Lafl0217

Page 1

Februar 2017

Februar 2017

Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

Im Norden

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

Katharina Franck

Etta Scollo

Richard Wester

Inga Rumpf

Julia Neigel

Manfred Maurenbrecher

Edo Zanki

Klaus Lage

George Nussbaumer

r e d e i L r e d t h 20 Jahre Nac utsches Haus Flensburg

e D 7 1 0 2 z r ä M . 4 Samstag, 0

ginn 20.00 Uhr e B • r h U 0 .0 9 1 Einlass rkaufsstellen e rv o V S T C n te n n a VVK an allen bek Hauptsponsor:


PENTHOUSE-WOHNUNGEN AN DER FLENSBURGER FÖRDE 20

us

a ck i l rB

rB de

Ih

N W

O S

B20

Grundriss nicht maßstabsgetreu, Einrichtung ist beispielhaft

Penthouse (B20), Flensburg - Mürwik, Neubau, „Haus Fördestraße“, 3-Zi., ca. 131 m² Wohnfl. zzgl. ca. 52 m² Dachterrasse, Aufzug, 2 TG-Stellpl. optional, hochw. Ausstattung, bezugsfertig 2. Quartal 2017 KP 595.000,- € (keine Käuferprovision) Weitere stilvolle Eigentumswohnungen im Angebot! B E R AT U N G & V E R K A U F : S ö r e n K o c h T: +49 461 999 355 40 Vertriebsbüro: Twedter Plack 1, Flensburg www.alte-gaertnerei.com


UNSERE HIGHLIGHTS

Editorial

IM FEBRUAR

Chor

Best of

HARLEM GOSPEL

Fr., 03.02. ∙ 20.00 Uhr MHC • Großer Saal

Liebe Leserin, lieber Leser, auch wenn es recht umstritten ist, ob Dr. Martin Luther persönlich seine Thesen mit einem Zimmermannshammer an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt hat, oder ob er nicht doch den Pedell geschickt hat, um, wie damals üblich, die Schrift mit Wachs oder Leim zu befestigen – fest steht, dass der gelehrte Doktor recht handfeste Meinungen zu alltäglichen Themen vertrat: „Iss, was gar ist, trink, was klar ist, red, was wahr ist.“ Wer dies beherzigt, macht schon mal eine ganze Menge richtig. „Kümmere dich nicht um ungelegte Eier.“ Bestes Mittel gegen Grübeln, Sorgen und schlaflose Nächte. „In der Woche zwier, schadet weder ihm noch ihr.“ Auch diese praktische Anweisung für die eheliche Harmonie ist heute durch Studien bewiesen.

Klassik

Landestheater

4. SINFONIEKONZERT

Do., 16.02. ∙ 20.00 Uhr MHC • Kleiner Saal

Ein’ feste Burg …

Theater

Selbst zum Schwerpunktthema dieses Heftes „Vom Traum zum eignen Heim“ hat Luther, dessen fünfhundertjähriges Wirken wir in diesem Jahr feiern, ein wahres Wort gesprochen: „Man soll bauen, als wollt man ewig leben, und also leben, als sollt man morgen sterben.“ Genauso hat es auch unsere Autorin Nadine Sorgenfrei gemacht. Sie hat sich eine richtig gute Baufirma aus dem Norden gesucht, hat gemeinsam mit den Fachmännern ein solides Holzhaus gebaut, dabei manches Lehrgeld bezahlt und genießt mit ihrer Familie nun jeden einzelnen Tag in ihrem kuschlig warmen, komfortablen Eigenheim.

Gartenglück Aber was wäre ein Haus ohne Garten drumherum? Öde und langweilig, finde ich. Noch liegt ja unser geliebter Mini-Acker kahl und struppig unterm grauen Winterhimmel, aber an sonnigen Tagen wacht sie schon auf, die Lust auf Keimendes und Grünes. Wer das Gärtnern auch im Winter nicht lassen kann, zieht frische Kräuter auf der Fensterbank. Wie einfach das geht, zeigen wir auf unseren Gartenseiten.

Wie wär's denn,

MRS. MARKHAM

17. & 18.02. ∙ 20.00 Uhr MHC • Großer Saal Messe

Also, machen wir‘s uns in diesem Monat drinnen noch mal so richtig gemütlich. Und im März erzählen wir Ihnen, wie Sie zu mehr Gesundheit, Glück und Gelassenheit finden. Herzliche Grüße aus der Lebensart-Redaktion

GUT LEBEN So., 26.02. ∙ 10.00 Uhr MHC • Hohes Foyer

Messe Husum & Congress 04841 902-0 info@messehusum.de

Das volle Programm auf messehusum.de


Inhalt

FEBRUAR 2017

Der Traum vom eigenen Haus

Titelthema | ab Seite 12

„Du kaufst kein Haus. Und auch keine Wohnung. Du kaufst den wichtigsten Ort der Welt,“ verkündet der schlaue Bausparfuchs neuerdings auf allen Sendern. Recht hat er. Aber davor stehen jede Menge Kopfzerbrechen, Kassenstürze und schwierige Entscheidungen. So war auch der Hausbau der Familie Sorgenfrei nicht ganz frei von Sorgen, wenn auch die Freude am Ende überwiegt. Lesen Sie auch, was Menschen erwartet, wenn sie ihr künftiges Heim mit einer Baugemeinschaft planen und realisieren.

Seite 24

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema: Traumhäuser

Das kulinarische Thema

So bauten wir unser Traumhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 In der Gruppe zum Glück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Der Traum vom eigenen Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Seite 32

Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 76

Im Interview

Mode: Mint Harmonies

Armin Mueller-Stahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Seite 46

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . 24 Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Feinkost: Flensburger BrauArt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 4

l e b e n s a r t 02|2017

Große Zeiten für kleine Bäder


Das re s be onde Einkaufs is n b e rl e

Gesund, entspannt & schick Mode: Mint Harmonies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Gut Leben Messe in Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Mein Auto, mein Haus, mein Garten, meine Familie Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Große Zeiten für kleine Bäder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Beruf, Karriere, Weiterbildung Etikette im Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Lassen Sie sich für Ihr PKW ein Angebot geben. Ersatzwagen ist kostenlos!

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Autohaus Ruschinski OHG Verkauf von Neu- u. Gebrauchtfahrzeugen aller Marken Werkstattservice sämtlicher Marken - Lackierungen - TÜV - AU Autoglasveredlungen - Elektrikarbeiten - etc.

Vertragspartner

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tel. 04 61 / 7 43 43 · www.autohaus-ruschinski.de

Titel: Die „Nacht der Lieder“ findet einmal jährlich in Flensburg statt und hat dort geradezu Kultcharakter. Und das seit 20 Jahren! Die JubiläumsGala zieht am 4. März ins Flensburger Deutsche Haus, um dort zu feiern. (mehr dazu auf S. 81)

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 02|2017 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


FEBRUAR

Das ist los | im Februar

von Anne-Kristin Bergan

Mag das Wetter noch so kalt sein: Am 21. Februar wird es im Lande der Nordfriesen urgemütlich, denn dann treiben sie alljährlich an ihren Küsten, auf den Inseln und Halligen mit gewaltigen Biikefeuern, mit Essen, Trinken und Tanzen den Winter aus. Und wenn der riesige Holzstoß dann heruntergebrannt ist, treffen sich die Nordfriesen und ihre Gäste zum deftigen Grünkohlessen, Teepunsch und Grog. Wer Lust hat, dabei zu sein: Viele Veranstaltungsorte findet man auf www.nordseetourismus.de/biikebrennen-nordsee

6

l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


22. Festival der Hochzeit Ideen und Anregungen, nicht nur für eine unvergessliche Hochzeit, sondern auch für alle anderen Feste, präsentiert die Hochzeitsmesse in allen Räumen des Kieler Schlosses am 4. und 5. Februar. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren mit über 80 Ausstellern die Möglichkeit, an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Auf der Hochzeitsmesse Kiel – dem 22. Festival der Hochzeit – wird eine umfangreiche Auswahl an Brautmoden sowie ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine Traumhochzeit gezeigt. Auch das Silber- und Gold-Paar, gleichgeschlechtliche Paare und die Hochzeitsgesellschaft finden eine Fülle von Anregungen, Nützliches, Extravagantes, Skurriles, Preisgünstiges und Repräsentatives. Nicht zuletzt mag der eine oder andere frühzeitig durch Messerabatte preisgünstig einkaufen. Walk-Acts, Musiker, Künstler und eine beeindruckende Lasershow sind weitere Highlights.

E 4. + 5.2., 10-18 Uhr, Kieler Schloss, www.hochzeitsmesse-kiel.de

Ein Raum für Deine Phantasie!

Treffpunkt Reitsportszene

Die Holstenhallen in Neumünster sind vom 16. bis 19. Februar wieder Gastgeber für eines der ältesten und schönsten internationalen Turniere – die VR Classics, Treffpunkt der gesamten Reitsportszene. Das Event mit Weltcupstatus präsentiert sich bewusst weltoffen und gleichzeitig schon fast familiär. Dressur, Springen und Shows erwarten die Besucher. Am 18.2. (ab 22 Uhr) lädt das Holstenhallenrestaurant zur Reiterparty mit DJ Holger Gränert ein.

E 16.-19.2.

Holstenhallen, Neumünster, www.reitturnier-neumuenster.de 18.2., ab 22 Uhr, Reiterparty im Holstenhallenrestaurant

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t

7


Anzeige

Bildungscampus Louisenlund Talentförderung von der Einschulung bis zur Hochschulreife Louisenlund verbindet Lernen, Leisten und Leben seit 1949 und ist Internat, Ganztagsgymnasium, IB World School sowie Grundschule. Schüler zu selbstständigen, leistungsbereiten und weltoffenen Persönlichkeiten mit starkem Verantwortungsbewusstsein auszubilden, lautet das Bildungsziel der Stiftung Louisenlund. Auf dem an der Schlei in Schleswig-Holstein gelegenen Bildungscampus herrschen optimale Bedingungen zum Leben und Lernen. Sprachenvielfalt, bilingualer Unterricht, MINT-Talentförderung, Internationalität und eine Vielfalt an außerschulischen Segel-, Sport- und Kulturangeboten sind die Grundlage für die Schulbildung in Louisenlund und das Zusammenleben im Internat. Der Tradition verpflichtet. Im Dialog mit der Welt. Seit 1949 führt die Stiftung Louisenlund junge Menschen zur allgemeinen Hochschulreife. Heute gibt Louisenlund, als staatlich anerkanntes G8-Gymnasium, Schülern auf dem Weg zum Abitur die Möglichkeit, sich 12 weitere Monate auf

dem Weg in die eigene Zukunft Zeit zu nehmen und sich für ein zusätzliches Schuljahr zu entscheiden – das Vertiefungsjahr G8PLUS. Neben dem Abitur bietet Louisenlund auch einen englischsprachigen Schulabschluss an: das International Baccalaureate Diploma (IB). Der Abschluss ermöglicht Schülern neben dem deutschen auch einen weltweiten Hochschulzugang. Darüber hinaus ist Louisenlund als Round Square Schule weltweit mit über 160 Schulen vernetzt. Schüler lernen, sich für Mitmenschen einzusetzen und ihr internationales Bewusstsein zu schärfen. Mit Lehrern besuchen Schüler Round Square Gastgeberschulen und repräsentieren Louisenlund aktiv auf jährlich stattfindenden Round Square Konferenzen. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür Louisenlund veranstaltet am Samstag, den 11. Februar 2017 von 14-18 Uhr

einen Tag der offenen Tür. Im Schloss und auf dem Hof des Bildungscampus‘ Louisenlund erfahren Besucher an diesem Tag alles über die Grundschule, das Ganztagsgymnasium, die IB World School und das Internat Louisenlund.

Tag der offenen Tür Grundschule | Ganztagsgymnasium Internat | IB World School

Samstag, 11. Februar 2017, 14 - 18 Uhr STIFTUNG LOUISENLUND INTERNAT | GANZTAGSGYMNASIUM | IB WORLD SCHOOL LOUISENLUND 9 | 24357 GÜBY | T +49 4354 999 0 WWW.LOUISENLUND.DE



Das ist los | im Februar

Fackelwanderung durch den Brekendorfer Forst Am 11. und 18. Februar lässt man sich verzaubern von der ganz eigenen Stimmung einer Fackelwanderung im Naturpark Hüttener Berge, denn im Schein des Fackellichtes beginnt der Wald lebendig zu werden. Christine Goldhamer führt auf einem Rundweg sicher durch den Brekendorfer Forst und vereinbart auch gerne einen Wunschtermin, wenn man eine solche Wanderung als besonderes Wintergeschenk verschenken möchten. (Erw. 15,- Euro, Kinder in Begeitung 5, Euro)

E 11.2., 18-20 Uhr, 18.2., 18.30-20.30 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz „Försterei“ in Brekendorf , Anmeldung bei C. Goldhamer Tel. 04354 / 9969322, weitere Termine und Angebote unter www.goldhamer.de

Akrobatikfestival

Wolfsnächte

Hochspannung ist garantiert: Am 25. Februar zeigen Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wieder ein buntes Programm aus Akrobatik, Tanz, Artistik, Jonglage und weiteren anspruchsvollen Elementen. Die beliebte Veranstaltung ist der Höhepunkt des 19. Kieler Akrobatik-Festivals, das die Akrobatikgruppe des Hochschulsports veranstaltet. (Eintritt: 5,- Euro; Vorverkauf: montags, dienstags und donnerstags von 20 bis 22 Uhr während der Trainingszeiten von AkroKiel in der Turnhalle im Sportzentrum und im Buchladen „Zapata“, Wilhelmplatz 6, Kiel.

Am 25. und 26. Februar lädt der Wildpark Eekholt zu den Wolfsnächten ein. Ein Lager mit Schlittenhunden und die rasanten Runden des Hundegespannes sind zu bestaunen, spannende Geschichten am Lagerfeuer in der Jurte laden zum Lauschen ein, bunte Kinderaktionen und eine Wolfsrallye begeistern junge, findige Wolfsfreunde. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Fütterung der Wölfe. Das Gehege ist von allen Seiten einsehbar und die Tiere können bei der abendlichen Fütterung um 18 Uhr beobachtet werden. Am 25. Februar gibt es nach der Fütterung eine Fackelwanderung durch den Wildpark.

E 25.2., 20 Uhr, Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, Kiel

E 25. + 26.2., ab 14 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de

Ideale ke & Geschen en ngskart Einladu n! firmatio zur Kon 10 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


MEIN URLAUB – MEIN REISEBÜRO

y Betty Nitu Rote Straße 15 b 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710 Di.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

Rote Straße 15-17 Tel. 0461-1450 7820 flensburg@sonnenklar.de

oder nach Absprache

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60

der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 04 61 · FLENSBURG · 13142 ROTE STR.16 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

-in Augenoptiker/ t! ch su ge feinste Holzbrillen. handgefertigt in Tirol. Österreich.

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

im Norden nur hier erhältlich

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

Da schlagen die Herzen höher ... Freuen Sie sich mit uns auf den Valentinstag am 14. Februar – und all' die neuen Kollektionen und

die vielen schönen Dinge, die jetzt in unseren Geschäften eintreffen. Bummeln Sie nach Lust und Laune durch die schönste Straße in Flensburg und kehren Sie zwischendurch in einem unserer gemütlichen Cafés und Restaurants ein ... Die Rote Straße ist auch im Winter immer ein Erlebnis!


Traumhäuser

So bauten wir unser Traumhaus Schnell ging es, schĂśn ist es, aber einfach war es nicht immer. von Nadine Sorgenfrei

12 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


vom Traum zum eigenen Heim

Schaffe, schaffe, Häusle baue.... Was so schwäbisch-niedlich klingt, ist ein wahrer Knochen- und Nervenjob. Denn: Der Weg zum Traumhaus ist leider mit Realität gepflastert.

April: Der Wunsch Ein kleines, gemütliches Holzhaus sollte es werden, Platz für eine fünfköpfige Familie und möglichst umweltschonend. Als wir uns entschieden, noch mal neu zu bauen, staunten wir zuerst über die Auswahl an Häusern: Alles schien möglich. Plant man konkreter, werden viele Grenzen gesetzt: Bebauungsbestimmungen, Grundstücksgröße und vor allem von der Bank. Hat man aber erst die Außenlinien eines Hauses den Vorschriften angepasst, ist beim Innenausbau viel Spielraum – wenn die Baufirmen einen lassen. Unsere Firma aus Husum punktet mit typisch nordfriesischen Eigenschaften: Nich‘ lang schnacken, sondern machen. Meine am Küchentisch entworfenen Grundrisse wurden ohne viel Gesabbel und Schnickschnack von der Bauzeichnerin plietsch umgesetzt. Aus einem Notizzettel entstand ein professioneller Plan. Tipp: Im Vorweg so detailliert wie möglich planen. Unser Bett ist z. B. 2 x 2 Meter. Die Nachttische jeweils 50 cm breit. Also wurde die Schlafzimmerwand mit exakt drei Meter Breite geplant.

Juni: Plötzlich Bauherr Kaum hat man den Vertrag mit der Baufirma unterzeichnet, ist man „Bauherr“. Klingt herrschaftlich, wichtig und suggeriert, man hätte jetzt die Macht. Tatsächlich bedeutet das vor allem, dass man alles bezahlen muss.

Juli: Fundamente schaffen Der Bauantrag ist durch, es kann los gehen. Das Grundstück wird beackert, Erde abgetragen, Sand aufgefüllt, Schnüre gespannt. Die Bodenplatte wird gegossen, herausragende Rohre lassen erahnen, wo mal Küche und Badezimmer entstehen sollen.

August: Das Haus kommt! Der 16. August ist rot in unserem Kalender angestrichen: Unser Haus wird geliefert! Ein Kran hebt riesige Pakete mit langen Brettern vom LKW. Mit Sekt, Schnittchen, Familie und Freunden schauen wir zu. Am Ende des ersten Tages sind die Wände schon gut einen Meter hoch. Ab jetzt geht es sehr schnell: Unser dreiköpfiges Bauteam sägt und hämmert, täglich sind tolle Fortschritte zu sehen. Am 2. September ist schon Richtfest. Hausbau macht Spaß!

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 13


Traumhäuser

Oktober: Unterschlüpfen

November: Endlich Einzug

Aus dem alten Haus sind wir ausgezogen, für zwei Wochen wohnen wir in einem Ferienhaus, anschließend dürfen wir mit Kind und Kegel im Gästezimmer der neuen Nachbarn unterschlüpfen. Unsere BauEuphorie wird gedämpft, der Innenausbau zieht sich in die Länge. Der Maler ist kurzfristig abgesprungen, fast alle Handwerkerfirmen sind den Rest des Jahres ausgebucht. Wenigstens können wir mittlerweile das erste Bad benutzen. Dafür ist der Garten fertig: An zwei Tagen wird die Hecke gepflanzt, Rollrasen verlegt und ich habe ein Beet gefüllt. Nächstes Frühjahr soll es schon blühen.

Die meisten Zimmer sind gestrichen, wir können Möbel aufstellen, die Küche aufbauen und es uns gemütlich machen. Die Aufteilung der Zimmer passt perfekt und unser Wunsch nach Wärme und Gemütlichkeit hat sich erfüllt: Das Holzhaus ist super gedämmt, es herrscht eine wohlige Atmosphäre. Endlich wieder im eigenen Bett schlafen … Zumindest eine Woche lang, dann kommt ein böses Erwachen: Unser Schlafzimmer steht unter Wasser! Bereits seit Wochen läuft Warmwasser in die Wand und Bodenplatte. Wir müssen das Schlafzimmer komplett räumen, Parkett wieder rausreißen. Die nächsten drei Wochen dröhnen rund um die Uhr Trockner im Haus.

Survival-Tipps für Hausbauer 1. Lass‘ andere machen Eine Ikea-Küche kann man gut selbst aufbauen – wenn man bereits wohnt, keine Kinder hat und eine Woche Urlaub. Mitten im Neubau-Endspurt aber ist es anstrengend, die Zeit, Kraft und Geduld dafür aufzubringen. Genau wie bei anderen Arbeiten: Einen Zaun setzen, streichen, den Garten anlegen, Innentüren und Fensterbänke einsetzen usw bekommen Hobbyhandwerker bestimmt selbst hin. Kommt aber alles zusammen und das unter Zeitdruck, muss man Aufgaben delegieren.

2. Es kann nie genug Kalorien geben Helfer helfen meist nur, so lange es auch Spaß macht. Also verwöhnen Sie sie! Man kann auf einer Baustelle gar nicht genug Kaffee, Kuchen, Suppen, Schnittchen, Naschis und Getränke haben. Liefern Sie dazu gute Musik und zum Feierabend auch mal Bier und Sekt. Berücksichtigen Sie Punkt 2 und bitten Sie Verwandte, eine Suppe oder Kuchen vorbei zu bringen. Nicht jeder

14 l e b e n s a r t 02|2017

|

möchte hämmern oder streichen – Verpflegung zu liefern, ist genau so eine wertvolle Unterstützung.

3. Seien Sie vor Ort Ohne sie geht nix und mit ihnen steht und fällt die Freude am Bau: die Handwerker. Das Miteinander nicht immer einfach. Handwerker murmeln ständig Fachbegriffe, die Sie noch nie gehört haben und nach dem Einzug wieder vergessen haben werden. Fragen Sie nach, bis Sie es wirklich verstanden haben. Seien Sie so oft wie möglich auf der Baustelle. Lassen Sie sich erklären, was gerade gemacht wird und warum. Auch wenn Sie nicht viel vom Bau verstehen, Ihre Anwesenheit wird sich positiv auf die Qualität der Arbeit auswirken. Wer seinen Job nicht für die Bauzeit aussetzen kann, sollte sich um einen Vertreter bemühen. Vielleicht hat ein Pensionär aus der Familie Zeit und Lust, vor Ort zu sein. Und versorgen Sie auch die Handwerker gut! Kaffee, Brötchen und Kuchen heben Motivation an jedem Arbeitsplatz.

Anzeigenspezial

4. Rechnen Sie genau Besuchen Sie mal eine Baumesse, da gibt es tolle Sachen: neue Heizsysteme, eigene Stromgewinnung oder gleich eine autarke Energieversorgung. Die Kostenaufstellung der Anbieter sehen immer toll aus: Nach spätestens 20 Jahren hat sich die teure Anschaffung gelohnt und man zahlt monatlich weniger für Strom, Heizung oder Wasser. Was bei diesen Aufstellung oft fehlt, sind die Nebenkosten, die dazukommen. Eine PhotovoltaikAnlage muss z. B. jährlich gewartet werden. Das kostet bei einem Einfamilienhaus rund 200 Euro. Hat man das Geld für die Anlagen nicht übrig, kommen auch Kredit-Zinsen dazu. Wir haben uns z. B. für eine teure Erdwärmepumpe entschieden. Damit sind wir unabhängig von Gas und Öl, zahlen aber Stromkosten für den Betrieb der Pumpe. Laut einer Tabelle auf www.energiesparen-imhaushalt.de sparen wir voraussichtlich damit erst ab dem 21. Betriebsjahr gegenüber Gas- oder Ölheizung. Unsere Entscheidung trafen wir in diesem Fall aus Idealismus.


vom Traum zum eigenen Heim

„Uns vertraut Schleswig-Holstein“ letzten Jahres wurde das Flensburger LBS ImmobiliIm April diesen en-Team ganz neu aufgestellt.

Tim Albrecht – als neuer Gebietsleiter – ist mit seiner langjährigen Erfahrung und zahlreichen Kontakten eine große Bereicherung. Da er bereits die Standorte Schleswig und Kappeln leitet, können jetzt die LBS-Kunden von der dänischen Grenze bis hinter Schleswig und Kappeln von den Synergieeffekten profitieren. Gemanagt wird das bestehende Immobilien-Büro in der Roten Straße von Claudia Meyer, die seit Mai als Immobilienberaterin mit Ihrer charmanten Art Käufer und Verkäufer engagiert und kompetent betreut. „Für mich war der Wechsel zur LBS ein logischer Schritt. Beste Kundenzufriedenheit erzielt man nur mit einem erfolgreichen Unternehmen im Rücken. Seriosität, eine enge Zusammenarbeit mit der Finanzierungsabteilung, bewährte Strukturen und Verkaufsstrategien sprechen täglich für das Unternehmen.“, sagt Frau Meyer.

Dezember: Oh Tannenbaum … Endlich, das Haus ist wieder trocken, wir ziehen zurück ins Schlafzimmer und haben den Schock mit viel Rotwein weggespült. Fast alle Kisten sind ausgepackt, Bilder hängen an der Wand, es ist wohnlich und gemütlich. Der Tannenbaum kann kommen und wir bereiten die große Festtafel für Heiligabend vor. Vom Schuppen stehen zwar nur die Wände, die Fensterlaibungen sind noch nicht verkleidet und das zweite Bad wartet auf den Maler. Wir gönnen uns jetzt eine Verschnaufspause und schieben die restlichen Arbeiten auf das nächste Jahr.

5. Hängt das Glück vom Türknauf ab? Selbstreinigende Toilette oder beheizbare Badewannen – kaufen kann man vieles. Verkäufer machen Ihnen gerne die teuersten Sachen schmackhaft. Wasserhähne z. B. gibt es zwischen 3.000 und 50 Euro. Natürlich muss man sich nicht allen Luxus verkneifen. Wir haben uns bei jeder Entscheidung die Frage gestellt, ob uns dieser Türknauf, Lichtschalter, Badewannenstöpsel etc. wohl in drei Jahren noch glücklich macht. Die ehrliche Antwort war meistens nein.

6. Es gibt immer ein Später „Würd ich lieber gleich mit machen, später is´schlecht …“ Wenn Sie diesen Satz zum 20. Mal hören, denken Sie bitte an mich. Firmen wollen Ihnen am liebsten alles gleich einbauen (Nur so können sie auch gleich abkassieren). Vieles kann man aber nachrüsten, wenn man es denn noch braucht. Auf vieles kann man auch verzichten. Wir haben z. B. bei der Renovierung des alten Hauses unter Putz Leitungen für Lautsprecher im Wohnzimmer legen lassen. Die Lautsprecher wurden nie gekauft, dafür baumelten sechs Jahre lang nicht unbedingt dekorative Kabel aus der Wand. Vertrauen Sie darauf, dass weniger oft mehr ist.

Tim Albrecht Gebietsleiter LBS Immobilien für die Standorte Flensburg, Schleswig und Kappeln Geboren und Lebensmittelpunkt in Schleswig, 49 Jahre alt Immobilienmakler seit 1991 Claudia Meyer Büroleitung LBS Immobilien Flensburg und Immobilienberaterin für Wohnimmobilien von Flensburg bis Kappeln Geboren und Lebensmittelpunkt in Flensburg, 38 Jahre alt Marketing- und Immobilienmanagement seit 2001

Was dürfen Kunden von LBS Immobilien erwarten?

Abwicklung von A bis Z, das heißt z.B. • Beratung und Ermittlung des marktgerechten Verkaufspreises • Bundesweite Verbindungen • Professionelle und individuelle Immobilienwerbung • Keine unnötigen Besichtigungen • schnelle Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten von Interessenten

Professionelle Immobilienbewertung. Ihr Immobilienverkauf ist bei Professionelle Immobilienbewertung. uns in besten Händen. Ihr Immobilienverkauf ist bei LBS Immobilien-Gebietsleiter Tim Albrecht uns in besten Händen. Büroleiterin Claudia Meyer Rote Straße 32 - 34, 24937 Flensburg LBS Immobilien-Gebietsleiter Tim Albrecht Telefon 0461Claudia 17462, Meyer Mobil 0171 8144123 Büroleiterin www.lbs-immobilien-flensburg.de Rote Straße 32 - 34, 24937 Flensburg Telefon 0461 17462, Mobil 0171 8144123 Uns vertraut Schleswig-Holstein! www.lbs-immobilien-flensburg.de

Uns vertraut Schleswig-Holstein!

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 15


Traumhäuser

In der Gruppe zum Glück

von Nicoline Haas

Baugruppenprojekte boomen – in der Stadt ebenso wie auf dem Land. In Gemeinschaft zu planen, zu bauen und zu wohnen ist kostengünstiger, ermöglicht wertvolle Synergie-Effekte und eine intensiv gelebte Nachbarschaft. Lebensart stellt einige inspirierende Projekte aus Hamburg vor.

