OKTOBER 2020
FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND
OKTOBER 2020 • KOSTENLOS
lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN
GRÜNER KURS FÜR DEN NORDEN SÜSSES HANDWERK: SCHOKOLADE
lebensart
IM NORDEN
FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND
HOMESTORY: NACHHALTIGER HAUSBAU
AM KAMP-KANAL 1 ∞ 24783 OSTERRÖNFELD TEL. 0 43 31 / 201 75 40 ∞ WWW.KANAL-MEISTEREI.DE
1 FL_KI_KanalMeisterei.indd 1
24.09.20 12:57 24.09.20 12:39
2
24.09.20 12:58
Editorial
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, Editorial
Editorial
30 Jahre Prinz in Kappeln 31.12.2020 30 Jahre Prinz
in diesem Jahr haben sich ja sicher viele von uns vermehrt in heimischen Gefilden herumgetrieben. „Stay home” lautet die Devise, was einem im schönen Norden ja glücklicherweise gar nicht so schwer fällt. Bestimmt hat der ein oder die andere von Ihnen auf diese Weise sogar noch einmal ganz neue Kleinode direkt um die Ecke entdeckt. Dass wir es hier oben so gut haben, liegt selbstredend an den netten Menschen und der naturgeMagazin wurde dem Kieler Kasda liegt es vor uns, das neue Jahr,dieses mit dem gebenen Schönheit Landstrichs. Diesevon Schönheit istVerleger ein Geschenk, mit dem man pfleglich sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist umgehen sollte, will man es in dieser Form erhalten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Liebe Leserin, lieberlieberLeser, Liebe Leserin, Leser,
in Kappeln
SILVESTER 2020
lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauBewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles Jahreneue wieder nehmen uns vor, diesmal richtig zuwurde machen. größte Baum, die aus-Verleger KasMagazin von dem Kieler da liegt es vor uns,alledas Jahr,wirmit dem answer my friend, is the blowing wind.” noch ist alles„The möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen sian Alexander Goukassian erworben und ist sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Ankann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mitden einem erfahrenen Was alles für den Erhalt vom Land zwischen Meeren getanKapitän: wird, lesen Sie in unserem lass erfolgreich mehr für umgesetzt allerlei gute Vorsätze –investigativ mehr nun und Teil des live inhabergeführten Nadine Sorgenfrei war wieder unterwegs berichtet aus der Cirruswolke ca. Medienhaudiese Vorhaben werUnter Leitung desWussten ehemaligen und Titelthema „Natürlich, nordisch, nachhaltig”. SieGründers zum Beispiel, dass sich im Herzen zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Essen, Stress… ses falkemedia. Das aber noch nicht Der alles Geschäftsführers Jörgnehmen Stoeckicht nimmt die istalles den können.Bewegung, Und da 2020gesünder ein Schaltjahr ist, weniger alle Jahre wieder wir uns vor, diesmal richtig zu machen. ausverliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild Dithmarschens einSpiegelbild Vorhaben konkretisiert, das nicht nur die Energiewende im Norden, son- größte Baum, EindieFest Lebensart wieder Kursbricht Zukunft auf. hat man dafür sogaristganze Tage Zeit.In noch alles366 möglich. Rubrik „FitGeschenke –Richtung die Lebensart segelt unterzuneuer in Form von unserer Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, ihre Welt zusammen. Die Angst,ab einesofort andere Wohin gefallensten und das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen
Liebe Leserin, lieber Leser,
3
purer Sinnlichkeit und
dern in ganz Deutschland ein gutes Stück vorantreibt? Da kommt uns die steife Brise zugute, könne ihr den Rang ablaufen, macht sieSie zur in verbissenen Einzelkämpferin. das Ende vorwegLebensfreude kann, lesen unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit Ohne einem erfahrenen Kapitän: der wir hier oben ja genug Das Reallabor Westküste 100 ein Projektund zehn namzunehmen – ich haben. glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich–zusammengetan Jetzt wirdvon geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des ehemaligen Gründers und sich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz Mutigehafter nehmen sich für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe Firmen – will künftig überschüssige Windenergie nutzen, umhatWasserstoff zu gewinnen. einem Glas Sekt heißt Sie das zwölf Kilometer über Neumünster. Dort sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr inMit das eigene Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. Und vor: da 2020 einblättern, Schaltjahr ein sehr anspruchsvolles Heirahaben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as Spiegelbild every yearist, Mit diesem Projekt klimafreundlichen Energieträger soll der Norden einen „grünen“ verliebt, dass sie sich auf unerreichbar fühlt. Als sieWeg danngebracht ihrem ebenso perfekten Abbild STAHLWERK-Team, sowie das GUSTAVSWieganze wichtig es366 ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Siewieder gewährt uns einenRichtung Einblick in ten. Wenn der Angebetete eingeUmzugskartons und uns Lebensart Kurs auf. hat oder mandie dafür sogar Tage Zeit. inGroth Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihreund WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere werden. Wie das geht, erfuhr Nicole im Gespräch mit Projektkoordinator Geschäftsihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem Team um 18:30 Uhr im Restaurant 1500°C willigt hat, gilt es das große Fest zu planen. in unserem neuen Büro in der Halle 400 in Kiel ihr Kekse. den Rang sie zurDämpfen verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegOpaHeide, nach seiner strengenkönne Anleitung Dafür ablaufen, setzt sie sichmacht den scharfen des Hirschführer der Raffinerie Jürgen Wollschläger. Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von herzlich ich glaube beide wärendieses besser dran gewesen, und willkommen. Das erlesene Menü Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz hornsalzes aus und knetetzunehmen bis die Finger–schmerzen. Das Endprodukt Einsatzes hält nie derhätten sie sich zusammengetan umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus im strengen Prüfung ihres Opas Und sind am alle wieder glücklich. sichstand. statt auf doch ein Solo aufEnde ein Pas de deux konzentriert. wird Ihnen in 5 Gängen serviert und Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe special präsentieren wirdir Ihnen rund um ganzen Land auf dertreibt Suche nach „Ich bau einalles Schloss Sand …” unterwegs Vielleicht hataus ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in seiverspricht kulinarische Genüsse. Mit ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben schon den Stift nen Augen nieviel ganz perfekt werden, ist ein Grund, es Jahr wieder zu tun. Denn es kommtletztenist Same procedure asjedes every year guten Geschichten und dem Besten, waswir der den schönsten Tag im – vom perfekten Wind istLeben gut, aber wenn sich Wind mit einem steigenden Meeresspiegel kombiniert, dasaus aufden den perfekten Keks an, sondernesauf gemeinsame Zeitzu mitsein, seiner Enkelin! Wiezu wichtig ist,die füreinander da weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in glamourösen Feuerwerk vor dem Norden bieten hat. Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hindie zu einem ten. Wenn der oder Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und uns nicht gut: Sturmfluten werden Folge des nicht nur immer Mit den Keksen istin es im Grunde wie Klimawandels mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der vollehöher Einsatz auflaufen, ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem angesagtesten Locations. Sie müssen dann willigt hat, giltviel es öfter das große zu planen. in unserem neuen Büro inwenn derdas Halle 400 in Kiel Hotel begrüßen wir mit Ihnen das Jahr und das HerzblutFest jedesDamit einzelnen Mitarbeiterssie und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch sondern auch auftreten. bringen sämtliche Küstenbewohner, vom Mensch Opa nachTeam seiner strengen Anleitung Kekse. nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier gesamte der Lebensart freut sich Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschMagazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von 00:30 Uhr). bis zum Wattwurm und natürlich Weltnaturerbe Wattenmeer inschmerzen. erhebliche Alsdieses Einsatzes2021(Ende: hornsalzes aus und knetet bis die Finger DasGefahr. Endprodukt hält nie der lüften. überdas diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar strengen Prüfung ihres Opas stand. doch sind am Ende alle glücklich. einen schönen Start ins neue Jahr. gebürtige Helgoländerin ist dieses Thema für Nicoline Haas eineUnd Herzensangelegenheit. Ihre unvollkommene voller schönerganzen Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. special präsentieren wirergaben, IhnenWeihnachtszeit alles rund um Land unterwegs auf derDeichen Suche nach Unser süßes Geheimnis Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiUnser Gala-Menü sowie unser Silvesterintensiven Recherchen dass es Alternativen zu harten Barrieren wie etwa Apropos – esden gibtschönsten ja auch nochTag ein Geheimnis nen Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt guten und dem Besten, was der im Leben – vom perfekten gibt. Sand spielt dabei eine große Rolle. Arrangement finden Sie online unter: zu lüften. Denn auch die die Lebensart ist einen aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf Norden hat.die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Outfit über schönsten Ringe bis nicht hin zu ganz besonderen Bund eingegangen: Unser Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der vollewww.altes-stahlwerk.com Einsatz angesagtesten Locations. Sie kleine müssen dann eines jeden von uns, die dazu beitragen, dass der Es sind diese und viele weitere, undSchritte das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das nur noch sagen denund Brautschleier Das gesamte Team derdas Lebensart freut sich | viel |2020 Norden so „Ja“ schön, wild,und liebenslebenswert bleibt wie jetzt. ist, Dann Anzeigenspezial 01Liebe l e b e n s aReservieren rt 3 Magazin am Ende nie ganz perfekt ist esfällt immer mitZuhausebleiben ganz gemacht! können Sie täglich in der Zeit lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen auch gar nicht mehr so schwer. Wie Sie den goldenen Oktober direkt vor ihrer Haustür gebühvon 09:00-18:00 Uh per Telefon 04321In diesem Sinne wünsche ich Ihnen imStart Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar schönen rend genießen und auskosten können, erfahren Sieeinen in dieser Ausgabe. ins neue Jahr. unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. 55600 oder per E-Mail: info@altes-stahlUnser süßes Geheimnis 18.12.19 11:16 werk.com. Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser
Biomarkt - Kappeln
FOLLOW US & TAG US
www.biomarkt-kappeln.de Querstr.2 24376 Kappeln für das gesamte Lebensart-Team
Anzeigenspezial
Anzeigenspezial 3
|
ON| FACEBOOK & INSTAGRAM 01|2020 l e b e n s a r t
3
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH 3
12|2018 l e b e n s a r t
Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster
18.12.19 11:16
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com 3
10.2020
Anzeigenspezial
Biomarkt - Kappeln
24.11.18 20:51
lebensart
3
www.altes-stahlwerk.com
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH www.biomarkt-kappeln.de Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Querstr.2 24376 Kappeln
3
24.09.20 13:49
© Adobe Stock / crimson
Inhalt
S. 28
© Adobe Stock / exclusive-design
Sylt Fräulein trifft Ulla Kock am Brink
S. 46 Süßes Handwerk
S. 18 Küstenschutz im Norden
Die Suche nach Schutz und Sicherheit ist ein tiefsitzender Instinkt im Menschen. Die Küsten im Norden bieten uns
Topfgucker
seit Jahrhunderten Schutz vor den Gewalten der Meere.
Kürbis-Kreationen
S. 41
Lesen Sie, wie wir der Natur den Gefallen erwidern und
Willkommen im Hildebrandt´s
S. 42
sie erhalten können.
S. 36
Süßes Handwerk – der Schokoladensommelier
S. 46
Pilze statt Party
S. 48
Urlaub auf dem Bauernhof
S. 50
Gesund & schön
Titelthema: Natürlich, nordisch, nachhaltig Grünes Licht für grüne Energie
S. 14
Mode: Viva la vida – Herbstaccessoires
S. 54
Hoffnungsträger Sand – Küstenschutz mal anders
S. 18
Gesund: Automatisch besser hören
S. 62
Könige der Lüfte – Kraniche
S. 24
Für mehr Nachhaltigkeit im Norden
S. 26
Sylt Fräulein: Interview mit Ulla Kock am Brink
S. 28
Fokus Flensburg
S. 88
Veranstaltungstipps Ausstellungen Termine
4
lebensart
S. 8 S. 92 S. 96 S. 106
© Adobe Stock / Givaga
Das ist los im Oktober
S. 102 Glänzender Oktober – Meenos WetterWelt
Freizeit & Kultur
4
Der kulinarische Norden
24.09.20 13:50
S. 32
© Adobe Stock / Halfpoint
Der Garten im Oktober
Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER
© Adobe Stock / exclusive-design
Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 6870
Mein Haus, mein Garten, mein Auto
Hausbau individuell & nachhaltig
Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
bis zum 31.10.2020 mit 20% Nachlass1
Korando Quartz 1.5 l Benzin
120 kW PS), manuelles 6 -Gang-Schaltgetriebe, M{ZD{ 3 (163Quartz 1.5 M{ZD{ CX-3 M{ZD{ CX-5 Korando l Benzin
2WD, Lackierung Grand White, ausgestattet u. a. mit: 120 kW (163 PS), manuelles 6 -Gang-Schaltgetriebe, 2WD, Lackierung Grand White, ausgestattet u. 1) 2) 3) a. mit: u.v.m. ab € Multifunktions-Lenkrad € ab € Sitzheizung,ab Tempomat, Apple CarPlay, Multifunktions-Lenkrad u.v.m. 3 Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. Mtl. finanzieren finanzieren Mtl. finanzieren Sitzheizung,Mtl. Tempomat, Apple CarPlay,
199
Mein Haus, mein Garten, mein Auto S. 32
Garten: Schnittiger Herbst Bauen: Hausbau – individuell und nachhaltig
S. 68
Neues aus der Autowelt
S. 82
Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz
Menschen aus dem Norden: in Harrislee. Ob wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig Künstlerin Uta Gerstmann
S. 100
(mehr dazu auf Seite 50) ER100-1
180
320
23.547,20 € 3 23.547,20 €
CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C
1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 € 29199 UPE der SsangYong Motors Deutschland GmbH: Kaufpreis €
19.080,00
18.880,00
26.530,00
29199 UPE der€SsangYong Motors Deutschland Nettodarlehensbetrag 16.033,00 15.865,00 22.294,00 Kraftstoffverbrauch Korando 1.5 l Benzin inGmbH: l/100 km:
€
Kraftstoffverbrauch Korando 1.5 l Benzin in l/100 km: Anzahlung € 5359,00 4000,00 innerorts 8,2; außerorts 6,0;4459,00 kombiniert 6,8; CO2-Emission 1. monatliche Rate € 198,28 179,74 303,22 Kraftstoffverbrauch Korando 1.5 l Benzin in l/100 km: komb. in D. (VO EG 715/2007) 59 Folgeraten à €g/km: 158. Effizienzklasse 320,00 innerorts 8,2; außerorts 6,0;199,00 kombiniert180,00 6,8; CO2-Emission Kalkulierte Schlussrate € 6.246,90 6.180,00 8.705,40 1 komb. in g/km: 158. Effizienzklasse D. (VO EG 715/2007) Gilt für alle SsangYong Tivoli und Korando Neufahrzeuge (ausgenommen Gesamtbetrag € 17.987,18 16.800,64 27.568,62
Ausstattungsvariante Crystal), die bereits am 1. Januar 2020 als Lagerfahrzeuge in Bestand waren. Ersparnis 20 % bezieht(ausgenommen sich auf die unverGiltunserem für alle SsangYong TivoliDie und Korandovon Neufahrzeuge
1 für alle SsangYong Tivoli und Korando Neufahrzeuge AusstatLaufzeit Monaten/Anzahl Raten 60 von 60 (ausgenommen 60 unver1 Gilt in in unserem Bestandder waren. Die Ersparnis 20 % bezieht sich auf die
tungsvariante die bereits am2,99 1. Januar 2020 als Lagerfahrzeuge unserem Effektiver Jahreszins %Crystal), 2,99 2,99 fürindie bindliche Preisempfehlung derdie SsangYong Motors Deutschland GmbH Ausstattungsvariante Crystal), bereits am 1. Januar 2020 als Lagerfahrzeuge
Kolumnen Meenos WetterWelt
S. 102
Fru Jürs
S. 104
Impressum
S. 114
Vorschau November
S. 114
Bestand waren. %Die Ersparnis von 20 2,95 % bezieht sich2,95 auf die unverbindliche PreisFesterbetroffenen Sollzinssatz 2,95 Modelle Tivoli Korando. in unserem p.a. Bestand waren.und Die Ersparnis von 20 %GmbH bezieht die unver-Modelle empfehlung der SsangYong Motors Deutschland fürsich dieauf betroffenen 2 bindliche Preisempfehlung der SsangYong Motors Deutschland GmbH für die Tivoli undBeispiel: Korando. Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und Angaben fünf Jahre Mobilitätsgarantie (bis maximal Repräsentatives Nebenstehende stellen zugleich das 2/3-Beibetroffenen Modelle Tivoli und Korando. Fünf§Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (bis maximal 100.000 Es gelten dieMazda aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong spiel2 gem. 6akm). Abs. 4 PAngV dar. VarioOption-Finanzierung, ein Finanzie2 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors rungsbeispiel der Mazda Finance – einem der Santander Consumer Motors Deutschland GmbH. Fünf Jahre Fahrzeuggarantie undService-Center fünf Jahre Mobilitätsgarantie (bis maximal Deutschland GmbH. Bank (Darlehensgeber), Santander-Platz 41061 Mönchengladbach, bei 100.000 km). gelten die inklusive aktuellen1, Garantiebedingungen SsangYong 3 AG Inklusive 16 %EsMwSt. und Überführungskosten inder Höhe von 790,- €. 3 Inklusive 16 % MwSt. und inklusive Überführungskosten in Höhe 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 von 790,- €. Motors Deutschland GmbH. 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 3 Inklusive 16 % MwSt. und inklusive Überführungskosten in Höhe von 790,- €. PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.
ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2
klimaneutral durch
Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch
Umweltverantwortung
Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine
Selbstverständlichkeit
Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
10.2020
Anzeigenspezial
lebensart
klimaneutral durch
5
Dörpstroot 27 | 24861 Bergenhusen Fabrikstraße 1 | 24848| Kropp Anzeigenspezial 12|2018 www.autohaus-stien.de
lebensart
GmbH
5
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
5
klimaneutral durch
Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com
24.09.20 24.11.18 13:50 20:51
Impression aus Schleswig-Holstein
6
24.09.20 13:50
© Adobe Stock / Gabriele Rohde
SONNENAUFGANG AM NORD-OSTSEE-KANAL
7
24.09.20 13:50
Das ist los
Goldener
Vielleicht haben wir Glück und das warme, sonnige Wetter der letzten Monate beschert uns einen goldenen Oktober. Die Farbenpracht der Laubfärbung kommt bei sonnigem Wetter noch besser zur Geltung und wir genießen den Herbst. Viel Spaß bei unseren Ausflugstipps.
8
© Adobe Stock / neirfy
Oktober
24.09.20 13:51
DEINE SYLTMASKE JETZT ERHÄLTLICH Fotos: © Karl Goldhamer
HERBST-NATUR-WOCHENENDE IM NORDEN
© Adobe Stock / neirfy
Naturliebende und Fans der schleswig-holsteinischen Landschaften entdecken auf den Wiesen und Deichen, in den Wäldern und Buchten, an Flüssen, Küsten, Seen und direkt am Nord- und Ostseestrand immer wieder beeindruckende Naturspektakel. Die Aktion Naturerlebnis stellt normalerweise seit über zehn Jahren in einem jährlichen Aktionsmonat bei über 700 Veranstaltungen landschaftliche Highlights des Landes vor. Unter der Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) und mit vielen zertifizierten Exkursionsleitenden gibt es statt dem ausgefallenen Aktionsmonat in diesem Jahr ein Herbst-Natur-Wochenende. Vom 2. bis 4. Oktober können Heimische und Gäste den schleswig-holsteinischen Herbst noch einmal mit allen Farben, Früchten, Düften und Landschaftsbildern bei etwa 115 Veranstaltungen in sich aufnehmen. Gehen Sie zum Beispiel zu einer Tour zur Hirschbrunft im Jardelunder Moor. Am 2. Oktober durchforsten Sie 96 Hektar renaturiertes Hochmoor, in dem wieder Kraniche rufen. Wertvolles Feuchtgrünland mit Robustrindern, Teufelsabbiss für den Goldenen
10.2020
9
Anzeigenspezial
NUR FÜR KURZE ZEIT
14,99 € Scheckenfalter und mit etwas Glück die beeindruckende Brunft der Rothirsche zeigt Stiftungsexperte Paul Trumpf. Besonders mit der ganzen Familie lohnt sich zum Beispiel auch die Artenvielfalt im Teich und im Winderatter See zu entdecken. Keschern, Tiere bestimmen und ein besonderer Einblick in die Unterwasserwelt des Sees machen diese Veranstaltung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant. Tipps, wie jeder zum „Artenretter“ werden kann, runden den Vormittag ab. >>
Hirschbrunft: 2.10., 17.30–20.30 Zufahrt von der L192/Grenzstraße bei Hausnummer 7, Hütte des Landesjagdverbandes (LJV), Jardelund, die Teilnahme ist kostenfrei
>>
Winderatter See: 4.10., 10.30–13 Uhr Seegarder Weg 9, Husby, Anmeldung unter Tel. 04634 / 931 93 49, 0173 / 843 51 46 Teilnahmegebühr 3 Euro für Erwachsene 1,50 Euro für Kinder
lebensart
Erhältlich auch bei Amazon
JETZT BESTELLEN UNTER: W W W. FA L K E M E D I A S H O P. D E 9
DIREKT IN KIEL: RINGSTR. 77 | 24114 KIEL 24.09.20 13:51
Das ist los PILZFÜHRUNGEN IN KRUSAU
Im Wikinger Museum Haithabu gibt es am 3. und 4. Oktober zum Auftakt der Herbstferien ein echtes Highlight. Das Jagdwochenende steht vor der Tür und das Museum bietet zahlreiche Aktionen zum Thema Jagd an: Bogenschützen zusehen, den Bogenbau begleiten, dem Falknermeister über die Schulter schauen oder leckeres typisches Fladenbrot aus dem Lehmbackofen probieren. Die Besucher*innen lernen kennen, wie die Siedler*innen von Haithabu vor vielen Jahren gelebt und gejagt haben: für die ganze Familie ist am Wochenende voll spannender Einblicke in den Wikingeralltag etwas dabei.
Die Entdeckerfreude und die Kenntnis von Pilzen, aber auch ihre kulinarische Nutzung vor Ort stehen auf dieser zweisprachigen Tour im Vordergrund. Sie bekommen das Rüstzeug für das eigene Pilzsammeln und einen Überblick über die wichtigsten Gruppen. Dabei geht es auf die Pirsch durch den wenig besuchten Kelstrup Skov, der vier Kilometer nördlich von Krusau im Süden Dänemarks liegt. Den Abschluss krönt ein gemeinsam zubereitetes Pilzgericht. Sammeln für den eigenen Bedarf ist im Rahmen der Tour nicht möglich. Die Touren sind in deutscher und dänischer Sprache und mit zwei Guides. Bitte einen eigenen Teller und Besteck mitbringen. © Stefanie Dibbern
DEN WIKINGERN AUF DER SPUR
>> 3.–4.10., 9–17 Uhr, Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 3, Busdorf, es gelten die regulären Eintrittspreise www.haithabu.de >> 4.10., 14.30 Uhr, am Parkplatz „MTB-sporet“ Stokkebrovej DK-6340 Kruså (Anfahrtskizze wird zugesendet) 8 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder
hleswigAarhus, öteborg. n, etwa n Spaniino und und die en CityAnreise. en aus-
Mi.+So.: 10.30 –17 Uhr
htipps
Eiszeit
Haus
F LFossilien, E N S Gesteine B U R und G Landschaftsgeschichte
24937 Flensburg, Mühlenstraße 7 www.Eiszeit-Haus.Flensburg.de 10
Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse … Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. >> 16.-18.10., Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de
lebensart
SCHLESWIGER 10
FREIES ERZÄHLEN – OHNE AUSWENDIGLERNEN
24.09.20 13:51
GROSSES OPENING WEEKEND am 24. und 25. Oktober 2020 von 10 – 17 Uhr
REISEMOBILESSE HERBSTSM · 10 – 17 UHR 24. & 25.10.2020 F SIE! WIR FREUEN UNS AU
Wir laden Sie herzlich zu unserem großen Opening Weekend am 24. und 25. Oktober 2020 zu uns ein. Hier trifft die Reisemobil-Herbstmesse auf die Eröffnung unser neuen Räumlichkeiten – auf die wir uns besonders freuen! Neben der neuen Prüfhalle der DEKRA für alle PKW- und Reisemobile und dem neuen CampingProfi Zubehör-Shop sind wir besonders stolz auf unseren eigenen Wohnmobilstellplatz, der mit modernen Sanitäranlagen und Entsorgungsmöglichkeiten, sowie Waschräumen und WLAN eine touristische Lücke in Gettorf schließt. Wir freuen uns sehr auf dieses gemeinsame Event mit Ihnen – selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln.
PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH Eichkoppel 1 · 24214 Gettorf | Kiel Tel.: 04346 / 4116-0 · E-Mail: freizeit@pmkuntz.de www.premium-mobile-kuntz.de · /JLRKuntz Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr, Sa: 9.30 – 13.00 Uhr
11
PANTONE 368C PANTONE 446C
24.09.20 13:51
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de
2012 zog Reiseexperte Oliver Wischnewski vom Holm in die Rote Straße, um dort das seinerzeit modernste Reisebüro der Stadt zu eröffnen. Trotz der Kooperation mit dem Fernsehsender „Sonnenklar“ entwickelte sich rasch eine starke Nachfrage nach hochwertigen Reiseprodukten. „Inzwischen sind wir Profi-Partner der TUI“, freut sich Oliver Wischnewski, und sein Erfolgsrezept ist einfach: „Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und schnüren unseren Kunden unkompliziert und individuell das perfekte Urlaubspaket“, bringt es der Reisefachmann auf den Punkt.
Rote Straße 15 - 17 · Fördestraße 72 Tel. 0461 - 14 50 78 20 www.reiselounge-flensburg.de
„Wir sind ein unabhängiges und freies Reisebüro, so lag der Entschluss nahe, den im Oktober 2020 auslaufenden Kooperationsvertrag mit „Sonnenklar“ nicht zu verlängern. Mit dem neuen Namen „Reiselounge Flensburg“ stellen wir jetzt unsere Unabhängigkeit in den Vordergrund.“
AUS SONNENKLAR WIRD REISELOUNGE:
MODERN, MULTIMEDIAL & SYMPHATISCH! Oliver Wischnewski und sein hochmotiviertes Team greifen dabei weiterhin auf einen großen Pool renommierter Reiseveranstalter zurück, um ein maßgeschneidertes Angebot für jeden reiselustigen Kunden zusammenzustellen.“ Hauptaugenmerk liegt dabei, wie bisher, auf Pauschalreisen und Kreuzfahrten. Herzlich willkommen in der Roten Straße 15 -17! www.reiselounge-flensburg.de
10_2020_Rote_Lebensart.indd 12 1
24.09.20 14.09.20 13:53 10:31 10_2020
Probieren Sie das Gold der Karibik
Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache
Wein & Rumhaus Braasch · Rote Str. 26-28 · Große Str. 24 · Tel. 141600
Köstliches aus der Rumstadt Flensburg auch online: www.braasch.sh
Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710
CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49
der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bisen 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r
Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 04 61 · FLENSBURG · 13142 ROTE STR.16 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42
CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49
der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r
Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 04 61 · FLENSBURG · 13142 ROTE STR.16 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42
.20 10:31 13 10_2020_Rote_Lebensart.indd 2
Ausschließlich vegane und eigene Herstellung vor Ort. Rohstoffe aus kontrolliertem und biologischen Anbau. Mit Liebe hergestellt! Flensburger Seifenhaus Rote Straße 16 -im Sonnenhof- ∙ 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 48 08 75 45 ∙ www.flensburger-seifenhaus.de
Alle Geschäfte und alle Termine auf:
24.09.20 10:31 13:53 14.09.20
Natürlich, nordisch, nachhaltig
Grünes Licht für grüne Energie Auf den ersten Blick wirkt der kleine Küstenkreis doch recht beschaulich. Wer noch einmal hinsieht, erkennt, wie bedeutungsvoll sich Dithmarschen zeigt. Zum größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas und einem UNESCO-Weltnaturerbe – dem Nationalpark Wattenmeer – gesellt sich nun ein weiterer „Knaller“ mit nationaler Bedeutung hinzu: das Reallabor Westküste 100.
14
14
D
as Projekt „Reallabor Westküste 100“ soll ausgehend von Heide die Energiewende für ganz Deutschland maßgeblich bestimmen. Ziel ist es, mithilfe überschüssiger Windenergie aus Schleswig-Holstein Wasserstoff zu produzieren, um aus diesem und weiteren Nebenprodukten die Energieversorgung der Zukunft auf einen „grüneren“ Weg zu bringen. Der Bund fördert das Vorhaben mit insgesamt 30 Millionen Euro und deckt damit etwa ein Drittel der geplanten Gesamtkosten ab. Im Gespräch mit Projektkoordinator und Geschäftsführer der Raffinerie Heide, Jürgen Wollschläger, erfuhr Lebensart-Redakteurin Nicole Groth, wie Wasserstoff gewonnen wird und was das Reallabor für Dithmarschen, uns Nordlichter und die ganze Nation bedeutet.
Herr Wollschläger, aus welchem Impuls heraus ist die Idee zum Reallabor entstanden? Als Raffinerie beschäftigten wir uns schon lange mit dem Thema synthetische Kraftstoffe. Ziel war es von Anfang an, die Energiewende und damit auch unsere Zukunft als Raffinerie mitgestalten zu können. Der erste Schritt zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe war für uns immer die Gewinnung „grünen“, also mit Hilfe von Windenergie und damit CO2 neutralem Wasserstoff. Vor etwas mehr als zwei Jahren haben wir uns dann an einem Ideenwettbewerb der Bundesregierung im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms beteiligt. Daraus ist dann Stück für Stück die Idee geboren worden, an diesem Standort eines der Reallabore der Energiewende für Deutschland zu werden.
lebensart
24.09.20 16:16
Mit dem „Reallabor Westküste 100“ soll durch Windkraft gewonnener überschüssiger Strom zur Herstellung von Wasserstoff genutzt werden. Damit will die Westküste die Energiewende in ganz Deutschland weiter vorantreiben.
Warum haben gerade die beteiligten Firmen (siehe Infokasten) ein verstärktes Interesse an der Realisierung des Projekt? Alle zehn Projektpartner eint, dass sie sich mit der Frage nach der eigenen Zukunft und dem Thema „Grüner Wasserstoff“ beschäftigen. Wir alle wollen an der Energiewende in Europa aktiv mitwirken und sehen den grünen Wasserstoff als strategische Perspektive für Deutschland und für unsere Unternehmen.
Wie haben Sie sich gefühlt, als die Zusage vom Bund zur Förderung des Projektes kam? Ganz ehrlich? Erleichtert! Wir haben als Raffinerie Heide jahrelang hart dafür gearbeitet. Wir haben uns mit Experten ausgetauscht, Partner gesucht, mit der Politik verhandelt und letztendlich ein umfangreiches, komplexes Projekt aufgesetzt. Dass das jetzt Unterstützung von der Bundesregierung erhält, ist für uns alle eine tolle Nachricht.
Warum ist die Westküste in besonderer Weise für die Projektumsetzung geeignet? Weil wir hier viel Windenergie und damit viel grünen Strom um uns herum haben. So viel Strom, dass die Windräder hier an der Westküste zum Teil abgeschaltet werden müssen, weil zu viel produziert wird. Diesen Strom wollen wir nutzen, um damit grünen Wasserstoff zu machen. Den grünen Wasserstoff können wir dann wiederum zur Herstellung unserer Kraftstoffe nutzen. Die Expertise dazu haben wir. Wir können sowohl mit Wasserstoff umgehen als auch Kraftstoffe herstellen. Wir haben als Raffinerie die gesamte Infrastruktur dafür.
Wie sehen seit der Zusage die nächsten konkreten Handlungsschritte aus? Wir arbeiten jetzt ab, was wir uns vorgenommen haben. Vor der Zusage für die Fördergelder durften wir keine konkreten Schritte einleiten. Jetzt können wir in die konkrete Planungsphase für das Projekt gehen. Sie müssen sich das wie den Bau eines Hauses vorstellen. Zuerst bespricht man seine Pläne mit der Bank. Wenn man dann die Zusage für die Finanzierung hat, beginnt die genaue Planung und dann geht es an die Umsetzung beziehungsweise den Bau. Genauso ist das bei uns auch. Wir haben grünes Licht für die Finanzierung bekommen und jetzt beginnt die Feinplanung.
10.2020
15
Anzeigenspezial
Projektkoordinator und Geschäftsführer der Raffinerie Heide, Jürgen Wollschläger, sieht das „Reallabor Westküste 100“ als Vorbild für andere Standorte – im Sinne einer grünen Zukunft und einer starken Wirtschaftskraft.
Als nächster „großer“ Schritt steh die Installation einer Elektrolyseanlage auf dem Gelände der Raffinerie Hemmingstedt an. Sie soll Windenergie in Wasserstoff umwandeln.
lebensart
15
24.09.20 16:16
Natürlich, nordisch, nachhaltig
Wie genau geht das vonstatten? Bei der Elektrolyse handelt es sich um ein sehr altes, chemisches Verfahren, mit dem Wasser mit Hilfe von Strom in seine Bestandteile, nämlich Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird. Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere noch an das Knallgas-Experiment im Chemieunterricht. Wenn man Wasser mit Hilfe des Stroms in seine Elemente Wasserstoff und Sauerstoff aufteilt, kann man den Wasserstoff zum Beispiel in einem Reagenzglas oder einer Glaswanne auffangen. Wenn der Wasserstoff sich dann wieder mit dem Sauerstoff aus der Umgebungsluft vermischt, kommt es zu einer chemischen Reaktion, einem Knall. Dieses Sauerstoff-Wasserstoff-Gemisch ist hochexplosiv. Das Verfahren wurde schon Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt und es ist für uns hier oben im „Wind-Land“ Schleswig-Holstein ideal zur Herstellung von Wasserstoff. Durch die Windenergie haben wir eine Menge Stromkapazitäten, die derzeit nicht genutzt werden. Dieser überschüssige Strom spaltet in einem Elektrolyseur Wasser, also H2O, in Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O). Diese beiden Komponenten können dann weiter genutzt werden. Bei diesen zwei Komponenten bleibt es aber nicht. Das Projekt ist doch noch vielschichtiger, richtig? Ja, der Ansatz des Reallabors Westküste 100 ist ganzheitlich: Die mit Hilfe von Windkraft erzeugte, regenerative Energie soll genutzt werden, um bei uns in der Raffinerie Heide
grünen Wasserstoff zu erzeugen. Ziel ist es, ein Wasserstoffnetz zwischen der Raffinerie, den Stadtwerken Heide, einem Kavernen-, also unterirdischem Speichersystem und dem bestehenden Erdgasnetz aufzubauen. Außerdem wird geprüft, ob der bei der Elektrolyse ebenfalls produzierte Sauerstoff in den Verbrennungsprozess eines regiona-
WESTKÜSTE Grüner Wasserstoff und Dekarbonisierung im industriellen Maßstab 100
0 20 H 2
wä Ab
rm
erb we t Ge ebie g
e
Ga
e
a
s
sn
G
z
O W ffs in ho d re
B e
n
E
lys tro lek
ze et
in
H
n ffi Ra
ro a
m
b
u
rg
lno e tha hes M e y nt S
H
en rn ieb ve etr a b K
n
2
fe
lebensart
CO
F
16
: CO 2
a
O2
h
t l ng en m y f u e a l tu Ze : Ox Absp
OH e M
n
g
tio uk
ie
Und zu guter Letzt: Bei der Elektrolyse entsteht außerdem Wärme, die als Abwärme in das Wärmenetz unserer Nachbarn zum Heizen von Schwimmbädern oder großen Gewächshäusern eingespeist werden kann. Angedacht ist zunächst eine 30MW-Anlage zu installieren. Welches Ergebnis erzielt eine Elektrolyseanlage dieser Größenordnung? Um vielleicht einmal einen Maßstab zu schaffen: Würde die 30 MW-Anlage jetzt schon stehen, wäre es die größte Elektrolyseanlage der Welt. Welches Ergebnis man erzielt, ist allerdings immer eine Frage der Fahrweise.
lu
od pr
er
si
n
H2 K e
2
Sy Tr nt (K eib he oh st tis le off ch nw e e as se rs to ff e)
G
rü
n
st
ro
m
O
len Zementwerks eingespeist werden kann, wodurch die Stickoxid-Emission des Werkes deutlich reduziert werden könnte. Das im Zementwerk so entstandene Kohlendioxid (CO2) soll im Gegenzug als Rohstoff zusammen mit dem grünen Wasserstoff in der Raffinerie zur Herstellung synthetischer Kohlenwasserstoffe zum Beispiel für Flugkraftstoff eingesetzt werden. Damit wäre ein Teil der Produktion des Zementwerkes und ein Teil des Flugverkehrs CO2-neutral.
www.westkueste100.de
16
24.09.20 16:16
Auf dem Gelände der Raffinerie Heide wird eine 30 MW-Elektrolyseanlage installiert. Diese zerlegt Wasser mit Hilfe von Strom in seine Bestandteile, nämlich Sauerstoff und Wasserstoff. Beide Komponenten können dann weiter genutzt werden.
