Lebensart im Norden, Flensburg & Umgebung, Juli 2016

Page 1

Juli 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg SA, 13. AUGUST 2016

10-17 UHR

LIVE ON STAGE: DIAMORAL SENEGAL RIDDIM POSSE BARBADOS, MOSAMBIK, TRINIDAD & TOBAGO, GHANA, DEUTSCHLAND BASIRU SUSO TRIO GAMBIA DJEMBÉ-SESSION SENEGAL, BENIN, BURKINA FASO

H O F F E S T

AFR0-KARIBISCHES

Flensburg, Schleswig & Nordfriesland

MUSIK & TANZ KUNSTHANDWERK RUM & ZUCKER MARKT KULINARIK & FAIRTRADE MODENSCHAU KINDERSPASS

F L E N S B U R G E R S C H I F F FA H RT S M U S E U M


Die

e s s e m r e m i t d l O n e d r o N im

6 1 0 2 . 8 0 20.–21. Holstenhallen Neumünster · www.ktsh.de

kfz-sh.de


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, herrscht bei Ihnen schon Kaiserwetter? Schließlich ist dieser Monat nach dem römischen Feldherren Julius Caesar benannt. Eine andere alte Bezeichnung für den Juli ist auch „Honigmond“, was ja im Englischen „Honeymoon“ heißt und die Flitterwochen meint. Auch ich feiere meinen Hochzeitstag im Juli, aber ich kann Ihnen verraten, auf Kaiserwetter ist kein Verlass – zumindest in Norddeutschland. Wie haben mein Liebster und ich diesen Tag schon gefeiert – mal herrlich sonnig an der Nordsee, mal bei 14 Grad und Nieselregen. Hoffen wir lieber auf viele Tage über der 22 Grad-Marke, denn in diesem Sommer gibt es etwas ganz Besonderes hier bei uns:

Sternentraum Die Sonne auf der Nase, das Wellenrauschen im Ohr, gemütlich die Augen schließen und wegschlummern. Herrlich, oder? Schade, wenn man dann wieder aufstehen muss. Ha! Genau das muss man jetzt nicht mehr. Sie haben bestimmt schon davon gehört: An der Ostsee gibt es jetzt Schlafstrandkörbe. Wer es erfunden hat und alles, was Sie noch darüber wissen müssen, lesen Sie in dieser Lebensart.

Sandschwester Helgoland kennen Sie? Dann stellen wir Ihnen jetzt die kleine Schwester vor: Die Helgoländer Düne wurde bei einer Sturmflut 1721 von der Insel abgerissen und ist seitdem selbst meerumschlungen. Dieses echte Urlaubs-Juwel zeigt Ihnen unsere Insiderin Nicoline Haas von A bis Z.

Schöner Garten „Krrrtz, krrrtz, krrrrtz...“ Ach nö, die Nachbarn säubern ihre Terrassenfugen. Schlimmes Geräusch, schlimmer noch, wenn man selbst das hartnäckige Grün zwischen den Pflastersteinen loswerden will. Jetzt gibt es einen Terrassenbelag, der kein Unkraut mehr durch lässt. Was der noch für Vorteile hat, erfahren Sie in unserem Heft.

GROßREKRAUF

LAGERVE

5% -50% -7 Nr.4

ÜCKE SCHIFFBR HAFEN N E AM INN S HU UM

Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß im vielleicht schönsten Sommer der Welt.

mehr auf

nospa200.de 07|2016 l e b e n s a r t

3


Inhalt

titelthema  Seite 14

JULI 2016

Am Meer Deutschlands einzige Hochseeinsel ist Helgoland. Wenn man es genau nimmt, sind es zwei Inseln. Eine große Sanddüne und eine Steilküste aus Standsteinfelsen. Unsere Autorin Nicoline Haas berichtet von A-Z über die schöne Düne und macht richtig Lust, die Nordseeinsel zu besuchen und vor Ort das Paradies am Meer zu erleben.

Seite 26

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Sommer,Sonne.Strand. Helgoländer Dünen-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übernachten im Schlafstrandkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 20

Das kulinarische Thema

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Hotel Theophano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 38

22 72

Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hofkultur in Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

6 73 74 78 81 82 92

Modisch im Juli

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Ran an den Grill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost/Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Hofkäserei Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Schönhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 50 26 28 32 33 67

Alles Gute macht der Norden Spezialisten für Eigentümer: Haus & Grund . . . . . . . . . . . . . . Naturstein aus Breklum: Stone & Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . Für Terrassen & Balkon: Jöhnk Wasbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 07|2016

35 36 37

Rudern – ein Leben lang


Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80 98

Gesund, entspannt & schön Modisch im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rudern – ein Leben lang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38 50

Mein Haus, mein Garten Garten gießen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Barfußdielen: Terrassen ohne Wildwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 58

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66 68 98

Erleben Sie Dithmarschen wie im Mittelalter Titelbild: Jens Rusch/Sönke Dwenger

Titel: Afro-karibisches Hoffest Zum zweiten Mal veranstaltet das Flensburger Schifffahrtsmuseum in Kooperation mit der Flensburger Hofkultur am 13. August das afro-karibische Hoffest. Von 10 bis 17 Uhr werden mitreißende Musik- und Tanzdarbietungen, vegane Köstlichkeiten aus Afrika und der Karibik sowie ein Rum- und ZuckerMarkt geboten. Verkostungen, Vorführungen und Infostände sowie ein buntes Programm für Kinder machen den Tag zu einem interkulturellen Fest der Begegnung. (www.flensburg.de)

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Heider Marktfrieden

Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

14. bis 17. Juli 2016 www.heider-marktfrieden.de facebook.com/Marktfrieden.Heide

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Ein historisches ATMOSFAIR UND MYCLIMATEDithmarscher Fest

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 07|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los im Monat

JULI

DEZEMBER

Das ist los im

D

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt

ie Getreidefelder werden gelb und der Duft der Landschaft wechselt vom saftiggrünen Junigeruch in einen herben Strohduft. Es ist die Zeit, in der man die Ähren durch die Hände streifen lässt – Es ist Sommer! Wo man diesen Monat am meisten erlebt und am besten entspannen und schlemmen kann, das lesen Sie hier.


Wildpflanze trifft Familien Der Archepark in Eggebek, früher ein hoch abgesichertes Munitionsdepot der Bundeswehr, öffnet im neuen Gewand als schillerndes Naturjuwel am 10. Juli seine Tore. Seit gut zwei Jahren kümmert sich das Team der Archegärtnerei im Sonntag, – 11.00-14.00 Uhr Eintritt 10,-Uhr € So., 03. Juli · 03. 11.00Juli – 14.00 Uhr So., 03. Juli–· 11.00 – 14.00 Archepark um absolut seltene aber in Schleswig-Holstein früFlens-Folk-Frühschoppen Flens-Folk-Frühschoppen Flens-Folk-Frühschoppen her einmal heimische Wildpflanzen. Doch es geht nicht nur So., 03. Juli · 11.00 – 14.00 Uhr So., 03. Juli · 11.00 – 14.00 Uhr um die bunten Wilden: Die Besucher können sich auf AngFlens-Folk-Frühschoppen Flens-Folk-Frühschoppen Freitag, 08. Juli – 20.00 UhrFr.,– 08. Eintritt 12,€ Fr., 08. Juli18 · 20.00 Uhrber 201 Juli18 · 20.00 Uhr Uhr Uhr 11– 5, 5, 11– tember tem Sep ler-Sattelschweine und ihren quiekenden freuen, 13. und 13. Sep und 12. Nachwuchs 12.201 1. 1. Rocknacht Rocknacht auf Gut Oestergaard 1. Rocknacht auf meckernde Ziegen und einen Esel-Spaziergang durch das Ab201 jetzt immer Tage … Jahre Ab201 jetzt immer drei Tage … Uhr Fr., 08. Juli18 · 20.00 Uhrber Fr., 08. Juli18 · 20.00 Uhr Uhr Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis tem 14 Jahre frei!) Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis tem 14 frei!) 11– 11– 5, 5, ber -drei Ride On supportet by Elvis Sep Sep 13. und Ride On supported by Elvis Ride On supported by Elvis 12. und 13. 12. 1. Rocknacht 1. Rocknacht riesige Areal am Treenetal. AußerdemMöbel, wirdSilber, gekeschert, was Porzellan, Uhren, Kristall,Pfingstmarkt Möbel, Bücher, Silber, Shabby Porzellan, Chic Tage … Uhren, Kristall, Bücher, Shabby drei Chic Tage … 2016 Pfingstmarkt 2016 Ab jetzt immer drei … Ab jetzt immer … Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14Gartenmöbel, Jahre frei!) Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14Gartenmöbel, Jahre frei!) Gartengestaltung, Pflanzen, Hochwertige Gartendekoration, Hochwertige Gartengestaltung, Gartendekoration, Pflanzen, Ride On supported by– 16. Elvis Ride On supported by 16. Elvis Freitag, Juli 20.00 Uhr ––14. Eintritt 13,- Uhr € die Gewässer des Archeparks zum Beobachten und Anfassen Pfingstsamstag, 14. Mai bis·22. Pfingstmontag, Pfingstsamstag, Mai 2016 von 11 18Mai Uhr. bis· Pfingstmontag, Mai 2016 von 11 – 18 Uh Fr., 22. Juli 20.00 Uhr Fr., 22. Juli 20.00 Pflanzgefäße Gartenzubehör Pflanzgefäße und Gartenzubehör Möbel, Silber,und Porzellan, Uhren, …Kristall,Pfingstmarkt Möbel, Bücher, Silber, Shabby Porzellan, Chic … Uhren, …Kristall, Bücher, Shabby Chic … 2016 Pfingstmarkt 2016 THE BEATLES FOR SALE Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) so hergeben. Der große Regional-Markt bietet: Wurst, THE BEATLES FOR SALE Gartengestaltung, THE BEATLES FOR SALE Café, SpeisenGartendekoration, & Getränke,Käse, Live-Musik Café, Speisen & Getränke, Live-Musik Hochwertige Gartenmöbel, Hochwertige Gartengestaltung, Gartendekoration, Pflanzen, Gartenmöbel, Pflanzen, Pfingstsamstag, 14. bis· Pfingstmontag, 16. Pfingstsamstag, Mai 2016 vonFr., 11 –14. 18Mai Uhr. bis· Pfingstmontag, 16. Mai 2016 von 11 – 18 Uh Fr.,Attraktionen 22.Mai Juli 20.00 Uhr und 22. Juli 20.00 Und weitere über Attraktionen kleine große weitere Besucher erwarten Siekleine große Besucher erwarten SiederUhr Kunsthandwerk Antikesfür in der…Scheune Kunsthandwerk und im InnenhofFlensburg) und Antikes in Scheune und im Innenhof Pflanzgefäße und Gartenzubehör … undUnd Pflanzgefäße undund Gartenzubehör (Beatles-Coverband aus (Beatles-Coverband) (Beatles-Coverband) Honig, Bioland-Kräuter und Stauden. Anreise: die Lfür247 Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Schönes für Haus & Garten Schönes für Haus & Garten THE BEATLES FOR SALE THE BEATLES FOR SALE Café, Speisen & Getränke, Live-Musik Café, Speisen & Getränke, Live-Musik Familie Lempelius freut sich auf Ihren Familie Besuch. Lempelius freut sich auf Ihren Besuch. Spezialitäten von Direktvermarktern aus dergroße Spezialitäten Region von Direktvermarktern aus der Region zwischen Eggebek und Kleinjörl, vom Ortsausgang Eggebek Und weitere Attraktionen für kleine undUnd große weitere Besucher Attraktionen erwarten für Sie kleine Besucher erwarten Sieder€ Kunsthandwerk und Antikes in der Scheune Kunsthandwerk und im Innenhof und Antikes14,in Scheune und im Innenhof Freitag, 29. Juli –und 20.00 Uhr Eintritt (Beatles-Coverband) (Beatles-Coverband) Ca. 140 Aussteller Ca. 140 Aussteller Fr., 29. Juli · 20.00 Uhr Fr.,–Haus 29. Juli · 20.00 Uhr Schönes für Haus & Garten Schönes für & Garten Richtung Kleinjörl auf der Hauptstraße nachLempelius 1 km hinter Angeliter Jazztrio freut sich auf Ihren Besuch. Jazztrio Familie freut sichdem auf Ihren Familie Besuch. Lempelius Flens-Folk-Night -Angeliter The Ceilidh Projekt Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Spezialitäten Region Flens-Folk-Night von Direktvermarktern aus der Region Flens-Folk-Night Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Jagdhornbläser, Teckelklub (am Montag) Ca. 140 Aussteller Ca. 140 Aussteller Hof der Familie Vahrenkamp links abbiegen und bis zum Ende Fr., 29. Juli · 20.00 Uhr Fr., 29.deutscher Juli · 20.00 Uhr Ponyreiten und Kutschfahrten Ponyreiten und Kutschfahrten The Ceilidh Projekt The Ceilidh Projekt Angeliter Jazztrio Angeliter Jazztrio Historisches Handwerk für Kinder – 11.00-14.00 Historisches Handwerk Kinder 10,- € Sonntag, 07. August Uhr – für Eintritt des Weges durchfahren. Flens-Folk-Night Flens-Folk-Night Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Jagdhornbläser, deutscher Teckelklub (am Montag) Und viele weitere Attraktionen für kleine & großeUnd Besucher viele weitere erwarten Attraktionen Sie für kleine & große Besucher erwarten S Ponyreiten und und Kutschfahrten Ponyreiten und Kutschfahrten Zwischen Flensburg und Kappeln: Zwischen Flensburg Kappeln: Flens-Jazz-Frühschoppen The Ceilidh Projekt The Ceilidh Projekt n 10.7., 11 bis 17 Uhr, Archepark Eggebek, , www.bluetenmeer2020.de So., 31.Handwerk Julifreut · 10.00 – 18.00 UhrFamilie So., 31.Handwerk Julifreut · 10.00 – 18.00 Uhr Historisches für Kinder Historisches für Kinder Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Ferienhof Steinberg Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Familie Lempelius sich auf Ihren Besuch. Lempelius sich auf Ihren Besuch. Und vieleunter: weitere Attraktionen für kleine & großeUnd Besucher viele weitere erwarten Attraktionen Sie für kleine & große Besucher erwarten S Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.deWeitere Infos www.gut-oestergaard.de Zwischen Flensburg und Kappeln: Zwischen Flensburg und Kappeln: 2. Oldtimertreffen 2. Oldtimertreffen Freitag, 12. August – 20.00 Uhr – Eintritt €Uhr So., 31. Julifreut · 10.00 – 18.00 Uhr So., 31. Juli · 10.00 – 15,18.00 Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Ferienhof Steinberg Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Familie Lempelius sich auf Ihren Besuch. Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.deWeitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de STONE (Rolling Stones-Pur!) 2. Oldtimertreffen Gut Oestergaard 2. Oldtimertreffen Gut Oestergaard Historienspektakel in Heide Zwischen Flensburg und Kappeln: Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Ferienhof Gut die Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Vom 14. bis 17. Juli verwandelt sich der Marktplatz in Heide Gut Oestergaard Gut Oestergaard Kartenvorverkauf für Konzerte: Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de Zwischen Flensburg und Kappeln: und Kappeln: in ein mittelalterliches Volksfest der besonderen Art: Der HeiTouristinformation in Gelting • Tel.Zwischen 0 46 43Flensburg / 777 • info@ferienlandostsee.de Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Touristinformation in Flensburg • Tel.Infos 04 61 / 90www.gut-oestergaard.de 90 920 • info@taff.sh Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de Weitere unter: der Marktfrieden findet dieses Jahr bereits zum 14. Mal statt Buchhandlung Gosch in Kappeln • Tel. 0 46 42 / 14 51 • team@buecher-gosch.de und hat einen historischen Ursprung. Seit der Verkündung des Dithmarscher Landrechts im Jahr 1447 garantiert der „Heider Marktfrieden“ den Kaufleuten der Umgebung Sicherheit und Schutz. Heute steht das Abkommen als Fest im Zeichen der Jetzt spenden. Schon 5 Euro retten Leben: DIE GROSSE CAREUnterhaltung. Es gibt Musik, Kulinarik, Tanz- und KinderakPAKET AKTION 2016 IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 tionen in Hülle und Fülle. Außerdem lädt der große Festumzug FÜR KINDER IN KRIEGSBIC: COLSDE33 UND KRISENREGIONEN. am Samstag zur Teilnahme ein – ein lohnendes Programm für die ganze Familie. www.care.de/care70

& & k k ti ti n n A A & &n kte kte nti nti AG AG r r a a n arten GarteG

Gut Oestergaard Gut Oestergaard

Gut Oestergaard Gut Oestergaard

n 14.-17.7., ganztags, Marktplatz und Innenstadt von Heide

Az_CARE-Paket-Aktion_2016_02_Text_91x25_sw.indd 1

24.02.16 11:51

FLY & SAIL FLENSBURG

WASSERFLUG & WASSERSPORT 0461 150 550 www.FLYSAIL.de Fördepromenade 1a 24944 Flensburg

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

7


JULI DEZEMBER

Das Dasist istlos losim imMonat Monat

Maritimes Bürgerfest

Es ist das maritime Ereignis des Jahres: Die SAIL findet vom 8. bis 10. Juli im Flensburger Hafenbereich statt. Das touris­tische Leuchtturmprojekt ist ein maritimes Bürgerfest mit vielfältigem Kulturprogramm. Es ist offen für alle, die Meer und Wasser erleben wollen.

I

n diesem Sinne wird ein kurzweiliges Programm für alle Kulturen und Altersgruppen angeboten, an Land und natürlich auch auf dem Wasser. Eingebunden sind die Museumswerft, der Historische Hafen, der Alexandraverein und das Schifffahrtsmuseum. Eingeladen sind Segel- und Wassersportinteressierte, Kulturliebhaber, Musikhörer, Leute, die gern tanzen, bummeln und essen gehen. Kurz: Jeder ist willkommen! Das landseitige Programm erstreckt sich um den Hafen, vom Nordertor bis zur Hafenspitze. Das wasserseitige Programm spielt sich im Flensburger Hafen und auf der Förde ab. Die offizielle Eröffnung findet am 8. Juli um 18 Uhr auf

der Stadtwerke-Bühne am Nordertor-Pier statt. Danach gibt es drei Tage lang viel zu sehen, zu entdecken und auszuprobieren. Neben einer SAIL Ein- und Auslaufparade und einer SAIL-Regatta präsentieren sich viele Wassersportarten. Bei den Wettbewerben geht es aber nicht nur um Schnelligkeit und Meilenanzahl, sondern auch hier steht das Miteinander im Fokus. Angemeldet zur SAIL sind sogar traditionelle Gaffelsegler, daneben klassische Segelyachten und Flensburger Schiffe. Einige dieser Schiffe können am Sonntag besichtigt werden. Außerdem gibt es „Literatur unter Segeln“ und „Philosophieren unter Segeln“, zwei tolle Programme vor beeindruckender Kulisse. An Land gibt es einen maritimen Handwerkermarkt mit Buddelschiffbauern, Netzknüpfern, Reetbauern, Reepschlägern und vielen Souvenirs. Die Genießer-Promenade serviert Kulinarisches für jeden Geschmack und in den gemütlich schaukelnden Hängematten der Maritimen-Ruhestation können Besucher ihre SAIL-Erlebnisse sacken lassen und sich entspannen. Das klingt alles nach einem abwechslungsreichen Sommerwochenende im schönen Flensburg, das man sich nicht entgehen lassen sollte. n 8.-10.7., ganztags, Flensburger Hafenbereich

8

l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


LIFE LIFE IS AABEACH! BEACH! www.timmendorfer-strand.de LIFEIS ISA BEACH!www.timmendorfer-strand.de www.timmendorfer-strand.de

1. –––3. JULI 1. 3. JULI 1. 3. JULI FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE 16. 16. 18. AUGUST 16.–––18. 18.AUGUST AUGUST MARITIM SEEBRÜCKE MARITIM SEEBRÜCKE MARITIM SEEBRÜCKE TIMMENDORFER STRAND TIMMENDORFER STRAND TIMMENDORFER STRAND

26. –––28. AUGUST 26. 28. AUGUST 26. 28. AUGUST FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE 23. 23. 25. SEPTEMBER 23.–––25. 25.SEPTEMBER SEPTEMBER FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE

21. –––23. OKTOBER 21. 23. OKTOBER 21. 23. OKTOBER MARITIM SEEBRÜCKE MARITIM SEEBRÜCKE MARITIM SEEBRÜCKE TIMMENDORFER STRAND TIMMENDORFER STRAND TIMMENDORFER STRAND FR ab 14 UHR FRFRab abab 1414 UHR UHR 18 UHR LIVE-MUSIK ab 18 UHR LIVE-MUSIK ab 18 UHR LIVE-MUSIK SA ab 11 UHR SA abab 1111 UHR SAab UHR 17 UHR DJ-PARTY ab 17 UHR DJ-PARTY ab 17 UHR DJ-PARTY SO ab 11 – 18 UHR SO ab 11 – 18 UHR SO ab 11 – 18 UHR Änderungen vorbehalten. Änderungen vorbehalten. Änderungen vorbehalten.


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

JULI DEZEMBER heit beim Armbrustschießen und Geschick beim Schmieden, Drechseln und Ledern beweisen. Höhepunkte des Programms sind spannende Schaukämpfe, eine imposante Feuershow für Familien und der Auftritt der Showband „Zack Zillis“ auf der Strandbühne am Abend. n 24.7., 12-22 Uhr, Ostseebad Damp, www.ostsee-resort-damp.de

Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard

Kunsthandwerkermarkt Glücksburg Am Wochenende des 16. und 17. Juli findet im schönen Ambiente des Kurparkes am Strandhotel der 30. Kunsthandwerkermarkt Glücksburg statt. Über 60 Kunsthandwerker kommen zusammen, um ihre Arbeiten vorzustellen. Das Angebot reicht von Schmuck aus unterschiedlichsten Materialien über Textilien, Keramik und Porzellan, Taschen aus Leder, Stoff, Filz und Gummi, Glasobjekten, Wohnaccessoires, Fotografie, Gartendekorationen u. v. m. Edle Hölzer werden von Skulpturen bis zum Spielzeug präsentiert. Die Ausstellungsflächen liegen direkt am Meer mit Strand und Fähranleger und bieten somit noch vielfältige weitere Attraktionen. Für das leibliche Wohl stehen diverse Möglicheiten bereit. (Eintritt frei)

Oldtimertreffen Die „Oldtimerfreunde zwischen den Meeren“ und das Gut Oestergaard laden am 31. Juli zum Oldtimertreffen und werden motorisierte Legenden der vergangenen Jahrzehnte präsentieren. Teilnehmen können Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind (Informationen dazu unter Tel. 0 15 20 / 8 63 92 28). Die sehenswerten Autoschätze können ab 12 Uhr besichtigt werden, die Siegerehrung findet ab 16 Uhr statt. Parallel dazu können sich Besucher auf Spezialitäten vom Grill und auf Kaffee und Kuchen im Stallcafé am Mühlenteich freuen. (Eintritt frei) n 31.7., 10-18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, www.gut-oestergaard.de

Vorschau August

n 16. + 17.7., 10-18 Uhr, Kurpark am Strandhotel, Glücksburg,

Wikingerspektakel Einmal die eigene Wikingertauglichkeit testen und das Ostseebad Damp erobern? Hört sich gut an! Am 24. Juli können sich große und kleine Wikingeranwärter beim 2. Wikingerspektakel bewähren. Sie dürfen Mutproben bestehen, TreffsicherSommer, Spaß und Spiel in Schönhagen Am Wochenende 6. und 7. August veranstaltet die TouristInformation Schönhagen wieder das Strandfest. An beiden Tagen lädt der Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr ein. Am Samstag ab 15 Uhr bringt der Zauberkünstler Simsalabim alle Gäste mit seinen Tricks zum Staunen. Ab 19.30 Uhr heizen dann die „Hamburg Gossenhauer“ auf der Bühne ein und um 22.15 Uhr zeigt ein Feuerkünstler seine Show. Der Sonntag beginnt mit dem Gottesdienst am Strand um 10 Uhr. Ein Muss für Sport- und Wasserliebhaber ist die Aqua-Rallye am Sonntag ab 14 Uhr. Unter dem Motto „Let’s dance“ legt DJ Helly ab 16.30 Uhr bei der Kinderdisco auf. Gegen 19 Uhr sorgt dann die Band „the unexpected“ auf der Bühne für Stimmung. Das Abschlussfeuerwerk über der Ostsee gegen 22.15 läutet das Ende des Strandfestes ein. (Eintritt frei) n 6. + 7.8.,Tourist-Information Schönhagen, Tel. 0 46 44 / 7 09 10 00, www.schoenhagen-ostsee.de

10 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Vorschau August

Jetzt neu in Kappeln Lexington - Home Collection Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Klassiker-Tage Die 4. Klassiker-Tage Schleswig-Holstein präsentieren am 20. und 21. August alles rund um den Oldtimer. Schon bevor man das Messegelände erreicht, kann man mitten im Programm sein: Im Rahmen der Sternfahrt, die 2015 das erste Mal mit großer Nachfrage durchgeführt wurde, können Besucher an sechs Standorten (Süderlügum, Handewitt-Unaften, Flensburg, Seedorf und zweimal in Hamburg) einsteigen und eine Tour durch Schleswig-Holstein drehen. Die rund 3-stündige Fahrt führt durch reizvolle Landschaften bis zu den Holstenhallen in Neumünster. Auf dem Messegelände dreht sich dann alles um Geschwindigkeit. Dazu werden historische Rallye- und Rennfahrzeuge ausgestellt. Außerdem ist das Kultfahrzeug aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ zu Besuch in Neumünster. Weitere Highlights werden die Modelle zum Thema „40 Jahre Manta B“ und Volkswagen „Golf GTI“ sein.

Lassen Sie sich für Ihr PKW ein Angebot geben. Ersatzwagen ist kostenlos!

Autohaus Ruschinski OHG Verkauf von Neu- u. Gebrauchtfahrzeugen aller Marken Werkstattservice sämtlicher Marken - Lackierungen - TÜV - AU Autoglasveredlungen - Elektrikarbeiten - etc.

Vertragspartner

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tel. 04 61 / 7 43 43 · www.autohaus-ruschinski.de

GROSSES

S T R A N DSchönhagen FEST 2016 06./07. August

n 20.-21.8., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße, www.ktsh.de

mit Live-Musik, Kinderanimation, Familienrallye, Feuershow, Höhenfeuerwerk und Strandmarkt 06. August 2016 Live-Musik mit „Hamburg Gossenhauer“, Kaffee- und Kuchenverkauf, Zauberer, Strand- und Trödelmarkt, Feuershow 07. August 2016 Strandgottesdienst, Kaffee- und Kuchenverkauf, Live Musik mit „The Unexpected“, FamilienStrandrallye, Kinderdisco, Feuerwerk INFOS UND UNTERKÜNFTE

/SchoenhagenOstsee www.schoenhagen-ostsee.de

Tourist-Information Schönhagen Telefon +49 (0) 4644-709 1000

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 11


MEIN URLAUB – MEIN REISEBÜRO

Rote Straße 15-17 Tel. 0461-1450 7820 flensburg@sonnenklar.de

Bester Pfälzer Roséwein mit den tollen Aromen unseres Fruchtlikörs in einem prickelnden Fruchtsecco vereint .. 0,75 l ... EUR 8,95 oder direkt bei uns im Hof Glas 0,1 l ... EUR 2,50

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

Jeden Dienstag, 15 Uhr: Durch alle Höfe auf der Rote StraßeSommerführung Jeden Mittwoch, 16 Uhr: Führung durch das Braasch Rum Manufaktur Museum

H

ier ist immer was los ...

ergnügen ! ... ein prickelndes V Wein & Rumhaus Braasch · Rote Straße 26-28 · Tel. 14 16 00 www.braasch.sh/shop Jeden Tag: Malerisches Ambiente und so schöne Läden!


DÄNISCHE MODE GR. 42–56

SUMMER SALE IM JULI

-50%

ZIZZI . ROTE STRASSE 12 . FLENSBURG ZIZZI . KOHLMARKT 5 . 23552 LÜBECK ONLINE SHOPPING: ZIZZISHOP.DE

Besser essen, ...

y Betty Nitu Rote Straße 15 b 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710 Di.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

oder nach Absprache

... besser leben!

WER UNS FINDET, FINDET UNS GUT! Geniessen Sie im schönen Ambiente eine vielfältige Frühstückauswahl, Kaffee und hausgemachten Kuchen, die beste Currywurst der Stadt, leckere Sandwiches und abwechslungsreiche Gerichte. Roter Hof · Rote Straße 14 · Flensburg phone 0461-5052370 · www.roterhof.de

A

Und am 7. Juli: die Königlich Dänische Leibgarde und Ringreiter aus Sønderborg sind zu Besuch in Flensburg und trommeln ab ca.12 Uhr auch durch unsere schöne Straße ... Hjertelig velkommen!

Frische Fischbrötchen! Von Mai bis September

lle Geschäfte und alle Termine auf:


SOMMER.SONNE.STRAND.

