Lebensart Flensburg Mai 2013

Page 1

Mai 2013

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

Güter, Schlösser, Herrenhäuser Herrschaftliche Anwesen in Schleswig-Holstein

150 Jahre Rotes Kreuz Die Feier am 25. Mai in der Kieler Innenstadt

Feste feiern

im Gasthof Handewitt Osterstr. 2, Handewitt, Tel. 0 46 08 / 9 71 68 00, www.gasthofhandewitt.de

LA_Titel_FL_0513_Handewitt.indd 1

25.04.13 18:16


AZ_KG_Schlei_212x280.pdf

1

17.04.13

15:04

www.nah.sh

C

M

Y

CM

MY

CY

Als Kleingruppe kannste groß gewinnen!

CMY

K

2 bis 5 Personen fahren mit der Kleingruppenkarte im SH-Tarif besonders günstig! Gewinnt jetzt Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro: Smartphones, Tablets und mp3-Player oder das eigene Foto auf einem Riesenplakat am Kieler Bahnhof. Ladet euren Kleingruppen-Schnappschuss auf www.nah.sh hoch oder nehmt über www.facebook.de/DerNahverkehr teil.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42

25.04.13 10:25


Editorial

der Appell „Raus an die frische Luft!“ zieht sich durch das gesamte Maiheft. Wird aber auch Zeit! Jetzt wollen wir den ollen Wintermuff loswerden, in die Schläppchen schlüpfen und die winterblassen Waden in die Sonne halten. Beschwingt schleppen die Gastronomen das Gestühl nach draußen, trösten sich die Gärtner mit frischen Sommerblumen über die verklappten Frühblüher hinweg, während die Autohäuser ihre Frischluftautos in die erste Reihe stellen. Endlich fühlt man es wirklich: Die Natur blüht auf, das Leben geht weiter.

Bio in Hochform Die Vielfalt der Natur und die Lebendigkeit unserer Umwelt zu erhalten, ist erklärtes Ziel der ÖkoSzene. Wer Biobauern und Ökogärtner mal so richtig in Hochform erleben will, darf sich den Gottorfer Landmarkt am 12. Mai nicht entgehen lassen. Auf dem bundesweit größten Ökomarkt zeigt die Biobranche des Nordens auf der Schleswiger Schlossinsel, was sich in Sachen Ökolandbau, Naturkost, erneuerbare Energien und nachhaltige Mode tut. Da wird eingekauft, geguckt, probiert und mitgemacht. Kultur, Musik und ein Öko-Dorf für Kinder sorgen für einen erlebnisreichen Tag. Magische Orte Schloss Gottorf ist eins der imposantesten Schlösser des Nordens. Aber davon gibt’s noch mehr. Begleiten Sie uns auf einem kleinen Streifzug zu den herrschaftlichen Anwesen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns. Und wenn Sie wissen wollen, was einen Menschen antreibt, ein ganzes Schloss mit Dorf zu kaufen, lesen Sie die Geschichte von Jan Henric Buettner und seinen Visionen zu Schloss Weissenhaus. Aus Liebe zum Menschen Eine Vision hatte auch der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant. Auf einer Reise durch Norditalien geriet er 1859 mitten in die Schlacht von Solferino. Erschüttert durch die Schrecken des Krieges, barg er Tote und Verletzte, organisierte die Pflege, benachrichtigte Angehörige. Auf seine Initiative hin wurde das Internationale Komitee vom Roten Kreuz gegründet und kümmert sich seit 150 Jahren um Menschen in Not. Das stolze Jubiläum wird am 25. Mai in der Landeshauptstadt mit einem tollen Festtag gefeiert. Was da alles los ist, das können Sie auf den Seiten 54 und 55 in diesem Heft lesen. Wir wünschen Ihnen einen wonnevollen Mai. Blühen Sie auf!

Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

eßen! ne geni n o S e i D en! de treff n u e r F osè? Liebe htiger R c u r f s ei? Ein Gla e Lecker h c li t s ö … Eine k rgarten e i B m i ita Dolce V Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

05|2013 l e b e n s a r t

www.hofAtelier.de

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste.

3


Inhalt

Mai 2013

M ärchenhaft schön Titelthema

Auf einem Schloss zu wohnen, das wäre was. Einmal sich fühlen wie eine Prinzessin oder ein Prinz. Im riesigen Park um den Schlossteich herum und unter herrlichen, altehrwürdigen Bäumen flanieren, in stilvollen Räumen am Kamin sitzen oder im Saal ein galantes Fest feiern – so ein Leben würde uns allen gefallen. Überall im Norden gibt es eine ganze Reihe herrschaftlicher Bauten, die uns ins Träumen und Schwärmen bringen. Kommen Sie mit auf eine Tour zu den wundervollsten ehemaligen Adelssitzen.

ab Seite 12

Seite 20

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Güter, Schlösser, Herrenhäuser Im Reich der Märchenschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herrschaftliche Anwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Picknicken auf den Gutshöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 14 16

Ausflüge & Reisen

Seite 28

Aktion Naturerlebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 46 62

Menschen aus Schleswig-Holstein Jan Henric Büttner und das Schloss Weissenhaus . . . . . . . .

50

Im Portrait 150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54 Seite 108

Bettgeschichte Das Alte Stahlwerk in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2013

6 59 64 80 87


Der kulinarische Norden Alles Bio: Genfood? Nein danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . Restaurantportrait: Gasthof Handewitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Bier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Kanal 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schlemmen unter freiem Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28 34 38 39 43 48 88

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53 57 122

Der Frühling schafft Raum für Neues und Frisches. Lassen Sie sich in unserer Frühjahrsausstellung von Neuheiten der Pariser Möbelmesse inspirieren und entdecken Sie außergewöhnliche Wohnaccessoires für Ihr Zuhause. Möbel • SToFFe • LeUchTeN • DekoRATIoNeN

VIVART Wohnmagazin GmbH

Rat & Tat Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90 108

Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 11.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr und selbstverständlich auch nach Absprache

VIVART Wohnmagazin

Samstags von 11.00 - 14.00 Uhr Stralsunder Straße 6 24944 Flensburg/Mürwik

Neues aus der Autowelt Frischluft-Fahrzeuge! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Fit, gesund & schön Endlich klar sehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 58 120 122

Titel: Das Hotel Gasthof Handewitt liegt in der Nähe der dänischen Grenze bei Flensburg. Hier kann man in stilvoller, gemütlicher Atmosphäre sowohl feiern, als auch übernachten (mehr dazu auf S. 38).

Samstag, 25. Mai, 10-18 Uhr, Kieler Innenstadt

Ausgezeichnet...!* *mit 4 Sternen der Deutschen Friseurklassifizierung

lockt

Südermarkt 8 · Flensburg · Tel. 0461/230 32 · www.salon-lagerpusch.de 05|2013 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Mai von Anne-Kristin Bergan Jetzt im Mai ist wieder jede Menge für die ganze Familie los. Viel Spaß mit Ambienta / Gut Sierhagen

Oldtimer & Jazz

Am 1. Mai geben sich wieder einmal die Veteranen der Landwirtschaft und die chromglänzenden Schlitten der Vergangenheit ein Stelldichein im Tierpark Gettorf. Eine Jazz-Kapelle sorgt für die richtige Stimmung, um die liebevoll restaurierten und gepflegten automobilen Schönheiten ins rechte Licht zu rücken. Speedway- und Langbahnweltmeister Egon Müller übernimmt die Moderation. n 1.5., 9-18 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de

Frühjahrsfest im Wisentpark

Den Frühling in der Natur mit Spiel und Unterhaltung für die ganze Familie begrüßen bietet der Verein Weidelandschaften e.V. am 5. Mai auf dem Gelände des Wisentparks in Kropp an. Die imposanten Wisente können im Schaugehege beobachtet werden, aber auch Wissen zu den hier lebenden „kleinen“ Tieren, wie den nachtaktiven Fledermäusen, den fleißigen Bienen

unseren Veranstaltungstipps!

und den schwer arbeitenden Ameisen, kann an den unterschiedlichen Informationsständen erworben werden. Die Zufahrt zum Wisentpark Kropp ist ab der Gertrud-Koch-Straße ausgeschildert, der Eintritt ist frei. n 5.5., 11-17 Uhr, Wisentpark Kropp, Wisentring, Tel. 0 46 24 / 80 22 21, www.weidelandschaften.de

Auf den Hering!

Vom 9. bis 12. Mai feiert Kappeln den Hering und präsentiert sich vier Tage in bester Partylaune. Schausteller und Markthändler laden zum Flanieren, Entdecken, Genießen und Feiern ein. Zu den Höhepunkten der Heringstage zählen das Feuerwerk am Freitagabend sowie die Heringswette am Himmelfahrtstag. Während der Heringstage lädt die Kappelner Innenstadt zum Einkaufsbummel ein: In der Fußgängerzone und am Hafen haben die Geschäfte auch feiertags und sonntags von 11 bis 1 Uhr geöffnet. An den vier Festtagen legen die Schiffe der weißen Flotte laufend von der Hafenkante ab und gehen auf Schleifahrt Richtung Schleimünde, Maasholm oder Sieseby. n 9.-12.5., Kappeln, Tel. 0 46 42 / 40 27, www.ostseefjordschlei.de

Rum-Regatta

Kutter, Ewer, Jagten, Topsegelschoner und Galeassen treffen sich am Himmelfahrtswochenende in der Flensburger Förde zur Rum-Regatta beim größten nordeuropäischen Treffen historisch segelnder Berufsfahrzeuge. Auf einem fröhlichen Hafenfest zeigen Bootsbauer, Fassmacher und andere maritime Gewerbe ihr altes Handwerk. Spiel und Unterhaltung im Wisentpark Kropp

6

l e b e n s a r t 05|2013

n 10. bis 12.5., Flensburg www.rumregatta.de


Asiatische Tierwelt

Dass der eine oder andere Zeitgenosse morgens unter der Dusche seine Stimme erschallen lässt, ist uns ja durchaus geläufig. Aber wussten Sie schon, dass es auch Affen gibt, die besonders am frühen Morgen durch lauten Gesang auf sich aufmerksam machen? Am 12. Mai soll es unter der Leitung von Frau Dr. Ismer einmal ausschließlich um die Tierwelt Asiens gehen, wie sie sich im Tierpark Gettorf präsentiert. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. n 12.5., Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de Treffpunkt 11 Uhr an der Tierparkkasse.

Erlebnistag im Tierpark

Am Pfingstsonntag werden im Tierpark Neumünster wieder von 10 bis 16 Uhr viele Aktivitäten zum Eintrittspreis angeboten. Am Pinguinbecken werden der Bau eines Insektenhotels und kleine Waldspiele angeboten. Außerdem kann man viel Wissenswertes über Holz erfahren. Am Geestbauernhof kann man sich im Handwerk, wie etwa Spinnen, Trockenfilzen oder Töpfern, erproben oder die Imkerei kennenlernen. Auf der Bühne am Wald gibt es eine Ausstellung alter Landmaschinen und das Dreschen von Getreidegarben. n 19.5., 10-18 Uhr, Tierpark Neumünster, Geerdtstraße 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02

„Auf den Hering“ – Heringstage in Kappeln

05|2013 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Mai

Traditioneller Pfingstmarkt Pflanzenfachmesse

Die Messe Flora bietet vom 25. bis 26. Mai Pflanzen, Stauden und Gehölze in großer Vielfalt an. Zum Stand der Landwirtschaftskammer können Besucher auch ihre „Problempflanzen“ von zu Hause mitbringen, die Experten helfen mit Tipps zur Behandlung. n 25.-26.5., 10-18 Uhr, Messe Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 9 45 34 20 www.flora-messe.de

Museumsnacht

Am Pfingstwochenende findet auf Gut Oestergaard in Steinberg bereits zum 15. Mal der traditionelle Pfingstmarkt mit Kunsthandwerk, Antikem und Spezialitäten der Region statt. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten und vieles zum Mitmachen. Musikalisch sorgen am Montag die Jagdhornbläser Gelting/Sörup und der deutsche Teckelclub aus Schleswig sowie an beiden Tagen das Angeliter Jazztrio für Abwechslung. Und natürlich wird auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. (Erw. 3,- Euro, bis 14 J. frei) n 19. bis 20.5., 11-18 Uhr, Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg, Tel. 04 63 2 / 72 49, www.gut-oestergaard.de

Zeitreise durch Damp

In der Jubiläumswoche feiert der Tourismus-Standort Damp sein 40-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildet die Kitesurf-Trophy vom 24. bis 26. Mai. Ein bunter Familientag, Live-Musik und ein Kunsthandwerkermarkt bilden an diesem Wochenende das Rahmenprogramm. Auch unter der Woche erwartet die Besucher ein buntes Angebot aus Gastronomie, Sport, Spiel und Spaß. Ausstellungen zeigen die Entwicklung Damps vom ersten Spatenstich bis heute. Den sportlichen Abschluss bildet am 1. Juni der „Lauf zwischen den Meeren“.

Malen mit leuchtenden Gouachefarben, eine Fotoausstellung zum Thema Tanz, eine Kunstrallye für Kinder oder landschaftliche Impressionen in „frechen Klecksen“ bis zur internationalen Keramik-Kunst: Ein spannendes Programm erwartet die Besucher der 6. Neumünsteraner Museumsnacht am 25. Mai. Von 18 Uhr bis etwa Mitternacht können die Besucher 13 Kultur-Stationen entdecken. Die Gerisch-Stiftung eröffnet zur Museumsnacht ihre bisher größte Ausstellung: „Back to Earth. Von Picasso bis Ai Weiwei – Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst“. Um „Bewegende Erfindungen“ geht es im Museum Tuch + Technik: 30 Modelle zeigen Nachbauten der Erfindungen von Leonardo da Vinci. Der Eintritt kostet einmalig fünf Euro. Wie im vergangenen Jahr wird zu dieser Museumsnacht auch ein kostenloser Shuttle-Service angeboten. n 25.5., ab 18 Uhr, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 95 80

n 24.5-2.6., Damp, Tel. 0 43 52 / 80 89 39, www.ostsee-resort-damp.de

ta g d e s o f f e n e n at e l i e r s • 0 1 . + 0 2 . J u n i 1 1 - 1 8 u h r

At e l i e r i n e s r A m m

Aktionsmonat Naturerlebnis 27. April bis 26. Mai 2013 300 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe!

Malerei • KunstdrucKe • PostKarten läMMerstrasse 7 • 24975 ausacKer t e l . 0 4 6 3 4 1 7 5 7 • at e l i e r @ i n e s r a M M . d e

w w w. i n e s r a M M . d e

8

l e b e n s a r t 05|2013

Infos & Termine unter: www.bnur.schleswig-holstein.de


Frühlingsstimmung beim Gartenzauber

K

ann Frühling schöner sein? Wir sagen Nein! Denn nach dem endlos langen, grauen Winter gibt es nichts Schöneres, als vom 3. bis zum 5. Mai 2013 beim größten Gartenevent Norddeutschlands dabei zu sein, wenn es endlich wieder heißt: Gartenzauber... und dein Garten blüht auf!

präsentiert mit ihrem erfahrenen Team ein „Rundumsorglos-Paket“ für eine gute Gartenplanung und Gestaltung. Staudenzüchter und Pflanzenanbieter zeigen attraktive Arten und Sorten für jeden Standort und die Experten in der Gartensprechstunde, geben Tipps für eine gelungene Gartengestaltung. Vorträge runden das Garten-Know-how ab.

Kein Gartenfreund, Pflanzenliebhaber oder Deko-Fan lässt sich dieses großartige Fest zum Saisonauftakt auf Hof Bissenbrook im Herzen von SchleswigHolstein entgehen. Über 160 Aussteller sorgen mit ihrem vielfältigen Angebot für pure Gartenlust;Vorträge und PflanzAktionen bieten eine Fülle an Informationen und Inspirationen für zu Hause, und ein buntes Rahmen-Programm sorgt wie gewohnt für Abwechslung, kulinarisches Vergnügen und beste Frühlingstimmung.

Wer zauberhafte Pflanzideen für Balkon und Terrasse sucht, kommt genauso auf seine Kosten wie Blumenliebhaber, die sich auf raffinierte Sträuße und Kränze von Top-Floristen freuen. Aber nicht nur Pflanzen zählen zu den Hauptakteuren des Frühlingsfestes. Kein Gartenzauber ohne handfeste Gartengeräte und dekorative Accessoires! Auf dem charmanten Gelände des Gut Bissenbrook ist das gesamte Wochenende „Gartenshopping“ angesagt. Von der peppigen Gießkanne über ausgefallenes Outdoor-KunstGartenglück ist machbar! So verlockend handwerk, Tischwäsche bis hin zu verlautet das Motto des diesjährigen Früh- lockenden Seifen, Ölen und Senfen ist jahrs-GARTENZAUBERS. Katja Hil- für jeden was dabei. Und zwischendurch debrandt, Initiatorin und Veranstalterin, wird Musik gehört, eine Kaffeepause eingelegt oder herzhaft geschlemmt. GARTENZAUBER ist Gartenspaß für die ganze Familie. Also nix wie hin, wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt und man alles findet, was man braucht, damit schöne Gärten wahr werden. Genießen Sie eine zauberhafte Landpartie und machen es am besten wie die wilden Blumen und gute Freunde. Sie kommen immer wieder! GARTENZAUBER 3. - 5. Mai 2013 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 8 Euro Wichtig: Hunde sind auf dem Ausstellungsgelände nicht erlaubt. www.gartenzauber.com

Anzeige LebensArt.indd 1

„...und Dein

Garten

blüht auf“

Kann Frühling schöner sein? Wir sagen Nein! Denn nach dem endlos langen, grauen Winter gibt es nichts Schöneres, als vom 3. bis zum 5. Mai 2013 beim größten Gartenevent Norddeutschlands dabei zu sein, wenn es endlich wieder heißt: Gartenzauber... und dein Garten blüht auf!

Entdecke das neue Internetportal

Kein Gartenfreund, Pflanzenliebhaber oder Deko-Fan lässt sich dieses großartige Fest zum Saisonauftakt auf Hof Bissenbrook im Herzen von Schleswigwww.gartenzauber.com Holstein entgehen. Über 160 Aussteller sorgen mit ihrem vielfältigen Angebot für pure Gartenlust; Vorträge und Pflanz-Aktionen bieten eine Fülle an Informationen und Inspirationen für zu Hause, und ein buntes RahmenProgramm sorgt wie gewohnt für Abwechslung, kulinarisches Vergnügen und beste Frühlingstimmung. Gartenglück ist machbar! So verloGARTENZAUBER ckend lautet das Motto des diesjährigen Frühjahrs-GARTENZAUBERS. Vom auf Hof Bissenbrook 3. bis zum 5. Mai präsentiert Katja Hil-

3.-5. Mai

18.04.13 09:14


Das ist los im Mai

SteinART

Künstler, Steineforscher aus deutschen und dänischen Museen und Stein-Kreative laden zu zwei besonderen Event-Tagen (25. und 26. Mai) auf den Platz vor dem Nordertor ein: OhrenFindlinge der Sønderburger Künstlerin Vibeke Fonnesberg beleben den Platz genauso wie die Dänin Bodil Arbjerg Lundby, der beim Bildhauern über die Schulter geschaut werden kann. Selbst aktiv werden können große und kleine Gäste beim Mitmach-Kunstwerk des Künstlers Johannes Caspersen. Für Entdeckungen beim Erforschen von Strandsteinen sorgen Uni-Studierende mit Mikroskop, Waage, Barfußpfad und anderen Stationen, das Flensburger Eiszeit-Haus bietet Bernsteinschleifen an. Im mitgebrachten Lehm des dänischen Fossilienmuseums aus Gram können vor Ort selbst kleine Fossilien ausgegraben werden, die Phänomenta lädt mit verschiedenen Experimentierstationen ein. n 25. + 26.5., 11-17 Uhr, Nordertor Flensburg, Tel. 04 61 / 50 50 87 51

Schafschur

PARK Ambiente

Am 25. Mai bekommen ab 10 Uhr in der Arche Warder rund 100 Schafe eine neue Frisur. Schafvliese gibt es je nach Rasse für 5,bis 7,- Euro, dazu noch jede Menge Aktionen: Spinnerinnen zeigen ihr Können und verkaufen Mützen und Socken. Groß und Klein können ihnen zusehen und erleben, wie aus der Wolle zunächst ein Faden gezaubert wird und anschließend wollige Sachen entstehen. n 25.5., 10-17 Uhr, Arche Warder, Langwedeler Weg, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de

trends 2013

Ort: 24251 Osdorf Straße: Borghorst 3 zwischen Kiel und Eckernförde

Herrenhaus Borghorst 18. Pfi - 20. Mai ngsten Eintritt: 5 € - Parken: frei

www.land-gefluester.de 10 l e b e n s a r t 05|2013

Am 25. und 26. Mai gibt es wieder viel zu sehen und zu kaufen im Norderstedter Stadtpark. Bewährtes und Neues erwartet die Besucher im schönen Ambiente am See. Über 130 Aussteller präsentieren sich und ihr vielfältiges Angebot rund um Garten, Wohnen, Einrichten, Dekorieren und technische Neuheiten. Neu ist das Pflanzen-Quarree mit über 2.500 qm Fläche. Auf der großen Rasenfläche präsentieren Fachbetriebe Pflanzen, Rosen, Gartenbau, Terrassen- und Wegbeläge, Gartenmöbel und Accessoires. (5,- Euro, bis 16 J. frei) n 25. + 26.5., 10-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 25 65 65 www.hauschildt-verlag.de


Verlieben Sie sich doch mal neu. Bassetti | Linum Apelt Tischwäsche | Proflax Yankee Candle Duftkerzen Engels Kerzen | Ein Licht für Dich | Wagner Pralinen ...

Ab sofort für Sie im Blumenhof geöffnet!

z.B. in klavierspieler klaus von ic berlin

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

Lecker!* *Häufig gehörter Ausruf unserer Kunden, die unseren feinen Kräuterlikör probiert haben – mit Angelika-, Enzianund Kalmuswurzel, Nelken, Tausendgüldenkraut, Piment, Pommeranzen Sternanis, Zimt und süßen Orangenschalen – und natürlich mit feinem Jamaika-Rum. Wenn Sie ihn noch nicht kennen: Herzlich willkommen auf einen Probeschluck!

Rote Straße 26-28 · Telefon 0461- 14 16 00 · www.braasch.sh

Rote Straße 18-20 · im Blumenhof · 24937 Flensburg

Alles neu macht der Mai! In der Roten Straße in Flensburg tut sich allerlei ... Im Blumenhof bietet Corinna Steffens ab sofort feine Tischwäsche, farbenfrohe Kissen, kuschelige Decken und schöne Wohnaccessoires an. Und wie man hört, vergrößert sich Uta Greve mit ihrem Wollladen in Kürze ordentlich – und da, wo vorher die Wolle war, gibt es demnächst Bürsten aller Art ... Bleiben Sie also neugierig und erleben Sie bei uns Ihr buntes Wunder!

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.04.13 11:04


Schwerin: Blick von der Brücke zum Schloss Auf einer Insel im Schweriner See „schwimmt“ eines der schönsten Schlösser Europas. Märchenhaft, anmutig, filigran und zugleich voller Würde ist es seit vielen Jahrhunderten Mecklenburg-Vorpommerns schöner Nabel.

Unterwegs im Reich der

Märchenschlösser

von Martina Mammen

Hinter den sieben Bergen von Mecklenburg und Vorpommern erstrahlt Jahr für Jahr ein Goldstück nach dem anderen in neuem Glanz. Liebhaber der vielen wachgeküssten Schönheiten können das Schlossleben ganz unterschiedlich erleben. Ob man mit dem Fahrrad auf Schlössertour geht, ein rauschendes Musikfest genießt oder die paradiesischen Parkanlagen erkundet – eine Reise zu den Juwelen Mecklenburg-Vorpommerns ist immer ein Erlebnis.

12 l e b e n s a r t 05|2013

D

ie früheren Residenzen der Landesfürsten – das Schloss Schwerin, das Barockschloss Ludwigslust und das Schloss Güstrow – gelten mit ihren Parks und Gärten als Kronjuwelen in der vielfältigen Schlösserlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Nach wie vor ist das Schloss Schwerin der Regierungssitz. Es verzaubert nicht nur durch die kostbaren Kunstwerke in den Prunkräumen und den schönsten Barockgarten Norddeutschlands, sondern vor allem durch die Insellage und die einmalige Architektur. Aber es

gibt noch sehr viel mehr zu entdecken im Land der verwunschenen Kostbarkeiten. Romantische Schlosstour per Rad

Nirgendwo in Mecklenburg stehen so viele Schlösser auf engstem Raum wie in der Mecklenburgischen Schweiz. Auf einer ein- oder mehrtägigen Radwanderung kann man die Schlösser und Gutshäuser erradeln oder erwandern. Ein besonderes Bonbon ist der Blücherhof mit dem Schloss in neobarockem Stil und einem Landschaftspark


mit Gehölzen aus aller Welt. Einen atemberaubenden Ausblick kann man von der klassizistischen Anlage der Burg Schlitz genießen. Ein Highlight ist die 7-tägige Radtour zu den Schlosshotels und Schlössern Klink, Schorssow, Teschow und Groß Plasten.

ein hella augenblick Besuchen Sie uns auf der igs 2013

Gartenträume erleben und genießen

Mehr als 1.000 historische Parkanlagen und Gärten nennt das Land sein Eigen. Auf der Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern reihen sich von der Müritz bis zur Ostsee die Gartenschönheiten wie Perlen aneinander. Den barocken Schlossgarten und imposanten Landschaftspark findet man genauso wie den vielseitigen Kräutergarten und den duftenden Rosengarten. Allesamt sind sie umgeben von den ländlichen Gütern des Landes. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der englische Landschaftspark des Schlosses Kalkhorst, der bereits aufgrund des außergewöhnlichen Artenreichtums von der internationalen Gartenfachmesse als zweitschönster Park Deutschlands ausgezeichnet wurde. Klingende Gärten und rauschende Feste

Vor allem im Sommer verwandeln sich die anmutigen Schlösser und Herrenhäuser und ihre verwunschenen Parkanlagen in bezaubernde Konzerthallen und atemberaubende Kulissen. Hier sorgen nicht nur die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern VON GRUND AUF FRISCH. und die Schweriner Schlossfestspiele für ein Feuerwerk der Muwww.hella-mineralbrunnen.de sik. Mindestens ebenso schillernd geht es auf den Schlossgartenfestspielen in Neustrelitz zu, den größten Operettenfestspielen Deutschlands. HL_AZ Gartenregen HL/04/020/13.indd 1 Wer einmal hinter die Mauern ansonsten verschlossener herrschaftlicher Häuser schauen möchte, sollte sich die MittsommerRemise nicht entgehen lassen. Neben spannenden Führungen und Vorträgen gibt es auch musikalische Darbietungen. ...UNSER STADTFEST! n Infos für die Angebote in Mecklenburg-Vorpommern unter www.auf-nach-mv.de Unten: v. l. n. r.: Ein Märchen, das Barockschloss Ludwigslust Gutshaus in Hohen Luckow, Mecklenburgische Ostseeküste Schloss und Landschaftspark in Basedow, Mecklenburgische Schweiz

Tipps für Gartenfreunde: 22.-23.06. landesweit Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern, 10.00 – 18.00 Uhr, www.offene-gaerten-mv.de Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern www.gartenroute-mecklenburg-vorpommern.de Führungen durch Schloss und Park: www.schloss-kalkhorst.de Schlösserreisen per Rad: Reisen von Schloss zu Schloss www.mein-urlaub-im-schloss.de, www.mecklenburger-radtour.de

19.04.13 15:41

WWW.HERINGSTAGE-KAPPELN.DE

35. KAPPELNER HERINGSTAGE

9. - 12. MAI 2013

GROSSES FEUERWERK AM HAFEN BAD BOBS - DAS FIASKO - KLIFFKIEKER STRANGE BREW - RIESENRAD - SUPERHOPSER SIM SPECIAL - OPEN STAGE - KOCHWETTBEWERB

...UND VIELES MEHR!

Veranstaltungstipp Mittsommer-Remise, die Nacht der norddeutschen Guts- und Herrenhäuser, 15. Juni von 15.00 – 23.00 Uhr, www.mittsommer-remise.de

05|2013 l e b e n s a r t 13


Güter, Schlösser, Herrenhäuser

Schleswig-Holstein ist reich, nicht nur an Küste, Himmel, Natur und Kühen,

sondern auch an Geschichte und Bauwerken. Gerade jetzt im Frühjahr la-

den sie ein, die prächtigen Schlösser, Güter und Herrenhäuser und da gibt

es viel zu entdecken. Hier sind ein paar Streiflichter …

Herrschaftliche Anwesen in Schleswig-Holstein

von Stefanie Breme-Breilmann

Flirt im Schloss

Vorhang auf

Schloss Glücksburg bietet an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr eine Führung der besonders „Glücks-burgischen Art“ an: Im Laufe der Jahrhunderte fanden natürlich auch zahlreiche Flirts im Schloss statt. Museumspädagogin Tanja Brümmer erklärt, wo früher überhaupt Platz für Erotik war, wie man sich näher kam oder wie das Schönheitsideal aussah. Vielleicht gibt es auch für heutiges Heiraten Anregungen, wenn man hört, wie eine Brautschau von Anno dazumal funktionierte. Die Tour „ver-führt“ auf ganz besondere Weise in die Vergangenheit und ist sicherlich nicht nur für Verliebte geeignet!

Schloss Ahrensburg erstrahlt in neuem Glanz und erwartet seine Besucher mit frisch renovierten Räumen. Zum Beispiel am 12. Mai von 11 bis 17 Uhr beim Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Oben und unten, auf und zu, groß und klein“ gibt es überraschende Einblicke ins Schloss, Sonderführungen auf den Dachboden, barocke Damen flanieren und Musketiere fechten.

n Information und Anmeldung (bei Gruppenführungen): Tel. 0 46 31 / 44 23 30, Kosten p.P. 10,- Euro inkl. Eintritt. www.schloss-gluecksburg.de

14 l e b e n s a r t 05|2013

Herrenhäuser erleben

Um die Hohwachter Bucht liegen prächtige Gutshöfe mit ihren Torhäusern, Scheunen, Herrenhäusern und kleinen Parks, großzügig umrahmt von historischen alten Bauernhöfen. Die


landschaftlichen und kulturellen Schönheiten der Region lassen sich mit den „Herrenhäuser- und Erlebnistouren“ wunderbar entdecken, in diesem Jahr mit so spannenden Titeln wie „Rund um den Westensee“, „Der Eisenwald und Umgebung“ oder „Die unbekannte Schöne: Mittelholstein“. Pro Tour gibt’s meist einen Kaffee-Stopp in einem Landgasthof. Die gut sechsstündigen Ausflüge mit Besichtigungen kosten zwischen 22,- und 35,- Euro pro Person, (teilweise inkl. Verpflegung und evtl. Besichtigungen). n www.hohwachterbucht.de

Das Husumer SchlossCafé

Das Schlosscafé Husum empfehlen wir von der Lebensart besonders gerne, denn in den gewölbten Räumen des ehemaligen Küchentraktes des Schlosses aus dem 17. Jhd. genießen Besucher nicht nur köstliche Torten, sondern unterstützen ein soziales Projekt: Hier werden sinnes- und körperbehinderte Jugendliche ausgebildet. Ein speziell entwickeltes Bestell- und Kommunikationssystem ermöglicht es dem Gast, auch bei einer gehörlosen Bedienung per Tischkarte zu bestellen und später an der Kasse zu zahlen. Sind Sie mit einer Gruppe unterwegs, so bietet sich im Anschluss daran vielleicht ein kleiner „Nordsee-Erlebnistörn“ inklusive Besuch des Herrenhauses Hoyerswort an. In den prächtigen Renaissance-Räumen finden übrigens auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. n Schlosscafé Husum König-Friedrich V.-Allee, 25813 Husum Tel. 0 48 41 / 804 44 11, Di-So 10-18 Uhr. Informationen und Anmeldung zu Hoyerswort: Tourismus und Stadtmarketing Husum oder www.hoyerswort.de

Oben li.: Eines unserer schönsten Schlösser beherbergt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf. Foto: TASH, Jens Koenig Unten: v. l. n. r.:

Das Wasserschloss Ahrensburg repräsentiert ein Stück schleswigholsteinische Adelskultur. Das Wasserschloss in Glücksburg, Foto: © Michael Staudt Das Schloss vor Husum, einst im Besitz des dänischen Königs, ist zugleich Museum und Austragungsort kultureller Veranstaltungen. Foto: Michael Wieske/pixelio.de

Veranstaltungstipp Beim Mittelaltermarkt am 8. und 9. Juni von 11 bis 21 Uhr lässt rund um Schloss Ahrensburg die „Kramer Zunft und Kurtzweyl“ ein lebendiges Bild des Mittelalters aufleben, mit Vorführungen alten Handwerks, Spiel und Spaß für Kinder, Musik sowie Speis und Trank. www.schloss-ahrensburg.de

05|2013 l e b e n s a r t 15


Musikgenuss und Landpartie – an drei Wochenenden öffnen in diesem Jahr Stocksee, Emkendorf und Pronstorf wieder ihre Tore für die Musikfeste auf dem Lande. Und zum ersten Mal wird das Programm an drei Spiel­orten jeweils einem baltischen Staat des

Mit Picknickkorb auf die Gutshöfe

D

as Gut Stockseehof stellt am 20. und 21. Juli lettische Musiktradition in den Mittelpunkt. Das Wochenende startet mit dem Klarinettisten Ints Dalderis, der Kultusminister in Lettland ist. Gemeinsam mit dem Pianisten Anton Lyakhovsky präsentiert er Werke u.a. von Danzi und Saint-Saens. Die Blechbläserformation Salaputia Brass bietet ein buntes Programm und drei junge Cellisten der Formation melo-m

Foto: Dirk Hourticolon

Länder­schwerpunktes gewidmet.

von Marianne Dwars

bereichern den Tag mit Pop, Rock und Latin. Am Sonntag zaubert der Lette Gunars Upatnieks, begleitet von der Pianistin Agnese Eglina, Kabinettstückchen auf dem Kontrabass. Und es werden sieben junge Damen der Latvian Voices mit lettischen Volksliedern auftreten. Am 27. und 28. Juli erwartet das Publikum in Emkendorf ein Programm mit dem Blick auf Litauen. Ein bunter Mix aus Klassik und Jazz wird von jungen Musikerinnen und Musikern, die von der Mstislav Rostropovich Charity and Support Foundation unterstützt werden, die Zuhörer begeistern. Von Klavier, Geige, Klarinette bis Akkordeon reicht die facettenreiche Bandbreite. Estland steht am 3. und 4. August im musikalischen Mittelpunkt im Herren-

haus Pronstorf. Nicht nur die estnische Gruppe Sosaro aus Tallin mit Liedern und Tänzen gestaltet das Programm, sondern auch Superstar Rein Rannap gibt seine Visitenkarte ab. Er ist Komponist und Pianist, leitet die Rockgruppe Ruja und ist Juror für „Estland sucht den Superstar“. In Pronstorf wird in diesem Jahr außerdem der erste Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ im Fach Violine den Preis der Sparkassen-Finanzgruppe entgegen nehmen. Traditionell werden in der Kindermusikwerkstatt die kleinen Besucher betreut, während die Erwachsenen das Konzert besuchen. Der „Musikalische Nachschlag“ am Samstagabend im Anschluss an das letzte Konzert gehört zur festen Einrichtung der Musikfeste.

16 l e b e n s a r t 05|2013

Foto: Anne Ackermann

Termine 20./21. Juli, Stocksee MF 1A Samstag 14-19 Uhr MF 1B Sonntag 11-16 Uhr

27./28. Juli, Emkendorf MF 2A Samstag 14–19 Uhr MF 2B Sonntag 11–16 Uhr

3./4. August, Pronstorf MF 3A Samstag 14–19 Uhr MF 3B Sonntag 11- 16 Uhr

Tageskarte (MFA oder MFB) 30,- Euro/erm. 15,- Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Tel. 04 31 / 23 70 70, www.shmf.de


Zu Gast im Herrenhaus Das Herrenhaus Borghorst ist eines der schönsten barocken Herrenhäuser Schleswig-Holsteins. Es liegt unweit von Kiel im Dänischen Wohld, umgeben von einem weitläufigen Parkgelände mit alten Bäumen, Teichen und einem Bauerngarten. Nun öffnet die Besitzerin Caroline Hatlapa das prunkvolle Anwesen für die Besucher von Vorträgen, Konzerten oder Messen, die im edlen Ambiente des Herrenhauses einen ganz besonderen Rahmen finden.

SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken

Blick auf das Herrenhaus Borghorst mit Teich

Park und Ambiente Zu Pfingsten wird das Anwesen zu einem Eldorado für Freunde erlesener Dinge und Gartenliebhaber. In den prachtvollen Innenräumen und den Außenanlagen zeigen die Aussteller alles, was Haus und Garten schöner macht. Für Fachfragen stehen erfahrene Gärtner bereit, die ihre schönsten und farbenfrohesten Pflanzen mitbringen. Haben Sie Lust auf eine neue Gartengestaltung? Dann schauen Sie doch einmal bei den Garten- und Landschaftsbauern vorbei. Mediterrane kulinarische Genüsse wie Salami oder Käse, Oliven und Olivenöle werden ebenso angeboten wie leckerste Dips für die beginnende Grillsaison. Wer ein passendes Tröpfchen dazu sucht, kann edle Brände, Liköre, Weine, Sekte oder Säfte verkosten und natürlich kaufen. Schönes mit Patina gibt es bei „Frl. Gertrud“, weitere Aussteller präsentieren elegante und sportliche Mode, Schmuck und handgefertigte Unikate.

Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 Montags geöff net! Bitte tel. Terminabsprache.

MFRI_1300_PP_007-Anzeige Perücken Lebensart Anpassung Echt & Kusthaar_13032013.indd 13.03.13 1 09:12

n Park & Ambiente 18. bis 20. Mai, Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 16 J. frei Herrenhaus Borghorst, 24251 Osdorf www.borghorst.de

Caroline Hatlapa (rechts) ist seit 1995 Besitzerin des Herrenhauses

05|2013 l e b e n s a r t 17


Florale Kreativität Das Team von Stielecht hat sich aufgemacht, um den Glücksburgern ihre kreative Floristik nahe zu bringen. Bereits seit über zwei Jahren kennen die Flensburger Kunden die schönen Kreationen von Stielecht. Als sich nun die Gelegenheit bot, in Glücksburg ein Ladengeschäft zu eröffnen, ergriff Inhaberin Daniela Boldt die Gelegenheit. Seit Anfang April ist Stielecht hier vertreten und das Team fühlt sich am zweiten Standort sehr wohl. Einen der kreativen Schwerpunkte hat man bei Stielecht auf die Hochzeits-Floristik gelegt, was besonders durch die räumliche Nähe zum Schloss Glücksburg auch großen Anklang findet. Zum Eröffnungsfest der neu gestalteten Förde-Promenade (18.5.) freut sich Daniela Boldt darauf, die florale Gestaltung der Zelte übernehmen zu dürfen. n Stielecht, Schinderdam 9, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 4 44 81 44, www.stielecht-flensburg.de

Glücksburger Promenadenfest

Komm´auf die

Samstag, 18. Mai 2013 11.00-18.00 Uhr

PROMENADE! Eröffnung der neuen Glücksburger Fördepromenade

Künstler · Clowns · Zauberer Buntes Kinderprogramm Musik entlang der Promenade

Jetzt Unterkünfte buchen:

TouristServiceCenter +49 4631-40 77 0

w w w. g l u e c k s b u r g . d e V E R A N S T A LT E R

Am 18. Mai ab 11 Uhr beginnt auf der neugestalteten Kurpromenade in Glücksburg der Frühling: Zunächst werden auf der Promenade im Rahmen eines kleinen Festaktes unter Beteiligung aller am Bau beteiligten Akteure Bürgermeisterin Dagmar Jonas und Stadtrat John Witt das Band als Symbol für die feierliche Eröffnung der neuen Promenade durchtrennen. Dies stellt auch gleichzeitig den Auftakt für eine bunte Promenadenmeile für die ganze Familie dar. Im unteren Kurpark-Bereich sowie entlang der gesamten Promenade rund um den Fördeplatz erwarten die Besucher Zauberer, Akrobaten, Kinderanimateure, Musiker und verschiedenste künstlerische Einlagen, die man im Vorbeischlendern miterleben und vor der traumhaften Kulisse der Flensburger Förde und des Strandes genießen kann. Die anliegenden Gastronomie-Betriebe werden für das leibliches Wohl sorgen. Der Veranstalter der bunten Promenadenmeile, die GLC Glücksburg Consulting AG, die auch das touristische Marketing Glücksburgs verantwortet, wird verschiedenste Aktionen in den weißen Pagoden entlang der Promenade anbieten. Der Eintritt für die bunte Promenadenmeile ist frei. (Foto: Udo Fischer) Weitere Informationen und attraktive Urlaubsangebote:

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG Seit 1927

Betonwerke Emsland

Stadt Glücksburg

n TouristServiceCenter Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 4 07 70 www.gluecksburg.de, www.facebook.com/gluecksburg

18 l e b e n s a r t 05|2013

FL_S.18_19_05.2013.indd 18

25.04.13 12:35


Heckengärten & Rosenbögen

ERÖFFNUNG „COTTAGE”

Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, ab 15. Mai täglich 10-18 Uhr. n Rosarium – seaside-garden Glücksburg Am Schlosspark 2b, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 6 01 00 + 01 71 / 4 60 28 22 www.seaside-garden.de

ROSARIUM

GLÜCKSBURG

Nach liebevoller Renovierung erweitern wir unsere Ausstellungs- und Verkaufsfläche und eröffnen am Sa. den 4. Mai von 14 bis 16 Uhr unser Cottage. Hier erwarten Sie Accessoires und alles was den Hobbygärtner erfreut.