Unser Ziel ist es, einen Teil unseres Wasserstoffbedarfs in der Raffinerie Heide mit Hilfe der Elektrolyse durch grünen Wasserstoff zu ersetzen. Sicher ist, dass mit der 30 MW-Anlage etwa 31.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Wann kann erstmalig ein Nutzen aus der Anlage gezogen werden? Wir planen und rechnen damit, dass 2023 eine Elektrolyseanlage bei uns in der Raffinerie Heide stehen wird. Sie denken bereits größer: Geplant ist eine 700 MW-Anlage zu errichten. Was kann diese wiederum abdecken? Eine 700 MW-Anlage ist unsere Vision und dabei denken wir an ein Zeitfenster von ungefähr zehn Jahren. Für den Betrieb einer 700 MW-Anlage wird rund eine Million Tonnen CO2 pro Jahr aus der Luft aufgenommen. Wenn wir eine solche Anlage betreiben würden, würden wir rund ein Drittel der vor Corona an den Hamburger Flughafen gelieferten Menge Kerosin durch grünes, also 10.2020
17
Anzeigenspezial
synthetisches Kerosin abdecken können. Um diese Vision umzusetzen, brauchen wir die Erfahrungen aus der 30 MW-Anlage. Wir gehen also bei dem Projekt Westküste 100 Schritt für Schritt vor und nutzen die gewonnen Erkenntnisse aus dem Reallabor-Projekt, um weitere, größere Projekte planen und umsetzen zu können. Alles mit dem Ziel, als Raffinerie nachhaltige Kraftstoffe zu produzieren und damit die Energiewende in Deutschland mitzugestalten. Wem kommt die „grüne Energie“ zugute? Die Antwort auf diese Frage liegt auf der Hand: uns allen. Wenn wir als Raffinerie diesen Weg weiter beschreiten können, werden wir alle nachhaltig, also CO2 neutral, fliegen, fahren und heizen können. Was wird die Realisierung des Projektes für die Westküste bedeuten? Das Projekt Westküste 100 ist ein Projekt zur Standortsicherung. An der Westküste könnte eine nationale Wasserstoffindustrie entstehen, die Arbeitsplätze sichert und schaff t
und damit nicht nur das Überleben unsers Unternehmens, sondern die Wirtschaftskraft unserer gesamten Region sichert und stärkt. Möchten Sie Vorbildcharakter sein für andere Standorte? Als Reallabor der Energiewende für Deutschland sind wir Vorbild für andere Standorte. Wir überprüfen unter realen Bedingungen, ob sich die Produktion grünen Wasserstoffs im industriellen Maßstab lohnt. Auf uns und unsere Ergebnisse schauen die Bundesregierung und viele andere Unternehmen. >> www.westkueste100.de
Projektpartner des Reallabors Westküste 100 EDF Deutschland GmbH, Fachhochschule Westküste, Holcim Deutschland Gruppe, OGE, Ørsted, Raffinerie Heide GmbH Entwicklungsagentur Region Heide, Stadtwerke Heide GmbH, thyssenkrupp, Thüga Aktiengesellschaft
lebensart
17
24.09.20 16:16
Natürlich, atur- undnordisch, Küstenschutz nachhaltig
© crimson / Adobe Stock
Hoffnungsträger Sand
K
Es fällt schwer, sich an diese neue Form von „Schietwetter“ zu gewöhnen: Dürre, schon den dritten Sommer in Folge! Zu wenig Wasser von oben, dafür immer mehr vor unseren Küsten. Der Meeresspiegel steigt, weil sich wärmeres Wasser ausdehnt und weil Gletscher und die Eispanzer Grönlands und der Antarktis ins Meer schmelzen. Der Weltklimarat prognostiziert in seinem Sonderbericht über Ozeane und Kryosphäre (Eis): Würde der Mensch mit dem Ausstoß von Treibhausgasen so weitermachen wie bisher, könnte der Pegel bis zum Jahr 2100
18
18
© Gieri-Foto / Adobe Stock
limaschutz ist der beste Küstenschutz! Doch selbst wenn der Mensch jetzt radikal CO2 reduziert, steigt das Meer und Sturmfluten nehmen zu. Blicken wir an die Nordseeküste: Sind XXL-Deiche und andere harte Barrieren unsere einzige Rettung? Nein, es gibt auch sanftere Lösungen. Wir sollten mit der Natur zusammenarbeiten, um das Wattenmeer – und uns selbst – zu schützen.
im globalen Mittel um 60 bis 110 Zentimeter steigen. Gelingt es, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, wie im Pariser Klimavertrag vereinbart, könnten es „nur“ 30 bis 60 Zentimeter sein. Darauf sollten wir uns nicht verlassen. Hinzu kommt: Sturmfluten werden nicht nur höher auflaufen, sondern auch viel öfter auftreten.
Austernfischer beim Watt-Picknick
lebensart
24.09.20 07:45
von Nicoline Haas
Übrigens hilft das flache Küstenmeer, Sturmflutschäden zu mildern, da es die Wucht der Wellen bremst. Auch diesen Service würde es bei stark erhöhtem Pegel einstellen. Ein Ausweg wäre, die Watten und Salzwiesen könnten sich landeinwärts ausbreiten – doch die hart fixierte Küste verhindert das. „Klimadeich“ heißen die modernsten Barrieren gegen den blanken Hans, die zum Beispiel in Büsum und Dagebüll zu sehen sind. Das Profil ist zum Meer hin flacher als bisher und die Krone breiter, sodass später noch ein Stück aufgestockt werden kann. Insgesamt 93 Kilometer Landesschutzdeiche werden laut Generalplan Küstenschutz auf diese Art verstärkt. Das Land will die erste Deichlinie so lange wie möglich halten. Stellenweise Rückdeichungen, die dem Meer mehr Raum geben würden, seien an Schleswig-Holsteins Küste nicht vorgesehen, heißt es aus dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH). Einen zumindest „durchlässigen“ Deich gibt es am Beltringharder Koog bei Husum. Erst 1987 dem Meer abgerungen, wurde er 1991 zum Naturschutzgebiet erklärt – nach starken Protesten gegen die Eindeichung der Nordstrander Bucht. Durch Siele ist der Koog heute kontrolliert an die Tide angebunden, so kann sich hinter dem Deich eine etwa 380 Hektar große Salzwasserlagune mit Salzwiesen entwickeln.
Was heißt das für unsere Nordseeküste? Einerseits müssen die rund 150.000 Bewohner der Küstenmarschen, Inseln und Halligen, ihre Siedlungen, Äcker und weiteren Werte geschützt werden – andererseits die Natur, unser aller wertvollster Schatz! Das Wattenmeer braucht mehr Platz „Unser Weltnaturerbe Wattenmeer droht allmählich zu ,ertrinken‘: Wenn der Meeresspiegel durch den Klimawandel schneller ansteigt, könnten zunehmend Wattflächen ständig unter Wasser liegen“, sagt Jannes Fröhlich vom WWF-Wattenmeerbüro in Husum. „Damit schrumpft das reich gedeckte Buffet für jährlich viele Millionen rastende Wat- und Wasservögel. Denn sie suchen vor allem auf den Wattflächen nach Muscheln und Würmern.“ Brutvögel wie Austernfischer und Rotschenkel seien doppelt bedroht, sorgt sich der Umweltwissenschaftler: „Durch immer häufigere Sommersturmfluten werden ihre Nistplätze in den Salzwiesen überspült.“ 10.2020
19
Anzeigenspezial
© Hans-Ulrich Rösner/WWF
Strand unter in St. Peter-Ording 2009. Durch den Klimawandel werden wir in Zukunft höhere und häufigere Sturmfluten erleben.
Das Wattenmeer braucht mehr Sediment Wenn sich unser Welterbe nicht verlagern darf – dann muss es eben in die Höhe wachsen! 2015 beschloss die Landesregierung die „Strategie für das Wattenmeer 2100“. Für das Papier hatten sich Fachleute aus der Küstenschutz- und Nationalparkverwaltung des Landes mit Vertreterinnen und Vertretern der Schutzstation Wattenmeer, Insel- und Halligkonferenz und des WWF zusammengesetzt. Man kam überein: Neben dem technischen Hochwasserschutz sei es notwendig, das durch den Meeresspiegelanstieg entstehende Sedimentdefizit im Wattenmeer auszugleichen, und zwar sowohl für den Erhalt des Naturraums mit seiner charakteristischen Dynamik, als auch für den Schutz der Küste. Sedimente sind abgelagerte Teilchen, im Wattenmeer vor allem Sand aus Quarzkörnern und Schlick aus feinen Tonpartikeln.
Schichtwerk: Salzwiesenkante an einem Priel auf Hooge – jede Überflutung bringt Sedimente mit, die sich absetzen.
lebensart
19
24.09.20 07:45
© crimson / Adobe Stock
Natur- und Küstenschutz
© C. Nir/WWF
Das Material müsste aus tieferen Nordseeregionen mit Baggerschiffen herbeigeschaff t werden. Abgelagert an geeigneten Stellen im Wattenmeer, könnte es sich durch die natürliche Strömung ausbreiten und „sandhungrige“ Wattflächen versorgen. Klar ist solch ein Sandraub auch ein starker Eingriff in die Natur, daher gilt es, die Entnahmestellen sorgsam auszuwählen. Hierzu gibt es auch schon Pilotprojekte. „Aktuell erkunden wir ein Gebiet in der Nordsee vor Eiderstedt, das außerhalb des Nationalparks Wattenmeer liegt und ausreichend tief ist, sodass das Wattenmeer im Fall einer Sandentnahme
Jannes Fröhlich vom WWF-Wattenmeerbüro
20
20
„
Unser Weltnaturerbe Wattenmeer droht allmählich zu „ertrinken“ Jannes Fröhlich
nicht beeinträchtigt wird“, berichtet Birgit Matelski, Direktorin des LKN.SH. Erste Erkundungsbohrungen seien im Frühjahr 2020 durchgeführt worden. Lokale Sandaufspülungen praktiziert man schon länger, etwa vor Sylts Westküste: Rund eine Million Kubikmeter werden vor die Sylter Strände verfrachtet, jedes Jahr! Vielleicht wären größere, dafür seltenere Maßnahmen nachhaltiger? „Testweise haben wir im Rahmen des EU-Interreg-Projekts ,Building with nature‘ 2017 und 2019 jeweils 400.000 Kubikmeter Sand zusätzlich in den Vorstrand bei Hörnum eingebracht, der sich nun über den großen Priel ,Hörnumtief‘ auch im Wattenmeer verteilt“, sagt Matelski. „Über ein umfangreiches Monitoring werden die Umlagerung des Sandes und auch die biologischen Auswirkungen untersucht.“ In den Niederlanden startete 2011 ein Experiment im Mega-Maßstab: Ein Strand bei Den
Wie mit Aquarellfarben gemalt: WattenmeerLandschaft bei St. Peter-Ording aus der Luft.
Haag bekam den „Zandmotor“ verpasst, eine 128 Hektar große Halbinsel aus 21,5 Millionen Kubikmetern Sand. Dieser hat sich inzwischen weiträumig verteilt, „füttert“ die angrenzende Küste und schützt das Land dahinter. Hoffentlich noch viele Jahre. Überflutungen als Flutschutz Auch für die Rettung der Halligen spielen kleine Körnchen eine große Rolle. Land unter gehört zum Leben auf Hooge, Langeneß und Co. dazu, doch nur bei Extremhochwasser und Sturmfluten reicht das Meer bis an die Warften heran. „Um mit dem Meeresspiegel besser in die Höhe zu wachsen, müssten die Halligen öfter überflutet werden. Denn jedes Mal gelangen Sand, Schlick und Muschelschalen auf die Halligsalzwiesen und bleiben nach Ablaufen des Wassers teilweise zurück“, sagt Jannes Fröhlich. Die Außenkanten der Halligen sind durch Sommerdeiche und Deckwerke (Uferbefestigungen aus Steinen, Asphalt oder Beton) geschützt. Siele in den Bauwerken schließen automatisch bei Flut; geöffnet helfen sie bei der Entwässerung der Flächen, sofern der Wasserstand draußen niedriger ist als auf der Hallig. Jene Siele könnten künftig Teil der Lösung sein: In der Halligstudie „Land unter im Wattenmeer“ schlägt der WWF vor, die Siele so umzubauen,
lebensart
24.09.20 08:07
© Jannes Fröhlich/WWF
© Hans-Ulrich Rösner/WWF
Die Halligsalzwiesen sind wertvolle Lebensräume für spezialisierte Pflanzen, und sie werden teilweise beweidet.
Was halten die Halliglüüd davon? Zwei Stimmen: Für Katja Just, Bürgermeisterin von Hooge, steht fest: „Unser Halligland muss wachsen! Deshalb werden wir die vorgeschlagenen Ideen in der Gemeindevertretung diskutieren, und sie sollten auch getestet werden.“ Auf Nordstrandischmoor testet Nommen Kruse schon seit ein paar Jahren verschiedene Methoden in der Praxis. Er ist Landwirt und beim LKN.SH angestellter Wasserbauer. Für ein Experiment hat er einen Abschnitt eines steinernen Deckwerks entfernt und die Lücke mit Holzbalken verschlossen. Die nimmt er im Winter weg, sodass ein kleiner Teil der Hallig überflutet wird: „Das hat dort einen Sedimentzuwachs von circa 10 Millimeter pro Jahr gebracht, damit übertreffen wir den derzeitigen
jährlichen Pegelanstieg!“ Kruse ist überzeugt: „Mehr Land unter muss sein, auch wenn es das Leben und die Arbeit hier erschwert.“ Vorbereitung auf den Klimawandel in SPO St. Peter-Ording ist durch seine riesige Sandbank geschützt. Doch im Bereich Ording holt sich das Meer pro Jahr etwa acht Meter Strand, daher muss die Strandbar „54° Nord“ in einen neuen Pfahlbau ziehen, 230 Meter landeinwärts! Das gerade gestartete Projekt „Sandküste“ mit Beteiligung von Gemeinde, Verbänden, Behörden und zwei Universitäten will mehr zu dieser Erosion herausfinden. Dazu wird die „geomorphologische Entwicklung“ der Sandküste untersucht. „Geplant ist auch, die Hochwasserschutzfunktion der Dünen in einem Bereich ohne Deich zu erforschen. Und die Dünenlebensräume sollen wieder besser miteinander vernetzt und von eingeschleppten Pflanzen befreit werden“, kündigt Jannes Fröhlich an, der das Projekt beim WWF koordiniert. Die Menschen vor Ort und Gäste werden eingeladen, sich aktiv einzubringen. Ziel sind Maßnahmen, die Naturschutz, Küstenschutz und Gemeindeentwicklung unter einen Hut bringen. Auch mit der Nordsee sollten wir uns arrangieren, nutzen wir ihre Kräfte positiv!
© Hans-Ulrich Rösner/WWF
dass sie aktiv steuerbar sind. „So könnte man im Herbst und Winter, außerhalb der Vogelbrutzeit und wenn kein Vieh auf den Flächen steht, ab und zu Meerwasser auf die Salzwiesen strömen und für einige Zeit stehen lassen, um die Sedimentation zu fördern“, erklärt Fröhlich, Co-Autor der Studie. Zudem bekämen die Salzwiesen wieder eine Prise mehr Salz, was spezialisierte Pflanzen wie die Strandaster zum Leben bräuchten.
Ein Steindeckwerk schützt das Ufer von Hooge. Nur bei stark erhöhtem Wasserstand wird die Hallig überflutet.
10.2020
21
Anzeigenspezial
lebensart
21
24.09.20 07:45
Natürlich, nordisch, nachhaltig
© Rijkswaterstaat / Joop van Houdt
Der „Zandmotor“ an der Küste Südhollands, einige Monate nach der Aufspülung 2011. Ein Monitoring-Programm untersucht Stärken und Schwächen der Maßnahme.
Ein Blick zu unseren Nachbarn Die Niederländer sind in puncto Küstenschutz und Leben mit dem Meer experimentierfreudiger als wir. Noch zwei Beispiele zur Anregung für Schleswig-Holstein: Dünen, statt Deich: Zwischen Petten und Camperduin wurde auf eine Erhöhung des Deichs verzichtet, stattdessen davor eine neue attraktive Dünen- und Strandlandschaft erschaffen: 250 Meter breit, acht Kilometer lang! „Kust op Kracht“ heißt das Projekt. Der flach auslaufende Strand lässt Wellen weit vor der Küste brechen, so halten sich Sandverluste in Grenzen.
Für Touristen sind Ferienhäuser geplant, es werden Stege und Brücken übers Wasser gebaut und Hütten zum Vögelgucken. Auch spannend ist das „Küstenlabor“. Die bisherige Landwirtschaft musste weichen, dafür wird nun Neues kultiviert: Neben der Zucht von Muscheln, Fischen und Algen soll zum Beispiel Queller als Meeresgemüse angebaut werden.
© Percy‘s (Quelle: Provincie Zeeland)
Meer hinterm Deich: Das Projekt „Waterdunen“ in Zeeland bei Breskens verbindet Natur- und Küstenschutz, Tourismus und sogar Aquakultur. Ein Polder von 350 Hektar wird in eine Landschaft aus Wasser, Salzwiesen, Sand und Schlickwatt verwandelt (siehe Foto unten). Zuvor wurde der Deich verstärkt und
zusätzlich eine 300 Meter breite Düne künstlich errichtet. Durch einen „Gezeitenkanal“ fließt Meerwasser kontrolliert in den Polder und wieder hinaus (im Prinzip ähnlich wie beim Beltringharder Koog in Schleswig-Holstein). Küstenvögel finden Futter und Brutplätze, Zugvögel stärken sich für den Weiterflug.
22
22
lebensart
24.09.20 07:45
Anzeige
Nordsee-Auszeit im herbstbunten Husum Stadt, Land, Watt erleben in der Husumer Bucht Bunte Häuser am Hafen und ein farben-
TOURISMUS UND STADTMARKETING HUSUM
froher Schlosspark, steife Nordsee-Brise und salzige Luft, Reetdächer und Schafe, weiter Blick zentral gelegene Westküsten-„Metropölchen“
Ihr zentraler Service-Partner an der Nordsee:
Husum und die Dörfer in der Urlaubsregion
• Information und Beratung rund um
auf‘s Watt, unendlicher Himmel! Das gemütliche,
Husumer Bucht empfangen ihre Gäste aus Nah
den Aufenthalt • Verkauf von Schiffstickets, Freizeit-
und Fern im goldenen Herbst mit nordfriesi-
karten, Souvenirs, HusumCard
schem Charme, Hafenflair und Wattenmeer! Draußen sein an der Nordsee ist auch im
lichem Service, das THEO Shopping-Center und
Flut, Wind und Wellen, Sonne und Wolken
ein großes Parkplatzangebot in der City laden
ständig das Bild der Landschaft ändern.
in Husum zum entspannten Einkaufserlebnis,
Beste Voraussetzungen für eine Auszeit in
auch in besonderen Zeiten. Der Husum-Krimi, die
Jederzeit online informiert:
Husum und Umgebung, direkt am UNESCO
neueste Herbst-Mode, Praktisches, Leckeres oder
Weltnaturerbe Wattenmeer. Ob Tagesausflug,
Schönes – in Husum werden Sie fündig! Ganz-
Kurzreise oder längerer Urlaub, sich richtig
jährig beliebt: Der Wochenmarkt (donnerstags
durchpusten lassen, macht den Kopf frei, ist
und samstags), vor der Marienkirche rund um den
Aktuelle Veranstaltungen:
gesund und bringt Energie zurück. Gut so, denn
Tine-Brunnen, mit vielen regionalen Produkten.
www.husum-tourismus.de/veranstaltungen
Zum Aufwärmen nach dem Spaziergang am
Fotos: Foto Oliver Franke
Reiseleitungen
Herbst purer Natur-Genuss, wenn Ebbe und
Auftanken und Durchatmen ist angesagt!
23
Liebevoll geführte Geschäfte mit persön-
• Vermittlung von Stadtführungen /
Unbedingt vor Ort entdecken: Nationalpark-Haus, Schiffahrtsmuseum, Nordfriesland
• kostenfreie Vermittlung von Unterkünften
Regelmäßige Stadtführungen: www.husum-tourismus.de/stadtfuehrungen Angebote für (Klein-)Gruppen: www.husum-tourismus.de/gruppen
Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de/buchen
Deich oder im Schlosspark lädt die Husumer
Museum, Schloss, Weihnachtshaus, Herrenhaus
Altstadt. In Cafés und Restaurants genießen Sie
Hoyerswort, Roter Haubarg, ... und natürlich
Pannfisch oder Halligbrot, Friesentorte oder Fut-
die Spuren und Stätten des Husumer Dichters
jes. Leckere Nordseekrabben kauft man direkt
Theodor Storm. Spannendes und Unerwartetes
am Kutter oder im traditionellen Fischgeschäft
erfahren Sie bei Hafenrundfahrten, Stadt-
Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH
und pult sie am besten selbst. Der Hafen und
führungen und Nachtwächter-Rundgängen.
Tourist Information Husum/
das maritime Leben stehen auch im Mittel-
Wer länger als einen Tag bleibt, findet in der
punkt der traditionellen Husumer Krabbentage
Husumer Bucht schöne Hotels und gemütliche
(16.-18.10.), mit Markttreiben, verkaufsoffenem
Ferienwohnungen oder -häuser, auch mit
Sonntag und nordfriesischem Klönschnack.
Sauna, Wellness-Angeboten oder Kamin.
Husumer Bucht Großstraße 27, 25813 Husum Tel. (04841) 89 87-0 info@husum-tourismus.de www.husum-tourismus.de
24.09.20 16:25
Natürlich, nordisch, nachhaltig
Könige der Lüfte von Malin Schmidt
Schön, scheu und selten – sie sind die Könige der Lüfte und ziehen aktuell auch an unseren Gefilden vorbei. Kraniche sind im Oktober auf der Durchreise in den Süden. Sie fliegen zum Überwintern nach Frankreich, Spanien und Nordafrika. Erst im März kommen sie zurück in den Norden. 24
24
Kraniche beobachten Der Kranich ist der größte Vogel Europas und erreicht eine Flügelspannweite von über zwei Metern. Seine langen Beine und seine schlanke Körperstatur lassen ihn anmutig und majestätisch wirken. Ursprünglich war er in feuchten Gebieten weit verbreitet und brütete in ganz Europa. Heute liegen die Brutgebiete hauptsächlich in Russland, Skandinavien und im Baltikum. Durch verbesserte Schutzmaßnahmen siedeln sich die eleganten Großvögel aber seit einigen Jahren auch wieder in Norddeutschland an. Im Oktober fliegen sie von hier aus
lebensart
24.09.20 13:53
© Piotr Krzeslak/Adobe
in ihre Winterquartiere und sind vielerorts am Himmel zu sehen. Besonders dabei ist der Klang ihrer Stimmen, denn Kraniche verständigen sich permanent miteinander. Der Naturforscher Bernhard Weßling ist deshalb überzeugt davon, dass die Tiere nicht nur sehr soziale und sensible Wesen sind, sondern auch überaus intelligent. Kraniche erforschen Dr. Bernhard Weßling setzt sich seit über 30 Jahren mit Kranichen auseinander. In seinem neuen Buch nimmt er uns mit in ihre verborgene Welt. Der Autor lebt am Hansdorfer Brook im Norden von Hamburg. Dort und am Duvenstedter Brook leben wilde Kraniche in unmittelbarer Nähe zu den Menschen. Mit der von ihm entwickelten Methode der Aufnahme und Analyse ihrer Stimmen konnte er freie Kraniche individuell über Jahre hinweg beobachten und wiedererkennen. Er forschte zunächst an den heimischen Graukranichen am Duvenstedter Brook, dann an weiteren Arten in Asien und Nordamerika und trug entscheidend zum Gelingen eines hochkomplizierten Auswilderungsprojekts der vom Aussterben bedrohten Schreikraniche in den USA bei.
Kraniche schützen Nach 30 Jahren Forschung lautet Weßlings Fazit: „Kraniche können viel mehr, als ihnen bislang zugesprochen wurde.“ Sie sind intelligent und fähig zu kulturellen Leistungen, sie kommunizieren miteinander, treffen Entscheidungen, lösen Probleme, fühlen und zeigen Emotionen. Sie zu beobachten, bringt uns der Natur näher – sie zu schützen, ist nicht nur Artenschutz, sondern Schutz von Lebensräumen und dadurch auch Klimaschutz. An Kraniche glauben Wer in diesen Tagen einen Kranich am norddeutschen Himmel sichtet, darf sich glücklich schätzen. Denn der König der Lüfte gilt auch als „Vogel des Glücks“ und Vermittler zwischen Himmel und Erde.
Lesetipp! Der Ruf der Kraniche
© Carsten Linde
Bernhard Weßling erforscht seit 30 Jahren das Verhalten der Kraniche und ist in der Fachwelt inzwischen international als Kranichexperte anerkannt. In seinem Buch berichtet er erstmals umfassend über seine spektakulären Erkenntnisse über Verhalten und Intelligenz der mythenumrankten Vögel und nimmt die Leser mit auf seine Expeditionen in die Natur.
10.2020
25
Anzeigenspezial
>> Weßling, Bernhard: Der Ruf der Kraniche. Expeditionen in eine geheimnisvolle Welt. Goldmann 2020, 416 S., ab 20,00 €.
lebensart
25
24.09.20 13:53
© Ruprecht Stempell
Natürlich, nordisch, nachhaltig
ZUM SCHUTZ FÜR 10.000 NORDLICHTER Südlich des Fährhafens Schlüttsiel wird derzeit auf einer Strecke von 3,2 km ein Teilabschnitt des Landesschutzdeiches am Hauke-Haien-Koog zu einem weiteren zukunftssicheren Klimadeich ausgebaut. Umwelt- und Küstenschutzminister Jan Philipp Albrecht besuchte kürzlich die Baustelle, um dort für ein stärkeres Engagement gegen den Klimawandel zu werben: „Wir bereiten die Küsten Schleswig-Holsteins auf die Folgen des Klimawandels vor. Wenn dieser Deich in drei Jahren fertiggestellt ist, wird er weit mehr als 10.000 Einwohner und etwa 50.000 Hektar Land bis ins nächste Jahrhundert nachhaltig schützen können. Dennoch sollten wir schon heute alles dafür tun, dass der Meeresspiegel so gering wie möglich ansteigt, und unsere Anstrengungen gegen den Klimawandel verstärken.“ Passendes Profil In mehreren Abschnitten wird der Deich seit 2018 bis 2023 aufgestockt. Der nördlich von Schlüttsiel liegende Deich wurde in den beiden vergangenen Jahren verstärkt. In 220 wird der südlichste, 1,2 km lange Abschnitt ausgebaut. Er wird auf 8,30 m über Normalhöhennull erhöht „Damit der Schutz vor Sturmfluten trotz des beschleunigten
Umwelt- und Küstenschutzminister Jan Philipp Albrecht wirbt für stärkeres Engagement gegen den Klimawandel.
Meeresspiegelanstieges auch langfristig gewährleistet ist, bekommt der Deich ein angepasstes Profil, mit dem er zum Klimadeich wird. Die Außenböschung erhält ein sehr flaches Profil, die Breite der Deichkrone wird verdoppelt“, so Albrecht. Sollte der Meeresspiegel stärker ansteigen als bislang prognostiziert, kann der Deich mit relativ geringem Aufwand erneut verstärkt werden.
UMRÜSTEN FÜR DIE UMWELT In Europa werden pro Jahr mehr als 20 Milliarden Verschlüsse für Konservengläser produziert. PVC-haltige Dichtungen waren dabei noch bis vor wenigen Jahren der Standard. Der Itzehoer Hersteller Pano dagegen liefert bereits seit einigen Jahren Metalldeckel für Gläser, Dosen und Konserven als PVC-freien BLUESEAL® Nockendrehverschluss. Jetzt
will Pano seine Produktion durch die neue Anschaff ung einer modernen Druckmaschine noch energieeffizienter machen. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt dieses Investitionsvorhaben mit einem Zuschuss aus dem Europäischern Fonds für regionale Entwicklung aus dem Förderprogramm „Energiewende und Umweltinnovationen“.
Weniger Ausstoß von Kohlendioxid Das Lackieren und Bedrucken von Metalltafeln, die bei Pano später zu Drehverschlüssen werden, ist ein aufwändiger und kostenintensiver Schritt in der Herstellung. Die neue Vier-Farb-Druckmaschine spart die Hälfte der Arbeitsgänge und viel Zeit und soll den Ausstoß an Kohlendioxid um 450 Tonnen im Jahr reduzieren. Im Rahmen dieser Umrüstung investiert das Unternehmen auch in notwendige Arbeiten zur Installation der neuen Hardware und in ein Spezial-Bodenfundament, auf dem die schwere Druckmaschine sicher und schwingungsfrei in Betrieb genommen werden kann. Pano rechnet durch diese Investition nicht nur mit einer stark verbesserten Energiebilanz, sondern auch mit einem jährlichen Umsatzwachstum von bis zu einer Million Euro. >> Mehr Informationen zur Förderung des Landes unter: EU-SH.schleswig-holstein.de
Der PVC-freie Verschluss ist an dem blauen Dichtungsring erkennbar, der auf der Innenseite angebracht ist.
26
26
lebensart
23.09.20 15:22
© Ruprecht Stempell
PROMI-SPEKTAKEL IN TÖNNING
© Werner Siems / LKN.SH
Anlässlich des Nationalpark-Themenjahrs 2020 „Unterwasserwelt“ lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum dazu ein, die „Wet Five“ des Wattenmeeres kennenzulernen. Fünf Vertreter der Unterwassertierwelt wurden auserkoren, das vielfältige und geheimnisvolle Leben unterhalb des Meeresspiegels zu repräsentieren. Die fünf Arten sind: der Gemeine Seestern, die Ohrenqualle, die Scholle, die Ruderfußkrebse und die Seeanemonen. Im Multimar Wattforum gibt es für Gäste eine neue, informative Beschilderung an den Aquarien, in denen Exemplare der „nassen Fünf“ Ein hübscher Vertreter der „Wetleben und gut beobachtet werden können. Five“: der Gemeine Seestern. Einzige Ausnahme bilden die winzigen Ruderfußkrebse, die an der Ausstellungswand zum Plankton bildlich gezeigt werden. Das Multimar Wattforum in Tönning ist das größte Besucherzentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein. Die Ausstellung zeigt auf 3.125 qm anschaulich und erlebnisreich den Lebensraum zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Bitte die Corona-bedingten Einschränkungen für Gäste auf der Website beachten. >>
MIT TEN IN TÖNNING :
Schwangere Männer Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus. Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a • 25832 Tönning • www.multimar.de
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Str. 6a, Tönning Tel. 04861 / 96200, www.multimar-wattforum.de Öffnungszeiten: täglich, 10-17 Uhr
WISSEN SCHÜTZT DIE KÜSTEN In Schleswig-Holstein ist guter Küstenschutz existenziell und hat im Bewusstsein der Menschen einen hohen Stellenwert. Warum die Küsten auch in Zeiten des Klimawandels sicher sind, wie harte Bauwerke und aufgespülter Sand uns schützen und warum das Watt nicht ertrinken darf, zeigen nun 22 neu gestaltete Infopavillons an der Nord- und
Ostseeküste und der Elbe sowie eine umfangreiche Broschüre des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH). Infos vor Ort oder zum Mitnehmen Vor einigen Jahren hatte die Informationskampagne „Sturmflut – wat geiht mi dat an“ Wissenswertes über Sturmfluten vermittelt und Küstenbewohner*innen Hinweise zum Selbstschutz gegeben. Nun werden die Informationen thematisch erweitert. Der Anstieg des Meeresspiegels, die Errichtung und Pflege von Küstenschutzbauwerken oder die Entwässerung des Hinterlandes sind generelle Themen, aber auch lokale Gegebenheiten der jeweiligen Standorte werden beschrieben. Die Pavillons stehen an Orten mit hohem Besucheraufkommen, meist unmittelbar am Landesschutzdeich, drei an der Elbe, vier an der Ostseeküste und 15 an der Westküste, unter anderem in Büsum aber auch in Husum. Interessierte erhalten aber auch eine 76-seitige farbige Küstenschutz-Broschüre. >> Die Broschüre gibt es kostenlos beim LKN.SH Herzog-Adolf-Str. 1, Husum Tel. 04841 / 6670 oder als PDF unter www.kuestenschutz-route.de
10.2020
27
Anzeigenspezial
lebensart
27
23.09.20 15:23
TRIFFT ULLA KOCK AM BRINK
Im Interview mit Ulla Kock am Brink erfuhr Sylt Fräulein Finja Schulze, was die Fernsehmoderatorin an der Insel Sylt so fasziniert.
„Jedes Licht und jedes Wetter sind mir willkommen“ von Finja Schulze
R
egelmäßig lädt Ulla Kock am Brink zum BeachHouse-Talk in das gleichnamige Restaurant in Westerland auf Sylt ein. So auch das Sylt Fräulein Finja Schulze. Zusammen mit Gastgeber Jan Scharf sprach sie mit der Bloggerin über die Erfolgsgeschichte des Sylt Fräuleins, neue Ideen und über das im Juli erschienene Sylt-Fräulein-Magazin. Finja nutze die Gelegenheit vor Ort aber auch, um sich mit Ulla über die gemeinsame Liebe zu Sylt auszutauschen. Sylt Fräulein: Ulla, wie oft bist du eigentlich auf Sylt? Ulla Kock am Brink: Mein Mann und ich haben uns vor einem Jahr den Plan gemacht, so oft es geht, hierher zu kommen. Wir sind auf dem Höhepunkt unserer geistigen Fähigkeiten und sind beide selbstständig. Wenn man dann ein bisschen plietsch sein will, dann sollte man sich in so einer Situation doch möglichst viel schöne Zeit miteinander schenken. Wir sind beide 59 Jahre alt und da fragen wir uns: Wie kann
28
28
man die Zeit, die man hat, in möglichst viel Quality-Time ummünzen? Darum verbringen wir so oft es geht ein paar Tage oder auch mal Wochen auf Sylt. Im Schnitt versuchen wir alle sechs Wochen herzukommen. Warum verbringst du ausgerechnet auf Sylt so viel Zeit? Dieser Ort gibt uns so eine Freiheit und schenkt uns echte Gelassenheit. Ich habe schon viel gesehen und auch ausprobiert. Ich hatte z. B. ein Haus auf Mallorca. Auf Sylt strengt mich das Klima aber nicht so an, auch die Kommunikation ist unkompliziert. Die Menschen sind gelassener und akzeptieren, dass die Zeit hier einfach Zeit für uns ist. Dieser Ort hat eine wahnsinnige Wandlungsfähigkeit, jedes Licht und jedes Wetter sind mir willkommen.
lebensart
24.09.20 16:17
„
Was mich auch fasziniert, ist das verdammt gute Essen – und es ist dabei nicht mal ungesund! Ich liebe diese einfache, bodenständige, aber köstliche und frische Küche hier. Genuss wird groß geschrieben, aber gleichzeitig hat das Thema eine solche Leichtigkeit.
“
Die Sylter Heckenrose gepaart mit der Heide, wenn ich das rieche, dann bin ich eine glückliche Frau.
Wo wohnt ihr, wenn ihr auf Sylt seid? Wir wohnen in einer Kampener Ferienwohnung, die wir von einem Bekannten mieten. Da hausen wir auf rund 80 Quadratmetern mit drei Schlafzimmern, sodass unsere Familie uns immer problemlos für ein paar Tagen besuchen kann. Was fasziniert dich denn am meisten an der Insel? Am meisten die Natur. Die Vielfalt an Licht, an Wind- und Wellenbewegung, zu jeder Jahreszeit und Tageszeit erstrahlt die Insel in anderem Glanz. Dazu riecht es immer noch anders. Die Sylter Heckenrose gepaart mit der Heide, wenn ich das rieche, dann bin ich eine glückliche Frau. Auf dem Rad atme ich gerne den Fahrtwind ganz tief ein. Das geht bis in die Zehennägel und wieder zurück – herrlich! Dieser Ort hier macht mich einfach glücklich und zufrieden und das Klima erholt mich – wir schlafen hier wie verrückt. Entspannung pur.
Welche sind denn deine neusten Entdeckungen? Wir haben erst vor ein paar Jahren das BeachHouse-Sylt entdeckt und letztes Jahr die Rantumer Strandmuschel. Aber jedes Mal, wenn man herkommt, hat etwas Neues eröffnet. Diese Insel ist einfach eine unendliche Entdeckungsreise. Was ich auch immer sehr schätze ist, dass man egal wie voll es ist, irgendwie immer einen kleinen Strandabschnitt findet, an dem man alleine sein kann. Da gehen wir auch gerne mal mit Sack und Pack und Picknick ein paar Meter weiter und genießen den Sonnenuntergang. Gibt es einen Ort, den dein Mann und du besonders mögt? Einen Ort, den wir sehr schätzen, ist das Rote Kliff in Kampen. Wenn man dort ein paar Meter am Strand entlang geht, ist man total alleine. Wir sind auch sehr gerne in Keitum und essen etwas bei Johannes King. Da sitzt man ganz relaxed auf Holzbänken und bekommt köstliche Gerichte serviert. Generell gehen wir gerne in Lokalitäten, die lässig, unaufgeregt und einfach sind. Hauptsache „easy going“. Welche Jahreszeit ist eure liebste auf Sylt? Wir sind zu jeder Jahreszeit gerne hier und finden, dass jede Jahreszeit ihren Reiz hat. Besonders im Winter hat die Insel so ihren ganz eigenen Flair. Im Sommer ist es natürlich voller, aber auch den Trubel finden wir mal gut. Und wenn nicht, dann suchen wir uns unsere einsamen Plätze. Wir fahren hier ja ausschließlich mit dem E-Bike und darum sind wir im Sommer immer sehr frei. Wie kam es zum BeachHouse-Talk? Eben um immer noch mehr von Sylt und seinen Leuten zu erfahren. Durch dem Talk lerne ich so viele interessante Menschen, spannende Storys und Produkte kennen. Ich bereite das auch alles alleine vor und wir drehen das eben dann, wenn ich auf der Insel bin. Mir geht es vor allem auch darum, dass man ganz abseits von den beruflichen Abfragen etwas über den Lebenslauf und die Ideen eines Menschen, einfach mehr über den Gast, erfährt. Was denkst du über die gängigen Sylt-Klischees? Die Klischees sind durchaus berechtigt. Es gibt die Poser, die Leute, die zeigen wollen, was sie haben. Aber das ist sehr konzentriert auf einem Fleck und Sylt ist noch also viel mehr als das. Ich bin eine Verfechterin vom berühmten „Leben und leben lassen“ und darum finde ich das auch in Ordnung, dass es diese Leute auf Sylt gibt. Es ist ja deren gutes Recht, reich und schön zu sein und das auch nach außen zu tragen. Ich habe dafür Verständnis, ich verurteile niemanden, wir brauchen das aber einfach nicht mehr für unser Leben. Aber das ist eben das Schöne an Sylt: Jeder kann hier so seinen Stiefel fahren: es gibt die Camper, die Familien, die Rentner und dann gibt es eben noch die Reichen. Hier findet man im Prinzip ein Abbild unserer Gesellschaft gebündelt auf einer Insel – wie spannend ist das denn? Und das sollte man immer beachten, wenn man von Sylt hört oder liest, es ist nur ein winziger Teil, der das Klischee formt.
10.2020
29
Im BeachHouse-Talk erzählte Finja Schulze über die Erfolgsgeschichte des Sylt Fräuleins. Die komplette Talkrunde ist Anzeigenspezial auf dem YouTube-Kanal des BeachHouse-Sylt zu sehen.
Austern oder Fischbrötchen? Ich bin da ja lieber eher rustikal. Darum: Lieber Fischbrötchen – Bismarck oder Matjes, da fische ich mir aber die Zwiebeln etwas runter (lacht). Austern esse ich nur exakt drei mal im Jahr und das reicht mir dann auch.
lebensart
29
24.09.20 16:17
Impression aus Schleswig-Holstein
30
24.09.20 13:54
© Adobe Stock / Marco2811
WESTERHEVER LEUCHTTURM
31
24.09.20 13:54
© AdobeStock( Halfpoint
Der Garten im Oktober
Schnittiger Herbst Einen Rückschnitt danken Obstbäume mit reicher Ernte in der kommenden Saison.
