Lafl0316

Page 1

Im Norden

Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

M채rz 2016

M채rz 2016

Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig-Holstein und Hamburg


Ostern & Mai 2016 Karfreitag 25.03.

Himmelfahrt 05.05.

Brunch 10.00 – 14.00 Uhr 20,90 € pro Erwachsener

Brunch 10.00 – 14.00 Uhr 20,90 € pro Erwachsener

14,80 € von 13-17 Jahren | 10,50 € von 7-12 Jahren

Familienbuffet Pasta & Burger 17.00 – 21.00 Uhr 14,90 € pro Erwachsener

14,80 € von 13-17 Jahren | 10,50 € von 7-12 Jahren

10,90 € von 13-17 Jahren | 7,90 € von 7-12 Jahren

Pfingstsonntag 15.05.

Ostersonntag 27.03.

Brunch 10.00 – 14.00 Uhr 20,90 € pro Erwachsener

Osterbrunch 10.00 – 14.00 Uhr 27,90 € pro Erwachsener

14,80 € von 13-17 Jahren | 10,50 € von 7-12 Jahren

20,90 € von 13-17 Jahren | 14,90 € von 7-12 Jahren

Osterbuffet 17.00 – 21.00 Uhr 19,90 € pro Erwachsener

Pfingstmontag 16.05.

Ostermontag 28.03.

14,80 € von 13-17 Jahren | 10,50 € von 7-12 Jahren

Brunch 10.00 – 14.00 Uhr 20,90 € pro Erwachsener

14,90 € von 13-17 Jahren | 9,90 € von 7-12 Jahren

Osterbrunch 10.00 – 14.00 Uhr 27,90 € pro Erwachsener

20,90 € von 13-17 Jahren | 14,90 € von 7-12 Jahren

Alle Angebote sind frei für Kinder von 0-6 Jahren.

am friedenshügel 52-54 24941 flensburg www.boa-fl.de RestauRant

GesellschaftsRäume

GRosse teRRasse

durchgehend warme Küche.

fon: 0461 / 999 35 70 info@Bowlingarena-flensburg.de adventuRe miniGolfanlaGe


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie schon die erste Schale mit Primeln bepflanzt und warten auf die frostfreie Zeit, um im Garten zu wühlen? Der Februar war ja doch noch recht kalt. Mal sehen, ob der März hier oben frostfrei bleibt, immerhin ist am 20. ja Frühlingsanfang. Angeblich sind Forsythien ja wahre Wetterfrösche. Sobald die leuchtend gelben Blüten sprießen, gibt es keinen Frost mehr – das besagt eine Bauernregel. Und das ist ja nicht nur für Gärtner, sondern auch für Autofahrer interessant: Wer die gelbe Pracht entdeckt, braucht morgens keine Scheiben mehr zu kratzen und hat mehr Zeit für eine Tasse Kaffee und einen Blick in die Lieblingslektüre.

Saisonstart Der Garten erwacht und mit der Freude beginnt auch die Arbeit. Leichter kann man sich die mit den richtigen Helfern machen. Wir verraten Ihnen, wie Ihnen mit passendem Werkzeug das Hacken, Graben und Beschneiden einfacher schaffen. Damit Sie nach dem floralem Frühjahrsputz ein breites Lächeln im Gesicht tragen und keinen Hexenschuss.

Der Norden weiß Bescheid … … oder versucht, es heraus zu finden. Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel ist eine weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Dr. Robert Spielhagen erklärte uns, wie die Ostsee entstand und warum unser schönes Meer gar kein Ozean ist. Reporterin Karen Jahn besuchte in Kiel eine Farm für hochtalentierte Winzlinge, die unsere Zukunft entscheidend verändern könnten. Forschung rockt!

Eier, Lämmer, Blumen Bummeln, gucken, naschen … Die Ostermärkte sind quasi die Adventsmärkte des Frühjahrs, nur mit mehr Sonnenschein. Und statt weihnachtlichem Rot, Grün und Gold freut man sich hier auch über strahlendes Gelb, leuchtendes Blau, sattes Pink und alle anderen frühlingshaften Blumen- und Dekofarben. Wir haben uns schon umgehört und verraten Ihnen in diesem Heft, wo Sie Ihre Märzwochenenden verbummeln können. Dazu versorgt Sie unser Gourmet Jens Mecklenburg mit interessanten Hintergründen und einem saisonalem Rezept für die Feiertage.

Guten Appetit, schöne Feiertage und ein tolles Frühlingserwachen wünscht Ihnen

mehr auf

nospa200.de 03|2016 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MÄRZ 2016

Der Norden forscht Mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen bietet der Norden beste Bedingungen für zukunftsträchtige Branchen. Geforscht wird bis in die Spitzenklasse, sei es im Gesundheitswesen, der Medizintechnik, Kommunikations­ technologie oder Erneuerbarer Energien. Über und unter dem Meer. Wir haben uns ein bisschen umgeschaut.

Reportage im März  ab Seite 12

Seite 20

Von Stutenmilch und Sternenhimmel

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Seite 26

Reportage: Aus Forschung und Wissenschaft Desy und die schnellen Teilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von der Arktis ins Brackwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Meeresfarm für talentierte Winzlinge . . . . . . . . . . . . . . .

12 16 18

Ausflüge & Reisen Von Stutenmilch und Sternenhimmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HeimatGenuss in den Ringhotels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 22 24

Kulinarisches Thema: Lammbraten zu Ostern Seite 36

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

6 74 78 92

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Lammbraten zu Ostern . . . . . . . . . . . . . Besonders: Biobrot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 03|2016

26 28 29

Modisch im März


OSTER-LUNCH

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ostersonntag · 27. März 2016 · ab 12.00 Uhr Ostermontag · 28. März 2016 · ab 12.00 Uhr

72 98

39 € p. P. inkl. Willkommensprosecco und frischer Säfte vom Buffet

Gesund, entspannt & schön

Wir bitten um eine zeitige Tischreservierung.

Modisch im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gehen mit Power: Nordic Walking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 48

ai mit DJ Helly

Tanz in den M

Uhr ril 2016· ab 19.00 Samstag· 30. Ap 39 € p. P. und inkl. Buffet, Party zur Begrüßung. wle ibo Ma s Gla 1 zeption Sie an unserer Re Karten erhalten

Mein Haus, mein Garten Ostern steht vor der Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gartenarbeit leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wohntrends 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34 54 60

Tod & Trauer Frühjahrserwachen auf dem Friedhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58 Strandhotel Glücksburg· Tel.: 04631 - 6141- 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68 70 SRGL_1502_PP_016 Anzeige FL Journal Lebensart KW 6 90x120 mm 08022016.indd 98

1

08.02.16 16:53

Titel: Im schönen Schleswig an der Schlei liegt das Hotel Alter Kreisbahnhof. Wo einst Reisende geduldig auf ankommende Züge warteten, befindet sich heute das stilvolle Restaurant „Alter Kreisbahnhof“. Edle Holzkonstruktionen und kunstvolle Vertäfelungen sind letzte Zeitzeugen und schmücken dekorativ das geschmackvolle Ambiete (mehr dazu auf Seite 30, www.hotel-alter-kreisbahnhof.de)

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 03|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MÄRZ

DEZEMBER

Das ist los im

Frühling! D

ie dunkle Jahreszeit haben wir nun endgültig hinter uns gelassen. Es grünt und blüht – die Natur erwacht – und damit auch jede Menge Frühlings- und Osterausstellung. Wir haben uns mal umgeschaut und die schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie zusammengestellt. Viel Spaß und raus an die frische Luft!

von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei


Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3

Vorfreude auf den Jahrmarkt … … ist das Motto der Innenstadt Flensburg im Zuge des verkaufsoffenen Sonntags am ersten Wochenende im März. Die Holmpassage schließt sich mit Aktionen wie Kinderschminken, Popcorn, Dosenwerfen und Ballon-Dart an. Am 24. März steht in der Holmpassage wieder alles unter dem Motto „Dänentag“ und am 24. und 26. März verteilt der Osterhase kleine Überraschungen und bastelt mit den Kindern Geschenke.

Verkaufsoffener Sonntag in der Holmpassage

n 5. + 6.3. (So 13-18 Uhr): Vorfreude auf den Jahrmarkt, 24.3.: Dänentag, 24. + 26.3.: Der Osterhase kommt, Holm 39, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 19 55, www.holmpassage.de

Traventhaler Ostermarkt Der Osterhase besucht das Landgestüt am 12. und 13. März und verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Mit dabei sind auch Schafe mit ihren Lämmern und die niedlichen Bewohner des Hasendorfes. Viele Aussteller zeigen ihr anspruchsvolles Angebot. Besonderheit in diesem Jahr: Frühling im Traventhaler Hasendor f Deutschlands größte Pferdekutsche mit drei Kaltblütern reist aus Niedersachsen an. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten und in der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei) n 12. + 13.3., 10-18 Uhr, Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Singen, schlemmen, Live-Musik Am 13. und 20. März sowie am 3. April wird südlich des Nord-Ostsee-Kanal die Heringssaison gefeiert. Im beheizten Festzelt von Brauer´s Aalkate wird bei Live-Musik geklönt, getrunken und Hering in allen Variationen probiert. Außerdem

Am 06.03.2016 von 13 - 18 Uhr Tolle Aktionen warten bereits ab Samstag, den 05.03., auf Sie! Die neuen Frühjahrskollektionen, Popcorn, Kinderschminkakteure und vieles mehr! www.holmpassage.de Mo.-Sa. 9.30-19 Uhr · Frischemarkt ab 8 Uhr Über 700 Parkplätze in unserem Parkhaus – mitten in der Innenstadt!

bieten Aussteller und Verkäufer verschiedene Produkte an. Den Hering gibt es fangfrisch aus dem NOK oder im Festzelt schmackhaft zubereitet in allen Variationen. Auch an Nicht-Fischliebhaber ist gedacht. Am Nachmittag gibt es hausgemachten Kuchen und Torten. Frühshoppen und ein kleiner Heringsmarkt gehören selbstverständlich dazu. n 13.3., 20.3., 3.4., 11-16.30 Uhr, Brauer`s Aalkate, Schirnauer See 5, Rade, Tel. 0 43 31 / 9 15 61, www.brauers-aalkate.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MÄRZ DEZEMBER

Krokusblütenmeer Mehr als vier Millionen Krokusse läuten alljährlich den Frühling in Nordfriesland ein, wenn die zarten Pflanzen mutig ihre lila Blüten im Husumer Schlosspark der Sonne entgegen strecken und den Park in kurzer Zeit in ein violettes Blütenmeer verwandeln. Das zauFoto: Oliver Franke berhafte Naturspektakel rund um das einzige Schloss an der Nordseeküste SchleswigHolstein ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch seit 20 Jahren Anlass für ein lila Frühlingsfest im historischen Husumer Stadtambiente. Höhepunkt des Husumer Krokusblütenfestes am 19. und 20. März ist die Proklamation der Krokusblütenkönigin am Samstag. Am verkaufsoffenen Sonntag lädt die Innenstadt zum Shoppingvergnügen mit Krokusmeer und Nordseebrise. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung. n 19. + 20.3., Husum, www.husum-tourismus.de

Do it yourself! Der Marktplatz „Deine eigenART“ tourt wieder mit vielen Kreativschaffenden durch deutsche Städte. Besucher dürfen sich am 20. März in Kiel auf viele Aussteller und neue Marktideen freuen. Ob selbstgefertigter Schmuck, Mode-Accessoires, Fotokunst, Illustrationen, Basteleien, Upcycling-Produkte oder Kinderspielzeug – die „Deine eigenART“ Märkte sind ein kleines Universum von Do-it-Yourself Produkten. Deine eigenART legt in diesem Jahr den Akzent auf Mode und bietet eine gesonderte Fashion Area mit Pop-Up-Store an. Wer selbst kreativ werden möchte, den lädt der Kooperationspartner DaWanda, die größte Online-Verkaufsplattform für handgemachte Produkte, zu Mitmach- und Bastelaktionen ein. An die 100 Aussteller werden wieder dabei sein, um ihre handgefertigten Unikate zu präsentieren. Interessierte Aussteller melden sich über www.deine-eigenart.de an. Der Eintritt für die Märkte beträgt 5,- Euro, Schüler & Studenten zahlen 3,- Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. n 20.3., 11-18 Uhr, Halle 400, Kiel

8

l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Führungen im Ostseebad Glücksburg Historische Stadt an der Förde – ein Spaziergang durch das Ostseebad mit Wasserschloss, Schlosspark und Marktplatz, 26.3., 15 Uhr, Treffpunkt Touristinformation/Rathaus, Erw. 7,Euro, Kinder bis einschl. 11 J. 4,- Euro, Familienkarte 18,- Euro Natur erleben – Führung durch die Landschaft an der Förde, gemeinsam mit einem Naturführer erkundet man Flora und Fauna der Halbinsel Holnis, 30.3., 11 Uhr, Treffpunkt Holnis/ Wendehammer, Erw. 7,- Euro, Kinder bis einschl. 11 J. 4,- Euro

Antik und Trödelflohmarkt auf Traventhal Zur Schnäppchenjagd auf dem Land lädt das Landgestüt Traventhal am 27. März ein. Hier gibt es Antikes, Seltenes und Kurioses drinnen und draußen zu einem guten Preis. Neuware ist auf diesem Markt nicht zugelassen. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, Parken frei) n 27. März, 10-18 Uhr, Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Führungen in Flensburg 4., 18., 25.3., 14.30 Uhr, Rum- & Zucker-Tour 5.3., 15 Uhr, Altstadt & Architektur 11.3., 17 Uhr, Nachtwanderung – Kuriositäten & Mystien 12. + 20.3., 15 Uhr, Flensburg zur Krokusblüte 13.3., 15 Uhr, Malerisches Kapitänsviertel 19. + 27.3., 15 Uhr, Höfe, Rum & alte Schiffe 26.3., 11.30 Uhr, Mönche, Heilige & Rummacher 31.3., 17 Uhr, Dämmerungsbummel Anmeldung, Preise und Treffpunkte: Tourismus Agentur Flensburger Förde, Rote Str. 15-17, Flensburg, Tel. 04 61 / 90 90 920, www.flensburger-foerde.de



er gibt Unsere Osterei e! lin on ch au es

Lecker, lecker Eierlikör!

Pur oder mit Mocca – nicht nur zu Ostern ein Genuss. Auch in der 0,7 l-Flasche erhältlich.

Rote Straße 26-28 · Telefon 0461 - 14 16 00 · www.braasch.sh

S

echs malerische Höfe, gemütliche Restaurants & Cafés, Mode & Schmuck, Wohnaccessoires & Design, große Kunst in kleinen Galerien, eine Kaffeerösterei, ein Rumhaus mit Museum und Deutschlands berühmte Silbermanufaktur. Und gleich am Anfang die Touristinformation und ein Parkhaus direkt darüber. Fertig ist das perfekte Einkaufserlebnis in Flensburg!

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 0461 2 36 24 | www.optikdurchblick.de


CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x

der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

y Betty Nitu Rote Straße 15 b 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710 Di.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

oder nach Absprache

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

MEIN URLAUB – MEIN REISEBÜRO

Rote Straße 15-17 Tel. 0461-1450 7820 flensburg@sonnenklar.de

A

Niko_Apo_Anz_Lebensart_Vitamin D.indd 1

12.02.16 10:20

lle Geschäfte und alle Termine auf:


reportage im m채rz

DESY

12 l e b e n s a r t 03|2016

und die schnellen Wie in Hamburg unter


Der Norden forscht

Teilchen

von Stefanie Breme-Breilmann

unseren Füßen die Welt revolutioniert wird Da schießt man in einer langen, unterirdischen Röhre irgendwelche Teilchen durch die Gegend, so mein ungefährer Wissenstand, als ich, ausgerüstet mit einem Besucherausweis und einer Karte, das fast 60 Hektar große Gelände von DESY in Hamburg Bahrenfeld betrete. „DESY steht für Deutsches Elektronen-Synchrotron“, erklärt mir Pressesprecher Dr. Thomas Zoufal und beginnt damit eine fast dreistündige Reise in die Teilchenwelt, kleine traumatische Erinnerungen an Physikunterricht mit entsprechenden Blockaden der Hirnfunktion eingeschlossen …

B

ackstein-Bürokomplexe, Fabrikcharme alter und neuer Zeiten, Glasgebäude und überall undefinierbare Metallverbindungen, Leitungen, Rohre aus Edelstahl, Kabel … Diese uneinheitliche Ansammlung von Gebäuden ist kein Wunder, denn DESY gibt es seit 1959 und ist inzwischen enorm gewachsen. Rund 2350 Angestellte, davon 700 Physiker, arbeiten hier, eine Welt für sich. „DESY war ursprünglich für die Erforschung der kleinsten Teilchen unseres Universums gedacht. Aber von Anfang an wurde hier auch sehr praktisch geforscht, mit einem besonderen Röntgenlicht aus unseren Teilchenbeschleunigern.“

Den kleinsten Teilchen auf der Spur – Grundlagen unserer Welt Das, was ursprünglich in der Teilchenphysik bei DESY passierte und heute in Zusammenarbeit mit dem Schweizer CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) und deren Teilchenbeschleuniger LHC weitergeführt wird, ist nicht weniger als die Suche nach den Grundbausteinen unserer Welt. Man schießt von zwei Seiten in einem auf minus 271 Grad Celsius heruntergekühlten Kreisbeschleuniger Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander, um diese Bausteine näher zu untersuchen. „Was sind eigentlich diese kleinsten Teilchen?“, will ich wissen und ahne, dass ich eigentlich keine so schwierige Frage stellen sollte. Zoufal zeigt mir eine Abbildung der allerkleinsten Teilchen, den (Up- an Down-) Quarks, den Elektronen und dem Higgsfeld. „Die kleinsten Teilchen sind kleiner als der milliardste Teil eines Milliardstel Meters. Das ist die Grenze, bis zu der unser Teilchenbeschleuniger-Supermikroskop in die Materie vorstoßen kann. Weiter können wir nicht messen“, sagt Zoufal. Die Quarks werden durch Kräfte miteinander verbunden und das Higgsfeld sorgt dafür, dass diese, zunächst masselosen, Teilchen Masse bekommen. Aha, denke ich: Also frei herumfliegende 03|2016 l e b e n s a r t 13


reportage im märz Links: Blick in den Beschleunigertunnel des European XFEL Rechts: Mit Synchrotonlicht aus dem Beschleuniger PETRA III wird die atomare Struktur von Viren und Biomolekülen untersucht.

Miniteilchen im Weltall, irgendwelche nur virtuell darstellbaren Kräfte dazwischen und ein Feld, das wie der Liebe Gott dafür sorgt, dass aus den kleinen Fliegerchen Materie wird. „Den lieben Gott lassen wir mal lieber aus dem Spiel“, lacht Thomas Zoufal und gibt mir dann aber noch sehr zu denken: „Wussten Sie, dass die Materie, die wir kennen inklusive aller Planeten, Sterne etc. nur rund 5 Prozent des Universums ausmachen? Dass weitere 25 Prozent unbekannte, d.h. sogenannte dunkle Materie sind? Und die restlichen 70 Prozent unseres Universums dunkle, d.h. unbekannte Energie?“ Ich bin baff und schweige. Und, um es noch zu toppen, erzählt mir der Physiker, dass sich das Universum immer schneller ausweitet, dass sich die Planeten voneinander entfernen und, dass keiner weiß, wohin das führt.

Van Gogh und die Beile aus Gottorf Das Hauptaufgabengebiet von DESY ist inzwischen die Forschung mithilfe des Synchrotronlichtes. Dieses spezielle hochintensive und äußerst fein fokussierbare Röntgenlicht entsteht in Teilchenbeschleunigern aus freigewordener Energie der Elektronen. Dadurch können Rechts: Van Gogh hat 30 Prozent seiner Bilder übermalt. Sein Blumenbild wird bei DESY untersucht.

14 l e b e n s a r t 03|2016

selbst kleinste Kristalle (wie eine Stecknadelspitze) in ihrer Struktur erfasst bzw. abgebildet werden. Die Strahlung ist eine Billion mal so stark wie die Röntgenstrahlen in Arztpraxen. In der medizinischen Grundlagenforschung versieht man beispielsweise Proteine von Viren mit einem Tropfen eines neuen Medikamentes und untersucht das Ergebnis. Spannend ist das Projekt von Dr. Leif Glaser. Er untersucht zurzeit Beile der Sammlung Schloss Gottorf aus der Zeit von 40001500 v. Chr. Von den 50 untersuchten Beilen (900 hat Gottorf aus dieser Zeit) haben sich zwölf als Fälschung erwiesen. Interessant sind die Fragen nach Schmiedetechnik, Material und Verbreitung des Schmiedewissens. Ergänzend zu den

Röntgentests versuchte sich der Physiker an einem Nachbau ohne Blasebalg. „Das muss echte Teamarbeit gewesen sein. Acht Leute waren sicherlich nötig“, so der DESY Mitarbeiter. Van Goghs Gemälde lassen mit dem Synchrotronverfahren drunter liegende Bilder erkennen. Auch alte Schriften finden sich in Texten als feinste Metallrückstände unter dem Text. Wichtig ist, dass all diese Gegenstände vollständig erhalten bleiben, was bei Materialuntersuchungen früher nicht möglich war.

Teilchenwelt-Forschung Der dritte wesentliche Bereich von DESY ist die Weiterentwicklung der Teilchenbeschleuniger selbst. Voraussichtlich 2017 wird der 3,5 km lange gradlinige Röntgenlaser European XFEL zwischen DESY in Bahrenfeld und Schenefeld in Schleswig-Holstein seine Arbeit aufnehmen. Damit möchte man nicht nur Kristalle untersuchen, sondern auch Prozesse und Bewegung. „Eine High-Speed-Kamera für die Nanowelt“, erklärt Thomas Zoufal. „Danach wollen wir uns im stillgelegten HERA Tunnel an die Erforschung der dunklen Materie machen.“ „Wie das?“, frage ich. „Indem wir Licht durch die Wand schießen.“ Doch das, so denke ich, ist eine andere Geschichte, die ich mir für meinen nächsten Besuch bei DESY aufspare.

n Öffentliche Besichtigung ist jeden 1. Samstag im Monat um 10.00 Uhr, Treffpunkt: DESYHaupteingang, Notkestraße 85, Hamburg. Nächster Termin 5. März. Nur mit Anmeldung unter Tel. 0 40 / 89 98 36 13 oder desypr@desy.de


Der Norden forscht

Rieke-Marie hat ihr SuperStethoskop bereits als Patent angemeldet.

Jugend forscht

Die Übertragung von Krankheiten zu verhindern, ist für Krankenhäuser eine große Herausforderung. Pathogene Keime können beispielsweise über die bei der Behandlung verwendeten Stethoskope übertragen werden. Die 14jährige Schülerin Rieke-Marie Hackbarth aus Norderstedt hat ein Stethoskop entwickelt, das sich nach jeder Untersuchung automatisch selbst desinfiziert und so beim nächsten Patienten wieder keimfrei ist. Mit diesem patenten Gerät hat sie bei Jugend forscht 2015 den Landeswettbewerb Schleswig-Holstein für sich entschieden.

Nachwuchs entdeckt die Welt der Forschung Alle Angebote der Kieler Hochschulen für Schüler auf einer Internetseite Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt Foto: Future Ocean, Anna Thielisch

Die Geheimnisse des Waldbodens oder chemische Schalter erkunden? Roboter selbst bauen oder die Lärmverschmutzung unter Wasser erforschen? An spannenden Angeboten der Kieler Hochschulen und Forschungsinstitute für Schulen mangelt es nicht. Erstmals bietet das städtische Wissenschaftsreferat nun auf einer Internetseite einen Gesamtüberblick über die bislang verstreuten Angebote. Sie erlauben spannende Einblicke in aktuelle Forschungen und bringen frische Impulse in den Schulalltag. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer von der Grundschule bis zum Abitur können aus den rund 100 übersichtlich geordneten Angeboten aus der Wissenschaft auswählen, passend zur Klassenstufe oder zum jeweiligen Unterrichtsfach. Zusammen mit Forscherinnen und Forschern gehen sie auf Entdeckungsreise, experimentieren in Laboren und erhalten authentische Einblicke in Studien- und Berufsperspektiven. n www.wissenschafftzukunft-kiel.de

Charlotte Torge Rote Straße 24 · 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 80 79 55 55

Landidylle vereint mit modernem Komfort ca. 40 Min. bis HH, 30 Min. bis Kiel

Zur Verfügung steht ein Resthof in ruhiger Dorfrandlage mit unverbaubarem Weitblick auf Koppeln und Felder. 230 m² TOP-Wohnfläche mit weiterer Ausbaureserve, 7 Zimmer, Wintergarten, Design-Bäder, moderne Küche, Kachelofen, Scheune/Stallungen, Garage, 2.600m² Grundstück inkl. Bauplatz oder Weide, Teich mit Bachlauf, alter Baumbestand und Rosengarten, renoviert 2010/14, Glasfaser u.v.m. 375.000 € zzgl. Ankaufkosten.

Fordern Sie gern ein ausführliches Exposé an.

SCHACHT IMMOBILIEN

22941 Bargteheide • Heinrich-Hertz-Str. 12 Tel: 0 45 32 / 2 40 80 • www.schacht-immo.de

03|2016 l e b e n s a r t 15


reportage im märz

Von der Arktis ins Brackwasser Die Entstehungsgeschichte der Ostsee

von Jens Mecklenburg

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Aufgabe des Instituts ist die Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse im Ozean und ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der Atmosphäre. Mit dieser Bandbreite deckt das GEOMAR ein in Deutschland einzigartiges Spektrum ab. Mein Besuch gilt Dr. Robert Spielhagen, einem von fast 1.000 Beschäftigten bei GEOMAR. Von ihm lass ich mir die Entstehung der Ostsee erklären.

Dr. Robert Spielhagen (l.) auf Arktis- (o.) und Ostseeforschungsfahrt (u.). Das Zoologische Museum der Uni Kiel präsentiert in einer sehenswerten Dauerausstellung die Geschichte der Ostsee. Hegewischstr. 3 · Kiel

E

igentlich ist der Meeresforscher bevorzugt in der Arktis unterwegs oder lehrt auf Spitz­ bergen und in St. Petersburg. Als Paläo-Ozeanograph (eine Art Archäologe der Meere) ist sein Spezialgebiet die Rekonstruktion der Umweltbedingungen früherer Zeiten. Als gebürtiger Kieler nimmt er sich aber auch immer wieder die Zeit, die Geschichte der Ostsee zu erforschen.

Die Ostsee ist kein Ozean Weiße Sandstrände, aufragende Steilufer, schöne Segelreviere und ein freier Blick bis zum Horizont sind typische Ostsee-Assoziationen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Ostsee aber nicht wegen ihrer landschaftlichen Schönheiten interessant, sondern aufgrund ihrer spannenden Entstehungsgeschichte, klärt mich der umgängliche Wissenschaftler auf; ist sie doch ein „geologisches Kleinkind“, ein Schelfmeer. Der tiefere Untergrund besteht aus ähnlichen Gesteinen wie der Untergrund der umgebenden Landmassen: Granite, Gneise und verschiedene Ablagerungsgesteine. Die Basis echter Ozeane, wie Atlantik, Pazifik oder Indischer Ozean, besteht dagegen aus soge16 l e b e n s a r t 03|2016


Der Norden forscht

nannter „ozeanischer Kruste“, also aus dunklen vulkanischen Gesteinen wie Basalt, weiß Robert Spielhagen zu berichten. Während die Ozeane meist viele Millionen Jahre alt sind, ist die Ostsee ein junges Meer. Sie existiert erst seit ca. 8000 Jahren.

