Lebensart im Norden | Flensburg | Juni 2020

Page 1

JUNI 2020

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

JUNI 2020 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

ENDLICH WIEDER RAUS … DUFTENDER SOMMERGARTEN

lebensart

IM NORDEN

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

GASTROTIPPS FÜR GENIESSER

TORNESCHER WEG 13 ∞ 25436 UETERSEN ∞ TEL. 04122 / 70 84

1 Lebensart_Cover_neu_Nico_2.indd 2

29.05.20 12:54 12:51 28.05.20


DEINE SYLTMASKE JETZT ERHÄLTLICH

NUR FÜR KURZE ZEIT

14,99 €

J E T Z T B E S T E L L E N U N T E R : W W W. FA L K E M E D I A  S H O P. D E D I R E K T I N K I E L : R I N G S T R . 77 | 24114 K I E L Erhältlich auch bei Amazon 2

29.05.20 12:50


Editorial

Editorial

Editorial

30DJahre Prinz aheim in Kappeln

Liebe lieber Leser, LiebeLeserin, Leserin, lieber Leser, Editorial

30 Jahre Prinz in Kappeln

da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasna, haben Sie uns wiedererkannt? Es ist jetzt allenthalben zu hören, dass Corona die Welt sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist verändern wird. In welcher Weise, ist noch nicht abzusehen. Fest steht aber, dass die Lebenslass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhauart sich verändert hat. Wir haben die vorübergehende Zwangspause dafür genutzt, um uns ein Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles Jahre neuen wieder nehmen wir unsund vor, frischem diesmal richtig zu machen. aus-auch weiterhin mit unserer UmdieSie kleines Makeover zu verpassen: Mitalle einem Schriftbild Design kehren wir größte Baum, noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofort unter neuer das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen kreativen und leckeren Küche zurück. Sie in unserer Titelgeschichte. &dagesund“ finden Anregungen wie Flagge, aber mitKieler einem erfahrenen Kapitän: Magazin wurde von dem Verleger Kasvor uns,Sie daseinige neue Jahr, mitkann, demlesen Wasliegt dasesTeam der Lebensart sonst noch in der Corona-Pause gemacht hat, berichtet Nicole verwöhnen zu können, bieten wir einen Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ live aus der Cirruswolke ca. diese erfolgreich umgesetzt Unter Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und sian Alexander Goukassian erworbenund undberichtet ist sogar Vorhaben ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- werGroth gleich am Anfang dieser Ausgabe. Nur eine Sache sei hierDort schon verraten: Lebensart gibt so sehr in Außer-Haus-Verkauf an. Freuen Sie zwölf Kilometer über Neumünster. hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 das eigene lass können. mehr für Und allerleidagute Vorsätze – mehr ist, nun Teil des inhabergeführten Geschäftsführers Jörg MedienhauStoeckicht nimmt die den 2020 ein Schaltjahr es jetzt auch als wöchentlichen Newsletter! Einfach auf www.lebensart-sh.de/newsletter Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild sich auf hochwertige Grill- und SpargelBewegung, gesünder Stress… ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles JahreZeit. wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zuRichtung machen. größte Baum,auf. die ausLebensart wieder Kurs hat man dafür sogarEssen, ganzeweniger 366alle Tage Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere abonnieren, versorgen wirgefallensten Sieinjeden Mittwoch mit den neuesten Informationen aus noch ist alles dann möglich. In unserer Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofort unter neuer Genuss-Boxen, unseren berühmten das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegkann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. Schleswig-Holstein und Hamburg. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Gustavs Tomaten-Brotsalat und viele

Liebe Leserin, lieber Leser,

Genuss zur Abholung ...

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

– ichwieder glaube beideJahr, wären besser gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Nadinezunehmen Neues neuer Verlagssitz SorgenfreiUnter war investigativ unddran berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werLeitung des unterwegs ehemaligen Gründers und

sich statt auf Solo auf ein de konzentriert. weitere Leckereien! Kilometer überein Neumünster. DortPas hat sichdeux die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Ganz MutigeUnd nehmen fürzwölf 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Ausgabe den können. 2020sich ein Schaltjahr ist, Endlich wiederda raus Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild ein anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wirihreschon den letzten Stift aus Lebensart wieder Kurs Richtung auf. hatsehr man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. Same procedure as every year in Form von und Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere Nach den Wochen der Beschränkungen des Zuhausebleibens sehnen sich viele Menschen Die komplette Speisenauswahl finden wichtig ist, den füreinander da verbissenen zu sein, weiß Nicole Groth. Sie das gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons herausgekramt und könneWie ihr den Ranges ablaufen, macht sie zur Einzelkämpferin. Ohne Ende uns vorwegnach Abwechslung und Erlebnissen. Der anstehende Sommerurlaub ist die nächstbeste Gezunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, sie zusammengetan und ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürsich Jahr backt mit ihrem Jetzt hat, wirdgilt geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz Sie unter: www.altes-stahlwerk.com/ willigt es das große Fest zu in unserem neuen Bürohätten in der Halle 400sieingemeinsam Kiel legenheit dazu. Wie praktisch, dass wir dort leben, andere Urlaub In Titel-Dämpfen des Hirschsich statt auf ein Solo aufstrengen einwo PasSie de deux konzentriert. Opa nach seiner Anleitung Kekse.machen! Dafür setzt sieunserem sich den scharfen Ganz Mutige sich für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe gastro/stahlwerk-daheim Das Angebot nehmen für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von thema „Endlich wieder raus“ stellen wir schöne Ausfl ugsziele für lange und kurze Auszeiten hornsalzes ausasund knetet biswir dieschon Finger den schmerzen. dieses Einsatzes hält nie der ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben letztenDas StiftEndprodukt aus Same procedure every year umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im strengen Prüfung ihresdaOpas stand. Und sind Ende alle glücklich. wichtig es ist, füreinander zu sein, weißherausgekramt Nicoledoch Groth. Sie am gewährt uns einen Einblick in und für Wie einen aktiven Sommer vor. ten. tolle WennUnternehmungen der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons und uns Bestellzeiten täglich: 12:00 -21:00 Uhr special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land aufsieinder Suche nach ihre Familientradition derOpa Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt gemeinsam mitan. ihrem Vielleicht hat ihr etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns Dass die Kekse in seiwilligt hat, gilt es das große Fest zu planen. in unserem neuen Bürounterwegs in der 400 Kiel Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafüristsetzt sie sich dem den scharfen Dämpfen des HirschAbholzeiten täglich: 15:00 -22:00 Uhr nen Augen nie ganz perfekt werden, ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt guten Geschichten und Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten Das Angebot für Heiratswillige Norden ist wenn häuslich eingerichtet. Januar sind wir von Wie wichtig etwas ist, merktim man oft erst, esbisnicht mehr daAbist. Und viele Menschen hornsalzes aus und knetet die Finger schmerzen. Endprodukt dieses Einsatzesfreuen nie der nicht aufden den perfekten Keks an, sondernDas auf die gemeinsame Zeit mithält seiner Enkelin! umfangreich. Inschönsten unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im Norden zu bieten hat. Outfit über die Ringe bis hin zu strengen Prüfung ihres Opas wieder stand. Undöff doch sindRestaurants am Ende alle glücklich. sich jetzt umso mehr, dass fast alles nach nach net: und Cafés stellen Mit den und Keksen ist esLand im Grunde wie mitauf der der Lebensart: Innach jedem Heft steckt der volle Einsatz special präsentieren wir IhnenSie allesVielleicht rund um ganzen unterwegs Suche Bestellungen nehmen wir per hat dann ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiangesagtesten Locations. müssen wieder Tische und Stühle vor die Tür, Museen rücken ihre Exponate zurecht, dereinzelnen kleine Mitarbeiterin. Bluund das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder nen Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt Auch wenn das guten und dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten nur noch „Ja“ sagen den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Telefon und E-Mail entgegen: Magazin am Ende niean, ganz perfekt ist, ist immer mitmitganz viel Liebe menladen umschönsten die Eckeund lockt Sommerdüften und Boutique inesder Innenstadt schmückt aufden den perfekten Keks sondern auf Zeit seiner Enkelin! Norden zudie bieten hat.die gemeinsame Outfit über die Ringe mit bis nicht hin zu lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz ihr Schaufenster mit der Sie neuesten der Saison. Die vielen kleinen und großen Geschäfte 04321-55 60 259 angesagtesten Locations. müssenMode Indann diesem wünsche ich Ihnenund imStart Namen desneue gesamten Lebensart-Teams und das Herzblut Sinne jedes einzelnen Mitarbeiters jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das eine wunderbar einen schönen ins Jahr. und Kultureinrichtungen entdecken Sie in dieser Ausgabe – viel beim Lesen. nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team derSpaß Lebensart freut sich Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist esvoller immerschöner mit ganz Erlebnisse viel Liebe gemacht! unvollkommene Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben. Unser lüften. süßes Geheimnis über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar Apropos – Sie es gibt auch noch Geheimnis einen ich schönen Jahr. Genießen den ja Sommer und ein unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Unser Geheimnis zu lüften.süßes Denn auch die Lebensart ist einen bleiben Sie gesund! Apropos – es gibt ja auch ein GeheimnisUnser ganz besonderen Bundnoch eingegangen: zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen für das gesamte Lebensart-Team

ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

restaurant@altes-stahlwerk.com

Ab 18.05.2020 ...

sind wir als Fusion 1500 °C-Team und Gustavs-Team im 1500 °C als Anzeigenspezial | 01|2020 l e b e n s a r t 3 á la carte-Restaurant wieder für Sie da! Anzeigenspezial | 01|2020 l e b e n s a r t 3 Mittags: 12:00 -14:00 Uhr (Küche bis 13:00 Uhr) 11:16 Abends: 17:00 - 22:00 Uhr (Küche bis 18.12.19 21:00 Uhr)

3 3

18.12.19 11:16

Biomarkt - Kappeln

Biomarkt Kappeln Altes Stahlwerk- JoPi Hotel GmbH

Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster www.biomarkt-kappeln.de

www.biomarkt-kappeln.de

Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com uerstr. Kappeln uerstr. Kappeln 06.2020

Anzeigenspezial

lebensart

3

www.altes-stahlwerk.com

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n |s a r t |

Anzeigenspezial

3

3

12 2018 l e b e n s a r t 30.05.20 11:34

3


© AdobeStock/ Mila Supinskaya

Inhalt

© New Africa / Adobe Stock

S. 28 Der Garten – ein Erlebnis für die Sinne

S. 34 Nun haben wir den Salat – mit Spargel

© Frauke Antholz

S. 14 Endlich wieder raus – Zeit, den Norden aktiv zu erkunden.

Erst wenn etwas weg ist, merkt man, wie wichtig es doch für

Menschen aus dem Norden –

das eigene Leben war. So erging es wohl vielen während der

Dr. Henning Kothe im Portrait

S. 68

vergangen Wochen, in denen das Leben da draußen pausierte. Doch nun steht nicht nur der Sommer in den Startlöchern, sondern auch alle Frischluftliebhaber. Was Sie alles im

Kulinarisches Thema: Die Fleischbotschafterin

S. 32

Norden unter freiem Himmel erleben können, erfahren

Rezept des Monats: Spargelsalat

S. 34

Sie in unseren Titelthema „Endlich wieder raus“.

Topfgucker

S. 35

Produkt des Monats: Käse

S. 38

Ka˜ ee-Klatsch

S. 40

Regionalwert – Netzwerk im Portrait

S. 42

Titelthema: Endlich wieder raus S. 14

Weite Wege wandern – Interview mit Christine Thürmer

S. 18

Lustwandeln seit 1820 – Jubiläum für Planten un Blomen

S. 20

Nichts für müde Beine – Radeln im Norden

S. 22

Mit Genuss die Natur retten – Naturgenussfestival

S. 24

Nach der Ebbe kommt die Flut – Lebensart in Zeiten von Corona

S. 06

Freizeit & Kultur Ausstellungen

S. 74

Das ist los im Juni

S. 78

Historisch: 75 Jahre Kriegsende

S. 70

4

Gesund & schön Mode: Sommer der Farben

S. 44

Gesund: Fit und gesund durch den Sommer

S. 50

© AdobeStock/ Rido

Aufatmen auf Helgoland? – Insulaner berichten

4

Der kulinarische Norden

S. 72 Aufgepasst! – Meenos WetterWelt

lebensart

30.05.20 11:43


© AdobeStock/ Mila Supinskaya

S. 52 Die Küche – Anregungen zum Aufhübschen

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

© New Africa / Adobe Stock

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 6870

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

© Frauke Antholz

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . .

23.–25.10.2020

Der Hansdampf aus Hamburg – . Dr. . . .Henning . . . . . . Kothe 46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren

199

1)

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

180

2)

320

3)

Garten: Symphonie der Düfte

S. 28

ab €

Bauen: Neuer Look für die Küche

S. 52

Neues aus der Autowelt

S. 62

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

ab €

ab €

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Kolumnen Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder S. 72 Projektlogos Kennzeichnung von Meenos WetterWelt 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig Fru Jürs S. 73 (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

Anzahlung €

Impressum

S. 82

Vorschau Juli

S. 82

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral Umweltverantwortung Selbstverständlichkeit

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

PLANEN.

EINRICHTEN.

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

06.2020

Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

VERMIETEN.

durch

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Gesamtbetrag €

AUSSTATTEN.

ER100-2

klimaneutral durch

Kalkulierte Schlussrate €

5

Anzeigenspezial 12 2018 l e b e n s a r t domizil-husum.de |

|

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

30.05.20 24.11.18 11:43 20:51


Endlich wieder raus

Nach der Ebbe kommt die Flut Unser Wille ist ungebrochen. So startet das Lebensart-Team nach der Zwangspause wieder voll durch – gestärkt und mit vielen neuen Ideen.

6

6

A

usgebremst, schockiert und doch nicht kleinzukriegen – so lässt sich rückblickend wohl am besten die Gefühlslage innerhalb des Lebensart-Teams beschreiben. Auch wir waren gezwungen, Corona-bedingt zurückzustecken. Doch, auch wenn es nach einer Floskel klingt, unser Leitspruch lautet stets: Alles wird gut! Und so war es für uns selbstverständlich, auch aus der bescheidensten Situation das Beste zu machen – für uns, aber vor allem für Sie, liebe LeserInnen und KundInnen. Den Beweis dafür, dass wir mit Ihnen zusammen in eine

gemeinsame Zukunft blicken wollen, halten Sie nun in den Händen. Aber bevor es weiter nach vorne geht, lassen Sie uns noch einmal zurückblicken … Nichts geht mehr „Das April-Heft wird nicht gedruckt.“ – ein Schock für uns alle. Kurz vor Fertigstellung der Frühlingsausgabe erreichte uns die Nachricht, an die wir bis dahin einfach nicht denken wollten. Die Lebensart geht nicht in den Druck. Corona, schon längst das (!) Thema in der Gesellschaft, brachte Ende März

lebensart

31.05.20 03:23


den gewohnten Alltag zum Erliegen. Mit dem politisch beschlossenen Shutdown und somit der Schließung der meisten Geschäfte und Einrichtungen brachen uns die Auslagestellen für die Hefte weg. Es konnte nicht mehr gewährleistet werden, dass die Magazine bei den LeserInnen ankommen. Die Entscheidung – so traurig sie auch war – musste so ausfallen. Nicht mit uns Und nun? Sonst herrscht an den letzten Tagen vor Heftabgabe in allen Abteilungen Hochbetrieb. Anzeigen trudeln auf den letzten Drücker ein, Seiten werden fertiggelayoutet und Texte angepasst. Statt einer Flut von Aufgaben standen wir nun der satten Corona-bedingten Ebbe gegenüber. Kein Heft, keine Arbeit. Wahrhaben wollte das keiner, erst recht nicht unsere Chefredakteurin Hanna Wendler. Sie suchte die Kommunikation mit Kollegen, tauschte sich aus und entwickelte letztlich mit ihrem Team ein neues Ziel. Neues Ziel steht fest Ein Ruck ging durch die Reihen. Wir hatten wieder eine Aufgabe. Die Motivation unter den Kollegen war förmlich spürbar. Was schon eine Kuriosität war, wenn man bedenkt, dass ein jeder in diesem Moment in

seinen eigenen vier Wänden saß. Denn als Teil des Falkemedia-Konzerns waren wir in der komfortablen und sicheren Lage, im Home Office zu arbeiten. Mit Aufkommen der Corona-Welle reagierte das Kieler Medienunternehmen sofort. So vollzog sich bereits am 11. März, und damit früher als bei vielen anderen Unternehmen, der Wechsel vom Büro ins Stille Kämmerlein. Dank des Know-hows unserer geschätzten IT-Kollegen war das Arbeiten von Zuhause aus einwandfrei möglich. Mehr noch – multimediale Tools ermöglichten es uns, per Videochat weiterhin auch visuell mit allen Teammitgliedern in Kontakt zu bleiben. Und so dauerte es nur ein paar Telefonate und wenige Klicks bis unser Plan feststand: Das April-Heft geht online. Vollspeed auf den letzten Metern Nun hieß es, im Eiltempo ein neues Konzept zu erstellen, Inhalte aus sonst bis zu sechs Regionalausgaben strukturiert, inhaltlich passend und vor allem optisch ansprechend in einem Online-Magazin zu vereinen. Es wurde getippt, geklickt, ver- und neu entworfen. Aber das Tempo und der Druck waren uns lieber, als unsere bisherige Arbeit in den Mülleimer wandern zu lassen.

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr.Implantat med.dent. Peter Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr.Implantat med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 Fax: 0 48 73 / 93 11 24613 Aukrug 69 99 Zahnarzt

7

31.05.20 03:23


Rubrik

Ob sportlich, künstlerisch oder kulinarisch – aktiv und kreativ zeigten sich die KollegInnen auch während der vorübergehenden Pause.

Mit der Freude darüber, LeserInnen und KundInnen auf digitalem Weg die Aprilausgabe präsentiert zu haben, stand für uns nun der Feierabend an … jedoch der etwas längeren Art. Den Pause-Knopf gedrückt Wie so viele Unternehmen in ganz Deutschland kam auch die Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH nicht um Kurzarbeit herum. Um den Fortbestand des Heftes und vor allem die Arbeitsplätze der MitarbeiterInnen zu erhalten, wurde die Entscheidung getroffen. Plötzlich hatten wir vor allem eines reichlich: Zeit – ein Umstand, den einige von uns erstmal auf sich wirken lassen mussten, ist gerade dieses Gut in unserem Berufsalltag sonst eher knapp bemessen. Doch schneller als gedacht zeigte sich, dass nicht Tatenlosigkeit und Tristesse unseren neuen Alltag bestimmen sollten. Ungeahnte Talente entdeckt So kreativ wie sich die Lebensart-Kollegen sonst beruflich beweisen, so ideenreich und aktiv zeigten sie sich zu Hause. Redakteurin Malin Schmidt haute noch intensiver als sonst die Hacken in den Teer und lief ihre Runden um Hamburgs schöne Alster. Der Sieg beim nächsten Marathon sollte ihr schon jetzt sicher sein. Sportlich unterwegs war auch unser Geschäftsführer Jörg Stoeckicht.

8

8

lebensart

Mit seinem Bambusrad fuhr er den schönen Norden hoch und runter und hat sich damit für uns schonmal das „gelbe Trikot“ verdient. Sterneköche des Nordens müssen nun einen neuen Konkurrenten fürchten. Denn unser Kollege Zlatan Rasidovic aus der Grafikabteilung bewies Fingerfertigkeit am Schneidebrett und zauberte am Herd ein ums andere Mal kulinarische Köstlichkeiten. Auch Vincent van Gogh und Emil Nolde werden bald vom Thron geschubst. Sie müssen Platz machen für unsere Chefredakteurin Hanna Wendler. Mit Papier und Stift und zig Kilogramm gekochter Nudeln bewaffnet, steuert sie den Kunst-Olymp an. Prominente aus Funk und Fernsehen 1-A auf Papier gebracht und mit wallenden Nudelhaaren verziert, sind sicherlich der nächste „heiße-Scheiß“ der Kunstszene. Übrigens: Corona-Mobile bastelt sie auch.

zu sehen, hoben wir sie nun zu Hauptverbreitungskanälen an. So blieben wir im Austausch mit LeserInnen und KundInnen und konnten die Menschen während der angespannten Zeit ein Stück weit begleiten. Besuchen Sie uns doch mal bei Facebook, Instagram oder auf unserer Onlinepräsenz www.lebensart-sh.de. Denn nun haben wir Blut geleckt. Lebensart bleibt auch nach Corona online aktiv. Neueste News aus dem Norden Der auferlegte Stillstand hat dem Lebensart-Team keinen Rückschritt beschert – ganz im Gegenteil. A new baby was born!

Feuer frei im World Wide Web Sie sehen, wir haben die Zeit sinnvoll genutzt – doch nicht nur für das persönliche Vergnügen. Ein kleines Team hielt fleißig den Laden am Laufen. Mehr noch: Sie nutzen den auferlegten Produktionsstillstand, um Lebensart in Bereichen weiter voranzubringen, die zuvor im Alltagsstress eher weniger Aufmerksamkeit erhielten. So hieß es: Feuer frei im World Wide Web. Waren die digitalen Portale bisher als Beiwerk zum Printprodukt Verpassen Sie keine Tipps und Geschichten mehr und melden Sie sich direkt für unseren Newsletter an: www.lebensart-sh.de/newsletter

31.05.20 03:23


Wenn Servicetipps, unterhaltsame Geschichten und neueste Information nicht in gedruckter Form bei LeserInnen landen, dann eben per E-Mail. Seit Anfang April verschicken wir im Wochenrhythmus unseren Newsletter. Wenn Sie noch nicht für unsere digitalen Mittwochs-Mitteilungen angemeldet sind, dann holen Sie das einfach fi x und unkompliziert nach. Lediglich unter www.lebensart-sh.de/newsletter/ die E-Mail Adresse hinterlegen, den Anmelde-Button drücken und schon erhalten Sie in Zukunft jeden Mittwoch die neuesten News aus dem Norden – natürlich kostenfrei. Post vom Chef Doch lassen Sie uns noch ein wenig in der Vergangenheit bleiben, denn unsere Geschichte geht weiter. Fast einen ganzen Monat saßen wir nun alle brav zu Hause, erprobten neue Talente, misteten Kleiderschränke aus, hübschten so gut es ging den Balkon auf und was man eben sonst in freiwilliger Quarantäne so machte. Und dann hieß es plötzlich: Ping – Sie haben Post. Und zwar vom Chef. Betreff: „Jetzt geht's looos!“ Erste Lockerungsmaßnahmen nach Ostern erlaubten uns zu hoffen, dass die Lebensart wieder durchstarten würde. Viele positive Rückmeldungen unserer LeserInnen und KundInnen hielten unseren Willen weiterzumachen stets aufrecht. Sollten wir nun wieder loslegen können? Um das zu besprechen, Einschätzungen einzuholen und neue Idee zu entwickeln, trommelte Jörg Stoeckicht seine MitarbeiterInnen zur Sitzung zusammen. Mit vorgeschriebenem Abstand und unter freiem Himmel trafen wir uns im Garten des Chefs und tauschten uns aus – ein fast schon ungewohntes Gefühl außerhalb eines Supermarktes auf mehrere Menschen zu treffen. Am Ende der Sitzung stand der Plan: Die Juni-Ausgabe wird gedruckt.

Im Garten des Chefs traf sich das Lebensart-Team zur Lagebesprechung.

Neu, frisch und regional Der Plan ging auf. Doch Corona ist auch an uns nicht spurlos vorübergegangen. Krisenzeiten bringen immer Veränderungen mit sich. Doch unsere sind durchweg positiv! Der Zusammenhalt im Norden hat uns nochmals vor Augen geführt, worauf es ankommt: um Unterstützung innerhalb der Region. Den Fokus auf Regionalität zu setzen, war schon immer unser Leitgedanken. Wir werden diesen noch beherzter verfolgen. Und noch etwas hat sich verändert: Ab sofort präsentieren wir das Magazin in einem neuen und angesagten Design mit einer Schriftart, die den Lesefluss noch flüssiger macht, mit einer Optik, die Bilder atmen lässt, und einem Stil, der sich einer modernen Zukunft hinwendet. Gefällt Ihnen die „neue“ Lebensart genauso gut wie uns? 06.2020

9

Anzeigenspezial

lebensart

WERDEN SIE JETZT GASTFAMILIE UND ENTDECKEN SIE ZU HAUSE DIE WELT! Als Gastfamilie für einen von 600 Austauschschülern aus aller Welt erleben Sie eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden. Vorbereitet und begleitet werden Sie von der erfahrenen Austauschorganisation Youth For Understanding. Ihr Gastkind freut sich schon auf Sie!

gastfamilie@yfu.de www.yfu.de 040 22 70 02 -0

9

31.05.20 03:23


Impressionen aus Schleswig-Holstein

Endlich wieder raus ‌ ‌ das Meer wartet schon auf uns! - Strand in Dahme 10

10

lebensart

30.05.20 11:44


Š Michael Frßndt (Instagram: @fruenni)

11

30.05.20 11:44


DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK OSKA · Backstage · esmeralda · PRIVATSACHEN

IrelandsEye · eve in paradise · Maj Stougaard ...

Inh. Claudia Rücker · Rote Straße 18-20

Di-Fr 10-13 Uhr/14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr · Tel. 0461 245 93

Probieren Sie das Gold der Karibik Köstliches aus der Rumstadt Flensburg auch online unter www.braasch.sh

WIR SIND ENDLICH ALLE WIEDER FÜR SIE DA! Die Zeiten haben sich geändert. Aber eines ist gleich geblieben: Die Rote Straße ist immer noch ein herrliches Fleckchen Flensburg und lädt mit schönen – und sogar frisch eröffneten – Geschäften und Gastronomien zum Besuch ein. Lassen Sie uns gemeinsam alles dafür tun, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die neue Zeit ist noch so ungewohnt. Aber mit Rücksicht aufeinander, mit Toleranz und etwas Geduld – gerade in den besonders kleinen Geschäften – wird es klappen.

Wein & Rumhaus Braasch · Rote Str. 26-28 · Große Str. 24 · Tel. 141600

12 06_2020_Rote_Lebensart.indd 1

Wir sind so gerne für Sie da und heißen Sie – auch mit Maske und Abstand – immer herzlich willkommen!