NEUE FRISUR FÜR BÄUME UND STRÄUCHER
W
© oldiefan · pixabay
ie alle Pflanzen benötigen auch Bäume und Sträucher Pflege – und danken mit neuem Austrieb. Neben regelmäßigen Fassonschnitten, die während der Saison aus optischen Gründen erfolgen, ist alljährlich ein starker Rückschnitt wichtig, um die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten. Wenn die Wachstumsperiode vorüber ist und die
32
32
Obsternte an den Bäumen im heimischen Garten beendet wurde, kommen Gehölzschneider und Säge zum Einsatz. Die Herbst- und Wintermonate sind der richtige Zeitraum für einen Rückschnitt – umso besser können Bäume und Sträucher im kommenden Frühjahr wieder austreiben.
lebensart
23.09.20 20:15
Motorsäge am Stiel Bei dünnen Ästen genügt meist eine übliche Garten- oder Astschere, um den Rückschnitt vorzunehmen. Sind die Äste kräftiger, empfiehlt sich motorisierte Unterstützung. So lassen sich Schnittarbeiten, die sonst anstrengend und langwierig sind, mit einem Akku-Gehölzschneider wie dem GTA 26 aus dem AS-Akkusystem von Stihl schnell und mühelos bewältigen. Geht es um Arbeiten in der Baumkrone, sollte man auf einen Hochentaster zurückgreifen. Mit einer solchen „Motorsäge am Stiel" können problemlos Äste und Zweige in mehreren Metern Höhe gekappt werden, ohne dabei auf den festen Stand am Boden verzichten zu müssen. Noch ein Tipp: Im Häcksler zerkleinert, lässt sich das Schnittgut von Bäumen und Sträuchern anschließend im eigenen Garten weiter nutzen, zum Beispiel als Auflage, die Blumenbeete vor Frost schützt. Damit schließt sich der Kreislauf der Natur auf ideale Weise. (djd)
© djd/STIHL
© djd/STIHL
Ab Oktober sind kräftige Rückschnitte erlaubt.
Gründliche Rückschnitte ab Oktober Wer seine Gehölze kräftig zurückschneiden will, muss sich bis mindestens Anfang Oktober gedulden: „Das Bundesnaturgesetz erlaubt umfassende Rückschnitte nur in den Monaten Oktober bis Februar. In der übrigen Zeit des Jahres geht der Schutz der heimischen Vogelwelt vor“, erläutert Stihl-Experte Jens Gärtner. Um den Rückschnitt von Ziersträuchern wie Forsythie oder Rispenhortensie kann sich der der Gartenbesitzer oder die Gartenbesitzerin direkt im Herbst kümmern. Ein praktischer Vorteil: Wenn die Sträucher keine Blätter mehr haben, erleichtert das den Überblick beim Schneiden. Die Freizeitgärtner*innen können somit ihr Werkzeug gezielter einsetzen. „Obstbäume können über die gesamte kalte Jahreszeit geschnitten werden – vorausgesetzt, es ist an den Schnitttagen frostfrei“, erklärt Gärtner weiter. So werden die Bäume während ihrer Winterruhe auf die neue Wachstumsphase vorbereitet, sie erzeugen im Frühjahr viele Blüten und damit eine reiche Obsternte. 10.2020
33
Anzeigenspezial
Akkubetriebene Gartenhelfer sorgen für saubere Schnitte und ein kräfteschonendes Arbeiten.
lebensart
33
23.09.20 20:15
© GPP
Der Garten im Oktober
Mit Kalanchoë herbstlich dekorieren Die Kalanchoë eignet sich wunderbar zur herbstlichen Dekoration in den eigenen vier Wänden und sorgt auch draußen noch für farbliche Akzente. Die Dickblattgewächse gibt es in verschiedenen Größen, Wuchsformen und einer breiten Palette an Farbtönen. Mindestens zehn Wochen lang kann man sich an den Schönheiten erfreuen.
Auch draußen auf der Terrasse und dem Balkon kann man es sich im Herbst noch gemütlich machen.
Wälder im sogenannten Indian Summer und sorgen für ein saisonales Flair. Überhaupt hat sich Orange in den letzten Jahren zu einem Ton gemausert, der häufig mit dem Herbst assoziiert wird. Das mag zum Teil an den Kürbissen liegen, die in diesen Monaten allgegenwärtig sind, vielleicht hat es aber auch mit den „goldenen“ Oktobertagen zu tun, über die gerne gesprochen wird. Wie auch immer: Mit orange blühenden Kalanchoë macht man bei der Herbstdekoration alles richtig, denn die Farbe symbolisiert Kraft, Optimismus und Lebensfreude. Trübe Herbststimmung kommt mit ihr bestimmt nicht auf.
Die Farbe Orange wird häufig mit dem Herbst assoziiert.
Warme Farben Wird es draußen kälter, sind besonders warme, gesättigte Farben wie Wein- oder Rostrot, Ockergelb und Orange gefragt. Sie erinnern an die charakteristischen Färbungen der
34
34
Natürliche Materialien Präsentiert man die Kalanchoë in etwas robusteren Gefäßen, komplettiert man das natürliche Bild. Materialien wie Holz, Korb, Steingut sowie Keramik in gedeckten Grüntönen, mit Stein- oder Vintage-Optik passen hervorragend in den Herbst. Da die Dickblattgewächse sehr budgetfreundlich sind, kann man beim Einkaufen ruhig ein paar Pflanzen mehr mitnehmen und beim Dekorieren gut aus dem Vollen schöpfen. Ein schönes
Gesamtbild ergibt sich, wenn Kalanchoë in unterschiedlichen Größen nebeneinander arrangiert werden. Oder man setzt gleich mehrere dicht an dicht in einen Kübel oder auf ein Tablett, sodass der Eindruck entsteht, es handele sich um eine einzige imposante Blütendolde. Mit einer so gemütlich-herbstlich dekorierten Wohnung steht behaglichen Stunden daheim nichts mehr im Wege. Kalanchoë Garden Übrigens: Auch auf der Terrasse und dem Balkon kann man es sich jetzt noch blühend schön machen – mit den Kalanchoë Garden. Das sind spezielle Sorte für Draußen, die bestens mit den wechselhaften Bedingungen des Herbstes zurechtkommen und im Freien stehen können, bis sich die ersten Nachtfröste ankündigen. Mit ihnen ist also weit bis in den November, manchmal sogar bis in den Dezember ein Blumenschmuck auf Balkon und Terrasse möglich. Und wer möchte, wählt die orangenen Gemütlichmacher sowohl für Drinnen als auch für das Outdoor-Zimmer – so bilden Wohnung und Balkon eine schöne, farblich blühende Einheit. (GPP)
lebensart
23.09.20 20:15
BUCHTIPP: TEICH KOMPAKT was man zum Thema Teich wissen Der Garten | imAlles, Oktober
muss. Zu Teichbau: klare Entscheidungshilfen bei Fragen zu Bautechnik und Ausstattung des eigenen Teichs sowie praktische Anleitungen. Teichpflege: Der Teich im Herbst die richtigen Maßnahmen bei trübem Der Herbst kündigt sich nun deutlich an,oder da ist es Zeit, den Garten Teichwasser, Algen kränkelnder und den Teich auf dieTeichbepfl kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dazu werden anzung. Bepflanzung: über 200 die Teichpflanzen bis zurSumpfWasseroberfl äche heruntergeschnitten, und Moorpflanzen, Wasser- und möglichst auch die Seerosenblätter entfernt. Da stabile Pflanzen, wie etwa Schwimmpflanzen, Seerosen und tropider Rohrkolben, bei Frost und Schnee auch noch dekorativ wirken, sche Wasserpflanzen in Wort und Bild.
können diese bis März stehen bleiben. Das Herbstlaub sollte regelmäßig aus dem Teich gekeschert werden. Hier hilft auch ein Teichoder ein Skimmer, der permanent die S., Teichoberfl äche absaugt. >> Peternetz Hagen, Martin Haberer: Teich kompakt, 384 Verlag Eugen diesen UlmerMit 2019, 15 € Maßnahmen wird der zusätzliche Nährstoffeintrag in den Teich deutlich reduziert und so dem Algenwachstum im Frühjahr vorgebeugt. Dazu gehört auch eine Reinigung des Teichbodens mithilfe eines Teichsaugers, um die entstehenden Faulgase und die Nährstoffe im Schlamm zu entfernen. Wenn dann sich die Pumpe Teichfi Der Herbst kündigt nun an,und da der ist es Zeit,lter denabgeschaltet Garten undsind, den sorgt ein Eisfreihalter im Winter für eine off ene Stelle im Eis, in der ein GasausTeich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dazu werden die Teichtausch stattfi nden kann. Dies ist wichtig für das Überleben der Fische, pflanzen bis zur Wasseroberfläche heruntergeschnitten, möglichst ganz besonders, wenn die Wassertiefe unter 90 Zentimetern liegt. auch die Seerosenblätter entfernt. Da stabile Pflanzen wie der RohrkolDie Fische können jetzt mit einem sinkenden Winterfutter in geringer ben bei Frost und Schnee auch noch dekorativ wirken, können diese bis Menge gefüttert werden. Wenn nun auch noch das Teichwasser mit
H E R B S T ... jetzt kann gepflanzt werden, was Sie im nächsten Jahr prachtvoll blühen sehen wollen. Und es ist Zeit, Ihren Garten winterfest zu machen. Ich berate Sie gerne.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH
DER TEICH IM HERBST
März stehen bleiben. Das Herbstlaub sollte regelmäßig aus dem Teich gekeschert werden. Hier hilft auch ein Teichnetz oder ein Skimmer, der permanent die Teichoberfläche absaugt. Mit diesen Maßnahmen wird der zusätzliche Nährstoffeintrag in den Teich deutlich reduziert und so dem Algenwachstum im Frühjahr vorgebeugt. Dazu gehört auch eine ReinigungWOID des Teichbodens einesLEBEN Teichsaugers, um die WOIFEmithilfe – MEIN IM WALD entstehenden Faulgase und die Nährstoffe im Schlamm zu entfernen. Wenn dann die Pumpe und der Teichfilter ausgeschaltet ist, sorgt ein wird für Wolfgang Eisfreihalter1994 im Winter eine offene Stelle im Eis, in der ein GasausSchreil Deutscher Meistausch stattfi nden kann. Dies wichtig für das Überleben der Fische, ter im Steinheben. ist Damals wenn ist er die 19 Wassertiefe Jahre alt. ganz besonders, unter 90cm liegt. Die Fische spätersinkenden beendet erWinterfutter in geringer Menge können jetztWenig mit einem seine Wettkampfkarriere gefüttert werden. Wenn nun auch noch das Teichwasser mit Karbonatals Kraftsportler jedoch abrupt, um sichkann in dieder Stille härte angereichert wird, Teich beruhigt in die Winterpause der Natur zurückzuziehen. entlassen werden. Heute ist sein Zuhause ein
© AdobeStock/ Krappweis
alter Bauwagen zwischen >> Will + Sohn, Ochsenweg 9, Dannewerk, Tel. 04621 / 93970 Bäumen und Unterholz irgendwo im Bayerischen www.willsohn.de Wald. Und obwohl er sich nicht als Einsiedler betrachtet, leisten ihm die Waldtiere öfter Gesellschaft als Menschen. In seinem Buch „Mein Leben im Wald“ erzählt Woid Woife, wie Schreil jetzt zumeist genannt wird, seine Geschichte – wie er zur Natur fand und warum wir achtsamer mit ihr umgehen sollten. Bundesweit bekannt wurde er durch den Film „Vom Woife und dem Wald“, der auf arte und im Bayrischen Rundfunk ausgestrahlt wurde.
Woid Woife: Mein Leben im Wald. Benevento Verlag, 2019 192 Seiten, Preis: 20 Euro. Jetzt ist es an der Zeit, den Teich auf die Winterpause vorzubereiten.
10.2020
35
55
Anzeigenspezial
lebensart
35
Karbonathärte angereichert wird, kann der Teich beruhigt in die Winterpause entlassen werden. Will + Sohn Ochsenweg 9, Dannewerk, Tel: 04621 / 93970 www.willsohn.de
Gehen Sie Ihrem Teich auf den Grund. Teichreinigung leicht gemacht – so pflegen Sie richtig und schnell! Der Teich-Sauber-Sauger Pondovac ist leicht zu handhaben und mit einer automatischen Schaltung ausgerüstet. Spezial-Düsen saugen mühelos grobe Schmutzpartikel, Algen oder Laubreste. Die patentierte Technik ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Reinigung ohne Unterbrechung. Beratung vom Fachmann: Ochsenweg 9, 24867 Dannewerk Tel. 04621/93970 Technik für Gartenteiche
Anzeigenspezial
|
10|2019 l e b e n s a r t
55
22.09.19 09:13
23.09.20 20:15
Hallo Herbst!
Topfgucker
Im Oktober wird es endlich wieder richtig heiß in unseren Küchen! Jetzt wollen wir uns mit wärmenden Gerichten, frischen Suppen, Gemüse aus dem Ofen und mehr verwöhnen. Zwei unserer Lieblings-Herbstrezepte mit
iten Öffnungsze
1 1 202202 01.01. - 10. - 10. 12.12. 28.28. r r UhUh 18 18 . 12. 12-So-So Di.Di. enen ossoss chlchl gesges
7.11. AM 7.11. AM
SSEESSEN L EL HEH N SC SC
MU MU
. . .01.01 2./42./4 31.131.1 12./12./ 26.26. 021021 .2.2.2.2 1. -28 1. -28 11.011.0 ag ag hethet RuRu g ist g ist ntanta MoMo
m An m An
eld eld u n gu negr beertbe ent e n
LANDHAUS Café & Bistro LANDHAUS Café & Bistro Oehe · Oehe · 24404 Maasholm · 04642 92 48 GutGut Oehe · Oehe 1a 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92/ 48 700700 info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de
36
36
GROSSES MUSCHELESSEN
© Kristina Steiner
n n rierie sfesfe tenten achach ihnihn WeWe
& Oktober
r r UhUh 18 18 . 12. 12+So+So Sa.Sa.
September
berber zem zem & De & De berber vem vem NoNo
hr Di.-So. 11-19 U hr) 18 U (ab 18.10. 12-
r r 9 Uh 9 Uh . 11-1 . 11-1 -So-So Di.Di. r) r) UhUh 18 18 0. 120. 1218.118.1 (ab(ab
zember
er er tobtob & Ok & Ok berber tem tem Sep Sep
mber & De
Nove Uhr Sa.+So. 12-18
rien nachtensfe
Wei h 2021 28.12. - 10.01. hr Di.-So. 12-18 U
.01.
n gesch losse
6.12./31.12./4
enen eiteit szsz ngng nunu Öff Öff
© Yulia Furman/Adobe
leckerem Kürbis finden Sie auf S. 43.
Das Landhaus Gut Oehe mit Café und Bistro ist ein echter Ort zum Träumen. Jetzt, wo es langsam herbstlich wird, finden die kulinarischen Events wieder in den stilvollen Innenräumen statt, natürlich mit Abstand. So dürfen sich Freunde des Genusses ganz besonders auf das Muschelessen am 7. November freuen. Ab 19 Uhr geht das Team des Landhauses Gut Oehe mit seinen Gästen auf Tauchgang und verwöhnt mit frischen „Muscheln satt“ (für 54,90 € p. P.). Eine Anmeldung ist über info@landhaus-oehe.de erforderlich. >> Landhaus Gut Oehe – Café & Bistro Gut Oehe 1a, Maasholm, Tel. 04642 / 6029, www.gut-oehe.de
lebensart
23.09.20 18:02
Vom Genuss der langen Weile
© Yulia Furman/Adobe
Fünf Monate durch die Karibik und bis nach Amsterdam im Laderaum eines kleinen Frachtseglers ohne Motor, dann im Zolllager überwintert und durch Corona gestoppt – dann fast ein Jahr später auf ein neues Schiff verladen und endlich auf Kurs gen Flensburg – so ungefähr sah die stürmische Reise des
neuesten Produktes im Rum Kontor Flensburg aus. Ein Fass Rum schippert um die Welt, und das darf gerne dauern. Zeit ist ein wichtiger Faktor bei gutem Rum. Der neue Original Rum 03 lag ganze elf Jahre im Lager der Foursquare Distillery auf Barbados und durfte reifen. Unverblendet und ohne jegliche Zusatzstoffe ist er jetzt das reine Zuckerrohrdestillat mit einem Alkoholgehalt von strammen 65,5 %. Für die Abfüllung wurde diese auf eine Trinkstärke von 41 % vol. alc. gebracht. Der nachhaltige Genuss ist ein zentraler Aspekt im Rum Kontor. Ein Anliegen ist dabei, die Produkte emissionsfrei und umweltfreundlich zu transportieren, was für ausgewählte Waren und Wege durchaus möglich ist. Zum Beispiel mit Segelschiffen – sie stören die empfindlichen Ökosysteme der Ozeane nicht. Also wird auch der Kakao aus Trinidad mit einem Frachtseg-
Der dritte Rum vom Rum Kontor stammt von Barbados und wird in einem gebrauchten Segel verpackt.
Beate Falkenberg kennt sich bestens mit edlen Tropfen aus.
ler nach Amsterdam gebracht, wo er in einer ebenso nachhaltig produzierenden Manufaktur zu köstlicher Schokolade verarbeitet wird. Von dort gelangt das Gut mit den „Radlern der Schokofahrt“ emissionsfrei per Lastenrad nach Deutschland. Am zweiten Oktoberwochenende soll dieser besondere Transport in Flensburg eintreffen, ab dann gibt es neben hochprozentigen Tropfen und fairen Kaffeespezialitäten auch feinste Schokolade. >> Rum Kontor Flensburg, Schiffbrücke 39, Flensburg, Tel. 0461 / 851081
PRAKTISCHE ALLTAGSBEGLEITER Kaskade liefert mit den neuen SOULBOTTLES eine coole Geschenkidee für Weihnachten. Die Thermoflaschen aus bruchsicherem Edelstahl sind komplett plastikfrei, fair produziert und bestehen aus überwiegend recyceltem Material. Getränke werden in dem auslaufsicheren Behälter kühl oder warm gehalten. Somit kann auch der nächste Kaffee „to go“ vom Bäcker ohne Einweg-Plastikbecher auf nachhaltige Weise genossen werden. Bonus: Ein Euro vom Verkaufspreis jeder Flasche fließt an ein Trinkwasserprojekt. >> Kaskade, Große Str. 21, Flensburg, Tel. 0461 / 29806, www.kaskade-flensburg.de
Kanal-Meisterei Kanal-Meisterei Restaurant - Café -- Gästehaus Restaurant Café- Gästehaus Gästehaus Restaurant --Café (ehemals Kanal-Café)
(ehemals Kanal-Café)
zeiten: Wir haben das ganze Jahr täglich von 9 Uhr-22 Uhr für Sie ge t. Montag bis Sonntag
9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstück aus der Karte
Die neuen SOULBOTTLES gibt es in den Farben „industrial“, „utopia“ oder „basic white“ bei Kaskade.
10.2020
37
Anzeigenspezial
11.30 Uhr bis 21.30 Uhr durchgehend aus der Speisekarte wählen, Sie bei uns in erster Reihe am mit z. B.nalHolsteiner tseeunser Spezialitäten, er 15 15Gästezimmer Gästezimmer Fisch,Zander Pasta, Burger Oktober t, tr und imlles Rumpsteak, allesamt allesamtmit mitKanalblick Kanalblick leckere Wildgerichte … buchung@kanal-haus.de Labskaus, hausgemachtes – buchung@kanal-haus.de www.kanal-haus.de oder besuchen Sie einen unserer www.kanal-haus.de … und zu jeder Zeit unsere Torten & Waffeln … Wir freuen uns auf Sie! Mareike & Marc Korom & Team
Am Kamp-Kanal 1 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331 - 201 75 40 reservierung@kanal-meisterei.de www.kanal-meisterei.de
lebensart
37
23.09.20 18:02
Topfgucker FEINKOST AUS STEINFELD Anmeldung bekommen Gäste vor Ort auch ein tolles Frühstück oder Kaffee & Kuchen. Geöffnet: Do+Fr 14-18 Uhr, Sa 12-17 Uhr und nach Absprache >> Gaumenfreuden – handgemacht, Hasselholzstr. 24, Steinfeld, Tel. 0173 / 9991749, www.gaumenfreuden-handgemacht.de, Zimmervermietung: www.ferienlandhaus-steinfeld.de
Die Feinkost-Produkte von Gaumenfreuden kann man auch prima verschenken.
Auch im Herbst präsentiert sich „Gaumenfreuden – handgemacht“ einfach nur köstlich. Feinschmecker*innen finden in der reetgedeckten Manufaktur erlesene Köstlichkeiten wie Marmeladen, Chutneys und Essig-Frucht-Balsame aus eigener Herstellung und ohne Konservierungsstoffe. Außerdem gibt es Sirup, Kekse, Tee, Bio-Gewürze, Fruchtsäfte und Liköre sowie Rumtopf, Glühwein und Punsch. Ein besonderes Highlight sind die Rumkugeln mit viel Rum und der Haussekt „Eckernförder Perlentanz“, der aktuell im Angebot ist. Nach
Wie alle anderen Produkte von Gaumenfreuden sind die Essig-Frucht-Balsame auch eine leckere Geschenkidee.
NACHHALTIGER KAFFEE-GENUSS Spannende Neuigkeiten für alle Kaffee-Fans, die Wert auf biologisch einwandfreien Genuss legen: Hagenbeck Kaffee erweitert sein umfangreiches Sortiment um die Bio-Sorten „Reinkultur“ und „Crema Pur“. Ob als Filterkaffee oder aus dem Vollautomaten – ab sofort garantiert Hagenbeck natürlichen Genuss mit Bio-Siegel, der durch die Langzeit-Trommelröstung veredelt wird. Während sich der gemahlene Kaffee „Reinkultur“ durch seinen milden und aromatischen Geschmack auszeichnet, sorgt der „Crema Pur“ für volles Aroma als Café Crème, Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso. Beide Sorten sind ab sofort im Handel erhältlich.
Um das begehrte Bio-Siegel der Europäischen Union zu erhalten, müssen im Anbau, der Ernte und Produktion strenge Richtlinien befolgt werden. Hagenbeck Kaffee arbeitet daher ausschließlich mit zertifizierten Lieferanten zusammen, die einen lückenlosen Nachweis ihrer Arbeit garantieren. Die Arabica-Bohnen des „Reinkultur“ stammen aus Peru, Mexiko, Äthiopien und Indonesien, während die Arabica- und Robusta-Bohnen des „Crema Pur“ in Peru, Mexiko und Indien angebaut werden.
Öffnungszeiten. Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr
38
lebensart
rz_AZ_Ringelblume_90x60.indd 1
38
09.06.17 11:32
24.09.20 09:24
Festmahl am Heiligabend
ARRANGEMENT: PREMIER NIGHT Genießen Sie den besonderen urban style bei einer Übernachtung im Classic Doppelzimmer inkl. Frühstück und Dinnerbuffet im James Farmhouse sowie Verweilzeit im SPA mit Rooftop Pool und Underground Gym. ab € 270 im DZ
Die „Stille Nacht“ festlich und harmonisch im Kreise der Familie und den besten Freunden genießen – das können Gäste wieder im Restaurant GUSTAVS in Neumünster. Hier arrangiert das Team einen unvergesslichen Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten. Weihnachtlich dekoriert, wird aus dem ohnehin stilvollen Restaurant ein Ort mit feierlichem Ambiente. Gäste des Heiligabends dürfen sich im GUSTAVS auf ein fantastisches Weihnachtsmenü in vier Gängen und mit einem leckeren Aperitif freuen.
Menüfolge am Heiligabend Hausgebeizter Orangen-Lachs mit bunten Möhren und Lachskaviar ***** Consommé und Ravioli von der heimischen Flugente mit Topinambur und Espuma von Rosmarin-Kirschen ***** Variation vom Husumer Rind (Filet, Bäckchen und Ochsenschlepp) mit Rotkohlpüree, Flower Sprouts und gebackenem Pilzserviettenknödel ***** Kleiner Bratapfel mit Spekulatius-Mousse und Vanille-Eis
CASUAL FINE DINING
10 Stufen führen Sie nach oben in eine andere kulinarische Sphäre. Entspannt genießen Sie den Aperitif auf den Loungesesseln an der Bar.
Aperitif ab 18 Uhr, 4-Gänge-Menü ab 18.30 Uhr, für 89,00 € inkl. einem Glas Roederer Champagner rosé (Um Reservierung im Restaurant wird gebeten.)
Klassischer Service in lässiger Atmosphäre, hippe Kulinarik - kreiert von Köchen aus der Spitzenhotellerie, kombiniert mit edlen Tropfen aus der Schatzkiste des Sommeliers - schenken einzigartige Genussmomente. Dinner Mittwoch - Sonntag 18 -22 Uhr
Das James Fördepromenade 30 24944 Flensburg / Sonwik contact@dasjames.com 0461 167 236 0
>> Restaurant GUSTAVS Rendsburger Str. 79, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
10.2020
39
Anzeigenspezial
lebensart
39
Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup
23.09.20 18:02
Topfgucker
Genuss-Panorama am Wasser DIE KANAL-MEISTEREI BEGRÜSST DEN HERBST MIT NEUEN KÖSTLICHKEITEN
F
ür viele Schleswig-Holsteiner*innen ist der Nord-Ostsee-Kanal ein begehrtes Ausflugsziel, das bei gutem Wetter regelmäßig per Fahrrad oder zu Fuß angesteuert wird. Doch der eigentliche Star ist gar nicht der Kanal, der jährlich zahlreiche internationale Schiffe passieren lässt, sondern sein Wegesrand. Hier gibt es überall Gelegenheiten zur Rast. Eine der besten davon ist die Kanal-Meisterei in Osterrönfeld. Auszeit am Wasser Im ehemaligen Kanal-Café haben Mareike und Marc Korom einen Ort für echten Genuss geschaffen. Nachdem sich die beiden norddeutschen Gastronomen hier kennengelernt hatten, übernahmen sie das Gasthaus nur wenig später als Paar und machten daraus ihre „Kanal-Meisterei“. Seit 2012/2013 begrüßen sie gemeinsam mit ihrem Team Gäste in ihrem Restaurant und Café direkt am Kanal – seit 2018 auch mit einem eigenen Gästehaus. 15 ansprechende und modern ausgestattete Zimmer bieten Übernachtungsgästen einen tollen Komfort inmitten Schleswig-Holsteins.
finierte Vorspeisen und Kleinigkeiten bis hin zu schmackhaften Hauptgerichten von Fisch, Fleisch oder Gemüse bleiben keine Wünsche offen. Wer dann noch kann, bestellt sich eines der himmlischen Desserts – und schwelgt im kulinarischen Glück. Natürlich gehören auch hausgemachte Kuchen und Torten mit frischen Kaffeespezialitäten zum Angebot. Alle Gaumenfreuden werden aus frischen und regionalen Zutaten hergestellt.
Küche des Genusses Die Speisekarte von Mareike und Marc Korom bietet eine Vielzahl an Klassikern wie Burger und Schnitzel sowie ausgefallene Fischspezialitäten und norddeutsche Köstlichkeiten. Vom üppigen Frühstück über raf-
Individuell (Weihnachten) feiern Wer die Kanal-Meisterei besucht, ist von den hellen Räumen mit großen Fenstern, dem skandinavischen Einrichtungsstil und der atemberaubenden Aussicht aufs Kanalwasser und die vorbeiziehenden Pötte sofort
40
40
begeistert. Bis zu 130 Personen finden im Innenbereich Platz. Im Außenbereich, wo im Sommer eine große Sandfläche mit Strandkörben zum Ausspannen einlädt, können es sich über 100 weitere Gäste gemütlich machen. Neben familiären oder betrieblichen Weihnachtsfeiern können auch Hochzeiten in der Kanal-Meisterei gefeiert werden. Als offizieller Trauort des Amtes Eiderkanal besteht sogar die Möglichkeit, sich hier das feierliche Ja-Wort zu geben. >> Kanal-Meisterei Restaurant – Café – Gästehaus Am Kamp-Kanal 1, Osterrönfeld Tel. 04331 / 2017540 www.kanal-meisterei.de
lebensart
23.09.20 18:02
Kürbispuffer
mit Joghurt-Dip Zutaten für 4 Portionen
© noirchocolate/Adobe
500 g 250 g 1 2 3 3 EL
Zubereitung 1
Kürbis und Zucchini waschen und von den Stielen befreien. Kürbis aushöhlen.
2
Beide Gemüse grob raspeln und die Flüssigkeiten abgießen (bei der Zucchini kräftig ausdrücken).
3
Zwiebel und Knoblauchzehen hacken und mit den Gemüseraspeln vermengen. Dann die Eier und das Mehl hinzufügen und ebenfalls vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und nach und nach kleine Puffer aus Gemüseteig hineingeben. Etwa drei Minuten von jeder Seite goldbraun braten, dann im Backofen bei 100 Grad warmhalten.
Kürbis (z. B. Hokkaido), gerieben Zucchini, gerieben Zwiebel Knoblauchzehen Eier Mehl Salz und Pfeffer Olivenöl zum Braten
Zutaten für den Dip 150 g
Naturjoghurt Knoblauch und Kräuter nach Belieben Salz und Pfeffer
5 Unterdessen den Joghurt-Dip vorbereiten: Dazu einfach den Naturjoghurt mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern (Petersilie, Basilikum oder italienische Kräuter) nach Belieben verrühren. Eventuell einen Spritzer Zitronensaft dazu geben. 6 Puffer aus dem Ofen nehmen, mit Joghurt-Dip anrichten und genießen!
Ofenkürbis mit Quinoa Zutaten für 4 Portionen
100 g 1 Bund 200 g 1 1 4 EL 200 g 2 TL
große oder vier kleine Hokkaido-Kürbisse etwas Olivenöl Quinoa, gekocht Petersilie Champignons, oder gemischte Pilze rote Pakrika kleine Zucchini Kürbiskerne Käse nach Geschmack, gerieben Paprikapulver Salz und Pfeffer
© karepa/Adobe
2
Zubereitung 1 Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Kürbisse waschen, den Deckel abschneiden und aushöhlen. Dann auf ein Backblech setzen, mit etwas Olivenöl beträufeln (vor allem von innen) und ca. 30 min backen, bis die Schale langsam weich wird. 2 Unterdessen den Quinoa bissfest kochen und beiseitestellen. 3 Pilze verlesen, Paprika und Zucchini ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. 10.2020
41
Anzeigenspezial
4 Die Petersilie klein hacken, nur einen kleinen Teil zum Garnieren aufbewahren. 5 Quinoa und das übrige Gemüse vermengen und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in die gebackenen Kürbisse füllen und mit geriebenem Käse bestreuen. 6 Alles in den Ofen geben und weitere 20 min backen. Dann mit frischer Petersilie und den Kürbiskernen bestreuen und servieren.
lebensart
41
23.09.20 18:02
Topfgucker
Das neue HILDEBRANDTs erstrahlt in neuem Glanz und ist Neumünsters erstes grünes Stadthotel.
Ankommen. Durchatmen. Wohlfühlen.
Willkommen im HILDEBRANDTs! Es gibt viele hippe Hotels in Neumünster und Umgebung, aber es gibt nur ein grünes Stadthotel: Das neue HILDEBRANDTs lädt zum naturverbundenen Hotelgenuss im Herzen von Schleswig-Holstein ein.
42
42
D
as Motto des HILDEBRANDTs Hotel ist Programm: Ankommen, durchatmen und sich wohlfühlen. Drei Gebäude bieten insgesamt 24 Zimmer im Zentrum von Neumünster. Hier haben die Betreiber Bettina Seitz und Thomas Hildebrandt eine ruhige Oase mit „grüner Seele“ geschaffen. Umgeben von einem liebevoll angelegten Garten mit Obstbäumen, Beerensträuchern und Gemüse sowie zum Großteil mit einem begrünten Dach ausgestattet, ist das HILDEBRANDTs aber nicht nur von außen naturverbunden. Auch in den Zimmern
wurde an jedes Teil gedacht, vom perfekten Schallschutz bis zum optimalen Schlafkomfort. Die grüne Philosophie zieht sich bis in die vielfältige und leckere Kulinarik, mit selbstgemachten Marmeladen oder einem eigenem Honig. Mittendrin und trotzdem ruhig Im Zentrum von Neumünster befindet sich das Hotel schon seit 2006. Damals haben die Hildebrandts das Haus als erstes „Nichtraucherhotel“ der Stadt eröffnet. Dieses Alleinstellungsmerkmal besteht heute vielerorts,
lebensart
23.09.20 18:02
Gastronom und Hotelier Thomas Hildebrandt steht für höchsten Genuss.
damals war es richtungsweisend. Durch einen Umbau und eine Erweiterung in den vergangenen Monaten wurde das Profil des „grünen Stadthotels“ aber deutlich geschärft und eine Umgebung geschaffen, in der sich alle Gäste in jeglicher Hinsicht wohlfühlen können. Der Anspruch der Besitzer ist dabei ambitioniert: Bettina Seitz und Thomas Hildebrandt wollen den Besucher*innen ihres 3-Sterne-Superior-Hotels ein „5-Sterne-Gefühl“ bieten und gleichzeitig eine herzliche Atmosphäre schaffen. Aus eigener Erfahrung als Reisende wissen sie schließlich nur zu gut, auf was es in einem Hotel ankommt und was echten Komfort ausmacht. So gibt es in den neuen HILDEBRANDTs-Zimmern bequeme Boxspringbetten und ideales Leselicht, eigene Espressomaschinen, frisches Wasser, Obst und viel Stauraum. Gleichzeitig wurde in unsichtbaren Komfort investiert, zum Beispiel in perfekten Schallschutz und in eine Sanitär-Lüftungsanlage, die Gerüche bereits direkt in der Toilette entfernt. Extrabreite Parkplätze vor dem Haus machen schon die Ankunft extra komfortabel. Zahlreiche Zusatzangebote Einen Fitnessraum gibt es nicht, dafür bietet das Hotel eine Kooperation mit dem 4.000 qm großen Fitnessstudio in direkter Nachbarschaft an, in dem Gäste kostenlos trainieren können – natürlich bestens ausgestattet mit Spind-Schloss, Handtuch, Banane und Trinkwasser. Im Restaurant direkt gegenüber erhalten Gäste einen Rabatt von 10 % auf ihre Rechnung. Massagen können innerhalb eines Tages organisiert werden. Dann wird ein Raum als Massageraum hergerichtet und 10.2020
43
Anzeigenspezial
Im gemütlichen „Wohnfühlraum“, der an die offene Hotelküche grenzt, gibt es jeden Morgen leckeres Frühstück mit hochwertigem Kaffee, frischgebackenen Croissants oder fluffigen Eierspeisen.
ein Masseurin kommt in Haus, auch für das Personal. Der eigene Seminarraum bietet Platz für verschiedene Veranstaltungen und Meetings. Danach darf der Tag gern bei einem gemeinsamen Grillabend im Garten der angeschlossenen Koch- und Grillschule ausklingen. Im Einklang mit der Natur Das Konzept des HILDEBRANDTs ist vielfältig: Jedem Gast soll nicht nur ein angenehmer Aufenthalt in ruhiger und grüner Umgebung, sondern auch ein nachhaltiger Mehrwert geboten werden. Denn nur, wer sich tiefenentspannt und den Alltag hinter sich lässt, regeneriert auch langanhaltend und schöpft neue Kraft. Das ist in Zeiten von Corona äußerst wichtig. Der Hotelbetrieb funktioniert im HILDEBRANDTs stets im Einklang mit der
Natur. Um Kosten und Ressourcen zu sparen, setzt das Team auf kreative Ideen und hat die Türhänger-Aktion „Pflanzen statt wischen“ ins Leben gerufen. Für jeden Hotelgast, der auf seine Zimmerreinigung verzichtet, pflanzt das HILDEBRANDTs einen Obstbaum. Und natürlich gehört auch nachhaltige Mobilität zu einem grünen Stadthotel. Gäste dürfen ihr E-Auto umsonst laden, sich Fahrräder ausleihen oder ihr eigenes Rad in einer abschließbaren Fahrradgarage sicher parken. Demnächst wird ein umweltfreundlicher Shuttle-Service mit einem Elektro-Smart für alle Hotelgäste angeboten, der sie zu ihrem Lieblingsrestaurant bringt. >> HILDEBRANDTs, Plöner Str. 76, Neumünster, Tel. 04321 / 25222-0 www.hildebrandts-hotel.de
Alle Hotelzimmer sind hochwertig und durchdacht ausgestattet.
lebensart
43
23.09.20 18:02
Topfgucker
Auf Genussreise in Schleswig
DER HERBST IST IM RESTAURANT „GLEIS 9“ ANGEKOMMEN
W
as war das für ein Sommer? Während uns das Wetter mit Sonnenstunden und warmen Tagen beschenkte, war das Lebensgefühl in vielen anderen Bereichen nicht so leicht. Besonders die Gastroszene im Land hat unter den Corona-bedingten Maßnahmen geächzt – da mussten sich die Restaurants und Cafés in der Region schon einiges einfallen
lassen, um ihren Gästen weiterhin einen unbeschwerten Aufenthalt zu bieten. Eine der Adressen, die dies mit Bravur geschaff t hat, ist das Restaurant „Gleis 9“ im Alten Kreisbahnhof in Schleswig. Hier laden Direktorin Dagmar Dominke und ihr zuverlässiges Team jeden Tag zu neuen kulinarischen Genusserlebnissen ein und schenken ihren Gästen eine Auszeit vom Alltag.
und Restaurant überträgt. Hier kann man es einfach „schön haben“, sich entspannen und genießen. Dagmar Dominke führt den Inklusionsbetrieb mit einem vielseitigen und kompetenten Team.
Entspannen und Genießen Dagmar Dominke leitet den Alten Kreisbahnhof seit knapp drei Jahren. Das Hotel ist ein Integrationsbetrieb, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten. Dieser Mix aus Fachkräften, Auszubildenden und Menschen mit Behinderung macht den Alltag im Alten Kreisbahnhof abwechslungsreich und spannend – ein Lebensgefühl, das sich auch schnell auf die Gäste von Hotel
44
44
lebensart
Das Restaurant „Gleis 9“ im Alten Kreisbahnhof lädt zur herbstlichen Genussreise ein. Sein Name setzt sich übrigens aus der Bahnhofsgeschichte und dem Originalgleis zusammen, das heute direkt an der Gartenterrasse des Hauses liegt. Die „9“ ist die Hausnummer.
