen, ob man Fürze zurückgeben kann. Gar nicht so einfach.

SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken

Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 24937 Flensburg Montags geöff net! Bitte tel. Terminabsprache.

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 57


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete ökologisch angebaute Nahrungsergänzungen zum pers. Einkauf oder Vertrieb u. Gen-Analyse m. pers. Ernährungsprogramm. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Start in 2016: Schluss m. dem Papier-Chaos in den Ordnern, in den Regalen, um Sie herum. Weg damit – gut gruppiert – optimal platziert! ICH bringe dauerh. Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge; richte Ihnen Ihr pers. Ordnungssystem ein, transparent u. auf Sie pers. zugeschn. u. nenne Ihnen Tipps zur opt. Belegführung. Starten statt warten über einen Termin mit F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Vortrag “Traumabewältigung mit den Ressourcen der Seele”, Bürgerhaus Kronshagen, 15.3., 19.30 Uhr, www.lindawiesemann.de Info- u. Schnuppertag – 14.2., 15 – 16 Uhr „kommen – gucken – klönen“, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo), Tel. 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de Kostenl. Probestd. – alle Instrumente Drums, Cajón, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Klarinette, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de

Der Gospelchor der Rock & Pop Schule su. Männerstimmen. Die Proben finden immer Montag abends in der Pumpe Kiel statt. Anm. Unter www.rockpopschule.de (kostenl. Probestd.) o. per Tel.: 04 31 / 67 60 22 Tiffanyzubehör v. A – Z, Farbgläser, Werkzeuge, Vorlagen usw., Gratispreisliste LE bei Fa. K. Pisinger anfordern Tel. 0 45 26 / 33 99 14 Familienrechtl. Erstberatung f. Frauen aus Ki in der Beratungsstelle Die Lerche. Bitte anm., Tel. 04 31 / 67 54 78 Gebe Mathematik-Nachhilfe – nur KI und nähere Umg., Tel. 01 60 / 93 05 38 84 Swingpianist (Peterson, Garner) su. Kontrabassisten, Tel. 04 31 / 8 00 16 51 Einführungsseminar Aus- u. Weiterbildung zum Heiler (DGH), 19.3. u. 20.3. in HL Tel. 0 46 21 / 9 78 75 74 www.lindawiesemann.de Körpersprachtanz – Seminar in FL am 27. u. 28.2., im Körpersprachtanz spielerisch die ganzheitl. Mitte (wieder) entdecken, stärken u. l(i)eben lernen, Info u. Anm: Cultura Rosa, Tel. 0 46 35 / 2 94 29 12 info@cultura-rosa.de Tschechisch f. die Reise, Termine auch am Wochenende u. in den Ferien M. Nováková, Tel. 04 61 / 5 67 87 Neue Energie u. ausgl. Ruhe, Chinesische Medizin u. Hypnose, www.martje-suhr.de

Spaß + Musik f. Ki. Musikgarten – musikal. Frühf. f. Ki. Ab 3 J., Musik-Orient(ierung) f. Ki. ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22 www.rockpopschule.de

58 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 5.2., 11.3., 8.4., 13.5. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 0 46 31 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Der Weg zum Wir – eine Übung in auth. Begegnung u. erfolgr. Kommunikation, www.herzauf.de Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus

am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de Tel. 0 46 32 / 72 49 Ehepaar, 59 / 67 J. bietet im Sep. Haustausch in Südschweden geg. Urlaub an der Nordsee, Tel. 00 46 – 4 95 – 74 39 02 Lässiges Ferienhaus in FL, 2 – 8 Pers., zentrumsnah, Parkpl. www.fischerhuus1894.com Tel. 0 46 33 / 18 99


Fru Jürs vertellt

Aff nah Fischland … von Birgitt Jürs

Klassik Quintett

Flensburger Sahneschnittchen Beschwingt in den Frühling mit Operettenmelodien, Walzer, Tango und mehr

Salonmusik mit: Kasia Bikowska (Violine), Ulrike Stüve-Koeppen (Flöte), Gabriel Koeppen (Cello), Lorenz Schmidt (Bass) und Christian Spevak (Klavier)

Sonntag, 28. Februar 2016 Beginn 16.00 Uhr – Einlass 14.30 Uhr Eintritt 20,– Euro inkl. Kaffee und Kuchen DIAKO FLIEDNERSAAL, Eingang Marienhölzungsweg 2, Flensburg, Fahrstuhl vorhanden.

Güstern heff ick mi bi miene Fründin afmeld, - in‘n Urlaub. „Oh, wo schön, wedder na Teneriffa?“ strahlt se mi an. „Nee, wi föhrt op‘n Darß!“ „Wat, üm düsse Tied? - Wo gräsig!“ Ick laat se snacken. Ick find dat good, dat de meisten Lüüd gor nich weet, wo schön dat is, in‘t Vörfröhjohr an de Meckelnbörger Küst to föhren. Kort achter Lübeck ward dat Land all översichtlich. Keen Knicks deelt dat Ackerland mehr in enkelte Placken. Dat Land hett sick dor op beide Sieden vun de Autobahn in grote, gröne Wellen hinpackt. Dat geiht so bit Rostock. Vun dor an föhrt een op de Landstraat dörch flachet Wieschenland oder Kiefernwold, wo af un an de witte Dünensand all dörchkiekt. - Egal, wat wi in Wustrow, Prerow oder Zingst Quarteer hebbt, glieks na dat Utpacken treckt wi uns warme Saaken an, nehmt Schal, Mütz un Handschen mit un steebelt över de Dünenreeg bit an den Strand. Wenn du dor op de hooge Kant steihst, geiht dien Blick över den endlosen, sneewitten Strand, över dat Geel un Gröön vun den Strandhafer op de Dünen bit hin na dat Düstergröön vun de krüppeligen Kiefern. Und wenn dien Oog dorvun satt is, kiekst du över dat Ostseewater, dat in de Sünn liggt as een gröönblau schimmernden Edelsteen. Üm di rüm is pure Natur un in dien Ohren blots dat, wat Wind un Wellen för Musik maakt. Keen Klotz vun Hotel stört dütt Bild vun Ursprünglichkeet un ok keen Strandkorv, de in‘n Sommer so gemütlich is. Bi düssen Anblick weest du, hier kannst du stünnenlang op den fienen, witten Sand loopen un mit di sülben alleen sien. Wenn du trüchkümmst, hest du rode Näs un Backen, freust di op‘n Tass Koffie in de warme Stuuv un hest dien Kopp free vun lästige oder düstere Gedanken, - un wenn du grotet Glück hest, bringst du een Bernsteen mit.

VVK-Stellen in Flensburg: Buchhandlung Rüffer, Holm 19/21 – Contigo Fair Trade Shop, Große Str. 37 Nikolai Apotheke, Südermarkt 12 – Friedheim Apotheke, Marrensdamm 12 in Harrislee: Bücher bei Hilary, Geheimrat-Doktor-Schaedel-Str. 20

Eine Benefizveranstaltung der Fördergesellschaft des Lions Clubs Flensburg-Alexandra e. V. zu Gunsten der Hilfe für Flüchtlinge in Flensburg

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 59


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Sina Heffner Ab 19. Februar

Eine Ausstellung, zwei Länder und drei Orte umfasst dieses Projekt mit Arbeiten der jungen Bildhauerin aus Braunschweig. Dabei verbinden sich markante Kulturstandorte in Deutschland und Dänemark miteinander. Die gesamte Dimension des künstlerischen Schaffens von Sina Heffner erschließt sich so erst durch Besuche aller Ausstellungen. Den Auftakt macht KUNST&CO am 19. Februar, wo Heffners Werke bis zum 17. April gezeigt werden. Die Eröffnung auf dem Museumsberg Flensburg findet am 21. Februar statt. Die Schau in Tondern wiederum startet erst am 16. April. Dann befördert ein Shuttlebus die Gäste von Flensburg direkt zum Sønderjyllands Kunstmuseum i Tønder, um diese letzte Eröffnung zu feiern. Dort sind – wie auch auf dem Museumsberg – Arbeiten Heffners bis zum 29. Mai zu sehen. Der Ausgangspunkt für Sina Heffners Arbeiten ist das Tier als Form und als Körper. Dabei geht es um Raum, Oberfläche und Inhalt, Schutz und Begrenzung. Die Künstlerin analysiert, abstrahiert und reduziert Naturformen, um mit einfachen Materialien wie Holz, Draht, Papier, Kunststoff oder Latex zu experimentieren.

Sina Heffner – Elefantenzeichnung, 2008

n KUNST&CO, Klostergang 8a, Flensburg Do-Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr (ab April Do bis 20 Uhr) Sønderjyllands Kunstmuseum i Tønder, Kongevej 51, Tønder Di-So 10-17 Uhr

Das besondere Buch

vorgestellt von Heiko Buhr

Die unglaubliche Zahl von 1.031 Monumenten (802 Kulturdenkmäler, 197 Naturstätten und 32 Orte, die zu beiden Kategorien gehören) in 163 Ländern weltweit umfasst aktuell die UNESCO-Welterbe-Liste. Dazu gehören beispielsweise im nördlichen Deutschland der Nationalpark Jasmund und der Müritz-Nationalpark sowie die Altstädte von Stralsund und Wismar, alle in Mecklenburg-Vorpommern gelegen, die Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein oder als neuestes Mitglied der Liste aus Deutschlands Norden die Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit dem Chilehaus in Hamburg. Sie und sämtliche anderen Monumente der UNESCO-Welterbe-Liste werden in diesem fulminanten, großformatigen Nach60 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

schlagewerk vorgestellt und in großartigen Bildern visuell in Szene gesetzt. Mit ihm in der Hand kann man sich auch auf wunderbare Weise für den nächsten Urlaub hinsichtlich des Reiseziels inspirieren lassen. Das Erbe der Welt. Die Kultur- und Naturmonumente der Erde nach der Konvention der UNESCO. Kunth Verlag 2015, 600 S., 49,95 Euro


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

2. Gottorfer Familientag – Farben, Funde, Forschung 28. Februar Experimentieren, entdecken, kreativ gestalten – im Mittelpunkt des 2. Gottorfer Familientags steht das Museumserlebnis für Groß und Klein! Nach dem großen Erfolg im Februar 2014, als über 5000 Menschen die unzähligen Angebote beider Landesmuseen auf der Schleswiger Schlossinsel fast überrannten, gibt es eine Neuauflage des Gottorfer Familientages. Diesmal präsentiert von der Nord-Ostsee Sparkasse.