06_2020_ 30.05.20 11:45 26.05.20 15:59


CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bisen 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

06_2020_Rote_Lebensart.indd 2 13 .20 15:59

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

26.05.20 30.05.20 15:59 11:45


Endlich wieder raus

NACH DER AUSZEIT:

Aufatmen auf Helgoland? von Nicoline Haas

Rund zwei Monate war Helgoland nahezu von der Außenwelt abgeschnitten. Insulaner haben uns in Telefon-Interviews erzählt, wie sich das angefühlt hat, wie sie diese Zeit genutzt haben und nun vorsichtig optimistisch nach vorn blicken. Die Wiedererö˜ nung für Touristen am 18. Mai ist Grund zur Freude und Sorge: Bisher blieb die Insel vom Virus verschont.

14

14

lebensart

H

elgoland ist inseliger – einige Jahre warb Helgoland mit diesem treffenden Slogan, denn tatsächlich ist das Inselgefühl hier stärker als auf anderen deutschen Nord- und Ostseeinseln. Einerseits weil das Eiland so überschaubar, das Meer allgegenwärtig ist, anderseits wegen seiner Lage circa 60 Kilometer von der Küste entfernt. So inselig wie in diesem Frühjahr haben die rund 1.300 Insulaner ihre Heimat jedoch noch nie erlebt: Kein Sturm schnitt sie vom Rest der Welt ab, sondern purer Selbstschutz vor Corona. Am 24. März wurden die Schotten beidseitig dicht gemacht. Auf die Insel durfte nur noch, wer zur Sicherstellung der „kritischen Infrastruktur“ beiträgt, zum Festland und zurück ging es nur für einen wichtigen Arzttermin. Das Schiff „Helgoland“ pendelte zweimal pro Woche zwischen Cuxhaven und Insel, mit Lebensmitteln und Post an Bord, aber im Schnitt nur 30 Passagieren.

Hunderte von Inselkindern bemalte Steine säumen derzeit den Klippenrandweg.

31.05.20 03:35


© Ralf Steinbock

Segen im Tütchen und „die Kirche ist nicht das Gebäude“ Frage an Pamela Hansen, Pastorin der ev.-luth. Kirche St. Nicolai: Wie fühlte sich diese Isolation für Sie an? „Ach ganz okay, mir leuchtete die Notwendigkeit ein, also sagte ich mir: Da müssen wir jetzt durch! Etwas belastend war, meine betagte Mutter länger nicht besuchen zu können. Sie lebt allein in Sandkaten bei Plön, da, wo ich auch aufgewachsen bin.“ In Kiel hat Pamela Hansen Theologie studiert, und nach Stationen in Papua-Neuguinea, auf Föhr und in Detroit, USA, trat sie 2012 ihre Stelle auf Helgoland an. Die Entscheidung, auf den roten Felsen umzusiedeln, sei ihr leicht gefallen. In ihrem Buch „Die Inselpastorin“, das im März 2020 bei Rowohlt erschienen ist, schreibt sie: „Ich habe fast immer das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, egal, wo ich gerade bin.“ Die Corona-Krise habe sie darin bestärkt, „dass ich jetzt hier sein soll und eine Aufgabe zu erfüllen habe.“ Auf den 1,5 Quadratkilometern kennt jeder jeden, die Menschen achten mehr aufeinander als anderswo, und es ist normal, sich mehrmals täglich über den Weg zu laufen. Doch wenn die meisten zuhause bleiben? Wie konnten Sie Ihre „Schäfchen“ weiterhin im Blick behalten? „Zu Beginn des Shutdowns war es tatsächlich so, dass viele kaum vor die Tür gingen. An einem nassgrauen Novembertag herrscht auf den Straßen auch nicht gerade Trubel, aber diese Leere und Stille bei strahlendem Sonnenschein – das war schon gespenstisch! Um Kontakt mit den Menschen zu halten, habe ich mir die Ohren heiß telefoniert, zum Beispiel dutzende ältere Insulaner angerufen und nach dem Rechten gefragt. Die meisten klangen recht entspannt. Eine Aussage war: ,Wir haben den Krieg überstanden, dann schaffen wir das hier auch!‘ Ansonsten habe ich Briefe geschrieben, über die sozialen Medien kommuniziert und bei Spaziergängen kurze Schnacks gehalten.“ 06.2020

15

Anzeigenspezial

Die Pastorin Pamela Hansen auf der Düne. Sie ist übrigens auch bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Und das schöne Foto hat Ralf Steinbock gemacht (siehe übernächste Seite).

Was war das Gesprächsthema Nr. 1? „Der Tourismus, die Sorge, wie es wirtschaftlich weitergehen soll. Die Ungewissheit zerrte bei vielen an den Nerven. Je länger es dauerte, umso mehr machte sich Unmut breit, war mein Eindruck.“ Einsame Sonn- und Feiertage liegen hinter ihr. Die Glocken läuteten, aber die Kirche blieb zu. Zu Ostern schickte die Pastorin ihre Konfirmanden los, die Straßen mit österlichen Grüßen zu bemalen, und an die Haustüren wurden Tütchen mit Segensworten und selbstgefalteten Origami-Schiffchen gehängt. Fleißige Kirchgänger vertröstete sie mit Anleitungen für Hausandachten und den Worten: „Die Kirche ist nicht das Gebäude, sondern die Gemeinschaft von uns Christinnen und Christen!“ Ersatzweise feierte Pamela Hansen Online-Gottesdienste live via Facebook. Über die Kommentarspalte kamen Grüße teils von weit her: „Guten Morgen aus dem Ruhrpott!“ oder „Hallo vom Bodensee!“

In ihrer Predigt am 3. Mai sprach sie auch über das Thema Systemrelevanz. Die Kirche wurde nicht als systemrelevant in der Krise eingestuft. Aber Pamela Hansen meint: „Die Kirche trägt ja schon irgendwie zur Daseinsvorsorge bei. Stichwort Seelsorge! Wir tragen dazu bei, dass die Seelen der Menschen gesund bleiben.“ Ab Pfingsten finden wieder Gottesdienste in der St. Nicolai Kirche statt. Die Zahl der Gäste ist begrenzt, und die Pastorin hoff t, genügend Desinfektionsmittel organisieren zu können. Der Kantor wird Orgel spielen, doch gemeinsames Singen ist leider tabu. Ihre Kirche ist ja auch für Urlauber da, freuen Sie sich auf sie? „Ja, natürlich! Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass die Insel behutsamer in kleinen Schritten geöffnet wird, und nicht: Zack, alles wieder offen. Ich hoffe und bete, dass das gut geht.“

lebensart

15

31.05.20 03:35


© Marika Richters

Endlich wieder raus

Sonne und herzerwärmende Worte A

uch Levke Paulsen betrachtet die Situation mit gemischten Gefühlen: „Es ist paradox, wir haben die Touristen herbeigesehnt, fürchten sie aber auch ein bisschen. Die Virusgefahr reist mit.“ Sie arbeitet im Veranstaltungsbüro des Tourismus-Service, zuletzt wochenlang von zuhause aus. Ihr Job muss frustrierend sein in dieser Zeit! „Tja, vom Osterfeuer bis zum ,Ü50-Schwoof‘ musste vieles leider abgesagt werden, auch Highlights von externen Veranstaltern wie die Pfingstregatta. Das Klassikfestival ,Klanginsel‘ haben wir von Himmelfahrt auf Herbst verschoben. Anderes steht noch in der Schwebe wie der Kinderspieletag am 25. Juli und das Rathausfestival am 21./22. August. Keine finalen Absprachen mit den Künstlern treffen zu können, ist frustrierend. Aber einiges kann unter Auflagen stattfinden, zum Beispiel das Kino-Open-Air!“ Gern würde Levke Paulsen nebenbei wieder Bunkerführungen anbieten – und mit der Volkstanz- und Trachtengruppe üben und auftreten. Beides eher schwierig auf Abstand.

Levke Paulsen in ihrer Tracht. Sie vermisst die Auftritte mit der Volkstanzund Trachtengruppe, etwa beim beliebten „Helgoländer Abend“.

Diese Distanz falle ihr schwer, gesteht sie. Das Bedürfnis, Menschen spontan zu drücken, nehme zu. Aber mit Worten berühren, das geht ja immer. Schreiben ist eine weitere Passion der Insulanerin. In der Krise erhöhte sich die Frequenz an Rundmails mit aktuellen Infos und langen Briefen des Bürgermeisters Jörg Singer. Paulsen verfasste die Anschreiben und trug dazu bei, die Gemeinschaft bei

Laune und zusammenzuhalten. Am 3. April schrieb sie: „Ich möchte Ihnen danken, weil Sie Abstand halten, wo es nötig ist, aber Nähe zeigen, wo es gebraucht wird. Unsere Sinne empfangen kleine Gesten in dieser Zeit sehr viel leichter. Ich möchte Ihnen danken, dass Sie alle positiv bleiben und wir uns gegenseitig auf der Straße mit einem Lächeln Mut zusprechen. Lassen Sie uns das weiterhin tun.“ Ihr Mann Stefan ist bei den (systemrelevanten!) Versorgungsbetrieben Helgoland tätig. Tochter Beeke, 5, geht inzwischen wieder in die Kita, für Lene, 13, ist noch Homeschooling angesagt, bis im Juni der Unterricht in der James-Krüss-Schule wieder losgeht.

Kreativ in der Krise: Diese selbstgenähten Snutenpullis gibt es im Werkstatt-Laden „Kleinod“ von Claudia Edmund (Am Falm 303).

16

16

Hatte die Zeit des Shutdowns denn auch etwas Gutes für Sie? „Eins schon: Unser Schrebergarten war noch nie so aufgeräumt wie jetzt (lacht)!“ Auch weil die Wohnungen auf Helgoland eher eng sind, habe sie das traumhafte Frühlingswetter als Geschenk empfunden: „(…) Es scheint fast, als wisse die Sonne, wie sehr sie uns gerade durch diese Zeit hilft“, so Paulsen in der Rundmail vom 25. März.

lebensart

31.05.20 03:35


Positiv denken und Neustart mit Auflagen I

Waren Sie geschockt? Inge: „Nein, es gab ja Vorwarnungen. Wir mussten die Situation akzeptieren und das Beste daraus machen.“ Zum Beispiel? „Wir haben Aufgaben erledigt, die man im Alltag oft nicht schaff t, das Silikon in den Bädern ausgebessert, zum Beispiel. Und sonst: tägliche Spaziergänge in unserem Naherholungsgebiet vor der Tür und lange Telefonate mit Freunden.“ Aber keine Gäste, keine Einnahmen, wie sind Sie klargekommen? Ralf: „Das ,Kaffeeklatsch‘ haben wir schon im April wieder geöffnet und die Insulaner mit Cappuccino und Kuchen ,to go‘ versorgt. Dazu waren die Soforthilfen vom Land und von der Gemeinde Helgoland wirklich hilfreich.“ Inge: „Wir leben nicht auf großem Fuß, haben nur zwei Angestellte, machen in unseren Betrieben viel selbst. Daher konnten wir Rücklagen bilden. Uns steht das Wasser zum Glück nur

Inge und Ralf Steinbock tanken Sonne auf einer Liegebank im Oberland. Nun haben sie wieder Gäste, viel zu tun und ho˜ en noch auf eine gute Saison.

© Ralf Steinbock

nge und Ralf Steinbock betreiben das 22-Betten-Hotel „Quisisana“, das Café „Kaffeeklatsch“ und das eigene Appartementhaus „Sabina“. Ihre erwachsenen Söhne Peer und Tomke leben in Hamburg, Tochter Lina geht in die 10. Insel-Klasse. Mitte März wäre die Saison bei ihnen so richtig losgegangen, stattdessen hieß es: Touristenstopp in ganz Schleswig-Holstein.

bis zur großen Zehe, anderen Gastgebern womöglich bis zur Hüfte oder bis zum Hals.“ Auch dank der Offshore-Industrie, neben Tourismus und Forschung das dritte Standbein der Insel, steht zum Glück auch die Gemeinde Helgoland finanziell gut da, sodass sie diejenigen, die von der Krise hart getroffen sind, unterstützen kann. Sie hat ein Hilfspaket geschnürt, um den Gewerbetreibenden der Tourismuswirtschaft unter die Arme zu greifen. Dafür stellt sie andere Projekte wie die Museumserweiterung zurück. Als die Landesregierung am 7. Mai bekannt gab, ab 18. Mai den Tourismus wieder hochzufahren – und klar war, Helgoland macht mit, habe bei den Steinbocks das Telefon sturmgeklingelt, erzählen sie. Ergebnis: viele Buchungen! Doch die Hygiene- und Abstandsanforderungen für Gastgeber, Läden und Co. sind aufwändig.

Ein Beispiel: Normal passen in den HotelFrühstücksraum 18 Gäste, zur Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern können wir zeitgleich acht Gäste bewirten. Heißt: Essen in drei Schichten. Buffets sind nicht erlaubt, also decke ich jeden Tisch mit Brötchen, Butter, Aufschnittplatte etc., so wie man es vom Sonntagsfrühstück zuhause kennt.“ Von überall bereitgestelltem Desinfektionsmittel bis hin zu einer digitalen Gästemappe per App hat das Gastgeberpaar für den Neustart vorgesorgt. „Bisher haben wir den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern versucht, positiv nach vorn zu schauen“, sagt Ralf Steinbock, „und das tun wir auch jetzt.“

Ist das zu wuppen? Inge: „Das kriegen wir schon irgendwie hin, das spielt sich schon ein, hoffe ich. Wir alle müssen halt lernen, mit dem Virus zu leben!

„DIE INSEL DIE ATMET“ lautet der aktuelle Helgoland-Slogan. Möge die Inselgemeinschaft aufatmen und noch einen guten, gesunden Sommer mit ihren Gästen erleben!

Welkoam iip Lunn! Willkommen (zurück) auf Helgoland! Selbst wenn das Kultur- und Freizeitprogramm noch eingeschränkt und das Essengehen und Einkaufen in den kleinen Läden mit Wartezeit verbunden ist – auch jetzt ist die Insel unbedingt eine Reise wert. Die weitläufigen Strände, das saubere Meer, die Naturschönheiten allerorten lassen die Krise einfach mal vergessen. Infos zur Anreise und alles weitere für Ihren Urlaub finden Sie auf www.helgoland.de

06.2020

17

Anzeigenspezial

lebensart

17

31.05.20 03:35


Minimales Gepäck – maximales Glück: Das Langstreckenwandern hat Christine Thürmer zu einem glücklicheren Menschen gemacht.

Foto: Peter von Felbert

Endlich wieder raus

Weite Wege wandern Die meistgewanderte Frau der Welt von Hanna Wendler

49.000 km zu Fuß

Über 85.000 Kilometer hat Christine Thürmer mittlerweile wandernd, radelnd und paddelnd zurückgelegt, seit sie vor zwölf Jahren ihren hochbezahlten Job aufgab und sich von ihrem festen Wohnsitz trennte. Mit 49.000 Kilometern zu Fuß gehört sie zu den meistgewanderten Menschen weltweit. 18

18

30.000 km mit dem Rad

D

en Traum vom Aussteigen träumen viele Menschen, einige nehmen vielleicht eine begrenzte Auszeit und erkunden die Welt fernab des Alltags. Christine Thürmer hingegen ist seit geschlagenen zwölf Jahren unterwegs! Dabei war dieser radikale Lebensentwurf vorerst gar nicht abzusehen: Nach ihrem Studium machte sie erfolgreich Karriere als Managerin und verdiente mehr Geld, als sie ausgeben konnte. 2004 wandert sie während einer beruflichen Zwangspause 4.277 Kilometer auf dem Pacific Crest Trail längs durch die USA. Zurück in Deutschland

6.500 km mit dem Boot

steigt sie wieder ins Berufsleben ein und wird Geschäftsführerin. Doch sie hat Blut geleckt: 2007 hängt sie ihren Job endgültig an den Nagel, löst ihre Wohnung auf und wandert, radelt und paddelt seitdem um den Globus. Sie war in den USA, Europa, Australien und Asien unterwegs und gilt als die Expertin für das Langstreckenwandern. Wenn sie nicht gerade unterwegs ist, schreibt sie Bücher über ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Redakteurin Hanna Wendler sprach mit Christine Thürmer über ihren neuen Titel „Weite Wege Wandern“.

lebensart

30.05.20 11:46


INTERVIEW MIT CHRISTINE THÜRMER

Was erwartet uns in Ihrem neuen Werk? In „Weite Wege Wandern" können Sie alles über das Weitwandern lernen – von der Vorbereitung und Planung über die Auswahl der richtigen Ausrüstung bis hin zu Navigation und den Problemen unterwegs. Sogar ein paar Touren-Tipps für alle Lebenslagen gibt es. Dabei erfahren Sie aber nicht die immer selben Standard-Hinweise, die man selbst im Internet recherchieren kann, sondern handfeste Tipps, die auf meiner jahrelangen Erfahrung basieren und für so manche Überraschung sorgen werden. Und mit vielen Anekdoten angereichert ist es obendrein. Christine Thürmer wandert, radelt und paddelt seit zwölf Jahren um die Welt.

Wandern ist im Trend, entsprechende Blogs und der Literaturmarkt boomen – was wissen die Menschen, die Ihnen online und offline folgen, besonders zu schätzen? Ich denke, meine Leserschaft schätzt meine Ehrlichkeit. Bei mir geht es nicht um „höher-schneller-weiter", sondern um die Realität unterwegs. Und die ist oft nicht so schön wie in den bunten Instagram Fotos, kann aber trotzdem verdammt glücklich machen. Außerdem erzähle ich viel von alltäglichen Dingen, die für Wanderer aber trotzdem unglaublich wichtig sind: Was kostet eine Wanderung? Wie ist das mit dem Wildzelten? W as esse ich unterwegs? Was

„ “

Solange ich in der Natur bin, bin ich glücklich – egal, ob es

sich um ein grandioses Berg-

panorama oder einfach einen monotonen Fichtenwald

Foto: Peter von Felbert

handelt.

Bei mir geht es nicht um höher-schneller-weiter, sondern um die Realität unterwegs.

06.2020

19

Anzeigenspezial

Die unberührte Natur ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort, je schöner, wilder und romantischer die Kulisse, desto intensiver das Erlebnis scheint die Bildsprache mancher Reiseblogs zu versprechen. Wie erleben Sie das, wie sieht die Realität aus? Je länger ich unterwegs bin, desto unwichtiger wird es, wie spektakulär die Naturkulisse ist. Natürlich laufe auch ich nicht gerne entlang von Autobahnen, aber solange ich in der Natur bin, bin ich glücklich – egal, ob es sich um ein grandioses Bergpanorama oder einfach einen

monotonen Fichtenwald handelt. Genau wie im Theater kommt es weniger auf die Kulisse als auf das Stück an, das vor der Kulisse gespielt wird. Unberührte Natur meide ich eher. Erstens, um sie nicht zu zerstören, und zweitens, weil Wandern darin in der Regel nicht einfach möglich ist. Das Bild des „lonely travellers” ist immer noch eher männlich besetzt. Wie erleben Sie es, als Frau alleine unterwegs zu sein? Ich sehe keinen Unterschied, ob ich nun alleine als Frau oder Mann unterwegs bin. Ehrlich gesagt finde ich es sogar sehr schade, dass sich so wenig Frauen alleine in die Natur trauen – aus meist völlig unrealistischen Gründen. Das Risiko einer Vergewaltigung ist für Frauen in jeder Großstadt deutlich höher als irgendwo im Wald. Oder glauben Sie ernsthaft, dass sich nachts bei Wind und Wetter stundenlang ein Mann im Wald versteckt und wartet, bis endlich eine allein wandernde Frau vorbeikommt? Von der erfolgreichen Karrierefrau zur Langstreckenwanderin ohne festen Wohnsitz – was hat sich für Sie verändert? Ich bin ein glücklicherer Mensch geworden! Wenn Sie sich wie ich unterwegs auf das absolute Minimum reduzieren, dann wird jedes kleine bisschen Luxus zum totalen Highlight. Und so kann ich mich jetzt schon unglaublich über einen Schokoriegel freuen! Wenn ich mal in Deutschland bin, freue ich mich über die kleinen Dinge des Lebens, die für Sie wahrscheinlich völlig normal sind: jeden Morgen duschen zu können, eine eigene Küche zu haben oder jeden Tag frisches Obst und Gemüse essen zu können. >> christinethuermer.de

Buchtipp 2016 erschien ihr Bestseller „Laufen. Essen. Schlafen.“, 2018 ihr Buch „Wandern. Radeln. Paddeln.” Im Mai wurde ihr neuer Titel „Weite Wege Wandern” verö˜ entlicht. (Malik Verlag 2020, 272 S., 18,- €)

lebensart

19

30.05.20 11:46


Endlich wieder raus

Lustwandeln seit 1820 PLANTEN UN BLOMEN FEIERT JUBILÄUM

E

© leopold

20

20

Mitten in der Stadt, umgeben von Einkaufsmeilen, Congress-Centrum, Messegelände und St. Pauli liegt Planten un Blomen. lebensart

s sollte ein buntes Fest im blühenden Park werden, mit vielen lebhaften Aktionen zum Mitmachen, Bestaunen und Lernen – doch dann kam Corona und machte den Organisatoren der 200. Jahrfeier des Planten un Blomen einen Strich durch die Rechnung. Statt unter freiem Himmel und in geselliger Gemeinschaft können Hamburgerinnen und Hamburger sowie alle Interessierten den 200. Geburtstag ihres zentralen Stadtparks nun digital erleben. Ein Hinweis: Der Jubiläumstag am 7. Juni wurde abgesagt, es wird aber nach einem Nachholtermin gesucht. Highlights des Sommerprogrammes finden online statt.

20

Grünes Herz der Stadt Planten un Blomen heißt seine BesucherInnen bereits seit 1820 als grüne Oase im Zentrum der Hansestadt willkommen. Der heutige Park befindet sich auf der historischen Wallring-Festung der Stadt. Vom Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) bis ins frühe 19. Jahrhundert hielt der Wallring sämtliche Angriffe ab. Erst als neue Kriegswaffen entwickelt wurden, gelang es dem französischen Feldherren Napoleon Bonaparte und seinem Gefolge, Hamburg im Jahre 1806 zu erobern. Nach Abzug der Franzosen begann der Gartenkünstler Isaak Altmann 1820 im Auftrag der Stadt, die Befestigung in grüne

lebensart

30.05.20 11:49


© Berndt Andresen

200 Jahre gibt es Planten un Blomen auf dem historischen Hamburger Wallring. Das große Jubiläumsfest muss aufgrund der Corona-Pandemie umstrukturiert werden – neue Termine folgen.

Wasser als zentrales Element– die Wasserkaskaden wurden 1935 anlässlich der Niederdeutschen Gartenschau erbaut.

Wallanlagen umzugestalten. Der Grundgedanke von Altmanns Planung war ein grüner Promenadenring, wo sich Menschen unterschiedlicher Stände frei begegnen konnten. Heute dokumentieren zahlreiche alte Strukturen wie Wassergräben und ehemalige Bastionen zusammen mit Elementen der verschiedenen Ausstellungen die wechselvolle Geschichte der Anlage und unterstreichen ihre historische Bedeutung. Viele Spuren aus den unterschiedlichen Epochen sind noch erkennbar. Die landschaftliche Umgestaltung der Befestigungsanlage ist am besten im Alten Botanischen Garten ablesbar: Von der ehemaligen Bastion Rudolphus, die heute etwas ab06.2020

21

Anzeigenspezial

Blühende Kunst Seinen heutigen Namen erhielt der Park anlässlich der Niederdeutschen Gartenschau „Planten un Blomen“ im Jahre 1935, als das Gelände von dem bekannten Hamburger Gartenarchitekten Karl Plomin umgestaltet wurde. Die Internationalen Gartenausstellungen (IGA) in den Jahren 1953, 1963 und 1973 veränderten das Gesicht der Anlage ebenfalls erheblich. Nach der letzten IGA wurden das Zentrum der Grünflächen sowie die Areale Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen und Große Wallanlagen zum soganannten „Wallringpark“ zusammengefasst. 1986 erhielt die gesamte Anlage dann auch offiziell den traditionsreichen Namen „Planten un Blomen“. Die Geschichte ist jedoch noch nicht abgeschlossen: Auch heute noch entwickelt sich der Park behutsam weiter – unter Beachtung der historischen Substanz wird saniert, ergänzt und umgebaut. Wer die Geschichte von Planten un Blomen kennt, sieht nicht nur die unzähligen blühenden und teilweise exotischen Gewächse aus allen Teilen der Welt, sondern überall im Park auch Spuren aus 200 Jahren Stadtentwicklung. Ort der Erholung Von St. Pauli bis zur Neustadt ist die Grünanlage Planten un Blomen ein „Fußgängerschutzgebiet“. Einmal ungestört durch die Stadt spazieren – von der Reeperbahn bis zum Stephansplatz – das ist hier möglich. Der Park

ist einer der besonderen Orte in Hamburg, in dem Gehwege ohne Hindernisse zum Flanieren, Joggen, Schlendern und Innehalten vorgesehen sind – auch und ganz besonders zu Corona-Zeiten. Die Wege sind breit genug und überdies durch die Stadt mit Richtungspfeilen ausgewiesen, sodass BesucherInnen immer genügend Abstand zueinander halten, sich aber dennoch frei bewegen und Kraft in der Natur tanken können. Planten un Blomen in Corona-Zeiten

© Berndt Andresen

© Berndt Andresen

geflacht ist und das Café „Schöne Aussichten“ beherbergt, blickt man über den letzten Rest des Wallgrabens auf das steile Contrescarpe, die Gegenböschung unterhalb der heutigen Bucerius Law School.

Der Rosengarten ist ein Herzstück des Parks.

Über die Website des Parks werden Podcasts und Filme veröffentlicht, die die Parkgeschichte als Hörspaziergang erlebbar machen. Der nächste Parkbesuch wird danach sicherlich mit ganz anderen Augen gesehen. Mit dem Wissen aus dem Hörspaziergang werden Spuren und Überbleibsel einer langen Stadtgeschichte im Park sichtbar. Je nach Möglichkeit sind weitere Programmpunkte im Sommer geplant – was dieses Jahr nicht stattfinden kann, wird im nächsten Jahr umgesetzt. Bis dahin können wir uns auf das erste echte Picknick oder den nächsten Spaziergang durch den Park freuen und warten sehnsüchtig auf die stimmungsvollen Wasserlichtkonzerte.

>> www.plantenunblomen.de

lebensart

21

30.05.20 11:49


Endlich wieder raus

Radeln im Norden

22

22

lebensart

© Adobe Stock/A.Rochau

Der norddeutsche Sommer hat es in sich – hier laden nicht nur zahlreiche Strände und Seen zu Wassersport und Badeurlaub ein, hier gibt es auch viele sehenswerte Ortschaften, idyllische Dörfer, geheimnisvolle Naturschutzgebiete, Moore, Wiesen, Wälder und mehr. All das ist mit einer guten Infrastruktur verbunden und bietet so die beste Basis für erlebnisreiche Touren – am liebsten natürlich auf dem Rad!

