März 2015
Einfach mal abschalten Pause für den Alltag, Zeit für mich
Flüssiges Gold Öle als Gesundbrunnen
Urlaubsglück im Ferienhaus www.novasol.de
Ausgezeichnet! Bestnote f체r unsere Beratungsqualit채t.
www.nospa.de
Nord-Ostsee Sparkasse
www.sassign.de
Editorial
StahlwerkCocktailparty
Liebe Leserin, lieber Leser, wandert Ihr Blick aus dem Fenster auch so langsam vom Vogelfutterhäuschen gen Boden? Auf die Schneeglöckchen und Krokusse? Für mich die Frühlingsboten schlechthin. Bei dem Anblick der gelben und lila Spitzen, die sich im Sonnenschein zu kleinen Krönchen öffnen, geht mir jedes Jahr wieder das Herz auf. Genau wie unserer Plattdütsch-Autorin Frau Jürs. In ihrer Kolumne geht es in diesem Heft um die Fröh-Blöher. Und wenn Sie wie ich auch noch nicht wussten, was Zettlöschen sind – bei Frau Jürs lernt man immer auch ´n büschn dazu.
Achtung, fertig, losgraben Machen Sie ruhig schon mal einen Termin zur Maniküre, denn ab jetzt wird wieder im Garten gewühlt. Die Erde ist nicht mehr stark gefroren, aber auch nicht zu trocken – ideal, um Bäume und Sträucher zu pflanzen. Unser Profi-Tipp: Unkräuter entfernen, bevor sie das erste Mal blühen. Das bringt am meisten. Und schafft neuen Platz für Mandelbäumchen, Zierkirsche, Magnolie und andere Schmuckstücke für Ihren Garten.
Perfekte Rundungen „Das Ei ist ein wahrhaft göttlicher Einfall“, findet unser Autor und Gourmet Jens Mecklenburg. „Vollkommen in der Form, universell im Inhalt und schon fertig verpackt“, schwärmt er weiter. Und verrät Ihnen, wie Sie daraus ein wunderbar luftig-leichtes Omelett zaubern. Zum Beispiel für den Osterbrunch zu Hause. Und wenn Sie lieber ganz entspannt schlemmen möchten, erfahren Sie in der Lebensart, welche Restaurants, Landgasthöfe und Cafés bei uns im Norden Sie zu den Feiertagen richtig verwöhnen möchten.
Erholung am Kliff oder auf dem Wasser Sie suchen einen Lichtblick für den Rest der dunklen Jahreszeit? Unsere Autorin Martina Mammen hat ihn gefunden. Sie gönnte sich einen Kurzurlaub in der Ziegeleivilla an der Flensburger Förde und erlebte dort angeblich paradiesische Erholung. Nachdem sie uns in der Redaktion ständig davon vorschwärmte, baten wir sie, ihre Geschichte doch auch mit Ihnen zu teilen. (Und falls Sie ebenfalls ein paar Tage in der Ziegeleivilla verbringen, berichten Sie uns doch mal, ob es wirklich so schön ist oder ob Frau Mammen einfach übertrieben hat.). Falls Sie dem Wasser noch näher kommen möchten, können Sie sich auch gleich ein Hausboot mieten. „Schwimmende Häuser“ gibt es zum Beispiel in Berlin und nach einem netten Tag einfach sanft in den Schlaf geschaukelt zu werden, muss doch fantastisch sein, oder? Egal, worauf Sie sich im März am meisten freuen – ich wünsche Ihnen viel Spaß im Garten, im Urlaub oder bei Tisch.
Tanz in den Mai | 30.4.2015 zu cooler Partymusik von DJ Michael Blohm sowie angesagten Cocktails! Einlass: 21.00 Uhr Eintritt € 9 / Abendkasse € 12 p.P. jeweils inklusive 1 Glas Sekt. Buchen Sie einfach Ihr Kopfkissen dazu.
„Stay the night“ • Eintritt „Stahlwerk-Cocktailparty“ inkl. 1 Glas Sekt • 1 x ÜF im komfortablen Lifestylezimmer • Entspannen in Sauna & Dampfbad • Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) € 50 pro Gast im DZ Kat. M
„ELAIZA“ in concert | 29.5.2015 Die erfolgreichsten Newcomer des Popjahrgangs 2014 spielen am 29. Mai 2015 live im Hotel. Konzertticket „ELAIZA“ inkl. 1 Glas Sekt € 26 pro Gast Konzertticket „ELAIZA“ inkl. 1 Glas Sekt und Teilnahme am Spezialitätenbuffet € 55 pro Gast
„ELAIZA“ Livekonzert mit Kopfkissen • Spezialitäten-Buffet inklusive einem Glas Sekt • Konzertticket „ELAIZA“ am Freitag, 29.05.2015 • 1 x ÜF im komfortablen Lifestylezimmer • Entspannen in Sauna & Dampfbad • Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) € 109 pro Gast im DZ Kat. M Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
03 2015 l e b e n s a r t
3
| 23.02.15 11:15 ASW_AZ_Events_Lebensart_62x250_rz_2015-02-23_AS.indd 1
Inhalt
MÄRZ 2015
einfach mal weg … W
Titelthema
er träumt nicht davon, einfach mal alles stehen und liegen zu lassen, die Koffer zu packen und in die weite Welt zu reisen. Für ganz Abenteuerlustige empfehlen wir eine Reise ins Land des Donnerdrachens, wer‘s gemütlich mag, fährt nach Fanø oder bucht ein Ferienhaus irgendwo in Europa und wer kurze Wege schätzt oder am liebsten mit dem Fahrrad in Urlaub fährt, für den haben wir ein feines Plätzchen auf der Halbinsel Holnis gefunden.
ab Seite 12
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Im Land des Donnerdrachens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Urlaubsträume: Schluss mit Regen und Frösteln . . . . . . . . . .
16
Königlich wohnen am Kliff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Reif für Fanø . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Titelthema
Das ist los im März Seite 28
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Bettgeschichte Föhrer Kleinod mit lyrischem Koch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Historisch Fanny Mendelssohn Bartholdy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Ein göttlicher Einfall: das Ei
Firmenporträt Mister Obereider hat Jubiläum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 88 44
Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
New Energy in Husum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .
64
4
l e b e n s a r t 03|2015
Umzug ohne Stress
Monatliche Konzertreihe in Kiel . Lübeck . Flensburg Unterstützt von GÖLDNER & FREDRICH Immobilienrecht In Flensburg präsentiert von
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Ein göttlicher Einfall: das Ei . . . . . . . . .
28
Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Kaiserliche Geschmackserlebnisse: Westindien Compagnie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Genießer-Hotel: Historischer Krug in Oeversee . . . . . . . . . . . .
35
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Gesund, fit & schön Modisch im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Wenn der Rücken zwickt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Tod und Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Ab in den Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Umzug ohne Stress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Mein Haus, mein Garten, mein Auto
Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
97
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
KARTEN AN ALLEN VVK STELLEN IM INTERNET WWW.EINS31.DE Titel: Egal ob man seinen Urlaub in einem Ferienhaus in Nordeuropa, einem Landhaus in Mitteleuropa oder einer Ferienwohnung in Südeuropa verbringen möchte: Novasol, einer der größten Anbieter in der Ferienhausvermittlung, bietet Feriendomizile in Reisezielen von Norwegen über Italien bis zur Türkei an (mehr dazu auf S. 16).
Infos, Videos auf facebook: eins31event Veranstalter: Medialust UG . Jens Christiani Newsletter? info@medialust.com
03|2015 l e b e n s a r t
5
z r ä M im
Das ist los im März
Das ist los
von Anne-Kristin Bergan
So ein klitzekleines bisschen kann man ihn schon riechen, den Frühling.
Und hören, das leise Gezwitscher der heimischen Vögel am frühen Morgen. Und natürlich erleben, bei unseren Ausflugstipps. Frühjahrsmüdigkeit hat hier keine Chance. Viel Spaß bei Ihren Ausflügen und genießen Sie die frische Luft mit Ihren Liebsten!
AnzVoSo_LA_HoPa_90x120_fin2.qxd:AnzVoSo_LA_HoPa_90x120_fin2.
Frühjahrsmüde? Mit dem Thema Frühjahrsmüdigkeit bei den Tieren beschäftigt sich der Tierpark Neumünster am 1. März um 10.30 Uhr bei einer Führung durch den schönen Park mitten in SchleswigHolstein. Die zoologische Leiterin Verena Kaspari berichtet viel Wissenswertes aus der Tierwelt. n 1.3., 10.30 Uhr, Geerdtsstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de
Automobile Schätze Vom 2. bis 7. März ist das Einkaufscenter Stadtzentrum Schenefeld Schauplatz einer ganz besonderen Zeitreise. Faszinierende Oldtimer erzählen ihre Geschichten von den 80er Jahren rückwärts bis in die 20er Jahre. Neben kostbaren Autos aus verschiedenen Ländern werden auch einige Motorroller-Klassiker dabei sein. Eines der Highlights ist ein aufwändig restaurierter VW-Bus T1 aus dem Jahr 1961. Für Zweiradfreunde steuert Flying Classics u. a. eine auf Hochglanz polierte Vespa und eine Simson bei, den legendären Motorroller des VEB Fahrzeugund Jagdwaffenwerks Ernst Thälmann Suhl. n 2.-7.3., Schenefeld, Tel. 0 40 / 570 139 60, www.stadtzentrum-schenefeld.de
Eutiner Ostereiermarkt Seit 1995 findet vier Wochen vor Ostern in Eutin der „Eutiner Ostereiermarkt“ statt. Am 7. und 8. März wird das Ostholstein-Museum zum 21. Mal seine Pforten zum Ostereiermarktes öffnen. Dieses Jahr sind über 20 Aussteller, die in unterschiedlichster Weise – von traditionellen Maltechniken bis hin zu modernsten Gestaltungen – Eier verzieren, dabei. Die Vielfalt der Eier reicht von Natur- und französischen Schokoladeneiern über Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei-Eier mit unterschiedlichsten Motiven aus Landschaft, Kunst, Märchen und Tierwelt bis hin zu kunsthandwerklich bearbeiteten Eiern. Die kleinen Besucher dürfen an beiden Tagen von 13 bis 17 Uhr große Oster-Plätzchen backen. (Erw. 5,- Euro, erm. 2,50 Euro, unter 14 J. frei.)
Sonntags-
Shopping in der
Holmpassage Wir laden Sie ab 13.00 Uhr zum entspannten Shoppen und bereits ab
12.00 Uhr zum Genießen der frischen Speisen im Foodcourt ein.
Mo. - Sa. 9.30-19 Uhr · Frischemarkt ab 8 Uhr · www.holmpassage.de Über 700 Parkplätze in unserem Parkhaus – mitten in der Innenstadt!
FRÜHLING ...die beste Zeit für den Schnitt von Gehölzen, Sträuchern und Rosen, für die Vertikutierung und Regeneration Ihres Rasens, für eine intensive Grunddüngung ihres Gartens, Frühjahrspflanzungen oder eine Gartenumgestaltung.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH
n 7. + 8.3., 10-17 Uhr, Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin, Tel. 0 45 21 / 78 85 20, www.oh-museum.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
7
Das ist los im März Fangfrisch Einmal im Monat, sonntags, findet der Flensburger Fischmarkt statt. Entlang der Hafenpromenade darf wieder geschlemmt, gekauft und geschaut werden. Fangfrischer Fisch, kulinarische Leckereien, Bekleidungs- und Haushaltswaren sowie ein Karussell runden das Angebot ab. n 8.3., 9-18 Uhr, Flensburger Fjord, Hafenpromenade
Frühlingsfarben auf die Gäste. Der Anfang der Frühlingszeit wird mit einem Glas Prosecco und schönen Frühlingsliedern begrüßt. Am Karfreitag, 3. April, wird auch das Waffel-Café von 11 bis 18 Uhr wieder geöffnet. In dem gemütlichen Café stehen außer handgebrühtem Kaffee dann frühlings- und herzhafte Waffeln im Mittelpunkt. Das Ladengeschäft ist donnerstags bis samstags, das Waffel-Café freitags und samstags jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. n 14.3, 11-18 Uhr, EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56
Kartonmodellbau Am 8. März findet der „Tag des Kartonmodellbaus“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum statt. Die Kartonmodellbaufreunde haben zahlreichen Mitmacher aus nah und fern eingeladen. So wird dem Besucher an diesem Tag wieder ein breites Angebot an Kartonmodellbau geboten. Neben Einsteigern werden Profibauer an diesem Tag aktiv ihre Modelle erstellen und zahlreiche fertige Schiffe, Flugzeuge, Figuren, Fahrzeuge usw. präsentieren.
Tag des Kartonmodellbaus am 8. März in Flensburg
n 8.3., 10-17 Uhr, Schifffahrtsmuseum Flensburg, Schiffbrücke 39, Tel. 0 4 61 / 85 29 70, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de
Frühlingserwachen Am 14. März lädt EG Minerva in Borgstedt bei Rendsburg zum großen Frühlingserwachen ein. Im Ladengeschäft und im großzügig angelegten Garten warten neben ausgefallenen Osterdekorationen edle Wohn- und Gartenaccessoires in frischen
Für Angler, Jäger und Naturfreunde Vom 13. bis 15. März öffnet die Informations- und Verkaufsausstellung „AnJa – Angeln & Jagen“ in der Elbmarschenhalle in Horst bei Elmshorn. Präsentiert werden hier die neuesten Oster- und Gartendeko in Borgstedt am 14. März
t f a h c s n e s s o n e g u a Die B n mit den vielen Gesichte
8
FAB_1500_PP_027 Anzeige 2_1 Seite Lebensart 400x100 mm.indd 1
l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
r
Trends und Altbewährtes aus den Bereichen Jagdbedarf, Jagdmode, Anglerzubehör, Bekleidung, Waffen, Boote und vieles mehr. Neben dem breiten Angebot gibt es Sonderschauen der Jagdhornbläser und Jagdgebrauchshunde. (Erw. 7,- Euro, erm. 5,- Euro, Jugendl. 13 bis 17 J. 3,- Euro, Kinder frei) n 13.-15.3., 10-18 Uhr, Elbmarschenhalle Horst, www.angelnundjagen.com C
M
Der Eiermann kommt! Wenn der Osterhase das Landgestüt in Traventhal am 21. und 22. März besucht, steht der Frühling vor der Tür. In diesem Jahr wird ein ganz besonderer Gast erwartet: Gregory da Sliva, der berühmte Eiermann aus Kapstadt. Im Januar bekam da Silva in China bereits seinen zweiten Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde: Mit 735 frischen Eiern für den größten Eierhut der Welt. Viele Aussteller stellen ihr Angebot aus: Kreationen von Kunsthandwerkern, Seifen, Osterschmuck, Pflanzen und vieles mehr. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpf burgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern und der Streichelzoo mit Hasen erwarten die kleinen und großen Gäste. Im Land-Museum kann man neben den alten landwirtschaftlichen Geräten z.B. Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter vorfinden. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der historischen Landbäckerei werden Brot und FlaY
CM
MY
CY
CMY
K
den auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei. Freies Parken auf dem Großparkplatz. Freier Eintritt ins Land-Museum.) n 21. + 22.3., 10-18 Uhr, Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de
Der Eiermann besucht den Traventhaler Ostermarkt
www.fab.sh
Anzeigenspezial
16.02.15 11:59
|
03|2015 l e b e n s a r t
9
Das ist los im März Im Märzen der Bauer Was es im Frühjahr alles zu tun gab, wie mühsam und anstrengend die Arbeit für Mensch und Tier früher war und wie dabei die museumseigenen Kaltblutpferde eingesetzt werden, zeigt das Museumsdorf Volksdorf den Besuchern am 22. März. Auf dem Museumsgelände wird die Bodenbearbeitung und die Aussaat mit historischen Gerätschaften vorgeführt. Außerdem ist es Zeit für den Frühjahrsputz ohne Chemie. (Fam. 9,50 Euro, Erw. 5,- Euro, Schulkinder 1,- Euro) n 22.3., 11-17 Uhr, Im Alten Dorfe 46-48, Hamburg, Tel. 0 40 / 6 03 90 98, www.museumsdorf-volksdorf.de
Landwirtschaft anno dazu mal, Volksdorf am 22. März
VORSCHAU
Kunst-Forum Schloss Hagen Im historischen Herrenhaus in Probsteierhagen gibt es am 5. und 6. April viele kreative Ideen im Kunst - und Kunsthandwerk zu entdecken. Zu diesem Event im herrlich gelegenen Schloss lädt der freischaffende Künstler „Gori“ Rainer Gorisch wieder etwa 50 Künstler und Kunsthandwerker aus verschiedenen Regionen Deutschlands ein, die sich mit ihren neuen Arbeiten präsentieren. Die Ausstellung findet in den Schlossräumen, den Gewölbekellern und auf dem Schlossvorplatz statt. Im Kaminsaal des Hagener Schlosses wird das Bauerncafé mit Kaffee, Kuchen und kleinen Speisen die Besucher verwöhnen. (Eintritt 3,- Euro)
oder nach Absprache
n 5. + 6.4., 11-18 Uhr, Probsteierhagen, www.gorisatelier.de
n 15., 22. + 29.3., Schirnauer See 5, Rade, Tel. 0 43 31 / 9 15 61, www.brauers-aalkate.de
Heringsfest in Rade, 15., 22. und 29. März Kunst im Heidbarghof Im schönen historischen Heidbarghof präsentieren 24 Aussteller ihre ausschließlich selbst hergestellten Arbeiten am 28. und 29. März. Zu finden sind hier Ostereier, Glaskunst und Schmuckdesign, Mode, Wohnaccessoires, Elfen, Blumenfeen, Kinderkleidung und vieles mehr. Bei schönem Wetter können Kaffee und Kuchen auf der Terrasse genossen werden.
Di.-Fr. 10.00-19.00 Uhr Sa. 10.00-16.00 Uhr 10 l e b e n s a r t 03|2015
Der Hering wird gefeiert! Am 15., 22. und 29. März lädt Familie Brauer zum Heringsfest nach Rade ein. Direkt am Nord-Ostsee-Kanal gibt es die Fische gebraten, eingelegt oder geräuchert. Jeden Freitag gibt es ein kalt/warmes Fischbuffet (um Reservierung wird gebeten) in der rustikal, gemütlich eingerichteten Aalkate mit herrlichem Blick auf vorbeifahrende Ozeanriesen und Traumschiffe aus aller Welt.
n 28. + 29.3., Sa 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr, Langelohstr. 141, Hamburg, Tel. 0 40 / 8 00 84 36, www.heidbarghof.de
|
Anzeigenspezial
Schöne Frühlings-Aussichten!
HARRY G. SCHMIDT
G R A V I E R - A T E L I E R
Tattoo – graviert auf Zippo-Feuerzeug
Modell „Krokus“ von REIZ
Schöne Geschenke zur Konfirmation
PferdehaarArmband
Just Business!
Silber, Glas & schöne Geschenke für jeden Anlass Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de
Wir fertigen individuellen Schmuck aus: Silber, Leder und Pferdehaar Feine Hand- und Maschinengravuren in alle Metalle sowie Glas, Holz, Kunststoff, Keramik usw. Kreisstraße 4 · 24988 Oeversee · Tel. 0 46 30/93 79 43
ist der Meinung:
Ihr Reisebüro mit allen Veranstaltern kompetent · persönlich · modern
FAST FOOD VOM FEINSTEN Deutschlands bekanntestes Gourmet-Magazin hat unsere Weinstube ausgezeichnet! Unsere kreativ belegten Flammkuchen und die urige Atmosphäre haben die Redaktion überzeugt. Nun gehören wir zu „den besten Adressen für den guten & schnellen Imbiss“. (zu finden im aktuellen Heft März 2015!)
Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber
Rote Straße 15 -17 Telefon 0461 80 79 50 94 flensburg@sonnenklar.de
Probieren Sie uns doch mal!
Rote Straße 24 · Krusehof · Tel. 0461/128 76
Montag bis Samstag: 12.oo - 23.oo Uhr Sonn- & Feiertags: Ruhetag
... und nicht vergessen: die schönsten Ostereier sind in der schönsten Straße Flensburgs versteckt!
einfach mal weg …
Im Land des Donnerdrachen Eine Reise nach Bhutan, Nepal und ins Herz des Himalaya von Jördis Könnecke-Sehgal Willkommen in Bhutan, dem Land des Donnerdrachens: Eingeklemmt zwischen Indien und Tibet war das Land lange Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Die Entwicklung ging sehr langsam voran, was dafür den Vorteil hatte, dass die bhutanesische Monarchie aus den Fehlern der schnellen Entwicklung der Nachbarstaaten lernen konnte. Das gilt auch für den Tourismus.
N
ur wenige Tausend Fremde besuchen das Bergland jedes Jahr, was vor allem an den hohen, von der Regierung festgelegten Preisen liegt. Individuelle Reisen ohne Begleitung sind überhaupt nicht möglich. Doch zu sehen bekommt man ein Land, dessen Natur schon von Grund auf großartig und zudem noch weitgehend unberührt ist. Ein Land der schneebedeckten Berge, tiefer oder weiter Täler mit fruchtbaren Reisfeldern und Obstgärten, kleinen Dörfern 12 l e b e n s a r t 03|2015
|
und lebhaften Marktstädten. Ein fremdes Land mit freundlichen Menschen, das sämtliche Sinne anspricht … Bhutan und das Streben nach Glück So traf ich auf meiner Bhutanreise im vergangenen Jahr den Bauern Choki Dorji, der uns bei einer Wanderung durch die Dörfer spontan in seine Hütte zu einem Tässchen Tee einlud. Klingt gewöhnungsbedürftig: ranziger Butter-
Anzeigenspezial
tee. Dazu gibt es gerösteten Puffreis, den sogenannten Zaw. Beides nicht wirklich meine neuen Leibspeisen, aber ein authentischer Einblick in die einfache Lebensweise der bescheidenen Landbevölkerung, die immerhin 70 Prozent der nur 700.000 Menschen zählenden Einwohner in Bhutan ausmacht. An der Wohnzimmerwand über seinem Kopf hängt ein Bild von Buddha, daneben ein Foto des alten Königs von Bhutan mit seinen vier Frauen. Jigme Singye Wang-
chuk war der vierte König der Dynastie, Spitzname K 4. Er war es, der 1986 in einem Interview gefragt wurde, wie hoch das Bruttoinlandsprodukt Bhutans sei. 50 US-Dollar pro Kopf, der König kannte die Zahl, es war die niedrigste weltweit. Er antwortete: „Das Bruttoinlandsprodukt interessiert mich nicht. Mich interessiert das Bruttoinlandsglück.“ Was nach einer einfachen Ausrede klang, steht heute in Artikel 9, Absatz 2 der nationalen Verfassung: Der Staat bemüht sich, jene
Bedingungen zu fördern, die das Streben nach Bruttoinlandsglück ermöglichen. 1974 besuchten die ersten Touristen das Land, 1982 wurde der Flughafen gebaut, 1999 bekam Bhutan Fernsehen – als letzter Staat der Erde. Nepal – im Herzen des Himalaya Und dann lockt da auch noch das Nachbarland Nepal! Mount Everest, Annapurna & Co. – hier recken sich acht der
zehn höchsten Berge der Welt in den Himmel und sind grandiose Kulisse für die Königsstädte Patan und Bhaktapur, für stille Bergdörfer, Klöster und Heiligtümer. Kathmandu hingegen ist anders: groß, laut, durch die Tallage oft unter eine Smogglocke, aber nicht weniger aufregend. Die meisten Menschen sind hier Hindus. Die Religion ist bunt, die Feste vielseitig und die Götterwelt umfasst gleich drei Millionen verschiedene Formen und Charaktere: Grellrot ge-
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 13
einfach mal weg …
schminkt sind Lippen und Stirn des kleinen Mädchens, gold ihr Kleid und die Sänfte, auf der sie durch Katmandu getragen wird, schwarz aufgemalt ihre bis zu den Schläfen verlängerten Augenlider und das „dritte Auge“ auf ihrer Stirn. Die Menschen jubeln dem Mädchen zu. Sie ist eine Kumari, eine Mädchengöttin, die als Wiedergeburt der Schutzgöttin Taleju seit dem 13. Jahrhundert von den Nepalesen verehrt wird. Jede ihrer Regungen gilt als Zeichen, welches Glück oder Unheil bedeutet, zu lächeln ist ihr verboten. Den „Kumari Bahal“ (das Haus der Göttin) am Durbar Square verlässt seine göttliche Bewohnerin nur an hohen religiösen Feiertagen. Die Kumari in Kathmandu ist die wichtigste in Nepal und gilt als Orakel des entmachteten Königs. Im Säuglingsalter werden Kumaris anhand von 32 Schönheitsmerkmalen und ihres Horoskops von einem Komitee der buddhistischen Sakya-Kaste ausgewählt. Um ihre göttliche Bestimmung zu beweisen, müssen sie zahlreiche religiöse Prüfungen bestehen, aber sobald sie Blut verlieren – also spätestens bei der ersten Menstruation – gelten sie als unrein, ihr Göttinnendasein hat ein Ende und ein neues Mädchen besteigt den Thron.
Oben, v. l. n. r. Buddhistischer Mönch in Bhutan Kloster Taktsang (Tigernest) in Paro Bhutan Mädchengöttin Kumari in Nepal
14 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Der Sinn des Reisens Nicht weniger faszinierend, aber auch schockierend für den westlichen Besucher sind die Leichenverbrennungen am Ufer des Bagmati in Pashupatinath, das größte hinduistische Heiligtum in Nepal. Auf der linken Flussseite liegen der große Pashupatinatha-Tempel, der dem Gott Shiva, als Herr der Tiere (= pashu pati) geweiht ist und die Verbrennungsstätten, Arya und Surya Ghats. Die Arya Ghats sind die Verbrennungsstätten der höheren Kasten. Hier wurde nach dem Anschlag auf die Königsfamilie im Jahre 2001 auch der nepalische König verbrannt. Dieser Teil der Ghats darf nur von Hindus betreten werden. Die Surya Ghats dienen dagegen der ärmeren Bevölkerung als Verbrennungsplatz. Hier finden fast ständig Verbrennungen statt und das Ufer ist häufig mit dicken Rauchschwaden überzogen. Mulmig ist mir zumute, aber so ist hier das Leben, bzw. der Tod und das ist die Wahrheit. „Der Sinn des Reisens besteht darin, unsere Phantasien durch die Wirklichkeit zu korrigieren. Statt uns die Welt vorzustellen, wie sie sein könnte, sehen wir sie, wie sie ist.“ So schrieb es einst und sehr treffend Samuel Johnson (1696-1772), und so erlebe auch ich es, wenn ich auf Reisen in ferne Länder meinem geliebten Beruf nachgehe.
Nutzen Sie die
Gelegenheit!
Tauchen Sie vo m 31.10.-11.11 .2015 mit DESIG die geheimnisv NER TOURS in olle Welt des H induismus und mystischen Him Bu ddhismus im alaya ein. Ein au sführliches Reis und weitere In ep rogramm formationen er halten Sie bei D Kappeln, Tel 0 ES IG NER TOURS, 46 42 / 20 89, w w w.designe r-tours.de
Im Land des Donnerdrachen
Der Schuhmacher
INGO MÖLLER - Harrislee
Lassen Sie sich von mir individuell beraten. Fingerspitzengefühl und Augenmaß sind für uns unentbehrlich. Ebenso wie es hochwertige Materialien und Liebe zum Handwerk sind, um aus einer reinen Idee ein schönes Schuhwerk zu machen.
Herrenschuhe von PRIME SHOES • handgefertigt • rahmengenäht • ab 199,99 €
z.B. Modell Bari Besuchen Sie mich online: www.der-schuhmacher.de DER SCHUHMACHER • Ingo Möller • Süderstraße 75 • 24955 Harrislee Tel.: 0461-71211 • E-Mail: ingo-moeller61@web.de Öffnungszeiten: Montag- Freitag 9.00 - 18.00 & Samstag: 9.00 - 13.00
BUCHTIPPS Kann man Glück lernen? „Das Bruttosozialglück ist keine Utopie, sondern eine Chance für die ganze Welt“, sagt Dr. Ha Vinh Tho, Leiter des Gross National Happiness (GNH) Center in Bhutan. Er arbeitete viele Jahre in den Krisenregionen der Erde und hält weltweit Vorträge. In Bhutan werden Entscheidungen nach einem ganzheitlichen Wertesystem getroffen, d. h. nur die Entwicklungen werden vorangetrieben, die sich positiv auf das Gesamtwohl auswirken. Auf UN-Ebene ist der kleine Himalayastaat beauftragt, weltweite Lösungen für ein gesundes Wirtschaften zu erarbeiten. Im Buch wird erklärt, wie GNH funktioniert, was glückliche Menschen auszeichnet, wie sie ihr Miteinander gestalten und welche Relevanz sich daraus für unsere Gesellschaft ergibt. Nymphenburger 2014, 208 Seiten, 20,- Euro
Wo die Berge den Himmel berühren Der Bergsteiger und Fotograf Andreas Künk hat über viele Jahre alle Regionen Nepals bereist – von den quirligen Gassen Kathmandus bis in die abgelegenen Schluchten des Königreichs Mustang. Seine Nähe zu den Menschen Nepals, die oft noch ganz im Einklang mit der Natur leben, hat ihm unzählige Erlebnisse und Geschichten beschert – Eindrücke aus einem magischen Land. Tecklenborg Verlag 2014, 168 Seiten, 34,50 Euro
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015 02.04. - 15.04.2015 22.04. - 02.05.2015 07.05. - 16.05.2015 09.05. - 24.05.2015 27.05. - 04.06.2015 11.06. - 18.06.2015 22.06. - 09.07.2015 29.08. - 08.09.2015 13.09. - 26.09.2015 17.09. - 30.09.2015 17.09. - 26.09.2015 06.10. - 18.10.2015 17.10. - 31.10.2015 17.10. - 29.10.2015 18.10. - 30.10.2015 19.10. - 31.10.2015 31.10. - 11.11.2015 14.11. - 26.11.2015
Cuba II – Auf Ché’s Spuren Widerspruch Iran – Persiens Schätze Andalusien – Flamenco der Sinne Transsibirische Eisenbahn Polen – Busreise nach Masuren Island – Halló og velkominn Himalaya: Ladakh & Kashmir Busreise Normandie & Bretagne Naturparadies Galápagos-Inseln Südafrika – die Welt in einem Land Armenien – Tochter des Ararat Best of Northindia Peru – Königreich der Sonne Inside India Zu Gast bei den Maharajas Marokko – Medina, Minztee & Meer Nepal & Bhutan Südindien klassisch
www.designer-tours.de Anzeigenspezial
|
Reise-Partner der Volkshochschulen:
VHS Herzogtum Lauenburg e.V. VHS KaltenkirchenSüdholstein GmbH VHS Ahrensburg VHS Rendsburger Ring e.V. VHS Heide VHS Kiel VHS Flensburg VHS der Stadt Schleswig VHS Eckernförde e.V. VHS Kappeln e.V.
ALOG JETZT KATRN ! ANFORDEestellen unter Kostenlos b /20 89 Tel.: 0 464 2
03|2015 l e b e n s a r t 15
einfach mal weg …
Urlaubsträume Schluss mit Regen, Frösteln und Frühjahrsmüdigkeit. Der März ist da! von Sylvia Pluschke
Wir haben Sonnensehnsucht und wollen hinaus an die frische Luft. Urlaubsfeeling macht sich breit und weckt die Lebensgeister. Ostern winkt am Horizont und wir träumen von Ferien, Reisen, Entschleunigung, Faulenzen und ungestörtem Sichausruhen. An den schönsten Orten, die man sich denken kann – vor der Tür, um die Ecke oder in der Ferne.