14 l e b e n s a r t 07|2016


Helgoländer Dünen-ABC

Mit der Fähre von Büsum nach Helgoland, dort schön Kaffee trinken und nachmittags wieder zurück – klingt an und für sich nicht schlecht, aber da verpassen Sie gewaltig was! Das beliebte Ausflugsziel in der Nordsee hat nämlich noch ordentlich was zu bieten. Zum Beispiel die kleine Schwester „Düne“, die bei einer Sturmflut in der Neujahrsnacht 1721 von der Insel abgerissen wurde und jetzt selbst meerumschlungen etwa einen Kilometer vor Helgoland liegt. Die Badedüne bleibt vom Tagestourismus so gut wie verschont und stellt mit ihren zwei traumhaft weißen Sandstränden und dem türkisfarbenem, flachen Wasser ein Paradies für Sonnenanbeter, Fossiliensammler und Tierfreunde. Unsere Insiderin Nicoline Haas verrät Ihnen im Insel-ABC ihre Geheimtipps:

von Nicoline Haas Die Düne ist Helgolands sandige Schwester. Nur 0,7 km2 klein, aber erlebnisreich wie eine große. Unsere Helgoland-Insiderin stellt Ihnen

Foto: Lilo Tadday (www.foto-helgoland.de)

die liebenswerte Strandinsel einmal von A bis Z vor:

A wie Aade: Der Kieselstrand im Osten der Düne verändert immer wieder sein Gesicht, wenn die Brandung die Steine geräuschvoll umlagert. Überwiegend liegen hier Feuersteine, darunter Raritäten mit rotem Kern: Den Roten Flint gibt es nur auf Helgoland – auch scheibchenweise poliert und in Silber gefasst, als Schmuckstück. Austernfischer: Sie unterhalten die Dünengäste mit schrillen Piep-Konzerten. Viele der schwarz-weißen Küstenvögel sind jetzt mit Küken unterwegs. Auf ihrem Speiseplan stehen Muscheln, Schnecken, Krebse und Würmer. Im Dünenrestaurant bekommen sie auch mal ein Würstchen serviert, also einen Wurm XXL. B wie Bungalow: Rot, grün, blau und gelb: Die 36 Holzhäuschen sorgen für Skandinavienflair. Das neue Bungalow-Dorf ist perfekt für alle, die einen „Robinsonurlaub“ erleben möchten – ohne auf Komfort wie Flachbild-TV, Handtuchheizung, Cerankochfeld und Sofagarnitur zu verzichten. C wie Chef: Mit dem Posten als Dünenchef wurde für Michael Janßen vor sechs Jahren ein Traum wahr. Noch täglich denkt er: „Ich hab’ den besten Job und Arbeitsplatz der Welt: mitten im Meer, umgeben von faszinierenden Tieren und Pflanzen – und fast nur fröhlichen Menschen.“ Der gebürtige Wilhelmshavener war 1993 als Marine-Sanitäter auf Helgoland stationiert

und verguckte sich auf Anhieb in die Düne, die er nun mit seinen Mitarbeitern in Schuss hält. Strände, Buschwerk und Wegenetz müssen ständig in Ordnung gehalten werden, ebenso der Zeltplatz und das BungalowDorf. Gerade nach der stürmischen Winterzeit ist viel zu tun. Wenn dann zum Beispiel Seetang- und Sandberge bewegt werden müssen, beauftragt er vor Ort die Firma EMT Transporte. Dort war er selbst 11 Jahre beschäftigt, bevor er Dünenchef wurde. Als zweiter Seehundjäger neben Rolf Blädel kümmert er sich zusätzlich um die Robben. Zum Beispiel hilft er Tieren, die sich in einem Netzrest verfangen oder verletzt haben. Normal hat Janßen von 8 bis 16.30 Uhr Dienst, doch für die Knopfaugenfraktion arbeitet er gern mehr. Ehrenamtlich. Manchmal übernachtet der Naturbursche und erklärte Indianerfreund auf der Düne, ganz bewusst im dünnwandigen Zelt, um mit dem säuselnden Wind und dem Meeresrauschen einzuschlafen und aufzuwachen. D wie DLRG: Beim Baden werden Sie von einem Aussichtsturm aus beobachtet. Nur zu Ihrer Sicherheit, Ihr Badehosen-Modell interessiert nicht! Die DLRG-Stationen an Nord- und Südstrand sind mit Motor-Schlauchboot und Rettungsboard ausgestattet, zwei sportliche Damen betreuen die Wachposten hauptamtlich. 07|2016 l e b e n s a r t 15


SOMMER.SONNE.STRAND.

F wie Fähre: Die Katamaran-Dünenfähre „Witte Kliff“ pendelt jetzt im Hochsom-

Auf der Düne starten und landen nicht nur Möwen, sondern auch Mini-Flugzeuge. Bester Platz zum Plane-Spotting: das Restaurant „Runway33“. Foto 1: Regine Christiansen

Feinster Dünensand; viele viele bunte Bungalows und Strandkörbe – und zwischendurch ein Steak, perfekt. Fotos: Regine Christiansen (4), Lilo Tadday (2 + 3), Kurverwaltung Helgoland (5)

16 l e b e n s a r t 07|2016

Dünen: Keine Überraschung, die gibt es

hier auch: Die Weißdünen sind mit Strandhafer bewachsen, dessen bis zu sechs Meter lange Wurzeln den losen Sand stabilisieren. Hinter den Weißdünen folgen die älteren Graudünen mit Humusschicht. Hier wachsen Sanddorn, niedrige Weidensträucher, Dünen- und Kartoffelrosen. E wie Ebbe: Bei Ebbe ist das Wasser nicht etwa kilometerweit weg wie am Wattenmeer, nein, es zieht sich nur um einige Meter zurück, und die Strände verbreitern sich entsprechend. Im Flachwasser am Ufer kann man genüsslich kneippen, und strandeinwärts bilden sich Wasserbassins, die sich in der Sonne aufheizen und ideale Plantschbecken für Warmbader und Kinder abgeben. Südseeflair an der Nordsee!

mer von 8 bis 23 Uhr im 30-Minuten-Takt. Flugi: Der Flugplatz ist einer der kleinsten und ungewöhnlichsten im Land – die längste von drei Rollbahnen misst 480 Meter. Hobbypiloten fliegen drauf! Sie landen mit ihren Mini-Propellermaschinen teilweise nur für eine Tasse Kaffee auf der Düne. Der Linienverkehr des OFD verbindet Helgoland mehrmals täglich mit Cuxhaven/Nordholz und Büsum. FKK: Streifenfreie Bräune können Sie sich am Nordstrand holen. Fossilien: Wer auf der Düne permanent nach unten starrt, liest keine SMS, sondern sucht nach hübschen Muscheln oder Fossilien wie Donnerkeilen und versteinerten Seeigeln und Schwämmen. Friedhof der Namenlosen: Hier ruhen Unbekannte, die im Meer ertranken und angespült wurden. Heute gibt es fast keine Namenlosen mehr – dank der Zahntechnik. G wie Grillen: Wenn es am ganzen Strand nach gegrillten Maiskolben, Kräuter-Nackensteaks, Spare-Ribs und Scampis duftet, dann ist wieder Grillparty am Dünenrestaurant. Oft mit Live-Musik und sowieso ein Muss! Für Selber-Griller steht ein Platz am Teich zur Verfügung, echte Grillen zirpen in den Büschen ringsum. H wie Hallem: „De Hallem“ heißt die Düne auf Halunder, also auf helgoländisch. Wortbildend sind die Dünenbildner, die Halme der Strandgräser. Hunger: Das Dünenrestaurant am Südstrand ist eine große gelbe Bretterbude, die schon längst abgerissen werden sollte, aber zum


HELGOLÄNDER DÜNEN-ABC

Glück immer noch steht. Die Karte ist seit Jahrzehnten fast unverändert. Auch noch in zig Jahren werden die Kartoffelpuffer mit Apfelmus, der gebratene Dorsch mit Senfsoße und die Fischsuppe „nach Art des Hauses“ schmecken (wenn es dann noch Fisch gibt). Donnerstags ist Grillen angesagt. Im Flugi-Lokal „Runway33“ sitzt man in schicken Loungemöbeln spektakulär dicht an der Start- und Landebahn und genießt dabei zum Beispiel etwas Italienisches wie Penne alla arrabiata oder Saltimbocca alla Romana. I wie I-Punkt: So heißt heute die Mole zwischen Aade und Nordstrand. In den 1930ern planten die Nazis einen großen Militär-Hafen, das Projekt „Hummerschere“. Der I-Punkt war ein Vermessungspunkt. J wie Jordsand: Der Naturschutzverein Jordsand e.V. und die Gemeinde Helgoland betreuen offiziell das FFH-Schutzgebiet Helgoländer Düne. Lust auf eine naturkundliche Führung mit Jordsand? Täglich außer montags, Treffpunkt um 9.50 Uhr am Dünenfähranleger auf der Hauptinsel. K wie Kinder: Sie toben gern auf dem Spielplatz hinter dem Nordstrand, aber im Grunde ist die gesamte Düne ein großer Abenteuerspielplatz. Hier können Knirpse zum Beispiel laufen, raufen, Sandburgen bauen und schwimmen lernen. L wie Leuchtturm: Rund und rot-weiß gestreift verkörpert der 1936 erbaute Leuchtturm das perfekte Postkartenmotiv. Er dient als Oberfeuer einer Richtfeuerlinie. M wie Mini-Golf: Echte Fans „sammeln“ Mini-Golf-Plätze, können an kaum einem vorbei, ohne zu spielen. Dieser hier ist Pflicht, allein wegen seiner Lage. Die OldschoolEternitbahnen sind gut in Schuss, die Herausforderungen vertraut: etwa die steile Schanze, über die man den Ball in ein Fangnetz befördern muss. Möwen: Heringsmöwen und Silbermöwen brüten ab dem Frühjahr in den Dünen – und verteidigen ihre Eier und Küken lautstark! N wie Nichtstun: Tut auch mal gut! O wie Oase: Nachdem abends das letzte Boot zurück zur Hauptinsel abgelegt hat, haben die Camper & Co. ihre Düne ganz für sich – und eine Oase der Ruhe.

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Söby Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

2016 /2017 02.10.-14.10.2016 16.10.-29.10.2016 03.11.-18.11.2016 21.11.-05.12.2016 07.12.-13.12.2016 09.01.-20.01.2017 12.01.-22.01.2017 13.02.-25.02.2017 10.03.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.04.-22.04.2017 09.04.-22.04.2017 05.05.-20.05.2017 18.05.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.06.-18.06.2017 04.07.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.09.-21.09.2017 13.10.-25.10.2017

Indien – Nordindiens Höhepunkte Tansania & Sansibar Costa Rica Vietnam New York Myanmar Oman und Vereinigte arab. Emirate Namibia Indien - Incredible India (Rajasthan) Nordostindien + Bhutan Cuba Japan Andalusien + Marokko Sizilien Polen – Danzig & Masuren Lebenstraum transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen mit MS Ortelius Südafrika, Botswana, VicFälle Indien Spirituell

2 57 50 0 46 42 - 9

07|2016 l e b e n s a r t 17


SOMMER.SONNE.STRAND.

Robben: Der Kegelclub boomt: Vergangenen

Zwei Kegeldamen in Kuschellaune. Schauspiele wie dieses erleben Sie auf der Düne aus der Nähe. Foto 6: Hans-Lassen Haas

Rangerin Katharina Tilly stellt Ihnen gern die Naturschätze vor (hier: Austernfischer mit Küken). Oder mögen Sie lieber Kajakfahren oder die Sonne anbeten? Fotos: Lilo Tadday (7 + 9 + 10), Nicoline Haas (8)

18 l e b e n s a r t 07|2016

P wie Piepshow: Siehe Austernfischer! Q wie Quallen: Ja, rund um Helgoland

tummeln sich diverse glibbrige Gesellen, die meisten sind aber harmlos, etwa die Ohrenqualle und Kompassqualle. R wie Rangerin: Katharina Tilly arbeitet seit Herbst 2015 als Dünenrangerin für die Gemeinde. Die studierte Landschaftsökologin stammt aus Hessen, lebte vorher in Münster und vermisst die Stadt überhaupt nicht. Sie unternimmt Info-Rundgänge mit Gästen und trägt dafür Sorge, dass die Düne ein Natur-Kleinod bleibt und die Robben nicht gestört werden. Ihr frisches Auftreten mit natürlicher Autorität nützen ihr, wenn sie zum Beispiel mahnen muss: „Bitte nicht so nah rangehen – 30 Meter Abstand halten.“

Winter kamen 317 flauschige Kegelrobbenbabys auf der Düne zur Welt – Rekord! Winters wie sommers liegen Hunderte Kegelrobben und Seehunde Leib an Leib an den Stränden – und Fotografen mit ihren Riesenapparaten auf der Lauer. Das Schauspiel wird nie langweilig: Robben, die in der Sonne dösen, sich mit den Vorderflossen kratzen oder die Schwanzflossen sortieren, die plump herumrobben, miteinander kämpfen oder schmusen. Rolf Blädel ist der „Herr der Robben“ und als bärtiger Bilderbuchfriese wie die Tiere ein Medienliebling. Für zig Zeitungs- und TVBerichte wurde der frühere Polizist befragt. Er und Michael Janßen (siehe Chef) sind als Seehundjäger für die Hege und Pflege der Meeressäuger zuständig. S wie Sandburg: Wer baut die tollste und größte? Dies klärt sich bei den Sandburgenbau-Wettbewerben am 29.–31. Juli und 26.–28. August. Shack1: Stechen Sie sportlich in See! Am Eingang zum Nordstrand können Sie sich im Sommer ein Kajak oder ein Surf brett ausleihen. T wie Teiche: In den zwei Süßwasserteichen auf der Düne baden nicht nur Stockenten, reinigen nicht nur Möwen ihr Gefieder, rasten nicht nur Zugvögel von der Graugans bis zur Singdrossel: Vor Jahren haben Spaßvögel acht Schmuckschildkröten ausgesetzt. Entdecken Sie eine? U wie Unfug: Joggen Sie barfuß über die Aade! Aber Quallen-Weitwurf ist tabu! V wie Volleyball: Baggern, pritschen, schmettern und sich die verschwitzte und sonnenmilchgetränkte Haut panieren: In der


T

HELGOLÄNDER DÜNEN-ABC

Warum Michael Janßen so gut gelaunt ist? Er hat den besten Job der Welt: Dünenchef!

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen Volleyball-Kule am Nordstrand fliegen Ball, Sand und die Fetzen. Auch Nackedeis machen mit. W wie Wasser: Im Süden plätschert es seicht ans Ufer, wer es welliger mag, springt im Norden hinein. Das Wasser ist klar, blaugrün und erfrischt bei meist unter 20 Grad. Frostköttel plantschen besser im Meerwasser-Whirlpool des „Mare frisicum“ auf der Hauptinsel. Witte Kliff: Einst waren Helgoland und Düne durch einen natürlichen Steinwall verbunden, und auch die Düne besaß einen hohen Felsen: Das „Witte Kliff “ aus Muschelkalk und Kreide ragte wie das gegenüber liegende rote Kliff aus Mittlerem Buntsandstein etwa 50 Meter aus dem Meer heraus. Doch ab dem 15. Jahrhundert wurden Kalk und Kreide als Baustoff abgebaut und zum Festland transportiert. Eine Sturmflut 1711 zerstörte den letzten Rest des weißen Kliffs, eine weitere in der Neujahrsnacht 1720/21 durchbrach den Wall – und aus einer Insel wurden zwei. Heute liegen rund 1000 Meter Wasser dazwischen. Und der Großteil der heutigen Düne ist künstlich aufgespültes Land. X wie x-mal: Einmal Düne, x-mal Düne! Y wie Yachten: Solche kann man von der Düne aus gut beobachten. Und Y ist ein doofer Buchstabe. Z wie Zeltplatz: Geschützt hinter den Dünen des Nordstrands zelten Natur-pur-Fans aller Art. Auch Manager nehmen sich hier gern eine Auszeit von Schreibtisch, Handy, Anzugpflicht und sonstiger Etikette – Meerurlaub nach dem Motto „Weniger ist mehr!“

-ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf

&

07|2016 l e b e n s a r t 19


SOMMER.SONNE.STRAND.

Sternehotel? Sternenhimmel! Übernachten im Schlafstrandkorb

schöner, dass mit dem Schlafstrandkorb nun eine Möglichkeit geschaffen wurde, an Schleswig-Holsteins Ostseestränden zu übernachten. „Im Schlafstrandkorb erleben die Gäste das Meer und die Elemente aus einer neuen Perspektive – eine Erfahrung, die glücklich macht“, erklärt Uwe Wanger, Geschäftsführer der Tourismusagentur Schleswig-Holstein (TA.SH).

Erfolgsgeschichte aus dem Norden

Glück ist Balsam für die Seele und manchmal nur einen Strandkorb weit entfernt. Nicht irgendein Strandkorb, sondern ein spezieller Schlafstrandkorb. Eine Weltneuheit, entwickelt in Schleswig-Holstein! Seit Juni laden mehrere Prototypen des Modells zum Übernachten und Glücklichsein ein.

S

ich wieder fühlen wie ein Kind, Erinnerungen an unvergessliche Strandnächte aufleben lassen, Muscheln sammeln, baden, Sternschnuppen zählen, dem Rauschen der Wellen zuhören, sich von den ersten Sonnenstrahlen wach kitzeln lassen, tief die frische Meerluft einatmen – so einfach und schön kann Glück aussehen. Das weiß jeder, der schon einmal eine Nacht am Strand verbracht hat. Es hat etwas Ursprüngliches, Beglückendes, wenn man der Natur so nah ist. Umso

Im Rahmen der Imageinitiative „Glückswachstumsgebiet“ entwickelte die TA.SH zusammen mit ihren Partnern, den feldmann+schultchen design studios, der Stiftung Mensch und dem Ostsee-HolsteinTourismus e.V., den ersten Schlafstrandkorb der Welt. Nach der Pilotphase an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste soll der Korb in Serienproduktion gehen und im ganzen Land buchbar sein. Auch aus dem Ausland ist schon großes Interesse an der norddeutschen Erfindung signalisiert worden. Schließlich lässt sich der Schlafstrandkorb vielseitig und flexibel einsetzen – ob am Strand, auf Kreuzfahrtschiffen, in Hotelanlagen oder auch privat. „Das zeigt, dass der Schlafstrandkorb mehr ist als eine kurzlebige Idee. Er wird so zu einer Erfolgsgeschichte aus dem echten Norden“, freut sich Wanger. Hergestellt wird der Korb in der Werkstatt der Stiftung Mensch im schleswig-holsteinischen Meldorf.

Strandschlafen an der Ostsee Schleswig-Holstein ECKERNFÖRDE Preis pro Korb/Nacht (17:00 –10:00 Uhr): 29,00 Euro (exkl. Endreinigung 10,00 Euro), Preis pro Korb/Tag (10-17 Uhr): 15,- Euro Tourist-Information Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 71 79-0 WEISSENHÄUSER STRAND Preis pro Korb/Nacht inkl. Bettwäsche: 29,- Euro für Hausgäste (17-10 Uhr), 49,- Euro für Gäste von außerhalb Ferien-und Freizeitpark Weissenhäuser Strand, Tel. 0 43 61 / 55 40 FEHMARN Preis pro Korb/Nacht: 29,90 Euro (inkl. Endreinigung, Leih­decke, Fehmarn-Tasche und Kurabgabe) „Glücksbringer“-Paket: 3 Übern. inkl. Frühstück im Wellnesszimmer mit eigener Sauna im 4-Sterne-Hotel Bene, Nutzung des Schlafstrandkorbes am 1., 2. und 3. Tag der Reise inkl. Leihdecke, Fehmarn-Tasche und Kurabgabe. Tourismus-Service Fehmarn, Tel. 0 43 71 / 506 300

20 l e b e n s a r t 07|2016

LÜBECKER BUCHT (SCHARBEUTZ & PELZERHAKEN) Preis pro Korb/Nacht (17-10 Uhr): 85,- Euro inkl. Willkommensgruß, Bettwäschepaket, Frühstück im Restaurant Capolino Scharbeutz bzw. in der Strandsauna Pelzerhaken, inkl. Endreinigung. Tourist-Information Scharbeutz, Tel. 0 45 03 / 77 94 100 Tourist-Information Pelzerhaken, Tel. 0 45 03 / 77 94 100 TIMMENDORFER STRAND & NIENDORF Preis pro Korb/Nacht (17-10 Uhr): 95,- Euro für 2 Personen (nur in Kombination mit einer Übernachtung in einem der Partnerbetriebe) • Inkl. Frühstück im Partnerbetrieb bzw. über einen Frühstücksgutschein • Inkl. Decken, Kissen und Laken • Betthupferl am Anreiseabend Timmendorfer Strand: Ostseeappartements H. Wongel, Tel. 0 45 03 / 8 69 70 Niendorf: SeeHuus Lifestyle Hotel, Tel. 0 45 03 / 80 12 69


STRANDSCHLAFEN AN DER OSTSEE

Einfach raffiniert und raffiniert einfach Das Prinzip des Modells ist so simpel wie genial: Auf einer Fläche von 1,30 Meter Breite und 2,40 Meter Länge finden bequem zwei Personen Platz in dem raffiniert durchdachten Schlafstrandkorb. Ein aufklappbares Dach aus wetterfestem Persenning bietet Regen- und Windschutz, falls doch mal eine Schlechtwetterfront aufzieht. Aber auch dann kann man es sich im Schlafstrandkorb wunderbar gemütlich machen und bestens geschützt durch die Bullaugen und das Fenster im Persenning das Wetterspektakel beobachten. Zusätzlich lässt sich der Schlafstrandkorb auch von innen und außen verriegeln. Die Matratze ist angenehm weich, so dass man eine Isomatte getrost zu Hause lassen kann. Schon mal ein Stück weniger Gepäck. Wertsachen und Kleinkram können in drei praktischen Ablagefächern untergebracht werden, der Rest findet im Stauraum unter der Matratze Platz. Praktisch sind die auch hohen Seitenwände des Korbs, die bei offenem Verdeck optimalen Windschutz bieten. Bei so viel Raffinesse, Komfort und Naturnähe ist es kein Wunder, dass der Schlafstrandkorb bei Touristen und Einheimischen auf große Begeisterung stößt, „Die bisherige Resonanz ist wunderbar. Die Buchungen haben unsere

TRAVEMÜNDE Preis pro Korb/Nacht (18-9 Uhr): 39,- Euro zzgl. Kurtaxe, inkl. Flasche Wasser & Magazin „Hereinspaziert“ Preis pro Korb/Tag (10-17 Uhr): 19,- Euro Tourist-Information Travemünde, Tel. 04 51 / 88 99 700

Erwartung übertroffen“, freut sich TA.SH Pressesprecher Marc Euler. Obwohl die weltweit ersten acht Schlafstrandkörbe erst seit Anfang Juni buchbar seien, zähle die TA.SH bereits über 350 Buchungen. – Das hört sich wirklich nach dem Beginn einer großen Erfolgsgeschichte an.

Anz_90x120_Lebensart_30JahreHoP_fin.qxd:Anz_90x120_Lebensart n www.strandschlafen-ostsee.de

Am 17.09.2016 wird gefeiert!

30 Jahre Holmpassage

Ab 20.00 Uhr in der Holmpassage Live-Musik mit der Kult-Band Tiffany DJ Helly

Kartenvorverkauf: im sh:z Ticketcenter, Nikolaistr. 7 + Fördestr. 20 und in der Edelmetallschmiede Frieß in der Holmpassage Preis: 19,50 € (inkl. Geburtstagstorte und 1 Glas Prosecco) In Kooperation mit

FOTOS Linke Seite: TASH / Foto: Vogt Oben links: Schlafstrandkorb in Travemünde – Katharina Hanck und Svenja Perner / Foto: LTM, Doris Schütz Oben rechts: Foto: TASH

www.holmpassage.de Über 700 Parkplätze in unserem Parkhaus – mitten in der Innenstadt!

07|2016 l e b e n s a r t 21


Das Inselparadies Föhr Ein Ausflug in die „Friesische Karibik“ bietet viele wunder-

wenn man nur einen Tagesausflug hierher macht. Flach ab-

bare Ziele für die ganze Familie. Abschalten und mal so rich-

fallendes Wasser, kilometerlange weiße Sandstrände, eine

tig die Seele baumeln lassen. Das fällt im Alltag oft schwer.

herrlich grüne Natur und jede Menge friesische Traditionen

Während eines Aufenthalts auf der Nordfriesischen Insel

– die Insel ist ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens.

Föhr lässt es sich hingegen gar nicht vermeiden – selbst

u f Föhr. Ein Tag aen und Tipps für n, Tour Rund fahrte ch Fö hr. saus flug na ein en Tage

Schon die Anreise mit den Schiffen der Wyker Dampfschiffs-Reederei ist ein besonderes Erlebnis, bei dem man bei einer 50-minütigen Minikreuzfahrt allen Stress vergisst und nur noch Augen für die einmalige Naturkulisse des Nationalparks SchleswigHolsteinisches Wattenmeer hat. Besonderer Tipp: Unbedingt aufs Sonnendeck gehen oder sich vor dem Panoramafenster im Salon hinsetzen – ein grandioser Ausblick erwartet dort die Gäste. tandard_cmyk FTG_Silhouette_S

FTG_Logo_cmyk

Friesische

Karibik.

1

Romantisch, lebendig, schön Föhr und seine gut 8.400 Bewohner leben in idyllischen Friesendörfern und im 22 l e b e n s a r t 07|2016

|

anerkannten Seeheilbad Wyk auf Föhr. Überall kann man sehenswerte historische Häuser, attraktive Einkaufsmöglichkeiten, hübsche Geschäfte sowie Galerien entdecken und gemütliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Blühende Vorgärten, urige Reetdächer, Menschen voller Herzenswärme – Föhr ist eine Insel wie aus dem Bilderbuch. In Schwung kommen Ob Hoch zu Ross über Watt und Wiesen, beim Golfspielen auf der 27-Loch-Anlage oder zu Fuß. Die frische Nordseeluft weckt innere Kräfte und macht Lust, sich mal so richtig auszupowern. Am besten erkunden lässt sich die Insel allerdings, wenn man auf den über 200 Kilometern Radwegen unterwegs ist. Aber auch als Flaneur und Spaziergänger sieht man hier sehr viel – ob auf der Wyker Promenade, am Strand oder in den Inseldörfern.

Anzeigenspezial

Wer Rundfahrten, Touren und Tipps für einen Tagesausflug nach Föhr sucht, der findet diese im Flyer „Ein Tag auf Föhr“, der in allen Tourist-Informationen der Insel ausliegt sowie unter www.foehr.de zum Download bereit steht. Auf der Webseite stehen auch aktuelle Veranstaltungen und weitere Informationen.

Besonderer Tipp Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum hat nicht nur eine bedeutende Sammlung und präsentiert eindrucksvolle Sonderschauen, sondern es ist auch eines der schönsten Museen Europas.



Ausflüge & Reisen

Costa Rica Wo das Paradies Wurzeln schlägt

Grenzenlose Weite, buntes Vogelgezwitscher und dichtes Grün. Mehr als ein Viertel der Landesfläche Costa Ricas steht unter Naturschutz und bietet unzählige Möglichkeiten, die riesige Artenvielfalt und eine Fülle von Regenwäldern, Vulkanen, reißenden Flüssen, Bergen und Stränden zu entdecken.

Am Meeresrand Natürlich wissen alle Bewohner SchleswigHolsteins, dem Land zwischen den Meeren, wie schön es an der Küste ist. Aber außer der Nord- und Ostseeküste im nördlichsten Bundesland gibt es noch viel mehr Küstenstriche in Deutschland – nämlich in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie Bremen und Bremerhaven. Was es da alles Sehenswertes zu entdecken gibt, das sagt einem der reich bebilderte Reiseführer „Hinaus ans Meer“. Die Fülle an Tipps, Informationen und Anregungen ist so groß, dass man selbst als Schleswig-Holsteiner von seinen heimischen Meeresgrenzen noch ganz viel Neues erfährt – und sich sogleich mit dem Buch im Gepäck auf den Weg machen möchte – und das ist ganz bestimmt nicht verkehrt. Kunth Verlag 2016, 336 S., 24,95 Euro

Gute Reise!

Mit dem TripBook für die schönsten Erinnerungen.

Lernen Sie bei einem Kochkurs die Zubereitung eines köstlichen traditionellen Gerichts kennen und erhalten beim Besuch einer Dorfschule und einer Farm spannende Einblicke in das Landleben. Hier erfährt man, wie Costa Rica dem Titel „Musterland des nachhaltigen Tourismus“ alle Ehre macht. Tauchen Sie mit DESIGNER TOURS vom 03.-18.11.2016 in unberührte Natur mit faszinierender Flora und Fauna ein. ■ Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 57 50, www.designer-tours.eu

Für alle Dinge, die nicht ins Smartphone passen: Der Kofferanhänger von der Flugreise, der Zuckerbeutel aus dem Strandcafé, die Tickets von der Kutschfahrt, die Streichhölzer aus dem Restaurant, die gestempelte Ansichtskarte, die Eintrittskarte von der Ausstellung, der hübsche Bierdeckel, die exotischen Münzen, die Metro-Karte aus Paris und, und, und... Dein Leben. - Deine Reisen. - Deine Erinnerungen.- Dein Buch. ■ Ausstattung: Hochwertiger Ledereinband mit 64 Sammelfächern in unterschiedlichen Größen sowie 80 Seiten zum Beschreiben. Preis 39,95 Gesehen bei Kaskade, Rote Straße 1a, Flensburg Tel. 04 61 / 2 98 06 Wir verlosen 2 Bücher. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „TipBook von Kaskade“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

24 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


MIT DEM FAHRRAD DURCH SCHLESWIG-HOLSTEIN! Tolle Touren & Tipps für Ihren Ausflug

EXTRA Heraustrennbare

KARTEN

zum Mitnehmen!

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter und unter www.shzshop.de


Feuermachen DAS KULINARISCHE THEMA

VON JENS MECKLENBURG

Ran an den Grill Barbecue und Outdoor-Cooking sind fester Bestandteil der deutschen Freizeitkultur geworden. Die Entschleunigung vom hektischen Alltags in frischer Luft und entspannter Runde hilft runter zu kommen, die Akkus wieder aufzuladen. Das Schöne: Grillen kann jeder. Da es aber immer besser geht, hier ein paar Tipps.

D

ie meisten Leute grillen zu heiß. Der Grill wird mit Kohle zugeschüttet, alles wird darauf gehauen und bei der Garzeit wird kein Unterschied zwischen den Fleischsorten gemacht. Am Ende sind die edelsten Stücke vertrocknet und die Bratwurst ist innen noch roh.

Technik und Grundausstattung Wer ein bisschen tiefer in die Grill-Materie einsteigen möchte, kommt nicht drum herum, sich mit der Technik dahinter auseinanderzusetzen. Zwischen den Fleischsorten gibt es große Unterschiede.

Ein Putensteak braucht etwa 90 Grad Kerntemperatur bis es gar ist, ein Rinderfilet medium 58 Grad. Ohne Erfahrung braucht man dazu ein Fleischthermometer. Zu beachten ist: Nachdem man das Fleisch vom Grill nimmt, steigt die Temperatur im Inneren noch mal, weil die Hitze von außen nach innen zieht. Man sollte das Fleisch also schon vom Rost nehmen, wenn bis zur idealen Temperatur noch zwei bis drei Grad Luft sind. Die besten Ergebnisse erzielt man durch indirektes Grillens. Dabei ist nur ein Teil des Rosts mit Kohlen bedeckt. Das Grillgut liegt nicht direkt über den heißen Kohlen, sondern daneben. Es bekommt keine direkte Hitze von unten, sondern wird durch die Hitze gegart, die im Grill zirkuliert. Das geht natürlich nur mit einer Haube auf dem Grill. Für Fleisch, das länger braucht, ist das indirekte Grillen die ideale Zubereitungsart – zum Beispiel für ein

Literaturtipps

Die besten Grillbücher der Saison Das Beste für Anspruchsvolle: Helmut Hochfilzer: Genussgrillen. Verlag Anton Pustet, 156 S., 25 Euro Gute Basisbücher: Christopher Gollenz: Goli grillt Basics. Lepold Stocker Verlag, 184 S., 19,90 Euro. Angelo Manta: Grillgut. Becker Joest Volk Verlag, 344 S., 29,95 Euro. Manuel Weyer: 365 Tage Grillen. ZS Verlag, 176 S., 18,99 Euro. Reinhard Hess: Grillen. GU, 160 Seiten, 16,99 Euro. Guido Gravelius: Veggie BBQ. Edition Fackelträger, 144 Seiten, 19,99 Euro.