L

ars Straeter steht auf dem Flachdach der ehemaligen Pestalozzi-Schule in St. Pauli und lässt den Blick genüsslich über sein buntes Kiez-Quartier und die Hamburger Skyline schweifen. Hingucker in der Nähe sind die „Tanzenden Türme“ an der Reeperbahn, der Bunker am Heiligengeistfeld, und am Horizont schwingt sich die Elbphilharmonie gen Himmel. Noch ist die 200 Quadratmeter große Dachterrasse bis auf einen neu verlegten Lärchenholzboden kahl – doch Straeter malt sich schon aus, hier ab dem Frühjahr zwischen duftenden Blumen im Strandkorb zu sitzen und mit seinen Mitbewohnern zu grillen und Cocktails zu schlürfen. „Zur Gestaltung unserer Terrasse sammeln wir noch Ideen: Vom Insektenhotel bis zur selbstgebauten Sitzlandschaft aus Euro-Paletten, von Gräsern

im Kübel bis zum Naschgarten im Hochbeet ist alles drin“, erzählt der studierte Architekt vorfreudig.

Vom Baubetreuer zum Bewohner Die „Wohnschule“ in der Kleinen Freiheit, ein denkmalgeschützter Gustav Oelsner-Bau von 1928, ist nach vier Jahren Planungs- und Umbauzeit gerade erst bezugsfertig geworden. Sie ist das Projekt einer Bauherren- und nun Eigentümergemeinschaft. Lars Straeter hatte zunächst nur beruflich damit zu tun: Nachdem sich die Gruppe mit dem Architekturbüro Heyden und Hidde bei der Stadt um das Gebäude beworben und gegen elf Mitbewerber durchgesetzt hatte, engagierte sie als Baubetreuer Lars Straeter von der Firma Conplan. Im Lauf der Zusammenarbeit entwickelte sich starke

Oben: Blick in einen Gartenbereich der „Wilden Rosen», Spielraum ohne Hecken oder Zäune. Links: Lars Straeter strahlt auf der Dachterrasse der „Wohnschule“ in St. Pauli.


Baugemeinschaften in Hamburg

gegenseitige Sympathie. „Mir wuchsen die Baugruppenmitglieder derart ans Herz, dass ich kurzerhand in ihre GbR miteinstieg und mir eine eigene Wohnung im Haus sicherte“, sagt Straeter. 20 Wohnungen wurden überwiegend in den alten Klassenzimmern untergebracht, der Nachzügler suchte sich eine kleinere Einheit im 1. OG aus, die er mit offener Küche und Schlafempore gestaltete. Bauen ist ein komplexes Geschäft und nicht selten ein Abenteuer. Mit Betonung auf teuer. Professionelle Baubetreuer helfen, Pannen zu vermeiden. Sie begleiten gemeinschaftliche Vorhaben auf Wunsch vom Konzept bis zum Einzug und vertreten die Interessen der Gruppe gegenüber allen Planern und ausführenden Gewerken. Neben Conplan kümmern sich in der Hansestadt auch die Firma Stattbau Hamburg und die Lawaetz-Stiftung um Wohnprojekte, ob im individuellen Eigentum oder auch in Form einer Genossenschaft. Und als zentrale Beratungsstelle gibt es die Agentur für Baugemeinschaften in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Baubetreuer übernehmen auch betriebswirtschaftliche und juristische Aufgaben – sie gestalten etwa Finanzierungspläne, Kaufverträge und Teilungserklärungen. Zudem bereiten sie Gruppensitzungen vor und moderieren sie. In solchen Sitzungen treffen die Mitglieder alle möglichen Entscheidungen – vom Energiekonzept bis zum Farbanstrich des Treppenhauses und zur Auswahl einer Lichtschalterserie.

Demokratie in Harmonie Die meisten „Wohnschüler“ kennen sich seit langem aus dem Buddhistischen Zentrum Hamburg, wo sie teilweise schon zusammen wohnten. Eine gute Ausgangslage. Der ConplanProjektentwickler glaubt auch, dass ihre buddhistische Lebenshaltung dazu beitrug, dass die Treffen immer sehr harmonisch

und entspannt abliefen: „Es gab nur selten längere Diskussionen. Keiner versuchte, vehement eigene Vorstellungen durchzudrücken – das kenne ich auch anders!“ Wer Toleranz und Kompromissbereitschaft mitbringt, kann sich über etliche Vorteile einer Baugemeinschaft freuen: Erstens liegen die Kosten deutlich unter denen von Investorenprojekten mit Gewinnspekulation. In der begehrten HafenCity etwa kann der Unterschied schon mal 2.000 Euro pro Quadratmeter betragen. Zweitens wird aus der Bau- später eine Art Wohngemeinschaft: Man lebt nicht so anonym nebeneinander her, wie es in normalen Mehrfamilienhäusern oft der Fall ist – eben auch dank der „Begegnungsflächen“. Wobei wir beim dritten Punkt wären: In einer Gruppe kann man sich Wohnqualitäten erlauben, die allein undenkbar wären. Wer hat schon als einzelner mitten in Hamburg eine riesige Dachterrasse zur Verfügung? Oder eine eigene Turnhalle? Sie ist ein weiterer Clou der „Wohnschule“. Die frisch renovierte Halle wird dem Sportverein

Oben: Die ehemalige Pestalozzi-Schule vor dem Umbau. Auch der Vorplatz wird noch neu gestaltet und begrünt. Unten: Die „Wohnschüler“ freuen sich riesig über ihre eigene Sporthalle; Ästhetik der 1920er-Jahre im Treppenhaus mit Messinghandläufen und blauem Linoleumboden

02|2017 l e b e n s a r t 17


Traumhäuser

Links: Das „Dock 71“-Haus und andere Neubauten am Lohsepark der HafenCity. Die Architektur ist leider recht sachlich und klotzig geraten, gleiches gilt für das Gebäude von „Gleis 4a“ in Altona (unten links). Etwas freier in der Gestaltung war die Gruppe „Wilde Rosen“ am Stadtrand. Das Bild unten rechts zeigt den „Seminardom“.

FC St. Pauli zur kostenlosen Nutzung überlassen, aber die Bewohner wollen sie natürlich auch selbst nutzen – laut Straeter auch mal für Yoga oder Kinoabende. Die Unterhaltung der Halle finanziert die Gruppe durch die Vermietung von Schulaula und Foyer als Büro- und Gastroflächen.

Geteilter Raum – mehr Freiraum für alle

Visualisierung: DFZ Architekten

Auch bei etlichen weiteren Conplan-Projekten kreierten die Bauteams tolle Extras für alle: Im jüngst fertig gestellten 70-Parteien-Haus „Dock 71“ in der HafenCity entsteht gerade eine Dachgartenlandschaft zum Motto Elbe und Hafen: Per Kran wurden bereits zwei Seecontainer – einer mit Küche, einer mit Toilette – aufs Dach gehievt. So kann die

Open-Air-Party steigen! Unten gibt es neben Gewerberäumen eine Kita und einen Multifunktionsraum mit Küche. Die Ahrensburger Gruppe „Wilde Rosen“ verwirklichte bis 2015 rund um ihre Öko-Haussiedlung einen Kuppelbau für Seminare, weitläufige Zier- und Nutzgärten, eine Freizeitfläche mit Bolzplatz, Seilbahn und Rodelhügel – und selbst für eine Pferdekoppel reichte der Platz. Würden mehr Leute, die ein Häuschen im Grünen anstreben, zusammen bauen und wohnen, könnten ländliche Neubausiedlungen viel attraktiver gestaltet werden. Die Realität sieht meist so aus: Jede Partei verfügt über ein kleines „Handtuchgrundstück“ und schirmt es mit hohen Hecken ab. Und in jedes Gärtchen passt kaum mehr als ein Trampolin, ein mick-

18 l e b e n s a r t 02|2017

riges Beet und ein Geräteschuppen. „Bei den ,Wilden Rosen‘ werden nicht nur Geräte wie Rasenmäher selbstverständlich geteilt: Circa 60 Menschen teilen sich sechs Autos, und das funktioniert“, berichtet Lars Straeter begeistert. Die Gruppe setzt im Übrigen auf Inklusion und integrierte 24 betreute Wohnungen und ein Café für behinderte Menschen in ihr neues Zuhause. Straeter nennt ein anderes Beispiel aus Lüneburg, das in besonderem Maße den Gemeinsinn fördert: „In einem Baudenkmal aus Feuerwache und Kaufmannshaus wurde mit Hilfe einer Stiftung ein Kulturraum für Flüchtlinge eingerichtet – nebst zweier WGs für deutsche und ausländische Studenten.“

Mitgestaltung mit Einschränkungen Auch wegen ihrer Idee, einen inklusiven Fahrradladen mit Werkstatt im Haus unterzubringen, erhielt die Gruppe „Gleis 4a“ den Zuschlag für ein Baufeld im neuen Quartier „Mitte Altona“. Zwei Mitglieder, Anna und Hans-Jörg, treffen sich mit Lebensart in einer Kneipe neben der Großbaustelle. Ihr Haus auf dem Gelände des stillgelegten Güterbahnhofs ist noch Zukunftsmusik – Anna hat Ansichten und Grundrisse mitgebracht. „Die Stadt überzeugte auch, dass sich unsere Wohnungsgrößen an den Vorgaben für geförderten Wohnungsbau orientieren“, erklärt sie.


Baugemeinschaften in Hamburg

Steinfeld | Osnabrück

„Weniger Platz für einzelne gleichen wir durch mehr Platz für alle aus.“ Teil des ökologischen Konzepts von „Gleis 4a“ ist eine Solarthermieanlage auf dem Dach. „Außerdem wollen wir Vogelnisthilfen und Fledermausquartiere an der Fassade anbringen“, erzählt Hans-Jörg. Er deutet auf den Kellergrundriss mit einem großen geplanten Fahrradraum: „Wir sind alle radelverrückt. Viele von uns hatten sich auf Ini­ tiative der Lawaetz-Stiftung für eine komplett autofreie „Mitte Altona“ eingesetzt, doch unsere Vision scheiterte leider. Die Stadt schrieb uns sogar vor, eine Tiefgarage mit PKW-Stellplätzen zu bauen.“ Mitgestaltung war für ihn ein wichtiges Argument, sich einer Baugruppe anzuschließen. Doch so viele Freiheiten habe man dann doch nicht, bedauert er. So gab es seitens der Oberbaudirektion Vorgaben zur Architektur, für seinen Geschmack erinnert der von DFZ-Architekten geplante Bau zu sehr an ein Bürogebäude.

Soziales Netzwerk im Haus Für Anna, zweifache Mutter, war das Thema Nachbarschaft ein Zugpferd. Die Gruppenmitglieder sind zwischen 30 und Mitte 60, neben Singles und Paaren überwiegen junge Familien. „Ich freue mich auf gemeinsame Aktionen mit Kindern und gegenseitige Unterstützung: Zum Beispiel könnten Mütter und Väter im Haus gegenseitig mal auf eine Kinderschar aufpassen, während die anderen ausgehen“, sagt Anna. Hans-Jörg bietet spontan an, als „Märchenonkel“ regelmäßig Lesestunden für die Lütten abzuhalten. Jeder hat etwas anderes in die Gemeinschaft einzubringen. Die einen sind handwerklich begabt, andere organisieren gern Feste oder machen sich als Wellensittich-Sitter nützlich. Zusammen ist man eben stärker.

Zwei umgebaute Seecontainer mit Küche und WC werden auf die gemeinsame „Dock 71“-Dachterrasse gehievt. Die Bewohner haben aber auch private Terrassen oder Balkone zur Verfügung.

 www.conplan-gmbh.de www.wohnprojekt-wilde-rosen.de www.gleis4a.de

Autarkie im Blockhaus Das Haus Kühling ist ein funktionell geplantes Haus, das auf zirka 190 Quadratmetern genügend Platz für eine vierköpfige Familie bietet. Wohn- und Esszimmerbereich bilden im Erdgeschoss den kommunikativen Mittelpunkt des Hauses. Der Luftraum über dem Erker vermittelt ein positives Wohngefühl von Weite und Behaglichkeit. Daneben befinden sich im Erdgeschoss eine Küche mit Speisekammer, ein Gästezimmer, ein Gäste-WC und das großzügig angelegte Treppenhaus mit Luftraum. Im Obergeschoss besitzt jedes Familienmitglied seine eigene Rückzugsmöglichkeit: Über die Galerie erreicht man hier die drei Schlafräume und das Badezimmer. Die Bauherren gewinnen in den Monaten von März bis Oktober warmes Wasser durch die Solaranlage, in den Wintermonaten Oktober bis März wird die Warmwasserbereitung durch die Warmwassertaschen am Kamin unterstützt. Für das Beheizen des ganzen Hauses werden maximal sechs Raummeter Holz im Jahr benötigt. Es besteht keine andere Heizungsanlage im Haus und so ist die Familie komplett autark. Durch den atmungsaktiven Wandaufbau ohne Folien ist das originale Blockhausklima gesichert. Es ist sehr günstig für Allergiker und Asthmatiker. Auf künstliche Dampfsperren konnte völlig verzichtet werden. Zwischen den innenliegenden Blockbohlen und einer Außenwandverschalung wurde die Dämmschicht im Thermoskanneverfahren in Form einer Zellstoffisolierung aus Zellulose eingebracht. Die Innenwand wird so vor direkten Temperatureinflüssen und Luftfeuchtigkeitsschwankungen geschützt. Eine Aufdachdämmung mit Sichtsparren hält Kälte und Wärme vom Hausinneren ab. Durch die natürliche Dämmung hat das Blockhaus sehr geringe Energiekosten. Das Haus besticht insgesamt durch Funktionalität unter Einhaltung aller ökologisch sinnvollen Gesichtspunkte. In den Dammer Bergen, unweit vom Firmensitz der Firma Nordic-Haus, können Interessierte weitere Muster-Blockhäuser besuchen. Es besteht sogar die Möglichkeit, sich dort für ein paar Tage einzuquartieren.

VERANDA

WC WOHNEN

FLUR

WOHNEN / ESSEN

SPEISE

ERH MUST

AUS

KOCHEN

LUFTRAUM

KIND

LUFTRAUM

SCHLAFEN

FLUR

KIND GALERIE

BAD

LUFTRAUM

Nordic-Haus · Am Weiher 1 · 49439 Steinfeld · Tel. 05492 7491 · Fax 05492 7455 · info@nordic-haus.de · www.nordic-haus.de

02|2017 l e b e n s a r t 19


Traumhäuser

Der Traum vom eigenen Haus

… und am Ende der Straße steht ein Haus am See. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön. Alle komm'n vorbei, ich brauch nie rauszugehen. (Peter Fox, Haus am See)


Exklusives Wohnen am Mühlenteich Das Neubauprojekt „Exklusives Wohnen am Mühlenteich“ mit seinen 27 hochwertigen Eigentumswohnungen mit Tiefgarage steht für modernes Leben im Ostseebad Glücksburg. In bester Lage, im gefragten Teil von Glücksburg, besticht das Konzept durch ästhetische Architektur gepaart mit einzigartigem Wohnkomfort. Durchdachte Raumkonzepte, großzügige Fensterelemente und ausgewählte Materialien machen die Wohnungen zum idealen Lebensmittelpunkt. Unweit des Zentrums, optimal angebunden und doch naturnah haben Sie hier die Chance, Ihren Traum vom perfekten Eigentum zu verwirklichen.

Ob Singles, Paare oder Familien Mit Wohnungsgrößen zwischen 60 und 141 m² bieten sich ideale Voraussetzungen für alle Ansprüche. Die hellen, einladenden Räume überzeugen mit großzügigem Raumgefühl und modernem Schnitt. Für Barrierefreiheit sorgen die durchgängigen Aufzüge von der Tiefgarage bis in das Staffelgeschoss. Hinzu kommen die hochwertige Ausstattung, ausgesuchte Materialien und neueste Energiestandards. Dabei verfügt jede Wohnung sowohl über einen Kellerraum oder einen Abstellraum auf der Etage als auch über einen Balkon oder eine Dachterrasse.

Konsequent hochwertig Bei der Ausstattung setzt das Projekt „Exklusives Wohnen am Mühlenteich“ konsequent auf

Hochwertigkeit. So kommen in den Bädern ausschließlich Produkte namhafter Hersteller zum Einsatz. Alle Flure, Wohnzimmer, Schlafräume und Küchen sowie Abstellräume erhalten Echtholzparkett, in Bad, WCs und Duschen wird hochwertiger Fliesenfußboden verlegt. Die Beheizung erfolgt über eine Fernwärmestation im Untergeschoss. Und natürlich gehören auch Anschlüsse für Internet- und TV-Versorgung zur Ausstattung jeder Wohnung.

Huber Immobilienkontor

Flensburg Tel. 0461 / 48162285 www.huber-immobilienkontor.de

Biikebrennen am Mühlenteich Am 21. Februar ab 17 Uhr haben Miet- und Kaufinteressenten sowie Kapitalanleger Gelegenheit, sich das exklusive Neubauprojekt am Ruhetaler Weg 2b in Glücksburg ganz genau anzusehen. Kompetente Ansprechpartner sind vor Ort. Es werden heiße Getränke und kleine Snacks gereicht. Keine Anmeldung erforderlich.

Thore Feddersen Immobilienmanagement GmbH Flensburg Tel. 0461 / 40306161, www.tfim.de

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 21


Traumhäuser Tipps für Immobilienverkäufer Kaufinteressenten schauen als Erstes auf offensichtliche Sachen wie Zustand, Design, Größe und Lage. Nicht zu unterschätzen sind aber die Eindrücke, die die Sinne und das Gefühl ansprechen. Tun Sie alles dafür, damit sich ein Interessent in ihre Immobilie verliebt. Wenn das passiert, spielt der Preis nicht mehr die Hauptrolle.

Immer hereinspaziert! Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim. Willkommen im Eigenheim.

· Ausgezeichnete Konditionen · Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität · Geprüfte Beratungsqualität

Olaf Wudtke Olaf Wudtke Großflecken 48 Großflecken 48 24534 Neumünster 24534 Neumünster T 04321 / 7 55 55 93 T 04321 / 7 55 55 93 olaf.wudtke@drklein.de olaf.wudtke@drklein.de www.drklein.de www.drklein.de

Wohnprojekt freiland-flensburg.de

Kleine Reparaturen Für Kleinigkeiten, die Sie schon immer mal reparieren wollten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Tun Sie es einfach, es lohnt sich.

Frühjahrsputz Egal welche Jahreszeit gerade ist: Machen Sie einen Frühjahrsputz und polieren Sie Ihre Immobilie auf Hochglanz. Fegen Sie den Weg zur Haustür und leisten Sie sich eine neue Fußmatte, wenn die alte abgetreten wirkt. Besonders wichtig: das perfekt geputzte Bad.

Kräftig lüften Sorgen Sie dafür, dass es bei Ihnen angenehm riecht. Es gibt nichts Schlimmeres als üblen Geruch bei einer Besichtigung.

Räumen Sie auf

Nächste Info-Veranstaltungen 18.2.2017 | 10.30 - 12.30 Uhr

18.3.2017 | 10.30 - 12.30 Uhr

Campus Flensburger Hochschulen

Gebäude B - Raum 29

mit Begehung des Grundstückes

Kontakt: 0461 9041483

22 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

Ihr Haus soll zwar bewohnt wirken und zeigen, dass sich seine Bewohner hier wohlfühlen, aber verstauen Sie herumliegenden Krimskrams für einen Besichtigungstermin in Kisten. Übervolle Garderoben, Schuhhaufen im Flur und Wäscheständer im Wohnzimmer sind ein No-go.

Platz, Platz, Platz Schaffen Sie den Eindruck von Geräumigkeit, auch wenn Sie vielleicht das eine oder andere Möbelstück kurzzeitig in die Garage verbannen müssen. Öffnen Sie die Vorhänge und schalten Sie die Lampen an. Und: Schalten Sie den Fernseher aus.


Wohnen unter Reet Dieses Objekt in Kollund Østerskov ist eine wahre Rarität. Ein so wunderschönes Reetdachhaus, umgeben von einem parkartigen Garten, ist etwas ganz Besonderes. Die Immobilie ist genau das Richtige für die qualitätsbewusste Familie, die Wert auf ein reetgedecktes Haus legt, das Neu und Alt perfekt kombiniert. Bereits beim Befahren der Auffahrt verspürt man die außergewöhnliche Stimmung dieses Objektes. Das Haus mit seinen drei Ebenen verzaubert einen jeden Besucher. Auf Erd- und Obergeschoss verteilen sich nicht weniger als vier Wohnzimmer sowie vier Schlafräume. Erst vor knapp drei Jahren wurde das Haus mit einem neuen Dach versehen. Dabei wurden keine Kosten und Mühen gescheut. So wurde bei-

Steckbrief Alles auf einen Blick

spielsweise ein Dachrücken in Kupfer gewählt. Der parkähnliche Garten auf verschiedenen Ebenen ist ein echtes Schmuckstück. Mit viel Rasen und vereinzelten Blumenbeeten ist er trotz seiner Größe relativ simpel zu pflegen. Ein gemauerter Carport im gleichen Stil wie das Haupthaus mit zwei Stellplätzen sowie einem Geräteschuppen und Lagerstelle für Brennholz gehört ebenfalls zum Objekt.

Kaufpreis:

772.000,- €

Baujahr:

1950

Zimmer:

8

Wohnfläche:

215m2

Grundstücksfläche: 3.464m2

Villa am Wasser Träumen Sie von einer Pracht-Villa in LiebhaberKlasse mit direktem Zugang zum Flensburger Förde, mit viel Platz und einer atemberaubenden Aussicht? Dann müssen Sie diese Immobilie in Egernsund erleben. Hinter der traditionsreichen Fassade versteckt sich ein Wohntraum auf 224m2. Der erste Eindruck macht Lust auf mehr. Die Küche öffnet sich zum großzügigen Esszimmer. Hier ist, ebenso wie im Badezimmer, Fußbodenheizung sowie ein Travertinboden verlegt. Mahlzeiten werden auf einem großen Gasherd

Steckbrief Alles auf einen Blick Kaufpreis:

496.000,-Euro

Baujahr:

1917

Zimmer:

9

Wohnfläche:

224m2

Grundstücksfläche: 726m2

der Marke Gaggenau zubereitet. Die meisten anderen E-Geräte sind vom gleichen exklusiven Fabrikat. Das Untergeschoss verfügt ferner über zwei Zimmer. Eine stilvolle Treppe führt zum Elternschlafzimmer. Hier erwacht man jeden Morgen mit Blick auf die wunderschöne Aussicht über die Flensburger Förde. Im Obergeschoss befinden sich vier Zimmer, zwei davon ebenfalls mit Blick auf‘s Wasser. Die Außenanlagen des Grundstückes sind makellos. Vom schönen Garten, der bis

ans Ufer der Förde reicht, genießt man den besten Blick auf die glitzernde Wasserfläche. Dieser Bereich ist mit mehreren Plateaus und einem lauschigen Plätzchen gestaltet.

Nybolig Padborg

Torvegade 1 6330 Padborg Tel. 0045 / 7467 1902

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 23


Das kulinarische Thema

Abenteuer

Wildnis Ein Abend beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival Die Sterneköche René Mammen und Mathias Apelt

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) ist im dritten Jahrzehnt angekommen. Spuren von „Altersstarsinn“ sind nicht auszu­machen. Im Gegenteil. Beim Gastauftritt eines dänischen Sterne­ kochs im Kieler Kaufmann wirkte das Festival jung, wild und naturnah wie noch nie.

G

astgeber und Hauskoch Mathias Apelt wurde erst im Dezember für seine kreative, regional inspirierte Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sein kleines und feines Gourmetrestaurant „Ahlmanns“ im Romantik Hotel Kieler Kaufmann ist seitdem ausgebucht. Kiels erster und einziger Sternekoch nimmt sich zurück, hilft mit seinem Team, überlässt seinem Gastkoch René Mammen Mitte Januar die Bühne für zwei Galaabende für 200 Gäste. Beide harmonieren gut, verfolgen eine ähnliche Philosophie, sind Brüder im Geiste. Die Arbeitsatmosphäre in der Küche ist erstaunlich ruhig, konzentriert und entspannt.

So schmeckt Dänemark Das Menü von Mammen war perfekt aufgebaut, um die Geschmacksnerven der jeweils 100 Gäste an immer neue Aromawelten her­ anzuführen. Das Highlight des Abends war die Wildforelle, die von einer Sauce aus Sauerkraut, Liebstöckel, Spinat und Broccoli begleitet wurde. Augen zu und man fühlte sich an die dänische Küste versetzt. Das gegrillte Bio-

24 l e b e n s a r t 02|2017

Schwein mit Karotte, Holunderblüte und Haselnuss war zart und von der Kombination der Zutaten her ungewöhnlich. Hier zeigt sich das dänische Gourmetprinzip: Man verzichtet auf Luxusprodukte, reißt Barrieren ein, gibt sich entspannt-locker, nimmt Produkte aus Region und Natur, macht sie wie Großmuttern ein, damit man auch im Winter den Sommer auf die Teller bringen kann und kombiniert die Zutaten auf Grundlage großer Handwerkskunst und Fantasie zu einem geschmacklichen Gesamtkunstwerk. Nach den sieben Gängen stellte sich kein müde machendes Völlegefühl ein, sondern eine schöne Erinnerung an die dänische Naturküche. Beim Absacker in der Bar planten einige Gäste schon ihren Gegenbesuch in Mammens Restaurant „Subsrans“ in Aarhus, Europas Kulturhauptstadt 2017. Da kommt zusammen, was zusammen gehört: Kunst, Kulinarik, Kultur.

Fazit SHGF Seit drei Jahrzehnten prägt das SchleswigHolstein Gourmet Festival die kulinarische Landschaft im Norden mit. Bringt die unter-


von Jens Mecklenburg

René Mammen und Sous-Chef Mikkel

schiedlichsten Köche und Stile nach Schleswig-Holstein. Fast alle Veranstaltungen sind ausverkauft. Und doch geht man mit der Zeit. Neben dem kulinarischen Roadtrip „Tour de Gourmet Jeunesse“ für junge Leute bis 35 sorgt man sich bei der nun 2. „Tour de Gourmet Solitaire“ um Glücksmomente für Alleinreisende. Ob man nun bestimmte Köche oder neue kulinarische Stile kennen lernen oder einfach nur einen festlich-entspannten Abend mit Freunden verbringen möchte, alle sind beim Gourmetfestival gut aufgehoben.

Fördepromenade 10A 24944 Flensburg Telefon 0461 - 430 97 17 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18 Uhr und nach Vereinbarung www.kuechenkontor-rohde.de info@kuechenkontor-rohde.de

Hier geht noch was Das SHGF läuft noch bis Anfang März. Am 3. und 4. Februar kann man im „VITALIA Seehotel“ Gastkoch Manuel Liepert aus der Südsteiermark kennenlernen. Am 12. Februar den 2 Sterne-Maître Rolf Fliegauf aus der Schweiz, der im Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg gastiert. Am 24. Februar kocht die tolle Maria Groß in der „Holländischen Stube“ in Friedrichstadt. Die Sterneköchin hat Philosophie studiert. Ich behaupte: Das schmeckt man. Und am 4. und 5. März kommt aus Berlin 2-Sterne-Koch Michael Kempf ins „Waldhaus Reinbek“, um seine exzellente Küche zu zele­brieren.