Direkt neben dem Schlosspark des Wasserschlosses Glücksburg, auf dem Gelände der alten Schlossgärtnerei, liegt das Rosarium. Über 550 englische, historische, moderne Wildund Kletterrosen entfalten in diesem Rosengarten von Mitte Mai bis in den Herbst ihre ganze Pracht. Besucher schlendern durch duftende Heckengärten aus Rosen und Begleitstauden, Rosenbögen, die mit Clematis durchwoben sind, und eine Allee aus 100 Kletterrosen. Viele lauschige Plätze im Garten laden zum Verweilen ein. Mit frischen Ideen, kreativen Produkten und kleinen Überraschungen präsentiert sich der Rosen-Shop. Durch die Übernahme des Rosariums durch Kerstin Grosse und ihre Firma seaside-garden finden Besucher neben Rosenliteratur und Rosenporzellan, Tischwäsche, Seifen und Kosmetik mit Rosenduft auch viele Garten- und Wohnaccessoires – und zwar nur stilvolle Produkte aus besten Materialien und von zeitloser Eleganz. Und natürlich kann man auch viele verschiedene Rosen als Containerware für den eigenen Garten mitnehmen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team vom Rosarium seaside-garden

Am Schloßpark 2b · 24960 Glücksburg Tel. +49 4631-60 100 · Mobil +49 171- 4 60 28 88 mail@seaside-garden.de · www.seaside-garden.de Geöffnet: Mo.-Fr. von 10 -18 Uhr, ab 15. Mai täglich

Am 4. Mai ist die Eröffnung des Cottage. Von 14 bis 16 Uhr gibt es im Cottage Accessoires und schöne Dinge, die das Gärtnerherz erfreuen!

05|2013 l e b e n s a r t 19

FL_S.18_19_05.2013.indd 19

25.04.13 12:35


Aktionsmonat Naturerlebnis „Jetzt aber raus mit euch!“ Bis zum 26. Mai werden im gesamten Land, in allen Landkreisen und kreisfreien Städten 300 Erlebnisführungen unter fachkundiger Leitung angeboten. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel – der Monat Mai wird zu einem abwechslungsreichen Naturerlebnis.

D

er Frühling steht im vollen Saft und bringt eine Vielzahl an Blüten und Blättern hervor, leckere Kräuter, die auch für uns Menschen gesund sind. Die Vögel jubilieren, das Konzert der Frösche ist weithin zu hören – so klangvoll ist der Mai. Durch die zahlreichen, flächendeckend tätigen Referentinnen und Referenten findet sich für jeden Interessierten eine Veranstaltung in unmittelbarer Nähe. Ob im Watt oder im Wald, am Teich oder auf der Wiese, im Stadtpark oder am Kanal, das Leben ist überall zu entdecken. So wird Lehrreiches mit einem fröhlichen Ausflug für die ganze Familie verknüpft. Der Aktionsmonat „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ ist eine Initiative des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz. Das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume ist in Schleswig-Holstein verantwortlich für die vielfältige Veranstaltungsreihe. In der Fläche wird das dezentrale Netz und die bewährte Organisationsstruktur der Volkshochschulen im Lande genutzt. Der Landesverband der

Volkshochschulen ist deshalb ein wichtiger Kooperationspartner. Der fachliche Hauptpartner, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, bietet zahlreiche Exkursionen an und öffnet natürlich auch die Stiftungs-Landflächen für den Aktionsmonat. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen fördern zahlreiche Projekte im Natur- und Umweltschutz und engagieren sich in diesem Rahmen auch für den Aktionsmonat. „Ob in Gummistiefeln oder Sandalen, lassen Sie sich in die schleswig-holsteinische Natur locken – bei jedem Wetter!“ So bringt es der bekannte Wetterexperte Dr. Meeno Schrader, wieder prominenter Botschafter für den Aktionsmonat Naturerlebnis, auf den Punkt. Denn bekanntlich gibt es in Schleswig-Holstein ja kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Der umfangreiche Veranstaltungskalender mit weiteren Informationen zur Anmeldung ist seit April überall im Land verfügbar. ■ www.bnur.schleswig-holstein.de www.vhs-sh.de, www.stiftungsland.de

Aktionsmonat Naturerlebnis 27. April bis 26. Mai 2013 300 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe!

Infos & Termine unter: www.bnur.schleswig-holstein.de 20 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_FL_20.indd 20

25.04.13 18:01


LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.04.13 11:05


Ausflüge & Reisen

Afrika Vom 2.-16. November bietet der Studienreiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln eine einmalige Erlebnisreise ins südliche Afrika – nach Namibia und Südafrika- an. Die 14-tägige Rundreise ist hervorragend für Afrikaeinsteiger geeignet, da sie die Höhepunkte beider Länder in nur zwei Wochen kombiniert. Die Gäste besuchen nicht nur die deutschgeprägten Küstenorte von ehemals Deutsch-Südwest Walvisbay und Swakopmund, sondern gehen auch per Kamera auf Elefantenjagd im Etosha Nationalpark. Als besondere Inklusivleistungen werden in Namibia eine Katamaranbootstour mit Austernverkostung und ein Besuch eines authentischen Himbadorfes angeboten. In Südafrika steht dann Genuss, Wein und Landschaft im Vordergrund. Nach erlebnisreichen Tagen in der zauberhaften KapMetropole Kapstadt führt der Weg über die Weinregion an die Gartenroute. Es locken eine Bootsfahrt auf der Knysna Lagune, ein Besuch einer Straußenfarm und natürlich ein Stopp am

Kap der Guten Hoffnung. Der traditionelle Abschiedsabend wird im „Top of the Ritz“, dem berühmten Drehrestaurant über Kapstadt, zelebriert. Die Fluganreise findet ab/bis Hamburg mit Lufthansa bzw. South Africa Airlines statt. Ein exklusiver Vorbereitungsabend zum gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer mit Diashow und südafrikanischen Spezialitäten ist für den Herbst geplant. n Tel. 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

Motorradtour auf Rügen Erstmalig organisiert Speedy-Martini vom 10. bis 12. Mai eine geführte Motorrad-Tour rund um die schöne Ostseeinsel Rügen. Sie zeigen dabei etwas von der Schönheit und Kultur der Insel abseits der großen Touristenstrecken. Highlights der Tour sind neben den bekannten Sehenswürdigkeiten die Besichtigung originaler Automobile der Rügen-Classic in Binz sowie ein Besuch im Badehaus Goor, wo bei Kaffee und Kuchen die Tour ausklingt. Am 12. Mai gibt es das 1. Moto-Frühstück im Arndt-Haus. Geplant ist ein zwangloses Treffen für Motorradfahrer/innen zum Klönen und Fahren. Das Frühstück beginnt um 10 Uhr

Unterwegs nach Meersburg

Busreisen in Deutschland liegen nicht nur weiterhin im Trend – es gibt ganz einfach viel zu entdecken. Ganz besonders komfortabel und in einer Gruppe mit Gleichgesinnten kann man mit den knallroten 4*-Bussen des Reisering Hamburg auf Entdeckungstour gehen:

im Arndt-Haus in Groß Schoritz. n www.speedy-martini.de

Der besondere Reisetipp führt im Juni für eine Woche nach Meersburg am „Schwäbischen Meer“. Wegen des südländischen Flairs, der abwechslungsreichen Landschaft und des angenehmen Klimas ist der Bodensee ein sehr beliebtes Reiseziel bei Jung und Alt. Meersburg ist einer der schönsten Urlaubsorte mit seiner malerischen Ober- und Unterstadt, einer langen Uferpromenade zum Flanieren und der majestätisch über dem See thronenden Meersburg. Sie wohnen im guten und familiär geführten Hotel zum Schiff, direkt am Seeufer. Das Ausflugsprogramm umfasst viele Highlights der Bodensee-Region: Die Blumeninsel Mainau, Stein am Rhein, den Rheinfall von Schaffhausen, Konstanz sowie die malerische Inselstadt Lindau. n Infos, Kataloge und Beratung:Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de

22 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_FL_22_23.indd 22

25.04.13 18:01


Kannste-Kampagne

Kleingruppen können groß gewinnen Im schleswig-holsteinischen Nahverkehr menkränzchen und zur Herrenrunde. Der lohnt sich Bus- und Bahnfahren in der Schnappschuss von der eigenen KleingrupGruppe jetzt gleich dreifach: Denn gemein- pe – idealerweise beim Bus- oder Bahnsam mit Familie oder Freunden macht es fahren – kann dann über das Nahverkehrsnicht nur mehr Spaß, mit der Kleingrup- portal www.nah.sh, die facebook-Seite des penkarte ist es auch besonders günstig. Und Nahverkehrs oder www.facebook.com/ seit Ende April winken fotogenen Klein- dernahverkehr hochgeladen werden. gruppen darüber hinaus attraktive Preise im Gesamtwert von 5.000,- Euro und ein pro- Unter sämtlichen Teilnehmern werden minenter Platz als Kampagnen-Gesichter unter anderem hochwertige Smartphones, Tablets und mp3-Player im Wert von insdes Nahverkehrs. gesamt 5.000 Euro verlost. Und die Ge„Für unsere neue Kampagne zur Klein- winnergruppe kommt buchstäblich ganz gruppenkarte im Schleswig-Holstein-Ta- groß raus: Sie wird im Rahmen eines Forif suchen wir echte Nahverkehrsnutzer“, toshootings professionell in Szene gesetzt sagt Dennis Fiedel, Leiter Kommunikati- und ein Jahr lang als Big Banner in der Gröon der LVS Schleswig-Holstein, die den ße von 3 x 6 Metern am Kieler HauptbahnBahnverkehr im Land organisiert. Als zu- hof zu sehen sein. künftige Gesichter der Kampagne können sich Gruppen von zwei bis fünf Personen Mit der Kleingruppenkarte im Schleswigeinfach mit einem Foto bewerben – vom Holstein-Tarif können bis zu fünf Personen Pärchen über die Familie bis zum Da- einen Tag lang besonders günstig und belie-

big oft auf der gewählten Strecke Bahn und Bus fahren. Kleingruppenkarten gibt’s am Automaten, im Reisezentrum, beim Busfahrer und online auf www.nah.sh. n www.nah.sh, www.facebook.com/dernahverkehr

www.buchbinder.de

Stadt & Phänomenta Führung Was hat Elektrizität mit Bernstein und der Antike zu tun? Batterie und Gasstraße im Norden Flensburgs – warum diese Straßennamen? Wieso boomte die Neustadt? Welche Firmen saßen und sitzen hier? Bei der neuen Stadtführung in Flensburg dreht sich alles rund um die Themen Industrialisierung und Elektrizität. Im Anschluss findet ein geführter Besuch durch die neue Sonderausstellung Elektrischer Salon (geeignet für Kinder ab 10 J.) in der Phänomenta am und im Flensburger Wahrzeichen Nordertor statt.

stress mit den nachbarn? VW Crafter

es gibt viele schlechte gründe für einen umzug. hier ein guter.

EUR

79,-*

n Flensburg Fjord Tourismus GmbH, Rote Str. 15-17 Flensburg, Tel. 04 61 / 90 90 920, www.flensburgtourismus.de

Treffpunkt Vor dem Haupteingang der Walzenmühle, Neustadt 16, Flensburg

Dauer ca. 3 Stunden

Termine 4. + 18. Mai um 10 Uhr 2. Juni um 10 Uhr *Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Eintritt Erwachsene 10,- Euro Kinder bis 12 J. 7,- Euro Familienkarte 29,- Euro

Station Flensburg

Rudolf-Diesel-Str. 3 24941 Flensburg

Tel: +49(0)461-99007 Fax: +49(0)461-99000

info.flensburg@buchbinder.de

PKW, LKW und mehr!

05|2013 l e b e n s a r t 23

LA_0513_FL_22_23.indd 23

25.04.13 18:01


Oben ohne:

E

Frischluft-Fahrzeuge!

in Ca br io in S c üb e r hle s haup Wett w i gH er ei t? N ols te nm a at ü r in lo l gu t au sk lich , hn t de nn os te is t , s n . Di o w l l e nn te m e Na in d e da s an d s e im n Ha a s in ar en S onn volle und ensc n Zü da nn h e in ge n , den ab v on K W i n d üs te zu K üs te ! sich

da s

Die letzten echten Roadster Triumph TR-Deutschland-Treffen in Eckernförde Eckernförde. Oldtimer-Freunde der TR-Baureihe der englischen Marke Triumph treffen sich Pfingsten in Eckernförde. 190 Fahrzeuge aus allen Bundesländern, außerdem aus Dänemark der Schweiz und Belgien, sind angemeldet. Unter ihnen ist der urige TR2, der ab 1953 gebaut wurde und harten körperlichen Einsatz von seinem Fahrer verlangt. Der letzte Vertreter der legendären TR-Reihe, der keilförmige TR 8, lief Anfang der 80er Jahre vom Band. Das TR-Treffen beginnt am Freitag vor Pfingsten. Im Laufe des Tages werden die Roadster am Stadthotel eintreffen. Am Sonnabend und Sonntag nehmen die Fahrerteams an verschiedenen Ausfahrten teil. Alle TR starten gemeinsam zu ihrer abschließenden Sternfahrt am Pfingstmontag um 10:00 Uhr am Parkplatz am Kakabellenweg in Eckernförde. Die Sternfahrt führt über Groß Wittensee zum Ahlmannkai nach Büdelsdorf.

von Sven Jürisch

Klassiker in neuem Gewand

In seiner zweiten Auflage hat der Beetle von Volkswagen deutlich seine Muskeln gestrafft. Das Design des Beetle Cabriolets wirkt, wie auch schon bei der Limousine, sportlicher und macht Schluss mit den bemüht wirkenden Retro Zitaten seines Vorgängers. Trotzdem bleibt der Viersitzer seiner Historie treu, denn im Innenraum finden sich liebenswert gestaltete Details des Ur-Käfers, wie das als „Käferfach“ ausgeführte Handschuhfach und das farbige Blade an der Armaturentafel. Modern dagegen die Ausstattung: elektrisches Verdeck, Klimaanlage und Sitzheizung, im Beetle bleibt keine Frage offen. Technisch ist der Beetle auf der Höhe der Zeit und punktet mit sparsamen aber dennoch dynamischen Diesel- und Benzinmotoren zwischen 105 und 160 PS. Wer es bequem aber dennoch sportlich mag, wählt dazu das DSG-Getriebe, mit dem das Cabriolet nochmals etwas sparsamer wird. Beetle Cabriolet ab 21.350 Euro.

24 l e b e n s a r t 05|2013

FL_Cabrio.indd 24

25.04.13 15:38


Das Vollhybrid-Krafpaket

Pure Präzision verkörpert der neue, ab Ende Juni erhältliche Lexus IS – als IS 300h mit Lexus Hybrid Drive und als IS 250 mit einem hochentwickelten V6 Benzintriebwerk. Vorab wird er bereits am 31. Mai im Lexus Forum Kiel vorgestellt. Mit dem Lexus IS, der die Lexus Vollhybrid-Flotte komplettiert, zeigt der japanische Premium-Hersteller, wie man Kraft und Komfort präzise miteinander verbindet – und dabei extrem emissionsarm bleibt. Autoliebhaber können sich auf maximalen Fahrspaß und höchstes Ausstattungsniveau freuen. Das beginnt im Zusammenspiel zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor beim Hybridantrieb und geht über die Verarbeitung der hochwertigen Materialien im Innenraum bis zum perfekt abgestimmten Fahrwerk weiter. Der neue IS wird so dynamischer und ist dazu noch geräumiger. Der neu gestaltete Innenraum vereint die typische Kultiviertheit und Qualität eines Lexus mit einer ganz auf den Fahrer zugeschnittenen Umgebung. Hochwertige Materialien und Oberflächen vermitteln jene Qualitätsanmutung und Liebe zum Detail, für die Lexus bekannt ist. Der charakteristische Diabolo-Kühlergrill verleiht der Fahrzeugfront Kraft und Eleganz, eine dynamische Präsenz sowie eine unverwechselbare Markenidentität. Neue, kraftvoll gezeichnete Scheinwerfer und L-förmig gestaltete, unabhängig von den Scheinwerfern positionierte Tagfahrleuchten im Pfeilspitzdesign prägen das Gesicht des neuen IS.

n Lexus Forum Kiel Auto Centrum Lass Eckernförder Straße 201, Kronshagen Tel. 04 31 / 2 00 64 27, www.lexusforum-kiel.de

05|2013 l e b e n s a r t 25

FL_Cabrio.indd 25

25.04.13 15:38


Ein starker Partner von Heiko Buhr

Die Kath-Niederlassung in Hamburg-Bergedorf.

Kennen Sie ein Unternehmen in Schleswig-Holstein, das auf eine mehr als 160 Jahre währende Firmentradition zurückblicken kann? Bei der Kath-Gruppe ist genau das der Fall. An neun Standorten im ganzen Land und in Hamburg profitieren die Kunden der Vertretung der Marken VW, VW Nutzfahrzeuge und Škoda von der langjährigen Kompetenz und Serviceerfahrung eines der ältesten Familienunternehmen Schleswig-Holsteins. Heute leitet in siebter Generation Malte J. Drengenberg die Geschicke der Kath-Gruppe.

D

ie Historie der Kath-Gruppe begann im Jahr 1848, als sich Wilhelm Siegfried Kath in Sorgbrück als Huf- und Wagenschmied niederließ. Schon 1934 läutete Hans Christian Kath mit dem Schritt in die Motorisierung als DKW-Motorradhändler eine neue Phase der Unternehmensgeschichte ein. Ab 1950 nahm diese dann mit dem Wechsel des Firmensitzes nach Rendsburg eine rasante Entwicklung. 1956 wurde der heutige Standort in der Schleswiger Chaussee 26-30 bezogen, zu dem 1966 mit der Übernahme der VW-Vertretung die Friesenstraße 10-22 hinzukam. Nach Neubauten der VW-Ausstellungshalle 1984 und des Gebrauchtwagenzen-

trums 1989 übernahm man 1999 auch die Škoda-Vertretung in Rendsburg, bevor die Geschäftsführung ab 2002 mit dem Aufbau der Kath-Gruppe, wie man sie heute landesweit kennt, begann.

Expansion zum Wohle der Kunden

zu, 2010 dann zwei Traditionsbetriebe in Kaltenkirchen (VW und Škoda) sowie Henstedt-Rhen (Servicebetrieb). Und die Entwicklung der Kath-Gruppe geht weiter. Aktuell werden in der Kieler Niederlassung umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt, bei denen die Ausstellungsfläche vollkommen umgestaltet und erweitert wird. „Für unsere Kunden soll der Besuch bei uns zu einem besonderen Kauferlebnis werden", erklärt Malte J. Drengenberg die aufwendigen Bautätigkeiten der Kath-Gruppe.

Rendsburg Flensburg Bordesholm Kiel Preetz

Bereits 2002 wurden zwei VW-Betriebe in Hamburg-Bergedorf (VW) und in Flensburg (VW) übernommen, deren Husum Gebäude jeweils durch Neubauten ersetzt wurden. 2004 folgte eine Vertretung in Husum (VW und Škoda), im JubiläKaltenkirchen Henstedt-Rhen Hamburg umsjahr 2008 kamen Standorte in Kiel starkerNutzPartner in In ganz Schleswig-Holstein http://www.kath-gruppe.de (VW), Preetz (VW-Pkw, Ihr keine und auch in Hamburghttp://facebook.kath-gruppe.de fahrzeuge) und BordesholmSchleswig-Holstein (VW) hin- & Hamburg. Bergedorf hat die Kath-Gruppe Standorte.

26 l e b e n s a r t 05|2013 2013-04-09-Anzeige-Standortkarte-89x60mm-01.indd 1

FL_S.26-27_AHKath.indd 26

4/9/2013 11:42:10 AM

25.04.13 17:13


Im Norden geht die Sonne auf. In 9,5 Sekunden.

Julia Ströhnisch und ihr Team beraten die Kunden in Rendsburg.

So wird auch der Standort Rendsburg, wo ebenfalls die gesamte VW- und Škoda-Angebotspalette erhältlich ist, ausgebaut und erhält eine neue Nutzfahrzeug-Werkstatthalle.

Das neue Beetle Cabriolet*. Sonne auf der Haut, Wind im Haar und ein Lied auf den Lippen: Das ist Lebensfreude pur. Genießen Sie die schöns-

Ein vorbildliches Unternehmen Heute ist die Kath-Gruppe mit gut 700 Mitarbeitern, davon rund 110 Auszubildende im kaufmännischen und technischen Bereich, was einer Ausbildungsquote von gut 16 Prozent entspricht, einer der 100 größten Arbeitgeber in Schleswig-Holstein und zugleich die mitarbeiterstärkste Autohausgruppe im Land. Dazu engagiert sich die Kath-Gruppe auch in gesellschaftlicher Hinsicht in beeindruckender Weise. So findet beispielsweise am 4. Mai in der Bergedorfer Vertretung ab 19 Uhr das „Große Galakonzert" im Rahmen der 11. Bergedorfer Musiktage statt. Am 5. Mai wiederum beteiligt sich die Kath-Gruppe mit einer Präsentation von 12 bis 17 Uhr auf dem Schlossplatz in Rendsburg an dem Tag „Rendsburg macht mobil".

Betreuung rund ums Auto Den Kunden der Kath-Gruppe steht neben der hohen Fachkompetenz der einzelnen Teams an den verschiedenen Standorten ein umfangreiches, hochqualitatives Serviceangebot zur Verfügung. Dieses reicht vom Verkauf von Neu-, Jahres- sowie Gebrauchtwagen und Nutzfahrzeugen samt der Möglichkeit des gesamten Flottenmanagements für Firmenkunden über Finanzierung, Leasing und Versicherung bis zu Hol- und Bringdienst, Kfz-Reparaturen aller Marken, Lackiererei und täglicher Durchführung von Haupt- und Abgasuntersuchungen und noch vielem anderen mehr. Als Kunde hat man bei der Kath-Gruppe ständig sofortigen Zugriff auf etwa 200 Neuwagen sowie um die 750 Gebrauchtwagen. So wird auch der neue Škoda Octavia Combi in diesem Monat bei der Kath-Gruppe in Rendsburg, Husum und Kaltenkirchen zur Ansicht und für Probefahrten bereitstehen. Und auf den Sommer darf man sich in diesem Jahr besonders freuen, denn dann präsentiert die Kath-Gruppe weitere VW Golf-Modelle.

te Zeit des Jahres mit dem neuen Beetle Cabriolet. Mit sportlichem Design und dynamischer Silhouette und einem komfortablen Innenraum, der Fahrspaß für Vier bietet. Zum besonderen Charme trägt das traditionelle und heißgeliebte Stoffverdeck bei, das sich im Nullkommanichts öffnen lässt. Damit Sie Sommer, Sonne, Strand und Meer mit allen Sinnen erleben können.

Mehr Informationen zum neuen Beetle Cabriolet erhalten Sie unter www.volkswagen.de oder direkt bei uns im Autohaus. * Kraftstoffverbrauch des neuen Beetle Cabriolet in l/100 km: kombiniert 7,8–4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 180–118.

t in Probefahr auto. Mit einer zum Traum rg u b s d n Re

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

www.kath-gruppe.de Ihr Volkswagen Händler

Verkaufsstelle

Kath Autohaus GmbH & Co. KG

Kath Autohaus GmbH & Co. KG

Porschering 1

Friesenstr. 10-22 24768 Rendsburg Tel. 04331/701-0

24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/5008-0

n www.kath-gruppe.de

05|2013 l e b e n s a r t 27

FL_S.26-27_AHKath.indd 27

25.04.13 17:13


Billig-Bio

? t h e t s f u a r d o i B n n e w , n Ist immer Bio dri von Michael Fischer

versus

Premium-Bio

28 l e b e n s a r t 05|2013


Bio ist Trend. Und das ist zunächst einmal gut so – denn Bio steht für die nachhaltigste Form der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Rund acht Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland wird von Bio-Erzeugern bewirtschaftet. Tendenz: leicht steigend. Und auch die Nachfrage nach Bio-Produkten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Besonders junge Menschen achten beim Einkauf gezielt auf Lebensmittel, die mit dem Biosiegel ausgezeichnet sind. Beim aktuellen „Ökobarometer 2012“ – einer repräsentative bundesweiten Umfrage – gaben 71 Prozent unter 30 Jahren an, Bio-Produkte zu kaufen. Ein Höchstwert.

A

ber die Lust auf Bio-Produkte wächst über alle Altersschichten hinweg: 76 Prozent der Verbraucher gaben an, Ökoprodukte zu kaufen. Das sind fünf Prozent mehr als noch 2010. 2012 haben die deutschen Verbraucher über sieben Milliarden Euro für Bio-Produkte ausgegeben. So viel wie noch nie zuvor. Doch die Nachfrage steigt stärker als das Angebot. Die in Deutschland erzeugten Mengen reichen seit Langem nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Während im Naturkostfachhandel gut 30 Prozent der Bio-Lebensmittel über den Ladentisch gehen, liegt der Umsatz im Einzelhandel, bei Bio-Supermärkten und Discountern bei mittlerweile deutlich über 50 Prozent. Und bei Letzteren werden neben vielen heimischen auch viele Bio-Produkte aus dem nahen und fernen Ausland verkauft. Die sind zwar auch Bio, weisen aber aufgrund des lan-

Wir liefern Bioprodukte vom eigenen Hof direkt vor Ihre Haustür

Bild unten: Bei der jährlichen Bio-Kontrolle werden alle Betriebsdaten penibel geprüft.

Vollsortiment von A-pfel bis Z-ahnpasta Konsequent Qualitätsbio. Regional & frisch. Flexibel & transparent.

Bestellen Sie bequem und individuell unter

www.soeths-biokiste.de Tel. 0 48 47 / 80 94 700

05|2013 l e b e n s a r t 29


gen Transports eine erheblich schlechtere CO2-Bilanz auf. Doch ob aus der Region oder aus der Ferne: Bioprodukte stehen für nachhaltige Produktion, artgerechte Tierhaltung und geben dem Verbraucher die Sicherheit, sich für ein gesundes Produkt zu entscheiden. Fri-

Die erste EU-Öko-Verordnung entstand 1992. Seitdem sind Biokontrolleure in Deutschland und ganz Europa unterwegs, um die Bio-Betriebe auf ihre Einhaltung der Richtlinien zu überprüfen. Wie eine solche Bio-Kontrolle abläuft und was dabei besonders beach-

sche und die besondere Qualität zählen daher zu den wichtigsten Aspekten beim Kauf von Bioprodukten. Die Kennzeichnung der Bio-Lebensmittel ermöglicht dem Verbraucher, die Herkunft des Produkts zurückzuverfolgen. Doch nicht jedes mit dem Bio-Siegel gekennzeichnetes Produkt erfüllt die gleichen Bedingungen. Bei Aldi gibt es „GutBio“, bei Lidl „Biotrend“, bei

Herr Mehrtens, welche Bio-Siegel vergibt Ihre Kontrollstelle? Der Kontrollverein Ökologischer Landbau prüft Bio-Betriebe auf Einhaltung der EU-Öko-Verordnung, zum Beispiel das EU-Bio-Logo, und führt außerdem Inspektionen auf der Grundlage von Verbandsstandards wie Demeter, Bioland, Naturland etc. durch.

tet werden muss, verrät Jürgen Mehrtens. Seit 2003 ist er Biokontrolleur und kontrolliert seitdem in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vor­pommern, Hamburg, Bremen und Berlin landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe sowie Bio-Imkereien und Verarbeitungs- und Handelsbetriebe.

30 l e b e n s a r t 05|2013

Und wie oft wird ein Betrieb kontrolliert bzw. wie lange gilt dann das Bio-Siegel? Bio-Betriebe werden mindestens einmal jährlich kontrolliert. Dabei finden mehr als 20 Prozent aller Kontrollen unangekündigt statt. Betriebe mit höherem Risiko werden häufiger im Jahr überprüft. Nach erfolgreicher Zertifizierung darf der Betrieb seine Produkte ein Jahr lang bzw. bis zur nächsten Zertifizierung mit Hinweisen auf den ökologischen Landbau vermarkten.

Netto „BioBio“ und bei Penny „B!O“ und „Naturgut“. Ob sich dahinter nun EU-Öko-Einheitsware oder PremiumBio verbirgt, verrät das Etikett aber nicht. Es muss deutlich unterschieden werden zwischen „Basis-Bio“, also die Biosiegel, die die Mindeststandards der EG-ÖkoVerordnung erfüllen, und den Qualitätsprodukten der Verbands-Biobauern. Letztere arbeiten nach strengen Richtlinien. Deren Produkte gelten daher auch als „Premium-Bio“.

Worauf müssen Sie bei einer Kontrolle achten? Wichtige Punkte bei der Kontrolle sind Pflanzenbau, Tierhaltung und Verarbeitung. Beim Pflanzenbau werden die Flächen und Gewächshäuser besichtigt, die Herkunft und Zulässigkeit von Saatgut, Dünge- und Pflanzenpflegemitteln geprüft, Pflanzenbestände beurteilt und in Verdachtsfällen Boden- oder Pflanzenproben entnommen. Bei der Tierhaltung wird besonders auf die Herkunft der Tiere und der Futtermittel geachtet. Aber auch der Medikamenteneinsatz und der Gesundheitszustand der Tiere sowie deren tiergerechte Haltungsbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Bei der Verarbeitung wird genau kontrolliert, ob die verwendeten Gewürze und Zutaten, zum Beispiel bei Käse oder Wurst, zulässig sind und den einzuhaltenden Richtlinien entsprechen. Außerdem werden Warenströme geprüft, das heißt,


Gute Wahl!

Bild oben: Anhand der Ohrmarke kann jedes Tier von der Geburt bis in die Fleischtheke identifiziert werden.

die vom Betrieb vermarkteten Mengen werden in Bezug zur vorhandenen Produktionsgrundlage gesetzt, zum Beispiel die verkaufte Kartoffelmenge je Hektar Anbaufläche. Die erzielten Erträge müssen plausibel sein und sämtliche Zu- und Verkäufe des Betriebes über Rechnungen bzw. Buchführungsunterlagen und Kassenbücher offengelegt werden.

Was denn sonst

Worauf sollte der Verbraucher Ihrer Meinung nach beim Kauf von Bio-Produkten achten? Verpackte Bio-Produkte müssen in der EU seit 2010 einheitlich mit dem EU-Bio-Logo in Verbindung mit dem Kontrollstellencode, z.B. DE-ÖKO-006, gekennzeichnet werden. Diese Kennzeichnung ist Pflicht. Das EU-BioLogo definiert einen Mindeststandard, der von allen BioBetrieben bei der Erzeugung eingehalten werden muss. Die Richtlinien von Verbandssiegeln sind strenger, als die EU-Öko-Verordnung und weisen damit Premiumqualitäten auf.

05|2013 l e b e n s a r t 31


Was steckt hinter den

Bio-Siegeln?

Bio – nach EG-Öko-Verordnung Etwa 30.000 Produkte tragen das Bio-Siegel. Es garantiert eine Erzeugung nach der EU-Öko-Verordnung. Gesetzliche Mindeststandards müssen erfüllt werden. Allerdings ist nicht vorgeschrieben, dass Rinder immer Grünfutter erhalten müssen oder wie lang die maximale Transportzeit sein darf. Zehn Prozent des Futters darf konventionell sein. 45 der 350 Zusatzstoffe dürfen verwendet werden und Gentechnik ist bis zu 0,9 Prozent erlaubt.

Bioland – ökologischer Landbau Bioland ist mit rund 4.500 Biobauern und anderen Verarbeitern der größte Verband in Deutschland. Beim organisch-biologischen Anbau müssen Hersteller gänzlich auf die Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen verzichten. Die Liste der erlaubten Zusatzstoffe ist auf 25 begrenzt und nur fünf Prozent konventionelles Futter ist erlaubt. Im Sommer bekommen die Rinder überwiegend Grünfutter, Hühner haben in den Ställen mehr Platz als normale Bio-Hennen und Tiertransporte sind auf eine maximale Fahrtzeit von vier Stunden reduziert. Kranke Tiere werden außerdem nur mit naturheilkundlichen Mitteln behandelt.

Demeter Das Demeter-Siegel garantiert eine biologisch-dynamische Wirtschaftsweise und geht damit über die EG-Bio-Verordnung hinaus. Ein Betrieb muss immer als Ganzes auf die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise umgestellt werden. Auf chemische Pflanzenschutzmittel wird verzichtet. So werden die Lebensprozesse im Boden gefördert. Bei der Lebensmittelherstellung sind nur 20 absolut notwendige Zusatzstoffe erlaubt. Gefüttert wird ausschließlich Biofutter und im Sommer überwiegend Gras. Hühner haben mehr Platz als Bioland-Geflügel und bei den Rindern wird auf die Enthornung verzichtet. Der Weg zum Schlachthof darf nur 200 Kilometer betragen.

Bio-erleben

auf dem Gottorfer Landmarkt 12. Mai von 10 bis 18 Uhr Aus dem ehemals kleinen, regionalen Pflanzenmarkt hat sich der Gottorfer Landmarkt mittlerweile zum bundesweit größten ökologischen Markt entwickelt. Unter dem Motto „Bio-erleben bedeutet Wandel“ trifft sich am 12. Mai die ökologische Szene Norddeutschlands auf der Schlossinsel, um zu zeigen, was sich in Sachen Ökolandbau, Naturkost, erneuerbare Energien und nachhaltige Mode tut.

T

ausende von Besucherinnen und Besucher aus SchleswigHolstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Süddänemark flanieren vor der prächtigen Kulisse des Schlosses, kaufen Kräuter, Brot und

32 l e b e n s a r t 05|2013

Gemüse, probieren Biowürstchen und Ökobier, informieren sich über grüne Energie, sehen sich Koch-Shows und Modeschauen an. Als Publikumsmagnet erweisen sich immer wieder die Tiergehege. Zottelige Galloways, imposante Schleswiger Kaltblutpferde, Schafe, Ziegen, Hütehunde – Tiere ganz aus der Nähe zu sehen, ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. Wie in jedem Jahr sind die vier großen Anbauverbände Bioland, Biopark, Demeter und Naturland mit ihren Betrieben und Informationsständen vertreten. Ein interessantes Kulturund Musikprogramm, Mitmachangebote für Erwachsene sowie ein Öko-Dorf für Kinder sorgen für einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. n www.gottorfer-landmarkt.de


Ringelblume

Biokreis Biokreis ist der viertgrößte Anbauverband in Deutschland. Bundesweit nutzen etwa 1.000 Landwirte, 80 Verarbeiterbetriebe das Biokreis-Siegel. Der gesamte Betrieb muss ökologisch bewirtschaftet werden und nur die Tiere, die in einem Biokreisbetrieb zur Welt kamen, dürfen als Bio verkauft werden. Es wird überwiegend mit hofeigenem Futter gefüttert und die Rinder bekommen immer frisches Gras.

Obst & Gemüse täglich frisch

Brot & Backwaren

frische Wurst- und Fleischspezialitäten

Naturkosmetik

Weine aus aller Welt große Käseauswahl

umfangreiches Tiefkühl- und Trockensortiment

und vieles mehr…

bioladen*Ringelblume Frauke Heimer Kappelner Straße 17 24392 Süderbrarup Telefon 0 46 41. 93 37 93 Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 13.00 Uhr

Naturland Der Naturland-Verband betreut heute rund 36.000 Landwirte und Erzeugergruppen. Dabei müssen Naturland-Betriebe ihren gesamten Betrieb auf Öko-Landschaft umstellen. Mindestens 50 Prozent des Futters muss vom eigenen Betrieb stammen. Ihre Richtlinien decken diejenigen Bereiche ab, die beim Bio-Siegel nicht geregelt sind, wie zum Beispiel die ökologische Aquakultur und die ökologische Waldnutzung.

Biopark Etwa 700 Mitglieder arbeiten inzwischen nach den Biopark-Richtlinien. Auf chemische Betriebshilfsstoffe, wie Insektizide, oder auf gentechnisch veränderte Organismen wird hier verzichtet. Die Betriebe fördern durch betriebseigenen Dünger die Bodenfruchtbarkeit und wollen so ökonomische und ökologische Anliegen verbinden.

sh-gruene.de

Bio trifft Kultur

AI: HL 26. M A W L A N U KOMM

GEHEN! N E L H Ä W

V.i.S.d.P.: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LV Schleswig-Holstein, Isabel Sadewasser, Wilhelminenstr. 18, 24103 Kiel

Am gleichen Tag findet auch der Internationale Museumstag statt. Dann werden die beiden Landesmuseen in mehr als 50 Führungen (Barockgarten inklusive) und Vorträgen den Besuchern wieder die vielen schleswig-holsteinischen Kulturschätze näherbringen und Sammlungen, Ausstellungen und diverse Werkstatträume öffnen. www.museumstag.de/museumsaktionen

bauernHöfe statt tIerfabrIken HIer geHt nocH was. Kreisverband Schleswig-Flensburg Tel. 04340 / 40 06 41 www.gruene-sl-fl.de

05|2013 l e b e n s a r t 33


Genuss ohne Reue

Biolebensmittel immer beliebter

Bio wird immer populärer, der Markt ist im vergangenen Jahr um weitere sechs Prozent gewachsen. Die Deutschen geben mittlerweile sieben Milliarden Euro für Ökoprodukte aus. Die Kehrseite: Die Bauern kommen mit der Produktion nicht nach.

V

or dreißig Jahren wurden Bio-Bauern noch belächelt. Das Image der „Ökos“ in Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Auch als die damalige Landwirtschaftsund Verbraucherschutzministerin Renate Künast in Zeiten der rot-grünen Regierung den Biogedanken zum politischen Ziel erklärte, wurde sie angefeindet. Kein Kunstdünger auf den Feldern, keine chemischen Zusatzstoffe in Lebensmitteln und keine Hormone im Schlachtvieh waren ihre Forderungen. Die Agrarindustrie und mit ihr die Bauernfunktionäre schäumten vor Wut. Die Verbraucher stimmten aber für Künast und bescheren der Biobranche Jahr für Jahr Zuwachsraten. Heute kauft fast jeder Haushalt zumindest ein Bioprodukt im Jahr. 30 bis 40 Prozent der Deutschen gehören zu den intensiven Nutzern von Bio, sagen die Marktforscher. Trotz des Wachstums – stärker als im konventionellen Lebensmittelbereich – ist die Branche aber nicht zufrieden. Der Grund: In Deutschland werden zwar immer mehr Biolebensmittel gegessen, aber nur wenige zusätzlich produziert. Es fehlt an Bioanbauflächen. Die Folgen sind weiter steigende Importe.

Gas statt Bio In Deutschland gibt es rund 22.000 Erzeuger, die ihre Produkte nach Bio-Richtlinien anbauen. Damit liegt ihr Anteil bei 6 Prozent. In Schleswig-Holstein sind wir nur bei 3 Prozent Öko-Bauern (rund 450 Betriebe), gemessen an der Fläche macht das gerade einmal 3,5 Prozent aus. Für den Norden – ein Bauernland - ein Armutszeugnis.

von Jens Mecklenburg

Die Wettbewerbsfähigkeit der Bioproduktion zur konventionellen Landwirtschaft ist schwierig. Vor allem die Pachtpreisentwicklung macht den Öko-Bauern schwer zu schaffen. Wegen der Förderung von Biogasanlagen und dem dadurch entstandenen Bedarf an Mais ist Ackerland inzwischen vielerorts so teuer, dass die Biobauern nicht mehr konkurrieren können. Dazu kommt, dass auch die konventionell wirtschaftenden Landwirte 2012 höhere Preise erzielen konnten. Das macht es vergleichsweise unattraktiv, auf Biolandbau umzustellen.

Vom Bio-Acker in die Bio-Küche In der Gastronomie wird Bio langsam ein Thema. War der Antik-Hof in Bissee viele Jahre das einzige Bio-zertifizierte Restaurant im Norden, kamen in den letzten Jahren noch einige dazu, so dass wir nun über 14 Bio-zertifizierte Restaurants in Schleswig-Holstein verfügen. Eines findet man vor den Toren Hamburgs. Es gehört zum 260 Hektar großen Biogutshof Wulksfelde. Hier leben 150 Schweine, 130 Rinder, 1.000 Hühner und 300 Gänse. 60 Mitarbeiter kümmern sich um sie und bauen Gemüse, Kartoffeln und Getreide an. Ein hofeigener Bäcker backt mit dem Getreide täglich frische, knackige Brötchen und leckere Vollkornbrote. Auf dem Gutshof bemüht man sich um ein Gleichgewicht zwischen Mensch, Tier und Natur, um einen geschlossenen Kreislauf. Als 2009 hier auch noch das Restaurant „Gutsküche“ eröffnete, wurde der Kreislauf geschlossen. In der offenen „Gutsküche“ steht Matthias Gfrörer und führt hingebungsvoll Regie. Derweil serviert seine Frau Rebecca freundlich, locker und aufmerksam die leichten und aromatischen Kreationen aus der hier gepflegten feinen Bio-Landküche. Ihr Motto: „Nur gutes Essen tut dem Menschen auch gut.“ Des Küchenchefs Leidenschaft liegt in der Natur, er will gesunde und schmackhafte Nahrungsmittel gut zur Geltung zu bringen. Und dies gelingt dem smarten Koch vortrefflich. Es kommt zusammen, was zusammen gehört: vom Bio-Acker frisch in die Bio-Küche.


Auch in der Massenverpflegung spielt Bio eine immer größere Rolle. In jeder Mensa im Lande werden mittlerweile BioGerichte angeboten und auch Kindergärten und Schulküchen setzten zunehmend auf Vollwertkost, soll es den Kleinen doch an nichts fehlen.

Bio-Spezialitäten Regionalität – eines der Schlüsselthemen in der deutschen Gastro­nomie – manifestiert sich vor allem in der Wahl regio­ naler Produkte und somit in der Besinnung auf das Naheliegende. So auch bei Gunnar Reese in Sarlhusen. Er züchtet Bachforellen und Saiblinge in BIO-Qualität. In der Spezialisierung und der Erzeugung besonders schmackhafter Lebensmittel sieht er seine Zukunft. Bachforellen gedeihen nur in Gewässern mit sehr guter Wasserqualität. Geringe Besatzdichte, naturbelassene Erdteiche, gesundes Biofutter und langsames Wachstum sorgen für ein festes Fleisch mit kräftigem Geschmack. Fische für Feinschmecker. Gerade in Zeiten der weltweiten Überfischung der Meere wird die ökologische Fischzucht eine gute Zukunft haben. Ähnlich denkt auch Fabian Kummer. Er hat sich auf Speisepilze spezialisiert. Auf Gut Salzau in Spezialgewächshäusern hat sich der junge Bio-Landwirt seinen Traum erfüllt. Bioläden und die gehobene Gastronomie wissen nicht nur den köstlichen Geschmack, sondern auch die gesunde Wirkung der edlen Pilze zu schätzen. Mit bio@home hat er sich ein zweites Standbein geschaffen: einen Lieferservice für regionale Bioprodukte.

