August 2016
August 2016
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg
Im Norden
Flensburg, Schleswig & Nordfriesland
Flensburg, Schleswig & Nordfriesland
Shoppingmeile
Die
e s s e m r e m i t d l O n e d r o N im
6 1 0 2 . 8 0 . 1 2 – . 0 2 Holstenhallen Neumünster · www.ktsh.de
kfz-sh.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, im Juli haben wir alle mehr oder weniger unter Wasser gelebt. Die Rosen verregnet, der Salat abgesoffen, die Laune bedröppelt … Die einzigen, die Spaß daran hatten, waren die Schnecken – und mein Mann, der Biobauer: „Ist der Juli feucht und nass, füllt’s dem Bauern Scheun’ und Fass.“
Dicht am Wasser Eigentlich hatten wir genug vom Wasser. Aber das gibt‘s ja gottseidank nicht nur von oben. Für unsere Titelstrecke „Dicht am Wasser“ haben sich drei unserer Redakteurinnen aufgemacht, um Ihnen ein paar spitzige Tipps für den hoffentlich hochsommerlich warmen August zu spendieren: ein cooles Surferhotel am Meer, lauschige Hausboote an der Eider und ne flotte Paddeltour auf den Elbekanälen in Wilhelmsburg.
Dichter am Wasser … als auf den Fahrradtouren des Magazins Rad & Tour 2016 kann man kaum radeln. Eine davon finden Sie in dieser Lebensart, die anderen 19 im Magazin, das jetzt in Handel und den sh:z-Kundenzentren erhältlich ist. Dazu gibt es jede Menge Ausflugstipps, Infos zum Streckenverlauf und Wissenswertes rund ums Thema Radfahren. Ein Muss für alle, die in diesem Jahr mit dem Fahrrad den Norden entdecken möchten.
Dicht am Abgrund Beim Stichwort „Fachkräftemangel in der Bestäubungsbranche“ geht es nicht – wie man erwarten könnte – um das Thema Aus- und Weiterbildung. Unser Food-Autor Jens Mecklenburg macht sich vielmehr Sorgen um die Überlebenschancen der Honigbienen. Eintönige Agrarflächen, blütenlose Ödnis und der Einsatz von Insektiziden machen ihnen das Leben schwer. Die gute Nachricht: Ob in New York, Paris, Hamburg, Kiel oder Lübeck – überall boomt die Stadt-Imkerei. So ganz uneigennützig ist das von menschlicher Seite ja nun auch wieder nicht. Ich sag nur: Rucola mit Honig-Senf-Soße, glasierter Schweinebraten, Honig-Möhrchen …
Heel wat besünners … ist auch der Poetry Slam op platt von NDR 1 Welle Nord, den Lebensart gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz am 21. August Am Hochmoor bei Neumünster präsentiert. Vor grasenden Galloway-Rindern liefern sich Plattdeutsch-Poeten einen Wettstreit um den besten Text. Das Publikum entscheidet, wer als Sieger von der Wiese geht.
mehr auf
nospa200.de 08|2016 l e b e n s a r t
3
Inhalt
titelthema Seite 14
AUGUST 2016
Dicht am Wasser … ist es am schönsten, wenn es draußen heiß ist. Wer‘s lässig mag, ist in der „Bretterbude“ in Heiligenhafen bestens aufgehoben, Naturfreunden empfehlen wir das Hausboot auf der Eider und den Sportfreaks eine Paddeltour zwischen grüner Idylle und Industriekultur auf den Wilhelmsburger Elbkanälen. Keine Zeit? Na, dann tut‘s auch das nächste Freibad.
Seite 32
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Willkommen im neuen Surferparadies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sommernächte auf der Eider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Genusspaddeln durch Wilhelmsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 18 20
Titelthema: Dicht am Wasser Das kulinarische Thema Seite 46
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radeln am Ostsee-Fjord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Boutique Hotel i31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 26 28 30
6 44 78 83 85 86 94
32 34 36 41 42 43
Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klassiker-Tage Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flensburger Hofkultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .
Modisch im Juli Seite 62
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Mythos Honig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meister vom Lande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost: Honigmanufaktur Flügelchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Breiholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Dithmarscher Kohlosseum . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 08|2016
Feng shui im Bad
Herbstmarkt
Kolumnen
In diesem Jahr neu …
Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Herbstmarkt 2016
72 74 98
10. und 11. September von 11 – 18 Uhr Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!)
Kunsthandwerk und Antikes in der Scheune und im Innenhof Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Livemusik mit Gerry Doyle Abenteuer mit TOMAHAXX Fußball-Action-Arena Jagdhornbläser und Infostand vom Hegering am Samstag Ponyreiten und Kutschfahrten Und viele weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie
Gesund, entspannt & schön Modisch im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zahnfleischbluten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46 56
Mein Haus, mein Garten Glück auf Stielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feng shui im Bad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60 62
Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.
Gut Oestergaard
Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70 76 98
Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de
Titel: Die nördliche Fußgängerzone hat kulturell und historisch viel zu bieten: Die fu?r Flensburg so typischen Speichergebäude und Kaufmannshöfe zeugen noch heute von der Blu?tezeit des Handels. Heute beherbergen die Straßen ein großes Angebot exklusiver Damen- und Herrenboutiquen und Lifestyle-Shops und es ist die beste Adresse fu?r einen kleinen kulinarischen Abstecher (mehr dazu auf S. 48).
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten
Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
ATMOSFAIR UND MYCLIMATE
klimaneutral durch
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 08|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
5
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
AUGUST
AUGUST DEZEMBER
Das ist los im
J
etzt herrscht der Hochsommer. Ganz sicher! Wir wünschen al-
len Urlaubern ein schöne Zeit in unserem Bundesland, allen Schülern entspannte Ferien und allen Schleswig-Holsteinern einen sonnigen August und viel Spaß auf den vielen Veranstaltungen im ganzen Land.
von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt
Husumer Hafentage Seit 35 Jahren sind die Hafentage in Husum das beliebteste und größte Stadtevent an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Neben den vielen maritimen und kulturellen Programmhöhepunkten lädt die Meile auch zum Schlemmen und Feiern ein. Mit 4 Live-Bühnen rund um den Binnenhafen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. In diesem Jahr sorgen u.a. Das Wunder, Rockville, Das Fiasko und die Chili Con Peppers für gute Stimmung. Außerdem gibt es extra ein Kinderland, ein Kleinkunstfestival, Mitmachaktionen und den Hafentagelauf. Weitere Programmhöhepunkte wie z. B. das Tauziehen und das Feuerwerk mit Uhrzeiten findet man unter www.hafentage-husum.de.
Husumer Hafentage: © Foto Oliver Franke
n 3.-7.8., Hafen Husum
Ein Holmer Fischer hautnah Hering, Brasse oder Aal – drei Fischarten der Schlei, die der Holmer Fischer Jörg Nadler bestimmt mit seiner Reuse fängt. Und was dem Fischer sonst noch ins Netz geht, lässt sich bei einer Schleitour mit MS Hein erleben. Aus nächster Nähe kann beobachtet werden, wie Jörg Nadler seine Reuse aus dem Was-
ser zieht und der Fang geborgen wird. Nach der Arbeit macht der Fischer sein Boot an der MS Hein fest, zeigt seinen Fang und berichtet von seinem Beruf auf dem Wasser. Für dieses besondere Erlebnis kann man sich bei Dietmar Ulbrich unter 0 43 51 / 73 51 55 anmelden. (Erw. 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro) n Immer mittwochs im August, 17 Uhr, Dauer 2 Stunden, Stadthafen Schleswig
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t
7
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
AUGUST DEZEMBER
Töpfermarkt Kappeln Wenn rund 30 Keramiker aus der Region mit ihrer Ware zum Töpfermarkt nach Kappeln kommen, dann wird es richtig bunt in der Stadt: Handgefertigte Kübel, Kannen, Töpfe, Tassen und vieles mehr wird dann in allen Farben und Formen angeliefert und präsentiert. Neben Töpferkunst gibt es auch tolle LiveMusik. Kinder können hier unter Anleitung ihre eigenen Ideen vertöpfern. Die gefertigten Stücke werden in den folgenden Tagen getrocknet, gebrannt und können dann in der Töpferei Stock abgeholt werden. (Eintritt frei) n 6. + 7.8., Deekelsenplatz, Kappeln, Eintritt frei
Föhr on Fire Es wird laut und bunt auf der beschaulichen Insel Föhr mitten in der Nordsee. Die Insulaner laden ein zum Wyker Hafenfest. Besucher erwartet am 12. und 13. August ein Programm mit vielen Aktionen, Vorführungen, Musik und gutem Essen. Am Ende gibt es ein gewaltiges Feuerwerk – ein krönender Abschluss, der die Insel und ihre Gäste ganz sicher „entflammt“. Sonderfähren in der Nacht ermöglichen es auch Gästen vom Festland oder Amrum, am Spektakel teilzunehmen. n 12.8., ab 17 Uhr + 13.8., ab 10 Uhr, Wyker Hafen, Föhr, www.foehr.de
Heel wat besünners! NDR 1 Welle Nord
Poetry Slam op platt
Am 21. August findet ein Highlight in diesem Sommer statt. Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz präsentiert das Magazin Lebensart im Norden den ersten NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op platt. Vor grasenden GallowayRindern liefern sich Plattdeutsch-Poeten einen Wettstreit um den besten Text. Das Publikum entscheidet, wer als Sieger von der Wiese geht.
Töpfermarkt in Kappeln am 6. und 7. August, Foto: ©Daniela Incoronata
Zumba Fitness Party Zehn Zumba-Trainerinnen begeistern mit einer großen TanzParty am 13. August im Fun & Sport Center Damp. Zu lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen lassen sich Tanzfreudige mitreißen. Dabei muss niemand Tanzen können. Spaß an Bewegung und fetziger Musik sind völlig ausreichend. Auch im Rollstuhl ist Zumba möglich wie Conny Runge, Deutschlands einzige, an den Rollstuhl gebundene, lizensierte Zumba-Trainerin beweist. Einzige Voraussetzung ist Mobilität im Oberkörper. Die Zumba Fitness Party ist für jedermann geeignet. Jeder entscheidet selbst über die Intensität des Trainings. (Karten 12,- Euro, inkl. Wasser + Obst, an der Rezeption im Fit In, Ostsee Resort Damp) n 13.8., 18.30-21 Uhr (Einlass 18 Uhr), Fun + Sport Center Damp, Tel. 0 43 52 / 80 86 93, www.ostsee-resort-damp.de.
Indianertag Einen Tag lang Indianer sein! Wer wünscht sich das nicht? Aus dem alltäglichen Leben heraus und im Spiel in das bunte Leben der Indianer schlüpfen. Kinder und Erwachsene haben am 14. August im Wildpark Eekholt Gelegenheit dazu und erleben inmitten der sommerlichen Natur viele spannende Aktionen. n 14.8., ab 11 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30, www.wildpark-eekholt.de
Eintritt 5,- Euro Karten: Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, Neumünster, Konzertbüro Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel 21.8., 15-17.30 Uhr, Landschaftspflegehof Hartwigswalde, Am Hochmoor 93-95, Neumünster
8
l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Zumba Fitness Party im Fun + Sport Center Damp, am 13. August ab 18.30 Uhr
Unser hellstes Nordlicht! Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
AUGUST DEZEMBER
Gespenster im Irrland Seit Juli hat das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg geöffnet und lädt am 19. August, 2. und 16. September, 21 Uhr, zu den Gespensternächten ein. Wer sich nicht gruseln möchte, besucht tagsüber das 2,5 Hektar große Labyrinth (11-18 Uhr). Zwischen 275.000 Maispflanzen findet man „irres“ Vergnügen, wandert die Wege ab und sammelt Kontrollstempel, für die es am Ende eine süße Belohnung gibt. Und wer die Orientierung verloren hat, kann auf eine kleine Aussichtsplattform steigen! (Eintritt 3,50 Euro, Gruppen ab 20 Pers. bekommen Rabatt) n 19.8., 2. + 16.9., 21 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, Tel. 0 46 32 / 72 49, www.gut-oestergaard.de
Auf Gut Oestergaard findet man „irres“ Vergnügen im Maislabyrinth
Nacht der Schleilichter Bezaubernd, leuchtend, unvergesslich! Das ist die Nacht der Schleilichter. Über 100 beleuchtete Boote und Lampions verwandeln die schöne Schlei am 26. August in ein romantisches Lichtermeer. Am Ende gibt es ein tolles Feuerwerk. Musikalisches Highlight ist das Konzert der Band Farvenspeel. Wer das Ganze vom Wasser aus erleben will, der kann eine 20-minütige Bootsfahrt mit der Barkasse „Hein“ mitmachen.
Die Nacht der Schleilichter lädt am 26. August in Schleswig ein (Foto: Henrik Matzen)
n 26.8., ab 18 Uhr, Schleswiger Stadthafen
Vorschau September
Für Jung und Alt
Das Maislabyrinth an der Ostsee 16. Juli – 18. Sept. 2016 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199. 3,50 Euro Eintritt je Besucher
Glücksburg
Gruppenrabatt ab 20 Pers.
B199
Flensburg
Stempelrallye, Spiel und Spaß, Sonnenblumenfeld
B200
Steinberg Sörup
Gespensternächte: 19. August, 2. und 16. September ab 21 Uhr Kaffee, Eis, Getränke und mehr … Gut Oestergaard (24972 Steinberg) www.gut-oestergaard.de
Kappeln
A7
Schleswig
Angeliter Umweltfest Unter dem Motto „Energiewende JETZT!“ lädt die BürgerInneninitiative „Angeliter bohren nach“ am 4. September zum Umweltfest auf den Scheersberg ein. Live-Musik und andere Künste wechseln sich ab mit informativen Kurzvorträgen, Kinderaktionen und Spielen für Groß und Klein. Höfe aus der Region sorgen für Leckeres gegen Hunger und Durst. n 4.9., 10-17 Uhr, Jugendhof Scheersberg in Steinbergkirche
Wir versichern Ihren Lebensweg! Gerd Hanke.
10 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Endlich Stressless
®
Testen Sie jetzt das
al Origin egen! aus Norw
Drei Größen – ein Preis!
Entdecken Sie die Stressless® Sunrise Aktionsmodelle mit Signature Untergestell in drei Größen und zwei Lederkategorien „Batick“ und „Paloma“ mit insgesamt 8 Aktionsfarben zum Vorteilspreis! Die Gestellfarbe ist frei wählbar. in Leder „Batick“ nur
1.695,–
S M
L mit Hocker statt
S M
L mit Hocker statt
zu
(S) 2.350,– eur , (M) 2.450,– eur , (L) 2.655,– eur **
www.stressless.de Original
Gleitsystem
**
**
8
**
in
**
In Leder „Paloma“ nur 1.895,– eur*
sf ion ar
n be
(S) 2.145,– eur**, (M) 2.245,– eur**, (L) 2.450,– eur**
Akt
in
eur*
r W a hl
Aktion gültig: 01.08. – 18.09.2016 * UVP des Herstellers. ** Ehem. UVP des Herstellers.
Patentiert
Kreuz- und Nackenstütze
Möbel Bischoff An der B5 · 25842 Langenhorn www.moebel-bischoff.de
Stellen Sie sich Ihren ganz privaten Rückzugsort vor – eine Insel der Ruhe, nur dazu da, traumhaftes Wohlgefühl und vollkommene Entspannung zu bereiten. Machen Sie jetzt diesen Traum wahr und finden Sie Ihr ganz persönliches Stressless® Modell bei einer Sitzprobe.
Patentiert
Schlaf-Funktion
Nur echt mit der Stressless® Marke!
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 · 24376 Kappeln www.knutzen.de
Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg 8 · 24941 Flensburg www.moebel-schulenburg.de
S
echs malerische Höfe, gemütliche Restaurants & Cafés, Mode & Schmuck, Wohnaccessoires & Design, große Kunst in kleinen Galerien, eine Kaffeerösterei, ein Rumhaus mit Museum und Deutschlands berühmte Silbermanufaktur. Und gleich am Anfang die Touristinformation und ein Parkhaus direkt darüber. Fertig ist das perfekte Einkaufserlebnis in Flensburg!
D
ruckfrisch: Alle Informationen rund um unsere schöne Straße im dreisprachigen, kostenlosen Faltblatt – erhältlich ab sofort bei der Touristinformation (direkt im Parkhaus Rote Straße am Klostergang) und in allen Geschäften der IG Rote Straße e.V. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de
MEIN URLAUB – MEIN REISEBÜRO
FLENSBURGS STCHEN SCHMUCKKÄ ASSE TR S TE O DIE R SMYKKESKRIN FLENSBORGS JEWEL CASE FLENSBURG'S
Rote Straße 15-17 Tel. 0461-1450 7820 flensburg@sonnenklar.de
Jeden Dienstag, 15 Uhr: Durch alle Höfe bei der Rote StraßeSommerführung, Start: Nikolai-Apotheke am Südermarkt
Jeden Mittwoch, 16 Uhr: Führung durch das Braasch Rum Manufaktur Museum
H
ier ist immer was los ...
Jeden Samstag, Jeden Samstag, 11.30 11.30 Uhr:Uhr: Stadtführung „Mönche, Stadtführung „Mönche, Heilige & Rummacher“, Heilige & Rummacher“, Start: Touristinformation, Start: Touristinformation, Straße 15 -17 RoteRote Straße 15 -17 (direkt Parkhaus!) (direkt amam Parkhaus!)
y Betty Nitu Rote Straße 15 b 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710 Di.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
oder nach Absprache
CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49
der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r
Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42
CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49
der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r
Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42
Stadtführungen, Zimmervermittlung, Gruppen- und Pauschalreisen, Kartenvorverkauf, Fahrradverleih, Souvenirs & mehr
... und SG-FanShop!
In der schönen Roten Straße finden Sie auch die
TOURISTINFORMATION FLENSBURG FÜR FLENSBURG, GLÜCKSBURG, HARRISLEE, L ANGBALLIG
ROTE STRASSE 15 - 17/Klostergang · 24937 Flensburg Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 -18 Uhr, Sa. 10 -14 Uhr Fon: 0461/90 90 920 · Fax: 0461/90 90 936
A
Und sonst ... ? Genussvoll Bummeln und Entspannen in den Höfen der Roten Straße – Flensburgs Schmuckkästchen!
lle Geschäfte und alle Termine auf:
DICHT AM WASSER
14 l e b e n s a r t 08|2016
Heiligenhafen ahoi!
Willkommen im neuen Surferparadies von Ann-Kathrin Schirmer Gäbe es für die Tourismuskonzepte deutscher Städte eine Top 10 Liste, stünde Heiligenhafen darauf ganz weit oben. Heiligenhafen? Ganz recht: Die Kleinstadt kurz vor Fehmarn schüttelt gerade ihr verstaubtes Image als verschlafenes Ostseeörtchen ab und sorgt als neues Paradies für Surfer und Freiheitsliebhaber für frischen Wind.
B
isher war Heiligenhafen für viele Kite- und Windsurfer nur eine Durchfahrtstation auf ihrem Weg nach Fehmarn. Das dürfte sich aber spätestens Ende August ändern, wenn in Heiligenhafen die „Bretterbude“ ihre Türen öffnet. In dem neuen Hotel am Vorplatz der Seebrücke sind schnuckelige Butzen und Skaten durch die Lobby angesagt. Wasserakrobaten, Boardliebhaber, Naturfetischisten und Konventionsbrecher sind hier herzlichst willkommen. Ebenso deren vierbeinige Fellnasen.
Foto: Christian Heyer
Bulli statt Bentley In der Bretterbude gilt ganz offiziell: „Bulli statt Bentley, Butzen statt Suiten, Freiheit statt Konvention“. Hier kann man sein Surfbrett nach dem Ritt auf den Wellen einfach mit ins Zimmer nehmen und sich entspannt aufs Ohr hauen. Die Butzen sind alle bequem und stylisch eingerichtet und reichen je nach Bedarf von kleinen, aber feinen 12,3 Quadratmeter-Butzen bis zur Luxusbutze mit allem Schnickschnack und maximalem Relax-Faktor. Für alle Zimmer gilt: Das Surfbrett passt auf jeden Fall mit rein. Wer keine Lust auf ein Zimmer hat, kann es sich auch auf den hoteleigenen Bulliplätzen im
eigenen Bulli gemütlich machen. Die Plätze sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Auch an ein extra Gebäude mit Duschen, Waschräumen, Toiletten und einen Neoprentrockenraum wurde selbstverständlich gedacht.
Spend time, not money Warum eigentlich Holzklasse? Zum einen, weil die Außenfassade des Hotels mit Echtholz verkleidet ist. Zum anderen, weil das Konzept von Bretterbude-Geschäftsführer Jens Sroka ebenso einfach wie genial ist: gute Qualität zu günstigen Preisen! Und das wird auch genauso kommuniziert und gelebt. Unnötiges Schischi, Konventionen und Poloshirts adé! Stattdessen Platz fürs Wesentliche, Freiheit und eine bequeme Schlafkoje. Was braucht es mehr?
Spot on! Der Strand vor der Tür, die besten Surfspots um die Ecke, das Brett griffbereit in der Butze – gleich drei gute Gründe, warum die Bretterbude nach Heiligenhafen gehört. Das Surfrevier in und um Heiligenhafen ist sehr vielfältig; Kiter, Surfer und Windsurfer finden hier ideale Bedingungen. Ob Steinwarder, Graswarder oder Bin08|2016 l e b e n s a r t 15
DICHT AM WASSER Neue Wege
Für Wind- und Kitesurfer ist Fehmarn das „Hawaii des Nordens“. Rund um die Insel stehen ihnen insgesamt 17 Reviere zur Verfügung. Für jedes Niveau gibt es den passenden Spot.
Bulli statt Bentley, Butzen statt Suiten, Freiheit statt Konvention – die Philosophie der Bretterbude
16 l e b e n s a r t 08|2016
nensee, je nach Bedarf und Leistungslevel kann man sich an verschiedenen Spots nach Herzenslust austoben. Für Surfanfänger ist der Binnensee oder der geschützte Bereich der Bucht zu empfehlen. Der Steinwarder Strand bietet einen erstklassigen Allroundspot. Bei Nordwestwind bietet der westliche Steinwarder fortgeschrittenen Surfern schöne Wellen, die ab Windstärke 5 schnell über zwei Meter hoch werden können. Für Kiter gibt es auf Graswarder, kurz hinter dem Yachthafen, ein tolles Revier. Hier gibt es keine störenden Molen, Sandbänke bieten Schutz vor zu hohen Wellen und der flach abfallende Strand ist als Stehrevier perfekt für Anfänger.
Natürlich hat Heiligenhafen noch viel mehr zu bieten. Die Kleinstadt am östlichen Zipfel Ostholsteins gewinnt dank vieler infrastruktureller Erneuerungen und der Ansiedlung privater Bauprojekte seit einiger Zeit wieder an touristischer Attraktivität. Der 5 Sterne Yachthafen „Marina Heiligenhafen“ zählt zu den schönsten und größten Yachthäfen an der Ostsee. Das ehemalige Hallenbad wurde durch das „Aktiv Hus“ mit Kinderspiel-, Beach- und Sauna-Welt ersetzt. Und auch die seit 2012 bestehende Erlebnisbrücke mit Kinderspielbereichen, Liegemöglichkeiten und einer überdachten Meereslounge hat eine wegweisende Wirkung für die Zukunft von Heiligenhafen gehabt: kreativ, innovativ, unkonventionell. Und es geht noch weiter mit neuen Projekten wie der „BinnenseeNordpromenade“ oder dem Beach Motel – ein weiteres Hotel, das Jens Sroka neben der „Bretterbude“ in Heiligenhafen realisiert und das Ende des Jahres seine Türen öffnet. Ein herkömmliches Hotel? Natürlich nicht! Das Haus ist im Stil amerikanischer Strandhäuser mit Holz, Außentreppen und Veranden gebaut und hat ein eigenes „Beach Motel Shopgebäude“. Heiligenhafen avanciert zum neuen „place to be“ für Freiheitsliebende, Naturfreunde, kreative Köpfe, Erlebnishungrige, Wasserratten – und natürlich Surfer. n www.bretterbude.de www.heiligenhafen-touristik.de
HEILIGENHAFEN AHOI!
Lebensart-Redakteurin Ann-Kathrin Schirmer hat beim Bretterbuden-Team mal nachgehakt: Anni: Zuallererst interessiert uns natürlich, wie die Idee zur Bretterbude entstanden ist. So ein unkonventionelles Hotelkonzept ist sehr ungewöhnlich. Die Gäste dürfen in der Lobby skaten, ihr Surfbrett mit aufs Zimmer nehmen oder draußen im Bulli übernachten. Bretterbuden-Team: Wir wollten etwas Junges, Unkonventionelles machen, was es an der Küste und in Deutschland in der Form noch nicht gibt. Da musste man einen entsprechenden Namen finden und „Bretterbude“ war für uns: „Das ist es!“ Wir wollten ein Bild im Kopf der Menschen schaffen, das so schnell nicht vergisst. Der Begriff ist natürlich auch an Bretter aller Art angelehnt, Surfbrett, Skatebrett, etc. Darüber hinaus besteht die Fassade des Hotels aus echtem Holz. Die Bretterbude eröffnet am 26. August. Haben Sie schon viele Buchungen erhalten? Wie ist das bisherige Feedback zur Bretterbude-Idee? Ja, tatsächlich ist das Interesse bereits groß. Wir bewerben das Hotel vielseitig und die Leute sind neugierig. Wir stoßen auf große Begeisterung. Gerade auch im Ort Heiligenhafen selbst. Bis jetzt sehen die Menschen alles ganz positiv. Warum ausgerechnet Heiligenhafen? Was waren für euch die ausschlaggebenden Gründe, hier zu investieren und zu bauen? Nach dem erfolgreichen Konzept des „Beach Motels“ in St. Peter Ording, das schon in kurzer Zeit durch die Decke ging, wollten wir das Konzept auch an die Ostsee bringen. Heiligenhafen ist ein Ort mit Potential. Als dann die Ausschreibung kam, haben wir zugeschlagen … Die Bretterbude richtet sich vorrangig an Surfer und andere Wassersportler. Aber was ist im Winter? Was haben die Bretterbude und Heiligenhafen da zu bieten? Viele Menschen suchen gerade im Winter die Nähe zur See. Wir haben drei Massageräume, eine Sauna, ein Dampfbad und zwei Ruheräume, insgesamt auf knapp 200m². Und wir punkten auch im Winter mit tollen Events und unserem Konzept, dass man sich schnell wie unter Freunden fühlt. Seid ihr selbst leidenschaftliche Surfer oder wie kommt es, dass bei der Bretterbude wirklich an alles gedacht wurde, was das Surferherz begehrt? Viele im Team sind leidenschaftliche Surfer oder einfach nur Wasserratten. Das Konzept „lässiger Surfer-Lifestyle“, UsedLook und das „Du“ als gelebte Hotel-Philosophie spricht auch genau diese Zielgruppe, Surfer und Wassersportfans, an.
Krimi-Dinner Dem Genuss auf der Spur! 30. September 2016 · um 19:00 Uhr Kriminalistisches 4-Gang-Menü mit literarischer Begleitung gelesen von der Autorengruppe CoLibri Seien Sie dem Täter auf der Spur und melden Sie sich rechtzeitig an.
Krimi-Dinner 4-Gang Menü für 24,90 € pro Person. Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
08|2016 l e b e n s a r t 17
DICHT AM WASSER
Sommernächte auf der Eider von Nadine Sorgenfrei
Der Halm ist zu lang. Mit geübtem Schwung und Zack wird er geknickt, geschoben, gezerrt. Dann sitzt er endlich. Noch ein fragender Blick zur Gattin – gnädig nickt sie ab. Dass es zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, Blesshühnern beim Nestbau zuzusehen, wusste ich vor ein paar Tagen selbst noch nicht. Hautnah zu erleben ist dieses Naturspektakel auf der Eider.
Am Kanal
A
uf der befand ich mich nämlich während des Nestbaus. Mein persönliches Nest ist schon länger fertig und ich würde sagen, es besteht auch die kritischste Prüfung. Zusammen mit einer Freundin habe ich mich nämlich auf einem Hausboot der Bootsmann Lodge in Breiholz einquartiert. Meine Vorurteile (eng, dunkles Holz, ständiger Fischgeruch) wurden charmant widerlegt. Das Hausboot ist ein moderner Würfel mit Dachterrasse und Veranda und hat allen Komfort moderner Ferienappartements: geräumiges Badezimmer, Küche mit Herd, Backofen, Kaffeemaschine etc., ein kuscheliges Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit TV, Sessel und zur Schlafcouch ausklappbarem Sofa. Eine Flasche „Knallköm“ erwartet
Fahrradverleih für Gäste auf Anfrage. Auch ein „Seh-Mann-Set“ mit Klappstuhl und Fernglas zum Schiffe beobachten ist erhältlich. Wann welche Schiffe den NOK passieren, steht auf www.tinok.de.
18 l e b e n s a r t 08|2016
Wer lieber an Land bleibt, schläft in einem Zimmer der Bootshaus-Lodge oder im Hotel Ahoi, das wenige Kilometer entfernt direkt am Nord-Ostsee-Kanal liegt. www.ahoi-hotel.de
uns im edlen Sektkübel. Der große Vorteil gegenüber Ferienwohnung oder Hotelzimmer: Man hat aus allen Fenstern einen freien Blick auf´s Wasser.
Hausboot, Zelt oder Fass Beim Bootsmann kann man aktuell zwei Hausboote mieten, zwei weitere sind geplant. Wer an Land bleiben möchte, kommt mit dem Wohnwagen, zeltet oder schläft in einem der vier Rumfässer. Ja, richtig gelesen. Diese sind mit Tür, Fenster, Tisch und Bett und sogar Heizung versehen und eine tolle Alternative zum vielleicht regendurchweichten Zelt oder langweiligem Hotelzimmer. Frühstück, Kaffee und Kuchen und ab 18 Uhr warme Speisen bietet das Köstlichste Torten und traditionellen Eier-Kaffee gibt es neben dem Ahoi im Café Alte Scheune.
BETTGESCHICHTEN
Wir richten Ihr ZUHAUSE und Ihr FERIENDOMIZIL ein.
Linke Seite: Nette Nachtbarschaft – Flussaufwärts schaut man auf „Stina“, das gleiche Hausboot in Grau.
dazugehörige Restaurant mit schöner Terrasse, auf der man unter alten Kastanien neben der vorzüglichen Küche einen traumhaften Blick auf die Eider und weite Weiden genießt – Schleswig-Holstein zeigt sich hier von einer seiner allerbesten Seiten.