Fotos: Susanne Plaß

 www.gourmetfestival.de

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 25


Topfgucker

Gastro-Branchentreffen Die 18. Fachmesse Nord Gastro & Hotel in Husum wird immer beliebter. Jährlich strömen rund 5.000 Branchenprofis auf die größte Fachund Ordermesse in Schleswig-Holstein, um sich über neue Trends und Angebote zu informieren. Am 13. und 14. Februar ist es wieder soweit und 230 Aussteller präsentieren auf insgesamt 10.400 qm Ausstellungsfläche ihre Produktneuheiten im Food- und Non-Food-Bereich. Die Messegesellschaft und ihre Partner haben auch dieses Jahr ein breit gefächertes Angebot auf die Beine gestellt. Ein traditioneller Schwerpunkt der Messe ist die Vorstellung und Verkostung der Neuheiten im Food- und Getränkebereich. Neu ist das „Gastro-Forum“ mitten in der Messehalle mit Vorträgen über erfolgreiches Marketing, Gesetzesänderungen und aufkommende Trends. Angesprochen werden Fachbesucher aus den Bereichen Gastronomie und Hotellerie, Catering und Gemeinschaftsverpflegung.

rgs Mecklenbu

á la carte

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hat die Schirmherrschaft übernommen und wird persönlich an der Eröffnung am Montag teilnehmen. Damit wird der wirtschaftliche und kulturelle Stellenwert deutlich, den die Branche im Land zwischen den Meeren hat. Das Publikum und die Aussteller schätzen das Ambiente, die hohe Qualität des Angebotes und die Möglichkeit, sich in persönlicher und unkomplizierter Atmosphäre auszutauschen. Fachbesucher können sich ganz einfach im Internet unter www.nordgastrohotel.de für die Messe anmelden

Kulinarische Erlebnisse im Strandhotel Im Strandhotel Glücksburg stehen wieder spannende kulinarische Events vor der Tür: Beim ValentinstagsMenü, Sonntags-Lunch und „Menü aus alten Zeiten“ kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten. An ausgewählten Sonntagen können die Gäste sich zudem auf abwechslungsreiche und traditionelle Sonntagsbraten freuen. Von Lammhaxe über Hochrippe vom Holsteiner Rind bis hin zum Rindertafelspitz – für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei. Zum Valentinstag am 14. Februar verwöhnt die Küchencrew die Gäste mit einem aphrodisierenden 4-GängeMenü und einem Aperitif zur Begrüßung. Eine ebenso kreative Küche erleben die Gäste im gesamten März, wenn Küchenchef André Schneider eine Neuauflage des Menüs „Anno 1883“ serviert. Einen Tisch kann man zu allen Anlässen direkt im Restaurant „Felix“ unter Tel. 04631 / 6141500 reservieren.  Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 04631 / 61410, www.strandhotel-gluecksburg.de

26 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Fußballabend Die Alte Post in Flensburg ist eigentlich zu schön zum Arbeiten und doch eine Top-Adresse in Sachen Tagungen und Meetings. Für den Feierabend und insbesondere für Fußballfreunde bietet sich am Mittwoch, 15. Februar, 19 Uhr, ein Besuch im hauseigenen Pub Beefeater an. Die KO-Runde der Champions League wird mit dem Knallerspiel Bayern München gegen Arsenal eingeläutet. Zum Aufwärmen wird ein Kickerturnier und Biertasting veranstaltet. Pünktlich zum Spielbeginn schaut man gemeinsam auf die Leinwand und fiebert mit. Karten gibt es für 19,- Euro an der Hotelrezeption. Unbedingt reservieren. Die Alte Post ist immer ein Besuch wert.

FUSSBALLABEND im Pub Beefeater Wir eröffnen die K.O.-Phase der Champions League mit einem besonderen Event!

Mittwoch, 15.02.2017 um 19.00 Uhr Kickerturnier mit Preis für die beste Mannschaft Biertasting mit Biersommelier Christian Boock Ab 20.45 Uhr fiebern wir dann mit, wenn es heißt:

FC Bayern München gegen FC Arsenal. 19,00 Euro pro Person Karten gibt es an der Hotelrezeption!

 Pub Beefeater, Rathausstr. 2, Flensburg, Tel. 0461 / 8070810, www.ap-hotel.de

Pub Beefeater • Rathausstraße 2 • 24937 Flensburg T +49 461 807081-0 • info@ap-hotel.de • www.ap-hotel.de

Grünkohl-WM Grünkohlravioli mit NussTopping, Afrikanischer Grünkohl auf Süßkartoffelpüree oder Grünkohlrisotto – der traditionsbewusste Norddeutsche staunt. Das der Blattkohl nicht immer nur auf die traditionelle Art gekocht werden sollte, fanden auch die Ausrichter der ersten Grünkohl-Weltmeisterschaft in Oldenburg. 20 Köche aus neun Nationen traten gegeneinander an. Insgesamt gibt es rund 120 verschiedene Sorten Grünkohl, dabei wissen meist selbst die Landwirte nicht, welche Sorte sie anbieten. Bei der traditionellen Zubereitungsart spielt die Sorte auch keine Rolle, kann man „Frostara“ nicht von „Winnetou“ unterscheiden. Wer auf Geschmacksvielfalt Wert legt und auf gesunde Inhaltsstoffe, darf seinen Grünkohl nur blanchieren oder dünsten. Diese Vorgabe galt für alle WM-Teilnehmer. Der Hamburger Christoph Steinhauser hat mit seinem Grünkohl-Graupenrisotto mit geräuchertem Aal in Tempura sowie Grünkohl-Chips mit Speck-Salz den ersten Platz geholt. Der zweitplatzierte Claus Peter aus Wingst bei Cuxhaven kombinierte Saté-Spieße auf Ente mit Grünkohl. Der drittplatzierte Torben Solheid wagte sich ebenfalls an ein Risotto-Rezept, mit getrockneten Tomaten, Steinpilzen mit gebratenen Riesengarnelen, Zitronenolivenöl und Parmaschinkenchips. Wäre schön, wenn die Grünkohl-WM dem Winter-Gemüse zu mehr Gourmet-Glanz verhelfen würde.

Anzeigenspezial

|

01|2017 l e b e n s a r t 27


Topfgucker

von Jens Mecklenburg

Genuss mit Meeresrauschen Im ACQUA YachthoNicole Mühle tel und Restaurant direkt am Strander Hafen kann man nicht nur kulinarisch genießen und beim Klang des Meeresrauschens wunderbar träumen, im Februar und März erwarten Sie gleich zwei tolle Veranstaltungen vor der Kulisse der Kieler Förde. Am 14. Februar ist Valentinstag. Passend dazu erwarten Sie „Melodies of Love“ beim Musical Dinner mit der Hamburger Sopranistin Nicole Carlo von Tiedemann Mühle. Genießen Sie dieses romantische und überaus unterhaltsame Dinner mit den schönsten Liebesmelodien aus Musical, Film und Pop. Das Küchenteam vom AC-

TÄG L I C H A B 1 0 U H R • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker TAG E SA N G E B OT E VO N 1 0 - 1 6 U H R • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 € BA

R * L O

U

T

BL

1

9

ES

A

97

E

CLU

NG

B

*

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

28 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

QUA zaubert dazu ein exquisites 4-Gang Menü. Karten gibt es für 75,- Euro direkt im ACQUA unter Tel. 04349 / 8080. Am 24. März können Sie beim Mystery Music Dinner mit dem UnterhaltungsUrgestein Carlo von Tiedemann für einige Stunden den Alltag vergessen. Bei dieser interaktiven und spannenden Show-Lesung mit musikalischer Live-Untermalung vom Original Hamburger Show- und Musical-Ensemble sind Sie „hautnah“ dabei. Kulinarisch werden Sie mit einem 3-Gang Menü verwöhnt. Karten für dieses Event gibt es für 74,- Euro direkt im ACQUA unter Tel. 04349 / 8080 oder auch bei Glamour Events, kostenfreie Kartenhotline: 0800-040-23 66 54. Kultur, Genuss und Meeresrauschen – was könnte schöner sein?  ACQUA Hotelbetriebs-GmbH, Yachthotel & Restaurant, Strandstr. 15, Strande, Tel. 04349 / 8080, www.acquastrande.de

Pfeffer in der Küche Pfeffer ist neben Salz das wichtigste Gewürz in der deutschen Küche und punktet vor allem mit Vielseitigkeit. Seine pikante Schärfe verfeinert Fleisch, Fisch, Gemüse, aber auch Süßspeisen. Echten Pfeffer (Piper nigrum) gibt es in schwarz, weiß und grün. Für die Schärfe ist in erster Linie das Alkaloid Piperin verantwortlich. Piperin regt die Speichel- und Magensaftsekretion an und unterstützt damit die Verdauung. Schwarzer Pfeffer hat ein scharfes Aroma mit einer leichten Zitrusnote und ist in vielen Gewürzmischungen enthalten. Von süß bis pikant – es gibt kaum eine Speise, die nicht von der Würze des Allrounders profitiert. Weißer Pfeffer passt vielleicht optisch besser zu hellen Gerichten, schmeckt allerdings weniger aromatisch und fruchtig. Er ist ideal für Geflügel, Lamm, Salate, helle Soßen und Suppen. Die milde und frische Kräuternote von grünem Pfeffer verfeinert Fisch und Meeresfrüchte. Es lohnt sich, unbedingt auch mit anderen Pfeffer-Varianten zu experimentieren. So ist der Lange Pfeffer deutlich schärfer als Schwarzer Pfeffer und vereint auch süßliche Aromen. Vorsichtig dosiert passt er zu Käse, Wild, Ente, frischen Früchten, süßem Milchreis oder Pfannkuchen. Szechuan-Pfeffer sorgt für ein Prickeln auf der Zunge. Er wird in der fernöstlichen Küche für Fisch und Fleisch verwendet und gerne mit Knoblauch und Ingwer kombiniert. Mit Kubeben-Pfeffer lassen sich besonders gut Gemüsegerichte verfeinern. Idealerweise werden die Pfefferkörner frisch gemahlen oder kurz vor der Verarbeitung mit einem Mörser zerstoßen. Wenn Pfefferkörner trocken, dunkel und kühl aufbewahrt werden, bleibt das Aroma über Jahre erhalten. Keine Suppe ohne Salz, kein Prickeln ohne Pfeffer.


Feinkost

von Jens Mecklenburg

Flensburger BrauArt Bier für gehobene Ansprüche

W

ie schmeckt eigentlich Kunst? Diese Frage stellte sich die Flensburger Brauerei und beantwortete sie mit der Produktion zweier neuer Bierspezialitäten gleich selbst. Erstmals in ihrer langen Geschichte wagten sich die Brauer auf neues Terrain, indem sie sich internationalen Bierstilen öffneten. Dafür liefert die Stadt selbst ausreichend Gründe, denn schon im 12. Jahrhundert war Flensburg ein Umschlagplatz für Waren aus aller Welt und die Flensburger Brauerei vor 128 Jahren noch eine Export-Brauerei. Vor diesem Hintergrund ließen die Braumeister von ihrer sonst sehr heimatbetonten Brauweise ab und hielten Ausschau nach Rohstoffen aus aller Herren Länder und machten sich an ihre neuen Kreationen. 13 Monate und mehr als 80 Test-Sude später standen die Rezepturen. Die neue Produktionslinie heißt „BrauArt“. Das „BLONDE“ ist ein naturtrübes helles Ale, das in der Tradition belgischer Abtei-Biere gebraut wird. Man findet fruchtige, aber auch gewürzartige Noten, schmeckt Pinien- und Citrus-Aromen heraus. Das „DARK AMBER“ ist ein naturtrübes dunkles Ale nach englischer Brauart mit malzigem Aroma. Schwarze Schokolade, Kaffee und Lakritz sind für den geübten Gaumen herauszuschmecken wie der üppige Alkoholgehalt von 6,6 Prozent. Beste Rohstoffe, wie Aromahopfen aus Slowenien und den USA, belgische und englische Ale-Hefen und verschiedenste Sorten von Gersten- und Weizenmalzen, bilden die Grundlage für die in sich stimmigen, harmonischen Bierspezialitäten. Die Biere könnte man durchaus mit Wein vergleichen. Das helle harmoniert wie Weißwein gut zu Gemüse und Fisch, aber auch Käse, das dunkle wie Rotwein zu kräftigem Fleisch und Schokolade. Erfolgreich behauptet sich das langfristig denkende Familienunternehmen durch Qualität und Charakter gegen internationale Konzerne, die mittlerweile den Biermarkt dominieren, worunter die Geschmacksvielfalt leidet. Sympathisch stur hält man in der nördlichsten Privatbrauerei Deutschlands auch am aufwendigen Bügelverschluss fest. „Jetzt leisten wir uns neben dem klassischen Segment noch den Luxus eines I-Tüpfelchens“, stellt Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus fest. Wie schmeckt eigentlich Kunst, war die Eingangsfrage. Nach Flensburger Lesart: rund, vollmundig, schmackhaft mit Tiefgang – eben wie Spezialitäten für besondere Genussmomente.  BLONDE und DARK sind ab sofort im Handel und der Gastronomie erhältlich. Oder unter www.flens.de/brauart oder www.bierselect.de

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 29


Ausflüge & Reisen

Standortreise nach Island Feuer spuckende Vulkane, ewiges Eis. Raue Winde fegen durch raue Landschaften, dunkle Wolken bringen Regen. Wo Natur noch Natur ist, mitunter bedrohlich, pur, kein verhüllendes Vegetationsmäntelchen aus bunten Blumen und saftigem Gras. Vom 28. Juli bis 4. August bereist der in Kappeln ansässige Studienreiseveranstalter Designer Tours die grüne Insel. Die achttägige Standortreise führt zu den schönsten Ausflugszielen des Golden Circles mit dem Tingvellir Nationalpark, einen Besuch bei den Geysiren und den wunderschönen Wasserfällen von Gullfoss und Dettifoss. Höhepunkte der Reise sind sicherlich ein Bad in der Blauen Lagune, eine Wanderung über das Lavafeld bei Leirhnjuhur, ein traditioneller Wikingerabend und die Bootsfahrt auf der Gletscherlagune von Vatnajökull. Zur Reisevorbereitung findet ein bunter Kennlernabend mit isländischen Spezialitäten und Diashow ca. 4 Wochen vor Reisebeginn in Kappeln statt.

Designer Tours

Flensburger Str. 40, Kappeln, Tel. 04642 / 925750 erhältlich.

Perfekte Erlebnisse in der Normandie

Abenteuerlich

Steinalte Kathedralen, verträumte Schlösser, üppige Apfelbaumwiesen, steile Kreideklippen und salzige Meerluft machen den besonderen Charme von Nordfrankreich aus. Hier trifft die raue Bretagne auf die grüne Normandie, wilde Natur und keltische Spuren. Mit den einmaligen Empfehlungen aus dem Reisehandbuch „Eine perfekte Woche in der Normandie“ erlebt man den Norden Frankreichs von seiner besten Seite.

Auf den Spuren wagemutiger Abenteurer und Wissenschaftler beschreibt Francisca Mattéoli die Wiederentdeckung sagenumwobener Orte und Stätten wie Angkor Wat, Machu Picchu oder Petra. Mattéoli, die als Reisejournalistin selbst die entlegensten Winkel der Welt besuchte, hat 20 dieser faszinierenden Orte ausgewählt und erzählt ihre Geschichten anhand historischer Karten. In ganzseitigen Abbildungen illustrieren diese Karten nicht nur die Entdeckungs- und Entstehungsgeschichten der jeweiligen Orte, sondern visualisieren auch die Sagen und Legenden, die sich darum ranken.

Weitere Länder und Regionen findet man unter www.sz-shop.de Eine perfekte Woche … Normandie, ISBN 978-386497-342-0 16,90 Euro

30 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

Francisca Mattéoli: Karten – Mythen & Geschichten, Prestel Verlag 2016, 176 Seiten, 39,95 Euro.


Das Reisebüro in Flensburg für jedermann Kurztipps, Fernreisen und jede Menge Musik Sie haben jetzt alle Hände voll zu tun: Für die Reisefachleute im ADAC-Reisebüro ist in den ersten Monaten des Jahres Crunch Time. Denn frühes Buchen lohnt fast in jedem Fall. Oft ein Thema zurzeit: Was ändert sich in der Welt, wohin kann ich noch verreisen? „Das ist pauschal schwer zu beantworten“, sagt Levke Lorenzen vom Flensburger ADAC-Reisebüro. „Eine Reise über den Atlantik etwa lohnt eigentlich immer. Kanadas einmalige Weite und die Schönheit der Landschaft sollte man einfach einmal erlebt haben.“ Ihre Tipps: „Sich bei uns kompetent beraten lassen und dann schnell buchen. Denn wie bei vielen anderen Zielen gilt auch für Nordamerika, dass Frühbucher den größtmöglichen Preisvorteil mitnehmen.“ Apropos mitnehmen: „Mitnehmen kann man bei uns auch Konzertkarten. Wir sind eine Eventim-Agentur und bieten das gesamte Spektrum von Europas größtem Tickethändler“, weiß Lorenzen. Das gilt übrigens nicht nur für Konzerte, auch alle Musical-Karten sind im Förde-Park zu bekommen. Wie wäre es also einmal mit zwei Karten für den König der Löwen, etwa zum Valentinstag statt Blumen? Oder, noch besser: zu den Blumen. Und abschließend hat sie noch einen Tipp für alle, denen es im Norden zu kalt ist. Kurztrips sind schwer im Trend, und das passende Ziel herauszusuchen ist für die Reiseexpertin eine ihrer leichtesten Übungen. Ob Therme, Kerzenlichtromantik im Landhotel oder Städtetour – im ADAC-Reisebüro ist für jedermann das Richtige zu buchen. Levke Lorenzen verspricht: „Wir können nicht nur Fernreise, wir können auch Wellness ganz in der Nähe.“

üro e & Reiseb ll te s s ft ä h c 00 Ges 0461.90 22 l. Te rk a P Förde Gestatten, Ihre ADAC Geschäftsstelle Flensburg. Ob die nächste Traumreise, eine der 365 Mitgliederleistungen oder einfach Fragen rund um die Mobilität: Wir kümmern uns, wir haben Lösungen.

Und wir freuen uns auf Sie!

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

10.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.-22.04.2017 09.-21.04.2017 05.-20.05.2017 18.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.-18.06.2017 04.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.-21.09.2017 25.09.-04.10.2017 13.-25.10.2017 14.-26.10.2017 06.-29.11.2017

Indien (Rajasthan) Sikkim & Bhutan Cuba Japan Andalusien & Marokko Sizilien Danzig & Masuren Transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen Südliches Afrika Georgien Indien Spirituell Iran Chile

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1

|

02|2017 l e b e n s a r t

31

20.01.17 12:04


Mode & Schönheit

Mint Harmonies Seit 1981 präsentiert das niederländische Label Sandwich aufregende Modekollektionen mit Detailreichtum und eigener Handschrift. Sandwich kann jeden Tag getragen werden, ohne alltäglich zu sein. Die Frühjahrsmode besticht durch sanfte Farben, schmeichelnde Silhouetten und harmonische Kombinationen aus Stil und Material. Besonders die langen Cardigans aus Mohair oder Wolle sind perfekt für diese Jahreszeit. Sie können auch über leichten Kleidern getragen werden. Eine schöne Strumpfhose und ein toller Schuh machen das Outfit perfekt. Die Farben der Sandwich-Kollektion sind gedeckt. Verwaschenes Schwarz trifft auf Perlgrau oder helles Steingrau - das passt zu allem und ist zeitlos.

32 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


Cardigan - 129,95 € Kleid - 99,95 € beides von sandwich Ohrringe - 34,95 €, von Pilgrim

Bomberjacke - 99,95 € Hose - 99,95 € beides von sandwich

02|2017 l e b e n s a r t

33


5

- FL OTT feiert Geburtstag! Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

Mode & Schönheit

Mode zum Verlieben Was als kleiner Geheimtipp und im Hinterhof begann, ist mittlerweile zu einem renommierten Modegeschäft mit skandinavischem Flair in der beliebten Roten Straße geworden. Mit dem pfiffigen Design, dem Gespür für Mode und Trends und der ehrlichen Beratung ist FLoTT im Krusehof gewachsen und kann nun auf eine richtige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit nunmehr fünf Jahren können Kundinnen aus dem erlesenen Sortiment an hochwertiger und ausgefallener Mode wählen – das muss gefeiert werden! Am 11. Februar laden Petra Liedl und ihre beiden Mitarbeiterinnen von 10 bis 16 Uhr zur großen Jubiläumsfeier im Geschäft ein. Es gibt tolle Aktionen, z.B. ein Glücksrad, an dem man sich Prozente erdrehen oder eine große Verlosung, bei der man Accessoires von Umjubelt, Sence, Bitte Kai Rand, Yam Yam und mehr gewinnen kann. Auf noch viele weitere erfolgreiche Jahre!

E FLoTT im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg, Tel. 0461 / 66355297

Bis in die Haarspitzen

SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken

Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 24937 Flensburg Montags geöff net! Bitte tel. Terminabsprache.

34 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

Beim ersten Eindruck zählen nicht nur Kleidung und Gesicht, sondern insbesondere Haarfarbe, Schnitt und Styling. Gemeinsam mit den Kunden finden die Friseure im Salon DIE LOCKE heraus, welcher Schnitt die Persönlichkeit perfekt unterstreicht. Hier wird sich viel Zeit genommen und typgerecht beraten. Hans-Peter Woye und Kim Michael sind seit 35 Jahren mit dem Salon Die Locke Woye GmbH selbstständig und beschäftigen zehn Mitarbeiter. 2016 wurden sie in die „Internationale des Coiffeurs des Dames“ aufgenommen. Seitdem trägt das Geschäft das Qualitätslabel „Intercoiffure und gehört zu den 300 besten Friseursalons deutschlandweit.

E Salon DIE LOCKE, Große Str. 8, Flensburg Tel. 0461 / 26006, www.dielocke.com


Geheimtipp gegen spröde Winterhaut Rissige Haut und extreme Trockenheit an den Händen sind für viele Menschen leidliche Begleiter im Winter. Selbst permanentes Eincremen mit diversen Pflegeprodukten hilft da wenig – bis jetzt! Denn mit der regenerierenden Hautpflege Epithaliale A.H von A-DERMA sind trockene Winterhände Geschichte. Nach wenigen Tagen Anwendung heilen die spröden, aufgerissenen Stellen und die Haut wird wieder geschmeidig. Dabei ist die Creme extrem leicht, fettet nicht, zieht schnell ein und ergibt ein tolles Hautgefühl. Die Epithaliale A.H mildert auch Narben. Weitere Produkte sind die Exomega-Milch gegen Hautirritationen, das Reinigungsfluid Rheacalm oder der Make-up-Entferner Sensifluid für sensible Haut.

E www.aderma.de

Zum Dahinschmelzen Experimentelle Materialien und klassische Edelmetalle, Perlen und Edelsteine – Goldschmiedin Birgit Johannsen zaubert aus jedem Rohstoff Schmuckstücke zum Dahinschmelzen. Ein Verlieben auf den ersten Blick – so geht es jedenfalls vielen Kunden, die die Goldschmiede in der Großen Straße betreten. Und so eignet sich die Handwerkskunst von Birgit Johannsen auch wunderbar für zwei Verliebte, die sich 2017 das Ja-Wort geben wollen. Zusammen mit dem Brautpaar werden die Trauringe hier gestaltet – und werden zu zwei einzigartigen Teilen einer Verbundenheit.

E Goldschmiede Trapez, Große Str. 35, Flensburg CREATE_PDF8215417812871533305_2203912545_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);29. Nov 2016 10:01:41 Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de

GOLDSCHMIEDE

TRAPEZ

TRAPEZ

Eheringe - handmade with love

handmade with Love

Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39

GROSSE STRASSE 35 FLENSBURG Anzeigenspezial 02 2017 l e b e n s a r t n

|

|

35


Mode & Schönheit

Zeit zum Ja-Sagen Zeitlos und klassisch oder modern und individuell – Brautpaare können selbst entscheiden, wie der Trauring aussehen soll, der sie ein Leben lang begleitet und stets an den schönsten Tag in ihrem Leben erinnert. Deshalb bietet das Fachgeschäft „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ im Flensburger Einkaufszentrum CITTI Park alleine auf 40 Quadratmetern Verkaufsfläche eine erlesene Kollektion an Hochzeitsschmuck sowie Partner- und Eheringen der Traditionsfirma Rauschmayer in einem gesonderten, eleganten Ambiente an. Traditionelles Handwerk, modernste Technik und der Mut, immer neue Wege zu beschreiten, geben den Trauringen ihren besonderen Charakter. Markentypisch für die edlen Rauschmayer-Ringe ist das Signet einer stilisierten Glückstaube. Sie symbolisiert Frieden, aber auch Liebe und Verbundenheit. Bei der Auswahl der passenden Ringe legt die Firma „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ großen Wert auf eine persönliche und kompetente Beratung des Brautpaares, die sich mit den Schmuckstücken ein Versprechen für die Ewigkeit geben. Die Wahl der Formvollendung ist da ebenso wichtig wie die Wahl des Edelmetalls. Größenänderungen können dann kurzfristig und fachgereicht in der firmeneigenen Werkstatt ausgeführt werden. Und wer seinen Trauring nach eigenen Vorstellungen von Hand gefertigt haben möchte, ist bei Sascha und Kai Behrendt in den besten Händen. In der Uhren- und Schmuckwerkstatt oder der Goldschmiede werden diese Trauring-Träume glitzernde Wirklichkeit. Auch

36 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

liebgewonnener Familienschmuck kann hier als Brautgeschmeide umgearbeitet oder gar in den Ehering eingebracht werden. Jeder Ring, ob aus der eigenen Goldschmiede oder aus dem Hause Rauschmayer, ist ein Unikat, letztendlich durch die persönliche Gravur im Innern des Schmuckstückes. „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ hat seinen Sitz seit 1999 im Flensburger Einkaufs-Zentrum CITTI Park.

E Juweliere und Uhrmacher Behrendt GbR

Langberger Weg 4, Flensburg Tel. 0461 / 5700766, www.juwelier-behrendt.de


Wir treten sie... ... mit Füßen – oder genauer gesagt – wir treten in ihnen. Bei guter Auswahl sorgen sie für den wahrhaftig guten Auftritt. Einen wirklich perfekten Schuh möchten wir gern Ewigkeiten „unseren“ nennen und darum muss er von der Pike auf gepflegt werden. Wie ER ihn vom Scheitel bis zur Sohle mit hochwertigem BURGOL pflegen kann, wird am 1. April ab 18 Uhr im „Schrittmacher für Männer“ mit Thomas Rosemann im Sonnenhof der Roten Strasse erörtert. Das Schuhpflege-Event beinhaltet alle Utensilien, eine ausgedehnte Brotzeit (mit Wurst von Thomas Lange’s Dexter-Rindern aus der Husbyharde) und Getränken. (Mit verbindlicher Voranmeldung im Geschäft für 69 €)

E Schrittmacher für Männer

Rote Str. 16, Flensburg (Sonnenhof) Tel. 0461 / 80726612, www.schrittmacher-fuer-maenner.de Geöffnet: Do+Fr 12-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

SCHRITTMACHER für Männer Die Schuhflüsterin vertritt folgende Marken: Dinkelacker, MoMa, 1000 Miles, Think!, Hobo, Harris Tweed, Donegal, Sonnenleder, Numero10, Rote Straße 16 | 24937 Flensburg Ackermann, Rote Straße 16 · 24937 Flensburg - Im Sonnenhof Fisherman, -Im SonnenhofEhrenvoll, Tel. 04 61 / 80 72 66 Tel. 04 61 / 80 72 66 12 · Do.+ Fr. 12-1812 Uhr & Sa. 10-16 Uhr RockCatRoll, Mo. - Fr. 12.00 - 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr von Jungfeld und ist für Dich an folgenden Tagen da: Donnerstag & Freitag 12-18h, Samstag 10-16h und nach telephonischer Absprache. Die Sonderöffnungszeiten zu entnehmen dem Profil bei

CreativeSign-Kiel.de

SCHRITTMACHER für Männer, Rote Strasse 16-Sonnenhof 24937 Flensburg

HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung

Wir lassen Herzen höher schlagen Besuchen Sie uns auch auf facebook!

www.friseur-coco.de

trocken

für Herren incl. Schneiden+Föhnen

HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen

nass, incl. Kopfmassage

DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling

bis einschl. 6 Jahre

Dauerwelle

Gutscheinkarten

incl. Schneiden +Föhnen

Bredstedt Flensburg Handewitt Harrislee Leck

ab

Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar

Markt 10 Angelburger Str. 3-5 Wiesharder Markt 6 Süderstraße 66 Hauptstraße 16

04671 0461 04608 0461 04662 -

Anzeigenspezial

|

9 27 92 11 8 07 91 20 97 00 23 90 41 41 99 8 91 88 66

02|2017 l e b e n s a r t 37


© Wenke Rowek

Fit & gesund

Vorträge | Informationen | Begegnungen

Gut

Leben

Was brauche ich für ein gutes Leben? Wer diese Frage stellt, bekommt am 26. Februar auf der Messe „Gut Leben 2017“ im NordseeCongressCentrum Husum die richtigen Antworten.

gen nun N UNGE BGeEgGeNg • n e n • BE matioNEN

for RMATIO sum eÄ•GIEn 2.2014 • INFO 13 hu g ä r t R 4, 258 T r , 23.0informieren R o O g V Über V 90 Aussteller asse 1und beraten a zeigen, r t t -s e rund sse.d ch Sonn odN Gäfer -sA orT n-me e b e e N um die Themenbereiche Gesundheit, alternative Heilmel h t O t sum, S w.gu us Hu 15w -w 2i 0 . re eitha F2 izthoden, 0 Coaching, Bildung, Selbsthilfe, Wellness, Reisen t e . r t 2 i F r 2 SBW int hr - E U Mroorganismendie parallel in 0 U .0 R und Bewegung. Zahlreiche Fachvorträge, 8 T 1 N ik ESSCE ektive M UM 10.00 : S ONGR EM - Eff m durch 13geHUwerden, DSEuEnC dheitangeboten sprogram NOR vier en8kö derung, - 2ß5 ortragSeminarräumen er Verän V und Ges TZG1, 2Reu

vertiefen die Themen und laden zu Gesprächen und zum Gedankenaustausch unter den Besuchern ein.