30.05.20 12:13


FÜR HOBBY-RADLER: VON HAMBURG NACH RÜGEN

© Franziska Hoppe

Der Radweg Hamburg - Rügen führt auf etwas mehr als 100 km durch die vielseitige und schöne Landschaft Schleswig-Holsteins. Die Route verläuft entlang der mittelalterlichen Handelsstraße, die die Elbe- und Odermündung früher miteinander verband. Quer durch das Herzogtum Lauenburg im Süden des Bundeslandes führt die Strecke von Geesthacht nach Ratzeburg, passiert den Elbe-Lübeck-Kanal und zieht sich durch malerische Elbauen und charmante Kleinstädte. Insgesamt durchqueren die Hobby-RadlerInnen hier drei Naturschutzgebiete, fahren durch Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an idyllischen Seen und Mooren.

Im Biosphärenreservat Schaalsee können die Fahrer dieser Strecke eine reiche Tier- und Pflanzenwelt bestaunen und eine verdiente Pause einlegen. Auf dem Weg nach Hamburg passieren RadfahrerInnen dieser Route das schöne Villenviertel Blankenese.

© Andreas / Adobe Stock

FÜR AMBITIONIERTE: ELBE-RADWEG Von Lauenburg bis Brunsbüttel radeln ambitionierte RadfahrerInnen auf dem Elbe-Radweg durch Schleswig-Holstein. Die Elbe ist Deutschlands zweitlängster Fluss – ihr Ufer säumt diese Strecke auf fast 170 km und bietet immer einen wunderschönen Anblick. Es geht vorbei an tollen Stränden, kleinen Inseln und langen Sandbänken. Natur- und KulturliebhaberInnen kommen hier voll auf ihre Kosten, denn neben romantischen Aussichtspunkten im Grünen warten attraktive Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Nach Abschnitten durch Buchenwälder, vornehme Villenviertel und beschauliche Kleinstädte führt die Strecke in die Hafenmetropole Hamburg.

In den freundlichen Gemeinden entlang des Kanals gibt es stattliche Güter und Herrenhäuser wie das Gut Steinwehr bei Kiel zu entdecken.

© Adobe Stock/A.Rochau

Sage und schreibe 325 km misst die NOK-Route am Nord-Ostsee-Kanal! Das ist nichts für müde Beine, aber vielleicht für sportliche E-Biker und Ästheten. Denn die Route führt durch das reizvolle Hinterland von Schleswig-Holstein. Auf dem Weg von Brunsbüttel bis nach Kiel bahnen sich auf der am meisten befahrenen Seeschifffahrtsstraße der Welt täglich über 100 Schiffe ihren Weg von der Nordsee zur Ostsee. Seite an Seite mit Luxuslinern und anderen dicken Pötten radeln die Biker hier durch Wiesen- und Waldlandschaften, vorbei an Seen und Flüssen. Ihren besonderen Charme erhält die Route durch imposante Schleusenanlagen, Tunnel und insgesamt 10 Brücken und 14 Fähren.

06.2020

23

Anzeigenspezial

© Gut Steinwehr

FÜR E-BIKER

lebensart

23

30.05.20 12:13


Endlich wieder raus

Mit Genuss die Natur retten Naturgenussfestival von Juni bis September

24

31.05.20 03:50


Nun ist es sicher: Das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz startet mit einem, wenn auch abgespeckten, Programm voller Leckerbissen. Viele verschiedene Draußen-Veranstaltungen sind von Juni bis einschließlich September geplant.

W

ilde Weiden mit einzigartiger Artenvielfalt entdecken, blütenbunte Wiesen mit Ostseeweitblick erwandern, vegetarische Genüsse querbeet von einer Kräuterexpertin gezeigt bekommen oder in den besten Restaurants des Nordens regionalen Naturgenuss, mit oder ohne Fleisch von Naturschutzrindern, schlemmen – das sind nur einige Programmpunkte des Naturgenussfestivals 2020 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Silvia Janzen, zuständig für Organisation und Koordination, weiß, dass das Interesse der Menschen an Themen wie Naturschutz und Klimaschutz zunimmt. Erlebnisse, die nachhaltig dazu anregen, sich für diese Themen einzusetzen, wirken länger nach. „Wir sind wirklich froh, dass das Naturgenussfestival stattfinden kann, denn die Sehnsucht der Menschen nach Natur, Entspannung und einfach draußen etwas gemeinsam zu erleben, ist gerade nach dieser Zeit immens.“

Nach einer Wanderung in der Natur regionale Köstlichkeiten genießen. Hier im Garten der Ole Liese (Fotos aus 2019).

Exkursionen, Workshops & Naturgenuss-Menüs Die beliebten Exkursionen, Wanderungen oder auch Workshops, finden in diesem Jahr in kleinen, gut überschaubaren Gruppen ausschließlich über Anmeldung nach den Coronaregeln statt. Dadurch wird das Naturerlebnis noch intensiver. Wie geplant finden auch die leckeren Naturgenussmenüs und –gerichte, die rund 20 Gastronomie-Partnern in ganz Schleswig-Holstein anbieten, statt. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es: Hoffeste der Partner wie z.B. Jahnkes Ziegenkäse, Feddersens Farm, Weidelandschaften, die Backensholzer Käsetage oder auch die beliebten „Mohltied Green Markets“ mussten leider auf 2021 verschoben werden. Natur-Highlights sorgen für Glücksmomente Ein kleiner Vorgeschmack auf das diesjährige Naturgenussfestival: Spannende Extratouren ins Stiftungsland Kranika, Johannistal oder eine Gourmet-Weinführung ins Schäferhaus gehören sicher zu den Highlights. Ins Stiftungsland Königsmoor spaziert man mit Highlandzüchter Tobias Carstensen mit anschließendem Grillen auf dem Hof.

Würziges Ostseesalz wird selbst gesiedet im Stiftungsland Holnis. Die Geheimnisse des Stiftungslandes Esprehmer Moor werden gleich von drei Experten gelüftet: Vom Gebietsbetreuer, einer Apothekerin und Kräuterexpertin und vom Chefkoch der Schlei Liesel. Ein anschließendes Naturgenuss-Picknick rundet das Erlebnis ab. Das Stiftungsland Hessenstein und die Naturschutzrinder, die Highlands, werden mit Stiftungs-Experten besucht, dann genießen die Gäste die Sterneküche von Volker Fuhrwerk beim Picknick im Garten der Ole Liese. Die Hof-Führungen wie z.B. bei Riecken in Großbarkau oder bei Backensholzer in Oster-Ohrstedt sind sicher auch ein Leckerbissen. In diesem Jahr neu dabei sind auf großen Wunsch geführte Hundespaziergänge im Stiftungsland Stodthagen mit Naturschutz- und Hundeexpertinnen Miriam Kimmel und Dr. Saskia Görgler. Bei diesen Events geht es z.B. um die Anleinpflicht in Wald und Stiftungsland, Gefahrenquellen in der Natur und Erste Hilfe bei Verletzungen des Hundes. Dies ist nur ein kleiner „Gruß aus der Naturgenussfestival-Küche“ – viele Informationen und direkte Buchung hier: >> www.naturgenussfestival.de

Mit Experten für den Naturschutz

Die Naturschutzrinder, Highlands, im Einsatz auf dem Stiftungsland bei Behrensdorf/Ostsee.

06.2020

25

Anzeigenspezial

Die Stiftung Naturschutz ist mit über 37.000 Hektar Stiftungsland die größte gemeinnützige Naturschutzorganisationen in Schleswig-Holstein. Die rund 80 ExpertInnen, die bei der Stiftung beschäftigt sind, scha˜ en Paradiese, vernetzen Biotope und Lebensräume, geben schon fast ausgestorbenen Arten wieder eine Zukunft, lassen unsere Heimat wieder wild erblühen und kümmern sich um das Wiederbeleben der Moore. Um diese unterschiedlichen Projekte und Lebensräume im Stiftungsland wirklich allen interessierten Menschen näher zu bringen, wird das jedes Jahr das Naturgenussfestival durchgeführt.

lebensart

25

31.05.20 03:51


Impressionen aus Schleswig-Holstein

Der Juni kam. Lind weht die Luft. Geschoren ist der Rasen. Eine Wonne voller Rosenduft dringt tief in unsere Nasen. (Wilhelm Busch)

26

30.05.20 12:14


BEETROSE MORNING SUN® VON ROSEN TANTAU AUS UETERSEN

27

30.05.20 12:14


Foto: AdobeStock/ Mila Supinskaya

Der Garten im Juni

Durch die richtige Komposition wird der Garten zu einer Symphonie der Düfte ganz nach dem persönlichen Geschmack.

Symphonie der Düfte Aroma- und Duftpflanzen im Garten

28

28

Auf Distanz und bei Berührung „Generell unterscheidet man zwischen Duftpflanzen und Aromapflanzen“, erklärt Pia Präger vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V.. „Duftpflanzen verströmen ihre ätherischen Öle fortwährend und ohne, dass wir etwas dafür tun müssen, wie zum Beispiel Rosen oder Jasmin. Aromapflanzen wollen dagegen explizit berührt, ihre Blätter zerrieben werden, dazu zählen unter anderem Rosmarin und Pfefferminze.“ Aus diesem Grund empfehlen Landschaftsgärtner, Aromapflanzen in greifbarer Nähe zu platzieren. Ideal sind Pflanzstellen neben der Terrasse, entlang eines Weges oder am Beetrand. Dort kann man im Vorbeigehen mit der Hand ihre Blätter befühlen und hin und Foto: AdobeStock/ SusaZoom

Ein Garten ist ein Erlebnis für die Sinne. Unsere Augen erfreuen sich an den intensiven Farben der Blüten, unsere Ohren lauschen dem entspannenden Rascheln des Laubes im Wind, unsere Hände streichen leicht über die weichen Halme der Gräser und nicht zuletzt wird auch unsere Nase mit angenehmen, natürlichen Düften verzaubert. Süße Rosen, anregender Lavendel, blumiger Flieder – die Welt der Pflanzen ist wie eine gut ausgestattete Parfümerie: Für jeden Geschmack hält sie etwas zum Schnuppern bereit.

wieder auch ein paar für die Kräuterbutter oder den Tee abzupfen. Gleich mehrere dieser schmackhaften Aromapflanzen sprechen so unseren Geruchs- und Geschmackssinn an. Einige flachwachsende Stauden eignen sich sogar als Rasenersatz oder können die Fugen eines Steinwegs zum Duften bringen. Robust und daher gut geeignet sind viele Thymianarten und die römische Kamille. Duftpflanzen, wie z. B. Jasmin und Hortensien, verströmen ihre ätherischen Öle fortwährend und können auch weiter hinten im Garten gepflanzt werden.

lebensart

30.05.20 11:18


Kräuter pflanzt man idealerweise in greifbarer Nähe, um sich immer wieder ein aromatisches Blättchen abzupfen zu können.

Foto: AdobeStock/exclusivedesign

Intensität beachten Anders als Aromapflanzen können Duftpflanzen auch etwas weiter hinten im Beet platziert werden – abhängig davon, wie intensiv ihre ätherischen Öle sind. So verströmen Hyazinthen schon im frühen Frühjahr einen sehr markanten, schweren Duft und eignen sich gut für hintere Gartenbereiche. Auch wenn ihre pompösen Blütendolden nicht allzu hoch wachsen, machen die knalligen Farben – Pink, Blau, Gelb, Weiß – auch auf die Entfernung auf sich aufmerksam. Duftende Tulpen und Narzissen, wie die weißblühende Narcissus recurvus oder die rosafarbene Miniaturtulpe ‘Norah‘, sollten dagegen eher in den Vordergrund gepflanzt werden. Ihre Aromen sind sehr dezent und würden sonst unbeachtet verfliegen.

Der Duft von Lavendel erfreut nicht nur fleißige Gärtnerinnen und Gärtner, sondern ist auch bei Biene & Co. besonders beliebt.

nige Bergminze oder die Orangenblume. Bei diesem immergrünen Strauch duften sowohl die Blüten als auch die Blätter. Passen zwei Parfüms nicht direkt nebeneinander, ist das natürlich kein Grund, eine Pflanze von der Wunschliste zu streichen. Die Experten für Garten und Landschaft raten in diesen Fällen, separate Duftecken zu gestalten. So könnte der Bereich nahe dem Grill würzig ausgerichtet sein, während die Liege im hinteren Gartenbereich von süßen Düften dominiert wird.

Foto: AdobeStock/ Martina Lorbach

Foto: AdobeStock/ magicbones

Duftes Zusammenspiel „Wichtig ist, die Pflanzen nicht einzeln, sondern im Zusammenspiel mit den anderen Düften im Garten auszuwählen. Manche Kombinationen machen sich wirklich gut, andere passen dagegen gar nicht – natürlich immer auch abhängig vom persönlichen Geschmack!“, betont Pia Präger vom BGL. So haben sich Lavendel und Rosen als Pflanzpartner gut bewährt. Neben ihrer Farbe und Blütezeit passen auch ihre ätherischen Öle wunderbar zusammen. Fruchtige Gerüche harmonieren ebenfalls auf angenehme Weise mit der Königin der Blumen, wie die zitroGemütliches Plätzchen zwischen süßen Düften

Auf Duftzeiträume achten „Einige Pflanzen verbreiten ihr Aroma am Tag, andere in den Abendstunden. Es gibt Sommerblüher und solche, die im Winter mit ihrem Duft verwöhnen“, so Präger. „Idealerweise beachtet man auch diese verschiedenen Duftzeiträume bei der Gestaltung eines Gartens.“ So sind für die Randbepflanzung des Pools Pflanzen empfehlenswert, die während der sonnigen Monate ihre Aromen freilassen. In Terrassennähe verwöhnen spät duftende Pflanzen nach einem langen Arbeitstag, während im Vorgarten oder in Fensternähe Winterblüher bestens zur Geltung kommen. Hier empfiehlt sich das Gespräch mit einem Landschaftsgärtner. Der Profi kennt sich im breiten Sortiment der Duft- und Aromapflanzen bestens aus und kann das Grundstück so gestalten, dass es durch das Jahr unsere Sinne erfreut. (BGL) >> www.mein-traumgarten.de

06.2020

29

Anzeigenspezial

lebensart

29

30.05.20 11:18


Der Garten im Juni

SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

DER TRAUM VOM EIGENEN GARTENTEICH Der Traum vom eigenen Gartenteich muss kein Traum bleiben! Ein schöner Teich ist das Herzstück eines Gartens und lädt zur Erholung und Entspannung ein. Damit das auch so bleibt, ist es ratsam, sich zu Beginn konkrete Gedanken zu machen. So soll der Teich in das Gesamtkonzept des Gartens passen, gern kann er auch direkt an die Terrasse grenzen. Herzstück des Gartens

© AdobeStock/ Andrea

Ein schöner Teich ist das Herzstück des Gartens.

Ob Schwimmteich, Koiteich oder Gartenteich – alles ist möglich und mit guten Materialien ist die Gestaltung auch kein Problem. Die Form lässt sich mit einer Teichfolie ganz individuell gestalten. Mit einem Bachlauf oder Wasserspiel wirkt der Teich lebendiger und eine passende Filteranlage sorgt für glasklares Wasser. Ein Gartenteich lässt sich schön gestalten mit verschiedenen Pflanzzonen. Vlies und eine hochwertige Teichfolie sorgen für ein langjähriges Teichvergnügen, die Kapillarsperre grenzt den Teich nach außen ab. Eine ausgeprägte Flachwasser- und Uferzone sollte für blühende Teichpflanzen eingeplant werden, ab 60cm Wassertiefe fühlen sich dann hauptsächlich Seerosen und Unterwasserpflanzen wohl. Bald finden auch Vögel, Frösche, Molche oder Libellen das neue Biotop, so dass sich der Teich zum Mittelpunkt des Gartens entwickelt.

Tipp: Unterwasserpflanzen sind zwar im Teich meist unscheinbar, für die Stabilität im Teich jedoch unverzichtbar. Sie geben Sauersto° an das Teichwasser ab, entziehen ihm viele Nährsto° e und hemmen somit das Algenwachstum. Einzelne große Solitärpflanzen sorgen schon im neuen Teich für Fülle und sind ein echter Hingucker.

>> Fritz Will + Sohn KG Ochsenweg 9, Dannewerk Tel. 04621 / 93970, www.willsohn.de

30

30

lebensart

30.05.20 11:20


Ein Gedicht für Augen und Nase: Ein Rosengarten lädt zum Verweilen ein!

Da kann man sich gar nicht sattsehen – Rosenvielfalt im heimischen Garten.

Gesunde Schönheiten für den Garten Blütenfülle mit ADR® Rosen Nichts ist einladender als ein leuchtender, farbenfroher Rosengarten. Ein blühender Empfang im Sommer macht gute Laune und lädt zum Verweilen ein. Immer wichtiger wird es für viele Rosen- und Naturfreunde auf den Einsatz von Pflanzenschutzmittel zu verzichten. So schaff t man sich einen gesunden Rückzugsort für die ganze Familie, ohne die Umwelt zu belasten. Der Rosen-TÜV Schon bei der Auswahl von Gartenrosen kann ein wertvoller Beitrag durch den Kauf von regional angebauten und widerstandsfähigen Rosen geleistet werden. Garten- und Rosenneulinge erkennen besonders robuste Tantau-Sorten an der ADR® Auszeichnung, diese wird Gartenrosen erst nach drei bis vier Jahren Standzeit und Testung in Prüfgärten ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln von Rosenexperten verliehen und gilt als eine Art Rosen-TÜV. Aber auch zahlreiche andere Sorten eignen sich ebenfalls hervorragend, denn nicht jede Tantau-Rose wird für diese Prüfung angemeldet. Bei der Auswahl sollte man ganz besonders auf die Blattgesundheit achten, die immer im Rosenportrait angegeben ist. 06.2020

31

Anzeigenspezial

Blütenfreude bis in den Dezember Alle Tantau-Gartenrosen sind mehrfach blühend, bis zu drei Blütenflore sind in sonnigen Sommern möglich. Darüber hinaus blühen sogar einige Sorten bis in den Dezember hinein. Kombiniert man früh blühende Sorten (Desiree®) mit sommerblühenden (Sirius®) und spät blühenden (Stadt Rom®), dann genießt man die Farbenvielfalt bis in den Dezember hinein! Für die leuchtenden Schönen sollte unbedingt ein möglichst sonniger Standort ausgewählt werden. ADR® Rosen kommen auch mit halbschattigen Standorten zurecht, aber je sonniger das Plätzchen ist, desto mehr Knospen und Blüten werden gebildet. Vollschattige Gartenplätze sind aber keine Rosenstandorte.

Die zauberhafte Duft-Edelrose Desiree® erfreut schon früh im Jahr mit ihren zarten Blüten.

Pastella® - eine elegante Rose, deren Farbe changiert von creme-weiß zu apricot in der Blütenmitte.

Persönliche Lieblingssorte Je nach fortschreitendem Jahresverlauf kann man bei Rosen Tantau zwischen wurzelnackten Rosen (Frühling und Herbst) und blühenden Containerrosen im Sommer die ganz persönlichen Lieblingssorten auswählen und so triste Gartenecken in ein Blütenmeer verwandeln. Starten Sie jetzt in einen traumhaft duftenden Blütensommer: Gerne sendet Rosen Tantau den aktuellen Gartenrosen-Katalog gratis zu. >> Rosen Tantau Vertriebs GmbH & Co.KG Tornescher Weg 13, Uetersen Tel. 04122 / 7084, www.rosen-tantau.com

lebensart

31

30.05.20 11:20


Das kulinarische Thema

Die Fleischbotschafterin

„ “

SCHLESWIG-HOLSTEINS ERSTE DIPLOM-FLEISCHSOMMELIÈRE von Hanna Wendler

Generell G enerell ist Fleisch zu billig. Alle reden vom Tierwohl und von Nachhaltigkeit, nur bezahlen wollen das die wenigsten. Wir müssen umdenken!

Bettina Seitz ist nicht nur eine bekannte Spitzenköchin, VizeGrill-Weltmeisterin, Foodaktivistin und Inhaberin der Kochschule Neumünster, sondern seit Januar 2020 auch Schleswig-Holsteins erste Diplom-Fleischsommelière! Diese außergewöhnliche Zusatzqualifikation absolvierte die engagierte Fleischliebhaberin bei der Wirtschaftskammer in Salzburg.

F

leisch ist für Bettina Seitz nicht nur ein Lebensmittel, sie bezeichnet es als ihre Leidenschaft. Dabei liegen ihr das Tierwohl und Qualität besonders am Herzen. Das hat sich durch ihre Ausbildung zur Fleischsommelière noch verstärkt. Während der dreimonatigen Fortbildung besuchte sie einen Schlachthof und erlebte den kompletten Herstellungsprozess – von der Anlieferung des lebenden Tieres bis zur zum letzten Schritt der Verarbeitung. So ein Erlebnis

32

32

sensibilisiert und macht nachdenklich. Die Liebe zum Fleisch ist der passionierten Köchin dadurch aber keineswegs abhanden gekommen. Viel eher hat sie sich verstärkt und ist um einen wichtigen Aspekt reicher geworden: „Generell ist Fleisch zu billig. Alle reden vom Tierwohl und von Nachhaltigkeit, nur bezahlen wollen das die wenigsten. Wir müssen umdenken.“ Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und höchster Qualität kann ein echter, bewusster

Genuss sein. Lieber weniger Fleisch essen, dafür aber beste Qualität wählen war schon immer ihr Motto. Und diese Überzeugung will die Neumünsteranerin nun an die Verbraucherinnen und Verbraucher im Norden weitergeben. Fleischgenuss – mit Respekt bitte! Fleischsommelières verstehen sich als Genussbotschafter, die nicht nur auf die punktgenaue Zubereitung, sondern ebenso

lebensart

30.05.20 12:15


© AdobeStock / karepa

auf Aufzucht, Haltung, Rasse, Schlachtung und Zuschnitt achten. Denn nur im perfekten Zusammenspiel all dieser Faktoren ergibt sich der perfekte Geschmack und das tiefe Genusserlebnis. Die Ausbildung ist harte Arbeit: Bettina Seitz beschäftigte sich während ihrer Fortbildung unter anderem mit Nutztierhaltung, Rassen, Kulturgeschichte des Fleischkonsums, Ethik, Lebensmittelverordnungen, Fleischarten, Sensorik und Formen der Zubereitung. Für ihre Abschlussarbeit hat sie sich intensiv mit Rindfleisch aus Schleswig-Holstein beschäftigt. Seit sie ihr Diplom erfolgreich in der Tasche hat, ist sie mit einer klaren Botschaft unterwegs: „Im Norden gibt es beste Qualität und wir brauchen kein Stück Fleisch zu importie-

06.2020

33

Anzeigenspezial

ren. Ich plädiere generell dafür, Lebensmittel aus der Region zu kaufen, am besten vom Direktvermarkter oder örtlichen Schlachter.” Botschafterin des guten Geschmacks Und weil es Bettina Seitz damit ernst ist, lässt sie ihrem Plädoyer Taten folgen: Derzeit ist sie als Fleischbotschafterin unterwegs und besucht regionale Produzenten. Über jeden besuchten Hof wird sie einen umfangreichen Besuchsbericht veröffentlichen und so den Verbraucherinnen und Verbrauchern einen umfassenden Überblick über Einkaufsquellen in ihrer Nähe ermöglichen. Dank dieses Engagements kann jeder auswählen, was auf den Teller oder den Grill kommt – für den echten und bewussten Genuss ohne Reue.

IIm m Norden gibt es beste Qualität und wir brauchen kein Stück Fleisch zu importieren. Ich plädiere generell dafür, Lebensmittel aus der Region zu kaufen, am besten vom Direktvermarkter oder örtlichen Schlachter.

>> Diplom-Fleischsommelière Bettina Seitz – Kochschule Neumünster Plöner Str. 78, Neumünster Tel. 04321 / 8772528 www.kochschule-neumuenster.de

lebensart

33

30.05.20 12:15


Genussvolle Spargelzeit

Nun haben wir den Salat Rezept: Lauwarmer Karto˜ el-Spargel-Salat mit Lachsfilet Zutaten für 4 Personen: • 800 g Drillingskartoffeln • 1 kg weißen und grünen Spargel • 1 Bund Radieschen • 100 g Rucola • 4 Lachsfilets (mit Haut, à etwa 150 g) • Saft von 1 Zitrone • Salz und Pfeffer • 7 EL Rapsöl • 2 TL körniger Senf • 1 TL Honig • 75 ml Gemüsebrühe

34

34

lebensart

Zubereitung:

1.

Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser 15-20 Min. garen. Weißen Spargel komplett, grünen nur im unteren Drittel schälen. Holzige Enden entfernen und die Stangen in mundgerechte Stücke schneiden. Weißen Spargel in kochendem Salzwasser 10-12 Min. garen, den grünen nach 5 Min. zugeben.

2.

Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Rucola waschen, trocken schleudern. Lachs waschen und trocken tupfen. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

3.

2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Fisch auf der Hautseite bei hoher Hitze 3-4 Min. scharf anbraten. Auf die Fleischseite drehen, Temperatur reduzieren und 3-4 Min. zu Ende garen lassen.

4.

Übriges Öl, Zitronensaft, Senf, Honig und Gemüsebrühe verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln abgießen, abschrecken. Kurz abkühlen lassen, dann halbieren. Spargel abgießen, abschrecken. Kartoffeln und Spargel mit Dressing mischen. Radieschen und Rucola untermengen. Mit Lachs anrichten.

Zubereitungszeit 40 Min.

© Frauke Antholz

D

er Spargel ist jedes Jahr DAS kulinarische Frühlingshighlight. Ob weiß oder grün – das begehrte Stangengemüse erfreut Liebhaber stets aufs Neue. Die Zubereitungsarten sind dabei vielfältig. Wir haben für Sie eine sommerlich-leichte Variante vorbereitet. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!

30.05.20 12:16


Topfgucker

GESUNDES AUS DEM BIENENSTOCK Kleine, gelbe Kraftpakete fürs Immunsystem sind diese Blütenpollen, die am Bio-Bauernhof von Annemarie und Georg Rohrauer in Mittelburgenland, Österreich, gesammelt werden. Die von Bienen gesammelten Blütenpollen gehören zu den gesündesten Energielieferanten überhaupt. Sie sind reich an Stoffen, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss: etwa Eiweiß (der Proteingehalt beträgt bis zu 4 Prozent) und Spurenelemente. Sie können sowohl als Nahrungsergänzung – in Müslis oder aufs Brot – wie auch als bittersüßes Gewürz genossen werden. © Servus am Marktplatz

Öffnungszeiten. Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr

Macht Spaß. Macht Sinn.