Natur erleben Viel unternehmen kann man hier mitten im Lande: Wandern, Rad oder Kanu fahren, Stand-Up-Paddeling und natürlich Schiffe beobachten. Den etwa vier Kilometer von Breiholz entfernten Nord-Ostsee-Kanal passieren jedes Jahr weit über 30.000 Schiffe – das macht ihn zur meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße für Seeschiffe weltweit. Dazu gehören neben schwerst beladenen Containerfrachtern auch faszinierende Luxusliner wie die Ocean Majesty oder Pacific Princess. Tipp: Besonders beeindruckend ist der Anblick der festlich beleuchteten Traumschiffe am späten Abend.
e R e d u zi e rt Fla m a ntn g sAu ss te ll u st ü cke ! Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
Lassen Sie sich für Ihr PKW ein Angebot geben. Ersatzwagen ist kostenlos!
Autohaus Ruschinski OHG Verkauf von Neu- u. Gebrauchtfahrzeugen aller Marken Werkstattservice sämtlicher Marken - Lackierungen - TÜV - AU Autoglasveredlungen - Elektrikarbeiten - etc.
Sanfte Wogen Unsere geplante Stand-Up-Paddling-Stunde fällt leider – Achtung, Wortspiel – ins Wasser. Ab 16 Knoten soll man nicht mehr aufs Brett, 18 haut das Schleswig-Holsteinische Wetter heute raus. Nicht schlimm, denn die bringen die sonst so sanft fließende Eider ein bisschen in Wallung. Gemütlich schunkelt unser Hausboot, während wir zwei nach einem stürmischen Spaziergang mit Rotwein und Schokolade alles bequatschen, was halt wichtig ist. Und am nächsten Tag scheint schon wieder die Sonne auf das Hausboot. Ob ich noch mal von der Terrasse direkt in die Eider tauche?
Vertragspartner
Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tel. 04 61 / 7 43 43 · www.autohaus-ruschinski.de
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren
Übernachten ist auch ganz nah am Wasser möglich, z. B. im urigen Rumfass
Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,-
n Bootsmann – Lokal | Camping | Lodge Fährstraße 1, Breiholz, Tel. 0 43 32 /99 642 00 www.bootsmann-lodge.de
Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.
www.mein-ruegen-urlaub.de 08|2016 l e b e n s a r t 19
DICHT AM WASSER
Genusspaddeln durch Wilhelmsburg von Nicoline Haas Seichtes Wasser und üppiger Uferbewuchs, dahinter lugen wegweisende Gebäude der IBA hervor. Foto: Marek Santen, hamburg.de
zum Beispiel, oder Tomaten mit Büffelmozzarella und danach gegrillte Gambas mit Dips und Baguette.
Große Kleingarten-Vielfalt
Moderne Architektur, wilde und gestaltete Natur, viel Genuss und ein bisschen Sport: Das bietet ein Kanu-Rundkurs auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg. Er verbindet zwei reizvolle Ausflugslokale und führt durch die Areale der Internationalen Gartenschau (IGS) und Bauausstellung (IBA).
n www.willivilla.de www.zum-anleger.de
20 l e b e n s a r t 08|2016
D
as viele Wasser von oben im bisherigen „Sommer“ machte wenig Lust auf zusätzliches Wasser von unten. Aber der August wird super, auf zum Paddeln! Auf Alster, Bille, Dove- oder Goseelbe? Oder wie wäre es mit einem noch weniger bekannten Wasserrevier in Wilhelmsburg? Die 35 Quadratkilometer große Elbinsel wird von mehreren Elbeseitenarmen und Kanälen durchflossen. Einige wie der Reiherstieg gehören zum Hamburger Hafen, hier herrscht reger Schiffsverkehr. Für Genusspaddler eignet sich am besten ein Drei-KilometerRundkurs, der über ruhige Kanäle, Wettern und Teiche führt und zwei reizvolle Ausflugslokale der Wilhelmsburger Familie Dreshaj verbindet: das Café „Willi Villa“ und das Biergarten-Restaurant „Zum Anleger“. An beiden Stationen kann man sich Kanus, Tretboote und SUP-Boards ausleihen. Die meisten Paddler starten am Biergarten, der das lässige Flair eines Beachclubs verbreitet, auch ohne Sand, und gönnen sich vorab noch eine Stärkung: einen Salat mit warmem Ziegenkäse und Thymian-Honig,
Nun aber alle an Bord und Leinen los! Nach wenigen Paddelzügen auf dem Ernst-AugustKanal geht es links ab in den Aßmannkanal zum beidseitigen Schrebergarten-Sightseeing: Bunt bemalte Lauben, Obstbäume und prachtvolle Staudenbeete, Vereinsflaggen und Gartenzwerge – die große Vielfalt im Kleinen. Die Gärten haben auch eigene Bootsstege, und ein paar Angler versuchen von dort aus, etwas fürs Abendessen zu fangen. Der Kanal geht in die Rathauswettern über, und kurz vor dem Rathaus heißt es: Scharf links und unter der Wilhelmsburger Reichsstraße hindurch. An der gewölbten Brückendecke erstaunt ein liebevoll gemalter Sternenhimmel.
Spektakuläre Neubauten Auf dem schmalen Elsa-Bromeis-Kanal stochert man durch einen Wald aus Wasserpflanzen und erreicht das Gelände der Internationalen Bauausstellung (IBA) von 2013, sofort erkennbar an den futuristischen Häusern: Das „Soft House“ etwa hat eine
HAMBURG ERLEBEN!
Ein Raum für Deine Phantasie!
Sofija Dreshaj in ihrer bunten „Willi Villa“; das Bild unten zeigt das Café von außen. Fotos: Sybill Schneider
vorgehängte Fassade aus beweglichen Textilstreifen mit Photovoltaikzellen, die sich zur Sonne hin ausrichten. Und am „BIQ“-Haus sitzen Glasbehälter, in denen grünes Wasser blubbert: Hier vermehren sich Algen, um später zu Biogas vergoren zu werden. Eingangs des Inselparks mündet der Kanal in ein eckiges Becken, wo klotzige weiße „WaterHouses“ auf Pfählen stehen und ein terrassierter Uferbereich zur Rast einlädt: Ruhig mal die Arme ausschütteln, denn es folgt eine unpassierbare Schleuse: Hier muss das Kanu aus dem Wasser gehievt und drumherum getragen werden.
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de
Chillen in der „Willi Villa“ Die Tour führt jetzt mitten durch den Park, wo sich, ebenfalls 2013, die IGS präsentierte. Viele Bäume, die hier wachsen, sind daher noch sehr jung. Eine Bäumchenallee führt zum Kuckucksteich, der auch Seerosenteich heißen könnte – Platz zum Paddeln lassen die großblättrigen Gewächse kaum! Zeit für eine Pause bei chilliger Musik in der „Willi Villa“: Sofija Dreshaj übernahm den Holzkiosk nach der IGS, erweiterte ihn und verwandelte ihn in ein südländisch inspiriertes Café. Viele Einrichtungsstücke brachte sie von Reisen mit, darunter bunte Stühle aus Bali und fröhlich gemustertes Geschirr aus Mexiko. Lust auf eine frische Kokosnuss zu einer hausgebackenen Waffel mit Puderzucker? Es folgt der urigste Streckenabschnitt zum Mahlbusen und Kükenbrack mit dschungelartigem Uferbewuchs. Auf der Karte sehen die verbundenen Teiche aus wie ein BH, und die Kanäle links und rechts bilden die Träger. Zurück auf den Rathauswettern fällt ein stattliches helles Gebäude mit großer Uferterrasse ins Auge: Das Restaurant im ehemaligen Wasserwerk hat derzeit geschlossen, schade! Doch so kommt man wenigstens mal zum Paddeln ... noch 1.500 Meter zurück „Zum Anleger“, wo kühle Drinks und Heißes vom Grill warten.
2016 /2017 02.10.-14.10.2016 16.10.-29.10.2016 03.11.-18.11.2016 21.11.-05.12.2016 07.12.-13.12.2016 09.01.-20.01.2017 12.01.-22.01.2017 13.02.-25.02.2017 10.03.-23.03.2017 22.03.-06.04.2017 08.04.-22.04.2017 09.04.-22.04.2017 05.05.-20.05.2017 18.05.-27.05.2017 24.05.-01.06.2017 03.06.-18.06.2017 04.07.-20.07.2017 28.08.-09.09.2017 09.09.-21.09.2017 13.10.-25.10.2017
Indien – Nordindiens Höhepunkte Tansania & Sansibar Costa Rica Vietnam New York Myanmar Oman und Vereinigte arab. Emirate Namibia Indien - Incredible India (Rajasthan) Nordostindien + Bhutan Cuba Japan Andalusien + Marokko Sizilien Polen – Danzig & Masuren Lebenstraum transsib. Eisenbahn Madagaskar Spitzbergen mit MS Ortelius Südafrika, Botswana, VicFälle Indien Spirituell
2 57 50 0 46 42 - 9
08|2016 l e b e n s a r t 21
Ausflüge & Reisen
Mit dem Wasserflugzeug über das Meer bei in Richtung der Halbinsel Holnis. Das Glücksburger Schloss wird von hoch oben entdeckt und irgendwann taucht unter uns Flensburg wieder auf. Aus dieser Höhe habe ich meine Heimat noch nie gesehen, aber wann hat man schon so einen tollen Ausblick? Der Flug dauert rund 30 Minuten, dann landen wir wieder sanft auf dem Wasser zwischen den vielen Segelbooten. Mit dem Gefühl ein unvergessliches Erlebnis gehabt zu haben, betreten wir wieder festen Boden. (Jonna Hansen) n Fly & Sail, Fördepromenade 1a, Wasserflugstation, Flensburg, Tel. 04 61 / 150 550, www.flysail.de
Jonna Hansen und Oliver Schmuck
Ein traumhafter Blick auf die Flensburger Förde, und das von ganz weit oben – bei einem Rundflug mit dem Wasserflugzeug von Fly & Sail ist das möglich. Die Reise des Wasserflugzeuges startet am Yachthafen in Sonwik, geht über Land und Meer und bietet eine atemberaubende Aussicht, der ganz besonderen Art auf die Flensburger Innen- und Außenförde. Bei strahlendem Sonnenschein kommen wir am Yachthafen an. Schon von Land aus hat man einen tollen Blick auf das Meer, freundliche Menschen und natürlich das Wasserflugzeug begrüßen uns. Vom schwimmenden Steg aus gelangen wir in die Chessna. Platz bietet sie für drei Personen und den Piloten. Der bringt das Flugzeug auf dem Wasser in Startposition und man gleitet über das Meer, bis das Wasserflugzeug in die Luft abhebt. Unter uns wird die Stadt immer kleiner und man kann einen wunderbaren Ausblick genießen. Es geht an den Ochseninseln vor-
Traumhafter Blick auf das Schloss Glücksburg
FLY & SAIL FLENSBURG
WASSERFLUG & WASSERSPORT 0461 150 550 www.FLYSAIL.de Fördepromenade 1a 24944 Flensburg
22 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Schnelles Geschäft. Nur für Geschäftskunden1: der neue Audi A4 Avant2 – jetzt für 1 Jahr leasen.
Eines unserer Top-Leasingangebote für Geschäftskunden1: z. B. Audi A4 Avant sport 2.0 TDI, 6-Gang, 110 kW (150 PS)3 Brillantschwarz, Audi virtual cockpit, Audi smartphone interface, Klimaautomatik, 18"-AluminiumGussräder, Komfortschlüssel, Audi connect, Gepäckraumklappe elektrisch, MMI Navigation plus, Multifunktions-Lederlenkrad, Bluetooth, Geschwindigkeitsregelanlage u. v. m.
€ 444,– monatliche Leasingrate zzgl. Mehrwertsteuer
Sonderzahlung: zzgl. Überführungskosten i. H. v. und zzgl. Zulassungskosten Jährliche Fahrleistung: Vertragslaufzeit:
€ 0,00 € 663,87 10.000 km 12 Monate
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder Genossenschaft aktiv sind. Bei der vom Kunden ausgeführten Tätigkeit muss es sich um seine Haupteinnahmequelle handeln. 2 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4–3,8; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 147–99 3 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,1; außerorts 4,0; kombiniert 4,3; CO2-Emissionen in g/km: 116; Energieeffizienzklasse A 1
Flexibel bleiben mit dem 1-Jahres-Leasing.
Audi Zentrum Flensburg Vertriebs GmbH Audi Sport | Audi e-tron Partner Liebigstraße 8, 24941 Flensburg, Tel.: 04 61 / 90 20 55 22, Fax: 04 61 / 9 02 05 56 info@azf-gruppe.de, www.audi-zentrum-flensburg.de
30058_AudiZentrumFlensburgVertrieb_185x250mm_HEW_newsp.indd 1
19.07.16 16:04
Ausflüge & Reisen
Zwischen Bauernhäusern, Räucherei und Buttermühle Ein Museumsbesuch in Unewatt Einen einmaligen Spaziergang vom Heute ins Gestern und zurück, gibt es in Unewatt zu erleben. In den Museumsinseln: Buttermühle, Marxenhaus, Räucherei, Christesen-Scheune und Windmühle wird die historische Kultur Angelns präsentiert. Draußen lässt sich die einmalige Natur und Dorfatmosphäre genießen. Am 7. August gibt es beim Oldtimer- und Trachtentanztreffen ein volles Programm. Der Oldiclub Quern präsentiert ab 11 Uhr Landtechnik in Funktion. In der Buttermühle lassen Peter Frank und sein Team das Butterfass laufen, Buttermilch kann getrunken und die frisch hergestellte Butter gekauft werden. Der Backofen wird mit Holz befeuert und die Bäcker der Bäckerei Thaysen backen Brot. Ab 14 Uhr lädt die Angeliter Trachtentanzgruppe zum „Trachtentanztreffen“ schleswig-holsteinischer Gruppen ein. Für Kinder bietet der Touristikverein Langballig in der Buttermühle ein Kekse-Bemalen an. Lediglich der Materialverbrauch wird berechnet (3., 17., 31.8.,11-13 Uhr). Die Sonderausstellungen 2016 lauten: „Theodor Möller (18731953) – Quer durch Angeln“ mit unveröffentlichten FotografiLANDSCHAFTS-
MUSEUM
A N G E L N / U N E WAT T
Herzlich willkommen Hjertelig velkommen
en aus der Region sowie in der Buttermühle „Erziehen, Erzählen, Erhalten. Paul Selk und seine Sammlungen aus Angeln“ mit Original-Hörbeispielen. Zur Stärkung und Erfrischung serviert das Landhaus Unewatt modern angerichtete klassische Gerichte sowie selbstgebackene Kuchen und Torten. n Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Str. 1A, Langballig, Tel. 0 46 36 / 10 21, www.museum-unewatt.de Am 4., 11. und 18. August, jeweils 18 Uhr, gibt es die Sommerabendführungen durch das Landschaftsmuseum (15,- Euro inkl. Imbiss, um Anmeldung wird gebeten)
Vom Bistensee in die Duvenstedter Berge Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung am 27. August durch die Stiftungsland-Gebiete in den Duvenstedter Bergen entdeckt man zusammen mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer die geologischen Besonderheiten und verborgenen Schönheiten dieser Region, die ebenso wie die Hüttener Berge durch die letzte Eiszeit entstanden sind. Von einem höher gelegenen Rastplatz aus hat man einen wunderschönen Blick auf das „blaue Juwel“ des Naturparks, den Bistensee. Nach der Wanderung gibt es im gemütlichen Garten des Keramik-Cafés hausgebackenen Kuchen und einen Kaffee – auch die Töpferei ist geöffnet. n 27.8.,14 bis ca. 17 Uhr, Kosten: 19,50 Euro p.P. inkl. Kaffee und Kuchen, Treffpunkt bei der Anmeldung erfragen: Tel. 0 43 54 / 9 96 93 22, www.goldhamer.de
• 5 Museumsgebäude / 5 Museumsbygninger • lehrreicher Rundweg / Lærerig rundgang • interessante Einblicke in frühere Lebensweise / Interessante indblik i den tidligere livsstil • großer Parkplatz vor dem Eingang/Stor parkeringsplads foran indgangen • Unterhaltung für die ganze Familie / Underholdning for hele familien • Gasthaus / Værtshus
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a · 24977 Langballig Telefon 0 46 36 - 1021 www.museum-unewatt.de
DÄNEMARK
FLENSBURG
|
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Angeln Abfahrt TARP
Kreis SchleswigFlensburg
Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg
24 l e b e n s a r t 08|2016
Langballig
Abfahrt FLENSBURG
Nordsee
Anzeigenspezial
Sörup
KAPPELN Süderbrarup
Ostsee SCHLESWIG
KIEL
Richtung HAMBURG
Yoga im Flieger
Good Morning Vietnam
Für alle Freunde Südostasiens ist Vietnam ein absolutes Muss! Hier trifft eine reiche Tradition auf westliche Einflüsse. Die Reisenden erleben einen Rundreiseklassiker in Vietnam mit all seinen bekannten und unbekannten Höhepunkten. Die 13 tägige Rundreise führt von Nord nach Süd, von Hanoi bis nach Saigon. Die maximal 18 Teilnehmer verbringen eine Nacht in der atemberaubenden Halong-Bucht, besuchen Hue und die Kaisergräber, lernen die Kultur der Cham kennen und werden auf dem Streifzug auch die kulinarischen Köstlichkeiten im „Land der Lotusblüte“ genießen. Eine besonders liebevoll und hochwertige Hotelauswahl verwöhnt auch die anspruchsvollen Gäste. Vom 21. November bis 5. Dezember lockt diese zauberhafte Gruppenreise mit diversen Specials, dazu gehört nicht nur ein Kochkurs, sondern auch eine Übernachtung auf einer Dschunke mitten in der Halongbucht. Wie bei jeder Gruppenreise des Reiseveranstalters aus Kappeln gehört ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Bildershow und vietnamesischen Speisen zu den Leistungen. Die Flüge werden mit EMIRATES ab/bis Hamburg angeboten. Ab 15 Personen wird die Tour zusätzlich von Firmenchef Sumeet Sehgal persönlich neben einem vietnamesischen Reiseleiter-Kollegen begleitet. n DESIGNER TOURS Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 0 46 42 / 92 57 50 www.designer-tours.eu
Entspannt reisen auch bei Langstreckenflügen? Ja, das geht – und zwar mit dem neuen Taschenbuch „Yoga im Flugzeug“ aus dem ViaNaturale Verlag. Anne-Mareike und Inken-Christine Schultz haben den 196 Seiten langen Ratgeber für entspanntes Reisen geschrieben. Während ihrer Trips um die Welt von Rio bis Honolulu entwickelten die Schwestern Yoga-Übungen, die sie im Flugzeug und am Flughafen trotz wenig Platz und viel Stress praktizieren konnten. Ihr Wissen wollen sie teilen, damit bei vielen Reisenden in Zukunft mehr Reiselust statt Reisekater aufkommt. Neben den Übungen, die alle auch als Bilderstrecken abgedruckt sind, bietet das Buch noch zahlreiche Tipps zur Reisevorbereitung, zum Yoga-Equipment, zur passenden Kleidung und Musik. „Yoga im Flugzeug“ von Anne-Mareike Schultz und Inken-Christine Schultz, erschienen im ViaNaturale Verlag Neumünster, 196 Seiten, 7,60 Euro. Erhältlich im Buchfachhandel, beim Verlag und bei Amazon.
Inh. Kirsten Bollmann
www.kirstens-reiseladen.de
Im Kaufmannshof · 24837 Schleswig · 04621 - 27 27 8 Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 25
Ausflüge | Reisen
Immer am Ostsee-Fjord entlang
© Nicht in „Rad&Tour“
Immer am Ostsee-Fjord entlang Start- und Endpunkt der Tour entlang der Schlei ist der ZOB von Kappeln. Von hier geht es über den Radweg an der Bundesstraße gleich an die Schlei. Über 35 Kilometer erstreckt sich der lange Meeresarm der Ostsee. Wir radeln zunächst in Kappeln an der Schlei entlang. Direkt an der Wasserkante bietet der Weg eine schöne Aussicht auf den traditionellen Museumshafen der Stadt und die anliegenden Segelboote.
26 l e b e n s a r t 08|2016
© Grafikfoto / M. Staudt
Die Reise geht weiter vorbei an Steganlagen und Werftgelände. Nach knapp 900 Metern beginnt ein sich vom Wasser abwendender Weg, dessen Belag zwischen Teer und Schotter wechselt. Er führt in Richtung Arnis. Die „Perle an der Schlei“ liegt auf einer übersichtlichen Halbinsel von nicht einmal einem halben Quadratkilometer Fläche. Trotzdem hat das 350-Einwohner-Städtchen einiges zu bieten: Die einzige Hauptstraße besticht durch ihre alten Kopflinden und die kleinen Fachwerkhäuser mit einzigartig pittoreskem Charme. Nicht nur Fischernetze und Bootsstege zeugen von der maritimen Tradition. Auch Marinas, Werften und alte Handwerksberufe wie Segelmacher und Wasserbauer prägen das Bild des beschaulichen Fischerortes. Der Hauptstraße Richtung Lindaunis folgend geht es einmal durch den Ort Grödersby und vorbei an der Holländerwindmühle und dem Grödersbyer Noor. Der
mit der Schlei verbundene See war einst für den Fischfang bekannt und mit entsprechend vielen Heringszäunen und Aalwehren ausgestattet. Über eine Watstelle und einen Damm konnte man Arnis, das sich lange auf einer Insel befand, erreichen. Von hier aus geht es weiter entlang der Kreisstraße 113/Karschau, vorbei am Campingplatz nach Ketelsby, einem Ortsteil der Gemeinde Boren. Zu dieser Gemeinde gehört auch das nächste Etappenziel: Lindaunis. Dort präsentiert sich die Schlei mit dem Lindauer Noor von ihrer schönsten Seite. Die tief in den Fjord hineinragende Lindaunis-Halbinsel bietet an ihrem äußersten Punkt einen mehr als lohnenden Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Die Lindaunisbrücke ermöglicht anschließend die trockene Passage über die Schlei. Die Fahrt über das einspurige Bauwerk sollte nur bei Grün (gegebenenfalls per Ampeltaste anfordern!) und mittig auf der Fahrbahn erfolgen.
Tour | im August
Die Klappbrücke verbindet Angeln und die Halbinsel Schwansen seit ihrer Erbauung 1927 an einer der schmalsten Stellen der Schlei und ermöglicht Schiffen die Durchfahrt im Stundentakt. Wieder auf festem Boden kann man nun landeinwärts über die Siedlung Stuppe nach Sieseby radeln. Im Ort führt die Dorfstraße zum Wasser. An der Abzweigung befinden sich ein Parkplatz, eine Infotafel und ein WC für eine mögliche Rast. Am Ufer angekommen geht es rechtsherum am Wasser weiter. Dem Weg folgt man für gute drei Kilometer bis nach Winnemark. Das Dorf ist für das östlich der eigentlichen Gemeinde gelegene, landläufig als Schloss bezeichnete Herrenhaus Carlsburg bekannt. Es war einst im Besitz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und befindet sich heute in Privatbesitz. Es geht weiter vorbei an den Kappelner Ortsteilen Rückeberg und Lüttfeld. Schließlich überquert man die Bundesstraße 203 und folgt ihr in Richtung der Innenstadt von Kappeln. Hinter der Klappbrücke über die Schlei kann man rechts in das Hafenviertel abbiegen. Von hier sieht man den Kappelner Heringszaun. Das 500 Jahre alte Fischfangrelikt verläuft zickzackförmig im Wasser und
© Grafikfoto / M. Staudt
© Setzermaps
© Grafikfoto / M. Staudt
fängt Heringe ein. Einmal im Jahr erinnern die Einwohner der Stadt mit ihrer „fünften Jahreszeit“ an diese lange Tradition, wenn sie die traditionellen Heringstage feiern. Wer nach der Tour nun Möglichkeiten zur Stärkung sucht, wird auf dem Weg vom Hafen zurück zum ZOB in der einladenden Innenstadt sicher fündig. (Andrea Lange und Delf Gravert)
Lust auf mehr? Diese und 19 weitere Radtouren durch das schöne Schleswig-Holstein samt Karten zum Heraustrennen finden Sie im Magazin Rad & Tour 2016, das jetzt im Handel und den sh:z-Kundencentern für 9,80 EUR zu bekommen ist. Dazu gibt es jede Menge Ausflugstipps, Infos zum Streckenverlauf und Wissenswertes rund ums Thema Radfahren. Ein Muss für alle, die in diesem Jahr mit dem Fahrrad den Norden entdecken möchten.
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 27
Neues aus der Holsteinischen Schweiz
Preisgekröntes Urlaubsvergnügen im Dunkeln Nur sehr wenige können sich den ganzen August auf und davon machen – aber alle müssen sich dann und wann am Abend eine Auszeit gönnen. Die Aktion „Nacht.Geflüster“ lädt ein zum kleinen Urlaub zwischendurch – und hat damit sogar den 2. Platz beim landesweiten Tourismuspreis gewonnen! In der Holsteinischen Schweiz endet der Tag nämlich nicht mit dem Sonnenuntergang - die Abenddämmerung ist vielmehr erst der Beginn oft unbekannter, manchmal erstaunlicher und vielfach berührender Erlebnisse! Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise zu den Fledermäusen und erfahren Spannendes über das heimische Wild, kommen nachts ins Museum oder wandeln auf den Spuren der Nachtwächter, seien Sie bei astronomischen Rundgängen den Sternen so nah oder im Kanu oder zu Fuß der Natur und den Wasservögeln, lauschen Sie Steg-, Mondschein- oder thematischen Nacht-Konzert-Lesungen. Für die kleinen Besucher gibt’s Taschenlampenwanderungen, Lagerfeuerkonzerte oder Gute-Nacht-Geschichten am Steg. Heute stellen wir Ihnen mal ausführlich die Ausflüge vor, die sich übrigens auch noch im September fortsetzen. Anmelden (gekennzeichnet nur, wenn erforderlich) und Info einholen bei den unten aufgeführten Tourist-Infos der jeweiligen Orte. Preise sind meist pro Person angegeben, manchmal gibt es Familienpreise, Kinderermäßigungen oder Ermäßigung mit Kurkarte – vieles ist aber auch kostenfrei! Bei Regen fallen Veranstaltungen draußen ggf. aus – bitte nachfragen.
Bosauer Taschenlampen-Nachtwanderung Nach dem Lagerfeuer mit Stockbrotbacken & Geschichten erzählen geht’s zur Nachtwanderung mit Taschenlampen, Dauer 90 Min. 2. & 18.8., 20 Uhr ab Haus Schwanensee, kostenfrei Plöner nostalgisch-musikalische Dampferfahrt „Wien wird bei Nacht erst schön“. An Bord spricht & singt Armin Diedrichsen, es musiziert Wagners Salonquartett – 2 Std. lang 3.8., 19 Uhr ab Anleger Fegetasche, Anmeldung empfohlen 25,- Euro Eutiner Sommerabend im Kanu 3-std., traumhafte geführte Kanutour mit Ziel Fischbrötchen, inkl. Rückfahrt-Shuttle 3. & 9.8., 17.30 Uhr ab Kanu Keusen, Anmeldung, 9,- Euro Durch „Verborgene Räume“ im Eutiner Schloss Räume, die sonst verborgen bleiben, erzählen 1 Std. lang Geschichte(n) 3., 10., 17. & 24.8., 18 Uhr im Schloss Eutin, 11,- Euro Endlich Boule spielen lernen in Plön Boule spielen wie ein echter Franzose - unter Anleitung und bei kleinen Snacks lernen Sie den Freizeitsport in 2,5 Std. 3. & 17.8., 18.30 Uhr am Minigolf & Bouleplatz Fegetasche, Anmelden, 9,- Euro Naturkundliche Plöner Tour mit Otter-Picknick In 12er Kanus 90 Min. den Lebensraum von Wasservögeln & Ottern entdecken 4. & 18.8., 19 Uhr ab Schwentine Info-Zentrum, Anmelden, 13,- Euro/11,- Euro (Kurkarte), Kinder 8,- Euro
Hoschi und die kleinen Plön-Detektive Mit Hoschi, der kleinen Grille, suchen Kinder von 6-10 Jahren 90 Min. lang den Schatz von Herzog Hans Adolf 1. & 16.8., 18 Uhr ab dem Plöner Bootshafen, kostenfrei
Fledermäuse & geheimnisvolle Gänge in Schönwalde 2 Std. Besichtigung des Eiskellers - dem zweitgrößten Feldermausquartier in Schleswig-Holstein 5.8., 20 Uhr am Eiskeller in Mönchneversdorf, kostenfrei
Den Sternen so nah am Plöner See Ein 2-std. astronomischer geführter Abendspaziergang auf dem Plöner Planetenpfad 2., 8., 11., 22. & 25.8., 21 Uhr ab Marktbrücke, Anmelden, 4,- Euro, 3,- Euro (Kurkarte), 10,- Euro (Fam.)
Plöner Lagerfeuerkonzert für Kinder & Erwachsene Alice im Wunderland – 2 Std. Mitmachkonzert und Lagerfeuer für die ganze Familie 5.8., 20 Uhr am Bolzplatz am Campingplatz Spitzenort, kostenfrei
28 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Rundgang mit dem Eutiner Nachtwächter Zünftig gekleidet erzählen die Lampenträger 90 Min. aus ihrem Leben zeigen dabei ihr Revier 5., 12., 19. & 26.8., 21 Uhr ab Tourist-Info (Markt), 4,- Euro Mit dem Kanu durch die Stadt Plön 2-std. abendliche Kanu-Tour einmal rund um Plön, inkl. Erfrischungsgetränk 5., 12., 19. & 26.8., 18 Uhr ab Kanuvermietung / Ascheberger Straße, Anmelden, 16,- Euro, 14,- Euro (Kurkarte)
Besichtigung des Malenter Weingutes „Ingenhof“ 90 Min. Besichtigung der Rebstöcke am Hof mit Kellereibesichtigung & Verkostung von zwei aktuellen Weinen 17.8., 18 Uhr auf dem Ingenhof in Malente-Malkwitz, Anmelden, 10,- Euro Eutiner Abendwanderung durch den Dodauer Forst 2 Std. lang das Nachtleben im Wald und am Waldrand entdecken und dabei die „richtige Bettschwere“ erwandern 17.08., 19 Uhr ab Bräutigamseiche Eutin, kostenfrei
Zauber, Grusel & Gemunkel – Sagen & Geschichten rund um Plön 1 Std. Taschenlampen- & Fackelführung durch Plön, mit wahren oder vielleicht doch nur ausgedachten Schauergeschichten aus der Herzogstadt 9. & 23.8., 20.30 Uhr ab Prinzenhaus im Plöner Schlossgebiet, kostenfrei
Voll-Mondsüchtig im Plöner Museum Ein 1 Std. musikalisch-literarischer Abend zur Vollmondnacht mit Texten von Claudius, Storm, Morgenstern und anderen. Armin Diedrichsen spricht, Musik Thomas Goralczyk & Martin Karl-Wagner 18.8., 20 Uhr im Kreismuseum, Vorverkauf empfohlen, 16,- Euro
In Bösdorf durch „Feld & Flur“ zu „Kalb & Kuh“ Landwirtschaftliche Wanderung durch Felder & Wiesen, anschließend geht es in den Stall, Dauer 2 Std. 10. & 24.8., 19.30 Uhr ab Börnsdorf-Kroghof, Anmelden, 3,- Euro, 9,- Euro (Fam.)