Das Ende der Eiszeit – die Geburt der Ostsee

N– BINDUNGE GUTE VE R E ZU K U N F T F Ü R U N S ER

Die Geschichte der Ostsee beginnt mit dem Ende der Eiszeit. Durch das sich langsam erwärmende Klima schmolz das skandinavische Eis allmählich. „Vor ca. 12.000 Jahren bildete sich so UNSERE MESSETHEMEN: im Ostseebecken ein riesiger Schmelzwassersee. Das Eis schmolz und wie eine Badewanne füllte sich das Ostsee-Becken, bis es ERNEUERBARE ENERGIEN schließlich vor etwa 10.300 Jahren in einem katastrophenartiENERGIESPEICHERUNG gen Ereignis regelrecht überlief“, erzählt der Wissenschaftler ELEKTROMOBILITÄT schmunzelnd. „Riesige Mengen von Süßwasser ergossen sich BAUEN / SANIEREN / MODERNISIEREN durch Mittelschweden direkt in den Skagerrak, während SüdKLIMATECHNIK schweden und die dänischen Inseln über eine Landbrücke mit BERATUNG / DIALOG Schleswig-Holstein verbunden blieben“, berichtet Spielhagen weiter. Der Seespiegel senkte sich um rund 25 Meter, bis der in Kooperation mit: Süßwasserausstrom schließlich zum Stillstand kam. Durch den entstandenen mittelschwedischen Verbindungskanal konnte WWW.NEW-ENERGY.DE nun auch Salzwasser in den Ostseebereich einfließen. So existierte dort vor ca. 10.000 Jahren das „Yoldia-Meer“, das nach einer damals dort lebenden Brackwasser-Muschel benannt ist. NEH16_Anzeige_Lebensart_90x120mm.indd 1 16.02.16 Doch dieser frühen „Ostsee“ war nur eine kurze Zeit vergönnt. Mit dem nun auf der ganzen Nordhalbkugel rasch abschmelzenden Eis stieg zwar der weltweite Meeresspiegel, doch hob sich auch das vom Gewicht des Eises befreite Mittelschweden. Vor ca. 9500 Jahren schloss sich die Verbindung zum Skagerrak Großes Sortiment an Bootsfarben und weitgehend und es bildete sich der „Ancylus-See“, ein SüßwasPflegemittel für GFK Boote und Holzboote. sersee, der zeitweise eine noch größere Fläche als die heutige Ostsee einnahm. Allein die Gebiete der heutigen dänischen, deutschen und polnischen Ostseeküsten lagen trocken und verhinderten einen südlichen Abfluss des Süßwassers zur Nordsee. Mit dem weiter steigenden weltweiten Meeresspiegel war aber auch die zweite Süßwasserphase bald vorüber. Unaufhörlich drang Salzwasser durch den Kattegatt nach Süden vor. Es schuf sich schließlich durch den Öresund sowie den Großen und Kleinen Belt drei Verbindungswege zum Ancylus-See, in den vor ca. 8000 Jahren das Salzwasser eindringen konnte. „Damit wurde die wechselvolle Süß- und Salzwasser-Geschichte dieses Schelfmeeres vorerst beendet und es entstand das größte Brackwassermeer der Welt, die heutige Ostsee“, schließt der Ozeanograph seine interessanten Ausführungen. Arktis oder Ostsee? Wo forscht er lieber, will ich zum Abschied noch von ihm wissen. „Die Arktis ist für mein Fachgebiet und die globale Forschung wichtiger, aber die Ostsee ist mein Heimathafen.“ In Kiel lebt er mit Frau und Kindern, führt als Präsident die Friesische Straße 67 • 24937 Flensburg „Hebbelkicker“ an und findet bei GEOMAR am Seefischmarkt Tel. 04 61 / 5 03 24-0 • info@farben-soerensen.de einzigartige Forschungsbedingungen vor. 03|2016 l e b e n s a r t 17

16:09


reportage im märz

Eine Meeresfarm für hochtalentierte Winzlinge von Karen Jahn

Startschuss: Dr. Opayi Mudimu (re., Mitarbeiter AG Schulz) und Dr. Tim Staufenberger (Kieler Meeresfarm) schleppen im Frühjahr 2015 die Offshore-Plattform auf die Ostsee raus. Foto: AG Schulz/CAU

Wie lassen sich Mikroalgen in Offshorekulturen züchten? Dieser Frage geht eine Forschungsgruppe, eine Kooperation zwischen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie den Firmen Coastal Research & Management (CRM) aus Kiel und Sea & Sun Technology (SST) aus Trappenkamp, seit Mitte 2014 nach. Das Land Schleswig-Holstein hat das Vorhaben zunächst für zwei Jahre mit einer Summe von rund 450.000 Euro gefördert.

S

ie sind so winzig, dass sie mit dem bloßen Auge nicht einmal zu erkennen sind. Und doch stecken in ihnen vielerlei Talente. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen, darunter reichlich Vitamin E und Omega3-Fettsäuren, könnten sich aus Mikroalgen Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente und Zusatz für Fischfutter herstellen lassen. Und auch in Sachen Biomasse macht den kleinen Kraftprotzen so schnell keiner etwas vor. „Mikroalgen sind in der Lage, davon etwa drei- bis fünfmal so viel für die Energieerzeugung zu produzieren wie zum Beispiel Mais“, sagt Professor Rüdiger Schulz, Direktor des Botanischen Instituts an der CAU. „Die Kultivierung auf dem Meer hat zudem den Vorteil, dass keine Ackerflächen genutzt werden

müssen. So bleibt mehr Platz für die Lebensmittelproduktion.“ Mehr noch, die Mikroalgen leisten einen nicht unerheblichen Beitrag zur ökologischen Kreislaufwirtschaft: Während ihres Wachstums nehmen sie überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser auf und wirken so der Überdüngung, ein akutes globales Problem in den Gewässern, entgegen. „Alles Tatsachen, die auch den weltweiten Einsatz einer solchen Offshore-Technik interessant machen könnten“, so Schulz. In der Kieler Förde, auf dem Gebiet der Kieler Meeresfarm von Dr. Tim Staufenberger, der hier bereits erfolgreich Kieler Bio-Muscheln und Braunalgen für Kosmetik züchtet, hat die Projektgruppe ihre Offshore-Anlage verankert. Die Plattform versorgt sich durch Wind- und Sonnenenergie

Forscherteam (von links): Dr.Tim Staufenberger (Kieler Meeresfarm), Prof. Dr. Rüdiger Schulz (Botanisches Institut der CAU), Dr. Karsten Pankratz (SST), Dr. Opayi Mudimu (Mitarbeiter AG Schulz), Dr. Peter Krost (CRM). Foto: AG Schulz/CAU

18 l e b e n s a r t 03|2016


Der Norden forscht

Mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen: Mikroalge Spirulina subsalsa SAG 1475-2 unter dem Mikroskop.

autark mit Strom. Die natürliche Bewegung des Ostseewassers sowie eine 10 µm Pumpe sorgen für die nötige Belüftung der sechs Bioreaktoren, den Behältnissen, in denen die Mikroalgen heranwachsen. Einer Kühlung und Heizung bedarf es nicht, weil die Forscher ausschließlich mit Ostseealgen arbeiten, die sich den hiesigen Temperaturen anpassen. Welche Algenarten sind besonders geeignet? Wie können wir Technik und Behälter optimal anpassen? Was können wir später selbst produzieren? Fragen, an denen die Forscher aktuell noch arbeiten. Ihr Wissen wollen sie in Zukunft in die Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetik und Zusätze für Fischfutter einfließen lassen. Und dass die von ihnen entwickelte Technik zur ökologischen Algenzucht rund um den Globus Absatz finden könnte, davon sind sie überzeugt. Bis es soweit ist, wird es allerdings noch einige Jahre dauern. Ende April läuft die erste vom Land

geförderte Projektphase aus. Professor Schulz und seine Forscherkollegen sind sich einig: „Wir möchten jetzt gerne auf den bisherigen Erkenntnissen auf bauen“.

Grüne Flüssigkeit: In den Bioreaktoren schwimmen die Mikroalgen. Foto: Tebke Böschen, Uni Kiel

03|2016 l e b e n s a r t 19


Ausflüge & Reisen

Von Stutenmilch und Sternenhimmel von Jördis Könnecke-Sehgal

Im Juni, zur besten Reisezeit für eine Tour in die Mongolei,

Gruppenreise zu erkunden, ungewöhnliche Routen zu be-

stehen mein Mann und ich aufgeregt am Hamburger Flug-

schreiten, spannende Menschen zu treffen und für unsere,

hafen. Mit Aeroflot geht es über einen kurzen Zwischen-

im Sommer 2016 geplante Studiengruppenreise, alles vor-

stopp in Moskau nach Ulan Bator, der Hauptstadt der Mon-

zubereiten.

golei. Es ist wieder höchste Zeit, die Welt für eine neue

„Fam Tour for Research and Development“ oder Inforeise im allgemeinen Touristiker-Sprachgebrauch nennt sich so eine Reise, die keinesfalls mit einem kostenlosen oder gar erholsamen „Urlaub“ zu verwechseln wäre, so wie mich meine Freundin regelmäßig neckt. Für uns, als Reiseveranstalter für Erlebnis- und Studienreisen, sind dies unabdingliche Erfahrungen, die man nicht mit einer Internetrecherche, dem reinen Lesen des letzten Lonely Planets oder einem Messebesuch zur Produktkenntniserweiterung ersetzen kann. Nur wer ein Reiseland hautnah gespürt, geschmeckt, gerochen und kennengelernt hat, kann dies erfolgreich anbieten.

20 l e b e n s a r t 03|2016

|

Ein Land mit Expeditions-Charakter Wie vor Urzeiten leben die mongolischen Nomadenfamilien noch heute in ihren weißen Filz-Jurten und wie jeher weiden Pferde, Schafe, Ziegen, Rinder, Yaks und Kamele in den weiten Grassteppen. Das Land ist viermal so groß wie Deutschland und liegt auf der gleichen Höhe wie Mitteleuropa, allerdings 8000 km weiter östlich. Ihre 250 Sonnentage verdankt die Mongolei den hohen Gebirgszügen des Altai, Sajan und Xinggang, die das Land umschließen und den Zustrom der feuchten Luft verhindern. Im Sommer werden Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 20 Grad gemessen. Die mongolische Küche ist von der Weidewirtschaft ge-

Anzeigenspezial

prägt. Die traditionellen Grundnahrungsmittel sind Fleisch und Milchprodukte. Die Mongolei ist kein einfaches Reiseland, denn eine Reise durch das Land hat immer noch etwas Expeditions-Charakter. Da die Mongolei noch nicht sehr lange für den Tourismus frei geöffnet ist, sind die Einrichtungen nicht immer ganz zufriedenstellend und die Pünktlichkeit wird nicht gerade großgeschrieben. Klare Seen und leuchtender Sternenhimmel Außerhalb der Hauptstadt gibt es weder geteerte Straßen, noch eine touristische Infrastruktur. Die langen Fahrten auf den holprigen Pisten und den weiten Grassteppen sind anstrengend, doch man wird


FRÜHLING ...die beste Zeit für den Schnitt von Gehölzen, Sträuchern und Rosen, für die Vertikutierung und Regeneration Ihres Rasens, für eine intensive Grunddüngung ihres Gartens, Frühjahrspflanzungen oder eine Gartenumgestaltung.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

durch wildblühende Steppen, kristallklare Seen, leuchtende Sternenhimmel, heitere Begegnungen sowie durch vieles mehr reichlich belohnt. So kam mein Mann und Chefreiseleiter Sumeet mit einer Einladung von einer Nomadenfamilie zurück, die uns mit vergorener Stutenmilch, Airag, überraschte. Airag ist das traditionelle Nationalgetränk der Mongolen. Die wichtigsten Tiere der Mongolen sind die Pferde. Sie dienen nicht nur als Reittiere, auch die Stutenmilch hat einen besonderen Stellenwert. Die durch ein Tuch gesiebte Milch wird in einen fassgroßen, offenen Sack aus Rindsleder (Khukhuur) gegeben, welcher normalerweise neben dem Eingang der Jurte hängt. Alternativ wird ein Fass aus Lärchenholz (Gan) oder heutzutage auch eine Kunststofftonne verwendet. Darin wird die Milch mit einem hölzernen Stampfer (Buluur) einige Zeit kräftig umgerührt. Dieser Vorgang wird anschließend regelmäßig wiederholt. Es ist Tradition, dass jeder, der die Jurte betritt, kurz den Airag in seinem Gefäß umrührt. Wie beim Kefir erfolgt die Gärung aufgrund einer Kombination von Milchsäurebakterien und Hefepilzen. Durch das Umrühren wird eine gleichmäßige Fermentation sichergestellt. Airag erfrischt und prickelt auf der Zunge. Er enthält etwas Kohlensäure und bis zu 2% Alkohol. Der Geschmack ist leicht säuerlich, aber nach etwas Gewöhnung durchaus angenehm. Die Gastfreundschaft gebietet, jedem Besucher eine Schale mit Airag darzureichen. Ein Mongole wird diese normalerweise austrinken, es ist aber auch in Ordnung, nur symbolisch daran zu nippen, und sie dann wieder zurückzugeben. Die Gabe ganz abzulehnen wäre aber sehr unhöflich! ■ Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 0 46 42 / 92 57 50, www.designer-tours.de

Erleben Sie die „Magische Mongolei“ vom 5. bis 21. Juni 2016 auf einer Designer Tours Studienreise. Ein einmaliges Expeditionsabenteuer ab 6 Personen mit Durchführungsgarantie.

2016 /2017 26.03. - 10.04.2016

Indien spirituell

29.03. - 09.04.2016

Shalom Israel

11.04. - 22.04.2016

Marokko - Medina, Minztee und Meer

18.04. - 01.05.2016

Cuba total - Auf Ché’s Spuren

18.05. - 27.05.2016

Siziliens Höhepunkte

05.06. - 21.06.2016

Magische Mongolei

27.06. - 09.07.2016

Wer ist die Schönste im Baltikum?

08.07. - 13.07.2016

Weisse Nächte in St. Petersburg

28.08. - 09.09.2016

Schottland – viel mehr als nur Schafe

10.09. - 25.09.2016

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

19.09. - 29.09.2016

Olá Portugal!

02.10. - 14.10.2016

Höhepunkte Nordindiens

16.10. - 29.10.2016

Tansania & Sansibar

03.11. - 18.11.2016

Paradies Costa Rica

21.11. - 05.12.2016

Good Morning Vietnam

07.12. - 13.12.2016

Wintermärchen New York

09.01. – 21.01.2017

Myanmar – Ungeschliffener Diamant

13.02. - 25.02.2017

Faszination Namibia

Anzeigenspezial

2 57 50 0 46 42 - 9 |

03|2016 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Ein Reiterferienparadies

Direkt am Wittensee, unweit der Eckernförder Ostseebucht, liegt der Ponyhof von Birgitt Wischatta. Seit 2005 leitet die 48-Jährige den Hof mit einem kompetenten Frauenteam. Der Betrieb ist speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerich-

tet. Hier werden elternfreie Reiterferien angeboten – innerhalb der Schulferien für 6- bis 16-Jährige und außerhalb dieser Zeit auch für Schulklassen. Neuerdings gibt es sogar ein Reiterferienangebot für die Kleinsten, so können auch Kindergar-

Wittensee

Tagesgäste sind jederzeit willkommen!

22 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

tenkinder hier für drei bis vier Tage bleiben und die Tiere auf dem Hof kennenlernen. Neben dem Reiten werden auch zahlreiche andere Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. So verfügt der Hof neben Spielräumen, einem kleinen Kino, Trampolinen und einem Streichelzoo sogar über einen Fußballplatz und eine GoKart-Bahn, sodass auch Jungen voll auf ihre Kosten kommen. Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen! n Ponyhof Naeve Dorfstr. 23, Groß Wittensee Tel. 0 43 56 / 8 62 www.ponyhof-wittensee.de

Buchtipp Paul Theroux Das Tao des Reisens Wenn Paul Theroux vom Reisen schreibt, dann sollte man sehr genau lesen, denn er ist einer der bekanntesten Reiseschriftsteller der Gegenwart – und ein ausgezeichneter Romancier dazu. In diesem Buch hat er Geschichten reisender Literaten zusammengetragen, die er in äußerst amüsanter und lesenswerter Weise präsentiert und kommentiert. Atlantik Verlag 2015, 368 S., 24,- Euro


Endlich Stressless

®

ECHTES LERDEEISR! ZUM STOFFP 16 .02. – 31.03.20 Bei allen Sofas! 01

Stressless® Metropolitan Sofa mit Stressless® Skyline Sessel

www.stressless.de Das Original

Gleitsystem

Patentiert

Nackenstütze

Möbel Bischoff An der B5 · 25842 Langenhorn www.moebel-bischoff.de

Patentiert

Schlaf-Funktion

Stellen Sie sich Ihren ganz privaten Rückzugsort vor – eine Insel der Ruhe, nur dazu da, traumhaftes Wohlgefühl und vollkommene Entspannung zu bereiten. Ein Ort zum Zurücklehnen, an dem Sie Ihre Augen schließen und eine wohlverdiente Auszeit nehmen können. Machen Sie jetzt diesen Traum wahr und finden Sie Ihr ganz persönliches Stressless® Modell bei einer Sitzprobe.

Nur echt mit der Stressless® Marke!

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 · 24376 Kappeln www.knutzen.de

Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg 8 · 24941 Flensburg www.moebel-schulenburg.de


Ausflüge & Reisen

HeimatGenuss Echt HeimatGenuss erleben trifft genau das, was die Ringhotels bieten. Denn alle, die viel reisen, schätzen es sehr, sich unterwegs heimisch zu fühlen. Sie empfinden Wärme in der Fremde, fühlen sich im Nu wohl und gut aufgehoben. Das weckt Lebensgeister und lässt den Wunsch aufkommen, alles rundum zu erkunden. Denn nichts ist so belebend, wie Neues zu erforschen, wenn ein Ruhepol im Hintergrund wartet.

D

ie rund 130 Ringhotels im Vierund gehobenen Drei-SterneBereich in ganz Deutschland haben das Rezept gefunden, HeimatGenuss in seiner schönsten Form zum Erlebnis zu machen. Sie präsentieren alle das Lebensgefühl der Region, eine regionaltypische Küche, viel Komfort und entspannende Wohlfühlextras. Denn für sie ist Heimat mehr als nur ein Ort oder eine Herkunft. Heimat steht hier für die Beziehung zwischen Mensch und Raum, für den Charakter und die

24 l e b e n s a r t 03|2016

Identität ihres Hauses und das Gefühl, mit seiner Umgebung verwurzelt zu sein. Ihr Versprechen „Echt HeimatGenuss erleben“ ist ehrlich, denn jedes der privat geführten Ringhotels ist ein Unikat, das den Gästen perfekt das Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt und sie die persönliche Handschrift der Gastgeber und den regionalen Bezug spüren lässt. Viele der Häuser werden seit Generationen von einer Familie geführt. Das macht ihre Heimatverbundenheit wahrhaftig, ob in der Küche, im lokaltypischen Ambiente

der Räumlichkeiten oder den täglichen Aktivitäten. Das ist auch in jedem HeimatGenuss Arrangement zu finden, vom Begrüßungsdrink, über das Menü mit Spezialitäten der Region, bis zum Abschiedsgeschenk. Hier kann der Gast die deutsche Küche mit dem neuesten Angebot, dem „HeimatGenuss Menü“, entdecken. Dieses 3-Gang-Menü ist ganzjährig verfügbar, wird aus frischen, regionalen Produkten zubereitet und variiert je nach Jahreszeit.


Susanne Weiss, geschäftsführender Vorstand der Ringhotels, hat unserem Magazin Lebensart im Norden in einem Gespräch die Philosophie erläutert.

Lebensart: Warum Echt HeimatGenuss

erleben? S. Weiss: Wir wollten uns zu den ande-

ren Marken abgrenzen. Ein Hotel war immer ein Ort der Begegnung. Früher war es auch eine zweite Heimat und das wollen wir mit dem neuen Markenkern aussagen. Lebensart: Was bedeutet für Sie HeimatGenuss? S. Weiss: Die Gäste sollen das Gefühl haben, zu Hause anzukommen, sich wohlfühlen. Jeder Gast soll inhaltlich zum neuen Markenkern besser betreut

werden. So setzen wir auch vermehrt auf heimische Produkte aus der Region. Regionale Zulieferer, wie Feinheimisch bei Ihnen in Schleswig-Holstein, sind unsere bevorzugten Partner. Lebensart: Wie wollen Sie das umsetzen? S. Weiss: Hier werden Hoteleigner und Mitarbeiter intensiv geschult. Dazu bieten wir Workshops und Seminare an. Ich bin sehr froh, dass viele davon unsere neue Philosophie bereits bewusst leben. Lebensart: Vielen Dank für das freundliche Gespräch!

HeimatGenuss wird zum Erlebnis Die Ringhotels in Deutschland und den Niederlanden machen HeimatGenuss zum Erlebnis. Jedes Mitgliedshotel ist ein Unikat und zeichnet sich durch die private, sehr persönliche Führung, lokaltypisches Ambiente und eine hervorragende Küche mit saisonalen Produkten der Region aus. Unter den meist familiengeführten Betrieben finden sich professionelle Tagungshotels ebenso, wie gemütliche

Ferienhotels, moderne Wellness-Oasen oder Cityhotels für Städtereisen. Dazu zählen auch geschichtsträchtige Herrenhäuser und Schlösser, die zusätzlich unter dem Markennamen „Gast im Schloss“ geführt werden. Ringhotels Servicebüro Tel. +49-89 / 45 87 03-0 www.ringhotels.de 03|2016 l e b e n s a r t 25


Schäferstündchen Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Lammbraten zu Ostern

In Schleswig-Holstein fühlen sich Schafe besonders wohl. Gut 300.000, davon zur Hälfte Lämmer, also Schafe unter einem Jahr, bevölkern die Weiden und Deiche zwischen Nord- und Ostsee. Norddeutsche Lämmer sind eine Delikatesse. Dank der saftigen Wiesen, der salzhaltigen Luft und der besonderen Vegetation am Meer würzen sich die Tiere selbst – ihr Fleisch

D

as Schaf steht am Beginn der menschlichen Zivilisation. Es nährt und wärmt, wird geschlachtet, geschächtet, geopfert und verehrt. Am Himmel zählen wir die „Schäfchenwolken“. Außenseiter nennen wir „Schwarzes Schaf“. Wir halten „Schäferstündchen“, suchen Schutz gegen die „Schafskälte“ und sind allesamt „lammfromm“. Auch bringen wir „unsere Schäfchen ins Trockene“ und vertreiben den „Wolf im Schafspelz“. Und zum christlichen Osterfest gehört

das Osterlamm. Entstanden ist das Osterlamm aus dem jüdischen Ritual zum Passahfest zu Ehren Gottes ein Lamm zu schlachten. Das Lamm steht als Symbol des Lebens und ist mit seinem weißen Fell auch ein Zeichen für Reinheit und eine friedliche Lebensweise. So spielt zu Ostern neben Osterei, Osterzopf, Osterhuhn, Osterhase selbstverständlich auch das Osterlamm eine große Rolle. Sei es als Backwerk aus Rührteig oder als festlicher Braten.

ist ein Genuss.

Geschmorte Lammschulter Zutaten für 4 -6 Personen:

2 Lammschultern, 2 Zwiebeln, 2 Möhren, Stange Lauch, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, 1 l Lammfond (oder Gemüse- oder Fleischbrühe), 0,5 l Sahne, 150 g Butter, 100 g gehackte Pinienkerne, Salz, Pfeffer, für die Mehlbutter 150 g Butter, 100 g Mehl, Olivenöl.

Zubereitung:

Die Lammschultern mit Salz und Pfeffer würzen. Von beiden Seiten in Öl anbraten. Dann das Gemüse zugeben, ebenfalls anbraten, mit dem Fond

26 l e b e n s a r t 03|2016

auffüllen und Kräuter und Knoblauch zugeben. Mit Sahne verfeinern und bei 150 Grad 1,5 Stunden im Bräter schmoren lassen. Danach die Sauce durch ein Sieb passieren und mit etwas angerührter Mehlbutter andicken. Die Schultern mit gehackten Pinienkernen bestreuen, mit flüssiger Butter übergießen und im Ofen bei Oberhitze gratinieren.

Beilage:

Dazu harmonieren grüne Bohnen, glasierte Möhrchen und Bratkartoffeln.

Alternative:

Noch entspannter ist es, eine Lammschulter oder Lammkeule nach folgender Art zuzubereiten: Anbraten, würzen, mit 1 l Rotwein oder Gemüsebrühe (oder halb und halb) aufgießen und für ca. 2 Stunden bei 150° in den Ofen schieben. Die letzten 40 Minuten noch Kartoffeln und Gemüse Ihrer Wahl (Möhren, Pastinake, Staudensellerie, Sellerie) zugeben – fertig ist das komplette Festessen aus einem Bräter.


ZUR RICHTIGEN ZEIT AM RICHTIGEN ORT HAPPY HOUR an unserer Bar – alle Standard Longdrinks

5,00 EURO

Montag bis Donnerstag von 17 - 20 Uhr

2 FÜR 1

• Flens vom Fass • Cider/Somersby • Softdrinks Freitag bis Sonntag von 17 - 20 Uhr

BURGER MENÜ

inkl. Krautsalat & 0,2 l Softdrink

9,90 EURO Lammfromm Jeden Sonntag ab 18 Uhr Das Schaf gehört zu Schleswig-Holstein wie Wind und Deich. 1/2 HÄHNCHEN + Pommes + Dip Friedlich liegen die Schafe mit ihrem zottelig-weißen Fell auf der 7,90 EURO Alle Burger und Hähnchen auch grünen Wiese oder zupfen am saftigen Grünfutter. Überall blökt zum Mitnehmen! Jeden Montag ab 18 Uhr es „Määäh“ – die Alten tiefer, die Jungen heller. Die Hälfte von ihnen grast in Nordfriesland, wo jährlich von Anfang Mai bis Ende Juli die „Nordfriesischen Lammtage“ gefeiert werden. Die außerordentliche Qualität hat sich sogar bis ins Mutterland der Gourmets herumgesprochen: Lämmer aus Schleswig-Holstein werden nach Frankreich exportiert. So ganz nebenbei liefern die Hotel Alte Post · Rathausstraße 2 · 24937 Flensburg schleswig-holsteinischen Schafe zudem wärmende Wolle und www.ap-hotel.de · info@ap-hotel.de · T + 49 (0) 461 80 70 81 0 Figaro Alte Post GmbH & Co. KG sind im Küstenschutz aktiv: Sie halten das Gras kurz und treten die Deiche fest. Wer einmal einen Lammbraten vom nordischen Wiesenlamm gegessen hat, wird verstehen, warum Gourmets APHO_1503_PP_018 Formatanpassung Anzeige Lebensart 90 x 120 mm.indd 1 darüber ins Schwärmen geraten.

18.02.16 08:07

TÄGLICH AB 10 UHR • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker TAGESANGEBOTE VON 10-16 UHR • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 € BA

R * L O U

T

www.hof-baehrs.de www.schafzucht-kiel.de www.lammtage.de

BL

1

9

ES

A

97

E

CLU

NG

B

*

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

03|2016 l e b e n s a r t 27


Was ist so besonders am Biobrot?

Rohstoffe aus ökologischem Anbau, ein hoher Anteil an

Bei der Teigverarbeitung und beim Backen gibt es keine

Vollkornbrot und handwerkliche Tradition mit einem Mini-

großen Unterschiede zu konventionellen Betrieben.

mum an Zusatzstoffen: Das zeichnet einen Bio-Bäcker aus.

Zwei Quadratmeter Bio-Acker für ein Kilo Brot Für Bio-Brot darf nur Getreide aus ökologischem Anbau verwendet werden. Der Verzicht auf Mineraldünger und chemische Spritzmittel verringert zwar den Ertrag, dafür hat die Umwelt viele Vorteile: Es können keine Pflanzenschutzmittel in die Umwelt gelangen. Zudem werden wesentlich weniger Nährstoffe wie Nitrate und Phosphate aus dem Boden ausgewaschen. Wer ein Kilo Bio-Brot kauft, sorgt dafür, dass zwei Quadratmeter Acker biologisch bebaut werden können. Weil nicht gespritzt wird, leben auf dem Bio-Acker mehr Wildkräuter und Insekten. Seltene Vögel wie Feldlerche und Singdrossel finden Nahrung. Auch das Klima profitiert.

Seit über 15 Jahren.

28 l e b e n s a r t 03|2016

rz_AZ_Ringelblume_90x60.indd 1

|

Anzeigenspezial

Für die Produktion von einem Kilogramm Öko-Getreide wird ein Drittel weniger Energie verbraucht als beim konventionellem Anbau.

Das volle Korn Viele Vitamine und Mineralstoffe konzentrieren sich in der Schale der Getreidekörner. Damit sich diese Nährstoffe auch im Brot wiederfinden, setzen Bio-Bäcker bevorzugt Vollkornmehl oder -schrot ein. Die meisten Betriebe haben ihre eigene Mühle und mahlen das Korn erst kurz vor dem Backen. Empfindliche Inhaltsstoffe bleiben dadurch besser erhalten. Helles Auszugsmehl setzen Bio-Bäcker für Backwaren oder Kuchen ein, die mit Vollkornmehl nicht so gut gelingen. Bio-Bäcker legen Wert auf handwerkliche Tradition und verzichten weitgehend auf Zusatzstoffe. Die deutschen Bio-Verbände, denen fast alle Bio-Bäcker angehören, erlauben als Triebmittel für Backwaren nur Zutaten, die schon in Omas Kochbuch standen: Weinstein, Pottasche und Hirschhornsalz. Natronlauge für Brezeln und anderes Laugengebäck ist zugelassen, ebenso Lezithin, das zum Beispiel als Emulgator in einem Schokoüberzug gebraucht wird. Gelatine und pflanzliche Verdickungsmittel finden sich im Tortenguss oder in cremigen Füllungen. (Quelle aid)

02.04.15 15:46


www.janbecks.de

Janbeck*s FAIRhaus

M ec kl en bu rg s

Lehbek 10 24395 Gelting

( 04643 / 185 400

* Fr. * Sa. * So. * Mo. * 11:00 - 18:00 Uhr knisternder Ofen

à la carte

köstliche Trümmertorte leckerer loser Tee

gemütlich feiern

Gekrümeltes mit Äpfeln

knuspriges Landbrot heißer Saft mit Haube handgemachtes Frühstück * auch vegetarisch

Frischer Wind in Damp Pünktlich zur warmen Jahreszeit eröffnen im Ostsee Resort Damp gleich drei neue Restaurants. Unter dem nordischen Titel „Spitzbergen“ zeigt das ehemalige Ostsee Restaurant wie aufregend Buffet sein kann: An einem neuen, quadratischen Buffet-Tresen in der Mitte des Raumes wird es eine Front-Cooking-Station geben, an der frische Speisen wie Fisch, Fleisch oder Spiegeleier „Just in Time“ zubereitet werden. „Isfjord“, das neue a-lá-carte Restaurant, findet sich in der rechten Pyramide des ehemaligen Ostsee Restaurants. Exklusiv zur Eröffnung wird es einen speziellen Isfjord-Topf geben mit kleinen Steaks von Schwein, Rind und Pute sowie Saisongemüse, Pommes Frites und Hollandaise. Das ehe-

malige Strandbistro wird ein modernes American Diner mit dem Titel „Vins´s Diner“, das mit typisch amerikanischen Möbeln und passender Dekoration nicht nur USA-Fans begeistern soll. Die thematische Ausrichtung liegt einer neu geschaffenen Welt innerhalb des Resorts zu Grunde: „Dampland“. Eine fiktive Wikingerwelt lädt auf Entdeckungsreise ein. Küchendirektor Daniel Mattle war zuvor in sehr guten Häusern beschäftigt. Zuletzt war er Küchenchef im mit 15 Gault MillauPunkten ausgezeichneten Restaurant Berlin Sankt Moritz.