26 l e b e n s a r t 07|2016


Viele kleine Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten erwarten Sie in unserem neuen Café & Bistro. Besuchen Sie unsere Gastronomie im ehemaligen Pferdestall in direkter Ostseenähe. Gerne können Sie die Räumlichkeiten auch für Ihre Veranstaltung buchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kaffee · Kuchen · Bistro · Veranstaltungen

LANDHAUS Café & Bistro Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 info@landhaus.restaurant · www.landhaus.restaurant

TÄG L I C H A B 1 0 U H R • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker TAG E SA N G E B OT E VO N 1 0 - 1 6 U H R • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 € BA

R * L O

U

*

NG

BL

1

9

T

A

97

E

ES

Chimichurri Reichlich Kräuter wie Petersilie, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano, eine Chilischote ohne Kerne, einige Knoblauchzehen, zwei kleine Zwiebeln und eine rote Paprika fein schneiden oder hacken. In ein leeres Marmeladenglas geben und mit Salz würzen und vermischen. Mit (gutem) Olivenöl auffüllen und einen Tag ziehen lassen. Hält sich einige Wochen im Kühlschrank. Wichtig ist, dass es immer mit Öl bedeckt ist. Das argentinische Pesto harmoniert zu gegrilltem Fisch, Rindfleisch und veredelt als Vinaigrette den Tomatensalat.

r

B

Fisch auf den Grill Fisch ist ein ideales Lebensmittel für den Grill. Man nehme zum Beispiel eine dicke Dorade, ausgenommen und geschuppt und bestreiche sie mit einer Masse aus zerstoßenen Pfefferkörnern, grobem Meersalz, Rosmarin und Olivenöl. Wenn die Temperatur unter der Grillkuppel 250 Grad erreicht hat, kommt der Fisch auf den Rost. Nach 7 Minuten wird die Dorade gedreht, nach weiteren 7 Minuten ist der Fisch fertig. Die Dorade schmeckt hervorragend saftig und würzig. Ob Sie nun für die Grillweltmeisterschaften „trainieren“ oder einfach nur mit netten Menschen „abhängen“ wollen, Fisch oder Wurst auf dem Rost bevorzugen: Entspannter Genuss sollte immer im Vordergrund stehen.

ÖFF UNSER NUN E GSZ EITE Dien N st 12.00 ag - Son -18.3 ntag 0 Uh

CLU

Bio-Schweinefilet im Speckmantel. Das grillt man eine Dreiviertelstunde indirekt bei 170 Grad und bekommt am Ende ein saftiges, leckeres Stück Fleisch. Die meisten verwenden Holzkohle oder Holzkohlebriketts. In der Regel werden Briketts aus Holzkohlestaub gepresst. Holzkohlen glühen schnell an und glühen etwas heißer als Briketts, dafür verglühen sie aber auch schneller. Der Preis ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Qualität. Gute Holzkohlenbriketts kosten zwischen 1,50 und zwei Euro pro Kilo. Bei Kohlen liegt der Preis etwas niedriger. Wer zusätzlich Räucherholz verwendet, kann damit aromatisieren. Das Holz wird einfach auf die glühenden Kohlen gelegt. Da im Kugelgrill nur wenig Sauerstoff ist, verbrennt es nicht. Obsthölzer räuchern eher mild. Buche, Eiche oder Walnuss liefern dagegen einen würzigen Rauch. Zur Grundausstattung ambitionierter Griller sollte ein Haubengrill gehören, er bietet einfach die meisten Möglichkeiten. Auch ein Anzündkamin ist nützlich. Das ist eine Art kleine Tonne mit einem Griff dran. Man kippt die Kohlen hinein, darunter kommt Grillanzünder und nach 20 Minuten sind die Kohlen durchgeglüht und man muss sie nur noch ausschütten. Wichtig ist auch eine Grillzange, mit der man das Grillgut wendet. Nicht mit der Gabel reinpieksen, dann läuft der Fleischsaft aus. Auch eine Kohlenzange und ein eiserner Ascheeimer neben dem Grill sind hilfreich, wenn man mal Kohlen rausnehmen möchte. Die Menge der Kohlen im Grill ist nämlich der beste Weg beim Kugelgrill, die Grundtemperatur im Grill zu kontrollieren.

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

07|2016 l e b e n s a r t 27


M ec kl en bu rg s

à la carte

Flensburg isst vegan In der Flensburger Altstadt hat das erste rein vegane Café-Bistro der Fördestadt eröffnet. Molly & Alf heißt der gemütliche Laden. Pikanterweise befand sich hier bis in die 1990er Jahre eine Freibank-Schlachterei. Mit fleischlichen Angeboten ist nun jedoch Schluss. Im neuen Café-Bistro gibt es ausschließlich rein pflanzliche Leckerbissen. Die Kühltheke ist prall gefüllt mit feinsten Torten und Kuchen. Die Kaffee- und Tee-Auswahl ist erlesen. Wem der Sinn eher nach Herzhaftem steht, wird bei einer deftigen Gemüsequiche, veganen Käse-Makkaroni oder dem wechselnden Wochengericht fleischlos glücklich. Sonntags lockt ein üppiges Brunch-Buffet. Molly & Alf beweist auf äußerst schmackhafte Art, dass vegane Ernährung purer Genuss ohne Verzicht ist. n Molly & Alf, Toosbüystr. 11, Flensburg www.molly-und-alf.de

Burger & Met In der Wikingerschänke, in Busdorf bei Schleswig, gibt es Neues zu entdecken: saftig-herzhafte „Nord ic-Bu rger“ frisch vom Grill und „Craft-Met“ aus der hauseigenen MetBrauerei. Die Bio-Burger gibt es mit Galloway-Beef von Bunde Wischen oder vegetarisch, zwischen rustikalen Rundstücken aus dem traditionellen Holzbackofen, mit zart-schmelzenden Käse aus Backensholz und hausgemachter Met-Soße. Craft-Met wird in der neuen Brauerei aus Honig von Imkern der Region und mit Früchten hiesiger Obstbauern hergestellt: ursprünglich, naturtrüb und voller Geschmack. Oliver Firla, der Vorsitzende von FEINHEIMISCH, hatte schon immer gute, geschmackvolle Ideen. Die alten Wikinger würden seine Schänke schätzen! n Wikingerschänke, Am Margarethenwall, Busdorf, Tel. 0 46 21 / 3 21 90, www.winkingerschaenke.de

Gänsehaut-Dinner Eckernförde steht unter Schock. Am Südstrand verschwinden immer wieder Männer spurlos. Verantwortlich dafür sind die Krimi-Autoren Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer. Ihr neustes Werk heißt „Strand ohne Wiederkehr“. Für Kurzentschlossene gibt es am 2. Juli um 19 Uhr die Möglichkeit im Café Utgard einer Lesung mit Krimi-Gerichten beizuwohnen. Im Angebot stehen Kreationen wie „Zentralstation Spezial“, „Blutiges Bauernfrühstück“ und „Hans-sein-Steak“. UtgardWirt „Hubi“ empfiehlt „Sauerfleisch nach Erikas Art“. Erika ist eine der Hauptfiguren, der mittlerweile dreibändigen Reihe. Dinner, Döntjes und Musik der Hans Dylan Band – der Abend verspricht Gänsehaut pur. Um Reservierungen wird gebeten: Tel. 0 43 51 / 33 35. Der Eintritt ist frei. n Cafe Utgard, Gaehtjestr. 13, Eckernförde, www.utgard.org

Flensburgs erstes veganes Café-Bistro

Toosbüystraße 11 · Flensburg · Tel. 0461/48 0 84 900 www.facebook.com/mollyundalf www.molly-und-alf.de Mi-Fr: 11:00-20:30 Uhr · Sa-So: 10:00-18:00 Uhr 28 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Ostsee mit Genuss Direkt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste inmitten idyllischer Natur befindet sich das Gut Oehe von Familie Matz. Eingebettet in Wald und Feldern liegt der Gutshof auf der Halbinsel Oehe-Maasholm zwischen Kappeln und Flensburg, direkt vor dem schönen Fischerort Maasholm. Die Alleinlage, der direkte Zugang zur Ostsee, die smarten Ferienwohnungen in umgebauten Gutsgebäuden und der idyllisch gelegene Campingplatz macht einen Aufenthalt auf Gut Oehe zu etwas ganz Besonderem. Seit Anfang Mai ist das Gut um eine weitere ländliche Attraktion reicher. Im ehemaligen Pferdestall wurde das Landhaus Café & Bistro Gut Oehe eröffnet. Stilvoll und gleichzeitig entspannt wird man hier mit Kaffee & Kuchen und feinen kleinen Speisen verwöhnt. Außerhalb der Saison kann hier auch familiär gefeiert werden. Ein Gut für entspannten Genuss.

SUMMER-FEELING Ein lauer Sommerabend direkt am Meer und dazu handgemachte Live-Musik von regionalen Künstlern – das gibt es in unserem Biergarten. Dienstag, 5. Juli 2016: Sim Special Duo „Micha & KC“ Dienstag, 19. Juli 2016: „Anplack“ Dienstag, 26. Juli 2016: „Traum & Zeit“ Dienstag, 2. August 2016: Sim Special Duo „Sarah & Micha“ Dienstag, 9. August 2016: Rasmus Hoffmeister Der Eintritt ist frei! Strandhotel Glücksburg· Tel.: 04631 - 6141- 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

n LANDHAUS Café & Bistro Gut Oehe, Oehe 1a, 24404 Maasholm, Tel. 0 46 42 / 92 48 700, Dienstag bis Sonntag von 12.00 - 18.30 Uhr www.landhaus.restaurant

SRGL_1502_PP_054 Anzeige Lebensart Flensburg Journal KW 24 90 x 120 mm 15062016.indd 16.06.16 1 08:18

Geheimtipp: Droemme Hus Aus dem Dänischen übersetzt heißt es Traumhaus und so wirkt das schmucke Café auch auf die Besucher. Hier kann man in einem gemütlichen Ambiente hervorragend schlemmen und gleichzeitig in Schönem und Dekorativen für Heim und Garten stöbern. Die ursprüngliche Idee, hier einen „Tante Emma Laden“ zu etablieren, hatte sich für Inhaberin Liliane Hansen in kurzer Zeit zerschlagen. „Die Nachfrage war nicht wirklich groß“, musste sie schnell erkennen und damit war der Grundstein für das beschauliche Vintage-Café gelegt. Neben einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück ist das Café für seine hausgemachten Torten und Kuchen bekannt. In dem Lokal als auch im Außenbereich gibt es Schönes und Dekoratives für Heim und Garten zu entdecken. „Alles was man hier sieht, kann man auch kaufen“, bringt es Liliane Hansen kurz und knapp auf den Punkt. n Droemme Hus, Schusterweg 1, Weesby, Tel. 0 46 05 / 1 89 52 86, geöffnet Mo-So 7.30-18 Uhr

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 29


Mecklenburgs à la carte

Seit über 16 Jahren.

Öffnungszeiten. Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr

rz_AZ_Ringelblume_90x60.indd 1

15.06.16

Summer-Feeling in Glücksburg Auch in diesem Jahr veranstaltet das Strandhotel Glücksburg wieder seine „Summer-Feeling“-Veranstaltungen. Die Gäste erleben handgemachte Live-Musik direkt am Meer und genießen dazu kühle Getränke, traumhafte Sonnenuntergänge und eine einmalige Atmosphäre unter freiem 16:35 Himmel. Der Eintritt ist natürlich frei und jeder ist herzlich willkommen! Wer in diesem Jahr das Sommer-Barbecue auf der hoteleigenen Seebrücke nicht verpassen möchte, sollte sich ganz schnell eine Karte sichern, denn zwei der Abende in diesem Jahr sind bereits ausgebucht. Alle Termine und Informationen gibt es im Kalender „Kulinarik & Events“ oder auf der Internetseite unter www.strandhotel-gluecksburg.de. n Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 14 10

TEEHAUS-Flensburg

Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst. (T’ien Yi-Heng, chinesischer Philosoph)

rinkt Tee, an den Lärm lt vergisst.

chinesischer Philosoph)

TEEHAUS-Flensburg Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Fon 04 61 / 150 60 90 • www.teehaus-flensburg.de 30 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Käse trifft Wein Zum 8. Mal findet vor maritimer Kulisse das Genussevent „Käse trifft Wein“ statt. Auf der kulinarischen Festmeile am Kieler Bootshafen präsentieren sich vom 15. bis 17. Juli edle Weine von süddeutschen Winzern mit regionalen Käsesorten von der KäseStraße Schleswig-Holstein e.V. Von Schaf- und Kuh- über Ziegenkäse ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Stand des Gütezeichens (Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein) gibt es den beliebten Käsestraßenteller. Begleitet wird das Fest durch Live-Musik von Lene Krämer & Band und der Michael Weiß Jazz Band. Neu sind in diesem Jahr die Kieler Singer/Songwriter Jan Brügmann und Malte F dabei. Bewährte Highlights wie der Jazz-Frühschoppen am Sonntag um 11 Uhr sowie die Weinverkostungen von Sommelière Mareike Jensen vom Weinstall Jensen stehen wieder im Programm: Für 19,- Euro bietet sie am Samstag und Sonntag jeweils um 14 und 16 Uhr die Möglichkeit, Wein-Käsekombinationen kennenzulernen. Buchungen sind online (www.kiel-sailing-city.de/ käsetrifftwein) oder über die Tourist-Information Kiel möglich. Das regionale Angebot wird durch Produkte der Nordbauern e.V. wie Wurst und Fleisch vom Angler Sattelschwein und Apfelsaft ergänzt. Auf dem Ponton bietet die Privatbrauerei Sauer und Hartwig aus Flensburg ihr süffiges Bio-Bier Urstrom an. Für die jungen Gäste wird wie üblich am Bootshafen täglich von 14-18 Uhr kostenloses Schnupper­segeln in Optimisten angeboten.


Anzeige

Modegetränk

Fassbrause Erfrischend, alkoholfrei, nicht so süß sondern spritzig – so schmeckt der Sommer mit Flens Fassbrause.

I

n der Flensburger Brauerei, der nördlichsten Brauerei Deutschlands, wird traditionell die hohe Kunst des Brauens gepflegt. Dabei wird stets eine Verbindung von Tradition und Moderne geschaffen. Man hält aus guten Gründen an Bewährtem fest, das gilt auch für die Erhaltung einer erfrischenden Sortenvielfalt. Die Fassbrause, gut 100 Jahre alt, war lange Zeit nur in Berlin und Brandenburg bekannt. Die Nordlichter und deren Urlaubsgäste – die gern auch aus Berlin kamen – genossen deshalb schon früh den Sommer im Norden mit der Fassbrause, bevorzugt in den Geschmacksrichtungen Zitrone und Apfel. Diese Tradition bewahrten sich die Flensburger und bieten 2 zeitgemäße und natürliche Varianten an. Die klassische Sorte Flens Fassbrause mit spritziger Zitrone und der typisch norddeutschen Komposition mit milder Rhabarber-Erdbeere. Heute ist sie das Getränk der Stunde. Wer im Getränkemarkt steht, findet die

Trendlimonade bundesweit in vielen Varianten. Die Flens Fassbrause Zitrone in der original Flensburger Bügelverschlussflasche scheint jedoch besonders vielen Fassbrausefans zu schmecken, denn sie ist seit einiger Zeit die beliebteste Fassbrause des Nordens. Das kalorienarme und selbstverständlich alkoholfreie Erfrischungsgetränk begeistert alle, die eine erfrischende Abwechslung zu Limo, Schorle oder Wasser suchen. Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG ist Schleswig-Holsteins größte Privatbrauerei. Die Brauerei schafft durch ständige Investitionen in Marke, Markt und Mitarbeiter eine ideale Verbindung zwischen Tradition und Moderne. So verfügt die Flensburger Brauerei über eine der weltweit größten und modernsten Abfüllanlagen für Flaschen mit Bügelverschluss. Gebraut wird mit dem exzellenten Wasser aus der hauseigenen Flensburger Gletscherquelle und mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein. Der Würzekocher Merlin sorgt dafür, dass alle biologisch wertvollen Inhaltsstoffe im Bier erhalten bleiben – zugunsten der Qualität.

Mitarbeiter aus dem Jahre 1925

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 31


GELESEN

VON JENS MECKLENBURG

Der Bauch spiegelt die Gesellschaft

H

aben wir Deutschen eigentlich ein Nationalgericht? Was darf es sein? Rinderroulade? Bratwurst? Frikadelle oder doch der Bismarckhering? Ich weiß es nicht. Kein Wunder, entstammen wir doch einem Land, das erst im 19. Jahrhundert zu einem Nationalstaat wurde und bis heute von regionalen Essstilen geprägt ist. Essen in Deutschland war nie einfach, sondern immer komplex, und genau das stellt die Stärke der deutschen kulinarischen DNA dar, stellt Ursula Heinzelmann in ihrem lesenswerten Buch „Was is(s)t Deutschland“ klar. Die Offenheit und Aufnahmefähigkeit gegenüber den unterschiedlichsten Einflüssen ist trotz aller geschichtlicher Störfaktoren bis heute ihr bestimmendes Merkmal. Dieses Buch spürt in chronologischer Folge den unzähligen Schichten nach, die in ihrer Gesamtheit die deutsche Kulinarik prägen, von der Grütze am steinzeitlichen Feuer über die ritterlichen Bankette der Minnesängerzeit bis zum Streetfood der

A

uch Restaurants spiegeln die Gesellschaft. Seit im Paris des 18. Jahrhunderts die ersten „restaurierenden“ Etablissements eröffneten, – eine Errungenschaft, die wir der Französischen Revolution zu verdanken haben - geht es im Lokal immer auch ums Sehen und Gesehen-Werden, um das Zeigen von Stil und Distinktion – und um das Gefühl, bei Fremden und doch zu Hause zu sein. Die ungeduldigen Gäste halten das Personal mit ihren Extrawünschen auf Trab. Doch es sind die Kellnerinnen, 32 l e b e n s a r t 07|2016

Gegenwart. Als die englische Originalausgabe 2014 in Großbritannien erschien (Beyond Bratwurst – a History of Food in Germany), nominierten es Kritiker unmittelbar zu einem der „Food Books of the Year“. The Times Literary Supplement schrieb: „Ursula Heinzelmanns deutsche Kulturgeschichte aus der Sicht des Essens ist so substantiell wie ein Roggenbrotlaib und doch zugleich so leicht wie schäumender Sekt, so köstlich wie eine Niederegger Marzipankartoffel.“ Die vielseitige Ursula Heinzelmann weiß genau, worum es beim Thema Essen und Trinken geht. Als gelernte Köchin, Sommelière und Gastronomin arbeitet sie seit vielen Jahren als freie Journalistin und Autorin. Auch forscht sie zum Thema Food-Historie, etwa im Rahmen des „Oxford Symposium on Food and Cookery“. Wer Deutschland verstehen will, sollte seinen Bauch kennen und Ursula Heinzelmann lesen. Ursula Heinzelmann: Was is(s)t Deutschland. Eine Kulturgeschichte über deutsches Essen. Gourmet Edition Tre Torri Verlag und Süddeutsche Zeitung, 432 Seiten, 39,90 Euro.

Ober und Köche, die das Geschehen insgeheim kontrollieren und uns bisweilen buchstäblich in die Suppe spucken. In der Küche, an der Theke, bei Tisch kollidieren Genuss und Schwerstarbeit, Eleganz und Ausbeutung. Ob edel oder schmuddelig: Restaurants sind ein Spiegel der Gesellschaft. Christoph Ribbat präsentiert nicht nur eine kosmopolitische Geschichte des Restaurants, sondern auch ein temporeiches Buch zwischen Kulturwissenschaft und Doku-Roman. Christoph Ribbat: Im Restaurant. Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne. Suhrkamp Verlag, 228 Seiten, 19,95 Euro.


Produzent des Monats

Hofkäserei Berg regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Güte­zeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie René Kohler von Hof Berg mit seinen Käsespezialitäten. Foto Kaja Grope

Alles Käse Käse ist eines der ältesten von Menschen hergestellten Nahrungsmittel. Schon in 5.000 Jahre alten sumerischen Schriften wird die Käseherstellung beschrieben. Auch in Schleswig-Holstein lässt sich die Tradition der bäuerlichen Käsereien über Jahrhunderte zurückverfolgen. So wundert es nicht, dass eine Käsestraße quer durchs Land zwischen den Meeren führt. Milch und Käse gehört zu Schleswig-Holstein wie Ost- und Nordsee. Dieser Tradition ist sich auch René Kohler vom ältesten Biolandhof Schleswig-Holsteins bewusst. Hof Berg liegt zwischen Plön, Lütjenburg und Malente in der Holsteinischen Schweiz. 120 Hektar Land werden von seinem Partner Falk Teschemacher bewirtschaftet, 60 Kühe gemolken, deren Milch wiederum von René Kohler zu Käsespezialitäten verarn Hof Berg | Dorfplatz 3 | Dannau | Tel. 0 43 83 / 4 20 www.gzsh.de | www.hof-berg.com

beitet werden. Dabei werden beide von Familienmitgliedern und zahlreichen Mitarbeitern unterstützt. 50 Tonnen handwerklich hergestellter Käse werden im Jahr produziert: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse. Vielfalt und Qualität lassen Experten und Sterneköche staunen. Über seinen Frischkäse „Kuhrella“ meint der leidenschaftliche Käser mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Ein Käse, der einfach kein handgeschöpfter Quark bleiben wollte.“ Er ist jung und frisch und doch mit Gehalt. Sein „Dannauer Berg“ ist hingegen ein prächtiger Rohmilchkäse mit robuster Rinde, dichtem Laib und kräftigem Geschmack. „Eine Reminiszenz an meine Schweizer Heimat“, sagt Kohler. Der „Dannauer Frohsinn“, ein Weichkäse, wird rein aus der gehaltvollen Morgenmilch hergestellt. Die würzige Rotschmiere kontrastiert hervorragend mit dem mild-zarten Kern. Ein Käse der bei Feinschmeckern in der Tat gute Laune auslöst. Der smarte Käser schaut aber auch über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerkliche Käsekultur im Norden ein. Daher ist er auch Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein und lässt seine Produkte regelmäßig vom Gütezeichen überprüfen. Wer die Käsespezialitäten von René Kohler kennen lernen möchte, besuche seinen Stand bei „Käse trifft Wein“ vom 15. bis 17. Juli am Kieler Bootshafen oder auf den Wochenmärkte in Kiel, Eutin, Malente, Plön und Preetz. Käsespezialitäten von Hof Berg sind wie der „echte Norden“: authentisch, würzig, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.

Käse trifft Wein 15. bis 17. Juli am Kieler Bootshafen Heimischer Käse trifft auf süddeutschen Wein Regionale Spezialitäten, Verkostungen, Bummeln, Live-Musik www.kiel-sailing-city.de/käsetrifftwein Foto Kiel Marketing

Schleswig-Holstein hat aus

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 07|2016 l e b e n s a r t 33


Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.


Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Die Spezialisten für Eigentümer Haus & Grund ist die Vertretung für Eigenheim- und Wohnungsbesitzer. In Schleswig-Holstein vertritt Haus & Grund mit seinen 92 Ortsvereinen die politischen Interessen von rund 66.500 Mitgliedern. Hier sind alle, die eine Immobilie besitzen, in einer starken Gemeinschaft gut aufgehoben – und genießen viele Vorteile wie Rechtsberatung und zahlreiche spezielle Angebote verschiedener Partner. Und auch die Bauberatung ist bei Haus & Grund ein Thema, bei dem die Mitglieder sich unterstützen lassen können.

„Eine Immobilie stellt ein großes Vermögen dar, zumeist baut man nur ein Mal im Leben. Damit beim Bauen alles nach Plan läuft, benötigt man verlässliche Experten“, sagt Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund Schleswig-Holstein. Mit seiner Dienstleistung BauRat stellt Haus & Grund beispielsweise dem Bauherrn Fachleute zur Seite. Es ist eine große Hilfe, wenn Sachverständige die Planung, den Bau und die Abnahme eines Bauvorhabens begleiten, meint Blažek. Diese sachverständige Unterstützung erstreckt sich des Weiteren auf die Ermittlung von Bauschäden, die Sanierung und Wertermittlung. Insbesondere die Ener-

gieberatung setzt Expertenwissen voraus. Mit dem Haus & Grund BauRat können Eigentümer den vorgeschriebenen Energieausweis und wichtige Hinweise auf staatliche Förderprogramme zur energetischen Sanierung erhalten. Werkverträge und die rechtliche Bewertung von Baumängeln bereiten vielfach Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Probleme. „Recht haben und Recht beGrund Schleswig-Holstein kommen sind da oft zweierlei“, so der Verbandsvorsitzende wörtlich. Die im Baurecht besonders erfahrenen und versierten Verbandsjuristen unterstützen Haus & Grund Mitglieder in ganz Schleswig-Holstein kostenfrei, damit diese ihr Recht in vollem www.haus-und-grund-sh.de Umfang sichern können.

Unsere Immobilie? Dafür haben wir jemanden!

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 35


Alles Gute macht der Norden

Warum in die Ferne schweifen … … das Gute liegt so nah – Steinguss aus England. In Nordfriesland gibt es ein Geschäft, das weit über 500 verschiedene Produkte aus Sandsteinguss in seiner Ausstellung hat: STONE & HOME in Breklum. Wer von Hamburg Richtung Sylt fährt, der kommt hier unmittelbar vorbei, denn die Räume von STONE & HOME liegen gut 15 km nördlich von Husum wenige Meter neben der B 5.

D

as schleswig-holsteinische Geschäft STONE & HOME ist spezialisiert auf dem Gebiet der Sandsteinguss-Produkte. Von der kleinsten Figur und Vase bis zum großen Brunnen sowie zu mächtigen Pflanzgefäßen auf Sockel bekommt man in Breklum bei STONE & HOME alles, was Haus, Garten und Park bereichert und verschönert. Da der Sandsteinguss absolut frostsicher ist, eignet er sich gerade für die hiesigen klimatischen Bedingungen besonders gut unter freiem Himmel, auch Wind und Sturm können diesen Produkten nichts anhaben. Die Vielfalt zeigt sich in auch darin, dass

Alle Besucher und Käufer, die diese Ausgabe der Lebensart im Norden mit zu STONE & HOME bringen, erhalten einmalig 20% Nachlass auf ihren Einkauf.

hier für jede Stilrichtung geeignete Stücke vorhanden sind. Seit vielen Jahren ist STONE & HOME bereits im Online-Handel ansässig, so dass auch Kunden von weiter weg sich Bredstedt

STONE & HOME

Breklum

Husum 36 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

ihre Lieblingsstücke bestellen können. Am Standort in Breklum wurde nach und nach die Präsentation erweitert, um auch hier einem breiten Publikum vor Ort den Besuch und die Besichtigung der Ausstellung sowie den Direktkauf zu ermöglichen. Der grosse Schau – Garten ist geöffnet von Mittwoch bis Sonnabend von 10 bis 18 Uhr, Sonntag bis Dienstag ist jedoch auch die Besichtigung jederzeit möglich. STONE & HOME Riddorfer Ring 44, 25821 Breklum Tel. 0 46 71 / 94 26 300 www.stone-and-home.de


Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Alles für Terrasse und Balkon Jöhnk-Wasbek ist das größte Gartenmöbelgeschäft im Lande

Die Geschichte von Jöhnk-Wasbek begann 1983 mit Heidi und Günter Jöhnk, die auf 300 qm Kettler Gartenmöbeln anboten. Als Nicole und Heiko Klaskala die Verantwortung für das Geschäft im Herzen Schleswig-Holsteins (direkt an der A7, Ausfahrt Neumünster-Mitte) übernahmen, kam es bereits in die Hände der 4. Generation. Kein Wunder also, dass man bei ihnen und ihrem qualifizierten Team die von Anfang an gepflegte familiäre und persönliche Atmosphäre spürt und individuelle Kundenbetreuung hier ganz groß geschrieben wird.

J

öhnk- Wasbek bietet heute auf über 4.000 qm hochwertige Gartenmöbel und Zubehör vieler Fachhandels-Marken an. Strandkörbe, Loungemöbel, Pavillons sowie Sonnenschirme samt Ständern stehen in breiter Auswahl und unterschiedlichen Materialien zur Sitzprobe und zur Ansicht bereit. Der Weber® Grill-Premium-Shop wiederum bringt Geniesser ins Schwärmen und die zahlreichen dekorativen Accessoires wie beispielsweise Obelisken, Gartenstecker, Lampen und estereas Brunnen sind für jede Umgebung passende Blickfänger. Zum guten JöhnkService gehört übrigens neben der kompetenten Beratung auch die Wintereinlagerung, Reinigung und Reparatur von Gartenmöbeln und Grills samt Abholung und Anlieferung. Aber nicht nur Outdoor Living ist bei Jöhnk-Wasbek ein großes Thema. In der hauseigene Boutique findet man eine ex-

quisite Kollektion aktueller Mode für Sie von Monari, Marc Aurel, Passport, Sportalm, Tuzzi, MAC und Ihn von Camel active, Haupt, Maselli, Hatico. Taschen von Tom Tailor- und Gabor-Taschen sowie Tücher und Gürtel runden das modische Sortiment ab. Und wer ein schönes Geschenk sucht, darf sich bei Jöhnk-Wasbek über ein Angebot ausgefallener Artikel freuen. Freunde gehobener Kulinarik wiederum werden fündig bei Essig und Öl in außergewöhnlicher Qualität

und vorzüglichem Geschmack der Marke Würzwerk, von der es auch köstliche Gewürze, Senf und Dips gibt.

Stilvolles Wohnen im Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)

Jöhnk-Wasbek Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 04321 / 2 51 82 50 www.joehnk-wasbek.de 2 min von A7 NMS/Mitte

Hauptstraße 32, 2 2 Minuten von

Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir ho Gartenmöbel & Zubehör. Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 37


Mode & Schönheit

Boho-Look Der Bohemian Look gehört 2016 definitiv in den Kleiderschrank! Warme Farben, natürliche Stoffe, Ethno-Muster, Fransen an Schuhen und Taschen - das ist der BohoLook! Dazu die Haare mit schönen Blumen

aufgepeppt, einfach geflochten oder gelockt. Lange, wallende Kleider werden mit Lederoder Jeansjacken und mit derben Lederboots kombiniert. So geht man im Sommer 2016 auf die Straße.