Am 28. Februar stehen Wissenschaftler, Museumspädagogen und viele Moderatorinnen und Moderatoren von 10 bis 17 Uhr bereit, um sich persönlich den Interessen der Besucher zu widmen. Es werden nämlich an diesem ganz besonderen Tag nicht nur einfach die Türen zu den Ausstellungen, Sammlungen und Sonderausstellungen (unter anderem „Beste Freunde“ in der großen Reithalle) geöffnet, sondern viele Projekte angeboten. Ein Highlight ist mit Sicherheit das erneute Gastspiel des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters für Schloss Gottorf.

Denn wie 2014 wird es zwei Aufführungen des Puppentheaters geben – diesmal steht auf dem Spielplan „Frau Holle“. Wegen des zu erwartenden Andrangs finden die Aufführungen um 12 und um 14 Uhr jeweils im Kreuzstall statt. Mit einem umfangreichen Programm aus kindgerechten Führungen, MitmachAktionen direkt in den Ausstellungen, Märchenlesungen oder auch einem professionellen Fotoshooting in einer musealen Umgebung öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie an diesem Tag auf der Schleswiger Schlossinsel alle Tore und Türen. Das Besondere: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 1 Euro. Weitere Informationen und Programmdetails findet man auf der Webseite. n Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.schloss-gottorf.de Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Anzeigenspezial

Familientag FARBEN · FUNDE · FORSCHUNG

Sonntag 28.02.2016 10–17 Uhr

Präsentiert durch die

Nord-Ostsee Sparkasse Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Aktuelle Ausstellungen

„Querbeet“ – Werke von Nikolaus Störtenbecker Bis 28. Februar

Nikolaus Störtenbecker – Elbstrand

Anlässlich des 75. Geburtstag des Begründers der norddeutschen Realisten wird

hier ein Querschnitt seines Werkes prä- seiner Tür im heimischen Munkbrarup sentiert. Der Titel ist doppeldeutig zu ver- – Ruhepol und Inspiration zugleich für stehen: Es ist sowohl ein Streifzug durch den Künstler, der in ihr das perfekte Zudas Lebenswerk des Künstlers als auch ein sammenspiel von Natur und Kunst sieht. gärtnerischer Ausflug mit Rosen- und Hier findet er die künstlerische Freiheit Blumenbildern sowie Gartenszenen. Es mit den zeitgenössischen Konventionen sind dabei hauptsächlich Ölgemälde und brechen zu können. Farbholzschnitte nach japanischer Art zu sehen. Stillleben, Interieurs und Porträts sind die Themen, aber vor allem auch n Haus Peters die norddeutsche Landschaft und insbeDörpstraat 16, Tetenbüll sondere die Gartenlandschaft direkt vor Di-So 13-17 Uhr

John Lennon – Imagine Bis 28. Februar

Er war Komponist, Künstler, Dichter, Zeichner, Träumer, Visionär, Musiker und Politaktivist und wesentlicher Teil der Beatles: John Lennon. Als er am 9. Dezember 1980 vor dem Dakota Building am Rande des Central Parks in New York, wo er wohnte, erschossen wurde, stand für mehrere Generationen die Zeit still. In dieser Schau sind viele Augenblicke, Ereignisse und

Stationen von Lennons Kindheit in Liverpool bis zu den Anfängen mit den Beatles, von den innovativen Soloauftritten bis zu seinem Leben mit Yoko Ono, der großen Liebe seines Lebens, in beeindruckender Weise festgehalten und werden ästhetisch anspruchsvoll anhand von Objekten, Fotografien, Handschriften, Zeichnungen und Filmen inszeniert. n Ernst Barlach Museum Wedel Mühlenstraße 1, Wedel Di-So 11-18 Uhr

Bob Gruen – John Lennon NYC, signiert 1974 (© Estate of John Lennon and Yoko Ono)

Eröffnung nach der Winterpause mit vier Schauen am 28. Februar um 11.30 Uhr Werk von Max Liebermann

Max Liebermann und Zeitgenossen – Neue Werke in der Sammlung (bis 11. September) Lipadusa – Calogero Cammalleri (bis 19. Juni) Empty Rooms – Die Schönheit der Leere (bis 19. Juni)

In der Bar zum Krokodil

Thomas Judisch – Interventionen im musealen Raum (bis 8. Januar 2017)

7.2. – 8.5.2016

n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 7, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

Die Schlagerwelt der Zwanzigerjahre www.museumsberg.de

62 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial


Großartige Bühnenerlebnisse Die Saison im Altonaer Theater hat schon mit großartigen

Sie selbst, wir haben hier für Sie ein paar besondere Tipps

Stücken begonnen – und geht in den nächsten Monaten mit

zusammengestellt:

einem Highlight nach dem anderen weiter. Doch schauen

Jenseits von Eden

nach dem Roman von John Steinbeck

GOETHES SÄMTLICHE WERKE… LEICHT GEKÜRZT

Von Michael Ehnert und Johann Wolfgang von Goethe

Die ungleichen Brüder Adam und Charles Trask wachsen allein mit ihrem Vater auf. Die Bevorzugung Adams durch ihn löst bei Charles Eifersucht und Hass aus – und entzweit die Familie. In der nachfolgenden Generation sind es Adams Söhne Aron und Caleb, die ebenfalls ohne ihre unberechenbare und kaltherzige Mutter aufgezogen werden. Caleb kämpft verzweifelt um die Liebe und den Respekt seines Vaters und gerät in eben jenen Teufelskreis aus Liebe, Eifersucht, Macht und Gewalt, aus dem die Familie seit Generationen zu entfliehen versucht.

Es ist ein temporeiches, kluges und extrem unterhaltsames Stück, welches auch für Klassikermuffel ein wahres Freuden- und Lachfest verspricht: Die Leiden des jungen Werther, Götz von Berlichingen, Torquato Tasso, Egmont, Reineke Fuchs, der Erlkönig, Clavigo und viele mehr sowie Goethes Begegnungen mit Schiller, Napoleon, Reich-Ranicki und Faust an nur einem einzigen Abend. Humorvoll und tiefgründig zugleich – mehr Licht bringt keiner in das umfangreiche Werk des großen deutschen Universalgenies!

©Baraniak

Premiere, Vorstellungen 2. bis 6., 10. bis 13. und 17. bis 20. Februar

Wiederaufnahme, Vorstellungen 14. bis 16. Februar und 20. bis 22. März

DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND Nach dem Bestseller von Jonas Jonasson Wiederaufnahme, Vorstellungen 7. bis 9. Februar und 25. bis 28. März

■ Altonaer Theater, Museumstr. 17, Hamburg Tel. 0 40 / 39 90 58 70, tickets@altonaer-theater.de Tageskasse: Mo-Sa 10-19 Uhr, Mi 10-18 Uhr

Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Ein Grund zu feiern, doch während andere ein Spektakel vorbereiten, verschwindet der Hundertjährige lieber – und versetzt ganz Schweden in Aufruhr. Ein Koffer mit gestohlenem Geld, in dessen Besitz Allan eher zufällig gelangt, bringt eine Verbrecherorganisation auf den Plan. So kommt es, dass nicht nur die Polizei ihn verfolgt, sondern auch die Ganoven. Und dann gesellen sich nach und nach auch noch skurrile Figuren wie der Gelegenheitsdieb Julius, der ewige Student Benny und die schöne Gunilla samt Elefant Sonja zu ihm.

Premiere am 28. Februar Die Liebe in den Zeiten der Cholera nach dem Roman von Gabriel García Márquez Vorstellungen bis 10. April

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t

63


TERMINE | HIGHLIGHTS

Februar 2016 1.2.

Montag

MUSIK 17.00 Natalie Ingwersen; Luale (FL) 19.30 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Wir in Schleswig-Holstein Musik für Klarinette; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 Comedieteatret – Rent mel i posen; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL)

DIES & DAS 17.00 Rabattwürfeln; Lütt Matten (Garding) 18.00 Hermann Kantorowicz und die Freiheit des Rechts, Ringvorlesung; Audimax, Hörsaal A (KI) 20.00 Meine Scheiben; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

2.2.

Dienstag

MUSIK

FAMILIE 15.00 Compagnie Nik - -König & König; Das Haus (ECK)

DIES & DAS

11.00 Le Petit Prince; Fabrik (HH) 18.00 Tschick; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.30 Theater die Baustelle Köln – Mutter Courage und ihre Kinder; theater itzehoe (IZ) 20.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Husumhus (HUS) 20.00 The Crown of Russian Ballett – Schwanensee; Schloss (KI) |

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Welch ein Glück, dass es dich gibt, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS

3.2.

MUSIK

Mittwoch

MUSIK

THEATER

THEATER

20.00 Hamlet; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI)

18.30 Swing Party; Blauer Engel (KI) 19.00 Aulike und Schwarck – Von den Städten, Lesung; Café Godot (KI) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI) 20.00 Cornwall & Südengland, Dia-Show; Hotel Stadt Hamburg (Gettorf) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; MuK (HL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

20.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Rotkehlchen und Staring Girl; Hansa48 (KI) 20.00 Fraktus; Gr. Freiheit 36 (HH)

20.00 Jazzy Birthday 2016 m. Peter ‘Banjo’ Meyer & European Jazz Giants feat.- Denise Gordon; Laeiszhalle (HH)

64 l e b e n s a r t 02|2016

20.00 American Drama Group – Le Petit Prince; Schauspielhaus (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

19.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Glückskuh; Slesvighus (SL) 19.30 Heroes X; Opernhaus (KI) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; theater itzehoe (IZ) 20.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL)

Anzeigenspezial

19.00 Ideologien bleiben gefährlich, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.00 Blue Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Carolin Callies & Julia Wolf m. Live-Musik v. Helgen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Naturwunder Südafrika, Multivisionsshow; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

4.2.

