Lebensart im Norden, Flensburg & Umgebung, März 2017

Page 1

März 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

Telefon: 0461 / 80 70 70 10 www.villa-tausendschoen.de

Rote Straße 14 | Flensburg


Großes t Osterangebo r auf auf unsere Homepage!

E V E N T S 2 0 17 01.04.2017 und 21.10.2017 Musikdinner mit 5-Gänge-Menü und Livemusik mit SIM-Special ab 18.30 Uhr ab 22.30 Uhr „Dance into the night“ Livemusik zum Feiern an der Bar 30.04. Tanz in den Mai Partybuffet im Restaurant 18.30 – 21.00 Uhr King George Revival Party ab 20.00 Uhr 06.10. Oktoberfest Partybuffet im Restaurant 18.30 – 21.00 Uhr große Oktoberfestparty mit den HuNis ab 21.00 Uhr Durchgehend warme Küche. Am Friedenshügel 52-54 · 24941 Flensburg · Fon: 0461 999 35 70 www.bowlingarena-flensburg.de RESTAURANT · GESELLSCHAFTSRÄUME · GROSSE TERRASSE · ADVENTURE MINIGOLFANLAGE


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe eine gute, eine nicht so gute und eine sehr gute Nachricht für Sie. Aber der Reihe nach … Im März haben wir das Gröbste an Kälte, Dunkelheit und Schietwetter überstanden, der Frühlingsbeginn ist nicht mehr aufzuhalten. Aber nun drohen Frühjahrsmüdigkeit, Erkältungen und Heuschnupfen uns das Leben schwer zu machen. Zum Glück haben wir ein paar schöne Plätze hier im Norden ausfindig gemacht, wo Sie auftanken, zur Ruhe kommen und es sich so richtig gutgehen lassen können. So eine kleine Auszeit ist gut für‘s Gemüt, das Immunsystem und die Lebensenergie.

Das Comeback der Stulle Aber auch eine kleine Brotzeit hält uns bei Kraft und guter Laune. Besonders wir Deutschen lassen kulinarischen Schnickschnack gerne mal für Butterbrot und Schnittchen stehen. Der jährliche Verkauf von zwei Millionen Tonnen Brot und eine Auswahl an mehr als 300 Brotsorten belegen das eindrucksvoll. Ob als nahrhafte Stulle in der Brotbox oder als edles Schnittchen mit Trüffel- oder Forellencreme auf Festen und Empfängen – gutes Brot ist in jeder Form ein Genuss.

… guter Kaffee auch Aber eben nur guter! Das Lieblingsgetränk der Deutschen hat schon viele Moden durchlaufen, von Omis Filterkaffee im Kännchen bis zum Latte-Macchiato „to go“. Stark im Kommen ist handgerösteter Spezialitätenkaffee. Unsere Autorin Nicoline Haas hat in Hamburg einige der Kleinröstereien ausfindig gemacht und die kreativen und magenfeinen Mischungen ausprobiert. Sie berichtet, was im Kaffee steckt, wo und wie der Geschmack entsteht und was bei der Zubereitung beachtet werden sollte. Pflichtlektüre für alle Kaffeeliebhaber!

Stark im Kommen … sind auch neue Ideen, wie man die arg gebeutelte bäuerliche Landwirtschaft und mit ihr die Erzeugung von guten regionalen Lebensmitteln stärken kann: Frischepost und die Regionalwert AG Hamburg, Solidarische Landwirtschaft, Landwege Lübeck oder die Kieler Food Assembly sind großartige Beispiele. Lebensart Autorin Karen Jahn hat sich mal umgesehen und berichtet sozusagen direkt vom Acker. Herzliche Grüße aus der Lebensart-Redaktion

03|2017 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MÄRZ 2017

Der Alltag ist anstrengend, …

Titelthema | ab Seite 16

… Schietwetter drückt die Laune, Frühjahrsmüdigkeit macht schlapp. Die perfekte Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Auf der Suche nach Glück, Gelassenheit und Gesundheit haben unsere Autorinnen Nadine Sorgenfrei und Martina Mammen ein paar feine Plätzchen gefunden, wo man sich so richtig verwöhnen lassen kann. Behandlungen mit Nordseeschlick, Meersalz und Bernsteinöl, Ayurveda mit Kräuterstempel­ massage oder ein Hamam-Ritual, dazu Wärme, Ruhe und gutes Essen, Nord- oder Ostsee in Reichweite – perfekte kleine Auszeiten.

Seite 34

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema: Gesund, Glück, Gelassenheit Nordsee für die Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Fernöstliches an der Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Paradies an der Flensburger Förde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Das kulinarische Thema Seite 42

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Reisegewinnspiel: Ringhotel Lünen . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

Geschichten vom Andersmachen Klönschnack mit dem Bauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Mode: Zeit für den Frühling

Freizeit & Kultur Seite 62

Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 New Energy in Husum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 90

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Butterbrot und Schnittchen . . . . . 34 Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4

l e b e n s a r t 03|2017

Intelligente Küchen


jeden Freitag 11-18 Uhr

jeden Samstag 11-14 Uhr

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

Gesund, entspannt & schick Mode: Zeit für den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Warum Singen glücklich macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Lassen Sie sich von unseren Wohnwelten verzaubern und finden Sie kleine Möbelstücke oder gesamte Wohnlandschaften in unterschiedlichen Einrichtungsstilen. Ebenfalls bieten wir extra für Sie angefertigte Betten an - wählen Sie einfach zwischen verschiedenen Größen, Materialien und Designs aus.

Älter werden? Na und! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Mein Auto, mein Haus, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Intelligente Küchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Tod & Trauer Über die Möglichkeit, das Leben zu feiern . . . . . . . . . . . 58

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

Egal wie klein oder groß Ihre Wünsche ausfallen - bei VivArt finden Sie eine Vielzahl an exklusiven Wohnaccessoires. Bereiten Sie sich oder anderen eine Freude, denn oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken können. Lassen Sie sich auch von der Vielfalt an Leuchten und Lichtaccessoires inspirieren.

Titel: Villa Tausendschön Bezaubernd klingt nicht nur der Name der Modeboutique Villa Tausend­schön in Flensburg. Auch das Sortiment an angesagter Mode, Accessoires und Wohnartikeln ist absolut umwerfend. Die Schwestern Iris Pieper und Nadine Grafe sind mit ihrem ersten Geschäft in Eckernförde bereits seit Jahren erfolgreich und bringen nun neue Farbwelten, besondere Mode und nostalgischen Chic in die Rote Straße (mehr dazu auf S. 44).

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung In unserer vergrößerten Deko- und Polsterstoffabteilung wartet UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, eine VielfaltStelle an hochwertigen Materialienwerden. auf Sie. mit deren Hilfe an anderer Klimagase vermieden Ganz gleich, ob Sie neue Vorhänge wünschen oder einem geliebten www.Atmosfair.de*

Möbelstück neuen Glanz verleihen möchten - wir beraten Sie rund um das Thema Stoffe, Polster, Gardinen, Plissees und Vorhänge.

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie VIVART Wohnmagazin GmbH helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Engelsbyer Str. 11 • 24943 Flensburg/Engelsby deutlich zu verbessern. Tel. 0461 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de www.Myclimate.org*

Neu in Engelsby!!

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Das ist los | im

MÄRZ

von Anne-Kristin Bergan

Jetzt kann man wieder wunderbar über die frühen Märkte mit Pflanzen und allerlei Nützlichem bummeln und stöbern, sich Anregungen zur österlichen Dekoration holen und die frische Luft draußen genießen. Der Frühling steht vor der Tür. Genießen Sie ihn!

6

l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Singen, schlemmen, Live-Musik

Am 9. und 26. März sowie am 2. April wird südlich des Nord-OstseeKanal die Heringssaison gefeiert. Im beheizten Festzelt von Brauer´s Aalkate wird bei Live-Musik geklönt, getrunken und Hering in allen Variationen probiert. Außerdem bieten Aussteller und Verkäufer verschiedene Produkte an. Den Hering gibt es fangfrisch aus dem NOK oder im Festzelt schmackhaft zubereitet in allen Variationen. Auch an Nicht-Fischliebhaber ist gedacht. Am Nachmittag gibt es hausgemachten Kuchen und Torten. Frühschoppen und ein kleiner Heringsmarkt gehören selbstverständlich dazu.

E 9.3., 26.3., 2.4., 11-16.30 Uhr, Brauer`s Aalkate, Schirnauer See 5, Rade, Tel. 0 43 31 / 9 15 61, www.brauers-aalkate.de

Niebüller Frühlingserwachen

Wie innovativ Niebüll ist, beweisen Wirtschaft und Stadtvertretung erneut gemeinsam. Am 19. März bietet die frisch gebackene, nördlichste Fairtrade-Stadt Deutschlands ein besonderes Shopping-Erlebnis, denn zum Start in das Frühjahr präsentiert der HGV Niebüll gleich mehrere Highlights. Wer wissen möchte, welcher Fashionstyle 2017 Trend ist, findet in den Fachgeschäften alle angesagten Modekollektionen. Auch wer ein neues Auto sucht, wird fündig: Die Autohäuser der Region nutzen den Familieneinkaufssonntag, um ihre aktuellen Frühjahrsmodelle in Szene zu setzen. Wer lieber Zweiräder bevorzugt, kann sich vom ADFC und den örtlichen Fahrradhändlern beraten lassen, technische Entwicklungen entdecken oder E-Bikes testen. Und wer dem neuen Arbeitskreis der Stadtvertretung seine Ideen zur Verbesserung der Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit mitteilt, nimmt an einem Gewinnspiel teil.

E 19.3., 11-17 Uhr

Niebüll Innenstadt, Rathausplatz, www.hgv-niebuell.de


Das ist los | im März

Tag des Handballs - Ein Familienfest Am 19. März lädt der Deutsche Handballbund zum „Tag des Handballs“ in die Barclaycard Arena in Hamburg ein. Ab 10.30 Uhr wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucher, das nicht nur Handball-, sondern alle Sportinteressierte begeistern wird. Der Spieltag wird mit der Begegnung zwischen der männlichen Jugend-Nationalmannschaft und Israel beginnen. Höhepunkt werden die Länderspiele

Frühlingsmarkt

Kunsthandwerk & Garten

der „Ladies“ und „Bad Boys“sein, die sich beide jeweils mit Schweden messen werden. Darüber hinaus wird die Veranstaltung durch ein tolles Rahmenprogramm, wie beispielsweise ein Jugendturnier und das AOK-Sportabzeichen, begleitet und mit vielen Mitmachaktionen für Groß und Klein abgerundet. Karten für diese Veranstaltung gibt es unter www.dhb.de/tickets. Außerdem bekommen Mannschaften mit der exklusiven „8 plus 2“-Teamticket-Aktion (www.dhb.de/ teamticket_hamburg) bei der Bestellung von acht Eintrittskarten zwei weitere gratis dazu.

Wir verlosen 3 x 2 Karten für das große Handballevent. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Tag des Handballs“ an lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 12. März.

Stadtmuseum Schleswig

25. und 26. März

11 bis 17 Uhr

Für Liebhaber von Handgemachten

Krimi-Dinner Dem Genuss auf der Spur! 11. März 2017 · um 19:00 Uhr Kriminalistisches 4-Gang-Menü mit literarischer Begleitung gelesen von einer Autorengruppe. Seien Sie dem Täter auf der Spur und melden Sie sich rechtzeitig an.

Krimi-Dinner 4-Gang Menü für 24,90 € pro Person. Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

8

l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Der Kreativmarktplatz „Deine eigenART“ macht am 19. März Halt in Kiel. Hier präsentieren Kreative und Designer aus ganz Deutschland ihre Produkte wie selbstgefertigter Schmuck, Fotokunst, Illustrationen, Upcycling-Produkte oder Kinderspielzeug – die „Deine eigenART“ ist ein kleines Universum an Do-it-Yourself-Produkten. Durch die Zusammenarbeit mit Fashion Exchange gibt es nun auch eine gesonderte Fashion Area auf den Kreativmärkten. Designer wird hier ein einmalige Chance sich zu präsentieren geboten, ohne als Aussteller selbst dabei zu sein. Besucher finden neben Unikaten nun auch bezahlbare Designerbekleidung. (Eintritt 5,- Euro, erm. 3,- Euro, Kinder bis 14 J. frei)

E 19.3., 11-17 Uhr, Ostseekai Kiel, www.deine-eigenart.de


Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3 Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_f 07.02.2016

Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_f Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_20 07.02.2016

tag n n o g g S ta ta r n n e n n n o o e S S ff r r o e e n n fs e e u a ff ff o o rk e fs fs V u u a a rk rk e V aufsoffVeenrkeearrkuSafs genr eSroSanosnsentaanggtaeg ta n n o n e ff ff o o fs u Verk V V e g g p a g s s lm ta s s o n a a H n p p g r o e ta S lm lm d n r o o n e H H in o n r r S e e e r ff d d e o n in in fs e u ff a o rk fs e u V a VVeerk gnlm sSnesodreanerHgnrSoeta aepsgassasgaege p lm ta o H n o noinHeppfforaain elm d inVadeuerk e fsr aoHHudffoofs rk g a s lm ssssaapggaees age r lm e in r e d in a p r Holmpass in deinr Hdoelm

Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd 07.02.201607. Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd 07.02.2016 Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd:Anz_90x120_LebArt_VoS_3_2016_fin.qxd 07.0

Schleiromantik pur

Bei der Wanderung am 24. März mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer entdeckt man die romantischsten Uferabschnitte des Ostseefjords Schlei. Steile Ufer, lichter Buchenholzwald, Am 05.03.2017 13.00-18.00 Uhr Am 06.03.2016 13 - 18 Uhr Am 06.03.2016 von 13 - Am 18 Uhr 06.03.2016 von 13von -von 18 Uhr kleine Bäche und wunderschöne Ausblicke erwarten die Wanderer. Die Gastronomie freut sich bereits ab 12.00 Uhr auf Sie! auf Sie! Tolle Aktionen warten den Tolle Aktionen warten bereits Tolle ab06.03.2016 Aktionen Samstag, warten den bereits auf Sie! Samstag, den 05.03., auf05.03., Sie! Der Rückweg führt dann vom Gut Stubbe durch die weiten Am 06.03.2016 vonFelder 13 - 18 AmUhr Am 06.03.2016 von05.03., 13 von - 18 13ab Uhr -bereits 18 Uhrab Samstag, Freuen Sie sich auf die neuen zurück zum Ausgangspunkt. (Erw. 15,- Euro, KinderFrühjahrskollektionen, und Jugendl. neuen Popcorn, Tolle Aktionen warten bereits Tolle ab Aktionen Tolle Samstag, warten denFrühjahrskollektionen, 05.03., warten bereits auf bereits ab Sie! Samstag, ab Samstag, den 05.03., den 05.03., auf Sie! auf Sie! Am 06.03.2016 13Die -Aktionen 18 Uhr Die neuen Dievon neuen Popcorn, Frühjahrskollektionen, Popcorn, Am 06.03.2016 von 13 - 18 Uhr Frühjahrskollektionen, Popcorn, frei, Anmeldung erforderlich) Kinderschminkakteure und vieles mehr! Tolle Aktionen warten bereits ab Samstag, den 05.03., auf Sie! Kinderschminkakteure und Kinderschminkakteure vieles mehr! und vieles mehr! Die neuen Frühjahrskollektionen, Die neuen Die Popcorn, neuen Frühjahrskollektionen, Frühjahrskollektionen, Popcorn, Popcorn, Am 06.03.2016 von 13 - 18 Uhr Tolle Aktionen bereits ab Samstag, den 05.03., auf Sie! und vieles mehr! Am warten 06.03.2016 von 13 -Kinderschminkakteure 18 Uhr

Kinderschminkakteure und Kinderschminkakteure vieles mehr! abden undden vieles und vieles mehr! Aktionen ab Kinderschminkakteure Samstag, 05.03., auf Sie! Diewarten neuenbereits Frühjahrskollektionen, Popcorn, Tolle Aktionen warten bereits Samstag, 05.03., aufmehr! Sie! E 24.3., 14-16.30 Uhr, Treffpunkt ParkplatzTolle Bünstorf Die neuen Frühjahrskollektionen, Popcorn, www.holmpassage.de www.holmpassage.de www.holmpassage.de Tel. 04354 / 9969322, www.goldhamer.de Kinderschminkakteure und vieles mehr! Die neuen Frühjahrskollektionen, Kinderschminkakteure und vielesPopcorn, mehr!

Die neuen Frühjahrskollektionen, Popcorn, www.holmpassage.de www.holmpassage.de www.holmpassage.de

Frühlingsmarkt in Schleswig

Kinderschminkakteure und vieles und mehr! Kinderschminkakteure vieles mehr! Mo. -Sa. 9.30 -19 Uhr · Frischemarkt Mo. -Sa. 9.30 -19 Uhr · Frischemarkt Mo. -Sa. ab9.30 8 Uhr -19 Uhr · Frischemarkt ab 8 Uhr ab 8 Uhr

www.holmpassage.de www.holmpassage.de Über 700 Parkplätze inParkhaus unserem Parkhaus – mitten in der Innenstadt! Über-Sa. 7009.30 Parkplätze unserem Über 700 Parkplätze –-19 mitten in·in unserem der ·Innenstadt! –ab mitten Mo. -19 Uhr in · Frischemarkt Mo.Parkhaus -Sa. Mo. ab9.30 8-Sa. Uhr 9.30 Uhr-19 Frischemarkt Uhr Frischemarkt ab 8 Uhr 8 Uhrin der Innenstadt! www.holmpassage.de www.holmpassage.de Über 700 Parkplätze in 9.30 unserem Parkhaus Über Parkplätze 700 – mitten Parkplätze in inunserem in Innenstadt! unserem Parkhaus Parkhaus – mitten – mitten in der Innenstadt! in der Innenstadt! Mo.Uhr -Sa. -19Über Uhr ·700 Frischemarkt ab 8der Uhr Mo. -Sa. 9.30 -19 · Frischemarkt ab 8 Uhr Über 700 Parkplätze in unserem Parkhaus – mitten in der Innenstadt! Über-Sa. 700 9.30 Parkplätze unserem – mitten der Innenstadt! Mo. -19-Sa. Uhrin · Frischemarkt ab 8 Uhr Mo. 9.30 -19 UhrParkhaus · Frischemarkt ab in 8 Uhr Über 700 Parkplätze unserem Parkhaus mitten in der Innenstadt! Über 700 in Parkplätze in unserem– Parkhaus – mitten in der Innenstadt!

Unter dem Motto „Kunsthandwerk und Garten“, veranstaltet das Stadtmuseum Schleswig am 25. und 26. März einen Kunsthandwerkermarkt. Mehr als 60 Kunsthandwerker sind eingeladen, ihr Handwerk in den verschiedenen Gebäuden und Räumlichkeiten des Museums zu präsentieren. Hier stellen sich eine Vielzahl von neuen und hochwertigen Kunsthandwerkern aus den Bereichen Holz, Glas, Metall, Keramik, Textil oder Schmuckdesign vor. Frühlingshaftes wie feinste Malerei auf Federn, künstlerisch gestaltete Ostereier und Dekoratives für den Garten, laden zum Staunen und Verweilen ein. Handgefertigte Holzzäune und außergewöhnliche Holzobjekte, Kräuter und Stauden sowie Kulinarisches, runden das Angebot im historischen Ambiente des Museums ab. (Erw. 2,- Euro, Kinder bis 16 J. frei)

E 25. + 26.3., 11-17 Uhr

Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im März

Frühlingsmarkt in Bünsdorf Am 25. und 26. März öffnet der kreative Frühlingsmarkt von „Frauen stellen aus“ im Landgasthaus König Ludwig in Bünsdorf. 25 Ausstellerinnen präsentieren ihre ausschließlich handgefertigten Produkte. Das Angebot ist sehr vielfältig, hier wird man garantiert fündig und findet auch noch die passende Osterdekoration für Haus und Garten. Selbstverständlich gibt es während der Ausstellung Kaffee und Kuchen im Landgasthaus. (Eintritt frei)

E 25. + 26.3., 11-17 Uhr

Dörpstraat 1, Bünsdorf am Wittensee, www.frauen-stellen-aus.de

Ein Sonntag auf dem Lande

FRÜHLING ...die beste Zeit für den Schnitt von Gehölzen, Sträuchern und Rosen, für die Vertikutierung und Regeneration Ihres Rasens, für eine intensive Grunddüngung ihres Gartens, Frühjahrspflanzungen oder eine Gartenumgestaltung.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Am 26. März heißt das Gut Rixdorf bei Plön die Besucher zum Country Flohmarkt herzlich willkommen. Hier findet man auf dem 15. Trödelmarkt in der historischen, beheizten Festscheune garantiert sein Lieblingsstück in Form von Markenkleidung, Möbeln, Dekorationsartikeln, Silber, Schmuck, Lampen, schönen Kindersachen und vieles mehr. Frisch gebackener Kuchen, duftende Waffeln, Wildbratwurst vom Grill und anderen Köstlichkeiten laden zum Verweilen bei JazzLivemusik ein. (Eintritt 2,- Euro)

E 26.3., 9-16 Uhr, Gut Rixdorf, Lebrade

Tel. 0170 / 3403832, www.festscheune-rixdorf.de

10 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Vorschau April Großer Ostermarkt

Tickets sichern: Pferd total!

Wenn der Osterhase das Landgestüt Traventhal am 1. und 2. April besucht, steht der Frühling vor der Tür! Auf dem Gestüt stellen wieder viele Aussteller ihr Angebot aus: Ungewöhnliche Kreationen von Kunsthandwerkern oder selbst gefertigte Seifen können ebenso erworben werden, wie Osterschmuck und Pflanzen. Wie Hausherr Harry Beiersdorf erklärt, sind in diesem Jahr auch viele neue Aussteller auf dem Markt. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern, der Streichelzoo mit dicken Hasen, erwarten die kleinen und großen Gäste. Im Land-Museum kann man neben den alten landwirtschaftlichen Geräten z.B. Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter vorfinden. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei)

Schleswig-Holsteins größte Pferdemesse „Nordpferd“ vom 21. bis 23. April boomt: Wegen der enormen Nachfrage wird es erstmals ein zusätzliches großes Zelt geben: Hier finden sich neben etlichen neuen interessanten Anbietern auch ein Live-Vorführungsbereich „Extreme Trail“. Im Außenbereich gibt es neben zahlreichen Ausstellern auch einen Streichelzoo vom Ponypark Padenstedt. In allen Hallen sind Aktivitäten: Meet & Greet, Aktionszirkel Seminare im neuen Forum, z. B. Künstler Rob Langenberg aus Holland mit seiner Live-Performance, Verleihung des Sonderpreises „Impulse 2017“ und vieles mehr. Am Abend bietet die Pferdetheater-Show „SPIRIT – Im Labyrinth der Macht“ eine unvergleichliche Reise ins Reich der Fantasie mit über 100 Pferden, Gesang, Tanz, Akrobatik und einer neuen Geschichte.

E 1. + 2.4., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg)

E Infos und Tickets: www.nordpferd.de

Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 11


Herzlich Willkommen in Glückstadt Der Königstraum an der Elbe feiert in diesem Jahr seinen 400. Geburtstag und seine außergewöhnliche Vielfalt. „Dat schall glücken und dat mutt glücken, und denn schall se ok Glückstadt heten!“ – mit diesen optimistischen Worten ließ der Dänische König Christian IV. im Jahre 1617 den Grundstein für Glückstadt legen. Mit seinem historischen Stadtkern, der einzigartigen Geschichte, dem idyllischen und maritimen Ambiente sowie dem kulturellen Spektrum zählt Glückstadt als Schmuckstück an der Elbe heute zu den beliebtesten Erholungsorten Schleswig-Holsteins. Auf den Tag genau am 22. März 2017 jährt sich nun der Geburtstag der Stadt Glückstadt zum 400. Mal. Mit einem Festakt und einem öffentlichen Festkonzert beginnt an diesem Mittwoch offiziell das Stadtjubiläum. Die „Vielfalt“ Glückstadts wird dann über das ganze Jahr hinweg in zahlreichen Veranstaltungen aus den Bereichen Maritimes, Kultur, Historie und Sport präsentiert. Den besonderen Höhepunkt stellen natürlich die weit über die Stadt und Landesgrenzen hinaus bekannten

Feiern Sie die VIELFALT von GLÜCKstadt

1617–2017

„Glückstädter Matjeswochen“ dar, die im Jubiläumsjahr vom 8. bis zum 11. Juni bereits zum 50. Mal gefeiert werden. Aber es gibt noch viele weitere Highlights zu erleben, wie beispielsweise am 10. Mai das Konzert des legendären „Pasadena Roof Orchestra“ im Theater am Neuendeich. Im Sommer steht der Sport in Glückstadt hoch im Kurs: Am 1. und 2. Juli findet das Wochenende des Sports Premiere mit dem JubiläumsTriathlon und dem Drachenboot-Rennen statt. Mit einem Rahmenprogramm für Groß und Klein wird am 19. August das historische Ringreiten präsentiert und am 23. September feiern alle das Fest der Vielfalt mit internationalen kulinarischen Genüssen. Das ganze atemberaubende Programm zum 400. Geburtstag des Königstraums Glückstadt mit allen Terminen und Orten und vielen weiteren Informationen findet man auf der Webseite. E www.400jahreglueckstadt.de

22. März, 19 Uhr Öffentliches Festkonzert Offizieller Auftakt der 400-JahrFeier in der Stadtkirche 10. Mai Konzert mit dem Pasadena Roof Orchestra Authentische und einzigartige Swingmusik 8. bis 11. Juni 50. Glückstädter Matjeswochen Die „goldene“ Jubiläumsausgabe mit Kultstatus!

www.400jahreglueckstadt.de www.glueckstadt-tourismus.de 12 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

www.400jahreglueckstadt.de

1. und 2. Juli Wochenende des Sports Mit dem Jubiläums-Triathlon und Drachenboot-Rennen

29. Juli Sommertour der NDR 1 Welle Nord und des SchleswigHolstein Magazins Das Open-Air-Konzert mit Stadtwette und einem musikalischen Stargast 19. August Historisches Ringreiten Präsentationen aus dem Reitsport in historischen Gewändern und dem ersten Ringreiter-Turnier. 23. September Fest der Vielfalt mit dem internationalen Markt Festumzug, buntes Bühnentreiben und ausgefallene Speisen aus verschiedenen Nationen.

© GDM GmbH

400 Jahre Glückstadt


KUNST?

www.flens.de/brauart

WIE SCHMECKT EIGENTLICH

WELTOFFEN. INNOVATIV. LEIDENSCHAFTLICH. BODENSTÄNDIG.


N O B N O B g n i p p o h S 15 % SPAREN

Die dänischen Inseln in der Karibik ★ Barcelon a und Perlen Kataloniens ★ Wunderb ares Andalus ien: Cádiz, Sevilla, Jere z de Frontera Weißen Dör und die fer ★ Lissabo n und Portuga l: eine klein Gebrauchsa e nweisung ★ Von Pilg ern, Abenteu rern und Heil gen: Santiag io de Compos tevedra, Vigo tela und der Jako , Ponbsw eg ★ Wie auc h früher scho n PrestigeProjekte gran dios scheitert Geschichte en: Die vom gang der stolz Bau und Unteren schwedis leone Vasa chen Ga★ Die Kan alinseln Jers ey, Gue Alderney und rnsey, Herm sind etwas ganz Besond eres! ★ Von Han seaten, Trad ition und Aufbruch zu neu en Bremerhaven Ufern: Bremen und

+ APOTH

LAI

Preis p.P. 100,- DKK*

NIKOLAI

(*oder umgerechnet 13,50 Euro – inkl. Rumverkostung und Führung durch das Museum) Die Einnahmen kommen dem Historischen Hafen Flensburg zugute. Maximal 18 Teilnehmer. Anmeldung erbeten – direkt im Laden oder unter Tel. 0461 14 16 00

+APOTHEKE

#

EKE

*Auf ein Produkt (1 Stück) Ihrer Wahl. Ausgenommen Umsätze mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Rezeptgebühren. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Angeboten oder Rabatten kombinierbar. Gültig bis 31. März 2017

Vortrag zum 100. Jahrestag des „Transfer Days“

Dr. Rainer Pelka über St. Thomas, aktuell St. Croix und St. Jan und den Verkauf dieser e Vorträge: dänischen Kolonien an die USA im Jahre 1917

NIKO

15 % Rabatt-Gutschein*

Freitag · 31. März 2017 · 19 Uhr

Südermarkt 12 · Flensburg · Tel. 0461-150 400 · www.nikolai-apo.de

D r. R a in e

P

D g S

Au

Ab Gy

Stu sch Ger Ann

Mag Dr. p

Beru

Aufba lers-Ak

Leitung politisc Politisc Eichhol Dozent der Akad Direktor Akademi der Europ mie Schle Seit 2016

Freiberufl unter ande Zeitungen, Kreuzfahrt-

Kontakt: ra tarp.de

Wein & Rumhaus Braasch · 2. Innenhof · Rote Straße 26-28 24937 Flensburg · Tel. 0461 - 14 16 00 · www.braasch.sh

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00

NIKO_Apo_Anz_Lebensart_Kundenrück.indd 1

14.02.17 13:31

der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

feinste Holzbrillen. handgefertigt in Tirol. Österreich.

im Norden nur hier erhältlich

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 04 61 · FLENSBURG · 13142 ROTE STR.16 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

Die Rote Straße ist eine der schönsten Einkaufsstraßen in Flensburg. Und in ihr leben und arbeiten Menschen, die sich auch über das eigene Geschäft hinaus engagieren. So auch in diesem März für den Flensburger Bürgerfonds – eine Initiative des Diakonischen Werks, der Stadt Flensburg und des Flensburger Tageblattes. Dieser Verein hilft auf unbürokratische Weise Menschen in besonderen Notlagen,

wenn Versicherungen oder staatliche Stellen nicht mehr verantwortllich sind. Bei der Bürgerwette 2017 sollen vom 4. bis 31. März so viele Euro-Münzen für den Fonds gesammelt werden, dass sie übereinandergestapelt einen Turm ergeben, der mindestens so hoch ist, wie der Schornstein der Flensburger Stadtwerke. Und da möchte die Interessengemeinschaft der Roten Straße natürlich mithelfen – und

bittet auch Sie um Ihre Unterstützung! In allen 33 Mitgliedsbetrieben der IG Rote Strasse e.V. finden Sie ab sofort das rote Nospa-Sparschwein, das sich schon auf Ihr Futter freut! Für eine Spende ab 1,- Euro erhalten Sie diesen sau-guten Button als kleines Dankeschön. www.rotestrasse.de


y Betty Nitu Rote Straße 15 b 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710 Di.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

oder nach Absprache

MEIN URLAUB – MEIN REISEBÜRO

n ö h c s e k n Unser DaSpende! für Ihre

FLENSBURG Rote Straße 15-17 Tel. 0461-1450 7820 flensburg@sonnenklar.de

SAURAUS !

FÜR DIE BÜRGERWETTE 2017 Eine Initiative der IG Rote Straße e.V. mit freundlicher Unterstützung der Nord-Ostsee Sparkasse, der ad-on4you GmbH & Co. KG und dem Magazin „lebensart im Norden“.

LASSEN WIR DIE


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

ZEIT FÜR MICH Gönne dich dir selbst! Ich sage nicht: Tu das immer. Aber ich sage: Tu es wieder einmal. Sei wie für alle anderen Menschen auch für dich selbst da.

Das ist nicht etwa aus einem aktuellen Lebenshilfe-Bestseller, diesen Rat gab Bernhard von Clairvaux, ein französischer Zisterzienserabt (10901153). Für sich selbst da sein bedeutet für jeden Menschen etwas anderes: Der eine vertieft sich in ein Buch, ein anderer läuft einen Halbmarathon, ein dritter lässt sich mit der besten Freundin im DaySpa verwöhnen. Finden Sie heraus, was Ihnen guttut.

16 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Auszeit | vom Alltag

von Nadine Sorgenfrei

Wohlbefinden mit den Schätzen des Meeres

E

s ist kalt, es ist neblig, es ist Winter in Schleswig-Holstein. Die perfekte Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Meine Suche nach Glück, Gelassenheit und Gesundheit führt mich nach St. Peter-Ording in das Ambassador Hotel & Spa, fast direkt an den Strand. Es herrscht Ebbe, der Nebel dichtet sich – was für ein Glück, dass ich gleich in den Beauty und Spa-Bereich eintauchen kann.

