April 2015
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Raus ins Grüne Gärtnern mit allen Sinnen
So schmeckt der Frühling Spargelterrine mit Schnittlauch
Blühende Himmelsstürmer – hoch hinaus mit Kletterrosen
Rosenstraße 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop, Tel. 04121 / 4 87 00, www.gartenrosen.de
CREATE_PDF4270642688182469004_2203409645_2.2.eps;(91.60 x 70.00 mm);23. Feb 2015 10:15:53
DIE SEELE SCHWEDENS IN IHRER SCHÖNSTEN FORM.
Der neue Volvo XC 90 h ril noc p A s i ar. gb tellun ahr lieferb s e B i J Be sem in die
Ab Junsi . bei un
{Kraftstoffverbrauch D5 Diesel Automatik, 165 kW (225 PS), Testzyklus (in I/100 km), innerorts: 7,8, außerorts: 4,7, kombiniert: 5,8 – CO2-Emissionen kombinierter Testzyklus: 152 g/km.
VOLVO ZENTRUM NEHRKORN Liebigstraße 1 · 24941 Flensburg · Tel. 0461/9 57 90-0
www.nehrkorn.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, willkommen im April. Über diesen Monat mit launischem Ruf kursieren ganz zauberhafte Geschichten, was seine Namensherkunft betrifft: „April“ könnte von „Aphrodite“ stammen, der Göttin der Liebe. Das würde ja zu den Frühlingsgefühlen passen. Das lateinische Wort „apricus“ („sonnig“) bietet sich auch als Namensgeber an. Oder „April“ bezieht sich auf die erblühenden Knospen und kommt von „aperire“ („öffnen“). Ob Sie sich nun den Frühlingsgefühlen hingeben und auf sonniges Wetter hoffen, überlassen wir gern Ihnen. Über geöffnete Knospen und vieles mehr berichten wir in unserem Titelthema.
„Schöner Garten!“ – „Ja, aber auch viel Arbeit...“ Jeder Hobbygärtner weiß um das Glück und die Zufriedenheit im Beet. Vor allem, wenn sich im Frühjahr der Garten in einen Genuss für die Sinne verwandelt. Dass vor dem Blühwunder erst einmal gebuddelt, gejätet, gehegt und gepflegt werden muss, schreckt nicht ab. Das Schöne ist ja, die Natur (und die Gartencenter) uns zur Not auch eine zweite Chance geben. In den Gärtnereien ist jetzt Hochsaison. Unsere Autorin Nicoline Haas nahm Schere und Gießkanne in die Hand und arbeitete einen Tag lang in der Gärtnerei Piepereit in Hamburg-Volksdorf. Ob das wirklich ein Traumjob ist, lesen Sie in diesem Heft.
Stangenweise köstlich Im April schenkt uns die Natur eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten: den Spargel. Asparagus officinalis ist ein früher Bote des Sommers, Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss. Wie gut, dass wir mitten drin wohnen - Aukrug und die Region Lauenburg zählen zu den wichtigsten deutschen Anbaugebieten. Unserem Gourmet Jens Mecklenburg verrät Ihnen ein Rezept für eine feine Terrine und natürlich für den Klassiker: Spargel, Schinken und neue Kartoffeln.
Mit dem Boot zum Abschlag Im Sommer ist Belek ein türkischer Badeort wie viele andere. Davor und danach herrscht hier GolfHochsaison. Unsere Autorin Anette Hollenbach war dort und entdeckte perfekt gepflegte 27- und 18-Loch-Plätze, unter anderem direkt am Meer. Allein schon wegen der Anfahrt mit dem Motorboot auf die Golfanlage war Anette schwer begeistert. Den Atem raubten ihr dann die sportlichen Herausforderungen genau so wie die Kulisse der Greens: Die Zweitausender des Lykischen Taurus-Gebirges posieren in der türkis schimmernden Bucht, dazu gesellen sich majestätischen Pinien und reichlich blühenden Oleander. Wir wünschen Ihnen einen fabelhaften April – beim Gärtnern, Spargel essen, Golf spielen und vor allem beim Lesen der Lebensart.
04|2015 l e b e n s a r t
3
Inhalt raus ins
M Titelthema
APRIL 2015
Grüne
it der Nase in der Sonne und den Händen in der Erde – darauf haben die Gartenfreunde unter uns nun schon so lange warten müssen. Der würzige Duft, die Vorfreude und die Lust an der Farbenvielfalt der Pflanzen gehören zum April wie das wechselhafte Wetter. Aber warum macht uns Gartena rbeit eigentlich so viel Freude? Und wussten Sie, dass der Blick ins Grüne auch heilende Wirkung hat? Genießen Sie Ihr Gartenglück!
ab Seite 12
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Über Lust und Leid des Gärtners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Ein Ort zum Aufblühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Blühende Himmelsstürmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Auf ins neue Gartenjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Das ist los im April
Titelthema: Raus in Grüne
Seite 28
Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Kulinarisch Wandern in Göteborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kulinarisches Thema: Erlesener Spargel
71
Seite 90
Bettgeschichte Stylish übernachten in Flensburg: Die Alte Post . . . . . . . . . . .
36
Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .
62
4
l e b e n s a r t 04|2015
Mein Haus, mein Garten …
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Erlesener Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Gelesen: Guten Essen, böses Essen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Kaffeetanten unterwegs in Rendswühren . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98 Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Gesund, fit & schön Golfen: alles im grünen Bereich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Modisch im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Medizin der Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Mein Haus, mein Garten Kleines Sonnenschutz-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
Der Schuhmacher
INGO MÖLLER - Harrislee 90
Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
97
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Lassen Sie sich von mir individuell beraten. Fingerspitzengefühl und Augenmaß sind für uns unentbehrlich. Ebenso wie es hochwertige Materialien und Liebe zum Handwerk sind, um aus einer reinen Idee ein schönes Schuhwerk zu machen.
Herrenschuhe von PRIME SHOES
• handgefertigt • rahmengenäht • ab 199,99 € Premium Line Full Brogue / black Titel: Die Seele der Rose ist ihr Duft Frühling ist Pflanzzeit. Die schönsten Rosen der Welt bekommt man bei Kordes Rosen in Klein Offenseth-Sparrieshop (mehr dazu auf Seite 20).
Besuchen Sie mich online: www.der-schuhmacher.de DER SCHUHMACHER • Ingo Möller • Süderstraße 75 • 24955 Harrislee Tel.: 0461-71211 • E-Mail: ingo-moeller61@web.de Öffnungszeiten: Montag- Freitag 9.00 - 18.00 & Samstag: 9.00 - 13.00
04|2015 l e b e n s a r t
5
l i r p A im
Das ist los
von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei Kaum ein Fest versprüht so viel Lebensfreude wie die Ostertage.
Neuanfang, Erwachen und Aufblühen passieren nicht nur im christlichen Sinne, sondern auch in der Natur. Oft beschert uns der April die ersten strahlenden, warmen Tage und macht Lust auf Garten, Spaziergänge und draußen sein. Genießen Sie die Osterzeit und andere tolle Apriltage in ganz Norddeutschland.
Holsteiner Frühlingsmarkt Von Ostersamstag bis Ostermontag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, lädt der Himbeerhof Steinwehr zum Holsteiner Frühlingsmarkt ein. Das herrschaftliche Gutshaus am Nord-Ostsee-Kanal bildet die Kulisse für zahlreiche Aussteller zu den Themen Garten, stilvolles Wohnen, ländliche Lebensart und kulinarische Genüsse. Gartenliebhaber finden vorgetriebene Blumenzwiebeln und eine Fülle an bunten Frühlingsblumen und schönen Gartenideen. Aber auch Besucher, die keinen Garten haben, kommen 6
l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
auf ihre Kosten. Individuelle Mode, schicke Accessoires, besondere Honigsorten und Spirituosen, handgemachter Schmuck und kleine Kunstwerke können bewundert und gekauft werden. Zwischendurch stärkt man sich mit Süßem oder Herzhaftem und freut sich beim Osterspaziergang am Kanal an den vorbeiziehenden Schiffen. Auf jeden Fall erlebt man hier einen ereignisreichen Tag auf dem Land. Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei. n 4.-6.4.,Himbeerhof Steinwehr, Steinwehr 16, Bovenau www.land-gefluester.de
Antik und Trödelflohmarkt Die Schnäppchenjagd auf dem Land hat sich herum gesprochen. Mit dem Ausflug aufs Land kann man Antikes, Seltenes und Kurioses zu einem guten Preis entdecken. Hier finden Besucher Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen, Bücher und Schallplatten. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals gibt es die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbraue rei. (Eintritt 3,- Euro, Parken frei)
Ihr Leuchten-Studio im Norden
n 5.4., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de
Markt der Kulturen Bunt, exotisch und fair wird es vom 10. bis 12. April im Flensburger Schifffahrtsmuseum zugehen. Zwölf Aussteller bieten beim Markt der Kulturen Kunsthandwerk aus fernen Ländern zum Verkauf an. Die Waren sind von den Händlern direkt eingekauft worden und zeigen damit Wege des Handels auf, die der Völkerverbindung dienen. Antikes und Neues, Traditionelles und Modernes finden sich in dieser einzigartigen Auswahl und Vielfalt. Ob Batikstoffe aus Südafrika, Gebrauchskeramik aus Marokko oder Recyclingperlen aus Ghana. Alle Waren kommen aus kleinen Betrieben, in denen die Mitarbeiter ihr Auskommen finden. (Eintritt: 3,- Euro, unter 18 J. frei) n 10.-12.4., 10-18 Uhr, Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, Tel. 04 61 / 85 29 70, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de
13
: NEUre
Mo sive lu Inc
Flüchtlinge und Heimkehrer Was Tier und Mensch zu Zugvögeln macht, erklärt Regine Kracht bei einem Rundgang durch den Tierpark Neumünster. Bei der Führung wird auch die Nissenhütte besichtigt werden können. Viele Menschen waren im und nach dem Zweiten Weltkrieg unfreiwillig „Zugvögel“ und nahmen Unterkünfte wie diese gerne an. Über tierische Wiederkehrer wie Wolf, Biber und Waschbären, die bei uns nicht heimisch sind, wird ebenfalls informiert. Treffpunkt für die Führung ist um 10.30 Uhr auf der Elchterrasse am Eingang. Dauer der kostenlosen Führung: ca. 90 Minuten. Daneben lohnt es sich auch immer, den Abenteuerspielplatz zu besuchen oder die tägliche Fütterung der Tiere zu beobachten. Zum Beispiel die Pinguine um 14.45 Uhr, Seehunde um 15 Uhr, Otter und Biber um 15.15 Uhr oder Wölfe um 15.45 Uhr. Eintritt: 8 Euro (Erwachsene), 4,50 Euro (Kinder von 4-16 Jahren). n 12.4., Tierpark Neumünster, Geerdtsstraße 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t
7
Spannende Programme Seit 30. März sind das Globushaus und der Barockgarten in Schleswig, die Wikinger Häuser, das Freilichtmuseum Molfsee und das Kloster Cismar wieder aus dem Winterschlaf erwacht und warten mit tollen Angeboten auf. Das Globushaus wird zehn Jahre alt und feiert dieses am 12. Juli mit einem Tag der offenen Tür. Am 7. Juni feiert das Freilichtmuseum Molfsee mit einem großen Fest seinen 50. Geburtstag. Mit dem Start in die Sommerzeit hat das Freilichtmuseum Molfsee wieder täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum Entdecken der mehr als 70 historischen Gebäude Schleswig-Holsteins ein. Im Mai 2005 öffnete das Globushaus mit dem neuen Gottorfer Globus seine Türen. Gut zwei Jahre später folgte der Barockgarten. Globus und Garten haben nun wieder montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Kloster Cismar erwartet die Besucher ein Hochkaräter: Georg Tappert (1880-1957) wird dort bis
n www.schloss-gottorf.de
Frühjahrsmarkt in Haithabu Nach dem Winter kehrt das Leben wieder in die Gassen und Häuser der WikingerSiedlung am Noor ein: Am Osterwochenende 3. bis 6. April findet der Frühjahrsmarkt rund um die Wikinger Häuser des Handelsortes statt. Museumsleiterin Ute Drews und ihr Team haben sich erneut ein buntes Programm einfallen lassen, um die Zeit der Wikinger begreifbar zu machen. Was während der langen Wintermonate in den Werkstätten der Handwerker entstanden ist oder von der letzten Reise mitgebracht wurde, wird auf dem Frühjahrsmarkt feilgeboten.
n 25. + 26.4., 9-18 Uhr, Hamburger Landstr. 97, Molfsee, Tel. 04 31 / 65 96 60, www.freilichtmuseum-sh.de
n 3.-6.4., 9-17 Uhr, Am Haddebyer Noor 5, Busdorf, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.haithabu.de
!
Gärtnermarkt
Seit 30. März wieder für Sie geöffnet!
8
Gärtnermarkt macht Lust auf Garten und Balkon Am 25. und 26. April lädt der Gärtnermarkt im Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel Blumenbegeisterte und LandeskulturInteressierte jeweils von 9 bis 18 Uhr auf das Gelände ein. In bunter Vielfalt werden hier unter anderem Neuheiten und Klassiker aus dem Sommerblumenangebot, Stauden, Ziergehölze und Gartenaccessoires präsentiert. Auf der Beratungsmeile informieren Fachleute unter anderem über Pflanzenpflege sowie Düngung und geben Tipps zur Gartengestaltung. Schüler und Lehrer der Berufsschule werden floristische und gärtnerische Tätigkeiten demonstrieren. Und auch für die kleinen Gäste gibt es hier viele tolle Angebote.
ide diogu
t Au zt mi
Jet
1. November gezeigt. „Expression und Farbenlust“ lautet der Titel der Ausstellung, in der auch Werke seines Schülers Ernst Straßner dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr zu sehen sind.
25. –26. April, 9 –18 Uhr
Globushaus und Barockgarten
Wikinger Häuser Haithabu
Freilichtmuseum Molfsee
Schloss Gottorf, 24837 Schleswig Mo–Fr 10 –17 Uhr · Sa, So 10 –18 Uhr
24866 Busdorf/Haddeby bei Schleswig Mo–So 9 –17 Uhr
24113 Molfsee bei Kiel Mo–So 9 –18 Uhr
www.schloss-gottorf.de
www.haithabu.de
www.freilichtmuseum-sh.de
l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Gartenzauber Hof Bissenbrook
D
ieses Jahr wird gefeiert! Schließlich wird das GARTENZAUBER-Festival auf Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster, im Mai 15 Jahre alt. „Da musste ich gar nicht lange überlegen, unter welches Motto wir unser Festival dieses Mal stellen“, erzählt Veranstalterin und Initiatorin Katja Hildebrandt. „Natürlich feiern wir eine riesige Gartenparty! Schon auf der Lindenallee begrüßen wir unsere Besucher vom 1. bis 3. Mai mit einer ganz besonderen, festlichen Dekoration. Auf dem Gelände warten außerdem noch Gewinnspiele und viele weitere Highlights.“ Auf der Landpartie der besonderen Art treffen sich Pflanzenkenner, Gartenliebhaber und Dekofans, die sich in lockerer Atmosphäre auf Entdeckungsreise begeben. Bei über 150 Ständen mit Pflanzenraritäten, Stauden, Kräutern, Gartenmöbeln, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Accessoires, Seifen, Mode und Leckereien gibt es schließlich einiges zu erkunden. Natürlich bietet der GARTENZAUBER für die ganze Famile tolle Unterhaltung: Beim Basteln und Ponyreiten können die Kleinen sich vergnügen, während alle anderen bei informativen Vorträgen, guter Musik, Gauklern und leckerem Essen einen wunderschönen Tag auf dem Land genießen.
GARTENZAUBER 1. - 3. Mai 2015 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt
www.gartenzauber.com
Das ist los im April
Wat(t) op Platt Die Entstehung der Landschaft an der Westküste auf Plattdeutsch verfolgen, das können interessierte Besucher der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum regelmäßig jeden zweiten Samstag im Monat. Der von den Büsumern Klaus Hinz und Helga Trede geführte Rundgang zeigt Besuchern die Erlebnisausstellung nicht nur auf Plattdeutsch, sondern zusätzlich aus der Perspektive von Zeitzeugen der Sturmflut 1962. n 11.4., 14.30 Uhr, Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, Büsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35 www.blanker-hans.de
Die Büsumer Klaus Hinz und Helga Trede führen regelmäßig auf Plattdeutsch durch die Sturmflutenwelt.
Idee trifft Interessenten – so darf man die Premiere der OUTDOOR, jagd, fisch & natur vom 17. bis 19. April in Neumünsters Holstenhallen klassifizieren, denn der Ursprung des neuen Messeprojektes kommt aus den Fachverbänden in Schleswig-Holstein und Dänemark. Mehr als Ausstellung wünschten sich der Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Landessportfischerverband, sowie auch der Dänische Jagdverband. Für die nördlichen Nachbarn Schleswig-Holsteins ist der Messestandort Neumünster ein gut erreichbares und attraktives Ziel. Auf mehreren tausend Quadratmetern entsteht nun mit der OUTDOOR, jagd, fisch & natur eine Messe innerhalb und außerhalb der Holstenhallen, die zum Ausprobieren, Mitmachen, Schmecken, Fühlen und Schnuppern einlädt. Der klassische Ausstellungskomplex zu den Themen Jagd und Fischerei wird ergänzt durch Kochstudios für Wild und Fisch, Reisen und Naturerlebnis, einen elektronischen Schießstand, einen Geländewagen-Fahrparcours auf 2500 Quadratmetern, Castingsport, Hundevorführungen und sogar Bogenschießen. Integriert in die OUTDOOR, jagd, fisch & natur sind zudem klassische Fortbildungsangebote und Veranstaltungen wie der Landesjägertag. Damit wird die OUTDOOR jagd, fisch & natur für erfahrene Jäger, Angler und Sportfischer genauso reizvoll wie für Besucher, die sich für die Themenkomplexe interessieren, aber zunächst mal stöbern, schauen und sich informieren wollen. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 14 J. frei, Mitglieder der beteiligten Verbände erhalten gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises eine Freikarte. Besucher erhalten den Eintrittspreis zurück, wenn sie nachweislich im Wert von mindestens 30,- Euro bei einem Aussteller eingekauft haben.) n 17.-19.4., 9-18 Uhr, Holstenhallen Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster, Tel. 0 43 21/ 910 190 www.holstenhallen.com
10 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
DÄNISCHE MODE GR. 42 – 56
ROTE STRASSE 12 FLENSBURG WWW.ZIZZISHOP.DE
CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49
der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r
Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 04 61 · FLENSBURG · 13142 ROTE STR.16 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42
Schöne Frühlings-Aussichten!
CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49
der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r
Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 04 61 · FLENSBURG · 13142 ROTE STR.16 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42
Modell „Krokus“ von REIZ
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de
Die schönsten Überraschungen in allen Geschäften ... neue Farben ... neue Formen ... neue Größen ... neue Ideen ... und die letzten Winter-Schnäppchen ... bevor der Frühling endgültig kommt ... Der Osterhase hat seine schönsten Eier versteckt ... jetzt in der Roten Straße in Flensburg! www.rotestrasse.de
Rubrik
Raus ins Grüne
Über Lust und Leid des Gärtners von Nadine Sorgenfrei
12 l e b e n s a r t 04|2015
„Schöner Garten!“
„Ja, aber auch viel Arbeit.“ Kommt Ihnen so ein Gespräch bekannt vor? Also, ich kann ehrlich gesagt fremde Gärten viel mehr genießen. Zwischen den prachtvollen Stauden wächst auch Quecke? Mir egal, ich muss es ja nicht jäten. Meine Augen wandern bewundernd direkt zu den bunten Blüten.
L
iege ich dagegen in meinem eigenen Sonnenstuhl und schaue mich in meinem Garten um, dauert es maximal zwölf Minuten, bis ich seufzend die Handschuhe überstreife und mich ergeben zu Boden werfe. Eine liebe Bekannte von mir (sie hat einen fast parkähnlichen Garten) bekommt sofort Schweißausbrüche, wenn sich Besuch bei ihr ankündigt. Dann muss sie erst mal Rasen mähen und Nachtschichten in ihren Beeten einlegen. Nicht, weil ihr Garten ansonsten so wüst ist, nein, er ist einfach ihr ganzer Stolz. In anderen Gärten dagegen blendet sie Unkräuter aus wie China die globale Erwärmung. Besuchen ist irgendwie entspannter als besitzen. Das beweist jedes Jahr auch der Andrang bei der Aktion „Offener Garten“ (dieses Jahr am 20. und 21. Juni). Lustwandeln funktioniert auf fremdem Terrain einfach besser. Geld wird gern in Grünes investiert Wie kommt es eigentlich, dass wir uns, sobald wir ein Stück Grün hinter dem Haus haben, mit größtem Vergnügen den Buckel krumm schuften, die Hände in schwarzer Erde vergraben und sogar Dornenstiche liebend gern hinnehmen? Dazu öffnen wir ohne zu zögern weit unser Portemonnaie, sobald uns bunte Blüten, vielversprechender Dünger oder sogar trockene, graubraune Wurzelhäuflein angeboten werden. Die Deutschen geben mehr Geld für ihren Garten als für Kosmetik und Körperpflegeprodukte aus: 14,5 Milliarden Euro waren es im letzten Jahr laut einer Konsumenten-Befragung der IBH Köln. „My home is my castle“ – der seit Jahren andauernde CocooningTrend drängt sich durch die Terrassentür nach draußen. Der Weber Grill, nein, die „Outdoor-Kitchen“ zu 4.999,95 Euro oder ein Mähroboter (die Guten von Husqvarna kosten rund 5.173 Euro) soll es schon gern sein. Und wer sich stilvoll in den Garten setzen möchte, der tut das auf einem Rattan-LoungeSet ab 1.099 Euro – man zeigt halt, was man hat. 04|2015 l e b e n s a r t 13
Grüne
raus ins
Kostenloses Gartenglück Das Schöne am Garten ist aber auch: Ein schmaler Geldbeutel heißt nicht, dass man auf üppige Blütenpracht verzichten muss. Dafür hat die Natur schon gesorgt: Sie vermehrt sich, wächst und gedeiht auch ohne, dass der Hobbygärtner sein halbes Gehalt in der Baumschule lässt. Pflanzenbörsen werden immer beliebter, sich etwas vom Nachbarn abzustechen und selbst einzupflanzen ist eher mit einer Geling-Garantie verbunden. Logisch, denn meist hat man ein paar Meter weiter dieselben Bodenverhältnisse. Was drüben wuchert, wird am rechten Platz im Nachbargarten auch wachsen. Freund oder Feind? Etwas Sonne, ein wenig Regen und schon sprießen die Pflanzen. Und wie so oft im Leben liegen Freud und Leid auch hier nah beieinander. Nicht nur der teure Rittersporn, das Tränende Herz und die Pfingstrosen entwickeln sich prächtig. Auch Giersch, Schachtelhalm und Quecke sprießen. Besonders im Frühjahr weiß der unerfahrene Gärtner meist nicht, ob er da Freund oder Feind herauszupft. Ich persönlich habe bereits sündhaft teure Stauden im Herbst gepflanzt, nur um sie im Frühjahr schon vor der Blüte auf dem Misthaufen zu entsorgen. Bis man also zum Gartenprofi geworden ist und seine Schützlinge am ersten, zarten Blatt erkennt, kann man sich die Plastikschilder mit der Bezeichnung direkt neben die Pflanze eingraben. Sieht zwar im winterlich-kahlen Garten immer etwas nach verstreutem Müll aus, aber man rettet sich so seine grünen Kostbarkeiten und gewinnt an Erfahrung dazu. Wehe, wenn sie losgelassen! Und was der Eine raus reißt, auf das ist der Nächste vielleicht besonders stolz: Akelei zum Beispiel blüht ganz zauberhaft in Blau, Violett, Weiß und Rosa. Und vermehrt sich sehr gut, was ihr wohl zu ihrem schlechten Ruf als Unkraut verholfen hat. Minze begeistert mit satten, grünen Blättern, zauberhafter weißer Blüte, schmackhaftem Tee und schnellem Wuchs. Aber wehe, man zähmt sie nicht in einem Topf, sondern entlässt sie in das freie Beet. Ich verspreche Ihnen, nach wenigen Sommern werden Sie wie ein Hund einen halben Meter tief in der Erde graben, um die fingerdicken, zähen Minzewurzeln heraus zu reißen Idylle und Maloche Der idyllische, Rosamunde-Pilcher-gleiche Traum von den entspannten Tagen mit Strohhut und hübschen Handschuhen im Garten, mal hier und dort liebevoll ein Rosenblättchen zupfend, wird leider zu 90 Prozent durch knochenharte Arbeit unterbrochen. „Als Gärtner hat man den stärksten Feind der Welt: die Natur“, verriet mir einst der weise Experte Wolfgang Heigelmann. Im Frühjahr, Sommer und Herbst denke 14 l e b e n s a r t 04|2015
über Lust und Leid des Gärtners seit 1903
ich an seine Worte, wenn mir der Schweiß in die umgegrabene Erde tropft und ich mich abends, die Arme voller Kratzer, die Nägel voller Erde, kaum mehr gerade aufrichten kann. Und trotzdem schaue ich jeden Februar sehnsüchtig auf meine Beete, wälze Garten-Kataloge und grüble, wann und wo ich meine schmetterlingsfreundliche Staudenmischung endlich aussäen kann.
GUTSCHE IN IN HE
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3
N GUTSC HEI H SC
EIN
GUT SC
Wer einen Abend glücklich sein will, der öffne eine Flasche Wein. Wer einen Monat glücklich sein will, der schlachte ein Schwein. Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate. Und wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner. (Chinesisches Sprichwort)
TSCHEIN GU GU T
Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de
Frei Stil Gestalten
Diese weisen Worte verriet mir mein Vater, der seit Jahrzehnten Friedhofsgärtner in Rickling ist (Anlass war übrigens mein erster eigener Garten, nicht meine Hochzeit). Was also macht das Gärtnern so besonders? Ist es ein Urbedürfnis nach mehr Verbundenheit mit der Natur? Forscher an der englischen University of Essex fanden heraus, dass schon fünf Minuten körperliche Aktivität im Grünen Stimmung und Selbstwertgefühl deutlich MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd anheben. Roger S. Ulrich, ein Wissenschaftler der A&M Texas University, fiel in Studien auf, dass Patienten sich schneller von einer Operation erholten, wenn sie in einem Krankenbett mit Blick ins Grüne lagen. Ulrich fasste seine Studien über die Wirkung von Gärten so zusammen: „Gärten senken den Blutdruck und normalisieren den Herzschlag, sie reduzieren Stress und entspannen die Muskeln.“ Ärzte im Stockholmer KarolinskaKrankenhaus befragten und untersuchten 4.232 Patienten und belegten, dass regelmäßige Gartenarbeit sogar helfen kann, Herzinfarkten vorzubeugen. Blutdruck, Herzschlag und Muskelanspannung sind messbare Parameter.
1
22.02.12 11:03
Fühlen, schmecken, riechen, lernen Doch die Zufriedenheit, die sich nach ein paar Stunden im Garten einstellt, lässt sich nicht in Zahlen und Maßtabellen ausdrücken. Vielleicht ist es der Ausgleich zu Büro- und Computerarbeit, bei der so vieles ausschließlich virtuell abläuft. Der Garten spricht alle Sinne an: Man hat Erde zum Anfassen, riecht an würzigen Kräutern oder duftenden Blüten, sieht die unglaublichsten Farben und hört das Vogelgezwitscher und Bienengesumm. Und wer sich Obst oder Gemüse anbaut, weiß, wie hervorragend es schmeckt. Man unterwirft sich dem Rhythmus der Natur, lernt Geduld und Demut. Natürliches Wachstum lässt sich nicht beschleunigen, Regen und Sonne sich nicht beeinflussen. Wer sät, der erntet. Nicht nur Getreide und Rüben, sondern auch Stolz und Freude. 04|2015 l e b e n s a r t 15
Grüne
raus ins
ten wir das breiteste Sortiment im Großraum Hamburg an“, sagt Zowe. „Hast du eine Favoritin?“, frage ich. Ohne zu zögern, antwortet er: „Die Blaue Mauritius, Convolvulus mauritanicus, eine blaublütige Winde. Für mich ist sie die Königin der Sommerblumen 2015!“
Ein Ort
von Nicoline Haas
zum Aufblühen In Gärtnereien wie Piepereit in Hamburg-Volksdorf herrscht jetzt wieder Hochbetrieb: Blumenhungrige Menschenmengen fallen ein, um sich mit frischem Grün und Bunt für den Garten einzudecken. Wie schön muss es erst sein, in den Gewächshäusern zu arbeiten – das ganze Jahr über von viel Licht, Wärme und Pflanzen umgeben. Unsere Autorin traf jedenfalls nur fröhliche Mitarbeiter bei Piepereit, wo sie einen Tag lang in den Arbeitsalltag hineinschnupperte.
M
itte März, die ersten warmen Tage haben Schneeglöckchen und Krokusse aus der Erde gelockt. Doch während die Natur draußen nur langsam wieder in Schwung kommt und Farben annimmt, erlebt man in den Gewächshäusern der Gärtnerei Piepereit bereits jetzt einen regelrechten Farbenrausch: Im Saisonblumenhaus stehe und staune ich inmitten eines Frühlingsblumenmeers aus Primeln, Hyanzinthen, Bellis und Narzissen, Tulpen, Schachbrettblumen und vielen Schönheiten mehr. Allein über 30 Sorten Stiefmütterchen konkurrieren um die Gunst der Kunden, darunter weiße, gelbe, orangefarbene, weinrote, blass- und tiefblaue, violett-gelbe und pink-weiße. 16 l e b e n s a r t 04|2015
|
Mütter und Töchter Rund 20.000 Exemplare der beliebten Veilchen hat das Produktionsteam zwischen September und März zur Verkaufsreife gebracht. Philip Zowe, gelernter Zierpflanzengärtner, leitet bei Piepereit den Bereich Anzucht. „Wir arbeiten überwiegend mit vegetativ vermehrten Jungpflanzen: Stecklinge, Teile einer Mutterpflanze, bilden in einem mit Vlies ummantelten Torfballen Wurzeln aus“, erklärt er. „Jede Pflanze ist ein Klon der Mutter.“ Der Blumennachwuchs wird im Warmhaus bei konstant 20 Grad großgezogen. Im Moment wachsen dort die Sommerblumen heran, die ab Mai zum Verkauf stehen. „Mit rund 120 Arten bie-
Anzeigenspezial
Einmal Spitzen schneiden, bitte! Zur Kulturarbeit im Warmhaus zählen die Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutzund Schnittmaßnahmen wie das Entspitzen: „Man entspitzt eine Jungpflanze, um die Verzweigung anzuregen und so einen kurzen, buschigen Wuchs zu fördern. Lange Triebe kürzen wir ein, so dass darunter mehrere neue Seitentriebe gebildet werden“, erläutert der Blumenexperte und drückt mir eine Schere in die Hand. Nach Anleitung des Fachmanns darf ich es selbst ausprobieren. 200 Exemplare des Goldpfennigkrauts müssen entspitzt werden – und dies möglichst gleichmäßig. Rund eine Stunde brauche ich für diese einfache Aufgabe aus den immer gleichen Handbewegungen, viel länger als die Profis. Philip Zowe führt mich noch ein wenig durch die Abteilungen. Er zeigt mir unter anderem das praktische Bewässerungssystem: Es wird einfach Wasser in die wannenartigen Anzuchttische eingelassen, so dass die Pflanzen „nasse Füße“ bekommen. Zowe holt eine Blume aus ihrem Topf und streicht behutsam über ihr weißes gespinnstartig-dichtes Wurzelwerk um den Erdballen. „Guck mal, so sehen gesunde Wurzeln aus!“ Nützlinge contra Schädlinge An einigen Pflanzen sind Papiertütchen befestigt, darin: Hundertschaften winziger Tierchen: Pflanzenschützer. „Statt auf Chemiekeulen setzen wir auf die Arbeit Rechts: Die Reporterin im Stiefmütterchenmeer
„Mein musikalisches Vermächtnis für alle, die mit meinen Liedern Kind waren und erwachsen geworden sind“ – das aktuelle Album „Mein Lebensliederbuch“.