Donnerstag

20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Poccapella & Lebens(k) länglich; Sportheim TSV Russee (KI-Russee) 20.00 Celtic Woman; Mehr! Theater (HH) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Che Sudaka supp. Banda Senderos Soundsystem; Fabrik (HH) 20.30 Fantastische Musik -#013 – Tini Thomsen Quintett; Orpheus Theater (FL) 21.00 2930s + Fastiane Greasers; Schaubude (KI)

THEATER 18.00 Maria Stuart; Stadttheater (Heide) 20.00 Gift; Theater in der Stadthalle (NMS)

20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.30 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Nina Hoger & Ensemble Nolsten – Paare; Schauspielhaus (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.30 Fräulein Else; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 17.00 Schulmesse; Holstenhalle (NMS) 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Zur Arbetismarktintegration von Flüchlingen; Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 19.00 Matthias Wolf – 40 Jahre Kunst, Ausstellungseröffnung; Lutterbeker (Lutterbek) 19.30 Was ist und wofür brauchen wir Attac?; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

5.2.

Freitag

MUSIK 19.30 Duo Sing Your Soul; Eivind-Berggraf-Gemeindezentrum (KI-Altenholz) 20.00 Zwingenberger und Conrad; HolstenhallenRestaurant (NMS) 20.00 Fantastische Musik -#013 – Tini Thomsen Quintett; KulturForum (KI) 20.00 Buddy Buxbaum & Die Haudruffcats; Trauma (KI) 20.30 June Cocó & Band; Savoy Kino (Bordesholm)


19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) Cavewoman; Deutsches Haus (FL) Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) Tosca; Opernhaus (KI) Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) jugend-Impro – Schitzel-Förster; Theater im Werftpark (KI) Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) Johannes Kirchberg – Ich dagegen bin dafür; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Ute Haese, Angelika Svensson u. Kirstin Warschau – Ladies in Dead, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-Gaarden) 19.30 James Bond – Die 007-Nacht; Nordkolleg (RD) 20.00 Slam Poetry & Beyond – Björn Högsdal & Stefan Schwarck; Speicher (HUS) 20.00 Rendslam – Dein Wort zählt!; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI) 21.00 Karaoke m. André; Lütt Matten (Garding)

6.2.

Samstag

MUSIK 19.30 The Organics; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ugly Skulls; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Silla; Roxy Concerts (FL) 20.00 Nalle & His Cracy Ivans; Land-Art (Torsballig) 20.00 Blues Too; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Christian Lanza & The Milano Festival Opera; Schloss (KI) 20.00 Genetikk; Max Nachttheater (KI) 20.00 Imke & J im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 6. Benefizkonzert m. Baltic Sea Child feat. Kai Wingenfelder, Sebel & Band, Dennis Brandau & Jan Röschmann; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI) 21.00 HGich T + supp. Golgi Cmplex; Pumpe (KI) 21.00 Wildes Holz – Freiheit für die Blockflöte; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (RD) 20.00 Axel Pätz – Chill mal!; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Kay Ray; TSBW Freizeithaus (HUS) 20.00 Gayle Tufts – Some like it heiß!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Night oft he Dance; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Mit dem Finger am Abzug; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 ImproDing und ? treffen Uniater aus Potsdam; Hansa48 (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.30 Penthesilea; theater augenblicke (KI)

Neumünster am Abend – Rinderschau Termin am 28.01.2016 Ort: Holstenhalle 3 6. Närrische Weibersitzung Termin am 29.01.2016 Ort: Holstenhalle 2 Närrisches Feuerwerk Termin am 30.01.2016 Ort: Holstenhalle 2 Kinderfeuerwerk – Karneval für Kinder Termin am 31.01.2016 Ort: Holstenhalle 2

DIES & DAS 10.00 Öffentliche Stadtführung; Touriinfo, Großflecken (NMS) 14.30 Märchenerzählung im Winterwald, m. Anmeldung; Erlebnispark (Trappenkamp) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 More Than Wrestling Tour 2016; Markthalle (HH) 21.00 Hans Aalbass goes Carneval – get dressed and party!; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Original Ü30 Party; MuK (HL) 22.00 Burnt Ale; Shamrock-Bar (HUS) 22.30 UrbanBeatz; Deutsches Haus (FL)

Holsteiner Hengstvorführung Termin am 06.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Hallenflohmarkt Termin am 07.02.2016 Ort: Holstenhalle 5 Pferdestammbuch S-H / HH Termin vom 12.02. bis 14.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster

7.2. Sonntag MUSIK

Katzenausstellung Termin vom 13.02. bis 14.02.2016 Ort: Holstenhalle 2

11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Musikschule Kronshagen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Meron – Klezmer; St. Heinrich (KI) 19.00 Neujahrskonzert – Flensburger Bach Chor; Schloss (Glücksburg)

Internationales Reitturnier Termin vom 18.02. bis 21.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 17.00 Gastspiel – Söhret, in türkischer Sprache; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 18.00 Lore & Lay Theater – Mit dem Finger am Abzug; RBZ Ravensberg (KI) 18.00 Penthesilea; theater augenblicke (KI) 18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.00 Sissi; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Dornröschen; Opernhaus (KI) 19.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 19.00 Amazing Shadows; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Lumpenball Termin am 20.02.2016 Ort: Stadthalle Neumünster Rinderauktion Termin am 03.03.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

THEATER

Anzeigenspezial

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

02|2016 l e b e n s a r t 65


19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.30 … Gewiss in meinem Sinne; Schauspielhaus (KI) 20.00 Herr Holm – Der Klassiker; Metro-Kino (KI) 20.00 Tame Impala; Mehr! Theater (HH)

17.00 USA – der Westen, Dia-Multi-Visionsshow; theater itzehoe (IZ) 19.00 Impro-Singen; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI)

9.2.

8.2.

THEATER

FAMILIE

20.00 German Winds; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Tim Price – Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Disclosure; Sporthalle (HH)

11.00 Frau Holle; Trauminsel (SL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 15.00 Puppentheater Tom Kyle – Das Räuberstück; Foyer Opernhaus (KI) 17.00 R.A.M. Kindertheater – Der Sängerkrieg der Heidehasen; theater itzehoe (IZ)

DIES & DAS 09.30 Treffen der Boßler; Lütt Matten (Garding) 11.00 De plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Ostpreußen, DiaMulti-Visionsshow; theater itzehoe (IZ) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag – Winterfeuer; Innenstadt (NMS) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift (FL) 14.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Die Magie des Nordens – Norwegen, Schweden, Finnland und Island, Dia-Multi-Visionsshow; theater itzehoe (IZ) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL) 17.00 Grusel, Grauen und Gänsehaut; Schloss Hagen (Probsteierhagen)

Montag

MUSIK

THEATER 20.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dor, Premeire; Stadttheater (RD) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Nord Gastro & Hotel; NCC (HUS) 18.00 Hilde Kaufmann – Wegbereiterin einer Kriminologie zum Zwecke der Strafrechtskritik, Ringvorlesung; Audimax, Hörsaal A (KI) 19.00 Toastmasters Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Bärbel Reetz – Das Paradies war für uns, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Rosenmontagsparty; Lütt Matten (Garding)

MUSIK 15.30 Caféhausmusik – Die Kakadus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Baptiste Trio; KulturForum (KI) 20.30 tinaZahrt; Blauer Engel (KI)

19.30 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 20.00 Dansk Danseteater – Der Feuervogel; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Ich bün wedder dor; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Glückskuh; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Das Phantom der Oper; MuK (HL) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.30 Fräulein Else; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Nord Gastro & Hotel; NCC (HUS) 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.00 Karneval der Menschen mit und ohne Behinderungen; Schloss (KI) 19.00 Friedensstifter? Zur Rolle der Religionen in den Globalisierungsprozessen, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 19.00 Gemeinsam handeln – Flüchtlingssituation meistern, Diskussion; Bürgerhaus (OT Klausdorf/Schwentinental) 20.00 Peter Spilok – Das Guantanamo-Tagebuch, Lesung; KDW (NMS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

Schillers große Tragödie um Glauben, Krieg,Wahnsinn und politisches Kalkül in einer bildstarken, auf den Punkt verdichteten Inszenierung und heute vielleicht aktueller denn je.

|

Anzeigenspezial

Mittwoch

20.00 Blicher Hemmer Gold; KulturForum (KI)

7.2., 19 Uhr, 9.2., 20 Uhr, Schauspielhaus, Kiel

66 l e b e n s a r t 02|2016

10.2.

MUSIK

Die Jungfrau von Orleans

Karten: 04 31 / 901 901

Dienstag#

THEATER 19.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Vun Vadder un mi; NDB Studio (FL) 20.00 Die Glückskuh; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Rendsburg – Ich bün wedder dor; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 Elvis – Das Musical; MuK (HL) 20.30 Butterfly Blues; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Du gehörst zu mir, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 16.00 Christopher Ecker – Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 18.00 Brennwertheizungen helfen beim Energie sparen, Vortrag; EnergieeffzienzZentrum (NMS) 19.00 Die Türkei – eine lupenreine Demokratie, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI)


20.00 Rafik Schami – Sophia oder der Anfang aller Geschichten, Lesung; Waldorfschule (FL) 20.00 Jean-Paul Didierlaurent – Die Sehnsucht des Vorlesers, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tape Club Vol 3. – Nostalgie; Hansa48 (KI) 20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH)

11.2.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Corky Laing’s Mountain; Roxy Concerts (FL) 20.00 Ute H. Büttner Liederabend; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Duo Feu; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.00 Trio Senza Nome; theater itzehoe (IZ) 20.00 NDR Bigband; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker;; Haus an der Treeene (Tarp) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Kerim Pamuk – Selfies für Blindschleichen; KulturForum (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Benefizabend – Von Herzen e.V. – für starke Mädchen; Restaurant Schanze (NMS) 19.00 Klaus Modick – Konzert ohne Dichter; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Erben und Vererben – Grundzüge des Erbrechts, Vortrag; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 19.00 Europäische Asylund Flüchtlingspolitik, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Deutsches Haus (FL)

20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 21.00 Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 20.30 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

12.2.