Schauen wir an die Ostsee, dann kommen Sie am Ferienhausdorf Schönhagen einfach nicht vorbei, z.B. Apartment für 4 Personen ab 545,- € pro Woche
A
Harzer Gipfelstürmer! Sankt Andreasberg – das Sommerund Winterparadies für die ganze Familie z.B. Ferienhaus für 4 Personen ab 345,- € pro Woche
NEU: Floating Home – ein Feriendomizil nicht nur am Wasser, sondern auf dem Wasser – und das mitten in Hamburg! Schwimmendes Luxus-Apartment für 2 + 2 Personen, ab 1.404,- € pro Woche
16 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
m besten und privatesten klappt das im kuscheligen Ferienhaus. Davon gibt es jede Menge an den langen und herrlichen Küsten von Nordund Ostsee sowie überall dort, wo Deutschland sich von seinen schönsten Seiten zeigt - in einer romantischen Hütte in den Bergen, vor den Toren Berlins oder auf einem schwimmenden Ferienhaus in Hamburg. Eines garantiert solch ein Urlaub in den „eigenen vier Wänden“ sicher: maximale Erholung, jede Menge Privatsphäre und die ganz große Freiheit. Denn wo sonst kann man ungeniert im Schlafanzug frühstücken, ungestört vor dem knisternden Kamin schmökern, einfach nur im Garten dösen, lange Abende auf der KüchenParty bei selbstgekochten Leckereien genießen, im eigenen Pool plantschen, in der Privatsauna schwitzen, direkt vorm Haus ins Meer springen und Bello mitnehmen? Hier mault keiner, wenn die Lütten toben und
die Lieblingsmusik spielt. Ob Jung oder Alt, ob klein oder groß – jeder kommt auf seine Kosten und erlebt wahres Urlaubsglück. Ferienhausurlaub ist zudem das ganze Jahr in; mit der Familie, Freunden oder zu zweit allein, denn die Vielzahl unterschiedlicher Häuser bietet für jeden Geschmack das Richtige und das im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Je nach Geschmack, Wunsch und Hobby. Man hat Spaß miteinander, plant den Tag nach Lust und Laune, jeder Wunsch wird möglich gemacht, denn schließlich haben alle Urlaub. Bei der Wahl seines Ferienhauses ist es ratsam, sich auf ausgewiesene Experten zu verlassen. So wie auf NOVASOL, einer der führenden Anbieter Europas, der in 27 Ländern Urlaub im „eigenen“ Haus anbietet, vom Polarkreis bis Palermo und von der Bretagne bis Bratislava – in über 40.000 Domizilen europaweit. Egal,
ob ein Plätzchen am Meer, eine große Villa für Familien und Freundesgruppen, ein „Zurück-zur-Natur-Haus“, ein Stadtapartment oder ein außergewöhnliches Domizil, wie eine restaurierte Windmühle, eine Design-Villa, ein traditionelles Landhaus oder Schloss — das Portfolio ist so umfangreich und vielfältig, dass für nahezu jeden Geschmack und jedes Budget das Passende dabei ist. So ein Angebot schafft Vertrauen und deshalb buchen fast zwei Millionen Urlauber ihre schönste Zeit des Jahres bei NOVASOL. Das wissen auch Hundebesitzer zu schätzen, denn schließlich ist Urlaub für alle da! Hundewälder und -strände, Wühlgärten, dazu ein passendes Ferienhaus mit viel Auslaufmöglichkeiten bietet den vierbeinigen Familienmitgliedern eine vergnügliche Wohlfühl-Atmosphäre. Knapp 15.000 hundefreundliche NOVASOL-Häuser und Ferienapartments stehen dem ganzen Familienclan samt allen großen und kleinen Vierbeinern zur Verfügung. Die Vorteile liegen auf der Hand bzw. auf der Pfote: Im Ferienhaus gibt es reichlich Platz, der Garten ist in der Regel eingezäunt sowie auf Vierbeiner-Geschmack getrimmt und wenn gebellt wird, stört es keinen Nachbarn. Zur Hunde-Vollausstattung gehört auch der Service - wichtige Telefonnummern und Adressen, wie Tierarztpraxis, FutterLieferanten und natürlich die schönsten Ausflugsziele für Hund und Halter. Auch passionierte Angler finden ihr Ferienglück bei NOVASOL. DFB-Kicker Miroslav Klose, Rapper Marteria und Tagesschau-Sprecher Jens Riewa
Einchecken und Berlin entdecken! Das bietet ein Aufenthalt im NOVASOL Ferienhausdorf am Müggelsee – ideal auch für einen Kurzurlaub! z.B. Ferienhaus für 6 Personen ab 685,- € pro Woche
teilen mit 3,8 Millionen Deutschen eine Leidenschaft: Angeln in all seinen Facetten. Wer den Alltagsstress komplett hinter sich lassen möchte, nimmt sich einfach eine Auszeit an einem idyllischen Gewässer und die passende Unterkunft dazu. Zum NOVASOL-Fishing-Programm zählen mehr als 2.600 Häuser in acht europäischen Ländern, die mit ihrer Lage an fischreichen Gewässern sowie ihrer Ausstattung mit Filetiertisch und Gefriertruhe die Herzen der Petrijünger höherschlagen lassen. Wer Hauptstadt-Flair mit Entspannungsgarantie verknüpfen möchte, entert eines der edlen und brandneuen schwimmenden Ferienhäuser, die zu Spritztouren über die Brandenburger Seenplatte oder Mini-Kreuzfahrten durchs Regierungsviertel bereitstehen. Mit der HausbootRomantik von früher haben die schwimmenden Villen kaum noch etwas gemein:
Sie haben das Haus, wir die Erfahrung! Sie haben eine Ferienimmobilie, die Sie gern vermieten möchten – oder sind auf der Suche nach einem Ferienhaus als Investitionsobjekt? Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und über 40.000 Ferienhäusern, Villen und Apartments ist NOVASOL der perfekte Partner für die Vermittlung Ihres Ferienobjektes – das bestätigen die zufriedenen Hauseigentümer aus ganz Europa. Der Name NOVASOL steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Serviceorientierung – eine gute Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft. Zudem runden die europaweit angelegten, breitgefächerten Vermarktungsstrategien sowie das Rundum-Serviceund Sicherheits-Paket das Vermittlungsangebot von NOVASOL ab. Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann freut sich NOVASOL darauf, von Ihnen zu hören. Telefon 030 / 30 87 81 16 · Email: berlin@novasol.de
edle Hölzer, Chrom bzw. Stahl-Elemente und raumhohe Fensterfronten prägen den Wohnstil; bis zu 60 Quadratmeter Wohnfläche, ein Sonnendeck sowie großzügige Dachterrassen machen das Urlaubsgefühl perfekt; die High-End-Modelle vom Typ „Vagabund“ verfügen sogar über eine eigene Sauna. Durchs „Jrüne“ kann man auch am Müggelsee schippern und daneben Berliner City-Luft schnuppern. Nur 20 Minuten vom Alexanderplatz entfernt hat NOVASOL ein kleines Ferienparadies errichtet – alleinstehende komfortable Häuser direkt am Wasser. Und gleich nebenan Biergarten, Restaurant, Abenteuerspielplatz, Boots- und Fahrradverleih. Wer mag, fährt von hier selbst mit dem Boot bis nach Berlin-Mitte oder er nutzt die Ausflugsdampfer zur Friedrichstraße, ins Regierungsviertel, zur Prachtstraße „Unter den Linden“ oder zum Hackeschen Markt samt Boulevard, Shopping, Oper und Theater - perfektes Kontrastprogramm zur ungestörten Urlaubsherrlichkeit. Mehr über NOVASOL, die Vielseitigkeit der Ferienhäuser und Luxusappartements sowie der großartigen Ferienhausdörfer in der nächsten Lebensart. NOVASOL ist gerne für Sie da: • NOVASOL-Buchungsservice 040-23 88 59 82 • Im Reisebüro Ihres Vertrauens • Hauswählen. Klicken. Urlaub! 24 Stunden rund um die Uhr: www.novasol.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 17
einfach mal weg … von Martina Mammen
© Jörn Lützen, Flensburg
Foto: berlinlinienbus.de
Königlich wohnen am Kliff
Im Herzen der idyllischen Halbinsel
Pferden und Wasser, so weit das
Holnis verzaubert eine Villa die Feri-
Auge reicht, erlebt man in der Ziege-
engäste mit ihrem ganz besonderen
leivilla Natur pur gespickt mit einem
Flair. Umgeben von saftigen Wiesen,
Wohnambiente im reizvollen Land-
romantischen Wegen, weidenden
hausstil.
E
in nostalgisches Fahrrad mit dem Schild „Ziegeleivilla“ zeigt den Weg zum Ferienglück. Schon bald erblickt man das traumhafte Anwesen inmitten eines herrlichen Gartenreichs mit einem imposanten Baumbestand auf der einen und dem naturnahen Noor mit direktem Zugang zur Flensburger Förde auf der anderen Seite. Das Jugendstillandhaus aus dem Jahre 1870 wurde im Stil der kaiserlichen Kurorte erbaut. Mit seinen Giebeln, Erkern und dem Blick, der weit ins Land reicht, wirkt es ein wenig wie ein verwunschenes Märchenschloss aus dem Bilderbuch. Verliebt in eine Villa Viele Jahre suchten Anja und Peter Kay eine romantische Reetdachkate an der Flensburger Förde, um diese liebevoll für Feriengäste herzurichten. Auf ihrer Suche entlang der nordischen Wasserstraße entdeckten sie einen besonderen Schatz, 18 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
der zum Verkauf stand. Obwohl das historische Gebäude bereits bessere Zeiten gesehen hatte, schlossen die Kays die Villa sofort in ihr Herz. Mit viel Arbeit und Hingabe erweckten sie das Anwesen, das vor langer Zeit zur Ziegelei auf Holnis gehörte, wieder aus dem Dornröschenschlaf. Während der sanften Sanierung des ehemaligen Schmuckstücks war es dem Paar besonders wichtig, ursprüngliche Materialien aufzuarbeiten, bzw. neue Elemente im alten Stil zu gestalten, um die Seele des Hauses zu erhalten. Ein Paradies auf Zeit Um eine traumhafte Wohlfühlzeit zu erleben, stehen drei liebevoll eingerichtete Wohnungen zur Verfügung. Ein besonderes Erlebnis ist die Wohnung „Noor“. Hohe Fenster, edle Gardinen und ein Schlafgemach mit einem Bett aus Tausend und einer Nacht geben den Räumen einen Hauch von königlichem Glanz. Ein
Platz, wo Träume fliegen lernen. Vom Wohnzimmer aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf das kleine Noor, dessen Naturschauspiele man den ganzen Tag bewundern kann. Ein besonderer Blickfang im Zimmer ist der Kronleuchter, der durch seine kleinen und großen Prismen ein strahlendes Licht verbreitet. Vom Wohnzimmer gelangt man in die liebevoll eingerichtete Landhausküche und das Herzstück des Hauses, den lichtdurchfluteten Wintergarten. In diesem Raum kann man zu jeder Mahlzeit festlich tafeln und den Charme vergangener Zeiten auf sich wirken lassen. Schmuckstücke mit Stil Auf der Suche nach besonderen Schätzen für das kleine Urlaubsparadies schlendert das kreative Ehepaar Kay mit Begeisterung in der Frühe über Floh- und Antikmärkte, um ausgefallene Fundstücke mit Geschichte und Charakter zu finden. Mal ist es ein weißes Biedermeiersofa für die Veranda, mal ein Schrank aus der Gründerzeit für das große Wohnzimmer und mal eine gemütliche Bank für den Lieblingsplatz unter dem Apfelbaum. Viele Stücke werden von einer Fassmalerin verschönert.
Naturschutz gestellten Salzwiesen und an der Steilküste brüten über 130 seltene Vogelarten. Dieses wunderschöne Fleckchen Erde ist ein Ort, an dem man sich völlig entspannen und erholen kann. Vom Frühlingserwachen über Sommernachtsträume bis hin zum Winterblues: In der Ziegeleivilla entdeckt man zu jeder Jahreszeit ein Stück vom Paradies. n www.ziegeleivilla.de · www.gluecksburg.de
Ihr Leuchten-Studio im Norden
Freizeit an der Förde Sonnige Aussichten können die Gäste im Strandkorb, auf der Liege oder beim Picknick unter den herrlichen Obstbäumen genießen. Schon frühmorgens spiegeln sich die ersten Sonnenstrahlen auf den Wellen des kleinen Noors, die Schwäne ziehen ihre ersten Kreise und die kuscheligen Kälber der Hochlandrinder beginnen den Tag mit einer leckeren Milchmahlzeit – Natur pur. Wer lieber auf Schusters Rappen unterwegs ist, kann das Kleinod Holnis auf den Spuren von Theodor Fontane erkunden. Der ca. 10 km lange Rundwanderweg führt über die Deichkrone am Leuchtturm vorbei bis zum Jachthafen von Schausende. Weiter geht es in Richtung Außenförde bis zur Spitze von Holnis und über die Steilküste zurück zur Villa. Der Strand an der Außenförde gilt als einer der schönsten Strände an der Flensburger Förde. Hier fliegen Wassersportler jeglicher Couleur rasant über das Wasser. Es ist ein wahres Vergnügen, ihnen zuzuschauen. Am Kliff erstreckt sich der Blick über die Innenförde bis nach Dänemark und Flensburg. Vogelliebhaber können sich auf Holnis besonders freuen – inmitten der unter
13
Freizeittipps Eine Fahrradtour nach Bockholm und weiter nach Langballigau. Beim „Odinfischer“, Strandweg 2-4, Langballig sollte man sich ein leckeres Fischbrötchen nicht entgehen lassen. Viele Fische werden frisch gefangen. Bei „Anna und Meehr“, direkt am Meer, Am Hafen 9, Langballig, gibt es selbstgebackenen Kuchen und Torten und abends Gerichte mit und ohne Fisch. Eine weitere gute Adresse auf Holnis ist „Das Fährhaus“, Holsnisser Fährstr. 21, und in Glücksburg „Das Strandhotel“, Kirstenstr. 6, und „Die Scheune“, Schinderdamm 7. Golfen kann man in Bockholm und Segeln z.B. in Glücksburg (www.dhh.de).
Di, Mi, Do, 9.00 - 15.00 Uhr & Fr 09.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr | Montags Ruhetag
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 19
einfach mal weg … von Martina Mammen
© Jörn Lützen, Flensburg
Foto: berlinlinienbus.de
Reif für die Insel? Reif für Fanø!
Ein kilometerlanger Sandstrand mit
skandinavische Ferienhäuser und eine
einem grandiosen Blick auf das Welt-
Luft, die so prickelnd ist wie Champa-
naturerbe Wattenmeer, atemberau-
gner – die Nordseeinsel Fanø fasziniert
bende Dünenlandschaften, gemütliche
durch ihren ganz besonderen Charme.
B
ei einem Aufenthalt auf Fanø fangen die Ferien bereits auf der Fahrt an. Nur rund drei Stunden liegt die schöne Nordseeinsel vom Herzen Schleswig-Holsteins entfernt. Schon auf den ersten Kilometern spüren wir die entspannte dänische Lebensart. Die Fähren fahren regelmäßig, sodass wir ohne Eile reisen können. Hier muss keiner lange auf die Überfahrt warten, nicht einmal in den Sommerferien. Das Schiff gleitet über das Wasser und bringt uns in nur 12 Minuten auf die Insel, auf der die Uhren schon bei der Ankunft langsamer ticken. Das gemütliche Fi20 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
scherdorf Nordby empfängt uns mit seinen romantischen Reetdachhäusern und historischen Gassen – mittendrin das Haus von Danibo, dem größten Ferienhausvermieter der Insel. Urlaubsträume werden wahr Wir mussten nicht lange suchen, um unser kleines Paradies aus den rund 650 angebotenen Ferienhäusern aller Preisklassen zu finden. Hoch auf den Dünen mit Meerblick oder kuschelig unter Reet – hier werden alle Urlaubsträume wahr. Mit einem freundlichen Lächeln erhalten wir vom Danibo-Team, einem Familien-
unternehmen, das von Lene und Hanne Thyssen geführt wird, unsere Schlüssel. Voller Erwartung machen wir uns auf, um unser Haus zu beziehen. Wenig später stehen wir auf der Terrasse und erleben unseren ersten Sonnenuntergang auf unserem Logenplatz am Meer. Himmlische Ruhe, Natur pur und endlose Weite – genau das Richtige, um auszuspannen, abzuschalten und den Akku wieder aufzuladen. Freizeitmöglichkeiten auf Fanø Der traumhafte Sandstrand und die vielen Wege in und um die naheliegenden Wälder laden zum Spazierengehen ein. Wer es einen Gang schneller mag, kann das kleine Inselparadies, das 56 Quadratkilometer umfasst, auf den vielen
ausgebauten Wegen mit dem Fahrrad, Nordic-Walking-Stöcken oder zu Pferd erkunden. Etwas gemächlicher lieben es die Robben, die sich auf den Sandbänken rund um die Insel herum ausruhen. Wassersportler suchen in der Brandung ihre Glückswellen. Auch für die Liebhaber der bunten Flugobjekte steht reichlich Platz zur Verfügung. Wer einfach nur das entspannte Strandleben genießen möchte, findet auf dem breiten Sandstrand immer ein ruhiges Plätzchen. Das Wasser fällt flach ab und ist somit auch für kleine Kinder gut zum Baden geeignet. Die Ausrüstung der Strandausflügler kann mit dem Auto direkt mit an den Strand genommen werden. Eine Kurtaxe gibt es hier nicht!
In aller Ruhe Schweden entdecken.
16 € Ab
Die Perlen der Insel • In den ehemaligen Fischerdörfern Nordby und Sønderho lohnt es sich durch die Gassen zu schlendern und die vielen historischen Häuser anzusehen, in den Läden zu stöbern, Kaffee und Kuchen zu genießen oder sich in den einheimischen Restaurants verwöhnen zu lassen. • Ein Highlight ist die Austernsafari, die in den Wintermonaten angeboten wird. Die Speise der Könige wird gesucht, zubereitet und im Anschluss gemeinsam verschmaust. Wem nach mehr Gaumengenuss zumute ist, sollte der Schlachterei in Nordby mit seinen unwiderstehlichen Spezialitäten unbedingt einen Besuch abstatten. Nach einer starken Brandung spülen die Wellen oftmals kleine und große • Bernsteinbrocken an den Strand. Viele Urlauber haben Glück und finden ein Stück vom Gold des Meeres oder andere besondere Fundstücke, die das Meer freigegeben hat. • Spätestens, wenn man die Insel wieder verlassen muss, weiß man, warum Fanø Dänemarks verborgener Schatz genannt wird. Wer das Gefühl hat, wieder reif für die Insel zu sein, kommt sicherlich gern auf diese wildromantische Insel, die zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist, zurück.
pro Person inkl. PKW*
Erkunden Sie Schweden jetzt auf eigene Faust und reisen Sie bequem per Schiff direkt von Travemünde nach Malmö. Mit dem Finnlines-Autopaket können Sie Ihr Auto gleich mitnehmen und die beeindruckende schwedische Landschaft genießen. Jetzt buchen! Buchung & Infos unter Tel. 04502 805 443 oder finnlines.de/schweden *Preisbeispiel Autopaket: Fahrzeug bis 6 m Länge, 1–5 Personen, Tagesfahrt, inkl. PKW bis 6 m Länge: 79 € : 5 = 15,80 € ≈ 16 € p. P. gerundeter Preis. Reisezeitraum: 1.3.–18.6. & 1.9.–31.12.2015. Alle Konditionen und Infos unter finnlines.de/schweden. Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch.
n Besondere Termine 2015 Drachenfestival: 18.-21.6. Strickfestival: 18.-20.9.
Danibo – Fanø Ferienhausvermietung Langelinie 9b, Nordby, DK-6720 Fanø, Tel. 0045 / 75 16 36 99 www.danibo.dk
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 21
Ausflüge & Reisen
Schweden – Land der Kontraste
Fast vier Monate reiste der Fotojournalist Jürgen Schütte durch das Land der Elche, Rentiere und Wikinger. Hoch im Norden Schwedens startet er mit zwei Freunden in die schneebedeckten Weiten Lapplands mit Schneeschuhen, Skiern und Pulkas. Nach drei Wochen setzt Jürgen Schütte seine Fahrt durch Schweden allein auf seinem Fahrrad fort. Beim Besuch einer Elchfarm erfährt er, wie man „aus Scheiße Geld machen“ kann. Er besucht die Metropole Schwedens, Stockholm, und folgt
dem Götakanal, bis nach Småland und dem „Glasreich“. In der alten Wikingerstadt Foteviken verbringt Jürgen Schütte die Mittsommernacht und besucht den großen Wikingermarkt. In Höllviken tauscht der Abenteurer das Fahrrad gegen ein Klepper-Faltboot aus, paddelt nach Dänemark und entlang der dänischen Küste bis nach Nystedt. Bei der nächtlichen Überquerung der Ostsee Richtung Deutschland beginnt ein verzweifelter Kampf ums Überleben, als die Winde umschlagen und meterhohe Wellen das kleine Boot ergreifen. In seiner Live-Multivisionsshow berichtet der Fotojournalist über seine beeindruckenden Reise-Erlebnisse. n www.juergen-schuette.de 12. März, 19 Uhr, Autocentrum Lass Eckernförder Str. 201, Kronshagen 13. März, 19.30 Uhr, Autocentrum Lass Liebigstr. 14, Flensburg VVK 9,- Euro, Abendkasse 11,- Euro, autocentrum-lass.de
Route Travemünde-Helsinki
Für Reisen nach Finnland gibt es ab März die Wahl zwischen den begrenzt verfügbaren, sehr günstigen Frühbucher-Preisen und den regulären Linientarifen mit flexiblen Buchungsbedingungen. Die Frühbucher-Preise gelten für alle Abfahrten auf der Strecke Trave22 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
münde–Helsinki v.v. und variieren in Abhängigkeit von der jeweils noch verfügbaren Kapazität der Abfahrt. Schnelles Buchen lohnt sich also, und sichert den besten Reisepreis. Tipp: Auch für die ohnehin schon günstigen Autopakete gibt es Frühbucher-Preise (gesonderte Bedingungen). Wem jedoch Flexibilität wichtig ist und variable Umbuchungs-, Stornierungs- und Zahlungsbedingungen wünscht, bucht am besten eine Überfahrt zum regulären Linientarif. Alle Bedingungen zu den FrühbucherPreisen und regulären Linientarifen findet man auf den Internetseiten, wie auch die aktuellen Preistabellen, z.B. für die Sommerreise. n www.finnlines.com
Anzeige
Schönheit in sicheren Händen
Blick aus den Behandlungsräumen über den Kieler Hafen
Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Face-Lift oder eine Fettabsaugung handelt – Schönheitschirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem der Patient vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung und langjährige Erfahrung in
■ VITAL-AESTHETIC-CLINIC Förde-Tower | Gablenzstraße 9 Kiel Kostenlose Beratung: 0800 / 11 080 11 www.vital-aesthetic-clinic.de
plastisch-ästhetischer Chirurgie optimale Ergebnisse herbeiführen kann.
Die VITAL-A ESTHETIC-CLINIC steht für diese hohen Qualitätskriterien mit ihrem Namen und ist die einzige, zertifizierte Fachklinik Norddeutschlands auf den Gebieten der Brustchirurgie, Fettabsaugung, Face-Lifts und Bauchdeckenplastiken. Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer Direktor der VITALA ESTHETIC-CLINIC, blickt auf jahrzehntelange Erfahrungen in plastisch-ästhetischer Chirurgie zurück. Ganz besonders wichtig ist Dr. Preißner die ganz individuelle Beratung und Betreuung der Patienten, die vor allem bei den vielen Eingriffen in örtlicher Betäubung gefragt ist. Größer, kleiner, straffer – Brustverschönerungen nach Maß. Die Brustvergrößerung steht auf der Wunschliste der Brustkorrekturen auf Platz Nummer Eins. “Wenn die Brust von Natur aus sehr klein ist, ungleichmäßig groß oder nach Schwangerschaften viel Volumen verloren hat, kann Frauen in nahezu jedem Alter geholfen werden“, sagt Dr. Christian Preißner. Eine neue, sanftere Schnitttechnik sorgt dafür, dass Narben fast kein Thema mehr sind. Die maßgeschneiderte Brust ist in der VITAL-A ESTHETIC-CLINIC Dank der modernsten Implantattechnologie kein unerfüllter Wunsch mehr. 03|2015 l e b e n s a r t
23
Die Sa
Ab in
is
ngepfi on i s t a
! n e t r a den G
D
Forsythie
Vorfrühlings-Alpenrose
raußen gibt es viel zu tun – Garten, Balkon und Terrasse werden auf das Gartenjahr vorbereitet. Wer sich also draußen austoben will, kann schon im zeitigen Frühjahr, sofern der Boden nicht gefroren ist, Gehölze und Stauden pflanzen. Bis zum frischen Austrieb der sommergrünen Gehölze und den leuchtenden Farben der Frühlingsblüher dauert es zwar noch ein wenig, umso größer aber ist die Freude, wenn uns schon die eine oder andere Pflanze mit Blüten überrascht. Gartenbesitzer, die solche Frühblüher pflanzen, können sich über einen besonders zeitigen Start ins Gartenjahr freuen. Zu den klassischen Vorboten des Frühlings gehört die Forsythie, die je nach Witterung schon ab März mit ihren leuchtend gelben Blüten das Gartenjahr einläutet – wegen der Form ihrer Blüten heißt sie zu Deutsch Goldglöckchen. Auch viele Zierkirschen gehören zu den Frühblühern, für kleine Gärten oder als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse ist zum Beispiel das rosablühende Mandelbäumchen (Prunus triloba) beliebt. Ginster (Cytisus) gibt es von Gelb über Orange bis Rot und Violett. Hellgelb leuchtet seit Februar bis in den März die Zaubernuss (Hamamelis), lilarosa blüht im März die Vorfrühlings-Alpenrose (Rhododendron praecox), verschiedene Schneeball24 l e b e n s a r t 03|2015
f fen :
Arten (Viburnum) schließen sich mit ihren duftenden Blüten an. An Möglichkeiten, den Frühlingsgarten attraktiv zu gestalten, fehlt es nicht! Platz da! Im Frühjahr sieht man die Lücken im Garten besonders gut und findet leicht die Stellen, die mit besonderen Pflanzen verschönert werden können. Unter dem Hausbaum oder im Schatten größerer Sträucher wäre vielleicht eine Unterpflanzung mit Schattenstauden eine Bereicherung. Wenn Platz knapp ist, sind Kletterpflanzen wie die filigranen, blühfreudigen Clematis eine attraktive Lösung. Sie benötigen nur wenig Grundfläche, wenn man sie zum Beispiel an einer Mauer oder einem Zaun emporranken lässt. Clematis können auch an anderen Pflanzen emporwachsen, zum Beispiel an Kletterrosen oder in die Kronen von Obstbäumen. Eine originelle Idee ist es auch, ein Stück Rasen in ein Beet umzuwandeln. Das dauerhafte Vergnügen, den ganzen Sommer über ein paar Quadratmeter weniger mähen zu müssen und sich selbst bei großer Trockenheit nicht über vergilbten Rasen zu ärgern, kann ganz einfach realisiert werden.
Schneeball
Ginster
Mandelbäumchen
Anzeige
Ostern in Sicht
Glück to go Dieses rosige Schweinchen ist pfiffiger Glücksbringer, Gutschein-Verpackung oder Mitbringsel, ganz nach Wunsch. Hirtinnen in Peru stricken es von Hand, sein grünes Zuhause bekommt es in einer deutschen Behindertenwerkstatt und bei Kaskade in Flensburg wartet es auf Käufer. ■ www.kaskade-flensburg.de
Besonderes Design und hochwertige Keramik-Vasen von Platten + Burkhardt
Filz und Leder in Handarbeit perfekt kombiniert – Taschen von Dorothee Lehnen
■ Gesehen bei: Keramikzeiten, Rote Str. 17b Flensburg, Tel. 04 61 / 4 30 73 84 www.keramikzeiten.de
Frühling in Sicht!
■ Handewitter Str. 8, Meyn Tel. 0 46 08 / 62 48 www.baumschule-lauer.de
Jetzt wird es Zeit den Garten für die nächste Saison vorzubereiten. Die Baumschule Lauer aus Meyn hilft gern dabei. Die große Vielfalt der Farben des Frühlings kann man im Blumenhaus bewundern. Ob Primeln in strahlendem Pink, die Narzissen in wundervollem Gelb oder die Stiefmütterchen und Hornveilchen in blassem Violett. Beim Frühlingszauber am 28. und 29. März, Sa 9-17 Uhr, So 10-16 Uhr, können an beiden Tagen mitgebrachte Erdenproben untersucht werden. Die Mitarbeiter der Firma Stender und der Firma Oscorna geben anschließend praktische Düngerempfehlungen. Natürlich kann man auch wieder an verschiedenen Marktständen stöbern und die passenden Accessoires für den Garten erwerben.
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
25
Schönhei ten
mit Auszeichnung
Kordes-Sorten wieder erfolgreich beim deutschen „Rosen-TÜV“
Duftrose ‘Gräfin Diana’®
N
Anzeige
ur sechs neue Rosensorten haben in diesem Jahr das begehrte Prädikat der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) erhalten – drei Sorten stammen davon aus dem Züchterhaus Kordes. Dabei haben sich die neuen Kordes-Rosen nicht nur als blühreiche Schönheiten erwiesen, sondern überzeugten die unabhängigen Prüfer vor allem durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Blattgesundheit. Als großen Erfolg wertet Alexander Kordes, dass in diesem Jahr zwei Duftsorten aus der neuen PARFUMA®-Kollektion mit diesem Prädikat ausgezeichnet wurden: „So können wir endlich mit dem Vorurteil aufräumen, dass Duftrosen besonders krankheitsanfällig sind. Jetzt wurde uns von unabhängiger Stelle bestätigt, dass unsere neuen Duftrosen-Kreationen eine hohe Blattgesundheit aufweisen. Denn die Kombination aus Schönheit, Duft und Gesundheit ist nicht etwa Zauberei, sondern das Ergebnis einer konsequenten und langjährigen Züchtungsarbeit.“
■ W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen, Rosenstr. 54, Klein Offenseth- Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 4 87 00, www.gartenrosen.de
Die frisch prämierten Kordes-Sorten sind: Die Edelrose ‘Gräfin Diana’® aus der PARFUMA®-Kollektion vereint intensiven Duft mit hoher Blattgesundheit. Samtig violett zeigen sich ihre Knospen, um sich dann in purpur-rote Blütenschalen zu verwandeln. In ihrem edel-sinnlichen Bouquet schwingen blütige und fruchtige Aspekte in vollkommener Harmonie nebeneinander.
Duftrose ‘Madame Anisette’®
26 l e b e n s a r t 03|2015
Auch die überaus blattgesunde ‘Madame Anisette’® ist eine PARFUMARose. Ihr Wuchscharakter ist schlank aufrecht und die eleganten Blüten erscheinen anders als bei klassischen TeeHybriden stets in kleinen Dolden. Diese liebliche Rose überrascht mit einem ungewöhnlichen Duft. Dominant umhüllt sie die Nase mit intensiven Akkorden aus an Lakritze erinnerndem Anis und aromatisch-holziger Myrrhe.
Die Beetrose ‘Rosenfaszination’® gehört zur MÄRCHENROSEN®-Kollektion. Ihre reich gefüllten, romantisch anmutenden Blütenkugeln sind von zarter Farbigkeit. Aus rosafarbenen Knospen entwickeln sich Blüten in einem Hauch Lavendel, der im Verblühen immer weiter verblasst.
Beetrose ‘Rosenfaszination’®
DIE KOMPETENZ FÜR GARTENBAUSTOFFE
• Bodenbeläge
• Holzbohlen
• Palisaden
• Wasserspiele
• Stelen aus Naturstein
• Skulpturen
Das kulinarische Thema
Kein Osterfest ohne Eier Wir pochieren und rühren uns ein Omelett Das Ei ist ein wahrhaft göttlicher Einfall. Vollkommen in der Form, universell im Inhalt und schon fertig verpackt. Künstler wie Köche waren von jeher von dem ovalen Wunderding fasziniert. Jetzt zur Osterzeit steht das Ei im Mittelpunkt des Geschehens. Und während Künstler noch über die elegante Form ins Brüten geraten und Kinder sie fröhlich bemalen, schlagen wir Köche die Eier ungerührt in
von Jens Mecklenburg
A
lle großen Meister der Kochkunst kreierten mindestens ein denkwürdiges Eiergericht. Bereits im alten Ägypten galt das Ei als Zeichen von Fruchtbarkeit und Lebenskraft. Die alten Griechen, die das Haushuhn erfanden, liebten ebenso wie die Römer das Ei zunächst mehr als das Geflügel. Bei den Christen gilt bis heute das Ei als Symbol für die Auferstehung Christi, daher haben sie zu Ostern ihren ganz großen Auftritt. Es gibt neben Lamm kein zweites Lebensmittel, was so eng mit Ostern verbunden ist.
die Pfanne und bereiten ein leckeres Omelett zu oder pochieren sie zum späten Frühstück.
28 l e b e n s a r t 03|2015
Verkanntes Genie In der heutigen Küche ist das Hühnerei einerseits sehr präsent, andererseits ein verkanntes Genie. Man kann die kulinarische Bedeutung des Eies kaum überschätzen. Zunächst ist es eine unentbehrliche Hilfe, wenn man einem Gericht eine bestimmte Form geben will: Wird zum Beispiel eine Eimasse in irgendein Koch- oder Backbehältnis gegossen, so formt sie sich, ob mit oder ohne Füllung, nach dessen Gestalt, die sie auch nach dem Kochen bewahrt. Dann bringt das Ei mit seinem steif geschlagenem Eischnee den köstlichen und lockeren Schaum in Soufflés und Schaumcremes und so beliebten Desserts wie Mousse au chocolat. Durch seine Emulgatorstoffe wäre eine leckere Mayonnaise und Hollandaise ohne Ei nicht vorstellbar. Aber natürlich gibt es auch zahlreiche Gerichte, in denen das Ei selbst zum Hauptakteur wird. Denken wir an Frühstücks- und Spiegeleier, an Rührei, pochierte Eier, Pfannkuchen und Omelett. Es gehört zu den Kuriositäten der Kochkunst, dass gerade die großen Köche eine Schwäche für Rührei und Omelett hatten. Vielleicht war es einfach die Herausforderung, aus dem Alltäglichen
FLENSBURG FLENS FL
Frühstück von Dänemark bis Portugal
etwas Besonders zu machen. So avancierten Trüffel und Kaviar zu berühmten Rührei-Zutaten. Altmeister Escoffier servierte seiner Freundin, der Schauspielerin Sarah Bernard, regelmäßig solche Luxus-Appetithäppchen. Eine ebenfalls äußerst einfache, aber zugleich raffinierte Angelegenheit ist die Zubereitung eines Omeletts. Wer das Basisrezept beherrscht, darf mit einem Schaumomelett – Eiweiß und Eigelb getrennt aufschlagen und wieder verrühren, bekommt so eine besonders luftige Konsistenz - und weiteren Zutaten wie Kräuter, Pilze, Gemüse, Wurst oder Räucherfisch seinen persönlichen Omelett-Kosmos bis ins Unendliche erweitern. Auch ein pochiertes Ei zum späten Frühstück ist eine Köstlichkeit. Zeigt, was alles in einem Ei an Geschmack drin steckt. Wenn man es auf einem gebutterten Toast oder einem Bauernbrot mit einem Dip aus pürierten Kräutern, Knoblauch und Rapsöl isst, wird man erleben, wie aus einem Alltagsei ein Festtagsei wird.