Fledermaus-Exkursion in Malente Erfahren Sie in 90 spannenden Min. entlang des Kellersees Wissenswertes über die Kobolde der Nacht 19.08., 20.30 Uhr ab Janusallee/ WunderWeltWasser, Spende gebeten
Abendklettern im Malenter Hochseilgarten 2 Std. Kletterspaß auf dem einzigen Hochseilgarten der Region 11.8., 18 Uhr am Ferienhof Radlandsichten, Anmelden, 24,- Euro, 18 ,- Euro (10-16 J.)
Lampionkorso in der Plöner Stadtbucht Beleuchtete Segelboote kreuzen die Stadtbucht – Gänsehaut pur, zu se(h)en von der Plöner Seepromenade aus 20.8., 21 Uhr, kostenfrei
Dersauer Blues- & Pop Geflüster Lene Krämer singt 90 Min. Blues & Pop zur „Blauen Stunde“ 11.8., 20 Uhr in Leibers Galerie-Hotel, der Hut geht rum
Kinder-Entdeckertour „Nachts im Plöner Museum“ Mit Taschenlampen 1 Std. durch die dunklen Museumsräume streifen - eine Schatzkiste finden 24.8., 20 Uhr im Kreismuseum, Anmeldung, 4,- Euro
Küssen in Plön Ein romantischer Rundgang zur Magie des Küssens, mit Getränk 11.08., 20.45 Uhr ab Schwentinebrücke, Anmelden, 13,- Euro Bosaus kleine Nachtmusik 1 Std. Stegkonzert am Bischofssee mit romantisch beleuchtetem Ufer, kulinarischen Häppchen & köstlichen Drinks 12.8., 21 Uhr in Strauers Hotel, Gasthaus Zum Frohsinn & Haus Schwanensee, Lauschen kostenfrei Plöner Grillzeit auf der Prinzeninsel Unter Anleitung des Chefkochs werden Sie in 4 Std. zum Grillmaster 12. & 26.8., 18 Uhr in der Prinzeninsel Niedersächsisches Bauernhaus, Anmelden, 15,- Euro
Wanderung durch die Malenter Au 2 Stunden-Wanderung durch die Natur (festes Schuhwerk, evtl. Fernglas) 30.08.,·18 Uhr ab Lütjenburger Str. 49, 5,- Euro, 3,- Euro (10-17 J.), bis 10 J. frei
n Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120
Dersauer Picknick in der Dämmerung Gemeinsames Picknick (Essen mitbringen, Getränke erhältlich) im Garten hinter der Christuskirche mit Trommelkonzert ab 19 Uhr 13.8., 17 Uhr an der Christuskiche, kostenfrei
Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 04522–50950
Abends durch den Malenter Wildpark 2 Std. Wildbeobachtung von Rot- & Damwild sowie Wildschweinen mit Erklärungen zu den Tieren 16.08., 18 Uhr ab Wildpark-Eingang, 5,- Euro, 3,- Euro (10-17 J.), bis 10 J. frei
Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044
Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 04521–70970
Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 29
Reisegewinnspiel
Boutique Hotel i31 in Berlin
Das Boutique Hotel i31, die angesagte Location für alle, die den
fernt. Es liegt mitten im neuen Szene- und Businesskiez, in dem
Puls der Hauptstadt unmittelbar erleben möchten, ist nur einen
die smartesten Galerien, Designer-Läden, angesagten Bars und
Hauch vom Regierungsviertel, Europaplatz oder der Spree ent-
Restaurants zu finden sind.
Das 4 Sterne-Superior-Haus in modernem Design begeistert mit entspannter Behaglichkeit und vermittelt dennoch das lässige Gefühl Berlins. Gäste, die die Megacity hautnah erleben möchten, daneben aber Wert auf angenehmes Design und entspannte Behaglichkeit legen, wohnen hier ganz vorzüglich. Charakteristisch für das gesamte Interieur des Hauses ist ein innovativer Materialmix – weich trifft auf hart, Filz auf Leder, Holz wird durch Samt und Metall kontrastiert und Stilvolles ist kombiniert mit bestens durchdachter Technik. Wunderschöne helle Farben werden durch Industrial Design-Elemente, die sich in Sichtbetonwänden oder bewusst roh gestalteten Deckeneinblicken im Eingangsbereich wiederfinden, unterstützt. Raumstrukturierende Filz-Vorhänge – kombiniert mit natürlichem Eichenboden – geben dem mit original holländischen Kaffeehausmöbeln gestalteten Frühstücksbereich eine behagliche Atmosphäre. Draußen im Hofgarten lädt die Innenhofter-
rasse mit Grünflächen und Bäumen zum Chillen oder auf einen feinen Drink ein. 117 individuell gestaltete Hotelzimmer in sechs Zimmerkategorien sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste ausgerichtet. Von „Pure Cozy“ bis „Comfort Plus“ können sich diese zwischen funktional-wohnlichem Design und Luxus pur entscheiden – samt Farbwahl (white or brown), Ausblick und schicken Extras wie Kaffee-/Teemaschine und exklusiven Pflege-Produkten. Allen gemeinsam sind die Betten mit höchstem Schlafkomfort, Klimaanlage, freies W-LAN und die Minibar, die im Zimmerpreis inbegriffen ist. Auch sind die Räume mit einem integrierten Medienboard ausgestattet, das die Zusammenstellung des eigenen Unterhaltungsprogramms erlaubt. TOP: Ein Smart fortwo, ein Smart forfour sowie 3 Elektroroller, die den Gästen für individuelle Entdeckungstouren durch die Stadt kostenfrei zur Verfügung stehen. n i31 Hotel GmbH Invalidenstraße 31, Berlin Tel. 0 30 / 3 38 40 00, www.hotel-i31.de
Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen mit Frühstück im Boutique Hotel i31 in Berlin. Der Gutschein gilt nur auf Anfrage des Termins und nach Verfügbarkeit. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „i31Boutique Hotel“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de.
30 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Töpfermarkt
Mehr als 50 professionelle Töpfer aus dem gesamten Bundesgebiet reisen vom 27. bis 28. August in die Lüneburger Heide und verwandeln den Kurpark Bad Bevensen in eine farbenfrohe Ausstellung.
16. Töpfermarkt im 16.Kurpark Töpfermarkt im Kurpark 27.27. und August und28. 28. August 20162016
A
uch in diesem Jahr findet der Töpfermarkt auf den Kurparkwiesen rund um den Neptunbrunnen statt. Nützliches und Formschönes, Geschirr und Schmuck, Raumdekorationen und Gartenaccessoires – alles lässt sich aus Ton in einer überraschenden Formen- und Farbenvielfalt herstellen. Egal ob Irdenware, Steinzeug oder Porzellan, gebrannt in Raku-Technik, als Salz- oder Holzbrand – die Töpfer, die diese kleinen oder großen Kunstwerke in traditioneller oder moderner Form herstellen, sind Profis, die von ihrer Arbeit leben. Viele von ihnen nehmen weite Wege in Kauf, um ihre Ware in Bad Bevensen zu präsentieren, denn jedes Jahr kommen Tausende Besucher, um diesen Töpfermarkt zu erleben. Umrahmt wird der Markt von einem abwechslungsreichen Musikprogramm und verschiedenen kulinarischen Leckereien. (Eintritt frei) n 27. + 28.8., Sa 10-18 Uhr, So 10.30-17.30 Uhr, weitere Informationen und das Ausstellerverzeichnis der teilnehmenden Töpfer sowie Urlaubsangebote gibt es auf www.bad-bevensen.de.
EINTRITT FREI!
Samstag: 10.00–18.00 Uhr Sonntag: 10.30–17.30 Uhr
• Über 50 professionelle TöpferInnen
• Nützliches & Formschönes • Geschirr & Schmuck • Raumdekorationen &
Unser Angebot vom 26.08. bis 28.08.16
Samstag: 10 bis 18 Uhr • Sonntag: 10.30 bis 17.30 Uhr • Gartenaccessoires
• Traditionelle & moderne Keramik
Besuch des Töpfermarktes
• 2 Tage freier Eintritt in die Jod-Sole-Therme
Eintritt• frei
• Irdenware, Steinzeug und Porzellan
2 Ü/F in einem 3-Sterne Hotel in Bad Bevensen
• Raku, Salz- oder Holzbrand • Musikprogramm • Ländliche Spezialitäten, Kaffee & Kuchen
INFOS UND BUCHUNGEN
Tourist-Information Bad Bevensen Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen Tel. +49 (0) 5821 570
1 Rasul-Heilerdebad
• 1 Eintrittskarte für das
Konzert von Isabel Varell im neuen Kurhaus
• 1 x Kaffee & Kuchen • 1 x Heidschnuckenmenü
199 € p. P./DZ ; Weitere Angebote auf unserer Website.
w w w . b a d www.bad-bevensen-tourismu -bevensen.de
Nahrung der Götter DAS KULINARISCHE THEMA
VON JENS MECKLENBURG
Mythos Honig Honig ist flüssiges Gold, Nahrung der Götter. Was ist dran am Mythos Honig, warum zieht es die Bienen zunehmend in die Städte und was kann ich in der Küche mit dem Gold anfangen?
S
chon im Alten Testament schürte die Sage vom Land, wo Milch und Honig fließen, die Sehnsucht nach paradiesischen Verheißungen ewigen Überflusses und Wohlbefindens. Noch heute haftet dem Honig der Ruf des flüssigen Goldes an, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch gesund ist und die Schönheit fördert. Als Tränen ihres Sonnengottes Ra haben die alten Ägypter den Honig verehrt. Und so überrascht es nicht, dass Archäologen in
den Grabkammern der Pharaonen die süße Beigabe fürs Jenseits entdeckten. Den Göttern der griechischen Antike sollte Honig gar Unsterblichkeit verleihen, während die Römer, eher dem Irdischen zugeneigt, auf die angeblich potenzsteigernde Wirkung des göttlichen Nektars setzten. Gelten wir Deutschen vielleicht deshalb als Weltmeister im Verzehr von Honig? Pro Kopf vernaschen wir im Durchschnitt knapp anderthalb Kilogramm im Jahr. Rund 700.000 Bienenvölker, die von etwa 75.000 Hobby- und Erwerbsimkern bewirtschaftet werden, sorgen für steten Nachschub.
Bienen zieht es in die Stadt Die Honigbiene zieht es vom Land in die Stadt. Es gibt kaum einen besseren Ort als die Stadt, um Bienen zu halten, meint die zunehmende Bewegung der Freizeit-Imker.
Rezept
Glasierter Radicchio Zutaten (für 2 Portionen) 500 g Radicchio, 1 /2 Granatapfel, 6 Blätter Basilikum, 3 El Olivenöl, 2 El Honig, Salz, Pfeffer, 80 g Feta. Zubereitung Vom Radicchio den Strunk herausschneiden und in größere Streifen schneiden. Vom Granatapfel die Kerne aus der Schale klopfen. Basilikumblätter in treifen schneiden. 1 El Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Radicchio hineingeben und bei mittlerer Hitze anbraten. Honig zugeben, weiter kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf Teller anrichten. Radicchio mit restlichem Olivenöl beträufeln und mit Granatapfelkernen, Feta-Bröseln und Basilikum bestreut servieren. Tipp Schmeckt auch mit Chicorée und diversen Kohlsorten (z. B. China-, Grün- und Spitzkohl). Mit Honig gebraten, ergeben sie einen schönen bittersüßen Geschmack, der mit einem Fruchtaroma wie Granatapfelkernen (aber auch mit Preiselbeere, Apfel, Birne) noch einen zusätzlichen Kick bekommt.
32 l e b e n s a r t 08|2016
TAG E SA N G E B OT E VO N 1 0 - 1 6 U H R • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 € BA
R * L O
U
BL
1
9
A
97
E
CLU
NG
B
*
T
Honig in der Küche Honig ist mehr als süßer Brotaufstrich. Je nach Honigsorte verleiht er Tee, Joghurt, Müsli, Kuchen und Gebäck eine aromatische Süße. Ein Saucenklassiker ist die Kombination Honig-Senf, die wunderbar zu Fischgerichten, Salaten und als Marinade für Fleischgerichte - auch auf dem Grill - passt. Ein Schweinebraten oder eine Kalbsschulter schmeckt mit Honigglasur noch köstlicher. Nutzt man die Sortenvielfalt aus – jede Sorte schmeckt anders - bekommt man leicht Abwechslung in die Küche. Mit kräftigem Waldhonig bekommt eine Senf-Honig-Sauce eine herbe, erdige Note und ein Quark-mit-Früchten-Dessert wird durch einen Löffel Rapshonig blumig-fruchtig angereichert. Generell gilt: je heller der Honig, desto milder ist er im Geschmack. Bei gutem Honig lässt sich herausschmecken, wo die fleißigen Bienchen genascht haben. Gesund, lecker und leicht zu handhaben: Die Götter wussten genau, warum sie Honig auf ihren Speiseplan setzten.
TÄG L I C H A B 1 0 U H R • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker
ES
Ob in New York, Paris, Hamburg, Kiel oder Lübeck – überall boomt die Stadt-Imkerei. Denn auf dem Land herrscht immer häufiger Ödnis: Hecken, Kleingehölze, Waldstücke und Bachränder wurden im Zuge der Flurbereinigung systematisch gerodet und es entstanden weite, eintönige Agrarflächen – gut für großräumige Monokulturen, schlecht für Bienen. Schließlich werden Monokulturen binnen weniger Tage abgeerntet. Schlagartig entstehen grüne Wüsten, in denen die Bienen weder Pollen noch Nektar finden. Hinzu kommt, dass die Bauern weniger Zwischenfrüchte kultivieren und ihre Wiesen oft schon vor der Blüte mähen. In manchen Regionen finden Bienen bereits im Juli nur noch blütenfreie Flächen vor. „Auf dem Land hungern die Bienen“, sagt Manfred Hederer, Präsident der deutschen Berufsimker. „Manche Völker sterben mitten im Sommer.“ Anders in der Stadt: Hier locken begrünte Dachterrassen, Kleingärten, ungedüngte Blumenwiesen, Brachflächen und parkähnliche Friedhöfe mit einem Nahrungsangebot sondergleichen. Irgendwas blüht immer in der Stadt. Weil das Blütenangebot hier vielfältiger ist und der Pestizid-Einsatz geringer als auf dem Land, sind Stadtbienen auch gesünder als ihre Schwestern vom Dorf.
IS H E D
Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de
Neueröffnung! Stuhl 115,- € nur
79,-€
Literaturtipps Niceprice Möbeloutlet Usedomstr. 6 | Büdelsdorf www.niceprice-moebel.de Erica Bänziger Das goldene Buch vom Honig Walter Hädecke Verlag 144 S., 19,90 Euro
Jutta Gay, Inga Menkhoff Das große Buch der Bienen Edition Fackelträger 320 S., 300 Farbfotos, 39,95 Euro
MÖBELOUTLET 08|2016 l e b e n s a r t 33
ps k ro g Ah re n s h o e f t r e o D
Meister vom Lande – Kochen mit
D
ie Küchenpartys der Meister vom Lande finden einmal im Jahr in der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Husum statt. Dort werden auch die Köche und Servicekräfte des Landes ausgebildet. Die Idee stammte von Falk Christiansen und Hans Jürgen Thomsen, den „Urvätern“ dieser Veranstaltung. Das Motto: Miteinander sind wir stark. Die vier Meisterköche und WAK Küchenmeister Franz Mühlböck Behmer verzaubert die 180 Gäste pro Abend mit köstlichen Leckereien. Hier können alle aktiv mitarbeiten und den Meistern des Landes über die Schultern schauen. Die Meister vom Lande kochen zudem jeweils in den einzelnen Restaurants zusammen an folgenden Terminen:
s k r og Ah r e n s h o e f t p r e o D
Hotel zur Treene, am 27. Januar 2017
Wir bieten Ihnen frische, regionale Küche á la carte, elegante Räume und guten Service für Ihre Festlichkeiten. Gerne bieten wir Ihnen auch unseren Catering Service für Ihre Veranstaltung zu Hause. Dorfstraße 52 . 25853 Ahrenshöft Telefon 04846/975 . www.doerpskrog-ahrenshoeft.de
Lindenhof 1887, am 25. November 2016
Dörpskrog Ahrenshöft, am 7. Oktober 2016
Osterkrug Treia, im April 2017, demnächst Infos auf der Homepage
Dörpskrog Ahrenshöft Der klassische Landgasthof bietet frische, regionale a la carte Küche, elegante Räume und guten Service für Festlichkeiten. Der Catering-Service bringt die leckeren Köstlichkeiten für Veranstaltungen direkt nach Hause. Falk Christiansen und Gast Herr Möser aus FL bereiten zusammen den Burger 24 hours vom Kalb mit Sommertrüffel vor.
n Dorfstr. 52, Ahrenshöft, Tel. 0 48 46 / 975
Hotel + Restaurant mit Blick auf die Treene • Speisen im besonderem Ambiente • Auszeit auf unserer Außenterrasse • Feiern im festlichen Saal • Partyservice für Ihre Feier • Stilvoll eingerichtete Zimmer An der Treene 5 . 25876 Schwabstedt Telefon: 04884/210 . www.hotel-zur-treene.de 34 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Hotel zur Treene Hier genießt man den herrlichen Ausblick auf den Unterlauf der Treene in Schwabstedt. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche, regionale, saisonale Gerichte und natürlich frischen Fisch sowie die bekannte Wollhandkrabbensuppe. Hans Jügen Thomsen – zauberte eine köstliche Komposition aus Rinderfilet Rossini mit Artischockenherzen.
n An der Treene 5, Schwabstedt, Tel. 0 48 84 / 210
Lust, Liebe und Leidenschaft
Lindenhof 1887 HOTEL & RESTAURANT
„Sieh das Lindenblatt, du wirst es wie ein Herz gestaltet finden, drum sitzen die Verliebten auch am liebsten unter Linden.“ (Heinrich Heine)
Marlies und Walter Eckhoff aus Kassel kommen jedes Jahr zum Schlemmen nach Husum. Sie verbinden ihren Urlaub an der Nordsee immer mit einem Besuch bei der Küchenparty. Hier am Stand vom Hotel zur Treene.
n Die nächste Küchenparty der „Meister vom Lande“ findet am 20. + 21.7.2017, 19.00 Uhr, in der Wirtschaftsakademie in Husum statt. Wer teilnehmen möchte, sollte sich schnell einen Platz unter Tel. 0 48 84 / 210 oder info@hotel-zur-treene.de sichern. Alle Veranstaltungen kosten 79 Euro pro Person inklusive korrespondierenden Getränken.
Lindenhof 1887 Für alle Liebhaber der exklusiven Küche und der traumhaften Naturlandschaft am Rande des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer, ist der Lindenhof 1887 die ideale Destination für eine vollkommene Auszeit an der Nordsee. Gastgeber und Küchenchef Tjark Peter Maaß zaubert mit seinem ambitionierten Team puren Hochgenuss für den Gaumen.
DAS KLEINE, FEINE GENIESSERHOTEL Friedrichstraße 39 . 25774 Lunden Telefon (04882) 4 07 . www.lindenhof1887.de
Tjark-Peter Maaß servierte Fjordforelle mit Haselnusssauce + Erbsen-Vanille Püree
n Friedrichstr. 39, Lunden, Tel. 0 48 82 / 4 07
Unsere nächsten Brunch-Termine: Osterkrug Treia Bei einem Wohlfühlbesuch in dem Traditionshaus kann man sich ein Wunschmenü aus dem Besten der regionalen Küche zusammenstellen. Küchenchef Detlef Stache verwöhnt mit gehobener Landhausküche – rustikal und geschmackvoll.
14. August, 11. September und 16. Oktober 2016 ab 10:30 Uhr Brunch mit vielen leckeren Köstlichkeiten inkl. Kaffee / Tee pro Person e 16,90 Genießen Sie bei Sonnenschein unsere leckeren Eissorten auf der Terrasse.
Detlef Stache und Angestellte bereitete Zweierlei vom Nordfriesischen Lamm mit scharfem Auberginen-Minz Cous Cous zu.
n Treenestr. 30, Treia, Tel. 0 46 26 / 15 00
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 35
BUCHTIPP SCHNELLE KÜCHE
M ec kl en bu rg s
à la carte
Sommer am Kanal Leichte Speisen aus regionaler Küche, pfiffig kombiniert mit Sommerfrüchten. ConventGarten Klassiker runden das kulinarische Angebot von Küchenchef Dieter Zabel ab. Kaffeeklatsch mit Kuchen aus hauseigener Bäckerei. Dazu der Logenplatz auf der idyllischen Terrasse, zum Greifen nahe ziehen die dicken Pötte vorbei. Fertig ist ein perfekter Wohlfühl-Sommertag am Nord-Ostsee-Kanal. Am 7. August, 4. September und 2. Oktober lockt ab 11 Uhr der beliebte große Brunch-Sonntag mit Frühstücksklassikern, kalten und warmen Speisen (27,50 Euro). Am 26. August beginnt die Fußball Bundesliga live in der NOK-Bar. Und am 25. November wird wieder ein Krimi Dinner angeboten: Alles Gute, liebe Leiche. Für den Urlaub zwischendurch: Der ConventGarten ist eine Reise wert. n ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de
Hundeeis Haben Sie Bekannte mit Haustieren? Kommen Sie Ihnen manchmal auch wunderlich vor? Bleiben Sie entspannt, wollen Frauchen und Herrchen doch nur das Beste für Katz und Hund. Hundebesitzer dürfen sich jetzt freuen. Seit drei Jahren produziert Detlef Scheler unter dem Namen MUKU naturreines Eis aus Nordstrander Milch für den Pharisäerhof und das MUKU-Eiscafé in Büsum. Nicht nur die Tages- und Hotelgäste des Pharisäerhofes, auch ihre Vierbeiner können die kühlen Köstlichkeiten jetzt genießen. Detlef und Kirsten Scheler, selber Hundebesitzer, wissen genau, was die Fellnasen in der heißen Jahreszeit abkühlt: ein veganes Hunde-Eis. Es sieht aus wie ganz gewöhnliches Speiseeis und wird genauso wie die kühle Köstlichkeit für Zweibeiner hergestellt. Die vegane Sorte enthält ausschließlich für den Hund gesunde Zutaten. Beeren, Sanddorn oder Banane werden mit Wasser und ein wenig natürlichem Emulgator verrührt und direkt in der Pappschale eingefroren. Die 100-Gramm-Schale kostet 2,50 Euro und wird im Pharisäer-Café serviert. n Pharisäerhof, Elisabeth-Sophien-Koog, Nordstrand, Tel. 0 48 42 / 3 53, www.pharisaerhof.de.
36 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Wer kennt das nicht, wenn es mal ganz flink gehen soll, weil wieder nur kurze Zeit zur Essensvorbereitung bleibt? Da kommt das von Dr. Christian Harisch herausgegebene Buch „Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte“ (Becker Joest Volk Verlag) genau richtig. Ob Suppen, Salate oder Hauptgerichte, sie alle sind tatsächlich in zehn Minuten fertig auf dem Tisch, raffiniert, vielseitig und lecker sowie auch noch gut für Körper und Seele. Man muss eben nur ein paar Zutaten im Haus haben – aber Vorbereitung ist bekanntlich alles.
Die perfekte Melone Die Melone begleitet uns erfrischend durch den Sommer. Perfekte (besonders schmackhafte) Früchte sind reife Früchte. Nach der Ernte reift die Melone nicht mehr. Machen Sie am Gemüsestand den Klopftest. Eine reife Wassermelone hat einen hohen Wassergehalt und kann Schall gut leiten. Sie vibriert leicht und klingt tief, dumpf und voll, wenn man mit dem Fingerknöchel gegen die Schale klopft. Bei einem metallisch-hellen Ton ist wenig Wasser eingelagert und die Frucht ist vermutlich unreif. Die Farbe der Schale lässt in der Regel keinen Rückschluss auf den Reifegrad zu. Bei der Zuckermelone sollten Sie einen tiefen Zug durch die Nase nehmen. Ein reifes Exemplar riecht vor allem am Stielansatz angenehm süß und aromatisch. Wenn sich diese Stelle mit dem Finger leicht eindrücken lässt, ist die Melone perfekt. Die Schale sollte nicht zu weich sein und keine Risse oder Dellen aufweisen. Eine überreife Zuckermelone hat einen leicht vergorenen Geruch und schmeckt unangenehm parfümiert. Wer nur ein Stück Melone kauft, sollte sich das Fruchtfleisch genau anschauen. Ein gutes Zeichen ist ein saftiges Fleisch mit einer intensiven und gleichmäßigen Farbe. Übrigens: Melonenstücke kann man sogar grillen.
Gastronomiepapst gestorben Der als Gastronomiekritiker bekannt gewordene Journalist Wolfram Siebeck ist tot. Er starb Anfang Juli nach kurzer Krankheit im Alter von 87 Jahren. Siebeck war ein früher Gourmet, seiner Zeit weit voraus. Er schrieb für Publikationen wie „Die Zeit“ und „Der Feinschmecker“. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Bücher. „Das Essen und Trinken ist vor mehr als 60 Jahren zu meinem Lebensinhalt geworden, so wie das Schreiben“, hatte er zu seinem 85. Geburtstag gesagt. Eine Reise nach Frankreich brachte den in Duisburg geborenen Siebeck 1950 auf den Geschmack, war Initialzündung gegen die deutsche „Plumpsküche“ der 50er bis 80er Jahre bissig anzuschreiben. Jahrzehntelang kämpfte Siebeck auch gegen Fast Food und Fertiggerichte. Er hat seinen Ruf als schreibender Querdenker gern kultiviert. Altersmilde konnte man bei ihm nicht feststellen. So ärgerte er sich zum Beispiel über Kochshows im Fernsehen. Er nannte sie hysterisch. Wolfram Siebeck hat einen gewichtigen Beitrag zur kulinarischen Kultur und Zivilisation des Landes geleistet. Möge Garten Eden ihn mit allerlei Köstlichkeiten empfangen. Ferien-Genuss an der Ostsee
DE-ÖKO-006
ÖFF UNSER NUN E GSZ EITE Dien N st 12.00 ag - Son n ta -18.3 0 Uh g
r
Direkt an der Ostseeküste inmitten idyllischer Natur befindet sich das Gut Oehe von Familie Matz. Eingebettet in Wald und Feldern liegt der idyllische Gutshof auf der Halbinsel OeheMaasholm zwischen Kappeln und Flensburg, direkt vor dem schönen Fischerort Maasholm. Die Alleinlage, der direkte Zugang zur Ostsee, die schönen Ferienwohnungen in umgebauten Gutsgebäuden und der idyllisch gelegene Campingplatz macht einen Aufenthalt auf Gut Oehe zu etwas ganz Besonderem. Seit Mai ist das Gut um eine weitere ländliche Attraktion reicher. Im ehemaligen Pferdestall wurde das Café & Bistro Landhaus eröffnet. Stilvoll und gleichzeitig entspannt wird man hier mit Kaffee und leckerem Kuchen, mit Flammkuchen und zünftiger Brotzeit verwöhnt. Auch ein schöner Ort für Feiern jeglicher Art. Gut Oehe bietet Romantik, entspannten Urlaub und Genuss direkt an der Ostsee. n Gut Oehe, Gut Oehe 1a, Maasholm, Tel. 0 46 42 / 60 29, geöffnet: Di-So 12-18.30 Uhr, www.gut-oehe.de
Viele kleine Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten erwarten Sie in unserem neuen Café & Bistro. Besuchen Sie unsere Gastronomie im ehemaligen Pferdestall in direkter Ostseenähe. Gerne können Sie die Räumlichkeiten auch für Ihre Veranstaltung buchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kaffee · Kuchen · Bistro · Veranstaltungen
LANDHAUS Café & Bistro Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 info@landhaus.restaurant · www.landhaus.restaurant
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 37
Mecklenburgs à la carte
Vier Sterne am Wasser
Egal aus welcher Richtung der Ostseewind auch weht: Das „Hafenhotel Meereszeiten“ in Heiligenhafen bleibt auf Erfolgskurs. Vier Sterne und einige Awards sprechen für die Qualität des Hotel garni.
D
ichter am Wasser und an den schönsten Plätzen Heiligenhafens kann man kaum seinen Urlaub verbringen. In fußläufiger Nähe des Hafenhotels erreicht man den Fischerei- und Yachthafen, den liebenswür-
Appartements – vom gut 25 qm großen Comfort-Zimmer bis zur 72 qm großen Spa-Suite mit zwei Zimmern, Pantryküche und Sauna. Nicht zu vergessen der „Meereszeiten“Claim: „360° am Wasser“ heißt nichts anderes, als dass jedes Zimmer den Blick aufs Wasser eröffnet – über die Ostsee, auf den Hafen oder den Binnensee.
digen historischen Stadtkern von Heiligenhafen, die Erlebnis-Seebrücke und den Ostseestrand. Von außen passt sich das Hotel mit seiner herkömmlichen Speicherstadt-Architektur und der Klinkerfassade wunderbar dem maritimen Standort an, während im Inneren moderne Raumausstattung auf Vier-Sterne-Niveau den Hotelalltag bestimmen. Große, bodentiefe Fenster, helle Farben, hochwertige Möblierung und Badgestaltung sind Standard. Es gibt 86 Doppelzimmer, Suiten und
n Hafenhotel Meereszeiten Am Yachthafen, Heiligenhafen Tel. 0 43 62 / 500 500 hafenhotel-meereszeiten.de
Heiligenhafens 4 Sterne Hotel Garni mit dem Rundumblick aufs Wasser 86 Zimmern, Suiten und Appartements im Zentrum des Hafens und der Stadt Heiligenhafen – vom gut 25 qm großen Standard-Zimmer bis zur 72 qm großen Suite mit 2 Zimmern, Pantryküche und Sauna erleben Sie Hafenarchitektur in moderner Variante.
