November 2013
November 2013
Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig-Holstein und Hamburg Flensburg, Schleswig & Nordfriesland
Punsch & Pl채tzchenduft Weihnachtsm채rkte in unserer Region
Edel und nachhaltig
Im Norden
Flensburg, Schleswig & Nordfriesland
Die Entdeckung der Langlebigkeit
Feste feiern
im Gasthof Handewitt Osterstr. 2, Handewitt, Tel. 0 46 08 / 9 71 68 00, www.gasthofhandewitt.de Foto: Jessica Stotz, Handewitt
LA_Titel_FL_0513_Handewitt.indd 1
28.10.13 18:02 17:12
www.nah.sh www.nah.sh
Zu zweit Zu zweit kannste kannste
sparen. sparen. imim Bus ganz haltenund unddabei dabei Bus ganzromantisch romantisch H채ndchen H채ndchen halten
www.nah.sh/kleingruppenkarte www.nah.sh/kleingruppenkarte
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42
28.10.13 14:26
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, in den traditionell trüben Novembertagen tut so ein bisschen vorweihnachtlicher Kaufrausch richtig gut, finde ich. Shopping hebt die Stimmung, fördert die Wirtschaft, kitzelt die Vorfreude. Alles gut, das ist gar nicht weiter schlimm. Außer, man kauft Ramsch und billiges Zeug, das früher oder später in der Tonne landet.
Es geht auch anders Auf unserer Titelstrecke zeigen wir Ihnen ein paar richtig schöne Dinge, hergestellt von Menschen, die viel Sinn haben für gutes Material und handwerkliche Verarbeitung, für einen weitsichtigen Umgang mit Ressourcen und soziale Verantwortung. Dabei ist uns durchaus klar, dass sich weiß Gott nicht jeder einen Füller aus Mooreiche für 1600 Euro oder einen ledernen Papierkorb für 480 Euro leisten kann. Aber darum geht es auch gar nicht. Wir plädieren dafür, nicht für die Müllhalde zu kaufen, uns zu fragen, welche Dinge wir wirklich brauchen und vielleicht auch mal für Herzenswünsche zu sparen. Herzenswünsche Meiner wäre zum Beispiel einer der fabelhaften Füller aus der Fink‘schen Manufaktur. Das nur so nebenbei und für den Fall, dass mein Chef oder Gatte bis dato noch keine Idee hat, über was ich mich zu Weihnachten freuen könnte. Für ähnlich ideen- und ratlose Leser haben wir eigens Seiten mit mehr oder weniger originellen Geschenktipps erstellt. Vom Aktenvernichter bis zur Zwergpalme ist eigentlich jedes Geschenk in Ordnung. Die Kunst besteht darin, den passenden Empfänger dazu zu finden. Orte der Ruhe Des Weiteren finden Sie im Heft zahlreiche Tipps, wie Sie den November mit Anstand überstehen, ohne trübsinnig zu werden oder in vorvorweihnachtliche Hektik zu verfallen. Um für Ruhe und Geborgenheit zu sorgen, empfehlen wir Ihnen das heimische Schlafzimmer – vorausgesetzt, es ist nach den Erkenntnissen eingerichtet, die wir Ihnen auf unserer Schöner-Wohnen-Strecke ans Herz legen. Andere Orte zum Wohlfühlen sind die jetzt startenden Advents- und Weihnachtsmärkte – vorausgesetzt, Sie arbeiten sich dort nicht mühselig durch einen ellenlangen Geschenke-Einkaufszettel, sondern nehmen sich Zeit zum Bummeln, Schauen, sich Freuen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen November
LA_1311_SH.indd 3
28.10.13 17:36
Inhalt
November 2013
Die Entdeckung
der Langlebigkeit
Titelthema
Es gibt Unternehmer, die längst weitergedacht haben, die sich mit Erfolg gegen den Mainstream stemmen, die viel mehr können, als einfach nur billig und kostenoptimiert zu agieren. Wir haben uns einmal umgeschaut und stellen Stefan Fink und seine schönen Schreibgeräte vor, zwei radelnde Kieler Studenten, die viel Wert auf ökologische und sozialverträgliche Produktion ihrer Bambusfahrräder legen, einen traditionellen Lederwarenhersteller und Künstler, die aus altem Material neue Schätze herstellen.
ab Seite 16
Seite 44
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Die Entdeckung der Langlebigkeit Schreib mal wieder schön . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stylisch radeln mit gutem Gewissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ledernes fürs Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holz erzählt Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 18 20 22
Seite 46
Ausflüge & Reisen Traumlandschaft Skandinavien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettgeschichte: Hotel Sand in Timmendorf . . . . . . . . . . . . . . . Zeit auf Rügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 46 52
Historisch Museumsgeschichte aus Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Seite 52
Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CD Besprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6 58 61 62 80 88
l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 4
28.10.13 17:36
8JS Xà SEFO VOT GSFVFO 4JF BN /PWFNCFS [V VOTFSFS )FSCTU 8JOUFSBVTTUFMMVOH JN 7JW"SU 8PIONBHB[JO CFHSà •FO [V Eà SGFO
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Ernährungsirrtßmer . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im TÜrpercafÊ, Ottenbßttel . . . . . . . Cocktails: Mixgetränke nach nordischer Art . . . . . . . . . . . . . . Rezept des Monats: Vierländer Ente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34 36 39 43 44 48
-BTTFO 4JF TJDI WPO EFS 7JFMGBMU BO 8PIOBDDFTTPJSFT .ÚCFMO VOE 4UPò FO CFJ FJOFN ,Bò FF PEFS FJOFN (MÊTDIFO 1SPTFDDP JOTQJSJFSFO 6OTFS 0VUMFU JO EFS 4USBMTVOEFS 4US IBU BO CFJEFO 5BHFO [XJTDIFO VOE 6IS OBUà SMJDI FCFOGBMMT Gà S 4JF HFÚò OFU 8JS GSFVFO VOT BVG 4JF
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru JĂźrs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49 55 122
VIVART Wohnmagazin
VIVART Outlet
VIVART Wohnmagazin GmbH 'ĂšSEFQSPNFOBEF E t 'MFOTCVSH 4POXJL 5FM t XXX WJWBSU XPIONBHB[JO EF .P CJT 'S 6IS 4B 6IS
4USBMTVOEFS 4US 'MFOTCVSH .Ă SXJL 4BNTUBH WPO 6IS
Gesund, fit & schĂśn SchĂśnes fĂźr Schietwetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabuthema: Mundgeruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94 104
Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
112
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der SUV-Markt boomt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SchĂśne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbstlicher Schmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ruhe und Geborgenheit: Das Schlafzimmer . . . . . . . . . . . . . .
30 89 110 114
Rubriken Fokus Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28 50 54 122
Titel: In der Nähe von Flensburg, ganz nahe an der dänischen Grenze, liegt der Gasthof Handewitt. Hier kann man prima feiern und auch ßbernachten. Fßr Weihnachtsfeiern bestens geeignet, arrangiert das Team vom Gasthof Handwitt doch alle Wßnsche fßr eine unvergessliche Feier jeglichen Anlasses. Buffet- und Menßvorschläge findet man vorab auch im Internet oder informiert sich telefonisch. Gern wird hier ganz individuell und umfassend beraten. (Tel. 0 46 08 / 9 71 68 00, www.gasthofhandewitt.de)
11|2013 l e b e n s a r t HOPA_1300_PP_006 Anzeige VOS 90x120 29092013.indd 1
LA_1311_SH.indd 5
5 14.10.13 16:28
28.10.13 17:36
Frau Holle auf Traventhal
Das ist los im November
Plätzchenduft & warmer Punsch von Anne-Kristin Bergan, Heiko Buhr und Hanna Wendler
Knisternde Feuer, Posaunen-
Vorfreude auf Advent
Seit nunmehr 31 Jahren ist der immer größer werdende Weihnachtsmarkt von Kunsthandwerkern und Hobbykünstlern im Speicher Wanderup der Höhepunkt im Jahresablauf. Ab 1. November kann man auf 3 Etagen aus einem vielfältigen Angebot auswählen und wunderschöne Adventsdekoratio-
klänge und Kunsthandwerk gibt
nen bewundern. Vom 29. November bis zum 1. Dezember ist der Speicher Wanderup wieder mit seinem wettergeschützten Punschhof beim Weihnachtsdorf Wanderup dabei. Direkt an der Fußgängermeile kann man viele Punsch-Spezialitäten eigener Herstellung, die berühmte Frische Suppe, Kürbissuppe und Rübenmus in kuscheliger Atmosphäre geniessen kann. ■ 1.11.-23.12., tägl. 14-18 Uhr, Wanderup, Tel. 0 46 06 / 12 12, www.speicher-wanderup.de
es jetzt in Hülle und Fülle auf den schönen Märkten in unserer Region. Los geht es auf dem
Alles Apfel!
Landgestüt Traventhal, die ihren
Vom 31. Oktober bis 3. November feiert die Holmpassage ein Apfelfest mit vielen Spielen rund um die gesunde Frucht. Die Gastronomen bieten Apfelkuchen, Crêpes mit Apfelmus, Apfelwein und vieles mehr aus dem Obst an. Natürlich ist auch das Glücksrad mit kleinen Gewinnen wieder im Einsatz.
Weihnachtsmarkt am ersten Wochenende im November eröffnen. Aber auch Veranstaltungen ohne Tannengrün sind in diesem Monat zu finden. Hier kommen unsere Tipps.
1. November - 23. Dezember 6
■ 31.10.-3.11., Holmpassage Flensburg, www.holmpassage.de
l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 6
28.10.13 17:36
}i à 7i >V ÌÃÜi Ì Frau Holle garantiert Schnee!
Wie immer eröffnet Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte als erster weit und breit. Bereits zum 14. Mal findet dieser große, traditionelle Markt auf dem historischen Landgestüt statt. Weit über 100 Stände sind auf dem Landgestüt vertreten. Im historischen Hengstsaal von 1873 finden sich zum Beispiel Kunsthandwerker wie der Glasbläser Klaus Hertzsch aus der Glasbläserstadt Lauscha in Thüringen. Bei ihm können die Besucher zusehen, wie die feinen Figuren aus Glas für den weihnachtlichen Tannenbaum entstehen. Wer auf der Suche nach einem 5,- Euro Geschenk ist oder einfach nur einen Punsch trinken möchte und das Markttreiben genießen will, ist auf Travenhal bestens aufgehoben. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gestüt Ponyreiten, eine Kindereisenbahn und ein Hexenhaus. Ebenso gehört natürlich der Weihnachtsmann dazu, der Geschichten erzählt und mit den Kindern singt. In der Dämmerung beleuchten tausenden von Lämpchen die gesamte Anlage. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, freies Parken auf dem Gestüt) ■ 2. + 3.11., 9. + 10.11., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (bei Bad Segeberg), Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de
V ÌiÀâ>ÕLiÀ vØÀ >ÕÃ Õ ` >ÀÌi
iÃV i `ii Ì ÀiÕ`i >ÕÃÜB i Ì iLi ÃV i i
>Õ i vÀiÕ`i i` i ÀB `i] 7i i] ÃÃ }i Õ° & i Û >ÃÃ
° ->° £ä°ää L à £n°ää 1 À Õ ` - ° i `iÀ }iÃV ÃÃi
ÜÜÜ° }iÃvi iÃ>V i °`i
ÕÃÕ É À`Ãii -V iÃÜ }iÀ ° ££ /i ° Î nn Îäx
Wo lle
… und M o
de
Schoolbek 5 · 24354 Kosel · www.hof-schoolbek.de Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57
Die neue Herbstmode ist eingetroffen!
Kreativkreis lädt ein
Der Kreativkreis Nord präsentiert mit 90 Ausstellern am 3. November im Norderstedter Rathaus ausgewählte Handwerksund Design-Kunst wie beispielsweise Schmuck-, Papier- und Keramikarbeiten, ausgefallene Textilien und gedrechselte Holzobjekte bis hin zur Malerei. ■ 3.11., 10-18 Uhr, Rathaus Norderstedt, www.kreativkreis-nord.de
Apfelfest in der Holmpassage
bis 3. November 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 7
7
28.10.13 17:36
Das ist los im November Stoffköste
Die Stoff köste in Neumünsters City ist eine einmalige Veranstaltung in Schleswig-Holstein. Am 3. November dreht sich in der ehemaligen Tuchmacherstadt Neumünster alles um das Thema Stoff. Mehr als 150 Aussteller bieten Stoffe und das gesamte Angebot an Zubehör wie beispielsweise Schnittmuster, Knöpfe, Reißverschlüsse und Garne an. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm: die kleinen Besucher stürmen die Hüpf burg während Jazz Bands
3. November
von 12-16 Uhr für gute Unterhaltung sorgen. Das Museum Tuch + Technik zeigt von 11 bis 17 Uhr die historischen Maschinen in Aktion. Hier steht außerdem um 12.30 Uhr ein Sketch op Platt über die Tuchfabriken auf dem Programm. Von 12.45 bis 13.15 Uhr wird ein Auszug aus dem Kinder- und Jugendbuch Ein Sommer voller Abenteuer vorgelesen.
an ausgesuchtem Kunsthandwerk hat, wird hier fündig. Am 7. November ist Markteröffnung mit Live-Musik und Champagner. Freitag gibt es zusätzlich zum Marktgeschehen Tipps aus der Fach-Werkstatt: Tischler und Polsterer beantworten Fragen zur Restauration. Samstag und Sonntag ist Familientag mit Ponyreiten, Basteln und Geschichten hören. Am Sonntag findet der Markt um 17 Uhr mit einem Laternenumzug einen besinnlichen Abschluss. Eintritt: 3,- Euro, Kinder frei. ■ 7.-10.11., Do 16-21 Uh, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Bissee, www.russeinrichtungen.de
Kreativer Treffpunkt
■ 3.11., 11-17 Uhr, Neumünster-Innenstadt, Tel. 0 43 21 / 6 90 01 07, www.city-nms.de
MartinsMarkt in Bissee
Ein vorweihnachtliches „must“ ist ein Ausflug zum MartinsMarkt bei RUSS Einrichtungen im Antik-Hof Bissee. Die besten Kunsthandwerker des Nordens treffen sich bei Karin Russ und ihrem Team, die seit über 30 Jahren einen der bedeutendsten Vorweihnachtsmärkte Holsteins veranstalten. Hier kann man einem Schmied vor dem lodernden Feuer zusehen oder sich von einem Lederhandwerker einen Gürtel maßschneidern lassen. Wer handgemachte Geschenke sucht und Gefallen
8. + 9. November
Bereits zum 17. Mal treffen sich über 12 KünstlerInnen in Flensburg, um am 8. und 9. November das „Festival der Farben“ zu präsentieren. Hier gibt es jede Menge Anregungen und es wird kräftig gemalt und gemischt. Neben der vielfältigen Aquarell/Acrylmalerei sind in diesem Jahr eine besondere Acrylmalfarbe aus Australien, ein Pinselmachermeister aus Nürnberg und die Präsentation von koreanischen Aquarellmalfarben die Highlights. Wer auf der Suche nach festlichen Dekoideen ist, kann einer Festivalkünstlerin über die Schulter schauen. Eine Papierdesignerin hilft bei der Erstellung von Einladungskarten. ■ 8. + 9.11., Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr,
7. - 10. November 8
Jacob Erichsen, Lise -Meitner-Str. 26, Flensburg, Tel. 04 61 / 90 33 01 16, www.festival-der-farben.de
l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 8
28.10.13 17:36
SĂźdamerikanische Tierwelt
* vom 14.11 - 25.11.2013
-15%
10. November Tapir-Eltern RĂźdiger und Jule mit Jungtier Tina
Um mysteriÜse Urwaldbewohner mit Spinnenfingern, winzige Gummizapfer in den Baumkronen und hakenschlagende Väter mit vorbildlichem Familiensinn geht es bei der Fßhrung am 10. November durch den Tierpark Gettorf. Welche Tiere sich hinter diesen rätselhaften Beschreibungen verbergen, wird verraten, wenn die Vertreter der Tierwelt Sßdamerikas vorgestellt werden, die sich in Gettorf tummeln. Die Fßhrung ist kostenlos, es gelten die ßblichen Eintrittspreise.
*Entdecken Sie die neue Kollektion und freuen Sie sich, vom 14. - 25.11.13 auf 15% Rabatt auf Ihren Einkauf!
(Dieses Angebot gilt fĂźr alle Flamantprodukte - ausgenommen Flamant Farbe, Tapeten, Stoffe und BĂźcher - sowie Serviceleistungen)
mit Kaffee und Ku sowie ständigchen wechselnde Mittagsgerichte
.FIMCZEJFL t ,BQQFMO t 5FM t .P 'S 4B Uhr
â– 10.11., Treffpunkt 11 Uhr Tierparkkasse, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de
8. 11. I 10 – 18 Uhr 9. 11. I 10 – 16 Uhr
Ăœberdachte Winterwelt
Das traditionsreiche und grĂśĂ&#x;te Winterevent Schleswig-Holsteins, das Stadtwerke Eisfestival, geht auf dem Kieler Rathausplatz in seine 15. Saison. Zur ErĂśffnung am 15. November erwartet die Besucher 15. November - 12. Januar um 18 Uhr eine Jubiläums-ErĂśffnungsshow: Das Ensemble von PIEHLS Showpalast aus EckernfĂśrde begeistert die Gäste mit ihrer Musicalshow auf dem Eis. AnschlieĂ&#x;end sind alle Kieler Eislauffans zu einer Stunde kostenfreiem Eislaufen eingeladen! Neu in diesem Jahr: Die zeitliche Begrenzung der Eislaufzeit auf eine Stunde wurde aufgehoben. Der Eintrittspreis von 3,50 Euro pro Person und 3,- Euro fĂźr Kinder, gilt in dieser Saison erstmalig als Tagespreis fĂźr unbegrenztes EislaufvergnĂźgen innerhalb der Eislaufzeit fĂźr Jedermann. â– 15.11.-12.1.14, Eislaufen fĂźr Jedermann: Mo-Fr 13.30-19 Uhr, in den Ferien ab 10 Uhr , Sa 10-19 Uhr, So 10-20 Uhr, Rathausplatz, Kiel, Tel. 04 31 / 6 79 10 57, www.kiel-sailing-city.de
I I I I I I I I I
VorfĂźhrungen Workshops Ideen & Trends | Acryl Aquarell Pinselherstellung Martin Thomas live Kreativer Marktplatz Angebote Ăœber 10 Aktionen
Lise-Meitner-Str. 26 24941 Flensburg t. 0461 903 30-116
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 9
9
28.10.13 17:36
Das ist los im November Wintergast
22. - 24. November
Advent in der Baumschule
Zur besonderen Adventsausstellung lädt die Baumschule Lauer in Meyn am 23. und 24. November ein. Hier kann man viele schöne Gestaltungsideen für außen und innen sammeln und das passende Zubehör erwerben. Die gesamte Verkaufsfläche ist wieder liebevoll dekoriert – hier lässt es sich wunderbar auf Weihnachten einstimmen. ■ 23. + 24.11., Sa 9-17 Uhr, So 10-16 Uhr, Handewitter Str. 8, Meyn, Tel. 0 46 08 / 62 48, www.baumschule-lauer.de
Wiehnachtstied in Husum
Bei der Kunst- und Handwerksausstellung des Hafenwerks in Flensburg reicht das Spektrum der 25 AusstellerInnen von hochwertigstem Kunsthandwerk bis zu originellen Zweckentfremdungen. Auch das Wintergastcafé, ein buntes Kinderprogramm und musikalische Leckerbissen locken ein vielfältiges Publikum auf die Wintergast.
Foto: Oliver Franke
■ 22. -24.11., Fr 14-19 Uhr, Sa+So 1118 Uhr, Galerie- und Werkstattgemeinschaft Hafenwerk, Harniskai 4, Flensburg, www.hafenwerk.net
25. November - 29. Dezember Vom 25. November bis 29. Dezember lädt der Husumer Weihnachtsmarkt mit seinem Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein in die festlich geschmückte Husumer Innenstadt. Stöbern und Bummel heißt es insbesondere am 30. November und 14. Dezember beim Late Night Shopping bis 24 Uhr. Lichterfest, Konzerte, Stadtführungen, Nachtwächterrundgänge und zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein ergänzen das Husumer Weihnachtsprogramm. ■ 25.11.-29.12. (außer 25. + 26.12.), Mo-Sa 10-20 Uhr, So 11-20 Uhr, Husum, Tel. 0 48 41 / 8 98 70, www.husum-tourismus.de
Weihnachtsstadt des Nordens Foto: Bernd Schmidt
25. November - 30. Dezember Sieben Weihnachtsmärkte lassen die historische Hansestadt in Lübeck erstrahlen. Rund ums Rathaus geht es traditionell zu, auf dem Kirchhof von St. Marien historisch im mittelalterlichen Ambiente und maritim wird es in der Tradition des alten Seefahrerviertels auf dem Koberg. Kunsthandwerk gibt es gleich zweimal, im Heiligen-Geist-Hospital und in der Kirche St. Petri. Für Familien sind vor allem das Winterwunderland an der Obertrave und der Märchenwald am Fuße der St. Marien-Kirche zu empfehlen. Das echte Lübecker Marzipan findet man auf dem Weihnachtsbasar im Hause Niederegger und im Museumsquartier St. Annen kann man entdecken, wie Weihnachten weltweit gefeiert wird. Dort findet die Ausstellung „Was macht das Zebra an der Krippe? Weihnachten weltweit“ statt. ■ 25.11.-30.12. (25.12. geschlossen) www.luebecker-weihnachtsmarkt.de
Weihnachtshauptstadt Hamburg
In Hamburg reihen sich mit insgesamt 15 Weihnachtsmärkten vom 25. November bis 30. Dezember so viele unterschiedliche Attraktionen in der Innenstadt aneinander und machen den Stadtbummel und die Shoppingtour zu einem einzigartigen Erlebnis. Hier genießen die Besucher eine einzigartige Atmosphäre zwischen historischer Roncalli-Romantik auf dem Rathausmarkt, einzigartig maritimem Flair, coolem Design am Jungfernstieg und einer Prise Erotik auf der legendären Reeperbahn. ■ 25.11.-30.12., Hamburg, www.hamburg-tourismus.de
10 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 10
28.10.13 17:36
1. HUSUMER EISZEIT Das Eislaufvergnügen mitten in Nordfriesland!
n, Weihnachts, Eisstockschieße co dis Eis n, fe lau Eis te für Kinder! feiern und Angebo
30. November 2013 bis 05. Januar 2014 30.11.2013 - 05.01.2014
Die Messe Husum & Congress holt diesen Winter erstmals eine 600 Quadratmeter große Eisbahn in die Husumer Messehalle. Vom 30. November bis 5. Januar erwartet die Besucher in der Messehalle Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und eine familiäre Winteratmosphäre. Auf der Eisbahn werden Schlittschuhläufer beste Bedingungen und, dank Schlittschuhverleih, auch top Ausrüstung vorfinden. Abseits der Eislauffläche finden die Besucher ein gastronomisches Angebot mit Glühwein, Bratwurst und süßen Crêpes. Eine Lehrerin gibt allen, die sich auf dem Eis noch unsicher fühlen, praktische Anleitung im Eislaufen (Anmeldung, 1./7./8.12.). Alle Information wie z. B. über das Eisstockschießen, Weihnachtsfeiern, Eisdisco und speziellen Angeboten für Schulkinder gibt es telefonisch oder findet man im Internet.
www.husum-eiszeit.de
Baumschmuck statt Eintrittsgeld
1. HUSUMER EISZEIT Das Eislaufvergnügen mitten in Nordfriesland!
Die Eiszeit schenkt Schulklassen vormittags den Eintritt. Einzige Bedingung: Die Kinder müssen Weihnachtsschmuck basteln. Mit den kreativen Arbeiten behängt dasEiszeit-Team die Bäumchen, die rund um die 600 qm große Eisfläche stehen. Neben jedem der Tännchen werden die Besucher auf einer kleinen Tafel lesen können, von welcher Klasse der Baumschmuck gebastelt wurde. Damit der Baumschmuck schon vom ersten Tag an die Besucher erfreut, werden die Klassen gebeten, den Schmuck bis zum 18. November in der Messe abzugeben. Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 11 Uhr steht die Eiszeit ausschließlich angemeldeten Schulklassen und ihren Lehrern offen. Anmeldung bei Frau Hansen unter hansen@messehusum.de oder telefonisch unter 0 48 41/ 902 - 534
Kontakt & Termine 30.11. (Eröffnungstag 15-22 Uhr) -5.1.14, Mo+Di 13.30-19 Uhr, nachtsn, WeihUhr, ße10.30-19 hieSo Mi-Fr 13.30-22dis 10.30-22 stockscUhr, co,SaEis Eis Uhr, laufen, EisFerien: ! So-Di 10.30-19 Uhr, Mi-Sa 10.30-22 Uhr, Weihnachten + Silvester gebote für Kinder n und AnSchülergruppen feier geschlossen, auf Anmeldung Husumer Messehalle, Tel. 0 48 41 / 90 23 37, www.husum-eiszeit.de
30. November 2013 bis 05. Januar 2014
30.11.2013 - 05.01.2014
www.husum-eiszeit.de 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 11
11
28.10.13 17:36
Das ist los im November Nordischer Weihnachtsmarkt
Maritimer Weihnachtsmarkt
Häuser und Bäume werden wieder hell illuminiert sein und unter den Glocken von St. Nicolai findet der Eckernförder Weihnachtsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt hat mit der weihnachtlich-maritimen Standdeko und den vielen Strandkörben einen maritimen Charakter. Auf der Bühne gibt es ein buntes Musik- und Kinderprogramm sowie zahlreiche Sonderaktionen, so zum Beispiel der Nikolaus-Laternen-Sternmarsch des Millennium-Teams. ■ 29.11.-29.12. (24.-26.12. geschl.) Eckernförde, www.eckernfoerder-weihnachtsmarkt.de
25. November - 31. Dezember
Außergewöhnlich
In der Stadt Flensburg mit ihrem skandinavischen Flair herrscht ab 25. November Weihnachtsstimmung. Es duftet nach Punsch, Kakao, gebrannten Mandeln und leckeren Bratäpfeln. Im weihnachtlichen Lichterglanz lädt die Altstadt zu einem gemütlichen Einkaufsbummel entlang vielen, liebevoll eingerichteten Weihnachtsbuden in der Fußgängerzone ein: Kunsthandwerk, schöne Geschenke, heißer Glühwein, Leckereien und am „Kleinsten Tresen der Welt“ wird der legendäre Tallinpunsch in verschiedensten Variationen ausgeschenkt. ■ 25.11.-31.12. (25.+26.12. geschl.), Flensburg, www.flensburg-toursimus.de
Weihnachtsdorf
Zum 8. Mal findet das Weihnachtsdorf vom 29. November bis 1. Dezember statt. Die Besucher erwartet eine weihnachtliche
30. November + 1. Dezember
Am 1. Adventswochenende lädt der Verein Kunst und Kultur Hüttener Berge e.V. ins Eckernförder TÖZ (Marienthaler Str. 17) zu einem Kunst- und Handwerkermarkt der besonderen Art mit Kulinarischem und Unterhaltsamen ein. Hier gibt es ein feines Angebot, das zum Verweilen und Genießen einlädt und den Besucher hilft, das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. 30 Kreative und Kunstschaffende präsentieren ihre Arbeiten, die aus den unterschiedlichsten Ausgangsmaterialien in Handarbeit Einmaliges entstehen lassen. Der Eintritt ist frei. ■ 30.11. + 1.12., 11-18 Uhr, Technologiezentrum Eckernförde (TÖZ)
29. November - 1. Dezember
Atmosphäre mit schönem Kunsthandwerk, einem Musikprogramm für jeden Geschmack, unterschiedlichen Mitmachaktionen, Wikingerlager und kulinarischer Meile. Ein besonderes Highlight für Kinder ist der Postkasten vom Weihnachtsmann, der nun im Dorf zu finden ist. Sie können ihre Briefe und Wunschzettel senden an den Weihnachtsmann, Dörpsplatz 9, 24997 Weihnachtsdorf Wanderup.
Advent feiern und helfen
■ 29.11.-1.12., Fr 18-22 Uhr, Sa 11-22 Uhr, So 11-18 Uhr, www.weihnachtsdorf-wanderup.de
■ 30.11., 10-17 Uhr, Flensburg, www.adventsmarkt-walzenmuehle.de
Der Adventsmarkt vieler Serviceclubs aus Flensburg findet am 30. November in der Walzenmühle Jahr mit einer Mischung aus Leckereien, Kunst und Handwerk, Singen und Schmökern, Kinderprogramm, einer Tombola und vielem mehr statt. Der Erlös des Marktes geht an verschiedenen Einrichtungen, Vereine und Institutionen.
12 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 12
28.10.13 17:36
V GD KW V W H LF JLE UJ / U X H +L QVE H O FRQWRU GDV GHVLJQKDXV _ URWH VWUDVVH LP NUXVHKRI _ ) ZZZ FRQWRU VKRS GH
Das Beste zum Feste! Rum, Punsch und Präsente: Wein- und Rumhaus Braasch Rote StraĂ&#x;e 26-28 ¡ Tel. 0461 14 16 00 ... oder einfach online bestellen: www.braasch.sh
RSGL FMW )RHI HMIWIR .ELVIW EYJ EPPI HVSTW +EVRI QMX %PTEGE %RXIMP
+VSŠIV 3RPMRI 7LST
6SXI 7XVEŠI ` *PIRWFYVK ` 8IP ` [[[ [SPPWYGLX HI
Hier fängt Weihnachten an ...
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45 5267B/HEHQVDUWB1RYHPEHUB LQGG
28.10.13 11:52
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 44
28.10.13 11:54
.UDW]EÂ UVWH 4XDOLWÂŚW LVW HLQH /HEHQVHLQVWHOOXQJ
Traditionelle Qualitätsware ¡ modern und nostalgisch 24937 Flensburg | Rote StraĂ&#x;e 16 | Telefon 31 36 29 22
Apfel, Nuss und ...
aprikose von ic berlin
Rote StraĂ&#x;e | Ecke Friesische Str. 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de
FLENSBURG
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45 5267B/HEHQVDUWB1RYHPEHUB LQGG
28.10.13 11:53
Die Entdeckung der
Langlebigkeit
Schreib mal wieder
schön Jedes Stück ein Unikat, mit Ge-
duld und Hingabe handgefertigt: Stefan Finks Schreibgeräte sind eine Einladung, unsere Tastaturen oder Touchscreens links liegenzulassen, um Buchstaben mal wieder persönlich zu formen.
I
Geiz ist geil. Ein Spruch, der die Billigmentalität unserer Wegwerfgesellschaft illustriert wie kein anderer. Doch eine Preisspirale, die sich immer weiter nach unten dreht, führt in den Abgrund. Nicht nur für Uli Burchardt, Autor des Buches „Ausgegeizt – Wertvoll ist besser“, steht fest: So kann es nicht weitergehen. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Dass sich Nachhaltigkeit und
ch tippe, klicke und wische. Was schreibe ich schon noch per Hand? Mal einen Einkaufszettel, eine To-Do-Liste und unterwegs als Journalistin meine Notizen. Aber Briefe – mit Tinte auf schönem Papier? Wann habe ich zuletzt welche bekommen oder verfasst ...? E-Mails und SMS haben viel verändert. Trotzdem oder gerade deshalb verkaufen sich klassische Schreibgeräte der Marke Stefan Fink wunderbar. Der Hamburger begründet es so: „Ich erfülle gleich zwei Sehnsüchte: zum einen die Sehnsucht nach sinnlicher Schreibkultur – als Ausgleich zur flüchtigen digitalen Kommunikation. Zum anderen nach handgefertigten
Stefan Fink, Manufaktur für Schreibgeräte von Nicoline Haas Kostbarkeiten, die aus der Masse billiger Trendartikel hervorstechen.“ 1987 gründete der gelernte Drechsler und studierte Industriedesigner seine Ein-MannManufaktur für Füllfederhalter, Drehbleistifte, Skizzier- und Rollerballstifte mit Schäften und Kappen aus Holz. Seit 1995 arbeitet er im „Haus für Kunst und Handwerk“ von St. Georg, unter den sieben Meter hohen Decken einer ehemaligen Maschinenfabrik. Im Laden-Atelier lässt sich der Künstler auf die Finger gucken und lädt Kunden und Neugierige ein, seine Stifte auszuprobieren. Exoten für Edelfedern
Fink macht Musik an, Piano-Jazz von Martin Ehlers, er kocht einen frischen grünen Tee, den er in japanischen Schalen serviert, und bittet mich, auf dem Sofa Platz zu nehmen. Er nimmt mir meinen Plastikkugelschreiber weg und legt mir dafür einen Füller aus afrikanischem Grenadill in die Hand, mit dem ich meine Notizen fortsetze. Die schwarz-goldene Oberfläche
wirtschaftlicher Erfolg verbinden lassen, haben Unternehmer in den letzten Jahren erfolgreich vorgeführt. Auch bei uns im Norden.
16 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 16
28.10.13 17:36
fĂźhlt sich so geschmeidig an wie Porzellan, nur wärmer. Und auf einmal sieht meine Schrift weniger krakelig aus, ich kann auch nicht mehr so schnell mitschreiben. Okay: Ein ,Fink‘ ist nichts fĂźr Schmierfinken! Auch einheimische Holzexoten verarbeitet der Drechsler: Goldregen, Eibe, Buchsbaum, PerĂźckenstrauch oder auch Moorreiche – Eichenholz, das lange im Moor gelegen hat und durch die eigenen Gerbsäfte dunkel verfärbt wurde. Fink greift eine Bohle aus seinem Rohmaterial-Fundus: „Dieses Holz wurde an der Elbe im Wendland ausgegraben und ist geschätzt 3.500 Jahre alt.“ Holz muss jahrelang reifen
Gleich ob das Holz uralt oder frisch geschlagen ist: „Nach der Entnahme aus der Natur muss es rund acht Jahre getrocknet werden, bevor ich es verarbeite“, erklärt der KĂźnstler. „Holz lebt – es mag keine abrupten Klimaveränderungen, sonst wird es rissig. Erst nach behutsamer Trocknung ist es tolerant und bleibt in jeder Umgebung formstabil.“ Derart vorgelagerte Bohlen zersägt Stefan Fink in kleine Kantel, die er weitere zwei Jahre reifen lässt, bevor er sie rund drechselt und aushĂśhlt. Die StiftRohlinge trocknet er nochmals anderthalb Jahre unter stetem Drehen und Umschichten – erst dann werden sie freihändig in die finale Form gedrechselt, wobei Fink die SchnittfĂźhrung an der natĂźrlichen Maserung des Holzes orientiert. Ein Feinschliff mit 15 verschiedenen Schmirgelpapieren, mehrere Schichten Ă–l sowie Streicheleinheiten per Nesselstoff und Wachs an einer Schwabbelscheibe machen die Optik und Haptik perfekt. Am Ende werden die Metallteile ergänzt. Das Edelste im Angebot ist eine Feder aus 18-karätigem Gold.
&+ '5(, 6,/9(67(5 +2 DDO ÂŤ LP (OLVDEHWK 6 OL[ LP 5HVWDXUDQW )H LP RGHU H[NOXVLY ZLJ DQG UR 6 ELVW 6WUDQG
2 'X OLHEH 9RUZHLKQDFKWV]HLW 2E SULYDW RGHU JHVFKlIWOLFK ² EHL XQV ZLUG ,KUH :HLKQDFKWVIHLHU XQYHUJHVVOLFK *DQ] ORFNHU LP 6WUDQGELVWUR 6DQGZLJ VWLOYROO VNDQGLQDYLVFK LP 5HVWDXUDQW )HOL[ RGHU UXQGXP IHVWOLFK LP (OLVDEHWK 6DDO $QIUDJHQ 7HO
$GYHQWV /XQFK XQG 'H]HPEHU ø DE 8KU 6RQQWDJV +RFKJHQXVV VFKRQ ]XU 0LWWDJV]HLW ² PLW GHU )DPLOLH LP .UHLVH JXWHU )UHXQGH RGHU JDQ] URPDQWLVFK ]X =ZHLW (85 S 3
7\SLVFK GlQLVFK -XOHIURNRVW XQG 'H]HPEHU ø DE 8KU *HQLH‰HQ 6LH HLQ N|VWOLFKHV %XIIHW DXV NDOWHQ XQG ZDUPHQ 6SHLVHQ UHJLRQDOW\SLVFKHQ *HULFKWHQ XQG *HWUlQNHQ (85 S 3 5HVWDXUDQW 7HO 1DFK LQGLYLGXHOOHU $EVSUDFKH DXFK ZHLWHUH 7HUPLQH $E 3HUVRQHQ
7ROOH $NWLRQHQ ]X XQJODXEOLFKHQ 3UHLVHQ :HLKQDFKWV *HVFKHQNHDNWLRQ DE 'H]HPEHU RQOLQH
ZZZ VWUDQGKRWHO JOXHFNVEXUJ GH
Keine Statussymbole, LiebhaberstĂźcke!
Zwei bis fĂźnf Tage arbeitet der Drechsler an jedem Unikat. Ein Leben lang oder länger behalte es seine Funktion und SchĂśnheit, verspricht er. DafĂźr muss man zwischen 270 Euro fĂźr einen Skizzierstift aus Olivenholz und 1.600 Euro fĂźr einen FĂźller aus Mooreiche investieren. „Meine Schreibgeräte sind aber keine Statussymbole, sondern LiebhaberstĂźcke“, betont Stefan Fink. „Ich habe Kunden, die monatelang fĂźr einen ,Fink‘ sparen. Das ist die schĂśnste WĂźrdigung fĂźr mich.“ Ich beschlieĂ&#x;e nach unserem Treffen, mal wieder einen Brief zu schreiben und dazu meinen alten SchulfĂźller herauszuholen. Es muss ja nicht gleich ein ,Fink‘ sein – oder doch? Es ist ja bald Weihnachten ... â– www.stefanfink.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 17
17
28.10.13 17:36
Die Entdeckung der
Langlebigkeit
STYLISH RADELN mit gutem Gewissen Zwei Kieler Studenten produzieren mit myBoo nachhaltige Bambusfahrräder von Karen Jahn Wer als Fahrradliebhaber neben Qualität, tollem Design und hoher Funktionalität Wert auf ökologische und sozialverträgliche Produktion legt, ist bei Jonas Stolze und Maximilian Schay genau richtig. Die beiden BWL-Studenten aus Kiel setzen mit ihrem Social Start-up myBoo auf Bambusfahrräder.