Foto Michael Gamper (Riva)
20 Lebenslieder ROLF ZUCKOWSKI
www.musik-fuer-dich.de
Goldpfennigkraut, frisch entspitzt
von Nützlingen, das ist umwelt- und natürlich auch gärtnerfreundlich“, sagt Zowe lächelnd. „Raubmilben beispielsweise vertilgen schädliche Moder- und Spinnmilben, und Schlupfwespen parasitieren Blattläuse: Die Wespe bohrt mit ihrem Legestachel ein Loch in eine Laus und legt ein Ei darin ab. Die geschlüpfte Larve ernährt sich dann von ihrem Wirtstier, das bald darauf stirbt. Tja, die Natur kann auch grausam sein!“ Philip Zowe betreut mit seinem Team auch die Überwinterungsgäste bei Piepereit – tropische Pflanzen wie Yucca- und Phönixpalmen und Mittelmeerpflanzen wie Oleander, Olivenund Zitronenbäumchen. „Viele Pflanzen kenne ich seit Jahren. Ihre Besitzer bringen sie jeden Herbst zu uns oder lassen sie abholen.“ Bei fünf bis zehn Grad unter Glas seien ihre Lieblinge ideal aufgehoben, in der Wohnung wäre es ihnen dagegen zu warm und dunkel, berichtet Zowe. „Warum zu warm?“, frage ich. „Durch die Wärme werden die Pflanzen angeregt, weiter fleißig Stoffwechsel zu betreiben und zu wachsen, sie erhalten aber nicht genug Licht, um Energie zu tanken. Purer Stress für die Pflanzen!“ C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
FRÜHLING ...die beste Zeit für den Schnitt von Gehölzen, Sträuchern und Rosen, für die Vertikutierung und Regeneration Ihres Rasens, für eine intensive Grunddüngung ihres Gartens, Frühjahrspflanzungen oder eine Gartenumgestaltung.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 17
Grüne
raus ins
Sabine Brinckmann mit einer ihrer Kreationen: Bellis, Schachbrettblume und Carex-Gras.
Frühjahrs(blumen)putz Zurück im Saisonblumenhaus. Hier gehe ich der Bereichsleiterin Susanne Frost zur Hand. Meine Aufgabe: Blumen putzen. Verwelkte Blüten, soweit vorhanden, werden abgeknipst, was nicht nur besser aussieht, sondern auch die Pflanzengesundheit schützt. Es ist mittags, bei Piepereit ist jetzt schon viel los, und die Frühlingsblumen gehen weg wie warme Semmeln, so dass Frost und ihre Kolleginnen oft ins Lager laufen müssen, um Nachschub zu holen. Ab April beschäftigt der Betrieb auch wieder Saisonkräfte. Dann verstärken bis zu 15 Aushilfen das rund 50-köpfige Stammteam. „So habe ich vor 18 Jahren hier angefangen, als Aushilfe und Quereinsteigerin“, erzählt Susanne Frost. „Ich hatte Feinmechanikerin gelernt, wollte dann aber in diesem Beruf nicht arbeiten.“ Die Gärtnerei kannte sie zuvor schon als Kundin. „Ich fand immer die Atmosphäre so schön hier, was vor allem an den Menschen lag – und liegt.“ Die Gärtnerei, die von
Manfred und Brigitte Piepereit in zweiter Generation geführt wird, ist überregional bekannt für ihre hochwertigen Blumen, Stauden, Kräuter und Gehölze. „Neben dieser Qualität schätzen unsere vielen Stammkunden vor allem die kompetente Beratung und Herzlichkeit“, sagt Manfred Piepereit. „Unsere Unternehmenskultur ist offen und familiär, selbstständiges Arbeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten werden groß geschrieben.“ Singend zum Arbeitsplatz Sabine Brinckmann aus der Abteilung Zimmerpflanzen, Gefäße und Dekoration ist gelernte Versicherungskauffrau. Sie erkannte aber früh, dass ihr Blumen mehr liegen als Bürotätigkeiten. Viele Jahre arbeitete sie in einem Floristikgeschäft, bevor sie bei Piepereit anfing. Als letzte Praxiserfahrung des Tages darf ich ihr helfen, Geschenkkörbe dekorativ zu bepflanzen: „Wir achten auf eine harmonische Zusammenstellung aus Pflanzen verschiedener Formen und Strukturen“, erklärt Brinckmann und zeigt mir eine ihrer Ideen: Bellis in Kombination mit Schachbrettblume und Carex-Gras. „Die Bellis ist buschig, hat runde Blüten und ovale Blätter. Dazu passt die langhalmige Schachbrettblume mit ihren glockenförmigen Blüten und schlanken Blättern, und das Gras lockert das Ganze noch auf“, beschreibt Brinckmann. Sie sei gern kreativ, doch ebenso gern berate und betreue sie Kunden – auch am Telefon und an der Kasse. „Ich fahre morgens voller Vorfreude singend zur Arbeit“, verrät sie. „Und wenn ich dann in diesen lichten Räumen stehe und mit den ganzen duftenden Blumen und gut gelaunten Kunden und Kollegen zu tun habe, blühe ich richtig auf!“ Alle Frauen und Männer sind mit Herzblut bei der Sache, und ich finde, das sieht man den prächtigen Pflanzen bei Piepereit auch an. n www.gaertnerei-piepereit.de
18 l e b e n s a r t 04|2015
Garten für Körper & Geist Susanne Oswalds wunderschönes Buch „Ein Garten für die Seele“ ist ein Gartenratgeber mit dem besonderen Extra. Der Leser erhält nicht nur Gestaltungsideen und Inspiration, sondern gleichzeitig den Anstoß seinen Garten so zu gestalten, wie er bestmöglich für die eigene Gesundheit genutzt werden kann. Callwey 2014, 176 Seiten, 212 Farbfotos, 39,95 Euro
Leben im Grünen An warmen Tagen bewirtet man seine Gäste am liebsten im Freien. Wie der eigene Garten für verschiedene Anlässe das Jahr hindurch am schönsten präsentiert werden kann, und welche Speisen sich anbieten, zeigt dieses Gartenbuch. Ein ausführlicher Rezeptteil erklärt die Zubereitung der Gerichte leicht verständlich und begeistert Hobbyköche und versierte Genießer gleichermaßen. Callwey 2015, 160 Seiten, 29,95 Euro
Querbeet durchs Gartenjahr Farbenprächtige Blumen, duftende Kräuter, Obst und Gemüse in heimischer Bioqualität: Das umfassende Nachschlagewerk „Der große Gartenratgeber“ aus dem Compact Verlag informiert kompetent und leicht verständlich über Planung und Gestaltung, Anlage und Pflegearbeiten im Gartenjahr. Checklisten und ein Gartenkalender bieten schnelle Orientierung auf einen Blick.
Wir verlosen 4 Gartenratgeber unter dem Stichwort „QUERBEET“. Schicken Sie einfach eine E-Mail an: gewinnen@verlagskontor-sh.de
04|2015 l e b e n s a r t 19
Grüne
raus ins
Blühende Himmelsstürmer Hoch hinaus mit Kletterrosen von Kordes Obwohl Kletterrosen von allen Rosengruppen die größte Wuchskraft zeigen, so sind sie doch keineswegs nur ein Fall für weitläufige Gärten und Parkanlagen. Ganz im Gegenteil bieten sie ganz geschickte Möglichkeiten die Rosenpracht auch kleiner Gärten zu steigern – man erweitert sein Rosenbeet sozusagen um die dritte Dimension nach oben.
Der Experten-Tipp: Um Kletterrosen zu besonders üppigem Wuchs und Blütenreichtum zu bewegen, empfehlen die Rosenexperten von Kordes folgenden Trick: Je waagerechter Sie die Triebe führen, desto mehr blütenreiche Seitentriebe können sich entwickeln. Damit Ihre Kletterrosen nicht nur in den Wipfeln blühen, sollten Sie Triebe immer wieder horizontal oder zumindest schräg binden.
U
nd dafür bieten sich reichlich Alternativen von der hässlichen Schuppenwand, über Pergolen an der Terrasse, spezielle Rosenbögen und Obelisken bis hin zum simplen Gartenzaun – lassen Sie Ihrer Fantasie einfach freien Lauf. Eine Kletterrose fühlt sich an jedem sonnigen Standort wohl, an dem sie sich entfalten darf, und wird es Ihnen mit Mengen duftiger Rosenblüten danken.
Und hier die Empfehlungen von Kordes: Alaska ® – die Ausgezeichnete Dieser neue Klettermaxe ® überzeugt neben exzellenter Blattgesundheit durch üppigen, lang anhaltenden Flor mit reich gefüllten, weißen Blüten, begrünt Hauswände, Pergolen, Mauern und Pavillons mit glänzendem, gesundem Laub und verzaubert mit ihren wunderschönen Blüten. Alaska ® hat auf internationalen Rosenschauen und Wettbewerben die Goldmedaille erhalten. Florentina ® – die Beste der Besten Sehr blattgesunde und winterharte Kletterrosen-Neuheit mit nostalgischer Blütenform in mittelroter Farbe, ausgesprochen blütenreiche Sorte. Florentina ® wurde 2014 im Neuheitenwettbewerb von La Tacita (Italien) als beste Kletterrose ausgezeichnet. Auch sie gehört in die Gruppe der Klettermaxe ®, für die Kordes nur die schönsten und gesündesten Kletterrosensorten auswählt.
Alaska ®
20 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Florentina ®
Jasmina ®
Jasmina ® – die Apfelduftende Diese intensiv duftende Rambler-Rose gehört zu der Auswahl des „KordesDuftgarten“, alles Sorten, deren himmlische Aromen den Garten oder Balkon auf liebliche Weise einhüllen. Die mehrfach ausgezeichnete Jasmina ® ist bereits seit 2005 im Handel und bei den Kunden sehr beliebt, vor allem wegen der Kombination aus (Apfel-)Duft und hoher Blattgesundheit (ADR-Prädikat in 2007).
Laguna ®
Laguna ® – die Vollmundige Wer davon träumt einmal sein Badewasser mit frischen Rosen zu verschönern, der sollte sich bei der Wahl der Dekoration für die Laguna ® entscheiden. Rund und berauschend verströmt sie eine leidenschaftliche Mischung aus frischer Zitrone, fruchtiger Litschi und tiefen Rosenaspekten. Erdige, patchouliartige Noten verleihen dem Duft seinen reifen, vollmundig-klassischen Charakter. n W. Kordes’ Söhne Rosenschulen Rosenstr. 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 487 00 · www.kordes-rosen.com
SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken
Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 24937 Flensburg Montags geöff net! Bitte tel. Terminabsprache.
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 21
Grüne
raus ins
Foto: bhw
Auf ins neue Gartenjahr
Eine immer wieder gern gestellte Frage: Was sind die Trends der kommenden Gartensaison? Und die Antwort kann nur lauten: Eigentlich ist der Garten selbst der Trend – der Megatrend sogar. Hier geben die Gärtner von Eden Auskunft, was im Einzelnen aus ihrer Sicht 2015 en vogue ist.
Foto: GHM/GBV
22 l e b e n s a r t 04|2015
|
Ganzen verbinden sollen. Dank Gartenbeleuchtung, beheizbarer Markisen oder überdachter Sitzplätze lässt sich übrigens die Gartenzeit in die Abend- und Nachtstunden und sogar bis weit in den Herbst ausdehnen. Dazu passt auch die neu erwachte Liebe zum offenen Feuer: Neben fest installierten Außenkaminen sind es mobile Lösungen – und da vor allem hochwertige Feuerschalen –, die Herzen und Körper wärmen.
Anzeigenspezial
Foto: GHM/GBV
E
ins steht fest: Das Leben verlagert sich noch mehr nach draußen. War bislang vom Garten gern als dem Freiluftwohnzimmer die Rede, gilt 2015: Man lebt im Freien – und das so viel wie möglich. Umso wichtiger wird eine gute Gartengestaltung – schließlich soll der Garten weiterhin Naturraum sein, in den aber immer mehr Elemente integriert werden, die sich alle zu einem möglichst harmonischen
Gut eingerichtet Auch bei der Gartenmöblierung zeigt sich der Trend zum Wohnlichen. Polstermöbel, die so oder so ähnlich auch in jedem Wohnzimmer eine gute Figur machen würden, erobern zunehmend die Gärten. Hilfreich bei diesem Siegeszug: neue Materialien für Polster und Bezugsstoffe, die Regen und Sonne trotzen und die Loungeecke nach einem Schauer gleich wieder nutzbar machen. Neben dem reinen Wohnen spielt auch das Thema Essen im Garten eine immer größere Rolle. Bei der Zubereitung unter freiem Himmel sind natürlich nach wie vor Grills gefragt, wobei hier deutlich ein Trend zu „immer größer, immer ausgereifter und immer schicker“ zu erkennen ist. Aber auch Outdoorküchen bleiben beliebt. Das Säen und Ernten spielt sich für die allermeisten Gartenbesitzer aufgrund des limitierten Platzes und mangelnder Zeit vor allem in kleineren Hochbeeten oder Pflanzgefäßen ab, ist aber aus kaum einem Garten noch wegzudenken. Waren es bislang vor allem Küchenkräuter, die in den Gärten Einzug hielten, freut man sich zunehmend auch über die eine oder andere Gurke, Paprika oder Tomate aus dem eigenen Garten: Sorten mit vielen, kleinen Früchten sollen nicht satt, sondern einfach im Vorbeigehen glücklich machen und das sinnliche Erleben im Garten fördern.
Gartentrends
Foto: bhw
„Die NaturResidens“ in Wassersleben bietet höchste Wohnqualität direkt am Meer. Diese ca. 112 m² große Musterwohnung steht ab sofort für eine Besichtigung mit Ihnen zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns! Markus Wirth - Flensburger Immobilien Kontor Telefon +49-(0)461-978 867 13 · flensburg@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/flensburg · Immobilienmakler
Pflanzentrends Schwer im Kommen sind Spaliere. Die tragen dem Wunsch nach einer Art Hausbaum Rechnung und lassen sich auch auf immer kleiner werdenden modernen Grundstücken gut handhaben. Vertikal erzogen sparen sie nicht nur Platz, sondern schützen Grundstücke in dicht bebauten Gegenden auch noch vor neugierigen Blicken von oben. Da das Thema Pflegeleichtigkeit immer noch ganz9906080ff58a56731df738a758f26f8c1 oben auf der Wunschliste steht, sind Solitäre wie Blumenhartriegel, die keinen Schnitt benötigen, hoch im Kurs. Ebenso erfreuen sich Herbstfärber immer größerer Beliebtheit. Der Boom der Gräser setzt sich fort. Farblich geht es 2015 vor allem stilvoll-ruhig zu. Kombinationen wie Grün und Weiß liegen im Trend, einzelne Farbhighlights zwischen Naturtönen ebenfalls.
WWW.BUCHBINDER.DE 1
17.03.2015 11:49
GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG
Die Experten Die Gärtner von Eden sind ein genossenschaftlicher Zusammenschluss von rund 60 Gartengestaltern, die sich auf Planung, Anlage und Pflege individueller und qualitätvoller Privatgärten spezialisiert haben.
UND UMLAND.
VW Crafte* r
€ 79,-
n Mehr auf www.gaertner-von-eden.com
Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 23
Raus ins Grüne
Frühjahrsausstellung mit Fahrturnier
1. bis 3. Mai 2015 Ausstellung, Reit- & Fahrturnier
in Klappschau Schleswig Handwerk & Kunsthandwerk Neu: Reitturnier am 1.5.
Das wird ein tolles verlängertes Maiwochenende! Vom 1. bis zum 3. Mai öffnet in diesem Jahr die „Heim und Garten“ auf dem St. Jürgener Klappschau-Gelände in Schleswig ihre Tore. Von Freitag bis Sonntag können Besucher in Schönem und Praktischem für drinnen und draußen schwelgen. Rund 130 Aussteller präsentieren auf dem idyllischen Hofareal ihr Angebot. Es reicht von Pflanzen und Stauden über Kunsthandwerk für Haus und Hof bis zu schicker Mode, Schmuck und Kosmetik. Dazu gibt es interessante Vorführungen und natürlich jede Menge gastronomische Köstlichkeiten. Rasante Programm-Ergänzung ist auch in diesem Jahr das große Fahrturnier, zu dem über 100 Gespanne erwartet werden. Bereits am Freitag lädt der Schubyer Reiterver-
ein zum Turnier. Die Heim & Garten ist nicht nur eine vielfältige Frühlingsausstellung, sondern ein Event für die ganze Familie. Geöffnet: Fr, Sa + So 10-18 Uhr (Parken frei) Eintritt je Tag: Erw. 5,- Euro Kinder 2,50 Euro ■ vilica A. Hansen GmbH, Klappschau Schleswig, Tel. 0 46 21 / 95 43-0 www.vilica.de
Genießen statt gießen
Fahrturnier 2. & 3.5.
Spiel & Spaß für Kinder
Spezialitäten aus der Region Anspannen, Auspannen, Entspannen! Freitag, Samstag, Sonntag von 10–18 Uhr Eintritt je Tag (ab 16:30 Uhr vergünstigt): Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 2,50 Euro
www.vilica.de
Veranstalter: vilica GmbH · Klappschau Schleswig · Telefon 04621 9543-0
24 l e b e n s a r t 04|2015
Völlig entspannt auf der Terrasse sitzen, während sich die Gartenarbeit von alleine erledigt ... Dieser Traum kann jetzt wahr werden. Der Husqvarna Automower zieht völlig lautlos seine Bahnen und schneidet die Spitzen des Rasens ab. Das Schnittgut bleibt als feiner Mulch liegen und sorgt für eine natürlich Düngung. Ist der Akku leer, fährt der Automower zur Ladestation. Neben einem regelmäßigen Schnitt benötigt ein gesunder Rasen auch Wasser. Der Bewässerungscomputer Gardena Sprinklersystem steuert die gesamte Anlage nach Programm oder abhängig von der Bodenfeuchte. Die Regner erheben sich aus der Versenkung und verschwinden nach getaner Arbeit wieder unsichtbar unter den Boden. Beete und Hecken werden wassersparend mit der
Tropfbewässerung des Gardena Micro-Drip-Systems versorgt. Beratung finden interessierte Gartenbesitzer bei der Firma Mürwiker Baumschulen S. Hübsch GmbH&Co. KG in Flensburg, die als serviceleistender Fachhändler die gesamte Palette moderner Gartentechnik bietet. Weitere Informationen auch unter www.husqvarna.de und www.gardena.de.
■ Mürwiker Baumschulen S. Hübsch GmbH&Co. KG Fruerlunder Str. 78, Flensburg Tel. 04 61 / 3 01 35 www.muerwiker-baumschulen.de
Stilvolles Wohnen im Grünen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)
Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte
Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Gartenmöbel Strandkörbe Grillgeräte Sonnenschirme Accessoires Mode & Schenken Landhaus-Café 26. April 2015
Verkaufsoffener Sonntag 11-17 Uhr
Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.
Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.
Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner
Fahrräder
Der Kofferraum fürs Fahrrad
Gartenstab Windlicht Eule
16,95 €
Gartenstab Fahrrad statt 29,95 € 19,95 €
45,00 €
Gartenstab Motorrad
500
Gartenstecker frisch eingetroffen!
Gartenstab Eule
14,50 €
Gartenstab VW Bus statt 49,95 € 35,00 €
bootbag kann den Fahrradkorb in jeder Dimension ersetzen und bietet zudem ungleich mehr: Dynamisch geformt passt bootbag zur Fahrradgeometrie, zum Körper und passt sich dem Ladegut an. QUICKSNAP macht aus bootbag einen Fahrradkorb — der Schultergurt big belt eine Umhängetasche. Andere Accessoires dienen dem Wetter- oder Diebstahlschutz. bootbag gibt es in hochwertigem argentinischen Rindsleder oder in farbigem Kunststoff. ■ www.bootbag.me, www.hebie.de
Wir verlosen zwei bootbags. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „bootbag“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de.
Bike Style In Großstädten wie Berlin und Hamburg ist das Fahrrad längst zum Transportmittel Nr. 1 geworden. In „Bike Style“ versammelt der Fotograf David Breun eine repräsentative Mischung der modernen Radler und ihrer Styles – von sportiv bis elegant, von rockig bis retro, von ausgefeilt bis lässig. Aber egal, ob das Rad passend zum Pumps, die Kopfbedeckung zur Rahmenfarbe oder die Form des Lenkers analog zur Zahnspange ausgewählt wurde: Fahrtüchtig sind sie alle.
SCHRITTMACHER für Männer Die Schuhflüsterin vertritt folgende Marken: Dinkelacker, MoMa, 1000 Miles, Think!, Hobo, Harris Tweed, Donegal, Sonnenleder, Numero10, Rote Straße 16 | 24937 Flensburg Ackermann, - Im Sonnenhof Fisherman, Ehrenvoll, Tel. 04 61 / 80 72 66 12 RockCatRoll, Do. - Fr. 12.00 - 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 von Jungfeld und ist für Dich an folgenden Tagen da: Donnerstag & Freitag 12-18h, | Samstag 10-16h und nach | telephonischer Absprache. Die Sonderöffnungszeiten zu
26 l e b e n s a r t 04 2015
Anzeigenspezial
David Breun: Bike Style, Edition Braus 2014, 128 S. 128 Abbildungen, 19,95 Euro Uhr
FOX´s Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de
Charlotte Torge Rote Straße 24 · 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 80 79 55 55
Charlotte Torge Rote Straße 24 · 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 80 79 55 55
Das kulinarische Thema
So schmeckt
der Frühling
Erlesener Spargel Wenn nach einem langen Winter end-
nalis ist ein früher Bote des Sommers,
lich die Natur erwacht und die er-
Symbol für neu erwachte Lebensgei-
sten warmen Sonnenstrahlen unse-
ster und Genuss. Mitte April werden
re Seele streicheln, schenkt uns die
Sehnsüchte wahr, dann gibt es die er-
Natur eine ihrer erlesensten Köstlich-
sten frisch gestochenen Stangen von
keiten: den Spargel. Asparagus offici-
den heimischen Hügelbeeten.
von Jens Mecklenburg
D
as beliebte und kalorienarme Gemüse aus der Familie der Liliengewächse wirkt entwässernd, entschlackend und entgiftend. Es besteht aus einem seesternähnlichen Wurzelstock, der ab dem dritten Jahr Sprossen (Spargelstangen) treibt. Bei dem von der Wildform abstammenden Grünspargel werden die essbaren oberirdischen Teile 10 bis 20 cm hoch. Der weiße Spargel sprießt unter einem aufgeschütteten Erdwall. Bei uns wird dem Bleichspargel, also dem weißen, meist der Vorzug gegeben. Er ist lieblicher im Aroma, grüner Spargel ist hingegen kräftiger im Geschmack und hat Bitternoten, dafür reicher an Vitaminen. Kräftig im Geschmack kann aber auch der weiße sein, besonders dann, wenn es sich um eine alte Sorte handelt. Sie sind jedoch nicht so ertragreich wie neuere Züchtungen. Alte Sorten für Kenner Die alte Landsorte Huchels Leistungsauslese ist so eine. Sie taugt nur für den extensiven Anbau, ist dafür aber sehr robust. Sie zeichnet sich aus durch besondere Zartheit im Biss (sie hat nur wenig Fasern), durch eine ausgewogene Verbindung von Süße und Säure und einen kräftigen Geschmack. Die nach dem bekannten Spargelzüchter August Huchel benannte Sorte, ist eine Weiterentwicklung der legendären norddeutschen Sorte Ruhm von Braunschweig. Noch in den 60er und 70er Jahren zählte die Leistungsauslese zum Besten, was heimische Spargelanbauer zu bieten hatten. Zum Glück hat sie in einigen sandigen Spargelbeeten überlebt und wird wieder angebaut. Denn Kenner bevorzugen kräftigere Sorten.
28 l e b e n s a r t 03|2015
Mit Spargel lassen sich verschiedenste Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar Desserts (zum Beispiel blanchiert, karamellisiert und mit grünem Pfeffer zu Erdbeeren). Kaum ein anderes Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und zubereiten. Für den Klassiker – Spargel, Schinken und neue Kartoffeln - sollten man die Stangen in ausreichend Wasser mit Salz, Zucker, Butter und Zitronenscheiben gar kochen. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen, genießen, genießen!
TERRASSEN-ZEIT Genießen Sie köstliche Gerichte in unserem Restaurant Felix und ab sofort auch wieder auf unserer schönen Terrasse mit Ostseeblick. Täglich von 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr à la carte – und zwischendurch die Kaffee-Zeit mit frisch gebackenem Kuchen. Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch: Telefon: +49 (0)4631 - 6141-500
GENUSS VERSCHENKEN Ein kulinarischer Hochgenuss oder ein paar gemeinsame Stunden ... Alle Veranstaltungen aus unserem Kulinarischen Kalender „verpacken“ wir Ihnen auch als Gutschein ... z.B. Tanz in den Mai, Muttertags-Buffet, Sonntags-Braten oder ein Tag in unserer Wellness-Lounge! Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
Besuchen Sie uns auch bei Facebook.
Täglich warme Küche von
12 - 22 Uhr
Direkt vor dem Strandhotel. Einfach anders.
Selber kochen Spargelterrine mit Schnittlauch (für 4 Personen) 500 g grüner Spargel, Salz, 500 g Magerquark, 250 g Crème fraîche, 3 Eier, weißer Pfeffer, 2 Bund Schnittlauch, etwas Fett für die Form Zubereitung: Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelstangen in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Im kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren, in ein Sieb geben, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Den Magerquark mit der Crème fraiche und den Eiern verrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen, abtrocknen und klein schneiden. Spargel und Schnittlauch unter die Quarkmasse mischen. Eine geeignete Form mit Alufolie auskleiden, so dass genügend Folie übersteht, um die Terrine später aus der Form zu heben. Die Alufolie einfetten, die Quarkmasse einfüllen und die Alufolie darüber schlagen. Im Wasserbad im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde garen. Um zu prüfen, ob die Terrine gar ist, leicht den Finger darauf drücken. Es sollte sich elastisch anfühlen. Die Terrine mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren die Terrine aus der Form auf eine Platte heben und in gleichmäßige Scheiben schneiden.nehmen, abtropfen lassen und aufs Brot geben. 2 Eier pro Person dürften reichen.