360° am Wasser
AK TION B
O
IS ZUM
..
ei der ensart ” b -Code „Leb direkt € sparen n o ti o m d Pro n u en b ung einge nline -Buch
DIREKT BUCHEN UND SPAREN! Online: hafenhotel-meereszeiten.de Telefonisch: und kostenlos parken (statt € pro Nacht )
Foto: ©opolja / Fotolia.com
Ihr I Hotel an der Ostsee auch für Tagungen, Workshops, Meetings T
38 l e b e n s a r t 08|2016
Alle A Informationen zu Tagungsräumen, g günstigen Pauschalen u.v.m. unter: h hafenhotel-meereszeiten.de/tagungen
Hafenhotel Meereszeiten GmbH Am Yachthafen 2-4 · 23774 Heiligenhafen · Tel. 04362 500 500 Fax 04362 500 50-555 · hafenhotel-meereszeiten.de 1: ausgenommen Arrangements, 2: Verfügbarkeit vorausgesetzt
|
Anzeigenspezial
Ein Haus zum Träumen
ENULSSTESIN FISCCHHLEG SWIG-HO AUS S
h · Räucherfisc · Frischfisch late · Feinkostsa · und mehr
R. 16 ER-DREWS ST BÜRGERMEIST SHAGEN 24119 KRON n.de
www.nordw
D
as Droemme Hus – aus dem Dänischen übersetzt „Traumhaus“ – lädt die Besucher und Gäste ein, sich Zeit zu nehmen, zu stöbern, zu genießen und zu träumen. Bereits außerhalb rund um das Gebäude gibt es ein vielseitiges Angebot von dekorativen Accessoires und Pflanzen, die es zu entdecken gilt. Fortgesetzt werden kann diese Entdeckungstour nach Schönem und Nützlichem im Café selbst. Davor, dazwischen und danach kann hier nach Herzenslust geschlemmt und entspannt werden. Dabei hatte alles ganz anders begonnen: Die ursprüngliche Idee war, hier einen „Tante Emma Laden“ zu etablieren, als kleiner Nahversorger für die Bewohner des kleinen Ortes Weesby. Doch diese Idee entwickelte sich weiter. Schritt für Schritt hat sich das Droemme Hus zu einem Geheimtipp entwickelt und präsentiert sich jetzt als Café mit Shabby Chic Ambiente, in dem sich die Gäste wohlfühlen und entschleunigen können. Neben einem reichhaltigen Frühstück, mit Brot sowie Brötchen aus dem eigenen Backofen, ist das Café für seine hausgemachten Torten und Kuchen bekannt. Außerdem werden warme Waffeln und auch Eis serviert. Eine Besonderheit gibt es im Droemme Hus noch, denn die Gäste sitzen im „Verkaufsbereich“. „Alles was man hier sieht, kann man auch kaufen“, bringt es Liliane Hansen kurz und knapp auf den Punkt. Sämtliches Mobiliar wie Schränke, Regale, Tische und Stühle und alle ausgestellten Accessoires sind für den Verkauf bestimmt. Das Droemme Hus Team gibt alles, damit sich die Gäste wie zu Hause fühlen.
se ind-delikates
ALLES AUS EIGENER HERSTELLUNG
n Droemme Hus, Schusterweg 1, Weesby, Tel. 0 46 05 / 1 89 52 86, geöffnet: Mo + Di Ruhetag, Mi-So 7.30-18 Uhr, gern auch auf Anfrage www.droemmehus.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 39
Neu im Angebot:
Anzeige
, jetzt im Das Milchreis-Eis und r-Eis. Die August, das Heidelbee en vom Hof Heidelbeeren stamm enbek bei Pehmöller aus Schnak . Lauenburg
Grenzenloser Eis-Genuss Ein leckeres Eis geht immer – besonders jetzt im Sommer, wenn’s denn richtig warm ist. Da sind sich kleine und große Schleckermäuler einig. Doch was tun, wenn Allergien drohen?
B
ei Bauernhof-Eis Steffens in Ahrensbök ist man dabei auf der sicheren Seite. Denn hier steht größte Sorgfalt bei der Produktion an erster Stelle. Darauf achtet Chefin Dörte Steffens besonders, denn sie hat selbst mit versteckten Allergenen zu tun. Bei ihr sind es die Nüsse, die ihr das Leben schwer machen, auch Laktose- und Gluten-Empfindlichkeiten werden hier sehr beachtet. Täglich wird neu produziert aus der guten tagesfrischen Milch der glücklichen Steffens-Kühe, die ihr Zuhause auf den saftiggrünen Wiesen rund um den Hof haben.
Wir verlosen 3 x einen Verkostungsteller mit 10 verschiedenen Eis-Sorten, einlösbar bis zum 31.8.2016. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Bauernhof-Eis Steffens“ an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.8. 2016.
Und zwar nach den traditionellen und saisonalen Rezepten, die Herstellung und Verkauf direkt in der Hausproduktion ermöglichen es, auf Zusatzstoffe zu verzichten und rein handwerkliches Speiseeis anzubieten. Geöffnet ist die Eisstube im August täglich von 13 bis 18 Uhr und der Hofladen Mo.-Sa. von 09.00 – 18.00 Uhr. n Bauernhof-Eis Steffens GbR, Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 5 01 99 97
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr
Unsere Eisstube
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
So., 7. August & So., 11. September von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
Anzeige
Fr., Sa. & So. 14 – 18 Uhr
Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr
Sa. 20. August & So. 21. August NUR mit Anmeldung Preis p.P. 12,00€
Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere Merlot-Espresso-Eisspezialität
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de
40 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
FEINKOST
VON JENS MECKLENBURG
Foto: © Othmar Bernd
Die Bienenfrau Honigmanufaktur Flügelchen
D
er Fleiß der Biene ist sprichwörtlich: Um genügend Nektar für 500g Honig zu sammeln, müssen die Bienen mehr als 30.000 Mal aus dem Stock ausfliegen. Dabei legen sie eine Strecke zurück, die einer dreimaligen Erdumrundung entspricht und besuchen mehrere Millionen Blüten. Unsere kleinen pelzigen Freunde versorgen nicht nur die Hausapotheke mit nützlicher Medizin, mit ihrer Bestäubungsleistung sichern sie auch die Existenz unserer heimischen Pflanzenwelt und versorgen uns mit köstlichem Honig. Deshalb sind sie zur Passion von Agnes Flügel aus Waabs geworden. Nach 10 Jahren Tätigkeit in der Medienbranche folgte die junge Frau dem Ruf ihres Herzens, machte aus einem Hobby ihren Beruf und gründete an der Ostsee die Honigmanufaktur Flügelchen. Seitdem summen ihre 50 Bienenvölker – zu jedem Volk gehören 50.000 – 80.000 Bienen – in einer der schöns-
ten Landschaften Norddeutschlands. Ist es ein sehr gutes Jahr, schafft ein Volk bis zu 80 Kilogramm Honig heran. Bei der Ernte kratzt die Imkerin den Honig in Handarbeit zunächst von den Waben ab – Entdeckeln nennt man das. Die dabei anfallende Masse wird geschleudert, gefiltert, gesiebt, wobei der Honig immer feiner wird und in einem Kübel landet. Entweder lagert Agnes Flügel das Produkt ein oder rührt es, um es in Gläser zu füllen. An der Konsistenz und der Farbe erkennt sie, ob der Honig fertig ist und abgefüllt werden kann. „Honig ist wie Wein“ stellt sie fest, „jede Ernte, jeder Jahrgang hat seine Besonderheiten und schmeckt anders.“ Ihr Honig ist geschmacklich von bester Qualität und überzeugt mit subtilen Noten. Spannend sind auch ihre Honigaufstriche. Dafür verbindet sie feine Bio-Zutaten mit Honig. Ob belebender Espresso, duftige Vanille, sinnlicher Zimt, sonnige Zitrone, erfrischende Minze, geröstete Mandel oder Haselnuss – das kulinarische i-Tüpfelchen auf Brot, im Tee oder in der kreativen Küche. Je nach Saison wechseln die Highlights in limitierter Stückzahl. Flügelchen Lebkuchen gibt es natürlich nur im Winter. Fleißige Bienen, sympathische Imkerin, exzellenter Honig – in Waabs werden Honigträume war. n Honigmanufaktur Flügelchen Immenhorst 2, 24369 Waabs Tel. 0 43 52 / 94 89 87 www.fluegelchen-honig.de
LITERATURTIPP Die Honigfrau – Wie ich meinen Träumen Flügel verlieh. Ludwig-Verlag, 19,99 Euro.
08|2016 l e b e n s a r t 41
Kaffeetanten unterwegs
Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
★★★★
August 2016
Das Café Alte Scheune am Nord-Ostsee-Kanal
© Gabi Günther – Fotolia.
Die ConventGarten App
Was man alles so aus einer baufälligen Scheune machen kann, zeigt die Familie Stotz/Thede mit ihrem romantischen Café Alte Scheune in Breiholz. Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und wunderschönem Blick auf den Kanal, lässt es sich hier nach Herzenslust schlemmen. Die Schiffe auf der weltweit meist befahrenen Wasserstraße kann man sehr gut von der Terrasse aus bewundern. Bekannt ist das Café für die leckeren Torten, die wir gern probieren wollten. Im Kühltresen befanden sich viele verschiedene Sorten, eine verlockender als die andere und schön anzusehen. Überwiegend fruchtige Torten waren im Angebot, wie z. B. Erdbeeren, Kirschen, Rhabarber, Pflaumen und Stachelbeere auf unterschiedlichen Böden mit Marzipan oder Baiser. Wer lieber etwas Herzhaftes mag, bestellt sich ein Käsebrot. Der Kaffee ist frisch gebrüht und schmeckte uns sehr gut. Natürlich gibt es hier auch weitere Kaffeespezialitäten wie beispielsweise einen Eierkaffee. Die Torten waren übrigens ein Gedicht! Angeschlossen ist das Hotel „Ahoi“, im modernen Landhausstil eingerichtet, für Gäste, die ihren Urlaub am Nord-OstseeKanal verbringen möchten. Für Hausgäste bietet die Familie Stotz/Thede sehr originell ein „Sehmannsfrühstück“ an. Kleine ausgesuchte Mitbringsel oder Geschenke sind auch im Angebot. Die Lage des Café`s Alte Scheune ist einmalig, so stellen wir uns ein Landcafé vor, es hat uns sehr gut gefallen. ■ Café Alte Scheune, Familie Stotz/Thede Meckelmoor 3b, Breiholz, Tel. 0 48 75 / 90 27 77 geöffnet: Mai-Sep, Mi-So + feiertags 14-18 Uhr Okt-Apr, Fr, Sa, So + feiertags 14-18 Uhr
42 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Sauerkraut Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Hubert Nickels und Wilken Boie vom Dithmarscher KOHLosseum.
Kohl im Glas Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits um ca. 3 v. Chr. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen einem widersprüchlichen Orakel ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte gilt gerade der Weißkohl als „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört (Nord)Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern. Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe, für jeden Bundesbürger einen, werden hier jedes Jahr geerntet. Die Wiege für Europas größ-
Produzent des Monats tes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Schon damals wurde der Weißkohl oft mit Füßen getreten. Aber nicht etwa, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut dank der Bio-Manufaktur von Hubert Nickels und Wilken Boie das ganze Jahr über genossen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner vermählt. Im KOHLosseum in Wesselburen stampfen die Krautmeister aus Leidenschaft den Kohl zwar nicht mehr mit Füßen – kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz – aber ihre entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Das Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Nickels und Boie schmunzel darüber, dass in der Gourmetküche die Fermentierung von Lebensmitteln gerade wieder schwer in Mode kommt: „Machen wir schon immer so.“ Ihr mildes Sauerkraut – aus Bio-Weißkohl der Region – landet in 450 MilliliterGläsern, von denen sie im Jahr etwa 70.000 produzieren. Die „Sauerkrautpäpste“ stellen mit ihren knapp 15 Mitarbeitern auch allerlei Pflegeprodukte aus Sauerkraut her. Das 1998 gegründete KOHLosseum umfasst nicht nur die Krautwerkstatt, sondern auch ein Kohlmuseum und einen Bauernmarkt – ein Gesamtkunstwerk in Sachen Kohl. Das Bio-Sauerkraut aus Wesselburen ist gesund, sehr lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar. Wilken Boie meint: Sauerkraut gehört zu Schleswig-Holstein wie das Gütezeichen. Na dann: garantiert „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.
n KOHLosseum | Bahnhofstr. 20 | 25764 Wesselburen | Tel. 04833/45890 www.gzsh.de | www.kohlosseum.de
Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 08|2016 l e b e n s a r t 43
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein
Altbewährtes und viel Neues Am 20. und 21. August finden die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein zum vierten Mal in den Holstenhallen Neumünster statt. Neben den fast schon traditionellen Highlights stehen auch in diesem Jahr viele Premieren auf dem Programm.
So ist – wie in den vergangenen Jahren – die erste Station der Oldtimerfahrer die Rampe der Württembergischen Versicherung. Hier wird das Fahrzeug vom „wandelnden Lexikon“ Georg Meyering auf lockere Weise und mit viel Liebe zum Detail moderiert. Bereits lange bevor man das Messegelände erreicht, kann man schon mitten drin sein in den Klassiker-Tagen Schleswig-Holstein. Die im letzten Jahr erstmalig veranstaltete Sternfahrt wurde aufgrund der großen Nachfrage auf sechs Startorte erweitert. Im Anschluss hieran haben die Teilnehmer die Möglichkeit im Rahmen einer Gleichmäßigkeitsprüfung – veranstaltet vom MSC Neumünster – ihr Können unter Beweis zu stellen und attraktive Gewinne im wahrsten Sinne des Wortes „einzufahren“. Erstmalig wird die historische Halle 1 Teil der Klassiker-Ta-
ge Schleswig-Holstein sein. Rund 2.800 qm zusätzliche Ausstellungsfläche wird den Besuchern geboten. In der Halle 1 gibt es einen großen Gemeinschaftsstand des Verbandes des KFZ-Gewerbes Schleswig-Holstein e. V.. Hier gibt es eine Bühne mit Vorträgen rund um das Thema Oldtimer, Youngtimer und Klassiker. Im Sonderthema dreht sich alles um Geschwindigkeit. Historische Rallye- und Rennfahrzeuge werden im Forum aus- und vorgestellt. ■ 20. + 21.8. Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster Justus-von-Liebig-Straße, www.ktsh.de
Ein weiteres Highlight: Das Kultfahrzeug aus dem Kinofilm „Zurück in die Zukunft“ kommt zu Besuch nach Neumünster. Der Delorean wird von der DMC Gruppe Nord auf ihrem Messestand präsentiert.
44 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Außergewöhnliche Fahrkultur Der neue Volvo S 90
Eleganz, Dynamik und Kultiviertheit auf höchstem Niveau bietet der neue Volvo S90, dessen kraftvolles Design begeistert. Die stilvolle Klarheit der skandinavisch geprägten Gestaltung spiegelt sich im Innenraum wider, der mit warmen Farbtönen und hochwertigen Materialien ein luxuriöses Ambiente erzeugt und mit dem tabletartigen Touchscreen eine besonders intuitive Form der Bedienung bietet. Zum Start stehen je zwei Turbo-Benzindirekteinspritzer und zwei Common-Rail-Die-
selmotoren zur Wahl, die ein Leistungsspektrum von 140 kW (190 PS) bis 235 kW (320 PS) abdecken. Die beiden TopMotorisierungen werden in Verbindung mit Allradantrieb angeboten; im D5 AWD kommt zudem die neue PowerPulse Technik zum Einsatz, die für eine bessere Beschleunigung aus dem Stand und in unteren Drehzahlbereichen sorgt. Maßstäbe setzt der Volvo S90 unter anderem mit dem serienmäßigen Volvo City Safety System, dem Notbremsassistenten und der
Run off Road Protection auch auf dem Gebiet der Sicherheit. Wer den Volvo S90 gern näher kennenlernen, ihn in Augenschein und Probefahren möchte, der darf sich gern an das VOLVO Auto-Zentrum Dawartz wenden. Dort steht das Modell, dessen Preisspanne bei 40.420 Euro beginnt, für die Kunden bereit. ■ VOLVO Auto-Zentrum Dawartz GmbH & Co. KG Schleswiger Chaussee 38, Husum Tel. 0 48 41 / 7 28 60 www.auto-dawartz.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t
45
Beim Klang der Wellen … fallen Sorgen von uns ab. Die leichte Brise des Windes führt unsere Gedanken fort und wir fühlen uns leicht, entspannt und wohl. Genauso ist es auch mit der Sommermode am Meer. Ein perfektes Strand-Outfit braucht nicht viel, ein luftiges Kleid, einen Sonnenhut, ein weiches Strandlaken - so kann man die letzten Sonnenstrahlen des Sommers genießen.
1.
2.
3. 4.
5.
7.
1. Ring von Ottoman Hands für 59,99 Euro 2. Armreif von Ottoman Hands für 59,99 Euro 3. Armband Set von Orelia für 39,99 Euro
6.
8.
4. Korbtasche von Mia Villa für 24,95 Euro 5. Sandale von Michael Kors für ca. 110 Euro 6. Bikini von Hunkemöller Top für 32,99 Euro Hose für 15,99 Euro
9.
7. Kette von TOV Gems für 113,25 Euro 8. Kleid von Seafolly für 99,95 Euro 9. Hut von Seafolly für 39,95 Euro
10.
11.
10. Sonnenbrille von Ray Ban für 159,90 Euro 11. Stranddecke von Zara Home für 39,99 Euro
12.
12. Stranddecke von Zara Home für 22,99 Euro 08|2016 l e b e n s a r t
47
Historisch. Gemütlich. Originell. Flensburg halt! Die nördliche Fußgängerzone hat kulturell und historisch viel zu bieten: Die für Flensburg so typischen Speichergebäude und Kaufmannshöfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert zeugen noch heute
Shopping & Living Heute beherbergen die Straßen ein Adresse für einen gelungenen Ausklang großes Angebot exklusiver Damen- des Tages. Mit einem Platz an der Sonund Herrenboutiquen und unabhängi- ne, den Blick gen Hafen und einem ger Lifestyle-Shops und es ist die beste kühlen Bier fühlt es sich dann einfach Adresse für einen kleinen kulinarischen richtig an, das Flensgefühl. Abstecher. Gemütliche Cafés und Restaurants sowie urige Kneipen findet n www.flensgefuehl.de man entlang dieser Wege, die sich alGroße Straße • Nordermarkt • Norderlesamt am Nordermarkt vereinen, der straße • Marienstraße • Schiffbrücke
von der Blütezeit des Handels und sind hier noch in großer Zahl vorhanden. Ihre liebevoll restaurierten Häuserfassaden sowie die verträumten Innenhöfe geben der Straße ihren ganz besonderen Charme.
Besonders Sehenswert Bar / Lokal Fantasy
Historischer Mittelpunkt
Friseur Immobilienvermittlung Mode-Boutique Orthopädie Reisebüro Restaurant
Kompagnietor
Schmuck Schuhgeschäft Trekking-Shop
48 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
35 Jahre friseur coco – Eine Erfolgsgeschichte Das Familienunternehmen friseur coco mit bundesweit 37 Filialen und über 400 Mitarbeitern kann mit Stolz auf eine außergewöhnliche Erfolgsstory zurückblicken. 1981 eröffnete die Firmeninhaberin Renate Allerding ihren ersten Friseurbetrieb mit einem einzigartigen Dienstleistungs-Konzept für die ganze Familie. Im Vordergrund stand schon damals, dass sich jeder einen Friseurbesuch mit hoher Qualität leisten können solle. Darum steht auch heute bei friseur coco ein absolut kundenfreundliches Preis-Leistungs-Verhältnis immer im Vordergrund. Es wird ausschließlich mit führenden Marken der professionellen Haarkosmetik gearbeitet. Um den hohen Leistungsstandard zu wahren, wird bei friseur coco auf die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter geachtet. Außerdem sollen alle Friseure und Friseurinnen bei coco auf dem neuesten Stand sein, was Mode und Trends angeht; sie werden deshalb alle sechs Monate ausgiebig informiert und geschult. Die angesagtesten Trends werden vom coco-Creative-Team alljährlich bei einem Fotoshooting in der Hamburger SchwarzkopfAkademie am Jungfernstieg in Szene gesetzt. Das Ergebnis wird dann im coco-Trendbuch abgedruckt und kann in coco-Filialen als Inspiration für die eigene Frisur genutzt werden.
*
Neufärbung incl.Schneiden+Föhnen ab 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen, jede weitere Folie 1.50
* *
Farbreflexe oder Graukaschierung für die Herren incl. Schneiden+Föhnen
*
Ansatzfärbung incl. Schneiden+Föhnen Ombrè/Balayage Langhaar ab Mo - Sa ohne Voranmeldung - *Preise gelten bis kinnlanges Haar
www.friseur-coco.de Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Bredstedt Flensburg Handewitt Harrislee Leck
Markt 10 Angelburger Str. 3-5 Wiesharder Markt 6 Süderstraße 66 Hauptstraße 16
04671 0461 04608 0461 04662 -
9 27 92 11 8 07 91 20 97 00 23 90 41 41 99 8 91 88 66
Anzeigenspezial
|
Einmaliger Rabatt auf Dienstleistungen der Farbbehandlung 1 Gutschein/Person
bis zum 31.08.16 - keine Barauszahlung möglich
Colorwochen bis zum 31.08.2016
CreativeSign-Kiel.de
friseur coco bildet auch junge Leute zu Friseuren aus. Wer seine Lehre in einem coco-Betrieb absolviert, kann sich glücklich schätzen. Denn im coco-Junior-College erhalten Azubis eine fachlich perfekte Ausbildung mit den Top-Trainern der Branche.
08|2016 l e b e n s a r t 49
Mode & Schönheit
Titanium für Titanen
Uhren & Trend Shop
Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5
100 % Naturwolle Hausschuhe von egos
Drei Dinge vereint die neue Bering Titanium Uhr perfekt: Sie ist modisch, sportlich und funktional. Titanium ist ein eindrucksvolles Material, das neben Korrosions- und Temperaturbeständigkeit, Robustheit und Langlebigkeit so viele positive Eigenschaften in sich vereint, die einfach rund um die Uhr überzeugend wirken. So ist diese Uhr vor allem ultraleicht und garantiert ein komfortables Tragegefühl. Die Uhr ist am Handgelenk fast nicht spürbar. Möglich wird dies durch das extrem flache Design, das der Kollektion edle Eleganz und klare Konturen verleiht. Puristisch, unverwüstlich und schwerelos - die Kollektion bietet Männern mit Stil mehr, als sie erwarten. n SCHMIDTKE Uhren- & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5, Flensburg
Ei n m al u m d ie W el t by daus:konzept
ab 44,95€
Trekking und mehr
Sie sind zwar keine Wanderschuhe, dass ihr lange etwas von den egos Panaber eine Reise um den halben Globus toffeln habt und sie bei allen Touren haben sie trotzdem hinter sich:byunsere ins Gepäck stecken könnt – für ein daus:konzept egos Pantoffeln aus Nepal. Die Gefühl wie zuhause, egal ob Schuhe für drinnen und Nepal oder Niebüll. draußen sind zu 100% in Handarbeit gefertigt – und das spürt man: Dank der Schafwolle im Innern der Pantoffeln haben kalte Füße und Schweiß keine Chance. Das Naturprodukt isoliert und lässt die Füße atmen. Für jedes Abenteuer gut beraten!
Große Str. 69 24937 Flensburg
Öffnungszeiten
+49 (0) 461 29516 www.unterwegs-flensburg.de
Mo. - Fr. Sa.
50 l e b e n s a r t 08|2016
09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h
|
Mit der doppelten Innensohle aus Filz läuft es sich wie auf Wolken. Die Außensohle aus Wildleder sorgt dafür,
Anzeigenspezial
TUM Trekking und mehr... Große Str. 69, Flensburg, Tel: 04 61 / 29 516
Lockenwunder Sichtbar gesundes, glänzendes und starkes Haar? Das geht und zwar mit der Haarpflege von Pantene von Pro-V. Alle Pantene Produkte enthalten eine anti-oxidative Schaden-Blocker-Technologie. Bei der Pflege des Haares ist die Wäsche nur der erste Schritt – deshalb enthalten neuerdings alle Pantene Pro-V Pflegespülungen die innovative Histidin-Technologie. Der Wirkstoff dringt besonders tief in den Haarkern ein und reduziert schädliche Umwelteinflüsse, stärkt das Haar von innen und schützt die Haarfaser. So kann man das Haar stylen, zum Beispiel mit prachtvollen Locken wie Palina Rojinski. Mit ihr hat Pantene Pro-V die perfekte Markenbotschafterin gefunden, die mit ihrem einzigartigen Charme und individuellem Stil die Idealbesetzung ist, um die Produktversprechen der Pantene Pro-V Pflegespülungen zu prüfen. n www.pantene.de
Ahoi - Jetzt wird‘s maritim
Nicht nur im Sommer lassen sich Ketten mit Edelsteinen, wie Lapislazuli, Chrysopras oder Türkis betont über das Outfit legen. Die blaugrünen Schmuckstücke dürfen auch im Herbst aus der Schmuckschatulle genommen werden. Denn mit dem modischen und doch zeitlosen Design sind sie zu jeder Jahreszeit ein Hingucker am Hals so mancher „Meerjungfrau“. Stilvoll geschliffen und filigran eingepasst in goldplattierte Kettenglieder fertigt Goldschmiedin Birgit Johannsen die eleganten Ketten nach den individuellen Wünschen ihrer Kunden in der eigenen Werkstatt an. Eine Auswahl an Ketten – jede für sich ein Unikat – kann man bei der Goldschmiede Trapez anschauen und auch schon mal anlegen. n Goldschmiede Trapez, Große Straße 35, Flensburg www.goldschmiede-trapez.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 51
Mode & Schönheit
Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle
Stöbern im Hofladen Vor den Toren Flensburgs, in idyllischer Umgebung, steht in der Kurve einer kleinen Straße ein Haus. Hier herrscht an drei Tagen in der Woche reges Treiben; immer dann, wenn Elisabeth Schweiger und Jutta Bollmann die Türen ihres Hofladens aufsperren. Sie eröffnen damit der Öffentlichkeit eine wunderbare Welt. Hier duftet es nach Holz und Wolle und es gibt eine Vielzahl an Schaffellen zu sehen. Außerdem beherbergt der Hofladen ein reichhaltiges Sortiment an Naturtextilien in Bio-Qualität, herrlich weich und in wunderbar leuchtenden Farben. Also, hier lohnt sich ein Besuch! Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr. Dann kann man nach Herzenslust herumstöbern. Vom 15. bis 20. August ist der Hofladen im Rahmen der großen Sommeraktion sogar jeden Tag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. n Bollmann und Schweiger GbR, Weesries 1, Wees, www.bollmann-schweiger.de
Mode & Schönheit im Doppelpack
Große Sommeraktion
Neues ist da – Altes muss raus!
15.08. – 20.08. | 14 – 18 Uhr
Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Im Dezember: Mo bis Fr 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de
52 l e b e n s a r t 08|2016
|
Bevor der Herbst den Norden erobert, sollte für alle Damen ein Besuch bei Kerits im Kalender stehen. Mit den beiden Steffis vom Kerithof ist ein rundum schöner Start für Schönheit und Outfit in die nächste Jahreszeit überhaupt kein Problem. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Mit Stefanie Wittbrodt ist Kerits seit über zehn Jahren ein wahrer Geheimtipp für kleine und große Kundinnen, die skandinavische Mode favorisieren. Das Sortiment reicht von Baby-Bekleidung in Gr. 56 bis 164 für Jungen und Mädchen, bis hin zu exklusiven Damenkollektionen in den Größen XS bis XXL über Schuhe, Geschenke und Wohnaccessoires im skandinavischen Stil. Der Sommertrend: Lässige Eleganz. Bequeme, natürliche Materialien, robuste Outdoor-Kleidung, individuelle Styles, Kleider mit toller Schnittführung und in weichen Farbtönen sind immer gut zu kombinieren. Stefanie Vollersen bietet als med. Fachkosmetikerin im Kerithof Kosmetik und Wellness nach vorheriger Terminabsprache an. Das naturkosmetische Angebot reicht von klassischer Gesichtsbehandlung und Hydrogel-Lifting über entspannende Teil- und Ganzkörpermassagen bis hin zur Haarentfernung, Handund Nagelpflege und dem passenden Make-Up zu jedem Anlass. Ob skandinavische Haute Couture oder Beauty-Behandlung – in beiden Fällen steht der Kunde mit seiner ganzen Persönlichkeit im Mittelpunkt. n Kerits Stefanie Wittbrodt, Kerithof 1, Hattstedtermarsch Tel. 0 48 46 / 21 29 92, www.kerits.de & Hafenstr.15; Husum, täglich geöffnet
Anzeigenspezial
Stilsicher mit It-Bags Luxus-Ledertaschen von LeGenD gibt es ab sofort bei FLOtt im krusehof in verschiedenen Ausführungen. Die raffinierten Handtaschen mit ihrer geräumigen Innentasche setzen neue Akzente. Das schicke Raumwunder eignet sich sowohl für den Theaterbesuch als auch für die Shopping-Tour. Selbst Unterlagen und Schreibutensilien finden darin mühelos Platz, sind somit der perfekte Partner im Business. Die hochwertigen Legend-Bags im urbanen Style überzeugen durch ein stilistisches Design. Das Label ist bekannt für die Herstellung von abwechslungsreichen Taschen aus robustem und hochwertigem Leder. Die Taschen haben dabei einen urigen Charme, sind dennoch zeitlos und punkten mit einer hervorragenden Qualität. Mit einer dieser „IT“-Bags liegen Sie auf jeden Fall immer richtig. n Flott im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg flott@krusehof.de
LEGEND Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de
Natürliche Raumdüfte Eine Auswahl an wohlriechenden Düften findet man bei nOBeLLe – wohnen & schenken. Neu im Programm sind die dekorativen Duft-Sachets von Greenleaf, die es in unterschiedlichen Aromen gibt und die eine angenehme Bereicherung zu den bereits vorhandenen Raumdüften sind. Die bunten Tüten eignen sich beispielsweise auch für Auto, Schränke, Wäschetruhen oder Koffer sowie als Geschenkidee. Die gereinigte Tonerde im Inneren des Beutels ist mit aromatisierten Parfümölen versehen. Die erlesene Auswahl an Düften bietet für jede Stimmung das Passende, vom süßen Duft frischer Wiesen über blühende Magnolien bis hin zur frischen Meeresbrise; und das jedes Mal mit einer raffinierten Mischung, die die Fantasie entfacht und die Sinne anregt. Auch im Internet unter www.nobelle-shop.de. n Nobelle wohnen & schenken Rote Straße 18-20, Flensburg, www.nobelle-flensburg.de
Proflax Secret Kuscheldecken und Kissen stark reduziert! Wegen Sortiments wechsel viele Artik el bis reduziert!