V
Maximilian Schay und Jonas Stolze mit einem ihrer Bambusfahrräder
on der Produktion der Bambusrahmen in Ghana bis hin zum Bau der nötigen Metallkomponenten in Werkstätten der Aktion Mensch setzen die beiden Jungunternehmer konsequent auf eine ökologisch und sozialverträgliche Firmenphilosophie. Ökologisch deshalb, weil die Produktion der Rahmen aus dem nachwachsenden Rohstoff Ressourcen schont und viel weniger CO2 und Schadstoffe freisetzt als die Produktion mit herkömmlichen Materialien. „Wer Fahrrad fährt, handelt ohnehin ökologisch“, sagt Stolzke, „warum also nicht auch ein umweltfreundlich produziertes Rad?“
Elegante Optik
So ein myBoo, was so viel heißt wie „mein Liebling“, kann sich zudem wirklich sehen lassen: Der stylishe Flitzer kommt mattbraun in eleganter Optik daher, die klare Lackierung lässt die natürliche Struktur des Bambus durchschimmern. Ein echter Hingucker. „Wir bieten die Räder künftig in fünf verschiedenen Größen und in verschiedenen Modellen vom sportlichen Citybike bis zum Damenmodell an“, so Schay, der selbst bereits begeisterter Fahrer eines der Prototypen ist. Von der Idee zum Unternehmen
Dass die beiden Sozialunternehmer einmal nachhaltige Fahrräder produzieren werden, hätten sie sich noch vor anderthalb Jahren nicht träumen lassen. „Das Produkt kam zu uns“, sagt Schay schmunzelnd. Ein Freund hatte gerade ein soziales Jahr in Ghana absolviert und erzählte den beiden Studenten von den Bambusrädern, die er dort gesehen hatte.
18 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 18
28.10.13 17:37
Schnell war man von der Idee überzeugt, recherchierte im Internet und fand schließlich das Partnerprojekt im ghanaischen Yonso, das vor Ort die hohe Jugendarbeitslosigkeit bekämpft, Schulstipendien und Mikrokredite vergibt. „Die Menschen, die dort arbeiten, bekommen faire Löhne und haben – was in dem Land längst nicht selbstverständliche ist – eine Sozial- und Krankenversicherung“, erzählt Schay. Damit sie ihre Geschäftsidee umsetzen konnten, bekamen die Studenten finanzielle Unterstützung eines befreundeten Unternehmers, der ihnen als dritter Mann auch jetzt noch mit seinem Know-how zur Seite steht. Mit ihm gemeinsam flogen die Studenten im vergangenen Dezember zum ersten Mal nach Ghana und besuchten das Partnerprojekt in dem kleinen Dorf in der Landesmitte. Transparenz und faire Löhne
Zehn Arbeiter fertigen dort zurzeit die Rahmen in Handarbeit. „In so einem Bambusrahmen stecken bis zu 90 Arbeitsstunden“, sagt Stolzke. Hinzu kommt die Arbeitszeit für die Produktion der restlichen Teile sowie für die Montage der Räder in einer Werkstatt in Fockbek. Dass man für ein myBoo etwas tiefer in die Tasche greifen muss, leuchtet ein. Zwischen 1.300 und 2.000 Euro kostet so ein Bambusflitzer. „Wir zahlen faire Preise an unsere Zulieferer und Produzenten. Natürlich könnten wir woanders viel billiger produzieren, aber uns ist eben Transparenz und Fairness wichtig“, sagt Stolzke. Pro verkauftes Rad finanziert myBoo übrigens zusätzlich ein Schulstipendium in Ghana. Gerade vor ein paar Tagen sind die beiden Jungunternehmer, beide gerade Anfang 20, von ihrem zweiten Besuch in Ghana zurückgekehrt. „Wir haben nun vor Ort die letzten Dinge justiert, nun kann produziert werden“, sagen die beiden zufrieden. Nachfragen von interessierten Händlern gibt es mittlerweile zahlreich, sogar in Italien ist man auf die Bambusfahrräder aufmerksam geworden. Ein Erfolg, der die beiden myBoo-Macher selbst überrascht. Könnte gut sein, dass das Studium noch ein bisschen warten muss. ■ Kontakt: www.my-boo.de
SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken
Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 24937 Flensburg Montags geöff net! Bitte tel. Terminabsprache.
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 19
19
28.10.13 17:37
Die Entdeckung der
Langlebigkeit
LEDERNES fürs Leben
von Nicoline Haas
Ein Leben fürs Leder: Ludwig und Katharina Schröder Seit 188 Jahren stellt die Firma Ludwig Schröder in Uetersen edle Lederwaren her. Geballtes Wissen, Sinn für Tradition, aber auch für modernes Design sind Gründe für ihren Erfolg.
D
ie Schale „Blossom“ ist fast zu schade zum Befüllen, auch leer ist sie ein Hingucker: Mit ihrem naturbraunen Kernleder und den blütenblättrig angeordneten Sattlernähten erinnert sie ein wenig an einen Medizinball anno dazumal. Ludwig Schröder streichelt die Oberfläche des Deko-Objekts. „In ,Natur pur‘-Ausführung mag ich Leder am liebsten“, sagt er. „Es wird mit der Zeit, mit zunehmender Patina immer schöner. Stücke aus solch einem Leder kann man sogar vererben.“ Fokus auf pflanzliche Gerbung
Der Uetersener Fabrikant für feine Lederaccessoires nutzt zu etwa 80 Prozent pflanzlich haltbar gemachtes Rindleder aus traditionellen Gerbereien in Deutschland und Italien. Eine Rarität, denn rund 90 Prozent der weltweit verarbeiteten Tierhäute werden mit Chrom gegerbt. Ludwig Schröder setzt auch deshalb auf die vegetabile Variante, weil er nachhaltig denkt und handelt:
„Die Konservierung mit Kastanienrinde, Mimosa- oder auch Quebrachostrauch ist umwelt- und hautfreundlicher“, erklärt er. „Nur für bestimmte Qualitäten wie beispielsweise einen sehr soften Griff oder auch knallige Farben kommt man aktuell noch nicht ohne Chrom aus.“ Sieben Generationen Lederexpertise
Ludwig Schröder ist ein wandelndes Lederlexikon. Kein Wunder: In sechster Generation führt der Kaufmann, der so heißt wie alle seine Vorgänger, den 1825 gegründeten Familienbetrieb bei Hamburg. Seine erwachsenen Kinder Katharina und Kristoph Ludwig
Gürtel „One-Piesce“ Schale „Blossom“
20 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 20
28.10.13 17:37
Papierkorb „Double“
„LS Shopper“
treten bereits in seine Fußstapfen. Katharina berichtet begeistert, dass sie nicht nur im Büro und Verkauf, sondern auch handwerklich in der Fabrik mitarbeite – angeleitet von erfahrenen Kräften des 20-köpfigen Teams: „Ich möchte von der Pike auf lernen, wie man mit den kostbaren Materialien umgeht und sie zu erstklassigen Produkten verarbeitet.“ An Zuschneidetisch, Nähmaschine und den weiteren Stationen werde sie auch nicht geschont – weil sie Schröder heißt: „Bloß nicht!“, ruft sie lachend. Ein Hauptgeschäft der Firma sind Gürtel. Neben Modellen der Eigenmarke entstehen in Uetersen Auftragsarbeiten, etwa für Manufactum und die Marke Gräfin von Lehndorff. Auch diverse Kleinwaren und Zierelemente wie geflochtene Hundeleinen für Cloud 7 und Ellenbogen-Patches für Hugo Boss und Escada sind im Programm. Einige Kunden haben sehr spezielle Wünsche – so die Robbe & Berking Werft, die Rettungsringe und Fender für Yachten bestellte. Durch eine Wachsschicht ist das verwendete Leder wasserfest.
Qualitativ hochwertige Boxspringbetten Polster- und Landhausmöbel
Ausgezeichnetes Design
2010 betrat Ludwig Schröder Neuland mit einer Linie aus Mode- und Wohnaccessoires, die großteils der Hamburger Jens Denecke kreierte. Einige gewannen den reddot design award, so der puristische „Box Buckle“, den sich Ludwig Schröder kurzerhand aus der Hose zieht. Er hat eine braune und schwarze Seite und kann kinderleicht gewendet werden, demonstriert er. Einen anderen Gürtel braucht man zumindest am Flughafen nicht abzulegen: Beim „One Piece“ sind Riemen und Schnalle aus einem Stück Lederhaut geschnitten. Nur der kleine Dornverschluss ist aus Metall. Zur Kollektion zählen weiterhin Schalen wie die „Blossom“, Taschen, Büroutensilien, Lampen und sogar ein lederbezogenes Bett, das der Firmenchef persönlich entwarf. Auch die wohl originellsten Objekte waren seine Idee: Gefäße aus Pergamentleder. Frisch aus dem Gerbfass, noch nass, werden ihre Teile per Hand vernäht und individuell geformt. Neuer Klassiker in Sicht?
Derzeit feilen Schröder und der Designer Volker Hundertmark an einem Sessel mit Metallrohrgestell und lederner Sitzmulde. Anfang 2014 soll er auf den Markt kommen und Klassikern wie Marcel Breuers ,Wassily Chair‘ Konkurrenz machen. Vermutlich wird der Sessel fast zu schade sein, um sich hineinzusetzen. Doch da ist der Patina-Freund Ludwig Schröder ja anderer Meinung.
Folgende Einrichter beraten Sie gerne: VIVART-Wohnmagazin Gmb Fördepromenade 4d 24944 Flensburg Telefon: (0461) 318 44 49 www.vivart-wohnmagazin.de VR Vera Ritter Inneneinrichtung KA International Axel-Springer-Platz 3 20354 Hamburg Telefon: (040) 35 71 19 57 www.KA-Hamburgcity.de Schwedenstil Hauptstraße 84 22869 Hamburg Telefon: (040) 830 29 60 www.schwedenstil.de
■ wwww.ludwigschroeder.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 21
21
28.10.13 17:37
Die Entdeckung der
Langlebigkeit
HOLZ erzählt Geschichten
M
it Treibholz und Fundstücken, sowie altem Holz aus Fachwerkhäusern, fertigt der Bildhauer Martin Grembowicz , Bilder und Collagen. Auch oxidierte Metallteile, Steine und Keramik finden in seinen Materialkombinationen Verwendung. Er nutzt die Fundstücke als Gestaltungsmittel und gibt den Materialien, über den ursprünglichen Zweck hinaus, eine neue Aufmerksamkeit und Bedeutung. Verwitterte Holzoberflächen, die sich in Form, Farbe und Struktur unterscheiden, erzählen Geschichten von ihrer Herkunft und Verwendung und über die zurückgelegten Reisen. Sie machen Geschichte und Veränderung eindrucksvoll sichtbar und regen im neuen Zusammenhang den Betrachter dazu an weitere Geschichten hinzuzufügen. ■ www.bildhauer-skulptur.de
22 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 22
28.10.13 17:37
NEUE MÖBEL mit alten Schätzen
G
H
austüren, Zimmertüren, Fenster, Tür rahmen, Schubkästen, Schieferdachplatten... Diesen gefundenen, alten Schätzen, die in ihrer ursprünglichen Funktion ausgedient haben, gibt Silke Wagner ein neues Zuhause. Eine Haustür wird zu einer Vitrinenschranktür, eine Schublade zum hängenden Nachtschränkchen, Türrahmen zu Bilderrahmen, verwitterte Schieferdachplatten zu Tabletts … Sie kombiniert alte Stücke mit neuen Materialien: verschiedene Vollhölzer geölt oder MDF lackiert, passend zum Fundstück und perfekt verarbeitet. Ihre Möbelunikate erzählen von alter und neuer Handwerkskunst und tragen ihre verborgenen Geschichten in sich. Diese zu bewahren und die Dinge im Jetzt täglich zu benutzen ist ihr ein großes Anliegen. Silke Wagner, Tischlermeisterin und Gestalterin im Handwerk, sammelt, entwirft und baut Ihre Möbel und Accessoires in ihrer Werkstattgemeinschaft Hafenwerk in Flensburg, mit Blick auf die Förde. ■ Silke Wagner Hafenwerk Harniskai 4, Flensburg, Tel. 04 61 / 9 92 38 48 silkewagner@hafenwerk.net www.hafenwerk.net
Die AUMENFREUND
E
ESSEN UND MEHR FÜR BESONDERE ANLÄSSE Samstag und Sonntag ab 9 Uhr bis 22 Uhr geöffnet Frühstück – Kaffee – Abendkarte Haffstraße 8, 24977 Westerholz Telefon: 0 46 36 / 9 77 11 68 · Mobil: 01 52 / 27 12 23 63 Besondere Termine finden Sie auf www.diegaumenfreunde.de
Unsere Studien Studienudienund Erlebnisreisen 2014 14.02. - 03.03.2014
Endlich Chile!
Reise-Partner der:
04.03 - 16.03.2014
Incredible India
Volkshochschule Kappeln e.V.
15.03. - 30.03.2014
Bhutan Intensiv
04.04 - 17.04.2014
China im Wandel der Zeit
21.04. - 03.05.2014
Viva la Mexico
15.05. - 24.05.2014
Andalusien - Flamenco der Sinne
29.05. - 07.06.2014
Sizilien
10.06. - 29.06.2014
Abentuer Mongolai
13.07. - 28.07.2014
Kanada & Alaska
29.08. - 09.09.2014
Busreise nach Schweden
17.09. - 29.09.2014
Marokko - Medina, Minztee und Meer
02.10. - 13.10.2014
Usbekistan - Faszination Seidenstraße
13.10. - 26.10.2014
Kambodscha & Laos
27.10. - 15.11.2014
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
09.11. - 21.11.2014
Best of Nordindien
21.11. - 07.12.2014
South Indian Insider
Volkshochschule Kiel
Volkshochschule Flensburg
Volkshochschule Eckernförde
ALOG JETZT KAT N! R E D R O F r AN stellen unte Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 23
23
28.10.13 17:37
Traumlandschaft im Planungsnovember von Stephan Opitz Im November wird geplant. Spätestens für den nächsten Sommer. Am besten mit einer großen Landkarte auf dem Tisch und einem Tablet oder Notebook daneben. Und noch besser mit einer angemessenen Ladung dänischer kransekæges oder schwedischer Zimtschnecken oder norwegischer Kardamombrötchen samt Kaffee vor uns. Tee geht genauso gut. Denn es ist dunkel und kalt. Im besten Fall fällt der Regen nicht in horizontalen Strielen zum Boden sondern in senkrechten. Im allerbesten Fall flackert ein ruhiges Kaminfeuer im Hintergrund. Und wenn das alles stimmt, dann geht es los mit der Planerei – wohin fahren wir im richtigen Norden, wenn die Sonne wieder höher steigt? Winterurlaub geht bis tief in den März/April rein, Hüttenurlaub zum aktiven Abhängen geht ab April bis spät im September/Oktober.
Die schleswig-holsteinische Perspektive ist klar: Norwegen oder Schweden. Aber wohin? Dorthin, wohin nicht alle die Deutschen, die schon seit Jahren Cargohosen von Jack Wolfskin tragen, hinfahren. Ebenso erstaunlicher- wie komischerweise - rudeln Skandinavienurlauber aus Deutschland sich in ein paar, übrigens – kein Zweifel - wunderschönen, schwedischen und norwegischen Landschaften zusammen. Erstaunlicher - wie komischerweise deswegen, weil die alle sowieso ziemliche Individualurlauber sind. Aber was Schweden anlangt, sind sie in Småland, vor allem in dessen südwestlichem bis südöstlichen Teil, vermehrt zu finden. Dort haben auch viele Hütten gekauft. Der Boom lässt etwas nach, häufig finden sich inzwischen Verkaufsanzeigen von Deutschen, die ihre Schwedenhäuschen wieder verkaufen wollen. Ob das mit dem zunehmenden Alter der Hüttenbesitzer zu tun hat? Oder damit, dass sich doch nicht alles so pippilangstrumpfmäßig entwickelt hat an Ort und Stelle? Man weiß es nicht. Aber eine Hütte mieten ist ja auch ein guter Weg und man ist nicht so festgelegt. Värmland mit seiner langen Grenze nach Norwegen ist ein zweites Sehnsuchtsfleckchen vieler Deutscher – das kann nicht nur an Selma Lagerlöf und Nils Holgersson liegen. Und wenn Kanutouren anstehen, dann ist Dalsland zwischen Bohuslän und Värmland die allererste Adresse. Was zur Folge hat, dass der Ruhe suchende Kanupaddler mit Zelt ganz schön häufig nicht nur ruhige deutsche Jugendgruppen zu Gesicht und Gehör bekommt. Und
besser nach Dalarna umzieht oder sich den Kanälen im östlichen Bergslagen oder den Buchten des Mälaren anvertraut. In Norwegen zieht es die meisten in die Fjordlandschaften des südlichen bis mittleren Westens, während die ganze Westseite des Oslofjords mit der schönen Telemark im Zentrum eher im Wortsinn links liegen bleibt. Komisch – dabei ist der Vorteil des richtigen Nordens doch seine Größe. Wir können uns in aller Ruhe die einsamsten und schönsten Ecken aussuchen. Wer nach Schweden oder Norwegen will, hat es von München oder dem Ruhrgebiet aus verdammt weit und entsprechend teurer. Wir sind privilegiert – 1000 km von München führen einen nach Schleswig-Holstein, 1000 km von hier führen einen ohne Fähre schon nach Dalarna und damit ins wirklich wunderschöne Herz von Schweden. Aus der Mitte Schleswig-Holsteins ist man in gut 4 Stunden in Hirtshals und kann von da mit der Fähre direkt nach Bergen. Oder die schönste und komfortabelste aller Norwegenlinien: Kiel - Oslo (wer übrigens ins westliche Värmland will, der ist mit der Colorline verdammt flott da). Mit der STENA ab Kiel erschließen sich nach Ankunft in Göteborg mit nur 1-4 Stunden Autofahrt herrliche Gegenden: Die Westund Ostküste des riesigen Vänernsees (11x so groß wie der Bodensee), die tiefen Wälder zwischen Vänern und der Nordspitze des klaren Vättern (5x so groß wie der Bodensee) mit Askersund
24 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_24_25.indd 24
28.10.13 17:13
5 MILLIONEN LICHTER
â‚Ź139 AB
und dem Schärengewirr des zweitgrĂśĂ&#x;ten Sees von Schweden. Oder Bergslagen mit schon richtig tiefen Wäldern und ziemlicher Schneesicherheit ab Dezember. Das schafft man auch aus der Mitte Schleswig-Holsteins mit 600 – 900 km Autofahrt ohne Fähre – nicht unbedingt stressig und natĂźrlich Ăźberhaupt kein Vergleich mit der nervtĂśtenden Autofahrt Kiel-MĂźnchen auf der A 7.
Jetzt geht es um die Quartiere Die Internetportale sind erstklassig komfortabel und meistens auch auf Deutsch anzuklicken, in jedem Fall auf Englisch, Hßtten gibt es jede Menge. Wer bei Google den Namen der schwedischen oder norwegischen Landschaft eingibt, der landet in nullkommanix bei den jeweiligen Touristenbßros, die sich unter www.visitnorway.com oder www.visitsweden.com ebenso finden lassen. Wer etwas schwedisch spricht und liest, sollte auf jeden Fall die Website www.blocket.se anklicken und dort unter fritidsboende nachschauen: Da sind keine professionellen Ferienquartieranbieter unterwegs, sondern schwedische Hßttenbesitzer, die ihr Häuschen im Blaubeerwald ein paar Wochen pro Jahr vermieten. Und nach ein paar Stunden Novemberplanungsnachmittag, der Kuchen ist aufgegessen und noch eine weitere Tasse Kaffee geht partout nicht mehr, ist eines klar: Wir haben unser ideales Quartier gefunden.
Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 GĂśteborg, Schweden
WEIHNACHTSSTADT GĂ–TEBORG
Jeder verdient eine anständige StraĂ&#x;enbeleuchtung. Darum bieten wir seit Ăźber 50 Jahren preiswerte Reisen auf ganzer Linie. So kann jeder nach Schweden fahren. Zum Beispiel zur Weihnachtszeit nach GĂśteborg – 2 Ăœbernachtungen mit FrĂźhstĂźck an Bord, Stadtrundfahrt und Eintritt in den VergnĂźgungspark Liseberg bereits inklusive.
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100*. Preis pro Erw. in einer Standard 4 Pers. Innenkabine bei Vollbelegung. *20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. â‚Ź 15 BuchungsgebĂźhr.
LA_1113_FL_24_25.indd 25
28.10.13 17:13 6WHQD/LQHB1HZ/D\RXWB [ B5= LQGG
Ausflüge & Reisen
Unterwegs im Blanken Hans Zwei Jahre nach den Audioguides für Erwachsene bietet die Sturmflutenwelt Blanker Hans in Büsum nun auch Audioguides für Kinder an.
Als Serviceangebot stehen die Audiovorträge auch zum kostenfreien herunterladen unter www.blanker-hans.de zu Verfügung. So kann man schon von zu Hause in die Aufnahmen reinhören oder sich die Vorträge auf den eigenen MP3-Player spielen und als Audioguide in der Sturmflutenwelt nutzen.
Die Nordseekrabbe Neele und die Silbermöwe Oskar führen die jungen Besucher der Sturmflutenwelt auf einer eigenen Audiotour lebendig durch die Ausstellung. Gemeinsam erfahren die jungen Besucher alles Wissenswerte zu den Themen Küstenschutz, Wetter, Deichbau, Entstehung der Gezeiten mit historischen Bezügen bis zu aktuellen Ereignissen. Die Audioguides für Kinder können für eine Gebühr von 2,50 Euro (zzgl. Pfand) an der Kasse ausgeliehen werden. In unmittelbarer Hafennähe befindet sich das beeindruckende Gebäude in Form einer Welle. Hier erwartet Sie eine Mischung aus Schauspiel, Fahrattraktion und interaktiver Ausstellung.
■ Sturmflutenwelt Blanker Hans, Dr.-Martin-Bahr-Str. 7 Büsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de
Viva la Mexico
Sombreros,Tequila und Mayapyramiden In den Osterferien von 21.4.-3.5.2014 bieten die Volkshochschulen Kiel, Eckernförde, Kappeln und Flensburg in Zusammenarbeit mit dem Studienreiseveranstalter Designer Tours eine Erlebnisreise ins klassische Mexiko an. Die Reise führt von der beeindruckenden Metropole Mexiko-Stadt über das in-
dianisch geprägte Hochland um Oaxaca bis hin zu den faszinierenden MayaStätten und Karibikküsten der Halbinsel Yucatán. Die Reise wird mit Lufthansa Flügen ab/bis Hamburg angeboten und vom VHS Dozenten Sumeet Sehgal begleitet. Höhepunkte der Tour sind ein me-
xikanischer Kochkurs in Oaxaca sowie die Übernachtung in einer historischen Unterkunft Casa Vieja in San Christobal de las Casas. Im Frühjahr 2014 findet ein Vorbereitungsabend zum gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer mit mexikanischen Spezialitäten und Diapräsentation statt. ■ Designer Tours, Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de In unserer letzten Ausgabe hat sich leider ein Fehlerteufel in die Telefonnummer geschlichen. Die richtige Nummer zur Studienreise ins Königreich Bhutan, 15. bis 29. März 2014, lautet 0 46 42 / 20 89.
26 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_26.indd 26
29.10.13 14:17
Feste purer Sinnlichkeit und L ebensfreude ... ... arrangieren wir im November und im Dezember für Sie und möchten Ihnen ganz besondere Augenblicke schenken. Zum Klavierkonzert mit Justus Frantz und zur festlichen Advents- und Weihnachtszeit laden wir Sie herzlich zu uns ein. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden kulturelle und kulinarische Sternstunden im Hotel Altes Stahlwerk und reservieren Sie schon heute Ihre Eintrittskarten und Ihren Tisch.
Justus Frantz live in concert – 25. November 2013 Zum einjährigen Geburtstag präsentiert das Hotel Altes Stahlwerk ein Klavierkonzert mit Justus Frantz. Mit den schönsten Sonaten von Ludwig van Beethoven verzaubert er Klassikfans mit seinem Programm: „Beethovens Weg in die eigene Klangwelt“. Die kompetente Moderation von Justus Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern weiß, verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis. Einlass: 19.45 Uhr • Beginn: 20.00 Uhr • Konzertticket € 30,- & Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ ab 18.00 Uhr à € 52,- Genießen Sie das Justus Frantz in concert Arrangement mit „Kopfkissen“ mit 1 ÜF, Konzertticket und Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ s auch zu € 111,- p.P. im DZ / € 141,- im EZ Alle Eve nt
Weihnachts- & Silvester-Programm
ein als Gutsch henk en zum Versc möglich .
Weihnachten – 24. Dezember 2013
Silvester „Open House“ – 31. Dezember 2013
Erleben Sie Heiligabend und Weihnachten einmal ganz entspannt und feiern Sie mit Familie und Freunden das Fest der Liebe in unseren Räumlichkeiten. Verbringen Sie unbe- schwerte Stunden voller Lebensfreude und lassen Sie sich von unseren einmaligen Arrangements verzaubern.
Eine glamouröse Atmosphäre, kulinarische Köstlichkeiten und eine einmalige Partystimmung erwarten Sie am Silvesterabend in unserem Hotel.
„Heiligabend“: 4-Gänge-Menü Die Menüfolge ist online einsehbar. € 49,- pro Gast | € 69,- pro Gast (inkl. Weinbegleitung)
www.sassign.de
Es sind ganz besondere kulinarische Genüsse, die wir Ihnen zum Dinner am 25. & 26. Dezember servieren möchten, damit Ihr Weihnachtsfest unvergesslich in Erinnerung bleibt. Wählen Sie aus der Karte oder genießen Sie ein festliches Menü.
Beginn: 19.30 Uhr
Silvester-Arrangement Sektempfang mit Fingerfood | Teilnahme an unseren internationalen Buffetständen | Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht | Mitternachtsimbiss | Partymusik von DJ Michael Blohm und Tuchseilakrobatik von Vivian sowie ein glamouröses Feuerwerk € 99,- pro Gast Für einen relaxten Start in das neue Jahr buchen Sie eine Übernachtung mit Langschläferfrühstück im DZ für nur € 59,- pro Gast dazu! g” Shoppin n “Xmas- e buche ner & SPA n li n o t Jetz n Din 2 ÜF mit im McArthurGle r münste oppen u e Sh N ie r w te so Cen r Outlet Designe
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster | Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com | www.altes-stahlwerk.com
AltesStahl_AZ_Lebensart_1/1_rz_2013-10-21_AS.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
22.10.13 28.10.13 09:50 11:21
Fokus Flensburg Tag der Musikschule Die Musikschule am Marienkirchhof lädt am Samstag, den 16. November, von 11 bis 16.30 Uhr herzlich zum „Tag der Musikschule“ ein. Um 11 Uhr eröffnen die Stadtbläser das Programm in der Marienkirche. Dort und in der Musikschule präsentieren viele kleine und große Ensembles, Orchester und Rockbands eine bunte Mischung von Klassik bis Jazz. In der „Instrumenteninfo“ von 14 bis 15 Uhr können unter Anleitung der Lehrer (fast) alle Instrumente ausprobiert werden. Für Tanzbegeisterte gibt es zeitgleich Ballett zum Mitmachen. Das Musik-Café hält Getränke und kleine Leckereien bereit, Musikalienhändler und Instrumentenbauer stellen aus. Die Schulleitung und das Musikschulteam stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Kunstausstellung Lebensbilder Anlässlich des Standortfestes in der Lise-Meitner-Straße hat die Firma Jacob Erichsen mit der ihr angeschlossenen Christof-Husen-Stiftung für behinderte Kinder und Jugendliche ein übergreifendes Inklusionsprojekt initiiert und ausgelobt, in dessen Rahmen auch eine Kunst-Ausstellung stattfindet. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in die Gesellschaft eingebunden werden, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, wie beispielsweise körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen. Die Ausstellung ‚Lebensbilder‘ zeigt Werke von Künstlerinnen und Künstlern der Mürwiker Werkstätten. Gemälde, Linoldrucke, Fotografien und Skulpturen sind in den Ausstellungsräumen von Jacob Erichsen bis zum 23. November zu sehen. Am 8. und 9. November finden Mitmachaktionen im Rahmen des ‚Festival der Farben‘ statt. Erkundungen der Technik des Linoldruckes können mit der Anleitung durch Christian Hilje stattfinden und das Erarbeiten von Filzprojekten wird von zwei Künstlerinnen der Werkstatt Spektrum gezeigt. ■ Jacob Erichsen, Lise-Meitner-Straße 26, Flensburg,
■ Musikschule Flensburg
Tel. 04 61 / 90 33 00, www.buerokompetenz.de
Marienkirchhof 2-3, Flensburg Tel. 04 61 / 14 19 10, www.musikschule-flensburg.de
Kunst Kunsthandwerk & Kommunikation Eine große Vielfalt zeigt die Ausstellung ‚Lebensbilder‘.
Aufbruch in eine neue Zeit Werkstattladen Norderstr. 38 0461-31805027 Flensburg
Innerhalb weniger Jahrzehnte hat das Leben durch Globalisierung und Internet eine enorme Beschleunigung erfahren. Dadurch gingen Sicherheit und Halt verloren. Die Signale eines tiefgreifenden Umbruchs hängen gemäss der Lehre der Internationalen Schule des Goldenen Rosenkreuzes mit dem Eintritt in das Aquariuszeitalter zusammen. Dieses bedeutete, dass alle Menschen besonderen kosmischen Einflüssen ausgesetzt seien, die neue Lebensaufgaben mit sich brächten. Deshalb besitze die Gegenwart trotz aller Unsicherheiten – oder gerade dadurch – auch große Möglichkeiten für ein neues Weltbild, ein neues Verständnis vom Sinn des Lebens und für die Grundfragen des menschlichen Daseins. Die Lehre der Internationalen Schule des Goldenen Rosenkreuzes hat ihre Wurzeln in der universellen Weisheit aller Zeiten. Jeder spirituelle Weg ist so individuell, wie die Menschen es sind. Gemeinsam soll an sieben Abenden der spirituelle Weg der neuen Zeit ergründet werden. Der zweite Abend findet am 6. November um 20 Uhr in der St.-Michael Apotheke (Am Ochsenmarkt 35, Flensburg) statt. ■ www.rosenkreuz.de
28 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_28.indd 28
28.10.13 16:01
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
28.10.13 11:47
Auf ein Neues
Audi RS Q3
Der SUV-Markt boomt. Und damit das so bleibt, rüsten die Hersteller auf und befriedigen zunehmend auch die Wünsche nach kleineren Modellen. Think big war gestern. Zu Beginn der SUV-Welle konnte es den Kunden gar nicht groß genug sein. Doch immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die hohe Sitzposition und die Fähigkeit, auch einmal unbeschadet einen Kiesweg befahren zu können, nicht unbedingt mit riesigen Ausmaßen und voluminösen Motoren einhergehen muss.
Hersteller setzen auf Kompakte SUV’s Im Gegensatz zum Heimatland Amerika bietet Ford in Europa die großen SUV-Modelle erst gar nicht an und setzt auf die zweite Ausgabe des Ford Kuga. Der in Spanien gebaute Off -Roader passt mit einer Länge von 4,52 Metern perfekt in unsere Welt. Im Innenraum ist trotz der kompakten Ausmaße genug Platz für Kind und Kegel, ähnlich wie bei den Zwillingen Opel Mokka und Chevrolet Traxx. Die knuffigen SUV sind zwar eher für leichtes Gelände, doch wesentlich mehr ist in Europa auf öffentlichen Straßen eh nicht zu erwarten.
Sportlichkeit garantiert Neben den Kompaktmodellen für den Durchschnittsverdiener bieten die Premium Hersteller natürlich auch sportlich an-
BMW X5
gehauchte SUV-Modelle an. Allen voran Audi. Die Ingolstädter haben dem Q5 zwei extrem leistungsstarke Sechszylinder unter die Haube gebaut. Der Kunde kann sich dabei zwischen dem 313 PS starken Diesel oder dem 333 PS starken Benziner entscheiden. Beide machen aus dem Allround - Allradler einen echten Sportwagen. Wem der Audi Q5 zu groß ist, dem bieten die Ingolstädter mit dem kleinerem Audi Q3 eine Alternative an. Auch ihn gibt es ab sofort als Sportmodell mit einem 310 PS starken Fünfzylinder-Benziner. Der RS Q3 ist damit das erste SUV Modell der hauseigenen Edelschmiede „quattro GmbH“ und wird ab Herbst für 54.600,- Euro angeboten.
Zurückhaltendes Wachstum im Top-Segment Der Audi RS Q3 ist damit auf Augenhöhe mit der wohl wichtigsten Neuerscheinung auf dem SUV-Markt, dem BMW X5. Der kaum gewachsene Segmentbegründer kommt im Herbst in seiner nunmehr dritten Auflage auf den Markt und ist erstmals auch als Vierzylinder (218 PS, 52.100,- Euro) mit Heckantrieb erhältlich. Das sportliche Topmodell verfügt zwar nach wie vor über einen Achtzylinder Benziner mit 450 PS, doch haben die BMW Ingenieure dafür gesorgt, dass sich der Verbrauch dank zahlreicher Effizienzmaßnahmen im Rahmen hält. An die niedrigen Werte der beiden Sechszylinder Dieselmotoren wird er zwar dabei nicht heranreichen können, doch immerhin sorgt sein bulliger Antritt und der unverwechselbare Sound für garantierten Fahrspaß. Und der ist es vor allem, der die Kunden der SUV-Modelle auch weiterhin bei Laune halten soll.
30 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_30_31.indd 30
28.10.13 16:23
Nachhaltiger Luxus ohne Kompromisse Der Lexus RX 450h macht keine Kompromisse und überzeugt in allen Bereichen als Crossover-Modell. Gleich auf den ersten Blick verrät der markante „Diabolo-Kühlergrill“ - das hier ist ein Lexus. Kraft und Dynamik spiegeln sich nicht nur im Design, sondern auch im Innenleben: In diesem verbirgt sich der innovative Lexus Hybrid Drive der neuesten Generation und das 3,5-Liter-V6-Benzintriebwerk mit einer außergewöhnlichen Laufruhe. Er überzeugt sowohl auf der Straße als auch im unwegsamen Gelände mit zuverlässiger Lage und Traktion und präzisem Handling. Die intelligente Kombination eines leistungsstarken 3,5-Liter-V6-Benzintriebwerks, das im Atkinson-Zyklus arbeitet, und zwei leistungsstarken Elektromotoren sorgt nicht nur für dynamischen Fahrspaß, sondern auch für eine geringere Umweltbelastung. Das Ergebnis ist eine atemberaubende Performance und eine Systemleistung von 220 kW (299 PS). Sie beschleunigt den RX in nur 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und das bei einem CO2 -Ausstoß von lediglich 145 g/km und einem Kraftstoffverbrauch von nur 6,3 Litern/100 km im kombinierten Zyklus. Es steckt schon fast in seinem Namen: Der Lexus RX 450 ist nachhaltiger Luxus auf vier Rädern und bietet Genuss ohne Reue. Das erlebt man am besten selbst im Rahmen einer Probefahrt im Lexus Forum Kiel. ■ Lexus Forum Kiel, Eckernförder Str. 201, Kronshagen, Tel. 04 31 / 200 64 27
WWW.BUCHBINDER.DE
675(66 0,7 '(1 1$&+%$51" VW Crafter
(6 *,%7 9,(/( 6&+/(&+7( *5h1'( )h5 (,1(1 80=8* +,(5 (,1 *87(5
EUR
79,-*
*Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Station Flensburg
Rudolf-Diesel-Str. 3 24941 Flensburg
Tel: +49(0)461-99007 Fax: +49(0)461-99000
info.flensburg@buchbinder.de
PKW, LKW und mehr!
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_FL_30_31.indd 31
31
28.10.13 16:23
E-Mobilität von Volkswagen von Heiko Buhr
D
ie Kath-Gruppe ist als Vertretung von VW, VWNutzfahrzeuge und Škoda mit neun Standorten landesweit und in Bergedorf vertreten. Für die Kunden verbinden sich bei der Kath-Gruppe hohe Fachkompetenz der Mitarbeiter mit einer breiten Angebotspalette, die unter anderem den Verkauf von Neu-, Jahres- sowie Gebrauchtwagen und Nutzfahr-
aller Marken und die tägliche Durchführung von Hauptund Abgasuntersuchungen beinhaltet. Im Volkswagen Zentrum Flensburg wird in diesem Monat der neue e-up! präsentiert. Mit dem e-up!, einem rein mit Strom betriebenen Wagen, hat VW den entscheidenden Schritt in eine neue Form der Mobilität vollzogen. Wie Alexander Pinske, zusammen mit Miroslaw Muziol der Spezialist und Ansprechpartner für Elektromobilität, präsentiert die neue e-Station des Volkswagen Zentrum Flensburg. Wer bis zum 31. Dezember 2013 einen e-up! bestellt, darf hier kostenfrei für die ersten 10.000 km Strom tanken.
Großzügig und modern ist die Ausstellungshalle des Volkswagen Zentrum Flensburg in der Osterallee 207.
zeugen samt der Möglichkeit des gesamten Flottenmanagements für Firmenkunden, Finanzierung, Leasing und Versicherung, Kfz-Reparaturen
LA_1113_FL_32.indd 32
stets bei VW überzeugt auch der e-up! durch eine harmonische Außen- und Innengestaltung und verfügt über eine umfängliche Ausstattung so-
wie hochwertige Verarbeitung. Mit einer Batterieladung, also etwa drei Euro, denn so viel kostet eine Komplettladung, kann man sagenhafte 160 Kilometer fahren. Dazu gibt VW acht Jahre Garantie auf die Batterie, die zum Auto gehört und nicht – wie bei anderen Elektroautos – extra gemietet oder geleast werden muss. Eine weitere Besonderheit des e-up! ist die in drei Stufen – üblich ist eine einzige Stufe – vom Fahrer einstellbare Re-
kuperationstechnik. Je nach Stufe wird mehr oder weniger Bremsenergie in Strom umgewandelt, der Batterie zugeführt und so die Reichweite der aktuellen Batterieladung erhöht. Wer selbst einen Eindruck vom e-up! gewinnen möchte, dem sei eine Probefahrt empfohlen. Der e-up! steht ab Mitte November im Volkswagen Zentrum Flensburg hierfür zur Verfügung. ■ www.kath-gruppe.de
e-up!-Leasingangebot für Geschäftskunden
E-Spezialisten im VW Zentrum Flensburg
• e-up! 60 kW (82 PS) 1-Gang-Automatik • kWh-Verbrauch/100 km: kombiniert 11,7 • CO2-Emissionen, g/km: 0 • 10.000 km jährliche Fahrleistung
Alexander Pinske Tel. 04 61 / 31 99 14 Alexander.Pinske@kath-gruppe.de
• 48 Monate Vertragsdauer • zzgl. Überführungspauschale und Zulassungskosten • 320,- Euro pro Monat (zzgl. MwSt.)