Kaffeespezialitäten
Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung -
Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
Möbel
auf 1.300 qm bis zu 40% r e d u z i e r t ! Niceprice Möbeloutlet Tonberg 15 | Kiel www.niceprice-moebel.de
Selber kochen
MÖBELOUTLET
Omelett (für 2 Personen) 4 Eier, Priese Salz, ½ TL Zitronensaft, ½ EL Butter Zubereitung: Die Eier mit dem Salz und dem Zitronensaft leicht schaumig rühren. Pfanne gut erhitzen. Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen, Flüssigkeit zugeben und Herd auf geringe Hitze schalten. Pfanne während des Bratens immer leicht hin und her bewegen, damit das Omelett nicht ansetzt. Wenn die Oberseite nach einigen Minuten fest zu werden beginnt, aber noch glänzt, das Omelett an den Rand gleiten lassen, das Omelett mit einem Pfannenwender zusammenklappen und auf den Teller gleiten lassen. Das Omelett sollte locker, saftig und goldbraun sein.
Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de
Pochiertes Ei Wasser mit einem EL Essig zum Kochen bringen. Je ein Ei über einer Kelle aufbrechen und vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Wenn das Eiklar weiß wird (ca. 3 Minuten), mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und aufs Brot geben. 2 Eier pro Person dürften reichen.
Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1
03|2015 l e b e n s a r t 29
24.07.14 14:25
Mecklenburgs à la carte
M ec kl en bu rg s
à la carte
Dialog mit der Landschaft Ein Dialog mit der Fjordlandschaft, die sich direkt vor den Fenstern bis hinüber nach Dänemark erstreckt – diese Idee leitete die Neugestaltung des Gourmetrestaurants „Meierei Dirk Luther“ im Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg. Rund 250.000 Euro hat das Eigentümer-Ehepaar Theilen aus Flensburg investiert, um das Restaurant mit seinen 26 Plätzen nicht nur kulinarisch, sondern auch atmosphärisch unverwechselbar zu machen. Naturmaterialien, feine Grau- und Schlammtöne holen die Umgebung ins Restaurant hinein und setzen die Einzigartigkeit des Ortes kunstvoll in Szene. Unverändert bleibt das Küchenkonzept, das der Guide Michelin seit 2008 alljährlich mit zwei Sternen auszeichnet: Küchenchef Dirk Luther setzt wie bisher auf erstklassige Produkte, handwerkliche Perfektion und klassisch französische Kochkunst mit modernen Akzenten. Ein wunderbarer Ort für die besonderen Momente im Leben!
Oster-Lunch Das traditionelle Osterbuffet am Ostersonntag und Ostermontag (ab 12 Uhr) im Strandhotel Glücksburg bietet alles, was das Herz begehrt. Genießen Sie in dänischer Atmosphäre die frisch zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten. Begrüßt werden die Gäste mit einem Willkommens-Prosecco und Pianomusik. Zusätzlich stehen frische Säfte bereit und zum Abschluss werden Sie mit Kaffeespezialitäten verwöhnt (39 Euro p. P.). Küchenchef André Schneider und seine Crew tischen Osterlammkeule in Frühlingskräutern frisch aus dem Ofen auf und tranchieren sie am Buffet. Dazu gibt es kalte und warme Vorspeisen, Suppen, Fisch- und Fleischgerichte sowie verschiedenen Dessertvariationen. Ostern sollte genussvoll gefeiert werden – im weißen Schloss am Meer. n Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 14 17 12, www.strandhotel-gluecksburg.de
n Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 61 99 411, www.alter-meierhof.de
Unvergessliche Momente Im edlen Ambiente erwartet den Genussmenschen in der Bowling Arena Flensburg eine kreative und phantasievolle Frischeküche mit feinsten Pasta-Variationen, Suppen, saftige Steaks und Fleischgerichten sowie knackfrischen Salatvariationen. Vielfältige, gesunde à la carte Menüs und ein täglich wechselnder Mittagstisch kommen bei den Gästen hervorragend an. Für Familienfeste und Hochzeiten ist die Eventmanagerin Petra Zern die kreative Ansprechpartnerin und unterstützt gern bei der Gestaltung und Organisation der Feierlichkeiten. Für Kids und deren Eltern richtet das Mitarbeiter-Team übrigens auch Geburtstagsfeiern aus. Der im Dezember neu eröffnete Gesellschaftsraum bietet das perfekte Ambiente für private Events. Die BOA bietet einen 30 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
hauseigenen Floristen-Service, vermittelt gern einen DJ, den Gästen wird auf Wunsch eine Fotografin zur Seite gestellt und die hauseigene Konditorei verwöhnt mit fantastischen Tortenkreationen. Das Küchenteam sorgt für das Gourmeterlebnis schlechthin. Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken die Gäste auf die große Außenterrasse. Hier finden gern auch Meet and Greets und Firmenfeiern statt. n Bowling Arena Flensburg, Am Friedenshügel 52-54, Flensburg, Tel: 04 61 / 9 99 35 70
Süße Überraschungen zum Osterfest Ach du dickes Ei! bei arko wird’s zum Osterfest wieder bunt! Wer 15 leckere Schoko-Eier für 9,99 Euro kauft, bekommt ein exklusives Geschenktäschchen gratis dazu – perfekt als Dankeschön für die Einladung zum Osterbrunch oder als originelle Aufmerksamkeit für die Liebsten. Und wer von den köstlichen Schoko-Eiern einfach nicht genug bekommen kann, für den ist das zweite Osterangebot von arko genau das Richtige: Beim Kauf von 22 Eiern gibt es ein hochwertiges GeschenkEi zum Verpacken gleich mit dazu. Auch Osterhasen, Fondant-Eier und Pralinentäschchen im frischen Frühlingsdesign gibt es zur Osterzeit bei arko in Hülle und Fülle – so wird das Osterfest zum Hochgenuss! n www.arko.de
Feuer frei – für echte Nordlichter startet die Grillsaison Ab März können alle „Gerne-Griller“ in der Wikingerschänke in Busdorf herzhafte nordische Fleisch- und Gemüsespezialitäten in Feinheimisch-Qualität genießen. Unter dem Motto „Feuer frei“ gibt es u.a. hausgemachte Galloway-Bratwurst, Spießbraten und Ochsenkeulen sowie eingelegtes Gemüse, selbst gebackenes Fladenbrot und vieles mehr. Natürlich mit stilechten Getränken und in einzigartiger Atmosphäre am Kaminfeuer. In der Wikingerschänke findet man Genuss mit Erlebnis. n Am Margarethenwall, Busdorf bei Haithabu, Tel. 0 46 21 / 3 21 90, www.wikingerschaenke.de
Neueröffnung Karen Marx eröffnet an 19. März um 8 Uhr ihren neuen schicken Bioladen in Tarp. Wer den 180 qm großen Bioladen mit Vollsortiment an Nahrungsmitteln kennen lernen möchte, schaut einfach vorbei, ein Begrüßungsgetränk sowie andere kleine Überraschungen erwarten die Kunden. Der „natura Tarp bioladen*“ residiert in der Bahnhofstraße und hat Montag bis Freitag von 8 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Es locken Obst, Gemüse, Getreide, Milch, Käse, Müsli, Brot, Säfte, Wein und Antipasti. Frische Backwaren wie Brötchen und Kuchen und Kaffeespezialitäten können an kleinen Tischchen gleich vor Ort genossen werden. Das Sortiment wird durch Naturkosmetik abgerundet. Entspannte und fundierte Beratung ist hier genauso selbstverständlich wie 100% biozertifizierte Ware. Karen Marx‘ Laden ist ein nachhaltiger Gewinn für Tarp und die Region. n Bahnhofstr. 2, Tarp, Tel. 0 46 38 / 2 27 93 66
MENÜ „ANNO 1883“
Bouillon mit Semmelklöße n ✶✶✶ Kalbsfleisch mit Kaperns auce geschmorter Kohl und Prinzess kartoffeln ✶✶✶ Mockturtel-R agout
1. - 31. März 2015 18.00 - 22.00 Uhr Genießen Sie ein historisches Menü aus den alten Tagen unseres Hotels – verfeinert und neu aufgelegt von Küchenchef André Schneider und seinem Team. 59,00 EUR p.P.
✶✶✶
Entenbraten Salat und Ko mpo
tt
✶✶✶
Marzipansch ✶✶✶
nitte
Käse und But ter
+ + + OSTER-LUNCH 5. & 6. April· ab 12 Uhr + + + Tel. 04631-6141-500 · K irstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: w ww.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
Anzeigenspezial
|
Besuchen Sie uns auch bei Facebook.
03|2015 l e b e n s a r t 31
Mecklenburgs à la carte
Ostern am Kanal „Tolle Knollen“ werden im März im Rendsburger ConventGarten geboten. Von Pastinake über Topinambur bis zur Süßkartoffel: lecker, vitaminreich und gesund. Passend zum Thema gibt die Niederdeutsche Bühne Rendsburg am 14 März das Stück „Je oller, je doller“. Für 16 Euro gibt es einen Theaterteller und unterhaltsames plattdeutsches Theater. Man sollte rechtzeitig reservieren. An Karfreitag wird die ambitionierte Speisekarte um köstliche W. R. Wagner/pixelio.de Fischmenüs ergänzt, an Ostersonntag und -montag um weitere festliche Gerichte. Ostersonntag lockt auch noch ein großer Osterbrunch (28,- Euro). Am Kanal lässt es sich gut feiern. n Hindenburgstr. 38, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de
Feiern auf der Carlshöhe Die Konfirmation zählt zu den wichtigsten Tagen im Leben eines jungen Menschen – und wird traditionell groß gefeiert. Beste Voraussetzungen für stilvoll-festliche Feiern finden Gesellschaften in Eckernförde auf der Carlshöhe. Für kleinere Runden mit bis zu 30 Gästen empfiehlt sich hier das Café Emmas im
Erst Kirche & dann Carlshöhe. Konfirmation. Ein wichtiger Tag im Leben, der traditionell mit Freunden und Familie groß gefeiert wird. Am besten in Eckernförde auf der Carlshöhe. Im Cafe Emmas bis 30 Personen. Oder im Veranstaltungszentrum Carls. Im stilvoll dekorierten großen Saal. Mit köstlichem Catering und individuellem Rahmenprogramm. Ganz nach Ihren Wünschen. Sie brauchen nur noch einzuladen …!
Carlshöhe 36 . 24340 Eckernförde h.ohland@carls-showpalast.de Fon: +49 (0)4351 - 8847 195
www.carls-events.de
32 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Statistik schlägt Ideal Vegane Ernährung ist schwer angesagt – zumindest im Feuilleton der Qualitätsmedien, in hippen Altbauvierteln und an Universitäten. Der Verzicht auf Fleisch, Milch und Eier hält schlank und tut keinem Tier weh. Der Mainstream ist von diesem Ernährungsstil nicht gerade begeistert, steigt doch die Menge des in Deutschland produzierten Fleisches von Jahr zu Jahr. Im letzten Jahr waren es sagenhafte 8,2 Millionen Tonnen. Das liegt am gestiegenen Export. Auch ist der Fleischverzehr hierzulande nach wie vor sehr hoch, er geht nur minimal zurück. Zwischen Ideal, seiner medialen Verbreitung und der nüchternen Wirklichkeit – nur 1 Prozent ernähren sich rein vegan - liegen Welten. Beim Essen geht es immer auch um Identitätsbildung, Abgrenzung und Moral. Für Veganer mögen wir Fleischesser spießig und reaktionär sein. Na und! Bleiben wir einfach entspannt und machen aus Essen kein Problem, sondern ein Genussvergnügen. Mir schmeckt ein veganer Pfannkuchen ohne Ei genauso wenig wie ein Schnitzel aus der Turbomast.
Carlshöhe-Torhaus. Größere Gesellschaften finden im Veranstaltungszentrum Carls den perfekten Rahmen für Konfirmationsfeiern mit bis zu 200 Gästen. Die Carlshöhe VeranstaltungsCrew macht aus jeder Feier ein ganz besonderes Erlebnis. Ob individuelle Dekoration des Saales oder köstliches Catering, ob Technik-Unterstützung für Hausmusik und Videovorführung oder Organisation eines künstlerischen Rahmenprogramms – die Carlshöhe Wunscherfüller freuen sich darauf, auch ausgefallene Ideen zur Wirklichkeit werden zu lassen. Anfragen nimmt Hauke Ohland gern telefonisch oder per E-Mail (h.ohland@carls-showpalast.de) entgegen. Weitere Information über die Carlshöhe, das Café Emmas und das Carls finden Interessenten auf der Website. n Tel. 0 43 51 / 8 84 71 95 www.carlshoehe-eckernfoerde.de
westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus
Anzeige
Für kaiserliche Geschmackserlebnisse Die Westindien Compagnie in Flensburg ist vor allem bekannt als Deutschlands nördlichstes Brauhaus – mit einer exquisiten Besonderheit, dem Champagnerbier Sylter Hopfen. Aber die Westindien Compagnie macht ihrem traditionsreichen Namen gerade mit ihrem grandiosen Übersee Rum und ihrem edlen Likör für Genießer, dem Vanilla Cane, in außergewöhnlicher Weise Ehre.
Dabei werden ebenso wie bei allem, was von der Westindien Compagnie unter dem Zeichen von Krone, Anker und Adler gebraut und destilliert wird, nur die allerbesten natürlichen Rohstoffe verwendet.
Der Übersee Rum Flensburg gilt als eine der Rumstädte überhaupt – und das schon seit gut 250 Jahren. Bereits 1767 wurde dort Rum der Westindien Segler umgeschlagen. Und genau an diese herrlichen Zeiten knüpft die Westindien Compagnie als eine von noch drei Rummanufakturen (ehemals waren es 300) an und importiert fassweise feinsten Rum von den Westindischen Inseln, wo er in 15jähriger Holzfassreifung seine unglaubliche Geschmacksvielfalt entwickelt hat. Die harmonische Bernsteinfarbe zeigt die lange Reifezeit ebenso an wie die Entfaltung der ganzen Aromen. In Flensburg wird der Übersee Rum auf Trinkstärke gebracht und dann in 0,7 l Flaschen mit Naturkorken abgefüllt – so wie es sich eben standesgemäß für einen „Rum Imperial“ gehört. Ein Rum eben, der so erlesen wie zu Kaiser Zeiten ist.
Der Likör Vanilla Cane Wie der Übersee Rum, so ist auch der Likör der Westindien Compagnie, der Vanilla Cane, ein erhabenes Ereignis für den Gaumen. Die Likörspezialität hat als Grundlage allerbesten alten Rum, der mit echter, vorzüglichster Bourbon Vanille aus eigener Extraktion der Westindien Compagnie verfeinert wird, die man im Antrunk wunderbar wahrnimmt. Im Abgang schmeckt man dann die gesamte Fülle des Rums, eine leichte Karamellnote rundet die Freude an dem köstlichen Vanilla Cane schließlich ab: ein absolutes Spitzenprodukt der Likörkunst.
Ein Genuss für alle Sinne Der Übersee Rum und der Vanilla Cane sind nur zwei der einzigartigen Spezialitäten für die schönsten Momente im Leben von der Westindien Compagnie. Neben dem Sylter Hopfen gibt es etwa auch Ale Biere und Whisky Bier. Sie alle kann man über den Onlineshop bequem bestellen und bekommt sie ins Haus geliefert. Oder man nutzt die Gelegenheit und kommt zur Westindien Compagnie nach Flensburg in den Brauereiweg 21, um zu kosten und seine Favoriten mitzunehmen. ■ www.westindien.com
WESTINDIEN COMPAGNIE Seehandelsgesellschaft mbH
Brauereiweg 21 · Flensburg www.westindien.com
Genießer-Hotel schreibt Geschichte
Historischer Krug seit 200 Jahren im Familienbesitz
Nur wenige Hotels in Deutschland können auf eine fast 500jährige Geschichte zurück blicken. Der Historische Krug in Oeversee kann es, wurde er doch schon 1519 erstmals in Chroniken erwähnter, seit 200 Jahren ist er in Familienbesitz. Während in früheren Zeiten Soldaten, Pilger und Ochsen hier Quartier nahmen, sind es heute vor allem Urlauber die das Besondere suchen.
D
er Historische Krug in Oeversee ist der älteste Krug in SchleswigHolstein. Zu Zeiten seiner Gründung wurden noch Rinderherden von Dänemark durch Schleswig-Holstein zum Viehmarkt nach Hamburg getrieben. Entlang des „Ochsenweges“ entstanden Gasthöfe, damit Mensch und Tier auf dem langen Weg rasten konnten. 1624 wurde der Krug vom dänischen König dann zur
Poststation erhoben, zum„Königlich privilegierter Krug“, der letzte heute noch existierende auf deutschem Boden. Das Haus, seit 200 Jahren im Familienbesitz, hat nicht nur eine lange Tradition sondern hat auch immer wieder Geschichte geschrieben. Am bedeutsamsten zweifellos das Jahr 1864, als der Krug in den deutsch-dänischen Auseinandersetzungen als Lazarett für Verwundete beider Seiten diente, das erste Feldlazarett des Internationalen Roten Kreuzes. Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde der Wirt später von Kaiser Franz-Joseph I. mit dem österreichischen Kriegsdienstkreuz in Gold ausgezeichnet. Ein Bild der Ereignisse kann man sich im Museum des Roten Kreuzes in Genf ansehen. Seit 1815 wird der Historische Krug von der Familie Han-
200
Von Jens Mecklenburg sen-Mörck geführt. Wie in jedem Familienbetrieb gab es Freud und Leid, Höhen und Tiefen, wie die Brandkatastrophe von 1980, als der Gasthof niederbrannte und wieder aufgebaut werden musste. Heute präsentiert sich der Historische Gasthof als malerische reetgedeckte Hotelanlage in einem drei Hektar großen Park. Die 60 Zimmer, die auf sieben Gästehäuser verteilt sind, sind komfortabel, im gemütlichen Landhausstil eingerichtet. Seit 30 Jahren betreibt Patronin Lenka Hansen-Mörck hier auch ein Ayurveda-Beautyfarm – die erste ihrer Art in Deutschland. Während in früheren Zeiten in Gasthöfen nur einfache Kost gereicht wurde, sorgt heute der ausgezeichnete Küchenchef Bodo Lööck für besondere Geschmackserlebnisse. Er verbindet gekonnt die klassische Hochküche mit der regional geprägten. Von hier aus begann die neue feine Regionalküche ihren Siegeszug, auch wurde in Oeversee das Schleswig-Holstein Gourmet Festival ins Leben gerufen. Der Historische Krug kann stolz auf seine lange Familiengeschichte sein, die auch ein Stück Landesgeschichte ist. Ein Krug der Geschichte schrieb und bis heute Menschlichkeit und Gastlichkeit harmonisch vereint. n Genießer Hotel Historischer Krug Grazer Platz 1 · 24988 Oeversee Tel. 04630/9400 www.historischer-krug.de info@historischer-krug.de
Jubiläums Angebote:
Am 15. Oktober gibt es eine Festgala mit historischem Menü, am 16 Oktober lockt ein Tag der offenen Tür. Im September erscheint ein spannendes Buch über die wechselvolle Krug- und Familiengeschichte. 5 Nächte genießen, nur 4 zahlen Fünf Übernachtungen im Doppelzimmer, täglich GenießerFrühstück, jeden Abend ein Drei-Gang-Menü, freie Nutzung des Wellnessbereichs. Im Doppelzimmer 420 Euro pro Person, im Galeriezimmer 520 Euro pro Person
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 35
Bettgeschichte
d o n i e l K m Koch mit lyrische
von Jens Mecklenburg
Die einzige Konstante auf der Insel Föhr sind die Gezeiten: Ebbe und Flut gibt es jeden Tag. Ansonsten sind Natur, Kultur und Leben auf der Insel so abwechslungsreich wie ein Besuch im Landhaus Sternhagen. Im idyllischen Friesenhaus wird Lyrik groß geschrieben. Hier dichtet der Koch wie es ihm gefällt.
36 l e b e n s a r t 03|2015
|
Landhaus Sternhagen I n Oevenum auf der Nordseeinsel Föhr findet man Ruhe, Erholung und Geborgenheit. Der 300 Jahre alte Reethof ist so authentisch wie seine Eigentümerfamilie, deren Namen es trägt. Claudia und Jörn Sternhagen lassen ihrem Landhaus seinen historischen Charme und seine Geschichte und sorgen mit ihren Mitarbeitern für eine besondere Atmosphäre. Gastfreundschaft und ein entspanntes, wertschätzendes Miteinander sind hier eine Herzensangelegenheit: „Es entspricht unserer Philosophie, dass Gäste sich während eines Aufenthalts bei uns möglichst frei machen können von Automatismen und Zwängen“, berichten die Sternhagens. „Wir sind daher immer für unsere Gäste da, wenn sie uns brauchen und unsichtbar, wenn der Moment es erfordert.“ Der verwunschene Garten, von Claudia Sternhagen angelegt und
Anzeigenspezial
gepflegt, sowie die charmant und stilvoll gestalteten Räumlichkeiten laden zum Innehalten ein. Wie die vielen kleinen und größeren Kunstwerke von befreundeten Künstlern. Gerichte mit Gedichten Ehrlich, gut und bodenständig ist die Küche von Jörn Sternhagen. Eine Speisekarte im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Gekocht wird ein täglich wechselndes Drei-Gang-Menü, wahlweise mit einem Fisch- oder Fleischhauptgang, aber auch ein rein vegetarisches Menü stellt kein Problem da. Die Zutaten sind saisonal
Tipp:
Die Gericht-Gedich te inkl. 3-GangMenü finden imm er am Mittwoch um 19 Uhr stat t (3 9,50 Euro). Voranmeldung er forder lich.
Sternhagens Landhaus
und kommen meist aus der Region. Mich überzeugen MöhrenIngwer-Suppe, ein Potpourri mit dem Besten aus dem Meer auf Seegrasalgen, Lammgulasch und das Honigmüsliparfait mit Sandddornsabayone. Man schmeckt, dass Sternhagen in der Spitzengastronomie gearbeitet hat. Aber der Mann kann nicht nur kochen, er versteht sich auch auf Geschichten und Gedichte. Jeden Mittwoch serviert er im Stile eines Poetry-Slams seine heiter-besinnlichen „Gericht-Gedichte“. Gedichte über Essen und Trinken, über Meer, Landschaft und allzu menschliche Schwächen. Mal fein gesponnen, mal grob gewebt als Kalauer. Am Ende ist man glücklich und satt. Noch ein Absacker und es geht in die kuscheligen Alkoven- oder Doppelbetten. Die friesische Klimaanlage, das Reetdach, kühlt im Sommer und wärmt im Winter und sorgt damit für einen gesunden Schlaf. Claudia und Jörn Sternhagen lernten sich in Heidelberg beim Studium zum Hotelbetriebswirt kennen. Sie ist zudem gelernte Hotelfachfrau, er absolvierte eine Ausbildung zum Koch, Restaurantfachmann und ist Weinfachberater des deutschen Weininstituts. Geh wohin Dein Herz Dich führt, ist das Motto der charmanten Gastgeber. Sie taten dies 1998, als das Landhaus in Oevenum zum Verkauf stand. Zusammen mit ihren vier Kindern zogen sie auf die Insel und renovierten mit viel Herzblut das historische Haus. Warum gerade Föhr? „Sylt ist wie eine Frau für eine Nacht, Amrum ist zu spröde, aber Föhr ist wie die Frau fürs Leben“, sagt Jörn Sternhagen. Es gibt Orte auf der Welt, wo man sich sofort heimisch fühlt. So erging es mir in Sternhagens Landhaus: Erholsam, anregend, lecker und lyrisch! n Sternhagens Landhaus, Buurnstrat 49, Oevenum / Föhr Tel. 0 46 81 / 5 97 90, www.sternhagenslandhaus.de 14 Zimmer und Suiten. Ab 55 Euro EZ, 110 Euro DZ, 160 Euro Suiten
Blumenstrauß
Aus: Jörn Sternhagen. Sternhagens Gericht Gedichte. Mit Illustrationen von Bruno Marc Antonio Giurini
Am Tresen saß er neulich, das Wetter war abscheulich. Wollte eigentlich Blumen pflücken, seinen Schatz damit beglücken. Sah dann die Blumen auf dem Bier, genoss sie so bis fünf vor vier.
Als fröhlich er traf ein zu Haus, roch er recht stark nach Blumenstrauß. Die Eingangstür fiel grade zu, als Schwiegermutter’s Vas’ im Nu, ganz unsanft seinen Kopf touchierte, womit sein Schatz den Strauß quittierte.
Bald ist Frühling – also Zeit langsam anzugrillen. Natürlich in gemütlicher Atmosphäre, mit prasselndem Kaminfeuer und typischen Durstlöschern. Und echt allem, was das Grillerherz begehrt, z. B. leckerem Spi eßbraten, hausgemacht er Galloway-Bratwurst und vielem mehr. Jetzt reservieren! Feuer ist natürlich frei ;-) Und ab 20 Personen gibt’s 20 % Nachlass. Nur bis zum 30.04.2015. Alle Speisen und Infos: www.wikingerschaenke. de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 37
Rätselhaftes
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
9
6
5
1
2
4
1
7
3
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
2
6
5
7
7
3
8 Auflösung für Kiel und Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98
38 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
4
5
9
8
7
5
2
8
3
7
Opitz Spitzen
Vom Glück Und – warum gehört eigentlich immer gleich alles zu irgendwas? von Stephan Opitz
Wer gehört zu wem? Die meiste Prominenz hat die Aussa-
70ste Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz begangen
ge zweier Spitzenpolitiker gewonnen, der Islam gehöre zu
wurde, kamen zeitgleich Nachrichten aus Untersuchungen
Deutschland. Sie liefert die Grundlage für Stammtische, ge-
in die Welt, welche die Zugehörigkeit Deutschlands zur nati-
nau diese Zugehörigkeit zu bezweifeln. Als Ende Januar der
onalsozialistischen Vergangenheit ausblenden wollten.
Auch wenn man auf die Zugehörigkeit des Islam oder der nationalsozialistischen Vergangenheit zu Deutschland nicht weiter eingeht: Warum muss alles immer irgendwie zu was gehören? Manche Dinge und Personen haben miteinander zu tun haben, andere nicht. Doch müssen damit gleich Zugehörigkeiten ausgedrückt werden? Die Wahrheit gehört zur Lüge? Das Auto zu Deutschland? Das Glück zu Schleswig-Holstein? Die letzte Zugehörigkeit haben die Touristiker in unserem schönen Bundesland festgestellt, nachdem die Binse bekannt wurde, dass man hier oben gut lebt. Tja, zwei Meere und ein schönes Land dazwischen gibts nicht überall. Wenn der Beschluss des obersten Gerichts nicht eine windenergetische Landschaftsverspargelung bewirkt („Windenergie gehört zu Schleswig-Holstein“??), dann bleibt das Land hier schön – immer unter der Voraussetzung, dass die Vermaisung der Landschaft („Mais gehört zu Schleswig-Holstein“??) nicht zunimmt oder sogar etwas zurückgefahren wird, denn die „Syphilis der Landwirtschaft“ kann, das hat
die Syphilis an sich, eine fette Plage werden, Dank an Monokultur und Überdüngung. Also: Schleswig-Holstein ist ein Teil Deutschlands. Deswegen gehören Islam, nationalsozialistische Vergangenheit, Maisanbau, Windenergie, Glück zu Schleswig-Holstein – alles klar? Na also. Ich schlage ein paar Drehzahlen weniger vor. Mit der NaziVergangenheit werden wir uns noch einige Jahrzehnte mehr beschäftigen müssen und in einem Land, in dem Religionsfreiheit herrscht, ist es sinnvoll, von allen Religionen etwas zu wissen. Und damit in einer Gesellschaft friedlich und ohne ranschmeißerisches Getue (das wärs) umzugehen. Wäre übrigens interessant zu erfahren, wie viele Verteidiger des christlichen Abendlandes (Pegida – klingt wie ein scharfes Waschmittel) eigentlich halbwegs trittsicher bei der Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Pfingstfestes sind („Pfingsten gehört zu Deutschland“). Das am Rande. Über Maisanbau soll man nachdenken, über Windenergie und Klimawandel auch
(kleinere Autos fahren bedeutet weniger Windräder – vielleicht büschen simpel, aber die Richtung stimmt!). Das Glück in Schleswig-Holstein zu leben, sollen wir genießen, da haben die Touristiker Recht. Aber nicht zu viel Wind drum machen – sonst verschwindet das noch. Doch apropos Glück
– dass der Grossist ALDI seine Billigfrischfleischerzeugnisse, die nur auf antibiotikagestützte Massentierhaltung der allerschlimmsten Sorte zurückgehen können, als „Bauernglück“ bezeichnet, würde ich mir als Landwirt nicht gefallen lassen. Gehört derlei Glück wirklich zu den Bauern?
Chronische Schmerzen!
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 39
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95
Dies & Das Motorrad, GSX-R 750, K1, 59.500 km, TÜV 5/16, Reifen NEU (Michelin), Bremsen, Öl, Bremsfl. NEU, scottoiler, Gebrauchtspuren, insg. guter Zustand, jederzeit Probefahrt mögl., 3.200 Euro VHB, 24598 Boostedt, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Verkaufe Ulmia Hobelbank, 2m lang f. 270 Euro u. 3 Ulmia Hobelbänke für 440 Euro. Die Hobelbänke weisen Gebrauchsspuren auf, befinden sich sonst in einem guten Zustand. Tel. 01 76 / 47 05 81 35 1a Stepper f. 50 Euro an Selbstabholer zu verk.. Raum NMS, Tel. 01 76 / 47 05 81 35 Neue Seminare / Workshops 2015 in Fl + Silberstedt (z.B. SystAufstellung am 7.3.) - Infos u. Anm. www.petra-gosch.de Stressmanagement „Mit Gelassenheit zum Wesentlichen!“ Methoden, Strategien u. Entspannungstechniken zur Stressreduktion. Eine Seminarfolge ab 29.4. in Fl (8 x 19 – 21 Uhr). Zuschuss von gesetzl. Kassen bis 80%. www.petra-gosch. de, Tel. 04 61 / 8 40 51 84 Info- u. Schnuppertag – 15.3., 15 – 16 Uhr „kommen – gucken – klönen“, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo), Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Kostenl. Probestunde – alle Instrumente Drums, Cajón, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Sa., 14.3., 11 - 14 Uhr – Workshop Drums f. Kinder ab 6 J. m. Holger Krahn. Interessenten können sich über unsere Homepage o. tel. über das RPS-Büro anm., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Spaß u. Musik f. Kinder. Musikgarten – musikal. Frühförderung f. Kinder ab 3 J., MusikOrient(ierung) fu. Kinder ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Der Gospelchor der Rock & Pop Schule su. Männerstimmen. Die Proben finden immer Mo. abends um 19.30 Uhr in der Pumpe Kiel, Haßstr. 22 statt. Anm. unter www.rockpopschule.de (kostenl. Probestunde) o. per Tel. 04 31 / 67 60 22 Der Pop2Soul Chor der Rock & Pop Schule su. Männerstimmen. Die Proben finden immer Do. abends um 20 Uhr in der Christlichen Schule,
40 l e b e n s a r t 03|2015
|
Diesterwegstr. 20, KI statt. Anm. unter www.rockpopschule.de (kostenl. Probestunde) o. per Tel. 04 31 / 67 60 22 So., 15.3., 11 - 15 Uhr – E-Bass Workshop m- Dimitar Bonev. Interessenten können sich über unsere Homepage o. tel. über das RPS- Büro anm.. Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de So., 15.3., 17 - 19 Uhr – Workshop Einführung Komposition/Singer & Songwriter m. Hörbie Schmidt. Interessenten können sich über unsere Homepage o. tel. über das RPS-Büro anm.. Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de So., 15.3., 19.15 - 20 Uhr – Workshop Rhythm & Groove m. Hörbie Schmidt. Interessenten können sich über unsere Homepage o. tel. über das RPS-Büro anm.. Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 6.3., 10.4., 8.5.,5.6., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Neues Angebot in Kiel & Umgebung: Kinder& Jugendcoaching, Familienberatung, AntiStress-Training f. Kinder, Konfliktlösungskurse f. Eltern, Hundebesuchsdienst, HundephobieBehandlung. Hausbesuche mögl., neue Kurse starten im März & April. Dipl.-Päd. Anna C. Schneider, Tel. 04 31/ 24 78 48 23, www.praxis-meerblicke.de Shiatsuschule f. Frauen, die einj. Ausbildung beginnt am 5.12.15 in Bordesholm. Weitere Angebote wie Bildungsurlaub an den Volkshochschulen KI u. HL finden Sie auf: www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Tel. 0 43 47 / 82 16, Anke Schauf Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Achtsamkeit am Meer 7. - 13.5., fünf Tage Achtsamkeit an der Ostsee. A.Makus, Tel. 0 43 52 / 9 11 76 45, mit-Achtsamkeit-leben.de Die Wüste als spirituelle Erfahrung: Kameltour in der Sahara 7. - 14.11.15, www.wuestensandundseele.weebly.com Start in 2015: Schluss m. dem Papier-Chaos auf dem Schreibtisch, in den Regalen, um Sie herum. Ich bringe dauerhafte Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge; richte Ihnen Ihr pers. Ordnungssys. ein, v. Grund auf durchdacht u. auf Sie pers. zugeschnitten. Ein aufg. Schreibtisch ist die Garantie Ihres aufg. Arbeitstages. Starten statt warten über einen Termin mit F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Second-Hand Modemarkt, am 15.3. im Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, Second-Hand Modemarkt, 10 - 15 Uhr, Angeboten wird Markenmode f. Damen, Herren u. Kinder
Anzeigenspezial
(u.a. von M. Polo, T. Hilfiger, Polo Ralph Lauren, Esprit, G. Weber usw.) sowie Accessoires. Es ist f. die ganze Familie was dabei. Von jung bis alt u. von small bis XXL kann in gepfl. Atmosphäre auf Schnäppchensuche gegangen werden. Suche 1 – 2 hochwertige Klappfahrräder, Tel. 0 43 51 / 4 56 82 Freundl. Streichquartett hat wg. Umzug die zweite Geige verloren, wer hat Lust auf flottes Laienmusizieren (Mozart, Haydn, Bach usw.) Raum KI – RD-NMS, Tel. 01 77 / 4 04 27 05, stephan.opitz@t-online.de Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, 28.3., 10 – 16 Uhr, Heilpraktiker H-P Liese, Tel. 04 31 / 2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de Fensterbänke u. Fußleisten aus edlem Holz v. Tischler f. Sie hergestellt, www.ausholz.biz Anerkannte Heilerausbildung (DGH) Einführungsseminar 28./29.3., Tel. 0 46 21 / 9 78 75 74, www.lindawiesemann.de Hochw. Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus,Winterg., Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN, Tel. 0 46 08 / 68 18 Neue priv. Yogagruppe su. Teilnehmer/innen, Freitags 9 – 10 Uhr in NMS-Gadeland, Info u. Anmeldung, M. Waltersdorf, Tel. 0 43 21 / 7 26 16 Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl., gepfl., priv. Studio, harmonisch u. stilvoll, Ayurveda, Klangschale, Naturkosmetik u. weitere, in NMS, Tel. 0 43 21 / 2 61 20 10, www.wellness-massagen-zeit-zum-traeumen.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Suche alte Keramiken u. Porzellan, Vasen, Schalen, Figuren, Danke für Ihren Anruf, Tel. 01 71 / 2 46 46 93 Priv. su. f. Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausb., z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49
Fru Jürs vertellt
Fröh-Blöher
Monatliche Konzertreihe in Kiel . Lübeck . Flensburg Unterstützt von GÖLDNER & FREDRICH Immobilienrecht In Flensburg präsentiert von
von Birgitt Jürs
Also, in’n Januor geiht mi de Goorn meist gor nix an. Dor sitt ick gemütlich op mien Sofa un kiek de Vagels to, de sick an de Foder-Statschon eer Körner afhaalt. In’n Februor seh ick to, dat de Johannsbeeren un deAppelboom noch een flotten Schnitt kriggt, - aber in’n März kann ick dat meist nich mehr aftööven. Denn kiek ick all twee oder dree Daag na de Stellen, wo de Krokuss oder Zettlöschen* ut de Eer kaamt. Denn künnt mi de Christrosen mit eer sneewitten Blöden gor nich mehr imponeeren. Ick heff denn een mächtiget Lengen nah Fröhjohr un de Farven vun de ersten Bloomen in mienen Goorn. - So weer dat all de Johren. Man dütt Johr is allens anners. Dat weer in Januor so warm, dat de Rasen anfung to wassen. Mien Mann hett gau den Rasenmeiher ut de Warksteed haalt, wiel he dach, dat he woll bald meihen mutt. De Sneeglocken hebbt eer Blöden all in de Högde reckt un de Spitzen vun all de Krokussen weern all wied ut de Eer. Man een besünner Överraschung luert an de Steed, wo ick vergangen Johr all de Primeln vun de Finsterbank hinplant heff. De lütten, bunten Dinger hebbt all de annern Fröhblöher överhaalt. - Jedenfalls dütt Johr … *Zettlöschen = Osterglocken oder Narzissen
An'n Sünndag, 8.Maerz leest de Niemünsteraner Schrieversch Birgitt Jürs, ut eer eegen Bööker, Vertellen vun Leven, Leev un anner Malör. Dat geiht los üm Klock Viddel na Ölven (11.15) bi den Plattdütschen Fröhschoppen in Ohlrogges Gasthof, Lauenborger Straat in Büchen. De Vertellen, ünner de Överschrift „Fröhjohrsgeföhl“, schüllt de Lüüd to'n Lachen, Smustern oder Nahdenken bringen. Bi düsse Veranstaltung sünd ok Gäst willkommen.