Fransenweste von Goosecraft 179,95 Euro

Kleid von Zara 39,95 Euro

Wildleder-Rock von Drykorn 250,00 Euro

Sandalette von Tamaris 49,95 Euro

Kette von Zara 29,95 Euro

38 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Kleid von Mango 69,99 Euro

Denim & Supply Ralph Lauren 199,00 Euro

Sonnenbrille von Le Specs 69,95 Euro

Boots mit Fransen von Zara 69,95 Euro

Beuteltasche von Abro 329,00 Euro

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 39


Gold-Bäcker Goldschmiede Meisterbetrieb

Mode & Schönheit

Karibische Perlen

Blaue Topase Kette aus Tahitiperlen

Edlen Schmuck mit Tahitiperlen aus Französisch-Polynesien bekommt man bei Gold-Bäcker in Bredstedt. Die Ketten sind besonders schön, farbenfroh und filigran. Die Goldschmiede feiert gerade 25-jähriges Jubiläum. n Gold-Bäcker – Goldschmiede Meisterbetrieb Markt 40, Bredstedt

www.gold-baecker.de Markt 40 · 25821 Bredstedt · Telefon 04671-2267

Strandmuscheln von

Schmuck mit Tahitiperlen aus Silber / Gold und Stahl

Die eigenen drei Wände – am Strand! Eis und Erdbeeren bei Meerblick essen – perfekt. Wenn nur nicht der Sand ständig dazwischenfunken würde… Mit unserer Strandmuschel könnt ihr den norddeutschen Sommer in vollen Zügen genießen. Ähnlich einfach aufzuspannen wie ein Sonnenschirm, bietet euch die Silberbeschichtung des Sonnendachs Schutz vor UV-Strahlen und neugierigen Möwen.

ab 72,95€

Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg

Öffnungszeiten

+49 (0) 461 29516 www.unterwegs-flensburg.de

Mo. - Fr. Sa.

40 l e b e n s a r t 07|2016

09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h

|

Auf jeder Seite befindet sich ein Fenster aus Mesh-Gewebe, das euch eine frische Brise um die Nase fliegen lässt. Und wenn die Nachbarn mal neidisch herübergu-

Anzeigenspezial

cken, macht ihr mit den integrierten Vorhängen einfach die Schotten dicht. Sonnenbrille, Handy und Kleinkram werden in Innentaschen verstaut. Drei weitere Taschen außen eignen sich zum Beschweren der Strandmuschel mit Sand oder Steinen. Heringe und Spannband sorgen für perfekten Halt. Also Picknickkorb packen, Tragetasche auf die Schulter und ab ans Meer! Für jedes Abenteuer gut beraten! TUM Trekking und mehr... Große Str. 69, Flensburg, Tel: 04 61 / 29 516


Im Outlet- Lagerverkauf kann man tolle Schnäppchen machen. Stefanie Wittbrodt (KERITS) und Bettina Elbaek (OKKER-GOKKER) bieten in Husum tolle Preisknaller an.

Skandinavisch

Rundum schön in den Sommer starten. Mit den beiden Steffis vom Kerits-Hof ist das problemlos möglich. Mit Stefanie Wittbrodt ist KERITS seit über 10 Jahren ein wahrer Geheimtipp für kleine und große Kundinnen, die skandinavische Mode mögen. Das bunte Sortiment reicht von Baby- und Kinderbekleidung bis 12 Jahre, bis hin zu exklusiven Damenkollektionen in den Größen von XS bis XXL. Es gibt auch Schuhe, Geschenke und Wohnaccessoires im skandinavischen Stil. Der Trend für den Sommer: „Einfach alles was gefällt. Lässig,

elegant und bequem und das in klaren Tönen.“ Stefanie Vollersen bietet als Fachkosmetikerin im Kerithof Kosmetik und Wellness an. Dafür sollte man im Vorwege Termine absprechen. Das naturkosmetische Angebot reicht von der klassischen Gesichtsbehandlung und Mikrodermabrasion, über entspannende Teil- und Ganzkörpermassagen, bis hin zur Haarentfernung, Hand- und Nagelpflege sowie dem passenden Make-Up zu jedem Anlass. Ob skandinavische Haute Couture und lässige Alltagskleidung oder Beauty-Behandlung – in beiden Fälle steht der Kunde mit seiner ganzen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Alle Neuheiten rund um die Mode-News von KERITS findet man auch in Husumer Filiale an der Hafenstraße 15. Außerdem bietet Stefanie Wittbrodt gemeinsam mit Bettina Elbaek in der Stormstadt am Innenhafen während der Sommerzeit einen großen Lagerverkauf an. Das attraktive Outlet-Angebot umfasst skandinavische Mode für Damen, passende Accessoires und viel Kleidung für Kinder – vom Babyalter bis Größe 140. Bei den Kollektionen namhafter Hersteller kann man sagenhafte Schnäppchen machen. Preisbrecher von 50 Prozent oder teilweise auch 90 Prozent sind bei KERITS in Husumer Outlet durchaus möglich. n KERITS, Stefanie Wittbrodt Kerithof 1 & Hafenstr.15, Hattstedtermarsch im Sommer auch Schiffbrücke 4, Husum Tel. 0 48 46 / 21 29 92, www.kerits.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 41


Mode & Schönheit

Ein Hofladen für alle Sinne

Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle

Große Sommeraktion

Neues ist da – Altes muss raus!

15.08. – 20.08. | 14 – 18 Uhr

Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Im Dezember: Mo bis Fr 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de

42 l e b e n s a r t 07|2016

|

Vor den Toren Flensburgs, in idyllischer Umgebung, steht in der Kurve einer kleinen Straße ein Haus. Hier herrscht an drei Tagen in der Woche reges Treiben; immer dann, wenn Elisabeth Schweiger und Jutta Bollmann die Türen ihres Hofladens aufsperren. Sie eröffnen damit der Öffentlichkeit eine wunderbare Welt. Hier duftet es nach Holz und Wolle und es gibt eine Vielzahl an Schaffellen zu sehen – von auffällig texturierten Gotlandschaffellen und Fellen aus ganz Europa bis hin zu pflanzlich gegerbten, kuschelweichen Schaffellen aus Nordfriesland. Außerdem beherbergt der Hofladen ein reichhaltiges Sortiment an Naturtextilien in Bio-Qualität, herrlich weich und in wunderbar leuchtenden Farben. Jacken, Mäntel, Pullover, verschiedene Accessoires sowie Decken und eine bunte Auswahl an Garnen und Stricknadeln für jeden Zweck schmücken das Innere des Hauses. Also, hier lohnt sich ein Besuch! Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr. Dann kann man nach Herzenslust herumstöbern. Vom 15. bis 20. August ist der Hofladen im Rahmen der großen Sommeraktion sogar jeden Tag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

n Bollmann und Schweiger GbR, Weesries 1, Wees www.bollmann-schweiger.de

Anzeigenspezial


Schmuck von der Küste Ein maritimes Schmuckstück darf eigentlich in keinem Schmuckkästchen fehlen. Und das as gilt natürlich für „Sie“ genauso wie für „Ihn“. Kleine Muscheln, glitzernde Anker oder bedeutsame Symbole als formschöne Anhänger, aufgezogen an Leder- oder gewachsten Baumwollbändern, sind schmückende Hingucker für Hals und Handgelenk. Bei Goldschmiedin Bente Kühl von der Schmuck-Manufaktur gibt es aber auch „etwas auf die Finger“ – und zwar etwas Hochkarätiges, maßgeschneidert aus der eigenen Schmuck-Manufaktur. Silberringe für Damen und Herren verschönern und unterstreichen den individuellen Look. Einzeln getragen wirken die schmalen Schmuckstücke zart und edel.

Kombiniert sind sie ein glänzender Hingucker und variabel zusammengestellt immer ein neuer, ganz eigener Look. Die Kostbarkeiten eignen sich auch perfekt als Geschenk, für sich selbst und für andere, können ein tiefer Liebesbeweis sein oder sind einfach eine Erinnerung an den Urlaub am Meer.

*

Neufärbung incl.Schneiden+Föhnen ab 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen, jede weitere Folie 1.50

* *

Farbreflexe oder Graukaschierung für die Herren incl. Schneiden+Föhnen

*

Ansatzfärbung incl. Schneiden+Föhnen Ombrè/Balayage Langhaar ab Mo - Sa ohne Voranmeldung - *Preise gelten bis kinnlanges Haar

www.friseur-coco.de Besuchen Sie uns auch auf facebook!

Bredstedt Flensburg Handewitt Harrislee Leck

Markt 10 Angelburger Str. 3-5 Wiesharder Markt 6 Süderstraße 66 Hauptstraße 16

04671 0461 04608 0461 04662 -

9 27 92 11 8 07 91 20 97 00 23 90 41 41 99 8 91 88 66

Anzeigenspezial

|

Einmaliger Rabatt auf Dienstleistungen der Farbbehandlung 1 Gutschein/Person

bis zum 31.08.16 - keine Barauszahlung möglich

Colorwochen bis zum 31.08.2016

CreativeSign-Kiel.de

n Schmuck – Manufaktur, Kompagniestraße 1, Flensburg www.schmuck-manufaktur-flensburg.de

07|2016 l e b e n s a r t 43


Mode & Schönheit

Goldschmiede

Wie aus dem Meer

andrea hildebrandt

Zur Konfirmation…

Familie Fisch……für Jungs und Mädchen! … auf Ausflug! www.goldschmiede-flensburg.de

www.goldschmiede-flensburg.de

Dr.-Todsen-Straße 7 Dr.-Todsen-Straße 7 · 24937 Flensburg 24937 Flensburg

Di., Mi., Fr. 10-13Uhr & 14-17Uhr · Sa. 10-13Uhr Mo. & Do. geschlossen

ebo

ok

e re.d

bei

naturschuh-kontor

naturschuh-kontor

neustadt 1, 25813 husum | norderstraße 77, 24939 flensburg

w.b o

ww

neustadt 1, 25813 husum | norderstraße 77, 24939 flensburg

uch

e-l

qu

un sa

uti

sie

w.b o

n Goldschmiede-Werkstatt Andrea Hildebrandt

Freiluft für die Füße

Die größte Auswahl im Norden!

mi be t s g on roßem uch bes lin uch en uti esh qu en op e-l sie e un ger sa e.d uch e bei fac ebo ok

ww

Wäre es nicht schön, einen prachtvollen Seeigel als Anhänger zu tragen? Oder eine hübsche Muschel, einen Seestern, ein kleines Seepferdchen? Die kreative Goldschmiedin Andrea Hildebrandt fertigt in ihrer Werkstatt wahre Schätze aus Gold und Silber (auch in Kombination) und mit zauberhaften Edelsteinen verziert an. Die maritimen Kleinode sind inspiriert vom Leben am Wasser und nicht nur für „Fischköppe“ ein unvergessliches Erinnerungsstück – ob man es sich selbst schenkt oder von einem lieben Menschen bekommt. Wer die herrlichen Schmuckstücke, die für Schleswig-Holstein so typische Motive verewigen, in natura bewundern möchte, dem sei der Besuch der Goldschmiede-Werkstatt und von Andrea Hildebrandt empfohlen. Aber auch, wer nicht nach Flensburg kommt, darf gerne schauen, denn viele Stücke sind auf der Webseite unter Maritimes abgebildet und beschrieben.

Dr. Todsen Str. 7, Flensburg www.goldschmiede-flensburg.de

fac

ege

mi t g on roßem lin esh op

Di – Fr 10–12 Uhr – 13–17 Uhr – Sa 10–13 Uhr

Seeigel 925er Silber gekrönt von einem Peridot

Flensburg Norderstr. 15-17

Kappeln Schmiedestr. 22

Husum Norderstr. 6

St. Peter-Ording Im Bad 40

www.boutique-legere.de

44 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Das minimalistische, zeitlose Design, der Einsatz von besten Komponenten die durch Qualität und Haltbarkeit überzeugen, zeichnen ein echtes Paar Duckfeet aus. Finden Sie jetzt Ihre Lieblingsschuhe!


Hello Sunshine

li Verkauf ab Ju s s lu h c S n o is Sa

!

Ein frischer und schöner Sommerteint auf der Haut – davon träumt fast jeder. Schade nur, dass der Karibik-Look so schnell vergeht. Damit die Haut nach dem Sonnenbad nicht trocken und faltig wird, sondern glatt und seidig bleibt, sollte man seine Haut besonders pflegen.

Eau Thermale Avène Sonnenschutz Repair Lotion

Auffallend schön Schmuck darf auch gerne mal so richtig auffallen. Bildschöne Ketten aus Mineralien wie im Quarz gewachsen sind in Kombination mit Edelsteinen auf den Dekolleté oder dem schlichten Pullover ein gewaltiger Hingucker. Das Outfit wird durch das XXL-Collier harmonisch aufgewertet und durch farbintensive Eleganz unterstrichen. Passend dazu bietet Goldschmiedin Birgit Johannsen eine Auswahl an Ringen, die ebenfalls im Quarz

gewachsen und stilvoll geschliffen sind. Die lassen sich zu dem Halsschmuck aus beispielsweise Aquamarin, Turmalin, Karneol, Beryll oder Smaragd, hervorragend kombinieren, sind aber auch einzeln am Finger getragen ein wahres „Schätzchen“ unter den Schmuckstücken. n Goldschmiede Trapez

Große Straße 35, Flensburg www.goldschmiede-trapez.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 45


Mode & Schönheit

Hochsommer Sommer – Jetzt ist die interessanteste Zeit für Mode im Laden von MANON G. in Kappeln. Die aktuelle Sommerware gibt es jetzt zu ganz heißen Schnäppchenpreisen, aber auch die ersten Kollektionen für den Herbst treffen langsam ein. Jetzt ist die Zeit der größten modischen Auswahl und Vielfalt. Bequem, klasssisch und richtig schön sind die Original Streifenshirts von St. James aus der Bretagne. Damit macht man am Wasser eine tolle Figur. Teile der Kollektion „Meeresküste“ findet man bei MANON. Über 30 weitere Marken und Hersteller ergeben im liebevoll eingerichteten Laden ein umfangreiches modisches Sortiment, das absolut begeistert. Die komepetenten Mitarbeiter geben stets hilfreiche Tipps und helfen so, das passende Kleid auszusuchen. So findet man das neue Lieblingsteil!

Tolle Mode in großer Auswahl gibt es im gut bestückten Ladengeschäft.

Viele Kleidungsstücke der aktuellen Sommermode sind bereits stark reduziert. Die Fahrt nach Kappeln lohnt sich also allemal, schließlich kommt noch ein bisschen Sommer - Probieren Sie es aus! n Manon G. Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 91 77 77

Sommer- Zum Glück hnaebMenode

Frische

Je tz t fr is c h.. . n e u e H e rb st Ko ll e k ti o n e n Fr is c h e H o c h So m m e rm o d e Fr is c h e Pre is e !

Re d u zi e ru n g

wir schö

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln

Im Hoch-Sommer werden neue Kleider und viele Shirts dringend gebrau 46 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Iss dich schön! Im Winter kann man seine Haut bei kleinen Unreinheiten problemlos mit MakeUp abdecken, doch im Sommer ist das nicht so leicht. Für die Pflege der Haut spielen aber nicht nur Cremes und Peelings eine Rolle, auch die Ernährung ist wichtig.

Wasser Der Körper verliert ständig Wasser, vor allem bei Bewegung und Anstrengung – deshalb ist es unerlässlich, genügend zu trinken. Über den Tag verteilt, sollte man mindestens anderthalb Liter zu sich nehmen. Das macht glatte Haut!

Avocados Viel Vitamin A und E ist in Avocados enthalten. Das sorgt für eine Art Barriere in der Haut und schützt vor Austrocknung. Außerdem sorgt das Biotin aus der Avocado für einen strahlenden Teint.

Erdbeeren

?

Jetzt im warmen Sommer ideal . Die neuen

HERBST-

Kollektionen begeistern uns nun für das ganze Jahr

Alle sind gespannt

aucht. Und dazu jetzt die neuen Herbst-Kollektionen...

Neue Kollektionen 36-46 Neue ökologische Mode

Anzeigenspezial

|

Montag bis Freitag geöffnet 09:00 bis18:00 Uhr, Sa. bis 14:00 Uhr

HerbstMode 2016 bei MANON

Parkplatz (nur) für unsere Kundinnen am Haus - Tel. 04642 - 91 77 77

Die süßen Früchte schmecken nicht nur uns, sondern auch unserer Haut. Das Vitamin C unterstützt den Körper bei der Collagen-Produktion und gibt Falten keine Chance!

07|2016 l e b e n s a r t 47


Weich und gemütlich Mit 100% Natur dur ch den Somm er. Sandale Andreas Gr. 41 - 46 65,- € Zehentrenner Lena oder Conny Gr. 36 - 42 54,99 €

Jule Nubuck Gr. 36 – 42 69,95 €

Machen Sie es sich gemütlich, denn jetzt wird’s kuschelig. „NOBELLE – wohnen & schenken“ ist nicht nur ein Eldorado für Schönes für Heim und Garten oder um tolle Geschenke zu finden, sondern auch ein wahrer Kissenspezialist. Die bezaubernden Kissen in unterschiedlichen Formen und beinahe allen Farben sind vielfältig einsetzbar. Mit nur einem Handgriff lässt sich das Wohnzimmer kinderleicht umdekorieren und die Couch verwandelt sich im Nu in eine Wohlfühloase. Mit der aktuellen Sommerkollektion von Proflax erschafft man nicht nur eine wohnliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden, auch die Loungemöbel im Garten oder auf der Terrasse laden mit farblichen Akzenten durch neue Kissen-Variationen zu gemütlichen Stunden ein. Den besonderen Trend setzen Fotokissen mit Digitaldruck, wie etwa maritime Motive oder Tierbilder. n Nobelle wohnen & schenken, Rote Straße 18-20

Flensburg, www.nobelle-flensburg.de

Fashion am Fuß Flip Flops von Ilse Jacobsen sind die perfekten Sommerbegleiter. Bunt, leicht und luftig sind die dänischen Zehentrenner unentbehrlich im Urlaub, am Strand oder am Pool. Ob schlicht oder im Leuchtfarben-Design, jedes Modell ist für sich ein wahrer Hingucker und ein „Must Have“ in diesem Sommer. Die hochwertige dänische Kollektion lässt den Fuß aber auch zu jeder Tages- und Nachtzeit „angezogen“ aussehen. Denn auch auf der Party oder beim Stadtbummel ist der Flip Flop durchaus fashionable. Selbst im Büro sind sie inzwischen problemlos tragbar. Das unverwechselbare Schuhwerk ist durch seine formschönen Kunststoff-Zehentrenner, dem weich gepolsterten Fersenbereich sowie der behaglichen Laufsohle aus Synthetik besonders bequem zu tragen. n Flott im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg Flip Flops für die ganz heißen Tage

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de 48 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Mode, Glück & Feines

Lykke! Der Name ist Programm. Lykke ist dänisch und bedeutet: Glück! Lykke ist Ihr neuer Anlaufpunkt in Glücksburg und bietet tragbare Damen- und Herrenmode, auch in Wohlfühlgrößen. Außerdem finden Sie in der Lykke besondere Accessoires, Souvenirs, Geschenkartikel und erlesene Feinkost aus der Region. Die aufwändig umgestaltenen Räumlichkeiten der ehemaligen VR-Bank überzeugen durch geschmackvolle Design- und Gestaltungselemente und bieten eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Das Lykke-Team freut sich darauf, Sie glücklich zu machen. Überzeugen Sie sich selbst, stöbern Sie durch eine Vielzahl von Marken, wie z. B. Adenauer & Co., Casablanca, Kenny S., Key West, Räder, Save my Bag, Soccx, VMP und viele andere mehr. Übrigens: wer Mode, Glück und Feines sucht, parkt gerne direkt vor der Tür der Lykke!

Lykke Rathausstr. 7a, Glücksburg/Ostsee Tel. 0 46 31 / 56 44 900, www.lykkeshop.de

Ein Schuh-Event für Ihn Eigentlich ist es ein offenes Geheimnis: Bei SCHRITTMACHER FÜR MÄNNER ist „Er“ gut zu Fuß im passenden Schuhwerk. Seit fünf Jahren betreibt Kirsten Rogalla das Fachgeschäft für Herrenschuhe in der Roten Straße, und sie ist der Meinung: „Das muss gebührend gefeiert werden! Und zwar mit besonderen Events.“ Bereits im April hatte sie zu einem Schuhpflege-Event eingeladen und die eingeladenen Gäste waren begeistert. Nach diesem Erfolg steht für Kirsten Rogalla fest: „Das schreit geradezu nach einer Wiederholung oder besser noch nach einem interessanten Basiskurs.“ Der Termin für die Veranstaltung, die übrigens nur Männer etwas angeht, steht bereits fest: Am 24. September gibt es Informatives von dem Gastredner Thomas Rosemann und Neuigkeiten der Burgol-Schuhpflege. Im Fokus stehen die Leidenschaft für das Kulturgut Schuh und akribisch ausgewählte regionale oder in Europa gefertigte Schuhe, Kleidungsstücke, Accessoires und Leckereien. Verbindliche Anmeldungen bitte direkt im SCHRITTMACHER FÜR MÄNNER. n Schrittmacher für Männer, Rote Straße 16

Flensburg, www.schrittmacher-fuer-maenner.de Geöffnet Do & Fr 12-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

SCHRITTMACHER für Männer Die Schuhflüsterin vertritt folgende Marken: Dinkelacker, MoMa, 1000 Miles, Think!, Hobo, Harris Tweed, Donegal, Sonnenleder, Numero10, Rote Straße 16 | 24937 Flensburg Ackermann, Rote Straße 16 · 24937 Flensburg - Im Sonnenhof Fisherman, -Im SonnenhofEhrenvoll, Tel. / 80Fr.72 66 12 Tel. 04 61 / 80 72 6604 1261 · Mo.12-18 Uhr & Sa. 10-16 Uhr RockCatRoll, Mo. Fr. 12.00 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr von Jungfeld und ist für Dich an folgenden Tagen da: Donnerstag & Freitag 12-18h, Samstag 10-16h und nach telephonischer Absprache.

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 49


Fit & gesund

Rudern – ein Leben lang

In jungen Jahren Sport zu treiben, ist (oder sollte zumindest sein) eine normale Sache. Rudern steht da nie an allererster Stelle – zu viel Anstrengung und zu wenig Glanz, denken die meisten. In der Wahrnehmung kommt erstmal Fußball – und dann lange Zeit gar nichts mehr. Dann vielleicht noch Handball, Leichtathletik, Tennis. Und MuckiBuden.

von Stephan Opitz

50 l e b e n s a r t 07|2016

Rudern ist ein bisschen mehr … als alles das. Der Rudersport bietet erheblich mehr für körperliche Ertüchtigung und Gesundheit als allgemein bekannt ist. Neben intensiver Ganzkörperbelastung und gelenkschonender Bewegungsabläufe werden in ganz hohem Maß auch das Empfinden für die Koordination von Bewegungen und Gleichgewicht geschult. Hinzu kommt die Bewegung an frischer Luft auf dem Wasser. Wer Spaß an Teamgeist und gemeinsamen Erleben und Schulung der Disziplin, Ausdauer, Kraftkoordination hat, der allerdings kommt bei diesem Sport voll auf seine Kosten.

Späteinsteiger Sehr viele Rudersportler betreiben ihren Sport ein Leben lang, oft bis in ein hohes Alter. Über diese lange Zeit entstehen dadurch Freundschaften und unzertrennliche Gemeinschaften. Nicht ungewöhnlich für den Rudersport ist auch die Tatsache, dass es relativ viele Späteinsteiger gibt, teilweise weit über dem Rentenalter, welche den Sport erlernen und dann viel Freude dabei haben. Rudern Ü 70 Ein gutes Beispiel dafür ist eine Trainingsgruppe im Ersten Kieler Ruder Club im Alter zwischen 70 und 88 Jahren,


ONLINE LESEN

Jens Paustian oder ‘Pau’ ist der dritte von vorne, ehemals Deutscher Meister im 4er mit Steuermann. Die 80 sieht ihm keiner an.

welche im Sommer regelmäßig gemeinsam rudert und im Winter genauso regelmäßig Ergometer-Rudern, Kraftsport und Gymnastik unter Anleitung des erfahrenen Physiotherapeuten Rainer Colberg-Grebenkämper betreibt. Die meisten Sportler in dieser Gruppe kennen sich schon seit den 1950er Jahren und waren meist auch, teilweise in gemeinsamer Mannschaft, erfolgreiche Rennruderer. Sportlich von 8 bis 88 Hans-Rudolf Schröder ist mit 88 Jahren der Oldie, Franz Rönnau ist 85 Jahre alt und hat erst mit 80 Jahren rudern gelernt, das jüngste Mitglied dieser Gruppe ist Frank Engler, jugendliche 70 Jahre alt. Mit Jens Paustian, 80 Jahre, haben die Sportler einen ehemaligen Deutschen Meister von 1956 im Vierer und Achter in ihren Reihen, der sein Leben lang aktiv im Rudersport dabei ist. Wenn Rainer einmal ausfällt, übernimmt er die Betreuung der Gruppe bei der Gymnastik. Und auf dem Wasser ist „Pau“ sowieso mit dabei!

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 51


Fit & gesund

Aktionstag zur Volkskrankheit „Schweres Übergewicht“ Im Mai hat sich das Klinikum Nordfriesland mit seinem Adipositas Zentrum einem europaweiten Aktionstag der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Adipositas-Therapie zur „Epidemie Adipositas“ angeschlossen. Das wichtigste Ziel der Kampagne war, erfolgreich zu vermitteln, dass Übergewicht eine chronische Erkrankung mit teils gravierenden Begleit- und Folgeerkrankungen wie erheblichen Gelenkproblemen, massiven Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ II und nicht zuletzt einer nachgewiesenermaßen höheren Gefahr, an Krebs zu erkranken, ist. Chronisch bedeutet, dass diese Erkrankung den Betroffenen ein Leben lang begleitet: Sie ist zwar therapierbar, aber nicht heilbar.

Mit uns gehen Sie leichter durchs Leben Gemeinsam - Erfolgreich - Dauerhaft

Adipositas Zentrum Nord ● Erfolgreiche fachübergreifende Therapiekonzepte gegen starkes Übergewicht ● Ernährungswissenschaftliche und psychologische Patientenbegleitung ● Implantation von Magenbändern und Magenballons ● Magenbypass- und Schlauchmagen-OPs ● Hautstraffungsoperationen ● Bauchdeckenreduktionen ● Durchführung der konservativen ambulanten OPTIFAST®-Programme ● NEU: T A N G - ambulantes Nachsorgeprogramm

Info-Nachmittag

am 17. September 2016

13 - 17 Uhr

Adipositas Zentrum Nord I Klinik Tönning Selckstr. 13 I 25832 Tönning Tel. 04861 611-3310 I www.klinikum-nf.de I www.adipositas-nord.de

52 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Patientin Julia Holstein mit ihrer Tochter in einem Vorbereitungsgespräch mit Dr. Steffen Krause, dem Leiter des Adipositas Zentrums Nord im Klinikum Nordfriesland. Bildquelle: Klinikum NF

Die Vielschichtigkeit der Ursachen, Wirkungen und Behandlungsstrategien verbietet es, den Übergewichtigen mit Ablehnung und abfälligen Bemerkungen gegenüberzutreten – Verhaltensweisen, die die Betroffenen aber täglich erfahren. Das drängt die Betroffenen in eine noch größere Isolation als die oft schon selbst „gewählte“. Um die Patienten zu einer medizinischen Behandlung zu motivieren, muss die gesellschaftliche Isolation unterbrochen werden. Ein weiteres Ziel der Kampagne bestand darin, mehr Verständnis von den Krankenkassen und den „Medizinischen Diensten der Krankenkassen (MDK)“ einzufordern. Sie sollen sich künftig an den medizinischen Leitlinien orientieren, die anhand von Studien und statistischen Langzeiterhebungen ausgewertet wurden und wissenschaftlich abgesichert sind. Bei bestimmten Situationen geben die Leitlinien die medizinisch notwendigen Verfahren vor, die aber von den Krankenkassen oft abgelehnt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen chronischen Erkrankungen müssen die Behandlungsverfahren Schwerübergewichtiger immer noch von der Krankenkasse in jedem Einzelfall genehmigt werden. Wie die Krankheit selbst waren auch die Inhalte des Aktionstages vielschichtig. Eine Vertiefung des Themenkreises in Form zweier Interviews mit einer Betroffenen und dem Leiter des Adipositas-Zentrums im Klinikum Nordfriesland, Dr. Steffen Krause, finden Interessierte unter:

n www.klinikum-nf.de


Yoga im Flieger

Zahntechnik-Meisterin Melanie Schlegel (links) und Zahntechnikerin Nicole Siefert

Modernes Meisterlabor Perfekte Zähne und innovative Zahnmedizin auf hohem Niveau – das ist edelmund. Hier wurde jetzt ein Meisterlabor eingerichtet, ausgestattet mit modernster Technik. Damit könne man Qualität aus einer Hand anbieten und sei am Puls der Zeit, so Dr. Sven Görrissen (Msc), geprüfter Experte der Implantologie. Mit Meisterlabor und Implantatzentrum unter einem Dach profitieren die Patienten von schnelleren Abläufen und weniger Zeitaufwand. Die Farbnahme für den Zahnersatz kann jetzt direkt im Beratungsgespräch vorgenommen werden. Das ist perfekter Patientenservice. Mehr noch, das Cerec-System macht unangenehme Abdrücke für den Zahnersatz zum Teil überflüssig. Durch digitale Herstellung wird der neue Zahn passgenau angefertigt und sogar herstellungsintensive Frontzahnkronen können innerhalb von 90 Minuten eingesetzt werden. Das Meisterlabor ist eine ideale Ergänzung für die edelmund-Spezialisten, die das gesamte Therapiespektrum rund um die Zahngesundheit abdecken.

Entspannt reisen auch bei Langstreckenflügen? Ja, das geht – und zwar mit dem neuen Taschenbuch „Yoga im Flugzeug“ aus dem ViaNaturale Verlag. Anne-Mareike und Inken-Christine Schultz haben den 196 Seiten langen Ratgeber für entspanntes Reisen geschrieben. Während ihrer Trips um die Welt von Rio bis Honolulu entwickelten die Schwestern Yoga-Übungen, die sie im Flugzeug und am Flughafen trotz wenig Platz und viel Stress praktizieren konnten. Ihr Wissen wollen sie teilen, damit bei vielen Reisenden in Zukunft mehr Reiselust statt Reisekater aufkommt. Neben den Übungen, die alle auch als Bilderstrecken abgedruckt sind, bietet das Buch noch zahlreiche Tipps zur Reisevorbereitung, zum Yoga-Equipment, zur passenden Kleidung und Musik. „Yoga im Flugzeug“ von Anne-Mareike Schultz und InkenChristine Schultz, erschienen im ViaNaturale Verlag Neumünster, 196 Seiten, 7,60 Euro. Erhältlich im Buchfachhandel, beim Verlag und bei Amazon.