Miroslaw Muziol Tel. 04 61 / 31 99 25 Miroslaw.Muziol@kath-gruppe.de
28.10.13 17:37
*HODGHQ DEHU WURW]GHP JXW GUDXI hnen I n e k n e h Wir sc ten fĂźr die ers URP É‚ 6W P N Éš
'HU QHXH H XS (LQIDFK HOHNWULVFK Volle Power in nur 30 Minuten! Mit dem e-up! profitieren Sie nicht nur von dem bestausgebautesten Tankstellennetz Deutschlands – der Steckdose. Das serienmäĂ&#x;ige Ladekabel und 8 Jahre Batteriegarantie bieten Ihnen eine ganzheitliche und komfortable LĂśsung fĂźr umweltbewusstes Autofahren. Mit einer Reichweite bis zu 160 km. Mehr Informationen und Termine fĂźr eine Probefahrt erhalten Sie bei uns, Ihrem e-Mobilitätspartner von Volkswagen. * Stromverbrauch des neuen e-up!, kWh/100 km: kombiniert 11,7; CO2-Emissionen, g/km: 0.
H XS N: 36 Éš *DQJ $XWRPDWLN Stromverbrauch des neuen e-up!, kWh/100 km: kombiniert 11,7; CO2-Emissionen, g/km: 0. Ausstattung: „Climatronic“, portables Navigations- und Infotainmentsystem „maps + moreâ€?, LM-Räder, Sitzheizung vorn u. v. m.
+DXVSUHLV Ç? Çľ inkl. ĂœberfĂźhrungskosten
10.000 km Strom bei unserer Ladestation im Volkswagen Zentrum Flensburg bei Bestellung des hier aufgefĂźhrten e-up! bis zum 31.12.2013. Weitere Informationen bei uns im Autohaus. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.
1
9RONVZDJHQ =HQWUXP )OHQVEXUJ Kath Autohaus GmbH & Co. KG Osterallee 207, 24944 Flensburg Telefon 0461 / 31 99-0 ZZZ NDWK JUXSSH GH
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
28.10.13 11:57
Stilvoll feiern
Stilvoll feiern f
Nietzsche konnte dem No-
vember nicht viel abgewinnen: „Dies ist der Herbst: der bricht dir noch das Herz!“ klagt er in seinem Gedicht „Der deutsche November“. Dabei kann einem gerade in dieser Jahreszeit das Herz aufgehen, wenn man sie am richtigen Ort mit den richtigen Menschen verbringt. Schöne Orte, an denen man entspannt gemeinsame Feiern ausrichten kann, haben wir auf den nächsten Seiten zusammengetragen. Sie brauchen nur noch die richtigen Menschen einladen.
Kochwerkstatt Flensburg
Oh Du köstliche Weihnachtszeit…
Wer ein Plätzchen für das „XMas-Menü“ mit den Mitarbeitern, den Kollegen, den Kunden, dem Verein, der Familie und/oder den Freunden sucht, der ist in der Kochwerkstatt Flensburg richtig. Die etwas andere Art, zum Weihnachts-Essen einzuladen: Bei den Weihnachts-Menüs mit bis zu 30 Gästen, wird das Menü gemeinsam in der modernen Event-Küche zubereitet. In geselliger Runde schnippeln, würzen, abschmecken, garnieren und anschließend an der festlichen Tafel gemeinsam das Menü verspeisen und genießen – das macht das Weihnachtsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer nicht selbst den Kochlöffel schwingen möchte, kann sich auch gerne vom Kochwerkstatt-Team verwöhnen lassen. Die Kochwerkstatt kann tagsüber und/oder abends, unter der Woche oder am Wochenende gebucht werden. Die einzelnen Events sind ausgelegt für Gruppen ab 10 Personen. Für Firmenpräsentationen stehen Leinwand und Beamer bereit. Ab dem 1. November startet die Kochwerkstatt übrigens auch mit ihrer Kochschule mit ganz unterschiedlichen Themen: Hausmannskost, Asia Dinner, Afterwork etc. Zu allen Themen gibt es auch Geschenk-Gutscheine für das frohe Fest zu kaufen. Für alle diejenigen, die nicht mehr alleine unter dem Weihnachtsbaum sitzen wollen, ist vor allem der Kochkurs „Liebe geht durch den Magen – Koch-Date mit korrespondierenden Gesprächen“ zu empfehlen. Kochwerkstatt Flensburg, Fördepromenade 2 f, Flensburg, Tel. 04 61 / 99 93 84 66, www.kochwerkstatt-flensburg.de
Schimmelreiter Öffnungszeiten: vom Frühstück bis 23.00 Uhr Küche: klassisch regional, gut bürgerlich Plätze: Restaurant 55, 3 Veranstaltungsräume von 10 - 150 Personen
In dem Hotel und Restaurant mit dem schönen Namen „Schimmelreiter“ verbinden sich Tradition und Zukunft. Bereits 1735 wurde dort eine „Krügerei“ erwähnt und auch heute noch genießt man an diesem schönen Ort regionale frische Küche mit saisonalen Produkten und einen sympathischen und aufmerksamen Service. An 365 Tagen im Jahr lockt die täglich wechselnde Mittagskarte, Kaffee, Kuchen und Eis am Nachmittag und eine umfangreiche Abendkarte. Neben dem Café und Restaurant bieten 3 Räume Platz für Tagungen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten für 10 bis 150 Personen. Nach der Veranstaltung stehen den Gästen 23 Doppel- und 6 Einzelzimmer zur Verfügung. Ein schöner Treffpunkt ist auch die Bar mit einem umfangreichen Getränkesortiment für jeden Geschmack. Schimmelreiter, Hauptstraße 58 - 60, Silberstedt, Tel. 0 46 26 - 18 48 60
Wittkiel Gruppe Plätze: bis 160 Öffnungszeiten: Buchung auf Anfrage
Stilvolle Hochzeit in der restaurierten Kornscheune
In der 1850 erbauten Kornscheune, die das Unternehmen Wittkiel Gruppe mit viel Liebe zum Detail in einen Veranstaltungsort umgebaut und renoviert hat, lässt sich stilvoll Hochzeit feiern. Mit persönlicher, herzlicher Aufmerksamkeit kümmert sich die Wittkiel Gruppe um Ihre Wünsche. Durch die Arbeit als Veranstaltungsplaner und Werbeagentur in der Region Angeln kann das Unternehmen auf ein umfangreiches Repertoire an Kontakten zurückgreifen. Es ist dabei nicht an feste Partner gebunden und kann auf Wunsch ein individuelles Rahmenprogramm zusammenstellen.In der historischen Kornscheune lässt sich eine außergewöhnliche Kulisse für eine romantische Trauung mit einer stilvollen Hochzeitsfeier verbinden. Vom einmaligen Ambiente des Standortes können sich Heiratswillige auf einem individuellen Besichtigungstermin überzeugen.
Wittkiel Gruppe, Wittkielhof, 24409 Stoltebüll, Tel. 0 46 42 / 92 05 35, www.wittkiel-events.de
36 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_36_38.indd 36
28.10.13 17:04
Halle 400 Termine: 7. + 13. + 14. Dezember Beginn: 19.30 Uhr Ende: 02.00 Uhr Eintrittskarte: (inkl. Buffet und Bier, Wein, Prosecco, Wasser Alkoholfreie Getränke) für 69,00 €/ Person.
Weihnachten mit Gans + Tanz
Die glanzvolle Art Weihnachten zu feiern ist: Mit Gans und Tanz. In der Halle 400 taucht man mit Kollegen, Mitarbeitern, Freunden oder Familie in eine außergewöhnliche Weihnachtswelt der etwas anderen Art ein... Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien. Café Kølbert‘s Comedy-Kellner werden für beste Unterhaltung sorgen: Unter der strengen Aufsicht der Oberkellner, die äußerst bemüht sind, eine vergessene Ära guter Manieren wieder aufleben zu lassen, tut das Personal sein Bestes, um ihre Pflichten als Kellner zu erfüllen. Die Tanzmusik kommt von der deutschsprachigen Coverband aus dem Norden: Die Großstadthelden (NMS) ihnen zur Seite steht DJ Kev (KI). Gans und Tanz bietet die perfekte Verbindung aus entspanntem Get-Together und exklusivem Party-Event an festlich gedeckter Tafel. Rechtzeitiges Reservieren sichert die besten Plätze, der erste Termin am 6. Dezember ist bereits ausverkauft! Halle 400, Kiel, Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de
LA_1113_FL_36_38.indd 37
28.10.13 17:04 Gans und Tanz (BUZ 131100) AZ LA 103x280 a5.indd 1
18.10.13 15:01
Stilvoll feiern
Hotel Gasthof Handewitt Altes Stahlwerk Küche: international
Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft für Menschen Viele besondere Angebote locken in der Weihnachtszeit in das Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster. Im Dezember wird immer sonntags und montags ab 18 Uhr ein „Weihnachtliches Candelight-Buffet“ für 22,- Euro pro Person arrangiert. Kulinarische Freuden werden auch beim sonntäglichen Advents-Lunchbuffet mit Kaffee- und Teespezialitäten sowie Säften jeweils ab 11.30 Uhr für 29,- Euro pro Gast serviert. Am Heiligabend bleibt die eigene Küche getrost Küche, während man sich im stimmungsvollen „Restaurant 1500°C“ bei einem edlen 4-Gänge-Menü für 49,- Euro (mit Weinbegleitung 69,Euro) verwöhnen lässt. Mit Freunden und Familie genießt man an den Weihnachtsfesttagen ab 11.30 Uhr unbeschwerte Stunden beim „Frohe Weihnacht-Lunchbuffet“ inklusive Getränken für 32,- Euro. Das Neue Jahr wird mit der großen Silvesterparty „Open house“ für 99,- Euro im Alten Stahlwerk begrüßt: Um 19.30 Uhr wird zum Sektempfang mit Fingerfood an den knisternden Kamin gebeten. Auf allen Ebenen laden Buffetstände mit internationalen Spezialitäten zum genießen ein bevor Tuchseilakrobatin Vivian mit Ihrer Performance verzückt und anschließend die Partymusik von DJ Michael Blohm zum Tanz auffordert. Mit Sekt und Feuerwerk wird das Jahr 2014 begrüßt. Gestärkt vom Mitternachtsimbiss kann nun bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Plätze: 120 Küche: regional Öffnungszeiten: Di - Sa ab 17 Uhr, So 11 - 14.30 Uhr und ab 17 Uhr
Länderübergreifende Gastlichkeit
Seit über zehn Jahren führt der gelernte Küchenmeister und Diätkoch Pierre Schönbaum den behaglichen Gasthof Handwitt bei Flensburg. Zu dem Gasthaus, das nur wenige Minuten vom Grenzübergang zu Dänemark liegt, gehört seit gut zwei Jahren ein kleines Hotel, das Pierre Schönbaum zusammen mit seiner Frau, der gebürtigen Dänin Rikke, führt. So kann Familie Schönbaum mit 18 modern und komfortabel eingerichteten Doppelzimmern, Restaurant mit Kaminzimmer, Raucherlounge, Kinderspielzim-
Vom Clubraum bis zum Festsaal, hier ist man als Gastgeber richtig.
mer und einem Saal sowie der technischen Ausstattung für Tagungen und Veranstaltungen fast jeden Wunsch erfüllen. Aktuell bietet der Gasthof Handewitt außer für Festivitäten aller Art insbesondere für Weihnachtsfeiern im familiären, betrieblichen oder vereinsmäßigen Rahmen von 20 bis zu 120 Personen vielfältige Möglichkeiten mit individuell angepassten Menüvorschlägen, Dekoration und Übernachtungsangeboten an. Hotel Gasthof Handewitt, Osterstr. 2, Handewitt Tel. 0 46 08 / 9 71 68 00, www.gasthofhandewitt.de
38 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_36_38.indd 38
28.10.13 17:04
Mecklenburgs
à la carte Events im Zollhaus
■ Zollhaus zu Gottorf, Lollfuß 110, Schleswig Tel. 0 46 21 / 29 03 40, www.zollhaus-zu-gottorf.de
Immer neue Kochmagazine
Weitere Neuzugänge auf dem ausufernden Markt der KochMagazine sind zu vermelden. Der Landwirtschaftsverlag Münster, in dem der Mega-Auflagenerfolg Landlust erscheint, startet am 6. November das neue Kochmagazin Einfach Hausgemacht. Inhalt sind jahreszeitlich passende Koch- und Backrezepte sowie Reportagen und Haushalts-Tipps. Das Magazin soll künftig viermal pro Jahr erscheinen und kostet 4,20 Euro. Ein weiteres startete im Oktober, es heißt CHEFKOCH.
„Märchenabend"
Geschíchten für Erwachsene Wir laden am Samstag, den 16.11.2013 um 19:00 Uhr zu einem lebendigen Abend mit Geschichten und Märchen zwischen Sein und Schein, Realität und Phantasie, Diesseits und Jenseits erzählt von der Märchenerzählerin Susanne Söder-Beyer in Harmonie mit einem 4-Gang-Menü zum Preis von 19,90 € p.P.
6|QNH 3HQFLN
Im 18. Jahrhundert durch einen Zollinspektor erbaut, präsentiert sich das Kulturdenkmal vis a vis der Parkanlage von Schloss Gottorf als schmuckes Hotel & Restaurant, seit Mai unter der Leitung von Andrea und Bernd Herrfurth. Im November bietet das Zollhaus zu Gottorf eine Fülle von interessanten Veranstaltungen an: Am 10. des Monats wird ab 10.30 Uhr gebruncht - pro Person 19,90 Euro inkl. einem Prosecco. Jeden Mittwoch wird ab 18 Uhr zum „Mädels-Abend“ geladen. Der erste Drink - ein köstlicher Prosecco - steht schon kostenlos für die Damen bereit. Auch Goodie Bags warten in Reih und Glied auf Mitnahme, gefüllt mit der ein oder anderen Überraschung. Für alle Frauen die im Zollhaus zu Abend essen. Um Reservierung wird gebeten. Der Donnerstag gehört den Spare-Ribs. Es gibt saftige Spare-Ribs so viel man mag mit frischem Krautsalat, Steakpommes und würzigen Saucen- pro Person 13,50 Euro. An jedem Samstag im Monat heißt es „Currywurst meets Champagner“. Von 11.30 bis 20.00 Uhr: endlich Wochenende. Deftige Zollhaus-Currywurst vom Landschwein mit Steakpommes, hausgemachter Trüffelmayonnaise, fruchtiger Currysauce und dazu ein Glas Champagner - pro Person 12 Euro. Sonntags ist immer Muscheltime. Frische mit Liebe zubereitete Muscheln in verschiedenen Saucen - pro Person 14,90 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
Hotel Alter Kreisbahnhof
Königsstraße 9 | 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 30 20 - 0 | Fax 0 46 21 30 20 - 10 info@hotel-alter-kreisbahnhof.de | www. hotel-alter-kreisbahnhof.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 39
39
28.10.13 17:38
FLENSBURG
Gep FLENS uns im FL Hex cht wi rd enh aus !
Frühstück von Dänemark bis Portugal Kaffeespezialitäten Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
Ringelblume
Mecklenburgs à la car te
Der neue Food-Titel aus dem Verlagshaus Gruner + Jahr bietet eine Auswahl der am besten bewerteten Rezepte von Chef koch.de. Chef koch.de ist Europas größte Kochplattform und verfügt über eine Sammlung von 240.000 Rezepten. Im Magazin sind die beliebtesten Rezepte der Hobbyköche versammelt und professionell bearbeitet. Das Heft ist übersichtlich in die fünf Rubriken „Saisonal“, „Regional“, „Für jeden Tag“, „Süßes“ und „Küchenpraxis“ aufgeteilt. Ein zusätzlicher Service: Jedes CHEFKOCH-Rezept ist mit einem QR-Code versehen, der über einfaches Abscannen den passenden Einkaufszettel auf das Android Smartphone oder iPhone liefert. Chefredakteur der neuen Food-Zeitschrift ist Jan Spielhagen, der auch das Männer-Kochmagazin BEEF! verantwortet. Die nächste Ausgabe erscheint am 6. November. Nach der Schwarm-Intelligenz kommt jetzt der Schwarm-Geschmack.
Obst & Gemüse täglich frisch
Brot & Backwaren
frische Wurst- und Fleischspezialitäten
Naturkosmetik
Weine aus aller Welt große Käseauswahl
umfangreiches Tiefkühl- und Trockensortiment
und vieles mehr…
bioladen*Ringelblume Frauke Heimer Kappelner Straße 17 24392 Süderbrarup Telefon 0 46 41. 93 37 93 Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 13.00 Uhr
Salzige Nordsee
Seit wenigen Tagen produziert 2-Sterne Koch Alexandro Pape (Fährhaus Munkmarsch) mit seiner neuen Sylter Meersalzmanufaktur das erste deutsche Salz aus der Nordsee. Das weiße Gold aus dem Meer wird in kleinen Einweckgläsern verkauft (125 Gramm für 12,90 Euro). Fünf Jahre hat die Realisierung gedauert, die zusammen mit der Kieler Terrawater GmbH umgesetzt wird. Eine kleine Produktlinie mit Algen- und Rosensalz ist in der Entwicklung. Im Januar-Heft folgt ein ausführlicher Bericht.
Alexandro Pape
Martinsgans in Haddeby
Das Odins Haddeby ist Mitglied im Verein FEINHEIMISCH Genuss aus Schleswig-Holstein. Und das heißt: Klassisches Küchenhandwerk und hochwertige regionale Produkte der Saison werden hier in der Küche großgeschrieben! Am 11. November, 19 Uhr, trifft kreative Weinkultur ausgefallene Martinsgans Gerichte (55,- Euro/Pers. inkl. begleitende Getränke). ■ Tel. 04621/850500 www.odins-haddeby.de
40 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 40
28.10.13 17:38
Ein Fest für Geniesser Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für nette Freunde: Die Vorweihnachtszeit ist oft getrübt von der stressigen Präsentejagd. Wer ein Geschenk für alle sucht, greift zum Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Nordfriesland & Umgebung 2013/2014“ und verschenkt zu Weihnachten zahlreiche Genussmomente. Über diesen hochwertigen Allrounder voller 2für1- und Wertgutscheine freuen sich nicht nur Gourmets, sondern auch Erholungssuchende, Kulturinteressierte und viele mehr, denn
Wir verlosen 10 Gutscheinbücher. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Gutscheinbuch an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
er ist ein Geschenk mit Langzeitwirkung. Ob ein leckeres Abendessen, eine entspannende Ganzkörpermassage oder einen schönen Tanzkurs: Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ lädt dazu ein, neue Highlights und Geheimtipps der Region kennenzulernen. Unter dem Motto „2x genießen, 1x zahlen und viele Rabatte“ bietet das blaue Gutscheinbuch 59 Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur oder Shopping. Restaurants spendieren oftmals das zweite Hauptgericht, beim Wellness muss der Partner für die Anwendung nichts bezahlen, im Theater ist die zweite Eintrittskarte gratis oder beim Shoppen winken Rabatte. Der Beschenkte darf sich damit über Erlebnisse freuen, die auch noch lange nach Heiligabend in Erinnerung bleiben. Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Kreis Nordfriesland & Umgebung 2013/2014“ ist ab sofort bis zum 1. Dezember 2014 gültig und für nur 16,95 Euro im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder der gebührenfreien Bestell-Hotline 08 00 / 22 66 56 00 erhältlich.
Ein himmlisches
Geschenk! ab
16,
95 €
Jetzt kaufen: • Tel. 0800/22 66 56 00 (gebührenfrei) • www.gutscheinbuch.de • im Handel
2 x essen – 1 x zahlen und viele Rabatte LA_1113_FL_41.indd 41
11|2013 l e b e n s a r t
41
28.10.13 17:38
Mecklenburgs à la car te
Ein Fisch wird kommen
Was haben Kleist, Frauennerfling und Kartoffelkarpfen gemeinsam? Was Aal Capone, Beistellfisch und der Fotografisch? Sie alle sind in dem wunderbaren, kleinen, absurd-realen Fischkompendium von Arezu Weitholz versammelt und machen sich – zu unserem Vergnügen – nützlich: Sie spielen Stille Post, gehen zum Fischfriseur oder in die Backfischdisko. Sie verwandeln sich in Kalligrafische, schwärmen von Haare Fishna, und in der Liebe ist es wie im wirklichen Leben bzw. wie im Fußball: Wenn das Spiel in der Defensive bleibt, entscheidet irgendein blöder Zufallstreffer. „Ein Fisch wird kommen“ ist eine kleine humorvolle Fischkunde mit hintersinnigen Gedichten. Das Büchlein aus dem Kunstmann Verlag gibt es für 12,95 Euro im Buchhandel.
(39,- Euro p. P.). Ein Renner dürfte im Strandhotel Glücksburg mal wieder der typisch dänische Julefrokost werden. Das skandinavische Buffet wird am 6.,12., 13., 19. und 20 Dezember ab 18 Uhr angeboten (35,- Euro p. P.). Ansonsten kann man ganz locker im Strandbistro, stilvoll skandinavisch im Restaurant Felix oder festlich im Elisabeth-Saal privat oder geschäftlich feiern und schlemmen. ■ Tel. 0 46 31 / 6 14 15 00 www.strandhotel-gluecksburg.de
Mehr für den Gaumen
O Du Fröhliche
Im Weißen Schloss am Meer lässt sich die Vorweihnachtszeit stil- und genussvoll genießen. Zum Beispiel am 1., 8., 15. und 22. Dezember beim AdventsLunch ab 12 Uhr im Kreis der Familie
Das trendige StrandGut Resort in St. Peter-Ording stellt sein Frühstücksbuffet um. Ab sofort können Hotelgäste und auch externe Gäste im Restaurant Deichkind mehr vom Buffet erwarten, das mit frisch geschnittenem Obst, selbstgemachtem Bircher Müsli, einer kleinen Schrotmühle, einer Pancake-Station sowie regionalem Aufschnitt angereichert ist. Ganz neu ist zudem der Brunch, der jeden ersten Sonntag im Monat von 12 bis 14 Uhr mit dem erweiterten Frühstücks- und warmen Speisenangebot aufwartet. Kosten: 12,90 Euro pro Person für das Frühstücksbuffet, 19,50 Euro pro Person für den Brunch. Kaffee- und Teespezialitäten sowie diverse Säfte sind inklusive. Es wird um vorherige telefonische Anmeldung gebeten. ■ Tel. 0 48 63 / 9 99 90 www.strandgut-resort.de
42 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 42
28.10.13 17:38
November
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Das Törperhof-Café in Ottenbüttel
Wir entschieden uns in diesem Monat zu einem Besuch in das Törperhof-Café, fuhren in den Kreis Steinburg nach Ottenbüttel und fanden in beschaulicher Abgeschiedenheit – ohne Probleme und ohne Navigationsgerät! – dank hervorragender Beschilderung ein wunderschönes, ländliches Anwesen mit herbstlichen Bauerngarten und reichlich Plätzen im Freien mit und ohne Überdachung sowie einem Spielbereich für die kleinen Gäste. Die zahlreichen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder liessen auf eine rege Nutzung des Radwanderweges schließen. Der Anblick herrlicher Torten und das duftende Aroma von frisch gebrühtem Kaffee empfing uns in der urigen Atmosphäre des Cafés. Helle und freundlich gestaltete Räume laden mit schmuckem Mobiliar zum Verweilen ein. Die Torten waren allesamt hervorragend und schmeckten uns sehr gut! Das Ehepaar Becker betreibt das Café seit 7 Jahren und der rege Betrieb zeigte uns, dass es nicht nur uns hier gefällt. Alles Räume und der Sanitärbereich sind barrierefrei zu erreichen. In diesem Jahr ist das Törperhof-Café noch bis einschließlich Totensonntag am Samstag, Sonntag und Feiertag ab 14 Uhr geöffnet. Nach der Winterpause wieder ab März. ■ Törperhof-Café, Westermööhler Weg 10
achtsfeier? Ihre Weihn es u.v.m. ight Voic
Jörg Jarà, E
Freitag, 1. November, 20.30 Uhr Georg Schröter & Marc Breitfelder Das weltbeste Blues & Boogie Duo Vvk 19,- € + Geb. | AK 22,- €
Freitag, 8. November, 20.00 Uhr Dr. Stephan Opitz liest aus Peter Rühmkorfs Gedichten mit anschließendem „Rühmkorf-Menü“ Vvk 32,- € + Geb. | AK 34,- €
Freitag, 15. November, ab 19.00 Uhr Martinsgans-Buffet Samstag, 23. November, 21.00 Uhr Ü30 deluxe-Party Vvk 6,- € + Geb. | AK 8,- €
Jeden Sonntag
Ottenbüttel, Tel. 0 48 93 / 37 35 55 www.toerperhof.blogspot.com
- Brunch
Preiselbeertorte von Frauke Plambeck 150 g Butter 150 g Zucker 1 Päck. Vanillezucker 4 Eiweiß gut miteinander verrühren
ab 10 Uhr:
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de 200 g gem. Nüsse 3 gestr. EL Kakao 1/2 Päck. Backpulver
Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr
unterheben
Eiweiß steif schlagen, unter den Teig heben. Ca. 30 min bei 175 C° backen in einer Springform von 26 cm. Nach dem Backen auskühlen lassen, durchschneiden mit 1 Glas Preiselbeeren und 300 ml geschlagener Sahne füllen.
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_1113_ALLE_43.indd 43
28.10.13 15:31 Seegarten_1311.indd 1
25.10.13 11:54
Rubrik
Hinten v. l. Dennis Killian, Fabian Krebs, Fitim Jashari, vorne v. l. Michael Andrade, Fynn Beers
Mixgetränke Der Cocktail des Jahres wurde gekürt „Es gehört zu den ewigen Wahrheiten der Zeitgeschichte, dass die jeweils stärksten, klügsten, schönsten und überlegenen Völker alkoholische Substanzen zu sich zu nehmen pflegten“, stellte einst der britische Gelehrte George Saintsbury fest. Wenn man ihm folgt, gehört der Norden, die Heimat von Bier, Rum und Korn, zu diesen auserwählten Völkern. Wird doch bis heute zwischen Ost- und Nordsee gerne in Gesellschaft ein Gläschen gehoben.
N
ur beim Thema Cocktails gibt es einen gewissen Nachholbedarf, verbindet man mit ihnen doch bisher vor allem exotische Spaßmacher wie die Caipirinha und Pina Colada. Damit das nicht so bleibt, hat die Landwirtschaftskammer die Aktion „Schleswig-Holstein mixt“
ins Leben gerufen. Nun kann der Genuss-Trinker auch an Ost- und Nordsee denken. Kann man Cocktails mit einer besonderen regionalen Note genießen. Mit Zutaten, die mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ prämiert wurden. Man gewann Cocktailmeister und Mixer-Legende Peter Bohrmann für die Aktion und er mixte aus heimischen Spirituosen, Säften und Bieren zehn schmackhafte, nordisch-frische Cocktails. Seit mehr als 40 Jahren „mischt“ der Barmeister in der Cocktailszene mit, kreiert jedes Jahr einen neuen „Kieler-Woche-Cocktail“, schreibt viel beachtete Cocktail-Bücher und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Barkeeper Union e.V. So entstanden Cocktailspezialisten wie Meerjungfrau und Strandmücke. Seine Kreationen wurden von Juli an in sieben Bars und gastronomischen Betrieben angeboten: Altes Stahlwerk, Maritim Hotel Bellevue, Trafo Bar, Café-Bar CULTURA, Felder Seegarten, Altes Gymnasium, Historischer Krug.
nach n
von Jens Mecklenburg
Cocktail des Jahres: Schmugglernest
Damit die Sache sich weiter entwickelt, Schwung in die Cocktail-Szene kommt, waren die beteiligten Bars und Barkeeper aufgerufen, neue heimische Kreationen zu entwickeln. Auf einer Abschluss-Gala im Maritim Hotel Bellevue, mit der der nordische Cocktailsommer zu Ende ging, präsentierten fünf der sieben beteiligten Betriebe ihre neu kreierten Mixgetränke. Die Veranstaltung platze aus allen Nähten. Gut 100 Gäste wählten aus fünf alkoholischen und fünf antialkoholischen Cocktails mit regionalen Zutaten den Sieger. Den 3. Platz belegte Fabian Krebs vom Felder Seegarten mit seinem „Kartoffel-Mädchen“ (u.a. mit frisch geriebenen Brennnesseln, Kartoffelschnaps und Rhabarber-Nektar). Der 2. Platz ging an Fynn Beers von der Kieler Trafo Bar und seinem „Nordic Sommer“. Seine Kartoffelschnaps-Gin-Sirup und Traubensaft-Kreation wurde mit einem Marillen-Sanddorn-Espumaschaum mit
44 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 44
28.10.13 17:41
Schmugglernest 4 cl Oldesloer Gründermarke, Limette (2 Viertel), Minzeblätter, 1 cl Läuterzucker, 3 cl Andalö, 4 cl Steinmeier Maracujasaft, mit Soda auffüllen. In eine Champagnerschale geben, umrühren und mit Birnenspalten garnieren.
ONLINE
LESEN Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC?
h nordischer Art
Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
Chili-Schokolade gekrönt. Zum Cocktail des Jahres kürte das Publikum mit knapper Mehrheit das „Schmugglernest“ von Fitim Jashari von der Backbord-Bar im Hotel Maritim. Der sympathische Barkeeper bekam als Anerkennung vom Kammerpräsidenten Claus Heller eine schmucke Urkunde und einen Reisegutschein überreicht. Bis tief in die Nacht feierten Gäste und Barkeeper die logistische Meisterleistung in vier Stunden insgesamt gut 1.000 (!) Cocktails gerührt, geschüttelt und an die Gäste gebracht zu haben und die erfolgreiche Präsentation der zehn nordischen Cocktail-Weltneuheiten. Der große englische Staatsmann Winston Churchill bemerkte einst: „Ich habe mehr vom Alkohol bekommen, als der Alkohol von mir.“ In diesem Sinne: Schleswig-Holstein mixt und mixt und mixt. Cocktails: echt wie der Norden. ■ www.gzsh.de
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_SH.indd 45
45
28.10.13 17:41
Bettgeschichten
Heute kann man fast überall hinfahren
Lifestyle-Urlaub mit Ökoanspruch von Jens Mecklenburg
und Urlaub machen, zu jeder Zeit und meist für wenig Geld. Schöne globalisierte Urlaubswelt. Ob diese Entwicklung gut ist, darüber kann man trefflich streiten. Wichtiger, als überall hinfahren zu können, scheint mir die Frage, ob man am richtigen Ort ankommt. An einen Ort, wo man für eine Zeit angenehm in entspannter Atmosphäre wohnen kann, mit einem Meer vor der Tür und sich Geld- und Zeitaufwand in überschaubaren Grenzen halten. So ein Ort ist das Hotel SAND in Timmendorfer Strand.
Hotel Sand in Timmendorfer Strand
D
as 3 Sterne Superior Hotel von Marion und Lambertus Muller öffnete vor einem Jahr seine Pforten. Der Name SAND ist programmatisch gemeint: Strand und Naturprodukte stehen im Vordergrund. Die 46 Zimmer sind ausgestattet mit Möbeln aus recyceltem Teakholz und Betten aus reinen Naturmaterialien. Türkisblau wie das Meer an einem schönen Tag, sind die Wandfarben hinter den Betten, der Teppich in den Fluren ist wie der Strand, nur ohne Muscheln und Steine. Energie wird durch umweltschonende Nutzung natürlicher Sonnenenergie und den Betrieb von einem Blockheizkraftwerk gewonnen. Natürliche Stoffe und Accessoires aus Strandgut in Kombination mit klaren Farben und schönem Design schaffen im gesamten Hotel ein ansprechendes Ambiente für, dies ist zu betonen, relativ wenig Geld. In Timmendorf und Umgebung gibt es zahlreiche erstklassige Hotels für gehobene Ansprüche und gut ausgestattete Geldbörsen. Mit dem Hotel SAND wurde nun eine 46 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 46
28.10.13 17:41
Hotel Sand in Timmendorfer Strand
Essen & Trinken Im hoteleigenen Restaurant SANDkulinarium kann man gut speisen. Küchenchef Mirko Stäudel setzt auf internationale Küche mit regionalen Akzenten und Produkten. Bevor er in Timmendorf anheuerte, arbeitete in zahlreichen gehobenen Häusern im Inund Ausland, auch kochte er auf dem Luxus-Kreuzfahrtschiff „MV Silver Wind“. Mir munden die Tranchen vom Bio-Schweinefilet im Kräutermantel mit einer Mango-Chili-Salza wie die klassische Kutterscholle mit Speck, Petersilienkartoffeln und Gurkensalat gut. Handwerklich alles tipptopp, wie auch das Kaffeelikör-Parfait mit lauwarmen Zwetschgen zum Dessert. Jeden Monat steht ein regionales Produkt und Thema im Vordergrund und bekommt eine eigene kleine Karte. Im September waren es die Muscheln, im Oktober der Kürbis (das Kürbis-Risotto mit gerösteten Walnüssen hätte auch in Italien nicht besser schmecken können), im November geht es um heimisches Wild und im Dezember um Ente und Gans. Dass die monatliche Aktionskarte „The Thrill of the Month“ heißt, hätte meiner pubertierenden Tochter gut gefallen. Spricht sie doch am liebsten Englisch, Deutsch ist für sie momentan ja so was von uncool. Nett ist auch die hauseigene Bar, kann man doch hier im gemütlichem Ambiente den Tag gut bei einem Absacker Revue passieren lassen.
LA_1311_SH.indd 47
Ausflüge Der Timmendorfer Strand mit seinem knapp sieben Kilometern Sandstrand, bietet eine Fülle von Möglichkeiten. Egal ob man auf Action oder Erholung stehen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. So können sich die Gäste beim Beach-Polo oder Beach-Volleyball (im Sommer) austoben, oder sie stürzen sich mit Surf- und Wakeboard in die Wellen. Alternativ dazu können die Besucher in den zahlreichen Strandbars relaxen, sich entspannen und dem Rauschen der Brandung lauschen. Jetzt im Herbst und Winter geht es etwas beschaulicher zu. Spannung für Jung und Alt garantiert aber das SEA LIFE Centre. Hier werden die Lebensräume der Gewässer in Schleswig-Holstein gezeigt, außerdem kann im großen tropischen Ozeanbecken die heimische Fischwelt bestaunt werden. Zahlreiche Golfplätze befinden sich in der Nähe, der Maritim Golfpark Ostsee beispielsweise in nur rund zehn Minuten Entfernung. Und in der 20 Kilometer entfernten Hansestadt Lübeck lässt sich bei einem gemütlichen Stadtbummel hervorragend shoppen oder „in Kultur machen“, schließlich ist die Altstadt seit 1987 UNESCO- Weltkulturerbe.
Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort fürs Genießen, zum Erleben, für Gemütlichkeit und Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Weihnachtsfeier stilvoll am Kamin? Reservieren Sie rechtzeitig!
Fazit Ein nett gestaltetes neues Hotel mit guter Küche und gutem Preis-Leistungsverhältnis mit Wohlfühlatmosphäre am Ostseestrand. Ein guter Ort zum Ankommen. ■ Hotel SAND Strandallee 168, Timmendorfer Strand, Telefon: 0 45 03 / 89 70 www.hotelsand.de Zimmerpreise ab 59 Euro p. P., Halbpension 22,50 Euro. Essen: Hauptgänge 14 – 23 Euro. Arrangement bis 20. Dezember: 2 Übernachtungen, Frühstück, Tageszeitung, Teatime für 106 Euro p. P.
ember, , 10. Nov g ta n n o S t
20 Uhr
röhner Reiner K ?? Uhr ember,
Sonntag
, 24. Nov
latsch elikte, Kaffeek nkitzel, Delikate D ur
ve a Soro mit Ner it Magd sung m e il im r K
Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag
www.hofAtelier.de
Lücke im mittleren Preissegment geschlossen. Jetzt kann auch die viel beschworene Mittelklasse anspruchsvoll Urlaub in Timmendorf machen. Die Zimmer sind liebevoll mit der üblichen Ausstattung eingerichtet, die Matratzen wirklich bequem und zum Teil verfügen die Zimmer über einen Balkon, von dem man (aus der zweiten Reihe) einen schönen Blick auf die Ostsee genießen kann. Statt Betthupferl wird jedem Gast ein kleines Lavendelkissen zum mitnehmen hingelegt. So duftet es noch zuhause nach Urlaub.
11|2013 l e b e n s a r t
47
28.10.13 17:41
Rezept
Vierländer-Ente aus dem PARKHOTEL-Rosarium★★★★
des Monats November
D
ie Ente ist seit Jahrzehnten ein kulinarisches Highlight in der Herbst- und Winterzeit und eine köstliche Alternative zur Gans, besonders, wenn man im kleinen Kreis speisen möchte.
Zutaten für die Ente (2 Pers.) 1 ganze Ente ca. 2,2 kg Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Küchenchef Jens Erb und Geschäftsführerin Sabine Lexow
Die Ente von innen und außen gut mit Salz und Pfeffer würzen und bei ca. 200210° C im Ofen auf einem Gitter unter dem ein tiefes Backblech mit Wasser geschoben ist, ca. 75 Min. garen. Immer wieder mit dem Bratenfond begießen und danach noch etwa eine viertel Stunde bei trockener Hitze kross werden lassen. Sauce Ca. 250 gr. Entenklein und etwas Röstgemüse (Möhren, Sellerie, Zwiebeln), 1 El. Tomatenmark anrösten und 1 Lorbeerblatt, etwas Salbei, 2-3 Wacholderbeeren dazu geben und mit ca. 50 ml Weißwein ablöschen, mit Wasser auffüllen und köcheln lassen. Nach 1 Stunde die Sauce passieren, mit Sahne auffüllen und reduzieren lassen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Rosenkohlblätter ca. 250 gr. Rosenkohl 100 ml Sahne etwas gewürfelter Speck und Zwiebeln Muskat, Salz, Pfeffer und etwas Butter Rosenkohl putzen, vom Strunk befreien und die einzelnen Blätter kurz blanchieren. Speck und Zwiebeln in etwas Butter anschwitzen, Rosenkohl dazu und 50 ml Sahne angießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Vor dem Servieren etwas geschlagene Sahne unterheben.
■ PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Str. 10, Uetersen Tel. 0 41 22 / 9 21 80 www.parkhotel-rosarium.de
Für die Füllung, hier die Beilage 40 gr. Entenleber 100 gr. gewürfeltes Weißbrot ohne Rinde 25 gr. Butter 20 gr. Zwiebeln, etwas gewürfelten Speck 60 ml Sahne 1 Ei 1 EL geröstete Mandeln 2-3 getr. Pflaumen, gewürfelt 1 Apfel, gewürfelt 5-6 Kirschen, gewürfelt abgeriebene Orangenschale abgeriebene Zitronenschale Schnittlauch, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat Die Entenleber in Würfel schneiden mit dem angeschwitzten Speck und den Zwiebeln kurz in der heißen Pfanne schwenken. Die Weißbrotwürfel ebenso anrösten und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die Sahne und das Ei dazu geben, die Kräuter unterheben und mit Salz, Muskat und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. In eine Auflaufform geben und für etwa 20 Minuten bei ca. 95°C garen. Auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. In etwas Butter goldgelb braten und als Beilage zur Ente servieren.
Das PARKHOTEL-Rosarium**** Küchenteam wünscht guten Appetit.
