NOVEMBER 2020
FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND
NOVEMBER 2020 • KOSTENLOS
lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN
KREATIV & HANDGEMACHT DAS PERFEKTE DINNER
FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND
MODISCH IN MULTICOLOR
DEKOTRÄUME BEI VIVART IN FLENSBURG
IM NORDEN
Auch dieses Jahr bietet VivArt Wohnmagazin exklusive Weihnachtsdeko für das Fest der Feste. Auf rund 400 qm erwarten Sie unzählige Accessoires für Ihr Zuhause.
lebensart
Inklusive Wohlfühlshopping mit Herz und Verstand - heißt für VivArt: Persönliche Beratung mit Einhalten der aktuellen Abstandsregularien. Auf Wunsch können gerne auch private Termine vereinbart werden. Engelsbyer Str. 11 • 24943 FL-Engelsby Do. + Fr.: 11 - 18 Uhr, Sa.: 11 - 14 Uhr www.vivart-wohnmagazin.de
1 FL_.indd 1
22.10.20 13:14 22.10.20 13:09
Bock auf Winter?
Genuss erleben. Flensburger Winterbock. WINTER_212x280_3_FWB_GLAS_2020.indd 1 2
20.10.20 25.10.20 14:35 10:53
Editorial Editorial
Editorial
UNSERE WEIHNACHTSBUDE AB 16.11.20
Liebe Leserin, lieber Leser, Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
30 Jahre Prinz in Kappeln
SCHÖNE FEIERTAGE
30 Jahre Prinz in Kappeln
unsere Redaktion war im letzten Monat kurzzeitig nicht wiederzuerkennen, wir tauschten Kugelschreiber und Schreibblock vorübergehend gegen Kochlöffel, Schürze und Schere und da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kashaben das Büro ein wenig umfunktioniert. Da wurde der Kaffeesatz aus der Maschine gekratzt, sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist Weihnachten 2020 in der Büroküche dampften Kokosöl und Kakaobutter im Wasserbad, die Schreibtische waren lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauFreuen Sie sich auf entspannte Feiertage unter den Bergen aus herbstlichen Beeren kaum mehr zu erkennen und aus der Grafikabteilung Magazin wurde von dem Verleger Kasda liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem weniger Bewegung, gesünder Essen, Stress… sesKieler falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles mit die unseren exklusiven Weihnachtsalle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, ausströmte ein verlockender Duft nach frischen Eiern und Zimt. sian Alexander Goukassian undsegelt ist sogar ein neues EinIn AnnochJahrzehnt ist allesanbricht. möglich. unserer Rubrik „Fit – dieerworben Lebensart ab sofortWohin unterzuneuer gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen arrangements. Mit Ihrer Familie, Freunden lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaukann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: oder Kollegen können Sie dieses Jahr bei KreativEssen, & handgemacht Bewegung, gesünder weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns Sorgenfrei vor, diesmal zu investigativ machen. Baum, und die ausNadine warrichtig wieder unterwegs berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des größte ehemaligen Gründers und noch ist alles möglich. In unserer Rubrik „FitGeschenke dieund Lebensart segelt abwir sofort unterzuneuer uns die Weihnachtsstimmung genießen. gefallensten das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin viel Perfektionismus führen Für das Titelthema „Kreativ &– handgemacht” haben nämlich selbst Hand angelegt und einizwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. da Schaltjahr ist,einem kann,2020 lesen Sieein in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Und Anregungen wie Flagge, aber mit erfahrenen Kapitän: ge Kreativprojekte ausprobiert. An die fantasievollen Blumenbilder von Bettina Polleit haben Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild Nadine werSorgenfreiUnter wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und Lebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man dafürumgesetzt sogar ganze 366warTage Zeit. in Form Schneeflocke Nr. 6739 WeltZukunft zusammen. wir uns allerdings nicht gewagt: dievon begabte Blumenkünstlerin Inspiration für ihre Die Angst, eine andere zwölf Kilometer überWoher Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr.begegnet, 4284 so die sehr in dasihre eigene den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die könne ihrBlättern den Rang ablaufen, macht zur verbissenen Einzelkämpferin. vorwegSpiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihremsie ebenso perfekten entzückenden Bilder aus Blüten, Knospen, und Co. nimmt, verrät SinaAbbild Hoyer im Titel-Ohne das Ende Lebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Beispiel in Form Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine anderehätten sie sich zusammengetan zunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz thema. könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorweg• Heißer Begrüßungstrunk aus der sich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe zunehmenExperimente – ich glaube beideJahr, wären besser dran sie sich zusammengetan und Jetzt wirdUnd geheiratet Neues neuer Verlagssitz auch unsere eigenen möchten wirgewesen, Ihnenhätten natürlich nicht vorenthalten: Aus Holzhütte (Glühwein oder Punsch) sich statt aufProjekt ein Solo aufvor: ein PasHeirade deux konzentriert. ein sehr anspruchsvolles blättern, haben wirentstanden, schon den die letzten Stift aus Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in feinste der vorliegenden Ausgabe Same procedure as every year Kaff eesatz, Kokosöl, Kakaobutter und Co. ist Naturkosmetik Sie leicht • Festliches Weihnachtsbuffet im 1500°C ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben den letzten aus wichtig es schon ist, den füreinander da zuStift sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in Same procedure as Wie every yearwir ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns nachkochen können. Und als die Berge an Beeren sich endlich lichteten und die Schreibtische Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Jahr Einblick inJahr backt sie gemeinsam mit ihrem ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. für nach Wahl des Küchenchefs willigt hat, gilt es das große zu Kränze planen.in den in unserem neuen Büro in der Halle 400Zur in Kiel wieder wurden, warenFest Herbstfarben entstanden. ihre planen. Familientradition derOpa Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sie ihrem willigt hat, gilt es dassichtbar große Fest zu inbunte unserem neuen Büro inschönsten der 400 ingemeinsam Kiel Dafürmit nach seiner strengen Anleitung Kekse. setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirsch• Edle Tischkultur mit weihnachtlicher Das Angebot Heiratswillige im Norden ist Abschluss häuslich eingerichtet. Ab des Januar von Opa nach seiner durften strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen Hirsch- sind fürfür unsere Mühen wir zum den Eierlikör einerwir Das AngebotBelohnung für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Januar sind wir von hornsalzes aus undAb knetet bis dieleckeren Finger schmerzen. Dasmit Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der hornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der umfangreich. In Zimtnote unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt Dekoration umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt wieder strengen Prüfung ihres stand. Und im doch sind am Endeaus alle wieder glücklich. überraschenden aus der Grafi kabteilung probieren unbedingt empfehlenswert! Dasim strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind amOpas Endeaus alle – glücklich. special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach • Harmonierende Weine nach Auswahl Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiVielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiRezept und die Anleitungen für alle anderen Kreativ-Projekte finden Sie in dieser Ausgabe. Augen nie ganz perfekt werden, ein ganz Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn dem eseskommt Geschichten und dem Besten, was den schönsten Tag im Leben –Tag vomnen perfekten nen Augenistnie perfekt werden, istzuder ein Grund, jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten Geschichten und Besten, waszu der den schönsten im Leben –guten vom perfekten des Restaurantleiters, Biere, Mineralaufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf mit seiner Enkelin! Norden hat.die gemeinsame Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hin zu nicht auf den perfekten Keks zu an,Zeit sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Norden Outfit über die schönsten Ringe hin zu wasser, Softgetränke und KaffeeMit den Keksen ist esbis im Grunde wieden mit der Lebensart: In jedem bieten Heft steckthat. der volle Einsatz Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit angesagtesten Locations. Sie müssen dann Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz und das Herzblut jedes einzelnen dann Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das angesagtesten Locations. Siehinterher müssen Selbstverständlich haben wir wieder klar Schiff gemacht und uns unserer eigentli& Teespezialitäten für 3 Stunden nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! nur „Ja“ sagen –und Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen chennoch Arbeit gewidmet dasden Ergebnis halten inDas denganz Händen: unsere prall gefüllte NovemberMagazin amSie Ende nie perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe ab € 66,- pro Gast (ab 8 Personen) In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen einen ich schönen Jahr. ausgabe voller Tipps und Anregungen fürvoller eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit im Norden. unvollkommene Weihnachtszeit schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar Unser süßes Geheimnis einen ich schönen Jahr. Weitere Arrangements finden Sie auf: Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis Unser süßes Geheimnis unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. www.altes-stahlwerk.com zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis ganz besonderen Bund eingegangen: Unser Für alle Leistungen können Sie auch zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen einen Gutschein bei uns erwerben! ganz besonderen Bund eingegangen: Unser Anzeigenspezial | 01|2020 l e b e n s a r t 3
Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,
UNSERE WEIHNACHTS-ARRANGEMENTS
für das gesamte Lebensart-Team
l e b eUS nsart FOLLOW01US2020 & TAG
Anzeigenspezial
3
|
|
3
18.12.19 11:16
ON FACEBOOK & INSTAGRAM
Biomarkt - Kappeln
18.12.19 Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH
3
www.biomarkt-kappeln.de Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster Querstr.2 24376 Kappeln 11.2020
Anzeigenspezial
lebensart
3
Biomarkt - Kappeln
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup www.biomarkt-kappeln.de
3
Anzeigenspezial
11:16
|
12|2018 l e b e n s a r t
3 Querstr.2
24376 Kappeln 25.10.20 11:18
© Helin / Adobe Stock
Inhalt
S. 52 Gesund – Ätherische Öle
S. 32 © weible1980 Stock / Getty Images Plus
© Agnes Kantaruk/Adobe Stock
Garten – Futter für Vögel
S. 18 Kreativ – Herbst vor der Tür
Draußen kann es stürmen und schnei'n, wir
Menschen aus dem Norden:
machen es uns drinnen fein. Der November ist
Künstlerin Anja Backhus
nämlich nicht trist und grau, sondern bunt und
S. 28
Der kulinarische Norden
fantasievoll. Somit sprüht unser Magazin auch
Das perfekte Dinner
vor kreativen DIY-Projekten.
S. 34
Topfgucker
S. 36
Produkt des Monats: Spirituosen
S. 40
Klassischer Weihnachtsstollen
S. 50
Titelthema: Kreativ & handgemacht S. 14
Herbst vor der Tür – Kranz basteln
S. 18
Mode: Multicolor – Strickmode
S. 44
DIY-Kosmetik für zu Hause
S. 20
Gesund: Immunsystem stärken
S. 52
So schmeckt Weihnachten – Eierlikör
S. 22
Schöne Geschenke zum Fest
S. 24
Fokus Flensburg
S. 74
S. 6
Veranstaltungstipps
S. 78
Aktuelle Ausstellungen
S. 82
Termine
S. 92
4
lebensart
© Adobe Stock / Foto Ruhrgebiet
Das ist los im November
S. 90 Simsalabim – Meenos WetterWelt
Freizeit & Kultur
4
Gesund & schön
Von der Knospe zur Kunst
25.10.20 11:19
© Helin / Adobe Stock
S. 34
© fascinadora / Adobe Stock
Kulinarik – Perfektes Dinner
Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER
Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 62 70
© weible1980 Stock / Getty Images Plus
Mein Haus, mein Garten, mein Auto
Wohnen – Polstermöbel
Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Was macht Ihr Rezept? Was macht Rezept? Bleiben Sie Ihr zu Hause M{ZD{ 3
Mtl. finanzieren
Garten: Futter für Vögel
S. 32
Bauen: Sitzen bleiben – schöne Polstermöbel
S. 62
Küche: Kleine Helfer
S. 70
Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von Tod & Trauer S. 56 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1
Kolumnen Fru Jürs
S. 88
Meenos WetterWelt
S. 90
Impressum
S. 98
Vorschau Dezember
S. 98
Mtl. finanzieren
Mtl. finanzieren
1)
2)
3)
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C
1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5
Jetzt Nettodarlehensbetrag €pt eze RJe tzt Anzahlung € n 1. monatliche Rate €line o ze Re pt 59 Folgeraten à € ichen! in e Kalkulierte Schlussrate nlin€ e ore Gesamtbetrag € ! inreichedernRaten Laufzeit in e Monaten/Anzahl Kaufpreis €
Effektiver Jahreszins %
19.080,00
18.880,00
26.530,00
16.033,00
15.865,00
22.294,00
4459,00
5359,00
4000,00
198,28
179,74
303,22
199,00
180,00
320,00
6.246,90
6.180,00
8.705,40
17.987,18
16.800,64
27.568,62
60
60
60
2,99
2,99
2,95
2,95
pt r Reze2,99
Ih afi%eren Sie Fotogrp.a. Fester1 Sollzinssatz
2,95
zept
auf:Sie Ihr Re Repräsentatives Beispiel: Angaben stellen zugleich das 2/3-BeieNebenstehende Sier en enafi gr Geh toAbs. 12 Fo spiel gem. § 6a 4 PAngV dar. Mazda m VarioOption-Finanzierung, ein Finanzieco y. sk ow .k wwMazda Finance wder rungsbeispiel der Santander Consumer auf: – einem Service-Center Bank AG Gehen Sie Santander-Platz den Mönchengladbach, bei 2 (Darlehensgeber), Sie au1,f 41061 n ke m ic kl co t y. ar sk 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 Stow Zu w.k wm 3 w “ eichenSKYACTIV-G 74 kW (100 PS), einen „J Mazda Prime-Line 121 89 kW (121 einr ztCX-3 et n n de f tto Bu CX-5 Prime-Line Sie au PS), einen Mazda art klickenSKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität m St vorausgesetzt. Preise jeweils inkl. und zzgl. Zulassungskosten. 3 ZuAlle soen“ ech Si n eiÜberführungsre nr tie ei ak zt nt et ko „J Abbildungen zeigen WirttonFahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung. 4 Bu
4 ER100-2
M{ZD{ CX-5
Bleiben Sie zu 199 ab € 180 abHause € 320 Wir kümmern uns darum. Wir kümmern uns darum. ab €
Mein Haus & mein Garten
M{ZD{ CX-3
möglich schnell wie ren Sie so Wir kontaktie möglich schnell wie
klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2
klimaneutral durch
Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch
Umweltverantwortung
Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine
Selbstverständlichkeit
Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
11.2020
Anzeigenspezial
lebensart
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
55
klimaneutral durch
Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com
5
Sanitätshaus Kowsky GmbH Schleswig: Tel. 04621-9840998 Sanitätshaus GmbH Silberstedt: Tel.Kowsky 04626-1898730 | Anzeigenspezial Schleswig: Tel.Tel.04621-9840998 Neumünster: 04321-9945-0 Silberstedt: Tel. 04626-1898730
12|Website: 2018 l e www.kowsky.com bensart 5
fb.com/Sanitaetshauskowsky
Website: www.kowsky.com
fb.com/Sanitaetshauskowsky 25.10.20 24.11.18 11:20 20:51
Das ist los im
November
© Adobe Stock / Mikhaylovskiy
Auch wenn nicht so viel los ist in diesem Jahr, finden dennoch einige schöne Veranstaltungen – selbstverständlich mit Abstand – statt. Genießen Sie den November auf inspirierenden Messen, bei gemütlichen Adventsaktionen und ausgewählten Kulturveranstaltungen.