NO FÜR

Goldene Glückseligkeit Auf mich wartet eine Ganzkörpermassage mit Bernsteinen und Bernsteinöl. Bernstein soll unter anderem Feuchtigkeit spenden, die Immunabwehr stärken, die Haut straffen und das persönliche Wohlbefinden steigern. Mit langen, gleichmäßigen Strichen wird angewärmtes, mit Mandelöl verfeinertes Bernsteinöl auf die Haut aufgetragen. Verspannungen werden

S -FAN

E RDSE

Mit dem Fahrstuhl geht es in den fünften Stock. Trotz des Schietwetters hat man von hier eine beeindruckende Aussicht auf die Nordsee. An klaren Tagen muss der Blick fantastisch sein. Bei milderen Temperaturen kann man diesen Ausblick auch aus einer der beiden Whirlpoolwannen genießen, die in die Dachterrasse eingelassen sind. Das Spa des Ambassadors hat sich ganz auf seine hervorragende Lage besonnen. „In unserem Haus bieten wir Nordsee für die Sinne“, erklärt Spa-Leiterin Sandra Hohenstein. „Wir nutzen gerne das, was die Natur uns direkt vor der Haustür bietet: Schätze des Meeres wie Schlick, Algen, Meersalz und Bernstein.“ Der Nordsee-Schlick z. B. wird direkt vor Ort gewonnen und aufbereitet. Er soll bei Körperpackungen die Tiefenmuskulatur wärmen, Verspannungen lösen und die Haut mit Mineralien anreichern. Algen wirken z. B. als Bad oder Packung entgiftend und entschlackend. Meersalz ist in Kombination mit Öl perfekt für trockene Haut geeignet.

sanft gelockert, Muskeln massiert und ausgestrichen. Anschließend fährt die Therapeutin in fließenden Bewegungen mit ca. 60°C heißen, etwa Gänseei-großen Bernsteinen über den Körper. Bestimmte Vitalpunkte werden gezielt mit den Bernsteinen gedrückt und sollen so neue Energie frei setzen. Fazit: ich fühlte mich nach der Behandlung zwar herrlich entspannt, trotzdem war ich wach und voller Energie für einen ausgedehnten Spaziergang am Strand. Und der positive Effekt hält an: Noch Tage später fühlt sich meine Haut wunderbar zart und weich an.

 ambassador hotel & spa Im Bad 26, 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 17


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

Das heilende Gold der Nordsee Tipp für Zuhause: Bernsteinwasser Mit den positiven Eigenschafte des Bernsteins kann man sich auch innerlich etwas Gutes tun: Legen Sie eine Handvoll Bernsteine in eine Karaffe und füllen Sie diese mit Wasser auf. Anschließend 24 Stunden stehen lassen. Das Wasser schmeckt herrlich weich und enthält die wertvollen Effekte des Bernsteins.

Die Heilkraft des Bernsteins ist schon lange bekannt. So beschrieb u.a. Hildegard von Bingen Bernstein als eines der wirksamsten Mittel gegen eine ganze Reihe von Beschwerden. Der Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch analysierte 1886 Bernsteinsäure und belegte einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus. Dazu wird Bernstein eine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung zugesprochen. Bernstein besteht aus fossilem Harz. Durch trockenen Destillation wird Bernsteinöl gewonnen. Pur hilft es bei Allergien, Infektionen, Insektenstichen und andere Beschwerden. Auch in der Homöopathie findet man Präparate mit Bernsteinextrakten.

Fernöstliche Heilung im ganz nahen Osten FÜR

OST

SEE-

FAN S

von Nadine Sorgenfrei

Gesundheit und ein erfülltes Leben. Im Ayurveda wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet.

Ein Tag Auszeit

 Hotel Gutshaus Stellshagen Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen Tel. 03 88 25 / 4 40 www.gutshaus-stellshagen.de

18 l e b e n s a r t 03|2017

|

K

raft tanken, nach einem SchlemmerWochenende ein wenig entgiften und mal so richtig entspannen – das sind meine Wünsche für meinen Kurtag auf Gut Stellshagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Bio-Hotel hat sich auf vegetarische und ayur­vedische Küche spezialisiert und bietet seinen Gästen im TAO-Gesundheitszentrum unglaublich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an. Neben exotischen Massagen wie Lomi Lomi, Honig- oder tibetischen Ölmassagen kann man hier fernöstliche Heilmethoden entdecken, Schönheitsanwendungen genießen, psychosomatische Beratungen und Heilhypnosen erhalten oder an Yoga- und Sportveranstaltungen teilnehmen. Ein ausgesprochenes Spezialgebiet auf Gut Stellshagen ist Ayurveda, die alt-indische Lehre für

Anzeigenspezial

Die ayurvedische Lehre unterscheidet drei verschieden Arten, Doshas, denen jeweils bestimmte Eigenschaften zugesprochen werden. Dabei ist kein Mensch eine reine Form, angestrebt wird der Ausgleich und eine möglichst ausbalancierte Mischung aller drei. Ernährung und Heilkräuter spielen eine große Rolle, ebenso wie therapeutische Anwendungen wie zum Beispiel Massagen mit Öl, Pulver, Seidenhandschuhen oder Kräutersäckchen. Ich buche mir eine Ayurveda-Tageskur mit Beratung, zwei 60-minütigen Anwendungen sowie zwei Mahlzeiten. Eine schöne Behandlung im Voraus aussuchen soll ich mir nicht, über diese wird zusammen mit dem Therapeuten nach einem ersten Kennenlernen entschieden.

Persönlich betreut Olaf Riemann ist Heilpraktiker und AyurvedaMediziner beim Gut Stellshagen. Nachdem wir uns begrüßt haben, führt er bei mir eine Pulsanalyse durch, lässt mich ein paar tiefe Atemzüge machen und verkündet mir, dass gerade erhöhtes Vata in mir steckt. Diesem ayurvedischen Dosha wird u.a. viel Bewegung zugeordnet. Komisch, als Wipsteert habe ich mich eigentlich nicht wahrgenommen, aber da die Diagnose immer eine Momenteinschätzung ist, kann es für diesen Augenblick zutreffen. Olaf empfiehlt mir als erstes Padabhyanga, eine Fuß- und Beinmassage mit warmen Ghee (Butteröl). Das soll mich mehr erden,


Auszeit | vom Alltag

meinen Organismus harmonisieren und sich besonders heilend auf Schlaflosigkeit, Nervosität, Kopfschmerzen und Erschöpfung auswirken. Normalerweise plagen mich eher Rücken- und Kopfschmerzen und dementsprechend wurde ich in letzter Zeit genau dort viel behandelt. Meinen Füßen und Beinen ging es dagegen immer recht gut, insofern hätte ich mich selbst wohl nie für diese Behandlung entschieden. Doch tatsächlich habe ich während der Massage ein besonders ausgeglichenes Gefühl. Während ich mich immer mehr entspannen und loslassen kann, fühlt es sich an, als würde ganz viel Energie mich von Kopf bis Fuß durchströmen. Eine tiefe Ruhe und Entspannung erfüllt mich, es fällt mir sehr schwer, diesen Zustand nach den 60 Minuten wieder zu verlassen …

32

p.P.

€ inkl. E & The intritt m Buffeten!

Wärme und Geborgenheit So ganz aufwachen muss ich auch nicht. Olaf begleitet mich nach der Behandlung auf eine warme Steinbank, reicht mir Tee und deckt mich zu. Genüsslich schließe ich die Augen und lasse die Behandlung nachwirken. Nach einem kleinen Spaziergang und einem köstlichen, vegetarischbiologischem Mittagessen gehe ich zu meiner zweiten Behandlung. Diesmal hat Olaf eine Kizhi, eine Ganzkörper-Massage mit heißen Kräuterbeu men Kräuteröl für mich ausgewählt. Die Wärme in Kombination mit dem sanften Druck und dem betörendem Duft lockert Muskelverspannungen und Anspannungen der Seele. Durch sanfte, streichende Bewegungen können Energien gut fließen und zur Ausgeglichenheit beitragen. Auch nach dieser Behandlung entspanne ich noch eine Weile auf den heißen Bänken, bevor ich mich abdusche und zum Abschluss im Gutshof-Café ein Stück glutenfreien, aber absolut leckeren Kuchen genieße.

Ausflugs-Tipp Für einen Spaziergang zwischendurch lohnt sich der Weg zum nur zwei Kilometer entfernten Schloss Bothmer. Direkt hinter dem Gut Stellshagen führt ein romantischer Feldweg zu dieser größten barocken Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Für einen gemütlichen Spaziergang sollte man etwas eine Stunde (hin- und Rückweg) einplanen. Oder man fährt zu dem rund zehn Kilometer entfernten Boltenhagen direkt an den Ostseestrand. Das Hotel vermietet ElektroAutos, E-Bikes sowie normale Fahrräder.

Anzeigenspezial

| BUW-201701019_Anzeige_Lebensart_90x120_RZ.indd 1

03|2017 l e b e n s a r t01.02.17 19 10:55


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

ALLTAG adieu! Glücksmomente im 7. Himmel des Nordens von Martina Mammen

Nur wenige Meter vom Ufer der Flensburger Förde entfernt, mit grandiosem Blick auf Wasser, Wellen und das Königreich Dänemark, liegt ein besonderes Juwel, das die Seele verzaubert und die Sinne zum Schwingen bringt – das „Vitalhotel Alter Meierhof“ in Glücksburg.

M

öwen kreisen über dem glitzernden Wasser und am Horizont taucht die Sonne die Natur in ein rotgoldenes Morgenlicht, als ich nach meiner Fahrt durch die hügelige Landschaft im Norden unseres Landes mein Ziel an der Förde erreiche. Von dem magischen Ort, an dem urlaubsreife Menschen aus aller Welt die pure Erholung finden, habe ich schon viel gehört. Ich öffne die Tür und lasse den Alltag sofort weit hinter mir. Bereits im großzügigen Entree des 5-Sterne-Hauses empfangen mich ein knisterndes Feuer im Kamin, lauschige Lounge-Musik und viele freundliche Menschen, die eine ganz besondere Herzlichkeit versprühen.

Ein Glücksfall mit Geschichte Träume sollte man in die Tat umsetzen, darin waren sich das Ehepaar Gerlinde und Gerd Theilen schnell einig. Als der Alte Meierhof, der bereits im späten 19. Jahrhundert Gäste

20 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

bewirtete, 1990 einem verheerenden Feuer zum Opfer fiel, kaufte das Ehepaar das historische Grundstück, umgeben von Meer und einer zauberhaften Landschaft, und eröffnete 1999 das Vitalhotel Alter Meierhof im Gutshofambiente mit hellem Sandstein und dunklem Fachwerk. Seit 2014 ist Dirk Luther Geschäftsführer des traumhaften 5-SterneLogenplatzes am Meer, an dem die Gedanken zur Ruhe kommen, das Auge von der Schönheit der Umgebung verzaubert und der Gaumen verwöhnt wird.

Mein Paradies auf Zeit Sie sind selten, doch es gibt sie noch: Rückzugsorte für Leib und Seele, deren Flair uns gefangen nimmt, sobald wir sie betreten. Ich öffne die Tür, schmelze dahin und fühle: Hier wohnt das Glück. Die 54 bezaubernden Zimmer und geschmackvoll eingerichteten Suiten wurden


Auszeit | vom Alltag

allesamt vom Ehepaar Theilen mit viel Leidenschaft, dem Blick fürs Detail und einem Gespür für Chic, Charme und Schönheit eingerichtet: eine wunderbare Liaison zwischen modernem Ambiente und traditionellem Landhausstil, gepaart mit edlen Schmuckstücken aus aller Welt, die zu einer berauschenden Sinfonie verschmelzen. Jeder Wohnbereich ist einzigartig.

Genussmomente vom Allerfeinsten Im Alten Meierhof wirken die Götter des guten Geschmacks gleich an mehreren himmlischen Orten. Aushängeschild ist das Gourmetrestaurant „Meierei Dirk Luther“, das 2015 liebevoll restauriert wurde. Die Tische, aus 100 Jahre alten Ostsee-Stegen gefertigt, erzählen von der Urkraft des Meeres, und die eigens von einem Künstler kreierte Leuchte funkelt

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich

FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht

www.mein-ruegen-urlaub.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

21


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.  Winston Churchill

wie 1000 Sterne in der Nacht. Eine perfekte Bühne für die klassisch französische Küche mit modernen Akzenten: ein kulinarisches Feuerwerk auf höchstem Niveau, für das der Küchenchef Dirk Luther bereits seit 2008 durchgängig mit zwei Sternen ausgezeichnet wird. In der Brasserie beginne ich den Tag mit einem Genießerfrühstück, das das Herz zum Hüpfen bringt, am Tage lasse ich mich von den Köstlichkeiten der Köche in der offenen Küche und der hauseigenen Patisserie verwöhnen, und am Abend genieße ich delikate Gerichte, die von einem Team serviert werden, die auch einen Stern für ihren freundlichen Umgang und ihre Kompetenz verdient hätten. Zum krönenden Abschluss probiere ich in der Bodega erlesene Weine und feinste Tapas. Ein himmlisches Finale: Wenn es einen Genusshimmel gibt, bin ich dort angekommen.

Wellness-Welt zum Wohlfühlen Eine Märchenlandschaft wie in Tausendundeiner Nacht erwartet mich in dem 1400 m2 großen Premium-SPA-Bereich der Hof-Therme: ein besonderer Ort, wie geschaffen für Romantiker und Ruhesuchende. Ich genieße die Saunalandschaft, das traumhafte Tepidarium, ein HeuAromabad, ein Rasul-Zeremoniell mit betörendem Kräuterduft unter einem funkelnden Gewölbehimmel und entspanne mich im Pool mit Panoramablick auf die am Horizont untergehende Sonne. Wie eine unbeschreibliche Reise in eine andere Welt erlebe ich das Hamam-Zeremoniell. Anders als in vielen anderen Wellnessbereichen, genieße ich die traditionell orientalische Badekultur nicht mit vielen Menschen in einem Raum, sondern ganz allein. Das Gefühl, nach einem entspannten Dampfbad mit einem rohseidenen Handschuh

Foto: www.flensburger-foerde.de

Ganz in der Nähe

22 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Fördedampfer oder unter weißen Segeln, die Umgebung von Glücksburg lädt dazu ein, durchzuatmen und abzuschalten. Direkt am Alten Meierhof führen zauberhafte Pfade entlang der Förde nach Glücksburg und Flensburg, und auch der Nordic-Walking-Parcours startet unmittelbar an der Haustür. In Glücksburg wartet ein idyllisches Wasserschloss auf die Besucher und in Flensburg

die berühmte Rote Straße mit vielen kleinen besonderen Geschäften. Auch die Phänomenta und der malerische Hafen sind sehr beliebte Ausflugsziele in der nördlichsten Stadt unseres Landes. Zur Stärkung gibt es an der Museumswerft ganz besonders leckere Fischbrötchen. In dem wunderschönen Ort Langballig ist im Landschaftsmuseum Angeln/ Unewatt Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig erlebbar.

www.ostsee-schleswig-holstein.de | www.flensburger-foerde.de www.schloss-gluecksburg.de | www.museum-unewatt.de www.phaenomenta-flensburg.de | www.museum-unewatt.de


Auszeit | vom Alltag

D ie n eu e Frühjahr-

/ Sommer

ko ll ek ti o 2017!

-

n

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

abgerieben, mit wohlig warmem und erfrischend kaltem Wasser übergossen, mit Olivenölseifenschaum abgeseift und im Anschluss daran massiert zu werden, ist unbeschreiblich. Nie habe ich mich so porentief rein und angenehm erschöpft gefühlt. Im kuschligen Bademantel entspanne ich danach in einem orientalischen Wasserhimmelbett, bekomme kleine Köstlichkeiten und einen herrlich duftenden Apfeltee serviert und fühle mich wie im 7. Himmel. Ich nehme mir ganz fest vor, im Sommer wieder an die Förde zu kommen, auf der Terrasse mit Blick über das Wasser zu speisen, mich unter freiem Himmel und beim Rauschen des Meeres massieren zu lassen und wieder in das Reich der Entschleunigung abzutauchen, ein Reich, das all meine Sinne berührt hat.

Lassen Sie sich für Ihr PKW ein Angebot geben. Ersatzwagen ist kostenlos!

Autohaus Ruschinski OHG Verkauf von Neu- u. Gebrauchtfahrzeugen aller Marken Werkstattservice sämtlicher Marken - Lackierungen - TÜV - AU Autoglasveredlungen - Elektrikarbeiten - etc.

Vertragspartner

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tel. 04 61 / 7 43 43 · www.autohaus-ruschinski.de

Föhr: Mal hochfahren und runterkommen! Einfach bezaubernd von April bis Juni! Die Natur erwacht und die Frühlingssonne gibt ihre ersten warmen Strahlen ab... Ideal für einen Kurztrip! Info & Buchung: (0 46 81) 3 00

Foto: www.flensburger-foerde.de

FTG_Silhoue

FTG_Logo_cmyk

Friesische Karibik. Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 23


Hamburg | erleben

Coffee to stay von Nicoline Haas

Das Lieblingsgetränk der Deutschen hat schon viele Moden durchlaufen, von Omis Filterkaffee im Kännchen bis zum Latte-Macchiato „to go“. Stark im Kommen ist handgerösteter Spezialitätenkaffee: In Hamburg eröffnen immer mehr Kleinröstereien, die aus besten Bohnen kreative und magenfeine Mischungen zaubern. Unter ihnen: die Public Coffee Roasters auf der Elbe.

A

m Ufer des Elbparks Entenwerder führt eine Brücke zu den Pontons einer ehemaligen Zollschiffstation. Links betreibt die Modeunternehmerin Alexandra Friese ihr Café „Entenwerder 1“ in umgebauten Seecontainern und einem goldfarbenen Pavillon. Rechts nebenan sorgen die Public Coffee Roasters dafür, dass die Gäste ganz frisch gerösteten Kaffee genießen. Vor einem Jahr zogen Argin Keshishian Namagerdi und sein Team in die renovierten Zollbaracken, wo sie zugleich ihre Büroarbeit erledigen, neue Kaffees erfinden und rösten. Die ungewöhnliche Lage bewerben sie auch auf ihren Packungen: „Handgeröstet auf der Elbe“. „Wir sind ganz verliebt in unseren schwimmenden Arbeitsplatz, viele beneiden uns darum“, sagt Argin. „Ich auch“, murmele ich.

Über 800 Aromen Doch noch mehr betört mich der intensive Röstkaffeeduft im Raum. Zum Glück fragt Argin sofort, was ich trinken möchte, „Cappuccino, bitte!“ Er macht sich an einer Edelstahl-Siebträgermaschine zu schaffen, kurz darauf steht eine Tasse „Starlight Espresso“ mit Milchschaumherz vor Der schwimmende Arbeitsplatz der Public Coffee Roasters in Entenwerder


Kleine Kaffeeröstereien

mir. „Für unseren ,Starlight‘ haben wir Arabica-Bohnen aus der Region Mogiana in Brasilien, aus Antigua in Guatemala und Sidamo in Äthiopien kombiniert“, erläutert Argin. „Lecker“, lobe ich. „Schmeckst du die Aromen von Karamell, dunkler Schokolade und gerösteten Haselnüssen?“, fragt der Kenner mit geschulter Zunge. „Nee? Macht ja nichts. Ist Übungssache. Meine Geschmacksknospen sind auch noch nicht voll austrainiert.“ Am Laptop zeigt er mir ein „Flavor Wheel“-Diagramm: Geschmacksrichtungen wie süß, sauer, nussig oder blumig werden noch einmal in spezielle Noten unterteilt wie etwa Kamille, Jasmin und Rose. Kaffee, der nach Kamille schmeckt? „Über 800 Aromen haben Sensorik-Profis bei Röstkaffees festgestellt, bei Wein sind es halb so viele“, berichtet Argin begeistert. Der gebürtige Iraner mit armenischen Wurzeln hat BWL studiert und kam über sein persönliches Kaffeefaible zum Business. Er gehört zu einer wachsenden Szene von Kleinröstern, die auf beste Bohnen von ausgesuchten Plantagen, handwerkliche Röstung und kreative Mischungen setzen. Public beliefert Gastronomen, Einzelhändler, Büros und Privatkunden, betreibt aber auch ein eigenes Laden-Café in der Neustadt. Und obwohl man dort jeden Coffee auch „to go“ bekommen könne, blieben die meisten Gäste lieber sitzen, freut sich der Geschäftsführer.

Kaffeeverrücktes Dreamteam (v.l.): Sega, Argin und sein Bruder Arameh

Wo und wie der Geschmack entsteht Viele Faktoren beeinflussen die Kaffeequalität und den Geschmack. Angefangen beim Rohstoff: Robusta-Kaffee aus dem Tiefland unterscheidet sich geschmacklich von der Hochlandart Arabica. Auch die jeweilige Anbauregion mit Klima und Bodenbeschaffenheit nimmt Einfluss. Beim Pflücken kommt es darauf an, dass nur rote Früchte im Korb landen, unreife grüne machen den Kaffee sauer. Unterschiede gibt es ferner in der Verarbeitung: „Bei der nassen Variante werden die Früchte gleich nach der Ernte entfleischt, gewaschen und dann getrocknet. Unser ,Elida‘ dagegen wurde trocken aufbereitet, ,natural processed‘: Man trocknet die Kaffeekirschen etwa zehn Tage in der Sonne, bevor das Fruchtfleisch runterkommt. Dadurch ziehen die Samen mehr Zucker und Aroma aus der Kirsche“, erklärt Argin. Er hält mir eine Tüte Bohnen unter die Nase, die wirklich sehr fruchtig riechen. Der „Elida Estate“ aus Panama ist im Übrigen eine Rarität. Argin: „Letztes Jahr hat der Farmer nur zwölf Säcke produziert, vier davon haben wir ergattert.“ Er kauft von Kleinimporteuren, nicht an der Börse. Künftig will er auch direkt importieren und plant noch dieses Jahr eine Recherchereise von Farm zu Farm.

Auch die Zubereitung zählt Schließlich entscheidet noch die Zubereitung darüber, ob ein Kaffee zum Genuss wird. Maschine oder Stempelkanne, Siebträger oder Mokkakanne für Espresso, da sind die Präferenzen verschieden. „Grundsätzlich gilt: Je länger der Kaffee Kontakt mit Wasser hat, desto gröber muss die Mahlung sein, sonst schmeckt er bitter. Umgekehrt muss das Pulver fein sein, wenn das Wasser mit Druck hindurchgejagt wird“, so der PublicChef. Er schwört auf handgefilterten Kaffee, und zwar so: „Für eine Tasse nehme ich 15 Gramm, mittelgrob gemahlen. Ich spüle den Papierfilter erst mit heißem Wasser aus, dann gebe ich den Kaffee hinein. Mit etwas heißem, nicht mehr kochendem Wasser lasse ich ihn quellen, damit er sein Aroma entfalten kann, zuletzt gieße ich den Rest kreisförmig auf.“

03|2017 l e b e n s a r t 25


Hamburg | erleben

Links: Hier ist der gusseiserne Trommelröster von Thomas Haack (Kopiba) zu sehen. Die fertig gebrannten Bohnen werden gerade gekühlt. Unten links: Das Café der Public Coffee Roasters liegt in der beliebten Wexstraße. Unten rechts: Zum Kopiba-Kaffee schmeckt ein Stück hausgemachter Kuchen.

„Craft Coffee“ aus Hamburg

Schonend rösten Neue Rezepte entwickeln die Public Coffee Roasters an einem Miniröster. Für Filterkaffee arbeiten sie mit sortenreiner Ware, für Espresso probieren sie, ausbalancierte, aber auch spannende „Blends“ zusammenzustellen. Sega, Argins Onkel, steht am Trommelröster und lässt eine Sackladung noch gelbgrüner Bohnen durch den Trichter prasseln. Ständig in Bewegung, werden die Bohnen nun etwa 14 Minuten lang bei maximal 217 Grad geröstet. „Die Röstkurve aus Temperatur und Zeit bestimmt, ob die chemischen und physikalischen Prozesse richtig ablaufen und sich die Aromen voll herauskitzeln lassen“, erläutert

26 l e b e n s a r t 03|2017

Sega. „Haben wir die Ideallinie für einen Kaffee gefunden, versuche ich, sie immer wieder nachzurösten.“ Nach rund zehn Minuten knackt es in der Trommel, die ersten Bohnen brechen auf, und der Röster zieht eine Probe. Wenig später lässt Sega die nun braungebrannten Kameraden in einen rotierenden Kühler gleiten. „Bei der schonenden Langzeitröstung baut sich die Chlorogensäure in den Bohnen so weit ab, dass man selbst nach vielen Tassen Kaffee keine Magenprobleme kriegt“, erklärt Argin. „Industrieröster rösten leider nur vier Minuten bei höllischen 400 bis 600 Grad. Die unverträgliche Säure bleibt drin, das Aroma auf der Strecke.“

Über 30 kleine Röstereien gibt es inzwischen in Hamburg. Die älteste, die alle Moden überlebte, ist die 1923 gegründete Rösterei Burg in Eppendorf. Zu den bekanntesten zählen Elbgold (Schanze) und die Speicherstadt Kaffeerösterei, zu den jungen Wilden: North Coast (Neustadt), Torrefaktum (Ottensen), Play­ground Coffee (Grindel) und die Public Coffee Roasters in Rothenburgsort. Thomas Haack von der 2009 gegründeten Kopiba Rösterei & Bar in St. Pauli sagt, er gehöre noch zur „alten Kaffeewelt“. Er arbeitete lange im Handel, bevor er auf den Geschmack des Röstens kam. Er kaufte sich einen alten gusseisernen Trommelröster und experimentierte so lange herum, bis ihm Hits wie der „Vivace“, „Early Byrd“ und „Deathpresso“ gelangen. „Ich habe eine Aroma-Landkarte im Kopf“, behauptet der Kaffee-Nerd. „Ich weiß genau, wie der Kaffee aus den verschiedenen Ländern und Regionen schmeckt und was zusammenpasst. Manchmal stehe ich nachts auf und werfe den Röster an, weil ich eine neue Rezeptidee sofort ausprobieren will.“


Kleine Kaffeeröstereien

Schlürfen, schlucken, spucken Beliebt sind seine Seminare „Gucken und Spucken“ mit Theorieteil, Liveröstung und Cupping: Thomas bereitet neun sortenreine Kaffees in der Stempelkanne zu und füllt sie in Schalen. Die Teilnehmer, mich eingeschlossen, schnappen sich je einen Löffel und eine Tasse mit heißem Wasser, um das Besteck zwischendurch zu reinigen, und reihen sich vor der Probierstraße auf. Zur Demonstration saugt Thomas laut schlürfend eine Portion in den Mund und schmatzt noch mehrere Male, bevor er den Kaffee hinunterschluckt. „Ihr müsst schlürfen! Viel Luft bedeutet viel Geschmack. Achtet dabei auf den Körper des Kaffees, die Säure und den Abgang. Und wer nicht schlucken will, benutzt den Spuckbecher.“ In den nächsten Minuten wird es furchtbar laut in der Kopiba-Bar, und wir müssen aufpassen, uns beim Schlürfen und Lachen nicht zu verschlucken. Dann besprechen wir unsere Eindrücke. Der Äthiopier hat bei den meisten gut abgeschnitten: leicht, mit mittlerem Körper und dezenter Säure. Der Brasilianer wird etwas kräftiger und mittelsauer bewertet, der Robusta aus Indonesien für seine Würzigkeit und gänzlich fehlende Säure gelobt. Der Kenianer dagegen erntet „Bäh“-Rufe. „Alles zog sich im Mund zusammen“, klagt eine Teilnehmerin. Der letzte fällt aus der Reihe. Thomas grinst. „Unerträgliche Plörre, was?“ Er hatte bisher nicht verraten, um welchen Kaffee es sich handelt, jetzt zeigt er ein Glas herum – Instantkaffee! Ich fand ja alle mehr oder weniger schlimm, weil ich nie zuvor einen Kaffee schwarz getrunken hatte! Mein Standard ist ein Espresso (einer großen Marke) mit viel Milchschaum, Zucker und Zimt, da ist das Kaffeearoma quasi Nebensache. Aber ich nehme mir vor, künftig bei Kleinröstern zu kaufen. Und dann gebe ich mal etwas weniger Milch dazu und versuche, meine Geschmacksknospen zu trainieren. Vielleicht schmecke ich irgendwann sogar die Haselnuss im „Starlight“ heraus? Und falls nicht, macht ja nichts.  www.publiccoffeeroasters.com www.kopiba.de

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

10.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.-22.04.2017 09.-21.04.2017 05.-20.05.2017 18.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.-18.06.2017 04.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.-21.09.2017 25.09.-04.10.2017 13.-25.10.2017 14.-26.10.2017 06.-29.11.2017

Indien (Rajasthan) Sikkim & Bhutan Cuba Japan Andalusien & Marokko Sizilien Danzig & Masuren Transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen Südliches Afrika Georgien Indien Spirituell Iran Chile

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1

03|2017 l e b e n s a r t 27

20.01.17 12:04


Ausflüge & Reisen

Alles Gute fängt mit O an, wie Ostern oder Ostsee Ostervergnügen in Damp Manche suchen Ostern nicht nur Ostereier, sondern auch den perfekten Ort für einen Kurzurlaub. Zumindest was das betriff t, hat die Suche ein Ende. Einfach mal zu Ostern ins Ostsee Resort Damp hoppeln! Hier gibt es alles, was Ostern aufregend macht: Osterfeuer, Osterklettern, Ostereisuche, Oster-Bastelaktion, Familienprogramm, Kinderkino und als besondere Überraschung gibt es das Kinder-Ostertheater „Reggeahase Boo-

oo“. Ein Spaß für die ganze Familie. Da hüpft sogar der Osterhase vor Freude. Wem das nicht genug ist, der genießt zum Beispiel eine Wellness-Anwendung im Vital Centrum, geht eine Runde klettern im Fun & Sport Center, lässt sich im Entdeckerbad treiben oder wirft ein paar Kugeln auf der Bowlingbahn.

Ostsee Resort Damp

Seeuferweg 10, Damp Tel. 04352 / 808829 www.ostsee-resort-damp.de

Ein Reiterferienparadies Direkt am Wittensee, unweit der Eckernförder Ostseebucht, liegt der Ponyhof von Birgitt Wischatta. Sei 2005 leitet sie den Hof mit einem kompetenten Frauenteam. Der Betrieb ist speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Hier werden elternfreie Reiterferien angeboten – innerhalb der Schulferien für 6- bis 16-Jährige und außerhalb dieser

Wir bieten tolle Reiterferien für Kinder von 8-16 Jahren an. 10% Rabatt in den Osterferien! Besuchen Sie uns! www.ponyhof-wittensee.de Ponyhof Naeve • 24361 Groß Wittensee • Dorfstraße 23 • Tel. 0 43 56 / 862

28 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Zeit auch für Schulklassen. Seit längerem gibt es sogar ein Reiterferienangebot für die Kleinsten, so können auch Kindergartenkinder hier für drei bis vier Tage bleiben und die Tiere auf dem Hof kennenlernen. Neben dem Reiten werden auch zahlreiche andere Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. So verfügt der Hof neben Spielräumen, einem kleinen Kino, Trampolinen und einem Streichelzoo sogar über einen Fußballplatz und eine Go-Kart-Bahn, sodass auch die Jungs voll auf ihre Kosten kommen. Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen!

Ponyhof Naeve, Dorfstr. 23, Groß Wittensee

Tel. 0 43 56 / 8 62, www.ponyhof-wittensee.de



Ausflüge & Reisen

Ostern in der Friesischen Karibik Eiersuche mit Meerblick Eines kommt zu Ostern auf der Nordseeinsel Föhr garantiert nicht auf: Langeweile. Ob Föhr-Marathon, Osterfeuer mit Livemusik von Helene Nissen (3. Platz beim deutschen ESC-Vorentscheid), Ostergottesdienste, Ostermärkte oder Eiersuche am Strand. Der Startschuss für das Osterfest auf Föhr fällt am Gründonnerstag mit der Lasershow „Frühlings-Lichterzauber“ in der Inselhauptstadt Wyk. Die einzigartige Lasershow verzaubert mit maritimen Motiven und Lasershow-Elementen am Gründonnerstag ab 20.30 Uhr alle großen und kleinen Zuschauer.

www.foehr.de/ostern

Weitere Informationen und Anmeldung zum Marathon: www.foehr-marathon.de Osterurlaub buchen: www.foehr.de, Tel. 04681 / 300

Die darauffolgenden Ostertage stehen dann ganz im Zeichen der Familie. Am Samstag erwartet alle Gäste ab 19 Uhr ein Osterfeuer am Wyker Südstrand. Mit Livemusik von Helene Nissen sowie der Johnny Cash Coverband „The Linewalkers“ steigt hier auch die erste Strandparty der Saison. An gleicher Stelle heißt es am Ostersonntag ab 15 Uhr: Eiersuche statt Sandburgen bauen, denn der Osterhase hat 2.000 Schoko-Eier verbuddelt. 17 Eier sind besonders prall gefüllt und enthalten tolle Gewinne. Wer es etwas kleiner und familiärer mag, besucht die Ostermärkte oder Ostereiersuchen in den Friesendörfern. Unter dem Motto „With the wind on my side“ geht Deutschlands nördlichster Marathon eine Woche vor Ostern in die sechste Runde. Die Strecke des international besetzten Marathons führt am 9. April zu den schönsten Punkten der Insel. Neben der klassischen Marathon-Strecke, gibt es auch die Möglichkeit die halbe Distanz oder den Kinderlauf zu absolvieren. Am selben Tag fällt außerdem um 11 Uhr der Startschuss für den ersten Fischmarkt der Saison rund um den Wyker Binnenhafen.