Restaurant Gleis 9 im Hotel Alter Kreisbahnhof Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 3020-0 Wechselnder Mittagstisch sowie Speisen à la Carte von 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 21:00 Uhr. www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

Regional * Geschmackvoll * FAIR Genießen kann so einfach sein Willkommen in Janbeck*s

FAIRhaus

n Ostsee Resort Damp, Seeuferweg 10, Damp, Tel. 0 43 52 / 8 06 66, www.ostsee-resort-damp.de

fangfrischer

Aufenthalt Wir machen regionale Lebensmittel zum Erlebnis. Qualität und Frische aus Schleswig-Holstein.

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 29


Anzeige

Alter Kreisbahnhof

Speisen im historischen Ambiente Nach aufwendigen Umbauarbeiten präsentiert sich das Hotel und Restaurant „Alter Kreisbahnhof“ in einem neuen Outfit. In erster Linie hat sich der Res­taurantbereich erheblich verändert und hebt sich jetzt von eigentlichen Hotelbetrieb ab.

I

m Rahmen der Renovierungsarbeiten wurde nicht nur optisch durch eine Neugestaltung der Wände und Fußboden modernisiert, sondern auch die Erneuerung der Beleuchtung und das angepasste Mobiliar geben den Räumlichkeiten eine ansprechende sowie zeitgemäße Erscheinung. Gemütlich ist es allemal in dem neuen Restaurant und auch der Tisch für zwei Personen vor dem animierten Kamin lädt zu einer beschaulichen Kaffeezeit ein. Bewusst habe man eine Eigenständigkeit erreichen wollen, erklärt Betriebsleiter Mario Klein. Deshalb auch der neue Name „Gleis 9“. Mit einer neuen und vor allen Dingen regionalen Speisekarte will man in die neue Saison starten. In erster Linie beliefern hier ansässige Erzeuger die Küche des Integrationsbetriebes in der Schleistadt. Sozusagen Markenqualität aus Schleswig-Holstein – frisch zubereitet von Meisterhand. Vier Mal im Jahr

wird die á-la-Carte-Speisenauswahl passend zu Jahreszeit wechseln und das kulinarische Angebot saisonal bereichern. Für frischen Fisch direkt aus Schlei sorgt der Holmer Fischer Jörn Ross. Sein Tagesfang wird eine tägliche Abwechslung in die Speisekarte bringen. Außerdem gibt es täglich von 7 bis 10 Uhr ein schmackhaftes Frühstücksbüfett mit allem was das Schlemmer-Herz begehrt, wie etwa Räucherfisch, Müsli, Würstchen, Rührei, frisches Obst und vieles mehr. An sonnigen Tagen können die bodentiefen Fenster geöffnet werden und man frühstückt quasi gut geschützt im Freien. Ein Mittagstisch von 11.30 bis 14 Uhr rundet das Speisenangebot des alten Kreisbahnhofes ab. „Wir legen großen Wert auf Frische und Qualität“, betont Mario Klein. „Alle Gerichte sind hausgemacht, selbst die Roulade wird von unserem Küchenpersonal von Hand gewickelt.“

n Hotel Alter Kreisbahnhof Königstr. 9, Schleswig Tel. 0 46 21 / 3 02 00 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

30 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Mecklenburgs à la carte

Montenegro zu Gast in Silberstedt Das bekannte Hotel und Restaurant Schimmelreiter in Silberstedt hat sich vom 7. bis zum 13. März etwas besonderes für seine Gäste ausgedacht: Montenegro ist zu Gast. So bietet das Traditionshaus am Mittag und Abend einen warmen Spezialitätenteller aus diesem von der Sonne verwöhnten Landstrich an der Adria. Zum Abschluss gibt es noch einen Slibowitz, der Preis beträgt 17,90 Euro. Karfreitag lockt mittags und abends ein genussreiches 3-Gang-Fischmenü für 24,50 Euro. Ostersonntag und Ostermontag wird ab 10.30 Uhr ein festliches Osterfrühstück für 24,90 Euro p. P. angeboten. Das großzügige kalt-warme Frühstücksbuffet wird zum Brunch mit leckeren Vorspeisen, warmen Hauptgängen und etwas Süßem zum Nachtisch ausgeweitet. Sonntag, den 17. April, lockt dann noch ab 10.30 Uhr ein Sektfrühstück (19,90 Euro). Im Schimmelreiter trifft Tradition auf Genuss. n Hotel und Restaurant Schimmelreiter, Hauptstr. 58-60, Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 18 48 60, www.schimmelreiter-silberstedt.de

Fair und lecker Die Betriebspause ist zu Ende und Janbeck*s FAIRhaus ist startklar für die kommende Saison. Neue Rezepte werden ausprobiert und alt Bewährte, wie die Trümmertorte, sind weiter im Programm. Im Bauernhofcafé finden die leckeren, auch veganen Brotaufstriche, die den Frühstückstisch schmücken viel An-

Restaurant Gleis 9 im Hotel Alter Kreisbahnhof Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 3020-0 Wechselnder Mittagstisch sowie Speisen à la Carte von 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 21:00 Uhr. www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

Café Kommodig Café • Restaurant • Events • Hotel

im Landhaus Schütt Nübelfeld 34 24972 Steinbergkirche Tel.: 0 46 32 / 8 76 47 81 www.alles-torte.de Öffnungszeiten Café: Mi-So ab 14 Uhr Restaurant: Mi-So ab 17 Uhr Sonntag: Mittagstisch ab 11:30

klang. Auf selbstgebackenem Landbrot, Scones oder Quarkbrötchen schmecken sie besonders gut. Natürlich wird alles möglichst selber hergestellt, ohne Zusätze und aus schleswig-holsteinischen Produkten. Als Mitglied von FEINHEIMISCH ist dies selbstverständlich. Ob Angeliter Kaffeetafel, Teatime, Osterfrühstück bis zu den kleinen Märkten: die Termine stehen bereits fest und können auf der Homepage nachgelesen werden. Wer sich gerne mal auf etwas Neues einlässt und in skandinavischer Atmosphäre eine gemütliche Auszeit verbringen möchte ist hier auf dem besonderen Dreiseitenhof richtig. Der besondere Tipp im März: Das Osterfrühstück am 27. März. n Janbeck*s, Lehbek 10, Gelting, Tel. 0 46 43 / 18 65 01, www.janbecks.de

aromatischer

Aufenthalt Wir machen regionale Lebensmittel zum Erlebnis. Qualität und Frische aus Schleswig-Holstein.

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 31


Mecklenburgs à la carte

Torten & feine Speisen

den Tisch. Für 59,- Euro pro Person schlägt er dabei eine kulinarische Brücke zwischen Historie und Heute und garantiert einen besonderen Gaumenschmaus. Tischreservierungen sind erbeten. n Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6,Tel. 0 46 31 /6 14 15 00, www.strandhotel-gluecksburg.de

Im Café Kommodig im Landhaus Schütt werden die Gäste in gemütlicher Atmosphäre mit frischem Kaffee und hausgebackenen Kuchen und Torten verwöhnt. Wenn möglich, kommen die Eier für den Teig aus eigener Hühnerhaltung. Auf der feinen Karte findet der Gast ausgesuchte Speisen von Küchenchef Gordon Koch. Das Landhaus Schütt ist ein stilvolles Gesamtkunstwerk der Gastfreundschaft, bestehend aus Café, Restaurant und Hotel. Ostersonntag und Ostermontag gibt es ab 11 Uhr Brunch mit z. B. klassischen Frühjahrsspeisen wie Lamm und Kalb (24,50 Euro p.P., um Reservierung wird gebeten). n Café Kommodig im Landhaus Schütt, Nübelfeld 34, Steinbergkirche/Quern, Tel. 0 46 32 / 8 76 47 81, www.alles-torte.de

Historisch speisen Das äußere Erscheinungsbild des Strandhotels Glücksburg lädt die Gedanken ganz automatisch zu einer kleinen historischen Reise ein. Seit 1872 gibt es dieses wunderschöne „Weiße Schloss am Meer“. Mit viel Gefühl für Eleganz wurde es gebaut, von unzähligen fleißigen Händen gepflegt und mit Leben erfüllt, von engagierten Direktoren erfolgreich geleitet und in der neuen Zeit dann geschmackvoll in die Moderne geführt. Wie wichtig ihm die historischen Wurzeln seines kulinarischen Zuhauses sind, lässt Küchenchef André Schneider die Hotelgäste vom 1. bis 31. März leibhaftig „erschmecken“. Zusammen mit seinem Restaurant-Team bringt er ein Original-Gericht aus dem Jahr 1883, verfeinert mit einer Prise Moderne, auf 32 l e b e n s a r t 03|2016

Edle Oster-Burger Gäst der Alten Post in Flensburg genießen Ostern von 7 bis 12 Uhr ein köstliches Frühstück im Restaurant „1871 – Grill & Buns“. Neben Klassikern wie Brötchen, Aufschnitt und Heißgetränke gibt es auch Besonderheiten wie geschmorte Lammkeule, KarottenIngwersuppe und Nudelauflauf für 18,Euro p. P. Um Reservierung wird gebeten. Freuen kann sich der Gast im März auch auf das nächste Burger-Highlight im „1871“: Den Oster-Burger mit geschmorter Lammkeule, Ziegenfrischkäse, Dörrtomaten und Zitronenthymian Jus für 10,50 Euro. Der Burgerkalender hält auch in den kommenden Monaten viele weitere leckere Kreationen wie z. B. den Spargel-Burger im April oder Rumregatta-Burger im Mai bereit. Entspannter Genuss ist garantiert. n Restaurant „1871 – Grill & Buns“, Rathausstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 80 70 81 18, www.ap-hotel.de


Aus Liebe

zu Schleswig-Holstein

Erh채ltlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

www.landgang.sh


Ei, Ei, Ei ... Ostern steht vor der Tür! Ostern gibt's Eier!

Eierkochen ist beileibe nicht kinderleicht. Damit's trotzdem klappt, gibt es das neue Kinder-PiepEi. Die Bedienung ist ganz einfach: Das PiepEi mit den echten Eiern lagern (funktioniert nach dem thermischen Prinzip), ins Wasser legen und zusammen kochen. Sobald die Melodie spielt, PiepEi und Hühnerei entnehmen. Nicht nur für Ostern ein toller Frühstücks-Gag.

Auch (Oster-)Eier haben Träume! Einmal ein Gangster sein, oder Ohren wie der Osterhase haben … Handgehäkelt und aus Baumwolle, findet man viele lustige Motive.

Kaskade, Rote Str. 1, Flensburg Tel. 04 61 / 2 98 06, www.kaskade-flensburg.de

Begrüßen Sie den Frühling mit bunten Girlanden aus Filz. Dekorative Elefanten, Vögelchen, Schmetterlinge oder maritime Motive bringen frische Farbe in das Kinderzimmer, die gute Stube, an das Fenster oder wo auch immer die schmucken Hingucker hinpassen. Hof Töpferei, Kunsthandwerk Rote Str. 24, Flensburg

34 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Süßes Osterangebot!

Lust auf Ostern? arkos kunterbunte Osterwelt

+

-Ab b. ähn lich -

15 EIER

-Ge sch enk box -

statt 11 34€ nur Lange Ohren, niedliches Gesicht — und dann noch so viele Geschenke im Gepäck: Der Osterhase ist gleich nach dem Weihnachtsmann der Liebling aller kleinen und großen Kinder. Und wer fürs Osternest etwas sucht, kommt sie am besten zu arko. Hier findet man leckere Eier, süße Osterhasen und alles andere, was Ostern zu einem echten Fest macht.

9

99 €

Aktion gültig vom 15.02. - 28.03.2016. Nur in teilnehmenden arko Filialen. Nur solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Barauszahlung nicht möglich. Irrtümer vorbehalten. www.arko.de arko GmbH· Dr.-Hermann-Lindrath-Str. 28 · 23812 Wahlstedt

Amt ArenshArde märz 2016

www.arko.de

Keramik und Anderes

Kulinarische Termine im Schimmelreiter!

Keramikdosen von Uta Minnich, handgearbeitet & besondere Blickfang Dose groß 28,- Euro / klein 19,- Euro

Eine Woche Montenegro zu Gast in Silberstedt 07.03.16 Lassen Sie sich diese Woche kulinarisch nach Montenegro entführen. Wir bieten Ihnen am Mittag oder Abend einen bis 13.03.16 warmen Spezialitätenteller aus diesem Sonnen verwöhnten Landstrich an der Adria an. Den Abschluss bildet ein Slibowitz, der Preis beträgt von 17,90 € pro Person. Karfreitag Wir bieten Ihnen zum heutigen Festtag 25.03.16 mittags und abends ein genussreiches 3-Gang-Fischmenü. Preis 24,50 € pro Person

Tasche Paula, Stiftemappe oder Schminketui von Dorothee Lehnen / Hannover. Sie ist einfach, geräumig und sehr praktisch. 35,- Euro Keramik Zeiten, Rote Str. 17b, Flensburg Tel. 04 61 / 4 30 73 84, www.keramikzeiten.de

Ostern Sonntag 27.03.16 und Montag 28.03.16

Festliches Osterfrühstück Beginn 10.30 h Begrüßt mit einem österlichen Glas Sekt auf Eis erwartet Sie heute ein großzügiges Frühstücksbuffet kalt / warm inkl. Kaffee und erweitert zum Brunch mit leckeren Vorspeisen, warmen Hauptgängen und etwas Süßem zum Nachtisch zum Preis von 24,90 € pro Person.

Sonntag 17.04.16

Sektfrühstück ab 10.30 h Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen kalt- warmen Buffet inkl. einem Glas Sekt zum Preis von 19.90 € pro Person

Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

35


Mode & Schönheit

Mode-Frühling bei Manon In frischem Weiß und dezentem Grau erstrahlt nach dem Umbau nicht nur der Foto-Laden GUTH – auch der ModeLaden MANON wurde hell und freundlich neu gestaltet. Die Frühjahrskollektionen der bevorzugten und bekannten Lieblingsmarken trudeln täglich ein. Masai aus Dänemark ist wieder dabei, Backstage und viele langjährig gute Marken – und ebenso ganz neue Kollektionsteile, auf die schon ungeduldig gewartet wurde.

2016

Neu

MODE Frühling

Zum Frühling. Neue Farben. Neues Design. Neue Kollekt 36 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Umbau fertig – alles neu Frisch eingetroffen ist Mode von kyra & co aus Holland. Die machen tolle Kleider mit einer sehr guten Passform und einem günstigen Preis – nichts Billiges, aber wirklich preiswert. Neu dazugekommen sind JOSEPHINE aus Amsterdam und MISS GREEN, eine Kollektion aus ökologischer Baumwolle. Wiederentdeckt wurde Elisa F. aus Ibiza. Hochwertige Baumwollkleider mit einem besonderen Feeling. Überhaupt nimmt MANON immer mehr Mode aus europäischer Produktion und mit Augenmerk auf Nachhaltigkeit ins Programm. Und wie immer wählt sie mit ihrem besonderen Gespür die schönsten Teile aus den verschiedenen Kollektionen passend zusammen aus. Neben unterschiedlichen Hosen gehört MANONs Vorliebe den Kleidern. Die meisten Kundinnen schätzen die große Auswahl femininer Kleider sehr. Dieses praktische weibliche Kleidungsstück wird zum Glück eines der Mode-Highlights 2016 werden, einfach und schlicht getragen oder besonders spannend und vielfältig interpretiert. Das passt zur modischen Ausrichtung des Ladens und damit können sich viele Frauen identifizieren.

en b a h k c ü l Zum G ode M e n ö h c s wir

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln

tionen. Freude an neuer weiblicher Mode

Montag bis Freitag geöffnet 09:00 bis18:00 Uhr, Sa. bis 14:00 Uhr

Parkplatz (nur) für unsere Kundinnen am Haus - Tel. 04642 - 91 77 77

MANON G. & FOTO GUTH, Schmiedestr. / Ecke Reeperbahn; Kappeln, Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

Neue Kollektionen 36-46 Neue ökologische Mode

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 37


! l l i w h c i , a J

Mode & Schönheit

Alles für den schönsten Tag

Im März dreht sich im Citti Park Flensburg alles rund um das Ja-Wort. Wer also das Jahr 2016 für den Gang zum Traualtar auserkoren hat, kommt an der Info-Veranstaltung in der Mall des Einkaufsparadieses nicht vorbei. Das Fachgeschäft Juweliere und Uhrmacher Behrendt präsentiert gemeinsam mit der Traditionsfirma Rauschmayer während der Öffnungszeiten eine ausgesuchte Auswahl an Geschmackvollem, Unverzichtbarem und jede Menge Tipps für das Brautpaar sowie alles, was zu dem schönsten Tag im Leben dazugehört. Traumhaft hübsche Kleider, ganz traditionell, verspielt oder extravagant zeigt beispielsweise das Fachgeschäft Mode Max Hansen aus Tolk, stilvoll feiern und schlemmen kann man im Strandhotel, dem weißen Schloss am Strand, und auch die passenden Fahrzeuge, vom eleganten Brautauto bis hin zur phantastischen Kutschfahrt, werden in der großen Durchgangshalle gezeigt. Ringe für's Leben Das edle Symbol kann zeitlos und klassisch oder modern und individuell sein. Die Brautpaare entscheiden selbst, wie der Trauring aussehen soll, der sie ein Leben lang begleitet. Deshalb bietet das Fachgeschäft Juweliere und Uhrmacher Behrendt alleine auf 40 Quadratmeter Verkaufsfläche eine erlesene Kollektion an Hochzeitsschmuck, Partner- und Eheringen von Rauschmayer in einem eleganten Ambiente an. Traditionelles Handwerk, modernste Technik und der Mut, immer neue Wege zu beschreiten, geben den Trauringen ihren besonderen Charakter. Und wer seinen Trauring nach eigenen Vorstellungen von Hand gefertigt haben möchte, ist bei Sascha und Kai Behrendt ebenfalls in den besten Händen. In der hauseigenen Schmuckwerkstatt werden diese Trauring-Träume glitzernde Wirklichkeit. Auch liebgewonnener Familienschmuck kann hier als Brautgeschmeide umgearbeitet oder gar in den Ehering eingebracht werden. Jeder Ring ob aus der eigenen Goldschmiede oder aus dem Hause Rauschmayer ist ein Unikat, letztendlich durch die persönliche Gravur im Innern des Schmuckstückes. Bei der Auswahl der passenden Ringe legt die Firma Juweliere und Uhrmacher Behrendt großen Wert auf eine persönliche und kompetente Beratung des Brautpaares, die sich mit den Schmuckstücken ein Versprechen für die Ewigkeit geben. Die Wahl der Formvollendung ist da ebenso wichtig wie die Wahl des Edelmetalls. 38 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Stil-Evolution In ihrem Bestseller „Style - Großartig aussehen von Kopf bis Fuß“ teilt Lauren Conrad ihr fundiertes Wissen und gibt wertvolle Tipps zu Mode und Styling. In elf Kapiteln behandelt sie alles Wichtige von „Was gehört in einen Kleiderschrank“ und „Accessoires“ bis hin zu „Schule & Arbeit“ und „Reisen“. Tolle Bilder und informative Texte helfen, den eigenen Style zu finden und sich für neue Ideen zu öffnen. mvg Verlag, 230 Seiten, 19,99 Euro

Frisch verliebt Ab sofort sind in den Filialen von Der Stoff in Norderstedt, Flensburg und Kiel die neuen Portofino-Stoffe von Gütermann erhältlich. Trendige Muster wie Federn kombiniert mit klassischen Rosen und schlichten Mustern in beige, rosa und blau. Alle Gütermann-Stoffe haben natürlich das Öko-Tex 100-Zertifikat und können bedenkenlos überall eingesetzt werden. Die Stoffgeschäfte von Der Stoff sind frisch verliebt! Hamburger Liebe-Stoffe werden am Mitte März erhältlich sein. Die Stoffe werden in Deutschland produziert und Portofino – die aktuelle haben eine GOTS-zertifiGütermann-Kollektion zierte Bioqualität – aktuell der höchste Standard, den man bei Stoffen erhalten kann. Die Jacquard-Stoffe bieten einzigartige 3D-Reliefstrukturen und Effekte, die man mit normalem Druck nicht erzielen könnte. Die Stoffe sind ideal für Shirts, Kleider, Halstücher und vieles mehr. Der Stoff Flensburg, Angelburgerstr. 54, Flensburg, Tel. 0461 / 222 04

Eine Hausmarke von:

ie! neu für S z r ä M e t Ab Mit

Filiale Flensburg Filiale Norderstedt Filiale Kiel Angelburgerstr. 54 Hopfenstr. 65-69 Ulzburgerstr. 186 24937 Flensburg 22850 Norderstedt 24103 Kiel Tel.: 0431 67 89 80 Tel.: 0461 222 04 Tel.: 040 5251 085 Jetzt für den aktuellen Newsletter anmelden! www.der-stoff.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 39


Mode & Schönheit

Einfach anders … Man spürt es gleich beim Betreten des Schmuck- und Mode-Geschäftes im Neptunhof: Hier wird mit Herz und Seele gearbeitet und beraten. Mit DIN STYLE von Margit Baron und SCHMUCK DER TRÄGT von Susanne Gerhardt haben sich zwei Gewerke und zwei Frauen zu einer wunderbaren Einheit zusammengefunden. Seit fast fünf Jahren ergänzen sich die beiden in der Aufgabe, ihre Kundinnen modisch zu beraten und ihre Persönlichkeit durch die passende Kleidung und ausdrucksvollen Schmuck zu betonen. Der Laden selbst mit seinem einzigartigen Konzept, seiner Klarheit und Harmonie, bildet dafür den perfekten Raum. Der Goldschmiedin Susanne Gerhardt ist es wichtig erst einmal die Person, für die der Schmuck gefertigt werden soll, zu erfassen. Erst wenn sie den tiefsten Punkt getroffen hat, beginnt sie zu arbeiten. Dabei bleibt die Aussage des Schmuckstückes klar und reduziert aufs Wesentliche. Neben eigenen Arbeiten finden sich hier Marken wie OOZOO Uhren, Apero Schmuck aus

DIN STYLE –

Mode aus Skandinavien im Neptunhof Jetzt können Sie mein Angebot auch ganz privat und entspannt mit Ihren Freundinnen bei einem exklusiven DIN-Style-Frauenabend in meinem hyggeligen Geschäft genießen.

der Schweiz und Arigato, ein Wechselsystem aus Edelstahl. Auch bei DIN STYLE steht die persönliche Beratung im Vordergrund. Margit Baron lässt sich dazu Zeit, erfasst mit sicherem Gespür ihr Gegenüber und findet gemeinsam mit den Kundinnen das richtige Lieblingsstück. Zurzeit hat sie die aktuellen Kollektionen von Penn & Ink, Expresso, Please und Melvin & Hamilton im Sortiment. Ein ganz besonders schönes Angebot sind die exklusiven DIN STYLE-Frauenabende: Einkaufen mit Freundinnen, ganz privat und entspannt.

DIN STYLE & SCHMUCK DER TRÄGT, Neptunhof, Große Straße 77, Flensburg, www.schmuckdertraegt.de und www.din-style.de

SCHMUCK, DER TRÄGT –

Design fürs Auge und für die Seele Es sind die Begegnungen, die das Leben liebenswert machen und dafür öffne ich meinen Raum für Sie. Schmuck, der durch seine Klarheit besticht und die Persönlichkeit des Trägers widerspiegelt.

Ihre Margit Baron Ihre Susanne Gerhardt

NEPTUNHOF DER SCHÖNEN DINGE. MODE, ACCESSOIRES UND SCHMUCKDESIGN IN EINEM RAUM. Öffnungszeiten: Di - Fr: 10 - 18 Uhr · Sa: 10 - 16 Uhr DIN STYLE: auch montags von 10 - 18 Uhr

40 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Think! Ohne viele Worte … Ebbs Ein lässiger Schuhtyp, der mit natürlichen, erdigen Farbtönen bezaubert.

Es gibt viele Arten, um jemanden seine Liebe zu gestehen oder zu zeigen. Die klassische Variante ist der Verlobungsring, mit dem man sich die erste Treue verspricht. Der Trauring besiegelt letztendlich die ewige Liebe und im Laufe der Ehejahre zeigt ein Schmuckstück ohne viel Worte, dass die Liebe ewig hält. Sowohl für das unverwechselbare Unikat im Schmuckkästchen, als auch für den individuell gestalteten Ehering ist die Goldschmiede Trapez eine kleine Schatzkiste für besondere Schmuckstücke. In ihrer Werkstatt entwirft und gestaltet die Goldschmiedin Birgit Johannsen das Traumgeschmeide auch nach den Wünschen der Kunden.

Yogeh Flache und sehr bequeme Sandaletten von Think! Diese beiden Broschen schmücken nicht nur Bluse und Revers, sondern können auch als Kette getragen werden. Den Partnerschmuck „Herzkammern“ hat Birgit Johannsen aus feingoldplattiertem Silber hergestellt und mit Rubin, Saphir, Aquamarin und Turmalin veredelt.

Guad Durch den femininen Schick sind diese Damenschuhe Hingucker und unverzichtbare Begleiter das ganze Jahr über.

Imma Frische Sommerfarben in Kombination mit Effekten lassen selbst an rauen Tagen die Sonne scheinen.

Goldschmiede Trapez, Große Str. 35, Flensburg, www.goldschmiede-trapez.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 41


Mode & Schönheit

Goldschmiede

Für ein ganzes Leben

andrea hildebrandt

Zur Konfirmation… …für Jungs und Mädchen!

www.goldschmiede-flensburg.de Dr.-Todsen-Straße 7 24937 Flensburg Di – Fr 10–12 Uhr – 13–17 Uhr – Sa 10–13 Uhr

1968 - 2016 329,95€

Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg

Öffnungszeiten

+49 (0) 461 29516 www.unterwegs-flensburg.de

Mo. - Fr. Sa.

42 l e b e n s a r t 03|2016

09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h

|

Die Konfirmation ist ein einmaliges Erlebnis, das man nie vergisst. Damit man die schöne Erinnerung an den großen Tag mit einem wundervollen Schmuckstück nach außen zeigen kann, kreiert das Team der Goldschmiede Hildebrandt schon seit vielen Jahren eindrucksvolle Unikate, die als persönliche Symbole mit individuellen Worten und Motiven versehen unverwechselbar sind. Wer einer Konfirmandin oder einem Konfirmanden ein außergewöhnlich bezauberndes Geschenk am Beginn des neuen Lebensabschnitts machen möchte, der kann hier aus einem großen Angebot an herrlichen Schmuckstücken auswählen und diese mit einer eigenen Gravur versehen lassen. Bei der Gestaltung mit Symbolen, Worten und Motiven sind der Phantasie ebenso keine Grenzen gesetzt wie bei der Form. Wer sich einmal inspirieren lassen möchte, dem sei ein Blick auf die Homepage der Goldschmiede Hildebrandt empfohlen. Goldschmiede-Werkstatt Andrea Hildebrandt, Dr. Todsen-Str. 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25, www.goldschmiede-flensburg.de

Ein Klassiker - von Beginn an! Diesen Monat stellen wir einen echten Klassiker aus dem Hause Fjällräven vor: Die Greenland No. 1 - Special Edition! Diese Jacke findet ihre Anfänge 1968, als Firmengründer Åke Nordin sie zu Hause in Örnsköldsvik aus einem strapazierfähigen Zeltstoff nähte. Das Erstmodell mit zwei Brusttaschen war für Bergsteiger konzipiert, weitere Taschen wurden erst in den 70ern ergänzt, als die Jacke einem breiteren Outdoor-Publikum bekannt wurde. Bei der Special Editon

Anzeigenspezial

sind Schulterpartie und die Rückseite der Ärmel in einer Kontrastfarbe gehalten sowie Kapuze und Ärmelabschlüsse mit einer Lederpaspellierung eingefasst. Die Jacke ist aus windund wasserabweisendem G-1000 Eco (einem Mix aus Recycling-Polyester und ökologischer Baumwolle) hergestellt. Für jedes Abenetuer gut beraten! TUM Trekking und mehr... Große Str. 69, Flensburg, Tel: 04 61 / 29 516


Mode & Schönheit

WOMAN FLENSBURG

Mode zum Verlieben pineapple

Große Straße 79 24937 Flensburg

Noch mehr Platz für individuelle Mode gibt es bei WOMAN am Nordermarkt seit der Erweiterung der Räumlichkeiten im Dezember. Frisch von der Messe präsentiert Doris SönnichsenLenz mit ihrem Verkaufsteam die neuesten Trends ihrer Lieblingsmarken. Neben Barbara Becker, Marc O‘Polo, Liebeskind, Cambio, Set und Oui hat sie zur Herbst- und Winter-Saison auch die Kollektionen von Guido Maria Kretschmer im Sortiment, die Sie auf der Fashion-Week Berlin geordert hat. Seine wunderbar kombinierbaren Komplettlooks haben sie restlos überzeugt. Mode von der Stange wird man hier vergeblich suchen. Dafür finden sich jede Menge besondere Designerstücke und stilvolle Accessoires, die vielseitig einsetzbar sind und sich zu immer neuen Outfits kombinieren lassen. Auf die individuelle Beratung des stil- und trendsicheren Teams kann man bei WOMAN absolut vertrauen.

www.woman-fl.de

watermelon rosy peach

Vorsicht: Liebeskind Berlin macht lauter Lieblingstaschen!