6
25.10.20 11:21
LICHTFEST TRIFFT GARTENKUNST AUF FYN
ARRANGEMENT: PREMIER NIGHT
Die Parkanlagen von Schloss Egeskov auf der Ostseeinsel Fyn sind vom 30. Oktober bis 8. November Schauplatz des Licht- und Tonfestivals LUMINIS. Zehn internationale Künstler*innen illuminieren das Thema „Märchenland“. Auf der Ostseeinsel Fyn fiebert man ganz und gar untypisch dem Ende der Sommerzeit entgegen: Gleich nach Umstellung der Uhren und mit früher einsetzender Dunkelheit startet in den weitläufigen Parkanlagen von Schloss Egeskov das LUMINIS Egeskov Light Castle Festival. Zehn internationale Künstler*innen setzen vom 30. Oktober bis 08. November die 20 Hektar große Gartenanlage eines der schönsten Renaissanceschlösser Europas mit Licht- und Tonkunst in Szene. Durch das Herbstdunkel führt dann ein zwei Kilometer langer Fußweg rings um die Wasserschlossanlage zu aufwändigen Installationen rund um das diesjährige Thema „Märchenland“. Auf dem abendlichen Weg durch das gepflegte Grün erleben Besucher*innen neben den Illuminationen auch Live-Performances mit Tanz, Musik und Theater. Schloss Egeskov ist die größte Attraktion der Insel Fyn, der weitläufige Garten rund um die Wasserburg wurde bereits mit dem European Garden Award ausgezeichnet. Die Wasserburg liegt nur rund eine halbe Autostunde von der Inselhauptstadt Odense entfernt. Das Licht11.2020
7
Anzeigenspezial
festival LUMINIS ist Teil des internationalen Light Castle Festivals, bei dem Schlösser in ganz Europa im Mittelpunkt kreativer Lichtinstallationen stehen. Veranstalter „Lumen In Art“ bietet mit diesen Veranstaltungen gerade internationalen Künsterler*innen eine Bühne. Der Eintritt zum LUMINIS-Festival auf Egeskov kostet für Erwachsene 100 Dänische Kronen (circa 16 Euro), für Kinder 120 Dänische Kronen (circa 8 Euro). Um ausreichend Abstand zwischen den Besucher*innen zu gewährleisten, ist die Anzahl der Eintrittskarten pro Tag begrenzt. Tickets sind online unter www.egeskovbilletshop.dk/events erhältlich. Verpflegung für den rund zweistündigen Rundweg kann mitgebracht oder vor Ort gekauft werden. Hunde sind im Rahmen der Veranstaltung nicht erlaubt.
Genießen Sie den besonderen urban style bei einer Übernachtung im Classic Doppelzimmer inkl. Frühstück und Dinnerbuffet im James Farmhouse sowie Verweilzeit im SPA mit Rooftop Pool und Underground Gym. ab € 270 im DZ
VERY BRITISH: TEA TIME Reservierung am Vortag erbeten
€ 49 pP.
Zum „Afternoon tea“ im James darf es gerne eine gute Tasse Tee sein. Scones, Clotted cream und Marmelade. Dazu werden kleine Gebäckstücke und pikant belegte Sandwiches gereicht. Der Kuchenwagen offenbart täglich weitere erlesene Sahneschnitten und Tartes von 14.00 - 16.00 Uhr sowie 16:00 18:00 Uhr im James Livingroom am Kamin.
Das James Fördepromenade 30 24944 Flensburg / Sonwik contact@dasjames.com 0461 167 236 0
>> 30.10.–8.11., Schloss Egeskov, Kværndrup Dänemark, weitere Informationen unter www.egeskov.dk und www.visitfyn.de
lebensart
7
Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup
25.10.20 11:21
CM YK
PREPS
Fleckeby
31.10. bis 16.12.2020
WANDERUPER SPEICHER MIT CAFÉ UND ADVENTS-AUSSTELLUNG WIEDER GEÖFFNET
Weihnachten - auserlesene Geschenkartikel - exquisiter Weihnachtsschmuck - Torten selbst gebacken
Täglich 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Do. + Fr. Ruhetag (oder geschlossene Gesellschaft) Reservierung möglich
Gudrun Teuteberg-Tammling ∙ 24357 Fleckeby Auf der Höhe 10 ∙ Tel. 0 43 54 / 7 42
Weihnachtsbäume … am 14. & 15. Dezember von 10 – 17 Uhr Selbst aussuchen und schlagen Punsch, Kakao, Feuerschale und Stockbrot Waldabenteuer für Kinder
Beim Kauf eines Weihnachtsbaumes erhalten Sie einen Punsch gratis! Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de Nothilfe Beirut – jetzt spenden!
Gut Oestergaard Gut
Explosionen haben Libanons Hauptstadt Beirut erschüttert. Aktion Deutschland Hilft leistet den Familien Nothilfe. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Familie Lempelius freut freut sich sich auf Ihren Ihren Besuch. Familie Lempelius auf Besuch. Urlaub, Veranstaltungen, Feste & Gruppen, Gruppen, Maislabyrinth, Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de Urlaub, Veranstaltungen, Feste & Maislabyrinth,
Die urige, ehemalige alte Holzhandlung im Zentrum von Wanderup lädt wieder ein mit unnachahmlicher Gemütlichkeit und Atmosphäre: Nach einer langen Corona- und Sommerpause ist das gastliche Haus seit dem 30. Oktober wieder geöffnet. Die gesamte „Speicher-Besatzung“, die Inhaber Maren und Ole Petersen und viele Stammgäste freuen sich, dass es mit Beginn der dunkleren Jahreszeit nun wieder losgeht: Freitags bis sonntags sind Café und Ausstellung von 14–18 Uhr geöffnet. Dekorationsleidenschaft und Schönes, Kunsthandwerkliches bis unters Dach für ein gemütliches Zuhause – in den kommenden Wochen zieht sich das Thema Weihnachten durch die Ausstellung. Wunderbar abgerundet wird der Ausflug durch einen Besuch im apart gestalteten Café: Hier wird alles serviert, was lecker und typisch für die Speicher-Gastronomie ist, wie Trümmertorten aus der hauseigenen Backstube oder leckere Waffeln. Es wird corona-bedingt um Tisch-Reservierung gebeten.
6.12. Der Nikolaus k von 14.00 - 18.
>> Seit 30.10., Fr.–So., 14–18 Uhr Tel. 04606 / 12 12, www.speicher-wanderup.de
sveashus husund undmehr: mehr: www.gut-oestergaard.de www.gut-oestergaard.de sveas
CREATE_PDF2099018551430193477_2204493071_1.1.pdf.pdf;(90.00 x 120.00 mm);17. Oct 2018 11:10:12
ch gratis! ed Wein-
teninin der chn WeihWneaihcnhate gelmpassage HolmdpearssHao
4. und 15. errlichen es Jahres“ nd geöff-
30.11. – 15.12. Tannenbaum-Kugel-Aktion 03.12. – 22.12. Tannenbaumschmück-Wettbewerb 23.12. 06.12. Nikolaus 2.12. - 24.12. Geschenke - Einpack - Service 01.12. - 24.12. Tannenbaum-Schmück-Wettbewerb Kostenloser einpack-Service Tannenbaum-Schmück-Wettbewerb 22.12. GeschenkeWelcher Kindergarten schmückt den schönsten Baum? Ihrer Weihnachtsgeschenke Welcher Kindergarten schmückt den schönsten Baum?Einpackservice 23.11. - 14.12. 30.11. - 14.12. Tannenbaum-Kugel-Aktion Tannenbaum-Kugel-Aktion Weihnachtsgeschenke zugunsten Weichnachtsgeschenke zugunsten der Kinder des Kinderheim der Kinder des Kinderheim RegenbogenRegenbogen
05.12. 6.12. Der Nikolaus kommt Der Nikolaus kommt von 11.00 - 17.00 von 14.00 - 18.00 Uhr Uhr
www.holmpassage.de www.holmpassage.de Mo.-Sa. - Sa. 9.30 - 19 Uhr Uhr · Über 700 Parkplätze inab unserem Parkhaus - mitten in der Innenstadt! Mo. 9.30-19 Frischemarkt 8 Uhr Über 700 Parkplätze in unserem Parkhaus – mitten in der Innenstadt!
önsten Baum? Anzeigenspezial
8
|
12|2019 l e b e n s a r t
11
WEIHNACHTEN IN DER HOLMPASSAGE
Im Dezember erwarten die Besucher*innen der Holmpassage jede Menge tolle Aktionen. Ab dem 23. November kann man sich am großen Weihnachtsbaum am Ausgang zum ZOB eine Kugel aussuchen und den darin enthaltenen Wunsch eines Kindes aus dem Kinderheim Regenbogen erfüllen. Bis zum 14. Dezember sollten die Geschenke bei Fresh Inn abgegeben werden, damit sie der Weihnachtsengel rechtzeitig zur Bescherung mitnehmen kann. Für viele Kinder ist dieses Geschenk das Einzige, das sie zu Weihnachten bekommen, daher freut sich das Team der Holmpassage auf eine so rege Beteiligung wie im letzten Jahr. Auch der große Tannenbaum-Schmück-Wettbewerb startet am 1. Dezember. Hierfür basteln zahlreiche Flensburger Kindergärten wunderschönen Weihnachtsschmuck für ihren Tannenbaum in der Holmpassage. In der Zeit vom 1.– 24. Dezember wird dann mittels Wahlkarten der schönste Baum ermittelt. Die drei schönsten Tannenbäume erhalten Geldpreise für eine Neuanschaff ung im Kindergarten. Die Wahlkarten sind in allen teilnehmenden Geschäften in der Holmpassage erhältlich und in der Sammelbox beim Fresh Inn abzugeben. Als weiteres Highlight ist am 5. Dezember von 11–17 Uhr der Nikolaus in der Holmpassage unterwegs und verteilt Süßigkeiten. Es lohnt sich also, ein kleines Gedicht auswendig zu lernen!
© RubberBall Productions / Brand X Pictures / Getty Images
Im Oestergaarder Wald direkt an der Ostsee!
PREPS
Das ist los
WEIHNACHTSZAUBER
sem Jahr ukauf ges sind alle e Bäume s für Sie. ranstalter agerfeuer dazu. Die obald der
CM YK
PREPS
© Aktion Deutschland Hilft/ Niemzig/Islamic Relief
rd
CM YK
23.12. Geschenke - Ei Kostenloser einp Ihrer Weihnacht
>> Holmpassage, Holm 39, Flensburg, Tel. 0461 / 219 55
8
25.11.19 14:52
D K B i
lebensart
25.10.20 11:21
KREATIV HAMBURG! WEIHNACHTSZAUBER
Die einzige Bastel- und Handarbeitsmesse in Norddeutschland findet vom 27. bis 29. November in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Die Aussteller*innen präsentieren alles, was das kreative Herz begehrt: Papiere, Stanzer, Stempel, Scrapbooking, Stickpackungen, Wolle, Garne, Stoffe, Perlen, Schmuck, weihnachtliche Accessoires, Kurzwaren und einiges mehr. Zahlreiche Workshops runden das Programm ab. Themen sind dabei: Adventskränze basteln, Glasperlen selber herstellen und Ohrringe aus Shrinkfolie zaubern. Auch für die
Jüngsten gibt es einen kostenlosen Bastelworkshop mit professioneller Kinderbetreuung und ein Glücksrad. Daneben gibt es wieder eine Tombola, an allen drei Tagen jeweils um 14.30 Uhr. Mit frischen Waffeln und Kaffee ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neu in diesem Jahr: Der Eintritt ist für alle frei. Egal ob klein oder groß, jung oder alt, niemand zahlt in diesem Jahr Eintritt. Auch das Parken ist wie immer kostenfrei. Allerdings ist für den Besuch eine Registrierung notwendig. Hierzu finden die Besucher*innen einen Vordruck auf der Webseite, der ausgefüllt mitgebracht werden kann. Natürlich kann man sich auch vor Ort registrieren. Aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage werden die Besucher*innen gebeten, ihren Ausweis mitzubringen, damit die Richtigkeit der Angaben überprüft werden kann. Ein Besuch ist ohne großes Ansteckungsrisiko möglich, es gibt ein Hygienekonzept mit Lüftungsanlage und Desinfektionsspendern. Interessierte sollten sich vorab dennoch informieren, ob das Event stattfindet. >> 27.–29.11., Fr 12–18 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg www.kreativ-weihnachtszauber.de
27. – 29. November 2020 ße Die gtriov- und Kreaelmesse Bast orden! im N frei! t t i r t n i E
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg Öffnungszeiten Fr 12-18 Uhr • Sa 10-18 Uhr • So 10-17 Uhr kreativ-weihnachtszauber.de 9
25.10.20 11:21
Das ist los
Lebensart im Newsletter Die schönsten Orte des Nordens erkunden, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben und wissen, was los ist… … all das und noch viel mehr erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!
Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter
Frau Holle garantiert Schnee
GESTÜTS WEIHNACHT Auch in diesem Jahr werden weit über 100 Stände ein vielfältiges Angebot auf dem altem Gut präsentieren. Die Kindereisenbahn fährt, Frau Holle lässt es schneien und die zutraulichen Traventhaler Lamas sind auch dabei. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Es gibt frische Torten und Kaffeespezialitäten im Hengstsaal und in der Museums-Wirtschaft. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Es gibt die traditionelle Erbsensuppe, Wurst vom Holzkohlegrill, Crepes, Mutzen und gebrannte Mandeln. >> 31.10. + 1.11. und 7. + 8.11., 10-18 Uhr. Eintritt 5.- Euro Kinder bis 12 Jahre frei. Parken kostenlos am Gestüt Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg
WEIHNACHTSZAUBER Das Kunst-Café Fleckeby ist bis zum 16. Dezember ein wahres Weihnachtsparadies. Gudrun Teuteberg Tammling hat wieder ein ganz besonderes Sortiment an schönen Wohnaccessoires, wundervollem Weihnachtsschmuck, entzückenden Geschenkartikeln und vielem anderen mehr zusammengestellt, in dem man mit Sicherheit ganz viele herrliche Überraschungen für seine Lieben findet. Natürlich sollte man auch unbedingt die Tortenköstlichkeiten zu einem leckeren Kaffee genießen, denn die gemütlichen Räume des Kunst-Cafés Fleckeby laden zum entspannten Verweilen ein. Auch kleine Geburtstagsfeiern an Ruhetagen sind möglich. >> 31.10.– 16.12., tägl. 14.30–18.30 Uhr (Do + Fr Ruhetag) Kunst-Café Fleckeby, Auf der Höhe 10 Tel. 04354 / 742, www.kunst-cafe-fleckeby.de
10
10
lebensart
25.10.20 11:21
Abstand, ja – Kulturverzicht, nein
Das ZEBRA-Stelzentheater ist von Weitem sichtbar und bietet so mit Abstand perfekte Unterhaltung.