23.09.20 18:02
Bodenständige Küche mit Pfiff Unterstützt wird Dagmar Dominke von ihrem erfahrenen Team: Restaurantleiterin Annekatrin Voß ist bereits seit 2005 dabei, während Küchenchef Marcus Hansen seit einem halben Jahr im Marcus Hansen ist der Küchenchef des Hauses. Er zaubert auch im Herbst wieder Gleis 9 am Herd kocht. saisonale Genüsse für alle Gäste. Er ist es auch, der für die raffinierte Zusammenstellung des kulinarischen Angebotes verantwortlich ist. Die neue Herbstkarte geht in Kürze an den Start und verspricht wieder bekannte und bodenständige Speisen der Saison, die im Einklang mit der Region zubereitet werden. Hinzu kommen ausgefallene Ideen von Marcus Hansen. Die Saisonkarte dreht sich aktuell rund um leckere Pilzspezialitäten und wird aufgrund der großen Nachfrage auch im Oktober angeboten. Ob im leichten Salat, an saftiger Hähnchenbrust, Rumpsteak oder frischem Lachsfilet (und mehr) – die frischen Pfifferlinge, Kräuterseitlinge und Steinpilze aus der Region schmecken einfach vorzüglich! Gemütliches Ambiente mit viel Platz Das ehemalige Bahnhofsgebäude versprüht auch nach Renovierungen und Modernisierungen der letzten Jahre seinen historischen Charme. Die strahlend weiße Fassade und die schmuckvollen Türme machen das Gebäude schon von außen besonders. Im Inneren befindet sich der historische Bahnhofsraum, der auch früher schon ein Bahnhofsrestaurant beherbergte, immer noch im Ursprungsbau. Hohe Wände, viel Platz und eine stilvolle Einrichtung sorgen heute allerdings für ein modernes, stilvolles Ambiente. Die Großzügigkeit des Restaurants ermöglicht auch den aktuell nötigen Abstand zwischen den Tischen, hohe Decken bieten Raum – und das alles trotzdem in schönem Ambiente. Hier können sich die Gäste zu jeder Zeit rundum wohl und sicher fühlen. Events & Familienfeiern mit besonderem Charakter Der schöne Restaurantraum und der im Jahr 2016 angebaute Wintergarten sind auch der ideale Ort zum Feiern persönlicher oder betrieblicher Anlässe. Im lichtdurchfluteten Wintergarten, der zur Gartenterrasse ausgerichtet ist, haben die Besucher*innen den Schleswiger Dom im Blick. Während auf der Terrasse etwa 40 Gäste Platz finden, können im Innenbereich rund 60 Personen einkehren. Je nach Größe der Gesellschaft kann das Restaurant in drei separate Bereiche geteilt werden, sodass sich auch kleinere Runden mit 20 Personen wohlfühlen. Weihnachten und Silvester befinden sich noch in der Planung. Das Team wird kurzfristig und flexibel auf die Möglichkeiten im Einklang mit der Landesverordnung eingehen. Der weihnachtliche Familienbrunch und der traditionelle Jahresabschluss mit Silvestermenü sind eingeplant und auch das eigene Event „Dinner & Dance“ soll im nächsten Jahr wieder stattfinden. Wer die Feiern im Alten Kreisbahnhof kennt, weiß, dass sie immer mit viel Liebe zum Detail vom Service10.2020
45
Anzeigenspezial
Große Räume, hohe Decken und viele Fenster sorgen im Restaurant für Wohlfühlatmosphäre.
team geplant und durchgeführt werden. Besonderes Augenmerk wird hier auf den individuellen Charakter gelegt. Vom kulinarischen bis hin zum dekorativen Angebot ergibt das maßgeschneiderte Konzepte und einmalige Momente für alle Gäste. >> Alter Kreisbahnhof Königstr. 9, Schleswig, Tel. 04621 / 30200, www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
Geschmack ist wichtig, Charakter entscheidet.
Entscheiden Sie selbst.
Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
lebensart
45
23.09.20 18:02
© exclusive design/Adobe
Kulinarisches Thema
Süßes Handwerk
DAJA CHOCOLATE BEGINNT DIE SCHOKOLADENZEIT MIT VERFÜHRERISCHEN NEUHEITEN …
D
ie Manufaktur Daja Chocolate ist ein absolutes Paradies für Naschkatzen, denn hier dreht sich alles um Schokolade. Feinste Pralinen, Bruchund Tafelschokolade, Aufstriche, Dragiertes, Geschenkboxen und mehr werden von Danila und Jan-Hendrik Klüver und ihrem Team täglich frisch hergestellt. Die Rezepte erfinden die beiden Konditoren immer selbst – und weil die Zusammensetzungen ihrer Genussprodukte so individuell und innovativ
Klassiker bei Daja sind die Bruchschokolade...
46
46
sind, bieten sie tatsächlich etwas für jede Geschmacksrichtung. Caramel & Passionsfrucht, Blaumohn & Tonkabohne oder Limette & Koriander sind nur drei der ausgefallenen Pralinen-Kompositionen von Daja. Die Tafelund Bruchschokoladen erscheinen ebenso raffiniert: Vollmilchschokolade mit Chili, Ingwer oder verschiedenen Beeren, weiße Kirschschokolade, die knackige Erdnuss-Salz-Tafel, Minze-, Marshmallow- oder Marmor-Schokolade – der Fantasie sind bei Daja keine Grenzen gesetzt. Und so verwundert es natürlich nicht, dass die Manufaktur auch auf Sonderwünsche eingeht und Bestellungen ganz nach Kundenangaben liefert. Viel mehr als Schokolade Hinter dem vielseitigen Schokoladen-Angebot steht ein echtes Dream-Team, das immer harmonisch funktioniert. Schließlich sind
... und Pralinen in vielen Geschmacksrichtungen!
die beiden Inhaber Danila und Jan-Hendrik Klüver nicht nur auf geschäftlicher Ebene, sondern auch privat ein Paar. Mit der gemeinsamen Manufaktur haben sie sich einen Traum erfüllt, der über viele Jahre gewachsen ist. Zunächst erlernten die beiden den Ausbildungsberuf des Konditors bzw. des Pâtissiers. Danach lebten sie vier Jahre in Finnland, wo Jans Vater ein Café mit deutschen Spezialitäten betreibt. Schnell entstand hier die Idee,
lebensart
23.09.20 18:02
© Anna Pustynnikova/Adobe
Neben feinsten Pralinen und Schokoladen bereitet Daja auch individuelle Kundenwünsche zu. © exclusive design/Adobe
zusätzlich zu den leckeren Backwaren auch feine Pralinen anzubieten. Mit neun Sorten ging es in der Weihnachtszeit los. Der Erfolg kam schnell, denn die Finnen lieben gute Schokolade. Trotzdem ging es irgendwann zurück in die Heimat, um hier 2015 die eigene Manufaktur zu gründen. Heute verarbeitet das Unternehmen rund zehn Tonnen Schokolade und liefert die eigenen Produkte an Verkaufstellen in Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen aus. Preisgekrönter Genuss Nicht nur die eigene Region ist auf die süßen Freuden von Daja Chocolate aufmerksam geworden. Auch international hat das Unternehmen mit seinen geschmackvollen Kreationen Bekanntheit erlangt. So wurden schon mehrere Produkte von Daja mit verschiedenen Preisen der „International Chocolate Awards“ ausgezeichnet. Ob Gin-Praline, Zartbitter-Mousse-Tafel oder Salz-Karamell-Aufstrich – ihnen allen wurde bei den Awards Alle Produkte von Daja gibt es in der Manufaktur und im eigenen Online Shop zu kaufen.
Suchtpotenzial nachgesagt! Die besondere Limette & Koriander-Praline erhielt sogar die Gold-Auszeichnung. Einer der ersten Schokoladensommeliers des Landes Für ein gutes Endprodukt und den echten Genuss braucht es aber nicht nur Ideenreichtum bei der Zutatenliste und der Zusammenstellung der Aromen, sondern auch hochwertige Schokolade. Diese bezieht Daja Chocolate aus aller Welt, zum Beispiel aus Peru oder der Dominikanischen Republik. Bei der Zubereitung kommt die Expertise von Jan-Hendrik Klüver zum Einsatz: 2017 absolvierte der Uetersener als einer der ersten die Ausbildung zum Schokoladensommelier an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim. Während des Lehrgangs setzte er sich nicht nur mit den Geheimnissen wirklich guter Schokolade auseinander, sondern kreierte auch eine neue Pralinensorte. Dabei setzte er auf den regionalen Rum der „Feingeisterei“, der Brennerei auf Gut Basthorst. Auch diese extravagante Rum-Praline wurde bei den Chocolate Awards ausgezeichnet. Ähnlich wie ein Weinsommelier ist ein Schokoladensommelier ein ausgewiesener Fachmann auf seinem Gebiet. Die gewonnenen Kenntnisse über die Schokoladenherstellung will Jan-Hendrik Klüver nicht nur bei der Herstellung von Pralinen und Schokolade in seiner Schokoladenmanufaktur einsetzen. Er steht zudem als Experte für Kurse, Tastings und Vorträge (auch mit Wein, Whiskey und Rum) zur Verfügung. Auf dem Weg zur Schokoladen-Erlebnis-Welt So einfallsreich wie das schokoladige Sortiment von Daja ist auch die Zukunftsvision des Unternehmens. Danila und Jan-Hendrik Klüver arbeiten mit Hochdruck daran, die Manufaktur zu einer vielseitigen Schokoladen-Oase zu erweitern. Schon jetzt können Gäste ihre Produktionsräume in der „gläsernen Manufaktur“ besuchen. Hier erhalten 10.2020
47
Anzeigenspezial
Inhaberin Danila Klüver mit Konditormeister und Schokoladensommelier Jan-Hendrik Klüver
Besucher*innen einen direkten Einblick in die Schokoladenstube und erfahren, wie man Schokolade und Pralinen von Hand herstellt – Probieren ist erlaubt! (Neue Termine werden voraussichtlich in diesem Herbst bekanntgegeben.) Im eigenen Café von Daja können Gäste die Spezialitäten ganz frisch und vor Ort genießen. Zusätzlich soll ein neuer Veranstaltungsraum geschaffen werden, in dem Vorträge, Vorführungen und andere Events stattfinden können. Familienfeste und Kindergeburtstage inmitten leckerster Schokolade oder genussvolle Firmenfeiern – alles wird in der neuen Erlebnis-Welt von Daja möglich. Außerdem erfahren Gäste im Rahmen von Vorträgen und Seminaren, wo die Schokolade ursprünglich herkommt, wie sie geerntet und von der Kakaobohne zur süßen Freude wird, und woran man hochwertige Schokolade als Endverbraucher*in erkennen kann. Um diese innovativen Projekte umsetzen zu können, haben sich Jan-Hendrik Klüver und seine Frau eine neue Sünde aus Schokolade ausgedacht: Im Rahmen eines exklusiven Schoko-Abonnements der sogenannten „Chocolate Papers“, das es in fünf Laufzeiten (3, 9 und 15 Jahre für Pralinen und 6 und 12 Jahre für Bruchschokolade) gibt, erhalten Kund*innen einen Jahresvorrat an hochwertigen Schokoprodukten aus der Daja Manufaktur und eine Urkunde aus Kakaopapier. Die Sorten können vor Ort ausgesucht werden. Mehr dazu auf www.daja-chocolate.de >> Daja Chocolate Schokoladenmanufaktur Kuhlenstr. 7, Uetersen, Tel. 04122 / 9816886 www.daja-chocolate.de/shop
lebensart
47
23.09.20 18:03
Pilze sammeln in Schleswig-Holstein
Pilze statt Party TIPPS FÜR EINE SINNVOLLE FREIZEITGESTALTUNG IN DER NATUR von Jessie Sperling
Die Clubs bleiben weiterhin geschlossen, die meisten Konzerte werden verschoben und nach wie vor gilt: Abstand halten und Menschenmassen vermeiden, um die Liebsten zu schützen. Es wird also höchste Zeit abwechslungsreiche Alternativen für die freie Zeit zu suchen. Da kommt es ganz gelegen, dass die Pilzsaison in den Startlöchern steht.
48
48
V
on Spätsommer bis Herbst wachsen fast überall Pilze, wo Bäume stehen. Welche Art hängt immer von den Baumarten ab, so hat jede Pilzsorte ihre eigene Vorliebe. Pfifferlinge zum Beispiel bevorzugen, laut dem Naturschutzbund NABU, Laub- und Nadelwälder. Maronen hingegen wachsen am liebsten an Kiefer- oder Fichtenbäumen. Philip Sponholz kennt das genannte Problem: „In der Coronazeit vermisse ich am meisten öffentliche Veranstaltungen!“ Als Alternative muss man sich jetzt andere Dinge einfallen lassen. Er erinnert sich: „Wir haben entweder in unserem Ort in den Wäldern Pilze gesammelt oder auch mal Ausflüge gemacht. Mein Vater macht das schon lange und kennt sich da gut aus.“ Warum also nicht mal wieder das Abendessen selbst besorgen?
Nicht jeder Pilz ist genießbar Bevor es ans Sammeln geht, gibt es jedoch mehrere Regeln zu beachten. Philip Sponholz selbst ist kein Fachmann, trotzdem weiß er aus seiner bisherigen Erfahrung: „Man sollte nicht einfach so losgehen, es ist wichtig sich vorher zu informieren und im besten Fall einen Experten dabei zu haben.“ Denn nicht jede Pilzsorte ist zum Verzehr geeignet. Es gibt einige, die komplett ungenießbar sind und nicht wenige, die sogar giftig sind und daher auf keinen Fall gegessen werden sollten. Deshalb ist es vor allem für Anfänger ratsam, sich vorher gut zu informieren und gesammelte Pilze nur nach sicherer Zuordnung zu ernten. Hilfreich ist hierfür ein Bestimmungsbuch, das außerdem auf Verwechslungsgefahren hinweist. „Wenn man
lebensart
23.09.20 18:03
© Eileen Kumpf / iStock / Getty Images Plus
Ein erfahrener Pilzsammler erkennt sofort die richtigen Sorten.
sich nicht sicher ist, lieber die Finger davonlassen!“ rät Philip Sponholz. Und außerdem: „Am besten ist es beim Zubereiten der Pilze von jeder Sorte einen übrig zu lassen. Wenn es zu Verwechslungen kommen sollte, kann man so gleich dem Arzt zeigen, welche Pilzart zur Vergiftung geführt hat.“ Lokale Beratungsstellen helfen beim Identifizieren der Pilzsorten. Dies kostet nur eine geringe Aufwandsentschädigung und stellt die sicherste Lösung dar. Das Sammeln ist generell nur für den Eigenbedarf erlaubt, das bedeutet circa ein Kilogramm pro Person. Verboten ist das Pilzsammeln auf Privatgelände und in Naturschutzgebieten. Sobald man diese Regeln kennt, kann es auch schon losgehen. 10.2020
49
Anzeigenspezial
lebensart
Seltene Schätze Beliebte Regionen in Schleswig-Holstein und Umgebung sind beispielsweise der Immenstedter Wald, die Umgebung um den Kellersee, der Seeberger Forst, der Tangstedter Forst oder der Naturpark Hüttener Berge. Beim Sammeln gilt es, die alten oder mit Insekten befallenen Pilze stehen zu lassen. Die anderen dreht man inklusive Stiel vorsichtig aus dem Boden, gräbt sie aus oder schneidet sie kurz über dem Erdboden mit einem Messer ab. Entstandene Löcher sollten unbedingt wieder zugemacht werden, um das Pilzgeflecht nicht auszutrocknen. Denn Pilze wachsen jedes Jahr wieder an der gleichen Stelle. Zum Verzehr beliebt sind vor allem Maronen, Röhrlinge und Steinpilze. Besondere Achtung
Doch nicht jeder Pilz ist genießbar. Einige von ihnen sind sogar giftig.
gilt bei dem Speisemorchel, dem Spargelpilz, dem Maipilz und dem Schusterpilz. Diese Sorten haben giftige Verwandte. So auch Philip Sponholz: „Meine Lieblingspilze sind Pfifferlinge und Steinpilze. Aber die sind auch teilweise echt selten zu finden.“ Frisch gesammelte Pilze sollten am besten innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden. Daher bietet es sich an, diese sofort nach dem Sammeln, Identifizieren und Saubermachen zuzubereiten. Je nach Pilzart zum Beispiel in der Pfanne, im Ofen oder auch als Gewürz. Auf diese Weise lässt sich also nicht nur regional und günstig kochen, sondern auch ein toller Tag mit Freunden und Familie verbringen – trotz Mindestabstand!
Philip Sponholz (24) hat die freie Zeit in der Natur verbracht und Pilze gesammelt.
49
23.09.20 18:03
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Nicht lang schnacken, Koffer packen Urlaub auf dem Bauernhof – das steht für gackernde Hühner, duftendes Heu und knatternde Trecker. Doch erholsame Auszeiten und Unterkünfte mit modernem Chic gehören mittlerweile ebenfalls wie selbstverständlich dazu – natürlich auch in Schleswig-Holstein.
S
tatt im Kinderzimmer mit Figuren und Bauklötzen nur Bauernhof zu spielen, können Jungen und Mädchen sowie Eltern und Großeltern das echte Landleben erfahren. Mit großen Maschinen die Ackerfelder befahren, eifrig die Eier im Hühnerstall sammeln und dabei lernen, was moderne Landwirtschaft bedeutet – das bietet ein Urlaub auf dem Bauernhof. Gütezeichenbetriebe ermöglichen kleinen wie großen Besucher*innen mit anzupacken, sich um Tier und Natur zu kümmern und dabei das Bewusstsein für die Arbeit der Landwirt*innen zu stäken. Der Komfort kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Ausgezeichnete Betriebe erreichen mindestens vier von fünf Sternen auf der Tourismusskala. Etwa 40 Höfe haben das Gütesiegel der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein bekommen und garantieren dadurch erholsame Ferien und aktiven Bauernhofurlaub.
Tierisches Vergnügen In Bliesdorf bei Grömitz begrüßt Bauer Martin Gäste auf dem Hof der Familie Bendfeldt. Der gelernte Landwirt nimmt einen direkt mit seiner offenen und fröhlichen Art ein. Sein Ziel: Bei Bauer Martin soll sich jeder wohlfühlen. „Bei uns läuft alles unter dem Motto ‚Erholsame Auszeit für Eltern‘“, sagt er und fängt an zu lachen. Denn eines ist gewiss: Sobald die Kinder auf dem Hof ankommen, sind sie auch schon wieder weg. Mit dem Futtereimer ausgestattet, geht es für die Lütten auf tierische Tour. Kaninchen und Hasen, Schafe und Ziegen und auch Kühe haben Hunger und genießen neben den vielen Leckereien aus den Eimern auch die Streicheleinheiten der neugierigen Jungen und Mädchen. Trecker-Tour Zu dem tierischen Vergnügen gehört Ponyreiten natürlich dazu. Doch bevor man sich
Volle Action für die Kleinen: Auf den Höfen erleben Kinder hautnah aktive Landwirtschaft.
auf den Sattel schwingt, müssen die kleinen Rösser erstmal hübsch gemacht werden. Striegeln, satteln, halftern – beim Umgang mit den Tieren gibt es einiges zu beachten. Wer bei der Vorbereitung hilft, kann gleich schon eine Menge über das Reiten und die Pferde lernen. Aber wer ein echter Bauer sein will, reitet nicht nur auf Ponys, sondern wagt sich auch an große Maschinen heran. Alles aufsteigen heißt es, wenn Bauer Martin einmal in der Woche die Hof-Kinder zu einer Treckerfahrt in die Umgebung einlädt. Dann ist die Freude groß. Aktive Landwirtschaft Neben der Gästebetreuung führt Familie Bendfeldt weiterhin ihren Betrieb mit aktiv geführter Landwirtschaft. Etwa 500 Mastschweine und gut 100 Hektar Land werden gehegt und gepflegt. Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb kann jede*r loswerden. Denn Bauer Martin ist immer für einen Schnack und für Fragen zur Landwirtschaft offen.
Alle Gütezeichenhöfe haben noch einen Betrieb mit aktiver Landwirtschaft.
50
50
Inselcharme und Bauernglück Auch Familie Liesenberg auf Fehmarn hat den Trend zum „Urlaub machen auf dem Land“ früh erkannt und heißt Gäste stets herzlich willkommen. Schon bei der Ankunft werden
lebensart
23.09.20 18:03
möchte kann bei der Saatbestellung auf dem Schlepper mitfahren oder eifrig die störenden Steine auf den Feldern einsammeln. Geht es ans Ernten, stehen die Kinder nur zu gern am Feldrand, strecken ihre kleinen Finger in die Luft, um den Arbeitern mitzuteilen, dass sie auf dem Mähdrescher mitfahren wollen. Auf dem Liesenberg-Hof wird immer eine helfende Hand gebraucht – ob beim Strohabladen in der Halle oder beim Ausmisten der Ställe. „Bei den aufregenden Aktionen vergessen viele Kinder sogar, ihr Handy wieder in die Hand zu nehmen“, erzählt Sonja Liesenberg und fängt an zu lachen. Der Urlaubsgedanke soll natürlich nicht zu kurz kommen. Und so gilt stets: vieles kann, nichts musst. Eine ausgewogene Mischung aus Erholung, Familienzeit und Aktivitäten auf dem Hof machen den Urlaub auf einem Betrieb mit aktiver Landwirtschaft zu einer heiteren und dennoch lehreichen Freizeit.
Urlauber*innen mit liebevollen, natürlichen Grüßen empfangen. Neben Blumen aus dem Bauerngarten warten auf Anreisende frische Eier der Hofhühner. Diese herzliche Geste steht für das, was den Urlaub auf dem Bauernhof ausmacht: Nähe, Freundlichkeit und die Authentizität des Landlebens.
Aushilfsbauer auf Zeit Wie echt hier alles abläuft, können vor allem die jungen Gäste erleben. Denn jede*r kann als Aushilfsbauer mit anpacken. Auf 118 ha haben Groß und Klein die Möglichkeit zu erfahren, was Feldarbeit bedeutet. Auf den Ackern wachsen Raps, Weizen, Gerste und Mais. Wer
>> Bauer Martin – Familie Bendfeldt Brodauer Str. 23, Bliesdorf bei Grömitz, Tel. 04562 / 22770, www.bauer-martin.de Ferienhof Liesenberg Katharinenhof 14, Insel Fehmarn, Tel. 04371 / 502380, www.liesenberg-katharinenhof.de www.gzsh.de Landurlaub mit Luxusunterkunft ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit.
Von Ponyreiten bis Hühner füttern – kleine Gäste genießen den Kontakt zu Tieren.
55 Jahre Das Gütezeichen
10.2020
51
Anzeigenspezial
Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
lebensart
51
23.09.20 18:03
Impression aus Schleswig-Holstein
52
24.09.20 13:54
Grüne Welle
© Jürgen Wackenhut / Adobe Stock
DÜNENGRAS AM STRAND VON ST. PETER-ORDING
53
24.09.20 13:54
Mode
Der Oktober verwandelt die Natur in eine Vielfalt aus erdigen Brauntönen, in leuchtendes Orange und Rot, Grau, Tiefgrün und Schwarz. Alles wird dunkler, und von jedem eingefangenen Sonnenstrahl muss nun lange gezehrt werden. Kleiden wir uns also in warme Farben, um dem wechselhaften Oktober-Wetter zu trotzen. CODELLO liefert mit der Peru-Edition Herbst-Accessoires im Zeichen des südamerikanischen Lebensgefühls. „Viva la vida“ – das Leben leben und nehmen, wie es kommt.
54
54
la vida!
© Codello
Viva
lebensart
24.09.20 14:07
Herbstliche Highlights Der „Indian Summer“ bringt die Welt zum Leuchten und hüllt auch den Norden in wunderschöne Farben. Passend dazu liefert KEINE SCHWESTER neue Lieblingstaschen aus feinstem Leder. Die Modelle des Quickborner Labels sind mit ihrer klaren Formensprache und hochwertigen Verarbeitung nicht nur optisch leuchtende Highlights im Herbst. Die unterschiedlichen Farben, Größen und Formen bieten auch modische Vielfalt, höchsten Tragekomfort und absolute Funktionalität.
HEDDA ist die perfekte Tasche für jede Lebenslage. Man oder frau trägt sie entweder über der Schulter oder an den soften Griffen in der Hand. Durch eine zusätzliche Außenlasche ist die Tasche dabei gut gesichert. 199,95 €
>> www.keineschwester.de
Wie HEDDA besitzt auch MARTJE einen herausnehmbaren Innenbeutel. Darin sind alle Wertsachen sicher verstaut, gleichzeitig behält die Tasche ihren offenen Charakter. Der weiche Innenbeutel wandert als „bag in bag“ von einer Tasche zur nächsten – ganz ohne Umpacken. MARTJE ist ein edler Alltags- und Businessbegleiter mit einer handlichen Größe und dennoch viel Platz. 169,95 €
© Codello
Ein vielseitiger Liebling ist das Modell MARTE. Der tolle, unkomplizierte Allrounder ist ideal für den Job oder die Freizeit – ob zu Fuß, mit dem Rad oder in der Bahn. Durch ihre Form und dezente Zweifarbigkeit ist MARTE ein echter Hingucker. Trägt man sie an der Hand, wirkt sie jung und modern – befestigt man den langen Gurt, kann man sie lässig über die Schulter hängen. 249,95 €
Neben wunderschönen Taschen bietet KEINE SCHWESTER auch eine Vielzahl an farblich passenden, funktionalen Accessoires und Alltagshelfern. Absolut unverzichtbar sind dabei natürlich Portemonnaies in verschiedensten Größen und Formaten. Bargeld, Karten und Ausweise finden beispielsweise Platz in der mittelgroßen Geldbörse JANNE mit RFID Schutz und einem Extrafach für den Einkaufs-Chip. 69,95 €
10.2020
55
Anzeigenspezial
Unter den durchdachten Modellen sticht die universelle Trage-Geldbörse tragbar soft besonders hervor. Sie bietet alle Vorzüge eines großen Portemonnaies und lässt sich dank des abnehmbaren Trageriemens auch als Umhängetasche mitnehmen. So hat man beim Einkauf die Hände frei und immer alles griffbereit. Man möchte sie am liebsten nie mehr aus der Hand geben! 99,95 €
lebensart
55
24.09.20 14:07
DER LOOK DES HERBSTES ... ist definitiv bei -FLoTT- im Krusehof zu finden! Denn hier hat das Team schon wieder aktuelle Mode für den Übergang einsortiert. SUMMUM Woman z. B. liefert legere Blusenkleider in den klassischen Herbstfarben. Schnitt und Stoff erinnern eher an robuste Flanellhemden und ergeben so eine ausgefallene und coole Optik. Für den optimalen Auftritt in Herbst und Winter präsentiert -FLoTT- neue Boots von EMU Australia mit Kontrastsohle. Die Klassiker aus Lammfell sind so weich und warm, dass man sie auch drinnen nicht mehr ausziehen möchte! Cool in Karo! Blusenkleid aus der neuen Kollektion von SUMMUM Woman (kann auch als Hemdjacke ohne Gürtel getragen werden)
Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de
Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de
>> -FLoTT- im Krusehof Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297, flott@krusehof.de
COOLNESS AUS HAMBURG Din Style im Neptunhof sorgt wieder einmal für einen modischen Start der Herbstsaison. Die neuen Unisex-Parkas der Firma GENTLE REBELS aus Hamburg sind absolute Hingucker. Fair und nachhaltig produziert und in schnörkelloser Optik designt, sind diese Mäntel funktional und modisch zugleich. Denn auf dem Rücken jedes Modells wurde Platz für eine „Message Flag“ gelassen, die der oder die Träger*in individuell gestalten kann. >> Din Style, Neptunhof, Große Str. 77, Flensburg Tel. 0461 / 99577624, www.din-style.de
Die Flags mit Aufdrücken wie „Love“ oder „Peace“ sind auswechselbar.
Neptunhof • Große Straße 77 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 995 776 24 • www.din-style.de
56
56
lebensart
24.09.20 14:07
SCHÖNE DINGE MIT HERZ Die Schwestern Kerstin Kafka und Martina Asmussen haben ein Auge für schöne Dinge und ein Händchen, sie stimmungsvoll arrangieren. In ihrem Geschäft SchwesterHerz in Harrislee verleihen sie diesem Talent Ausdruck: Hier sind die lichtdurchfluteten Räume mit viel Liebe zum Detail dekoriert und überall springen schöne Produkte ins Auge. Das Sortiment reicht von Geschenkartikeln, Geschirr, Deko und Wohnaccessoires über Schmuck, Feinkost und Seifen bis hin zu skandinavischer Damenmode, Handtaschen und vielen entzückenden Kleinigkeiten. Mit dem Herbstbeginn rückt auch die festliche Jahreszeit immer näher, für die SchwesterHerz viele unverwechselbare Dekorationen und Geschenkideen vorbereitet.
GESCHENKE ∙ MODE ∙ WOHNEN ∙ DEKO
Endlich wieder da! Die beliebten Stricktücher im Dreiecksformat von KNIT FACTORY sind endlich wieder in vielen Farben bei SchwesterHerz vorrätig. Außerdem gibt es leichte Tücher, Cardigans und Ponchos von der Firma. KNIT FACTORY ist ein niederländisches Unternehmen, das seine gesamte Kollektion unter fairen Bedingungen im Heimatland produziert. Das freut auch die Schwestern, denn Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind ihnen und ihren Kund*innen wichtig.
Endlich wieder eingetroffen! Die wunderschönen Dreieckstücher von Knit Factory. Erhältlich in diversen Farben.
eiten: Öffnungsz18 Uhr
Mo-Fr 101-3 Uhr Sa 10ie Kostenfre e z t lä Parkp r! ü T r vor de
Preis: 39,95€ Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Süderstraße 42 ∙ 24955 Harrislee Tel. 04 61 / 95 70 49 11 ∙ info@schwester-herz.de www.schwester-herz.de
>> SchwesterHerz, Süderstraße 42, Harrislee Tel. 0461 / 95704911, www.schwester-herz.de
10.2020
57
Anzeigenspezial
lebensart
57
24.09.20 14:07
Abenteuerausrüstung!
Mode
er V re m m o S ie ie d d er l: V l: a a rp p e e e m N N s m s u o u S A A ie ie d d l: l: a a p p e e N N s s u u A A o S ie d l: N Aus Nepa Ausm
Abenteuerausrüstung! TRADITION TRIFFT MODERNE
Lasst eure noch einefunkWeile im wolle hat Lasst eure Jacken noch eine Weile im wolle hat es in Jacken sich: eine hochwertige Seit über Jahren stellt NORWAY Lasst eure Jacken noch eine Weile im 160wolle hat esDEVOLD in Jacken sich:OF eine hochwertige Lasst eure noch eine Weile im wolle hat Schrank hängen, mitreiner dem Samchi PonSchrank hängen, mit dem Samchi Pon-und Isolierung aus PrimaLoft® Silver, Fletionale Bekleidung aus SchurLasst eurehochwertige Jacken noch eine Weile imSilver, wolle hat eure es inIsolierun sich: ei Lasst Jacken Schrank hängen, mit dem Samchi PonIsolierung aus PrimaLoft® FleSchrank hängen, mit100 dem Samchi PonIsolierun wolleihr norwegischer Schafe her. Vor über Jahren kam r cho und dem Kirtipur Sweater seid ihr ece in cho und dem Kirtipurr Sweater seid Kap ece in der Kapuze sowie gefütterte Schrank mit dem Samchi PonIsolierung PrimaLo Schrank hängen, m cho und dem Kirtipurr Sweater seid ihr hängen, ece der Kapuze Kap sowie gefütterte choin und dem Kirtipur seid ihr aus r Sweater ece in Merinowolle aus Tasmanien hinzu. Gründer Ole Andreas eihrausgestattet! bestensTaschen für kalteund Tage Ärme bestens für kalte Tagee ausgestattet! Ärmel, kälteschützencho und dem Kirtipur r Sweater seid ece in der Kapuze Kap cho und dem Kirtip bestens für kalte Tagee ausgestattet! Ärmel, Taschen kälteschützene ausgestattet! bestens für kalteund Tage Ärmes Devold aus Ålesund wollte langlebige Bekleidung hersteldes M a des Material am Oberkörper, um e ausgestattet! bestens kalte Ärmel, bestensTaschen für kalte Ta arbeit In Tage liebevoller Nepal arbeit in Nepal In liebevoller Handarbeit des Material am Oberkörper, um a Handarbeit len, die beifür unterschiedlichsten Aktivitäten in derin Natur desund M arbeit in Nepal In liebevoller Handarbeit arbeit Ingenau liebevoller Handarbeit in Nepal gen zu bietet. sein. Die Wolljacke ist Material am sei Zunächst des O a schützt und zugleich Komfort wurden gefertigt, hat der Poncho aus gefertigt, hat der Poncho aus genauarbeit zu sein. Die Wolljacke In ist sei Nepal gen In liebevoller gefertigt, Handarbeit gefertigt, hat der Poncho aus hatinder Poncho aus liebevoller Hanm mit Fischer einem hohem Kragen, für norwegische hergestellt, um genau zu sein. sei Dm Lammwolle echtes LieblingsLammwolle echtes Lieblings- Fäustlinge mit einem hohem Kragen, gefertigt, hat Lammwolle derunter Poncho aus Lieblingsgefertigt, hat der Lammwolle echtes Lieblings- ihnen Inechtes einer Innentasche und zwei die harte Arbeit nasskalten zu mit einem hA stück-Potenzial. stylische stück-Potenzial. Das stylische Lammwolle einer Innentasche und zwei In DasBedingungen echtes LieblingsLammwolle echtes stück-Potenzial. Das stylische erleichtern. Dannstück-Potenzial. Das stylische folgten Mützen, Unterwäsche Fronttaschen ausgestattet. FronttaSchals, e In einer Innenta ransen Jacquard-Muster, Fransen ransen stück-Potenzial. Jacquard-Muster, Fransen Frontta Fronttaschen ausgestattet. Dasdie stylische stück-Potenzial. Da Wolle, so waren, dass ransen und Pullover aus Jacquard-Muster, Jacquard-Muster, Fransen ransen Fransen Siegutist handgestrickt und isgefertigt Fronttasche Frontta B amaufSaum und die weiam Saum und die weiSieReisen ist is handgestrickt sogar Polarforscher ihren ewige Eisund auf ransen Jacquard-Muster, Fransen Jacquard-Muster, am Saum und die weiam Saum und durch’s die limit limitiert auf wei700 Unikate Sie ist is han che die Kapuze den che Kapuze machen den limitmachen limitiert auf 700 Unikate DEVOLD vertrauten. heute die Firma ein gefragter am Saum und weiund d che Kapuze machen den che Bis Kapuze machen F proistFarbe undden Modell.am Saumlimitiert limit gmaPoncho im hellen bagmagmaPoncho im hellen bagmaAusrüster für alle Freunde von Polarexpeditionen und F pro Farbe und Modell.che Kapuze macha che Kapuze machen gmaPoncho im hellen bagmagmaPoncho den im hellen bagmaim dunklem Sport- und Freizeitbereich. F pro Farbe ato brown Poncho im tisowie oder maato ato brownAbenteuerreisen ti oder dunklem maato gmaPoncho im hellen bagmahellen Unterwegs Kiel Unterwegs Kiel ato ti oder dunklem maato brown ato ti oder dunklem maato brown TUM Trekking bietet jetzt den tollen DEVOLD HerrenTrekking und mehr t üt zum perfekten Begleiter an gemütt üt zum perfekten Begleiter an gemütUnterwegs Kiel Unterwegs Kiel Reiseausrüstung Spezialist für Reiseausrüstung Für jedes Für jedes Abenteuer gut beraten! ato tiütoder„Nansen“ dunklem maato brownSchurwolle. tiütoder dunklem m tfür zum perfekten Spezialist Begleiter an gemütt an gemützum perfekten Spezialist für Reiseausrüstung für Reiseausrüstung sweater (links) aus reinerBegleiter Für jedes Abenteuer gut beraten! Für jedes Unterwegs Kiel Unterwegs Kiel lichen Herbstund Wintertagen im lichen Herbst-Spezialist und Wintertagen im Andreas-Gayk-Str. 23-25 Andreas-Gayk-Str. 23-25 tKiel üt Wintertagen zum perfekten Begleiter an gemützumim perfekten Beg lichen Herbstund Wintertagen lichen Herbstund Spezialist für Reiseausrüstung Spezialist für Reiseausrüstung Für jedes Abenteuer gu Unterwe Unterwegs Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel Öffnungszeiten im Große Kiel Str. 69 Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Öffnungszeiten Freien. Freien. Unterwegs Kiel Unterwe 24103 Öffnungszeiten 24937 Kiel Flensburg 24103 Kiel Öffnungszeiten lichen Herbstund Wintertagen im lichen Herbstun Freien. Freien. +49 (0) 431 99 04 09 55 Mo. - Fr. 10:00Andreas-Gayk-Str. - 19:00 h Andreas-Gayk-Str. 23-25 +49 (0) 431 99 04 09 55 Mo. - Fr. 10:00Andreas-Gayk-Str. - 19:00 h 23-25 Andreas23-25, Kiel Unterwegs +49 (0) 431 04 09 55 Mo. 10:00 - 19:00 h www.unterwegs-kiel.de Sa. 10:0024103 - 18:00 h Andreas-Gayk-Str. 461 99 29516 09:3024103 +49 (0) 431 Öffnungszeiten 99 04 09 55 Mo. - Fr. 19:00Kiel www.unterwegs-kiel.de Sa. - Fr. 18:00Kiel Öffnungszeiten 23-25, Kiel aus AndreasFreien. Freien. Kiel Auch Sweater LammAuch der Kirtipur Sweater aus69,Lamm>> TUM Trekking und mehr, Große Flensburg www.unterwegs-kiel.de Sa. 10:00 09:30 - 18:00 h www.unterwegs-kiel.de Sa. Str. 10:00 - 18:00 h Tel: 04 Tel: 04 31 31 /der 99 Kirtipur 04 09 5510:00 +49 (0) 431 99 04Auch 09 55 der Kirtipur Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 h aus Lamm+49 (0) 431 99 04Auch 09 55 der Kirtipur Mo. - Fr. - 19:00 h aus Sweater Sweater LammAndreas-Gayk-Str. 23-2 Tel: 04 31 / 99 04 09 5510:00 - 18:00 h Tel: 04 31 Tel. 0461 / Sa. 29516, www.unterwegs-fl ensburg.de www.unterwegs-kiel.de 10:00 - 18:00 h www.unterwegs-kiel.de Sa. Auch der Kirtipur Sweater aus Lamm- Tel: 04 Auch der Kirtipur 31 / 99 04 09 55 © Adobe/Pavel Kašák
W
KÜSTENMODE Der Oktober bringt die Eckernförde nicht nur auf natürliche Weise zum Leuchten – auch modisch wird es bunt. Bei Classic Line sind neue Traumteile aus kuscheligen Materialien eingetroffen, darunter feinster Cashmere in knalligen Farben, warme Mäntel aus Merino-Wolle sowie tolle Accessoires. Viele Teile sind reduziert, weil Inhaberin Renate Begerow ihr Geschäft zum Jahresende aufgibt.