G
enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr Flammkuchen von 10.00 bis 14
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) 04|2015 l e b e n s a r t 29
M ec kl en bu rg s
à la carte
Neueröffnung Karen Marx eröffnete am 19. März um 8 Uhr ihren neuen schicken Bioladen in Tarp. Wer den 180 qm großen Bioladen mit Vollsortiment an Nahrungsmitteln kennen lernen möchte, schaut einfach vorbei, es lohnt sich. Der „natura Tarp bioladen*“ residiert in der Bahnhofstraße und hat Montag bis Freitag von 8 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Es locken Obst, Gemüse, Getreide, Milch, Käse, Müsli, Brot, Säfte, Wein und Antipasti. Frische Backwaren wie Brötchen und Kuchen und Kaffeespezialitäten können an kleinen Tischchen gleich vor Ort genossen werden. Das Sortiment wird durch Naturkosmetik abgerundet. Entspannte und fundierte Beratung ist
Veganes Kochevent im Museum Das vegane Kost auch lecker sein kann, davon können sich Interessierte am 25. April um 15 Uhr im Flensburger Schifffahrtsmuseum bei einem Kochevent mit Björn Moschinski überzeugen. Auf Einladung der Flensburger Ernährungsberaterin Ulrike Bjerno („meergrün“) zeigt der sympathische Kochbuchautor, Vegan-Koch und Inhaber des Berliner Restaurants „Mio Matto“, welch ein unkompliziertes Vergnügen die vegane Küche ist. Nach dem Motto „Alles geht auch anders“ zaubert er verschiedene vegane Köstlichkeiten. In einem Vortrag erzählt er außerdem Interessantes rund um die vegane Ernährung. Im Anschluss sorgt ein Buffet für ausgiebigen kulinarischen Genuss. n Schiffbrücke 39, Flensburg, Tel. 04 61 / 85 29 70 www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de
natura Tarp hier genauso selbstverständlich wie 100% biozertifizierte Ware. Karen Marx‘ Laden ist ein nachhaltiger Gewinn für Tarp und die Region. Alles BIO! n Bahnhofstr. 2, Tarp, Tel. 0 46 38 / 2 27 93 66
www.janbecks.de
Janbeck*s FAIRhaus Lehbek 10 24395 Gelting
( 04643 / 185 400
* Fr. * Sa. * So. * Mo. * 11:00 - 18:00 Uhr knisternder Ofen
köstliche Trümmertorte leckerer loser Tee
gemütlich feiern
Gekrümeltes mit Äpfeln
knuspriges Landbrot heißer Saft mit Haube handgemachtes Frühstück * auch vegetarisch
Regional * Geschmackvoll * FAIR Genießen kann so einfach sein Willkommen in Janbeck*s
30 l e b e n s a r t 04|2015
|
FAIRhaus
Genussvolles Strandleben Der schönste Platz am Meer, mit bester Aussicht, lockerem Ambiente und unkomplizierter Küche - so kennen man das Sandwig, die Strandbar vom Strandhotel Glücksburg. Man kann das Sandwig auch für Feiern bis zu 50 Personen mieten. Wer in der ersten Reihe am Strand sitzen möchte: täglich warme Küche von 12 bis 22 Uhr. Auch das weiße Schloss am Meer hat jetzt die Terrassen-Saison eröffnet. Ob Speisen á la carte oder Kaffee & Kuchen – köstlicher Genuss mit Meerblick sind garantiert. Die Veranstaltungen des Kulinarischen Kalenders wie Tanz in den Mai, Muttertags-Buffet oder Sonntags-Braten können im Strandhotel auch als Gutschein erworben werden. Gute Idee: Genuss verschenken. Strand-
Anzeigenspezial
Björn Moschinski
hotel und Sandwig ergänzen sich prima – charmanter lässt sich die Ostsee kaum genießen. n Kirstenstr. 6, Glücksburg www.strandhotel-gluecksburg.de
Frühlings
erwachen
IN IHREM ZUHAUSE
STOFFE ZUM VERLIEBEN GARDINEN- UND ROLLOANFERTIGUNGEN NACH MASS PELZ- UND LEDERNÄHEREI WOHNBERATUNG COMPUTERGESTEUERTE STICKEREI MODE ACCESSOIRES POLSTERARBEITEN FÜR STÜHLE - SESSEL & SOFAS HANDGEFERTIGTE FLORISTIK SCHÖNE DINGE FÜR DICH UND MICH
in.art raumideen | Inh. Petra Schmidt | Schiffbrückstr. 2 | Flensburg Tel. 0461 . 5 38 38 | www.inart-raumideen.de | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr , Sa. 10 - 16 Uhr
FLENSBURG FLENS FL
Frühstück von Dänemark bis Portugal
Kaffeespezialitäten
Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung -
Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
Mecklenburgs à la carte
Hier gibt es nichts zu sehen Seit Mitte März bis 26. April heißt es im Nordertor-Teil der Phänomenta wieder „Licht aus!“. Die Besucher haben die Gelegenheit, in totaler Dunkelheit bei Kaffee, Tee, Kuchen und kalten Getränken ein wenig in die Welt von blinden und sehbehinderten Menschen einzutauchen. Im lichtlosen Café gibt es zwar nichts zu sehen, aber eine Menge zu erfahren. Geöffnet ist das Café samstags und sonntags von 13.30 bis 17.30 Uhr (ohne Anmeldung) sowie mittwochs von 10.30 bis 14.30 Uhr (mit Anmeldung). Der Eintritt ist frei. n Norderstr. 157-163, Flensburg, Tel. 04 61 / 14 44 90 www.phaenomenta.com
Geschmackvoll und FAIR Da, wo die Welt noch in Ordnung ist, ganz nah am Meer, inmitten weiter Wiesen und Felder liegt Janbeck*s Fairhaus in Gelting. Hier gibt es köstliche Trümmertorten, heiße Säfte, knuspriges Landbrot, handgemachtes Frühstück, selbstverständlich auch vegetarisch. Genießen kann so einfach sein! (Geöffnet Fr-Mo 11-18 Uhr) n Lehbek 10, Gelting, Tel. 46 43 / 18 54 00, www.janbecks.de
ly_AZ_Ringelblume_90x60.indd 2
12.12.13
Feiern Sie in den elegante Festsälen, genießen Sie die urige Atmosphäre des Gewölbekellers oder den historischen Pferdestall und verweilen Sie im romantischen Garten am See. www.herrenhaus–seedorf.de
32 l e b e n s a r t 04|2015
Wir planen Ihre individuellen Veranstaltungen in Lübeck, Ostholstein und Plön. Ob Kochkurs, Firmenevent oder Privatfeier. Seien Sie Ihr eigener Gast. www.kochgefuehl.de
|
Anzeigenspezial
Gourmet-Hauptstadt Kopenhagen ist (Nord)Europas Gourmet-Hauptstadt. Erst im Februar vergab der Guide Michelin nicht weniger als 18 seiner 11:25 begehrten Michelin-Sterne an insgesamt 15 Restaurants in der Øresundmetropole. Dass Kopenhagens kulinarische Szene auch jenseits der internationalen Spitzenküche und In-Restaurants neue Trends setzt, ist weniger bekannt. Gleich drei neue innovative, preiswerte Kopenhagener Gastro-Neuheiten lohnen jetzt im Frühjahr die Entdeckung. Ganz auf Bio setzt beispielsweise das kürzlich eröffnete Burger-Restaurant Burger & Bun im Multikulti-Stadtteil Nørrebro. Im Stil der 1960er eingerichtet setzt Sternekoch Henrik Yde auf Handwerk und ausgesuchte Zutaten. Wo bekommt man sonst seinen Hamburger vom Sternekoch serviert? Ebenfalls neu ist der Markt „Kødbyens Mad & Marked“. Der Foodmarkt auf dem Gelände von Kopenhagens früherem Schlachthof in Vesterbro erlebt seine Premiere am Samstag, dem 4. April. Rund 70 Stände bieten eine spannende Mischung aus Direktverkauf von regionalen Bauern und Ablegern bekannter Cafés oder Restaurants. Der Markt findet immer samstags bis einschließlich 26. September statt. Geführte Städtetouren auf den Spuren der besten Kopenhagener Genüsse und Kultur stehen auf dem Programm von „Food Walk“. Unter dem Motto „Eat – Move – Learn“ führen die Gourmetspaziergänge zu Kopenhagener Restaurants, Kleinbrauereien oder Spezialitätengeschäften – Kostproben inbegriffen. In Kopenhagen führt Genuss zum Erfolg! n www.burgerogbun.dk, www.koedbyensmadogmarked.dk, www.foodwalk.dk
e n i w n a h t e r o M
Olli‘s goes Austria
I
mmer wieder mittwochs gibt es bei Olli´s etwas zu feiern – das“ Bergfest“. Gäste und Stammkunden stoßen dann auf den „Höhepunkt der Woche“ und das langersehnte Wochenende an. Eigens hierfür hat Frank Oliver Faber den „Überflieger“ österreichischer Winzer, das Weingut Leo Hillinger, mit einer interessanten Auswahl an Cuvées und auch sortenreinen Weinen neu im Sortiment. Gesegnet durch die einzigartigen Anbaugegebenheiten und die Winzerleidenschaft zeichnen sich diese Spitzenweine durch eine farbliche Brillanz und die besondere Geruchs- und Geschmacksvielfalt aus. Die kleine „Brotzeit“ mit Kitzbühler Alpenkäsespieß und Laugengebäck sorgen für Vollendung. Olli´s Genusstipp:. Die perfekte Frucht des Small White und Small Red zum Kennenlern-Preis von 3,00 Euro für 0,2 L. Der burgenländische Spitzenwein von Leo Hillinger schafft es ganz leicht zum Top-Favoriten der Flensburger!
Jeden Mittwoch „Bergfest“ mit LEO HILLINGER (Burgenland) · Small White · Small Red · · Kitzbüheler Käsespieß · Laugengebäck ·
*******
Neu im Sortiment BIO & VEGAN Weingut Holger Hagen (Südsteiermarkt) Bio. Wein. Gut. Vi taler dansk
Internetseite: www.ollis-weinlounge.de E-Mail-Adresse: info@ollis-weinlounge.de Facebook “f” Logo
RGB / .eps
Facebook “f” Logo
Besuchen Sie uns auf Facebook.
n Olli´s Weinlounge, Frank Oliver Faber Große Straße 52, Flensburg, Tel: 046180797730 www.ollis.weinlounge.de
Allgemeine Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr Freitag und Samstag von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr Sonntag und Feiertag geschlossen Olli‘s Weinlounge · Große Straße 52 · Flensburg Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 33
RGB / .eps
Gelesen
Gutes Essen, böses Essen? von Jens Mecklenburg
Hanni Rützler, Wolfgang Reiter: Muss denn Essen Sünde sein? Orientierung im Dschungel der Ernährungsideologie. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, 19,90 Euro. Alice Waters: The Art of Simple Food. Rezepte und Glück aus dem Küchengarten. Prestel Verlag, 436 Seiten, 34,95 Euro.
W
as früher die Diäten waren, sind heute die zum korrekten Lebensstil erklärten Essmarotten. Ob vegan, laktose- oder glutenfrei – radikale Ernährungsweisen sind Dauerthema in Zeitschriften, Ratgebern und Talkshows. Anders als bei den meisten Diäten geht es bei diesen Ernährungsweisen aber nicht nur um persönliche Gesundheit oder Fitness. Sondern um das „richtige Leben“. Essen wird damit zu einem Schlachtfeld weltanschaulicher Auseinandersetzungen, die vor allem eines bewirken: Dass wir zu genießen verlernen. Neben dem Veganismus finden auch andere Spielarten des Ernährungsfundamentalismus zunehmend Verbreitung: Von den überzeugten Free Froms, die Laktose und Gluten wie künstliche Zusatzstoffe meiden, bis zu sektenhaft agierenden Kulinarikern, die in Glutamat ein Elixier des Teufels sehen. Die Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler und der Kulturwissenschaftler Wolfgang Reiter analysieren in ihrem Buch die auf unterschiedlichsten Fronten geführten ideologischen Debatten um das „richtige Essen“, die – im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft – auch stellvertretend für Kontroversen über das „richtige Leben“ stehen. Ihr Plädoyer für mehr Gelassenheit beim Essen bietet zugleich auch praktische Orientierungshilfen abseits fundamentalistischer Konzepte. Und es macht deutlich, dass Genuss nicht das Gegenteil von Gesundheit ist, sondern 34 l e b e n s a r t 04|2015
der Schlüssel dafür, um nicht nur gesund, sondern auch gut zu leben. Das ist auch die Philosophie von Alice Waters. Die bekannteste und einflussreichste Köchin Amerikas hat sich einen Namen als Vorreiterin einer guten, gesunden und nachhaltigen (Slow Food) Küche gemacht. Seit den 1970er-Jahren verwöhnt sie die Gäste ihres Gourmet-Restaurants Chez Panisse im kalifornischen Berkeley mit ihren mediterran inspirierten Kreationen, für deren Zutaten ihr oberster Grundsatz „frisch, saisonal und biologisch“ gilt. Ihre Rezepte zeichnen sich durch Einfachheit und Klarheit aus und sind auch für Hobbyköche leicht nachvollziehbar. Dabei arbeitet Alice Waters seit jeher mit Produkten, die sie lokal von Bauern und Lieferanten in ihrer Umgebung kauft oder die in ihrem Küchengarten wachsen. Aroma und Geschmack der Zutaten sind für sie die zentrale Inspiration des Kochens – ihre Küche lässt sich deshalb auch als große Schule der Sinne oder der Geschmacksverfeinerung beschreiben. Ihre „Revolution, die gut schmeckt“ machte die Köchin auch in Washington bekannt, wo Michelle Obama im Weißen Haus einen Gemüsegarten nach dem Vorbild von Alice Waters anlegen ließ. Nun liegt das erstes Buch über ihre herrliche Gartenküche auf deutsch vor – mit Rezepten, die gut verständlich den Weg vom Beet in den Mund beschreiben. Rützler wie Waters zeigen uns den Weg zum guten und entspannten Essen.
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
★★★★
Landeskulturdenkmal Hof Viehbrook Der Hof Viehbrook in Rendswühren, Kreis Plön, ist heute ein ländliches Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum mit einer wunderbar gepflegten Anlage, die viel zu bieten hat. 2008 kaufte Familie Voß den Resthof, der in früheren Zeiten mit einer Land- und Gastwirtschaft und dazugehöriger Schmiede betrieben wurde. Der Hof wurde komplett umgestaltet und restauriert. So ist die heutige Nutzung des Hofes eine bunte Mischung aus vielen Angeboten für die Gäste. Kirsten Voß Rahe und Christian Rahe verwöhnen ihre Gäste mit einem erlesenen Menü oder Büffet. Die Gästestube/Café, wo wir uns sehr wohl gefühlt haben, trägt den Namen „Magda Dora“ nach der letzten Wirtin des Hauses. Ausserdem gibt es noch einen Hofladen, den „Markt-Treff“, und ein Trauzimmer in der historischen Schmiede. Für die Gäste sind Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Übrigens: Für die Kinder ist es ein Traum, mal einen Tag auf dem Bauernhof zu verbringen! Auf Hof Viehbrook leben Pferde, Schafe, Ziegen, Kaninchen, Hühner und Schweine, im Stall und auf der Weide, und freuen sich auf die kleinen Besucher. Ob Geburtstag oder Hof-Party: ein spannendes Programm ist dabei. Im Sommer sind vor und hinter dem Haus, sowie im Garten, Sitzmöglichkeiten für die Gäste. So kann man in vollen Zügen die ländliche Umgebung genießen. Die gesamte Anlage ist für Rollstuhlfahrer gut zugänglich, ein Parkplatz in der Nähe. Uns hat es sehr gut gefallen.
Unsere Aktionen im April 2015
■ Hof Viehbrook, Viehbrooker Weg 6, Rendswühren www.hof-viehbrook.de, Tel. 0 43 94 / 99 23 56 Geöffnet: Fr 14-21 Uhr, Sa + So 12-21 Uhr Bei Absprache gern auch ausserhalb der Öffnungszeiten.
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t
35
Bettgeschichte
Stylish übernachten in Flensburg
Frischer Wind für die „Alte Post“ N Gelassenheit, Gastfreundlichkeit und den Sinn für das Besondere – das
zeichnet den skandinavischen Lebens stil aus, der sich in dem Konzept des neueröffneten Nordic Life & Style Hotel „Alte Post“ widerspiegelt.
36 l e b e n s a r t 04|2015
achdem sie lange Zeit leer stand, wird der ehemaligen Zentralpost in Flensburg nun neues Leben eingehaucht. Tradition trifft Moderne: Hinter den altehrwürdigen Mauern verbirgt sich seit Kurzem klares Design geprägt von nordischer Eleganz. Dass hier der skandinavische Stil mit seinen schnörkellosen Linien und seiner harmonischen Farbkombination als Inspiration diente, wird deutlich, sobald man das Hotel „Alte Post“ betritt. „Das Konzept des Hotels ist geprägt vom skandinavischen Lebensstil, der sich durch Gelassenheit, Gastfreundschaft und den Sinn für das Besondere auszeichnet“, erklärt Direktor Markus Schiller, der zudem das rund zehn Kilometer entfernte Vier-Sterne Superior Strandhotel Glücksburg managt. Praktisch, denn so kann er die beiden Häuser perfekt vernetzen, indem er mehr Gäste
für Tagungen und Feiern beherbergen kann. Von einem Hotel zum anderen gelangen sie mit einem Schiff oder in privaten Booten. Moderne Zimmer und vier besondere Highlights Die 75 Designzimmer des Hotels „Alte Post“ wollen nicht nur mit ihrem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis von sich überzeugen (79,- Euro pro Nacht im Einzelzimmer und ab 109,- Euro pro Nacht im Doppelzimmer), sondern auch mit hohem Komfort glänzen. Wer etwas ganz Besonderes erleben möchte, kann in einem der vier Themenzimmer des Hotels übernachten, die in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen gestaltet wurden: Ob unterm Flaschenhimmel der Flensburger Brauerei, im Orion-Zimmer mit künstlerisch verzierten Schranktü-
Alte Post in Flensburg
Jetzt buchen und Schweden entdecken.
Im hauseigenen Pub „Beefeater“ genießt der Besucher Drinks im original englischen Stil.
25,60 € Travemünde
Malmö ab
pro Person inkl. Fahrrad*
Erkunden Sie Schweden jetzt auf eigene Faust und reisen Sie bequem per Schiff direkt von Travemünde nach Malmö. Mit dem Finnlines-Frühbucherpaket können Sie Ihr Fahrrad gleich mitnehmen und die beeindruckende schwedische Landschaft genießen. Jetzt buchen!
ren und Sternenbild über dem Bett, im Zimmer von Nord-Schrott mit offener Raumaufteilung und schön inszenierten metallischen Materialien oder im sportlichen Ambiente der SG FlensburgHandewitt, der in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, die Wände rot-blau gestaltet hat. Steaks, Burger Rum und ein hauseigener Pub Kulinarisch auf seine Kosten kommt man in dem Steak-und Burger-Restaurant „1871 – Grills & Buns“, das moderne Küche in geschmackvoller Umgebung bietet. Um hier nur eine Empfehlung
abzugeben: Susländer Schwein gefüllt mit Trüffel und wildem Knoblauch. In der angrenzenden Hotelbar mit Loungebereich und der wohl größten Auswahl an Rum-Spezialitäten in SchleswigHolstein sowie im hauseigenen Pub „Beefeater“. Hier genießt der Besucher im original englischen Stil Drinks, Cocktails und Heißgetränke, während Sportbegeisterte an den Bildschirmen diverse Fuß- und Handballspiele verfolgen können.
Buchung & Infos unter Tel. 04502 805 443 oder finnlines.de/schwedenfruehbucher *Frühbucher-Angebot für die einfache Tagesabfahrt 25,60 € p. P. inkl. Fahrrad bei Buchung & Zahlung bis 20 Tage vor Abreise (nach Verfügbarkeit). Alle Konditionen und Infos unter finnlines.de/schwedenfruehbucher. Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch.
n Alte Post, Rathausstr. 3, Flensburg Tel. 04 61 / 8 07 08 10 www.ap-hotel.de
04|2015 l e b e n s a r t 37 150401_finnlines-ad_lebensart60x250.indd 1
06.03.15 17:10
HAMBURG erleben
von Nicoline Haas
Streichelglatte Oberflächen, kurvige Formen, verspielte Muster: Hana Hipp und Clément Terreng aus HamburgPoppenbüttel erschaffen ungewöhnliche Wohnobjekte aus Beton. „Wir machen Beton schön“, heißt ihr Motto. Auch andere Hamburger Gestalter zeigen, wie viel deko ratives Potenzial in dem robusten Baustoff steckt.
S
ichtbeton, also nicht verputzter oder verblendeter Beton, liegt seit rund zehn Jahren voll im Trend. In der modernen Architektur sieht man immer häufiger Wände, Böden, Decken und Treppen aus nacktem Beton, ebenso feste Interieurelemente wie etwa Küchenzeilen. Selbst „Ankerlöcher“ – Spuren der Fixierung von Schalungsbrettern – werden heute gern sichtbar gelassen. Ein roher industrieller Look ist erwünscht. Doch Beton kann auch ganz anders wirken! Überraschende Kontraste Zahlreiche Designer, darunter gut eine Handvoll aus Hamburg, haben den Baustoff mittlerweile für diverse Möbel und Accessoires entdeckt: vom Waschbecken bis zum Kerzenständer. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, denn das dickflüssige Ausgangsmaterial lässt sich beliebig in Form bringen – Unzertrennlich – Hana Hipp, Clément Terreng und Croquette. Hipp entschalt gerade eine Vase „Klöppel“.
38 l e b e n s a r t 04|2015
wie Kuchenteig vor dem Backen. Hana Hipp und Clément Terreng kam vor einigen Jahren in den Sinn, dass man Betonobjekte doch auch mal mit eleganten, schwungvollen Linienführungen oder verspielten Reliefmustern herstellen könnte. „Solche Merkmale verbindet man normalerweise nicht mit dem schweren, enorm druckfesten Baustoff – entsprechend groß ist der Überraschungseffekt“, sagt Hana Hipp. Die Lampe „Idée folle“ (frz. verrückte Idee) des Designer-Duos treibt den Reiz der Widersprüchlichkeit auf die Spitze: Sie besteht aus einem asymmetrisch-organisch geformten Betonkörper und einem darauf montierten Glasschirm. Sie ähnelt ein wenig einer Birne – halb Abrissbirne, halb Glühbirne – Robustheit trifft auf Zerbrechlichkeit. Und noch etwas ist ungewöhnlich an ihr: Sie kann sowohl auf dem „Kopf “ stehen, als auch auf dem „Bauch“ liegen. Am liebsten kurvig Die Hamburgerin Hipp und der aus Beauvais in Nordfrankreich stammende Terreng sind gelernte Restauratoren und Konservatoren. Sie machte zuvor eine Tischlerlehre, er studierte freie Kunst. 2010 gründeten die beiden ihre Marke Concrete Home Design und richteten sich in einem Poppenbütteler Gewerbegebiet eine 400 Quadratmeter große Werkstatt mit Büro und Showroom ein.
„IdéeAl“ heißt das jüngste Lampenmodell von Concrete Home Design. Das mit 2,2 Kilo erstaunlich leichte Stück kann stehen oder von der Decke pendeln.
Sie sind auch privat ein Paar und Eltern zweier Kinder (Karna, 8 und Maël, 10). Croquette heißt das fünfte und temperamentvollste Familienmitglied: Als Hana Hipp durch die Werkstatt führt, weicht uns die Parson Russel Terrier-Hündin nie von der Seite und fordert ihr Frauchen unermüdlich auf, einen Tennisball wegzuwerfen, den sie dann wedelnd wieder zurückbringt. Zu den ersten Produkten der Betondesignschmiede zählt ein Türstopper mit gebogenem Griff. „Die Inspiration dazu gab eine Ente“, sagt Terreng lächelnd, „aber einige Kunden meinten: ,Die Form erinnert an einen Curlingstein.‘“ Daher heißt das Stück nun auch „Curling“ und ist ein Bestseller. Noch so ein Kurvenstar ist der Nierentisch mit drei Buchenholzbeinchen und Betonplatte: „Durch den Beton wirkt das 50er-Jahre-Design alles andere als spießig“, findet Hana Hipp. Im sogenannten Formenlabor erklärt sie: „Jeden neuen per Hand gezeichneten Entwurf übertragen wir zunächst in eine dreidimensionale Computerzeichnung. Anhand dieser lassen wir uns von einer 3-D-Druckerei ein ,Ur-Positiv‘ aus Kunststoff anfertigen.“ Zur Herstellung der wiederverwendbaren Produktions-
formen (Negativformen), die später mit flüssigem Beton befüllt werden, nimmt das Team mit Hilfe einer silikonartigen Masse Abdrücke vom Ur-Positiv. Betonspitze und -leder Die Beschaffenheit der Schalung be stimmt neben der Form auch die Oberfläche der Betonobjekte. So sind feinste Reliefstrukturen – spiegelverkehrt – abbildbar. Hana Hipp gestaltete zum Beispiel ein Windlicht namens „Klöppel“
Die Türstopper „Curling“ gibt es in sechs Farben; die Schalen „Halbmond“ sind sanft geneigt. Dahinter zu sehen: Lampenfüße für einen bekannten Designer, eine Auftragsarbeit.
04|2015 l e b e n s a r t 39
HAMBURG erleben Clément Terreng befüllt die Produktionsformen verschiedener Vasen mit flüssigem Beton.
und die Vase „Cayman“ besitzen eine ebenso feine Schlangen- beziehungsweise Krokolederprägung – wobei Hipp beim Formenbau gefälschtes Exotenleder verwendete, wie sie betont. Etwas für Romantiker ist die Fliese „Bird“: Sie zeigt ein Relief aus Vögeln, Bienen und Blumen nach einem historischen französischen Motiv. Die Poppenbütteler haben aber auch schlichte Produkte im Programm, darunter geradlinige Tische, Bänke und Hocker aus Beton mit Stahlrohr oder Holz.
mit einer Betonbordüre im Klöppelspitzenlook. Dazu umwickelte sie die UrPositiv-Form einfach mit einer echten Spitzenborte. „Mit ,Klöppel‘ sorgen wir immer wieder für Verwirrung – gerade bei weißem Beton“, erzählt Hipp grinsend. „Die Stoffstruktur wirkt täuschend echt!“ Das Windlicht „Snake“
Mal rau, mal glatt Concrete Home Design arbeitet mit einer eigenen Beton-Rezeptur aus feinem Flusssand, Quarzmehl, Zement und Wasser. An diesem Tag produziert das Team unter anderem Vasen aus blaugrauem Beton. Clément Terreng, mit einer Staubschutzmaske über Mund und Nase ausstaffiert, gibt eine genau dosierte Menge mineralische Farbpigmente mit in den Mischer. Während das Rührwerk in der Trommel eine Weile arbeitet, bereitet er die Schalungen vor. Die Formen werden mit einem Trenn-
Jochen Stüvecke fand über Umwege zum Betonhandwerk: „Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker, hatte aber schnell genug vom schmutzigen Autoschrauben“, verrät der Hamburger. Er schnupperte daraufhin in das Tischlerhandwerk hinein, arbeitete beim Werbefilm als Kulissenbauer und später als Aufnahmeleiter. „Dies wurde mir irgendwann zu oberflächlich, ich wollte zurück zu einer bodenständigen Tätigkeit und entdeckte den Werkstoff Beton für mich“, sagt Stüvecke. In seiner Manufaktur Gesteins-Art fertigt er unter anderem Waschtische, Küchenarbeitsplatten, Pflanzgefäße und Schalen an. Etwas ganz Besonderes sind seine in Terrazzotechnik geschliffenen Wohnaccessoires aus Zement und altem Glas: „Elbglas“. 40 l e b e n s a r t 04|2015
mittel bespritzt und in Holzkästen fixiert. „Das Trennmittel verhindert das Festkleben des Betons an der Form, vergleichbar mit der Fettschicht in der Kuchenform, und die zusätzliche Holzschalung ist notwendig, weil der frische Beton großen Druck ausübt“, erläutert Hana Hipp. Dann startet ihr Partner mit dem Gießen – langsam und behutsam. Als die erste Form befüllt ist, hört und sieht man es an der Oberfläche blubbern. „Der Beton ist selbstverdichtend“, erklärt Hipp, „er muss zur Entlüftung nicht gerüttelt werden, die Luft entweicht von selbst. Das spätere Ergebnis ist auch toll: eine nahezu blasenfreie Oberfläche“. Diesbezüglich seien die Geschmäcker aber verschieden: „Manche Kunden wollen rauen, blasigen Beton, und sie mögen Nahtstellen, die durch mehrteilige Schalungen zustande kommen. Andere wollen ihren Beton möglichst makellos und geschmeidig“, erzählt Terreng. Letzteren würden sicher die „Curling“-Türstopper gefallen. Nach etwa 20 Stunden Trocknungszeit über Nacht schält Hana Hipp sie aus ihren elastischen Formen: Sie sehen so glatt und glänzend aus wie ein frisch gepelltes Frühstücksei – und fühlen sich auch so an. n www.concrete-home-design.com
Stüvecke sammelt vielfarbige Glasbruchstücke an Uferstellen der Elbe, wo nach dem Krieg große Mengen Trümmerschutt abgeladen wurden. „Das historische Material ist sehr dick und hochwertig – und nicht so säurehaltig wie heutiges Gebrauchsglas, daher lässt es sich hervorragend verarbeiten“, sagt der Handwerkskünstler. Ihm geht es aber vor allem um die Verarbeitung eines Kapitels Hamburgischer Geschichte. Aus Trümmern, die von einem traurigen Schicksal erzählen, erschafft er wieder etwas Neues und Schönes. Durch den Terrazzoschliff wird das unansehnlich stumpf gewordene Glas wieder glänzend, und die Farben entfalten ihre volle Leuchtkraft. n www.gesteins-art.de; www.elbglas.de
Betondesign Vanessa von Kayser entwickelte ihre krea tive Leidenschaft für Beton während ihres Raumkonzept- und Designstudiums an der Hamburger Akademie Mode Design. „Ich mag den puristischen Look des Materials“, sagt sie. Diesen peppt sie für ihre handgemachten Dekoobjekte allerdings in unterschiedlicher Weise auf: „Ich kombiniere Beton gern mit glänzendem Metall, mit warmem Holz und mit Keramik. Außerdem bemale ich einige Stücke mit knalligen Farben wie Neonpink oder Neongrün.“ Zu ihrer Kollektion namens Glänzend Grau zählen aktuell Dosen mit Deckel, Schüsseln und Untersetzer-Sets: Jedes Set besteht aus fünf Dreiecken (zwei aus Beton, drei aus Holz), die zusammengepuzzelt ein Rechteck ergeben. Originell sind auch die Schmuckanhänger aus Beton, die wahlweise an einer gold-, silber- oder kupferfarbenen Kugelkette baumeln. Die Form des Anhängers „Rohdiamant“ ähnelt einem Fußball.
Entdecken Sie die
HafenWohlfühl ShoppingErlebnis GenießerKultur DampfbahnSchlei Landarzt Stadt Kostenfrei für Sie!
Stadtreiseführer
Kappeln
… von ihren schönsten Seiten mit dem Stadtreiseführer Kappeln 2015. Die aktuelle Ausgabe ist fast überall in Kappeln erhältlich. Kostenfrei. Oder blättern Sie einfach online: www.wtk-kappeln.de Wünschen Sie persönlichen Kontakt? Wir sind für Sie da:
SAISON 2015
Erleben Sie Kappeln von seinen schönsten Seiten!
• Shoppingtipps • Genussadressen • Stadtplan & Strandplan • Veranstaltungskalender
Touristinformation Kappeln | Tel. 0 46 42 / 40 27 Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH www.ostseefjordschlei.de | www.wtk-kappeln.de
n www.glaenzend-grau.de
Sein Urgroßvater war Uhrenfabrikant, er gründete 1920 im Schwarzwald die Firma Urgos, die bis in die 1990er-Jahre hinein bestand. Seit 2012 widmet sich der Wahlhamburger Florian Haller nun selbst dem Thema Uhren – und setzt dazu auf den zeitlosen, langlebigen Baustoff Beton. „Hinter meinem Markennamen ,Urform‘ stecken der Urgroßvater, Urgos und mein Geburtsort Bad Urach, außerdem die Urform, also die Schalung, aus dem Betonhandwerk“, erzählt Florian Haller, der nach der Schule eine Tischlerausbildung absolvierte und später Soziologie und Kulturwissenschaften studierte. Vier Uhrenmodelle hat Haller bisher im Repertoire, darunter die Tischuhr „Zeitgeist“ (siehe S. 44) und die runde Wanduhr „Disco“: Die Stunden sind als Schlitze kenntlich gemacht, dahinter ergibt sich ein schönes Schattenspiel. Denn die Uhr ist an der Rückseite so geformt, dass ihr Rand zehn Millimeter von der Wand absteht. So scheint der massive Zeitmesser vor der Wand zu schweben. n www.urform-haller.de
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015
Reisepartner der: Volkshochschule Schleswig
07.05. - 16.05.2015 Andalusien - Flamenco der Sinne 09.05. - 24.05.205 Transsibirische Eisenbahn
Kappeln e.V. VHS Volkshochschule Herzgt. Lauenburg
27.05. - 04.06.2015 Polen - Busreise nach Masuren 11.06. - 18.06.2015 Island - Halló og velkominn 22.06. - 09.07.2015 Himalaya: Ladakh & Kashmir
Volkshochschule Kiel
29.08. - 08.09.2015 Busreise Bretagne und Normandie 13.09. - 26.09.2015 Naturparadies Galapagos-Inseln
Volkshochschule Flensburg
17.09. - 26.09.2015 Armenien - Tochter des Ararat 17.09. - 30.09.2015 Südafrika – die Welt in einem Land 06.10. - 18.10.2015 Best of Northindia 17.10. - 29.10.2015
Inside India
17.10. - 31.10.2015
Peru - Königreich der Sonne
18.10. - 30.10.2015 Zu Gast bei den Maharajas 19.10. - 31.10.2015
Marokko - Medina, Minztee und Meer
31.10. - 11.11.2015
Nepal und Bhutan
14.11. – 26.11.2015
Südindien Klassisch
LOG ETZT KATANEckernförde JVolkshochschule ! R E D R O F N A ter bestellen un Kostenlos /20 89 Tel.: 0 46 42
LOG JETZT KATAN! ANFORDER
stellen Kostenlos be 642 / 2089 unter Tel. 04
www.designer-tours.de
04|2015 l e b e n s a r t 41
Rätselhaftes
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
2
4
6
8
1
3
4
7
6
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
1
4
2
7
5
9
9 Auflösung für Kiel und Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98
42 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
5
2
3
8
3
5
4
9
5
1
Opitz Spitzen
Vom Einfachen, vom Leichten und vom Schweren von Stephan Opitz
Es gibt Dinge im Leben, die sind nicht so einfach – obwohl
einem Sommertag“ - so der Schriftsteller Håkan Nesser im
es wunderbar wäre, wenn das Leben immer einfach und
Roman „Kim Novak badete nie im See Genezareth“.
leicht wäre, „das Leben soll sein wie ein Schmetterling an
In Schleswig-Holstein geht es aktuell um die Frage, ob die Landesverfassung nicht doch die Formulierung „In Verantwortung vor Gott und den Menschen“ enthalten solle. Der Landtag hatte diese Formulierung mehrheitlich abgelehnt. Nun gibt es eine Initiative mit zwei vormaligen Landesvätern an der Spitze, die das per Petition dennoch durchsetzen wollen, die CDU spricht von einer „religionsübergreifenden Demutsformel“, da Muslime der Initiative ebenso angehören wie Leute jüdischen Glaubens. Die Sache mit Gott (und es wird sicher Leute geben, die aus Glaubensgründen schon an einer solchen Formulierung Anstoß nehmen) ist aber nicht so einfach und wir wollen den uralten Witz aus der Frauenbewegung gar nicht zitieren: Als Gott die Welt schuf, übte sie nur. Es gibt ziemlich viele Menschen, die mit den christlichen Kirchen nichts am Hut haben wollen. Und die deswegen auch keine Muslime oder Juden werden. Aber auch keine Atheisten sind. So einfach ist die Sache nicht. Weil die Sache mit Gott in der Geistesgeschichte Europas reichlich kompliziert ist: Seit einem Königsberger Philosophen namens Immanuel Kant wissen wir logisch absolut zuverlässig, dass man nicht behaupten kann, dass es Gott gibt.