Freitag

MUSIK 19.00 BOT meets GeFa II – Konzert; Gemeinschaftsschule Faldera (NMS) 19.00 Philharmonisches Bach-Ensemble; Ansgar-Kirche (KI) 19.30 Benefizkonzert des Hochschulorchesters Flensburg für Flüchtlinge; Audimax (FL) 19.30 Eeco Rijken Rapp & David Herzel; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Carsten Langner; Volkshaus (NMS) 20.00 Duo Flauto Dolce; St. Johannis (FL) 20.00 One Night of Buena Vista m. Luis Frank & David Alfaro; Land-Art (Torsballig) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Der Reinhard Mey Abend – Über den Wolken; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Howard Carpendale; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Joris; Max Nachttheater (KI) 20.00 Royal Comfort und Kpt Plasto; Hansa48 (KI) 20.00 Klaus Hoffmann; Kolossseum (HL) 20.00 Rainer Schnelle feat. Melvin Edmondson; Humburg Haus (Barmstedt) 20.30 Bernd Begemann & Die Befreiung; Speicher (HUS) 20.30 Triologue; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Creedance Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson; Räucherei (KI) 21.00 The Greyhounds & Tom Toxic; Volksbad (FL) 21.00 Safi; Medusa (KI-Gaarden)

THEATER 11.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Schloss (KI) 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Der goldene Ronny, Premiere; Kammerspiele (RD)

20.00 All you need is Cheese – Muiscal; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dorre; Stadttheater (RD) 20.00 Thomas Nicolai Urst; statt-Theater (NMS) 20.00 DeichArt – Rungholt;Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Schads ensemble – Im Tannegrund 1, Premiere; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Stadttheater (Heide) 20.00 Emmi & Willnowsky – Keiner wird gewinnen; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 12.00 EhrenamtMesse; Kreishaus (SL)

16.00+20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 19.00 Flensburger Autorentreff; Brennerei Johannes Rum, Marienstr. 6 (FL) 19.00 Redakteure der Ostseebibliothek – Die Ostsee lesen, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.00 Musikertreffen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Steffen Möller – Viva Warzwawa – Polen für Fortgeschrittene, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Frank Witzel – Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manischdepressiven Teenager im Sommer 1969, Lesung; Literaturhaus (KI) 21.00 Lutterbeker – Der Film; Lutterbeker (Lutterbek)

13.2.

Samstag

MUSIK 15.00 Musik liegt in der Luft; theater itzehoe (IZ) 20.00 Maybebop; Stadthalle (NMS)

weitere Events unter www.gofi-bredstedt.de Ihr Partner für Design, Druck & Werbetechnik.

präsentiert: 46 71.33 13 Gartenstraße 17 t 0 46 71.23 33 25821 Bredstedt f 0 t.de www.druckerei-lempfer

weitere unter 11.02.2016 Events Herr Holm – Die Klassiker www.gofi-bredstedt.de 12.02.2016 3. Raiba Kulturtage:

Tarp

Herr Holm – Die Klassiker

Heide

13.02.2016

Herr Holm – Die Klassiker

Niebüll

14.02.2016

Herr Holm – Die Klassiker

Husum

24.02.2016

Thorsten Havener

Husum

20.05.2016

14. Bredstedter Nospa Comedy-Tage 2016: Comedy Gala mit Sascha Korf

Bredstedt

25.05.2016

3. Raiba Kulturtage: Bernd Stelter

Heide

26.05.2016

14. Bredstedter Nospa Comedy-Tage 2016: Bernd Stelter

Bredstedt

28.05.2016

14. Bredstedter Nospa Comedy-Tage 2016: LaLeLu

Bredstedt

22.07.2016 Johannes Oerding & Band

Husum

28.09.2016

Johann König – Milchbrötchenrechnung

Husum

07.10.2016

Joja Wendt – „Herr der Tasten - Live 2016“

Husum

20.10.2016

Hagen Rether

Husum

10.12.2016

3. Raiba Kulturtage: Ingo Appelt – Besser ... ist besser

Heide

21.01.2017

DamenLikörChor

Husum

Vorverkaufsstellen: Palette Husum, Buchhandlung Liesegang, sh:z, Foto Schlayer, Bredstedt

Anzeigenspezial

|

02|2016 l e b e n s a r t 67


Karen Rose: Dornenmädchen

*****

Karen Rose neuer Thriller ist fast 900 Seiten dick. Kann das gut gehen? Ja! Mit wahnsinnigem Tempo verfasst, knallt und knistert es bis zum Ende. Zum Atem holen bleibt wenig Zeit. Pageturner!!!

Schubys Schmöker-Tipp

Gnadenlos gejagt von einem Stalker, flieht Faith an den Ort, der ihr seit ihrer Kindheit Alpträume bereitet: in das abgeschiedene, leerstehende Herrenhaus ihrer Familie, in dem ihre Mutter vor 23 Jahren Selbstmord beging. Hier will sie ...unter neuer Identität einen Neuanfang wagen. Doch was sie in

20.00 Reiner Bublitz & Band; statt-Theater (NMS) 20.00 Alarmsignal & Hausvabot & Borderpaki; Speicher (HUS) 20.00 Liederjan; KulturForum (KI) 20.00 Inklusionsband all under one roof; Hansa48 (KI) 20.00 Stefan Sulke; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Howard Carpendale; CCH (HH) 20.00 Tristan Brusch; Mojo Jazz Café (HH) 20.30 New Orleans Shakers; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Kalabasch; Volksbad (FL) 21.00 Soltoros; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar, Premiere; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Lydia Benecke – Sadisten Tödliche Liebe; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die acht Frauen; Op_n Uhlenhoff, Schinkelerhütten 18 (Schinkelerhütten)

68 l e b e n s a r t 02|2016

|

dem alten Anwesen erwartet, übertrifft all ihre Ängste. Auf der Zufahrtstraße dorthin taumelt ihr eine schlimm zugerichtete, nackte junge Frau vors Auto. Bei den anschließenden Ermittlungen stößt das FBI unter dem Kellerboden der Villa auf sorgfältig präparierte Frauenleichen. FBI-Agent Deacon Novak zweifelt an Faith‘ Unschuld, doch gleichzeitig fasziniert ihn die hübsche Zeugin. Gemeinsam betreten sie einen düsteren Pfad, der weit in Faith‘ Vergangenheit führt.

Knaur, ISBN: 978-3-426-51707-9

20.00 Elvis – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Schads ensemble – Im Tannegrund 1; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 21.00 Florian Ludwig + Bastian Korff – Partykeller; Lutterbeker (Lutterbek)

14.2.

FAMILIE

15.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 16.00 Das Straßenfest; Slesbighus (SL) 16.00 La Traviata; Stadttheater (RD) 18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Halsbreken Grappen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Der Basspoet Axel Burghardt – Ursache und Nebenwirkung; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.30 Altonaer Theater – Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 19.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; NCC (HUS) 20.00 Elvis – Das Musical; CCH (HH)

15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung (NMS) 16.00+20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 18.30 Opernball; Opernhaus (KI) 20.00 Poetry Slam – Wort vor Ort; Kühlhaus (FL) 20.30 Rüdiger Borth; Das Haus (ECK) 22.00 Flensburg Kunterbunt – Faschings-Spaß-Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Eröffnungsparty; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS) 23.00 UrbanBeatz; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)

Anzeigenspezial

Sonntag

MUSIK 11.00 Swinging Feetwarmers Quintett; Schloss (KI) 11.00 West Coast Stomper; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Konzertabend; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 Scala & Kolacny Brothers; MuK (HL) 19.00 Duo Sing Your Soul; Römer und Wein (ECK) 19.00 Wingenfelder; Pumpe (KI) 20.00 Hanno Busch Trio; Kühlhaus (FL)

THEATER

FAMILIE 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Brei Brumm Bumm; Stadtgalerie KulturForum (KI) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Speicher (HUS) 16.00 Marionettentheater König Sofus und das Wunderhuhn; Kühlhaus (FL) 16.00 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.30 Treffen der Boßler; Lütt Matten (Garding) 10.00 Hallenflohmarkt; Wil-Cars (Fleckeby) 10.00 Brunch; Hotel Auerhahn (Grevenkrug) 12.00 Holzföllerlager; Erlebnispark (Trappenkamp) 13.00+17.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

15.2.

Montag

MUSIK 17.00 Natalie Ingwersen; Luale (FL) 20.00 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 4. Mozart-Konzert; NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 20.00 Stefan Gwildis & Band; MuK (HL) 20.00 Deichkind; Barclaycard Arena (HH)



17.2.

THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nicht; Metro-Kino (KI) 20.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

MUSIK 19.30 Rotary Benefiz-Konzert – Tänze der Welt; Schloss (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

THEATER

DIES & DAS 18.00 Gustav Radbruchs Rechtsbegriff, Ringvorlesung; Audimax, Hörsaal A (KI)

16.2.

Mittwoch

Dienstag

MUSIK 20.00 Cara – Irish Folk; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

THEATER 11.30 Das ist dein Augenblick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…?; MuK (HL) 20.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 18.00 Theaterschnack – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Flucht aus Somalia und Eritrea, Vortrag; VHS (NMS) 19.00 Der landwirtschaftliche Familienbetrieb – ein Auslaufmodell?, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.00 Mantastic Sixxpaxx Tour; Stadthalle (NMS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

19.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…?; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gunnar Dreßler – Chuzpe; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Cindy von Marzahn – Ich kann noch anders; MuK (HL)

20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Le Rienour & Band; Fabrik (HH)

THEATER 11.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten 2016; MuK (HL) 20.00 Die Glückskuh; Stadttheater (Heide) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.00 Kindern ein Zuhause geben, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Vea Kaiser – Mkarionisissi oder Die Insel der Seligen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tine Pape – Dackelgymnastik, Finissag; Hansa48 (KI)

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 18.00 Sauna Alaaf!; Bad im Stadtwald (NMS) 19.30 Claudia Knauer – Kulturen – Dänemark zwischen EU und Flüchtlingskrise, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Marion Brasch – Wunderlich fährt nach Nordne, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 Anke Maiberg – Ist das Lieber oder kann der weg?, Lesung; NCC (HUS) 20.00 Pre-Listening – Der Fjord I, Hörspiel; Hansa48 (KI)

18.2.

19.2.