Dr. Tobias Gottwald & Dr. Sven Görrissen

n edelmund dental Praxis, Königstraße 5a, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 8 95 89, www.edelmund.de

Strandyoga auf Sylt Den Wind auf der Haut, die Füße im Sand, das Rauschen der Wellen im Ohr – beim Strandyoga gehen Körper und Geist eine Verbindung ein, die Gedanken kommen zur Ruhe und man fühlt sich so richtig frei. Von Montag bis Freitag bietet die Yoga-Lehrerin Maren Schulz bis Anfang September tageweise wechselnd an den Stränden von Wenningstedt und Hörnum einen 90-minütigen Yoga-Kurs an – Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht nötig. Einzig Handtuch oder Matte als Unterlage und dazu 15 Euro Kursbeitrag sollten mitgebracht werden. Weitere Informationen zum Strandyoga auf Sylt gibt es im Internet auf www.sylt.de

Zertifizierte Implantologen und Zahnärzte

SCHÖNE. FESTE. ZÄHNE. Zahnimplantate mit Biss

Als Spezialisten für Zahnimplantologie kümmern wir uns um Ihr schönstes Lächeln – angst- und stressfrei. Ein bestens geschultes Team behandelt Sie auf Wunsch in Voll- oder Dämmerschlafnarkose. Implantologie ist Vertrauenssache.

e Besuchen Sie unserunde! Impl antatsprechst edelmund | Dr. Sven Görrissen MSc | Dr. Tobias Gottwald MSc Königstraße 5a | 24568 Kaltenkirchen | T. 0 41 91 - 8 9 5 89 info@edelmund.de | www.edelmund.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 53


Fit & gesund

Mit Coaching in ein neues selbstbestimmtes Leben

Bestimme Dein Leben selbst! •• •• • • • • • •

Stress-Management, Burnout-Prävention Stress-Management, Burnout-Prävention Selbstvertrauen, Selbstwert Selbstvertrauen, Selbstwert Verbesserung von Lernen und Gedächtnis Verbesserung von Lernen und Gedächtnis Steigerung der Leistungsfähigkeit Steigerung der Leistungsfähigkeit Blockaden lösen/ Mentaltraining Blockaden lösen/ Mentaltraining

0461 - 900 11 242, 0461 - 900 11 242,

01578 - 26 77 149 01578 - 26 77 149

(Aktuelle Telefonsprechzeiten: www.nana-schewski.de > Kontakt) (Aktuelle Telefonsprechzeiten: www.nana-schewski.de > Kontakt)

www.nana-schewski.de, info@nana-schewski.de www.nana-schewski.de

Wer mit Denkblockaden kämpft und sich im Leben festgefahren fühlt, der findet Hilfe in der Praxis von Nana Schewski. Die neu eröffnete Praxis für Business & Personal Coaching liegt ruhig und doch zentral in Flensburg. Bequeme Entspannungssessel laden in die freundlichen, neu eingerichteten Räume ein. Hier werden Coaching und Workshops für Privatpersonen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement angeboten. Das Hauptziel ihrer Arbeit sieht Inhaberin Nana Schewski, selbst seit über zehn Jahren Coach und Dozentin, in der „Ich-Stärkung“ der Klienten. Sie will Blickwinkel ändern und damit das Fundament für ein erfolgreiches Leben schaffen. Dafür wendet sie u.a. intensiv wirksame Methoden an, die das Unterbewusstsein erreichen: Neben der Hypnose ist das die Anleitung zur Selbsthypnose sowie der Yager Code. Derzeit gibt es ein Eröffnungsangebot: Ich-Stärkung/Selbsthypnose Workshops für 3-4 Personen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Nähere Informationen: www.nana-schewski.de/Aktuelles n Nana Schewski – Praxis für Business & Personal Coaching Tiesholz 8, 24941 Flensburg

GANZHEITLICHE THERAPIE UND VORBEUGUNG

Wir machenSie Sie fit den den Alltag Alltag! ! Wir machen fitfürfür Wirbelsäulengymnastik Kursleitung:

• • •Krankengymnastik •manuelle Therapie Massage

Autogenes Training Kursleitung:

Präventive Knieund Hüftschule Kursleitung:

Beckenbodenschule Kursleitung:

- fortlaufend Montag 10:00 Uhr – 11:00 Uhr (10x) LindaPetzel

95,00 €

Fango

27.01.2015 – 31.03.2015 (10x) Dienstag 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Linda Petzel

150,00 €

02.02.2015 – 30.03.2015 (8x) Montag 17:30 Uhr – 18:45 Uhr Andrea Diekmann

105,00€

04.02.2015 – 25.03.2015 (8x) Mittwoch 16:30 Uhr – 17:45 Uhr Andrea Diekmann

105,00 €

• •Krankengymnastik am Gerät

Infoabend zur Beckenbodenschule

manuelle Lymphdrainage

:

Mittwoch 28.01.2015 um 19:00

Physiomaris Das Team der Physiotherapie im medimaris in Glücksburg bietet seinen Patienten eine Vielzahl physiotherapeutischer Behandlungen, die ganz individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. „Ihre Beschwerdefreiheit ist das Ziel unserer ganzheitlichen Therapie“, bringt es Inhaberin ShilaMarie Schultz auf den Punkt. „Ob klassische Krankengymnastik oder Behandlung in der Gruppe – unsere Hilfe ist professionell und befreit Sie von Schmerzen und Einschränkungen in Ihrer Bewegung.“ Das siebenköpfige Team aus Physiotherapeuten mit unterschiedlichen Spezialausbildungen legt großen Wert auf eine persönliche Bindung zwischen den Kunden und ihren Therapeuten. Während des gesamten Behandlungszeitraumes werden sie möglichst von einem Therapeuten begleitet.

mit vielen Tips und Tricks zum mit nehmen. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Praxis.

MAIL: PHYSIOTHERAPIE@MEDIMARIS.DE

MAIL: PHYSIOTHERAPIE@MEDIMARIS.DE TELEFON: 04631 / 40 61 110 TEL.: 04631 / 40GLÜCKSBURG 61 110 SANDWIGSTR 1A 24960

SANDWIGSTR. 1A • 24960 GLÜCKSBURG

54 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

n Physiotherapie im medimaris Sandwigstr. 1a MAIL: PHYSIOTHERAPIE@MEDIMARIS.DE TELEFON: 04631 / 40 61 110 Glücksburg SANDWIGSTR 1A 24960 GLÜCKSBURG Tel. 0 46 31 / 40 61 110 www.physiomedimaris.de


Anzeige

Wieder mobil und sportlich aktiv – mit Gelenkersatz Andauernde Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk – fortgeschrittene Arthrose schränkt die Alltagsmobilität und die Lebensqualität erheblich ein. Wenn medikamentöse und konservative Therapien nicht mehr anschlagen, kann ein künstliches Gelenk helfen. Viele Betroffene fragen sich, ob sie nach einer Gelenksersatz-Operation ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nachgehen können. Die beiden En-

Ihre Experten für Endoprothesen-Implantationen und WechselOperationen: Prof. Dr. Frank Lampe und Dr. Karl Christian Westphal.

doprothetik-Experten Prof. Dr. Frank Lampe, Chefarzt des Fachzentrums Orthopädie & Endoprothetik im Gelenkzentrum der Schön Klinik Hamburg Eilbek, und Dr. Karl Christian Westphal, Chefarzt der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie der Schön Klinik Neustadt, beantworten häufige Fragen.

Es werden immer mehr künstliche Hüft- und Kniegelenke implantiert – woran liegt das? Prof. Lampe: Mit jährlich etwa 360.000 künstlichen Hüftund Kniegelenk-Implantationen hat die Zahl der endoprothetischen Operationen in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. Das liegt zum einen daran, dass die Bevölkerung im Durchschnitt älter wird und damit durch Gelenkverschleiß verursachte Erkrankungen zunehmen, die früher oder später mit einer Totalendoprothese, kurz TEP, versorgt werden müssen. Dr. Westphal: Die Ansprüche an die eigene Mobilität und körperliche Aktivität sind gestiegen, sodass vergleichsweise jüngere Patienten als früher über eine Kunstgelenk-Operation nachdenken. Und auch Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter wollen heutzutage lange mobil und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sportlich aktiv sein.

Wird durch sportliche Aktivität die Lebensdauer einer Prothese verkürzt? Dr. Westphal: Nein, im Gegenteil: Nach der sportlichen Pause tut Sport in Maßen gut, denn dadurch wird der Knochenstoffwechsel angeregt. Hinzu kommt, dass das gekräftigte Muskelkorsett und die verbesserten koordinativen Fähigkeiten das Sturzrisiko verringern. Sportliche Aktivität kann also aktiv zum Gelenkschutz beitragen. Ab wann können nach einer Gelenkersatz-Operation sportliche Aktivitäten wieder aufgenommen werden? Prof. Lampe: Mindestens drei bis sechs Monate nach einer Operation sollten Patienten keinen Sport treiben. Normale Alltagsbewegungen und bestimmte sportliche Übungen sind aber bereits nach wenigen Wochen wieder möglich. In erster Linie dient eine Kunstgelenk-Implantation dem Ziel, eine bessere Alltags-

mobilität zu erlangen. Erst in zweiter Linie kommt das Ziel, sportliche Aktivitäten wieder aufzunehmen – das sollten Patienten, die über eine endoprothetische Operation nachdenken, in ihrer Entscheidung beachten. Welche Sportarten sind nach einer endoprothetischen Operation empfehlenswert und welche sollten eher vermieden werden? Prof. Lampe: Sportarten, die mit abrupten Dreh-, Spreizoder Bremsbewegungen und Belastungsspitzen wie Sprüngen einhergehen, sollten vermieden werden. Auch Kampfund Kontaktsportarten sind nicht zu empfehlen. Dr. Westphal: Besonders geeignete Sportarten für Hüftund Knie-TEP-Patienten sind beispielsweise Schwimmen mit Kraulbeinschlag, Radfahren, Gymnastik, Wandern und Walking. Auch Sportarten wie leichtes Joggen, Reiten, Kegeln, Tischtennis oder Golfen können mit einem künstlichen Gelenk durchaus wieder aufgenommen werden. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Sportart nicht neu erlernt wird, sondern bereits vor der Operation ausgeübt wurde. In der Neustädter Klinik bietet eine Anzeigenspezial

zertifizierte Golfphysiotherapeutin zum Beispiel interessierten Golfspielern an, ihre Spieltechnik umzustellen und den so genannten biodynamischen Golfschwung zu erlernen, um Verletzungsrisiken zu minimieren. n Info-Telefon: 0800 4434338

n Schön Klinik Hamburg Eilbek Dehnhaide 120 22081 Hamburg KlinikHamburg@SchoenKliniken.de

n Schön Klinik Neustadt Am Kiebitzberg 10 23730 Neustadt i.H. KlinikNeustadt@SchoenKliniken.de |

07|2016 l e b e n s a r t 55


Der Garten im Juli Rubrik

So gießen Sie Ihren Garten richtig Garten gießen: Der richtige Zeitpunkt und die richtige Menge sind wichtig Im Sommer blüht der Garten. Doch in der Sommerhitze trocknet alles auch schnell aus. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Garten und Ihre Pflanzen feucht halten, ohne Wasser zu verschwenden.

Morgens gießen bringt den besten Erfolg Gießen Sie Ihre Gartenpflanzen möglichst früh am Morgen wenn alles noch kühl ist. Später sind Boden und Pflanzen von der Sonne schon zu sehr aufgeheizt. Die plötzliche Abkühlung mit dem

56 l e b e n s a r t 07|2016

Wasser würde dann den Pflanzen schaden. Schaffen Sie es vor zehn Uhr nicht, wässern Sie am Besten nach 16 Uhr.

• Lassen Sie daher erst das alte Wasser aus dem Schlauch und verwenden Sie das frische Wasser

Achten Sie auf die richtige Wassertemperatur • Am besten bekommt den Pflanzen warmes Wasser. Für kleine Flächen können Sie zum Beispiel morgens eine Gießkanne auf die Terrasse stellen oder aus einer Regentonne gießen. • Gießen Sie mit einem Schlauch, dann prüfen Sie die Wassertemperatur, die aus dem Schlauch kommt. Liegt der Schlauch tagsüber in der Sonne, kann sich das Wasser darin enorm aufheizen. Pflanzen die damit gegossen werden, werden regelrecht verbrüht.

Beim Gießen kommt es auch auf die Technik an • Gießen Sie in Raten: Sprenkeln Sie anfangs nur einen Teil des Wassers über das Beet. Wenn das Wasser in die oberste Erdschicht eingedrungen ist, wässern Sie erneut. Auf diese Weise speichert das Erdreich die Feuchtigkeit länger. • Zielen Sie beim Gießen mit dem Gartenschlauch nie direkt auf die Pflanzen. Der harte Strahl legt die Wurzeln frei oder schadet den Ästen. • Halten Sie den Schlauch schräg nach oben. Das Wasser fällt dann in einem großen Bogen auf das Beet.


seit 1903

TSCHEIN GU GU T

EIN

GUTSCHE IN IN HE

N GUTSC HEI H SC

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3

GUT SC

Wasser an die Wurzeln Einige Pflanzen wie Tomaten, Rosen und Hortensien benötigen im Sommer besonders viel Wasser. Die Schwierigkeit dabei ist, das Wasser auch wirklich an die Wurzeln heran zu bringen. Durch häufiges Gießen wird der Boden um die Pflanzen herum fest und hart. So kann die Erde das Wasser kaum noch aufnehmen und ein großer Teil des Wassers fließt zur Seite ab oder verdunstet von der Oberfläche. Abhilfe schafft es hier einmal pro Woche den Boden um die Pflanze herum mit einer kleinen Hacke aufzulockern. So kann das Wasser besser in die Erde eindringen und die Wurzeln der Pflanze nehmen es schneller auf. Gießen Sie lieber mit einem weichen Riesel-Strahl oder einer Gießkanne mit Verteilerkopf, als mit einem harten Strahl. Der spült nämlich die Erde weg und das Wasser fließt zu schnell ab, anstatt in den Boden einzudringen.

Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten

MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1

Kleine Helferlein Sie können auch schon beim Einpflanzen der Pflanze einen zur Wurzel führenden Drainageschlauch mit verlegen. Gießen Sie dann in den Schlauch wird das Wasser durch die kleinen Drainageöffnungen im Erdreich verteilt und dringt bis in die Tiefe vor. Auf einem ähnlichen Prinzip funktioniert das Gießen über einen Tontopf. Graben Sie dazu in unmittelbarer Nähe der Pflanze einen Tontopf mit der Öffnung nach oben ein. Der Topf soll nicht mit Erde gefüllt werden, sondern bis zur Oberfläche reichen. Zum Gießen füllen Sie nun den Topf mit Wasser. Über den porösen Ton wird das Wasser allmählich an den Boden abgegeben. Kieselsteine helfen Wasser sparen Besonders in Kübeln trocknet die Erde schnell aus und die Pflanzen drohen zu verdorren. Denn dann verbrauchen nicht nur die Pflanzen das Wasser, sondern es verdunstet aus dem Erdreich heraus. Ein Übriges dazu tun die Pflanzkübel selbst. Auch sie können sie im Sonnenlicht erwärmen und steigern noch die Verdunstung. Wenn Sie Wasser sparen oder einfach nicht so oft nachgießen wollen, besorgen Sie sich ein paar grobe Kieselsteine für jede Kübelpflanze. Decken Sie die Erde jedes Pflanzenkübels mit ein paar der groben Kiesel ab. Dadurch trifft nicht so viel Sonnenlicht direkt auf den Erdballen und es verdunstet weniger Wasser.

22.02.12 11:03

SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 57


Terrasse ohne Wildwuchs

Barfußdielen

An sonnigen Tagen liegt über vielen Wohnsiedlungen ein

de kommen bei der Beseitigung aus ökologischen Gründen

monotones, kratzendes Geräusch: Der stete Kampf gegen

nicht in Betracht, so dass es kaum eine Alternative zum Fu-

Moos und Unkräuter ähnelt einer Sisyphus-Arbeit. Kaum

genmesser gibt", so Fachautor Martin Blömer vom Verbrau-

sind die Fugen etwa des Terrassenbelags vom unerwünsch-

cherportal Ratgeberzentrale.de. Wer diesen Kampf gar nicht

ten Grünzeug befreit, scheint es schon wieder zu sprießen.

erst aufnehmen möchte, findet in einem neuen Belag aus

Gerade Pflastersteine mit ihren Zwischenräumen aus Sand

pflegeleichten Verbundmaterialien eine Alternative.

bieten alle Voraussetzungen für den Wildwuchs. „Pestizi-


Handgedreht und frostfest Unglasierte und frostbeständige Pflanzkeramik gibt es kaum – die einzige Werkstatt, die das seltene Handwerk beherrscht und ausführt, ist die Küsten Keramik in Söby. Hier verbindet Erk Kanis die traditionelle Herstellungstechnik aus Griechenland mit den heutigen Anforderungen einer umweltfreundlichen Verarbeitung – angefangen bei der Auswahl der Rohstoffe bis zum abschließenden Brennvorgang in einem 3,5 m³ großen Gasofen. In seinen Händen entstehen jeweils Einzelstücke auf

der Töpferscheibe, schlichte und formschöne Gefäße für Sommerflor und eine ganzjährige Bepflanzung. Markenzeichen von Erk Kanis sind neben seinen terrakottafarbenen Kübeln mittlerweile auch die graugebrannten Pflanztöpfe geworden. n Küsten Keramik Erk Kanis Fellholz 3, 24364 Söby, Tel. 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de

Macht aus Verbrauchern Klimaschützer: Der Energiesparshop der Stadtwerke Flensburg Ideen und Produkte, die den Energieverbrauch senken und das Klima schützen – in unserem Online-Energiesparshop unter www.stadtwerke-flensburg.de www.facebook.com/stadtwerkeflensburg


Bauen, wohnen, renovieren

Küche trifft Lifestyle Seit August 2015 präsentiert sich das „WohnGut TAMS – Timeless Kitchen & Interior“ sich in der Badallee 14, aber eben ein bisschen anders als man das erwartet. Schon draußen fordert das Geschäft auf, stehen zu bleiben und sich umzuschauen. Da ist der Brückenweg, der zum Hauseingang führt, wo nicht nur der „Rote Butler“ als Blickfang dient, sondern auch noch andere Stücke die Aufmerksamkeit erfordern. Der „Dünengarten“ mit den Roststahlsegeln vermittelte bisher schon maritime Atmosphäre. Nun hat sich noch eine aus dem Hamburger Hafen stammende künstlerisch bearbeitete Dalbe dazu gesellt – als Symbol für Handwerk und Kunst. Erstaunt ist man, wenn man das Haus betritt, wo man sich nicht nur umschauen kann und darf, sondern vor allem zunächst von Mitarbeiterin Susanne Malta freundlich zum Hereintreten aufgefordert und begrüßt wird. Es gibt viel zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich. n Tams Wohngut Badallee 14, Sankt Peter-Ording, www.tams-wohngut.de & Tams Tischlerei, Friedrichstr. 52, Lunden www.tams-kuechen-tischlerei.de

Schiebetüren mühelos öffnen

© djd/Schüco

Facettenreiche Lichtspiele

Fast über eine gesamte Fassadenseite des Wohnraums werden Schiebetüren heute geplant. Sie lassen sich an sonnigen und warmen Tagen komplett und platzsparend zur Seite schieben.

Buchstäblich mit nur einem Finger können selbst Schiebetüren, die sich über die gesamte Fassadenseite des Eigenheims erstrecken, geöffnet oder geschlossen werden. Mit der "e-slideTechnik" von Schüco etwa lassen sich schwere Flügelgewichte oder Elemente von über drei mal drei Metern vollautomatisch, leise und schnell bewegen. Dank einer intelligenten Software verfügt der Antrieb über einen integrierten Klemmschutz. Die verdeckt liegende Automatik wird über eine Tastatur am Flügel, einen Raumtaster oder - eingebunden in die Gebäudeautomation - zentral bedient. (djd) 60 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Eine Feuerstelle ist eine Bereicherung für jeden Garten. Allerdings ist die Sicherheit oberstes Gebot. Die hochwertige Feuerschale aus Gusseisen, wie sie von Leda angeboten wird, wird dieser Anforderung gerecht und ist durch ihr außergewöhnliches Design ein wahres Schmuckstück. Der hochwertige Werkstoff Guss ist nicht nur besonders hitzebeständig und formstabil, sondern auch extrem robust und dadurch langlebig (www.leda-direkt.de). Die leicht gewölbte Schale Outfire ist mit einem Durchmesser von rund 50 Zentimetern und einem massiven Gewicht von über 11 Kilogramm äußerst standfest. Die Innenfläche setzt sich aus Dreiecken zusammen, die in ihrer rautenförmigen Anordnung wiederum Fünf- und Sechsecke bilden. (spp-o)


Sie finden uns 3x in Schleswig-Holstein

Flensburg ¡ Schwentinental ¡ Siek www.foerdekuechen.de


Bauen, wohnen, renovieren

HOLLING

Eisen und Feuer im Used-Look

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Eleganter Terrassen-Ofen sorgt für exklusive Momente.

Mit Leichtigkeit Kochen MIELE Kochevent 14. September 2016 ab 15.00 Uhr Anmeldung unter 0 43 31/ 30 37 1

Vintage ist angesagt – Altes wird neu oder Neues wird alt, jedes Stück hat seinen eigenen Charme und erinnert an alte Zeiten. Industriedesign ist in und macht auch bei einem Terrassen-Ofen nicht halt. Neueste Technik im alten Gewand, das ist die moderne Variante, um dieses Design entstehen zu lassen. Und zwar mithilfe von wetterfestem Corten-Stahl, der sich durch eine rostige Oberfläche auszeichnet. Understatement und ausgefallene Ästhetik gehen hier einher. Einzigartig im Äußeren – hochwertig im Inneren

Der Ascot Terrassen-Ofen von Cera Design zum Beispiel vereint diesen außergewöhnlichen Used-Look mit höchsten technischen Ansprüchen. Der Edelrost entsteht dadurch, dass der Ofen-Korpus über einen längeren Zeitraum regelmäßig mit Wasser besprüht wird, mit dem Sauerstoff aus der Luft reagiert und über Wochen „reift“. Danach erfolgt eine Spezialbehandlung, sodass der Rost abriebfest ist und nicht mehr abfärbt. Das Ergebnis überrascht mit den unterschiedlichsten Schattierungen und Farbnuancen. Es ist genau diese Oberfläche, die dem Ofen den eigenwilligen Charakter verleiht und jedes Modell zu einem Unikat werden lässt (www.cera.de). Der Ofen überzeugt nicht nur durch sein exklusives Design, er ist auch ein LuxusGrill. Auf den seitlichen Ablagen aus Edelstahl warten schon eingelegtes Fleisch, Gemüse- oder Garnelenspieße auf ihren Einsatz. Die Tür lässt sich samt der großzügigen und hitzebeständigen Glaskeramikscheibe ganz leicht zur Seite schieben und dichtet zuverlässig ab. Und zur Reinigung kann sie ausgehängt werden. Die Abgasrohre sind nach oben geschlossen, sodass der Feuerraum völlig trocken und geschützt bleibt – selbst bei einem leichten Regenschauer. Mit seinen stattlichen zwei Metern ist dieser Terrassen-Ofen somit der perfekte Begleiter, um bei prasselndem Feuer die Tage zu feiern und lange Nächte ausklingen zu lassen. Ein Trendsetter, der sich nicht hinter einer glatten Fassade versteckt. (akz-o)

Anzeigenspezial


Endlich Stressless

®

Testen Sie jetzt das

al Origin egen! aus Norw

Stressless® Arion Heimkino

www.stressless.de Original

Patentiert

VIP-Plätze bei jedem Spiel

Patentiert

Erleben Sie packende Live-Atmosphäre und spannende Unterhaltung ganz bequem in Ihrem original Stressless® Bequemsesssel oder -sofa. Finden Sie jetzt Ihren ganz persönlichen Stressless® bei einer Sitzprobe.

Gleitsystem

Kreuz- und Nackenstütze

Möbel Bischoff An der B5 · 25842 Langenhorn www.moebel-bischoff.de

Schlaf-Funktion

Nur echt mit der Stressless® Marke!

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 · 24376 Kappeln www.knutzen.de

Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg 8 · 24941 Flensburg www.moebel-schulenburg.de


Anzeige

Rubrik

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

64 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Ich geh dann mal wohnen...

Denkt man sich, sobald man das WohnGut TAMS in der Badallee in SPO betritt. Einst als pures Küchenstudio geplant, entstand hier im letzten Jahr eine Art lebendige Ausstellung. Das Sankt Peter Ordinger Lebensgefühl trifft hier auf eine besondere Raumatmosphäre.

Ganz dem Motto alles (Außer)gewöhnlich. Das Wohngut zeigt me(e)hr:

Frei geplante Küchen ergänzt durch ausgesuchte Accessoires und Möbel, für alle die das Besondere suchen. Das Team berät Sie gern in allen Bereichen vor Ort oder auch im Stammhaus Tams Küchen & Tischlerei in Lunden.

WohnGut TAMS · Badallee 14 · 25826 St. Peter-Ording · Telefon 04863/9501707 · www.tams-wohngut.de

Tischlerei und Küchenhaus Tams · Friedrichstraße 52 · 25774 Lunden · Telefon 04882/6151 www.tams-kuechen-tischlerei.de


Rätselhaftes

8

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

9

6 3

4

9 6

8 8

2 9

Foto: www.thomas-raese.de

Kronshagener Weg 128a, 24116 Kiel

Pflegewohnheim Telefon: 0431–122 11 0 Ambulante Pflege Telefon: 0431-149 62 16 SAPV-Team Telefon: 0431-149 62 18

www.anschar-schwestern.de

Anzeigenspezial

4

3

DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V.

|

3

4

Auflösung auf Seite 98

66 l e b e n s a r t 07|2016

5

8

4

Lebensart-06-2015.indd 1

1

2

5

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns einfach an.

4

11.06.2015 12:48:16


Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Direkt an der Ostsee und an einem breiten weißen Sandstrand liegt der Ferienort Schönhagen, zwischen Kappeln und Eckernförde. Hier hat die Familie Flanjak-Suhr ein altes Bauernhaus umgebaut und Gästezimmer und Ferienwohnungen eingerichtet. Bei dieser idyllischen Lage darf ein Café mit Außenterrasse natürlich nicht fehlen. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über die Wiesen der Umgebung. Der Raps war bei unserem Besuch aber leider schon am Verblühen. Der Café-Raum ist hell in blau und weiß, den nordischen Farben, gestrichen und lädt zum Verweilen ein. An der Decke des Raumes sieht man wunderschöne Dekoration, an den Wänden zahlreiche Bilder aus der Region. Im Eingangsbereich werden außergewöhnliche Wohnaccessoires und Dekoratives zum Verschenken angeboten, dazu noch selbstgemachte Konfitüren. Aber nun zu den leckeren, hausgemachten Kuchen und Torten: Saftigen Käsekuchen, Cremeschnitte, frischen Apfelkuchen mit Streuseln, fruchtige Sahne- oder schokoladige Cappuccinotorten kann man hier vernaschen. Die Tortenstücke sind groß und kalorienreich – ein Besuch lohnt sich hier auf jeden Fall. Für Gäste, die es lieber deftig mögen, gibt es eine Auswahl an herzhaften Leckereien. Kaffee und Tee werden im kleinen oder großen Pott serviert. Auf Anmeldung gibt es ein umfangreiches Frühstücksbuffet, da wird der Gast so richtig verwöhnt, inkl. Kaffee / Tee satt für 15,50 Euro pro Person. Gern stellt die Familie Flanjak-Suhr die Räumlichkeiten auch für Familienfeierlichkeiten zur Verfügung. Ein Parkplatz befindet sich vor dem Haus. Allerdings machen es die groben Kiesel zum Beispiel Rollstuhlfahrern nicht gerade leicht in das Café zu gelangen. ■ Hof Schwansen Familie Flanjak-Suhr Schloßstr. 8, Schönhagen Tel. 0 45 44 / 9 70 42 88 kontakt@hof-schwansen.de Öffnungszeiten Fr u. Sa 14 - 21 Uhr Mi u. So 14 - 19 Uhr

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

Café und Konditorei Gerads

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

67


Aus der Region

Die 14. Deutsch-Dänische Blechbläserakademie

Wigald Boning steht am 22. Juli bei C.ulturgut auf der Bühne.

Kultur für alle Am 13. Juli öffnet offiziell die Kulturbegegnungsstätte C.ulturgut in Flensburg ihre Tore. Hier finden die Gäste ein breites Angebot an Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Musik, Tanz, Kabarett. Ob Newcomer oder Amateur, es gibt für sie regelmäßig die Möglichkeit, ihr Können dem Publikum zu zeigen. Dazu ist ein großes Platzangebot für Workshops, Seminare und Kurse (beispielsweise Tanz, Malen oder Yoga) vorhanden – einfach anfragen. Es wird ein Platz zum Feiern, für ein betriebliches Event oder eine Mitarbeiterschulung gesucht? Ob in Eigenorganisation oder mit maßgeschneidertem „Komplett-Paket“, ob mit 10 oder bis zu 400 Gästen bzw. Teilnehmenden, C.ulturgut hat auch dafür den richtigen Raum in der passenden Größe. Bei der offenen Bühne am 13. Juli, dem Event zur offiziellen Eröffnung von C.ulturgut darf man sich auf einen Überraschungsgast freuen – wie ab dann immer bei freiem Eintritt an jedem 2. Mittwoch im Monat, denn dann ist hier immer offene Bühne. Die A-cappella-Band „anders“ ist am 15. Juli zu Gast – in ihrer neuer Besetzung und mit neuem Programm. Zwei Tage (17. Juli) später erleben die Gäste den „Tribute to Elton John“ – mit Andreas Schulte am Piano. Und dann kommt mit Wigald Boning noch ein Lachsalvengarant am 22. Juli ins C.ulturgut. Beginn ist immer um 19 Uhr, Tickets gibt es über die Webseite, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und natürlich direkt vor Ort.

Vom 24. bis zum 30. Juli veranstaltet der Landesmusikrat in Kooperation mit der Kommune Sønderborg die DeutschDänische Blechbläserakademie in der Gråsten Landbrugskole. Die teilnehmenden deutschen und dänischen Jugendlichen können sich auf eine Woche voller Musik und gemeinsamer Freizeitaktivitäten freuen. Die Sommerakademie wendet sich an fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler sowie Studienanfänger der Instrumente Trompete, Posaune, Horn und Tuba. Besonderes Gewicht wird auf die kammer-musikalische Arbeit im Blechbläserquintett gelegt. Aber auch die Spieltechnik, mitgebrachte Solowerke und Kammermusik in anderen Formationen stehen auf dem Programm. Die Ergebnisse ihrer intensiven Arbeit präsentieren die Musizierenden beim Abschlusskonzert am 29. Juli in der Gråsten Landbrugskole. Alle Interessierten können sich unter www.landesmusikrat-sh.de/kurse/blechblaeserakademie.html für die Blechbläserakademie anmelden.