50%
Linum Kissenhüllen, vielen verschiedene Farben und Designs bis 50% reduziert.
Kuscheldecke
Kissenhülle
160 x 200 cm statt 79.99 €
50 x 50 cm statt 29.99 €
jetzt 54,99 €
Anzeigenspezial
jetzt 19,99 €
|
08|2016 l e b e n s a r t 53
Mode & Schönheit
Vorfreude auf den Herbst Neues verändert und verzaubert. Im Modegeschäft manOn in Kappeln ist es für Frauen deshalb besonders spannend, denn die neuen Herbst-Kollektionen sind eingetroffen. Was zeigt die neue Saison? Ist jetzt noch mehr Farbe angesagt? Wie sieht es mit Mustern und Prints aus? Wird die ökologische Mode weiter verstärkt? Inhaberin Manon Guth gelingt es immer wieder, die Wünsche und Erwartungen ihrer Kundinnen umzusetzen. Die Kenntnisse aus Kundengesprächen und denen der bekannten Mitarbeiterinnen, die Modeinformation von Messebesuchen, Termine mit den Modefirmen und aktuelle Modetrends werden eingebunden und dann intuitiv und mit großer Sorgfalt in das manOn-Modebild der neuen Saison eingebracht. Das wissen viele der Stammkundinnen und kommen rechtzeitig vorbei, um durch die Neuheiten zu stöbern oder sich diese gleich zu sichern. Denn viele Teile gibt es in der jeweiligen Größe nur ein einziges Mal. manOn G. Achtet auch auf ökologische Ware mit nachhaltiger Ausrichtung und eine Warenproduktion innerhalb Europas. Um Platz für Neues zu schaffen, ist die Sommermode schon reduziert! So macht das Einkaufen noch mehr Spaß! n Manon G., Schmiedestr. 37, Kappeln Tel. 0 46 42 / 91 77 77, www.fotoguth.de
Neu 6 1 0 2 t s Herb
aben h k c ü l G Zum Mode e n ö h c s r i w
Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln
Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P
Die neuen Herbst-Kollektionen 2016. Vielfalt, Schönheit, Bequemlichkeit, Fa 54 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Die Geheimadresse für Ihn SCHRITTMACHER für Männer Die Schuhflüsterin vertritt folgende Marken: Dinkelacker, MoMa, 1000 Miles, Think!, Hobo, Harris Tweed, Donegal, Sonnenleder, Numero10, Rote Straße 16 | 24937 Flensburg Ackermann, Rote Straße 16 · 24937 Flensburg - Im Sonnenhof Fisherman, -Im SonnenhofEhrenvoll, Tel. / 80Fr.72 66 12 Tel. 04 61 / 80 72 6604 1261 · Mo.12-18 Uhr & Sa. 10-16 Uhr RockCatRoll, Mo. Fr. 12.00 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr von Jungfeld und ist für Dich an folgenden Tagen da: Donnerstag & Freitag 12-18h,
n Schrittmacher für Männer, Rote Straße 16, Flensburg, Samstag 10-16h und nach telephonischer Absprache. www.schrittmacher-fuer-maenner.de SCHRITTMACHER für Männer, Rote Strasse 16-Sonnenhof 24937 Flensburg
arbe, Druckmotive. Schwarz. Naturfarben. Trends. Begeisterung ! Anzeigenspezial
Neue Kollektionen 36-46 Neue ökologische Mode
|
Montag bis Freitag geöffnet 09:00 bis18:00 Uhr, Sa. bis 14:00 Uhr
Die Sonderöffnungszeiten zu entnehmen dem Profil bei
Parkplatz (nur) für unsere Kundinnen am Haus - Tel. 04642 - 91 77 77
Seit fünf Jahren bietet Kirsten Rogalla in ihrem Schuh-Fachgeschäft Schrittmacher Für Männer eine kleine und feine Auswahl an mittlerem und gehobenem Schuhwerk sowie geschmackvolle Accessoires an. Was „er“ am Fuß trägt, ist ihr nicht egal. Bei Kirsten Rogalla laufen etliche Fäden – meist von angesehenen Manufakturen – zusammen und sie hat mittlerweile ein beachtliches Netzwerk an „Könnern“ und „Machern“ zusammengestellt. Angefangen bei Dexterrindern aus der Husbyharde über die Schokomanufaktur „DaJa“ bis hin zum besten Cirkel von Single Malt Whisky Maggie Miller. Als Schnittstelle vermittelt sie weiter und empfiehlt, wobei sie die meisten der handwerklichen Anbieter auch persönlich kennt und die Betriebe besichtigt hat. „Nur wo ich persönlich hinter stehe und wovon ich überzeugt bin, reiche ich weiter“, betont Kirsten Rogalla und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Das muss passen, genauso wie ein perfekter Herrenschuh.“
08|2016 l e b e n s a r t 55
Fit & gesund
Zahnfleischbluten Ein oberflächliches Problem?
S
chwer zugängliche Stellen in der Mundhöhle, zum Beispiel die hinteren Zahnzwischenräume oder Bereiche unter Brücken, erreichen wir nur schwer beim täglichen Zähneputzen. „Zahnbeläge, die an diesen Stellen nicht entfernt werden, verursachen lokal Zahnfleischentzündungen, wir Zahnärzte sprechen von einer Gingivitis. Sie ist eine normale Abwehrreaktion des Körpers“, weiß Zahnarzt Prof. Dr. Oesterreich von der Initiative proDente e.V. Die Endung „-itis“ weist immer auf eine Entzündung hin, ausgelöst von Erregern und der Antwort des körpereigenen Immunsystems.
Hin und wieder blutet das Zahnfleisch. Es tut nicht weh, manchmal ist das Zahnfleisch etwas gerötet und leicht angeschwollen. Kommt das mal vor oder muss man sich sorgen, ist die Frage. Oder anders: Ist es ein oberflächliches Problem oder steckt die Ursache in der Tiefe?
Zahnbelag entsteht schnell Eine Zahnfleischentzündung entwickelt sich bereits nach wenigen Tagen an den ungeputzten Stellen. Schon Minuten nach dem Zähneputzen entsteht erneut ein sogenanntes Schmelzoberhäutchen auf der Zahnoberfläche, Fachbegriff Pellikel. Dies ist ein ganz natürlicher Vorgang. Das Schmelzoberhäutchen entsteht aus Eiweißen im Speichel. An dieses Schmelzoberhäutchen heften sich in der Folge Bakterien an. Über Stunden und Tage wird die Bakterienschicht immer dicker, bis schließlich mit bloßem Auge eine Belagschicht zu erkennen ist. Fachleute sprechen in diesem Stadium von reifer Plaque bzw. von einem Biofilm. Zahnreinigung hilft gegen Entzündung Die Bakterien zirkulieren in der Belagschicht, sie verbinden sich untereinander und tauschen Stoffwechselprodukte aus. Einige dieser Stoffwechselprodukte setzten die Körperabwehr in Gang. Die Antwort des Körpers heißt: Entzündung. Typischerweise ist das Zahnfleisch gerötet, geschwollen und es blutet leicht bei der geringsten Berührung. Schmerzhaft ist
56 l e b e n s a r t 08|2016
das eher nicht. Die gute Nachricht: Eine intensive Zahnreinigung mittels Bürste, Zahnseide und Zwischenraumbürstchen lässt die Entzündung wieder verschwinden. Rötung und Schwellung klingen ab. Das Zahnfleisch sieht wieder rosa und gesund aus, ist fest und blutet nicht mehr. Zerstörung lange unsichtbar Bleibt eine Zahnfleischentzündung unbehandelt, kann sich daraus eine Parodontitis entwickeln. Nicht jede Zahnfleischentzündung mündet in eine Parodontitis, aber jeder Parodontitis geht eine unbehandelte Gingivitis voraus. Ist die Ursache des Zahnfleischblutens eine bereits entstandene Parodontitis, liegt das Problem tiefer, nämlich unterhalb des Zahnfleischrandes. In der Plaqueschicht ändert sich im Laufe von Tagen und Wochen bei ausbleibender Reinigung die Bakterienzusammensetzung. Aggressive, krankheitsauslösende Keime gewinnen die Oberhand. Sie zerstören den Zahnhalteapparat, also Zahnfleisch, zahntragende Fasern und Knochen, und wandern entlang der Zahnwurzel immer weiter in die Tiefe. Oft wird die Diagnose Parodontitis nicht vermutet, denn die gravierenden
ONLINE LESEN
Auswirkungen wie Zahnlockerungen, Eiter oder freiliegende Zahnhälse treten erst spät sichtbar zutage. Betroffene merken lange nichts, denn eine Parodontitis verläuft häufig schleichend und nicht schmerzhaft. Warnung Zahnfleischbluten Die Parodontitis konsequent behandeln zu lassen ist sehr wichtig, da die entzündeten Zahnfleischtaschen ein Reservoir für krankmachende Keime bilden. Die Erreger können in die Blutbahn gelangen. Viele Zusammenhänge zu Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose, Herzinfarkt, aber auch zu Frühgeburten konnten bisher in Studien belegt werden. Zahnfleischbluten ist also ein bedeutendes Warnsignal und keine Normalität. (prodente e.V.)
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 57
Sport im Hochsommer Sonne und große Hitze können Sportlern gefährlich werden - Stichworte Sonnenstich, Hitzschlag, Dehydrierung und Kreislaufkollaps. Damit der Sport an heißen Tagen aber wirklich gesund und nicht im Gegenteil schädlich ist, sollten Freizeitsportler beim Outdoortraining einige Dinge beachten.
Tipps zum Training bei Hitze einmal ausfallen lassen. Überhaupt empfiehlt es sich, an sehr heißen Tagen Sportarten mit gleichmäßiger und moderater Belastung auszuwählen. Dazu zählen zum Beispiel Radfahren, Schwimmen oder Walken.
schon nach kurzer Zeit völlig verschwitzt sind, sollten Sie helle, UV-absorbierende Funktionskleidung tragen. Den Kopf gilt es mit einer Kappe zu schützen, um einem Sonnenstich durch die Wärmestrahlung der Sonne vorzubeugen.
Schutz vor der Sonne Vor Beginn sollten Aktive wasserfesten Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor auftragen. Damit Sie nicht
Aufs Trinken achten Ebenso wichtig ist es, schon vor dem Sport genug zu trinken. Reichlich Mineralstoffe und Vitamine stecken in Apfelsaftschorle (Mischverhältnis eins zu drei), mineralstoffreichem Wasser oder Gemüsesaft. Vermeiden Sie beim Sport im Hochsommer unbedingt Überanstrengung. Wenn Ihr Puls unangenehm schnell schlägt oder Sie sich sehr quälen müssen, gehen Sie es langsamer an. Übrigens: Nach dem Training im Freien sollten Sie keinen Alkohol trinken, da er dem Körper Wasser entzieht und den Regenerationsprozess verlangsamt.
© DTTB
Die beste Trainingszeit Zum Sporttreiben eignen sich die frühen Morgen- und Abendstunden am besten, weil die UV-Strahlung und Ozonbelastung zu dieser Zeit deutlich geringer ist als mittags. Außerdem ist es meist bedeutend kühler als tagsüber und daher schlägt das Training nicht so sehr auf den Kreislauf. Erreichen die Ozonwerte allerdings Höchstwerte oder beträgt die Luftfeuchtigkeit über 80 Prozent, sollten Sie schweißtreibenden Sport lieber
Aus Talenten werden Vorbilder in der Deutschen Olympiamannschaft. Sportdeutschland begleitet Dich während Deiner gesamten sportlichen Karriere.
sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland #sportdeutschland
58 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Sport schützt Dennoch sollten Sie im Sommer nicht völlig auf die gewohnten Trainingseinheiten verzichten. Der Grund: Ein kräftiger Körper und Kreislauf kommen besser mit hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 40 Grad klar, langfristig gesehen schützt der Sport Sie also vor unangenehmen Folgen des Sommers.
Neues AOK-Kursprogramm:
Schritt für Schritt gesund und fit Lust auf mehr Bewegung und gesunde Ernährung? Dafür bietet das Kursprogramm der AOK NordWest eine große Auswahl an Kursen für körperliches und seelisches Wohlbefinden an.
Neben den bewährten Angeboten wie „Aktiv abnehmen“, „Aquagymnastik“ oder „Autogenes Training“ gibt es auch wieder einige Neuheiten wie das Programm AOKliveonline: fit! – ein Angebot für alle, die sich mehr bewegen möchten, die Sport treiben wollen, um fitter zu werden. Darüber hinaus können Interessierte unter dem Motto ‚gesunderleben‘ auch verschiedene Schnupperangebote ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Ganzkörpertraining „Power Cage“? Hoch im Kurs bei den Teilnehmern liegen nach wie vor die zahlreichen Internet-Angebote wie AOK-liveonline “Erfolgreiche Gewichtsreduktion” oder AOK-liveonline “Positiver Umgang mit Stress”. An den AOK-liveonline-Kursen kann man bequem von zu Hause aus teilnehmen und benötigt einen PC mit Internetzugang sowie ein PC-Headset. Die Teilnahme an allen Kursen ist für AOK-Kunden kostenfrei. Auch andere Versicherte können an ausgewählten Angeboten teilnehmen und zahlen dafür einen fairen Preis.
Das neue AOK-Kursprogramm ist kostenlos in allen AOK-Kundencentern erhältlich, im Internet unter www.aok.de/nw abruf bar oder kann angefordert werden bei AOK-Mitarbeiterin Birgit Jendrossek-Rasmussen unter: 0461 867-25350. n www.aok.de/nw
Rundum fit und gesund mit jährlich über 3.000 Angeboten des AOK-Kursprogramms in SchleswigHolstein und Westfalen-Lippe. Das neue Heft gibt es jetzt kostenlos in allen AOK-Kundencentern. AOK/hfr.
2. Halbjahr 2016
bleibgesund Die neuen Kurse rund um Ernährung, Bewegung, Entspannung und Nichtrauchen sind da. Jetzt kostenfrei informieren: 0800 265 5000.
aok.de/nw AOK NORDWEST
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 59
Der Garten im August
Glück auf Stielen Mit Blüten und Blättern von Stauden komponieren
Spannende Einsichten: In diesem Glasgefäß tummeln sich rosarote Schafgarbe, Purpurglöckchen und Witwenblume. Die fleischigen Blätter der Bergenie sorgen für einen ruhigen Gegenpol.
Klasse statt Masse: Es müssen nicht immer riesige Sträuße sein. Genügend Material für attraktive Gestecke findet sich auch in kleinen Gärten.
D
ie Vögel singen, auf Blüten und Blättern glitzern die Tautropfen und die Morgensonne taucht den noch unberührten Garten in ein warmes rotgoldenes Licht: Wer schon einmal an einem ruhigen Morgen mit Korb und Schere bewaffnet auf Blütenfang gegangen ist, weiß, dass schon das Blumenpflücken und -schneiden an sich ein geradezu meditativer Akt sein kann. Und nebenbei ein guter „Vorwand“, um selbst als stets umtriebiger Gärtner einfach mal im Garten umherzuschlendern und zu genießen. So geht es jedenfalls Doris Pöppel aus Stuhr in Niedersachsen. Sie liebt es, bei ihren Rundgängen hier ein paar Blüten zu schneiden und dort ein paar dekorative Grashalme, und jedes Mal neue Kombinationen auszuprobieren. 60 l e b e n s a r t 08|2016
Freude am Experimentieren Dabei muss es gar nicht immer ein üppiger Blumenstrauß sein. „Fast noch häufiger stelle ich einzelne Blütenstiele in eine schöne Vase. Aber auch mit ein paar schönen Blättern oder Gräsern kann man die Schönheit oder das Besondere von Möbelstücken unterstreichen oder ganze Räume in ihrer Wirkung beeinflussen – das auszuprobieren, finde ich unheimlich spannend“, erklärt Doris Pöppel. Persönlich mag sie es sehr gerne, wenn der Blumenschmuck die Jahreszeiten widerspiegelt. Großartig sind da einfach die Sommersträuße, da kann und darf alles rein, Hauptsache, sie sind schön bunt. Oder Gewürzsträußchen mit Blütentrieben von Lavendel, Schnittlauch, Oregano, Melisse und Salbei – sehr sinnlich zu einem leckeren Essen. Im Herbst greift sie zu Astern und anderen Herbstblühern, vor allem aber zu Blättern, Gräsern,
Zweigen und Fruchtständen wie Hagebutten oder Schlehen. Ab und an einige Blüten oder ein paar Blätter für die Vase schneiden, das ist selbst im kleinen Reihenhausgarten problemlos möglich. Blatt- und Blütenspender Tolle Blütenlieferanten sind zum Beispiel Sterndolde, Stauden-Phlox, Skabiosen, Indianernesseln, Sonnenbraut, Schafgarbe, Hohe Fetthennen und Schleierkraut. „Wichtig sind aber auch schöne Blätter, um Manschetten formen zu können und um dem Strauß zusätzliche Fülle zu geben. Hierfür eignen sich Frauenmantel und Purpurglöckchen, die auch hübsche Blüten haben, Herzblatt-Bergenien, Funkien und die Elfenblume, deren Blätter fast das ganze Jahr verfügbar sind.“ Gräser wie das Lampenputzergras, Rutenhirse und Pfeifengras sehen ebenfalls sowohl im Beet als auch in der Vase
seit 1903
TSCHEIN GU GU T
EIN
GUTSCHE IN IN HE
N GUTSC HEI H SC
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3
GUT SC
Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de Mit Funkienblättern lassen sich sehr gut grüne Manschetten um den Strauß formen. Dadurch wirkt er sehr elegant und weniger unruhig.
fantastisch aus. Und wer es am Ende doch nicht übers Herz bringt, zur Schere zu greifen, der kann sich immer noch in der Gärtnerei mit herrlichen Sträuße versorgen.
s p p i T Profi
Frei Stil Gestalten
MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1
So halten Blumensträuße lange
Schnittblumen erntet man am besten in den Morgenstunden oder am Abend, aber nie in der Mittagshitze. Auch nicht bei Regen, denn dann können die Blüten faulen. Als Faustregel gilt außerdem: Die Blütenknospen sollten mehr als zur Hälfte geöffnet, aber noch nicht voll erblüht sein. Arten mit Blütenkerzen schneidet man, wenn etwa ein Drittel der Knospen geöffnet ist, während Schleierkraut und Schafgarbe möglichst voll erblüht sein sollten. Bei Korbblütlern wie Astern und Sonnenbraut sollten sich zwei bis drei Reihen der Röhrenblüten bereits geöffnet haben. In jedem Fall ist ein sauberer Anschnitt sehr wichtig. Verwenden Sie daher ein scharfes, sauberes Messer, damit die Schnittstelle nicht gequetscht wird. Bevor die Blumen in die Vase kommen, wird noch einmal nachgeschnitten – leicht schräg, damit die Schnittfläche größer ist und die Pflanzen das Wasser besser aufnehmen können. Außerdem ist es empfehlenswert, die Blütenstiele zu entblättern: Je weniger Pflanzenmaterial im Wasser steht, desto geringer ist die Fäulnisgefahr. Auch die Vase sollte vor der Verwendung gründlich gereinigt worden sein. Zu guter Letzt sollten Blumensträuße niemals neben Obst stehen. Insbesondere Äpfel sondern das Reifegas Ethylen ab, durch das die Blüten rascher welken. (GMH/BdS, Fotos: Andreas Meyer)
22.02.12 11:03
SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t
61
Alles im Fluss Feng Shui im Badezimmer
62 l e b e n s a r t 08|2016
Bauen, wohnen, renovieren
Was im ersten Moment nach einer exotischen Gesichtsmaske klingt, ist die chinesische Lehre der harmonischen Gestaltung von Leben und Wohn-
Werkstatt & Ausstellung
raum. Feng Shui berücksichtigt den Fluss der Energien und will Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umgebung herstellen. Wenn die gegensätzlichen Pole Yin und Yang im Gleichgewicht sind, kann das Qi – die Energie – frei fliessen.
D
Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst
as Badezimmer ist ein Ort der Entspannung, an den wir uns nach einem stressigen Tag zurückziehen. Blickdichte Fenster und eine verschließbare Tür vermitteln Geborgenheit und Privatsphäre. Sanfte und helle Töne bringen Auge und Geist zur Ruhe. Auch Ordnung im Bad trägt zur Entspannung bei und hält negative Energien fern.
- Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter
Erk Kanis
Fellholz 3 • 24364 Söby (direkt an der B 203)
Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Die Feng Shui Lehre ist vielschichtig und komplex, starre Regeln und pauschale Antworten liefert sie nicht. Auf düstere Ecken zu verzichten, für gute Beleuchtung zu sorgen, harte Ecken und Kanten zu vermeiden – das sind grobe Orientierungen. Damit kann man erste Veränderungen im eigenen Heim vornehmen. Wer sich jedoch tiefer darauf einlassen will, sollte einen professionellen Berater hinzuziehen.
Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei allen Rechtsfragen rund um die Immobilie. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 63
Bauen, wohnen, renovieren
Stilvolles Wohnen im Grünen Trendige Mode in Verbindung mit aktuellen Wohnaccessoires werden bei Jöhnk Wasbek ansprechend präsentiert. Auf 4000 qm finden Sonnen-Genießer die schönsten Gartenmöbel, Lounges, Schirme, Grills und Strandkörbe namhafter Hersteller. Ab August gibt es große Rabatte in allen Abteilungen: Gartenmöbel sind um 30% reduziert - Einzelstücke sogar 50%, Brunnen sind 20% günstiger. Auch Sonnenschirme und Strandkörbe gibt es als Schnäppchen. In der Mode & Schenken Boutique locken weitere Angebote. n JöhnkWasbek Hauptstr. 32, Wasbek, Tel. 0 43 21/ 25 18 250 www.joehnkwasbek.de
Weltkarte für Globetrotter
n Schäferwagen Manufaktur UG, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 0 46 42 / 96 580 80
Die Scratch Map zeigt genau so viel von der Welt, wie man möchte. Ursprünglich ist die ganze Welt mit Goldfarbe bedeckt. Man kann all die Orte und Länder frei rubbeln, an denen man schon war. Oder die, die man unbedingt besuchen will. So erhält man eine sehr persönliche Weltkarte. Tja, und dann bleibt wohl nur noch eins: Reisen und Rubbeln und Reisen und Rubbeln und Reisen und Rubbeln…
n Kaskade, Rote Str. 1, Flensburg www.kaskade-flensburg.de
Outdoor-Küche auf Rädern Dieser Wagen hat die Bezeichnung als Outdoorküche wirklich verdient. Auf den ersten Blick ungewohnt ist die zweigeteilte Grillfläche. Der Zweck dieses Konzepts wird schnell offensichtlich: Es handelt sich um ein modulares Grillsystem. Die Roste aus Aluminium lassen sich mit wenigen Handgriffen austauschen - etwa gegen einen Wok, eine Grillpfanne oder die Teppanyaki Platte – das bietet Freiheit beim Grillen. Ein weiteres Highlight ist die große Arbeitsplatte aus Massivholz mit zwei runden Edelstahlelementen, ein Spül- und ein Abtropf becken. Hier lässt sich wunderbar das Essen vorzubereiten. Auf Wunsch wird der Wagen mit weiteren Elementen komplettiert. 64 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Ich geh dann mal wohnen...
Denkt man sich, sobald man das WohnGut TAMS in der Badallee in SPO betritt. Einst als pures Küchenstudio geplant, entstand hier im letzten Jahr eine Art lebendige Ausstellung. Das Sankt Peter Ordinger Lebensgefühl trifft hier auf eine besondere Raumatmosphäre.
Ganz dem Motto alles (Außer)gewöhnlich. Das Wohngut zeigt me(e)hr:
Frei geplante Küchen ergänzt durch ausgesuchte Accessoires und Möbel, für alle die das Besondere suchen. Das Team berät Sie gern in allen Bereichen vor Ort oder auch im Stammhaus Tams Küchen & Tischlerei in Lunden.
WohnGut TAMS · Badallee 14 · 25826 St. Peter-Ording · Telefon 04863/9501707 · www.tams-wohngut.de
Tischlerei und Küchenhaus Tams · Friedrichstraße 52 · 25774 Lunden · Telefon 04882/6151 www.tams-kuechen-tischlerei.de
Attraktive Küchenhelfer Smoothies-Set
Multimixer und Smoothiemaker
Abwechslungsreiche Rezepte und attraktive Rosti-Mepal-Smoothieflasche, ca. 500 ml, spülmaschinenfest, auslaufsicher, 14,99 Euro.
Porzellanserie „doppio“ oder „doppio lino“ spülmaschinengeeignet in versch. Farben: Dessertteller ca. 21,5 cm Durchmesser je 3.50 Euro, Müslischale ca. 14 cm Durchmesser je 4,95 Euro, Kaffeebecher ca. 320 ml je 3,50 Euro, Brotkörbchen, Kunststoff, versch. Farben und Größen, z.B. 24x18x7 ab 4,95 Euro.
Glas/Kunsstoff/Edelstahl. Standmixer: ca. 1 l, Trinkbehälter ca. 600ml. Abnehmbarer Mixbehälter aus Glas mit Ausgusszotte, auch zum Crushen von Eis geeignet. Smoothie Maker, bestehend aus einem spülmaschinengeeigneten, abnehmbaren Trinkbehälter aus Titan, inkl. Deckel. Statt 74,99 Euro jetzt für 49,95 Euro.
n Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 80 www.moebel-bruegge.de
Für kleine Radler
So lernen Kinder spielend Fahrradfahren.
So bunt wie der Sommer Der schönste Monat des Sommers beginnt – und alle maBecher aus eigenen Herstellung der Hof Töpferei und so bunt wie der Sommer eigentlich sein sollte. Die farbenfrohen Keramikbecher gehören einfach auf jeden Frühstücksbeziehungsweise Kaffeetisch oderdienen zum täglichen Gebrauch in Küche und Garten. Doch nicht nur warme oder kalte Getränke finden in dem leichten Gefäß Platz, auch als liebevoll dekorierte Blumenvase ist der Keramikbecher ein schicker Hingucker.
n Hof Töpferei, Kunsthandwerk, Rote Str. 24, Flensburg charlottetopf@me.com
66 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Mit dem ersten eigenen Zweirad erobern die lieben Kleinen die Welt schnell mobil. Ab 10 Zoll geht’s los mit der flotten Fahrt für kleine Radler. Was beim Kauf des passenden Fahrrades berücksichtigt werden muss, weiß das Team vom Fachgeschäft EldoRado. Für den Einstieg in die Welt der Mobilität empfehlen sich stabile Laufräder für Kinder ab 2 Jahre. Mit denfarbenfrohen Puky Fahrrädern ab 12 Zoll gelingen erste Fahrversuche und die Zweiräder liegen mit ihrem Outfit voll im Trend. Dazu gibt es entsprechendes Zubehör, wie etwa Helme oder Sicherheitswimpel mit angesagtem Design. Lassen Sie sich professionell beraten bei EldoRado. Der Name des Fachgeschäftes ist übrigens Programm, denn hier dreht sich alles um das Fahrrad, sowohl in den großen Verkaufshallen, als auch in der angeschlossenen Meisterwerkstatt. n EldoRADo, Kauslundhof 5, Flensburg www.eldorado-flensburg.de
Anzeige
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.
Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
68 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Vom Hausbesitzer zum Stromproduzenten
S
onne satt an der Kieler Förde: Mit über 1.700 Sonnenstunden
pro Jahr hält die Ostseeküste locker mit weiten Teilen Süddeutschlands mit. Für Hausbesitzer, die die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung nut-
zen wollen, bieten die Stadtwerke Kiel nun ein neues Angebot: Eine lernende Photovoltaikanlage (PV-Anlage), die den Eigenverbrauch des vor Ort erzeugten Solarstroms bestmöglich
Gute Aussichten für Manfred Kühl – dank der neuen Photovoltaikanlage spart er jetzt bares Geld.
steuert. So kann man Strom selbst erzeugen und den Eigenverbrauch opti-
gelieferten Tipps, bestimmte Stromverbraucher in hohe solare Ertragszeiten zu verlagern, können wir aus unserer Anlage richtig viel rausholen.“ Was der Familie Kühl zusätzlich gefällt: Der bei ihrem Kauf der Photovoltaikanlage abgeschlossene Servicevertrag umfasst auch ein technisches Monitoring – sollte mit der Anlage etwas nicht stimmen, wird das sofort erkannt und sich gekümmert.
mieren.
Sparen mit Garantie Diesen Traum erfüllte sich jetzt die Familie Kühl aus Dänisch-Nienhof. „Wir sparen ab sofort bares Geld“, erklärt Manfred Kühl. Denn das Angebot umfasst eine 50-prozentige Einspargarantie. Im Klartext: Egal, wie viel Strom die Photovoltaikanlage erzeugt, die Familie muss in Zukunft nur noch maximal die Hälfte ihrer letzten Jahresstromrechnung aufbringen – für einen möglichen Fehlbetrag aufgrund einer schwächeren Sonneneinstrahlung stehen die Stadtwerke ein. Mit den hohen Einsparungen finanziert Familie Kühl nun quasi ihre eigene Photovoltaikanlage. Und bereits in weniger als zehn Jahren wird sich die Anschaffung rentiert haben – angesichts einer 25 Jahre dauernden Leistungsgarantie der Photovoltaikmodule tatsächlich eine mehr als attraktive Aussicht. Als im Mai die Photovoltaikanlage innerhalb von zwei Tagen installiert wurde, bedeutete dies gleichzeitig auch den
Einstieg in die dezentrale Energiewelt: Der EnergieRouter – ein kleiner Rechner in der Größe eines Taschenbuchs – erfasst dabei nicht nur die solare Stromerzeugung und den Stromverbrauch. Er prognostiziert zudem die Stromerzeugung der Photovoltaikanlage sowie den zukünftigen Verbrauch der Familie anhand selbstlernender Algorithmen und übermittelt Vorschläge zur Eigenverbrauchsoptimierung. „Spannend ist dabei auch, dass wir das alles in Echtzeit im Web und auf einer App auf dem Smartphone verfolgen können“, betont Manfred Kühl. „Durch die uns vom System regelmäßig
Der Kieler Energieversorger bietet gemeinsam mit seinem Partner Beegy alle notwendigen Leistungen aus einer Hand: Von der Vor-Ort-Planung, über die exakte Kalkulation, die Angebotslegung, die Installation der Solarmodule, des Wechselrichters bis hin zu Webapplikationen, den laufenden Dienstleistungen und der Wartung der Anlage.
n www.stadtwerke-kiel.de/solarstrom
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 69
Aus der Region
Musikgenuss
Im Grünen Die Geschichte der europäischen Gartenkunst ist vielfach eng mit der Förderung durch einflussreiche und ambitionierte Fürstinnen wie Elisabeth von Dänemark verknüpft. Die Gärten und ihre Besitzerinnen sind dabei oft nicht voneinander zu trennen – und gelegentlich ist eine gartenbegeisterte Fürstin sogar interessanter als der erhaltene Schlossgarten. Nicolai Verlag 2016, 160 S. mit
100 farb. Abb., 24,95 Euro Die Gartentour des reich bebilderten Buches „Fürstinnen im Grünen – Spaziergänge durch Schlossgärten“ von Editha Weber beginnt in norddeutschen Schlossgärten und führt zur Loire, nach Versailles, Kiew und Gotha. In allen vorgestellten Gärten verbergen sich hier Lebensgeschichten kluger und faszinierender Frauen. Die Autorin führt auf ihren Lesespaziergängen durch die Schönheiten paradiesischer Schlossgärten und erzählt vom Leben und Wirken der einstigen Herrinnen. Sie zeigt, wie die einzelnen hohen Frauen Gartenträume mit Leben erfüllten und der Nachwelt prächtige Erinnerungsorte hinterließen.