Saisonstart im Museum Kunst der Westküste In diesem Monat öffnet sich nach der Winterpause für die Besucher wieder die Tür des Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr. In gleich drei neuen Ausstellungen kann man sich hier auf eine wundervolle Entdeckungsreise begeben. Am 4. März um 17.30 Uhr ist offizielle Eröffnung. Einen Tag später, also am Sonntag, ist dann von 10 bis 17 Uhr erster Ausstellungstag. Um 13.30 Uhr findet dazu eine Führung in Begleitung der in der Ausstellung „In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen“ vertretenen Künstlerin Birgit Fischötter statt. Diese Schau präsentiert den Sammlungsbestand in einem neuen Kontext, während in der Fotoausstellung „Schicht und Striptease. Herbert Dombrowskis Hamburg“ zu sehen ist. Beide Ausstellungen laufen bis zum 18. Juni. Sogar bis zum 10. September hat man Gelegenheit, die Ausstellung „Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rothe. Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr“ zu besuchen. Führungen durch die neuen Ausstellungen finden jeweils dienstags und sonntags um 13.30 Uhr statt. Ebenfalls im März starten übrigens im MKdW die Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Die Fotoarbeit „Skagen IVX“ (2008) von Joakim Eskildsen ist bis zum 18. Juni in der Schau „In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen“ zu sehen.

30 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr, Di-So 10-17 Uhr


5

J

A

H

R

E

Aus Liebe zu Schleswig-Holstein LandGang feiert 5. Geburtstag – feiern Sie mit!

Ab 7. März

erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


Ausflüge & Reisen

Widerspruch Iran - Persiens Schätze Die vom 14. bis 26. Oktober geplante Studienreise durch den Iran lädt die maximal 20 Teilnehmer ein, alle Höhepunkte der geschichtsträchtigen Städte Yazd, Shiraz und Isfahan (UNESCO-Weltkulturerbe) hautnah zu erleben. Die Gäste besuchen die Ruinenstätten Pasargadae und Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe), werden authentische und individuelle Begegnungen mit den Menschen vor Ort haben und die Einflüsse des zarathustrischen Glaubens kennenlernen. Das bunte Treiben eines Basars fasziniert jeden Reisenden und bei einem Besuch bei einem Essenzen-Hersteller orientalische Düfte wird jedem unmissverständlich klar, dass man nun wirklich mitten in Persien angekommen sind. Der Besuch im „Haus der Kraft“, wo die Reiseteilnehmer traditionellen Kampfsport zu Trommelmusik erleben können und „Naghali“, eine Gedichte-Rezitation in Isfahan, krönen diese Designer Tours Erlebnisreise. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit persischen Spezialitäten und Bildervorführung ist 3 bis 4 Wochen vor Abreise für alle gebuchten Teilnehmer geplant. Zuvor wird das Land und die

Die Moschee von Yazd (Foto: Sumeet Sehgal)

Reise zudem auch auf Informationsveranstaltungen in den Räumen der Volkshochschulen präsentiert: am 25.4. an der VHS Flensburg, am 26.4. an der Förde VHS in Kiel, am 2.5. an der VHS in Heide und am 27.6. an der VHS in Schleswig. Für die Vorträge wird um Anmeldung bei der jeweiligen VHS gebeten.

Informationen und einen ausführlichen

Reiseverlauf gibt es bei Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln, Tel. 04642 / 925750

Indien auf spirituelle Art erleben

In den Herbstferien vom 13. bis 25. bzw. 29. Oktober bietet die Volkshochschule Kiel unter dem Titel „Indien Spirituell“ in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln eine neuartige Studienreise nach Indien an. Die Route kombiniert die kulturellen Höhepunkte Nordindiens mit denen einer spirituellen Reise in den Vorhimalaya. Die Gruppenreise unter Leitung von VHS Dozent Sumeet Sehgal führt die maximal 22 Gäste zu den wichtigsten Heiligtümern der Sikhs, Hindus und Buddhisten. Die Reisenden erleben einen authentischen Einblick in Yoga und können dies selber unter Anleitung in einem Ashram ausprobieren. Wer mag, verlängert die Reise und lernt auf einer Rundreise durch das „Goldene Dreieck“ noch die Höhepunkte Jaipur mit dem sagenumwobenen Palast der Winde und das Taj Mahal in Agra kennen.

Am 7. März um 19 Uhr wird die Tour an der Förde VHS mit einem Bildervortrag vorgestellt. Anmeldung und weitere Informationen: Gabriele Schwoch von der Förde VHS unter Tel. 0431 / 9015220 oder Reiseveranstalter Designer Tours, Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

32 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Nach unten Eine Deutschlandreise ganz besonderer Art kann man machen, wenn man sich mit dem Buch „Unterirdisch. Verborgene Orte in Deutschland.“ in der Hand auf den Weg macht. 50 Orte werden hier bildgewaltig und kenntnisreich vorgestellt. Sicherlich sind nicht alle frei zugänglich, aber die meisten auch mit Anmeldung zu besichtigen. Darunter sind Bunker, Versorgungs- und Verkehrstunnel, Bergwerke, ein Weinkeller sowie ein Beinhaus und vieles mehr, das einem einerseits wohlige Schauer über den Rücken jagt, andererseits in fesselnder Weise schon in diesem Bildband fasziniert. Wie mag es da erst direkt vor Ort sein … Hans-Joachim Schneider: Unterirdisch. Verborgene Orte in Deutschland. DuMont Reiseverlag 2017, 192 S., 25,99 Euro


* Jahresabo: 6x FINESSE GOURMET zum limitierten Vorteilspreis inkl. Versand (statt 51,- Euro)

Kommen Sie auf den Geschmack.

ENTDECKEN SIE: Aktuelle Rezepte von Spitzenköchen Exklusive Reiseziele Luxuriöse Wohnund Genusstrends

Ab 10.3. NEU im Handel, im sh:z Kundencenter und online unter shzshop.de

Auch als Abo für nur 39,- Euro* unter Tel. 0800 20507505 oder über abo@finesse-lifestyle.de · www.finesse-lifestyle.de DAS GOURMET & LIFESTYLE- MAGAZIN

magazin media:nord GmbH · Wyker Straße 20 - 24 · 24768 Rendsburg


Das kulinarische Thema

Comeback der Stulle

Es gibt etwas, dafür lassen die Deutschen Kaviar und andere Luxusprodukte stehen: ein belegtes Butterbrot. Das Schnittchen feiert ein Comeback bei Feierlichkeiten aller Art. Woher kommt unsere Zuneigung und Liebe zu Stulle und Schnittchen?

Butterbrot und Schnittchen M

orgens, um zehn in Deutschland: Tupperdosen auf und schon lachen sie uns in der Schule oder im Büro an: die Stullen. „Vergiss dein Butterbrot nicht!“ Wohl jeder erinnert sich daran, wie die Mutter morgens die Brotdose in den Ranzen steckte. Peinlich wurde es nur, wenn man sein Pausenbrot auf dem Küchentisch vergessen hatte. Trug doch Muttern ihrem kleinen Sonnenschein die Brotbox bis in den Klassenraum hinterher, damit der hoffnungsvolle Nachwuchs in der großen Pause in seine liebevoll geschmierten Butterbrote beißen konnte. Die Mutter wusste: Ohne ausreichende Energiezufuhr in Form von Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen, konnte man keinen anstrengenden Schultag überstehen.

Wie geschnitten Brot Im letzten Jahr wurden 2 Millionen Tonnen Brot in Deutschland verkauft. Der Verbraucher kann zwischen mehr als 300 Brotsorten wählen. 22 Kilogramm Brot isst jeder Deutsche im Jahr – das sind etwa drei Scheiben Toast oder zwei Scheiben Volkornbrot am Tag. Bei dieser Liebe zum Brot, ist es kein Wunder, dass das klassische Butterbrot seinen Ursprung im deutschen Kulturkreis hat. Schon Johann Wolfgang Goethe ließ seinen Werther davon berichten, dass er mit einigen Kindern „das Butterbrod und die saure Milch teilte“. Für Martin Luther gilt die „Putterpomme“ (Butterbemme) als gute und geeignete Kindernahrung“. Hätte er in Norddeutschland gelebt, hätte er von der Schnitte oder Stulle gesprochen. Dem Maler Pieter Brueghel war es vorbehalten, das erste „Butterbrot-Bild“ zu erschaffen. Zeigt doch seine berühmte „Bauernhochzeit“ von 1568 ein Kind mit einem angebissenen Butterbrot im Schoß liegend.

Schnittchen voll im Trend Das Schnittchen feierte in den letzten Jahren ein großes Comeback bei feineren Feiern, Festen und Empfängen. Lange symbolisierte es die Sonntagsde-

34 l e b e n s a r t 03|2017


von Jens Mecklenburg

likatessen der 50er und 60er Jahre, jener Jahre also, als die Deutschen ihre Ärmel hochkrempelten und das Land wieder aufbauten. Das Schnittchen gab’s bei Familienfesten, Firmenjubiläen und in Ausflugslokalen, meist mit rohem Schinken belegt und veredelt mit Silberzwiebeln und Gürkchen oder auch mit Holländer Käse und dann geschmückt mit Salzstangen und einem „exotischen“ Hauch Paprikapulver. In der Erinnerung haftet dem Schnittchen etwas ewig Festliches an, etwas von der hoffnungsvollen Stimmung, die Aufbruch und Aufstieg vermitteln. Gerade in Krisenzeiten mögen die Menschen kräftiges, solides Essen, weil es Beständigkeit und Halt symbolisiert. Ein Schnittchen zum Reinbeißen vermittelt das Gefühl, dass die Verhältnisse kontrollierbar bleiben. Daher werden heute selbst bei feinsten Empfängen Schnittchen gereicht. Von der globalen Trendkost aus Sandwiches und Wraps führt das Schnittchen zu den urdeutschen Wurzeln zurück, in jene Aufstiegsjahre, als belegte Pumpernickeltaler als ultimativer PartyGag galten. Heute bieten Caterer Taler aus geröstetem Kartoffelbrot bestrichen mit Trüffel- oder Forellencreme an. Oder Fladenbrotstreifen mit Kumin und Auberginen-Dip, Artischocken-Gorgonzola-Focaccia und gegrilltes Krustenbrot mit Entenleberhack. Selbst die schlichte Butterstulle hat in diesem Umfeld an Raffinement zugelegt. Die aufgeschlagene Süßrahmbutter wird schon mal ersetzt durch Macadamia- oder Lavendel-Öl. In unserem Alltag kommt bis heute das Butterbrot zum Abbeißen auf den Frühstückstisch und bildet zum Abendbrot mit Messer und Gabel die Grundlage für Wurst, geräucherten Fisch, Käse, Quark oder vegetarische Aufstriche. Als Pausenbrot ernährt es Schulkinder und die arbeitende Bevölkerung und als Proviant den Wanderer und Reisenden. Ein russisches Sprichwort besagt: „Das Brot hält den Menschen warm – nicht der Pelz“. Pelze sind aus der Mode gekommen, die Butterstulle nie. Bis heute trotzt sie dem Zeitgeist und hält uns bei Kraft und Laune.

Osterbrunch Sonne auf den Tellern 16. & 17. April 2017 11:00 bis 14:30 Uhr Wir schlemmen uns durch die Ostertage mit einer Auswahl an Köstlichkeiten und einer Dessertvariation als Abschluss. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.

24,90 € pro Person inklusive Kaffee, Tee & Säften Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

LITERA DINER

L E S U NG MI T HE N N I N G W ES T PH A L Samstag, 11. März 2017 Um 18:00 Uhr liest Henning Westphal aus dem Werk „Ich, Heinrich ein Löwenleben“ von Bernd Hartmann. Die Lesung wird begleitet von unserem regionalen 3-Gang-Menü:

Häppchen mit Lebercreme Zutaten (8 Personen): 500 g Geflügelleber, 40 g Butter, 2 EL Schalottenwürfel, 1 TL Thymian, 4 cl Portwein, 200 Doppelrahmfrischkäse, Salz, Pfeffer, Pumpernickeltaler Zubereitung: Die Geflügelleber von Sehnen befreien und in Butter anbraten. Schalottenwürfel und Thymian zugeben, mit Portwein ablöschen. Etwas einkochen lassen, die Leber im Mixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Masse abkühlen lassen, Frischkäse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lebercreme in einem Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf die Pumpernickeltaler spritzen. Birnenstückchen als Garnitur harmoniert.

Consommé vom Holsteiner Rind mit gekräuterten Profiterols ***

Zanderfilet gebraten mit Weißweinschaum, geschmortem Spitzkohl und Kartoffel-Sellerie-Krapfen ***

Karamellisierter Altländer Apfel mit hausgemachtem Mandel-Rahm-Eis 3-Gang-Menü inkl. Aperitif € 39,00 pro Person Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Hotel "Der Seehof" | Lüneburger Damm 1-3 | 23909 Ratzeburg Tel.: 0 45 41 - 86 01 01 | info@der-seehof.de | www.der-seehof.de

03|2017 l e b e n s a r t 35


Topfgucker

Der schmutzige Esser Er schien erledigt, verdrängt von Biofreunden, trendigen QuinoaDelis und hippen Veganern. Wir glaubten, er sei eine aussterbende Art: der Dirty Eater, der treue Freund der Fertigkost. Bis der Bundeslandwirtschaftsminister neulich den „Ernährungsreport 2017“ vorstellte. Da war der Fastfood-Jünger plötzlich wieder da. Als habe er nur darauf gelauert, in fettfleckverschmierter Jogginghose, die Fünf-Minuten-Terrine schlürfend. Denn laut Ernährungsreport wollen zwar 89 Prozent der Deutschen gesund essen, aber nur 39 Prozent kochen regelmäßig. Unter den 19- bis 29-Jährigen, den Essern der Zukunft also, ernähren sich gar 60 Prozent gerne von Tiefkühlpizza und Fertiggerichten. Die Deutschen wissen besser denn je, was gesund ist – doch essen tun sie etwas anderes. Die Mehrheit isst nach wie vor „schmutzig“. Doch es gibt auch ein Fachwort gibt für Menschen, die sich zwanghaft gesund ernähren: Orthorektiker. So besessen von der Angst, etwas Ungesundes zu essen, so getrieben von der Panik, die Kontrolle über die eigene Ernährung zu verlieren, sind diese Menschen, dass sie lebensbedrohlich abmagern und sich sozial isolieren. Immer mehr Therapeuten beschäftigt das Problem. Was muss der Dirty Eater gedacht haben, als er davon hörte: krank geworden beim Versuch, gesund zu sein. Dann doch lieber krank werden, weil man schlecht, aber mit Lust isst? Zum Glück gibt es aber ja auch noch die Gruppe der Besseresser. Menschen wie Sie und ich, die einfach Freude am guten Essen haben und die Zubereitung von genussvollen Speisen als Kulturleistung ansehen, die es zu erhalten und zu fördern gilt. Probleme haben wir selbstverständlich auch: Wo bekommen wir den stattlichen 3 Kilo Bauernhahn aus artgerechter Freilandhaltung für unser nächstes Festessen her?

rgs Mecklenbu

á la carte

Landhaus Café & Bistro Direkt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste inmitten idyllischer Natur befindet sich das Gut Oehe von Familie Matz. Eingebettet in Wald und Felder liegt der Gutshof auf der Halbinsel Oehe-Maasholm zwischen Kappeln und Flensburg, direkt vor dem schönen Fischerort Maasholm. Die Alleinlage, der direkte Zugang zur Ostsee, die smarten Ferienwohnungen in umgebauten Gutsgebäuden machen einen Aufenthalt auf Gut Oehe zu etwas ganz Besonderem. Vor allem seit vor einem Jahr im ehemaligen Pferdestall das Landhaus Café & Bistro eröffnet wurde. Am 2. März öffnet es wieder seine Tore (Do-So 12-18 Uhr) und ab dem 11. April hat es wieder an 6 Tagen die Woche geöffnet (Di-So 12-18.30 Uhr). Stilvoll und gleichzeitig entspannt wird man hier mit einer zur Saison passenden leckeren Auswahl an Torten, Kuchen und kleinen Snacks verwöhnt. Im Sommer locken GrillEvents. Hier kann man auch wunderbar feiern. Selbstverständlich hat das Café & Bistro an allen Feiertagen wie Ostern, 1. Mai, Himmelfahrt und Pfingsten geöffnet. Ist es schließlich idealer Anlaufpunkt für eine genuss- und stilvolle Landpartie.  Gut Oehe, Gut Oehe 1a, Maasholm, Tel. 04642 / 9248700, www.landhaus.restaurant

BUCHTIPP Ideal für die Familienküche Schnell gekocht und lecker gegessen – mit dem Thermomix lässt sich eine neue Familienküche entdecken. Das Kochbuch von Svetlana Hartig ist gegliedert nach den vier Jahreszeiten und bietet 140 Rezepte für jeden Geschmack. Dazu gibt es wichtige Tipps zur Alltagsorganisation des Einkaufens, Kochens und Essens in der Familie. Auch Vorkochen und Resteverwertung wird hier groß geschrieben.

 Trias 2017, 144 S., 60 Abb., 19,99 Euro

36 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Unsere Öffnungszeite

GOSCH kommt nach Kiel

n

Im März ist es endlich soweit: GOSCH an der Kiellinie öffnet seine Türen. In einzigartiger Lage direkt an Kiels beliebter Flaniermeile, unmittelbar vor den Yachthäfen und mit tollem Blick auf Förde und Schiffe, bewirtet die Sylter Kult-Gastronomie ihre Gäste. Mit GOSCH kommt Sylter-Inselflair nach Kiel – und damit ein bisschen Urlaub vom Alltag: Die Gäste erwartet ein tolles Ambiente, das viele gesellige Stunden garantiert. Das neue Lokal bietet viele fangfrische Gerichte sowie einen Mittagstisch und lokale Spezialitäten an. Vom Fischbrötchen bis zum großen Grillteller und Klassikern wie ThaiNudeln oder Garnelen ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei. Der neue GOSCH liegt an der Kiellinie auf Höhe der Blücherbrücke und ist mit Bus, Fähre und dem Auto (Parkplatz am Gebäude) gut zu erreichen. Nun kann man auch in der Landeshauptstadt entspannt „goschen“.

2.

März - 9. April 2017

Do. bis So. 12.00 - 18.00 Uhr ab 11. April 2017

Di. bis So. 12.00 - 18.30 Uhr

Wir h am O aben auch und a stermonta g m für Sie 1. Mai 201 7 geöf f net!

 GOSCH, Kiellinie 63, Kiel, Tel. 0431 / 57087795

LANDHAUS Café & Bistro Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 info@landhaus.restaurant · www.landhaus.restaurant

Ingwerzeit

TÄG L I C H A B 1 0 U H R • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker TAG E SA N G E B OT E VO N 1 0 - 1 6 U H R • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 € BA

R * L O

U

NG

B

*

T

BL

1

9

ES

A

97

E

CLU

Wenn es draußen noch ungemütlich ist, der Frühling noch auf sich warten lässt, tröstet eine heiße Tasse Ingwertee und stärkt die Abwehrkräfte. Während der Erkältungs- und Grippezeit kaufen die Verbraucher besonders viel Ingwer. Sind doch die gesunden Knollen als Hausmittel gegen Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden bekannt. Und seit die asiatische Küche hier im Lande immer beliebter wird, schärfen wir unser Essen gerne mit einem der ältesten Gewürze der Welt. Im Supermarkt ist meist Ingwer aus China zu finden aber auch in Peru, Nigeria und Indien wird Ingwer angebaut. Nach der Ernte im November müssen die Knollen 4-6 Wochen, meist unterirdisch, gelagert werden. Erst dann sind sie für den Transport nach Europa bereit. Peru ist auf den Anbau von Bio-Ingwer spezialisiert, der kleiner und geschmacksintensiver ist. Wenn man ihn im Angebot findet, unbedingt zugreifen. Wird man doch von einer exzellenten, tiefgründigen Schärfe belohnt.

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 37


Topfgucker

von Jens Mecklenburg

Frühling auf dem Teller

Obst und Gemüse to go

Die Osterzeit ist eine fröhliche Zeit. Ein perfekter Anlass sich zum Essen im „Alten Stahlwerk“ in Neumünster zu treffen und gemeinsam zu genießen. Liebevoll gedeckte Tische und eine vielfältige Auswahl an frischen Salaten, Frühlingsgemüsen, u. a. grünem Spargel, Variationen von Edelfischen, Roastbeef und vegetarischen Gerichten begeistert! Die Gäste erleben genussvolle Momente bei duftenden Kaffeespezialitäten zu den verführerischen Dessertvariationen. Das Service-Team empfängt ab 12 Uhr mit einem Glas Stahlwerk-Sekt. Der Festtags-Lunch beinhaltet ein Glas Chardonnay-Sekt, die Teilnahme am Oster-Festtagsbuffet, Säfte sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Kinder bis zum 4. Lebensjahr sind eingeladen und die 5- bis 12-Jährigen schlemmen für die Hälfte (35,Euro/Pers.). Das Hotel Altes Stahlwerk bietet sich auch für ein Kurzurlaub über die Feiertage an!

Im vergangenen Jahr haben die Bundesbürger pro Kopf 88,7 kg Obst für 180,78 € eingekauft. Äpfel und Bananen standen dabei wie immer ganz oben. Melonen und Trauben konnten zulegen. Beim Frischgemüse wurden 71,7 kg für 173,54 € eingekauft, darunter – auch wie immer – am meisten Tomaten. Möhren und Zwiebeln stehen auf den Plätzen zwei und drei. Doch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung verzeichnet in ihrem 13. Ernährungsbericht einen weiteren Rückgang beim Verzehr von Obst und Gemüse. Jedes Jahr werden trotz Gesundheitsbewusstsein und Trend zum Vegetarismus und Veganismus hin, weniger Obst und Gemüse verzehrt. Werbemaßnahmen scheinen an den Kunden abzuprallen. Ein Experte meint, es gebe das emotionale Problem, dass Obst und Gemüse nicht ihren entsprechenden Stellenwert einnehmen. Äpfel, Birnen und Kohl seien eben nicht sexy genug. Gegensteuern will die Branche mit to go Kampagnen in sozialen Medien. Gedacht ist zum Beispiel an die smart verpackte Snack-Tomate oder den Picknick-Apfel für unterwegs: Apfel-to-go. Meine Befürchtung: es wird nichts nützen. Äpfel, Birnen, Möhren und Zwiebeln können sehr sexy sein – beim Backen und Kochen in der eigenen Küche. Wer diese uralte Kulturtechnik wie immer mehr Menschen aus seinem Alltag verbannt, braucht auch kein Obst & Gemüse mehr.

 Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

Ostern am Kanal Seit über 16 Jahren.

Öffnungszeiten. Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr

rz_AZ_Ringelblume_90x60.indd 1

15.06.16

Ein Hauch von Zitrusfrüchten durchzieht die Märzküche im ConventGarten. Und da bald Ostern ist (14. bis 17. April), sollte man im Restaurant Achterdeck unbedingt rechtzeitig reservieren. An Karfreitag locken zum Beispiel erlesene Fischvariationen, Ostersonntag ein großer Osterbrunch um 10.30 Uhr sowie Sonntag wie Montag frühlingsleichte Menüs mit regionaler Note. Und wenn die Sonne lacht, lädt die schöne Terrasse am Kanal zu Kaffee & Kuchen ein. Der Rendsburger ConventGarten ist auch ein idealer Ort für einen „Absacker“ nach einem Kino- oder Theaterbesuch in der gemütlichen und ungezwungenen Atmosphäre der NOK Bar. Hier werden auch zum gemeinsamen Fiebern die Spiele der Fußball Bundesliga und Champions League live übertra16:35gen. Der beliebte Sonntagsbrunch findet am 5. März, 2. April und 7. Mai statt. Und dann geht noch der Vorhang für die Niederdeutsche Bühne Rendsburg am 4. März auf. Ein schöner Ort für Kultur, Genuss und Entspannung.  ConventGarten, Hindenburgstr. 38, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de

38 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Austern – himmlisches Manna

The Oyster King Cookbook. Splendid Papers.160 S., 30 Euro. www.oystercookbook.com, bei Amazon und in einigen Kieler Geschäften. Auch als Spezial-Edition mit Austernkiste und -messer.

D

ie Auster gehört bekanntermaßen zu den erlesensten Meeresschalentieren. Erfahrungsgemäß liebt man die oder hasst sie. Sie schmeckt nach See, Salz und frischer Brise. In den Gezeitenzonen der fvlachen Nordseeküstengewässer wachsen sie heran. Die Austernbänke vor Sylt wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, daher ließ er sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Bis heute gilt die Meeresfrucht als Delikatesse. Theodor Fontane stellte fest: „Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“ Für Austern tat auch der Komponist Rossini alles, auch Schulden machen. Als er in Mailand an der Komposition der „Diebischen Elster“ saß, bestellte er bei seinem Händler einige Körbe Austern, die er nicht bezahlen konnte. Der Lieferant, ein Gelegenheitsdichter, bat um die Vertonung einiger seiner Verse und erließ die Schulden. So entstand Rossinis berühmtes „Austernlied“, in dem es u.a. heißt: „Die Auster ist wie das himmlische Manna, von dem die gelehrten Rabbiner uns erzählen, es besitze die Eigenschaften, dem Gaumen immer wieder neu zu munden und den Geschmack anzunehmen, den man wünscht. Ein Mittagsmahl ohne Austern … ist

wie eine Nacht ohne Mond.“ Auch in Casanovas Memoiren wurde die Auster literarisch verewigt: „Wir schlürften sie abwechselnd einander aus dem Mund, nachdem wir sie auf die Zunge gelegt hatten." Schließlich gilt bis heute die Meeresfrucht als Aphrodisiaka. Ein „echter“ Austernfan isst sie roh, kalt und frisch aus der Schale. Das Fleisch wird dabei bedächtig gekaut, „geschlürft“ wird das Meerwasser in der Schale. Dass sie auch in anderen Zuständen gut schmecken können, zeigt das Austernbuch des Kieler Fotografen Sven Sindt. Gemeinsam mit der Grafik-Designerin Rabea Düing, gründete er „Splendid Papers“, einen Verlag für außergewöhnliche Bücher. Normalerweise hat Sven Sindt Popstars vor der Linse, seine Liebe zur Nordseeinsel Fanø brachte ihn auf die Auster. Herausgekommen ist eine Liebeserklärung an sie. Vierunddreißig Rezepte zeigen einen neuen, frischen Blick auf das Naturwunder. Der Fanø Oyster King und befreundete Köche aus Jütland geben einen Einblick in ihre Austern-Küchen. Ob roh mit Erdbeere und Limette, als Klassiker mit Tabasco oder aber auf dem Grill gegart als „Oyster Priapos“ mit rotem Pesto und Schafskäse – die Rezeptauswahl ist überraschend im Anblick wie auch auf der Zunge. Eine kleine Austernkunde und Tipps zur Lagerung und zum Öffnen der Schalentiere runden das kleine Gesamtkunstwerk ab. Ein Buch wie himmlisches Manna.

03|2017 l e b e n s a r t 39


Auto | Technik | Mobilität

Oldtimer-Messe „Klassiker-Tage Schleswig-Holstein“ Jetzt anmelden für die Sternfahrt. Der Treffpunkt für alle Liebhaber alter Autos, LKW und Motorräder in Norddeutschland: Die Holstenhallen Neumünster sind am 20. und 21. Mai 2017 wieder Heimat der Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (kurz: KTSH). Auf über 10.000 qm Hallenfläche und über 25.000 qm Freifläche finden die KlassikerTage Schleswig-Holstein in diesem Jahr statt. „Die Besonderheit der KTSH ist sicherlich der Event-Charakter. Es handelt sich um keine starre Messe, sondern gleichzeitig um eine Ausfahrt, ein Clubtreffen und ein Event für alle Oldtimer-Interessierten mit Anhang. Jeder, der mit eigenem Oldtimer anreist, ist mitten drin im Messegeschehen“, erläutert Holstenhallen-Geschäftsführer Dirk Iwersen. Tatsächlich kann jeder Besucher mit Fahrzeugen bis zum Baujahr 1996 direkt an den Hallen im Messegeschehen parken. Bevor der Besucher dort ankommt, wird sein Fahrzeug vom Oldtimer-Enthusiasten Georg Meyering detailgetreu und unnachahmlich auf einer

Rampe dem interessierten Publikum vorgestellt. Oft weiß Meyering sogar mehr als die Besitzer der Fahrzeuge. Gestartet werden die Klassiker-Tage auch in diesem Jahr wieder mit Sternfahrten quer durchs Land. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Sternfahrt noch um zwei Startorte erweitert. So haben bis zu 300 Fahrzeuge mit ihren Fahrerinnen und Fahrern die Möglichkeit an den KTSH teilzunehmen. Neben

der Ausfahrt durch das schöne SchleswigHolstein steht ein interessanter Messebesuch auf dem Programm aller derer, die rechtzeitig Ihre Anmeldung abgeben. „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir an einigen Orten schnell ausgebucht waren“, freut sich Dirk Iwersen über die große Nachfrage. Anmeldungen für die Sternfahrt sind ab sofort möglich unter:

E www.ktsh.de

Parkrempler? Vorsicht vor Unfallflucht Beim Rangieren in eine enge Parklücke kann es passieren, dass das eigene Auto eines der umstehenden Fahrzeuge streift: meist sind Lackkratzer und kleinere Beulen die Folge. Doch wie sollte sich der Schadensverursacher in so einem Fall verhalten? „Wer einfach weiterfährt, macht sich strafbar“, weiß Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Und auch ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus, um den Ort des Geschehens zu verlassen, da eine sogenannte Wartepflicht besteht.“ Das bedeutet: selbst wenn sich der Besitzer des angefahrenen Wagens nicht auf Anhieb finden lässt, muss der Verursacher mindestens 30 Minuten am Unfallort bleiben. Denn bei Unfallflucht drohen empfindliche Strafen wie ein Bußgeld, Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug oder der Verlust des Versicherungsschutzes. Ist der Fahrer des Fahrzeugs nach einer halben Stunde nicht wieder aufgetaucht, darf der Schadensverursacher weiter fahren – nachdem er den Unfall der nächsten Polizeidienststelle gemeldet hat. Dabei sollte er Kennzeichen, Marke, Typ und Farbe sowie Standort des beschädigten Fahrzeugs nennen. (txn-p)

40 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Wer beim Ein- oder Ausparken eines der umstehenden Fahrzeuge beschädigt und anschließend weiterfährt, begeht Fahrerflucht. (Foto: Nobilior/Fotolia/Itzehoer)


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

i a M . 1 2 & . 0 2 umünster

u e N n e l l a h Holsten

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

kfz-sh.de


Mode & Schönheit

IT PIECE Zeit für Frühling Weg von der Funktionskleidung, hin zum Fashion Must-Have: Damals schon von Trendsettern wie Marlene Dietrich und Ingrid Bergmann ausgeführt, bedienen sich heute Stars wie Pharrell Williams und Cara Delevingne am Mantelklassiker. Kein anderes Kleidungsstück ist so zeitlos wie der Trenchcoat. Der Star unter den Trenchcoats ist der wohlbekannte beige Zweireiher mit dunklen Knöpfen und Taillengürtel. So wie wir das mit Handtaschen und Schuhen handhaben, sollte auch der Trenchcoat ebenso farbenfroh in unserer Garderobe vertreten sein. Ob asymmetrischer Schnitt, Schulterklappen oder Knopfreihe – der Trenchcoat ist vielseitig und kann sowohl elegant als auch lässig – und das in fast jeder Jahreszeit. Im Frühling darf es auch mal die pastellfarbene oder knallige Variante sein.