Exklusive Konzerte und Interpreten Noch bis zum 30. August erwarten die Besucher der St. Laurentius-Kirche in Langenhorn beim Orgel-Sommer jeden Dienstag ab 20 Uhr stimmungsvolle Konzerterlebnisse in einem wunderbaren Ambiente. Es werden dabei Orgelwerke großer Komponisten von vorzüglichen Orgelvirtuosen zu Gehör gebracht. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Spende wird gern angenommen. Weitere Informationen findet man auf der Webseite http://orgelkonzerte-langenhorn.de, wo auch das vollständige Programm des Orgelsommers Langenhorn eingesehen werden kann.

Die Busch-Paschen-Orgel steht im Mittelpunkt des Orgelsommers Langenhorn.

n C.ulturgut, Alter Husumer Weg 222, Flensburg kontakt@culturgut.eu, www.culturgut.eu

68 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

n St. Laurentius-Kirche Am Pastorat 5, Langenhorn (Nordfriesland)


einzigARTigt Hauptsache selbstgemacht, ein wenig anders, unikat und fernab der Massenware – die Messe Husum kreiert mit der neuen Veranstaltung „einzigARTig – Mit Liebe handgemacht“, die am 27. November stattfindet, einen bunten Marktplatz für Kreativköpfe, Selbermacher und junge Designer und schafft damit eine Plattform, auf der ausgefallene Ideen und handgemachte Produkte gestaltet, erlebt, gekauft und verkauft werden könJetzt anmelden und seine selbst nen. Rund 70 Ausstellern gemachten Sachen präsentieren auf bietet einzigARTig die einzigARTigt am 27. November in Husum. Gelegenheit, ihre selbstgefertigten Produkte unter anderem aus den Bereichen Mode, Accessoires, Schmuck, Fotografie, Kunst, Upcycling, Papier, Food anzubieten. Hier kann jeder seine Ideen ausstellen, verkaufen und gleichzeitig Inspirationen für seinen nächsten Coup finden. Es geht dabei nicht mehr um Profit und Konsum, sondern um Eigeninitiative, Kreativität und Austausch. Um letztere Punkte zu fördern, bietet die Messe allen, die an ihren gebuchten Ständen Mitmachaktionen oder Schauvorführungen anbieten, die dafür zusätzlich benötigte Fläche kostenlos an. Anmeldungen sind unter www.einzigartig-husum.de möglich.

Schönes Sommerprogramm Im Juli bietet das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt seinen Besuchern ganz viel. Mit guter Musik und dem Klingenden Unewatt auf allen Museumsinseln geht es am 3. Juli. Dabei präsentieren die Schüler der Kreismusikschule präsentieren ihr vielfältiges Können.Um den Museumsgästen eine Einführung zum Museumsbesuch anzubieten, gibt es neu die kostenfreie Führung „Kurz und Gut“ am 12., 19. und 26. Juli jeweils um 11 Uhr. Dabei wird das Museumskonzept kurz erläutert und zu den Sonderausstellungen des Jahres geführt. Der Rundgang kann dann allein fortgesetzt werden. Lediglich der Museumseintritt wird dazu erhoben.Die beliebten Sommerabendführungen finden dieses Jahr ab dem 21. Juli donnerstagabends statt. Um 18 Uhr geht es am Marxenhaus los, mit anschließendem Imbiss im Landhaus Unewatt kostet es 15 Euro (zzgl. Getränke). Hierzu wird um eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 04636 / 1021 gebeten. n www.museum-unewatt.de

Eine Stadt swingt und rockt Der Verein „Musik für Garding e.V.“ veranstaltet in diesem Jahr vom 5. Juli bis zum 23. August die 19. Gardinger Musikantenbörse. Auf den drei Outdoor-, einen Indoor-Bühne und einen Offenen Bühne in der Innenstadt treten an jedem Dienstagabend in der Zeit von 19 bis 23 Uhr insgesamt mindestens acht Musikgruppen bzw. Solisten auf, die aus ganz Deutschland anreisen. Sie präsentieren sich und ihre Musik um sich einerseits bekannter zu machen und andererseits aus Spaß an der Freud. Der Eintritt für die Zuschauer und –hörer frei. n www.musik-fuer-garding.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 69


Aus der Region

Königlich Dänische Leibgarde in Flensburg

Jeder Kopenhagenbesucher hat sie schon gesehen: Die königliche Leibgarde, die Schloss Amalienborg, den Amtssitz von Königin Margrethe in Kopenhagen, bewacht. Der Wachwechsel der Garde mit ihren historischen Uniformen und charakteristischen Mützen ist ein Symbol für die dänische Monarchie. Am 7. Juli besucht die Garde Flensburg. Ab 10.30 Uhr marschiert die Garde durch die Flensburger Innenstadt und gibt unterwegs einige Platzkonzerte an verschiedenen Stellen. Begleitet wird sie dabei von Reitern des Ringreitervereins aus Sonderburg. Startpunkt des Umzuges ist Flensborghus in der Norderstraße. Dann geht es über den Nordermarkt durch die Große Straße über den Holm und Südermark durch die Rote Straße bis zum Parkplatz am Rathaus.

Runder Geburtstag

Die Holmpassage feiert im September 30jähriges Bestehen. Am 17. September erwartet ab 20 Uhr die Gäste ein tolles Abendevent mit der Kult-Band Tiffany und DJ Helly auf 2 Dancefloors. Dazu kann man neben einem Glas Prosecco und einem Stück Geburtstagstorte, die im Eintrittspreis enthalten sind, kühle Drinks und heiße Sounds bei guter Stimmung bis in die Morgenstunden genießen. Karten gibt es bei der Edelmetallschmiede Frieß in der Holmpassage und in den Ticketcentern des s:hz. n www.holmpassage.de

Die Geschichte einer Husumer Fischerfamilie Die berufsmäßige Krabbenfischerei in Husum begann vor genau hundert Jahren. Ihre Entstehung und Entwicklung beleuchtet am Beispiel einer Fischerfamilie das jetzt erschienene Buch „Krabbenfänger“ von Günter Spurgat. Die aus Büsum stammende Familie Laß hatte maßgeblichen Anteil am Auf bau der Krabbenindustrie in Husum, die im Kriegsjahr 1916 ihren Anfang nahm. Mehrere Generationen der Fischerfamilie haben hier den Krabbenfang betrieben und das Hafen- und Wirtschaftsleben der Kleinstadt wesentlich mitgeprägt. Sönke Laß ist einer der Letzten dieses Clans, der der Familientradition gefolgt ist. In dem Buch wird von seinem Leben als Fischer, von seinen Vorfahren und von hundertjähriger Familiengeschichte erzählt. Das Taschenbuch ist im Buchhandel erhältlich. 70 l e b e n s a r t 07|2016

©Helge Holst

Ferienpässe zu gewinnen! Kids von 6 und Teenies bis 18 Jahre können einen von 120 Husumer Ferienpässen gewinnen:.Einfach einen Zettel mit Namen, Alter und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bis zum 7. Juli in eine Losbox stecken. Und dann mit etwas Glück einen Ferienpass gewinnen! Was man von so einem Pass hat, kann man unter www.biss-husum.de/husumer-ferienpass erfahren. Freier Eintritt lockt ebenso wie kostenlos Bus fahren. Die blauen Losboxen stehen z.B. im BISS. Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum, der Stadtbibliothek Husum, bei der Tourist Info, im Rathaus und natürlich in Schulen. Dort haben sie die drei Husumer Lions Clubs aufgestellt, die im Sinne ihres Mottos „We serve“ diese Gemeinschaftsaktion organisieren. Wer übrigens bei der Verlosung nichts gewinnt, kann sich noch bis zum Beginn der Ferien einen Pass bei BISS (Norderstr. 15 in Husum) kaufen. Lohnt sich, besser kann man sein Geld nicht anlegen.


Leasing statt eigenem Fahrrad

Bikeleasing bietet viele Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Dienstwagenregelung ist in den meisten Betrieben und Belegschaften bestens bekannt. Was viele jedoch nicht wissen: Es gibt für Arbeitgeber seit ein paar Jahren auch die Möglichkeit, Arbeitnehmern ein Dienstfahrrad zur Verfügung zu stellen. Und das funktioniert ganz hervorragend folgendermaßen über ein Leasingmodell: Der Arbeitgeber least ein Fahrrad, das er wiederum als Leasingnehmer seinem Arbeitnehmer als Dienstfahrrad überlässt. Dafür zieht der Arbeitgeber vom Bruttogehalt des entsprechenden Arbeitnehmers die Leasingrate ab. Für ihn entstehen somit keine zusätzlichen Kosten, während er dabei den Klimaschutz und die Gesundheit und Beweglichkeit seines Mitarbeiters fördert. Der Arbeitnehmer wiederum zahlt auf den um die Leasingrate reduzierten Bruttolohn weniger an Steuern und Sozialabgaben. Dieses bedeutet für ihn, dass sein Nettogehalt sich um deutlich weniger als die Höhe der Leasingrate verringert. Der Arbeitnehmer hat damit also nicht nur zu sehr geringen Kosten sein Wunschfahrrad zur Nutzung, sondern für die LeasingLaufzeit von 36 Monaten auch Versicherung (Diebstahl) und ein Rundum-Sorglos-Paket für alle weiteren anfallenden Kosten, wie etwa Verschleiß und andere Schäden, dabei. Beim Bikeleasing gewinnen damit sowohl der Arbeitgeber wie auch der Arbeitnehmer – und das Klima ebenfalls. Wer sich näher zum Bikeleasing informieren möchte, besucht die Webseite www.eurorad.de oder in Flensburg Fahrrad Petersen. Auf der Internetseite von eurorad bikeleasing findet man auch einen Leasing-Rechner, mit dem man seine Steuerersparnis beim Bikeleasing leicht berechnen kann.

➜ Fahrrad Petersen

Hafermarkt 19, Flensburg Tel. 04 61 / 14 13 10, www.fahrradpetersen.zegfachhaendler.de Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 71


Ausflüge & Reisen

Ein Märchen aus Fachwerk ... Keine geringere als die „New York Times“ verlieh der Welt-

Arrangement

kulturerbe-Stadt Quedlinburg diesen Namen. Wen wundert

Quedlinburg – Unesco Welterbe in 3 Tagen erleben

es, denn die über eintausend historischen, mittelalterlichen Gebäude machen wirklich etwas her. Eines davon können zwei Gewinner erleben - das Hotel Theophano am Markt-

Entdecken Sie die UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg bei einer Kurzreise in den Harz. Bummeln Sie über historisches Kopfsteinpflaster und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Stadt.

platz mitten in der romantischen Altstadt.

Das Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde mit viel Liebe zum Detail aufwendig saniert und vermittelt so einen Hauch seiner eindrucksvollen Historie. In diesem historischen Fachwerk-Gebäude finden Gäste sowohl romantische als auch moderne Zimmer. Eines aber haben alle gemeinsam – jeder Raum ist ein liebevoll gestaltetes Unikat. Eine Bildergalerie auf der Website macht die Wahl des Wunschzimmers zum Vergnügen. Das Hotel Theophano ist perfektes Urlaubsziel für Kulturerlebnisse, romantische Momente zu zweit oder auch einen abwechslungsreichen Harz-Urlaub. Die vielen Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind nur wenige Gehminuten entfernt und auch Ausflugsziele im Harz praktisch „vor der Tür“. Vom Frühstücksbuffet bis zum Dinner werden die Gäste rundum verwöhnt. Das Restaurant selbst ist unvergleichlich – in der ehemaligen Apotheke wurde ein Raum mit behaglicher Atmosphäre geschaffen, der sich harmonisch in das ehrwürdige Gebäude einfügt und einlädt, sich rundum wohlzufühlen. Freuen darf man sich hier auf frisch zubereitete regionale Spezialitäten, selbst gebackenen Kuchen und erlesene Weine sowie saisonale Gerichte. Verwöhn-Extras sind die neu gestaltete Sauna mit Dachterrasse und wundervollem Blick über die Dächer Quedlinburgs. 72 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

2x Übernachtungen in einem geschichtsträchtigen Zimmer 2x Sektfrühstück vom reichhaltigen Buffet 2x Abendessen im Rahmen der Halbpension (3-Gänge-Menü oder Buffet) 1x Stadtführung durch Quedlinburgs historische Gassen 1x Kombiticket für den Besuch der Stiftskirche, Schlossmuseum und Domschatz (ohne Krypta) 1x Kaffeespezialität aus Österreich und Kuchen aus der hauseigenen Konditorei Preis pro Person in Doppelzimmer: ab 199,- Euro

■ Hotel Theophano Markt 13/14, Quedlinburg Tel. 0 39 46 / 9 63 00, www.hotel-theophano.de

Wir verlosen eine Übernachtung für 2 Personen in einem der schönen Zimmer inkl. Frühstück vom Buffet und Abendessen im Rahmen der Halbpension. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Hotel Theophano“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de.


Flensburger Hofkultur 2016 15. Juli bis 14. August Die 22. Flensburger Hofkultur steht zum Teil unter einem heimatlichen Stern, denn mit dabei sind diesmal drei regionale Perlen aus der Flensburger Förde! Und das im wahrsten Sinne des Wortes – die Platte von Basta Fou, die am zweiten Abend (16. Juli) der Hofkultur spielen werden, ist zu großen Teilen auf einem Schiff in Flensburger Gewässern entstanden. Neben den weiteren lokalen Musikern von Aalkreih (30. Juli, Roter Hof ) und Friedrich Jr. (5. August, Hof der Phänomenta) kommen aber auch in diesem Jahr wieder internationale Klänge in die alten Kaufmannshöfe. Schon beim Eröffnungskonzert wird Mi Solar am 15. Juli den Hof des Schifffahrtsmuseums in einen kubanischen Innenhof verwandeln und das Publikum mit rhythmischen Klängen und kubanischen Sounds in Schwung versetzen. Vertreten sind auch Flensburgs nordische Nachbarn. Mit dem Choir of Young Believers (6. August, Hof der Duborgsskolen) geht die Flensburger Hofkultur dabei neue musikalische Wege. Und ganz weit nach Norden führt die Reise am 12. August im Hof des Schifffahrtsmuseums mit dem Auftritt von Heinz Ratz und seinem Reykjavik-Projekt. Auch das andere Ende Europas hat die Flensburger Hofkultur im Blick. So kommt am 29. Juli von Sizilien die Sängerin Etta Scolo in den Roten Hof und ein deutsch-niederländisches Duo bringt am 14. August portugiesischen Fado in den Krusehof mit. Und ganz vom Nil reist der ägyptische Sänger Nasser Kilada mit seiner Band Ranin (20. Juli, Brasseriehof ) an. Die Flensburger Hofkultur öffnet eben Grenzen. Karten gibt es in vielen bekannten Vorverkaufsstellen in Flensburg und im Print@home-Verfahren über die Webseite.

In einem faszinierenden Spiel zwischen „Schein und Sein” verweben zwei Frauen bei Scollo con Cello am 29. Juli im Roten Hof ihre eigenen Stimmen, ein Zusammenspiel von Violoncello, Akustikgitarre - und Stimme.

Die lyrisch-chansoneske Meta-Folkband Basta Fou spielt am 16. Juli ab 20.30 Uhr im Hof des Schifffahrtsmuseums.

Aktion + 1 Wer einem geflüchteten Menschen eine Freude machen möchte, der kauft ihm eine Karte für die Flensburger Hofkultur. Wie das geht? Beim Kartenkauf für den Hof des Schifffahrtsmuseums oder für den Brasseriehof die Option „+ 1“ wählen. Zum ermäßigten Preis von 9,- Euro kauft man dann eine Karte für einen Geflüchteten mit, die an den Verein Flüchtlingshilfe Flensburg gegeben wird. Dort findet das Ticket dann einen glücklichen Besitzer. Geteilte Freude ist doppelte Freude!

■ www.flensburger-hofkultur.de Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

73


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Sommerlust KUNSTseminar 2016 Unter dem Motto „Von der Fläche zur Form“ findet vom 25. Juli bis zum 5. August das vierte Sommerlust-KUNSTseminar im Atelier Kunstfried auf Hof Ankersolt/Mittelangeln statt. Unter der erfahrenen und fachkundigen Leitung der Künstlerin Friederike Thomaschki widmet sich dieser Workshop 3 bis 12 Tage lang den vielfältigen Möglichkeiten, prozesshaft und experimentell mit den Werkstoffen Papier und Pappe umzugehen und aus der anfänglichen Flä-

che Raumgebilde, Plastiken, Mobiles und anderes mehr entstehen zu lassen. In sommerlich familiärer Arbeitsatmosphäre wird im Atelier und im Außenraum des Hofes intensiv an der eigenen künstlerischen Ausdruckskraft gearbeitet. Anfänger wie Fortgeschrittene (ab 14) sind dazu herzlich willkommen. Das Intensivseminar endet mit einer öffentlichen Abschlussausstellung aller TeilnehmerInnen am 5. August ab 15 Uhr.

Sommerlust

n Atelier Kunstfried Friederike Thomaschki – Hof Ankersolt Hauptstr. 17, Mittelangeln/OT Rüde Tel. 0 46 33 / 4 86 98 40 (Mobil: 01 72 / 9 41 95 99) www.kunstfried.wordpress.com Heim und Hülle

Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen Bis 23. Juli

Der Mensch besteht zu einem Großteil aus Wasser, muss es täglich trinken und benötigt es im Haushalt. Das ist offensichtlich. Doch „virtuelles Wasser“ ist überall im Alltag versteckt. Aber was genau ist das – virtuelles Wasser? Diese Sonderausstellung in der Phänomenta in Flensburg zeigt an 20 experimentellen Stationen auf, was sich dahinter verbirgt. Dazu werden mit Blick auf globale Zusammenhänge zum Beispiel die Nahrungsmittelund Kleidungsproduktion betrachtet. Die ganze Familie mit Kindern entdeckt hier viel Wissenswertes, Interessantes – und hat dazu noch viel Spaß bei den praktischen Versuchen. Für die Herstellung eines T-Shirts wird sehr viel Wasser benötigt. Wie viel, das erfährt man in der Phänomenta.

74 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Interessant für Fleischesser: Bevor ein Steak auf dem Teller landet, wurde eine große Menge Wasser verbraucht.

n Phänomenta Norderstraße 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa + So 12-18 Uhr


Liu Ruowang (China) – Wolfves Coming (2008-2010)

NordArt 2016 Kunstwerk Carlshütte Büdelsdorf, bis 9. Oktober

Inbar Frim (Israel) – Porcelain Fossils 1-10, Detailansicht (2015)

Wer es schafft, seit 1999 einen kleinen Ort in SchleswigHolstein den ganzen Sommer über zum fantastischen Kunst-Mekka für ganz Nordeuropa und noch weit darüber hinaus zu machen, der muss schon sehr, sehr viel zu bieten haben – und das immer wieder. Die NordArt, bei deren 18. Auflage auch in diesem Jahr in Büdelsdorf wieder internationale Kunst außergewöhnlicher Vielfalt präsentiert wird, hat genau das geschafft.

Viktor Frešo (Slowakei) – Birth of the Niemand (2014)

Man darf sich hier auch dieses Jahr von herausragenden Werken von gut 250 sorgfältig ausgewählten Kunstschaffenden überwältigen lassen. Der Ort, die 22.000 qm großen, imposanten Hallenschiffe der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte sowie der idyllische Park voller Skulpturen und die darin befindliche Remise, ist allein schon sehenswert. Im Zusammenspiel mit den Kunstwerken aber ergibt er ein einmaliges Ambiente, dessen Besuch nur empfohlen werden kann. In diesem Jahr liegt der Länderfokus auf Israel und man kann sich als Besucher auf eine Entdeckungsreise im Länderpavillon begeben, die viele Überraschungen bereithält. Chinesische und mongolische Künstler stehen ebenfalls bei dieser NordArt im Fokus. Dazu kommen aus fast allen europäischen sowie vielen weiteren Ländern rundum den Globus künstlerische Beiträge. So ist diese NordArt, die Chef-Kurator Wolfgang Gramm und sein Team mit viel Liebe zum Detail gestaltet haben, auch wieder eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Kunst von Bildern und Fotografien über Videos und Skulpturen bis zu Installationen. Und die sollte man keinesfalls versäumen, denn der Besuch lohnt sich sehr. (Text + Fotos: hb)

Blick in die Ausstellung

n Kunstwerk Carlshütte Vorwerksallee, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 35 46 95, www.nordart.de Geöffnet: Di-So 11-19 Uhr AES+F (Russland) – First Rider (2009)

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 75


Aktuelle Ausstellungen

Selma Goebel – „erdreich“ 17. bis 31. Juli

Bilder sind aus Erde bzw. Sand selbst erschaffen. Mit den unterschiedlichsten Strukturen und Erdpigmenten weist die Künstlerin so auf die Vielgestaltigkeit der Erde hin und macht auch nicht Halt vor der Zukunft: Unter dem Titel „Neue Erde“ entstanden über das Winterhalbjahr visionsartige Darstellungen der Erde. Ergänzend werden hauchdünne, sandige Schalen präsentiert, die alle „Erdkruste“ heißen: Kleine Nachbildungen der Erdkruste, auf der man täglich wandelt. Selma Goebel – Geburt des Planeten

In dieser Schau mit Arbeiten von Selma Goebel beim Kunstverein Rundum Süderbrarup steht – wie könnte es anders sein – die Erde und alles Erdhafte im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich nicht etwa um bloße Abbilder der Erde, sondern die

Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 17. Juli um 11 Uhr statt. Am 24. Juli, dem Schleidörfertag, gibt es ein Zusatzprogramm: Dörte Richter mit erdigen Tönen und ab 14 Uhr erzählt Susanne Söder-Beyer Märchen für große und kleine Erdlinge..

Selma Goebel – Neue Erde

Die Künstlerin Selma Goebel mit zwei ihrer Werke.

n Kunstverein Rundum Süderbrarup e.V. Am Wald 1, Boren So 11-17 Uhr

B ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

kunst verstehen Er hat in nur 17 Jahren von 1966 bis 1982 insgesamt sagenhafte 44 Filme gedreht. Er hat eine ganz eigene Filmästhetik entwickelt, deren überragende Qualität und Aussagekraft bis heute nicht abgenommen hat. Er hat viele Schauspielerinnen und Schauspieler zu weltweit anerkannten Stars gemacht – allen voran Hanna Schygulla. Er hat den als unverfilmbar geltenden Jahrhundertroman „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin in kongenialer Form adaptiert. Und er hat bis zu seinem viel zu frühen Tod mit nur 37 Jahren ein Leben auf der Überholspur geführt. Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) gehört ohne Zweifel zu 76 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

den größten cineastischen Genies des 20. Jahrhunderts. Das opulente Werkverzeichnis „R. W. Fassbinder – Die Filme 1966-1982“ würdigt sein Werk in bildgewaltiger und sehr eindrucksvoller Weise. Alle seine Filme werden hier mit Text und vielen Filmstills (insgesamt sind es 1.368 flankiert von 46 weiteren Photographien) vorgestellt. Dazu darf man sich auch noch über mehrere informative Essays und interessante ausgewählte Schriften von Rainer Werner Fassbinder freuen. n Schirmer/Mosel 2016 328 S., 49,80 Euro


Harald Duwe. Heile Welt 11. Juli bis 30. Oktober

Wikinger Sommermarkt

in Haithabu 14. – 17. Juli 2016 9 – 17 Uhr

Selbstporträt mit Mütze, 1984, Privatsammlung

In diesem Sommer legt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in der Reithalle seinen Fokus auf einen der wichtigsten Künstler Norddeutschlands: Harald Duwe (19261984). Der in Hamburg-Rothenburgsort geborene Duwe studierte zusammen unter anderem mit Paul Wunderlich, Horst Janssen und Loriot an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Wie Günter Grass, Alexander Kluge oder Rainer Werner Fassbinder war auch Duwe einer der vielen Künstler, die in den siebziger Jahren die SPD unterstützten. Ab 1975 war Duwe Lehrer an der heutigen

Camping, 1971, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Muthesius-Kunsthochschule, in einer Zeit, als er sich verstärkt gesellschaftlichen Themen zuwandte. Die Ausstellung widmet sich schwerpunktmäßig gesellschaftskritischen Werken. Duwes Gemälde sind teilweise von einem krassen Realismus und einer unerbittlichen Verbildlichung politischer Verbrechen gekennzeichnet. Wie viele andere Künstler seiner Generation wandte sich Duwe der Erinnerung an die Naziverbrechen und aktuellen gesellschaftliche Themen wie Demonstrationen zu. Das Werk Duwes wurde seit Jahrzehnten nicht mehr auf Schloss Gottorf in einer Einzelausstellung präsentiert. Nun soll sein 90. Geburtstag Anlass sein, eine Rückschau auf einen der bekanntesten und einflussreichsten Künstler im Norden zu nehmen. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis einschl. Oktober) Große USA-Allegorie, 1983/84, Privatsammlung

Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Handwerker und Händler aus dem Nord- und Ostseegebiet zeigen ihr Können und bieten Waren feil.

Wikinger Museum Haithabu Anzeigenspezial

Am Haddebyer Noor · 24866 Busdorf 04621 813-122 · service@schloss-gottorf.de www.haithabu.de


Ein außergewöhnlicher Preisträger von Heiko Buhr

Auf das Konzert des mit dem Leonard Bernstein Award 2016 ausgezeichneten Künstlers am 14. Juli in der Musik- und Kongresshalle Lübeck darf sich das Publikum ganz besonders freuen, denn mit Felix Klieser erhält erstmals ein Hornist den ehrenvollen und mit 10.000 Euro dotierten Preis. Im Rahmen des Abends stehen das Hornkonzert D-Dur Hob. VIId:4 von Joseph Haydn sowie die Haydn-Variationen op. 56a und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms auf dem Programm. Unter dem Dirigenten Michael Sanderling spielen das Schleswig-Holstein Festival Orchester – und als Solist am Horn Felix Klieser.

boren und betätigt die Ventile seines äußerst anspruchsvollen Instruments mit dem linken Fuß. Bereits mit fünf Jahren bekam er ersten Unterricht am Horn, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und veröffentlichte 2013 seine erste CD „Reveries“. In seiner noch sehr jungen, doch höchst beachtlichen Karriere hat er schon mehrere Preise erhalten, darunter 2014 den ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres. Wer Felix Klieser gehört hat, der gerät wie der SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt leicht ins Schwärmen: „Felix Klieser ist ein begnadeter Virtuose, der dem Horn als Soloinstrument Glanz verleiht. Seine herausragende Technik und die Fähigkeit, sein Instrument zum Singen zu bringen, sind überwältigend.“ Und so reiht er sich vorzüglich in die Liste großer BernsteinAward-Preisträger ein, die 2002 mit Lang Lang ihren Anfang nahm und jedes Jahr um einen weiteren Namen, den man sich unbedingt merken sollte, verlängert wird.

E

einen Bernstein-Award-Preisträger wie ihn hat es bisher noch nicht gegeben. Der 1991 in Göttingen geborene Musiker ist nicht nur ein herausragendes Talent, sondern auch ein Körperkünstler. Felix Klieser wurde ohne Arme ge-

Der Leonard Bernstein Award Mit diesem Preis wird die Erinnerung an den Genius von Leonard Bernstein wachgehalten, der das Festival bis heute inspiriert. Als Hauptsponsor des Festivals und Stifter des Preises setzen die schleswig-holsteinischen Sparkassen, die LBS Bausparkasse, die Provinzial Versicherungen und die HSH Nordbank auch beim Leonard Bernstein Award darauf, Leistung zu würdigen, Talente zu fördern und andere junge Musiker zu motivieren. Leonard-Bernstein-Award-Preisträger Felix Klieser (Foto: Maike Helbig)

78 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe


Opitz Spitzen

Vom leichten Bieranzug von Stephan Opitz

Eines der vielen ungeklärten, geheimnisvollen, von jedem Ansatz von kulturgeschichtlicher Aufklärung weit entfernten Phänomene ist der sog. leichte Bieranzug. Im Netz stoßen wir auf gut 2000 Klicks, die aber allenfalls lasch mit dem Wort operieren und Wikipedia versagt auch mal: „Bieranzug – Anzughose, Polo-Shirt oder Hemd, Jackett von einem Anzug (nicht unbedingt vom gleichen Stoff wie die Hose) oder Blazer, Lederschuhe, leichter Bieranzug: bequeme Hose (auch Jeans), Polo-Shirt oder Hemd, Jackett (möglichst etwas Derberes)“.

Charlotte Torge Rote Straße 24 · 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 80 79 55 55

80 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

L

iebe Wikipedisten: Ein Anzug ist keine Kombination – soviel Klarheit sollte aufkommen dürfen, s. dazu noch weiter unten. Eine ältere, leider untergegangene Zeitschrift (Kowalski, Juliausgabe 1993) schafft etwas Zugang. Der Schriftsteller Axel Marquardt, vormals Schleswig-Holsteiner, viel zu früh gestorben, beschäftigt sich dort mit dem Trinken von Alkohol in Gesellschaft und schreibt: „Für die Herrenrunde ist der leichte Bieranzug, für den Damenflor ein luftiges Cocktailkleid angezeigt; beide Kleidungsstücke sollten über einen verstellbaren Bund verfügen.“ Das ist ja schon was. Wenigstens ein medizinischer Hinweis. Aber mehr erfahren wir auch nicht und das Netz, s.o., in burschenschaftlichen Kreisen des frühen 20ten Jahrhunderts sei er bekannt gewesen. Na ja. Wir gehen wieder mal den bewährten Weg der phänomenologisch-semantischen Definitionssicherung und formulieren wie folgt: Der leichte Bieranzug zeichnet sich durch drei Eigenschaften aus. 1. Ist er leicht, 2. handelt es sich um einen Anzug, d.h. keine Kombination von Jackett (von einem Sakko reden nur Verkäufer in minderen Herrenbekleidungsgeschäften!) und Hose, und 3. handelt es sich um einen Anzug im Umfeld von Bier (Mutterliebe gleich Liebe der Mutter oder Liebe zur Mutter; also: Bieranzug gleich Anzug des Bieres oder Anzug zum Bier). Da das Bier schon angezogen ist (mit einem Glas nämlich), kann es sich beim leichten Bieranzug nur um einen leichten Anzug zum Bier handeln. Was aber ist ein leichter Anzug? Leinen? Knittert sehr schnell und nimmt Flecken übel. Trevira? Gabs in den 60ern, sieht mies aus und regt alle verfügbaren Schweißdrüsen an. Wolle? Seide? Baumwolle? Alles drei geht, sofern es sich um leichteste Gewebe handelt (also kein Harris Tweed oder Loden), die den in ihnen steckenden Biertrinker weder wärmedämmend noch bügelfaltendiktatorisch behelligen. Der Rest ist Farbgebung - die sei gedeckt, also blau, grau, anthrazit oder sommerlich hell. Doch um Himmelswillen nicht dieses immer noch modische Hellbraun. Wo kämen wir hin, wenn der leichte Bieranzug die Farbe eines finalen Stoffwechselprodukts annähme?