Wollmantel von NAVI, feine Merinowolle, 249,90 € Jeans von CAMBIO, 149,90 €
Rote Straße 10 | 24937 Flensburg | Telefon 0461 - 80 72 81 6 www.schrittmacher-flensburg.de
58
58
F
B H A D U
Kaschmir-Pullover von NAVI, 319,90 €
>> Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 470163, www.classic-line-eckernfoerde.de
lebensart
24.09.20 14:08
Nähen
ist Ihre Leidenschaft? Dann kommen Sie uns besuchen!
Was Sie erwartet? Auf mehreren hundert Quadratmetern finden Sie moderne Stoffe, Nähmaschinen, Eigenproduktionen, exklusive Stoffe aus Italien und natürlich unzählige Kurzwaren und Nähaccessoires. Eine kompetente Beratung sowie Nähkurse in Flensburg, Schwentinental und Norderstedt runden unser Angebot ab!
Herbst
Entdecken Sie modische Karos, Cord- & Boucle-Stoffe
Wer wir sind? Wir sind ein familär geführter Einzelhändler. In über 40 Filialen in ganz Deutschland finden Sie eine große Auswahl an Nähzutaten, Stoffen und Nähmaschinen für Ihr liebstes Hobby. Die Filialen sowie unser Onlineshop www.der-stoff.de/shop werden von unserer Nordhorner Zentrale aus betreut. Klicken Sie doch online mal rein oder besuchen Sie eine
Filialen in Ihrer Nähe:
Filiale in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!
Bramfelder Chaussee 301 • Hamburg Hallerstraße 1B • Hamburg Angelburger Str. 54 • Flensburg Dieselstr. 7 • Schwentinental Ulzburgerstr. 186 • Norderstedt
59
24.09.20 14:08
Mode
Ausverkauf in Kappeln Mehr noch, FOTO-GUTH erweiterte sich schnell zum HiTech-Laden und wurde überregional gut angenommen. Kund*innen kommen seither von Nah und Fern, um sich vom kompetenten und freundlichen Team rund um Manfred Guth beraten zu lassen und attraktive Technikangebote aus dem Kamera- und Audiobereich zu sichern. Aktuell gibt es Kameraneuheiten von SONY und anderen Herstellern zu besonderen Aktionspreisen.
Manon und Manfred Guth schließen ihre Geschäfte zum Jahresende und freuen sich auf den Ruhestand.
Die Schleiregion bietet einiges, vor allem schöne Naturpanoramen. Kein Wunder, dass sich der Fotospezialist Alfred Guth hier vor rund 75 Jahren niedergelassen und ein „Photo-Kino“-Geschäft eröffnet hat. Manon und Manfred Guth haben das Geschäft ihrer Eltern im Jahr 1975 übernommen und zogen damals mit ihrer Tochter zurück nach Kappeln. Für die junge Familie erwies sich dies als richtige Entscheidung, schließlich haben Manon und Manfred in den folgenden Jahren nicht nur ihre Kinder wunderbar großgezogen, sondern auch die beiden Geschäfte FOTO-GUTH und Mode MANON erfolgreich geführt.
60
Im zweiten Geschäft, dem Modeladen MANON, behält Manfreds Ehefrau alle Trends im Blick. Wie ihr Mann ist Manon Guth ausgebildete Fotografin und hat ein ausgeprägtes Gespür für Farben, Formen und Mode. Mit ihrer vielseitigen Auswahl an Kollektionen für jede Saison, jeden Anlass und jeden Geschmack hat sie nicht nur die Heimatregion rund um Kappeln bereichert, sondern auch zahlreiche Urlauberinnen glücklich gemacht. Zur letzten Sommersaison hatten Manon Guth und ihr Team das Modesortiment noch einmal erweitert. Jetzt gibt es den gesamten Restbestand an Mode zu stark reduzierten Ausverkaufspreisen. Wenn Manon und Manfred Guth ihre Geschäfte zum Jahreswechsel aufgeben und in den Ruhestand gehen, blicken sie zurück auf 75 Jahre Unternehmenserfolg und eine große Stammkundschaft. Sie werden der Region fehlen. Dennoch haben sich die beiden den Abschied verdient. Gemeinsam freuen sie sich nun auf mehr Zeit mit den Enkeln. >> Mode MANON & FOTO-GUTH Schmiedestr. 37, Kappeln, www.fotoguth.de
24.09.20 14:08
WOLLE WIE GEMALT Bei 100 Farbspiele finden Besucher*innen das gesamte Zubehör für ihr nächstes Strickvorhaben. Dabei betören in dem schönen Geschäft in der St.-Nicolai-Straße in Eckernförde die schönsten Farben für jede Saison. Neu eingetroffen sind die weichen Wintergarne in natürlichen und zum Teil knalligen Tönen. Aus ihnen lassen sich die perfekten Strick-Outfits für Herbst und Winter zauber. Nach dem ersten Laden in Kappeln gibt es 100 Farbspiele nun schon ein ganzes Jahr in der Fördestadt. Die eigene Manufaktur besteht aber schon viel länger: Seit über 13 Jahren fertigt das kleine Team traumhafte Farbverlaufsgarne in der Werkstatt und verkauft diese in den Geschäften und im eigenen Online-Shop. Durch die eigene Produktion können sich Kund*innen nahezu jeden Wunsch erfüllen und Garne in individuellen Längen vorbestellen.
Mit ein bisschen Übung entstehen mit den Farbspiel-Garnen wunderschöne Winteraccessoires wie Pullover, Cardigans, Schals, Stulpen, Decken und mehr. >> 100 Farbspiele – Wolle wie gemalt St.-Nicolai-Str. 9, Eckernförde, Tel. 04351 / 8836844 Mühlenstr. 16, Kappeln, Tel. 04642 / 9288788, www.100farbspiele.de
61
24.09.20 14:08
© djd/Phonak
Fit & gesund
Kleiner, smarter, besser
Mitten im Leben - dank neuer Hörlösungen, die sich jeder Situation automatisch anpassen.
HÖRGERÄTE DER NEUESTEN GENERATION Jederzeit Telefongespräche führen, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen, den Klang von TV- und Multimedia-Geräten direkt "aufs Ohr" streamen und in manchen Situationen mehr verstehen als Menschen ohne Hörminderung – es ist erstaunlich, was Hightech auf dem Hörgerätemarkt heute möglich macht. Und obwohl die Modelle immer kleiner werden, punkten sie mit mehr Funktionen, besserem Klang und leistungsstarken Akkus.
© djd/Phonak
Kompatibel mit Android und iOS Smarte Hörgeräte hatten bisher meist den Nachteil, dass sie vorrangig für iOS-Geräte (iPhone, iPad) entwickelt wurden. Hersteller Phonak hat ein Modell auf den Markt gebracht, das alle Audioinhalte von iOSsowie Android-Smartphones binaural – auf beiden Ohren – wiedergibt. Musik, Videos, Podcasts und vieles mehr können so ohne Klangverlust genossen werden. Beim Fernsehen werden die Hörgeräte zu drahtlosen Kopfhörern und können dabei unterscheiden, ob Gespräche oder Musik übertragen werden. Darüber hinaus ermöglichen Geräte aus der Serie Audéo Marvel zu telefonieren, ohne dass das Smartphone ans Ohr gehalten werden muss. Gespräche werden direkt auf die Hörgeräte übertragen. Über eine praktische App ist es möglich, direkt mit dem Hörakustiker in Verbindung zu treten, der eventuell nötige FeinabSchnell aufgeladen in stimmungen an den Hörgeräten sofort vornehmen stylischen Ladestationen. kann.
62
62
Immer mehr Hörgeräte verfügen heute über leistungsstarke Akkus, die den ganzen Tag halten, auch wenn über Smartphone oder Tablet stundenlang gestreamt wurde. Über Nacht lagern die Geräte in einer Ladestation, die je nach Modell auch gleichzeitig die Funktion einer Trockenbox erfüllen kann. Praktisch: Sie schalten sich beim Ladevorgang automatisch ab und erst wieder ein, wenn sie herausgenommen und getragen werden. Lithium-Ionen-Akkus der neuesten Generation halten auf diese Weise bis zu sechs Jahre. (djd) >> www.phonak.de
Automatisch besser hören Ob man sich in einer Menschenmenge bewegt, sich entspannt zu zweit unterhalten möchte oder draußen der Wind pfeift, erkennen Hörgeräte heute automatisch. Sie scannen die Umgebungsgeräusche in Echtzeit und passen die Klangqualität der Situation an. Dadurch, dass jede Hörsituation, in der sich der Träger befindet, in Echtzeit analysiert wird, erkennen sie auch, aus welcher Richtung eine Stimme kommt und fokussieren den jeweiligen Gesprächspartner. Da jeder Mensch unterschiedlich hört, ist es sinnvoll, unterschiedliche Hörgeräte zu testen. Hierbei hilft der Hörakustiker.
lebensart
24.09.20 08:17
© djd/Phonak
ONLINE-REZEPTSERVICE
Was macht Ihr Rezept?
Die aktuelle Situation stellt gerade kranke Menschen vor eine große Herausforderung. Das Sanitätshaus Kowsky hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um seinen Kund*innen diese außergewöhnliche Zeit so angenehm wie möglich zu machen. Rezepte können nun online eingereicht werden. Somit hat man die Möglichkeit, von zu Hause aus an Sven Leich ist für seine Kundinnen seine Hilfsmittel zu gelanund Kunden da. gen. Die Online-Rezept-Bestellung ist ganz einfach: Auf der Interneseite von Kowsky gibt es einen Start-Button und das gescannte oder fotografierte Rezept kann dort direkt hochgeladen werden. Daraufhin setzt sich der entsprechende Fachberater umgehend mit einem in Verbindung. „Der direkte Kontakt zu unseren Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen“ so Jörg Kowsky, Geschäftsfüher des Sanitätshauses. „Letztes Jahr haben wir zwei weitere Filialen eröffnet und nun arbeiten wir an innovativen Lösungen, damit der Kunde z.B. auch über Bildverbindungen in den Filialen einkaufen kann.”
Bleiben Sie zu Hause Wir kümmern uns darum.
>> www.kowsky.com
Sanitätshaus Kowsky GmbH Schleswig: Tel. 04621-9840998 Silberstedt: Tel. 04626-1898730
Jetzt Rezept online einreichen! pt
Sie Ihr Reze
en 1 Fotografier
f:
au 2 Gehen Sie om w.kowsky.c ww
n
en Sie auf de
t klick 3 Zum Star “ einreichen zt Button „Jet
ren Sie so
tie 4 Wir kontak
möglich schnell wie
Website: www.kowsky.com fb.com/Sanitaetshauskowsky
INVESTITION IN DIE GESUNDHEIT Seit fast zehn Jahren befindet sich das kleine, aber feine Sportstudio Carthago Fitness & Ernährung im Camelot Resort in Handewitt. Mit einer Zusatzqualifikation zur Ernährungsberaterin kann Inhaberin Inga Becke auch bei den verschiedensten Problemen im „Ernährungsdschungel“ Hilfestellung leisten. Durch die individuelle Betreuung beim Sport und bei der Beratung kann gezielt auf die Bedürfnisse eines jeden eingegangen werden. Der Aspekt der Einzelbetreuung bekommt in Zeiten von Corona eine ganz neue Bedeutung: Der Abstand kann jederzeit gewahrt werden, bei der körperlichen Analyse wird Mund-Nasen-Schutz getragen, es gibt viel Raum und frische Luft im Studio und die Geräte und alle relevanten Flächen werden im laufenden Betrieb regelmäßig desinfiziert. Auf diesem Wege ist es gut und sicher möglich, sich fit zu halten und Gesundheitsvorsorge zu betreiben.
GESUND UND FIT IN DEN HERBST – ABER SICHER!
>> Carthargo Fitness & Ernährung Osterstr. 32 c, Handewitt, Tel. 0171 / 7554391 i.becke@carthargo-fitness.de, www.carthargo-fitness.de
10.2020
63
Anzeigenspezial
lebensart
63
24.09.20 09:45
20 JAHRE 6K-VERBUND
Gemeinsam stark für Schleswig-Holstein Kompetenz teilen Bei der Gründung vor 20 Jahren (v.li.): Die Krankenhaus-Geschäftsführer Harald Stender (Westküstenkliniken), Alfred von Dollen (FEK Neumünster) und Bernhard Ziegler (Klinikum Itzehoe) haben den Grundstein für den heutigen 6K-Verbund gelegt.
S
teigender medizinischer und pflegerischer Bedarf in einer alternden Gesellschaft, Fachkräftemangel, Digitalisierung, das Ringen um eine auskömmliche Finanzierung – Krankenhäuser stehen vor vielen Herausforderungen. Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, die imland Kliniken Rendsburg/Eckernförde, das Klinikum Bad Bramstedt, das Klinikum Itzehoe, die Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide sowie das Städtische Krankenhaus Kiel packen sie im 6K-Krankenhausverbund gemeinsam an. Starkes Gegengewicht Die Wurzeln dafür reichen zwei Jahrzehnte zurück: Der 6K-Verbund feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Angefangen hat alles im Jahr 2000 mit den drei Krankenhäusern in Itzehoe, Heide und Neumünster. „In den 90er Jahren nahmen die privaten Ketten Fahrt auf und kauften in relativ schneller Folge marode – meist kommunale, manchmal auch frei gemeinnützige – Kliniken auf“, blickt 6K-Mitbegründer Bernhard Ziegler, Krankenhausdirektor im Klinikum Itzehoe, zurück. Die leistungsfähigen, wirtschaftlich gesunden Krankenhäuser stemmten sich dagegen. Um ein Gegengewicht zu den privaten Ketten zu bilden, entstand die Idee zum Verbund. „Außerdem wollten wir so auch ein gewisses landespolitisches Gewicht in der Krankenhausbranche gewinnen.“ Ziegler und seine Geschäftsführer-Kollegen Alfred von Dollen (Neumünster) und Harald Stender (Heide) ließen sich auch von Widerständen nicht beirren – und sollten Recht behalten, wie die weitere Entwicklung zeigt.
Bild: Timo Wilke
www.6k-kliniken.de 64
64
Vereintes Wissen Es entstand eine „Allianz unter Gleichen“. 2005 schloss sich die damalige Rheumaklinik Bad Bramstedt an, im Laufe der Jahre kamen die imland-Kliniken Rendsburg/Eckernförde (2008) und das Städtische Krankenhaus in Kiel (2011) dazu. Mit 12.000 Mitarbeiter*innen, 162.000 stationären sowie 276.000 ambulanten Patient*innen stellen die sechs Häuser ein Viertel der Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein sicher. „Viele Menschen bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein. Daraus entsteht eine große Kraft für gemeinsame Aufgaben und eine starke Stimme auf politischer Ebene“, sagt Dr. Roland Ventzke, Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses
lebensart
24.09.20 08:17
„
STARKE PARTNER FÜR EINE GESUNDE ENTWICKLUNG
Dr. Roland Ventzke, Vorstandsvorsitzender des 6K-Verbundes
Das Ziel, das alle vereint, ist die Verbesserung der standortnahen medizinischen Versorgung. Daran soll auch in Zukunft konsequent gearbeitet werden. Dr. Roland Ventzke
“
Gemeinsam stark für Schleswig-Holstein Kräfte bündeln
Kiel und Vorstandsvorsitzender des 6K-Verbunds. Bei Aus- und Weiterbildungs-Projekten, beim Einkauf oder in der IT lassen sich Kräfte bündeln. Gute Ideen werden von den Partnern übernommen. Und bei einem Problem ist es ein Leichtes, sich Einschätzungen aus einem anderen Haus zu holen. „Davon profitieren sowohl die Mitarbeiter als auch die Patienten“, so Ventzke.
Gebündelte Kräfte Entsprechend positiv fällt das Fazit von Bernhard Ziegler anlässlich des runden Geburtstags aus: „Wir haben gezeigt, dass man außerhalb von Konzernstrukturen sinnvoll zusammenarbeiten und Kräfte bündeln kann, dass man voneinander lernen und politischen Einfluss nehmen kann. Und wir haben gelernt, dass man mit einer engen Kommunikation und einem Austausch unter Gleichen und Unabhängigen vielleicht sogar mehr erreichen kann als in hierarchischen Konzernstrukturen.“ Und das soll auch so bleiben: „Das Ziel, das alle vereint, ist die Verbesserung der standortnahen medizinischen Versorgung. Daran soll auch in Zukunft konsequent gearbeitet werden“, betont Dr. Roland Ventzke. „Und große Ziele erreicht man am besten gemeinsam.“ >> www.6k-kliniken.de
6K – Zahlen, Daten, Fakten: Zum 6K-Verbund gehören: Friedrich-Ebert Krankenhaus Neumünster, imland-Kliniken Rendsburg/Eckernförde, Klinikum Bad Bramstedt, Klinikum Itzehoe, Westküstenkliniken Heide/Brunsbrüttel, Städtisches Krankenhaus Kiel. Die 6 Häuser kommen zusammen auf: - 4485 Planbetten - 162.000 stationäre Patient*innen pro Jahr - 276.000 ambulante Patient*innen pro Jahr - 12.000 Mitarbeiter*innen - 1350 Ausbildungsplätze Damit stellt der 6K-Verbund ein Viertel der Gesundheitsversorgung
Bild: Katharina Dose
in Schleswig-Holstein sicher und ist der größte Arbeitgeber-Verbund im Bundesland.
10.2020
65
Anzeigenspezial
www.6k-kliniken.de lebensart
65
24.09.20 08:26
Fit & gesund
ÄNGSTE AUFLÖSEN
Wer die Angst überwindet, erlebt eine ganz neue Freiheit.
G
eahnt hatte man es schon länger: Die Angst kann den Menschen lähmen oder krank machen und sie kann sich bereits sehr früh entwickeln. In vielen Langzeitstudien haben Hirnforscher und Biopsychologen herausgefunden, wie stark die Angst unsere Persönlichkeit prägt. Bereits ab dem 4. bis 5. Schwangerschaftsmonat kann das Gehirn des ungeborenen Kindes bereits Angstgefühle der Mutter im eigenen Gehirn speichern. Im Rahmen von Langzeitstudien konnte man zeigen, dass ängstliche Babys auch als Erwachsene wesentlich anfälliger für Stress, Depressionen, Burnout, traumatische Erlebnisse und Störungen sind. So entwickelten fast 50% der überängstlichen Babys später eine Angststörung. Andere Formen der Angst sind Gefühle wie Neid, Scham, Schuld, Eifersucht und Anspannung. Kraftvolles Instrument gegen die Angst Weltweit führende Angstforscher und Neuro-Wissenschaftler haben für Angstpatient*innen eine gute Nachricht: Da das Angstgefühl im Kopf entsteht (aus erlernten oder falsch „programmierten“ Erinnerungen und Erfahrungen) kann es dort auch wieder aufgelöst werden. Dazu benötigt man jedoch
66
66
Hypnosetherapeut Herbert Schraps hilft dabei, tief sitzende Ängste zu verändern.
einen aktiven Zugang zur unbewussten Gefühlswelt, denn dort hat sich das erlernte Denkmuster eingeprägt und wurde so zum Bestandteil der Persönlichkeit. Ohne Frage haben viele Therapiemethoden wirkungsvolle Ansätze, manche mehr und manche weniger. Was wäre jedoch, wenn man aus den erfolgreichsten Therapieansätzen die wirkungsvollsten Techniken herausfiltert und in einer einzigen Methode vereinen würde, so hätte man womöglich das kraftvollste Instrument, das die moderne Psychotherapie zu bieten hat.
NeuroBioMed: unbewusste Gefühlsverarbeitung Der Hypnosetherapeut Herbert Schraps (Heilpraktiker für Psychotherapie) hat vor mehr als zehn Jahren eine Methode zur Veränderung tief liegender Ängste entwickelt. Sie basiert auf den Grundlagen selbstbestimmter Innenfokussierung und unbewusster Gefühlsarbeit. Diese Therapieprozesse hat er mit den Erkenntnissen aus der modernen Wissenschaft verbunden. Er nennt sie NeuroBioMed, diese Abkürzung steht für neuro- und biopsychologische Mediation, also unbewusste Konfliktverarbeitung. Im Rahmen einer selbstbestimmten Gefühlsarbeit werden aufdeckend die Ursachen der Störungen bearbeitet. Es wird nicht mit den Symptomen gearbeitet, denn diese zeigen nur den jetzigen Zustand an. Durch die Verarbeitung der ursächlichen Erfahrungen und Belastungen können sich dann die Symptome auflösen. >> trancemed-Zentrum Nord Dorfstr. 53, Idstedt Tel. 04625 / 1899915 info@trancemed.de www.trancemed.de
lebensart
24.09.20 08:17
EINTAUCHEN IN DIE WELT AUS 1001 NACHT · DAS ORIENTAL HAMAM IN DAS JAMES © Barbara Prinz
Lange ersehnt und oft nachgefragt, ist es nun endlich soweit: Das Hotel DAS JAMES öffnet das Oriental Hamam und entführt in eine Welt aus 1001 Nacht. Die Reise in den Orient verspricht wohlige Momente auf dem warmen Bauchnabelstein. Mit dem Rohseidenhandschuh wird der Körper gepeelt und mit warmen Wassergüssen abgespült. Eine Massage mit feinstem Seifenschaum lässt in eine tiefe Entspannung fallen – ein leichtes, feines Hautgefühl. Dieser außergewöhnliche Ort lässt den Alltag sofort verblassen und führt zu einer tiefen Entspannung und einem besonderen Gefühl für Reinheit und Klarheit. DAS JAMES freut sich auf telefonische Reservierungen von 10.30 bis 19 Uhr unter Tel. 0461 / 167236514 oder per E-Mail über spa@dasjames.com. Genuss-Arrangements Ob Genuss, Entspannung, Aktiverlebnis, Paar- oder Familienzeit, kurze oder längere Auszeit – DAS JAMES bietet vielfältige Arrangements und zubuchbare Feel Good Specials, um Erholung und Genuss in seiner schönsten Form zu erleben.
© AdobeStock/ candy1812
>> DAS JAMES Hotel Fördepromenade 30, Flensburg / Sonwik, Tel. 0461 / 1672360
Entspannung pur im Oriental Hamam in DAS JAMES
FIT UND AKTIV MIT DER KRAFT DER BIRKE Die Kombination aus Weleda Birken Dusch-Peeling, Birken Cellulite-Öl und dem Birken Aktiv-Getränk lässt ein ideales, hochwertiges Wellnessprogramm entstehen. Weleda Birke Dusch-Peeling Feine Wachsperlen aus natürlichem Bienen- und Carnaubawachs regen mit einer leichten Massage die Mikrozirkulation der Haut an und unterstützen die natürliche Regeneration der Haut. Weleda Birke Cellulite-Öl Das Öl wird in den ersten vier Wochen zweimal täglich mit kreisenden Bewegungen in die Haut einmassiert. Für den dauerhaften Erfolg am besten täglich weiterverwenden. Regelmäßig angewendet verbessert es das Hautbild bei Cellulite. Weleda Birken Aktiv-Getränk Von Hand verlesene junge Birkenblätter ergeben zusammen mit Zitronensaft ein schmackhaftes, hochwertiges Getränk, das ein optimaler Wellnessbegleiter ist – ohne Zusatz von künstlichen Konservierungs-, Farb-, Aroma- oder Süssstoffen. >> www.weleda.de
10.2020
67
Anzeigenspezial
lebensart
67
24.09.20 08:42
Bauen | Wohnen | Renovieren
Das Leben ist
kein Ponyhof Aber man kann es sich zu einem machen – zumindest in den eigenen vier Wänden. So bauten Medi Kuhlemann und ihr Mann Jörg ihr neues Reich ganz nach ihren Wünschen und vereinten dabei traditionelle Bauweise, moderne Technik und nachhaltige Prinzipien miteinander.
S
ind die Kinder aus dem Haus, erobern die Eltern das verlassene Terrain. Kann man meinen. Aber Medi Kuhlemann und ihr Mann Jörg gingen noch einen Schritt weiter und bauten noch einmal komplett neu. In Achterwehr steht nun seit vergangenem Jahr das neue Zuhause und zwar in direkter Nachbarschaft zu guten Freunden. Denn das Häuslebauer-Paar entschied sich für den Bau eines Doppelhauses. Für alle, die ebenfalls die Nähe zu liebgewonnen Menschen vertiefen wollen, rät Medi Kuhlemann stets eine offene Kommunikation mit allen Beteiligten zu führen. Denn man müsse sich in jedem Detail der Außengestaltung einig sein, damit sich später alle wohlfühlen. Der Mix macht‘s Anders sieht es natürlich in den eigenen vier Wänden aus. Hier lebt sich jeder nach seinem Geschmack aus – so auch Medi Kuhlemann, die ein wahres Talent für ansprechende Inneneinrichtung hat. Der Mix macht‘s und Medi Kuhlemann hat auf jeden Fall ein Händchen dafür, verschiedene Stile, Formen, Farben und Materialien miteinander zu kombinieren.
68
68
lebensart
24.09.20 13:02
Neues Haus mit langer Geschichte So zeigt sich das neue Zuhause so facettenreich wie das Leben selbst und strahlt vor allem eines aus: Persönlichkeit. Manchmal ist diese sogar für Gäste direkt zu erkennen, natürlich anhand der vielen Familienfotos, aber auch auf dem einladenden Esstisch, an dem noch Spuren kindlicher Spielereien zu finden sind.. Viele Stücke wie dieser Tisch haben eine Geschichte und strahlen sie auch aus. Medi Kuhlemann gelingt es dabei exzellent, diese liebgewonnenen, alten Möbel mit modernen Stücken in Verbindung zu bringen. So sorgt eine stilvolle, puristisch-anmutende LED-Leuchte für erhellte Stunden am Esstisch. Wer dort Platz nimmt, macht es sich auf bequemen Sofastühlen mit Rückenlehnen aus Korbgeflecht gemütlich. Und obwohl alle Stücke so unterschiedlich in Farbe und Material sind, ergeben sie doch ein vollkommen harmonisches Bild. Visuelles Feuerwerk Die kontrastreiche Kombination zieht sich durch das ganze Haus. Medi Kuhlemann spielt nicht nur mit der Konfrontation von Tradition und Moderne, sondern weiß auch genau schlichte mit verspielten Elemente gekonnt in Einklang zu bringen. Modern, hell
Medi Kuhlemann hat ein Händchen für Inneneinrichtung. In ihrem Haus setzt sie geschickt Gegensätze zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen.
und dennoch zurückhaltend zeigt sich die Küche. Die Ruhe, die das Möbel ausstrahlt, geht eine perfekte Partnerschaft mit dem Küchenboden ein. Die Bodenfliesen, die mit kaltem Blau und warmem Braun selbst schon für ein kontrastreiches Spiel sorgen, bieten Betrachter*innen ein visuelles Feuerwerk. Muster
über Muster lassen einen begeistert hinsehen. Und genau das liebt auch Medi Kuhlemann: „Ich finde es toll, wenn etwas neugierig macht, wenn du in einer Ecke ganz viel entdecken kannst.“ Und definitiv gibt es hier noch so einige „Ecken“ zu entdecken.
Die schlicht-elegante Küche ist zeitgemäß ausgestattet. Mit nostalgisch anmutenden Küchenhelfern setzt Medi Kuhlemann wunderbare Akzente.
Landhauscharme trifft auf industriellen Look – eine Kombination, die definitiv funktionert.
69
24.09.20 13:02
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der Mix macht‘s: Gemütlichkeit trifft auf kühle Eleganz.
Tradition trifft auf Moderne Doch nicht nur das gekonnt arrangierte Interieur ist eines Blickes wert, auch die Ergebnisse qualitativer Handwerksarbeit können sich in und an diesem Haus sehen lassen. Medi und Jörg war es dabei vor allem wichtig, regionale Betriebe mit ihrem Bau zu betrauen. Für die Kommunikation mit den Gewerken und den reibungslosen Ablauf auf der Baustelle war ihnen insbesondere ein Mann eine große Hilfe: Fred Conrad Straub.
Bauarchitekt Fred Conrad Straub bei der Grundsteinlegung.
Fundstücke von Strandspaziergängen arrangiert Medi Kuhlemann gekonnt als dekorative Schale.
70
70
lebensart
24.09.20 13:02
Jedes Zimmer in diesem Haus strahlt Gemütlichkeit aus – das merkt auch Hündin Lilly.
Der Architekt ging im besonderen Maße auf die Wünsche des Paares ein und zeigte ein treffsicheres Gespür dafür, Tradition und Moderne zu verbinden. Ein echter Klassiker Von außen ist die gewünschte Kombination direkt zu erkennen. Medi und Jörg entschieden sich für einen echten Holsteiner Klassiker. Mit den spitzen Giebeln und einem Dach, bei dem bewusst auf einen Über-
Es muss nicht immer neu sein: Eine aufgehübschte Kommode vom Sperrmüll bereichert Medi Kuhlemanns Traum in Rosa.
09.2020
71
Anzeigenspezial
stand verzichtet wurde, strahlt das Haus nostalgischen Charme aus, wirkt dank der verzinkten Blecheinfassung gleichzeitig aber hochmodern. Letzterer Eindruck wird durch die bodentiefen Fenster verstärkt. Diese lassen besonders viel Licht ins Haus, halten dabei aber dank guter Dämmung die Hitze draußen. Natürlich beheizt Von sonnenreichen Tagen profitieren die Hausbesitzer gleich mehrfach. Denn das Paar setzt auf Erdwärme. Mit der zusätzlichen Nutzung von Ökostrom werden Haus und Wasser zuverlässig und vor allem umweltfreundlich beheizt. Photovoltaikanlage auf dem Dach sollen in Zukunft den „Satz“ an regenerativen Energien komplettieren. Inspirierendes, Beindruckendes und Vorbildliches gibt es in diesem Haus zu entdecken. Und eines ist dabei ganz klar: Für Medi Kuhlemann und ihren Mann Jörg fügt sich alles perfekt zusammen – zu ihrem ganz persönlichen Ponyhof.
Die Bodenfliesen in der Küche bieten Betrachter*innen ein visuelles Feuerwerk.
lebensart
71
24.09.20 13:02
Farbenfroh und sehr charmant – das zeichnet die Sofas von Broocks Wohnen & Garten aus. Diese Recamiere ist dank des rauchigen Blaus und der edlen, schlanken Beinen ein echter Hingucker im Wohnzimmer.
Für gemütliche Stunden im Herbst Die meisten von uns haben in diesem Jahr viel Zeit zu Hause verbracht, den Sommer im eigenen Garten oder auf dem Balkon genossen und es sich dort so richtig schick gemacht. Nun steht der Herbst vor der Tür und das Leben verlagert sich wieder nach Innen.
In Perfektion gefertigte Holzmöbel finden Besucher*innen in der neu gestalteten Ausstellung in Gettorf.
72
72
Doch hier warten viele weitere Projekte darauf, realisiert zu werden. Wie man im Herbst frischen Wind in die eigenen vier Wände bekommt, zeigt Broocks Wohnen & Garten in Gettorf. Das Traditionsmöbelhaus Broocks hat sich mächtig ins Zeug gelegt und seine Ausstellung komplett neu gestaltet. Jede Menge Ideen und Neuigkeiten wurden zusammengetragen, damit das eigene Zuhause zum schönsten Ort der Welt wird. Broocks bietet individuelle
Sofalösungen für gemütliche Abende mit der Familie. An wunderschönen Tischen und richtig bequemen Stühlen werden die geselligen Herbstabende mit guten Freunden nie zu lang. Je nach Geschmack runden farbenfrohe Landhausmöbel oder edle Vollholzmöbel der Firma Scholtissek, in Perfektion gefertigt, die neue Ausstellung ab. Liebhaber*innen schöner Möbel schauen einfach mal in Gettorf vorbei. Alle sind herzlich eingeladen, sich wie zu Hause zu fühlen. >>
Broocks Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 04346/7435, www.broocks-moebel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 10-17 Uhr
lebensart
24.09.20 13:02
wohnen · leben · lieben
© djd/FSDE/BASF
>> Die ImmobilienKolumne
Die Fassadendämmung ist einer der wichtigsten Schritte, um im Eigenheim Energie zu sparen.
Nachhaltig dämmen
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
Wenn Eigenheimbesitzer die energetische Sanierung ihres Zuhauses planen, ist neben dem „Ob“ das „Wie“ die entscheidende Frage.
D
ie Auswahl des zu verwendenden Dämmmaterials entscheidet ganz wesentlich über die erzielbare Energieersparnis, die Langlebigkeit und die Robustheit der wärmegedämmten Fassade.
Gut gedämmt für 40 Jahre und mehr Nur auf die Herstellung des Dämmmaterials zu schauen, greift zu kurz. Ebenso wichtig sind Faktoren wie die erwartbare Lebensdauer und die Dämmleistung, die positiv auf das Klima, aber auch auf die eigenen Heizkosten Einfluss nimmt. Verbraucher finden bei diesen Fragen Unterstützung durch qualifizierte Energieberater und das örtliche Fachhandwerk. Sehr häufig fällt die Wahl auf expandiertes Polystyrol (EPS). Der Hartschaum wurde in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt und ist eine moderne, nachhaltige Dämmstofflösung. Bei einer vorschriftsmäßigen Verarbeitung durch Fachleute hält eine entsprechend gedämmte Fassade 40 Jahre und deutlich länger. Recycling trägt zu positiver Energiebilanz bei Neue Entwicklungen machen die Dämmung noch nachhaltiger. Dank des sogenannten Biomassen-Bilanzverfahrens
09.2020
73
Anzeigenspezial
Mit „Abstand“ gut besichtigen!
ist es möglich, fossile Rohstoffe durch erneuerbare Materialien zu ersetzen. Das spart wertvolle Ressourcen und verbessert nochmals die Kohlendioxidbilanz. Doch was passiert nach der Nutzung? Heutige EPS-Dämmstoffe sind komplett recycelbar. Baustellenabschnitte werden zum Beispiel gesammelt und der Produktion von neuen Dämmstoffen wieder zugeführt. In dem PS-Loop-Projekt etwa arbeitet die Industrie an einem Recycling für alte Dämmmaterialien mit dem Flammschutzmittel HBCD. Das Flammschutzmittel wird bei diesem Verfahren vom Dämmmaterial getrennt und zerstört. Das recycelte Polystyrol kann wieder in der Produktion eingesetzt werden. Eine entsprechende Anlage ist bereits im Bau. Auch das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) bestätigt in einer aktuellen Studie, dass EPS bereits jetzt, vor allem aber auch mit Blick auf die zukünftigen Entsorgungswege, ein ökologisch sinnvoller Dämmstoff ist: In den Bauteilen, in denen ausschließlich Dämmstoffplatten eingesetzt wurden, schnitt es laut Untersuchung am vorteilhaftesten ab. (djd)
Der Sommer ist längst vorbei. Es ist Herbst. Corona ist noch da und die Infektionszahlen legen wohl leider wieder zu. Wir müssen, bis auf Weiteres, damit leben. Wer in dieser Zeit sein Haus oder seine Wohnung verkaufen möchte oder auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie ist, tritt zwangsläufig bei Besichtigungen auf viele unbekannte Menschen und setzt sich möglicherweise einem nicht unerheblichen Risiko aus. Deshalb bleibt es bei Sternlage konsequent weiter bei Besichtigungen mit „Abstand“. Mund- und Nasenschutz, Einhaltung der Abstandsregel und Desinfektionsmittel sind zum Standard geworden. Unsere Makler vor Ort achten sehr darauf, denn Sicherheit geht vor! Als Qualitätsmakler gibt es bei Sternlage ohnehin nur Einzeltermine mit Interessenten. Insofern geht es entspannt zu. Wir freuen uns auf Sie! Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
lebensart
73
www.sternlage.de 24.09.20 13:02
Bauen | Wohnen | Renovieren
DIE GRÜNE KRAFT
jetzt exklusiv bei
Filiale Kappeln Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de
Bewusst leben und bewusst Entscheidungen treffen – auch in der Küche. Diesen Anspruch erfüllt abrazo CeraGlanz jetzt mit dem neuen umweltschonenden Reinigungsschwamm „Die grüne Kraft“. Der vielseitige Küchen-Cleaner besteht aus sorgsam ausgewählten Materialien und überzeugt als einziger dreifach-zertifizierter Putzschwamm mit dem V-Label für vegane Produkte, dem FSC-Stempel für eine Verpackung aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft und dem OEKO-TEX-Siegel, das die Prüfung auf Schadstoffe garantiert. Ob Küchenzeile oder Unterschrank, „Die grüne Kraft“ bietet pure Pflanzenpower: Statt Palmöl aus beanspruchten Regenwäldern, verwendet abrazo Anteile von Sonnenblumenöl im Schwammkern. Die Wirkseite aus feinsten und abbaubaren Stahlwolle-Mikrofasern entfernt Verschmutzungen schonend, aber effektiv. In Verbindung mit seiner Wischseite aus biologischer Baumwolle und Zellulose, glänzt der Küchen-Allrounder als nachhaltige Putzhilfe für diejenigen, die ihren Alltag grüner gestalten.
Statt zu den vielen Flüssigshampoos in umwelt-unfreundlicher Plastikverpackung greifen immer mehr Menschen zur guten alten Kernseife. Die kommt mittlerweile sogar verpackungsfrei daher und punktet mit verschiedenen Duftnoten. Für den angemessen Platz im Badezimmer sorgt dann eine Seifenschale. Die bezaubernde Glasschale von Lemon & Brasil ist dafür perfekt geeignet und noch dazu ein wahrer Hingucker. Das Muster mit leuchtend-gelben Zitrusfrüchten verleiht Betrachter*innen direkt ein Gefühl von Frische und sorgt für einen ansprechenden Farbtupfer in der heimischen Wellness-Oase. Maße: 9,5 cm x 14,5 cm.
© Best of British
FARBTUPFER IM BAD
>> www.best-of-british.de
Mürwiker Straße 91 | 24943 Flensburg | Tel. 0461 430 97 17 www.kuechenkontor-rohde.de 74 lebensart
74
74
lebensart
24.09.20 13:02
© Andrey Popov / Adobe Stock
ai159125558966_SWSH_2000_PP_116 Formatanpassung AZ Ne
Für große und kleine Netzwerker
An einem Glasfaseranschluss lassen sich auch hervorragend Smart-Geräte anschließen.