AUSNAHMESITUATIONEN ERFORDERN NEUE DENKWEISEN Menschen sind soziale Wesen. Sie sehnen sich nach Geselligkeit, Spaß und Heiterkeit, ganz besonders in diesem Jahr. Um dem Corona-Frust etwas entgegenzusetzen, ist das Kulturprogramm nun auf Bestellung möglich – mit Abstand und vor allem mit hohem Unterhaltungswert. Lösungen entwickelt Künstler*innen brauchen eine Bühne. Denn für viele ist der Auftritt so wichtig, wie die Luft zum Atmen. Somit trifft die aktuelle Ausnahmesituation diese Berufsgruppe besonders schwer. Doch viele Kulturschaffende haben inzwischen kreative Lösungen entwickelt, sodass sie ihrem Publikum unter Wahrung der Abstandsregeln bei ihren Auftritten heitere Momente verschaffen.
Auftritte im Innenhof Wer Lust auf Konzerte, Comedy und Artistik hat, kann diese Showeinlagen nun bestellen – und zwar direkt zu sich nach Hause. Sänger*innen tragen ihre Arie im Garten vor, Akrobat*innen präsentieren ihre Kunststücke auf der Straße und Ausrufer*innen animieren im Innenhof zum Balkon-Bingo. Das Angebot bietet sich auch hervorragend als Überraschungsgeschenk an. Umfangreiches Kulturangebot Interessierte können sich zum Beispiel auf das ZEBRA-Stelzentheater, das mit virtuoser Beherrschung der Stelzen überzeugt, freuen. Im Programm ist außerdem eine Show-Einlage des Pantomime Bastian dabei. Diese und weitere viele unterhaltsame musikalische und komödiantische Acts können Kulturbegeisterte erleben. Neugierig geworden? Dann lohnt sich ein Blick auf die Homepage: www.zav-kuenstlervermittlung.de. Die ZAV-Künstlervermittlung unterstützt gern bei der Auswahl passender Künstler*innen und ihrer Darbietungen aus der Region.
>> ZAV Künstlervermittlung Hamburg Heidenkampsweg 101, Hamburg Tel. 0228 / 502088800 www.zav-kuenstlervermittlung.de
ZAV-Künstlervermittlung Hamburg, Hannover und Rostock
Unsere Künstler*innen sind – mit Abstand – die Besten. www.zav-kuenstlervermittlung.de
11.2020
11
Anzeigenspezial
lebensart
11
25.10.20 11:21
Für die weihnachtliche Sause zu Hause!
Bieten einen besonderen Service für ihre Kunden: Katja Harding und Stefan Moser vom Contor im Krusehof und Karsten Braasch vom Wein & Rumhaus Braasch
Regional kaufen:
»click& clic collect«
In diesem Jahr ist alles anders: Es wird leider keinen Ausschank in unserem urgemütlichen, aber sehr kleinen Hof geben.
3,0 l
Dafür gibt es unseren Punsch zu besonders guten Preisen für den Genuß zu Hause. Beste Qualität aus eigener Produktion in der Flasche oder im günstigen 3-Liter-Bag-in-Box. Einfach heiß machen, Mandeln und Rosinen dazu – fertig ist ein wunderschöner Adventsabend!
Wein & Rumhaus Braasch · Rote Straße 26 -28 · Große Straße 24 Flensburg · Tel. 141600 · Online-Shop & „click&collect“: www.braasch.sh
Über 600 Parkplätze direkt an der Roten Straße!
WEIHNACHTEN KANN KOMMEN! Die Rote Strasse ist gut vorbereitet Viele kleine Geschäfte, deren Inhaber sich höchstpersönlich um ein vielseitiges und attraktives Angebot kümmern – das macht die Rote Straße seit vielen Jahren so besonders. In der Adventszeit zeigt sie sich traditionell von ihrer besonders festlichen Seite – mit schönen Dekorationen, ausgefallenen Geschenkideen, echtem Licht und den berühmten Herrnhuter Sternen hoch über dem Kopfsteinpflaster. Und auch, wenn in diesem Jahr einiges anders sein wird: Alle Geschäfte und ihre Mitarbeiter sind für Sie da! Mit Abstand natürlich – aber genauso herzlich, wie Sie es gewohnt sind. Und vor allem mit großer Lust und Freude an der persönlichen Beratung und schönen Produkten. Darüberhinaus bieten einige Geschäfte in diesem Jahr trotzdem einen besonderen Service. „Selbstabholung vor Ort“ heißt es beim Contor: Wer kontaktlos und dennoch lokal einkaufen möchte, kann sich im Internetshop des wunderschönen Designhauses in Ruhe umschauen und aussuchen, was gefällt. Die gepackten Tüten können dann nach Absprache im Krusehof abgeholt werden. Den gleichen Service gibt es auch im benachbarten Wein & Rumhaus Braasch. „Click & Collect“ heißt es auch hier am Ende des Bestellvorgangs und bietet ebenfalls einen Einkauf ohne Wartezeiten und Lieferkosten. Katja Harding, Stefan Moser und Karsten Braasch sind sich stellvertretend für alle ihre Nachbarn in der Straße einig: „Wir freuen uns, wenn unsere Kunden diesen Service nutzen. Aber noch mehr freuen wir uns auf die Zeiten, in denen wieder mehr persönlicher Kontakt möglich sein wird. Denn nichts ist schöner als ein herzlicher Schnack von Mensch zu Mensch – danach sehnen wir uns.
Und darauf freuen wir uns!“
12 11_2020_Rote_Lebensart.indd 1
11_2020 25.10.20 11:23 23.10.20 11:03
Tolle Mode, schöne Accessoires für Zuhause, Köstliches aus eigener Herstellung und vieles, vieles andere mehr ... in der Roten Straße kann man sich Herzenswünsche erfüllen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de
DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK OSKA · Backstage · esmeralda · PRIVATSACHEN Ania Schierholt · Hannes Roether · eve in paradise ...
Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710
11_2020_Rote_Lebensart.indd 2 13 .20 11:03
Inh. Claudia Rücker · Rote Straße 18-20
Di-Fr 10-13 Uhr/14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr · Tel. 0461 245 93
Alle Geschäfte und alle Termine auf:
23.10.20 25.10.20 11:03 11:23
Kreativ & handgemacht
14
14
lebensart
25.10.20 15:34
Von der Knospe zur Kunst
Bettinas bunte Blütenbilder von Sina Hoyer
Jeder mag Blumen, keine Frage. Doch das, was Bettina Polleit aus Blüten, Blättern und Stängeln zaubert, ist etwas ganz Besonderes. In ihrem Zuhause kurz vor Hamburg legt sie Blütenbilder, fotografiert diese und teilt sie als „smettikage“ im Netz. Wir haben uns gefragt: Wie wird man eine „Blütenkünstlerin“?
B
lumens ind für Bettina Polleit nicht einfach nur hübsche Gartenbewohner, nette Dekoelemente auf dem Esstisch oder das Mitbringsel zum nächsten Geburtstagsbrunch. Sie sind viel mehr, denn die 59-Jährige macht aus ihnen Kunst – Blütenkunst. Die gebürtige Hamburgerin liebt Blumen, da sie Freude und Farbe in jeden noch so tristen Alltag bringen. „Sie sind so zart und gleichzeitig so kraftvoll“, erklärt sie mit leuchtenden Augen. Ursprünglich war Bettina nur auf der Suche nach einem neuen Zeitvertreib. Kreativ sollte er sein, ähnlich wie ihre bisherigen Hobbies: Töpfern, Nähen, Backen, Zeichnen und Basteln. Eines Tages kam ihr aber eine neue Idee. Aus einem Impuls heraus sammelte sie ein paar Blüten zusammen, zerrupfte und zerschnitt sie. Dann legte sie aus den zarten Blüten ein Motiv. Dabei dachte sie sich gar nichts Großes, doch das Arrangieren machte ihr großen Spaß. Das neue Hobby war geboren.
11.2020
15
Anzeigenspezial
lebensart
15
25.10.20 15:34
Kreativ & handgemacht
Im eigenen Garten bedient sich Bettina gerne an Blumen und Blüten.
Auf Instagram zum Hit Bettinas Tochter erkannte das Potenzial der originellen Motive sofort und wusste, dass die Blütenbilder in die Öffentlichkeit gehören. So richtete sie ihrer Mutter ein Instagramprofil ein. Das ist mittlerweile schon gute drei Jahre her. Unter dem Namen „smettikage“ – humorvoll abgeleitet von „Schmetterling“ – veröffentlicht Bettina seither regelmäßig ihre außergewöhnlichen Blütenmotive. Wie oft und wie viele neue Posts erscheinen, hängt ganz von ihrer Zeit und Kreativität ab. Und ihre Blumenbilder begeistern: Innerhalb von eineinhalb Jahren brachte es Bettinas Account auf rund 35 Tausend Follower.
16
16
„Ich wusste vorher gar nicht was Instagram ist“, gesteht sie mir unter einem Lächeln, „Diese Zahlen sind mir aber auch nicht wirklich wichtig“, erklärt sie weiter. Bettina möchte einfach nur ihr Hobby teilen, Spaß haben und Freude verbreiten. Umso schöner ist es, dass sie mit ihrem Kreativ-Account so einen Erfolg feiern kann. Blumenmädchen und Erdnussjungs Die Ideen zu ihren Bildern kommen smettikage im Alltag. Vor allem in der Natur und in ihrem grünen Garten lässt sie sich inspirieren. Manchmal sieht sie eine Blume und bekommt sofort eine Idee, manchmal schießen
ihr die Motive direkt im Blumenladen in den Kopf. Gerade im Frühling und Sommer blüht ihr Garten in einer prächtiger Vielfalt, von der Bettina auch gerne ihr Material bezieht. Aber auch der vermeintlich banale Alltag inspiriert die Künstlerin: „Wenn ich an einem Spielplatz vorbeispaziere und sehe dort Kinder schaukeln oder rutschen – dann kommt mir eine Idee“, erklärt Bettina. Um diese Alltagssituationen lebhaft in ihren Kunstwerken abbilden zu können, mussten Figuren her. So sind ihre „Blumenmädchen“ entstanden, deren Silhouetten die Hobbykünstlerin zeichnete und dazu ihre Kleider aus Blüten legte. Eine ganze Serie ist bereits daraus entstanden.
lebensart
25.10.20 15:35
Schnipp-Schnapp Blüten ab: Mit Schere und Schälmesser bearbeitet Bettina die Blumen .
Andererseits haucht Bettina diversen Gemüsesorten wie Auberginen oder Möhren mit niedlichen Augen Leben ein. Besonders beliebt sind ihre „Erdnussjungs“, die immer wieder in ihren Bildern auftauchen. Passend zur Jahreszeit und aktuellen Ereignissen kreiert Bettina neue Motive. . Zackig zum Blütenzauber Man mag meinen, dass es Stunden dauert, bis so ein Blütenbild vollendet ist. „Im Gegenteil“ erzählt mir Tina, wie sie Freunde nennen, „in der Regel brauche ich so 15 bis maximal 30 Minuten“. Dabei hat sie das grobe Motiv zwar im Kopf, lässt sich aber von Kreativität
Bettinas Kunstwerk von unserem Termin: Ein maritimer Leuchtturm mit kleinen Erdnussmännchen.
treiben. So schnell das Bild auch gelegt ist, als Betrachter braucht man einen Moment, um jedes liebevolle Detail zu entdecken. „Manchmal braucht das Aufräumen länger als das Aufbauen“, scherzt die Familienmanagerin. Farblich macht Bettina kaum eine Ausnahme. Natürlich bieten sich bei den zarten Blüten sanfte Pastelltöne an. Aber gerade zum Herbst und im Sommer dürfen die Motive auch in kräftigen Farben daherkommen. Sind die Blüten weniger bunt, setzt sie Bettina mit kraftvollen Hintergründen in Szene.
bestehen. Auf Magneten, Postkarten und Lesezeichen hat Bettina ihre Bilder bereits verewigen lassen. Die Fotos dafür schießt die Hobbykünstlerin selbst. Für den perfekten Schnappschuss hat sie einen Crash-Kurs eines jungen Fotografen belegt – mit großem Erfolg. Wir freuen uns auf viele weitere erheiternde Blütenkunst von Bettina „smettikage“. >> Mehr von Bettina gibt es auf Instagram oder Pinterest unter @smettikage
Auch wenn die Legebilder im Nu gezaubert sind, bleiben die Fotos der Motive lange
Mit niedlichen Kulleraugen erwachen Möhren und Erdnüsse zum Leben.
11.2020
17
Anzeigenspezial
lebensart
17
25.10.20 15:35
Fotos: © Agnes Kantaruk/Adobe
Herbst an der Tür
Zum norddeutschen Herbst gehören auch die vielen Landmärkte, auf denen man die schönste Deko für die nahende Winterzeit kaufen kann. Hier bezaubern stimmungsvolle Lichter, handgemachte Unikate, vieles aus Naturmaterialien und mehr. Zu den absoluten Highlights gehören dabei Kränze. Ob drinnen oder draußen, an der Wand oder an der Haustür, ein bunter Herbstkranz verschönert die dunkle Jahreszeit und sorgt für lichte Momente.
18
18
lebensart
25.10.20 11:27
Fotos: © Agnes Kantaruk/Adobe
Kreativ & handgemacht
EINEN TÜRKRANZ BASTELN AUS LEUCHTENDER HAGEBUTTE, WEISSDORN, VOGELBEERE UND ZARTEM SCHLEIERKRAUT
Zuerst verteilen wir große Hagebutten gleichmäßig an unserem Steckring.