Genussvolle Aussichten Im Norden ist für die Biolandwirtschaft noch viel Luft nach oben. Aber besonders wer sich spezialisiert, wer mit besonders genussvollen Produkten den Verbraucher überzeugen kann, wird seinen Weg gehen. Die Nachfrage ist wesentlich größer als das Angebot. Auch in der Gastronomie wird das Thema Bio langsam, aber stetig wachsen. Für Landwirte, Köche und Verbraucher wird Genuss ohne Reue – guter Geschmack ohne Zerstörung der Umwelt und ohne Tierquälerei – das Thema der Zukunft werden.

Regionale Produkte werden immer beliebter. Foto: TASH / I. Wandmacher

05|2013 l e b e n s a r t 35


n e ß e i n e g h c i l r ü t a Bio - n Nordisch lecker Fein und heimisch Das Odins Haddeby hat sich mit seiner nordischen Frischeküche auch überregional einen Namen gemacht. Klassisches Küchenhandwerk und hochwertige regionale Produkte der Saison werden in der Küche von Oliver Firla großgeschrieben. Die verwendeten Lebensmittel kommen meist von Landwirten aus der Umgebung, vielfach in Bioland-Qualität. Und dank der offenen Küche können Sie mit eigenen Augen sehen, dass hier immer alles frisch für Sie zubereitet wird. Ob fangfrischer Schleifisch, Galloway-Fleisch von Bunde Wischen, Bio-Edel-Pilze oder Backensholzer Rohmilchkäse: Die Produkte sind erstklassig. Und der Service ist es auch: freundlich, aufmerksam, schnell – so werden Sie hier bedient. Und das auch schon früh am Morgen. ■ ODINS HADDEBY, Haddebyer Chausee 13, Busdorf Tel. 0 46 21 / 85 05 00, www.gasthaus-haddeby.de

Entspannt bio und regional einkaufen Auf knapp 100 Quadratmetern lässt es sich im idyllisch gelegenen Bio-Hofladen von Hof Schoolbek in Kosel entspannt einkaufen. Hier bekommt man (fast) alles, von hochwertigen, gesunden Lebensmitteln, zum Teil auch aus eigenem Anbau, über Naturmode und -garne, alles rund um Haushalt und Kosmetik bis hin zu Blumen, die man sich im Sommer im hofeigenen, malerischen Garten sogar selbst pflücken kann. Neben der hochwertigen Bio-Qualität liegt der Inhaberin Susanne von Redecker auch ein umfangreiches regionales Warenangebot am Herzen. Von 15 (Bio-)Erzeugern aus der Region bezieht sie ganzjährig Gemüse, Brot und Fleisch, darunter zum Beispiel leckere Galloway-Salami. Darüber hinaus findet man im Sortiment regionalen Käse, Joghurt, vegetarische Brotaufstriche ebenso wie Marmelade, Senf und Tomatenprodukte. Kurz: einfach alles, was das Herz begehrt. ■ Geöffnet Mo + Fr 9-18 Uhr, Mi + Sa 9-13 Uhr Hof Schoolbek, Kosel/Schlei, Tel. 0 43 54 / 4 57

Auch die Wikingerschänke in Busdorf bei Haithabu serviert eine frische nordische Küche à la FEINHEIMISCH mit rustikalen Köstlichkeiten aus der Wikingerküche: zum Beispiel Schweine-Haxe vom Holzgrill, gegrillte Rippchen oder gegrilltes Huhn – und dazu hausgemachtes Brot aus der Haddebyer Holzofenbäckerei, Haddebyer Honiggemüse und Met-Tunke. Für kleine Gäste bis zur Schwertlänge gibt es alle Gerichte zum halben Preis. Und wie wäre es zum Dessert mit einer Waldbeerengrütze mit leckerem Süßrahm oder Käsevariationen aus der Hofkäserei Backensholz mit Rosenmarmelade?! Immer freitags wird ein deftiger Ochsenschmaus aufgetischt. Ab 18 Uhr gibt’s herzhaft gegrillte Ochsenrippe satt mit knackigem Haddebyer Honiggemüse – so viel Sie wollen, inkl. einen Met für 18,50 Euro pro Person. Bitte rechtzeitig reservieren. ■ WIKINGERSCHÄNKE, Am Margarethenwall Busdorf bei Haithabu, Tel. 0 46 21 / 3 21 90 www.wikingerschaenke.de

Qualitäts-Bio in Flensburg Söths Biokiste ist der neue Lieferservice für ökologisch erzeugte Produkte in Flensburg und Umgebung. Mit dem Anspruch, möglichst frische, regionale und saisonale Produkte in nachhaltiger Qualität und fairen Preisen zu liefern, hat sich der auf Söth´s Biolandhof beheimatete Betrieb schon in Nordfriesland etabliert. Im neuen Internetshop www.soeths-biokiste.de kann der Kunde sich aus über 1000 Bioprodukten seine Lieferung individuell zusammenstellen, seine wöchentliche Abokiste einsehen und verändern und sich über Preise und Herkunft seiner gewünschten Ware informieren, die in Flensburg immer dienstags geliefert wird. Auf „Söth´s Bioland“ in Ahrenviöl gedeihen neben leckeren Kartoffelsorten auch die „Söthen“ Erdbeeren, Möhren, Salate, verschiedene Kohlarten und andere Kulturen von bester Qualität, welche erntefrisch in den Biokisten landen oder jeden Samstag von 9-16 Uhr am Marktstand in Husum zu haben sind. Die Zusammenarbeit mit Erzeugern und Lieferanten, die sich aus Überzeugung ökologischen, nachhaltigen und fairen Prinzipien verschreiben, hat für Renke Söth und sein Team höchste Priorität. ■ www.soeths-biokiste.de, Tel. 0 48 47 / 8 09 47 00

36 l e b e n s a r t 05|2013

FL_34_35_Bio.indd 36

25.04.13 18:07


Gesund leben mit Bio-Produkten Ob im Discounter, im Supermarkt oder beim Gemüsehändler um die Ecke – Bio-Produkte gibt es mittlerweile überall. Der Fachhandel ist aber nach wie vor erste Wahl für umweltbewusste Verbraucher. Und das hat gute Gründe: Hier bekommt man eine kompetente Auskunft und kann sich sicher sein, dass überall „Bio drin ist, wo Bio draufsteht“. Man muss Bio nicht suchen, man greift einfach zu. Bei vielen Produkten findet man eine Auswahl, die es so nur im Fachhandel gibt. Prinz, der Biomarkt mitten in Kappeln, ist ein solcher Fachmarkt. Hier wissen die Kunden besonders die qualifizierte Beratung und die enorme Bandbreite zu schätzen. Bei Prinz wird auch größter Wert auf streng kontrollierte Verbandsware wie Bioland und Demeter gelegt und die weitgehende Produkt-Verwässerung der EG-Bio-Verordnung wird nicht mitgemacht. Über Drogerie- und Wellnessprodukte finden die Kunden auf 400 qm alles, was sie für eine zeitgemäße, gesunde Ernährung sowie für den ökologischen Haushalt und gesundes Wohnen brauchen. ■ PRINZ Biomarkt, Querstr. 2, Kappeln Tel. 0 46 42 / 38 36, www.biomarkt-kappeln.de

Du bist, was du isst „Lebensmittel sind unsere Lebensgrundlage – deshalb müssen sie einfach gut sein“, davon ist Frauke Heimer überzeugt. In ihrem bioladen Ringelblume in Süderbrarup achtet sie deshalb auf beste Qualität der Lebensmittel und bevorzugt Ware aus Bioland- und Demeter-Anbau, gerne auch aus der Region. Faires Handeln und langfristig gute Beziehungen sind ihr wichtig – und das gilt bei ihr für Erzeuger und Lieferanten ebenso wie für Mitarbeiterinnen und Kunden. Ihr großes Sortiment sorgt für eine tolle Auswahl und bietet alles, was mensch so braucht: ein Naturkost Vollsortiment, Obst, Gemüse, Brot und Kuchen, Käsetheke, Molkereiprodukte, Fleisch und Wurstwaren, erlesene Weine, Tiefkühlware, Naturkosmetik und Naturfarben. Das alles mit fachkundiger Beratung und in persönlicher Atmosphäre. ■ bioladen Ringelblume, Kappelner Straße 17 Süderbrarup, Tel. 0 46 41 / 93 37 93 www.bioladen-ringelblume.de 05|2013 l e b e n s a r t

FL_34_35_Bio.indd 37

37

25.04.13 18:07


Restaurantpor trait

Fyrige fester i Hotel Gasthof Handewitt (Hanved)

Feurige Feste feiern im Hotel Gasthof Handewitt

H

V

vis man kommer fra den dansk-tyske grænse, tager det kun få minuter, før man nåer den idylliske by Handewitt i nærheden af Flensborg. Det er Pierre Schönbaum, som driver dette hyggelige værtshus siden 10 år. Grunden var kærligheden til hans danske veninde Rikke, som fik ham til at flytte ned fra Wiesbaden helt op til det nordlige Tyskland. Pierre og Rikke har efterhånden 2 dejlige, kraftige drenge. Den udlærte køkkenchef og diætkok opfyldte så for 2 år siden sammen med Rikke, drømmen om en rigtig fin hoteltilbygning. Familien Schönbaum kan idag tilbyde 18 moderne og komfortable dobbeltværelser. Det fine restaurant med kaminværelse, rygerlounge og et børnelejeværelse afrunder et professionelt tilbud. Dertil kommer en konferencesal med udstyr til kongresser, møder og arrangementer. Hvert ønske bliver opfyldt. For fester fra 20 til 120 personer byder Pierre Schönbaum sine gæster et omfangrigt tilbud, som omfatter alt. Dette indeholder et tregangsmenue, alle drikkevare med og uden alkohol. Også kaffe og kager samt dekoration og fin blomstersmykke gør det hele til en festlig dag. Om middagen koster dette „all-inklusiv-tilbud“ fra 49 Euro/person og om aftenen kann man nyde dette fra 65 Euro/ Person. Her serveres istædet for kager en kraftig natmad sent på aftenen. Pierre Schönbaum lægger en stor vægt på en individuel rådgivning. På hans internetside kan man jedog gerne lade sig inspirere forud.

om Grenzübergang aus Dänemark kommend, erreicht man den idyllischen Ort Handewitt bei Flensburg in wenigen Minuten. Pierre Schönbaum betreibt das gemütliche Gasthaus seit über 10 Jahren. Durch die Liebe zu seiner Freundin Rikke, einer gebürtigen Dänin, hatte es den gelernten Küchenmeister und Diätkoch aus Wiesbaden so weit so hoch in den Norden verschlagen. Vor zwei Jahren erfüllten sich Rikke und Pierre Schönbaum, die inzwischen zwei kernige Jungens haben, den Traum vom eigenen Hotel und bauten entsprechend an. Heute kann Familie Schönbaum deshalb mit 18 modern und komfortabel eingerichteten Doppelzimmern, Restaurant mit Kaminzimmer, Raucherlounge und einem Kinderspielzimmer, einem Saal und der technischen Ausstattung für Tagungen und Veranstaltungen fast jeden Wunsch erfüllen. Für Feste von 20 bis 120 Personen bietet Pierre Schönbaum seinen Gästen ein umfangreiches Pauschalangebot an. Dieses beinhaltet ein 3-Gänge-Menü, alle alkoholischen und nichtalkoholischen Getränke, Kaffee und Kuchen, Dekoration und Blumenschmuck. Mittags ist dieses „all-inclusive“ Angebot für 49 Euro/Person zu genießen. Die Pauschale für den Abend beträgt ab 65 Euro, dann freuen sich die Gäste statt auf Kuchen zu später Stunde auf ein herzhaftes „Nachtessen“. Pierre Schönbaum legt viel Wert auf eine individuelle Beratung. Auf seiner Internetseite lässt man sich aber gern vorab von seinen Menüvorschlägen inspirieren.

n Hotel Gasthof Handewitt Osterstr. 2, Handewitt Tel. 0 46 08 / 9 71 68 00, www.gasthofhandewitt.de

38 l e b e n s a r t 05|2013


Mecklenburgs

à la carte Königliches Gemüse

Die heimische Spargel-Saison hat begonnen. Frischer Spargel glänzt leicht, ist prall, knackig und der Kopf ist fest geschlossen. Die Schnittenden duften angenehm aromatisch. Kerzengerader, makelloser „Paradespargel" ist übrigens keine Garantie für Zartheit und Aroma. Am leckersten und besten sind die Stangen, die noch am Tag der Ernte verspeist werden. Spargel aus heimischem Anbau ist hier klar im Vorteil. Wer auf sein Gewicht achtet, tut sich mit dem gesunden Gemüse auf jeden Fall etwas Gutes: Spargel verweilt relativ lange im Magen und macht lange satt, hat aber nur 17 Kalorien pro 100 g. Frischer Spargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser. Zusätzlich punktet er mit relativ hohen Gehalten an Kalium, Vitamin B1 und B2, Folsäure, Vitamin C und E. Gesund und lecker – was will man mehr? Heimischer Hummer

70 Kilometer vom Festland entfernt bietet Deutschlands einzige Hochseeinsel zwei ganz besondere kulinarische Köstlichkeiten: Fangfrischen Hummer und die als Knieper bekannten Scheren der Taschenkrebse. Die Helgoländer Delikatessen gehören zur Insel wie der freistehende Felsen Lange Anna, die vorgelagerte Düne und der salzige Geschmack der steifen Nordseebrise. In der Gastronomie kommen Hummer und Knieper jetzt wieder etwas öfter auf den Tisch. In den 1930er Jahren waren es pro Jahr noch bis zu 80.000 Exemplare, die gefangen wurden, heute sind es nur noch wenige Hundert. Die Population der Edelkrebse zu sichern, gehört zur wichtigen Aufgabe der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH). In einer Halle werden kleine Hummer aufgezogen und im Sommer auf dem Felssockel der Buntsandsteininsel ausgewildert. Interessierte können die Arbeit der BAH mit einer Hummerpatenschaft unterstützen.

Bistro Sandwig

Direkt an der Flensburger Förde befindet sich das ganzjährig geöffnete Bistro Sandwig. Hier kann man in einem modernen, stilvollmaritimen Ambiente vorzüglich Schlemmen. Der Terrassenbereich ist lounge-ähnlich angelegt und bietet einen herrlichen Ausblick aufs Wasser. Die große Fensterfront mit Blick auf den Strand und das helle Holz geben dem Bistro „Sandwig“ dazu eine ganz besondere Note mit einer Prise dänischen Charme. Das Angebot des Bistros mit Selbstbedienung ist immer wieder neu. Kleine delikate Snacks von bemerkenswerter Qualität, wie gebratene Dorade oder argentinisches Rumpsteak, verwöhnen den Gaumen der Gäste zu unglaublich „kleinen“ Preisen. Außerdem kann man beispielsweise zwischen einem knackfrischen Eisbergsalat mit gebratenen Putenstreifen, gebratenen Scampi mit Aioli oder Fish and Chips mit hausgemachter Remouladensauce sowie der Currywurst „Sandwig Style“ mit einer umwerfenden Sauce eigener Herstellung wählen. Aber auch die leckeren Kuchen und Muffins sind eine unwiderstehlich süße Versuchung zu den edlen Kaffeevariationen. Für Ausflügler bietet das Bistro „Sandwig“ zudem eine praktische Lunchbox an, deren Inhalt man selber zusammenstellen kann. Geöffnet ist das Bistro täglich von 11.30 Uhr bis 22 Uhr (warme Küche) n Tel. 0 46 31 / 6 14 10 www.strandhotel-gluecksburg.de

05|2013 l e b e n s a r t 39


Café - Pension & mehr Lehbek 10 24395 Gelting

Große Tropfen www.janbecks.de

Janbeck*s

Mecklenburgs à la car te

( 04643 / 185 400

11:00 - 18:00 Uhr Mittwoch Ruhetag Das skandinavische Café mit dem tollen Ausblick über Wiesen und Felder Dem leckeren Spätstück mit selbstgebackenen Brötchen Den anderen Torten mit dem vollwertigem Geschmack Gesund, heimisch, bodenständig Genießen kann so einfach sein! Willkommen bei Janbeck*s

Das BUDERSAND Hotel – Golf & Spa – Sylt wird einmal mehr zum Mittelpunkt des guten Geschmacks auf Sylt: Am 31. Mai lädt das 5-Sterne-Superior-Hotel in Hörnum zum Weinfest der Grossen Gewächse ein. In diesem Jahr sind zwanzig renommierte Winzer aus zehn deutschen Anbauregionen der Einladung von Budersand Chef Sommelier Thomas Kallenberg gefolgt. Die Veranstaltung richtet sich an lokale Fachbesucher, wie Gastronomen, Hoteliers und Händler, ebenso wie an alle Freunde des guten Weines. Das Programm zum Weinfest bietet genussreiche und informative Veranstaltungen rund um die Top-Gewächse aus VDP – GROSSEN LAGEN. Dabei stehen der Informationsaustausch zwischen Fachbesuchern, Weinfreunden und Winzern ebenso im Vordergrund wie der gemeinsame Genuss. n Tel.0 46 51 / 4 60 70 www.budersand.de

Kolonialwarenflair

Über 100 Jahre bildete der Kaufmannsladen Peters den Mittelpunkt des Dorfes Tetenbüll. Hier wurden Waren des täglichen Bedarfs und Lebensmittel gekauft. Zugleich war der Laden so etwas wie ein sozialer Treffpunkt. Im biedermeier­lichen Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1820 spürt man auch heute noch die Atmosphäre von anno dazumal. Als 1867 eine neue Gewerbeverordnung des Norddeutschen Bundes in Kraft trat,

konnte auch endlich der ländliche Handel die Bevölkerung mit Luxuswaren aus den Kolonialländern versorgen. Kaffee, Tee, Tabak und Kakao fanden nun auch ihren Weg in Küchen der Dorf- und Landbevölkerung. Und genau dieser Kolonialwarenflair wurde nun wieder belebt. Die neue Geschäftsführerin Dr. Katrin Schäfer möchte mit einem neuen Ladenkonzept nämlich die Atmosphäre der guten, alten Zeit wieder zum Leben erwecken. Und daher gibt es seit Kurzem ein ausgewähltes Sortiment klassischer Kolonialwaren zu kaufen: Kaffee aus einer Hamburger Privatrösterei, Tee, exklusive Biogewürze, Öle und Essige. Ergänzt wird das Angebot durch handgeschöpfte Schokolade, Trinkkakao und einen „Haus-Peters-Fruchtaufstrich“. Und bei einer frischen Tasse Tee können die Besucher „so ganz nebenbei“ natürlich auch die aktuelle Ausstellung „Faszination Küste“ von Ulf Petermann besichtigen (Di - Do 14-18 Uhr). Am Internationalen Museumstag, dem 12. Mai, wird der Künstler übrigens zu Fragen rund um sein Werk Rede und Antwort stehen. n Dörpstraat 16, 25882 Tetenbüll, Tel: 0 48 62 / 6 81 www.hauspeters.info

Kunst mit Genuss

Viele begabte Hobbykünstler prägen das Bild im Speicher Wanderup. Bei Maren und Ole Petersen kann man Kunst und Kunsthandwerk bestaunen und kaufen, Feste feiern, im Café oder auf der Terrasse verweilen oder sich ein zünftiges Landfrühstück schmecken lassen. Für die kommenden Wochen ist wieder eine große und ideenreiche Ausstellung ge40 l e b e n s a r t 05|2013


staltet worden. „Es ist immer wieder eine Freude, neue Künstler kennenzulernen, die neben ihrem Beruf ihr Talent und ihre Begabung hier ,ausleben‘ können“, sagt Maren Petersen. Der Speicher bietet die Möglichkeit, ganzjährig auszustellen. Die Nähe zu Skandinavien ist unverkennbar bei Gestaltung und Dekorationen. Im großen Holzspeicher kann man sich ausdehnen über drei Etagen – üppig und apart dekoriert ist alles bis in den letzten Winkel. Die Jahreszeiten sind hier spürbar und prägen auch die aufwendig dekorierten Café-Räume und Terrassen – so ist die Atmosphäre in und um die alte Wanderuper Holzhandlung wirklich schön. Zu einem Ausflugsziel ist der Speicher im Laufe der Jahre gerade mit dieser Kombination geworden: Ganzjährig wechselnde Ausstellungen, anspruchsvolle Konzerte

Frühstück von Dänemark bis Portugal

FLENSBURG FLENS FL

Kaffeespezialitäten Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74

& Lesungen und die gute Gastronomie, in der man nicht nur gepflegt Kaffeetrinken, sondern auch am Sonntag frühstücken und in den Abendstunden besonders stimmungsvolle Feste feiern kann. Ausstellung & Café sind täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Landfrühstück am Sonntag auf Anmeldung. n Tel. 0 46 06 / 12 12. www.speicher-wanderup.de

Von Herzen schenken

Am 12. Mai ist Muttertag, Das Haus Niederegger empfiehlt aus dem vielfältigen Sortiment die besonderen Herzen. Feinstes Marzipan, umhüllt von einem Hauch Zartbitter Schokolade – liebevolle Geschenke für anspruchsvolle Genießer! n www.niederegger.de

Wir verlosen 10 Packungen. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Niederegger Herzen an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

05|2013 l e b e n s a r t 41


Gelesen

Die Kunst des Würzens

von Jens Mecklenburg

Bei vielen Hobbyköchen beschränkt sich „die Kunst des Würzens“ auf den Einsatz von Salz und Pfeffer. Dabei wäre es für jeden ambitionierten Freizeitkoch hilfreich zu wissen, dass Liebstöckel wunderbar mit Schokolade und Sellerie mit Kaffee und Tonkabohne harmonieren. Dabei könnte ein Chemiestudium helfen – ist Kochen doch vor allem Chemie – oder ein guter Übersetzer, der das über Jahrzehnte angesammelte Wissen der Lebensmittelchemie in Forschung und Industrie auch für Hobbyköche verständlich herunter bricht.

I

m deutschsprachigen Raum hat sich Thomas A. Vilgis dieser Lebensaufgabe angenommen. Er ist Professor für Theoretische Physik an der Uni Mainz und im Nebenberuf Leiter der Arbeitsgruppe Molekulare Lebensmittelwissenschaften am Max-Planck-Institut für Polymerforschung. In Dutzenden von Büchern hat er für Köche aller Professionalitätsklassen den Durchblick durch das Molekulargewühl in Topf und Pfanne verbessert. Sein aktuelles und für viele Praktiker vielleicht wichtigstes Werk ist denn auch nicht bei einem der klassischen Kochbuchverlage erschienen, sondern bei der Berliner Stiftung Warentest: Auf mehr als 500 Seiten erklärt Vilgis zusammen mit dem Gastrojournalisten Thomas A. Vierich in „Aroma“ die feinen und feinsten geschmacksbildenden Details Hunderter von Zutaten, immer mit kurzer molekularchemischer Analyse, oft auch mit kleinen Anekdoten zu Herkunft und Historie, sowie – und dafür gibt es das große goldene Fleißkärtchen mit Band und Schleife – zu jedem Eintrag auch einer kleine Harmonie-Matrix über die Beziehung zu anderen Lebensmitteln, einer geografische Einordnung und Tipps zu Einkauf und Lagerung. Das Buch präsentiert praktisch alle bei uns verfügbaren Kräuter, Gewürze, Gewürzmischungen, Saucen, Pasten, Alkohole, Essige, Fette und Öle aus der ganzen Welt. Einzigartig ist das Farbleitsystem für Aromenkombinationen, mit dem jeder lernen kann, wieso jahrhundertealte Kombinationen von Kräutern, Zutaten und Gewürzen so

gut funktionieren und wie sich modern, überraschend und ungewöhnlich würzen lässt. Was bisher nur die Spitze der Avantgardeköche weiß, wird hier erstmals so verständlich und übersichtlich für die Küchenpraxis aufbereitet, dass jeder Hobbykoch es nutzen kann. Im Stichwortverzeichnis finden sich allein 33 Möglichkeiten, eine Tomate geschmacklich zu veredeln. Zu jedem Gewürz oder Kraut gibt es ein Rezept, mit dem man den typischen Geschmack und die charakteristischen Aromen kennenlernen kann. Da gibt es Lavendellauch, Hähnchenbrüste mit Mohnpanade oder auch Roquefortdatteln. Darüber hinaus noch ein paar anspruchsvolle Rezepte, die den Leser in die raffinierte Aromenwelt der Avantgardeküche entführen: Lachsconfit mit Anis oder gekräutertes Schokoladensüppchen. DAS Standardwerk zum Thema Würzen. Die Vielfalt und aufgezeigten Kombinationsmöglichkeiten reichen für ein ganzes Hobbykochleben. Vilgis/Vierich: Aroma. Die Kunst des Würzens. Stiftung Warentest, 512 Seiten, 39,90 Euro. Im Buchhandel oder online bestellen unter www.test.de/aroma.


Produkt des Monats

Bier

S

chleswig-Holstein hat kulinarisch

viel zu bieten: Gemüse, Obst, Käse, Brot, Fisch und Fleisch aus regionaler Herstellung sind die Grundlage für die gute Küche im Norden. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „GEPRÜFTE QUALITÄT Schleswig-Hol­ Foto: Flensburger Brauerei

stein“ für besondere Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Spitzenprodukte des Landes vor. Das Thema im Mai: Bier.

Bier – Kult und Kultur Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur traditionellen Küche, wie ein frisch gezapftes Pils. Es war Herzog Wilhelm IV., der 1516 das bis heute gültige Reinheitsgebot verfügte. So wird Bier in Deutschland seit fast 500 Jahren nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut. Wie seit 1888 auch in der Flensburger Brauerei. Ihr herbwürzig-frisches Bier mit dem tra-

ditionellen „Plop“-Verschluss ist zum Symbol für die hohe norddeutsche Braukunst geworden. Zum 125-jährigen Jubiläum hat sich die Brauerei was ganz Besonderes einfallen lassen: ein edles helles nach einer Rezeptur aus dem Jahre 1954. Neben der Verwendung des reinen Brauwassers aus der Flensburger Gletscherquelle, bestem Malz, hergestellt aus norddeutscher Küstengerste, sowie feinstem Aromahopfen aus der Hallertau wurde bei diesem Bier großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahren gelegt. Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen: Ein dichter Gelbton funkelt leuchtend und klar im Glas. Leicht blumige Hopfenaromen und feine Malznoten steigen in die Nase. Den Gaumen kitzeln Brotaromen und eleganter Hopfen und es klingt eine feine und milde Bitternote rund und angenehm nach. Dass man in Flensburg ein ausgesprochen gutes Händchen fürs Bierbrauen

hat, beweisen auch Werner Sauer und Axel Hartwig mit ihrer kleinen Privatbrauerei. Sie verwenden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem An­bau und brauen ihr URSTROM-Pils nach BiolandRichtlinien. So entsteht ein ursprüngliches Bier: unfiltriert und hefetrüb. Das Bier aus Sommergerste von Bioland-Höfen und Aromahopfen riecht nach Malz und Hopfen und ist mild, süffig und vollmundig im Geschmack. Auch handabgefüllte Brauspezialitäten wie „Pure Malt No. 1“ und „Vintage-Biere“, die ausschließlich aus der Vorderwürze ausgewählter Malzsorten hergestellt werden, lassen die Herzen von Genießer und Bierfreunden höher schlagen. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man durchaus stolz sein – wie auch auf die Premium-Qualitäten und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Flensburger Brauer bieten. Feinschmecker resümieren: Lecker im Abgang. Eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. n www.gzsh.de www.flens.de www.urstrom-bier.de

05|2013 l e b e n s a r t 43

LA_1305_HH_NEU.indd 43

26.04.13 10:11


Bettgeschichte

A

ls ich mich vom Bahnhof mit einem Taxi zum Hotel bringen lasse, erzählt mir der Fahrer, dass er vor 20 Jahren in der Eisengießerei gearbeitet hat. Auf meine Frage, welche Arbeit ihm besser gefallen hätte, sagt er: „Die Arbeit in der Gießerei war super bezahlt, aber es war auch ein Knochenjob. Heute verdiene ich weniger, aber die Arbeit ist leichter.“ Wir sind uns einig: Alles hat seine Zeit. Stahloutfit

Industrie-Charme Lifestyle-Hotel Altes Stahlwerk von Jens Mecklenburg

Nach dem Abriss des Stahlwerks wurde mit 8,5 Millionen Euro ein völlig neues Hotelobjekt errichtet, das aber stark an das alte Werk erinnert. Neben Jan Pinno, einem der Geschäftsführer, haben besonders Christina und Bernd Storch, sie leiten das Hotel, die Gestaltung beeinflusst. Das Ehepaar Storch leitete zuvor elf Jahre lang den Alten Meierhof in Glücksburg und machte aus ihm eine der Top-Adresse im Norden. Der Tresen der Rezeption ist in rostigem Stahloutfit gehalten. Das Restaurant spiegelt die alte Stahlwerkkonstruktion wider: Hängelampen, Betonträger, Haken von ehemaligen Lauf katzen. Ungewöhnlich ist auch der Name des Restaurants. „1500° C“ – bei dieser Temperatur wird Stahl zum Schmelzen gebracht. Die Industriearchitektur zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Hotel. Die komfortablen Zimmer (100) sind klar und elegant eingerichtet sowie durch

Früher stand hier ein Stahlwerk, in dem bis zu 250 Menschen ihr täglich Brot als Zulieferer für die Schifffahrt verdienten. Nach der Insolvenz 2001 folgte ein fast zehn Jahre dauernder Verfall, bis Investoren aus Flensburg auf die Idee kamen, hier ein Hotel zu errichten. Seit einigen Monaten kann man nun stilvoll im Alten Stahlwerk nächtigen und der Rost gehört zum Inventar.

die bodentiefen Fenster hell und freundlich. Die Betten sind groß und schön bequem. In der 4. Etage kann der Gast sich im Day-SPA mit Blick über die Dächer von Neumünster verwöhnen lassen. Essen & Trinken

Für das Verwöhnprogramm aus der Küche ist Hendrik Ketter verantwortlich. Seine klassische Küche mit gelegentlichen asiatischen Akzenten hat ein erfreuliches Niveau. War aber auch erwartbar, hat der Küchenchef doch schon bei 2-Sterne-Koch Dirk Luther im Alten Meierhof am Herd gestanden. Aus seiner Frontküche kommen gelungene Kreationen wie Rindertatar, Risotto mit Steinpilzen, Coq au vin vom heimischen Bauernhahn und Rinderfilet. Auch seine Variation von Blutorange und Edel-Schokolade kann voll überzeugen. Wer es einfacher mag, bekommt hier sogar eine tadellose Currywurst mit pikanter Sauce oder einen Flammkuchen. So werden alle glücklich. 44 l e b e n s a r t 05|2013

LA_1305_HH_NEU.indd 44

26.04.13 10:11


Mein Glücksgefühl steigt, als ich die charaktervollen Weißweine aus dem Badischen von Familie Stigler auf der Karte entdecke. Die Karte ist klein, aber fein – und seinen Lieblingswein kann man praktischerweise auch gleich mit nach Hause nehmen. Das Speisen im 100 Plätze Restaurant bringt Spaß, kann man doch immer wieder neue Details des alten Werks entdecken. Im Angebot stehen auch Mittagstisch und ein gutes Mittagsmenü in 3 Gängen für günstige 19,- Euro. Der Service agiert aufmerksam und freundlich und gibt sich dabei locker. Wer sich zwischen Frühstück und Mittagessen nicht entscheiden mag, kann den Sonntagsbrunch besuchen (26,- Euro, Kinder die Hälfte). Dabei wird immer auch was fürs Auge geboten, zum Beispiel das Tranchieren von Enten.

Die neue Ausgabe ist da! Ab 7. Mai

im Handel erhältlich! ❁❁❁

In der ehemaligen „Putzerei“ liegen die Räumlichkeiten zum Denken. Ob „Frei-Geist“ oder „Kreativ-Raum“, ob Loft oder Galerie – hier kann man entspannt arbeiten und nachdenken. Man kann hier aber auch stilvoll seine Hochzeit feiern oder Mamas 80zigsten Geburtstag. Bis zu 200 Feiernde finden in den verschiedenen Räumlichkeiten Platz. Das Gesamtkunstwerk Altes Stahlwerk wird noch durch Bar, Vinothek, Lounge mit Kamin und einen schönen Garten im Innenhof vervollständigt.

© Roman Zurbrügg - Fotolia.com

Denk-Räume

Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abo Tel.: 0800 – 2050 7601* Fax: 0800 – 2050 7603*

E-Mail: leserservice@ landgang-magazin.de

Postfach 1563 24905 Flensburg

(* gebührenfrei)

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2013/2014

Fazit

Industriecharme, moderner Zeitgeist, klare Linien – das Alte Stahlwerk ist ein architektonisches Schmuckstück. Ein Hotel für Individualisten und Design-Fans. Das Hotel ist chic, dabei aber leger und mit moderaten Preisen gastfreundlich. Auch überzeugt die persönliche Ansprache. Da man hier auch gut essen, feiern, tagen und schlafen kann, bleiben keine Wünsche offen. n Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com EZ 89,- bis 134,- Euro, DZ 118,- bis 148,- Euro Hauptspeisen 15,- bis 30,- Euro

LA_1305_HH_NEU.indd 45

Reise-Partner der: 15.05. - 24.05.2013 Wer ist die Schönste im Baltikum? Volkshochschule Kappeln e.V. 01.06. - 17.06.2013

Unberührtes Südchina Volkshochschule Kiel

27.08 - 07.09.2013 Zauberhafte Provence 14.09. - 29.09.2013 Transsibirische Eisenbahn 04.10. - 14.10.2013

Oman - Moderne & Märchenreise

03.10. - 19.10.2013

Nordindien & Nepal

18.10. - 31.10.2013

1001 Nacht - Dubai & Indien

18.10. - 31.10.2013

Indien - Turban, Tradition & Taj

02.11. - 17.11.2013

Höhepunkte Namibia & Südafrika

20.11. - 04.12.2013

Good Morning Vietnam

Gustav Peter Wöhler …

18.01. - 02.02.2014 Best of Kenia

… ist nicht nur ein guter Schauspieler, sondern auch ein ausgezeichneter Sänger und Interpret. Mit seiner Band gastiert er am 12. Mai im Alten Stahlwerk und präsentiert sein neues Programm „Wegen mir“. Konzert-Karten gibt es für 36,- Euro, ab 18 Uhr wird ein Konzert-Dinner in 3 Gängen serviert, 39,- Euro.

15.02. - 02.03.2014 Endlich Chile! 15.03. - 29.03.2014 Bhutan Intensiv

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule Eckernförde

ALOG JETZT KAT N! ANFORDER n unter stelle Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

05|2013 l e b e n s a r t 45

26.04.13 10:11


Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Raus zum

Picknick

Setzen Sie sich doch, einfach hier, auf die frische, grüne Wiese, direkt am Seeufer. Oder an den schönen Tisch dort im Schatten der alten Eiche, mit Blick über die Felder. Erst die Decke ausbreiten natürlich. Und dann den Rucksack auspacken. Was da alles Leckeres rauskommt!

A

uch im dritten Jahr wurden in der seen- und waldreichen Holsteinischen Schweiz neue Plätze erkundet, die zu Fuß, per Rad oder im Kanu erreichbar sind und sich einfach ideal eignen für ein Picknick im Grünen. Zu finden sind die Plätze mit Hilfe eines Faltblattes und einer Karte, oder Sie fragen die Mitarbeiter der Tourist-Infos danach. Die haben sich zusammen mit pfiffigen Gastronomen aus der Region nämlich noch mehr ausgedacht:

Wer Picknicken will, muss nicht stundenlang Brote schmieren, Dosen packen, Plastikgeschirr raussuchen, die alte Decke waschen und was sonst noch zu den Vorbereitungen gehört. Er oder sie kann auch einfach einen Anruf tätigen und am Startpunkt der Tour einen fertig gepackten und ausgerüsteten Picknickrucksack abholen. Sie haben die Qual der Wahl wischen dem „Holstein-Korb“, dem „Viehbrooker Landpicknick“, „very british“, „Grüne Kaffeezeit“ und weiteren acht Angeboten. Tipps für die Picknicktour, den besten Platz, die schönste Route gibt´s natürlich immer gratis dazu. Verbringen Sie doch gleich einen ganzen Tag mit Picknick und Rund-um-Versorgung in der Holsteinischen Schweiz. Werfen Sie mit gefülltem Picknickkorb, Kanu, Kescher, Taschenbuch und Fischfutter „Den Alltag über Bord …“ oder fahren gleich mit der Kutsche zu einem exklusiven Picknick an den See. Diese und andere Pakete gibt´s auch zum Verschenken als attraktiv aufgemachten Gutschein. Endlich was, für die beste Freundin. Wer nicht alleine Picknicken möchte, Spielkameraden für die Kinder und ein wenig Unterhaltung dabei sucht, der ist herzlich zu den Picknick-Veranstaltungen der Holsteinischen Schweiz eingeladen. ■ www.holsteinischeschweiz.de

Konzertsommer-Kaffeepicknick in Eutin 1. Mai 14-17 Uhr, am Jagdschlösschen am Ukleisee Bei Kaffee und Kuchen auf dem grünen Rasen vor dem Jagdschlösschen und mit Blick auf den waldumkränzten See stellen sich Musiker des Eutiner Konzertsommers kostenfrei vor. Picknick mitbringen oder vor Ort zu erwerben.

Picknick im Plöner Schlossgarten 26. Mai ab 11 Uhr, hinter dem Prinzenhaus Am letzten Maisonntag wird der Plöner Schlossgarten zur großen Picknickfläche – mit Picknickbuffet, dezenter Musik und Kinderaktionen. Natürlich kann das eigene Picknick auch mitgebracht werden.

Picknick mit Folk in Malente 20. Juli ab 16 Uhr, Kurpark Verbinden Sie Ihren Besuch der legendären Folk-Night mit einem romantischen Picknick in der Abenddämmerung. Gastronomen vor Ort bieten schmackhafte Speisen – und natürlich Guinness Bier an.

Eutiner Strick-Picknick 14. August ab 14 Uhr, Schlossplatz Auf der Wiese zwischen den Bibliotheken und mit Blick auf alte Bäume und Schloss treffen sich Strick-Fans zum Austausch über eins der produktivsten Hobbys der Welt. Jeder bringt was mit – natürlich auch sein Strickzeug.

Picknick am Bosauer Lagerfeuer 16. August ab 19 Uhr, Garten des Haus Schwanensee Direkt am See erleben Sie hier ein rustikales Picknick bei Livemusik und Sonnenuntergang. Die Kinder können dabei auf dem großen Spielplatz direkt vor Ort toll toben. Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 22 / 9 89 90 Tourist Info Gr. Plöner See , Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80

46 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_ALLE_46_47_2.indd 46

25.04.13 17:16


Picknick im

Plöner Schlossgarten Am 26. Mai ab 11 Uhr heißt es wieder – Picknickdecke schnappen und ab ins Schlossgebiet zum gemeinsamen Picknick. „Wir verwandeln den Schlossgarten hinter dem Prinzenhaus wieder in eine große Picknickfläche, auf der man mit Familie und Freunden ein paar unbeschwerte Stunden genießen können“, freut sich Caroline Backmann von der Plöner Tourist Info.

S

o kann man sich gern voll gepackten Picknickkörbe mitbringen und ein lauschiges Plätzchen suchen. Vor Ort haben die Gastronomen aber auch wieder tolle Leckereien vorbereitet. So bietet das Pförtnerhaus Schloss Plön köstlichen Blechkuchen, Cocktails und eine Prosecco-Bar, das Restaurant Alte Schwimmhalle bittet an den Grill und hier gibt es auch das frisch gezapfte Bier.Ebenfalls bei ist Steenkamps Schokoladen mit seinen beliebten, exklusiven Kaffee- und Schokospezialitäten. Für Kinder wird es wieder tolle Angebote geben – es kann gebastelt, gemalt und getobt werden, gemeinsam werden Rasenspiele durchgeführt, die Märchenerzählerin Inge Beger lädt um 13 und 15 Uhr zu ein paar ruhigen Erzählminuten ein.Neu dabei ist Danny Senger von der Tanzschule „danny & dance“, der um 14 und 16 Uhr zu kleinen Tanzworkshops anbietet. Musikalisch wird vom Feinsten verwöhnt – von 11 bis 14 Uhr spielt Wagners Salonensemble mit Musik zum Zuhören und Träumen. Ab 14.30 Uhr wird Lene Krämer die Picknickbesucher mit viel Charme, toller Stimme und ganz viel Singfreude unterhalten. Wie auch in den Vorjahren stehen Picknickdecken zum Verleihen zur Verfügung, zudem knapp 40 Biergartengarnituren. Der Eintritt und alle Kinderangebote sind frei. Bitte beachten, dass das Picknick im Plöner Schlossgarten nur bei stabilem Wetter stattfindet. ■ Tourist Info Großer Plöner See, Tel. 0 45 22 / 5 09 50 touristinfo@ploen.de, www.touristinfo-ploen.de

05|2013 l e b e n s a r t

LA_0513_ALLE_46_47_2.indd 47

47

25.04.13 17:16


Herzlich willkommen!

Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Kanal 33 Schafstedt

Kaffee- & B iergarten direkt am S ee

Monatsmenü Mai

D 3 Gänge 29,- € / 4 Gänge 34,- €

1. Gang Spargelsalat von weißem und grünem Spargel mit gebratenem Steinbutt 2. Gang Spargelcrèmesuppe mit Auerochsenbällchen und Spargelspitzen 3. Gang Rosa gebratenes Rumpsteak mit frischem Spargel jungen Kartoffeln & Sauce Béarnaise 4. Gang Schoko-Chili Mousse mit warmen Orangenragout und Sauerrahmeis

Freitag, 17. Mai, ab 19 Uhr

Whisky-Tasting

6 Whisky-Sorten + 4-Gänge-Menü p. P. 55,55 €

10. & 24. Mai, 7. & 21. Juni, jeweils ab 18 Uhr

Tapas auf norddeutsch

An den ersten lauen Frühsommerabenden kommt im Garten auf der Seeterrasse mediterranes Lebensgefühl auf: Dazu präsentiert Küchenchef Pascal Junge heimische und internationale Köstlichkeiten, die individuell zusammengestellt werden können.