VORTRAGSPROGRAMM Raum 1 10.15 Uhr

d oH Zeit d orA lensburg EP NL Vitalität en , ESM in einer nhof, F 11.15 Uhr rs ES anI Land PeteM t- Leben schule Kastanie asser &E eM SilkA ins Lich R er W ik F eg kt im W ra T ie T ap eilp I er H uf dem R th t, A es er T 12.15 Uhr p B Kör hr EIN Ulrike Husum z &– anR 10.00 U s, TH Tanz ®, Ananda enU Leb 0 es.0 räfte im d8 K ß e d lu n F 1 13.15 Uhr eile sum Im hr 10.00 Nt,: Hu edizin, Strahl, H sted s NE olden 11.00 U GIO r-T Angelika Tanz des Leben lleA er M ü M ch M is R a es h O it 14.15 Uhr za in E os F d RIN it CShE Biodan m g mE S .D ITrgEuRnE orbeuguNn-M nbe hr in, Husu GrüE 11.00 U e Mediz Grietje W tigung undTV EBhE 15.15 Uhr inesisch äl W.GU s -L C r ew m b fü su ss u Stre WLW Praxi ie, H hr pathie RINe: HomöopathM rt g ucas, 12.00 U Eisch Wolfgan en mit HomöoNSTAKLT SieT-EKonze ss Y la S r b IT A le M M mon VERxis fü IRAU Gesund und Har feld nsen, Pra ,F Nu hr dhEeitsich nR SGEes ChristiaIA Hfü AN 16.15 Uhr Heilpraktiker und ihre unterschiedliOsten erklären r stellen 12.00 U t, vor, Doris Coaches D U A giearbei L länge ältigung C er K n e E d r n eile Stressbew ht, Husum xis fü H d ra n P u , zh at er die Fragen wicder Besucher. 17.15 Uhr chen13Methoden und beantworten Es werden m on ge h h D Sc ic t, .00 Uhr r ke le gu G Hei e zu zen dstedt eben im hie- Weg dem Her em, Mil annis- L Osteopat nur mit mit Syst und Fettmessunt Körpermuskeleinige .0Tests angeboten wie s LagojHörtest, m eh xi si r au ra h ir lp an U re 13 0 Naturhei fstellungen - M ansen- Beck, F r Seele, dH nau r unsere gen. Familie nd Knu urch Orcheste rg ansen u hr as H U d ischend , ia 0 d er .0 u u p 14 Cla s für Zw Kör lensb w - Der ultur, F nd Tipp u lo sk 10.15 Uhr s F en fo er n eb In In n, L ik, d Alltaghr Fedderse osomat eruf un 14.00 U Bianca die Psych , Husum ess in B h n in it ac g F n co le ru sten Menta lensburg t-Einfüh Der Kü nhof, F hr e? ir sprich Ladwig, 15.00 U Kastanie meinOsteopathie, e Aufgab Frankgeben 11.15 Uhr Zahlreiche Vorträge Einblicke inuleMediation, Klasper zu D ein Kör eilpraktikersch as ist D W n g, en n W , Heide ltu p t, H en ta p ch es ru re r sg K h lb en A aktivier ebGanzheitliche nne d L n sa sische Homöopathie, Zahnheilkunde und r u Su 15.00 U zu n ; Marion Hypnose, rg es ecke cke- Neu rpraxis Ringsbe fte entd Lichtbli atu eren Krä sum hr u.v.m. 12.15 Uhr Quantenheilung rüger, N ie eigenen inn ng, Hu 16.00 U u d Maike K at : er n B se ische ers lö "Es" and Sanders, System 13.15 Uhr r h ne urg 16.00 U itation, Christia , Flensb en lang-Med ann, Seelenton ssen-Thies Je a ristall-K tt lm K Ju il hr te: Olivia G n Kolleg, büll 17.00 U Angebo Claudia u, Büttje tian Jense andlung Weitere im Chris , Lehmba hr 10.00 U

Informationen

Das Systemische Gesetz als Schule des Lebens Heilung durch Schwingung und Licht Optimierung des Stoff wechsels Stress und Trauma lösen mit ROMPC ® Eiderstedt – da lässt es sich gut gehen! Quantenheilung 2 Punkt Methode/ Erdgebundene Seelen Yoga und (Körper-)Haltung Einfach Licht sein, Teil 2

Raum 2

Vorträge

Begegnungen

14.15 Das breite Angebot macht diese Messe BauenBe- um perbeh Raum itualität gisch für hnupbietet Spirinteressant, menische sacrale Balance Sc t Stollberg, Ökolo sgang, 25813 Hus , Rendsburg ten: Öku el für sich io os de w eiund n hl ez ra ur un Sc G C at 15.15 Uhr gegnung und Vernetzung jeder Besucher kann die Elemenilk , N g, er er elund • Breklum d Naturhe va Hübn hhandlun ografie • and aufs Herz, E ore Lorenzen, Has öft • Schlossbuc Homöopathie un Aurafot H r el g sh n fü ur en an le 16.15 Uhr te finden, die zu seinem persönlichen Leben gut passen. Zur Stärkung sb etik, H trieb, Ahr um saliens, Schu sborg Avis, Flen Naturkosm agnetschmuckver • punct nne Weber, Flen ifizierteKuchen, rtee, M um ze x us ti er H ge et werden Kaff Erfrischungen und vegetarische und vegane , Ener , Dem erapie l • Susa mensen, Hautnah Psychoth l sorgt: mann, Ramstedt Galmsbül Petra Nom lpraktikerin für ktikerin, che Wohsich ath der Tür, der leiblinden ei 17.15 Uhr Leckereien bereitgehalten. befi e, , HeilpraParkplätze itha Rvor ,H h gt ke sc sw oi o hl ri V R e ta Pa ik g, sge n os Ulr Sabine Pr Für das ve esundheitsberatu Eintritt beträgt 3,- Euro. Davon für G 1 Euro wird ! die Frauenberatung raxis wird tivfür mbüse, P en Sie Ak Gemüseko gespendet. Werd & Notruf Nordfriesland it System raum m en: sen, Frei alterinn d Claudia Han Veranst n pathie u öo om H lassische

38 l e b e n s a r t 02se|n2017 für K , Praxis hristian Doris C

Mit Vollmachten und Patientenverfügungen mündig bleiben! Körpereigene Drogen – garantiert ohne Nebenwirkungen Die Aktivierung der Lebensenergie Dein Date mit der Seele – Astrologische Symbolaufstellungen Die Übersäuerung des Bindegewebes Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen Remote Viewing/Fernwahrnehmung – ein ganz normaler Vorgang Mitarbeitergesundheit & Arbeitsklima – Persönlichkeit als Ziel


Š Wenke Rowek

&5($7(B3') B B HSV [ PP 0D\

!

Raum 3 13.15 Uhr 14.15 Uhr 15.15 Uhr

Yoga und Faszien Frischekosmetik und Nahrungsergänzung: vegan und nachhaltig Hatha Yoga Schnupperkurs

!$ ! & ! ( , ## % % , ## && , " ##& %# $ $ + ! ' ) $ *** + ! ' ) $

Raum 5 10.15 Uhr 11.15 Uhr 12.15 Uhr 13.15 Uhr 14.15 Uhr 15.15 Uhr 16.15 Uhr 17.15 Uhr

Lebe Dein wahres Potenzial Wie es wirkt, wenn es wirkt! Besser hĂśren– mehr vom Leben! Neue technische MĂśglichkeiten Einfach Licht sein, Teil 1 Bewusstsein und Veränderung SchoĂ&#x;raumbegleitung – eine Schatzsuche im eigenen Reich Die Heilungsprinzipien + Prinzipien von Rainbow Reiki Lebens- und Sportgemeinschaft Mensch und Tier

Raum 6

Margrit SchrĂśder

10.15 Uhr Die Sprache des Herzens – Kommunikation nach M. Rosenberg 11.15 Uhr Was hat unsere Zeugung mit unserem Lebensthema zu tun? 12.15 Uhr Geomantie Reiseseminare auf La Gomera 13.15 Uhr Quantenheilung Live Demonstration 14.15 Uhr Schamanische Heilwesen 15.15 Uhr Was Sie Ăźber Muskeln und Wirbelsäule wissen sollten 16.15 Uhr Engelbotschaften – Dein Seelen Segen 17.15 Uhr Seelenkommunikation

Rainbow ReikiÂŽ Meisterheiler/Lehrerin Balance & Gesundheit Rainbow ReikiÂŽ Zentrum BĂźsum

Marayana Sayi Aura Ganzbehandlung in nur 20 Minuten Neue Anwendungen mit den traditionellen Usui Symbolen ¡ Aura Chakra lesen ¡ Channeling ¡ ¡ Besprechen ¡ Energiearbeit ¡ Clearing Ausbildung in den 1. & 2. Grad Rainbow ReikiŽ

î … NordseeCongressCentrum Husum, Am Messeplatz 12-18 www.gut-leben-messe.de

Tel.: 04834-2406 ¡ www.rainbowreiki-dithmarschen.de

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 39


Sanfte Manuelle Therapie Die Sanfte Manuelle Therapie nach Dr. Graulich ist eine effiziente Ganzheitstherapie zur Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen, Organerkrankungen und neurologisch-psychischen Störungen. Viele Schmerzen sowie organische Dysfunktionen haben ihre Ursache in einer Schiefe des Beckenbereichs. Auch Symptome in weit von der Wirbelsäule entfernten Bereichen können sehr wohl dort ihren Ursprung haben. Mittels der SMT werden Fehlstellungen nur durch Massagedruck gelöst. Sehnen und Bänder werden dabei nicht überlastet. Nach therapeutischer Grundkorrektur erhält man Anleitungen, wie man selber seine gesunde Statik erhält. Massive Beschwerden wie Ischiasbeschwerden, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Hüft-, Kniearthrose bis hin zu Operationen können so vermieden werden.

Heilpraktikerin Ulrike Voigt lindert viele Schmerzen und Erkrankungen.

 Heilpraktikerin Ulrike Voigt Marienkoogerstr. 5 Galmsbüll Tel. 04665 / 9833155

Säure-Basen-Balance Nur wenige wissen, dass Antriebs- und Immunschwäche, Appetitlosigkeit, Reizdarm, hoher Blutdruck, Gelenkschmerzen oder auch ständige Verspannungen Symptome einer Übersäuerung unseres Blutes (Azidose) sein können. Durch eine langsame Ernährungsumstellung, unterstützt durch spezielle Massagen, hilft Azidose-Beraterin Nancy Mesch dabei, den Körper wieder in die Balance zu bringen. Das Ergebnis ist meist sehr schnell zu beobachten. Seit Januar ergänzt Bettina Osterhaus das Therapieangebot in der Praxis von Nancy Mesch, bei der sie auch die Azidose-Therapie gelernt hat. Sie arbeitet seit 30 Jahren mit Massagen verschiedenster Art: Neben Shiatsu und Lymphdrainage ist sie auch staatlich geprüfte Masseurin. Zudem beherrscht sie die tiefe Bindegewebsbehandlung, die gleichfalls in der Lage ist, die Säuredepots des Körpers zu mobilisieren. Bettina Osterhaus' Arbeit findet an verschiedenen Orten statt: Shiatsu in Dollerupholz, alle anderen Massagen bei Nancy Mesch oder auch als Hausbesuch. Es gibt die Möglichkeit, einige Massagen über Rezept abzurechnen.  Bettina Osterhaus, Tel. 0152 / 37888847 kontakt@shiatsu-wolkenhaende.de, www.azidose-nancy.de

Gut

Das innere Kind

Leben

 Bettina Osterhaus, Tel. 0152 / 37888847 kontakt@shiatsu-wolkenhaende.de, www.azidose-nancy.de

n unge gegn NGEN n• •BEBGeEGNU e n tTio IONEN rmaA • InfoFORM .2014 räge GE • IN , 23.02 -strasse 14, 25 g VortVORTRÄ a t n ch Son Gäfer -sA orT dN beneo N hO t , S ut-le m u us ww.g 5 1 aus H -w 0 i h e it .2 r e F 2 2t.0 it Freiz intr2 TSBW hr - E UM organismen 8.00 U 1 ENTR 0 ve Mikro SC 10.0 RhEESM - Effekti USUM Grc : ON m C E H am du E , 3 t e gr S 1 ei 8 ög pro RdDGesundh derung - 2ße5nk NOun r Verän ZG1, 2Reu g Vortrags oH dT orA r Zeit de Flensbur EP NL Vitalität

ne f, , ESM ES rsen ben in ei tanienho r & anI L PeteM eM Licht- Le ikerschule Kas SilkA seRE WasF Weg ins rakt m lp pieIim TT ei de raR H heT uf A peIrt Best, e N ör um ik K lr us hr E & U H U z – ®, anR TH nz , 10.00 Ta Ananda ns be im des Le0 Ulende Kräfte um ei Im Fluß18.0 dt:, Hus hr 10.00elika Strahl, H ns in oldeNnsEteN 11.00 U TIO Ang des Lebe r Mediz MleAr-G Rül aM a - Tanz nesische FO nz osith d RIN E mitSCShiE.D,EHusum Bioda un R g g E er un IT nb ug E hr GrüE orbeBEN-Mhe Medizin 11.00 U Grietje W tigung undTV E -Lr Chinesisc wäl W.GU Husu Stressbe WWca Praxis fü pathie, hr g Lu s, öopathie ER INe: Homöo EM zert 12.00 U Wolfgan ST ssisch AKLT mit Hom Kon la SY n ST ie N r be IT A on le fü M R E axis , Pr d Harm Gesund IRAUM enV , FR Nun hr dhEeit un Ostenfeld hristians HANr SE 12.00 U Doris CLAUDläIA fü Ges arbeit, ältigung C e K nge Energie ressbew u Heilend ath, Praxis für un z- d St hgewicht, Hus hr on Schmer 13.00 U Gleic Heike D im ege zur erzen g n W be ie m th is- Le it de H nn m ja r go Osteopa it nu La m S hr an sieht eiraum ilpraxis 13.00 U Naturhe fstellungen - M ansen- Beck, Fr ele, au dH serer Se nu un K d er Familien st un he hr Hansen das Orc 14.00 U Claudia Körper, ltur, Flensburg Tipps f w - Der ku fos und InnerFlo ersen, Lebens lltag- In A d hr dd U un Fe eruf 14.00 B um Bianca us in s H die Fitnes ung in ncoach, Mentale er Küste spricht-Einführ f, Fl hr dwig, D Dir tanienho as zu 15.00 U K r Frank La le pe ei ikerschu ein Kör as ist m Wenn D recht, Heilprakt gestaltung, W pp ru K hr Alb bens nne Le sa r Su 15.00 U zu ; Marion rg es be ke- Neu e entde is Rings n Kräft Lichtblic aturprax n innere g, Husum hr rüger, N e eigene 16.00 U Maike K Beratun e lösen: di ch rs is de em "Es" an ers, Syst hr ne Sand itation, urg 16.00 U Christia n, Flensb lang-Med Seelento Kristall-K ia Gillmann, : liv hr te O U bo ia 0 ge .0 ud 17 Cla hristian tere An

hr 10.00 U

Karin Szadkowski – Heilpraktikerin für Psychotherapie

In der Kindheit hat jeder von uns auch Kritik und Enttäuschung erfahren. Daraus können Ängste entstehen, die sich belastend auf den Alltag und Beziehungen auswirken. Diese Ängste sind den Klienten oft unbewusst. Kerstin Heß und Karin Szadkowski, Heilpraktikerinnen für Psychotherapie, helfen in ihren Seminaren, die Verbindung zum inneren Kind wieder herzustellen. Ist der Kontakt da, können wir mit Hilfe von inneren Bildern und

40 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

Gefühlen herausfinden, wie es dem inneren Kind geht, was es braucht und wie es dem Erwachsenen hilft, seine kindliche Freude wiederzuerlangen. Fühlt sich das innere Kind gesehen und angenommen, lassen sich alte Programmierungen von Mangel und Verzicht C überschreiben. Tiefliegende Überzeugungen Wei tualität im e Schnup ische Spiri Ökumen raniosacrale Balanc ur welt n: te ei ez G C werden so transformiert. • Breklumer Nat ner, aselund • Eva Hüb

,H sbuc fie fs Herz, Lorenzen • Schlos Hand au enshöft annelore le trieb, Ahr tum saliens, Schu smetik, H e Naturko agnetschmuckver nc rt , Fl pu zie er • ifi eb rt M um W Hus nne getix eter ze , sa er ie em Su ap En D , • er www.wegimeinklang.de n, l ül mense Hautnah Psychoth , Galmsb Wohl s Petra Nom lpraktikerin für raktikerin leibliche , Hei igt, Heilp tarische, ratung, Rosw oss- Pahlke Ulrike Vo r das vege tsbe Sabine Pr ra Aurafotog

Fü undhei is für Ges Aktiv ! büse, Prax om ek erden Sie üs W Gem

en: alterinn d Cl Veranst un öopathie om H he assisc


Der Trend zur gesunden Ernährung hat eine eigene, scheinbar unbrechbare Dynamik entwickelt: Immer mehr neue, leckere Erfindungen und Kreationen sorgen für einen lukullischen Genuss der besonderen Art. livingpress stellt ein paar Ideen vor, wie Mahlzeiten an Charakter gewinnen und der Gaumen aus seiner Lethargie erwacht.

Drei gesunde Food Trends, die man 2017 unbedingt ausprobieren muss! „Fisch“ auf den Tisch: Der Sushi-Burger Seit Jahren gilt der Burger als Inbegriff für Junkfood. Schließlich genießen Weißbrot, Käse und rotes Fleisch einen eher zweifelhaften Ruf. Doch glücklicherweise gibt es jede Menge gesündere Alternativen und so kann man den beliebten Bun auch ohne schlechtes Gewissen genießen. Gesund ist auch der Sushi-Burger, der vor nicht allzu langer Zeit aus dem fernen Asien nach Europa kam. Hier ist der Name Programm, denn der Bun wird einfach aus Reis geformt! Belegt wird der Burger anschließend mit allem, was man auch beim Sushi findet: Avocados, Gurken, eingelegtem Ingwer und Algen. Für den echten BurgerCharakter darf ein kleines Rindfleisch-Patty natürlich auch nicht fehlen. Vegetarier verzichten jedoch darauf oder ersetzen dieses durch ein Sojaprodukt.

Die Superfood-Schüssel Für viele gehören leckere Snacks wie Chips, Salzstangen oder Schokolade zu einem gelungenen Fernsehabend einfach dazu. Doch nach dem Film zeigt der Anblick leerer Tüten alles andere als ein „Happy End“ – denn eine Tüte Chips von 200 g Inhalt hat es mit rund 1.000 leeren Kalorien ganz schön in sich. Wer beim abendlichen Krimi nicht auf seine Knabbereien verzichten möchte, greift ab sofort zur Superfood-Schüssel: Hier kommt nur rein, was sich als Superfood einen Namen gemacht hat: Gojibeeren, Feigen, Granatapfel, Heidelbeeren, Mandeln oder Kürbiskerne – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wer sich auf besonders genussvolle Art und Weise von innen heraus wärmen möchte, der sollte einmal den Golden Latte ausprobieren: Hier wird schwarzer Kaffee mit Kokosnussmilch, Zimt, Honig oder Ahornsirup und ein wenig Ingwerpulver verfeinert. Auf keinen Fall darf man die geheime Zutat vergessen: Kurkuma ist ein besonders beliebtes Gewürz aus der indischen Küche und zählt zu den Superfoods 2017: Es strotzt nur so vor Antioxidantien und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. In dieser Kombination verleiht es dem Getränk seine besondere goldene Farbe und sorgt für seinen interessanten Geschmack. (Text: livingpress.de)

Golden Latte Der Frühling liegt noch in weiter Ferne und beim Blick nach draußen möchte man sich am liebsten unter der Decke verstecken.

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 41


Dauerhafte Haarentfernung

Neuer Standort für die Schönheit Das Körperteam Kiel ist umgezogen und öffnet ab sofort im Europahaus seine Türen. In den neuen Räumlichkeiten erwartet die Kunden das bewährte Angebot für die Schönheit: dauerhafte Haarentfernung, klassische Kosmetikbehandlungen, Fußpflege, Figuroptimierung, Mesoporation, Kryolipolyse und vieles mehr. Sonja Lessau

Ein Schwerpunkt ist die Entfernung unerwünschter Körperbehaarung, was zuhause oft lästig ist. Um dem ungeliebten Wildwuchs an falschen Stellen zu Leibe zu rücken, zupft, rasiert, epiliert und wachst man was das Zeug hält. Das ist nicht nur lästig, sondern auch schmerzhaft. Deshalb bietet das Körperteam professionelle Enthaarung an. Im Studio von Sonja Lessau kommt nur die moderne und zertifizierte ILP-Methode zum Einsatz – ob an Nacken, Schultern, Rücken, Bikinzone, Beinen oder Gesicht. Die ILP-Methode basiert auf Lichtimpulsen, die die Haare im Gesicht und am Körper schmerzfrei und dauerhaft entfernen. Sie eignet sich für Männer und Frauen, kann an allen behaarten Körperzonen angewendet werden und ist auf unterschiedliche Haartypen einstellbar. Die Vorteile der Behandlung sind immens: Neben der dauerhaften Enthaarung der Haut wird diese auch weich und feinporiger. Dauerhafte Haarentfernung spart Geld und Zeit, schont auf Dauer die Haut und führt dazu, dass man sich in selbiger rundum zufrieden fühlt.

Lästiges Rasieren gehört ab jetzt der Vergangenheit an.

 Körperteam, Ziegelteich 29 im Europahaus, Kiel, Tel. 0431 / 38783717 www.koerperteam.de

42 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


Darm-Karussell Bauchschmerzen, Unwohlsein, Blähungen oder Durchfall – dieses „Darm-Karussell“ beginnt meist schon kurz nach dem Essen. Häufig ist eine unerkannte LaktoseUnverträglichkeit schuld. Die Friedheim-Apotheke bietet vom 6. bis 11.2. eine Testung auf Laktose-Unverträglichkeit an. Dafür muss man nüchtern eine Milchzucker-Lösung trinken und über einen Zeitraum von zwei Stunden fünfmal in ein Gerät pusten. Der Atemtest kostet nur 15 € und schaff t Klarheit. Natürlich gibt es noch andere Dinge, die unseren Darm aus dem Gleichgewicht bringen können. Am 7. Februar um 19.30 Uhr trägt daher die Heilpraktikerin Dagmar Praßler zum Thema „Was tun, wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gekommen ist?“ vor. Der Info-Abend ist kostenlos. Am 8. Februar werden zudem kostenlose Beratungstermine angeboten. Anmeldungen für die Unverträglichkeits-Messung, den Vortrag und die Beratung gerne unter Tel. 0461 / 37480.  Friedheim-Apotheke Marrensdamm 12, Flensburg www.friedheim-apotheke.de

Dr. Tobias Gottwald & Dr. Sven Görrissen

Für Manfred Thurau vom SOS-Kinderdorf ist das ein toller Einstieg in das Jahr 2017 mit einem symbolischen Scheck, der ihm überreicht wurde.

Patienten-Zahngoldspende Die Zahngold-Spende der Patienten hat Tradition bei edelmund, dem innovativen Implantatzentrum in Kaltenkirchen - und dient stets einem guten Zweck. Sie ist nicht nur ein Zeichen der Verbundenheit zu Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald sowie dem gesamten Team, sondern wirklich etwas Besonderes. Ein soziales Engagement von Bedeutung und mit langfristiger Wirkung. In diesem Jahr kommt die Spende von 2.000 € dem SOS Kinderdorf in Harksheide zugute. Die 1963 gegründete Einrichtung ist ein zweites Zuhause für Kinder und Jugendliche, die nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. „Mich hat dieses Konzept sofort überzeugt. Es ist uns wichtig, auch direkte Unterstützung in der Region zu leisten. Das SOSKinderdorf Harksheide leistet eine hervorragende Arbeit“, sagt Dr. Sven Görrissen von edelmund. . Edelmund Zahnarztpraxis, Königstr. 5a, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 89589, www.edelmund.de

Zertifizierte Implantologen und Zahnärzte

SCHÖNE. FESTE. ZÄHNE. Zahnimplantate mit Biss

Als Spezialisten für Zahnimplantologie kümmern wir uns um Ihr schönstes Lächeln – angst- und stressfrei. Ein bestens geschultes Team behandelt Sie auf Wunsch in Voll- oder Dämmerschlafnarkose. Implantologie ist Vertrauenssache.

e Besuchen Sie unserunde! st ech pr ts Impl anta edelmund | Dr. Sven Görrissen MSc | Dr. Tobias Gottwald MSc Königstraße 5a | 24568 Kaltenkirchen | T. 0 41 91 - 8 9 5 89 info@edelmund.de | www.edelmund.de

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 43


Doppeltes Vergnügen

HEISSE SCHOKOLADE BRINGT GLÜCKSGEFÜHLE

Wer es rasant mag, für den ist das Entdeckerbad im Ostsee Resort Damp genau richtig. Im Dezember wurde dort eine neue Speedrutsche eröffnet. Über 10 Meter in der Sekunde sind auf der 66 Meter langen Strecke drin. LED-Lichteffekte und eine Zeitmessung vervollständigen den Temporausch. Der Rutschenrekord steht derzeit bei 4,72 Sekunden. Die Rutsche ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Wem das Ganze zu schnell geht, der kann auf die knapp 100 Meter lange Eventrutsche ausweichen, die man auch mit einem Reifen herunterrutschen kann. Nur einen Steinwurf entfernt, erstrahlt ab Mitte des Monats das Bowlingcenter im neuen Glanz. Hier kommen Bowling-Fans voll auf ihre Kosten. Disco-Bowling ist nur ein Stichwort. Und auch das weitere geplante Programm lässt sich mit einem Wort beschreiben: Strike!

An düsteren Wintertagen brauchen wir etwas, was unserer Seele Kraft gibt. Entscheiden Sie sich für eine Tasse Trink-Schokolade. Dafür gibt es mehrere Argumente: Schokolade – auch wenn sie zerschmolzen ist – enthält die Substanz Phenyl-Ethyl-Amin. Diese wirkt im Körper des Menschen als Botenstoff, der im Gehirn positives Denken, Glücksgefühle und seelisches Wohlbefinden auslöst. Außerdem fördert das Phenyl-Ethyl-Amin die Produktion des körpereigenen Glückshormons Serotonin. Prof. Dr. Peter Rogers vom Institut für Ernährungs-Forschung in Norwich, England, hat nachgewiesen: Beim Trinken von heißer Schokolade entstehen auch deshalb Glücksgefühle, weil zusätzlich noch Beta-Endorphin freigesetzt wird. Außerdem werden Schmerzen gelindert, weil Schokolade in Mini-Mengen natürliche, harmlose Betäubungsstoffe enthält. Also dann: Gönnen Sie sich heute noch eine Tasse Trink-Schokolade. Das tut gut!

Perücken

ohne

 Ostsee Resort Damp, Seeuferweg 10, Damp www.ostsee-resort-damp.de

Ihr ZweithaarSpezialist

Perücken

ohne

Modern und natürlich Ihr ZweithaarSpezialist ohne Kosten

Zuzahlung

für Sie! Modern und Wir beraten natürlich -

ohne Kosten Sie gern! für Sie! Wir beraten Sie gern!

Foto: Gfh, Fürth

Foto: Gfh, Fürth

Zuzahlung

Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist -

Frisör Köhne Ihr Zweithaar-Spezialist mit-separatem Zweithaar-Studio separatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61mit - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg · www.friseur-koehne.de Tel. 04 61 - 2 83info@friseur-koehne.de 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de 44 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

ENDLICH RAUCHFREI Rauchen wie ein Schlot – und Gesundheitsbestseller schreiben. Passt wie die Faust aufs Auge. Doch irgendwann keimte auch in Marion Grillparzer der Wunsch auf: "Jetzt will ich mit dem Rauchen aufhören." Sie tat es. Mit Kalmuswurzel, Kakaobohnen, SerotoninSmoothie, B-Vitaminen, Fingerschlagzeug, All-you-can-eatPudding, Detox-Bad und anderen Survival-Rezepten – und einer 3-Minuten-Hypnose. Sie packte ihr umfassendes Gesundheitswissen in ein kleines NichtraucherProgramm, das binnen vier Wochen Darm und Hirn umkrempelt, bis man ein glücklicher, noch immer schlanker Ex-Raucher ist.