>> www.servusmarktplatz.com

Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

GAUMENKITZLER UNTER REET

www.NABU.de/aktiv NABU/E. Neuling

Einfach bezaubernd präsentiert sich die Feinkost-Manufaktur „Gaumenfreuden – handgemacht“ – und zwar innen wie außen. Unter dem reetgedeckten Dach finden sich viele Gaumenkitzler, die für kulinarische Freuden bei Kundinnen und Kunden sorgen. FeinschmeckerInnen finden im Laden erlesene Köstlichkeiten, z. B. ausgefallene Marmeladen, würzige Chutneys und Essig-Frucht-Balsame aus eigener Herstellung und ohne Konservierungsstoffe sowie prickelnden hausgemachten Sekt. Außerdem gibt es Sirup, Grillsaucen, Kekse, Tee und Bio-Gewürze sowie Liköre. Schon der Einkauf bleibt KundInnen genussvoll in Erinnerung.

Frische Erdbeeren

Ab sofort auf dem Wochenmarkt Die Gaumenfreuden-Leckereien finden LiebhaberInnen ab sofort jeden Freitag auf dem Wochenmarkt in Harrislee sowie bald auch samstags auf dem Wochenmarkt in Schleswig.

an allen Verkaufsständen

...und Erdbeeren zum Selberppücken nden sie im Kreis Schleswig-Flensburg (saisonbedingt): Sörup/Barg · Oxbüll/Rosgaard · Freienwill Kappeln/Mehlby · Berend (bei Schleswig) Flensburg/Harrislee

Chutneys, Essig-Balsame und mehr gibt es bei Gaumenfreuden in Steinfeld. >> Gaumenfreuden, Hasselholzstr. 24, Steinfeld Tel. 0173 / 9991749, www.gaumenfreuden-handgemacht.de Ö˜ nungszeiten: Fr 14-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr und nach telefonischer Absprache. Im Juli+August geschlossen. Frühstück oder Ka˜ ee und Kuchen gibt es nach Terminvereinbarung. Vermietung von Ferienwohnungen und Zimmern (auch mit Frühstück): www.ferienlandhaus-steinfeld.de; info@ferienlandhaus-steinfeld.de

06.2020

35

Anzeigenspezial

lebensart

Erdbeeren aus Barg www.Erdbeerhof-Jensen.de | Tel.: 04635 / 27 27

35

31.05.20 07:22


Topfgucker NASCHEN IST PFLICHT In sauren Zeiten braucht man Süßes – davon ist das Team des Bonbon-Cafés in Hünning überzeugt und lädt alle kleinen und großen Naschkatzen ein, das Eldorado der Leckereien zu besuchen. Das Café sieht nicht nur super süß aus, sondern hält auch viele feine Gaumenk oc St kitzler bereit. Rund 500 Artikel werden im e ob / Ad © wo m u e schmucken Laden angeboten. Hier kommt alles in die Tüte, aber nur, wenn es gefällt. Denn Kundinnen und Kunden dürfen sich ihr Bonbonpäckchen selber zusammenstellen. Und damit auch nur die besten Stücke in der Tüte landen, darf man gern mal vorher probieren. Denn im Bonbon-Café ist Naschen Pflicht. Wer in diesem süßen Paradies noch etwas Verweilen möchte, lässt es sich bei köstlichen Kaffeevariationen, leckeren Softdrinks und selbstgebackenen Torten gutgehen. Bei schönem Wetter und guter Stimmung wird ab 16 Uhr der Grill angeheizt. (Öffnungszeiten und Speiseangebote können zu Coronazeiten abweichen.) >> Bonbonladen & Bonboncafé, Zur Treene11, Hünning Tel. 04625 / 1813500, www.bonbonladenundfeines.de Ö˜ nungszeiten: Fr-So, 14-17 Uhr

BUCHTIPP: DER MENSCH UND DER ALKOHOL Man soll nicht trennen, was zusammengehört – und das gilt offensichtlich auch für den Menschen und alkoholische Getränke, wie Mark Forsyth in seinem sehr unterhaltsamen Buch „Eine kurze Geschichte der Trunkenheit“ zeigt. Schon der Untertitel „Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute“ verweist dabei auf die lange gemeinsame Geschichte beider. Es geht dem Autor aber „nicht um den Alkohol als solchen, sondern um die Trunkenheit: ihre Fallstricke und ihre Götter. Von Ninkasi, der sumerischen Biergöttin, bis hin zu den 400 betrunkenen Kaninchen in Mexiko.“ Wer dieses Buch liest, der darf sich über eine immer wieder überraschende Reise durch die Trunkenheitshistorie der Menschheit freuen und dazu auch gern genussvoll an seinem Lieblingsgetränk, ob mit oder ohne Alkohol ist völlig einerlei, schlürfen. >> Mark Forsyth: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit. Verlag Klett-Cotta 2019, 272 S., 25,- €.

GENUSS ZUM ABHOLEN

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Gegrillte Köstlichkeiten aus der exzellenten Küche des Alten Stahlwerks können Gäste nun ganz gemütlich zu Hause genießen.

Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

36

36

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Das Alte Stahlwerk – die kulinarische Topadresse in Neumünster – lässt seine Kundinnen und Kunden nicht auf dem Trockenen sitzen. Die Ergebnisse der Spitzenküche gibt es nun als Außer-Haus-Verkauf zum Abholen. Viele kreative und leckere Speisen stehen zur Auswahl bereit – alles praktisch und transportsicher in Boxen verpackt. Feinschmecker können sich auf – wie könnte es besser im sommerlichen Juni passen – hochwertige Grill- und Spargel-Genuss-Boxen freuen. Wer es lieber etwas leichter möchte, entscheidet sich für den berühmten und vor allem köstlichen Gustavs Tomaten-Brotsalat. Für wen es nun kein Halten mehr gibt, dem sei geraten, zuvor noch einen Blick in die Karte zu werfen. Hier stehen viele weitere Gerichte zur Auswahl. Bestellungen werden telefonisch und per E-Mail entgegengenommen. Bestellzeiten täglich von 12 bis 21 Uhr. >> Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 5560259, E-Mail restaurant@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

lebensart

31.05.20 07:22


%LR (UGEHHUHQ LQ $QJHOQ kf^ DV]SdeaW]âT\V_ BESTE BIO-LECKEREIEN

7lJOLFK YRQ 8KU

%HVXFKHQ 6LH XQVHU )HOG LQ 5Â JJH 0HKU ,QIRV XQWHU RGHU ZZZ KRI UDEEHUJ GH Bio-Erdbeeren, angebaut wie frĂźher, bekommt man auf dem Hof Rabberg.

FrĂźher war alles besser? Nicht unbedingt, aber in puncto Erdbeeren ist wohl doch etwas dran. Der Hof Rabberg zeigt, welche hervorragende Qualität die FrĂźchte haben kĂśnnen, werden sie traditionell angebaut und zwar als Freilandware und somit nicht im Tunnel. Der Biobetrieb verzichten u.a. auf Pestizide und mineralischen StickstoffdĂźnger. Statt HĂśchsterträge in der Ernte wird auf einen gesunden Boden dank Einhaltung einer Fruchtfolge gesetzt. Eine Einstellung, die nicht nur dem Gewissen, sondern auch dem Gaumen schmeckt. Wie lecker das Ergebnis ist, davon kĂśnnen sich alle selbst Ăźberzeugen. Ăœber den Ab-Hof-Verkauf gibt es mittwochs und freitags frische, saisonale und regionale Produkte zu kaufen. Wer selber pflĂźcken mĂśchte, kann sich auf dem Hof Rabberg ebenfalls ausleben. KundInnen finden hier 15 verschiedene Erdbeersorten mit einem besonders intensiven Aroma. >> Hof Rabberg, Toft 8, RĂźgge, Tel. 04646 / 858, www.hof-rabberg.de

%LWWH EHDFKWHQ 6LH XQVHUHQ (UQWHEHJLQQ DXI ZZZ KRI UDEEHUJ GH

Fisch zum Grillen Öffnungszeiten Di.-Fr. 8-18 Uhr • Mo. & Sa. 8-13 Uhr

0461/99936736

MIT NEUEM SCHWUNG IN DEN SOMMER Gäste erwarten neue kulinarische Kreationen im Hotel Alter Kreisbahnhof.

Frisch rausgeputzt geht es fßr das Team des Hotels Alter Kreisbahnhof in den Sommer. In den vergangenen Wochen wurde das Restaurant auf Vordermann gebracht, sodass Gäste hier nun gemßtlichere Stunden als jemals zuvor verbringen werden. Das neue und geschickt umgesetzte Lichtkonzept erzeugt im Alten Kreisbahnhof ein Charme versprßhendes Ambiente. Frischer Wind weht auch durch die Kßche. Mit Marcus Hansen stellt das Hotel den Gästen nicht nur einen neuen Kßchenchef vor, sondern gibt ihnen auch eine ßberarbeitete Karte mit neuen kulinarischen Kreationen an die Hand. Am besten direkt einmal vorbeikommen und sich selbst von den schicken wie leckeren Neuerungen ßberzeugen. Das Restaurant Gleis9 und die Terrasse sind täglich von 11.30 bis 22 Uhr geÜffnet. >> Hotel Alter Kreisbahnhof, KÜnigstr. 9, Schleswig Tel. 04621 / 302040, www.hotel-alter.kreisbahnhof.de

06.2020

37

Anzeigenspezial

lebensart

Die TĂźren sind GEĂ–FFNET Herzlich willkommen Mit Abstand ist das ein groĂ&#x;er Moment – es geht wieder los, und wir freuen uns. Mit neuer Karte und neuem KĂźchenchef. Das Restaurant Gleis 9 und die Terrasse haben wieder fĂźr Sie geĂśffnet, täglich ab 11:30 Uhr.

Marcus Hansen, KĂźchenchef

KĂśnigstraĂ&#x;e 9 ¡ 24837 Schleswig ¡ T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

37

31.05.20 07:22


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Alles Käse

Zusammen sind sie stark – das wussten Dithmarscher Bauern von 1888 und gründeten die Meiereigenossenschaft Sarzbüttel. Noch heute produziert sie für Kulinarikfans von nah und fern – und zwar schmackhaften Käse.

D

as war jedoch nicht immer so. In der Molkerei wurde lange Zeit nur Frischmilch verarbeitet und Quark und Butter produziert. Doch Krisenzeiten in den 1970er Jahre zwangen den damaligen Geschäftsführer Dieter Peters zum Umdenken. An ihm zeigt sich, was einen echten Dithmarscher ausmacht: Flexibilität und Kreativität. So schmeckt Geschichte Die Meierei schwenkte um auf Käseproduktion. „Die Rezeptur aus den 70er ist bis heute

38

38

unsere Grundlage auf der wir alle Sorten aufbauen“, erzählt der aktuelle Geschäftsführer Bernd Stöfer. So kosten Kundinnen und Kunden mit jedem Bissen Käse ein Stück Dithmarscher Geschichte. Schnell merken sie, dass die Vergangenheit nicht staubtrocken ist, sondern die Geschmacksknospen zum jubilieren bringt. Der herrliche Geschmack entsteht durch Erfahrung, Handarbeit und exzellente Reifebedingungen und natürlich dank des fabelhaften Rohstoffs der vierbeinigen Milchlieferanten.

Gutes von der Küste Die Kühe stehen auf Dithmarscher Weiden, fressen das Gras der Küstenlandschaft und atmen die frische-salzhaltige Luft der Nordsee ein – ein Umstand, der sich als besondere Note in den Käse einbringt. Etwa 50.000 Liter Milch werden täglich zu rund 5.000 Kilogramm Käse verarbeitet und zwar in sorgfältiger Handarbeit. Nach der Produktion reifen die guten Stücke in Kellern, die perfekte Bedingungen für den Käse bieten. Im Gewölbekeller herrscht eine ständige

lebensart

31.05.20 12:53


Die Milchlieferanten stehen auf den Dithmarscher Weiden und atmen die frische-salzhaltige Nordseeluft ein. Beste Voraussetzungen für einen schmackhaften Käse.

Zweimal pro Woche werden die Laibe gewendet, um eine gleichmäßige Reifung zu erreichen.

Rund 50.000 l Milch werden täglich in Handarbeit zu Käse verarbeitet.

Temperatur von 14 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent. Die Laibe werden per Hand mit Rotschmiere behandelt und auf natürliche, traditionelle Art auf Holzregalen gelagert. Etwa zweimal pro Woche wenden die Mitarbeiter die Laibe, vergewissern sich auf diese Art über den Zustand des Käses und behandeln ihn je nach Erfordernis – alles für den guten Geschmack. Freude am Experimentieren Für die Mitarbeiter der Feinkäserei Sarzbüttel steht der Geschmack der Kunden natürlich stets im Fokus. „Wir produzieren, was gewünscht wird. Aber wir sind auch gerne mal experimentierfreudig“, erzählt Stöfer. Und an diesem Punkt zeigt sich wieder: Dithmar-

55 Jahre Das Gütezeichen

06.2020

39

Anzeigenspezial

scher haben Kreativität im Blut. Ob Käse mit Zimtgeschmack, Annis oder Walnuss, aber auch neue Kreationen wie etwa durch den Zusatz von Queller – eine Blütenpflanze aus dem Watt – die Feinkäserei Sarzbüttel hat keine Scheu, neue Geschmackskombination zu testen. Dabei nehmen sie auch Rückschläge hin, ohne den Spaß am Experimentieren zu verlieren. Denn schließlich heißt es: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. „Ich denke, das macht auch unser Land aus. Hier in Schleswig-Holstein haben wir viele Menschen, ob Fachleute oder auch Privatmenschen, die sich einfach auch mal etwas trauen und ausprobieren“, erzählt Stöfer, der selbst im Urlaub Ausschau nach neuen Geschmackskombinationen hält.

Käseland Schleswig-Holstein Die leckeren Laibe der Feinkäserei Sarzbüttel finden Feinschmecker unter der Marke „Gut von Holstein“ in den hiesige Supermärkten oder auch direkt im Ladengeschäft der Feinkäserei. Die Feinkäserei Sarzbüttel ist die letzte noch existierende in Dithmarschen. In Schleswig-Holstein selbst gibt es noch einige Produzenten mehr, die sich zur „Käsestraße“ zusammengefunden haben. Auf rund 500 Kilometern finden Feinschmecker mehr als 30 handwerklichen Käsereien. Denn, was das Rheinland für die Winzer ist, ist Schleswig-Holstein für die Käser. >> Feinkäserei Sarzbüttel Hauptstr. 43, Sarzbüttel Tel. 04806 / 328, www.kaeserei-sarzbuettel.de

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

39

31.05.20 12:53


© Coloures-Pic / Adobe Stock

Was das Handeln mit Kaffee angeht, hat Deutschland mit die Nase vorne: Der hiesige Kaffeemarkt ist nach den USA und Brasilien der drittgrößte der Welt.

Kaffee

Ehre wem Ehre gebührt

Die Deutschen liebe Kaffee. Um der tiefen Liebe besonderen Ausdruck zu verleihen, rief der Deutsche Kaffeeverband in 2006 den 1. Oktober zum Tag des Kaffees aus.

von Nicole Groth

© Gregory Lee / Adobe Stock

Klatsch

Schluckspechte am Start

Im Durchschnitt trinken die Deutschen jährlich 164 Liter des begehrten Heißgetränks. Damit ist Kaffee das meistkonsumierte Getränk, noch vor Heil- und Mineralwasser und Bier.

Bombastische Bohne

Die geröstete Kaffeebohne lässt Geschmacksknospen jubeln. Mehr als 800 Aromastoffe finden sich in einer Bohne.

Klassiker dominiert

Die Helferlein für die Kaffeezubereitung werden immer vielfältiger. Doch noch dominiert der Klassiker – die Filtermaschine – mit 54 % die deutschen Haushalte. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Kaffeepadmaschine mit 24 % und der Kaffeevollautomat mit 23 %.

© xamtiw / Adobe Stock

© svitlini / Adobe Stock

© amenic181 / Adobe Stock

Jeder vierte Kaffee wird außer Haus getrunken – am häufigsten am Arbeitsplatz. Dort ist Kaffee omnipräsent: In fast jedem Betrieb (97%) können sich Mitarbeiter einen Kaffee holen.

Oben mitspielen

© WavebreakmediaMicro / Adobe Stock

Der Alltagsbegleiter

40

40

Kunstvolle Kreationen In Fachkreisen wird hier von „Latte Art“ geredet – die Kunst die Milchschaumoberfläche zu verzieren.

© chayathon2000 / Adobe Stock

© merla / Adobe Stock

Kalorien-Killer Kaffee hat keine Lust sich dem Hüftspeck anzuschließen. Denn mit gerade einmal zwei Kilokalorien auf 100 Milliliter ist das Heißgetränk eher mager unterwegs.

lebensart

30.05.20 12:17


SÜSSES I-TÜPFELCHEN

WUNDERSCHÖNE AURELIA

Mit diesen hübschen Schablonen erhalten Kuchen, Kakao oder Kaffee einen zauberthaften Look – quasi das i-Tüpfelchen auf der Leckerei. Einfach Schablone über die Tasse oder den Kuchen halten und Kakao oder Puderzucker darüber streuen und den Gästen geht ganz schnell das Herz auf bei diesem süßen und köstlichen Anblick. Größe: 15 x 11 cm. Erhältlich in zwei Ausführungen. © TakaTomo.de

Bei einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee kann man so schön entspannen und seine Seele baumeln lassen. Noch schöner wird dieser Moment mit dem richtigen Accessoire, wie diesem wunderschönen Set von Greengate bestehend aus Tasse mit passender Untertasse. Das Design besticht durch ein romantisches Blumenmuster und einem niedlich verzierten Rand in Rosa und Grün sowie einem extra großen Henkel. © Sylter WohnLust GmbH & Co. KG

>> www.takatomo.de

>> www.sylter-wohnlust.de

REZEPT: FRUCHTIGES TIRAMISU

Zutaten

Tiramisu – ein Klassiker für viele Kaffeekränzchen. Vor allem jetzt, wenn wieder frische und süße Erdbeeren erhältlich sind, bietet es sich an, eine leichte Sommervariante auszuprobieren und zwar ohne Ei.

500 g Erdbeeren, 250 g Mascarpone, 250 g Magerquark, 100 g Löffelbiskuits, 3 EL Zucker, 1 EL Zitronensaft, 1 Pck. Vanillezucker, 6 EL Orangensaft Zubereitung

© ld1976 / Aodobe Stock

Die fruchtige Sommer-Variante des sonst üblichen Ka˜ eeklassikers: Erdbeer-Tiramisu.

100 g Erdbeeren zur Seite nehmen und mit 1 EL Zucker pürieren. Die Masse in den Kühlschrank stellen. Mascarpone und Quark vermengen. Den übrigen Zucker dazugeben. Zitronensaft und Vanillezucker verrühren und zufügen. 300 g Erdbeeren, kleingeschnitten unter die angerührte Mascarpone-Quark-Masse heben. Den Löffelbiskuit in einer Form auslegen (bezüglich der Formenauswahl gerne kreativ sein) und mit Orangensaft beträufeln. Die Erdbeermasse aus dem Kühlschrank holen und abwechselnd die Löffelbiskuits damit und mit der Mascarpone-Mischung schichten. Kaltstellen und vor dem Servieren mit restlichen Erdbeeren garnieren. Wem nun doch der Kaffeegeschmack fehlt, der gönnt sich zu dem fruchtigen Kuchen einfach eine klassische Tasse Kaffee.

Jetzt im Einzelhandel DER KAFFEE VON WELT

NEU

In 7 edlen Sorten

Händlersuche und Onlineshop auf HAGENBECK-KAFFEE.DE

06.2020

41

Anzeigenspezial

lebensart

41

31.05.20 07:24


Interview Regionalwert AG

Regionalwert

besonders wertvoll in der Krise von Nicoline Haas

Die Regionalwert AG Hamburg wurde 2014 gegründet, um in der Metropolregion Hamburg und in Schleswig-Holstein eine „enkeltaugliche“ ökologische Landwirtschaft zu befördern.

E

s geht um gute Lebensmittel aus der Region für die Region und um faire Preise für die Erzeuger. Mit dem Geld der inzwischen 1.200 Aktionäre wird in Partnerbetriebe investiert. Die insgesamt rund 45 Bauernhöfe, Lebensmittelhandwerker, Gaststätten, Händler und weitere kooperieren auch untereinander. Wie wertvoll solch ein regionales Netzwerk gerade in Krisenzeiten ist, erklärt Vorstand Ulf Schönheim.

Herr Schönheim, die Landwirtschaft ist systemrelevant, und gegessen und getrunken wird immer! Geht es immerhin den Bauern und Lebensmittelproduzenten Ihres Netzwerks auch in der Corona-Krise gut? Das ist sehr unterschiedlich: Einigen Partnern ist erstmal ein Teil oder sogar Großteil des Geschäfts weggebrochen. De Öko Melkburen aus Lentförden zum Beispiel haben regelmäßig Schulen und Kitas beliefert, mit circa 500 Liter Milch und 200 Kilo Joghurt pro Woche und mit Rindfleisch. Alles storniert seit den Schließungen am 16. März. Beim Uelzener Weidehuhnzüchter Odefey & Töchter wurden in der ersten Woche fast alle Hühner abbestellt. Kein Wunder, wenn die Stammklientel zu circa 90 Prozent aus Gastronomie und Hotellerie besteht. Die Direktvermarkter dagegen profitieren im Moment sogar, Biokisten-Lieferservices boomen, und auf Wochenmärkten brummt das Geschäft.

42

42

Und wie ist die Lage in der Hobenköök im Hamburger Oberhafen? Durchwachsen. Zwei Standbeine, Restaurant und Catering, mussten in die Zwangspause, die meisten Angestellten daher in Kurzarbeit geschickt wurden. Aber die Markthalle, die auch Produkte vieler unserer Partnerbetriebe anbietet, hat mehr Zulauf. Thomas Sampl (Koch und einer der drei Geschäftsführer, Anm. d. Red.) erzählte sinngemäß: Die Leute würden ihnen zwar nicht die Bude einrennen, dafür kauften die einzelnen Kunden deutlich mehr! Aber die Hamsterphase ist doch wohl vorbei? Ich würde das nicht hamstern nennen. Doch viel weniger Außerhaus-Verpflegung in Kantinen, Mensen, Cafés und Co. bedeutet logischerweise, dass die Kühlschränke und Speisekammern zu Hause umso praller gefüllt werden.

dass wir auf unsere Lebensgrundlagen aufpassen müssen: Böden, Wasser, Artenvielfalt und Klima. Und es geht um Transparenz, die Leute wollen wissen, wo ihr Essen herkommt, wer es gemacht hat und wie.

Ist denn die Nachfrage nach frischen, nachhaltig erzeugten Lebensmitteln aus der Region seit Corona weiter gestiegen? Ja, deutlich! Vor allem frisches Saisongemüse kaufen die Menschen wie verrückt, berichten unsere Marktfahrer.

Die Regionalwert AG Hamburg setzt sich ja für ein Stück Ernährungssouveränität vor der eigenen Haustür ein. Echte Regionalität heißt, dass der Kohlrabi nicht nur hier gewachsen ist, sondern dass auch das Saatgut und der Dünger aus der Region stammen. Oder dass Tiere Futter aus heimischem Anbau bekommen, statt Soja aus Südamerika. Die Unabhängigkeit von globalen Warenströmen macht die regionale Land- und Lebensmittelwirtschaft auch krisenfester, wie sich gerade jetzt zeigt.

Was, denken Sie, ist der Grund – mehr Bewusstsein für gesundes Essen? Sicher, Bio-Gemüse, das nicht weit gereist ist, schmeckt besser, ist nährstoffreicher und gesünder. Außerdem dringt immer mehr durch,

Inwiefern hilft es, dass Ihre Partner in einem großen Netzwerk organisiert sind? Kooperationen unter unseren Partnerbetrieben, vom Acker bis zum Teller, sind ein Kern des Regionalwert-Konzepts.

lebensart

31.05.20 04:30


© Robert Nordmann

© Uta Gleiser photography

Die „Liekedeeler“-Grundversorgungskiste für Hamburg.

einander aufteilten. Der Verkauf der Kisten soll Betrieben, die jetzt unter Umsatzeinbrüchen leiden, solidarisch unter die Arme greifen. Sie sind vollgepackt mit gesunden Grundnahrungsmitteln, vom Joghurt von der Meierei Horst bis zum Vollkornbrot von Effenberger, auch fertige Gerichte sind dabei. Vorteil für die Kunden: Sie bekommen die Kiste bequem und kontaktfrei nach Hause geliefert.

Ulf Schönheim, Vorstand der Regionalwert AG Hamburg.

Der rege Austausch und die gegenseitige Unterstützung sind wertvoller denn je. Und ich bin begeistert, wie wahnsinnig schnell man in diesem Netzwerk eine Idee zur Umsetzung bringen kann! Beispiel „No Show Soup“: Von der Idee bis zum fertigen Produkt, das seit 19. März im Verkauf ist, vergingen nur fünf Tage! Gastronomen sprechen von „No Show“, wenn Gäste trotz Buchung nicht erscheinen. Nach dem Motto „Kommt der Gast nicht zur Suppe, kommt die Suppe zum Gast“, hat die Gaststätte Zur Erholung in Uetersen eine Rinderkraftbrühe und Hühnerbouillon kreiert, inzwischen gibt es auch Rote-Bete-

Die Not hat noch eine Erfindung hervorgebracht, erzählen Sie mal von der „Liekedeeler“-Kiste für Hamburg – und woher der Name stammt! Liekedeeler ist plattdeutsch und bedeutet „Gleichteiler“, ein anderer Name der Vitalienbrüder, die ihr Beutegut solidarisch unter-

Vor Ort

Online-Bestellung

Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstr. 56, Uetersen Edeka Ermeling, Gerberplatz, Uetersen Rellinger Hofladen, Pinneberger Str. 38, Rellingen Hobenköök, Stockmeyerstraße 43, Hamburg Stückgut, Am Felde 91, Hamburg Hof Wurzelreich, Achterdeich 4a, Stelle

Liekedeeler – Regionale Zukunft Frischepost Hamburg Wildwuchs Brauerei Odefey & Töchter

06.2020

43

Suppe, Karotten-Ingwer-Suppe und Rindergulasch im Glas. Drin stecken Zutaten von Höfen des Netzwerks wie Elbwild, Hof Koch, Groth-Hof und Odefey & Töchter. Auch das tolle Etikett ist „hausgemacht“, das hat unsere Agentur Mutter designt.