FAMILIE 15.00 Kindertheater des Monats – König Sofius und das Wunderhuhn; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS

Donnerstag

MUSIK 19.30 Cristina Braga; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 5. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Stefan Studnitzky; KulturForum (KI) 20.30 Öes Yeux d’la Téte; Speicher (HUS)

Freitag

MUSIK 18.00 Servus Peter – Hommage an Peter Alexander; NCC (HUS) 20.00 Lake; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS)

Alma Hoppe 15.2., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Eine Leiche liegt auf der Bühne. Damit fängt es an. Wie ist das möglich? Alles ist möglich. An diesem Abend. Ein neuer Fall für die SOKO Alma Hoppe aka Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker. Da reicht normale kabarettistische Spurensuche nicht mehr. Die beiden sind ab sofort Kommissare, Profiler, Spitzel, verdeckte Ermittler und vor allem geheime Agenten. Alles an einem Abend. Denn eines ist von Anfang an sicher: Das Winterhuder Abendland ist in Gefahr! Karten: 04 31 / 2 20 78 90

70 l e b e n s a r t 02|2016

|

Anzeigenspezial

20.00 Int. Blues Festival m. Lil Jimmy Reed Band, Wentus Bues Band, Smoking Wolf Band; Räucherei (KI) 20.00 Joscheba; KulturForum (KI) 20.00 Remode – The Music of Depeche Mode; Markthalle (HH) 20.30 Michael Fitz; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kneipenkonzert – Lutopia Orchestra; Hansa48 (KI)

THEATER 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Hope Theatre Nairobi & Refugee Hope Theatre – Flucht-Stücke; Speicher (HUS) 20.00 Emmi & Willnowsky; S´tadthalle (ECK) 20.00 Cindy aus Marzahn – Ich kann doch anders!; Sparkassen Arena (KI) 20.00 René Marik Ze Hagae! Best of + X; Schloss (KI) 20.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 Out! – Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die acht Frauen; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Matthias Jung – Der Urlaubschecker – Liegen haben kurze Beine; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)


THEATER 15.30+20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten; Flens-Arena (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Matthias Jung – Der Urlaubschecker: Liegen haben kurze Beine; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…; Schloss (KI)

DIES & DAS

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

Neumünst

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

au 2011

Das kostenlose Monatsmagazin

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

tein

Landesgartensch

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

wig

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Das

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

MUSIK

· ww

w.e

utiner

pie

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

le.de

ns

s k o

bu

nd * genießerla

ss-Festi Natur-Genu

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla -fests

ge

rg ,

val 2011

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

9

les

200

Sch

ril

für

te

Ap

Neu

in

in

be

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Menos Wetterwelt

Sonntag

g-Holste

tein

für den Sommer Schöne Sachen

Klima-Karaoke

21.2.

sm se Monat

g er, Rendsbur

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

sga

10.00 Auto & Technik; Autohaus Joseph Oswald (NMS) 10.00 Öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 EhrenamtMesse; Uni Kiel, Olshausenstr. 75 (KI) 10.00 4. Kieler Bücherei-Tag; Sophienhof und Holstentörn (KI) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 15.00 Philosophisches Samstags-Café; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 19.00 Sharon Doduo Otoo, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Ball der Technik; Schloss (KI) 19.30 47. Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 19.30 Matthias Stührwohldt, Lesung; Gemeindehaus (Mönkeberg) 20.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI) 21.00 Lumpenball; Stadthalle (NMS) 22.00 Reiter-Ball; Holstenhallenrestaurant (NMS) 22.00 Long Play – Die Party mit den längsten Songs; Sturm & Drang (HUS) 22.00 Ü 30 Schlagerparty; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS)

Au

16.00 Servus Peter – Hommage an Peter Alexander; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche, OT Neukirchen (Malente( 19.00 Feininger Trio; theater itzehoe (IZ) 20.00 Funktion; KDW (NMS) 20.00 Beatles For Sale; Land-Art (Torsballig) 20.00 Tom the Crow; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Les Maries; Schifffahrtsmuseum (KI) 20.00 Willkommen bei Carmen Nebel; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Fiesta In Blue m. Doc Koehler’s Sultan Of Swing u. Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) 20.00 Miu und ihre Band; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Aalkreih & supp. Knipp Gumbo; Speicher (HUS) 21.00 Michael Bormann; Roxy Concerts (FL) 21.00 Mellow Mark; Kühlhaus (FL) 21.00 A Tribute to Bon Scott m. Rocker, Devil’s Day Off u. Mikel Onetwo;Räucherei (KI) 21.00 Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime-Band; Hansa48 (KI) 21.00 MaCajun; Lütt Matten (Garding) 21.00 23. Hamburger Blues Celebration m. Abi Walleinsten, Steve Baker, Tom Shaka & Martin Röttger; Fabrik (HH)

Anschrift:

2011 Ausgabe Juli

MUSIK

15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL)

FL, KI, NMS, HL

2007 Ausgabe Dezember

20.2. Samstag

FAMILIE

Region: ( HH-Nord, HH-West)

Monat/Jahr:

0

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 16.00 Infotag Grundschule Louisenlund; Hof Louissenlund (Louisenlund) 17.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI) 20.00 Richard Krohn – Mit dem Fahrrad an der Wolga, Lichtbildervortrag; Gaststätte (Ulsnis-Kirchenholz) 23.00 Gothic Area – Ravens Return; Alive (KI)

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

201

DIES & DAS

Lebensart abonnieren

e Juli

16.00 Peter Pan – Das Musical; Festhalle (OD)

Jetzt nie mehr verpassen!

gab

FAMILIE

20.00 Das Rheingold; Opernhaus (KI) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Tierreich, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die acht Frauen; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Bodo Warthke – Was, wenn doch?; MuK (HL) 21.00 Denis Fischer + Frank Sauer – Elvis 80th anniversary Show; Lutterbeker (Lutterbek)

Aus

20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 21.00 Lucy van Kuhl – Fliegen mit Dir; Lutterbeker (Lutterbek)

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

zu

Sc

m

ho

ng

rst

e trä

gt

Lic

hte

r

Erfo

lg

kode

ern

Theater muss sein

11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 11.15 3. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.30 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH) 17.00 Collegium musicum; NCC (HUS) 17.00 Wagners Salonquartett - Notturno – Ein kleine Nachtmusik; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 19.00 Natalie Ingwersen u. Susanne SöderBeyer - Märchenklänge; Luale (FL) 19.00 Wingenfelder –Retro Tour; Markthalle (HH) 20.00 Dona Rosa; KulturForum (KI) 21.00 Richie Ramone; Roxy Concerts (FL)

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Anzeigenspezial

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

|

02|2016 l e b e n s a r t 71


Happy Birthday Frank Sinatra 23.2., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel - Karten: 04 31 / 98 21 02 26 26.2., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster - Karten: 0 43 21 / 4 40 64 „Happy Birthday Frank Sinatra“ ist eine absolut gelungene Hommage, eine fantastische Las Vegas-Show, die nach wochenlangen Erfolgen und ausverkauften Casinos in Australien nun erstmals auch eine bundesweite Tournee in Deutschland startet. Und natürlich kommt „Frankie Boy“ nicht allein - seine guten alten Freunde Sammy Davis jr. und Dean Martin (zusammen waren die drei das unvergessene und legendäre „Rat Pack“) hat er gleich mitgebracht.

THEATER 18.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Tosca; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 19.00 Hotel Mama; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dorre; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Lilo Wanders – Beziehungsstatus – Es ist kompliziert; Metro-Kino (KI) 20.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE

THEATER

THEATER

19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (FL)

20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 7. Husumer ComedyTage – Thorsten Havener; NCC (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL)

22.2.

DIES & DAS

Montag

MUSIK 20.00 Quadro Nuevo; Stadthalle (NMS) 20.00 Gustav Mahler – Das Lied von der Erde; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Kieler Kammerorchester; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI)

THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL)

15.00 Käpt’n Blaubär – Das Kindermusical; MuK (HL) 15.30 Kindertheater des Monats – König Sofius und das Wunderhuhn; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

DIES & DAS 18.00 Kieler Schule, Podiumsdiskussion; Audimax, Hörsaal A (KI) 19.00 Versorgung von Flüchtlingen, Vortrag; FriedrichEbert-Krankenhaus (NMS) 19.00 Toastmasters Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; NCC (HUS) 10.00 EhrenamtMesse; Uni Kiel, Olshausenstr. 75 (KI) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 11.00 VorOrt – Frühlingserwachen; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek)

72 l e b e n s a r t 02|2016

11.00 Kay-Gerwin Muth liest Wilhelm Busch; Das Buch am Markt, Marktplatz 1 (SE) 11.00 EhrenamtMesse; St. Petri-Kirche (HL) 15.00 Hans Fallada, Vortrag; VHS (NMS) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL) 17.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI) 19.00 Impro-Singen; Zentrum Integrales Leben (KI)

23.2.

Dienstag

MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Sinatra and Friends; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Half Moon Run; Fabrik (HH)

|

Anzeigenspezial

FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Hohenloher Figurentheater – König Sofus und das Wunderhuhn; Das Haus (ECK)

19.00 Richtig lüften undheizen – Praktische Tipps für zu Hausea, Vortrag; VHS (NMS) 19.00 Die Arktis im globalen Fokus – Grönland macht Schlagzeilen, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 19.30 Gregor Hinz – Cars, Vernissage; Hansa48 (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann – Kleine Möwe flieg nach Helgoland im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

24.2.

Mitwoch

MUSIK 19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant Èpinard (Borgwedel b. SL) 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Mads Langer supp. Lea; MAX (FL)

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI) 15.00 König Wirklichwahr, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 19.00 Was bedeutet eigentlich Trauma?, Vortrag; VHS (NMS) 19.00 Landespolitik aktuell – Agrarpolitik, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 19.30 TTIP und andere Freihandelsabkommen aus Sicht des Umwelt- und Verbraucherschutzes, Vortrag; Speicher (HUS) 20.00 Vinylitäten-Kabinett – Ohrenschmaus; Hansa48 (KI)

25.2.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Fler; Roxy Concerts (FL) 20.00 4. Sinfoniekonzert; NCC (HUS) 20.00 Kamchatka feat. Gingerpig; Markthalle (HH)


THEATER 18.00 Maria Stuart; Husumhus (HUS) 19.30 The Italian Bee Gees – Massachusetts; theater itzehoe (IZ) 20.00 Michael und Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen – Eheduell 2. Teil; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Night of he Dance; Schloss (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

FAMILIE 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 18.30 Gerd Engel – Rufe aus dem Ozean, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-D’dorf) 19.00 Familie Haben – Filmabend; KulturForum (KI)

20.00 Jenny Erpenbeck – Gehen, ging, gegangen, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

26.2. Freitag MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 5.NDR Sinfoniekonzert – Igor Levit; MuK (HL) 19.30 Viva Voce, Les Brünettes u. Bliss – A-capella Event; theater itzehoe (IZ) 20.00 LaLeLu; Deutsches Haus (FL) 20.00 FLM-Flensburg Melancholie; Kühlhaus (FL) 20.00 Lukas Polte u. Lena Baute + Gäste; Luale (FL) 20.00 Happy Birthday Frank Sinatra – The Original Vegas Tribute Show; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Podium der Jungen – 2. Meiserklasse; Fördesparkasse, Lorentzendamm (KI)