KARTEN AN ALLEN VVK STELLEN IM INTERNET WWW.EINS31.DE
Infos, Videos auf facebook: eins31event Veranstalter: Medialust UG . Jens Christiani Newsletter? info@medialust.com
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
41
Schleswig-Holstein historisch
… und nur das Weibliche ziert die Frauen Fanny Mendelssohn Bartholdy im Schatten ihres Bruders Felix von Marianne Dwars Fanny Mendelssohn Bartholdy (1805-1847) war musikalisch
Kreisen war es im 19. Jahrhundert nicht „schicklich“, dass
hoch begabt, aber im Gegensatz zu ihrem Bruder Felix war
eine Frau einen Beruf hatte und womöglich als Komponis-
es ihr nicht vergönnt, zu Weltruhm zu gelangen. In ihren
tin Geld verdiente.
raham Mendelssohn waren sie Enkel der aus Hamburg stammenden und in Altona begrabenen Kaufmannstochter Fromet Gugenheim und des berühmten Philosophen Moses Mendelssohn. In Hamburg verbrachten die Geschwister ihre ersten Lebensjahre, bevor die Bankiersfamilie aus der von napoleonischen Truppen besetzten Hansestadt nach Berlin floh.
„Beharre in dieser Gesinnung und diesem Betragen, sie sind weiblich, und nur das Weibliche ziert die Frauen.“
Fanny Mendelssohn auf einer Porträt Zeichnung von ihrem späteren Gatten Wilhelm Hensel.
D
ie Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn wuchsen in der Nähe der Hamburger Michaeliskirche, also ganz in der Nähe des heutigen Komponisten Quartiers, auf. Als Kinder von Lea Salomon und Ab-
„Du musst dich ernster und emsiger zu deinem eigentlichen Beruf, zum einzigen Beruf eines Mädchens, zur Hausfrau bilden.“
42 l e b e n s a r t 03|2015
|
Bereits im Alter von 13 Jahren trug Fanny zum Geburtstag ihres Vaters 24 Präludien aus dem „Wohltemperierten Klavier“ von Johann Sebastian Bach auswendig vor. Sie erhielt ab 1819 den gleichen Kompositions- und Tonsatzunterricht wie ihr Bruder und schrieb, wie er, erste Kompositionen. Ihr Vater hatte ihr musikalisches Talent erkannt und sorgfältig ausbilden lassen. Das Klavier spielte sie „wie ein Mann“, urteilte ihr Lehrer Carl Friedrich Zelter, und Adolf Marx behauptete in seinen Erinnerungen, sie übertreffe Felix „an Zartheit und an Reife der Gestaltungskunst“. Abraham Mendelssohn Bartholdy, der sich sonst sehr weltoffen gab, schrieb
Anzeigenspezial
aus Frankreich an seine fünfzehnjährige Tochter: „Was Du mir über dein musikalisches Treiben im Verhältnis zu Felix geschrieben hast, war eben so wohl gedacht, als ausgedrückt. Die Musik wird für ihn vielleicht Beruf, während sie für dich stets nur Zierde, niemals Grundbass deines Seins und Tuns werden kann und soll.“ Anlässlich ihres dreiundzwanzigsten Geburtstags wurde Fanny von ihrem Vater ermahnt: „Du bist gut in Sinn und Gemüt. Aber du kannst noch besser werden! Du musst Dich mehr zusammennehmen, mehr sammeln, du musst dich ernster und emsiger zu deinem eigentlichen Beruf, zum einzigen Beruf eines Mädchens, zur Hausfrau bilden.“ Bei einem Familienfreund beschwert sich Fanny ein Jahr später:
„Dass man übrigens seine elende Weibsnatur, jeden Tag, auf jedem Schritt seines Lebens von den Herren der Schöpfung vorgerückt bekömmt, ist ein Punkt, der einen in Wut und somit um die Weiblichkeit bringen könnte.“
Zwischen Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy entstand im Laufe ihres Le-
bens eine überaus enge geschwisterliche Beziehung. Sie wurde gelegentlich mit denen von Zwillingen verglichen. Das änderte sich auch nicht, als Fanny sich mit dem Berliner Porträt- und Historienmaler Wilhelm Hensel verlobt hatte. In ihrem Tagebuch hatte sie schon 1822 zusammengefasst, was sie nach ihrer Meinung ihrem jüngeren Bruder bedeutete: „Bis zu diesem Zeitpunkt besitze ich sein uneingeschränktes Vertrauen. Ich habe selbst gewissermaßen zu seiner Ausbildung beigetragen. Er sendet nie einen Gedanken aufs Papier, ohne ihn mir vorher zur Prüfung vorgelegt zu haben.“ Sie war bereits als Dreizehnjährige seine Mentorin und legte ein erstes Verzeichnis seiner Kompositionen an. Aber sie schwankte sehr in der Bewertung ihrer eigenen Arbeit. Felix Mendelssohn seinerseits lobte später ihre Kompositionen und ihr Klavierspiel, aber eine Veröffentlichung ihrer Werke lehnte er strikt ab. Stattdessen ließ er einige ihrer Lieder in seinen Liedersammlungen drucken, ohne sie als Autorin zu erwähnen. Sogar als
Autograph mit einer Illustration ihres Gatten Wilhelm Hensel.
seine Mutter ihn gebeten hatte, Fanny zur Herausgabe ihrer Kompositionen zu ermuntern, antwortete er klar und deutlich: „Aber ihr zureden, etwas zu publizieren, kann ich nicht, weil es gegen meine Ansicht und Überzeugung ist.“ Angeblich wollte er sie vor Kritikern schützen. Ihm entging, dass sie sich Öffentlichkeit wünschte. 1843 schreibt sie an Musikverleger Hans Hauser: „Ein Dilettant ist schon ein schreckliches Geschöpf, ein weiblicher Autor ein noch schrecklicheres, wenn aber beides sich in einer Person vereinigt, wird natürlich das allerschrecklichste Wesen daraus.“ Fanny Hensel hatte nicht die Kraft, sich durchzusetzen. Selbst als sie 1838 anlässlich eines Wohltätigkeitskonzertes ein einziges Mal in der Öffentlichkeit auftrat, spielte sie keine eigene Komposition, sondern das Klavierkonzert Nr. 1 in g-moll op. 25 ihres geliebten Bruders Felix.
„Ein Dilettant ist schon ein schreckliches Geschöpf, ein weiblicher Autor ein noch schrecklicheres, wenn aber beides sich in einer Person vereinigt, wird natürlich das allerschrecklichste Wesen daraus.“ Porträt der Fanny Hensel nach einem Ölgemälde des Malers Moritz Daniel Oppenheim aus dem Jahr 1842.
Informationsveranstaltung am 22.03.2015 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
43
Mister Obereider von Stephan Opitz
Der Nordostseekanal teilt SchleswigHolstein. In Nord und Süd. Oder er verbindet Schleswig-Holstein und Europa. Von Ost nach West und umgekehrt. Er ist die meistbefahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt. Und dementsprechend spielt er auch für die Sportschifffahrt eine große Rolle. Die Segler und Motorbootleute fahren von Holland oder Hamburg, von Finnland oder Schweden, Polen oder Litauen durch den Kanal. Und natürlich wollen vor allem die Hamburger mit ihren Schiffen in die Ostsee – immer nur Finkenwerder und zurück ist auf Dauer kein richtiger Spaß. Egal woher sie kommen – an Rendsburg kommt keiner vorbei. Dort ist die Mitte des Kanals, dort ist der Obereiderhafen, dort machen die Wassersportler Pause. Denn die wenigsten nehmen den NOK an einem Tag. Von März bis tief in den Oktober bevölkern Sportboote den Kanal – komischerweise gibt es am Kanal nur eine einzige richtige Servicestelle, falls mal irgendwas am Boot rott ist oder repariert werden muss. Die aller44 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
dings funktioniert gut. Seit 10 Jahren betreibt Gerrit Wendland den OBEREIDER-Yachtservice – und das dieser Service funktioniert, hat sich inzwischen bis Helsinki rumgesprochen. Die wissen alle, dass kurz vor dem Rendsburger Sportboothafen in der idyllischen kleinen Bucht nach der sog. Enge, die vom Nordostseekanal nach Rendsburg führt, eine gute Adresse liegt. Denn „Mister Obereider“, wie Wendland in Sportbootkreisen heißt, ist eine Type für sich. Das Denken überlässt der nur in Ausnahmefällen anderen. Aber: 100 pro zuverlässig. Und nie um eine Lösung verlegen. Und: Praktisch 24 Stunden erreichbar. Egal welchen Beschlag man auswechseln muss oder welches unerklärbare Kleinstleck das Boot gerade hat. Egal ob man ein ganzes Winterlager mit Rein und Raus haben möchte. Egal ob Probleme mit Motor, Elektrik, Elektronik, Navigation oder Decksplanken. Eine Slipanlage bis 60 Tonnen und ein Mastenkran machen alle kurzfristigen Rein-Raus-Probleme lösbar. Aber vor allem: Der Mann hat ein Netzwerk, das funktioniert. Und das seit 10 Jahren. Der Wassersport auf dem NOK würde ohne ihn nicht funktionieren. ■ Kieler Str. 37, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 4 34 90 90 www.obereider-yachtservice.de
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Stefan Dobritz – Norddeutsch realistisch Galerie Bilder im Hof, Flensburg, 22. März bis 11. April
Stefan Dobritz präsentiert eine Auswahl seiner Werke.
Stefan Dobritz (1965 in Schleswig-Holstein geboren) widmete sich nach Abschluss des Medizinstudiums und anschließender Promotion seit 1995 ganz
der Malerei. Begegnungen mit Malern aus dem norddeutschen Raum setzten dabei Akzente in seiner Stilfindung. Besonders Jürgen Runge ist hier zu nennen, der lange Jahre im Klosterdorf Cismar an der Ostsee arbeitete. Die Arbeiten von Stefan Dobritz führen seine stetige Entwicklung aus den letzten zwei Jahrzehnten fort. Neben der oft reduktiven Darstellung, dem Nebeneinander von komplementären, oft intensiven Farbwirkungen ist es vor allem das gezielte Herausarbeiten von Licht und Schatten, mit denen er versucht, die jedem Objekt innewohnende „Schönheit des besonderen Augenblicks“ herauszuarbeiten. Er arbeitet dabei ausschließlich
mit Spachtel und Ölfarbe. Konsequent verfolgt er seine Auffassung von Landschaftsmalerei. Immer wieder zieht es Stefan Dobritz in die norddeutsche Landschaft. Seine Bilder spiegeln die tiefe Verbundenheit zur Heimat und zum Meer wider. So gelingt es ihm auch, die Gedanken des Betrachters auf besondere Stimmungen zu fokussieren. ■ Galerie Bilder im Hof Rote Strasse 16, Flensburg Tel. 04 61 / 1 31 42 www.bilder-im-hof.de Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr Sonntag 22. März 11-16 Uhr Sonntag 29. März 13-17 Uhr
Erich Klahn – „Ulenspiegel“ Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck, bis 16. April
Werk von Erich Klahn
Erich Klahn ist einer der Unzeitgemäßen unter den Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er schuf Gemälde und Aquarelle, war Zeichner und Glasmaler und entwarf Bild- und Ornamentteppiche ebenso wie Emaillearbeiten und all dies mit sowohl christlichen als auch profanen Themen und Motiven. Hier wird Erich Klahns umfangreichstem bildkünstlerischen Werk, den
Aquarellen zu Charles de Costers „Ulenspiegel“, eine eigene Ausstellung gewidmet. Dabei wird Erich Klahn als ein Lübecker Künstler gezeigt, dessen Werk es sehr wohl wert ist, entdeckt zu werden. Die Ausstellung präsentiert mit den Aquarellen zum Ulenspiegel im Wesentlichen sein Schaffen der Jahre 1935 bis 1947. Hier muss Klahns Biografie natürlich kritisch befragt werden. Fragen zu seiner Einordnung in das politische Umfeld seiner Zeit lassen die Schau und der Katalog nicht unerwähnt. Wer allerdings die ausgestellten Aquarelle anschaut, der wird sich ein Bild des Künstlers Erich Klahn machen können. ■ Museum Behnhaus Drägerhaus Königstr. 9-11, Lübeck Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
45
Aktuelle Ausstellungen
PAPERMANIA! – Papier als Medium in der zeitgenössischen Kunst. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 12. Juli
Marielle van den Bergh – Floating Boat, 2014/2015 (©Maarten van Loosbroek)
Es ist schon ein sehr wandelbares Mate- geschaffenen Installation „Black Cloud“ rial, dass sich die zehn in dieser hervor- gleich Wände und Decke eines ganzen ragenden Schau präsentierten internati- Raumes mit Schwärmen von Motten onalen Kunstschaffenden für ihre Arbeit ausgestattet – und sorgt damit für eiausgesucht haben. Papier ist nicht nur ein nen sagenhaften Anblick. Die Aufzähjahrtausendealter Werkstoff, sondern lung könnte so weitergeführt werden, hinsichtlich seiner Behandlung auch äu- aber stattdessen sei hier darauf hingewießerst vielseitig. Man kann es knicken, sen, dass es noch zwei weitere Expositibemalen, schneiden, reißen, falten und onen im Museum Kunst der Westküste anderes mehr. Sicherlich fällt einem gibt: Kräftemessen – Meisterwerke der beim Gedanken an Papierkunst zunächst Sammlung im Dialog (bis 31. Mai) und der Scherenschnitt ein, aber dieser ist Bleicke Bleicken (1898-1973) Sylt – Meinur eine Facette, wie „PAPERMANIA!“ ne Insel (bis 12. Juli.). auf äußerst eindrückliche Weise zeigt. Da ist etwa Frank Bölters staunenswertes ■ Museum Kunst der Westküste, Papierschiff „PS Rostock“ (2,5 x 8,5 x Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr 2,5 Meter), das bereits Wasser unter dem Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Kiel hatte. Carlos Amorales wiederum hat mit seiner extra für diese Ausstellung
Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr
Louis Begley Zeig dich, Mörder
Ian McEwan Kindeswohl
David Baldacci Am Limit
Wieder hat dieser nunmehr über achtzigjährige Autor einen grandiosen Roman in seinem so wunderbaren Stil geschrieben – dieses Mal einen literarischen Krimi erster Güte, der keiner wilden Verfolgungsjagden und dergleichen bedarf, um überaus spannend zu sein. Jack Dana, der kriegserprobte Ich-Erzähler, forscht dem angeblichen Selbstmord seines Onkels Harry nach, der für ihn Vaterersatz war, und deckt einen Mord auf, den er rächen will. Und das tut er auch ...
Richterin Fiona Maye behandelt die Grenzfälle, jene, bei denen es um mehr als nur Abwägung geht – so wie bei dem siebzehnjährigen Zeugen Jehovas Adam Henry. Der ist an Leukämie erkrankt, verweigert aber aus Glaubensgründen die lebensrettende Behandlung mit Blutkonserven – und die Richterin muss nun über die Behandlungsfortsetzung entscheiden, was für alle folgenreich sein wird. McEwan erzählt eindringlich eine komplexe Geschichte mit ebenso vielschichtigen Charakteren.
Der sympathische M i l itärspezia lermittler John Puller geht in diesem packenden, sehr gut zu lesenden Thriller des amerikanischen Bestsellerautors seinen zweiten Fall nach „Zero Day“ an. Dieses Mal wird es für ihn familiär, denn seine Tante bittet um Hilfe. Doch bevor John Puller sie trifft und eingreifen kann, ist sie auch schon tot. Puller vermutet sofort ein Verbrechen und beginnt auf seine unkonventionelle Weise damit, unglaubliche Machenschaften aufzudecken.
Suhrkamp Verlag 2015, 302 S., 19,95 Euro
Diogenes Verlag 2015, 224 S., 21,90 Euro
Heyne Verlag 2015, 558 S., 19,99 Euro
46 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Gesche Nordmann – Tanzende Häuser und andere Kuriositäten Ratsgalerie Hohenwestedt, bis 6. April
Gesche Nordmann lebt und arbeitet im Desmerciereskoog südlich von Bredstedt in der Gemeinde Reussenköge. Seit 2002 hat sie dort ihr Atelier unter dem Reetdach. Malerei mit Acryl auf Leinwand, aber auch Muschelhaus Aquarelle und Comics, Fassadenmalerei und Wohnraumgestaltung sind ihre Arbeitsgebiete. Auf zahlreichen Ausstellungen in Kiel, Hamburg und Hannover, aber auch auf der Insel Gomera/Spanien, in London, Estland und Sonderburg fanden ihre Bilder großen Anklang. In dieser Schau sind ihre tanzenden Häuser, Schafe in allen Variationen und Bilder vor allem vom Husumer Hafen – so ganz anders als „die graue Stadt am Meer“ sich sonst gibt – zu sehen. ■ Ratsgalerie Hohenwestedt, Am Markt 15, Hohenwestedt Geöffnet: Mo, Di + Do 14-17 Uhr
René Schoemakers. The Missing Kink
Das Neue Sehen 1920-1950 Noch bis zum 6. April läuft im Kunstmuseum Wolfsburg eine vorzügliche Ausstellung mit mehr als 200 Werken aus der Sammlung von Dietmar Siegbert. In drei Abteilungen, das Neue Sehen in Deutschland, der Surrealismus in Paris und die Avantgarde in Prag, werden dabei Fotografien, Foto- und Künstlerbücher sowie Zeitschriften präsentiert. Dieses Buch, der Begleitband zu der Schau, ist ein wunderbarer Trost für alle, die es nicht schaffen, die sehenswerte Ausstellung zu besuchen – und für Freude der Fotografie ohnedies ein absolutes Muss.
■ Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.): Real Surreal – Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie. Wienand Verlag 2014 256 S. mit 280 Abb., 39,80 Euro
Museumsberg Flensburg, bis 10. Mai
Kunstgeschichtliche Referenzen, sardonischer Humor, individuelle Mythologien und existenzielle Fragen: In seinen „Interventionen“ greift René Schoemakers gezielt in die Schausammlung des Museumsberg Flensburg ein. Mittelalterliche Madonnen, barocke Herrscherporträts oder biedermeierliche Scherenschnitte müssen für einige Zeit weichen und zusammenrücken, The pale king. um seinen Neuschöpfungen Platz zu machen. Ausgangspunkt der Schau ist eine neue Werkgruppe Schoemakers. Die quasi altmeisterliche Technik des Künstlers, vielschichtig im übertragenen wie im Wortsinn, macht es dem Betrachter dabei nur auf den ersten Blick leicht. Der studierte Philosoph und akademisch ausgebildete Künstler sagt dazu: „In meinen Arbeiten geht es immer um Prozesse der subjektiven Sinn- und Weltkonstitution.“ Anknüpfungspunkte in der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung des Museumsbergs sind die historischen Exponate, die jeweils eine bestimmte Welt- und Selbsterfahrung repräsentieren. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog.
15. FEB -10. MAI 2 0 1 5
TH E M I S S IN G K IN K RENÉ SCHOEMAKERS
■ Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr www.museumsberg.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
47
Messe – New Energy Husum
Neue Energie braucht das Land Willkommen zur New Energy Husum – 19. bis 22. März 2015
Highlights der Messe
Energieeffizienz und erneuerbare Energien wach-
zeugen sowie selbst nutzen: Das sind Themen, die
im Auditorium des NordseeCongressCentrum (Halle 1)
sen weiter zusammen. Energiesparend Sanieren
interessieren und auf die sich die New Energy Hu-
oder Bauen und zugleich erneuerbare Energien er-
sum 2015 konzentriert.
Career Day das Ausbildungsforum
W
Attraktive Jobs und Ausbildungen der Branche Erneuerbare Energien Freitag, 20.3. 9-18 Uhr
ie schon in den erfolgreichen Jahren zuvor, spielen die Technologien wie Kleinwindanlagen, Biogas, PV und Solarthermie weiter eine große Rolle. Die erneuerbaren Energien bilden damit weiterhin die Basis. Hinzu kommen mit zunehmender Tragweite Themen wie Speicherung, Eigenverbrauch, Wärme und Wärmenetze, intelligente (smarte) Steuerung, nachhaltige Mobilität und energieeffizientes Wohnen.
Kinofilm „Leben mit der Energiewende“ Samstag, 21.3., um 13 Uhr
Vortrag von Prof. Timo Leukefeld
180 Aussteller und rund 10.000 Besucher Der Veranstalter rechnet für 2015 mit rund 10.000 Messebesuchern. Neben der Ausstellung erwartet den Besucher ein umfangreiches Veranstal-
„Energieautarke Gebäude – intelligente Eigenversorgung mit Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne“ – so lautet der fesselnde Vortrag des bekannten Energieexperten und Querdenkers Prof. Dipl.Ing. Timo Leukefeld, der in seinen Konzepten von energieautarken Gebäuden auf den kostenfreien und krisenDer drittesicheren und letzte Rohstoff Sonne zur April 2015 in die Kinos. mit Strom, Eigenversorgung Mobilität setzt. Flensburger Chaussee r Husum machen“. Auf und der Messe Zentrum Wärme / Husum Centre Ein zukunftsweisender tation bereits jetzt im Kino- Vortrag! Sonntag, 22.3. um 13 Uhr
berblick
tungsprogramm. Parallel zum Messegeschehen werden in sechs Konferenzräumen Einzelvorträge gehalten. Zudem finden mehrere Workshops und Diskussionsrunden in Kooperation mit bekannten Instituten und Fachverbänden aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Neuer Überblick für die vielen Möglichkeiten Um den Besuchern eine bestmögliche Orientierung zu bieten, werden die verschiedenen Themen auf der New Energy Husum 2015 erstmals in fünf Bereiche gegliedert und farblich zugeordnet. Diese farbliche Zuordnung findet sich überall wieder, auch auf der Hallenbeschilderung vor Ort.
Elektromobilität (Halle 2) Verschiedenste Modelle der wichtigsten Hersteller stehen Niebüll Dänemark / Denmark
Flensburg A7
Beratung Beratung über Energie, Finanzierung und Förderung
Elektromobilität Halle 1
Eingang / Entrance
Halle 3
Halle 2
Verschiedene Modelle zum Testfahren
Wärme und Kälte Pellet-, Kamin-, Schweden-, Kachelöfen und weitere Systeme der Heiztechnik
E-Testfahrten / E-test runs
Bauen und Sanieren
hic
les
Am Messeplatz 00 Uhr gressCentrum (Halle 1)
st
tra
ck
fo r
ele
ctr
ic
ve
Informationen über Niedrig-, Passiv- und Plusenergehäuser
Te
Erneuerbare Energien
kefeld
eine mögliche Antwort iger Energieversorgung. l e Häuser b e n s a r t 03|2015 en? Wie 48 sehen ersorgen? Wie müssen Sie
Beratung (Halle 1) Um den Besuchern die komplexen und ineinandergreifenden Themen übersichtlich und verständlich zu präsentieren, wird zur New Energy Husum 2015 die Halle 1 zum „begehbaren Ort“ einer Energiewende von unten: Exponate aus den Bereichen energieeffizientes Bauen, Smart-Home, Solarmodule, Kleinwind, KWK, Energiecarport mit E-Auto u. v. m. werden präsentiert. Der Besucher erhält von unabhängigen Experten einen strukturierten und greif baren Überblick über die vielen technischen Optionen.
Kleinwindanlagen, Biogas, PV und Solarthermie Hamburg A23
|
Anzeigenspezial Beratung (Halle
1)
Energie-/Finanzierungs-/Förderungsberatung
Steenschift
n Messe Husum & Congress Am Messeplatz 12-18 Husum, Tel. 0 48 41 / 90 20 www.new-energy.de
Der Rimac Concept One Sonderaktion: Energiebedarfsausweis
5 € Rabatt auf das Tagesticket · Sie zahlen nur 5 € für ein Tagesticket · Gilt nur auf das reguläre Tagesticket · Diesen Coupon an der Kasse einlösen · Ein Coupon pro Person und Eintrittskarte
10 € Rabatt auf das Familienticket
Das Wärme Institut für Gebäude, Energie & & Kälte (Halle 2) Beratung bietet jedem Besucher der Kamin-, Schweden-, Messezeiten: NewPellet-, Energy Husum die Möglichkeit, vor Ort einen bedarfsorientierten Energieausweis zu Kachelöfen und viele weiteSonderkonditionen (50 €) zu erstellen. Kontakt und weitere 19.-21.3. 10-18 Uhr re Systeme der Informationen finden Sie unterHeiztechnik! www.i-geb.de 22.3. 10-17 Uhr
Career Day
Tageskarte 10,- Euro Familienticket 20,- Euro
Bauen Sanieren (Halle 2) in Sie suchen einen&attraktiven Job oder eine Ausbildung der Branche der Erneuerbaren Energien? Dann besuchen Niedrig-, Passivund PlusSie den Career Day zur New Energy Husum 2015. Sie finden hier energiehaus. unter anderem: Hier erfährt man alles rundIn Zusammenarbeit um besonmit
· Ausbildungs- und
L
· Sie zahlen nur 10 € für das Familienticket · 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre · Diesen Coupon an der Kasse einlösen · Ein Coupon pro Familie
L
5 € Tages-Gutschein
e,
Nutzen Sie die Rabatte zur New Energy Husum! 19. - 22. März 2015
10 € Familien-Gutschein
n
zum Testfahren bereit! Zu se- ders energieeffiziente Bauhen ist auch der R imac Con- stoffe für den Neubau sowie cept One. Er gilt mit seinen die Altbausanierung. Elektrischer Sportwagen der Superlative mit 1.088 PS und einer Beschleu1.088 PS - Der RIMAC Concept One Erneuerbare Energien von 1001.088 in PS2,8 Der nigung RIMAC Concept One 0 giltauf mit seinen und einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 2,8 Sekunden als das Sekunden als das „schnellste, (Halle 3) „schnellste, stärkste und teuerste E-Auto der Welt“. Bestärkste E-Auto staunen Sie diesenund grünenteuerste Giganten exklusiv auf der NewIn Halle 3 gibt es jede Menge Energy 2015! derHusum Welt“. Informationen und Beispiele aus den Bereichen Kleinwindanlagen, Biogas, PV und Solarthermie.
Studienangebote · Praktika · Jobangebote · Bewerbungsmappen-Check Freitag, den 20. März von 9.00 bis 18.00 Uhr Im Auditorium des NordseeCongressCentrum (Halle 1) Eintritt frei
Highlights 2015: Bauen ·
New Energy Husum
! Sanieren · E-Autos fahren
19. - 22. März 2015 Messe Husum Weitere Infos unter www.new-energy.de
Neueste E-Autos fahren
Erneuerbare Energien
Wärme/ Kälte
Energetisches Bauen & Sanieren
Beratung/ Dialog
19. – 22. März 2015
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 49
TERMINE | HIGHLIGHTS
März 2015 1.3.
Sonntag
MUSIK 11.30 Simon Wahl im Statt-Café; KulturForum (KI) 15.30 Strandgut; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Sonux-Ensemble; St. Marien (RD) 17.00 Colors of Grace; Mensa Sventana-Schule (Bornhöved) 18.00 Fest der Feste, Florian Silbereisen; Flens-Arena (FL) 18.30 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL) 20.00 Treibgut; Auferstehungskirche (Glücksburg) 20.00 Hannes Wader; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Queenz of Piano; Metro-Kino (KI)
THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 15.00 Sebarger Speeldeel – Hüüt sünd wi maal vun’n anner Ufer; Margarethenhoff (Kisdorf) 15.00 Die Fledermaus; theater itzehoe (IZ) 16.00 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD) 16.00 Macbeth; Opernhaus (KI) 16.00 La Bohéme; Theater Lübeck (HL) 18.00 NDB Flensburg – Nu oder nienich – Tied is Geld; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 theater heXagon – Wir üben noch; Hansa48 (KI)
FAMILIE 11.00 Ein Besuch im Amt für Differenzverwaltung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
50 l e b e n s a r t 03|2015
|
12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Lucie & Karl-Heinz; Deutsches Haus (FL) 15.00 Theater Zeitgeist – Prinzessin Rosalindes größter Wunsch; KulturForum (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 10.00 Ostermarkt; Gaststätte Goos (Jübek) 10.00 LebensArt Indoor; Elbmarschhalle (Horst) 11.00 Himmelsbilder; Museumsberg (FL) 11.00 Rena Schilling-Gerkens – Menschen im Bild, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 René Schoemakers. The Missing Kink, Führung; Museumsberg (FL) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 19.00 King Rocko Schamoni – Fünf Löcher im Himmel, Lesung; Schauspielhaus (KI) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS)
2.3.
Montag
MUSIK 19.30 Caroline Aiken; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Hannes Wader; Schloss (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Das vielharmonische Sextett; Foyer Opernhaus (KI)
Anzeigenspezial
THEATER
DIES & DAS
10.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Landesteatret – A Picasso; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL)
18.00 Zeit-Werke, Vernissage; Förde Sparkasse (KI) 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (RD) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Welterbe Ozean – Problematiken und Lösungsansätze für unsere Meere, Vortrag; KulturForum (KI)
FAMILIE 15.30 Versöök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
MI 11.03.
SPARKASSEN ARENA KIEL
TICKETS: 0431 – 98 210 226 www.mittendrin-gmbh.de sowie an allen bek. VVK-Stellen
DIES & DAS 19.00 Friedrich II. Staufer – Normanne – Wandler zwischen den Welten, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 21.00 Listening in, Wildwood; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
3.3.
Dienstag
MUSIK 19.00 Klaus Michelsen – Schifferklavier; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Abba da capo; theater itzehoe (IZ)
THEATER 10.00 Tschick; Kammerspiele (RD) 11.00 Junges Theater über Leichtsinn – Stones; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI) 20.00 The Milano Festival Opera – Nabucco; CCH (HH) 20.00 Scala & Kolacny Brothers; Kampnagel (HH)
20.00 Draußen vor der Tür; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Mario Adorf – Schauen Sie mal böse, Lesung; St. Pauli-Theater (HH) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
4.3.
Mittwoch
MUSIK 20.00 The Spirit of Irelande; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Laeiszhalle (HH)
THEATER 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Tschick; Slesvighus (SL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die Familie Schroffenstein; Husumhus (HUS)
FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 18.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Wie sich Museen denken lassen, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI)
5.3.