D
ie Natur bietet eine Vielzahl wunderbarer Bastelutensilien, sodass der Zusammensetzung keine Grenzen gesetzt sind. Ganz nach Geschmack und Saison kann man seinen Kranz also elegant oder wild gestalten, in gedeckten Farben oder kunterbunt und in jeder Stilrichtung, die einem zusagt. Dieser Kranz vereint die schönsten Naturprodukte des Herbst und besteht aus leuchtender Hagebutte, Weißdorn- und Vogelbeeren sowie zarten Akzenten von Schleierkraut. Was man braucht: ➤ ausreichend Beeren von Hagebutte, Weißdorn und Vogelbeere, am besten frisch und an den Stilen auf etwa 4 cm Länge geschnitten ➤ eine Gartenschere ➤ einen Steckschaum-Ring, es funktioniert auch mit einem Strohring, ist dann aber schwieriger ➤ Blumendraht (nicht im Bild)
Dann kommen kleinere Beeren sowie später auch das Schleierkraut hinzu.
Und so geht’s: 1 Zuerst verlesen wir die Beerenzweige, diese werden wenn möglich auf eine Stillänge von etwa 3-4 cm gekürzt. Einige Beeren fassen wir in Bündeln zusammen und verdrahten diese. Andere Zweige, die einen stabilen Stil haben, können wir auch einzeln verwenden. 2 Nun nehmen wir den Schaumring und beginnen, einzelne Stile hineinzustecken. Wer unterschiedlich große Beeren verwendet, sollte darauf achten, die größeren von ihnen gleichmäßig auf dem Ring zu verteilen. So wird auch der Kranz am Ende ebenmäßig.
Beim Einstecken achten wir darauf, alle Beeren gleichmäßig zu verteilen.
3 Sobald einige einzelne Beeren im Ring stecken, können wir auch die Beerengruppen einfügen. Diese sollten an den Stilen fest zusammen gebunden sein, sodass das untere Ende gut in den Schaum des Ringes eingesteckt werden kann. Zunächst die Oberfläche bearbeiten und dann an den äußeren Seiten und innen fortfahren, bis der ganze Ring mit Beeren bestückt ist. 4 Nun verlesen wir auch das Schleierkraut und kürzen dessen dünne Stile auf 2 cm. Diese stecken wir nach Belieben zwischen die Beeren. Am Ende begutachten wir, ob alles gleichmäßig aussieht und bessern eventuell noch nach. 5 Hängt der Kranz an Wand oder Tür, trocknet er nach und nach und wird dunkler, was aber genauso schön ist wie die erste leuchtende Frische. Je trockener er allerdings wird, desto leichter fallen einzelne Beeren ab. Deswegen sollte man ihn nach ein paar Wochen lieber hinlegen statt hängen. 11.2020
19
Anzeigenspezial
Zusammen ergibt das ein Feuerwerk an leuchtenden Herbstfarben.
lebensart
19
25.10.20 11:27
© Adobestock/ photographee.eu
Kreativ & handgemacht
Küche statt Computer: Die Lebensart-Redaktion hat DIY-Rezepte für Kosmetik ausprobiert.
NATÜRLICH SCHÖN
DIY-Kosmetik für zu Hause Die langen Herbstabende eignen sich hervorragend dazu, um sich kreativ ein wenig auszutoben – vor allem, wenn dabei schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk herausspringt. Die Lebensart-Redaktion hat Bleistift und Schreibblock kurzzeitig gegen Schürze und Kochlöffel getauscht und einige DIY-Rezepte für Kosmetik ausprobiert. Die schönsten Rezepte möchten wir Ihnen hier vorstellen.
CREMIGE BODY BUTTER
Dieses Rezept für eine winterliche Body Butter eignet sich wunderbar als selbst gemachtes Geschenk zu Weihnachten und sorgt
© oranorth / iStock / Getty Images Plus
für streichelzarte Haut.
20
20
Zutaten: ➤ 100 g Kokosöl ➤ 50 g Kakaobutter ➤ 50 g Mandelöl ➤ ein paar Tropfen ätherisches Bio-Öl
So geht's: 1 Zuerst Kokosöl, Kakaobutter und Mandelöl im Topf über einem Wasserbad schmelzen. Ist die Masse flüssig geworden, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 2 Danach die Mixtur in den Kühlschrank geben und aushärten lassen. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern. 3 In der Zwischenzeit die Gefäße vorbereiten, in die die Body Butter gefüllt werden soll.
Geeignet sind Marmeladenoder Weckgläser. Hauptsache, sie lassen sich heiß auskochen und luftdicht verschließen. So werden sie steril. 4 Ist die Masse abgekühlt und ausgehärtet, muss sie mit einem Rührgerät aufgeschlagen werden, bis sie hell und sahnig aussieht. Nun können ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugefügt und die Masse verrührt werden. Dann die fertige Butter in die Gläser füllen.
lebensart
25.10.20 11:27
INTENSIVES KAFFEE-PEELING
Ein Bad in Lavendelblüten und
Unsere Hände sind jeden Tag
Meersalz ist nicht nur gut für die
einer ganzen Menge Strapazen
und Geist. Dieses Badesalz ist in wenigen Minuten hergestellt und sorgt für wohlige Auszeiten nach einem anstrengenden Wintertag.
Zutaten: ➤ 1 EL naturreines Meersalz ➤ 4 EL Bittersalz (Apotheke) ➤ 1 EL Natron ➤ 2 EL getrocknete Lavendelblüten ➤ Schraubglas So geht's: Das Salz mit dem Natron vermengen, anschließend die Blüten dazugeben. Einmal
PS: Wer will, kann noch naturreines ätherisches Lavendelöl dazu geben, das sorgt für ein noch intensiveres Dufterlebnis.
haben viele Menschen Probleme mit rauer Haut. Um abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden, eignet sich am besten ein Peeling.
Zutaten: ➤ Kaffeesatz ➤ 1 TL Olivenöl ➤ 2 TL Kokosöl ➤ 1 TL Honig ➤ etwas Zimt So geht's: Das geschmolzene Öl mit dem Honig und dem Kaffeesatz vermengen, eine Prise Zimt dazugeben und kräftig durchrühren.
FRISCHES DEODORANT
Der Zero-Waste-Trend ist auch im
Aus einfachen Zutaten lässt sich
Haushalt angekommen. Inzwi-
mit wenig Aufwand ein Deodorant
schen gibt es viele Helferchen,
herstellen, das nicht nur vor unan-
die Plastikmüll vermeiden, z. B.
genehmen Gerüchen schützt, son-
Bienenwachstücher, als Ersatz
dern auch entzündungshemmend
für Frischhalte- oder Alufolie oder
wirkt. Das Kokosöl pflegt neben-
machte Cremes oder Peelings.
© Ramona Dabringer
BIENENWACHSTÜCHER
auch als Abdeckung für selbstge-
Materialien: ➤ vorgewaschener dünner (Baumwoll-) Stoff ➤ Bienenwachspellets ➤ Bügeleisen ➤ Backpapier ➤ optional: Jojobaöl oder einfaches Pflanzenöl
Mit dem Bügeleisen vorsichtig über das Backpapier bügeln, bis sich das Wachs überall gut verteilt hat. Dabei darauf achten, dass kein Wachs an den Seiten austritt. Kurz abkühlen lassen, Backpapier abziehen, fertig!
So geht's: Ein Geschirrhandtuch ausbreiten, Backpapier darüber legen und darauf den Stoff platzieren. Die Wachspellets großzügig auf dem Stoff verteilen. Ein zweites Backpapier nun auf den Stoff legen.
Tipp: Das selbst gemachte Bienenwachstuch ist härter als ein gekauftes. Damit es weicher und elastischer wird, kann man ein paar Tropfen Jojobaöl oder handelsübliches Rapsöl vor dem Bügeln auf das Tuch geben.
11.2020
21
kräftig durchschütteln, das Glas verschrauben und für die volle Entspannung einfach ins nächste Bad geben.
ausgesetzt. Vor allem im Winter
Anzeigenspezial
© Ramona Dabringer
Haut, sondern entspannt Körper
Zur Anwendung das Peeling auf die Hände auftragen und gut einmassieren. Gerne etwas länger als gewohnt die Haut bearbeiten. Dann alles mit lauwarmem Wasser abspülen und die Hände sanft abtrocknen. Das Peeling hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen.
© Ramona Dabringer
© Westend61 / Getty Images
BERUHIGENDES BADESALZ
bei die Haut und verströmt einen dezenten, angenehmen Duft.
Zutaten: ➤ 3 TL Kokosöl ➤ 2 TL Natron ➤ 2 TL Stärke ➤ optional: ätherisches Öl So geht's: Natron und Stärke vermischen und dazu den Teil des flüssigen Kokosöls hinzugeben. Alles zu einer cremigen Paste verrühren (dauert ein paar Minuten), bei Bedarf etwas mehr Kokosöl und zum Schluss ein paar Tropfen des ätherischen Öls zufügen. In einem heiß ausgekochten Glastiegel aufbewahren.
Übrigens: Kokosöl schützt die haut mit entzündungshemmender Laurinsäure vor Bakterien und Keimen. Dadurch wird der Schweiß geruchsneutral. Das Natron hat eine ähnliche Wirkung. Tipp: Alternativ gibt es im Internet auch viele Anleitungen für selbstgemachtes Sprühdeo, das in einer geeigneten Sprühdose aufbewahrt werden kann.
lebensart
21
25.10.20 11:27
22
22
lebensart
Š 5second / AdobeStock
So schmeckt Weihnachten!
25.10.20 11:29
Kreativ & handgemacht
EINFACHER EIERLIKÖR MIT RUM UND ZIMT ZUM NACHMACHEN
W
eihnachten ist nicht nur wegen der vielen Geschenke, die wir uns gegenseitig machen, eine der schönsten Jahreszeiten, sondern vor allem, weil wir uns an den festlichen Tagen auch kulinarisch verwöhnen. Was liegt da näher, als beides miteinander zu verbinden und hausgemachte Feinkost zu verschenken? Viele köstliche Möglichkeiten bieten sich an, etwa
Süßes aus der Backstube wie Plätzchen und Kekse, feine Pralinen oder ein traditionelles Fruchtbrot. Wer es raffinierter mag, bereitet einen feinen Likör zu und füllt ihn in hübsche Flaschen ab. Besonders gut schmeckt unsere winterliche Version des Eierlikörs mit kräftigem Rum und einem Hauch Zimt – das ist der Geschmack von Weihnachten!
Zubereitung: 1. Als erstes die Eier trennen und die acht Eigelbe in einer Schüssel auffangen.
Tipps für einen guten Eierlikör 1
Die Qualität der Eier ist entscheidend: frisch, bio und Freiland.
2 Die Flaschen sollten ausgekocht und damit steril gemacht werden. 3 Kondensmilch sorgt für Cremigkeit, flüssiger wird die Textur mit Milch & Sahne.
2. Dann die Eigelbe mit dem Vanillezucker und dem Rohrohrzucker aufschlagen.
4 Rum gibt einen kräftigen Geschmack, etwas milder wird’s mit Wodka. 5 Heiß zubereiteter Eierlikör hält im Kühlschrank bis zu vier Wochen.
3. Milch und Sahne (oder die dickere Kondensmilch) in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen.
4. Einen Teelöffel Zimt zu der heißen Mischung geben.
5. Dann die Milch-Sahne-Mischung in eine Schüssel umfüllen und die aufgeschlagene Eiermasse hinzufügen und sofort mit einem Schneebesen unterrühren. Durch die Temperatur der Milch-Sahne werden auch die Eier erwärmt und keimfrei gemacht.
Zutaten für ca. 500 ml Eierlikör ➤ 8 Eigelbe (Größe M) ➤ 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
6. Zum Schluss den Rum hinzufügen. Nach Geschmack können hier auch mehr Rum oder andere Spirituosen wie Wodka oder Korn zugefügt werden.
➤ 200 g Rohrohrzucker
© 5second / AdobeStock
➤ 250 ml Rum ➤ 1 TL Zimt 11.2020
23
Anzeigenspezial
>> Weitere Rezepte für winterliche Liköre gibt es auf www.lebensart-sh.de
lebensart
23
Fotos: © GMVozd/Getty
➤ 200 ml Sahne und 140 ml Milch oder 1 Dose Kondensmilch (340 ml)
25.10.20 11:29
Schöne Geschenke Die schönsten Geschenkideen aus der Redaktion für das Fest der Liebe.
KASPAR, MELCHIOR & BALTHASAR Morgenland-Stimmung fürs Fensterbrett, im Wohnzimmer oder auf dem Schreibtisch: Die Heiligen Drei Könige bringen königliches Flair in die eigenen vier Wände. Aus handgearbeitetem Metall hergestellt, verziert mit Schlagsilber und Schlaggold, in verschiedenen Größen und Farben erhältlich, z.B. Größe S (H 16 x B 6 x T 6 cm). Preis 36,94 €. >> ferrum-living.de
Niedliche Weihnachtsmaus in großer Streichholzschachtel inklusive Bettzeug. Höhe ca. 17 cm, In diese süßen Weihnachtswichtel Preis: 26,50 € von Maileg aus Dänemark sind kleine Magnete eingearbeitet, so dass sie sich an allem Metallischem festhalten können. So tauchen die Wichtel ganz unvermutet an Lampen, Vorhangstangen und Eisenträgern auf. Material: Baumwolle, Höhe ca. 27 cm, Preis: 24,90 €.
DÄNISCHES DESIGN Zauberhaft, einzigartig und unverwechselbar – das sind die Produkte der dänischen Firma Maileg. Die neue Kollektion ist jetzt ganz frisch bei Contor eingetroffen und wartet darauf, unter dem Weihnachtsbaum für strahlende Augen zu sorgen. >> Contor, Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 1826220, www.contor-design.com
Das Maileg House of Miniature ist eine echte Traumimmobilie: Passend für die Mäuse und Puppen von Maileg, aber natürlich dürfen auch andere Puppen und Kuscheltiere gern zu Besuch kommen oder am besten gleich ganz einziehen. Das Haus ist mit Hilfe eines Schraubenziehers leicht aufgebaut und kann ergänzend mit den Möbeln und Accessoires von Maileg eingerichtet werden. Größe 80 x 40 x 72 cm, Preis 253 €.
24
24
lebensart
24.10.20 12:28
HERRNHUTER WEIHNACHTSSTERNE
INGWER KURKUMA Die temperamentvolle Teemischung heizt mit drei verschiedenen Ingwergewächsen ein: Ingwer, Kurkuma und Galgant beweisen, dass guter Geschmack und heißes Temperament in der Familie liegen – Fenchel und Pfeffer unterstützen Harmonie im Geschmack. 120 g lose für 4,49 €.