20.00 Relaén + DJ Gold; Hansa48 (KI) 20.00 Traum & Zeit; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Abramowicz & The Last Things; Speicher (HUS) 20.30 Aino Löwenmark; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kings of Floyd; Roxy Concerts (FL) 21.00 He Is Ledger Bromantic Nurse & Heartbound; Volksbad (FL) 21.00 Cinnamon loves Candy; Lütt Matten (Garding) 21.00 Andy McKee; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Uppercut Danseteater – 360 Grad & Just Blazin‘; Slesvighus (SL)

20.00 Bernhard Hoecker – Hier liegen Sie richtig – falsch; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Massachusetts – Das Bee Gees – Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Frühlingserwachen, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Tante Salzmann; KulturForum (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die acht Frauen; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL) 21.00 Tim Boltz – Rüden haben kurze Beine; Lutterbeker (Lutterbek)


FAMILIE

20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, v. Lot Vekemas; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die acht Frauen; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Penthesilea; theater augenblicke (KI) 21.00 Nagelritz und die Fischforscher, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 12.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva (FL) 20.00 Richard Krohn – Mit dem Fahrrad an der Wolga, Lichtbildervortrag; Gaststätte Jägers Ruh (Steinfeld)

27.2. Samstag MUSIK 17.00 Frank Dupree; Rathaus (Heikendorf) 19.00 Lena; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Charlie Cunningham; Kulturkirche (HH) 20.00 Nacht der Lieder; VW Zentrum (FL) 20.00 Folk & Rocknight; Utspann, Hauptstr. 47 (Schafflund) 20.00 Tina and the Modus; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Die Nacht der Musicals; NCC (HUS) 20.00 Andy McKee + Owen Campübell; Pumpe (KI) 20.00 Solidaritätskonzert – FolkZeit; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Ludovico Einaudi & Ensemble; Laeiszhalle (HH) 20.30 Marie Marlene – Hommage á Edith Piaf & Barbara; Orpheus Theater (FL) 21.00 Mitch Ryder; Roxy Concerts (FL) 21.00 Fehlfarben; Volksbad (FL) 21.00 Kerre Dew; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Männerhort; Slesvighus (SL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Opernhaus (KI)

74 l e b e n s a r t 02|2016

|

FAMILIE 15.00 Peter Pan – Das Musical; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS 09.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 10.00 EhrenamtMesse; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 18.00 Flohmarkt; Hansa48 (KI) 19.00 Die 50er Jahre – Petticoat, Pumps und Perlonstrümpfe; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Treffpunkt KuLa – gut aufgelegt – Dosenmusik der 80er Jahre; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 32. Kieler VolksbankBall; Schloss (KI) 20.30 LGBTQIA & friends Party; Speicher (HUS) 21.00 Your Generation – ü40 Royale; Imgagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI) 21.00 Team Poetry Slam; Fabrik (HH) 22.00 Ü25 Herzblattparty; Musiktempel, Kieler Str. 116 (NMS)

28.2. Sonntag MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.30 Simon Wahl im Stattcafé; KulturForum (KI) 16.00 Klassik Quintett Flensburger Sahneschnittchen – Hilfe für Flüchtlinge; Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 17.00 Woodwind – Fianchetto; KDW, Waschpohl 20 (NMS)

Anzeigenspezial

18.00 Rosa Morena & Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Gustav Peter Wöhler Band; Kolosseum (HL) 20.00 Die große Operettengala; Theater in der Stadthalle (NMS)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter (SL) 15.00 Boccaccio; theater itzehoe (IZ) 16.00 Heiße Zeiten; Slesvighus (SL) 18.00 Lieblingsstücke…; NDB Studio (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 18.00 Gaarden – Chavale Stadtteilkinder auf den Spuren der Roma; KulturForum (KI) 18.00 Penthesilea; theater augenblicke (KI) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 19.00 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (RD) 19.00 Atze Schröder – Richtig Fremdgehen 2016; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Wintersonnenwende, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet Euch!; Metro-Kino (KI) 20.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Premiere; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 12.00+14.00 Frau Holle; Schloss Gottorf (SL) 12.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 15.30 Kisdorfer Theater – Das Zauberkissen; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 10.00 Frühlingsmarkt; Gaststaätte Goos (Jübek) 10.00 Gut Leben Messe; NCC (HUS) 10.00 Brunch; Hotel Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 Eingestimmt – Götz von Berlingen; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Operncafé – Die Walküre; Foyer Opernhaus (KI) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL)

29.2. Montag MUSIK 19.30 Alessandro Piqué & Epoca Barocca; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 20.00 B-Tight; Roxy Concerts (FL) 20.00 Recital – Christoph Woo; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Cuban Jazz Session im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER 10.30 The Canterville Ghost, Gastspiel in engl. Sprache; Stadttheater (FL) 20.00 Mozart Superstar – Das Musical; Schloss (KI)

DIES & DAS 19.00 Wie sprechen die Norddeutschen, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)


März 2016 Vollplaybacktheater 5. März, 20 Uhr Mit „Die drei ??? und der Phantomsee“ bringt das Vollplaybacktheater Ende 2015 einen absoluten Klassiker auf die Bretter – und den Wahnsinn endlich wieder auf die Bühnen der Republik. Wenn Vince Vega sich mit Justus Jonas über die längste Eiskarte der Welt beugt, wenn Dolche mit oscarreifer Technik über die Bühne geschleudert werden, wenn Java-Jim auf Gollum trifft – dann weiß jeder Fan: Die Welt ist endlich wieder in Ordnung! Ohnsorg Theater 06. März, 18 Uhr Schorsch weigert sich nach 25 Jahren Ehe mit seiner Frau Mona in die zweiten Flitterwochen zu fahren. In dieser angespannten Situation erwarten die beiden Monas Schwester Edda und deren Mann Hubert zum Tee. Da Edda herausgefunden hat, dass ihr Gatte ein Verhältnis mit seiner Sekretärin hat, erscheint sie zum Tee gleich mit ihren Koffern. Als Mona auch noch beschließt, dass ihre Schwester sie auf der Reise begleiten soll, ist Schorsch restlos bedient. Hubert nutzt die Gelegenheit und fädelt für sich und Schorsch einen amourösen Abend zu viert ein. Das turbulente Chaos lässt jedoch nicht länger auf sich warten. Bill Haley‘s New Comets 10. März, 20 Uhr Ihr Konzert 2014 im Kieler Schloss war ein voller Erfolg: Mit Petticoats und Schmalzlocken haben einige Fans zum perfekten Rock‘n‘Roll-Feeling beigetragen. Mit den New Comets stehen 3 Generationen im Alter von 40 bis 90 Jahren gemeinsam auf der Bühne – eine gekonnte Fifties Show mit originalen Outfits und Bühnenakrobatik. Die New Comets sind die einzigen legalisierten Nachfolger von Bill Haley‘s legendärer Band. Sie touren seit über 60 Jahren weltweit und reißen heute noch die Fans von den Stühlen.

Sa. 05.03. 20 Uhr

Das Vollplaybacktheater präsentiert: Die drei ??? und der Phantomsee Kartenpreis: 27,65 €; Konzertsaal

So. 06.03. Sonntagsbuffet 11.30-14 Uhr 25,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt/O-Saft und Kaffee Brasserie & Restaurant So. 06.03. 18 Uhr

Ohnsorg Theater Hamburg Wenn de Katt ut‘n Huus is Lustspiel von Johnnie Mortimer u. Brian Cooke Kartenpreise: 27,20 € - 31,60 €; Konzertsaal

Di. 08.03. 20 Uhr

The United Kingdom Ukulele Orchestra „I Got UKE Babe!“ Kartenpreise: 42,05 € - 45,35 b; Konzertsaal

Do. 10.03. 20 Uhr

BILL HALEY‘s NEW COMETS Rock Around the Clock Kartenpreise: 29,00 € - 40,10 €; Konzertsaal

Fr. 11.03. 20 Uhr

Ralf Schmitz „Aus dem Häuschen“ – Zusatzshow Kartenpreise: 27,85 € - 32,25 €; Alle Räume

So. 13.03. Sonntagsbrunch 11.30-14 Uhr 19,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / O-Saft und Kaffee; Brasserie & Restaurant Mi. 16.03. 20 Uhr

Marinemusikkorps Kiel spielt zu Gunsten des DRK-Kreisverbandes Kiel e.V. unter dem Motto: „...die Geister, die ich rief“ Kartenpreis: 15,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr Konzertsaal

Sa. 19.03. 19 Uhr

Projektorchester Schleswig-Holstein „Musik verbindet“ Kartenpreis: 13,20 € (Vorverkauf) 14,00 € (Abendkasse) Konzertsaal

So. 20.03. 11 Uhr

6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Julian Steckel, Violoncello Jan Latham-Koenig, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mo. 21.03. 20 Uhr

6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Julian Steckel, Violoncello Jan Latham-Koenig, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

So. 27.03. Osterbuffet + Mo. 28.03. 31,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / O-Saft 11.30-14 Uhr und Kaffee Brasserie & Restaurant Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | C o m e d y | T h e a t e r

Kay Ray Kay Ray polarisiert. Wer in seine Show geht, braucht Mut. Doch wer diesen Mut aufbringt, wird zu 100% belohnt: In YOLO! schafft Kay Ray den Spagat zwischen Brachialsatire und Anspruch, zwischen Pop und tiefsinnigen Melodien. Die Zuschauer goutieren den Abend mit tosendem Applaus; Kay Ray liebt sein Publikum und das Publikum liebt ihn! Und das spürt man!

Maria Stuart Der Konflikt der beiden Herrscherinnen Maria Stuart und Elisabeth I. beflügelt seit Jahrhunderten die Phantasie der Dichter und Geschichtsschreiber. Friedrich Schillers Bearbeitung des Stoffes gehört zu den wohl bekanntesten und thematisiert mit einer Zerrissenheit zwischen Emotionen und Staatsräson, Macht und Stolz, Zwang und freiem Willen ein zeitlos spannendes Thema. n 17. + 18.2., 11.30 Uhr Kleine Bühne, Flensburg

Herr Holm

0461·23032

n 25.2., 18 Uhr Husumhus, Husum Nicht alle brauchen uns.