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di - Do ab 17 Uhr | Fr ab 15 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

as Café Kanal 33, direkt am NordOstsee-Kanal neben dem Hohenhörner Fähranleger gelegen, wurde Ostern eröffnet. Familie Lucht aus Eggerstedt hat das Haus erworben und nach monatelangem Umbau zu dem gemacht, was wir heute vorfinden: eine Pension mit fünf Zimmern, die durch die Verarbeitung von Dalben aus dem Kanal zu Betten, Regalen und Spiegelrahmen eine ganz besondere Note bekommen haben, und ein Café mit großer Fensterfront zum Kanal. Der Andrang der Gäste an diesem Tag war groß, so dass mancher Gast sich erst bei einem Spaziergang vergnügen musste, um dann einen Platz zu bekommen. Lässt das Wetter es zu, kann man einkuschelt in Wolldecken den Biergarten genießen und ganz nebenbei „Schiffe gucken“. Petra Lucht freut sich natürlich über die vielen Gäste und verwöhnt mit selbst gebackenem Kuchen und köstlichen Torten. Heute waren unter anderem eine Schwarzwälder Kirsch-, eine Joghurt-Limetten-, eine Nuss- und eine Quark-Sahne-Torte im Angebot – wunderbar! Wer lieber Herzhaftes mag, kein Problem. Käsebrote, Salate, Bratwurst und Baguette stehen auch auf der Karte. Täglich gibt es nicht nur für die Pensionsgäste ein reichhaltiges Frühstücksbüffet. Trotz des Andrangs war die Bedienung sehr freundlich, wir waren begeistert. Das Café ist für Gäste mit Gehbehinderung geeignet, die Sanitärräume sind ebenfalls behindertengerecht gebaut und sogar der Öffentlichkeit zugänglich. Kanal 33 ist eine sehr gute Adresse, wir empfehlen es gern weiter! ■ Kanal 33, Pension-Café-Biergarten, Hohenhörner Str. 33, Schafstedt, Tel. 0 48 05 / 9 01 49 33, Geöffnet: tägl. ab 9 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_0513_ALLE_48.indd 48

25.04.13 17:20


Bauen & Wohnen

Kieler KüchenhausMaus Maus Kieler Küchenhaus im deutschenTop-Ranking Top-Ranking im deutschen

AD-Architectural Digest, ein interna-

Diesem Thema ist ein Sonderheft gewid-

Die Brüder Joachim und Simon Maus

AD-Architectural Digest, ein international führendes das Thema Küchewerden gezeigt. die Vonschönsinnovativensind EntwürAD-Architectural tional führendes Magazin für Interior, met. Auf 40 Seiten sehr stolz auf diese Auszeichnung Magazin für Interior, Stil, Design, Kunst & Architektur, fen großer Marken und jungen Designer, von Geräten, Küchenhaus Magazin Küchenhaus Maus GmbH GmbH um Design, Kunst & Architektur, hat ten Neuheiten Stil, rund um das Thema Kü- und freuen sich das Ihr Maus Engagement hat in in der aktuellen Ausgabe eine Auswahl der 55 hat Möbeln und Armaturen bis hin zur Tableware, zu Silin der aktuellenKüchenhändler Ausgabe eine Auswahlgetrofche gezeigt. innovativen Entwürfen den Kunden Westring und seiner 284 Westring 284Küchenwünsche renommiertesten Deutschlands ber, Glas,Von Porzellan und Keramik. renommiertesten Kiel 24116Weise Kiel gewürdigt wird. der 55 Küchenhaus renommiertesten großer Marken und jungen Designer, von in dieser Art 24116 und fen. Das Das fen. Maus ist Küchenhändals einziges UnternehmenDeutschlands in Schleswig-Holstein Brüder Joachim und Simon Maus sind sehr stolz men in in dieser Liste berücksichtigt. Die Möbeln ler getroffen. Das KüchenGeräten, und Armaturen bis hin ■ Küchenhaus Maus GmbH Tel.: Tel.: 0431 0431 51222 51222 diese Auszeichnung und freuen sich auf haus Maus ist als einziges Unternehmen zur Tableware, zu Silber, Glas, Porzellandas Ihr Engawww.kuechenhaus-maus.de www.kuechenhaus-maus.de Westring 284, 24116 Kiel Diesem Thema ist ein Sonderheft gewidmet. Auf Diesem gement um den Kunden und seiner Küchenwünsche in dieser Liste bein Schleswig-Holstein und Keramik. Tel. 04 31 / 5 12 22 40 Seiten Seiten werden die schönsten Neuheiten rund um in dieser Art und Weise gewürdigt wird. 40 rücksichtigt. www.kuechenhaus-maus.de

westring westring 284, 284, 24116 24116 kiel kiel telefon telefon 0431 0431 51222 51222 www.kuechenhaus-maus.de www.kuechenhaus-maus.de

Mai/Juni Mai/Juni 2013 2013 Anzeige_0513_neu.indd 49

15 15 25.04.13 10:59


Menschen aus Schleswig-Holstein

Magischer Ort am Meer Jan Henric Buettners Visionen von Schloss Weissenhaus von Kerstin Emma Ahrens

Ein verzauberter Prinz ist Jan Henric Buettner nach eigenem Bekunden nicht. Trotzdem klingt seine Geschichte wie aus einem Märchen. Denn der gebürtige Hamburger erweckte in Ostholstein ein ganzes Dorf aus dem Dornröschenschlaf. Weissenhaus – ein idyllisch gelegenes Gut an der Hohwachter Bucht, aus dem ein „Grand Village Resort & Spa am Meer“ entsteht.

E

s war Zufall. Ich war nicht auf der Suche nach einem Objekt“, erzählt Jan Henric Buettner, der das Gut seit seiner Kindheit kennt. Seine Eltern hatten in einem nahegelegenen Dorf eine Ferienwohnung. sodass auch Weissenhaus zu seinem Abenteuerspielplatz wurde. Dort hatte er seine Freunde. Weissenhaus war für ihn ein Ort voller Magie. Und schon damals sagte er, dass es sein Traum wäre, Weissenhaus zu besitzen. Mit seiner Familie besuchte Buettner häufiger das in der Region beliebte Erdbeer-Café vor dem Schloss Weissenhaus. Als das An-

wesen von Eric Graf von Platen-Hallermund im Jahr 2005 zum Verkauf stand, war es Buettners Mutter, die noch einmal dem Café einen Besuch abstatten wollte. Und so wurde der letzte Erdbeerkuchen mit sieben Millionen Euro etwas teurer als gedacht. „Alles, was ich in meinem Leben gemacht habe, war eine Vorbereitung auf die Aufgaben in Weissenhaus“, ist sich der neue Gutsherr sicher. Der gelernte Verlagskaufmann baute den Internetdienst AOL Europe als Joint Venture von America Online und der Bertels-

»Meine Idee war es, etwas Eigenes zu gestalten.«

50 l e b e n s a r t 05|2013

LA_1305_HH_NEU.indd 50

26.04.13 10:11


mann AG auf. Nach dem Verkauf des Unternehmens wurden ihm bei einem außergerichtlichen Vergleich um Gewinnanteile mehrere Millionen Euro zugesprochen. Heute managt er Risikokapitalfonds und pendelt zwischen Kalifornien, Hamburg und Weissenhaus. „Mein berufliches Streben galt immer der Unabhängigkeit, nicht dem Reichtum. Das habe ich vor zehn Jahren erreicht“, führt der 49-jährige aus. Nie hätte er gedacht, dass er einmal so viel Geld verdienen würde. Der einhelligen Meinung, dass Millionäre abgehoben sind, entspricht Jan Henric Buettner ganz und gar nicht. Er selbst bezeichnet sich als ambitioniert und authentisch, er brauche nicht viel. Und so kommt er auch rüber. Offen, ehrlich und geerdet – wie Du und ich. Sich in der Gastronomie oder Hotellerie zu engagieren, war nie das Bestreben von Jan Henric Buettner. „Meine Idee war es etwas Eigenes zu gestalten“, erzählt er lächelnd. Dass der Gestaltungsrahmen nun so groß wurde, damit habe er auch nicht gerechnet. Das 75 Hektar große Anwesen umfasst eine barocke Parkanlage, einen Rosengarten, eine 300 Jahre alte Lindenallee sowie einen eigenen Strand und 40 Gebäude. Ein Viertel davon ist an 20, meist ältere Dorfbewohner für einen Quadrat­ meterpreis von drei Euro vermietet. Wer das Gut per Pedes umrunden will, muss sich auf einen etwa sieben Kilometer langen Spaziergang einstellen.

Intensive Planungen gingen dem Vorhaben, aus Weissenhaus ein „Grand Village Resort & Spa am Meer“ für gehobene Ansprüche entstehen zu lassen, voraus. „Den ‚point of no return‘ haben wir schon lange überschritten“, betont Jan Henric Buettner. Vor eineinhalb Jahren sei die endgültige Entscheidung gefallen, das Großprojekt mit der Bootshaus Beachlounge – in exponierter Lage, direkt an der Ostsee – zu starten. Eröffnung war im vergangenen Sommer. Etwas weiter am Strand entlang ist das Bistro „Alte Liebe“ zu finden, wo es die „beste Currywurst der Welt“ gibt. Klar, habe es auch Anlaufverluste gegeben, sagt Buettner. Die weiteren Planungen: Insgesamt 30, teilweise marode Gebäude – alle unter Denkmalschutz – werden zu Hotelzimmern- und Suiten umgebaut.

Rolf-U. Fischer, Haus & Grund-Mitglied seit 2009

MieterSolvenzcheck? Dafür hab ich jemanden! Wir beraten Vermieter und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei der Bonitätsprüfung potenzieller Mieter, bei der Erstellung von Mietverträgen und Betriebskostenabrechnungen oder bei kniffligen Fragen zum Mietrecht. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern Rechtsschutz- und andere Versicherungen zu attraktiven Sonderkonditionen. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 36,- Euro. Mehr Infos unter 0431-663 6110 oder www.haus-und-grund-sh.de Recht & Steuern | Vermieten & Verwalten | Bauen & Renovieren | Technik & Energie

lebensart_185x125_solvenzcheck.indd 1

19.04.13 07:40

05|2013 l e b e n s a r t 51

LA_1305_HH_NEU.indd 51

26.04.13 10:11


Menschen aus Schleswig-Holstein

Die ersten 31 in sechs historischen Bauwerken – der Meierei und Deichkate in Wassernähe, der Alten Schmiede, dem Torhaus und der Stellmacherei – sind eingerichtet und buchbar. Auch die reetgedeckte Festscheune, ein ehemaliger Jungviehstall, wird für Kulturveranstaltungen schon genutzt. Erst kürzlich gastierte dort Armin Mueller-Stahl. Gleich nebenan ist ein Amphitheater für Open-Air-Veranstaltungen angelegt. Zurzeit wird das erweiterte Kutscherhaus zu einer exklusiven Wellness- und Spa-Therme mit Innen- und Außenpool, Saunen, Hamam, Ruhe- und Behandlungsräumen und einem Café im verglasten Innenhof hergerichtet. Der Clou: Gäste der Suiten in dem 3000 Quadratmeter großen Schloss erreichen diesen Bereich durch einen 70 Meter langen Tunnel. Und das in einem Wäldchen in Strandnähe gelegene Badehäuschen erhält einen Wintergarten,

Jan Henric Buettner

in dem ein Whirlpool stehen soll. Der Weg dorthin wird den Gästen mit modernen Brotkrumen in Form von in den Boden eingelassenen Lichtern gewiesen. Wie auch die 300 Jahre alte Lindenallee sind abends nahezu alle Bäume stimmungsvoll illuminiert. Im kommenden Jahr sollen 35 Zimmer und Suiten in den restlichen Gebäuden und im Schloss bezugsfertig sein. Der Start der Bauphase drei mit einem Appartementhaus mit 90 Einheiten als Teileigentum ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Ein eigenes Blockkraftheizwerk und eine Schmutzwasseranlage machen das Anwesen autark. Mittlerweile wurden elf Kilometer Versorgungsrohre verlegt und 3000 LKW-Ladungen Erde transportiert. Rund 50 Millionen Euro werden in das Projekt Weissenhaus investiert.

»Den ,point of no return‘ haben wir schon lange überschritten.« Das Preissegment ist exklusiv: Die Übernachtungskosten liegen zwischen 100 Euro für die Hotelzimmer bis 1000 Euro für die Grafen-Suite pro Person. Da Jan Henric Buettner selbst Aufpreise nicht mag, sind Frühstück sowie die Nutzung der Minibar und des Spas im Preis enthalten. www.schlossgut-weissenhaus.de

»Alles muss top sein, ohne Kompromisse.« Es ist eine Aufgabe, die für mehr als ein Leben ausreicht. In jede Entscheidung ist Jan Henric Buettner involviert. Seine Devise: „Alles muss top sein“. Das ist der Perfektionist in ihm. Um das Thema „wohnen wie in guten alten Zeiten mit dem Komfort von heute“ zu realisieren, sei der höchste Qualitätslevel entscheidend. „Ohne Kompromisse.“ Die geschmackvoll eingerichteten Räume – teilweise im Landhausstil – mit Details wie freistehenden Edelstahlwannen, Regenduschen, Kaminen, Terrassen mit Jacuzzi, Kinderzimmern mit Alkoven und Möbeln en miniature sollen Weissenhaus zu dem werden lassen, wie Buettner es sich vorstellt: „Ein Ort, wo man gerne hingeht.“ Ebenso beweisen Kleinigkeiten, z. B. Lichtschalter wie zu Großmutters Zeiten und Beschriftungen auf Plattdeutsch, eine große Liebe zum Detail. Auch das Erdbeer-Café wird es wieder geben und im Sommer vor der Festscheune eröffnet. Und vielleicht wird eines Tages ein kleiner Junge dort mit seinen Eltern sitzen und davon träumen, Weissenhaus zu besitzen.

52 l e b e n s a r t 05|2013

LA_1305_HH_NEU.indd 52

26.04.13 10:11


Opitz Spitzen

Bildungsentspannung von Stephan Opitz Gebildet lebt der Mensch entspannter. Dieser Satz setzt Nachrichten, dass Wissen Macht sei oder den Kontostand beeinflussen kann, nicht außer Kraft. Doch angesichts des vibrierenden, zähschleimigen Ärgers, den die nicht vollendeten oder dauerhaft provisorischen öffentlichen Großbaustellen bei uns Zeitgenossinnen und –genossen hinterlassen, kann Bildung zur Entspannung beitragen.

Anstelle sich darüber aufzuregen, dass der Bundesminister für Verkehr und bajuwarische Eitelkeit bei einem Besuch des dauerhaft provisorisch offen zu haltenden Nordostseekanals die kenntnisfreie Botschaft übermittelt, er müsse den Bayern ja erst mal beibringen, dass es den NOK gäbe (und nicht nur den Main-Donau-Kanal – erbaut in der Ära des seligen Franz Josef, der konnte noch was durchziehen!), kann man sich, wenn man etwas von Geografie versteht, entspannen: Tja, die Bayern. Protzen mit ihrem effektiven Schulsystem und jetzt das. Haben einen Minister, der 99 Kanalkilometer lange Wissenslücken seiner Landsleute einfach zugibt. Wie soll der mit Reparatur und Ausbau der am meisten befahrenen Seeschifffahrtstrasse der Welt umgehen können? Und weil wir, gebildet wie wir sind, auch etwas vom Länderfinanzausgleich verstehen, entspannen wir uns noch mehr: Tja, dear minister, ohne Reparatur und Ausbau (aber dalli, wenn wir bitten dürfen) und damit höherem Wirtschafts- und Steueraufkommen wird das nie etwas mit Transferzahlungen aus Schleswig-Holsteins Haushalt nach Bayern. Tut uns Nordlichtern sorry, vergelts Gott.

doch das Unendliche interessiert uns. Daher machen wir nichts, was endlich ist. Wir schreiben und komponieren Unvollendetes, bauen Fragmente und Ruinen. Denn nur damit kann man eine Ahnung vom Unendlichen bekommen. Und schon sind so schöne Sache wie die Dichtungen von Novalis, Schlegel oder Tieck entstanden, die Unvollendete von Franz Schubert oder die Ruinenbilder von William Turner. Und absichtlich unvollendete Bauwerke, z.B. auf der Berliner Pfaueninsel. Finden wir alles nach wie vor schön.

Elbphilharmonie, Stuttgart 21, Berliner Flughafen? Und nun? Wir ärgern uns unnötigerweise über Wowereit und Grube, Stuttgart 21, den Berliner Flughafen und die Elbphilharmonie. Obwohl in letzterer Ruine doch eine Szene im ersten Til Schweiger Tatort vor ein paar Wochen spielte. Was hätte die ARD nicht alles finanzieren müssen, um diese Szene drehen zu können, gäbe es nicht das Elbphilharmoniefragment. Das Fertige, das Perfekte ist langweilig – schön dagegen das Unvollendete, das uns mit der Hoffnung versieht: Kinder, alles nicht so schlimm, da ist noch Luft nach oben. Wir sehen das entspannt, wir sind gebildet und wissen, was echte Romantik ist.

Die Erfindung der Romantik Lassen Sie uns das mal entspannt sehen, denn: Tief ist der Brunnen der Vergangenheit, das wusste schon Thomas Mann, und wir müssen, um diesen fragmentarischen Ruinen angenehm entspannt zu begegnen, gar nicht so tief in den Brunnen schauen, so ca. 200-220 Jahre reichen. Damals wurde in Deutschland die Romantik erfunden. Wer gebildet ist, der weiß natürlich, dass die Romantiker nicht nur wussten, dass sich Herz auf Schmerz reimt, sondern dass sie mit dem Unendlichen sozusagen auf brüderlichen oder auch schwesterlichen Füßen standen. Die Romantiker fanden die Vorstellung, dass irgendetwas fertig und damit endlich ist, nicht so prickelnd. Das lag u.a. daran, dass ein Philosoph namens Kant der Menschheit ein paar Jahre vorher die ebenso intelligente wie fiese Nachricht mitgegeben hatte, er könne nicht beweisen, dass es Gott gäbe. Er fügte dann noch hinzu, er könne auch nicht beweisen, dass es Gott nicht gäbe. Mit diesen beunruhigenden Einsichten entließ er Europa in die Moderne. Die Romantiker aber stellten sich dem Problem – wir lassen das mit Gott mal auf sich beruhen, 05|2013 l e b e n s a r t 53

ALLE_S.53_OpitzSpitzen.indd 53

25.04.13 18:07


Auslöser für die Gründung des Roten Kreuzes im Jahre 1863 war der Wunsch, verwundeten Soldaten – ohne nach Freund und Feind zu unterscheiden – wirksam zu helfen. Das Foto zeigt ein Sanitätsdepot im ersten Weltkrieg.

150 Jahre Rotes Kreuz heitsförderung“ und „Leben mit Krebs“ wird viel Informatives geboten. Außerdem steht hier das größte der vier Zeltcafés.

Von der Hauptbühne aus wird die NDRModeratorin Maja Herzbach durch das Programm führen und viele Interviewpartner auf die Bühne bitten. An Informationsstände des Blutspendedienstes, des ambulanten Pflegedienstes sowie der Aufgabenfelder „Gesund-

Rathausplatz

ße stra

Berg

Unter dem Motto „Im Einsatz!“ wird nicht nur eine große Rettungsübung geBootshafen:

„IM EINSATZ!“ Rettungsübungen

Wasserrettung Slack-Line-Artist Live-Musik

Rathausplatz

tz K 12

lst

ke

ge

Ka ist

ich

la t

ra ße

lte

Wahrnehmungspfad nbla tt

1

ße ra ist Ka

L32

...

traße

K2

9

...

Live-Musik mit „Nervling“ Moderation: Maja Herzbach, NDR 1

Sop hie

Medien Pavillon

„SEHEN, HÖREN, STAUNEN!“ Große Show-Bühne

rea

Holstenplatz

L3

s-G

21

üc

An d

Zie

Bärenhospital

ne rP

Be rli

br

1

L32

Asmus-Bremer-Platz:

ße

en

94

„FÜR KINDER UND ELTERN!“

Bootshafen

tra

ev

ay k-S

ch

Schevenbrücke:

z

rpla

erz ie

EuropaplatzS

h

e

eic

Asmus-BremerPlatz

ße

ck

gelt

...

ra

st

en

lst

Ho

Zie

ße

b en

Fahrzeug-Schau ...

ls Ho

tra

ns

te

Ho

Hundestaffel

Wa ll

Rathaus-Platz:

„ELEMENT WASSER!“

Martensdamm K29

Kleiner Kiel

L1

Dort und an drei weiteren Standorten werden insgesamt rund 40 Pagodenzelte errichtet sein. Hier wird dann nicht nur über die Rotkreuzarbeit informiert. Viele Mitmachaktionen, Ratespiele und eine Rallye werden jeden Besucher dazu einladen, sich zu informieren, sich zu beteiligen und nicht zuletzt - seinen Spaß zu haben. Außerdem wird es durchgängig Bühnenprogramme, Rettungsübungen und ein attraktives Kinderprogramm geben. Vier Rotkreuzcafés werden Kulinarisches anbieten.

Asmus-Bremer-Platz

Ex

D

as Rote Kreuz wird dieses Jahr 150 Jahre alt. Mit einem Rotkreuztag am 25. Mai 2013 in der Kieler Innenstadt, zu dem mehrere tausend Besucher erwartet werden, feiert der DRK-Landesverband dieses Jubiläum. Von 10 bis 18 Uhr wird dann viel geboten werden. Offizielle Eröffnung ist um 11:00 Uhr auf dem Asmus-Bremer-Platz.

GS_ALLE_S.54-55_DRK.indd 54

tt

1

K1 1

L32

54 l e b e n s a r t 05 2013 |

ße

nbla

stra

Sop hie

Ring

Kais

K1 1 ab 7. Mai unter: www.drk-sh.de Komplettes Programm

25.04.13 17:45


zeigt. Eine Sonderausstellung des Rotkreuzmuseums Rellingen, Präsentationen zur Ersten Hilfe und zum Katastrophenschutz werden Besucher hier ebenso fesseln wie eine publikumswirksam aufbereitete Darstellung zu den Genfer Konventionen. Auch die DRK-Krankenhäuser Middelburg und Ratzeburg sowie verschiedene Kureinrichtungen werden sich präsentieren und neben vielen Informationen auch Gesundheitschecks anbieten. Auch das DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf wird sich darstellen, unter anderem mit einem Rollstuhlparcours. Außerdem kann in einem mobilen Blutspendebus Blut gespendet werden.

Bootshafen Hier wird sich die Wasserwacht präsentieren. Es wird eine Bootsausstellung geben, aber auch ganz praktisch der Schwimmunterricht demonstriert. Dazu ist ein großes Wasserbecken aufgebaut. Am Bootshafen werden auch das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst einen Standort haben und besonders junge Leute ansprechen. Ein Slackline-Künstler wird jede Stunde einmal seine Kunststücke über dem Bootshafen zeigen.

Schevenbrücke Dort wird für Kinder ein „Bärenhospital“ aufgebaut. Die Jüngsten können hier von den ersten lebensrettenden Handgriffen bis zur Versorgung im Krankenhaus

einen großen Teddybären fachgerecht versorgen – unter Anleitung des Jugendrotkreuzes. Außerdem wird es weitere Kinderprogramme geben, so z. B. einen Geschicklichkeitsparcours und die Möglichkeit, mit dem Künstler „Jan Rappelschnut“ plattdeutsche Lieder einzuüben. Ein besonderes Highlight ist die Medienlounge im Pavillon der Kieler Volksbank (hinter Jack Wolfskin). Für eine vollständige Aufzählung der Angebote und Aktionen reicht hier der Platz nicht. Die Besucher der Veranstaltung werden deshalb noch vieles mehr entdecken. Für alle, die neugierig geworden sind, ein weiterer Grund, am 25. Mai 2013 zum Rotkreuztag in die Kieler Innenstadt zu kommen.

05|2013 l e b e n s a r t 55

GS_ALLE_S.54-55_DRK.indd 55

25.04.13 17:45


Rätselhaftes

3

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

5 1

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

2

9

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Flugzeugbesatzung

Wohnungswechsel

4

8

7 4

Unabhängigkeit

lateinisch: Erde

Holzplatte

Fremdwortteil: drei

junger Zweig einen Auftrag erteilen Fragewort

griech. Göttin der Morgenröte

Buch der Bibel

Auflösung des Räts

J G L E D U S T U E N I K A N G A B U T A B R K I P E

Inseleuropäer

akademischer Grad (Abk.)

indischer Bundesstaat

Verkehrszeichen (Mz.)

Vorname der Harlow

lateinisch: damit deutscher Blödelbarde ausgesucht, wertvoll

Bewohner eines Erdteils

menschl. Ausstrahlung

Kurort Schilf, im Röhricht Spessart (Bad ...)

angels. Längenmaß

elternloses Kind

ehem. Einheit für den Druck

ergänzendes Gegenstück

7

gesittetes Benehmen

Ewigkeit in der griech. Antike

Grill

4

Magier

Bergeinschnitt

vielfarbig

5

1 Warthe- Reizstoff Zufluss im Tee

Massenandrang

2

3

Börsenansturm

Dorfwiese

4

2

Figur bei Pasternak, Doktor ...

griechische Siegesgöttin

5

Druckvorstufe (Kw.)

Staat in Südamerika

Schiff in Gefahr

Brause

englisches Fürwort: sie Königsburg der Artussage griechischer Buchstabe

modisch elegant

7

1

2 Religionsstifter

1

3

6

Auflösung für Neumünster & Flensburg auf Seite 122 Auflösung für Kiel auf Seite 138

Eidottereinheitlich farbstoff

9

6

älteste lat. Bibelübersetzung

Vorname Fürstin des US- in Autors Indien Wiesel

fettig

Abk.: Doppelheft blauer Naturfarbstoff

Seebad in Südportugal Geborgtes

Sauerstoff benötigend

englische Verneinung

Prophet im A.T. griech. Vorsilbe: bei, daneben

Triathlonsportler (... man)

Kinderfahrzeug Wortteil: Tausend engl. Frauenkurzname

WWP2012-5

56 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_56_Rätsel.indd 56

25.04.13 18:20

E N G T A L N

S I C H C H E I S C H E E R N U O N T K U E T R O A O L H D A N

P

A S

A T


Fru Jürs vertellt

Sößunfofftig Apps von Birgitt Jürs Wenn junge Deerns in dat gewisse Öller kaamt, mütt Vadder un Modder mit een ganz bestimmte Fraag reeken: „Woans hest du eer (oder em) kennenleernt – un worüm hett he (oder se) di so gefullen?“ Düsse Fraag is woll all so old as de Welt.

„Tja“,ward in’t Johr 1950 een Vadder antern, „se weer de Königin bi dat Vagelscheeten un eer blonde Locken hebbt bi elk een Schridd so een lütten Wuppdich maakt, as se in den Vagelscheeter-Ümtog vör mi her gung.“ - De Modder ward denn woll seggen, dat eer Mann as Jungkirl een düchtigen Turner west is. Op’n Danzböön hett he gau mol een Salto maakt, as he eer to’n Danzen haalt hett. Dor hett se ja gor nich anners kunnt, as sick in em to verleeven. Een Generatschon laater ward de Vadder vertellen, dat em glieks bi de erste „Demo“ an de Kieler Uni düsse Deern mit dat knallrode Stirnband opfullen is. Se hebbt denn tosaamen op de Stufen vun dat Landeshuus seeten un sünd sick bi dat stünnenlange Diskuteeren jümmer neeger kaamen, - weer ja kold Anfang Oktober. De Modder ward lachen bi de Vörstellung, dat ut den Jungkirl mit de längsten Hoor, de West ut Fell un de löckerigste Jeansbüx nu een respektablen Avkaaten worrn is, op den sick all hunnertperzentig verlaaten künnt. Man Tieden ännert sick. Wat ward de jungen Lüüd, de hüüt in dat Öller sünd, sick to verleeven, mol eer eegen Kinner vertellen? Villicht seggt de Vadder to sien Dochter: „Dreemol hett se den Computer afstürzen laaten bit ick markt heff, dat se dat extra maakt, dormit ick eer besöök un den PC wedder inricht. Heel verdröömt hett se denn op eern Handklönkassen keeken un de Fründin een SMS schickt: < Bün wedder online – Olli is een Schatz!>“ Un wenn de Dochter sick na eer Modder ümkiekt, ward se villicht schüddköppen: „Erst wull ick vun dien Vadder gor nix weeten. Ick heff dacht, he is een Löögenkirl. He hett dormit angeeven, dat he tweeunsößtig Apps op sien Smartphone hett. Dorbi weern dat blots sößunfofftig. Man wi sünd denn tosaamen all de Apps nochmol dörchgahn un seeten dorbi so eng tosamen op dat Sofa – vun wegen de Sicht op dat lütte Display – dat ick dat Tellen ganz vergeeten heff. Ach, dat is eenfach to un to schön, mit em Rüüg an Rüüg op de Bank in den Park to sitten. Jeder hett sien eegen Computertelefon vör de Nees un kann simsen oder sick pausenlos Infos ut dat Internet trecken.“ Mol aftööven, wat de Kinner vun Morgen dorto seggt? Villicht verfehrt wi uns üm de Tieden ja ok all bi den Klang vun de minschliche Stimm, wiel wi sowat all lang nich mehr hört hebbt. 05|2013 l e b e n s a r t 57

LA_0513_ALLE_57.indd 57

25.04.13 17:22


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliche Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60 www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Personalerin schreibt Ihre Bewerbung. Tel. 01 76 / 52 61 97 03

Dies & Das EFT – Die neue energetische Psychologie bei Heuschnupfen, Krisen, Ängsten, Stress uvm. www.eft-schauer.de 1A Kaminholz, trocken, ofenfertig, oekol. FW SH im Netzsack ca. 15 kg á 8 Euro v. priv., Tel. 01 60 / 96 72 25 64, medtrain@t-online.de

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Sortiere Ihre Unterlagen – priv. u. geschäftl. Tel. 01 76 / 47 02 59 36 Innovative Idee f. ausgebildete Fotografen, wer möchte sich unserer neuen Geschäftsidee anschließen? Konzept, Erscheinungsbild, Geschäftsausstattung, Werbematerial u. Website vorhanden. Schnelle Adaption mögl., wenig Kapitaleinsatz nötig. Ideal f. Fotografen, die nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen, kristina@toennsen.com Entspannung u. Energie durch Shiatsu, Einzelarbeit, VHS Kurse, Ausbildung zur Shiatsu Praktikerin, Bildungsurlaub, Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16 www.shiatsuschule-fuer-frauen.de Schönes Holz-Schaukelpferd v. deutschem Schreiner in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Absolutes Einzelstück aus massivem Holz, naturbelassen. Sehr stabil. L. ca. 138 cm, Sitzhöhe ca. 75 cm, Gesamthöhe ca. 95 cm, B. ca. 43 cm, Selbstabholung in 24537 Neumünster, 180 Euro VHB Tel. 01 76 / 64 37 08 66

www.monteurunterkunft-nord.de, Wohnen auf Zeit f. Monteure, Facharbeiter, Urlauber nahe FL / dänische Grenze, preiswert, professionell, perfekt f. Kurzurlaube Tel. 0 46 33 / 18 99

Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53

Entspannung – in Ruhe u. Bewegung im Kloster Nütschau (Travenbrück), Meditation, Shiatsu u.Tanz., 22. – 25.10., Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16

Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten. Auch kleine Mengen. Dringend. Vielen Dank! Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41

Überquellende Schreibtische, Chaos liegt in der Luft u. Sie sind gereizt. Biete Ihnen eine prof. Papier-Diät: weg damit, gut gruppiert, optimal platziert, klare Ablagestruktur u. effektive Arbeitsmittel u. Sie mittendrin total entspannt. Kontakt u. Termine über Tel. 0 43 43 / 76 90 www.office-inform.de Pilates – Yoga Pfingst Mini Work-Shop am 18. u. 19.5.! Jeweils v. 10 – 11 Uhr u. 11:30 – 12:30 inkl. kl. Erfrischungen in der Beselerallee 46 in Kiel, Tel. 01 70 / 2 87 52 07, www.yogaundpilatesurlaub.com o. Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38 Im Mai Rabattaktion auf das gesamte Sortiment außer Wendt & Kühne u. Emiko! Holzspielzeug & Erzgebirge – Stübchen, Maike Luttmann, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Wir bieten Meditation m. Klangschalen, Kartenlegen Reiki, Quantenheilung, sowie Lebensberatung Tel. 04 31 / 21 07 01 92

Wohlfühlnachmittag m. Yoga, Hand- u. Fußmassagen. Am So. 26.5., 14 Uhr, m. Tee / Kaffee u. Kuchen Tel. 0 43 21 / 7 26 16 Mal-Zeit f. mich! Ausdrucksmalen im Atelier. 14-tägig ab 2.5., 17:30 Uhr, www.ausdrucksmalen-neumuenster.de,Tel. 01 79 / 6 66 10 72 Gewerberaum z. 1.7. frei. Geeignet f. Therapie o. Behandlung m. Wartebereich, z. Zt. Fußpflegepr. In bester Lage, gute Parkmöglichkeit, Tel. 01 60 / 96 41 99 80 Praxis f. Psychotherapie in 23823 Seedorf hat wieder Termine zu verg., nur Privatklienten, Tel. 01 57 / 87 80 88 08 Immobilienmakler, Rolf Schlicht, Wertschätzung Ihrer Immobilie, Tel. 04 61 / 31 80 53 69, rolf-schlicht@foni.net

Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 17.5., 7.6., 5.7., 2.8., 6.9., Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Körperorientierte Selbsterfahrungen - Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung – auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Kontakte Frühlingswunsch: Attraktive, sportl.“Zicke” sucht NR, mind. 177,7 cm, bis 42 J., mit Job, Herz u. Verstand, el. 01 72 / 9 27 31 30 Schütze Ww., 70/176 sucht Frau zw. 50 – 60 J., sie sollte mobil sein, zw. 170 – 175, fraulich, weibliche Figur haben, RM FL, SL, ECK, Chiffre 0105 Bauer su. Frau! 2 Cowboys 39 J. + 41 J. su. taffe girls m. Lust zum Kaffeetrinken u. Tagefreizeit, Diskretion Tel. 01 78 / 2 36 19 80 Sinnl. Beziehung, mit schl., NR, devot. Frau, ges. von domin., blond., schl., NR Herrn 42J., nur seriöse Anr. v. Frauen Tel. 01 51 / 16 70 71 05

Reisen Fewo`s an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten, www.gut-oestergaard.de, 0 46 32 / 72 49 FEWO: Wohnen auf Zeit f. Monteure o. Urlauber nahe FL / dänische Grenze / Wassernähe, Tel. 0 46 36 / 10 69 doertefuer@web.de

Kleinanzeigenauftrag

privat (3,- E)

gewerbl. (15,- E)

Chiffre (9,- E) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Bankeinzug, Bankverbindung

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

LA_0513_ALLE.indd 58

25.04.13 17:23


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Schiffes Schlaf

Auf den Punkt.

Galerie Nr.10 am Putbrese-Hof Ulsnis/Schlei

Klare Linien – geometrische Formen – eindeutige Farben: Die Galerie Nr.10 bringt`s auf den Punkt: vier Künstler mit

unterschiedlichen Techniken und Materialien, aber mit einer ganz konkreten Aussage: „Weniger ist Mehr“. Die Kunst des „Weglassens“ zeigt sich in den farSichel mit bigen Acryl-Bildern von Hanny Küh6 fliegenden Kranichen ne ebenso wie in den grafisch strengen, teils 3-dimentionalen Arbeiten von Thies und Geschenke mit Pfiff“, schwärmt die Boysen. Gekonnt reduziert sind auch die Galeristin Rita Krügel und freut sich auf eigenwilligen Schiffe von Hansgerd Hon- viele Besucher. nen, die schon lange Kultstatus besitzen. n Galerie Nr.10 am Putbrese-Hof Schleidörferstr. 10, Ulsnis/Schlei Liebhaber formschöner schlichter KeTel. 0 46 41 / 9 86 17 11 ramik werden an den Arbeiten von Inwww.putbrese-hof.de grid Ripke-Bolinius aus Worpswede ihre Geöffnet: Do + Fr 14-18 Uhr Freude haben. Aber auch wer nicht unSa + So 11-15 Uhr bedingt „Kunst“ sucht, findet in den liebevoll gestalteten Räumen der Galerie Nr.10 bestimmt Schönes. „Denn ab sofort gibt es neu und exklusiv Wohnaccessoires

GALERIE Nr.10

Schleswig in der Zeit des Wirtschaftswunders. Stadtmuseum Schleswig, bis 9. Juni

in die zweite Hälfte der 1960er Jahre. Erst Anfang der 50er Jahre kam Adolf Dohse zur Fotografie. Als freischaffender Fotograf wurde er in Schleswig dann schnell bekannt und erfolgreich. Sein in der Schau gezeigtes Spektrum umfasst Berichte für die „Schleswiger Nachrichten“, Firmenwerbung, Porträts, Sportreportagen, Familienfeiern und Vereinsaktivitäten. Zur Ausstellung gibt es begleitend ein bildreiches, informatives Buch. Einen umfassenden Überblick über das Werk des Berufsfotografen Adolf Dohse (1913-1985) gibt diese Ausstellung. Gezeigt werden über 200 seiner Aufnahmen aus den frühen 1950er Jahren bis hinein

n Stadtmuseum Schleswig (S-Foto Forum), Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20 www.stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

BILDER · OBJEKTE · SCHMUCK

NEU:

WOHNACCESSOIRES & GESCHENKE SCHlEIdöRfERStR.10 24897 UlSNIS/SCHlEI tElEfON: 04641 9861711 WWW.pUtbRESE-HOf.dE GAlERIE@pUtbRESE-HOf.dE ÖFFNUNGSZEITEN: dO+fR 14-18 UHR SA+SO 11-15 UHR

05|2013 l e b e n s a r t 59

ALLE_Ausstellungen.indd 59

25.04.13 17:40


seum des Kreises Plön (3. Mai bis 4. August), das Künstlermuseum HeikendorfKieler Förde (4. Mai bis 4. August) und das Probstei Museum (5. Mai bis 25. August) zeigen seine Werke mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. n Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung Johannisstr, 1, Plön Tel. 0 45 22 / 74 43 91 www.kreismuseum-ploen.de Im Künstlermuseum Im Museum des Kreises Plön liegt Heikendorf-Kieler Förde der thematische Schwerpunkt werden Werke zum Thema „Auf Reisen – Länder des Südens“. „Im Atelier – Portraits und Stillleben” gezeigt.

Die Ausstellung im Probstei Museum in Schönberg ist „Übers Land – Malerei aus der Region“ betitelt.

Drei Ausstellungen mit Werken von Alexej von Assaulenko Anlässlich des 100. Geburtstages von Alexej von Assaulenko (1913-1989) werden in drei Museen gleichzeitig Werke des Künstlers mit unterschiedlichen Themen gezeigt. Alexej von Assaulenko wurde am 25. August 1913 in Lubny (Ost-Ukraine) als Sohn eines Arztes geboren. Er besuchte die Kunstschule in Kiew und studierte

parallel dazu an der dortigen technischen Fachschule. Zwischen 1937 und 1941 bildete er sich an der Akademie der Künste in Leningrad fort. In den Kriegswirren gerieten er und seine Frau Katharina sowie seine Eltern 1945 nach Plön, wo er bis zu seinem Tode am 22. August 1989 als freischaffender Künstler lebte. Das Mu-

n Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Teichtor 9. Heikendorf Tel. 04 31 / 24 80 93 www.kuenstlermuseumheikendorf.eu n Probstei Museum Ostseestrasse 8-10, Schönberg Tel. 0 43 44 / 31 74 www.probstei-museum.de Finissage in Schönberg: 25.8., 14-17 Uhr: Zeitzeugen erzählen

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Frauenpower In einem großformatigen, schön bebilderten Buch stellt Debra N. Mancoff in sechs Kapiteln, beispielsweise „Körperbetrachtungen“ oder „Sich selbst im Blick“, und einem kenntnisreichen, einführenden Essay Frauen vor, deren Wirken Debra N. Mancoff: Frauen, die kunstgeschichtdie Kunst veränderten. Prestel lich von der Verlag München, 160 S. mit Renaissance bis 120 Abb., 24,95 Euro

in die heutige Zeit bedeutsam war und ist. Dabei stehen Künstlerinnen unterschiedlicher Epochen nebeneinander und jeder einzelnen sind eine Bild- und eine volle Textseite gewidmet. Insgesamt werden so 60 Künstlerinnen hinGertraude Clemenzsichtlich ihres LeKirsch: Die Frauen von Pibens und Wirkens casso. edition ebersbach Berlin, 144 S., 15,80 Euro und mit einer Interpretation des abgebildeten Werkes

präsentiert, woraus sich eine schlüssige und gelungene Übersichtsdarstellung der weiblichen Seite in der Kunst ergibt. Frauen waren aber nicht nur als Künstlerinnen höchst bedeutsam für die Kunst, sondern auch als Musen – man denke nur an Gala und Dali. In ganz besonderer Weise haben die Ehefrauen und Geliebten Picassos dessen Schaffen beeinflusst. Ihre Geschichte, etwa die von Dora Maar oder Françoise Gilot und fünf anderen, schildert Gertraude Clemenz-Kirsch in ihrem lesenswerten Buch.

60 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Ausstellungen.indd 60

25.04.13 17:40


Elbjazz:

Zum Jazz geht’s über das Wasser Bon appétit!