Anfang des 19. Jahrhunderts leuchtete der erste Stern aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeinde. Von einem Erzieher im Mathematikunterricht erdacht, diente er zum Vermitteln eines besseren geometrischen Verständnisses. Daraus entstand die schöne Tradition, die besinnliche Weihnachtszeit mit einem Herrnhuter Stern zu beginnen. Die Sterne gibt es von 13 bis 70 cm Durchmesser, auf Bestellung sogar mit 130 cm Durchmesser, für innen und außen in Flensburg bei: >> Kaskade, Große Str. 21, Flensburg, Tel. 0461 / 29806 www.kaskade-flensburg.de
>> sonnentor.com
KUSCHELIG
..
Noch ist Zeit fur... entspanntes Weihnachtsshoppen
Bewegte Zeiten brauchen bewegende Momente: Wunderschöne Kleidung und Accessoires aus Wolle sowie kuschelweiche Decken mit tollen Mustern und warme, flauschige Felle – jetzt mit Abstand die schönste Nähe schenken… >> Bollmann und Schweiger GbR Weesries 1, Wees, www.bollmann-schweiger.de
eure Extra-Wünsche
ausführliche Beratung
unseren hilfreichen Adventskalenderservice gemütliches Stöbern vor Ort
Rabatt -Gutschein
5%
erhaltet ihr bei Vorlage auf euren Einkauf!
Gültig bis zum 01.12.20 Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
FRÜHSHOPPERRABATT Große Straße 21-23 • Flensburg Tel. 0461 29806 www.kaskade-flensburg.de
11.2020
25
Anzeigenspezial
lebensart
25
24.10.20 10:29
SCHUTZENGEL Für alle, deren engelsgleiche Präsenz ein kleines Geschenk erfordert, gibt es den Schutzengel Anhänger und Kette Gold. Minimalistischer Schmuck für Damen und Herren, der dennoch große Zuneigung ausdrücken kann. Preis 69,73 €. >> danato.com
MOTIV-TELLER Diese handbemalten Teller (Ø 20 cm) aus Keramik sind mit verschiedenen Motiven verfügbar – gerne können auch andere Tiere gewünscht werden und die Teller lassen sich individualisieren. Preis 19,90 €. >> bundlebob.com
MEDITERRANE SPEZIALITÄTEN Weihnachten kommt immer früher als man denkt – allerhöchste Zeit sich jetzt um die Geschenke zu kümmern! Die Weihnachtsfeier ist ausgefallen? Die ewigen Socken und Krawatten quellen schon aus der Schublade? ELLAS aus Bredstedt hat da eine gute Idee – nein, sogar viele: Das Team berät gerne zu exklusiven und individuellen Geschenken in Form von Präsentkörben, Geschenkboxen und besonderen Gutscheinen – ob für Familie, Freunde, Kollegen oder Geschäftskunden. Die köstlichen mediterranen Spezialitäten machen jedes Präsent zum geschmacklichen Erlebnis. Und bei Bedarf werden die Geschenke auch gerne geliefert.
>> ELLAS Südländische Spezialitäten Rosenburger Weg 29, Bredstedt Tel. 04671 / 9421144, www.ellas-bredstedt.de www.shop-ellas.de
26
26
lebensart
24.10.20 10:30
ECHT SKANDINAVISCH Das Adventsschwein zaubert eine stimmungsvolle Atmosphäre in die festliche Adventszeit und ist eine originelle Alternative zum klassischen Adventskranz. Preis: klein 14,95 €, groß 29,95 €, gesehen bei: >> Nobelle Rote Str. 1, Flensburg Tel. 0461 / 80799101
SCHÖNES AUS DER REGION Schönes aus Keramik, Wolle und Papier im Spiel der Jahreszeiten findet man bei KeramikZeiten. Inhaberin Cornelia Voigt-Clausen präsentiert hier ein ausgesuchtes Sortiment: Gute Qualität, fair gehandelte Produkte und aufwändige Handarbeit stehen dabei immer im Fokus! Handgefertigte Schale von Christiane Landbeck – Keramik aus Berlin, jede Schale ist ein Unikat, Preis 70 €.
Die kuscheligen Klippan Wolldecken sind aus Schur- und Merinowolle gefertigt und kosten zwischen 76 und 123 €. Diese entzückende Filzmaus darf sich nur zu gerne überall im Haus auf die Suche nach leckeren Vorräten machen – hergestellt in Flensburg, Preis 14 €. >> KeramikZeiten, Rote Str. 15c, Flensburg, Tel. 0461 / 4307384 www.keramikzeiten.de
11.2020
27
Anzeigenspezial
lebensart
27
24.10.20 14:06
Menschen aus dem Norden
Diese Kekse sind nicht zum Anbeißen
Kekse sind nicht nur zum Naschen da. Wenn man sie aus Holz herstellt und mit den richtigen Werkzeugen bearbeitet, dienen sie auch als Sitzgelegenheit oder als Gehwegplatte. von Mirjam Stein
„
Die Schaumwaffel ist das Lieblingsstück der gelernten Holzbildhauerin Anja Backhaus – obwohl sie die Originalwaffel gar nicht mag
I
ch stehe gerade vor dem Kunstraum B in der Kieler Wilhelminenstraße und schaue gespannt in das Fenster der Kunstgalerie. Auf der Fensterbank liegt ein Stapel Butterkekse. Sie sind riesig, viel größer als die, die sonst in den Supermarktregalen auf ihren Umzug in meinen Einkaufswagen warten. Sie sehen wirklich lecker aus und ich mache mir eine geistige Notiz für meinen Einkaufszettel. Die Kekse, vor denen ich gerade stehe, werden meinen Appetit jedoch nicht stillen. Denn sie bestehen aus Holz. Am Anfang war der Butterkeks Im Inneren der Galerie treffe ich Uta Kathleen Kalthoff. Sie ist 1. Vorsitzende des Kunstraum B Gemeinnütziger e. V. und bereitet gerade
28
28
lebensart
die nächste Ausstellung vor. Künstlerin Anja Backhaus ist ebenfalls da, denn sie hat die Kekse „gebacken“. Ihr Nachname hat sie nicht zu diesen Werken inspiriert. Das ist ihr selbst lange nicht aufgefallen. Eine Auftragsarbeit für einen Nationalpark in Hessen und natürlich eine Packung Kekse sorgten für die nötige Inspiration. Der Nationalpark hatte sie beauftragt, 80 Objekte wie Tiere und Pilze fünffach zu vergrößern. „Ich habe ein Jahr lang immer von klein auf groß gedacht und dann hatte ich in der Werkstatt eine Packung Kekse“, sagt die gebürtige Chemnitzerin. Mit einem Butterkeks fing sie 2011 an und es folgten ein Doppelkeks, ein Toffifee und eine Waffel. Eigentlich mag sie die Schaumwaffeln im Original überhaupt nicht, aber ihr
Mitbewohner isst sie in großen Mengen und brachte sie auf die Idee. Am Ende entstand daraus eine Bank. Sie selbst isst die namenlosen Haselnusskekse von Feinkost Albrecht am liebsten und baute zwei Stühle nach deren Vorlage. Den Doppelkeks verwandelte sie in einen Tisch.
“
„Für mich ist das eher das Ausleben meines Spieltriebs, dass ich Sachen einfach nur mache, weil ich es toll finde.“
25.10.20 12:21
Die Gehwegplatten gibt es in Butterkeks- und Waffelform, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zwei Wochen lang dauert es circa, bis ein Riesen-Keks fertiggestellt ist. Am Anfang stehen die Berechnungen. Anja misst den Keks möglichst genau aus und vergrößert ihn dann neun- oder zwanzigfach. Das passende Holz findet sie im Baumarkt. Für den Doppelkeks hat sie drei einzelne Bretter zuerst grob in Form gebracht und anschließend die Zacken mit einer Stichsäge und verschiedenen Schleifmitteln wie Flex und Excenterschleifer herausgearbeitet. Abschließend erhalten die einzelnen Teile ihre Farbe und werden verleimt. Warum das Ganze? „Für mich ist das eher das Ausleben meines Spieltriebs, dass ich Sachen einfach nur mache, weil ich es geil finde. Ich mache das nicht weil ich denke, die Welt braucht jetzt eine überdimensionale Waffel, die eklig schmeckt, aber cool aussieht. Ich mache es tatsächlich einfach, weil ich es toll finde.“ Zu ihrem Beruf Bildhauerin kam Anja über einen Umweg. Eigentlich wollte sie am Theater Plastiken erstellen, absolvierte dafür
ein einjähriges Praktikum im Städtischen Theater in ihrer Heimat Chemnitz und wollte im Anschluss Theaterplastik in Dresden studieren. Weil sie dort aber ungern Leute direkt von der Schule nehmen, sondern eine vorherige Ausbildung bevorzugen, folgte sie dem Rat des Werkstattleiters vor Ort. Er war selbst Holzbildhauer und legte ihr diese Ausbildung nahe. Daraufhin bewarb sie sich an der Berufsfachschule Holzbildhauerei in Flensburg. Nach der Ausbildung entschied sie sich dafür, bei diesem Beruf zu bleiben. Sie hatte drei Jahre lang mit dem natürlichen Rohstoff Holz gearbeitet und keine Lust mehr auf giftige Kunststoffe. „Auf einem Bildhauersymposium im Harz verkaufte ich direkt zwei meiner Arbeiten und dachte mir, dass ich damit wirklich Geld verdienen kann“, ergänzt Anja. Sie machte sich also direkt nach der Schule im Jahr 2002 selbstständig und lebt seither von ihrer Arbeit. „Man sollte einfach mal das mitnehmen, was einem angeboten wird“, ergänzt sie zufrieden.
Der Weg zum persönlichen Keks Die Kreativität von Anja Backhaus hört bei Möbeln für den Innenraum nicht auf. Von einem ihrer Butterkekse hat sie bereits einen Betonabdruck gemacht, sodass er sich hervorragend als Gehwegplatte eignet. Aktuell hat sie einen der bekannten schwarz-weißen Kekse auf der Werkbank. Auch er soll später aus Beton gegossen und – sobald die technischen Hürden gemeistert sind – zu einem Sonnenschirmständer werden. Wer jetzt auch den persönlichen Lieblingskeks in einem Möbelstück, als Gehwegplatte oder Ähnliches verewigt haben möchte, kann Anja Backhaus einfach eine Probepackung nach Hamburg in ihre Werkstatt schicken. >> Auf ihrer Website www.keks-kunst.de und bei Instagram @a.backhaus_bildhauerin gibt es weitere Infos.
Der Toffifee ist drehbar
11.2020
29
Anzeigenspezial
lebensart
29
25.10.20 12:21
Š Adobe Stock / haiderose
Impression aus Schleswig-Holstein
30
25.10.20 11:29
Sylt
31
25.10.20 11:29
Garten
Amsel, Drossel, Fink und Star
Die Kohlmeise und andere Wintervögel werden einmal im Jahr vom NABU und freiwilligen Vogelbeobachtenden während der „Stunde der Wintervögel“ gezählt.
32
32
lebensart
25.10.20 11:58
Im Herbst und Winter haben es so manche tierischen Gäste in unseren Gärten und Parks schwer. Viele unserer heimischen Singvögel zwitschern zu dieser Jahreszeit nicht, überwintern aber still und heimlich bei uns im kalten und nassen Norden – und haben es dabei besonders bei der Futtersuche nicht immer einfach. Gerade bei härterer Witterung, wie extremer Kälte und Frost, können wir den gefiederten Mitbewohnern mit simplen Mitteln durch diese Jahreszeit helfen.
Wer fliegt da eigentlich? Die meisten unserer Zugvögel haben sich bis Ende Oktober auf den Weg in wärmere Gefilde begeben, weil bei uns die Nahrung knapp wird. So sind zum Beispiel Storch, Nachtigall, Star, Kranich und viele weitere inzwischen kaum noch in Norddeutschland anzutreffen. Sie überwintern in Südeuropa oder Afrika und setzen die ungemütlichen Winter bei uns einfach aus. Anders bei Amsel, Meise, Sperling und Co.: die Standvögel oder Teilzieher bleiben ganzjährig in ihren Heimatgebieten oder nur einige wenige ihrer Art ziehen in den Süden. Für die Hiergebliebenen ist weniger die Kälte gefährlich – viel herausfordernder wird es, ausreichend Nahrung zu finden.
Der beste Ort für’s Vogel-Festmahl Bei der Futtersuche sind besonders die kleinen Singvögel, wie Meisen oder Finken, ständig auf der Hut, ob Fressfeinde lauern. Am besten sind Futterstellen also so platziert, dass Katzen oder größere Raubvögel sich nicht unbemerkt anschleichen können – zwei bis drei Meter von Büschen entfernt. Ist der Fressplatz dicht am Fenster, helfen Aufkleber am Glas, dass die Vögel nicht dagegen fliegen. In der Nähe sollte sich nach Möglichkeit noch eine Vogeltränke mit stets frischem Wasser befinden – dann steht den zwitschernden Gartenbewohnern für einen wohligen Herbst und Winter nichts mehr im Wege.
schnuddel Stock / Getty Images Plus
weible1980 Stock / Getty Images Plus
Meisenknödel und Futterspender Viele Tierliebende hängen für hungrige Vögel über die Wintermonate mit bunten Plastiknetzen ummantelte Meisenknödel in den Garten oder auf den Balkon. Unter Vogelfreund*innen ist das Thema Fütterung von Wildvögeln heiß diskutiert – generell spricht aber wenig gegen das Füttern von Vögeln, solange man es richtigmacht. Die beliebten Meisenknödel im Netz sind ein guter Gedanke, für die Piepmätze aber gefährlich, weil ihre zarten Beine sich leicht darin
verheddern können. Die Knödel können aber gut ausgepackt verfüttert werden. Alternativ bieten sich alle Formen von Futterhäuschen oder -spendern an. Wichtig ist hierbei, dass die Futterstellen nicht verunreinigt werden. Im Idealfall wird der Futterplatz täglich ausgefegt und nur mit kleinen Mengen an Futter neu bestückt. Eine Überdachung kann dabei helfen, dass das Futter weniger schnell verdirbt. Gefüllt mit einer Mischung aus Kernen und Samen, auch gemischt mit etwas Fett wie Kokosöl, ist der Gourmettempel fertig.
Wer Futternetze wie dieses aufhängt, sollte darauf achten, dass die Vögel sich beim Fressen nicht im Plastik verheddern.
11.2020
33
Anzeigenspezial
lebensart
33
25.10.20 11:59
Kulinarisches Thema
Das perfekte Dinner
34
34
lebensart
Wer sich Gäste zum Essen nach Hause einlädt, wird vor allem Wert auf gute Speisen legen. Doch bekanntlich isst das Auge mit – und das betrifft nicht nur das angerichtete Essen, sondern auch den gedeckten Tisch.