Das wäre schon schlimm genug, aber es wird nicht besser: Wir können auch nicht logisch absolut zuverlässig behaupten, dass es Gott nicht gibt. Was die Landesväter und ihre Unterstützer meinen, ist wohl eine sinnvolle Sache – es ist verdammt angemessen, dass wir Menschen uns in eine nicht nur unser Ego betreffende Verantwortung begeben und dieser Verantwortung in Verfassungen Ausdruck geben. Manchmal meint man Dinge und drückt sie doch nicht angemessen aus – eine Übereinstimmung zwischen Meinen und Sagen hinzukriegen, ist immer schwer: „Was nachher so schön fliegt, wie lange ist darauf wohl rumgebrütet worden?“ (Peter Rühmkorf). Wie bringt man Meinen und Sagen in diesem Fall unter einen Hut? Das Grundgesetz, ein wunderbarer Text, garantiert Religionsfreiheit. Andere europäische Verfassungen tun das auch. Die viel beschworenen europäischen Werte haben ihren Kern in Toleranz, Meinungsfreiheit, Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Religionsfreiheit und der Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft. Diese Werte haben sich in einer jahrhundertelangen Auseinandersetzung (doch, da gabs Tote!) mit der Kirche und ihren weltlichen und geistlichen
Repräsentanten entwickelt. Das Christentum hat in diesem Prozess auch das eine und andere gelernt. Vielleicht geht es nicht mehr so einfach, dass man sich auf Gott beruft und alles ist paletti. Vielleicht sollte eine Verfassung genutzt werden, um die Verantwortung der Menschen gegenüber der Umwelt und allem Leben auf der Erde festzuklopfen. Vielleicht hat das viel mehr als das Wort mit dem, was man sich un-
Anzeigenspezial
ter „Gott“ vorstellen kann, zu tun. Denn egal ob wir „Evolution“ oder „Schöpfung“ sagen: Unsere Grenzen müssen wir akzeptieren. Und etwas daraus machen – ein leichtes Leben für alle, Menschen wie Tiere wie Pflanzen. Und alle kapieren und akzeptieren das Schwere, was dafür nötig ist. Doch, man kann in dem Zusammenhang gern an die Geschichte von Ostern denken. Und dann die von Pfingsten gleich dranhängen.
|
04|2015 l e b e n s a r t 43
kleinanzeigen Jobs Prof. Coaching-Ausb. Berufl. Coaching. Regine Jäckel,Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst f. Tüchtige. Behn Tel. 0 43 21 / 48 91 95
Dies & Das Info- u. Schnuppertag – 26.4., 15 – 16 Uhr, kommen – gucken – klönen, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (HiHo), Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Info-Abende: Stress-Entspannung, BurnoutDepressionen, Syst. Aufst. u.v.m., Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Spurwechsel-Jahres-Seminar z. Entfaltung d. Persönlichkeit, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Kostenl. Probestd. – alle Instrumente Drums, Caj—n, E-Bass, Gitarre, Keyboards, Klavier, Gesang, Saxophon, Trompete, Klarinette, Blockflöte, Ukulele, Bandtraining, Kinderkurse: Rock & Pop Schule, Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de Syst. Aufst. f. Familien, Unternehmen, Einrichtungen, Teams u. Mannschaften, Praxis Christiane Hauschildt, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.christianehauschildt.de Spaß u. Musik f. Kinder. Musikgarten – musikal. Frühförd. f. Kinder ab 3 J., Musik Orient(ierung) f. Kinder ab 6 J., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de
Aktives Power - Seminar: "Komm ins Handeln u. werde erfolgreich", Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78 www.praxis-energiequelle.de Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erf. Englischlehrerin bietet an: Einzel – u. Gruppenunterricht, Linda Steffens – Lexow, Tel. 0 43 21 ⁄ 5 36 79, www.steffens-lexow.de Stopp m. dem Papier-Chaos auf dem Schreibtisch, in den Regalen, um Sie herum. Ich bringe dauerhafte Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge, ganz auf Sie pers. zugeschn. Setzen Sie dem Dauerstress ein Ende F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de 1 Woche Yoga & Pilates,Wellness u. Kultur am Gardasee (Limone) **** Familenhotel 19.9. 26.9. EZ / HP Seeblick 660,- Euro DZ / HP Seeblick 550,- Euro, Tel. 04 31 / 88 86 02 66 www.pilatesundyogaurlaub.com Stressmanagement „Mit Gelassenheit zum Wesentlichen!“ Methoden, Strategien u. Entspannungstechniken z. Stressreduktion. Eine Seminarfolge ab 29.4. in Fl (8 x 19 – 21 Uhr). Zuschuss v. gesetzl. Kassen bis 80%. www.petra-gosch.de, Tel. 04 61 / 8 40 51 84 Neues Angebot in KI & Umg.: Ki.- & Jugendcoaching, Familienber., Anti-Stress-Training f. Kinder, Konfliktlösungskurse f. Eltern, Hundebesuchsdienst, Hundephobie-Behandl. Hausbes. mögl., neue Kurse starten im Apr. Dipl.-Päd. Anna C. Schneider, Tel. 04 31/ 24 78 48 23, www.praxis-meerblicke.de Achtsamkeit am Meer 13. – 7.5., fünf Tage Achtsamkeit an der Ostsee. A. Makus, Tel. 0 43 52 / 9 11 76 45, www.mit-Achtsamkeit-leben.de
31.5., 11 - 15 Uhr – E-Bass Workshop m. Dimitar Bonev. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. über das RPS- Büro anm. Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de
Die Wüste als spirituelle Erf.: Kameltour in der Sahara 7. - 14.11.15 www.wuestensandundseele.weebly.com
25.4., 11 - 14 Uhr – Workshop Drums f. Kinder ab 6 J. m. Holger Krahn. Interessenten können sich über unsere hp o. tel. anm., Tel. 04 31 / 67 60 22, www.rockpopschule.de
Hochw. Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f. Haus, Wintergarten, Wohnmobile etc. Polsterarbeiten. STOFFE + DESIGN Tel. 0 46 08 / 68 18
Anerkannte Heilerausbildung (DGH), 11./12.7.Tel. 0 46 21 / 9 78 75 74, www.lindawiesemann.de
Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur v. Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug u. Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53
Info - Abende zu unterschiedl. Alternativen Heilmethoden, Tel. 0 43 21 / 4 89 80 78, www.praxis-energiequelle.de
44 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl., gepfl., priv. Studio, harmonisch u. stilvoll, Ayurveda, Klangschale, Naturkosmetik u. weitere, in NMS, Tel. 0 43 21 / 2 61 20 10, www. wellness-massagen-zeit-zum-traeumen.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft z. Leben” Regelm. Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 10.4., 8.5.,5.6., 7.8. Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vortr. Freies Erzählen aus den eig. inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen u. erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sep. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77 www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de Tel. 04 61 / 1 68 20 10
Reisen Fewos an der Ostsee/Fl Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de,Tel. 0 46 32 / 72 49
Kontakt Alleinst. Rentnerin (71) su. neue Freunde w/m z. Austausch u. aktiven Mit- u. Füreinander über Themen v. A-Z; z. B. Astrologie, Bewegung, ges. Ernährung, Kultur, Mond-Wissen (Paungger/ Poppe) Natur-Heilkunde, zukunftsweisende Wohnformen ab 55 + u.v.m. Alternativ-wohnen-im-Alter@gmx.de Tel. 04 31 / 72 84 92
Wohnen Su. Investoren, Förderer, Gleichgesinnte f. ein Wohnkonzept auf genossenschaftl. Basis m. 7 - 11 WE, inkl. Ferien/Gäste-Whg./Seminarraum. Architektur vorh. (etvl. auch Grundstück in bester Urlaubsregion SH), Alternativ-wohnen-im-Alter@gmx.de
Fru Jürs vertellt
Natürliche Ostern von Birgitt Jürs
Bi uns in‘n Norden gifft dat in‘t Fröhjohr een heel wichtige Fraag: „Wat för Wedder kriggt wi to Ostern?“ - Is dat dröög un warm genog, kann de Osterhaas de Eier buten versteeken. Hebbt wi Regen- oder Matschwedder, geiht dat ja wedder blots in de Stuuv. In de Familien mit lütte Kinner maakt düsse Fraag de tostännigen Osterhasen ganz marmelig. Man vergangen Johr harrn wi Glück. Dat geev richtig schönet Osterwedder, - nich to warm un nich to kold un, vör allen Dingen dröög. Ick weer bi mien Patenkind inlaadt to‘n Osterfröhstück un achteran geev dat een Osterspazeergang dörch den Seebarger Forst. Mathias vertellt mi opgeregt, dat dor, an een ganz besünneren Weg, de Osterhaas seh‘n worrn is un sien Papa em toseggt hett, dat wi tosaamen dor hinföhrt. Mien Fründin Lisa kiekt op mien grote Handtasch un ick nicköpp eer to. Ick heff dor binnen all de bunten Papp-Ostereier mit Naschkram. So helpt wi Grotwussenen den Osterhasen. Een vun uns mutt de Kinner aflenken dörch een heel spannende Beobachtung in de Natur un de annern leggt gau de Ostereier op de weeken Moospolster blangen de groten Bööm. Ach, wat is dat een Juchen un Lachen, wenn Mathias un sien lütten Broder Markus de bunten Papp-Ostereier find. Se kiekt kort mol rin, stoppt sick een Schokoladenei in de Snut un packt de Eier in Lisas groten Korv. Denn sliekert se wedder los op de Söök nah noch mehr Ostereier. So bi Lütten geiht de Vörrat to Enn un Lisa pippt de Kinner ran, dat wi nah Huus künnt. Dor kümmt de lütte Markus mit strahlende Oogen achter een dicke Böök rut. „Hab ich gefundet. Ganz lütte Ssokoladeneier!“ He maakt de lütte Fust op un is mächtig stolt över een Handvull Hasenködel. Wi mütt uns dat Lachen verbieten un verklort em, dat he den ganz wichtigen Bewies funnen hett, dat de Osterhaas ok würklich dor weer. Geiht doch nix över so‘n Naturbelevnis!
„Alls packt?!“ … is doch nich to Enn wenn man Doot is In de komödiantische Monolog speelt Jörg Hansen een düütsche Cowboy naams Klaus Brecht, de noch bi sien „Muddi“ leevt un sick in de Keller een lütte Rückzugsgebiet, sien „Private Saloon“, inrichtet hett. Dor grüvelt he veel över dat Leven na de Doot. „Wodennig is dat in de Himmel, wat mutt een allns inpacken, wo lang duert de Anreis, wo goot sünd de Ünnerkünfte, …?“ „Allns packt?!“ is een mit deelwies swatte Humor spickte Monolog, in de Klaus dat Publikum an sien skurrile Gedankenwelt deelhebben lett. Inszenierung un Regie Thomas Boelk 29.4. un 2.5., NDB Theater Flensburg, Karten: Theaterkasse Stadttheater, Rathausstr. 22, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 www.niederdeutschebuehne.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t
45
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Bilder der Mode. Meisterwerke aus 100 Jahren. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, bis 3. Mai
Mit einem einzigartigen Überblick demonstriert diese Schau das Genre Modezeichnung als eigenständige Kunstform. Die Exponate stammen dabei aus dem Besitz der renommierten Münchner Galeristin, Sammlerin und großen Kennerin der Illustration, Joëlle Chariau. Die Originale vermitteln eine Vorstellung vom Wesen der Modezeichnung und ihrer Qualität auf höchstem künstlerischen Niveau. Die über 170 Arbeiten feiern die Kreationen der großen Hau-
te-Couture-Häuser, zum Beispiel von Coco Chanel, Christian Dior und Alexander McQueen. Ihre außerordentliche Feinheit und Präzision vermögen oft überzeugender als die Fotografie, die Eleganz und die Extravaganz der jeweils neuesten Kollektionen und Kreationen ins Bild zu setzen. n Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Antonio – Joanne Landis, Carnegie Hall Studio, 1967, veröffentlicht in The New York Times Magazine (© Courtesy of Estate of Antonio Lopez and Juan Ramos and Galerie Bartsch & Chariau)
„... Danach ans Meer“ – Malerei und Objekte sengpiehl | zepfel _projects Galerie für aktuelle Kunst, Schönberg/Holm, 10. April bis 3. Mai
Die a.r.s.+gallery /Galerie am Südfriedhof in Kiel ist nach Schönberg umgezogen und eröffnet am 10. April (Preview) bzw. 11. April (offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dirk Osbahr) ihr neues Domizil in der Ladenzeile des Holmer Marktplatzes. Als a.r.s.+gallery /Galerie am Südfriedhof waren die bildende Künstlerin Rosita Sengpiehl und der Kunstmittler Wolf Zepfel sowie Objekte von Arno Neufeld der ehemalige Mitgründer und Initiator der Galerie KUNSTRAUM B in Kiel, Joachim Rohfleisch, über vier Jahre wichtiger Bestandteil der Kieler Kultur-Szene. Als sengpiehl | zepfel _projects wird die Galerie für aktuelle Kunst das Schönberger Kulturangebot bereichernd er46 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
gänzen, bundesweit mit anderen Galerien zusammenarbeiten sowie Kontakte zu Museen, Kunstvereinen und Veranstaltern von Kunstmessen pflegen. Die erste Schau am neuen Ort präsentiert Arbeiten von Wübke Rohlfs Grigull, Arno Neufeld und Beata Krampikowski. Wübke Rohlfs Grigulls Anliegen ist die Betonung von Leichtigkeit in der Bewegung von Figürlichem, in der Farbigkeit der Malerei und in der Themenstellung, die aber auf Tiefgründiges oder Mehrdeutigkeiten nicht verzichten mag. Die Malereien und Objekte von Arno Neufeld entwickeln sich überwiegend aus dem erzählerischen Fundus des Künstlers. In einem vielfältigen Gewebe aus Formen und Zeichen entstehen kleine Geschichten. In den dreidimensionalen expressiven Bildern von Beata Krampikowski erkennt der Betrachter seine eigene Determiniertheit. n sengpiehl | zepfel _projects Galerie für aktuelle Kunst Kapellenweg 37, Schönberg/Holm www.rositasengpiehl.de Geöffnet: Sa 15-18, So 15-21, Di 15-18, Mi 18-21 Uhr
Aktuelle Ausstellungen
Hans am Ende aus Worpswede – Kostbarkeiten seiner Radierkunst Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde, bis 24. Mai
Künstlerkolonie Worpswede, der Name der von Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Hans am Ende 1889 begründeten Gemeinschaft hat von seinem Zauber bis heute nichts verloren. Hier auf dem Land, nördlich von Bremen im Teufelsmoor, schufen die drei Künstler mit anderen Gleichgesinnten, etwa Heinrich Vogeler, Fritz Overbeck und natürlich Paula Modersohn-Becker, WerHans am Ende – Baumgruppe ke von ungeahnter Ausdruckskraft. Immer wieder gibt es ihnen gewidmete interessante Schauen im norddeutschen Raum. Etwas zu kurz kam da in den vergangenen Jahren jedoch Hans am Ende (1864-1918). Nun aber kann man sich von der Qualität seiner künstlerischen Arbeit auch hier in dieser Ausstellung mit über 80 Werken, vor allem Radierungen und Zeichnungen, die von einigen Gemälden und einer Kinderbüste ergänzt werden, überzeugen. n Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Am Teichtor 2, Heikendorf Geöffnet: Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres 2014 Stadtmuseum Schleswig, bis 25. Mai
Der renommierte Wettbewerb „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“ wird seit 2000 jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) ausgerichtet. Mit authentischen und ästhetisch ansprechenden Bildern möchte die seit 1971 bestehende Gesellschaft für Audun Rikardsen (Norwegen) – Flirtende Bartrobbe (GDT ENJ 2014, Audun Rikardsen) den Erhalt von Arten und Lebensräumen werben und dazu anstiften, Natur neu zu entdecken und sich respektvoll mit allen Sinnen auf sie einzulassen. Amateur- und Profi-Naturfotografen aus 35 Ländern wetteiferten 2014 mit rund 13.800 eingereichten Arbeiten um eine Platzierung in den acht verschiedenen Kategorien „Vögel“, „Säugetiere“, „Andere Tiere“, „Pflanzen und Pilze“, „Landschaften“, „Unter Wasser“, „Mensch und Natur“ und „Atelier Natur“ sowie um den „Fritz-Pölking-Preis“ und den „Fritz-Pölking-Nachwuchspreis“. Die Schau präsentiert die Gewinner- und viele weitere umwerfende Naturfotografien. n Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
TERMINE DER HERBERT GERISCH-STIFTUNG So, 5., 12. + 26.4., 12 Uhr Führung zur aktuellen Ausstellung Eintritt und Führung 8,- Euro Sa, 11.4., 15 Uhr Führung op Plattdüütsch durch den Skulpturenpark mit dem Niemünsteraner Stadtführer Horst Budelmann Eintritt und Führung 8,- Euro/Schüler, Studierende 5,- Euro So, 12.4. 16 Uhr Finissage der Ausstellung „Alles schön und gut?!“ Eintritt: frei Sa, 25. April, 15 Uhr Ausstellungseröffnung „Vom Grossen und Ganzen. Die Kieler Sammlung Haus N“
n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster
Schmuck und Tietze Schmuck
Farbe bekennen! Galerie Pâte-de-Verre 25.04.- 30.04.15
LEUCHTEND IN DER SONNE DES FRÜHLINGS Schmuckdesign
Nicole Jensen & Kai Langeloh Skulpturen aus Holz
Tietze Schmuck
Ausstellungseröffnung: 25. April 2015, 11 Uhr Wilhelminenstrasse 27 • 24103 Kiel www.pate-de-verre.de www.tietzekunst.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 47
Aktuelle Ausstellungen
Schmuck und Tietze Schmuck Galerie Pâte-de-Verre, Kiel, 25. bis 30. April
hauerin Tietze Schmuck. Nicht nur der Name der Künstlerin verbindet. Ihrer beider Arbeiten be- und verzaubern den Betrachter. Mit dieser Schau, die am 25. April mit einer Vernissage um 11 Uhr eröffnet wird, sind alle eingeladen, dieses selbst zu erleben! Die Figuren der Tietze Schmuck kommen aus der Tiefe, sind dabei den Weg zu suchen, finden ihn, gehen weiter, mit roten Haaren und rotem Faden, mit den Füßen auf der Erde und dem Kopf im Himmel, mit sich selbst, in Vertrauen, in der eigenen, in der einen Welt. Jede Figur ein Innehalten. Immer mit dem Willen zum Glück. Und dem Glauben, dass es schon da ist.
In der 2014 entstandenen gemeinsamen Galerie in Kiel zeigen die Schmuckdesignerin Nicole Jensen und der Goldschmied Kai Langeloh ihre farbenfrohe und extravagante Schmuckkollektion. Die beiden Schmuck schaffenden verarbeiten Gold und Silber sowohl mit Pate de Verre, einer aus der Antike stammenden Technik Glas zu schmelzen, als auch mit Edelsteinen in all ihrem Farbenreichtum. In ihrer Galerie sind darüber hinaus verschiedene Schmuckdesigner vertreten, die ihre Leidenschaft teilen, ungewöhnliche Werkstoffe miteinander zu verbinden. Eine nicht so sehr ungewöhnliche Verbindung ist die von Schmuck und Skulptur. So entstand im Herbst 2014 die Idee einer gemeinsamen Ausstellung mit der Holzbild-
n Galerie Pâte-de-Verre Wilhelminenstr. 27, Kiel www.pate-de-verre.de www.tietzekunst.de Geöffnet: tägl. 11-18 Uhr
Figur von Tietze Schmuck Schmuck von Galerie Pâte-de-Verre
Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr
Péter Esterházy Die Mantel- und Degen-Version
Arno Geiger Selbstporträt mit Flusspferd
Péter Esterházy treibt in diesem als Abenteuerroman mit historischem Hintergrund (der Kampf gegen die Türken Mitte des 17. Jahrhunderts) daherkommenden Buch ein intellektuelles, vergnügliches Spiel mit den Lesern. Dass er sprachmächtig keine einfache Geschichte erzählt, wie der Buchuntertitel ankündigt, ist für ihn dabei selbstverständlich, denn die Handlung sowie die unzähligen Fussnoten führen laufend auf Abwege.
Am Anfang dieses Romans steht die Trennung von Judith und dem zweiundzwanzigjährigen Studenten Julian, der von da an darüber hinwegzukommen versucht. Er übernimmt die Betreuung eines Flusspferds bei einem Professor, verliebt sich in dessen Tochter Aiko, verfolgt die Geschehnisse des Jahres 2004 in der Welt und muss in dieser zugleich irgendwie seinen Platz finden. Einfühlsam und sehr genau beobachtet beschreibt dieses Arno Geiger hier.
Alfred Hayes In Love In diesem bereits 1953 erschienenen Roman des 1985 verstorbenen englischen Autors erzählt ein Mann, ein Schriftsteller, einer Zufallsbegegnung in einer Bar die Geschichte seiner größten, tragisch endenden Liebe – eine Geschichte, die so melancholisch ist wie die Bilder von Edward Hopper. Die Affäre plätschert vor sich hin bis zu dem Abend, da ein anderer der jungen Frau 1.000 Dollar für eine Nacht mit ihm anbietet. Danach ist nichts mehr, wie es war.
Hanser Verlag 2015,
Hanser Verlag 2015
Verlag Nagel & Kimche
238 S., 19,90 Euro
288 S., 19,90 Euro
2015, 143 S., 16,90 Euro
48 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Gottorfer Hofmusik H
öfi sche Festmusik, Tanz und die Großzahl der Konzerte statt. Höhedie Musik des Theaters spie- punkt und Festival-Finale zugleich ist das len dieses Jahr bei der „Got- Abschlusskonzert am Sonntag, 10. Mai, 20 torfer Hofmusik“ vom 30. April bis Uhr, im Schleswiger Dom mit dem „En10. Mai die Hauptrolle. Dabei wächst semble Weser-Renaissance Bremen“, das das Festival in seinem vierten Jahr über unter der Leitung von Manfred Cordes sich hinaus: Größer und aufwendiger und dem Titel „Abschied und Ewigkeit“ als in den Jahren zuvor wird die Hof- Staatsmusiken des Gottorfer Hofes spielt. musik der herzoglichen Residenz Got- Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Protorf in den nationalen und internati- gramm, weitere Infos und Karten gibt es onalen Kontext gestellt und darf sich über die Webseite. mit den großen Zentren Kopenhagen, ■ Stiftung Schleswig-Holsteinische Hamburg, Dresden, Leipzig messen. Im Landesmuseen Schloss Gottorf Hirschsaal auf Schloss Gottorf und in Schlossinsel 1, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 der nahezu unveränderten Hof kapelle www.gottorfer-hofmusik.de aus dem späten 16. Jahrhundert fi ndet
Marais Consort
Ensemble Weserrenaissance
I Venti Freschi
Embrassment
04|2015 l e b e n s a r t
49
TERMINE | HIGHLIGHTS
April 2015 1.4.
Mittwoch
2.4.
Donnerstag
3.4.
Freitag
MUSIK
MUSIK
MUSIK
19.00 Fuego y Pasion; Restaurant epinard (Borgwedel b. SL)
20.00 Hauskonzert; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Zugezogen Maskulin; Trauma (KI) 20.00 Natalie Mateo im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 The Piano Man; Plöner Harfe (PLÖ) 21.30 Epitaph; Volksbad (FL)
16.00 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 20.00 Oi Pollo + Battery Humans; KulturNetz (SL) 20.00 Passionskonzert; Vicelinkirche (NMS)
THEATER 20.00 NDB Flensburg – Een kommodigen Avend; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 NDB Lübeck – De allerleste Tango; Kammerspiele (HL)
THEATER
15.00 Osterküken, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 20.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 Judas. v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS
DIES & DAS
FAMILIE
10.00 Energierlebnispark Powerpark – Eröffnung; Bremsbergallee 35 (Glücksburg) 19.00 Infoveranstaltung zur Vorbereitung des Ostermarsches; Speicher (HUS) 20.00 Heinz Strunk – Das Strunk Prinzip, Lesung; Fabrik (HH)
17.00 … und wie siehst Du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 18.00 Gorch Fock und der 1. Weltkrieg – Mythos und Wirklichkeit, Vortrag, Führung; Museumsberg (FL)
Sangit 4.4., 20 Uhr, Stadttheater, Heide Nach Monaten der Verschweigsamung, entschließt sich Sangit aká Björn Both, noch ein paar Konzerte im Norden zu spielen. The Return of the Thundergiants, so der Name der kleinen Konzertreihe, mit der sich der Brachial-Romantiker und seine Band, in Anlehnung an den Titel seines Debütalbums von 2011, die Ehre geben. Groove, Humor und Tiefgang sind Garanten dafür, dass die enorm schweißtreibende Bühnenshow dieser Band, letztlich den gerechten Lohn guter Handarbeit einfährt. Stark, warm und erkenntnisreich.
50 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
THEATER 18.00 Atys; Opernhaus (KI) 19.00 Draußen vor der Tür; Stadttheater (FL) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Judas. v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI)
FAMILIE 16.00 Tischlein Deck Dich; Theater Die Komödianten (KI)
4.4.
Samstag
MUSIK 17.00 Wagners Salonquartett; Strandhotel (Weissenhäuser Strand) 20.00 Mini & Friends; KDW, Waschpohl 20 (NMS)
20.00 David Blair im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Local Heroes; Pumpe (KI) 20.00 Coyotes, Brothers of Infinity u.a.; Logo (HH) 20.30 Sangit; Stadttheater (Heide) 21.00 Vladimir Harkonnen + Black Sachbak + Killbite; Schaubude (KI) 21.00 Schroeter / Breitfelder; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 New Support; Lütt Matten (Garding)
THEATER 19.00 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI)` 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (RD) 20.00 Don Juan, Premiere; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Judas. v. Lot Vekemans; polnisches theater (KI) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 16.00 Tischlein Deck Dich; Theater Die Komödianten (KI)
DIES & DAS 10.00 Stadtführung; Pavillon Großflecken (NMS)
10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Himbeerhof Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Ostern in der Arche; Arche (Warder) 10.30 Osterbrunch; ConventGarten (RD) 11.30 CAUboys, Kunst und Universität, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 31. MOGO – Aufbruch ins Leben; Marktplatz (HUS) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift (FL) 18.00 Salsa –Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 22.00 Osterparty; Deutsches Haus (FL)
6.4.
Montag
10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Himbeerhof Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 11.00 Kieler Ostermarsch; Asmus-Bremer-Platz (KI) 18.00 Osterfeuer; Gästehaus Bartsch (Holnis) 18.00 GV Versicherungsgmakler Gala; Hof Lübbe (NMS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Hossa – oder als Robert Lemke nicht kam, Komödiendinner; Ostsee resort (Damp) 21.00 Häschen sucht Hase – Osterparty; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)
MUSIK
5.4.
15.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 18.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI)` 18.00 Edith Piaf; theater Lübeck (HL) 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 Elternabend; Kammerspiele (RD)
MUSIK 11.00 The Piano Man; Albatros (Bordesholm) 17.00 Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 17.00 Ostersonntag-Konzert; Christkirche (RD) 19.00 Hafenklangkonzert m. Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 20.00 Fréderic Chopin und George Sand auf Mallorca; Schloss (KI) 21.00 Reggaeville Easter Special; Fabrik (HH)
THEATER 18.00 19.00 19.00 19.30
Romeo und Julia - Ballett; Opernhaus (KI) Die Fledermaus; Stadttheater (FL) Don Juan; Schauspielhaus (KI) Außer Kontrolle; Slesvighus (SL)
FAMILIE 10.00 Osterrallye für Groß & Klein; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Kasper, Peter und die Schrotties; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kelllinghusen) 15.00 Puppentheater Werkstatt – Bau einer Hasenfigur aus Schaumstoff; Deutsches Haus (FL) 16.00 Tischlein Deck Dich; Theater Die Komödianten (KI)
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 10.00 Kunsthandwerkermarkt u.v.m.; Ostsee resort (Damp)
UNSER TIPP IM APRIL 2015 OUTDOOR 2015 – jagd, fisch & natur Termin: 17. - 19.04.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster
11.00 Jessy Martens feat. Jan Fischer & Ralf Böcker; Tivoli (Aukrug) 11.15 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 17.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT) 19.00 53. Deutsch-Skandinavische Musikwoche – Schlusskonzert; Sporthalle Scheersberg (Quern) 19.00 Harri’s Blues; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 The Piano Man;Die Runde Ecke (Damp) 20.00 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)
Kurzinfo: OUTDOOR NEUMÜNSTER Der Treffpunkt für Naturinteressierte. Geöffnet jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr. Tageskarte 6,00 Euro! Mitglieder des LJV, des LSFV und des Dänischen Jagdverbandes erhalten gegen Vorlage Ihres Mitgliedsausweises eine Freikarte.
THEATER
SHZ Wissensimpulse – Menschenkenntnis Termin am 21.04.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle NordPferd Termin vom 24.04. bis 26.04.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster
FAMILIE 16.00 Tischlein Deck Dich; Theater Die Komödianten (KI)
Jubiläumskonzert Shanty Chor Paloma Termin am 25.04.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle
DIES & DAS
Tanz in den Mai Termin am 30.04.2015 Ort: Hostenhallen 3 + 4
10.00 Ostern in der Arche; Arche (Warder) 11.00 Oster-Brunch; Ostsee resort (Damp)
7.4.
Dienstag
Rinderauktion Termin am 07.05.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen
MUSIK 20.00 Sangit; Deutsches Haus (FL) 20.00 Against Me supp. Roger Harvey + Caves; Pumpe (KI)
THEATER 19.30 Eugen Onegin; Opernhaus (KI)` 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL)
DIES & DAS 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22,00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)`
www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com
Sonntag
Rinderauktion Termin: 09.04.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen
Muttertagskonzert – Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 10.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle
Anzeigenspezial
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
|
04|2015 l e b e n s a r t 51
Tüdelband 11.4., 20 Uhr, Carls Showpalast, Eckernförde Diese Band singt seit 2009 wie selbstverständlich überall op Platt als gäbe es die niederdeutsche Nische nicht. Und für die Tüdelband gibt es sie auch nicht. Mit ihrem authentischen, handgemachten Pop und den aus dem Leben gegriffenen Songs ist die Gruppe viel unterwegs und spielt auf Festivals, in Clubs und Landgasthöfen, im Knast oder auf dem Kutter - einfach überall, wo sich die Gelegenheit bietet.
8.4.