Besucher: das ELBJAZZ-Festival in Ham-

Im CARLS an der Elbphilharmonie (einem Ableger des Traditionshauses Louis C. Jakob), in traumhafter Lage mit freiem Blick auf die Elbe und den Hafen, geht es lässig und französisch zu – und das nicht nur in der Küche. Sowohl in der Brasserie als auch im Bistro gibt es eine offene Küche, in der Brasserie lässt man sich auf schulterhohen, lederbezogenen Sitzbänken auf dunkelgebeizten Holzböden nieder – und im Bistro findet man viel helles Fichtenholz, hohe Sitze, meterhohe Regale sowie einen gläsernen Weinschrank. Etwas ausgedehnter kann man in der Brasserie essen: Küchenchef Michel Rinkert vereint gekonnt die französische und norddeutsche Küche in Gerichten wie Pressé von der Poularde mit Sauce Ravigote für 12,50 Euro oder Seeteufel-Gambaragout mit JaipurCurry, kleinem Gemüse und Basmatireis für 26 Euro. Im Bistro dagegen gibt es Snacks wie Tartines (z. B. Strammer

burg. Und am 24. und 25. Mai ist es wieder soweit. Das ELBJAZZ-Festival geht mit 60 Konzerten in die vierte Runde. Das allein ist schon Grund genug einen Ausflug an den Hamburger Hafen und die HafenCity zu machen – aber noch besser startet das Festival mit einem gemütlichen kulinarischen Start im CARLS an der Elbphilharmonie – da kann man sich ganz entspannt schon ein bisschen eingrooven.

e l r

e

Im letzten Jahr begeisterte es 20.000

n e b

von Michael Fischer

CARL mit zwei Spiegeleiern und Katenschinken für 9 Euro), Quiches (z. B. mit Waldpilzen und kleinem Salat für 7,90 Euro) und Co. (z. B. Waffeln mit Kompott von Altländer Äpfeln für 3,40 Euro). Das Besondere: Auf einem langen Bestellzettel kreuzt man an, was man essen will.

Stars und Newcomer Gut gestärkt geht es dann weiter ins Getümmel des ELBJAZZ-Festivals. Dort erwarten den Musikfan Jamie Cullum, Kultbands wie The Notwist und The Bad Plus, die NDR Bigband mit Stefan Gwildis oder Roger Cicero, ganz jazzig von einem Klaviertrio begleitet. Aber auch weniger bekannte Shootingstars wie Allen Stone, der gern mit Stevie Wonder verglichen wird, oder die deutschen Sängerinnen Jessica Gall und Lisa Bassenge, die mit Alicia Keys bekannt gewordene Saxophonistin Lakecia Benjamin und Jazzsänger Gabor Winand,

62 l e b e n s a r t 05|2013

LA_1305_HH_NEU.indd 62

26.04.13 10:11


der als Geheimtipp gilt, sind mit am Start. Ein „Who´s Who“ der jungen deutschen Jazz-Szene tritt zum ersten Mal mit The Big Jazz Thing auf – und mehrmals schon dabei sind, quasi der ELBJAZZ-Dauergast Nils Wülker, der Remixer Jan Bang mit PUNKT und viele andere. Aber nicht nur hochkarätige Acts und spannende New­comer machen dieses Festival aus: Es ist die gesamte Atmosphäre. Mit Barkassen schippert man über die Elbe zu den unterschiedlichen Spielstätten, die normalerweise keine sind. Das Werft-Gelände von Blohm+Voss mit den beiden Hauptbühnen und der Halle ist am Beeindruckendsten: Wo kann man sich sonst unter angeleuchteten Kränen mit einem Glas Wein in der Abenddämmerung von den unterschiedlichsten Stilarten des Jazz begeistern lassen? Aber auch die anderen Spielstätten an der Elbe haben ihren ganz eigenen Charme. Und alle Besucher lassen sich entspannt treiben: Trotz der Tausenden Besucher wird nicht gedrängelt – sondern einfach nur genossen. Das liegt nicht zuletzt an der tollen Organisation des ELBJAZZ-Festivals. Selbst, wenn man nach dem letzten Konzert auf dem Werftgelände keine Lust auf Schlangen an den Barkassen hat, nimmt der musikalisch Berauschte einfach den Weg durch den alten Elbtunnel rüber zur City. Das ELBJAZZ-Festival: eines der großartigsten und lässigsten Festivals mit maritimem Charme. n ELBJAZZ: Karten (Kombiticket: 75 Euro, Tagestickets: 49 Euro) gibt es an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.elbjazz.de

CARLS an der Elbphilharmonie Am Kaiserkai 69, Hamburg, Tel. 0 40 / 3 00 32 24 00

S TA D T M U S E U M S C H L E S W I G Das Adelspalais von einst mit seiner Hofanlage bietet der Schleswiger Stadtgeschichte, ihren musealen Sammlungen und thematischen Ausstellungen einen repräsentativen Rahmen. 1200 Jahre bewegte Geschichte, Handel und Wirtschaft, Arbeit und Leben der Menschen. Das ist in Wort und Bild und in begreiflichen Dingen, auch multimedial, großartig dokumentiert. Di–So 10–17 Uhr VORSCHAU

NUDE VISIONS 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie Eine Ausstellung aus der Sammlung des Stadtmuseums München 20.6. bis 29.9.2013 Friedrichstraße 9 -11 · Tel. 04621 9368-20 · www.stadtmuseum-schleswig.de

05|2013 l e b e n s a r t 63

LA_1305_HH_NEU.indd 63

26.04.13 10:11


Faszination Küste – Neue Ausstellung von Ulf Petermann Haus Peters, Tetenbüll, bis 30. Juni

In dieser Schau werden die neuesten Arbeiten des in Brunsbüttel geborenen und im nordfriesischen Halebüll lebenden Ulf Petermann vorgestellt. Dabei ist die nordfriesische Küsten- und Inselwelt das Nach dem Regen Föhr Hauptthema der kleinformatigen Strand- und Figurenstudien. Einige Zeichnungen und Stadtbilder runden dazu die Ausstellung ab. In seinen Bildern bleibt Petermann meist einem gegenständlichen Realismus verpflichtet. Anregungen holt er sich direkt vor der Natur, wo Skizzen und kleine Ölstudien entstehen, bevor dann im Atelier die Natur immer wieder aufs Neue erfunden wird. n Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Tel. 0 48 62 / 6 81, www.hauspeters.info Geöffnet: Di-So 14-18 Uhr, ab Juni Di-So 11-18 Uhr 12.5., 15 Uhr: Ulf Petermann im Gespräch

Bilder, Bücher, Blumen, Land & Leute Atelier Ines Ramm, Ausacker, 1. und 2. Juni

Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie einen Rundgang durch Haus, Atelier, Galerie und Hof der Künstlerin Ines Ramm. Am ersten Juni-Wochenende gibt es in jedem Jahr einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Arbeiten der 40jährigen Künstlerin. Dabei sorgen immer wieder neue Bilder für Überraschungen und man kann die Entwicklung aus mehreren Jahren zu sehen bekommen. Die Bilder von Ines Ramm sind inzwischen weltweit vertreten. Erst kürzlich gingen mehrere Segelbilder und frische Meeresbrandungen zu einem Kunden am Persischen Golf und weitere in verschiedene Länder Europas. „Kunst im Garten“ findet am 1. und 2. Juni jeweils von 11-18 Uhr statt. n Atelier Ines Ramm Lämmerstr. 7, 24975 Ausacker (Ortsteil Dammende) Tel. 0 46 34 / 17 57, www.inesramm.de

Termine der Gerisch Stiftung Villa Wachholtz Neumünster

12.5., 12 Uhr Internationaler Museumstag. Führung Skulpturenpark und Landhausgarten. Eintritt inkl. Führung: 8,- Euro

25.5., 15 Uhr Ausstellungseröffnung: Back to Earth. Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst. Spielte die Keramik für die bildende Kunst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts nur eine randständige Bedeutung, deutet sich seit einigen Jahren eine überraschende Renaissance im Umgang mit diesem Material an. Etwa 80 internationale Positionen bedeutender Künstler – von Picasso bis Ai Weiwei – werden in dieser hochkarätigen Schau zu einem einmaligen Kaleidoskop zusammengeführt.‘ Eintritt frei

n Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

05|2013 l e b e n s a r t 61

ALLE_Ausstellungen.indd 61

25.04.13 17:40


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2013

1.5.

Mittwoch

TheaTer

Musik 17.00 Barocke EnsembleMusik; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Ensemble Weser-Renaissance Bremen; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Dragon Dolls; Prinz Willy (KI) 20.00 Pink; o2 World (HH)

17.00 Zauberflöte; Schloss (KI) 19.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; StadtTheater (FL) 19.00 Land unter – Männer ohne Frauen; Slesvighus (SL) 19.00 Klassenk(r)ampf, Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei (KI)

Dies & Das 10.30 DGB Kundgebung; Speicher (HUS) 15.00 Rum & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 19.30 Die Diako liest; Saal im Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf)

17.30 Gregor Gysy zur Kommunalwahl; Kiek In, Gartenstr. 32 (NMS) 18.00 Alles golden? Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 7. Gaardener Kulturtage, Eröffnung, Vinetaplatz (KI-Gaarden) 20.00 Heinz Strunk – Junge rettet Freund aus Teich, Lesung; MAX (FL) 20.00 Hanns Zischler liest Walter Lehmann; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Blauer Planet – Flammenmeer, Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Lesus Christus; Roter Salon Pumpe (KI) 18.00 Gregor Gysi kommt!; Kiek in (NMS)

3.5.

Freitag

Donnerstag Musik

Musik 19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Christuskirche (Niebüll) 19.30 JazzTreff; Restaurant Tante Jenny (HUS) Heinz Strunk 2.5., 20 Uhr MAX Flensburg

20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches Theater (KI)

Dies & Das

TheaTer

2.5.

20.00 Jeanette Hubert & Band; Rusconi +Revolution; KulturForum (KI)

20.00 Lance Lopez; Roxy Concert (FL) 20.00 Band Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Fil Campbell; KulturForum (KI) 20.00 Rohmann; Prinz Willy (KI) 20.30 Russkaja; Speicher (HUS)

7.5., 20 Uhr Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Da kommt sie wieder. Die raunende, angerauchte, geschichtenerzählende Bluestimme mit deutschen Texten. Voll kostbarer Nasale und hinterhältigen, Entschuldigung, hintergründigen Worten, eingeschlagen und verpackt in bluesigen, jazzigen und verletzten Akkorden. Wo ist die Zeit geblieben? War er drei Jahre nicht hier. Wird Zeit.

20.30 The Fog Joggers; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Ride On; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Thilo von Wersternhagen; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Rusconi; CVJM (HL)

TheaTer 19.00 Junges MusicalTheater – Frühlings Erwachen; IGS Brachenfeld (NMS) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Kammerspiele (RD) 19.30 Die tote Stadt; Theater Lübeck (HL) 19.30 Schlaf Zimmer Gäste; Theater (Schenefeld) 20.00 Bademeister Schaluppke; HEIMAT - Raum fürUnterhaltung (SL) 20.00 Baggard Teatret – Forsamlingshuset; Alte Dorfstr. 20 (Sild) 20.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Bademeister Schaluppke; Heimat (SL) 20.00 Alexandra; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 ImproTheater Szenenexpress; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Urban Scouts. Wohin geht’s, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das 15.00 7. Gaardener Kulturtage, Vinetaplatz (KI-Gaarden) 17.00 Der philosophische Salon; Das Haus (ECK) 19.30 Seven Wonders; Menke Planetarium (FL)

64 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Termine_66_78 2.indd 64

25.04.13 17:34


4.5.

Samstag

Musik 14.00 Aurélie Namont Klavierkonzert; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 19.00 the Fillmore north project; Carls Showpalast (ECK) 19.00 Chöre des Ernst-BarlachGymnasiums Kiel; Schloss (KI) 20.00 Bernd Begemann; Roxy Concert (FL) 20.00 2. Int. Rockin’ Blues Night m. Diamond Greenleat & The Blue Mercy, Paddy Korn & The Grand Lobby & Max Wolff; Gerd’s Juke Joint, Bahnhofstr. 1 (Joldelund) 20.00 Cinderella’s Rockefellas; Restaurant La Mer (HUS) 20.00 Klownhouse-Fest, Tag 2; Hansa48 (KI) 20.00 Flemming Borby; Prinz Willy (KI) 20.00 Filiz Birkandan; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Elvis The King – It’s Now or Never; MuK (HL) 20.00 Erja Lyytinen; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 RAF 3.0; Logo (HH) 20.30 SEA+AIR supp. Allie; Speicher (HUS) 20.30 Julie Weißbach im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Monsters of Liedermaching, Kühlhaus (FL) 21.00 Stoker Jazz Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 Popa Chubby & Band; Werkhof (HL)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Anything Goes; StadtTheater (RD) 19.30 8. Flensburger A-capella Festival m. Rumstein, Face u. Lauschangriff; Treffpunkt Mürwik (FL) 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; StadtTheater (RD) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 19.30 Schlaf Zimmer Gäste; Theater (Schenefeld)

20.00 Baggard Teatret – Forsamlingshuset; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Herr Momsen – Ihm seine Solotour; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen, Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Clavigo; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches Theater (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Urban Scouts. Wohin geht’s; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Horst Schroth – Was weg ist, ist weg; Lutterbeker (Lutterbek)

Muttertagskonzert des Mädchen-Musikzug Neumünster Termin: 12.05.13 Halle: Festsaal der Stadthalle LandFrauenTag 2013 Termin: 15.05.13 Halle: Holstenhalle 5 Rinderauktion Termin: 16.05.13 Halle: Auktionshalle u. Stallanlagen

Familie 15.00 Grünschnabel – Konzert; Fantasterei (Techelsdorf) 16.00 Der kleine Herr der Zeit; Kleine Bühne (FL) 16.00 Der kleine Herr der Zeit; Trauminsel (FL)

80er/90er meets Schlager Termin: 18.05.13 Halle: Stadthalle

Dies & Das 09.00 Hafenflohmarkt; Hafen (HUS) 10.00 Große Zeltausstellung; Nordwind, Rosenberg 22 (Flintbek) 10.00 Kronshagener Einradtag; Sporthallen, Suchsdorfer Weg (KI-Kronshagen) 10.00 Bücherflohmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 11.00 7. Gaardener Kulturtage, Vinetaplatz (KI-Gaarden) 14.00 Flirt mit Schloss, Führung; Schloss (Glückburg) 15.00 Stadtführung; Treffpunkt Touri Info, Großflecken (NMS) 15.30 Auf den Spuren der Kaiserzeit in Kiel, Stadtrundgang; Rathausplatz (KI) 17.00 Albanische Lyrik und Prosa; Literaturhaus (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Lämmerball; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Bredstedter Comedy-Tage – Bernhard Hoécker – Netthamseshier!; Tennishalle (Bredstedt) 20.00 Frühlingstanzfest m. Saitenbalg; BeZ Begegnungsstätte (Kappeln) 21.00 Swinging Ballroom; Volksbad (FL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

Pfingstflohmarkt Termin: 19.05.13 - 20.05.13 Halle: Außengelände Holstenhallen NordJob Neumünster 2013 – Fachmesse für Ausbildung und Studium Termin: 22.05.13 - 23.05.13 Halle: Holstenhalle 4

www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com

19.30 Schimmelreiter-Session; Storm-Haus (HUS) 19.30 Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

Neumünster wedelt – Internationale Rassehundeausstellung Termin: 01.06.13 - 02.06.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 und Außengelände Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

HB-Anz.VA-LA-Mai.indd 1

ALLE_Termine_66_78 2.indd 65

05|2013 l e b e n s a r t 65

11.04.13 09:12

25.04.13 17:34


5.5.

Sonntag

Musik 11.00 5. Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 17.00 Juliana Soproni – Violine; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin-Sielbeck) 20.00 Carlos Nunez; KulturForum (KI) 20.00 Meat Loaf; o2 World (HH)

Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch, öffentliche Generalprobe u. Premiere; StadtTheater (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Theater Niedersachsen – High Society; Theater itzehoe (IZ) 17.00 Parsival; Theater Lübeck (HL) 18.00 Don Giovanni; Opernhaus (KI) 18.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Schlaf Zimmer Gäste; Theater (Schenefeld) 19.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 19.30 Urban Scouts. Wohin geht’s; Studio Schauspielhaus (KI)

20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI)

6.5.

Familie

Musik

11.00 Kasper, Peter und viel Streit um Nichts, MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 18.00 Schlafen Fische?; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 11.00 Sonntags-Atelier - Collagen; Museumsberg (FL) 11.00 Rendsburg macht mobil; Innenstadt (RD) 11.00 museen am meer: Sonntags-Kunst!; KulturForum (KI) 11.00 Frühstück im Frühling; Literaturhaus (KI) 12.00 Partner Hund - eine Rallye mit 10 Stationen für Mensch und Hund; Erlebniswald Trappenkamp 15.00 7. Gaardener Kulturtage, Vinetaplatz (KI-Gaarden) 11.00 Rena Schilling-Gerkens - Harmonie der Formen, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Nordlichter. Schleswig-Holsteinische Künstler um 1900, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 11.30 Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013; Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (IZ) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Norbert Aust, Lesung; Jüdisches Museum, Wikinger Str. 6 (KI) 14.00 Schausonntag; Holzland Jacobsen (Marne) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 15.00 Fußball und Diskriminierung, Vorträge; Hansa48 (KI) 15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 ars viva Preis 2012/13 Systeme, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Ulrike Kaltenbach vs. Mario Stöckinger – Entrealisierung, Ausstellungseröffnung; Galerie am Seefischmarkt, Wischhofstr. 1-3 (KI)

Montag

18.00 Orgelabend; Dom (HL) 20.00 Dogma Chamber Orchestra; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Trio Infernale; Foyer Opernhaus (KI) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater 18.30 Thais, Kostprobe; Theater Lübeck (HL) 20.00 Gestrandet auf 19-7-4; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Familie 15.30 Versök Dat Mol, Kindervorlesestunde; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Dies & Das 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL)

7.5.

Dienstag

Musik 19.30 7. Sinfoniekonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Randy Newman Projekt – Dixie Flyer; KulturForum (KI) 20.00 Jessica Gaillard-Browning; Prinz Willy (KI)

Theater 19.30 Glück & Frieden im menschlichen Selbst; Familienhaus an der Bergmühle, Bauer Landstr. 19 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Theatergruppe GlasEisBeton – Doppelter Hinterhalt; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Macbeth; StadtTheater (Heide) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 15.30 FigurenTheater Lilla Kartofler – Dornröschen; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 18.00 Spieglein, Spieglein an der Wand…, Premiere Kidsclub; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 09.30 Frühstück im Café; Holzland Jacobsen (Marne) 13.30 Jugendstil & Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL)

66 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Termine_66_78 2.indd 66

25.04.13 17:34


20.00 Was ist Eurythmie?, Vortrag; Waldorfkindergarten (NMS) 20.00 Heinz Strunk – Junge rettet Freund aus Teich, Lesung; Schauspielhaus (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

8.5.

Mittwoch

Musik 17.00 Festliche TrompetenMusik; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Song Night mit Jens Plöhn; Carls Showpalast (ECK) 20.00 O’ Carolan’s Concerto – Duo Ariana Bursten & Roberto Legnani; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 The Bihlmann Brothers; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Fischer; KulturForum (KI) 20.00 Candice Gordon + Stephen Fanning; Prinz Willy (KI) 20.00 Joe Cocker; o2 World (HH) 21.00 30 Jahre Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson; Hotel Waldhof auf Herrenland (Mölln)

Theater 19.30 Heimathafen – Illusionen. Alexandra; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; StadtTheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater ,Werftpark (KI) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.30 Auftauchen. Traumstadt Kiel, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 15.00 Ritter Wüterich und der Drache Borste, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das 15.00 Jasmin Jacobsen – Hurra, der Frühling ist da; Schloss Gottorf (SL) 18.00 Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013; Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Blockupy informiert – Widerstand im Herzen des europäischen Krisenregimes; Hansa48 (KI) 19.00 The Queen & Her Prime Ministers from Churchill to Blai, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

ALLE_Termine_66_78 2.indd 67

9.5.

Donnerstag

Musik 12.00 Lene Krämer Trio; Felder Seegarten (Felde) 12.00 Gerry Doyle; Bootshafen (KI) 14.00 Hafenrock-Festival; Astra Bühne + Jolly Roger-Bühne Hafenstraße (HH-St. Pauli) 16.00 Foxi Boni Basti; Bootshafen (KI) 19.00 Martina Doehring u.a. – Sinnesfreude des Barock; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Benjamin; Prinz Willy (KI) 20.00 Nightstick; Bootshafen (KI) 20.00 Simone Kermes-Dramma; Laeiszhalle (HH) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; StadtTheater (FL) 19.00 Die 39 Stufen; Kammerspiele (RD) 19.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 19.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 19.30 Urban Priol – Wie im Film; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches Theater (KI)

Familie 18.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 7. Kunsthandwerkermarkt; Rantzauer See (Barmstedt) 10.00 Hafengeburtstag; Hafen (HH) 10.00 Outdoor Mitmachmesse für Surfer; Ostseestrand (Pelzerhagen) 11.00 Operncafé: Schachnovelle; Foyer Opernhaus (KI) 18.00 Alles golden? Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino Spezial; Volksbad (FL) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

10.5.

Freitag

Musik 12.00 Hafenrock-Festival; Astra Bühne u. Jolly-Roger Bühne Hafenstraße (HH-St. Pauli)

25.04.13 17:35


20.00 Annemarie Coenders & Wim Sebo; Prinz Willy (KI) 20.00 The Linewalkers; Bootshafen (KI) 21.00 Friends of Barney; Lütt Matten (Garding) 21.00 HortKind; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 ü30 de luxe; Gut Emkendorf

Apassionata 11.5., 15 + 20 Uhr 12.5., 15 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 Erleben Sie magische Momente mit der Pferdeflüsterin Sylvie Willms und ihren Arabern sowie Spannung pur, wenn sich die Ukrainian Cossacks auf den Rücken ihrer galoppierenden Pferde zu einer Pyramide aufbauen. Der Moment zum Staunen ist da, wenn der Franzose Patrice Raymond stehend auf sechs Pferden die Arena erobert und mit seiner „Ungarischen Post“ über Hindernisse springt. Schmunzeln Sie auch mit, wenn Laurent Jahan versucht, seinen schlafenden Esel zu neuem „Leben“ zu erwecken.

16.00 De Speellüüd; Bootshafen (KI) 19.30 7. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 19.30 Berliner Ccllharmoniker; Musikhochschule (HL) 20.00 Morgan Finlay; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 Tillmann Birr; Kühlhaus (FL) 20.00 Gustav Peter Wöhler; Heimat (SL) 20.00 Hudson Arc; Prinz Willy (KI) 20.00 Far East Experince; Bootshafen (KI) 20.30 All Mankind; Albatros (Bordesholm) 20.30 Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson & Magic Bell; Speicher (HUS) 21.00 Groove Affairs im StattCafé; KulturForum (KI)

TheaTer 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL)

TheaTer

20.00 Jürgen von der Lippe; Deutsches Haus (FL) 20.00 Acht Fruns; NDB Studio (FL) 20.00 Urban Priol – Wie im Film; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches Theater (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisBeton – Doppelter Hinterhalt; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater, Wilhelmplatz 2 (KI)

10.00 Orchideentage; Holzland Jacobsen (Marne) 10.00 Hafengeburtstag; Hafen (HH) 15.00 Rum & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Mahnveranstaltung zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung, verschiedene Lesungen; Literaturhaus (KI) 19.30 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Menke Planetarium (FL) 20.00 Wortgewalten – Literatur Event, Kühlhaus (FL) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

Dies & Das

Musik

10.00 Outdoor Mitmachmesse für Surfer; Ostseestrand (Pelzerhagen)

17.-20. Mai 2013 Pfingsten Gut Sierhagen/Neustadt

GU T

ER HA GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. 120 Aussteller präsentieren seltene Pflanzen, Gartenideen, Dekorationsartikel, Mode, Schmuck und vieles mehr. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Ausflug in die ländliche Idylle! 10 -18 Uhr, E I N T R I T T: 10 Euro Kinder bis 16 J frei www.sierhagen-ambienta.de

11.5.

Samstag

12.00 Ixi & The Sugar Daddies; Bootshafen (KI) 12.00 Hafenrock-Festival; Astra Bühne + Jolly Roger-Bühne Hafenstr. (HH-St. Pauli) 15.00 SL Rocks; freies Kultur& Kommunikationszentrum (SL) 16.00 The Royals with Grease; Bootshafen (KI) 17.00 Von Musik der enaissance bis zur Moderne; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Wagners Salonensemble; Hote Hohe Wach (Hohwacht) 18.00 Wacken Warm Up Party; Bullentempel (RD) 20.00 sigue sigue Sputnik; Roxy Concert (FL)

18.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Land unter – Männer ohne Frauen; Slesvighus (SL) 19.30 Don Giovanni; Opernhaus (KI) 19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 19.30 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Theater itzehoe (IZ) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; StadtTheater (FL) 20.00 Familienbande. Ein Musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches Theater (KI) 20.00 ImproTheater Talking Heads; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Jürgen von der Lippe – So geht’s – Das Beste aus 30 Jahren; MuK (HL)

FaMilie 16.00 Der kleine Herr der Zeit; Kammerspiele (RD)

Dies & Das 09.00 Blumenmarkt; Eiderheim (Flintbek) 10.00 Ballett Extra – öffentliche Training; Opernhaus (KI) 10.00 Outdoor Mitmachmesse für Surfer; Ostseestrand (Pelzerhagen) 10.00 Orchideentage; Holzland Jacobsen (Marne) 10.00 Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.00 Glücksburg entdecken mit der Petuh Tante; Schlosshof (Glücksburg)

68 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Termine_66_78 2.indd 68

25.04.13 17:35


11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 15.00 Stadtführung; Treffpunkt Touri Info, Großflecken (NMS) 15.00+20.00 Apassionata – Freunde für immer; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Requiem für Onkel, Dinner-Krimi; Western Hotel Prisma (NMS) 19.30 Reflektionen des Mondlichts – Tanzgala; KulturForum (KI) 20.00 Ersprochenes – Der Flensburger Kneipenslam; Hummels Eck (FL) 20.00 Pure Fruit # 5 – Comic Kunst; Hansa48 (KI) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Ü 30 De Luxe; Gut Emkendorf

12.5.

18.00 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Verdi Requiem, Ballett; Opernhaus (KI) 19.00 Clavigo; Schauspielhaus (KI) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 20.00 Acht Fruns; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Jürgen von der Lippe – So geht’st; Schloss (KI)

Familie 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

15.00 Isabel Bogdan & Stefan Beuse, Lesung; Der Rote Pavillon (Elmshorn) 15.30 Alles golden? Die 20er Jahre, Führung; Museumsberg (FL) 15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 ars viva Preis 2012/13 Systeme, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Salsa Party; Speicher (HUS) 19.30 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

13.5.

Montag

Musik 20.00 Max Raabe & Palast Orchester; Schloss (KI) 20.30 Folk-Bühne im StattCafé; KulturForum (KI)

Dies & Das 17.00 100. Geburtstag von Kai-Uwe von Hassel und Prinz Friedrich Ferdinand, Festvortrag; Schloss (Glücksburg) 19.00 Die Befreiung des SSW von der 5% -Hürde: Ein offenes Gespräch, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Komponistenportrait – Cristobál Halffter; Foyer Opernhaus (KI)

Dies & Das Sonntag

Musik 11.00 Stiff la Wolff plays Dob Dylan; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Brunch‘n‘Music; Albatros (Bordesholm) 11.30 Morgan Finlay im StattCafe; KulturForum (KI) 12.00 Forellis; Bootshafen (KI) 12.00 Hafenrock-Festival; Astra Bühne u. Jolly Roger-Bühne Hafenstr. (HH-St. Pauli) 14.00 Mädchen-Musikzug Neumünster; Stadthalle (NMS) 16.00 Acoustic Guerillas; Bootshafen (KI) 17.00 O’Carolan’s Concerto; Jüdisches Museum (RD) 19.00 Wageners Salonquartett; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Gustav Peter Wöhler; Altes Altes Stahlwerk (NMS) 21.00 No Means No; Volksbad (FL)

Theater 16.00 Macbeth; Slesvighus (SL)

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 9.30 Mutterstagsbuffett, Landgasthof (Schillsdorf) 10.00 14. Gottorfer Landmarkt, Schloss Gottorf (SL) 10.00 Outdoor Mitmachmesse für Surfer; Ostseestrand (Pelzerhagen) 10.00 Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.30 Kostümführung mit Anne Loessi; Museumsberg (FL) 11.30 Existenz & Identität in der Kunst. Sammlung 2013; Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Brunch ‚n‘ Music Albatros (Bordesholm) 12.00 Muttertags-Lunch; Strandhotel (Glücksburg) 14.00 KielerKleiderKreisel; Hansa48 (KI) 14.00 Muttertag – ein Picknick im Grünen zum Verwöhnen; Erlebniswald Trappenkamp 14.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Apassionata – Freunde für immer; Sparkassen Arena (KI)

05|2013 l e b e n s a r t 69

ALLE_Termine_66_78 2.indd 69

25.04.13 17:35


20.00 Logbuch Kiel, Lesung; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

14.5.

Dienstag

Musik 19.00 Circle 2 Circle; Roxy Concert (FL) 20.00 Michael Schulte; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Sebastian Lind; Kühlhaus (FL) 20.00 Bernhard Eder; Prinz Willy (KI)

TheaTer 18.00 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Macbeth; StadtTheater (FL) 19.30 Glück & Frieden im menschlichen Selbst; Familienhaus an der Bergmühle, Bauer Landstr. 19 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Theatergruppe GlasEisBeton – Doppelter Hinterhalt; Uni Sechseckbau (KI)

FaMilie 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 09.00 SchulTheatertag; Slesvighus (SL) 18.30 Das Beschneidungsgesetz – ein Rückschritt im Kampf gegen die Genitalverstümmelung?, Disk.; Café Fleet (KI)

19.00 Lyrik & Textase – U20Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Aktuelle Entwicklungen & Positionen zur Energiepolitik in Schleswig-Holstein, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

15.5.

Mittwoch

Musik 17.00 Dvorak Messe D-Dur; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Matthias Deutschmann; Landhotel Aarngard (Schönberg) 20.00 Delicious Date; KulturForum (KI) 20.00 Axel Kruse; Prinz Willy (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

TheaTer 10.30 Nichts. Was im Leben wichtig ist; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Land unter – Männer ohne Frauen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Die acht Frauen; Husumhus (HUS) 20.00 Theatergruppe GlasEisBeton – Doppelter Hinterhalt; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI)

FaMilie 15.00 Auf nach Walhalla, kleiner Wikinger, Geschichten & mehr…; Stadtbücherei (NMS)

Comedy Gala 14.5., 20 Uhr Tennishalle Bredstedt

15.00 Hände weg von Mississippi – Kino; Fantasterei (Techelsdorf)

Dies & Das 14.30 Schleswig-Holsteinischer Land Frauen Tag; Holstenhalle 5 (NMS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt Neptunbrunnen (FL) 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Existenz & Identität in der Kunst. Sammlung 2013; Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Die Rede von den Werten. Überlegungen aus christlicher Sicht, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, (KI) 20.00 Magnus Florin – Der Garten; Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)

16.5.

Donnerstag

Musik 17.00 Peter Maffay; Kalkberg (SE) 18.00 11. Lübecker Klarinettennacht, öffentl. Probe; Musikhochschule (HL) 19.30 Ensemble Aeolius; Schloss v. (HUS) 19.30 Jam Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rob Tognoni; Roxy Concert (FL) 20.00 Todd Wolfei Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Lukas Droese; Prinz Willy (KI) 20.30 Hoodoo Men im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 Theodore, Paul & Gabriel; Hummels Eck (FL)

TheaTer 10.30 Was heißt hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 20.00 Acht Fruns; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel De hillige Grootmudder; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Bülent Ceylan – Wilde Kreatürken; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex & schöne Frauen; Pumpe (KI) 20.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 21.00 Sekt and the City – 4 Frauen mit Mumm; Lutterbeker (Lutterbek)

FaMilie 16.00 Der kleine Herr der Zeit; Dünen-Haus (St. Peter-Ording)

Dies & Das 09.30 contacts; Campus der CAU (KI) 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 10.00 Breitbandmesse; Holstenhalle 3(NMS) 18.00 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Achim Mohné – Remotewords & andere parasitäre Strategien, Vortrag; KulturForum (KI) 19.30 Walter Arnold u. Dagomar Heinz – Storm und das literarische Kiel; Storm-Haus (HUS) 20.00 Poetry Slam; Kunst & Kultur Initiativen Laboratorium, Duburger Str. 14 (FL) 20.00 Andrea – Ein allzu braves Mädchen, Lesung; Metro-Kino (KI)

Frau Emmi & Herr Willnowsky, das erfolgreichste Comedy Duo Deutschlands, führen frech, frivol und originell durch das Programm. Dieses „liebenswerte“ Ehepaar zeigt u.a. den ganz normalen Wahnsinn ihrer Ehe. Sie sind seit Jahren die heimlichen Stars der Comedy-Tage und haben wieder viel Neues zu berichten.

70 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Termine_66_78 2.indd 70

25.04.13 17:35


17.5.

Freitag

Musik 17.00 Peter Maffay; Kalkberg (SE) 17.30 Konzert von „Wildes Holz“; Erlebniswald Trappenkamp 18.00 11. Lübecker Klarinettennacht; Musikhochschule (HL) 19.30 Hand in Hand Flenstival; Roxy Concert (FL) 19.30 Lukas Schulz & Disgraced Disaster; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Die Toten Hosen, Ausverkauft!Sparkassen Arena (KI) 20.00 Theodore, Paul & Gabriel; Räucherei (KI) 20.00 Kolkhorst; Prinz Willy (KI) 20.00 Mary Roos; Gruenspan (HH) 20.30 Le Fly & Eljot Quent; Speicher (HUS) 20.30 JazzSlam im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 You.You.You & DJ Bauwagen Records; Volksbad (FL) 21.00 Maja Mo; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Sitzgruppe Ost – Kneipenkonzert; Hansa48 (KI)

Theater 19.00 JugendTheaterclub Neumünster – Dantons Tod, Premiere; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Die acht Frauen; StadtTheater (FL) 19.30 Land unter – Männer ohne Frauen; Slesvighus (SL) 20.00 Wolfgang Trepper; HEIMAT - Raum fürUnterhaltung (SL) 20.00 Acht Fruns; NDB Studio (FL) 20.00 Wolfgang Trepper; Heimat (SL) 20.00 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 DeichArt – Der Schimmelreiter; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisBeton – Doppelter Hinterhalt; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das 11.00 Butcher Jam – Dockyard Festival; Schlachthof-Galwik Park (FL) 19.00 Whiskey-Dinner & Tasting; Felder Seegarten (Felde)

ALLE_Termine_66_78 2.indd 71

19.30 Schimmelreiter-Session; Storm-Haus (HUS) 20.30 Jazz-Slam Kiel im Statt-Café; KulturForum (KI)

18.5.

Samstag

Musik 17.00 David Garrit; Kalkberg (SE) 19.30 James Last – The Last Tour; o2 World (HH) 20.00 Mafra Brass Bläserquartett; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Curtis; Bistro La Mer (HUS) 20.00 Wagners Salon Quartett; Felder Seegarten (Felde) 20.30 Theodore, Paul & Gabriel; Speicher (HUS) 21.00 Klostermann + LehfeldtLütt Matten (Garding)

Theater 18.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Glück & Frieden im menschlichen Selbst; Waldsiedlung Tremmerup (FL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in SchleswigHolstein; Slesvighus (SL) 19.30 Anything Goes; StadtTheater (RD) 20.00 Acht Fruns; NDB Studio (FL) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 20.00 Duo BühnenZeit – Wahnsinnig! Witzig!... Hamlet!; KulturForum (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Schachnovelle.Premiere; Opernhaus (KI) 20.30 Auftauchen. Traumstadt Kiel; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Madeleine Sauveur u. Kapelle Klemens M. Kitschen – Ich komme selten allein; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 10.00 Schleswig-Holstein Kids Festival; Kiellinie (KI) 16.00 Theater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL)

Dies & Das 10.00 Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt; Galerie Hansen (Süderschmedeby) 10.00 Park & Ambiente; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 11.00 Butcher Jam – Dockyard Festival; Schlachthof-Galwik Park (FL) 11.00 Eingestimmt: Don Quichotte; StadtTheater (FL)

25.04.13 17:35


19.30 Cinderella’s Rockefellas; Passat-Cafe (Damp) 20.00 The Kabeedies; Prinz Willy (KI) 20.15 Prag; Pumpe (KI) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

David Garrett 18. + 19.5., 20 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg Kaum ein Künstler spannt den Bogen zwischen Klassik und Rock so mitreißend wie David Garrett – dies belegen die höchsten Auszeichnungen, mit denen der Künstler in beiden Genres dekoriert wurde: Gold und Platin schimmern auf seinen Alben, seine Live-Shows sind legendär und virtuos. Erst vor wenigen Wochen hat der Erfolgsgeiger zum dritten Mal den ECHO Klassik erhalten und sein neues Crossover-Album „MUSIC“ herausgebracht.

11.00 Fest zur Einweihung der Glücksburger Fördepromenade; (Glücksburg) 13.00 Lindenmarkt; (Bordesholm) 15.00 Stadtführung; Treffpunkt Touri Info, Großflecken (NMS) 20.15 Eurovision Song Contest; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Poetry Slam; Das Haus (ECK) 21.00 Pink Floyd – Dark Side of the Moon; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Die einzig wahre 80’s Pop Party; Kühlhaus (FL)

19.5.

Sonntag

Musik 11.00 11.00 17.00 18.00 19.00

20.00 20.00 20.00

20.00

5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) Storyville Jazzband; Speicher (HUS) David Garrit; Kalkberg (SE) Meisterkonzert; Kirchlein am Meer (Schobüll) Spock’s Beard spec. Guests Beardfish + Sound of Contact; Markthalle (HH) Remember; Aalregatta (ECK) Lasse Matthiessen & Ian Fisher & Halla Nördfjörd; Prinz Willy (KI) 30 Jahre BarockMusik im Jagdschlosschen; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin-Sielbeck) Gregor Meyle; Logo (HH)

TheaTer 18.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; StadtTheater (FL) 19.00 Verdi Requiem, Ballett; Opernhaus (KI) 19.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 19.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI)

FaMilie 10.00 Schleswig-Holstein Kids Festival; Kiellinie (KI) 15.00 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

TheaTer 19.00 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 19.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI)

FaMilie 10.00 Schleswig-Holstein Kids Festival; Kiellinie (KI)

Dies & Das 07.30 Morgenstund hat Fisch im Mund, Stadtführung; Restaurant Jessen’s Fischperle (FL) 08.00 Pfingstflohmarkt; Holstenhalle (NMS) 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 Fischmarkt; Hafen (HUS) 09.00 19. Int. Oldtimertreffen; Norla Messegelände (RD) 10.00 Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt; Galerie Hansen (Süderschmedeby) 10.00 Park & Ambiente; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 11.00 Pfingstvergnügen; Landgasthof (Schillsdorf) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinberg) 11.00 Sonntags-Atelier – Kreatives aus Naturmaterialien und Strandgut; Museumsberg (FL) 11.00 Butcher Jam – Dockyard Festival; Schlachthof-Galwik Park (FL) 11.00 Lindenmarkt; (Bordesholm) 11.00 VorOrt: Three Kingdoms LogeKiel Schauspielhaus (KI) 11.00 Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.30 Alles neu! Neuerwerbungen aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013; Führung; Kunsthalle (KI)

20.5.

Montag

Musik 09.30 Musica Sacra zur Pfingstzeit; St. Nikolai (FL) 17.00 Bach und nicht Meer; Schloss Hagen (Probsteierhagen)

Dies & Das 08.00 Pfingstflohmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt; Galerie Hansen (Süderschmedeby) 10.00 Park & Ambiente; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 11.00 Pfingstvergnügen; Landgasthof (Schillsdorf) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinberg) 11.00 Lindenmarkt; (Bordesholm) 11.30 Existenz & Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013; Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Alles neu! Neuerwerbungen aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI)

21.5.

Dienstag

Musik 20.00 Fabian von Wegen; Prinz Willy (KI)

TheaTer 20.00 The Road Poets; Opernhaus (KI) 19.00 Alexander-von-Humboldt-Schule – Leonce und Lena und die Anderen; Theater in der Stadthalle (NMS)

Dies & Das 18.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Die spezielle Relativitätstheorie, relativ einfach; Menke Planetarium (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Ragna Yogeswhar – Ach so & Sonst noch Fragen; Schloss (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

72 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Termine_66_78 2.indd 72

25.04.13 17:35


Wann ist die Sparkassen-Finanzgruppe gut für Schleswig-Holstein? Wenn sie regionale Kompetenz und Weltoffenheit in Einklang bringt. Mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival erleben Sie internationale Musikvielfalt auf höchstem Niveau. In diesem Jahr steht es ganz im Zeichen des Baltikums und dessen Ländern Estland, Lettland und Litauen. Durch die Strände, das Meer und die kulturelle Vielfalt entsteht eine außergewöhnliche Verbindung zu Schleswig-Holstein. Lassen Sie sich musikalisch von den Dainas, den traditionellen baltischen Volksliedern, bis hin zu modernen Werken verzaubern. Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr, Sie auch in diesem Jahr bei den Konzerten des Festivals willkommen heißen zu dürfen.

05|2013 l e b e n s a r t 73

ALLE_Termine_66_78 2.indd 73

25.04.13 17:35


22.5.

23.5.

Musik

Musik

15.00 P.J. Tschaikowsky – Kinder-Album – Klavierschüler; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 ChroMusik von Bach und Mendelssohn; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 17.00 Orgelkonzert; St. Jakobi (HL) 20.00 Picknick On The Hill; Prinz Willy (KI)

20.00 Makeshift Innocence; Deutsches Haus (FL) 20.00 Starjam; Speicher (HUS) 20.00 Hammer Klavier Trio; KulturForum (KI) 20.00 Benni Benson; Prinz Willy (KI)

20.00 Nachhören 1 – Fäden; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Din Martin; Prinz Willy (KI) 20.00 Musik für Schlagzeug m. Gerrit Bodgahn u. Kaspar Querfurth; Musikhochschule (HL) 20.00 Ian Matthews + Egbert Derix; Hamburg Haus (Barmstedt) 20.30 Tonbandgerät supp. Ole Maibach; Speicher (HUS) 21.00 Götz Widmann, Kühlhaus (FL)

Theater

Theater

Mittwoch

Theater 19.00 Neue russische Omas, Kabarett; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Glück & Frieden im menschlichen Selbst; Familienhaus an der Bergmühle, Bauer Landstr. 19 (FL) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 20.00 Theater Die Komödianten Nipplejesus, v. Nick Hornby; Villa Hoheneck (KI-Holtenau)

Familie 15.00 Die kleine Spinne Widerlich, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

Dies & Das 08.30 NordJob; Holstenhalle 4 (NMS) 09.00 SchulTheatertag; Slesvighus (SL) 18.00 Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013; Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Ursula Krechel – Landgericht, Lesung; Oberlandesgericht (SL)

Donnerstag

19.30 Land unter – Männer ohne Frauen; Kammerspiele (RD) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Rainald Grebe – Das Rainald Grebe Konzert; Schloss (KI) 20.30 Schachnovelle; Opernhaus (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Pumpe (KI)

Dies & Das 08.30 NordJob; Holstenhalle 4 (NMS) 09.00 SchulTheatertag; StadtTheater (RD) 18.00 Vom Leben in den Bauernstuben, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Thrillernacht unter Sternen; Menke Planetarium (FL) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

24.5.