Die 70er Jahre haben Barbara Becker zu ihrer Frühjahrskollektion inspiriert – ein moderner, unkomplizierter Look

WOMAN, Große Str. 79 am Nordermarkt, Flensburg, Tel 04 61 / 789 88

Weiterhin im Trend. sommerlich leichte Stiefel mit Lochmuster

Di-Fr 09.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr | Montags Ruhetag

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 43


Mode & Schönheit

Mode für den Frühling und Frisch, locker, leicht und duftig leuchten uns die neuen Frühjahrs-Kollektionen zum Saisonstart bei Nortex entgegen.

Modehaus Nortex, Grüner Weg, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de

Trends: Damen-Schuhmode im Frühjahr/Sommer 2016 Sportlich, hell, leicht und entspannt. Klassische Pumps, elegante Ballerinas, Slipper und Sommer-Stiefeletten stehen neben Zehenstegsandalen, Riemchen- oder Keilsandaletten und Sneakern.

Flache spitze Schuhe aus Wetlook-Gewebe in Kotallrosa (Jimmy Choo)

44 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Roséfarbener Schnürer im angesagten Materialmix mit weißer Haifisch-Profilsohle (Gabor)


ANZEIGE

seine Feste Leuchtendes Himbeerrot und gepuderte Töne wie Hellgrün, Mint und Rosé sind für die Damen jetzt aktuell. Dazu eine farblich abgestimmte Hose und das Frühlingsoutfit ist komplett. Den Herren stehen dezentere Farben, vor allem Blautöne. Das darf dann gerne durch ein helleres Oberteil in klassischem Weiß, Rosé, Hellblau oder Gelb modisch ergänzt werden. Der Lenz bringt nicht nur frische Farben und wärmere Tage, sondern auch besondere Feste. Rund um Ostern feiern rund 250.000 Jugendliche ihre Konfirmation hier im Norden. Festliche Kleider und edle Anzüge machen diesen besonderen Tag für die jungen Damen und Herren perfekt. Und was tragen die stolzen Eltern zur Konfirmation? Das Modehaus Nortex empfiehlt halbfestliche Kombinationen. Der leuchtende Blazer passt auch nach dem Fest zur Jeans beim Stadtbummel mit den Freundinnen und das leuchtende Sommerkleid wird ihr beim abendlichen Restaurantbesuch mit dem Liebsten noch viel Freude bereiten.

Bild oben: Der Frühling bringt helle, gepuderte Töne. Duftige Tücher runden das Frühjahrsoutfit ab. Bild unten: Das leuchtende Sommerkleid wird mit festlichem Blazer zur schicken Kombination für festliche Anlässe.

Info: Herren-Schuhmode im Frühjahr/Sommer 2016 Im kommenden Sommer stehen in den Männer-Schuhregalen Slipper in dunklen Farben, gemustert und mit auffallend weißer Sohle neben Chelsea Boots und Stiefeletten in allen möglichen Varianten.

Im Trend: Chelseaboots, Loafer und Monks auf ultraleichten, dicken Sohlen (Geox)

Business-Look 2016: Schnürschuhe in den klassischen Farben Schwarz, Braun, Beige und Blau (Lloyd)

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 45


Mode & Schönheit

Alles rund ums Ja-Wort:

Hochzeitsmesse bei

SCHRITTMACHER für Männer Die Schuhflüsterin vertritt folgende Marken: Dinkelacker, MoMa, 1000 Miles, Think!, Hobo, Harris Tweed, Donegal, Sonnenleder, Numero10, Rote Straße 16 | 24937 Flensburg Ackermann, - Im Sonnenhof Fisherman, Ehrenvoll, Tel. 04 61 / 80 72 66 12 RockCatRoll, Do. - Fr. 12.00 - 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 von Jungfeld

Uhr

und ist für Dich an folgenden Tagen da: Donnerstag & Freitag 12-18h, Samstag 10-16h und nach telephonischer Absprache. Die Sonderöffnungszeiten zu entnehmen dem Profil bei

Am 12. März findet bei Möbel Schulenburg die Hochzeitsmesse statt. Hier präsentieren sich über 30 verschiedene Aussteller um bei Planung und Organisation die Hochzeitsfeier zur Seite zu stehen und einen der wichtigsten und schönsten Tage im Leben einmalig und unvergessen zu machen. Bei der großen Hochzeitsmesse von Möbel Schulenburg in Flensburg finden die Besucher viele Anregungen und Ideen verschiedenster Branchen und Dienstleister rund um dieses Erlebnis. Ist erstmal ein Wunschtermin ge-

Schmückende Ideen

SCHRITTMACHER für Männer, Rote Strasse 16-Sonnenhof 24937 Flensburg

Mach Dein Zuhause fit - Die neuen Frühjahrs-Kollektionen sind eingetroffen!

Ostern steht vor der Tür und bei Nobelle wohnen & schenken warten viele schöne Dinge auf ein neues Zuhause. Die aktuelle Frühlingskollektion sowie Ostereier, bunte Nester und putzige Schlappohren lassen das Angebotssortiment schier aus allen Nähten platzen. Wer Dekoratives für Haus, Garten oder Wohnzimmer sucht, wird hier zahlreiche Inspirationen finden. Die schmückenden Ideen passen nicht nur zum Osterfest, sondern winken auch den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen zu und bringen frische Farben in die eigenen vier Wände. So kann man Nuancen und Couleur beispielsweise harmonisch vom Kissen über die Kuscheldecke bis zum Wohnaccessoire geschmackvoll abstimmen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Nobelle wohnen & schenken bietet für jeden Geschmack das Richtige, von kleinen Mitbringseln für den Kaffeebesuch, das Ostergeschenk für die Lieben, oder das ganz große Präsent zur Hochzeit. Nobelle wohnen & schenken, Rote Straße 18-20, Flensburg, www.nobelle-flensburg.de

46 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Möbel Schulenburg funden, gilt es ein passendes Standesamt und eine Kirche für die Trauung und eine Location für die Feier zu finden. Doch damit nicht genug, Trauzeugen wollen ausgewählt und Gäste mit ansprechenden Einladungskarten geladen werden. Die richtigen Anbieter, auch für Musik und Dekoration, findet man hier. Ob klassische Traumhochzeit in Weiß oder individueller Look in den Farben der Saison, eine reichhaltige Auswahl an Brautmoden und Abendgarderoben garantiert, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Passend ergänzt durch traumhaften Hochzeitsschmuck und Kosmetik. Anbieter für Fahrzeuge, Flitterwochen und Fotos runden das Angebot an diesem Tag ab. 2.3., 10-18 Uhr, Möbel Schulenburg, Schäferweg 8, Flensburg, Tel. 04 61 / 4 80 75 12, www.moebel-schulenburg.de

Flott im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg, flott@krusehof.de

JEWELLERY

Ab mit dem Sternenhimmel in die Schmuckkiste. Was in den Sternen steht kann FLOTT IM KRUSEHOF nicht vorhersagen, aber hier findet man alle zwölf Tierkreiszeichen als funkelnde Kettenanhänger. Die handgefertigte Kollektion von Pernille Corydon besteht aus Schmuck, der von den Sternzeichen inspiriert ist. Die femininen Charmes aus Edelmetall lassen sich perfekt mit einer lanSternzeichengen oder kurzen Ketten zu dem jeschmuck von Pernille Coryweiligen Outfit kombinieren. Mit don mit kleinen dem Design der Sternzeichen-Kette Zirkonen als trägt man seinen ganz persönlichen CassiopeiaGlücksbringer stets bei sich und nah Sternzeichen am Herzen. Wer anderen eine Freude machen möchte kommt übrigens mit den Tierkreisanhänger aus dänischer Manufaktur als Präsent ganz groß raus.

PERNILLE CORYDON

Glücksbringer

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 47


Fit & gesund

Nordic Walking – Aktives Gehen mit Power

Wir sitzen im Büro, fahren bequem mit dem Auto und lümmeln uns abends auf das kuschelige Sofa. Im Vergleich zu unseren Vorfahren beanspruchen wir unseren Körper kaum. Fehlt es uns jedoch an Bewegung, stellen sich oft gesundheitliche Probleme ein. Mit Nordic Walking laufen Sie diesen Risiken – im wahrsten Sinne des Wortes – einfach davon.

Spezielle Übungen bereiten die Muskulatur auf die bevorstehende Tour vor und sorgen nach dem Training dafür, dass sich die Muskeln wieder entspannen.

48 l e b e n s a r t 03|2016

von Martina Mammen

A

ufgegangen ist der neue Stern am Fitnesshimmel vor ca. 20 Jahren in Skandinavien. Zwei Finnen konnten mit einer Diplomarbeit belegen, welche enormen Vorteile das flotte Gehen mit sich bringt. Nordic Walking ist schnell zu einer der populärsten Freizeitsportarten geworden. Auch bei uns entdecken immer mehr Gesundheitsbewusste das Ganzkörpertraining an zwei Stöcken für sich. Diese Sportart ist für Einsteiger und ältere Menschen genauso geeignet wie für Sportler, die kraftvoll durchstarten möchten. Die richtige Ausrüstung Ob für eine gemächliche Runde am Abend oder mit mehr Tempo zur Topform, ein sündhaft teures Equipment wird nicht benötigt – nur das richtige Schuhwerk und die passenden Stöcke und das Training kann beginnen. Oftmals eignen sich bereits vorhandene gute Laufoder Trekkingschuhe. Beim Neukauf kann eine Walkinganalyse auf dem Laufband mit anschließender Bewertung eines Fachverkäufers sinnvoll sein. Das Herz-

Fotos: Natascha Mundt

stück der Sportart sind jedoch die Stöcke. Bei dieser Anschaffung sollte nicht gespart werden. Die Stocklänge wird ganz pragmatisch bestimmt: gerade stehen, den Arm so vorbeugen, dass Ober- und Unterarm einen Winkel von 90 Grad bilden. Jetzt sollten die Stöcke den Boden berühren. Tipps für die Technik Skilangläufer werden wenig Mühe mit der Sommervariante „Nordic Walking“ haben. Aber auch allen anderen wird der natürliche diagonale Bewegungsablauf, auch Kreuzgang genannt, bereits nach wenigen Trainingseinheiten in Fleisch und Blut übergehen. Wird die Schrittlänge ein wenig vergrößert und die Arme etwas aktiver geschwungen, sind die Grundlagen gelegt. Zur Bewegung mit Power wird die Sportart jedoch erst, wenn die Stöcke optimal eingesetzt werden. Diese baumeln mit den Schlaufen an den Händen und folgen ganz automatisch der Armbewegung. Es ist wichtig, die Arme relativ eng am Körper entlangzuführen. Wenn der vordere Stock in


Fit & gesund

wilhelminenhaus kiel zentrum für augenheilkunde

Auch wenn es sich beim Nordic Walking um eine sanfte Sportart handelt, gehört wie bei allen Sportarten das Aufwärmen und Dehnen zum Pflichtprogramm.

Dr. Yorck Walpuski

il ku

n de

l

u ze n t r

Lidchirurgie vom Experten kie

wil h

Höhe der Ferse aufsetzt, muss fest zugegriffen werden, wenn er im Anschluss nach hinten schwingt, öffnet sich die Hand leicht. en Der Arm sollte dabei immer leicht gebeugt sein. Idealerweimin haus l e se lässt man sich von einem Trainer in die Geheimnisse dieser Sportart einweihen. So kann die richtige Technik von der Pike auf erlernt und haltungsbedingte Verschleißerscheinungen vermieden werden.

Das Gehen – ein Gesundbrunnen mit Glückseffekt m Der nordische Trendsport beinhaltet ein Fitnessprogramm ffür ü he den ganzen Körper. Durch den Einsatz der Stöcke kommt auchr augen augen-op-zentrum der Oberkörper so richtig in Schwung. Dadurch werden mehr dr. yorck walpuski dr. felix kiese als 90 Prozent der Muskeln trainiert. Ein regelmäßiges Traidr. marianne ulmer ning wirkt sich nicht nur positiv auf Herz und Kreislauf aus, wilhelminenstraße 43 24103 kiel telefon 0431 - 220 90 90 es stärkt auch das Immunsystem und verbessert die Blutwerte. www.op-wilhelminenhaus.de Durch das intensive Atmen an der frischen Luft werden rund 80 Liter Luft in der Lunge umgesetzt – eine wahre „Sauerstoffdusche“. Auf dem Sofa schaffen wir gerade einmal schlappe acht Liter. Walking bei Sonnenschein sorgt zudem für gute Laune und setzt Glückhormone frei. Und noch eins: Die FitnesssportDie Seenotretter. art aus dem hohen Norden hilft dabei, Stress abzubauen und somit optimistisch durchs Leben zu gehen. Ein Freizeitvergnügen mit vielen Facetten, das Schritt für Schritt ganz nebenbei den Körper in Form bringt.

VOLLE KRAFT VORAUS.

n www.ostsee-schleswig-holstein.de/de/laufen-walken www.laufkueste.de

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Der Nordic-Walking-Trainer Helmuth Haupt bietet im Holsteiner Auenland regelmäßig Nordic-Walking- Kurse für Einzelpersonen und Gruppen an.

n www.kikonia.de · Nordic-Walking-Parks unter: www.schleswig-holstein-urlaub.de

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 49


Fit & gesund

Gut versorgt? Der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zufolge sind etwa 60 Prozent der Bevölkerung unzureichend mit Vitamin D versorgt.

Nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung springt die körpereigene Produktion in der Haut an - aber schon ein empfehlenswerter Hautschutz mit LSF 14 verhindert die körpereigene Produktion. Solarienbesuche sind keine Lösung, denn die Lampen sorgen meist nur für UVA-Licht. Die Haut synthetisiert Vitamin D jedoch mit Hilfe von UVB-Licht. Außer fettem Meeresfisch bietet die Nahrung kaum nennenswerte Vitamin-D-Quellen. Um 1000 IE Vitamin D zu erreichen, müsste man täglich 500 g Makrele essen. Alternativ gingen auch 5 kg Schweineschnitzel, gut 23 Eier, 25 Liter Vollmilch oder knapp 13 kg Kalbsleber. Vitamin D-Mangel begünstigt Knochenschwund, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Krebs, Diabetes, Multiple Sklerose, Demenz und Depression sowie Autoimmunkrankheiten. Positive Effekte von Vitamin D sind zur Vorbeugung von Rachitis bei Säuglingen, bei Niereninsuffizienz, bei Nebenschilddrüsenschwäche und zur Vorbeugung von Knochenbrüchen bei älteren Menschen gesichert. Zusammen mit Calcium gehört Vitamin D zudem zur Basistherapie der Osteoporose. Die Nikolai-Apotheke in Flensburg bietet in der Woche vom 7.-12. März für nur 19 Euro eine Vitamin-D-Bestimmung an. Hier erfährt man, ob man einen Vitamin-D-Mangel hat und was man dagegen tun können. Telefonische Anmeldung wird erbeten. n Nikolai-Apotheke Südermarkt 12, Flensburg Tel. 0461 / 150 400

50 l e b e n s a r t 03|2016

Frühlingsfit Ganz allein oder mit Freunden, mit Inga Becke entdeckt man den Spaß am Laufen. Und sollte das norddeutsche Wetter mal so gar nicht mitspielen, kann das Lauf ABC oder Functional Training im Cathago Fitness-Studio im schönen Camelot Resort in Handewitt erfolgen. Je nachdem wie es einem gefällt. Auf Wunsch wird zusätzlich über die Ernährung gesprochen, um ein ganzheitliches Ergebnis zu erzielen. So oder so gilt es jetzt den inneren Schweinehund zu überwinden, den Winterblues hinter sich zu lassen und an sich und seinen Körper zu denken. Am besten vereinbart man gleich einen Termin unter Tel. 0171 / 755 43 91 oder per E-Mail: i.becke@ carthago-fitness.de. n Carthago Fitness, Osterstraße 32c, Handewitt www.carthago-fitness.de

|

Anzeigenspezial


Mehr Lux, mehr Lebensqualität

Augenuntersuchung durch Frau Dr. Backheuer

Alles Gute für Ihre Augen In enger Zusammenarbeit mit dem persönlichen Augenarzt der Patienten bietet die Augenklinik Rendsburg das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde mit modernster technischer Ausstattung an. Als eine der größten Augenkliniken Deutschlands beschäftigt die Rendsburger Klinik ein großes Expertenteam. Für jedes Spezialgebiet stehen zwei erfahrene Fachärzte bereit, damit bei Bedarf jederzeit ein zweiter Arzt zurate gezogen werden kann. Ein eingespieltes Team aus Ärzten und Anästhesisten garantiert den reibungslosen Ablauf der Operationen. Eine eigene Station nimmt Patienten auf, die noch nicht gleich nach Hause können oder deren Betreuung zuhause nicht sichergestellt ist. Zudem holt und bringt der klinikeigene Fahrdienst Patienten landesweit von zuhause zur Klinik und zurück.

Grauer Star Klare Sicht dank Femto-Laser

TOP

© vierC-design.de

n Augenklinik Rendsburg – Medizinisches Versorgungszentrum, Jungfernstieg 25, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 590 20 www.augenklinik-rd.de

Je älter wir werden, desto schwerer fällt uns das Sehen. Erste Einschränkungen machen sich schon ab dem 30. Lebensjahr bemerkbar. Die Gründe für Sehbeschwerden im Alter sind vielfältig. So lässt zum Beispiel die Linse weniger Licht ins Augeninnere. Sie ist weniger biegsam, Ältere Mitarbeiter benötigen mehr daher nimmt die SehschärLicht. Hier hilft eine zusätzliche fe ab. Gleichzeitig sind Men- Arbeitsplatzleuchte. (Foto: licht.de) schen im Alter empfindlicher gegen Blendung. Zu den natürlichen Alterserscheinungen treten Krankheiten wie grauer Star oder die Makuladegeneration, bei der sich der Punkt des schärfsten Sehens auf der Netzhaut eintrübt. Mit der richtigen Beleuchtung kann das eingeschränkte Sehvermögen deutlich verbessert werden. Grundsätzlich sollte älteren Menschen mehr Helligkeit zur Verfügung stehen. Studien zufolge benötigen zum Beispiel Sechzigjährige für dieselbe Sehleistung mindestens doppelt so viel Licht wie Zwanzigjährige. An Arbeitsplätzen sollte die Beleuchtungsstärke daher etwa ein Drittel über der Norm liegen. Höhere Luxwerte lassen sich sehr leicht mit zusätzlichen Tisch- oder Stehleuchten erzielen. (Quelle: licht.de, Fördergemeinschaft Gutes Licht)

MEDIZINER

2015 Sicherer

Präziser

n Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede, btb Verlag 2010, 160 S., 8,99 Euro.

DEUTSCHLANDS RENOMMIERTE ÄRZTELISTE

Schonender

Für Leser und Läufer Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt.

REFRAKTIVE CHIRURGIE & KATARAKT

Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 51


Anzeige

Experten rund um die schöne und gesunde Haut Das DERMATOLOGIKUM KIEL bietet u.a. modernste kosmetische Behandlungen sowie Laser- und Photodynamische Therapien an

Hauttypbestimmung

Viele Menschen möchten so jung und frisch aussehen, wie sie sich fühlen. Die moderne ästhetische Dermatologie bietet zahlreiche Möglichkeiten einer sichtbaren biologischen Hautverjüngung.

I

m DERMATOLOGIKUM K IEL bieten Dr. Nadia Mikhaimer und Dr. Stephan Lischner zwei Methoden besonders erfolgreich an: das Auffüllen von Volumenverlusten durch Filler wie Hyaluronsäure sowie die Behandlung von Hautfältchen und Unebenheiten der Haut durch Botox. Sogenannte „Zornesfalten“ und „Krähenfüße“ im Gesichtsbereich lassen sich damit einfach und effizient und fast immer ohne Nebenwirkungen behandeln.

Dr. Nadia Mikhaimer

52 l e b e n s a r t 03|2016

Auch am Hals oder im Dekolleté können diese Methoden zusammen mit dem sogenannten „Microneedling“ erfolgreich eingesetzt werden. Zur Ergänzung des Behandlungsangebots bieten die erfahrenen Kosmetikerinnen Gesa Hauschild und Tina Andreas verschiedene Peelings zur Hautverschönerung und auch zur Narbenglättung an. Lasertherapien Eine moderne ästhetische Dermatologie kommt heute nicht mehr ohne Laserbehandlungen aus. Das DERMATOLOGIKUM K IEL richtet die verschiedenen Lasersysteme genau auf die zu behandelnden Hautveränderungen, darunter etwa störende Pigmentflecken, Alterswarzen oder Besenreißer aus, um ein optimales Behandlungsresultat zu erreichen. Das praxiseigene Laserspektrum besteht aus einem Nagelpilz-, Rubin-, KTP-, einem Erbium- sowie einem Fraxel-Laser. Sie alle werden zielgerichtet und damit für die Haut besonders schonend eingesetzt. Photodynamische Therapie (PDT) Die Volkskrankheit „aktinische Keratosen“, Vorstufen des hellen Hautkrebses, lässt sich am effizientesten mittels der photodynamischen Therapie (PDT) behandeln. Mittlerweile garantieren konventionelle Rotlichtbehandlungen, neue Lichtquellen wie das „Greenlight“ und

Dr. Lischner und Prof. Dr. Hauschild

auch eine das Tageslicht imitierende Belichtung weniger Nebenwirkungen und eine schmerzfreie Behandlung mit einem gleich guten Behandlungserfolg. Auch oberflächliche Basalzellkarzinome sowie der Morbus Bowen (= „Carcinoma in situ“) lassen sich so ohne Operation mit einer Abheilungsrate von deutlich über 90 Prozent behandeln. Ein weiterer Vorteil gegenüber einem chirurgischen Verfahren liegt in dem exzellenten kosmetischem Ergebnis ohne Narbenbildung oder Pigmentverschiebungen.

n DERMATOLOGIKUM KIEL Kehdenstr. 2-10, Kiel 0431/593 77-0 (Praxis) 0431/593 77-1 (Kosmetik/Ästhetik) 0431/593 77-2 (Privatsprechstunde)


B. Burba

Dr. med. N. Scheller

S. Wodarg

Dr. med. N. C. Mikhaimer

Dr. med. S. Lischner

Prof. Dr. med. A. Hauschild

Ihre Praxis für Hautkrebs in Norddeutschland

Allgemeine Dermatologie • Akne / Rosacea • Allergologie • Ambulantes Operieren • Berufsdermatologie • Hautkrebs-Screening (u.a. mit Videoauflichtmikroskopie, ElektroImpedanz-Spektroskopie: Nevisense)

• Behandlung von Lentigines, Fibromen, Seborrhoischen Keratosen, Angiomen, Xanthelasmen, Mollusken, Kondylomen, Besenreisern • Therapie von epithelialen Hauttumoren, Präkanzerosen (aktinische Keratosen)

• Hautkrebs: Vorsorge / Therapie / Nachsorge

• Nagelpilz-Laser

• Lasertherapien

• KTP Laser

• Lichttherapien

• Erbium-Laser

• Photodynamische Therapie (PDT)

• Fraxel-Laser

• Phlebologie

AGENTUR: www.peermalikzillmann.de

Laser-Zentrum

OP-Zentrum

Ästhetik-/KosmetikZentrum

Studien-/ Fortbildungs-Zentrum

• Hauttumorchirurgie

• Aknebehandlung

• Klinische Studien

• Nahlappenplastiken

• Faltenunterspritzung (Botox, Filler)

• Translationale Forschung

• Besenreiserbehandlung

• Laboruntersuchungen

• Camouflage / Make-Up

• Medizinische Fortbildungen (Seminarraum)

• Hauttransplantationen • Laserchirurgie • Nagelchirurgie • Kosmetische Operationen • Narbenkorrekturen

• Epilation • Haardiagnostik (Trichoscan) • Lasertherapie • Peelingbehandlung

• Rubin-Laser

• Rosaceabehandlung • Microneedling

Diagnostik & Therapie für die Haut

• Beratungstätigkeiten • Kooperation mit der UKSH-Hautklinik in Kiel (Systemische Tumortherapien) • Kooperation mit SCIderm (Hamburg)

KONTAKT / TERMINE: Kehdenstraße 2–10 | 24103 Kiel Tel.: 0431-593 77-0 (Praxis) | 0431-593 77-1 (Kosmetik/Ästhetik) Tel.: 0431-593 77-2 (Privatsprechstunde) kontakt@dermatologikum-kiel.de

SPRECHZEITEN: Montag, Dienstag: 8:00 – 18:30 Uhr Mittwoch: 8:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 – 20:00 Uhr Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr

www.dermatologikum-kiel.de

Termine + Privatsprechstunde nach Vereinbarung


Frühlingserwachen im Garten

Gartenarbeit leicht gemacht mit dem richtigen Werkzeug

Die Pflanzenkataloge sind durchstöbert, die Motivation erreicht höchste Ausmaße. Raus aus dem Haus, rein in den Garten. In der Erde graben, Sträucher kürzen, Neues verbuddeln, Geliebtes vermehren, Unbeliebtes entfernen. Und vor allem: genießen. Denn was gibt es für einen Gärtner Schöneres, als diese unglaublich fruchtbare, erfüllende Arbeit? Mag man denken. Doch neben all der Freude über das erste Grün, Rosa, Gelb und Violett kann auch schon mal das Kreuz zwicken, die Hände krampfen und die Knie knacken. Damit dieses schöne Hobby leicht von der Hand geht, stattet man sich am besten mit ordentlichen Helfern aus.

Gutes gräbt am längsten Während der Garten durch seinen ständigen Wechsel erst so richtig charmant wird, sollten die Geräte standhaft bleiben. Wie fast überall gilt auch im Beet: Billiger Plünnkram ist Mist. Ein Werkzeug muss eine gute Qualität haben, damit man mit Freude und sicher arbeiten kann. Überlegen Sie doch mal, was Ihr Lieblingswerkzeug ausmacht. Liegt es gut in der Hand? Passt die Größe zu Ihnen? Unterstützt es Sie zuverlässig bei der Arbeit? Was dem Gärtner gut gefällt, muss für seine Frau nicht auch das Richtige sein. Bei Spaten, Grabegabeln und Co. lässt sich die Stiellänge einfach der jeweiligen Körpergröße anpassen, damit keiner sich unnötig 54 l e b e n s a r t 03|2016

von Nadine Sorgenfrei bücken oder strecken muss. Auch bei Handwerkzeugen wie Scheren gibt es Unterschiede: klein und zierlich oder groß und kräftig. Probieren Sie mehrere Modelle aus, bis Sie sich mit einem richtig wohl fühlen. Schließlich werden Sie es in den kommenden Monaten und Jahren sehr oft in die Hand nehmen. Genaus so kritisch sollten Sie auch die Qualität des Produkts überprüfen. Ist das Material stabil und gut verarbeitet? Die Gesundheit der Pflanzen profitiert

genau so von gutem Werkzeug. Nur mit scharfen Klingen sind glatte Schnitte möglich, die zügig heilen können. Ein fransiger Schnitt mit stumpfer Klinge begünstigt Krankheiten und Schädlingsbefall. Beim Graben, Hacken oder Mähen wird es körperlich anstrengender, je schlechter das Werkzeug ist. Mit handgeschmiedeten Hacken, Sicheln und Gartenscheren aus Kohlenstoffstahl jedoch geht die Arbeit leicht von der Hand und macht noch mehr Freude.


seit 1903

TSCHEIN GU GU T

EIN

GUTSCHE IN IN HE

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3

N GUTSC HEI H SC

GUT SC

Pflegen bringt Segen Investieren Sie in langfristige Qualität und wählen Sie Werkzeuge aus hochwertigem Stahl. Der Vorteil: Sie lassen sich mit einem japanischen Wasserstein oder einem Diamantschärfer schnell und mühelos wieder in einen Top-Zustand versetzen. Werkzeugstiele aus Holz sollten leicht biegsam sein, um Stöße abfedern zu können. Eschenholz ist sehr zäh und dabei auch elastisch. Hickory, die amerikanische Walnuss, liefert stabiles Holz für Äxte und Beile. Perfekt ausgestattet steht Ihnen eine tolle Gartensaison bevor. Und die restlichen Geräte verschenken oder entsorgen Sie am besten auch gleich – dann haben Sie nicht nur viel Freude an Ihrem Garten, sondern auch an dem aufgeräumten Schuppen.

Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten Experten-Tipp: Der perfekte Spaten Sven Baack von Baack Spaten aus Hohenlockstedt empfiehlt: „Spaten sollten aus einem Stück gefertigt sein, am besten geschmiedet oder zumindest gewalzt. Das Spatenblatt ist idealerweise konisch geformt, d.h. von der Trittkante bis zur Schneide dünner werdend. So lässt sich der Spaten leichter in die Erde treiben und schärft sich von selbst. Perfekt ist ein Stiel aus unlackiertem Eschenholz, denn: Unlackiertes Holz kann Schweiß aufsaugen und garantiert einen festen Griff. Stiel und Spatenblatt sollten fest vernietet sein und nicht wackeln. Um Rost zu verhindern, das Spatenblatt nach der Arbeit abspülen und den Spaten verkehrt herum in den Schuppen stellen. So kann kein Wasser in die Spatentülle laufen und zu Rostbildung und Schäden am Stiel führen. Den Spaten nicht im Haus oder Heizungskeller lagern, die Stiele können austrocknen und bruchanfällig werden. Zum Winter Spaten und Stiel leicht mit Speiseöl einreiben. So werden Sie lange Freude an Ihrem Gartengerät haben!“

22.02.12 11:03

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 55


Aus Liebe zu Pflanzen und Menschen

Bei Pflanzen Peikert bilden Betrieb und Familienleben eine harmonische Einheit. Pflanzen und die Familie wachsen am besten mit Respekt und Liebe. Bei Pflanzen Peikert stehen beide Aspekte stets im Mittelpunkt.

Philipp Peikert, seine Freundin Sabrina Rixen und Nachwuchs Maximilian Georg sind eingespieltes Team. „Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns auf alle kommenden Aufgaben.“

Die Hamamelis trägt auch den schönen Namen Zaubernuss.

B

ereits seit 20 Jahren führen Ewa und Georg Peikert den Familienbetrieb in der Friedrichstädter Straße 59 mit viel Sinn für Schönheit und Details. Sohn Philipp Peikert wuchs von Anfang an mit in den Betrieb hinein. „Seit ich 12 Jahre alt war, habe ich immer an den Wochenenden mitgeholfen“, so der heute 33-Jährige, dem die Liebe zu Pflanzen bereits in die Wiege gelegt wurde. Gemeinsam mit Freundin Sabrina Rixen und den Eltern Georg und Ewa bildet er heute ein bestens eingespieltes Team, das den Betrieb ebenso erblühen lässt wie die 10.000 Pflanzen und Gewächse, die dort auf rund 8000 Quadratmetern Verkaufsfläche zur Abholung bereit stehen. „Pflanzen und Blumen sind meine Passion“, so Philipp Peikert. Deshalb liegt ihm nicht nur der simple Verkauf, sondern auch die Herkunft seiner Pflanzen sehr am Herzen. Pflanzen Peikert bezieht fast alle angebotenen Blumen und Pflanzen aus der Region, nur wenige exotische Exemplare kommen nicht aus Norddeutschland. „Ich kenne jeden Gärtner und Lieferanten persönlich“, so der Fachmann, für den 56 l e b e n s a r t 03|2016

|

Qualität und Regionalität an erster Stelle stehen. Gleiches gilt für das gut eingespielte Team des Familienbetriebes. Kompetente Beratung und Hilfe bei der Auswahl der passenden Pflanzen und Gewächse sind bei Pflanzen Peikert selbstverständlich. Wer möchte, kann natürlich auch ganz alleine durch die Gänge und Gewächshäuser schlendern und sich von der immensen Vielfalt inspirieren lassen. Aktuell hält Pflanzen Peikert ein großes Angebot an farbenfrohen Frühlingsblühern bereit. Ab Mitte April warten über 30 verschiedene Bauernhortensien und auf einen schönen Platz im heimischen Garten, ab August stehen dann die Strauchhortensien zur Abholung bereit. Ein Besuch bei Pflanzen Peikert lohnt sich also jederzeit! n Pflanzen Peikert Friedrichstädter Straße 59 Rendsburg Kakabellenweg 11 Eckernförde www.pflanzen-peikert.de

Anzeigenspezial

Gart ent ipp Phillip Peikerts Lieblingsstrauch des Monats März: Hamamelis – Die Zaubernuss Die Hamamelis - auch Zaubernuss genannt – ist außerhalb der Blütezeit auf den ersten Blick kaum von der normalen Haselnuss zu unterscheiden. In voller Blüte ist sie jedoch unverwechselbar: Die fadenartigen, gelben und roten Blütenblätter zaubern einen leuchtenden Farbtupfer an den blauen Himmel. Philipp Peikert empfiehlt, die Zweige der Hamamelis zurückzuschneiden. Durch den Schnitt verzweigt die Krone sich besser. Die Zaubernuss trägt auch ein farbenprächtiges Herbstlaub und ist somit immer eine Freude.


S t ilvolles Wohnen im Grünen

Ein umgebautes altes Bauernhaus gibt die besondere Kulisse für eine riesige Auswahl an Gartenmöbeln, Strandkörben, Grillgeräten und vielen schönen Dingen für den Garten.

A

uf 4000 qm findet man eine riesige Auswahl an Möbeln für drinnen und draussen. Optik, Qualität und Bequemlichkeit sind für das Team von Jöhnk Wasbek ein Muss. Lust auf die Grillsaison macht der Weber Premium-Shop mit allem, was das Grillen schöner macht. Sonnenschirme und Pflanzgefäße runden das Programm wunderbar ab. Im Dielenbereich stöbert man nach

neuen Modetrends für die Dame oder den Herren. Marken wie Monari, Passport, Tuzzi, Marc Aurel für sie oder Camel active und Maselli für ihn bringen frischen Wind in den Kleiderschrank. Die Mode wird auch in bequemen Größen (Damen bis Gr. 48) angeboten. Besondere Dekorationsartikel geben Anregungen für ein schönes Zuhause. Große Windlichter, edle Leuchter,

dekorative Tabletts sowie kulinarische Köstlichkeiten wie Dips und Öle sind auch immer tolle Geschenkideen. Die erfolgreiche Shoppingtour kann man im benachbarten Landhaus Café H. Thun bei selbstgemachten Torten oder Quiches ausklingen lassen (Di Ruhetag).

n Jöhnk Wasbek, Hauptstr. 32, Wasbek www.jöhnk-wasbek.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 57


Frühlingse rwachen

Trauer- & Bestattungskultur

auf dem Friedhof

Friedhofsgärtner geben Tipps und helfen bei der Grabgestaltung und -pflege

„Der schönste Monat für das Herz ist und bleibt der März“, sagt der Volksmund. Denn jetzt erwacht die Natur zu neuem Leben – und das nicht nur in den Gärten und Parks: Auch ein Spaziergang über den Friedhof lohnt sich, denn dort wird es auf den Gräbern wieder bunt. Frühblüher wie Krokusse und Primeln lassen den Win-

W

ie zu keiner anderen Zeit im Jahr steht für die Grabgestaltung eine reiche Vielfalt an Pfl anzen zur Verfügung. Dabei geht es nicht nur um den jahreszeitlichen Wechselflor mit früh blühenden Pfl anzen: Die Friedhofsgärtner nutzen das Frühjahr auch, um Bodendecker oder die Rahmenbepfl anzung zu erneuern. Und wie im Gartenbau allgemein, kommen auch auf dem Friedhof zu den Klassikern jedes Jahr neue Pfl anzen und Trends hinzu.

ter schnell vergessen. Mit den Frühlingsboten in kräftigen Farben gestalten die Friedhofsgärtner kunstvoll die Grabstätten und machen so den Friedhof zu einer blühenden Oase.

58 l e b e n s a r t 03|2016

„Die Friedhofsgärtner schöpfen dann aus dem Vollen, wissen aber zugleich um die Kombinierbarkeit der Pfl anzen und Farben. Denn eine Grabstätte muss immer einen harmonischen Gesamteindruck vermitteln“, erklärt Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH in Kiel.

Im Frühjahr gestalten Friedhofsgärtner die Gräber mit frischen Blumen und Staudengewächsen. (Foto: Bund deutscher Friedhofsgärtner)


Wie sieht dies konkret aus? Peter Berg: Wir empfehlen, einen Vorsorgevertrag abzuschließen, in dem alle wichtigen Punkte enthalten sind. Er gewährleistet, dass eine Bestattung den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Wir, die Firma Berg Bestattungen, stehen für die Umsetzung dieses Vertrages voll ein. Der Auftragerhält einen persönlichen VorFein abgestimmt: Ästhetik,geber Botanik, Symbolik sorgeausweis, der bei den persönlichen Doch nicht nur die Ästhetik spieltPapieren eine wichtige der aufbewahrt Rolle wird. AufinWunsch kann ein entsprechender übArbeit des Friedhofsgärtners. Es geht auch immer umVertrag praktirigens in das Vorsorgeregister bei der sche Fragen: Wie lange blüht diese Pflanze, gedeiht sie besser Bundesnotarkammer eingetragen werden – dies schützt vor ungewollten Änan einem schattigen oder an einem sonnigen Standort? derungen durch Dritte.

Gerade für diese Feinabstimmung der Bepflanzung stehen die fachlich geschulten Mitarbeiter der die FriedhofsgärtnereiWie sieht finanzielle Vorsorge aus? Lege zur ich einfach an? en ihren Kunden mit Rat und Tat Seiteein–Extra-Sparbuch auf Wunsch auch im Rahmen einer Jahres- oder Dabei Peter Dauergrabpfl Berg: Nein, der ege. Normalfall ist, ein gemeinsam dem Berater geht ihr Fachwissen über die reinedass Botanik hinaus:mitDenn jede des Bestattungsunternehmens ermitPflanze hat auch ihre spezielle Bedeutung und Symbolik, wie telter Vorsorgebetrag auf ein Konto Nadia Reumann weiß: „So ist etwa Krokus in unseren bei derder Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG eingezahlt und dort Breitengraden nicht nur das allererste blühende Lebenszeichen treuhänderisch verwaltet und verzinst der Natur, sondern gilt auch als wird. Symbol für Zuversicht Die Einlage ist sicher vorund dem Zugriff Dritter geschützt. Selbstverglückliche Erwartung.“

lich – und selbstverständlich versenVerwitweten Heiratsurkunde und Ster130 x 91 vorsorge 2c:Layout 1 26.10.12 11:16 Seite 1 auch. den wir die Broschüren flj beurkunde des Ehegatten. Ebenfalls

Zeit & Raum

zweite Schritt sollte dann das Gespräch mit dem Mitarbeiter eines erfahrenen Bestattungsinstituts sein. Hier besteht dann die Möglichkeit, alle Fragen ganz konkret und individuell in ruhiger Atmosphäre zu klären. Gemeinsam mit den Menschen, die zu uns kommen, gestalten wir eine ganz persönliche Bestattungsvorsorge.

Zeit & Raum „Stelle ich mir eine Erd-, Feuer- oder Seebestattung vor? Wer soll im Falle meines Todes benachrichtigt werden? Welche Formalitäten müssen geklärt werden? Ich habe in einem Vorsorgevertrag alles festgelegt und das Geld für meine Bestattung auf einem Treuhandkonto hinterlegt. Es fällt nicht leicht, aber ich tue es nicht nur für mich. Auch meine Angehörigen werden entlastet – und erhalten Zeit und Raum, um in Ruhe Abschied zu nehmen.

Mathildenstraße 35 24937 Flensburg Telefon 0461 14 11 10 info@berg-bestattungen.de

Süderstraße 80 24955 Harrislee Telefon 0461 70 03 70 www.berg-bestattungen.de

■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein, Kiel, Tel. 0431 / 9 35 35, www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de FLENSBURG JOURNAL • 03/2016

Sie waren schon immer ein starker Typ und daran soll sich jeder erinnern?

Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 35 35

Friedhofsgärtnerei Silke Pastorff Waldstraße 19 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 70 40

service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

59


Bauen, wohnen, renovieren

1. Kubu Stuhl von Dutch Bone, www.designbotschaft.com

2. Fototapete Gespensterwald No. 01 nach Maß, René Ledrado, www.monofaktur.de

Wohntrends 2016 3. Gelb in allen Variationen ist die Trendfarbe 2016

4. Fototapete NEW YORK, www.tapetenunduhren.de

5. Fog Linen Badetücher aus Chambray Leinen, www.babyssimo.de

6. Tapete KALEIDO, www.tapetenunduhren.de

60 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


7. Lampe Big Cosy, www.fabrikschick.de

50%

b is au f zu lt e au sg ew ä htFla m a n sng Au ss te ll ue st ü ck

Was kommt, was bleibt und auf was dürfen wir uns freuen. Lebensart hat auf den Laufstegen der großen Wohnungs- und Möbelmessen die Trends des Jahres 2016 aufgespürt.

Erhalten bleibt uns der Retro-Look. Cocktailsessel, organische Formen und grafische Muster (6) umgeben uns mit dem Flair der guten alten Zeit. Sogar die Fototapete (2 + 4) erlebt ein Comeback und zaubert das Wahlmotiv an die eigenen vier Wände.

DAS

Metall und Kupfer kehren zurück, z.B. als Hängelampen (Bild 7) mit einer wohltuend, warmen Ausstrahlung.

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Beratung

Lichtkontor Planung

Peter Naeve Dipl.-Ing. FH

Verkauf

Öffungszeiten

Norderstraße 32 | 24939 Flensburg

Mo - Fr 10 - 18 Uhr Sa 10 - 14 Uhr und nach Vereinbarung

Tel 0461 - 1469136 www.das-lichtkontor.de

Von Senf bis zu Zitrone – Gelb (3) in allen Variationen ist eine Trendfarbe 2016 und bringt einen Frischekick in jeden Raum. Die Farbe der Sonne steht für Optimismus und pure Lebensfreude. Natürlichkeit bleibt weiterhin im Trend – beim Design

und den Materialien. Möbelstücke und Wohnaccessoires aus warmen Holztönen mit auffälligen Maserungen (8) bringen rustikalen Charme in das eigene Zuhause. Rattan (1) beeindruckt nicht nur durch sein natürliches Design, sondern auch als schnell nachwachsender Rohstoff.

Polster, Teppiche, Kissen und Vorhänge aus Leinen (5), Wolle und Baumwolle sorgen 2016 für wohlige Gemütlichkeit. Auch bei Textilien ist Natürlichkeit Trumpf.

8. TV-Tisch, www.guru-shop.de

Fördepromenade 10A 24944 Flensburg Telefon 0461 - 430 97 17 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18 Uhr und nach Vereinbarung www.kuechenkontor-rohde.de info@kuechenkontor-rohde.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 61


Bauen, wohnen, renovieren

Frühlingsboten Diese Wohnaccessoires kündigen mit zarten Farben und natürlichen Materialien den nahenden Frühling in unseren vier Wänden an.

Kissen, 100% Baumwolle, Füllung 100% Polyester, mit Reißverschluss, versch. Farben und Größen, z.B. ca. 80 x 80 cm für je 39,95 Euro

Tisch, Holz, versch. Größen und Ausführungen, z.B. ca. 34 x 34 x 28 cm ab 39,95 Euro Teppich, 100% Baumwolle, versch. Farben, ca. 120 x 180 cm 49,95 Euro Vase, Keramik, ca. 16,5 x 27 cm für 19,95 Euro

Vase, Polyresin, versch. Größen, z.B. Ø/H ca. 15/51 cm ab 32,95 Euro Dekoschale, Bambus, versch. Größen, z.B. ca. 41 x 8,5 cm ab 9,95 Euro

Teelichtglas, versch. Farben, ca. 6 x 7,5 cm je 1,95 Euro

Windlicht, Glas, versch. Farben, ca. 23 x 21 cm für je 12,95 Euro

Aufbewahrungstruhe, Seegras,versch. Größen, z.B. H/B/T ca. 28/15/9 cm ab 6,95 Euro

Glasvase, versch. Größen, z.B. 13 x 31 cm ab 12,95 Euro

■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de 62 l e b e n s a r t 03|2016 34

|

Anzeigenspezial


Zeit für Frühlingsgefühle – Bei uns finden Sie ’ne Neue!

Flensburger Arbeiter-Bauverein eG 90 90 20 · Deutschlands älteste noch bauende Wohnungsbaugenossenschaft – seit 1878 · www.fab.sh


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 64 l e b e n s a r t 03|2016

Am 18. und 19. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 65


Bauen, wohnen, renovieren

New Energy Husum Die New Energy Husum zeigt aus der Praxis für die Praxis, wie rasant sich die Energiesysteme durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien verändert haben. Über 100 Aussteller präsentieren anhand konkreter Beispiele was jeder einzelne sparen, verdienen oder für sich selber nutzen kann. In zahlreichen Foren,

Fachvorträgen oder im Gespräch mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Fachverbänden erfährt man alles über die effektive Nutzung der erneuerbaren Energien, die alternative Mobilität mit Elektrofahrzeugen sowie energieeffiziente und ökologische Baukonzepte. Tickets: 5 Euro, 17. - 20.3., ab 10 Uhr: n Messe Husum, Am Messeplatz 12-18, Husum

Kostenlose Energieberatung Das „Energiesparmobil Schleswig-Holstein“ ist mit seinen 20 Metern Länge einer der größten Aussteller auf der diesjährigen Messe „New Energy“ in Husum: Vom 17. bis 20. März kann man sich hier von den Energieberatern des Energieausstellungszentrums SHeff-Z und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein beraten lassen. Herstellerunabhängig und kostenlos. Die mobile Ausstellung liefert wertvolle Tipps zum Dämmen und Hei-

Strom- und Heizkosten clever gespart! Praktische Tipps für Zuhause

SHeff-Treff

9. März

Solare Energie Energieausstellung im Passivhaus

Regelmäßig Führungen und Vorträge

Neumünster · Holstenhallen herstellerunabhängig · kostenlos

www.sheff-z.de 66 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

zen, aber auch zum Stromsparen im privaten Haushalt. Seit Juni 2015 fährt das lilafarbene Fahrzeug des SHeff-Z übers Land – und ergänzt die feste Energie-Ausstellung an den Holstenhallen in Neumünster. Das Energiesparmobil steht auf dem Stand 3C06a. Beratungen sind zu den MesseZeiten möglich: Do - Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 17 Uhr. n www.energiesparmobil-sh.de


westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus


Weiterbildung

Anzeige

Bundesfreiwilligendienst künftig offen für Flüchtlinge Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein startet am 1. Juli das Sonderprogramm „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“. Volljährige Asylberechtigte und -bewerber können dann in diakonischen Einrichtungen bis zu 12 Monate lang einen Freiwilligendienst leisten. Voraussetzung ist, dass sie einen rechtmäßigen und dauerhaften Aufenthalt erwarten. Außerdem müssen sie bereits 3 Monate in Deutschland leben. Neben einer Beschäftigungserlaubnis benötigen sie ein polizeiliches Führungszeugnis bzw. eine eidesstattliche Versicherung, dass keine Strafverfahren anhängig sind oder waren. Es müssen Grundkenntnisse der deutschen Sprache vorhanden sein. Nur so ist der Dienst in einem der vielfältigen sozialen Einsatzfelder sinnvoll und möglich. Während des Bundesfreiwilligendienstes können Kurse zum Ausbau der deutschen Sprachkenntnisse besucht werden. Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von 390 Euro; über 27 jährige bekommen 500 Euro. Die Sozialversicherungsleistungen werden übernommen. Zum Freiwilligendienst gehört eine fachliche Anleitung in der Einsatzstelle sowie eine pädagogische Begleitung durch den Träger. Darüber bietet der Träger 25 Seminar- und Studientage an, bei denen sich die Freiwilligen austauschen und mit Themen aus unter-

schiedlichen Bereichen beschäftigen. Hinzu kommen erlebnisund freizeitpädagogische Aktionen und Ausflüge, die den Horizont erweitern. Wer sich bereits jetzt schon ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagiert, für den bietet die Diakonie im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ebenfalls Einsatzmöglichkeiten auf diesem Gebiet. Interessierte können sich beim Diakonischen Werk SchleswigHolstein unter der Telefonnummer 04331- 593-128 oder /137 melden, oder die Bewerbungsunterlagen an das Diakonische Werk senden. ■ Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Kanalufer 48, 24768 Rendsburg


Aus der Region

Erhard Göttlicher zum 70. Geburtstag Anlässlich des 70. Geburtstags des 1946 geborenen Erhard Göttlicher zeigt das Haus Peters in Tetenbüll diese Retrospektive „Bilder aus dem prallen Leben“ mit Werken aus der Zeit von 1995 bis 2015. Der österreichisch-deutsche Grafiker, Maler, Illustrator und Kunstprofessor, der heute in seiner Wahlheimat Uetersen lebt, hat sich dem „Realismus der Gegenwart“ verschrieben. Seit 1991 nimmt er an Symposien der Norddeutschen Realisten teil und ist seit 1999 Mitglied im Künstlersonderbund in Deutschland, ein Zusammenschluss von Künstlern, die in ihrer Arbeit Tendenzen des Realismus verfolgen. Erhard Göttlichers Werke sind in über 30 nationalen und internationalen Museen vertreten. In dieser Schau,

die am 12. März beginnt und bis zum 5. Juni läuft, werden Portraits, Akte, Landschaften, Werften, Kirchen, Illustrationen, Druckgrafik. Motive aus der Druck-Mappe zum Holocaust sowie Drucke mit Venedig-Motiven und dazu ein Panoramabild von Venedig präsentiert. Geöffnet ist das Haus Peters bis Mai dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr, im Juni dann von 11 bis 18 Uhr.

n Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll

Das besondere Buch

vorgestellt von Heiko Buhr

In Schleswig-Holstein gibt es weitaus mehr interessante Bauwerke, als man gemeinhin glaubt. Aber das deren Vielfalt und Schönheit derart umwerfend ist, das wiederum lässt dann doch aufhorchen. Prof. Dr.-Ing. Dieter-J. Mehlhorn, langjähriger Stadtplaner und lehrend an den Fachhochschulen Bremen, Kiel und aktuell Lübeck, präsentiert in seinem Buch „Architektur in SchleswigHolstein – Vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ einen eindrucksvollen, reichlich mit Bildern ausgestatteten Reigen an baulichen Kleinoden aus mehr als 1.000 Jahren Baugeschichte im nörd-

lichsten Bundesland. In einem einführenden Teil widmet er sich dazu in vier Kapiteln eingehend und sehr gut verständlich sowie nachvollziehbar übergreifenden Themen wie Bautypen oder einer Stilgeschichte der Architektur ab dem Mittelalter bis in die Gegenwart. Da die Bauten in Schleswig-Holstein im natürlich umfangreichsten Abschnitt des Buches in lexikalischer Weise nach Orten von A wie Ahrensbök bis W wie Wöhrden vorgestellt werden, kann man mit diesem Kompendium als „Reiseführer“ im Gepäck herrlich auf Entdeckungstour durchs ganze Land fahren.

Wachholtz Verlag 2016, 406 S., 39,90 Euro

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 69


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Papier-Chaos auf dem Schreibtisch, in den Regalen, um Sie herum: kein Überblick kein Durchblick u. Sie mittendrin total genervt. Biete Kleinbetrieben, Freiberuflern, Handwerkern u. Privatpers. über eine prof. Papier-Diät ein funktionierendes Arbeitsu. Ordnungssystem an, ganz auf Sie pers. zugeschn. Hole auch unsortierte Papiere ab u. bringe sie ihnen strukturiert zurück. Garantiere ihnen Entlastung über „starten statt warten“, F. Opitz., Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de 16. Blues & Rock Night im Landgasthof Satrup Krog am 5.3., 20 Uhr, VVK 10 Euro, AK 12 Euro Yoga u. Wandern in traumhafter Lage am Meer auf Madeira 1 Woche 20.10. – 27.10. ab 398 Euro DZ/FR im **** Wellnesshotel, www.yogaundpilatesurlaub.com, Tel. 0 43 51 / 8 83 67 88 Gemeinschaftsausbildung n. S. Peck (29.4. – 1.5.), Meditation, Yoga, Singen (Aug.) Herzensgebet, www.hannelore-ingwersen.de Tiffanyzubehör v. A – Z, Farbgläser, Werkzeuge, Vorlagen usw., Gratispreisliste LE bei Fa. K. Pisinger anfordern, Tel. 0 45 26 / 33 99 14 Familienrechtl. Erstberatung f. Frauen aus Kinder Beratungsstelle Die Lerche. Bitte anmelden, Tel. 04 31 / 67 54 78 Tschechisch f. die Reise, Termine auch am Wochenende u. in den Ferien, M. Nováková, Tel. 04 61 / 5 67 87 Gebe Mathematik-Nachhilfe – nur KI und nähere Umg., Tel. 01 60 / 93 05 38 84

70 l e b e n s a r t 03|2016

|

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Info- u. Schnuppertag – 13.3., 15 – 16 Uhr „kommen – gucken – klönen“, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo), Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 11.3., 8.4., 13.5., 10.6. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88

Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR. Neuer Kurs in Kiel: ab 4.4., Infoabend 7.3.; Kompaktkurse am Meer, www.mbsr-kiel.com

Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken (Alter egal), Orden, Münzen u. Urkunden, Bernstein, Bernsteinketten zu kaufen ges., Tel. 0 46 31 / 4 44 95 55, 01 62 / 1 00 30 00

Kostenl. Probestd. – alle Instrumente Drums, Cajón, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Klarinette, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de

Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53

www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Ausb., Bildungsurlaub, VHS Seminare, Shiatsumassage, Tel. 0 43 47 / 82 16 Spaß u. Musik f. Ki. Musikgarten – musikal. Frühförderung f. Ki. ab 3 J., MusikOrient(ierung) f. Ki. ab 6 J.,Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Der Gospelchor der Rock & Pop Schule su. Männerstimmen. Die Proben finden immer Mo. abends um 19.30 Uhr in der Pumpe Kiel statt. Anm. unter www.rockpopschule.de (kostenl. Probestd.), Tel. 04 31 / 67 60 22 19.3., 11 – 14 Uhr – Workshop Drums f. Ki. ab 6 J. m. Holger Krahn. Interessenten können sich über unsere Homepage o. tel. über das RPS-Büro anm.. Tel. 04 31 – 67 60 22, www.rockpopschule.de 19.3., 15 – 16.30 Uhr, Workshop Malkurs f. Ki. - Darstellen v. Musik in Bildern fu. Ki. v. 9 – 12 J., Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPS-Büro anm.. Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Vortrag “Traumabewältigung m. den Ressourcen der Seele”, Bürgerhaus Kronshagen 15.3., 19.30 Uhr, www.lindawiesemann.de Neue Energie u. ausgl. Ruhe, Chinesische Medizin u. Hypnose, www.martje-suhr.de

Anzeigenspezial

Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erf. Englischlehrerin bietet an: Einzel – u. Gruppenunterricht, Linda Steffens – Lexow, Tel. 0 43 21 ⁄ 5 36 79, www.steffens-lexow.de Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Lässiges Ferienhaus in FL, 2 – 8 Pers., zentrumsnah, Parkpl., www.fischerhuus1894.com,Tel. 0 46 33 / 18 99

Kontakte Freizeit- Begl. im nördl. FL Raum ges. Ich, 44 J., w. su. charm., witzige u. humorvolle Begleitung / Lehrer: Würde gerne das Tanzen, Bogenschiessen, Billiardspielen u. Motorradfahren erl. Der Gentleman sollte geduldig, kampferprobt u. daran interessiert sein, seine Freizeit in mindestens genauso witziger Begleitung zu verbringen. Akademiker zu sein ist hier kein Handikap, denn die Frau hat Grips, Humor u. ist tatsächlich auch vorzeigbar, Chiffre 0103


hotels land g n i R 130 anz Deutsch in g

Ringhotel Bokel-M端hle am See www.ringhotels.de


Opitz Spitzen

Skulptur mit Tschador von Stephan Opitz

Ende Januar besuchte der Staatschef einer islamischen Re-

vorgesehenen Weg des Staatsmanns gelegene Statuen

publik, die sich anschickt, neue Geschäftsbeziehungen mit

verhüllt, deren Zugehörigkeit zum herausragenden europä-

nicht islamischen Republiken einzugehen, Italiens Haupt-

ischen Kulturerbe nicht zu bestreiten ist.

stadt Rom. Zur Feier dieses Tages wurden ein paar am

Mit ihrer Anschauung ist als Sekundäreffekt – neben der Wahrnehmung von schöner Anmut und betörender Proportion – auch die Kenntnisnahme unbekleideter primärer und sekundärer Geschlechtsteile verbunden. Soweit man weiß, hatte der Staatschef nicht im Vorwege darum gebeten, ihm den Anblick von Anmut, Proportion und unbekleideten Geschlechtsmerkmalen auf seiner Reise, die lange verloren gegangene Politikund Wirtschaftsbeziehungen auf neue Füße stellen sollte, unter allen Umständen zu ersparen. Die Sache, obzwar in Italien geschehen, wurde hierzulande in allen Medien, von Bild bis Spiegel, negativ-kritisch verhandelt.