Mittwoch
MUSIK 15.30 Caféhausmusik m. Waldemar Keil; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Bal Roma; Fabrik (HH) 20.00 The Piano Man; Spieker (ECK) 20.00 Tim Vantol + supp.; Pumpe (KI)
THEATER
FAMILIE
THEATER
10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)
20.00 Kellerkabarett – Schnack ward hoch un platt un över anner; Gemeinschaftshaus Gartenstadt (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Heroe-K - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Thalamus-Theater – Endstation Pasta; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS 11.00 Eingestimmt – Coi fan tutte; Stadttheater (FL) 18.00 Verglühte Träume, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Sasa Stanisec – Vor dem Fest, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 20.00 Singen aus Freude am Singne; LuaLe (FL) 20.00 Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Im Schatten der G/ - Neuliberale Politik und Widerstand; Hansa48 (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
19.30 Macbeth; Opernhaus (KI)` 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Patric Heizmann – Ich bin dann mal schlank; Laeiszhalle (HH)
10.4.
FAMILIE
MUSIK
10.00 Kinderfest; Arche (Warder) 15.00 Ein fabelhafter Freundetag, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
19.00 The Piano Man; Maleksberg Cottage (Negernbötel) 19.30 Dolman; Alte Meierei am See(Postfeld) 20.00 Queen – Magic Tribute Tour; Theater in der Stadthalle (NMS)
Flotte, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien
DIES & DAS 19.30 Sandra Völker – An Land kannst du nicht schwimmen, Lesung; Bücher Rüffer (FL)
9.4.
Freitag
Donnerstag
52 l e b e n s a r t 04|2015
|
Samstag
MUSIK
20.00 Art Ensemble Syd feat. Chris Stover: Kühlhaus (FL) 20.00 Tito & Tarantula; Pumpe (KI) 20.00 Revolverheld – MTV Unplugged in 3 Akten; Friedrich-Ebert-Halle (HH) 21.00 Blood Zucking Zombies From Outer Space; Schaubude (KI) 21.00 Bassa – TangoAzul; Lutterbeker (Lutterbek)
18.00 Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL) 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 18.00 Weinprobe – kostenlos und ohne Anmeldung; Morandi Wein (KI) 19.00 Besuch bei den Fledermäusen; Erlebniswald (Trappenkamp) 20.00 Gereon Klug –Low Fidelity. Hans E. Plattes Briefe gegen Mainstream, Lesung; Speicher (HUS) 20.00 Die Brüder-Grimm-Bingo-Nacht – Völkerverständigung; Hansa48 (KI) 21.00 Matthias Stührwohldt – Dat mMeite geiht doch vörbi, Lesung; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 L.O.K.S.-Party; Restaurant L.O.K.S. (NMS)
11.4.
MUSIK
THEATER
DIES & DAS
Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22
20.00 Sangit; TSBW Freizeithaus (HUS) 20.00 Revolverheld – MTV Unplugged in 3 Akten; Friedrich-Ebert-Halle (HH) 21.00 BudZillus; Pumpe (KI) 21.00 Dashboard Angels; Lütt Matten (Garding) 21.00 Nneka; Fabrik (HH) 22.00 Lounge 22 – Leonard Cohen; Foyer Opernhaus (KI)
Anzeigenspezial
18.30 Pohlmann; MAX Nachttheater (KI) 19.00 4. NDR Konzert; Schloss (KI) 19.30 Husum Habour m. Projektor, Scott Matthew & Band u..a; Speicher (HUS) 20.00 Alex Conti & Paul Botter; Bullentempel (RD) 20.00 Bundesjugendorchester – Benefizkonzert Kiwanis Club; MuK (HL) 20.00 Prita im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Gentleman; Sporthalle (HH) 20.30 Jutta Weinhold Band; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.30 Sangit; Räucherei (KI) 20.30 Kussi Weiss; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Cats TVRoxy Concerts (FL) 21.00 Talco + supp.; Pumpe (KI)
21.00 Gitarrenhalsüberkopf; Lütt Matten (Garding) 22.00 Joseh; Tableau (FL)
19.00 Frau Warrens Beruf, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI)
THEATER
FAMILIE
18.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Viel Lärm um Nichts, Premiere Stadttheater (RD) 19.30 Il prigioniero/Suor Angelica, Premiere; theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Een kommodigen Avend; Stadttheater (FL) 20.00 Singing‘ in the Rain; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI)` 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 21.00 Phiipp Scharri – Kreativer Ungerhorsamm; Lutterbeker (Lutterbek)
11.00 Kinolino – Kalle Blomquist lebt gefährlich; KulturForum (KI) 12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS
MUSIK
10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Darum lieb ich alles, was grün ist; Museumsberg (FL) 14.00 Repair –Café; Hansa48 (KI) 15.00 Skulpturenpark op Plattdüütsch, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 19.00 Nachts im Tierpark; Arche (Warder) 20.00 Poetry SlamKühlhaus (FL) 20.00 Nordisch by Nature Party; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Sitzdisco; Hansa48 (KI) 21.00 Ü40 Royal; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)
20.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Die runde Ecke - Two Seven T´s; Moby Dick (Damp)
12.4.
20.00 Faun; Deutsches Haus (FL)
Sonntag
MUSIK 11.15 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Husum Habour m. Matthew Caws; Speicher (HUS) 17.00 Ensemble musica floreat; Gut Knoop (KI-Altenholz) 18.30 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL) 19.00 Hamburg meets Klassik – Aleksandra Wolska + Antonina Rubtsova; Alte Meierei am See(Postfeld) 20.30 Talco; Speicher (HUS)
THEATER 16.00 Vince Ebert – Evolution; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 16.00 The Fairy Queen; theater Lübeck (HL) 18.00 Atys; Opernhaus (KI)` 18.00 Pit und Paula – frisch versalzen; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL)
DIES & DAS 09.00 Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD) 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Indoor-Musikflohmarkt; Hansa48 (KI) 14.00 Jens-Peter Mardersteig - grabu belu gora gora! – poesie pictoral, Vernissage, Hofkneipe (Grebin) 15.00 GDT Naturfotograf des Jahres 2014, Führung; Stadtmueseum (SL) 16.00 Alles schön und gut?!, Finissage; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)
13.4.
Montag
THEATER 20.00 Reihe 17 – Protestsong; Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 20.30 Xifan Yang – Als die Karpfen fliegen lernten, Lesung; Literaturhaus (KI)
14.4.
Dienstag
MUSIK THEATER 11.00 Pit und Paula – frisch versalzen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die letzten fünf Jahre; Schauspielhaus (KI) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 19.30 Xifan Yang – Als die Karpen fliegen lernten. China am Beispiel meiner Familie, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 22,00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)`
15.4.
Mittwoch
MUSIK 19.30 20.00 20.00 20.30
WWE live; O2 World (HH) Steve Skaith im Stattcafé; KulturForum (KI) Arien- und Liederabend; MuK(HL) Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)
Kai Jacobs: Kieler Schatten
****
Der promovierte Jurist und Ökonom Kay Jacobs hat es geschafft einen Spionage Krimi über die Germaniawerft Anfang des 20. Jahrhunderts zu schreiben, der intensiv, spannend und selten klar ist.
Schubys Schmöker-Tipp
1909. Kiel ist für Josef Rosenbaum lediglich eine Provinzstadt. Der Kriminalobersekretär wurde gerade von Berlin an die Ostsee versetzt. Sein erster Fall führt zu einem erschossenen Kranführer der Germaniawerft. In unmittelbarer Nähe
Lebensart verlost 3 Exemplare vom „Kieler Schatten“. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Kieler Schatten“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de.
THEATER 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; theater Lübeck (HL) 20.00 Frau Warrens Beruf; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Alfons – Wiedersehen macht Freude; Metro-Kino (KI) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 15.00 Der kluge kleine Hase… Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
16.4.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Triosence; KulturForum (KI) 20.00 Edgar Wasser; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Emil Bulls supp. Tenside + SchmoekerTipp0415_ALLE.indd 46 Annisokay; Pumpe (KI) 20.00 Malky; Trauma (KI) 20.00 Oonagh; CCH (HH)
THEATER 19.30 Der goldene Drache; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI) 19.30 Im weißen Rößl; theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Neumünster – Hopphei op’n Heidhoff; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauber-lehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
54 l e b e n s a r t 04|2015
|
20.00 Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL) 20.30 Gelber Mond; Studio Schauspielhaus (KI)
DIES & DAS 18.00 Verbrannt Erde – Verglühte Träume. Künstler und Dichter im 1. Weltkrieg, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI) 20.00 Hans-Ulrich Möhring – Ausgetickt. Ein Exzesss, Lesung; Literaturhaus (KI)
17.4.
Freitag
MUSIK 19.00 Grup Sadaw – türkischer Abend mit Musik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 4. Kammerkonzert: Slesvighus (SL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Duo Cosac Mandinga; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Phrasenmäher supp. Byebye; Pumpe (KI) 20.00 Erica Mou; Hansa48 (KI) 20.00 Eddy and the CCTV Allstars; Hofkneipe (Grebin) 20.00 Bergfilm; Prinzenbar (HH) 21.00 Dota & And ; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Il prigioniero/Suor Angelica; theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Een kommodigen Avend; Stadttheater (FL)
Anzeigenspezial
des Tatortes werden Unterseeboote für die Kaiserliche Marine produziert, die das Deutsche Reich zu neuer Größe erstarken lassen sollen. Denn Kiel ist alles andere als provinziell, sondern eine Hochburg der Militärspionage. Und Rosenbaum befindet sich plötzlich mittendrin.
Gmeiner-Verlag ISBN 978-3-8392-1697-2
20.00 NDB Neumünster – Hopphei op’n Heidhoff; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Heroe-K - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 21.00 Faltsch Wagoni – Die Rhythmus-Poeten – Ladies first – Männer Förster; Lutterbeker (Lutterbek)
DIES & DAS 13.00 Lebensfreude Messe; CCH (HH) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS)
18.4.
Samstag
MUSIK 18.00 Moskauer Bajanvirtuosen; Dänische Heilig-GeistKrche, Holm 41 (FL) 19.00 Magic 25; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Feuerschwanz; Trauma (KI) 20.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location (HUS) 20.00 Kultur Rausch – Nacht der Clubs; div. Location (KI) 20.00 Kultur Rausch m. JazzSlam & Jamaffen, Eröffnung; KulturForum (KI) 20.00 Torfrock; Gasthaus Langenrade (Ascheberg) 20.00 Ruf Records Blues Caravan 2015 – Girls with Guitars; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 The Shee; Savoy Kino (Bordesholm)
20.30 Stan Webb’s Chicken Shack spec. guest Billy Walton Band; Räucherei (KI) 21.00 Nine Below Zero; Roxy Concerts (FL) 21.00 Honky Tonk – Quagga & Diazpora; Speicher (HUS) 21.00 Kultur-Rausch – Daniel Malheur; Prinz Willy (KI)
THEATER 18.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Cosi fan Tutte, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Der goldene Drache; Slesvighus (SL) 19.30 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 19.30 Sascha Korf – Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 20.00 Magie der Travestie; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gernot Hassknecht – Das Hassknecht-Prinzip; Heimat, 20.03.15 Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Ich habe Bryan Adams geschreddert; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Eugen Onegin; Opernhaus (KI)` 20.00 Hettie doch, Premiere; Theater im Werftpark (KI 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Bellevue Backbord Bar (KI) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.30 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI)
11:23
10.00 Die Kurische Nehrung mit Maleraugen, Ausstellung, Lötzener Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 10.00 Landgeflüster; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Lebensfreude Messe; CCH (HH) 16.00 Klang-Bilder - CAUboys, Kunst und Universität; Kunsthalle (KI) 17.00 Oper Extra – Matsukaze; Foyer Opernhaus (KI)` 18.00 Lange Nacht der Museen; div. Museen (HH) 20.00 Rendslam; Foyer Stadttheater (RD) 23.59 Kultur Rausch – Nacht des Tanzes; Räucherei (KI)
19.4.
Sonntag
MUSIK 11.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Stiff la Wolf singt Bob Dylan; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 4. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 14.00 Jubiläumskonzert Jagdhorn-Bläser Neumünster; Holstenhallen (NMS) 17.00 Wupper-Trio; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Osterkonzert mit Auf Flügeln des Gesanges; Kirche (Ulsnis) 19.00 Kultur Rausch – Ansgar Hüttenmüller & Band; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Gottfried Böttger meets Marc Breitfelder & Daffy Deblitz; Alte Meierei am See (Postfeld)
THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 16.00 Viel Lärm um Nichts; Stadttheater (FL) 16.00 Frau Warrens Beruf; Stadttheater (RD) 16.00 Immer noch Sturm; Schauspielhaus (KI) 16.00 Mephisto; theater Lübeck (HL) 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI)
U!
DIES & DAS
18.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Amerika; Kammerspiele (HL) 19.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 19.00 Mathias Richling – Deutschland to go; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.30 Muttersprache Mameloschn; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Ehnert vs. Ehnert – Zweikampfhasen; Metro-Kino (KI)
NE
21.00 Matthias Reuter – Die Menschen sind `ne Krisenherde; Lutterbeker (Lutterbek)
17.–19. April 2015 9–18 Uhr, Holstenhallen Neumünster
FAMILIE 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 09.00 Antik-Markt; Stadthalle (ECK) 10.00 Landgeflüster; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 Hundetag; Arche (Warder) 10.00 Hobby – Mineralienund Fossilienbörse; Bürgerhaus (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Traumdruck; Museumsberg (FL) 11.00 Schmuck!Hut!TaschenMesse; Hühnerposten (HH) 11.30 Verglühte Träume, Führung; Museumsberg (FL) 13.00 Lebensfreude Messe; CCH (HH) 19.00 Björn Högsdal, Poetry Slam; Hof Lübbe (NMS) 20.00 Tamme Hanken – Der XXL-Ostfriese on Tour; Deutsches Haus (FL)
20.4.
NATUR, SPASS UND ACTION LIVE ERLEBEN! Die OUTDOOR jagd, fisch & natur ist die neue Erlebnismesse für Norddeutschland und Süddänemark. Mit einem spannenden und vielseitigen Programm für die ganze Familie. Wir sehen uns in Neumünster!
Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.holstenhallen.com
LandGeflüster Gut Emkendorf
Gutshof 3 • 24802 Emkendorf
Montag
MUSIK 19.30 Katona Twins; Kulturforum Schwimmhalle (PLÖ) 20.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Kultur Rausch – Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Die runde Ecke - Col F rozen; Moby Dick (Damp) 21.00 Alkinoos Ionnadis; Fabrik (HH)
THEATER 20.00 Reihe 17 – Judas; Schauspielhaus (KI)
18. + 19. April Schöne Pflanzen in Gärtner-Qualität Erlesenes und Seltenes für Haus und Garten Herrenhausführungen
10-18 Uhr
Welche Aussteller dabei sind, erfahren Sie hier: www.land-gefluester.de
Eintritt: 4 € (Kinder bis 16 J.) frei - Parken: frei Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 55
21.4.
Dienstag
MUSIK
22,00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)`
22.4.
20.00 A Tribut4e to Abba &b Boney M; Heimat, Auf der freiheit (SL) 20.00 6. Streiber Meisterkonzert Schloss (KI) 20.00 Fantastische Musik – Johanna Borchert; KulturForum (KI) 20.00 Melissa Eltheridge; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Smokie; Fabrik (HH)
Mittwoch
MUSIK
THEATER 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 20.00 Draußen vor der Tür; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI
DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggi-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 19.00 Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien – eine militante Unterasuchung, Buchvorstellung; Hansa48 (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Gisela Friese liest Milan Kundera; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 FiL – Pullern im Stehn, Lesung; Studio Filmtheater (KI)
20.00 Fire of Georgia; Deutsches Haus (FL) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Tim Engel u. David Sinclair & Keith Bennett; KulturForum (KI) 20.00 Kultur Rausch – Ryan Tennis; Prinz Willy (KI) 20.00 Silje Nersgaard; Laeiszhalle (HH) 20.00 Fantastische Musik – Johanna Borchert; CVJM (HL)
DIES & DAS 19.00 Hilal Sezgin – Artgerecht ist nur die Freiheit. Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen?, Buchvorstellung; Hansa48 (KI) 19.00 Der Ausschluss der getauften Juden aus der Evangelischen Kirche in Deutschland 1941/1942, Propst em. Jörgen Sontag; Hermann Ehlers Akademie (KI) 20.00 LeseLounge m. Sarah Diehl, Verena Güntner u. Livemusik; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
23.4.
THEATER
MUSIK
19.30 Cosi fan t utte; Stadttheater (FL) 19.30 Baumann & Clausen – Alfred allein zu Haus; theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Jörg Hansen – Alles gepackt?; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Frau Warrens Beruf; Husumhus (HUS) 20.00 Mathias Richling – Deutschland to go; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hettie doch; Theater im Werftpark (KI
19.30 4. Junge Meister-Konzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Pligten Kalder; Volksbad (FL) 20.00 Stefan Hufschmidt – Soundtrack meines Lebens; Ehemalige Synagoge (Friedrichstadt) 20.00 Die Puhdys; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Nils Rohwer; Sportheim TSV Russee (KI) 20.00 Frei.Wild; O2 World (HH) 20.30 Fantastische Musik – Johanna Borchert; Orpheus Theater (FL) 21.00 Saga; Roxy Concerts (FL) 21.00 Marcus Miller; Fabrik (HH)
FAMILIE 15.00 Das Schatzsuchefest, … Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
THEATER 18.00 Pit und Paula – frisch versalzen; Schauspielhaus (KI) 18.00 DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI 19.30 Sunset Boulevard; theater itzehoe (IZ)
Das Erlebniswochenende für Pferdefreunde 24.-26.4. Holstenhallen Neumünster Vom 24. bis 26. April findet die NORDPFERD in den Holstenhallen Neumünster statt. 230 Aussteller zeigen hier alles, was man für den Reitsport braucht. Dazu gibt es viele Showhighlights wie Line-Dancer, Chinesische Impressionen und ästhetische Voltigierer-Einlagen sowie Seminare und Vorträge. Außerdem präsentiert die NORDPFERD mit „MAGIC – Die Hexe und ihr Pferd“ erneut eine große PferdeTheaterpremiere mit über 100 Pferden und Reitern. Man darf sich also auf drei Tage Rundum-Unterhaltung mit Pferden vieler Rassen freuen. www.norpferd.de, Ticket-Hotline: 0 43 21 / 91 00
56 l e b e n s a r t 04|2015
|
Donnerstag
Anzeigenspezial
20.00 Das Haus am See; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Teatret Svalegangen – Inga og Lutz; Sleswighus (SL) 20.00 Enigma,. v. Eric-Emmanuel Schmid, Premiere; polnisches theater (KI) 20.00 Frau Warrens Beruf; Stadttheater (Heide) 20.00 Markus Krebs – HockerRocker; Markthalle (HH)
DIES & DAS 15.00 Tauschbörse; VHS (HH) 16.00 FrauenKulturen; Speicher (HUS) 18.00 Käte Lassen – eine Flensburger Künstlerin, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Sven Drühle u. Junko Wada – Katalogvorstellung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.30 Der Bombenkrieg im europäischen Gedächnis, Vortrag zum 70. Jahres des Ende des Zweiten Weltkriegs; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.30 Dead or Alive Poetry Slam Vol. V.; theater Lübeck (HL) 20.00 Gereon Klug – Low Fidelity, Lesung m. Musik; Kühlhaus (FL) 20.00 Norbert Staak – Märchenu. Sagenbücher, Lesung; Stadtbücherei (SL) 20.00 Kultur Rausch – Welttag des Buches; Literaturhaus (KI) 20.30 Kultur Rausch – Marec Halupczok – Louis De Funés, Lesung; Studio Filmtheater (KI)
24.4.
Freitag
MUSIK 19.30 Dragseth Band; AmsinckHaus (Sönke-Nissen-Koog)
19.30 Blues’Blend; Alte Meierei am See(Postfeld) 20.00 Highfive – Jazzpop; Deutsches Haus (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Billy Walton & Marc Reece & Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Ansgar Hüttenmüller und Band; LandArt (Torsballig) 20.00 Total Chaos; KulturNetz, Pionierstr. 35 (SL) 20.00 Kultur Rausch – Emelie & Freunde feat. Tim Haas, Fresh Orpheus; KulturForum (KI) 20.00 Kultur Rausch – Hans Dylan Band; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Dr. Robert – Beatlesmanie; Orpheus Theater (FL) 20.30 Torpus & The Art Directors Speicher (HUS) 20.30 Danny Bryant; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Owls By Nature; V olksbad (FL) 21.00 Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 21.00 Sweet Sugar Swing; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 18.00 Der Revisor; Theaterschule (FL) 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Viel Lärm um Nichts Stadttheater (FL) 19.30 Bag hegnet; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Frau Warrens Beruf; Slesvighus (SL) 19.30 Il prigioniero/Suor Angelica; theater Lübeck (HL) 20.00 Jörg Knör – VIP, VIP, Hurra!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Barber & Piehl – Ich schmiß mich weg; Haby Krog (Haby) 20.00 Don Juan; Schauspielhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI 20.00 Enigma,. v. Eric-Emmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Der Sittenstrolch; Stadttheater (Heide)
20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Henning Kothe – Wenn de Klassik en Platten hett; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Goethe, Werther, Eisermann; Fabrik (HH)
DIES & DAS 19.00 Mesa de Charla – Stammicht; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Heideslam; Stadtbücherei (Heide) 19.30 Renate Lübbecke – different distances, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL)
25.4. MUSIK
STURMFLUTBAHN NUR NOCH BIS 01.11.2015
Samstag ERLE BNIS , INFO RMATION , GESC HICH
TE.
19.00 2. Husumer Jazzfest; Schloss v. (HUS) 19.00 Blues Duo Ignatz Netzer EIN E ZEI TRE ISE & Thomas Scheytt; VHS FÜR GR OS S Bürgerzentrum (RD) UN D KLE IN 19.00 Colourful Stories; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Ray Cooper; Räucherei (KI) 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert Sturmflutenwelt Büsum BLANKER HANS m. Yuja Wang u. James www.blanker-hans.de Conion; MuK (HL) 20.00 Malte Vief; Olen Möhl (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival – Dan Patiansky Band + Virgil & The Acceierators; Gerd’s BLHA_1500_PP_021 Anzeigen_85x120 mm 4c.indd 1 13.03.15 Juke Joint (Joldelund) 20.00 Emergenz & Fulguration; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Achim Reichel; Schloss (KI) Die Welt der Pferde 20.00 Almost Irish; Hans Helgesen-Skolen, Schleswiger Str. 23 (Friedrichstadt) Die Messe für alle Pferdefreunde 20.00 Ulla Meinecke; Gasthaus Langenrade (Ascheberg) 20.00 Tim Fischer; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Hendrika Entzian feat. Sandra Hempel; KulturForum (KI) 20.00 Reiner Bublitz & Band; Restaurant Holstenhallen (NMS) 20.00 Loredda Jacque & Band; Hofkneipe (Grebin) 20.00 Pool; Prinzenbar (HH) 20.30 Dr. Robert – Beatlesmanie; Orpheus Theater (FL) 21.00 Kultur Rausch – Stonehenge; Sterntaucher (KI) ds ins 21.00 Blue Silver; Lütt ...und aben ater Matten (Garding) Pferde-The 21.00 Jessy Martens & Band; Fabrik (HH)
NORDPFERD
24.-26. April 2015
!
DAS Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Holstenhallen - Neumünster
Die NORDPFERD Anzeigenspezialpräsentiert: 04 2015 l e b e n s a r t |
|
Faszinierendes Pferde-Theater in 2 Akten
57
10:29
Reiner Bublitz & Band 25.4., 20 Uhr, Restaurant der Holstenhallen Neumünster Reiner Bublitz zeigt sich als vielseitiger Songwriter, Sänger, Gitarrist und Klavierspieler. Die Lieder sind mal vom Brit-Pop oder Folk inspiriert, andere haben rockige Einflüsse. Und manchmal klingt es auch so, wie seine kleine Tochter sagt: als wäre man in einem schönen Traum.
THEATER 18.00 Der Revisor; Theaterschule (FL) 18.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Bag hegnet; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Opernhaus (KI)` 19.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus(KI) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Jörg Hansen – Alles gepackt!?; Stadthalle (Niebüll)
20.00 Baumann & Clausen – Alfred allein zu Haus; Nordsee Congress Centrum (HUS)
21.00 Falk Effenberger und Kay Ray – Mauerwerk; Lutterbeker (Lutterbek)
20.00 Theatermacher Elmshorn – Der Sittenstrolch; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Enigma,. v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Hotel Diasparu; Backbord Bar Hotel Maritim (KI) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Kellerkabarett – Schnack ward hoch un platt un över anner; Feuerwehrhaus Keline Gladebrücke (Klein Gadebeck)
FAMILIE
THEATER
20.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI
DIES & DAS 09.00 Bücherflohmarkt; Sophienhof und Holstentörn (KI) 10.00 Fahrradflohmarkt; Hansa48 (KI) 14.30 Zumba Masterclass; MAX Nachttheater (KI) 15.00 Kochevent m. Björn Moschinski; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Vom Großen und Ganzen – Die Kieler Sammlung Haus N, Ausstellungseröffnung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Info- und Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Hof (KI) 19.30 Rendsburger Bühnenball; Stadttheater (RD) 19..30 13. Itzehoer Kulturnacht; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ehrlich Brothers – Magie- Träume erleben; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Kultur Rausch – Grizzly und die wandelnde Geige – Live-Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.30 Poetry Slam; Das Haus (ECK) 23.00 Whoop! Whoop! – Party auf 2 Floors; Deutsches Haus (FL)
26.4.
Sonntag
MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.15 Sinfoniekonzert; Stadttheater (FL) 16.00 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 16.00 Oratorium Messiah; St. Jürgen-Kirche (FL)
58 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
20.00 Kultur Rausch - Doro; MAX Nachttheater (KI)
15.00+20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 16.00 Atys; Opernhaus (KI)` 18.00 Baumann & Clausen – Alfred allein Zuhaus; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Ohnsorg Theater – Hartlich willkamen; Schloss (KI) 18.00 Pit und Paula – frisch versalzen; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Ut dat Finster steeg un verswunn; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 The Fairy Queen; theater Lübeck (HL) 18.30 Kleiner Mann – was nun?; Kammerspiele (HL) 19.00 NDB Flensburg – Een kommodigen Avend; Stadttheater (FL) 19.00 Kellerkabarett – Schnack ward hoch un platt un över anner; Kreisbahnhofshotel (Sörup) 19.00 Außer Kontrolle; Stadthalle (Niebüll) 19.30 Bag hegnet; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Fips Asmussen – 3 Stunden Humor Power Non-Stop; Metro-Kino (KI)
FAMILIE 12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Käpt’n Blaubär – Das Kindermuscial; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Bettina Göschl u. Matthias Meyer Göllner – Es lebt der Eisbär in Sibirien; KulturForum (KI) 16.00 Theater 3-hasen-oben – Schritt für Schritt – Der Lauf des Lebens; Kühlhaus (FL) 16.00 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
gewaltig leise © Lennart Brede © Goldwerk Photography
© Burny Redding
© Marco Grundt © Reinhold Friedrun
© Robert Heckmann
© Kerstin Groh © Isabel Mora
Das Kieler-Woche-Festival 20. – 28. Juni 2015
© R. Marszall
© Jim Rakete © Nadine Menkhaus
Freilichtbühne Krusenkoppel
VORVERKAUF LÄUFT
Samstag, 20. Juni 2015, 20.30 Uhr Axel Prahl Sonntag, 21. Juni 2015, 20.30 Uhr Meret Becker
Donnerstag, 25. Juni 2015, 20.30 Uhr Alice Francis
Montag, 22. Juni 2015, 20.30 Uhr LaLeLu
Freitag, 26. Juni 2015, 20.30 Uhr Tim Fischer
Dienstag, 23. Juni 2015, 20.30 Uhr Die Sterne
Samstag, 27. Juni 2015, 20.30 Uhr Anna Depenbusch
Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Nacht der Lokalmatadore
Sonntag, 28. Juni 2015, 20.30 Uhr Klaus Lage & Band
MISSES NEXT MATCH, Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen, Cowboys on Dope
www.kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Stadtgalerie Kiel/Infotresen KulturForum, Tourist-Information Kiel e. V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren
28.4.
DIES & DAS
19.00 Wagners Salonquartett ; Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Queen of Rock; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 21.00 Saga; Fabrik (HH)
08.00 Hallenflohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Steinzeit Live; Arche (Warder) 11.00 Sonntags-Atelier – Gemalte Märchen ; Museumsberg (FL) 11.00 hella-Frischlingsfest; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.30 Emil Nolde, Führung; Museumsberg (FL) 13.00 Spieletag; Hansa48 (KI) 14.00+18.00 Ehrlich Brothers – MagieTräume erleben;MuK (HL) 15.00 GDT Naturfotograf des Jahres 2014, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.00 playing future, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (KI) 15.00 Plattdeutsche Lesung; Schloss Bredeneek (Bredeneek) 18.00 Susanne Söder-Beyer u. Natalie Ingwersen - Himmel und Hölle – Märchen und Geschichten. LuaLe (FL) 19.00 Poetry Slam Gala; Hof Lübbe (NMS) 19.00 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH)
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
18.00 Konrad Stöckel – Wie man mit AC/DC das Licht ausmacht; Aula Gymnasium Schloss (PLÖ)
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
27.4.
Bankleitzahl:
Montag
MUSIK 19.30 3. Montags-Soirée – Liederzyklen und Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jens Jefsen Trio feat. Allan Mortensen; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Flötenszenen; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Die runde Ecke - Winfried Bode; Moby Dick (Damp)
Datum: Unterschrift:
Neumünst
g er, Rendsbur
Monatsm & Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
für den Sommer Schöne Sachen au Landesgartensch
2011
0 201 e Juli gab
wig
-Ho
lst
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
Das Natur-G
Klima-Karaoke
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
bu
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
ns
s k o
bu
nd * genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011
enuss-Festi
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla Jun 11.
ge
ur g
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De r Ko
e
ch
le.de
, de
r se in
He
Mit sü
rz
9
les
200
Sch
ril
für
te
in
e Ap
ols
zin
tein
gab
mü
aga
tein
au
f de r Zu
ng
ße r Lu
Ho
st
De
zu
m
rst
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
fo ho kode lg ern
Sc
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
19.30 Mythos Marilyn; Slesvighus (SL) 20.00 Lydia Benecke – Sadisten – die P sychologie des Bösen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Nervling – What in the world; Metro-Kino (KI) 20.00 In der Strafkolonie, Premiere; Foyer Opernhaus (KI)`
Aus
telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
sm
für Schleswig-H ols
2007 Ausgabe Dezember
Da
nat
Das kostenlose Monatsmagazin
Neumünster & Mittelholstein
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Mo ose
Ausgabe Oktober 2008
nlose Das koste
2011 Ausgabe Juli
THEATER
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
DIES & DAS 12.00 3. E.-Mobiliätstag Lübeck;MuK (HL) 19.00 Die Kunst als Brücke zur Zukunft, Vortrag; LuaLe (FL) 19.00 Die deutsche Außenpolitik im 21. Jahrhundert: Kontinuität & Wandel, Dr. Johann Wadephul, MdB; Hermann Ehlers Akademie (KI) 19.30 Stephan Schäfer – Amerikafahrer, Reiseliteratur v. Wolfgang Koeppen u. Wolfgang Büscher; Literaturhaus (KI) 20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; KulturForum (KI)
Dienstag
MUSIK
THEATER 18.00 Pit und Paula – frisch versalzen; Schauspielhaus (KI) 19.00 Steile Welle – eine Stück zwischen Fallsucht und Sehnsucht, Theaterstück über Epilepsie; KulturForum (KI) 19.30 Viel Lärm um Nichts Stadttheater (FL) 19.30 Cosi fan tutte; theater itzehoe (IZ) 20.00 Reihe 17 – Protestsong; Schauspielhaus (KI) 20.00 Break every Rule Tina the Rock Legend – Das Musical Lübeck;MuK (HL)
FAMILIE 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 17.30+20.00 KinoBühne – Farewell Hr. Schwarz – Schnee von gestern; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Das Weltwährungssystem am Scheideweg, Prof. Dr. Stefan Kooths; Hermann Ehlers Akademie (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Lyrik im Gespräch; Literaturhaus (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22,00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)`
29.4.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Deichkind; Flens Arena (FL) 20.00 The Australian Pink Floyd; O2 World (HH)
THEATER 19.30 Break Every Rule Tina – The Rock Legend – das Musical; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Ein Sommernachtstraum; Schauspielhaus(KI) 19.30 Landestheater Burghofbühne – 1984; theater itzehoe (IZ) 20.00 Jörg Hansen – Allens packt!?; NDB Studio (FL) 20.00 Junge Choreografen; Neue Salzhalle (KI)
FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI
60 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
15.00 Das schönste Geschenk, … Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Hinter dem Bahnhof liegt das Meer; Theater im Werftpark (KI
DIES & DAS 20.00 Dora Heldt – Wind aus West mit starken Böen, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Eva Ehley – Mädchen töten, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Frank Schulz – Onno Viets und das Schiff der baumelnden Seelen, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Omid Nouripour – Kleines Lexikon für MiMiMis und Bio-Deutsche, Lesung Kneipenkonzert; Hansa48 (KI)
30.4.