48 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_SH.indd 48
28.10.13 17:41
Opitz Spitzen
Da ist einiges schief von Stephan Opitz Der Sommer hat zu Tage gebracht, was wir alle eigentlich längst wussten: Der Zustand der Straßen vorzugsweise in der alten Beeeherrdeeeh ist verdammt schlecht, Brücken, die plötzlich einstürzen können, sind nichts Lustiges, Tunnel, die man nach 30 Jahren Nichtstun drei Jahre lang zur Hälfte sperren muss, sind nichts Erfreuliches und irgendwo in Deutschland wurde sogar darüber nachgedacht, Schultoiletten nur noch gegen Gebühr benutzen zu lassen.
Weil sie so runtergekommen sind, dass sie dringendst wieder hergerichtet werden müssten – doch dafür fehle öffentliches Geld. Was eine ziemlich steile Feststellung für die größte Volkswirtschaft Europas ist. Und insofern sollen wir wirklich froh sein, dass sich bei dem Träger der heruntergekommenen Schule sehr sehr rasch die Einsicht breitmachte, man wolle nun doch nicht in eine Zweiklassengesellschaft – feine Pinkler mit Geld/ unfeine Pinkler ohne Geld – geraten.
öffentliche Haushaltsrecht tut sich schwer mit nachhaltiger Finanzplanung. Das Königsrecht der Parlamente sei der jährliche Haushalt, heißt es da beschwichtigend - alles klar, aber das bedeutet ja nicht, dass die Kosten für den Unterhalt von Brücken oder Schulen nicht halbwegs mittelfristig bezifferbar sind. Da ist einiges schief – und die gerade ins Amt gekommene Regierung kann ja beherzt an das Thema „nachhaltiger Umgang mit und Unterhalt von Infrastruktur“ rangehen. Wenn sie das nicht tun, dann wissen wir endgültig: Zumindest die maroden Straßen sollen gar nicht in gutem Zustand sein. Sie müssen löchrig bleiben – nur so bleibt gesichert, dass die deutsche Autoindustrie noch mehr teure Geländewagen verkaufen kann. Wirtschaftsankurbelung durch Vernachlässigung – das ist es. Und die Premiumhersteller arbeiten schon an Modellen, die locker sechsspurig den Nordostseekanal durchschwimmen können – unter der maroden, aber inzwischen unter Denkmalschutz gestellten Brücke durch.
Haben wir eigentlich alle jahrzehntelang gepennt und unseren Politikerinnen und Politikern entspannt beim Pennen zugesehen? Selbst im gelobten Ländle der Häuslebauer lässt der Zustand der Straßen wenig bis gar kein nachhaltiges Kümmern erkennen, ganz im Gegensatz zu den ganz überwiegend penibel in Schuss gehaltenen privaten Eigenheimen aller Art (deren Schönheit oder Hässlichkeit steht hier nicht zur Debatte). Eigentlich ist es ja allen klar – Straßen müssen in Schuss gehalten werden, Brücken, Schienen, Schulen, Abwassersysteme undundund dito. Bilden öffentliche Haushalte derartige Überlegungen ab? Auf jeden Fall nicht so, wie es sein sollte – in den nächsten 30 Jahren ist für das Straßennetz dieser oder jener Region so und so viel Geld zum Unterhalt nötig, lasst uns mal in fünf Jahre schritten denken und das nötige Geld wie in jeder halbwegs gut geführten Firma angemessen beiseitelegen. Doch öffentliche Haushalte sind jährliche Angelegenheiten; das 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_ALLE_49.indd 49
49
28.10.13 17:17
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Viels. Einzelhandelskauffr. su. neues berufl. Umfeld, gerne Büro / Empfang / Mensa / evtl. Haushalt, albrecht.461@gmx.de
Wohnen Alt werden auf dem Land? Resthof in Angeln, freue mich auf nette Nachbarn, wenn die nächste Whg. Frei wird. Chiffre 0211
Dies & Das 1A Kaminholz, trocken, ofenfertig, oekol. FW SH im Netzsack ca. 15 kg á 8 Euro v. priv., Tel. 01 60 / 96 72 25 64, medtrain@t-online.de Chaos auf dem Schreibtisch, Papiere u. Ordner großfl. verteilt u. Sie mittendrin gereizt. Biete Ihnen eine prof. Papier-Diät: weg damit, gut gruppiert, optimal platziert, klare Ablagestruktur u. effektive Arbeitsmittel u. Sie mittendrin entspannt. Kontakt u. Termine, F. Opitz Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, neue Ausbildungsgruppe in Bordesholm, Bildungsurlaub 11. – 15.11. in Ki – Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16 Orig. Korbpuppenwagen aus den 50iger Jahren, teilw. Renovierungsbedürftig, Preis Vhs., Tel. 0 46 02 / 12 19 (AB) Gut gebrauchte Blues– und Rockoldieband sucht Leadgitarristen oder Keyboarder, www.sevents.de, Tel. 01 57 / 03 01 12 89 Praxis f. syst. Heilarbeit „Aus Liebe wächste Kraft zum Leben”. Regelmäßige Austellungsabende, heilendes Familienstellen – 13.12., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49
Freies Malen nach Herzenlust, gönnen Sie sich eine kreative Auszeit u. tauchen Sie f. zwei Std. in die bunte Welt des Ausdrucksmalens ein. Mit leuchtenden Gouachefarben in entspannender Atmosphäre den Alltagsstress vergessen u. neue Kraft tanken. Offene Malgruppe: 14-tägig, do. v. 17.30 – 19.30 Uhr, Anmeldung u. Infos: Tel. 01 79 / 6 66 10 72, Atelier Stelling, Kleinflecken 31a (Hinterhof), NMS, www.vox-art.de In ihrem kulturgeschichtl. Theaterevent „Glück u. Frieden“ zeigt Henriette Felix-Schumacher auf vergnügl. Art u. Weise, wie wir aus unserer Kulturgeschichte heraus ein erfüllendes Selbstbild u. eine erfüllende Lebensweise gewinnen können, 6.11. ab 19 Uhr im Familienhaus an der Bergmühle, in Fl, 5 Euro. Anmeldung: info@cultura-rosa.de, Tel. 0 46 35 / 2 94 29 12 Systemisch-integrative Paar- u. Familienberatung, Einzelberatung u. Entspannungskurse, Praxis f. Beratung u. Therapie, Sylvia Eberhart, Ki, Tel.04 31 / 6 49 99 11, www.gespraechsbereitschaft.de Kurzzeit- u. VisionsCoaching v. berufl. / priv. Anliegen. Klarheit gewinnen u. authentische Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in der freien Natur.Professionelle Unterstützung: Ulrike Göking (System. Coach), Einzeltermine telef. vereinbaren Tel. 01 63 / 7 18 86 91, www.klarheitundvisionen.de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Suche Yoga-Raum, gern auch in therapeutischer Praxis, f. Unterrichtszeiten nach Vereinbarung. Tel. 0 43 21 / 2 51 92 60 Podium-Lucas Zeise, Financial Times, u.a. „Wohin steuert die Eurozone?“ , HRS7-R.3 in der Hermann-Rodewald-Straße 7, Kiel, 27.11. ab 19 Uhr Pilates u. Yoga Kurse in schönen Räumlichkeiten im Atelier Haus in der Beselerallee 46, Anf.kurse: 29.10. 17.30 – 18.30 Blockunterricht bis zum 17.12. Anf.kurs soft 10 – 11, Mittelstufe: Mo. 17.30 – 18.30 Quereinstieg mögl. Am 3.11. 11 – 12.15 Pilates u. Yoga zum Kennenlernen mit Anmel. Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38, www.yogaundpilatesurlaub.com
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 www.YangTaichi.de, neue Einsteigerkurse Mo. 18.45 oder Sa. 11.15 Uhr, Tel. 04 31 / 6 59 37 99 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Männerwege: Start d. angeleit. Männergruppe 6.11., Infoabend 4.11., Info u. Anm. Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www.naturheilpraxis-liese.de Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinderund Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00
Kontakte „Schütze” Ww. 70/176 su. Frau zw. 50 – 60 J. Sie sollte mobil sein, zw. 170 – 175, fraulich, weibl. Figur haben, RM FL, SL, ECK Chiffre 0111 Fahrtensegler 50+, eigenes Boot, lebensfroh, sonnenverwöhnt, su. unabhängige Seglerin, evtl. Teilhaberin zunächst Ostsee, Tel. 01 74 / 3 38 77 03 Sie, sportl., anfang 40 su. bodenständigen, spirituelle orientierten Mann zw. 40 – 50 J., meeresbrise09@freenet.de
50 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_ALLE_50.indd 50
28.10.13 15:35
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
28.10.13 11:14
Ausflüge & Reisen
Rügen, da gibt’s nichts zu meckern. von Sven Jürisch Auch im Herbst ist eine kleine Flucht vom Alltag durchaus reizvoll. Wie wäre es, mit einer Stippvisite auf Deutschland’s größter Insel Rügen?
Sommer, Sonne, Strand und Meer. Wer das klassische Klischee von Urlaub vor Augen hat wird auf Rügen natürlich bestens bedient. Ab Mitte Mai bis weit in den September herrscht an den weißen Stränden von Deutschlands größter Insel Hochbetrieb. Doch, was ist los auf Rügen, wenn die Tage kürzer werden? Lohnt ein Besuch der in den Winterschlaf fallenden Insel oder geht mit dem letzten Badegast auch die Urlaubsatmosphäre?
Kurze Anreise sichert beste Urlaubslaune Mit nur 2-3 Stunden Anreisezeit lockt die Insel vor allem uns Schleswig-Holsteiner und Hamburger. Für letztere macht es nämlich in Sachen Fahrzeit keinen Unterschied, ob es nach Sylt oder Rügen geht. Ab Lübeck führt die A 20 staufrei ins Urlaubsparadies und selbst auf der sich anschließenden B96 sind Staus in der Nachsaison hier kaum zu befürchten. Wer mag, nutzt die Zeit für einen ersten Eindruck von Land und Leuten. Das Vor-
land von Rügen lockt mit Reizen, wie einer Tour durch die sehenswerte Altstadt Stralsunds und einer anschließenden Einkehr in eines der zahlreichen Cafés.
hat mit einem Cabriolet oder einem Oldtimer unterwegs zu sein, wird gerade diese Touren noch lange in seinem Gedächtnis behalten.
Wälder, Weite und steile Klippen
Die Hotellerie auf Rügen, für jeden etwas.
Weiter geht’s mit Kurs auf die Insel. Der erste Eindruck: Alles schön flach hier. Doch, je näher man der Inselmetropole Binz kommt, desto mehr ändert sich das Bild. Kleine Ortschaften, wie das verzauberte Bergen mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern wechseln sich ab, mit den typischen Alleen, die mit ihren seichten Straßenverwerfungen automatisch zu einem geruhsamen Reisetempo verleiten. Die gesamte Vielfalt der Topografie erschließt sich allerdings erst dem, der die Küstenabschnitte der Insel abfährt. Von feinsandigen Traumstränden im Süden bei Thiessow, über das sehenswerte Bollwerk Prora bis hin zu den bekannten Kreidefelsen im Norden gibt es Abwechslung satt. Wer jetzt das Glück
Binz bietet das größte Angebot an Hotels aber auch attraktiven Appartements und Ferienwohnungen auf der Insel. Ganz vorne mit dabei und aufgrund seiner Lage besonders prägnant, ist das von der Travel Charme Gruppe betriebene Kurhotel Binz. Exzellente Küche und ein großes Wellness-Angebot machen das traditionsreiche Haus auch im Herbst zur ersten Wahl, denn selbst wenn es mal regnen sollte, bleiben genug Möglichkeiten, sich mit Bädern und Massagen über den Tag zu retten und sich fit für den allabendlichen Catwalk auf der Binzer-Promenade zu machen. Deutlich ruhiger geht es im mondänen Sellin zu, wo derzeit am Steilstrand ein attraktiver Hotelneubau des legendären Strandhotels entsteht.
52 l e b e n s a r t 11|2013
ALLE_52_53.indd 52
28.10.13 17:59
Bewegung und Kultur
Mehr als nur Fisch Auf seine Kosten kommt auch der Gourmet auf Rügen. So locken vor allem kleine Gaststädten in den weniger stark frequentierten Bodden-Gebieten mit heimischen Köstlichkeiten zu attraktiven Preisen. Frisch gefangene Flunder satt, mit Speckbohnen und Bratkartoffeln wechseln für unter 10,- Euro den Besitzer. Wer Wert auf die gehobene Gastronomie legt, kommt aber auch zum Zuge, ohne dabei das gesamte Budget zu opfern. Und Rügen is(ß)t vielfältig, denn neben Fisch stehen gerade im Herbst auch schmackhafte Wildgerichte auf der Karte.
Nach dem Essen tut ein Spaziergang gut. Vielleicht auf gut ausgeschilderten Waldwegen von Binz zum Jagdschloss Graanitz? Zurück geht es dann mit dem rasenden Roland, einer Museumsdampfeisenbahn. Noch mehr Bewegung verspricht eine Fahrradtour rund um den Jasmunder Bodden. Die ist mit rund 70 Kilometern und reichlich Off Road Anteil zwar durchaus sportlich, dafür gibt es aber beim anschließenden Gang auf die Waage, trotz der allseits guten Küche, nichts zu meckern.
Rügen als App Sehr informativ: Rügen-App Praktisch aber mit Werbung: Tourias Insel Rügen Für Aktive: Rügen Aktiv mit Wanderkarten
Rügen’s Must have für’s Wochenende Jagdschloss Granitz incl. An –oder Abreise mit Dampfeisenbahn Binz Kurpromenade KdF-Museum Prora Kap Arcona Boddenlandschaft
11|2013 l e b e n s a r t
ALLE_52_53.indd 53
53
28.10.13 18:00
Rätselhaftes
9
8
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
Auflösung für Flensburg auf Seite 122 Auflösung für Kiel auf Seite 154 Auflösung für Neumünster auf Seite 138
ein Teilbereich der Kirche
hart, unbeugsam
Gerbmittel, Gerbrinde
Tennisverband (Abk.)
1
5
4
9
„Killerwal “
8
3
2
Figur in Wagners „Rheingold “
Arbeitsgruppe (engl.)
Geliebte von Lohengrin
6 Entfernung der Barthaare
Abgesang
Staat in Nahost
Emirat am Persischen Golf
verwesender Tierkörper
Rufname Hallervordens
japan. Gesellschafterin
bildende Künstlerin orientaHandels- lisches spanne Nomadenvolk
altes Volk in Mittelamerika
Völkergruppe
Auflösung des Rätsels
C G E H B I O S R E O R K U N R S L O M A B L I E D R
Vorname d. Schauspielers Brynner
geradlinig
Vorname der Fitzgerald † Verbindung zweier Größen ad hoc, ungeplant
glatt, glänzend
Fremdwortteil: doppelt
indischer Bundesstaat
Moment
griech. Vorsilbe: gut, wohl
Autor von „Ariane “ † 1931
Kimonogürtel
alkohol. Hopfengetränk
ausgezeichnet
Teil Insel im mecha- OstZürichnischer afrikaner see Uhren Himmelsrichtung
geometrische Figur
5
1
Fremdwortteil: Wasser
UNOSoldat
2 8
9
Zusammenfassung
germanische Göttin
9
Innenhof span. Häuser
persönliches Fürwort balgen
6
3
7
US-kanadischer AnteilsGrenzschein see
8
7
5
Geleitschutz
ein Lebensraum
7
6
7 Stoffanteil
2
klösterliches Stift
Fremdwortteil: halb
unterster Indianer Teil des in SüdSchiffsamerika raums
Zeitungen, TV, Radio Tonaufnahmegerät
japanisches Theaterspiel
Strom durch NordSpanien
erlöschendes Feuer
knapp, wenig Raum lassend Abk.: Drachme
Baumfrucht
kaufm.: Abzug v. Nennwert
Wohnungseinrichtung Farbton zwischen schwarz und weiß Dorf WWP2012-1
54 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_ALLE_54.indd 54
28.10.13 15:40
U F E N A U E
A A L T T O P H R E S A U H F Y E D N E E T U H E N B I R I E C
D U
B L A N K
Fru JĂźrs vertellt
Novembergedanken von Birgitt JĂźrs VĂśrgĂźstern keem Gesa bi mi vĂśrbi. Blots so, fĂśr een KlĂśnschnack. Nu, wo dat buten kold ward un in‘n Goorn nix mehr to dohn is, gĂźnnt wi uns jĂźmmer mol een Tass Tee un een Snack an‘n VĂśrmeddag.
„Na“, seggt mien FrĂźndin, „hest du di all Ăźmkeeken?“ „Wat meenst du? Wo nah Ăźmkeeken?“ anter ick. „Na ja“, seggt se, „wat dĂźtt Johr woll in Mode is?“ Man ick wink af un bedĂźd Gesa, dat ick nehm, wat ick heff. Ick maak dor keen Ăœmstand mit de Mode. Man Gesa grient un vertellt mi vun de Hochglanzmagazine, wo een doch bekieken kann, wat in de tokaamen Saison an de Reeg kĂźmmt un in manch een Geschäft is dat ok all utstellt. Nu bĂźn ick niescheerig worrn un will vun eer weeten, wat se dor woll utfinnig maakt hett. Gesa swÜÜgt vun Pastellfarven so as rosa, bleu un blasset Lilla. „Dormit kannst ja nix verkehrt maaken!“, smiet ick gau mol dortwĂźschen. Denn fangt mien FrĂźndin glieks wedder an to simmeliern: „Dat gifft ok mol ganz anner Material, so as TĂźll oder Siedenstoff un sogor witten Polyester mit
Permuttglanz. Ok dat Biwark hett mol so‘n ganz annern Schick“, swÜÜgt Gesa, „dat gifft Modelle mit Perlenschmuck oder annere mit Goldstickeree un sogor mit Kristalldroppen heff ick wat sehen.“ Ick mutt lachen un frag, wat dennn de Ă–ko-FrĂźnn mit all dĂźssen TĂźdelkram maakt. „Ach“, lacht Gesa, „Natur is doch genog Ăźnnen drĂźnner!“ Ick schĂźddkĂśpp un segg: „Nu maak mol halflang! Wokeen schall dormit trechkaamen? Dat hĂśrt sick ja meist an as een Ball-Dekoratschon. Aber wat is mit Alldags?“ „Wuso“, lacht Gesa, „dat is doch fĂśr jeden Dag!“ Wenn dat so is, denn warr ick dĂźtt Johr de Moderichtung utlaaten, maak ick mien FrĂźndin klor. „Heff ick mi all dacht“, grient Gesa, „bi di kĂźmmt doch jĂźmmer wedder GrĂśn/Rot/Witt an de Reeg.“ Ick heff eer woll mit grote Oogen ankeeken, wiel ick nich verstunn, wat se meent. „Also, ick snack vun den Adventskranz!“ seggt Gesa, „wovun snackst du?“
8FSEFO 4JF VOTFS 1BSUOFS 6OUFSTU U[FO 4JF VOTFSF QSjWFOUJWF "SCFJU NJU ,JOEFSO VOE +VHFOEMJDIFO
8JS CFSBUFO .jEDIFO VOE +VOHFO CFJ EFS -FCFOT QMBOVOH GzSEFSO QBSUOFSTDIBGUMJDIFT 7FSIBMUFO VOE HFCFO 0SJFOUJFSVOH ° CFS ,JOEFSO VOE +VHFOEMJDIFO JN +BIS QSP GBNJMJB CJFUFU NFIS BMT "VGLMjSVOH 7PSCFSFJUVOH BVG WFSBOUXPSUVOHTWPMMF &MUFSOTDIBGU 7PSCFVHVOH HFHFO (FXBMU VOE VOHF XPMMUF 4DIXBOHFSTDIBGU JTU ;JFM BVDI EFT +VHFOE QSPKFLUT &MUFSO BVG 1SPCF -FSOFO EVSDI FJHFOFT &SMFCFO JTU IJFS EJF .BYJNF .FIS CFS VOTFSF 1SP KFLUF FSGBISFO 4JF VOUFS XXX QSPGBNJMJB TI EF PEFS 5FM °
Wir beraten Sie gerne in einem persÜnlichen Gespräch, wie Sie oder Ihr Unternehmen Partner von pro familia werden kÜnnen. Tel. 04 61 - 90 92 620, Reiner Johannsen, Geschäftsfßhrer Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, Kto 17 035 260, BLZ 217 500 00
mit uns kĂśnnen Sie reden Schleswig-Holstein
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_ALLE_55.indd 55
55
29.10.13 14:02
Schleswig-Holstein historisch Das Museum Tuch + Technik am Kleinflecken wurde 2007 eröffnet.
Von der Antiksammlung zum Museum Tuch + Technik von Marianne Dwars
G
enau vor 100 Jahren begann die Museumsgeschichte der Stadt Neumünster. Im Jahre 1913 bot Professor Dr. Max Kirmis der Stadt seine Sammlung an. Immerhin hatte der Lehrer der Holstenschule nebenbei 30 Jahre Antiquitäten gesammelt.
Dieser Bestand wurde von Museumsexperten des Landes unterschiedlich begutachtet, aber das Geschäft kam zustande, weil der Mäzen, Stadtrat und Lederfabrikant Carl Sager, die Forderung von 8.200,- Mark beglich. So öffnete am 1. Juli 1914 das erste städtische Museum in der Holstenstraße 35 seine Pforten. Ab jetzt konnten die Bürger ohne Eintrittsgeld am Sonntag Geräte der Stein- und Bronzezeit, Schmuckstücke, eine komplette Bismarck- und Kriegsmedaillensammlung, gute Einzelstücke kirchlicher Kunst, eine Reihe von Schlachtengemälden, Möbel, Keramik, Uhren und Kunstschlosserarbeiten besichtigen. Professor Kirmis, unterstützt von Förderern, erweiterte die Ausstellung in den folgenden Jahren. Er erwarb auf Kunstauktionen ständig wertvolle Gegenstände.
Wendepunkt des Museumsgedankens Als er 1926 starb, etablierte sich in Neumünster ein Museumsausschuss, der von Oberbürgermeister Dr. Schmidt geleitet wurde und dem sachverständige Stadtverordnete angehörten.
Eine reine Altertumssammlung könne keine Bedeutung erlangen, fanden sie heraus. Für Neumünster sah man die Chance, die geschichtliche Entwicklung der hier blühenden Industrien darzustellen. „Ein Museum in diesem Sinn ist in Deutschland nicht vorhanden, und auf diesem Sondergebiet ist es möglich, dass das hiesige Museum weit über den Ort hinaus Bedeutung erreicht.“ Die Bevölkerung wurde aufgerufen: „Verloren und nach auswärts gehen, darf nichts mehr.“ Am 1. November 1926 wurde die Leitung des Museums an den Kunstmaler Karl Schlabow übergeben. Schien es zu Anfang so, als könnte man das Konzept eines Industriemuseums in einem Ort wie Neumünster leicht einhalten, so stellte sich heraus, dass durch die schnelle Entwicklung der Industrie nur noch wenige Exponate aus früheren Zeiten vorhanden waren. Obwohl in Neumünster Haus bei Haus die Handwebstühle geklappert hatten, fand sich kein einziger „Tweemannstöhl“ in der Stadt.
Museum für Germanische Trachtenkunde Museumsleiter Karl Schlabow wandte sich mehr und mehr der Tuchmacherei zu. Er ging alten Textilfunden nach, die zumeist in Mooren oder vorgeschichtlichen Gräbern geborgen worden waren, untersuchte sie und bildete sie fadengenau nach. Dann zwangen die Zeitumstände das Museumswesen in Neumünster
56 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_ALLE_56_57.indd 56
28.10.13 15:33
in eine andere Richtung. Im Jahr 1938 entstand auf der Klosterinsel ein pompöser Neubau, das „Museum Germanischer Trachtenkunde“, das finanziell von Regierungsstellen in Kiel und Berlin unterstützt wurde.
1947 begann er mit dem Wiederaufbau des Museums und eröffnete 1953 ein Museum in den Holstenhallen. 1962 gelang es dem Förderverein Textilmuseum e.V. unter dem Vorsitz von Fabrikant Hermann Marsian, ein Gebäude in der Parkstraße 17 zu beziehen. 1963 übernahm Klaus Tidow die Leitung und vervollständigte sie ständig.
Es barg eine Fülle von Exponaten aus der Bronze- und Eisenzeit und zwar nicht nur Kleidung, sondern Waffen, Schmuckstücke und Fahrzeuge. Das Museum wurde bei den Bombenangrif- Nach dem Niedergang der Textil- und Lederindustrie in Neufen auf Neumünster im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Nur münster entwickelten sich Überlegungen, die Industriegewenige Exponate kamen in die Hände von Schlabow zurück. schichte Neumünsters mehr in den Vordergrund des Museums zu stellen. Die Mitglieder des Fördervereins sicherten und sammelten alte Maschinen und warteten sie ehrenamtlich. 2000 beschloss die Stadtverwaltung, diese Sammlung in eine neu zu gründende Stiftung zu übernehmen. 2002 wurde das alte Textilmuseum geschlossen und 2007 der Neubau auf dem Kleinflecken eingeweiht. Heute können die Besucher auf einer Ausstellungsfläche von 2000 qm eine Reise durch 2000 Jahre Geschichte unserer Region antreten. (Foto: Museum Tuch + Technik)
Ausstellung vom 30. November bis 23. Februar im Museum Tuch + Technik „Hinter den Kulissen – 100 Jahre Museum für Neumünster“, Kleinflecken 1 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de
Am Großflecken 9, vor Knickrehm's Bierstuben, stand das Hinweisschild bis 1945. Foto: Möller
Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)
gewerbl. (15,- €)
Chiffre (9,- €) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_ALLE_56_57.indd 57
57
28.10.13 15:33
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Wandschätzchen – 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Galerie Tobien, Husum
Anlässlich der jetzt auch namentlichen Zusammenführung der art&book Galerie Tobien in Hamburg und den Husumer Kunstwerkstätten Galerie Tobien zu *galerie*TOBIEN.art startet in diesem Monat zu besonders günstigen Konditionen die einzigartige Aktion „Wandschätzchen“. Während mehrerer Jahrzehnte Wolfgang Zelmer – Papaveri regen Galeriebetriebes in den zwei Häusern der Galerie Tobien in Hamburg und Husum wurden unzählige Originale gesammelt. Viele Werke unterschiedlichster Künstler sind geblieben und bilden nun ein Œuvre der besonderen Art. Unter den rund 250 Arbeiten sind Elvira Bach, Paul Wunderlich, Jonas Hafner, Wolfgang Zelmer, Horst Janssen, Yoshi Takahashi und Rainer Fetting vertreten. Viele weitere Künstler laden ein, eine Reise durch zeitgenössische Kunst und spannende Entdeckungen zu machen. Mit dieser besonderen Ausstellung wird der Abschluss der Renovierungs- und Umbaumaßnahmen in der Husumer Galerie gefeiert. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 17. November um 11 Uhr statt. ■ galerieTOBIEN.art Neustadt 8-10, Husum Tel. 0 48 41 / 6 48 00, www.artundbook.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-15 Uhr
Maximilien Luce – Eine Ausstellung aus der Sammlung des Musée de l’Hôtel-Dieu in Mantes-la-Jolie (Frankreich) Stadtmuseum Schleswig – S-Foto Forum (Stall), bis 26. Januar 2014
Maximilien Luce, geboren 1858 in Paris, pflegte in seinen frühen Jahren eine enge Freundschaft mit bekannten Künstlern wie Camille Pissarro und Georges Seurat. Gemeinsam mit Seurat und Signac, MitDie Gießerei in Charleroi, Das Gießen (Fonderie begründer der neoimpressionistischen Schule, à Charleroi, la coulée), 1896 entwickelte Luce eine Bewegung, die auf dem wissenschaftlichen Studium des Lichtes und der Analyse des prismatischen Effektes von Farben basiert. In den folgenden Jahren arbeitete Luce streng nach den Ideen des Pointillismus; später veränderte er seine Technik zugunsten einer lockereren Malweise. Sein Werk umfasst Landschaften, städtische Szenen und Darstellungen arbeitender Menschen. Maximilian Luce starb im Jahr 1941. In dieser Schau werden Spitzenwerke aus seinem Œuvre präsentiert. ■ Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20 www.stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr, Mo nur an Feiertagen
AUSSTELLUNGSTICKER
+++ bis 12.11. Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland. Schleswig-Holsteinischer Landtag Kiel +++ 23.11. S. Schuhardt – Bilder und Matthias Max – Objekte. Museum für Out- siderkunst, Schleswig +++ bis 24.11. Großer Hans und falscher Hase – Was in die Töpfe kam – Gesammelte Kochbücher. Probstei-Museum, Schönberg +++ bis 24.11. Dorothea Buck. Auf der Spur des Morgensterns. Herbert Gerisch-Stiftung Neumünster +++ bis 24.11. Nolde goes Zero. galerieTobien.art, Husum +++ bis 24.11. NACHKRIEGSZEITEN. Drömmer, Ehmsen und Rheinsberg. Stadtgalerie Kiel (Ehmsen-Stiftung) +++ 58 l e b e n s a r t 11|2013
FLKINMS_S.58_60_Ausstellungen.indd 58
28.10.13 17:48
Dreamings – Malerei der australischen Aborigines Ernst Barlach Museum Wedel, bis 25. November
In über 80 Werken hauptsächlich aus einer Hamburger Privatsammlung sowie dazu Leihgaben aus Australien wird hier die faszinierende Bilderwelt der zeitgenössischen Aborigine Kunst vorgestellt. Die Werke von immenser Schönheit, wunderbarer FarbinLiddy Napanangka Walker, tensität und unwiderstehlicher viWakiripirri Jukurrpa, 2006 sueller Energie lassen den Besucher (Foto: Ernst Barlach Gesellschaft) in eine Welt eintauchen, die durch eine ungebrochene Spiritualität und Kosmologie überrascht. Die Kunst der Aborigines ist die älteste kontinuierliche Kunsttradition der Welt. Sie wird bis heute von indigenen Künstlern geschaffen und umfasst insgesamt einen Zeitraum von 40.000 Jahren. Von den steinzeitlichen Felsmalereien bis zur Kunst der Gegenwart basieren alle Werke auf dem traditionellen und rituellen Kulturverständnis der Aborigines und vermitteln ihren originären Zugang zur Welt und ihrem mythologischen Zentrum, der Traumzeit. Die in Wedel präsentierten Werke neueren Datums zeigen eindrucksvoll, wie die Kunst der Aborigines mit ihrer ganz eigenen Symbolik bis in die Gegenwart ihren Ausdruck findet. ■ Ernst Barlach Museum Wedel, Mühlenstr. 1, Wedel Tel. 0 41 03 / 91 82 91, www.ernst-barlach.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr
Auf zu den Künstlerwerkstätten Am ersten Novemberwochenende, dem 2. und 3. November jeweils von 11 bis 17 Uhr ist es wieder soweit und Künstlerinnen und Künstler der "Offenen Ateliers in Schleswig" laden zum fünften Mal Inke Lerch – Liegende Form (2012) Besucher und Gäste in ihre Ateliers ein. Man darf da zuschauen, wo Kunstwerke entstehen und künstlerisch gearbeitet wird. Was machen die da eigentlich – und wie? In diesem Jahr sind es neben zwölf Malerinnen und Malern auch drei Keramiker dabei: Kay Wendt (Keramikstube am Rathausmarkt) in Schleswig sowie Inke und Uwe Lerch, beide weit über Schleswig-Holstein und Deutschland hinaus bekannt, die ihre Werke in den Räumen von Susanne Pertiet ausstellen. Am 12. November wird dann um 19 Uhr eine gemeinsame Ausstellung in der vhs Schleswig eröffnet. Und am 27. November, gleiche Zeit, diskutieren die Kunstschaffenden inmitten der Bilder ihr diesjähriges Thema "Kunst kommt von Kunst" (Lesung und Gespräch mit den Künstlern, vhs Schleswig, 19 Uhr).
GalerieTOBIEN.
■ www.susanne-pertiet.de
11|2013 l e b e n s a r t
FLKINMS_S.58_60_Ausstellungen.indd 59
59
28.10.13 17:48
aktuelle Ausstellungen
Edvard Munch – Alpha und Omega Museum Kunst der Westküste, bis 12. Januar
Edvard Munch (18631944), einer der Begründer der modernen Kuns, verarbeitet in seinem Werk existentielle Gemütszustände und entwickelt eine symbolisch-expressive DarEdvard Munch – Alpha und Omega stellung der Abgründe der Mondaufgang,1908/09 (Foto: MKDW) modernen Seele. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kämpft er mit den Folgen einer gescheiterten Liebesbeziehung und durchlebt belastende Krisenjahre, die 1908 in einen Nervenzusammenbruch gipfeln. Während eines achtmonatigen Aufenthalts in einem Kopenhagener Sanatorium verwandelt er sein Krankenzimmer in ein Atelier und entwickelt einen neuen extrovertierteren und expressiveren Stil. In dieser Zeit entsteht das Meisterwerk Alpha und Omega, eine grafische Mappe bestehend aus 22 lithographischen Blättern und einem gedruckten Prosagedicht. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: bis Okt. Di-So 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr Nov.-Mitte Jan. Di-So 12-17 Uhr
TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster
7.11., 17.15 Uhr
17.11., 18 Uhr
Laternelaufen für Groß und Klein im Park. An diesem Abend werden Park und Skulpturen in ein geheimnisvolles Licht getaucht. Eintritt frei.
Engel – gibt´s die? Geschichte und Geschichten der himmlischen Wesen Jutta Kürtz geht der Geschichte und den Geschichten der Engel nach. Eintritt; 10,- Euro
17.11., 12 Uhr
24.11., 12 Uhr
Ausstellungseröffnung: Nur das Talent ..... Käthe Kollwitz und die Frauen der Berliner Secession (1898-1913) Mit herausragenden Werken der ersten großen Künstlervereinigung, die auch Frauen als Mitglieder zuließ. (Ausstellung bis 13. April 2014) Eintritt frei.
Podiumsdiskussion: Stiftung im Lichte der Öffentlichkeit. Kulturelle Aufgaben – privat finanziert? In prominenter, fachkundiger Runde wird über das Themaspektrum unter Beteiligung des Publikums offen diskutiert. Eintritt frei
■ Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Zwei große Künstlerinnen
Karoline Hille hat mit ihrer Biografie einer der großartigsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts ein äußerst lesenswertes und gut bebildertes Denkmal gesetzt. Gabriele Münter (1977-1962) steht noch immer im Schatten ihres zeitweiligen Partners Wassily Kandinsky. Dabei ist ihr Werk, wie Karoline Hille zeigt, von einer außergewöhnlichen Qualität. Zugleich stellt Hille einfühlsam die PersönKaroline Hille: Gabriele Münter – Die Künstlerin mit der Zauberhand. Dumont Verlag 2012, 288 S. mit ca. 80 farb. Abb., 29,95 Euro.
lichkeit der Künstlerin vor. Dass Hilles Beschreibungen einzelner Bilder Münters hervorragend und fundiert sind, soll hier gar nicht herausgestellt werden. Eine starke Monografie über eine bislang noch immer zu unrecht unterschätzte Malerin, das ist „Gabriele Münter – Die Künstlerin mit der Zauberhand“. Frida Kahlo (1907-1954) ist als Person und Künstlerin mittlerweile wohl legendär. Spätestens mit dem Film über ihr tragisches und zugleich facettenreiches Leben (kongenial: Salma Hayek) ist sie 2002 auch in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt. In Ausstellungen 2005 (London), 2006 (Hamburg) und 2010 (Berlin) wurde das unvergleichliche Werk Frida Kahlos umfangreich präsen-
tiert. Im dänischen Museum Arken, südlich vor Kopenhagen gelegen, sind noch bis zum 12. Januar 2014 in der Ausstellung „Frida Kahlo“ Gemälde, Fotografien und anderes mehr zu sehen. Eine weitere gute und nahe Gelegenheit, sich mit ihr und ihrer Kunst zu beschäftigen. Alle, denen der Weg noch zu weit ist, können getrost auf das Begleitbuch zu der Schau zurückgreifen. Arken – Museum für Moderne Kunst (Hg.): Frida Kahlo. Hatje Cantz Verlag 2013, 112 S. mit 68 Abb., 19,80 Euro
60 l e b e n s a r t 11|2013
FLKINMS_S.58_60_Ausstellungen.indd 60
28.10.13 17:48
Hingehört
Musik-CDs und Hörbücher
empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel Berliner Philharmoniker - Jahrhundert-Edition Die Berliner Philharmoniker und die Deutsche Grammophon präsentieren die Jahrhundert-Edition, mit legendären Aufnahmen von 1913 - 2013 auf 50 CDs in einer streng limitierten Box. Eine unvergleichliche Sammlung mit den Original-Covern ausgestattet. Ein Kapitel Musikgeschichte wird lebendig, das sich nicht anders als legendär und herausragend beschreiben lässt. Hélène Grimaud – Brahms Concertos Hélène Grimaud auf dem Gipfel der Kunst! Seit ihrer ersten Begegnung mit dem 1. Klavierkonzert von Brahms verspürt die französische Pianisten eine ganz besondere Beziehung zu dem Werk. Lange haderte sie hingegen mit dem 2. Klavierkonzert des Komponisten. Beide Aufnahmen nun unter die Leitung des Dirigenten Andris Nelsons. 15 Jahre nach dem Erscheinen ihrer ersten Aufnahme von Brahms´ Klavierkonzert Nr. 1 stellt Hélène Grimaud ihre neue Interpretation des Werks vor. Six Sonatas for Violin and Piano Die Geigerin Michelle Makarski und Keith Jarrett sind befreundet seit Jarretts Album „Bridge of Light”. Im November 2010 nahmen Makarski und Jarrett die Sonaten in New York auf. Dies ist Jarretts erste Klassikeinspielung seit seinem Doppelalbum mit Mozarts Klavierkonzerten 1996, und erst das zweite Mal, dass er für eine Aufnahme Bach auf dem Klavier und nicht am Cembalo spielte.
Janine Jansen Bach Concertos Mit der ihr eigenen Frische und einem Ensemble handverlesener Musikerfreunde, u.a Ramón Ortega Quero, hat die diesjährige Echo Klassik-Gewinnerin Janine Jansen die Bach-Violin-Konzerte Nr.1 in A-Moll und Nr. 2 in E-Dur aufgenommen. Die Veröffentlichung wird von einer Bach-Tour begleitet!
Daniil Trifonov The Carnegie Recital Die Klavier-Sensation des Herbstes! Der mehrfache Preisträger des Internationalen Tschaikowsky- und Rubinstein-Wettbewerbs erobert nun mit einem sensationellen Debüt-Album die internationale Klavierszene, u.a. mit Werken von Franz Liszt, Alexander Skrjabin und Frédéric Chopin.
Anne-Sophie Mutter Dvorák Gemeinsam mit dem Dirigenten Manfred Honeck und den Berliner Philharmonikern nimmt Mutter Ihre Ersteinspielung von Antonín Dvoráks Violinkonzert auf – eine moderne Begegnung mit der großen Vergangenheit. Ein hochromantisches, schwelgerisches und emotionales Werk!
DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KOENIG -KL A SSIK.DE
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_ALLE_61.indd 61
61
28.10.13 16:16
TERMINE | HIGHLIGHTS
November 2013 1.11.