Ein Karussell voller Musikerlebnisse von Marianne Dwars Große Stars abseits der Klassik nehmen einen Sonderplatz im Schleswig-Holstein Musik Festival ein. „Luustern“ (Plattdeutsch für Lauschen) heißt das Format, das in diesem Musiksommer unterschiedliche Gruppen, Interpreten und Ideen ins Land holt.

Mo. 4. Juli Di. 5. Juli Mi. 6. Juli

(K 4) Reithalle Elmshorn, 20 Uhr (K 8) Reithalle Wotersen, 20 Uhr (K 11) Schloss Kiel, 20 Uhr

Der so wehmütig-melancholische Gesang Fado entstand in den Armenvierteln der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Marisa, geboren in der ehemaligen portugiesischen Kolonie Mosambique, hörte diesen Gesang später in Portugal täglich in der Taverne ihrer Eltern. Sie hat den Blues einfach im Blut und singt ihn auf unnachahmliche Weise mit betörend weicher Stimme und Charisma. Di. 9. Juli

(K 88), Sparkassen Arena Kiel, 20 Uhr

■ www.shmf.de

©Marikel Lahana

Geradezu spektakulär ist die Aufführung des Filmklassikers „E.T. The Extra Terrestrial“ von Steven Spielberg mit Livemusik. Wie die „West Side Story“ im Jahr 2014 kommt erneut ein Filmkonzert auf die Bühne der Holstenhallen in Neumünster. 1982 begann der Erfolg des großartigen Filmes. E.T., der liebenswerte Außerirdische, wird von seinen Artgenossen aus Versehen auf der Erde zurückgelassen und von dem zehnjährigen Jungen Elliot mit nach Hause genommen. Zwei einsame Seelen, die sich nach Geborgenheit und Liebe sehnen, entwickeln eine außergewöhnliche Freundschaft. Als einer schwer erkrankt, geht es dem anderen auch immer schlechter. E.T. löst die Verbindung zu seinem Freund und stirbt. Das nahende Raumschiff gibt Elliot seine Lebenskräfte zurück. Der amerikanische Dirigent und Filmkomponist David Newman dirigiert das Schleswig-Holstein Musik Festival Orchester. Fr. 22. Juli (K 82) und Sa. 23. Juli (K 83), 20 Uhr, Holstenhallen Neumünster.

Verrückte Boygroup aus Österreich Feinste Blasmusik präsentiert das grandiose Ensemble Mnozil Brass ziemlich verrückt und schräg. Die Österreicher ziehen alle Register, wenn sie zum „Tubabutzemann“ das Tanzbein schwingen oder Michael Jacksons „Moonwalk“ aufs Parkett legen. Slapstick, Schwarzer Humor, Skurriles und Absurdes kommt auf die Bühne, und das Publikum krümmt sich vor Lachen.

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

81


TERMINE | HIGHLIGHTS

Juli 2016 1.7.

Freitag

MUSIK 19.30 Trio Sing Your Soul – Klezmer meets Musette; Kirche (KI-Kronshagen) 20.00 The Piano Man; Café Daggi (Kellenhusen) 21.00 Motörhead Revival; Roxy Concerts (FL) 21.00 Torfrock; Kultur auf den Halligen (Langeness)

THEATER 19.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? …oder nur das Verlangen nach Liebe?; Theaterschule (FL) 19.00 Grillabend m. Frank Plagge; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Der Revisor; Stadttheater (FL) 20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 15.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 20.00 Science Slam; Phänomenta (FL) 23.00 DJ- Party – ProXX on Tour 4; Medusa (KI-Gaarden)

2.7.

Samstag

MUSIK 17.00 Sixmix; St. Johannis (FL) 19.00 Semesterkonzert – On Stage; Reesehof (Jevenstedt) 20.00 Illegal 2001; Kultur auf den Halligen (Langeness) 20.00 CoeuerBalla; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 SHMF – Marianne Crebassa, NDR Elbphilharmie Orchester + Thomas Hengelbrock - Dirigent; MuK (HL) 21.00 Six Feed Under; Roxy Concerts (FL) 21.00 Koro! Koro! Koro!; Medusa (KI-Gaarden) 21.00 Stefan Jenniches; Lütt Matten (Garding)

THEATER 19.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? …oder nur das Verlangen nach Liebe?; Lichthof, Falsfhöft (Nieby) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

82 l e b e n s a r t 07|2016

|

FAMILIE

THEATER

17.00 Klaus Michelsen – Die Maus in der Orgelpfeife, märchenhaftmusikalisches Familienvergnügen; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

18.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Kerstin Wittstamm & Caspar Harlan – Ist das die Liebe? …oder nur das Verlangen nach Liebe?; Landgasthaus (Bönstrup) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 09.00 3. Wettkampf der Vielfalt; Bad am Stadtwald (NMS) 09.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 10.00 Flohmarkt; Rund um die Vicelinkirche (NMS) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Strand (Gröhnwohld/Schwedeneck) 12.00 Landträume – Gartenmesse; Schloss (Bredeneek) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Hauptstrand (Büsum) 18.00 Italienische Nacht; Eiscafé Venezia (Nortorf) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 13. Kulturnacht; Speicher (HUS) 21.00 Vollmondklettern; Hochseilgarten (Altenhof) 21.00 HHS große Ü-40 Party; Fabrik (HH)

3.7.

Sonntag

MUSIK 11.00 Flens-Folk-Frühschoppen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.15 5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 13.30 Klingendes Unewatt; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 17.00 Sommerliches Chorkonzert; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 17.00 Quartett Gutekunst; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 SHMF – Nigel Kennedy + Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; Deutsches Haus (FL) 19.00 Fado—Trio Alma Lusitana; Kirche (Ulsnis) 19.00 Gamelan Ensemble + Leve Petersen; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 19.00 Gypsy Swing; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 19.30 Trio Sing Your Soul; Nikolai-Kirche (Kappeln) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Durch Deutschland; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Marianne Crebassa, NDR Elbphilharmie Orchester + Thomas Hengelbrock - Dirigent; MuK (HL)

Anzeigenspezial

DIES & DAS 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Flohmarkt; OBI, Ostring 51 (Niebüll) 08.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 10.00 Landträume – Gartenmesse; Schloss (Bredeneek) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Frühstück bei Live-Musik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift (FL) 14.00 Sommerfest in der Musikschule; Reesehof (Jevenstedt) 14.00 Führung mit der Kräuterhexe; Erlebniswald (Trappenkamp)

4.7.

Montag

MUSIK 20.00 SHMF – Nigel Kennedy + Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; Holstenhalle (NMS) 20.00 Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Tim Gaebel and his Orchestera – Open Air; Museum der Arbeit (HH)

THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

FAMILIE 15.30 Versöök dat mol! – Zaubermeister Hexenschoot; NCC (HUS)

DIES & DAS 15.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS)


Dienstag

MUSIK 19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 19.00 Tungendorfer Woche 2016 – SVT Blasorchester; Volkshaus (NMS) 20.00 Jo Bohnsack; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Orgelkonzert – Allessandro Bianchi; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Tom Gaebel und sein Orchester; LGS Sparkassen Bühne (EUT) 20.00 SHMF – Nigel Kennedy +Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; MuK (HL) 20.00 SHMF – Caspar Frantz – Klavier; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Reithalle (Wotersen) 21.00 Hazmat Modine; Fabrik (HH)

THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)

DIES & DAS 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 Berlin in den 20er Jahren, Vortrag; HannaReemtsma-Haus (HH) 19.00 Zavatra – Morgen, Film und Diskussionsabend; Kühlhaus (FL) 19.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

6.7.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Tungendorfer Woche 2016 – Happy Schwale Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMS) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Schloss (KI)

20.00 Live Session; Räucherei (KI) 21.00 Hackensaw; Volksbad (FL)

THEATER 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (RD) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)

DIES & DAS 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)

7.7.

Donnerstag

MUSIK 10.30 Königlich Dänische Leibgarde – Platzkonzerte; Innenstadt (FL) 14.30 Wagners Salonquartett; Bühne im Seepark (EUT) 19.00 Brückenfestival - Bellevue; Blauer Engel (KI) 19.00 Swing Time’s Orchestra; Sportheim TSV Russee (KI) 20.00 Massound Godemann und Ostangeliter Orient; Kühlhaus (FL)

THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)

DIES & DAS 15.00 Tungendorfer Woche 2016; Schulhof der Pestalozzi (NMS) 18.00 Id al-fitr – Fest zum Ende des Ramadan; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Brückenfestival – Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

8.7.

Freitag

MUSIK 17.00 The Piano Man; Weinfest (Laboe) 19.00 Tungendorfer Woche 2016 – Lutherchor – Gospel and more; Lutherkirche (NMS) 19.00 Brückenfestival – Loreda Jaque; Blauer Engel (KI)

19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 1. Rocknacht m. Ride On; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Meta4; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF- Alisa Weilersten + Deutsch Kammerphilharmnie Bremen; Christkirche (RD) 20.00 Gospiration; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Hanna Rexheuser u. Ekatarina Doubkova; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 SHMF –Lúnasa; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Lauma u. Baiba Skride + Daniel Müller-Schott; Kirche am Markt (HH) 20.30 Solid Blue; Medusa (KI-Gaarden) 20.30 Marina V.; Kapelle (Nettelsee) 21.00 Brückenfestival – Bigband Musikschule Kiel; Blauer Engel (KI)

Schleswig-Holstein Musikfestival Nigel Kennedy Termin am 04.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 Nils Landgren und die wilden 80 Termin am 18.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 E.T The Extra-Terrestrial Termin am 22. + 23.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

THEATER

SHZ Wissensimpulse – Ganz oder gar nicht Termin am 05.07.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

20.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI) 20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1 – Modernes Maskentheater; Kesselhaus im Anscharpark (KI)

Flohmarkt Termin am 17.07.2016 Ort: Außengelände Holstenhallen Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 20.08.- 21.08.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Kurzinfo: Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein sind die Plattform für alle Oldtimerfreunde im Norden. In einer ausgewogenen Mischung aus Handel, Clubtreffen und Teilemarkt ist für jeden Oldtimerfan und -interessierten etwas dabei. www.ktsh.de

FAMILIE 09.00+10.30 Flensburger Singezeit; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 11.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 12.00 Schlemmerköste; Innenstadt (NMS) 14.00 Tungendorfer Woche 2016 – Basar; SVT Vereinsheim (NMS) 20.00 SHMF – Susanne Wolf, Tobias Moretti + NDR Bigband, Macbeth-Lesung; Scheune (Hasselburg) 20.00 No sports! – oder was macht die Fußballbraut am Sonntagnachmittag?; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)

Rinderauktion Termin am 25.08.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

5.7.

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 83


Karin Slaughter: Schwarze Wut

****

Geniale Story um die Polizistin Lena Adams, den FBI-Agenten Will Trent und die Kinderärztin Sara Linton. Karin Slaughter legt wieder eine packende Story ins Buchnest!

Schubys Schmöker-Tipp

Als krimineller Biker getarnt kommt Will Trent nach Macon, Georgia, um die Drahtzieher im dortigen Drogengeschäft zu entlarven. Sollte er erkannt werden, ist er ein toter Mann. Doch die Sache wird noch komplizierter, als klar wird, dass Detective Lena Adams in den Fall verwickelt ist. Nach einer Razzia auf einen Fixertreff wurde sie in ihrem Haus überfallen.

20.00 Iron Slam – Poetry Slam Gala; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 21.00 Lutterbeker – Der Film – Wo sich Chaos und Idyll die Hand reichen; Lutterbeker (Lutterbek)

9.7.

Samstag

MUSIK 14.00 Bissee rockt! M. Ditchy Zipps, The Vang u. Suzie and The Box of Pearls; Wiese am See (Bissee) 18.00 Bredsteder Open Air Sommer - Deichträumer; Fiete-Kay-Platz (Bredstedt) 19.00 Joldelund Open Air; Koppel (Joldelund) 19.00 Brückenfestival – Karolina Kingdom; Blauer Engel (KI) 19.00 2 Jahre Medusa m. Willy Wanker Group; Medusa (KI-Gaarden) 19.30 Trio Sing Your Soul; Erlöserkirche (HUS) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer - Autoharpsinger; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF –Lauma u. Baiba Skride, Daniel Müller- Schott; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 Oliver Jaeger; Alte Schmiede (Barmssen) 20.00 SHMF – Meta4; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 SHMF – Alisa Weilerstein + Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Laeiszhalle (HH)

THEATER 20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1 – Modernes Maskentheater; Kesselhaus im Anscharpark (KI) 20.00 Duo Buschbohne – Ja Nein Vielleicht; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf) 21.00 Nagelritz – modernes Seemannsgarn; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 14.00 SHMF – Zürcher Kammerorchester – Schuller-Konzert; Aula des Johanneums (HL)

DIES & DAS 10.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 10.00 Trödelmarkt; Brasserie Hof (FL)

9.7., 19 Uhr, Am Kohstieg, Joldelund Eröffnet wird das Outdoor-Musikspektakel von Cathrine Jauer mit eigenen Pop-Rocksongs. Anschließend wird dann die Husumer BluesRock Formation Rockville die Bühne stürmen, ehe gegen die AC/DCTributband AC/Dynamite aus Hamburg die Koppel am Ortsrand von Joldelund zum beben bringt. Ab Mitternacht sorgt dann das DJ-Team von Nicolaisen Akustik für die richtige Fetenmusik unterm Himmeldach auf der Koppel bis etwa vier Uhr morgens.

|

Blanvalet, ISBN 978-3-7645-0518-9

20.30 Flensburg-Proms – Sommerkonzert; Stadttheater (FL) 21.00 Princess – A Tribute to Queen; Roxy Concerts (FL) 21.00 Brückenfestival – Baltic Sound Attack; Blauer Engel (KI) 21.00 Brennholz Bluesband Lütt Matten (Garding) 21.00 Los Gaiteros De San Jacinto; Fabrik (HH)

1. Joldelunder Open-Air

84 l e b e n s a r t 07|2016

Dabei wurde ihr Mann Jared schwer verletzt und liegt seitdem im Koma. Sollte Sara Linton erfahren, dass ihr Stiefsohn Jared zwischen Leben und Tod schwebt, wird sie nicht nur nach Macon kommen und Lena zur Rede stellen – sondern sie könnte auch Wills Tarnung auffliegen lassen. Will muss um jeden Preis verhindern, dass sie sich in die Ermittlungen einmischt – andernfalls würde es bedeuten, dass sie diesmal auf gegnerischen Seiten stehen …

Anzeigenspezial

10.00 6. Table Kicker Cup; Großflecken (NMS) 11.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 11.00 Dorfflohmarkt; Rönner Beliebung, Zum Forst 91 (KI-Rönne) 11.30 Thorsberg-Festspiele; Bürgerpark (Süderbrarup) 12.00 Schlemmerköste; Innenstadt (NMS) 16.00 Abend-Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 17.00 5. Ascheberger Benefiz-Entenrennen; Badestrand (Ascheberg) 17.00 No sports! – oder was macht die Fußballbraut am Sonntagnachmittag?; Sparkasse HolsteinBühne am Schloss (EUT) 18.00 WeinundKultur - Weinfest; 2016; Stadtmuseum (SL) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Menzer Werftplatz (Geesthacht) 19.00 Kulturnacht; (Reinfeld) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 SHMF – Susanne Wolf, Tobias Moretti + NDR Bigband, Macbeth-Lesung; Rolf-Liebermann-Studio; (HH)

10.7.

Sonntag

MUSIK 11.00 SHMF – Mitglieder des Festivalorchesters + Daniel Hope; Schuppen 6 (HL)


11.15 5. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 14.00 The Piano Man; Museumshafen (Büsum) 16.30 Kieler Kammerorchester u. Studentenkantorei Uni Kiel; Klosterkirche (Bordesholm) 18.00 Duo Jazul; Mutabilis (Steinfurt) 20.00 Libido Fuzz; Medusa (KI-Gaarden)

19.00 Toastmasters Clube Rhetorikr; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 SHMF – Martina Gedeck + Sebastian Knauer – Klavier, Lesung; Nikolaikirche (PLÖ) 21.00 Open Air Kino – Prada; Kühlhaus (FL)

THEATER

19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 19.00 ZZ Top; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Helmut Meier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Orgelkonzert – Heiner Graßt; St. LaurentiusKirche (Langenhorn) 20.00 SHMF- basta; Evers-Werft (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Lauama u. Baiba Skride; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Isabelle Faust, Il Giardino Armonico + Giovanni Antonini; Reithalle (Wotersen) 21.00 Zingaros; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Morgen Heritage; Fabrik (HH)

20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)

FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen)

DIES & DAS 10.00 Sail Flensburg; Hafen (FL) 10.00 100 Jahre Imkerverein Flensburg; Kleingärtnerkolonie Wittenberger Weg 98 (FL) 10.00 Tungendorfer Woche 2016; div. Veranstaltungsorte (NMS) 10.00 12 Wellingdorfer Stadtteilfest; Alte Schwentinebrücken über den Lunaplatz (KI) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.30 Thorsberg-Festspiele; Bürgerpark (Süderbrarup) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

11.7.

Montag

MUSIK 20.00 SHMF – Sir András Schiff - Klavier; Deutsches Haus (FL) 20.00 Frank Grischek & Ralf Lübke – Das Konzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Kieler Kammerorchester u. Studentenkantorei Uni Kiel; Nikolai-Kirche (KI) 20.30 Zed Mitchell; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 19.00 Der Revisor; Stadttheater (FL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)

DIES & DAS 19.00 Michael Grosse liest Karl Kraus; Oberlandesgericht (SL)

12.7.

Dienstag

Kultur im 2016

MUSIK

Richard Wester & friends Manfred Maurenbrecher, vocals, piano George Nussbaumer, vocals, piano Nanette Scriba, vocals, guit. Wolfgang Stute , guit, percussion Stefan Warmuth, bass Christoph Schlemmer, drums Richard Wester, flute, sax

Fr. 22. Juli · Sa. 23. Juli Eintritt 30,- E · Einlass 19 Uhr · Beginn: 20 Uhr Glashaus Quern · Hattlundmoor 44 · 24972 Steinbergkirche Tel. / Fax 04632 – 7560 / 7559 · e-mail: the.project@t-online.de · www.richardwester.de Die Glashaus-Konzerte werden gefördert von der Kreiskulturstiftung SL-FL und dem Amt Geltinger Bucht.

THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)

DIES & DAS 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Poetry Slam U20 Landesmeisterschaft – Halbfinale; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 20.00 Haydn, Hoffmann und die Hymne(n), Vortrag; VHS (NMS) 20.00 SHMF – Martina Gedeck u. Sebastian Knauer, Lesung; Rinderstall (Haseldorf) 21.00 Open Air Kino – Das Mädchen Wadja; Kühlhaus (FL)

13.7.

Mittwoch

MUSIK 19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 85


20.00 SHMF – Isabelle Faust, Il Giardino Armonico + Giovanni Antonini; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – basta; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger – Blockflöte, Michael Casdorff-Schmitt – Traversflöte + Rüdiger Lotter – Violine; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF- Nils Wülker und Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF- Anna Lucia Richter + Sir András Schiff; Kirche (Rellingen)

THEATER 20.00 Mirja Boes & Band – Das Leben ist kein Ponyschlecken; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

FAMILIE 10.00 Zukunftsmusik – The two Fiddlers – Kinderoper, Premiere; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 19.00 Info-Vortrag zum Thema Wasser; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.30 Schicksal einer Hallig – Süderoog in Geschichte und Gegenwart, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 21.00 Open Air Kino – Parchim International; Kühlhaus (FL)

14.7.

Donnerstag

MUSIK 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger, Michael Schmidt-Casdorff; Dom (SL) 20.00 Thin Crow – The Incredible Classic Rock Show; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – Orcherster + Felix Klieser; MuK (HL) 20.30 Caroline du Bled & scorbüt machen Rio Reiser; Medusa (KI-Gaarden)

FAMILIE 10.00 Zukunftsmusik – The two Fiddlers – Kinderoper; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 18.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 20.00 Poetry Slam U20 Landesmeisterschaft – Finale;Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Open Air Kino – You Drive Me Crazy; Kühlhaus (FL)

15.7.

Freitag

MUSIK 17.00 Breeding Festival Vol. 1; Jugendzentrum Breedland (Sülfeld) 19.00 Herrenweide, SkaZka Orchestra & DJs; Speicher (HUS) 19.00 Element of Crime; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Stadttheater (FL) 20.00 Mitsing-Chor-Konzert; Ostsee-Forum Scheersberg (Quern) 20.00 Neuer Musik Eckernförde – Relevanz II; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 SHMF – Orchester u. Felix Klieser; Schloss (KI) 20.00 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Caroline du Bled & scorbüt machen Rio Reiser; Deichperle (KI-Falckenstein) 20.00 SHMF- Uwaga!; Steinpark (Warder) 20.00 SHMF- Dorothee Oberlinger, Michael Schmitt-Casdorff + Rüdiger Lotter; Dom (Meldorf) 20.30 Hofkultur – Mi Solar; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 SHMF – Christian Schmitt + NDR Chor; St. Jacobi (HH) 23.55 SHMF – Christian Löfflerf feat. Mohna; Station Hamburg Airport (HH)

THEATER

THEATER

20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf) 21.00 Sekt and the city – The cat pack; Lutterbeker (Lutterbek)

20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)

DIES & DAS 12.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI)

Neue Musik Eckernförde 15.7., 20 Uhr, St. Nicolai-Kirche Eckernförde Mit „I will arise and go now“ präsentiert die Konzertreihe neu komponierte Musik im Spannungsbogen zu Gedichten von William Butler Yeats, der 1923 als erster Ire mit dem LiteraturNobelpreis ausgezeichnet wurde und heute als einer der bedeutendsten Literaten Irlands gilt. Musikalisch wird sich über einen Teil des Abends die Uraufführung eines neuen Werkes für zwei Celli von Gerald Eckert erstrecken, aber auch elektronische Musik, sowie ein Werk für Hackbrett und Stimme von Walter Zimmermann mit einem Gedicht des syrisch-libanesischen Dichters Fuad Rifka werden an diesem Abend zu hören sein.

86 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

17.00 Führung mit anschl. Obstbüffet; Pamarium Anglicum (Sörup-Winderatt) 20.00 SHMF – Axel Milberg u. Caspar Frantz, Lesung; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 Kerstin Hensel – Schleuderfigur, Lesung; Literaturhaus (KI) 21.00 Open Air Kino – Am Ende ein Fest; Kühlhaus (FL) 23.00 The box – DJ Party; Medusa (KI-Gaarden)

16.7.

Samstag

MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Gut Stockseehof (Stocksee) 14.00 Breeding Festival Vol. 1; Jugendzentrum Breedland (Sülfeld) 15.00 SHMF- Maximillian Schmitt, Michael Nagy, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Johanna Winkel +Klaus Maria Brandauer; Christkirche (RD) 15.00 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Open Air Gala; Schloss Bothmer (Klütz) 17.00 Nordland Kammerchor; St.Vinzenz-Kirche (Nordstrand) 18.00 Gospelchor Holtenau; Friedenskirche (FL-Weiche) 18.00 Rendsburg Proms – Sommerkonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Lübecker Salon-Ensemble; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 SHMF – Uwaga!; Sönke-NissenKoog 53 (Reußenköge) 20.00 Cantecleer; Landgasthaus (Bönstrup) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer - Visionen; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 Hands Of Kanellos; Palenke (KI) 20.00 Werkstatt-Konzert – ImproChor Kiel; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Wagners Salonquartett; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 SHMF – Solistenensemble Deutscher Kammerchor + Sir András Schiff; Theater (HL) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Dom (HL) 20.00 Ljon & Timbo und Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion – Night of the Drums; Forum (Schenefeld) 20.30 Hofkultur – Mi Solar; Schifffahrtsmuseum (FL)


20.30 Swing-Ball m. Sultans of Swing; Sportrestaurant (Altenholz/Klausdorf) 21.00 Duo Waldemar; Lütt Matten (Garding) 21.00 SHMF – NDR Chor, Christian Schmitt – Orgel; Auferstehungskirche (Großhansdorf) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

THEATER 20.00 The Cat Pack – Sekt and the City; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Improtheater Luv & Lee – Windwechsel; Kultur Schusterei (Barmstedt) 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI) 21.00 Martin Herrmann – Kreuzfahrt für Seekranke; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 11.00 SHMF – Jörg Schade + Ensemble Prisma – Pap Haydns kleine Tierschau; Sönke-NissenKoog 53 (Reußenköge) 11.00 Sommerfest für die ganze Familie; Maschinenmuseum (KI-Wik)

DIES & DAS 10.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 11.00 Tag der offen Tür; Stadttheater (FL) 11.00 Veganes Sommerfest; Kurmuschel (ECK) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Kurstrand (Großenbrode) 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 15.00 Gott erhalte Franz, den Kaiser – Märchenreise; Haus der Begegnung Vicelingemeinde (NMS) 16.00 Bücher aus 100 Jahren; Heimatmuseum (NMS) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Stand (Strande) 20.00 Nachtgeflüster – A media luz; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 SHMF – Axel Milberg + Caspar Frantz – Klavier, Lesung; Kuhstall (Pronstorf) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS)

17.7.

Sonntag

MUSIK 10.00 The Piano Man; Ancora Marina (Neustadt) 11.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Jazzfrühschoppen m. Swingin Fireballs; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.30 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten) 15.00 SHMF- Maximillian Schmitt, Michael Nagy, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Johanna Winkel +Klaus Maria Brandauer; Christkirche (RD) 15.00 altonale m. Danube’s Banks; Fabrik (HH) 17.00 Jazz im Park; Park Haart 32 (NMS) 19.00 Trio Sing Your Soul; Marienkirche (Klein Waabs) 19.00 SHMF – Sir András Schiff – Klavier und das Salzburger Marionettentheater; NCC (HUS) 19.00 Thilo Martinho; Erlebnishof Seekamp (Löptin) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 19.00 SHMF- Uwaga!; Hof Johannisberg (Fehmarn) 19.00 SHMF – Elbtonal Percussion; Schuppen 6 (HL) 20.00 Flensburger BachChor; Schloss (KI) 20.00 Trio Brioso; Jagd schlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck)

ENULSSTESIN FISCCHHLEG SWIG-HO AUS S

h · Räucherfisc · Frischfisch late · Feinkostsa · und mehr

R. 16 ER-DREWS ST BÜRGERMEIST SHAGEN 24119 KRON n.de

www.nordw

se

ind-delikates

ALLES AUS EIGENER HERSTELLUNG

THEATER 20.30 Die Räuber – Open Air; Neue Salzhalle, Seefischmarkt (KI)

FAMILIE 11.00 Sommerfest für die ganze Familie; Maschinenmuseum (KI-Wik)

DIES & DAS 07.00 Flohmarkt; Hörn (KI) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide)

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 87


Håkan Hardenberger 23.7., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Hardenberger hat einfach jede Art von guter Musik im Repertoire, seien es nun klassische Trompetenkonzerte, zeitgenössische Kompositionen oder unsterbliche Hits aus der Welt des Kinos. Mit einigen der schönsten Filmmusiken, darunter „Weills“ „Speak Low“, Michel Legrands »Sans toi« und Piazzollas „Oblivion“, gastiert der Ausnahmetrompeter nun beim SHMF – das freilich aber nicht, ohne auch die „andere Seite“ zu zeigen: mit dem Trompetenkonzert C-Dur von Joseph Haydns jüngerem Bruder Michael. Karten: 04 61 / 1 28 00 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Kurstrand (Großenbrode) 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 19.00 SHMF – Axel Milberg + Caspar Frantz – Klavier, Lesung; tesa Se, Auditorium (Norderstedt)

18.7.

Montag

MUSIK 19.00 SHMF - Nils Landgren und wilden 80; Holstenhalle (NMS) 20.00 Nordstrander Musiktage – The Dandys; Süderhafen (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Mario Wendt; Watt’n Grill (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage - The Piano Man, Mühle (Nordstrand) 20.00 SHMF – Sir András Schiff – Klavier + Jerusalem Quartet; Reithalle (Wotersen)

FAMILIE

DIES & DAS 09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS) 20.00 Jan Böttcher – Y, Lesung; Muthesius Schule, Kesselhaus (KI)

20.7.

Mittwoch

DIES & DAS

MUSIK 19.00 Lionel Richie; Stadtpark (HH) 19.00 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern – Jahrmarkt der Sensationen; Klosteranlagen (Rehna) 19.30 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Wolf & Palm; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle + Andrei Ionita; St. Marienkirche (SE) 20.00 Trio Brioso; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 SHMF- London Brass; Schuppen 1 (Wedel) 20.30 Hofkultur - Ranin; Brasserie Hof (FL)

16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 16.00 Heidis xtes Schülerkonzert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

THEATER

19.7.

20.00 Theatergruppe Teufelszeug – Urlaub unter Unbekannten – Venedig mit Biss, Premmiere; Uni Sechseckbau (KI)

Dienstag

MUSIK 15.00 Wagners Salonquartett; LGS Orangerie (EUT) 19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 20.00 Orgelkonzert – Thorsten Pech; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Mariza – Mundo; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Werner Güra, Christoph Berner, Julias Schröder + Roel Dieltens; St. Jürgen-Kirche am Markt (Heide)

THEATER 20.00 The Cat Pack – Sekt an the City; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

FAMILIE 16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Nordakademie (Elmshorn)

88 l e b e n s a r t 07|2016

|

FAMILIE 16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Kulturwerk am See (Norderstedt)

DIES & DAS 12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 20.00 Adolf Muschig – Die japanische Tasche, Lesung; Literaturhaus (KI)

21.7.

Donnerstag

MUSIK 19.00 RioReiserabend m. Scherbekontrabass; Café Kommodig Landhaus Schütt (Quern) 19.30 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Benefizkonzert – Liederabend; Kuhstall (Klein Kummerfeld)

Anzeigenspezial

20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle + Andrei Ionita – Violoncelle; St. Nikolia-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Rio Reiser Konzert m. Scorbüt; Kultursalon Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – London Brass; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nuria Rial u. Kammerorchester Basel; Schloss (KI) 20.30 Hofkultur – 7 Strings-Lady Sing; Pastoratshof (FL)

12.00 Piratentage; Hafen (Wyk/Föhr) 17.00 Hausführungen m. Live-Musik u. Cocktails; Tannenfelde Bildungsund Tagungszentrum (Aukrug) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Hans Peter Fokuhl – Linkshänderballade, Lesung; Brasserie Hof (FL)

22.7.