Donnerstag
DIES & DAS 18.00 Die Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Tanz in den Mai – The Soul you need; Halle400 (KI) 19.00 Tanz in den Mai; Marktplatz (Wahlstedt) 19.00 Blow Up, Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Bühne frei für Gelflüchtete - Iran; Hansa48 (KI) 19.30 Vorurteil und Diskreminierung, Vortrag; Rathaus (Kropp) 19.30 Theaterfreunde Rendsburg … vorgestellt; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Fiesta De Primavera; Räucherei (KI) 21.00 Tanz in den Mai; Café Zeit (Westensee) 21.00 Cocktail-Party; Hotel Altes Stahlwerk (NMS) 22.00 Flensburg tanzt … in den Mai; Deutsches Haus (FL)
CMD!
MUSIK 18.00 Komponistenportrait – Toshio Hosokawa; Foyer Opernhaus (KI)` 18.00 Grillen & Chillen; Treibgut (KI) 19.00 The Playlords; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Wagners Salonquartett – Geister, Hexen und Teufelswalzer; Schloss Bredeneek (Bredeneek) 19.30 Bigband der Musikhochschule Lübeck; Nordkolleg (RD) 20.00 Tanz in den Mai m. Drive; Forstbaumschule (KI 20.00 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.30 Tanz in den Mai m. Kapelle Herrenweid & Polkageist; Speicher (HUS) 22.00 Sexto Sol; Kühlhaus (FL)
THEATER 19.30 Elternabend; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Die Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hettie doch; Theater im Werftpark (KI 20.00 Junge Choreografen; Neue Salzhalle (KI) 20.00 Enigma,. v. EricEmmanuel Schmid; polnisches theater (KI)
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 61
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Circus Roncalli
Runde Ecke
„Unter dem Motto Salto Vitale gastiert Roncalli bis Ende 2015 erstmalig und einmalig in Städten, die der Circus in seiner fast 40 - jährigen Geschichte nie bereisen konnte“, sagt Direktor Bernhard Paul. Mit diesem Sonderprojekt kehrt Roncalli zu seinen Wurzeln zurück. „In unserem nostalgischen Zelt sollen nur Artisten und Bühnenkünstler auftreten, die ‚echt Roncal-
Den Auftakt der montagabendlichen „Runden Ecke“ macht Klaus Porath, der als „The piano man“ Konzerte in ganz Norddeutschland gibt (6.4.). „Two Seven T’s“ treten am 13. April im „Moby Dick“ auf. Der studierte Sänger, Gitarrist und Entertainer „Peter Suutsche“ präsentiert maritime, norddeutsche und urige Hamburger Lieder am darauf folgenden Montag. Den Abschluss der „Runden Ecke“ im April macht Gitarrist und Song-Schreiber Winfried Bode, dessen Live-Programm sowohl eigenwillig interpretierte Cover-Songs mit Schwerpunkt Fifties/Sixties, Rock ‚n‘ Roll, Country, Blues als auch stilistisch vielfältige eigene Songs mit englischen und deutschen Texten umfasst. Der Eintritt ist frei. n 6.4., 20 Uhr Moby Dick, Ostsee Resort Damp
li‘ sind, so denken und so arbeiten“, verspricht der Prinzipal. Höhepunkte legendärer Programme der letzten Jahre verbinden traditionellen Roncalli-Stil mit innovativer Circuskunst. Für die neue Sondertournee bringt Bernhard Paul viele bisherige Roncalli Show Höhepunkte sowie die erfolgreichsten Künstler und Nummern einmalig wieder zusammen und präsentiert damit eine Revue durch die letzten Jahrzehnte des erfolgreichsten Circus Europas. „Salto Vitale wird, wie alle unsere Inszenierungen, ein Gesamtkunstwerk, in dem Ambiente, Atmosphäre und Artisten perfekt zusammenwirken“, sagt der Direktor und Regisseur. n 2. - 9.4. n Mi - Sa 20 Uhr, So 14 + 18 Uhr n Mi 16 Uhr, Sa 15 Uhr n Ostersonntag u. -montag 14 + 18 Uhr n Karfreitag spielfrei Kai-City, Kiel
62 l e b e n s a r t 04|2015
NDR Sinfonieorchester Es ist nicht nur die Vielfalt des von ihm gespielten Repertoires, mit der sich der aus Mazedonien stammende Simon Trpčeski als einer der interessantesten jungen Pianisten etabliert hat. Hinzu kommen auch seine stupenden technischen wie interpretatorischen Fähigkeiten, über die gar New York Times ins Schwärmen kam: „Er preschte mit halsbrecherischer Geschwindigkeit und ohne jegliche Anstrengung durch die Doppeloktav-Ausbrüche. Und in zärtlich-lyrischen Momenten umschmeichelte er die Phrasen und spielte mit Natürlichkeit, ohne je zu übertreiben.“ n 11.4., 19 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Veranstaltungstipps
Pohlmann Zwischen Heimweh und Fernsucht macht Pohlmann sich auf: von Hamburg quer durch Deutschland, um mit Gitarre in der Hand seine Lieder zu singen. Akustisch – zu dritt - ohne große Band. Pohlmann live, da entsteht eine unvergleichliche Nähe zum Publikum. Man erfährt die ein oder andere persönliche Geschichte zum Song - eine humorvolle Anekdote fehlt dabei nie. Indem er Altes singt, schafft er Neues und sorgt so für Momente die seine Zuschauer mitfühlen, miterleben und mitnehmen lassen. n 11.4., 19.30 Uhr MAX Nachttheater Kiel
Malky Malky, das ist Bulgarisch und heißt so viel wie „kleiner Junge“. Ihr Sound ist eingängig und herausfordernd, naiv und mutig. Er besitzt eine dunkle Melancholie, ist tief, geht unter die Haut. Malky kommen aus Leipzig. Und sind doch nicht von hier. Malky verzichten bewusst auf große Effekte und beweisen Mut zur Lücke. Was bleibt, ist Popmusik mit Tiefe, geschult an Motown und den Beatles genauso wie an zeitgenössischer Elektronik. n 16.4., 20 Uhr Orange Club, Kiel
4. April Osterparty & 11. April Nordischparty Sa, 4. April, 21 Uhr: „Häschen sucht Hase“ – die große Osterparty. In Eckernförde. Im Carls. Mit Partymusik von DJ Deluxe. Kostenloser Shuttle-Service vom Osterfeuer am Südstrand zum Carls. Osterüberraschung für jeden Gast! Karten: Abendkasse 6 € Sa., 11. April, 20 Uhr: „Nordisch by nature“-Party mit Platt-Pop der Hamburger „Tüdelband“ und Tanzbeats von DJ Helly. Nordische Snacks und Getränke. Freigetränk für alle Fischerhemd-Träger. Karten: Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 € Einlass: 19.30 Uhr. Parken: direkt am Carls – immer kostenfrei. Carlshöhe 47 . 24340 Eckernförde info@carls-showpalast.de Fon: 04351 - 88 47 195
www.carls-events.de 64 l e b e n s a r t 04|2015
Feuerschwanz Nun zieht Deutschlands buntester Show-Act wieder durch die Lande und wird auf ausgedehnter Tournee durch Deutschland, Österreich und Schweiz für ausgelassene Stimmung und hoch in die Luft gereckte Trinkhörner sorgen. Bei dem mitreißend-spektakulären Schauspiel, sowohl musikalisch als auch optisch einzigartig, wird einmal mehr all das verschmelzen, was die Menschheit seit Anbeginn ausmacht und was sich auch nach 1000 Jahren Fortschritt niemals ändern wird: Das Leben, die Liebe, das Sein und das Vergehen. n 18.4., 19.30 Uhr Orange Club, Kiel
The Shee
Johanna Borchert Ungewöhnliche Klangfarben ergänzt sie durch pointierte elektronische Effekte und ihr Gesang schwebt durch geheimnisvoll-dunkle Register, changiert zwischen versponnenem und energiegeladenem Ausdruck. Poetische Tiefe und eine dichte Atmosphäre, zuweilen unterstützt durch Licht- und Bildprojektionen auf Leinwand oder dem Flügeldeckel, machen Johanna Borcherts Konzerte zu besonderen Erlebnissen.
The Shee ist eine außergewöhnliche, 6-köpfige Frauen Band aus Schottland, die mit einer flotten, lebhaften Kombination aus frischem, kraftvollem Gesang und individueller musikalischer Virtuosität restlos überzeugt. Instrumentalstücke aus der reichhaltigen und vielfältigen schottischen Tradition harmonieren im Wechselspiel mit modernen, ausdrucksstarken Eigenkompositionen.
n 21.4., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
n 18.4., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11
Danny Bryant
Katona Twins Die beiden in Ungarn geborenen Zwillingsbrüder sind auf beinahe allen Bühnen zu Hause, spielen in der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Tokio, der Royal Festival Hall London ebenso wie in der Kölner oder Berliner Philharmonie. Als „Katona Twins“ zählen sie zu den besten Gitarrenduos der Welt. n 20.4., 19.30 Uhr Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön
n 23.4., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg
Der britische BluesrockGitarrist Danny Bryant verkörpert geradewegs das für das Vereinigte Königreich traditionelle Arbeiter-Attribut des fleißigen Malochers. Trotz ausgedehnter Livepräsenz zu jedem neuen Album bekommen Fans von erdigschweißtreibendem Bluesrock regelmäßig neues Material serviert. n 24.4., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11
04|2015 l e b e n s a r t 65
Veranstaltungstipps
Guitar Heroes Festival
Bereits seit 2006 tourt das „Guitar Heroes Festival“ quer durch Deutschland und hat dabei einige der besten Gitarristen der Welt zusammen geführt. Seit 4 Jahren ist nun auch Joldelund fester Bestandteil dieses Blues-Rock-Highlights. n 24. + 25.4., 20 Uhr Gerd´s Juke Joint, Jodelund
Achim Reichel
Doro
Nach 100 Konzerten als „Storyteller“, der erfolgreichsten Tournee seiner Karriere, und 15 Jahre nach seinem letzten Studioalbum erfüllt Achim Reichel seinen Fans den vielgeäußerten Wunsch nach einem Album, das nun unter dem Titel „Raureif“ veröffentlicht wird. Waren es zuletzt überwiegend akustische Instrumente, mit denen er alten Volksliedern ein neues Gesicht gab, sind nun Bläsersätze, klassische Streicher und Frauenchöre im Einsatz. n 25.4., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Doro Pesch ist eine lebende Legende! Das weiß die Welt spätestens seit dem 17. Juni 2013, als die „Queen of Rock & Metal“ in England bei den renommierten „Golden Gods Awards“ in der Londoner O2 Arena den erstmals verliehenen „Legends-Award“ erhielt. Eine Ehrung, die Sie im September 2013 in Berlin bei den deutschen „Metal Hammer Awards“ zum zweiten Mal innerhalb nur dreier Monaten erneut überreicht bekam. n 26.4., 20 Uhr MAX Nachttheater, Kiel
JazzBaltica 2015 – das Programm ist da In seinem Jubiläumsjahr richtet JazzBaltica 2015 seinen Blick vom 3. bis 5. Juli erneut auf die baltische Jazzszene, aber auch darüber hinaus. „Der Erfolg zeigt, dass es für JazzBaltica eine Zukunft gibt“, sagte Nils Landgren, künstlerischer Leiter von JazzBaltica, nachdem im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Besucher dem Motto »Komm mit ans Meer!« folgten. Und er
zeigt auch, dass JazzBaltica auf dem Gelände der Niendorfer Evers-Werft und im Niendorfer Hafen nach drei Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Die 25. Ausgabe des renommierten Jazzfestivals wird gebührend gefeiert: Aus dem ersten Jahr mit dabei sind neben Nils Landgren auch Günter Baby Sommer und Manfred Schoof. Aber auch Stars wie Enrico Rava, Maceo Parker, Nils Petter Molvær, Axel Schlosser, Vladyslav Sendecki, Marcin Wasilewski, Wolfgang Haffner und Michael Wollny – langjährige Freunde und Weggefährten von JazzBaltica – sind auf der Bühne zu erleben. Neben den Konzerten auf der großen Bühne wird es ein kostenfreies OpenAir-Programm geben, auch der Eintritt zu den Konzerten @ the beach und auf der Night Stage ist frei. Ab sofort sind Karten unter www.jazzbaltica.de (hier können die Karten auch bequem über print@home selbst ausgedruckt werden) oder bestellung@shmf.de erhältlich. Der telefonische Vorverkauf über die Ticket-Hotline 04 31 / 23 70 70 läuft ebenfalls bereits. ■ www.jazzbaltica.de
66 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Ausflüge & Reisen
Kulinarisch Wandern im richtigen Norden von Stephan Opitz
D
er echte Norden ist, einer jüngeren Plakataktion zufolge, da, wo wir wohnen – der richtige Norden liegt ein paar Kilometer weiter nach oben und ist von Kiel aus täglich mit Schiffen zu erreichen. Z.B. mit der STENA nach Göteborg und Umgebung. Im richtigen Norden geht ab der Tag- und Nachtgleiche im März die Sonne noch einen Tick rasanter als im echten Norden morgens auf und wir haben spätestens im April Lust, eine erste Prise skandinavische Luft und Stimmung zu uns zu nehmen. Ein Tag in Göteborg ist ein prima Einstieg – dem Mini Trip mit der STENA sei es gedankt. Ein Auto mitnehmen wäre für einen Tag übertrieben, ein Fahrrad ist es nicht, zu Fuß geht es auch. Denn wir wollen im April auf eine „Matvandring“. Das heißt so viel wie „Essenswanderung” und beginnt um Punkt 13 Uhr am Touristenbüro am Kungsportsplatsen 2, einen Steinwurf vom Wasser und mittendrin gelegen, Straßenbahn Nr. 3 vom STENA-Terminal aus (Haltestelle Chapmans Torg) und dann 15 min
70 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Fahrt in die Innenstadt. Oder mit dem Fahrrad am Wasser entlang bis zur Oper und dann die Östra Hamngatan hoch. Die „Matvandring“ ist eine private Initiative – Göteborg ist kulinarisch überhaupt nicht zu verachten. Die große Markthalle (saluhall) und die Fischkirche dominieren und ein frischeres, breiteres Fisch- und Meeresfrüchteangebot findet man hierzulande, wo wir ja weiß Gott schon diesbezüglich verwöhnt sind, nirgendwo. Die „Matvandring“ führt zu kleinen Restaurants, erstklassigen Kaffeehäusern (lauwarme Zimtschnecken!!) und erstklassigen Lebensmittelläden, von Bio bis vegan. Die Region Västra Götaland liefert in die zweitgrößte Stadt Schwedens alles, was das hungrige Herz begehrt – und das meiste davon erläuft man sich auf der „Matvandring“. Sie dauert 3 Stunden, im Preis von 540 SEK (ca. 59,- Euro) sind Kostproben an allen Stationen ebenso inbegriffen wie 1 Flasche Wasser – auch die braucht man auf einem dreistündigen Spaziergang. Nach der Wanderung hat man am Abend noch Platz für einen leichten Snack auf dem Schiff – das große skandinavische Büfett wäre aber übertrieben. Das muss dann bis zum nächsten Mal warten. Eine vorherige Anmeldung via Email ist erforderlich – Termine sind jeweils von Dienstag bis Freitag, siehe www.matvandringen.se. Englisch geht prima, etwas Deutsch auch.
Ausflüge & Reisen
FinnlinesStar Club Treue-Programm
Die Reederei Finnlines hat ihr eigenes Stammkunden-Programm eingeführt, welches Vorteile an Bord und an Land bietet. In der Anfangsphase ist die Registrierung für das Programm kostenlos, es entfallen die 25,- Euro Aufnahmegebühr. Das Star Club-Programm richtet sich an alle, die bereits mit Finnlines reisen oder eine Reise planen. Das Mindestalter für die Mitgliedschaft im Star Club beträgt 18 Jahre. Das Star Club TreueProgramm bietet den Mitglieder exklusive Vorteile.Mitglieder erhalten Rabatte auf Ticketkäufe und an Bord getätigte Einkäufe. Je häufiger sie reisen, desto höher die Nachlässe. Die Vorteile variieren je nach Reiseroute und Saisonzeit. Das Stammkunden-Programm ist Teil einer umfassenden Ausdehnung des Kundenservices im Hause Finnlines. n www.finnlines.de/starclub
Gute Neuigkeiten für Insel-Hopper
Jetzt ub rurla e m m o S ! buchen
SCHWEDEN IST NÄHER ALS DU DENKST Mit Stena Line ist Schweden zum Greifen nah: Während Sie sich entspannen, bringen wir Sie von Kiel nach Göteborg oder von Rostock bzw. Sassnitz nach Trelleborg – schon ab € 27*!
Die dänische Reederei Færgen hat auf ihrer Fährroute Fynshav–Bøjden zwischen den dänischen Inseln Als und Fünen eine rundum modernisierte Fähre mit größerer Kapazität und gratis Wifi in Dienst gestellt. Die M/F Fynshav hat eine Kapazität für 90 Pkw und 550 Passagiere. Zusammen mit der in der Hochsaison zusätzlich verkehrenden Fähre M/F Frigg Sydfyen sorgt der Einsatz der neuen Fähre für eine Vergrößerung der RoutenKapazität um mehr als 50 Prozent. Die Überfahrt auf Fynshav– Bøjden dauert 50 Minuten. Es gibt bis zu 12 Abfahrten täglich. Die einfache Fahrt für einen Pkw inklusive bis zu 9 Personen kostet ab 29,- Euro. n www.danferry.de Anzeigenspezial
Everyone deserves a break
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Sassnitz – Trelleborg Economy-Tarif einfache Fahrt für ein Auto mit Fahrer, inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
Ausflüge & Reisen
Rauer Zauber Normandie und Bretagne
Die Normandie hat ihre Identität und ihre Echtheit über Jahrhunderte hinweg bewahrt. Ein Bündnis von Land und Meer unter einem Himmel mit wechselndem Licht, ein lebendes Bild, was die größten Künstler inspiriert hat: Claude Monet, Eugène Boudin, Raoul Dufy ... Die Bilder von Etretat, Honfleur, das
Der Stadtreiseführer Kappeln für die Saison ist da 5. Jahrgang. 198 Seiten. 30.000 Exemplare. Das sind die Eckdaten des Stadtreiseführers Kappeln Saison 2015. Die Jubiläumsausgabe ist in den Touristinformationen an Schlei und Ostsee sowie bei über 100 Ausgabestellen in Kappeln und Umgebung kostenfrei erhältlich. Der Stadtreiseführer präsentiert sich mit neuem Titel-Design; Titel-Modell und damit Botschafter der Stadt ist in diesem Jahr der Kappelner Unternehmer Finn Teichmann, der seit 2013 das Familienunternehmen Intersport Teichmann führt. In der Titelgeschichte zeigt Finn Teichmann seine persönlichen Lieblingsorte in Kappeln auf sechs Seiten. Im Mittelpunkt des Reiseführers stehen wieder die Rubriken „ShoppingStadt“ und „GenießerStadt“, in denen zahlreiche inhabergeführte Geschäfte sowie Restaurants, Cafés und Bistros in Wort und Bild vorgestellt werden. Erstmals präsentiert sich dabei auch der Wochenmarkt Kappeln (Do 7.30 bis 12.30 Uhr, Deekelsenplatz) auf vier Seiten. Außerdem dürfen sich Stadtreiseführer-Leser unter anderem auf ein Porträt des Kappelner Ehrenbürgers Emanuel Lorentzen (1875-1960), einen Bericht über das OstseeResort Olpenitz, eine große Reportage über das Lebensmittelunternehmen Cremilk und sechs Vereins-Vorstellungen vom Niederdeutschen Laienspielkreis über den Nautischen Verein bis zur Männergilde freuen. Abgerundet wird der Stadtreiseführer wieder von zahlreichen Kultur-, Erlebnis- und Veranstaltungstipps. n www.wtk-kappeln.de 72 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Seinetal, Rouen und dem normannischen Land haben dank dieser Künstler eine Weltreise gemacht. Die Region bietet dem Besucher ein reiches und wertvolles Kultur- und Geschichtsgut: mittelalterliche Festungen, Kunstwerke der gotischen Kunst wie der Mont Saint Michel, Abteien und Kathedralen, die Wandteppiche von Bayeux, von Parks und romantischen Gärten umgebene Schlösser. Mit 2.700 km Küste ist die Bretagne eine Maritimregion, gesäumt von zauberhafter Landschaft und wunderschönen Inseln. Nirgendwo sonst kann man so viele Besonderheiten entdecken: steile Felsenküsten, feine Sandstrände, aber auch pittoreske Altstädte und prähistorische Menhire sowie lebenskräftige Traditionen. Die raue Region kann man vom 29. August bis 8. September im Rahmen einer Busreise mit dem renommierten Studienreiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Flensburg, Kiel und Rendsburg erleben. n Tel. 0 46 42 / 20 89, info@designer-tours.de
Hansapark-Familienkarten zu gewinnen Er ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer - der Hansapark, mit seinen vielen Attraktionen. Bei der Eröffnung am 1.4. können die Besucher feststellen, dass es wieder einmal viel Neues zu entdecken gibt. Neu in der Varieté-Show „Flying Balance 2015” sind die „Pearls of Ethiopia“, vier Equilibristinnen voller Anmut und Ästhetik, Grazie und Glamour und verblüffender Körperbeherrschung, die aufeinander, übereinander und nebeneinander balancieren - atemberaubend. Akrobatik am Trapez über den Köpfen der Zuschauer im perfekten Zusammenspiel von Mut, Kraft und eleganter Choreographie wird präsentiert von dem Duo Szeibe und brandneu auf der Freilichtbühne ist das Duo Lyana mit seinen blitzschnellen und verblüffenden Kleiderillusionen. Auch das FantasticCinema macht mit und zeigt das 4D Abenteuer Rio – zwei Aras auf einer atemberaubenden Reise durch Rio de Janeiro, voller kunterbunter Farbenpracht und mitreißender Action, liebenswert und mit Samba-Rhythmen, die ins Blut gehen. Außerdem kann man die Fortschritte von „Kärnan“ beobachten, dem neuen Signature-Ride des Parks, der 2016 eingeweiht wird und dann zu den drei höchsten Achterbahnen Europas gehört. n HANSA-PARK Sierksdorf, Tel. 0 45 63 / 4 74 - 0
Wir verlosen 3 Familienkarten unter dem Stichwort „Hansapark“. Einfach E-Mail an: bl@verlagskontor-sh.de.
Anzeige
Willkommen zum Ferienhausurlaub an der Ostsee Die NOVASOL-Ferienhausdörfer Schönhagen Strand und Port Olpenitz Was gibt es Schöneres, als den Sommer an der Ostsee zu verbringen, sein Ferienhaus direkt hinter den Dünen zu wissen und morgens beim Frühstück auf der Terrasse schon die frische Meeresluft einzuatmen? Und für Kids ist ein weitläufiger Strand mit besten Bademöglichkeiten ein Paradies. All dies findet sich auf der Ostseehalbinsel Schwansen zwischen Kiel und Flensburg, auf der die Ferienhausdörfer Schönhagen und Port Olpenitz liegen.
Sommerliches Vergnügen am Meer Schönhagen ist ein kleiner, familienfreundlicher Ferienort. Hier liegt direkt an der Strandpromenade das Ferienhausdorf Schönhagen Strand. 20 Meter sind es nur vom Frühstückstisch bis zum Abtauchen im Meer. Innen bieten die Häuser den Luxus von Wellness Ferienhaus Schönhagen Strand mit Whirlpool und Sauna. Der 1.000 Meter lange Sandstrand ist besonders feinsandig und kinderfreundlich. Für Ausflüge bietet sich ein Abstecher nach Schleswig, zum Beispiel in das Wikinger Museum Haithabu, oder ein ShoppingTrip nach Eckernförde oder Ausblick Schönhagen Strand Kiel an. Ferienhaus mit Sauna, Whirlpool und dem Strand direkt vor der Tür, maximal sechs Personen, Preis: ab 475 Euro/Woche. Ein NOVASOL-Servicebüro ist vor Ort und übernimmt die Schlüsselübergabe.
Ferienhaus Port Olpenitz
se über das im Sonnenlicht glitzernde Wasser genießen oder gemütlich vom Sofa aus beobachten, wie der Herbststurm die Wellen direkt vor den großen Panoramafenstern aufpeitscht – hier erwarten die Gäste einzigartige Erlebnisse. Die Domizile sind besonders exklusiv eingerichtet und verfügen teilweise auch über Dachterrassen und Panorama-Saunen. Tipp: Ein flexibles Tagespreis-System ermöglicht spontane Kurztrips, verlängerte Wochenenden, den langen, erholsamen Sommerurlaub oder die Auszeit in der ruhigen Nebensaison. NOVASOL ist gerne für Sie da: • Jetzt Katalog bestellen! • NOVASOL-Buchungsservice 040 - 23 88 59 82 • Im Reisebüro Ihres Vertrauens • Hauswählen. Klicken. Urlaub: www.novasol.de
Herrliches Panorama am Ostseefjord Die Ferienhäuser und -wohnungen in Port Olpenitz befinden sich ebenfalls nur wenige Meter vom Wasser entfernt. In diesem Fall in unvergleichlicher Lage auf einer lagunenartigen Halbinsel zwischen Schleimündung, Ostsee und Segelboothafen. Vom Wasser umgeben liegen sie auf dem ca. 60 ha großen Gelände des Privathafens Port Olpenitz – näher kann man dem Element Wasser im Urlaub kaum kommen. Den Blick von der Terras04|2015 l e b e n s a r t
73
Golfen vor orientalischer Kulisse
Die Bucht von Antalya bringt Sie zum Rasen – versprochen!
von Anette Hollenbach
9.25h Airport Hamburg. Ich habe ein wenig im Bett herumgewühlt in der vergangenen Nacht, natürlich wegen meiner Vorfreude und nicht etwa, weil ich ´ne Schissbüx bin. Ziel: das türkische Golf-Mekka Belek mit der Bucht von Antalya.
D
ie honorige Stimme des Flugkapitäns lässt bei allen Gästen sofort Urlaubsstimmung aufkommen: „Es erwartet Sie Sonnenschein bei 18 Grad, ein wolkenloser Himmel und leichter Wind.“ Im Sommer ist Belek ein Badeort wie viele andere. Kinder planschen im Meer, Segelboote ziehen vorüber und Sonnenhungrige brutzeln auf ihren Strandliegen vor sich hin. Klingt die Sommerhitze ab, wird das Meer zur Nebensache. In Belek herrscht dann Golf-Hochsaison. Es locken 14 perfekt gepflegte 27- und 18-Loch-Plätze. Mit dem Boot auf den Golfplatz Unglaubliche 450.000 Golf-Runden wurden hier im vergangenen Jahr gespielt. Der populäre, international gefeierte Golfplatz des Montgomerie Maxx Royal ist Austragungsort hochrangiger Turniere. Während der Turkish Open geben sich die 74 l e b e n s a r t 04|2015
Golfprofis hier ein Stelldichein. Der im schottischen Stil angelegte Platz Lykia Links liegt direkt am Meer in den Dünen. Unzählige Sandbunker, der Wind und lange Distanzen machen ihn zu einer echten Herausforderung. Allein schon wegen der Anfahrt mit dem Motorboot ist diese Golfanlage allemal einen Ausflug wert. Vom Meer aus sieht man zum Glück nicht nur Hotel-Klötze, sondern auch Pinienwälder, Städte und Dörfer mit goldenen Moschee-Kuppeln.
Mit Schwung in die Golfsaison
Hotspot nicht nur für Golfer Die Region erfüllt alle Wünsche eines perfekten Urlaubs: Luxus-Resorts, traumhafte Golfanlagen, lange Sandstrände, unzählige Sportmöglichkeiten, herrliches Wetter, freundliche Menschen, liebenswürdige Mitarbeiter, Restaurants der Spitzenklasse und natürlich sehr gute Flug-Anbindungen. Nun noch ein Wort zur Kulisse: Die Zweitausender des Lykischen Taurus-Gebirges posieren in der türkis schimmernden Bucht. In der Abendsonne leuchtet das satte Grün der Golfplätze, die von majestätischen Pinien und reichlich blühenden Oleandern durchzogen sind. Belek ist ein überaus imposanter Hotspot – und das nicht nur für Golfer. Vielleicht läuft einem ja Manuel Neuer über den Weg, denn ei-
nige Luxus-Resorts sind Trainingsstützpunkt der 1. Fußball-Bundesliga. Hier fl iegen einem also nicht nur Golf bälle um die Ohren. Anette Hollenbach beim Abschlag
30 Jahre Schicke Mode für Generationen In ihrem Schneider-Studio in Flensburg kann Gerda Nehls am 1. April dieses Jahres das 30-jährige Firmenjubiläum ihrer Selbstständigkeit begehen. 1985 startete sie zunächst als Flickschneiderin. 1988 legte sie ihre Gesellenprüfung ab. 1994 folgte die Meisterprüfung im Damenschneider-Handwerk. Entsprechend ihrem Firmenmotto „Schicke Garderobe für Generationen“ hilft Gerda Nehls ihren Kundinnen mit Maßanfertigungen, die eigene Garderobe vom Diktat der schnelllebigen Modeindustrie zu befreien. Als „Garderobiere“ macht sie bei ihnen zu Hause einen „Spaziergang durch den Kleiderschrank“. „Am Ende haben die Kunden weniger im Kleiderschrank, aber mehr anzuziehen“, resümiert sie. Aber auch Senioren und Menschen, die nicht mehr so mobil sind, besucht sie zu Hause, um ihre Garderobe schick in Schuss zu halten. Über 20 Jahre hat Gerda Nehls junge Menschen im Schneiderhandwerk ausgebildet. Nun steht ihre vierzehnte und damit auch letzte Auszubildende vor der Gesellenprüfung.
spender und Helfer im Alltag wurde. Mit dieser Kollektion von Eleganz und Wellness erweitert sie nun ihren Kunden-Service ganz nach ihrem Motto: „Schicke Mode für Generationen“.