42 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


TRENCHCOAT 1. MarcCain für 599,99 € 2. Luisa Cerano für 549,99 € 3. Superdry für 149,95 €

4

3 1 2

4. IKKS für 329,95 € 5. Y.A.S. für 79,90 € 6. OBJECT für 89,90 €

5

6

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 43


Mode & Schönheit

Tausend schöne Dinge Shoppen in Wohlfühlatmosphäre

Die Villa Tausendschön ist für Frauen wahrscheinlich das, was für Kinder ein Spielzeuggeschäft ist: ein traumhafter Sehnsuchtsort. Iris Pieper und ihre Schwester Nadine Grafe haben in der Roten Straße 14 einen Ort für echtes Wohlfühlshopping geschaffen. Auf 90 Quadratmetern gibt es hier unzählige schöne Entdeckungen – wöchentlich neue, angesagte Mode in den Größen 36 bis 48, stilvolle Mode- und Wohnaccessoires bis hin zu individuellen Geschenken. Alles zu bezahlbaren Preisen und inklusive Beratung mit Herz. Mit dem Blick für das Ungewöhnliche und Besondere finden die beiden Frauen immer angesagte Mode, die es schaff t, klassisch, verträumt und frech zugleich zu sein. Alles ist liebevoll eingerichtet und hübsch dekoriert, sodass das Stöbern richtig Spaß macht. In dieser Wohlfühloase sieht man stetig etwas Neues. Auf den Thementischen zu speziellen Farbwelten vereinen sich schöne Modeteile mit toll kombinierbaren Accessoires. Außerdem warten elegante und individuelle Wohnaccessoires darauf, entdeckt zu werden! Egal, ob für die eigenen vier Wände oder als pfiffige Geschenkidee – in der Villa Tausendschön kommen Entdeckerherzen voll auf ihre Kosten! Seit Ende Oktober letzten Jahres bereichert die Villa Tausendschön neben dem Eckernförder Geschäft auch Flensburg. Schon jetzt ist dieses schöne Bekleidungsgeschäft nicht mehr aus der Fördestadt wegzudenken. Geöffnet Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und samstags 10 bis 16 Uhr.

GUTSCHEIN für 1 Schal Ihrer Wahl im Wert von 14,99 €

Am 5. März ist verkaufsoffener Sonntag in Flensburg. Die Villa Tausendschön öffnet von 13-18 Uhr!

(ab einem Einkaufswert von 50 €) gültig bis 31.03.2017

44 l e b e n s a r t 03|2017

E Villa Tausendschön, Rote Straße 14, Flensburg Tel. 0461 / 80707010 www.villa-tausendschoen.de

|

Anzeigenspezial


Tipps & Tricks

www.greatlenghts.com

In ihrem Buch „Stilvoll“ zeigt Marlene Sørensen nicht nur, welche Kleidungsstücke Frau unbedingt im Kleiderschrank haben sollte und was man wann am besten trägt und wie am vorteilhaftesten kombiniert. Die Autorin hat eine ganze Reihe der angesagtesten deutschen Fashionistas vors Mikro und die Kamera geholt. Neben den persönlichen Empfehlungen von Fashionistas bietet Stilvoll praktische 5-Minuten-Lösungen für den Notfall, gibt Ideen für jedes Budget und nennt die besten Hersteller. Einfach unverzichtbar für alle, die Inspirationen von Frauen schätzen, die Mode lieben.

DIELOCKE KANN L

Haarverdichtung und Haarv

LIEBEAUF AUFDEN DENERSTEN ERSTEN SCHNITT LIEBE LIEBE AUF DEN SCHNITT ERSTEN SCHNITT »Great Lengths« – das ist Haarverlängerung UNSER NEUKUNDEN-SPECIAL UNSER NEUKUNDEN-SPECIAL UNSER NEUKUNDEN-SPECIAL Brillante Farben, Haare voller Volumen und glänzend ge-

E Stilvoll von Marlene Sørensen, Gebundene Ausgabe ab 29,95 €

u Naturhaar – Human Hair Extensions in Perfe Gutsund. gestylt voller Länge –sich Haarverlängerung mit Lenghts! Dankauf professioneller Haarverlängerung undsich HaarverLassen Sie sichvon von unserem Angebot denKopf Kopf Lassen Sie Lassen unserem Sie Angebot vonGreat unserem den Angebot den Kopf bare undHaar: einfache Möglichkeit bietet »Great Le dichtung. Wir zeigen Ihnen, von wieWir diese Farben auch Ihrem Erfüllen Sie sich denverdrehen! Traum langem, vollem Haarverlängerung verdrehen! Wirbringen bringen Ihren Typ zurGeltung: Geltung: verdrehen! Ihren Wir Typ bringen zur Ihren Typ zur Geltung: verlängerung und Lenghts! -verdichtung aus natürliche Haar neue Frischemit geben! oder -verdichtung hochwertigem Naturhaar von und Great Beratung, Schnitt, Farbe,Pflege Pflege und Styling Beratung, Schnitt, Beratung, Farbe, Schnitt, Farbe, Styling Pflege und Styling Sie Qualität, Vitalität und Lebensfreude – das NUR89,50 89,50€*. €*. NUR NUR 89,50 €*. Lengths«! Kommen Sie zu uns. Hier in Flensbu

Zum Verlieben

* Gilt Neukunden, buchbar von – Do. buchbar von Mo – Do. * Gilt nurnur fürfür Neukunden, * Gilt buchbar nur für von Neukunden, MoMo – Do.

GROSSE STRASSE 8 · FLENSBURG GROSSE STRASSE · 24937 FLENSBURG GROSSE STRASSE 8GROSSE ·824937 FLENSBURG STRASSE 8 · 24937 FLENSBURG TEL. 04 61 / 2 60 06 · WWW.DIELOCKE.COM

TEL. 04 61 / 2 06 60 06 FLENSBURG TEL. 0461 260 W W.DIELOCKE.COM TEL. 0461 260 0606 · W· WTEL. W.DIELOCKE.COM 0461 260 · W· W W.DIELOCKE.COM

08:44 DIEL_1600_PP_006 Formatanpassung Anzeige Neukundenpaket x 110 28112016.indd 29.11.16 DIEL_1600_PP_006 Formatanpassung DIEL_1600_PP_006 Anzeige Neukundenpaket Formatanpassung 91 91 xAnzeige 110 mmmm Neukundenpaket 28112016.indd 91 129.11.16 x1 110 08:44 mm 28112016.indd29.11.16 1

Schmuckstücke zum Verlieben gibt esAnzeige in derHaarverla Goldschmiede Trapez DIELOCKE 3870 1 1 in Flensburg. Birgit Johannsen zaubert extravagante und besondere Schmuckstücke aus vielfältigen Materialien: aus experimentellen Materialien und klassischen Edelmetallen, aus Perlen und Edelsteinen. Ein Verlieben auf den ersten Blick – so geht es jedenfalls vielen Kunden, die die Goldschmiede in der Großen Straße betreten. Und so eignet sich die Handwerkskunst von Birgit Johannsen auch wunderbar für zwei Verliebte, die sich in naher Zukunft das Ja-Wort geben wollen. Zusammen mit dem Brautpaar werden die Trauringe hier gestaltet – und werden zu zwei einzigartigen Teilen einer Verbundenheit.

E Goldschmiede Trapez CREATE_PDF8215417812871533305_2203912545_1.1.pdf.pdf;(91.60 50.00 NovTel. 2016 10:01:41 Große xStr. 35, mm);29. Flensburg, 0461 / 29939

GOLDSCHMIEDE

TRAPEZ

TRAPEZ

Eheringe - handmade with love

handmade with Love

Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39

GROSSE STRASSE 35 FLENSBURG Anzeigenspezial 03 2017 l e b e n s a r t n

|

|

45


Mode & Schönheit

Hallo Frühling! Die Monate März und April bringen im Frühling die größte Auswahl an neuer Mode. Der elegante, oft bewusst zurückhaltende Mode-Stil wird bei MANON durch die Kollektionen MINX by Eva Lutz und den überragenden Reise-Begleitern von Katharina HOVMANN oder von der legeren Kollektion OSKA aus München geprägt. Ellen Eisemann aus Berlin und Ines Schneider / W.E.T Hamburg bringen herausragende, farbenfrohe Kleider. Auch auf die neuen Kleider von FOX’s freuen sich viele Frauen. Die Kollektion mit dem längsten Standing bei MANON ist noch dabei: Herausragend zum Frühling ist wieder Backstage aus Osnabrück – kein Wunder beim bequemen Design und der beständig guten Passform und Qualität. Neben deutschen Designern führt MANON vor allem auch viele Modekollektionen aus Frankreich, den Niederlanden und Skandinavien, weil diese zum norddeutschen Frauentyp besonders gut passen. MASAI und kyra&ko geben dabei den aktuellen Ton der Begeisterung an. Die besten Passformen bei Hosen führt Raffaelo Rossi an, ebenso zählen MINX, OSKA und Stehmann dazu. Bei den jüngeren, modischen Hosen und Jeans sind es MosMosh aus Dänemark, Please und Maryley aus Italien. Beste italienische Mode zeigt european culture. Die bewusst ausgesuchte Vielfalt bei MANON lässt die Kundin selbst entscheiden, was für sie wichtig ist und was zu ihrem Typ passt. Manon Guth und ihr Modeteam laden alle Modebegeisterten nun herzlich zum Start in den Modefrühling ein, im Sortiment zu stöbern und sich neue Lieblingsteile auszusuchen.

E MANON G. und FOTO-GUTH

Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777

46 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Neuer Ort

15 €

ERÖFFNUNGS-

Vom Hafen in die Neustadt - KERITS ist umgezogen. Frei nach dem altbekannten Motto „Life is too short to wear boring clothes!“ findet sich das begültig vom 1. - 11. März 2017 liebte KERITS nun in größeren Räumlichkeiten in der MindesteinkaufsEinkaufstraße der unteren Neustadt Nr. 5. Nach sieben wert 50,- € erfolgreichen Jahren in der Hafenstraße wird hier nun noch mehr außergewöhnliche Mode angeboten. Bei KERITS gibt es bunte Kleidung für Babies, Kinder und Ladies. Die angebotenen Teile sind vornehmlich skandinavisch angehaucht. Brands wie Odd Molly aus Schweden, Sorgenfri Sylt oder das norwegische Label Line of Oslo gehören dazu, außerdem Avoca, Ellen Eisemann, Summum, Penn&Ink und viele mehr. Die Damenmode gibt es in den Größen XS bis XXL. Bei den Kindermod en begeistern neue Marken wie Danefae, Racoon, Phister Phillina, Wheat, Ubang, Noa Noa Baby boys & girls, Miniature Copenhagen mit großer Outdoorkollektion oder by Heritage aus Schweden. Daneben gibt es Interior-Artikel, schöne Deko von IB Laursen oder Maileg DK, besondere Accessoires und einfallsreiche Geschenke. Gut zu wissen: Auf dem Kerithof in der Hattstedter Marsch geht der Verkauf wie gewohnt mit tollen News und Outlet weiter. Vorbeikommen lohnt sich auch hier! Geöffnet Mo-Fr 10-12 & 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr

GUTSCHEIN

E KERITS, Neustadt Nr. 5, Husum, Kerithof 1

An der B5, Hattstedtermarsch Tel. 04846 / 212992, www.kerits.de Öffnungszeiten Neustadt, Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr

… auch montags von 8.30 19.00 Uhr.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 47


Frischer Frühling

Das Stoffgeschäft DER STOFF Flensburg startet mit frischen Farben in die neue Saison. Die neuen Frühlingsstoffe sind bereits in allen Der Stoff-Filialen erhältlich. Sie bieten eine unendlich große Auswahl. Farbe des Jahres 2017 ist Grasgrün, sie wird mit farbigen Akzenten kombiniert. Mutige können auch zwischen einem auffälligen Pink oder Gelb wählen. Ein weiterer Trend sind pastellige Töne, ein frisches Mint kommt zum Beispiel immer gut. Bei den Mustern geht es blumig zu. Florale Designs finden sich überall, auf leichten Sommerstoffen bis hin zu Schuhen. Und: Ein Klassiker feiert ein Comeback – das VichyKaro. Kleinkariert, aber nur auf dem Stoff! Denn ansonsten wird es wild kombiniert mit Blumen oder Spitze. Kurzwaren, Bänder, Borten und zahlreiche Ideen gehören ebenso zum Angebot. Fashionistas und Heimverschönerer sowie Kreative alle Art finden hier viele Inspirationen für selbst geschneiderte Mode und Ideen zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Alle, die das Nähen erlernen wollen oder Unterstützung bei der Verwirklichung der eigenen Modelle benötigen, finden in Nähkursen bei DER STOFF kompetente Hilfe und fachlichen Rat. Neu in diesem Jahr sind Schnittmusterzeitschriften, die ergänzend zur „Sabrina Woman“ auch Kinder und Teenager-Schnittmuster enthalten. Die Originalstoffe gibt es natürlich auch bei DER STOFF.

E DER STOFF

Angelburger Str. 54, Flensburg Tel. 0461 / 22204, www.der-stoff.de

48 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Bald beginnt die Konfirmationszeit

Mit Bedeutung Mit dem nahenden Frühling kommt auch die Zeit der Konfirmationen. Genau wie die Konfirmation selbst, hat auch der Schmuck zur Konfirmation meist Symbolcharakter. Die Jugendlichen bekennen in der Zeremonie ihren christlichen Glauben und treten ins kirchliche Erwachsenenalter über. Im Uhren- & Trend Shop SCHMIDTKE finden Kunden neben einer großen Auswahl an traditionellen und modernen Kreuzanhängern auch viele andere Schmuckstücke und Uhren, die den jungen Menschen noch lange an diesen besonderen Tag erinnern. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, ein ganz individuelles Geschenk in der hauseigenen Goldschmiede von Schmuck SCHMIDTKE anfertigen zu lassen.

Uhren & Trend Shop

Uhren & Trend Shop

E Uhren- & Trend Shop

SCHMIDTKE Dr.-Todsen-Str. 5, Flensburg Tel. 0461 / 28945

Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5

Inspiration Schmuck, an dem niemand vorbeisehen kann, obwohl er filigran und unaufdringlich ist – das ist die Kollektion der dänischen Designerin Pernille Corydon. Ihre Ketten, Armbänder oder Ringe sind zeitlos schön, feminin und einzigartig. Im aktuellen Schmuckkatalog heißt es „inspiriert vom Leben“, was sich eindeutig in der Kollektion widerspiegelt. Alle Schmuckstücke sind sehr minimalistisch gehalten und gerade deshalb liefern sie tausend tolle Kombinationsmöglichkeiten.

E -FLoTT- im Krusehof

Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297, flott@krusehof.de

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 49


Mode & Schönheit

Alles für die ... Sowohl in der Kirche als auch auf dem anschließenden Familienfest macht ein elegantes Konfirmationskleid einen guten Eindruck. Heute müssen es dafür nicht mehr nur klassische Schnitte und gedeckte Farben sein: Moderne Formen und frische Farben wie Blau, Türkis oder Rosé sind trendy und dem Anlass angemessen. Aber auch klassische schwarze Konfirmationskleider werden immer wieder gerne getragen. Das Mode-Center NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl an Festtagsmode für die anstehende Konfirmation. Junge Damen und Herren können hier aus allen möglichen Formen, Farben und Stoffen wählen und das richtige Outfit für ihren großen Tag finden.

Besonders schön sind die schlichteren Kleidermodelle bei NORTEX. Damit sind die Konfirmantinnen an ihrem großen Tag wirklich Prinzessinnen.

50 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Konfirmation Elegant und modisch Damit der Festtag zum vollen Erfolg wird, sollte sich die Konfirmandin in ihrem Kleid schön und wohl fühlen. Mädchen, die zur Konfirmation gehen, sind in der Regel zwischen dreizehn und vierzehn Jahre alt und haben bereits einen eigenen Modestil entwickelt. Dank der großen Auswahl verschiedener Stilrichtungen gibt es für jeden Geschmack ein Konfirmationskleid. Midi-Kleider, die bis knapp über das Knie reichen, sind nicht nur ideal für diesen besonderen Tag, sondern auch im Trend. Weit ausgestellte Röcke eignen sich hervorragend für mädchenhafte Looks mit Vintage-Charme. Wer es besonders klassisch und edel mag, kann auch zum zeitlosen Etuikleid greifen und es mit einem geschmackvollen Bolero kombinieren. Durch elegante Raffungen oder Volants können dekorative Effekte auf dem Kleid erzielt werden. Spitzenbesatz und dezent funkelnde Applikationen unterstreichen den verspielten

Stil gekonnt. Beliebt sind für Konfirmationen zum Beispiel Volants auf der Vorderseite oder Raffungen unterhalb des Brustbands. Sie lockern das Kleid optisch auf und sorgen für wirkungsvolle Eyecatcher. Ebenfalls sehr beliebt sind Konfirmationskleider im angesagten Colour-Blocking-Look. Zweifarbige Modelle, die unten dunkler als oben ausfallen, wirken optisch wie eine gelungene Kombination aus Rock und Oberteil, sitzen dabei aber genauso bequem wie ein schickes Kleid.

Hochwertige Materialien Zarte Stoffe aus fließenden Materialien sind optimal für Anlässe in feierlichem Ambiente. Beliebt sind Seide oder Chiffon für Konfirmationskleider. Sehr gerne werden aber auch glänzende Metallicstoffe verwendet, die für einen glamourösen Auftritt sorgen. Transparente Stoffe können bei dezentem Einsatz auf der Konfirmation ebenfalls sehr edel wirken, zum Beispiel bei Kleidern mit halb durchsichtigen Ärmeln. Da in der Kirche die Schultern bedeckt sein sollten, empfiehlt es sich, ärmellose Kleider mit einer schicken Bolerojacke oder einer passenden Stola zu kombinieren. Natürlich hat NORTEX dazu für Eltern und Geschwister, Onkel und Tante und die Großeltern passende Mode zur Konfirmation im Angebot. Auch wer Gast auf einer Hochzeit oder einem Jubiläum ist oder seinen Geburtstag dieses Jahr groß und glamourös feiern möchte, findet bei NORTEX umwerfende Modelle an eleganten Kleidern und Hosenanzügen. Damit sorgt man auf dem anstehenden Fest sicherlich für einen umwerfenden Auftritt.

Natürlich hat das Mode Center NORTEX auch Festtagsmode und Accessoires für Jungen und Männer. Auch hier ist die Auswahl groß und überzeugend.

E NORTEX-MODE-CENTER

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000 www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 51


Fit & gesund

von Stefanie Breme-Breilmann

Singend zum Glück Warum Singen glücklich macht und wie die Stimme stimmt Hör bloß auf – Du kannst nicht singen! Ich hatte mal eine Tante aus Bayern. Die hat immer gesungen, beim Kochen, Bügeln, im Garten und beim Wäscheaufhängen. Selbst als ihr Mann, beerdigt wurde, konnte ich ihre Stimme hören. Warum singen wir eigentlich, habe ich mich gefragt, und: Warum tun das manche ganz offen und frei und manche gar nicht?

52 l e b e n s a r t 03|2017

Gehören Sie auch zu denjenigen, die nur zuhören, statt selbst einen Ton rauszubringen, obwohl da ganz tief drinnen so eine Sehnsucht schlummert? Sind Sie Duschkabinenund Auto-Allein SängerIn? Ich ja, seit mir mein Musiklehrer wenig einfühlsam klarmachte, dass ich doch wenigstens leise, wenn schon so falsch trällern solle. Und so sitze ich heute vorm Fernseher, lasse stellvertretend singen und erlebe den erfüllten Traum einer alles und jeden berührenden Stimme secondhand. Singen boomt, spätestens seit Ende der 80er, seit die deutsche Sprache wieder gesangstauglich wurde. Seit zehn Jahren sorgen außerdem die Casting Shows für einen wahren Run auf Chöre und Gesangsunterricht und das Niveau hat sich deutlich verbessert. Zu Besuch beim Stimm-Coach und Sängerin Ich sitze im Hinterraum eines kleinen Cafés in HH-Eimsbüttel zusammen mit Katrin Wulff,

Katrin Wulff, Sängerin, Stimm- und Gesangstrainerin, Songwriterin Meine Leidenschaft ist die Stimme. Ich liebe ihre vielen Facetten, die sich sowohl beim Singen als auch beim Sprechen zeigen. Die menschliche Stimme ist ein unheimlich sensibles und ehrliches Instrument. Hinter ihr kann man sich - anders als beim perfekten Outfit - nicht verstecken. (Foto: Lilli Lafeld)

Stimm-Coach und Sängerin. Wir sind allein und so kann sie mir nicht nur viel Input geben, sondern auch praktische Übungen zeigen. „Beim Singen wird Oxytocin ausgeschüttet, der Popstar der körpereigenen Substanzen, das Hormon, das uns vertrauen lässt. Es wird u.a. beim Stillen und beim Sex ausgeschüttet“, erklärt mir Katrin. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass gemeinschaftliches Singen wie z.B. im Chor oder beim Flashmob für Gänsehautfeeling sorgt.

Mit der Stimme in die richtige Stimmung An der Stimme können wir die Stimmung eines Menschen ablesen: Wie ist er drauf? Gut gestimmt? Kommen die körpereigenen Resonanzräume (Stirn-, Mund-, Nasen-, Rachenund Brustraum) zum vollen Einsatz, so dass ein voller Klang entsteht? Oder bemerke ich am gepressten Ton, dass mein Gegenüber unter Druck steht? Wenn wir dann trotz schlechter


Praxis für Beratung/Psychotherapie (HPG) für Einzelpersonen und Paare

Ingrid Christensen

Stimmung singen, hebt sich die Stimmung. „Abends kann man z.B. das beruhigende O oder U erklingen lassen“, rät Katrin Wulf, die neben ihrer Gesangskarriere privat oder für Firmen Stimmtrainings gibt, u.a. mit dem Start-up „Pausenkicker“ in der Kombination mit Officeyoga und Gedächtnistraining. „Bei einem schweren Kopf wirken I und E im Stirnbereich vitalisierend“, ergänzt sie.

Stimm – Coaching praktisch Wer zu Katrin Wulff kommt, hat entweder Stimmprobleme (Nuscheln, Stimme sackt weg oder überschlägt sich), will sich als Sänger oder Sprecher beruflich fortbilden oder sucht einfach nur eine neue heilsame Art der Selbsterfahrung. „Hier geht es um Spaß und alles ist möglich!“, betont die Sängerin. Sie erklärt mir einiges über Atem, Zwerchfell, Stimmlippenlänge und Indifferenzlage, meine natürliche Sprechstimmlage. Und sie meint, dass Angela Merkel sicherlich Stimmtraining hatte, da sie jetzt viel tiefer und langsamer spreche als vor ein paar Jahren. Damit kann sie sich im männlichen Kontext wohl besser durchsetzen, denn es ist bekannt, dass die Stimme auf unbewusster Ebene einen großen Einfluss hat.

Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Beraterin Ich unterstütze Sie z.B. bei allgemeinen Lebensfragen Entscheidungsfindung · Burnout Depression · Krankheit/Trauer Paarberatung

Termine nach Vereinbarung Tel. 04 61 / 4 44 50 Di-Sa 8-9 Uhr (ansonsten Ab/Rückruf)

Rote Straße 14 (Roter Hof) 24937 Flensburg ichristensen1@versanet.de

www.ingrid-christensen.jimdo.com

© Sebastian Bolesch

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Lena Wittneben und Sina Morcinek ist Katrin Wulff als Pausenkicker unterwegs, um Menschen mit professioneller Anleitung und viel Humor aktive Erholungspausen zu bieten, die erfrischen, entspannen und die eigenen Ressourcen stärken. www.pausenkicker.de (Foto: Lilli Lafeld)

‚Halleluja‘ im Café Dann lässt mich Katrin die Klangfolge „raaaa-moooo-naaaa“ singen, während ich meinen Blick auf den vor mir erhobenen Zeigefinger lenke. Das hilft bei der Konzentration. Gemeinsam mit ihr spüre ich das Vibrieren, das meinen ganzen Körper durchströmt und weiß plötzlich nicht mehr, welche ihre und welche meine Stimme ist. „So schön“, seufze ich und möchte mir zum Schluss noch einen Herzenswunsch erfüllen: ‚Hallelujah‘ von Leonard Cohen. Und so kommt es, dass das Café plötzlich ein verzauberter Ort wird, die Bedienung um die Ecke schaut und ich einfach nur glücklich bin, auch, wenn ich noch nicht ganz runter komme mit meiner Stimme.

Tipps und Infos für Gesangsfreudige mit Optimierungswunsch: • Literatur und CD: Katrin Ploog, Das Trainingskonzept für Gesangstechnik. Grund- Aufbau- und Profiübungen. • Gesangscoaching und Livekonzerte in HH: www.katwulff.de • Singschule online: www.onlinegesangsunterricht.de • http://www.hamburg-singt.de/tickets: Jeder kann mitmachen! Jeden Dienstagabend in HH - Innenstadt. Egal ob jung oder alt, erfahren oder unerfahren, talentiert oder talentfrei – bei HAMBURG SINGT sind alle willkommen, die gerne singen – sei es im Auto, unter der Dusche oder im Fußballstadion.

MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE / SPENDEN

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

53


Jubiläum: 10 Jahre Sport, Spaß & Erholung im kühlen Nass

Fit & gesund

Die Fördeland Therme Glücksburg feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Mit der Eröffnung des Meerwasserwellenbades 1971 konnte sich Glücksburg über eine weitere hochkarätige Attraktion für Einheimische und Touristen freuen. Über 30 Jahre nutzten viele Gäste das Glücksburger Meerwasserwellenbad. 2005 wurde der Baubeginn eines neuen Erlebnis- und Wellnesszentrums verkündet. Am 29.03.2007, öffnete die Fördeland Therme für die Öffentlichkeit ihre Pforten. Es wurde eine Freizeit- und Wellnessanlage geschaffen, in der sich jeder Gast wohlfühlen kann. Ob jung oder alt, ob Sportler oder Genießer, jeder kann nach Herzenslust seinen Wünschen nach Erholung, Entspannung und Erlebnis nachgehen. So nutzten in den letzten 10 Jahren weit über 1,6 Million Badegäste die Anlage zum Schwimmen, Sporten oder Saunieren. WWW.FACEBOOK.COM/ ZEPHYRUS.DISCOTEAM

"@CDRO@ľ 7DKKMDRR &@LHKHD

TMC EīQ CHD F@M]D

+5

(

a

- $ SaunaNacht

Kino

Aktueller Filmhit auf Großbildleinwand

Saunanacht

Freitag, 7. April 2017 ab 19 Uhr Frisch vom Fass

KINO Pool-Party

Samstag, 8. April 2017 von 16 - 22 Uhr Zwei aktuelle Filme auf Großbildleinwand

FAMILIEN Pool-Party

Sonntag, 9. April 2017 von 12 - 16 Uhr Die verrückteste Party des Jahres

Großes Jubiläumswochenende - 10 Jahre

Fördeland Therme Glücksburg Sandwigstraße 1A - 24960 Glücksburg Weitere Informationen unter www.foerdeland-therme.de

Badespaß & Wellness für die ganze Familie Die Fördeland Therme in Glücksburg bietet mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft Badespaß und Wellness für die ganze Familie. Fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen und gesundem Entspannen ein. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen ist für jeden Saunabesucher das Richtige dabei! Für Sauna-Anfänger ist die schonende Kräutersauna mit milden 58°C und einer Luftfeuchtigkeit von 35 % gut geeignet. Bei ca. 45°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit wirkt das Dampfbad hautreinigend und stärkt die Abwehrkräfte. In der Aufguss-sauna wird man mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen bei ca. 92°C verwöhnt. Durch die milde und angenehme Temperatur von 78°C ist die Fischerbanja ebenfalls für Sauna-Anfänger zu empfehlen. Die Feuersauna ist die heißeste Sauna. Mit 102°C Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 10 % können hier geübte Saunagänger im Schein des Kaminfeuers Körper, Geist und Seele entspannen. Die passende Abkühlung erhält man in dem Tauchbecken oder im Sauna-Außenbecken. Im Anschluss kann man in einem Whirlpool oder in einem der Ruheräume entspannen oder das Massageangebot nutzen. Die Fördeland Therme ist für die Region eine nicht mehr wegzudeckende Freizeitalternative für Einheimische und Urlauber und stellt zugleich noch ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Urlaubsortes dar. Öffnungszeiten: So - Do 10 - 22 Uhr, Fr + Sa 10 - 1 Uhr, Feiertage 10 - 22 Uhr, Frühschwimmen: Di + Mi 6 - 10 Uhr Fördeland Therme Glücksburg GmbH, Sandwigstr. 1a, Glücksburg Tel. 04631 / 444070, www.foerdeland-therme.de

54 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Heilmeditationsseminare an der Ostsee Dr. Mintcho Kolev ist seit fast 40 Jahren als spiritueller Lehrer, Heiler und Meister der meditativen Energiearbeit tätig. Mit seiner besonderen Gabe, seiner eigenen hohen Energie und seiner großen Empathie hat er weltweit tausende Schüler und Hilfesuchende durch schwierige Situationen ihres Lebens begleitet. Zu seinen Klienten und Schülern zählen Personen mit verschiedensten Anliegen;

Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder Personen mit Schwierigkeiten in der Partnerschaft, im familiären Umfeld oder im Berufsleben. Einem jeden wird mit der selben Hingabe über die Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt geholfen, hinein in ein selbstbewusstes Leben in Freiheit, Leichtigkeit, in Gesundheit und Zufriedenheit. Im Kunsthotel Söruper Hof werden Heilmeditationsseminare angeboten, weitere Informationen und Termine unter:

Kunsthotel Söruper Hof, Bahnhofstr. 21, Sörup, Tel. 04635 / 294772, www.soeruper-hof.de

ICH BIN RAUS Achtzig Prozent von uns hassen ihren Job. Im Schnitt verbringen wir jedoch 87.000 Stunden bei der Arbeit, rund 5.000 Stunden in Zügen und Bussen und Staus, um zu dieser Arbeit zu kommen, nicht eingerechnet die unzähligen Stunden der Vorbereitung für, Sorge um und Entspannung von dieser Arbeit. Trotzdem sind die meisten von uns verschuldet, weil wir unsere Würde durch ein Eigenheim wiederherzustellen versuchen, welches dann ja auch befüllt werden muss. Robert Wringham zeigt, wie man dieser Falle entfliehen kann. Raus aus den Schulden, raus aus dem Stress, raus aus unbefriedigender Arbeit, hin zur persönlichen Freiheit und dem, was man das „gute Leben“ nennt.

Robert Wringham: Ich bin raus, Heyne 2016, 336 S., 16,99 €

AN APPLE A DAY... … keeps the doctor away. Alte Sprichwörter haben meist einen wahren Kern. Dass ein Apfel am Tag den Arzt fernhält, ist inzwischen wissenschaftlich belegt. Dabei hilft besonders der Superwirkstoff Quercetin. In einer Studie des Instituts für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Universität Bonn wirkte sich dieser in Äpfeln enthaltene Wirkstoff positiv auf die Gesundheit von Menschen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus: Sowohl Blutdruck als auch die Konzentration von Cholesterin sanken. Äpfel mindern zudem das Krebsrisiko. Zahlreiche Untersuchungen lassen darauf schließen, dass Äpfel gegen Lungen- und Darmkrebs helfen, vermeldet das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg. Quercetin soll zudem positiven Einfluss auf die Prostata ausüben und so das Wachstum von Tumorzellen hemmen. Doch das ist noch nicht alles: Im Internet veröffentlichte Studien beschreiben weitere Vorteile für die Gesundheit. Sekundäre Pflanzenwirkstoffe hemmen Entzündungen, fördern Konzentration und Gedächtnisleistung und beleben geistige Fähigkeiten bei älteren Menschen. Ein Forschungsprojet zur molekularen Ernährungsforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen lässt hoffen, dass Quercetin der Altersdemenz entgegenwirkt. Einen verjüngenden Effekt von pflanzlichen Polyphenolen beschreibt eine Doktorarbeit an der Universität Hamburg: Innerhalb von acht Wochen wurde die Haut der Versuchspersonen nachweislich fester und elastischer. Sogar in gealterte Bindegewebszellen brachten Wissenschaftler mit Quercetin wieder Schwung – vorerst allerdings nur im Reagenzglas. (GMH)

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

55


Älter werden - na und?

Die neue Pflegereform Das Wichtigste auf einen Blick Seit Januar 2017 gelten neue gesetzliche Regelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Reform soll Schluss machen mit dem in Minuten gemessenen Hilfebedarf, der wenig Spielraum lässt für das, was die Betroffenen im Alltag wirklich brauchen. Hier die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: - Keine Pflegestufen mehr: „Fünf Pflegegrade lösen die bisherigen drei Pflegestufen ab. Das neue Begutachtungssystem orientiert sich ausschließlich daran, wie stark die Selbstständigkeit beziehungsweise die Fähigkeiten eines Menschen bei der Bewältigung des Alltags beeinträchtigt sind und er deshalb der Hilfe durch andere bedarf", erklärt Melina Hülsmann von der IKK classic. - Weniger Hürden: Im Zentrum der Neuregelungen steht die Gleichbehandlung von geistigen und körperlichen Einschränkungen. Zudem berücksichtigt der neue Pflegegrad 1 bereits geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und ermöglicht so einen leichteren Zugang zu den Pflegeleistungen. Künftig wird es daher mehr Anspruchsberechtigte geben. - Leichter Übergang: „Die bisherigen Pflegestufen gehen mit Jahresbeginn automatisch in den entsprechenden Pflegegrad über. Dabei wird niemand schlechter gestellt", so die Expertin der Pflegekasse. Bei der ambulanten Pflege etwa steigen die Leistungen von bisher 123 bis 728 Euro pro Monat auf 125 bis 901 Euro. - Bessere Prävention: Ein Ziel der Reform ist, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen möglichst zu erhalten oder wiederherzustellen. Neu ist die Vielfalt der Empfehlungen, die der Gutachter dafür aussprechen kann: von Kursen zur Sturzprävention oder Vermeidung von Fehlund Mangelernährung über Hilfs- und Pflegehilfsmittel bis hin zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. - Sonderregelungen für Kinder: Bis 18 Monate werden Kinder pauschal einen Pflegegrad höher eingestuft als ältere Kinder und Erwachsene. In dieser Zeit wird keine neue Begutachtung nötig. (djd)

Weitere Information: www.ikk-classic.de.