Auf zur Schnäppchenjagd Am 14. August darf wieder auf Entdeckungstour gegangen werden, denn dann findet in Ulsnis am Dreimännerteich von 10 bis 17 Uhr ein schöner Flohmarkt statt. Schon seit neun Jahren wird Ulsnis an jeden zweiten Sonntag im August zum Ziel für alle Flohmarktgänger – und natürlich viele Anbieter. Wer einen Stand auf dem Flohmarkt aufbauen möchte, der kann dieses gegen eine sehr schöne Standgebühr tun, denn es wird nur eine Kuchenspende dafür erwartet. Anmelden kann man sich bei: G. Tönnsen unter Tel. 04641 / 9862864. Für das leibliche Wohl aller Anwesenden ist natürlich gesorgt.
70 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Das Quartett DUN AEGUS bringt keltische Klänge mit an die Schlei.
Im August finden in der St-Wilhadi-Kirche zu Ulsnis zwei stimmungsvolle Sommerkonzerte statt. Den Auftakt im Hochsommermonat macht am 7. August um 19 Uhr spanische Musik des 17. Jahrhunderts bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts. Das Trio „Capilla Las Palmas“ von den Kanarischen Inseln präsentiert mit Orgel, Gesang und Geige Stücke von unter anderem Joaquín García, Mateo “Capitán” und Autoren wie Cabezón, Aguilera und Arauxo. Am 27. August folgt – ebenfalls ab 19 Uhr in der St-WilhadiKirche zu Ulsnis das Quartett DUN A EGUS. Auf einer Vielzahl von Instrumenten wie Flöten, Fiddle, Banjo, Bouzouki, Gitarre, Mandoline, Mundharmonika und Bodhran, begleitet von einfühlsamem und kraftvollem vierstimmigen Harmoniegesang, präsentieren sie keltische Musik aus Irland, Schottland und England. Während die Instrumentalstücke überwiegend traditionell sind, spannt sich der Bogen der Songs von traditionellen Shanties und Balladen über Versionen aktueller Songwriter bis hin zu etlichen eigenen Songs. Die Musik, vom fröhlichen Tanz zur besinnlichen Ballade, vom feierlichen Choral zum Pubsong, wird ergänzt und abgerundet durch Hintergrundgeschichten zu Musik und Menschen in Irland und Schottland. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, in den Pausen bietet der Förderverein der Kirche zu Ulsnis Erfrischungen an. Beim Ausgang wird jeweils um eine Spende für die Künstler gebeten.
In den Startlöchern
Die vielen Teilnehmer des Triathlon bringen die Förde zum Brodeln.
Nicht die “Tour de France”, sondern die “Tour der Glücksburg”.
Der Besucherzuspruch beim Ostseeman-Triathlon ist jedes Jahr groß.
Der OstseeMan-Triathlon in Glücksburg findet in diesem Jahr am 7. August statt. Es ist bereits die fünfzehnte Auflage des beliebten Sportevents, das sowohl Jung wie auch Alt begeistert und überregional die Besucher an die Flensburger Förde zieht. In malerischer Landschaft begeben sich die Aktiven auf den Parcours aus Schwimmen, Radfahren und Laufen.
So sehen Gewinner aus.
In diesem Jahr steht der OstseeMan-Triathlon unter dem Motto „Emotional Journey“. Und natürlich ist es nicht nur für die Athletinnen und Athleten eine „emotionale Reise“, auf die sie sich begeben. Es gibt Wertungen in verschiedenen Altersgruppen, Mannschaftswertung und weitere Wertungen. Dazu geht es auch um Preisgelder und Prämien –
Erst Schwimmen, dann Radfahren und dann Laufen.
unter anderem für das Brechen des Streckenrekords. Natürlich gibt es rund um den OstseeMarathon auch ein vielfältiges und ansprechendes Rahmenprogramm mit zahlreichen Highlights. Aber im Zentrum stehen selbstverständlich zuerst der Sport und die Aktiven.
■ www.ostseeman.de
Spannung pur Der aktuelle KüstenKrimi des in Kiel geborenen Autors Dietmar Lykk Totenufer (Emons Verlag, 11,90 Euro), entführt in die Welt der Immobilienhaie und des organisierten Verbrechens in Schleswig-Holstein. Die Kommissare Lüthje und Malbek stehen vor ihrer bisher schwersten Aufgabe: Ein pensionierter Kollege wird erstochen aufgefunden, nachdem er auf eigene Faust ungelöste Mordfälle neu aufgerollt hat. Hat er dabei zu tief gegraben? Und als wäre das nicht genug, bringen eine Kriegswaffensammlung, eine eingemauerte Leiche und das Kaffeekränzchen von vier reizenden Seniorinnen die beiden erfahrenen Ermittler an ihre Grenzen.
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t
71
Fru Jürs vertellt
Promenaden-Snack
Charlotte Torge Rote Straße 24 · 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 80 79 55 55
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
72 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Annerletzt weer ick mit mien Patenkind Mathias in de Stadt. Wi wullen Badeschoh köpen, aber wi keemen an so een nieget Geschäft eenfach nich vörbi. Vör de Ladendöör stunn een Glücksrad un Matze wull unbedingt mol dreihen. As Pries kreeg he so’n lütt Plastik-Paket in de Hand drückt. Wi hebbt dat to Huus utpackt. Dat weer so een Sittkissen to’n Oppusten. Mathias un sien lütten Broder Markus wullen dat glieks utprobeeren. Eer Papa hett dat aber so stramm opblaast, dat sick dat hard as een Brett anföhlt, wenn man dor op sitt. Wi hebbt een beeten Luft rutlaaten un dat seh all veel weeker ut. Man wenn sick dor een rop sett, suust de Luft dörch de Gummiröhren un maakt een Geräusch as een Pups. De Jungs wüllt sick weg lachen un sünd total begeistert över dat goode Stück. Een Week laater föhr ick mit de beiden Jungs na Laboe, de Badeschoh utprobeeren. As Klock halvi dree Wind un Wulken opkaamt, beslut wi dree, noch een Gang över de Pormenaad to maaken un uns een Ies to günnen. De Jungs bummelt vör mi her un stickt, jümmer wenn uns jichtenseen bemött, de Köpp tosaamen un kichert. Anduernd kaamt uns Lüüd entgegen un anduernd lacht de beiden sick kaputt. „So“, segg ick, „nu sett ju mol beide hier op de Bank. Bevör dat een Ies gifft, vertellt ji mi, worüm ji so kichern mütt.“ „Kiek di doch mol üm“, huchelt Mathias, „fallt di nix op?“ Ick weet nich recht, wat mi opfallen schall. Ick find, de Lüüd seht ganz normal ut. Bi so een Wedder treckt man sick doch een Jack an. „Ja ja“, sluckert Mathias, „aber de Jacken un Westen seht sick all liek!“ Nu seh ick dat ok. De Lüüd hebbt tatsächlich so een Aart „Urlaubs-Uniform“ an. All loopt se mit düsse afsteppten Daunenjacken oder Daunenwesten rüm. Mathias kann sick meist nich mehr hoolen vör Lachen. „De seht doch all ut, as wenn se oppust worrn sünd“, japst he. Un denn platzt dat ut den lütten Markus rut: „De hebbt all eer Pups-Kissen as Jack antrocken!“ Siet düssen Dag mag ick mien olen Kapuzen-Anorak richtig geern lieden.
Endlich Schulkind Bald ist es wieder soweit und für die ehemaligen Kindergartenkinder geht es zum ersten Mal in die Schule.
Buttons 1,50 Euro
Notizhefte 2,90 Euro
Bleistifte 1,90 Euro
20% Rabatt beim Kauf einer gesamten Schulausstattung!
Raus aus den Federn! Schulkinder dürfen nicht verschlafen. Mit KidsAlarm beginnt der Morgen tierisch, denn der Wecker von KooKoo weckt sanft und natürlich mit original Tierstimmen. Hahn, Hund, Katze, Schwein oder Elefant beginnen leise und steigern ihre Lautstärke, bis selbst das müdeste Schulkind aus den Federn hüpft. KidsAlarm gibt es bei Kaskade Rote Str. 1a, Flensburg
Aktio n bis 10.9.2 016
20% Rabatt
auf Bürostühle
Mailen oder faxen Sie uns Ihre Schuleinkaufsliste an info@froebelhaus.de bzw. 0461-59226. Wir packen diese für Sie zusammen und obendrauf gibt es noch 20% Rabatt! Anzeigenspezial
|
Westerallee 161 • 24941 Flensburg • Tel. 0461 59898 E-MAIL info@froebelhaus.de • www.froebelhaus.de
www.froebelhaus.de
Das Hamburger Label Krima & Isa bietet Einiges, was den Kleinen an so einem Tag zusätzlich Freude bringt – erhältlich bei: contor • das designhaus Rote Straße 24, Flensburg www.contor-design.com
08|2016 l e b e n s a r t
73
Opitz Spitzen Rubrik
Liegen am See von Stephan Opitz
Neulich war ich in Nonnenhorn. Das liegt an dem klitzekleinen Stückchen bayerischer Bodensee. In Nonnenhorn wohnen knapp 1700 Menschen, aber der Hochglanzprospekt im Format A 4 quer, den die Nonnenhorner ausliegen haben, erweckt den Eindruck, hier werde eine Mischung aus Weltgeist und Wirtschaftskraft destilliert, die ihresgleichen lange zu suchen habe. So’n Ding von Prospekt legt noch nicht mal die schleswig-holsteinische Regierung vor und man kann sie dafür nicht genug loben. Mehr auf die Kacke hauen geht wirklich nicht.
Sonst ist es in Nonnenhorn hübsch … und alle lassen jetzt mal alle Assoziationen sein, die einem die Verbindung „Nonne“ und „Horn“ beschert. (Etymologie heißt ganz selten „nahe liegende Lösung.“) Und wenn die Frühjahrsunwetter nicht gerade ganze Baumstämme aus der rauen und benachbarten Schweiz in den Bodensee gespült haben, dann lässt sich’s im See gut schwimmen. Auf dem Bodensee fahren – gefühlt!! – etwa tausendmal mehr Schiffe als auf der Kieler Förde, obwohl die Förde (auch Außenförde!) vermutlich – gefühlt!! – zehnmal mehr Wasserfläche hat. Liege, Stuhl oder Liegestuhl? In Nonnenhorn gibt es direkt am See ein Freibad mit Becken und bequemen Stufen in den See hinein. Wenn man sich dort aufhalten will und keine Lust hat, auf dem Rasen zu liegen, dann braucht man einen Stuhl oder eine Liege. Stühle und Liegen gibt es stapelweise, ebenso Sonnenschirme. Stuhlstapel steht neben Sonnenschirm- und Liegenbox. Aber wer jetzt glaubt, in Nonnenhorn könne man auch Stühle mieten, der hat sich geschnitten. Da hilft kein Hinweis auf den Stuhlstapel und auch die Nachricht, dass man für einen Stuhl das Gleiche wie für eine Liege zu löhnen bereit und willens sei, hilft – nüscht! „Do misset se sich an die Gemeindeverwaltung wenda“ – das sind so Augenblicke, wo man sich dafür verflucht, dass einem die Antwort „Können Sie mich ma bidde mit dem Bürgermeister verbindn“ erst Stunden später einfällt und auch erst, weil die Liebste drauf gekommen war. Der echt verschärfte Rentnerrun In Nonnenhorn gibt es auch schöne Biergärten. Da durch den Ort ein höchst gerüsteter Ü-60-Treck mit Namen BodenseeRadweg führt, setzt an heißen Tagen der echt verschärfte Rentnerrun auf die Tische unter den Bäumen ein. Glauben Sie aber bitte keinesfalls, dass Sie als Übernachtungsgast eines Gasthauses dort einen Tisch reservieren könnten – nein, das hat der Herrgott und damit der Nonnenhorner an sich so nicht vorgesehen. Sonst alles klar in Nonnenhorn und wenn mal bei uns in Schleswig-Holstein kein Platz draußen frei ist, kann man auch an den Bodensee fahren.
74 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
ber 25. Septem röffnung
E Große feierliche des neuen s. Vermont Hause
Haus Vermont
HANDGEFERTIGTES AUS DER REGION Der Bau des neuen Noah-Hauses „Vermont“ geht voran.
Am Sonntag, 25. September, ist die feierliche Eröffnung.
Unser Hauspark in Heede bei Barm stedt ist nur einen Steinwurf ent fernt. Ein Spielplatz für die Jüngsten, unsere sehr gastfreundschaftliche Holz ist einer der bewährtesten BauUnser Hauspark in Heede Barm Kaffeemaschine und unserbei Team stoffe der Menschheitsgeschichte. stedt istsich nur auf einen Steinwurf ent freuen Ihren Besuch. Der Seit langer Zeit wird seine Stabilität, fernt. Ein Spielplatz für die Jüngsten, Hauspark ist täglich, auch sonnund Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Nachunsere sehr gastfreundschaftliche feiertags, von 10-16Holz Uhr ist geöffnet. haltigkeit geschätzt. das ideale Kaffeemaschine und unser Team Material, um ein Haus zu bauen. freuen sich WILLKOMMEN auf Ihren Besuch. HERZLICH BEIDer NOAH. Unsere Bauweise ermöglicht eine Hauspark ist täglich, auch sonn- und kurze Bauzeit. Der komplette Rohbau feiertags, von 10-16 Uhr geöffnet.
steht schon innerhalb weniger Tage. Dadurch können alle folgenden ArbeiHERZLICH WILLKOMMEN BEI NOAH. ten witterungsunabhängig im trockenen Rohbau geschehen.
Ein Haus wie kein zweites, individuell auf die Nutzung des Besitzers ausgerichtet und geplant, das ist ein Architektenhaus von Noah-Haus. Kein extravaganter Hingucker, sondern die umgesetzte Idee von Menschen, die genaue Vorstellungen von ihrem Eigenheim haben. Im Musterhauspark des Unternehmens in Heede bei Barmstedt können Bauherren in spe sich von innovativen Haus-Ideen inspirieren lassen. Weil sich die Wünsche und Vorstellungen der angehenden Bauherren aber immer wieder verändern, wird auch der Musterhauspark von NOAH regelmäßig weiterentwickelt. Aktuell präsentieren sich alle Häuser im neuen Flair und neuen Farben. Mit dem top-ausgestatteten Haus „Vermont“ präsentiert sich den Besuchern dann eine exklusive Mischung aus Landhaus und Moderne, niveauvoll und sehr komfortabel. Die NOAH-Architekten haben einen Entwurf geschaffen, der sich durch stilvolle Ausstattung gepaart mit praktischer Eleganz auszeichnet, Jung und Alt begeistert und gleichermaßen für Familien wie für Paare geeignet ist. Eines der Highlights des rund 136 m2 großen, attraktiven Einfamilienhauses mit Satteldach und Giebel bildet die große Veranda, die von der Küche und dem offenen Wohn-/ Essbereich zugänglich ist. Individuelle Wünsche werden gern aufgenommen und umgesetzt. Denn erst diese lassen den Entwurf von Noah zum eigenen Zuhause und Wohlfühlort werden.“
Unser Hauspark ist täglich, auch am Samstag und Sonntag, außer angesetzlichen Feiertagen, von 10 - 16 Uhr geöffnet. HERZLICH WILLKOMMEN BEI NOAH
noah-haus.de noah-haus.de
Rätselhaftes
9
8 3
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher, das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
6
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.
9
1
1
4
Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
5
7 5
8
8 2
6 3
6 2
ein Teilbereich der Kirche
hart, unbeugsam
Gerbmittel, Gerbrinde
Tennisverband (Abk.)
7
Figur in Wagners „Rheingold“
US-kanadischer AnteilsGrenzschein see
Arbeitsgruppe (engl.)
Geliebte von Lohengrin
Geleitschutz persönliches Fürwort ein Lebensraum „Killerwal“
Emirat am Persischen Golf
verwesender Tierkörper bildende Künstlerin
orientaHandels- lisches spanne Nomadenvolk
Fremdwortteil: Wasser
altes Volk in Mittelamerika
Teil Insel im mecha- OstZürichnischer afrikaner see Uhren Himmelsrichtung Völkergruppe
Verbindung zweier Größen ad hoc, ungeplant
glatt, glänzend
klösterliches Stift
Fremdwortteil: doppelt
Zeitungen, TV, Radio
Baumfrucht Tonaufnahmegerät
76 l e b e n s a r t 08|2016
Kimonogürtel
japan. Gesellschafterin
Vorname d. Schauspielers Brynner
geradlinig
Vorname der Fitzgerald †
Autor von „Ariane“ † 1931
geometrische Figur
indischer Bundesstaat
Moment
griech. Vorsilbe: gut, wohl
UNOSoldat
Innenhof span. Häuser
Staat in Nahost
alkohol. Hopfengetränk
Zusammenfassung
germanische Göttin
Entfernung der Barthaare
Abgesang
ausgezeichnet
Rufname Hallervordens
balgen
1
6
Auflösung auf Seite 98
Stoffanteil
5
|
Anzeigenspezial
Fremdwortteil: halb
unterster Indianer Teil des in SüdSchiffsamerika raums
kaufm.: Abzug v. Nennwert
Abk.: Drachme
Wohnungseinrichtung
japanisches Theaterspiel
knapp, wenig Raum lassend
Strom durch NordSpanien
erlöschendes Feuer
Farbton zwischen schwarz und weiß Dorf WWP2012-1
Auflösung d
C G E H B I O S R E O R K U N R
A T
R A U F S U E L O F N M E A N E B L A U I U B E D R E I
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Sommerateliers 2016 Am 20. und 21. August
Giotto Bente, Holzbildhauerei – Freundinnen (Objekt)
An den beiden Tagen präsentiert sich wieder die Kunst Schleswig-Holsteins in ihrer ganzen Vielfalt. Über 100 Ateliers im ganzen Land öffnen jeweils von 11 bis 19 Uhr ihre Türen und den Besuchern bietet sich bei den „Sommerateliers 2016“ die Möglichkeit zum Dialog und der zwanglosen Begegnung mit
Jochen Kröger, Malerei – Ruhe (Gemälde)
den Künstlern und deren Arbeiten. Diese wiederum geben Einblick in ihre Schaffensprozesse und das künstlerische Umfeld, welches ebenso facettenreich ist wie die Kunst selbst. Dazu zeigen die Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien ein breites Spektrum aus den Bereichen Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier, Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt und Installation.
Alle Informationen rund um die Ausstellung sowie eine Karte, wo in den einzelnen Regionen geöffnet ist, bie- Cornelia Patz-Nahm, tet die Internetseite, auf Papier– Vogelnest (Objekt) der auch alle teilnehmenden Ateliers sowie deren Gastkünstler und Gastkünstlerinnen aufgeführt sind. n www.sommerateliers-sh.de
Meike Kröger, Schmuck – Boote (Ohrhänger)
Max Liebermann und Zeitgenossen
Foto: hb
Bis 11. September
Isaac Grünewald – Badeleben, Fanø 1917
78 l e b e n s a r t 08|2016
|
Das Museum Kunst der Westküste hat seinen Sammlungsschwerpunkt bei Bildern mit Meeresbezug. Es wurden zahlreiche neue Werke dem Museum zur Verfügung gestellt, die hier den Besuchern erstmals präsentiert werden. Rund 85 Werke, davon etwa 40 neue Bilder, zeigt diese Ausstellung. Neben 35 Liebermann-Werken beeindrucken unter anderem insbesondere die Bilder der Skagen-Künstler wie Anna Ancher, Michael Ancher und Peder Severin Krøyer sowie die Arbeiten
Anzeigenspezial
des schwedischen Malers Isaac Grünewald. Außer dieser Ausstellung, zu der auch ein Katalog erschienen ist, präsentiert das MKDW aktuell mit „Mila Teshaiva – Die Insel“ und „Jochen Hein – Über die Tiefe“ sowie den „Interventionen im musealen Raum“ von Thomas Judisch drei weitere, sehr sehenswerte Schauen. Diese laufen alle drei bis zum 8. Januar 2017. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr
Das Dutzend ist voll. Die Galeristin Rita Krügel feiert ein schönes Jubiläum.
Seit 12 Jahren präsentiert Rita Krügel Kunst und Künstler in den Räumlichkeiten ihrer Galerie. Ihre erste Ausstellungseröffnung hatte die gebürtige Oberfränkin in der Fördestadt Flensburg. Vor 14 Jahren zog sie dann mit der Familie in den Norden: „Wir hatten schon immer hier ein Segelboot im Hafen. Da lag es natürlich nahe, als mein Mann in den Ruhestand ging, endgültig an die Küste zu ziehen.“ Nur wenige Jahre später entstand die Idee eine Galerie am Hafen zu eröffnen.
Namhafte Künstler und solche, die es einmal werden wollten, stellten bei Rita Krügel aus und schon bald machte sich die „Galerie am Hafen“ weit über die Grenzen im Norden hinaus einen renommierten Namen. Danach – und das mittlerweile auch schon seit acht Jahren – eröffnete die Innenarchitektin die Galerie Nr. 10 auf dem Putbresehof in Ulsnis. Idyllisch im Grünen gelegen, etwas versteckt, sozusagen in der zweiten Reihe, liegt das malerische Anwesen, das es wahrlich in sich hat. Waren es anfangs ausschließlich Kunstgegenstände, die in der Galerie ausgestellt wurden, so ist es heute eine geschmackvolle Kombination aus außergewöhnlicher Kunst und modernen Wohnideen sowie
dekorativen Accessoires. Der exklusive Mix wird durch Stoffe in unterschiedlichen Farben und Materialien von Gabriela Wabnik abgerundet. Die Besucher erwarten in der Galerie über zwei Etagen etablierte Kunst sowie regelmäßig wechselnde Ausstellungen, Schönes und Faszinierendes für Heim und Garten, aber auch eine stilvolle Atmosphäre zum Genießen. Das 12-jährige Bestehen der Galerie rund um Rita Krügel soll gebührend gefeiert werden. So werden im Monat August unterschiedliche Künstler ihre Exponate in der Galerie Nr. 10 ausstellen – allen voran zwei langjährige „Stamm-Künstler“, wie Rita Krügel sagt: Thomas Helbing zeigt zwei Figuren seiner kleinen Sonderauflage, die in drei
Skulptur von Thomas Helbing
Erscheinungsformen, Porzellanguss sowie Bronze und Eisenguss patiniert, zu erhalten sind. Die bekannte Künstlerin Larissa Strunova-Lübke präsentiert zum Jubiläum anstatt wie bisher figürliche Arbeiten exklusiv florale Werke. Weitere Künstler sind Karin Lamp, Edgar Meier, Corinna Kraus-Naujeck, Kerstin Mempel, Sabine Putbrese und Gudrun Lüpke. n Galerie Nr. 10 am Putbrese-Hof Schleidörfer Str. 10, Ulsnis Tel. 0 46 41 / 9 86 17 11 www. putbrese-hof.de
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 79
Aktuelle Ausstellungen
ARTgenossen 2 11. bis 18. August
Diese Schau im Speicher Husum zeigt Werke von Norbert Kluge und Diethard Wies. Die beiden Künstler arbeiten gern und oft zusammen. Sie haben sich der Umgestaltung und Redefinition als Kunstform verschrieben. Norbert Kluge sammelt gern am Nordseestrand Treibgut und sucht nach Dingen, denen er eine neue Identität gibt. Er kombiniert dazu Holz, Diethard Wies – Wechseljahre rostiges Eisen, Knochen (Foto: Icka Wies) und Steine etwa mit alten Werkzeugen. Mit diesen skurrilen Verbindungen schafft er neue Zusammenhänge. Hier ist eine alte Schaufel Körper und Kopf, ein Metallbügel bildet die Arme, ein Metallstift erinnert an eine Lanze.
Diethard Wies – Lost Frequencies (Foto: Icka Wies)
Diethard Wies spielt mit Werken der Kunstgeschichte, Comic und Werbung. Er zitiert bekannte und weniger bekannte Maler und Grafiker in großformatigen Acrylgemälden und fügt mit den Methoden der PopArt Motive zusammen, die eigentlich Norbert Kluge – nichts miteinander zu tun haben. Homage an Markus Das ermöglicht neue Sehweisen Lanz (Foto: Alexander Hausdorf) und neue Interpretationen. Die Ausstellung wird am 11. August um 17 Uhr eröffnet. n Speicher Husum, Hafenstr. 7, Husum Tägl. 11-18 Uhr
„crossing the line“ 28. August bis 18. September
Ansehen
DVD/Blu-ray-Vorstellung von Heiko Buhr
Geschlechterkampf
Das deutsch-dänische Kunstprojekt „Der bewegte Koffer“ geht in sein viertes Jahr. Die beständige Gruppe der 14 Kunstschaffenden aus beiden Ländern, führt jedes Jahr ein Symposium und eine Ausstellung alternierend in Dänemark und Deutschland durch. In diesem Jahr wird das Symposium vom 21. bis 28. August wieder in Ost-Bargum im Atelier des teilnehmenden Bildhauers Fabian Vogler stattfinden. Die Gruppe kann in der Zeit des Symposiums in den Räumen des Vereins für Gegenwartskunst KUNST&CO arbeiten und so Werke für und in den Raum erstellen. Am 28. August wird dann hier um 11.30 Uhr gemeinsam die Ausstellung zum Thema „crossing the line“ eröffnet. Finissage ist zur gleichen Zeit am 18. September. Es gelten besondere Öffnungszeiten, der Eintritt zur Schau ist frei. n KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V. Klostergang 8a, 24937 Flensburg, Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr 80 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Am Beginn des 20. Jahrhunderts ist es mit den Rechten der Frauen nicht allzu weit her. Dagegen wehren sich in der Folge der britischen Feministin Emmeline Pankhurst (im Kurzauftritt: Meryl Streep) viele Frauen an. Ihnen schließt sich auch die junge Maude (großartig gespielt von Carey Mulligan) an. Sie kämpft an vielen Fronten, ob zu Hause, in der Wäscherei, auf der Straße – und auch in ihrem Inneren. „Suffragette“ ist ein starker, sehr sehenswerter Film, der emotional packend den historischen Kampf der Frauen für das Wahlrecht vor Augen führt.
Ein Abenteuer besonderer Güte und eine spannende Herausforderung ist Bogenschießen für Kinder, die am 9. August ihre Zielsicherheit ausprobieren dürfen.
Harald Duwe „Kriegsdenkmal U-Boot in Laboe“, © Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Erlebnisreiche Angebote für alle Kleinen
Einmal Prinzessin sein, das können alle kleinen Besucher bei der barocken Tanzstunde am 10. August auf Schloss Gottorf.
Auch diesen Sommer bietet die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf ein vielseitiges Ferienprogramm an. Kinder können unter anderem in die Rolle einer Prinzessin des 17. Jahrhunderts schlüpfen, sich zielsicher als Steinzeitjäger erproben oder als Detektiv einen kniffligen Krimi lösen. Alle, die neugierig darauf sind, mit Hammer und Meißel ein Kunstwerk zu erschaffen,
sind herzlich zu einem Bildhauerworkshop eingeladen. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis einschl. Oktober) Welches Kind träumt nicht davon, einmal bei einem Krimi mitzuspielen? Am 18. August ist das bei „Mord im Schlossgarten“ möglich.
Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Information · Service 04621 813−222
Das Eisen ist nicht länger stumm! Die Revolution hat begonnen ...
Termine des Ferienprogramms für Kinder auf Schloss Gottorf Di, 2.8., 11 Uhr: Mit dem Schlossdrachen Fiete auf Schatzsuche
Di, 16.8., 14 Uhr: Allerlei Gaukelei. Spiel und Spaß im Mittelalter
träts nach Biedermeier-Art
Mi, 3.8., 14 Uhr: Die spinnen, die Germanen! Wolle zu Garn wie vor 2000 Jahren.