Donnerstag
MUSIK 20.00 5. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Abba The Show; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Kay Kankowski und Band; Sportheim, Rendsburger Landstr. (KI-Russee)
THEATER 19.00 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) 19.30 Sommer i Tyrol; Det Lille Teater (FL) 19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 19.30 Mephisto; Theater Lübeck (HL) 19.30 Gilla Cremer – Das Wunschkind; theater itzehoe (IZ) 20.00 All you need is love – Beatles-Musical; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Ortbegegunungsstätte (Rickert) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 17.00 Dämmen und Heizen, Führung; EnergieAusstellungszentrum SHeff-Z (NMS) 19.00 Gesprächskreis – Und wie siehst Du das?; Das Haus (ECK) 19.00 Kenneth Wolfe – Religion and Science – The Collapse of Christianity, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.30 Sasa Stanisic – Vor dem Fest, Lesung; Nordkolleg (RD)
19.30 Das Kieler Thaulow-Museum in der Zeit des Nationalsozialismus, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
6.3.
Freitag
MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 JazzcoastOrchestra feat. Regina Ebinal; Museumsberg (FL) 20.00 Faun – Luna Tour 2015; Schloss (KI) 20.00 Eivor; MAX (FL) 20.00 Stefan Becker Trio; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Kafka Tamura; Pumpe (KI) 20.00 Axel Zwingenberg; Hotel am Rathaus (Schönberg) 20.00 Michy Reincke; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Vdelli; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Ivan & The Kremle Krauts; Speicher (HUS) 20.30 Tommy Schneller Band; Räucherei (KI) 20.30 Thisell; Hansa48 (KI) 21.00 Fiddler’s Green; Fabrik (HH)
Modellbau Schleswig-Holstein Termin: 28.02. + 01.03.2015 Ort: Holstenhalle 1 - 4 ProWrestlingFighters – „Final Showdown“ Termin: 07.03.2015 Ort: Stadthalle Festsaal fair4business – Die Mittelstandsmesse für den Norden Termin: 11. - 12.03.2015 Ort: Holstenhalle 5
THEATER
Flohmarkt Termin: 15.03.2015 Ort: Holstenhalle 4 + Forum
19.30 Der goldene Drache; Kleine Bühne (FL) 19.30 Draußen vor der Tür; Slesvighus (SL) 19.30 La Damnation de Faust; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Tilman Birr – Holz und Vorurteil – zwischen Brett und Kopf; KulturForum (KI) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 21.00 WerkstattTheater; Lutterbeker (Lutterbek)
Rinderauktion Termine: 19.03. + 09.04.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen UNSER TIPP IM APRIL 2015 OUTDOOR 2015 – jagd, fisch & natur Termin: 17. - 19.04.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster
FAMILIE 15.30 Vorlesenachtmittag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Ein Besuch im Amt für Differenzverwaltung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
DIES & DAS 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Folkmusikertreff; Casa Biutelli (RD) 20.00 Johann König, Feier im Haus ist teuer; Heimat (SL)
7.3.
Samstag
MUSIK 15.30 Hell Over Hammaburg Vol. III; Markthalle (HH) 19.00 25 Jahre Madrigalchor Kiel mit Ensemble Quartonal – A-capella; Dom (Meldorf)
www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com
20.00 The Milano Festival Opera – Nabucco; Schloss (KI) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
Kurzinfo: OUTDOOR NEUMÜNSTER Der Treffpunkt für Naturinteressierte. Geöffnet jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr. Tageskarte 6,00 Euro! Mitglieder des LJV, des LSFV und des Dänischen Jagdverbandes erhalten gegen Vorlage Ihres Mitgliedsausweises eine Freikarte. Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 51
19.30 Im weißen Rößl; Theater Lübeck (HL) 18.30 Nora; Kammerspiele (HL) 19.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Stadttheater (RD) 19.00 Atze Schröder; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Landestheater Detmold – Weltkrieg für alle; theater itzehoe (IZ)
Atze Schröder 8.3., 19 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 Boris Becker hat es getan. Horst Seehofer hat es getan. Prinzessin Diana hat es getan. Arnold Schwarzenegger, Tiger Woods, François Hollande und auch Sylvie van der Vaart. Sie alle sind untreu gewesen. Traurig, aber wahr. Jetzt ist endlich Schluss mit dem Dilettantentum! Atze Schröder, die libidinöse Charmeoffensive aus Essen, erbarmt sich der untreuen Schwerenöter und klärt Deutschlands Seitensprunggemeinde endlich auf.
20.00 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rüdiger Borth und Summer Version; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Markus Segschneider – Solo Gitarre; Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 Blackwater, In Signum, Plague Upon The Ocean + Document; Räucherei (KI) 20.00 Latin Time – Live-Konzert; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Hörbie Schmidt Band; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Liebe & Rebellion; Kammerspiele (HL)
MI 11.03.
SPARKASSEN ARENA KIEL
20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 20.00 Eva Eiselt – Neurosen und andere Blumen; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Theater Masteniza – Die Butterwoche; Das Haus (ECK) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI)
TICKETS: 0431 – 98 210 226 www.mittendrin-gmbh.de sowie an allen bek. VVK-Stellen
20.30 Tommy Schneller Band; Speicher (HUS) 20.30 Wesen; Landgasthof (Bönstrup) 21.00 Susan Feel Good; Bornoldt (Meldorf) 22.00 Live on Stage; Mc Lang’s Irish Pub (NMS)
20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Turnhalle (Westensee)
THEATER
DIES & DAS
18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 19.30 Die Familie Schroffenstein; Slesvighus (SL) 19.30 Giselle; Stadttheater (RD) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 Robert Gries – Ich glaub‘ es hackt!; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Nu oder nienich – Tied is Geld; Stadttheater (FL)
52 l e b e n s a r t 03|2015
|
FAMILIE 16.00 Ein Besuch im Amt für Differenzverwaltung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
10.00 Stadtführung; Pavillon Großflecken (NMS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Stoffköste; Kleinflecken (NMS) 18.30 Holzformation, Vernissage; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)
Anzeigenspezial
FAMILIE
8.3.
Sonntag
MUSIK 11.00 Trailhead; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 3. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 12.00 5. Musikalische Matinée; Ansgarkirche (KI) 16.00 Friedensbrücke; Räucherei (KI) 16.30 CoeurBalla; St. JürgenKapelle (IZ) 17.00 25 Jahre Madrigalchor Kiel mit Ensemble Quartonal – A-capella; Klosterkirche (Bordesholm) 17.00 FördeMusicCompany; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Nacht der Lieder; VW Zentrum, Osterallee 207 (FL) 21.00 Beady Belle; Fabrik (HH)
THEATER 15.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 15.00+20.00 Schleswiger Speeldeel – Fuust un Haart; Uns lütt Theoter (SL) 16.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 16.00 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 18.00 Ohnsorg Theater- Wat den een sein uul; Schloss (KI) 18.00 Romeo und Julia, Ballett; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 18.00 Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 18.00 Theater Zeitgeist – Hitzeperiode – Eine hormonelle Studie; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Robert Gries – Das TripleA-Kabarett – Aktuell, Aberwitzig, Abegefahren; Hol Lübbe (NMS-Boostedt)
12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Lucie & Karl-Heinz; Deutsches Haus (FL) 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 Flohmarkt; Deula-Halle (RD) 10.00 Tag des Kartenmodellbaus; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Brunch; Hotel Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 Sonntags-Atelier – Glühende Schnipselbilder; Museumsberg (FL) 11.00 Fairführerisch Matinée mit Modenschau zum Int. Frauentag; KulturForum (KI) 11.30 Höhepunkte der Sammlung; Kunsthalle (KI) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Gerd Spiekermann – We mookt allens platt!, Lesung; Hof Lübbe (NMSBoostedt) 19.30 Slam Poetry am Frauentag; Speicher (HUS) 20.00 Fips Asmussen; Metro Kino (KI)
9.3.
Montag
MUSIK 20.00 Mzia Jajanidze u. Oglay Zeynalov-Schubert – Klavier u. Violine; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 10.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 11.00 American Drama Group The Merchant of Vernice; Kammerspiele (HL)
20.00 Judas, von Lot Vekemans; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Sport- u. Jugendzentrum (Hohenwestedt)
DIES & DAS 19.00 Gestalten des Alten Testamentes – literarisch verfremdet, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Tierwohl, Podiumsdiskussion; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.30 2. Montags-Soirée; Stadttheater (FL) 20.00 Nina Petri & Band; Metro Kino (KI)
Flotte, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien
Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22
10.3.
HeidrichSchreiben_0315.indd 1
19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 20.00 Shadowland; Flens-Arena (FL) 20.00 Det Kongelige Teater – Tove! Tove! Tove!; Stadttheater (FL) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Teufelsszene – Zwischen Himmel und Hölle, Premiere; Uni Sechseckbau (KI)
FAMILIE 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 11.00 1. Kinderkonzert; Stadttheater (RD)
DIES & DAS 10.00 fair4business – Die Mittelstandsmesse im Norden; Holstenhalle 5 (NMS) 18.00 Das automatische Haus; Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z (NMS)18.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Lutz Seiler – Kruso, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Religion und Gewalt, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 20.00 Matthias Stührwoldt; Paulsens Landhotel (Bohmstedt)
12.3.
Donnerstag
MUSIK Dienstag 10.02.15 10:46
MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Pasadena Roof Orchestra; Schloss (KI) 21.00 Popa Chubby; Fabrik (HH)
THEATER 18.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.00 Shadowland; Sparkassen Arena ((KI)
FAMILIE 09.00+11.00 1. Kinderkonzert; Stadttheater (FL) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 19.00 Gabriele Schreib – Marjellchen, Lesung, Leuchtturm (Bülk) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
11.3.
THEATER
20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 A spectacular Night of Queen; Schloss (KI) 20.00 A Love Electric; KulturForum (KI) 20.30 Mari Kvien Brunvoll; Orpheus Theater (FL) 21.00 Tynaband; Kühlhaus (FL) 21.00 The Mavericks; Fabrik (HH)
THEATER 18.00 18.00 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
Mittwoch
MUSIK 20.00 Tim Boltz; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Jan Delay & Disko No. 1; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Songwriterinnen Tour 2015; Hansa48 (KI)
20.00
Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) The Fairy Queen; Theater Lübeck (HL) Sommer i Tyrol; Det Lille Teater (FL) Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) NDB Flensburg – Nu oder nienich – Tied is Geld; Stadttheater (FL) Eisenstein; Theater Stadthalle (NMS) Romeo & Julia, Ballett; Opernhaus (KI) Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) Die Familie Schroffenstein; Stadttheater (Heide)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 10.00 fair4business – Die Mittelstandsmesse im Norden; Holstenhalle 5 (NMS)
*****
Sandra Brown: Kalter Kuss
Es ist immer wieder ein Genuss, Bücher von einer der erfolgreichsten internationalen Autorinnen zu lesen. Gerne mehr davon!
Schubys Schmöker-Tipp
Schuld verjährt nie ... In einer stürmischen Mainacht wird ein 16-jähriges Mädchen in Austin brutal ermordet. Ein Mann wird verurteilt, doch seine Schuld konnte nie zweifelsfrei erwiesen werden. 18 Jahre später sorgt ein Roman über den Mordfall für Furore. Hinter dem Pseudo-
19.30 Jürgen Schütte – Schweden – Land der Kontraste, Vortrag; Auto Centrum Lass (KI-Kronshagen) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 21.30 Bingo-Show; Hafenwirtschaft (KI)
13.3.
Freitag
MUSIK 19.00 TSS BandFestival No. VII; Speicher (HUS) 19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Mpath Mathew / James White; Volkshaus (NMSTungendorf) 20.00 U.D.O.; Pumpe (KI) 20.00 Susan Feel Good; Hofkneipe, Behler Weg 11 (Grebin) 20.00 Hannes Bauer’s Orchester Gnadenlos; Tivoli (Aukrug) 20.30 Sebastian Studnitzky; Orpheus Theater (FL) 20.30 Cody Beebe & The Crooks; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Hundred Seventy Split – The Road Tour 2015; Räucherei (KI) 21.00 Live on Stage; Mc Lang’s Irish Pub (NMS) 21.00 Guns N Roses Jam & Mettalica Jam live; Roxy Concerts (FL) 21.00 Xironx; T-Stube (RD) 21.00 Evi Niessner singt Piaf; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 19.30 Der gtoße Gatsby; Theater Lübeck (HL) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 20.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI)
54 l e b e n s a r t 03|2015
|
20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt, Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Teufelsszene – Zwischen Himmel und Hölle; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Liebe geht durch den Magen; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 20.00 Rot; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 10.00 Frühlingsfest; Caravanenpark Spann (RD) 17.00 Akrobatikfestival; Uni Sportzentrum (KI) 19.00 Momentaufnahmen der Reflexion; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.30 Jürgen Schütte, Land der Kontraste, Vortrag; Auto Centrum Lass (FL) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 SWINGin‘ Words mit La Bonne Cuisin, musikalisch-kulinarische Lesung; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.30 Bingo-Show; Hafenwirtschaft (KI)
14.3.
Samstag
MUSIK 19.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 19.00 Lemur; MAX Nachttheater (KI)
Anzeigenspezial
nym der Autorin steckt Bellamy Lyston, die Schwester der damals Ermordeten. Als ein windiger Journalist die Identität der Autorin lüftet, erhält Bellamy anonyme Drohungen, und sie weiß: Der wahre Mörder ihrer Schwester ist noch auf freiem Fuß und hat nun sie im Visier ...
Blanvalet Verlag ISBN 978-3764504885
20.00 Mari Kvien Brunvoll; KulturForum (KI) 20.00 Favorite; Trauma (KI) 20.30 Sebastian Studnitzky; Orpheus Theater (FL) 20.30 Hundred Seventy Split – The Road Tour 2015; Speicher (HUS) 21.00 Hornzeit & Wiagra; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 21.00 Master + spec. guest; Roxy Concerts (FL) 21.00 The Greyhounds; Volksbad (FL) 21.00 Asa; Fabrik (HH)
THEATER 15.00+20.00 Riverdance; CCH 1 (HH) 18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.30 Draußen vor der Tür; Stadttheater (RD) 19.30 Herr Puntila und sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 19.30 Im weißen Rößl; Theater Lübeck (HL) 20.00 Shadowland; Flens-Arena (FL) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 19.30 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Zwischen Himmel und Hölle; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Liebe geht durch den Magen; Hansa48 (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Backbord Bar (KI)
20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Kammeroper Köln – My Fair Lady; CCH (HH)
FAMILIE 16.00 Schneewittchen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
DIES & DAS 9.45 10.00
10.00 10.00
10.00 10.00
11.00 15.00 18.00
19.00
19.00
21.00
21.30
Pilger-Forum; St. Nikolai Kirche (KI) Heilsam, Messe für Alternative Heilmethoden; Rudehalle (Glücksburg) Frühlingsfest; Caravanenpark Spann (RD) Schalplatten- und CD Börse; Bürgerhaus (KIKronshagen) Basar für Kindekleider und Spielzeug; Klinikum (IZ) Frühlings- und Osterbasar; Servicehaus Friesischer Berg (FL) Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) Akrobatikfestival; Uni Sportzentrum (KI) Dance op de Deck und Vincent‘s Deckfighters; Hafenwirtschaft (KI) Whiskytasting – Ladies only; Mc Lang’s Irish Pub (NMS) Harald Haugaard ReleaseKonzert; Schleswig (Slesvighus) Tom Keller, Wenn die Worte rollen; Lutterbeker (Luttenbek) Bingo-Show; Hafenwirtschaft (KI)
15.3.
Sonntag
MUSIK 11.00 Stormtown Jazzcompany; Speicher (HUS) 11.00 Hot House Jazzmen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
11.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 17.00 Kammerkonzert; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 19.00 Ernst Swing Combination; KulturForum (KI) 19.00 Swing Combination; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ulla Meinecke; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)
THEATER 18.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.00 Romeo und Julia, Ballett; Opernhaus (KI) 19.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL)
FAMILIE 11.00 Schneewittchen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 11.00+15.30 Das Piratenschwein, Premiere; Trauminsel (SL) 11.00+12.30 4. Familienkonzert – Till Eulenspiegels lustige Streiche; Opernhaus (KI) 11.00 Kinolino Tony 10; KulturForum (KI) 11.00 Frühlingsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Krimmelmokel Puppentheater; Deutsches Haus (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten, Kinderballett; Stadttheater (FL) 16.00 Figurentheater Gingganz – Ein Schaf für’s Leben; Kühlhaus (FL) 18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 09.00 Antik-Markt; Stadthalle (ECK) 10.00 Frühjahrsmarkt; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Frühlingsfest; Caravanenpark Spann (RD) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Augen zu und durch; Museumsberg (FL)
11.00 Rader Heringsfest, Brauers Aalkate (Rade) 11.30 Verglühte Träume, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 CAUboys. Kunst und Universität; Kunsthalle (KI) 12.00 Alles schön und gut?; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Akrobatikfestival; Uni Sportzentrum (KI) 16.00 Höhepunkte der Sammlung; Kunsthalle (KI) 18.00 The Harlem Globetrotters; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Herbert Feuerstein, Leben, Reisen und andere Katastrophen; Metro-Kino (KI)
16.3.
Montag
MUSIK 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Musical – Chansons – Couplets; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Mirelle Mathieu; CCH (HH)
THEATER 19.00 Festspieloper Prag – Die Zauberflöte; Schloss (KI) 20.00 Jan Weiler – Mein Leben mit dem Pubertier; MetroKino (KI) 20.00 Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
17.3.
Feste Feiern Osterbrunch
s auf Wir freuen unrung. ie rv se Re Ihre
Ostersonntag, 5. April, ab 11 Uhr Ostermontag, 6 . April, ab 11 Uhr Saal, Clubraum, Restaurant, Garten und Catering Von 2 bis 200 Personen – Wir beraten Sie gern
Felder Seegarten
Gastlichkeit seit 1910
Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel: 0 43 40 / 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de
Restaurant · Gartenlokal · Saal
Dienstag
MUSIK 19.30 4. Benefiz-Gala-Konzert der Bundespolizeiakademie; Theater Lübeck (HL) 20.00 Roisin Q; Pumpe (KI) 20.00 David Garrit; Laeiszhalle (HH)
THEATER 19.00 Festspieloper Prag – Die Zauberflöte; theater itzehoe (IZ) 19.30 Draußen vor der Tür; Stadttheater (FL) 19.30 Sommer i Tyrol; Det Lille Teater (FL) 19.30 Der goldene Drache; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Gasthof Lindenhof (Borgstedt) 20.00 TNT Theatre – The Merchand of Venice; Schauspielhaus (KI) 20.00 Golden Girls; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 55
21.00 Ottmar Liebert & Luna Negra; Fabrik (HH) 21.30 Live on Stage; Mc Lang’s Irish Pub (NMS) 22.00 Circus Rhapsody; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL)
I‘m Not A Band 19.3., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Mit ihrem dritten Album „Oceans“ schlagen I‘m Not A Band ein neues Kapitel auf: Live und auf Platte begleitet jetzt Simon Ortmeyer die von Stephan produzierten elektronischen Arrangements und eingängigen Melodien mit seiner gefühlvollen und facettenreichen Stimme.
THEATER
FAMILIE
DIES & DAS
10.30 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)
18.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Matthias Stührwoldt; Kirchspielskrug (Mildstedt) 18.00 Küche Ahoi! Trifft Kombüsengold; Küche Ahoi!, Blücherplatz (KI) 19.00 Holiday on Ice – Platinum; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Dämon oder Abgott der Deutschen? Der Wandel des Bismarck-Bildes, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 20.00 Mutter ruft an! Mein Anschluss unter dieser Nummer; KulturForum (KI) 20.00 Frank Goosen, Lesung; Fabrik (HH)
DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie-Treff; Casa Biutelli (RD) 19.00 St. Patricks Day; Mc Lang’s Irish Pub (NMS) 19.00 Die kalte Progression – Was ist dagegen zu tun?, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 19.00 Annemarie Rubinke – Das rote Kleid, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
18.3.
Mittwoch
MUSIK 15.00 Amaretto; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Tango Transit; theater itzehoe (IZ) 20.00 Marinemusikkorps Ostsee; Schloss (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)
THEATER 18.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Giselle; Stadttheater (RD) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 15.00 Kindertheater des Monats – Ein Schaf für’s Leben; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Das Piratenschwein; Museumsinsel (Heide)
56 l e b e n s a r t 03|2015
|
19.3.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Jam Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Jacob Karlzon III; KulturForum (KI) 20.00 Manfred Maurenbrecher; Hansa48 (KI) 20.00 beate cantate; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.00 Art Garfunkel; Laeiszhalle (HH) 21.00 Wolfgang Haffner Quartett; Fabrik (HH)
THEATER 11.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.30 Sommer i Tyrol; Det Lille Teater (FL) 19.30 Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!; theater itzehoe (IZ) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Zum Fuchsbau (Tetenhusen) 20.00 Cavewoman; Stadthalle (ECK) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI)
Anzeigenspezial
20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 10.00 New Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.30 19. Filmfest SchleswigHolstein; Pumpe (KI) 19.00 Holiday on Ice – Platinum; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Berufliche Bildung im Spannungsfeld gesellschaftlich-wirtschaftlicher Veränderungen, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.00 Gerd Spiekermann – Platt op Gut Knoop; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Kneipe International; Speicher (HUS) 19.30 Der politische Donnerstag, Die U-Boot-Besetzung bei HDW 1982; Hansa48 (KI) 20.00 Südkorea – Das Land der Morgenstille, Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
20.3.
Freitag
MUSIK 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Antilopen Gang + Form; Volksbad (FL) 20.00 Entropics; Räucherei (KI) 20.00 Di Chuzpenics; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Kneipenkonzert – The Twang Gang; Hansa48 (KI)
19.00 Die Hochzeit des Figaro; Ansgarkirche (KI) 19.30 Die Familie Schroffenstein; Stadttheater (FL) 19.30 X-Freunde; Slesvighus (SL) 19.30 Mephisto; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schriev um dien Leven!; NDB Studio (FL) 20.00 Cavewoman; Aula der Herderschule (RD) 20.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI) 20.00 Axel Pätz – Chill mal!; KulturForum (KI) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 20.00 NDB Rendsburg Je oller, je doller; Schule (Todenbüttel) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Der Sittenstrolch; Kulturhof (IZ) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.30 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 19.30 Kinderballett – Die Bremer Stadtmusikanten; theater itzehoe (IZ)
DIES & DAS 10.00 New Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 14.00 19. Filmfest SchleswigHolstein; Pumpe (KI) 15.00 7. WeinMesse RheinlandPfalz; Ostseeterminal (KI) 16.30+20.00 Holiday on Ice Platinum; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Farbenfroh, Vernissage; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Gospelkonzert; Kirche St. Marien (Wedel) 19.30 Blaney, Heuer & Plotz; KulturZentrum, Alte Meierei (Postfeld) 20.00 Poetry Slam; Savoy Kino (Bordesholm)
ANZEIGE
03|2015 l e b e n s a r t
57
19.30 La Bohéme; Theater Lübeck (HL) 19.30 Altonaer Theater, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; theater itzehoe (IZ)
Ulla Meinecke 22.3., 20 Uhr, Carls Showpalast, Eckernförde Ulla Meinecke ist die Grand Dame der poetischen deutschen Popmusik. Die Sängerin, Dichterin und Autorin war in den letzten Jahren hauptsächlich mit ihren Lesungen unterwegs. Jetzt gibt es ihr aktuelles Projekt Ulla Meinecke Band mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke. 20.00 Peter Esterhazy – Die Mantel- und Degen-Version, Lesung; Kunsthalle (KI) 20.00 Ingo Oschmann, Wort, Satz und Sieg!; Heimat (SL) 21.00 Oublie Loulou; Lutterbeker (Luttenbek)
21.3.
Samstag
MUSIK 19.00 22. Flensburger Bach-Tage; St. Marien (FL) 19.30 Hamburg meets Klassik; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester – War Requiem op. 66; theater itzehoe (IZ) 20.00 Wirmaschine; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 CoeurBalla; Flintbeker Bahnhof (Flintbek) 20.00 Subway to Sally; Halle400 (KI) 20.00 Groove Affairs im StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 DeKielaSunrise; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Julian Dawson & Uli Kringler; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Cara; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Stephanie Neigel; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Franky Dion; Das Haus (ECK) 21.00 Live on Stage; Mc Lang’s Irish Pub (NMS) 21.00 Winehouze; Roxy Concerts (FL) 21.00 Drum Clash Spezial 2015; Fabrik (HH)
THEATER 18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 19.30 X-Freunde; Kleine Bühne (FL) 19.30 Atys; Opernhaus (KI)
58 l e b e n s a r t 03|2015
|
19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus (KI) 19.30 Die lustige Emmi und Willnowsky Show; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 La Damnation de Faust; Theater Lübeck (HL) 20.00 Cavewoman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Folketeatret – Festen; Stadttheater (FL) 20.00 Schriev um dien Leven!; NDB Studio (FL) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Alter Bahnhof (Osterrönfeld) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Glück; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.30 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI)
FAMILIE 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg, Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL) 15.00 Tom Kyle Puppentheater – Das Räuberstück; Foyer Opernhaus (KI)
DIES & DAS 10.00 New Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Ballettwerkstatt, Heroes-K; Opernhaus (KI) 13.00+16.30+20.00 Holiday on Ice – Platinum; Sparkassen Arena (KI) 13.00 7. WeinMesse RheinlandPfalz; Ostseeterminal (KI)
Anzeigenspezial
FAMILIE
14.00 19. Filmfest SchleswigHolstein; Pumpe (KI) 14.00 Flohmarkt für Kinderartikel; Gemeindehaus Schulensee (KI-Molfsee) 15.30 Die Kurische Nehrung mit Maleraugen; Lötzener Heimatmuseum (NMS) 20.00 LaLeLu, Pech im Unglück; Heimat (SL) 21.00 Ü40 Royal; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Stefan Waghubinger Kabarett; Lutterbeker (Luttenbek)
22.3.
11.00 Schneewittchen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Figurentheater Gingganz – En Schaf für’s Leben; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 1. Kinderkonzert; Stadttheater (FL) 18.00 Out! – Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGSHalle (Bredstedt) 10.00 New Energy Husum; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonntag
MUSIK 11.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 O sole mio – italienische Lieder; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Theodor Storm Chor, Matthäus-Passion; St. Marien (HUS) 17.00 Stabat Mater von Karl Jenkins; St. Marien (RD) 20.00 Ulla Meincke; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rusconi; KulturForum (KI) 21.00 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH)
THEATER 16.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Slesvighus (SL) 16.00 Nora; Kammerspiele (HL) 18.00 Schriev um dien Leven!; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Loop doch nich jümmer weg; Theater am Wilhelmplatz (KI) 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke(KI) 19.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI) 19.00 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 19.30 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI)
11.00 Sonntags-Atelier – Was blüht denn da?; Museumsberg (FL) 11.00 7. WeinMesse RheinlandPfalz; Ostseeterminal (KI) 11.00 2. Kieler Gastgebermesse; Wissenschaftspark (KI) 11.00 Kellinghusen blüht auf – verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Kellinghusen) 11.00 Rader Heringsfest, Brauers Aalkate (Rade) 12.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Luttenbek) 11.30 Verglühte Träume, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Höhepunkte der Sammlung; Kunsthalle (KI) 15.00 19. Filmfest SchleswigHolstein; Pumpe (KI) 16.00 CAUboys. Kunst und Universität; Kunsthalle (KI) 17.00 Feuerzangenbowle, Armin Diedrichsen + Wagners Salonensemble; Herrenhaus Emkendorf (Emkendorf) 18.00 Salsa –Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS)
20.00 KN-Comedy-Club, Ingo Oschmann; Metro Kino (KI)
23.3.
Montag
MUSIK 20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 21.00 Evan Dando; Molotow (HH)
THEATER 18.00 Das ist dein Augenblick!; Kleine Bühne (FL) 20.00 Glück – Le Bonheur; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Protestsong; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 19.00 Die atomwaffenfreie Welt – nur ein Hirngespinst?, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 19.30 Thomas Aders, Allah ist groß, die Hoffnung klein; Markushaus (Nortorf) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Deutsches Haus (FL) 20.00 Literarische Lounge mit Barney B. Hallmann, StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 Heinz Strunk, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Abdelkarim, Zwischen Ghetto und Germanen; Metro Kino (KI)
24.3.
Dienstag
MUSIK 19.30 Memento vivere; Museumsberg (FL)
THEATER 19.30 Sommer i Tyrol; Det Lille Teater (FL) 19.30 Draußen vor der Tür; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 NDB Neumünster – De Nervbüdel; Savoy Kino (Bordesholm)
FAMILIE 15 .00 Figurentheater Gingganz – Ein Schaf für’s Leben; Das Haus (ECK)
DIES & DAS 18.00 Theaterschnack – De 100 jährige, de ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz (KI)
19.00 Vom Gegeneinander zum Miteinander – die BonnKopenhagener Erklärungen, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 19.00 Monika Rhode – Als der Adler schrie, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Steffen Kopetzky – Risiko, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Heinz Strunk, Lesung; Fabrik (HH) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
25.3.
Mittwoch
MUSIK 19.30 Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Juli ; MAX (FL) 20.00 Die Nacht der Musicals;
Schloss (KI)
THEATER 18.00 Reigen; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Neumünster – De Nervbüdel; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Wolfgang Trepper – Nicht mit mir; KulturForum (KI) 20.00 Caveman; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Die Lustige Emmi & Herr Willnowsky Show; Stadttheater (Heide) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer – Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder OK!; theater itzehoe (IZ)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 14.00 Versteigerung von Fundsachen; Nordmarkhalle (RD) 18.00 Höhepunkte der Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)
26.3.
Donnerstag
MUSIK 19.30 3. Junge Meister-Konzert; Schloss (HUS) 19.30 Tom Keller – solo; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 59
3. Junge Meister-Konzert 26.3., 19.30 Uhr, Rittersaal Schloss vor Husum, Husum Das dritte Konzert in der Reihe Junge Meister steht im Zeichen der Holzbläser: Die beiden preisgekrönten Musikerinnen Kathrin Lösch und Melanie Bähr präsentieren ein Konzertprogramm von Carl Reineckes Sonate Undine e-Moll op. 167 für Flöte und Klavier über Claude Debussys Bilitis für Flöte und Klavier bis hin zu Franz Schuberts Der Müller und der Bach op. 25 Nr. 19.
19.30 James Last & his Orchestra; O2 World (HH) 20.00 6. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Thomas Butenschoen; Volksbad (FL) 20.00 Trio Ohrenschmalz; Hermann-Ehlers-Akademie (KI)
19.30 Venedig und Kiel – Das Museum Cimbricum des Johann Daniel Major von 1688, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
27.3. MUSIK
THEATER 19.30 Familie Schroffenstein; Stadttheater (FL) 19.30 Sommer i Tyrol; Det Lille Teater (FL) 20.00 Schriev um dien Leven!; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die Lustige Emmi & Herr Willnowsky Show; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Zwei kesseln Krudes; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)
FAMILIE 10.30 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 17.00 Stromsparen im Haushalt; Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z (NMS) 18.00 Holde Freiheit, sei gegrüsst, Ausstellungseröffnung; Landeshaus, Bündnis 90/Die Grünen (KI) 19.30 Anna Grue – Es bleibt in der Familie, Lesung; Nordkolleg (RD) 19:30 Tom Keller, Wenn die Worte rollen; Hof Akkerboom (KI)
60 l e b e n s a r t 03|2015
Freitag
|
19.00 Projektorchester Schleswig-Holstein; Schloss (KI) 20.00 Mofisch; Walzenmühle (FL) 20.00 La Porta Band; Danske Skole, Hermannstr. 8a (Bredstedt) 20.00 4 Way Street; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Jean Bel – akustik Cover; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Thilo Marinho; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Nacht der Operette; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Evi Niessner singt Piaf; Orpheus Theater (FL) 20.30 B.B. & The Blues Shacks; Räucherei (KI) 21.00 Goya; Fabrik (HH)
THEATER 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Elternabend; Slesvighus (SL) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schriev um dien Leven!; NDB Studio (FL) 20.00 Die 1. NeumünsteranerLachnacht; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Werner Momsen; stattTheater (NMS) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Tingleffhalle (Westerrönfeld) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt, Rungholt; Theater im Werftpark (KI)
Anzeigenspezial
20.00 Tante Salzmann; KulturForum (KI) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 De 100jährige, de ut dat Finster steeg un verswunn, Premiere; Theater am Wilhelmplatz (KI) 20.00 Kleiner Mann, was nun; Premiere; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 11.00 Kunst & Antiquitäten Tage Kiel; Sparkassen Arena ((KI) 19.30 Sigrid Dobat – Nenn mich Margot, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Die Welt des Tango, Wagners Salonquarttett; Anleger Seegartenbrücke (KI) 20.00 Susanne Swantje Falk – Liebe in Schwarzbunt, Lesung; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Oldie Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Bühne frei für Geflüchtete, Syrien; Hansa48 (KI) 21.00 Ehnert vs. Ehnert, Zweikampfhasen; Lutterbeker (Luttenbek)
28.3.