 Marion Grillparzer: Wie du mit dem Rauchen aufhörst. Gut gelaunt, stressfest – und die Lieblingsjeans passt auch noch! Mit Hypnose-mp3, 144 Seiten, Südwest Verlag 2015, 9,99 €


Erfolgreich und erfüllt leben und arbeiten Am 16. Februar gastiert Diplom-Psychologe und Bestellerautor Robert Betz mit dem Vortrag „Erfolgreich und erfüllt leben und arbeiten. Wie wir nachhaltig Erfolg und Lebensglück erschaffen“ im Deutschen Haus Flensburg. „Die meisten Menschen kämpfen und strengen sich an und landen dabei oft in Erschöpfung und Burnout, im Misserfolg und Mangel an Lebensglück und Gesundheit. Und die im außen Erfolgreichen können ihn selten freudig genießen und leiden unter zahlreichen Symptomen und Krankheiten. Dieser Vortrag räumt mit einer Reihe von Irrtümern über den Weg zu wahrem Erfolg gründlich auf.“, verspricht Robert Betz.

Zukunft ohne Zigarette Das Rauchen aufzugeben, fällt vielen Betroffenen äußerst schwer und erfordert mitunter eiserne Disziplin. Deshalb bietet die BARMER ab sofort das Programm „SQUIN“ an, was „Smoke, Quit, Win!“ bedeutet. Es begleitet Raucher auf ihrem Weg in eine Zukunft ohne Zigarette. „Innerhalb von drei Wochen bereitet „SQUIN“ Raucher darauf vor, auf Tabak dauerhaft zu verzichten. Das Online-Gruppentraining ist anonym, erfordert täglich nur zehn Minuten Zeit und kann eine wichtige Stütze bei der Rauchentwöhnung sein“, sagt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der BARMER.

Moralische Stütze durch die Gruppe „SQUIN“ ist in sieben aufeinander aufbauende Module eingeteilt, dauert sechs bis acht Wochen und läuft als Online-Kurs in Kleingruppen. Für BARMER Versicherte ist das Programm kostenlos. Zu Beginn kann jeder Teilnehmer ermitteln, wie stark er vom Rauchen abhängig ist. Begleitet von einem Trainer setzen sich die Betroffenen während der ersten vier Module mit ihrer Situation auseinander. Sie erörtern, was gegen den blauen Dunst spricht und was im Alltag Kraft geben kann, wenn der Wunsch nach einer Zigarette überhandnimmt.

Weitere Termine in der Region: 11. – 12.02. Hamburg: „Als Führungskraft mit Freude arbeiten und erfüllt leben! Selbstführung und Mitarbeiterführung in einer Arbeitswelt im Umbruch“, 19. – 24.02. Timmendorfer Strand: „Die Transformationswoche – Die Geburtswoche in ein neues Leben“.  16.02., 19.30 – 22 Uhr: Deutsches Haus Flensburg, Berliner Platz 1 Flensburg, www.robert-betz.com

… auch montags von 8.30 19.00 Uhr.

Übungen für den Notfall Nach dem vierten Level hören die Teilnehmer mit dem Rauchen auf. Ab hier bekommen sie über „SQUIN“ unter anderem Notfallübungen wie spezielle Atemtechniken oder Audio-Übungen an die Hand, um nicht rückfällig zu werden. Falls doch jemand mal einen Notfall erlebt, steht ihm ein spezielles Vorfall- und Rückfallmanagement als Hilfe zur Verfügung. Im Anschluss an die eigentliche Rauchent-

wöhnung können sich die Betroffenen weitere neun Monate unterstützen lassen, zum Beispiel durch ein Achtsamkeitstraining. „SQUIN“ ist wissenschaftlich evaluiert und wurde bereits von mehr als 1.000 Rauchern erfolgreich genutzt. Das Training orientiert sich am aktuellen Stand professioneller Tabakentwöhnung.  www.barmer.de/g100340

Angebot für pflegende Angehörige

Demenz verstehen. Wir unterstützen Sie! Haben Sie Fragen zur Bewältigung dieser besonderen Anforderung im Alltag?

Die BARMER bietet Pflegekurse und individuelle häusliche Schulungen speziell auch für Angehörige von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Sie auch in dieser Lebenssituation mit gesonderten Angeboten unterstützen können. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

BARMER Flensburg

Infos unter www.barmer.de/s050015

Ihre Ansprechpartner: Kim Oliver Graßat Rathausplatz 15 24937 Flensburg Tel. 0800 332060 84-1306* Fax 0800 332060 84-1265* kim-oliver.grassat@barmer.de

Ein kostenloses Angebot der BARMER Pflegekasse.

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

Anzeigenspezial

|

– Pflegekasse –

02|2017 l e b e n s a r t 45


Bauen | Wohnen | Renovieren

Klein und trotzdem fein Vom Mikrowaschbecken bis zum Mini-Spa

46 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


WINTER

G

roße Zeiten für kleine Bäder. Die neuen Klein-Künstler überzeugen mit einer ordentlichen Prise Persönlichkeit und ambitionierten Regeln: 1. Es darf kein Zentimeter ungenutzt bleiben. 2. Geht nicht, gibt es nicht, selbst ein Spa funktioniert in mini. 3. Lebenswerte Gestaltung und mollige Wärme sind ein Muss. Das sagt auch VDS-Badbotschafterin Franziska van Almsick.

... die ideale Zeit für Gehölzschnitt und Gehölzpflege, für Baumfällungen oder die Baumsanierung durch behutsamen Umgang mit Erdreich und Baumumgebung. Ihr professioneller Partner:

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Clevere Lösungen für Waschplätze bieten im Kleinbad überall wertvollen Stauraum, wo es nur geht. Eine reduzierte Ausladung machen seitliche Ablageflächen oder funktional gestaltete Unterschränke wieder wett. Wenn das nicht reicht, springen Regale im passenden Design zur Seite und sorgen nebenbei für angesagte Wohnlichkeit. Schlanke Hochschränke stapeln Abstellfächer übereinander. Mit praktischen Ordnungssystemen bringt man in der Schublade mehr Utensilien unter als ohne Sortierhilfe. Dank durchdachter Accessoires lässt sich selbst auf einer winzigen Ablage Platz gewinnen: So spart ein am Stiel fixierter Kosmetikspiegel den Raum für den Fuß und fällt zudem nicht runter. Gleiches gilt für den Seifenspender zum Einhängen.

Badewannen mit einer abgerundeten Ecke kommen häufig zum Einsatz, wenn die Tür nach innen öffnet.

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 47


HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase.

Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weitere

WIR BRAUCHEN

PLATZ

Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

SONDERPREIS:

2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

48 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial



Bauen | Wohnen | Renovieren

Öko-Strom für alle! Mit besonders günstigen Tarifen für Studenten, Schüler und Auszubildende wollen die Nord Stadtwerke es auch jungen Menschen ermöglichen, beim Strom- und Gasverbrauch ökologisch verantwortungsvoll zu handeln.

Gröönstrom: Alles im grünen Bereich Gröönstrom, das ist 100 % Ökostrom aus Wasserkraft. Gröönstrom nutzen, das bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für uns, unsere Umwelt und die Zukunft nachfolgender Generationen. Gröönstrom bestellen, das heißt, ganz einfach zu jenem Energieversorger zu wechseln, der Ihnen transparente und sichere Konditionen bietet: zu den Nord Stadtwerken. Machen Sie mit, werden Sie gröön – und genießen Sie Ihren neuen und günstigen Stromtarif im sicheren Gefühl: Es ist alles im grünen Bereich! Für junges Gemüse gibt es den Ökostrom übrigens auch zum Schüler- und Studententarif (Studi-Tarif)! Und für alle gibt es die praktische Stadtwerke-App zur kostenfreien Verbrauchskontrolle.

Ganz ohne Showeffekt: Nord Stadtwerke und die EcoTopTen Die Nord Stadtwerke sind unter die Top Ten gegangen – ganz ohne Showcasting, dafür

50 l e b e n s a r t 02|2017

|

aber mit dem verbraucherfreundlichen EcoLabel. Initiiert vom Öko-Institut e.V. liefert die Kampagne EcoTopTen Konsumenten wichtige Informationen rund um umweltfreundliche und energieeffiziente Spitzenprodukte. Seit 2013 gehören die Nord Stadtwerke zu den wenigen Anbietern, deren Ökostromprodukte auf der Website von EcoTopTen gelistet werden.

Gütesiegel der strengeren Art: OK-Power-Label Kein Unternehmen, das heute nicht behauptet, Ökostrom zu liefern. Nur: Ein wenig Öko nützt niemandem. Entweder 100 % oder gar nicht – das ist die Auffassung der Nord Stadtwerke. Eines der Prüfsiegel, das das Unternehmen daher mit Stolz vorzeigt, ist das OK-Power-Label, das zu den führenden Gütesiegeln für Ökostrom innerhalb Deutschlands zählt. Vergeben wird es ausschließlich an Stromlieferanten, die zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern und sich

Anzeigenspezial

sinnvoll für den weiteren Ausbau dieser erneuerbaren Ener­gien einsetzen. Etwa 1,3 Millionen Haushalte vertrauen bereits darauf – gehört Ihrer dazu?

KOSTENFREIE HOTLINE Das Team der Nord Stadtwerke beantwortet Ihnen gern persönlich alle Fragen: bezüglich des Wechsels von Ihrem bisherigen Anbieter zu den Nordstadtwerken oder auch zu Ihrem bereits bestehenden Strom- beziehungsweise Gasvertrag. Nutzen Sie hierfür die kostenfreie Hotline 0800/1444555. unter Weitere Infos gibt es im Netz unter nord-stadtwerke.de

%


Outdoor-Küche auf Rädern Dieser Wagen hat die Bezeichnung als Outdoorküche wirklich verdient. Der Zweck dieses Konzepts wird schnell offensichtlich: Es handelt sich um ein modulares Grillsystem, das man bequem im eigenen Garten abstellen kann. Auf den ersten Blick ungewohnt ist die zweigeteilte Grillfläche. Die Roste aus Aluminium lassen sich mit wenigen Handgriffen austauschen – etwa gegen einen Wok, eine Grillpfanne oder die Teppanyaki Platte –, das bietet Freiheit beim Grillen. Ein weiteres Highlight ist die große Arbeitsplatte aus Massivholz mit zwei runden Edelstahlelementen, einem Spül- und einem Abtropfbecken. Hier lässt

sich wunderbar das Essen vorbereiteten. Auf Wunsch wird der Wagen mit weiteren Elementen komplettiert.

E Schäferwagen Manufaktur UG Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080

Was bringt Ihnen die effizienteste Solartechnik der Welt?

Coole Zahnbürstenhalter

MEHR ENERGIE AUS JEDEM SONNENSTRAHL ls Jetz t a et für rt-Pak

ta Flex i-S

5.985 €

Die kultigen Gummienten haben einen neuen Job: Als Froschkönig, ganz royal mit Krone oder als Feuerwehrente halten sie die Zahnbürste. Und dürfen zur Abwechslung gern auch eine Runde in der Wanne drehen. Fürs maritime Ambiente bringen Boot oder Wal aus hochwertigem Silikon frischen Wind ins Badezimmer. Tierisch praktisch ist Larry the Lizard mit Saugnapf, der einfach an die Fliesen gedrückt wird und jede Zahnbürste ordentlich verstaut.

*

Photovoltaik-Einsteiger-Paket Eigenen Strom erzeugen, speichern und managen – mit Premium-Solartechnik von SOLARWATT senken Sie Ihre Stromrechnung auf ein Minimium.

Ihr Fachhändler berät Sie gern stn GmbH Marie-Curie-Straße 5 24837 Schleswig

Tel. 04621 9518-200 www.stn.sh info@stn.sh

E Kaskade

Rote Str. 1a, Flensburg www.kaskade-flensburg.de

*

Preis inkl. MWSt. zzgl. Montagekosten, Wechselrichter und Unterkonstruktion

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 51


Beruf | Karriere | Weiterbildung

In fast jedem Unternehmen werden von den Mitarbeitern bestimmte Umgangsformen erwartet. Hier ein Überblick über die gängige Büro-Etikette. Syda Productions/Fotolia/randstad

Etikette im Büro – darauf kommt es an Kleidung Branchentypische Dresscodes sind nach wie vor weit verbreitet und sollten eingehalten werden – besonders in Branchen mit Kundenkontakt. Daher sollte das Outfit stets der Art der Tätigkeit und dem Stil des Unternehmens angepasst sein. „Je kreativer die Branche ist, desto lockerer sind auch die Bekleidungsvorschriften. Aber auch hier gilt: Je höher die Betriebshierarchie, desto dunkler werden die getragenen Farben“, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland. Natürlich hat niemand etwas gegen einige dezente Farbtupfer einzuwenden – wer sich allerdings bunt wie

ein Papagei kleidet, darf sich nicht wundern, wenn die eigene Professionalität infrage gestellt wird. Gleiches gilt übrigens für Miniröcke, tiefe Ausschnitte und hochhackige Schuhe. Auch Männer können am Arbeitsplatz schnell in die Modefalle tappen: Bunte Ringelstrümpfe oder weiße Tennissocken sind schon privat ein stilistischer Fauxpas – im Büro hingegen sind sie untragbar. Und ganz gleich wie heiß es ist: kurze Hosen sind am Arbeitsplatz tabu.

Mobiltelefone Kurze private Telefonate sind meist unproblematisch, sollten allerdings auf ein Minimum reduziert werden, um Kollegen nicht zu stören. Außerdem sehen es Vorgesetzte nicht gern, wenn die Arbeitszeit für Freizeitaktivitäten genutzt wird. „In Besprechungen Handy oder Smartphone immer ausschalten bzw. Klingeltöne und Vibrationsalarm deaktivieren“, rät Petra Timm. „Zudem wirken bestimmte

Klingeltöne unprofessionell und unseriös, wie etwa Babyschreie, Polizeisirenen oder Hundegebell. Sie schaden dem Renommee des Handybesitzers.“

Essen am Arbeitsplatz Faustregel: Alles, was nach Essen riecht, hat am Schreibtisch nichts zu suchen. Äpfel und Müsliriegel sind vollkommen unproblematisch. Bei Getränken sorgfältig darauf achten, dass diese nicht zufällig umgestoßen werden könnten.

Ordnung Ein unaufgeräumter Arbeitsplatz wird schnell als Zeichen fehlender Selbstorganisation gedeutet und kann zum echten Karrierekiller werden. Deshalb am Ende des Arbeitstages den Schreibtisch immer aufgeräumt zurücklassen. Das macht einen besseren Eindruck und erleichtert den Start am nächsten Morgen. (txn)


Waldorflehrerausbildung Die zweijährige Ausbildung ist als Anregung zur Persönlichkeitsbildung zu verstehen. Sie ist im ersten Seminarjahr hauptsächlich durch intensive Arbeit und lebendigen Austausch in gemeinsamen Bildungsprozessen in einer Studiengemeinschaft organisiert. Dabei ist es ein Grundanliegen des Seminars, dass sich wissenschaftlich-forschende Auseinandersetzung und künstlerischen Übungen wechselseitig innovativ befördern und das fachliche Professionswissen bereichern. Im zweiten Seminarjahr soll eine umfangreiche Unterrichtserfahrung der Erforschung und Entwicklung persönlicher pädagogischer Praxis und Handlungskompetenzen dienen. Erfahrene Mentoren der Ausbildungsschulen und Seminardozenten betreuen den Ausbildungsfortschritt.

www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL

E Waldorflehrerseminar Kiel

Rudolf-Steiner-Weg 2, Kiel Tel. 0431 / 800680, www.waldorf-kiel.de

Info für Arbeitgeber

„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann · Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Nord ba_az_gastro-185x125.indd 1

Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20 www.arbeitsagentur.de

Anzeigenspezial

23.01.17 16:44

|

02|2017 l e b e n s a r t 53


Beruf | Karriere | Weiterbildung Chancen nutzen: Coach werden

Für wen ist diese Weiterbildung besonders geeignet? Am 24. Februar startet die nächste Coaching-Ausbildung in Rendsburg. Zweimal pro Jahr bildet Regine Jäckel neue Berater aus. Ein halbes Jahr lernen, in kleinen Ausbildungsgruppen trainieren, zum Abschluss das Zertifikat bekommen: Business-Coach und Life-Coach. Jäckel ist selbst ein erfahrener Coach. Davon profitieren ihre Teilnehmer. Und die kommen aus ganz unterschiedlichen Berufen. Alle wollen sich beruflich weiterentwickeln und bald ihre neuen Coaching-Fähigkeiten einsetzen. Nächster Start: 24. Februar

E AMISSA Unternehmensberatung Regine Jäckel Emil-Nolde-Str. 8, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 708 10 60, www.amissa.de

Diese Coaching-Ausbildung eignet sich besonders für Sie, • wenn Sie in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung Coaching-Kompetenzen nutzen werden • wenn Sie Ihre Beratungstätigkeit professionalisieren wollen • wenn Sie häufig als vertraulicher Gesprächspartner aufgesucht werden • wenn Sie Ihre beruflichen Aufgaben durch Coaching leichter gestalten wollen • wenn Sie als Selbstständige intensive hilfreiche Kontakte zu Ihren Kunden pflegen • wenn Sie in kommunikativ anspruchsvollen Settings lösungsorientiert arbeiten

AMISSA® Unternehmensberatung › Coaching-Ausbildungen › Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen Dipl. Päd. Regine Jäckel AMISSA® Unternehmensberatung Emil-Nolde-Str. 8 • 24768 Rendsburg

www.amissa.de

54 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

Wie früher gearbeitet wurde Der 1988 im Alter von 67 Jahren verstorbene Pressefotograf Walter Erben hat in vielen Bereichen gearbeitet, so dass sich in seinem umfangreichen Nachlass ganz unterschiedliche Motivreihen finden. Eine von diesen ist die Welt der Arbeitenden. 172 Fotos hat die Herausgeberin Monika Krebs für das Buch „Arbeitswelt“ (Verlag C. Rathje, 34 Euro) ausgeMit weißer Schürze proper unwählt. Die Bilder sind eine terwegs. Ein Milchmann der 50er spannende Zeitreise von den Jahre auf dem Weg zur Kundschaft 1950er bis in die 1970er Jahre. – mit einem in der Nachkriegszeit üblichen Holzvergaser-Dreirad.


Beruf | Karriere | Weiterbildung

Das Ende der Sprachlosigkeit

Berlitz Sprachkurse motivieren aktiv in der Zielsprache zu sprechen

Hypnose-Ausbildung mit Herz und Verstand

Seit mehr als 135 Jahren steht der Name Berlitz für eine Vielfalt von Sprachdienstleistungen. Mit weltweit mehr als 550 Niederlassungen gehört das ISO-zertifizierte Unternehmen heute zu den internationalen Marktführern. Die Produktpalette umfasst Sprachunterricht für Erwachsene, Sprach- und Managementseminare für Unternehmer, Qualifizierungsprogramme für Arbeitssuchende, Feriencamps für Teenager und noch vieles mehr. Berlitz Flensburg startet mit einem vielfältigen Angebot in das neue Jahr: Für alle, die flexiblen Sprachunterricht suchen, gibt es bis zum 28. Februar 20 Prozent Rabatt auf Einzelunterricht Premium, gültig für Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Im Frühjahr versprechen die Gruppenkurse einen schnellen Lernerfolg in kleinen Gruppen und zu attraktiven Preisen.

E Berlitz Center, Holm 66, Flensburg

Tel. 0461 / 3132700 u. 0461 / 1689383 www.berlitz.de/flensburg

„Ziel der Hypnose-Ausbildung ist es, Dir als Teilnehmer dass nötige Rüstzeug zu vermitteln, damit Du als angehender Hypnose Therapeut/Hypnotiseur Dich sicher fühlst mit Klienten in Deiner eigenen Praxis zu arbeiten – ob nun Vollzeit oder Teil„Meine Vision ist es, Dir als Teilnehmer eine zeit. Darüber hinaus ist es mein qualitativ hochwertige Hypnoseausbildung zu bieten, die Dich als Teilnehmer der Jesper persönliches Anliegen Dir eine Mewes Akademie dazu befähigt Hypnose auf Hypnose-Ausbildung zu sichern, einem sehr hohen Niveau zu praktizieren“, sagt Jesper Mewes. die die nötige Kompetenz und Erfahrung vermittelt, schon bevor Du deinen ersten Klienten hast“, sagt Jesper Mewes. Sein zweieinhalb-tägiges Seminar „Basis Seminar“ eignet sich sowohl für neu Einsteiger ohne Hypnose Vorkenntnisse als auch für Menschen, die ihr therapeutisches Behandlungsrepertoire mit Hypnose erweitern wollen. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt, um einen hohen Wissenstransfer zu ermöglichen. „Warte nicht länger und sichere Dir einen der wenigen Plätze für Deine Hypnose-Ausbildung in Flensburg bei der Jesper Mewes Akademie“, rät der Seminarleiter. Der Preis Termine 2017 für das Seminar beträgt pro Person 357,- Euro inclusive Basis Seminar Hypnose Zertifikat. Anmelden kann 21.-23. April, 9.-11. Juni, 8.-10. September, 10.-12. November und man sich telefonisch unter 1.-3. Dezember 0170 / 9059788.

E Jesper Mewes Akademie

Practitioner Seminar Hypnose 30. Jun – 2. Juli und 8.-10. Dezember

Ivan Horvat lernt hier Deutsch!

Leidenschaftliche SG-Fans setzen auf Berlitz! Der ganz große Wurf rund ums Sprachenlernen! • Formate für jeden Bedarf und alle Sprachen • Einzigartige Berlitz Methode® für aktives Sprechen • Top ausgebildete muttersprachliche Trainer • Kompetente Beratung und kostenlose Probestunde

Berlitz Deutschland GmbH Center Flensburg Holm 66 24937 Flensburg 0461 31 32 700 www.berlitz.de/flensburg

Rotestr. 14, Flensburg

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 55


Aus der Region

Neuer Besucherrekord bei der 3. Husumer Eiszeit „Wir sind alle sehr zufrieden, es hat einfach wieder viel Spaß gemacht“, sagte Peter Becker, Geschäftsführer der Husum Messe & Congress. „Ein ganz besonderer Dank geht natürlich an das Team für das Engagement, die vielen Ideen und die gute Umsetzung“, so der Geschäftsführer weiter. „Die neue Anordnung der Eisbahn und des Winterdorfes wurden von den Gästen bestens aufgenommen. Man hatte wirklich das Gefühl, im Husumer Hafen Schlittschuh zu laufen, denn das Wandpanorama kam sehr gut zur Geltung. Die Eisstockmeisterschaft war ebenfalls wieder ein großer, gelungener Höhepunkt in diesen sechs Wochen. Da in Nordfriesland der Winter immer etwas später kommt, ist der Zeitraum der Eiszeit genau der richtige, um in Winterstimmung zu geraten.“ Projektleiterin Evke Möller zeigte sich begeistert, dass viele Firmen das Event für ihre Weihnachtsfeiern genutzt haben. Selbst am letzten Tag war die Location für Veranstaltungen noch gebucht.

Insgesamt nutzten 24.150 Gäste das sportliche Wintervergnügen in der Messehalle Husum.

Lachende Gesichter beim Eiszeit-Team: Die 3. Husumer Eiszeit, die am 8. Januar ihre Türen schloss, kann wieder als Erfolg verbucht werden. Erstmals hatte die Eiszeit sechs Wochen statt fünf geöffnet und besonders die Ferienzeit nutzten Familien aus ganz Norddeutschland und Dänemark für einen Besuch in der Winterwelt.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren

www.messehusum.de

Kulinarischer Genuss mit Musik zur Mittagszeit Am 9. Februar lädt die AWO zu einem besonderen Menü für 7,50 Euro im AWO Stadtteilcafé des Servicehauses Sandberg (SchulzeDelitzsch-Straße 21) ein. Die Küche verwöhnt alle Gäste kulinarisch und als musikalischen Leckerbissen begleitet Jörn Siebelist dieses mit Gesang und Gitarre. Es gibt Burgunder Schinkenbraten mit Schmorzwiebeln, Bayrisch Kraut und Serviettenknödel sowie als Dessert Kaiserschmarn mit Johannisbeersoße. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr. Anmelden kann man sich telefonisch unter 0461 / 1441514 bei Frau Schmidt-Braess oder direkt im Stadtteilcafé.

Kulturpolitisches Spitzentreffen

Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.

www.mein-ruegen-urlaub.de 56 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

Am 3. Februar steht ab 13.15 Uhr auf Sandbjerg Gods bei Sønderborg (Sandbjergvej 102) die Zukunft der grenzüberschreitenden Kulturzusammenarbeit im Mittelpunkt. Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um die kulturelle Zusammenarbeit über Grenzen hinweg weiterzuentwickeln? Wie funktioniert die Zusammenarbeit auf nationaler Ebene, mit dem übrigen Interreg-Programmgebiet, der Region Sønderjylland-Schleswig und der Fehmarnbelt-Region? Mit welchen Vor- und Nachteilen muss gerechnet werden? Es erwarten die Besucher Impulse, Gespräche und Diskussionen mit den Ministerinnen sowie politischen Vertretern und erfahrenen Kulturakteuren der Region Sønderjylland-Schleswig und der Fehmarnbelt-Region. Im Rahmenprogramm spielen Mitglieder des folkBaltica-Ensembles und die Geigerin und Sängerin Keike Faltings von der Insel Föhr. Zum Abschluss des Tages findet schließlich die feierliche Unterzeichnung der neuen Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig 20172020 mit Vertretern aller Partner statt. Um Anmeldung wird gebeten: Angela Jensen, ajen@region.dk, oder telefonisch +45 74 67 05 01.


Rubrik Fru Jürs | Rubrik vertellt

Reeken - Kunst Bi Familie Mathiesen is mol wedder Grotöllern-Tied. Mien Fründin Lisa is mit eern Mann to een wichtigen Termin ünnerwegens. Aber dat maakt för de Kinner gor nix. De freut sick, dat se bi Oma un Opa tweemol slaapen dörft. För Mathias mit sien neegen Johr is dat Beste, dat se vun Opa mit dat grote Auto vun de School afhaalt ward. Den lütten Markus is wichtiger, dat Oma sien allerleevstet Eeten op den Disch bringt: Kantüffel-Pankooken mit Appelmus. Glieks nah dat Meddageeten ward Schoolarbeiden maakt. Mathias schall so veel Flüsse opschrieven, as em infallt. Dor nümmt Oma de Landkort to Hölp. De Lütt sitt an den Stuvendisch un reekend siene Opgaaven för de erste Klass. „Mist!“ seggt he, as Opa em bedüüd, dat he sick vereekend hett, „dor heff ick mi blots verschreeben. So’n Schiet, nu is de ganz Siet in mien Heft nich mehr schön.“ „Tja“, sleit Opa vör, „du kannst de neegste Opgaav ja utreeken un dat Ergevnis liesen vör di hingrummeln. Wenn ick nicköpp, schriffst du dat hin un wenn ick schüttköpp, hest du een tweete Schangs!“ Dormit is Markus forts inverstahn. He will doch een örnlich Huusopgaav aflevern. Jüst as se bi de letzte Reeknung sünd, pingelt dat. Mathias suust an de Huusdöör un lött Opas Fründ Gustav rin. „Ick bün glieks fardig

mit Reeken!“ krakeelt de Lütte, „denn künnt wi all tosaamen Mau-Mau speelen!“ Gustav lacht. „Tööv mol, reeken kann ick ok. Woans gung dat nochmol ... Dree mol dree is Dünnersdag un Niejohr weer de erste. Pi mol X is Paddelboot mol Fierabend is glieks Fröhstück. - Jaaa, dat is Reeken-Kunst!“ „Nee, dat is Reeken-Quatsch!“ grient Mathias, „kannst du dat noch mol opseggen?“ Nu lacht un öövt se all so lang bit se dat künnt un Markus de Korten op den Disch packt. „Töövt wi mol af, wo wied ji kaamt mit de heele Reeken-Kunst. Ick glööv, hüüt treck ick ju af un gewinn de Överaschung, de Oma dor inpackt hett.“

Wir trauern um unsere Kollegin

Petra Knauer † 14.01.2017 Das Team vom Schlei.Journal und Lebensart im Norden

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 57


Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl

„Ich genieße die Ruhe“ von Ann-Kathrin Schirmer und Jochen Rühmling

Sein Leben liest sich wie ein Roman: Bereits mit Mitte 20 ist Armin Mueller-Stahl (86) gefeierter DDR-Schauspieler. Mit 50 Jahren reist er in die BRD aus, setzt seine Schauspielkarriere g fort und erobert mit 60 Jahren Hollywood. Mit 70 Jahren präsentiert er seine erste Ausstellung und mit 80 Jahren veröffentlicht er die erste eigene CD veröffentlicht. Das Geheimnis seines Erfolgs? Das zu leben, was er fühlt. Wir wollten mehr über den talentierten Ausnahmekünstler erfahren und haben uns mit ihm zu Interview getroffen. Lebensart: Sie waren Gast bei der feierlichen Eröffnung der Elbphilharmonie. Als leidenschaftlicher Musiker: Wie lautet Ihr Urteil? War es wirklich ein so großartiges Klangerlebnis? Mueller-Stahl: Oh ja! Es war ein herausragender Klangkörper. Ich werde die Elbphilharmonie definitiv wieder besuchen. Ich hoffe, dass Hamburg es schaff t, diesen wundervollen Konzertsaal, der in die Welt hinaus strahlt, immer voll zu bekommen.