56 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Woche des Sehens Mit zunehmendem Alter oder durch erhöhte Belastung der Augen bei Bildschirmarbeit, Diabetes, Rauchen sowie unausgewogener Ernährung kann die Sehkraft Schaden nehmen. Mögliche Beeinträchtigungen beginnen meist schleichend und bleiben zunächst unbemerkt. So kann beispielsweise ein dauerhaft erhöhter Augen-Innendruck den Sehnerv unwiederbringlich schädigen und zum „Grünen Star“ führen. Im fortgeschrittenen Lebensalter entwickelt sich hingegen oftmals der „Graue Star“, bei dem die Linse des Auges trübe wird. Um diese und andere Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen, hilft kompetente Vorsorge. In Zusammenarbeit mit Optik Durchblick bietet die Nikolai-Apotheke vom 6. bis 11. März wichtige Messungen rund ums Sehen an. Kontrolliert wird unter anderem die Nachtsichtigkeit und Blendempfindlichkeit, sowie der Augeninnendruck. Ein Sehtest und gegebenenfalls die Überprüfung der aktuellen Brillenstärke sowie ein Amsler-Gittertest, der Hinweise auf Erkrankungen der Netzhaut liefern kann, runden das Angebot ab. Terminvereinbarung in der NikolaiApotheke unter Tel. 0461 / 150400 erbeten. Nikolai-Apotheke, Südermarkt 12 , Flensburg, www.nikolai-apo.de

EINE UNGEWÖHNLICHE FREUNDSCHAFT „Kraftlos ließ er sich auf die Matratze fallen und legte den Kopf auf das Kissen. Durch die weit geöffneten Fenster drang die warme, duftende Sommerluft und bewegte die Blätter über seinem Kopf. Erich liebte den Geruch der Pflanzen, er erleichterte ihm den Schlaf. Seit die Nachbarin unter ihm gefragt hatte, ob auch er ein Problem mit feuchten Decken habe, war er noch vorsichtiger geworden. Niemand sollte ihm seinen Wald nehmen. Es war alles, was er noch hatte.“ Erich ist über achtzig und verliert Stück für Stück seine Unabhängigkeit. Außerdem trauert er um die Liebe seines Lebens. Als junger Forscher hatte Erich eine Expedition in die Taiga unternommen. In jener Zeit hat er Schuld auf sich geladen, die bis heute nachwirkt und Erich vereinsamen lässt. Dann jedoch tritt Katharina in sein Leben. Sie ist von zu Hause ausgerissen, als ihr Vater die Familie verlassen hat. Berührend und poetisch beschreibt Ada Dorian die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, die um Schuld und Verrat, um Heimat und Entwurzelung kreist.

LEBENSFREUDE FÜR JEDEN TAG

Ein Sprichwort besagt: „Leben heißt: die besonderen Momente genießen!“. Doch nicht immer gelingt es, uns Tag für Tag daran zu erinnern. Farbenfrohe Unterstützung dazu bieten die beiden Spiralaufsteller „Das Leben ist einfach wunderbar!“ und „Lebensfreude für jeden Tag“ sowie das Fünf-Jahrestagebuch „Jeder Tag steckt voller Lebensfreude“. Das Leben ist einfach wunderbar! Spiralaufsteller, 192 S., 12,99 €, Jeder Tag steckt voller Lebensfreude, Mein 5-Jahres-Tagebuch, 384 S.,14,99 € Wir verlosen je drei Lebensfreude-Sets bestehend aus den beiden Spiralaufstellern und dem Tagebuch. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Lebensfreude“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

Kösel Verlag, 160 S., 15,99

Mobiwoche 20-25.03.2017 Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr Sa. 09:00 - 13.00 Uhr

Heideland Süd 7 Handewitt / Weding

Einladung zur kostenlosen Erprobung Troja Classic 299 €

Scooter ab 1.999 €

Ada Doria: Betrunkene Bäume, 272 S., Ullstein 2017, 18 Euro Neustadt 1 | 25813 Husum |Tel.: 04841 – 93 99 836

Anzeigenspezial

Fax: 04841 – 93 99 837 | www.schuett-jahn.de

|

03|2017 l e b e n s a r t

57


Tod | Trauerkultur

Endgültiger Abschied Über die Möglichkeit, das Leben zu feiern „Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten.“ Seit jeher gehören Komödie und Tragik zusammen. Dass sie sich gegenseitig bedingen, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Diese schlichte Wahrheit gilt auch für Leben und Tod: Wer lebt, der stirbt auch zwangsläufig. Und obwohl der Tod unausweichlich und ganz natürlich zum Leben dazugehört, ist er für viele Menschen eine Bürde. Sie fürchten ihn und seine Endgültigkeit. Wenn ein Mensch stirbt, ist das aber vor allem auch für Vertraute und Verwandte oftmals eine Last. Dabei trägt die Trauer viele Gesichter. Wut, Verzweiflung, Unverständnis, aber auch Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und Erleichterung nach langer Krankheit des Verstorbenen gehören dazu.

58 l e b e n s a r t 03|2017

L

ars Brodersen kennt viele Formen der Trauer. Der Rendsburger ist freier Trauerredner und begleitet Verstorbene und ihre Angehörigen auf dem letzten Weg. Ob auf dem Friedhof, während einer Wald- oder Seebestattung – es gibt viele Orte für einen würdigen Abschied. Mit seiner tiefen Stimme und wohlgewählten Worten vermag Lars Brodersen Trost und Zuversicht zu spenden, wo es wenig Raum dafür gibt. Er würdigt das Leben des Verstorbenen, blickt zurück auf schöne Momente und hilft den Angehörigen damit loszulassen.

Zwischen Leben und Tod Doch nicht jeder Trauerfall geht spurlos an Lars Brodersen vorbei. Einige, vor allem die Schicksale junger Verstorbener, bleiben in Erinnerung. Seinen Ausgleich findet der Trauerredner abends. Da spielt er nämlich den lustigen Comedian „Bauer Karl“ und „vertellt op Platt“. Vor allem auf Geburtstagen und Jubiläen tritt er auf und feiert damit das Leben selbst.

Lars Brodersen verkörpert zwei Seiten, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Aber für ihn gehören Trauer und Traurigkeit genauso zum Leben dazu wie Freude und Unbeschwertheit. Und vielleicht löst genau diese Erkenntnis die Angst vor dem Tod: Dass der, der in vollen Zügen gelebt hat, nichts zu befürchten hat. (Malin Schmidt)

 Lars Brodersen Julianenebene 2b, Hohn Tel. 04335 / 921304 www.lars-brodersen.de


Letzte Ruhe finden … unter majestätischen Baumwipfeln Hoch im Norden, direkt an der Flensburger Förde mit einem malerischen Blick auf die Ostsee und Dänemark, liegt der RuheForst Flensburger Förde / Glücksburg. Hier bietet sich die letzte Ruhestätte inmitten altehrwürdiger Buchen, Eichen und Ahorne. Im RuheForst Flensburger Förde/Glücksburg wird eifrig gearbeitet. In den vergangenen Jahren wurden in diesem beliebten RuheForst so viele RuheBiotope vergeben, dass es nun erforderlich wurde, eine neue Fläche hinzuzunehmen. Ab März dieses Jahres ist es somit möglich, zwischen wunderschönen Altbäumen, besonderen Wuchsformen jüngerer Bäume sowie Totholz und Findlingen zu wählen. Alle neuen RuheBiotope ermöglichen den Blick auf die Flensburger Förde und Dänemark.

RuheForst Glücksburg Strandweg 1 24960 Glücksburg Telefon 04631/40 91 39 2

Mit dieser neuen Fläche ist der RuheForst Flensburger Förde / Glücksburg aktiv auf sieben der insgesamt 13 Hektar umfassenden genehmigten Ruheforstfläche. Bei einem Spaziergang durch den RuheForst kann man schon das nahende Frühjahr erahnen. Überall sitzen die Vögel und singen. Die Spechte klopfen. Hier und da sprießen die ersten Buschwindröschen. Im April werden sie wieder einen blühenden Teppich bilden. Ansprechpartner ist Klaus-Dieter Schmidt. Er freut sich schon darauf, mit vielen interessierten Bürgern durch den Wald zu spazieren und seine Schönheit zu zeigen. Diese kostenlosen Führungen bieten die Möglichkeit, die naturnahe Bestattungsform näher kennenzulernen.  RuheForst Flensburger Förde / Glücksburg Klaus-Dieter Schmidt, Strandweg 1, Glücksburg Tel. 04631 / 4091392, www.gluecksburg-ruheforst.de

Waldbestattung im RuheForst Glücksburg Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 59


Tod | Trauerkultur

Mehr als ein Gefühl Trauer ist eine Notwendigkeit

Wer einen geliebten Menschen verliert, für den bricht die Welt zusammen. Trauer ist der stärkste Stress, den ein Mensch überhaupt erfahren kann, so hat es der Psychoanalytiker Collin Murray Parkes formuliert. Jeder Einzelne erlebt Trauer auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo. Dabei betrifft die Trauer Seele und Körper: Trauernde leiden unter Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Nervosität, tiefer Erschöpfung, Kopf- und Herzschmerzen. Ihr Immunstatus ist schlecht, die Vitalität reduziert. Seelisch durchwandern Trauernde nach dem ersten Schock emotionale Ausnahmezustände verschiedenster Art – tiefe Verzweiflung, Schmerz, Wut, Einsamkeit, Angst, Schuldgefühle, totale Hoffnungs- und Freudlosigkeit.

W

as viele Menschen nicht wissen, ist, dass die Trauer ein überlebenswichtiger Mechanismus für den Zurückbleibenden ist. Nur der, der einen Verlust bewusst betrauert, kann wieder heil werden und irgendwann wieder am Leben teilnehmen. Der Schmerz über den Tod des Verstorbenen wird bestehen bleiben, aber er verändert sich und wird schwächer.

Nicht den Mut verlieren Dass man nicht den Mut verlieren darf, zeigt die Geschichte von Barbara Pachl-Eberhart. Am Gründonnerstag 2008 geschieht etwas, das schlimm genug wäre, das Lachen für immer aus Barbara Pachl-Eberharts Gesicht verschwinden zu lassen: Ihr Mann Helmut übersieht das Signal an einem unbeschrankten Bahnübergang. Das Auto, in dem Mann und Kinder sitzen, wird von einem Zug erfasst.

Alle drei Insassen kommen ums Leben. Die Mutter bleibt alleine zurück. Und verspricht ihren verstorbenen Kindern, sich nicht aufzugeben. „Sei mutig“, das bittet Helmut seine Frau Barbara in einem Traum, wenige Tage nach seinem Tod. Und grinst dabei. Barbara Pachl-Eberhart versucht, mutig zu sein. Als Clown hat sie jahrelang mit der Freude ihres Publikums gearbeitet und gelernt, dass die Realität das ist, was man aus ihr macht. Sie hat gelernt, den Blick auf jene Kleinigkeiten zu richten, die man für gewöhnlich übersieht. An ihnen hält sich die junge Frau aufrecht. Dass sie weiterlebt, das hat das Schicksal für sie beschlossen. Wie sie weiterlebt, will Barbara Pachl-Eberhart nun selbst entscheiden. Sie entscheidet sich für ein Leben in Liebe. Für ein Leben, in dem gelacht und geweint, in jedem Fall: gefühlt werden darf. Für ein Leben in Dankbarkeit für jeden geschenkten Moment.

Nun hat sie ihrer Familie ein Denkmal gesetzt. Im Buch „vier minus drei“ erzählt Barbara PachlEberhart davon, wie sie den Tod ihrer Familie verwandelte – und letztlich selbst verwandelt wurde.

 „vier minus drei“ ist 2014 im Integral Verlag München erschienen 333 Seiten, ab 9,99

Grabfeld „Baumfrieden“ auf dem Friedhof Friedenshügel

Den letzten Weg selbst bestimmen und schon jetzt vorsorgen Freundliche und kompetente Beratung

Telefon 0461/85 22 68 60 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Anstalt des öffentlichen Rechts

Mutig beschließt sie, dem Unfall andere Namen zu geben: Wendepunkt. Die Himmelfahrt ihrer Familie. Sollbruchstelle. Den Friedhof nennt sie „Seelenflughafen“, das Begräbnis „Seelenfest“. Sie sagt aus tiefstem Herzen Ja zum Leben, das ihr bleibt. Und zu allem, was dazugehört.


Fru Jürs vertellt

Hallig-Ferien von Birgitt Jürs

B

i Fru Lemke blangenan sünd niege Navers introcken. Dat heet, toerst hebbt se dat ole Huus bannig op Schick bröcht. De Handwarkers geeven sick de Klink in de Hand un de beiden jungen Lüüd hebbt ok düchtig anpackt.

★★★★

Ein Hoch den Zitrusfrüchten Vitaminbomben am Ende des Winters, wohltuend und erfrischend – und so vielseitig in der Küche.

Greta kuschelt sick in den groten Sessel un leest. „Woans kannst du dor so ruhig sitten?“ quengelt Sven, „hier geiht jüst de Welt ünner. Dat Water langt all bit an de Warft. Wenn dat noch länger so stebig weiht, mütt wi all op den Böön. De Hallig-Lüüd packt all de wichtigen Saaken tosaamen un bringt se in de baberste Stuuv.“ De Storm hett sick över Nacht leggt un mit de Ebbe leep dat Water trüch, man se harrn liekers dree Daag Landünner op de Hallig. As Sven markt hett, dat he an dat Wedder nix ännern kann un de Lüüd op de Warft ganz tofreeden weern mit de Entwicklung vun den Storm, fung he an, sick ümtokieken in de Ferien-Wahnung. He hett een Schapp funnen, wo een Barg Speelkram rinpackt weer. Middenmang funn he een Puzzle, dat em an sien Kindheit erinnert. Dor hett he sick een ruhige Eck söcht un bi sien Gepuzzle Tied un Storm un Wedder vergeeten. „Hallig-Ferien sünd to un to schön“, swöögt Sven, „dor kann man mol so richtig afschalten. Is meist beeter as Wellness-Urlaub in'n Süden!“

Bald ist Ostern Das nächste Fest, das Familie und Freunde zusammenbringt, steht an. Vom 14. bis 17. April feiern wir in hoffentlich frühlingshaftem Ambiente ein schönes und kulinarisches Osterfest. Karfreitag Vielseitige à la Carte Auswahl und erlesene Fischvariationen Ostersonntag Großer Osterbrunch um 10:30 Uhr Ostersonntag- und Montag Frühlingsleichte Menüs mit regionaler Note im Restaurant Achterdeck … und wenn die Sonne lacht, lädt unsere Terrasse zu Kaffee & Kuchen ein. Niederdeutsche Bühne 4. März 2017, 18:00 Uhr „Jeppe in’t Paradies“ € 17,00 pro Person inklusive einem Tellergericht aus der norddeutschen Küche Der große Sonntagsbrunch – die nächsten Termine: 5. März, 2. April und 7. Mai 2017, 11:00 Uhr

en direkt an f für Veranstaltung en Kartenvorverkau ervierung nehm ion. Ihre Tischres . en der Hotelrezept eg tg en sch oder per mail wir gern telefoni ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · 24768 Rendsburg Telefon +49 4331 5905-0 info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de

Anzeigenspezial

|

Werbung.sh

„Muskelhypothek!“, grient Sven. „Dat spoort Bargeld un maakt ok noch Spaß!“ gifft sien Fru Greta dorto. Dag för Dag treckt de beiden sick glieks nah de Arbeit de Latzbüxen an un denn wöhlt se bit dat düster ward. To Wiehnachen sünd se introcken liekers noch nich allens fardig weer, hebbt op Luftmatratzen slaapen bit Anfang Februar de Möbel keemen un sünd middewiel so groggy, dat de Chef vun Sven de Notbrems trocken hett. He hett de beiden jungen Lüüd to HalligFerien schickt. „Oha, dat rüükt na Abendüer“, swöögt Sven. He hett glieks mol in den Computer keeken, wat em op de Hallig bemötten kann. Greta hett Bööker un warme Saaken inpackt un denn sünd de beiden af an de Nordsee. De Fohrt mit de Lorenbahn weer ja spannend un dat Quartier heel gemütlich. Man an den tweeten Dag wull Sven all wedder na Huus. „So'n Schiet!“ schimpt he, „keen Internet, keen Handy-Empfang un in weniger as een Stünn büst du üm de heele Hallig wannert.“ Man Fiede vun de Lorenbahn hett mit de Piep blots op dat Water wiest un den Finger in de Luft reckt vun wegen den Storm. „Wi kriggt Landünner! Stormfloot!“

03|2017 l e b e n s a r t 61


Bauen | Wohnen | Renovieren

Intelligente Küche Eine intelligente Küche spart Zeit und Aufwand, indem sie jeden Stauraum optimal nutzt, ergonomisch geplant ist und alles dort verstaut ist, wo man es griffbereit zum Kochen braucht.

Alle Lebensmittel sollten in der selben „Ecke“ der Küche aufbewahrt werden – also den Apothekerküchenschrank neben dem Kühlschrank platzieren und nicht am anderen Ende. Küchenmaschinen und andere Geräte zur Lebensmittelzubereitung deponiert man am besten direkt neben den Lebensmitteln. In der Nähe des Herdes, der meistens die Mitte der Küche ist, sind Stauräume für Kochtöpfe und Pfannen am besten unterzubringen. Wird die Küchenzeile über eine Ecke konstruiert, eignet sich dieser ansonsten verlorene Platz perfekt, um hier ein Rondell für große Töpfe, Siebe etc. einzubauen. Schubladen oder große Fächer für Reinigungsprodukte und Abfall finden sich meis-

62 l e b e n s a r t 03|2017

|

tens unter der Spüle. Idealerweise sollten sie weit entfernt von den Lebensmitteln aufbewahrt werden.

Ergonomisch geplant Lebensmittel und Geräte, die häufig genutzt werden, sollten auf der Höhe des Oberkörpers lagern, um den Rücken zu schonen. Weniger häufig verwendete Staugüter können in Beinhöhe oder Kopfhöhe untergebracht werden, und sehr selten Genutztes (wie z. B. ein Raclettegerät) kann auch gerne in die oberen Fächer gelegt werden, wo es bei Bedarf mit Hilfe eines Stuhls oder Hockers herausgeholt wird. Die Höhe der Arbeitsfläche richtet sich am besten nach der Person, die die Küche am häufigsten nutzt: Ellenbogen im rechten Win-

Anzeigenspezial

kel an den Körper nehmen un dann ca. 10 bis 15 cm unterhalb die Arbeitsfläche ansetzen. Die Spüle sollte allerdings 5 bis 10 cm über der Arbeitsfläche eingebaut werden, die Kochfläche ca. 5 cm unterhalb der Arbeitsfläche. Schubladen sind auch bei großen Fächern besser als Türen, denn so lässt sich z.B. in den unteren Fächern der Überblick leichter bewahren und man muss sich nicht so oft bücken. Optimal für enge Küchen sind so genannte Apothekerschränke oder Hochschrankauszüge. Diese sind von beiden Seiten zugänglich und dadurch übersichtlicher und ergonomischer als hohe, tiefe Küchenschränke. Auch für Oberschränke gibt es nützliche, ausziehbare Körbe, die den Überblick erleichtern.


Keramik

Zeiten

Frühjahr · Sommer

Rote Str. 17b · Tel: (04 61) 430 73 84 · w w w.keramik zeiten.de

Komfortable Spielereien Manche Küchenhersteller sind sehr kreativ wenn es darum geht, Platz zu sparen oder die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Hier ein paar Beispiele: • Schubladen für Küchengeräte mit integrierter Steckdose • Schubladen und –Kästen, die sich beim Antippen von alleine öffnen • Schräg nach unten ausklappbare Oberschränke, z.B. für Besteck oder Gewürze • Herdunterbauschubkasten für Bleche und Backutensilien • Bewegliche Fächer, die sich beim Öffnen einer hohen Schublade zur Seite schwenken und sich beim Zuschieben wieder nach innen wenden • Geräusch- und Geschwindigkeitsdämpfer in Schubladen, die verhindern, dass diese zu schnell und damit zu laut geschlossen werden (livingpress.de)

40 Jahre Kompetenz 10 Jahre in Sonwik

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 63


Bauen | Wohnen | Renovieren

VERLOSUNG Walverwandschaften

Nicht nur eine außergewöhnliche Butterdose, sondern auch zur dekorativen Aufbewahrung von Kleinteilen oder einfach dekorativ auf Sideboards und Co schafft die Dose Wal immer Stimmung. Passend für ein halbes Stück Butter bzw. 125g Butter. Der pflegeleichte Meeresbewohner stammt aus der Feder des Designers Jonathan Adler, ist in Handarbeit aus Keramik gefertigt und misst: 20 cm Länge, 7,5 cm Breite, 10 cm Höhe. Wir verlosen einen Weissen Wal. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Wal“ bis zum 31.03. an gewinnen@verlagskontor-sh.de Bei desiary.de findet man besondere Wohnaccessoires und individuelle Geschenkideen. Der Fokus liegt dabei auf Produkte ausgesuchter Manufakturen und ausgezeichneter Designer.

E desiary.de

Ein Hauch von Nostalgie Früher waren sie wertvolle Unterrichtsmaterialien, heute sind sie wunderschöne Dekoration. Diese hochwertigen Bildtafeln mit botanischen und zoologischen Motiven verleihen jedem Raum einen Hauch von Nostalgie. Jedes Stück ist ein Unikat. Auf Leinen gedruckt und in Holzleisten gerahmt. Gesehen bei: E Kaskade Rote Str. 1a, Flensburg www.kaskade-flensburg.de

64 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial



HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase.

Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren

WIR BRAUCHEN

PLATZ

Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

SONDERPREIS:

2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

66 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Sonne im Glas Infos: Bis zu 12 Stunden Leuchtkapazität, Ladezeit an der Sonne 6 bis 9 Stunden, magnetischer Ein-/Aus Schalter, jetzt auch mit Micro-USB Ladefunktion, 100 % echtes Recyclingglas, 4 LEDs mit hoher Leuchtkraft, wasserabweisend - kann also auch mal im Regen hängen. Für 29,99 Euro gesehen bei: Das Sonnenglas® ist ideal als Gartenlampe, für den romantisch gedeckten Tisch, Grillpartys, Camping, zur Dekoration, zum Essen im Freien… einfach für alle Outdoor-Aktivitäten, bei denen man nach Sonnenuntergang eine gemütliche, idyllische Abendstimmung erzeugen möchte.

spart Energie, schont die Umwelt und macht Spaß. Nun kommt es zu uns nach Europa und schenkt uns ein bisschen südafrikanische Lebensfreude.

E Contor

Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 1826220 www.contor-design.de

Das Sonnenglas® ist ein echtes Fair-Trade Produkt aus Südafrika: Es wurde entwickelt als vollwertige Lichtquelle für Menschen in Gebieten ohne Stromversorgung. Damit hat es bisher über 65 Vollzeit-Arbeitsplätze für zuvor arbeitslose Männer und Frauen aus Alexandra und Soweto geschaffen; sie stellen es zum Großteil in Handarbeit her. Das garantiert höchste Qualität und lange Lebensdauer. Das Sonnenglas® hat sich mittlerweile in Südafrika zum richtigen Kultprodukt entwickelt. Es

Gerhardstraße 27a • 24105 Kiel • Tel. 0431 / 57067-0 • www.woge-kiel.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 67


Bauen | Wohnen | Renovieren

Fotos: Messe Husum & Congress

Messe New Energy Husum Schaufenster der Energiewende

Auch im 14. Jahr zeigt die Messe Husum & Congress auf der New Energy Husum, wie die Energiewende heute funktioniert. Den erwarteten 10.000 Besuchern werden in der viertägigen Leistungsschau auf 12.000 Quadratmetern die neuesten Entwicklungen der Branche vorgestellt. Denn ob Wärme, Strom oder Mobilität, die Energieversorgung der Zukunft ist erneuerbar, dezentral und digital – und sie findet als Bürger-Energiewende „von unten“ statt. Die Messe setzt weiter auf die Bereiche der nachhaltigen Versorgung aus Wind, Sonne und Biomasse, auf Energiespeicherung und -nutzung. Der Fokus liegt auf klimafreundlichen Wärmekonzepten, dem ökologischen, zeitgemäßen und energieeffizienten Bauen, Sanieren und Modernisieren, auf Klimatechnik, Digitalisierung und nachhaltiger Mobilität. Zu diesen Themen werden rund 150 Aussteller ihre Angebote präsentieren. Die New Energy Husum ist nach wie vor ein wichtiger Branchentreff der Entwicklerszene und hat sich zudem als eine beliebte Endverbrauchermesse etabliert. Hier werden modernste Techniken und Innovationen

68 l e b e n s a r t 03|2017

|

vorgestellt - aus der Praxis für die Praxis, mit viel Platz für Dialog und Beratung. Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Technik, Hersteller, Berater, Unternehmer und Kommunen, Landwirte, Bauherren und Familien - die New Energy Husum bringt alle zusammen, die etwas bewegen möchten und vor allem erfahren wollen, wie sie zu einer neuen, ganzheitlichen Energieversorgung beitragen können. Viel Spaß verspricht der auf dem Außengelände eingerichtete Test-Parcours, auf dem vom E-Auto, dem E-Supersportwagen bis hin zu E-Bikes und Pedelecs viele Modelle auf eine Probefahrt warten. Eingebettet in die Messe sind eine Reihe von öffentlich zugänglichen

Anzeigenspezial

Foren, in denen hochkarätige Referenten verständlich und anschaulich darstellen, welche Herausforderungen und gleichzeitig Chancen die Energiewende in der Praxis in allen Sparten bietet. Denn bei der Umstellung auf die Energiesysteme von morgen handelt es sich nicht nur um eine vielschichtige, sondern vor allem um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

E 16.-19.3., täglich 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr Messe Husum & Congress Am Messeplatz 12-18, Husum www.new-energy.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Bauen | Wohnen | Renovieren

Heizen und Kühlen mit einem System „Außen heiß, innen kühl“ - lautet die Behaglichkeitsformel im Zukunftshaus. HARREITHER Systempartner - wie Walter Thomas Carstens aus Mildstedt - sind erfolgreich bei der Umsetzung von Lösungen, die anspruchsvoll in Planung und Realisierung sind, ob in Modernisierung oder im Neubau. „Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen im Mittelpunkt und werden durch innovative Technik sinnvoll umgesetzt. Gerade die moderne Architektur, mit großen Glasflächen, sorgt an Sommertagen für den Wunsch nach Abkühlung der Räume. Hier sind neue Ansätze gefragt“, weiß WTC-Geschäftsführer Niels Carstens. Wir kennen dieses Gefühl, in den kühlen Raum einer Kirche einzutreten. Obwohl die Lufttemperatur hoch ist, sorgen die Mauern, Böden und

Decken für Kühlung. Mit den modernen Flächenkühlungen Hitherm® Klimawand und Modul Klimadecke aus dem Hause HARREITHER wird heutzutage in modernen Gebäuden still und sanft gekühlt. Kaltes Wasser strömt durch die Elemente und sorgt für kühle Umgebungsflächen und ein angenehmes Wohlbefinden. Dank der innovativen Technologie sind Geräusche, Verschmutzungen oder Luftbewegungen kein Thema. Die gesunde Kühlung - die übrigens auch zum Heizen verwendet wird - ist Raumklimatisierung der Extraklasse und sorgt für Behaglichkeit zu allen vier Jahreszeiten. (Fotos: Harreither)

E Walter Thomas Carstens GmbH Mauweg 40, Mildstedt 04841 / 7796280 www.wtcarstens.de

CLEVER & EFFIZIENT HEIZEN UND KÜHLEN MIT UNSEREN FLÄCHENHEIZUNGEN

uns: Besuchen Sie 16. – 19.3. NewEnergy

Auf den Stän den: Harreither 2C21 Vaillant 2B 33

Lassen Sie Ihre Fußböden und Wände zu „Wohlfühlflächen“ werden und schaffen Sie so eine tolle Raumatmosphäre. Besuchen Sie uns auf der Messe und lassen Sie sich beraten! Walter Thomas Carstens · Mauweg 40 · 25866 Mildstedt Tel 04841/ 77 96 28-0 · www.wtcarstens.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 69


Bauen | Wohnen | Renovieren

Energiesparmobil auf der „New Energy“ Das „Energiesparmobil Schleswig-Holstein“ startet in den Frühling: Vom 16. bis 19. März, können sich Messebesucher auf der „New Energy“ in Husum von den Energieberatern

des Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrums (SHeff-Z) aus Neumünster und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) beraten lassen. Die mobile Ausstellung liefert Verbrauchern dabei wertvolle Tipps zum Dämmen und Heizen, aber auch zum Stromsparen im privaten Haushalt. Im Energiesparmobil werden mit anschaulichen, teils interaktiven Modellen die Mög-

Strom- und Heizkosten clever gespart! Praktische Tipps für Zuhause

NEU!

E www.energiesparmobil-sh.de

»Thementage 2017« mit Lesestunde im Passivhaus. Start am 31. März mit Energiewende-Minister Dr. Robert Habeck.

Energieausstellung im Passivhaus

Regelmäßig Führungen und Vorträge

Neumünster · Holstenhallen herstellerunabhängig

www.sheff-z.de

Viktor Holzhause Ofen- & Kaminbaumeister Beratung • Entwurf • Umsetzung

Das Feuer als Mittelpunkt des Wohnens! Es ist Wärme, es ist Leidenschaft – und es ist Vernunft. Eine Feuerquelle im Wohnraum bedeutet reines Wohlgefühl, Lebensqualität, gemütliche und unnachahmliche Wohnlichkeit. Strahlungswärme, die bis unter die Haut dringt. Natürliches, lebendiges Flammenspiel, das entspannt und Kraft gibt. Eine Wärme, die auf komfortable, sparsame und nachhaltige Weise entsteht. Und wer dabei auf Nummer Sicher gehen will, lässt sich den Kamin, Kachelofen oder Grundofen von einem Meister im Ofenbauhandwerk wie Viktor Holzhause aufsetzen. Seine Anlagen sind individuell geplant, mit modernster Technologie ausgestattet und erfüllen selbstverständlich die strengen Anforderungen der 2. Stufe 1.BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung).

Dörpstraat 26 • 24361 Damendorf Tel. 0176 / 96 02 00 06 www.viktor-der-ofenbauer.de 70 l e b e n s a r t 03|2017

|

lichkeiten zum Energiesparen im und am Haus gezeigt. Ergänzt wird die informative Ausstellung durch eine Wärmebildkamera und ein Stromfresser-Quiz. Im Anhänger des Fahrzeugs dreht sich alles um Dämmen und Heizen. Besucher können am U-Wert-Simulator selbst testen, mit welchen Materialien und in welcher Stärke sie ihr Haus bei einer Sanierung optimieren können. Das Energiesparmobil Schleswig-Holstein findent man an Stand 2B35. Beratungen sind zu den Messe-Zeiten möglich: Do-Sa, 10 - 18 Uhr, So 10 - 17 Uhr.

Anzeigenspezial

E Viktor Holzhause

Ofen & Kaminbaumeister Dörpstraat 26, 24361 Damendorf Mobil 0176 / 960 200 06 www.viktor-der-ofenbauer.de

Die hohe 3-seitige Glasscheibe ermöglicht einen freien Blick auf das Flammenspiel.


Reisegewinnspiel

Echt HeimatGenuss erleben

Ringhotels Radrundreisen

D

er Weg ist das Ziel – diese wunderbare Erfahrung machen Urlauber, die sich für eine Rundreise entscheiden, immer wieder. Besonders mit dem Fahrrad kann man auf der Tour zwischen verschiedenen Städten unvergessliche Eindrücke sammeln. Einfach los radeln, die Landschaft erkunden, entlang blühender Wiesen, kleiner Bäche oder malerischen Flüssen. In kleinen Ortschaften einkehren, rasten, genießen. Es sind diese kleinen Momente, an die man sich noch lange nach dem Urlaub erinnert. Die Gastgeber der Ringhotels in ganz Deutschland laden Sie dazu ein, ihre Heimat mit allen kulturellen und landschaftlichen Schönheiten sowie kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Radrundreise durch das HaseBinnendelta: Die idyllische Flusslandschaft um das niedersächsische Quakenbrück verdankt ihre Prägung einer der letzten großen Eiszeiten. Weitere Höhepunkte auf der rund 330 Kilometer langen Hase-Ems Rundfahrt sind die Friedensstadt Osnabrück, gefolgt von Meppen mit seiner historischen Altstadt. Wem die Schleife zu lang ist, kann ab Meppen über die Route der Megalithkultur, vorbei an jungsteinzeitlichen Hinterlassenschaften, abkürzen.