Anzeigenspezial

Wie läuft der Verkauf? Gut! Allein in der KW 14 wurden 1.000 Gläser Suppe verkauft, die Maximalmenge. Danke an alle, die bei Erzeugern und Händlern des Netzwerks einkaufen! Dazu gehören natürlich auch unsere Aktionäre. Die erfolgreiche vierte Aktienausgabe bis Ende März hat mich persönlich sehr stolz gemacht und optimistisch gestimmt. Der Blick aufs Wetter stimmt weniger positiv, eine erneute Dürre droht! Was können wir aus der Corona-Krise für den Umgang mit der Klimakrise lernen? Wir haben gesehen, dass der Staat, wenn er denn will und muss, schnell und effektiv handeln kann. Und die allermeisten Menschen haben mitgezogen. Das ist auch in der Klimakrise notwendig. Wir brauchen eine weitere Regionalisierung und Ökologisierung unseres Ernährungssystems – und einen grünen Umbau der gesamten Wirtschaft. Je eher, desto besser! >> www.regionalwert-hamburg.de „Liekedeeler“-Kiste: www.shop.regionale-zukunft.de „No Show Soup“: www.zur-erholung-uetersen.de

lebensart

43

31.05.20 04:30


Mode

Sommer der

Farben

44

44

lebensart

© Luisa Cerano

Mit natürlichen Farbtönen und zauberhaften Mustern starten wir in den Modesommer. LUISA CERANO verwöhnt uns mit hochwertigen Sto˜ qualitäten und figurschmeichelnden Schnitten. Zarte Accessoires sorgen für optische Highlights.

31.05.20 11:19


Traumhochzeit Alles für Hochzeit, Feste & Feiern

Kieler Hochzeitsmess e

ECHTES KRAFTPAKET

Das neue Beauty-Duo von JEAN D‘ARCEL kommt genau rechtzeitig zum Sommer und verwöhnt unsere Körperhaut mit Pflege und Duft. Die Körpercreme ist federlecht und sorbetartig in ihrer Textur. Die einzigartige Formulierung mit Sheabutter und einem besonderen Extrakt aus der Wassermelone verschmilzt mit der Haut, zieht gut ein und hinterlässt ein samtweiches Hautgefühl. Das hauchfeine Körperspray sorgt für sofortige vitalisierende Frische und schmeichelt den Sinnen mit seiner fruchtig-blumigen Duftkombination. Die effizienten Wirkstoffe aus der Wassermelone versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, schützen sie durch Antioxidantien vor freien Radikalen und damit vor frühzeitiger Hautalterung. Außerdem kurbeln sie die Collagen-Produktion an und verleihen der Haut mehr Elastizität – ein absolutes Kraftpaket also! >> www.jda.de

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang…“

Kraft der Wassermelone

25. Festival der Hochzeit Crèmedie Mousse Fraîcheur & Spray Damit Reue nicht bereits d’Arôme von JEAN D’ARCEL bei der Planung der eigenen 1.+2. Februar 2020 Traumhochzeit beginnt, sollim ten sich alle zukünftigen HochKieler Schloss zeitspaare den 1. und 2. Februar 2020 unbedingt in den Kalender eintragen. Diese Termine sind ein Muss, denn es findet das 25. FESTIVAL der HOCHZEIT, die Jubiläumsmesse zu allen Fragen rund um Heiraten & Feiern, in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Veranstalterin Christa Rahlf bietet hier die Möglichkeit, die komplette Hochzeit im stilvollen Ambiente des Kieler Schlosses an nur einem Tag zu planen, zu organisieren und zu buchen. Mit rund 90 Ausstellern und 3.800 qm ist das Event die größte Hochzeitsmesse in Norddeutschland. www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de

MIT LIEBE GEMACHT

Einzigartige Schmuckkreationen

In der Goldschmiede TRAPEZ in Flensburg beginnt der Sommer mit einer Vielfalt an Farben und Formen: Leuchtende Schmucksteine, funWer seiner Liebsten Aufmerksamkeit ein unvergessliches kelnde Edelsteine undeine glänzende Edelmetalleoder fügen sich an den HalsGeschenk bereiten möchte, der findet derHanna Galerie der Goldketten, Armbändern, Ringen und mehr von in Birgit Johannsen schmiedin BirgitKunstwerken Hanna Johannsen echte Kunstwerke. Hochwertizu einzigartigen zusammen. Seit über 20 Jahren fertigt ge Materialien wie Gold, Feingold, Palladium die Goldschmiedin Schmuckstücke nach eigenenSilber, Entwürfen oder und Platin werden mit Edelsteinen und Perlen nach Kundenvorstellung in ihrerhier Werkstatt. Wer hier einkauft, erhältzu einzigartigen Kreationen zusammengefügt. JeSchmuck von zeitloser Schönheit, extravagantem Design und absoluter desesdieser zeitlosen hat dabei Einzigartigkeit. Da liegt nicht fern, seineSchmuckunikate persönlichen Trauringe eigenen Glanz, seinegestalten eigene Wirkung von der Expertin oder seinen sogar nach eigenen Wünschen zu undechten Bedeutung. Daszutriff t besonders auf die lassen, um der Liebe einen Ausdruck verleihen. Trauringe aus der Goldschmiede TRAPEZ zu. Goldschmiedin Diese fertigt Birgit Hanna Johannsen nach >> Goldschmiede TRAPEZ Birgit Hanna Johannsen Birgit Hanna Johannsen zeigt eigenen oder gemeinsam mitNeuheiten den Kunden aus ihrer Schmuckwerkstatt. Große Str. 35, Flensburg, Tel. 0461 / 29939 entwickelten Entwürfen. So findet jedes Paar Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, Flensburg www.goldschmiede-trapez.de individuelle Glanzstücke fürs Leben. Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de

GOLDSCHMIEDE

TRAPEZ

TRAPEZ

Indiviueller Schmuck handmade with love © Luisa Cerano

Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39

20 l e b eAnzeigenspezial n s a r t 01|2020 06.2020

45 20

|

Anzeigenspezial

lebensart

45

18.12.19 16:01 31.05.20 11:19


Mode

Bei DRIVESTYLE100 finden Damen und Herren edle Lederjacken von Heinz Bauer ...

Was das Fahrerherz begehrt Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby, an der schönen Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither bereitet das Unternehmen historische Autos auf, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Neben der Teil- und Komplettrestaurierung wartet und pflegt die Werkstatt ca. 800 Kundenfahrzeuge. Die hauseigene Polsterei und Sattlerei stellt Sitze, Cabrio-Dächer und Interieur im Originalzustand wieder her. Im Karosseriebau werden Abschnitts- und Vollrestaurationen, Reparaturen von Unfall- und sonstigen Schäden in alter Handwerkstradition durchgeführt. Der Fahrzeughandel profitiert von der über 30 Jahre langen Erfahrung in den Bereichen Restaurierung und Wartung sowie von den detaillierten Marktkenntnissen und hilft allen Kundinnen und Kunden, das passende Fahrzeug zu finden. Der eigene Online-Shop und der stationäre Verkauf vor Ort versorgen die KundInnen mit Autopflegeprodukten, Ersatzteilen, Kfz-Zubehör sowie viel Expertise im Bereich der Pflege klassischer Fahrzeuge.

... sowie jegliches Zubehör wie Schuhe, Handschuhe, Cabrio-Tücher und mehr.

Doch SWOBODA-Fahrzeugkultur besitzt nicht nur den Restaurierungsbetrieb und die Shops, sondern stattet Auto-Enthusiasten auch mit Kleidung und Fahrerbedarf aus. Der DRIVESTYLE100 bietet alles, was das Fahrerherz begehrt. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof in Kalleby hält u.a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken für den Kunden bereit. Diese Jacken bestechen durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder. Hervorzuheben ist die besondere Cabrio-Jacke mit integriertem Windschott. Darüber hinaus finden KundInnen hier auch Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von verschiedenen Herstellern, Cabrio-Tücher sowie weitere hochwertige und nützliche Textilien und Accessoires. Jeder Artikel wird liebevoll und individuell ausgesucht.

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

46

46

lebensart

31.05.20 11:19


Brückenteam

FAIRE SOMMERMODE Nachhaltigkeit, Fairness und Respekt stehen bei Kokon an oberster Stelle. Auf der Neustadt 19 erleben Frauen anschaulich, dass Naturtextilien und Mode keinen Widerspruch bilden. Farbenfroh, trendig und schick sind die neuen Frühjahrs- und Sommerkollektionen von z. B. ROSALIE, LANA und HIMALAYA. Neue Labels wie ANNA & LENA und NOMADS laden zum Stöbern und Entdecken ein. Für fast jedes Alter, jede Größe und jeden Anlass wartet ein passendes Lieblingsstück auf Kundinnen. Kleidung aus natürlichen Fasern – Baumwolle, Leinen, Seide und Hanf – sowie aus innovativen Rohstoffen, die unter guten Arbeitsbedingungen gefertigt werden, sind typisch für die liebevoll ausgewählten und bezahlbaren Kollektionen bei Kokon.

jet zt en spend

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe. Spendenkonto Brückenteam Spendenkonto: Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

19

Natürliche Materialien und modische Looks schließen sich bei Kokon nicht aus – ganz im Gegenteil! >> Kokon Naturtextilien, Neustadt 19, Husum Tel. 04841 / 63978, www.kokon-naturtextilien.de

FLORALER SOMMERTRAUM Die Pracht des Sommers scheint sich dieses Jahr bei -FLoTT- im Krusehof zu entfalten. Hier, in der beliebten Roten Straße, warten viele bunte Modestücke von nordischen Labels auf neue Besitzerinnen. Mit dabei sind z. B. feminine Teile aus den Sommerkollektionen von GUSTAV oder SUMMUM und rockige Lederjacken von MAZE.

Das Kleid „Alva“ von GUSTAV Denmark ist luftig, leicht, figurumspielend und ein blumiger Traum für jede Frau.

®

RoteStraße Straße2424• •24937 24937Flensburg Flensburg Rote Tel. 04 61 / 66 35 52 97 Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de flott@krusehof.de

>> -FLoTT- im Krusehof Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297

06.2020

47

Anzeigenspezial

lebensart

47

31.05.20 11:19


Mode

MODESOMMER AN DER SCHLEI Was war nicht alles anders in diesem Frühjahr in Kappeln... Eine Pandemie beherrscht die Welt, Läden mussten schließen und wir zuhause bleiben. Doch langsam nimmt das normale Leben wieder Fahrt auf, die Geschäfte öffnen und wir können endlich wieder bei Mode MANON stöbern! Das sommerliche Sortiment ist bunt und vielseitig – über 30 Kollektionen aus aller Welt betören hier die Augen, darunter viele Teile aus nachhaltiger und fairer Produktion in Deutschland oder Europa. Wunderbare Muster, Schnitte für jede Figur sowie zahlreiche Accessoires stehen zur Auswahl. Manon Guth hat dieses Jahr ein modisches Meisterwerk geschaffen. Ihr aktuelles Angebot ist modern, detailverliebt und schöner denn je. Es wird ein großer Verlust für die Region sein, wenn der Modeladen Ende des Jahres schließt. Den Ruhestand haben sich Manon und ihr Mann Manfred Guth aber verdient: Gemeinsam mit ihren Teams haben die beiden ihre Geschäfte erfolgreich und leidenschaftlich geführt und Sommerihre Kundinnen und Kunden Abverkau mit hochwertigen Angeboten f und Top-Beratung glücklich 1000 neue Teile gemacht.

Manon Guth präsentiert die neue Sommermode – wunderbare Maxikleider von genesis aus Cannes.

Freuen wir uns jetzt auf einen letzten Modesommer bei MANON – mit vielen tollen Rabattaktionen in beiden Läden.

bis zu

50 %

reduziert!

>> Mode MANON & FOTO GUTH Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2

...über 30 neue, individuelle Mode-Kollektionen - auch bio & fair - erfreuen die Frauen-Herzen bei uns... 48

31.05.20 11:19


Mu n d Nase-Ma sken aus Bio-L einen

Jetzt on line bes tellen au w w w.na f htur-des ign.de

Sie sind die Gesichter hinter nahtur-design: Nathalie und Josef Skultety.

(auch fü

r Brillen trä gerIn nen)

REGIONAL, ÖKOLOGISCH UND GESUND Neben der Leinenkleidung fertigt „nahtur-design“ auch Heimtextilien, Bettwäsche aus Leinen sowie feine Naturkosmetik und bietet Schuhe aus ökologischen Materialien an. Im ehemaligen Atelier in Bosau am Plöner See finden KundInnen den Saisonverkauf der Manufaktur.

>> nahtur-design – Leinen-Loden-Manufaktur Kurhausstr. 46, Bad Segeberg, wwww.nahtur-design.de

Sommer an der Schlei Lust auf richtig GUT(H)ES

aben h k c ü l G Zum Mode e n ö h c s r i w

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Tel. 04642 - 91 77 33 / Info 91 77 77

Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden

Nathalie und Josef Skultety sind echte Modedesigner aus dem Norden. Ihr neues Hauptgeschäft und Atelier mit offener Werkstatt befindet sich seit kurzem in Bad Segeberg. Hier entwerfen sie besondere Musterkollektionen aus dem Grundstoff Flachs. Dabei dienen die Modelle der Inspiration – gefertigt werden sie dann ganz individuell und passgenau für jede Kundin und jeden Kunden in der eigenen Schneiderei. So vermeidet das Team Überproduktionen, spart Rohstoffe und kann auf alle Wünsche und Bedürfnisse eingehen.

Willkommen zu den Sommer-Kollektionen und der damit verbundenen großen Freude an neuer Mode 49

31.05.20 11:19


it & gesund RFubrik

Fit und gesund durch den

Š AdobeStock/epixproductions

Sommer

50

50

lebensart

29.05.20 09:20


Sven Leich ist für seine Kundinnen und Kunden da.

© DORFER

Was Was macht machtIhr IhrRezept? Rezept? Was Wasmacht machtIhr IhrRezept? Rezept?

REZEPTE ONLINE EINREICHEN

ennSie Bleib e S-ie BleHib se uie a zu S n eib se u Siea Bleib H n e zu le B m m - ern irakuüse WH m se zuWzu uru üaam me-.rn skHd nm uir rn e m rn. kuü ruem am WirW s üdm irnk . m unsud darum. s ru na

– e einreichen Rezept onlin e h t‘se: inreic n – ere onnilin funk pttio So Reze ench–en – eich nr ei inoeio nr : ei onl eto tze rtei‘s info ie nln fieren t Rezep ra p g kt n fu Re t pt‘s: So ze Re 1 er : ni t‘s tio er nk ni So fuSo funktio fieren ram toy.gco t fosk pow Re w.k en wze w 1 erra fi ra g eren 2 fi to fo g t p pt fotod 1 Re 1 zeaRe rufen unsk ufze com y. w o .k w en do mc ola csk 2 w.kw ho y.ch m t ow p.k sk ze y. ow w 2 w2wwRe fen und ufrwuun aw d dhladen fetnhun aufruafe ufnrup ocen Ret ze d laden lach ho p ze t ho pch RezeRe

Um den Kundinnen und Kunden diese außergewöhnliche Zeit so einfach wie möglich zu machen, können Rezepte beim Sanitätshaus Kowsky nun online eingereicht werden. Die Online-Rezept-Bestellung ist ganz einfach. Auf der Internetseite von Kowsky gibt es einen Start-Button und das gescannte oder fotografierte Rezept kann dort direkt hochgeladen werden. Daraufhin setzt sich der entsprechende Sanitätshaus Kowsky GmbH Fachberater umgehend mit dem Kunden in Verbindung. Havelstraße 6 24539 Neumünster Alle Filialen des Sanitäshauses haben geöffnet. Besonders die Zentrale Sanitätshaus Kowsky GmbH Sanitätshaus Kowsky GmbH Sanitätshaus Kowsky GmbH in der Havelstraße 6 bietet mit ihren großzügigen Räumlichkeiten und Havelstraße 6 Havelstraße 6 Havelstraße 6 Parkplätzen direkt vor dem Haus weiterhin eine gute Versorgung der 24539 24539 Neumünster Neumünster 24539 Neumünster Kunden.

Website: www.kowsky.com fb.com/Sanitaetshauskowsky

Website: www.kowsky.com Website: www.kowsky.com Website: www.kowsky.com fb.com/Sanitaetshauskowsky fb.com/Sanitaetshauskowsky fb.com/Sanitaetshauskowsky

>> Sanitäshaus Kowsky, Havelstr. 6 + Kuhberg 23 + Sachsenring 26 Neumünster, www.kowsky.com

BACK TO THE ROOTS – ZAHNHEILKUNDE IN MADAGASKAR

Juli 2020 – Deutsche Zahnärzte im Einsatz In Madagaskar gibt es nur in der Hauptstadt Zahnärzte. Es gibt keine Zahn-Versicherung, Zahnbürsten und Zahncreme sind Luxus. Bisher reinigen die Menschen ihre Zähne mit kleinen Stöckchen und Kohleasche. Dr. Niziak reist, wie alle Helfer, auf eigene Kosten (Flug, Unterbringung und Verpflegung). Zusammen mit zwei weiteren Zahnärzten, drei Helferinnen und vier Studenten wird er für drei Wochen in Madagaskar arbeiten. Im Gepäck nehmen die ehrenamtlichen Helfer Ausrüstung und vor allem Materialien mit, die es dort vor Ort nicht gibt oder erst gekauft werden müssen. Dafür braucht das Team Spenden. >> Implantat-komplett, Bargfelder Straße 4a Aukrug, Tel. 04873 870, www.imlantat-komplett.de

06.2020

51

Anzeigenspezial

© planet-action

Ende des vergangenen Jahres hat Dr. Niziak an einem Vorbereitungstreffen der Organisation Planet-Action in Heidelberg teilgenommen. Der gemeinnützige Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern will von Zahnschmerzen geplagten Kindern und Erwachsenen einen Besuch beim Zahnarzt ermöglichen – sei es direkt vor Ort oder durch eine finanzielle Unterstützung von Deutschland aus. Außerdem soll durch Zahnputz-Demos und Prophylaxe langfristig die Zahngesundheit und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zähne bei den Menschen vor Ort und damit deren Lebensqualität verbessert werden.

planet-action mit Zahnputz Demos in Madagaskar

Dr. Niziak

Spenden Zahnarzteinsatz Dr. Niziak in Madagaskar Planet Action - Helfende Hände e.V. DE26 7956 2514 0007 5301 88 Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG Betreff : Spende Einsatz Madagaskar 07/2020 - Niziak

lebensart

51

29.05.20 09:30


© archideaphoto |Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Das Auge isst mit von Nicole Groth

Wenn die Küche nicht mehr so viel hermacht, heißt es: renovieren. Wer nicht gleich den Kahlschlag wagt, findet hier Anregungen zum Aufhübschen. „Schatz, was sollen wir heute Abend kochen?“ – die Frage haben sich Männer und Frauen in den vergangen Wochen wohl häufiger gestellt, fiel gemeinsames Essengehen doch erst einmal aus. Zur Freude vieler kann Selbstgemachtes aber auch wirklich gut schmecken. Die Köstlichkeiten in einer in die Jahre gekommenen Küche zuzubereiten, dämpft

52

52

jedoch das Hochgefühl. Eine Verjüngungskur ist aber schon durch kleine Veränderungen möglich ... Auch ein schöner Rücken kann entzücken „Weg vom Standard“ lautet die Devise beim Spritzschutz. Fliesen an den Wänden sind

schon lange kein Muss mehr. Glas, aber auch andere Materialien wie Holz, Keramik oder Stein sind geschmackvolle und funktionale Alternativen. Wer auf die Fliese trotzdem nicht verzichten will, kann mittlerweile auf eine reichhaltige Auswahl an modernen Modellen in unterschiedlichen Formaten, Größen und Farben zurückgreifen.

lebensart

31.05.20 14:05


Mit einer stilvoll gedeckten Tafel kann das Candlelight-Dinner in den eigenen vier Wänden starten.

Tischlein deck dich „Schatz, das Essen ist fertig“ – wunderbar! Dann ab an den Tisch – oder wie man das wackelige Ding eben nennt. Vielleicht ist es doch mal an der Zeit, einen würdigen Nachfolger

© artjafara / Adobe Stock

Neuer Stil zum Greifen nah Wer erstmal mit kleinen Highlights für frischen Wind in der Küche sorgen will, kann etwa die Griffe austauschen. Ob bunt und schrill mit Mustern besetzt, nostalgisch anmutend mit Verschnörkelungen oder kühl-glänzend und elegant – je nach Geschmack wird die Küche ganz schnell der gewünschten Stilrichtung angepasst. Einen funktionalen aber auch optischen Effekt haben Lichtkonzepte. Wohl jede Köchin und jeder Koch schätzt eine ausreichende Beleuchtung während der Zubereitung der Speisen. Aber Licht – richtig in Szene gesetzt – kann die Küche auch stylisch, elegant oder auch romantisch wirken lassen. So steht das Candlelight-Dinner in den eigenen vier Wänden dem in einem Restaurant bald in nichts mehr nach.

© Pixel-Shot / Adobe Stock

Wer einfach nicht mehr auf die altmodischen Fronten mit den vielen Kratzern, verblichenen Stellen oder gar Rissen schauen will, entscheidet sich ganz einfach für neue. Warum immer nur Wänden eine frische Farbe geben? Mit neuen Fronten wird aus dem verschlissenen Landhausstil ein moderner urbaner Look, klassischer Hochglanz weicht dem angesagten Matt, Weiß wird durch trendiges Grau, Schwarz oder auch durch knallig-bunte Farben ersetzt.

ins Haus zu holen, haben doch vermutlich viele in den vergangen Wochen reichlich Zeit am Tisch verbracht und sich eine ansprechendere Version herbeigesehnt. Ob ein robust wirkendes Modell mit stabiler Platte aus Massivholz oder eine schlanke, zarte Version – ganz nach Geschmack wertet das gute Stück in jedem Fall das Esszimmer um einiges auf! Schon längst hätten auch Besteck und Geschirr ausrangiert werden sollen? Nun noch eine passende Dekoration suchen – ein frisches Blumenarrangement, zauberhafte Kerzenständer oder außergewöhnliche Platzsets – und für ein paar genussvolle Moment können die Alltagssorgen zur Seite geschoben werden. Machen Sie es sich zu Hause einfach mal so richtig schön. Dann vergeht die Zeit wie im Flug.

Gute Nachricht für Fliesenfans: Mittlerweile ist das gute Stück schon längst nicht mehr langweilig, sondern kommt modern daher.

06.2020

53

Anzeigenspezial

lebensart

53

31.05.20 14:06


Bauen | Wohnen | Renovieren

GEGENSÄTZE PASSEN ZUSAMMEN

© NEFF

jetzt exklusiv bei

Filiale Kappeln Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

Die mundgeblasene Tota Dose gehört zu der Tota Kollektion des renommierten Labels AYTM, hinter dem sich das dänische Designerpaar Kathrine und Per Gran Hartvigsen verbirgt. Wie immer spielen Kathrine und Per auch bei dieser Arbeit mit gegensätzlichen Materialien und Oberflächen. Zarte Rauchfarben lassen die puristische Form des Glasgefäßes luftig erscheinen. Der Messingdeckel erinnert an die goldenen 1920er-Jahre. In dem zart getönten Glasgefäß sichtbar und dennoch gut verschlossen, bleiben Nüsse, Pralinen, Selbstgebackenes und andere Leckereien wunderbar aromatisch. Ein Handgriff genügt, und Gäste können zugreifen. Auch Badutensilien, Schmuck oder Accessoires finden in der Tota Dose large von AYTM einen dekorativen Platz und werden zum Hingucker im Regal oder auf dem Schminktisch. Typisch für das Designerduo ist auch die gute Beständigkeit. >> www.selected-by-ne˜ .de

Praktisch – für Mensch und Umwelt Praktisch, hübsch und umweltfreundlich hergestellt – das sind die Bio Bambus Müslischalen von Biozoyg. Das nachhaltige Geschirr besteht aus organischen Bambusfasern, Maisstärke, Holzfasern und Melaminharz. Die super leichten Müslischüsseln eignen sich wunderbar für jegliche Outdoor Aktivität wie Grillen, Campen und Picknick, sind aber auch für zu Hause eine umweltbewusste Alternative. Die Schalen sind bis 70°C spülmaschinengeeignet und wiederverwendbar. www.biozoyg.de

Mürwiker Straße 91 | 24943 Flensburg | Tel. 0461 430 97 17 www.kuechenkontor-rohde.de

54

54

lebensart

31.05.20 14:06


AUF DEM WEG INS PARADIES Jeder Garten ist ein Unikat. Und was gibt es schöneres, als sich sein eigenes kleines Paradies zu scha˜ en.

© NEFF

Zum Beispiel mit einem tollen Strandkorb – so können Frischluftfans bei fast jeder Wetterlage entspannen und zwar in jeder Umgebung – auf der Terrasse, auf dem Balkon oder unterm Apfelbaum. Broocks Wohnen & Garten bietet in Gettorf eine schöne Strandkorbausstellung, die für jeden Geschmack das passende Modell bereithält.

Zehn Jahre Garantie „Hohe Qualität zum niedrigen Preis? Durch Direktimporte profitieren Sie davon bei unserem umfangreichen und hochwertigen Teaksortiment. Beste Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit gehen aufs Haus“, sagt Inhaber Carsten Broocks. Zudem gibt es beim Gettorfer Unternehmen jetzt zehn Jahre Garantie auf alle Möbel, die ausschließlich aus Teakholz gefertigt sind. Wer es etwas moderner mag, der findet auch eine große Auswahl an eleganten Edelstahl-Möbeln.

Für maritimes Flair im eigenen Garten und natürlich gemütliche Stunden mit den Liebsten sorgt etwa ein Strandkorb. So steht ein Urlaub im eigenen Garten dem in fernen Ländern in nichts nach.

In Kombination mit Teakholz, HPL oder Batyline® sind diese Stücke schlicht und einfach besonders.

Natürliche Optik für den Garten Ergänzt wird das Sortiment von Broocks mit Lounges und Stühlen aus wetterfestem und pflegeleichtem Kunstgeflecht in Rattan-Optik, welche sehr natürlich wirkt. Diese Modelle fügen sich somit harmonisch in jeden Garten ein. Mit dem passenden Sonnenschirm können sich Besitzerinnen und Besitzer dann auf eine perfekte Sommersaison freuen. Die Mitarbeiter von Broocks Wohnen & Garten freuen sich darauf, Kundinnen und Kunden individuell und fachkundig zu beraten und die optimale Lösung für jeden Garten, Terrasse oder Balkon zu finden. >> Broocks. Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 04346 / 7435 www.broocks-moebel.de Ö˜ nungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr von März bis August: So Schautag 12-16 Uhr

Im Trend: Die Schlichtheit der Edelstahlmöbel kombiniert mit Teakholz ergibt einen modernen Look für die Terrasse.