Keramik

Zeiten

Frühjahr · Sommer

Auf das nicht bekopftuchte Haupt der Kanzlerin bei Staatsbesuchen im Nahen Osten wurde z.B. ebenso verwiesen wie auf die nie verschwiegene Homosexualität des früheren Außenministers auf Polittour in islamischen Theokratien, die U-Boote aus Kiel kaufen. Eine Art interkulturelle Benimm-Rallye wurde ausgetragen und die Kommentare reichten von „Da hört es doch wirklich auf“ bis zu „Etwas Rücksicht auf religiöse Gefühle schadet nicht“. Einmal abgesehen von der Frage nach dem Verhältnis wie auch immer gearteter und vermuteter religiöser Gefühle zur ästhetisch nachgerade göttlich gelungenen (und über 500 Jahre alten) Darstellung von Anmut und Proportion (sagen wir einfach: Schönheit) ist im hier skizzierten Zusammenhang eine andere, Ende Januar kaum besprochene Sache interessant: Wie leben wir mit dem kulturellen Erbe und mit der großen Kunst, die bedeutender Teil davon ist? Hat sie (immer noch) etwas mit – möglicherweise unserer – europäischen Identität zu tun oder ist sie (nunmehr) nach jeweiligem religiös gesteuertem Bedarf wegschließbar? Leben wir mit ihr oder begründen wir mit ihr Freizeitparks? Wissen wir genug von uns und unserer Geschichte, um mit den jetzt so vielen Geschichten aus anderen Kulturen freimütig und klug umzugehen? Diffuse Hüter des Abendlandes sind in nicht auszublendenden Mengen in diesen Zeiten unterwegs. Bevor sie den in diesen Lebensart-Spitzen skizzierten Sachverhalt zum Ausgangspunkt weiterer Hüteräußerungen machen, sei ihnen angeraten, einen Moment innezuhalten: Können sie die Europa prägende Geschichte von der Kunst der Renaissance (zu denen die ad hoc verhüllten Statuen gehören) als erstem Schritt hin zum Projekt der europäischen Aufklärung einschließlich der Formulierung der Menschenrechte überhaupt erzählen?

Rote Str. 17b · Tel: (04 61) 430 73 84 · w w w.keramik zeiten.de

72 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Na, vielleicht besinnen sich ja alle in diesem Oster-März, die verhüllenden Politiker und die diffusen Hüter, auf die Ostergeschichte und deren absolut unverhüllten Trost.


Kultig.legendär.modern.zeitlos Deutsches Spring- und Dressur-Derby | 4. bis 8. Mai, Hamburg, Klein Flottbek Kein anderes Reitsportevent verbindet Tradition mit Moderne wie das von J.J.Darboven präsentierte Deutsche Springund Dressur-Derby. Vom 4. bis 8. Mai ist wieder „sportlicher Ausnahmezustand“ im Stadtteil Klein Flottbek, dann trifft sich die Reitsport­elite, dann begegnen Fans den besten Reitern und Pferden der Welt.

H

Fotos: Thomas Hellmann

auptanziehungspunkt ist das 1250 Meter lange und mit 26 Sprüngen gespickte Deutsche Spring-Derby, das 2016 seine 87. Auflage seit 1920 feiert. Genau dieser Klassiker ist auch eine Etappe der DKB-Riders Tour – die ungewöhnlichste sicherlich. Und neben dieser internationalen Serie ist noch eine Zweite in Hamburg zu Gast – die Longines Global Champions Tour. Samstags ist der Große Preis, die hochdotierte und einzige deutsche Station dieser weltweiten Serie. Schon donnerstags geht es los mit dem Mercedes-Benz Championat von Hamburg und der ersten Qualifikation zum Deutschen Spring-Derby, freitags folgt im Preis der Deutschen Kreditbank AG die zweite Qualifikation und dann beginnt das Rätseln, wer sich ins Derby traut ... Samstag und Sonntag stehen im Zeichen der Longines Global Champions Tour und des Deutschen Spring-Derbys, aber im Umfeld haben sich echte Kult-Prüfungen entwickelt. Zum Beispiel das Speed-Derby am späten Samstagnachmittag. Am Freitag steht mit der Global Champions League ein ganz neues Highlight auf dem Programm: Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Mannschaftsspringen freuen, bei der jeweils zwei Top-Reiter ein Team bilden.

Derbyfeeling erleben … Man muss es erlebt haben, eintauchen in die prickelnde Atmosphäre eines Derby-Wochenendes. Stehplatzkarten gibt es nahezu immer, wer allerdings gern gut sitzen möchte, sollte sich möglichst schnell Tribünenkarten sichern. n Karten: Tel. 0 18 05 / 119 115 (Mo-Fr 9-13 Uhr) www.engarde.de (mit einem Bestellformular).

4. – 8. Mai 2016 HAMBURG Klein Flottbek

Tickets: 0 18 05 – 119 115 Informationen zum Derby: www.engarde.de

facebook.com/hamburgderby

Pferdetausch im Dressur-Derby Auch die Dressur lockt internationale Stars zum Deutschen Dressur-Derby, bei dem es traditionell im Finale einen Pferdewechsel gibt. Die jeweils besten drei Kandidaten der Qualifikationen reiten dann auch die Pferde der Mitbewerber.

03|2016 l e b e n s a r t 73


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Emil Nolde. Das Spätwerk Ab 1. März

Emil Nolde – Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 (© Nolde Stiftung Seebüll)

Emil Nolde ist einer der herausragenden Künstler des Expressionismus und hat mit der Künstlergruppe „Brücke“ die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland entscheidend geprägt. In zahlreichen Ausstellungen werden regelmäßig weltweit die für ihn „typischen“ Werke, die sich durch seinen freien expressiven Umgang mit Formen und leuchtenden Farben

Emil Nolde – Triumph der Weisheit, 1946 (© Nolde Stiftung Seebüll)

auszeichnen, präsentiert. Auffallend ist jedoch, dass dem Spätwerk Noldes kaum Aufmerksamkeit geschenkt wird und nur vereinzelte Gemälde daraus bisher gezeigt wurden. Diese Lücke schließt nun die Nolde Stiftung Seebüll. Die zentralen Themen Noldes wie Landschaften, Blumen, Meere und Figuren werden auch hier im Spätwerk sichtbar. Die Inspirationen für seine Motive holt

sich Nolde aber nicht mehr nur allein aus der Natur, sondern er verwendet oftmals kleinformatige Aquarelle, die er „Ungemalte Bilder“ oder auch „Bildskizzen“ nennt, als Vorlage und überträgt diese ins Ölbild. Von 1945 bis 1951 entstanden noch über 100 Ölgemälde, von denen die meisten so angefertigt wurden. Das Spätwerk Noldes ist dabei von seinem künstlerischen Ausdrucksgehalt weicher und stiller. Das inhaltliche, bildnerische Vokabular und insbesondere die Intensität der leuchtenden Farben zeigt die Stärke des Malers in seinem unendlich reichen und vielseitigen Schaffen und Ideenreichtum. Die beeindruckende 60. Jahresschau der Nolde Stiftung Seebüll „Emil Nolde. Das Spätwerk“ läuft bis zum 30. November. n Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde Seebüll 31, Neukirchen Tel. 0 46 64 / 98 39 30 www.nolde-stiftung.de Tägl. (auch an Feiertagen) 10-18 Uhr

In der Bar zum Krokodil. Die Schlagerwelt der Zwanzigerjahre Bis 8. Mai

Frech, modern und raffiniert: Der Schlager eroberte in den Zwanzigerjahren das Herz des Publikums im Sturm. Diese neue Musikgattung löste sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Operette und machte sich überraschend schnell selbständig. Unverwechselbare Melodien, kombiniert mit vielschichtigen, bissigen Texten sind bis heute Teil des kollektiven Gedächtnisses. Die künstlerisch gestalteten Titelblätter der ursprünglichen Notendrucke sind grafische Meisterwerke, eigens für jeden Schlager entworfeBar Benjamin

74 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

ne Grafiken, gedruckt im Steindruckverfahren. Sie zeigen moderne Frauen, sportlich, modebewusst und elegant, machen aber auch Anleihen bei Karikatur und Gesellschaftskritik – und spiegeln den Zeitgeist einer ganzen Epoche. Zu der Ausstellung auf dem Museumsberg gibt es einen Katalog. n Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Di–So 10-17 Uhr (ab April Do bis 20 Uhr) www.museumsberg.de


UNSINKBAR. NICOL-RETTUNGSBOOTE Bis 30. Oktober

© Nolde Stiftung Seebüll, Emil Nolde: »Glühender Abendhimmel«

Ernst Nicol ist ein Pionier der internationalen Schiffssicherheit. 1954 hat der 1923 in Flensburg geborene Schiffbau-Ingenieur eine revolutionäre Erfindung gemacht: Er konstruiert ein geschlossenes Rettungsboot, das aufgrund seiner Bauweise unsinkbar ist. 1957 werden die ersten seiner Rettungsboote auf deutschen Seeschiffen installiert. Nicol meldet in der Folgezeit Patente in zehn Ländern an. Heu- Prospekt der Bootswerft Brüning. te finden sich Rettungsboote in weiterentwickelter Form überall auf großen Kreuzfahrtschiffen wie auf Frachtschiffen. Diese Ausstellung im Schifffahrtsmuseum zeichnet Nicols Erfindung eines geschlossenen Rettungsboots nach und würdigt damit das Lebenswerk des bescheidenen Lebensretters, der 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. n Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg Di-So 10-17 Uhr

Café Lichtlos

ERLEBEN SIE DEN BERÜHMTEN MALER EMIL NOLDE – sein Werk, sein Haus, sein Leben – inmitten der großartigen Marschlandschaft an der deutsch-dänischen Grenze. Das Museum mit der aktuellen Jahresausstellung, der Garten und das Café laden zum Verweilen ein.

Wie ist es eigentlich, wenn man sein Sehvermögen verloren hat? Wie nimmt man dann die Welt war, wie orientiert man sich in ihr, wie fühlt man sich? Mit dem jährlichen Café Lichtlos bietet die Phänomenta die Möglichkeit, in eine lichtlose Welt einzutauchen. Die Besucher trinken und essen in totaler Dunkelheit und machen dabei ihre eigenen sehr eindrucksvollen Erfahrungen. Man kommt dem Leben ohne Sehvermögen dabei kurzzeitig sehr nahe. Und dieses Erlebnis bleibt im Gedächtnis. Im Café Lichtlos werden die Besucher von blinden Menschen betreut. Man darf hier Fragen stellen, die einem vielleicht schon lange im Kopf umherschwirren oder sich gerade aus der unmittelbaren Erfahrung ergeben. Man kann das Café Lichtlos in der Phänomenta ab dem 26. März und dann bis zum 8. Mai besuchen.

Foto: Herlmut Kunde

Ab 26. März

60. JAHRESAUSSTELLUNG 2016 EMIL NOLDE – DAS SPÄTWERK. TÄGLICH 10 – 18 UHR / MÄRZ BIS NOVEMBER / NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL / 25927 NEUKIRCHEN / TEL +49 (0) 4664 – 98 39 30 / NOLDE-STIFTUNG.DE

11 E45

n Phänomenta, Norderstraße 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90 Sa + So 13.30-17.30 (ohne Anmeldung) Mi 10.30-14.30 (mit Anmeldung)

B199 B5

Anzeigenspezial

1000-AZ-0316-Lebensart-90x250-RZ.indd 1

|

03|2016 l e b e n s a r t 75

05.02.16 16:46


Aktuelle Ausstellungen

Im Fokus Bücher zur Fotografie vorgestellt von Heiko Buhr

Gut, jeder, aber wirklich jeder, hat schon mit einer Digitalkamera – und sei es nur die Handykamera – Fotos gemacht. Aber Hand aufs Herz, abdrücken kann jeder. Und dann? Für den Hausgebrauch mag es reichen, wenn es jedoch mehr, besser, kunstvoller sein soll, dann braucht es schon etwa umfangreicheres Wissen. Das ersetzt zwar nicht die Erfahrung, trotzdem muss man irgendwo anfangen. Das Buch „Digitale Fotografie – die umfassende Fotoschule“ von Marion Hogl ist so ein Beginn. In 22 Kapiteln stellt die freie Fotografin alles vor, was man als Einsteiger und auch Fortgeschrittener wissen muss.

Der Diplom-Designer und Autor mehrere Fotobücher, Eib Eibelshäuser, widmet sich in seinem Buch „Licht – Die große Fotoschule“ an schon etwas erfahrenere Fotografen und an Profis. Dass Licht einer der wesentlichen Faktoren einer gelungenen Fotografie ist, dass man mit ihm unglaubliche Effekte erzielen kann und dass es bei ein und demselben Motiv den großen Unterschied ausmacht, dürfte auch Anfängern bekannt sein. Was allerdings Eibelshäuser alles an Tipps und Tricks verrät, das geht weit über ein normales Fotobuch hinaus und ist einfach großartig.

n Vierfarben Verlag 2016, 677 S., 39,90 Euro

n Rheinwerk Verlag 2016, 420 S., 39,90 Euro

Farbräume Henning Haupt – Bilder und Installationen Bis 10. April

Erstmals präsentiert das Wenzel-Hablik-Museum das Werk des deutsch-amerikanischen Malers und Architekten Henning Haupt. In seiner praktischen und akademischen Arbeit erforscht er das Verhältnis zwischen Farbe und Raum. Geboren 1964 und aufgewachsen in Schleswig-Holstein, studierte Haupt Architektur in Deutschland und den USA und lehrte anschließend in Braunschweig. Seit 2008 arbeitet er an der Universität in Fort Lauderdale/USA und widmet sich parallel dazu intensiv seinem künstlerischen Werk. © Martin Kunze

Haupt lotet permanent neue Möglichkeiten von Malerei und ihrer Wirkung in der dritten Dimension aus. Die Ausstellung zeigt Serien von Bildern, Cut-outs und Installationen, die in verschiedener Weise den Raum auf der Bildfläche mit dem architektonischen Raum verknüpfen. Seine ungegenständliche Malerei mag auf das „Unsagbare“ verweisen und doch ist sie vor allem das physische Resultat von Malprozessen, welches die Aktivität des Künstlers dokumentiert und uns an die eigene Präsenz im Raum erinnert. n Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21, Itzehoe Di-Sa 14-17 Uhr, So + feiertags 11-17 Uhr 76 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

©Neanderthal Museum Mettmann

Fleisch! Ab 6. März Fleisch gilt als Motor unserer Evolution. Die Jagd war über Jahrhunderttausende unverzichtbarer Bestandteil menschlichen Lebens. In dieser Ausstellung verdeutlichen Rekonstruktionen und Modelle den technischen Erfindungsreichtum der steinzeitlichen Jäger, Fischer und Fallensteller.

Highlight der Schau sind authentische Nachbildungen von Sensationsfunden wie den ältesten Jagdspeeren aus Schöningen. Viel später erst setzten sich Pfeil und Bogen durch. Berühmtes Mordopfer durch Pfeilschuss ist Ötzi. Die tödliche Pfeilspitze steckte noch in seinem Schulterblatt. Anpassungsfähigkeit an verschiedene Nahrungsquellen ist das Erfolgsrezept der Menschen. Und so ersannen bereits die Neandertaler Möglichkeiten, die fischreichen Flüsse, Seen und Meeresküsten zu nutzen. Im Rahme der Ausstellung werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, wie unter anderem eine Führung am 20. März mit dem Titel „Warum wir nicht ausstarben – Überleben in der Steinzeit“ mit dem Kurator Harm Paulsen, der Workshop „Waffen der Steinzeit – Bau einer steinzeitlichen Speerschleuder-Ausrüstung“ für alle ab 16 Jahre am

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit

©Neanderthal Museum Mettmann

16. April und ein „Steinzeit-Krimi“ am 21. April mit den „3 Herren“ von Rokost Hörspiele aus Kiel für Erwachsene. Man kann sich für die Termine unter Tel. 04621 / 81 33 33 oder per E-Mail service@schloss-gottorf.de anmelden. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1 Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Anzeigenspezial

6. März–24. Mai 2016 Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

März 2016 1.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 Mads Tollinger Quartet feat. Jacob Fischer; Flensborghus, Norderstr. 75 (FL) 20.00 Die Nacht der Musicals; MuK (HL)

THEATER 20.00 Gunnar Dressler – Macho Man; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

FAMILIE 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.30 Int. Frauencafé; Brasserie Hof (FL) 18.30 Tanzkurs m. anschl. Swing-Part; Blauer Engel (KI) 19.00 Aulike und Schwarck lessen – Vom Sterben; Café Godot (KI) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI) 19.30 Werther!, Lesung; theater itzehoe (IZ) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

2.3.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Di Chuzpenics; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 5. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Live Session; Räucherei (KI)

20.00 Lucas Dymny aka Luke Smoke; Hansa48 (KI) 20.00 Paul Millns m. Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen)

THEATER 19.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Blaue Haus / On Spe, Premiere; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Russisches Nationalballett – Schwanensee; MuK (HL) 20.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 15.00 Bestattungsvorsorge, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 18.30 Pub Quiz; Café Godot (KI) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Der historische Jesus, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Lind Lassen – Men sko ma jeg ha, Vortrag; Stadtbibliothek (SL) 19.00 Wohin steuern die Kapitalmärkte, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI)

19.30 Abenteuer West- u. Zentralafrika, Vortrag; Begegnungsstätte Bergstedt (HH)

3.3. MUSIK

19.30 Duo Anouchka und Katharina Hack – Cello und Klavier; Schloss v. (HUS) 19.30 The Big Chris Barber Band; theater itzehoe (IZ) 20.00 Al Di Meola; Stadthalle (NMS) 20.00 Romano; Trauma (KI) 20.00 Sarah Connor; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Carminho; Laeiszhalle (HH) 20.30 Fantastische Musik – Natalia; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI)

THEATER 19.30 Den Jyske Opera – Madama Butterfly; Idraetshallen (FL) 19.30 Sosteren, der ikke vendte hjem; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Nils Straatmann – Wo die Kartoffeln auf Bäumen wachsen; Speicher (HUS) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Blaue Haus / On Spec; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

Al Di Meola 3.3., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster Als herausragender Virtuose und prägender Musiker des Genres Jazz bereicherte der italo-amerikanische Saitenkünstler Al Di Meola in den letzten 40 Jahren die Musikwelt und inspirierte Generationen von Musikliebhabern sowie Musikern und zählt seit Mitte der 70er Jahre zu den populärsten Jazz- und JazzrockGitarristen der Welt! Karten: 0 43 21 / 4 40 64

78 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Donnerstag


10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 Jochen Mißfeld – Wiedergänger. Eine andere Geschichte von Sylt, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.30 Peter-Matthias Gaede – We the Children,Vortrag; Bücher Rüffer (FL) 19.30 Heinrich Heine – dein deutschfranzösischer Poeter, Lieder- u. Vortragsabend; KulturForum (KI) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)

4.3.

Freitag

MUSIK 19.30 Herrenmagazin; Trauma (KI) 20.00 Kai Strauss & The Electric Blues Allstars; Land-Art (Torsballig) 20.00 Schmarowotsnik; Bistro hinterm Deich (Westerdeichstrich) 20.00 Fantastische Musik – Natalia; KulturForum (KI) 21.00 Rock am Bahnhof; L.o.k.s. (NMS) 21.00 Veronica Gonzales + Markus Büttner – Duo Latin; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 18.00 Das Tierreich; Theaterim Werftpark (KI) 19.00 Oper Extra - Tosca; Ansgar Kirche, Holtenauer Str. (KI) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 19.30 Ulrich Gebauer - Herzleid los; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ennio Marcheto – The Living Paper Cartoon; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der königliche Totengräber, v. Jerzy Lukosz; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Abstieg in den Ruhm; Stadttheater (Heide) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 18.00 Zwischen Donald Trump und Bernie Sanders- Der Präsidentschaftskampf und die Linke in den Vereinigten Staaten, Vortrag; Hansa48 (KI) 18.00 Harry Potter; Café Godot (KI) 20.00 Rock den Bahnhof; Restaurant L.o.k.s. (NMS) 20.00 Poetry Slam m. Björn Högsdal; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI) 21.00 DJ Manni; Roxy Concerts (FL)

5.3.

Samstag

MUSIK 14.50 Der Hafen rockt 13; Speicher (HUS) 17.30 Muvuca – Stimmen der Welt; Thomashaus (Hohenwestedt) 19.00 Bourbon Street Jazzband; VHS, Paradeplatz 11 (RD) 19.30 Duo Latin Flair; Kulturraum (Boren) 19.30 Barluath – Scottish New Folk; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Die falschen Fuffziger m. Bömmel & Kurt; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Jazz Orange; Schalthaus (Wattenbek) 20.00 Sarah Connor; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Gypsy Heartbeats feat. Saskia Wolf im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 Lake; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Joja Wendt; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Timbo und Band; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.30 Inga & Krumminga – Just Friends; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Bergen; Hansa48 (KI) 21.00 Kneipenterroristen; Roxy Concerts (FL) 21.00 InTakt; Lütt Matten (Garding)

Rinderauktion Termin am 03.03.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen Wrestling – Pro Wrestling Fighters Termin am 05.03.2016 Ort: Festsaal der Stadthalle Modellbau Schleswig-Holstein Termin vom 05.03. - 06.03.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Neumünster singt und spielt Termin vom 12.03. - 13.03.2016 Ort: Stadthalle - Theater SHZ Wissensimpulse – Erfolg mit Charisma Termin am 15.03.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

THEATER 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 19.30 Götz von Berlingen, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Blockflöte des Todes – Fifty Shades of Earl Grey; statt-Theater (NMS) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 VPT – Die drei ??? und der Phantomsee; Schloss (KI) 20.00 Carmen; Opernhaus (KI) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Das Blaue Haus / On Spec; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Out! Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der königliche Totengräber, v. Jerzy Lukosz; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 21.00 Werktstatt Theater – 8 Frauen; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 11.00+14.00 Theater – Pettersson und Findus; Galerie Pumpe (KI)

EhrenamtMesse – Miteinander. Vielfalt. Leben. Termin am 19.03.2016 Ort: Stadthalle Neumünster Osterflohmarkt Termin am 27. + 28.03.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Superstar Night / Livekonzert Termin am 02.04.2016 Ort: Holstenhalle 1 Outdoor 2016 Termin vom 08.04. - 10.04.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster The world famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden – Live in concert Termin am 13.04.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

FAMILIE

Anzeigenspezial

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

03|2016 l e b e n s a r t 79


Kristina Ohlsson: Himmelschlüssel Kristina Ohlsson arbeitete im schwedischen Außen- und Verteidigungsministerium, bei der nationalen schwedischen Polizeibehörde in Stockholm und als Terrorismusexpertin bei der OSZE in Wien. Nur sie ist würdig dieses Buch zu schreiben (Winter 2012).

Schubys Schmöker-Tipp

Um Hunderte Menschenleben zu retten, muss die Wahrheit über einen einzigen Mann ans Licht kommen. Eine vollbesetzte Boeing 747 hebt in Stockholm ab und fliegt in Richtung New York. Kurz nach dem Start wird ein Drohbrief an Bord

DIES & DAS 09.00 36. Niederdeutsches Spielgruppentreffen; Jugendhof Scheersberg (Quern) 10.00 Heilsam – Info-Messe; Rudehalle (Glücksburg) 11.00 Eingestimmt – Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 11.00 11. Frühjahrsausstellung – Frauen stellen aus; Landgasthof König Ludwig (Wittensee) 16.00 Dance und Fun Tanzgala; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Harry Potter; Café Godot (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 DJ Party; Medusa (KI-Gaarden) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Die einzig wahre 80’s Pop Party; Kühlhaus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)

6.3.

Sonntag

***** gefunden, laut dem das Leben von über 400 Passagieren in Gefahr ist. Kriminalkommissar Alex Recht muss das Flugzeug vor der Explosion bewahren, doch dazu benötigt er die Hilfe und den Scharfsinn von Fredrika Bergman. Und allzu bald wird den beiden klar, dass die Flugzeugentführung einen teuflischeren Grund hat, als sich die Ermittler vorzustellen vermögen. Denn der Kopilot des Flugzeugs ist niemand anderes als Alex‘ Sohn Erik …

Limes, ISBN: 978-3-8090-2639-6

18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Hamburger Kammerspiele – Unsere Frauen; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Musiktempel (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

FAMILIE 11.00+15.30 Der Bärfeiß, Premiere; Trauminsel (SL) 11.00+14.00 Theater – Pettersson und Findus; Galerie Pumpe (KI) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Rafiki – beste Freunde; KulturForum (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL) 16.00 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI)

MUSIK

DIES & DAS

11.00 Konzert der Musikschulen; Kammerspiele (RD) 11.00 Two Different Ways; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 3. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 12.00 5. Musikalische Miatinée; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 17.00 Dozentenkonzert; Stadthalle (NMS) 17.00 Madrigalchor Kiel – A-capella Konzert; Christkirche (RD) 17.00 Lidwina Wurth, Armin Diedrichsen, Thomas Goralczyk u. Martin-Karl Wagner; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 The Cashbags; Stadthalle (ECK) 19.30 Lions-Benefizkonzert; Deutsches Haus (FL)

09.00 SPD-Hallenflohmarkt; Aula Poul-Due-Jensen Schule (Wahlstedt) 10.30 Unsere Tiere – mit allen Sinnen, Führung; Tierpark (NMS) 11.00 Kiddy Markt; Sparkassen Arena (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Franz Mark, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Pascal Violo - Cuba – Rhythmus, Rum & Revolution, Live Reportage; Räucherei (KI)

THEATER 16.00 Dornröschen; Stadttheater (FL) 16.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 16.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 18.00 Ohnsorg Theater – Wenn de Katt ut’n Huus is; Schloss (KI)

80 l e b e n s a r t 03|2016

|

7.3.

Montag

MUSIK 19.30 The Epiphany Project; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Boy; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Musical – Chanson – Schlager; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Jazz im Statt-Cafe; KulturForum (KI)

Anzeigenspezial

THEATER 18.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Felix Zimmer – Sehnsucht unter Brotbuchbäumen, Premiere; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 15.00 Versöök dat Mol – Deerten in Wald un Weid; Nordsee Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 19.00 70 Jahre CDU – Höhen und Tiefen der Volkspartei im Norden, Vortrag; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Vortrag; Pädiko, Knooper Weg 75 (KI) 19.30 Cecilie Cedergren Folkeland og fremmedhad, Vortrag, Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 19.30 Poetry Slam; Bürgerhaus (Bredstedt) 19.30 Reinhard Laszig – Ägyptische Medizin, Vortrag; KulturForum (KI)

8.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 The Whitney Houston Show; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Unitedt Kingdom Ukulele Orchestra; Schloss (KI) 21.00 Mother’s Finest; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 Der Goldene Ronny; Kammerspiele (RD) 19.30 Sosteren, der ikke vendte hjem; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Die Glückskuh; Husumhus (HUS) 20.00 Itzehoer Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Mozart Superstar – Das Musical; MuK (HL) 20.00 Die Pathologie aus Köln – Fräulein Wunder; KulturSchusterei (Barmstedt)


Plakat-Aktion-160216.qxp_Layout 1 16.02.16 14:32 Seite 1

FAMILIE 10.00 Die Reise eine Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Lenchens Geheimnis; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.30 Int. FrauencafĂŠ; Brasserie Hof (FL) 18.00 Int. Frauentag – Was heiĂ&#x;t hier Frau?!, Vortrag; KulturForum (KI) 19.00 Flucht aus Syrien und Irak, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Jan Wagner – Regentonnenvariationen, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Kurzfilmabend; CafĂŠ Godot (KI) 20.00 Ulrich Peltzer – Das bessere Leben, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tango – Offener Tanzkurs; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

9.3.

Mittwoch

MUSIK 20.00 The Whitney Houston Show; MuK (HL) 20.00 United Kingdom Ukulele Orchestra; Laeiszhalle (HH) 21.00 The Bergh; Medusa (KI-Gaarden)

THEATER 19.00 Matthias StĂźhrwohld & das Kellerkabarett; CafĂŠ Kommodig Landhaus SchĂźtt (Steinbergkirche) 19.30 MĂśhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 19.30 GĂśtz von Berlingen; Slesvighus (SL) 19.30 Herr Holm – Die Klassiker; theater itzehoe (IZ) 20.00 Itzehoer Speeldeel – Verleeft, verlÜÜft, verloorn; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wir mĂźssen die MĂźhle unseres Vaters verkaufen – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Familie Malente – The AmericanWay of Schlager; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

20.00 Die Pathologie aus KĂśln – Fräulein Wunder; KulturSchusterei (Barmstedt)

FAMILIE

Lions Club Husum-Goesharde präsentiert

Gospel trifft Gospel

10.00 Ein Schaf fĂźrs Leben; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

Gospelchor Olderup und Husum Gospel Singers: Wir machen Gospel zum Erlebnis!

DIES & DAS 14.30 Karin Johannsen-Bojsen – En skitse, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 75 (FL) 16.00 Text unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 18.00 Solare Energie – sinnvoll nutzen; SHeff-Z, Justusvon-Liebig-Str. 4a (NMS) 19.00 Hans Schultz Hansen – H.P. Hanssen – den forste moderne mindretalsplitiker i Slesvig, Vortrag; Stadtbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 Film und Serien Quiz; CafÊ Godot (KI)

10.3.

Gospelchor Olderup

Einfach Klasse

Whow Husum Gospel Singers

Das sollten Sie nicht verpassen: MitreiĂ&#x;ende Gospels und Spirituals in phantastischer Akustik, die Nähe zu den Mitwirkenden und die ganz besondere Atmosphäre der Marienkirche in effektvollem Licht. Zwei Stunden, die man nicht vergisst. Lauschen – genieĂ&#x;en – mitmachen!

Sonntag 20. März um 19.00 Uhr Konzert in der Marienkirche als Abschluss zum Krokusblßtenfest Karten-Vorverkauf:

Donnerstag

Husumer Nachrichten (Kundencenter) ¡ Schlossbuchhandlung Wesemann (NorderstraĂ&#x;e 9) ¡ Hattstedter Apotheke (BundesstraĂ&#x;e 15) ErmäĂ&#x;igung fĂźr SchĂźler, Studenten, Rentner und Behinderte (mit Ausweis)

MUSIK 20.00 Basix; Flensborghus, Norderstr. 75 (FL) 20.00 Joe Bonamassa; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Hard Luck X Drux; Medusa (KI-Gaarden) 20.00 Fun Lovin’ Criminals; Markthalle (HH) 20.00 Anna Naklab; Mojo Jazz CafÊ (HH) 21.00 The Generators + Don’t; Schaubude (KI)

THEATER 19.30 Sosteren, der ikke vendte hjem; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 GÜtz von Berlingen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die KomÜdianten (KI) 20.00 Die Pathologie aus KÜln – Brief einer Unbekannten; Kultur Schusterei (Barmstedt) 20.00 FIL – Die Verschiedenheit der Dinge; Fabrik (HH) 20.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

Spitze

Eine Benefizveranstaltung der FĂśrdergesellschaft des LC Husum-Goesharde e.V. Mit freundlicher UnterstĂźtzung der Nord-Ostsee Sparkasse

'2 25$1*( &/8% .,(/

520$12 -(16(,76 921 .˜3(1,&.