© Angelika Gretskaia/Adobe
Nicht nur das Menü und die Gastfreundschaft der Gastgeber sind bei einem festlichen Dinner wichtig. Auch kleine Dinge wie eine schöne Deko, das richtige Geschirr und seine Anordnung auf dem Tisch oder elegante Serviettenkunst bestimmen das Ambiente eines Abends. Wer unsere Tipps und Tricks beachtet, richtet ganz sicher ein perfektes, unvergessliches und genussvolles Dinner aus.
25.10.20 11:30
Eine Tafel muss nicht perfekt sein. Ein liebevolles Arrangement mit Details ist für das eigene Dinner viel wichtiger.
„
“
Eine liebevoll arrangierte Tafel mit persönlichen Details macht das eigene Dinner perfekt.
© Angelika Gretskaia/Adobe
Im Zentrum des Gedecks sind die Teller zu finden. Bei großen Festen gibt es häufig flache Platzteller, die bis zum Schluss liegen bleiben. Sie dienen als Unterlage für die Speiseteller und dekoratives Element. Vorspeisen- oder Suppenteller stehen auf dem Teller für den Hauptgang. Das Besteck wird in der Reihenfolge des Menüs von außen nach innen eingedeckt. Die Gabeln liegen dabei immer links, Messer und Suppenlöffel rechts vom Teller. Ganz rechts sind also der Suppenlöffel, daneben das Vorspeisenmesser und das Messer für den Hauptgang. Links geht es mit der Gabel für den Hauptgang weiter, ganz außen links liegt die Vorspeisengabel. Das Dessertbesteck befindet sich oberhalb der Teller. Ganz außen neben der linken Besteckreihe befindet sich manchmal noch ein Brotteller mit dem dazugehörigen Brotmesser. Die Schneide der Messer zeigt immer nach innen, die Zinken der Gabel nach oben. Der Griff der Dessertgabel orientiert sich nach links, der des Dessertlöffels nach rechts. Auf beiden Seiten sollten nicht mehr als drei Bestecke liegen. Gibt es mehr Gänge, wird neues Besteck nachgereicht. Zu einer vollständigen Tafel gehören drei Gläser: ein Weißweinglas, ein Rotweinglas und ein Wasserglas. Ob es zusätzlich noch ein Bier- oder Sektglas gibt, hängt von den Feierlichkeiten und den persönlichen Getränkewünschen ab. Es gibt grundsätzlich zwei gängige Positionierungen der Gläser auf dem Tisch, diese sind allerdings recht ähnlich. In beiden Fällen werden die Gläser in Dreiecksform rechts oberhalb der Messer angeordnet. Über dem Messer für den Hauptgang steht das Weißweinglas, im 45°-Winkel dazu stehen die anderen Gläser. Das Wasserglas steht unterhalb, das Rotweinglas oberhalb des Weißweinglases. Das Wasserglas steht an der äußersten Stelle und bleibt auch während des gesamten Essens dort. Wer seine Dinner-Tafel arrangiert, sollte darauf achten, dass der Tisch nicht wackelt, alle Gäste genügend Platz haben und gemütlich sitzen können. Außerdem sollten die Gäste die Speisen erreichen, die zum Beispiel nicht auf dem persönlichen Teller gereicht, sondern zum Teilen oder Nachlegen auf dem Tisch angeboten werden. 11.2020
35
Anzeigenspezial
© fascinadora/Adobe
Das Auge isst mit Zum Gedeck einer festlichen Tafel gehören neben Gläsern, Geschirr und Besteck natürlich auch Servietten und eine ansprechende Tischdekoration. Je nachdem, wie umfassend das Essen ist, gibt es ein einfaches Gedeck mit Besteck für Suppe, Hauptspeise und Dessert sowie Platzsets oder Tischläufer. Bei einem sehr festlichen Anlass mit aufwendigem Menü und mehreren Gängen eignet sich das erweiterte Gedeck mit mehr Besteck und weißer Tischwäsche. Gläser, Geschirr und Besteck sollten einheitlich aussehen und farblich aufeinander abgestimmt sein. Der Knigge gibt dazu ausführliche Hinweise und ist damit eine gute Vorlage. Jedoch sollten sich private Gastgeber*innen nicht in zu hohen Ansprüchen verlieren.
Stilvolle Wirkung Gerade bei besonderen Anlässen wie Weihnachten und Silvester gehört eine festlich gedeckte Tafel dazu. Es gibt in Restaurants und in Hotels viele Regeln für das Eindecken eines Tisches – so manche kann man auch zuhause gut befolgen: ➤ Es ist einfacher, einen geraden statt einen runden Tisch einzudecken, denn die Stühle befinden sich direkt gegenüber voneinander. So kann genauer eingedeckt werden. Damit es nicht zu eng am Tisch wird sollte der Abstand von der Gabel bis zu dem Messer des Tischnachbarn mindestens 40 Zentimeter betragen. Beim Eindecken des Geschirrs werden zuerst diePlatzteller vor der Mitte jedes Stuhls platziert – mit einem Abstand von einem kleinen Finger bis zur Tischkante. ➤ Die einzelnen Besteckteile sollten so nahe beieinander liegen, dass nur noch eine Fingerbreite dazwischen passt. ➤ Besonders edel sieht es aus, wenn die Gabeln nebeneinander versetzt gelegt werden. Sind es drei, liegen die beiden äußeren mit dem Ende des Griffs auf derselben Höhe wie der Platzteller. Die mittlere Gabel wird ein wenig höher platziert. ➤ Nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Gläser: Neben dem Wasserglas, dem Weißwein- und dem Rotweinglas sollte maximal ein weiteres Glas (zum Beispiel für Sekt oder einen Likör) am Platz eines Gastes stehen. ➤ Ein kleiner Brotteller mit entsprechendem Brotmesser macht jede Tafel professionell. Der Teller dafür gehört links neben den Platzteller, das Messer dazu liegt darauf mit der Schneide nach links. ➤ Feines Extra: Stoffservietten, die zu besonderen Formen oder Figuren gefaltet werden, geben der Tafel einen edlen Touch.
lebensart
35
25.10.20 11:30
© NEFF
Topfgucker WEIHNACHTSSTIMMUNG IM ALTEN STAHLWERK Schnitzelwochen im Januar 08.01.20 – 22.01.20 Herbstliche Veranstaltungstermine Neueste Die neuen kulinarischen Schnitzel auch mal andersHerbsttermine – Sie schlemmen am Mittag oder Abend. im Schimmelreiter Vom Klassiker bis zu besonderen Schnitzelvarianten ist alles dabei. Termine stehen! im Schimmelreiter! Preis pro Person und Gericht 13.50 €
Schlemmelreiter hen Hö-
Die Gänse kommen aus der nahen Umgebung, vom Geflügelhof Bimöhlen bei Bad Bramstedt.
So wird der Herbst im Schimmelreiter Ab28.08.16: November bieten wir Ihnen wieder Sonntag, Sektfrühstück ab 10.30 h !
***
zubereiteten Wir freuendeftig, uns Ihren nächsten Besuch in Silberstedt. Wir begrüßen Sie auf zuaromatisch unserem genussvollen, sonntäglichen Grünkohl an Sonntag, klassisch mit Kochwurst, 18. – 19.01.20 kalt-warmen Buffet- ganz inkl. einem Glas Sekt zum Preis von Mittagstisch: Kasseler und Senf serviert. Waffelessen im Schimmelreiter 19.90 €Schweinebacke, proTäglich Person bieten wir Ihnen mittags eine kleine Karte
ch Gäste en. Preis
mit einfachen Gerichten für den schnellen Verzehr an. frische, heiße Waffeln *** 29.08.-11.09.16: Amerikanische Wochen St. Martin wird dieses Jahr verlängert -
dazu Sektfrühstück servieren Vanilleeis mitBurger, gelbem oder rotem Fried Potatoes, SparewirRibs, Texas New York10.30 ClubSonntag Beginn h vom 11. November - 15. November 2020 Fruchtkompott und ein Heißgetränk. sandwich und würziger Hühnchen-Eintopf sind nur eini28.09.14 Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen bieten wir Ihnen am Abend eine kross gebratene geund der Gerichte, die SieBuff während dieser Woche bei uns ab- warmen 14.30h Preis: 7,50 € pro Person kalt et 4inkl. einem Glas zum Preis von Martinsgans für Personen an.Sekt genießen Sie Tisch und fragen 12.10.14 17.90 € Reservieren pro servieren Person Am Tisch dürfen. tranchiert, wir einen die klassische Gans Sie nach unseren26.01.2020, leckeren, amerikanischen Spezialitäten. mit Apfelrotkohl, Rosenkohl, Preiselbeerbirne, Sonntage, 23.02.2020 und 22.03.2020
rasselneeis und nk. Preis
***
Beginn 19.00 h Samstag Fleisch trifft Spieß Kartoffelknödel und Petersilienkartoffeln Sonntag, Sektfrühstück ab 10.30 h Sektfrühstück ab 10.30h Den portugiesischen Gepfl ogenheiten nachempfunden, 04.10.14 11.0.16: zum Preis von 33,00 € pro Person Wir begrüßen zuwir unserem genussvollen, sonntäglichen kaltSie - warmes Buffet unterschiedlichste inkl. einem Glas Sekt servieren Ihnen Fleischsorten am auf Vorbestellung. kalt-warmenSpieß Buffet inkl.von einem Sekt Preis von gebraten. Begrüßt einem Glaszum Sherry erwartet zum Preis 20.90mit €Glas pro Person 19.90 € pro Sie Person ein kulinarischer ***Abend der besonderen Art – lassen Sie Geschmorte halbe Ente sich von unserem verwöhnen. 12.09.-25.09.16: Schnitzelwochen im September Montenegro wieder zu GastKüchenteam in Silberstedt, 12.02. – 21.02.20 vom 22. November - 20. Dezember 2020 Preis: 19,90 € pro Person Schnitzel auch mal anders – Die komplette Woche steht warmer Spezialitätenteller plus Slibowitz Delikat zubereitet, können Sie während dieser Vorschau: unterLassen dem Schnitzelstern, schlemmen amkulinarisch Mittag oder sich geschmorte 10 Tage langSie mittags oderden abends Zeit eine Sie Nun findet dann bereitsspeziellen zum 3. MalEnte bei unsmit im Hauseklassischen eineund DinnerkrimiAbend vonhalbe unserer Schnitzelkarte können nach Montenegro entführen. Beilagen wie Apfelrotkohl, Rosenkohl, Preiselbeerbirne, Premiere statt. Unter Motto: „Alles Gute, liebe Leiche” erwarten vom Klassiker bis dem zu& Kartoffelkroketten besonderen Schnitzelvarianten wie Kartoffelknödel genießen. Der Preis beträgt 17,90 € pro Person. wir oder Sie amDer 14.11.14 zum Krimidinner-Spaß mit Essen. süß überbacken alles probieren. Der Preis bleibt Preis beträgt 22,50 € pro Person. Als Schimmelreiterspezial bieten wir diesen Teller auch Kartenunterschiedlichem sind zum Preis von 69.-€Gericht pro Person bei uns im Hotel oder unter trotz die komplette Woche Reservierungen möglich. alsauch Platte fürtäglich 2 erhältlich. Personen an. info@dinnertheater.de gleich günstig. Preis proonline Person und Gericht 13.90 €
nem der melreiter ffet inkl.
***
usflug an warmen es einen wei Per-
Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60
184860,
Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de www.schimmelreiter-silberstedt.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
31
18.12.19
Zur festlichen Jahreszeit hat sich das Alte Stahlwerk in Neumünster etwas ganz Besonderes ausgedacht: Von Montag bis Freitag bekommen die Gäste ein festliches Weihnachtsbuffet im Restaurant 1500°C für 66,00 Euro pro Person (am Samstag für 69,00 € p. P.). Zur Begrüßung gibt es einen Glühwein oder Punsch aus der Holzhütte, im Anschluss genießen die Besucher*innen die kulinarischen Köstlichkeiten am weihnachtlich gedeckten Tisch. Ebenfalls im Angebot enthalten sind die passenden Weine, Biere, Mineralwasser und Softgetränke für drei 15:18Stunden sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Für die Portion Extra-Gaudi kann eine Stunde Eisstockschießen auf der hoteleigenen Eisstockbahn dazu gebucht werden (nur auf Vorbestellung, 115,00 € p. P.). Hier stehen Spaß und Wettkampflaune im Vordergrund. Ziel ist es, mit einem Stock so dicht wie möglich an einem bestimmten markierten Punkt zu landen. Das Spiel kann auch mit einem Guide und einer offiziellen Siegerehrung mit Pokalvergabe gebucht werden – ganzjährig, drinnen oder draußen und ab 20 Personen (39,00 € p. P.). Weitere Infos und Buchung unter www.altes-stahlwerk.com.
Glück aus dem Ofen Martinsgansessen für die ganze Familie Es duftet einfach nach Winter und Weihnachten, wenn das Alte Stahlwerk wieder zum traditionellen Martinsgansessen einlädt. Am 15. November ist es soweit, dann bekommen Gäste den knusprigen Gänsebraten frisch aus dem Ofen – am Tisch tranchiert und mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Speck-Rosenkohl, Maronen, Knödeln und Sauce serviert. Das ist ein köstlicher Weihnachtsgenuss für die ganze Familie! So. 15.11., zum Lunchbuffet ab 12 Uhr oder zum Dinnerbuffet ab 17 Uhr, 38,00 € p. P., Kinder bis 4 J. kostenfrei und bis 12 J. für den halben Preis >> Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
36
36
lebensart
36
lebensart
23.10.20 16:59
ENTSPANNTES LEBENSGEFÜHL Die Winterkarte des Restaurant „Gleis 9“ im Hotel Alter Kreisbahnhof vereint nahezu alle Genüsse, die man sich an kalten Tagen wünscht: Von heißer Kartoffelsuppe mit feuriger Chorizo Der schöne Restaurantraum und der angebaute und Baguette Wintergarten sind auch der ideale Ort zum Feiern persönlicher oder betrieblicher Anlässe. über gebratenen Tofu mit Ragout von Paprika, Zucchini und Kürbis bis hin zu kreativen Fisch- und Fleischspezialitäten sowie süßen Desserts wird der kulinarischen Fantasie hier keine Grenze gesetzt. Der Alte Kreisbahnhof in Schleswig ist ein Integrationsbetrieb, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten. Dieser Mix bedingt ein entspanntes Lebensgefühl, das sie auch schnell auf die Gäste von Hotel und Restaurant überträgt.