06.2020

55

Anzeigenspezial

lebensart

55

31.05.20 14:06


ANZEIGE

SSE E M S U HA d 13. Juni findet in

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

n H Am 12. u autechnik Gmb esse al B usm a m H ti e p ß O i ro be sich l eine g tinenta agen kann man ei Schwen nfr en T te id s e o b k r n statt. A d is 17 Uh on 10 b ieren un jeweils v indlich inform ngen und erb schu und unv len. Erfri te einho e Stärkung Angebo in le eine k ereit. vor Ort b stehen

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. 2 Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57, Schwentinental Büro Kiel: Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

56 14

56

lebensart

31.05.20 14:06


eine Marke spricht für sich...

Moule – das Original von brühl ermöglicht vielfältige Entspannungspositionen.

WANDELBAR UND LUXURIÖS Komplette Konzepte für den Wohn-, Ess- und Schlafbereich im modernen Design bietet HMC in Kiel / Schwentinental. Auf 1.500 qm finden KundInnen kleine wie große Highlights, die das Zuhause verschönern – so etwa den Polsterstar moule, das Original der Designmarke brühl: Das Möbelstück überzeugt mit innovativen Verwandlungsfunktionen, einer legeren und modernen Ausstrahlung, Spitzenqualität sowie luxuriösem, wandelbarem Komfort. Das Sofa gibt es großzügig dimensioniert (moule-medium) oder mit kompaktem Maß (moule-small). Vielfältige Entspannungspositionen ermöglichen vorschwenkbare Sitze und stufenlos absenkbare Arm- und Rückenlehnen – vom Pläuschen im Sitzen bis zum kleinen Schläfchen im Liegen. >> HMC Möbel Company Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 04307 / 839363 www.moebel-company.de

Modell ”Four Two” Verwandlungssofa mit drehbarem Sofaelement. Mit einem Handgriff verwandelbar zur großen Relax-Liege oder zum komfortablen Doppelbett.

Kiels Adresse für exclusive Polstermöbel & modernes Wohnen. ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de

Ab an die frischeLuft ! Wir sind für die OutdoorSaison vorbereitet: Egal ob Ogosport, Speedbadminton, Soft Croquet oder anderer Frischluftspaß– bei uns wird jeder fündig!

Simply Clean Wie man ein sauberes und sicheres Zuhause für sich und die Familie scha˜ t, zeigt die cleanmama.com-Gründerin Becky Rapinchuk mit Hilfe von Simply Clean für ein gesundes Zuhause. Sie gibt Ratschläge, wie man seine Wohnung auf natürliche Weise putzt, um in einer gesunden, giftfreien Umgebung zu leben. Becky Rapinchuk hat genau hingeschaut, denn die Liste der schädlichen Zutaten auf vielen Reinigern ist lang. Ihre Alternativen zu gesundheitsgefährdenden Haushaltshelfern erläutert sie in ihrem neuen Reinigungsratgeber. Fundiert informiert die Putz-Expertin zu den giftigen Gefahren im Haushalt, zeigt einfache Alternativen auf und inspiriert humorvoll zu einem nachhaltig sauberen und giftfreien Zuhause.

Wir wollen doch nur DRAUSSEN spielen!

>> Becky Rapinchuk: Simply Clean. Für ein gesundes Zuhause. Der Raum-für-Raum-Plan für ein natürliches Zuhause Unimedica 2020, 248 S., 19,80 €.

06.2020

57

Anzeigenspezial

lebensart

Große Straße 21-23 • Flensburg Tel. 0461 29806 www.kaskade-flensburg.de

57

31.05.20 14:06


© djd/Schöner Wohnen Farbe

Bauen | Wohnen | Renovieren

Ausgeglichene Grautöne bringen als Wandfarbe eine entspannte Atmosphäre ins Zuhause.

In der Ruhe liegt die Kraft Mehr Gelassenheit finden und einfach mal zur Ruhe kommen: Das ist im hektischen Alltag leichter gesagt als getan. Umso größer wird der Stellenwert des Zuhauses als Ruhepol und Ort der Entspannung. Ein Wunsch, der sich auch in der Inneneinrichtung widerspiegelt: Asiatische Traditionen und Einflüsse aus der Zen-Epoche sind beliebt,

sie sollen eine Atmosphäre der Erholung und Meditation schaffen. Schrille Farben oder allzu starke Kontraste etwa wären hier fehl am Platz. Gewünscht wird stattdessen eine ruhige und harmonische Grundstimmung. Dazu tragen ganz wesentlich die Farben im Zuhause bei, von den Wänden bis zu den Bodenbelägen oder Heimtextilien. Eine harmonische Stimmung scha˜ en Farben bringen Emotionen zum Ausdruck und können ebenso gut auch die eigene Stimmung beeinflussen. Das ist in der Farbenlehre seit Langem bekannt. Das milde Grau der Farbe Zen von Schöner Wohnen Farbe etwa folgt dem Wunsch nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Sie schaff t im Nu eine entspannte Atmosphäre und lässt die eigenen vier Wände viel großzügiger und heller wirken. Das unaufgeregte Grau ist außerdem ein echter Kombinationskünstler, der zu vielen anderen Farben und Einrichtungsgegenständen passt und sich kreativ ganz nach eigenem Geschmack kombinieren lässt. (djd)

58

58

lebensart

31.05.20 14:06

Doppe

Viele we creme u Dop Viele crem


Knutzen Teppich-Hof GmbH Knutzen Teppich-Hof GmbH Sie erhalten bis zu* 35% Rabatt auf Plissees und

30% Rabatt auf Rollos nach Maß der und Sie erhalten bis zu* 35% aufaus Plissees Rabatt Kollektion. 30% Rabatt auf Rollosnach Maß aus der Beratung und Aufmaß kostenlosKollektion. bei Ihnen zu Hause! Beratung und Aufmaß kostenlos bei Ihnen zu Hause!

35 % 35 % Rabatt Rabatt Bis zu*

Bis zu*

auf Maß Plissees der

30 % 30 % Rabatt Rabatt

auf Maß Plissees der Kollektion Kollektion

auf Maß Rollos der

auf Maß Rollos der Kollektion

* 32% Aktions-Rabatt und 3% Rabatt für alle Knutzen Plus-Kunden. GERMANY Werden auch Sie Knutzen Plus-Kunde: Infos unter plus.knutzen.de * 32% Aktions-Rabatt und 3% Rabatt für alle Knutzen Plus-Kunden. GERMANY Werden auch Sie Knutzen Plus-Kunde: Infos unter plus.knutzen.de GERMANY

GERMANY

Viele Größen vorrätig Viele Größen vorrätig

Viele Größen vorrätig Viele Größen vorrätig

Verspannte Plissee-Anlage Verspannte Plissee-Anlage

Doppelrollo »Duo«

15 15

Doppelrollo

50 x 140 cm

45 x 160 cm

45 x 160 cm

Viele weitere Größen vorrätig. Ideale Regelung des Tageslichtes. In den Farben weiß, creme und anthrazit erhältlich. Inklusive Klemmträger. Doppelrollo »Duo« Viele weitere Größen vorrätig. Ideale Regelung des Tageslichtes. In den Farben weiß, creme und anthrazit erhältlich. Inklusive Klemmträger.

Büdelsdorf NeueBüdelsdorf Dorfstr. 68 Neue 0 43 31 -Dorfstr. 35 06 1168 0 43 31 - 35 06 11

59

17 17

99 99

99 99

»Duo«

Doppelrollo »Duo«

Kollektion

Verspannte Plissee-Anlage

50 x 140 cm

Frei verschiebbare Plissee Anlage. Leichte Selbstmontage durch Klemmträger. In vielen Größen vorrätig. 5 unterschiedliche Farben erhältlich. Verspannte Plissee-Anlage Frei verschiebbare Plissee Anlage. Leichte Selbstmontage durch Klemmträger. In vielen Größen vorrätig. 5 unterschiedliche Farben erhältlich.

Eckernförde Eckernförde Rendsburger Str. 122 0Rendsburger 43 51 - 76 95Str. 64 0122 0 43 51 - 76 95 64 0

Schleswig Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46Lattenkamp 21 - 97 87 343-40 0 46 21 - 97 87 34 0 31.05.20 14:06


Bauen | Wohnen | Renovieren

© fizkes / Adobe Stock

Highspeed Wer im Home O˜ ce arbeitet, sollte auf eine stabile Internetverbindung setzen. Mit dem Glasfasernetz der Stadtwerke SH findet die nächste Videokonferenz ohne Unterbrechung statt.

Starten Sie jetzt mit uns in ein Mega(bit) Zeitalter! Wir bringen Ihnen Internet, Telefonie und TV direkt in Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen. Infos und Kontakt unter www.glasfaser.sh

www.glasfaser.sh

Ein Angebot der Schleswiger Stadtwerke GmbH, Partner der Stadtwerke SH.

60

Bild: Jack Frog | Shutterstock.com

DIE VERBINDUNG STEHT Der Zeit geschuldet wird das Internet aktuell noch stärker beansprucht als zuvor. Wie wertvoll diese Möglichkeit der Kommunikation ist, wird dabei erst jetzt wieder deutlich. Dies gilt für Home Office, Videomeetings oder Home Schooling im geschäftlichen und schulischen Bereich. Genauso aber im Privaten, in dem Chats und Videotelefonie heutzutage wie selbstverständlich geworden sind. Wer jetzt behaupten kann ruckelfrei durch Videokonferenzen zu kommen, hat alle Vorteile auf seiner Seite. Leistungsstarke Technologie Aber die Technik sorgt nur dann für Begeisterung, wenn sie einwandfrei funktioniert. Anders ausgedrückt, wenn sie im Hintergrund wie selbstverständlich läuft. Die meisten Anwenderinnen und Anwender im Internet unterschreiben dies mit Sicherheit. Die Stadtwerke SH sorgen für die gewünschte stabile Internetverbindung im Hintergrund.

Ganz gleich ob telefoniert oder gechattet oder ferngesehen wird. Das Glasfasernetz der Stadtwerke SH in der Region Schleswig, Eckernförde und Rendsburg bringt schnelles Internet direkt in jedes Haus, also FTTH (Fiber to the Home). Spezielle Angebote gibt es für Unternehmen, Vermietende und Mietende oder Privathaushalte. Umfassende Informationen Ein Blick auf die Webseite www.stadtwerke-sh.de zeigt die direkten Links zu den Angeboten und Tarifen der beteiligten Stadtwerke. Dies sind die Schleswiger Stadtwerke, die Stadtwerke Eckernförde und die Stadtwerke Rendsburg. Alle Informationen und Kontaktdaten sind dort abrufbar. Zurzeit finden alle Beratungen ausschließlich telefonisch statt. Sobald die Öffnung der Kundenzentren und Vor-Ort-Termine gestattet sind, können auch persönliche Beratungsgespräche vereinbart werden.

>> Stadtwerke SH GmbH & Co. KG www.stadtwerke-sh.de/glasfasertelekommunikation

60

lebensart

31.05.20 14:06


wohnen · leben · lieben

© Casida GmbH & Co KG

E˜ ektvolle Harmonie Eff Der formschöne Ultraschall-Diff Ultraschall-Di˜ user in edler Holzoptik ist ein Blickfang in jedem Raum. Er vernebelt die ätherischen Öle zu mikrofeinen, duftenden Partikeln. Harmonisch wechselnde Lichteff Lichte˜ ekte sorgen zusätzlich für Entspannung. Je nach ausgewählten ätherischen Ölen entsteht so eine ganz individuelle Wohlfühl-Atmosphäre. Absolut sicher in der Anwendung durch die integrierte Abschalt-Automatik.

>> Die ImmobilienKolumne

>> www.casida.de

FÜR MEHR LEICHTIGKEIT Wenn das Leben Kopf steht, brauchen wir einen Ort zum Wohlfühlen. Scheurich belebt das Wohnambiente in diesem Frühjahr mit geballter Farbenpracht und versprüht damit eine kleine Dosis Leichtigkeit.

Ruhe bewahren! In der Corona-Krise gilt es jetzt ImmobilienRuhe zu bewahren. Was bevermarktung deutet das für die Immobiliin der enbranche, die natürlich auch Coronakrise?! stark betroffen ist? Was, wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung jetzt verkaufen wollen oder müssen? Wir haben uns bereits darauf eingestellt. Durch Selektion im Vorfeld, finden über Sternlage nur noch ausgewählte, aber dafür sehr qualifizierte Besichtigungen statt.

Augen auf im Urban Jungle! Hier versteckt sich der Pfau Peacock Yellow – bei den ersten Sonnenstrahlen rückt der Übertopf mit seiner Federpracht in warmen Farben in den Mittelpunkt. Der Art Déco-Look verbindet sich ganz natürlich mit anderen Lieblingsstücken zu einem stimmigen Gesamtkonzept im Wohnbereich.

Mit Tropicana und Paradise dem Alltag entfliehen – die vielen Schmetterlinge, Kolibris und exotischen Blüten auf den ausdruckstarken Übertöpfen nehmen einen mit auf kleine Traumreisen, die das Fernweh stillen. Kräftige Farben setzen positive Akzente und senden eine frohe Botschaft: Nach dem Regen kommt die Sonne! >> www.scheurich.de

06.2020

61

Anzeigenspezial

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Vor Ort werden alle erforderlichen Schutzmaßnahmen (Abstandshaltung, Desinfektion, etc.) eingehalten. Der Eigentümer braucht bei der Besichtigung nicht anwesend sein. Auch eine „virtuelle Besichtigung“ ist möglich. So können Käufer und Verkäufer zusammengeführt werden. Natürlich hoffen auch wir, dass schon bald wieder eine engere Kommunikation möglich ist. Aber jetzt geht die Gesundheit aller erst einmal vor. Kommen Sie gut und gesund durch diese Zeit! Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

lebensart 61 www.sternlage.de

31.05.20 14:06


Auto | Mobilität | Technik

Der vielseitige Premium-Sportkombi Der sportive Volvo V60 verbindet als vielseitiger Familienkombi bedienungsfreundliche Funktionalität, Top-Sicherheit sowie athletisches Design und bietet besonderen Fahrspaß pur mit elektrischem Antrieb.

W

er einmal geräuschfrei mit dem V60 gefahren ist, der wird dieses Erlebnis nie vergessen. Vielleicht auch darum treibt Volvo mit dem Modelljahr 2020 dessen Elektrifizierung weiter voran. Neben dem Top-Modell Volvo V60 T8 Twin Engine AWD, das souveräne Fahrleistungen mit vorbildlichen Verbrauchs- und Umwelteigenschaften paart, hält mit dem T6 Twin Engine AWD eine weitere Plug-in-Hybridversion Einzug in den Premium-Sportkombi. Beide Antriebsvarianten bieten dank einer leistungsfähigen 11,6-kWh-Batterie bis zu 56 Kilometer Reichweite im rein elektrischen Betrieb.

Macht überall eine gute Figur: der Volvo V60.

62

62

Stilvolles skandinavisches Design Ausgewogene Proportionen, eine langgestreckte Motorhaube, ein langer Radstand und kurze Karosserieüberhänge an Front und Heck sowie starke Schultern, schlanke hochgezogene Rückleuchten und unverwechselbare Scheinwerfer – das alles strahlt neben Dynamik vor allem Eleganz aus. Der athletische Charakter des Volvo V60 spiegelt sich schon in der energiegeladenen Frontpartie wider. Der markante Kühlergrill mit klassischem Wasserfall-Motiv, die schmalen LED-Scheinwerfer, der große untere Lufteinlass und die zusätzlichen Gitter in den äußeren Ecken der Frontschürze versprühen in ihrer klaren Geometrie eine besondere Dynamik und unterstreichen die Leistungsbereitschaft des Sportkombis.

lebensart

31.05.20 04:48


Innenraum mit Pfiff Das mit sichtbarer Liebe zum Detail gestaltete Interieur verbindet die Funktionalität eines Kombis mit skandinavischer Naturverbundenheit und einem luxuriösen Stil, der höchsten Ansprüchen genügt. Als Schaltzentrale fungiert der hochformatige, im Zentrum der Armaturentafel platzierte Touchscreen im Tablet-Stil. Dieser bildet zusammen mit der 12,3 Zoll großen digitalen Instrumentenanzeige und dem optionalen Head-up-Display eine höchst intuitive und individuell einstellbare Benutzerschnittstelle. Über Apple CarPlay und Android Auto können Nutzer zudem Features und Services, die sie von ihren Smartphones und Tablets kennen, im Fahrzeug abrufen und auf dem Touchscreen darstellen lassen. Maximalen Reisekomfort in beiden Reihen bieten die serienmäßigen Komfortsitze mit elektrischer Höhen- und Neigungseinstellung vorn. In das gerade geschnittene Gepäckabteil passen 529 Liter Ladevolumen (einschließlich eines zusätzlichen Fachs im Kofferraumboden). Durch Umklappen der Rücksitzlehnen lässt sich das Volumen auf bis zu 1.441 Liter erweitern.

Wegweisende Sicherheitssysteme Die Marke Volvo hat bekanntlich eine Führungsrolle auf dem Gebiet der Automobilsicherheit – das gilt auch beim V60. So verfügt beispielsweise das Volvo City Safety Notbremssystem mit Fahrzeug-, Motorrad-, Fußgänger-, Fahrradfahrer- und Wildtier-Erkennung über eine Lenkunterstützung. Unfälle beim Linksabbiegen verhindert darü-

ber hinaus wirkungsvoll der KreuzungsBremsassistent. Außerdem verfügt der V60 über die sogenannte „Oncoming Lane Mitigation“. Dieses Assistenzsystem verringert durch einen Lenkeingriff die Gefahr von Unfällen mit entgegenkommenden Fahrzeugen bei einem unbeabsichtigten Überfahren der Mittelspur. Die Road Edge Detection schützt zudem durch Lenk- und Bremseingriffe vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrbahn, die Run-off Road Protection reduziert bei einem Abkommen von der Fahrbahn das Verletzungsrisiko für die Insassen. In allen Modellversionen an Bord sind außerdem der aktive Spurhalte-Assistent, ein Geschwindigkeitsbegrenzer und eine Verkehrszeichen-Erkennung. Neu an Bord sind in diesem Jahr die beiden Sicherheitssysteme Hazard Light Alert und Slippery Road Alert, die über ein cloud-basiertes Netzwerk einen Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen erlauben und den Fahrer auf mögliche Gefahren und rutschige Straßenabschnitte aufmerksam machen. >> Volvo Zentrum Nehrkorn Liebigstraße 1, Flensburg Tel. 0461 / 957900 www.nehrkorn.de

Wer in den Volvo V60 einsteigt, hat im Cockpit und auf der Straße alles gut im Blick.

06.2020

63

Anzeigenspezial

lebensart

63

31.05.20 04:48


Auto | Mobilität | Technik

Kompakt und geräumig Mit dem Toyota Proace City rollt seit kurzem ein vorzüglicher Kastenwagen mit großem Raumangebot auf der Straße. Auch in der PKW-Variante als Toyota Proace City Verso ist das Modell ein variables Raumwunder.

D

er Toyota Proace City rollt seit Ende April als Kastenwagen und als Pkw-Variante Verso auf die Straße. Beide Modelle sind in zwei Karosserielängen (4,40 und 4,75 Meter) erhältlich und bieten damit viel Platz auf kompaktem Raum. Während der Toyota Proace City gerade für Handwerker und Gewerbetreibende ein beeindruckendes Fahrzeug darstellt, ist der Toyota Proace City Verso ein toller Wagen für die ganze Familien sowie für Reisen und Ausflüge. Bereits in der Basisversion „Duty“, die ausschließlich der Kurzversion vorbehalten ist, punktet der Toyota Proace City mit drei Jahren Garantie, Radio, Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern, Einzelsitzen für Fahrer und Beifahrer, einer Blechtrennwand sowie Verzurrösen im Laderaum. Ab dem „Duty Comfort“-Niveau finden sich Annehmlichkeiten wie eine Klimaanlage, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, Geschwindigkeitsregelanlage und Nebelscheinwerfer. Neben einer Doppelsitzbank und einer Schiebetür erhöht auch das Toyota Smart Cargo System den Nutzwert. Dieses umfasst eine Durchlademöglichkeit und einen hochklappbaren Beifahrersitz. Für bestes Handling selbst in schwierigem Gelände sorgt das Toyota Traction Select System: Über einen Drehschalter mit den Modi Normal, Schnee, Sand und Gelände lässt sich der Hochdachkombi an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen.

64

64

lebensart

31.05.20 04:48


Für den Vortrieb steht neben einem 81 kW/110 PS starken 1,2-Liter-Benziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe ein 1,5-Liter-Diesel bereit, der in drei Leistungsstufen 55 kW/75 PS bis 96 kW/130 PS abdeckt. Während der kleine Selbstzünder stets mit einer Fünfgang-Schaltung kombiniert ist, verfügt die Topmotorisierung wahlweise über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder eine Achtstufen-Automatik.

Besonderer PKW Als Pkw-Modell für Privatkunden fährt Toyota Proace City Verso mit fünf bis sieben Sitzen vor. Schon die Einstiegsvariante „Combi“ wartet mit vielen Komfortfeatures auf. Neben Klimaanlage, einem höhenverstellbaren Fahrersitz, elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegeln, elektrischen Fensterhebern vorne, Lichtsensor sowie Radio mit USB- und Bluetooth-Funktion ist das Toyota Safety Sense Sicherheitspaket an Bord. Es umfasst unter anderem das Pre-Collision-System mit Fußgänger-Erkennung und autonomer Notbremsfunktion, eine Müdigkeitserkennung, einen aktiven Spurhalteassistenten, eine Verkehrszeichenerkennung und einem Tempomaten. In den höheren Ausstattungslinien – insgesamt werden für den Proace City Verso ebenfalls vier angeboten – kommen unter anderem Parksensoren vorne und hinten, eine Rückfahrkamera mit 180-Grad-Ansicht, Regensensor und Fernlichtassistent, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik sowie eine Mittelkonsole zwischen Fahrer und Beifahrer und das Multi-

media-Audiosystem Toyota ProTouch mit Acht-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Integration via Apple CarPlay, Android Auto und Mirror Link dazu, während eine Stabilitätskontrolle die Sicherheit mit einem Anhänger am Haken erhöht. Diese zahlreichen Lösungen für den Familienalltag sind beispielsweise alle in der „Team Deutschland“-Version enthalten. Als weitere Ausstattungsmöglichkeiten bietet Toyota unter anderem ein Navigationssystem und das Skyview Panorama-Glasdach an.

Das Einparken vereinfachen der Easy Park Assist und seitliche Abstandsensoren. In der höchsten Ausstattungsstufe bietet der Proace City Verso zudem mit einem Head-up-Display vor. Die Motorenpalette hat Toyota an die Bedürfnisse von Pkw-Fahrern angepasst: So ist der 1,2-Liter-Benziner zusätzlich in einer auf 96 kW/130 PS erstarkten Leistungsstufe erhältlich, die serienmäßig an eine Achtstufen-Automatik gekoppelt ist. Im Gegenzug entfällt der kleine 1,5-Liter-Diesel mit 55 kW/75 PS.

>> Auto Centrum Lass GmbH & Co. KG Kronshagen: Eckernfröder Str. 201 Tel. 0431 / 545580

Flensburg: Liebigstraße 14a Tel. 0461 / 903800

www.autocentrum-lass.de

06.2020

65

Anzeigenspezial

lebensart

65

31.05.20 04:48


Auto | Mobilität | Technik

Carl, Georg und Wilhelm Süverkrüp (v. li.) waren für den Einstieg des Unternehmens in das Kraftfahrzeuggewerbe verantwortlich. Aus der ehemaligen Schmiede in der Kieler Ringstraße entwickelte sich über ein Jahrhundert hinweg ein Automobilunternehmen mit fast 1.000 Mitarbeitern.

Den Blick stets nach vorn gerichtet Als von Autos für jedermann noch keine Rede sein konnte, gründete Fritz Süverkrüp 1907 das Familienunternehmen. Bis heute führen seine Nachkommen die Erfolgsgeschichte fort. Als kleine Schmiede vor mehr als 111 Jahren gegründet, entwickelte sich das Autohaus Süverkrüp während eines Jahrhunderts zu einem Unternehmen mit 17 Standorten im Norden. Neun Automarken gehören zum Vertrieb des Familienunternehmens, das die Weichen in Richtung Zukunft durch ihr kontinuierliches Wachstum und den Fokus auf Regionalität stellt. Dabei ist sich das Unternehmen seiner Verantwortung für seine Arbeitnehmer bewusst. 980 Mitarbeiter beschäftigen die Standorte aktuell insgesamt. „Die Weichen sind so gestellt, dass wir als regionales Familienunternehmen für die Zukunft richtig aufgestellt sind“, sagt Familienpatriarch, Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer und ehemaliger Honorarkonsul, Dr. Fritz Süverkrüp.

Nur wenn es gelinge, weiterhin Vertrauen zu verdienen, könne das Unternehmen langfristig mit der wichtigsten Ressource planen – den Mitarbeitern, führt Süverkrüp fort. Eine Erfolgsgeschichte Die Mitarbeiter sind es auch gewesen, die das Autohaus seit den Anfängen ein Jahrhundert lang wachsen ließen. 1907 war es soweit: Schmiedemeister Fritz Süverkrüp gründete die damalige Federschmiede mit Hufbeschlag und Wagenbau in der Kieler Ringstraße. Von Automobilen fehlte damals noch jede Spur. Erst seine Söhne Karl, Georg und Wilhelm waren später dafür verantwortlich, dass das Unternehmen in das Kraftfahrzeuggewerbe einstieg. Nachdem die Nutzfahrzeug-Vertragswerk statt mit den Fabrikaten

Dieser lange Zeitraum, die Kontinuität in der Führung, sind für mich Qualitätsmerkmale für Familienunternehmen.