Gerda Nehls spielt leidenschaftlich gerne Golf. So entstand eine eigene kleine Kollektion für Golf-Accessoires wie ein spezielles Golfschlägerhandtuch oder die sportliche Tetra-Handtasche für die Golferin. Durch Zufall Golf-Schmuck-Kollektion von Energetix Bingen lernte sie schicken Modeschmuck kennen, der ihr mit seiner Magnetwirkung ■ Schneiderstudio Gerda Nehls sehr schnell zu einem spürbaren EnergieWasserlooser Weg 67 Golf-Bag mit Schlägerhandtüchern
Flensburg-Mürwik, Tel. 04 61 / 367 01 www.nehls-schneiderstudio.de
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t
75
Mode & Schönheit
Zarter Frühling Im April zeigen Bäume die ersten zarten Blätter, auf den Weiden wagen Lämmer die ersten zarten Schritte – und in den Boutiquen landen vor allem Kollektionen in zarten Farben.
SEXY SQUAW Ein Hauch von Countrylook, ein bißchen Wilder Westen und viel feminine Verspieltheit stecken in diesem Kleid von OAKWOOD aus metallisch glänzendem Naturleder. Es kostet 321,- Euro.
A NJU – Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02
DUETT IN ROSÉ Roséfarbenes Leder, markante Nähte und eine kleine separate Innentasche – die Merkmale der Smaller 1 von OAKWOOD. 119,- Euro.
A NJU, Neumünster
TRENDTEIL ESPADRILLES Exklusiv bei Heidrun Schloen in der Kieler Altstadt gibt es die Espadrilles des spanischen Labels L A PALMERIE. Sie sind handgefertigt, haben eine Ledersohle und sind erhältlich ab 100,- Euro. Kunden von Heidrun Schloen erhalten übrigens einen Gutschein für die Q-Parkhäuser.
Heidrun Schloen, Kiel
76 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial
Das leichte Spitzenshirt von VELVET vereint zwei sommerliche Trends: Eine zarte Transparenz und das angesagte pure Weiß.
Heidrun Schloen, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31/ 6 66 89 90
Mode & Schönheit
Outlet für Kids und die Familie Die Marken OshKosh B‘gosh, carters und US POLO ASSN. sind der Fashion-Tipp von den Firmengründern der 24-7 BRANDS GmbH. Ihre ursprüngliche Idee war es, diese Marken nur im Online-Verkauf auf www.24-7brands.de anzubieten, aufgrund der hohen Nachfrage vor Ort entschied man sich allerdings für einen Lagerverkauf, bei dem es zusätzliche 20 Prozent Preisnachlass gibt. OshKosh B‘gosh ist einer der ältesten angesagten US-Hersteller für Kinderbekleidung. Die unverwüstliche Kinder-Latzhose ist längst zum Kultartikel geworden. Die 24-7 BRANDS GmbH hält eine breite farbliche Kollektionsauwahl an T-Shirts, Hosen, Hoodies, Kleidern und vielem mehr bereit. Von US POLO ASSN. gibt es nicht nur Mode für Kinder von 4-12 Jahren, sondern in den Größen XS -X XL für die ganze Familie. Die Kinderkollektion von OshKosh und Carters gibt es vom Neugeborenenalter bis 12 Jahre. 24-7 B RANDS GmbH, Lise-Meitner-Str. 2 (im Technologiezentrum), Flensburg, Tel. 04 61 / 57 49 45 48, www.24-7brands.de, geöffnet Mo-Do von 9-12 Uhr, Mi+Fr von 14-17 Uhr
Kiel · Dänische Strasse 18 · Tel. 0431 / 6 66 89 90
Heidrun_Schloen_Lebensart_90x120mm.indd 1
18.03.15 10:36
Wie ein guter Freund Ein SOFTCLOX begleitet mit einem wunderbar angenehmen Tragekomfort überall hin. Die typische leichte und weich abrollbare Holzsohle, bestes Leder und die ausgefeilte Passform umschmeichelt jeden Fuß und macht jeden SOFTCLOX zu einem einmaligen Gefühlserlebnis. Die CLOXs sind aufwändig handgearbeitet und werden in ausgewählten europäischen Fertigungsstätten hergestellt. Urwüchsige Naturholzsohlen und glänzend-glamouröse Details – dieser interessante Gegensatz prägt die SOFTCLOX-Sommerkollektion 2015. Mit elegantem Roségold, effektvollem Silber oder exotischem Animalprint werden die aktuellen Fashiontrends auf der superleichten biegsamen Holzsohle umgesetzt. Genau diese Verbindung aus Tragekomfort und Design steckt fühl- und erlebbar in jedem SOFTCLOX - versprochen!
Uhren & Trend Shop
FLoTT im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 66 35 52 97
Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5 Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 77
Für Kletterer Entdecker Studenten Wanderer Messer Zelt
Berufstätige Radler
Seil
jedes
Geschirr
Slackline
Hemd
Hose Gepäck Abenteuer Softshell
Fleece
Schlafsack gut
Stuhl
Regenjacke
Kompass
Kocher
Mode & Schönheit
Stiefel
Socken
Kopflampe
GPS
Schuhe beraten
Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg
Öffnungszeiten
+49 (0) 461 29516 www.unterwegs-flensburg.de
Mo. - Fr. Sa.
09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h
Für jedes Abenteuer gut beraten Funktionell, unkompliziert, mit schmeichelndem Tragekomfort und cleveren Details – so präsentiert sich die sommerliche Outdoor-Bekleidung des 2013 gegründeten deutschen Unternehmens VIAVESTO. Ob beim Urlaub in schwülwarmen tropischen Regionen oder einfach auf der Natur-Entdeckertour mit dem Hund am warmen Sommerabend – mit der Zip-Hose für Damen und Herren und dem passenden VIAVESTO Herrenund Damenhemd können ganz einfach alle klimatischen Bedingungen gemeistert werden! Das Geheimnis ist der Materialmix aus Microfaser und Baumwolle. Dieser ist extrem leicht, trocknet sehr schnell und ist so eng gewebt, dass nicht einmal ein Insekt hindurchstechen kann. Ein wertvoller Nebeneffekt ist der Sonneschutz mit Lichtschutzfaktor 50+. Die Kollektion ist für Abenteurerinnen und
Sportlich, funktional und schick: VIAVESTO.
Abenteurer genau das richtige Outfit. VIAVESTO produziert ausschließlich in Portugal, die kurzen innereuropäischen Trainsportwege sorgen für eine umweltschonende Produktion. T UM , Große Str. 69, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 95 16
Stilerweiterung Das Credo von Kirsten Rogalla in ihrem Herrenschuh-Fachgeschäft „Schrittmacher für Männer“ im beschaulichen Sonnenhof in der Roten Straße lautet: Feinste Qualitätsschuhe in Perfektion zu moderaten Preisen. Die Schuhflüsterin berät ehrlich und seriös zu allen Fragen rund um das Schuhwerk. Welches Modell eignet sich für welchen Anlass? Welcher zum Fuß? Welchen Schuh bevorzugen Kunden mit einem Faible für extravagantes Design? Wer ist der perfekte Alltagsbegleiter? Ob Boots,
ICH BIN TRENDSETTER, ABSCHNITTSGEFÄHRTE, SCHÖNFÄRBER, TRÄNENTROCKNER,
GLÜCKLICHMACHER, PARTYRETTER, WELLENGLÄTTER,
TRAUMERFÜLLER, GEDANKENLESER,
AUSBÜGLER, FRISEUR. Sparen Sie mit
Tel.: 0461/230 32
15%
78 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial
BEI
der Schuh für die Hunde-Runde oder der klassische Budapester, der Kunde findet hier namhafte Hersteller wie Dinkelacker, Think!, MoMa, Sonnenleder, Numero 10, Harris Tweed, Donegal und Fishermen. Ganz aktuell wurde das Sortiment erweitert, es gibt jetzt auch Schiesser Revival und Maßhemden. Wer hier eintritt, spaziert garantiert mit dem neuen Traumschuh und einem Lächeln im Gesicht wieder heraus. Schrittmacher für Männer – Kirsten Rogalla, Rote Str. 16 (Sonnenhof), Flensburg, Tel. 04 61 / 80 72 66 12 und 01 73 / 2 11 98 15, geöffnet Do-Fr von 12-18h Uhr, Sa von 10-16 Uhr
Mode & Schönheit
Goldschmiede
andrea hildebrandt
Bleibende Erinnerung Zu den besonderen Ereignissen im Leben, die einem sehr am Herzen liegen, gehört die Konfirmation. Das Team der Goldschmiede Hildebrandt hat sich deshalb ganz viele Gedanken rund um das Thema gemacht und tolle kreative Ideen in einzigartigen Schmuckstücken mit individueller Note umgesetzt. So kreieren die Goldschmiede gerne klassische Kreuze in zeitgemäßem Design, greifen aber ebenso viele andere christliche Symbole auf und verarbeiten diese zu schönen Formen, damit sie lange Freude bereiten und zu Schmuckstücken fürs Leben werden. Ein zauberhaftes Geschenk zum Beginn des neuen Lebensweges ist beispielsweise der hier abgebildete kleine Schutzengel (geschütztes Design), den es in ganz unterschiedlichen Ausführungen gibt. Mit einer persönlichen Gravur wird er zu einem einmaligen Kleinod, das später eine schöne Erinnerung an den außergewöhnlichen Tag ist. Eine Auswahl an weiteren Schmuckstücken zum Thema Konfirmation kann man auf der Homepage ansehen. Goldschmiede-Werkstatt Andrea Hildebrandt, Dr. Todsen-Str. 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25
Zur Konfirmation… …für Jungs und Mädchen!
www.goldschmiede-flensburg.de Dr.-Todsen-Straße 7 24937 Flensburg Di – Fr 10–12 Uhr – 13–17 Uhr – Sa 10–13 Uhr
30 Jahre schicke Mode für Generationen Am 1. April begeht Gerda Nehls einen ganz besonderen Tag: das 30-jährige Jubiläum ihrer Selbstständigkeit. 1988 legte sie ihre Gesellenprüfung ab, 1994 folgte die Meisterprüfung im DamenschneiderHandwerk. Ihr Firmenmotto ist vom erstan Tag bis heute gleich geblieben: „Schicke Garderobe für Generationen“ – unter diesem Motto schneidert sie Maßanfertigungen, macht als „Garderobiere“ einen
„Spaziergang durch den Kleiderschrank“ ihrer Kundinnen, besucht Senioren und Menschen, die nicht mehr so mobil sind und berät zum Thema Modeschmuck. Auch ihr Hobby, das Golfspiel, setzt sie beruflich um, in Form einer eigenen Kollektion für Golf-Accessoires. Schneiderstudio Gerda Nehls, Wasserlooser Weg 67, Flensburg-Mürwik, Tel. 04 61 / 3 67 01
Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 79
Mode & Schönheit
Sommerzeit ist Kleiderzeit
Bei MANON G. in Kappeln gibt es auch die sommerlichen Kleider der dänischen Trendmarke MASAI.
Seit Ende März schlagen die Uhren wieder auf Sommerzeit – und die modischen Herzen vieler Frauen wieder ganz für die Sommerkleider. Auf der Suche nach den Kleidertrends des Jahres sollte man eine Adresse auf keinen Fall auslassen: MANON G. in Kappeln an der Schlei. Hier wird regelmäßig das Beste der europäischen Modelabels zusammengestellt und ein umfangreiches Sortiment an Sommerkleidern wartet darauf, anprobiert zu werden. Mit dabei sind etwa die Kreationen von W.E.T. aus Hamburg und der dort federführenden Designerin Ines Schneider. Die Schnittführung ist inspiriert vom Charme vergangener Modeepochen – figurbetonend aber immer mit lässigen Elementen. Markenzeichen von Ines Schneider sind die selbst entworfenen, handgezeichneten Stoffprints. Ebenso erhältlich sind bei M ANON G. die nachhaltig produzierten Kollektionen der Marke CONSEQUENT aus Rheinland Pfalz. Die Marke richtet sich an Frauen, die ein großes Umweltbewusstsein haben, gleichzeitig aber exklusiv, zeitlos und chic gekleidet sein wollen. CONSEQUENT produziert ausschließlich mit Ökostrom und betreibt eine eigene Photovoltaik-Anlage, die Naturtextilien stammen von Betrieben mit kurzen Transportwegen. Pünktlich zum Frühjahr gibt es bei M ANON G. viele weitere neue Marken wie GIX, Myrine, Mos Mosh, 7Seasons, Katharina Hovman, Schuhe von Ilse Jacobsen, Pretty Ballerinas und Taschen von Campomaggi aus Italien. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
Willkommen... ielfalt V e z n a g Die ode schöner M
Schmiedestraße 37 - beim RATHAUS im Hause FOTOGUTH & HiTEC in Kappeln
P
Mode mit den Augen einer Fotografin 80 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Goldschmiedekunst, puristisch, inspirierend, still in sich ruhend Schmuckgestaltung ist für Susanne Gerhardt stets eine Herausforderung, um sich beim Design auf das Wesentliche zu reduzieren. Dabei werden ein eigenes Symbol, ein Stein, eine Perle oder andere Materialien mit feinem Gespür klar in Szene gesetzt. Die handgefertigten Schmuckstücke sprechen stets die Sprache der Trägerin. Trendsetzende Kollektionen jetzt ganz neu bei „Schmuck der trägt“: die Uhrenkollektion von Oozoo und die Schmuckkollektion von apero switzerland, die sich durch handgefertigte Schmuckstücke aus Hightech-Materialien wie Carbon und Edelstahl auszeichnen. Lassen Sie sich einfach inspirieren. Susanne Gerhardt – Schmuck der trägt, Große Str. 77 (Neptunhof), Flensburg, Tel. 04 61 / 99 57 77 49
Susanne Gerhardt achtet in ihrem Geschäft im schönen Neptunhof auf die Mischung eigener Schmuckstücke und der Kollektionen besonderer Hersteller. Die Armbänder mit handgefertigten Symbolen aus Gold und Silber stammen aus Ihrer Hand, die KombiRinge aus Carbon mit verschiedenen Mustergravuren sind von apero switzerland.
Kleider Kleider Kleider Kleider Kleider
Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 81
Mode & Schönheit
Neues bei NORTEX Bereits seit über 77 Jahren steht das NORTEX-Mode-Center für Vielfalt, eine einzigartige Auswahl und gute Passformen für jede Größe. Gerade hält der Frühling Einzug, in Form vieler neuer und spannender Kollektionen für Damen, Herren und Kinder. Auf 10.000 Quadratmetern Einkaufsfläche zeigen sich die neuen Farben, Schnitte und Stoffe der Saison.
Ob sportiv, klassisch, elegant oder eher modisch rustikal – ganz nach dem persönlichen Geschmack stehen die verschiedenen Stilrichtungen in einer Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins zur Auswahl. Besonders angesagt in dieser Saison sind in der Damenwelt Pastelltöne wie Rosa, Hellblau, Mint, Türkis, Gelb, Stein und Beige. Aber auch die maritimen Farben Rot, Blau und Weiß starten wieder voll durch. Ganz nach dem eigenen Stil oder dem jeweiligen Anlass lassen sich Blazer, Röcke und Hosen individuell zusammenstellen. Die Kollektionen namhafter Marken wie etwa Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun sind farblich aufeinander abgestimmt und lassen sich somit auch miteinander kombinieren. Alle Kollektionen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. In Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung führt NORTEX über 103 verschiedene Größen und Passformen. Einzigartig sind die sogenannten „Baukastensysteme“ unterschiedlicher Markenhersteller. Sakkos und Hosen können hier ganz nach Statur und Geschmack in verschiedenen Größen zu einem perfekt passenden Anzug zusammengestellt werden. 82 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial
Als passende Ergänzung bietet NORTEX eine enorme Auswahl von Hemden. 25.000 Modelle stehen zur Auswahl, davon 6.000 in Sonderlängen. Auch hier führt das Mode-Center verschiedenste Passformen von super slim über tailliert bis zum Normalschnitt. Dazu gibt es viele unterschiedliche Kragenformen und vier verschiedenen Armlängen. Von klassisch bis elegant, von modern bis casual ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für die Herren sind die Farben in diesem Frühling modisch gedeckt, etwa in Form von Blau-, Grau-, Beige- aber auch Rosétönen. Nie aus der Mode kommen Weiß und Schwarz – die Klassiker unter den Modefarben. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Mode & Schönheit
Ein Hingucker für jeden Strandtag: Der Badeanzug von SUSA mit blickdichten Schalen, einem Unterbrustband und einer Teilkorsage für 79,95 Euro.
Strandschönheit
Das Label SUSA aus dem baden-württembergischen Heubach ist ein echtes Traditionsunternehmen. Seit über 150 Jahren produziert SUSA Dessous und Bademoden für anspruchsvolle und modewusste Frauen und ist dank innovativer Designer immer am Puls der Zeit geblieben.
Modisch, selbstbewusst und vielfältig ist die neue SUSA-Bademodenkollektion. Ob für den Besuch am Beach, am Pool oder der Promenade, die puristischen und sommerlichen Looks strahlen pure Lebensfreude aus und passen in jede sommerliche Umgebung. Aber SUSA ist auf weit mehr bedacht als nur auf die Optik: Im Fokus stehen eine hohe Qualität und die perfekte Passform. Schließlich nützt auch der schönste Badeanzug nichts, wenn er nicht richtig sitzt, sagt man in Heubach.
Und so sollen die Bademoden nicht nur eine gute Figur machen, sondern insgesamt ein gutes Gefühl verleihen. Dies ist in erster Linie auch vom Material abhängig – die Modelle von SUSA sorgen immer für ein weiches und natürliches Gefühl auf der Haut. Das gilt auch für das abgebildete Modell, den Badeanzug mit Teilkorsage und Softschale für 79,95 Euro. La Cherie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 /8 53 88 90 Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 83
Mode & Schönheit
Zwei Freundinnen, eine Feier & viel Neues
Tag der o ffene 11.04., 10-1 n Tür 6 Uhr
Am 11. April feiern zwei gute Freundinnen gemeinsam ihre Volljährigkeit – genauer gesagt die ihrer Selbständigkeit. Goldschmiedin Tanja Johannsen ist seit elf Jahren ihre eigene Chefin, Mode-Expertin Sonja Wippich seit sieben Jahren. Gefeiert wird das von 10 bis 16 Uhr im Goldschmiede-Atelier im Oluf-Samson-Gang 19. Und die Feier wird auch gleich genutzt, um die neuesten Kollektionen beider Metiers zu präsentieren. Tanja Johannsen zeigt unter anderem ihre erfolgreiche Flensburg Ring Collection, neue Edelsteine im frischen Blau, Rosé und saftigen Grüntönen sowie neue farbenfrohe Ohrhänger mit Aquamarin und rosa Turmalin. Die Goldschmiedin fertigt Schmuckstücke nach Wunsch und bietet auch an, neuen Schmuck aus altem ausrangierten Schmuck oder Erbstücken zu fertigen.
Di, Mi, Do, 9.00 - 15.00 Uhr & Fr 09.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr | Montags Ruhetag
Zwei Gesichter, zwei gute Freundinnen, zwei Erfolgsgeschichten: Goldschmiedin Tanja Johannsen und Mode-Expertin Sonja Wippich.
Sonja Wippich zeigt die neueste Kollektion des Labels friendtex. Seit sieben Jahren berät sie Frauen unterschiedlichen Alters und verschiedenster Konfektionsgrößen ganz persönlich zuhause, in Ihren Räumlichkeiten oder auf Modevorführungen – friendtex hat sie dabei von Anfang an unterstützt. Seit diesem Jahr ist auch die dänische Kindermode PompdeLux in Sonjas Räumlichkeiten eingezogen. Die persönliche Beratung und der Service, in den eigenen vier Wänden einzukaufen – auch nach den eigentlichen Ladenöffnungszeiten – ist sehr gefragt. Termine für Beratung und Anprobe nach Absprache: Sonja Wippich Tel. 0170 / 488 40 47 · mail@sontique.de 84 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial
Tanja Johannsen – Goldschmiede, Oluf Samson Gang 19, Flensburg, Tel. 04 61 / 31 80 50 11 Friendtex – Sonja Wippich, Tel. 04 61 / 8 40 50 70 oder 01 70 / 4 88 40 47,
Mode & Schönheit
Die aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektionen bei Zizzi leuchten in den veschiedensten Farben und Farbintensitäten – vom leuchtenden Gelb bis zum pastelligen Rosé.
Dänische Mode für Kurvenköniginnen Frauen, egal in welchem Alter, müssen auf ein sportlich-modisches oder extravagantes Outfit überhaupt nicht verzichten. Es ist doch ganz einfach, die liebenswerten Kurven selbstbewusst in Szene zu setzen. Beim dänischen Modelabel Zizzi in der hübschen Roten Straße werden die Kundinnen ehrlich und seriös mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl beraten. Die modebewussten Damen finden viele Teile in Konfektionsgröße 42 bis 56. Die aktuelle Zizzi-Frühjahrskollektion treibt es bunt. Frische Farben in Gelbtönen, Hellblau, Rosa und Grau überzeugen mit weich fließenden Stoffen und femininen Schnitten. Die Zizzi Mode sitzt perfekt und ist überaus bequem. Ein großes Sortiment überrascht mit verspielten Tuniken, Röcken, Kleidern, T-Shirts, Blazern und natürlich Hosen. Einfach mal hineinspazieren und anprobieren – es lohnt sich! Zizzi, Rote Str. 12, Flensburg, Tel. 04 61 / 31 80 58 00, www.zizzishop.de Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 85
Fit & gesund
Wie Informationen heilen Warum die Medizin der Zukunft eigentlich Gesundheitsfürsorge heißen könnte …
von Stefanie Breme-Breilmann Jogurt für den Darm, Pflaster gegen Rauchen, Salze und „Wasser-Tropfen“ gegen Burn-Out, Bandscheiben OP für den aufrechten Gang, Klopfen oder Wischen für die Seele, elektromagnetische Impulse zur Blockaden-Auflösung
völlig unabhängig von unseren Gefühlen und Einstellungen. So zumindest sehen es mittlerweile die meisten medizinischen Ansätze, auch in der klassischen Medizin.
oder Energie bei Schulterschmerzen. Ob in Supermärkten, Reformhäusern, Apotheken, Kosmetiksalons, Praxen, Hotels und Kliniken oder im Netz: Unsere Welt ist mittlerweile so voll von verheißungsvollen Diagnose-, Therapie- und Heilungsangeboten, dass es uns schier erschlägt. Wie damit umgehen? Doch lieber nur die klassische Schiene aus der bekannten Schulmedizin oder nur „Natürliches“ oder gar „die Alternativen“ aus der verpönten Esoterik -Ecke? Oder vielleicht doch alles irgendwie nacheinander oder zusammen.
W
o sich lange Gegensätze bekämpften, sind die Grenzen heute fließend. Die von der Schulmedizin inzwischen akzeptierte Homöopathie arbeitet mit nicht-materiellen Informationen und die Osteopathie mit Impuls- und gedankengeleiteter Energie. Was macht also möglicherweise die Medizin der Zukunft aus? Gibt es gemeinsame Nenner in der Vielzahl von Behandlungs- und Selbstbehandlungsangeboten? Selbstversuche und einige Beispiele unter dem Motto: „Wer heilt, hat recht!“ Geht ein Mann zum Arzt Nun, dieser Mann ist Alkoholiker und er sagt: „Herr Doktor, hier haben sie meine 86 l e b e n s a r t 04|2015
Leber, ich gehe derweil einen trinken!“ Dieser bekannte Witz deckt etwas auf, was eigentlich Alltag ist in unserem Denken. Ein Schnupfen – schnell das richtige Mittel und weiterarbeiten. Oder eben Rückenschmerzen, die OP richtet es – und wir belasten uns weiter. Aber leider taucht dann oft an anderer Stelle eine neue Beschwerde auf, Krankheiten werden chronisch oder kein Arzt findet die Ursache für ein diffuses Symptombild. Der Gedanke, dass ein Körper wie ein defektes Auto in der Werkstatt abgegeben werden kann, funktioniert oft nicht. Die eigene Beteiligung ist gefragt und das gesamte Bild will gesehen werden. Schließlich ist der Körper eben nicht
Neue Medizin und Coaching – wingwave Auch bei einem guten Coaching werden inzwischen körperliche, seelische und mentale Aspekte mit neuesten Kenntnissen der Gehirnforschung verbunden. Z.B. bei wingwave, dem Coachingerfolg aus Hamburg, einer Methodenkombination aus Nlp, Emdr und einem gut beforschten Muskeltest. „Bei wingwave testen wir nach einem vorgegebenen ‚Aussagebaum‘ die abgespeicherten Sätze, Bilder, Informationen mit Hilfe eines Muskeltests. Wenn die Klientin mit einer Aussage nicht klarkommt, lässt die Kraft in den Fingern nach, dann sind wir auf der richtigen Spur“, erklärt die Begründerin der Methode Cora Besser-Siegmund. Eine Reiterin berichtet über zunehmende Ängste vor einem Sturz. In ihrem Fall wird die Dipl.-Psychologin schnell fündig: Ein alter Sturz war noch nicht verarbeitet, sondern mit entsprechenden Gefühlen im Kurzzeitgedächtnis hängengeblieben. Mit einer Wischbewegung werden die Augen des Coachee in einer der Rem Phase vergleichbaren Zustand
ohne
Zuzahlung gebracht und das bisherige Muster von den belastenden alten Gefühlen befreit. So kann die Reiterin ohne Angst wieder reiten. Schwer vorstellbar, aber tatsächlich möglich.
Ihr ZweithaarSpezialist
Perücken
ohne
Modern und natürlich Ihr ZweithaarSpezialist ohne Kosten
Zuzahlung
■ www.bodytalksystem.de
Foto: Gfh, Fürth
Foto: Gfh, Fürth
Die Medizin der Zukunft für Sie! Modern und Ob wingwave, Healing Code, Medizin zum Aufmalen, ReWir beraten natürlich connection, NES, Body Talk oder The Work: Die Medizin der ohne Kosten Sie gern! Zukunft geht davon aus, dass alles zusammenhängt und es keifür Sie! nen Sinn macht, nur an den Symptomen zu arbeiten, sondern Wir beraten Sie gern! bei den Ursachen zu starten. Die Hirnforschung und das Wissen um abgespeicherte Informationen bringen den seelisch-mentalen und emotionalen Aspekt in eine dem Körper gleichwertige Gewichtung. Und damit berücksichtigt die neue Medizin sowohl alte Traditionen, wie z.B. die traditionelle chinesische Medizin (TCm), wie auch die Neurobiologie und Quantenphysik. In der Medizin der Zukunft gibt es keine Konkurrenz von Diagnose- und Therapieansätzen, sondern individuell abgestimmte Verfahren. D.h., es geht nicht um das Verurteilen der Schulmedizin, sondern die sinnvolle Integration, vor allem deren Priorität im Akutfall. Die neue Medizin geht davon aus, dass der Mensch eigentlich gesund ist und dass die Symptome Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist klare und adäquate Hinweise geben, wo die „Störungen“ im Frisör Köhne Ihr Zweithaar-Spezialist mit-separatem Zweithaar-Studio komplexen System korrigiert werden können. Bei der Theraseparatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61mit - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg · www.friseur-koehne.de 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg pie wird die Bedeutung der Selbstheilungskräfte, der eigenenTel. 04 61 - 2 83info@friseur-koehne.de info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de Einstellung/Glauben viel stärker berücksichtigt. Damit tritt der Therapeut zugunsten der Selbstverantwortung des Patienten einen Schritt zurück. Und wörtlich genommen wird die Medizin der Zukunft viel stärker zur Gesundheitsfürsorge des Einzelnen. Informationen: ■ www.wingwave.com
Wie kann es sein, dass Menschen, die eine Zuckerpille ohne wirksame Substanzen schlucken, von schweren Krankheiten genesen? Die Antwort lautet: Es ist die Macht ihrer Einstellung, ihrer Gedanken und ihres Glaubens, die Einfluss auf den Körper nehmen. In seinem Buch „Du bist das Placebo“ widmet sich Dr. Joe Dispenza diesem faszinierenden Effekt unter geschichtlichen, wissenschaftlichen und praktischen Aspekten und geht dabei unter anderem auch auf neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung und Genetik ein.
■ Koha 2014, 400 Seiten, 21,95 Euro
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 87
© vierC-design.de
Klare Sicht dank Femto-Laser Sicherer Medizinisch ganz weit vorne
Präziser
Die Augenklinik Rendsburg bringt mit dem Ende 2014 angeschafften Femtosekunden-Laser LenSx den Standort Rendsburg im landesweiten Vergleich ganz weit nach vorne. Eingesetzt wird das supermoderne Gerät bei der Grauer-Star-Operation. Der Laser übernimmt dabei die Schnitte, die bisher vom Operateur per Hand und Skalpell ausgeführt wurden, mit äußerster Präzision. Die Vorteile für die Patienten liegen auf der Hand: Die Operation wird sicherer und schonender. Der Eingriff erfolgt unter maximaler Schonung des Gewebes, was für eine schnellere Heilung sorgt. Zudem können mit dem Femtosekunden-Laser auch Hornhautverkrümmungen ausgeglichen werden. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten der normalen Katarakt-OP, der Patient bezahlt nur die zusätzliche Leistung.
Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901
AUGENKLINIK RENDSBURG
Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20
www.augenklinik-rd.de
■ Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de
us
n de
il ku
fü r
e augenh
nde
u zentr Unsere
Augenlidchirurgie
m
im Wilhelminenhaus Kiel
e h augen
Augen f das Strahlen
ür
von früher zurück.
il ku
dr. yorck walpuski:
gibt Ihren
Längst haben sich Wildkräuter zu einer gefragten Zutat für grüne Smoothies entwickelt, was ihren besonderen Eigenschaften zu verdanken ist. Da wäre zunächst die Tatsache, dass Wildkräuter oft Nähr- und Wirkstoffe enthalten, die in anderen Lebensmitteln nicht vorkommen. Ihr Verzehr kann daher einen großen Beitrag zu einer noch ausgewogeneren Ernährung leisten. Ein weiterer Punkt, der für den Verzehr frisch geernteter Wildkräuter spricht, ist ihr hoher Gehalt an Nährstoffen. Viele Lebensmittel werden auf ein schnelles Wachstum gezüchtet und auf ausgelaugten Böden angebaut. In der freien Natur wachsen die Pflanzen zwar langsamer, kommen aber oftmals auf einen deutlich höheren Gehalt an Nährstoffen. Stefan Ansahl und Heike Hübner, die mit www.gruenesmoothies.org einen der meistgelesenen Blogs zum Thema grüne Smoothies betreiben, freuen sich auf den Frühling – unter anderem wegen der Möglichkeit, schon bald wieder in die Natur zu gehen und sich dort nach frischen Kräutern umzusehen. Neben Brennnessel und Giersch zählen Löwenzahn, Sauerampfer, Schafgarbe und Spitzwegerich zu den ersten Pflanzen, die geerntet werden können.
l
wil h
enha
kie
u ze n t r
m
min el
l kie
wil h
inenhau Grüne Kraft m s el
unverbindliche beratung in der lidsprechstunde: anmeldung unter 0431- 220 90 90
AUGEN-OP-ZENTRUM WILHELMINENHAUS
■ www.gruenesmoothies.org WILHELMINENSTRASSE 43
24103 KIEL
88 l e b e n s a r t 04|2015
|
WWW.OP-WILHELMINENHAUS.DE
Anzeigenspezial
hypo -A
Fit & gesund
Premium Orthomolekularia
Gesunder Darm macht Doktor arm!