)5 25$1*( &/8% .,(/

6$ 0$; .,(/

6,33(1+$)7

=,5.86 =(,7*(,67

+(55(10$*$=,1 02 0$; .,(/

%2<

:( :(5( +(5( 7285

)5 25$1*( &/8% .,(/

6$/7$7,2 0257,6 62 0$; .,(/

(/(0(17 2) &5,0( /,(%/,1*6)$5%(1 81' 7,(5( 7285

(5,. &2+(1

)5 .,(/(5 6&+/266 .,(/

'2 0$; .,(/

1$0,.$

6$ 0$; .,(/

6$ +$//( .,(/

'2 25$1*( &/8% .,(/

/,9(

7,1$ ',&2

/,(%/,1*60(16&+ 7285

675$66(1%$1'(

5$',2 '25,$

0,1(

/,9(

'2 0$; .,(/

.$'$9$5 %(5/,1 /,9(

)5 0$; .,(/

35,1= 3,

,0 :(67(1 1,; 1(8(6 7285

)5 25$1*( &/8% .,(/

9(56(1*2/' =(,7/26

6$ 25$1*( &/8% .,(/

'$6 =,(/ ,67 ,0 :(* 7285

)5 0$; .,(/

5$',2 18.8/$5 =85ž&.*(638/7 7285

)5 0$; .,(/

9,1&(17 3)†))/,1 ,&+ 9(575$8 ',5 1,&+7

62 *58(163$1 ++

˜=&$1 &26$5 '8 +$67 ',&+ 92// 9(5†1'(57

)5 0$; .,(/

3$1,.+(5=

67$8%.,1'

-2$&+,0 :,77

,1*0$5 67$'(/0$11

%(1-$0,1 921 678&.5$' %$55( '2 25$1*( &/8% .,(/ +†1'( +2&+ 7285

6$ 25$1*( &/8% .,(/

,7&+< 3223=.,' 6,; 7285 3$57 ,,

7,&.(76

ZZZ PLWWHQGULQ JPEK GH XQG DQ DOOHQ EHN 99. 6WHOOHQ

Anzeigenspezial

7285

)5 25$1*( &/8% .,(/ +80253+2%

)5 0$; .,(/

602.( %/2: ),1$/ +$1'6

:HLWHUH 9HUDQVWDOWXQJHQ XQG ,QIRV y )D[

|

03|2016 l e b e n s a r t 81


Jeff Cascaro 11. + 12.3., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg Mit „The Other Man“ spürt Jeff Cascaro wieder intensiv seinem anfänglichen Soul-Antrieb nach, wendet sich nach innen, um Raum für die Essenz zu schaffen. Tatsächlich kommt einem da ein warmer, geerdeter Sound entgegen. Ein Sound, der nicht mit durchgestylten Finessen überzeugen will, sondern mit souveräner Reduktion, die freilich nicht mit Askese zu verwechseln ist. Karten: 04 61 / 14 10 81

DIES & DAS

20.00 Guitarra a Dos; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Jeff Cascaro; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jimmy Reiter & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Lager 8; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Dan Webb And The Spiders & Modern Saints; Volksbad (FL) 21.00 Feline & Strange supp. Ila Minori; Räucherei (KI) 45 x 47

17.00 Die Leseratten des Literaturhauses, Lesetipps; Hugendubel Citti Park (KI) 18.00 Haltung mehrerer Hunde, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Angelika Thaysen – Ich stehe dir bei, Lesung; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 19.00 Im Schatten der Schwerter – Tod und Martyriuim auf dem Weg Allahs, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Der Original Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.30 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

11.3.

GROSSER

Freitag

MUSIK

THEATER

19.00 TSS Bandfestival No. VIII; Speicher (HUS) 19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 19.30 Yxalag – Filfarbike Mishpokhe – Klezmer; theater itzehoe (IZ) 20.00 United Four; Musiktempel (NMS) 20.00 Guitar Heroes Festival; Dörpskrog (Joldelund) 20.00 Gemischter Chor Sörup; Kreisbahnhofshotel (Sörup) 20.00 Imaginary Life Forms; Musikschule (NMS) 20.00 CoeurBalla; Volkshaus (NMS) 20.00 LaLeLu; Stadthalle (ECK) 20.00 The Whitney Houston Show; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Erik Cohen; Trauma (KI)

82 l e b e n s a r t 03|2016

OSTERMARKT 12. + 13. März 18.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 19.30 Männerhort; Kammerspiele (RD) 20.00 Twee as Bonnie und Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Ralf Schmitz – Aus dem Häusschen!; Schloss (KI) 20.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der königliche Totengräber, v. Jerzy Lukosz; polnisches theater (KI)

|

Anzeigenspezial

20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ein Bericht für eine Akademie, v. Franz Kafka; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Pathologie aus Köln – Brief einer Unbekannten; Kultur Schusterei (Barmstedt) 20.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 11.00 Bauen, Sanieren und Heizen, Info-Tag; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Informationstag; Grundschule (Louisenlund) 18.00 15. HanseArt Lübeck – Kunstmesse; MuK (HL) 18.30 Zuwanderung und Städte-Ressourcen und Herausforderung für Neumünster, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Bambini-Börse; Grundschule (Felde) 19.00 Sandra Florean – Phantasy-Romane, Lesung; Das Buch am Markt (SE) 20.00 Poetry Slam; Peter Panter Buchladen (Meldorf) 23.00 Lounge 23 – Richard Wagner im Kino; Foyer Opernhaus (KI)

12.3.

Samstag

MUSIK 18.00 Anna Tsybuleva, Klavier; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI)

19.00 3. Husumer Jazzfest; Schloss v. (HUS) 20.00 Irish Night – H Vikings meet Tom Donovan; Land-Art (Torsballig) 20.00 Max Mutzke; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 The Chilkats; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Shelly Bonet & Band; Albatros (Bordesholm) 20.00 Place Klezmer u. Di Chuzpenics; KulturForum (KI) 20.00 dIRE sTRATS; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Four4Soul; Kultur Schusterei (Barmstedt) 20.00 Mad for Tunes – Irish Folk; Schmidt-Haus (Schönkirchen) 20.30 Jeff Cascaro; Orpheus Theater (FL) 20.30 Kalüün – Folk; Speicher (HUS) 21.00 Fard – Ego Tour 2016; Roxy Concerts (FL) 21.00 Tom Klose & Bender & Schillinger; Volksbad (FL) 21.00 School of Rock; Lütt Matten (Garding) 21.00 Alejandra Ribera; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 18.00 Die Walküre, Premiere; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Csardasfürstin, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 20.00 Twee as Bonnie und Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Bademeister Schaluppke – 10 Jahre unterm Zehner; statt-Theater (NMS)


BBC Worldwide und FKP Scorpio prä sentieren:

planet erde Liv e

in

Concert

D i e s p e k t a k u l ä r s t e n S ze n e n der BBC-Er folgsserie – l i ve m i t S i n f o n i e - O r c h e s t e r.

The BBC and BBC Ear th are trademarks of the British Broadcasting Corporation and are used under licence. BBC logo © BBC 1996

DIE TOUR ZUR T

V-SHOW GER-HITS

SEN I E R E B L I S LAUGH & PEAS BOOKING FLORIANPRESENTSEI VANESSA MAI R WOLKENF Z ROSS ANTONY FEUERHER DJ ÖTZI MICHELLE ER DDC-TÄNZ

ITS

AGER-H L H C S N E T S S GRÖ

N E S I E R E B L I FLORIAN S EI VANESSA MAI R WOLKENF Z ROSS ANTONY FEUERHER DJ ÖTZI MICHELLE ER DDC-TÄNZ DIE

2

0

1

ARTWORK BY FIRMA FREIMAUER

SCHLA N E T S S Ö R G E DI

6

PRÄSENTIERT VON

FLORIAN SILBEREISEN

NENA_LIVE2016_A1_RZ.indd 1

PRÄSENTIERT VON

30.11.15 14:05

FLORIAN SILBEREISEN


20.00 Fips Asmussen – Ein Abend mit Fips; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 eXperimentheater – Blutgasse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Thomas Nicolai – URST; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Baal; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der königliche Totengräber, v. Jerzy Lukosz; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Mit dem Finger am Abzug; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Fräulein Else; Studio Schauspielhaus (KI)

13.3.

Sonntag

MUSIK 11.00 Savoy Dixieland Jazzband: Theater Die Komödianten (KI) 11.15 4. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 11.15 3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Drowsy Dragons & Die Kanal Piraten im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 14.00 Dan Webb and The Spider und Modern Saints; Hansa48 (KI) 17.00 Quartett Gutekunst; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Jeff Cascaro & Band; KulturForum (KI) 20.00 Magical Balkan Duo; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

THEATER

11.30 Kieler Kulturpreis für Kinder und Jugendliche 2015; KulturForum (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL) 15.00 Kindertheater des Monats – Gans der Bär; Bürgerhaus (Süderbrarup) 16.00 Kindertheater – Gans der Bär; Kühlhaus (FL)

16.00 Die Glückskuh; Stadttheater (RD) 16.00 Ballett-Studio im Olympiazentrum – Ballettauffühurng; Schloss (KI) 18.00 Carmen; Opernhaus (KI) 18.00 Lore & Lay Theater – Mit dem Finger am Abzug; RBZ Ravensberg (KI) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS

FAMILIE

08.00 Bambini-Börse; Grundschule (Felde) 10.00 Hochzeitsmesse; Möbel Schulenburg (FL) 11.00 15. HanseArt Lübeck – Kunstmesse; MuK (HL) 12.00 Frühjahrsmarkt in der Reithalle; Tierpark (Gettorf) 12.00 Fukushima mahnt! Alle Atomanlagen sofort abschalten!; Demonstration; Asmus-Bremer-Platz (KI) 14.00 Flohmarkt für Baby- u. Kinderartikel; Kirchengemeinde (KI-Schulensee) 20.00 Grizzly VI – Grizzly und die Geisterstadt, Live-Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Kleiner Engel – Traumspiel für Erwachsene und Kinder; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 23.00 Top of the Clubs m. DJ Jerome & Spyzr; Deutsches Haus (FL) 23.00 Depeche Mode & Electro Party; Roxy Concerts (FL)

10.00 Familienspieltag; Schalthaus (Wattenbek) 11.00 Der Bärbeiß; Kleine Bühne (FL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE

DIES & DAS 10.00 Brunch; Hotel Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 Frühjahrsmarkt in der Reithalle; Tierpark (Gettorf) 11.00 Frühlingsbasar; Mehrzweckhalle Bojum (Esgrus) 11.00 EhrenamtsMesse; Hohes Arsenal (RD) 11.00 27. Rader Heringsfest m. – Big Harry u. Band; Kanal (Rade) 11.00 EhrenamtsMesse; ev.-luth. Gemeindezentrum (Fintbek) 11.00 15. HanseArt Lübeck – Kunstmesse; MuK (HL)

15.00 Fisch sucht Fahrrad – Kontaktbörse; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 15.00 Nepal, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 15.00 Info – u. Schuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee (KI) 17.00 Siegfried W. Kernen – Auf den Busch geklopft, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 18.00 Crash-Kurs Tanzen & Salsa; Speicher (HUS) 19.30 Bruno Maul - Deutschlandreise, LiveDokumentation; Kulturraum (Boren)

14.3. MUSIK

19.30 3. Montagssoiree – Liederzyklen und Opernarien; Kleine Bühne (FL) 19.30 Zed Mitchell feat. Ted Mitchell; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Julia Hülsmann Trio & Theo Bleckmann; KulturForum (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 Wolfgang Haffner All Star Quartett; Fabrik (HH) 21.00 Jazz im Foyer; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

THEATER 20.00 Wolfgang Trepper – Dinner for Du – Der Wahnsinn geht weiter; Kolosseum (HL)

DIES & DAS 19.00 Toasmaster Club – Rhetorik; Bürgehaus (KI-Kronshagen) 20.00 Christopher Ecker – Der Bahnhof von Plön, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Benjamin von Stuckrad-Barre – Panikherz, Lesung; Markthalle (HH)

15.3.

20.00 Joe Jackson; Fabrik (HH) 20.00 Noa & Gil Dor; Laeiszhalle (HH)

THEATER 18.00 Der Goldene Ronny; Kleine Bühne (FL) 19.30 Tosca; Opernhaus (KI)

14.3., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Das Ungesungene ist das Motto, mit dem die „Lyrikerin des deutschen Jazz“ (Die ZEIT) bisher Ungehörtes erlebbar macht; im Trio mit Marc Muellbauer und Heinrich Köbberling kehrt Julia Hülsmann mit Facetten Kurt Weills hervor, die bisher völlig unentdeckt blieben.

84 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Dienstag

MUSIK

Julia Hülsmann Trio + Theo Bleckmann

Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Montag


20.00 Bibi Maaß – Botox ist auch keine Lösung; Musiktempel (NMS) 20.00 Patric 1,5; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Maria Stuart; Saal Erheiterung (Meldorf)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Edgar – Der Schrecken der Briefträger; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.30 Int. Frauencafé; Brasserie Hof (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Reden und philosophieren über Gott und die Welt; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.00 Silent Reading Party; Café Godot (KI) 19.30 Meike Winnemuth – Um es kurz zu machen – Über das unverschämte Glück auf der Welt zu sein, Lesung; Rathaus (Nortorf) 20.00 Nis-Momme Stockmann – De Fuchs, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Gianrico Carofiglio u. Heino von Stetten – Ein Frage der Würde, Lesung; Kunsthalle (KI) 20.00 Cuba libre? – Menschen Macht Musik, Live-FotoReportage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Tango – Offener Tanzkurs; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

16.3.

Mittwoch

20.00 Gilla Cremer – Die Dinger meiner Eltern; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Götz von Berlingen; Husumhus (HUS) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Kindertheater des Monats – Gans der Bär; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

DIES & DAS 18.30 Pub Quiz; Café Godot (KI) 19.00 Runder Tisch gegen Rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Was nun? Eindrücke und Erfahrungen zum Verhältnis von Partei, Bewegung und soziale Basis aus Griechenland und Spannien, Vortrag; Hansa48 (KI)

17.3.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Malene Kjaergaard Group; Flensborghus (FL) 20.00 Katharina Maschmeyer Quartett; Kühlhaus (FL) 20.00 Namika; MAX Nachttheater (KI) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Drumchapel Mist zum St. Patrick’s Day; Lütt Matten (Garding)

19.30 Sound of Cinema; theater itzehoe (IZ) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Idraetshallen (FL) 20.00 Marinemusikcorps Ostsee; Schloss (KI) 20.00 Macklemore & Ryn Lewis; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Jazz Jamsession; Orpheus Theater (FL)

THEATER

FAMILIE

19.30 Möhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 19.30 La Traviata; Stadttheater (RD)

WWW.BUCHBINDER.DE

GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.

VW Crafte* r

THEATER 18.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 19.30 Carmen; Opernhaus (KI) 19.30 Götz von Berlingen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Twee as Bonnie und Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die Komödianten (KI) 20.10 UndeutBar – Neue Folge; Hansa48 (KI)

MUSIK

06.04.16

20.00 Uhr Deutsches Haus Beginn: Tickets An allen bekannten VVK-Stellen und auf www.Eventim.de Flensburg

10.00 Ein Schaf fürs Lebens; Theater im Werftpark (KI)

€ 79,-

Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 85


DIES & DAS 08.00 Weiterbildungsberatungstag; WAK S-H, Heinrichstr. 16 (FL) 08.00 Weiterbildungsberatungstag; WAK S-H, Parkstr. 22 (NMS) 08.00 Weiterbildungsberatungstag; WAK S-H, Detlev-Prien-Str. 10 (KI) 10.00 New Energy Husum 2016; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Joseph Haydn; Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Verdun 1916 – Urschlacht des Juhrhunderts, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Bärbel Wolfmeier u. Inge Lorenzen –Poesie und Frauenpower; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Sea Shepard, Vortrag; Speicher (HUS) 19.30 Politischer Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 Paul Bokowski – Alleine ist man weniger zusammen, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Dead vs. Alive Slam Kiel; Schauspielhaus (KI)

18.3.

Freitag

MUSIK 19.30 Combo Vocale – A-Capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Majorstuen; Johanniskirche (FL) 20.00 Thorbjörn Risager; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 The Blues Overdrive; Danske Skole, Herrmannstr. 8a (Bredstedt) 20.00 Kamchatka supp. Gingerpig; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Groove Affairs im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 Valeriya Shishkova u. Di Vanderer; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Di Chuzpenics; b. Schütze, Kassburg 20 d (Sülfeld) 20.00 Nils Landgren All Stars & Neue Philharmonie Frankfurt; MuK (HL) 20.00 Pretty Mary K; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Radio Doria; Kampnagel (HH) 20.00 The White Hat Club 2 - The Show must go on!; Musikschule (NMS) 20.30 Tommy Schneller Band; Speicher (HUS) 21.00 Grande Roses & The Golden Age Of Cerberus; Volksbad (FL) 21.00 The Nuts feat. Svea; Räucherei (KI)

21.00 21.00 21.00 21.00 21.00

Kneipenkonzert – Skorie!; Hansa48 (KI) A.C. Him; Lütt Matten (Garding) Ida Gard; Lutterbeker (Lutterbek) Viva Altona; Fabrik (HH) The Pinpricks, Basement Volunteers + Black Alice; Logo (HH)

THEATER 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 19.30 Das Produkt; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Markus Maria Profitlich – Halbzeit; Musiktempel (NMS) 20.00 Twee as Bonnie und Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Geburtstag mit Gästen – 3 Jahre Varieté Heimat; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Romeo und Julia, Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Hair – Musical; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Kill me, Kate!; Studio theater itzehoe (IZ)

DIES & DAS 10.00 Umzug im Alter, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 10.00 Frühlingsfest; Caravan Spann (Osterrönfeld) 10.00 New Energy Husum 2016; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 8. Weinmesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 19.30 Olaf Krüger – Inseln des Nordens – Abenteuer am Polarkreis, Vortrag; Auto Centrum Lass, Eckernförder Str. 201 (KI-Kronshagen) 20.00 Let’s sing together; Bauernhauskirche (KI-Russee)

Paula am Meer 19.3., 21 Uhr, Studio-Bar, Kiel Nach 70 Konzerten in den letzten 10 Jahren, die Paula am Meer von Kiel bis nach Berlin, Holland und Dänemark führten, jetzt das Benefiz-Konzert für Ärzte ohne Grenzen: mit neuem Groove und Werner Theobald an den Drums, Songs aus den Alben „Sushi Bar“ und „EAU“, beim WorldFest Houston prämierten Videos und weiteren musikalischen Überraschungen auf der Bühne! Der Eintritt ist frei - Spenden für Ärzte ohne Grenzen sind willkommen!

86 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

19.3.

Samstag

MUSIK 15.00 Spiral of Noise Fest; Alte Meierei (KI) 16.00 40 Jahre Polizeichor Flensburg; Oase-Treffpuke Mürwik (FL) 17.00 Wagners Salonquartett; Herrenhaus Emkendorf (b. Westernsee) 18.00 Schlager Nacht; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Projektorchester Schleswig-Holstein; Schloss (KI) 19.30 6. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Radio Doria; Halle400 (KI) 20.00 Nighthawks; KulturForum (KI) 20.00 The White Hat Club 2 - The Show must go on!; Musikschule (NMS) 20.00 The Wake Woods supp. Stereo Bombs; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Soultoros; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Phudys, City, Karat; CCH (HH) 20.00 Nils Landren All Stars; Laeiszahalle (HH) 20.00 Break Every Rule, Tina – The Rock Legend; CCH 2 (HH) 20.00 Bosse; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Ida Gard; Speicher (HUS) 21.00 Gun’s Roses Jam; Roxy Concerts (FL) 21.00 Tommy Schneller Band; Räucherei (KI) 21.00 Paula am Meer; Studio-Bar (KI) 21.00 Tony Tilotta’s Dakotas; Lütt Matten (Garding) 21.00 Viva Altona; Fabrik (HH) 21.00 Dead Guitars + This Drowning Man; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Möhbrooker Speeldeel – Kurhotel Dieksiel; Seeblick am Einfelder See (NMS) 19.30 Das Produkt; Trauminsel (SL) 20.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Szenen einer Ehe, v. Ingmar Bergman: Theater Die Komödianten (KI)


20.00 Szenenexpress; Hansa48 (KI) 20.00 Die Wanderhure; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Flohmarkt; Waldschule (FL) 10.00 New Energy Husum 2016; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Frühlingsfest; Caravan Spann (Osterrönfeld) 11.00 EhrenamtsMesse; Stadthalle (NMS) 13.00 8. Weinmesse RheinlandPfalz; Ostseeterminal (KI) 19.30 Olaf Krüger – Inseln des Nordens – Abenteuer am Polarkreis, Vortrag; Auto Centrum Lass, Liebigstr. 14a (FL) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI) 22.00 Die einzig wahre 90’s Pop Party; Kühlhaus (FL)

20.3.

Sonntag

MUSIK 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Speicher (HUS) 11.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.15 Sinfoniekonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Klavierabend – Werke großer Meister; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Artis Quartett; BernstorffGymnasium (Satrup) 17.00 Gemischter Chor Sörup; Allmanns-Kroog (Sörup) 17.00 Uwe Petersen – Von Möwen, Mädchen und Matrosen, Lesung; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 19.00 Benefiz-Konzert – Gospelchor Olderup u. Husum Gospel Singers; Marien-Kirche (HUS)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli Alleen; Slesvighus (SL) 15.00 Die Blume von Hawaii; theater itzehoe (IZ) 18.00 Twee as Bonnie und Clyde; NDB Studio (FL) 18.00 Heroes K; Opernhaus (KI)

18.00 NDB Kiel – As’n Wulk in’n Wind; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Götz von Berlingen; Stadttheater (RD) 19.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 19.00 Die Abba-Story – Thank you for the music Das Musical; MuK (HL) 19.00 Goethes sämtliche Werke.. leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Heinz Strunk – Das Strunkprinzip; Musiktempel (NMS) 20.00 Public Service Broadcasting; Knust (HH)

Minettis Blut

oder Eine glänzende Vorstellung Eine Theaterputzkomödie von Heiko Buhr

FAMILIE 11.00 Der Bärbeiß; Kammerspiele (RD) 12.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Dem Frühling auf der Spur, Familienwanderung; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Familienaktionstag Dornröschen!; Deutsches Haus (FL) 15.30 Theater am Strom – Gans der Bär; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

So., 13.3.2016 – 18 Uhr So., 10.4.2016 – 18 Uhr Do., 21.4.2016 – 20 Uhr

Altes Theater / Foyer Lily-Herking-Platz 1 06844 Dessau-Roßlau

www.anhaltisches-theater.de

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (HUS) 10.00 New Energy Husum 2016; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Frühlingsfest; Caravan Spann (Osterrönfeld) 10.00 Stoffköste; Kleinflecken (NMS) 10.00 Frühjahrsmarkt; Hof Lübbe (NMS) 10.00 Steinzeit live; Arche (Warder) 11.00 Philosophisches Café; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 11.00 Kirchlicher Kunsthandwerkermarkt für den guten Zweck; Bürgerzentrum, Am Markt 1 (RD-Büdelsdorf) 11.00 27. Rader Heringsfest Big Band Eiderkanal; Kanal (Rade) 11.00 eigenArt – Messe; Halle400 (KI) 11.00 8. Weinmesse RheinlandPfalz; Ostseeterminal (KI) 11.00 3. Gastgebermesse; Wissenschaftspark (KI) 11.00 Implantat komplett, Info; Dr. Peter Niziak, Bargfelder Str 4a (Aukrug) 11.00 Bramstedter Frühlingsfest; Innenstadt (Bad Bramstedt)

21.- 22.05.16 Kiel Sparkassen-Arena

Tickethotline:

01806 – 73 33 33 Ein Herz für

20 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Min

www.apassionata.com Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 87


11.30 Anbaden; Seebar im Seebad Düsternbrook (KI) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (NMS) 12.00 Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 15.00 Plattdeutsche Lesung; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 18.00 Wort trifft KlangKunstExtra – Ruth Rockschaub trifft Gottfried Böttger; Alte Meierei am See (Postfeld)

19.00 Tag des Wassers; Lutterbeker (Lutterbek) 20.00 Tango – Offener Tanzkurs; Speicher (HUS) 20.00 Cocktail Happy-Hour; Lütt Matten (Garding) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

21.3.

MUSIK

Montag

MUSIK 20.00 Schwarzgoldtrio; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Scorpions; Barclaycard Arena (HH) 20.00 The Barry White Expericnce; CCH 2 (HH)

20.00 Heidrun hat Zeit; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Goethes sämtliche Werke.. leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 20.00 Max Czollek u. Tristan Marquardt – Lyrik von Jetzt 3 – Babelsprech, Lesung; Literaturhaus (KI)

Dienstag

MUSIK

18.00 Feierabendkonzert; Oberhafen, Halle 424, Stockmeyerstr. 43, Tor 24 (HH) 19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant Èpinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Joja Wendt; Deutsches Haus (FL) 21.00 The Living; Medusa (KI-Gaarden)

19.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 19.30 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 20.00 The Rock Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 StandUp Kiel - Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 all yoo need is love! – Das Beatles Musical; CCH 2 (HH)

FAMILIE 15.00 Der Bärbeiß; Museumsinsel (Heide)

20.00 Quartett Koimplett – A-capella; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sound of Cinema; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

DIES & DAS

THEATER 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 20.00 Goethes sämtliche Werke.. leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI)

18.30 Film- u. Serienquiz; Café Godot (KI) 19.00 Wie rechts ist der Deutschrock?, Vortrag; Speicher (HUS) 19.00 Poetry Slam Gala; Hotel Schönberg (Schönberg) 20.00 Lesung und Ohrenschmaus – Disco; Hansa48 (KI) 20.00 PowerPoint Karaoke; Schaubude (KI)

24.3.

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI)

Donnerstag

MUSIK

DIES & DAS

20.00 Joja Wendt; Laeiszhalle (HH) 20.30 Tralalka + Ticos Orchester; Speicher (HUS) 20.30 Berge; Studio Filmtheater (KI)

09.30 Int. Frauencafé; Brasserie Hof (FL) 19.00 Arne C. Suttkus, Lesung; Café Godot (KI)

88 l e b e n s a r t 03|2016

Mittwoch

THEATER

THEATER

22.3.

23.3.

|

Anzeigenspezial

21.00 Ich kann fliegen – Alles Flimmert Tour 2016 supp. Betamensch; Kühlhaus (FL)

THEATER 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 19.30 Carmen; Opernhaus (KI) 20.00 Twee as Bonnie und Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 The Unique Face of Iran – Neujahrsfest; KulturForum (KI) 19.00 Voll-Mondsüchtig, musikalisch-literarischer Abend; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI) 19.30 Die lange Klassenzimmernacht; Slesvighus (SL) 20.00 Slammingway – Der U23-Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

25.3.

Freitag

MUSIK 16.00 Flensburger Bach Chor; St. Marien (FL)

THEATER 17.00 Die Walküre; Opernhaus (KI) 19.00 Götz von Berlingen; Stadttheater (FL) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 21.00 Lutterbeker - der Film; Lutterbeker (Lutterbek)

26.3.

Samstag

MUSIK 20.00 TenDance; KDW, Waschpohl 20 (NMS)

21.00 Schroeter / Breitfelder blues`n boogie; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.30 Crazy For You; Stadttheater (RD) 20.00 Twee as Bonnie und Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Dornröschen; Opernhaus (KI) 20.00 Die Jungfrau von Orleans; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.30 Fräulein Else; Studio Schauspielhaus (KI) 45 x 49

27. März (Ostersonntag)

DIES & DAS 12.00 15. Int. Tattoo Convention; Markthalle (HH) 18.00 Glücksburger Osterfeuer; Gästehaus Bartsch (Holnis) 19.00 Café Godot feiert den einjährigen Geburtstag; Café Godot (KI) 19.00 Osterfeuer; Golfclub Gut Bissenmoor (Bad Bramstedt) 21.00 Your Generation – Ü 40 Royale; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Osterhammer 2016 – DJ Größen & Liveacts; MuK (HL)

27.3.

Sonntag

MUSIK 11.00 The Piano Man; Albatros (Bordesholm) 17.00 Ostersonntag-Konzert; Christkirche (RD) 20.00 Jörg Hegemann Trio; HolstenhallenRestaurant (NMS) 21.00 Spirit of Smokey; Roxy Concerts (FL)


Deine

e i g en A RT

Tour 2016

Der Marktplatz von Kreativen und Designern

Pop-Up Store mit Modedesignern aus ganz Deutschland & DIY Area

Ein Kreativmarkt, der zum Stöbern und Staunen einlädt. Sei dabei und lass Dich von vielen Unikaten inspirieren.