Do, 18.8., 11 Uhr: Mord im Schlossgarten. Kinderkrimi zum Mitspielen und Mitraten
Mi, 31.8., 14 Uhr: Barockes Universum. Auf Entdeckertour im Gottorfer Globus
Di, 9.8., 14 Uhr: Zielsicher! Bogenschießen wie in der Steinzeit Mi, 10.8., 11 Uhr: Darf ich bitten?! Barocke Tanzstunde in höfischer Kleidung
Sa, 20.8., 14 Uhr: Alle Farben! Kunst zum Ausprobieren Mi, 24.8., 14 Uhr: Mein Gesicht als Scherenschnitt. Por-
Di, 30.8., 11 Uhr: Zwergenspaß auf Schloss Gottorf
e as neu n Sie d e h um c e u s s Be s mu n s t gu s u k n e E is f! el s dor in Büd
Anmeldung und Information unter 04621 / 813333 und unter service@schloss-gottorf.de
Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04621 813-222
Anzeigenspezial
www.das-eisen.de
Aktuelle Ausstellungen
(Foto: hb)
Aufbruch in Farbe
Blick in einen Ausstellungsraum mit Werken von Christian Rohlfs
Franz Marc – Kleine Komposition III, 1913/14 (Osthaus Museum Hagen, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf )
Bis 25. September
„Die Expressionisten aus dem Osthaus Museum Hagen“ lautet der Untertitel dieser schönen Schau mit rund 60 Werken des bekannten Museums aus dem Ruhrpott, die im Ernst Barlach Haus präsentiert wird. Die Sammlung basiert auf Karl Ernst Osthaus, der 1902 in Hagen das weltweit erste Museum für zeitgenössische Kunst eröffnete. Gezeigt werden hier zahlreiche Werke von dem im Norden bestens bekannten Christian Rohlfs sowie unter anderem von Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und Franz Marc. Es ist ein interessanter Einblick in den Expressionismus, der seinen ganz eigenen Reiz hat. n Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma Baron-Voght-Straße 50a (Jenischpark), Hamburg Di-So, 11-18 Uhr (feiertags auch Mo)
August Macke - Helle Frauen vor dem Hutladen, 1913 (Osthaus Museum Hagen, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf )
Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr
Randolf Menzel Matthias Eckoldt Die Intelligenz der Bienen Es gibt wohl kaum einen Menschen, der die „fleißigen“ Bienen und vor allem ihr Produkt Honig sehr zu schätzen weiß. Aber aber die beiden Autoren hier über das Denken, Planen und Fühlen der kleinen Insekten darstellen, das lässt einen dann doch erstaunen. Und wenn man dann noch bedenkt, was die Neurowissenschaft für Erkenntnis durch die Bienen gewinnt, dann sieht man sie noch einmal in einen ganz anderen Licht. Bienen sind eben faszinierende Tiere.
Gaëlle Josse Riviera Express
Eddie Joyce Bobby
Zwei Frauen, gut 130 Jahre auseinander, fahren mit dem Riviera Express. Anna Alexandrowna Uljanowa steigt am 9. März 1881 in Nizza mit ihrer Familie und der Erzieherin Mathilde in den Zug, der fünf Tage später in St. Petersburg ankommt. Irina hingegen reist am 8. März 2012 in Moskau ab, um zwei Tage später in Nizza ihre Internetbekanntschaft Enzo zu treffen. Zwei zu Herzen gehende Liebesgeschichten und einen überraschenden Schluss bietet dieser schöne Roman.
Dieser Roman des amerikanischen Autors ist ein ganz unglaubliches und sehr starkes Debüt. Mit großer Empathie schildert Joyce eine Familiengeschichte, in der der Tod des Feuerwehrmannes Bobby Amendola, der beim Einsatz in der Folge des Anschlags auf die Twin Towers am 11. September 2001 ums Leben kam, auch gut zehn Jahre später von seinen Verwandten noch nicht verarbeitet ist. Joyce gelingt es, sehr glaubwürdige Figuren zu schaffen, die man als Leser gut versteht.
Knaus Verlag 2016 366 S., 24,99 Euro
82 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Atlantik Verlag (Hoffmann und Campe) 2016, 143 S., 12,- Euro
DVA Verlag 2016 416 S., 22,99 Euro
Flensburger Hofkultur 2016 Bis zum 14. August darf man sich noch auf viele Highlights freuen. Friedrich Junior auch unsere nördlichen Nachbarn gut vertreten. Musik, Tanz und Stimmung warten so noch bis Mitte August in den Höfen Flensburgs auf zahlreiche Besucher. Und für die Kleinen gibt es dann vom 31. August bis zum 2. September die Kinderhofkultur auf dem Marienkirchhof.
Beim Quartett Offpiste Gurus aus Kopenhagen trifft skandinavischer Jazz auf eine Mischung aus Indie-Pop, Country, Blues und Rock – kurz: Indie-Jazz und beyond. Auf der einen Seite die zarte, leicht verhangene Stimme der Sängerin Trinelise Væring und auf der anderen Seite der düstere Klang von Fredrik Lundins Saxophonen als gestaltendes Element, begleitet von rumpeligen Klängen von Drums und E-Bass. 3. August, 20.30 Uhr Hof der Dansk Centralbibliotek
n www.flensburger-hofkultur.de
Basiru Suso
Die 22. Flensburger Hofkultur ist in vollem Gange. Auch im August sind in den alten Kaufmannshöfen zahlreiche Konzerte zu genießen. Regionale und internationale Künstler bringen Klänge verschiedener Musikrichtungen in die Fördestadt und machen die Flensburger Hofkultur zu einem ganz besonderen Erlebnis. So sind unter anderem neben dem Flensburger Trio
Choir of Young Believers, das sind Jannis Noya Makrigiannis & seine friends aus Kopenhagen. Die Band lässt sich musikalisch in die Kategorie orchestrale Indiepop-Band einordnen. Sie tritt immer wieder in wechselnden Formationen auf, heimste bereits 2007 den Preis als „Hoffnung des Jahres“ ein und war mit ihrer Musik in sieben Kategorien bei den Danish Music Awards nominiert – „Beste neue Künstler“ durften sie sich daraufhin nennen.
Groovige Weltmusik – isländische Sphärengesänge treffen auf Funk-HipHop-Blues-Polka-Tango-Beats. Im neuesten musikalischen Projekt hat Heinz Ratz mit seiner Band Strom & Wasser featuring Egill Olafsson und Ragga Gröndal den europäischen Gedanken zum Thema gemacht. Damit will er die Aufmerksamkeit von ökonomischen Fragen wieder hin zu dem Schatz lenken, den ein geeintes und friedliches Europa birgt: dem kulturellen Reichtum und Austausch.
Zum zweiten Mal lädt das Schifffahrtsmuseum zum afro-karibischen Hoffest ein. Live auf der Hofbühne sind das Basiru Suso Trio, Riddim Posse sowie das Tanzensemble Diamoral zu erleben. Geboten werden vegane Köstlichkeiten aus Afrika und der Karibik, Rum- und Zucker-Spezialitäten, Kunsthandwerk und Fairtrade-Produkte. Verkostungen, Kurzvorträge, Trommelworkshops und Infostände machen den Tag zu einem interkulturellen Fest der Begegnung.
6. August., 20.30 Uhr Hof der Duborgskolen
12. August, 20.30 Uhr Hof des Schifffahrtsmuseums
13. August, 10-17 Uhr Hof des Schifffahrtsmuseums
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 83
Internationales Sommerfestival Auf Kampnagel treffen sich vom 10. bis zum 28. August Stars aus der digitalen und realen Welt. Der internationale Kunst-Zirkus bringt Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in Hamburg zusammen, die ein Programm-Crossover verschiedener Genres und Disziplinen bieten. Mit der Uraufführung AUGURI des französischen Choreografen Olivier Dubois zur Eröffnung wird gleich das Motto des Festivals offensichtlich: Lebensfreude. Musik, Zirkus, Theater, Tanz und und und – es erwartet die Besucher ein
Potpourri, das in seiner Vielseitigkeit und künstlerischen Qualität mit Sicherheit begeistert. Miet Warlop (© Reinout Hiel)
Für Lokalmatador Frank Schulz ist das Harbour Front Literaturfestival ein Heimspiel. Tenir le temps (© Patrick Imbert)
■ 10.-28.8., Kampnagel www.kampnagel.de/internationales-sommerfestival
Theaternacht Hamburg Sie ist einmalig und war in den vergangenen zwölf Jahren alljährlich immer wieder ganz neu: die Theaternacht Hamburg. Die größte Kulturveranstaltung der Hansestadt bietet am 10. September auch dieses Jahr wieder das Dramatischste, Lustigste, Kurzweiligste, Musikalischste und Bewegungsfreudigste, was die Bühnen der Stadt zu bieten haben. In diesem Jahr findet die Theaternacht Hamburg bereits zum 13. Mal statt und wird alle Theater-, Opern-, Ballett-, Pantomimeund Stand-up-Comedyfreunde mit einem eigens für diese Nacht entworfenen Programm begeistern. Insgesamt sechs Shuttle-Bus-Linien verbinden die rund 40 Bühnen der Hansestadt. Flankiert wird
84 l e b e n s a r t 08|2016
|
Harbour Front Literaturfestival 2016
Bitte Platz nehmen und großartige Bühnenkunst genießen, das kann man bei der Theaternacht Hamburg.
der Veranstaltungsreigen von einem tollen Kinderprogramm ab 16 Uhr, der großen Aftershowparty im Ohnsorg-Theater und den beliebten Alsterdampfern.
■ 10.9., Hamburger Bühnen www.theaternacht-hamburg.org
Anzeigenspezial
Vom 14. September bis zum 24. Oktober wird der Hamburger Hafen zum achten Mal Treffpunkt nationaler und internationaler Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. 70 Veranstaltungen aller Genres erwarten die Besucher des Festivals – darunter auch wieder die wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes.
Das Festival eröffnet der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom. Außer Lesungen namhafter deutscher Autorinnen und Autoren wie Cornelia Funke, Dora Heldt, Ronja von Rönne und Sebastian Fitzek finden sich auch internationale Größen in Hamburg ein, unter anderem Joy Fielding, Cecelia Ahern, Herman van Veen, Jonas Jonasson, Connie Palmen, Liao Yiwu und Mario Vargas Llosa. Viele weitere Events, Preisverleihungen, Kinderprogramm und anderes mehr lassen nicht nur die Herzen aller Literaturbegeisterten höher schlagen. Die Cap San Diego ist dieses Jahr Zentrum des Festivals. ■ 14.9.-24.10., Hamburger Hafen www.harbourfront-hamburg.com
Noch 28 Tage bis zum Schlusstakt
13. August, 20 Uhr Marne, Maria-Magdalenen-Kirche
von Marianne Dwars
Das Schleswig-Holstein Musik Festival feiert in diesen Tagen das Bergfest. Seit 30 Jahren gilt es als beständiges kulturelles Hoch im Norden Deutschlands und hat inzwischen eine weltweite Anziehungskraft. Mit Ovationen wurden im Juli große Künstler in Kirchen, Konzertsälen und in ländlicher Atmosphäre gefeiert. Jetzt hält der August für alle Musikfans von der Klassik bis zum Crossover noch großartige Konzerte parat.
4. August, 20 Uhr Lübeck, Musik- und Kongresshalle Hat Joseph Haydn die Krönungsmesse wirklich im patriotischen Überschwang komponiert, als er vom Sieg des britischen Admirals Nelson über die französische Flotte bei Abukir erfuhr? Wenn das nur eine Legende ist, dann stimmt es aber, dass Haydn Nelson und seine glamouröse Geliebte Emma Hamilton in Eisenstadt kennenlernte. Fürst Nikolaus II. Esterházy hielt die beiden Prominenten mit einem prachtvollen Programm bei Laune, zu dem auch Haydn seinen Teil dazu tat. In Lübeck spielen das Amsterdam Baroque Orchestra unter Dirigent Tom Koopman mit Chor und Solisten Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
Das Wiener Glasharmonika Duo lädt unter dem Motto „Joseph Haydn – Von fremden Ländern und Menschen“ zu einem außergewöhnlichen Konzert ein. Es geht damit den verschiedenen Spuren Haydns nach, der im niederösterreichischen Rohrau geboren und geprägt wurde und gerne Volksweisen in seine Kompositionen einwebte. Das Duo präsentiert auf der Glasharmonika und dem Verrophon Zigeunertänze, Deutsche Tänze und Menuette, aber auch Volksweisen aus dem Libanon, der Türkei und Schweden und das berühmte Solo Adagio für Glasharmonika von Haydns Freund Mozart. 15. August, 20 Uhr Kiel, Sparkassen-Arena Die Französin Isabelle Geffroy alias ZAZ, landete mit „Je veux“ den Superhit des Jahres 2010. Mit rauchiger, dunkel timbrierter Stimme trägt sie vor: „Ich will Liebe, Freude, gute Laune, euer Geld ist nicht das, was mich glücklich macht.“ Diesen ganz besonderen Geist von Freiheit, den sie in der Straßenmusikerszene im Künstlerviertel Montmartre in Paris pflegte, sucht sie im engen Kontakt zu den Zuhörern heute noch. Die Deutschen lieben die französische Lebensart, für die sie steht. ZAZ hat ihren großen Auftritt in Kiel. n www.shmf.de Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 85
TERMINE | HIGHLIGHTS
August 2016 1.8.
Montag
20.30 Hofkultur – Offpiste Gurus; Hof der Dansk Cenralbibliotek (FL)
MUSIK
DIES & DAS
20.00 SHMF – Milos – Gitarre; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Sommerkonzert – Musica Alta Ripa; Klosterkirche (Preetz)
12.00 35. Husumer Hafentage; Hafen (HUS) 19.00 Literatursommer – Dana Grigorcea – Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit, Lesung; Kreisbibliothek (EUT)
2.8.
4.8.
Dienstag
Donnerstag
20.00 Trio Ark; Landgasthaus (Bönstrup) 20.00 Duo ZHOK Sven Wlassack – Neues von den Dompiraten; Alte Fischräucherei (ECK) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer u. William Youn; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 The Piano Man; Rest. & Café Neuschönberg, Strandstr. 207 (Schönberg) 20.00 SHMF -. Albrecht Meyer u. Kammerakademie Potsdam; Reithalle (Elmshorn) 20.30 Hofkultur – Friedrich Jr.; Hof der Phänomenta (FL)
MUSIK
MUSIK
THEATER
19.00 Big Harry als Duo; Hafenbühne Ostsee Resort (Damp) 19.00 Musikantenbörse – Livemusik auf 5 Bühnen; Innenstadt (Garding) 20.00 SHMF – Milos – Gitarre; Schloss (Reinbek)
15.00 Das fidele Blasquartett; Marktplatz (EUT) 20.00 Martina Eisenreich Quartett; culturgut (FL-Weiche) 20.00 SHMF – Solistenensemble, Amsterdamer Baroque Orchestra & Choir, Ton Koopman; MuK (HL) 20.00 Opus 4; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer u. William Youn; Rinderstall (Haseldorf)
20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 21.00 Hans Scheibner – Skandale der Liebe, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)
DIES & DAS 19.00 Literatursommer – Dana Grigorcea – Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit, Lesung; Diakonisches Werk (HUS)
3.8.
Mittwoch
THEATER 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS
MUSIK 18.10 Sommerkonzert – Duo mélange; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Milos; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Amsterdamer Baroque Ochestra & Choir; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Justus Franze – Philharmonie der Nationen; MuK (HL) 20.00 SHMF – Lara Boschkor, Albrecht Menzel, Nils Mönkemeyer, Valentino Worlitzsch, William Youn; Kuhstall (Pronstorf)
12.00 35. Husumer Hafentage; Hafen (HUS) 20.00 Literatursommer - Christian Kaiser u. Wolfgang Griep – Empor! Der Wettlauf zum Gipfel des Matterhorn, szenische Lesung; Mühle (Munkbarup)
5.8.
Freitag
MUSIK
DIES & DAS 12.00 35. Husumer Hafentage; Hafen (HUS) 19.00 Literatursommer - Literaturfest m. Dana Grigorcea u. Arno Camenisch; Literaturhaus (KI)
6.8. MUSIK
13.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Albrecht Mayer, Kammerakademie Potsdam; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Solisten; Schloss (KI) 20.30 Choir of young believers; Hof der Duborg-Skolen, Ritterstr. 27 (FL) 21.00 Nikolay Uromov; Lütt Matten (Garding)
20.00 SHMF – Orchester, Solisten Festivalorchester, Vladimir Jurowski; Alsion (Sonderborg/DK)
Martina Eisenreich Quartett 4.8., 20 Uhr, c.ulturgut, Flensburg Getragen von der charismatischen Ensemblekunst des Quartetts, die dieses wundersame Projekt mit mitreißender Lebendigkeit und Sympathie, Dynamik und Spannung füllt, und sich in den letzten Jahren auf Tour durch ganz Europa immer wieder neu inszeniert hat. Auf den Bühnen der großen Konzerthäuser, im warmen Licht italienischer Straßenlaternen, vor glänzenden Kinderaugen, die Eltern am Ärmel gezupft beim Anblick der Instrumentenkoffer - oder in der legendären kleinen Jazzkneipe irgendwo bei Paris.
86 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Samstag
20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Nabucco; Kurpark (Grömitz) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 21.00 Anni Heger – Watt’n Scandaal; Lutterbeker (Lutterbek)
DIES & DAS 06.00 10.00 12.00 15.00
Töpfermarkt; Deekelsenplatz (Kappeln) Strandfest; Strand (Schönhagen) 35. Husumer Hafentage; Hafen (HUS) Literatursommer – Arno Camenisch – Die Kur u. Sez Ner, Lesung; Museumsinsel (Heide) 18.00 NDR 1 Sommertour; Von-Humboldt-Platz (Brunsbüttel) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Literatursommer – Dana Grigorcea – Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit, Lesung; Kulturraum (Boren)
7.8.
Sonntag
MUSIK 11.00 Holiday Jazz-Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Kaiser’s New Orleans Jazz Band; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 11.30 Imke & J - Handgemachter Pop aus Neumünster; Bahnhofsgelände (Großenaspe) 13.00 beige - Deutsch-(Hirn)rock aus Norderstedt; Bahnhofsgelände (Großenaspe) 14.45 Wechselbeat - Akustik Duo aus Lentföhrden; Bahnhofsgelände (Großenaspe) 15.00 Southland New Orleans Jazzband; Mühle Anna (Nübbel) 15.30 Musikzug FF Hasloh; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 Patrick Mellow - Deutschpop aus Kaltenkirchen; Bahnhofsgelände (Großenaspe) 18.00 Klassisches Sommerkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Capilla Las Palmas; Kirche (Ulsnis) 19.00 SHMF – Ivo Pogorelich – Klavier; Schloss (KI) 19.00 SHMF – Teilnehmer der Meisterkurse; Herrenhaus (Hasselburg) 19.00 SHMF – Albrecht Meyer u. Kammerakademie Potsdam; Reithalle (Wotersen) 19.30 Johann-Sebastian Sommer – Auf den Spuren von Max Reger; St. Johannis-Kirche (FL)
THEATER 15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)
DIES & DAS 06.00 08.00 08.00 10.00 11.00
Töpfermarkt; Deekelsenplatz (Kappeln) Flohmarkt; OBI, Ostring 51 (Niebüll) Flohmarkt; Innenstadt (KI) Strandfest; Strand (Schönhagen) Landtechnik in Funktion; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD)
11.30 Deutsche und Kieler Kriegsgeschichte, Führung m. Henning Repetzky; Flandernbunker (KI) 12.00 35. Husumer Hafentage; Hafen (HUS) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Cafe; Martinstift, Eckernförder Landtr. 200 (FL) 14.00 Trachtentanzfreffen; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 14.00 Führung mit der Kräuterhexe; ErlebenisWald (Trappenkamp) 19.00 Literatursommer – Arno Camenisch – Die Kur u. Sez Ner, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Siegfried W. Kernen – Tucholsky & Co.; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT)
8.8.
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 20.08.- 21.08.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster
Montag
MUSIK
Die Klassiker-Tage SchleswigHolstein sind die Plattform für alle Oldtimerfreunde im Norden. In einer ausgewogenen Mischung aus Handel, Clubtreffen und Teilemarkt ist für jeden Oldtimerfan und -interessierten etwas dabei. www.ktsh.de
19.00 Damien Rice; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Sir András Schiff; ACO Thormannhalle (RD)
DIES & DAS 20.00 Literatursommer – Arno Camenisch – Die Kur u. Sez Ner, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)
9.8.
Rinderauktion Termin am 25.08.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen
Dienstag
MUSIK 19.00 Big Harry als Band; Strandbühne Ostsee Resort (Damp) 19.00 Musikantenbörse – Livemusik auf 5 Bühnen; Innenstadt (Garding) 20.00 SHMF – GlasBlasSing Quintett; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr)
SHZ Wissensimpulse – Simplify your life mit Limbi Termin am 06.09.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal 61. NordBau Termin vom 07.09. bis 11.09.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Kurzinfo: Nordeuropas größte Kompaktmesse des Bauens! Besuchen Sie uns schon jetzt unter www.nordbau.de.
THEATER 20.00 Nabucco; Landesturnierplatz (SE)
DIES & DAS 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
10.8.
Oktoberfest mit den Lechschwaben Termin am 17.09.2016 Ort: Holstenhalle 1
Mittwoch
MUSIK
Rinderauktion Termin am 22.09.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen
18.10 Sommerkonzert – Il Clavifiato; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – GlasBlasSing Quintett; Wissenschaftspark (KI) 20.00 SHMF – Miklos Perenyi, Sir András Schiff; Nikolai-Kirche (PLÖ) 20.30 Hofkultur – The Shells; Am Güterbahnhof (FL)
11.8.
Sascha Grammel – ICH FIND`S LUSTIG - TOUR Termin am 29.09.2016 Ort: Holstenhalle 1
Donnerstag
MUSIK 20.00 SHMF – GlasBlasSing Quintett;Kuhhaus (Altenhof) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
THEATER
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 87
Lisa Scottoline: Niemand sieht mich kommen Ab ca. Seite 200 schafft es Lisa Scottoline den Leser an der Halsschlagader zu packen und lässt ihn nicht mehr los…. 200 Seiten in Ungewissheit!
Schubys Schmöker-Tipp
Doktor Eric Parrish ist Chef der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses in Philadelphia. Seit er sich von seiner Frau getrennt hat, kümmert er sich umso intensiver um seine Tochter Hannah. Erstaunt muss er feststellen, dass seine Frau ihr gemeinsames Haus verkaufen will und auch schon einen neuen Lebenspartner hat. Endgültig aus den Fugen gerät die Welt des Psychiaters, als er den sieb-
THEATER
20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH)
12.8.
Freitag
MUSIK 17.00 Enzo Festival; Große Wiese (Wagersrott) 20.00 Stone; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Wiener Glasharmonika Duo; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt, Jobst Schneiderat; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Sir András Schiff, Yuuko Shlokawa, Miklos Perenyi; theater itzehoe (IZ) 20.30 Hofkultur – Reykjavikprojekt; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Haudegen Jeden Tag Silvester; Schafstall (Langeneß) 21.00 Sticks & Strings; Lütt Matten (Garding)
THEATER 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 21.00 Nils Loenicker – Alma Hoppe – Bauer Hader Nu is Sense; Lutterbeker (Lutterbek)
DIES & DAS 16.00 Der Mörder ist immer der Gärtner; Orangerie Landesgartenschau (EUT) 17.00 Föhr on Fire; Hafen (Wyk/Föhr)
****
zehnjährigen Max als Patienten annimmt. Die Großmutter des Jungen ist sterbenskrank, und er gesteht Eric, ein Mädchen zu stalken. Wenig später wird dieses Mädchen ermordet, und ausgerechnet Eric ist der Letzte, der sie lebend gesehen hat. Als eine überaus attraktive Medizinstudentin, die ihn seit längerem mit ihren Avancen verfolgt, ihn bei der Klinikleitung der sexuellen Belästigung anklagt, begreift Eric, dass es jemand auf ihn abgesehen hat und ihn vernichten will
Rütten & Loening, ISBN 978-3-352-00884-9
13.8.
Samstag
MUSIK 12.00 Enzo Festival; Große Wiese (Wagersrott) 13.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 19.00 Matthias Reim; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Jeden Tag Silvester; Schafstall (Langeneß) 20.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 20.00 SONiA Rutstein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Auryn Quartett; Peter-Paul-Kirche (OD) 20.00 SHMF – Wiener Glasharmonika Duo; Maria-Magdalenen-Kirche (Marne) 20.00 SHMF – Orchester, Jan Lisiecki, Jukka-Pekka Saraste; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Riddim Posse; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Pappnose Bluesband; Lütt Matten (Garding)
THEATER 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 21.00 Tonträger – Leiser Lärm, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)
DIES & DAS 10.00 10. Lotusblütenfest; Arboretum (Ellerhoop)
10.00 Föhr on Fire; Hafen (Wyk/Föhr) 10.00 Töpfermarkt; Innenstadt (Kellinghusen) 10.00 Afro-karibisches Hoffest; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Annelies Harbeck u. Ute Reinhardt – Denn das Leben ist eine köstliche Sache, Lesung; Villa Wachholtz (NMS) 18.00 NDR 1 Sommertour m. Glasperlenspiel; Sportplatz (Wattenbek) 18.30 Zumba Fitness Party; Fun & Sport Center (Damp) 20.00 Afrikanischer Themenabend; Tivoli (Aukrug)
14.8. MUSIK
11.00 Hofkultur – Duo Fado Intrumental; Krusehof (FL) 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 12.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 15.30 Ellerau Express; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 18.00 Orgelkonzert – Andreas Warler; Vicelinkirche (NMS) 19.00 SHMF – Orchester, Jan Liesiecki, JukkaPekka Saraste; Deutsches Haus (FL) 19.00 SHMF –Sir András Schiff u. Musiker der Capella Andrea Barca; Schloss (KI) 19.30 Brodersbyer Konzert-sommer – Organ Moves & Grooves; Kirche (Kahleby) 20.00 SHMF – Auryn Quartett; St. Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn)
Enzo-Festival 12. - 13.8., Wagersrott Das junge Festivalteam um Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo kreiert dabei eine einmalige Atmosphäre inmitten der idyllischen Landschaft Angelns. So hat sich das Festival inzwischen als Geheimtipp in der norddeutschen Musiklandschaft durchgesetzt. Dabei wird sich nicht um Bekanntheitsgrade von Bands geschert, sondern die musikalische Qualität und Vielfalt handgemachter Musik bewusst in den Vordergrund gerückt. So wurden in den letzten Jahren auch noch unbekannte, aber hochwertige und vielversprechende Nachwuchs-Bands und Musiker verschiedener handgemachter Genres präsentiert. Infos unter: www.enzo-festival.de
88 l e b e n s a r t 08|2016
|
Anzeigenspezial
Sonntag
15.00 Theater Die Komödianten Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)
DIES & DAS 10.00 10. Lotusblütenfest; Arboretum (Ellerhoop) 10.00 Flohmarkt; Dreimännerdeich; Kirche (Ulsnis) 10.00 Töpfermarkt; Innenstadt (Kellinghusen) 15.00 Literatursommer – Von Holstein zur Schweiz – Lyrik und Prosa zwischen Bergen und Meeren; Steinpark (Warder) 19.00 Armin Diedrichssen u. Das fidele Blasquartett – Der Freischütz; Schloss (Bredeneek)
15.8.
Montag
MUSIK 20.00 SHMF - Zaz; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Sommerkonzert – Johann Rosenmüller Ensemble; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Sir András Schiff u. Capella Andrea Barca; Laeiszhalle (HH)
DIES & DAS 19.00 Literatursommer Michael Fehr – Simeliberg, Lesung; St. Petri (HL)
16.8.
Dienstag
MUSIK 19.00 Big Harry als Duo; Hafenbühne Ostsee Resort (Damp) 19.00 Musikantenbörse – Livemusik auf 5 Bühnen; Innenstadt (Garding) 19.00 Zaz; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – The Philharmonics; Kuhhaus (Altenhof)
DIES & DAS 19.00 Literatursommer Michael Fehr – Simeliberg, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
17.8.
Mittwoch
MUSIK 18.10 Sommerkonzert – Percussion posaune Leibzig; St. Marien (RD)
19.00 Kamasi Washington; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Igudesman & Joo; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 SHMF – The Philharmonics; Kuhstall (Pronstorf) 21.00 Iron Reagan; Logo (HH)
DIES & DAS 19.00 Thema Wasser, InfoVortrag; Bürgerhaus (KI) 20.00 Literatursommer - Michael Fehr – Simeliberg, Lesung; Stadtbücherei (NMS)
18.8.
Donnerstag
Von Juli bis Oktober 2016
Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde
NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt
Heel wat besünners.
MUSIK 20.00 SHMF –Alison Balsom, Mari Eriksmoen, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze; MuK (HL) 20.00 SHMF – The Philharmonics; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Igudesman & Joo; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Lutz Drenkwitz. C; Lütt Matten (Garding) 21.00 Tito & Tarantula; Logo (HH)
Sonntag,
21.08.2016, 15.00 Uhr Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der
THEATER 21.00 Lilo Wanders – Endlich 60 – gaga, geil & gierig, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)
Foto: Lebensart/ S. Dobberphul
THEATER
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
&
Gefördert von:
Natürlich hier.
DIES & DAS 10.00 Handgemacht; Hafen (ECK) 19.00 Poetry Slam Spezial; Bootshafen (KI) 20.00 Voll-Mondsüchtig, literarisch-musikalischer Abend; Museum, Johannisstr. 1 (PLÖ)
19.8.
Freitag
MUSIK 16.00 Elbriot-Festival; Grossmarkt (HH) 16.30 Jonathan Plowright – Klavier; Schloss v. (HUS) 19.00 Helge Schneider; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Simone Eckert u. Hamburger Ratsmusik; Schloss (Glücksburg) 20.00 Duo Grau/Schumacher – Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Alison Balsom, Mari Eriksmoen u. NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Faltenradio; Kartoffelhalle Pohl-Boskamp (Hohenlockstedt)
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 89
Die große A-Cappella-Nacht 20.8., 19.30 Uhr, St. KatharinenKirche, Kirchbarkau „Nur Wir“, das sind vier richtig norddeutsche Jungens im besten Alter und machen Musik ohne Instrumente. Damit sie aber nicht zu sehr in die Welt des vermeintlichen Playbackgesangs abdriften, singen sie auch gerne mal klassische Musik, „Liedermaching“-Lieder oder mixen traditionelle Stücke mit modernen Musikrichtungen wie Rap oder druckvollem Pop. Noch jünger und auch sehr speziell ist „baff“! Die 18-21jährigen Mitglieder dieser außergewöhnlichen A-Cappela-Formation haben seit 2013 schon viele eigene Songs der unterschiedlichsten Musikrichtungen mit lustigen, nachdenklichen und ehrlichen Texten in überwiegend deutscher Sprache in ihrem Programm.
THEATER
20.00 SHMF – Anton Holzapfel, dolce risonanca, Florian Wieninger; Kirche (Rellingen) 20.00 SHMF – Dieter Ilg Trio; Bucerius Kunst Forum (HH)
THEATER 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 21.00 Lilo Wanders – Endlich 60 – gaga, geil & gierig, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)
DIES & DAS 10.00 Handgemacht; Hafen (ECK) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH) 17.00 Führung durch das Pomarium; Pomarium Anglicum (Sörup-Winderatt)
20.8.