Freitag

Musik 19.30 Muscial-Mix-T(o)ur; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.30 5. Kammerkonzert; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Sarah MacDougall u. Worldfly; Savoy Kino (Bordesholm)

11.00 Gesamtschule Brachenfeld – TV Nonstop, Premiere; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Die acht Frauen; StadtTheater (FL) 19.30 Don Giovanni; Opernhaus (KI) 20.00 Alfons; HEIMAT Raum für Unterhaltung (SL) 20.00 Rainald Grebe – Das Rainald Grebe Konzert; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville – Musical; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Alfons; Heimat (SL) 20.00 Junge Choreographen, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Three Kingdoms, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Frieder Nögge – Dufte Zeiten; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Carmen oder Ein etwas anderer Opernabend m- Lidwana Wurth u. Martin Karl-Wagners Trio brioso; Kultur & Bürger Haus (Marne) 20.30 Charla Drops – Vorsicht, leicht entflammbar; Orpheus Theater (FL) 21.00 Sally & Sissy – Das Trümmerduo; Lutterbeker (Lutterbek)

Gefördert durch

4 . – 16. j uni 2013 in ham bur g

T i ck e T s: 0 4 0 - 41 33 4 4 0 w w w. p r i vat t h e at e r tag e . d e

74 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Termine_66_78 2.indd 74

25.04.13 17:35


Dies & Das 19.00 Dritte Welle. Die Gruppe SPUR, der Pop & die Politik, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (KI) 19.00 Gourmet-Grillseminar – Beef Festival; Holzland Jacobsen (Marne)

19.30 Auf der Suche nach der kosmischen Herkunft; Menke Planetarium (FL) 19.30 Schimmelreiter-Session; Storm-Haus (HUS) 20.00 Night of the Jumps; o2 World (HH) 21.00 Oliver Maria Schmidt – Mein Wahlkampf, Lesung; Volksbad (FL) 21.00 Tanzbar; Weinkontor Roberto Gavin (FL)

25.5.

Samstag

Musik 15.00 Mega-Oldie Festival m. Slade, Suzie Quatro, Remember u.a.; Freilichtbühne in den Wallanlagen (HL) 19.00 Shreveport Rhythm; Pelli-Hof (RD) 19.00 Axel Zwingenberger; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Alessa’s Appetite, Morbus Down, Kazimir; Speicher (HUS) 20.00 The Greyhounds; Schmidts Nr. 5 (Niebüll) 20.00 Musikschau Schottland; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Dr. Hackebusch; Greenfields (KI) 20.00 Dangerous Person?; Prinz Willy (KI) 20.30 Funktion; Das Haus (ECK) 21.00 Ulla Meinecke Band; Lutterbeker (Lutterbek)

21.00 Mullin Dhu; Lütt Matten (Garding)

Theater 18.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Don Quichotte, Premiere; StadtTheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater – Ewig jung; Husumhus (HUS) 20.30 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Three Kingdoms; Schauspielhaus (KI) 20.00 Frieder Nögge – Dufte Zeiten; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Charla Drops – Vorsicht, leicht entflammbar; Orpheus Theater (FL) 20.30 Improphil; Das Haus (ECK) 20.30 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

Familie 14.00 Kinderfest; Grundschule (Oldenswort) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Tag der offenen Tür; TSBWBerufsbildungswerk (HUS) 10.00 Masuren in Neumünster; Heimatmuseum Lötzen, Sudentenlandstr. 18 (NMS) 10.00 Flora-Pflanzenfachmesse; Messegelände (RD) 11.00 SteinARTen Event-Tage; DoppelRaum Sabine Stein, Norderstr. 13b (FL) 11.00 Podiumsdiskussion m. Klaus Zehelein, Rolf Bolwin u.a.; Opernhaus (KI) 11.30 Ausblicke & Parks. Stadtführung; Pastorat vor der Nikolaikirche; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 13.45 Itzehoer Störlauf; Cirencester Park (IZ) 15.00 Stadtführung; Treffpunkt Touri Info, Großflecken (NMS)

05|2013 l e b e n s a r t 75

ALLE_Termine_66_78 2.indd 75

25.04.13 17:35


15.00+18.00 Aus der Art geschlagen – Ausbildungswettbewerb; KulturForum (KI) 15.30 Honigmond und Finsternis, Lesung; Stadtbibliothek (HUS) 16.00 Back to Earth – von Picasso bis Ai Weiwei – Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst, Ausstellungseröffnung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 16.00 Klang-Bilder, Oper-Extra; Kunsthalle (KI) 20.00 Tanz auf der Diele; Hof Akkerboom‘(KI) 21.00 Oliver Maria Schmitt – Mein Wahlkampf, Lesung; Luna Club (KI) 22.00 Flensburg tanzt; Deutsches Haus (FL)

26.5.

Sonntag

Musik 11.00 5.Kammerkonzert; Slesvighus (SL)

11.00 8- Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Orgelkonzert; St. Jakobi (HL) 18.00 Werke von Bach & Händel; Vicelinkirche (NMS) 18.00 David & Götz – Die Showpianisten; Theater Lübeck (HL) 19.00 Axel Zwingenberger; St. KatharinenKirche (Kirchbarkau) 20.00 Jethro Tull’s Ian Anderson – Thick As A Brick; Sparkassen Arena (KI) 20.30 The Late Call + supp.; Hansa48 (KI)

Theater 18.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; StadtTheater (FL) 18.00 Acht Fruns; NDB Studio (FL) 18.00 Buddenbrooks; Theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 Niederdeutsche Bühne Kiel – Plünnenball; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

19.00 Mythos Carmen; StadtTheater (RD) 19.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 19.00 Der nackte Wahnsinn; Schauspielhaus (KI) 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 19.30 Auftauchen. Traumstadt Kiel; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans-Joachim Heist; HEIMAT - Raum für Unterhaltung (SL) 20.00 Hans-Joachim Heist – Noch’n Gedicht… Der große Heinz Erhardt Abend; Heimat (SL) 20.00 Uwe Petersen – Teihnmol no Rio un wedder trüch; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)

Familie 15.00 Kreativ mit Lehm; Fantasterei (Techelsdorf) 15.30 Fabula Figuren Theater – Superpaul; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Theater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der kleine Herr der Zeit; Trauminsel (SL) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Special Int. Stoffmark; Erlebnis.Center Sportland (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Collage aus plastischen Objekten; Museumsberg (FL) 11.00 SteinArten EventTage; DoppelRaum Sabine Stein, Norderstr. 13b (FL) 11.00 Kieliterarisch zwei; Revolutionsdenkmal, Jensendamm (KI) 11.00 Veganer Brunch; Hansa48 (KI) 11.30 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL)

11.30 Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013; Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Andenken an Kiel, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Dritte Welle. Die Gruppe SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Night of the Jumps; o2 World (HH) 20.00 Slam Poetry; Speicher (HUS)

27.5.

Montag

Musik 20.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL)

Dies & Das 09.00 SchulTheatertag; StadtTheater (RD) 20.00 Logbuch Kiel, Lesung; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café; KulturForum (KI)

28.5.

Dienstag

Musik 10.00+11.30 Flensburger Singezeit; StadtTheater (FL) 20.00 Quartett Komplett; Schauspielhaus (KI) 20.00 twin; Prinz Willy (KI) 20.00 Blue; Gruenspan (HH)

Theater 19.30 Don Quichotte; StadtTheater (FL) 19.3 Vor der Tür / Auf dem Wasser tanzen, Ballett; Opernhaus (KI) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

76 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Termine_66_78 2.indd 76

25.04.13 17:35


Familie 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.00+16.00 Lübecker Wasser Marionetten – Der Regenbogenfisch; KulturForum (KI)

Dies & Das 19.30 Phantastische Galaxien, Welteninseln am Frühlingshimmel; Menke Planetarium (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopf-Abend; Hansa48 (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

29.5.

Mittwoch

30.5.

Donnerstag

Musik 20.00 Salut Salon, Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Django Deluxe; KulturForum (KI) 20.00 Chris Simmons; Prinz Willy (KI) 20.30 Captain Tifus; Hansa48 (KI)

Theater 18.00 Was heißt hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 19.30 Land unter – Männer ohne Frauen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die acht Frauen; Slesvighus (SL) 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL)

20.00 Hagen Rether; Deutsches Haus (FL) 20.00 Acht Fruns; NDB Studio (FL) 20.00 Clavigo; Schauspielhaus (KI) 20.00 Django Deluxe; KulturForum (KI)

Dies & Das 14.00 Dritte Welle. Die Gruppe SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 15.00 Susanne Schoppmeier – Märchen aus Norddeutschland; Schloss Gottorf (SL) 18.00 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Dora Heldt, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL)

Musik

19.30 Macbeth; StadtTheater (FL) 19.30 Glück & Frieden im menschlichen Selbst; Familienhaus an der Bergmühle, Bauer Landstr. 19 (FL) 19.30 Im Weissen Rössl; Opernhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Three Kingdoms; Schauspielhaus (KI) 20.00 Lübecker Wasser Marionetten – Sheep Stories suicidal sheep in the empty aquarium ; KulturForum (KI)

Foto: Angelo Antolino

Theater

16. & 17.05.2013, 19:00 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

Peter Maffay & Band EXTRATOUR Gast: Laith Al-Deen

18. & 19.05.2013, 19:00 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

Foto: Ralph Larmann

17.00 Kieler Mandolinenorchester; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Malte Feldmann; Prinz Willy (KI)

David Garrett Music - Live

Mit seiner legendären Band und Orchester

Familie

Dies & Das 18.00 Dritte Welle. Die Gruppe SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Vor 80 Jahren – Bücherverbrennung am 30. Mai 1933; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf)

Fr. 24.05.2013, 20:00 Uhr Sa. 25.05.2013, 19:00 Uhr O2 World Hamburg

Night of the Jumps Die extremste Freestyle Motocross Serie weltweit

Di. 12.11.2013, 20:00 Uhr O2 World Hamburg

Foto: Simon Cooper

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Matthias Meyer-Göllner – Schmetterling trifft Pusteblume; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Kamfu mir helfen?, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 18.30 Romeo & Julia, für junge Romantiker am 10 Jahren; Theater Lübeck (HL)

Status Quo

„Bula Quo!“ - Tour 2013 Very Special Guest: Uriah Heep Tickets unter www. *

.de, 01805 - 969 000

555

*

(0,14€/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,42€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz)

Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de

Jetzt Fan von River Concerts auf Facebook werden

05|2013 l e b e n s a r t 77

ALLE_Termine_66_78 2.indd 77

25.04.13 17:35


Foto: Jens Großmann

Kinder stärken Pate werden

KINDER NOT HILFE

Mit 31 EURO im Monat. 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

Rufen Sie uns an!

Bitte senden Sie mir Info-Material zu. --------------------------------------------------------Name, Vorname --------------------------------------------------------Straße --------------------------------------------------------PLZ, Ort

Coupon noch heute Kinder stärken. Pate werden! zurücksenden an: Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Statt-Gespräch - Poetry Slam 31.5., 20 Uhr statt-Theater Neumünster Karten: 0 43 21 / 40 05 96 Seit 2007 existiert der Poetry Slam in Neumünster und wurde in der Wäscherei Picobello zu einem sehr erfolgreichen Format. 4 Jahre später ist der Slam so gewachsen, dass die alten Räumlichkeiten dem Ansturm der Gäste nicht mehr genügten.

20.00 Renate Schnack – Es gibt ein Woher – aber kein Wohin!, Info-Veranstaltung; Speicher (HUS)

31.5.

TheaTer

Freitag

Musik 16.00 Ingelore Schubert – Orgel; Schloss Gottorf (SL) 17.00 Rock am See; Dörpsee (Schacht-Audorf) 19.30 Swing on an String; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Worried Men Skiffle & More; Palette (Kappeln) 20.00 Brian McNeill; KulturForum (KI) 20.00 Stars in Coma; Prinz Willy (KI) 20.00 Fasznation der Balalaika; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Incredible India; Koslowski Halle; (Kappeln) 20.30 US Rails; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Acoustic Guerillas; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Aquabella; Lutterbeker (Lutterbek) 23.00 Urban Affairs; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)

10.30+19.00 Gesamtschule Brachenfeld – Frühlingserwachen; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Don Quichotte; StadtTheater (FL) 20.00 Acht Fruns; NDB Studio (FL) 20.00 Hier passiert die Welt, Premiere; StadtTheater (RD) 20.00 Im Reich der spanischen Zarzuela; Opernhaus (KI) 20.00 DeichArt – Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Three Kingdoms; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das 14.30 Rum & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 17.00 Große Jubiläums Party; Wochenmarktplatz (IZ) 19.30 Violent Universe; Menke Planetarium (FL) 20.00 Statt-Gespräch – Poetry Slam; statt-Theater (NMS)

78 l e b e n s a r t 05|2013

ALLE_Termine_66_78 2.indd 78

25.04.13 17:35


Juni, Juli & August 2013 Ute Schönherr am 1. Juni, 20 Uhr 12 Wochen hat Ute im Studio verbracht, um die 12 Songs ihres neuen Albums, Perfectly me, einzuspielen. Und das stellt sie am 1. Juni im Kieler Schloss erstmalig vor. In ihrer sicherlich persönlichsten Compilation erzählen die Songs Geschichten aus ihrer ganz besonderen Perspektive. So handelt Behind the curtain davon, wie es ist, hinter einem Vorhang zu singen, weil dem Publikum angeblich eine Sängerin im Rollstuhl nicht zugemutet werden könne; und dort dann den tosenden Applaus zu hören – trotz alledem dankbar und glücklich. Aber wer Ute kennt, weiß, diese Frau gehört vor den Vorhang. Man kann sich nicht der Faszination der zierlichen, kleinen Person entziehen, die zu den ganz großen deutschen Sängerinnen gehört.

Schleswig-Holstein Musikfestival 2013 Bewegend baltisch lautet das Motto der 28. Festival-Auflage und die Veranstalter widmen sich ganz besonders der Musik aus den baltischen Staaten Lettland, Estland und litauen. Auf dem Programm stehen 118 Konzerte, drei Musikfeste auf dem Lande und ein Kindermusikfest. 66 Spielstätten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und in Teilen von Dänemark stellen die Festivalbühnen. Zum Länderschwerpunkt präsentieren Künstler wie Gidon Kremer, Gunars Upatnieks, die Schwestern Baiba, Linda und Lauma Skride, David Geringas und Mischa Maisky Konzertprogramme von romantisch bis modern, von tragisch bis humorvoll. Doch auch außerhalb des Länderschwerpunkts bereichern internationale Stars das Konzert-Bouquet, unter ihnen sind Fazıl Say, Elisabeth Leonskaja, Frank Peter Zimmermann, Sabine Meyer, Ray Chen und Till Brönner sowie die Dirigenten Lorin Maazel, Kristjan Järvi und Semyon Bychkov.

Sa. 01.06. 20 Uhr

Ute Schönherr Album Release-Konzert „Perfectly Me“ Kartenpreis: 21,05 € (freie Platzwahl); Festsaal

So. 16.06. 11 Uhr + Mo. 17.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Ingolf Burkhardt, Trompete Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Mi. 26.06. 19.30 Uhr

55. Internationales Kieler Gymnastiktreffen Vorführung in Gymnastik und Tanz Veranstalter: Ellen Cleve Kreis e.V., Kiel Kartenpreise: 12,75 € - 22,20 €; Konzertsaal

So. 30.06. 18 Uhr

Wise Guys Zwei Welten Tour Kartenpreise: 26,85 € - 31,25 €; Konzertsaal

Sa. 13.07. 20 Uhr

SHMF K19 – Baltic Youth Philharmonic Kristian Järvi, Dirigent, Baiba Skride, Violine Edvardas Armonas, Violoncello Kartenpreise: 21,19 € - 85,19 €; Konzertsaal

Mi. 17.07. 20 Uhr

SHMF K27 – Lithuanian Chamber Orchestra David Geringas, Dirigent, Kalev Kuljus, Oboe Vytautas Sondeckis, Violoncello Kartenpreise: 18,17 € - 50,19 €; Konzertsaal

Mi. 24.07. 20 Uhr

SHMF K39 – Kremerata Baltica Gidon Kremer, Leitung und Violine Giedré Dirvanauskaite, Violoncello Ottavia Maria Maceratini, Klavier Kartenpreise: 18,17 € - 50,19 €; Konzertsaal

Mo. 29.07 20 Uhr

SHMF K50 Mariinsky Theatre Symphony Orchestra Valery Gergiev, Dirigent Elisabeth Leonskaja, Klavier Kartenpreise: 23,19 € - 89,19 €; Konzertsaal

So. 11.08. 19 Uhr

SHMF K81 – Orchestra Ensemble Kanazawa Kazuki Yamada, Dirigent Mischa Maisky, Violoncello Kartenpreise: 19,19 € - 59,19 €; Konzertsaal

So. 18.08. 19 Uhr

SHMF K99 – NDR Radiophilharmonie Chor der Bamberger Symphoniker, Wroclaw Philharmonic Choir, Krzysztof Penderecki, Dirigent Michaela Kaune, Sopran, Sergei Leiferkus, Bariton Kartenpreise: 18,19 € - 50,19 €; Konzertsaal

Di. 20.08. 20 Uhr

SHMF K7 – Grigory Sokolov, Klavier Kartenpreise: 21,19 € - 63,19 €; Konzertsaal

So. 25.08. 20 Uhr

SHMF K111 – NDR Sinfonieorchester Andris Nelsons, Dirigent Kristine Opalais, Sopran Kartenpreise: 26,19 € -100,19 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.04.13 17:20


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

2. Int. Joldelunder Rockin’ Blues Night Diunna Greenleaf war Höhepunkt diverser Blues-Festivals in aller Welt und war Gewinnerin des Blues Challenge Award Finales in Memphis. Sie gehört unbestritten zu den Größten Bluessängerinnen der Welt. Mit Ihrer fantastischen Band garantiert Diunna Greenleaf ein Konzert voller Lebensfreude und Emotionen. Ebenfalls an diesem Abend dabei: Paddy Korn & The Grand Lobby. 6 junge Musiker werden zusammen mit Paddy für funkigen tanzbaren Groove ohne Ende sorgen. Eröffnet wird der Abend von Max Wolff aus Dänemark.

Carlos Núñez Die internationale Presse hat Carlos Núñez mit vielen außergewöhnlichen Formulierungen bedacht: „Jimmy Hendrix of the bagpipes“, „new king of the Celts“ oder „seine Majestät der Dudelsack“. Egal ob der Meister seine Gaït a, Tin Whistle oder Blockflöte zur Hand nimmt, er wird mit dem ersten Ton die Zuhörer in seinen Bann schlagen und verzaubern. Wenn heutzutage ein Blasmusiker in der Lage ist, Assoziationen an den Rattenfänger von Hameln zu wecken, dann der Tausendsassa aus Galizien.

■■ 4.5., 20 Uhr Gerd’s Juke Joint, Joldelund

■■ 5.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

the fillmore north project „far east experience“ und die „kosmischen Elektriker“ laden ein zu einer Zeitreise in die wilden 70er. Kommt und reist mit uns auf einem fliegenden Teppich aus Musik, Texten und Bildern. Haltestellen sind das Fillmore East in New York, der UFO Club in London und Haight Ashbury in San Francisco - Beat Club, Swinging London, Carnaby Street, Kommune K1, make love not war, Woodstock - na, klingelt da was? Denn man los, anschnallen ist nicht erwünscht! Die Basis des Events bildet eine fesselnde Lightshow des Projektionskünstlers Peter Petersen. Peter ist einer der wenigen, die noch über analoges Equipment aus den 60er- und 70erverfügen. Die von ihm projizierten, psychedelischen Ornamente und Dias werden, von der Band „far east experience“ mit Interpretationen der Songs damaliger Bandgrößen unterlegt. ■■ 4.5., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

Randy Newman Projekt Es waren einmal drei verschiedenartige Künstler aus drei verschiedenen Himmelsrichtungen, die sich eher zufällig vor ein paar Jahren begegneten und dabei ihre gemeinsame Wertschätzung für den USamerikanischen Sänger und Songschreiber Randy Newman entdeckten. Was zunächst als launige Idee unter dem Motto „Das Randy Newman-Projekt“ begann, löste von Anfang an begeisterte Publikumsreaktionen und Pressekritiken aus und führte zur ersten bundesweiten Tournee durch 20 Städte und zu einem Höhepunkt bei den „Songs an einem Sommerabend“, dem bundesweit wohl bedeutendsten Liedersänger-Festival. ■■ 7.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

80 l e b e n s a r t 05|2013

VA_1305_Alle.indd 80

25.04.13 13:50


Lene Krämer Trio Jazz, Swing, Bossa-Nova, Blues, Boogie, Pop und Folk präsentiert das “Lene Krämer Trio” mit Gesang, Piano und Schlagzeug im Felder Seegarten. Kopf des Trios ist eine Frau. Die dänische Folk-Sängerin Lene Krämer, die jetzt in Malente wohnt, kommt mit dem Jazz- und Blues-Pianisten Stephan Scheja aus Westensee und dem Schlagzeuger Georg von Kügelgen aus Kiel nach Felde. Das Trio spielt seit vier Jahren zusammen. Die drei Musiker verfügen über einen reichen musikalischen Erfahrungsschatz und haben sich bewusst gegen die Festlegung auf eine Stilrichtung entschieden. ■■ 9.5., 11 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

All Mankind Vier Rock-Musiker aus Australien geben in Deutschland ihre Visitenkarte ab. Noch hat die australische Band All Mankind eher Ge-

heimtipp-Status. Die Musiker bieten ehrlichen Rock, für den sie sich von Pearl Jam, Rage Against The Machine, Red Hot Chili Peppers und The Police haben inspirieren lassen. ■■ 10.5., 20.30 Uhr Albatros-Steaks’n’Music, Bordesholm

Peter Maffay Mit Rock’n’Roll in Reinform und erstklassig arrangierten Songs beschert Peter Maffay seinen Fans auf seiner EXTRATOUR im kommenden Jahr Konzerte-

vents der Top-Liga. Peter Maffay: „Bad Segeberg ist Kult und Tradition für uns. Das Venue am Kalkberg, die Umgebung und die Stimmung unter den Leuten, darauf freuen wir uns sehr.“ ■■ 16. + 17.5., 20 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg 05|2013 l e b e n s a r t 81

VA_1305_Alle.indd 81

25.04.13 13:51


Veranstaltungstipps

Alles über gute Küche in Schleswig-Holstein:

Night of the Jumps Im Rahmen der Night of the Jumps-Serie wird nicht nur der offizielle FMX Weltmeister und der FMX Europameister ermittelt, hier werden auch Helden geboren und Motocrossgeschichte geschrieben. Die Mischung aus internationalem Spitzensport und atemberaubenden Showelementen wie Pyro- und Lichttechnick machen die älteste und größte Freestyle MX Serie weltweit zum Highlight des Motocross. ■■ 24.5., 20 Uhr , 25.5., 19 Uhr o2 World, Hamburg

Mega-Oldie-Festival Das Mega-Oldie-Festival in den Wallanlagen hält was der Name verspricht und präsentiert mit Suzi Quatro, Slade, Middle Of The Road, The Troggs, The Early Yardbirds feat. Top Topham, Remember und Cinderella’s Rockefellas ein gut 6 stündiges musikalisches TopProgramm. Zusammen bringen es die dort auftretenden Künstler immerhin auf über 100 Hits (!) und rund 100 Millionen verkaufte Platten!!! ■■ 25.5., 16 Uhr Freilichtbühne, Lübeck

Rock am See 2 Wir sprechen Deutsch, ehrlich und laut! Wir haben seit einigen Jahren einen frischen Wind in unserem Land, der sich immer mehr festigt. Alteingesessene und neue Musikgruppen aus den

An über 2000 Auslegestellen in Schleswig-Holstein Abo: 30,- Euro / Jahr Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 0 www.verlagskontor-sh.de

Bereichen Hard Rock, Heavy Metal und Punk Rock haben gemeinsam die Liebe zur deutschen Sprache wiederentdeckt. Eine große Rock-Party steigt wieder vor malerischer See-Kulisse: Beim „Rock am See II“ und jetzt 2 Tage! ■■ 31.5. + 1.6., Infos unter: www.seeopenair.de Dörpsee, Schacht Audorf

82 l e b e n s a r t 05|2013

VA_1305_Alle.indd 82

25.04.13 13:51


Veranstaltungstipps Flensburg Meditationskonzert Bei diesem wunderbaren Konzert liegt der Fokus auf Musik. Gesammelt wurden wohlklingende und ruhige musikalische Werke, damit das Publikum sich nur zurücklehnen und genießen muss. Die Auswahl umfasst bekannte Musik wie den langsamen Wintersatz aus Vivaldis Vier Jahreszeiten, Debussys Meisterwerk Clair de lune und Schierbecks I Danmark er jeg født (In Dänemark bin ich geboren). An der Spitze, sowohl als Ensembleleiter und Solist, steht der Konzertmeister des Orchesters Rumen Lukanov.

Blechbläserquintett

■■ 2.5., 19 Uhr Christuskirche, Niebüll Karten: 04 61 / 14 40 81 25

18. Mai · 20 Uhr

Russkaja Die Hochgeschwindigkeits-Sensation Russkaja ist die wohl erfolgreichste Musik-Kolchose auf diesem Planeten, eine Mischung aus fetten Polka-Beats, Trash Metal, Foto: Hans Leitner World-Jazz und Frank Zappa-Rock. Sie nennen es russische Turbopolka. Auf jeden Fall der Schrecken aller russischen Heimatmusikvereine und Puristen.

Einführung: 19.30 Uhr VVK: Liesegang, Palette, sh:z, Reisebüro Biehl, Eventim www.messehusum.de

■■ 3.5., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

Bernhard Hoëcker „Sag mir wo du herkommst und ich sag dir wer du bist!“. Selten hat sich jemand diese allgemein gültige Floskel so zu Eigen gemacht, wie Bernhard Hoëcker. Auch wenn es bei ihm eher heißt: „Ich sag Euch wo Ihr her kommt und Ihr wisst dann wie ich bin!“. Seit Bernhard Hoëcker auf der Bühne steht, stellt der neugierige Comedian Fragen zu Land und Leuten. Und dieser besondere Aspekt bildet nun die originelle Basis seines neuen Soloprogramms. ■■ 4.5., 20 Uhr Tennishalle Bredstedt 05|2013 l e b e n s a r t 83

VA_1305_FL.indd 83

25.04.13 13:59


Veranstaltungstipps Tilman Birr Tilman Birr spricht laut, liest laut, beklagt sich über den Lärm. Er spielt Gitarre, mal gezupft, mal angeschlagen, und singt dazu, mal hoch, mal tief. Er ist politisch engagiert und setzt sich ein gegen Dialektsprecher, die kein Hochdeutsch können, Yann Tiersens Filmmusik, Mittelschichtshedonisten auf Bierbikes und Krieg.

Gustav Peter Wöhler Erstmals swingt der gebürtige Ost-Westfale abendfüllend auf Deutsch. Texte von schwermütiger Leichtigkeit mit abstrus mäandernden Wahrheiten haben es ihm dabei besonders angetan. Eingefleischter Rhythmus und Soul sowie seine Lust an der Sprache, verleihen den Liedern ungeahnte, sehr persönliche Klangfarben. Wobei Rot dominiert.

Ensemble Aeolius Die drei jungen Musiker sind alle mehrfache erste Preisträger des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert und lernten sich im Jahr 2002 beim Deutschen Bundeskammermusikkurs auf Schloss Rheinsberg kennen. Neben ihrer auf die Orchestermusik hinführenden Ausbildung widmeten sie sich intensiv der Kammermusik und spielen seit nunmehr 10 Jahren gemeinsam in verschiedenen Kammermusikbesetzungen. Als Trio wurden sie mit einem Stipendium ausgezeichnet.

■■ 10.5., 20 Uhr Kühlhaus, Flensburg

■■ 10.5., 20 Uhr Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig

■■ 16.5., 19.30 Uhr Schloss vor Husum

FarBe?

Natürlich!

You. You. You. Inspiriert durch Namen wie Moderat, James Blake und M83 spielen sie feinsten Elekro, durchzogen von Dubstep und harten Raves. Anschließend geht die Party mit dem DJ-Team Bauwagen Records weiter. ■■ 17.5., 21 Uhr Volksbad, Flensburg

Die 8 Frauen Liebe und Hass liegen oftmals nah beieinander – so auch in dieser Familie. Man stelle sich ein einsam gelegenes Haus vor, in dem nach und nach acht weibliche Familienmitglieder eintreffen, um sich um den alten Patriarchen Marcel zu scharen. Ein

Natürlichkeit iN voller läNge? BlocksträhNeN wareN gesterN! Zu hell? Zu dunkel? Wir geben Ihrem Haar die Lebendigkeit, die es braucht. Mit verschiedenen Nuancierungen und Farbtechniken haben wir die Möglichkeit, Ihrem Haar Ausdruck und Natürlichkeit zu geben. Wir haben uns darauf spezialisiert, Haarfarben neu zu kreieren, damit

Haus, das nach Enge und Ausgeliefertsein riecht. Ein Schrei! Vater Marcel wird tot aufgefunden – klarer Fall von Mord.

Ihre Persönlichkeit ein optimales Erscheinungsbild bekommt.

FreueN sie sich darauF! GROSSE STRASSE 8 · FLENSBURG 0461 26006 · WWW.DIELOCKE.COM

84 l e b e n s a r t 05|2013

DIEL_1200_PP_010 Anzeige Haarfarbe_13112012.indd 1

VA_1305_FL.indd 84

■■ 17. + 24.5., 19.30 Uhr Theater Flensburg ■■ 30.5., 19.30 Uhr Slesvighus, Schleswig

16.11.12 15:20

25.04.13 13:59


Veranstaltungstipps Tukur Ein sinnliches Vergnügen, witzig und geistreich: Tukur kann singen und ist ein begnadeter Entertainer mit unvergleichlicher Nonchalance. Die unterkühlte, augenzwinkernde Lässigkeit kauft man ihm ab, auf der Stelle. Keine einzige schwache Minute: Vom ersten perlenden Pianoton bis zum letzten peinlichen Perückenwechsel läuft der hessische Charmebolzen zu Höchstform auf, und Mut zur Selbstironie haben sie, die Rhythmus Boys. ■■ 17.5., 20 Uhr NCC, Husum

Tonbandgerät Ihre jahrelange Selbstgenügsamkeit hat zu einer besonders freundlichen, kontaktfreudigen und nicht zuletzt ehrlichen Form von Pop geführt - Pop als hohe Kunst der Reduktion. Tonbandgerät haben sich aus der Zeit fallen lassen. Sie sind dem eigenen Takt gefolgt.

Lesung mit Dora Heldt Die auf Sylt geborene Autorin Dora Heldt liest aus ihrem neuen Roman „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!“. Mit ihren spritzig unterhaltenden Romanen hat die gelernte Buchhändlerin bereits sämtliche Bestsellerlisten erobert. ■■ 30.5., 20 Uhr Flensburger Schifffahrtsmuseum

Spitzentöne – Ausgezeichnet Präsentiert wird ein Gala-Konzert mit Preisträgerinnen des 61. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2012 – Gesang und Solisten des SHLandestheaters mit Ausschnitten aus „La Traviata“, „Pagliacci“, „Don Pasquale“ und Leonard Bernstein „Candide“. Anschl. Begegnung im Foyer, in den Wandelgängen u. auf der Bühne. ■■ 15.6., 19.30 Uhr Stadttheater Flensburg

■■ 24.5., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

Incredible India Genießen Sie das Zusammenspiel des Saiteninstrumentes Santur und den rhythmischen Klängen der Percussions. Freuen Sie sich auf beeindruckende tänzerische Darbietungen von Katja Shivani und Natascha Schreiber, die ihre Leidenschaft für den klassischen indischen Tanz „Bharata Natyam“ und modernen Bollywoodtanz entdeckten und sich seither mit Hingabe dem

Studium der Tanzelemente widmen. Während eines bunten Rahmenprogrammes stellen einige Nachwuchskünstler ihr Talent unter Beweis. ■■ 30.5., 20 Uhr Koslowskihalle, Kappeln

Sa.11.05.

15

-

24 Uhr

VVK: 10 € / AK: 12 €

www.fkkz-schleswig.de

05|2013 l e b e n s a r t 85

VA_1305_FL.indd 85

25.04.13 13:59


Kultur gut stärken Kunstvielfalt im HOLM35 in Flensburg

Das junge Flensburger Kunstatelier Holm35 gibt jetzt richtig Gas. Am 21. und 22. Mai nehmen die Künstlerinnen am UNESCO Welttag der kulturellen Vielfalt teil und bieten allen Interessierten ein buntes Programm auf zwei Etagen. Im Haus Nummer 35 in der Flensburger Fußgängerzone dürfen Sie an beiden Tagen jeweils von 15 bis 20 Uhr die Kunstvielfalt live erleben und sogar selbst Kunstwerke gestalten.

„Wir wollen Menschen für unsere Kunst interessieren und sie so mobilisieren, selbst künstlerisch tätig zu werden“, sagt Marion Molter. Die studierte Mathematikerin und Kalligrafin ist eine von neun aktiven Künstlerinnen, die das diesjährige Thema kulturelle Bildung ernst nehmen und den Menschen in der Fördestadt Kunst und Kunsthandwerk näher bringen wollen. „Wir müssen aktiv werden, um Kunst und Kultur im Alltag zu leben. Unser Engagement soll Mut machen und unseren kulturellen Ausdruck stärken helfen“, so Kaisa Duus, die Initiatorin des Holm35. „Wir bieten in unseren Räumen alles rund um das Thema Kunst und Kunsthandwerk an. So kann man bei uns nicht nur die Werke von uns neun Künstlerinnen betrach-

ten, sondern an den beiden Tagen der kulturellen Vielfalt auch selbst die Kalligrafie ausprobieren, Plakate malen oder Stempel herstellen.“ Die Künstlergemeinschaft freut sich auf viele Gäste zum kulturellen Austausch. Das Angebot im Atelier–Haus Holm35 reicht von Anne Tramsens Filzarbeiten über Malerei von Birgit Bugdahl, Brigitte Busse, Edith Brecht-Ziegler und Ute Schwambach, Kalligrafien von Marion Molter bis zu den Lammfell- und Lederarbeiten von Kaisa Duus, Webereien von Waltraud Rasche-Kjällman und Textilkunst von Elke Mark. Also hinein in die Kunstvielfalt im Holm35. n Holm35, Flensburg, Kaisa Duus, Tel. 01 73 / 9 30 31 28 www.holm35.de, www.kulturstimmen.de

86 l e b e n s a r t 05|2013

FL_Holm.indd 86

25.04.13 18:08


Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen

vorgestellt von Lieselotte Bruhn Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz Jordi Punti KiWi Verlag

Alle Toten fliegen hoch. Amerika Joachim Meyerhoff KiWi Verlag

608 Seiten, 19,99 Euro

336 Seiten, 9,99 Euro

Ein wunderbar erzählter Roman über den charmanten und liebenswerten Lebenskünstler Gabriel aus Barcelona. Gabriel, der in einem Waisenhaus aufwuchs, fährt mit seinem Möbelwagen kreuz und quer durch Europa. Die Nächte verbringt er bei seinen jeweiligen Familien, die überhaupt nichts voneinander wissen. In vier verschiedenen Ländern hat er eine Frau und jeweils einen Sohn. Und alle tragen, abgesehen von der länderspezifischen Schreibweise, den Namen Christof. Erst als Gabriel plötzlich spurlos verschwindet und sein katalanischer Sohn die Wohnung in Barcelona durchsucht, stößt er auf die Existenz seiner drei erwachsenen Brüder. Sie lernen sich kennen und beschließen, dem Geheimnis ihres Vaters auf den Grund zu gehen. Nach und nach entsteht das schillernde Bild eines Mannes, der auf vielen Hochzeiten tanzte... Der Verlag Kiepenheuer & Witsch schreibt: „Eindeutig das Lieblingsbuch unserer Vertreter“.

Eigentlich ist er ja Schauspieler ... der in Schleswig aufgewachsene Joachim Meyerhoff. Ein Meister seines Faches. Seit 2005 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. 2007 wurde er zum Schauspieler des Jahres gewählt. Vor zwei Jahren feierte er erstmals eine gelungene Premiere abseits der Bühne: Als Autor seines Debütromans „Alle Toten fliegen hoch. Amerika“, der in diesem Frühjahr als Taschenbuch erschienen ist. In einer charmanten Mischung aus Naivität, Selbstironie und großartiger Erzählkunst gelingt es Meyerhoff ganz spielerisch, den Leser für seine Geschichte zu interessieren. „Mit achtzehn ging ich für ein Jahr nach Amerika. Noch heute erzähle ich oft, dass es ein Basketball-Stipendium war, aber das stimmt nicht. Meine Großeltern haben den Austausch bezahlt.“ So beginnt der Roman, der seinen Ich-Erzähler aus der norddeutschen Provinz in die Weiten des amerikanischen Westens führt – und in ein Wechselbad der Gefühle.

05|2013 l e b e n s a r t

LA_0513_FL_88.indd 87

87

25.04.13 18:11


Draußen genießen

Draußengenießen

Speicher Wanderup Café & Ausstellung Plätze: 120 innen, 50 außen, Öffnungszeiten:täglich 14-18 Uhr, Sonntags Landfrühstück auf Anmeldung

Die warme Jahreszeit genießen

Der Wonnemonat Mai ist da – und

Ausflügen auch kulinarisch nicht

mit ihm die Sonne und endlich wär-

zu kurz kommen, haben wir hier ein

mere Temperaturen. Schleswig-Hol-

paar schöne Plätze für Sie, wo Sie gut

steins Natur lebt auf, überall blüht

essen, Kaffee trinken und die Seele

und grünt es. Es zieht natürlich auch

baumeln lassen können.

uns nach draußen an die frische Luft.

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder

Geniessen wir also die beginnende

Auto, alle sind gut erreichbar und

Freiluftsaison. Damit Sie auf Ihren

haben jeweils ihren ganz eigenen Reiz.

Café Obstgarten Plätze: 34 innen, 60 außen, Küche: international Öffnungszeiten: Mai bis September täglich 9 - ca. 19 Uhr

Direkt an der Schlei

Café Obstgarten, Ellenberger Str. 2, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 96 43 40, www.cafe-obstgarten.de

Eine angenehme Zeit in einer stilvoll hergerichteten Reetdachkate oder in dem etagenförmig angelegten Außenbereich kann man im Café Obstgarten in Kappeln mit wunderschönem Ausblick auf die Schlei verbringen. Anstatt einer großen Terrasse findet man hier viele kleine Terrassenbereiche, um ungestört Unterhaltungen zu führen oder einfach zu entspannen. Man fühlt sich im Café Obstgaren wie im eigenen Hausgarten umgeben von Obstgehölzen und Beerensträuchern, von Stauden und Rosen. Ob zum Frühstück, zur Mittagszeit, um Kaffee zu trinken oder die frühen Abendstunden mit einem guten Wein zu genießen, im Café Obstgarten ist es immer, als wäre man im Urlaubsparadies.