Parodontitis?
Text: Peter-Hansen Volkmann
Darm und Parodontitis? Du bist was Du isst!
55% weniger Entzündung in nur 4 Wochen!
Eine gesunde Regulation des Körpers ist nur mit einem
60% entzündungsfrei in 4 Monaten
gesunden Darm und einer
• Schützt Ihre Schleimhäute! • Unterstützt die Wundheilung! • Verringert das Risiko eines Zahn- oder Implantatverlustes!
gesunden FrischkostErnährung reich an Mikronährstoffen möglich.
Ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke zur diätetischen Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis
V iele Erkrankungen wie Sodbrennen, Blähbauch, bakterielle Fehlbe-
Neu!
siedlung im Darm usw. sind Ausdruck der modernen Ernährung mit Chemikalien und E-Stoffen aus Fast Food oder Softdrinks. Chronisch gereizte Schleimhäute führen zwangsläufig zu einem „undichten Darm“, zu Fehlverdauung und Mangelversorgung. Jedem kranken Organismus fehlen essenzielle Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Ein Mangel an diesen lebenswichtigen Mikronährstoffen reduziert die körpereigene Regulation und beschleunigt Zahnverlust!
„Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!“ aus der Römerzeit zeigt, dass schon damals der Zusammenhang von Zähnen und Gesundheit klar war! Ihr Zahnstatus spiegelt den Gesundheitszustand Ihres Darms wider. Ein gesunder Darm bedeutet aber nicht nur gesunde Zähne, sondern einen gesunden Körper! Ein funktionierender Stoffwechsel ist Grundvoraussetzung für eine optimale Mikronährstoffversorgung und Funktion von Gehirn, Lunge, Leber, Herz und Kreislaufsystem bis hin zu Knochen und Gelenken.
Viele moderne Krankheiten wie z.B. Reizdarm, Migräne, Arthritis oder Parodontitis kann man besser mit reinen Vitaminen und gesunder, frischer BioKost statt mit Operationen oder Antibiotika kurieren. Allergie und Schmerz sind der Schrei des Körpers nach reinen Orthomolekularia! 1 „Normale“ Ernährung macht heute krank und schwach: Hafenarbeiter trugen früher 100 kg schwere Säcke, ohne dass es zu Leistenbrüchen kam. Heute verhilft eine Kiste Wasser zum Bandscheibenvorfall! Das vermeintlich „gesunde Frühstück“ mit Milchschnitte, Cornflakes und HMilch ist Gift für Ihren Darm! Besser wären frisches Obst und Natur-Joghurt. Typische Mangelsyndrome für Mikronährstoffe wie Zink, B-Vitamine usw. sind:
Itis-Protect I-IV Zur diätetischen Behandlung von Parodontitis
Für weitere Informationen
fordern Sie Ihre Patientenbroschüre an oder fragen Sie Ihren Zahnarzt! Fax: 0451 - 304 179 oder E-Mail: info@hypo-a.de Name / Vorname
Str. / Nr.
PLZ / Ort
• • • • •
Burnout, chronische Müdigkeit Parodontitis, Periimplantitis Nahrungsmittelintoleranz Knieprobleme Bandscheibe…
Tel.
hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck
■ www.naturheilkunde-volkmann.de
1 Literatur: Ökosystem Mensch – Gesundheit ist möglich! VBN-Verlag Lübeck www.vbn-verlag.de
IT-LIN 1.2015
Hypoallergene Nahrungsergänzung ohne Zusatzstoffe www.hypo-a.de | info@hypo-a.de | Tel: 0451 / 307 21 21
Anzeigenspezial
04 2015 l e b e n s a r t 89 shop.hypo-a.de |
|
Bauen, wohnen, renovieren
Kleines Sonnenschutz-ABC In Sachen Sonnenschutz haben Hausbesitzer heutzutage die Qual der Wahl. Die Experten von homesolute.com geben einen Überblick und erklären, welche Vorteile die einzelnen Möglichkeiten mit sich bringen.
A
ngesichts steigender Temperaturen achten Haus- und Gartenbesitzer wieder verstärkt auf adäquaten Sonnenschutz. Schließlich faulenzt es sich unter einer Markise viel besser und auch der Schirm stellt an heißen Tagen ein kühles Schattenplätzchen im Garten bereit. Allerdings ist es oft gar nicht so einfach, den richtigen Sonnenschutz zu finden, gibt es heute doch eine fast unendliche Angebotspalette. Ob Markise, Schirm, Segel oder innenliegendes Rollo: Wir stellen die einzelnen Möglichkeiten vor und verraten, worauf es dabei ankommt.
90 l e b e n s a r t 04|2015
|
Schatten auf Knopfdruck Markisen fungieren auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Wintergarten und sogar am Fenster als designorientierter Sonnen- und Blendschutz, der je nach Einsatzort formal und optisch anders ausfällt. Für die Terrasse eignet sich z.B. eine Gelenkarm-Markise, die für automatisches Ein- und Ausfahren mit Motor und Fernbedienung, für zusätzlichen Sichtschutz mit einem Volantrollo ausgestattet werden kann. Bei Markenmarkisen besteht das Gestell meist aus robustem, chromatiertem Alu oder Edelstahl, die Tücher
Anzeigenspezial
aus UV-resistenten Fasern, die viele Jahre lichtecht und witterungsbeständig bleiben. Und wer dachte, eine Markise trübe den Anblick der Fassade, wird mittlerweile eines Besseren belehrt: Besteht kein Bedarf, verschwindet die Verschattung dank neuer, ausgeklügelter Konstruktionen fast unsichtbar in einem Schacht in der Hausmauer. Sonnen- ist gleich Regenschirm Ähnlich wie die Markise, die mindestens mit einem wetterfesten, d.h. wasserabweisenden Stoff versehen sein soll-
te, übernimmt der Sonnenschirm im mitteleuropäischen Raum eine Doppelfunktion: Er bietet bei Sonne ein kühles Schattenplätzchen, bei Regen einen trockenen Unterschlupf. Besonders beliebt sind derzeit Schirme mit Seitenmast, da sie dank ihrer Verstellbarkeit eine Sitzgruppe sogar bei seitlichem Lichteinfall beschatten. Gestelle aus Fiberglas haben gegenüber Streben aus Holz oder Aluminium den Vorteil, dass sie selbst nach einem Sturz heil bleiben und somit fast „unkaputtbar“ sind. Damit der Schirm seine Robustheit aber nicht erst unter Beweis stellen muss, ist ein schwerer Standfuß oder eine gute Bodenverankerung empfehlenswert. Dauerhafte Verschattung Im Gegensatz zum Schirm ist ein Sonnensegel meist fest installiert. Bezahlt macht sich diese Eigenschaft besonders bei der Beschattung z.B. von Sandkasten und Planschbecken, wo das Segel dauerhaft Schatten spenden soll und – anders als der Schirm – selbst bei böigem Wind aufgespannt bleiben kann. Dringende Voraussetzung für die Sturmsicherheit des Segels ist eine stabile Konstruktion. Dazu sind je nach Einsatzort und Art des Segels unterschiedliche Befestigungsmethoden notwendig, für die, so der Rat der Experten, möglichst ein Fachmann herangezogen werden sollte. Mit ein Grund, weshalb Sonnensegel in den letzten Jahren in Mode gekommen sind: Sie markieren einen neuen Architekturtrend, der Sonnenschutz zu einem festen Teil der Hausarchitektur macht.
Möbel
auf 1.300 qm bis zu 40% reduziert! Niceprice Möbeloutlet Tonberg 15 | Kiel www.niceprice-moebel.de
MÖBELOUTLET
Lebhafte Lichtspiele Neben Sonnenschutz, der im Outdoorbereich eingesetzt wird, kommt Rollos, Faltstores und Co. drinnen eine wichtige Rolle zu. Sie stellen sicher, dass der Lichteinfall im Raum je nach Bedarf reguliert werden kann und die Bewohner vor neugierigen Blicken geschützt sind. Manche von ihnen helfen sogar beim Energiesparen, dank isolierender Luftpolster. Optisch werden mittlerweile alle erdenklichen Wohnstile bedient – von ländlich-rustikal über romantisch-verspielt bis hin zu reduziert-puristisch. Der neueste Trend: Rollos, die je nach Bedienung mal offen, mal geschlossen wirken. Der Grund: „Der Stoff ist abwechselnd in durchsichtigen und undurchsichtigen Streifen gewebt und verläuft doppelt gegeneinander“, erklären die Experten von homesolute.com. (tdx)
v.l.n.r.: Gelenkarm-Markisen von markilux. Raffiniert: Rollos, die je nach Bedienung mal offen, mal geschlossen wirken. Foto: teba Ganz flexibel: Sonnensegel lassen sich überall anbringen. Foto: Caravita
Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 91
ANZEIGE
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-
GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
FRÜHJAHRSMESSE
glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 92 l e b e n s a r t 04|2015
Am 24. und 25. April findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
Anzeige
Bei Broocks wird´s Frühling! Erleben Sie die ganze Welt der Gartenmöbel mit vielen neuen Modellen und eine der größten StrandkorbAusstellungen in Schleswig-Holstein.
Innovativ sind die Standkörbe der Serie „deVries Pure“, denn sie sind sowohl außen als auch innen geflochten und verzichten bewusst auf den textilen Innenausschlag. Dadurch sind diese Körbe extrem pflegeleicht und witterungsbeständig. Alle Kissen können bei einem Schauer oder über die Wintermonate einfach mit ins Haus genommen werden; so gibt es keine Stockflecken im Stoff, auch wenn der Korb nicht ganz ideal überwintert. Die Strandkörbe sind in unterschiedlichen Hölzern, Geflechtfarben und in vielen verschiedenen Stoffen erhältlich. Trend: Geflecht & Teak Außerdem finden Sie bei Broocks 30 verschiedene wetterfeste Geflechtsessel, die Sie mit einem hochwertigen Teak-Tisch kombinieren können. Das Angebot mit perfekt verarbeitetem Premium-Teakholz vom Manufakturbetrieb Wintons ist noch einmal deutlich vergrößert worden. Möbel von Wintons werden höchsten Ansprüchen in Material, Verarbeitungsqualität und Design gerecht und das bei einem erstaunlich günstigen Preis. Selbstverständlich sind alle Teakmöbel von Broocks Wohnen und Garten FSC-zertifiziert oder haben das neue SVLK-Siegel.
Perfekte Grills Als Weber Premium-Plus Händler zeigt Broocks nahezu alle Modelle der Profi-Grills und bietet eine große Palette an Zubehör an. Lust auf Frühling? Über 4000 Möbel stehen sofort verfügbar am Lager bereit. Was Sie nicht selbst tragen können (oder wollen), liefert Broocks Ihnen im Umkreis von 50 km ab 500,- Euro Auftragswert mit seinem freundlichen Auslieferungsteam frei Haus, fertig montiert. Das Broocks-Team freut sich auf Sie und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. n Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 0 43 46 / 74 35, www.broocks-moebel.de Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr, Sonntag Schautag 12-16 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)
Gut beschirmt Um die Sonne unbeschwert genießen zu können, bietet Broocks das Komplettprogramm für Sonnenschirme der Firma Glatz an. Das Schweizer-Qualitätsunternehmen bietet einfach mehr. Zum Beispiel die Bedienbarkeit, die Wahl zwischen Mittelstockoder Freiarmschirm, die Lichtempfindlichkeit der Stoffe, der UVSchutz nach Australian Standard. Glatz macht die Welt bunter: Fast alle Schirme gibt es in über 90 Farben.
Stöbern Sie doch einfach mal im neuen Gartenmöbel-Flyer, der dieser Auslage beiliegt.
04|2015 l e b e n s a r t
93
Anzeige
Richtig Entspannen will gelernt sein
Wenn Sie schlecht ein- oder durchschlafen können, kann es an einer falschen oder schlechten Schlafunterlage liegen. Es könnte aber auch sein, dass Sie gestresst sind oder sich in einem Gedanken-Karussell befinden, und deswegen keinen Schlaf finden. Um dauerhaft zur Ruhe zu kommen, bedienen sich viele Kulturen diverser Entspannungsübungen. Viele Menschen wissen nicht, wie sie anfangen sollen oder welches die richtige Entspannungsübung ist. Yadros präsentiert eine Reihe unterschiedlicher Methoden, die einen erholsamen Schlaf fördern sollen. Zu finden sind diese geführten Anleitungen unter der Rubrik „Videos“ auf der Yadros-Website. Die persönliche Weltanschauung lässt bereits die Richtung zur Lieblings-Entspannungsmethode erahnen. Nicht nur Krankenkassen und Schulmediziner raten zur Progressiven Muskelentspannug nach Jakobsen. Hierbei werden einzelne Muskelgruppen angespannt und nach kurzer Zeit wieder entspannt. Bei der Meditation, die seit Tausenden von Jahren in der Ayur-
94 l e b e n s a r t 04|2015
vedischen Tradition zur Schlafförderung eingesetzt wird, wiederholt der Meditierende in Gedanken ein Mantra aus dem Sanskrit. Die angestrebten Bewusstseinszustände werden je nach Tradition, mit verschiedenen Begriffen wie Stille und im Hier und Jetzt sein oder frei von Gedanken sein beschrieben. Allerdings ist der bloße Versuch „nicht zu denken“, bereits ein Gedanke. Am besten fangen Sie mit dem Meditieren an, indem Sie sowohl Ihren Atem, als auch Ihre Gedanken beobachten. Der Dalai Lama sagt: „Würde jedes Kind ab einem Alter von fünf Jahren damit beginnen, täglich zu meditieren, würde innerhalb nur einer Generation auf der ganzen Welt Frieden herrschen.“ Regelmäßige Meditation wirkt überaus beruhigend und wird in der westlichen Schul-Medizin als Entspannungstechnik empfohlen. Der Herzschlag wird verlangsamt, die Atmung vertieft, Muskelspannungen reduziert. Die neurologische Wirkung ist als Veränderung der Hirnwellen nachweis- und messbar. Die gesprochenen Anleitungen von Yadros führen leicht verständlich durch die jeweilige Entspannungstechnik. Ebenso hilfreich sind die Tipps zum „richtigen“ Meditieren. Seien Sie offen für neue Wege und probieren Sie die von Yadros präsentierten Techniken. Wenn Sie trotz Tiefenentspannung nicht erholt aufwachen, sollten Sie ebenso offen für ein neues Schlafsystem sein. Die Matratze muss sich Ihnen anpassen, und nicht umgekehrt. Ein verändertes Körpergewicht kann das Liegegefühl bereits signifikant ändern. Die Yadros® Fachberater freuen sich auf Sie. n Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros-kiel.de
Anzeige
»Küche« ist bei Beckmann Herzenssache... Ob Familien- oder Singleküche, zweckorientierter Arbeitsraum oder hightech Kochtempel – bei Beckmann ist man nur auf das Eine bedacht: Dem Kunden die Küche so zu planen und zu montieren, dass sie exakt seine Vorstellungen erfüllt. „Und dafür legen wir uns mächtig ins Zeug“, so Jens Schiller, Inhaber Beckmann Küchen, „Eine neue Küche zu kaufen be-
deutet ja auch immer eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen, die man später auf gar keinen Fall bereuen soll. Und ganz gleich wie groß oder klein das zur Verfügung stehende Budget ist, da sind Küchenspezialisten gefordert, die nicht nur Berater sondern in erste Linie Mitdenker sind.“ Über 30 Küchenbeispiele auf über 1.000 qm geben den Besuchern der Beckmann-
Küchenausstellung einen ersten Eindruck von Möglichkeiten und Qualitäten – anfassen und ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht. „Von der einfachen Küchenzeile bis zur riesigen Traumküche bei uns ist alles realisierbar; dafür stehen wir mit unserem guten Namen und sind in jedem Fall einen Besuch wert.“ sagt Jens Schiller. n Beckmann Küchen, Liebigstr. 18 Flensburg, Tel. 0461 / 90 20 80 www.beckmann-flensburg.de
Kein Küchenkauf ohne unser Angebot!
Wir nehmen uns zeit für Sie... Flensburg | Liebigstraße 18 Telefon 04 61/90 20 80 www.beckmann-flensburg.de
04|2015 l e b e n s a r t
95
Bauen, wohnen, renovieren
Musterwohnung fertiggestellt Die „NaturResidens Wassersleben“ bietet attraktives Wohnen mit Fördeblick. Das Grundstück mit seinem ca. 18.000m² umfassenden Naturpark befindet sich in einer einmaligen, unvergleichlichen Lage. Wer hier wohnt, genießt „Natur pur“ sowohl im historischen Park als auch von Balkon bzw. Terrasse seiner Wohnung. Das Gebäudeensemble mit Eigentumswohnungen auf einer Ebene und Größen von ca. 77m² bis 155m² besticht durch seine kubische, klare Form. Die qualitativ hochwertige Bauweise ermöglichet ein hohes Maß an individueller Gestaltung und Einrichtung. Nahezu sämtliche Wohnungen verfügen über zwei Balkone bzw. Terrassen. In jedem Haus befindet sich ein Aufzug, der von der Tiefgarage aus in alle Etagen führt. Die Kaufpreise der Wohnungen beginnen ab 310.000,- Euro. Sichern Sie sich jetzt Ihre Traumwohnung. n Flensburger Immobilien Kontor, Tel. 04 61 / 97 88 67 13 www.engelvoelkers.com/flensburg
Bezaubernde Unikatet Immer wieder öffnet die Töpfermeisterin Charlotte Torge erwartungsvoll und sehr gespannt ihren Brennofen, um zu sehen, wie die einzelnen Stücke fertig aussehen. Die bezaubernde Töpferwerkstatt liegt ganz verträumt und auch ein wenig versteckt im Krusehof direkt hinter der Weinstube. Hier ist jedes Stück liebevolle Handarbeit und ein Unikat. Hochwertige Geschenke aus Keramik für die Liebsten, für besondere Anlässe, für drinnen und draußen, vor allem aber Keramiken für den hübsch gedeckten Tisch. Charlotte Torge hat eine Vorliebe für kostbares Geschirr und bevorzugt maritime Blau- und Grüntöne mit und ohne Dekor. Die Kunden finden hier einen sehr interessanten Mix aus einer Vielzahl von Keramiken in unterschiedlichen Formen und Techniken sowie Goldschmiedearbeiten, Gedrechseltes aus Holz, Schönes aus Filz und liebevoll handgewebte Wohnaccessoires von befreundeten Kunsthandwerkern. Bezaubernde Einzelstücke zum Verlieben und Verschenken warten darauf entdeckt zu werden– also unbedingt hineinstöbern! n Hoftöpferei Charlotte Torge, Rote Str. 24,, Flensburg Tel. 0461 / 80 79 55 55
Farbenfroh recycelt Im Contor ist gutes Design zuhause. Seit neuestem auch die farbenfrohe Geschirrserie Biobou des französischen Herstellers Ekobo. Hergestellt wird Biobou in Vietnam, und zwar aus Bambusfasern und Cellulose. Spülmaschinenfest, robust und komplett biologisch abbaubar überzeugt es zudem mit einem tollen Design und fröhlichen Farben. Die abfallfreie Antwort auf Wegwerfgeschirr. n Contor – das Designhaus, Rote Str. 24, Flensburg Tel. 04 61 / 18 26 220, www.contor-design.com 96 l e b e n s a r t 04|2015
|
Anzeigenspezial
Bauen, wohnen, renovieren
Viel Neues im Blumenhof Corinna Steffens geht mit ihrer Boutique „Nobelle Wohnen & Schenken“ in die nächste Runde! Frühlingserwachen, zweijähriger Geburtstag und jede Menge Neuheiten warten im April auf die vielen Kunden. Upps, da wurde doch jetzt glatt was vergessen, denn das Osterfest steht auch noch vor der Tür … Corinna Steffens startet nun das erste Mal mit einer Beilage zum Thema „Gartenträume“. Schließlich ist es draußen doch nur halb so schön, kuschelige Kissen und flauschige Wohndecken. Echte Hingucker sind z. B. die Fotokissen von Proflax, die garantiert immer ankommen, ob nun auf dem eigenen Sofa Mit viel Liebe und Sinn fürs Detail ist die oder als Geschenk für eine kreative Inhaberin ständig auf der Suche nach liebe Freundin. Oder einfach den neuesten Trends und Hinguckern. mal wieder mit den Düften von Konert Home und Yankee Candle in schönsten Erinnerungen schwelgen, während die Füße kuschelig warm in den Wohlfühlmodellen von Haflinger stecken. Dies alles und noch viel mehr kann bei Nobelle entdeckt werden. Einen Moment innehalten, die großen und kleinen Alltagsgedanken beiseitelegen und den entzückenden Blumenhof in der Roten Straße mit seinen hübschen Häuserfassaden auf sich wirken lassen. Ganz besonders möchte sich Nobelle bei allen Kunden für die Treue bedanken und hofft, dass die vielen Stammkunden das kleine Paradies im Blumenhof weiterhin zu schätzen wissen. Auf alle, die im April bei Nobelle hereinschauen und bei ihrem Einkauf von diesem Beitrag berichten, wartet eine kleine Überraschung. Corinna Steffens ist gespannt! n Nobelle Wohnen & Schenken, Inh. Corinna Steffens Rote Str. 18-20, Flensburg, Tel. 0461 / 80 79 91 01 Kissen von Linum
Aus der Region
Tolle Spendenaktion Was dabei herauskommt, wenn sich mehrere Geschäftsinhaber zusammentun, kann man an der Gemeinschaft „Flensgefühl“ – Große Straße, Nordermarkt, Norderstraße, Marienstraße und Schiffbrücke – erkennen: etwas Großartiges! In der Vorweihnachtszeit hatten einige der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Aktion Prozent/Proherz unter anderem auf einem karitativen Weihnachtsbasar auf dem Nordermarkt und durch Ange- Volker Syring von Schutzengel e. V. und Claudia bote und Aktionen im Toporski als Hospizleitung und Vertreterin für eigenen Geschäft Spen- beide Hospiz-Institutionen freuten sich über die Zuwendung bei der Spendenübergabe. den für das Katharinenhospiz am Park in Flensburg, das Kinder- und Jugendhospiz sowie Schutzengel e.V. gesammelt. Rund 4.600 Euro sind in den vier Aktionswochen zusammengekommen und wurden zu gleichen Teilen an die drei Einrichtungen übergeben. Ein besonderer Dank gilt allen treuen Kunden und Besuchern des Weihnachtsmarktes, dem Café Central für die Organisation und den beteiligten Firmen – danke auch der Flensburger Brauerei, dem Flensburger Fleischkontor und Farben Sörensen für die großzügige Unterstützung. So konnte ein verspätetes Weihnachtsgeschenk seinen Weg an die richtigen Menschen finden. n www.flensgefuehl.de
30 Jahre Spielmobil Mit glänzenden Augen und einem erwartungsfrohen Lächeln freuen sich seit 1985 Kinder und Eltern, wenn der buntbemalte Bauwagen vom TBZ auf „ihren“ Spielplatz gezogen wird. Denn das bedeutet: In den nächsten vier Tagen wird gespielt, gebastelt und vor allem viel gelacht. Mit viel Herzblut und Erfahrung, aber auch mit dem Mut, neue Spielformen auszuprobieren, organisiert das dreiköpfige Spielmobilteam von April bis September die Spielaktionen auf den Kinderspielplätzen in den Flensburger Stadtteilen. Im Herbst und Winter besuchen sie dann Schulen und Jugendeinrichtungen, um Projektideen vorzustellen und durchzuführen, die nicht nur die Kinder, sondern auch viele Lehrer und Pädagogen begeistern. Am 24. April von 15 bis 18 Uhr wird gemeinsam mit befreundeten Spielmobilen aus dem Norden und vielen Einrichtungen der offenen Kinderund Jugendarbeit auf dem Südermarkt der 30. Geburtstag gefeiert. Das Team vom Spielmobil freut sich über alle großen und kleinen Besucher und Mitspieler. n www.flensburg.de Anzeigenspezial
|
04|2015 l e b e n s a r t 97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
Klar zur Wende?!
E-mail info@lebensart-sh.de
von Meeno Schrader
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
leben s a
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs
Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:
Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg
Anzeigen
Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst Wolfgang Häussinger
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat
I
ch musste kürzlich an mein Boot denken. Es steht seit Oktober zum Überwintern an Land. Eigentlich wartet eine gute Portion Arbeit auf mich, um es für die neue Wassersportsaison wieder klar zu machen, aber getan habe ich bis jetzt nicht einen Handschlag. Bis zum Februar ist das normalerweise auch kein Thema, das Wetter zu launig, Temperaturen und Feuchtigkeit meist unpassend. Im März kann da schon eher etwas gehen, aber spätestens im April wendet sich das Blatt. Da kann nicht nur, da muss was passieren! Schließlich ist das der Monat, in dem die meisten Schiffe wieder ins Wasser gehen. So ein Boot ist ja wie ein Garten, wie ein Balkon, eine Terrasse, die per Frühjahrsputz mit Pflanzen und Gartenmöbel hübsch gemacht werden. Dadurch ist es DER Umbruch in den von Vielen als die schönere Jahreszeit bezeichneten Abschnitt des Jahres: in den Frühling und eigentlich auch gleich in den Sommer. Dieses Jahr wird es nach Ostern sein, fürchte ich, erst dann kann richtig Hand angelegt werden. Andererseits ist im April die Aussicht gut, dass Farb- und Polierarbeiten zügig vor-
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
L
Druck Frank Druck, Preetz
Ö
Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 04|2015
|
S Ü N G
Anzeigenspezial
2
9
3
4
1
6
6
4
8
2
7 9
5
5
3
1
7
1
7
8
3 5
6
2
9
4
8
3
1
7
4
2
9 5
6
4
2
9
5
6
8
1
7
3
5
6
7
9
3
1
8
4
2
9
4
6
1
8
3
7
2
5
3
1
5
2
7
4
6
8
9
7
8
2
6
9
5
4
3
1
8
angehen. Zum einen weil das Wetter besser mitspielt, mir ist aber auch aufgefallen, dass ich schneller arbeite je später es im Jahr ist. Logisch könnte man sagen, wird ja nun auch Zeit, aber ich glaube, dass liegt nicht nur daran, dass die Zeit drängt. Ich glaube, es ist die Vorfreude und Sehnsucht, die ihren Höhepunkt erreicht und einem daher die Arbeit so leicht von der Hand gehen lässt. Jetzt will man schnell wieder ins und aufs Wasser, in den Garten, raus wie und wo auch immer. Lange genug mussten wir auf diese Form des Draussensein verzichten. Guckt man in die Vergangenheit hat der April in den zurückliegenden Jahren seine Rolle als launischer Wechselkandidat an den März abgegeben, bot er sich des öfteren und ernsthafter an, auch schon ‘mal wirklich längere Zeit draußen sitzen zu können. Diese Aussicht ist bitte nicht als Prognose zu verstehen. Soweit nach vorne lässt sich nichts Vernünftiges ehrlich ankündigen, ist jederlei Wetteransage Kaffeesatzleserei. Eines steht aber dennoch fest: der April ist der Wendemonat, Winter war vorgestern, Frühling ist heute, auf in die Freiluftsaison.
NEUERÖFFNUNG EXKLUSIVES WOHNEN: DIE JOOP! 24 / 7 KOLLEKTION Exklusiver Wohnkomfort mit der JOOP! 24/7 Kollektion: Alle Möbel mit Oberflächen aus Glas und in mehrfach gegossenem Hochglanzlack für ein edles Finish. Echtholzrahmen, wahlweise in Wildeiche, Nussbaum oder Kernbuche. Einheitliche Kufen aus poliertem Aluminium. Für den individuellen Look: Sitzelemente mit vielfältigen, handgenähten Bezügen aus den JOOP! Bezugskollektionen in Stoff oder Echtleder. Seiten- und Abschlusselemente können variabel ergänzt werden. Möbel in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. JOOP! 24 / 7 2 - Sitzer mit Recamiere und Bezug in Echtleder. Passend dazu: JOOP! 24 / 7 Couchtisch und JOOP! 24 / 7 Lowboard. Alle Möbel mit Echtholzrahmen und Kufen aus poliertem Aluminium.
KOMBINATIONSVIELFALT
BEZUGSKOLLEK TIONEN
JOOP! 24 / 7 Sitzelemente und Möbel lassen sich modular zusammenstellen und bieten vielfältige Kombinationsmöglichkeiten.
OBERFLÄCHEN HOCHGLANZLACK
Kristallweiß
Macchiato
Sandgrau
Lavabraun
Brombeer **
* Nur ausgewählte Möbel sind in Hochglanzlack Brombeer erhältlich.
Schwarz
ECHTHOLZELEMENTE
MÖBELKUFEN
Wildeiche
Poliertes Aluminium
Nussbaum
Kernbuche
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 80
Stoff
Echtleder
Færgen fährt zur Märchen-Insel Fünen Færgen zur Märchen-Insel Fünen Færgenfährt fährt zur Märchen-Insel Fünen
Bridgewalking Bridgewalking Bridgewalking über Lillebælt über den Lillebælt über Lillebælt ab 10. Mai 2015
in Verbindung mit
in Zusammenarbeit Verbindung mit mit In
• Abfahrtzeiten – Täglich von 6.00 - 20.00 Uhr • Abfahrtzeiten – Täglich von - 20.00 Uhr nur 50 Min. • 6.00 Überfahrt dauert
FYNSHAV - BØJDEN FYNSHAV - BØJDEN THOR SYDFYN BØJDEN
THOR SYDFYN BØJDEN
aa
AlsFærgen
AlsFærgen
•• Überfahrt dauert nur 50 Min. Kostenloses WLAN
Entlang der beeindruckenden, dänischen Küste fahren Sie mit AlsFærgen zur alten Entlang der beeindruckenden, dänischen Erleben Sie die herrliche Überfahrt Erleben Sie die herrliche Überfahrt Brücke über den Kleinen Belt, die Küste fahren Sie mit AlsFærgen zur alten mit der Fähre von Fynshav an der mit der Fähre von Fynshav anFünen der und Jütland verbindet. Brücke über den Kleinen die Fünen dänischen Küste zur InselBelt, Fünen. dänischen Küste zur Insel Fünen. und Jütland verbindet.
• Neue Fähre mit sehr viel Komfort www.faergen.de/fünen
Bridgewalkingmit mit Guide Bridgewalking Guide Täglich von 10.-20. Uhr. Bridgewalking mit Guide Täglich von 10.-20. Uhr Täglich von 10-20 Uhr Täglich von2015 10.-20. Uhr. Ab 10. Ab 10. mai Mai 2015 Kulinarisches Südfünen Markt der Lebensmittel Kulinarisches Südfünen 27. – 28. juni Markt der Lebensmittel
www.faergen.de/fünen
27. 27. –- 28. 28.juni Juni 2015
•• Kostenloses WLAN Grosse Auswahl an Getränken und Speisen an Bord • Grosse Auswahl an Getränken Speisen an Bord • und Neue Fähre mit sehr viel Komfort