Lebensart: Sie sagen, viele Menschen seien nicht in der Lage, Glück zu genießen. Können Sie es? Was ist für Sie Glück? Mueller-Stahl: Ich denke schon, dass ich Glück genießen kann. Wenn ich mich in mein Atelier zurückziehen und an meinen Werken arbeiten kann oder einfach für mich musiziere, dann bin ich glücklich. Lebensart: Sie verfügen über viele Talente – dem Talent zur Schauspielerei, zum Malen, Musizieren und Schreiben. Empfinden Sie das als einen Segen? Mueller-Stahl: Nein, ich kann es weder als Segen noch als Fluch empfinden. Es ist vielmehr eine Gabe, die ich gar nicht bewusst registriere. Ich genieße es einfach, diese verschiedenen Mögichkeiten zu haben. Und ich bin sehr dankbar, heute meine Arbeit frei wählen zu können, ohne auf das Geld achten zu müssen. Ich fühle, was ich tun möchte und lebe das einfach. Lebensart: Ihr jüngstes Projekt ist der Bildband „Die blaue Kuh“ mit Zeichnungen zu der gleichnamigen Ballade, die Sie 1952 geschrieben haben. Haben Sie schon neue berufliche Pläne? Mueller-Stahl: Allerdings. Ich bin im Gespräch mit meinem Galeristen Frank-Thomas Gaulin aus Lübeck. Bei ihm konnte man auch eine Sonderedition des Bildbandes mit einer Farbradierung von mir zur blauen Kuh erwerben. Alle Exemplare waren bereits nach kurzer Zeit verkauft. Ich freue mich, dass so viel Interesse an meiner Arbeit besteht. Lebensart: Sie leben mit Ihrer Frau zeitweilig in den USA und in Sierksdorf an der Ostsee. Was zeichnet diesen Ort für Sie aus? Mueller-Stahl: Wir leben fast nur noch in Sierksdorf. Die Reiserei ist uns zu strapaziös geworden. Ich genieße die Ruhe, wenn ich hier bin. Besonders im Herbst und Winter, wenn die Strände leer und nicht so viele Touristen unterwegs sind, kann ich hier wunderbar zur Ruhe kommen.

58 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


IMAGE

Wachstum braucht Dünger. Ganz egal, welches Feld Sie beackern.

»GRÜNES-DRUCKEN«

Tomaten, Schrauben, Schuhe, Mode – wer mehr

Zumindest wenn sie bei uns produziert werden,

Ertrag erwirtschaften will, muss mehr aus seinen

z. B. mit 100 % Ökostrom. Oder auch einem unserer

Produkten machen.

vielen grünen Druckmodule.

64 % sagen, dass ethische (nachhaltige) Kriterien zu

Mehr dazu finden Sie unter: eversfrank.com

einem festen Bestandteil ihrer Kaufüberlegungen

Übrigens, »Grünes-Drucken« ist nur einer unserer

gehören.* »Grün-gedruckte« Kataloge & Co. sind

Dünger, mit denen wir für Ihr Wachstum sorgen.

darauf eine ziemlich unkomplizierte Antwort.

Wir nennen das: power2business.

*Otto Group Trendstudie Ethischer Kosum 2013


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Maxim Brandt – Vision des Kuckucks 24. Februar bis 25. März So eigenwillig wie der Titel dieser Ausstellung bei Kunst&Co sind auch die in Öl auf Leinwand gemalten Bilder des in der Ukraine geborenen Maxim Brandt. Der Kuckuck verweist auf den Wald, und dieser ist auf vielen seiner in leuchtend satten, grünen, gelben und blauen Farbvariationen komponierten Bilder zu sehen. Der Künstler setzt diverse Gegenstände, skulpturale und architektonische Elemente in die Waldlandschaften, als Spuren des Menschlichen, als Kontrast zur Natur. Die Anordnung entzieht sich jedoch jeder herkömmlichen Logik. Brandt schafft eine absurde, poetische Realität, entstanden aus verschiedensten ausgeschnittenen Fotos, die er neu montiert und in eine detailverliebte Malerei übersetzt. An diesen unbegreiflichen Sinnverbindungen will der Künstler die Betrachter packen, denn seiner Meinung nach sind die Menschen in ihrer unvollkommenen Beurteilung der Wirklichkeit ganz im Rationalismus gefangen. Das Absurde und Poetische in der Kunst wirkt bei ihm so wie ein Wecker für alle, die in einem „logischen Traum“ schlafen, und kann deren Augen für die unendlichen Möglichkeiten einer Welt öffnen, wozu der Verstand kaum fähig ist. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 24. Februar ab 19.30 Uhr statt, der Eintritt zu der Schau ist frei.

Werk von Maxim Brandt

E Kunst&Co

Klostergang 8a, Flensburg Do + Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Rätsel-Lösen im Dunkeln 11. Februar und 11. März Noch an zwei Terminen kann man die Taschenlampenrallye durch die Phänomenta erleben. In Teams geht es von 20 bis 21.30 Uhr gut 90 Minuten auf eine spannende Rätseljagd durch die dunklen Räume der Phänomenta. 14 knifflige Stationen warten darauf, im Taschenlampenschein entdeckt und enträtselt zu werden. Nachdem die Spurensucher Licht ins Dunkel gebracht haben, warten sogar tolle Preise auf die Teams. Empfohlen wird die Taschenlampenrallye ab 15 Jahren bzw. ab 12 in Begleitung Erwachsener.

E Phänomenta

Norderstr. 157-163, Flensburg Di-Fr 10-18 Uhr, Sa + So 12-18 (Juni bis Sept. auch Mo 10-18 Uhr)

Eine besondere Atmosphäre erwartet die Teilnehmer an der Taschenlampenrallye in der Phänomenta.

60 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Kubas afrikanische Geister Bis 5. März In der Kolonialzeit Kubas passten die aus Afrika stammenden Sklaven ihre religiösen Praktiken an die spanische Kolonialgesellschaft an, die von der katholischen Kirche geprägt war. Bis heute sind Altäre mit katholischen Heiligen, Knochen und Opfergaben feste Bestandteile der afrokubanischen Religionen wie Santería (Regla de Ocha) und Palo. Die hier im Museum für Völkerkunde Hamburg zum ersten Mal ausgestellten über 600 Objekte erzählen von der Reise afrikanischer Götter, von karibischen Identitäten und gelebtem Glauben. Die Götter und Geister haben ihre Wurzeln in Afrika. Während der Periode der Sklaverei stießen sie teilweise bereits auf dem afrikanischen Kontinent auf christliche Vorstellungen. Auf Kuba trafen sie dann auf Palo Mayombe, Nganga des Gewittergottes. Foto: Markus Matzel / Soul of Africa Museum

Faszination Spinnen Bis 19. März

Jungfrau von Loreto / Virgen de Loreto. Foto: Markus Matzel / Soul of Africa Museum

die katholischen Riten der Spanier. Die Götter und Geister nahmen dort im Verlauf der Jahrhunderte chinesische und karibische Einflüsse auf, sie überdauerten die Sklaverei und die Kolonialzeit. Sie ignorieren geflissentlich staatlich-kommunistische Ideale, koexistieren mit dem katholischen Glauben und erschließen sich über die vielfältigen Wege der Migration, des Tourismus und des Internets neue Räume.

E Museum für Völkerkunde Hamburg

Rothenbaumchaussee 64, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

DVD-Tipp

Eva Hesse

Eine komplexe Persönlichkeit

Weißknievogelspinne, Acanthoscurria geniculata (Foto: Stadtmuseum Schleswig)

Diese Ausstellung mit lebenden Tieren ist nichts für schwache Nerven oder Menschen, die sich vor Spinnen fürchten. In 40 lebensnah gestalteten Terrarien werden in der Ausstellungshalle des Stadtmuseums Schleswig die an sich scheuen und vollkommen zu Unrecht in Verruf stehenden kleinen Achtbeiner sowie auch Skorpione und Tausendfüßer präsentiert. Hier kann man ihnen, durch eine Glasscheibe von ihnen getrennt, ganz nah kommen und sie betrachten. Dazu erhält man durch detaillierte Begleittexte, Fotos und Beschreibungen von Lebensräumen, Gewohnheiten und Beuteverhalten der ausgestellten Tiere viele interessante Informationen. Ein besonderes Erlebnis ist die öffentliche Spinnenfütterung, die nur einmal im Monat stattfindet, im Rahmen der Ausstellung noch am 19. Februar und 19. März jeweils um 15 Uhr.

Eva Hesse (1936-1970) gehört trotz ihrer sehr geringen Lebensspanne und ihrer ebenso kurzen Schaffensphase zu den einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die gebürtige Hamburgerin kam bereits als Kind Ende der 1930er Jahre nach Amerika und feierte dort in den 1960er Jahren große Erfolge mit ihren Werken, die bis heute von ihrer Faszination nichts verloren haben. Der Dokumentarfilm „Eva Hesse“ von Marcie Begleiter wandelt auf den Spuren der Ausnahmepersönlichkeit, deren Biographie wie ihre künstlerische Arbeit vielschichtig und spannungsreich ist. Während man den Film schaut, wird einem wieder einmal schmerzlich bewusst, wie viel der Welt durch Eva Hesses frühes Ableben verlorengegangen ist.

Eva Hesse. DVD, 104 min Laufzeit, 17,99 Euro

E Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9-11, Schleswig Di-So 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 61


Aktuelle Ausstellungen Deportiert ins KZ Neuengamme. Strafaktionen von Wehrmacht und SS im besetzten Europa Bis 24. Februar

Im Zweiten Weltkrieg führten Wehrmacht, SS und Polizei als bewaffnete Organe der deutschen Besatzungsmacht in den besetzten Ländern Europas nach angeblichen oder tatsächlichen Anschlägen und anderen Widerstandsaktionen vielerorts „Vergeltungsmaßnahmen“ durch: Massenerschießungen, das Niederbrennen von Ortschaften und die Deportation von Teilen der Bevölkerung. Als Opfer solcher „Strafaktionen“ wurde im Sommer und Herbst 1944 mehrere Hundert Männer

aus Murat in Frankreich, aus Meensel-Kiezegem in Belgien und aus Putten in den Niederlanden in das KZ Neuengamme deportiert. Nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstands im Sommer 1944 wurden Tausende Polinnen und Polen in das KZ Neuengamme und andere Konzentrationslager gebracht. Diese Ausstellung im Kreishaus in Husum stellt die in Deutschland weitgehend unbekannten Ereignisse an diesen Orten vor und dokumentiert damit exemplarisch die Verbrechen von Wehrmacht, SS und Polizei in den besetzten Ländern. Sie zeigt auch, wie 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in den betroffenen Ländern, in den Orten, in den Familien und in der KZGedenkstätte Neuengamme an die Geschehnisse erinnert wird. Eine Besichtigung durch Schulklassen ist innerhalb Am 31. Oktober 1950 kamen 130 Angehörige der KZ Opfer aus den Niederlanden nach Ladelund, um die Gräber zu besuchen.

Lesen Lesen Lesen

Denkmal „Murat dans la tournemente“ für die Opfer einer deutschen Vergeltungsaktin in Frankreich, aufgestellt in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

der Öffnungszeiten ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen findet man unter www.nordfriesland.de/holocaust-gedenktag im Internet.

E Kreishaus in Husum

Marktstr. 6, Husum Mo-Do. 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr

Buchtipps von Heiko Buhr und Hanna Wendler

Jami Attenberg Die Middlesteins

Geoff Dyer Aus schierer Wut

Jami Attenberg Saint Mazie

Über dreißig Jahre haben Edie und Richard Middlestein ein ganz normales Familienleben in einem Chicagoer Vorort geführt. Auf einmal drohen die Dinge auseinanderzubrechen, woran Edies enormer Umfang nicht unschuldig ist. Als Richard Edie verlässt, wollen ihre Tochter, ihr Sohn und dessen Frau Edie retten. Doch ziehen sie bei der heiklen Aufgabe nicht alle an einem Strang. Und so steuert diese aberwitzige Familiengeschichte unerbittlich auf die spektakuläre Bar-Mizwa-Party der Zwillingsenkel zu. (hw)

Ein Ich-Erzähler, Schriftsteller, arbeitet an einem Roman und einer Studie über D. H. Lawrence, dem Autor von „Lady Chatterleys Liebhaber“. Nun ist es aber mitnichten so, dass der Schriftsteller wirklich an irgendetwas arbeitet, sondern ständig vor dem Schreiben flieht. Dabei geht es von einer skurrilen Ausrede zur nächsten, der Leser amüsiert sich bestens und schaut einem Autor mit Schreibblockade über die Schulter. Dass man nebenbei viel über D. H. Lawrence erfährt, macht dieses Buch umso lesenswerter.

Mazie wächst im New York der 1920er auf. Während ihre jüngere Schwester als Tänzerin durch Varietés tingelt und die ältere heiratet, weiß Mazie nicht, wohin. Ihr Schwager gibt ihr einen Job in seinem Kino, wo sie tagsüber das lebhafte Treiben beobachtet. Nachts streift sie durchs Viertel. Die Wirtschaftskrise lässt die Stadt verelenden. Fortan kümmert sich Mazie um die Menschen auf der Straße. Diese untypische Heilige, die hier in einer schillernden Collage lebendig wird, hat es wirklich gegeben. (hw)

Schoeffling & Co. 2015 264 S., 21,95 Euro

62 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

DuMont Verlag 2016, 303 S., 24 Euro

Schöffling & Co. 2016 384 S., 24 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Ein Jahr voller sehenswerter Ausstellungen

Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen präsentiert 2017 viele großartige Schauen. Hier ist ein Ausblick auf das Ausstellungsjahr.

Emil Nolde – Palmen am Meer, 1914 (© Nolde-Stiftung Seebüll)

Einer der Höhepunkt des Ausstellungsjahres in ganz Schleswig-Holstein ist „Nolde in der Südsee“. Vom 8. Mai bis 25. September sind in der Reithalle auf der Schleswiger Schlossinsel und in der Sammlung Horn 19 Gemälde, mehr als 50 Aquarelle und 80 Pastelle und Zeichnungen zu sehen – entstanden auf einer Südseereise von Emil Nolde in den Jahren 1913/1914. Erstmals wird im Norden eine derartige Vielzahl und Bandbreite dieser Werke präsentiert, darunter viele selten oder noch nie öffentlich präsentierte Exponate. Der Anschlag der 95 Thesen vor 500 Jahren durch Martin Luther ist Anlass der zweiten großen Ausstellung in der Reithalle von Schloss Gottorf. Vom 9. Oktober 2017 bis zum 28. Januar 2018 zeigt „Luthers Norden“ Wege, Personen und Stationen der Ausbreitung neuen Glaubens von Dänemark und SchleswigHolstein über Mecklenburg bis Pommern. Im Kloster Cismar kann man vom 11. April bis zum 29. Oktober unter dem Titel „Ich habe einen Vogel“ Werke des 1922 in Krappitz geborenen, heute in Hamburg lebenden Albert Christoph Reck bewundern. Egal ob der Künstler die Wiesen von Henstedt-Ulzburg

durchstreift oder Natur und Menschen in Afrika beobachtet, wo er über 40 Jahre beheimatet war, immer charakterisiert die klare Handschrift mit den kraftvollen Farben und den dunklen Konturen, die seine Bilder wie Glasfenster zum Leuchten bringen, seine Werke. Die historische Ausstellung „Die ExodusAffäre“, die vom 8. September 2017 bis zum 3. Juni 2018 im Jüdischen Museum Rendsburg läuft, erinnert an eine weltpolitisch folgenreiche Affäre: Die Aufbringung und Umleitung des Schiffes „Exodus 1947“ mit mehr als 4.500 jüdischen Flüchtlingen nach Hamburg. Ein Großteil der Passagiere wurde dann ab Anfang September 1947 im „Lager Pöppendorf“ bei Lübeck in unwürdiger Weise interniert. In der Ausstellung werden OriginalFotomaterial ehemaliger Exodus-Passagiere vom Schiff und aus dem Lager Pöppendorf und Wochenschauberichte sowie Fotos und Artikel der internationalen Presse über Pöppendorf gezeigt.

frisch: k c u r d t Jetz ue s

e Unser n mhef t! P r o g ra m

E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, 24837 Schleswig Tel. 04621 / 813-222 www.schloss-gottorf.de

Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig

www.schloss-gottorf.de


Rubrik | Rubrik Termine

Februar 2017 1.2.

Mittwoch

Musik 19.30 Jambirds Reivival – Georg Schroeter trifft Marc Breitfelder & Daffy Deblitz spec. Guest Kalle Reuter; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Abbamania The Show; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Cristian Lanza & Milano Festival Opera; Schloss (KI) 20.00 Live Session; Räucherei (KI)

Theater 19.00 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00

Homo Faber; Altonaer Theater (HH) Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) Coppélia; Opernhaus (KI) Linie 1; theater itzehoe (IZ) Dansk Danseteater; Husumhus (HUS) The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Wunderübung; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

10.00 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) 17.00+19.00 Russian Circus on Ice Alice im Wunderland; Schloss (KI)

Dies & Das 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Beweggründe, Strukturen und Perspektiven des IS, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Fuge mit einigen Freiheiten, Hörspiel; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Helle Helle – Wenn du magst, Lesung; Literaturhaus(KI) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Die Meister des Shaolin Kung Fu; MuK (HL)

3.2.

Freitag

Musik

Familie 10.30 Odyssee; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.30 Patientenverfügung, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.30 Nele Pollatschek – Das Unglück anderer Leute, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Torsun mit Tagebuch eines Fastenden, Lesung; Volksbad (FL)

2.2.

Familie

Donnerstag

Musik 19.00 Winterkonzert des Hochschulorchesters Flensburg; Uni (FL) 19.30 Schroeter/Breitfelder Monday Special; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Tini Thomsen’s Max Sax; CVJM, Gr. Petersgrube 11 (HL)

Theater 19.30 19.30 20.00 20.00

De Nervbüdel; NDB Studio (FL) Rigoletto; Opernhaus (KI) Die Glasmenagerie; Schauspielhaus (KI) Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

64 l e b e n s a r t 02|2017

|

18.30 Folk Duo PaBaMeTo; St. Jürgen-Kirche (FL) 18.30 Rap4Good m. Kool Savas, Sammy Deluxe u.a.; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Hauptversammlung Jazz-Club m. Musik; Holstenhallenrestaurant (NMS) 20.00 KarmaKarakta unplugged; Landgasthaus (Bönstrup) 20.00 Reverend Gregory M. Kelly’s Best of Harlem Gospel; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Sonderjyallnds Symfoniorkester; Freie Waldorfschule (RD) 20.00 Triologue im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Duo Plazech; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Tini Thomsen’s Max Sax; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater 19.30 19.30 19.30 19.30 19.30

Schuld und Sühne; Stadttheater (FL) De Nervbüdel; NDB Studio (FL) Maria Stuart; Kammerspiele (RD) Evita; Opernhaus (KI) Axel Pätz – REALIpätzTHEORIEtheater itzehoe (IZ) 19.30 Joachim Zawischa – Vorn ist Hinten; Gutschmecker (Bad Bramstedt) 20.00 Sebastian 23; Speicher (HUS)

Anzeigenspezial

20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Heimat (SL) 20.00 Martin Rütter – Nachsitzen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Die Glasmenagerie; Schauspielhaus (KI) 20.00 Monscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Der Gott des Gemetzels; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Hartlich willkamen; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 21.00 Tini Thomsen – The Long Ride; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 Fuge mit einigen Freiheiten, Hörspiel; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Ellen Dorn – ein Drost-Hülshoff-Abend; Studio Schauspielhaus (KI)

4.2.

Samstag

Musik 15.00 Itzehoer Störschipper; theater itzehoe (IZ) 20.00 Vielmehr & Buzz and The Basslines; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Lieder der Comedian Harmonists; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Heldmaschine; Roxy Concerts (FL) 20.00 Nina Reloaded im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 The Joshua Tree; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Glenfiddle, Mad for Tunes u. Kerry Dew; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

Theater 19.00 19.30 20.00 20.00

Die Hugenotten; Opernhaus (KI) De Nervbüdel; NDB Studio (FL) Kay Ray – Yolo!; TSBW Freitzeithaus (HUS) Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Mondscheintarif, v. Ildikó von Kürthy; Theater Die Komödianten (KI)


Familie 16.00 Konferenz der Tiere; Slesvighus (SL)

Dies & Das 10.00 22. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 10.00 Öffentliches Training; Ballettsaal; Opernhaus (KI) 11.00 Festtagskleiderbörse für junge Leute; Kirche (KI-Altenholz-Stift) 14.00 Einblick ins Museum; Museum Tuch + Technik (NMS) 15.00 18. Wattenbeker Kunstausstellung; Schalthaus (Wattenbek) 15.30 Wintermärchen im Schneeflockenwald, Anmeldung erforderlich; Erlebniswald (Trappenkamp) 19.00 Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Fuge mit einigen Freiheiten, Hörspiel; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

5.2.

Sonntag

Musik 11.15

3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 18.00 Sweet Leopard u. Sleazy RoXxX; Plietschhuuses (Brokstedt) 19.00 Ina Müller; Sparkassen Arena (KI)

Theater 15.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Coppélia; Opernhaus (KI) 19.00 Du, weißt du wie der Regen weint?, Tanztheater; Campelle, Hochschulcampus (FL) 19.00 NDB Flensburg – De Düwelsblitz; Stadttheater (FL) 19.00 NDB - Geiht nich, gifft nich; ConventGarten (RD 19.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Lilo Wanders – Endlich 60! – Gaga, geil und gierig!; Metro-Kino (KI)

Familie 11.00 Die Bremer Stadtmusikanten; theater itzehoe (IZ) 12.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 22. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 10.30 Die Magie der Bewegung, Vortrag; Tierpark (NMS) 15.00 18. Wattenbeker Kunstausstellung; Schalthaus (Wattenbek) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL)

15.00 Multimar op Platt; Multimar Wattforum (Tönning) 15.00 Roland Marske - Toscana – Traumlandschaft im Herzen Italiens, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI) 17.30 Roland Marske – Australien – 1 Jahr AUSZeit, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI) 20.00 Roland Marske – Alaska und Kanadas Westen, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI)

6.2.

Montag

Musik 19.30 Alligators of Swing; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sophienquartett – Beatles-Abend; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Fly Me To The Moon; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Clueso; Gr. Freiheit 36 (HH)

Reisemesse Dehn-Reisen Termin vom 28.01.-29.01.2017 Ort: Forum der Holstenhallen Hallenflohmarkt Termin am 29.01.2017 Ort: Holstenhalle 5

Theater 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI)

Schulmesse Neumünster Termin am 02.02.2017 Ort: Holstenhalle 2

Familie 15.30 Versöök dat mal! – Hüüt süht wi anners ut; Messe Husum & Congress (HUS)

Holsteiner Hengtsvorführung Termin am 04.02.2017 Ort: Holstenhalle 1

Dies & Das 18.00 Widerstand – auch Frauen im Widerstand – mit Blick auf Schleswig-Holstein, Ausstellungseröffnung; Nikolai-Kirche (FL) 19.00 Straffung der Bauchdecke, Vortrag; Friedrich-Ebert-Krankenhaus (NMS) 19.00 Aktuelle Änderungen in der Pflege, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt – Letzte Zugabe; Metro-Kino (KI)

7.2.

Pferdestammbuch SH/HH Termin vom 10.02.-12.02.2017 Ort: Holstenhalle 1 Rasse-Katzenausstellung Termin vom 11.02. bis 12.02.2017 Ort: Holstenhalle 2 Tanzcafé Termin am 12.02.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Dienstag

VR Classics – Internationales Reitturnier Termin vom 16.02.-19.02.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 5

Theater 18.00 Lernwerft Friedrichsort – Werkschau-Theater; Hansa48 (KI) 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL) 19.30 Die Reise nach Reims; Opernhaus (KI) 19.30 West Side Story; theater itzehoe (IZ) 20.00 Der Brautvater; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Lumpenball Termin am 18.02.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Rinderauktion Termin am 02.03.2017 Ort: Auktionshalle

Familie

Modellbau Schleswig-Holstein Termin vom 04.03.-05.03.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4

10.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Migration-Kultur-Stammtisch; Rotes Foyer Stadttheater (FL) 19.30 Skatabend – Spielkultur; Hansa48 (KI) 20.00 Henning Möbius – In meinem fremden Land: Gefängnistagebuch 1944, v. Hans Fallada, Lesung; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Sky Du Mont – Steh ich jetzt unter Denkmalschutz, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

20.00 Werkstatt-Theater – Der Gott des Gemetzels; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Hartlich willkamen; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 21.00 Thalamus Theater – Königs Moment; Lutterbeker (Lutterbek)

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 65


Termine

8.2.

Mittwoch

Musik 20.00 The American West; Hansa48 (KI) 20.00 Max Raabe & Palast Orchester; Mehr! Theater (HH) 21.00 Busy Signal & The Fire Works; Fabrik (HH)

20.00 Shutter Release; Sportheim (KI-Russee) 20.00 Glenn Miller Orchestra; MuK (HL) 20.00 Pawel Popolski; Kolosseum (HL) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.00 NDR Bigband feat Geir Lysne; Fabrik (HH) 20.30 Fantastische Musik – Lab Trio; Orpheus Theater (FL)

10.2.

Freitag

Musik

10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

20.00 NDB Flensburg – De Düwelsblitz; Stadttheater (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Adressaten unbekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Teatro Delusio von Familie Flöz; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll, Premiere; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Man spielt nicht mit der Liebe; Stadttheater (Heide) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

19.00 Bach-Konzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Live Musik m. Mr. Ed; Alte Holstenbrauerei (NMS) 20.00 Glenn Miller Orchestra; Deutsches Haus (FL) 20.00 Skin, Jerakeen & Geronimo Hail; Volksbad (FL) 20.00 Rainer von Vielen; Kühlhaus (FL) 20.00 Dr’s Big Band; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Funny van Dannen; Pumpe (KI) 20.00 Finn Chocheroo & LoFiFew; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.30 La Cafeteria Roja; Speicher (HUS) 21.00 Grizzly Rider, Hondo und Tempeldog; Räucherei (KI) 21.00 Markscheider Kunst; Fabrik (HH)

Dies & Das

Familie

10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 15.30 Musikcafé; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Dr. Winfried Dittmann – Nano-BHKW, Vortrag; SHeff-Z (NMS) 19.00 Dr. Heinrich Wadle – Mutti, warum lachst du nie? – Erinnerung an Zeiten der Verfolgung und des Krieges, Lesung; Nikolai-Kirche (FL) 19.00 Helga Helmig – Fantasy, Ausstellungseröffnung; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Patric Heizmann; Deutsches Haus (FL) 20.00 Junges Literaturhaus; Literaturhaus (KI)

10.30 Karlsson vom Dach; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kleine Bühne (FL)

Theater

Theater

Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD) 19.30 Freunde, das Leben ist lebenswert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 The Great Dance of Argentina; Kampnagel (HH) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Schauspielhaus (KI)

Familie

9.2.

Donnerstag

Musik 19.30 Bernd Rinser – RootsRock; Kaffeehaus Le Club (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Nikolai-Kirche (ECK)

Dies & Das 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.00 Ehrlich Brothers; Flens-Arena (FL) 19.00 Jakob HeinKaltes Wasser, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 Nachtführung; Multimar Wattforum (Tönning) 19.30 Craft Beer Testing; Alte Holstenbrauerei(NMS) 19.30 Kaiserin Auguste Viktoria und ihre Segelyacht Iduna, Vortrag; Schifffahrtsmuseum (KI) 20.00 Jahresrückblick m. Henning Venske; Theodor-Storm-Schule (HUS) 20.00 Reiselust – Geschichten aus aller Welt; Kühlhaus (FL) 20.00 Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

It's Glenn Miller Time 10.2., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Chattanooga Choo Choo, American Patrol, Moonlight Serenade u.v.m. präsentiert. Der impulsive musikalische Querschnitt von „It’s Glenn Miller Time“ lässt von der ersten Minute an keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. Dass im Glenn Miller Orchestra die Blechbläser in der Überzahl sind, macht den unverwechselbaren Glenn Miller Sound aus.