Fantastische Musik #13: Tini Thomsen Quintett Tini Thomsen und ihr Saxophon machen derzeit Karriere mit ihrem „High Energy Rockin‘ & Punkin’ Jazz“; kein Wunder, denn ausser von der kongenialen Art-Rock Band Morphine wurde ein Bariton selten so prominent in Szene gesetzt. Der Titel ihres 2014er Albums “Max Sax" ist somit auch Programm. Die quirlige Jazzerin orientierte sich darauf an Bands wie den Foo Fighters oder Queens of the Stone Age. n 4.2., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg

76 l e b e n s a r t 02|2016

n 6.2., 20 Uhr TSBW-Freizeithaus, Husum

Die liebenswürdig-provokante Art des skurrilen Polizisten Holm ist Garant für einen höchst amüsanten Theaterabend. Herr Holm - das ist Amüsement pur, ist eine Mischung aus Kabarett, Comedy und Volkstheater im besten Sinne. Anlässlich seines 25. jährigen Bühnenjubiläums geht er nun mit einem lang ersehnten Klassikerprogramm auf Tournee. Die Zuschauer erwartet eine brisante Mischung der beliebtesten Sketche aus den bisher erschienenen Programmen. n 11.2., 20 Uhr Haus an der Treene, Tarp n 12.2., 20 Uhr Stadttheater Heide n 13.2., 20 Uhr Stadthalle Niebüll n 14.2., 20 Uhr NCC Husum


Howard Carpendale

n 12.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

„Absent“ ist das Debüt-Album, dem man die Bewusstheit und Liebe zum Detail anhört. Extrem stimmungsvolle Kompositionen, ausgefeilte musikalische Texturen und prägnante Rhythmen. Die Band verfügt über schiere Spielfreude und einzigartigen Sound. Überhaupt ist es eines der Wunder dieser Platte, dass sich auf ihr diese drei so besonderen und auch sehr unterschiedlichen musikalischen Charaktere zu einer funkelnden und doch jederzeit homogenen Einheit verbinden.

Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr

08. 03.16 ▪ Deutsches Haus Flensburg

& st

ea müs e G

us eigenem biologi

sch en An

Hof Schoolbek

u ba

Hanno Busch Trio

Bekannt aus der ARD-Show „Das Große Fest zum Jubiläum“ mit Florian Silbereisen

Ob

Howard Carpendale wird ein abwechslungsreiches Programm voller Erinnerungen, großer Gefühle und Überraschungen präsentieren. Eben wie das Leben selbst wird es mal laut, mal leise, es wird persönlich, aufregend und mitreißend: Es wird unsere Zeit. Die Shows werden halten, was sie versprechen und dem Motto der Tour wirklich alle Ehre machen.

S. v. Redecker · Schoolbek 5 · 24534 Kosel (B76 Eckernförde-Schleswig · Abf. Weseby/Missunde · 800 m) Telefon 0 43 54 / 4 57 · Fax 0 43 54 / 89 68 Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr www.hof-schoolbek.de

Bio

l ad e n ·

o Na t u r m

de

n 14.2., 20 Uhr Kühlhaus, Flensburg

Les Yeux d‘la Tête

Ob Sinti-Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, Les Yeux d‘la Tête bedienen sich unverkrampft verschiedenster musikalischer Einflüsse und erzeugen damit eine wunderschöne und sehr tanzbare Melange. n 18.2., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000 02|2016 l e b e n s a r t 77


Veranstaltungstipp

Nacht der Lieder 2016 Die 19. Nacht der Lieder findet am 27. Februar im VW Zentrum Osterallee 207 in Flensburg statt. Gastgeber Richard Wester und der Berliner Manfred Maurenbrecher haben den Sänger und Kabarettisten Konrad Beikircher aus dem Rheinland sowie die Hamburger Neuentdeckung Miu auf die Autohaus-Bühne eingeladen, um mit ihnen und einer Band aus Studiomusikern das kultige Spiel um Gemeinsamkeit zu zelebrieren.

„Den Soul von Donny Hathaway, den Charme einer Audrey Hepburn, aber auch das Abgründige von Amy Winehouse und die Stärke einer Adele“, so enthusiastisch wurde im NDR über Miu berichtet – und die Hamburger Szene jubelt über die wunderbare Neuentdeckung einer junge Singer-Songwriterin, die sich in kürzester Zeit mit groovigen Arrangements und ihrer souligen Stimme in die Herzen ihrer Zuhörer gespielt hat. Dabei erschien ihr Debütalbum „Watercoulred Borderlines“ erst im August vergangenen Jahres. „Die original Rheinische Alpenküche“ heißt sein gerade erst erschienenes Kochbuch, das der in Salzburg geborene „rheinische“ Kabarettist und Sänger Konrad Beikircher mit Rezepten und Geschichten versehen hat. Der ausgebildete Diplom-Psychologe füllt seit nunmehr 30 Jahren die Häuser im Süden der Republik und gilt dort nach unzähligen Rundfunk- und Fernsehauftritten (beim SWR hat er eine eigene Sendung) als Garant 78 l e b e n s a r t 02|2016

|

MIU

Richard Wester

Manfred Maurenbrecher

für hochkarätige Komik. Neben dem Kabarett tritt er der umtriebige Unterhalter auch mit Band auf, vorwiegend mit seinen italienischen Programmen „Una festa sui prati“ und „Una notte italiena“.

das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. Weitere Infos gibt es unter www.richardwester. de über das Internet.

Die Band des Abends besteht aus Rolf Hammermüller (Piano), David Alleckna (Bass) und Jochen Topp (Perkussion). Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten solo, im zweiten Teil gilt

n 27.2., 20 Uhr, Nacht der Lieder VW Zentrum Osterallee 207, Flensburg

Anzeigenspezial


18. Int. Kieler Blues Festival

Mads Langer

Das traditionelle und beliebte Internationale Kieler Blues Festival wird erwachsen und geht bereits in die 18. Runde. Fans und Freunde des Blues dürfen sich wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen. Dabei ist der Veranstalter ganz besonders stolz darauf, dass es ihm gelungen ist, mit Lil’ Jimmy Reed Band und Wentus Blues Band zwei internationale Top-Acts und einen herausragenden deutschen Vertreter (Smoking Wolf Band) für dieses Festival begeistert zu haben.

Sobald Mads Langer alt genug war, die Tasten des Klaviers zu erreichen, fing er sofort an darauf zu spielen. Pizzakartons fand er im leeren Zustand am interessantesten, da sie so von ihm zum Trommeln benutzt werden konnten. Musik liegt dem 30-jährigen Dänen im Blut so lange er denken kann. Daher schreibt er gut und gerne mal 80 Songs im Schaffensprozess für ein Album.

Beatles For Sale

BA

R * L O

U

*

NG

E

A

T

n 20.2., 20 Uhr LandArt, Torsballig

TAG E SA N G E B OT E VO N 1 0 - 1 6 U H R • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 €

ES

Die erfolgreichste Band aller Zeiten, The Beatles haben in den 1960er Jahren wie keine andere Band die Massen begeistert. Mit ihrem unvergleichlichen Stil prägten die Beatles eine gesamte Generation und üben immer noch eine ungeahnte Faszination aus. Die Live-Auftritte der Band aus Liverpool waren immer ein Erlebnis der besonderen

TÄG L I C H A B 1 0 U H R • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker

97

n 20.2., 20 Uhr Flens-Arena, Flensburg

n 20.2., 20 Uhr Schifffahrtsmuseum, Flensburg

BL

1

9

Deutschlands schrägster Komiker legt ein irres Tempo vor: Nachdem er mit seinem aktuellen Programm für reihenweise ausverkaufte Hallen gesorgt hat, kommt Paul Panzer 2016 direkt mit dem neuen Programm „Invasion der Verrückten“ um die Ecke. Anders als vielleicht zunächst vermutet, zeigt sich im Verlauf von „Invasion der Verrückten“, dass die Bedrohung nicht aus den Weiten des Weltalls kommt, nein, die Verrückten sind schon längst mitten unter uns.

Les Maries kreieren in ihren intimen Liedern eine lakonisch dunkle, teilweise magische Stimmung und bedienen sich dabei einfachster Mittel: Mit traumwandlerischer Sicherheit greifen die sehnsuchtsvollen Klänge von Keyboard, Akkordeon, Hawaiigitarre, Daumenklavier, Banjo und Gitarre ineinander und schaukeln wie das Leben irgendwo zwischen Chanson, Jazz und Folk hin und her.

B

Paul Panzer

Les Maries

CLU

n 19.2., 20 Uhr Räucherei, Kiel

n 24.2., 20 Uhr MAX Flensburg

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

02|2016 l e b e n s a r t 79


Veranstaltungstipps

Thorsten Havener

WaschBar

Thorsten Havener kriegt sie alle und macht auch vor Prominenten keinen Halt: Während seiner 20-jährigen Bühnenerfahrung hat er nicht nur Sonja Zietlow, Atze Schröder, Johannes B. Kerner oder Stefan Raab schon in die Köpfe geschaut. Thorsten Havener errät streng geheime PIN-Nummern und weiß genau, wohin Sie als nächstes in den Urlaub fahren.