Für die kommenden Wochen ist wieder eine große und ideenreiche Ausstellung gestaltet worden. „Es ist immer wieder eine Freude, neue Künstler kennenzulernen, die neben ihrem Beruf ihr Talent und ihre Begabung hier ,ausleben‘ können“, sagt Maren Petersen. Der Speicher bietet die Möglichkeit, ganzjährig auszustellen. Die Nähe zu Skandinavien ist unverkennbar bei Gestaltung und Dekorationen. Im großen Holzspeicher kann man sich ausdehnen über drei Etagen - üppig und apart dekoriert ist alles bis in den letzten Winkel. Die Jahreszeiten sind hier spürbar und prägen auch die aufwendig dekorierten Café-Räume und Terrassen – so ist die Atmosphäre in und um die alte Wanderuper Holzhandlung wirklich unnachahmlich. Zu einem Ausflugsziel ist der Speicher im Laufe der Jahre gerade mit dieser Kombination geworden: ganzjährig wechselnde Ausstellungen, anspruchsvolle Konzerte & Lesungen und die bekannt hochwertige Gastronomie, in der man nicht nur gepflegt Kaffeetrinken, sondern auch am Sonntag frühstücken und in den Abendstunden besonders stimmungsvolle Feste feiern kann. Speicher Wanderup, Flensburger Str. 10, Wanderup, Tel. 0 46 06 / 12 12 www.speicher-wanderup.de

88 l e b e n s a r t 05|2013

FL_DraussenGeniessen.indd 88

25.04.13 16:17


Platzzahl: 150, Küchenausrichtung: regional und international, Öffnungszeiten: Di-Sa 12-22 Uhr, So 10-22 Uhr , Frühstück immer So ab 10 Uhr (auf Anmeldung), Brunch an Feiertagen

Feste feiern, wie sie fallen

Vor dem Bad einen „Bommerlunder“, danach Bienenstich mit Rum – derart übersichtlich präsentierte sich das kulinarische Angebot des „Marienbads“ vor mehr als 100 Jahren, als hier in der Badeanstalt am Ufer der Schlei Männlein und Weiblein züchtig getrennt durch eine „Schamwand“ in die Fluten sprangen. Heute hat sich die Szene auf das Attraktivste gewandelt. Hier wird auch noch ab und zu gebadet – aber vor allem wird genossen. Dies liegt natürlich immer noch an einem verführerischen, hausgemachten Kuchen- und Tortenangebot nach überlieferten Traditions-Rezepten. Seit neuestem hat sich das Marienbad am Abend zu einem veritablen Restaurant entwickelt: Neben der regionalen Küche mit frisch gefangenem Fisch und Fleisch aus Dithmarschen wartet das Strandcafé auch mit internationalen Akzenten wie Dorade oder Papageienfisch auf. Als Highlight werden bunte Tapas als karibische Appetithäppchen vom ideenreichen Küchenchef angeboten. In verstaubten Sälen feiern war gestern. Hier können Sie unvergessliche Feste im Einklang mit der Natur feiern – dafür bietet das Strandcafé Marienbad im „Sansibar-Sylt-Charme“ mit seinem maritimen, stilvollen Ambiente und dem unvergleichlichen Blick auf Schleswigs Panorama jenseits der Schlei den perfekten Rahmen. An der Strandbar werden Cocktails serviert und sorgen für karibisches Flair. Viele Gäste nutzen für ihre Feierlichkeiten das vielfältige BBQ Angebot – dem Barbecue vom Holzkohlegrill. Strandcafé Marienbad, Strandweg 1 A, Busdorf b. Schleswig, Tel. 0 46 21 / 30 50 33, www.strandcafe-marienbad.de

Janbeck*s Café-Pension & mehr Plätze: 30 innen, 30 außen Öffnungszeiten: täglich 11-18 Uhr (außer Mittwochs)

Landleben mit dem besonderen Extra

Janbeck*s

Janbeck*s Café befindet sich auf einem uralten Dreiseithof, der dicht an der Geltinger Bucht liegt. Unter Café - Pension dem Geäst einer mäch& mehr tigen Linde sitzt man Lehbek 10 im Bauerngarten und 24395 Gelting lässt sich das knusp( 04643 / 185 400 rige Brot, die Früh11:00 - 18:00 Uhr stücksbrötchen oder Mittwoch Ruhetag eine der leckeren TorCafé mit dem tollen ten auf der Zunge zer- Das skandinavische Ausblick über Wiesen und Felder gehen. Hier schmeckt Dem leckeren Spätstück mit selbstgebackenen Brötchen alles etwas anders, das Den anderen Torten Mehl wird frisch gemit dem vollwertigem Geschmack mahlen, die Kuchen wenig gesüßt und die Gesund, heimisch, bodenständig Früchte schmecken Genießen kann so einfach sein! nach Früchten. AlWillkommen bei Janbeck*s les wird so gesund wie möglich mit regionalen Zutaten selbst gemacht. Natürlich kann man den Blick weit über die Landschaft schweifen lassen, während man gemütlich eine der Kaffee- oder Teespezialitäten genießt. Ein Ort, wo es einem an Nichts fehlt und wo man das Gefühl hat, willkommen zu sein. Besonderer Tipp: Muttertagsfrühstück am 12. Mai. Janbeck*s Café-Pension & mehr, Lehbek 10, Gelting OT Lehbek, Tel. 0 46 43 / 18 54 00, www.janbecks.de

05|2013 l e b e n s a r t

FL_DraussenGeniessen.indd 89

www.janbecks.de

Strandcafé Marienbad

89

25.04.13 16:17


Mode & Schönheit

Wechsel-

stimmung

Tagsüber in der immer kräftigeren Sonne schon sommerlich warm, am Abend und am frühen Morgen dagegen bisweilen noch sehr frisch – der Mai verlangt des Öfteren einen modischen Spagat. Noch Hose oder schon Rock, doch Jacke oder nur Pulli – Lebensart zeigt die besten Kombinationen für jede Situation des Wonnemonats.

TRENDTEIL Der zweifarbige Seidenschal passt wunderbar zum mediterranen Shirt, dank der Trendfarbe Grün aber auch zu einer Vielzahl weiterer Stücke. Es kostet 54,95 Euro. Düffert, Kiel

MEDITERRAN Das Shirt von MARGITTES bringt Flair und Farben südlicher Gefilde direkt zu uns in den Norden. In den abstrakt angeordneten Farben zeigt sich eine mediterrane kleine Gasse. Das Shirt ist aus Viscose und Elastan, sehr angenehm im Tragegefühl und kostet 89,95 Euro. Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

MIT ECKEN UND KANTEN Karos sind ein modischer Dauerbrenner und so wird die Handtasche von FUCHS SCHMITT auch in diesem Sommer zum Trendaccessoire. Sie ist aus leichten Materialien und auch im Preis wahrlich keine schwere Anschaffung: 54,95 Euro. Düffert, Kiel

ALLESKÖNNER Die leuchtend rote Jacke von BARONIA ist ideal für kühle und auch feuchte Sommertage. Sie ist federleicht und zugleich wasserabweisend und kostet 269,95 Euro. Düffert, Kiel

90 l e b e n s a r t 05|2013

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 90

25.04.13 17:38


Mode & Schönheit

TETRATASCHE Die kleine schmucke Tetra-Handtasche von Schneider-Meisterin Gerda Nehls sorgt durch ihre attraktive und ungewöhnliche Dreiecksform für Aufmerksamkeit. Das Design überzeugt vor allem auch durch seine Funktionalität. Pünktlich zur Golfsaison gibt es die Tetra-Handtasche jetzt auch im Golf-Look. So hat man auf den 18 Loch, im Clubhaus oder im Alltag garantiert alles dabei. Die Tasche lässt sich natürlich auch in jedem Stoff anderen Stoff fertigen. Schneider-Studio Gerda Nehls, Wasserlooser Weg 67, Flensburg, Tel. 04 61 / 3 67 01, www.nehls-schneiderstudio.de

MAIGRÜN Kaum eine Farbe passt besser in diesen Monat als Grün. Verziert wird der strukturiert gefärbte Gürtel durch eine Vielzahl kleiner Nieten. Er kostet 19,- Euro. Chris, Eckernförde

Die besondere schöne Mode für jeden Anlass! URBANER STIL Neu bei Chris in Eckernförde ist die sportlich-elegante Mode von GERRY WEBER. Etwa die Shirt-Jacke für 79,95 Euro, das grüne TShirt für 29,95 Euro und die gepunktete Hose für 85,95 Euro. Chris, Rathausmarkt 7, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 53 33

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 91

Wir führen exclusiv Kombimode der Firmen Basler - Lyman - H. Lange - Rabe - Gerry Weber E. Klein - März - Campione - Conzept K. - Bauer TIA - Eterna - Future - Se Blusen von Otto Kern Via Appia - Hosen von Michèle - die attraktive Hose mit perfekter Passform und schlank machendem Schnitt! Rathausmarkt 7 • Eckernförde • Tel. 0 43 51 / 53 33

25.04.13 17:38


Mode & Schönheit

KONTRAST DER KONTUREN Lässig und zugleich elegant: Die körperbetonte Lederjacke steht im Kontrast zur weiten sommerlichen Hose. Farblich bestimmen Naturtöne den Look. Gut Freienwillen, Freienwillen 14, Langballig, Tel. 0 46 36 / 97 76 14, www.freienwillen.de

MULTICOLOR Knallige Farben sind Trend Nummer 1 in diesem Sommer – dieses Kleid in Wickeloptik wird da zum Lieblingsstück. Gangart, Schiffbrückstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 60 41 11

92 l e b e n s a r t 05|2013

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 92

25.04.13 17:38


Mode & Schönheit

HOCHPROZENTIG Blau zu Braun – das ist eine klassische Farbkombination. Die cognacfarbene Kalbsledertasche von ANA BLUM ZÜRICH passt demnach gut zum blauen Kleid, aber natürlich noch zu vielem mehr. Sie kostet 490,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

DOPPELDEUTIG Zwei Looks – ein Kleidungsstück: Mit oder ohne Gürtel funktioniert es als Kleid oder Tunika. Entworfen von ALMOST FAMOUS LONDON besteht es je zur Hälfte aus Baumwolle und Viscose und kostet 179,- Euro. Heidrun Schloen, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31 /6 66 89 90

TIEFBLAU Der Slingpumps aus Lack und Leinen von SCHO SHOES verleiht jedem Outfit einen maritimen Touch. Heidrun Schloen, Kiel

kiel · dänische strasse 18 · Tel. 0431 / 6 66 89 90

Schloen_Lebensart_Mai2013.indd 1

11.04.13 11:17

05|2013 l e b e n s a r t 93

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 93

25.04.13 17:38


Mode & Schönheit

Natürlich zieht es uns gerade jetzt zu dieser Jahreszeit nach dem langen und kalten Winter nach draußen. Doch auch der Mai ist nicht immer ein Garant für bestes Wetter. Wer trotz wetterfester Kleidung noch modisch und feminin nach draußen möchte, findet die Lösung bei Manon G. in Kappeln in Form der Mode von Didriksons. Doch das ist nur einer von vielen modischen Sommertrends, die frisch bei Manon G. eingetroffen sind.

Die Mode von Dikriksons richtet sich an aktive Menschen, die eine hohe funktionale, aber zugleich auch modische Erwartung an ihre Kleidung haben. Didriksons ist einer der Vorreiter in Sachen Outdoormode – das schwedische Label feierte gerade 100jähriges Bestehen. Schon zu Beginn der Firmengeschichte 1913 war es oberstes Ziel, für die örtlichen Fischer wetterfeste Kleidung mit exklusivem Design zu verbinden. Bis heute hat sich das Streben nach Effekti-

Mode für kalte

und heiße Tage

vität und Trendbewusstsein zugleich erhalten, eher noch gesteigert. Trotz der Schönheit der Mode von Didriksons besteht natürlich die Hoffnung, dass sie als Regenjacken nur selten zum Einsatz kommen müssen. Denn die Mode für die warme und sonnige Zeit – das zeigt sich bei Manon G. – ist viel zu schön, weiblich und aufregend, um sie unter einer Jacke zu verstecken. Über 30 besonders ausgesuchte Kollektionen lassen die Frauenherzen in Kappeln höher

schlagen, darunter die neuen Sommerkleider vieler bekannter und auch ganz neuer Marken: Annette Görtz oder CINQUE sind ebenso vertreten wie MINX by Eva Lutz oder die Kleider von Ellen Eisemann. Auch im besonders preisgünstigeren Bereich gibt es wieder herausragende Kleider, erst vor kurzem wurde die Kollektionsbandbreite vergrößert. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

94 l e b e n s a r t 05|2013

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 94

25.04.13 17:38


Mode & Schönheit

Goldschmiede Andrea Hildebrandt, Dr. Todsen-Straße 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25

Die Engel sind

es gibt ihn in unterschiedlichsten Varianten: schlicht, mit Farbstein, Brillant oder anderen Verzierungen und in unterschiedlichen Größen. Andrea Hildebrandt kreiert natürlich noch viel mehr als ihre Schutzengel. Ringe und Trauringe, Anhänger, Ohrschmuck und Medaillions – entweder schlicht oder mit Edelsteinen und Perlen verziert – entstehen durch ihre kreativen Ideen und erfahrenen Hände.

Schutz

D Design-geschützt

&

Wertvolle Schutzengel Bis der Schutzengel in seiner schlichten, schönen, harmonischen und zeitlosen Form gefunden war, brauchte es einige Zeit. Es gab unterschiedlichste Ideen in der Entwicklung, bis Goldschmiedin Andrea Hildebrandt den perfekten Schutzengel entworfen hatte. Heute hat sich der kleine Schutzengel zu einem Design-geschützten Schmuckstück entwickelt und regelmäßig entsteht ein neues Unikat in der Goldschmiede Werkstatt von Andrea Hildebrandt am Deutschen Haus. Der Schutzengel wird mittlerweile an vielen Orten der Welt getragen –

Glück

GOLDSCHMIEDE-Werkstatt

andrea hildebrandt

Schmuck- und Diamantengutachterin, Goldschmiedemeisterin

Dr. Todsen-Straße 7 – 24937 Flensburg + 49 (0)461 5 00 94 25 Di–Fr 10–18 Uhr – Sa 10–13 Uhr

www.goldschmiede-flensburg.de

Wohlfühldüfte LA_A.Hildebrandt_60x90mm_5_13.indd

1

18.04.13 20:22

Roger&Gallet verwöhnt mit natürlichen, sommerlichen Glücksmomenten und lädt ein zu einer Entdeckungsreise in neue Duftwelten, in denen pures Wohlbefinden getankt werden kann. Düfte aus natürlichen ätherischen Ölen, im Kern duftende Seifen und Pflegeprodukte für den Körper mit schmeichelnden Texturen sind die Produkte, die in Eckernförde in der Möwen-Apotheke und der Apotheke am Bahnhof aus dem Hause Roger&Gallet angeboten werden. Möwen-Apotheke, Kieler Str. 66, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 32 11 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 11, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 55 46

05|2013 l e b e n s a r t 95

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 95

25.04.13 17:38


Mode & Schönheit

SOMMERSPEKTRUM Das Leder-Portemonnaie von mywalit ist in nahezu allen Tönen des Sommers erhältlich. Es hat eine praktische Taschenaufteilung und kostet 49,- Euro. Joker, Kiel

OBSTZEIT Das Modell Apple vom Uhrenlabel STAMPS trifft den Trend zum Grün. Das Wechselzifferblatt kostet 25,- Euro, das Armband 18,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

FARBBEUTEL So sexy können Taschen sein: Den knalligen Lederbeutel von mywalit gibt es für 180,- Euro bei Joker in der Holtenauer – genauso wie viele weitere Taschen in verschiedensten Stilen, Farben und Größen. Joker, Holtenauer Str. 92, Kiel, Tel. 04 31 / 9 64 34

Wo lle

de o … und M

Schoolbek 5 · 24354 Kosel Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57

Die neue Frühjahrsmode ist eingetroffen! 96 l e b e n s a r t 05|2013

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 96

25.04.13 17:39


Mode & Schönheit

PRIMA BALLERINA Immer mehr Schuhe setzen auf das Gefühl, als gehe man barfuß. Gerade im Sommer sind das luftige Gefühl, die dünne Sohle und die leichten Materialien sehr angenehm. Optische Inspiration in diesem Fall: klassische Ballettschuhe. Schrittmacher, Rote Str. 10, Flensburg, Tel. 04 61 / 80 72 81 6, www.schrittmacher-flensburg.de

Rote Straße 10 | 24937 Flensburg | Telefon: 0461 - 80 72 81 6

ÄUSSERST FLoTT Nicht alltäglich und doch alltagstauglich ist dieses freche Kleid. Fließende Stoffe und ein besonderer Schnitt machen es zum Hingucker im Straßencafé oder ebenso in der Cocktailbar. FLoTT im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 66 35 52 97

05|2013 l e b e n s a r t 97

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 97

25.04.13 17:39


Mode & Schönheit

Alles für den Mit dem Frühjahr kommt auch die Zeit der zahlreichen Feierlichkeiten, von Abi- und Abschlussbällen bis hin zu Konfirmationen, Trauungen und Silberhochzeiten. Auf einer großen Fläche seiner insgesamt 10.000 Quadratmeter bietet das NORTEX Mode-Center in Neumünster eine umfangreiche Auswahl an Abend- und Anlassmode für Damen, Herren und auch für Kinder.

Der Trend geht hin zum edlen und schicken Äußeren, da sind sich Designer und Stylisten einig. Die Eleganz kehrt zurück zum abendlichen Essen, zum Schulabschlussball oder zu Familienfeiern. Das Comeback der edlen Kleidung kommt allerdings in neuen Formen und vor allem in neuen Farben daher. Bei den Damen ist und bleibt das „Kleine Schwarze“ eines der liebsten Stücke. Aber auch im Bezug auf diesen Klassiker zeigen sich moderne Einflüsse: So wird Marine zum neuen Schwarz. Die Trendfarben Schwarz-Weiß, unterschiedliche Blautöne, Petrol und Naturtöne sowie das klassische Grün sorgen für einen glanzvollen Auftritt. Aktuell im Trend sind Kleider aus cremefarbener Spitze, unterlegt mit grünem, rotem oder blauem Satin und farblich abgestimmten Boleros. Festliche Mode bietet NORTEX für Damen in den Größen von 32 bis 60, dazu natürlich passende Accessoires. Gerade jetzt in der wärmeren Jahreszeit wird bei NORTEX häufig nach halbfestlichen Teilen gefragt. Hier ist Joseph Ribkoff eines der angesagtesten Labels. War bei den Herren früher der Smoking ein Muss, so bekommt dieser jetzt Konkurrenz. Die Dinner-Jacke liegt im Trend und bringt neue Farbenspiele mit. Ob cremefarben zu einer Smoking-Hose oder blau mit beiger Weste, viele Kombinationen sind möglich. Auch bevorzugen Herren ein- und zweiknöpfige Abendanzüge, die ebenso als Tagesanzug getragen werden können, beispielsweise von Wilvorst, Boss, Emani, Masterhand, Joop und Dressler. Farblich dominieren bei den Herren Töne wie Braun, Schwarz, Anthrazit und Dunkelblau – gerne mit Schattenstreifen und „etwas Glanz“.

Foto: Aynur Meier

glanzvollen Auftritt

NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

98 l e b e n s a r t 05|2013

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 98

25.04.13 17:39


05|2013 l e b e n s a r t 99

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 99

25.04.13 17:39


Mode & Schönheit

Zwei Bilder als Beweis einer langen Firmengeschichte: Krohn Schuhe in der Kieler Straße in Eckernförde feiert in diesem Jahr 100jähriges Jubiläum.

100 Jahre Krohn Schuhe nur auf der Durchreise, um in Wal-

Entschluss, sich mit einem eigenen

Herrmann Krohn nach Eckernförde –

tran getränkte, wasserdichte Leder-

Schuhgeschäft selbstständig zu ma-

und es dauerte nur einen Augenblick,

stiefel aus eigener Fabrikation an die

chen. Diese Liebe zu den Schuhen und

bis er sich in die kleine Stadt an der

Fischer entlang der Küste zu verkau-

zu Eckernförde setzt sich mittlerwei-

Ostsee verliebte. Eigentlich war er als

fen. Was dann allerdings begann, war

le in dritter Generation fort, Krohn

Handelsvertreter für seinen Vater, ei-

eine Geschichte, die bis heute an-

Schuhe blickt in diesem Jahr zurück

nen Schuhfabrikanten aus Krempe,

dauert: Herrmann Krohn fasste den

auf 100 Jahre Firmengeschichte.

Foto: one part of life

Vor 100 Jahren kam der Schuhmacher

100 l e b e n s a r t 05|2013 100

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 100

25.04.13 17:39


Mode & Schönheit

S

C

H

U

che Beratung. Ein sehr partnerschaftlicher Umgang prägt die Atmosphäre im Mitarbeiterteam, das ausschließlich aus qualifiziertem Fachpersonal besteht. Bei der Auswahl des Sortiments stehen Passform und Komfort gleichberechtigt neben der modischen Aktualität. Hinter der historischen Gebäude-Fassade werden die neuesten Kollektionen führender Hersteller präsentiert. Internationale Marken wie Paul Green, Gabor, Ecco und Tamaris bilden bei den Damen einen Schwerpunkt neben individuellen

H

E

Modellen von Think! oder Everybody. Bei den Herren bestimmen Clarks, Ecco, Camel und Timberland neben eleganteren Schuhen von Lloyd oder Hilfiger das Sortiment. Auch Kinder finden bei Krohn natürlich das passende Schuhwerk für alle Alltagsabenteuer. Eckernförde und Krohn Schuhe – das ist eine gemeinsame Erfolgsgeschichte. Sie dauert jetzt schon 100 Jahre... und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Krohn Schuhe, Kieler Str. 46, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 26 26, www.krohn-schuhe.de Foto: one part of life

D

er Blick zurück über die letzten 100 Jahre zeigt, dass das Familienunternehmen Krohn immer wieder auch vor schwierigen Aufgaben stand: Zwei Weltkriege und mehrere Wirtschaftskrisen wurden überstanden. Viele Umbauten haben das Erscheinungsbild der Firma den veränderten Zeitströmungen immer wieder angepasst, unverändert aber blieb die Firmenphilosophie: Krohn ist ein Familienschuhgeschäft mit einem hohen Qualitätsanspruch an die angebotene Ware und an die persönli-

ECKERNFÖRDE

Der heutige Inhaber Martin Krohn führt das fort, was sein Großvater Herrmann vor genau 100 Jahren aufbaute. Diese Familientradition setzt sich fort, auch die vierte Generation macht sich schon bereit. Die Familie Krohn und das gesamte Mitarbeiterteam freut sich darauf, das Jubiläum gemeinsam mit den Kunden zu feiern.

05|2013 l e b e n s a r t 101

FL_S. 90-101_0513_Mode.indd 101

25.04.13 17:39


Endlich klar

sehen

Für die meisten Menschen ist es so selbstverständlich, sehen zu können, dass sie sich darüber kaum Gedanken machen. Dabei beruht kein anderer der menschlichen Sinne auf einer ähnlich komplexen Gehirnleistung wie das Sehen.

D

enn die „Wirklichkeit“, die unsere Augen abbilden, ist das Ergebnis eines höchst komplizierten Verarbeitungsprozesses. Tatsächlich existiert das Bild der Welt, so wie es auf einem Foto zu sehen ist, nur bis auf die Netzhaut. Danach geht es in ein Feuerwerk von elektrischen Impulsen über. Nur diese Nervenimpulse kann das Gehirn verarbeiten. Dabei dient das Auge dem Gehirn als „Codewandler“. Licht fällt durch die Hornhaut ins Auge, wird von der Linse gebündelt und reizt die bis zu 100 Millionen Sinneszellen auf der Netzhaut: die Stäbchen für das Dämmerungssehen und die Zapfen für das farbige Sehen. Mithilfe der Hornhaut, der Linse und des Glaskörpers wird ein verkleinertes Bild auf der Netzhaut erzeugt. Von der Netzhaut wandert dieses Bild über den Sehnerv zum Gehirn – wir sehen. Aus der Kombination der Bildeindrücke beider Augen entsteht eine räumliche Vorstellung unserer Umgebung. Pro Sekunde nehmen unsere Augen zehn Millionen Informationen auf und geben sie ans Gehirn weiter. Sehen ohne Brille

Aber scharf sehen ohne Hilfsmittel, das kann über die Hälfte aller Deutschen nicht. Etwa 65 Prozent unserer Mitbürger benötigen aufgrund unterschiedlicher Fehlsichtigkeiten eine Sehhilfe. Die große Mehrheit allerdings würde ihr Leben lieber ohne Sehhilfen genießen. Denn sowohl Brillen als auch Kontaktlinsen werden oft als umständlich oder störend in

möglich und wie jeder operative Eingriff mit speziellen Risiken verbunden. Wer mit Brille oder Kontaktlinsen gut zurechtkommt, hat keinen Grund sich einer Operation zu unterziehen. Laserverfahren

der Handhabung empfunden. Und viele Brillenträger finden sich ohne Sehhilfe schlicht attraktiver. Unter dem Begriff refraktive Chirurgie verbirgt sich die Gesamtheit der operativen Verfahren, welche die Korrektur von Fehlsichtigkeiten zum Ziel haben. Die refraktiv-chirurgischen Verfahren wurden im letzten Jahrzehnt ebenso wie die verwendeten Technologien, Instrumente und Implantate weiterentwickelt und perfektioniert, so dass sie heute echte Alternativen zu Brille und Kontaktlinsen darstellen können. Ziel der refraktiven Chirurgie ist die Korrektur des Brechkraftfehlers des Auges durch einen operativen Eingriff an der Hornhaut oder Linse. 
Allerdings: Die operative Korrektur der Fehlsichtigkeit ist nicht bei jedem

Innerhalb der Augenheilkunde bilden Augenlaserverfahren ein wichtiges Instrumentarium zur chirurgischen Korrektur von Fehlsichtigkeit. Alle lasergestützten Operationsverfahren verfolgen jedoch das gleiche Ziel: Die Lichtbrechung im fehlsichtigen Auge durch einen Abtrag von Augenhornhaut so zu verändern, dass eine normale Brechkraft erreicht wird. LASIK

LASIK steht für „Laser in-situ Keratomileusis“ und ist ein modernes Verfahren zur dauerhaften Sehkorrektur mittels Laser. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien, der Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien und der Hornhautverkrümmung bis 4 Dioptrien.

102 l e b e n s a r t 05|2013

FL_Gesund_05.2013.indd 102

25.04.13 12:45


Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK Abtrennen eines Hornhautscheibchens (von der Seite betrachtet).

Nach Abklappen des Deckels kommt der sogenannte Excimer-Laser zum Einsatz. Mit diesem wird die Hornhaut anhand der zuvor gemessenen Werte um eine bestimmte Excimer-Laser Schichtdicke abgetragen. Das Lasern selbst dauert meist nur eine Minute. Der komplette Eingriff inklusive der Abdeckung und der Justierung dauert ca. 7 bis 10 Minuten pro Auge. Nach dem Lasereingriff wird der Flap (abgetrennte Schicht) wieder zurück in die Ausgangsposition geklappt. Er bleibt dort von selbst haften. Ein Augenverband wird angelegt.

:

call

free

0

080

15 - 08

333

2013 ohne Brille dank LASIK

Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

Das Hornhautscheibchen wurde wieder zurückgeklappt. So sieht die Hornhaut nach dem Eingriff aus.

Die Sehfähigkeit ist nach dem kurzen Eingriff sofort wieder vorhanden. Ein normales Sehempfinden stellt sich meist schon am Tag nach der Operation ein, ein gänzlich stabiles Sehvermögen nach acht bis zwölf Wochen. Relativ häufige, aber

FL_Gesund_05.2013.indd 103

© vierC-design.de

Für den LASIK-Eingriff wird ein Lidhalter an das Auge gesetzt, damit es offen bleibt. Die Hornhaut wird vor dem Laservorgang flach eingeschnitten und die obere Schicht wie ein Deckel abgeklappt

kurzfristige Nachwirkungen sind trockene Augen in den ersten Wochen oder Monaten nach der Operation (ca. 15–20 Prozent) sowie Blendempfindlichkeit für einige Wochen oder Monate (< 5 Prozent). Deshalb sind nach dem Eingriff Nachuntersuchungen erforderlich, die unbedingt eingehalten werden sollten. Quelle: augeninfo.de, Website des Berufsverbands der Augenärzte

25.04.13 12:45


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

DrPeschke_ganzeSeite.indd 76

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de

25.04.13 11:08


Fit, gesund & schön

Ausspannen, genießen, sparen Bei vielen Frauen steht im Badezimmer eine ganze Batterie von Pflegeprodukten. Und trotzdem fühlen sie sich nicht wohl in ihrer Haut, wissen nicht, welches Produkt für ihre Haut wirklich geeignet ist. Vom 13. bis 18. Mai findet in der Friedheim-Apotheke am Twedter Plack eine Kosmetik-Woche statt. Die Kunden haben die Möglichkeit durch eine professionelle computergestützte Hautanalyse ihr optimales Pflegeprodukt zu finden. Richtig Ausspannen kann man in KurzAnwendungen (30 min) für nur 15,- Euro mit Pflegeprodukten der französischen Kosmetikserie Caudalie. Die hauseigene Fachkosmetikerin Halina Debacki bietet zusätzlich das Färben von Augenbrauen und Wimpern zum Sonderpreis von 9,- Euro statt 15,- Euro an. Zum gleichen Sonderpreis gibt’s auch eine NagelManiküre. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.

KOSMETIK-WOCHE 13.– 18. MAI Ausspannen w Kurzanwendung mit CaudalieKosmetik nur 15 3 (30 min) Genießen

w Maniküre nur 9 3 (statt 15 1)

Sparen

w Augenbrauen u. Wimpern färben nur 9 3 (statt 15 1)

Bitte anmelden!

Dr. F. Friedrich-Harder Marrensdamm 12 Flensburg-Mürwik · Tel 0461 – 3748 0

n Friedheim-Apotheke am Twedter Plack Marrensdamm 12, Flensburg, Tel. 04 61 / 3 74 80 www.friedheim-apotheke.de

n dental Praxis, Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald Königstr. 5a, Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 895 89 www.dental-praxis.eu

Tagesklinik Praxis

dental

Frühjahrsputz für die Zähne Prophylaxe – das ist für die meisten Patienten eine unangenehme Pflichtveranstaltung: Zahnstein entfernen, Zähne polieren und fluoridieren. Doch eine professionelle Anwendung dient vor allem der Vorbeugung von Krankheiten und gesundheitlichen Komplikationen im Mund. Gründlichkeit allein durch geschultes Personal war gestern – heute müssen die Prophylaxe-Fachkräfte parodontale Probleme früh erkennen und das Risiko einschätzen. Mit der Zahnmedizinischen Fachhelferin Angelique Wulf verfügt die dental Praxis in Kaltenkirchen über eine hochqualifizierte Spezialistin auf dem Gebiet der Zahnfleischerkrankungen. „Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Veränderungen setzen wir neue Maßstäbe in der Qualität“, erklärt der zertifizierte Implantologe Dr. Sven Görrissen. Die Zahnaufhellung der Zähne eignet sich dagegen bei Verfärbungen, die bereits in den Zahnschmelz eingedrungen sind und sich durch eine professionelle Zahnreinigung nicht mehr beseitigen lassen. Bleaching unter Verwendung chemischer Substanzen sorgt für weißere Zähne. Bei „In-Office-Bleaching“ in einer Zahnarztpraxis wird das gewünschte Ergebnis schneller erreicht als beim Home Bleaching. Gerade jetzt im Frühjahr nutzen viele Menschen, die Wert auf ein schönes Lächeln legen, dieses schonende und effektive Bleaching-Verfahren.

Dr. Tobias Gottwald Dr. Sven Görrissen Zertifizierte Implantologen, Zahnärzte

Zahnprobleme? Wir helfen! Implantation ist Vertrauenssache: Mehr als 17 Jahre Berufserfahrung Wir bilden Zahnärzte aus Wir arbeiten auch gerne mit Ihrem Zahnarzt/in zusammen Auf Wunsch Behandlung in Vollnarkose

Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald Königstraße 5 A, 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/89 5 89 www.dental-praxis.eu 05|2013 l e b e n s a r t 105

FL_Gesund_05.2013.indd 105

25.04.13 12:48


Ring! Ring! Diese klassische verchromte Fahrradklingel warnt mit hellem Ton verträumte Fußgänger. n www.dotcomgiftshop.com

Helm- und Schilderpflicht für E-Bikes Pedelecs sind gefragte Trendobjekte und ihre Nachfrage wächst. Doch mit steigender Nachfrage wächst auch das Unfallrisiko und viele Halter wissen nicht, ob ihr E-Bike rechtlich zu den Fahrrädern oder den Kleinkrafträdern gehört. Die Bundesregierung hat nun klare Regeln aufgestellt. Demnach zählen Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h oder einer unabhängigen Motorunterstützung bis 6 km/h zu den führerscheinfreien Fahrrädern. Sie dürfen den Fahrradweg benutzen und sind über die private Haftpflicht abgesichert. „Die schnelleren Speed-Pedelecs, die mit Tretkraft bis zu 45 km/h erreichen, wer-

den als Kleinkrafträder eingestuft. Hier besteht Schutzhelmpflicht nach ECE-Norm“, informiert Meike Carstens von den Itzehoer Versicherungen. Einfache Fahrradhelme genügen nicht. Außerdem werden Versicherungskennzeichen benötigt. Sie dienen als Nachweis zur Haftpflichtversicherung und gelten maximal für ein Jahr. Dieses Jahr sind die Kennzeichen grün. (txn-p)

Fahrradfrühling im Norden

Leuchtsignale Dieser Fahrrad-LED Messenger erlaubt es, Texte in die Speichen des Fahrrads zu projizieren. Vom Flirt über den witzigen Spruch bis hin zum politischen Statement ist alles drin, was nicht länger als 13 Zeichen ist. Bei 9 km/h aktiviert sich der Fahrrad-LED Messenger automatisch über einen Magnetsensor. Selbst für die Sicherheit sorgt das witzige Ding: Mit der leuchtenden Schrift ist man kaum zu übersehen - besonders in dunkler Nacht nicht. 39,95 Euro n Gesehen bei www.radbag.de

Wegweisende Innovation und traditionelle Handarbeit prägen die individuellen Fahrräder der Firma Böttcher. Seit über 100 Jahren baut Böttcher in Wesseln bei Heide hochwertige Fahrräder und nimmt bis heute „Made in Schleswig-Holstein“ sehr ernst. Jedes der Böttcher Manufaktur-Fahrräder wird in sorgfältiger Handarbeit nach den individuellen Wünschen der Kunden zusammengebaut. Moderne Technik, Herstellungsverfahren und Werkzeuge treffen hier in knapp 80 Arbeitsschritten auf Erfahrung, Know-how und die Liebe zum Detail und schaffen oft authentische Einzelstücke. Ein solches Unikat hat Böttcher für Lebensart gebaut. Man kann es so nicht kaufen, aber – mit etwas Glück – gewinnen. (www.boettcher-fahrraeder.de) Wir verlosen dieses frühlingsgrüne Lebensart-Fahrrad unter dem Stichwort „Fahrradfrühling“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

106 l e b e n s a r t 05|2013

FL_Gesund_05.2013.indd 106

25.04.13 12:48


Fit, gesund & schön

Tag der offenen Tür am 25. Mai

Hospital mit Wohlfühlgarantie Das Patientenwohl hat die höchste Priorität am Kollunder Fjord Zehn Jahre nach der Einweihung kann das Privathospital Kollund auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Die Gründer und Investoren des kleinen Hospitals mit der großen Aussicht hatten sich für die wirtschaftliche, fachliche und ethische Ausrichtung des Hospitals ehrgeizige Ziele gesetzt. Heute kann festgestellt werden, dass diese Pläne mit viel Erfolg verwirklicht wurden. Das Hospital verfügt inzwischen über acht fachärztliche Spezialgebiete sowie einen großen Stab von Fachärzten und investiert weiterhin in moderne Technologie und die Weiterbildung aller Mitarbeiter. Es ist nach wichtigen fachlichen Qualitätsstandards zertifiziert. „Alles von den Voreigentümern Geplante wurde umgesetzt“, sagt Elin NielsenGehrt, Verwaltungsdirektorin des Hospitals, und fährt fort: „Durch gezielte In-

Der Chefarzt Carsten Bruun und die Verwaltungsdirektorin Elin Nielsen-Gerth übernahmen als Eigentümer die Leitung 2011

vestitionen in die neueste Technik und Technologie sind wir stets auf dem Niveau mit den besten, öffentlichen Krankenhäusern. Aber wir nehmen uns auch Zeit, uns fürsorglich um die Patienten zu kümmern. Ein richtig gutes Betriebsklima macht die Arbeit hier angenehm, was wiederum den Patienten zugutekommt, die sich bei uns wohl und geborgen fühlen.“ Um zu zeigen, wie das Privathospital funktioniert, lädt das Team des

Kollunder Hospitals alle Interessierten ganz herzlich ein zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 25. Mai, von 13 bis 17 Uhr. Nicht nur Ihr Wissensdurst wird gestillt, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. n Privathospital Kollund Bredshorffsvej 10, Kollund 6340 Kruså, Tel. +45 74 30 11 30 ww.privathospitaletkollund.dk

Natürlich gesunde Haut – mit Dr. Hauschka Kosmetik! Ihre Haut besitzt eigene Kräfte, sich zu versorgen und zu regenerieren. Eine Kosmetik muss Sie darin unterstützen. Mit Inhaltsstoffen aus der Natur stärkt Dr. Hauschka Kosmetik die gesunden hauteigenen Vorgänge und Rhythmen. Das Ergebnis: eine einzigartige, natürliche Ausstrahlung! Buchen Sie einen Termin für Ihre kostenlose individuelle Beratung.

Die Sprache unserer Haut Die Haut ist unsere Hülle, ein starkes, aber auch empfindsames und empfindliches Organ. Sie steht im Mittelpunkt einer Aktionswoche der Duburg Apotheke und soll mit ganzheitlichen Schönheitsbehandlungen von Kopf bis Fuß beachtet, berührt und verwöhnt werden. Zu einer Schönheitwoche laden die Kosmetikerinnen und die Ayurveda-Therapeutin der Duburg Apotheke in Flensburg ein.

Vom 13. bis zum 17. Mai bieten sie kostenlose Beratungen und Hautanalysen sowie Behandlungen für jeden Hauttyp von Hauschka-Kosmetik bis Ayurveda zu Kennenlernpreisen an. Bitte melden Sie sich an. Jede Teilnehmerin wird mit einem erfrischenden Cocktail empfangen.

am Montag, den 13. Mai 2013 von 10-18 Uhr wir freuen uns auf Ihren Anruf

BLASBERG-APOTHEKE

im Gesundheitszentrum am Stadion

Dr. Matthias Grundmann Mürwiker Straße 89, 24943 Flensburg Tel.: 0461 / 31415-0, www.blasberg-apotheke.de

n Duburg Apotheke, Waldstr. 13-15 Flensburg, Tel. 04 61 / 2 32 15

05|2013 l e b e n s a r t 107

FL_Gesund_05.2013.indd 107

25.04.13 12:48


Gartenzeit!

Juwel der Gartenbaukunst Der Harry Maasz-Landhausgarten Die Villa Wachholtz, heutiger Sitz der Herbert Gerisch-Stiftung, wurde im Jahre 1903 von dem Buntpapierfabrikanten Paul Ströhmer errichtet und gehört zu den herausragenden Villenarchitekturen der Stadt Neumünster. 1924 ging die Jugendstilvilla in den Besitz des Verlegers Karl Wachholtz über, dem Neffen des Erbauers Paul Ströhmer. Lange Zeit war der verwilderte Garten der Villa Wachholtz aus dem Bewusstsein der Neumünsteraner verschwunden. Seit sechs Jahren ist er wieder in seiner ursprünglichen Ausprägung von 1925 zu erleben: ein stimmungsvolles Gartenkunstwerk des frühen zwanzigsten Jahrhunderts mit rahmenden Baumalleen, sich öffnenden grünen Räumen, Natursteinmauern und expressiv anmutenden Beeten. Harry Maasz (1880-1946) gehörte zu den führenden Vertretern der Gartenkunstreform. Zum historischen Landhausgarten von Harry Maasz zählen neben einer Vielzahl an Pflanzen auch über 1000 Azaleen, die

LA_0513_FL_108_113.indd 108

mit der Restitution des Gartendenkmals 2007 wieder zu alter Pracht herangewachsen sind. Von Anfang Mai bis Anfang Juni (je nach Vegetationsstand) können die Besucher die Azaleenblüte im Harry Maasz-Garten erleben. Die Azaleen stehen dann in voller Blüte und verwandeln den historischen Landhausgarten in ein Blütenmeer expressiv leuchtender Farbkontraste, wie es Emil Nolde nicht besser hätte malen können. ■ Herbert Gerisch Stiftung, Brachenfelder Straße 69 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

Öffnungszeiten Mitwoch - Freitag 11.00 - 18.00 Uhr Samstag + Sonntag 11.00 - 19.00 Uhr Eintritt Erwachsene 6,- Euro Familienkarte 10,- Euro Kinder bis 6 Jahre frei.

Freier Eintritt an jedem 3. Donnerstag im Monat 1114 Uhr (außer feiertags)

25.04.13 18:15


Großauftrag gewonnen ! „Tucanos Pflanzgefäße werden für ein sehr großes Projekt in Hamburg eingesetzt“, freut sich Inhaber Patrik Pohle, „das ermöglicht uns, unser Verkaufsgelände noch weiter zu vergrößern, und unsere Kunden profitieren!“. Tucano betreibt den größten Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland. Die inzwischen bestens bekannte Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem Fibrestone, einem Steingranulat, stabil, dünnwandig und elegant. „Das beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone, ist frostfest, und vor allem: leicht.“

FRÜHLING ...die beste Zeit für den Schnitt von Gehölzen, Sträuchern und Rosen, für die Vertikutierung und Regeneration Ihres Rasens, für eine intensive Grunddüngung ihres Gartens, Frühjahrspflanzungen oder eine Gartenumgestaltung.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Natürlich gilt auch hier Tucanos 2-jährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. ■ Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg 22761 HH-Bahrenfeld, www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Naturgärten gestalten ... Freude an Azaleen Alles Wissenswerte, um mit Rhododendren und Azaleen Erfolg und zugleich Freude zu haben, findet der Gartenfreund in diesem umfassenden Kompendium. Die Rhododendron-Gattungen werden sortiert nach Herkunftsgebieten, Standort und dekorativen Eigenschaften vorgestellt. Darüber hinaus bietet das Buch gärtnerische Grundlagen beim Umgang mit den vielseitigen Schönheiten in Bezug auf Pflege, Krankheiten und Schädlinge sowie Vermehrungsarten. Eine umfangreiche Liste der 300 wichtigsten Arten und Sorten rundet das Buch ab.

Das große Buch der Rhododendren und Azaleen v. Andras Bärtels, Ulmer 2006, 173 S., Farbfotos, 49,90 Euro

05|2013 l e b e n s a r t 109

LA_0513_FL_108_113.indd 109

25.04.13 18:16


Gartenzeit!

Klinges schöne Gärten Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb KW Klinge blickt in diesem Jahr auf 35 arbeitsund erfolgreiche Jahre zurück. 1978 von Karl-Werner Klinge aus der Kranzbinderei mit Blumenladen des Großvaters entwickelt, wird er seit 2008 von Tochter und Schwiegersohn weitergeführt. Während sich die Eltern Karl-Werner und Sonja Klinge seit fünf Jahren mit Leidenschaft ihrem Geschäft „Klinges feine Sachen“ in Husum widmen, in dem sie schöne und nützliche Wohn- und Gartenideen anbieten, führen die jungen Leute den Traditionsbetrieb schwungvoll und mit frischen Ideen weiter. Neben Neuanlagen, Pflasterarbeiten, Zaunbau, Terrassenbau, Bewässerung, Friesenwällen und Teichbau werden auch Pflegearbeiten in Gärten fachgerecht ausgeführt. Obstbaum- und Heckenschnitt gehören ebenso dazu wie Fällarbeiten und Rasenpflege. Kunden können auch komplette Pflegekonzepte buchen und dürfen ihren Garten einfach nur genießen. Unterstützt werden Sarah Klinge-

Santelmann und Klaus Santelmann von einem Stab treuer Mitarbeiter, die zum Teil schon seit Jahrzehnten im Betrieb arbeiten und auch bei den Stammkunden bekannt und beliebt sind. Wie vielseitig die Gartengestaltung Klinge ist, kann man auch auf der Internetseite ansehen. Hier sind auch einige Referenzgärten, die einen kleinen Vorgeschmack auf die eigene Umgestaltung geben kann. ■ K. W. Klinge Gartengestaltung, Augsburg 4, Schwesing Tel. 0 48 41 / 98 80, www.kwklinge.de www.klingesfeinesachen.de

Naturgärten gestalten ... Gärtnern im Einklang mit der Natur Das harmonische Miteinander von Pflanzen, Menschen und Tieren steht bei einem Naturgarten im Mittelpunkt. Die Landschaftsgärtnerin und Fachjournalistin Bärbel Grothe stellt in ihrem neuen Buch „Naturgärten gestalten“ ihre gestalterischen Ideen vor und gibt Tipps, welche Pflanzen am besten zusammenspielen und wie mit

natürlichen Materialien Wege, Terrassen und Plätze zum Spielen erschaffen werden können. Hauptteil dieses Ratgebers sind konkrete Beetideen mit Pflanzplänen und reich bebilderte Pflanzenlisten für die verschiedensten Gartensituationen.