Freitag
MUSIK 19.30 Skinny Molly; Räucherei (KI) 19.30 The Leonard Cohen Project; Café Gripp (Bad Bramstedt) 19.33 The Chancers; Jakobi-Kirche (KI) 20.00 Epiphany Project; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Merlot; Räucherkate (Wattenbek) 20.00 De sidste bohemer; Helligandskirken (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Drumconcert m. Andy Gillmann; KreisMusikschule (SL) 20.00 Carry Garner- Bluesman meets Norman Beaker Band; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 Johanny Madsen Jam; Vestejderstedhalle (Garding) 20.00 Old Time Memory Jazzband; Storyville Jazzclub (RD) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Felder Seegarten (Felde)
20.00 Alan Broadbent Trio; KulturForum (KI) 20.00 Ben Galliers; Prinz Willy (KI) 20.00 Carsten Langner; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Ron Spielmann; Lutterbeker (Lutterbek)
THEATER 19.30 Don Quichotte; StadtTheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 20.00 Werner Mommsen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Team & Struppi, Kabarett; Speicher (HUS) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Keenohrhaas, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 ImproTheater – aka nichts muss…; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
DIES & DAS 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 The Illusionist; Sparkassen Arena (KI) 20.00 WortGewalten; Hansa48 (KI)
22.12.13 Stadthalle Eckernförde
2.11.
Samstag
MUSIK 18.00 SeeSalzJazz; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 19.00 Chorkonzert – Wir machen Musik; Schloss (KI) 19.30 Wagner! Chöre!: MuK (HL) 20.00 Ana Popovic; Roxy Concerts (FL) 20.00 Kick Ass Metal Fest; Pumpe (KI) 20.00 Pupkules & Rebecca Play Tibau; Räucherei (KI) 20.00 Love The Love; Prinz Willy (KI) 20.00 Kvindfolk; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Van Wolfen; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Die 4 Gitarristen; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jesper Munk & Band; Speicher (HUS) 20.30 Leroy Jönsson im Stattcafé; KulturForum (KI)
THEATER 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (RD) 20.00 Frau Möller muss weg, Komödie von Lutz Hübner; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 Folketeatret – I vores bus er glaede; StadtTheater (FL)
Jenfa 2. + 28.11., 20 Uhr , 17.11., 19 Uhr Opernhaus, Kiel , Karten: 04 31 / 901 901 Schmetterlinge im Bauch oder ruhige Verlässlichkeit? JenÐfa entscheidet sich für die Schmetterlinge in Gestalt des Hallodris Števa und muss dafür teuer bezahlen! Ihre verzweifelte Stiefmutter begeht schließlich einen Mord, um die Zukunft ihrer heißgeliebten Tochter und ihr eigenes Ansehen zu sichern... Lange unterdrückte Gefühle brechen aus und JanáÐeks expressive Musik, geboren aus der tschechischen Sprachmelodie, macht sie hörbar!
Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen und www.eventim.de
62 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 62
28.10.13 15:48
DIES & DAS 11.00 2. Kieler Reisemesse; Schloss (KI) 12.00 Kunst Handwerker Markt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 12.00 Waldhof-Basar; MarieChristian-Heime, Rönner Weg 75 (KI-Kroog) 15.00 Thematisch, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL)
17.00 Operncafé – Orpheus in der Unterwelt; Foyer Opernhaus (KI) 18.00 Lange Verkaufsnacht; Innenstadt (Itzehoe) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 NordMordAward 2013; Theater itzehoe (IZ) 19.30 55.. Nordische Filmtage – Filmpreisnacht; Theater Lübeck (HL) 20.00 Wolfgang Berger – Wine & Crime; Landarzthaus (Lindauhof) 20.30 Poetry Slam; Das Haus (ECK) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 Havana Party, Live Percussion, Visuals; Max Nachttheater (KI)
3.11.
Sonntag
www.SASsign.de
20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Jenufa; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Nico Semsrot – poetry slam stand up; Lutterbeker (Lutterbek)
150 Aussteller bieten alles rund um Stoffe & Ideen – nicht nur für Schneider!
Stoffköste STOFFMARKT auf dem Kleinflecken. Der
tag n n o S r e soffen Uhr f u a k r e V .00 8 13.00 - 1
MUSIK 11.00 1.Meisterkonzert; StadtTheater (FL) 11.00 Konzert der Musikschulen; Foyer StadtTheater (RD) 11.00 2.Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 18.00 Queenz of Piano; Theater Lübeck (HL) 19.00 Sexy Black Kat & The Kittens; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Yakari; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Al Andaluz Project; KulturForum (KI) 20.00 Maja Mo and Friends; Metro-Kino (KI) 20.00 Keep Up; Prinz Willy (KI)
THEATER 18.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Dr. med. Hiob Prätorius; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
Sonntag, 03. November 2013 11.00 - 17.00 Uhr · Kleinflecken Sonderaktionen im Museum Tuch + Technik „Museum in Aktion“
Weitere Informationen finden Sie unter www.stadtmarketing-nms.de
Weitere Informationen unter www.tuch-und-technik.de oder www.city-nms.de
LA_1013_ALLE_62_78.indd 63
Veranstalter: Stadt Neu-
28.10.13 15:48 CMNMS_AZ_Stoff_Lebensart_103x280_rz_2013-09-27_AS.indd 1
27.09.13 11:09
19.00 NDB Flensburg – Mit Geföhl un Wellenslag; StadtTheater (FL) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 20.00 Kurt Krömer – Abschied!; Schloss (KI) 20.00 Der Graf von Luxemburg, Operette von Franz Lehár; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 Familienbande; Schauspielhaus (KI)
FAMILIE 11.00 Kasper, Peter und der Muffi, der Schmutzfink; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 11.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 15.30 Mapili Theater – Max der Kugelkäfer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 Modellbahnbörse; Volkskunde Museum (SL) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Tag der Kreuzfahrten; Stadthalle (NMS) 11.00 Stoffköse; Kleinflecken (NMS)
11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen mit Ralf Behrens; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Wachs-Kratzbilder; Museumsberg (FL) 11.00 Bremer StadtMusikanten, Lesung; PaulsTheater in der Heimat (SL) 11.00 Herbstliches Treiben; Die Brücke (SL) 11.00 Kunst Handwerker Markt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 2. Matinee; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 11.00 Die Farben des Herbstes, Vortrag; Botanischer Garten (KI) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elsbeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Führu9ng zur Deutschen Kriegsgeschichte mit Zeitzeugen; Flandernbunker, Hindenburgufer (KI) 12.00 Offenes Atelier; Atelier Stelling, Kleinflecken 31a (NMS) 12.00 2. Kieler Reisemesse; Schloss (KI) 12.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Erlebnis Technik!; Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Provokationen, Führung; Kunsthalle (KI) 16.30 Kiel 14-18, szenische Lesung; Flandernbunker, Hindenburgufer (KI)
4.11.
Montag
MUSIK 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Red Hot Chili Pipers; Fabrik (HH)
THEATER
1 Nacht, 1 Stadt, 18 Kneipen, 18 Bands
präsentieren:
10.
16.00 Blumen-Märchen; Stadtbibliothek (Husum) 19.30 Küss langsam; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FAMILIE Eintritt einmalig: VVK 13 Euro, AK 16 Euro, VVK-Stellen: Kieler Nachrichten, Konzertkasse Streiber, Touristinformation Kiel e.V. sowie in fast allen teilnehmenden Honky Tonk® Lokalen
Kiel Sa 09.11.’13 Livemusik von 21–3 Uhr
Info-Hotline: 0171-7455681
10.00 Singen mit dem Kinderchor; St. Laurenti-Kirche (Tönning) 15.30 Stormfloten, Kindervorlesestunde; Nordsee Congress Centrum (HUS)
DIES & DAS 20.00 Montägliches Musik-Mikroskop; Foyer Opernhaus (KI)
5.11.
Dienstag
MUSIK 20.00 Annlaug & Rannveig supp. Bilander; KulturForum (KI) 20.00 Mute Swimmer; Prinz Willy (KI) 20.00 Anne-Sophie Mutter; MuK (HL)
THEATER 15.00 Kindertheater des Monats Max de Kugelkäfer; Haus der Jugend (Husum) 19.30 2. Sinfoniekonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Piet Klocke; Kühlhaus (FL) 20.00 NDB Süsel – Spektokel bi Chrischan; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; Saal Erheiterung (Meldorf)
FAMILIE 08.30+10.30 Trau dich!, Gastspiel; StadtTheater (FL) 10.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 10.00 Kinderflohmarkt; Cafetti (KI) 18.00 Knoten-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Martin Luther und die Juden, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Sex and Drugs and Rock’n’Roll – Sucht und Suchtprävention im Jugendalter, Vortrag; Aula Gelehrtenschule, Feldstr. 19 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
6.11.
Mittwoch
MUSIK 19.30 2. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Anne-Sophie Mutter + Lambert Orkis; Schloss (KI) 20.00 Maeve O’Boyle; Prinz Willy (KI)
THEATER 10.30 Michi oder die Kunst sich zu verlieben, FigurenTheater; Slesvighus (SL)
64 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 64
28.10.13 15:49
Heide Simonis 8.11., 19 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 Märchen werden von Generation zu Generation weiter erzählt. Möglichst unverändert! Heide Simonis hat mit dieser Regel gebrochen. Die ehemalige Ministerpräsidentin von SchleswigHolstein erzählt ihre Version von bekannten Märchen der Gebrüder Grimm, und lässt so bekannte Gestalten aus den vor 200 Jahren erstmalig erschienenen Hausmärchen neu aufleben.
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 15.00 Mein Papa, der ist groß und stark, aber..., Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Theater Mapili – Max der Kugelkäfer; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
DIES & DAS 18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Judith Kuckart – Wünsche, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS)
7.11.
Donnerstag
MUSIK 18.00 Nachhören 4 – Erinnerung an das Vergessen; St. Ansgar-Kirche (KI) 19.00 Wagners Salonquartett; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 19.00 Gala der HipHop Akademie; Kampnagel (HH)
20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Christus-Kirche (Niebüll) 20.00 Suden Aika; KulturForum (KI) 20.00 Alexander Rothkirch; Prinz Willy (KI) 21.00 Larry Carlton; Fabrik (HH)
Tag der Kreuzfahrten Termin: 03.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle
THEATER
Betriebe hautnah – Die Ausbildungsmesse Termin: 14.11.13 Halle: Holstenhalle 4
Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein Termin: 09.11.13 - 10.11.13 Halle: Holstenhalle 5
10.30 Michi oder die Kunst sich zu verlieben, FigurenTheater; Kammerspiele (RD) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Slesvighus (SL) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Buddy Ogün – Ich mach sie kalr, was’n los?; Tivoli (Heide)
Rinderauktion Termin: 14.11.13 Halle: Auktionhalle Hallenflohmarkt Termin: 24.11.13 Halle: Holstenhalle 5 Landesgeflügelschau Termin: 30.11.13 - 01.12.13 Halle: Holstenhalle 5 Northcon – Computer & E-Sport-Festival Termin: 05.12.13 - 08.12.13 Halle: Hallen 1 - 5 Lions Music Night Termin: 06.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Jugenddorf (St. Peter-Ording) 15.00 Ente, Tod und Tulpe; Museumsinsel (Meldorf)
Rinderauktion Termin: 12.12.13 Halle: Auktionshalle und Stallanlagen
DIES & DAS 16.00 Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 16.00 Blick zurück – Treffen der Geschichtswerkstatt; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 …und wie siehst Du das, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Karl-Heinz Langer liest Ringelnatz; Buchhandlung Almut Schmidt (KI) 19.00 Literarisch-Musikalischer Abend; Literaturhaus (KI) 19.00 William Walker und die Filibuster, Vortrag; DIAG, Hardenbergstr. 11 (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Ein Fall für die drei Herren – Tödliche Gezeiten, Live-Hörsiel; Hansa48 (KI)
Konzert: Detlev Joecker Bunte Liederwelt Tour Termin: 13.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com
19.30 Tod eines Handlungsreisenden; StadtTheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Süsel – Spektokel bi Chrischan; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 La Bohémer; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Pilobolus Dance Theatre – Shadowland; MuK (HL) 20.00 Macbeth, engl. Sprache; Fabrik (HH) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)
Pro Wrestling Fighters Northern Superstars of Wrestling Termin: 02.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle
Konzert der Wise Guys Termin: 13.12.13 Halle: Holstenhalle 1 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_62_78.indd 65
65
28.10.13 15:49
8.11.
Freitag
MUSIK 18.00 Nachhören 4 – Erinnerung an das Vergessen; St. Nikolai-Kirche (ECK) 19.00 Empfänger unbekannt u. Duo Schmarowotsnik; PaulsTheater in der Heimat (SL) 19.00 Gala der HipHop Akademie; Kampnagel (HH) 19.30 2. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 20.00 Inbetween; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; GrundhofKrug (Grundhof) 20.00 Suden Aika; Auferstehungskirche Ellenberg (Kappeln) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Jess Morgan; Prinz Willy (KI) 20.00 Muriel Anderson & Tierra Negra; Werkhof (HL) 20.00 Usher - Ein Hörspielkonzert; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 JazzBreeze; Alte Schule (Reinfeld) 20.30 Ole Maibach; Speicher (HUS) 20.30 Eva & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 T.F.S. Quintett im Stattcafé; KulturForum (KI)
THEATER 19.00 Don Carlo, Premiere; Theater Lübeck (HL) 19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL) 20.00 Cloozy – Zirkus mit Gehirn; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Schnitzelförster – Theater wie ein freier Fall, nur schneller; Hansa48 (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Andrea Bongers – Schulmädchenreport; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesighus (SL)
DIES & DAS 10.00 Festival der Farben; Jacob Erichsen (FL) 14.00 Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee)
Das literarische und kulinarische Erlebnis: Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm
Foto Oliver Franke
Adventssamstage: 07.12. & 14.12.2013 Preis: € 59,90 pro Pers. Tourismus u. Stadtmarketing Husum GmbH Tel. (0 48 41) 89 87-50 www.husum-tourismus.de
Husumer Weihnachtsmarkt, Marktplatz 25.11. – 29.12. (außer 25.12.)
19.00 Heide Simonis – Alles Märchen – Insider packen aus, Lesung; KulturForum (KI) 19.00 Schüler-Initiative Talented – Kai-Uwe von Hassel Förderpreisverleihung; HermannEhlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Stephan Opitz liest aus Peter Rühmkorfs Gedichten; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Ural Kosaken Chor; Speicher (Wanderup) 20.00 Kanäle, Kacheln und Käse – Eine Reise quer durch die Niederlande, Filmvorführung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
9.11.
Samstag
MUSIK 19.00 Benefizkonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Duo Schmarowotsnik; Landarzthaus (Lindauhof) 19.00 50 Jahre Musikschule – Big Band der Musikschule, Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 19.00 Jahreskonzert des Gospelchors – zurück aus Süfafrika; DankesKirche (KI-Holtenau) 19.30 Benefizkonzert des Lions Club – Klassisch – Jazz; Schloss (Glücksburg) 19.30 Hüttenfolk; Seeterrasse (Bistensee) 19.30 Just Now; Juks (Schenefeld) 20.00 Ensemble für WeltMusik – per il momento; Stadtteilschule Vicelinviertel (NMS) 20.00 Husumer Ballnacht m. Black & White; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Julian Dawson; Albatros (Bordesholm) 20.00 Big Banders, Skankshot, Contrareal; Speicher (HUS)
20.00 Magic 25; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Julia Hülsmann Quartett; KulturForum (KI) 20.00 Kieler Folknacht m. Liederjan, Fraunhofer SaitenMusik u. Le Clou; Räucherei (KI) 20.00 Julie Weißbach; Prinz Willy (KI) 20.00 Balladenkonzert m. Sofia & Pantelis; Kultur-Café im Rathaus (Schönberg) 20.00 Kammerkonzert für Harfe, Flöte, Viola; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 20.30 Joe Wulf und die Gentlemen of Swing; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Tangarine & Die Maibach; Volksbad (FL) 21.00 Eternal Nightmares, Saintcatee u.a.; Roxy Concerts (FL) 21.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location Holtenauer Str. (KI)
THEATER 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 19.30 Orpheus in der Unterwelt, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Werner Momsen ihm seine nicht ganz Soloshow; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Manfred Degen – Best of; NDB Studio (FL) 20.00 Eiderbühne Flintbek – Verrückte Verhältnisse; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI)
66 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 66
28.10.13 15:49
20.00 Stüdemann und Kallabis – Noch 40 Jahre und dann setz’ ich mich zur Ruhe; Hansa48 (KI)
FAMILIE 16.00 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 10.00 Gesund + Aktiv SchleswigHolstein; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Festival der Farben; Jacob Erichsen (FL) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Capitolplatz (SL) 11.00 Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 12.00 Kunst Handwerker Markt; Grüner Jäger (Altenhof) 14.00 20. Flensburger Wintermarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 20.00 Prinzenpaar-Ernennung u. Verabschiedung; Stadthalle (NMS) 20.00 Siegfried Jakobs – Reichspogromnacht vom 9. November 1938, Lesung; Flandernbunker, Hindenburgufer (KI) 21.00 Matthias Stühwohldt + Schroeter/ Breitfelder – Blues und Geschichten; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 90er Hammer – Party; MuK (HL) 23.00 FlensationOrange; Flens Arena (FL)
10.11.
Sonntag
MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.00 Original Dixie Allstars; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.30 Trio Paris – Gertrude Stein in Paris, Konzert u. Lesung; Museumsberg (FL) 16.00 Musikzug Alt Duvenstedt; Nordsee Congress Centrum (HUS)
17.00 trio brioso; Gut Ludwigsburg (Waabs) 17.00 Requiem von Karl Jenkins; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 18.30 Tim Fischer; Reetscheune (Weissenhaus) 19.00 Stella’s Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 The House Jacks unplugged; Metro-Kino (KI) 20.00 LaBrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Billy Bragg; Fabrik (HH)
THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 18.00 Ohnsorg-Theater – De spaansche Fleeg; Schloss (KI) 18.00 Die Buddenbrooks; Theateraugenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI)
FAMILIE 10.00 Kunst trifft Natur – Schönes und Ausgefallenes; Naturzentrum (Bredstedt) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Kinolino – Die rote Zora; KulturForum (KI) 15.00 Petter ohne Netz; Kino Scheersberg (Quern) 15.30 Mapili Theater – Max de Kugelkäfer; Kühlhaus (FL) 16.00 Sigurd, der Drachentöter; StadtTheater (FL) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Meine kleine Zauberflöte; Deutsches Haus (FL) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL)
Magic25 9.11., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde Das Programm ist vielfältig: Magic25 holt Ihnen Songs von Joe Cocker, Frank Sinatra, Tina Turner, Robbie Williams, Roger Cicero, Aretha Franklin, Caro Emerald, Amy Winehouse, Peter Gabriel und vielen anderen Künstlern im eigenen Big-Band-Pop-Sound auf die Bühne. Tanzen ist erwünscht, aber kein Muss!
LA_1013_ALLE_62_78.indd 67
28.10.13 15:49
DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 09.30 QuerfeldeinRadrennen Baltic Auto Skoda; Viehburger Gehölz (KI) 10.00 Gesund + Aktiv SchleswigHolstein; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Martinsmarkt; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 10.00 20. Flensburger Wintermarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Brunch; Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen mit Ralf Behrens; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Malgrund selbst gemacht; Museumsberg (FL) 11.00 Südamerikanische Tierwelt, Führung; Tierpark (Gettorf) 11.00 Durchgeblättert – Gartenautoren stellen sich vor; Botanischer Garten (KI) 11.00 Kunst Handwerker Markt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Martinsmarkt; Antik-Hof (Bissee) 11.30 Blackbox. Die Videosammlung der Kunsthalle zu Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Itzehoe) 15.30 Metamorphosen eine Werft, Sonderführung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Provokationen, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Vom Friesenjungen auf Föhr zum Wehrmachtsbefehlshaber Niederlande, Vortrag; Speicher (HUS)
11.11.
Montag
MUSIK 19.00 The Cavern Beatles; Stadthalle (NMS) 20.00 Joja Wendt; Deutsches Haus (FL)
20.00 Stockhausens Zeitreisen; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 LaBrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)
THEATER
DIES & DAS
11.00 Reigen, Ausverkauft; Kleine Bühne (FL)
FAMILIE 10.00 FigurenTheater Blauer Mond – Yolka, das Trollmädchen; KulturForum (KI) 11.00 Sigurd, der Drachentöter; StadtTheater (FL) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL)
DIES & DAS 19.00 Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen Recht und Politik, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Bernd Wolfgang Hawel u. Brigitte Reimann, Vortrag u. Lesung; Rämer & Wein (ECK) 20.00 Richard Wagner und Ludwig II., Vortrag; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Hans Pleschinski – Königsallee, Lesung; Literaturhaus (KI)
12.11.
Dienstag
MUSIK 20.00 Annika Fehling, Prinz Willy (KI)
THEATER 17.00 Lernwerft Friedrichsort – Werftschau III; Hansa48 (KI) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL)
Joja Wendt 11.11., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 Joja Wendt ist überall zu Hause. Und zugleich immer unterwegs: in Jazz, Rock und Klassik, in lange vergangenen Epochen, modernen Klangwelten und rund um den gesamten Globus. Grenzen sind für den Pianisten kein Hindernis, sondern eine gerne genommene Gelegenheit, diese genüsslich zu überschreiten, sie virtuos zu umspielen. Salopp formuliert: Joja Wendt ist ein musikalischer Weltenbummler.
10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.00 FigurenTheater Blauer Mond – Yolka, das Trollmädchen; KulturForum (KI) 15.00 Mapili Theater – Max der Kugelkäfer; Das Haus (ECK)
19.00 Lyrik & Textase – U20 Slam; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Wände des Widerstandes, Vernissge; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Erik Peters – Abenteuer Nordamerika – 28.000 Kilometer von Alaska durch Kanada bis New York, Vortrag; KulturForum (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
13.11.
Mittwoch
MUSIK 19.00 Wagners Salonensemble; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.30 Rüdiger Wolf; Saal Haus Pniel Diako (FL) 19.30 Power! Percussion; Theater itzehoe (IZ) 20.00 LaBrassBanda; Deutsches Haus (FL) 20.00 Irish Folk Festival; MuK (HL) 20.30 Gerry getz Chet im Stattcafé; KulturForum (KI)
THEATER 08.30+10.30 Trau dich!, Gastspiel; Slesvighus (SL) 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 20.00 Axel Pätz + Gäste; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden; Husumhus (HUS) 20.00 Peer Gynt; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Atze Schröder – Und dann kam Ute; Halle400 (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI)
FAMILIE 15.00 Martin, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)
A
Tele www.
68 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 68
28.10.13 15:49
18.00 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.30 Birgit Dankert – Astrid Lindgren – Eine lebenslange Kindheit, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Einar M. Gudmundsson, Autorenabend; Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Vortragsreihe Gesundheit; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
14.11.
Donnerstag
FAMILIE 10.30 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS
MUSIK 19.30 Benefiz-Gala Konzert; MuK (HL) 20.00 Mad Mathias Orchstra; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Britten und andere Briten – Liederabend; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Chakuza; Trauma (KI) 20.00 Reis Against The Spülmaschine; Prinz Willy (KI) 20.00 The Irish Folk Festival; Fabrik (HH)
THEATER 18.00 19.30 19.30 20.00
20.00 Sebastian Schnoy – Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt oder Frühstück bei Kleopatra; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wenn Worte reden könnten, Kabarett mit Jochen Malmsheimer; Theater Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
Don Carlo; Theater Lübeck (HL) Sophie und ich; Kleine Bühne (FL) Reigen; Theater itzhoe (IZ) Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 „Risiko Leben“ mit Hans Holzbecher; Berufliche Schule (Husum)
09.30 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhalle (NMS) 10.00 Betriebe hautnah – Die Ausbildungsmesse; Holstenhalle 4 (NMS) 19.00 Flensburger Autorentreff, Lesung; Planetarium (Glücksburg) 20.00 Ruth Rockenschaub – Da wollte ich schon immer mal hin!, Lesung, Blechnapf (NMS) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Jochen Schmidt – Schneckenmühle, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
15.11.
18.30 Phoenix; Danske Skole (Wanderup) 19.00 Marcel Schaie & Band + Bigband IKS; Immanuel-Kant-Schule (NMS)
Freitag: Tipps von Fachleuten zu Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei
LA_1013_ALLE_62_78.indd 69
Freitag
MUSIK
Donnerstag: Markteröffnung mit Live-Musik und Champagner-Bar
ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 - 33 60 www.russ-einrichtungen.de
20.00 Squeezeboy Teddy; Café Stampfmühle (SL) 20.00 Zabibi & Muzalifa; Speicher (HUS) 20.00 Kyles Tolone & 4 Way Street; Möhls Gasthof (Jevenstedt) 20.00 Jazz Coast Orchestra; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg (ECK) 20.00 Philharmonischer Chor u. Percussion; Halle400 (KI) 20.00 Podium der Jungen; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI)) 20.00 Olde Merrytale Jazzband; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Lars Luis Linek – Blues op Platt; Humburg Haus (Barmstedt) 20.30 Guitar Heroes Festival m. Gwyn Ashton Band, Billy Waltron Band + Eamonn Mc Cormcik u. Band; Werkhof (HL) 21.00 Hotel Dú Nord; Hansa48 (KI) 21.00 Luz Y Sombra; Lutterbeker (Lutterbek)
Samstag und Sonntag: Kinderprogramm mit Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen Sonntag, 17 Uhr: Laternelaufen im Dorf
An allen Tagen: „kunsthandwerken“ – mitmachen und zuschauen, Freunde treffen, Musik am Feuer…
n Sie Erlebe werk in and Kunsth hönsten Art c s seiner
7. – 10. November
Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr
Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr
Eintritt 3 e, Kinder frei
28.10.13 15:49
THEATER 11.00 19.30 19.30 20.00
20.00
20.00
20.00 20.00
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
Reigen; Theater itzehoe (IZ) Cinderella; StadtTheater (FL) Idomeneo; Theater Lübeck (HL) Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Jochen Malmsheimer – Ermpftschnuggen Troda!; Satrup Krog (Satrup) Vince Ebert – Das ganz neue Programm des Physikers; Heimat, Auf der Freiheit (SL) Jörg Hansen – Allns packt?!...; Nordsee Congress Centrum (HUS) John Doyle – Die Welt ist eine Bandscheibe; Savoy Kino (Bordesholm) Schwanensee; Opernhaus (KI) Othello; Schauspielhaus (KI) Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; Gildehaus (Schönkirchen)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 10.30 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Urmel auf dem Eis, Voraufführung; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 15.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Night of the Proms – Die lange Vorlesungsnacht; CAU, Christian-Albrecht-Platz 2 (KI) 18.00 Jahresempfang des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma; Räucherei (KI)
19.00 Martinsgans-Buffet; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Dieter Naumann Autorenlesung; Stadtbücherei (SL) 19.30 Joey Kelly – No Limits, Vortrag; Lexus Forum (KI) 20.00 Plattdeutsche Literatur und Musik mit Fritz Reuter, Ulf Schirmer u. Helmut Raditzky; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 M hoch 3 = Musik x Mathematik x Malerei, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Hannelore Elsner & Sebastian Knauer – Ein Winter auf Mallorca, Lesung m. Musik; Reetscheune (Weissenhaus) 21.00 Jonnie Schultz, Lesung + Trash-Party; Volksbad (FL) 21.00 TANZbar; Weinkontor Robert Gavin, Neustadt 16 (FL)
16.11.
Samstag
MUSIK 17.00 30 Jahre Cantica Neumünster; Bugenhagenkirche (NMS) 18.00 Phoenix; Danske Skole (Leck) 19.00 50 Jahre Musikschule – Sinfonieorchester der Musikschule, Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 20.00 Flensburger Bachchor; Deutsches Haus (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Billy Walton Band, Gwyn Ashton Band u.a.; Dörpkrog (Joldelund) 20.00 Wingenfelder; Reußen Köge (Bredstedt) 20.00 16. Festival der Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 Entropics; Räucherei (KI) 20.00 Meike Köster & Ralf Gauck; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Wiener Abend; MuK (HL) 20.30 Suden Aika; Speicher (HUS)
Guitar Heroes Festival 2013 16.11., 20 Uhr Joldelunder Dörpskrog, Joldelund In diesem Jahr gastiert das „Guitar Heroes Festival“ zum zweiten Mal nach 2012 in Joldelund. Mit Gwyn Ashton und Billy Walton und ihren Bands stehen zwei absolute Ausnahme-Gitarristen auf der Bühne, die bereits mit zahlreichen Weltstars zusammen auf der Bühne und im Studio standen und seit vielen Jahren rund um den Erdball touren. Die Baltic Blues Connection steht hingegen noch am Anfang ihrer Karriere und wird den Abend eröffnen.
20.30 Friedrich und Wiesenhütter; Das Haus (ECK) 20.30 Edo Zanki mit Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell u. Miller Anderson; Roxy Concerts (FL) 21.00 The Hirsch Effekt, Your Dying Truth u. Sodium Location; Alte Meierei (KI) 21.00 California Conrflakes; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Dubtari; Fabrik (HH)
THEATER 18.00 Improphil-Theater; Das Haus (ECK) 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (RD) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Bitte, betrachten Sie mich als einen Traum; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; Gildehaus (Schönkirchen) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI) 20.30 Die Buddenbrooks; Theateraugenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)
FAMILIE 16.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 17.00 Urmel auf dem Eis, Premiere; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 09.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Capitolplatz (SL) 10.00 Rendsburger Sternstunden – Lilfestyle- und Reisemesse; Süverkrüp + Ahrendt (RD) 10.00 Kunst und Handwerk zum Advent; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 12.00 Waldorf-Basar; Freie Waldorfschule (RD)
70 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 70
28.10.13 15:49
                 Â
Sonntag
MUSIK 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 11.00 Blue Water Jazz Quartett; Speicher (HUS) 11.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Friedrich & Wiesenhßtter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Philharmonisches Orchester; MuK (HL) 11.30 The castle in my mind im StattcafÊ; KulturForum (KI) 17.00 Satruper Kammerkonzert; St. LaurentiusKirche (Satrup) 17.00 Konzert des Freundeskreises der Kirchenmusik an St. Marien; Stadtkirche am Markt (Husum) 18.00 Elias Oratorium v. Mendelssohn Bartholdy; Dom (SL) 19.00 Thilo Martinho; Alte Meierei am See (Postfeld)
THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Rßnner to’n Fluss; Uns lßtt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Theater fßr Niedersachsen – Eine Nacht in Venedig; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lßbeck (HL)
FAMILIE 11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 11.00+15.30 Die Sterntaler; Trauminsel (SL) 12.00 Oh, wie schÜn ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 14.00+17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL) 15.30 Malstunde fßr Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Meine kleine ZauberflÜte; Deutsches Haus (FL)
DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 Rassegeflßgelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Kunst und Handwerk zum Advent; Bßrgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Sonntags-Atelier – Bilder malen aus WÜrtern; Museumsberg (FL) 11.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.30 mal Lust & Malgrßnde. Elsbeth Arlt. Retrospektive, Fßhrung; Museumsberg (FL) 11.30 In was bin ich da reingerutscht? Frauenbildnisse, Fßhrung; Kunsthalle (KI) 14.00 Winterbasar; Räucherei (KI)
,JOEFS TUjSLFO 1BUF XFSEFO NBOO 'PUP +FOT (SP‡
17.11.
18.00 NDB Flensburg – Keerls dÜrch un dÜrch; StadtTheater (FL) 18.00 Die Buddenbrooks; Theateraugenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Peer Gynt; StadtTheater (RD) 19.00 Jenufa; Opernhaus (KI) 20.00 Andreas Rebers – Predigt erledigt; Metro-Kino (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI)
KINDER NOT HILFE
.JU &630 JN .POBU
3VGFO 4JF VOT BO $FOU .JO
)FVUF OPDI JO EJF 1PTU TUFDLFO PEFS QFS 'BY BO
+B JDI XFSEF KFU[U 1BUF
#JUUF TDIJDLFO 4JF NJS FJOFO VOWFSCJOEMJDIFO 7PSTDIMBH G S FJOF 1BUFOTDIBGU /BNF 7PSOBNF 4USB‡F 1-; 0SU
,JOEFS TUjSLFO
1BUF XFSEFO
,JOEFSOPUIJMGF F 7 à % TTFMEPSGFS -BOETUSB‡F à %VJTCVSH XXX LJOEFSOPUIJMGF EF
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_62_78.indd 71
15.00 OstpreuĂ&#x;en trifft Erzgebirge – ein vorweihnachtlicher Nachmittag; LĂśtzener Heimatmuseum (NMS) 15.00+20.00 Polizei Show 2013; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Pure Fruit diesmal als Comic-Kochbuch; Hansa48 (KI) 19.30 Autorengruppe CoLibri – Blattgold, Lesung; Volkskundemuseum (SL)
71
28.10.13 15:49
15.00 Radka Denemarková – Neue tschechische Literatur; Literaturhaus (KI) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Provokationen, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Ein Carl-Michael-BellmannAbend; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 17.00 Filmtournee – Unter-wegs – preisgekrönte Kurzfilme aus S-H; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 18.00 Salsa, Crashkurs; Speicher (HUS)
20.00 Meike Winnemuth – Das große Los, Lesung; Bücher Rüffer (FL)
22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
19.11.
20.11.
18.11.
20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Husumhus (HUS) 20.00 Buddy Ogün; MAX NachtTheater (KI)
Montag
MUSIK 20.00 Wiener Abend; Deutsches Haus (FL) 20.00 3. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Philharmonisches Orchester; MuK (HL) 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Trio con Brio Copenhagen, Konzert; Theater Stadthalle (NMS) 21.00 Royal Southern Brotherhood; Fabrik (HH)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD)
DIES & DAS 19.00 Sarossawa – Auf der Suche nach dem verlorenen Vater, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Wolgang Meyer-Hesemann – Kieler Parkt – Fragemnte 01 – Der Alte Botanische Garten; Eröffnung der Fotoausstelung; Literaturhaus (KI)
Dienstag
MUSIK 20.00 Dr. Big Bandet; A. P. Moeller-Skolen (SL) 21.00 Eric Burdon & The Animals, Fabrik (HH)
THEATER
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Husumhus (HUS) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Annemarie Stoltenberg – Neues auf dem Buchmarkt; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Reiner Schöne – Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin, Lesung m. Musik; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht) 19.30 Theodor Möller – SchleswigHolsteins Küsten in alten Photographien, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Edo Popovic – Der Aufstand der Ungenießbaren, Lesung; Literaturhaus (KI)
Nordfriesische Krimi-Lesung: Krischan Koch „Rote Grütze mit Schuss“ Do, 21.11., 20:00 Uhr, NordseeCongressCentrum, Lounge, Husum Fredebüll an der Nordsee. Im Morgengrauen liegt Biobauer Brodersen zerstückelt in seinem Mähdrescher. „Dat war kein Mähunfall, dat war Mord“, ist sich Polizeiobermeister Thies Detelfsen sicher. Als dann aus Kiel die blonde Hauptkommissarin Nicole Stappenbeck anreist, überschlagen sich die Ereignisse. Im idyllischen Fredenbüll ist nichts mehr wie es war - außer Antjes Roter Grütze in De Hidde Kist. Karten im VVK bei Husumer Nachrichten, Liesegang, Schlossbuchhandlung, Tourist Information. Eintritt 11,- Euro.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Eivör; Volksbad (FL) 20.00 Queenz of Piano; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Silly; Foyer MuK (HL) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)
THEATER 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 20.00 Thy Teater –Vi elsker thaidamer; Husumhus (HUS) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (Heide) 15.00 Das Haus in den Bäumen, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 18.00 In was bin ich da reingerutscht? Das Rheinland im Norden, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Die Friesen in Schleswig-Holstein – Geschichte und Gegenwart, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI)
21.11.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Queenz of Piano; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Ella Hillered & Sean Millars; Prinz Willy (KI) 20.00 Cro; O2 World (HH) 20.30 Simon Kempston im Stattcafé; KulturForum (KI)
THEATER 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
72 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 72
28.10.13 15:49
20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (Heide) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr ein Traum, Ausverkauft!; MuK (HL)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 16.00 Blick zurück – Treffen der Geschichtswerkstatt; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 Punsch und Rokoko, Kostüm-Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Deutsch-spanische Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL)
19.30 Der Politische Donnerstag – Falsch verbunden – Burschenschaften heute; Hansa48 (KI) 19.30 Eine Entdeckungsreise durch Jordanien, DiaVortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Krischan Koch – Rote Grütze mit Schuss, Krimi-Lesung: Nordsee Congress Centrum (HUS)
22.11.
Freitag
MUSIK 19.30 Clemens Kröger - Klavier; KulturForum (KI) 19.30 Turbostaat; Gruenspan (HH) 19.30 Christa Platzer & Band singt Edith Piaf; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Vogelfrey supp. Lichtscheu; Roxy Concerts (FL) 20.00 Beliaz; Speicher (HUS) 20.00 Modern Ear; Albatros (Bordesholm)
20.00 Game Ove; Prinz Willy (KI) 20.30 B.B. & the Blues Shacks; Räucherei (KI) 21.00 Herr Bösel; Kühlhaus (FL) 21.00 Flenssound Festival Part 1; Kühlhaus (FL) 21.00 Lex Liberty + Loifior + Half A Holiday; Volksbad (FL) 21.00 Viking Blues; Imagine Bar Deutsches Haus (FL)
THEATER 19.30 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 19.30 Der ´Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr ein Traum; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tante Salzmann; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI)
20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Axel Pätz – Falsch verbunden; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Manfred Degen Satire und Kabarett; Speicher (Wanderup) 20.30 ImprovisationsTheater – Jede Szene ist eine Weltpremiere; Orpheus Theater (FL) 21.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles...; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 20.00 Die Dinge singen höre ich so gern – Rilke Abend; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
In nur 35 Minuten nach
KOPENHAGEN: ab
66 €
*
DIE GELEGENHEIT IST IMMER GÜNSTIG! • Check-in 15 Minuten vor Abflug • kostenloses Parken • grenznaher Flughafen – 30 Minuten ab Flensburg
*Wechselkursabhängige Preisschwankungen möglich.
MAL SCHNELL NACH KOPENHAGEN? AUF ZUM FLUGHAFEN SØNDERBORG!
Unsere Airline: www.sonderborg-airport.com
LUSO_1300_PP_003 Anzeigenkampagne – 4 Motive 3sp 80 mm_17102013.indd 2
LA_1013_ALLE_62_78.indd 73
17.10.13 09:51
11|2013 l e b e n s a r t
73
28.10.13 15:49
23.11.