Freitag

MUSIK 18.00 Bredsteder Open Air Sommer – Deichbrecher, Dein Hunger, Jennifer Rasch u. Jens Plöhn; ; Fiete-KayPlatz (Bredstedt) 19.30 Semesterkonzert Hochschulorchester Flensburg; Waldorfschule (FL) 19.30 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Quartonal – A-capella; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 Beatles for Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Richard Wester & Friends; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Orchester + David Newman – Dirigent; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Arvid Gast – Orgel; St. Jakobi (HL) 20.00 SHMF – London Brass; Kuhstall (Basdorf) 20.00 SHMF – Nuria Rial u. Kammerorchhester Basel; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle, Andrei Ionita; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 20.30 Daniel Malheur; KulturTenne Dock Helbing (Kirchbarkau) 21.00 Henri Parker; Volksbad (FL)


THEATER 20.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Theatergruppe Teufelszeug – Urlaub unter Unbekannten – Venedig mit Biss; Uni Sechseckbau (KI)

DIES & DAS 16.00 Hofkultur – Atrium Incognitum; Treffpunkt Nordertor (FL) 17.00 After Beach Party; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Lala Festival; Hof Ovendorf (Negenharrie) 22.15 Open Air Kino - Kurzfilmabend – Alles am Fluß; Alte Fährhaus (Fresendelf)

23.7.

Samstag

MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 18.00 Bredsteder Open Air Sommer – The Puppets; Fiete-Kay-Platz (Bredstedt) 18.00 Davie Guetta; spec. guests – Sam Feldt, Jonas Blue, Kungs; Trabrennbahn (HH) 19.00 Nospa Open Air – Stefan Gwildis; Schloss v. (HUS) 19.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Stokes; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 20.00 SHMF – Hákan Hardenberg – Trompete + Academy of St. Martin in the Fields; Deutsches Haus (FL) 20.00 Richard Wester & Friends; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Orchester + David Newman – Dirigent; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Christoph Schoener – Orgel; St. Michaelis (HH) 20.30 Hofkultur – Le Bang Bang; Käte-Lassen-Hof (FL) 21.00 McEbel; Lütt Matten (Garding) 21.00 Jan Hengmith; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Chroniss & The Zinc Fence Redemption; Fabrik (HH)

THEATER 20.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

DIES & DAS 12.00 Flens Beachsoccer Cup; Strand (Sütel/Neukirchen) 12.00 Lala Festival; Hof Ovendorf (Negenharrie) 14.30 Red Bull Tri Islands 2016 – Inselhopping extrem; (Utersum/Föhr) 18.00 NDR 1 Welle Nord – Sommertour; HobbyGelände (Fockbek) 22.15 Open Air Kino – Schwarze Katze weißer Kater, v. Emir Kusturica; Alte Fährhaus (Fresendelf)

24.7.

Sonntag

MUSIK 11.00 Frühschoppen m. Anton Invanow – Klavier; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Jazz goes Föhr – Eröffnungskonzert; Musikpavillon (Wyk/Föhr) 16.00 Klein Kummerfelder Kuhstall Konzerte – Kaffeekonzert m. Yarad Dibaba; Kuhstall (Klein Kummerfeld) 19.00 SHMF- Christoph Schoener – Orgel; Christkirche (RD) 19.00 The Robbie Doyle Band; Blumen Wohlers (Kirchbarkau) 19.00 SHMF – Hakan Hardenberger – Trompete + Academy of St. Martin in the Fields; MuK (HL) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Ensemble Musica Laetitia; St. AndreasKirche (Brodesby) 20.00 Fabian Martino u. Trio Brioso; Hotel Am Rathaus (Schönberg)

THEATER 19.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 21.30 SHMF – Bidla Buh; Radisson Blu Senator Hotel (HL)

www.okholz.de

21.00 Jürgen Koch Jansen; Lütt Matten (Garding) 21.00 Le Bang Bang; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

Natürlich Holz · Zäune aller Art · Terrassenholz · Fassadenholz · Spielgeräte · Gartenmöbel · Carports · Individuelle Gartenhäuser und Pavillons OK Holz GmbH | Teichkoppel 17 24229 Dänischenhagen | Tel: 04349-799 799

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

DIES & DAS 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 12.00 Wikingerspektakel; (Damp) 12.00 Salon Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 89


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

25.7.

Montag

MUSIK 19.30 16. Liedkunst – Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Nordstrander Musiktage – Soltoros; Parkplatz Schwimmbad (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Zimmerling & Reese; Liegewiese Kurzentrum; (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Friedrich & Wiesenhütter; Kurmittelhaus (Nordstrand)

FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

26.7.

Dienstag

19.00 Gardingen Musikantenbörse; Innenstadt (Garding) 20.00 Orgelkonzert – Micheal A. Müller; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Nuria Rial – Sopran + Heiko Ossig - Gitarre; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 Madrigalchor Kiel; Nikoali-Kirche (KI) 20.00 SHMF – Kibardin Quartett; Rinderstall (Haseldorf)

Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

Unterschrift:

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

Neumünst

2011 Ausgabe Juli

DIES & DAS nlo Das koste

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn

e Juli gab Aus

ein

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

27.7.

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

lst

200

-Ho

ril

wig

Ap

les

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

09.30 Int. Frauenfrühstück; Brasserie Hof (FL) 11.00 Kurz und Gut, Führung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 20.00 Offener Tanzkurs - Tango; Speicher (HUS)

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

Er

e trä

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Mittwoch

MUSIK 20.00 The Subways; Pumpe (KI) 20.00 Madrigalchor Kiel; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Nicolas Altstaedt + Nicholas Angelich; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Kibardin Quartett; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Nuria Rial – Sopran + Heiko Ossig – Gitarre; Kirche (Nusse)

FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

90 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

19.30 Ruhrgebiet des Nordens? – Wie vor anderthalb Jahrtausenden in Nordfriesland Eisen gewonnen wurde, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)

28.7.

Donnerstag

MUSIK 20.00 SHMF – Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang – Klavier; Dom (Ratzeburg) 20.00 SHMF- Magali Mosnier, Nicolas Altstaedt +Nicholaas Angelich; Kirche (Rellingen)

FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

DIES & DAS

MUSIK

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

DIES & DAS

16.00 Hofkultur – Atrium Incognitum; Treffpunkt Nordertor (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Arno Camenisch – Schreiben auf der Kante – Filmporträt v. Christina Pollina; Studio Filmtheater (KI) 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll) 20.00 Monique Schwitter – Eins im Andern, Lesung; Dorfgemeinschaftshaus (Dersau)

29.7.

Freitag

MUSIK 19.30 Monique Schwitter – Ein im Andern, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout – Fortepiano; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF- Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang - Klavier; Dom (Meldorf) 20.00 Despoiler of Worlds-Fest feat. Taste Of Greed, Defrakt, Hydrophobic + Skaldenmet; Logo (HH) 20.30 Hofkultur – Scollo Con Cell; Roter Hof (FL) 20.30 Sedaa; St. KatharinenKirche (Kirchbarkau) 21.00 Antonio Piretti; Lütt Matten (Garding)

THEATER 20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern) 20.00 Eure Mütter – Ohne Scheiß – SchokoEis!; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)


FAMILIE

13.00 Wikingertage 2016; Königswiese (SL) 16.00 Bredstedter Markttage; Innenstadt (Bredstedt) 17.00 Führung mit anschl. Obstbüffet; Pamarium Anglicum (Sörup-Winderatt) 17.00 Armin Diedrichsen – Der Mörder ist immer der Gärtner, Geschichten m. Musik; LGS (EUT) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Poetry Slam Sylt; Morsum Hus (Morsum/Sylt) 20.00 SHMF – Birgit Minichmayr + Ensemble Resonanz, Lesung; Schloss (KI)

15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

30.7.

Samstag

MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 17.00 SHMF- Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD) 18.00 16. Liedkunst – Abschlusskonzert; Schloss v. (HUS) 19.00 The Bosshoss; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Einstein – Klassik ist relativ; St. Andreas-Kirche (Brodesby) 20.00 Strom und Wasser; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang – Klavier; St. Laurentii-Kirche (IZ) 20.30 Hofkultur – Aalkreih; Roter Hof (FL) 21.00 Chevy Devils; Lütt Matten (Garding) 21.00 Mozart Heroes von Mozart bis AC/DC; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern) 20.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)

Von Juli bis Oktober 2016

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

DIES & DAS 08.00 Bredstedter Markttage; Innenstadt (Bredstedt) 10.00 Wikingertage 2016; Königswiese (SL) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Fähranleger (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – Birgit Minichmayr + Ensemble Resonanz, Lesung; MuK (HL)

31.7.

Sonntag

MUSIK 11.00 Sommer-Bigband Neumünster; Schäperkaat (NMS) 11.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 11.30 The Piano Man; Stadtfest (Oldenburg i.H.) 19.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout; St. Georg- u. Mauritiuskirche (Flemhude) 19.00 SHMF – Grigory Sokolov; Schloss (KI) 19.00 Cathrin Pfeifer – Accordeon; Kapelle (Nettelsee)

THEATER 19.00 Der kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Theatervision 2.0 – Fallada – oder die Kunst ein Un-perfektes Leben zu führen; Garten Fam. Hoeck (Groß Quern)

NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt

Heel wat besünners. Sonntag,

21.08.2016, 15.00 Uhr

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

DIES & DAS

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

Gefördert von:

Natürlich hier.

WWW.BUCHBINDER.DE

GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.

VW Crafte* r

€ 79,-

FAMILIE 15.00 Kindermitmachtheaterstück – Die Hexen mit den goldenen Nasen; Speicher (HUS)

DIES & DAS 10.00 Wikingertage 2016; Königswiese (SL) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS)

Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 91


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Nigel Kennedy

Ist das die Liebe? Zwei Menschen schreiben sich ein Leben lang herzzerreißende Liebesbriefe und streiten sich bis aufs Äußerste. Er ist ein Wegbereiter der russischen Revolution, sie verlegt seine Bücher und zieht die dreizehn Kinder groß. Die Rede ist von Sonja und Lew Tolstoi, die mit ihren Briefen und Tagebüchern ein sehr lebendiges und dazu literarisch hochkarätiges Zeugnis ihrer Liebe hinterlassen haben. n 1.7., 19 Uhr Theaterschule Flensburg

Sing Your Soul

Kontraste – dieses Wort fällt fast immer, wenn Nigel Kennedy über Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ spricht. Für den britischen Geiger sind es vor allem die abrupten Dynamik- und Tempowechsel, die schnelle Folge verschiedenster Stimmungen, die ihn an dem Werk so faszinieren. Kontraste kennzeichnen Nigel Kennedy natürlich auch selber. Mal spielt er Klassik, mal Rock, mal Klezmer, mal Jazz, und er liebt Bach genauso wie Jimi Hendrix. n 3.7., 19 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Wide Range

„Außergewöhnliche Harmonie und Bühnenpräsenz“, „eine besondere Auswahl des Programms und eine charmante Moderation“, „Musik mit Herz, die die Seele berührt“. So oder ähnlich wird das Duo „Sing Your Soul“ mit seiner einzigartigen Kombination von verschiedenen Klarinetten – wie Bass- und Altklarinette - mit dem Konzertakkordeon deutschlandweit in der Presse beschrieben.

Wide Range spielt einen mitreißenden Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Songs aus Irland, Schottland und Amerika. Jedes Lied bekommt seinen eigenen Charakter und lebt in einer Weise, die man bislang noch nicht gehört hat. So entstehen treibende Rauf- und Trinklieder, schmachtende Balladen und virtuose, zum Mittanzen auffordernde Instrumentals.

n 3.7., 19.30 Uhr Nikolaikirche Kappeln

n 3.7., 11 Uhr Gut Oestergaard, Steinberg

92 l e b e n s a r t 07|2016


Alma Lusitana

Ride On supportet by Elvis

Fr., 15. Juli, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Mi Solar (D/CUB/F) So vielfältig wie die portugiesisch-sprachigen Völker ist auch ihre Musik, sei es der Fado aus dem Mutterland Portugal, die Musik der Kapverdischen Inseln, der Choro und Bossa Nova aus Brasilien. All diese Musikrichtungen präsentiert das Trio „Alma Lusitana“(„Lusitanische Seele“), dazu kommen Eigenkompositionen auf Texte portugiesischer Dichter. n 3.7., 19 Uhr Kirche Ulsnis

Gefährliche Liebschaften

Ride On, gegründet 1979 wird Euch auf eine musikalische Zeitreise in die 70er und 80er Jahre der Rockgeschichte mitnehmen. Wer AC/DC, Status Quo, Rolling Stones, Deep Purple u.v.m. mag, wird hier zu 100 % bedient. Tom Miller, ein Künstler & Sänger mit Leib und Seele. Schon Im frühen Alter entdeckte er den einmaligen und hervorragenden Musiker Elvis Presley. Dieser Name steht für Entertainment & Dynamik auf höchstem Niveau. n 8.7., 20 Uhr Gut Oestergaard, Steinberg

Mirja Boes & die Honkey Donkeys

(Latin)

Sa., 16. Juli, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums

Basta Fou (D) (Folk/Chanson)

M0., 22. u. Do., 28. Juli, 16 h Atrium Incognitum Von Hof zu Hof mit Eiko Wenzel und Hilke Rudolph Treffpunkt Nordertor

Mi., 20. Juli, 20.30 h Brasseriehof

Ranin (EG/D) (Weltmusik)

Do., 21. Juli, 20.30 h Pastoratshof

7 Strings-Lady Sings (D) (Jazz)

Sa., 23. Juli, 20.30 h Käte-Lassen-Hof

Le Bang Bang (D) (Kammerjazz) Frankreich am Vorabend der Revolution. Der Vicomte de Valmont und die Marquise de Merteuil betreiben genüsslich Machtspiele auf Kosten anderer. Soeben von ihrem Liebhaber verlassen, stachelt die Marquise den Vicomte dazu an, als Racheakt die zukünftige Braut ihres Verflossenen zu entjungfern. Der Vicomte sträubt sich zunächst, weil die naive Klosterschülerin Cécile für ihn keine Herausforderung bedeutet. Katharina Torwesten nutzt Choderlos de Laclos‘ einst verbotenen Briefroman als Vorlage für ihr spannungsgeladenes Tanztheater, in dem kühle Berechnung und echte Gefühle aufeinanderprallen. n 6.7., 19.30 Uhr Stadttheater, Rendsburg

Fr., 29. Juli, 20.30 h Die Gefahr im Showgeschäft besteht nicht selten darin, sehr schnell in eine Ecke gedrängt zu werden. Einige gestandene Künstlern schaffen es jedoch immer wieder, aus diesem Klischee auszubrechen – und genau das ist auch Mirja Boes gelungen. Einst nicht mehr als die 30 Zentimeter Möhre in der Discothek Oberbayern auf der spanischen Ferieninsel Mallorca, hat sie sich mittlerweile zu einer ernstzunehmenden Kabarettistin mit weiblichem Feingefühl entwickelt. n 13.7., 20 Uhr HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig

Roter Hof

Scollo Con Celllo (IT/D) [Weltmusik)

Sa., 30. Juli, 20.30 h Roter Hof Aalkreih (D) (Folk-Blues op Platt)

www.flensburger-hofkultur.de 07|2016 l e b e n s a r t 93


Nordstrander Musiktage 2016 Vom 18. Juli bis 15. August, immer montags, laden die Nordstrander Musiktage zum Hören und Sehen ein. Die Kurverwaltung Nordstrand und Jürgen Pöthau sowie sein Nordstrand-Events-Team haben – wie bereits seit 2007 – wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das ganz starke Acts präsentiert. Von Rock, Pop, Cover über Blues bis zu Folk und anderem mehr – ein Reigen von besonderen Musikerlebnissen und großartiger Künstler erwartet die Gäste an allen fünf Abenden.

Es geht gleich richtig gut los am Süderhafen, wohin am 18. Juli The Dandys 50 Jahre Bandgeschichte mitbringen, Mario Wendt seine Gitarre auspackt und die Tastentöne von Piano-Man Klaus Porath erklingen. Eine Woche später (25. Juli) kommen die Soltoros, Zimmerling & Reese sowie Friedrich & Wiesenhütter zum Kurzentrum. Am Schulweg verwöhnen beim dritten Abend am 1. August Curits in Memphis, ToneFish und Vilou das Publikum. Dem stehen Conventional Sound, ¾ Sieben und Inge Lorenzen im Kurzentrum am 8. August mit Sicherheit in nichts nach. Den Abschlussabend, der wieder am Schulweg stattfindet, gestalten dann The Greyhounds, Frank Plagge und Em Huisken mit akustischen Perlen. n 18.7.-15.8., montags ab 20 Uhr (Eintritt frei) Nordstrand, www.nordstrander-musiktage.de

Veranstaltungstipps

Caroline du Bled & scorbüt Seit 10 Jahren tritt die Pariserin Caroline du Bled mit ihrer Band scorbüt in Deutschland und Frankreich auf. Brel, Brecht, Piaf, Hans Albers, Gainsbourg, Zarah Leander ... scorbüt beschwören mit Charme und Witz französische Chansons und deutsche Hafenlieder. Sie schleudern die allbekannten Ohrwürmer ins neue Jahrhundert. Es entsteht ein Musik-Theater, das zum Lachen, Schaudern und Mitfiebern verführt. n 15.7., 20 Uhr Deichperle, Kiel-Falkenstein

Theaterfest Das Schleswig-Holsteinische Landestheater zieht um und hat nun seinen Hauptsitz in Rendsburg. Grund genug, dies zu feiern und die neuen und alten Räume bei einem großen Theaterfest zu präsentieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Theaters und lassen Sie sich durch die neuen Probebühnen und Büros führen. Genießen Sie an bekannten und noch fremden Orten Unterhaltsames, Nachdenkliches, Spannendes... Erleben Sie Schauspieler, die ihre heimlichen Leidenschaften gestehen, Lieblingsgedichte vortragen und hautnah vor Ihnen ohne Netz und doppelten Boden singen, lesen, spielen. n 16.7., 11 Uhr Theater Rendsburg, Eintritt frei

Jan Böttcher Jan Böttcher, 1973 in Lüneburg geboren, war zunächst als Songtexter und Sänger auf diversen CDs mit der Berliner Band Herr Nilsson zu hören. Seit 2003 hat er vier Romane veröffentlicht. Mit „Nachglühen“ gewann er den Ernst-Willner-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, sein Roman „Das Lied vom Tun und Lassen“ stand an der Spitze der SWR-Bestenliste. n 19.7., 20 Uhr Muthesius Kunsthochschule, Kesselhaus, Kiel

40 l e b e n s a r t 07|2016 94 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Chris de Burgh und Nigel Hopkins Der beliebte Singer/Songwriter tritt erstmals nur von seinem Keyboarder/Musical Director Nigel Hopkins begleitet auf. In diesem intimen Format werden sie de Burghs Lieder so präsentieren, wie sie einst zur Akustikgitarren- oder Klavierbegleitung komponiert worden sind – ursprünglich und auf das Wesentliche reduziert. Hier zeigt sich, dass weniger oft mehr ist und wirklich gute Songs nicht unbedingt das Arrangement mit einer mehrköpfigen Band brauchen. n 19.7., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Der Kleine Prinz

The Beatles für Sale

Beatles für Sale bringen für Sie die „Fab Four“ wieder auf die Bühne! Seit nunmehr 16 Jahren begeistern die vier Flensburger ihr Publikum bei Live-Konzerten und Fernsehshows. Mit dem Original-Outfit der Beatles machen sie nicht nur ein schönes Bild, auch der Satz- bzw. Chorgesang der Band steht den Vorbildern in nichts nach! n 22.7., 20 Uhr Gut Oestergaard, Steinberg

Afro-karibisches Hoffest im Schifffahrtsmuseum

Alle großen und kleinen Leute sind eingeladen Antoine de Saint-Exupérys bezauberndes Märchen „Der Kleine Prinz“ auf der Bühne zu erleben. Theaterdirektor Markus Dentler: „Salzburg hat seinen Jedermann, Kiel hat seinen Kleinen Prinzen. Seit der ersten Aufführung ist „Der kleine Prinz“ der Sommerkult in Kiel. Viele Menschen können sich einen Sommer ohne den Kleinen Prinzen gar nicht mehr vorstellen und kommen jedes Jahr wieder zu unseren Vorstellungen.“ n 22.7., 20 Uhr (Premiere) Fr + Sa, 20 Uhr So, 15 Uhr Freilichttheater im Kieler Rathaus-Innenhof

Zum zweiten Mal lädt das Flensburger Schifffahrtsmuseum in Kooperation mit der Flensburger Hofkultur am Samstag, den 13. August, zum afro-karibischen Hoffest ein. Geboten werden mitreißende Musik- und Tanzdarbietungen, vegane Köstlichkeiten aus Afrika und der Karibik sowie ein Rum- und Zucker-Markt mit süßen und hochprozentigen Genüssen und Fairtrade-Produkten. Probiermöglichkeiten, Verkostungen, Vorführungen, Kurzvorträge und Infostände sowie ein buntes Programm für Kinder machen den Tag zu einem interkulturellen Fest der Begegnung. Live auf der Hofbühne sind neben einer afrikanischen Modenschau das Basiru Suso Trio aus Gambia, das afro-karibische Sextett Riddim Posse sowie die senegalesische Percussion- und Tanzensemble Diamoral zu erleben. (Eintritt Hoffest: 6 Euro, erm. 3 Euro. Kinder unter 18 Jahren frei.) n 13.8., 10-17 Uhr, Schifffahrtsmuseum Flensburg Schiffsbrücke 39, Flensburg

40 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial 07|2016 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps

Richard Wester & Friends

Stefan Gwildis

Poetry Slam

Stefan Gwildis ist zurück! Mit neuen, bislang ungehörten Songs, die er seinem Publikum nicht länger vorenthalten möchte. Das Publikum darf sich bei „Alles dreht sich“ auf neue Texte, frische Melodien, den gewohnten Charme, gelassenen Soul und funkigen Jazz nach Gwildis-Manier freuen.

Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden. Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends.

n 23.7., 19 Uhr Schlosshof im Husumer Schloss

Liedkunst im Schloss vor Husum Der in Angeln lebende Musiker und Komponist Richard Wester feiert in diesem Jahr neben seinem 60jährigen Geburtstag auch sein beachtliches 40jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem besonderen Anlass werden die diesjährigen GlashausKonzerte Auschnitte aus den Programmen vergangener Spielzeiten präsentieren. Neben seiner Berliner Band hat der umtriebige Musiker den Gitarristen Wolfgang Stute aus Hannover, die Mainzer Sängerin Nanette Scriba, das Berliner Urgestein der Singer- Songwriter-Szene, Manfred Maurenbrecher, sowie George Nussbaumer aus Österreich eingeladen. Zusammen zelebriert die achtköpfige Großbesetzung das Spiel der Gemeinsamkeit aus gefeierten Programmen wie „Nacht der Lieder“, „Das Randy-Newman-Projekt“, „Something Special“ oder „Floatwork“ – ein musikalisches Feuerwerk im besonderen Ambiente des Querner Glashauses.

2016 wird die Liedkunst im Schloss vor Husum zum 16. Mal stattfinden. Vom 25. bis zum 30. Juli 2016 widmen sich junge Sänger und Sängerinnen, Pianistinnen und Pianisten aus Europa, Amerika und Asien im Schloss vor Husum in einem Meisterkurs und Konzerten der Interpretation des „Liedes“. Das Eröffnungskonzert findet am Montag, 25. Juli um 19.30 Uhr im Rittersaal des Schlosses statt. Ulf Bästlein, Charles Spencer und die Autorin Susanne Bienwald werden gemeinsam in einem Gesprächskonzert mit Lesung auftreten, das dem norddeutschen Dichter Friedrich Hebbel gewidmet ist.

n 22. + 23.7., 20 Uhr Glashaus Quern

n 25. - 30.7. Schloss vor Husum

96 l e b e n s a r t 07|2016

n 28.7., 20 Uhr Charlottenhof, Klanxbüll

Eure Mütter

Sie sind vor allem für ihre Wortakrobatik, Situationskomik und viel Quatschmacherei bekannt. Politische Themen lassen Eure Mütter dabei ganz bewusst aus und widmen sich lieber den vielen Alltagssituationen, in denen sie ständig neues Futter für ihre Shows finden. Nicht umsonst gehören Eure Mütter – stets komplett in schwarz gekleidet – mittlerweile zu den erfolgreichsten Live-Comedians Deutschlands. n 29.7., 20 Uhr HEIMAT-Raum für Unterhaltung, Schleswig


Monique Schwitter

Ganz unkonventionell mit der Liebe beschäftigt sich Monique Schwitter in ihrem Werk „Eins im Andern“, bei dem es sich um eine aufgearbeitete Liebesbiografie ihrer Erzählerin handelt. Hier stehen die verschiedenen Gesichter der Liebe im Zentrum, die Anekdoten der Verflossenen und die Beschäftigung mit der Frage: Was passiert mit der Liebe, wenn sie geht? Mit ihrem Roman sorgte Monique Schwitter für Begeisterung bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt (2015), gelangte auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis und erhielt den Schweizer Buchpreis (2015).

Enzo-Festival Das junge Festivalteam um Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo kreiert eine einmalige Atmosphäre inmitten der idyllischen Landschaft Angelns. So hat sich das Festival inzwischen als Geheimtipp in der norddeutschen Musiklandschaft durchgesetzt. Dabei wird sich nicht um Bekanntheitsgrade von Bands geschert, sondern die musikalische Qualität und Vielfalt handgemachter Musik bewusst in den Vordergrund gerückt. Neben Bands aus dem norddeutschen Raum sind auch wieder einige internationale Acts für das diesjährige Line-Up bestätigt worden, so kommen beispielsweise „Dewolff “ aus Holland, „The Wands“ aus dem benachbarten Dänemark, „Skannibal Schmitt“ aus Frankreich und „Espana Circo Este“ aus Argentinien und Italien. An beiden Festivaltagen wird es zusätzlich eine nächtliche After-Show-Party mit Flensburger Szene-Größen geben. Weitere Informationen zu Bands, Anfahrt, Geschichte, VVK-Stellen etc. unter: www. enzo-festival.de n 12. + 13.8. Wagersrott zwischen Süderbrarup und Kappeln

n 29.7., 19.30 Uhr Stadtbibliothek , Flensburg

Das Leben des Dichters Hans Fallada

Von Juli bis Oktober 2016

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt

Heel wat besünners.

n 29. - 31.7., 20 Uhr Garten der Fam. Hoeck, Groß Quern Nr. 38, Quern

Sonntag,

21.08.2016, 15.00 Uhr

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

Mit seinem neuesten Projekt unternimmt das junge Ensemble Theatervision 2.0 eine dramatische und rauschhafte Expedition in das Leben und Werk des Schriftstellers Hans Fallada. Dabei gelingt es der Theatergruppe, Falladas bewegtes Leben mitreißend und einfühlsam in Kontrast zu seinem literarischen Schaffen zu setzen, indem auch die schillernden Charaktere und Szenen aus seinen Romanen und Geschichten in die Handlung eingewoben werden.

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

Gefördert von:

Natürlich hier.

07|2016 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Wie ist das Wetter …?

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

von Meeno Schrader

Redaktion überregional Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide

E

s bleibt bei meiner Tätigkeit als Meteorologe und dem Format der Wetterpräsentation, das wir vor langer Zeit für das NDR-Fernsehen gewählt haben, nicht aus, auf der Straße erkannt zu werden. Da V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht ergeben sich immer wieder sehr nette BeFoto: gegnungen. Kurze Wortwechsel oder soAchim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide gar ein richtiges Gespräch. Nahezu immer Anzeigen freundlich, fröhlich, lustig, unterhaltsam. Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Dass es oft im Interesse der ansprechenRenate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 den Personen darum geht zu erfahren wie Anzeigen Flensburg Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 das Wetter wird, liegt auf der Hand. Dieser Frage werde ich mich wohl nie mehr Anzeigen Hamburg Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 entziehen können. Jedoch zu erfahren wie Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 das Wetter ist, sorgt in der Regel für allAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht gemeine Heiterkeit, auch bei dem FragenJochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 den, sobald er die Sinnlosigkeit seiner ForLay-Out mulierung bemerkt hat. Es braucht in der Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Regel keinen Meteorologen, um festzuKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Nac hh altigkeit Wolfgang Häussinger stellen, dass es gerade regnet oder stürmt Mein Beitrag zur oder heiß ist oder die Sonne vom pralleRegionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! blauen Himmel brennt. Das merkt jeder. Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Geht es UND allerdings ATMOSFAIR MYCLIMATEum eine WettervorherÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre sage ist die Situation eine andere. Da ist Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in der BlickKlimaschutzprojekte zum Himmel wichtigbei,und geUN-zertifizierter in Entwicklungsländern ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das

rt

Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage:

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-

Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen.

GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik 2

rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 07|2016

|

mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

L

4

1

8

6

7

2

3

9

5

5

6

2

3

1

9

4

7

8

3

7

9

5 4

8

1

6

2

8 9 7 4 2 3 6 * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5

1

4

3

Ö S

Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Ü N G

Anzeigenspezial

6

5

1

9

8

7

2

2

4

3

1

6

5

7

8

9

9

2

6

8

1

4

7

3

5 7 3 4 8 9

1

9

5

2

6

1

8

6

2

4

9

3

7

5

nauso nötig wie der Blick auf den Computerbildschirm mit seinen zahllosen, unendlich erscheinenden Daten. Zu einer guten Wetterprognose gehört immer erst eine Betrachtung und Analyse des Istzustandes, sie macht eine gute Vorhersage aus. Dass diese Prognose doch bitte schön gleich den jetzigen gesamten Juli und am besten hintendran auch noch den August beschreiben soll, ist wünschenswert und von daher verständlich, aber physikalisch nicht nachvollziehbar. An dieser Stelle wünscht man sich die Leichtigkeit der Ansage „es werde Sommer!“ Wenn es so einfach wäre das Wetter zu prophezeien und „zu machen“. Ist es aber nicht. Im Gegenteil: höchstkompliziert in Abhängigkeit der Landschaft, der Wetterlage, der Vorgeschichte, der notwendigen Genauigkeit – erst recht, wenn es um Wetterfragen weit in die Zukunft geht. Da wünsche ich mir manchmal den Passanten herbei, der einfach nur wissen will wie das Wetter ist.


westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus


Genuss erleben. Flens Fassbrause.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.