Ihre persönliche Ringhotels Rundreise Sie können jeweils zwischen verschiedenen Arrangements wählen, je nachdem wie lang Sie Ihre Fahrradtour gestalten möchten. Entlang der Rundreiserouten stehen Ihnen verschiedene Ringhotels zur Übernachtung zur Verfügung, in denen Sie nach Ihrer Tagestour einkehren und sich entspannen können, um am nächsten Tag gut gestärkt wieder aufzubrechen. Erfahren Sie mehr unter www.ringhotels.de/rundreisen.

E Ringhotels e.V.

Balanstraße 55, 81541 München Tel. 089 / 4587030, Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr info@ringhotels.de, www.ringhotels.de

Zwei Hansestädte per Rad Oder entdecken Sie die typisch norddeutsche Landschaft zwischen Nordsee und Heide mit einer Radrundreise von Hamburg nach Bremen. Mit dem Fahrrad können Sie Vieles erkunden, was Ihnen bei der Autofahrt verborgen bleibt – wie wunderschöne Reetdachhäuser und Geestlandschaften. Ebenfalls am Radfernweg liegt das Dörfchen Fischerhude, seit Generationen eine bedeutende Künstlerkolonie.

Wir verlosen zwei Übernachtungen inklusive heimatgenüsslicher Halbpension im 4-Sterne Ringhotel am Stadtpark in Lünen. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Ringhotel Lünen“ an jr@verlagskontor-sh.de.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 71


Geschichten vom Andersmachen

Gemeinsam … …  für gute Lebensmittel aus der Region Ob mit Bürgeraktien, als solidarische Gemeinschaft oder in Genossenschaftsmodellen: Ideen, wie die arg gebeutelte bäuerliche Landwirtschaft und mit ihr die Erzeugung von guten regionalen Lebensmitteln gestärkt werden können, sprießen auch bei uns im Norden. Lebensart Autorin Karen Jahn hat sich mal umgesehen.

Regionalwert AG Hamburg Der Wertschöpfungsverbund für die Metropolregion Hamburg und Schleswig-Holstein gibt seit 2014 regelmäßig nicht börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus, um mit dem Erlös die regionale Bio-Landwirtschaft sowie nachhaltig wirtschaftende Betriebe in der Region zu stärken. Das Bürgergeld, zurzeit hat die Regionalwert AG rund 300 Aktionäre und ein Stammkapital von 1,3 Millionen Euro, wird zum Beispiel in kleinere Höfe, weiterverarbeitende Betriebe, Handel und Gastronomie investiert. Die Betriebe verpflichten sich, ökologische und soziale Standards einzuhalten und sich untereinander möglichst viele Erzeugnisse abzunehmen. Mittelfristig möchte die Regionalwert AG neben der sozialen und ökologischen Rendite auch finanzielle Gewinne machen.  www.regionalwert-hamburg.de

Solidarische Landwirtschaft Eine Gruppe von Verbrauchern trägt gemeinsam die Kosten, die dem Landwirt bei der Erzeugung von Lebensmitteln anfallen. Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) zahlen monatlich einen festen Betrag, bekommen im Gegenzug ihren Ernteanteil direkt vom Erzeuger und nehmen zudem über gemeinsame Aktionen regelmäßig am Hofgeschehen teil. Einen Überblick, wo es im Norden Solidarische Landwirtschaft gibt, bekommt man auf:  www.solidarische-landwirtschaft.org

72 l e b e n s a r t 03|2017


ONLINE LESEN Frischepost Regionale Lebensmittel, die direkt vom Bauern in die Stadt kommen, gibt es bei Juliane Eichblatt und Eva Neugebauer. Die beiden Gründerinnen unterstützen mit ihrem Lieferdienst für Hamburg kleine nachhaltig wirtschaftende Betriebe bei der Vermarktung ihrer Produkte. Alle Erzeuger arbeiten in einem Radius von 100 Kilometer um die Hansestadt. Der Kunde kauft per Internet ein, bekommt für jedes Produkt Infos über dessen Herkunft und kann anschließend die Ware an der Haustür in Empfang nehmen. Ausgeliefert wird ausschließlich mit Elektrofahrzeugen, verpackt wird die Ware in Mehrwegboxen.  www.frischepost.de

BioBoden „Ackerland in Bürgerhand“ – so lautet das Motto der Genossenschaft, die landwirtschaftliche Fläche und Betriebe aufkauft, um sie dann entweder selbst zu bewirtschaften oder zu fairen Konditionen an Bio-Bauern zu verpachten. Zum einen möchte man dem Markt den Boden als Spekulationsobjekt entziehen – ein Problem, das vor allem in Ostdeutschland in den vergangenen Jahren viele kleinere Höfe zur Aufgabe zwang, weil die Bodenpreise stark stiegen. Zum anderen soll die biologisch-bäuerliche Landwirtschaft gestärkt und gefördert werden. Ein Genossenschaftsanteil kostet 1.000 Euro.  www.bioboden.de

Landwege Lübeck Die Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft betreibt vier Bio-Märkte in Lübeck und einen in Bad Schwartau. Landwirte, Mitarbeiter und Verbraucher stehen als Mitglieder in Kontakt miteinander und entscheiden mit. Die Genossenschaft möchte unter anderem die bäuerliche Landwirtschaft in der Region unterstützen: Ein großer Teil des Frische-Sortiments in den Läden stammt von den rund 30 Mitgliedshöfen.  www.landwege.de

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 03|2017 l e b e n s a r t 73


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Käte Lassen (1880-1956) – Malerin am Meer Bis 23. April Die gebürtige Flensburgerin Käte Lassen hat in Grafik, Malerei, Glasfenstern und Wandbildern einen unverkennbaren Stil ausgeprägt und sich zeitlebens ganz der Kunst gewidmet. Ihre eigenwillige, an Jugendstil und Expressionismus geschulte künstlerische Position äußert sich vor allem im Figurenbild: Der Mensch steht ganz im Zentrum. 1905 entdeckte sie die dänische Westküste Jütlands und seit den 1920er Jahren zog sie sich in das Fischerdorf Stenbjerg zurück. Dort fand sie ihre künstlerische Heimat am Meeresstrand zwischen Menschen, Tieren und Landschaft. Diese Ausstellung von ca. 45 Werken der Flensburger Künstlerin Käte Lassen im Museum Eckernförde knüpft an das großformatige Wandbild „Nordischer Schwertertanz“ an, das

Käte Lassen 1938/39 im Auftrag des Direktors der damaligen Jungmannschule in Eckernförde (heute Pestalozzi-Schule) ausführte und hinterfragt ihre Position in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Rahmen eines Überblicks über das Gesamtwerk nehmen Dokumente und Entwürfe zum Eckernförder Wandbild eine hervorgehobene Stellung ein. Das Wandbild ist bis zum 2. April jeweils samstags und sonntags in der Aula der Pestalozzi-Schule (Reeperbahn 50) von 13 bis 16 Uhr zugänglich.

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de Bis 31.3.: Di-Fr 14.30-17 Uhr (ab 1.4. auch 10-12.30 Uhr), Sa + So 11-17 Uhr feiertags 14.30-17 Uhr

Käte Lassen Selbstporträt im Kittel, 1910/12

Café Lichtlos Bis 9. April In der Phänomenta heißt es wieder „Licht aus!“ und die Besucher haben die Gelegenheit, in totaler Dunkelheit bei Kaffee, Tee, Kuchen und

kalten Getränken ein wenig in die Welt von blinden und sehbehinderten Menschen einzutauchen. Wie fühlt es sich an, wenn wir ohne unseren Sehsinn auskommen müssen? Schaffen wir es, die Gabel bis zum Mund zu führen, ohne zu krümeln und ohne uns zu piken? Schmeckt der Saft anders als sonst? Wie meistern wir die Herausforderung, aus einer Tasse Kaffee zu trinken und uns dabei nicht zu bekleckern? Die Café-Gäste können sich hier auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen begeben. Im lichtlosen Café gibt es zwar nichts zu sehen, aber eine Menge zu erfahren. Für alle, die im Dunkeln die Phänomenta erkunden möchten, gibt es übrigens in diesem Monat am 11. März um 20 Uhr bei der „Taschenlampenrallye“ wieder die Gelegenheit dazu. Und ein wissenschaftlich fundierter Angriff auf das Zwerchfell wird hier am 17. März um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) beim „Science Slam“ unternommen.

E Phänomenta

Norderstraße 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90 Sa + So 13.30-17.30 (ohne Anmeldung) Mi 10.30-14.30 (mit Anmeldung)

74 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Sachlich bleiben! Elsa Haensgen-Dingkuhn Bis 1. Mai Mit Elsa Haensgen-Dingkuhn zeigt der Museumsberg Flensburg eine Malerin der Neuen Sachlichkeit, die bis zu ihrem Tod 1991 im Norden hohes Ansehen genoss. 1898 in Flensburg geboren, lebte sie seit ihrem Studium ab 1919 in Hamburg. Nach anfänglichem Interesse für soziale Themen, wie dem Leben der Kinder in der Großstadt, wandte sie sich am Ende der Zwanzigerjahre unter dem Einfluss von George Grosz und Otto Dix der Neuen Sachlichkeit zu. Ihre Bilder zeigen das NachtElsa Haensgen-Dingkuhn – leben im Hamburger VergnüSelbstbildnis am Fenster, 1926 gungsviertel St. Pauli, das sie aus eigener Anschauung hautnah schilderte. Daneben malte sie Kinder, Kleinbürgerfamilien und Liebespaare. Mit ihren Selbstporträts machte sie in Hamburg und Berlin auf großen Ausstellungen Furore. Bekannt wurde sie in Hamburg und Schleswig-Holstein für ihre Kinderbilder,

Bilder vom Laternelaufen, von Jahrmärkten und von der Kindergilde in Angeln. Anlass der Ausstellung ist eine Schenkung der Familie von über 40 Kunstwerken aus dem Nachlass der Künstlerin an den Museumsberg Flensburg. Erstmals kann jetzt ihr Lebenswerk, das Gemälde, Aquarelle und Grafiken umfasst, in einer repräsentativen Auswahl gezeigt werden. In sechs Kapiteln werden ihre Bildthemen und ihre künstlerische und biographische Entwicklung vorgestellt. Ein umfangreicher Ausstellungskatalog arbeitet das Werk der Künstlerin erstmals wissenschaftlich auf.

Elsa Haensgen-Dingkuhn – Abend auf St. Pauli, 1934

E Museumsberg Flensburg

Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr Elsa Haensgen-Dingkuhn – Auf dem Markt, 1933

in . Form 17 März bis 2 April Die Künstlergruppe KULD zeigt wieder neue Arbeiten im Kulturturm mit dem charakteristischen blauen Dach. Nicht vom Foto, sondern in Sitzungen mit verschiedenen Modellen entstanden experimentelle, expressive, spontane Arbeiten, die vom Gegenständlichen bis hin zu abstrakten, vielschichtigen Bildern reichen. Hinzu kommen Skulpturen aus Sandstein der Bildhauerin Gudrun Wolff-Scheel. In dem Turm, der einst als Bunker Menschen schützte, werden die spiralig sich windenden Auf- und Abgänge und unregelmäßigen Nischen und Winkeln in den dicken Wänden von den Künstlerinnen Petra Kuck, Asa Lindner und Cornelia Uphoff sowie

der Bildhauerin Gudrun Wolff- Scheel als ideale Ausstellungsfläche angesehen. Die Vernissage findet am 17. März um 19 Uhr statt. Die Künstlerinnen sind hier wie auch zu den Öffnungszeiten sowie bei der Finissage am 2. April um 16 Uhr anwesend und stehen gern für Gespräche bereit.

E Kulturturm

Trollseeweg 19 a, Flensburg Sa + So 11-17 Uhr

Werke von Asa Lindner (oben links), Petra Kuck (oben rechts), Cornelia Uphoff (unten rechts) und Gudrun Woff-Scheel (unten links)

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 75


Aktuelle Ausstellungen

„Lübecker Bucht“ – gesehen von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas 5. März bis 5. Juni In seiner Frühjahrsausstellung zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin aktuelle, erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Bilder der drei Norddeutschen Realisten. Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas haben sich gemeinsam in den vergangenen zwei Jahren auf den Weg gemacht haben, um die Landstriche und die typischen Merkmale der Lübecker Bucht mit ihrer landschaftlichen Vielfalt von Lübeck bis nach Fehmarn zu erkunden.

Während ihrer Aufenthalte hier entstanden Ansichten von menschenleeren und touristisch bevölkerten Stränden, von Flutsäumen und Steilküsten, von Spaziergängern auf regennassen oder winterlichen Straßen in der Lübecker Altstadt, von ostholsteinischen Feldern, Gütern und heimischen Häfen. Am Ende der künstlerischen Unternehmung steht nun diese Ausstellung mit den malerischen Ergebnissen der drei Künstler – und nicht sel-

Lars Möller – Lichtung

ten zeigen sich dabei zwei oder gar drei unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dasselbe landschaftliche Motiv. Gerade diese Gegenüberstellung individueller künstlerischer Standpunkte und Ausdrucksformen macht – neben der malerischen Qualität der Werke – den besonderen Reiz dieser Schau, zu der begleitend ein Katalog erschienen ist, aus. Eröffnung der Ausstellung ist am 5. März um 11.30 Uhr.

E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin

Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr

Till Warwas – Segler im Hafen, Neustadt (2016)

Werk von Ulf Petermann

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler

Doro Parker Der Prinz des Lachens

Gabriele Tergit Käsebier erobert den Kurfürstendamm

Ian McEwan Nussschale

Was ist wahre Liebe? Und wo findet man sie? Die Antworten in diesem Märchenbuch laden zum Nachdenken, Schmunzeln und Träumen ein. Da wird die Magie der Liebe lebendig und lässt das Herz schneller schlagen. Denn in allen Erzählungen geht es um sie und die ewige Sehnsucht nach dem Glück. Und manchmal findet sich die Liebe dort, wo man sie am wenigsten vermutet, wobei der Weg dorthin oft mit Hürden gepflastert ist: Selbstbetrug, falscher Stolz, halbherzige Entscheidungen oder Zweifel an der Wahrheit.

In sechs rauschhaften Wochen schrieb Gabriele Tergit ihren ersten Roman, der sie 1931 mit einem Schlag berühmt machte. Der erzählt von Aufstieg und Fall des Volkssängers Käsebier, den ein Zeitungsreporter in einem billigen Varieté entdeckt. Um Eindruck in seiner Redaktion zu machen, puscht er ihn zum Megastar hoch. Immobilienmakler und Spekulanten hängen sich an den schnellen Ruhm, die gelangweilten Damen der guten Gesellschaft pilgern in die Vorstellungen, Käsebier wird hemmungslos vermarktet.

Eine klassische Konstellation: der Vater, die Mutter und der Liebhaber. Und das Kind, vor dessen Augen sich dieses ewige wieder junge Drama entfaltet. Aber so lesenswert, wie der britische Bestsellerautor Ian McEwan sie erzählt, hat man diese elementare Geschichte noch nie gehört. Verblüffend, verstörend, fesselnd, philosophisch – eine literarische Tour de force von einem der größten Erzähler englischer Sprache und einem der wohl besten Schriftsteller der Gegenwart.

Malfinio Edition 2017, 284 S., 22 Euro

76 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Schöffling 2016 400 S., 24,95 Euro

Diogenes Verlag 2016 288 S., 22 Euro


Neue Einblicke Das Eisenkunstgussmuseum geht in die zweite Runde.

des szeiten Öffnung nstgussu Eisenk s: m use um U h r -17 Di-Sa 12 Uhr So 10-17

Vor gut einem halben Jahr hat das Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf mit frischem Konzept und neuer Inszenierung seine Ausstellung eröffnet. Seither hat sich hinter den Kulissen viel getan – einiges davon können Besucher aktuell bereits erleben. Die Familienführungen, die regelmäßig jeden dritten Sonntag im Monat stattfinden, sollen Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Carl, das gusseiserne Schweinchen, übernimmt hierbei die Moderation, veranschaulicht wie Gusseisen entsteht und stellt seine gusseisernen Freunde vor. Die jeden ersten Sonntag im Monat angebotene Überblicksführung wird thematisch weiter ausgebaut, um auch einen wiederholten Besuch unter neuen Gesichtspunkten zu

tipp: s g a t n Son ermöglichen. Das Eisenkunstgussmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung etwa 150 gusseiserne Exponate aus fünf Jahrhunderten. Themenschwerpunkte sind die Bedeutung von Gusseisen und Eisenkunstguss im 19. Jahrhundert sowie die Entwicklung und Bedeutung des Materials für die Region. Zahlreiche Hands-On- und Medien-Stationen fügen dem visuellen Erlebnis weitere Komponenten hinzu und sorgen für einen Gegenwartsbezug. Für alle, die es etwas genauer wissen möchten, steht ein Medienguide zur Verfügung.

Jeden 1. Sonntag 12 Uhr

Überblicksführung* Jeden 3. Sonntag 14 Uhr

Familienführung* * um Anmeldung wird gebeten

E Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 / 43370-22 www.schloss-gottorf.de

Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04331 43370-22

www.das-eisen.de


Termine Rubrik | Rubrik

März 2017 1.3.

Mittwoch

Musik 20.00 Robert Kreis; KulturForum (KI) 20.00 Cesar Millan; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Jools Holland; Fabrik (HH)

Theater 20.00 GlasEisenBeton – Maria Stuart;Hansa48 (KI)

Familie 10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Chinesische Medizin, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Giftfreies Flensburg - risikofreies Gärtnern im Privatgarten; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Dirk Steffens – Living Planet Tour 2017: Schloss (KI) 19.00 Es ist Trump! Die ersten Tage der neuen US-Administration, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Kasachstan, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)

2.3.

Donnerstag

Musik 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Jaimi Faulkner im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Che Sudaka; Fabrik (HH)

Theater 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Eisbilder – Eröffnung des Nord-Festivals; Kammerspiele (RD) 20.00 Nessie Tausendschön – Knietief im Paradies; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 GlasEisenBeton – Maria Stuart; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

78 l e b e n s a r t 03|2017

|

Dies & Das 10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 16.00 Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Uni Kiel; Zentralbibliothek (KI 17.00 Für ein freiwilliges Engagement im Ausland, Info; Caspar-von-Saldern-Haus, Haart 32 (NMS) 19.00 Katja Lange-Müller – Drehtür, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 Gute Schule – schlechte Schule, Podiumsdiskussion; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Neuheiten auf dem Büchermarkt; Stadtteil-Büro-Ost (KI-D’dorf) 19.30 Matador og kristendom, Vortrag; Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)

20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ralf Schmitz – Soloprogramm; Sporthalle (HH)

Dies & Das 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI)

4.3.

Samstag

Musik

20.00 Down To Earth im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 The KutiMangoes; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Aby Wolf + Elena Schmidt-Arras; Hansa48 (KI) 21.00 Danube’s Banks; Fabrik (HH) 21.00 Tonträger - Kabarett-Amüsier-Rock n Roll; Lutterbeker (Lutterbek) 21.30 Nord-Festival - Kent Nielsen; Kulturschlachterei (RD)

14.30 Der Hafen rockt; Speicher (HUS) 19.30 Diebesgut & Helene Nissen; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Körner supp. Deine Cousine; MAX Nachttheater (KI) 19.30 The Heaven And Hell Orchestra-Trio feat. Daniel Malheur; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Di Chuzpenics; Kulturei/Avantgarde (Schiphorst) 20.00 20 Jahre Nacht der Lieder; Deutsches Haus (FL) 20.00 KarmaKarakta; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 20.00 Vestre Jazzverk; VHS (RD) 20.00 Stefan Sulke; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Donovan Aston; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 J.B.O; Pumpe (KI) 21.00 Los! – Rammstein Tribute; Roxy Concerts (FL) 22.00 Steve Foley; Shamrock (HUS)

Theater

Theater

19.30 Eisbilder ; Kammerspiele (RD) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Studentin und Monsieur Henri; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Johnny Armstrong – Gnadenlos; Heimat (SL) 20.00 Mario Barth – Männer sind bekloppt aber sexy; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Kasimir und Karoline, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI)

15.00 Nord-Festival – Als ich aufwachte, war es so so sehr Montag, dass es wehtat; Stadtbücherei (RD) 18.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’nt Paradies; ConventGarten (RD) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Die Reise nach Reims Opernhaus (KI) 19.30 Die lustige Witwe, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 19.30 Schuld und Sühne; Slesvighus (SL) 20.00 … und ich neige sogar zu dieser Übertreibung. Eine Annäherung an Franz Kafka; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

3.3.

Freitag

Musik

Anzeigenspezial


Familie 16.00 Robin Hood Junior; Stadthalle (NNS)

Dies & Das 09.00 Indoor Flohmarkt; Holstein Center (IZ) 10.00 Modellbau Schleswig-Holtein; Holstenhallen (NMS) 10.00 gesundheitstage Eckernförde; Stadthalle (ECK) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 11.00 Der große Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 17.15 Nord-Festival – Die kurzen aus dem Norden, Kurzfilmprogramm; Schauburg Filmtheater (RD) 18.00 Westcoast Wrestling 2017 – Deutschland gegen Dänemark; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

5.3.

Sonntag

Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 11.00 Helge Keipert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Konzert d. NDR-Bigband & Frank Delle-Trio; Stadttheater (Heide) 19.00 Tone Fish; Räucherkate am Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.30 Ulrich Tukukr & Die Rhythmus Boys; itzehoer theater (IZ)

Theater 11.00 Nord-Festival – Ich verschwinde; Stadttheater (RD) 15.00 De Nervbüdel; NDB Studio (FL) 16.00 Evita; Opernhaus (KI) 18.00 Ohnsorg Theater – Dinner für Spinner; Schloss (KI) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Nosferatu; Slesvighus (SL) 19.00 Kattendorfer Kammerspieler – Nora. Ein Puppenheim nach Henrik Ibsen; KulturForum (KI) 19.30 Hamsterblut, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kleine Bühne (FL) 11.00 Kasper, Peter und der chinesische Edelstein; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 11.30 Führung zur Kieler Kriegsgeschichte m. Henning Repetzky; Flandernbunker (KI) 12.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI)

16.00 Kindertheater des Monats – Jabahee; Kühlhaus (FL) 18.00 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 SPD-Hallenflohmarkt; Poul-Due-Jensen-Schule (Wahlstedt) 10.00 Modellbau Schleswig-Holtein; Holstenhallen (NMS) 10.00 gesundheitstage Eckernförde; Stadthalle (ECK) 10.00 Kieler Umschlag; Innenstadt (KI) 10.30 Spiel und Spaß; Tierpark (NMS) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 11.00 Uli Kunz - Leidenschaft Ozean, Live-Fotoshow; Metro-Kino (KI) 13.00 Rad Reisen, Vortrag; Haus des Sports, Winterbeker Weg 49 (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Caspar David Friedrich, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)

6.3.

Rinderauktion Termin am 02.03.2017 Ort: Auktionshalle Modellbau Schleswig-Holstein Termin vom 04.03. - 05.03.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4

Montag

Neumünster singt & spielt Termin vom 11.03. - 12.03.2017 Ort: Theater in der Stadthalle

Musik 20.00 Pindakaas Saxophon Quartett; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Liederkreise; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 John Mayall; Fabrik (HH)

Pro Wrestling Fighters – Ragnarök – 10th Anniversary Show NEUMÜNSTER Termin am 18.03.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Theater 20.00 Marek Fis – Unter Arrest; Metro-Kino (KI)

Briefmarkengroßtauschtag Termin am 19.03.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Familie 15.30 Versöök dat mol! – De Snee will Farv hemm; Messe Husum + Congress (HUS)

Scha-la-la-lager Party Neumünster Termin am 25.03.2017 Ort: Stadthalle Neumünster

Dies & Das 18.50 Toastmasters - Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Reinhard Laszig – Wissen genießen, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Trike – Globetrotter –Multivisionsshow; Roxy Concerts (FL)

7.3.

Rinderauktion Termin am 06.04.2017 Ort: Auktionshalle DEUTSCHE KARATE MEISTERSCHAFTEN 2017 Termin vom 08.04. - 09.04.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster

Dienstag

Russisches Konzert mit Swetlana Rozhkowa und Igor Mamenko Termin am 14.04.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Musik 20.00 Beginner; Sparkassen Arena (KI)

Theater 19.30 19.30 19.30 20.00

Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) Maria Stuart; Kammerspiele (RD) Vater; itzehoer theater (IZ) NDB Rendsburg – Jeppe in’t Paradies; Savoy Kino (Bordesholm)

Osterflohmarkt Termin vom 16.04. - 17.04.2017 Ort: Außengelände

Familie 10.30 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.30 Katja Kettu – Feuerherz, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.30 Skatabend – Spielkultur; Hansa48 (KI)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

20.00 Nord-Festival – Die lebenden Toten oder Monsters of Reality; Nordkolleg; Kulturschlachterei (RD) 20.00 Martin Zingsheim –Kopfkino; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI)

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 79


Termine 19.30 Mit dem Zug nach Wolgograd am Don in Russland, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Thomas Kausch – Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Water Makes Money – Politische Bildung; Hansa48 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

8.3.

19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst.Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI)

Mittwoch

20.00 20.00

Theater

20.00

19.30 Eisbilder; Slesvighus (SL) 20.00 Rückkehr in die Wüste; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’t Paradies; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.30 Hamsterblut; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 14.30 Tomte und der Fuchs; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) 15.00 Kindertheater des Monats – Jabahee; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Dies & Das 11.00 Körper - Anatomieausstellung; Holstein Center (IZ) 18.00 Mit Thermografie energetische Schwachstellen aufdecken, Vortrag; Sheff-Z (NMS) 18.00 Bewegt Euch! – Int. Frauentag; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Nacht der Akustik; CAU Audimax (KI) 19.00 Migrations-Kultur-Stammtisch; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Fliegen in Hawaii, Vortrag mit Bildern; Landesbibliothek (KI) 19.30 Dr. Donatella Chinancone-Schneider, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Int. Frauentag – Poetry Slam; KulturForum (KI) 20.00 Uwe Pörksen – Breklehem, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Das Vinylitätenkabinett; Hansa48 (KI)

Donnerstag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

19.30 19.30 19.30 20.00

20.00 20.00

20.00 The Crumbs & Zia; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Monaco Swing Ensemble & Diknu Schneeberger; Studio itzehoer theater (IZ) 20.00 Casper; Sporthalle (HH) 21.00 Benjamin Biolay; Fabrik (HH)

Wise Guys; Deutsches Haus (FL) Pool supp. Kenso; Kühlhaus (FL) Viktoria Tolstoy; KulturForum (KI) Milliarden supp. Safi; Trauma (KI) Colts n‘ Clover; Sportheim (KI-Russee)

15.00 Klassik T – Finn Nielsen – Showtime; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL9 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL)

|

20.00

11.00 Körper - Anatomieausstellung; Holstein Center (IZ) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 19.00 Aus der Traum vom eigenen Staat – Schleswig-Holstein wird preußisch, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Abenteuer Weltumsegelung – Fünf Jahre unterwegs auf den Weltmeeren; Akademie Sankelmark (Sankelmark) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

10.3.

Freitag

Musik 19.00 19.00 19.03 19.30 19.30 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Theater

80 l e b e n s a r t 03|2017

20.00

Dies & Das

20.00 21.00

Anzeigenspezial

TSS Bandfestival No. IX; Speicher (HUS) Samt & Saitig; Schloss (Bad Bramstedt) Nothington u. Joe McMahon; Hansa48 (KI) Kastelruther Spatzen; Sparkassen Arena (KI) Staubkind; MAX Nachttheater (KI) Sing Your Soul; Eivind-Berggrav-Zentrum (KI-Altenholz-Stift) Coeurballa; Alte Meierei am See (Postfeld) Thüringer Philharmonie Gotha; itzehoer theater (IZ) Georg Schroeter & Mark Breitfelder; Volkshaus (NMS) Jazul Duo; Stadtbücherei (NMS) Winding – Steen – Grarup; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) Drowsy Dragons; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) Die Oblomows; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) Mediz – A-capella; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) Die Toten Ärzte; Werkhof (HL) Beatles Revival Band Pangea; Roxy Concerts (FL)

Jan Eichwald – Piano; Phono (FL) Jessy Martens & Band; Räucherei (KI) Die Toten Ärzte; Werkhof (HL) Victoria Tolstoy; Fabrik (HH)

Theater

20.00

Musik

9.3.

21.00 21.00 21.00 21.00

20.30

Coppélia; Opernhaus (KI) Maria Stuarda; Stadttheater (FL) Dat Fröhjohr kann kamen; NDB Studio (FL) Am eigenen Leib – Selbst.Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Jörg Knör – Filou! – Mit Show durch Leben; Heimat (SL) Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) Die drei ??? Insel des Vergessens; Markthalle (HH) Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 10.30 Karlsson vom Dach; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00 Körper - Anatomieausstellung; Holstein Center (IZ) 19.00 Liebe, in Zeiten von Trump oder Niemand überlebt ein echtes Gespräch; ZIL Evolve Salon (KI)

11.3.

Samstag

Musik 19.00 4. Husumer Jazzfest m The Shells; Schloss v. (HUS) 19.00 Lindsey Stirling; Sporthalle (HH) 20.00 Groupa; Auferstehungskirche (Kappeln) 20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Paula am Meer; KulturForum (KI) 20.00 Schlagernacht; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Jessy Martens; Speicher (HUS) 20.30 Ulla Meinecke & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Janina Dunklau; Hansa48 (KI) 22.00 Van Steef; Shamrock (HUS)

Theater 14.00 Neumünster singt & spielt; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Siegfried, Premiere; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn, Premiere; Stadttheater (RD)



Termine 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent. Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky; Stadthalle (ECK) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt – Darüber redden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.30 Liliom; theater augenblicke; Eggerstedtstr. 9 (KI)

Familie 18.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Ballett Extra – öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 15.00 Aktiv-Wochen – Bunter Nachmittag; Kiek-in (NMS) 15.00 Dance and Fan Tanzgala; Messe Husum + Congress (HUS) 22.00 Impulsiver - Party; Sparkassen Arena (KI)

12.3.

Sonntag

Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 The Inner Tradtion im Statt-Café; KulturForum (KI) 11.00 Waves of Jazz; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.15 4. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 17.00 Wagners Salonquartett; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 17.00 Klassikkonzert m. Alena & Timo Jürgensen; Jugendhof Scheersberg 19.00 Stefan Waldow & Band supp. Mihai Jakim Schmidt; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Lion Benefizkonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Pretty Maids; Roxy Concerts (FL)

20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Das große Schlagerfest m. Florian Silbereisen; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Ottmar Liebert & Luna Negra; Fabrik (HH)

LAMPODE.de Die Erleuchtung Theater 15.00+19.00 Neumünster singt & spielt; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) 15.30 Sebarger Speeldeel – Alln’s in Botter; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 18.00 J. Schade – Der Kontrabass; NDB Studio (FL) 18.00 Liliom; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Jeppe in’t Paradies; Stadttheater (RD) 19.00 Rigoletto; Opernhaus (KI) 19.30 Am Boden; Studio Sauspielhaus (KI)

Familie 11.00 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) 12.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Ente gut!; KulturForum (KI) 15.00 Matthias Meyer-Göllner – Schmetterling trifft Pusteblume; Savoy Kino (Bordesholm) 15.30 Ensemble Adesa – Jabehee; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Karlsson vom Dach; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Tafifi und Ur-ur-ur-ur-ur-uropas Goldschatz; Studio itzehoer theater (IZ)

Flucht – Ein 360° Theaterstück 14. + 21.3., 19 Uhr Mediendom der Fachhochschule Kiel Wir erleben wie sich unter dem Druck der Ereignisse solidarisches Verhalten mindert, Ängste und Misstrauen zunehmen, vertraute Beziehungen kollabieren und die existenzielle Bedrohung das individuelle Verhalten der Menschen massiv verändert. Wie die völlig ungewohnten Verhältnisse die Bedürfnisse unbeeinflussbar regeln. Wie sich Gründe zur Freude wandeln und ungeahnte Fähigkeiten Platz greifen und bisher selbstverständliche Privilegien als solche erkannt werden.

82 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Dies & Das 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 Fahrradmesse – Alles rund um’s Rad: Cruise Terminal Ostseekai (KI) 11.30 30te NeujahrsMatinée; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Pacal Violo - Indien – Mystik, Menschen, Maharadschas, Live-Reportage; Räucherei (KI) 19.30 Frank Willich; Messe Husum + Congress (HUS)

13.3.