Samstag
MUSIK 18.00 1. Klassik beflügelt – PreisträgerKonzert I; Ansgar-Kirche (KI) 19.00 Savages; Gruenspan (HH) 19.30 Requiem von A. Dvorak; Dom (Meldorf) 19.30 Sinfoniekonzert; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Miss Gloria Vain & His Marine Boys; Landgasthof (Güby) 20.00 Hands-On – Blues Rock; Palette (Kappeln) 20.00 Timo Gross u. Band + Cologne Blues Club; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Arne Jansen Trio; KulturForum (KI) 20.00 Maria In The Shower; Prinz Willy (KI) 20.30 Marie Marlene; Orpheus Theater (FL) 20.30 What The Funk!; Speicher (HUS) 20.30 Funktion; Das Haus (ECK) 21.00 Flenssound Festival Part 2; Kühlhaus (FL)
THEATER 16.00 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Keenohrhaas; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.30 Peer Gynt; StadtTheater (FL) 20.00 Sebastian Nitsch – Unsterblichkeitsbatzen; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Gayle Tufts; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Caveman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr ein Traum; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI)
20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Reiner Kröhnert – Kröhnerts Krönung; Lutterbeker (Lutterbek)
FAMILIE 11.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Meine kleine Zauberflöte; Deutsches Haus (FL) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 17.30 Pinocchio – Weihnachtsmärchen, Premiere; Opernhaus (KI)
DIES & DAS 08.00 Rassekanninchenschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 09.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 09.00 Adventsverkauf in der Gärtnerei; Lebenshilfewerk, Baumschulenweg 1 (NMS) 10.00 Zauberhafter Advent; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 50 Jahre Musikschule – Tag der offenen Tür, Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 11.00 Eingestimmt - Dracula; StadtTheater (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt in historischer Scheune; Burkamp 7 (Kleinflintbek) 19.00 Premierenball Tanzschule Gmind; Schloss (KI) 19.00 Ohrenstaunen-Festival – sechs Autoren, eine Band, ein Abend; Hansa48 (KI) 19.30 Sebastian Dunkelberg – Christian Morgenstern Abend; Landarzthaus (Lindauhof) 19.30 Sternsstunde des deutschen Theaters, Lesung; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Die Dinge singen höre ich so gern – Rilke Abend; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
2. Streiber Meisterkonzert: Lisa Bathiasvili & Freunde 26.11., 20 Uhr , Kieler Schloss, Karten: 04 31 / 9 14 16 Noch ein runder Geburtstag kündigt sich in dieser Saison an: Denn am 8. März 1714 wurde Carl Philipp Emanuel Bach in Weimar geboren. Er ist der älteste der musikalischen Söhne des großen Thomaskontors und wirkte zunächst in Potsdam am Hofe von Friedrich II., seit 1768 dann aber für zwanzig Jahre als Städtischer Musikdirektor in Hamburg. Erst seit einiger Zeit wird sein geniales Schaffen wiederentdeckt. An diesem Abend erklingt exquisite Kammermusik aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts - gespielt von herausragenden Künstlern, wie etwa Lisa Batiasvhili.
20.00 Heinz Strunk – Junge rettet Freund aus Teich; Lesung; MAX NachtTheater (KI) 20.00 rec.n roll Viderslam; Tontink (HL) 21.00 Ü30 deluxe-Party; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Original Ü 30 Party; MuK (HL)
24.11.
Sonntag
MUSIK 11.15 2.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 16.00 Nils Rohwer – MarimbaKonzert(KI-Mettenhof) 17.00 Lux Aeterna; St. Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Bohemian Rhapsody; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 Chor und Orchester St. Marien u. Meldorfer Domchor; St. Marien (Nortor) 18.00 Carl Davis u. Kieler Philharmoniker – The Beatles Night; Schloss (KI) 19.30 Gospelfire; Kirchengemeine Arche (FL-Weiche) 19.30 2. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Lily Dahab; KulturForum (KI)
THEATER 16.00 Cinderella; StadtTheater (FL) 16.00 Thais; Theater Lübeck (HL) 17.00 Armin Diedrichsesn – Die Feuerzangenbowle; Ostholstein-Museum (Eutin) 20.00 Liebe Leben Lovetoys!; Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL) 20.00 Gerd Knebel – Wörld of Drecksäck; Metro-Kino (KI)
FAMILIE 11.00+15.30 Die Sterntaler, Puppenspiel; StadtTheater (FL) 11.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 14.30+17.30 Pinocchio - Weihnachtsmärchen; Opernhaus (KI) 15.30 PuppenTheater Krimmelmokel – Frau Holle; Speicher (HUS) 15.30 Theater Metronom – Kaschtanka; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Holstenhalle (NMS) 09.00 Rassekaninchenschau; Nordsee Congress Centrum (HUS)
74 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 74
28.10.13 15:49
10.00 Adventsausstellung; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Zauberhafter Advent; Gut Emkendorf (b. Westensee) 10.00 FeinheimischBrunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Brunch; Auerhahn (Grevenkrug) 11.00 Sonntags-Atelier – Ton-Reliefs; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt – Rocky Horror Picture Show; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.00 Advents- u. Weihnachtsausstellung, Eröffnung; Botanischer Garten (KI) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elsbeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 11.30+16.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 35, Hinterhof (KI) 16.30 Musikalischer Kaffeeklatsch mit Nervenkitzel – Magda Sorour – Delikate Delikte – geschehen in Norddeutschland; Tivoli (Aukrug)
25.11.
Montag
MUSIK 20.00 Basix; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Justus Frantz; Altes Stahlwerk (NMS)
THEATER 19.30 Die verlorene Ehre der Katharina Blum; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FAMILIE 09.00+17.30 Pinocchio Weihnachtsmärchen; Opernhaus (KI) 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Husumhus (HUS)
DIES & DAS 19.30 Susanne Biewald – Da geht einer, Lesung; Rämer & Wein (ECK) 20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; KulturForum (KI)
26.11
Zauberhafter Advent Adventsmarkt
Dienstag
MUSIK 19.00 Nadja Birkenstock Harfe; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Basix; Husumhus, Neustadt 95 (HUS) 20.00 2. Meisterkonzert m. Lisa Batiashvili & Freunde; Schloss (KI) 20.00 Sarakula; Prinz Willy (KI)
THEATER
'Ƶƚ ŵŬĞŶĚŽƌĨ
Ϯϯ͘ н Ϯϰ͘ϭϭ͘ ϭϬ ďŝƐ ϭϴ hŚƌ
ŝŶƚƌŝƩ ͗ ϯ Φ ;<ŝŶĚĞƌ ďŝƐ ϭϲ:͘ н WĂƌŬĞŶ ĨƌĞŝͿ ǁǁǁ͘ůĂŶĚͲŐĞŇ ƵĞƐƚĞƌ͘ĚĞ
19.30 Reigen; Kammerspiele (RD) 20.00 Tintenherz, v. Cornelia Funke, Premiere; Uni Sechseckbau (KI)
FAMILIE 09.00+17.30 Pinocchio Weihnachtsmärchen; Opernhaus (KI) 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die Sterntaler, Puppenspiel; Trauminsel (SL) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 19.00 De deutsche Teilung – ein abgeschlossenes Kapitel?; HermannEhlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)
11.-12.01.2014 Hamburg 17.05.2014 Kiel Ein Herz für
Tickethotline:
01807 – 27 27 27
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
www.apassionata.com
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_62_78.indd 75
75
28.10.13 15:49
20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)
ABBA-Cover 29. + 3.11., 20 Uhr Heimat, Auf der Freiheit, Gebäude 86, Schleswig ABBA - The Christmas-Dinner Show mit Deutschlands bester ABBA Live Band „ABBACover”. Keine andere Band in der Geschichte der Popmusik hat der Welt ein derartig fantastisches musikalisches Werk geschenkt wie die vier Schweden Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson. Keiner anderen Band ist es gelungen, sage und schreibe vier Generationen an Fans und Musikliebhabern so zu fesseln und zu begeistern, wie die Band ABBA es tat.
Mittwoch
MUSIK 19.00 The Recovery Position; Hansa48 (KI) 20.00 Sofia Talvik; Prinz Willy (KI)
THEATER 20.00 Die Verwandlung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Husumhus (HUS) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.30 In Vino Musica; NDB Studio (FL)
Donnerstag
MUSIK 19.30 Semino Rossi; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Marchel & Herr Wiesner; Prinz Willy (KI)
THEATER FAMILIE
22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)
27.11.
28.11.
09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 09.00+11.45 Pinocchio - Weihnachtsmärchen; Opernhaus (KI) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Der schwarze Hund, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 15.00 KinderTheater – Kaschtanka; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Erneuerbare Energiewende jetzt!, Vortrag u. Disk.; Speicher (HUS) 19.00 Kunst kommt von Kunst; Volkshochschule (SL) 19.00 Einheit oder Spaltung – Wohin steuert die Eurozone, Podiumsdiskussion; Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. (KI)
18.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst, Premiere; Gemeinschaftsschule Schulredder (Heikendorf) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Verwandlung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Reigen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jenufa; Opernhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD 10.30 Vom Dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 08.30 10. Lübecker Hochschultag; MuK (HL) 14.00 Old School.Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI)
76 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 76
28.10.13 15:49
19.00 Kneipe International; Speicher (HUS) 19.00 1000 Leichen seziert – und nie eine Seele gefunden, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Dörte Hansen – Kanink un Psyche, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Kai Twilfer – Schantall tu ma die Oma winken, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
29.11.
Freitag
MUSIK 19.00 Jazz & Friends m. Addi Münsters Old Merrytale Jazzband u. Mary Thomson; KulturForum (KI) 19.30 2. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 19.30 Lene Kraemer Trio; Freya Fahrt, Bahnhofskai (KI) 20.00 Make Some Noise – For Human Rights; Hansa48 (KI) 20.00 Le Fly; Kühlhaus (FL) 20.00 Abba The Christmas Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Gunter Gabriel – A Tribute to Johnny Cash; Schloss (KI) 20.00 Achim Erz; Prinz Willy (KI)
THEATER 18.00 Tintenherz, v. Cornelia Funke; Uni Sechseckbau (KI) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Verwandlung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Rocky Horror Picture Show, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Kaya Yanar, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.30 In Vino Musica; NDB Studio (FL) 21.00 Tante Salzmann; Lutterbeker (Lutterbek)
17.00 Urmel auf dem Eis; NDB Studio (FL)
DIES & DAS 10.00 Tag der offenen Tür; Lebenshilfewerk, Rügenstr. 5 (NMS) 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 18.00 Weihnachtdorf; (Wanderup) 18.00 Nacht(floh)markt; Räucherei (KI)
19.00 Stammtische der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Premierenball Tanzschule Gmind; Schloss (KI) 19.00 Armin Dietrichsen – Was? Schon wieder Weihnachten?, Lesung; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI)
FAMILIE 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Saal Erheiterung (Meldorf) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_ALLE_62_78.indd 77
77
28.10.13 15:49
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
Anschrift:
19.00 Englands Süden – Küsten-Schlösser-Kathedralen, Vortrag; Hermann-Ehlers Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 filmAB – Da geht ein Mensch; Foyer StadtTheater (RD) 20.00 Poetry Slam – statt-gespräch; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Rüdiger Safranski – Goethe – Kunstwerk des Lebens, Lesung; Museumsberg (FL) 20.00 Abba – The Christmas Dinner-Show; Heiimat, Auf der Freiheit (SL)
30.11.
Samstag
MUSIK 17.00 50 Jahre Musikschule – Adventskonzert der Musikschule, Musikschule, Schwedendamm 8 (KI) 19.30 Novemberfest m. Teacher’s Finest; Siegfried-Werft (ECK) 20.00 Royal Republic; MAX (FL) 20.00 Ray Wilson; Roxy Concerts (FL)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
20.00 Urban Priol – Jahresrückblick Tilt!; Schloss (KI) 20.00 Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Cindy aus Marzahn, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Besuch aus der Ostzone; Kulturhof (IZ) 20.30 David Leukert – Eltern-Deutsch / Deutsch-Eltern: Erziehung & andere Kampfsportarten; Orpheus Theater (FL) 20.30 Die Buddenbrooks; Theateraugenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)
FAMILIE 14.30 NDB Kiel – Schneeweißchen und Rosenrot, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
DIES & DAS
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking Aus
Bello, sitz!
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
bu
nd *
genießerla
rg ,
val 2011
ste
Sc
hle
nl
sw
os
ig
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
-fests
ns
s k o
pie
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
e
De
r Ko
9
lst
200
-Ho
Im No rd en
ril
wig
te
Ap
les
in
be
Sch
sga
mü
für
Au
Neu
in
2007 Ausgabe Dezember
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
ch
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
20.00 Abba The Christmas Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Sammy Deluxe; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Rob Moir; Prinz Willy (KI) 20.00 We Are Not From Norway supp. Der traurige Olli; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.30 Arstidir; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Eddy Monrow – Rock; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Women In Rock; Café Coma (SE)
THEATER 15.00+20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 19.30 Dracula; StadtTheater (FL) 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die Verwandlung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
10.00 Landesgeflügelschau; Holstenhalle 5 (NMS) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Weihnachtsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Weihnachtdorf; (Wanderup) 11.00 Willy Brand – Vom Arbeitersohn zum int. Staatsmann, Matinée m. Musik; KulturForum (KI) 15.00 1- Husumer Eiszeit – Das Eis ist eröffnet; Rassegekaninchenschau; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 20.00 Abba – The Christmas Dinner-Show; Heiimat, Auf der Freiheit (SL)
78 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_ALLE_62_78.indd 78
28.10.13 15:49
Dezember 2013 NDR Konzert am 6. Dezember, 20 Uhr
So. 01.12. 16 Uhr
BEST OF CHOPIN mit Vladimir Mogilevsky Eintritt: 29,80 € (freie Platzwahl); Festsaal
Ein Spät-Starter. Von Kennern als ewiger Geheimtipp gehandelt. Schließlich entschied er sich, eine Orchesterstelle anzunehmen. Und dann kam 2010 mit dem großen ARD-Wettbewerb, der lange ersehnte 1. Platz, zwei Jahre später schließlich ein Echo-Klassik und nun die weltweiten Engagements. So funktioniert das Musikleben. Julian Steckel weiß genau wovon er spricht. Sein inniges Spiel aber zeigt wieder einmal, wie genau man eben doch hinhören muss.
So. 01.12. 16 Uhr
Marinechor der Schwarzmeerflotte mit Chor, Ballett und Orchester Kartenpreise: 25,00 € - 45,00 €; Konzertsaal
Fr. 06.12. 20 Uhr
2. NDR Konzert NDR Sinfonieorchester, Dirigent: Michel Tabachnik, Solist: Julian Steckel, Cello Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal
Sa. 07.12. 19 Uhr
Rüdiger Nehberg – Lagerfeuergeschichten Kartenpreis: 22,00 € (freie Platzwahl); Festtsaal
So. 08.12. 11 Uhr + Mo. 09.12. 20 Uhr
4. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Rubén Dubrovsky, Dirigent Vittorio Ghielmi, Viola da Gamba Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal
Do. 12.12. 20 Uhr
Russisches Staatstheater für Oper und Ballett Komi Nußknacker Kartenpreise: 38,90 € und 41,90 €; Konzertsaal
Fr. 13.12. 20 Uhr
CAVEWOMAN mit Heike Feist Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal
Sa. 14.12. 19 Uhr
Weihnachtskonzert des EBG Weihnachtsmusik aus vier Jahrhunderten Konzertsaal
Sa. 14.12. 20 Uhr
Rio the voice of Elvis & Bigband & Chor „Aloha from Hawaii & Gospel Special“ Kartenpreis: 35,00 €; Festtsaal
So. 15.12. 16 Uhr
VERDI VOM FEINSTEN mit Carola Reichenbach und Ensemble Eintritt: 38,90 € (freie Platzwahl); Festsaal
Cavequeen am 31. Dezember, 19 Uhr
Mo. 16.12. 20 Uhr
Rüdiger Hoffmann „Aprikosenmarmelade“ Kartenpreise: 30,50 € - 34,50 €; Konzertsaal
Als Sven seinem schwulen Urahn aus der Steinzeit, der Cavequeen, begegnet, hält dieser so manche Erkenntnisse bereit. In typisch schwuler Plauderlaune und mit je einer großen Portion Witz und Neugier lässt Sven uns teilhaben an seinem sonnigen Gemüt, Erlebnissen in dunklen Bars, an der Erkenntnis, dass auch Männer auf Beifahrersitzen keine Straßenkarten lesen können, warum eine rein schwule Armee den Weltfrieden sichern würde und was eine Gabi ist …
Di. 17.12. 20 Uhr
Weihnachten mit Godewind Abschieds-Weihnachtstour Kartenpreise: 28,60 € - 33,00 €; Konzertsaal
So. 22.12. 16 Uhr
IN DULCI JUBILO Weihnachtskonzert zum Mitsingen Philharmonisches Orchester Kiel, Opernchor Kiel Kinder- und Jugendchor der Oper Kiel Philharmonischer Chor Kiel Ensemblemitglieder der Oper Kiel Kartenpreise: 13,19 € - 28,37 €; Konzertsaal
Sa. 28.12. 14 Uhr
Lauras Stern Die zauberhafte Show für die ganze Familie! Kartenpreise: 25,55 € - 42,05 €; Konzertsaal
Di. 31.12. 19 Uhr
CAVEQUEEN – Du sammeln. Ich auch! mit Nik Breidenbach Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal
Cavewoman am 13. Dezember, 20 Uhr Sex, Lügen und Lippenstifte – In den letzten Stunden vor der Trauung gibt Cavewoman Heike Feist den Gästen einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt haben?! Ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und sogar: Eine Wohnung teilen müssen!
Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: NDR Konzert am 6. Dezember 2013
✂
Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
28.10.13 11:16
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
SeeSalzJazz Die Musik ist ein Mix aus Swing, Groove und Latin mit Reminiszenzen an Klassik und Tango. Eigene Kompositionen wechseln mit Bearbeitungen von Jazz-Standards und in den Improvisationen öffnet sich der musikalische Kosmos beider Musiker, die im Jazz wie in der Klassik und in ethnischer Musik gleichermaßen zu Hause sind. Q 2.11., 18 Uhr Gut Wittmoldt, Wittmoldt
NDR Sinfonieorchester Ein Konzert der Meister. Als Solist konnte Franz Peter Zimmermann gewonnen werden, der heute einer der angesehensten Geiger seiner Generation ist, als Dirigent Alan Gilbert, der seit 2009 dem New York Philharmonic Orchestra vorsteht und als Komponisten keinen geringeren als Richard Wagner. Da, wo im Opernhaus manchmal der Graben zu bersten scheint, wird angesetzt: Die Orchesterstücke seines „Ring des Nibelungen“ erklingen im Konzertsaal ohne klangliche Beschränkungen. Es erwartet Sie ein Abend der Extra-Klasse im vollen Sound. Q 8.11., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Opitz liest Rühmkorf Die FAZ bezeichnete ihn als den „bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker der 2ten Hälfte des 20. Jahrhunderts”: Den Büchner-Preisträger Peter Rühmkorf. Der 2008 im Alter von 78 Jahren verstorbene Schriftsteller sagte über sich selbst „Ich bin eine bröckelige Existenz, die sich aufgerufen fühlt, sich jeden Tag neu zu verfassen.” Seiner „Schizografie” kam der Lyriker, Essayist, Dramatiker, Märchenverfasser und Tagebuchschreiber Zeit seines Lebens mit einmaliger und absolut erstklassiger Feder nach. Anfang dieses Jahres verstarb seine Frau Eva-Maria Rühmkorf, die als Politikerin in Schleswig-Holstein und zweimalige Ministerin im Kabinett von Björn Engholm Zeichen setzte. Q 8.11., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70
Joey Kelly Joey Kelly referiert in seinem Vortrag „NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel“ eindrucksvoll über seinen Lebensweg, einen Weg, den er mit Ausdauer, Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt. Bislang absolvierte er 9 Wüstenläufe, 3 mal das Radrennen „Race Across America“ von der West zur Ostküste der USA, insgesamt über 100 Marathons, Ultramarathons und IronMans, sowie über 100 Halbmarathons. Bis heute hält er mit 8 IronMan-Triathlons innerhalb eines Jahres den Rekord. Q 15.11., 19.30 Uhr Lexus Forum Kiel
80 l e b e n s a r t 11|2013
VA1311Alle.indd 80
28.10.13 18:20
Polizeishow 2013 Nach fulminanter Wiederneuauflage in 2012 mit 8.500 begeisterten Zuschauern präsentiert der Polizeissportverein Kiel in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Arena-Kiel auch in 2013 wieder ein neues, mitreißendes Programm! Das Zusammenspiel von Polizei, Verkehrssicherheit, Fahrzeugbeherrschung und Sport zeigen sie in perfekter Ausführung – die „Motorradstaffel der Polizei Hamburg“. In ihrer Performance verbindet Tatiana Konobas die Elemente Akrobatik, Antipodistik, Balance und Jonglage. Ihre Nummer mit dem Titel „Nostalgie“ erzählt eine Geschichte von Traurigkeit, Liebe und Vergnügen. Herr Holm – einer der letzten Aufrechten. Ein Polizeiobermeister, der noch Haltung wahrt, selbst wenn er am Boden liegt. Der auch denen noch Vorbild sein will, die schon über ihn lachen. Q 16.11., 15 + 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
B.B. & The Blues Shacks Mit ihrem swingenden und shuffelnden Blues der 40er und 50er Jahre, verbunden mit Eigenkompositionen im gleichen Stil, gehören sie zu den authentischsten Blues-Bands unserer Tage. Die markante Stimme von Michael Arlt führt durch die ‚Up And Downs‘ des Lebens und produziert Gänsehaut-Feeling. Die Gitarre seines Bruders Andreas Arlt zitiert die Großen wie B.B. King oder Little Milton und holt dabei das Beste der guten alten Zeit direkt zu uns ins Jetzt. Rhythm‘n‘Groove verschmilzt hier gekonnt mit Harmonien zu tanzbaren Ohrwurm-Anwärtern. Q 22.11., 20 Uhr Räucherei, Kiel 11|2013 l e b e n s a r t
VA1311Alle.indd 81
81
28.10.13 18:20
Justus Frantz live in concert
Veranstaltungstipps Semino Rossi Semino Rossi gehört zu den erfolgreichsten Live-Künstlern auf europäischen Konzertbühnen. Wer den Meister des romantischen Schlagers noch nicht live erlebt hat, der sollte sich schleunigst davon überzeugen lassen, wie überraschend charmant und unterhaltsam ein Konzertabend mit Semino Rossi ist. Q 28. 11., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Zum einjährigen Geburtstag präsentiert das Hotel Altes Stahlwerk am 25. November ein Klavierkonzert mit Justus Frantz. Mit den schönsten Sonaten von Ludwig van Beethoven verzaubert er Klassikfans mit seinem Programm: „Beethovens Weg in die eigene Klangwelt“. Die kompetente Moderation von Justus Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern weiß, verspricht ein außergewöhnliches und unvergessliches Konzerterlebnis. Einlass ist um 19.45 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten kosten 30,- Euro (VVK) 36,- Euro AK. Vorverkauf im Hotel Altes Stahlwerk. Auch als Gutschein zum Verschenken möglich. Eintrittskarte sowie Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ (Beginn 18 Uhr) 52,- Euro.
Royal Republic
Sie sind nicht nur die tanzbarste Rock-Formation der Neuzeit, sondern auch bis zum gut frisierten Haaransatz voller Adrenalin und Selbstvertrauen: Royal Republic, ein sympathisches und bodenständiges Quartett aus Malmö, das mit seinem neuen Album „Save The Nation“ ein zwar schwer zu eroberndes, aber völlig realistisches Ziel anvisiert: Das Herz der Massen. Q 30.11., 20 Uhr MAX Flensburg
Justus Frantz in concert Arrangement mit „Kopfkissen“ • 1 x Übernachtung vom 25. zum 26. November im komfortablen Zimmer inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet • 1 x Konzertkarte • 1 x Abendessen vom Spezialitäten-Buffet „Asiatische Köstlichkeiten“ • Erleben Sie auf Ihrem Zimmer frischen Kaffee-Genuss aus dem Hause Dallmayr • Genießen und Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - über den Dächern Neumünsters • Kuscheliger Bademantel und Badeslipper während Ihres Aufenthaltes • Shopping im Designer Outlet Center Neumünster mit Tagesbonuskarte, mit welcher Sie von weiteren -10% auf Ihren Einkauf profitieren können.
ab 111,- Euro pro Gast im Doppelzimmer ab 141,- Euro im Einzelzimmer
■ Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81 Tickets an allen bekannten VVK und www.eventim.de
BEGINN: 19:00 Uhr
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und www.eventim.de wwww.labrassbanda.de
Tel. 0 43 21 / 5 56 00, Neumünster www.altes-stahlwerk.com
82 l e b e n s a r t 11|2013
VA1311Alle.indd 82
28.10.13 18:20
Veranstaltungstipps Flensburg Werner Momsen Was macht der Mensch nicht alles, wenn er versucht gut durch den Tag zu kommen? Hat sich das der SchĂśpfer so gedacht, als er damals Adam und Eva in den Dschungel des Lebens geschickt hat? Lachjoga, Wacken und Kreuzfahrten? Was wäre bloĂ&#x; gekommen, wenn die den Apfel damals nicht gegessen haben. Oder war der gespritzt? Wer auch immer sich die ErdenbĂźrger ausgedacht hat, er hat eigentlich fĂźr alles vorgesorgt. Nur leider keine Bedienungsanleitung beigelegt. Zum GlĂźck weiĂ&#x; Werner meist wo es lang geht! Q 1.11., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00
Larry Garner â&#x20AC;&#x201C; Bluesman meets Norman Beaker Band Larry Garner hat etwas mitzuteilen. Seine Themen sind aktuell und auf intelligente und typisch anspruchsvolle Weise aufbereitet. Dies hat ihm den Ruf eines modernen â&#x20AC;&#x17E;Bluespoetenâ&#x20AC;&#x153; eingebracht. Sein musikalisches Marken-
Piet Klocke Piet Klocke ist auf der Suche nach Wahrheit und Klarheit und um Licht in die Sache zu bringen, fängt er bei den groĂ&#x;en Fragen der Menschheit an: der Evolution. Doch schon in den AnfangsgrĂźnden der Materie beginnen die Verwicklungen, und so stolpert er aufs Wunderbarste durch die WeltgeFoto: Bettina Dewald schichte. Ungeheuer komisch und erhellend, um nicht zu sagen weise! â&#x20AC;&#x17E;Leben eine Zumutung, aber muss ja!â&#x20AC;&#x153; Q 5.11., 20 Uhr KĂźhlhaus, Flensburg
zeichen ist der fĂźr Louisiana typische, relaxte Groove, gospelu. soulinfiziert. Q 1.11., 20 Uhr Freizeithaus TSBW, Husum
)MKKCLBC 4CP?LQR?JRSLECL GK ,MPBQCC!MLEPCQQ!CLRPSK &SQSK 2@LRS@F
+HLAN 3GNL@R 'NSDK 1DUHU@K /@QSX
,NMS@F
5$12Â* # 3 ,.+Ă&#x2014; è 3GDL@ 2SNQLEKNSDM *HMCDQUNQKDRDRSTMCD @TE /K@SSCDTSRBG
2@LRS@F
'TRTLDQ !@KKM@BGS
2NMMS@F
,TRHJYTF KSè#TUDMRSDCS
2NMMS@F
'@KKDMEKNGL@QJS
#NMMDQRS@F
2HMENMHDJNMYDQS CDR +@MCDRSGD@SDQ 2BGKDRVHFè'NKRSDHM
%QDHS@F
)Ă?QF '@MRDM è a KKMkR O@BJS Ă&#x2014; è 9TR@SY@TEEĂ&#x201C;GQTMF
%QDHS@F è 2NMMS@F
è
1@RRDFDEKĂ&#x201C;FDKRBG@T
#NMMDQRS@F
*QHRBG@M *NBG è a1NSD &QĂ&#x201C;SYD LHS 2BGTRRm -NQCEQHDRHRBGD *QHLHè+DRTMF
2@LRS@F è 2NMMS@F
è
1@RRDJ@MHMBGDMRBG@T
è
'TRTLDQ $HRYDHS è #@R $HRK@TEUDQFMĂ&#x201C;FDM LHSSDM HM -NQCEQHDRK@MC
6DHSDQD (MENQL@SHNMDM TMSDQ VVV LDRRDGTRTL CD
11|2013 l e b e n s a r t
VA1311FL.indd 83
83
28.10.13 18:24
Veranstaltungstipps LaBrassBanda Man nehme eine große Portion Blasmusik und mische diese mit Polka, Balkan Beats und Dancefloor Rhythmen, füge noch etwas Jazz, Mariachi, Gypsy, Techno und Tuba hinzu und garniere das Ganze dann mit Texten in bayerischer Mundart. LaBrassBanda haben in den vergangenen Jahren nicht nur den Beweis angetreten, dass dieser scheinbar widersprüchliche Mix funktioniert, sondern sie haben sich damit auch einen internationalen Kultstatus erspielt. Q 13.11., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00
Mads Mathias Orchestra Der neue Stern am Jazzhimmel, Mads Mathias, vermag es Atmosphäre, Spielfreude und sehr viel Humor zu vermitteln. Sein Gesang nistet sich mit viel Persönlichkeit und Originalität beim Zuhörer im Ohr ein. Mit tiefem Respekt vor der unsterblichen Crooner-Tradition wird Mads seine Zuhörern aufwarten. Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Sänger sondern auch ein hervorragender Saxofonist. Sein erstes Soloalbum, Free Falling, kam 2012 heraus. Das Album hat dazu beigetragen, dass er einen Danish Music Award als Jazznewcomer des Jahres erhalten hat. Q 14.11., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg
Godewind - unplugged Vor zwei Jahren wurde die Idee für ein Instrumentalprogramm geboren. Entstanden ist daraus das Projekt „GodewindUnplugged“. Das bedeutet für die Zuschauer, „Godewind“ in einer kleineren Formation dafür aber hautnah und in familiärer Atmosphäre zu erleben. Anders als bei den großen Veranstaltungen mit riesigen Licht- und Verstärkeranlagen, findet das neue Programm ohne viel Technik vorwiegend in kleineren Sälen, Clubs oder in Kirchen statt. Q 15.11., 20 Uhr Speicher Wanderup 84 l e b e n s a r t 11|2013
VA1311FL.indd 84
28.10.13 18:24
S
Schloßsee-Residenz-Glücksburg
oßsee Residen l h c
b s k
Dierk Schmäschke SG FlensburgHandewitt, Talkgast
c ü l
G
L
A
...Talk, Comedy & Musik
r e g r u
Nora Oertel von Onemillionsteps, Musik
z
Fr., 15.11., 19.00 Uhr
I E L
R E
Frau Groth/Herr Kufti
Info/Karten
04631 890
Eintritt: 9,99 € mit Petit Buffet LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
28.10.13 12:02
Veranstaltungstipps
Veranstaltungen
Aufbruch in eine neue Zeit 7 Informationsabende jeweils mittwochs 20:00 Uhr 30.10. 2013, 1. Abend: Der göttliche Seelenkern im Menschen
06.11. 2013, 2. Abend: Mensch - Erde - Universum
13.11. 2013, 3. Abend: Der Mensch - ein Mikrokosmos Einstieg bis zum 3. Abend möglich St.-Michael-Apotheke Seminarraum Flensburg Am Ochsenmarkt 35 Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes LECTORIUM ROSICRUCIANUM e.V.
www.rosenkreuz.de
Literatur und Musikabend In komödiantenhafter Vortragsweise erzählt Helmut Robitzky Geschichten von Fritz Reuter und Rudolf Tarnow. Für die musikalische Umrahmung sorgen Ulf Schirmer und Helmut Robitzky.
Phønix Mit viel Energie, Intensität und Spielfreude präsentiert Phønix alte dänische Volkslieder in neuen originalen Arrangements. Das Konzert ist ein intensives musikalisches Erlebnis ohne Gleichen – eine Freude für sowohl Ohren als auch Augen, und für kleine und große Musikliebhaber. Q 15.11., 18.30 Uhr Vanderup Danske Skole, Wanderup Q 16.11., 18 Uhr Læk Danske Skole, Leck Karten: 04 61 / 1 44 08
Eivør Eivørs Musik umfasst nicht nur eine große Bandbreite an musikalischen Einflüssen, sondern auch an Emotionen: So handeln ihre Songs von Themen wie Liebe,
Flenssound Festival Laut, lauter, Flenssound! Unter diesem Motto veranstalten einige junge Mitglieder des Musikerstammtisch e.V. ein Festival der Superlative. Von Hardrock über
Indie Rock bis hin zu Psychodedlic Rock wird hier alles vertreten sein. Liebhaber grooviger Bass Sounds und satten Gitarrenriffs kommen also voll auf ihre Kosten. Am Freitag spielen Warmtape, Smobar, Roast Apple, Vacek City und Klegvu. Am Samstag spielen Eingeflenst, Ghostrip, Sagui und Salamanda. Q 22 + 23.11., 21 Uhr Kühlhaus, Flensburg
Basix Ein Treffen mit Basix ist nicht nur ein Konzerterlebnis – es ist ein erlebnisreiches Treffen mit 6 ansprechenden Persönlichkeiten, die uns mit Charme, Herz, Nachdenklichkeit und Gegenwärtigkeit in die
Q 15.11., 19 Uhr Café Kranz, Niesgrau
Verlust, Erinnerungen und Freiheit aber auch Natur. Eivørs Stimme besticht dabei mit ganz außergewöhnlicher und charakteristischer Schönheit, ist einzigartig in ihrer Intimität, ihrer mühelosen Virtuosität und der Vielfalt an Färbungen. Q 20.11., 20 Uhr Volksbad Flensburg Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Eivør an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
Musik einführen. Und wenn alles vorbei ist, war man als Publikum nicht bei einem Konzert mit Basix sondern man war mit ihnen zusammen dort und ein Teil des Ganzen! Q 25.11., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg Q 26.11., 20 Uhr, Husumhus, Husum Karten: 04 61 / 14 40 81 25
86 l e b e n s a r t 11|2013
VA1311FL.indd 86
28.10.13 18:26
Abhann Productions Ltd. by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.
DAS ORIGINAL
„The Original ...the Best“ The Irish Times
„Größtes Tanzspektakel aller Zeiten. Respekt!“ Süddeutsche Zeitung
Composed by Bill Whelan Produced by Moya Doherty Directed by John McColgan
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
28.10.13 11:58
www.riverdance.com
Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen
vorgestellt von Lieselotte Bruhn Honig Ian McEwan Diogenes-Verlag
Traumsammler Khaled Hosseini Fischer-Verlag
464 Seiten, 22,90 Euro
448 Seiten, 19,99 Euro
Sex, Spionage, Fiktion und die Siebziger. Der englische Autor Ian McEwan lockt uns mit gewohnter Brillanz in eine Intrige um Verrat, Liebe und die Erfindung der eigenen Identität: Serena Frome ist schön, klug und schließt gerade ihr Studium in Cambridge ab – eine ideale Rekrutin für den britischen Geheimdienst MI5. Man schreibt das Jahr 1972. Der Kalte Krieg ist noch lange nicht vorbei, und auch die Sphäre der Kultur ist ein umkämpftes Schlachtfeld. Der MI5 will Schriftsteller und Intellektuelle fördern, deren politische Haltung der Staatsmacht genehm ist. Die Operation trägt den Codenamen Honig. Serena, eine leidenschaftliche Leserin, ist die perfekte Besetzung, um den literarischen Zirkel eines aufstrebenden jungen Autors zu infiltrieren. Zunächst liebt sie seine Erzählungen. Dann beginnt sie, den Mann zu lieben. Wie lange kann Ian McEwan sie die Fiktion ihrer falschen Honig Identität aufrechterhalten? Und nicht nur Serena lügt Roman · Diogen es wie gedruckt ...
Khaled Hosseini ist ein ganz großer Erzähler! Endlich ist der Autor der internationalen Bestseller Drachenläufer und Tausend strahlende Sonnen wieder da. Millionen Leser haben auf sein neues Buch gewartet: In Traumsammler erzählt er die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird ...Ein fesselnder und sehr persönlicher Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt. Khaled Hosseini wurde 1965 in Kabul geboren. Nach Einmarsch der Sowjets ging seine Familie ins Exil nach Amerika. Er ist Sonderbotschafter der Vereinten Nationen und gründete eine Organisation, die Menschen in Afghanistan humanitäre Hilfe bietet.
88 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_88.indd 88
28.10.13 11:41
Wünschen & Schenken Schenken Geschenketipps
Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2013 vor
SCHMUCK, DER BE-WIRKT Handwerklich individuell angefertigte Schmuckstücke mit einer Farbpalette wunderschöner verschiedenster Edelsteine findet man in der Goldschmiede von Tanja Johannsen. Hier darf man auch seine Ideen in Schmuck manifestieren, wobei gerne mitgebrachtes Altgold recycelt werden kann.
SCHÖN. WARM. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die neuen, angesagten Wohlfühl-Schuhe von HAFLINGER. Für zu Hause, für schön warme Füße und natürlich … für die Augen.
Flensburg Goldschmiede Tanja Johannsen Oluf-Samson-Gang 19, Flensburg Tel. 04 61 / 31 80 50 11
Nobelle, Rote Straße 18-20, Flensburg, Tel. 04 61 / 80 79 91 01
SOWAS GUTES SPRICHT SICH RUM! Original Braasch-Rum nach altem Flensburger Chef-Rezept! Pur, mit einer Schote echter Naturvanille oder als „starker Typ“ mit 54%. 0,5 l, 40% Vol., 22,- Euro. Wein & Rumhaus Braasch Rote Straße 26-28, Flensburg
11|2013 l e b e n s a r t
___VorlageCS6.indd 89
89
28.10.13 18:17
Geschenketipps
LEUCHTEND BEI TAG UND NACHT Die reflektierenden Strahlertaler, nachhaltig hergestellt aus alten Autokennzeichen, sind gerade in der dunklen Jahreszeit an Mützen, Jacken oder Taschen angebracht gut sichtbare Begleiter. Jeder Button ist ein Unikat. Kaskade, Rote Str. 1a, Flensburg Tel. 04 61 / 2 98 06
FARBENVIELFALT UND LEBENSFREUDE Bei Scandinovum wartet unverwechselbarer finnischer Lifestyle mit bravourösem Design von MARIMEKKO auf alle, die ein besonderes Geschenk suchen. SCANDINOVUM im CITTI-PARK, Langberger Weg 4, Flensburg, Tel. 04 61 / 3 13 26 23
PLATZWUNDER Die Zwei Tasche Daily D10 besticht durch farbenfrohes Auftreten gepaart mit gradlinigen Formen und zusätzlichen Extras. Sie kostet 59,90 Euro und ist in sieben Farbkombinationen erhältlich.