66

66

lebensart

– Dr. Fritz Süverkrüp

Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke (HHF), Tempo und Fiat in der Alten Weide 17 in Kiel 1974 eröffnete, übernimmt Dr. Fritz Süverkrüp 1968 neben Vater Carl und Onkel Georg die Geschäftsführung. Wenig später entsteht die Pkw-Vertragswerkstatt für Fiat im Klausdorfer Weg169 auf dem Kieler Ostufer. Durch die Verträge mit Daimler-Benz und Renault erfolgte 1980 eine Betriebsspaltung mit Fabrikatstrennung, sodass Süverkrüp & Söhne zukünftig nur als Ober- und Immobiliengesellschaft fungierte. Süverkrüp Automobile wurde Daimler-Benz Vertragspartner, das Autohaus Süverkrüp vertrieb die Marke Renault. Eine neue Vertriebsstätte wurde 1974 im Holzkoppelweg 18 in Kiel für den Vertriebs- und Kundendienst für die Marke Renault eingerichtet. An insgesamt vier Standorten ist es heute möglich, Modelle der Marken Renault, Dacia, Mazda und Citroën nicht nur zu besichtigen, sondern auch das Fahrvergnügen zu erleben. An allen Standorten stehen euch freundliche Kundenberater zur Seite, die euch Details zu den Fahrzeugen erklären und Probefahrten anbieten. Gerade im Juni lohnt sich ein Besuch im Autohaus Süverkrüp, denn: Die Neustarter Wochen stehen an!

31.05.20 04:48


Ob ECO, Sport oder My Sense – mit Multi-Sense passt sich das Fahrverhalten euren Vorstellungen von einem besonders komfortablen Fahrerlebnis an.

Ob ECO, Sport oder My Sense – mit MultiSense passt sich das Fahrverhalten euren Vorstellungen von einem besonders komfortablen Fahrerlebnis an. 1974 entstand im Holzkoppelweg 18 in Kiel die neue Vertriebsstätte für die Marke Renault.

Multitalent im urbanen Crossover-Design Vor allem der neue Renault Capture bietet sich hier an. Noch selbstbewusster als sein Vorgänger zeigt er sich im sportlich ambitionierten SUV-Look. Das individuelle Zweifarbendesign, sein hochwertiges Interieur mit Multimedia-Touchscreen und die flexible Modularität machen ihn zum wahren Alltagshelden. Der Innenraum überzeugt mit mehr Übersicht und einer optimalen Ergonomie. Das neue digitale Armaturenbrett springt sofort ins Auge und wird durch den großzügigen Multimedia-Touchscreen in der Mittelkonsole ideal ergänzt. Von 360° Kamera über Berg-

anfahrhilfe bis hin zum Notbremsassistenten bietet der neue Captur eine Vielzahl an Innovationen für die tägliche Sicherheit. Ganz neu ist die Stop- & Go-Funktion, die ein teilautomatisiertes Fahren auf mehrspurigen Straßen ermöglicht. „Ich würde das Auto eine perfekte Kombination aus Größe und Geräumigkeit mit erhöhtem Einstieg nennen. Viele Leute möchten den hohen Einstieg eines SUV, aber eben nicht ein riesen Schlachtschiff fahren“, sagt Kai Sura, der Süverkrüp-Betriebsleiter in Flensburg und Rendsburg ist. Das stetige Engagement der Mitarbeiter und zufriedene Kunden trugen nicht zuletzt dazu bei, dass das Autohaus Süverkrüp in

Neumünster von AutoScout24 zu den besten Autohäusern in Deutschland ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ist ein Publikumspreis und basiert auf einer Auswertung der Online-Bewertungen, die das Autohaus erhalten hat. Auf den Facebook und Instagram Seiten von Süverkrüp findet man übrigens ständig neue attraktive Leasing- und Barpreis-Angebote. >> Autohaus Süverkrüp Holzkoppelweg 18, Kiel, Tel. 0431 / 546460 Gutenbergstr. 11, Flensburg, Tel. 0461 / 903080 Grüner Weg 45, Neumünster, Tel. 04321 / 2004740 Büsumer Str. 97, Rendsburg, Tel. 04331 / 439490 www.sueverkruep.de

Der Renault CAPTUR Der SUV für alle Nordlichter!

Renault Captur LIFE TCe 100 ab

14.980,– € • 16-Zoll-Leichtmetallräder „Vilegia“ • Rücksitzbank asymmetrisch (1/3 zu 2/3 umklappbar) • Berganfahrhilfe• Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Captur TCe 100, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault INTENS mit Sonderausstattung. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. AUTOHAUS SÜVERKRÜP Holzkoppelweg 18, 24118 Kiel, Tel. 0431 546 46 0 Gutenbergstr. 11, 24941 Flensburg, Tel. 0461 903 08 0 Grüner Weg 45, 24539 Neumünster, Tel. 04321 200 47 40 Büsumer Str. 97-101, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 439 49 0

67

31.05.20 04:49


Menschen aus Schleswig-Holstein

Der Hansdampf aus Hamburg von Nicole Groth

Gestern Lungenfacharzt, heute Operndarsteller: Dr. Henning Kothe ist ein wahres Multitalent.

Jeden Tag das zu tun, worauf man auch wirklich (!) Lust hat – klingt wie ein Traum? Dr. Henning Kothe lebt ihn. Denn der Hansdampf aus Hamburg geht in seinem Leben mehr als nur einer Leidenschaft nach.

K

abarettist, Opernsänger, Komponist, Akrobat, Kommunikationscoach, Lungenfacharzt – man könnte meinen, eine Auflistung willkürlich zusammengestellter Berufsbilder vor sich zu haben. Tatsächlich sind es aber die Tätigkeiten, denen Dr. Henning Kothe allesamt nachgeht und zwar mit viel Energie und einer gehöri-

68

68

gen Portion Freude. Woher nimmt der Mann die Energie dafür? Seine Antwort: „Aus den Tätigkeiten selbst. Der Mensch ist evolutionär bedingt schon immer unterwegs gewesen. Wenn ich geistig tätig bin, hole ich mir danach die Erholung aus der körperlichen Aktivität und andersherum.“ Nach diesem Prinzip strukturiert der Hamburger seine Woche.

Plattdeutsche Präsenz Drei Wochentage sind stets fest für die Arbeit in seiner Praxis eingeplant. Der Pneumologe hat vor allem mit an Tumor erkrankten Patienten zu tun. Wahrlich keine leichte Kost. Doch Kothe ist überzeugt davon, dass ein gewissen Maß an Heiterkeit auch in diesem Bereich gesund ist. Und so geht der Arzt

lebensart

31.05.20 04:32


auf seine Patienten ein und zwar mit „'nem plattdüütschen Schnack“ und einer aktiven Präsenz. Ersteres lockere oft die Anspannung beim Patienten, Letzteres zeuge laut Kothe von Respekt. „Es bringt nichts, wenn sich Ärzte einen weißen Kittel überziehen und am besten noch goldene Knöpfe dranheften. So schinde ich weder Eindruck, noch erzeuge ich ein Wohlgefühl bei den Patienten“, sagt er. Aktiv präsent sein, in die direkte Kommunikation gehen und zwar so, dass der Patient auch mitgenommen wird und nicht auf der Strecke bleibt – das ist sein Anspruch. Und diesen gibt er weiter – unter anderem an den restlichen Wochentagen. Das Streben nach Großem In Workshops will der Hamburger das sichere Auftreten vermitteln, zeigen, wie man – und dabei ist es egal, ob man Arzt oder Versicherungsvertreter ist – die Aufmerksamkeit und vor allem den Respekt des Gegenübers erhält. „Innerhalb der ersten 60 Sekunden entscheidet sich, ob man den Zuhörer auf seiner Seite hat oder eben nicht“, erzählt Kothe. Woher er das weiß? Von seinen vielen Bühnenauftritten. Als Kabarettist, Sänger und sogar Akrobat hat er bereits sein Publikum unterhalten. Doch auch hinter der Bühne zeigte er unlängst sein Können – etwa als der studierte Musiker zusammen mit seinem Mitkomponisten Jan Pezold die Kinderoper „Drachenreiter“ nach Vorlage eines Cornelia Funke-Romans auf die Bühne brachte. Groß sollte die Oper werden, diesen Auftrag bekam Kothe von der Autorin mit auf den Weg, was

Ständig in Bewegung sein – ob geistig oder körperlich: Energie schöpft Dr. Henning Kothe durch den Wechsel der Tätigkeiten.

ihn auch direkt schlucken ließ. Hatte er sich zu viel zugemutet? Halber Traum, volles Glück Vier Jahre, viel Arbeit und einige Sorgen- aber vor allem auch Lachfalten später brachten die beiden Komponisten das Stück auf die Bühne. „Rückblickend bin ich darauf sehr stolz. Denn bevor ich das Ganze angegangen bin, hätte ich noch gedacht, dass ich so etwas nie schaffe, und nun soll es sogar die nächste Station in Wuppertal machen“, erzählt der Lungenfacharzt. Den Traum von der Bühne träumen viele. Henning Kothe lebt ihn aber nur zur Hälfte aus. Warum er sein Talent der Musik, Tanz und Gesang nicht komplett widmet, erklärt er kurz und knapp: „Ich brauche einfach beide Seiten – die Musik und die Medizin.“ Letztlich laufe es auch immer auf dasselbe

Präsent sein und sicher vor Menschen auftreten – das lehrt Dr. Henning Kothe in seinen Kommunikationsseminaren.

06.2020

69

Anzeigenspezial

hinaus: „Bei all meinen Arbeiten schaue ich in die Gesichter meines Gegenübers. Ob Zufriedenheit bei meinen Patienten oder Freude und Heiterkeit beim Publikum – es sind alles Formen von Glück, die mir zuteil werden.“ Nicht locker lassen Die Ideen gehen dem Tausendsassa wohl nie aus. Er hört oder sieht etwas, ist davon begeistert oder ärgert sich maßlos, dass niemand etwas dagegen unternimmt, und schon ist das neue Feuer in ihm entfacht. Nicht jede Idee führt zum Erfolg. Andere brauchen Zeit zum Reifen – so auch sein Einsatz in Afrika. Während eines alljährlich in Europa stattfindenden Kongresses mit rund 40.000 Lungenfachärzten erfuhr Kothe über die unwürdigen Bedingungen, in denen die meisten Frauen auf Erden kochen müssen: offenes Feuer in einer Hütte, ein Unding für die Gesundheit. Der Arzt will gegensteuern, findet jedoch erst Jahre später motivierte Mitstreiter, als die Umweltpolitik on vogue wird. Seitdem untersucht er, ob sich umweltschonende, CO2-reduzierende Kochherde, die mittlerweile den Weg in die Hütten finden, nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern auch auf die Lungen der Nutzerinnen auswirken. Corona-bedingt müssen zurzeit einige Projekte pausieren. Geht es der Hansdampf aus Hamburg deswegen ruhiger an? Ganz und gar nicht. Die nächsten Ideen werden bereits geschmiedet. Seien Sie gespannt, mit welchem Projekt Dr. Henning Kothe als nächstes um die Ecke kommt.

lebensart

69

31.05.20 04:32


© Adobe Stock/ChiccoDodiFC

Schleswig-Holstein historisch

75 Jahre Kriegsende Kaum ein gesellschaftliches Ereignis hat die Geschichte so epochal und nachhaltig durchbrochen wie der Zweite Weltkrieg. Während Grenzen verschoben, Länder eingenommen, neue Wa˜ en gebaut und eingesetzt wurden, erwuchs auch ein neues Ausmaß von menschlicher Tyrannei.

70

70

Opfer ohne Namen Der Zweite Weltkrieg begann im September 1939, als das Deutsche Reich sein Nachbarland Polen überfiel. In den folgenden sechs Jahren wurde überall auf der Welt gekämpft, gefoltert und gemordet. Insgesamt kamen so wahrscheinlich mehr als 70 Millionen Menschen ums Leben. Ein Großteil der Opfer waren Soldaten, aber auch Bürger waren betroffen; etwa durch Razzien, Inhaftierungen, Entführungen, Morde, Bombenangriffe und mehr. Das vorherrschende Ziel des Weltkrieges aber war die Ausrottung des jüdischen Volkes in Europa. Schon seit der Machtübernahme Hitlers im Jahr 1933 waren Juden in Deutschland dem Rassenhass, der Willkür und der Gewalt der nationasozialistischen Führung ausgesetzt. Doch ab 1939 weitete das Deutsche Reich die Verfolgung der Juden,

© Bundesarchiv

WIE WAR DAS DAMALS IN NORDDEUTSCHLAND?

In seinem Testament ernannte Adolf Hitler 1945 Admiral Karl Dönitz (links) zu einem Nachfolger.

Sinti und Roma auch in den von Deutschland besetzten Gebieten aus. Ab diesem Zeitpunkt waren diese Menschen nirgendwo in Europa mehr sicher. Stattdessen wurden sie verfolgt, getötet oder in Arbeitslager und Vernichtungslager deportiert. Insgesamt wurden mehr als sechs Millionen Juden, Sinti und Roma im Holocaust ermordet – systematisch und massenhaft. Die genaue Zahl ist nicht mehr rekonstruierbar und viele Opfer bleiben namenlos.

lebensart

30.05.20 12:17


Kriegsende im Norden Der 8. Mai 1945 gilt als offizielles Kriegsende. Wenige Tage zuvor hatte Deutschland die bedingungslose Kapitulation unterzeichnet und Hitler den Freitod begangen. Für einige Menschen in Norddeutschland endete der Krieg sogar schon vorher. Denn als die Alliierten einwanderten, nahmen sie die Orte und Regionen auf ihrem Weg ins Landesinnere ein und befreiten sie. Doch nicht überall – in Flensburg dauerte es rund zwei Wochen länger. Die Fördestadt war schon von britischen Alliiertentruppen besetzt, als ein paar deutsche Marinesoldaten durch die Straßen marschierten und „Wir fahren gegen Engeland“ singen. Es war der letzte Tag der Reichsregierung unter Admiral Karl Dönitz, der 23. Mai 1945. Und er endete mit seiner Festnahme und der Inhaftierung der anderen Regierungsmitglieder in Flensburg. Dönitz war Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und von Adolf Hitler in seinem politischen Testament vom 29. April 1945 als Nachfolger mit dem Titel „Reichspräsident“ bestimmt worden. An jenem 23. Mai wurden extra britische und amerikanische Kriegsberichterstatter eingeflogen. Die Alliierten wollten an diesem Tag „unwiderrufbare Bilder“ schaffen. Symbole, die das Ende Adolf Hitlers stimmungsvoll zeigten, denn für seinen Tod und das Ende seiner Diktatur gab es bislang keinen Fotobeweis. Als Schauplatz für diese symbolischen Bilder wurde der Innenhof des Flensburger Polizeipräsidiums Norderhofenden 1 gewählt. Dorthin wurden Karl Dönitz und sein Generaloberst Alfred Jodl gebracht. Der Reichsminister Albert Speer wurde aus Glücksburg dazu geholt. Die drei Männer waren der Führungsstab der Nazis in Flensburg und hatten wenige Tage zuvor noch deutsche Soldaten der

© NDR

Der Untergang der NS-Regierung sollte durch „unwiderrufbare Bilder“ bewiesen werden – hier vertreten durch die letzten Regierungsmitglieder um Dönitz.

71

Reichsminister Albert Speer, Admiral Karl Dönitz (Mitte) und Generaloberst Alfred Jodl waren die letzten NS-Regierungsmitglieder und noch nach dem o˜ ziellen Kriegsende in Norddeutschland im Amt. Am 23. Mai 1945 erfolgte die Festnahme durch alliierte Truppen.

Meuterei überführt und erschießen lassen. Was die Berichterstatter damals nicht mitbekamen: Dönitz, Jodl und Speer mussten sich einer gründlichen Leibesvisitation unterziehen und protestierten heftig und überzogen dagegen. Dann, in voller Uniform und Minister Speer im schicken Trenchcoat, mussten die drei mehrfach in den Hof treten und posieren, bevor das Foto endlich im Kasten war. Später wurden sie nach Bad Mohndorf in Luxemburg ausgeflogen und traten dort die Kriegsgefangenschaft an. Gegen das Vergessen Dieses Ereignis, das zusammen mit anderen Geschehnissen vor Ort in späteren Presseberichten als „Flensburg Fiasco“ bezeichnet wird, gilt bis heute als skurriles Ende der nationalsozialistischen Macht in Flensburg. Dennoch zeigt es auch die bahnbrechende Ironie der Zeit danach. Denn wie lebt man nach dem Krieg weiter? Wie verarbeitet man das Erlebte, das Getane, das Nicht-Getane? Angst und Leid sind nicht kategorisierbar, nicht steigerbar in ihrer Intensität. Angst und Leid sind bereits das Maximum eines Gefühls, dessen Bedeutung wir heute – jeden Tag und bis in alle Zeit – konservieren müssen. Es soll uns und unsere Kinder mahnen und vor der Rückkehr oder der erneuten Ausbreitung des Faschismus bewahren. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat es immer wieder Bewegungen gegen das Vergessen gegeben. Doch die Zeitzeugen sterben, und das erschwert das Bewahren. Wir Nachgeborenen sind jetzt mehr denn je in der Pflicht, die Geschichte am Leben zu halten und miteinander zu teilen. 06.2020

Anzeigenspezial

Ein Tag der Erinnerung in Schleswig-Holstein In fünf Bundesländern ist der 8. Mai bereits ein offizieller Gedenktag: in Mecklenburg-Vorpommern seit 2002, in Brandenburg und in Thüringen seit 2015, in Bremen seit März 2020. Berlin erklärte ihn für dieses Jahr einmalig zum arbeitsfreien gesetzlichen Feiertag. Nun setzt sich die Vorsitzende der Kieler SPD, Gesine Stück, dafür ein, dass der Tag der Befreiung auch in Schleswig-Holstein zum Gedenktag erklärt wird: „Wir gedenken an diesem Tag der Millionen Menschen, die von den Anhängern und Mitläufern des Nazi-Regimes aus purem Hass getötet wurden. Wir wollen, dass der 8. Mai ein besonderer Tag, ein Tag der Erinnerung bleibt. Der 8. Mai muss endlich Gedenktag werden – auch in Schleswig-Holstein!“ Mit diesem Appell richtet sich die Politikerin an Landesregierung und Landtag Schleswig-Holsteins.

Info Bürgerinnen und Bürger können sie unterstützen und sich in eine OnlineListe eintragen: www.change.org/p/schleswigholsteinischer-landtag-der-8-maimuss-endlich-gedenktag-werdenauch-in-schleswig-holstein Initiatoren der Petition sind die Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein, die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein und die Gesellschaft für SchleswigHolsteinische Geschichte.

lebensart

71

30.05.20 12:17


© AdobeStock/ Rido

Meenos Wetterwelten

Aufgepasst!

E

s gibt Dinge im Leben, die können wir nicht beeinflussen oder gar ändern. Sie sind naturgegeben und im Rahmen nur kleiner Abweichungen exakt festgelegt. Dazu gehört zum Beispiel die Bewegung der Erde um die Sonne, die zugleich zwei Bahnen gleichzeitig bedient. Da ist ihre Drehung um die eigene Achse und die Drehung um die Sonne. Das Ergebnis dieser Bewegung ist bekannt und wird uns in keinem Monat deutlicher serviert als im Juni. Sommeranfang In diesem Jahr ist es der 20. Tag dieses Monats. Dann kommt uns die Sonne am nächsten. Das heißt zugleich: an diesem besagten Sonnabend steht die Sonne am höchsten, ist der Weg zwischen Sonne und uns am kürzesten. Grund genug diesem besonderen Moment einen Namen zu geben: Sommeranfang. Spätestens jetzt, wo wir der Sonne so nahe kommen, merken wir wie viel Kraft sie hat, wie sehr ihre Strahlen auf der Haut brennen. Spätestens jetzt ist die UV-Strahlung am intensivsten, die Gefahr eines Sonnenbrandes

72

72

am größten. Ob textil oder chemisch, Schutz muss her, der Lichtschutzfaktor sollte je nachdem wie lange man sich an der sonnigen Luft aufhält zwischen LSF 20 (bei bewölktem Himmel) und LSF 50 (bei Sonne, erst recht am Strand oder auf dem Wasser) liegen. Das sind die Maßnahmen im Normalfall. Starke Sonne Dieses Jahr ist aber nichts normal. Ein Sonderaufschlag ist nötig und auch der hat einen Namen: die "Corona-Sonne". Was sich anhört wie die Namensgebung eines neu entdeckten Sternenbildes ist eher die technische Bezeichnung aus Ursache und Folge. Die Ursache: hinlänglich bekannt. Die Folge: Stillstand im Verkehr. Plötzlich war die Luft klar, sauber und ungetrübt. Was bis dato zur Trübung der UV-Strahlung und einer gewissen Abschwächung beitrug, es fehlt jetzt. Damit langt die Sonne nochmal so stark zu. Die UV-Intensität ist hoch, höher als bisher. Der Sonnenbrand ist bereits nach kürzerer Zeit der Bestrahlung eingefangen. Der Lichtschutzfaktor muss entgegen der bisherigen Dosis um eine weitere

Meeno Schrader

Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Stufe höher angesetzt werden. Es sollte öfter als sonst nachgecremt werden, besser noch: T-Shirt und Mütze kommen öfter als Sonnenschutz zum Einsatz. Der Juni hat es in sich erst recht in diesen Zeiten. Aufgepasst!

lebensart

30.05.20 12:18


Fru Jürs vertellt

DER NEUE PEUGEOT 208 FULL ELECTRIC

© AdobeStock/ Thomas Reimer

UNBORING THE FUTURE

caroftheyear.org

Wiespahl

WHITE & COLOR VERSION

MIT STAATLICHEM UMWELTBONUS¹

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

L

os! Wokeen toerst an den Wiespahl is!“ krakeelt annerletzt mien Fründin Gesa bi de Fohrrad-Tour op uns leevste Ferien-Insel. „ Dat geev een Wettfohrt ünner de Grootwussenen. De Kinner keemen antrödelt un wunnert sick över den Spurt bit an den groten Wiespahl, de achter Wrixum in all veer Richtungen angiff t, wo een hinföhren kann. Jüst as wi uns opregen wüllt över de Jugend, de keen Spier an Ehrgiez entwickelt, lacht Fred un verklort uns: „De kennt dat Wort nich. De hebbt gor nich wußt, wat ji vörhebbt!“ De Kinner nicköppt. As Fred eer mit klooke Wöör uteneensetten will, woför so een Wiespahl doch good un nützlich is, haalt se eern Hemdendaschencomputer rut un wiest uns dat Navigatschonsbild, dat hoorgenau düsse Krüzung wiest. Navigatschon mutt sien „So grot is Föhr ja nich un wi sünd doch erst een poor Kilometer vun Wyk entfernt,“grient Claas. Na klor, se brukt keen Schild, dat eer den Weg wiest. Man kriggt se denn vun de Ümgevung, de lütten Dörper un dat Watt, ok wat mit, wenn se jümmerto op den Minibildschirm kieken mütt? - un ward se nich swinnelig dorbi? „Ach, dat geiht,“ seggt Nele, „fröher bün ick afsteegen, üm to kieken, wo ick hin mutt. Man middewiel kann ick friehännig föhren. Is blots Schiet, wenn ick vör dat geele Schild land, wo Umleitung opsteiht.“ Kinner vun hüüt Op den Weg na uns Ferien-Huus gaht mi so allerhand Gedanken dörch den Kopp. Vun dat gefährliche Ünnerfangen mol afsehen, wenn een friehännig föhrt un aflenkt is dörch dat Kieken op dat Display, frag ick mi, wat de jungen Lüüd nich blots een Wiespahl nich kennt, sünnern ok keenen inneren Wiespahl mehr hebbt, de eer den Weg dörch dat Leven angiff t. Verlaat se sick dor ok ganz op den Daschencomputer? Wasst dor een Generatschon vun Marionetten ran, wo Google un Co. an de Strippen treckt? Ziel setten – sööken – finnen un freuen is doch dat wat een Levenserfohrung nöömt. De „Kinner vun Hüüt“ benutzt dorför blots annere „Instrumente“ as wi. Dat Erfolgsbelevnis höört jüm liekers to. Villicht laat wi uns morgen den Weg na dat Waffel-Café vun de Kinner wiesen. Giff t doch nix Beeteres, as Ferien op Föhr. Bi dat Staunen över de Lämmer hebbt de Kinner sogor dat Handy sticken laaten. 06.2020

73

Anzeigenspezial

lebensart

€ 24.775,– Barpreis inkl. 6.570,– € Umweltbonus¹ für den PEUGEOT Neuer e-208 Active Elektromotor 136 • Audioanlage RCC • Klimaautomatik • 2 Zonen • Mirror Screen • Fracht

• Multifunktionaler Touchscreen mit 7"Farbbildschirm

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 23562 Lübeck · Sophie-Germain-Str. 1 · Tel.: 0451/4869700 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com PEUGEOT e-208 Elektromotor 136, 100 kW (136 PS): Reichweite: bis zu 340 km²; Energieverbrauch: bis zu 16,9 kWh/100 km²; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km². ¹6.570,– € Umweltprämie bei Kauf oder Leasing eines neuen PEUGEOT e-208. Diese wird zur Hälfte vom Hersteller direkt bei dem Erwerb und zur Hälfte vom Bund gewährt. Voraussetzung sind eine Erstzulassung im Inland und eine Mindesthaltedauer von 6 Monaten. Den Umweltbonus können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online beantragen. Die Durchführung des Verfahrens sowie die Auszahlung des staatlichen Umweltbonus erfolgt nach Bewilligung durch das BAFA. Auf die Dauer des Verwaltungsverfahrens hat PEUGEOT keinen Einfluss. Details finden Sie unter http://www.bafa.de/DE/Energie/ Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet _node.html. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2020. Nur solange der Vorrat reicht. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. ²Die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, gewählten Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.

73

30.05.20 12:18


Aktuelle Ausstellungen

WIEDERERÖFFNUNG MIT NEUER ATTRAKTION Am 6. Juni ist es soweit: Das Science Center Phänomenta an der Flensburger Förde öffnet nach der Corona-bedingten Schließung wieder seine Türen und wartet mit einem neuen begehbaren Exponat auf seine BesucherInnen: dem Schrägen Salon. Schon beim ersten Blick in den Salon mit all den Bildern, Regalen und einem Spiegel an den Wänden hat man das Gefühl, von einer unsichtbaren Kraft ergriffen und gelenkt zu werden. Wie auf einem Schiff bei hohem Seegang wird dem Gleichgewichtssinn ein Streich gespielt. Das Durchqueren des 20 qm großen Raums ist überraschend anstrengend, man traut seinen Sinnen und seiner Muskelkraft kaum mehr

über den Weg. Und das obgleich die Schräge grundsätzlich leicht zu bewältigen wäre. Unser Gleichgewichtsempfinden basiert auf den Sinneseindrücken von Ohren und Augen sowie zahlreichen Erfahrungen, die in unserem Gleichgewichtsgedächtnis gespeichert sind. Durch die Schräge des Raumes, die nicht mit den Kantenverläufen der darin enthaltenen Gegenständen zusammenpasst, wird man „hinters Licht geführt“. Die Erfahrungen, die unser Gleichgewichtssinn mit den Sinneseindrücken in dem Raum verknüpft, passen nicht zu den tatsächlichen Gegebenheiten. So reagiert der Körper in einer verwirrenden und amüsanten Art und Weise.