Gräfe und Unzer Verlag, München 2013, 144 Seiten, über 250 Farbfotos und Pflanzpläne, 19,99 Euro

Gestaltungsideen für ein grünes Paradies Bevor es ans Gestalten des Naturgartens geht, stehen viele Fragen im Raum. Antworten kann der Ratgeber von der Diplombiologin Bärbel Oftring geben. Mit übersichtlichen Infoboxen, in denen die wichtigsten Pflanzenarten und ihre Merkmale tabellarisch dargestellt werden, vielen anschaulichen Tipps zur richtigen Gestaltung und Pflege und einem Jahresplaner, mit dem man immer weiß, was wann zu tun ist, ist

„Der Naturgarten“ ein Allround-Nachschlagewerk für den angehenden Naturgärtner.

blv Verlag, München 2013, 144 Seiten, 160 Farbfotos, 19,99 Euro

110 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_FL_108_113.indd 110

25.04.13 18:16


Endlich beginnt das Leben im grünen die neue gartenlust entdecken bei Jöhnk Wasbek Die Gartensaison hat begonnen, und wenn es um die Terrasse oder den Garten geht führt der Weg zu Jöhnk nach Wasbek. Denn auf 4.000 Quadratmetern findet man vieles, was das Leben im Freien schöner macht: Geschmackvolle Accessoires, besondere Gartenmöbel, Grillgeräte bis hin zu Oudoor-Küchen konzipiert.

Strandträume im eigenen Garten Mit dicken Liegepolstern ausgestattet und komplett in Liegeposition klappbar, ist der Strandkorb längst zu einem beliebten Möbel fernab von Ostsee und Nordsee geworden. Die Strandkorb-Spezialisten von Jöhnk-Wasbek haben für jeden Geldbeutel den passenden Korb vorrätig. Vom Einsteiger- bis zum voll ausgestatteten Modell werden alle Wünsche erfüllt. Hier erhält man aber auch alles rund um den Strandkorb wie zum Beispiel passende Abdeckhauben. Stolz ist Jöhnk-Wasbek darauf, „die größte Auswahl an Strandkörben in Schleswig-Holstein vorrätig zu haben“.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

Kulinarische Gartenfreuden

Mit einem hochwertigen Grillgerät von Weber oder Outdoorchef kann der Grillspaß beginnen. Die Auswahl an Modellen lässt keine Wünsche offen: vom klassischen Elektro-Tischgrill über Holzkohle-Kugelgrillgeräte bis hin zur modernen Grillküche. Und wer nach dem Einkaufsbummmel seinen Füßen eine kleine Pause schenken möchte, gönnt sich ein Stückchen selbstgebackenen Kuchen oder Torte mit der über die Dorfgrenzen hinaus bekannten Wasbeker Sahne im Landhauscafé von Heike Thun.

Alles was schöner macht! Im schönen Ambiente gibt es frühlingsfrischen Ideen zu entdecken. Zauberhafte Dekoration, charmante Accessoires für den Garten und Ihr Zuhause. Und in der Mode & Schenken Boutique findet man immer etwas Besonderes. Jöhnk Wasbek ist über die Autobahn A7, Abfahrt Neumünster Mitte, schnell zu erreichen.

25.04.13 11:10


Gartenzeit!

Naturgärten gestalten ... Biogärtnern – Der Grundkurs Wer in seinem naturnahen Garten den Schwerpunkt auf Obst und Gemüse legen möchte, der findet in diesem Buch eine umfassende Anleitung zum Thema. Besonders die richtige Bodenpflege steht bei diesem Ratgeber im Vordergrund. Mit vielen Fotostrecken werden hier die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehbar illustriert. Der Autor Peter Berg ist langjähriger Biogärtner und hat viel Erfahrung darin, sein Wissen weiterzugeben. In einem Extra-Kapitel widmet er sich dem Einfluss von Mond und Gestirnen auf das Wachstum der Pflanzen.

Kosmos Verlag, Stuttgart 2013, 192 Seiten, 352 Farbfotos, 19,99 Euro

Mein Naturgarten – Glück und Geheimnis Ein Naturgarten-Ratgeber der besonderen Art hat Werner Gamerith verfasst: Seit nun fast 50 Jahren hegt und pflegt er zusammen mit seiner Frau einen Natur- und Biogarten auf einem ehemaligen Bauernhof im österreichischen Strudengau. In „Mein Naturgarten“ lässt er den interessierten Leser an seiner jahrzehntelangen Erfahrung teilhaben, was das Buch zu einem sehr persönlichen Ratgeber werden lässt. Es werden Fragen zu Nützlingen und Schädlingen beantwortet, Tipps gegeben, welche Wildpflanzen besser rechtzeitig entfernt werden sollten oder wie sich Kompost am besten als Kraftquelle für den Garten nutzen lässt.

Brandtstätter Verlag, Wien 2013, 168 Seiten, ca 200 Farbfotos, 25,- Euro

Ein Garten voller Inspirationen Seit acht Jahren sammelt, präsentiert und verkauft Eike Tammling in ihrem Geschäft „smukke art“ Accessoires für Haus und Garten, schmiedeeiserne Kunst, Steingussund Terrakottafiguren, Nützliches und Kurioses, mal rostig, mal edel. Der liebevoll angelegte Garten vor dem Geschäft steckt voller Anregungen und schöner Dinge, die im Garten besondere Akzente setzen. Wer selten Gelegenheit hat Böklund in Angeln zu besuchen, die schmucken Stücke von Eike Tammling aber gerne kennenlernen und kaufen möchte, trifft sie und ihre hübschen Sachen am 3. und 5. Mai beim „Gartenzauber“ auf Hof Bissenbrook/Großenaspe, am 19. und 20. Mai auf dem Pfingstmarkt, Gut Oestergaard/Steinberg oder am 6. bis 9. Juni bei „Park & Garden“ auf dem Stockseehof. ■ smukke art, Satruper Str. 6, Böklund Tel. 0 46 23 / 281 80 33, www.smukke-art.de

Gartenräume gestalten seit 1903

TSCHEIN GU GU T

EIN

GUTSCHE IN IN HE

N GUTSC HEI H SC

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 1 0461-30

GUT SC

Wir planen und realisieren individuelle Gärten, die Sie begeistern. Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten 112 l e b e n s a r t 05 2013

| Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1 MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012

LA_0513_FL_108_113.indd 112

Ein guter Garten braucht eine klare Ordnung und Struktur. Als Erweiterung des Wohnhauses wird er zum Wohnraum im Freien. Wenn man sich den Garten als Wohnungsgrundriss vorstellt, der den Innenraum erweitert, wird es leicht, verschiedene Räume zu erkennen. Dabei ist es besonders wichtig, die Formensprache und Vorlieben des Gartenbesitzers aufzunehmen, die sich auch im Innenraum widerspiegelt. Sind die Gartenräume festgelegt, entscheiden wir uns für verschiedene Materialien, um die „Möblierung“ zu gestalten. Ob strenger, moderner Gartenraum, englischer CottageGarten, Gartenküche oder Wassergarten – die Möglichkeiten sind endlos. Wichtig ist von Anfang an ein klares Grundkonzept, das dem Garten auch in den langen Herbst- und Winterzeiten ein schönes und geordnetes Bild verleiht. Dabei helfen Ihnen die Mürwiker Baumschulen mit Fachwissen und Gestaltungssicherheit gern und spüren für Sie zudem jedes Jahr aufs Neue die aktuellen Gartentrends auf, die in die Planung einfließen. ■ Mürwiker Baumschulen, Fruerlunder Str. 78, Flensburg Tel. 04 61 / 301 35, www.muerwiker-baumschulen.de

22.02.12 11:03

25.04.13 18:17


Memoriam Garten Friedhofsgärtner arbeiteten am Samstag vor der Eröffnung mit Hochdruck an der Gestaltung und Bepflanzung der Mustergräber. Das Mustergrab der Treuhandstelle ist fertig gepflanzt.

Welt der Religionen Auf der igs Hamburg zeigen die Friedhofsgärtner ihr Können in der „Welt der Religionen“. Am 26. April wurde die Internationale Gartenschau in Hamburg feierlich eröffnet. Trotz des lang anhaltenden Winters haben die Gärtner sich wieder einmal selbst übertroffen und 80 Gärten in einer

Memoriam Garten Friedhofsgärtner arbeiteten am Samstag vor der Eröffnung mit Hochdruck an der Gestaltung und Bepflanzung der Mustergräber. Das Mustergrab der Treuhandstelle ist fertig gepflanzt.

Gartenschau fertig gestaltet.

In der „Welt der Religionen“ im Ausstellungsteil Grabmal und Gestaltung haben die Friedhofsgärtner noch am Wochenende vor der Eröffnung mit Hochdruck an der Bepflanzung von 120 Mustergräbern gearbeitet. Hier werden Begriffe wie „Traditionell leben, Multikulti, Symbolpflanzen und moderne Zeiten“ durch individuelle Grabgestaltung umgesetzt. Dabei werden bekannte Bodendecker wie Cotoneaster und Euonymus verwendet, aber auch bisher eher selten verwendete Stauden, die dem Grab ein sehr natürliches Erscheinungsbild verleihen. Ein zusätzliches Highlight wird der 800 m2 große Memoriam-Garten sein. Eingebettet in einen Garten und von starren Abgrenzungen entledigt, wird der Friedhof als Raum der Trauer und Erinnerung, aber auch als ein Ort der Entspannung und Kommunikation präsentiert. Ein blühender und grüner Garten – in dieser Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher einen Memoriam Garten, der den Friedhof als Ort der Lebenden neu definiert. Im Rahmen des Bildungsangebots Klasse! wird der Ausstellungsbereich Grabmal und Gestaltung zum Klassenzimmer. Im „Erinnerungsgarten“ erleben Kinder gemeinsam mit ei-

nem Pädagogen Friedhofskultur, indem sie Insekten mit kleinen Beerdigungszeremonien bestatten. Für die Spürnasen gibt es Geocaching auf dem Friedhof. Mit GPS-Geräten ausgestattet wird in Kleingruppen nach kleinen Kisten in ungewöhnlichen Verstecken gesucht. In den Kisten stecken witzige und nachdenkliche Aufgaben rund um Trauerkultur und Lebenskunst, Friedhof und Grabgestaltung. (www. igs-hamburg.de/veranstaltungen/klasse)

Direkt am Westeingang, im rund um den Friedhofsbereich nordwestlichen Teil des Park- zur Verfügung. geländes, eingebettet in alten ■ Treuhandstelle für Baumbestand, liegt dieser beDauergrabpflege sondere Ausstellungsbereich. Schleswig-Holstein Im Pavillon inmitten des AusWaisenhofstr. 44 Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 stellungsgeländes stehen dem Besucher Friedhofsgärtner und www.dauergrabpflegeSteinmetze als kompetente Anschleswig-holstein.de sprechpartner für alle Fragen

Sie hatte immer ihren eigenen Kopf. Grabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: Individuell wie das Leben!

Es lebe der Friedhof!

Mehr Infos unter: www.es-lebe-der-friedhof.de Blumen Pastorff GbR

Hebbelweg 4 . 24960 Glücksburg Tel.: 04631 / 70 40 Fax: 04631 / 44 02 28

Friedhofsgärtnerei Andresen GbR Trögelsbyer Weg 3 . 24943 Flensburg Tel.: 0461 / 6 22 45 Fax: 0461 / 6 30 52

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 . 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 . Fax: 0431 / 9 41 45

Friedhofsgärtnerei Müller

Holnisser Weg 6 . 24977 Grundhof Tel.: 04636 / 215 Fax: 04636 / 97 66 59

05|2013 l e b e n s a r t 113

LA_0513_FL_108_113.indd 113

25.04.13 18:17


Das neue Mietrecht „Das neue Mietrecht berücksichtigt die Interessen der Vermieter angemessen.“ Dies teilte Alexander Blažek, Rechtsanwalt und Verbandsdirektor von Haus & Grund Schleswig-Holstein, anlässlich des Inkrafttretens des am 13. Dezember 2012 im Bundestag beschlossenen Mietrechtsänderungsgesetzes mit. Es tritt am 1. Mai in Kraft. Hinsichtlich der energetischen Modernisierungen werde das Mietrecht modernen Standards angepasst, erläuterte Blažek. Bislang sei der Einbau einer Solarthermieanlage nicht zweifelsfrei eine energetische Modernisierung gewesen. Damit sei bald ebenso Schluss, wie mit unnötigen Formalien: So mussten Vermieter bisher alte Fenster zum Gutachter geben, um den sogenannten Wärmedurchgangskoeffizienten zu ermitteln. Weiterhin trete auch die Mietminderung in Folge einer energetischen Modernisierung – zumindest für drei Monate – nicht mehr ein: „Vermieter werden für ihre Investition in den Klimaschutz nicht mehr bestraft“, bekräftigte Blažek. Für Vermieter halte das Gesetz Unterstützung bereit, sollten diese Opfer eines Mietnomaden werden. Um jahrelange Prozesse auf Kosten des Eigentümers, Mietausfälle und Sachschäden zu vermeiden, stehe ein neues Instrument zur Verfügung: die Sicherungsanordnung. Der Vermieter könne im laufenden Räumungsprozess beantragen, dass der Mieter für künftige Mieten Sicherheitsleistungen bei Gericht zu hinterlegen habe. Weigere sich der Mieter, könne er in einer zweiten Stufe im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes aus der Wohnung geräumt werden – binnen Wochen und nicht wie bisher erst nach Monaten. Mitglieder können sich über das neue Mietrecht bei Haus & Grund kostenlos beraten lassen. Darauf wies Blažek abschließend hin. n www.haus-und-grund.de Tel. 04 31 / 663 61 10

114 l e b e n s a r t 05|2013

FL_Bauen_05.2013.indd 114

25.04.13 12:42


Rund um den Blendschutz Wenn es um die optimale Lösung für Sonnen-, Blend- und Sichtschutzsysteme geht, ist man bei der Firma TKSB in guten Händen. Sie bietet für den gewerblichen und privaten Bereich die passenden Produkte ganz nach Bedarf. Das Unternehmen hat sich auf die Lösungen von Problemen an Gebäudeverglasungen spezialisiert. Aus einer Vielzahl von verschiedenen Sonnen-, Blend- und Sichtschutz Systemen kann passend auf die jeweiligen Ansprüche das Richtige zugeordnet werden – egal ob ein Blendschutz für den Bildschirmarbeitsplatz, ein Schutz vor der Hitze, ein Sichtschutz oder einfach eine schöne Dekoration gefragt ist. Des weiteren kann mit speziellen Foliensystemen die Einbruchsgefahr verringert sowie ein effektiver UV-Schutz gegen Ausbleichen der Ware, speziell im Schaufensterbereich, gewährleistet werden. Kundennähe und Service garantiert TKSB durch ein gut strukturiertes Vertriebs- und Kundendienstnetz. Qualität, technische Perfektion und ein erstklassiger Service stehen hier an erster Stelle. Zahlreiche imposante Bauten wurden von der Firma TKSB in den letzten Jahren mit den Systemen ausgestattet. Durch eine Beschichtung mit dem Foliensystemen kann eine Fassade deutlich aufwertet und repräsentativer gestaltet werden. n TKSB Sonnen- und Blendschutzsysteme e. K.

Zauberhaftes Türschild Das Artippa Porzellanmalatelier in Itzehoe hat nicht nur wunderschöne Artikel im Sortiment, es bietet auch Kurse an, in denen man selbst die Porzellanmalerei ausprobieren kann. Wir verlosen ein nach Wunsch des Gewinners bemaltes Türschild im Wert von 210 Euro. Glas- und Porzellanmalatelier, Breite Str. 52, Itzehoe www.artippa.de Einfach Postkarte oder Email mit dem Stichwort: Türschild an Verlagskontor SH, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Birkweg 2, Wees, Tel. 08 00 / 0 00 55 52, www.tksb.org

Wonnemonat Nur solange der Vorrat reicht

-10 %

Sideboard CUBE von interlübke zum Jubelpreis statt e 3.667 jetzt e 3.298

-39 %

Multy Schlafsofa Ligne Roset zum Jubelpreis statt e 2.648 jetzt e 1.600

-44 %

Rolf Benz Modell 322, Breite 1,89 m zum Jubelpreis statt e 3.933 jetzt e 2.199

Carstens Einrichtungshaus oHG • Norderstr. 26-32 • 24939 Flensburg • Tel. (0461) 14 44 10 • www.moebel-carstens.de

05|2013 l e b e n s a r t 115

FL_Bauen_05.2013.indd 115

25.04.13 12:42


Bauen, wohnen, renovieren

Wohlfühl-Atmosphäre mit Stil

Bei Broocks gibt es eine riesige Auswahl an wetterfesten Geflechtmöbeln für den Außenbereich oder den Wintergarten. Die Vielzahl der Möglichkeiten an Formen und Farben überrascht. Ob moderne und gerade Linien oder lieber runde Formen im Landhausstil: Für jeden Geschmack gibt es ein passendes Sitzmöbel. Ein Geflechtsessel in Rattanoptik sieht ganz natürlich aus und ist dabei völlig pflegefrei nach vielen Jahren noch genauso schön wie am ersten Tag. Alle Geflechtmöbel von Broocks sind stets handgeflochten und auf einem hochwertigen Aluminiumrahmen gefertigt, das gewährleistet eine hohe Stabilität bei einem geringen Gewicht. Die verwendeten Fasern sind besonders UV-beständig und vertragen auch starke Temperaturschwankungen und

Urlaubs- und Entspannungsfeeling für unterschiedlichste Designansprüche schaffen kann. Für den klassischen Hochlehner gibt es ebenso eine pflegeleichte Alternative aus Geflecht. Mit einer Gasdruckfeder lässt sich die Rückenneigung für ein Nickerchen in der Sonne verstellen. So lässt sich doch der Sommer genießen! Das fachkundige und freundliche Broocks-Team berät gern werktags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr, sonntags ist Schautag von 12 bis 16 Uhr. sogar Frost problemlos. Sie lassen sich zudem leicht reinigen und sind zu 100% recyclebar. Dieses Geflecht ist ebenso für eine Lounge Gruppe geeignet, mit der man auf der Terrasse ein perfektes

n Broocks Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, 24214 Gettorf www. broocks-moebel.de

Gewohnt ungewöhnlich Bei den modernen, stylischen KAWOO-Möbeln stimmen Preis und Qualität. KAWOO ist jung und bunt. Besser kann man die eigene Individualität und den eigenen Style kaum ausdrücken. Erhältlich bei:

3-Sitzer, pflegeleichter Bezug für 699,- Euro.

n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster

Couchtisch: Hochglanz, weiß lackiert Platte Sicherheitsglas klar, für 169,- Euro.

Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de

Schlafsofa: pflegeleichter Bezug, verschiedene Farben, ausklappbar Liegefläche ca. 135x195cm für 299,- Euro.

2-Sitzer, Rücken ergonomisch geformter Schaumstoff für 559,- Euro.

116 l e b e n s a r t 05|2013

FL_Bauen_05.2013.indd 116

25.04.13 12:42


haus iäre Auto Das famil e le is rr a in H

Autohaus Ruschinski

Verkauf von Neu- u. Gebrauchtfahrzeugen aller Marken Werkstattservice sämtlicher Marken - Lackierungen - TÜV - AU Achsvermessungen - Wartungen - Hifi u. Navigationseinbau Autoglasveredlungen - Karosseriearbeiten - Elektrikarbeiten - etc.

Vertragspartner

Sonnenschutz für zu Hause Die Sonne sehnen wir alle herbei. Doch sobald sie da ist,

je. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat eine Übersicht über moderne Schattenspender für die eigenen vier Wände zusammengestellt.

Variable Schattenspender

Ob für die Terrasse oder fürs Wohnzimmerfenster – Möglichkeiten, die Sonne, wenn nötig auszusperren, gibt es heute in den individuellsten Varianten. Die einfachste und preisgünstigste Art ist der Innensonnenschutz. Dazu zählen Rollo, Plissee, Faltstore, Flächenvorhang und Innenjalousie. Sie dämpfen sanft das einfallende Tageslicht und erzeugen eine behagliche Stimmung. Wenn sommertags die Sonne knallt, schützen sie Textilien vor dem Ausbleichen und Pflanzen vor dem Austrocknen. Die Vielfalt an Materialien, Mustern und Farben ist unüberschaubar groß – wobei die Helligkeit des Behangs längst nicht mehr maßgebend für die Schutzwirkung ist. Dank Folienbeschichtung können heute auch weiße Rollos Räume verdunkeln.

ea müs e G

us eigenem biologi

sch en An

Hof Schoolbek

u ba

suchen wir Schutz. Und den gibt es heute vielfältiger denn

& st

Ob

uns blendet, die Haut rötet oder Räume stark aufheizt,

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tel. 04 61 / 7 43 43 · www.autohaus-ruschinski.de

S. v. Redecker · Schoolbek 5 · 24534 Kosel (B76 Eckernförde-Schleswig · Abf. Weseby/Missunde · 800 m) Telefon 0 43 54 / 4 57 · Fax 0 43 54 / 89 68 Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr www.hof-schoolbek.de

Bio

l ad e n ·

o Na t u r m

de

Kühl im Sommer, warm im Winter

Außen angebrachter Sonnenschutz ist kostspieliger als die IndoorLösungen, dafür verhindert er das Aufheizen der Wohnräume im Sommer auch wesentlich effizienter. Und im Winter halten gut dämmende und schließende Rollläden die Wärme im Haus. Weiteres Plus: Für Straßenlärm und Einbrecher sind sie eine zusätzliche Barriere. Alternativen zum klassischen Rollladen sind Außenjalousien und Fensterläden. Letztere erleben gerade eine Renaissance, insbesondere in Form von Schiebeläden. Anders als die altbekannten Klappläden werden sie auf Schienen am Mauerwerk befestigt und in Position geschoben. Gerade zur Beschattung großer Glasflächen gelten sie als optimale Variante. Dank verstellbarer Lamellen aus Aluminium, Holz oder Stahl, die per Fernbedienung oder übers Smartphone gesteuert werden, lässt sich der Lichteinfall genau wie bei Jalousien individuell regeln. 05|2013 l e b e n s a r t 117

FL_Bauen_05.2013.indd 117

25.04.13 12:42


Richtig feine Sachen Vor zehn Jahren ergab sich im Gartenbaubetrieb Klinge bei der Gestaltung von Außenanlagen ständig das Problem, passende Garten-Accessoires zu finden. Auch die Hausbesitzer hatten Schwierigkeiten, ihr neues Heim mit schönen Dingen auszustatten. Es gab einfach zu wenig Anbieter in der Nähe, die sich auf so etwas spezialisiert hatten. So entstand die Idee von „Klinges feine Sachen“. Aus einer kleinen Idee entstand ein richtiges Geschäftskonzept. Wie stimmig und erfolgreich es sich entwickelt hat, zeigt das 5-jährige Jubiläum des Husumer Geschäftes. Mittlerweile wird nicht nur Schönes und Nützliches für den Garten angeboten. In sechs feinen Räumen präsentieren Klinges ausgefallene Wohnideen für die unterschiedlichsten Einrichtungsstile: Edles in Schwarz und Silber, witzige Küchendinge, Kleinmöbel, stilvolle Landhaus-Deko und vieles mehr wird in authentischen Räumen liebevoll dekoriert. Einen Vorgeschmack auf Klinges feine Sachen gibt es auf der gleichnamigen Internetseite. n Klinges feine Sachen Schleswiger Chaussee 11, Husum Tel. 0 48 41 / 9 38 83 05 www.klingesfeinesachen.de

118 l e b e n s a r t 05|2013

FL_Bauen_05.2013.indd 118

25.04.13 12:42


Einfach nur grillen – hier und jetzt Für Holzfäller, Jäger und Banker: Edelstahl-Gasgrills machen das „Outdoor Cooking“ zum Erlebnis.

Eigentlich heißt es ja: Holzfäller, Jäger und Fallensteller. Ganze Kerle, die ihrem Beruf in freier Wildnis nachgehen und sich abends ums Lagerfeuer versammeln. Doch irgendwo unter Anzug und Krawatte – und das gilt nicht nur für Banker – steckt in jedem Mann ein echter Naturbursche. Und der muss eben manchmal raus. Zum Wandern, Angeln oder Holzhacken. Um den Kopf frei zu kriegen und den Stress des Alltags abzuschütteln. Anschließend gehört natürlich etwas Ordentliches auf den Tisch – am besten ein perfekt gegrilltes Stück Fleisch. Doch wenn Männer grillen, muss die richtige Technik her. Solider Gas-Bolide

Kein wackeliger Dreibeiner von der Tankstelle, sondern ein solider Gas-Bolide, beispielsweise ein Hightech-Gerät von Justus: Mit vier Edelstahlbrennern und einer Gesamtleistung von 22 Kilowatt ist das Modell „Zeus“ ohne Frage der Ford Mustang unter den Gasgrills. Und durch seine elektronische Zündung kommt der XXL-Grill garantiert sofort voll auf Touren. Kein Vorglühen, kein lästiges Warten.

XXL-Rost bietet Platz für jede Menge T-Bone-Steaks – Kompromissloses Design ohne Schnörkel. Foto: Justus GmbH/akz

Platz für den ganz großen Hunger

Auch sonst bietet der Mega-Grill alles, was „Mann“ braucht: schnörkelloses Design, einen Korpus aus mattiertem Edelstahl, verchromte Bedienknöpfe zum stufenlosen Regulieren der Grillflamme, eine doppelwandige Grillhaube mit integriertem Thermometer zur Kontrolle der perfekten Gar-Temperatur und einen XXL-Grillrost für den ganz großen Hunger. Darauf findet locker ein Dutzend T-Bone-Steaks Platz. Volle Power

Vier Brenner heizen kräftig ein – mit 22 Kilowatt. Und während auf dem RiesenRost saftiges Fleisch schmort, garen auf dem seitlich angeordneten Infrarot-Bren-

ner mit kugelgelagerter Abdeckung so ganz nebenbei deftige Beilagen wie faustgroße Ofenkartoffeln oder knackige Maiskolben. Und sogar das lästige Reinigen geht hier ganz von selbst: Den Brenner einfach auf 300 Grad hochdrehen, die Haube schließen – und alle Fettreste werden weggebrutzelt. Wer sich zutraut, diesen Boliden zu bändigen, der findet ihn im einzigen ShoppingAreal, das echte Männer freiwillig betreten: im Baumarkt. Darüber hinaus sind die Gas-Grills von Justus aber auch in Möbelhäusern sowie im Online-Handel erhältlich. (akz)Weitere Informationen im Internet unter n www.justus.de

05|2013 l e b e n s a r t 119

FL_Bauen_05.2013.indd 119

25.04.13 12:42


Kurz notiert

Unter Strom

Wer macht das Rennen?

Noch bis zum 2. Juni knistert, funkt und kribbelt es im Nordertor: Die Phänomenta bittet in den „Elektrischen Salon“. In Gruppen bis zu 15 Personen begeben sich die Besucher zusammen mit Mitmachen und selbst fühlen darf man gern einem Betreuer der Phä- im „Elektrischen Salon“ im Nordertor. nomenta auf eine Reise ins 18. Jahrhundert zu den Anfängen der Elektrizitätsforschung. Papierschnipsel schweben nach oben, Funken fliegen, Haare stehen zu Berge und elektrisches Kribbeln wandert von Hand zu Hand. Beim „elektrischen Kuss“ knistert´s dann so richtig. Die Ausstellung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet, die Führung dauert etwa 45 Minuten. Eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0461/144490 ist empfehlenswert. Für alle diejenigen, die noch mehr über Elektrizität erfahren möchten, bietet die Flensburg Fjord Tourismus eine dreistündige kombinierte Stadt- und Salon-Führung mit dem Thema „Industrialisierung und Elektrizität“ an, die den Besuch des „Elektrischen Salons“ im Nordertor mit einschließt. Nächste Termine sind: 4. Mai, 18. Mai und 2. Juni, jeweils ab 10 Uhr vom Haupteingang der Walzenmühle (Neustadt 16) aus.

Überall in Norddeutschland grassiert wieder das Solarfieber – und es ist ansteckend! Der Solarcup-Virus infiziert von Frühjahr zu Frühjahr immer mehr Kinder und Jugendliche, die fortan unter Strom stehen. Sie grübeln, tüfteln, basteln oft stundenlang mit kleinen blauTüfteln, bauen und vielleicht en Platten, Kabeln und allerlei gewinnen: Auf zum Solarcup 2013. Krimskrams, laufen damit plötzlich in die Sonne, um „Hurra“ oder „Mist“ zu rufen und weiterzutüfteln. Die Fieberkurve steigt gewöhnlich weiter an bis Mitte Juni, bis sich alle an einem Sonntag, dieses Jahr am 23. Juni, auf den Weg nach Glücksburg an der Flensburger Förde machen. Die Daniels und Danielas Düsentrieb des Nordens liefern sich dort im Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, mit ihren selbst gebauten kleinen Solarflitzern packende Rennen, präsentieren abgefahrene Kreativ-Modelle und coole Poster, bis in den Finalläufen die letzte Entscheidung fällt: Wer wird schleswig-holsteinischer Solarcup-Champion 2013? Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es bei artefact, im Mai beim Gottorfer Landmarkt in Schleswig, am 13. und 14. Juni bei der Hamburger Klima-Jugendkonferenz auf dem Wilhelmsburger Energieberg und im Internet.

n www.phaenomenta-flensburg.de www.flensburg-tourismus.de

n www.artefact.de

Tag des Sports Samstag, 1. Juni, 11 Uhr, schlägt die große Stunde für Roger Behrens, Vereinsvorsitzender des TSV Nordschwansen-Karby. Zu diesem Zeitpunkt wird er im Beisein von zahlreichen Ehrengästen den „Tag des Sports beim TSV“ eröffnen. Dieses Event schließt eine bunte Mischung aus verschiedenen Sportsparten, eine große Ausstellung der heimischen und regionalen Wirtschaft und eine grün-weiße Sommerparty ein. Präsentationen von traditionellen und neuen Sportarten und die Möglichkeiten zum Mitmachen kennzeichnen die Veranstaltung. Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt. Altersgrenzen sind tabu. Der Sechsjährige ist genauso willkommen wie der Oldie jenseits der 60 Lenze. Nach 2009 ist dies der zweite „Auftritt“ der Karbyer vor bereitem Publikum.

Flohmarkt, nur für die Frau. Vom Ohrring bis zum Haarglätteisen, hier gibt es alles, was der Frau gefällt. Am 26. Mai findet von 14 bis 17 Uhr in der Brahmsstr. 13 in Flensburg Engelsby auf dem Kirchenvorplatz wieder

„Es gibt keine bessere Möglichkeit, unseren Verein zu präsentieren, als bei einem Tag des Sports. Alles, was sonst hinter verschlossenen Hallentüren oder in vielen Trainingsstunden geübt und geleistet wird, wollen wir einem großen Publikum zeigen und vorführen“, so Vereinsboss Behrens in einem Pressegespräch. n www.tsvkarby.de Spiel und Spaß und jede Menge zum Anschauen gibt es am Tag des Sports.

der Frauenflohmarkt statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Platzreservierungen: Tel. 04 61 / 6 31 00.

120 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_FL_120_121.indd 120

25.04.13 18:19


Mai

Neuer SG-Shop Viele Monate befanden sich die zahlreichen Stammkunden des SGShops an der Flensburger Schiffbrücke wegen dessen Schließung im Ungewissen. Nun hat der SGShop endlich ein neues Zuhause gefunden. Die SG FlensburgHandewitt und die Flensburg Fjord Tourismus GmbH schliessen einen Kooperationsvertrag und Hier bei der Flensburg Fjord Tourismus wird der neue SG Shop zu schaffen ab dem 17. Juni ein finden sein. neues Zuhause für alle SGFans mitten in der Flensburger Innenstadt. Nach einer kurzen Umzugs-und Umbauphase steht der SGShop ab dann allen SGFans wieder zu den gewohnten Zeiten von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Flensburg Fjord Tourismus in der Roten Straße 15-17 zur Verfügung. Neben dem normalen TicketVorverkauf und FanartikelVerkauf wird somit auch die SG-Dauerkarten-Ausgabe zur kommenden Saison 2013/2014 erstmals ab dem 6. August in den hellen und modernen Räumlichkeiten der Touristinformation (gegenüber dem Kloster zum Heiligen Geist) stattfinden. Bereits jetzt sind SGFans in der Touristinformation herzlich willkommen. n Flensburg Fjord Tourismus, Rote Str. 15-17, Flensburg Tel. 04 61 / 9 09 09 20, www.flensburg-tourismus.de

Das Naturfilmfestival Vom 5. bis 9. September wird Eckernförde in Schleswig-Holstein wieder zum internationalen Treffpunkt für Filmemacher und Produzenten der Naturfilmszene und für Tausende naturbegeisterte Besucher. Das Internationale Naturfilmfestival GREEN SCREEN in Eckernförde verzeichnet in diesem Jahr einen neuen Rekord. Zum siebten Festival wurden 211 Naturfilme aus weltweit 35 Ländern einAuch dieses Jahr werden wieder gereicht. Erstmalig sind in diesem viele Besucher im September in Jahr Burma, Papua Neu Guinea Eckernförde erwartet. und Sri Lanka mit Filmbeiträgen vertreten. Auch die renommierte BBC hat drei Naturfilmproduktionen geschickt. Die hohe Zahl der Einsendungen unterstreicht den Stellenwert, den GREEN SCREEN mittlerweile in der internationalen Naturfilmbranche genießt.

Wagners Salonquartett

iergarten Kaffee- & B m See direkt a

Dienstag, 30. April, 21.00 Uhr Tanz in den Mai · Ü31-Disco & BiergartenVVK: 6,- € + Geb. | AK: 8,- € eröffnung Donnerstag, 9. Mai, Musik ab 12.00 Uhr Lene Krämer Trio · HimmelfahrtsVVK: 5,- € + Geb. | Tk: 6,- € frühschoppen Freitag, 17. Mai, 19.00 Uhr Whisky-Dinner & Tasting 6 Whisky-Sorten + 4-Gänge-Menü p. P. 55,55 €

Pfingstsamstag, 18. Mai, 20.00 Uhr VVK: 15,- € + Geb. Wagners Salonquartett Freitag, 31.Mai, 20.30 Uhr VVK: 7,- € + Geb. | AK: 9,- € Acoustic Guerillas 06.06. Opitz liest Rühmkorf +++ 07.06. MayaMo - Sommerkonzert +++ 14.06. Thomas & Budniekofsky

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di - Do ab 17 Uhr | Fr ab 15 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

n www.greenscreen-festival.de

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_0513_FL_120_121.indd 121

25.04.13 18:19


Meenos WetterWelt

Alles neu macht der Mai

VERLAGSKONTOR SH

von Meeno Schrader © Mahey - www.fotolia.com

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

lebe

Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20

ns a

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

rt

englisches Fürwort: sie Königsburg der Artussage griechischer Buchstabe

Flugzeugbesatzung

Im vergangenen Jahr haben die deutschen Premiumautohersteller Audi, BMW und Mercedes sage und schreibe 66 Modelle angeboten – Tendenz steigend. Der Modekonzern Hugo Boss bringt viermal im Jahr eine neue Kollektion heraus, sein Konkurrent Gerry Weber jeden Monat. Wie das Handelsblatt zu berichten weiß, ist die Manie des Neuen ausgebrochen. Dabei ist es eigentlich eine ziemlich alte Geschichte und geht sogar auf das letzte Jahrhundert zurück, aber die Spirale dreht Kurort

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Warthe- Reizstoff HolzMassenStefan Hose, Patrick Kraft platte andrang Zlatan Rasidovic, GiuliaZufluss Storm im Tee Laura Hoosemans DruckDruck: Frank - Druck, Preetz vorstufe PerCom, Westerrönfeld (Kw.) Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Magier Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Wohnungswechsel

Fremd-

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die wortteil: Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen drei sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise gesind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben sittetes werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird Benehkeine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.men

Warthe- Reizstoff Zufluss im Tee

E

s war bis vor einiger Zeit im Hause Apple Tradition, alle 12 Monate ein neues Modell zu liefern. Also nicht irgendeines der zahlreichen Produkte aus dem Portfolio, sondern jeweils immer ein neues Modell, das noch schneller, besser, cooler, was weißichnochanders sein soll als sein Vorgänger. Inzwischen wurde die Schlagzahl der Erneuerung auf 6 Monate erhöht. Mehr noch: Andere Mitbewerber überschwemmen den Markt, fast jede Woche kommt ein neues Smartphone ins Regal.

Kurort im Röhricht Spessart (Bad ...)

lateiSchilf, Holz- l e b e n s a r t 05|2013 122 nisch: platte

Erde

Druckvorstufe (Kw.) FL_122_Meeno.indd 122 angels.

junger Zweig

lateinisch: Erde

D I E L Ö S U N G

4

3

2

1

8

J G L E I D U S C U TelternElosesS K E N I Kind

6

7

5

9

8

7

6

9

2

5

1

4

3

5

9 angels. 1 4

8

6

2

7

9

8

Längen3 maß 2

3 5

6

7

1

4

6

4

5

7

9

1

3

8

2

2

1

7

8

4

3

9

6

5

8

5

7

2

4

3

1

1

7

9 6 4 3

3

2

6

Buch der Bibel Auflösung des Rätsels Fragewort

Schilf, im Röhricht Spessart (Bad ...)

5

S U F C A M E L C H R Z A U H E P E R U I Insel- T O C H I W A G europäer

8

einen 2 5 9 Auftrag erteilen

1 4 griech. Göttin der Morgenröte O B R A

8

7

B T T R E P R O I R E R E R I T R I E B N S T A N D O C

6 9

sich immer schneller und schneller! Die Marke soll im Gespräch bleiben, der Konsument nicht auf andere Gedanken, sprich Produkte, aufmerksam werden, das ist die Idee dabei, Bedürfnisse werden geweckt, wo zunächst keine sind. Das ist beim Wetter nicht viel anders, Wetter ist immer ein Thema – weil es sich laufend erneuert, Tag für Tag. So zirkelt das Wetter in der Gesprächsrunde – pausenlos. Und wenn es sich mal festfährt und für ein paar Wochen kaum ändert (wie noch vor 2 Monaten), dann wird sofort der Ruf nach einem Modellwech4 3 2 1 6 7 5 9 8 sel laut. D Fragt sich da nicht, wer hier wen 9 Wirtschaft 8 die 2 5 1 4die 3 7 6dann kopiert? I Wenn, 5 funktioniert 9 1 4 3 es8ja 6 2 7 E (anders Natur nicht). 3 7 9 5 2 6 dass 1die 4 Ich bin mir aber8ziemlich sicher, L 4 5 7 9 1 das3 WetStrategen 8 2 Ö und6 Werbeagenturen ter nicht als Beispiel vor Augen hatten, 2 1 7 8 4 3 9 6 5 S auch wenn erstaunlich U 7 Menschen 8 5 9 6 viele 2 4 3 1 N unzufrieden oftmals sind mit 2 was 5 6 1 7 4 3 8 9dem, G ist, und gerade wir stramm in den Mai 3 2 6 5 1 4 8 7 9 hineinspazieren – der doch dafür steht alles neu zu machen. Auflösung des Rätsels

J G L E D U S T U E N I K A N G A B U T A B R K I P E

E N G T A L N

S I C H C H E I S C H E E R N U O N T K U E T R O A O L H D A N

U C A M E R Z A P E R U I W A G O

A S I A T

O T E T A L O I L E

R A N I

F B T L O T R E P R O I R U B E R E R T R I T R I E B A N S T A N D O C W O H E R O D B W A I S E R D R J E A N M A O A E P I L E S E N L R O L L E R K I L O D I G O A N N H G A B E

25.04.13 18:20


D I E G I G A N T I S C H E M A R K E N K Ü C H E N - A U S WA H L I M N O R D E N !

Wir feiern den gigantischen

2 GEBURTSTAGS

...jetzt mit einmaligen Ak tions- un ..

d Preisvorteilen!

E K EN H C ES G n: sche Wählen Sie alternativ zwi

1. GEBURTSTAGS

GESCHENK

einem Beim Kauf einer frei geplanten Küche ab dieses Einkaufswert von 5000.- € bekommen Sie

INDUKTIONSFELD von

im Wert von

0.- € 750.

GESCHENKT!

*

2. GEBURTSTAGS

GESCHENK

einem Beim Kauf einer frei geplanten Küche ab diesen Einkaufswert von 7000.- € bekommen Sie

DAMPFGARER von

im Wert von

950.- €

GESCHENKT!

*

ngebote, bereits reduzierte *Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen SonderaNicht in bar auszahlbar und Artikel sowie preisgebundene Markenware. bis 15.06.2013. nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10 BRUEGGE_346535_Lebensart_Kueche_neu.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43

16.04.13 13:57 25.04.13 10:27


– seit 1995 –

llee a urg enb

Ba h r en f el d

Holstenk a mp Daimler Benz

Peugeot

VW

er Ch a ussee

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2 S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !

Tucano Trading GmbH & Co. 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg

Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

Leunastrasse

Ruhrstrasse

Boschstr.

mpsweg Bornka

Elb

tun n

el

a ck Schn

Fl e

ns

bu rg

/K

ie

l

att b a R ings % ! l h ü Fr -50 s i b

St resemannst

ra sse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.