Samstag
MUSIK 16.00 Polizeichor Flensburg u. PopSingers; Oase-Treffpunkt Mürwik (FL) 19.00 Collegium musicum; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Kalabasch; Volksbad (FL) 20.00 Die Apokalyptischen Reiter; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Almost Irish; KulturForum (KI)
20.00 Teesy; Räucherei (KI) 20.00 Kissin‘ Dymamite; Trauma (KI) 20.30 Evi Niessner singt Piaf; Orpheus Theater (FL) 20.30 Lebiderya Speicher (HUS) 20.30 Till Martinho; Das Haus (ECK) 20.30 Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson & Maggie Bell; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Workers of Songs; Hansa48 (KI) 22.00 Live on Stage; Mc Lang’s Irish Pub (NMS)
THEATER 11.00+19.00 Een kommodigen Avend, Generalprobe u. Premiere; NDB Studio (FL) 18.00 De 100jährige, de ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz (KI) 19.30 Elternabend; Kammerspiele (RD) 19.30 Heroes-K, Ballett, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Edith Piaf; theater Lübeck (HL) 20.00 3. Flensburger Lachnacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 Judas, von Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, von Netenjakob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Backbord Bar (KI) 20.00 Max Goldt, Lesung; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI)
FAMILIE 10.30 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 9.00 10.00 11.00 14.00 19.00
Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn) Großer Flohmarkt; Sporthalle Waldschule (FL) Kunst & Antiquitäten Tage Kiel; Sparkassen Arena (KI) Höhepunkte der Sammlung; Kunsthalle (KI) Whiskytasting; Mc Lang’s Irish Pub (NMS)
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
29.3.
FL, KI, NMS,
11.30 Waves of Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Collegium musicum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 3. Extrakonzert – Last Night oft he Proms; Schloss (KI) 19.00 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordhofen; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Viva Voce; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
THEATER
Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
Neumünst
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
nlo Das koste
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Kie
nst
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla Jun 11.
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
-fests
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011 enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
pie
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
les
200
Sch
ril
für
tein
Ap
ols
zin
Kumpels auf vier Pfoten
be
mü
aga
ein
sga
telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
sm
lst
Au
Da
nat
Ho
2007 Ausgabe Dezember
Mo ose
wig
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
62 l e b e n s a r t 03|2015
|
Sonntag
MUSIK
Region: ( HH-Nord, HH-West)
Monat/Jahr:
19.00 Mesa de Charla, Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Wortspiel, Slam meets Singer-Songwriter meets Impro; Kühlhaus (FL) 21.00 Fashion + Dance Party 2015; Citti-Park (KI)
15.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 16.00 Draußen vor der Tür; Slesvighus (SL) 18.00 Schriev um dien Leven!; NDB Studio (FL) 18.00 Baumann & Clausen – Alfred allein zuhaus; Opernhaus (KI) 18.00 De 100jährige, de ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz (KI) 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 Im weißen Rößl; Theater Lübeck (HL) 19.00 Theaterwelten – Sturm bis Orkan; Kühlhaus (FL) 19.00 Giselle; Stadttheater (RD) 19.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI) 19.00 Theater Zeitgeist – Hitzeperiode – Eine hormonelle Studie in 10 Szenen; KulturForum (KI) 19.30 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Wortspiele - Improtheater; Hansa48 (KI)
FAMILIE 11.00+15.30 Das Piratenschwein; Stadttheater (FL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 9.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn) 09.00 Antik-Markt; Rondo-Einkaufszentrum (RD-Büdelsdorf) 10.00 Kleiermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Eins, Zwei, Ei; Museumsberg (FL) 11.00 Kunst & Antiquitäten Tage Kiel; Sparkassen Arena ((KI)
Anzeigenspezial
11.00 VorOrt – Don Juan; Foyer Schauspielhaus (KI) 11.00 Rader Heringsfest, Brauers Aalkate (Rade) 11.30 René Schoemakers. The Missing Kink, Führung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 CAUboys. Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 16.00 100 Jahre Piaf, Chanson Diven; Heimat (SL)
30.3.
Montag
MUSIK 20.00 Elbtonal Percussion; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Steenbeck Scheija Duo; im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL)
FAMILIE 15.30 Versöök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
31.3.
Dienstag
MUSIK 20.00 53. Deutsch-Skandinavische Musikwoche – Hauskonzert; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 5. Streiber Meisterkonzert – Katia und Marielle; Schloss (KI) 20.00 5. Mozartkonzert – Beethoven-Zyklus; Nikolaikirche, Alter Markt (KI) 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL)
THEATER 18.00 Kidsclub Werftpark – Günter kauft Ananas; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der goldene Drache; Saal Erheiterung (Meldorf)
FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 18.00 19.30 20.00 22.00
Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) Tango Argentino; Speicher (HUS) Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
April|Mai 2015 Osterbuffet So. 05.04. 11.30-14 Uhr 31,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / Orangensaft zur Begrüßung und Kaffee
4. NDR Konzert 11. April, 19 Uhr
So. 05.04. 20 Uhr
Es ist nicht nur die Vielfalt des von ihm gespielten Repertoires, mit der sich der aus Mazedonien stammende Simon Trpceski als einer der interessantesten jungen Pianisten etabliert hat. Hinzu kommen auch seine stupenden Fähigkeiten, über die gar New York Times ins Schwärmen kam: „Er preschte mit halsbrecherischer Geschwindigkeit und ohne jegliche Anstrengung durch die Doppeloktav-Ausbrüche. Und in zärtlich-lyrischen Momenten umschmeichelte er die Phrasen und spielte mit Natürlichkeit, ohne je zu übertreiben.“
Ein Winter auf Mallorca Frédéric Chopin und George Sand Audivisuelles Klavierkonzert mit Lesung, Augustin Kuzela, Klavier, Melinda Thompson, Erzählerin Kartenpreise: 29,50 € - 53,50 €; Konzertsaal
Mo. 06.04. Osterbuffet 11.30-14 Uhr 31,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / Orangensaft zur Begrüßung und Kaffee Sa. 11.04. 19 Uhr
4. NDR Konzert NDR Sinfonieorchester Nikolai Znaider, Dirigent, Simon Trpceski, Klavier Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal
Französisches Buffet Fr. 17.04. 17.30-21 Uhr 28,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft
6. Streiber Meisterkonzert 21. April, 20 Uhr Wer das Kino liebt, wird den umjubelten Pianisten Alexandre Tharaud auch von der Leinwand her kennen: In dem Film Liebe spielt er – nicht nur – ein Schubert-Impromptu. Dass sein Name noch nicht in der Boulevard-Presse angekommen ist, liegt an seiner künstlerischen Integrität, mit der er auch die kurzen Sonaten von Scarlatti zum Klingen bringt. Zahlreiche Auszeichnungen (zuletzt der ECHO Klassik ohne Grenzen) zeugen von Virtuosität wie Nachdenklichkeit. Es erwartet Sie ein Meisterkonzert.
So. 19.04. 11 Uhr + Mo. 20.02. 20 Uhr
7. Philharmonisches Konzert Philharmon. Orchester Kiel, Philharmon. Chor Kiel Jac van Steen, Dirigent, Ronald Bräutigam, Klavier Kartenpreise: 22,51 € - 41,14 €; Konzertsaal
Di. 21.04. 20 Uhr
6. Streiber Meisterkonzert Alexandre Tharaud, Klavier Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 €; Konzertsaal
Sa. 25.04. 20 Uhr
Achim Reichel – Raureif Tour 2015 Kartenpreise: 40,18 € - 44,62 €; Konzertsaal
So. 26.04. 11-14 Uhr
Sonntagsbrunch 19,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / O-Saft und Kaffee
So. 26.04. 18 Uhr
Ohnsorg Theater Hamburg HARTLICH WILLKAMEN – (Herzlich willkommen) Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal
Sonntagsbuffet So. 03.05. 11.30-14 Uhr 25,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / Orangensaft zur Begrüßung und Kaffee
Olaf Schubert 21. Mai, 20 Uhr Der neue Schubert ist da. In alter Form, denn er sagt wie immer: So! Seine Auftritte sind legendär und es gelingt ihm, die etwas mageren 65 kg schubertschen Lebendgewichts durch schiere Bühnenpräsenz wie eine Tonne wirken zu lassen. Man weiß es: Olaf ist untergewichtig, aber überbegabt. Schubert wird wie immer viel erzählen, obendrein singen und es ist zu befürchten, dass er auch tanzt.
So. 10.05. 11-14 Uhr
Muttertags-Brunch 19,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / O-Saft und Kaffee
So. 10.05. 11 Uhr + Mo. 11.05. 20 Uhr
8. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Oleg Caetani, Dirigent, Antje Weithaas, Violine Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal
So. 10.5. 18 Uhr
Carola Reichenbach präsentiert: GALA DER TENÖRE – „Power und Passion“ Kartenpreise: 24,00 € - 36,00 € Konzertsaal
Fr. 15.05. Spargel-Buffet 17.30-21 Uhr 25,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 11.04. NDR Konzert und 21.04. 6. Streiber Meisterkonzert – Alexandre Tharaud
Do. 21.05. 20 Uhr
Olaf Schubert & seine Freunde – So! Kartenpreise: 25,05 € - 29,50 €; Konzertsaal
So. 24.05. 11-14 Uhr
Pfingst-Brunch 19,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt, O-Saft und Kaffee
✂
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00, www.streiber-kiel.de Reservierungen für Buffet- und Brunchtermine: Kieler Schloss, Tel. 04 31 / 99 07 10
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Hannes Wader Alles fängt damit an, dass für Paul Zech das Leben aufhört. Nach einer ziemlichen Pechsträhne landet seine bürgerliche Existenz auf dem Müll, und Paul zieht los in die norddeutsche Weite. Im Gepäck hat er nur sein altes Tagebuch. Während er den melancholischen Kneipier Pocke kennenlernt und von ihm einen alten Sportwagen geliehen bekommt, liest Paul im Tagebuch von seiner großen Liebe zu Katharina Himmelfahrt. n 1.3., 20 Uhr NCC, Husum n 2.3., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Shadowland Gewaltige Elefanten und unberechenbare Kleinwürmer bevölkern diese Bühne, flüchtende Wassertöpfe, rasende Lastwagen, bewaffnete Menschenfresser und zwischen allen ein zartes, liebenswertes Mädchen mit Hundekopf. Die Geschichte nimmt so dramatische Wendungen, dass die Zuschauer um das Leben des Mädchens fürchten. Und darüber vergessen, dass es sich um eine perfekte Illusion handelt: Dieses Bühnen-Geschehen inszenieren grandiose Akrobaten allein mit Licht und Schatten – blendend, nachtschwarz und geheimnisvoll. n 10.3., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 n 14.3., 20 Uhr Flens-Arena, Flensburg 64 l e b e n s a r t 03|2015
Jan Delay und die Disko No.1 Es gibt in der deutschen Poplandschaft nur wenige Musiker, die eine ähnliche überraschungsreiche Karriere vorweisen können wie Jan Delay. Dass er immer wieder damit durchFoto: Paul Ripke kommt, liegt aber nicht nur an seiner treffsicheren Reimkunst und auch nicht am Trademark seiner einzigartigen Gesangsstimme, sondern vor allem an einer hart erspielten Tatsache: Es gibt hierzulande schlichtweg keine bessere Live-Band als Disko No. 1 und ihre stylische Frontsau Jan Delay. Support: Moop Mama. n 11.3., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Mari Kvien Brunvoll Mari Brunvoll ist eine der ungewöhnlichen jungen KünstlerInnen der norwegischen Musikszene, die angesichts ihres kreativen Umgangs mit Stimme und Sound sicherlich mehr von wegweisenden Künstlerinnen wie Björk oder Sidsel Endresen inspiriert wurde, als von klassischen und konventionellen Jazzsängerinnen und Singer/Songwriterinnen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme (ent)führt sie ihre Zuhörer auch z.b. mittels Looptechnik in eine zwar zarte, aber äusserst expressive Klangwelt zwischen Jazz, Electronic, Folk und Country-Blues. Auf der Bühne tritt Marie Brunvoll allein auf - umgeben u.a. von Kalimbas, Zithern und Pedalen, die sie mittels Looptechnik mal einzeln mal wie durch ein Ensemble alle zusammen mit ihrer Stimme zu träumerischen Klangwelten verwebt. n 12.3., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg n 14.3., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Riverdance
NDR Sinfonieorchester
Die Choreographie von Riverdance erzählt die Geschichte Irlands und damit von unbändiger Sehnsucht, tiefer Ursprünglichkeit und einer unzerbrechlichen Gemeinschaft. Die Szenen von Auswanderung und Abschied, Aufbruch und Heimkehr zeigen dem Publikum das facettenreiche wie bewegende Schicksal des irischen Volkes. Zusammen mit der live gespielten traditionellen Musik wird die irische Kultur in jedem Sprung und jeder Pirouette lebendig!
Ein Konzert, in dem mit Beethoven nicht nur das Schicksal an die Pforte klopft, sondern auch die dunkle Seite der Musik anklingt, wie Jörg Widmann über sein Werk notierte: „Ein Exzess-Stück. Über ein Jahr lang habe ich immer wieder daran komponiert, verworfen, weitergeschrieben. Das Stück hat sich eine eigene sperrige Form gesucht und mir die Wanderung durch extremste emotionale Bereiche abgetrotzt.“
n 13.3., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Hundred Seventy Split Der Bandname ist noch relativ jung, die Mitwirkenden hingegen altbekannt: Mit Hundred Seventy Split kommt im Frühjahr ein Trio live nach Deutschland, das sich mehrheitlich aus früheren Musikern der legendären Rockgruppe Ten Years After zusammensetzt: darunter Bassist Leo Lyons, ehemals Gründungsmitglied der britischen Woodstock-Legende, sowie Joe Gooch, von 2003 bis 2013 Sänger/Gitarrist bei „TYA“. Inzwischen glänzt die zunächst lediglich als Nebenprojekt gestartete Combo als Fixstern am Bluesrock-Himmel. n 13.3., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel
n 14.3., 19 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Holiday On Ice Mit Glamour und Spannung in die neue Saison: In diesem Jahr präsentiert Holiday On Ice neben der Erfolgsproduktion „Platinum“ auch eine ganz neue Show und steigert die Vorfreude auf eine pompöse Saison voller beeindruckender Augenblicke im Zeichen der modernen Tradition. Bei den außergewöhnlichsten Show-Erlebnissen des Jahres erwartet den Zuschauer einmaliger Eiskunstlauf der Spitzenklasse im Doppelpack: Spektakuläre akrobatische Darbietungen auf und über dem Eis gepaart mit einem Mix aus klassischen Elementen und modernster Technik in atemberaubender Atmosphäre bestechen in den neuen Produktionen on Ice. n 18. + 19.3., 19 Uhr n 20.3., 16.30 Uhr + 20 Uhr n 21.3., 13 Uhr, 16.30 Uhr + 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
03|2015 l e b e n s a r t 65
Veranstaltungstipps
Magie unter der Zirkuszeltkuppel
Gefühlvoll, faszinierend und staunenswert – die Show Salto Vitale des Circus Roncalli ist einfach ein absolut spektakuläres Ereignis. Unzählige Zuschauer haben die einmalige Atmosphäre und die großartigen Artisten im wundeschönen Roncalli-Zelt bereits genießen dürfen – jetzt kommt der weltbekannte Zirkus auch nach Kiel. Dabei sind die unglaublichen Schlittenhunde mit ihren bezaubernden Herrinnen, die wiederum in ihren herrlichen Kostümen an russische Zarinnen erinnern. Les Rossyann, die beiden Clowns, haben die Lacher auf ihrer Seite – und beweisen zugleich auf zahlreichen Instrumenten ihr virtuoses musikalisches Talent, während Alla Klyshta hüftenschwingend mit Hula Hoop Ringen Unglaubliches vollführt und das Duo Sorellas mit ihrer Luftakrobatik dafür sorgt, dass das Publikum den Atem anhält. Sie alle und noch viele weitere Künstler machen aus dem Besuch der Show Salto Vitale ein unvergessliches Erlebnis. 2.4.-19.4., Mi 16+20 Uhr, Do-Fr 20 Uhr (nicht Karfreitag) Sa 15+20 Uhr, So 14+18 Uhr Ostersonntag u. -montag 14+18 Uhr Kai-City – Willy-Brandt-Ufer Karten: www.roncalli.de
Verlosung Wir verlosen 3 x 2 Karten unter dem Stichwort „Circus Roncalli“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 16. März.
66 l e b e n s a r t 03|2015
Juli Mit rund 1,5 Millionen verkauften Tonträgern sind Juli eine der erfolgreichsten deutschen Bands der letzten zehn Jahre. Ihre mit Gold- und Platin ausgezeichneten Alben und Hitsingles wie „Perfekte Welle“, „Geile Zeit“, „Dieses Leben“ und „Elektrisches Gefühl“ sprechen für sich. Doch mit Verkaufserfolgen haben sich Eva Briegel, Simon Triebel, Jonas Pfetzing, Andreas „Dedi“ Herde und Marcel Römer noch nie zufrieden gegeben, geschweige denn, sich darüber definiert. Spätestens mit ihrem letzten Album „In Love“ belegten Juli, dass sie auch in künstlerischer Hinsicht ein echtes Schwergewicht sind. n 25.3., 19.30 Uhr MAX, Flensburg
Wortspiel Was haben ein Poetryslammer, ein Singer-Songwriter und ein Impro-Theater-Duo gemeinsam? Richtig! Eine Bühne. Einen Abend. Spaß an der Sache. Liebe zum Detail. Die Offenheit für Ungeahntes, Verqueres, Anderes. Tragikomödie, Herzbruch. In Worten gesponnen, auf einer Gitarre fabriziert, mit Händen und Füßen erklärt. „Wortspiel“, so heißt das Programm, das drei unterschiedliche Wortkunstformen zusammen bringt, die doch eines wieder gemeinsam haben. n 28.3., 20 Uhr Kühlhaus, Flensburg n 29.3., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57
Kissin’ Dynamite Sie sind mit ihren Anfang 20 bereits ein Phänomen. Wie kaum eine andere deutsche Band haben Kissin’ Dynamite die deutsche Musiklandschaft in den letzten Jahren in Aufruhr und Erstaunen versetzt. Krachende Rock-Hymnen, eine schillernde Optik und das gewisse Etwas in ihrer Ausstrahlung bescherten ihnen neben Top 50-Chartentries und sogar einigen Radio-Playlisten auch Auftritte bei unter anderem Bülent Ceylan, dem ZDF Morgenmagazin oder SWR Late Night. n 28.3., 19.30 Uhr Orange Club Kiel
Florian Silbereisen ist nicht nur Moderator sondern Showmaster, er kündigt Unterhaltung nicht nur an, er sorgt selbst für Unterhaltung – zum Beispiel mit spektakulären Rekorden und ungewöhnlichen Aktionen. Genauso leidenschaftlich singt er und genauso kraftvoll spielt er auf seiner Harmonika – mal virtuos, mal emotional, mal klassisch, mal rockig. In seinem Tourneeprogramm will er auch 2015 zeigen, dass Volksmusik Spaß macht – auch wenn’s nicht jeder zugibt. n 1.3., 18 Uhr Flens-Arena, Flensburg
im Deutschen Haus Ein zauberhaftes Bühnenspektakel
sten.
20. Flensburg APRIL
Örtliche Durchführung: Deutsches Haus Flensburg
Deutsches Haus Tickets an allen bekannten VVKStellen und auf www.eventim.de
ren Gä d weite zert! n n Ko als ei r eh M
örtl. Durchführung: DHV GmbH
Das Fest der Feste
Veranstaltungen
ern un , Tänz tisten Mit Ar
Haus 14.04. Deutsches Flensburg
2015
Tickets an allen bekannten VVKStellen und auf www.eventim.de
Das aktuelle Album im Handel!
www.faun-music.com
28. März 2015
3. Flensburger Lachnacht
22. April 2015
Fire of Georgia
04. Mai 2015
Chris de Burgh
n 5.3., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00
30. Mai 2015
Hagen Rether
Der goldene Drache
23. Okt. 2015
voXXclub
13. Nov. 2015
Volker Pispers
20. Nov. 2015
Caveman
27. Nov. 2015
Die Amigos
11. Dez. 2015
Dave Davis
All you need is love Es sind zwar nicht die Original-Pilzköpfe, die in der von Bernhard Kurz produzierten Show auftreten, dafür aber das nicht weniger bravouröse, perfekt aufeinander eingespielte Quartett „Twist & Shout“. Nicht nur optisch hat man bei den Beatles-Darstellern den Eindruck, dass John, Paul, George und Ringo leibhaftig auf der Bühne stehen, denn die Künstler singen live und das richtige Beatles-Feeling entsteht, sobald die Darsteller die Bühne betreten.
In der Küche des Thai-China-Vietnam-Restaurants „Der goldene Drache“ im Erdgeschoss eines Mietshauses leidet ein junger Asiate an fürchterlichen Zahnschmerzen. Zwischen Nr. 17 „Bao Zi“ und Nr. 25 „Bami Pat“ wird ihm der kariöse Zahn mit einer Rohrzange gezogen und landet in der Thai-Suppe der Stewardess Inga. Inga hat viel von der Welt gesehen, ihre Nachbarn im Mietshaus kennt sie kaum: das Paar im Dachgeschoss mit der ungewollten Schwangerschaft, den alten Mann, der gerne wieder jung wäre, den Lebensmittelhändler, der nicht nur Obst und Gemüse verkauft ... n 6.3., 19.30 Uhr Kleine Bühne, Flensburg n 31.3., 20 Uhr Saal Erheiterung, Meldorf
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Großer Saal, Beginn: 20:00 Uhr
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.eventim.de
03|2015 l e b e n s a r t 67
Veranstaltungstipps
Eivør
Nacht der Lieder 2015
Viele von Eivørs Songs sind auf Färöisch, viele andere auf Isländisch und in letzter Zeit tendiert sie auch immer mehr dazu, auf Englisch zu singen. Ihre Musik umfasst nicht nur eine große Bandbreite an musikalischen Einflüssen, sondern auch an Emotionen: So handeln ihre Songs von Themen wie Liebe, Verlust, Erinnerungen und Freiheit aber auch von der Natur. Eivørs Stimme besticht dabei mit ganz außergewöhnlicher und charakteristischer Schönheit, ist einzigartig in ihrer Intimität, ihrer mühelosen Virtuosität und der Vielfalt an Färbungen.
Zum 18. Mal lädt der Musiker Richard Wester ein zu seiner „Nacht der Lieder“, diesmal in einmaliger Besetzung mit vier männlichen deutschen Kleinkunstpreisen und einer singenden Lady. Zusammen mit dem Berliner Urgestein der deutschen Singer-/ Songwriter-Szene Manfred Maurenbrecher zelebriert der Gastgeber Richard Wester sein kultiges Spiel um Gemeinsamkeit - auf der ständigen Suche nach neuen und spannenden Spielstätten.
n 6.3., 21 Uhr MAX Flensburg
Twist & Shout
Fünf Bands werden sich die Bühne teilen und wiederum einen musikalischen Querschnitt der Swinging Sixties präsentieren: „Five4Beat“, „Haggles Next“, „Beatles for Sale“, „The Avalons“ und „The Voice“. Somit dürfte für jeden Geschmack das Passende dabei sein: Songs aus den frühen Tagen des Beat, mit einem kräftigen Schuss „Rock ´n´ Blues“ angereicherter Beat, einige unverwüstliche Klassiker der Fab Four, Sixties-Soul mit 5-köpfigem Bläsersatz sowie gesangsstarkes aus der zweiten Hälfte der Sixties. n 7.3., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00
68 l e b e n s a r t 03|2015
n 8.3., 19.30 Uhr VW Zentrum Flensburg Karten: 0 46 32 / 75 60
Harald Haugaard
Harald Haugaard zählt zu Dänemarks besten Musikern. Schon zwölf Mal gewann er den Dänischen Musikpreis und ist auch im Ausland sehr bekannt, in Deutschland u.a. durch sein Engagement als künstlerischer Leiter des Folk Baltica Festivals. n 14.3., 19 Uhr Slesvighus, Schleswig
Satruper Kammerkonzert
Sebastian Studnitzky
Studnitzky ist bekannt dafür, mit seinem Trompetensound und seinen Songs Gefühle pur zu transportieren und das ohne Kitsch. Diese Gratwanderung beherrscht er wie wenige andere mit unaufgeregter Finesse. Sein eindrucksvoll emotionales Spiel hat ihn zu einem der international gefragtesten Instrumentalisten Deutschlands gemacht.
Die beiden Stipendiaten der Bundesauswahl Konzerte junger Künstler, Sabrina Ma (Schlaginstrumente), und Rubén Durá de Lamo (Tuba), spielen ein buntes Programm mit ganz gegensätzlichen Stilrichtungen. Musik vom Barock bis zur Moderne führt die Zuhörer in eine magische Klangwelt, die den tiefen Klang der Tuba mit dem lyrischen Ton der Marimba verbindet und so ein außergewöhnliches Hörerlebnis vermittelt.
n 13. + 14.3., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flesburg
n 15.3., 17 Uhr Bernstorff-Gymnasium, Satrup
Felix Meyer
Mofisch
Felix Meyer ist viel gereist, hat zusammen mit Freunden in den Innenstädten von Barcelona, Dubrovnik und Venedig gespielt. Immer wieder auch in Frankreich und Deutschland auf der Straße und in Clubs. Der gebürtige Berliner, der inzwischen in Hamburg lebt, spielte mit seiner fünfköpfigen Band an so außergewöhnlichen Orten wie der Strandpromenade auf Sylt, dem angesagten Badeschiff in Berlin-Treptow oder der Seebrücke Sellin. Ihr neues Programm „Mofisch kann alles“ ist im wahrsten Sinne des Wortes Programm: Ob Swing, Ska, Reggae, Disco oder Soul, die Mofische spielen mit jedem Klischee, jeder Song ist ein kleines Kunstwerk für sich. Und der Gewinner bei Mofisch-Konzerten ist wie schon so oft ein begeistertes Publikum.
n 20.3., 21 Uhr Kühlhaus, Flensburg
Emmi und Willnowsky Zwei Stunden erstklassiges U.S.Entertainment mit wahnsinnigen Witzen und lustigen Liedern - einfach bescheuert! Und vor allem so bescheuert, dass selbst Herr Willnowsky es nicht erträgt, tagaus tagein die selben Witze zu erzählen. So nimmt die Show jeden Abend einen anderen Verlauf, denn die Kenner unter Ihnen wissen: Emmi & Willnowsky machen sowieso das was sie wollen - Gogo à Gaga!
n 27.3., 20 Uhr Walzenmühle, Flesburg
n 26.3., 20 Uhr Nordsee Congress Centrum, Husum
Lesung mit Sigrid Dobat Der 2. Weltkrieg neigt sich seinem Ende zu. Eine junge Frau flieht aus Berlin nach Kiel. Dort irrt sie durch die Trümmerlandschaft, will sich vor den Bomben und vor allem ihrer eigenen Vergangenheit als Schreibtischtäterin in Sicherheit bringen. n 27.3., 19.30 Uhr Stadtbibliothek Flensburg, 2.OG
03|2015 l e b e n s a r t 69
Veranstaltungen
Susanne Swantje Falk
Livekonzerte in toller Atmosphäre Im Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster gibt es in den nächsten Monaten wieder eine ganze Reihe eindrucksvoller musikalischer Events zu erleben. Den Anfang machen am 29. Mai die drei fantastischen Musikerinnen von „Elaiza“. Im letzten Jahr waren sie für Deutschland im Rennen um den Gewinn beim Eurovision Song Contest, jetzt kommen sie mit ihrer hörenswerten Mischung aus Folk-Pop-Songs in die Schwalestadt. Am 2. Oktober geben dann die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder ihre mit Popmusik beschriebene Visitenkarte im Alten Stahlwerk ab. Man darf sich auf unter die Haut gehende Lieder der beiden ehemaligen „Fury in the Slaughterhouse“-Köpfe freuen. Weitere Konzerthighlights sind für den Herbst bereits geplant. Zum Schleswig-Holstein Musikfestival wiederum bietet das Alte Stahlwerk zwei ganz besondere Arrangements an. Am 16. August kommt der weltbekannte und dem Festival sehr verbundene Dirigent Christoph Eschenbach zu einem mit hochkarätigen Solisten besetzten Abend in die Holstenhallen. Bei dem Konzert aus Anlass des 75. Geburtstags Eschenbachs wird unter anderem der Ausnahmepianist Lang Lang zu hören sein. Die Violinistin AnneSophie Mutter, die rund um den Erdball immer wieder für Begeisterungsstürme sorgt, ist am 28. August ebenfalls in den Holstenhallen mit Vivaldis Zyklus „Die vier Jahreszeiten“ zu Gast. Tickets „Elaiza” und Je Konzert + 1 Glas Stahlwerk-Sekt 26 Euro pro Gast Je Konzert + 1 Glas Stahlwerk-Sekt + Teilnahme am Spezialitätenbuffet im „Restaurant 1500°C“ 55 Euro pro Gast Arrangements SHMF - Konzertticket PG 1 in den Holstenhallen - Sektempfang & Abendessen im „Restaurant 1500°C“ - 1 x ÜF am Konzertabend im komfortablen L-Zimmer - Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) - ab 207 Euro im EZ/197 Euro pP im L-DZ (Eschenbach zum 75.) - ab 201 Euro im EZ/191 Euro pP im L-DZ (Anne-Sophie Mutter)
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
70 l e b e n s a r t 03|2015
Susanne Swantje Falk wurde in Kappeln an der Schlei geboren und wuchs in einem kleinen Dorf im Herzen Angelns auf. Mit knapp zwanzig verließ sie die dörfliche Idylle, um zu studieren. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Wien. Dennoch kehrt sie immer wieder gern nach Angeln zurück. Sie liest aus ihrem neuen Roman „Liebe in Schwarzbunt”. Eine romantische Komödie aus der nordFoto: David Laudien deutschen Provinz: mit schräLivekonzerte in toller Atmosphäre gen Figuren, schwarzbunten Kühen ... und einem Zebra. Im Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster gibt es in20den n 27.3., Uhrnächsten Monaten wieder eine ganze Reihe eindrucksvoller musikalischer Cafè Kranz, NiesgrauEvents zu erleben. Den Anfang machen am
Evi
29. Mai die drei fantastischen Musikerinnen von „Elaiza“. Im letzten Jahr waren sie für Deutschland im Rennen um den Gewinn beim Eurovision Song Contest, jetzt kommen sie mit ihrer hörenswerten Mischung aus Folk-Pop-Songs in die Schwalestadt. Niessner Am 2. Oktober geben dann die Brüder Kai und Thorsten WingEvi Niessner singt im und jeenfelder ihre mit Popmusik beschriebene Visitenkarte Alten Stahlwerk ab. Man darf sich auf unter die Haut gehende Lieder der der Ton wird zu einem beiden ehemaligen „Fury in the Slaughterhouse“-Köpfe freuen. Kuss, einer Umar-mung, Weitere Konzerthighlights sind für den Herbst bereits geplant.
einem Seufzer. Zwischen dem wiederum „traurigsten Tango Zum Schleswig-Holstein Musikfestival bietet das Alte Stahlwerk zwei ganz besondere Arrangements 16. August der Welt“ an. vonAmKurt Weill kommt der weltbekannte und dem Festival verbundene Diund einersehr Achterbahnfahrt zu einem mit hochkarätigen Solisdurchrigent den Christoph Piaf‘schenEschenbach Melodien-Reigen gewährt sie stets den ten besetzten Abend in die Holstenhallen. Bei dem Konzert aus BlickAnlass in ihrdes eigenes Herz. IhrEschenbachs gelingt das wird kleine Wunder, 75. Geburtstags unter anderemganz der mit der Ikone Piaf zu verschmelzen und gleichzeitig doch so Ausnahmepianist Lang Lang zu hören sein. Die Violinistin AnneSophie Mutter, die rundMiss um den immer wieder für Begeissehr die unvergleichliche EviErdball zu sein. terungsstürme sorgt, ist am 28. August ebenfalls in den Holsten-
n 27.hallen + 28.3., Uhr mit20.30 Vivaldis Zyklus „Die vier Jahreszeiten“ zu Gast. Orpheus Theater, Flesburg
Tickets „Elaiza” und Je Konzert + 1 Glas Stahlwerk-Sekt 26 Euro pro Gast Je Konzert + 1 Glas Stahlwerk-Sekt + Teilnahme am Spezialitätenbuffet im „Restaurant 1500°C“ 55 Euro pro Gast
Die Apokalyptischen Reiter Arrangements SHMF
Konzertticket PG 1 in den Holstenhallen Die -Apokalyptischen Rei- Sektempfang & Abendessen im „Restaurant 1500°C“ ter gehen zum ersten Mal auf - 1 x ÜF am Konzertabend im komfortablen L-Zimmer große- Entspannen Akustik-Deutschlandin der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) tour und präsentieren ihr neues - ab 207 Euro im EZ/197 Euro pP im L-DZ (Eschenbach zum 75.) Programm in 10 ausgewählten - ab 201 Euro im EZ/191 Euro pP im L-DZ (Anne-Sophie Mutter) Clubs. Evergreens aus der riesigen Bandgeschichte erstrahlen in neuem Klanggewand. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel
Rendsburger Str. 81, Neumünster n 28.3., 19.30 Uhr Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com MAX Nachttheater, Kiel
n 28.3., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000
Abschlusskonzert Husumer Krokusblütenfest
Bei uns erhalten Sie alles für Ihre persönlichen Einladungskarten sowie Fotoalben und Gästebücher für Ihren großen Tag.
Konfi &O Hochzeit Brmation IB NIGN GO
WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG & CITTI PARK TELEFON 0461-598 98 · www.froebelhaus.de
LebiDerya heißt „am Rande des Ozeans“ und steht hier für einen Ort des Aufeinandertreffen zweier Welten, die musikalische Begegnung von Abend- und Morgenland. Ein Konzertabend mit LebiDerya führt in eine Welt zwischen lyrischer Poesie und rasanten Pfaden – Oriental Jazz mit kammermusikalischen und folkloristischen Einflüssen – zart und kraftvoll, sehnsüchtig und verträumt. Fern- und Heimweh zugleich, mit deutsch-türkischem Akzent.
www.froebelhaus.de
Konfirmation & Hochzeit
Bei uns erhalten Sie alles für Ihre persönlichen Einladungskarten sowie Fotoalben und Gästebücher für Ihren großen Tag.