66 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gayle Tufts – Superwoman; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Der Gott des Gemetzels; Hansa48 (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. Jekyll und Mr. Hyde; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Hartlich willkamen; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Familie 10.30 Karlsson vom Dach; Theater im Werftpark (KI)


R.SH ZAHLT IHRE WUNSCH RECHNUNG!


Termine Dies & Das 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.30 Da wärs auf einmal still! – über Romantik und Lyrik; Kammerspiele (RD) 19.30 filmAB – Cäsar muss sterben; Stadttheater (RD) 20.00 Trude träumt von Afrika, Lesung; KulturForum (KI) 21.00 Beatrice Reszat – Mutmachbuch für Träumer, Lesung m. Musik; Lutterbeker (Lutterbek)

11.2.

Samstag

Musik 19.00 Schmarowotsnik; St. Jürgen-Kirchen (FL) 19.00 Sido; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul – Von Bach bis Gardel; Kirche (Niebüll) 20.00 C-Tram + 4 Way Street; Ressehof (Jevenstedt) 20.00 Glenn Miller Orchestra; Schloss (KI) 20.00 Fantastische Musik – Lab Trio; KulturForum (KI) 20.00 … ganz leise – CordaMota Dornröschen entfessel, Kirche (Ascheberg) 20.00 Janice Harrington meets Farmersroad Blues Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.30 Kapelle Petra supp. Elfmorgen; Speicher (HUS) 21.00 Wildes Holz – Freiheit für die Blockflöte; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 24. Hamburger Blues Celebration; Fabrik (HH)

Theater 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 West Side Story; Stadttheater (RD) 20.00 Der Letzte der feurigen Liebhaber; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

20.00 Theater Improphil; Das Haus (ECK) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Der Gott des Gemetzels; Hansa48 (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. Jekyll und Mr. Hyde; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Gayle Tufts – Superwoman; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Hartlich willkamen; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das 10.00 Rund ums Haus – Messe; Sporthalle (Bad Bramstedt) 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 16.00 Dr. Christian Zöllner … und Trommeln überm Land, Lesung; Dorfgemeinschaftshaus (Dersau) 18.30 Opernball; Opernhaus (KI) 19.00 Cross Culural Cooking Kolumbien; Volksbad (FL) 19.30 Met Tasting; Schwale Bräu Craft Beer Store (NMS) 19.30 German LifeStyle Live!; Stadttheater (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Literaturcafé – Ein Wandermärchen; Stadtteilbücherei (NMS-Einfeld) 20.00 80er 90er Party; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 Nacht der Hotelbars; div. Location (KI) 21.00 Ü40 Party Royale; Deutsches Haus (FL) 22.00 Flensburg kunterbunt; Deutsches Haus (FL)

12.2.

Sonntag

Musik 11.00 Roland Heinrich; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 3. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Jiggs Wigham & Bigband des Ernst-Barlach-Gymnasium; KulturForum (KI) 18.00 Jiddisch gegen Rechts; Vicelinkirche (NMS)

Rosamund Lupton : Lautlose Nacht Genial, überwältigend & hochspannend! Eine Frau und ihr taubstummes Kind, welches über sich hinauswächst, riskieren alles in der eisigen Arktis um den scheinbar toten Vater zu finden. Kaufen!

Schubys Schmöker-Tipp

Die britische Physikerin Yasmin fliegt mit ihrer zehnjährigen Tochter Ruby nach Alaska, um ihren Mann Matt zu treffen, der dort einen Dokumentarfilm dreht. Doch die Polizei empfängt sie mit der Nachricht, dass Matt weit oben im Polarkreis umgekommen ist. Yasmin will das nicht glauben.

68 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

18.00 Akkordeon grenzenlos; Musik- u. Kunstschule (HL) 19.00 Duo Sing Your Soul – Melodien von Lydie Auvray; Weinstube Römer (ECK) 19.00 Almanac; Roxy Concerts (FL) 19.00 Goitse; KulturForum (KI) 19.00 Don Kosaken; Dreifaltigkeitskirche (Hohenlockstedt) 19.30 Hamburger Camerata; theater itzehoe (IZ) 20.00 Almanac; Roxy Concerts (FL) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 21.00 Emiliana Torrini & The Colorist; Fabrik (HH)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Folketeatret – Hodja fra Pjort; Stadttheater (FL) 16.00 Nosferatu; Slesvighus (SL) 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Familie 14.00 Familienwanderung durch den Winterwald; Erlebniswald (Trappenkamp) 16.00 Kindertheater Monats – Die rote Prinzessin; Kühlhaus (FL) 18.00 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 09.30 Hallenflohmarkt; Will-Cars (Fleckeby) 10.00 Rund ums Haus – Messe; Sporthalle (Bad Bramstedt) 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 10.30 Frühstücksbuffet & Jazzfrühschoppen; Alte Holstenbrauerei (NMS) 15.00 Mein Weg als kopftuchtragende Muslima, f. Frauen, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 15.00 Tanzcafé des Seniorenbüros; Stadthalle (NMS)

*****

Sie ist überzeugt, dass Matt am Leben ist und ihre Hilfe braucht. Zusammen mit Ruby macht sie sich auf eine lebensgefährliche Reise durch ewiges Eis und ewige Nacht, um ihn zu finden. Und irgendwann bemerkt sie, dass jemand sie verfolgt. Jemand, der ihnen Böses will... Dtv, 371 Seiten ISBN 978-3-423-26121-0


17.00 Was ich noch zu sagen habe…, ein Nachmittag über Robert Gernhardt; Schloss (Noer) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Auf den Spuren der Verfolgung und Widerstand 1933-1945, Stadtwanderung; Nordertor (FL)

13.2.

Montag

Musik 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Schloss (KI) 20.00 4. Mozart-Konzert; St. Nikolai-Kirche (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Michael Wollny & Vincent Peirani; Laeiszhalle (HH)

Theater 11.15 Dracula; Fabrik (HH) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Das Amt – Allegro 138; Reihe 17; Schauspielhaus (KI) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das 10.00 Nord Gastro & Hotel Fachmesse; Messe Husum & Congress (HUS) 15.30 Ernst Korth – Holland-Niederlande – Land der Grachten und Tulpenfelder, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 18.50 Kieler Toastmaster – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)

14.2.

Dienstag

Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; A. P. Moeller Skolen (SL) 19.30 Samuel Hieronymus Hellborn; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater 19.30 Adressaten unbekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Schuld und Sühne; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

20.00 Der kleine Prinz – Das Musical; Schloss (KI) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH)

Familie 10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Nord Gastro & Hotel Fachmesse; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 Vorgestellt – Maria Stuarda; Foyer Stadttheater (FL) 19.00 Die Reformation vor der Reformation – 600 Jahre Jan Hus und die hussistische Bewegung, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Anders Agger – Det ma gerne gore lidt ondt, Vortrag; Dankse Skole (FL-Harrislee) 20.00 Sonja Truhn, Märchenabend; Waldorfkindergarten (NMS) 20.00 Maiken Nielsen – Unter uns die Welt, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Arved Fuchs – Grönland – 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee, Vortrag; Multimar Wattforum (Tönning) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

WWW.BUCHBINDER.DE

GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.

VW Crafte* r

€ 79,-

Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de

15.2. Mittwoch Musik 18.00 This Ending European; Roxy Concerts (FL) 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Rotary – Benefizkonzert – America Latina Baila; Schloss (KI) 20.00 Jennifer Rostock; Mehr! Theater (HH)

Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.30 NDB Flensburg – De Düwelsblitz; Stadttheater (FL) 19.30 Othello; Slesvighus (SL) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse; Metro-Kino (KI) 20.00 Isabel Martinez u. Host Stenzel – Dramatische Geschichten von Loriot; KulturForum (KI) 20.00 Szenenexpress; Hansa48 (KI)

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 69


Termine Familie 10.30 Odyssee; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Sportbootführerschein See und Binnen, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 LRS/Legasthenie, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Ich bin in Sehnsucht eingehüllt…, Themenabend; Nikolai-Kirche (FL) 19.00 St. Croix, St. John und St. Thomas – die dänischen Inseln in der Karibik, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Maryse Wolinski – Schatz, ich geh zu Charlie!; Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Arved Fuchs – Grönland – 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee; Laeiszhalle (HH)

16.2.

Donnerstag

Musik 20.00 4. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Musical Starnights; Schloss (KI) 20.00 Jessica Gall; KulturForum (KI) 20.00 Add One – A-Capella; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Die Feisten; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; theater itzehoe (IZ) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sebastian 23 – Blatt vorm Mund; Kühlhaus (FL) 20.00 Falco – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Moritz Neumeier – StandUp; Pumpe (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI)

20.00 Kings Of Leon; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.30 Am Boden; Studio; Schauspielhaus (KI)

Familie

Theater

18.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 10.00 Notfall – Ordner, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.30 Robert Betz; Deutsches Haus (FL) 19.30 Tilman Rammstedt – Morgen mehr, Lesung; Nordkolleg (RD) 19.30 Politischer Donnerstag; Hansa48 (KI) 19.30 Freya Hoffmeister – Think Bigger – Survived South America, Vortrag; Auto Centrum Lass (KI-Kronshagen) 19.30 Peter Fabel – Island – Feuerinsel am Polarkreis; Klinikum, Oskar-Alexander-Str. 26 (Bad Bramstedt) 20.00 Nouvague Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Arne Rautenberg – nulluhrnull, Lesung; Literaturhaus(KI) 20.00 Ü20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)

17.2.

Freitag

Musik 19.30 Sonja Wilts; Sladtbibliothek (FL) 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Duo Alexander Paperny / Satoshi Oba; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Kölsch Karneval Party; Schwale Bräu Craft Beer Store (NMS) 20.00 Mothers Finest; Roxy Concerts (FL) 20.00 Schmutzki & Gordon Shumway; Volksbad (FL) 20.00 Cab Trouble; Gasthof Grünholz (Esgrus) 20.00 Duo Sing Your Soul Mitternachtstango; Rathaus (Schwentinental) 20.00 Musical Night; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Johnny Cash Tribute Band; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 AnnenMayKantereit; Sporthalle (HH)

Michael Kohlhaas 18.2., 20.30 Uhr, Studio im Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901 Einen „der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit“ nennt der Dichter den Kohlhaas. „Er hätte“, erklärt Kleist, „als Muster eines guten Staatsbürgers gelten können, wenn er in einer Tugend nicht ausgeschweift hätte“. Dieser überaus korrekte Mensch hatte die Schwäche, kein Unrecht ertragen zu können. Da es aber in der Welt nicht immer gerecht zugeht, war dies die Falle, die ihm das Schicksal stellte. Franziska Steiofs Bühnenadaption über den rechtschaffenen Pferdehändler Michael Kohlhaas, der auf seinem Rachefeldzug gegen Korruption und Ungerechtigkeit zum Gewaltverbrecher und Staatsfeind wird.

70 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

20.30 Wenzel; Speicher (HUS) 21.00 Kneipenkonzert – The Inner Tradition; Hansa48 (KI) 21.00 Coverdeal supp. Heart-Cover; Logo (HH)

19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Die Reise nach Reims; Opernhaus (KI) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 eXperimenttheater – Wie wär’s den, Mrs. Markham; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer – King Kong und die weiße Barbie; Heimat (SL) 20.00 Teatret Moellen – En mand der hedder Ove; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Podewitz – selten dämlich; statt-Theater (NMS) 20.00 Caroline Kebekus – Alpha Pussy; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann Improshow; KulturForum (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Falco – Das Musical; Mehr! Theater (HH)

Familie 12.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 07.30 10.00 18.00 18.00

VR Classics; Holstenhallen (NMS) 16. HanseArt – Stadt, Land, Kunst!; MuK (HL) Tag der Youngster; Flens-Arena (FL) Austs Literarischer Salon – Liebe, Tod und Teufel; Studo Schauspielhaus (KI) 19.30 Freya Hoffmeister – Think Bigger – Survived South America, Vortrag; Auto Centrum Lass (FL) 19.30 Uli Kunz – Leidenschaft Ozean, Live-Fotoshow; Gemeinschaftsschule, Marschweg 16 (Kaltenkirchen)


17.00 Collegium musicum;St. Bartholomäus Kirche (Wesselburen) 17.00 Duo Sing Your Soul – Klezmer meets Tango; Feldsteinkirche (Neukirchen b. Malente) 19.00 Singphoniker; theater itzehoe (IZ) 20.00 Live-Musik m. The Vang; Schwale Bräu Craft Beer Store (NMS) 20.00 Komitee für Unterhaltungskunst spielt Rio Reiser; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Slowly Rotten, Tuskinan, Crowstorm + Art of Suffering; Speicher (HUS) 20.00 20 Jahre Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 Cathrine Jauer & Helene Nissen; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 The 1975; Sporthalle (HH) 20.30 Hoteld du Nord; Das Haus (ECK) 20.30 Kpt Plasto / St. Emmi; Hansa48 (KI) 21.00 GRain; Roxy Concerts (FL)

Theater 15.30+20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Schuld und Sühne; Stadttheater (RD) 19.30 Dornröschen; Opernhaus (KI) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 eXperimenttheater – Wie wär’s den, Mrs. Markham; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Das Boney M. – Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Die Glasmenagerie; chauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 DeichArt – Michael Kohlhaas – Der Geschäft der Rache; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Horst Schroth – Wenn Frauen immer weiter fragen; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 12.00 Die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI)

08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 10.00 16. HanseArt – Stadt, Land, Kunst!; MuK (HL) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 19.00 Ball der Technik; Schloss (KI) 20.30 Team Poetry Slam; Fabrik (HH) 21.00 Lumpenball; Stadthalle (NMS) 22.00 Reiter-Ball; Holstenhallen (NMS)

19.2.

Kinder stärken Pate werden

KINDER NOT HILFE

mann

Musik

Dies & Das

Foto: Jens Groß

Samstag

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

Sonntag

Musik 11.00 Jazzfrühschoppen – Benefiz für Kids; Fabrik (HH) 11.15 3. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Collegium musicum; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 Mantastic Sixx Paxx; Schloss (KI)

Theater 18.00 NDB Flensburg – De Düwelsblitz; Stadttheater (FL) 19.00 Du, weißt du wie der Regen weint?, Tanztheater; Nikolai-Kirche (FL) 19.00 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.00 Die Hugenotten; Opernhaus (KI) 19.00 H.-C. Hoth Duo/Arp Frantz – La Ville Imaginaire; Schauspielhaus (KI) 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Carolin Fortenbacher u. Nik Breidenach – Oh Alpenglühn!; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Familie 11.30 Willkommen an Bord, Kinder entdecken die Welt der Seefahrt; Schifffahrtsmuseum (KI) 12.00 Die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Tom Kyle Puppentheater – Das Räuberstück; Foyer Opernhaus (KI) 15.30 Theater Die Stromer – Die Rote Prinzessing; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

18.2.

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort

Kinder stärken.

Pate werden!

Im Januar & Februar bis zu 70 % reduziert

Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Schinderdam 7 24960 Glücksburg

glücksburg

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Dies & Das 08.00 Mega-Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 10.00 16. HanseArt – Stadt, Land, Kunst!; MuK (HL)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 71


Termine 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 12.00 Holzfällerlager; Erlebniswald (Trappenkamp) 19.00 Märchennachmittag für Erwachsene; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 18.00 TheMantastic Sixx Paxx – Male Revue Show; Schloss (KI)

20.2.

Montag

Musik 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) 20.00 Das Phantom der Oper; Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’nt Paradies, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Tim Price – Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dies & Das 15.30 Reinhard Alberst – Polnische Ostseeküste, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt) 19.00 Kindernotfälle, Vortrag; Friedrich-Ebert-Krankenhaus (NMS) 19.00 Nach Brexit und US-Wahl – Rückenwind für die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Oper Extra – Baroque á la Francaise; Opernhaus (KI) 20.00 Mantastic Sixx Paxx; MuK (HL)

21.2.

Dienstag

Theater 09.00+11.00 Der Junge mit dem Koffer; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 20.00 Kammeroper Köln – Der große LoriotAbend; Schloss (KI)

Familie

Dies & Das

10.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Theater Die Stromer – Die Rote Prinzessin; Das Haus (ECK)

09.00 Weiterbildungstag; Agentur für Arbeit (SL) 19.30 Matthias Stührwohldt – Melkbuern Geschichten; NDB Studio (FL) 20.00 Lennart Pletsch Ariowist und Inkubus, Lesung; Hansa48 (KI)

Dies & Das 17.00 Lange Nacht der Biike; Multimar Wattforum (Tönning) 18.30 Biikebrennen; div. Orte (Föhr) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Dr. Andreas Mieth – Stürmische Schönheit – Natur und Landschaft im südlichen Patagonien, Vortrag; KulturForum (KI) 19.00 Lebensmittelunverträglichkeiten, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Peter Spilok & Horst Mühlenhardt – Heimatlose Heimat – Netz statt Nest, Polit-Talk; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 T.C. Boyle – Die Terranauten, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Die Geschichte der Festung in Friedrichsort, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 20.00 Horst Eckert – Wolfsspinne, Lesung; Stadtteilbücherei (NMS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

22.2.

Mittwoch

Musik 20.00 Wiener Johann Strauß Gala; Deutsches Haus (FL)

Theater 19.30 Nosferatu; theater itzehoe (IZ)

Familie 15.00 Kinderdisco – Fasching; Räucherei (KI)

André Rieu 23.2., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 Er ist der Künstler der Superlative: der niederländische Violinist André Rieu! Nach Konzerten in Argentinien, Australien, Neuseeland und Großbritannien kehrt der Weltstar 2017 zurück nach Deutschland und wird das deutsche Publikum mit seiner neuen Tournee verzaubern. „Emotionen sind das Wichtigste!“, sagt André Rieu. „Wir sollten versuchen, Entscheidungen in unserem Leben mit dem Herzen zu treffen, nicht mit dem Kopf. Ich werde oft gefragt, wie ich mein Programm auswähle. Es ist reine Intuition. Ich liebe Johann Strauss und bin gleichzeitig begeistert von Andrew Lloyd Webber oder Bruce Springsteen – wir sollten aufhören, in Kategorien und Grenzen zu denken. Nicht nur im Bereich der Musik, auch im täglichen Leben.“

72 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

23.2.

Donnertag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

Fool’s Paradise; Kühlhaus (FL) The 12 Tenors; Schloss (KI) André Rieu; Sparkassen Arena (KI) Marie Séférian Quartett; KulturForum (KI) 20.00 Teesy + supp. Lot; Pumpe (KI) 20.00 Graham Candy; Knust (HH)

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten unbekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Paolo Nani Teater – Brevet, Comedy; Danske Skole (Niebüll) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI)

Familie 10.30 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 20.00 Teresa Präauer – Oh Schimmi, Lesung; Literaturhaus(KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Katrin Bauernfeind – Hinten sind Rezepte drin, Lesung; Fabrik (HH)


24.2.

Freitag

Musik 19.00 Winterkonzert – BOT meets GeFa; Gemeinschaftsschule Faldera (NMS) 19.30 Achim Amme u. Ulrich Kodjo Wendt – RingelnatzProgramm; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Combo Vocale – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Max Giesinger, Ausverkauft!; MAX (FL) 20.00 Rocket Men; Kühlhaus (FL) 20.00 Wansda; Uffe-Skolen, Herzog-Phillipp –Allee 3a (Tönning) 20.00 19. Int. Kieler Bues Festival m. John Lee Hooker Jr. & Band, Rebecca Downes Band, Get The Car; Räucherei (KI) 20.00 Sultans of Swing + Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) 20.00 Torfrock; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Tao – Die Kunst des Trommelns; MuK (HL) 20.30 Jaya The Cat supp. The Tips; Speicher (HUS) 21.00 Abi Wallenstein + Günther Brackmann; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater 19.00 Nordangler Speeldeel – Lüüd, Luther un de Düvel; St. Jürgen-Kirche (FL) 19.30 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hans Brüggemann; Uns Lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’nt Paradies; Stadttheater (RD) 20.00 Maria Stuarda; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Goran Faraj; Hansa48 (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Der Gott des Gemetzels; Kultur- u. Begegnungsstätte Waldhof (KI-Kroog) 20.00 Hartlich willkamen; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz)

Familie 10.30 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Tortenmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 12.00 23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 17.30 Kunstfest – Augenblick; Musik- u. Kunstschule (HL) 18.30 Tine Wittler – Lokalrunde – Tresenlieder schlückchenweise; Speicher (Wanderup) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Disco; Das Haus (ECK) 20.00 Landeier – Plattdeutsch für Fortgeschrittene, , Film; Volksbad (FL) 20.00 Karneval; Schifffahrtsmuseum (FL)

25.2.

Entfalte Deine Medialität

Medium

MelanieLadewig.de

Samstag

Musik 19.00 Max Giesinger; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.00 Banks; Gruenspan (HH) 20.00 Ugly Skulls; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Abramowicz; Volksbad (FL) 20.00 Jeden Tag Silvester; MuK (HL) 20.00 Torfrock; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Paolo Conte; Elbphilharmonie (HH) 20.30 Golden Kanine; Speicher (HUS) 21.00 Baltic Scots; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Deluxe Soundsystem – Samy Deluxe u. Dj Vito; Roxy Concerts (FL)

Theater 19.00 Nordangler Speeldeel – Lüüd, Luther un de Düvel; St. Jürgen-Kirche (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 19.30 Evita; Opernhaus (KI) 20.00 Caveman – Du sammeln, ich jagen!; Deutsches Haus (FL) 20.00 …und ich neige zu dieser Übertreibung – Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Herbert Knebel – Im Liegen geht’s; Heimat (SL) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Goran Faraj; Hansa48 (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI)

DO 23.02.

ALEX MOFA GANG

SA 04.03.

KÖRNER

ORANGE CLUB KIEL

MAX KIEL

"MUDDER SAGT, ES IST OK" TOUR 2017

GÄNSEHAUT TOUR 2017

DO 09.03. - ORANGE CLUB KIEL

MI 05.04. - KIELER SCHLOSS

BETRÜGER TOUR 2017

DAS NEUE SOLOPROGRAMM 2017

MILLIARDEN

RAINALD GREBE

FR 10.03. - MAX KIEL

SA 08.04. - ORANGE CLUB KIEL

AN JEDEM EINZELNEN TAG

LIVE 2017

STAUBKIND

ERIK COHEN

FR 24.03. - KIELER SCHLOSS

SA 22.04. - DIE PUMPE KIEL

MIDGARD TOUR 2017

SEX IS MUSS - TOUR 2017

FAUN

FEUERSCHWANZ

SA 25.03. - ORANGE CLUB KIEL

FR 05.05. - KIELER SCHLOSS

GENERATION GOODBYE - TOUR 2017

DAS FETTE STÜCK FLIEGT WIE 'NE EINS

SO 26.03. - MAX KIEL

FR 12.05. - MAX KIEL

"WINTER" TOUR 2017 - PART 2

WEGGEFÄHRTEN 2017

KISSIN' DYNAMITE NEW MODEL ARMY

EURE MÜTTER POHLMANN

SA 01.04. - DIE PUMPE KIEL

SA 20.05. - MAX KIEL

RAINING STARS TOUR 2017

ZWISCHEN DEN SEKUNDEN TOUR 2017

LORD OF THE LOST

ALEXA FESER

SA 01.04. - ORANGE CLUB KIEL

SA 27.05. - MAX KIEL

"HALLELUJAH" TOUR 2017

STURM & STILLE

AUDIO88 & YASSIN TICKETS

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bek. VVK-Stellen!

Anzeigenspezial

SPORTFREUNDE STILLER Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

|

02|2017 l e b e n s a r t 73


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Familie 19.00 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

20.00 Hartlich willkamen; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Werkstatt-Theater – Der Gott des Gemetzels; Lutterbeker (Lutterbek)

09.00 10.00 10.00 14.00 15.00

Anschrift:

17.00 19.00 29.00 19.30 20.00 21.00 21.00

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

26.2.

Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

Neumünst

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

nlo Das koste

tein

für den Sommer Schöne Sachen au 2011

Das kostenlose Monatsmagazin

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Sch

les

wig

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

Menos Wetterwelt

11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

pie

ns

s k o

bu

nd * genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

-fests

bu

ur g

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla utiner

ge

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

e M ig on & No rd

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le

De

r Ko

ch

r se

in

le.de

te

in

, de

Mit

He

rz

au

f de r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Sc

Er

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

27.2.

Montag

Musik 19.30 Plöner Schlosskonzert; Schlosskapelle Fielmann Akademie (PLÖ) 20.00 Best of Musical und Chanson; Foyer Opernhaus (KI)

Dies & Das 18.50 Kieler Toastmaster – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Filmförde #12 - Kiel im Krieg und danach; KulturForum (KI) 19.00 Die Islamische Republik Iran unter Präsident Rouhani – Tauwetter am persischen Golf?, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

Theater 15.00 Theater der Altmark – Im weißen Rössl; theater itzehoe (IZ) 16.00 Schuld und Sühne; Stadttheater (RD) 17.00 Nordangler Speeldeel – Lüüd, Luther un de Düvel; St. Jürgen-Kirche (FL) 18.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 18.00 Die Reise nach Reims; Opernhaus (KI) 19.00 Maria Stuarda; Stadttheater (FL) 19.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 19.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hartlich willkamen; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz)

11.00+15.30 Tomte und der Fuchs, Premiere; Trauminsel (SL) 15.00 Das Dschungelbuch; Deutsches Haus (FL)

|

09.00 23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Gut Leben Messe 2017; Husum & Congress (HUS) 10.00 LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Tortenmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 VorOrt – Kasimir und Karoline; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 13.00 Weltweiter Tag des Eisbären; Tierpark (NMS) 14.00 Wolfsnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Vogelfrei, Dia-Vortrag – Multivisionshow; Pumpe (KI) 18.00 Überflieger, Dia-Vortrag – Multivisionshow; Pumpe (KI)

11.00 Ein Podium für die Zukunft; Kleine Bühne (FL) 11.30 Trio Sing Your Soul im Statt-Café; KulturForum (KI) 12.00 4. Musikalische Matinée; Gelehrtenschule, Feldstr. (KI) 17.00 Kammerkonzerte m. Trio Milian; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Jazz-Laterne – Hotel du Nord; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Mozart und die Frauen oder Liebe geht durch die Ohren; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Duo Sing Your Soul – Inspirations; Kirche (Klein Waabs) 19.00 Tao – Japans Sensationstrommler; Sparkassen Arena (KI) 19.30 The Cannons; Speicher (HUS) 20.00 Ensemble Resonanz; Fabrik (HH)

Familie

74 l e b e n s a r t 02|2017

Dies & Das

Musik

os

9

für

200

zin

ril

aga

tein

Ap

sm ols

be

& Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

telh

sga

nat

Sonntag

Au

Da

Mo

2007 Ausgabe Dezember

e los

23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) Tortenmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) Wolfsnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Café Sonnnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Operncafé - Siegfried; Foyer Opernhaus (KI) Magic Dinner; ConventGarten (RD Gut aufgelegt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Eingestimmt – Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 33. Kieler Volksbank Ball; Schloss (KI) Lumpenball; Halle400 (KI) Hamburg tanzt; Fabrik (HH)

15.30 Matthias Meyer-Göllner, Kinderliedermitmachkonzert; KulturForum (KI) 16.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI)

Anzeigenspezial

28.2.

Dienstag

Musik 19.30 Die Nixen; Rathaus (SE)

Theater 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; Stadttheater (FL) 20.00 Daddy Cool – Die Musical-Show, Deutsches Haus (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

Familie 10.30 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Karneval für Menschen mit und ohne Behinderungen; Schloss (KI) 19.00 Deutschlands Zukunft – Was geht? Was bleibt? Was kommt?, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Dieter E. Wilhelmy – Röpecka, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 20.00 Filmemacherstammtisch; Hansa48 (KI) 20.00 Doppelkopfabend - Spielkultur; Hansa48 (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)


März 2017 Ohnsorg-Theater 5. März, 18 Uhr Der Verleger Peer Brockmann und seine Freunde teilen ein extravagantes Hobby: Allwöchentlich veranstalten sie ein „Dinner für Spinner, zu dem jeder der Gäste abwechselnd einen sorgfältig ausgewählten Gast mitbringt: einen absoluten Volltrottel, der dann zum Amüsement der anderen Gäste zum „Spinner des Abends“ gekürt wird. Mit dem Finanzbeamten Frido Kammrad glaubt Peer einen ganz besonderen Glücksgriff getan zu haben. Aber der Abend fällt ins Wasser: Peer hat sich einen Hexenschuss eingefangen. Kammrad jedoch kommt wie verabredet zu ihm nach Hause – und das turbulente Chaos nimmt seinen Lauf. Urban Priol 17. März, 20 Uhr September 1982, Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt: Urban Priol, bisher leidenschaftlicher Taxifahrer, entschließt sich, zeitgleich mit dem Dicken, Helmut Kohl, Kabarett zu machen. Seitdem sind 35 Jahre vergangen. Priol hat alles überstanden: 16 Jahre Kohl, sieben Jahre Schröder und eine unbestimmt in die Zukunft reichende Ära Merkel – ein farbenfrohes Feuerwerk der gehobenen Unterhaltung. Möge das Vorwärts zum Rückwärts mit Mut nach wie vor seine Gültigkeit behalten!