Contor, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 82 62
HANDGEFERTIGT UND INDIVIDUELL Manschettenknöpfe mit unterschiedlichen Edelsteinen aus Silber, Gold oder bicolor oder auch mal mit Holz sind ein absoluter Blickfang. Es gibt sie ab 139,- Euro. Schmuck-Manufaktur Kompagniestr. 1, Flensburg, 04 61 / 14 68 19 13
90 l e b e n s a r t 11|2013
___VorlageCS6.indd 90
28.10.13 18:17
VIELSEITIG Gute-Laune-Design, Funktionalität und maritime Materialien: Der geräumige Shopper „groesserfetterbreiter“ bietet Komfort und knalligen Neon-Schick bei vielen Aktionen. Preis: 45,- Euro. Contor, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 82 62
ZEIT FÜR ELEGANZ Der edle Herrenchronograph aus dem Hause Hugo Boss lässt jedes Männerherz höher schlagen. Neben diesem Modell finden Sie im SCHMIDTKE Uhren- und Trend Shop eine große Auswahl toller Geschenke für Sie und Ihn. SCHMIDTKE Uhren- & Trend Shop, Dr.-Todsen-Straße 5, Flensburg Tel. 04 61 / 2 89 45
Yamaha CVP 609
Yamaha NU1
Yamaha Upgrade Bonus
Bis 400,- € für Ihr altes Klavier!
5 Jahre Garantie auf alle Yamaha Pianos. 0%-Finanzierung auf alle Produkte! Zur Bleiche 44 a • Flensburg 04 61 / 490 20 666 • www.tastenshop-flensburg.de
EINFACH HIMMLISCH! Auch nach 10 Jahren haben die frechen Himmlischen Schwestern der Firma Räder nichts von ihrem Charme eingebüßt. Rosine, Sternchen und Co. bezaubern mit immer neuen Produkten, wie der limitierten Jubiläumsfigur oder schönen Plätzchendosen. Kaskade, Flensburg
Nie wieder frieren Die Thermounterwäsche von Woolpower wird aus feinster Merinowolle gefertigt. So hält sie sehr warm und ist dennoch atmungsaktiv und geruchsneutral. Bei TUM findet man hochwertige Unterhemden und lange Unterhosen des schwedischen Herstellers, die sich hervorragend als Geschenk eignen. TUM Trekking und mehr Große Straße 69, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 95 16
11|2013 l e b e n s a r t
___VorlageCS6.indd 91
91
28.10.13 18:17
Geschenketipps
ZEITLOS Die hochwertigen Uhren von Oozoo sind in vielen trendigen Designs ab 29,95 Euro erhältlich und damit ein absolut bezahlbares kleines Geschenk. Schmuck der trägt Große Straße 77 (Neptunhof), Flensburg Tel. 04 61 / 99 57 77 49
EIN HAUCH VON NOSTALGIE In ihrem kleinen Geschäft präsentieren Hella Leonhard und Hans-Joachim Frohböse traditionelle Qualitätsware. Von der Haar- oder Schuhbürste über Rasierpinsel und Staubwedel, hier findet man sicher ein originelles Geschenk. Kratzbürste Rote Straße 16, Flensburg, Tel. 04 61 / 31 36 29 22
TRADITIONELLES HANDWERK IN MODERNEM DESIGN Saami crafts sind in liebevoller Handarbeit gefertigte Lederarmbänder, die der ursprünglichen samischen Handwerkskunst folgen. Ein geflochtener Silber-Zinnfaden schmückt das Armband. Es gibt sie ab 79,- Euro. Goldschmiede Andrea Hildebrandt, Dr. Todsen-Str. 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25
92 l e b e n s a r t 11|2013
___VorlageCS6.indd 92
28.10.13 18:17
Geschenketipps
PERFEKTE BELEUCHTUNG Die LED-Standleuchte Ylux 2 von Less‘n‘more ist mit ihrem modernen und gradlinigen Design in jedem Raum ein schöner Blickfang – und bringt in alle gewünschten Richtungen einstellbares Licht. Sie kostet wie abgebildet 1750,- Euro. Verschiedene Leuchten der Ylux-Serie werden in Kürze im Geschäft zu sehen sein. Alte Druckerei, Kielseng 5 Flensburg, Tel. 04 61 / 1 38 29
HOCH DAS BEIN! Diese tanzenden Kühe aus Polyresin versprühen pure Lebensfreude. Maße: ca. 33 x 24 cm, Preis: 28,- Euro Alte Druckerei, Heinrichstr. 12-14, Flensburg, Tel. 04 61 / 18 29 20 99
11|2013 l e b e n s a r t
___VorlageCS6.indd 93
93
29.10.13 14:16
Unsere neue Mode macht Lust auf weiche, anschmiegsame Materialien in neuen Farben -
Mode zum WohlfĂźhlen!
Mode & SchĂśnheit
Warmes fĂźr den Winter,
6BGvMD R E{Q 6BGHDSVDCCD Q Jetzt im November ist es Zeit
norddeutsch schietigem Regen,
fĂźr
Positivismus:
Schnee oder Sturm gibt es Mode,
Der restliche Herbst und begin-
die Sie strahlen lässt. Lebensart
nende Winter werden mit Sicher-
zeigt die passenden Teile fĂźr jede
heit viele sonnige Tage bereit hal-
Winterwetterlage.
modischen
ten, um sich dick eingepackt unter den eisblauen Himmel zu begeben. Und selbst fĂźr die Tage mit
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie auf ein Teil 10% Rabatt! (gĂźltig bis 30.11.2013)
Mode von
7$1'(0 TRANSIT
SINNLICHKEIT MIT MODERNEM STIL TANDEM & TRANSIT â&#x20AC;&#x201C; dieses Label steht fĂźr LebensgefĂźhl, fĂźr elegante Weiblichkeit, fĂźr einen Hauch von Sinnlichkeit und den Mut zur sicheren Extravaganz. Unterschiedliche Materialien werden zu einer individuellen Einheit kombiniert. Ein sehr gutes Beispiel fĂźr den feinen Material- und zeitlosen Stilmix ist das Outfit mit der Jacke aus Wolle fĂźr 322,- Euro, Shirt und Hose aus
Baumwolle fĂźr 132,- bzw. 175,- Euro sowie Schal aus einem Baumwolle/Wolle/Chenille-Gemisch fĂźr 75,- Euro. Tandem & Transit, Holtenauer Str. 43, Kiel, Tel. 04 31 / 57 09 99 20, www.tandem.eu
|2013 94 l eStr. b e43 n s t aKiel r t 11 Holtenauer t 04 31/57 09 99 20
)/B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
SYMBIOSE Der Pullover mit Zopfmuster aus dem Hause HEMISPHERE in der Farbe Taupe ist aus 100 Prozent Kaschmir und kostet 320,- Euro. Farblich und stilistisch harmonierend passt der GĂźrtel von CLAUDIA MAY Hamburg aus geprägtem Leder. Die SchlieĂ&#x;e besticht durch den eingefassten, groĂ&#x;en Swarovski-Stein. 240,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel
kiel ¡ dänische strasse 18 ¡ Tel. 0431 6 66 89 90
6FKORHQB/HEHQVDUWB B LQGG PURISMUS
Ein besonderes StĂźck hochwertiger Modekunst ist diese Tasche von UNĂ&#x153;TZER. Sie besticht durch klare Linien und eine puristische Formgebung. Die Tasche ist aus feinstem Veloursleder und kostet 690,- Euro. Heidrun Schloen â&#x20AC;&#x201C; Mode & Accessoires, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90
Alle wollen locken...
ALLESKĂ&#x2013;NNER Robuste Sohle, hoher Schaft und zugleich ein puristisch moderner Schuhstil: Der Stiefel von HĂ&#x2013;GL macht bei jeder winterlichen Wetterlage eine gute Figur, egal ob nasses Laub, Kälte oder hoher Schnee. Er kostet 199,90 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
Sßdermarkt 8 ¡ Flensburg ¡ Tel. 230 32
... und zwar gĂźnstig! SchĂźler, Studenten und Azubis sparen 25% bei den Jungprofis von Lagerpusch. Einfach ...
by
11|2013 l e b e n s a r t
)/B6 B B0RGH LQGG
95
Mode & SchĂśnheit
Liest man die Langzeitprognosen von Meteorologen und ihren Wettercomputern, so sind sich diese fĂźr den kommenden Winter in einer Hinsicht
Coole oole Looks fßr Eiseskälte
Ăźberraschend einig: Es wird kalt, sehr kalt. Worte wie â&#x20AC;&#x17E;Jahrhundertwinterâ&#x20AC;&#x153; machen die Runde â&#x20AC;&#x201C; spätestens dies ist der Moment, die schĂśnen Teile im Kleiderschrank auf ihre Wintertauglichkeit auch bei niedrigsten Temperaturen zu ĂźberprĂźfen. Wer ein Defizit bemerkt, der sollte sich auf den Weg
Mit der Mode von Backstage kann die Kälte kommen â&#x20AC;&#x201C; es gibt sie bei Manon G. in Kappeln.
an die Schlei machen, zu Manon G.
Gerade wenn es um die durchaus schwierige modische Problematik geht, etwas winterlich Funktionelles und zugleich Feminines zu finden, ist Manon G. in Kappeln die richtige Adresse. Weiblich, elegant und vor allem auch hochwertig sind die sorgfältig und ganz bewusst ausgesuchten Marken und Kollektionen in dem schÜnen Geschäft an der Schlei.
Frauen mit verschiedensten Wßnschen und Vorstellungen werden hier fßndig. Eine hochmodische LÜsung fßr die Suche nach Wintertauglichkeit und Stil zugleich liefert das niedersächsische Modelabel Backstage. Kreiert werden die Modelinien auf einem Landgut in Osnabrßck. Von lässig modernen bis zu sportlichen und femininen Looks reicht
die Bandbreite der Marke, dabei werden hochwertige italienische Stoffe und komfortable Baumwollqualitäten verwendet. Anprobieren kann man die Mode von Backstage bei Manon G. â&#x20AC;&#x201C; am besten natĂźrlich VOR dem Jahrhundertwinter. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
96 l e b e n s a r t 11|2013
)/B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Seit zwei Jahren fßhren Susanne KÜtsche und Margit Baron gemeinsam mit viel Leidenschaft ihr Ladengeschäft
Wie die Zeit vergeht...
im Neptunhof. In der Zeit haben beide ein innige Bindung zu ihren Kunden aufgebaut. Dabei ist es ihnen wichtig, alles mit Herz und Seele zu tun.
So liebt es Susanne KĂśtsche von Schmuck der trägt, alten Schmuck ihrer Kunden respektvoll aufzuarbeiten. Weiterhin eine ihrer Lieblingsarbeiten sind Symbolanhänger fĂźr Armbänder, Ketten oder Ringe. Diese werden mit den Kunden zusammen entwickelt. Dabei kĂśnnen sowohl Firmenlogos oder Familienwappen aber auch einschneidende Erlebnisse des Trägers eine groĂ&#x;e Rolle spielen. Es sind die Geschichten dahinter, die das entworfene Symbol so besonders und emotional machen. In den selben Räumlichkeiten befindet sich auch das Geschäft Din Style. Dänische Mode prägt das Angebot von Margit Baron. Dazwischen findet man viele Highlights wie die GĂźrtel von Luca Kayz, bei denen je nach Belieben GĂźrtel
und Schnalle kombiniert werden kĂśnnen. Sehr beliebt sind die Frauenabende von Din Style. Hier treffen sich Freundinnen nach Absprache nach Feierabend bei einem Sekt, um sich gemeinsam und in Ruhe von der neuen Mode inspirieren zu lassen. Schmuck der trägt, Tel. 04 61 / 99 57 77 49, www.schmuckdertraegt.de Din Style, Tel. 04 61 / 99 57 76 24, www.din-style.de GroĂ&#x;e Str. 77 (Neptunhof), Flensburg
11|2013 l e b e n s a r t
)/B6 B B0RGH LQGG
97
Mode & SchĂśnheit
Faszination australische Opale Ausstellung 15.â&#x20AC;&#x201C; 17. November 2013
Fr. 15.11. um 19.00 Uhr: Diashow von Christoph Kalthaus (Opalexperte & Minenbesitzer) Anmeldung erbeten.
tik
p ¡O uck e chm mied ¡S h ren oldsc Uh G
Maren Wesemann Bruhn â&#x20AC;&#x201C; Goldschmiedemeisterin NorderstraĂ&#x;e 9 ¡ 25813 Husum ¡ Tel. 0 48 41-29 44
Faszinierende Opalausstellung Nach den Ăźberaus erfolgreichen Ausstellungen vor einigen Jahren findet im Hause Wesemann in Husum vom 15. bis zum 17.11. wieder eine Opalausttellung statt. Zu Gast ist Christoph Kalthaus, Opalexperte und SchĂźrfer in Australien. Ă&#x153;ber 500 Exemplare werden zu sehen sein wie z.B. schillernde Kristallopale, kostbare Schwarzopale, seltene Versteinerungen, kiloschwere Rohsteine, vor allem aber leuchtende Boulderopale. â&#x20AC;&#x17E;Die faszinierenden Steine ziehen jeden in seinen Bann, und so manch
einer findet seinen GlĂźcksstein, der manchmal zum lebenslangen Begleiter wirdâ&#x20AC;&#x153;, sagt Maren Wesemann Bruhn, die seit 20 Jahren als Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin die Goldschmiede der Firma Wesemann leitet. GeĂśffnet ist die Ausstellung am Freitag von 9â&#x20AC;&#x201C;18 Uhr, am Samstag von 9â&#x20AC;&#x201C;16 Uhr sowie am Sonntag von 9â&#x20AC;&#x201C;14 Uhr. Am ErĂśffnungstag hält Christoph Kalthaus um 19 Uhr einen Diavortrag. Wesemann GmbH, Norderstr. 9, Husum, Tel. 0 48 41 / 29 44
Raus aus dem Novembergrau Die frische und farbenreiche Uno Danmark Kollektion ist aus anschmiegsamen reinsten Naturmaterialien hergestellt. Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide und veredelte Viskose umspielen Ihre Haut. In 28 Farben wird die farbenfrĂśhliche Kundin im dänischen Fachgeschäft von Brigitte Trettin von einer erlesenen Auswahl an RĂścken, Hosen, Kleidern und vor allem Strumpfwaren Ăźberrascht. Kombinieren leicht gemacht - mit dem farblich auf das Outfit abgestimmten Modeschmuck, frechen Schals und seidigen TĂźchern. Tauchen Sie ein, in die Farbenwelt bei UNO Danmark. Uno Danmark â&#x20AC;&#x201C; Brigitte Trettin, Rote Str. 14, Flensburg, Tel. 0461 / 4 90 23 64
98 l e b e n s a r t 11|2013
)/B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Die Adresse in Preetz Was das Herz begehrt â&#x20AC;&#x201C; dieser Name steht weit Ăźber Preetz hinaus auch fĂźr auĂ&#x;ergewĂśhnliche Mode. Hier gibt es etwa die lilafarbene Ledertasche, diese kann gewendet werden. Die Tasche kostet 59,90 Euro, das passende Lederportemonnaie gibt es zum selben Preis, die MĂźtze mit Echtfell-Bommel kostet 29,95 Euro. SchĂśn und gemĂźtlich ist das gelbe Nickykleid aus Baumwolle der Firma FARBENFREUNDE. Dieses ist in verschiedenen Modellen in 48 unterschiedlichen Farben erhältlich. Es kostet 139,- Euro, der Schal 49,90 Euro. Was das Herz begehrt, Kirchenstr. 42, Preetz, Tel. 0 43 42 / 7 88 89 89
Tradition hat einen Namen â&#x20AC;&#x201C; Bei Juwelier E. Arnold gibtâ&#x20AC;&#x2DC;s Bares fĂźr Rares Mit einer Goldschmiede in Wien fing es Ende des 19. Jahrhunderts an. Der Berliner Edmund Arnold brachte es sogar zum Hoflieferanten. Inzwischen findet man Juwelier Arnold von Flensburg bis MĂźnchen in 17 deutschen Städten, aber auch in Ă&#x2013;sterreich und Dänemark. Ă&#x153;berall gilt der Juwelier als erste Adresse fĂźr An- und Verkauf von wertvollen StĂźcken. Gold, Silber, Platin, Brillanten, antiker Schmuck, Luxusuhren, MĂźnzen, Porzellan und Zahngold werden von geschulten Mitarbeitern begutachtet, geprĂźft und der Wert geschätzt. Am Ende stehen ganz reelle Preise und somit Bargeld. Trauringstudio am SĂźdermarkt, Holm 63, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 09 08 20
11|2013 l e b e n s a r t
)/B6 B B0RGH LQGG
99
Mode & SchĂśnheit
Leder in Perfektion Leder gehÜrt das ganze Jahr ßber zu den beliebtesten und edelsten Materialien in der Herstellung exklusiver Mode. Im Herbst und Winter jedoch wird es wegen seiner wärmenden und strapazierfähigen Qualitäten besonders geschätzt. Beim Spaziergang durch den herbstlichen Wald offenbaren sich die angesagten Farbgebungen fßr Lederjacken in diesem Jahr.
Im Trend sind Kastanienfarben oder noch dunklere BrauntĂśne. Ein breites Angebot in diesen und vielen weiteren Farben und Lederarten findet sich bei NORTEX in NeumĂźnster. Das Modecenter hat eine der grĂśĂ&#x;ten Lederabteilungen im Norden. Ă&#x153;ber 2.000 Jacken fĂźr Damen und Herren und 300 Herrenwesten sind im Sortiment. Die Modeberater helfen gerne beim Finden des richtigen Modells. Auch was die Lederarten angeht, sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die richtige Entscheidung getroffen werden. Eine ausgezeichnete
Wahl sind z. B. Lederjacken von Reiher fĂźr Herren bei denen jede Jacke eine exklusive Verarbeitung vorzuweisen hat. Ebenso hochwertig und zu empfehlen sind die Produkte der Marke Christ, die Lederjacken fĂźr Damen und Herren fertigt. Die groĂ&#x;e Auswahl bei NORTEX bietet Lederjacken im klassischen Braun, Cognac oder Schwarz, aber auch modische Farben wie Dunkelrot oder BlautĂśne sind im Modehaus in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändigen Lammfelljacken zu finden. NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, NeumĂźnster, www.nortex.de
Lederwochen bei NORTEX Noch bis zum 19. November kann man Leder in Perfektion erleben â&#x20AC;&#x201C; wertbeständig und besonders edel. Verschiedenste Passformen, Varianten und AusfĂźhrungen gibt es in groĂ&#x;er Auswahl und in vielfältigsten GrĂśĂ&#x;en fĂźr Damen (38-52) und Herren (4672, 24-36 und 98-126).
Elegant, wärmend und variantenreich: Lederjacken sind perfekte Begleiter fßr Herbst und Winter.
100 l e b e n s a r t 11|2013
)/B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
5DHMD 6SNEER@BGD Das Label ANNETTE GĂ&#x2013;RTZ ist bekannt fĂźr den auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Einsatz verschiedener Stoffe. Linum in EckernfĂśrde zeigt drei Beispiele fĂźr den kommenden Winter
NEOPREN Die hervorragenden Materialeigenschaften von Neopren sind längst aus dem Bereich des Wassersports bekannt â&#x20AC;&#x201C; jetzt macht sich das Label ANNETTE GĂ&#x2013;RTZ dies zunutze. Die schwarze Bikerjacke aus Neopren kostet 439,- Euro. Linum, EckernfĂśrde
GEFEDERT Auch bei diesem Mantel bedient sich ANNETTE GĂ&#x2013;RTZ eines ungewĂśhnlichen Obermaterials: Das besondere graue ModestĂźck hat eine Federoptik. Der hohe Kragen bringt die Trägerin des Mantels garantiert warm durch den Winter, fĂźr 549,- Euro. Linum, St.-Nicolai-Str. 10, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 30 52
WINDGESCHĂ&#x153;TZT Der Pullover mit hohem Kragen und besonders groĂ&#x;er Kapuze fĂźr kalte und windige Tage ist von ANNETTE GĂ&#x2013;RTZ, er kostet 325,- Euro. Kombiniert ist er hier mit einer Lederjacke des Labes PROUD fĂźr 339,- Euro. Linum, EckernfĂśrde
11|2013 l e b e n s a r t 101
)/B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
GlamourĂśser Auftritt garantiert Hochwertige Webpelze des Herstellers UHLE leuchten und reflektieren auf ganz natĂźrliche Art und Weise. Anschmiegsam, figurbetont und sehr feminin, so einfach zieht man die Blicke auf sich. Im Modehaus von Petra Ohrem warten täuschend echte und feinste Fellimitat Mäntel und Jacken darauf, endlich ausgefĂźhrt zu werden. Edler Strick von FUTURE raffiniert kombiniert mit edlen Hosen von TUZZI â&#x20AC;&#x201C; ein festlich glänzender Auftritt. Petra Ohrem Modehaus, Norderstr. 68, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 30 71
FLoTT e Fashion goes danish Zauberhaft verträumt, unbeschwert spontan oder lässig verspielt â&#x20AC;&#x201C; zelebrieren Sie femininen Charme auf ganz ungezwungene Art. Die Kollektion von BITTE KAI RAND lässt keine WĂźnsche offen. Grafische Schnitte und eine Ăźberraschende LinienfĂźhrung sorgen fĂźr Einzigartigkeit und bieten vielfältigste KombinationsmĂśglichkeiten: Unterstreichen kann man die PersĂśnlichkeit mit Modeschmuck und samtweichen Schals & TĂźchern. FLoTT im Krusehof Ăźberrascht mit den neuesten Trends und Farben. FLoTT im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flottimkrusehof.blogspot.de
102 l e b e n s a r t 11|2013
)/B6 B B0RGH LQGG
LU
Z
HQ
:
'XQNOH -DKUHV]HLW " 2KQH XQV
ROOH
V Q G R FK QX U
SLH
O
1(8( 6&+8+( )Â&#x153;5 5 7( ,1 : 7 6 % 5 ( +
eine kt. aben ec Wir h ege verst i l F sie? e u n i D e l t k es Find
Es werde Licht! Jetzt ist die Zeit fĂźr unsere erhellenden Produkte: verspielte Lokta-Lampen, stimmungsvolle Sterne und praktische Lumi-Leselichter. SchĂśner Schein bei Kaskade, Rote Str. 1a in Flensburg. JOGP!LBTLBEF n FOTCVSH EF t XXX LBTLBEF n FOTCVSH EF
RoteStrasse.indd 45
9V[L :[YHÂ?L c -SLUZI\YN c ;LSLMVU!
28.10.13 12:09
Fit & gesund
Tabuthema E Mundgeruch Mundgeruch kennen viele Menschen.
rster Ansprechpartner bei Mundgeruch ist der Zahnarzt. Er kann 90 Prozent der Patienten dauerhaft helfen. Wenn der Zahnarzt die Ursache für den unangenehmen Geruch jedoch nicht in der Mundhöhle findet, wird er den Patienten an den Hausarzt oder Internisten verweisen, um die Gründe hierfür abzuklären.
Nach dem Genuss von Zwiebeln, Knoblauch, Zigaretten oder Alkohol kann es vorkommen, dass der Atem übel riecht. Das ist peinlich, aber nicht besorgniserregend. Allerdings gibt es auch Menschen, die länger oder andauernd unter fauligem Mundgeruch leiden. Dann sollte dem Problem nachgegangen werden, denn manchmal kann dahinter auch eine ernsthafte Allgemeinerkrankung stecken.
Woher kommt Mundgeruch?
Mundgeruch, in der Fachsprache auch Halitosis genannt, kann viele Ursachen haben: In 85 bis 90 Prozent der Fälle liegt die Ursache für schlechten Atem in der Mundhöhle oder im Nasen-Rachen-Raum. Gründe dafür sind meist mangelnde Mund- und Prothesenpflege, Zungenbelag, Entzündungen im MundRachen-Raum oder ganz einfach Essensrückstände im Mund oder zwischen den Zähnen. Schlechter Atem kann aber auch seine Gründe in Erkrankungen des Stoffwechsels, des Verdauungsapparates oder der Atmungsorgane haben. Er kann durch Hormonschwankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente ebenso ausgelöst werden wie durch Rauchen, Alkohol oder den Genuss von Zwiebeln und Knoblauch.
Weitere Ursachen für Mundgeruch können Stress, einseitige Ernährung bei Fastenkuren, ein trockener Mund durch verminderten Speichelfluss, hoher Fleischkonsum oder eine veränderte Bakterienflora nach Einnahme von Antibiotika sein. Wie kann der Zahnarzt helfen?
Um die Ursache für den Mundgeruch herauszufinden, wird die Mundhöhle vom Zahnarzt genau untersucht. Zahnfüllungen und Kronenränder werden kontrolliert, das Gebiss auf kariöse Stellen hin geprüft, es wird ein
104 l e b e n s a r t 11|2013
FL_Gesund_11.2013.indd 104
28.10.13 14:49
Fit & gesund
parodontales Screening gemacht, der Befeuchtungsgrad der Mundschleimhaut wird beurteilt und der Zungenbelag analysiert. Eine professionelle Halitosis-Therapie beim Zahnarzt umfasst in der Regel zwei bis drei Behandlungssitzungen, die jeweils etwa eine Stunde dauern. Wichtigste Bestandteile der Therapie sind eine Professionelle Zahn- und Zungenreinigung sowie eine Messung des Speichelflusses und eventuell eine Ernährungsberatung. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Therapie konsequent verfolgt wird, denn nur so lässt sich das übelriechende Problem dauerhaft lösen. Was kann man selbst tun?
Zahnpasta, Pastillen & Co.:
Testen Sie Ihr Osteoporose-Risiko! J nur 10 3 (Bitte anmelden!) Dr. F. Friedrich-Harder · Marrensdamm 12 · Flensburg-Mürwik · Tel 0461 – 3748 0
Für den A dv en ts ka len¼ der!
Ü
Viele Kleinartikel zur Auswahl! Nutzen Sie unseren * Adventskalender-Einpackservice für nur 5 3
Zahnpasta hat nicht die gleiche Wirkung wie Mundspüllösungen, aber die regelmäßige Anwendung und gleichmäßige Verteilung im Mund bessern den Mundgeruch vorübergehend. Vor allem wenn die Zahnpasta Zinnfluorid oder Zink enthält und nach dem Putzen nicht mit Wasser nachgespült wird. Kaugummis oder Lutschpastillen ohne aktive Inhaltsstoffe haben nur einen mechanischen Reinigungseffekt auf der Zahnoberfläche. Sie erhöhen jedoch den Speichelfluss. Eine vorübergehende Besserung des Mundgeruchs ist möglich, aber keine dauerhafte Beseitigung. Auch Mundsprays wirken nur kurzfristig. Schwarzer und grüner Tee können der Entstehung von Mundgeruch entgegenwirken, denn sie enthalten Wirkstoffe, die das Wachstum von Plaquebakterien hemmen. Eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege hilft meist schon, dem Mundgeruch vorzubeugen.
KNOCHENDICHTE-MESSUNG MO–FR, 11.–15. NOVEMBER
Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de
Mundspülungen: Bei Mundspüllösungen sollte zu einem Produkt gegriffen werden, dessen Nutzen wissenschaftlich bewiesen ist. Als wirksam gegen Mundgeruch gelten laut Studien: Chlorhexidingluconat, Zinkchlorid, Cetyl-Pyridin-Chlorid (CPC), Wasserstoffperoxid, Triclosan, Aminfluorid und Zinnfluorid bzw. essenzielle Öle.
all:
c free
080
3
5 33
81 0-0
2013 ohne Brille dank LASIK
Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
11|2013 l e b e n s a r t 105
FL_Gesund_11.2013.indd 105
28.10.13 14:49
Fit & gesund
Wenn der Kieferknochen nicht ausreicht Bei vielen Patienten sind vor einer Implantation knochenaufbauende Maßnahmen erforderlich. Ziel des Knochenaufbaus ist es, Implantaten einen festen und sicheren Halt zu verschaffen. Parodontitis, langer Zahnverlust oder chronische Entzündungen lassen den Kieferknochen schrumpfen. Das Knochenangebot reicht dann für eine sichere und ästhetisch befriedigende Implantation nicht mehr aus. Ein bisher bewährter Weg, fehlendes Knochenvolumen zu ersetzen, ist die Verwendung von körpereigenem Knochenmaterial, das z.B. aus dem Kieferbereich oder dem Beckenkamm entnommen wird. Diese Knochentransplantation bedeutet für die Patienten jedoch eine weitere Operation unter Vollnarkose, einen Krankenhausaufenthalt und meist einen schmerzhaften, langwierigen Heilungsprozess. Die MKG-Gemeinschaftspraxis Flensburg, Dres. Klebe & Sprengel, bietet eine neuartige, patientenfreundlichere Methode in der Implantatchirurgie an: das digitale Modellieren eines individuellen Knochenblocks aus allogenem Knochenersatzmaterial. Dabei wird die vorfabrizierte Ersatzsubstanz dort eingebracht, wo der Knochen benötigt wird und den Knochendefekt optimal ausfüllt. Auf Basis eines DVT-Scans des Kieferdefektes wird ein exakt passendes, patientenindi-
Leistungen auf einen Blick: • Dentale Implantologie • Kieferknochenaufbau • Strahlenarme 3D-Diagnostik (DVT) • Fehlbildungschirurgie • Plastische Chirurgie • Rekonstruktive Chirurgie • Kieferorthopädie • Schmerztherapie • Ästhetische Chirurgie
viduelles Knochentransplantat mit Hilfe einer 3D-Planungssoftware modelliert und durch den Arzt eingesetzt. Durch diese Methode entfällt die Entnahme und manuelle Anpassung des autologen Transplantates. Hiermit reduzieren sich Schmerzpotential, Infektionsrisiko, Morbidität, Operationszeit und Kosten für den Patienten signifikant.
• Tumorchirurgie • Traumachirurgie • Diagnostik
Q Belegärztliche Gemeinschaftspraxis Flensburg, Dr. H.-Werner Klebe und Dr. Martin Sprengel Ballastkai 5 / Werft-kontor Flensburg, Tel. 04 61 / 140 55 50 www.mkg-flensburg.de
Die Praxis Die belegärztliche Gemeinschaftspraxis Flensburg für Oral, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und plastische Operationen besteht seit dem 1. Januar 1983. Sie wurde von Dr. Hans-Werner Klebe und Partner als dritte mund-, kieferund gesichtschirurgische Praxis in Schleswig-Holstein nach Neumünster und Lübeck gegründet, war von Anfang an ein Grundpfeiler gesichtschirurgischer Versorgung im Norden des Landes. Hier werden jährlich rund 5.000 ambulante und 200 stationäre Patienten behandelt. Rund um die Uhr versorgt das Team der Praxis gemeinsam mit den neurochirurgischen und unfallchirurgischen Kollegen in der Klinik Notfälle – vom vereiterten Backenzahn bis zu schwersten Kopfverletzungen.
Fotos: Anne Schneider
106 l e b e n s a r t 11|2013
FL_Gesund_11.2013.indd 106
28.10.13 14:49
V wie vielseitig – Alles rund um Ihre Zähne
Beruflicher Erfolg und persönliches Wohlbefinden hängen nicht zuletzt von einem gepflegten Äußeren ab. Doch was nutzt das schönste Outfit, wenn bei einem Lächeln die Zähne einfach nicht so recht ins Bild passen?
V wie VENEERS
Da nur wenige Menschen natürliche weiße und gerade Zähne haben, ist der Bedarf an schonungsvollen Methoden zur Zahnbehandlung groß. Bei kleinen optischen Korrekturen werden spezielle keramische Verblendschalen (sogenannte Veneers) auf die Zähne geklebt. Diese Methode hat große Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Krone: Die Zahnsubstanz bleibt erhalten und der Patient kann ohne einen großen Eingriff die ästhetische Ideallösung erhalten. Die aufwendige Fertigung der Veneers verlangt nach einiger Erfahrung, um stets ein optimales Ergebnis zu erhalten. Eine enge und gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und dem Meisterlabor ZAHNWERK HUSUM wird durch qualifizierte Mitarbeiter garantiert. Ein attraktives Komplettpreispaket für Veneers lässt Sie als Patient noch mal lächeln, haben Sie sich doch für deutschen Qualitätszahnersatz und Ihre neue souveräne Ausstrahlung entschieden.
Q ZAHNWERK HUSUM GMBH Christian Penz Zahntechnikermeister Industriestraße 33 Husum / Nordsee Tel. 0 48 41 / 9 30 80 www.zahnwerkhusum.de
V wie VALPLAST
Für manche Patienten ist jedoch eine herausnehmbare Prothese die einzige Lösung, um die Kaufunktion wieder herzustellen. Bereits seit über drei Jahren verarbeitet ZAHNWERK HUSUM für den Zahnersatz einen speziellen flexiblen, unzerbrechlichen Kunststoff. Dieser wird seit über 50 Jahren in den USA erfolgreich in der Prothetik eingesetzt. Dieses einzigartige Material heißt Valplast® und ist eine ausgezeichnete Alternative für Kunststoffallergiker, weil es aus einem biokompatiblen, hochflexiblen Werkstoff auf Nylonbasis besteht. Durch diese Eigenschaften wird eine hohe Flexibilität und Bruchfestigkeit erreicht. Stellen Sie sich vor, nie wieder Angst zu haben, dass etwas kaputt gehen oder abbrechen kann! Es lassen sich kleine fi ligrane Interims- und größere Langzeitprothesen herstellen, die durch geringes Gewicht und ihre dünne Gestaltung dem Patienten einen bisher nicht gekannten Tragekomfort bieten. Und ein weiterer großer Vorteil für die Ästhetik: Eine Teilprothese aus Valplast® hat keine ästhetisch störenden und Zahnsubstanz schädigenden Klammern aus Metall. Auch gesetzliche Krankenkassen bezuschussen mittlerweile diese ästhetische Alternative. Lassen Sie sich in Ihrer Zahnarztpraxis beraten. 11|2013 l e b e n s a r t 107
FL_Gesund_11.2013.indd 107
28.10.13 14:49
Fit & gesund
Neue Zähne an nur einem Tag Die 3-D-Technik hat nicht nur in den Kinos Eingang gefunden – auch Zahnarztpraxen nutzen das virtuelle System für ihre Arbeit: Es ermöglicht den Einsatz von Implantaten als Zahnersatz in einer Sitzung. Der Patient spart Zeit und er erspart sich zudem eine sonst wohlmöglich aufwändigere Operation. Schonend und schnell neue Zähne an einem Tag – modernste High-Tech-Verfahren machen es möglich. Die dentale Praxis in Kaltenkirchen der beiden zertifizierten Implantologen Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald bietet diesen besonderen Service an. Nach dem Eingriff können sich Patienten im nahe gelegenen Landhotel „Dreiklang“ ausruhen und das wohltuende Ambiente genießen. Zimmervermittlung, Transferkosten und in Einzelfällen auch die Kosten für das Zimmer übernimmt die dental-Praxis. Wer einzelne Zähne oder eine Prothese braucht, muss viel Geduld mitbringen: Vom ersten Beratungsgespräch bis zum festen Zahnersatz werden in der Regel fünf bis sechs Termine angesetzt. Für Patienten mit einem langen Anfahrtsweg ein immens hoher zeitlicher Aufwand. Die dental-Praxis in Kaltenkirchen hat das Konzept „all at once“ entwickelt. „Der Patient wacht nach der Narkose auf und ist nicht entzahnt, sondern hat Zähne, die er wie seine eigenen empfindet“, erklärt Implantologe Dr. Sven Görrissen.
Dr. Sven Görrissen
Die Sofortversorgung für Patienten mit großem Sanierungspotential wird durch die Nutzung neuester High-Tech-Systeme möglich: Der Patient lässt eine DVT-Aufnahme in der dental Praxis machen - die Daten fließen in eine 3-D-Planung ein und es entsteht der „virtuelle Kiefer“. Das dreidimensionale Bild zeigt millimetergenau, an welchem Punkt die Titanschraube in den Kiefer optimal eingebohrt und mit dem Knochen verschraubt werden kann. Wenn der Patient nach der Vollnarkose aufwacht, hat er ein festsitzendes Provisorium im Mund, das der Endbehandlung nahezu entspricht. Das Kauen ist sofort und ohne Beeinträchtigung wieder möglich. Q dental Praxis, Königstr. 5a, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 8 95 89, www.dental-praxis.eu
dental
Tagesklinik Praxis
WISSENSWERTES Dr. Tobias Gottwald Dr. Sven Görrissen Zertifizierte Implantologen, Zahnärzte
Zahnprobleme? Wir helfen! Implantation ist Vertrauenssache: Mehr als 17 Jahre Berufserfahrung Wir bilden Zahnärzte aus Wir arbeiten auch gerne mit Ihrem Zahnarzt/in zusammen Auf Wunsch Behandlung in Vollnarkose
Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald Königstraße 5 A, 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/89 5 89 www.dental-praxis.eu
Was ist eigentlich eine Erkältung? Die Erkältung wird auch grippaler Infekt genannt und von rund 300 verschiedenen Viren verursacht. Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit der Schleimhäute in der Nase, in Mund- und Rachenraum sowie der Atemwege. Eine Erkältung dauert in der Regel einige Tage, selten länger als ein bis zwei Wochen. Zu den typischen Anzeichen zählen Husten und Schnupfen mit laufender Nase und Niesen. So versucht der Körper die Krankheitserreger wieder loszuwerden. Fieber ist bei Erkältungskrankheiten selten und weist in der Regel eher auf eine Grippe hin.
108 l e b e n s a r t 11|2013
FL_Gesund_11.2013.indd 108
28.10.13 14:49
KnochendichteMessung vom 11. - 15. 11. (Mo-Fr)
Osteoporose – eine Volkskrankheit! Osteoporose ist eine Erkrankung des 7 Millionen Menschen an Osteoporose. Knochengerüsts. Dabei nimmt die Mas- Besonders Frauen nach den Wechseljahse und Dichte der Knochen ab. Mit der ren und ältere Menschen sind betroffen. Zeit werden dann die Knochen – insbe- Vom 11. bis 15. November fi ndet in sondere die Wirbelkörper - porös und der Friedheim-Apotheke am Twedter brüchig. Dies kann unter Umständen Plack in Flensburg eine Osteoporoselebensbedrohliche Folgen haben. Woche statt. Dort können Sie für nur In Deutschland leiden schätzungsweise 10,- Euro Ihre Knochendichte messen Folgende Faktoren kann jeder selbst beeinflussen:
lassen und damit gezielt vorbeugen! Die Messungen werden in Kooperation mit Dr. med. Tim Zidorn, Mitglied im Qualitätsnetz Osteoporose des Berufsverbandes der Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), durchgeführt. Bitte telefonisch anmelden. Q Friedheim-Apotheke am Twedter Plack, Marrensdamm 12 Flensburg, Tel. 04 61 / 3 74 80 www.friedheim-apotheke.de
• Calcium und Vitamin D: Knochen bestehen hauptsächlich aus Calcium, und Vitamin D ist nötig, damit Calcium überhaupt vom Körper aufgenommen werden kann. Idealerweise sollte man also viele Speisen, die Calcium und Vitamin D enthalten, z.B. Milchprodukte, Obst, Gemüse, Getreide, Pilze und Fisch essen. Gut ist täglich mindestens 1000 mg Calcium zu sich zu nehmen. Zur gezielten Vorbeugung gibt es auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel. • Rauchen: Der jährliche Knochenverlust ist bei Rauchern etwa doppelt so hoch wie bei Nichtrauchern! • Bewegung: Regelmäßige körperliche Bewegung stärkt die Knochen. Gut ist es täglich 30 Minuten spazieren zu gehen – möglichst bei Tageslicht. Denn Vitamin D wird in der Haut mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet. • Zusätzliche Einnahme von Vitamin D ist häufig zur Vorbeugung auch bei Knochengesunden sinnvoll. Denn über 30 Prozent der Norddeutschen neigen vor allem in den Wintermonaten zu einem Vitamin D-Mangel (Studie der Uni Lübeck).