AllesAlles für Tombola für Tombola und und Gänseverspielen Gänseverspielen
Lose - Treffer Nieten · Lottokarten Lose - und Treffer und Nieten · Lottokarten Kontrolltafeln · Aufrufsteine,Abdeckchips, Kontrolltafeln · Aufrufsteine,Abdeckchips, Magnetabräumer Aktionspreis 14,99 inkl.14,99 100 Chips Magnetabräumer Aktionspreis inkl. 100 Chips
WENDT & KÜHN WENDT & KÜHN Jetzt viele Neuheiten ab 3 Figuren Jetzt viele Neuheiten ab 3 Figuren
10 %10 Sonderrabatt % Sonderrabatt plus eine elfpunktepost plus eine elfpunktepost gratis für Sie für Sie gratis
Für Liebhaber & Sammler Für Liebhaber & Sammler
Nutzen Sie diesen Coupon und sichern Sie sich WWW.BUCHBINDER.DE 10% Rabatt auf Ihre Einladungskarten oder Tischdeko.
WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG PARK WESTERALLEE 161/ LANGBERGER WEG &4·CITTI 24941 FLENSBURG TELEFON 0461-598 98 · www.froebelhaus.de info@froebelhaus.de· www.froebelhaus.de· Tel. 0461 59898
LebiDerya
GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.
VW Crafte* r
€ 79,-
Das Orchester setzt sich aus engagierten Amateurmusikern zusammen, die nicht nur aus ganz Nordfriesland, auch von den Inseln Föhr und Sylt, sondern auch aus der Name: RegionFröbelhaus Schleswig Thomsen, GmbH & Co. 220292 Name: Fröbelhaus Thomsen, GmbH & Co. A−Nr:A−Nr: 2202929978 und Flensburg regelmäßig zu den Proben anreisen. Es hat sich Stichwort: Citti Park News Rubrik: 71CC 1. E−T Stichwort: Citti Park News Rubrik: 71CC 1. E−Tag: 3 Beispielangebot pro Tag zu einem festen Bestandteil der Kulturszene in Nordfriesland 15.10.2013 8:31 (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. Fr., inkl. MwSt. 15.10.2013 8:31 AdMan-QXT AdMan-QXT Version 2.0.8−23 Version 2.0.8−23 und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen und darüber hinaus entwickelt. Die Solistinnen der Konzerte VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. sind Katharina Hack (Klavier) und Anouchka Hack (Cello). Die Geschwister Hack stammen aus Dortmund und studieren Musik in Köln. Sie sind schon mit diversen Orchestern aufgetreten und sind Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“. n 29.3., 19 Uhr NordseeCongressCentrum, Husum
Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de
03|2015 l e b e n s a r t 71
Mode & Schönheit
Es ist Zeit
... für wärmere Sonnenstrahlen, für die ersten bunten Blüten, für die Wiedereröffnung der Eisdielen, für die Einweihung der Gartenmöbel und vor allem: für die neuen Frühjahrskollektionen in den Geschäften – und im eigenen Kleiderschrank.
TIEFBLAU Geschwungene Form trifft auf das intensive Blau von Iolith und Opal – ein harmonisches Collier.
BEREIFUNG Silberne Vielfalt: Die handgeschmiedeten Armreife gibt es mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen.
Gold-Bäcker, Markt 40, Bredstedt, Tel. 0 46 71 / 22 67
Gold-Bäcker, Bredstedt
Gold-Bäcker Goldschmiede Meisterbetrieb
KASCHMIR Modisch und zugleich mit Funktion: Der Bolero von PRINCESS ist aus hochwertigem Kaschmir und so nicht nur ein Hingucker, sondern auch warm und gemütlich. Er kostet 169,- Euro.
Classic Line, Eckernförde
AUF DEN PUNKT Heller Stoff mit dunklen Punkten – auch EVELIN BRANDT BERLIN spielt mit dem farblichen Gegensatz und kombiniert ihn mit Vintage- und RetroElementen. Das Kleid mit Aufmerksamkeitsgarantie kostet 239,90 Euro.
www.gold-baecker.de Markt 40 · 25821 Bredstedt · Telefon 04671-2267 72 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
Mode & Schönheit
STIL? SICHER! TYPBERATUNG NUR 9,95 €, JETZT TERMIN MACHEN! Wir kennen die Antwort auf Ihre Typfrage. Kommen Sie anschließend zum Termin, wird die Gebühr verrechnet, so dass unsere Typberatung für Sie sogar KOSTENLOS ist.
TEL. 0461 26006 GROSSE STRASSE 8 24937 FLENSBURG WWW.DIELOCKE.DE
Die Leidenschaft gemeinsam teilen Seit 1995 fertigt die Goldschmiedin Birgit Johannsen in Flensburgs Großer Straße 35 Schmuck, der sich durch Klarheit, Gradlinigkeit, Handwerkskunst und fantastischen Materialmix auszeichnet. Gerne verwendet sie Silber und Gelbgold gepaart mit Edelsteinen oder Perlen, um das warme Element Gold dem kühlen Silber gegenüberzustellen und so positive Spannung zu erzeugen. In der Goldschmiedewerkstatt entstehen Schmuckstücke nach
eigenen Entwürfen, die einfach nur begeistern; genauso wie Schmuck, der gemeinsam mit den Kunden entworfen und als Unikat gefertigt wird. Alles, was die spätere Trägerin in ihrer Individualität unterstützt, darf Verwendung finden. Klassische Schmuckstücke von zeitloser Schönheit zählen genauso zum Repertoire wie trendsetzende Stücke in außergewöhnlichen Farbpaletten und Materialmixen. Die Goldschmiedin Birgit
Johansen hat einen hohen Anspruch an 20.02.15 14:25 DIEL_1500_PP_003 Anzeige 1sp Beratungsangebot 17022015.indd Material, Fertigung, Verarbeitung und natürlich das extravagante Design. Edelsteinketten aber auch die feinen Perlenketten sind ein wunderbares Konfirmationsgeschenk. Leidenschaft ist für Birgit Johannsen am schönsten, wenn Sie diese mit ihren Kunden teilen kann. Goldschmiede Trapez – Birgit Johannsen, Große Str. 35, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 99 39
Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 73
Mode & Schönheit
Trends am Meer Wenn im März die zahlreichen Frühjahrskollektionen in den Geschäften
landen, ist das Angebot oft kaum zu überblicken. Für Entspannung sorgt da – in doppelter Hinsicht – ein Besuch in Kappeln an der Schlei. Denn hier lockt zum einen die Ostseeidylle – und zum anderen die sorgfältige Auswahl der Saisonhighlights bei MANON G.
Die schöne Boutique in Kappeln ist dafür bekannt, dass hier nur die interessantesten und schönsten Teile aus den zahlreichen Kollektionen der europäischen Modelabels landen. Hier vereinen sich die verschiedensten Trends der Saison. Dazu gehören vor allem die neuen Farben nach der tristen Winterzeit, die in diesem Jahr sowohl als Muster als auch verstärkt wieder uni eingesetzt werden. Tonangebend sind Naturfarben, dazu wieder viel weiß
Macht eindeutig Lust auf Wärme: die sommerlich leichte Mode der Marke Backstage.
und auch helle Grautöne. Ebenso ist Marineblau wieder im Kommen. Vor allem Kleider spielen in den neuen Kollektionen der unterschiedlichen Designer eine große Rolle. Etwa von Ilse Jacobsen aus Hornbaek in Dänemark, Designerkleider von Ellen Eisemann aus Berlin, junge Kreationen von Wet aus Hamburg oder auch die Kleider im ganz eigenen britischen Stil von Fever. Dazu gibt es bei M ANON G. auch ökologisch
74 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
nachhaltige Marken wie Lanius und Heidekönigin. Auch beim Thema Schuhe gibt es in der Boutique in Kappeln Neues zu berichten: Frisch im Sortiment sind die Modelle von Pretty Ballerina, der angesagte femininen Schuhmarke mit jeder Menge Lebensfreude aus Spanien. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
Mode & Schönheit
Goldschmiede
andrea hildebrandt
Diese herrlichen Ringe sind eine Kombination aus Weißgold, Silber und Safir.
Einzigartig nur durch das Handwerk möglich.
www.goldschmiede-flensburg.de Dr.-Todsen-Straße 7 – 24937 Flensburg Di – Fr 10–12 Uhr – 13–17 Uhr Sa 10–13 Uhr
Zwei in Verbindung ... Wenn Goldschmiede unterschiedliche Edelmetalle in die Hand nehmen, sie schmelzen, walzen, schmieden und erhitzen, entstehen dabei oft wunderschöne Strukturen – so wie bei den hier gezeigten Ringen aus der GoldschmiedeWerkstatt von Andrea Hildebrandt. Die Ringe sind aus zwei Edelmetallen mit unterschiedlichen Farben zusammenge-
A.Hildebrandt_60x90mm_3_15.indd 1
arbeitet, das Ergebnis erinnert an Damaszener-Stahl – und wird auch so ähnlich erarbeitet. Viele Formen sind bei dieser handwerklichen Schöpfung möglich, ob geometrisch wellig oder wie die Strukturen eines Baumes, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Jeder der Paarringe wird aus einem Stück gearbeitet und später geteilt. Daher sind die Linien auf
15.02.15 12:56
jedem Ringpaar identisch und zugleich einmalig – wie die eigene Handschrift. Gibt es eine zauberhaftere Weise, die gegenseitige Verbundenheit zweier Menschen zu bezeugen? Goldschmiede-Werkstatt Andrea Hildebrandt, Dr. Todsen-Str. 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25, www.goldschmiede-flensburg.de
Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 75
Foto: Barbour
Mode & Schönheit
Traditionsmarke Kaum eine andere Marke ist so sehr zum Synonym für eine ganze Stilrichtung geworden wie Barbour. Ein zeitloser, britischer Charakter verbunden mit einer modernen Eleganz – das kennzeichnet diese Traditionsmarke. Das größte Barbour-Sortiment in ganz Schleswig-Holstein gibt es bei NORTEX in Neumünster. Noch bis zum 10. März laufen dort die Barbour-Wochen.
Die Marke Barbour hat Kultstatus erreicht – weit über Englands Grenzen hinaus. Die Geschichte der Marke begann 1894 am Gründungsstandort in South Shields an der Ostküste Englands – der Durchbruch kam mit dem Auftrag, den englischen Königshof mit der hochwertigen Countrywear zu beliefern. Es folgte ein Erfolgszug rund um den Globus, der nun bereits seit fünf Generationen andauert und nach wie vor vom Gründungsstandort aus gesteuert wird. Das Unternehmen bleibt seiner Geschichte treu – die Kunden honorieren dies durch ihre Treue zur Marke. 76 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
Mit einem Angebot von über 1.000 Barbour-Jacken ist NORTEX in Neumünster in Schleswig-Holstein unübertroffen. Hier finden Damen und Herren Jacken und Mäntel in unterschiedlichen Materialien – traditionell gewachst oder gesteppt sowie neu aus atmungsaktivem Goretex. Die Ausführungen reichen vom klassischen Schnitt über die modisch kurze und die taillierte Form bis hin zum Trenchcoat. Ganz aktuell begeistert Barbour durch eine moderne Interpretation des britischen Biker-Looks. Farblich sind Naturtöne und dunkle Töne wie Oliv, Braun, Dunkelblau und Grün vorherrschend. Dazu gehören zahlreiche Accessoires mit Original-BarbourTartan wie Mützen, Schals, Taschen und Gummistiefel. Noch bis zum 10. März sind BarbourWochen bei NORTEX. In dieser Zeit können Besitzer einer Barbour-Jacke ihr Lieblingsstück für 29,- Euro zum Nachwachsen bringen. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Mode & Schönheit
Unikate verschenken Schmuck, Liebesschlösser, Visitenkartenetuis , Hundemarken, Brillenetuis, Schmuckdöschen, Pillendosen, Babyund Kinderbestecke, Bilderrahmen und Türschilder. Unzählige Dinge lassen sich sehr individuell mit einer Gravur gestal-
ten. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, Geschenken sowie kleinen und großen Mitbringseln eine sehr persönliche Note zu verleihen. Die Graveurmeisterin Angela Jürgensen berät ihre Kunden ganz individuell. Ein Geschenk zur Geburt, Taufe und Konfirmation mit einer persönlichen Gravur ist eine echte Freude für die Eltern und macht jedes einzelne Präsent zu einem Unikat. Zum Einzug oder Umzug ein neues Türschild? Aus Holz, Keramik, Glas, Naturstein und Edelmetallen entwickelt die kreative Inhaberin gemeinsam mit dem Kunden Ideen für das neue Entree des Hauses. Ein großartiges Sortiment im Gravieratelier wartet darauf, entdeckt zu werden und Freude zu bereiten. Einfach mal hereinspazieren und sich inspirieren lassen. Gravieratelier Harry G. Schmidt – Angela Jürgensen, Kreisstr. 4, Oeversee, Tel. 0 46 30 / 93 79 43, www.handgravur.de
Mode im Einklang mit Natur und Mensch Bereits 1999 hatte die Designerin Claudia Lanius die Vision, ökologisch einwandfreie Rohstoffe mit femininen Stoffen und Silhouetten in Einklang zu bringen. Die von ihr ins Leben gerufene bioRe®Stiftung fördert die biologische und biodynamische Landwirtschaft, insbesondere den Anbau von Bio-Baumwolle als nachhaltige Lebensgrundlage. Die Stiftung unterstützt Kleinbauernfamilien in Indien und Tansania. Mit dem Kauf eines Organic-Printshirts leistet die Trägerin einen aktiven Beitrag für diese Sozialprojekte. Mode im Einklang mit Mensch, Tier und Natur kann so gut aussehen. LANIUS ist das Modelabel für die umweltbewusste Frau, die sich konsequent, individuell und selbstbewusst kleidet. FLott im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 66 35 52 97 Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 77
Mode & Schönheit
Viel Raum für besondere Ringe Zeitlos und klassisch oder modern und individuell. Brautpaare können selbst entscheiden, wie der Trauring aussehen soll, der sie ein Leben lang begleitet und stets an den schönsten Tag in ihrem Leben erinnert.
Deshalb bietet „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ im Flensburger Einkaufs-Zentrum Citti-Park in einem gesonderten Fachgeschäft mit elegantem Ambiente auf 40 Quadratmetern eine erlesene Kollektion an Hochzeitsschmuck, Partner- und Eheringen der Traditionsfirma Rauschmayer an. Traditionelles Handwerk, modernste Technik und der Mut, immer neue Wege zu beschreiten, geben den Trauringen ihren besonderen
Charakter. Markentypisch für die edlen Rauschmayer-Ringe ist das Signet einer stilisierten Glückstaube. Sie symbolisiert Frieden, aber auch Liebe und Verbundenheit. Bei der Auswahl der passenden Ringe legen die Fachberater im Rauschmayer-Store großen Wert auf eine persönliche und kompetente Beratung des Brautpaares, das sich mit den Schmuckstücken ein Versprechen für die Ewigkeit gibt. Die Wahl des Designs ist da ebenso wichtig wie die Wahl des Edelmetalls. Größenänderungen können kurzfristig und fachgereicht in der firmeneigenen Werkstatt ausgeführt werden. Auch wer seinen Trauring nach eigenen Vorstellungen von Hand gefertigt haben möchte, ist bei Sascha und Kai Behrendt in den besten Händen. In der Uhren-
78 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
und Schmuckwerkstatt oder der Goldschmiede werden diese Trauring-Träume glitzernde Wirklichkeit. „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ hat seit 1999 seinen Sitz im Flensburger Einkaufs-Zentrum Citti-Park. Nach dem Umbau der Mall im Oktober 2013 bezog das Fachgeschäft neue Räumlichkeiten und realisierte den Rauschmayer Trauring-Store. So vergrößerte sich nicht nur die Ladenfläche, sondern auch sein gesamtes Angebot an Schmuckstücken und Uhren. Juweliere & Uhrmacher Behrendt, Rauschmayer Trauring-Store, Langberger Weg 4 (C ITTI -Park), Flensburg, Tel. 04 61 / 5 70 07 66, www.juwelier-behrendt.de, www.trauringstore-flensburg.de
Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de
Keramik
Zeiten
Frühjahr · Sommer
Die neue Kollektion ist eingetroffen!
Rote Str. 17b · Tel: (04 61) 430 73 84 · w w w.keramik zeiten.de
Fit & gesund
Tag der Rückengesundheit 15. März
Wenn das Kreuz zwickt Bewegung ist die beste Therapie Den Wasserkasten falsch gehoben oder zu lange vorm Computer gesessen – und schon ist der Rückenschmerz da. Fast jeder Erwachsene hat ihn wenigstens einmal im Leben. „Jeder Schmerz im Kreuz kann ein Warnsignal sein, dass etwas nicht in Ordnung ist“, sagt Dr. Gerhard Schillinger, Arzt beim AOK-Bundesverband. Sich zu schonen und darauf zu warten, dass es von selbst wieder besser wird, ist der falsche Weg. Die beste Therapie ist Bewegung.
O
ftmals gehen Rückenschmerzen von selbst zurück, doch bei vielen Menschen kommen sie immer wieder. Schmerzen im Kreuz sind die Volkskrankheit Nummer eins; fast jeder dritte Erwachsene war deshalb schon beim Arzt. Sie gehören nach Angaben der Bundesregierung zu den häufigsten Gründen für Arztbesuche und Krankschreibungen. Verspannte Muskeln schmerzen Woran das liegt? Unsere Wirbelsäule ist von Muskelsträngen und Bändern umgeben. Das gute Zusammenspiel aller drei Komponenten sorgt dafür, dass wir aufrecht gehen und uns drehen, bücken und strecken können. „Ursache für Rückenschmerzen sind meist Muskelschmerzen“, sagt Neurochirurg Schillinger. „Wenn die Muskeln verspannt sind, bedeutet das: Ich mute ihnen mehr zu, als sie vertragen können.“ Die Schwachpunkte des Rü80 l e b e n s a r t 03|2015
ckens liegen im unteren Bereich in der Lendenwirbelsäule und an der Halswirbelsäule, von wo die Schmerzen oftmals auf die Schultergegend ausstrahlen. Zu viel Schonung schwächt Bei vielen Menschen besteht der erste Reflex bei Rückenschmerzen darin, sich ins Bett zu legen und darauf zu warten, dass es wieder besser wird. Doch mittlerweile weiß man, dass zu viel Schonung die Muskeln nur noch weiter schwächt. So geraten Patienten leicht in einen Teufelskreis aus Schmerz, Verspannung und geschwächter Muskulatur. Ziel ist es deshalb, schnell wieder aktiv zu werden, um den Rücken zu stärken. AOK-Experte Schillinger empfiehlt: • die Bettruhe auf maximal vier Tage zu beschränken. Linderung bietet vor allem das Stufenbett: Der Rücken liegt dabei
flach, die Beine werden im 90-GradWinkel auf einem dicken Polster abgelegt. Das entlastet die Wirbelsäule; • bei starken Schmerzen ruhig zum Schmerzmittel zu greifen, denn das durchbricht den Kreislauf aus Schmerz und Verspannung. Aber: Medikamente sind keine Dauerlösung; • ein warmes Bad oder Rotlicht zu nutzen, um zusätzlich die Muskeln wieder zu entspannen. Schwimmen tut gut Spätestens nach zwei Tagen sollen Rückenpatienten wieder anfangen, sich zu bewegen – allerdings nicht gleich mit voller Kraft, sondern moderat. Gut ist, was den Rücken stärkt, denn dann kann er in Zukunft Belastungen besser verkraften. Am besten ist Schwimmen, weil der Rücken dabei nicht überlastet wird. Im Wasser wird das Körpergewicht, das auf der Wirbelsäule lastet, getragen und damit meist auch der Schmerz reduziert. Speziell warmes Thermalbadwasser hilft, die verspannten Muskeln wieder zu entspannen. Doch nicht jeder kann sich fürs Schwimmen begeistern. Jeder sollte deshalb eine Sportart wählen, die er gerne betreibt. Umso größer ist die Chance, dass man dauerhaft aktiv bleibt.
Muskeln gleichmäßig trainieren Als Faustregel gilt: Gut geeignet sind Sportarten, bei denen alle Muskeln möglichst gleichmäßig trainiert werden. Dazu gehören neben Schwimmen auch Joggen, Nordic Walking, Wandern oder Skilanglauf, denn diese Sportarten be- und entlasten den Rücken in einem guten Rhythmus. Wer nach längerer Pause wieder mit dem Sport beginnt und andere Erkrankungen hat, sollte dies mit seinem Arzt vorher besprechen. Auch wenn Bewegung hilft – manchmal geht es nicht ohne Arzt. Bei anhaltend starken Schmerzen, nach einem Sturz und bei Lähmungserscheinungen in den Armen oder Beinen sollte auf jeden Fall ein Mediziner zu Rate gezogen werden. Ursachen herausfinden Wichtig ist es auch, nach den Ursachen der Rückenschmerzen zu forschen. Schweres Tragen, zu langes Sitzen in derselben Position, veraltete Matratzen oder Übergewicht können das Ziehen und Stechen im Kreuz auslösen. Es ist wichtig zu lernen, die eigene Kraft etwa beim Heben richtig einzusetzen. „Heben Sie schwere Dinge wie Wasserkästen stets aus der Hocke und nah am Körper hoch“, empfiehlt Schillinger. Wer viel am Computer arbeitet, sollte für einen guten Bürostuhl sorgen, der dynamisches Sitzen ermöglicht. Um Verspannungen vorzubeugen, ist es darüber hinaus sinnvoll, jede halbe Stunde ein paar Schritte zu gehen und die Rückenmuskulatur zu bewegen. Angesichts der Bedeutung von Schmerzen im Rücken für die Bevölkerung wurde 2002 der Tag der Rückengesundheit ins Leben gerufen. Der Gesundheitstag am 15. März soll dazu animieren, aktiv für einen kräftigen und gesunden Rücken zu werden. Die AOK-Broschüre „Starker Rücken“ ist in den AOK-Geschäftsstellen erhältlich.
ONLINE LESEN
Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de
Rückenschmerzen adé
www.tippsfuerkids.de
Ganz neu ist das große AGR-Rückenbuch – ein unterhaltsamer Ratgeber rund um das Thema Rückenschmerz mit zahlreichen Tipps, was jeder selbst dagegen tun kann. Dieser Ratgeber beinhaltet die neuesten Erkenntnisse und zahlreiche Tipps zu den Bereichen Bewegung, Psyche und Ernährung.
■ Aktion gesunder Rücken e.V. (AGR) 2014, 124 Seiten Als Taschenbuch (10,95 Euro) oder eBook (7,95 Euro) erhältlich
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
81
Fit & gesund
übernommen werden. Damit wird die Operation sicherer und präziser. Der Laser arbeitet mit ultrakurzen Laserimpulsen im Infrarot-Bereich. Die Energie entfaltet sich somit nicht an der Oberfläche des Auges, sondern exakt in dem zuvor bestimmten tieferen Bereich. Dies schont das Auge. ■ Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de
Augenblicke voraus
Augenklinik Rendsburg nimmt modernsten Laser in Schleswig-Holstein in Betrieb
Femto
-In
04331 foline:
901 590 2
Die Augenklinik Rendsburg bleibt ihrem Motto „Augenblicke voraus“ treu und bringt den Standort Rendsburg mit dem neuen Laser im landesweiten Vergleich ganz weit nach vorne. Im Gespräch betont Dr. Wüstenberg, einer der sechs Chefärzte der Klinik am Paradeplatz, dass der Femtosekunden-Laser LenSx zu den modernsten seiner Art gehört. Bei der Grauen Star-Operation wird die getrübte Linse durch eine neue Kunststofflinse ersetzt. Im Vorwege wird das Auge exakt vermessen und der genaue Behandlungsplan – inkl. Lasereinsatz – festgelegt. Viele der bisher vom Operateur per Hand und Skalpell durchgeführ- Flensburgs Top- Adresse, ten Schritte können jetzt von dem Femtosekundenlaser LenSx … wenn es um
Wohlfühl-Haare geht
© vierC-design.de
Klare Sicht dank Femto-Laser tarll dank S r ue kalpe er
Grgariff ohnue nSden-Las Ein
Fem
Sonntag, 8. März 2015
tose
k
um 11.30 Uhr:
Vortragsraum Stadthalle Eckernförde auf den Gesundheitstagen „Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser einfach und schnell entfernt ohne Skalpell“. Dr. med. Jan Reichelt, Chefarzt Augenklinik Rendsburg Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20
AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de
82 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Ob fransiger oder klassischer Bob, ob blond oder kupferfarben, elegant oder sportlich, glatt oder lockig – beim ISO-zertifizierten Spezialisten für Perücken und Haarteile findet die Kundin ganz sicher Ihre Zweithaarfrisur. In einem gemeinsamen Beratungsgespräch, in privater Atmosphäre, wählt die Kundin in aller Ruhe ihr Lieblingsmodell aus. Frisör Köhne präsentiert ein großes Sortiment für Damen-, Herren- und Kinder-Echthaar oder auch Kunsthaar. Selbstverständlich nimmt sich das Team viel Zeit für ein neues Styling mit trendigem Schnitt und brillanter Haarfarbe. Für die weiblichen und männlichen Kunden, deren Haare nicht mehr die gewünschte Fülle und das Volumen haben, modelliert Petra Köhne mit dem revolutionären ContactSkin-Verfahren dauerhaft natürlich wirkendes künstliches Haar und Haaransätze auf Permanent-Basis. Ob korrekter Scheitel, eine Rückwärtsfrisur, frecher Stoppelhaarschnitt oder lockiglang zum kleinen Zopf gebunden – fast alles ist möglich. Wichtig ist eine neue Frisur, mit der die Kundschaft zuhause bestens zurechtkommt – das ist die Philosophie des Hauses. ■ Frisör Köhne, Bismarckstraße 54, Flensburg Tel. 04 61 / 2 83 49
See e g i h u r Eine einen e i n h c o hat n ann m e e S n e gut racht b e g r o v her
In schwere See geraten? Hat Ihr Floß ein Leck? Probleme mit der Beziehung ? Zuviel Ballast ? ...Frau weg? ...oder Mann weg ...Stress im Beruf? Ganz gleich, ob Trennung oder Verlust, Burnout, alleinerziehend, Prüfungsangst oder Mobbing, es ist wichtig, gut für sich zu sorgen und klar zu bleiben. Manchmal helfen dabei gute Freunde, manchmal hilft auch das nicht.
Bretonisches Sprichwort
„Beratung in stürmischen Lebenszeiten“
Beratung in stürmischen Lebenszeiten
Petra Franck Gestalttherapeutin (HPG)
Manchmal kommen sie mit Sturmgebraus, die Zeiten, die uns 0461 840 15 45 durcheinander rütteln. Lebensereignisse, die niemand gerne erpetra-franck@schwere-see.de lebt, aber doch auch zum Leben gehören können. Trennung oder Verlust, eine Kündigung oder eine Diagnose. Manchmal ist es auch eine durchgehend steife Brise, die uns entgegen weht, wie z. B. Leben im Patchwork, die Wechseljahre oder eine ansteigende Erschöpfung u.a. durch die große Präsenz und Energie, die unser Alltag täglich von uns privat oder beruflich erfordert. Egal, woher der Wind weht, geht es bei der Beratung, Coaching oder Gestalttherapie von Petra Franck darum, diese Zeiten nicht nur irgendwie durchzuhalten, sondern sich darauf einwww.schwere-see.de zulassen und dabei gut auf sich zu achten. Zu durchleben, was gelebt werden will oder muss, und dabei aktiv mitzuwirken, um den eigenen Weg (wieder) zu finden. Es geht um VerändePetra Franck_Anz Lebensart 2.2015.indd 1 rungsprozesse, Neuorientierung, und um persönliches Wachstum, und darum, die Kraft für sich zu nutzen, die jeder Sturm nun einmal mit sich bringt.
Perücken
ohne
Zuzahlung
Ihr ZweithaarSpezialist
16.02.15 18:00
Perücken
■ www.schwere-see.de, Petra Franck • Gestalttherapeutin Flensburg, Tel. 04 61 / 840 15 45
ohne
Modern und natürlich Ihr ZweithaarSpezialist ohne Kosten
Zuzahlung
für Sie! Modern und Wir beraten natürlich -
ohne Kosten Sie gern! für Sie!
Restless-Legs-Syndrom
Wir beraten Sie gern!
Foto: Gfh, Fürth
■ Kontakt Anke Ritter 0 46 35 / 20 55 Info Kibis 04 61 / 503 26 18 www.restless-legs.org
Foto: Gfh, Fürth
Unter dem Restless-Legs-Syndrom (RLS, unruhige Beine) versteht man unangenehme Missempfindungen in den Beinen, die sich als ziehende oder reißende Schmerzen oder als Kribbeln äußern. Die Beschwerden treten nur in Ruhe auf – vor allem abends und nachts. Hinzu kommt der kaum oder gar nicht zu unterdrückende Drang, die Beine zu bewegen. Beim Restless-Legs-Syndrom bessern sich die Missempfindungen und der Bewegungsdrang jedoch nur kurzzeitig durch Bewegung. Gruppentreff für Betroffene und Angehörige ist am 4.3. um 16.00 Uhr im Albertinenstift, Geheimrat-Dr.-Schädel-Str.4, Harrislee, Eingang links
Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist -
Frisör Köhne Ihr Zweithaar-Spezialist mit-separatem Zweithaar-Studio separatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61mit - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg · www.friseur-koehne.de Tel. 04 61 - 2 83info@friseur-koehne.de 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
83
Abschied im Pflegeheim Vor und nach dem Tod eines Men-
teiligten. Die Verbraucherinitiative Ae-
schen im Pflegeheim kommen auf die
ternitas erläutert in einem Leitfaden,
Angehörigen zahlreiche Fragen zu.
woran Betroffene denken und was sie
Frühzeitige Vorsorge entlastet alle Be-
regeln sollten.
V
iele Menschen müssen aufgrund ihrer schlechten körperlichen Verfassung in einem Pflegeheim versorgt werden. Gesundheitliche Krisen häufen sich zum Lebensende, oft ist der Tod schon absehbar. Um sich diese Zeit zu erleichtern, sollten Angehörige, Bewohner und Heimleiter eine Reihe von Angelegenheiten rechtzeitig im Vorfeld regeln. Wünsche berücksichtigen Wird der Gesundheitszustand eines Heimbewohners lebensbedrohlich, sind bei Fragen rund um notwendige Maßnahmen im Krisenfall viele Personen beteiligt: der Bewohner selbst, Angehörige bzw. gesetzliche Vertreter, Pflegepersonal und Ärzte. Insbesondere wenn sich die Person nicht mehr selbst äußern kann, sind alle Akteure auf verlässliche und gut zugängliche Informationen angewiesen. Nur so können sie die Wünsche des Bewohners berücksichtigen, wie zum Beispiel den Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen. 84 l e b e n s a r t 03|2015
|
Gute Tipps Der Aeternitas-Leitfaden „Das Lebensende im Pflegeheim“ nimmt sich der schwierigen Zeit des Lebensendes im Heim an. Er informiert über empfehlenswerte Verfügungen und Vollmachten, erklärt den Sinn eines Notfallplanes (mit Musterbeispiel) und verweist auf Fragen der Bestattungsvorsorge und Sterbebegleitung. Was passiert, wenn …? Nach dem Tod eines Angehörigen im Heim besteht häufig der Wunsch, sofort dorthin zu fahren. Hinterbliebene wollen den Verstorbenen zum Abschied noch einmal sehen und zügig mit Heimleitern und Familienangehörigen das weitere Vorgehen abklären. Hier hilft der Aeternitas-Leitfaden „Abschied nehmen im Pflegeheim“, der über die üblichen Abläufe bei einem Sterbefall im Pflegeheim informiert und Betroffene damit entlastet.
Anzeigenspezial
In Zeiten der Trauer Der Leitfaden ist Teil der Reihe „Handeln in Zeiten der Trauer“. Bereits erschienen sind weitere Ausgaben zum Abschied im Krankenhaus, zum Gespräch mit dem Bestatter, zum Trauergespräch, zum Tag der Beisetzung und zur Wahl einer Grabstätte. Die Leitfäden stehen unter www.aeternitas.de kostenlos zum Download bereit.
Viele Fragen, viele Antworten Der Leitfaden erläutert, welche Fragen vor der Fahrt zum Heim geklärt werden sollten: Wer muss benachrichtigt werden? Wer fährt mit? Was muss noch erfragt werden? Betroffene erfahren, wie und bei wem sie Informationen über die Sterbeursache einholen können, wer sich um die Todesbescheinigung kümmert und wie sie den Abschied im Einzelnen gestalten können. Des Weiteren erklärt der Leitfaden, wer den Bestatter beauftragt, wer die Bestattungskosten übernimmt und wann der Heimvertrag aufgelöst wird.
Tod & Trauer
Gute Vorsorge und persönliche Begleitung
Menschlichkeit statt Routine
„Menschlichkeit haben wir uns auf die Fahne geschrieben,“ sagt Ralf Beran, Inhaber des Bestattungsdienstes Beran in Flensburg, „und die ist in der Branche, in der ich rund 23 Jahre tätig bin, unabdingbar.“ Jeden Tag ist er mit der Trauer von Menschen konfrontiert, die Abschied von einer geliebten Person nehmen und sich damit in einer Ausnahmesituation befinden. Dann ist es wichtig, sich jedem Fall individuell anzunehmen und die passenden Lösungen zu finden. Deshalb steht der Bestattungsdienst Beran von Anfang an beratend zur Seite. Diese Transparenz gibt es auch bei den Kosten.
Ihr Bestattungsdienst im Stadt- & Landkreis
Zum Dienstleistungsspektrum gehören neben Erd- und Feuer- auch Seebestattungen. Hier wird die Urne von Flensburg aus in der Ostsee, aber auch in der Nordsee beigesetzt. Zudem können in der Halle im Haus des Abschieds auch Trauerfeiern abgehalten werden. Einen weiteren Schwerpunkt setzt Beran auf die Vorsorge. Die wenigsten Menschen denken zu Lebzeiten an ihre eigene Beerdigung. „Das ist leider ein Tabuthema. Da müssen wir die Leute wachrütteln“, weiß er. Deshalb bietet sein Unternehmen auch kostenlose Vorsorgegespräche an. So kann man selbst Einfluss auf seine spätere Bestattung nehmen und die Hinterbliebenen finanziell entlasten. (Foto: tm)
Tag & Nacht!