© Best of British
Ein Anschluss, der alle Möglichkeiten bietet? Dazu fällt den meisten wohl der Internetanschluss ein, der virtuellen Zugang zu der ganzen Welt bietet. Doch an einen schnellen und vor allem eigenen Glasfaserhausanschluss können nicht nur Computer oder Tablet andocken. Dieser eignet sich auch hervorragend, um TV-Geräte mit Smartfunktionen oder Telefonapparate anzuschließen. Selbst ein Hausnotrufservicegerät kann mit diesem gekoppelt und genutzt werden. Schnelligkeit, Stabilität und Leistungsfähigkeit zeichnen die Glasfaserleitungen, die direkt in das Haus führen aus. Ein Anschluss, den man nicht mehr missen möchten.
Verfügbarkeit prüfen Leistungsstarke Leitungen wie Glasfaseranschlüsse FTTH aber auch eine passende Tarifstruktur sind dabei das A und O. Dafür ist ein Blick auf die Webseite www.stadtwerkesh.de hilfreich, um die Verfügbarkeit eines eigenen Glasfaserhausanschlusses zu prüfen. Dort sind alle Tarife für Privathaushalte, Unternehmen und die Wohnungswirtschaft neben den speziellen Ansprechpartnern bei den Stadtwerke SH zu finden. Ein Vergleich der bisherigen Netz-Infrastruktur mit dem dortigen Angebot lohnt allemal. Gern stehen die Glasfaser-Berater Interessierten beratend zur Seite, damit jede*r demnächst besonders schnell im Internet agieren können.
>> Stadtwerke SH GmbH & Co. KG Am Eiland 12, Rendsburg www.stadtwerke-sh.de/glasfasertelekommunikation
10.2020
75
Anzeigenspezial
lebensart
Wir bringen Spaß, Action, Unterhaltung und Kommunikation in Ihr Zuhause. Gehen Sie bei uns ans Netz! Infos und Glasfaserangebote des regionalen Unternehmens finden Sie unter www.stadtwerke-sh.de/ glasfasertelekommunikation
Bild: 4 PM production | Shutterstock.de
Glasfaser-Anschluss leicht gemacht
75
24.09.20 13:02
Dieses Jahr ist alles anders... Stöbern vor Ort
Unser AdventskalenderService für euch!
Noch ist Zeit für entspanntes Shoppen und ExtraWünsche!
E Große Auswahl & tolle Beratung!
...deshalb jetzt schon bei uns
WEIHNACHTSSHOPPEN!
Bauen | Wohnen | Renovieren
VOLLBAD-FREUDEN Es gibt fast nichts Erholsameres, als nach einem stressigen Tag in die heiße Badewanne zu steigen und sich so richtig zu entspannen. Das Badesalz Cranberry lädt dazu ein, in der Wanne so richtig zu relaxen. Der Badezusatz enthält 150 g Badesalz mit Vanille- und Moosbeerenduft. Das Salz reicht für ungefähr drei Vollbäder und kommt in einer schönen pyramidenförmigen Verpackung daher. Mit dem Bändchen kann man das Badesalz noch an andere Präsente hängen oder als Deko im Badezimmer aufhängen. >> www.monsterzeug.de
Große Straße 21-23 • Flensburg Tel. 0461 29806 www.kaskade-flensburg.de
bis 24.10.2020
10% Aktionsrabatt* oder Finanzkauf bis 36 Monate 0%
*ausgenommen reduzierte, Aktions- und markengeschütze Ware (Brühl, Ligne Roset)
Aktionstage
NACHHALTIGER VERWANDLUNGSKÜNSTLER HMC in Schwentinental/Kiel bietet seinen Kund*innen einen wahren Verwandlungskünstler an: das Modell RORO von Brühl. Dank flexibler Rückenlehnen und drehbaren Sitzen bietet es für jede Situation den ultimativen Sitzkomfort. RORO ist in zwei verschiedenen Polsterungen sowie als Einzelsofa oder Eckgruppe erhältlich. Interessierte können sich aus einer große Stoff- und Lederauswahl den Lieblingsbezug aussuchen. Brühl steht für Design und Qualität auf höchstem Niveau. Das Unternehmen produziert „made in Germany“ und geht dabei vorbildlich ökologisch und nachhaltig vor. Aktionstage bei HMC Bis zum 24. Oktober – Aktionstage bei HMC. Kund*innen erwarten viele Preisangebote sowie alternativ ein Finanzierungsangebot von 36 Monaten Laufzeit zu 0 %. >> HMC Möbel Company, Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 04307 / 839364, www.moebel-company.de
”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de
76
76
lebensart
RORO von Brühl – höchster Sitzkomfort dank flexibler Rückenlehnen.
24.09.20 13:03
ANZEIGE
EIL021 ORT V R E 1 U STE e bis zum 3 .3.2
tag bei Mon
n aktuelle von der statt 19 %) h c o n t (16 Jetz s enkung Ihr neue MwSt.-Sren! Wenn Sie iesem Jahr profitie dach noch in d 31.3.2021 m n Terrasseen und es bis zugarantiert bestell gestellt wird, utechnik fertig PTIMAL Ba ür Ihnen O Preisvorteil f den raucher Endverb3 %! von
Jetzt GRATIS zu Ihrem Terrassendach auf Maß dazu: Infrarot-Heizsystem, das auf Knopfdruck für wohlige Wärme sorgt! Ein Glas-Terrassendach in Marken-Qualität bietet Ihnen mehr Lebensqualität zu jeder Jahreszeit. OPTIMAL Bautechnik empfiehlt die Überdachung TERRAZZA von weinor. Genießen Sie die ersten wärmenden Strahlen der Frühjahrssonne gut geschützt im Freien. Oder nutzen Sie Ihren erweiterten Wohnraum für ein sommerliches Treffen mit Freunden und Familie. Im Herbst können Sie sich von Ihrem windgeschützten Logenplatz aus an den herbstlichen Farben der Natur erfreuen, und im Winter haben Sie endlich einen trockenen Platz für Ihre Kübelpflanzen und das Garten-Mobiliar. An kühlen Tagen sorgt das optionale Infrarot-Heizsystem TEMPURA
auf Knopfdruck für Wohlfühl-Temperatur. Und wenn Sie sich jetzt für den Kauf eines Glas-Terrassendaches TERRAZZA entscheiden, gibt‘s von OPTIMAL das Heizsystem GRATIS dazu. Sie sparen 670,- Euro! Bei der Gestaltung Ihrer TERRAZZA haben Sie die Wahl zwischen drei Modellen: „Originale“, „Sempra“ und „Pure“. Alle können sofort – oder zu einem späteren Zeitpunkt – mit zusätzlichen seitlichen Ganzglaselementen zum Kalt-Wintergarten Glasoase® ausgebaut werden. Lichtleisten in den Pfosten und/oder den Dachträgern des Daches sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Noch mehr Komfort bieten Ihnen ein optionales Beschattungssystem (wahlweise auf oder unter Glas) sowie Textilscreens für seitlichen Blend- und Sichtschutz. Bei OPTIMAL Bautechnik erhalten Sie alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage. Wer das Glas-Terrassendach TERRAZZA und mehr „live“ erleben möchte, besucht die Ausstellung in Schwentinental. Der Weg lohnt sich!
Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort! Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de
www.optimal-bautechnik.de 10.2020
77
Anzeigenspezial
lebensart
77
24.09.20 13:03
Bauen | Wohnen | Renovieren INNOVATIV UND ÄSTHETISCH Kabellos und vollständig mobil erstrahlt die Salt & Pepper Tischleuchte von Tobias Grau. Sie sorgt für die richtige Stimmung beim gemeinsamen Abendessen und erzeugt ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Zweisamkeit. Das Design ist nicht nur außergewöhnlich und formschön, sondern auch besonders innovativ: der große Leuchtenkopf dient als großer Touchdimmer. Mit einer Akkulaufzeit von 8 bis 100 Stunden ist die Leuchte auch sehr ausdauernd. Das Aufladen über einen USB-C Anschluss ist zudem unkompliziert und einfach umzusetzen. Eine integrierte warmDIM-Funktion passt die Farbtemperatur automatisch an die Helligkeit an – so erstrahlt Salt & Pepper in einem klaren, hellen Licht und gedimmt wie warmes Kerzenlicht. >> www.einrichten-design.de
DOMIZIL geht auf Nummer sicher Die Messe DOMIZIL wird dieses Jahr ausschließlich online stattfinden. Angesichts der anhaltend kritischen Pandemie-Lage gehen die Veranstalter auf Nummer sicher und planen stattdessen ein digitales Angebot. Die DOMIZIL Digital richtet sich wie ihre „reale Schwester“ gezielt an Planer-, Einrichter-, Ausstatter- und Vermieter*innen von Ferienimmobilien – deutschlandweit. Zum ursprünglich geplanten Messe-
Musterstraße 123 Fehmarnstraße 20 ·· T 0123 043314567890 437002 baufi-musterstadt@drklein.de buedelsdorf-baufi@drklein.de
termin am 23. Oktober soll die neue DOMIZIL-Website unter der bekannten Domain www.domizil-husum.de online sein. Dann sorgt eine bunte Mischung aus virtuellen Expertenbeiträgen, Ausstellerportraits und Interviews rund um die Themen Planen, Einrichten, Ausstatten und Vermieten von Ferienimmobilien für Information und Inspiration. Viele Aussteller*innen haben ihre Beteiligung am Online-Auftritt bereits zugesagt, um über das fehlende Messe-Erlebnis hinwegzuhelfen. Weil die Corona-Krise die Tourismusbranche in besonderem Maße betriff t, werden sich einige Fachbeiträge gezielt mit den damit verbundenen Herausforderungen für Gastgeber-, Vermieter- und Pensionsbetreiber*innen beschäftigen. So sehr, wie die DOMIZIL Digital dieses Jahr wenigstens online zur Vernetzung innerhalb der Branche beitragen will, so sehr arbeiten die Veranstalter mit Hochdruck an der Weiterentwicklung des Konzeptes und bereiten bereits die reale Messe im kommenden Jahr vor. Dann soll die DOMIZIL noch größer und noch attraktiver stattfinden – und zwar vom 5. bis 7. November 2021.
www.drklein.de www.drklein.de
>> www.domizil-husum.de
Die Richtige gefunden! Sie haben die Immobilie, wir die Finanzierung. Ihre Spezialisten Spezialistenin inBüdelsdorf Musterstadt
78
78
lebensart
24.09.20 13:03
79
24.09.20 13:03
Bauen | Wohnen | Renovieren
© djd/KüchenTreff
Zeigen, was man hat Küchenmöbel, die wie Wohnzimmermöbel aussehen, sind keine Seltenheit mehr. Und neben geschlossenen Schrankwänden halten immer häufiger offene Regale Einzug in die Küche. Offene Regale Ob anstelle von Hängeschränken in die Küchenrückwand integriert oder als Eyecatcher über der Schrankfront – ob aus Glas, Metall oder Holz: Offene Regale lockern die Küche auf und lassen sie lebendig und luftig aussehen. Gleichzeitig bieten sie Gelegenheit, Geschirr, Gläser, Kochbücher, Gewürze und andere Utensilien schön in Szene zu setzen. Mit einer neuen Farbe, die im anschließenden Wohnraum aufgegriffen wird, ließen sich interessante Akzente erzielen, eine integrierte indirekte Beleuchtung am Regal schaffe Atmosphäre. Regale können zudem als Raumteiler fungieren, der von beiden Seiten aus zugänglich ist. Das sorgt für eine sanfte Abgrenzung des offenen Küchenraums zum Wohnzimmer.
In Regalen lassen sich Geschirr, Gläser, Kochbücher, Gewürze und andere Utensilien schön in Szene setzen.
Versteckte Geräte Zum Küchentrend gehört aber nicht nur das Präsentieren von Schönem in Regalen, sondern auch das Verbergen von allem, was zu sehr nach Arbeit aussieht. Spülbecken etwa werden gerne mit Platten abgedeckt, wenn man sie nicht nutzt, und Dunstabzugshauben direkt im Kochfeld eingebaut. Erst bei Bedarf zeigt sich der ausfahrbare Dunstabzug und saugt die anfallenden Dämpfe seitlich ab. Häufig würden auch Arbeitsgeräte wie Allesschneider, Toaster und Küchenmaschinen hinter einer Rollladentür versteckt. (djd)
VARIABEL UND SCHICK
HÜCKSTÄDT DRUCK Haftetiketten auf der Rolle Nicht nur für Großverbraucher aller Branchen, auch kleine Auflagen sind möglich. Deshalb sind wir Ihr richtiger Partner für Hofläden, Boutiquen, Blumenläden, Manufakturen … Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir beraten Sie gerne! Birkenbogen 5 · 24999 Wees · Tel. 04631/6110-0 · Fax 0 4631/622091 E-Mail: info@hueckstaedt-druck.de · www.hueckstaedt-druck.de
80
80
Wer etwas Besonderes sucht, entscheidet sich für den vielseitiger Beistelltisch Kube mit zwei flexibel einsetzbaren Regalbrettern für den Innenraum und abnehmbarem Tablett. In vier attraktiven Farben erhältlich, bietet der Tisch jede Menge eleganten Stauraum. Mit seiner quadratischen Form fügt sich der Kube überall ein – ob als flexibel einsetzbarer Beistelltisch oder platzsparende Aufbewahrungsbox. Aus stabiler Eiche gefertigt gibt es den Kube mit abnehmbarem Tablett in verschiedenen Ausführungen. Der Tablettboden ist analog zum farblich passenden Kube-Boden in schwarz, weiß, silbergrau und bordeaux erhältlich. Die praktischen Regalböden mit dezenter Abschlusskante können im Innenraum flexibel variiert werden. Maße: 34 x 34 x 34 cm. >> www.werkstatt-design.de
lebensart
24.09.20 13:03
© djd/KüchenTreff
MIT NEUEM SCHWUNG IN DEN HERBST Bereits zum 18. Mal nimmt das Team von bo-design den Herbstbeginn zum Anlass, Interessierten die warme Ausstrahlung natürlicher Wohnkonzepte näherzubringen. Mit den Erlebnistagen und vielen Sonderangeboten wollen die Wohnexperten ihren Kunden die goldene
Jahreszeit verschönern. Besucher können sich auf viele tolle Neuheiten und Angebote freuen. Wer bis zum 7. November vorbeischaut, erhält bis zu 10 % Rabatt auf alle Neubestellungen (ausgenommen sind Küchen, Sonderanfertigungen und Innenausbau) und kann sich auf weitere 2,5 % durch die Mehrwertsteuerregulierung freuen. Das ist neu Vom Wald ins Esszimmer: Der echt.zeit Tisch von Team 7 beeindruckt durch seine ursprünglich gewachsene Tischplatte. Diese setzt sich aus zwei naturbelassenen Pfosten zusammen, die in einem Stück aus dem Baumstamm geschnitten werden. Die gebürstete Oberfläche der Tischplatte macht Naturmerkmale im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar. So entsteht ein einzigartiges Solitärmöbel – einmalig auf der Welt. Handwerkliches Know-how ist bei echt.zeit entscheidend: von der richtigen Holzauswahl bis hin zu traditionellen Verbindungen, die dem lebendigen Holz gerecht werden und sich bei Bedarf für den einfachen Auf- und Abbau lösen lassen. Denn schließlich will man so ein Einzelstück überall hin mitnehmen. Egal wie oft man sein Zuhause wechselt. >> bo-design – Natürliche Wohnkonzepte Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 825363, www.bodesignmoebel.de
81
24.09.20 13:03
ANZEIGE
Auto | Technik | Mobilität
CLIO UP YOUR MIND
Innovativ. Vernetzt & Vorreiter in seiner Klasse
Mit dem Clio 5 setzt Renault die 30jährige Erfolgsgeschichte des kleinen Franzosen weiter fort.
C
lio, auf Deutsch „die Rühmende“, ist die Muse der Geschichtsschreibung. Mit der Benennung nach der antiken Göttin beendet Renault bei der Vorstellung des Fahrzeugs die Tradition, seine Modelle durchzunummerieren. Mit über 15 Millionen produzierten Einheiten aller Modellgenerationen gilt der Clio als meisterverkauftes französisches Automobil aller Zeiten und
bringt es wiederholt zum bestverkauften Pkw-Modell in Europa. Mit der größten Auswahl von Fahrerassistenzsystemen fährt der Clio auch bei der aktiven Sicherheit an der Spitze seiner Klasse. Als erstes Modell seiner Klasse stattet Renault die neue Generation des Kleinwagens mit dem adaptiven Tempopiloten mit Stop & Go-Funktion aus.
Ebenfalls neu ist der Autobahn- und Stauassistent. Das teilautomatisierte System kann auf mehrspurigen Straßen den Clio komplett übernehmen, beschleunigen, bremsen und dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen. Vorbildlich effizient präsentiert sich der CLIO V ab 2020 mit dem zur Auswahl stehenden Hybridantrieb. Dank der hohen Rekuperationsleistung kann die Variante im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen. Der Kraftstoff verbrauch der VollhybridVariante sinkt dabei im Vergleich zu einem reinen Benzinmodell mit vergleichbarer Leistung um bis zu 40 Prozent. Wir freuen uns, Sie an einem unserer Standorte begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich auf eine Probefahrt ein.
D
D
>> Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG
R
Kiel | Holzkoppelweg 18 0431 – 5 46 46 30
a
1
Neumünster | Grünerweg 45 04321 – 200 47 30 Rendsburg | Büsumerstr. 97-101 04331 – 43949 0
F 0 J B • b S R effi
Flensburg | Gutenbergstr. 11 0461 – 90 30 80 info@sueverkruep.de www.sueverkruep.de
82
82
lebensart
24.09.20 16:20
Richtig sitzen im Auto Lange Fahrten im Auto können für den Rücken eine richtige Qual sein. Hier kommen ein paar Tipps, wie man das verhindern kann. Wichtig ist vor allem die Einstellung des Fahrersitzes. Dabei sollte zunächst die Sitzhöhe so gewählt werden, dass man einen guten Rundumblick hat und alle Instrumente gut ablesen kann. Die Augen sollten etwa auf halber Höhe der Frontscheibe sein. Wichtig: Je tiefer der Sitz ist, desto besser wird das Bremspedal getroffen und umso mehr Bremskraft wird ausgeübt. Der Sitzabstand ist genau dann perfekt, wenn der Sitz einige Zentimeter vor der Kniekehle endet. Auf diese Weise kann das Blut besser zirkulieren und alle Beinbewegungen können ungehindert ausgeführt werden. Die Rückenlehne sollte fast senkrecht zur Sitzfläche stehen. Korrekt eingestellt, liegen die Handgelenke beim Ausstrecken auf dem Lenkrad, ohne dass die Schulterblätter den Kontakt zum Rückensitz verlieren. Das Gesäß
ist so nah wie möglich an der Lehne platziert. Idealerweise entspricht die Länge der Lehne auch der des Rückens. Korrekte Haltung mit Köpfchen Ist der Sitz richtig positioniert, muss noch die Kopfstütze passgenau ausgerichtet werden. Die Oberkante sollte mit der Kopfhöhe eine Linie bilden. Sie sollte so eingestellt sein, dass sie den Kopf und nicht den Nacken schützt. Bei einem Heckaufprall kann eine zu tief eingestellte Kopfstütze schwere Kopf- und Halswirbelverletzungen hervorrufen. Das Lenkrad sollte möglichst steil stehen und dabei den Blick auf die Armaturen nicht verbergen. Mit der 9-und-3-Uhr-Lenkradhaltung hat man das Fahrzeug am besten im Griff und kann im Falle eines Falles schnell reagieren. Sollte der Airbag aufgehen, bietet diese
Haltung optimalen Schutz. Der Gurt verläuft immer mittig über die Schulter und nicht über dem Arm oder zu nah am Hals. Er sollte nach dem Einrasten festgezogen werden, damit er den Körper bei einer Vollbremsung auch ausreichend schützt. Mal Pause machen Alle zwei Stunden sollte dem Körper und vor allem dem Rücken eine Pause gegönnt werden. Manchmal helfen schon ein kleiner Spaziergang oder ein paar Dehnübungen, um die müden Muskeln wieder aufleben zu lassen. Zwischendurch auch immer einen Schluck Wasser trinken. Das bringt nicht nur der Körperhaltung etwas Abwechslung, sondern beugt zusätzlich Kopfschmerzen während der Fahrt vor. Zudem polstert Wasser die Bandscheiben, was den Rücken schont.
Der Renault CLIO
Das Triple für alle Nordlichter!*
Renault Clio 5 EXPERIENCE SCe 75 ab mtl.
139,– € Fahrzeugpreis: 15.245,72,– € Monatliche Rate: 139,–€, 48 Monate Laufzeit. Gesamtlaufleistung 40.00km, eff. Jahreszins 0,49 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,49 %, Gesamtleasingbetrag 6.672,– €. Das Angebot versteht sich inkl. Überführungskosten. Anzahlung 0€. Sonderzahlung 0€. *Das Angebot beinhaltet 4 Jahre Garantie, 4 Wartungen, 4 Farben zur Auswahl. Tageszulassungen 01/2020. Ein Leasingangebot der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkunden bis 31.10.2020. • 16-Zoll-Flexwheel „Amicitia“• Audiosystem R&GO (AM-FM, 4 Lautsprecher, Bluetooth, USB, DAB)• Außenspiegel in Wagenfarbe • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel• Fahrersitz und Lenkrad höhenverstellbar • Klimaanlage, manuell• Lenkrad in Lederoptik• Stoffpolsterung „MOUNTAIN 3D“ Schwarz-Anthrazit • Voll - LED - Scheinwerfer LED Pure Vision• Renault Clio SCe 75, Benzin, 53 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 111 g/km; Energieeffizienzklasse: C. (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Autohaus Süverkrüp GmbH & Co.KG 10.2020 Anzeigenspezial lebensart 83 Flensburg | Gutenbergstr. 11 0461 - 90 30 80 | info@sueverkruep.de 83
24.09.20 16:20
Auto | Technik | Mobilität
Eine kleine Zeitreise I
n der Produktionszeit von 1955 bis 1968 stieg die in vielen Varianten hergestellte Baureihe 319 zum Marktführer ihrer Klasse auf. Die Präsentation des L 319 und O 319 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main vom 22. September bis 2. Oktober 1955 führte die damalige Daimler-Benz AG in eine neue Klasse des Nutzfahrzeugbereichs. Die unter der Leitung von Hermann Ahrens und Eugen Stump konstruierten und entwickelten Fahrzeuge schlossen zwei wichtige Lücken im Produktangebot: Es waren Lieferwagen und Leichtlastwagen der Klasse von ein bis zwei Tonnen Nutzlast und Kleinomnibusse mit bis zu 18 Sitzen (ohne Fahrer).
Erstaunlich günstig. Die neue ADAC Autoversicherung. Bis zu 10 % Rabatt für ADAC Mitglieder! Bis 30.11. wechseln!
Jetzt beraten lassen und staunen. Auf adac.de/autoversicherung, unter 0 461 90 22 00 (Mo. - Sa.: 10 - 20 Uhr) oder in der ADAC Geschäftsstelle im Förde Park, Schleswiger Str. 130, 24941 Flensburg.
ADAC Autoversicherung AG
84
Der Mercedes-Benz L 319 auf den Kanarischen Inseln 1960.
Die Vorgeschichte Im August 1949 brachte Generaldirektor Dr. Wilhelm Haspel das Thema „1 to. Diesel-Lkw“ als Punkt auf die Tagesordnung einer Vorstandssitzung. Er erkannte, dass sich ein Dieselmotor aus der Pkw-Produktion mehrgleisig verwenden ließe, etwa in einem Pritschenwagen, Krankenwagen oder auch Landpostwagen. Unter der Ägide von Entwicklungschef Dr. Fritz Nallinger begannen am 19. Juli 1951 die Tests mit einem Versuchswagen bei einer Nutzlast von 1,5 Tonnen. Dieser Prototyp hatte noch einen konventionellen Rahmen mit Starrachsen vorn und hinten sowie Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern. Doch die Ingenieure konstruierten das Fahrzeug zwischen 1951 und 1954 völlig neu. Die Konstruktion Eine wirtschaftliche Fahrzeugproduktion war ein Kernpunkt des Lastenhefts. So stammten Motoren, Getriebe und Lenkgetriebe aus dem Pkw-Programm. Früh fiel die Entscheidung auf die raumsparende Bauart als Frontlenker. So war ein Ladevolumen von 8,6 Kubikmetern beim Kastenwagen auf einer Länge von nur 4,80 Metern möglich. Wie der Heckmotor-Omnibus O 321 H verfügte die Baureihe 319 über einen Fahrschemel und einen Aufbau mit verschweißtem Leiterrahmen als selbsttragende Karosserie. Motor, Getriebe, Lenkung, die starre Vorderachse mit Längsblattfedern, Drehstabstabilisatoren und nach hinten geneigten Teleskopstoßdämpfern waren mit dem Fahrschemel verbunden, der an vier Punkten elastisch mit der Bodengruppe verschraubt war. Hinten kam eine starre Banjoachse mit Blattfedern und ebenfalls geneigten Teleskopstoßdämpfern zum Einsatz. Bei zunehmender Belastung unterstützten Schraubenfedern die Blattfedern. Der Radstand wurde mit 2.850 Millimetern festgelegt. Mehr Nutzlast und eine neue Modellbezeichnung Die Nutzlast erhöhte sich ab 1963 über den Einsatz verstärkter Bremsen und Federn von 1,75 auf zwei Tonnen. Ebenso ändert sich die Modellbezeichnung, der Benziner heißt jetzt L 407 und die Dieselvariante L 405. Aus den neuen Bezeichnungen lassen sich Gewicht und Leistung ablesen: Der eine Viertonner-Transporter hat 70 PS, der andere 50 PS. Diese Nomenklatur wird für viele Jahrzehnte zum Standard für alle Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz.
lebensart
DACAVS_JWG_ANZ_90x120mm_Lebensart_rz.indd 1
84
© Daimler AG
Mitten im steilsten Aufschwung des deutschen Wirtschaftswunders präsentierte Mercedes-Benz vor 65 Jahren ein vielseitiges Talent: Der Transporter L 319 und der Omnibus O 319 trafen den Bedarf von Gewerbetreibenden aller Branchen und Hilfsdiensten.
21.09.20 10:08
24.09.20 16:19
Renault ZOE
Willste Watt?
Auch der La Strada Nova M wird auf der Reisemobil-Hausmesse präsentiert.
Viel los im Oktober © Daimler AG
Premium Mobile Kuntz stellt ab Oktober als Jeep-Vertretung nicht nur die Modelle der Marke in seinen Räumen vor, sondern lädt auch zu einem großen „Opening Weekend“ nach Gettorf ein. Dabei trifft am 24. und 25. Oktober die bekannte Reisemobil-Herbstmesse, die an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr stattfindet, auf die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten auf dem Gelände des Autohauses. Das ganze Kuntz-Team freut sich dabei insbesondere über die neue Prüfhalle der Dekra für alle PKW- und Reisemobile, die moderne Werkstatt mit weiteren Hebebühnen sowie den neuen Camping-Profi Zubehör-Shop mit seiner riesigen Auswahl. Ganz besonders groß aber ist die Freude bei allen über den firmeneigenen Wohnmobilstellplatz samt modernen Sanitäranlagen, Entsorgungsmöglichkeiten, Waschräumen und WLAN, mit dem Premium Mobile Kuntz eine touristische Lücke in Gettorf schließt. Neue Modelle Auf der Reisemobil-Hausmesse werden den Besucher*innen die aktuellen Modelle der von Premium Mobile Kuntz vertreten Marken La Strada, Forster, Karmann Mobil und Eura Mobil vorgestellt, wie zum Beispiel der innovative La Strada Nova M und EB. Der neue Kastenwagen bietet modernes Design und unvergleichlichen Reisekomfort gerade auch auf langen Strecken und ist sozusagen der „Luxuslinder für Landkreuzfahrten“. Selbstverständlich werden an dem Event-Wochenende die aktuellen Hygienevorschriften und Abstandsregeln eingehalten und kontrolliert. Neue Ausstellung Schon ab 9. Oktober wird in der Galerie von Premium Mobile Kuntz die neue Ausstellung „Farben, Formen und Figuren“ mit Werken von Rosemarie Schulte am Hülse präsentiert. Die Künstlerin aquarelliert bevorzugt die Landschaften und die Flora im Norden Deutschlands. Es geht ihr dabei um eine realistische Darstellung, zusammen mit einem Ausdruck der momentanen Empfindungen und Stimmungen. Seit 1998 malt Rosemarie Schulte am Hülse abstrakte Acrylbilder, auch hier versucht sie Sinneseindrücke und Emotionen in Farbe und Formen auf die Leinwand zu bringen. Die Ausstellung kann ab dem 9. Oktober 2020 bis zum 10. Januar 2021 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr eintrittsfrei besucht werden. >> Premium Mobile Kuntz Eichkoppel 1, Gettorf Tel. 04346 / 41160, www.premium-mobile-kuntz.de
10.2020
85
Anzeigenspezial
lebensart
85
Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 mtl. zzgl. Batteriemiete
12.980,– € Fahrzeugpreis: 12980,– € (inkl. 3.900 € Renault-Anteil im Rahmen des Elektrobonus)*, zzgl. Batteriemiete von 74,-€. Kein Antriebsbatteriekauf. Das Angebot versteht sich inkl. Überführungskosten. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum bis zum 31.10.2020.
s s ti
• ECO-Modus • Online-Multimediasystem EASY Link mit 7”-Touchscreen und Smartphone-Integration • E-Shifter mit B-Modus (Ein-Pedal-Fahren) • LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten • Licht- und Regensensor
d •
Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/ km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).
-i +
Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOHAUS SÜVERKRÜP GMBH & CO. KG Renault Vertragspartner Holzkoppelweg 18, 24118 Kiel, Tel. 0431 5 46 46 30 Gutenbergstr. 11, 24941 Flensburg, Tel. 0461 90 30 80 Grüner Weg 45, 24539 Neumünster, Tel. 04321 200 47 30 Büsumer Str. 97-101, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 43 94 930 www.sueverkruep.de | info@sueverkruep.de *Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.900 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags: diese Beträge sind bereits in die Leasingsonderzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Druckfehler & Irrtümer vorbehalten 24.09.20 16:19
s h s s n S n -i
Impression aus Schleswig-Holstein
86
24.09.20 14:09
© Adobe Stock / U.Gernhoefer
SCHLESWIG AN DER SCHLEI
87
24.09.20 14:09
© Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH/BEWEGTBILD
Fokus Flensburg
AN ZWEI TAGEN KOSTENLOS MIT BUS UND BAHN INS MUSEUM
BREITE UND VIELFALT Unter dem obigen Titel findet bei KUNST&CO e.V. in Flensburg vom 2. bis zum 31. Oktober die Abschlussausstellung 2020 der Academy of Fine Arts Aarhus (DK) statt. Elf Absolvent*innen präsentieren Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Grafik und Installation. Die elf Projekte beginnen, als isolierte, künstlerische Geschichten in der gemeinsamen Schau ineinander einzugreifen und formen dabei eine andere komplexe Erzählung. Zur Eröffnung am 2. Oktober finden Führungen durch beteiligte Künstler*innen in deutscher und dänischer Sprache statt. Anschließend ist KUNST&Co donnerstags und freitags jeweils von 17 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. >> KUNST&CO e.V., Klostergang 8a, Flensburg
Mit der MuseumsCard besuchen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos über 100 Museen in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark. Zusatzplus: An zwei Donnerstagen in den Herbstferien, nämlich dem 8. und dem 15. Oktober, gilt die MuseumsCard als Fahrkarte in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie in den Regionalzügen, die zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg verkehren. Einfach die MuseumsCard vorzeigen und die kostenlose Entdeckungsreise ins Museum beginnt – während der Fahrt bitte an die Mund-Nasen-Bedeckung denken. Die MuseumsCard ist bei den Sparkassen, beim Landesjugendring und in den teilnehmenden Museen kostenlos erhältlich. Außerdem ist sie als App „MuseumsCard“ kostenfrei im Appstore zum Download erhältlich und steht im Internet zum Ausdruck zur Verfügung. Dort gibt es auch alle Informationen zu den teilnehmenden Museen, aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen.
88
88
Lisbeth Hulgaard – The universal is before my eyes
lebensart
24.09.20 15:10
© Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH/BEWEGTBILD
TOLLES ANGEBOT Bequem von zu Hause spannende und aktuelle Themen, wie die Energiewende, E-Mobilität oder Blockchain lernen – das geht mit dem Online-Programm der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und den Volkshochschulen des Landes. Unter dem Motto „vhs to Huus“ tragen zahlreiche Expert*innen ein großes Themenspektrum vor. Mit dabei sind unter anderem der BUND für Umwelt und Naturschutz, das Bündnis eine Welt oder die Stiftung Naturschutz. Die Teilnahme am Großteil der Online-Angebote ist kostenlos und bedarf lediglich einer unkomplizierten Anmeldung und gängiger Technik, wie PC oder Tablet. Mit „vhs to Huus“ reagieren die Volkshochschulen auf die Corona-Pandemie. „Ein Online-Programm in dieser Größenordnung hatten wir vorher nicht. Wir haben dies zum Anlass genommen, leistungsfähige Kooperationen digital zu erweitern und so einen Mehrwert für die Teilnehmenden der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein zu bieten“, so Karsten Schneider, Direktor des Landesverbandes der Volkshochschulen. Die Verbraucherbildung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein arbeitet schon seit Jahren erfolgreich mit den Volkshochschulen zusammen und beteiligt sich nun auch an „vhs to Huus“. 10.2020
89
Anzeigenspezial
Mit „vhs to Huus“ kann man sich von zu Hause aus über E-Mobilität, Heizen und Klimaschutz informieren.
Tom Janneck, Leiter des Projekts „Verbraucher in der Energiewende“ freut die positive Resonanz der Digitalangebote. „Wir wollen Menschen befähigen, bewusst und nachhaltig zu wirtschaften, informierte Entscheidungen für Anschaffungen zu treffen und dabei auch staatliche Fördermittel richtig einzusetzen“, erklärt Janneck.
Einen weiteren Vorteil bieten die digitalen Veranstaltungen: sie erreichen wesentlich mehr Interessierte als sie es an einer einzelnen Volkshochschule täten. Dabei sind die angebotenen Kurse nicht bloß statische Vorträge von Expert*innen. Einige laden zum aktiven Diskutieren, Bewegen und Mitmachen von zu Hause ein. >> www.vhstohuus.de
lebensart
89
24.09.20 15:10
Fokus Flensburg
AUF MISSION GEGEN DEN PLASTIKMÜLL Mit „Plastic Pirates – Go Europe!“ läuft aktuell eine Citizen-Science-Aktion mit europäischer Mission und globaler Bedeutung. Im Zentrum steht der Schutz der Weltmeere, denn dieser beginnt schon am kleinen Bach in unserem Ort. Diese Gewässer – und insbesondere ihre Verschmutzung – sollen durch die „Plastic Pirates“ erforscht werden. Der erste Aktionszeitraum geht noch bis 15. November und richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Sie können als Schulklasse oder Vereins- bzw. Verbandsgruppe teilnehmen. Die jungen Forschenden untersuchen in Kleingruppen die Fließgewässer ihrer Heimatorte auf Mikro- und Makroplastik, werten die Proben aus und stellen ihre Ergebnisse der Wissenschaft zur Verfügung. Die erhobenen Daten werden im Anschluss von Wissenschaftlern*innen der Kieler Forschungswerkstatt ausgewertet und auf einer Online-Karte veröffentlicht. Somit tragen die Teilnehmenden der Aktion nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern leisten zugleich einen wertvollen Beitrag für die Wissenschaft. Für Lehrkräfte sowie Leitende von Jugendgruppen und Vereinen wurde von der Kieler Forschungswerkstatt begleitendes Lehr- und Arbeitsmaterial entwickelt. Es behandelt zentrale Themen rund um den Ozean und Flüsse und führt die Jugendlichen durch die Aktion. Das Material kann kostenfrei auf der Website bestellt oder heruntergeladen werden. >> www.plastic-pirates.eu
Schubys Schmöker-Tipp CAMILLA LÄCKBERG WINGS OF SILVER ***** 5 VON 5 STERNEN Die Rache einer Frau ist schön und brutal! Nach „Golden Cage“ der 2. PageturnerThriller, der besonders der weiblichen Leserin gefallen wird. Männer, legt euch nie mit Faye an….
MEIN CARE-PAKET FÜR DIE ZUKUNFT
Faye hat alles erreicht, was sie sich erträumt hat: Ihr verhasster Exmann Jack sitzt im Gefängnis und kann ihr nichts mehr anhaben. Mit ihrem Unternehmen Revenge ist
© Daniela Vagt
sie sehr erfolgreich, und sie selbst hat sich ein neues Leben in Italien aufgebaut, fernab von ihrer Vergangenheit. Doch plötzlich droht alles zusammenzubrechen: Ihrem Exmann ist die Flucht gelungen, und Faye weiß: Wenn er sie findet, ist nicht nur ihr Leben in Gefahr. Faye muss sich zur Wehr setzen. Mit der Hilfe ihrer engsten Vertrauten riskiert sie alles, um die zu beschützen, die sie liebt. Und dafür ist Faye bereit, jede Grenze zu
Wie Ihr Testament Gutes tut.
überschreiten.
Bestellen Sie jetzt Ihren kostenfreien Ratgeber: Britta Cramer, cramer@care.de, 0228 97563-25.