Die Türen bleiben GEÖFFNET Herzlich willkommen Das Restaurant Gleis 9 und die Terrasse haben täglich für Sie geöffnet. Küchen von 11:30 bis 21:00 Uhr.
Marcus Hansen, Küchenchef
Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
>> Alter Kreisbahnhof, Königstr. 9, Schleswig, Tel. 04621 / 30200, www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
MIT GESCHICHTE UND CHARAKTER
Kanal-Meisterei Kanal-Meisterei Restaurant - Café -- Gästehaus Restaurant Café- Gästehaus Gästehaus Restaurant --Café (ehemals Kanal-Café)
(ehemals Kanal-Café)
Ein Glas Rum ist auch ein Glas Sonne, denn die meisten Sorten stammen im Ursprung aus der Karibik.
Wenn ein Fass Rum um die Welt schippert, darf das gerne dauern – Zeit ist ein wichtiger Faktor bei gutem Rum. Der neue Original Rum 03 aus dem Rum Kontor Flensburg lag ganze elf Jahre im Lager der Foursquare Distillery auf Barbados und durfte reifen. Unverblendet und ohne jegliche Zusatzstoffe ist er jetzt das reine Zuckerrohrdestillat mit einem Alkoholgehalt von strammen 65,5 %. Für die Abfüllung wurde diese auf eine Trinkstärke von 41 % vol. alc. gebracht. Über den gesegelten Rum hinaus bietet der Rum Kontor noch andere edle Tropfen mit Geschichte und Charakter: Fano Rum aus Dänemark zum Beispiel – ein klassischer Jamaika-Rum, der auf Fano im Portwein-Fass mit gewürztem Heidehonig nachreift. Klingt gut!
zeiten: Wir haben das ganze Jahr täglich von 9 Uhr-22 Uhr für Sie ge t. Montag bis Sonntag
9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstück aus der Karte 11.30 Uhr bis 21.30 Uhr durchgehend aus der Speisekarte wählen, Sie bei uns in erster Reihe am mit z. B.nal Holsteiner tseeunser Spezialitäten, er 15 15Gästezimmer Gästezimmer Fisch, Pasta, Burger,t,leckeren Wildgerichten tr lles Rumpsteak, Zander allesamt allesamtmit mitKanalblick Kanalblick und traditionellem Grünkohl… buchung@kanal-haus.de Labskaus, hausgemachtes – buchung@kanal-haus.de www.kanal-haus.de oder besuchen Sie einen unserer www.kanal-haus.de … und zu jeder Zeit unsere Torten & Waffeln … Wir freuen uns auf Sie! Mareike & Marc Korom & Team
Am Kamp-Kanal 1 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331 - 201 75 40 reservierung@kanal-meisterei.de www.kanal-meisterei.de
>> Rum Kontor Flensburg, Schiffbrücke 39, Flensburg, Tel. 0461 / 851081
11.2020
37
Anzeigenspezial
lebensart
37
23.10.20 16:59
Topfgucker
© SHGF
Kulinarisches Hoch im Norden ZU TISCH BEI DER GALA DES 34. SCHLESWIG-HOLSTEIN GOURMET FESTIVAL IN WASSERSLEBEN von Michael Fischer
E
s gibt Abende, die hallen lange nach – weil sie außergewöhnlich sind. Ein solcher Abend war der 3. Oktober 2020: Am Tag der Deutschen Einheit kochten im Rahmen des 34. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals der ostdeutsche Sternekoch Ronny Siewert vom Restaurant Friedrich Franz im Grand Hotel Heiligendamm gemeinsam mit dem westdeutschen Küchenchef Eicke Steinort. Letzterer ist zugleich Inhaber des schönen Hotels Wassersleben in Flensburg-Harrislee, das beim Festival debütierte und Ort der Gourmet Gala war. Kulinarische Vereinigung von Ost und West Eicke Steinort hat das Haus im Stil der Bäderarchitektur 2018 übernommen und es nach
und nach geschmackvoll modernisiert. Mit seiner Kochkunst begeistert er nun die Flensburger*innen und süddänischen Feinschmecker. Ronny Siewert, der mit einem Michelin-Stern und 18 Punkten im Gault Millau als bester Koch Mecklenburg-Vorpommers gilt, und Steinort stellten in ihrem ost-westdeutschen Menü bei jedem der sechs Gänge ein Produkt ins Zentrum. Dieses wurde mit wenigen weiteren Ingredienzien zu einem hoch spannenden Aromenbild komponiert. Ein Beispiel: die Gänseleber mit grünem Pfeffer, Holunderblüte, Topinambur-Sorbet, Ingwer, Cassis und Trüffel. Diese Kombination mit den unterschiedlichen Temperaturen und Texturen und dem fein austarierten Spiel von Süße und Säure war eine geschmackliche Offenbarung! Und auch jeder der folgenden Gänge – zu denen dänischer Kaisergranat, Kabeljau (mit fruchtig-süßer Kaperntapenade, Ostsee-Aal, Inger-Gurke, Kartoffelcreme und Sauerrahm Beurre Blanc) und ein Dry Aged Rumpsteak mit gepresstem Ochsenschwanz, Sellerie, geschmorten Zwiebeln und Steinpilzjus gehörten – machte den Abend für die, Corona-bedingt nur knapp 60
Gastgeber Eicke Steinort, Besitzer und Chefkoch des Hotels Wassersleben, und Gastkoch Ronny Siewert tischten bei der Gourmet Gala ein kreatives 6-Gänge-Menü auf.
38
38
Köstlicher Kabeljau: mit fruchtig-süßer Kaperntapenade, Ostsee-Aal, Ingwer-Gurke, Kartoffelcreme und Sauerrahm Beurre Blanc.
Gäste, zu etwas ganz Besonderem. Hier nicht vergessen werden dürfen die fein ausgewählte Weinbegleitung und der aufmerksame Service. Es war eine gute Entscheidung, dass sich die Verantwortlichen des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals nach einer Gäste- und Mitglieder-Befragung entschlossen hatten, das Festival unter Einhaltung der geforderten Abstände und Hygienemaßnahmen stattfinden zu lassen. Der nächste Festival-Höhepunkt findet am 7. und 8. November im Hotel Seeblick auf Amrum statt. Zu Gast in der Küche von Küchenchef Gunnar Hesse wird hier der aus der Schweiz anreisende Sternekoch Philipp Heid sein. >> Weitere Infos zum Festival: www.gourmetfestival.de
lebensart
23.10.20 16:59
Purer Genuss aus glücklichen Trauben BIOWEINE VOM WEINGUT GALLER Mut und Überzeugung waren mit Sicherheit die Triebfedern, als Ansgar und Katja Galler im Jahre 2009 ihr eigenes elf Hektar großes Weingut im Leininger Land in der Pfalz gründeten. Sie haben sich dort der nachhaltigsten Form des Bioweinanbaus verschrieben und können dank des Einsatzes von neugezüchteten, pilzwiderstandsfähigen Reben – sogenannten Piwis – so gut wie ganz auf Hilfsmittel aller Art verzichten. Ins Glas kommt Wein pur, aus glücklichen Trauben.
R
essourcen zu schonen, den Energieaufwand, CO2-Ausstoß und Wasserverbrauch zu verringern, gesunde Böden zu erhalten und keine Spritzmittel einsetzen zu müssen, sind Gallers Argumente für die Verwendung dieser kräftigeren Piwi-Reb-
Winzer Ansgar Galler hat sich der nachhaltigsten Form des Bioweinanbaus verschrieben.
sorten. Der Winzer lässt so der Natur bewusst den Vortritt und führt selbst „nur“ Regie. „Die Natur gibt uns den Rhythmus vor. Lassen wir das zu, greift alles ineinander“, sagt Ansgar Galler und beweist es mit seinen Weinen. Preisverdächtig: Genuss und Nachhaltigkeit Selbst wenn die verwendeten Rebsorten mit ihren unbekannten Namen wie etwa Sauvignac, Cabernet Blanc, Pinotin oder Satin Noir noch nicht in aller Munde sind, so sollten sie es sein! Denn was Galler hier produziert, ist die perfekte vinifizierte Symbiose aus Genuss und Nachhaltigkeit. Aktuell wurde zum Beispiel der Rotwein Kunigunde aus Satin Noir von Falstaff mit 92 Punkten ausgezeichnet. Und nicht nur das: Auch beim „internationalen bioweinpreis“ sind Gallers Weine immer unter den Besten der Besten. Kunigunde, Heinrich, Agnes und Co: Die Spitzenweine tragen herrschaftliche Namen, die an die Landgrafen der Region erinnern. Das Portfolio an Weinen ist inzwischen so breit, dass hier jeder seinen nachhaltigen Lieblingswein findet und gleichzeitig Raum für genussvolle Neuentdeckungen hat. Vielleicht passt heute der weiße, exotisch-frischfruchtige Weißwein Feodora aus Sauvignac oder der samtige rote Pinotin namens Agnes? Und beim nächsten Treffen freuen sich die Gäste beim Aperitif über einen
Kunigunde, Heinrich, Agnes und Co. – das breite Portfolio macht Lust auf genussvolle Neuentdeckungen.
11.2020
39
Anzeigenspezial
Der Rotwein Kunigunde aus Satin Noir wurde aktuell von Falstaff mit 92 Punkten ausgezeichnet.
eisgekühlten Pet Nat von Galler – die Überraschung wird gelingen, und zu erzählen gibt es auch etwas: Bei einem Pétillant Naturel wird der Most bereits in der Flasche vergoren und die Kohlensäure aus der ersten Gärung bleibt im Wein. Lässt man diesen Kronkorken knallen, kann man einen ungeschwefelten, unfiltrierten und sicher ungewöhnlichen Schaumwein ausschenken. Nachhaltiger Genuss ist also auf der ganzen Linie garantiert. >> www.weingut-galler.de
Gewinnspiel Wir verlosen im November 2 x 3 Flaschen des Premiumweins „Kunigunde“ in unserem LebensartNewsletter – am besten gleich abonnieren auf: lebensart-sh.de/newsletter
lebensart
39
23.10.20 16:59
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Geistvolle Küsten-Kompetenz
seit 1892 Spirituosen mit Lokalkolorit gehören zur norddeutschen Tisch- und Trinkkultur einfach dazu. Das Eckernförder Familienunternehmen „Waldemar Behn“ prägt diese bereits seit mehr als 125 Jahren mit.
W
enn der Herbstwind um Hausmauern pfeift, der Regen gegen Fenster peitscht und die Kälte einen zum Frösteln bringt, dann kommt ein Teepunsch wie gerufen. Für die ersehnte Wärme sorgt nicht nur das heiße Kräutergetränk, sondern auch ein Schuss Schnaps. Viele Nordlichter greifen dann gern zum „De geele Köm“ – der Kümmelschnaps aus dem Hause „Waldemar Behn“. Zum heißen Tee und einem Schuss Köm kommen der Süße wegen noch ein bis zwei Kandiszuckerstücke in die Tasse und fertig ist die aufwärmende Freude. Heimatverbunden Die Quelle dieses Winterklassikers war ursprünglich mal Flensburg, doch schon seit vielen Jahren liegt sie in Eckernförde. Seit fast 130 Jahren hat das Familienunternehmen Behn seinen Sitz im Ostseebad. „Natürlich gibt es aus unternehmerischer Sicht attraktivere Standorte. Aber uns gefällt es hier sehr“, sagt Rüdiger Behn, Geschäftsführer der Spirituosenherstellung, und bringt damit die Verbundenheit mit seiner Heimat kurz und knapp auf den Punkt. Dabei war der Standort vom damaligen Gründungsvater gar nicht geplant. Als Waldemar Behn Ende des 19. Jahrhunderts seinen Militärdienst beendete, wollte er in die väterliche Bierbrauerei in Hamburg einsteigen. Doch ein Choleraaus-
40
40
Ein Gruß der Küste und beliebtes Mitbringsel aus dem Urlaub ist der Sternanislikör „Küstennebel“.
bruch in der Hansestadt zwang den jungen Mann zum Umdenken. Das tat er auch und zwar mit sehenswertem Erfolg. Zukunftsweisend Zu jener Zeit waren die Arbeiten am damaligen Kaiser-Wilhelm-Kanal, dem heutigen Nord-Ostsee-Kanal, in vollem Gange. Viele Männer schufteten auf der Baustelle. Viele durstige Männer, wie Behn gleich erkannte. Eine Geschäftsidee keimte in dem jungen Mann auf. Indem er Trinkhallen an der Kanalbaustelle aufstellte, versorgte er die Arbeiter mit dem Bier aus der väterlichen Brauerei, Mit Pferd und Wagen transportierte er die flüssige Ware von Gettorf, wo er auf dem Hof von Verwandten eine Lagerhalle nutzte, zur Großbaustelle. Der Grundstein des Getränkefach-
großhandels – bis heute gleichwertiger Teil des Behn-Unternehmens – war gelegt. Doch wer rastet, der rostet, und so ruhte sich Behn nicht nur auf einem Standbein aus. Auch nach dem Bau sollte das Geschäft florieren. So schloss er Handelsverträge zur Belieferung der hiesigen Gastronomie und begann für sie auch alkoholfreie Getränke und Spirituosen zu produzieren. Später kaufte er die Eckernförder Dampfbierbrauerei, sodass das Ostseebad – bis heute – Unternehmenssitz wurde. Ein Mann mit Visionen und einem Gespür für ertragreiche Geschäfte. Darauf bauten seine Nachfahren auf. Kulturprägend Mittlerweile wird das Unternehmen bereits in vierter Generation geführt. Während Rüdiger Behn die Spirituosengeschäfte leitet, zeichnet
lebensart
23.10.20 16:59
Rüdiger Behn (li.) und sein Bruder Waldemar leiten in vierter Generation das Familienunternehmen in Eckernförde.
sein Bruder Waldemar Behn verantwortlich für den Getränkefachgroßhandel. Noch immer halten sich die Werte von einst, nach denen bereits der Gründungsvater seinem Tagewerk nachging: Hohe Qualität, Fairness und Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität sowie Kompetenz und Leidenschaft bestimmen die Haltung, mit der die Familie und ihr Team an die Arbeit gehen. Das Ergebnis dieser Einstellung sind die vielen bekannten Spirituosen, die die typisch norddeutsche Trinkkultur prägen. Ein Paradebeispiel ist „Küstennebel“. Deutschlands beliebteste Anisspirituose lässt vor dem inneren Auge bereits durch den Namen ein Bild der norddeutschen Küste entstehen. Der scheinbar in schlanken Flaschen abgefüllte Seenebel versprüht nicht nur maritimes Flair, sondern ist auch ein Fest für Feinschmecker. Den Sternanislikör trinkt man kühlschrankkalt pur oder auf Eis. Das genussvolle Symbol für die Küste des Nordens kam 1985 auf den Markt und trägt seitdem das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer.