Ein Spaß für kleine und große Leute ist der „Schräge Salon“ in der Phänomenta. >> Phänomenta Norderstr. 157-163, Flensburg Mi, Sa, So und feiertags 12-18 Uhr www.phaenomenta-flensburg.de

Eine globale Biographie Braucht es ein weiteres Buch über Adolf Hitler, da es schon so viele mit unterschiedlichsten Deutungsansätzen über ihn gibt? Der britische Historiker Brendan Simms deutet in seiner Biografie „Hitler“ diesen von einem Kardinalerlebnis aus, nämlich der Gefangennahme zweier amerikanischer Soldaten am 17. Juli 1918, also im 1. Weltkrieg. Hitler habe diese beiden jungen Soldaten für Nachkommen deutscher Auswanderer angesehen, die wiederum mangels „Lebensraums“ ihr Vaterland verlassen hätten. Hierauf baut eine von drei Thesen von Simms auf, nämlich das Hitlers Hauptaugenmerk gar nicht der Sowjetunion und dem Bolschewismus gegolten habe, sondern sein Blick auf Anglo-Amerika, also Großbritannien und die USA, gerichtet gewesen sei. In brillanter Weise stellt er dieses dar – und genau darum braucht es ein weiteres Buch über Hitler. >> Brendan Simms: Hitler. DVA 2020, 1.050 S., 44 Euro

74

74

lebensart

31.05.20 14:12


Hansjörg Schneider – Laboe-02, 2019

HANSJÖRG SCHNEIDER – TRANSFORMATION EINER POSTKARTE Ausstellung verlängert bis 26. Juli Hansjörg Schneider wurde 1960 in Eckernförde geboren. Nach dem Studium an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel zog er 1989 nach Berlin, wo er seither lebt und arbeitet. In seinem der Architektur und Grafik verbundenem Werk ist das Schneiden zentral:

Hansjörg Schneider – Fernsehturm rechtsdrehend, 2020

Der Umgang mit Papier und Skalpell bestimmt seine Arbeit. Mit großer Akkuratesse und feinem Gespür für Formen, Linien und Strukturen entstehen aus dem zweidimensionalen Werkstoff Papier oft räumlich wirkende, in jeder Hinsicht vielschichtige Ansichten, die urbane und landschaftliche Strukturen, häufig auch Ikonen der Moderne zum Gegenstand haben. Für seine Ausstellung griff Hansjörg Schneider auf seine große Postkartensammlung mit architektonischen Motiven und Stadtansichten zurück. In einem kunstvollen Prozess des Zerschneidens und wieder Zusammensetzens transformierte der Künstler Bildpostkarten zu fantasievollen filigranen Objekten und verhilft dem analogen Medium in digitalen Zeiten zu neuer Wertschätzung.

Neben seinen Postkarten zeigt Hansjörg Schneider mit seiner Serie „Veduten“ größere Papierschnitte auf schwarz geschöpftem Karton und knüpft damit an die Tradition italienischer Veduten und Capriccios an. >> Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de Di-Fr 14.30-17 Uhr

JAMES RIZZI 4. Juli bis 8. August de überall auf der Erde gleichermaßen, denn seine vielfarbige und mannigfaltige Bildsprache ist einfach universell. Viel zu früh starb James Rizzi plötzlich 2011 und hinterließ in der Kunstwelt eine unschließbare Lücke. Am 5. Oktober 2020 würde er 70 Jahre alt werden. In einer nie dagewesenen Zeit, wie wir sie gerade erleben und in der uns allen die „Leich© Art Licensing Int. GmbH

© Art28, www.art28.com

James Rizzi (1950-2011) gehört zu den beliebtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine kunterbunten Bildwelten haben unzählige bekannte Künstler beeinflusst, aber sein Stil ist bis heute unnachahmlich geblieben. Die optimistische Energie, die seine Werke ausstrahlen, und der wunderbare Humor, der ihnen zu eigen ist, erfreuen Kunstliebhaben-

tigkeit des Seins“ überaus überraschend genommen wurde, lädt das ArtHus Eckernförde zu einer farbenprächtigen und fröhlichen Ausstellung mit Werken von James Rizzi ein. Die Galeristin Jutta Lehmann-Kranenburg zeigt dabei in ihren stilvollen Räumen in der Frau-Clara-Straße 10 rund 100 Arbeiten des Ausnahmekünstlers. Darunter sind ebenso die für ihn so typischen 3D-Graphiken wie auch frühe Zeichnungen, Leinwandarbeiten und Porzellan. Man darf sich in dieser Schau im ArtHus Eckernförde natürlich auch sehr gern überraschen und anstecken lassen von der „Lebensfreude von James Rizzi“. >> ArtHus Eckernförde Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708 www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 14-17 Uhr und nach Vereinbarung

James Rizzi at work, 2008

06.2020

75

Anzeigenspezial

James Rizzi – The life I live is the life I love, 2008

lebensart

75

31.05.20 19:21


© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Aktuelle Ausstellungen

ERNST BARLACH. ZUM 150. GEBURTSTAG Bis 1. November Anlässlich des 150. Geburtstags des großen norddeutschen Künstlers Ernst Barlach werden in dieser exklusiven Kabinettausstellung in der Sammlung Horn auf Schloss Gottorf gut 40 Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken aus allen Werkphasen Barlachs gezeigt. Sämtliche Werke in der Sonderausstellung stammen aus der Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch. Zu sehen sind die berühmten, eindringlich-düsteren Selbstbildnisse des Künstlers ebenso wie die berührenden Arbeiten, mit denen er für das massenhafte Sterben im Ersten Weltkrieg und die Notzeiten der Nachkriegsjahre seine bis heute gültigen Formulierungen entwickelt hat.

GERETTET, ABER NICHT BEFREIT

>> Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig www.landesmuseen.sh Di-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

Ernst Barlach – Lesender Klosterschüler, 1930

Das Wikinger Museum Haithabu ist als architektonisches Kleinod sehr schön in die Haddebyer Noor-Landschaft eingebunden.

© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

©US Holocaust Memorial Museum

Bis 29. November

Ernst Barlach – Hundefängerin

Junge Zionisten in einem jüdischen Kinderheim in Blankenese bei Hamburg kurz vor ihrer Abreise nach Palästina, April 1945.

Als der 2. Weltkrieg endete, hatte er seine Spuren auch in Schleswig-Holstein hinterlassen. Dieses galt besonders für die als Jüdinnen und Juden Verfolgten, die nach Jahren voller Angst und Schrecken gerettet wurden. Sie waren oft schwerkrank, lebten in Lagern oder unter ärmlichen Bedingungen. Niemand empfing sie mit offenen Armen, fühlte sich für sie verantwortlich oder interessierte sich für ihre Geschichten. Sie hoff ten auf einen Neuanfang, ihre Freunde und Verwandte wiederzusehen sowie auf Gerechtigkeit. Doch weil diese Hoffnungen oft bitter enttäuscht wurden, kam für die meisten von ihnen ein Bleiben in Deutschland nicht infrage. Der Fortgang war jedoch gar nicht so leicht, weshalb viele jahrelang auf eine Möglichkeit zur Auswanderung warteten. Die blieben, mussten ums tägliche Überleben, um „Wiedergutmachung“ und den überall offen zu Tage tretenden Alltagsantisemitismus kämpfen. 75 Jahre nach Kriegsende erzählt diese Ausstellung aus der Perspektive der wenigen Überlebenden in Schleswig-Holstein erstmalig ihre Geschichte. Gezeigt werden darin Bilder, Dokumente und Lebensgeschichten, die bislang völlig unbekannt waren und so in keinem Geschichtsbuch zu finden sind. << Jüdisches Museum, Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg www.jmrd.de, Di-So 12-17 Uhr Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

76

76

DAS WIKINGER MUSEUM HAITHABU Am 30. Juni 2018 hat das Welterbekomitee der Vereinten Nationen den wikingerzeitlichen Handelsplatz Haithabu gemeinsam mit dem Grenzbauwerk Danewerk in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Das Wikinger Museum Haithabu, eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands, präsentiert am Rand der ehemaligen Wikingerhandelsmetropole eine spektakuläre Ausstellung, in der einzigartige Originalfunde, Modelle sowie innovative Vermittlungsmedien zu einer faszinierenden Reise in das frühstädtische Leben vor 1.000 Jahren einladen. Nach einem kleinen Spaziergang durch die idyllische Landschaft kann man dazu das historische Gelände besuchen, wo sieben Häuser und eine Landebrücke nach originalen Funden rekonstruiert wurden. So kann man noch einmal auf ganz besondere Weise selbst erleben, wie die Menschen von Haithabu in ihrer Zeit lebten. >> Wikinger Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor 3, Busdorf www.haithabu.de Tägl. 9-18 Uhr Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

lebensart

31.05.20 14:13


Rainer Fetting

RAINER FETTING. HERE ARE THE LEMONS Bis 18. Oktober Diese Ausstellung in der Reithalle auf Schloss Gottorf zeigt Werke des 1949 geborenen Künstlers Rainer Fetting aus rund fünf Jahrzehnten. Zu sehen sind 60 Gemälde, 14 Bronzen sowie 62 Zeichnungen und druckgraphische Blätter. Damit gibt die umfassenden Retrospektive einen breiten Einblick in das facettenreiche Werk Fettings, der zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart zählt. Ein besonderer Akzent liegt auf einer Serie überlebensgroßer Portraits aus den vergangenen Jahren, die mehrere Leinwände einnehmen und monumental in ihrer Wirkung sind, darunter das Porträt von Desmond Cadogan „Here are the lemons“ aus dem Jahr 2015.

Nach einem Aufenthalt in New York 1978, seinem internationalen Durchbruch 1981, einem erneuten New-York-Aufenthalt von 1983 bis 1994 ging Fetting auf die Insel Sylt. Hier lebt und arbeitet er bis heute. Sowohl die New Yorker Jahre wie auch die Eindrücke des Lebens am Meer spiegeln sich in seinem Werk wider. Neben der menschlichen Figur und dem Porträt spielen Landschaften im weitesten Sinne – Stadtlandschaften und die Mauerbilder aus Berlin, Stadtszenen aus New York – deshalb auch in dieser Ausstellung eine zentrale Rolle. Ein eigenes Kapitel ist dazu den bekannten Porträts von Willy Brandt aus dem Jahr 1996 und Helmut Schmidt von 2006 gewidmet. Zu der Schau ist ein Katalog erhältlich. >> Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig www.landesmuseen.sh Di-Fr 10-17 Uhr Sa+So 10-18 Uhr Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

Here are the lemons

19.5.–18.10.2020 Schloss Gottorf Reithalle

Rainer Fetting – Here are the lemons Desmond Cadogan, 2015

Rainer Fetting studierte an der Hochschule der Künste in Berlin und war Ende der 1970er Jahre Mitbegründer und Protagonist der Galerie am Berliner Moritzplatz. Diese wurde von einer Gruppe junger Künstler gegründet, die unter dem Begriff „Neue Wilde“, „Junge Wilde“ oder auch „Moritzboys“ bekannt wurden. Ihre Malerei war emotional und direkt, heftig und sehr farbig und vor allem: gegenständlich. Rainer Fetting – Modell Willy Brandt, 1996

06.2020

77

© Rainer Fetting/Foto: Ilko Köster

© Rainer Fetting/Foto: Katrin Hammer

landesmuseen.sh/fetting

Anzeigenspezial

31.05.20 14:13


Das ist los

Ein Sommer voller

Möglichkeiten

© AdobeStock / liderina

So langsam erwacht das Leben im Norden, Freizeitaktivitäten sind wieder möglich und auch kulturelle Veranstaltungen im kleinen Kreise können stattfinden. Freuen wir uns auf einen sonnigen Juni und einen Sommer voller Möglichkeiten! 78

78

lebensart

31.05.20 12:45


/

FUN-SPORT FÜR JUNG UND ALT

G I W S E L H C S ER FREIHEIT

Das rasante Sommerspiel „Roundnet“ begeistert jeden – ob drinnen oder draußen!

AUF D

NEUE TERMINE

NEUER SPIELPLAN

2020 / 2021

„Roundnet“ ist der neue ultimative Fun-Sport für Jung und Alt. Es treten dabei immer zwei Teams mit jeweils zwei Spielerinnen oder Spielern gegeneinander an. Alle stehen gleichmäßig verteilt um das Netz herum. Zum Aufschlag wird der Ball mit der flachen Hand auf das Netz geschlagen, sodass er zur gegnerischen Seite fliegt. Das andere Team darf sich den Ball nun bis zu zwei Mal gegenseitig zuspielen, bevor er wieder ins Netz geschlagen werden muss. Ziel ist es, dass der so geschlagene Ball möglichst nicht von der gegnerischen

Mannschaft erreicht wird. Nach dem Aufschlag darf sich jeder Spieler völlig frei rund um das Netz bewegen – das macht das Spiel so rasant. Mit kurzen und langen Pässen, mit vorgetäuschten Angriffen und anderen Tricks versucht man den Gegner aus der Reserve zu locken. Jetzt bei KASKADE! >> KASKADE Große Str. 21-23, Flensburg Tel. 0461 / 29806 www.kaskade-flensburg.de

Spitzenorchester aus aller Welt, Komponisten von Weltrang als Residenzkünstler, ausführliche Programme zum 50. Todestag von Igor Strawinsky, ein neues Festival für die neueste Musik, dazu ein breit gefächertes Programm aller Spielarten der besten Musik aus allen Zeiten und ein opulentes Angebot der regionalen Musikschaffenden: Das Saisonprogramm 2020/21 von Elbphilharmonie & Laeiszhalle präsentiert sich gewohnt Termine hochkarätig und abwechslungsreich. Für die Elbphilharmonie ist es bereits die fünfte Spielzeit – und sie beinhaltet mehr Konzerte als je zuvor. Das Musikprogramm widmet den

© Adobe Stock/magowitten

NEUE SAISON IN DER ELBPHILHARMONIE

Komponisten György Kurtág und Thomas Adès Schwerpunkte. Weitere weltberühmte Namen wie Patricia Kopatchinskaja, Daniil Trifonov und Max Richter verleihen dem Termine Programm Profil und Vielschichtigkeit.

>> Jahrbuch der neuen Saison, Infos und Tickets: www.elbphilharmonie.de

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.00 Mirko Bonné und Viola Rusche – Christian Saalberg – Die dritte Minute der Morgenröte, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, Lesung, 0431/2007643; Pumpe (KI)

10.12. 06.2020

Familie 79

Anzeigenspezial

Dienstag

09.30+11.30 Zum Glück gibt’s Freunde,

12.12. 14.12.

lebensart 79 Donnerstag Samstag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

Torfrock; Leoniden;Deutsches Halle400 Haus (KI) (FL) Folk-Pop Trio Ghost and Apples; Kulursa22. Festival der rock & Pop Schule,

Theater 13.12. SHOWS

Freitag 20.00 Guys and Dolls; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Musik Haucke, 0431/804099; 19.30 Tonbandgerät, 0431/91416, polnisches theater MAX Nachttheater (KI)(KI) 20.30 Söhne H.C. Hoth – Faust0431/98210226; 1, 0431/901901; 20.00 Hamburgs, Studio Schauspielhaus (KI) Sparkassen Arena (KI) 20.00 Michael Krebs – Live Tour 2019; stattTheater, Haart 224 (NMS) Familie 20.00 Heavy Harder Harbour VII, 12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine 04841/65000; (HUS) musikalische Speicher Gaunerjagd; 0,60€) X. MA ANRUF • MOBIL 20.00 Moskauer Kathedralchor; NBN Studio (NMS)(0,20€/ Nikolai-Kirche 0431/901901; (Kappeln) 12.00 St.Winterbacken, Theater im Werftpark (KI) 31.05.20

Dies &

ALLE ALLE TICKETS-FREIHEIT.DE T WWW.HEIMA E TICKETHOTLIN

08.00 Ha 11.00 Spi Ma 11.00 We (Sto 12.00 Blä tor He

8 3 5 2 4 8 6 0 8 16.1 01

Theater

Musik

12:45


Beim SolarCup treten Kinder und Jugendliche in diversen Teams mit selbstgebauten Solarfahrzeugen gegeneinander an.

Das ist los

ANMELDUNG ZUM SOLARCUP Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Und wie beeinflusst sie unser Klima und unser Zusammenleben? Diese Fragen stellen sich viele Kinder und Jugendliche nicht nur jeden Freitag, wenn sie auf der Straße oder digital für eine generationengerechte Klimapolitik demonstrieren. Viele wollen auch selber aktiv werden und Hand anlegen für eine nachhaltige Energieversorgung im Alltag. Wie das mit Zukunftsgestaltung, Spaß und Erfolgserlebnissen verknüpft werden kann, entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 12. Schleswig-Holstein SolarCup in Glücksburg. Der Wettbewerb für junge Menschen von acht bis 21 Jahren sollte ursprünglich am 21. Juni bei artefact in Glücksburg stattfinden – dieser Termin wurde bereits in den Herbst verschoben. Interessierte können sich deshalb noch bis zum 30. August anmelden!

Termine

Einzelstarter und Teams mit bis zu vier Kindern oder Jugendlichen erhalten bei ihrer Anmeldung Bausätze, aus denen sie bis zum Solarcup im Herbst Solarmobile bauen, z. B. Ultraleichtautos, Kreativfahrzeuge oder Solarboote. Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Kooperationspartner können die Bausätze gegen eine Anmeldegebühr von 20,00 bzw. 10,00 Euro pro Team zur Verfügung gestellt werden. Bewertet werden die Schnelligkeit, die Kreativität und die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuge. >> Weitere Informationen und das Anmeldeformular f ür den SH Solarcup 2020 gibt es unter www.artefact.de/solarcup

Familie 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am KLIMAPAKT-KAMPAGNE: Wilhelmplatz 2 (KI) „FRISCHE BRÖTCHEN – FRISCHE LUFT!“ 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, Wer kennt es nicht? Morgens setzen sich viele von uns erstmal ins 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Auto, um den knappen Kilometer zum Bäcker zu fahren und sich frische Brötchen holen. Kein besonders umweltfreundliches Verhal10.30 DaszuGespenst von Canterville, ten. Klimapakt Flensburg e.V. steuert jetzt im dagegen. Vom 1. bis(KI) 30. Juni 0431/901901; Theater Werftpark

Familie E IN

R EISB.neÄ t

aus Holle; Theater am ueh–lhFrau w.kKiel 09.00 NDB ww Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Der kleine Igel und die Schneelawine, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Der kleine Drach Kokosnuss – Das Musical, 0431/990710; Schloss (KI)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Echte Eisbären Gut Stockseehof (Stocksee) können jetzt Spenden: 20.00 LeseLounge m. Kristin Höller, René PAYPAL info@kuehlhaus.net u. Live-Musik; Literaturhaus (KI) oderKemp KÜHLHAUS - NOSPA Konto DE0521 7500 0000 1700 6171

5.12.

80

80

lebensart

Musik

6.12.

09.00+17.0 Wilh Das Alto Die ling The Win The Die spie

Dies &

Freitag

Musik

Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 LaLeLu –A-capella; Stadthalle (ECK) 20.00 Pepe Romero – Gitarre, 0431/990710; Schloss (KI) 20.30 Jan Plewka und markco Schmedje, 04841/65000; Speicher (HUS)

>> www.klimapakt-flensburg.de

Donnerstag

Familie

startet der gemeinnützige Klimaschutzverein die Aktion: „Frische Brötchen – Frische Luft!”. Ziel der Kampagne ist es, dass möglichst vie09.00 le Menschen in dem Aktionszeitraum ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto holen. 11.00 Weihnachtsmarkt; 10.00 „Wir wollen mit PR-Aktion(Stocksee) das Klimabewusstsein der FlensGut unserer Stockseehof burger aktivieren. Auch wenn das ein langfristiger Prozess ist, nehmen 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes, Lesung; jedes Jahr immer mehr Menschen an unserer Aktion teil“, so Jürgen Café Mumpitz, Weg (KI) Möller, Vorsitzender des Vereins.Heikendorfer Mit insgesamt 3.085 extra41 verteilten 12.00 19.00 und Jugendkultur und Rechter Lifestyle; Brötchen über 6.000 Alexandra Schütte, Radverkehrsplanerin der Stadt gefahrenenSpeicher Radkilome-(HUS) Flensburg, und Jürgen Möller, Vorsitzender des Ver- 14.30 tern wurden mit der eins Klimapakt, machen bei der Kampagne „Frische 19.00 FilmFörde #40 HolsteinHerz; Brötchen – Frische Luft!“ natürlich mit! gleichen Kampagne KulturForum (KI) im letzten Jahr nicht nur knapp 800 kg an CO2 eingespart, 10.00 sondern es konnte auch ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet 11.00 werden. An der Aktion beteiligen sich ins19.00 gesamt Flensburger 19.0030 Duo Sing Your Soul; Filialen derSt. Förde-Bäckerei, der Medelbyer Nicolai-Kirche (ECK) Landbäckerei, der Kloster Bäckerei sowie der Bäckerei Thaysen (auch in Glücksburg). Für jeden 19.30 Marie’s Wedding, 04342/84477; 19.30 Brötchen-Einkauf, der mit dem Fahrrad absolviert wird, erhält der Meierei amradfahrende See (Postfeld) Kunde ein Alte Brötchen gratis. Der Kunde meldet sich hier20.00 0451/1687999; zu einfach Molly nur beimHatchet. Verkaufspersonal. Mit dem kostenlos verteilten „Dankeschön-Brötchen“ liefern die Bäcker – zusammen mit ihren Roxy Concerts (FL) 20.00 Kunden – einen wichtigen Beitrag zum lokalen Klimaschutz! 20.00 Los Temperamentos;

Dies & Das

E T H C Ö Mittwoch M 4.12. H IC S E IN

20.00 Sha Alto 20.30 Am Stud

Min (HH We (Sto Got lung Stad Rud Jah itze Ü60

7.12 Musik

31.05.20 12:45

Eigen


Über das Glück, die weltschönste Insel zu entdecken Nach dem sensationellen Erfolg des Blogs syltfräulein.de und Sylt Fräulein Reiseführers erscheint im Sommer 2020 das neue Sylt Fräulein Magazin.

Mit mehr als 40 Restaurant-Tipps!

DAS NEUE MAGAZIN

Autorin Finja Schulze nimmt ihre Leserinnen mit auf eine Reise über ihre Herzensinsel.

SYLT LIEBE AB DEM

10. JULI IM HANDEL

Auf 144 Seiten zeigt sie die schönsten Seiten Sylts. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzählt das Sylt Fräulein kleine und große Geschichten mitten aus dem Meer und verrät ihre Tipps für einen unvergesslichen Inselsommer. Zahlreiche Sylt Fans aus der Sylt Fräulein Community, werden auf ganz besondere Art und Weise in das Magazin eingebunden. Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Zeitschriften-Handel und auf

81 Eigenanzeige_Sylt_Fraeulein_Magazin_LebensArt.indd 1

31.05.20 29.05.20 12:45 15:58


Vorschau

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH

lebensart im Juli

An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

ABENTEUER NORDEN

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

le b e

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr Autoren Michael Fischer Nicoline Haas

Wandern im Wald, eine Fahrradtour durch die Feldmarkt oder für einen kurzen Abstecher ins Nachbarland Dänemark – in der nächsten Ausgabe erwarten Sie viele Ausflugstipps im schönen Norden. © Animaflora PicsStock / Adobe Stock

Birgitt Jürs Dr. Meeno Schrader

GENUSS AN DER FRISCHEN LUFT

ns a

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de

© Maksim Shebeko / Adobe Stock

Die Freiluftsaison hat begonnen und wir wollen einfach raus und genießen. Auf welchen Restaurantterrassen das am besten geht, erfahren Sie im nächsten Heft.

Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44 Westküste (20.000 Ex.): Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82

82

SUMMENDER GARTEN Wer Bienen, Schmetterlingen und Co. etwas Gutes tun möchte, bereitet in seinem Garten ein Paradies für die kleinen Besucher vor. Wie das geht, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe.

© K.-U. Häßler / Adobe Stock

BEAUTY AT THE BEACH © NDABCREATIVITY / Adobe Stock

rt

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Die Bikinifigur ist da, die Sonne ebenfalls – dann steht nun alles bereit für einen Tag am Strand. Fast. Denn erst mit unserer empfohlenen Strandmode wird der Aufenthalt am Meer perfekt.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 03. Juli 2020.

ERRATUM In unserer Februar-Ausgabe hat sich leider ein Fehler eingeschlichen: Beim Titelfoto wurde ein falscher Fotograf genannt. Das Foto stammt von

>> Heiderose M. Kay – Foto-Atelier Schöne Aussicht 10, Oldendorf www.heiderose-kay.de

lebensart

30.05.20 12:20


3 1 .07. 2 0 2 0

VOLVO ZENTRUM NEHRKORN

VOLVO ZENTRUM NEHRKORN VOLVO ZENTRUM NEHRKORN VOLVO ZENTRUM NEHRKORN VOLVO ZENTRUM NEHRKORN

LIEBIGSTRASSE 1, 24941 FLENSBURG | TEL: 0461 / 957900 | VOLVO@NEHRKORN.DE, WWW.NEHRKORN.DE

LIEBIGSTRASSE 24941 FLENSBURG | TEL: 0461 / 957900 | VOLVO@NEHRKORN.DE, WWW.NEHRKORN.DE LIEBIGSTRASSE 1, 1, 24941 FLENSBURG | TEL: 0461 / 957900 | VOLVO@NEHRKORN.DE, WWW.NEHRKORN.DE LIEBIGSTRASSE 1, 24941 FLENSBURG | TEL: 0461 / 957900 | VOLVO@NEHRKORN.DE, WWW.NEHRKORN.DE

LIEBIGSTRASSE 1, 24941 FLENSBURG | TEL: 0461 / 957900 | VOLVO@NEHRKORN.DE, WWW.NEHRKORN.DE W.NEHRKORN.DE

83

29.05.20 12:50


84

84

Showroombesuch

nach Vereinbarung lebensart

Tel. 0 41 06 / 65 80 11

Eichenweg 1 ∙ 25451 Quickborn www.keineschwester.de mail@keineschwester.de 29.05.20 12:49


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.