Deine eigenART Tour - Frühjahr 2016 27.02.2016 06.03.2016 13.03.2016 20.03.2016

Hannover Lübeck Potsdam Kiel

03.04.2016 10.04.2016 16.04.2016 17.04.2016

So. 06.03.16

Braunschweig Wolfsburg Stuttgart Bremen

17.04.2016 24.04.2016 24.04.2016 30.04.2016

Freiburg Hamburg Münster Leipzig

08.05.2016 22.05.2016 22.05.2016 29.05.2016

Essen Bielefeld Rostock Flensburg

- Lübeck Schuppen9 So. 20.03.16 - Kiel Halle400 So. 29.05.16 - Flensburg Deutsches Haus

11 - 18 Uhr | Eintritt 5 EUR / Schüler & Studenten 3 EUR

Informationen & Standreservierungen unter: www.deine-eigenart.de Eine Veranstaltungsidee der gip marketing & events GmbH

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


THEATER

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

DIES & DAS

Anschrift:

11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Aktivitäten rund um das Ei; Tierpark (NMS) 12.00 15. Int. Tattoo Convention; Markthalle (HH) 18.00 Crash-Kurs Tanzen & Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Großes Osterfest; Schapers am Südstrand (Wyk/Föhr) 22.00 Flensburg größte Osterparty; Deutsches Haus (FL)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

28.3.

Bankleitzahl:

11.15 Flensburger Bach Chor; St. Marien (FL) 17.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT) 19.00 54. Deutsch-Skandinavische Musikwoche – Abschlusskonzert; Sport- u. Veranstaltungshalle Scheersberg (Quern)

Unterschrift:

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn

e Juli

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla Jun 11.

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

val enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

ste

Sc

2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

e

De

r Ko

ch

le.de

, de r se in Mit

He rz

te

in

au

f de r Zu

ng

ße r Lu

Ho

st

De

rst

zu

m

Sc

e trä

Lic

gt

hte

Er

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 12.00 15. Int. Tattoo Convention; Markthalle (HH)

29.3.

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

90 l e b e n s a r t 03|2016

18.00 Schwanensee, Ballett; Opernhaus (KI) 19.00 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 21.00 Alfons Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

9

Ne

200

Kiel & Umgebung

ril

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

e Ap

Kie

nst

gab

lst

2007 Ausgabe Dezember

-Ho

Aus

wig

tein

Medaillenregen in Peking

gab

g ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

les

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

Aus

Da

Sch

Ausgabe Oktober 2008

Neumünst

Monatsm

2011 Ausgabe Juli

THEATER

nlose Das koste

für

Montag

MUSIK

Datum:

n azi

18.00 Twee as Bonnie und Clyde; NDB Studio (FL) 18.00 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 19.00 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.00 Heiße Zeiten; Slesvighus (SL) 19.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 21.00 Alfons Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

|

Dienstag

THEATER 19.30 Götz von Berlingen; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 09.30 Int. Frauencafé; Brasserie Hof (FL) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 18.00 Theaterschnack – Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Tango – Offener Tanzkurs; Speicher (HUS)

Anzeigenspezial

20.00 Literarische Lounge im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 Slambude; Schaubude (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

30.3.

Mittwoch

MUSIK 15.30 Caféhausmusik – Viola Schnittger; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Bo Wigger; Bistro B3 (Barlohe) 20.00 Joja Wendt; MuK (HL) 21.00 Mutant Reavers; Schaubude (KI)

THEATER 19.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI) 20.00 Linda Zervakis – Königin der bunten Tüte, Lesung; Fabrik (HH)

31.3.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Kadavar; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Marathonmann und Wolves Like Us; Hafenklang (HH) 20.00 The Frankliln Electric; Nachtspeicher (HH) 20.00 Old Merry Tale Jazzband; Laeiszhalle (HH) 20.30 Motto Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Kristofer Äström; Volksbad (FL)

THEATER 19.00 NDB Kiel - Machos op les, öffentl. Generalprobe; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 20.00 Caroline Kebekus – Das neue Programm; MuK (HL) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Filmförde #3 – Schlote und Lote; KulturForum (KI) 20.00 Holly Loose liest Edgar Allan Poe feat. Endwerk, Lesung; Kühlhaus (FL) 20.00 Stand Up Kiel; Pumpe (KI) 20.00 Ohrenschmaus – Sitzdisco mit Raschke & Richter; Hansa48 (KI)


April 2016 Sa. 02.04. 19 Uhr

NDR Sinfonieorchester 2. April, 19 Uhr Frankreich zu Gast in Kiel. Erleben Sie vier großartige Komponisten mit fünf faszinierenden Werken, die stilistisch den Bogen von impressionistisch getönten Farben (Iberia) bis hin zur rhythmischen Ekstase (Bolero) spannen. Darin eingeschlossen ist auch das 1970 entstandene Cellokonzert Tout un monde lointain von Henri Dutilleux, einem der letzten Meister mit magischer Erzählkraft. Den Solopart wird dabei Alisa Weilerstein übernehmen – keine Unbekannte, denn sie wurde 2006 mit dem Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals ausgezeichnet.

NDR Sinfonieorchester Fabien Gabel, Dirigent Alisa Weilerstein, Violoncello Kartenpreise: 27,35 € - 46,20 €; Konzertsaal

So. 03.04. Sonntagsbuffet 11.30-14 Uhr 25,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt/O-Saft und Kaffee Brasserie & Restaurant So. 10.04. 18 Uhr

2. Extrakonzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent „Lass ma ruhig den Hut auf“ Stefan Gwildis‘ Symphonic Project Kartenpreise: 12,62 € - 40,10 €; Konzertsaal

Di. 12.04. 20 Uhr

6. Meisterkonzert Kammerakademie Potsdam Xavier de Maistre, Harfe Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

Manchmal bestimmt ein Zufall die Wahl des richtigen Instruments. Im Fall von Xavier de Maistre war es schlichtweg eine Lehrerin, die auch Harfe unterrichtete – damals in den 1970er Jahren noch ein Instrument, das nahezu ausschließlich von Frauen gespielt wurde. Doch auch hier haben sich Emanzipation und Gleichberechtigung Bahn gebrochen. Und die oftmals im Klang-Schatten stehende Harfe kommt neuerdings auch wieder zu solistischen Ehren, nicht zuletzt dank eines so vorzüglichen Virtuosen.

So. 17.04. 11 Uhr

7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Anna Vinnitskaya, Klavier Clemens Schuldt, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 b; Konzertsaal

Mo. 18.04. 20 Uhr

7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Anna Vinnitskaya, Klavier Clemens Schuldt, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 b; Konzertsaal

Sa. 23.04. 20 Uhr

David & Götz Die Showpianisten Kartenpreise: 20,10 € - 26,75 €; Konzertsaal

David & Götz 23. April, 20 Uhr

So. 24.04. 11-14 Uh

Sonntagsbrunch 19,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt / O-Saft und Kaffee; Brasserie & Restaurant

So. 24.04. 18 Uhr

Ohnsorg Theater Hamburg Jümmer Arger mit Wotan Komödie von Kirsten Akanho Kartenpreise: 27,20 € - 31,60 €; Konzertsaal

Mi. 27.04. 20 Uhr

Mary Roos & Wolfgang Trepper in Nutten, Koks und frische Erdbeeren Komödiantische Schlagerrevue mit Band Kartenpreise: 39,40 € - 47,45 €; Konzertsaal

Fr. 29.04. 20 Uhr

TINA DICO präsentiert von Guitar Acoustic, Kulturnews, Tonspion u. Vevo Kartenpreise: 36,90 € - 42,90 €; Konzertsaal

6. Meisterkonzert 12. April, 20 Uhr

Auf der Bühne zwei Konzertflügel und zwei Pianisten. Binnen weniger Sekunden verwandeln sie die Bühne in ein Rock-Festival, Musical oder klassisches Konzert. Grand Hits werden im Duett gesungen. Der David & Götz-Sound ist unverwechselbar. Jedes Stück ist eigenhändig arrangiert, jedes Stück ein Unikat, mit feinem Humor präsentiert. Es wird gestaunt, gelacht und das Publikum von 8 bis 80 ist mittendrin. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: NDR-Sinfonieorchester am 2. April und das Meisterkonzert am 12. April

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Anouchka und Katharina Hack Die in einer Musikerfamilie aufgewachsenen Schwestern Anouchka und Katharina Hack traten schon im Alter von sechs und acht Jahren zusammen auf. Durch die gemeinsam verbrachte Kindheit entwickelte sich eine enge musikalische Verbindung, die sich vor allem im Zusammenspiel der beiden zeigt. Der satte, warme Klang der Cellistin Anouchka Hack harmoniert auf bemerkenswerte Weise mit dem vollen und gleichzeitig nuancierten Klang der Pianistin Katharina Hack. n 3.3., 19.30 Uhr Rittersaal, Schloss vor Husum

Kai Strauss & The Electric Blues Allstars

Fantastische Musik #014 - Natalia Die 32-jährige Sängerin ist eine Wanderin zwischen den Welten - musikalisch wie im Leben. Geboren in Warschau als Tochter eines klassischen Sängers, aufgewachsen in Österreich und jetzt in Deutschland lebend hat sie unterschiedlichste Einflüsse aufgesogen. n 4.3., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Tin Lizzy Tin Lizzy ist die erfolgreichste Coverband Norddeutschlands. Auf den verschiedensten Events begeistert die Band mit Spielfreude, Publikumsnähe und Charisma. Bei Tin Lizzy wird Flexibilität großgeschrieben. Die professionelle Crew sorgt zudem für einen stimmigen Sound und das richtige Licht für jede Saalgröße. n 5.3., 22.30 Uhr NCC Husum

Boy

Strauss zählt nicht nur nach Meinung vieler Musikkritiker zu den brillantesten Könnern an den sechs Bluessaiten in ganz Europa. Der Mann überzeugt mit sehr viel Ausstrahlung, hat ein gutes Gespür für die Stimmung im Saal und weiß sie an den richtigen Stellen zum Überkochen zu bringen.

Mit ihrem zweiten Album „We Were Here“ knüpfen Valeska Steiner und Sonja Glass nahtlos an den ebenso überraschenden, wie verdienten Erfolg ihres ersten Albums „Mutual Friends“ aus dem Jahr 2011 an. Ein luftiges Geflecht aus Geschichten und Erfahrungen, tiefgehenden Arrangements und berührenden Texten verhalfen der Platte auf Anhieb in die Top 3 der deutschen Charts. Pur und authentisch präsentieren BOY und ihre Band raffinierte Songs, die in gleichem Maß Melancholie wie Lebenslust versprühen.

n 4.3., 20 Uhr Land-Art, Torsballig

n 7.3., 20 Uhr MAX Nachttheater Kiel

92 l e b e n s a r t 03|2016


The Whitney Houston Show Bis heute gehört Whitney Houston zu den weltweit am meisten verehrten Künstlerinnen. In der Rolle Whitney Houstons auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erinnert die Protagonistin der Show, Belinda Davids, nicht nur optisch verblüffend an die 2012 verstorbene Pop-Diva, sondern überzeugt Kritiker und Fans insbesondere durch ihre fabelhafte und dem Original überwältigend ähnliche Stimme.

23.03. Deutsches Haus

2016 Flensburg

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.eventim.de

n 8.3., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Der Goldene Ronny Unendliche Weite ... nur die Besten der Besten werden für die „Physics & Physical Olympics“ ausgesucht, um bei dem bundesweiten Wettbewerb für ihr Bundesland um den „Goldenen Ronny“ zu kämpfen. Die Delegation Schleswig-Holsteins nach Berlin steht: Leah und Leo. Die beiden könnten gegensätzlicher nicht sein. Leah bringt die besten Noten nach Hause, liest am liebsten griechische Sagen und ist eine richtige Vorzeigeschülerin. Leo hingegen sieht alles etwas lockerer, er schwänzt gern mal die Schule, um mit seinen Kumpels zu kiffen, unangenehme Situationen kontert er mit einem coolen Spruch. n 10.3., 18 Uhr TraumInsel, Schleswig n 15.3., 18 Uhr Kleine Bühne, Flensburg

Lassen Sie

sich für Ih r PKW ein Angeb Ersatzwa ot geben. gen ist ko stenlos!

Autohaus Ruschinski

Verkauf von Neu- u. Gebrauchtfahrzeugen aller Marken Werkstattservice sämtlicher Marken - Lackierungen - TÜV - AU Achsvermessungen - Autoglasveredlungen - Karosseriearbeiten Elektrikarbeiten - etc.

Vertragspartner

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tel. 04 61 / 7 43 43 · www.autohaus-ruschinski.de

F A N TA S T I S C H E M U S I K

Facetten des modernen Jazz in Hamburg I Flensburg I Kiel I Lübeck

#015 April

#014 März

Natalia

& Quintett

Mi2.3.HHBirdland Do3.3.FLOrpheusTh. Fr4.3.KiKulturForum Sa5.3.HLcvjm

NDR Konzert

Mit Radio-Aufnahme

n 11.3., 20 Uhr Dörpskrog, Joldelund

Mi13.4.HHBirdland Do14.4.FLOrpheusTh. Fr15.4.KiKulturForum Sa16.4.HLcvjm

Frauen rocken Internationale Entdeckungen #03

Guitar Heroes Festival Längst ist dieses Festival fest etabliert im Veranstaltungskalender vieler Fans im ganzen Norden. Aber die Besucher kommen nicht nur aus der Umgebung, sondern reisen nicht selten 100 km und mehr. Die Neuauflage wartet mit einem echten Hammer-Programm auf. So spielt die ehemalige Begleitband vom legendären Rory Gallagher mit neuem Frontmann als „Band Of Friends“ ihr einziges Konzert in Schleswig-Holstein exklusiv in Joldelund.

PommelHORSE

Julia Hülsmann Trio & Theo Bleckmenn Mo 21.3. Kiel KulturForum

Alejandra Ribera (Ca)

Sa2.3.Lutterbeker

Ida Gard (DK) Fr18.3. Luttebek Sa19.3. Husum

Weitere Konzertempfehlungen Berge i.R.d. HERZ & KOPF Akustik-Konzertreihe HERZ & KOPF Fr24.3. Kiel Studio Filmtheater Tonbruket E.S.T. Bassist Dan Berglund mit neuem Album So10.4.HH Birdland, Sa 23.4.Lübeck cvjm So20.11.Kiel KulturForum Hodja Sänger d. Reverend Shine Snake Oil Co. Sa16.4.Kiel Medusa Hazmat Modine Di12.7. Bordesholm Savoy Quadro Nuevo Do 8.9.Kiel TraumGmbH Felix Meyer & Band November Akustik-Konzerte im Studio Filmtheater

Eine Veranstaltungsreihe aus der Damenumkleide der Medialust UG . Jens Christiani . fb.com/Herz&Kopf und fb.com/eins31event

INFO eins31.de + facebook.com/eins31event

BERGE

Do 24.03.

Karten an allen VVK Stellen + www.eins31.de Karten an allen VVK-Stellen, im Studio und www.eins31.de

NEWSLETTER? info@medialust.com

03|2016 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps

Erik Cohen

Seine eigentümliche, melancholische Klangmixtur, die sich harmonisch aus klassischen Rock-Elementen, Metal & Hard Rock, Wave und Pop zusammenfügt und mit scheinbar leichtfüßig aus dem Ärmel geschüttelten Gesangslinien garniert wird, lässt sich allerdings schwer einer staubigen Schublade zuordnen. Erik Cohen selbst umschreibt seine - derzeitige - musikalische Ausrichtung stilsicher mit „Doompop“, wenngleich er sich dabei ein Augenzwinkern nicht verkneifen kann. n 11.3., 19.30 Uhr Orange Club, Kiel

Fips Asmussen

3. Husumer Jazzfest Das diesjährige Husumer Jazzfest startet mit einer Premiere: Die TSS Big Band der Theodor-Strom-Schule in Husum unter Leitung von Jan Hahn wird als Opener das Jazzfest eröffnen und seine Stücke aus dem vorausgegangenen Workshop mit Eric Staiger präsentieren. Zu hören sind außerdem als Jazzduo der junge Hamburger Ausnahmejazzpianist Eric Staiger mit Thomas Vester. Zum Abschluss des 3. Husumer Jazzfestes tritt die Gipsyformation Vilou & the Gipsy Gentlemen auf. n 12.3., 19 Uhr Rittersaal im Schloss vor Husum

Kalüün

Kalüün begibt sich auf die Pfade der alten, fast vergessenen Balladen und Tanzstücke der Insel Föhr und haucht diesen mit jugendlicher Neugier und Freude neues Leben ein. Sie finden alte und neue Juwelen, die vom Leben auf der Insel und zur See, von Sehnsucht, Lebensfreude, Würde und der besonderen Wesensart der Föhringer erzählen. n 12.3., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

eXperimenttheater Blutgasse Fips Asmussen – ein Mann, der mit viel Charakterkomik und Eigenart auch nach mehr als 30 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten, noch sehr hoch hinaus gelangt. Mit seinem fulminanten Hang zum Flachwitz begeistert der jung gebliebene energetische Artikulierungszwerg Menschen aller Generationen. n 12.3., 20 Uhr HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

94 l e b e n s a r t 03|2016

Die Groteske hat die Wiener Jahre Adolf Hitlers zum Thema, in der er in einem Obdachlosenasyl lebt. Dort lernt Hitler den Juden Schlomo Herzl kennen, der ihm neues Selbstbewusstsein gibt. Wir erleben die Entwicklung vom erfolglosen Aspiranten eines Kunststudiums zum antisemitischen Demagogen und späteren despotisch herrschenden Diktators in einer zugespitzt-sarkastischen Weise. n 12.3., 20 Uhr NCC Husum

Holiday On Ice Passion

Leidenschaft, Rhythmus und die ganz große Bühne aus Eis: Die Holiday On Ice-Show Passion und die charmanten Newcomer Vintage Vegas, die neue Band um Giovanni Zarrella, touren gemeinsam durch Deutschland. Die dreiköpfige Band begeistert ab 16. Dezember die Holiday On Ice-Fans live in über 100 Shows mit ihrer einzigartigen Musikrichtung Swop, also „Swing“ meets „Pop“. Gemeinsam mit seinen Bandkollegen Tom Marks und Inan Lima wird Giovanni Zarrella im Charme des Swing in jeder Show von PASSION live aktuelle, auf die Show abgestimmte Hits performen. Neben Vintage Vegas vervollständigt die fünffache Deutsche Meisterin im Eiskunstlauf Annette Dytrt das Holiday On Ice-Ensemble. Die gebürtige Tschechin verkörpert genau das, wofür „Passion“ steht: „Schon als kleines Kind wollte ich auf der ganz großen Showbühne aus Eis stehen. Ich kann es kaum erwarten mit der Holiday On Ice-Familie auf Tour zu gehen“, freut sich Dytrt über die Kooperation. n 17.3., 19 Uhr n 18.3., 16.30 + 20 Uhr n 19..3., 13, 16.30 + 20 Uhr n 20.3., 13 + 16.30 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26


„Habe ich die Wahl, kaufe ich lieber bei einem Unternehmen aus Schleswig-Holstein, egal ob im Internet oder im Geschäft.“

Mit der großen Informationskampagne „Lass den Klick in Schleswig-Holstein“ engagiert sich R.SH in den nächsten Monaten umfassend für die Stärkung des regionalen Handels in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen zwischen Nord- und Ostsee ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass eine bewusste Entscheidung für einen Einkauf bei schleswig-holsteinischen Unternehmen dazu beiträgt, die heimische Wirtschaft zu stärken, die Angebotsvielfalt zu bewahren und so die Lebensqualität in Schleswig-Holstein zu erhalten. Eine Initiative von

Unterstützt von


Veranstaltungstipps

Katharina Maschmeyer Quartet

Das Katharina Maschmeyer Quartett hat sich mit dem erfrischend andersartigen groovigen Stilmix aus modern Jazz mit Funk- und Rockeinflüssen mittlerweile deutschlandweit einen Namen gemacht. Jazz, der mit so viel ausgelassener Lust am Leben leichtfüßig auf der Demarkationslinie von improvisierter Musik und funkinfiziertem Rock tänzelt, ist heute immer noch ein absolutes Novum. n 17.3., 20 Uhr Kühlhaus, Flensburg

Namika

Geburtstag mit Gästen – 3 Jahre Varieté HEIMAT

Alle guten Dinge sind 3 – so auch drei Jahre HEIMAT – ein Raum für Unterhaltung, dieses Varieté am Ende der Welt in der Schleistadt Schleswig. Inhaber Mario Hoff erfüllt mit großem Humorherz und einer echten Satirikerseele den Unterhaltungsauftrag dieser Kulturstadt mit Wikingerwurzeln am Ostseefjord Schlei. Im ersten Teil der großen Geburtstagsgala gratulieren unter anderem: Emmi & Herr Willnowsky, Terrél Woodbury , Marcel Kösling, Viktoria Lapidus und Vielsaitig. Last but not least wird die Musik an diesem Abend nicht zu kurz kommen. Terrél Woodbury singt und tanzt als leidenschaftlicher Animateur.

Ida Gard Schon Ida‘s makabre, immer augenzwinkernden Texte machen sie zu einer äusserst „ergiebigen” Gesprächspartnerin; weiteren Gesprächsstoff liefert nun ihr neues Album WOMB, welches vom schwedischen Erfolgsroman „Populärmusik aus Vittula“ Inspiriert ist, in dessen Geschichte Ida Parallelen zu ihrer eigenen Jugend erkennt. Mit nun erwachsenen Augen webt sie die Geschichte auf WOMB mit eigenen Erzählfäden ganz neu, aber nicht weniger skuril. n 19.3., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

Radio Doria

n 18.3., 20 Uhr HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

Majorstuen

Namika zeigt, dass Rap nicht nur Stilmittel von Coolness und Härte sein kann, sondern auch die Ausdrucksform einer jungen Frau mit Visionen und Träumen. In Kombination mit ihrem außergewöhnlichen Gesangstalent haucht Namika ihren Songs auf berührende Art Seele ein. Sie liebt die Stille ebenso wie den lauten Bass, das bunte Nachtleben ebenso wie die Geschichten des Alltags.

Majorstuen ist seit 15 Jahren das Aushängeschild für moderne norwegische Folkmusik. Die fünf Instrumentalisten haben an der Musikhochschule in Oslo, die im Stadtteil Majorstuen liegt, Volksmusik studiert. Cellist Anders Løfberg hatte mit dem schwedischen Trio Nordic schon furiose Auftritte bei folkBALTICA.

n 17.3., 20 Uhr MAX Nachttheater Kiel

n 18.3., 20 Uhr Johanniskirche, Flensburg

96 l e b e n s a r t 03|2016

Josef Liefers ist einer der ganz großen Schauspieler in Deutschland – und er ist Musiker. Liefers und seine Band Radio Doria machen nicht nur seit langem Musik, sie machen seit langem sehr gute Musik. Und das im großen Stil: Seit 12 Jahren bespielen sie die Republik, haben über 300 Konzerte auf dem Buckel. Von Rock am Ring bis Bonner Oper – Radio Doria liefert großartige Pop-Musik. n 19.3., 20 Uhr Halle 400, Kiel Wir verlosen CDs! Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Radio Doria an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de


Joja Wendt Joja Wendt hat etwas erreicht, das nicht vielen Musikern vergönnt ist: Sein Name steht synonym für das Instrument, mit dem er groß geworden ist. Joja Wendt ist der Pianist. Nicht nur in seiner Heimat, auch weit darüber hinaus: Von Südafrika über Singapur, China und Russland bis auf die Bühnen von New Yorks Carnegie Hall und anderer legendärer Spielstätten haben ihn seine Konzertreisen geführt. Joja Wendt hat mit Klaviermusik die Welt bereist - das allein ist bemerkenswert. Einzigartig ist, dass er sich diesen Erfolg nicht nur mit blendender Technik, mit virtuoser Interpretation und als charismatischer Unterhalter erspielt hat. Sondern auch mit seiner ganz eigenen Musik.

ONLINE LESEN

n 23.3., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Kadavar

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die Berliner Rocker Kadavar haben den ersten Teil ihrer „Berlin“-Welttournee abgeschlossen. Nach drei Monaten on the road und beinahe 100 Konzerten wird die Band Ende März den zweiten Teil der Tour starten. Welche ungeheure emotionale Energie Show für Show losgetreten wird, dürfen wir dann auch an der Förde erleben! Kadavar performen jeden Abend explosiv wie ein abrupt losprügelndes Starkregen-Gewitter - egal, ob vor 3.000 schwitzenden Seelen in Mexiko, in einem abgelegenen mazedonischen Bergpub oder vor konzertverwöhntem, europäischen Festival-Publikum. n 31.3., 20 Uhr MAX Nachttheater Kiel

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 03|2016 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Willkommen an Bord

Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide

von Meeno Schrader

F

ür einen Prognostiker, also einen Vorhersager, gehört es sich auch einen Foto: Blick in den Rückspiegel zu werfen, zu Achim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide analysieren und zu bewerten, was denn in Anzeigen der Vergangenheit hieb und stichfest wirkJörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, lich los war. Bei uns Meteorologen ist dieRenate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 ser Rückblick ab dem ersten März nochAnzeigen Flensburg Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 mal so spannend. Bis zu diesem Tag – in Anzeigen Hamburg diesem Jahr dem 29. Februar – sind alle Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Daten und Fakten zusammengetragen, Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 die eine Aussage über den zurückliegenAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht den Winter möglich machen. Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 Der meteorologische Frühlingsanfang am Lay-Out 1. März wurde nicht wegen einiger ungeNicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, duldiger Wetterfrösche eingerichtet, die Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Nac hh altigkeit Wolfgang Häussinger Mein Beitrag zur den Frühling dringend herbeisehnen, Regionalausgaben eine klare Statistik führen Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir sondern Wert darauf, dieum natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! zu können, wie es um die Jahreszeiten Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare bestellt ist. MYCLIMATE Dabei geben die oft zitierten ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Monatsmittelwerte Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen.nur Diese anteilig Auskunft, tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in UNzertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, wie denn in diesem Fall der Winter war. ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* Warm war er, das werfen die Statistiken GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate Sie die Menge an klimaaus. Derkönnen Dezember beinahe unschlagbar drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 weit vorne, was die wärmsten Dezember Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie seit unserer Aufzeichnungen vor Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen Beginn auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* über 160 Jahren betrifft. Der Januar und Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen der Februar standen ihm nur wenig nach. der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik Doch der Eindruck trügt. Wie es sich für rät vom BesuchArtikel von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete nicht und unbedingt Tierschutzgründen und gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vomWalVerlag Mittelwerte gehört mitteln sie und filtern Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine in diesem Fall das erlebte Auf und Ab des Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt Wetters einfach weg. Ja, es war9 durcheingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. schnittlich (mal wieder) zu warm. Doch V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

rt

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

98 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

sowohl Januar als auch Februar brachten soliden Frost, der die Temperaturen zwischenzeitig richtig in den Keller auf zweistellige Minusgrade absacken ließ. Ja, wir hatten Winter – zwischendurch … zeitweise. Sein Verhalten wirkte konsequent, war es aber nicht. Auf mich machte dieser Winter eher den Eindruck eines schaukelnden Frachters, der mal nach Backbord zu den zweistelligen Plusgraden, mal nach Steuerbord zu den zweistelligen Minusgraden überholte und mächtig am schlingern war. Wankelmütig mit Schlagseite nach Backbord fuhr der Dampfer durch die Wettersee, deren Seegang aus Frühling und Winter und den vielen Zuständen dazwischen bestand. Es war nichts Halbes und nichts Ganzes. Lediglich die Wasserbilanz dessen, was an Regen und Schnee herunterkam, zeugte von einem hohen Ballastanteil. Da gab es kaum Schaukeln, soviel Wasser wie wir im Februar abbekommen haben, lag der Dampfer diesbezüglich sehr ruhig in der See. Willkommen an Bord auf dem keinesfalls sinkenden Schiff. Das kann viel Seegang ab und nimmt nun erstmal Kurs auf den Frühling – zumindest dem Kalender nach. Was das wahrliche Wetter betrifft kann der Prognostiker zwar sehr weit nach hinten sehen, in die Zukunft jedoch nicht.


+++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++ QUALITÄT UND TRADITION SEIT 1866 +++

POLSTER

JAHRE 1866-2016

f u a Verk

SONNTAG

S

VERKAUF von 11.00-1 00 7. Uhr Verkau f ab 12.00 U

hr

60 Raten je

0

5 JAHRE

%

*

ZINSEN AUF ALLES

✔ ab 400.- Einkaufswert ✔ keine Anzahlung ✔ keine Zinsen ✔ 60 Monate Laufzeit ✔ keine Gebühren

18.

52

JUBILÄUMS-KNALLER BARPREIS

1111.-

LIEFERPREIS Ohne Funktionen und Kissen

WOHNLANDSCHAFT mit pflegefreundlichem Bezugsstoff in aktuellem Curry-Farbton, komfortable Polsterung, Füße Buche natur, best. aus Ecksofa mit Abschluss links, 2-Sitzer ohne Armteile und Chaiselongue mit Armteil rechts. Stellmaß ca. 214x346x186 cm. Alle Rücken Spannstoff. Bezug: 100% Polyester * Gültig nur bei Neukauf bis zum 31.03.2016. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt.

JAHRE

1866-2016 Qualität und ! 66 Tradition seit 18

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


Langberger Weg 4 路 24941 Flensburg 路 Citti-Park 路 Telefon: 04 61 / 570 07 66 路 www.juwelier-behrendt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.