Samstag
MUSIK 12.00 Elbriot-Festival; Grossmarkt (HH) 16.00 Summer Soul; Gelände Rettungsschuppen (Laboe) 16.30 Young Explorers – Florian Noack; Schloss v. (HUS) 19.00 Helge Schneider; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – dolce risonanza, Florian Wieninger; KIrke (Lügumkloster/DK) 20.00 Young Explorers – Simon Callaghan; Schloss v. (HUS) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Ein Abend mit Johann Sebastian Bach; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Dieter Ilg Trio; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF – Chor, Nicolaus Fink; Dom (HL) 20.00 SHMF – Simone Eckert, Hamburger Ratsmusik; St. Cyriacus-Kirche (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Schumann Quartett; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 SHMF – Faltenradio; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF – Orchester, Christoph Eschenbach; Laeiszhalle (HH) 21.00 Inga Rumpf & Friends; Fabrik (HH)
90 l e b e n s a r t 08|2016
|
20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Westhof BioGewächshaus (Wöhrden) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 Klassiker-Tage Schleswig-Holstein; Holstenhallen (NMS) 10.00 Handgemacht; Hafen (ECK) 10.00 Landgeflüster; Himbeerhof (Steinwehr) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH) 15.30 Burgen des Deutschen Ordens Gemälde von Reinhaard Bergmann, Ausstellungseröffnung; Lötzener Museum, Sudetenstr. 18H (NMS) 23.00 S & L Disco; Volksbad (FL)
21.8.
Sonntag
MUSIK 11.00 Young Explorers – Husum Piano Quiz Nr. 4k; Schloss v. (HUS) 15.30 Windstärke 10; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 SHMF – dolce risonanza, Anton Holzapfel, Florian Wieninger, Dieter Ilg Trio;Schloss Gottorf (SL) 16.30 Young Explorers – Johann Blanchard; Schloss v. (HUS) 17.00 20 Jahre Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT) 18.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder + Matthias Stührwohldt; Freilichttheater Rathaus (KI) 19.00 SHMF – Dieter Ilg Trio; Schloss Gottorf (SL) 19.00 SHMF – Schumann Quartett; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 Pur; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 SHMF – Balthasar-Neumann-Chor, Balthasar-Neumann Ensemble, Thomas Hengelbrock; Laeiszhalle (HH) 20.00 Young Explorers – Artem Yasynskyy; Schloss v. (HUS)
THEATER 15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH)
Anzeigenspezial
19.00 SHMF – Bidla Buh; Kleines Theater (Bargteheide)
DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.00 Flohmarkt rund um’s Schloss; Schloss (Bad Bramstedt) 10.00 Klassiker-Tage Schleswig-Holstein; Holstenhallen (NMS) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH) 10.00 Handgemacht; Hafen (ECK) 10.00 Landgeflüster; Himbeerhof (Steinwehr) 12.00 Salon Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek)
22.8.
Montag
MUSIK 19.30 Klavierabend – Joseph Moog; Schloss v. (HUS) 20.00 Duo Sing Your Soul; St. Elisabeth-Kirche (Damp) 20.00 SHMF – Balthasar-NeumannChor u. Balthasar-Neumann-Ensemble, Thomas Hengelbrock; Schloss (KI) 20.00 Sommerkonzert – Ensemble Obligat; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Schumann Quartett; St. Fabian und Sebastian (Bad Schwartau) 20.00 SHMF – The Real Group; Elbeforum (Brunsbüttel)
23.8.
Dienstag
MUSIK 19.00 Big Harry als Band; Strandbühne Ostsee Resort (Damp) 19.00 Musikantenbörse – Livemusik auf 5 Bühnen; Innenstadt (Garding) 19.30 Chor Förde-Möwen; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Klavierabend – Hubert Rutkowski; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – David Frey – Klavier; Rinderstall (Haseldorf) 21.00 Cage The Elephant; Uebel & Gefährlich (HH)
DIES & DAS 17.00 Siegfried W. Kernen + Wagners Salonquartett – Bahn frei; Bühne am Schloss, Landesgartenschau (EUT)
19.00 Literatursommer - Michael Fehr – Simeliberg, Lesung; St. Petri (HL) 20.00 Literatursommer – Peter Stamm – Weit über das Land, Lesung; Literaturhaus (KI) 21.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, Fotoshow; Freilichtbühne, b. Regen Hafenschuppen 6 (HL)
24.8.
Mittwoch
MUSIK 18.10 Sommerkonzert – Silke Strauf u. Gösta Funck; St. Marien (RD) 19.00 G-Eazy; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Klavierabend – Severin von Eckardstein; Schloss v. (HUS)
DIES & DAS 20.00 Literatursommer – Peter Stamm – Weit über das Land, Lesung; Gemeindehaus, Wehdenstr. 14 (Lütjenburg)
25.8.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Gentleman; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Klavierabend – Martin Jones; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Sophie Hunger & Band; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 SHMF Simone Kermes, Indra Stark, Michele Ciacci, La Magnifica Comunita; Enrico Casazza; Reithalle (Wotersen)
THEATER 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 09.30 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 19.00 World Café – Koloniales Erbe; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Literatursommer – Peter Stamm – Weit über das Land, Lesung; Nordkolleg (RD)
26.8.
Freitag
MUSIK 15.00 Baltic Open Air; Auf der Freiheit (SL) 19.00 Johannes Oerding; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Klavierabend – Zlata Chochieva; Schloss v. (HUS) 20.00 Matthias Stührwohldt u. Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Renaud Capucon, Gautier Capucon, Rotterdam Philharmonic Orchestra; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Sophie Hunger & Band; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 SHMF – Max Mutzke und monoPunk, NRD Radio Philharmonie, Enrique Ugarte; MuK (HL) 20.00 Duo Pavane; Maria-MagdalenenKirche (Bad Bramstedt) 20.00 SHMF Simone Kermes, Indra Stark, Michele Ciacci, La Magnifica Comunita; Enrico Casazza; Dom (Meldorf)
THEATER
WWW.BUCHBINDER.DE
GÜNSTIGER VON PUNKT ZU PUNKT IN FLENSBURG UND UMLAND.
VW Crafte* r
€ 79,-
Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Station Flensburg Rudolf-Diesel-Str. 3, Telefon: 0461-99007, info.flensburg@buchbinder.de
19.00 Jenseits von Afrika – Min afrikanske Farm, szenisches Installation, Premiere; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 21.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)
DIES & DAS 10.00 Kreativ-Messe; MesseHalle (HH) 18.00 4. Nacht der Schleilichter – Boots-Lichterfest; Stadthafen (SL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Musuemsnacht; div. Museen Innenstadt (KI) 20.00 Literatursommer – Peter Stamm – Weit über das Land, Lesung; Gewächshaus Hof Königsweg (SL) 20.00 Poetry Slam; Morsum Hus (Sylt)
Anzeigenspezial
|
08|2016 l e b e n s a r t 91
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Anschrift:
27.8.
Samstag
MUSIK 15.00 Baltic Open Air; Auf der Freiheit (SL) 17.00 Wagners Salonquartett, Seepark, Landesgartenschau (EUT) 18.00 Klavierabend – Héléne Mercier, Cyprien Katsaris; Schloss v. (HUS) 19.00 Johannes Oerding; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul; St. Martin-Kirche (Steinbergkirche) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Magdalena u. Thomas Cornelius; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 Hans Scheibner & Band; Laeiszhalle (HH) 21.00 Altmann; Lütt Matten (Garding) 23.00 Flensburg All Stars; Deutsches Haus (FL)
THEATER 20.00 Nabucco; Schloss (Gelting) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 21.00 LaLeLu – Muss das sein? – Das Trendprogramm, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
Neumünst
g er, Rendsbur
Monatsm & Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlose Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking Aus
Bello, sitz!
Kie
nst
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein
azin
Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
les
200
Sch
ril
für
tein
Ap
ols
zin
Kumpels auf vier Pfoten
be
mü
aga
ein
sga
telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
sm
lst
Au
Da
nat
Ho
2007 Ausgabe Dezember
Mo ose
wig
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
e trä
Lic
gt
hte
r
Er
fo ho kode lg ern
Sc
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
Montag
MUSIK 19.30 The Piano Man; Open Air (Damp) 20.00 Sommerkonzert – Vision String Quartet; Klosterkirche (Preetz)
30.8.
Dienstag
MUSIK 19.00 Big Harry als Duo; Hafenbühne Ostsee Resort (Damp)
28.8.
Sonntag
19.00 Deine Freunde; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Solistenensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Sir Roger Norrington - Abschlusskonzert; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Siegfried W. Kernen + Wagners Salonquartett – Bahn frei; Hotel Am Rathaus (Schönberg)
15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 19.00 Taboo – die klingende Tageszeittung – Der Flug der Wunderlampe; Culturgut (FL) 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) |
29.8.
10.00 Kreativ-Messe; MesseHalle (HH) 11.00 Matinée – Bryce Morrison im Gespräch mit Jesper Buhl – Who made a better case for Piano Music – Artur Schnbel or Vladimir Horowitz?; Schloss v. (HUS) 15.00 Kap Verde Tag; Schloss (Bad Bramstedt) 18.00 SommerMärchenTage; ErlebenisWald (Trappenkamp) 18.00 NDR 1 Sommertour – Finale; Hansa Park (Sierksdorf) 19.00 Dun Aengus Quartett; Kirche (Ulsnis) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, Fotoshow; Erlebnispromenade Ortsteil Bad (St. Peter-Ording) 20.00 Poetry Slam; Fabrik (HH)
THEATER
92 l e b e n s a r t 08|2016
08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 08.00 Spezialmarkt für Kindersachen und Spielzeug; Holstenplatz (KI) 10.00 Kreativ-Messe; MesseHalle (HH) 10.30 Brunnenfest; Gesundbrunnen (Bad Bramstedt) 11.00 Mit den Rothirschen in die Steinzeit; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 Westindien-Ausstellung Sklaven, Zucker, Rum, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Schmetterlingsfest; ErlebnisWald (Trappenkamp) 15.00 NDR 1 Sommertour – Finale; Hansa Park (Sierksdorf) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, Fotoshow; Gäste- u. Veranstaltungszentrum, Südstrand 11 (Büsum)
DIES & DAS
MUSIK
Theater muss sein
DIES & DAS
Anzeigenspezial
DIES & DAS 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Poetry Slam Eiderstedt; Theatrium (Tetenbüll)
31.8.
Mittwoch
MUSIK 17.00 Trio Jazz Vibes; St. Nikolai-Kirche (KI) 19.00 SHMF – Kibardin Quartett; Scheune (Wulfshagen) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Ensembel Newa; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 Rainer Martens & Band; Lütt Matten (Garding) 20.00 The Fall Of Troy supp. Tiny Moving Parts; Logo (HH)
THEATER 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 14.30 Besichtigung des Wasserwerkbunkers; Memellandwet/Waldweg (Wahlstedt) 19.00 Robert Betz – Dein Körper zeigt dir die Wahrheit; Deutsches Haus (FL) 19.30 Basketball-Länderspiel – Deutschland – Dänemark; Sparkassen Arena (KI
September 2016 Max Raabe & Palastorchester 4. September, 18 Uhr Eine Nacht in Berlin dokumentiert das gesamte künstlerische Schaffen dieser einzigartigen Besetzung. Max Raabe und seine Kollegen vom Palast Orchester sind bei der Auswahl ihres musikalischen Repertoires immer auf der Suche nach dem Besonderen. Raabes Detailfreude spiegelt sich im aufwändigen visuellen Konzept wider, indem jedes einzelne Werk ganz individuell in Szene gesetzt wird. Eine Nacht in Berlin enthält viele musikalische Überraschungen. Wie selbstverständlich bilden dabei die modernen Kompositionen der letzten beiden Alben zusammen mit dem Repertoire der 20er- und 30er-Jahre ein harmonisches Ganzes.
Salut Salon 13. September, 20 Uhr Wie keine andere kammermusikalische Formation begeistern die vier Damen aus Hamburg seit über 13 Jahren die Fans in aller Welt mit virtuoser Spielfreude, Charme und Humor über Genre-Grenzen hinweg – abseits von tierischem Ernst und ausgetretenen Klassik-Pfaden. Carnival Fantasy ist ein wahres Feuerwerk der Verwandlungskunst, ein musikalischer Karneval, ein Tummelplatz für die grenzenlose Freude am originellen Arrangement – ebenso ein Markenzeichen des Quartetts wie der außergewöhnliche Umgang mit der Klassik. Jedes Stück wird zu einer kleinen oder großen animalischen Geschichte für sich.
Joja Wendt 17. September, 20 Uhr Die seit vielen Jahren weltweit erfolgreichen Live-Auftritte von Joja Wendt sind ein Vorbild an stilistischer Vielfalt, Virtuosität und einer beispiellosen Nähe zum Publikum. Jede seiner Original-Kompositionen und Bearbeitungen hat eine eigene Geschichte oder Pointe, die er mit seiner unverwechselbaren stilistischen Handschrift in die Sprache der Musik übersetzt. Joja Wendt macht das Genre Klavierkonzert zur besten Unterhaltung für einen jeden Zuhörer gleich welchen Alters oder Musikgeschmacks.
Sa. 03.09. 20 Uhr
Volksbühnengala 2016/2017 Kartenpreise: 26,65 € - 47,35 €; Konzertsaal
So. 04.09. Sonntagsbuffet 11.30-14 Uh 25,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt u. 1 Glas Orangensaft; Brasserie & Restaurant So. 04.09. 18 Uhr
Max Raabe & Palastorchester Eine Nacht in Berlin Kartenpreise: 61,80 € - 71,70 €; Konzertsaal
So. 11.09. 11 Uhr
1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Gerhard Oppitz, Klavier Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: folgt, Vorverkauf ab Anfang August; Konzertsaal
Mo. 12.09. 20 Uhr
1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Gerhard Oppitz, Klavier Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: folgt, Vorverkauf ab Anfang August; Konzertsaal
Di. 13.09. 20 Uhr
Salut Salon Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien Kartenpreise: 28,55 € - 39,95 b; Konzertsaal
Sa. 17.09. 20 Uhr
Joja Wendt Die Tournee 2016 Kartenpreise: 31,95 € - 45,15€; Konzertsaal
So. 18.09. 20 Uhr
Chris Tall Selfie von Mutti! Kartenpreis: 24,45 € (ausverkauft); Konzertsaal
So. 25.09. 11-14 Uh
Jazz-Brunch Live Jazz-Musik mit dem Swinging Feetwarmers Quintett und kulinarische Leckereien Kartenpreis: 28,50 €; Brasserie & Restaurant
Fr. 30.09. 20 Uhr
Vanessa Mai Die Tour für Dich Kartenpreise: 30,90 € - 39,90 €; Konzertsaal
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
W: O: A - Slam-Battle
Big Harry
Zum ersten Mal in der Geschichte des Wacken Open Air-Festivals findet ein mehrtägiger Poetry Slam mit großem Finale am Samstag statt. Vom Mittwoch bis Freitag treten einige der bekanntesten und erfolgreichsten Slampoeten Norddeutschlands mit selbstverfassten Texten von laut bis leise, von Comedy bis echter Literatur, von Lyrik bis Prosa und schön bis dreckig gegeneinander an im Kampf um die Gunst des Publikums und den Finaleinzug.
Rockige Musik und ausgelassene Stimmung an der Küste verspricht Big Harry, wöchentlich wechselnd auf der Hafen- und auf der Strandbühne. Big Harry wurde dem breiten Publikum durch seinen Fernsehauftritt bei „BigBrother“ im Jahr 2000 bekannt. Bereits davor machte er jahrelang Musik und spielte mit der „Schlosserband“ auf vielen Bühnen im Norden. Neben der Musik ist der Künstler auch Schauspieler. Seit 2002 hat er eine feste Rolle in der ARD-Vorabendserie „Großstadtrevier“ als Kneipenwirt.
n 3. - 6.8., 13 Uhr Wacken Open Air-Festival
n 9.8., 19 Uhr Ostsee Resort Damp
Flens-Jazzfrühschoppen
Lesung unter dem Wal
Drei dänische und drei deutsche Musiker jazzen beim FlensJazzfrühschoppen mit der „Holiday Jazz-Band auf dem Gut Oestergaard in Steinberg. Durch die Nähe des Gutshofes zur dänischen Grenze bietet es sich an, dass auch Musiker beider Seiten der Grenze zusammengeführt werden. Sie treffen sich erstmalig zum Spieltermin und haben vorher teilweise noch nie zusammen gespielt. Die Namen der Musiker sind mit Bands wie Swinging Feetwarmers Jazzband, Big Jazz und Django Deluxe verbunden.
Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes SchleswigHolstein geht auf die literarische Seite der Beziehung zwischen Wal und Mensch ein und wird eine Piratenepisode aus dem Buch „Long John Silver“ lesen. Die Lesung findet in der besonderen Atmosphäre unter dem Pottwal-Skelett in der Walausstellung statt. Sie ist Teil einer Sommer-Vortragsreihe des Multimar Wattforums zum Thema Wale.
n 7.8., 11 Uhr Kulturscheune, Gut Oestergaard
n 11.8., 19.30 Uhr Multimar Wattforum, Tönning
94 l e b e n s a r t 08|2016
Musik am Noor
SONiA Rutstein
„Musik schafft Freunde“ – so wünschen es sich die Organisatoren des Festivals. Die Mischung aus Folk, Rock, Jazz, Blues, Country und Swing verschafft nicht nur dieser Musik viele Freunde, sondern auch Deutschlands kleinster Stadt. Ob Einheimische, Wassersportler und Urlauber, jung oder alt: Nicht nur die Besucher sind begeistert, sondern auch die Musiker von einem Publikum, das mitmacht und sich wohlfühlt.
Ihre Vorbilder sind die Großen der amerikanischen Folk-Szene, aber auch der Rock-Geschichte (wie John Lennon oder Bruce Springsteen). Gerne singt sie ihre Lieder auch in mehreren Sprachen (engisch, spanisch, hebräisch und arabisch).
n 12.8., 15 Uhr
Jan Lisiecki
n 13.8., 20 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort Karten: 04 31 / 39 68 61
n 13.8., 12 Uhr Arnisser Noor
STONE
Foto: Mathias Bothor
Das Ziel ist Satisfaction und Stones-Feeling pur! Die Musik schöpft aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der legendären Rolling Stones und beinhaltet neben allen Klassikern der letzten fünf Jahrzehnte auch neue Titel und diverse Specials. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. n 12.8., 20 Uhr Kulturscheune, Gut Oestergaard
Mit seinen 21 Jahren verfügt er über eine musikalische und menschliche Reife, eine Gedankentiefe und Klugheit, die ihn immun macht gegen Effekthascherei und falsches Pathos. Er ruht in sich und seiner Kunst, und das macht sein Spiel so stark – ausdrucksstark und überwältigend. Drei seiner vier Gastspiele beim SHMF absolvierte Jan Lisiecki zusammen mit dem Festivalorchester – eine fantastische Kombination, die in den Vorjahren jeweils mit tosendem Applaus und glückstrahlenden Gesichtern der Musiker endete. n 14.8., 19 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 08|2016 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungstipps
Raritäten der Klaviermusik Vom 19.-27. August 2016 wird Husum wieder zum „Bayreuth des Klaviers“. Wie kein anderes Festival bieten die „Raritäten der Klaviermusik“ die Gelegenheit verborgene Schönheiten der Klaviermusik zu erleben und Pianisten auf Ihren Exkursen in unbekanntes Terrain zu begleiten. Zum 30. Mal findet das international renommierte Festival statt, das sich für die immense Reichhaltigkeit des Klaviermusik-Repertoires einsetzt. Weitere Informationen zum Festival: www.raritaeten-der-klaviermusik.de
Matthias Stührwoldt mit Georg Schröter & Marc Breitfelder Blues und Geschichten – Passt das zusammen? Das haben Pianist Georg Schroeter, Mundharmonika-Virtuose Marc Breitfelder und Milchbauer Matthias Stührwoldt sich auch gefragt, bevor sie zum ersten Mal zusammen auftraten. Und hinterher gab es nur eine Antwort: Und wie! Seitdem kommt es immer wieder einmal vor, dass diese drei Holsteiner sich gemeinsam auf einer Bühne treffen, um ganz Norddeutschland zu rocken.
n 19.8.-27.8. Rittersaal, Schloss vor Husum
n 26.8., 20 Uhr Kulturscheune, Gut Oestergaard
Sing Your Soul
LaLeLu
Auf zahlreichen Konzerten großer Kirchen- und Kammermusikreihen, sowie auf Musikfestivals und Konzerten in ganz Deutschland hat das Duo in den vergangenen Monaten stets sein Ziel, der Musik „Seele einzuhauchen“, erreicht und große Begeisterung hervorrufen. Neben seiner außerordentlichen Musikalität besticht das Duo Sing Your Soul auch durch seine Bühnenpräsenz und humorvolle und informative Moderation der Akkordeonistin.
LaLeLu blicken voraus. In einer wegweisenden Show voller Vorahnungen, Weitblicke und virtueller Bebauungspläne singen die Vier eine Zukunft herbei, die harmonischer nicht sein kann. Vergessen Sie Zukunftsängste, Schlaflosigkeit und Probleme mit verminderten Septnonakkorden. Denn nach diesem Abend kennen Sie sich aus und wissen alles: Wie klingt der Jazz der Zwanzigzwanzigerjahre? Was sind vegane Hühner? Was sollen Sie anziehen? Und das Wichtigste: Sie erfahren endlich, wie Sie Ihren Enkeln erklären, was ein Smartphone war.
n 22.8., 20 Uhr St. Elisabeth-Kirche, Damp n 27.8., 19.30 Uhr St. Martin Kirche zu Steinbergkirche 96 l e b e n s a r t 08|2016
n 26.8., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42
Dun Aengus
TABOO – die klingende Tageszeitung
Auf einer Vielzahl von Instrumenten wie Flöten, Fiddle, Banjo und Bodhran, begleitet von einfühlsamem und kraftvollem vierstimmigen Harmoniegesang, präsentiert das Quartett Dun Aengus keltische Musik aus Irland, Schottland und England. Während die Instrumentalstücke überwiegend traditionell sind, spannt sich der Bogen der Songs von traditionellen Shanties und Balladen über Versionen aktueller Songwriter bis hin zu etlichen eigenen Songs.
Als „Taboo- Show“ schaffen es Holly Petersen, Jonny Möller und Boris Böhringer (in unterschiedlichen Rollen) Worte, Gedichte, Horoskope und tagesaktuelle Themen aus dem Publikum aufzunehmen und gekonnt in bereits existierende Songs von George Benson, AC/DC, Sting u.v.m. zu mischen. Neue Texte und neue Songs entstehen. Immer im Moment. Ein einmaliges Live-Erlebnis!
n 27.8., 19 Uhr Kirche Ulsnis
n 28.8., 19 Uhr C.ulturgut, Flensburg
Nabucco Dein Körper zeigt dir deine Wahrheit
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel. n 27.8., 20 Uhr Schloss Gelting
Der Diplom-Psychologe und Bestsellerautor Robert Betz begeistert und berührt mit seinen Live-Vorträgen mit über 150.000 Besuchern in den vergangenen zehn Jahren ein breites Publikum im deutschsprachigen Raum. Sein Buch „Willst du NORMAL sein oder GLÜCKLICH“ steht seit über vier Jahren auf der Spiegel-Bestsellerliste. Am 31. August gastiert Robert Betz ab 19.30 Uhr mit dem Vortrag „Dein Körper zeigt dir deine Wahrheit – Wie wir Empfindungen, Symptome und Krankheiten verstehen und für eine Wende im Leben nutzen können“ im Deutschen Haus Flensburg. Der Eintritt beträgt 28,- Euro, Karten gibt es im Vorverkauf über www. robert-betz.com und das shz TicketCenter Flensburg. n 31.8., 19.30-22.30 Uhr, Vortrag Robert Betz Deutsches Haus Flensburg, Berliner Platz 1
Anzeigenspezial
|
08||2016 l e b e n s a r t 97 95
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Breite Schultern von Meeno Schrader
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
A
E-mail info@lebensart-sh.de
ls ich vor 30 Jahren das Studienfach Meteorologie belegt und die VorleAnne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer sungen (möglichst) fleißig besucht habe, Redaktion überregional Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, hatte ich keine Ahnung von der Zukunft. Anne-Kathrin Schirmer Ich wusste nicht, was ich mir da eingeAutoren brockt habe. Die Physik der AtmosphäErika Böhlk Jens Mecklenburg Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz re wollte erstmal mithilfe unbekannter, Marianne Dwars Frauke Plambeck mathematischen Gleichungen und UnMichael Fischer Jens Rauhut Nicoline Haas Dr. Meeno Schrader gleichungen verstanden werden. Was das Peter Jesko Nadine Sorgenfrei Birgitt Jürs Andrea Weide ‘mal für gesellschaftliche und persönliche Martina Mammen Karen Jahn Konsequenzen haben würde: ich hatte keiV.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht nen blassen Schimmer. Als ich Ende der Foto: Achtziger meine Diplom MeteorologenAchim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide Urkunden in den Händen hielt, war ich Anzeigen Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, immer noch ahnungslos. Erst Jahre späDirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 ter überkam mich das Gefühl, was es beAnzeigen Flensburg deutet, Wetter vorherzusagen. Es hieß Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 zugleich Verantwortung für das zu überAnzeigen Hamburg nehmen, was man da prophezeit hat – soMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 weit eine Selbstverständlichkeit – aber Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 eben auch Verantwortung für etwas schulAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht tern, für das man ja nun gar nichts kann: Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 „das Wetter gemacht zu haben“. Noch vor Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 einiger Zeit hätte ich mich nach einem solStefan Hose, Zlatan Rasidovic, MarenNUrbat, zur achhaltigkeit chen Juli 2016 (und übrigens auch 2015) agErnst Beitr Kristin Steenbock, Kim Mein Lisa besser für eine gewisse Zeit nicht blicken Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! lassen sollen. Heute ist das (zum Glück) Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare etwas anders. Entweder man will mich ATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre schonen oder es ist die Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Dieseüber die Jahre sich tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI17.000 GROUP ist im April 2010 in manifestierende Erkenntnis, dass UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, ich das ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat105.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* Wetter tatsächlich nicht mache. Geliebte Figur in US-kanaEntferArbeitsStaatIch habe Chefredaktion
leben s a
rt
Tennisverband (Abk.)
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Wagners discher AnteilsAnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe,„Rheindie den gesamten Grenzschein drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats gold“ see verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste 12/ 2015 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine
gruppe (engl.)
Geleitfossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reschutz Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen.
GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS persön- Abonnement den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen ausge2129und0016 0000Briefversand 5553 01 liches IBAN: DE57 nationalen internationalen zeichnet der Deutschen Post.Bitte Namen und Fürwort VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unterverweVerwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik ame rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt sender rTierschutzgründen ab. Walund gestaltete Tierder Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge undVom vom Verlag ens Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher körper Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet.
Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine bildende Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt Künsteingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung lerinübernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 08|2016
|
Abvon nung in Lohen-Mit myclimate gesangkönnen Sie die Menge an klima- der Bartwirksamen Emissionen, 1 die bei9Ihrem4Flug haare grin 6 3Nahost 5 7 entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Innenzertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. hof 4 9 8 2 3 5 6 Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfenspan. auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Häuser deutlich zu verbessern. 7 6 2 1 8 4 9 www.Myclimate.org* alkohol. 6 8Hopfen4 1 2 7 3 * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter getränk nutzen wollen.
L
Ö S
Emirat
Üam Per-
sischen Golf
N G
Anzeigenspezial
Kimonogürtel
2
8
1
7
5
3
9
5
2
7
5
3
4
9
8
6
1
8
3
9
6
5
1
7
4
2
9
5
8
7
1
6
2
3
4
3
2
7
4
9
5
91
6
4
1
2
3
8
5
orientaHandels- lisches spanne Nomadenvolk
indischer Bundesstaat
japan. Gesell6 8 schaf7terin 9
das Gefühl man geht mit mir rücksichtsvoller um – vielen Dank dafür! Gleichzeitig ist bei mir das Verständnis gewachsen, dass es offensichtlich jemanden braucht, an dem man seinen Frust abladen kann. Nun sind meine Schultern nicht allzu breit, aber was drauf passt, das will ich gerne satteln. Es gleicht sich mit dem Dank für schönes Wetter vor demselben Hintergrund derselben Einschätzung wieder aus. Soweit so gut. Um in Bildern fortzufahren. Monat August möchte ich dieses Jahr nicht sein. Der Druck auf ihn ist so mächtig, der ist wiederum kaum noch zu schultern. Nicht nur die Urlauber von irgendwo in Deutschland, jetzt auch die SchleswigHolsteinischen Daheimgebliebenen wollen noch Sommer. Und es ist nur noch dieser eine Monat, der es rausreißen kann. Septemberspätsommer hin und her, schön ist auch er, aber richtiges Sommerwetter mit trockener Luft statt Tau am Morgen, noch hochstehender, stechender Sonne, das gibt es nur im August – und dann wieder im Mai des nächsten Jahres. Aber so lange wollen wir auf keinen Fall warten. Also rauf dich zusammen, August, und sorg für richtigen Sommer Ich wusste nicht, was ich mir da eingebrockt habe. Du würdest uns ALLEN einen großen Gefallen tun. Auflösung des Rätsels
C G E H B I O S R E O R K U N R S L O M A B L I E D R
U F E N A U E
A A L T T O P H R E S A U H F Y E D N E E T U H E N B I R I E C
A E S K O R T A D I D I U E M E E
B L A N K
A M S B T E E M M I
P I E K
E E R R T E P A T I O R B D E L L O S A A S D U B A I M A L E R I N G E M A R G E O I L M A Y A S H N U E L L A I N I D E N G O N T A N D M O E B E L G R A U D I E N O R T R O F O N
+++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++ QUALITÄT UND TRADITION SEIT 1866 +++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++
0
5 JAHRE
JAHRE 1866-2016
&
%
ZINSEN AUF ALLES
Beim Kauf einer frei geplanten Küche
CHIRRSPÜLER MARKEN-GES n 869.-
GUT (2,2) Bosch SMV68N20EU Im Test: 12 vollintegrierbare Geschirrspüler, 60 cm breit
*
* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.vom 03.08. bis zum 27.08.2016. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. ** Gilt nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 5000.-. Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig vom 03.08. bis 27.08.2016. Abb. ähnlich
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
**
! GESCHENKT
7x gut 4x befriedigend 1x mangelhaft
Ausgabe 05/2015
15NE17
EINMALIGE JUBILÄUMS-ANGEBOTE! im Wert vo
**
Die gehen mit mir wohin ich will. Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice.
Strom für günstige 56 €
Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen für die Helfer und weitere Rabatte: alles drin in unserem kostenlosen 24/7 Umzugsservice. Zusammen mit dem günstigen 24/7 HorizontStrom ein echtes Sorglos-Paket.
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
*Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.500 kWh pro Jahr, Preisstand 1.7.2016, Bonus eingerechnet.
www .stad twer ke-ki el.de
pro Monat*