Samstag und Sonntag
Adventsmarkt
30.11.2013 & 01.12.2013, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr motion-center Rendsburg Adventsschmuck Weihnachtliches Kunsthandwerk & Unikate Büsumer Str. 32 -36 24768 Rendsburg
Wohnaccessoires Geschenkideen Snacks - süß oder herzhaft
fon: 04331 4670 - 0 fax: 04331 4670 - 16
www.motion-center.de
11|2013 l e b e n s a r t 109
FL_Gesund_11.2013.indd 109
28.10.13 14:49
© PdM
Der Garten im November
Herbstlicher Schmuck: Gut fürs Auge und für das Leben im Garten Bis weit in den Herbst hinein – wenn längst keine Blüten mehr zu sehen sind – übernehmen Beerensträucher das Farbregiment im Garten. Sie sind echte Schmuckstücke und das nicht nur in den Augen der Gartenbesitzer: Beerentragende Sträucher und Bäume haben auch einen hohen ökologischen Wert. Für viele kleine Tiere, hier überwinternde Vögel und Insekten, bieten sie lebenswichtige Futterquellen.
D
ie Rebhuhnbeere ist ein beliebter immergrüner Kleinstrauch, der besonders in der Advents- und Weihnachtszeit auftrumpft, denn er zeigt sich in fast allen Farben des Weihnachtsfestes. Die immergrünen Blätter und die leuchtend roten Beeren wirken noch einmal so schön, wenn sie aus einer glitzernden weißen Schneedecke herauslugen. Im Garten ist sie als Bodendecker vor allem unter laubabwerfenden Bäumen und größeren Sträuchern beliebt. Ebenfalls immergrün und mit sehr vielen Beeren geschmückt zeigt sich die Torfmyrte. Je nach Sorte trägt sie rosa, rote oder weiße Beeren, die besonders lange an den Pflanzen bleiben. Ihre Blätter sind lanzettlich geformt und dor-
Immergrün und mit sehr vielen Beeren geschmückt zeigt sich die Torfmyrte.
nig zugespitzt – sie kratzt, aber sie ist ein Klassiker für den Winterschmuck in Kästen, Kübeln und Töpfen.
in der Nähe ist und die zweigeschlechtlichen Skimmien fruchten immer, da sie sich selbst befruchten können.
Viele Varianten
Skimmen eignen sich für niedrige Hecken. Sehr schmuck sind sie auch als Vor- oder Unterpflanzung größerer Sträucher. Sie bevorzugen halbschattige Standorte und benötigen dort kaum Pflege. Die Skimmia japonica Rubella hat eine besonders langlebige und üppige „Blüte“. Es sind allerdings die auffällig rot gefärbten Blütenknospen, die in kleinen Trauben zusammenstehen und die Pflanzen ab September den ganzen Winter über schmücken. Erst im April öffnen sich die Blütenknospen und zeigen dann noch einmal mehrere Wochen lang kleine weiße Blüten.
Ein weiterer immergrüner Kleinstrauch mit auffälligem Fruchtschmuck ist die Skimmie. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse, zu denen auch Zitrone, Pampelmuse oder Orange gehören. Sie blühen in Weiß, Creme oder Rosa – immergrün sind sie alle. Allerdings tragen nicht alle Skimmien Beeren. Es gibt rein männliche Sorten – die zwar sehr schön blühen, aber nie Früchte tragen. Die weiblichen Sorten tragen dagegen Beeren, wenn eine männliche Sorte
H E R B S T ... jetzt kann gepflanzt werden, was Sie im nächsten Jahr prachtvoll blühen sehen wollen. Und es ist Zeit, Ihren Garten winterfest zu machen. Ich berate Sie gern dabei.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschaftsbau GmbH
Saturnbogen 53 · 24943 Flensburg Tel. 0461-16 84 99-9 · Fax -8 · mobil 0171-380 40 57
Eine andere bewährte Winterschönheit ist das Immergrüne Lorbeerkrüglein vor allem wegen seiner schön gezeichneten Blätter. Dieser winterharte Strauch hat viele Farben des Regenbogens: grün, creme, gelb, rosa, rot und lila. Die Wuchshöhe variiert von dreißig Zentimetern bis zu einem Meter. Das macht ihn geeignet als niedrigen Bodendecker oder für kleinere Hecken.
Farbenspiele Legendär ist natürlich die Heide – sie bietet für Herbst und Winter eine enorme Farbfülle und viele Varianten. Sie liebt offene Lagen und kann nie zu viel Sonne bekommen. Heide wächst am besten in feuchten, gut durchlässigen, sauren Böden. Wenn der Boden stimmt, ist die Heide eine sehr
110 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_110_111.indd 110
28.10.13 17:31
© PdM
Heide bietet für Herbst und Winter eine enorme Farbfülle und viele Varianten.
© PdM
dankbare, langlebige Gartenpflanze mit Blühgarantie, ohne dass sie viel Arbeit machte. Wer Heide mag, bereitet ihr ein regelrechtes Heidebeet und sorgt für sauren, humusreichen Boden. Dort kann nach Herzenslust Sommerheide – sie blüht im August-September – und Winterheide – sie blüht im Februar-April – kombiniert werden. Dazu passen auch Rhododendron, Azaleen, Skimmien, Leucothoe und andere Moorbeetpflanzen. (PdM)
seit 1903
TSCHEIN GU GU T
EIN
GUTSCHE IN IN HE
N GUTSC HEI H SC
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 1 0461-30
GUT SC
Wir planen und realisieren individuelle Gärten, die Sie begeistern. Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de
Im Fachhandel finden sich verschiedene Arten und Sorten von Skimmien. Sie blühen in Weifl, Creme oder Rosa, wachsen kompakt und kleinbleibend oder auch ausladend - immergrün sind sie alle.
Frei Stil Gestalten 11 2013 l e b e n s a r 22.02.12 t 111 11:03
| MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1
LA_1113_FL_110_111.indd 111
28.10.13 17:31
Tod & Trauer
Grabschmuck im Herbst Der November ist ein Monat der Besinnung und des Gedenkens. In diese Zeit fallen auch die Totengedenktage wie Allerheiligen, Allerseelen, der Totensonntag und der konfessionsĂźbergreifende Volkstrauertag. Diese besonderen Tage nutzen viele Menschen, um das Grab eines Verstorbenen zu besuchen,
der in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt hat. Kerzen werden angezßndet, die mit ihrem Licht ein wenig Trost spenden, und oft wird die letzte Ruhestätte mit einem besonderen Blumengesteck geschmßckt, das häufig von den geschickten Händen eines Friedhofs- oder Einzelhandelsgärtners liebevoll angefertigt wurde.
Individuelle LÜsungen Beim Zusammenstellen der Blumen fßr den Grabschmuck nehmen sich die Experten viel Zeit und versuchen, die Wßnsche ihrer Kunden bis ins kleinste Detail zu erfßllen. Oft kann schon im Beratungsgespräch geklärt werden, ob es mÜglich ist, die Lieblingsblumen des Verstorbenen fßr ein Gesteck zu verwenden. Dabei setzen die Spezialisten ihr Fachwissen ein und finden auch dann eine LÜsung, wenn die gewßnschten Blumen aufgrund der Jahreszeit schwer zu beschaffen oder weniger gut fßr die Verwendung im Freien geeignet sind. So kann man beispielsweise die Blßten in Wachs tauchen. Eine weitere MÜglichkeit ist, sich fßr symbolträchtige Pflanzen zu entscheiden, denen die herbstliche Witterung wenig ausmacht (siehe Kasten). SchÜn ßber einen längeren Zeitraum bleiben ebenfalls Arrangements mit Pflanzen in KÜrben und Schalen: Orange- und RottÜne wie die der Lampionblume (Physalis), aber auch bronzefarbene Chrysanthemen und Zierpaprika wirken im Herbst besonders harmonisch, da sie die Farbe des Herbstlaubs wieder aufnehmen. Trockengestecke aus Fichtenzweigen, Tannenauf dem Friedhof Friedenshßgel zapfen und Kokosschalen eignen sich ebenfalls gut als GrabDen letzten Weg selbst bestimmen schmuck, da sie nicht gegossen und schon jetzt vorsorgen werden mßssen und selbst den Winter problemlos ßberdauFreundliche und kompetente Beratung Anstalt des ern. (GMH) Telefon 0461/85 22 68 Üffentlichen Rechts
Grabfeld â&#x20AC;&#x17E;Baumfriedenâ&#x20AC;&#x153;
hinsehen Unsere Kultur verdrängt den Tod. Wir sehen hin, wir sprechen darßber, wir begleiten und pflegen Rituale.
MathildenstraĂ&#x;e 35 24937 Flensburg Telefon 0461 14 11 10 info@berg-bestattungen.de
SĂźderstraĂ&#x;e 80 24955 Harrislee Telefon 0461 70 03 70 www.berg-bestattungen.de
112 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_FL_112_113.indd 112
28.10.13 17:26
Gut vorgesorgt?
Wissenswertes über die persönliche Vorsorge Oft werden im Trauerfall, vielleicht aus Unwissenheit oder Zeitdruck, von den Angehörigen Entscheidungen getroffen, die nicht im Sinne des Verstorbenen sind und die sie selbst möglicherweise später infrage stellen. Mittlerweile gibt es immer mehr Menschen, die sich Gedanken über die eigene Endlichkeit machen, mitbestimmen und festlegen möchten, wie der letzte Weg und die Gedenkstätte sein sollen. Nur knapp 20 Prozent aller Bundesbürger verfügen über ein Testament und treffen damit vielleicht klare Regelungen für ihre Bestattung, ihre Grabstätte und für die langjährige Grabpflege. Das Lebensende eines uns nahestehenden Menschen macht uns grundsätzlich betroffen. Viele Fragen stehen plötzlich im Raum – Fragen, die in einer sehr kurzen Zeit zu beantworten sind. Für nicht wenige Angehörige bedeutet der Verlust eines geliebten Menschen gleichzeitig die Konfrontation mit existentiellen Problemen. Und all das zu einem Zeitpunkt, an dem er sich selbst in einem absoluten seelischen Ausnahmezustand befindet. Die Möglichkeit, hier Fehler zu machen, die man schon kurze Zeit später
bitter bereut oder sogar im wahrsten Sinne des Wortes teuer bezahlen muss, ist groß. Entsprechende Vorsorge anhand von Informationen zu ermöglichen, ist das Ziel einer Broschüre, die Sie bei der Treuhandstelle unter der angegebenen Adresse kostenlos anfordern können. Die Broschüre „Persönliche Vorsorge“ soll Hilfestellung zur eigenen Entscheidung bieten und gibt darüber hinaus die Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit, Ort und Anlass über Fragen zu informieren, die für jeden Einzelnen von grundsätzlicher Bedeutung sind. ■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
11|2013 l e b e n s a r t 113
LA_1113_FL_112_113.indd 113
28.10.13 17:26
Bauen & Wohnen
Das Schlafzimmer
Ein Ort der Ruhe und Geborgenheit
Rückzug, Ruhe, Geborgenheit - drei Attribute, die auf den „stillen Ort“ des Zuhauses zutreffen (sollten). Denn im Schlafzimmer verbringen wir einen Großteil unserer Zeit – fast ein Drittel gehört dem Schlaf. Wichtig also, dass wir uns in den Durchschnaufphasen auch richtig angekommen fühlen und diese völlig frei und entspannt verbringen können. Umso angenehmer ist es, wenn das Schlafzimmer nicht nur eine reine Bettstatt, sondern vielmehr ein Raum mit schönen Möbeln, kuscheliger Wäsche und liebevollen Accessoires ist. Das Schlafzimmer ist ein sehr privater Ort, an dem einen nur die Dinge umgeben sollten, mit denen man sich auch wohl fühlt – das gilt sowohl für mögliche Bettgefährten als auch für Möbel.
D
as Herzstück im Schlafzimmer ist das Bett. Neben dem klassischen Einzel- oder Doppelbett nimmt das weiche Gefilde ganz unterschiedliche Formen an: mit Haupt oder ohne, völlig grenzenlos, ein schlichter Futon oder die Himmelbett-Variante. Zu den weiteren Bausteinen zählt ein kleiner Nachttisch oder eine Ablage- und Aufbewahrungsmöglichkeit – für eine Lampe, den Wecker oder die Nachtlektüre wie ein Buch oder eine Zeitschrift. Nicht zu vergessen: Der Nachttisch bietet auch eine prima Fläche für Frühstücksutensilien für ein gemütliches Krümelmahl im Bett.
Den Fußboden bedeckt häufig ein flauschiger Teppich: Er sorgt für einen angenehmen Auftritt, vor allem mit nackten Füßen. Für die Raumgestaltung spielen auch die Schlafgewohnheiten eine Rolle. Manche brauchen auch im Schlaf eine gewisse Freiheit und bevorzugen somit den
Ordnung und Geborgenheit Ebenfalls fester Bestandteil ist ein Kleiderschrank oder eine Kleiderstange - beides sorgt für Stauraum und Ordnung auf ganz eigene Weise. Auch ein Stuhl nimmt gerne Kleidung und Kleinigkeiten entgegen und ist damit ein praktischer Helfer, der unbeladen natürlich als Sitzgelegenheit dient – zum Beispiel, um sitzend in die Hausschuhe zu schlüpfen.
Foto: Rauch Möbelwerke
114 l e b e n s a r t 11|2013
FL_114_115_BauenWohnenEinleitung.indd 114
28.10.13 17:00
Schlafzimmer-Tabus
Foto: Rauch Möbelwerke
Bett-Standort mitten im Raum. Andere dagegen fühlen sich geborgener, wenn sie an der Wand, am Raumende oder in einer Wandnische schlafen.
Licht aus, Spot an? Im Schlafzimmer lieber nicht. Da soll es ruhig zugehen – da soll die Kraft uns finden und der Alltag uns für einen Augenblick verlassen. Das Spiel von direktem und indirektem Licht ist in diesem Raum besonders wichtig. Zuallererst gilt aber: so viel natürliches Licht wie möglich! Denn natürliches Licht im Schlafzimmer ist äußerst beruhigend und fördert die Entspannung. Dem Rhythmus von Hell und Dunkel zu folgen – ganz ohne Jalousien – hat etwas sehr harmonisches. Das mag (oder kann) sicherlich nicht jeder – aber vielleicht tut es ja auch schon ein Vorhang, der das Zimmer nicht ganz ins Dunkel taucht, sondern nur vor Blicken schützt. Gardinen verleihen dem Schlafzimmer zusätzlich eine warme gemütliche Komponente.
Im Schlafzimmer soll man sich erholen und neue Kraft für den Tag schöpfen. Daher ist alles tabu, was mit Hektik, Arbeit oder Unordnung zu tun hat. Weg mit dem Fernseher oder dem Computer! Auch der Schreibtisch ist im Wohnzimmer (oder im Arbeitszimmer, wenn vorhanden) besser aufgehoben. Arbeit, die darauf wartet erledigt zu werden, sorgt nur für schlechten Schlaf – die Gedanken kommen nicht zur Ruhe. Auch der Staubsauger oder ein Berg ungebügelter Wäsche hemmt das sanfte Schlummern. Schließlich brauchen wir positive Energie, und die kommt nur, wenn wir wenigstens nachts ganz frei sind. Auch bei der Farbwahl im Schlafzimmer sind kühle Töne eine gute Entscheidung – oft lassen starke Farben wie ein flammendes Rot einen ruhigen Schlaf nicht zu. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel ...
Alles paletti Die Projekte des Buches „Alles aus Holzpaletten“ sind eine wahre Fundgrube für Selbermacher. Autor Chris Gleason zeigt darin, wie sich Holzpaletten mit ein wenig Geschick in schmucke und individuelle, aber auch ausgesprochen kostengünstige Möbel, Einrichtungsgegenstände und Gartenaccessoires verwandeln lassen. Wer’s hingegen zuerst einmal lieber kleiner angeht, wird mit den selbst gebauten Vogelhäusern, Spiegelund Bilderrahmen, Teelichtständern oder Werkzeugkisten seine Freude haben.Das Buch wendet sich an erfahrene Heimwerker wie Einsteiger gleichermaßen. Alles aus Holzpaletten ISBN 978-3-7020-1425-4 19,90 Euro
11|2013 l e b e n s a r t 115
FL_114_115_BauenWohnenEinleitung.indd 115
28.10.13 17:00
Seit 50 Jahren stellt das schwedische Familienunternehmen Englesson Möbel her, die für ihre hohe Qualität bekannt sind, und bietet eine große Auswahl an Möbeln für Wohnzimmer, Esszimmer, Schlaf- und Kinderzimmer sowie eine einzigartige handgearbeitete Bettenkollektion. Möbel für ein geschmackvolles und harmonisches Zuhause – zum Wohlfühlen. Seit zwei Jahren ist Englesson nun auch auf dem deutschen Markt vertreten und hat bereits renommierte Einrichtungsgeschäfte für sich gewinnen können. www.englesson.de
Vera Ritter Inneneinrichtungen und KA in Hamburg
Seit 18 Jahren bietet KA in Hamburg eine große Auswahl an Einrichtungskonzepten und qualifizierter Beratung sowie individuellen Anfertigungen für Vorhänge, Fensterdekorationen, Polstermöbeln und Wohnraumgestaltung. In den Ausstellungsräumen im Herzen Hamburgs präsentiert Vera Ritter nun auch die klassischen Möbel der Firma
Englesson sowie eine große Auswahl an internationalen Kollektionen wie beispielsweise Ian Mankin, Thevenon 1908, Sofabrik oder Gancedo. Q VR Vera Ritter Inneneinrichtung • KA International Axel-Springer-Platz 3, Hamburg Tel. 040 / 35 71 19 57
VivArt Wohnmagazin, Flensburg
VivArt ist der kreative Raumausstatter in Flensburg. In den Ausstellungsräumen in Sonwik stellt das Wohnmagazin sein umfangreiches Sortiment, darunter auch die hochwertigen Landhausmöbel von Englesson vor. Das Team besteht aus vier Mitarbeiterinnen und einer Raumausstattermeisterin, die rund um das Thema Stoff alle Wünsche in Sachen Gardinen und Polsterungen erfüllen kann. Q VIVART-Wohnmagazin, Fördepromenade 4d, Flensburg Tel. 04 61 / 318 44 49 www.vivart-wohnmagazin.de
Agneta Molander Schwedenstil, Hamburg-Schenefeld
Im stilvollen Ambiente eines alten, originalgetreu restaurierten Hofes präsentiert die Schwedin Agneta Molander ihre Möbel und Wohnaccessoires: Wer hier herkommt, wird verzaubert vom ländlich-fröhlichen Flair, das für den schwedischen Landhausstil so typisch ist. Stoffe mit Karos und Blockstreifen, dezente fröhliche Farben inmitten liebevoller Wohnaccessoires, Möbel, Boxspringbetten, Tapeten, Kissen, Antiquitäten, Kunstdrucke, Kindereinrichtung. Der außergewöhnliche Wohnstil schafft im Nu ein Gefühl der Geborgenheit. Agneta Molander war die erste Einrichterin in Deutschland, die Englesson in ihr Sortiment aufgenommen hat. Q Schwedenstil, Hauptstraße 84, Hamburg, Tel. 040 / 830 29 60 www.schwedenstil.de
116 l e b e n s a r t 11|2013
FL_Bauen & Wohnen_LA 11.2013.indd 116
28.10.13 15:19
Wohn(t)räume werden wahr Carsten Broocks hat zu Möbeln ein ganz besonderes Ver-
Längst ist daraus nach einem Umzug 1999 das überregio-
hältnis, denn bereits in jungen Jahren war er von al-
nal bekannte Einrichtungshaus Broocks Wohnen & Garten
ten Möbeln fasziniert. Eine selbst restaurierte Bank
in Gettorf geworden.
war 1981 die Initialzündung: Er gründete Broocks-Antik. Mit viel Liebe zum Detail dekorierte Räume empfangen die Kunden bei Broocks Wohnen & Garten in Gettorf. So kann man hier ganz entspannt in einer schönen Atmosphäre auf über 1000 qm die jeweiligen Möbel für sein Zuhause aussuchen.
Wurden von Carsten Broocks und seinem Team zunächst vor allem antike, selbst restaurierte Möbel verkauft, gibt es heute eine ausgezeichnete Kollektion besonderer Möbelstücke für den individuellen Wohnstil. Die große Ausstellung bietet eine Auswahl klassischer und einzigartiger Wohnmöbel: Wählen Sie zwischen zeitlosen Maßtischen oder rustikalen Altholztischen, modernen Freischwingern oder Antiklederstühlen, individuell planbaren Sofalandschaften oder gemütlichen Hussensofas. Kombinieren und ergänzen Sie mit tollen Vintage-Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires. Und wenn Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen, wie wäre es mit einem Webergrill oder entsprechendem Zubehör? Das SortiZurzeit gibt es den Stuhl Cosco zum Aktionspreis von 99,- Euro. Das Gestell des Freischwingers ist aus gebürstetem Edelstahl, beim Bezug aus Microfaser kann man zwischen braun und grau auswählen.
ment von Broocks Wohnen & Garten lässt keine Wünsche offen und hat natürlich auch in den Wintermonaten ein Angebot aktueller Gartenmöbel und Strandkörbe vorrätig. Und da die Kunden mit ihren Wünschen und Vorstellungen bei Broocks im Mittelpunkt stehen, genießen diese eine kompetente Beratung und einen hervorragenden Service. Geöffnet hat Broocks Wohnen & Garten werktags von 9-19 Uhr sowie samstags von 10-17 Uhr. Wenn Sie neugierig geworden sind und lieber erst mal von zu Hause am Bildschirm schauen möchten, dann steht Ihnen rund um die Uhr die Website zur Verfügung. ■ Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 0 43 46 / 74 35, www.broocks-moebel.de Dieser Ausgabe der Lebensart im Norden liegt ein Flyer bei, in dem Möbel und Wohnaccessoires des aktuellen Angebots von Broocks Wohnen & Garten präsentiert werden.
11|2013 l e b e n s a r t 117
LA_1113_Fl_117.indd 117
28.10.13 16:17
Einfach besonders... VivArt-Das Wohnmagazin bietet Ihnen das gewisse Etwas für Ihr Zuhause Verleihen Sie ihren geliebten vier Wänden oder Ihrem Feriendomizil eine persönliche Note, indem Sie mit Accessoires oder neuen Möbeln eine einzigartige Wohnatmosphäre schaffen.
B
esonders wohlfühlen Wir verbringen dort viele wunderbare Stunden. Ein Zusammenspiel von Farben, Formen und Licht machen diesen Ort magisch - das Zuhause. Das eigene Heim ist unsere Wohlfühloase und unser Rückzugsort, es bringt unseren Geschmack und unser Wesen zum Audruck. Kreieren Sie zusammen mit dem VivArt-Team ihre eigene exklusive Wohnwelt. . Besonders wohnen Seit zehn Jahren richtet Sigi Densch zusammen mit Ihrem Team Häu- ser, Wohnungen und Feriendomizile an Nord- und Ostseeküste ein - und das individuell nach Ihren Wünschen und mit viel Liebe zum Detail. Überzeugen Sie sich im Geschäft, im Herzen von Sonwik, von den ge- schmackvollen Einrichtungsaccessoires, Lampen, der Vielfalt an Stof- fen und exklusiven Möbelstücken, wie beispielsweise Sofalandschaften, Sessel, Korbmöbel und Tische in verschiedenen Preiskategorien, den- noch stets von einzigartiger Qualität. Finden Sie Einrichtungsgegen- stände, deren Herstellung speziell für die Ferienvermietung erfolgt ist und verleihen Sie ihrem Ferienobjekt eine ganz besondere Note.
Besonders gut schlafen Das Schönste am Tag ist oft eine ruhige und erholsame Nacht. Bestim- men Sie die Farbe, die Größe und das Material und freuen Sie sich, auf ihr persönlich für Sie angefertigtes Bett. Dabei bleiben keine Wünsche offen. Der Tischler passt das Grundgestell genau Ihren Vorstellungen an. Bei der Materialauswahl können verschie- denste Stoffe, Leder oder Kunst- leder verarbeitet werden. Auf Wunsch werden auch Ma- tratzen und Lattenroste bester Qualität von Vi- vArt bereitgestellt.
Besondere Akzente setzen Die große Auswahl an Stoffen ermöglicht es, völlig neue Ak- zente setzen zu können - ein neuer Bezug für das geliebte Sofa oder die wunderschönen Esszimmerstühle oder neue Vorhänge - der Kreativität sind dort kaum Grenzen gesetzt. Die VivArt-Raum- ausstatter-Meisterin zaubert durch neue Stoffkreationen Individualität und Einzigar- tigkeit in Ihr Zuhause.
Vivart baut ihr Bett - schon ab 1.200,- € Exklusive Matratzen und Lattenroste
Besondere Beratung Bei VivArt können Sie sich bestens aufgehoben fühlen. Egal ob die Wün- sche des Kunden groß oder klein ausfallen - ein Teelicht für den Couchtisch, eine Leuchte für die Die- le oder eine gesamte Wohnlandschaft - das Team rund um Sigi Densch kümmert sich ganz individuell um jeden einzelnen Kun- den und genau das macht VivArt-Das Wohnmagazin so besonders.
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 44
jeden Samstag von 11.00 -14.00 Uhr
VIVART Wohnmagazin
Stralsunder Straße 6 24944 Flensburg
Vivart Wohnmagazin Fördepromenade 4d 24944 Flensburg-Sonwik Tel. 0461 / 3184449 www.vivart-wohnmagazin.de Mo-Fr. 13-18 Uhr, Sa. 11-16 Uhr
28.10.13 12:23
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Leider aber macht einem hier im Norden da oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie FINSTRAL, weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und
HERBSTMESSE Am 15. und 16. November findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
LA_1113_FL_119.indd 119
unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. ■ Optimal Bautechnik, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
28.10.13 17:41
Bauen & Wohnen
Mehr Raum für Wohlbefinden Die Lehre von Feng Shui resultiert aus Beobachtungen der Natur und den Kreisläufen des Lebens wie den Jahreszeiten, die uns zu jeder Zeit begleiten.
Sie haben Ihre Wirkung auf uns, unser Schaffen und spiegeln sich in unserer Umgebung und in unseren Räumen wider. So können wir mit Farben, Formen, Materialien u.a.m. unser Umfeld entsprechend unseren Bedürfnissen gestalten, um unser Wohlbefinden bewusst zu fördern und unser Potential ans Tageslicht zu bringen. Jetzt im Herbst ist die Zeit, sich zu verabschieden von der Wärme des Sommers: Pflanzen, Tiere und Menschen beginnen, sich in sich zurückzuziehen. Er beschreibt auch die Erntezeit, man sagt „die Zeit ist reif “. Der Herbst steht im Feng Shui symbolisch für die Kraft der Konzentration – die Essenz daraus bildet Struktur und dient der Grundsicherung im Winter. Diese Jahreszeit eignet sich hervorragend, den Blick nach innen zu richten, uns umzuschauen in unserem direkten Umfeld, uns bewusst zu werden, was möchte ich verändern und etwas für das
eigene Wohlbefinden zu tun. Ob zuhause oder bei der Arbeit: Fühlen wir uns in unserer Umgebung wohl, schöpfen wir daraus Kraft. Fühlen wir uns in unserem wohnlichen Umfeld sicher und geborgen, können wir uns ganz entspannen, regenerieren und frei fühlen. Q www.freiraum21.com
120 l e b e n s a r t 11|2013
FL_Bauen & Wohnen_LA 11.2013.indd 120
28.10.13 15:22
Bauen & Wohnen
Unsichtbare Technik Das Technik-Chaos, das in vielen Wohnzimmern herrscht, macht einfach nur sprachlos und ist nervig: herumstehende Lautsprecher, meterweise Kabel, fünf verschiedene Fernbedienungen und nicht selten noch ein herumliegendes Iphone mit dazu gehörigem Ladekabel. Mit der Heimkino-Lösung von Spectral kommt Ordnung ins Wohnzimmer: Die Lautsprecher sind im Möbel integriert und die Kabel verstecken sich ebenfalls dort. Das Iphone bekommt einen festen Lade- und Abspielplatz. Aus den vielen verschiedenen Fernbedienungen wird eine einzige und dank eines Infrarot-Link-Systems können die Geräte sogar bei geschlossenen Möbelklappen gesteuert werden. Die Produkte des Herstellers Spectral gibt es seit einigen Wochen ganz neu bei Möbel Brügge in Neumünster. In der dortigen Ausstellung können die verschiedensten Varianten angeschaut und ausprobiert werden. Zum Auftakt gibt es am Sonnabend, den 2.11. und am verkaufsoffenen Sonntag, den 3.11. von 13– 18 Uhr eine Beratung direkt vom Hersteller. Das sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen! Q Möbel Brügge, Freesenburg 8 24537 Neumünster Tel. 04321 / 18080 www. Moebel-bruegge.de
2.11.
Kochvorführungen mit der Firma Kitchen Aid
2.+3.11.
Herstellerberatung der Firma Tempur
22.+23.11. Kochvorführungen mit der Firma Kitchen Aid 29.+30.11. Kochen mit der Firma Elo
11|2013 l e b e n s a r t 121
FL_Bauen & Wohnen_LA 11.2013.indd 121
28.10.13 15:22
Meenos WetterWelt
Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 BĂźrozeiten: Mo â&#x20AC;&#x201C; Fr 9.00 â&#x20AC;&#x201C; 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Ă&#x153;ber die Kälterunden kommen
Geschäftsfßhrer: JÜrg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de
von Meeno Schrader
leben s a
Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika BĂśhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer
Peter Jesko Birgitt JĂźrs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
Projektleitung / Anzeigen Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann, Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Es war neulich, am 20. Oktober in Reinfeld, als ich, bei einer meiner Wetterproduktionen mit Temperaturen um 19 Grad, die Rßckkehr des Spätsommers ankßndigte. Ohne zu zÜgern gerieten sofort etliche Zugucker und HinhÜrer in Verzßcken. Das sind doch mal gute Nachrichten! So wolle man es sich gefallen lassen. Und es wurde auch gleich nachgehakt: bis Weihnachten dßrfte das dann bitte schÜn gerne so weitergehen.
V.i.S.d.P: JĂśrg Stoeckicht
Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg
Anzeigen: JĂśrg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg
rt
Anzeigen Flensburg:
J * / 9 + #.:
8 40 84 74K N # * Oliver Schmuck, Tel. 04 61 /?+ / J*/ ) + + + + R +/ Gedruckte 0Y / + Auflage: Z + 85.000 Exemplare D++ +/ Regionalausgaben: Kiel & Umgebung +. O% NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein #" #. Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & UnterelbeO +/ %+" Hamburg Nord & Umgebung
Q , + / #
?,
* # + Q + / # +
A ++ / ) * + 9J*".:
,0F / & Redaktionsschluss: Anzeigen ( + Jeweils N # der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013
Lay-Out: Nicolas Rexin, Stefan Hose,
CK/" + / J * / Zlatan Rasidovic,M 0 + Laura Hoosemans, Kristin ) + + / + / > + ( J+ # / Giulia O + # / # ( ( R +/ Â&#x17D;@ Storm, +/ Maren Urbat N + / (Steenbock, + 9 + #.: Y + / + Z , +/ ++ # Â?
Druck:
N # / ( $+/ # ( M
, / +
! +. N ##/ ( / + N # *
) #" Preetz Frank - Druck, PerCom, WesterrĂśnfeld
Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, # BLZ 212 900 16, VolksbankX + , Neumßnster / .0K( Anschrift / X #"0 + Bitte und vollständige unter ( + Namen # [ #/ Verwendungszweck angeben. Y &++ , "
Namentlich gekennzeichnete ) /Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion + wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschßtzt. Abdruck nur A / mit schriftlicher Genehmigung "$ des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine VerÜffentlichungsgarantie kann nicht gegeben * # + werden. Fßr unverlangt Manuskripte / und Fotos wird [ , + eingesandte Q + / # + verÜffentlicht. keine Haftung ßbernommen.Termine werden kostenlos Keine Gewähr fßr die Richtigkeit. # +
X + , 0M / # 0Â&#x152; D+ + +0K / , "
" ,.]122 J* ).0Z ++/
|2013 l e b! + / e n s a r t 11K , ( (
A / #
LA_1113_FL_122.indd 122
J*".] L ( ,
> / + + / +/ ( + M * + ( + ( + 0
Z / K + +
"+ + @ , # +
#$/ ( +/ M
Eine Bitte, mit der das Dutzend Zuschauer wohl kaum alleine dasteht. Man mĂśge sich das einmal vor Augen fĂźhren: kein Garderobenwechsel, kein Laubharken, kein Heizungsaufdrehen, kein ZurĂźckziehen in die Häuser, kein erstes FrĂśsteln und GejamJ #$ + 0 0@% # mer. Da macht es gar nichts, ?dass unter @ ? J J W F J A D E ? K Q E @ A ? WeihnachtsJ R A N ? O Wetterbedingungen solchen @ Y @ A J L ? R R E K Y D E A E F gebäck C Y J D J K LmerkwĂźrL D L D einJwenig O â&#x20AC;&#x201C;märkte K @und [ J R ? @ D Z @ ? K C ? [ ? ? ? digEanmuten. Auf den â&#x20AC;&#x17E;Indian Summerâ&#x20AC;&#x153; N ? @ Q J N ? [ J @ dafĂźr C O auch noch verzichten, C Z @ man kĂśnnte E D R M U [ J U J K ? L Farbzauber im Blätterwald gingeK Cohne O Z C R E M Z die DrauĂ&#x;ensaison noch ewig weiter ? R Râ&#x20AC;&#x201C;Jzu ? [ ? D Z D L Y J J Z ? A Land N ? Zeine J Z fĂźr ? Rdem [ KWasser, F E Z A was J C Oauf Y R wie L [ E ? Y ? R Z J Y A ? D D C Vorstellung. N @ J C [ ? L D ? Z Y D @ Z ? ?
L @ ? D ? W Q J*/ +
D++ +/ +. O%
?, ,0F / ( + N #
, 1 4 l ; = 6 /
6
7
3
2
9
2
5
[ , +
J #$ + 0 0@% #
4
3
4
5 2 8 9
5
7
7
3
8
6
1
2
6
6
4 7
1 4
8
9
9
1
2
3
7
5
9
7
8
6
5
3
4
6
3
4 5
4
7
3
8
1
1
6
7
5 #" 4 #.2 O +/ 5 8 9
1
3
4
8
6
2
1
8 5
+ / O + # / # ( ++ Z , +/ ) #"
# X #"0 + [ #/ , "
?+ / K E @ A M E ZQ , + / [ D Q @ E + + + 0Y / # Z
%+"
9
3
2
! +. 7 9 1 N ##/ ( / 6 1 9 +
+ / ( Y + /
Nun gut intensives, jahreszeitliches â&#x20AC;&#x17E;Shoppingâ&#x20AC;&#x153; wĂźrde die Grundlage entzogen werden, man mĂźsste sich drauĂ&#x;en im StraĂ&#x;encafĂŠ Ăźber andere Dinge unterhalten. Vielleicht einmal mehr Ăźber das Wetter? SchlieĂ&#x;lich läge etwas Unheimliches in der Luft, wĂźrde sich ein vĂśllig unnatĂźrlicher Vorgang abspielen. Solange sich die Erde mit ihrer schräg im Weltraum stehenden Achse um die Sonne dreht gehĂśren Witterungswechsel zwingend dazu, muss es kälter werden, sonst läuft etwas im Gesamtsystem schief. Zuviel der Wärme ist auf Dauer nicht gut. Die Folgen des Klimawandels lassen bereits anderswo in der Welt hässlich grĂźĂ&#x;en. Ratio prallt auf Emotio, eine häufig vĂśllig gegensätzliche Begegnung, die nur unter MĂźhen Kompromisse kennt. Es ist einfach schwer vorstellbar, dass der Schuss später auch bei uns nach hinten losgeht. Aber vielleicht hilft alleine diese kurze Erkenntnis jegliche winterliche Entwicklung zu akzeptieren und Ăźber die Kälterunden zu kommen, wenn die Temperaturen nach unten abschmieren â&#x20AC;&#x201C; irgendwann passiert das und mit Sicherheit auch schon vor Weihnachten.
2 8
W N ? O Y D E K @ ? E @ Q C Z @ K R E [ J Y R D ? L @
C M ? Z J C ?
, 1 -
X + , .0K( / # Y &++
/ # +
4 l ; = 6 /
J J R A A E F O @ ? K J C O M U ? L Z ? ? A C O ? Z Y D @ D ? W
J ? K Q E @ A J L D L D C ? [ ? ?
Y R J Z Q
J [ K Y A ? ? [ [ D
F D ? Q
? ? @ @ A ? F J A D E @ Y L ? R R E K J J K L C Y J D [ J R ? @ D Z N ? [ J @ N ? E D R [ J U J K O Z C ? R R J D Z D L ? Z N E Z A J Z L [ E ? Y ? R N @ J C L D ? Z E @ A @ E M E Z
6
7
8
1
9
3
2
1
6
4
5 2 8 9
9
5
4
2
7
7
9
5
8
3
4
3
5
7
3
8
6
1
1
2
28.10.13 16:14
6
1
3
2
5
4 6 7
4
8
9
4
8
6
9
1
2
3
7
5
2
1
9
7
8
6
5
3
4
6
3
4 5
1
7
9
2
8
WEIHNACHTSZAUBER e! s u a h u Z für Ihr In der erweiterten Variante des Tisches in 330 cm Länge finden 12 Personen bequem Platz.
Preise bei Abholung
Esstisch mit Säulengestell,
Kernbuche massiv, lackiert, Tischfuß in EdelstahlOptik, ca. 90x180-330 cm. Inkl. Einlegeplatten, um bis zu 150 cm erweiterbar.
1199.-
Kernbuche massiv
Echt Leder
Schwingstuhl,
139.je
Gestell Edelstahl gebürstet, hochwertiger Lederbezug in Braun.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 BRUEGGE_347458_Anz_Nov_215x280.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43
17.10.13 10:09 28.10.13 14:27
November 2013 Flensburg, Schleswig & Nordfriesland
Individuell planbar und in diversen Stoffen und Farben erhältlich. 276 x 246 cm ohne Kopfstützen statt 1.498,in Stoff - ab
1.149,-
Garnitur Santiago
Im Norden
Rundecke Oxfort
Maße ca. 268x215cm Mit Sitztiefenverstellung und verstellbaren Kopfstützen. in Stoff: statt 1498,jetzt
Titel_Umschlag.indd 1
999,-
in Leder: statt 2118,jetzt
1599,-
LA_T