Montag

Musik 19.30 Montagssoirée – Liederzyklen u. Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Französische Bläsermusik; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Michelle; Laeiszhalle (HH)

Theater 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD)

Dies & Das 19.00 Herausforderungen an den Rechtsstaat in Zeiten steigender Kriminalität und Terrorismusgefahr, Podiumsdiskussion; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

14.3.

Dienstag

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 45. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Akua Naru; Kühlhaus (FL) 21.00 Don Airey & Friends; Fabrik (HH)

Theater 19.00 Flucht – Ein 360 Grad Theaterstück; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 19.30 Coppélia; Opernhaus (KI) 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; itzehoer theater (IZ)


19.30 Literatur in der Lounge m. Arno Grünberg; Nordkolleg (RD) 20.00 Martinus Luther; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Familie 09.00+11.00 Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute; Theater in der Stadthalle (NMS) 10.30 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 15.00 Frauentag Pilates & Co; Praxis für Physiotherapie, Noldestr. 5 (NMS) 19.00 Die Bedeutung des Wortes Gottes bei Luther, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Sophie Hohmeier – Let Sleeping Dogs Fly; Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 20.00 Bernhard Kegel – Abgrund, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Offener Tanzkurs Tango Argentino; Speicher (HUS)

15.3.

Mittwoch

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 45. Rendsburger Militärkonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Die Nacht der Musicals; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.30 Sivan Talmor; Medusa Hof (KI-Gaarden)

Theater 19.30 Evita; Opernhaus (KI) 19.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Man spielt nicht mit der Liebe, Husumhus (HUS) 20.00 Hennes Bender – Luft nach oben; Metro-Kino (KI) 20.00 KGB -Comedy; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie 14.30 Schaf ahoi!; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)

Dies & Das 19.00 Psychotherapie – wie finde ich den richtigen Therapeuten, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Alternative Behandlungsmethoden bei psychischen Erkrankungen – Chancen und Grenzen, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS)

19.00 Von der Subtropik zur Subarktik, Dia-Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Runder Tisch gegen rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Rote Hilfe – Stories, Songs und Bilder zu Leonard Peltier, Vortrag; Hansa48 (KI) 20.00 Dorothee Röhrig – Die 5 magischen Momente des Lebens, Lesung; KulturForum (KI)

16.3. Donnerstag Musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Heavy Mellow; Hansa48 (KI) 20.00 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.30 Matthew McGrath; Räucherei (KI) 21.00 Sivan Talmor; CVJM (HL) 21.00 Nomfusi; Fabrik (HH)

Theater 19.00 Die zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.30 Die Reise nach Reims; Opernhaus (KI) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Dat Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Slesvighus (SL) 19.30 6. Komische Nacht Lübeck; div. Location (HL) 20.00 Urban Priol - gesternheutemorgen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.30 Kanal Banal #5; Foyer Stadttheater (RD)

19.30 Von Fürsten, Trollen und Bären – Märchen aud Sagen aus Schweden; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Deutsch-Dänischer Poetry Slam – Projekt Satire; Kühlhaus (FL) 20.00 Christian Felber – Ethischer Welthandel, Vortrag; Audimax Uni (FL) 20.00 Jonas Lüscher – Kraft, Lesung; Literaturhaus (KI)

17.3.

Freitag

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 GlasBlasSingQuintett; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Leoniden; Volksbad (FL) 20.00 basta; Heimat (SL) 20.00 Mette Juul; Medborgehusest; H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.00 Lisa Lystam Family Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Wolf Maahn & Band; Markthalle (HH) 20.30 White Hot & Blue; Speicher (HUS) 21.00 Kneipenkonzert – Di Chuzpenics; Hansa48 (KI) 21.00 Rhona; Fabrik (HH) 21.00 Monaco-Swing-Ensemble; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.30 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 19.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst. Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Urban Priol – gesternheutemorgen; Schloss (KI) 20.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Werktstatt-Theater – Dr. Jekyll und Mr. Hyde; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.30 DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Studi Schauspielhaus (KI)

Dies & Das 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Filmpräsentation u. Ausstellungseröffnung – D/DK, 2016 v. Karsten Wiesel; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Neue Gesellschaft in besserer Umwelt? Zum Thema der Kolonie in der klassischen Science Fiction, Vortrag u. Diskussion; Buchladen Zapata (KI) 19.00 Landwirtschaft und Naturschutz – Gegensatz oder Kooperation?Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 83


Termine Dies & Das 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 19.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Anna Magdalena Bössen – Deutschland ein Wandermärchen; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Ostre Gasvaerk – Vestkystkultur; Danske Skolen, Herrmannstr. 8 a (Bredstedt) 20.00 Roana Salome Falkenberg u. Roland T. Prakken, musikalische Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Rote Hilfe Jubiläumsveranstaltung; Subrosa (KI) 22.00 Lounge 22 – The Beatles; Foyer Opernhaus (KI) 23.00 Goa-Night – Morten Granua & Si-Moon; Roxy Concerts (FL)

18.3.

Samstag

Musik 16.00 Bullen Blues Rock Festival m. Ten Years After, Crhis Bergson Band, Bernie Marsden, The Veldman Brothers; Nordmarkhalle (RD) 19.00 Musik-Gala Musikschule NMS; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Projekt-Orchester Schleswig-Holstein; Schloss (KI) 19.00 Ida Gard; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Tears for Beers; „Irish-Pub“ Landgasthof Jäger´s Ruh in Steinfeld 20.00 The Future is still unwritten- Konzert; Alte Meierei (KI) 20.00 Rhedwood & The Blooze; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Duo Zhok’s; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 Groove Affair im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Bosse Hill; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 20.00 Limited Edition; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Stone; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Roland Kaiser; Mehr! Theater (HH) 20.00 Rejects; Logo (HH)

20.00 Rote Hilfe Geburtstagsgala; Alte Meierei (KI) 20.30 Monaco Swing Ensemble; Speicher (HUS) 20.30 White Hot & Blue; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Räucherei (KI) 21.00 Bern Lawrenz - Shakespeare solo; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Die Andersons; Shamrock (HUS)

Theater 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Hugenotten; Opernhaus (KI) 19.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 19.00 Die zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.30 Eisbilder; Kammerspiele (RD) 20.00 Am eigenen Leib – Selbst.Ent.Würfe; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schlesiwger Speeldeel – Een goode Partie; Slesvighus (SL) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werktstatt-Theater – Dr. Jekyll und Mr. Hyde; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz)

Familie 20.00 Kleiner Wahn; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 ReiseTreff – Hausmesse mit musikalischer Unterhaltung; Peters-Reisen, Schmalenbrook 13 (Wasbek) 10.00 Frühlingsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 13.00 4. Handarbeitsmarkt; Bugenhagenhaus (Preetz) 14.00 Kinderflohmarkt; Gemeindehaus Kirchengemeinde (KI-Schulensee)

Michael Tsokos: Zerbrochen Fred Abel in bekannter guter Verfassung, der dritte True-Crime-Thriller von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner Michael Tsokos - basierend auf echten Fällen, authentischen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung. Guter Spannungsbogen und lesenswert.

Schubys Schmöker-Tipp

84 l e b e n s a r t 03|2017

Ein besonderer Tag für Rechtsmediziner Dr. Fred Abel: Viele Monate, nachdem er bei einem brutalen Überfall fast zu Tode kam, tritt er erstmals wieder seinen Dienst an. Sofort wird er vom täglichen Wahnsinn der BKA-Einheit »Extrem-

|

Anzeigenspezial

15.30 Versunkene Welt Ostpreußens – Erinnerungsbilder von Eduard Bischoff, Ausstellungseröffnung; Lötzener Heimatmuseum (NMS) 15.30+19.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 18.30 Pro Wrestling Fighters – Ragnarök; Stadthalle (NMS) 20.00 Arved Fuchs – Grönland 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee; Mehrzweckhalle, Dorfstr. 56 (Schülp) 20.00 Ulrike Hermann – Politische Bildung; Hansa48 (KI) 21.00 TanzBar m. DJ Benno Zucker; im StattCafé; KulturForum (KI) 23.00 Kontor – Top of the Clubs; Deutsches Haus (FL)

19.3.

Sonntag

Musik 11.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Vokalensemble Kleiner Chor Husum; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 17.00 …ganz leise – Komponistinnen Leben; Kirche (Ascheberg) 21.00 Studio Braun, Ausverkauft!: Fabrik (HH)

Theater 15.00 Schlesiwger Speeldeel – Een goode Partie; Slesvighus (SL) 17.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) 18.00 Spatz und Engel; Opernhaus (KI) 18.00 Die Glasmenagerie; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Tussipark; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 19.30 Philipp Heldt-Sorgenfrei – Schnirzelzwirn hat Liebe mitgebracht; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Benjamin Tomkins – King Kong und weiße Barbie; Metro-Kino (KI)

**** delikte« in Beschlag genommen: Der sogenannte »Darkroom-Killer«, ein Psychopath ohne Skrupel, hält Polizei und Bevölkerung in Atem. All dies verblasst jedoch, als Abels gerade neu gefundenes Familienglück auf dem Spiel steht: Seine 16-jährigen Zwillinge, Kinder aus einer längst vergangenen Affäre, besuchen ihn in Berlin – und werden Opfer einer Entführung. Wer hat mit Abel noch eine Rechnung offen? Knaur, 432 Seiten, ISBN: 978-3-426-51970-7


Familie 11.00 Schiff ahoi!; Trauminsel (SL) 12.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 09.00 Bekleidung- Sportund Spielzeugmarkt; Grundschule (Wankendorf) 10.00 Mineralien- & Fossilienbörse; Bürgerhaus (Kronshagen) 10.00 Briefmarkengroßtauschtag; Stadthalle (NMS) 10.00 ReiseTreff – Hausmesse mit musikalischer Unterhaltung; Peters-Reisen, Schmalenbrook 13 (Wasbek) 10.00 Second-Hand Modemarkt; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 10.00 Frühlingsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 10.00 New Energy Husum 2017; Messe Husum + Congress (HUS) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Tag der offenen Tür; Villa Wachholz, Gerisch-Park (NMS) 11.00 Klima & Energie Kiel, Info-Tag; Business-Lounge Sparkassen Arena (KI) 11.00 Deine eigenART Kiel; Ostseekai (KI) 12.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 13.00+16.00 Holiday on Ice; Sparkassen Arena (KI) 15.00 William Turner, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 15.00 Fisch sucht Fahrrad; KDW, Waschpohl 20 (NMS)

20.3.

Montag

Musik

19.30 Riikka Pelo – Unser tägliches Leben, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Filmvorführung – Can’t be silent – Zwischen Rampenlicht und Isolation; Capitol-Lichtspiele (Kappeln)

21.3.

Dienstag

Musik 20.00 Joja Wendt; Deutsches Haus (FL) 20.00 Digger Barnes; Hansa48 (KI)

Theater 19.00 Flucht – Ein 360 Grad Theaterstück; Mediendom, Sokratesplatz 6 (KI-D’dorf) 19.30 Richling spielt Richling; itzehoer theater (IZ) 20.00 Elvis – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Nosferatu; Saal Erheiterung (Meldorf)

Dies & Das 09.00 Studien-Informations-Tage; CAU, Audmax, CAP 3, OHP 5, OS 40 (KI) 18.30 After-Work-Singen; Speicher (HUS) 19.30 Postkapitalismus oder Neue Seidenstraße?, Polit-Talk; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Dem Glück auf der Spur, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.30 Walter Arnold – Kiel im Gedicht, Lesung; Literaturhaus (KI)

22.3.

Mittwoch

19.00 Polar spec. Guests Giants, Empires Fade + My Only; Logo (HH) 19.30 Ethan Leinwand & CC Bayoogieman Christian Christl; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 6. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Fly Me To The Moon; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Musik

Theater

19.00 Die zehn Gebote; Schau 19.30 Nosferatu; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuarda; itzehoer theater (IZ) 20.00 Essen in Gesellschaft – Ein kulinarisches Blind Date; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Daddy Cool – Das Bomey M. Musical; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

20.00 Die Studentin dund Monsieur Henri; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Dies & Das 19.00 Roland Marske – Die schönsten Routen durch Kanada und die USA, MultiVisions-Show; Metro-Kino (KI) 19.00 775 Jahre Kiel – Drei Gründungen, Marine, Skandale, Wanderer und vieles mehr, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

20.00 Annett Louisan; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sarah Connor u. Henning Wehland; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Yvonne Catterfeld; Gr. Freiheit 36 (HH)

Dies & Das

20.00 Faun; Mehr! Theater (HH) 21.00 Bohemian Betyars u. Sheep’s E-Band; Räucherei (KI) 21.00 Carl Carlton; Fabrik (HH)

09.00 Studien-Informations-Tage; CAU, Audmax, CAP 3, OHP 5, OS 40 (KI) 18.00 Wärmedämmung für das Haus, Vortrag; Sheff-Z (NMS) 19.00 Menschenrechte, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Filmfest Schleswig-Holstein, Eröffnung; Koki Pumpe (KI) 19.00 Ein Querschnitt durch die Europäische Geschichte, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Carsten Jensen – Der erste Stein, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Bov Bjerg – Auerhaus u. Die Modernisierung meiner Mutter, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 David Friedrich, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)

23.3.

Theater 19.30 Coppélia; Opernhaus (KI) 19.30 Die lustige Witwe; Stadttheater (FL) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Eisbilder; Stadttheater (Heide)

Dies & Das 09.00 Studien-Informations-Tage; CAU, Audmax, CAP 3, OHP 5, OS 40 (KI) 19.00 Jan Graf; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Maiken Nielsen – Und unter uns die Welt, Lesung; Rathaus (Nortorf) 19.30 Kasper Kopping – Se & Hor – skandalen, Vortrag; Husumhus (HUS) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

Donnertag

Musik 20.00 Tom Klose – Hut-Konzert; Volksbad (FL) 20.00 Don Ross; Speicher (HUS) 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI)

Entfalte Deine Medialität

Medium

MelanieLadewig.de

Theater

Familie 15.00 Henß & Kaiser – Schabernack; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 85


Termine

24.3.

Freitag

Musik 19.00 Rachmaninov-A-Capella-Ensemble; Ev.- Luth. Kreuzgemeinde, Prehnsfelder Weg 1 (NMS) 19.30 Eddy Monrow Quartett; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Youngblood; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Feisten; Heimat (SL) 20.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 20.00 Musica su due dimensioni; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Faun; Schloss (KI) 20.00 Duo Perlen; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Miu; KulturForum (KI) 20.00 Fritz Kalkbrenner; Sporthalle (HH) 20.30 Jess Abrams; Speicher (HUS) 20.30 David Knopfler; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Worth; Hansa48 (KI) 21.00 Kneipenterroristen supp. Die Bonkers; Roxy Concerts (FL) 21.00 Viva Altona m. Lily Dahba u. Rafael Cortés; Fabrik (HH)

Theater 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

20.00 20.00 21.00

Das Rheingold; Opernhaus (KI) Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) Katie Freudenschuss; itzehoer theater (IZ) Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel – Twiefel, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) Trude träumt von Afrika – Das wird aber auch Zeit!; Margarethenhoff (Kisdorf) Angelika Bier Durchboxen statt Botoxen; Lutterbeker (Lutterbek)

Dies & Das 15.00 WeinMesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 18.00 Austs Literarischer Salon – Alles Märchen, Insider packen aus; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Michael Martin – Planet Wüste, Multivisionsshow; Schloss (KI) 20.00 Nepal – Wanderung um das Annapurna-Massiv, Reisebericht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Theater

25.3.

14.00 NDR 1 Music Train Die Bahnhofstour; Bad Bramstedt 16.00 NDR 1 Music Train Die Bahnhofstour; Kaltenkirchen 17.00 Sing Your Soul – Klezmer meets Tango; Café Lindauhof (Lindaunis) 18.00 NDR 1 Music Train Die Bahnhofstour; Quickborn 18.30 Kissin‘ Dynamite supp. 20 Dark Seven; Trauma (KI) 19.00 Wheelfire Musik Festival; Holstenhallenrestaurant (NMS) 19.00 Tschechische Kammerphilharmonie u. Kammerchor Prag; Schloss (KI) 20.00 TenDance; KDW, Waschpohl 20 (NMS)

Gegen diesen Strom schwimmen „Die Feisten“, die in ihrem volum(e) minösen Versuchslabor auf der Bühne zeigen, wie viel Kreativität und Fröhlichkeit die Musik für ihre Zuschauer bereithalten kann. Mit Titeln, wie „Gänseblümchen“, einem durchweg positiv gelagerten Titel, der inmitten der Hindernisse des Alltags ansetzt oder dem „Nussschüsselblues“, der einen typischen Abend einer Nussschüssel in einer Bar thematisiert.

|

Samstag

Musik

Die Feisten 24.3., 20 Uhr HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

86 l e b e n s a r t 03|2017

20.00 Devils’s Breakfast EP Release Show; O’Murphys (NMS) 20.00 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Reverend Andrew James Gang with Ski King; Roxy Concerts (FL) 20.00 Owls By Nature; Volksbad (FL) 20.00 Fantastische Musik – Jazz Against The Machine; KulturForum (KI) 20.00 The Nuts und Songbetrieb; Räucherei (KI) 20.00 SONiA Rutstein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Turid Müller Hansa48 (KI) 20.00 Sven Helbig & Chor; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Frank Grischek & Ralf Lübke Akkordeon/ Gitarre; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Viva Altona m. Heavytones u. Jeff Cascaro; Fabrik (HH) 22.00 Fiese Friesen; Shamrock (HUS)

Anzeigenspezial

17.00 Siegfried; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Twiefel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.30 Sebastian Schnoy – Luther war ein Blogger; Nikolai-Kirche (PLÖ) 20.00 Feen in Absinth – Wahre Größe; statt-Theater (NMS) 20.00 Matthias Brodowy u. Werner Momsen – Och… Zwei Nordlichter sprechen sich aus; C.ulturgut (FL) 20.00 Trude träumt von Afrika; Messe Husum + Congress (HUS) 20.00 Thomas Reis – Endlilch 50!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 20.30 Am Boden; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 Liliom; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

Familie 20.00 Sophie / Clara. Premiere; Theater im Werftpark (KI)


Dies & Das 10.00 2. Tag der Vereine; Holstein Center (IZ) 10.00 Frühjahrs-ReisemobilHausmesse; Premium Mobile Kuntz, Eichkoppel 1 (Gettorf) 11.00 Eingestimmt – Das Dschungelbuch; Stadttheater (FL) 11.00 Frühlingsmarkt – Kunsthandwerk und Garten; Stadtmuseum (SL) 11.00 Frauen stellen aus; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 13.00 WeinMesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 14.00 Künstlergruppe Hungriger Wolf; Atelier, Towerstr. 11 (Hohenlockstedt) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Astronomietag und Earth Hour; vhs-Sternwarte (NMS) 19.00 Gut aufgelegt bluesnight; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Rendsburger Bühnenball 2017; Stadttheater (RD) 20.00 Hof Schwoof; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Frühlingstanzparty mit der Hit Radio Show; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 1. Schlagermove Scha-la-lalager Party; Stadthalle (NMS)

26.3.

Sonntag

Musik 11.00 Jazz-Brunch m. Swinging Feetwarmers Quintett; Schloss (KI) 17.00 Kammerkonzert – Duo Kontra; BernstorffGymnasium (Satrup) 17.00 Gospelchor Borby; Kirche (Ulsnis) 17.00 Jazz-Laterne – Schroeter u. Breitfelder m. Matthias Stührwohldt; Theater Die Komödianten (KI) 19.30 New Model Army; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Kati Luzie Stüdemann – Da hast du Brecht; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Charlie Cunningham; Kampnagel (HH) 20.00 Heavytones; KulturForum (KI) 20.00 Kollegah; Mehr! Theater (HH) 20.30 Hundred Seventy Split; Roxy Concerts (FL)

Theater 15.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 15.00 Die lustige Witwe; itzehoer theater (IZ)

16.00 Man spielt nicht mit der Liebe; Slesvighus (SL) 17.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf) 18.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Twiefel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Liliom; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Flensburg – Große Freiheit Nr. 7; Stadttheater (FL) 18.00 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 19.00 Lucky Man Preview - Luke Mockridge; Schloss (KI) 19.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 19.00 Richling spielt Richling; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Familie 11.00+12.30 3. Familienkonzert; Opernhaus (KI) 11.00 Schaf ahoi!; Kleine Bühne (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Henß und Kaiser treiben Schabernack; Kühlhaus (FL)

Dies & Das 10.00 Frühjahrsmarkt; Hof Lübbe (Boostedt) 11.00 Philosophisches Café; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 11.00 Schallplatten u. CD Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Bent Larsen – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Frühlingsmarkt – Kunsthandwerk und Garten; Stadtmuseum (SL) 11.00 Frauen stellen aus; Landgasthaus König Ludwig (Bünsdorf) 11.00 Kiddy Markt; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Flohmarkt; Hansa48 (KI) 12.00 WeinMesse Rheinland-Pfalz; Ostseeterminal (KI) 12.00 Hör auf Dein Gefühl – NDR 1 Welle Nord Musiktrain; AKN Bahnhof (Bad Bramstedt) 14.00 Dem Frühling auf der Spur; Erlebniswald (Trappenkamp) 14.00 Künstlergruppe Hungriger Wolf; Atelier, Towerstr. 11 (Hohenlockstedt) 15.00 Plattdeutsche Lesung; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Marlene! – Das Leben der Dietiich, Lesung + Gesang; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20.00 Wie suchen den Grauer Star; Räucherei (KI)

27.3.

28.3.

Montag

Dienstag

Musik

Musik

20.00 Oper Extra – Liszt, Liebe und Leben; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Korn + spec. guests Heaven Shall Burn, Hellyeah; Sporthalle (HH) 20.30 Günther Brackmann feat. Cleo; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Hannes Wader; Fabrik (HH)

09.00+11.00 Die musikalische Zeitmaschine; Stadttheater (FL) 19.30 Andrei Vesa; KulturForum (KI) 19.30 Aleksandra Mikulska – Klavier; Rathaus (SE) 20.00 Branford Marsalis Quartet feat. Kurt Elling; Elbphilharomnie (HH)

Theater 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Stadttheater (FL) 20.00 Paulette – Oma zieht durch; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Theater 20.00 Bastian Sick – Best of Dativ; Metro-Kino (KI) 20.00 Sehnsucht unter Brotfruchtbäume; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Familie 10.30 Sophie / Clara; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Dies & Das

15.00 Altwerden tut nicht weh, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 18.50 Toastmasters Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Wünsch Dir was – die hypnotische Welt des Jan Becker; Schloss (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im StattCafé; KulturForum (KI)

19.00 Schatten über DeutschSüdwest – Kontroverse zum Herero-Aufstand 1904, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Offener Tanzkurs Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Filmemachter-Stammtisch; Hansa48 (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)

WWW.BUCHBINDER.DE

GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.

VW Crafte* r

€ 79,-

Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 87


Rubrik | Rubrik

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

29.3.

Mittwoch

Dies & Das

09.00+11.00 Die musikalische Zeitmaschine; Stadttheater (RD) 19.30 Philipp Poisel; Barclaycard Arena (HH) 20.00 King Rocko Schamoni m. Tex M. Strzoda; Metro-Kino (KI) 20.00 Bukahara supp.Duncan Townshend Trio; Pumpe (KI) 20.00 Marcus Schinkel Trio; Kühlhaus (FL) 20.00 Helen Schneider; Fabrik (HH)

19.00 Maurice Ravel und der musikalische Impressionismus, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Die vergessenen KZs … Vom Umgang mit den nordfriesischen Konzentrationslagern Huums-Schwesing und Ladelund seit 1983, Vortrag; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde ´- Fado; KulturForum (KI) 19.00 Carsten Jensen, Lesung; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.30 Da wär’s auf einmal still – Über Romatik und Lyrik; Kammerspiele (RD)

20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.30 Hamsterblut; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das 14.30 Alltagskriminalität – Enkeltrick, Vortrag; Begegnungsstätte (Wahlstedt) 15.00 Grüner Klönschnack & Allerlei m MDL Rasmus Andresen; Kulturcafé Brasseriehof (FL) 15.30 Musikcafé; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Luthers Bedeutung für die deutsche Sprache und Literatur, Vortrag; Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Es ist Trump! Die ersten Tage der neuen US-Administration, Vortrag; NordseeMuseum Nissenhaus (HUS) 19.30 Da wär’s auf einmal still – Über Romatik und Lyrik; Kammerspiele (RD) 20.00 Janne Mommsen – Seeluft macht glücklich, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI) 20.00 Jutta Seifert u. Birgit Kramarczyk – Der verkaufte Schatten, musikalische Lesung; Studio itzehoer theater (IZ)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

30.3.

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

Sch

les

wig

-Ho

ls

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

für

200

zin

ril

aga

tein

Ap

sm ols

be

& Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

telh

sga

nat

Au

Da

Mo

2007 Ausgabe Dezember

e los

n tei

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

Er

e trä

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

88 l e b e n s a r t 03|2017

|

10.30 Sophie / Clara; Theater im Werftpark (KI)

Musik

Theater

Anschrift:

Familie

Donnerstag

Musik 15.30 Operettenzauber; Slesvighus (SL) 20.00 Kopenhagen Laptop Orchestra; Kühlhaus (FL) 20.00 Bukahara & Duncan Townsend Trio; Volksbad (FL) 20.00 The New Rose + New Generation Superstars; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 kulturgrenzenlos in concert; Hansa48 (KI) 20.00 Bun-Jon & Christoph Wiatra; Mones Saloon (SE) 20.00 Törn Festival – School Of Impro Rock; Fabrik (HH)

31.3.

Freitag

Musik 19.00 Sjaella – A-capella; Johanniskirche (FL) 20.00 Jojo Wendt; Deutsches Haus (FL) 20.00 Liza da Costa & Hotel Bossa Nova; KulturForum (KI) 20.00 Akua Naru supp. Mass Appeal; Pumpe (KI) 20.00 Soateba; Kultur- u. Begegnungsstätte, Rönner Weg 75 (KI-Kroog) 20.00 Hüttenfolk; Kerzenhof (Schafstedt) 20.30 Birth of Joy; Speicher (HUS) 21.00 Sekt, Frack & Rock ´n Roll; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater 18.00 theater augenblicke – Der anarchistische Bankier, v. Fernando Pessoa; Steigenberger Conti Hansa (KI) 19.30 Eisbilder; Kleine Bühne (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Siegfried; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Into The Wild; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, v. Heinrich Böll; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater – Enstation Pasta, v. Jean Michel Räber; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Twiefel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Heikendörper Speeldeel – Verleeft, verlööft, verloorn!; Gemeinschaftschule (Heikendorf)

Familie 10.30 Sophie / Clara; Theater im Werftpark (KI)

Theater

Dies & Das

19.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Die Farm der Tiere; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Die schmutzigen Hände; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emigranten, v. Slawomir Mrozek; polnisches theater (KI) 20.00 NDB Kiel – Twiefel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)

15.00 Selbstverteidigung für Seniorn, Vortrag; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 filmAB – Das Schloss im Spinnwebwald; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 „Wer wagt, gewinnt“ m. Dr. Robert Habeck, Lesung; Holstenhallen (NMS) 19.00 Im Auftrag Erdogans, Veranstaltung; LieberAnders (KI) 20.00 Schleswig Klartext de luxe – Poetry Slammer und Wortartisten; Heimat (SL)

Anzeigenspezial


April 2017 Meisterkonzert 4. April, 20 Uhr Heiter, aber auch nachdenklich und spannungsvoll, gewährt Fritzi Haberlandt in das Beziehungsleben der Mozarts Einblicke, die beziehungsreich mit ausgewählten Werken für Violine und Klavier korrespondieren. Für Constanze Mozart (17621842) waren die acht Ehejahre mit Geldsorgen und sechs Schwangerschaften verbunden; ihr Tagebuch steht im Mittelpunkt des Abends. Sie heiratete übrigens 1809 einen dänischen Diplomaten – und dürfte auf dem Weg nach Kopenhagen auch Station in Kiel gemacht haben. Rainald Grebe 5. April, 20 Uhr Er tut es wieder. Vier Jahre nach seinem letzten Solo-Konzert setzt er sich wieder allein ans Klavier. „Alles ging damit los, dass eine alte Bekannte anrief, ob ich nicht einen VolksmusikWorkshop in der Elfenbeinküste machen wolle, mit ivorischen Deutschstudenten, sie sei jetzt Leiterin des Goetheinstituts dort in Abidjan. Aber was ist jetzt bitte heute Volksmusik, und wie kann ich Deutschland am Äquator musikalisch vermitteln. … Eigentlich hab ich für Afrika gar keine Zeit. … Und dann ging die Reise los...“ David & Götz 29. April, 20 Uhr Auf der Bühne zwei Konzertflügel und zwei Pianisten. Binnen weniger Sekunden verwandeln David & Götz die Bühne in ein Rock-Festival, Musical, oder klassisches Konzert. Auch Grand Hits gesungen im Duett. Unverwechselbar: Der typische David & Götz-Sound. Jedes Stück eigenhändig arrangiert, jedes Stück ein Unikat – mit feinem Humor präsentiert. David der geborene Entertainer und Götz der smarte Gentleman. Ein Balanceakt zwischen Absurdität und Können. Es wird gestaunt, gelacht und das Publikum von 8 – 80 ist mittendrin. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 4. Streiber Meisterkonzert am 4. April

So. 02.04. 18 Uhr

2. Extrakonzert „Con Spirito“ Philharmonisches Orchester Kiel Daniel Carlberg, Dirigent Chaplin: THE KID und IDLE CLASS Stummfilm mit Live-Musik Kartenpreise: 18,02 € - 40,10 €; Konzertsaal

Di. 04.04. 20 Uhr

4. Streiber Meisterkonzert Fritzi Haberlandt, Lesung Ulf Schneider, Violine Stephan Imorde, Klavier Das Tagebuch der Constanze Mozart Kartenpreise: 14,45 € - 39,75 €; Konzertsaal

Mi. 05.04. 20 Uhr

Rainald Grebe Das Elfenbeinkonzert Kartenpreis: 32,15 €; Konzertsaal

Di. 11.04. 20 Uhr

Das Vollplaybacktheater interpretiert k a uf t Die drei ??? und der grüne Geist A usver Kartenpreis: 28,25 €; Konzertsaal

Mi. 12.04. 20 Uhr

MERCI CHÉRIE Die schönsten Lieder und Chansons von Udo Jürgens Kartenpreise: 37,50 € - 67,50 €; Konzertsaal

So. 23.04. 11 Uhr

7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Christian Poltéra, Violoncello Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Mo. 24.04. 20 Uhr

7. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Christian Poltéra, Violoncello Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 18,02 € - 41,14 €; Konzertsaal

Do. 27.04. 20 Uhr

Matze Knop DIAGNOSE DICKE HOSE Kartenpreis: 31,00 €, Konzertsaal

Fr. 28.04. 20 Uhr

Kaya Yanar Planet Deutschland Kartenpreis: 34,25 €; Konzertsaal

Sa. 29.04. 20 Uhr

David & Götz Die Showpianisten Programm: Mit Herz und Hand Kartenpreise: 20,10 € - 26,75 €; Konzertsaal

So. 30.04. 18 Uhr

Ohnsorg-Theater FRÜNDSCHAFTSSPILL Kartenpreise: 28,30 € - 32,75 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Johnny Armstrong

Nosferatu - Der doppelte Vampir

Sind die Wikinger wieder auferstanden und zurück an der Schlei? Nun, das könnte man meinen, wenn man Johnny Armstrong anschaut, ein Mann, wie ein Baum aus Englands tiefem, dunklen Norden, der seinen schrägen, britischen Humor in deutscher Sprache mit einem äußerst charmanten, englischen Akzent präsentiert. Er erzählt davon, mit welchen Widrigkeiten er sich „nach seiner Flucht“ von der Insel hier in Deutschland auseinandersetzen musste. Weshalb er geflüchtet ist, weiß niemand so genau, denn in London gehörte er durch seinen einzigartigen Monty Python Stil schnell zu den gefragtesten Comedians.

Der junge Anwalt Jonathan Hutter reist nach Transsylvanien, um dem Grafen Dracula ein Haus in seinem englischen Heimatstädtchen zu verkaufen. Im Schloss des Grafen wird er Zeuge merkwürdig unheimlicher Vorfälle voll Lust und Horror, auf die ihn sein Studium gewiss nicht vorbereitet hat. Als der Graf das Bild von Hutters Frau erblickt und überstürzt abreist, merkt Jonathan erst, wer oder vielmehr was sein potentieller Käufer zu sein scheint und dass Ellen sich in großer Gefahr befindet…

E 3.3., 20 Uhr, HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

E 5.3., 19 Uhr, Slesvighus Schleswig E 21.3., 20 Uhr, Saal Erheiterung, Meldorf E 22.3., 19.30 Uhr, Stadttheater Flensburg

20 Jahre Nacht der Lieder

Beginner Die Nacht der Lieder wird 20 Jahre alt. Aus diesem Grund zieht die Kultveranstaltung des Musikers und Komponisten Richard Wester ins Flensburger Deutsche Haus, um dort eine Jubiläums-Gala zu feiern – und die hat es in sich: Neben dem Co-Moderator, Singer-/ Songwriter und preisgekröntem Autor Manfred Maurenbrecher haben zugesagt: Gunter Gabriel, Etta Scollo, George Nussbaumer, Inga Rumpf, Edo Zanki, Julia Neigel, Klaus Lage und Katharina Franck.