Shortys Waschsalon mit Café-Bar ist ein beliebter Szenetreffpunkt, in dem tagtäglich eine vielschichtige Mischung unterschiedlicher Menschen Liebe, Leid und Lust durchleben. Stars von gestern und morgen, Betrogene, Einsame wie auch gescheiterte Existenzen geben sich hier die Klinke in die Hand. Sie eint alle die Suche nach dem kleinen oder großen Glück, nach neuen Zielen, beruflichem Erfolg, oder nach Liebe.

n 26.2., 20 Uhr NCC, Husum

Foto: Michael Zargarinejad

LaLeLu

n 27.2., 19.30 Uhr Bürgerhaus Harrislee

Die Nacht der Musicals

Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. n 26.2., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Westbam DJ Number One, Pionier der DJ Kultur, „Practising Maniac at Work“, Prophet der Raving Society, Hymnenschreiber für Millionen, Partymaker für über 15 Millionen Gäste in den letzten 30 Jahren, Philosoph der Dancekultur, Autor und Media-Personality – Westbam ist eine lebende Legende und eine der schillernsten Persönlichkeiten der internationalen Musikszene. n 27.2., 23 Uhr MAX Flensburg

80 l e b e n s a r t 02|2016

In einer über zweistündigen Show präsentieren gefeierte Stars der Originalproduktionen den Zuschauern einen mitreißenden Querschnitt durch die bunte und vielfältige Welt der Musicals. In ausgewählten Solo-, Duett- und Ensemblenummern, werden die Evergreens der internationalen Musicallandschaft eindrucksvoll und stimmgewaltig wiedergegeben. Ein großes Tanzensemble, ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept, sowie aufwendige Kostüme lassen die Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End eindrucksvoll aufleben. n 27.2., 20 Uhr NCC, Husum n 28.2., 19 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 Wir verlosen Karten! Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Die Nacht der Musicals an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de


Atze Schröder

Boris Becker hat es getan. Horst Seehofer hat es getan. Prinzessin Diana hat es getan. Arnold Schwarzenegger, Tiger Woods, François Hollande und auch Sylvie van der Vaart. Sie alle sind untreu gewesen. Traurig, aber wahr. Jetzt ist endlich Schluss mit dem Dilettantentum! Atze Schröder, die libidinöse Charmeoffensive aus Essen, erbarmt sich der untreuen Schwerenöter und klärt Deutschlands Seitensprunggemeinde endlich auf. Mit seinem neuen Live-Programm „Richtig Fremdgehen“ trifft Atze den Nerv des Publikums. Schon jetzt sind viele Shows ausverkauft und Zusatztermine angesetzt.

ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

n 28.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Boy Eine Band, die bereits unzählige Konzerte - von großen Metropolen bis in die entlegensten Winkel der Welt - spielte, entfaltet das Potenzial ihrer Songs vor allem live auf der Bühne. Pur und authentisch präsentieren BOY und ihre Band dann raffinierte Songs, die in gleichem Maß Melancholie wie Lebenslust versprühen. n 7.3., 20 Uhr MAX Nachttheater Kiel

The Greatest Love of All In der Rolle Whitney Houstons auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erinnert die Protagonistin der Show, Belinda Davids, nicht nur optisch verblüffend an die 2012 verstorbene Pop-Diva, sondern überzeugt Kritiker und Fans insbesondere durch ihre fabelhafte und dem Original überwältigend ähnliche Stimme. „Ich möchte, dass die Menschen Whitney Houston so in Erinnerung behalten, wie Sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war – und sie war fabelhaft“, sagt Davids.

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

n 8.3., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

02|2016 l e b e n s a r t 81


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Miesepeter Februar

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

von Meeno Schrader

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

E

s muss nicht unbedingt zu den größten Herausforderungen gehören, Redaktion überregional Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler wenn die Aufgabe darin besteht, dem Autoren Wetter etwas Interessantes, Neues, Gutes, Erika Böhlk Jens Mecklenburg Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz gerne auch Schönes abzugewinnen. Der Marianne Dwars Frauke Plambeck Schwierigkeitsgrad steigt schon eher an, Michael Fischer Jens Rauhut Nicoline Haas Dr. Meeno Schrader wenn es darum geht, diese Erkenntnisse Peter Jesko Nadine Sorgenfrei in einem eher mehr als weniger attraktiBirgitt Jürs Andrea Weide Martina Mammen ven Text zu verpacken. V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Wenn diese Hausaufgabe allerdings für Foto: den Februar ansteht, sehe ich es als eine Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg, Jörg Weide sehr große Herausforderung. Irgendwie Anzeigen zählt dieser Monat für mich zu den langJörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, weiligsten des ganzen Jahres. Er liegt ein Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 wenig verloren so mittendrin und dazwiAnzeigen Flensburg Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 schen. Die anderen Monate haben irgendAnzeigen Hamburg wie immer eine Besonderheit anzubieten: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 im März ist Frühlingsanfang – gleich zweiMartina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 mal, im April häufig Ostern, zudem lässt Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht die bereits wärmende Sonne FrühlingsJochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 gefühle aufkommen. Der Mai macht ohLay-Out nehin alles neu und strahlt um die Wette, Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, der Juni glänzt schon ‘mal mit ersten somKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Nac hh altigkeit Wolfgang Häussinger Mein Beitrag zur merlichen Möchtegern-Allüren, im Juli Regionalausgaben der Sommer (meist) wirklich Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir macht Wert darauf,sich die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! breit, um im August zur Höchstform aufNeumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare zulaufen. Im September sind Nord- und ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Ostsee noch badewarm, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese der Oktober weiß tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern sich in Wechselwetterlaune selbstbei,zu überein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* trumpfen. Im November fangen die ersten Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

lebe

ns a

rt

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen.

Druck Frank Druck, Preetz

GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129 0000Briefversand 5553 01 nationalen und0016 internationalen der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik 2

rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82 l e b e n s a r t 02|2016

|

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

L

6

2

3

5

4

9

7

8

1

8

1

5

2

7

3

4

9

6

7

4

9

6

8

1

2

5

3

7 3Anbieter5lediglich4hin. 9 2 6 unabhängigen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten

1

8 4

Ö S

Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Ü N G

Anzeigenspezial

5

3

9

1

8

4

9

1

7

6

2

8

6

2

5

3

9

7

7

2

1

3

6

8

4

5

3

5

4

7

9

8

91

1

6

2

8

6

4

2

5

3

7

9

Weihnachtsmärkte an und der Dezember ist vor lauter Vorbereitungen auf das große Fest immer schneller um, als man gucken kann. Im Januar schließlich wünscht man sich bis zum Monatsende ein frohes neues Jahr. Und der Februar? Er neigt dazu, trostlos dahinzuvegetieren. Die Felder stehen unter Wasser, der Pflanzenwelt ist Winterschlaf verordnet. Das Wasser ist kalt und die Luft erst recht, meist auch noch klamm und kalt, so lange Mäntel können gar nicht geschneidert werden, wie sie sich Mancher oder Manche wünscht. Ein Attribut fällt mir nun doch noch ein. Es ist das einzige Türchen, das im zweiten Monat des Jahres angelehnt ist und darauf wartet aufgestoßen zu werden. Winter, also das, was sich die Meisten unter Winter vorstellen: Schnee, Frost, Eis. Bei uns ist jetzt die Hochzeit dafür. Wäre da nicht der Klimawandel, die Tür stünde weiter auf. So hat die Durchsetzungskraft nachgelassen, die Winterkarte zieht nicht mehr so häufig. Dennoch bleibt eine Restchance auf Schnee und Eis. Wenn schon kalt, dann richtig und gerne auch zauberhaft mit schneebedeckten Bäumen vor blauem Himmel. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr – und der Monat wäre seine miesepetrige Stimmung schnell los.


COLTEX STAR 140 + SUNSHINE 100 KF

COLTEX STAR 160 + SUNSHINE 200 KF

Kernhöhe ca. 14 cm, Gesamthöhe ca. 16 cm, formstabiler Coltex-Kern in 7 Liegezonen mit ergonomischer Lendenstützzone für eine perfekte Körperanpassung, hochelastischer Doppeltuch-Bezug; Oberstoff: 100 % Polyester, 28 flexible Federholzleisten, gelagert in hochelastischen Twinkappen, 20 Härteverstellschieber im Lendenbereich Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

Kernhöhe ca. 16 cm, Gesamthöhe ca. 21 cm punktelastischer Coltex-Kern mit 7 Liegezonen für eine perfekte Körperanpassung, besonders softer Einleger im Schulterbereich für optimales Einsinken der Schulter in Seitenlage, hochelastischer Doppeltuch-Bezug mit DryComfort-Ausrüstung, Oberstoff: 40 % Viskose, 40 % Polyester, 20 % Polyamid, 28 flexible Federholzleisten, gelagert in elastischen Twinkappen, holmaufliegende Leisten, 20 Härteverstellschieber im Lendenbereich Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

MATRATZEN-SET

299.-

Preise bei Abholung

JUBILÄUMS-KNALLER

Härtegrad 2/3

399.MATRATZEN-SET

Härtegrad 2/3

F A L H C S R ! E L T L U A G F U N I E IST KEIN Z JUBILÄUMS-KNALLER

Wählen Sie t die für dieses Se für dem it m e tz ra at M n LiegeSie passende EDIUM, M , FT SO rt: fo kom CT oder COMPA n ite alle Festigke preisgleich!

Aerial ForMe

NT

RS T

LLE

TE TZ

RO

SICHERHEITS& QUALITÄTSLABEL

UN

Die einzigartige Aerial Formschaum-Technologie mit fließenden Liegezonen. Eine neue Matratzen-Generation, die sich gegenüber konventionellen Blockschaum-Matratzen – mit Verstärkungen und abgegrenzten Härtezonen – unabhängig von Größe und Gewicht jeder Körperanatomie anpasst.

N

Welcher Schläfertyp sind Sie, Soft, Medium oder Compact?

VO N

ST Ö TI M IT 3 5 0 T E

S&

KO

Bezug: Unterstoff: 100% Polypropylen Oberstoff: 85% Polyester 15% Viskose

PARTNER

MATRATZEN-SET

Die neue ForMe Serie.

RING COLLECTION

799.-

Die Matratzen mit der innovativen AERIALHD-Formschaum-Technologie, die sich individuell Ihren Schlafgewohnheiten anpassen.

IMMER ERGONOMISCH RICHTIG. ForMe COMPACT Besondere Stützkraft für festeres Liegen

®

AERIAL ForMe + SUNSHINE 600 KF

JUBILÄUMS-KNALLER

• Kernhöhe ca. 20 cm, Gesamthöhe ca. 23 cm • AERIALHD-Formschaum-Technologie mit fließenden Liegezonen für optimale Körperanpassung • Keine Härtegrad-Abgrenzung, für jedes Körpergewicht bis ca. 120 kg geeignet • Elastischer Doppeltuch-Bezug mit Air-Control-Band (Jedes Modell hat einen speziellen Bezug) • Schulter- und Beckenkomfortzone, 18 flexible Federholzleisten lagern

ForMe MEDIUM Stützt und entlastet zugleich ForMe SOFT Besonders soft für ein kuscheliges Liegegefühl

in hochelastischen Kappen

• 25 frei bewegliche und punktelastische Federmodule im Schulter- und Beckenbereich • Größen ca. 80/90/100x190/200 cm

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.