>>
www.care.de/vererben 90
lebensart
Az_Testament_Zukunft_2019_08_Bild_90x120_4c.indd 1 90
List, 352 Seiten ISBN: 978-3-471-35174-1
05.08.19 14:21 24.09.20 15:11
SEHR SEHENSWERT Für die jurierte Ausstellung 100 JAHRE GRENZE – 100 AAR MED GRAENSEN 1920-2020“ mit 39 Künstlern*innen, die aktuell im Museum für Outsiderkunst in Schleswig noch bis zum 6. November zu sehen ist, wurde die 100 Jahre zurückliegende Grenzabstimmung zwischen Deutschland und Dänemark zum Anlass genommen, um an Künstlerkolleg*innen aus den angrenzenden Gebieten die Frage zu richten, welche Rolle diese Grenze oder auch Grenze ganz allgemein in ihrem Leben spielt. Es wurden aus den ca. 90 Bewerbungen die gezeigten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Zeichnung, Holzschnitt, Collage, Holzplastik, Keramik- und Metallskulpturen, digital prints, mixed media Objekte ausgewählt. Durch sie wird jeweils ein Standpunkt zum Thema zur Sprache gebracht. Und so vielfältig wie die Techniken sind dabei auch die gewählten Zugänge zu „Grenze“, so dass der Ausstellungsbesuch abwechslungsreiche Eindrücke bietet. Persönliche kurze Statements der Künstler*innen sind dazu im 50 Seiten starken Katalog nachzulesen. Das Museum für Outsiderkunst ist mittwochs bis freitags jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. >> Museum für Outsiderkunst Stadtweg 57, Schleswig
Petra Bergerhoff – way out – no way
KLIMAPAKT-AKTIONSTAG ZUR MOBILITÄT DER ZUKUNFT Am 10. September fand unter dem Motto „Erfahre E-Mobilität“ bei den Stadtwerken der E-Mobilitätstag des Klimapakt Flensburg e.V. statt. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Technologietransfergesellschaft Schleswig-Holstein (WTSH) und dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR)
sowie vielen weiteren Akteuren wurden mehrere Informations- und Erfahrungsangebote präsentiert: Vormittags fand mit rund 50 Personen ein Fachseminar zu unterschiedlichen Themen der Elektromobilität – wie beispielsweise kommunale Elektromobilitätskonzepte oder die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten – statt. Anschließend wurde eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Experten und dem Staatssekretär Tobias Goldschmidt durchgeführt. Ab 14 Uhr ging es dann von der Theorie in die Praxis: Auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang der Stadtwerke nutzten viele Interessierte die Gelegenheit, mehr als ein Dutzend verschiedener E-Autos, ein Wasserstoff-Auto und unterschiedlichste E-(Lasten-)bikes zu testen. >> www.klimapakt-flensburg.de
Jürgen Möller (Klimapakt-Vorsitzender) eröffnete die Podiumsdiskussion zum Thema E-Mobilität in Flensburg.
10.2020
91
Anzeigenspezial
Auf dem E-Mobilitätstag des Klimapaktes konnten unterschiedlichste E-Autos und E-Räder ausprobiert werden
lebensart
91
24.09.20 15:11
AUSSTELLUNG „RIGHT HERE. RIGHT NOW”
COMEDY MIT MIRJA REGENSBURG
Mirja Regensburg ist das Multifunktionswerkzeug unter den weiblichen Comedians. Sie macht Stand-up Comedy, singt, improvisiert. Nach dem großen Erfolg ihres ersten Soloprogramms „Mädelsabend – Jetzt auch für Männer“ folgt nun Mirjas zweiter Streich: „Im nächsten Leben werd ich Mann!“ Die quirlige Entertainerin betrachtet bei ihrer Show im
92
92
© Studio Jeppe Hein/Per Kristiansen
© Danny Frede
Jeppe Hein schaff t in seinen reduzierten und zugleich spielerischen Werken dynamische Situationen, die Besucher*innen zu Bewegung und Teilhabe anregen. Der gebürtige Däne Jeppe Hein zeigt im Jahr der deutsch-dänischen Nachbarschaftsfeierlichkeiten seine Werke im Kontext künstlerischer Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle zu Kiel. Die gezeigten Arbeiten widmen sich dem Spiegel im weitesten Sinne: Spielarten der Abstraktion und Selbstreflexion, Vervielfachung und Verzerrung stellen in den Werken unter anderem von Georg Friedrich Kersting, Alicja Kwade, Bill Viola oder Max Sudhues jeweils die eigene Wahrnehmung und die Vorstellung davon, was ein Bild ist, auf die Probe.
C.ulturgut am 2. Oktober mit empathischem, pointiertem und selbstreflektiertem Blick die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. >> 2.10., 19.30 Uhr, C.ulturgut Alter Husumer Weg 222, Flensburg Tickets ab 25,50 Euro unter www.culturgut.reservix.de
>> ab 3.10., Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg, Kiel Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro Führungen kosten zusätzlich 2 Euro
lebensart
24.09.20 14:10
Veranstaltungen
SCHDELREFSREWIHIEGIT
COMEDY-THERAPIE MIT HELENE BOCKHORST
AUF
© Sascha Moll
Oktober 2020
Die erfolgreiche Poetry Slammerin und Comedienne Helene Bockhorst stellt sich am 2. Oktober schonungslos selbst in Frage und präsentiert Geschichten, die lustig sind – sofern man sie nicht selbst miterleben musste. Es geht um psychische Auff älligkeiten und Schwierigkeiten in sozialen Situationen; um Onlinedating, Sex, Missgeschicke und immer wieder um die Frage: Warum passiert das ausgerechnet mir? Mit ihren Auftritten thera-
piert sie sich selbst und andere, indem sie alles ausspricht, was schon immer mal gesagt werden musste – und noch einiges darüber hinaus, denn sicher ist sicher. >> 2.10., 20 Uhr Heimat – Raum für Unterhaltung Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig Tickets ab 30 Euro unter www.heimat-freiheit.de
02. OKTOBER • FISCHER UND JUNG 03. OKTOBER • HELENE BOCKHORST 09. OKTOBER • HAFEN REVUE THEATER 23. OKTOBER •
LIEBE, LAST UND FRACHT
17. OKTOBER • CAVEWOMAN
© Studio Jeppe Hein/Per Kristiansen
© HafenRevueTheater
BECKER 23. OKTOBER • DIE UND FRAU SIERP
24. OKTOBER • WERNER MOMSEN
Echtes Hafenflair und 50er-Jahre-Romantik bringt das HafenRevue-Theater am 9. Oktober mit „Liebe,Last und Fracht“ nach Schleswig. Erzählt wird die Geschichte von Theodor, der im Bremen zwischen Frachtern und Fischkisten auf der Suche nach der großen, ewigen Liebe ist. 10.2020
Anzeigenspezial
>> 9.10., 20 Uhr Heimat – Raum für Unterhaltung Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig Tickets ab 22,80 Euro unter www.heimat-freiheit.de
lebensart
93
ALLE SHOWSS ALLE TICKET-FREIHEIT.DE T WWW.HEIMA E TICKETHOTLIN
8 3 5 2 4 8 6 0180 (0,20€/ANRUF
93
• MOBIL MAX.
0,60€)
24.09.20 14:11
Veranstaltungen SCHWESTERLICHE BEZIEHUNGSPROBLEME
In einer fulminanten Solo-Show rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten “Herren der Schöpfung” am 17. Oktober in der Heimat Schleswig ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Cavewoman ist ein vergnüglicher Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und –für sie das Schlimmste– eine Wohnung teilen müssen.
Das chaotische Comedy-Duo, Die Becker und Frau Sierp, aus dem Ruhrpott ist zurück. Die beiden Halbschwestern haben „Beziehungsprobleme“ der ganz anderen Art. Über die Frauen wird gesagt, dass sie nichts außer ihrer Mutter gemeinsam haben, außer vielleicht einer herzlichen Abneigung gegeneinander. Und diese leben sie am 23. Oktober vergnüglich in der Heimat in Schleswig aus.
>> 17.10., 20 Uhr Heimat – Raum für Unterhaltung Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig Tickets ab 30 Euro unter www.heimat-freiheit.de
>> 23.10., 20 Uhr Heimat – Raum für Unterhaltung Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig Tickets ab 26,60 Euro unter www.heimat-freiheit.de
© Mela Kuhn
CAVEWOMAN RECHNET MIT MÄNNERN AB
BAUCHGESÄNGE UND ANDERE UNGEREIMTHEITEN
Murzarella ist wieder da. Am 24. Oktober ist Murzarellas Music Puppet Show mit ihrer Show “Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten” im C.ulturgut in Flensburg. Bei Murzarella reden die Puppen nicht nur, sie singen auch. Die Künstlerin ist mehrfach mit Kleinkunstpreisen ausgezeichnet und kombiniert musikalische Professionalität, deftigen Ruhrwitz und perfekte Bauchrednerkunst zu einer einzigartigen Show mit selbstbewussten Puppen in bester Comedy-Manier.
94
94
>> 24.10., 19.30 Uhr, C.ulturgut Alter Husumer Weg 222, Flensburg Tickets ab 25,50 Euro unter www.culturgut.reservix.de
lebensart
24.09.20 14:11
NHOF
© Jens Rüßmann
Foto: Figurentheater Fithe
RBAH LT E N G Ü T E A M A R U T KUL
SO 25.10. Einlass 15:30, Beginn 16:00, ca. 45 Min.
ABENTEUER URLAUB Auf das „Abenteuer Urlaub“ begibt sich Werner Momsen am 24. Oktober in der Heimat Schleswig. Seine Frau Lisbeth will den gemeinsamen Urlaub planen. Momsen lässt das Publikum an seinen Gedanken dazu teilhaben - mit einem Programm zu den schönsten Wochen des Jahres, die für so manches Paar auch zu den letzten Wochen des Jahres werden. >> 24.10., 20 Uhr, Heimat – Raum für Unterhaltung Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig Tickets ab 30 Euro unter www.heimat-freiheit.de
KINDERTHEATER DES MONATS:
DER LÖWE UND DIE MAUS Helft den Kühlhaus-Eisbären durch die veranstaltungsproblematische Zeit mit einer kleinen Spende an:
DER WINTER NAHT ...
... WIRD SICHER HART
HAUS.NET O @ KU E H L F IN L A P PAY OSPA LHAUS - N O D E R KÜ H 0 6171 0 17 0 00 000 DE0521 75
VORSCHAU: SATRUPER KAMMERKONZERT MIT DUO MAINGOLD
SA 31.10. Einlass 19:00, Beginn 20:00 IMPROGRAMM
KÜHLHAUS OPEN AIR
SPONTANTHEATER AUS FLENSBURG
Foto: Improgramm
© Sebastian Palzoff
Das Duo Maingold, bestehend aus Christina Bernard am Saxophon und Lea Maria Löffler an der Harfe, verzaubert Musikfans am 1. November mit Werken vom Barock bis in die Moderne. Auf dem Programm stehen unter anderem Bach, Schumann und Debussy. Die beiden Vollblutmusikerinnen studierrten an der Hochschule für Musik Würzburg und konnten bereits zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für ihr Talent verbuchen. Reservierungen für ihr Spiel in Satrup bitte per Mail an lise.clausen@t-online. de oder Tel. 0 46 46 / 636 mit Angabe der persönlichen Kontaktdaten. >> 1.11., 17 Uhr, Forum des Bernstorff-Gymnasiums Satrup Am Gymnasium 4, Mittelangeln Eintritt: Mitglieder 12 Euro, Nichtmitglieder 15 Euro Ermäßigung für Familien
10.2020
95
Anzeigenspezial
lebensart
95
TICKETS und weitere Programmpunkte unter:
www.kuehlhaus.net 24.09.20 14:11
Aktuelle Ausstellungen
WEIBS-BILDER Bis 1. November Diese Ausstellung in der Dachgalerie des Husumer Schlosses stellt ausschließlich Künstlerinnen in den Fokus. Ihre Werke sind seit vielen Jahren Bestandteil der umfangreichen Kunstsammlung des Museumsverbundes Nordfriesland und gehören zum unveräußerlichen Fundus der Nissenstiftung. Begründet wurde die Sammlung der Nissenstiftung durch den Husumer Auswanderer Ludwig Nissen (1855-1924), der vor allem amerikanische und vereinzelt europäische Kunst sammelte. Darunter zunächst nur wenige Bilder von Frauen. 1923 erwarb Nissen jedoch zahlreiche Bilder, einige Plastiken und andere Kunstgegenstände aus dem Nachlass der Prominentenmalerin Vilma Lwoff-Parlaghy (18631923). Ludwig Nissen kaufte ihre Arbeiten mit Blick auf sein in Husum zu gründendes Museum und war offenbar von der identitätsstiftenden Macht der Kunst für die Öffentlichkeit überzeugt. Ein Highlight seiner Kunstsammlung ist das berühmte Bild des „Pariser Pferdemarktes“ der französischen Tiermalerin Rosa Bonheur (1822-1899) aus dem Jahre 1853. Nach seiner Eröffnung 1937 erstand das Husumer Nissenhaus im Laufe der Jahre eine Reihe von Werken von Frauen. Schenkungen kamen hinzu. Exemplarisch verwiesen sei in diesem Zusammenhang auf die Bilder von Käte Lassen (1880-1956) oder von Gerda Schmidt-Panknin (geb. 1920). Käthe Lassen – Am Meer/Mädchen vor der Brandung, 1908
>> Schloss vor Husum, König-Friedrich-V.-Allee, Husum, Di-So 11-17 Uhr
Kunstgeschichte Tag für Tag Wer wollte sich nicht schon immer etwas besser in der Kunstgeschichte auskennen? Aber meist fehlt dann doch die Zeit. Da ist der höchst informative Kalender „Kunst 2021 – Künstler • Werke • Museen“ genau die richtige Wahl, um sich jeden Tag eingehender mit dem schönen Thema zu beschäftigen. Er passt mit seinen 15,4 x 16,5 cm auf den Tisch, ins Regal oder an Wand und umfasst Kunstwerkvorstellungen aus allen Kunstepochen, -stilen und -gattungen. Dazu wird jeden Monat auch ein besonderes Museum vorgestellt. Der Aufbau der einzelnen Kalenderblätter ist klar und übersichtlich: Auf der Vorderseite sind eine Abbildung und das Datum, auf der Rückseite finden sich Daten und Erläuterungen. „Kunst 2021 – Künstler • Werke • Museen“ ist überall im Buchhandel und natürlich auch online zum Preis von 19,99 Euro erhältlich. >> www.harenberg-kalender.de
96
96
lebensart
24.09.20 17:29
KUNST U
INSPIRATION UND PARADIE
einen üppigen Garten an. D des Paares, A und E, nach. Garten je nach Witterung u »Die Farben der Blumen zo dieser Farben, ich liebte sie Der prachtvolle Garten, das flachen Horizont und den r großartige Entrée zu einem
64. JAHRESAUSSTELLUNG SEEBÜLL 2020 EMIL NOLDE – DER ZAUBER DES KLEINEN FORMATS © Nolde Stiftung Seebüll | Dirk Dunkelberg
Bis 1. November
»Helle Wolken«, 1927
SEEBÜLL NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es war Noldes ausdrücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besuchern zugänglich gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass »in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas Glück und künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.« Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelierhaus das Herzstück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen und Graphiken. Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie Café und Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft zum Erleben, Entdecken und Verweilen ein.
Seebüllchen
ERLEBEN SIE DEN BERÜHMTEN MALER EMIL NOLDE Sein Werk, sein Haus, sein Leben: Der prachtvolle Künstlergarten, die aktuelle Jahresausstellung und das Café laden zum Verweilen ein. Kinder freuen sich auf den phantasievollen Spielplatz.
Ausstellungsimpression mit BesucherInnen im Bildersaal.
Erstmals in der Geschichte der Nolde Stiftung Seebüll findet angesichts der Sanierung des Wohn- und Atelierhauses Seebüll die Ausstellung nicht dort statt, sondern im Besucherforum. In den eigens umgestalteten Räumen bietet sich die Möglichkeit, den Fokus auf die kleinformatigen Ölbilder zu legen, die aufgrund ihrer Größe nicht im historischen Bildersaal gehängt werden können. Sie repräsentieren alle Motivwelten von Emil Nolde: Landschaften, Meere und Blumen sowie Figurenbilder. Teils wurden sie gezielt im kleinen Format angelegt, teils sind es Ausschnitte größerer Gemälde, die der Künstler selbst herbeigeführt hat, bis ihm die Komposition geglückt schien. Auch bei den Arbeiten auf Papier überwiegt das kleine Format. Es wird zum ersten Mal aufgezeigt, dass kleinformatige Zeichnungen, Pastelle sowie Aquarelle ein wichtiger Bestandteil des gesamten Œuvres sind. Neben Skizzen und Studien sind auch vollgültige Aquarelle zu sehen, die den größeren in nichts nachstehen. Die diesjährige Präsentation erlaubt eine intime Begegnung mit der herausragenden Kunst des großen Farbenmagiers.
© Nolde Stiftung Seebüll
64. JAHRESAUSSTELLUNG 2020
EMIL NOLDE – DER ZAUBER DES KLEINEN FORMATS NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL SEEBÜLL 31, 25927 NEUKIRCHEN TEL. +49 (0)46 64-98 39 30
CAFÉ SEEBÜLL
ÜBERNACHTUN Tel +49 (0) 4664 – 11
lebensart
97
queens-design.de
E45
27.01.16 15:48
97
Anzeigenspezial
FÜHRUNGEN UN Schulklassen und besucherservice@
NOLDE-STIFTUNG.DE
>> Nolde Stiftung Seebüll Seebüll 31, Neukirchen Tel. 04664 / 983930 www.nolde-stiftung.de Tägl. (auch an Feiertagen) 10-18 Uhr
10.2020
EINTRITTSPREI Person ¤ 6 / Kind Familienkarte (2 übertragbar) ¤ 20
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)
B199
ZUGANG Das Fo Leben sowie der stehende historis
TÄGLICH 10 – 18 NOLDE STIFTUN TEL +49 (0) 4664 INFO@NOLDE-S BESUCHEN SIE
B5
© Nolde Stiftung
24.09.20 17:29
BIENEN – DIE BESTÄUBER DER WELT FOTOGRAFIEN VON HEIDI UND HANS-JÜRGEN KOCH Bis 11. Oktober Ihr Summen charakterisiert den Sound des Sommers in unseren Gärten, im Wald und auf der Wiese. Doch durch Klimawandel, Krankheiten und den Eingriff des Menschen in die Natur haben es die Bienen schwer, sodass sie zu einem Symbol für die Gefährdung der Artenvielfalt geworden sind. Die renommierten Fotografen Heidi und Hans-Jürgen
Koch haben mit ihrer Kamera das perfekte Zusammenspiel zigtausender Individuen in einem Bienenstock erforscht. In einzigartig schönen und präzisen Nahaufnahmen begegnen sie den fragilen Lebewesen, die nur im Miteinander ihren Lebenssinn erfüllen können. Die Kamera verfolgt den Alltag der Honigbienen im Bienenstock, hält das Schwir-
Heidi und Hans-Jürgen Koch – Mit Blütenstaub bedeckte Biene auf einer Löwenzahnblüte.
Lesen Lesen Lesen
Heidi und Hans-Jürgen Koch – Honigbiene im Landeanflug.
ren vor dem Einflugloch fest, studiert die Aufgabenverteilung beim Bau ihres Wohnhauses und den Stationen des Lebens darin. In fünf Kapiteln stellt diese Ausstellung im Museum Eckernförde „Die Bestäuber“, „Die Brüter“, „Das Personal“, „Die Architekten“ und „Die Futuristen“ vor. Heidi und Hans-Jürgen Koch beschäftigen sich seit ca. 30 Jahren mit den unterschiedlichsten Lebensformen in der Natur. Ihre Fotoprojekte erscheinen weltweit in Zeitschriften wie GEO, Stern oder National Geographic. Sie leben seit einigen Jahren bei Eckernförde. >> Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de Di-Fr 10-12.30 Uhr sowie 14.30-17 Uhr, So 11-17 Uhr
Buchtipps von Heiko Buhr
John Grisham
Markus Heitz
Andrew Shaffer
Das Manuskript
Die Meisterin 2 – Spiegel & Schatten
Hope Rides Again
Mit diesem Roman kehrt der Bestsellerautor nach „Das Original“ wieder zu dem Schauplatz Camino Island und dem Buchhändler Bruce Cable zurück. Der ist mit dem Autor Nelson Kerr befreundet. Kerr kommt um, als der Hurrikan Leo auf seinem Weg über Camino Island wütet. Allerdings sehen seine Verletzungen nicht so aus, als wären sie die Folge eines Unglücks. War es vielleicht Mord? Bruce Cable beginnt mit Nachforschungen. Grisham, der seine Bücher sonst eher im Anwaltsmilieu ansiedelt, erweist sich auch hier als spannungsreicher und souveräner Erzähler.
Der zweite Teil der Fantasy-Romantrilogie um die Heilerin Geneve Cornelius, die einen lebensverlängernden Trank hat und seit Jahrhunderten lebt, geht auf aufregende und spannende Weise weiter. Geneve wird mit dem Mord an einer jungen Wicca, also einer Hexe, in Leipzig in Verbindung gebracht, da diese zu ihr auf dem Weg war, um mit ihr über eine antike Spiegel-Scherbe zu sprechen. Geneve sieht sich gezwungen, den Mord aufzuklären. Dabei hoff t sie auf die Hilfe ihres Freundes Alessandro Bugatti, dessen Familie mit ihrer seit Jahrhunderten verfeindet ist.
Nach „Hope Never Dies“ müssen Ex-Vizepräsident Joe Biden, der überlegt, als Präsidentschaftskandidat 2020 anzutreten, und sein Ex-Chef Barack Obama wieder einen Fall klären, in den sie recht unbedarft hineingeraten. Biden will Obama bei einer Konferenz in Chicago treffen. Dem ist da gerade sein Handy abhanden gekommen, was nicht so schlimm ist, weil er die Daten via Internet löscht. Allerdings ist schlimm, dass Joe Biden den Dieb stellen will, der jedoch gerade ermordet wurde. Dumm gelaufen – und schon geht die witzig-spannende Sause richtig los.
Wilhelm Heyne Verlag 2020 367 S., 22 Euro
98
98
Fotos: © Heidi und Hans-Jürgen Koch
Aktuelle Ausstellungen
Knaur Verlag 2020 446 S., 14,99 Euro
Droemer Verlag 2020 285 S., 14,99 Euro
lebensart
24.09.20 17:30
Fotos: © Landesmuseen SH
Rainer Fetting Here are the lemons
Kunterbuntes Ferienprogramm Die Landesmuseen Schleswig-Holstein haben in der Zeit vom 4. bis zum 15. Oktober viele interessante und spannende Veranstaltungen an drei Orten für die ganze Familie im Programm. Geschichtsreisen auf Schloss Gottorf Beim „Thementag Barock“ am 4. und 15. Oktober trifft man auf dem Weg durch Schloss Gottorf von 13 bis 16 Uhr bestimmt auf Anna Dorothea. Die barocke Prinzessin erzählt dann gern spontan und ohne gebuchte Führung munter vom höfischen Alltag des 17. Jahrhunderts. Mehr über frühere Hygienegewohnheiten erfahren Kinder am 6. Oktober bei „Pudern statt waschen?“, dem barocken Kosmetikkurs ab 14 Uhr. Einen Tag später werden dann ab 11 Uhr beim ritterlichen Rundgang Fragen zu den Herren mit Schwert und Rüstung beantwortet. Mit Märchenhaftem empfängt eine standesgemäß gekleidete Erzählerin am 9. Oktober um 11 Uhr bei „Als das Wünschen noch geholfen hat...“ Familien zum Gang durchs Schloss. Der 13. Oktober steht dann ab 13 Uhr im Zeichen der „Jäger der Steinzeit“ und die kleinen Gäste reisen in die Frühzeit der Menschheit. „Von Drachen und Monstern“ lautet der Titel der Veranstaltung am 14. Oktober um 11 Uhr. Bei einem Schlossrundgang gilt es, die versteckten Drachen und Fabelwesen zu entdecken.
Bei den Wikingern Im Wikinger Museum Haithabu geht es am 6. und 7. Oktober jeweils um 11 Uhr bei „Mit Odins Raben in die Götterwelt“ auf die Suche nach Rabenfedern, während es Geschichten über germanische Gottheiten zu hören gibt. Werken wir vor 1.000 Jahren können die Kinder bei „Schnitzen, Schmirgeln, Bohren“ jeweils um 11 Uhr am 8. und 15. Oktober und die Schriftzeichen der Wikinger lernen sie am 13. Oktober um 14 Uhr bei „Geheimnisvolle Runen“. Am 14. Oktober heißt es ab 11 Uhr „Speckstein – fette Beute“ und es darf selbst Hand angelegt werden.
19.5.–18.10.2020 Schloss Gottorf Reithalle
landesmuseen.sh/fetting Selbst ist das Kind Im Freilichtmuseum Molfsee gibt es zwei Ferienveranstaltungen, nämlich am 13. Oktober um 10 Uhr „Rübengeister selbst gemacht“ und am 15. Oktober ebenfalls um 10 Uhr „Herbstbasteleien“. Während beim ersten Termin Herbstgeister und Laternen aus Rüben geschnitzt und mit weiteren Naturmaterialien verziert werden, können die Kinder beim zweiten Termin aus Kastanien, Eicheln und anderen Herbstfrüchtchen kleine Figuren und Tiere fertigen. >>
Buchung der Veranstaltungen: Telefon: 04621 / 813222 Mail: service@landesmuseen.sh Online: www.landesmuseen.sh
Hinweise zum Hygienekonzept: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus
10.2020
99
Anzeigenspezial
lebensart
99
24.09.20 17:30
Menschen aus dem Norden
Das Leben ist bunt von Nicole Groth
Eine Frohnatur auf zwei Beinen – das ist Uta Gerstmann. Voller Begeisterung erzählt mir die Künstlerin aus Bornhöved von ihrer Leidenschaft – dem Malen auf Leinwand. Fast hätte ich selbst zum Pinsel gegriffen, so ansteckend ist ihre Freude über ihren Beruf. Aber das überlasse ich lieber Uta Gerstmann, sie kann das definitiv besser.
I
hr Wohnzimmer ist zugleich ihr Atelier. In der Ecke stehen noch viele weiße Leinwände, die der Postbote erst kürzlich vorbeibrachte. Doch diese bleiben nie lange „nackt“. Denn Uta Gerstmann sprüht vor Ideen. „Gerade denke ich an einen afghanischen Windhund mit Lockenwicklern“, sagt sie plötzlich während unseres Gesprächs. Ob aus dieser spontanen Eingebung ein nächstes Meisterstück wird, kann die Künstlerin mir aber nicht sagen. Mit einigen Vorstellungen laufe sie gern ein paar Wochen schwanger, meint Gerstmann. Andere werden sofort umgesetzt und möglicherweise noch während des Malens wieder verworfen. „Es passiert auch mal, dass ich begeistert von einem Bild bin, nächsten Tag dann aber wieder alles übermale, weil es mir doch nicht gefällt. Aber das tut mir gar nicht weh“, erzählt sie mir, während ich einfach nur erstaunt darüber bin, wie jemand in solch fröhlichem Ton über vertane Arbeit spricht. Durch eine spontane Idee kam Uta Gerstmann zum Malen. Sie fand kein schönes Kuhbild, also malte sie sich einfach selbst eines.
Einfach selber machen Wer Uta Gerstmann näher kennenlernt, der merkt, dass sie wirklich glücklich mit ihrer Berufswahl ist. Dabei war es eher Zufall, dass sie überhaupt zur Malerei kam. „Ich habe mein Schlafzimmer renoviert und wollte unbedingt ein Bild einer Kuh haben. Ich habe aber keines gefunden, das mir wirklich gefällt. Und so dachte ich mir: Male ich es einfach selbst“, sagt sie und lässt danach ihr fröhlich-klingendes Lachen hören. Gesagt getan. Mit einer fi xen Idee im Kopf und einer gehörigen Portion Motivation zog sie aus, ihrer Berufung nachzugehen – und zwar im Baumarkt. „Rückblickend kann ich dadrüber auch nur lachen. Ich habe mir wirklich einen Spachtel im Baumarkt gekauft, weil ich nicht wusste, dass es so etwas wie ein Malermesser gab“, berichtet sie mir.
Ihr Wohnzimmer ist zugleich ihr Atelier. Neue Leinwände bleiben nie lange weiß.
100
100
Weltweit beliebt Trotz des ungewöhnlichen Zubehörs ist ein Kuh-Bild entstanden, das nicht nur die Künstlerin selbst, sondern auch andere überzeugte.
lebensart
24.09.20 16:23
Uta Gerstmann malt, wie sie die Dinge sieht und wie es ihr gefällt. Eines haben aber alle Bilder gemeinsam: Sie sind bunt!
Schon bald kamen die ersten Anfragen aus ihrem Umfeld, ob Uta Gerstmann ihnen auch ein Bild malen könnte. Ja, aber dann auch richtig! Sie hängte ihren Job an den Nagel, um sich voll und ganz ihrer Kunst zu widmen. Unter dem Namen „Kuhles mit Herz“ malt die Künstlerin seit gut zwei Jahren ihre Bilder, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind bunt. Warum Uta Gerstmann stets knallige und kräftige Farben nutzt, beantwortet sie kurz, knapp und in einem Tonfall voller Überzeugung: „Das Leben ist doch auch bunt.“ – eine Einstellung, die in der ganzen Welt Anklang findet. Fix zum Bilderglück Ob innerhalb Schleswig-Holsteins, in der Schweiz oder sogar in Australien – die farbenfrohen Bilder machten schon Liebhaber*innen weit über die Grenzen Bornhöveds hinaus glücklich.
An einen Abnehmer erinnert sich die Künstlerin besonders gern – den „Herrn Abgeordneten“. Ein Artikel über ihre Kunst in der örtlichen Tageszeitung machte den „Herrn“ auf ihre Arbeit aufmerksam. Sofort griff er zum Telefon, um Uta Gerstmann nach dem Fuchsbild, das in der Zeitung abgedruckt war, zu fragen. Ihre Antwort: „Einen Interessenten habe ich bereits, aber wenn Sie schnell sind, gehört das Bild Ihnen.“ Sogar sehr schnell stand der „Herr Abgeordnete“ dann vor ihrer Tür und wurde glücklicher Besitzer des Fuchsbildes. Inspiriert von der Natur Neben Kühen und Füchsen bringt Uta Gerstmann noch viele weitere tierische Artgenossen auf die Leinwand. Denn die Künstlerin liebt die Natur. Mit ihren Hunden zieht sie regelmäßig durch Wald und Moore und findet hier Inspiration für neue Motive. Fotografisch hält sie die Erinnerungen an das Gesehene fest, um es später auf die Leinwand zu bringen. „Ich male aber nicht realistisch, sondern so, wie ich die Tiere sehe und sie schön finde“, erzählt sie. Bis es jedoch so weit ist, schichtet sie erst einmal viele Farben aufeinander. Auf dem bunten Hintergrund bringt sie dann ihr Motiv auf. In der Regel sucht Gerstmann sich das selbst aus, nimmt aber auch Auftragsarbeiten an. Das Wunschtier und die favorisierte Grundfarbe können angegeben werden, aber „es bleibt nun mal meine Art zu malen und somit ist das Ergebnis nicht eindeutig bestellbar.“ Nächste Ausstellung ab Oktober Uta Gerstmann arbeitet dynamisch und intuitiv. Was ihr heute gefällt, kann morgen wieder überholt sein. Wenn ihr fünf Schichten Farben noch nicht reichen, kommt die sechste eben noch mit rauf. Und wenn sie ein Bild eine Woche links liegen lässt, geht es danach um so schöpferischer weiter. Ihre Werke strahlen Stärke, Präsenz und Leichtigkeit aus. Wer sich von der Wirkung selbst überzeugen möchte, kann ab sofort ihre Werke im Hof Viehbrook in Rendswühren bewundern. Die Vernissage zur Ausstellung „BildHübsch und FarbenFroh“ findet am 9. Oktober ab 18 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. >> 1.10.-31.12. „BildHübsch und FarbenFroh“ Hof Viehbrook, Viehbrooker Weg 6, Rendswühren www.kuhles-mit-herz.jimdofree.com
Die Künstlerin liebt die Natur und Tiere, was vor allem durch die Wahl der Motive deutlich wird.
10.2020
101
Anzeigenspezial
lebensart
101
24.09.20 16:23
© Adobe Stock / Givaga
Meenos Wetterwelten
Glänzender Oktober Spätsommer, Altweibersommer, sommerlich – jede Gelegenheit wurde ausgenutzt und jede Formulierung strapaziert, in der nicht noch ein Stück Sommer enthalten war. Ja, scheiden tut (fast immer) weh. Und doch bot der zurückliegende September gleich mehrere Wetterepisoden an, die als sommerlich, ja mancherorts sogar noch als hochsommerlich durchgingen. Ewig kann das aber nicht so weitergehen, irgendwann ist damit Schluss. Zumindest mit großer Wahrscheinlichkeit, der Klimawandel lässt uns ja völlig verrückte, noch nie dagewesene Wetterkapriolen erleben. Warum nicht Hochsommer im Oktober? Dicht dran waren wir ja schon in den vergangenen zehn Jahren. Aber so für den Kopf, mental, sollten wir uns dieser Hoffnung nicht allzu sehr hingeben. Ritterschlag der Witterung Dafür bringt der Oktober anderen Glanz in die Hütte. Goldener Oktober ist eine vielsagende Auszeichnung hohen Grades. Eine Art Ritterschlag der Witterung. Eine Form des Versprechens, dass es gar nicht schöner sein
102
102
kann als in diesem Monat. Was das Farbspiel betriff t, ist dem ja auch so. Da werden die Rottöne einmal durchdekliniert. Ob mit oder ohne grauen Regen ist sogar ziemlich egal. Die Leuchtkraft der Blätter ist locker in der Lage, alles zu übermalen. Da traut sich keiner mehr von irgendeinem „Sommer“ zu sprechen. Ist auch nicht nötig, um die Stimmung anzuheben. Eine Art Selbstgänger. Der Herbst ist da und es gibt andere Lockrufe von und nach draußen: Blattgold, goldener Oktober, Farbrausch. Das Wetter ist praktisch aus dem Rennen, mit ihm ist nun schwerer einen Stich zu machen. Die Vegetation ist es, die es richtet. Hauptsache Farbe ist im Spiel. Blau und Gelb ist schon großartig. Grün, Gelb, Rot und Violett im regenbogenartigen Nebeneinander kaum noch steigerungsfähig. Und doch bietet der Oktober die Krönung an: strahlender Sonnenschein, leuchtende Blattfärbung, blauer Hintergrund. Das ist es. Einunddreißig Tage hat der Oktober Zeit, sein Können unter Beweis zu stellen. Ich bin mir sicher, da geht was. Freuen wir uns darauf!
Meeno Schrader
Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
lebensart
24.09.20 14:11
Leben Sie ab heute gesünder mit der Heilkraft der Natur!
für nur 7,50 € Bestell-Nr.:NA17ONM
Bestellung per Post
Bestellung online
Bestellung per Telefon
Schreiben Sie an: Abo-Service falkemedia NaturApotheke Postfach 810640 70523 Stuttgart
www.naturapotheke-magazin.de/ miniabo
Rufen Sie einfach an unter: +49 711 / 72 52 291
103 NA_01-2021_212x280_Lebensart.indd 1
24.09.20 14:11 14:12 22.09.20
© Africa Studio / Adobe Stock
Fru Jürs vertellt
De Birnboom V
örgüstern weer dat so wiet. Bi mienen Gang över den Wuchenmarkt, heff ick se entdeckt: de Börgermeisterbirnen. Prall un düstergröön leegen se in de Kist bi den Appelhändler ut Seestermühe un Zack – keemen mi all de Erinnerungen hoch, de ick mit dütt Obst in Verbinnung bring. In miene Kinnertied stunn een Birnboom bi uns midden op den Hoff, de weer mächtig old un de Spitz vun den Boom weer hööger as dat Huus. Wenn de Boom in't Fröhjohr blöht, seh he för mi ut as een Iesbarg in't Nordpolarmeer. Blots dat Geräusch ünner düssen Boom weer anners as in'n hoogen Norden. Dat summt un brummt in de Aberdusend Blöhden vun all de Immen un Hummeln, de sick dor den Nektar afhaalt. As een Sünnschirm In de Sommertied weer de Boom uns Schadden-Maaker. Dor seeten wi un hebbt Arfen utpaalt oder Bohnen putzt, hebbt Kirschen utsteent oder Johannsbeeren afstriepelt. Mennigmol is uns een vun de lüerlütten Birnen, de de Boom afsmeeten hett, wiel dor too veel an em hungen, midden mang de Arfen fullen. Denn heff ick wußt, dat duert nu nich mehr lang. An de Twiegen, de so deep hungen, dat ick anlangen kunn, heff ick pröövt, wat
104
104
de Birnen all fast riep weern. So lang se noch düstergröön un knackig fast mang de Blädder hungen, weern se mi an leevsten. Wenn se erst vullriep, geel un saftig weeren, heff ick se leever de Wöpsen överlaaten. Wi plöckten de gröönen Birnen un verstaut se in grote Kisten – un af dormit in den Keller. So harrn wi noch recht lang jümmer frische Birnen in't Huus. De Boom as Kumpel Na klor hett de grote Birnboom uns een Barg Arbeid maakt, wenn he in'n Harvst all sien Blädder afsmeeten hett. Denn hebbt wi tomindst twee mol in de Wuch harken un fegen müsst. Mit de Schuvkoor bröchten wi de Mischung ut Blattwark un överriepe Birnen op den Misthupen. Ganze Wulken vun Wöpsen keemen uns achteran. Dat hett mi dormols manch een Wöpsenstich inbröcht. Mien Grotvadder harr een deegten Haken in den Boomstamm rindreiht. Den brukt he bi dat Kaninkenslachten. Ick heff em ok brukt, üm dat Schwenkeltau dor an fast to maaken, wenn wi Kinner Tauspringen speelen wullen. Wi hebbt ok de ole Wulldeek mit een Tüdelband dor an fastbunnen, dat wi mit een poor Stöhl oder Holtstangen uns een Telt buen kunnen. Wenn ick so trüchkiek, weer de Boom mien Fründ. Blots dat eene Mol nich, as ick mi mit veel Snee een Rodelbarg op den Hoff
ophümpelt harr. Wi Kinner hebbt den lütten Barg so glatt rodelt, dat ick mit veel Swung jüst gegen den Boom föhrt bün. Dat geev een blauen Placken midden op de Stirn. Liekers nehm ick mi, so lang as de Obstbuer noch welke hett, elk een Wuch een Handvull Börgermeisterbirnen mit na Huus un prööv, wat se na mien Kinnertied smeckt.
Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.
lebensart
24.09.20 14:12
Ein Stück Sylt zu Weihnachten
Sichere Dir jetzt die Sylt Fräulein Weihnachtspakete
Perfekt für den Abend am Strand BEACH-PAKET im Wert von
BEACH-PAKET
IM PAKET ENTHALTEN:
50,00 €
– Strandtuch aus 100 % Bio-Baumwolle 39,90 € – Fruchtig-leichter Strandburgunder 0,75l 9,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis
FÜR NUR 39,90 €
25,00 €
LESE-PAKET
IM PAKET ENTHALTEN: – Sylt-Fräulein-Pocket-Guide, 292 Seiten 12,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis – Sylt Fräulein Magazin, 144 Seiten 7,90 €
Angebot gültig bis 18.12.2020
LESE-PAKET im Wert von
FÜR NUR 14,99 €
ERHÄLTLICH UNTER WWW.FALKEMEDIA-SHOP.DE
105 AZ_SF_Weihnachtsspezial_Lebensart_212x280.indd 1
24.09.20 10:57 14:14 23.09.20
Termine
Oktober 2020 DONNERSTAG 01.10. LITERATUR 19:00
Lesefest zum Europäischen Festival des Debütromans, musiculum (KI)
20:00 Fischer & Jung - Innen 20, außen ranzig, Heimat (SL) 20:00 Fischer & Jung - Innen 20, außen ranzig, Heimat (SL) 20:00 Love Letters, Schauspielhaus (KI)
KONZERTE 20:00
Mono Inc. The Book of Fire Tour, Pumpe (KI)
KINO 20:00
FREITAG 02.10. PARTY 21:00
Traumbar 90er, Traumfabrik (KI)
KONZERTE 19:30 20:30
Musik am Freitag, Stadttheater (FL) Beat Club Kiel, Roter Salon, Pumpe (KI)
BÜHNE 19:00 19:30 19:30 19:30
Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) 1. Sinfoniekonzert, theater itzehoe (IZ) Alcina, Kammeroper (HH) Mirja Regensburg - Mädelsabend, C.ulturgut (FL) 20:00 NDB Kiel - de letzte Smökerin, Theater am Wilhelmplatz (KI) 20:00 Der Liftverweigerer, v. Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)
106
106
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 11:30 16:00
Right here. Right now, Kunsthalle (KI) Right here. Right now, Kunsthalle (KI)
MÄRKTE
SAMSTAG 03.10. PARTY
Die Expertise war bedeutend höher Studio Filmtheater am Dreiecksplatz (KI)
SONNTAG 04.10.
21:00
Traumbar Ü25, Traumfabrik (KI)
KONZERTE 16:00 19:00 19:30 19:30 19:30 20:00
Galaabend - Unte die Haut , Theater Lübeck Kiddo Kat, Räucherei (KI) Galaabend - Unter die Haut , Theater Lübeck 1 Million gegen Rechts, Pumpe (KI) Culcha Candela, MAX Nachttheater (KI) John Blek, Prinz Willy (KI)
BÜHNE NDB Kiel - de letzte Smökerin Theater am Wilhelmplatz (KI) 19:00 Der Kontrabass, Stadttheater (FL) 19:30 Carmen, Kammeroper (HH) 20:00 Jim Morrison - Shortcut, Theater Lübeck (HL) 20:00 Der Liftverweigerer, v. Bengt Ahlfors Polnisches Theater (KI) 20:00 Helene Bockhorst - Die fabelhafte Welt der Therapie, Heimat (SL)
10:00 10:00
Antik & Trödelmarkt, Landgut Traventhal Straßenflohmarkt, Holzafpel-Design (HL)
KONZERTE 19:00
3 4 sieben, Dörpshus (Postfeld)
BÜHNE 11:00 15:00 16:00 18:00 18:00
18:00
19:30
Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) Peer Gynt, Theater Lübeck (HL) NDB Kiel - de letzte Smökerin Theater am Wilhelmplatz (KI) Polnisches Theater - Gimpel der Narr, Schauspielhaus (KI) Peer Gynt, Theater Lübeck (HL)
DIENSTAG 06.10. KONZERTE 20:00 Auf der Bahm mit Rocko Schamoni und Gereon Klug, KulturForum (KI)
lebensart
24.09.20 19:08
DER NEUE PEUGEOT 2008 MITTWOCH 07.10.
UNBORING THE FUTURE
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18:00 Streifzüge durch die Sammlung - von Expressionismus bis Liebe, Kunsthalle (KI) LITERATUR 15:00 Das hier ist doch kein Dschungel - Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS) KONZERTE 17:00 19:00
Die Halbe Stunde - Werks v. J.S.Bach, St. Nikolai-Kirche (KI) 1. Mozart Konzert, Kieler Schloss (KI)
BÜHNE 19:30 19:30
Carmen, Kammeroper (HH) Grimm!, Stadttheater (FL)
WHITE & COLOR VERSION
DONNERSTAG 08.10. KONZERTE 19:00
1. Mozart Konzert, Kieler Schloss (KI)
BÜHNE
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
19:00 Noldeprojekt - Emil Nolde - Triumph der Farben, Traumfabrik (KI) 19:30 Alcina, Kammeroper (HH) 20:00 NDB Kiel - De letzte Smökerin, Theater am Wilhelmplatz (KI)
€ 19.800,– Barpreis für den • Einparkhilfe hinten • Spurhalteassistent • Audioanlage RCC
FREITAG 09.10. KONZERTE 19:30
Peter Lühr - MERKwürdig, Dörpshus (Postfeld)
BÜHNE 10:30 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
Die Verwandlung, Theater im Werftpark (KI) Noldeprojekt - Emil Nolde - Triumph der Farben, Traumfabrik (KI) Tolomeo, Theater Lübeck (HL) Die Gärtnerin aus Liebe, Foyer Opernhaus (KI) Carmen, Kammeroper (HH) Glückliche Zeiten, Stadttheater (FL) Die Gärtnerin aus Liebe, Opernhaus (KI) NDB Kiel - De letzte Smökerin, Theater am Wilhelmplatz (KI) Leonnard Cohen - Shortcut, Theater Lübeck (HL) Der Liftverweigerer, v. Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) Die Verwandlung, Theater im Werftpark (KI) Hafaenrevue - Liebe, Last & Fracht, Heimat (SL)
SAMSTAG 10.10. 21:00 Traumbar Ü30 - Ambiente, Traumfabrik (KI) 23:00 Pop & Trash, Pumpe (KI) KONZERTE Hot’n’Nastty, Räucherei (KI) Jini Meyer - Lass das Licht an, Pumpe (KI)
BÜHNE 15:00 18:00 18:00 19:30 19:30
10.2020
107
Die Gärtnerin aus Liebe, Foyer Opernhaus (KI) NDB Kiel - De letzte Smökerin, Theater am Wilhelmplatz (KI) Hikikomori, Theater im Werftpark (KI) Alcina, Kammeroper (HH) Grimm!, Stadttheater (FL)
Anzeigenspezial
• Müdigkeitswarner • Klimaanlage manuell • Frachtkosten
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de
KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 23562 Lübeck · Sophie-Germain-Str. 1 · Tel.: 0451/4869700 www.klaus-co.de
PARTY
19:00 19:30
PEUGEOT Neuer 2008 Active PureTech 100
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 100, 74/5500 kW bei U/min (101/5500 PS bei U/min), Benzin, 1199 cm³, innerorts 5,5 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,6 l/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 105 g/ km; Effizienzklasse A. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informieren wir Sie gerne.
lebensart
107
24.09.20 19:08
Termine
19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00
Peer Gynt, Theater Lübeck (HL) Schandmaul, MAX Nachttheater (KI) Die Gärtnerin aus Liebe, Foyer Opernhaus (KI) Hikikomori, Theater im Werftpark (KI) Der Schimmelreiter, Theater Lübeck (HL) Der Liftverweigerer, v. Bengt Ahlfors Polnisches Theater (KI) 20:00 Homo Faber, Schauspielhaus (KI)
KONZERTE 19:30
2. Kammerkonzert, Theater Lübeck (HL)
20:00 20:00
MITTWOCH 14.10. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18:00
20:00 20:00
Right here. Right now, Kunsthalle (KI)
21:00
Der Schimmelreiter, Theater Lübeck (HL) Der Liftverweigerer, v. Bengt Ahlfors Polnisches Theater (KI) Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH) NDB Kiel - De letzte Smökerin Theater am Wilhelmplatz (KI) Max und Moritz - Wir wollen immer artig sein Schauspielhaus (KI)
LITERATUR
SONNTAG 11.10.
15:00
Der Grolltroll ... will Erster sein Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS)
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN
KONZERTE
11:30 16:00
15:30 17:00
Right here. Right now, Kunsthalle (KI) Right here. Right now, Kunsthalle (KI)
Die Kakadus, Kulturladen Leuchtturm (KI) Die Halbe Stunde - Piazolla forever St. Nikolai-Kirche (KI)
KONZERTE 17:00 19:00 20:00
Orgelkonzert, St. Nikolai-Kirche (KI) Junodori, Kapelle (Nettelsee) Ulla Meinecke, Heimat (SL)
Termine 19:30 Alcina, Kammeroper (HH)
BÜHNE Piratenmolly, Ahoi! Vom Mädchen, das auszog, Seemann zu werden, Theater im Werftpark (KI) 15:00 Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) 16:00 Piratenmolly, Ahoi! Vom Mädchen, das auszog, Seemann zu werden, Theater im Werftpark (KI) 18:00 NDB Kiel - De letzte Smökerin Theater am Wilhelmplatz (KI) 18:00 Homo Faber, Schauspielhaus (KI) 18:30 Patti Smith - Shortcut, Theater Lübeck (HL) 19:00 Carmen, Kammeroper (HH) 19:00 DeichArt - Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho, Schauspielhaus (KI) 19:30 Tolomeo, Theater Lübeck (HL) 19:30 Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) 20:00 DeichArt - Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho, Maritim Backbord Bar (KI) 18:00 Homo Faber, Schauspielhaus (KI)
Sekretärinnen - Home Office Edtion, Foyer Opernhaus (KI)
LITERATUR 20:00
Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig Lesung, MAX Nachttheater (KI)
KONZERTE 19:00
2. Klassisch beflügelt Konzert, Kieler Schloss (KI)
BÜHNE 19:30 19:30
Benni Stark, Schmidt Theater (HH) Willkommen bei den Hartmanns theater itzehoe (IZ)
DIENSTAG 13.10. LITERATUR 19:00
108
108
Lutz Seiler, Lesung Roter Elefant Oberlandesgericht (SL)
lebensart
21:00 23:00
Traumbar 80er, Traumfabrik (KI) Nightcreatzres, Roter Salon, Pumpe (KI)
KONZERTE
21:00
Mad for Tunes Gasthof Grüner Jäger (Altenhof) I-Fire, Pumpe (KI)
BÜHNE 15:00 18:00
12:00
MONTAG 12.10.
PARTY
19:00
BÜHNE 19:30
SAMSTAG 17.10.
10.12.
DONNERSTAG 15.10.
Dienstag
BÜHNE
Familie 19:30 Carmen, Kammeroper (HH) 09.30+11.30 Zum Glück gibt’s 19:30 Solitär, Opernhaus (KI) Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19:30 Die Comedian Harmonists in Concert 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater Lübeck (HL) Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; FREITAG 16.10. NDB Studio (FL) PARTY Dies 19:00 11.00 20:00 21:00 19.00
& DasDance Night, Roter Salon, Pumpe (KI) Special Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof Ü60 Party, Pumpe (KI) (Stocksee) Traumbar Royal - Electric,inTraumfabrik Traumafolgestörungen den Nach- (KI) kriegsgenerationen, Vortrag; KONZERTE Flanderbunker (KI) 19:00 Mad for Bühne; Tunes Speicher (HUS) 20.30 Off ene Gasthof Grüner Jäger (Altenhof) 19:30 Abi Wallenstein + Günther Brackmann Dörpshus (Postfeld)
11.12.
BÜHNE
Mittwoch
18:00 MusikPinocchio, Theater im Werftpark (KI) 19:00 MaxJahre und Moritz - Wir wollen immer artig sein, 20.00 40 Godewind, 0431/9013404; Schauspielhaus KulturForum (KI)(KI) 19:30 Balkonien,Bethlehem-Kirche Opernhaus (KI) (KI-Fr’ort) 20.00 Cassard; 19:30 Die Comedian Harmonists in Concert Theater Lübeck (HL) Theater 19:30 Balkonien, Foyer Opernhaus (KI) 19.30 Ladykillers, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) NDB Kiel - De letzte Smökerin Dies &Theater Dasam Wilhelmplatz (KI) 19:00 Weihnachtsmarkt; Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) 11.00 (Stocksee) 19:00 Gut MaxStockseehof und Moritz - Wir wollen immer artig sein, 19.00 Mirko Bonné und(KI) Viola Rusche – ChriSchauspielhaus – Die dritte Minute der 19:00 stian Max Saalberg imd Moritz, Schauspielhaus (KI) Morgenröte, Lesung; Literaturhaus (KI) 19:30 Alcina, Kammeroper (HH) 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, Lesung, 19:30 0431/2007643; Carmen, Kammeroper Pumpe(HH) (KI) 19:30 Die menschliche Stimme Das Telefon, Theater Lübeck (HL) 20:00 Patti Smith - Shortcut, Theater Lübeck (HL) Donnerstag 20:00 Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH) 20:00 Cavewoman m. Kurt Krömer, Heimat (SL) Musik 21:00 Max und Moritz - Wir wollen immer artig sein, 20.00 Torfrock; Deutsches Schauspielhaus (KI) Haus (FL) 20.00 Folk-Pop Trio Ghost and Apples; Kulursa21:00 Starke Frauen - Camille Claudel und lon Nordkolleg (RD) Virginia Woolf, Premiere, Stadttheater (FL) 20.00 Moskauer Kathedralchor; Nikolai-Kirche (PLÖ)
12.12.
SONNTAG 18.10.
Theater
13.12. Musik
19.30 Tonbandge MAX Nach 20.00 Söhne Ham Sparkassen 20.00 Michael Kr Theater, H 20.00 Heavy Har 04841/650 20.00 Moskauer St. Nikolai-
Theater
19.30 Faust, 0433 19.30 My Fair Lad Opernhaus 20.00 Matze Kno pien; Heim 20.00 Rosmersho Schauspiel 20.00 Tante Salzm 0431/9013 20.00 Neues von Haucke, 04 polnisches 20.00 Wie im Him Altonaer Th
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 19.30 NDB Flensburg Een Hart ut Schokolaad, Stadttheater (FL) (KI) 11:30 0461/13790; Right here. Right now, Kunsthalle 19.30 Faust, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) LAND Schwanensee, 04331/23447; Stadtthea19.30 (RD)Uhlig, KulturForum (KI) 20:00 ter Elena 19.30 Lucia di Lammermoor, 0431/901901; KONZERTE Opernhaus (KI) 20.00 Lehmann - Elternzeit; Kühl- (KI) 11:00 Sebastian Morgan Finlay, Kulturladen Leuchtturm haus (FL) BÜHNESchöne Bescherungen, 0431/901901; 20.00 (KI) Foyer Opernhaus (KI) Familie 11:00 Schauspielhaus Das Dschungelbuch, 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula 08.30 Krabat; the 11:15 Theater-Forum - Hier Arbeit - dsa Ansehen, Haucke, 0431/804099; polnisches 09.00+17.00 NDB theater itzehoe (IZ) theater (KI) Wilhelmpla 12:00 Wie Piratenmolly, Ahoi! Vom Mädchen, das auszog, 20.00 im Himmel, 040/39905870; Altona09.00 Das kleine Seemann zu werden, Theater im Werftpark (KI) er Theater (HH) Altonaer Th 15:00 Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) 10.30 Das Gespe 16:00 Peer Gynt, Theater Lübeck (HL) Familie 0431/9019 16:00 Jim Morrison -NDB Shortcut, Lübeck (HL) 17.00 Der Frosch 09.00+17.00 Kiel –Theater Frau Holle; Studio (FL) am Wilhelmplatz 2 (KI) das auszog, 16:00 Theater Piratenmolly, Ahoi! Vom Mädchen, 09.00+11.00 RäuberTheater Hotzenplotz; Seemann zu werden, im Werftpark (KI) 18.00 Heikendör kleine feue theater itzehoe (IZ) 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Dies & Das 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; 11.00 Weihnacht Theater im Werftpark (KI) Gut Stocks 10.30 The Island, 0431/901901; Theater im 18.00 Austs Litera Werftpark (KI) Ahoi, 0431 24.09.20 19:08 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB 20.00 Wladimir K
NDB Kiel - De letzte Smökerin Theater am Wilhelmplatz (KI) H.C. Hoth - Faust I, Schauspielhaus (KI) Alcina, Kammeroper (HH) Thorsten Bär, Schmidt Theater (HH) DeichArt - Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho, Schauspielhaus (KI) Peer Gynt, Theater Lübeck (HL) DeichArt - Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho, Maritim Backbord Bar (KI) Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH)
AUSSTELLUNGEN 10:00
KONZERTE 19:00 Bodil Jörgensen & Martin Schacks Trio Flensborghus (FL) 20:00 Jean Philippe Kindler, Pumpe (KI) BÜHNE 19:30 Alcina, Kammeroper (HH) 20:00 Die letzte Band, Premiere Theater Die Komödianten (KI) 20:00 Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH) Termine 20:00 Raucher Nichtraucher - Abenteuer im Zelt Schauspielhaus (KI)
Tag der Weberei - Von Kette, Schuss und Schiffchen, Museum Tuch und Technik (NMS)
Familie 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
MONTAG 19.10. LITERATUR 19:00
Hallgrimur Helgason - 60 Kilo Sonneschein, Lesung, Literaturhaus (KI)
Nothilfe Beirut Dies Jetzt & Das spenden! 11.00 Weihnachtsmarkt;
KONZERTE 19:30
Georg Schroeter & Marc Breitfelder m. Carsten Vogt u. Günther Brackmann Dörpshus (Postfeld)
Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) Emil Nolde - Triumph der Farben theater itzehoe (IZ)
MITTWOCH 21.10. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18:00 Auf der Suche nach neuen Licht und Farbeindrücken - mit Künstlern auf Reisen, Kunsthalle (KI) LITERATUR 15:00
Der kleine Hamster will nicht hamstern - Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS)
KONZERTE 17:00
Die Halbe Stunde - Nur wer die Sehnsucht kennt, St. Nikolai-Kirche (KI)
BÜHNE 10:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 19:30 Carmen, Kammeroper (HH) 20:00 Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH)
DONNERSTAG 22.10. LITERATUR 16:00 19:30
10.2020
109
Texte unter der Lupe, Literaturhaus (KI) Thorsten Nagelschmidt Studio Filmtheater am Dreiecksplatz (KI)
Anzeigenspezial
FREITAG 23.10.
Mittwoch
PARTY
BÜHNE 10:30 19:30
4.12. Familie
DIENSTAG 20.10.
© Aktion Deutschland Hilft/Niemzig/Islamic Relief
18:00 18:00 19:00 19:00 19:00 19:30 20:00 20:00
21:00 Traumbar 2000er, Traumfabrik (KI) 09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am BÜHNEWilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 18:00 Das Dschungelbuch, Foyer Opernhaus (KI) 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 19:30 Carmen, Kammeroper (HH) 15.00 Der kleine Igel und die Schneelawine, 20:00 Geschichten NDB Kiel - Datund Bruutkleed mehr; Theater am Wilhelmplatz (KI) Stadtbücherei (NMS) 20:00 Der Shortcut – Leonnard 16.00 kleineCohen Drach- Kokosnuss Theater Lübeck (HL) Das Musical, 0431/990710; Schloss (KI) 20:00 Der Liftverweigerer, v. Bengt Ahlfors Polnisches Dies & Das Theater (KI) 20:00 Weihnachtsmarkt; Die letzte Band 11.00 Theater Die Komödianten (KI) Gut Stockseehof (Stocksee) 20:00 LeseLounge Schmitz Ritz,m. Schmidt 20.00 KristinTheater Höller, (HH) René u. Live-Musik; Literaturhaus (KI) 20:00 Kemp Werkstatt-Theater - Wir sind die Neuen Bürgerhaus Kronshagen (KI) 20:00 Raucher Nichtraucher Abenteuer im Zelt, Schauspielhaus (KI) Donnerstag 20:00 Raucher Nichtraucher Abenteuer im Zelt, Schauspielhaus (KI)
5.12. Musik
Gut Stockseehof (Stocksee) 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes, Lesung; Café Mumpitz, Heikendorfer Weg 41 (KI) 19.00 Jugendkultur und Rechter Lifestyle; Explosionen haben Libanons Speicher (HUS) 19.00 Hauptstadt FilmFörde #40 -Beirut HolsteinHerz; erschüttert. KulturForum (KI)
20.00 Shakespe Altonaer 20.30 Amsterda Studio Sc
Familie
09.00+17.00 ND Wilhelmp 09.00 Das klein Altonaer 10.00 Die Reise linge, 04 Theater i 12.00 Winterba Theater i 14.30 Die Brem spielhaus
Es ist eine Katastrophe für das Land, das von Wirtschaftskrisen Dies & Das 10.00 Mineralie und der Corona-Pandemie (HH-Sch Freitag ohnehin schwer getroffen ist. 11.00 Weihnac (Stockse Musik Aktion Deutschland Hilft leistet 19.00 Gottfried 19.00 Duo Sing Your Soul; lungserö den Familien (ECK) Nothilfe. Mit St. Nicolai-Kirche Stadtgale 19.30 Medikamenten, Marie’s Wedding, 04342/84477; Lebensmitteln, 19.30 Rudolf K Alte Meierei am See (Postfeld) Jahre sch Trinkwasser und Hygienekits. 20.00 Molly Hatchet. 0451/1687999; itzehoe ( Helfen Sie uns Roxy Concerts (FL) zu helfen. 20.00 Ü60Party 20.00 Los Temperamentos; Jetzt mit Ihrer Spende! Volkshaus (NMS-Tungendorf)
6.12.
7.12.
20.00 LaLeLu –A-capella; Stadthalle (ECK) 20.00 Spendenkonto: Pepe Romero – Gitarre, 0431/990710; Schloss (KI) 3702 0500 0000 1020 30 Musik 20.30 DE62 Jan Plewka und markco Schmedje, 04841/65000; Speicher (HUS) www.Aktion-Deutschland-Hilft.de 19.00 Hüttenfo 21.00 Lene Krämer Band; Restaurant Alte 2019; Ko Schwimmhalle am Schloss (PLÖ) 19.00 Weihnac 21.00 The Stranglers, 040/391070; Fabrik (HH) EBG, 043
19.00 Moop Mama; MAX Nachttheater (KI) SAMSTAG 24.10.III m. Concerto Köln; 19.30 Sinfoniekonzert theater itzehoe (IZ) PARTYBrass Band Berlin; Laeiszhalle (HH) 20.00 21:00 Traumbar Ü30 - Ambiente, Traumfabrik (KI) Theater 23:00 night-creatures-special - Rammstein Theater 19.30 TKKG – Das Live-Hörspiel, &b Manson-party, Roter (KI) 20.00 Raus – Neue Stücke #9Salon, – AufPumpe ewig und 0431/98210226; Sparkassen Arena (KI) gestern, 04331/23447; Nordkolleg (RD) 19.30 Eugen Onegin, 0431/901901; KONZERTE 20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; Opernhaus (KI) 16:00 Schauspielhaus Peter Heeren - Gongkonzert (KI) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) St. Catharinen-Kirche (KI) 18:00 phanTASTisches - ein musikalischer Märchenabend, Bethlehem-Kirche (KI) Der kleine Drache Kokosnuss 19:30 Das Ungemach - Unplugged, 8.2., 16 Uhr, ACO Thormannhalle, Büdelsdorf Dörpshus (Postfeld)
20.00 Merlot im KulturFor 20.00 Ulla Mein Ulmenho 20.00 Pepe Ro Dom (Me 20.30 Ruts DC,
Drachenfans habe jetzt die Möglichkeit, ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn lebensart kommt 109 als aufwändiges Kindermusical auf die Bühne. Ingo Siegners großer Bucherfolg Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte, wenn der kleine Feuerdrache zu einem ganz besonderen Abenteuer aufbricht. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er ist Vegetarier). Eine 24.09.20
19:08
Termine
BÜHNE 15:00 18:00 19:00 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
Die Gärtnerin aus Liebe, Foyer Opernhaus (KI) NDB Kiel - Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Das Produkt, Theater im Werftpark (KI) Murzarella - Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten, C.ulturgut (FL) Die Gärtnerin aus Liebe, Foyer Opernhaus (KI) Liebe, Leid und Lust, Kammeroper (HH) Zusammenf, Premiere, Stadttheater (FL) Grimm!, Stadttheater (FL) L’Europenne, Theater Lübeck (HL) Jim Morrison - Shortcut, Theater Lübeck (HL) Der Liftverweigerer, v. Bengt Ahlfors Polnisches Theater (KI) Die letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH) Werkstatt-Theater - Wir sind die Neuen, Bürgerhaus Kronshagen (KI) Love Letters, Schauspielhaus (KI) Werner Momsen - Abenteuer Urlaub, Heimat (SL)
16:00
20.00 Leoniden; Halle400Straße, (KI) Lesung Die große Hamburger 20.00 22. Festival der Literaturhaus (KI)rock & Pop Schule, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Tim Fischer, 04554/2211; KONZERTE Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19:30 Moskoauer 2. Philharmonisches Konzert 20.00 Kathedralchor; Kieler Schloss (KI)(IZ) theater itzehoe 21.00 BÜHNEErik Cohen, 0431/91416, Räucherei (KI) 21.00 The Beat Goes On; 10:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) Landgasthof (Groß Vollstedt) 20:00 Oäsis Homo–Faber, (KI) 21.00 OasisSchauspielhaus Coverband, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Streifzüge durch die Sammlung von Expressionismus bis Liebe Kunsthalle (KI)
KONZERTE
LITERATUR
11:00 16:00 17:00
15:00
16:00 18:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:30 19:30 20:00 20:00
L’Europenne, Theater Lübeck (HL) NDB Kiel - Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Sekretärinnen, Opernhaus (KI) Sekretärinnen - Home Office Edtion Foyer Opernhaus (KI) Carmen, Kammeroper (HH) Grimm!, Stadttheater (FL) L’Europenne, Theater Lübeck (HL) Irina Titova - In 80 Bildern um die Welt Sandmalerei, theater itzehoe (IZ) Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH) Love Letters, Schauspielhaus (KI)
The Beat goes on 14.12., 21 Uhr 10:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) Landgasthof Groß Vollstedt 19:30 Alcina, Kammeroper (HH)
19:30 Glückliche Zeiten, Stadttheater (FL) 20:00 Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH) ZweiHomo JahreFaber, hat es das legendäre 20:00 Schauspielhaus (KI) Weih-
nachtskonzert mit The Beat Goes On nicht gegeben. Nun ist dieses kulDONNERSTAG 29.10. tige Ereignis zurück. Das Programm „Sounds of the Heroes“ sind drei StunLITERATUR den volle Pulle Rock’n’Roll der letzten 16:00 Das große Treff en der Leseratten 5 Jahrzehnte, von Stones bis David Literaturhaus (KI)Straits bis Billy Idol, Bowie, von Dire 20:00 23 - Cogito, dumm.Reichel von Sebastin Peter Gabriel bisergo Achim Lesung, Pumpe (KI) und authentisch – leidenschaftlich 20:00 Literarische Begegnungen gespielt von fünf Männern,- Dänemark die es wisDeutschland, Literaturhaus (KI) sen müssen.
2. Philharmonisches Konzert Kieler Schloss (KI) Vincent Peirani & Emile Parisien Abrazo Tour 2020, KulturForum (KI)
BÜHNE
Karten: VVK 10 + Geb.
Kaiser & Plain, Schmidt Theater (HH)
110
lebensart
19:30 Galaabend - Unter die Haut , 12.00+16.00 Der Räuber Theater Lübeck (HL)Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd; BÜHNE NBN Studio (NMS) 12.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im 18:00 DeichArt - Gefangen im Netz Werftpark (KI) Theater im Werftpark (KI) 15.30+18.30 Zauberer (HH) von Oz, 19:00 Alcina,Der Kammeroper 0431/901901; Opernhaus (KI) 19:00 Die Gärtnerin aus Liebe, Foyer Opernhaus (KI) 19:30 Zusammen, Stadttheater (FL) Dies & Das 20:00 Die Möwe, Schauspielhaus (KI) 11.00 Weihnachtsmarkt; 20:00 Gut Der Schimmelreiter, Theater Lübeck (HL) Stockseehof (Stocksee) 20:00 Der Liftverweigerer, Bengt Ahlfors 14.00 Repair-Café; Haus v.der Begegnung, Polnisches Hinter derTheater Kirche (KI) 10 (NMS) 20:00 Die letzte Band, Theater Die Komödianten 21.00 X-Mas Party des FC Torpedo`76 NMS;(KI) (NMS)Theater (HH) 20:00 Holstenhallen Schmitz Ritz, Schmidt 20:00 DeichArt - Gefangen im Netz Theater im Werftpark (KI) 20:00 Die Möwe, Schauspielhaus (KI) Sonntag 20:00 Pawel Popolski - Nach der Strich und den Faden, Heimat (SL) Musik 20:00 NDB Kiel - Dat Bruutkleed 19.30 Theater 4. Philharmonisches Konzert, am Wilhelmplatz (KI) 0431/901901; Schloss (KI) 15.00+19.00 Thomas Mohr and Friends – Adventskoinzert; SAMSTAG 31.10. Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) PARTY 19.00 Ensemble Resonanz mit Solisten – WeihACO Gold Thormannhalle 21:00 nachtsoratorium; Traumbar Cheap - Cheap Club (RD-Büdelsdorf) Halloween Special, Traumfabrik (KI)
15.12.
MÄRKTE Theater 10:00 Grstüts- Weihnacht mit Frau 18.00 American Drama Group – Holle Christmas Landgut Traventhal (Traventhal) Carol, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, de Kaktus KONZERTE brennt…, 0431/9013404; 19:00 KulturForum Konzert 1 - J.S. (KI) Bach Gesamtwerk Orgel, St. Nikolai-Kirche (KI) 19.00 für Love Letters, 04331/23447; 20:00 Kammerspiele GlasBlasSing, C.ulturgut (RD) (FL) BÜHNE
Familie
15:00 Der Räuber Hotzenplotz 11.00+14.30+17.30 Der Zauberer von Oz, & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) 0431/901901; Opernhaus (KI) 16:00 L’Europenne, Theater Lübeck (HL)– 12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz 18:00 Eine NDB Kiel - Dat Bruutkleed musikalische Gaunerjagd; Theater am Wilhelmplatz (KI) NBN Studio (NMS) 19:30 Folketeatret - Emma ude NDB af taktStudio (FL) 14.00+17.00 Der Froschkönig; (FL) 15.00 Stadttheater Heikendörper Speeldeel – Meffi, der feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 19:30 kleine Carmen, Kammeroper (HH) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; 20:00 Der Liftverweigerer, v. Bengt Ahlfors Theater imTheater Werftpark Polnisches (KI) (KI) 16.00 Wie weihnachtelt man, 0431/901901; 20:00 Schmitz Ritz, Schmidt Theater (HH) Theater im Werftpark (KI) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
10:30 Das Produkt, Theater im Werftpark (KI) Konzertkasse Streiber und Joe’s 19:00 Das Kiel, Produkt, Theater imDoose Werftpark (KI) Garage Mercedes 19:30 Tolomeo, Theater Lübeck (HL) Achterwehr, VW Klauza Westensee 19:30 Live, Danske Skole (FL) AK 12Cafe Euro 19:30 Carmen, Kammeroper (HH) 19:30 Grimm!, Stadttheater (FL) 20:00l eSchmitz Theater|(HH) 88 b e n sRitz, a r Schmidt t 12|2019 Anzeigenspezial 20:00 Die Möwe, Schauspielhaus (KI)
BÜHNE 20:00
Die Halbe Stunde - Zwischen den Stilen St. Nikolai-Kirche (KI)
BÜHNE
KONZERTE
20:00
Monsterepos - Geschichten und mehr Stadtbücherei (NMS)
KONZERTE 17:00
MONTAG 26.10. 19:30
Samstag
Musik 19:00 Irina Liebmann - Berliner Ansichten -
Right here. Right now, Kunsthalle (KI) 2. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI) Orgelkonzert für Kinder, St. Nikolai-Kirche (KI) 2. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI)
08.00 Hallen-F 11.00 Spielen Maschin 11.00 Weihnac (Stockse 12.00 Blättersi torenfüh Herbert
Familie
LITERATUR
18:00
BÜHNE
110
14.12.
DIENSTAG 27.10.
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN
Dies & Das
20.00 Guys and Dolls; Theater in der Stadthalle (NMS) FREITAG 20.00 Neues30.10. von Kellermanns, v. Ursula PARTY Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 21:00 Traumbar and Friends 20.30 H.C. HothGays – Faust 1, 0431/901901; Halloween Special, Traumfabrik Studio Schauspielhaus (KI) (KI) KONZERTE
MITTWOCH 28.10.
SONNTAG 25.10.
Theater
16.12 Musik
20.00 Ulrich T Stage O
Theater
20.00 Freunds Theater 20.00 Wie im H Altonae
Familie
09.00+11.30 De 0431/90 09.00 Das klei Altonae 09.30+11.30 W Theater 10.00 Die Brem Kamme 11.00 Figurent Wolf; St
17.12 Musik
Spielzeitraum: 05.10. bis voraussichtlich 27.11.2020. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
Termine
16.00 Advents
Theater
18.00 Sekretär Opernh 19.30 Soul Kitc Stadtthe 20.00 Wie im H Altonae
Familie
09.00+11.30 De 0431/90 09.00+17.00 ND Wilhelm 09.00+15.00 Ki 04554/2 Kleines 09.00 Das klei Altonae 10.30 Das Ges 0431/90 17.00 Der Fros Studio (
88
24.09.20 19:08
R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG
Spielzeitraum: 05.10. bis voraussichtlich 27.11.2020. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
…UND IHRE WUNSCHRECHNUNG
111
Jetzt mitmachen auf RSH.de und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr!
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein. 24.09.20 19:08
Impression aus Schleswig-Holstein
112
24.09.20 14:14
© Adobe Stock / eyetronic
HISTORISCHE ALTSTADT VON LÜBECK
113
24.09.20 14:15
Vorschau Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
lebensart
im November
Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian
le b e n s a
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61
Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas
Karen Jahn Birgitt Jürs
VORFREUDE STEIGT Wir stimmen Sie in der nächsten Ausgabe schon mal auf die besinnliche Weihnachtszeit ein und präsentieren Ihnen Märkte im Norden und Restaurants, die für einen festlichen Gaumenschmaus sorgen. © New Africa / Adobe Stock
Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl
PASSENDE PRÄSENTE
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Weihnachten ohne Geschenke? Das geht, aber macht nicht so viel Spaß. Damit Sie die passenden Präsente für Ihre Liebsten finden, geben wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg.
Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de
rt
Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74
Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04
Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat
Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74
Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512
© Jenko Ataman / Adobe Stock
NASCHI-NOVEMBER Während der kalten Jahreszeit bleibt man lieber in der warmen Stube. Wenn es dann noch nach Kuchen und Plätzchen duftet, will man eh nicht raus. Wir stellen Ihnen ein paar schöne Rezepte zum Nachbacken vor.
Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74
SCHICK IN STRICK
Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15
© alonesdj / Adobe Stock
Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
Mit uns bleiben Sie auch modisch immer up-to-date. Wie festlich, modern und schick Strick sein kann, erfahren Sie im nächsten Mode-Kapitel.
FÜR GEMÜTLICHE STUNDEN Nach dem ganzen Trubel sehnt sich ein jeder danach, gemütliche Stunden auf dem Sofa zu verbringen. Welche Polster-Neuheiten die Wohnbranche bereithält, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.
Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz
114
©karepa / Adobe Stock
Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44
© Pixel-Shot / Adobe Stock
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. November 2020.
114
lebensart
24.09.20 14:15
* Full-Service-Leasing-Produkt der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasing* Full-Service-Leasing-Produkt der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Gewerbliches Angebot für den Volvo XC40 R-Design Expression Recharge geber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Gewerbliches Angebot für den Volvo XC40 R-Design Expression Recharge T4, 7-Gang Automatikgetriebe, 95 kW (129 PS) bei einer Laufzeit von 36 Monaten, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, einer T4, 7-Gang Automatikgetriebe, 95 kW (129 PS) bei einer Laufzeit von 36 Monaten, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, einer Sonderzahlung von 3.750,00 Euro (entspricht BAFA Umweltbonus), inklusive monatlicher Servicerate für „Wartung und Verschleiß“. Sonderzahlung von 3.750,00 Euro (entspricht BAFA Umweltbonus), inklusive monatlicher Servicerate für „Wartung und Verschleiß“. Angebot zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, Überführungs- und Zulassungskosten i. H. v. 990,- Euro. Gültig für Gewerbekunden bis Angebot zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, Überführungs- und Zulassungskosten i. H. v. 990,- Euro. Gültig für Gewerbekunden bis 31.10.2020. Ausgeschlossen sind spezielle Kundengruppen wie z.B. Taxis, Fahrschulen und Mietwagen. Umfang des Service „War31.10.2020. Ausgeschlossen sind spezielle Kundengruppen wie z.B. Taxis, Fahrschulen und Mietwagen. Umfang des Service „Wartung und Verschleiß“ gemäß den Bedingungen zum Full-Service-Leasing. Bonität vorausgesetzt. Abbildung zeigt Beispielfahrzeug tung und den Bedingungen Bonität vorausgesetzt. Abbildung GmbH zeigt Beispielfahrzeug asing-Produkt derVerschleiß“ Volvo Cargemäß Financial Services,zum einFull-Service-Leasing. Service Santander Consumer Leasing (Leasingder Baureihe, die dargestellten Ausstattungsmerkmale sind nichtder Bestandteil des Angebotes. der Baureihe, die dargestellten Ausstattungsmerkmale sind nicht Bestandteil des Angebotes.
er-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Gewerbliches Angebot für den Volvo XC40 R-Design Expression Recharge matikgetriebe, 95 kW (129 PS) bei einer Laufzeit von 36 Monaten, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, einer on 3.750,00 Euro (entspricht BAFA Umweltbonus), inklusive monatlicher Servicerate für „Wartung und Verschleiß“. LIEBIGSTRASSEÜberführungs1, 24941 FLENSBURG | TEL: 0461 / 957900 | VOLVO@NEHRKORN.DE, WWW.NEHRKORN.DE setzlicher Umsatzsteuer, und Zulassungskosten i. H. v. 990,- Euro. Gültig für Gewerbekunden bis LIEBIGSTRASSE 1, 24941 FLENSBURG | TEL: 0461 / 957900 | VOLVO@NEHRKORN.DE, WWW.NEHRKORN.DE geschlossen sind spezielle Kundengruppen wie z.B. Taxis, Fahrschulen und Mietwagen. Umfang des Service „Wareiß“ gemäß den Bedingungen zum Full-Service-Leasing. Bonität vorausgesetzt. Abbildung zeigt Beispielfahrzeug dargestellten Ausstattungsmerkmale sind nicht Bestandteil des Angebotes. 115 24.09.20
VOLVO VOLVO ZENTRUM ZENTRUM NEHRKORN NEHRKORN
12:59
Topmodel? Nรถ, lieber
Top Leistung! Der rundum Kfz-Schutz ... und gut.
Top RundumVersicherer im Norden
IV_Kfz-Kampagne-2020_Anzeigen_212x280mm_v01.indd 1 116
Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner und die beste Lรถsung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
18.09.2020 13:30:10 24.09.20 12:59