E 4.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

90 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Verkünden zu dürfen, dass DIE Hip Hop Legende wieder die Bühne entert, ist dabei natürlich ein ganz großer Schatz. Absolut sozusagen! Obwohl die Beginner jene Vorsilbe ja schon längst abgelegt haben. Genauso wie sie ihre Live-Aktivitäten, mit wenigen Ausnahmen, seit September 2004, also seit nicht weniger als elf Jahren, ruhen ließen. Nun kehren die drei Lässigen aus Hamburg zurück - man denke bloß an Hits wie „Liebes Lied“, „Füxe“, „Hammerhart“ oder Alben wie „Blast Action Heroes“ - und verbreiten Glanz, Beats und Pop auf der Bühne.

E 7.3., 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26


Veranstaltungstipps Jutta Heinrich

Eine Zeitreise mit Jutta Heinrich durch ihre Literatur, ihre Ansichten und neuen Essays, um der verschatteten Freiheit, den überlasteten Gemütern Erleichterung zu bringen und Mut zu machen. Sind wir überwiegend Diener an den mürrischen Dingen? Und was bedeutet es für Frauen, stets an der Grenze tabuisierter Fragen, Wünsche, Ängste und Wut zu leben? Dies ist ein Abend und Versuch, die erloschene Flamme Gegenwart neu zu entzünden.

E 8.3., 18 Uhr, Stadtbibliothek Saal, Flensburg

Am eigenen Leib

Bildervortrag Ben Hadamovsky

„Lieber ein verrücktes als ein verzweifeltes Leben.“ Diesem Motto folgend entschieden sich der gebürtige Kieler Ben Hadamovsky und seine Frau vor einigen Jahren, die Sicherheit von Beruf und Heim aufzugeben, allen Besitz zu verkaufen und das Abenteuer Weltumseglung zu wagen. Fünf aufregende und ungewöhnliche Jahre lang segelten sie gemeinsam mit ihren beiden kleinen Kindern über die Weltmeere. Mit einzigartigen Aufnahmen und spannenden Geschichten berichtet Ben Hadamovsky packend und humorvoll von den Erlebnissen eines unvergesslichen Abenteuers, zu dem auch Piraten und Schiffbruch gehörten.

E 10.3., 19 Uhr, Akademie Sankelmark, Flensburg

TSS Bandfestival No. IX

4. Husumer Jazzfest

Im Mittelpunkt des diesjährigen Jazzfest, das erstmalig in der Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Fachbereich Jazz durchgeführt wird, steht die menschliche Stimme – dazu wird auch ein Workshop angeboten. Den Auftakt machen das Jazzduo Cleo Steinberger und David Grabowski unter dem Motto „Tribute to Ella Fitzgerald and Joe Pass”. Das Duo huldigt den Jazzlegenden Ella Fitzgerald und Joe Pass, die in identischer Duo-Besetzung zwischen 1973 und 1986 vier Studioalben herausgebracht haben, auf denen sie Jazzstandards auf zeitlos eindringliche und sensible Weise interpretieren. CLEO und David Grabowski spielen ihr persönliches „Best Of“ dieser Alben und versuchen ihre Atmosphäre weiterzutragen. Nach der Pause wird die Formation The Shells auftreten. Ihr Programm lautet: „Sweet dreams & other stories“. Auf die Bühne kommen: diverse Gitarren, eine Ukulele, eine Rumbarassel, ein Glockenspiel, ein Bass ... und drei Frauen, die wissen, was man damit alles machen kann.

E 11.3., 19 Uhr, Rittersaal, Schloss vor Husum

Angeblich gab es noch keine Generation Frauen, der so viele Möglichkeiten offen standen, so viele Studiengänge, Identitäten, Informationen und Berufe. Aber was sind die Wünsche, Visionen und Erwartungen junger Frauen? Was sind ihre Selbstentwürfe? Und wie stehen sie zu den Bildern, die immer schon vor ihnen da sind? Die Vor-Bilder von Schönheit, Glattheit und Erfolg - aus Serien, Werbung, Instagram und Facebook. Der eigene Körper wird Werbeoberfläche der erfolgreichen Selbstoptimierung.

In jedem Jahr präsentieren sich die Bands der Husumer Theodor-Storm-Schule auf Husums schönster Bühne. Das Musikleben der TSS kennt keine Genre-Grenzen: So ist auch in diesem Jahr von Jazz über Hip-Hop bis Pop und Metal für jeden etwas dabei. Neben bekannten Husumer Nachwuchsmusikern, wie Beliaz, In2Parts oder den Black Shadows werden auch Newcomer und musikalische Überraschungen zu hören sein. Freut Euch auf einen abwechslungsreichen Abend – TopStimmung ist wie immer garantiert!

E 9.-11.3. + 16.-18.3., 20 Uhr, Theaterwerk-

E 10.3., 19 Uhr, Speicher Husum

statt Pilkentafel, Flensburg

Karten: 0 48 41 / 65 000

www.janbecks.de

Janbeck*s FAIRhaus Lehbek 10 24395 Gelting

( 04643 / 185 400

* Fr. * Sa. * So. * Mo. * 11:00 - 18:00 Uhr knisternder Ofen

köstliche Trümmertorte leckerer loser Tee

gemütlich feiern

Gekrümeltes mit Äpfeln

knuspriges Landbrot heißer Saft mit Haube handgemachtes Frühstück * auch vegetarisch

Regional * Geschmackvoll * FAIR Genießen kann so einfach sein Willkommen in Janbeck*s

Anzeigenspezial

|

FAIRhaus

03|2017 l e b e n s a r t 91


Urban Priol

… auch montags von 8.30 19.00 Uhr. Emmi & Willnowsky

Groupa

Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. EMMI und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (EMMI) wird Sie fassungslos an Ihren Stuhl fesseln und Ihre Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung versetzen.

Groupa, das ist ein Stück skandinavischer Musikgeschichte! Der Name der experimentierfreudigsten schwedischen Folkband ist seit dem Start im Jahre 1980 das Synonym für die Innovationskraft der nordischen Folkszene. Groupa war die erste Band, die schwedische Folkmusik in Deutschland populär machte. Seit nunmehr 36 Jahren forschen die Musiker von Groupa in alten Manuskripten, lauschen den alten Spielleuten und machen daraus Neues, mit traditionellen Instrumenten und im Geiste der traditionellen Musik.

E 11.3., 20 Uhr, Auferstehungskirche, Kappeln

5. Sinfoniekonzert

Mit diebischer Lust verwandelt Urban Priol brandneue Nachrichten in aberwitzige Pointen, verdichtet und führt zusammen, was auf den ersten Blick gar nicht zusammen gehört. Ein chronischer Chronist, stets am Puls der Zeit, wissend, dass morgen heute schon gestern ist – und dass es nur eine Zeit gibt, in der es wesentlich ist, aufzuwachen: Diese Zeit ist jetzt.

E 16.3., 20 Uhr

Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Ein Wandermärchen

E 11.3., 20 Uhr, Stadthalle, Eckernförde

Dance and Fun Tanzgala

Auch in diesem Jahr wird das Programm der „Dance and Fun Tanzgala“ wieder sehr vielfältig gestaltet und hat in der Vergangenheit jeden Zuschauer begeistert. Jede Altersgruppe von 3 bis 23 Jahren wird mit Tanzvorführungen vertreten sein. Es werden Tanzrichtungen wie Hip Hop, Breakdance, Jumpstyle zu sehen sein, aber auch Reggae, Dancehall, Popping sowie auch Standard und Lateinamerikanische Tänze vorgeführt. Das abwechslungsreiche Programm verspricht Unterhaltung für die ganze Familie.

E 11.3., 15 Uhr, Messe Husum & Congress 92 l e b e n s a r t 03|2017

|

Richard Strauss liebte es zu experimentieren und neue Orchesterfarben auszutesten, ohne sich vollends von der Tonsprache der Romantik abzuwenden. Er gehört zu den erfolgreichsten und populärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und seine Solokonzerte für Horn sind aus dem Standardrepertoire nicht mehr wegzudenken. Der Herausforderung des Changierens zwischen lyrischempfindsamen und virtuosen Passagen des 1943 uraufgeführten Hornkonzerts Nr. 2 stellt sich der junge Künstler Marc Christian Gruber. 2016 gewann er beim internationalen Musikwettbewerb der ARD den 2. Preis, den BrüderBusch-Sonderpreis sowie den Publikumspreis.

E 14.3., 19.30 Uhr, A.P. Møller Skolen Schleswig

E 15.3., 19.30 Uhr, Deutsches Haus Flensburg E 16.3., 20 Uhr, Stadttheater Heide E 17.3., 19.30 Uhr, Stadttheater Rendsburg

Anzeigenspezial

Bin ich Deutschland? Und wenn ja, was bedeutet das für mich und mein Land? Und wenn nein, wer ist es dann? Sind wir noch das Land der Dichter und Denker? Wieso kenne ich mehr Nachbarländer als deutsche Bundesländer? Diese Fragen hat die Rezitatorin Anna Magdalena Bössen in einen knallgelben Koffer gepackt und sich auf ihr Rad geschwungen! Zwölf Monate bereiste sie ihr Land, legte über 8.000 Kilometer zurück, trat gegen Kost und Logis in Wohnzimmern auf und überschritt regelmäßig Grenzen – im Kopf, im Land und ihre eigenen. Mit Tweedoutfit und Koffer schwingt sie sich nun auf die Bühnen der Republik und berichtet von dieser ungewöhnlichen Reise.

E 17.3., 20 Uhr

Café Kranz, Niesgrau/Koppelheck


CREATE_PDF7894702723848910646_2203945136_3.1.pdf.pdf;(91.60 x 80.00 mm);13. Nov 2016 21:03:43

Holiday on Ice: Believe

Bürostühle

Das geht unter die Haut: Die neue Holiday on Ice-Show „Believe“ zeigt eine moderne Romeo und Julia-Inszenierung über Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Erstmalig in einer Show erzählt Holiday on Ice eine Geschichte, deren Inhalt von Anfang bis Ende auf dem Eis umgesetzt wird. Die fesselnde Story einer verbotenen Liebe zweier Menschen aus verschiedenen Welten zieht das Publikum von der ersten bis zur letzten Szene in seinen Bann und stammt von keinem Geringeren als Olympiasieger und Eiskunstlauflegende Christopher Dean. Anders als in der Tragödie verspricht der britische Regisseur und Choreograph der Show aber ein fulminantes Happy End. Über 30 Eiskunstläufer und Artisten aus der ganzen Welt nehmen das Publikum mit in eine magische Welt

ab

99.95

20 % att

Rab

ere le weit auf vie delle Mo

WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG · www.froebelhaus.de · Tel. 0461 59898

BASTA

voller atemberaubender Augenblicke, in der Leidenschaft keine Grenzen kennt. Durch den Einsatz innovativer Licht- und Soundeffekte wird das Publikum akustisch und visuell in zwei Welten entführt: Die industrielle von Maschinerien geprägte Unterwelt triff t auf eine pulsierende Welt voller Glanz und Glamour. Die Unterschiede beider Dimensionen bestechen durch ausdrucksvolle Kostüme in unvergesslicher Kulisse und verheißen einen emotionalen Kampf voller packender Momente und Hindernisse auf der Suche nach den ganz großen Gefühlen. Prominente Unterstützung erhält die Show von Sylvie Meis. Die deutschlandweit bekannte TV-Moderatorin leiht „Believe“ ihre bezaubernde Stimme. Mit mehr als 328 Millionen Besuchern (Das ist Guinness-Rekord!) ist Holiday on Ice die beliebteste Eisshow der Welt. Über 70 Jahre nach der ersten Vorstellung im Dezember 1943 hat sich Holiday on Ice von einer kleinen Hotelshow in den USA in ein global agierendes Unternehmen entwickelt.

E 17.3., 19 Uhr E 18.3., 15.30 + 19 Uhr E 19.3., 13 + 16.30 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Die Musikwelt ist heutzutage vielfältiger denn je. Im Zentrum steht die Popmusik, welche von Rock, Rap und RnB umgeben ist. Diese Musikformen sind oftmals sehr effektlastig, sowohl durch extrovertiert geprägte Künstler, als auch durch einprägsamen Gesang. Doch: Was ist eigentlich der Ursprung, ja, vieler Musikstücke? Genau, es ist die Stimme und die daraus entstehende Klangvielfalt eben dieser. Genau damit spielt die kölner A Capella Band BASTA sehr eindrucksvoll und findet mit großartiger Wortakkrobatik im melodischen Mantel Anklang bei einem breiten Publikum. Und das nicht erst seit gestern. Rund 17 Jahre liegt der Gründungsmoment der Band zurück. Seit dem gab es freilich viel Veränderung, sowohl in der Besetzung als auch in der Musik. 8 Alben, unzählige Konzerte und Fernsehauftritte, Preise und weitere Veröffentlichungen zeugen von einer unheimlichen Produktivität und Leidenschaft für die Musik. Aber auch von der Einmaligkeit und dem Charme der Bandmitglieder, von denen Jung und Alt nicht genug bekommen kann.

E 17.3., 20 Uhr

HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps Monaco Swing Ensemble

Annett Louisan

Foto: Franz Heller

Das Monaco Swing Ensemble zelebriert das Erbe des Hot Club de France um Gypsy Jazz Stil-Ikone Django Reinhardt: Traditioneller Up-Tempo Swing, kombiniert mit Einflüssen anderer Stilrichtungen: schmachtende französische Valse Musettes, schwebende BossaRhythmen und tief melancholische Melodien aus der Welt des Klezmer. Mit zwei Klarinetten und Geige als Lead-Instrumente neben der Gitarre vereinen sich die zwei wichtigsten Besetzungen, in denen Django Reinhardt wirkte.

E 18.3., 20.30 Uhr, Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

Joja Wendt

Annett Louisan, eine der erfolgreichsten deutschen Popsängerinnen, macht sich auf den Weg zu neuen musikalischen Ufern und dreht erneut das Tournee-Karussell. Ab Ende Februar 2017 können alle Fans in die zauberhafte als auch veränderte Welt der Annett Louisan eintauchen und sich jetzt schon auf einige Überraschungen freuen. In Sachen Pop made in Germany nimmt Annett Louisan nicht nur künstlerisch, sondern auch kommerziell eine Ausnahmestellung ein. Über 10 Jahre nach ihrem Debüt gehört sie zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Popmusik und gibt mit ihren Liedern immer wieder neue Impulse. Ihre sechs Alben platzierten sich durchgehend in den Top 10 der deutschen Charts.

E 22.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

FANTASTISCHE MUSIK #021 Jazz Against The Machine

„Die Kunst des Unmöglichen“ – Ist es möglich, klassische Musik mit Heavy Metal oder Hip Hop zu kreuzen? Kann eines der schwierigsten Klavierstücke in einer Rock-Anmutung gespielt oder die menschliche DNA musikalisch beschrieben werden? Haben Sie bei einem virtuosen Boogie-Woogie schon einmal einen Konzert-Flügel tanzen sehen? Sie sind der Meinung, das sei unmöglich? Dann besuchen Sie ein Konzert von Joja Wendt. Der Pianist, der hierzulande seit über fünf Jahren die meisten Konzert-Tickets für Klavierkonzerte verkauft, bringt die Faszination Klavier in ihrer gesamten Bandbreite auf die Bühne und nimmt das Genre „Klavier-Konzert“ sprichwörtlich auseinander, um es neu zu erfinden.

E 21.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

94 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Ihre Version von „Bombtrack” wurde über 3 Mio. mal als Video aufgerufen. Die vier Instrumentalisten von Jazz Against The Machine lernten sich einst auf einem „Smashing Pumpkins“-Konzert kennen und seitdem rasen sie mit ihren jazzigen Interpretationen sozusagen mit dem Blue Train durchs Nirvana der 90er, von Soundgarden bis eben zu Rage against the Machine, das ein grosser Teil ihres Publikums auf diesem Wege überhaupt zum ersten mal hört. UndergroundkulturFöderung im bester Manier also.

E 23.3., 20.30 Uhr, Kukuun, Hamburg E 24.3., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 25.3., 20 Uhr, KulturForum, Kiel


R.SH ZAHLT IHRE WUNSCH RECHNUNG!


Matthias Brodowy und Werner Momsen

Der Vielseitige Linn Lounge goes KIELS GUTE ADRESSEN with Stevie Wonder

url, e.g. linn.co.uk/linnlounge

url, e.g. linn.co.uk/linnlounge

Es gibt wohl nur wenige Künstler, die in ganz unterschiedlichen Linn prallt auf „The Clash“ Musikstilen so erfolg- und zugleich einflussreiche sind wie SteWerOb kennt dasSpirtual, nicht von früher: Es wurde sich getroffen vie Wonder. Soul, Blues, Funk und andere mehr, und gemeinsam Musik sowieerblindete. über diese und der bald nach seiner Geburt im gehört Jahr 1950 Das vieles mudiskutiert. DasKompositionsgenie war immer ein besonderes sikalischemehr Wunderkind und spielteErlebnis, bereits denn man konnte dabei so manche Entdeckung machen im Knabenalter Klavier, Mundharmonika und Schlagzeug. Ab und hörte einiges mit anderen Ohren. Leider ist das ge1961 wurde er zu einem der größten Motown-Stars überhaupt meinsame Musikhören ein wenig in Vergessenheit geraund ließ auf die Musikwelt zahlreiche Welthits niederprasseln. ten – aber eben nicht ganz, denn bei den Linn Lounges Aber nichtvon nurSpeakers als Sänger, Instrumentalist undimKomponist tat Corner steht genau das Zentrum. Bei jeder Linn Lounge sondern wird der auch Werdegang und die MusikStevie Wonder sich hervor, als Produzent – und geschichte einer Gruppe das alles bis zum heutigen Tag. oder eines Interpreten vorgestellt,

wunderbare Hörbeispiele machen den Vortrag sinnlich erlebbar und alle haben dabei zusammen viel Spaß an der Bei so einem Künstler passt es besonders gut, dass Speakers Musik und dem Austausch miteinander. Der Clou bei der Corner mit seiner Linn Lounge wieder zu einem KIELS GUTE Linn Lounge ist dabei, dass die Musikbeispiele über ein ADRESSEN-Partner Amüberragender 23. März kann man die Qualität einzigLinn Systemkommt. in absolut akustischer artigen Rhythmen, pointierten Songtexte und unvergesslichen abgespielt werden, so dass man die Musik neu zu hören Melodien glaubt. von Stevie Wonder um 17 und um 19 Uhr auf der Ambei 29.SieMatic April steht bei der nächsten Lounge von Linn Lounge hören – und das inLinn der großartigen Speakers CornerMaster die englische „TheBesonClash“ Klangqualität der Studio über einKultband Linn System. imanFokus. zwei Terminen, einer umda17kommt Uhr, einer dere Musik einemAn außergewöhnlichen Ort, zuum 19 Uhr beginnend, beide etwa zwei Stunden dausammen, was zusammen gehört. Zugleich dürfen sich alle, die ernd, kann man mit Gleichgesinnten eine der wichtigsten sich über die Speakers-Corner-Webseite vorab angemeldet Punk-Bands und deren Songs wie „London Calling“ oder und einen„Should der begehrten ergattert I Stay Or Linn-Lounge-Plätze Should I Go“ in schönster Weisehafür ben, auf einen informativen Vortrag zu dem Künstler, seinem sich entdecken. Aber Achtung, die Platzzahl ist begrenzt Werdegang seiner freuen. undund die natürlich Linn Lounge sehrMusik beliebt, weshalb man sich unbedingt rechtzeitig über die Webseite für einen der beiden E 23.3., ab 17 Uhranmelden und ab 19sollte. Uhr Termine bei SieMatic, Ziegelteich 23-25, Kiel Anmeldung bei17 Uhr und ab 19 Uhr 29.4., ab Speakers CornerCorner Kiel Kiel Speakers www.speakerscorner-hifi.de www.speakerscorner-hifi.de

Was die beiden eint? Sie sind bekennende und praktizierende Nordlichter, die eines begriffen haben: Hinterm Deich ist vor dem Harz! Denn der Norden ist weit mehr als Krabbenkutterromantik vor untergehender Sonne. Von hier aus wurde England besiedelt, Wikinger haben das Land mit Met besudelt und Störtebecker verlor hier nicht nur seinen sein Herz. Herr Hoffmann fuhr von Fallersleben zum Hymnenschreiben nach Helgoland, Herr Löns ließ die Heide brennen und Herr Mann die Buddenbrocks untergehen.

E 25.3., 20 Uhr, C.ulturgut, Flensburg

Trude träumt von Afrika

Wenn „Trude“ träumt, schläft niemand ein, sie träumt laut und lässt alle mitträumen. „Trude“ träumt hinreißend mitreißend! Die Damen haben ihre Kochtöpfe gegen Trommeln und ihre Blockflöten gegen Kalebassen eingetauscht und schwelgen jetzt bis zum Siedepunkt in afrikanischen Rhythmen. Dabei verwandeln sich selbst alte Schlager in tosende Stammesrituale. Meisterhafte Trommelrhythmen, mehrstimmige Gesänge, temperamentvoll-trutschige Tänze und unwiderstehlich drollige Slapstickeinlagen vermitteln pralle Lebensfreude – gewürzt mit kleinen Boshaftigkeiten.

E 25.3., 20 Uhr, Messe Husum & Congress Anzeige 72 x 280 mm.indd 4

96 l e b e n s a r t 03 2017 |

|

Anzeigenspezial

09.02.2017 13:18:53


Veranstaltungstipps KlarText deluxe!

Disco-Fox oder Latino (Mambo, Salsa & Co.) SO alle 14 Tage regelm. im Wechsel Workshops

onit Disco-Fox oder ).oC (Mambo, Salsa .mle spoh ytSO raP elalle gniS +014 5 Tage 50+ Single Party .im 21.30Wechsel & .11.21 12.11. & 03.12. Zur Hochzeit endlich einen Tanzkurs! gWo nin llabsthcanhieW Weihnachtsball

Der heutigen Jugend wird vieles unterstellt – mangelnde Sprachgewandtheit steht – oftmals zu Jazzdance-/Latino Training 50+ Fitness Recht – ganz oben auf derjeden Liste DI & DO & NEU auch MO dnaB tim .21.71 17.12. mit Band der Kritikpunkte. Wandelt man Specials:oder durch die Städte unseres naJ JD & Silvesterparty mit DJ Jan fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, befindet Raiffeisenstr. man sich in 4-6 · 24941 Flensburg · www.ts-waibl.de – 0461/55676 67655/1640 – ed.lbiaw-st.w einem Wald aus Sprachfehlern. Doch: Es gibt Hoffnung, denn Poerty Slammer zeigen mittlerweile imRaiffeisenstr. 4-6 • 24941 Flensburg • www.ts-waibl.de • Tel. 0461 / 55 676 mer öfter, dass unsere Jugend weitaus mehr kann, als man ihr zutraut, dass sie modern-poetisch sein kann und ihren Alltag in wundervolle Wortkunstwerke verpacken kann, die mittlerweile ein breites Publikum . Marcus Schinkel Trio

Hochzeitskurse • Discofoxkurse 50+ Fitness Jazzdance-/Latino T Privatstunden • Saalvermietung

jeden DI & DO & NEU auch

Wir regeln alles für einen Festpreis. … und vieles mehr! Specials:

& Silvesterparty

Raiffeisenstr. 4-6 · 24941 Flensburg ·

E 31.3., 20 Uhr, HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

Twist & Shout

Vor rund 50 Jahren begann in Flensburg das „Beatfieber“ zu grassieren. Absoluter Höhepunkt für Bands und Fans war die ab 1965 bis 1972 jährlich im Deutschen Haus stattfindende Austragung des „Norddeutschen Beatpokals“. Neben hiesigen Bands beteiligten sich auch Gruppen aus ganz Schleswig-Holstein, aus Hamburg sowie aus Dänemark an dem Kapellenwettstreit. Grund genug also, mit „TWIST & SHOUT“, der großen Revival-Beatparty, in der authentischen Kulisse des Deutschen Hauses noch einmal an wilde Zeiten zu erinnern und für ein paar Stunden in die „Swinging Sixties“ einzutauchen.

E 25.3., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Das Trio tourt seit 2012 mit dem Programm „Crossover Beethoven“, dabei sind Titel der letzten CD „9 Symphonies“ über Themen der 9 Beethovensymphonien enthalten wie „Freude schöner Götterfunken“ oder der erste Satz der 5. Symphonie, so dass die „jazzmäßig reharmonisierten Themenfragmente Beethovens mit viel Elan und Sachverstand dargeboten werden (...), eine der ganz wenigen gelungenen Adaptionen von klassischer Musik im Jazz!“(Jazzpodium).

E 29.3., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg

Sjaella

Eine eher seltene InstrumentenKombination ist beim Satruper Kammerkonzert am 26. März zu erleben: ein Duo mit Klavier und Kontrabass. Andreas Ehelebe, Kontrabass, und Georg Michael Grau, Klavier, spielen Werke von J.S. Bach, Schubert und Bottesini. Außerdem erklingen Variationen für Klavier solo von Mozart und, besonders spannend, ein zeitgenössisches Stück für Kontrabass solo von Teppo Hauta-Aho.

Der Name Sjaella ist ein aus dem Skandinavischen entlehntes Kunstwort und bedeutet so viel wie „Seele“. Seit ihrer frühen Jugend stehen die sechs jungen Frauen gemeinsam auf verschieFoto: Antje Kroeger densten musikalischen Bühnen im In- und Ausland. Rund 50 Konzerte gibt das A-Cappella-Ensemble im Jahr. Das Markenzeichen der Gruppe ist ein perfekt aufeinander abgestimmter, kristallklarer Konzertgesang. Er bescherte der Gruppe bereits zahlreiche Auszeichnungen und sichert ihr einen Platz in der deutschen Klassikszene. Das Programm der Künstlerinnen mit dem Titel „Himmelsstimmen“ hätte kaum besser gewählt werden können.

E 26.3., 17 Uhr, Forum des Bernstorff-Gymnasiums, Satrup

E 31.3., 19.30 Uhr, Johanniskirche, Flensburg

Duo Kontra

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide Karen Jahn

Geschafft von Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Sommerfeld, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

D

as so ein verkorkster Name so eine große Welle schlagen kann. Vier Buchstaben bei deren Aussprache man sich sehr konzentrieren muss, sonst bricht die Zunge: „März“. Wer dieses Wort sauber ausspricht, hat es wahrscheinlich deswegen hingekriegt, weil der erste Hormonschub den Sprechweg geebnet hat. März ist Medizin. März ist pure Lebensfreude.

Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

März ist das ersehnte Erwachen - als wenn wir die Monate zuvor im tiefsten Winterschlaf verbracht hätten. Dabei ist die Schneewahrscheinlichkeit im März fast so hoch wie im Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Februar. Aber das will natürlich niemand Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare mehr hören. Und überhaupt: Wir MeteoroFlensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE logen haben ja selber per definitionem den Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Frühling mental vorne geholt. Beim Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen.nach Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI17.000 GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Begriff des „Meteorologischen Frühlingsanein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat105.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* fang“ gibt es prompt den zweiten HormonGEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss spiegelanstieg, auch Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima- wenn diese Bezeichdrucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% nung keinen Pfi ff erling wert entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wirdist. in Aber egal Es gilt dieÖkostrom. Anzeigenpreisliste 12/ 2015 Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht Frühling, nur Klimagase er vermieden, sondern Sie welcher kann nur Gutes verheiDruck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlichßen. zu verbessern. Und mal ehrlich: Wenn die Sonne rausGOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen kommt, dann fühlt sich das eben nicht mehr IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. nutzen wollen. an wie Februar. Mehr noch: Weil das gute vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Stück im März schon deutlich höher steht ist Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher die Wahrscheinlichkeit erheblich gestiegen, Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine dass die Sonnenstrahlen auch wirklich ein Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt 9 eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Wolkenloch treffen, statt an den WolkenränTermine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. dern hängen zu bleiben. Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

2

98 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Kaum vorstellbar, was mit uns geschieht, wenn wir uns dem offiziellen Termin nähern, dem Frühlingsanfang, der in diesem Jahr bereits auf dem 20. März liegt. Die Tage werden immer länger, Zeit und Grund genug den inneren Cocktail anzurühren, Hauptbestandteile: Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Dazu ein guter Schuss Kontraste und Sonnenlicht, durchgeschüttelt mit dem erdigen Geruch des Frühlingsbeginns. Das Jahr kann kommen! Da liegt er also vor uns: einer der Monate, die vielleicht die stärksten körperlichen Reaktionen im Jahresverlauf auslösen – und diese Wechselwirkungen sind fast durchweg positiv besetzt. Dabei ist es natürlich nicht der Monat selber mit seinem schrägen Namen, sondern das Licht, die Wärme, das Empfinden, der Drang nach draußen, die wärmenden Sonnenstrahlen. Letztere selbst dann, wenn es nochmal einen eisigen Nachschlag gibt. Es soll nicht in Vergessenheit geraten, dass der März auch noch zu Winter fähig ist. Ob aber mit oder ohne Schnee, am 20. März ist definitiv Frühlingsanfang und damit der Winter offiziell vorbei. Das kann uns keiner nehmen, den haben wir schon ‘mal geschafft!


Wir feiern das Brügge Familienjahr!

Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!

®

Elektrische ComfortmasterFunktion o. manueller Rückenverstellung, gegen Mehrpreis.

2149.AB

EASY-SWING SESSEL mit 2 motorischen Verstellungen für Rücken und Fußstütze, Tellerfuß in Edelstahloptik, ca. B78/H108-114/T90 cm

3-SITZER mit 2er-Sitzeinteilung, hohe Rückenhöhe, ca. B220/H112/T92 cm, Comfortmaster-Funktionen gegen Mehrpreis. Ohne Decke und Kissen

zum vom 01.03. bisSonntag verkaufsoffenen2017 am 02.04.

bis zu

Preise bei Abholung

2,5-SITZER, normale Rückenhöhe, inkl. elektrischer ComfortmasterFunktion, ca. B190/H107/T92 cm.

auf Möbel und Küchen ab einem Einkaufswert von 500.-€

klung Ihres KaufNach kompletter Bezahlung und Abwic per Post einen Sie en erhalt s, rkaufe vertrages oder Barve Ihres Auftragwertes. Warengutschein in Höhe von bis zu 15% zum verkaufsoffenen bis . 01.03 vom uf Neuka bei nur Gültig hlbar, nicht rückSonntag am 02.04.2017. Nicht in bar ausza ar mit anderen wirkend anrechenbar und nicht kombinierb l sowie in Prospekten Aktionen. Gilt nicht auf reduzierte Artike sstücke und und Anzeigen beworbene Ware. Ausstellung der Aktion ausvon sind ller Herste ene ebund preisg einzelne um nur gegen zeitra Werbe diesem in genommen. Umtausch ortimente und Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachs e Bistro und bei Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügg Baby1One.

Online stöber im neuen n

Prospekt! www.moebel-

bruegge.de

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


ERNEUERBARE ENERGIEN ENERGIESPEICHERUNG ELEKTROMOBILITÄT BAUEN / SANIEREN / MODERNISIEREN KLIMATECHNIK

R MIX: E D N E R IE IS EL EK T R AHR E N , F R E B U A S PAREN BAUEN & S Die Messe für die energiewirtschaftliche Verbindung von Strom, Wärme und Mobilität – 12.000 m² – Teststrecke und Parcours für verschiedenste E-Fahrzeuge – 150 Aussteller – 10.000 Besucher: Privatpublikum sowie zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Fachverbänden – Best-Practice-Beispiele – Vorträge, Foren, umfangreiches Kongress- und Rahmenprogramm

IE R F R TE KA

new-energy.de

VERANSTALTER

in Kooperation mit:

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft. Schleswig-Holstein

✃ FREIER EINTRITT ZUR NEW ENERGY HUSUM – GUTSCHEIN FÜR 1 PERSON – Die Leser der lebensart erhalten Eintrittskarten zum Nulltarif! Beim Einlösen dieses Gutscheins erhält 1 Person eine kostenlose Tageskarte für den gleichen Tag. Einfach den Gutschein ausschneiden, an der Tageskasse vorlegen und die New Energy Husum erleben! (gültig vom 16. bis 19.03.2017)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.