Telefon:
(0461)
50 90 316
Uwe Lorenzen
Bestattungen
Wir sind für Sie da!
Telefon 0 46 24-671 · 24878 Jagel
■ Bestattungsdienst Beran, Eckenerstr. 20, Flensburg Tel. 04 61 / 5 09 03 16, www.bestattungsdienst-beran.de
Schleswiger Was wird aus uns …, wenn wir gestorben sind? Gehen wir ins Nichts, erwartet uns Himmel oder Hölle, werden wir wieder auf Erden geboren? Das Buch hilft, diese Fragen besser zu verstehen. Es befasst sich mit östlichen und westlichen Religionen, der Esoterik sowie mit Berichten von Jenseitserfahrungen und Nahtoderlebnissen. Dr. Werner Reiland nimmt die Leser mit auf eine präzise Suche nach Antworten auf die dringliche Frage danach, was wir jenseits vorgefertigter Grenzziehungen tatsächlich glauben können. tao.de in J. Kamphausen Mediengruppe 2014, 470 Seiten, 20,99 Euro
Bestattungen Schubystraße 64 · Schleswig Tel. (0 46 21) 305 336
Wir geben Ihrer Trauer Zeit und Raum...
„Dienstleistung von Mensch zu Mensch“
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 85
Tod & Trauer
Letzte-Hilfe-Kurse:
Am Ende wissen, wie es geht
Wenn das Leben eines nahestehenden Menschen zu Ende geht, sind Angehörige oft hilflos und überfordert. Unterstützung sollen hier die für alle zugänglichen Letzte-Hilfe-Kurse bieten, die Georg Bollig und Nadine Kuklau, Gründer des Instituts zur Förderung der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (IFAAP), entwickelt haben. Analog zur Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe uraltes, heute oft verloren gegangenes Wissen ver-
mitteln. Die ersten Kurse fanden im Januar und Februar 2015 in Schleswig-Holstein statt und waren ausgebucht. Weitere Kurse sowie Ausbildungen zum/zur KursleiterIn sind geplant. „Gute Palliativversorgung kann Leiden auf ein erträgliches Maß reduzieren und ist oft im häuslichen Umfeld machbar”, sagt Georg Bollig. Der Palliativmediziner, Forscher und Ideengeber des neues Kurskonzepts distanziert sich ausdrücklich von Sterbehilfe durch Tötung. Vielmehr sollen Interessierte lernen, was am Lebensende wichtig ist. Das Sterben als normalen Teil des Lebens anzunehmen, in den letzten Tagen möglichst viel Lebensqualität zu erhalten, Leiden zu lindern und das Abschiednehmen sind ebenso Inhalte der 4-stündigen Kurse wie auch die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. „Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, das kann jeder lernen”, ist auch Nadine Kuklau, Sozialpädagogin und Hospizkoordinatorin, vom neuen Kursangebot überzeugt. ■ Institut zur Förderung allgemeiner ambulanter palliativer Versorgung e.V. i.G. (IFAAP), Rendsburg Dr. med. Georg Bollig, Tel. 01 52 / 22 71 71 80 www.letztehilfe.info
130 x 91 vorsorge 2c:Layout 1 26.10.12 11:16 Seite 3
Mut & Offenheit
Die Bedeutung des Lichts
Offenheit & Mut „Wie stellen meine Eltern sich ihre Bestattung vor? Es kostet Mut, mit ihnen über ihre Wünsche zu sprechen. Wir haben inzwischen alles geklärt und in einem Vorsorgevertrag geregelt. Ich bin erleichtert. Jetzt weiß ich, dass alles so sein wird, wie meine Eltern es sich wünschen.“
Mathildenstraße 35 24937 Flensburg Telefon 0461 14 11 10 info@berg-bestattungen.de
86 l e b e n s a r t 03|2015
|
Süderstraße 80 24955 Harrislee Telefon 0461 70 03 70 www.berg-bestattungen.de
Anzeigenspezial
Moderne Grablichte mit stilvollen Motiven lösen schlichte Varianten in Rot und Weiß ab.
Eine Kerze als Zeichen des Lebens bleibt eine Tradition, die vermutlich nie aus der Mode kommen wird. Von der Tauf kerze bis zum Osterlicht, von den hellen Kerzen am Weihnachtsbaum bis zum ewigen Licht an Feiertagen wie Totensonntag, Allerheiligen und Allerseelen: Licht symbolisiert im christlichen Glauben Hoffnung und Freude, Ewigkeit und Auferstehung. Den Brauch, Grablichte aufzustellen, gab es allerdings bereits in der Antike und im alten Ägypten. Die Flamme sollte den Verstorbenen den Weg in die nächste Welt erhellen. Heute stehen Grablichte mit emotionalen Motiven und Sprüchen, wie zum Beispiel vom Hersteller Bolsius, für ewiges Gedenken, Liebe und Trauer. (djd)
Auf den Gräbern wird es bunt Der Friedhof verwandelt sich im Frühjahr in eine blühende Oase
© BdF, Bonn
mung stehen die qualifizierten Mitarbeiter der Friedhofsgärtnereien ihren Kunden gerne mit Rat und Tat zur Seite – auf Wunsch auch im Rahmen einer Jahres- oder Dauergrabpflege, die nach den persönlichen Vorstellungen des Kunden gestaltet werden kann.
Im Frühjahr wird der Friedhof zur blühenden Oase.
m Frühling grünt und blüht es auf dem Friedhof in einer reichen Farbenvielfalt. Ob Narzissen, Hyazinthen oder Krokusse – für die Grabgestaltung steht jetzt ein riesiges Spektrum an Blumen und Pflanzen zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung, der farblichen Abstimmung sowie der fachgerechten Gestaltung und Pflege stehen qualifizierte Friedhofsgärtner mit Rat und Tat zur Seite. Die Friedhofsgärtner nutzen das Frühjahr zum Beispiel, um auf den Gräbern die Bodendecker oder die Rahmenbepflanzung zu erneuern. Dabei achten die Profis immer darauf, dass die Kombinationen aus Pflanzen verschiedener Farben gut zusammenpassen, damit die Grabstätte einen harmonischen Gesamteindruck vermittelt. Neben der Ästhetik spielen bei der Arbeit der Friedhofsgärtner auch praktische Fragen
eine Rolle: Wie lange blüht eine Pflanze, gedeiht sie besser an einem schattigen oder an einem sonnigen Standort? Gerade für diese Feinabstim-
Die Grabpflege über die gesamte Ruhefrist bieten Friedhofsgärtner als Komplettservice unter der Bezeichnung Dauergrabpflege an. Weitere Informationen dazu sowie einen Friedhofsgärtnerei-Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden Sie auf dauergrabpflege-sh.de
Übrigens: Wer im Herbst keine Frühblüher gepflanzt hat, kann die Grabstelle jetzt noch mit blühenden Zwiebelblumen schmücken. Denn Narzissen, Tulpen, Traubenhyazinthen und Co. sind zu Beginn des Frühjahrs auch als Topfpflanzen erhältlich. Für eine gute Farbwirkung pflanzt
Anregung ... Den Anstoß sich selbst zu geben, etwas für die eigene Vorsorge zu tun, wirkt im ersten Moment mutig im zweiten Augenblick verantwortungsvoll gegenüber sich selbst und anderen.
Foto: thinkstockphotos.de
I
man die fröhlichen Frühlingsboten am besten in kleinen Gruppen auf die Grabstätte, wo sie mit ihren farbigen Blüten besonders gut zur Geltung kommen. (BdF)
Wolfgang Sternkopf
Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns. Friedhofsgärtnerei Müller Holnisser Weg 6 24977 Grundhof Tel: 04636 / 215 Fax: 04636 / 97 66 59
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 87
Umzug
D
ohne Stress
as neue Heim ist gefunden, der Miet- oder Kaufvertrag ist endlich abgeschlossen und der Umzugster-
min steht auch fest? Nun sind einige organisatorische Dinge in Angriff zu nehmen.
Mietvertrag kündigen Die Kündigungsfrist für Mietverträge beträgt drei Monate. Spätestens drei Monate vor dem geplanten Einzugstermin ist also der alte Vertrag schriftlich zu kündigen.
Sperrmüll Ein Umzug lässt sich ideal mit einer Entrümpelung verbinden. Egal ob die Dinge verschenkt, verkauft (Flohmarkt oder Ebay) oder weggeschmissen werden: Am Umzugstag freut man sich über jedes Stück, dass nicht getragen werden muss.
Schule und Kindergarten Familien mit Kindern sind gut beraten, sich bei einem Ortswechsel rechtzeitig um Kindergartenplätze oder die Schulanmeldung zu kümmern.
Neue Anschrift bekanntgeben Etwa vier Wochen vor dem Umzug ist es sinnvoll, allen wichtigen Personen und Vertragspartnern die neue Adresse mitzuteilen: Freunde und Bekannte, Arbeitgeber, Finanzamt, Banken, Versicherer, Krankenkasse, GEZ usw. Ein Nachsendeauftrag bei der Post stellt sicher, dass Schriftstücke zeitnah ankommen, auch wenn der Wohnortwechsel dem Absender noch nicht bekannt war.
Gas, Strom, Telefon, Internet Damit alle Anbieter ohne Unterbrechung ihre Leistungen erbringen, ist die schriftliche Information ca. zwei Monate vor dem Umzugstag nötig. Wer einen Wechsel des Strom- und Gasversorgers plant, sollte sich ebenfalls bereits zwei Monate vorher mit dem neuen Anbieter in Verbindung setzen. Dieser übernimmt meist die Abwicklung mit dem alten Versorger. Kommunikationsunternehmen akzeptieren selten einen Umzug als Kündigungsgrund.
Wohnungsübergabe Zum Mietende muss ein Wohnungsübergabe-Termin mit dem Vermieter abgesprochen werden. Die Anfertigung eines Protokolls ist ratsam, damit der Vermieter später keine unberechtigten Forderungen stellt.
88 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Umzug
Hausrat packen Bücher, CDs und andere Dinge, die man vor dem Umzug nicht mehr braucht, können gerne schon lange vorher verpackt werden. Die Kartons deutlich mit allen notwendigen Angaben beschriften, den zugehörigen Raum der neuen Wohnung benennen und den Inhalt kurz beschreiben. Den Helfern erleichtert dies die Arbeit. Das Einräumen in der neuen Wohnung geht schneller, wenn der Inhalt der Kartons auf einen Blick erkennbar ist.
Strom und Gas von Elbe bis Küste.
Text: homesolute.com
Bis zu
240 € l.de
EinsteigerBonus
www .stad
twer
ke-ki e
24/7 Horizont: Speziell für Einund Umsteiger in Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt wechseln! Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
AZ_SWK_Horizont_Lebensart_90x120_v02_RZ.indd 1
Der amerikanische Naturwissenschaftler und Politiker Benjamin Franklin wusste es bereits vor 250 Jahren: Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt! Damit das nicht passiert, ist eine gute Planung das A und O!
&
Von bodenständig bis hochherrschaftlich mit uns findet jede Immobilie den passenden Käufer.
Besorgen: • Umzugskartons, Klebeband, Permanent Marker zum Beschriften • Verpackungsmaterial, Transportdecken und große Plastiksäcke • Sackkarre und Möbelroller • Zurrgurte, Tragriemen und Werkzeug
dig bis hochherrschaftlich Organisieren: • Helfer für den Umzugstag ede Immobilie den passenden Käufer. • Transportfahrzeug • •
Betreuung für Kinder und Haustiere Essen und Getränke für die fleißigen Helfer
Checklisten helfen, in der stressigen Umzugsphase nichts wichtiges zu vergessen. Selbstredend sollte am Umzugstag wirklich alles verpackt und alle Möbelstücke, soweit erforderlich, auseinandergebaut sein, sodass die Helfer wirklich nur zupacken müssen! Große Plastiksäcke helfen vergessene Kleinigkeiten noch schnell tragfähig zu verpacken.
12.02.15 13:13
&
Von bodenständig bis hochherrschaftlich mit uns findet jede Immobilie den passenden Käufer.
Norderstraße 3 • 24939 Flensburg Tel. 04 61 / 978 867 13 www.engelvoelkers.com/flensburg
Anzeigenspezial
EngelVoelkers_0215.indd 1
|
03|2015 l e b e n s a r 27.01.15 t 8910:32
Bauen, wohnen, renovieren
Anzeige ANZEIGE
Sie bekommen ein neues Zuhause? Die Stadtwerke Kiel helfen Ihnen! Kisten packen, Tapeten abreißen, Waschmaschine schleppen – ein Umzug macht auch immer viel Arbeit. Gut, wenn man tatkräftige Helfer an seiner Seite hat. Die Stadtwerke Kiel haben an alles gedacht und bieten gemeinsam mit ihren StadtmarkPartnern den 24/7 Umzugsservice an:
• Eine kostenlose Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz • 24 original 24/7 Umzugskartons gratis, die an verschiedenen Abholstellen bereit liegen • 7 % Sonderrabatt bei dem Möbelspediteur-Partner Tischendorf • 24 Brötchen in allen Filialen beim Stadtwerke Bäckerei-Partner Günther – für das Umzugsfrühstück mit freundlichen Helfern • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG – damit man auch in der neuen Heimat mit den alten Freunden und der Familie verbunden bleibt.
Den 24/7 Umzugsservice können alle nutzen, die nach dem Umzug Strom- oder Erdgas-Kunde der Stadtwerke Kiel bleiben oder im Anschluss einer werden. Für Schleswig-Holstein und Hamburg gilt: Mit dem 24/7 Umzugsservice nimmt man den kundennahen Service und die Energie von den Stadtwerken Kiel in die neue Heimat mit. Doch auch wenn man nur innerhalb von Kiel den Wohnort wechselt, steht das Hilfsangebot. Die persönlichen Gutscheine bestellt man im Internet oder unter der Servicenummer Tel. 08 00 / 247 1 247. Persönlich sind sie bei den Energiezentren in Kiel und Preetz erhältlich. n Stadtwerke Kiel AG, Uhlenkrog 32, Kiel
90 108 lleebbeennssaarrtt 03 03||2015 2015
Weil sie sie mir mir Weil meinen Umzug Umzug meinen machen. machen. Der24/7 24/7Umzugsservice Umzugsservice– –was wasSie Siebrauchen, brauchen,wohin wohinSie Siewollen: wollen: Der ZwischenElbe Elbeund undKüste Küstealles allesaus auseiner einerHand. Hand. Zwischen
2244ggraratitiss UUmmzu zuggsskkaartrtoonnss
Siesind sindbereits bereitsunser unserKunde Kundeoder oder Sie möchtenesesim imZuge ZugeIhres IhresUmzugs Umzugs möchten werden?Dann Dannnutzen nutzenSie Siejetzt jetztunseren unseren werden? 24/7Umzugsservice. Umzugsservice.Einfach Einfachund undschnell. schnell. 24/7 Umzugskartonsgratis gratisund undjede jedeMenge Menge Umzugskartons weitererVorteile Vorteileinklusive! inklusive!Mehr Mehrunter unter weiterer www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice
StadtwerkeKiel Kiel Stadtwerke DeineEnergie Energieist isthier. hier. Deine
w ww ww w..sstta ad dttw we errk ke e--k kiie ell..d de e//u um mzzu ug gsssse errvviic ce e
Mitituunnss M ppaacckkeennSSie ie’s’s
Bauen, wohnen, renovieren
Reif für einen Tapetenwechsel?
Farben Sörensen hat ein Händchen für alles, was das Zuhause einfach nur schöner macht. Farben für innen und außen, Design-Tapeten, trendige Bodenbeläge und Qualitätsprodukte für Heim, Hobby und Garten. In den großzügigen Ausstellungsräumen in der Friesischen Straße, betritt der interessierte
Kunde eine neue Wohn- und Farbenwelt. Ob natürlich, jung, klassisch oder stylish – die Mitarbeiter beraten typgerecht und individuell, kreieren gemeinsam mit dem Kunden ganz neue Wohnideen uns sorgen für frischen Schwung in Haus und Wohnung. Das Farben Sörensen-Team legt großen Wert auf ein ausführliches Beratungsgespräch und bietet den kompletten Verlege-Service für Bodenbeläge. Der Kunde wird ganz sicher viele Jahre Freude am neu gestylten Zuhause haben. n Farben Sörensen, Friesische Straße 67, Flensburg Tel: 0461-503240
Mach den Tisch fein! Tischwäsche und Kissen von Proflax sind wie schicke Garderobe für Esstisch, Stühle und Geschirr. Alles wirkt gleich fröhlich und sehr persönlich. Tischsets und Tischdecken aus der aktuellen Frühjahrskollektion in Türkis- und Blautönen - so klar wie der Norden. Sitzkissen sorgen für Weichheit dort, wo es drauf ankommt. Im Strandkorb, auf der Gartenbank, im lauschigen Plätzchen unter der Pergola, den Dekorationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran? Das ganze Jahr findet die Kundschaft bei Nobelle immer wieder Neues - so lässt sich der Ess- und Sitzplatz immer wieder neu und anders gestalten. n Nobelle Wohnen & Schenken, Rote Str. 18-20 Flensburg, Tel 04 61 / 80 79 91 01
Puristisch Grifflose Küchen wie die next 125 von Schüller verfügen über Schränke, die sich auf Druck öffnen. Es reicht ein sanfter Schubs, damit sich der Küchenschrank öffnet. Dabei gleitet das Regal oder die Tür dem Benutzer entgegen. Also: keine Griffe, keine Leisten, nur pure, geradlinige Formen.
92 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Behaglichkeit mit Kachelöfen Zum Ambiente stilvollen Wohnens gehören klassische Kachelöfen. Sie erzählen wunderbare Geschichten aus der guten alten Zeit. Historische skandinavische Kachelöfen werden aber immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, Replikate von den schönsten der Kachelofen-Klassiker nachbauen. Das heißt, von antiken Originalkacheln werden in einer Keramikmanufaktur neue Formen hergestellt, aus denen dann handwerklich neue Kacheln gefertigt, glasiert und auf Wunsch auch kunstvoll von Hand bemalt werden. Es entstehen so großartige Unikate.
DIE KRÖNUNG STILVOLLEN WOHNENS Reimanns KRONA Vertriebs GmbH Norderholm 22-24 · 24395 Gelting Tel.: 04643.1399 · Fax: 04643.1251 E-Mail: info@krona-kachelofen.de
www.krona-kachelofen.de
Reimann’s K rona® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Damit sie auch in zeitgemäßen Häusern, in modernem Ambiente, aufgebaut werden können, hat Bernd Reimann verschiedene Größen und Höhen, freistehende aber auch sogenannte 5/8 oder 6/8 Öfen entwickelt – und es gibt sie in rund und rechteckig. Ein Reimann’s K rona® Kachelofen ist eine Anschaffung fürs Leben – in jeder Beziehung. Wie die Öfen in die Philosophie des Ökologischen Bauens, in die neuen Wohnwelten, integriert werden können, welches Modell in das jeweilige Ambiente passt und so den individuellen Wünschen am besten entspricht – das alles gehört zum empathischen Beratungsservice der Reimann’s K rona® Partner. Übrigens: Reimann´s Krona Kachelöfen sind immissionsgeprüft und erfüllen die seit 1.1.2015 geltenden verschärften Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung. n www.krona-kachelofen.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 93
Bauen, wohnen, renovieren
Anzeige
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln
sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der DesignMarkise Zenara vonweinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
FRÜHJAHRSMESSE findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut 94 l e b e n s a r t 03|2015 102
Am 24. und 25. April findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
Anzeige
Kollektionswechsel SchĂśnes und stilvolles Wohnen ist ein LebensgefĂźhl und somit untrennbar mit der Auswahl der Bodenbeläge, Gardinen, MĂśbel, Betten, Accessoires, Beleuchtung, Teppiche und Bilder verbunden. Der Einrichter Knutzen Wohnen in Kappeln ist in diesem Bereich die erste Adresse in Angeln. Was der Kunde fĂźr ein absolut kompromissloses Wohnerlebnis braucht, findet er auf 4.500 Quadratmetern Verkaufsfläche. Die Nachfrage nach kompletter Einrichtung inklusive kompetenter Betreuung und Beratung bis hin zur bezugsfertigen Planung und DurchfĂźhrung bekommen die Kunden hier aus einer Hand. Durch regelmäĂ&#x;ige Besuche auf Messen hat Knutzen Wohnen den richtigen Einblick in neue Trends und somit immer die aktuellsten Kollektionen namhafter Hersteller vor Ort.
‌ und Stoffwechsel Am 26. März um 18.30 Uhr hält die Heilpraktikerin Anja Beckmann bei Knutzen Wohnen in Kappeln einen Vortrag zum Thema Stoffwechsel. „Ist der Stoffwechsel erst einmal entgleist, kommt es zu Gewichtszunahme, Unwohlsein, ErschĂśpfung und Antriebslosigkeit“, berichtet Anja Beckmann aus ihrem Praxisalltag. Welche Nahrungsmittel fĂźr den Stoffwechsel optimal sind, verrät ihr eine umfangreiche Vital-und Stoffwechselanalyse. Um ein individuelles Ernährungsprogramm zu bekommen, erstellt sie aus diesen Laborwerten und einigen persĂśnlichen Angaben ein Ernährungsprogramm, das optimal zum Stoffwechsel und DrĂźsensystem passt. In ihrem Vortrag gibt Anja Beckmann viele Informationen zum Thema und erklärt, wie sie in ihrer Gesundheitspraxis den Patienten zu einem aktiveren und vitaleren Leben verhilft. Anmeldungen bitte bei Knutzen Kappeln unter Tel. 0 46 42/9 13 10. www.gesundheitspraxis-beckmann.de
Im FrĂźhjahr 2015 liegt ein besonderes Augenmerk auf der Kollektion von Flamant. Die neue Saison wird von einem frischen, pastellfarbenen Einrichtungsstil inspiriert bestehend aus der sĂźĂ&#x;en „Macaron“-, der karibischen „Grand Sud“- und der naturverbundenen „Summer Fjord“-Linie. Den Kollektionswechsel bei Flamant feiert Knutzen Wohnen vom 19. März bis 30. März mit 15% Nachlass auf Ihren Einkauf. Knutzen Wohnen, Mehlbydiek 1, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 913 10
WALK-IN DAYS
% 5 1
au f rt ike l A tn a Flam . b is vom 19.03 5* 1 0 30.03.2
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr * Gilt nur fßr Flamant-Artikel. Nicht fßr Flamant Farben, Tapeten, Bßcher, Gardinen, Stoffe und nicht bei bereits reduzierter Ware. Gßltig vom 19.03. bis 30.03.2015. Nur solange der Vorrat reicht. &5($7(B3') B B HSV [ PP 0D\
V$ tr ( S o($r ag-z+ t ffw e u d e m Th o , e m a # 2 c h%se lo a 6#.0*3! p"tim be i K m ier u n$ u t .#.u m ( n+ ze n%W # 1+8 .30! U $g o h%n( #. h $e# n)&in .r Ka p $ +p%e+ln .
!
!
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
95
Bauen, wohnen, renovieren
Behagliche Wohlfühlzeit
Wer ein Haus baut oder eine erworbene Immobilie renoviert und umgestaltet, der sollte immer auch gleich einen Ofen oder einen Kamin einplanen. Das erfahrene Team des Marner Ofenhaus hat dafür immer viele kreative und passgenaue Ideen, um die Wünsche und Vorstellungen der Kunden umzusetzen. So finden die Experten des Marner Ofenhaus mit ihren vielfältigen Möglichkeiten jeweils individuelle Ofen- und Kaminlösungen. Sie beraten die Kunden auch gern zu Themen wie Wartung, Reparatur, Grundspeicheröfen, neue Solartechnik, Kaminund Kachelofenbau sowie wassergeführte Kamine. Ihr Ziel ist es dabei stets, dass die
Kunden möglichst große Freude an ihrem Ofen oder Kamin haben. n Unser Marner Ofenhaus, Königstr. 3 Marne, Tel. 0 48 51 / 9 56 96 02
Robert Schulz Zellulosedämmung bietet eine Schutzhülle gegen Luftschall über Wände und Decken, sie unterbindet Zugluft aus Fugen und von thermischer Luftzirkulation und reduziert die Kälteabstrahlung von Wänden. Als Dämmfüllung wird die „Flocke“ immer beliebter. Es spricht sich rum: In „geflockten“ Bauten wohnt man wohlig warm und gesund. Die Zelluloseflocke geht aus einem Ressourcen schonenden Recyclingprozess aus Altpapier hervor. Zellulosedämmung schneidet mit der besten Ökobilanz ab, auch unter dem Aspekt der Gesundheitsverträglichkeit. Das Produkt von Isofloc (dem Vorreiter der Branche) wurde bereits nach den strengen Kriterien von nature-plus zertifiziert. Durch die Anpassungsfähigkeit des Flockenmaterials und wegen der Möglichkeit verschiedener Verarbeitungstechniken ist dieser Baustoff vielseitig einsetzbar – ob
im Neubau oder nachträglich im Altbau. Durch die Einblastechnik werden Hohlräume lückenlos gefüllt. Die Qualität des Endproduktes (die gedämmte Wand, Decke oder der Dachausbau) ist immer abhängig von der fachlichen und sorgfältigen Verarbeitung. Diese kann die Firma Iso-Bert aufgrund jahrelanger Erfahrung bieten. Seit 1980 hat sich Inhaber Robert Schulz (Tischlermeister und zertifizierter Energieberater) dem ökologischen Bauen verpflichtet. Mit seinem fundierten Wissen aus der Praxis und Fortbildungen ist er auch als Referent zum Thema Dämmung/Bauphysik gefragt. Weitere Informationen gibt es auch auf dem Gottorfer Landmarkt am 17. Mai in Schleswig bei dem Messestand der Firma Iso-Bert. n Robert Schulz Dorfstraße1, Loit Tel. 0 46 41 / 98 66 93 email: Robertloit@mail.de
Aus der Region
Schönes Instrument Am 21. und 22. März können wieder bis zu 50 Teilnehmer aus dem norddeutschen Raum beim 22. Saxophon Workshop in Schleswig in der Kreismusikschule mitmachen. Der Workshop richtet sich an alle Saxophonbegeisterten zwischen 8 und 92 Jahren und insbesondere an Anfänger. Das Üben ist die größte Hürde beim Erlernen eines Instrumentes und viele musikali-
Besondere Fotografie
■ www.johnny-moeller.de
Alles für die Frau
Schloss Glücksburg
Marineschule Flensburg
In den Arbeiten von Heiko Westphalen (geboren 1958) klingt eine Vielzahl von Komponenten zusammen: Er befasst sich weniger mit der bloßen Abbildung der „Alltagswelt“, sondern interpretiert und verfremdet. Die grundlegenden Elemente sind Farbe und Struktur. Oft bekommen einzelne Bereiche im Bild eine intensive Farbigkeit – Heiko Westphalen setzt Akzente mit starken Komplementärkontrasten. Der Künstler lädt den Betrachter immer wieder ein, über die Geschichte
sche Ambitionen scheitern leider an dem Üben alleine zuhause. Da fällt das Üben in der Gruppe unter professioneller Anleitung wesentlich leichter und ist auch mit viel mehr Spaß verbunden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, muss man sich schriftlich über die Website anmelden.
im Bild nachzusinnen. Weitere Elemente der Verfremdung sind die Strukturierung der Bildoberfläche sowie die Anmutung eines Gemäldes durch eine komplizierte Nachbearbeitung. Die sehenswerten Arbeiten von Heiko Westphalen sind vom 21. März bis zum 23. April bei NordernArt (Norderstr. 38) in Flensburg ausgestellt. Geöffnet ist NordernArt montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. ■ fotografik-heiko-westphalen.de
Eine historische Landeskunde Das von Uwe Danker und Utz Schliesky herausgegebene Buch „Schleswig-Holstein 1800 bis heute“ stellt auf sehr lesenswerte Weise die Geschichte des Landes zwischen den Meeren der gut 200 Jahre dar. Zentrale Schwerpunkte der 33 Kapitel sind dabei politische, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen sowie deren jeweiligen Auswirkungen. Besonders die aussagekräftigen Abbildungen, ob Fotos, Dokumente, Karten und anderes mehr, sorgen dabei für große visuelle Anschaulichkeit und eine abwechslungsreiche Lektüre. So ist dieses Buch nicht nur für alle Schleswig-Holsteiner eine sehr spannende und interessante Landeskunde in zeitgemäßer Form.
Husum Verlag 2015, 391 S. mit zahlr. Abb., 19,95 Euro (broschiert)
Exklusiv für die Frau veranstaltet der Arbeitskreis Satruper Unternehmer e.V. am 8. März in der Regenbogenschule (Schleswiger Str. 16-18, Mittelangeln/OT Satrup) von 11 bis 17 Uhr seinen Frauen-Verwöhntag mit überaus interessanten Dienstleistungen und Produkten. Unter dem Motto „Inspirieren, ausprobieren, kreativ sein, verwöhnen lassen, wohlfühlen, neues kennen lernen und dabei vollkommen entspannen“ präsentieren sich hier mehr als 40 Anbieter aus der Region und sind nur für die weiblichen Besucher und Gäste da. Gestartet wird mit einem kleinen Sektempfang und los geht es dann in die Satruper Erlebniswelt. Wie wäre es mit Gesundheitsbehandlungen und Massagen? Oder einfach mal schminken und stylen lassen – Visagisten und Haarprofis stehen parat. Gekrönt wir das Styling mit einem Fotoshooting. Modenschau, Schmuckkreationen, Kochideen, Genusswelten erleben mit Demeter-Produkten, Deko-Ideen für Haus, Hof und Garten machen den Frauen-Verwöhntag perfekt. Karten gibt es an der Tageskasse für 12 Euro und im Vorverkauf für 10 Euro inkl. eines kleinen Snacks, Getränken und Sektempfang, 2 Euro gehen an die Satruper Kindergärten. ■ www.satruperunternehmer.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht, E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
leben s a
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:
Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg
Anzeigen
von Meeno Schrader
D
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs
Frühling in Sichtweite
Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfgang Häussinger
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat
en Winterschlussverkauf wie früher gibt es ja schon länger nicht mehr und das ist auch gut so! Ich fand die Berichterstattung in der Tagesschau immer so entwürdigend. Da wurden Frauen in den Wechseljahren also im besten Alter gezeigt, wie sie sich auf die Unterwäsche stürzten und der Eindruck entstand, es hätte sich bereits im Vorwege vor der bis dahin noch geschlossenen Eingangstür der C&As, Karstadts und Herties bereits eine Schlägerei gegeben, um ja als Erste an die Feinrippunterhosen zu kommen. Jetzt ist das zum Glück anders. Seit Mitte Januar / Anfang Februar locken irgendwie immer wieder Prozente und handeln darf man ja seit längerem auch. Das entzerrt und hinterlässt den Eindruck es sei immer Winterschlussverkauf. Für den Januar lass ich das meteorologisch gesehen nicht gelten und der Februar hat auch noch große Wahrscheinlichkeiten für Wintereinbrüche. Danach, naja, kippt das ganze System und der Dauerwinterschlussverkauf steuert auf einen Zustand zu, auf den es immer schneller hin kulminiert. Ein Zustand der da heißt: „Alles muss raus!“. Dieser Offenbarungseid kündigt sich mit immer größer werdenden Prozente-Schildern an. Immer greller werden sie, DIE Hingucker, die „Eyecatcher“, die „Störer“ im Schaufenster, um ja
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
L
Druck Frank Druck, Preetz
Ö
Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 03|2015
|
S Ü N G
Anzeigenspezial
4
5
2
2
8 9
7
3
6
7
5
9
8
1
7
9
1
5 6
3
3
2
8
4
1
7
9
9
1
3
5
6
8
2
4
8
2
7
3
1
5
3
7
4 9 6 9 5 1
2
6
4
8
1
6
5
8
3
2
9
7
9
1
7
6
5
4
8
1
2
3
6
4
4
8
2
6
5
7
3
4
bloß die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Am auffälligsten sind sie Ende Februar, wenn das Schaufenster fast nur noch aus %-en besteht. Das ist dann die Phase, in der sich die Verkäufer über jede winterliche Wettervorhersage, über jedes Frostgrad und jede Schneeflocke richtig freut. Es hat fast den Anschein von Schadenfreude, der Wunsch, der Frost möge noch mal tief in die Kiste greifen. Dabei ist es lediglich reiner Selbsterhaltungstrieb. Nur so besteht die Chance, die Restbestände an Wintergarderobe und Zubehör doch noch komplett verkaufen zu können und nicht verschenken zu müssen. Der gefährlichste Gegenspieler des „Eyecatchers“ ist denn auch der „Earcatcher“, der Hinhörer. Wehe dem es ist in der Wettervorhersage von Frühling die Rede – dann war es das mit dem Winterschlussverkauf. Liebe Verkäuferinnen und Verkäufer, ihr müsst von nun an tapfer sein! Es tut uns Meteorologen leid, dass wir schon zum 1. März dieses Unwort in den Mund genommen haben. Der Winter biegt aber auch kalendarisch in diesen Wochen auf seine Schlussgrade ein. Irgendwann sind die Temperaturen dann wieder zweistellig und ich weiß, dass ihr Euch im Grunde Eures Herzens genauso auf den Frühling freut.
I H R
K Ü C H E N - E R L E B N I S H A U S
I M
N O R D E N !
DIE RICHTIGE
KUCHE ! t a t u Z e d je für
Online stöbern im neuen
Prospekt! www.kuechen-bruegge.de
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10