Ein Programm, wie es wohl nur das NDR Elbphilharmonie Orchester nach Kiel bringt: zwei Meisterwerke, eine Uraufführung und ein Solist der Weltklasse. Der britische Radiosender Classic FM berichtete über Valeriy Sokolov: „Seine Interpretation von Bartóks 2. Violinkonzert ist eine Offenbarung. Nach den eröffnenden ungarischen Rhythmen, gespielt mit sicherem Fingerspitzengefühl, ist die leise Intensität des zweiten Satzes schlichtweg atemberaubend, bis einen schließlich die rauschhafte dynamische Kraft des dritten Satzes auf die Stuhlkante zwingt.“

Foto: Simon Fowler

NDR Elbphilharmonie Orchester 23. März, 20 Uhr

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: NDR Elbphilharmonie Orchester am 23. März

Mi. 01.03. 19 Uhr

WWF Deutschland präsentiert Living Planet Tour 2017 mit Dirk Steffens Kartenpreis 27,60 €; Festsaal

So. 05.03. 18 Uhr

Ohnsorg-Theater DINNER FÖR SPINNER Kartenpreise: 28,30 € - 32,75 €; Konzertsaal

Sa. 11.03. 20 Uhr

Wise Guys Abschiedstour – Das Beste aus 25 Jahren Kartenpreise: 33,45 € - 37,85 €; Konzertsaal

So. 12.03. 20 Uhr

Wise Guys Abschiedstour – Das Beste aus 25 Jahren Kartenpreise: 33,45 € - 37,85 €; Konzertsaal

Fr. 17.03. 20 Uhr

URBAN PRIOL „gesternheutemorgen“ Kartenpreise: 21,25 € - 30,105 €; Konzertsaal

Sa. 18.03. 19 Uhr

Projekt-Orchester Schleswig-Holstein „Musik verbindet“ Kartenpreis: 14,30 €; Konzertsaal

So. 19.03. 11 Uhr + Mo. 20.03. 20 Uhr

6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Gerhard Oppitz, Klavier Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Do. 23.03. 20 Uhr

NDR Elbphilharmonie Orchester Juraj Valcuha, Dirigent Valeriy Sokolov, Violine Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 €, Konzertsaal

Fr. 24.03. 19.30 Uhr

Multivisionsshow „Planet Wüste“ von Michael Martin Kartenpreis: 22,00 €; Festsaal

Fr. 24.03. 20 Uhr

FAUN Midgard Tour 2017 Kartenpreise: 38,55 € - 45,15 €; Konzertsaal

Sa. 25.03. 19 Uhr

TRAUMMELODIEN DER KLASSIK Tschechische Kammerphilharmonie und Kammerchor Prag, mit Moderation Kartenpreise: 28,00 € - 36,00 €; Konzertsaal

So. 26.03. 11 Uhr

JAZZ-BRUNCH Live Jazz-Musik mit dem Swinging Feetwarmers Quintett und kulinarischen Leckereien Kartenpreis: 30,50 €; Brasserie & Restaurant

So. 26.03. 19 Uhr

Preview LUKE MOCKRIDGE k a uf t A u sv e r „Lucky Man“ Kartenpreis: 31,85 €; Konzertsaal

Mo. 27.03. 20 Uhr

Wünsch Dir was – die hypnotische Welt des Jan Becker Kartenpreise: 28,90 € - 43,90 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

KarmaKarakta

Christoph Sieber

Die Liebe zur Musik führte Nigel und Paola erst Ende 2015 zusammen. Die eigentlich unterschiedlichen Musikstile der beiden fanden in einem leichten, tiefgründigen deutschen Rock-PopStyle zusammen. Die Musik ist in sich spielerisch, bewegt sich bewusst zwischen harmonischen Emotionen und fesselnden Moll-Tönen und kombiniert das Beste aus verschieden Musikstilen zu einem klanghaften Ganzen.

E 3.2., 18 Uhr, Landgasthaus Bönstrup

Kay Ray

Unsere Gesellschaft ist durchzogen von pessimistischem Realismus. Die Politik bemüht sich, tagtäglich auf der nationalen und internationalen Bühne eine möglichst ausgewogene und heile Welt zu entwickeln. Der pessimistische Realismus führt in der Weltbevölkerung unterdessen oftmals dazu, dass die tatsächliche Komplexität dieses Vorhabens erkannt wird. Hoffnungslos optimistisch ist dabei der Kabarettist Christoph Sieber, der entschlossen die Missstände, die um uns schweben, aufzugreifen und zu thematisieren versucht.

E 3.2., 20 Uhr, HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

PaBaMeTo Mit Klarinette, Kontrabass, Gitarre und anderen Instrumenten bringen die Brüder ihre Kompositionen auf die Bühne. Da kommen Kleszmer, skandinavischer, irischer und östlicher Folk, mal purer Pop, grooviger Jazz sowie Ansätze aus der Klassik brilliant zur Geltung, immer gespielt mit viel Persönlichkeit, Feuer und Ausdrucksstärke. Launige und spontan entwickelte Kommentare unterhalten die Zuhörer und erläutern die dargebotenen Musikstücke.

Bekannt ist er als bunter Hund, als Diva mit Bart und grün-blauem Lippenstift, mit toupierten Haaren und dramatischem Make-up. Für seine Gags über Heteros, Schwule sowie A-, B- und C-Promis. Und für seine leidenschaftlichen Interpretationen von Milva bis Billy Joel. Doch stehenbleiben ist nichts für den Paradiesvogel der Comedy, was er in seinem neuen Solo-Programm YOLO! beweist. Wer in seine Show geht, braucht Mut. Doch wer diesen Mut aufbringt, wird zu 100% belohnt: In YOLO! schafft Kay Ray den Spagat zwischen Brachialsatire und Anspruch, zwischen Pop und tiefsinnigen Melodien.

E 3.2., 18.30 Uhr, St. Jürgen Kirche, Flensburg

E 4.2., 20 Uhr, TSBW-Freizeithaus, Husum

76 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps FANTASTISCHE MUSIK #020 Lab Trio

08.02.

2017

DEUTSCHES HAUS

FLENSBURG Einlass: 19:00 Beginn: 20:00

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.eventim.de

Henning Venske Die Konzertreihe Fantastische Musik wendet sich im Februar einem außergewöhnlichen belgischen Trio zu. Schon einer Frau am Kontrabass wohnt eine besondere Spiritualität inne, die ausgezeichneten Musiker sind aber jeder für sich sehr starke Persönlichkeiten und allesamt mit einem sehr erfrischenden Sinn für Musik ausgestattet. Von HipHop über Electronic, Underground u.v.a. reichen ihre Ausdrucksformen in den diversen Projekten; „Urban European Jazz” nennt man das, wofür sie sich hier als Lab Trio zusammengefunden haben. Dessen wilde Blüten spriessen derzeit besonders zahlreich und die Konzertreihe hat mit dem Lab Trio einmal mehr ein ganz besonders Exemplar pflückt.

E 8.2., 20.30 Uhr, Kukuun, Hamburg E 9.2., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg E 10.2., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 11.2., 20 Uhr, KulturForum, Kiel

Patric Heizmann

Anzeigenvorlagen Joja Wend

Seine treffsicheren Pointen sind von manchem Politiker ebenso gefürchtet wie seine scharfsinnige Analyse der Verhältnisse. So wechselt Nachdenklichkeit mit spitzem Humor, das alles wird stimmig begleitet von Frank Grischek am Akkordeon. Es wird ein witziger, unterhaltsamer und erlebnisreicher Abend werden. Jedoch nichts für Leute, die vor allem Brüller und Situationskomik vom Kabarett erwarten. Venske zielt auf Herz und Hirn und nicht unter die Gürtel-Linie, um sein Publikum zum Lachen zu bringen.

E 9.2., 20 Uhr, Aula Theodor Storm-Schule, Husum

2-spaltig (92x60mm)

J O J A WENDT ALLES ANDERE ALS PIANO

Mit der aktuellen Show „Essen erlaubt“ ist Ernährungs-Entertainer Patric Heizmann wieder im Auftrag der unterhaltsamen Selbsterkenntnis unterwegs, um mit Diätmythen und populären Irrtümern aufzuräumen. Er illustriert humorvoll unsere Essgewohnheiten, die Grundlagen und Funktionen des Körpers, lässt unsere Organe miteinander sprechen und klärt uns auf über Erziehungsmethoden für unseren inneren Schweinehund.

E 8.2., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

21.03.

2017

DEUTSCHES HAUS FLENSBURG DIE KUNST DES UNMÖGLICHEN

Anzeigenspezial

|

Einlass: 19:00 Beginn: 20:00

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf eventim.de

02|2017 l e b e n s a r t 77


Veranstaltungstipps Man spielt nicht mit der Liebe

Bernd Rinser

C-TRAM und 4 Way Street

Alfred de Mussets im Stil der französischen „proverbes dramatique“ geschriebene Lustspiel befiehlt, nicht mit der Liebe zu spielen und tut dann drei Akte lang nichts anderes: Perdican kehrt nach seinem Studium in Paris in das väterliche Haus zurück. Er ist mittlerweile 21 Jahre alt und sein Vater der Baron möchte den bereits vierfachen Doktor mit dessen Cousine Camille verheiraten. Camille ist gerade zu Besuch aus einer der ersten Klosterschulen Frankreichs. Beide kennen sich schon aus ihrer Kindheit...

Mit mehreren alten Gitarren, seiner Stimme, seinen Songs, Mundharmonika und Fußpercussion, lädt Bernd Rinser seine Gäste auf eine musikalische Reise zwischen Folk und Blues in den Süden der Vereinigten Staaten ein. Vergleiche mit den Besten seines Genres wie zum Beispiel Townes van Zandt, Seasick Steve, Johnny Cash und Willy DeVille braucht Bernd Rinser nicht zu scheuen.

Beide Bands zeichnen sich durch bemerkenswerten Gesang aus, der sich in der abwechslungsreichen Auswahl von Songs in allen erdenklichen Nuancen entfalten wird: von einfühlsam zart über eine Mehrstimmigkeit, die ihresgleichen sucht, bis hin zu authentisch energiegeladenem Rock wird all das die Ohren und das Herz des Publikums erreichen, was auf einem musikalischen Wunschzettel des Schleswig-Holsteiners stehen kann.

E 9.2., 20 Uhr, Stadttheater, Heide E 16. + 28.2., 19.30 Uhr, Stadttheater, Flensburg

E 9.2., 19.30 Uhr, Kaffeehaus Le Club, Flensburg

E 11.2., 20 Uhr, Ressehof, Jevenstedt

Das große Bulli-Abenteuer Von Istanbul ans Nordkap 15.000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage – mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul bis hoch ans Nordkap! Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, View) machte sich mit seinem T1-Bulli auf eine spektakuläre Tour quer durch Europa: Das Abenteuer beginnt in der quirligen 15-Millionen-Metropole Istanbul. Von dort tuckert er auf teils jahrtausendealten Routen durch die archaischen Gebirgslandschaften des Balkans. Unterwegs lebt er am Heiligen Berg Athos eine Woche bei griechischen Mönchen im Kloster und begegnet in den wilden albanischen Bergen einem Mädchen, das sich nur durch Fernsehen selber Deutsch beigebracht hat. Er trifft Trickdiebe, Leuchtturmwärter und kämpferische Bierbrauer, entdeckt eine Liebesinsel in Kroatien und hoch oben in den Alpen ein kleines Dorf, in dem die Bewohner noch eine Sprache aus dem Mittelalter sprechen. Überall sorgt der sympathische T1-Bulli für Aufsehen, taucht Peter Gebhard in spannende Welten und Geschichten ein: Mit dem Halligpostboten fährt er im Wattenmeer gemeinsam Pakete aus, in den schwedischen Wäldern trifft er zwielichtige Schmuggler und 1000-PS-starke amerikanische Straßenkreuzer. Peter Gebhard erzählt wunderbare Geschichten von seiner langen Bulli-Reise durch Europa – mal nachdenklich und tiefgründig, mal humorvoll und skurril. Erstmals setzte er modernste Drohnentechnik für faszinierende neue Perspektiven ein: Spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen zeigen die traumhaften Landschaften entlang seiner Route nach Norden – und mittendrin der kleine rot-weiße VW-Bulli! Am 17. Februar präsentiert das Audi Zentrum Flensburg ab 19.30 Uhr die beeindruckenden Bilder des Fotografen und Entertainers sowie die Anekdoten dahinter. Tickets sind ab sofort an der Kasse im Audi Zentrum Flensburg für 10 Euro erhältlich.

E 17.2., 19.30 Uhr Audi Zentrum Flensburg Liebigstr. 8, Flensburg

78 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Wie wär`s denn, Mrs. Markham Philip und Joanne Markham (Anja Domeyer und Sylvia Lenczewski) sind schon lange verheiratet und mit Henry und Linda Lodge (Martin Walter und Tania Zimmermann) befreundet. Die beiden Männer führen sogar einen kleinen Kinderbuchverlag zusammen. Doch Freundschaft, Ehe und Berufsleben geraten gehörig ins Wanken, als sich Mister und Misses Lodge getrennt voneinander zu einem Schäferstündchen in die Wohnung der Markhams einladen...und das nicht mit einander. Die Affaire von Hausmädchen Sylvia (Tanja Hartwig) und Innenausstatter Spenlow (Niklas Drum) führt nur zu noch mehr Verwirrungen. Und was hat eigentlich die berühmte Autorin der WauWau-Bücher (Geelke Kraus) damit zu tun? Sehen Sie in weiteren Rollen: Mareike Höfer und Volker Thomsen

Daddy Cool Musical

E 17. + 18.2., 20 Uhr, Messe Husum & Congress

Wenzel Die Lieder der neuen Wenzel CD „Wenn wir warten“ sind an den unterschiedlichsten Orten Europas entstanden und beschreiben die Suche nach Auswegen. Keine Besserwisserei, keine moralische Erhebung. Liebeslieder, in denen die Realität durchscheint wie eine beständige Gefahr. Strände und Städte, Nächte und Morgenstunden, Erinnerungen an Kindheit und das Warten auf den besonderen Augenblick, der aus der Ausweglosigkeit herausführen könnte.

Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise in die aufregende Zeit der 70er, 80er und 90er Jahre. Frank Farian ist Erfinder namhafter Gruppen wie Boney M., Milli Vanilli, La Bouche und Preisträger des „Echos“ für sein Lebenswerk. Nun lässt er seine Karriere in der von ihm produzierten Show Revue passieren. Mit dabei sind legendäre Hits wie der wohl bekannteste „Rivers of Babylon“. Dieser und andere Songs umrahmen die Story des Stückes. Das besondere am Daddy Cool Musical ist die zeitgemäße musikalische Umsetzung der Songs. Brillante Darsteller begleiten Sie durch einen Abend voller Erinnerungen und Neuentdeckungen.

E 18.2., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

E 28.2., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg

E 17.2., 20.30 Uhr, Speicher Husum

Karten: 04 61 / 1 28 00

Karten: 0 48 41 / 65 000

Cab Trouble In klassischer Besetzung bietet „Cab Trouble“ rockin Blues und soulin Shuffle zum zuhören, mitswingen und abrocken. Das Repertoire erstreckt sich von den Anfängen elektrisch verstärkter Musikwiedergabe bis hinein ins zweite Jahrzehnt des aktuellen Jahrhunderts, modern interpretiert und in eigener Stilistik dargeboten.

E 17.2., 20 Uhr, Gasthof Grünholz, Esgrus

05. 05. 2017

DEUTSCHES HAUS FLENSBURG

Tickets unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Örtlicher Veranstalter: Deutsches Haus Veranstaltungsstätten GmbH

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 79


Veranstaltungstipps Collegium musicum

The Rocket Men

Lüüd, Luther un de Düvel

Unter dem Motto „Virtuose Trompete – romantische Klänge“ konzertiert das Collegium musicum der Kreismusikschule Nordfriesland. Auf dem Programm stehen von Antonin Dvořák seine „amerikanische“ Suite und die Sinfonie Nr. 8 G-Dur sowie das Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel. Seit September 2016 probt das Orchester unter der Leitung von Henning Bock an diesem anspruchsvollen Programm. Verstärkt wird es bei den Konzerten von Musikerfreunden u.a. aus Kidderminster, Frankfurt und Kiel.

Fünf junge Männer aus Hamburg und Leipzig machen sich auf den Weg zu zeigen, wie unsere Welt klingt: Intergalactic Jazz, Dub und Drum‘n‘Bass im Hier und Jetzt. Unpathetisch und zielgerichtet peitschen sie ihre Rakete gleich mit dem ersten Akkord in Richtung Weltall. Jenseits der Stratosphäre angekommen drehen sie sich um und blicken gen Erde: Die Raumfahrer lassen mit ihrer musikalischen Expedition ein ganz persönliches Zerrbild der Eindrücke dieser Welt entstehen – ehe sie wieder auf der Erde landen und den Countdown für den nächsten Start herunterzählen.

Hochdeutsche Theaterstücke über den Reformator gibt es über 200. Doch weil Martin Luther teilweise in Regionen gelebt und gewirkt hat, die vor 500 Jahren niederdeutsch geprägt waren, lag es nahe, so Autor und Spielleiter Wolfgang Börnsen, ein Theaterspiel in der Sprache zu schreiben, die im Jahrhundert der Reformation Volkssprache im norddeutschen Raum war.

E 19.2., 17 Uhr

Messe Husum & Congress

E 24.2., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg

Tine Wittler

Herr Holm

Beeinflusst von Größen wie Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Lotti Huber oder Hans Albers, wie auch Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch und Max Goldt verbindet die Hamburgerin auf ihrem Album ihre verschiedenen Berufungen: Die Wirtin, die Autorin und die Musikerin. Begleitet von Pianist Greg Baker erzählt Tine Wittler auf „Lokalrunde – Tresenlieder schlückchenweise“ mit viel Witz, Hintersinn und ein wenig verruchtem Bartender-Charme von Nachtschwärmern und Glücksrittern, von Bar-Flys und Verlorenen, von all den Durstigen und von denen, die schon einen über den Durst getrunken haben.

Anlässlich seines 25. jährigen Bühnenjubiläums geht er nun mit einem lang ersehnten Klassikerprogramm auf Tournee. Die Zuschauer erwartet eine brisante Mischung der beliebtesten Sketche aus den bisher erschienenen Programmen. Die liebenswürdig-provokante Art des skurrilen Polizisten Holm ist Garant für einen höchst amüsanten Theaterabend. Herr Holm - das ist Amüsement pur, ist eine Mischung aus Kabarett, Comedy und Volkstheater im besten Sinne.

E 24.2., 20 Uhr, Speicher Wanderup

E 24.2., 20 Uhr, Culturgut, Flensburg

80 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

E 24. + 25.2., 19 Uhr E 26.2., 17 Uhr, St. Jürgenkirche, Flensburg

Caveman

Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an jahrtausendealter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen; eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute anscheinend nicht ändern konnte. Was der Durchschnittsmann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als zwei völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, erforscht Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex.

E 25.2., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00


Veranstaltungstipps

… auch montags von 8.30 19.00 Uhr.

Herbert Knebel

Westcoast Wrestling 2017

Herbert Knebel kommt in den hohen Norden. Im Ruhrpott längst eine Legende und einem deutschlandweitem Publikum u.a. durch die Kabarettsendung ‚Mitternachtsspitzen‘ bekannt. Hornbrille, Helmut-Schmidt-Mütze, Hochwasserhose und rauer Malochercharme – das ist Herbert Knebel, der liebenswerte Frührentner aus dem Ruhrpott. Aber Herbert geht mit der Zeit; er versucht es zumindest. Bei Starbux möchte er ein koffeinhaltiges Heißgetränk kaufen – aber angesichts der vielen Fragen nach dem gewünschten Fläver hatte ich bald den Kaffee auf!

E 26.2., 20 Uhr, HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

Sie sind bekannt aus dem Fernsehen. Muskelbepackte Athleten, die sich die Köpfe einschlagen und sich mit wilden Manövern genseitig auf die Matte schleudern: Wrestling. Diese spannende Mischung aus Sport und Show aus den USA, die dort Woche für Woche Millionen vor den Fernsehbildschirmen und tausende in den Sportarenen des Landes bannt, hat auch in Deutschland einen stetig wachsenden An-

hängerkreis. Wrestling ist Unterhaltung für jedermann. Immerzu tobt die ewige Schlacht „Gut gegen Böse“. Ein spannendes Theater mit teilweise unglaublichen sportlichen ShowEinlagen. Hier sehen Sie die muskelgestählten Gladiatoren einmal live in Aktion. Es werden Tag-Team-Wettbewerbe und Ladie’s fight gezeigt, bevor im Hauptkampf des Abends der „Hamburger Jung“ Karsten Kretschmer und Chaos, der Anführer aller dänischen Ringkämpfer, aufeinander treffen. Gewinner ist, wer mithilfe einer Leiter als erster die Siegestrophäe von einem Seil an der Hallendecke lösen kann. Dabei darf die Leiter auch als Waffe zum Einsatz kommen. Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt – jeder Zuschauer kommt auf seine Kosten, denn Wrestling ist Unterhaltung für die ganze Familie.

E 4.3., 18 Uhr

Messe Husum & Congress

In the neighbourhood – 20 Jahre „Nacht der Lieder“ Die Jubiläums-Gala der Singer-/Songwriter findet am 4. März im Deutschen Haus in Flensburg statt. Kinder, wie die Zeit vergeht: Die „Nacht der Lieder“ wird tatsächlich schon 20 Jahre alt. Aus diesem Grund zieht die Kultveranstaltung des Musikers und Komponisten Richard Wester ins Flensburger Deutsche Haus, um dort eine große Jubiläums-Gala zu feiern – und die hat es so richtig in sich, denn neben dem Co-Moderator, Singer-/Songwriter und preisgekrönten Autor Manfred Maurenbrecher haben großartige Musikerinnen und Musiker ihr Kommen zu dem schönen Anlass zugesagt. So darf sich das Publikum in diesem Jahr über viele Top-Acts und einen außergewöhnlichen Abend freuen. Da ist zunächst die Band des Abends mit Musikern aus Hamburg und Berlin: Ralf Hammermüller am Piano, Chris Evans an den Drums und am Bass David Alleckna. Sie werden zusammen mit Etta Scollo, George Nussbaumer, Inga Rumpf, Edo Zanki, Julia Neigel, Klaus Lage und Katharina Franck sowie natürlich Richard Wester und Manfred Maurenbrecher auf der Bühne zu erleben sein.

Die Spielregeln bei der „Nacht der Lieder“ haben sich in den 20 Jahren des Bestehens nicht geändert. Im ersten Set des Abends spielt jeder der Interpreten solo, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel und es wird gemeinsam ohne Netz und doppelten Boden musiziert, was das Zeug hält, wobei Adrenalin pur und einmalige Hör- und Seherlebnisse garantiert sind. www.richardwester.de, www.maurenbrecher.com

Nacht der Lieder

4. März 2017 • Deutsches Haus, Flensburg Einlass 19.00 Uhr • Beginn 20.00 Uhr Karten im VVK zu 28 bis 40 Euro zzgl. VVK-Gebühren bei allen bekannten CTS Vorverkaufsstellen.

Anzeigenspezial

|

02|2017 l e b e n s a r t 81


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide Karen Jahn

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Wunschkonzert von Meeno Schrader

Achim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Sommerfeld, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

G

efühlt ist es schon eine Ewigkeit her, Weihnachten ist doch längst vorbei. Anzeigen Flensburg Dabei sind es erst bummelige fünf Wochen. Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 Es war die Zeit, Wünsche zu erfüllen. Der Anzeigen Hamburg Jahreswechsel kam und damit die hingeMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 bungsvolle Zeit, Wünsche auszutauschen. Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 Mögen sie früher oder später in Erfüllung Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht gehen. Was alles dabei ist – Gesundheit, Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 Glück, Erfolg, alles Gute, alles erdenklich Lay-Out Gute, nur das Beste. Oder auch ein „ das alle Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Träume und Wünsche in Erfüllung gehen“! Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst Ein mächtiger Wunsch, der alles beinhaltet. Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert die natürlichen Sodarauf, mächtig, dass bereits beim Aussprechen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare seine Reichweite in Frage gestellt ist. Und Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE doch könnte dies ein Ansatz sein. „Hex-Hex“ Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare den Winter herbei. Schließlich haben wir FebFlüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI17.000 GROUP ist im April 2010 in UNzertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, ruar, einer DER Wintermonate. Wenn Schnee ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat105.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* und Eis, dann jetzt, die astronomischen und GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Rahmenbedingungen Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mitatmosphärischen myclimate können Sie die Menge an klimadrucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% sind in diesen Wochen optimal. und entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird Nordin Es gilt dieÖkostrom. Anzeigenpreisliste 12/ 2015 Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Ostsee, als sonst zur Verfügung stehenden Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Körnerkissen, kehren ihre Funktion um und GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen spielen statt Wärmespender Kühlaggregat. IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. nutzen wollen. Weiße Landschaften, überzogen von einer vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung 20 Zentimeter dicken Neuschneedecke, es Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher gäbe nur wenige, die hierzu Einwände hätAnzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine ten. Rodeln, Schneeballschlacht, SchneeVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt 9 eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. mannbauen, Lang- und Schlittschuhlaufen Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. – ‘mal nicht auf der innerstädtischen Kunst-

rt

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

2

82 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

eisbahn. Echter Winter hat was, macht viel Spaß. Doch wehe dem es kommt so nicht. Wehe die Temperaturen stochern bei zwei bis sechs Grad herum, so wie es im Januar bereits der Fall war. Nichts Halbes und nichts Ganzes ist das. Die Natur kann (noch) nicht aus ihrer Haut. Blauer Himmel ist so selten wahrscheinlich wie ein Vierer im Lotto. Wenn dann schon der Vormonat so trist vorgelegt hat, rutscht ein Wunsch auf der Liste immer weiter nach oben: abschaffen, einfach den Februar abschaffen. Überspringen. Im Zeichen des Klimawandels ist der Februar auf dem Weg überflüssig zu werden. Wenn der Vormonat bereits die winterlichen Vorgaben „grau“, „trist“, „kalt“ und „nass“ abgearbeitet hat, reicht das doch. Freiwilliger Verzicht auf das eine oder andere Sturm- oder Orkantief – sehenswert natürlich nur solange alles heile bleibt. Der zweite Monat im Jahr, er ist so etwas von unentschlossen, ungemütlich, unentschieden. Vielleicht ist das auch der Grund, warum man ihn eingekürzt hat. Es hätte seinerzeit ja genauso gut einen 28tägigen Mai geben können. Warum den Februar nicht gleich ganz abschaffen?


Wir feiern das Brügge Familienjahr!

Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!

500.JETZT BIS ZU

**

POLSTER-TAUSCH

BONUS

ALT GEGEN NEU

Beim Kauf einer neuen Polstergarnitur - egal welcher Marke - entsorgen wir Ihre alte Garnitur

849.-

LIEFERPREIS

MEGASOFA, Bezug Ice-Blau, bequeme Schaumpolsterung im Sitz, Holzfüße eichefarbig, inkl. 5 Rückenkissen und 2 kleinen Kissen, ca. B264/H70/T111 cm. Bezug: 90% Polyester, 10% Polyamid

G R AT I S ! *

Online stöbern im neuen

Prospekt! www.moebel-bruegge.de

* Gilt nur bei Neukauf bis zum 28.02.2017 und nicht gültig im Brügge-Onlineshop. Nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

**Abhängig vom Einkaufswert. Ausgenommen Sonderangebote, Werbeware, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Baby1one-Artikel und im Brügge-Onlineshop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 28.02.2017.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


ore t S g n i r u Tra Nr.1 d n a l h c s t in Deu

CITTI-Park Flensburg · Fon: 0461/5700766


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.