Trendbewusst Mit „Friesengeist“, „Wattenläuper“ und auch „Wikinger Met“ präsentiert das Eckernförder Unternehmen Spirituosen, die die charmante Eigenart der Norddeutschen, ihre Kultur und Geschichte widerspiegeln. „Mit diesen Produkten unterstützen wir einen attraktiven
Ende des 19. Jahrhunderts gründete Waldemar Behn das Unternehmen und belieferte selbsterbaute Trinkhallen und die hiesige Gastronomie mit Getränken.
Tourismus im Land. Denn wer hier Urlaub macht, möchte solch typisch norddeutsche Produkte finden und genießen“, sagt Rüdiger Behn. Mit dem aktuellen Trend zur Regionalität triff t „Waldemar Behn“ aber auch bei echten Nordlichtern einen Nerv. Doch sich nur auf Erfolgen ausruhen, ist auch für die heutige Behn-Generation keine Option. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Somit gilt es, flexibel zu bleiben und sich weiterzuentwickeln“, sagt Rüdiger Behn. Der Blick für neue Trends und Bedürfnisse bleibt stets geschärft, ohne den qualitativen Kern dabei aus den Augen zu verlieren. So hat Behn sehr erfolgreich mit dem Sanddorn-Liqueur „Andalö“ die nordische Antwort auf die Vielzahl der mediterranen Aperitife gegeben. Die fünfte Generation steht bereits in den Startlöchern, um die Familientradition fortzuführen und dabei auch eigene, innovative Wege zu gehen. Wir sind gespannt, welche weiteren Köstlichkeiten die Behn-Zukunft bereithält. >> Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, Eckernförde, Tel. 04351 / 4790 www.behn.de, www.gzsh.de
55 Jahre Das Gütezeichen
11.2020
41
Anzeigenspezial
Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
lebensart
41
23.10.20 16:59
Klassischer
© Natasha Breen/Adobe
Rezept: Weihnachtsstollen
Weihnachtsstollen von Malin Schmidt
An ihm kleben Kindheitserinnerungen. Wenn meine Mutter Ende November die Zutaten für den Weihnachtsstollen einkaufte, dann standen meine Geschwister und ich schon bereit, um beim Backen zu helfen. Denn ein echter Weihnachtsstollen mit Rumrosinen und Marzipan war für uns Kinder schon damals das leckerste Gebäck und der Beginn der Winterzeit. Gegessen haben wir ihn tatsächlich erst im Dezember, abends an kalten Tagen und dick mit Butter bestrichen. Wenn ich heute einen hausgemachten Stollen probiere, schmeckt er oft anders, aber duftet noch wie meine Heimatküche.
42
42
lebensart
25.10.20 11:31
EINFACHER ALS GEDACHT! Ein traditioneller Christstollen wird im November gebacken und zieht dann bis Weihnachten an einem kühlen Ort durch. So entfalten sich die feinen Aromen in seinem Laib – die Rosinen, die wahlweise in Rum oder Orangensaft getränkt werden, das edle Marzipan und die gebutterte, zuckrige Oberfläche. Viele glauben, es sei schwer und aufwendig, einen Stollen zu backen, dabei ist die Zubereitung eigentlich ganz leicht und die Zutatenliste kurz. Mit etwa 130 Gramm Zucker und 150 Gramm Butter pro Laib ist es außerdem ein relativ gesundes Gebäck. Weil ein Stollen lange haltbar ist und auch als Geschenk unheimlich gut schmeckt, kann man gleich mehrere Stollen auf einmal backen.
500 g Rosinen/Sultaninen 4 EL Rum oder Saft einer Orange 1/4 l Milch 200 g Mandeln, gestiftet 300 g Marzipan 1 kg helles Weizen- oder Dinkelmehl 2 Würfel Frischhefe 150 g Zitronat 50 g Orangeat 200 g Zucker + 200 g Puderzucker 1 TL Salz 1 Bio-Zitrone (Schale) 300 g weiche Butter + 150 g Butter zum Bestreichen etwas Bittermandelaroma (oder Amaretto) Wer gleich drei Weihnachtsstollen backt, hat den Aufwand nur einmal, aber dafür dreifachen Genuss!
© Natasha Breen/Adobe
Zutaten für 3 Stollen
Der Weihnachtsstollen mit Rosinen und Marzipan sollte unbedingt einige Tage durchziehen, dann entfalten sich seine köstlichen Aromen.
Zubereitung 1 Zuerst die Rosinen waschen, dann mit Rum (o. Orangensaft) beträufeln. Die Mandeln in 4 EL Milch leicht erwärmen und ziehen lassen. Aus der übrigen Milch einen Vorteig herstellen, damit die Hefe aufgehen kann. Dazu die restliche Milch auf ca. 30 Grad erwärmen und die Hefe hinein bröseln. Die Mischung verrühren, bevor 250 g Mehl hinzukommen und kurz vermengt werden. Das Ganze abdecken und 30 min gehen lassen.
2 Inzwischen Zitronat und Orangeat kleinhacken, die Zitronenschale reiben und beides in eine große Schüssel geben. Dazu kommen die Mandeln, das restliche Mehl, Salz, 200 g Zucker, das Bittermandelaroma und 300 g weiche Butter sowie der Vorteig. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Die Sultaninen zum Schluss unterkneten und den Teig zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
3 Danach den Teig auf etwas Mehl durchkneten und dann drei gleiche Teile abtrennen. Das Marzipan kurz mit der Hand anwärmen, dann zu drei länglichen Rollen formen. Jedes Teigstück nun zu einem Rechteck von 3-4 cm Dicke ausrollen. In der Mitte je eine Marzipanrolle platzieren. Dann zunächst die linke Seite des Teiges zu einem Drittel über das Marzipan und dann die rechte Seite darüber klappen. So entsteht die längliche Stollenform.
4 Alle drei Stollen werden nebeneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platziert und im vorgeheizten Backofen (Umluft 160 Grad) für ca. 1 h gebacken.
© Natasha Breen/Adobe
5 Sobald die Stollen fertig sind, müssen sie in zwei Durchgängen
43
mit 150 g flüssiger Butter bestrichen und mit 200 g Puderzucker bestreut werden. Nach dem Auskühlen (am besten über Nacht) lagern die Stollen in Folie gewickelt an einem kühlen Ort und sind bis zu 6 Wochen haltbar. 11.2020
Anzeigenspezial
lebensart
43
25.10.20 11:31
© Lieblingsstück
Mode
Multicolor Leider gehört der November zu den dunkelsten Monaten des Jahres. Viele Firmen bringen deshalb Farbe ins Spiel und zeigen tolle Wintermode in knalligen Tönen. Strick ist dabei besonders beliebt – er ist kuschelig, weich und warm.
44
44
lebensart
25.10.20 11:33
© Lieblingsstück
Strick mich! Traumhochzeit
selber stricken. Dazu bietet das Strickmagazin „Rebecca“ eine Strickanleitung sowie das nötige Zubehör. Die Farben dabei Damit können die Reue nicht bereits nach Wunsch kombiniertbei werden, sodass man der Planung der eigenen immer ein unverwechselbares Unikat kreiert. Traumhochzeit beginnt, soll-
25. Festival der Hochzeit 1.+2. Februar 2020 im Kieler Schloss
ten sich alle zukünftigen Hoch„Rebecca“ gehört zu ggh,zeitspaare dem Garn Großhanden 1. und 2. Februar del Hamburg. Der Lagerverkauf in Pinneberg 2020 unbedingt in den Kalender steht für Handstrickgarne in bester Diese Qualität eintragen. Termine sind ein Muss, sowie inspirierende und trendstarke Farbkardenn es findet das 25. FESTIVAL der HOCHZEIT, die ten. Zum Sortiment gehören rund 50 unter-zu allen Fragen rund um Heiraten & Feiern, in allen Jubiläumsmesse schiedliche Qualitäten, darunter Räumenklassische des Kieler Schlosses statt. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Garne aus Alpaka, Merinohierund dieSchurwolle, Möglichkeit, die komplette Hochzeit im stilvollen Ambiente des Kaschmir, Angora, Seide,Kieler Leinen, Baumwolle, Schlosses an nur einem Tag zu planen, zu organisieren und zu aber auch modische Effektgarne mit buchen. MitKunstrund 90 Ausstellern und 3.800 qm ist das Event die größte >> www.rebecca-online.de Hochzeitsmesse in Norddeutschland. „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich dasfaseranteil. Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang…“ www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de Dieser Rundhalspullover ist dreifädig aus dem leichten und anschmiegsamen Mohairgarn ggh KID gestrickt und wiegt nur ca. 200 g. Es ist das Modell Nr. 28 aus der „Rebecca Ausgabe 71“, das Set gibt es für 67,50 € in drei Größen.
Einzigartige Schmuckkreationen
© Johannes Caspersen für Rebecca
Kieler Hochzeitsmess e
Dieser zweifarbige Pullover aus leichtem Mohairgarn scheint es förmlich zu rufen: „Strick mich!“ Die beiden intensiven Farbtöne Purple und Purpurrot harmonieren auf ganz besondere Weise und die lockere Passform mit Rundpasse strahlt nordische Coolness aus. Weiches, anschwiegsames Mohair-Garn von ggh KID setzt dem Ganzen die Krone auf – ein absolutes „Must have“ in dieser Saison! Wer den wunderbaren Pullover haben möchte, kann ich nicht kaufen, sondern nur
Alles für Hochzeit, Feste & Feiern
Wer seiner Liebsten eine Aufmerksamkeit oder ein unvergessliches Geschenk bereiten möchte, der findet in der Galerie der Goldschmiedin Birgit Hanna Johannsen echte Kunstwerke. Hochwertige Materialien wie Gold, Feingold, Silber, Palladium und ELEGANZ UND ANMUT Platin werden hier mit Edelsteinen und Perlen zu Birgit Hanna Johannsen ist eine echte einzigartige Verbindung mit ihren Träger*ineinzigartigen Kreationen zusammengefügt. JeKünstlerin, die ihr Handwerk mit Herz und nen ein, die für alle Zeit Eleganz und Anmut des dieser zeitlosen Schmuckunikate hat dabei Leidenschaft ausübt. Jeden Tag fertigt die ausstrahlt – eine wunderbare Geschenkidee, seinen eigenen Glanz, seine eigene Wirkung Goldschmiedin individuelle Schmuckstücke verbunden mit großer Wertschätzung. und Bedeutung. Das triff t besonders auf die aus hochwertigen Materialien – alles aus Trauringe aus der Goldschmiede TRAPEZ zu. Goldschmiedin eigenen Ideen und Entwürfen oder nach Diese fertigt Birgit Hanna Johannsen nach Birgit Hanna Johannsen >> Goldschmiede Trapez Schmuck bringt Freude – Kundenwunsch. Die leuchtenden Unikate aus eigenen oder gemeinsam mit den Kunden Große Str. 35, Flensburg, Tel. 0461 / 29939 besonders als Geschenk. www.goldschmiede-trapez.de Werkstatt automatisch eine entwickelten Entwürfen. ihrer So findet jedes gehen Paar ganz Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, Flensburg individuelle Glanzstücke fürs Leben.
Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de
GOLDSCHMIEDE
TRAPEZ
TRAPEZ
Indiviueller Schmuck handmade with love
Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39
20 l e bAnzeigenspezial ensart 11.2020
45 20
01|2020
|
Anzeigenspezial
lebensart
45
18.12.1911:33 16:01 25.10.20
Mode
30 %
auf alles!
„
DICKE PROZENTE IN ECKERNFÖRDE
“
Ich packe so langsam meine Tasche für den Ruhestand – und gerne fülle ich Ihre Tasche mit dicken Prozenten und herrlicher Mode aus meinem Geschäft!
Renate Begerow übergibt ihr Geschäft nach 18 Jahren. Was nun aus Classic Line wird, verrät sie noch nicht. Lebensart-Leserinnen dürfen sich trotzdem freuen, denn in der Dezember-Ausgabe wird sich die neue Inhaberin vorstellen. Pullover, 189,90 € -30 % Maxirock für 129,90 € -30 % Dreiecksschal, für 19,90 € -30 %
>> Classic Line, St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 470163, www.classic-line-eckernfoerde.de
KRAFTVOLLE SCHMUCKUNIKATE Im historischen OlufSamson-Gang 14 entstehen besondere Unikate und kraftbringende Schmuckstücke aus Gold, Silber und Edelsteinen. Goldschmiedin Tanja Johannsen fertigt nach eigenen Entwürfen oder individuellem Kundenwunsch. Dabei versucht sie, jeder persönlichen Vorstellung mit viel Feingefühl und Hingabe nachzukommen. Eine tolle Geschenkidee ist der Flensburg-Ring von Tanja Johannsen – ein eigens gefertigter Wachsring, der die Motive des Nordertores, der Alexandra, Möwen und einiges mehr zeigt. Erhältlich in Silber oder Gold und in versch. Größen
Goldschmiedin Tanja Johannsen
>> Goldschmiede Tanja Johannsen Oluf-Samson-Gang Nr. 14, Flensburg, Tel. 0461 / 31805011
46
46
lebensart
25.10.20 11:33
Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle
Die Kraft der Öle
Nach ihrer Krebsdiagnose wurde Blazenka Wieland bewusst, wie schädlich herkömmliche Kosmetikprodukte sein können. Die Suche nach Alternativen blieb erfolglos – also gründete Blazenka Wieland einfach ihre eigene Kosmetiklinie, die auf reine Naturkraft setzt. SHINE A LIGHT heißt die neue Hautpflege, die auf rein natürliche Inhaltsstoffe setzt. Blazenka Wieland, die selbst 20 Jahre lang in der Kosmetikindustrie gearbeitet hat, holte sich dafür ein Team aus erfahrenen Wissenschaftlern an ihre Seite. In gemeinsamer Arbeit sind nun hochwertige Produkte entstanden, die auf das Wesentliche reduziert sind und doch eine ganzheitliche Pflege versprechen. Einfach Lösungen, transparente Wirkstoffe und natürliche Zutaten, so lautet das Motto. Die ölbasierten Produkte bestehen aus bis zu 99 Prozent reinen, kaltgepressten Ölen
aus ökologischem Anbau. Sie sind für alle Hauttypen sowie für jedes Alter geeignet und dermatologisch getestet. Die Pflegeöle enthalten weder Wasser noch ätherische Öle, die Allergien auslösen könnten, und sind frei von synthetischen Zusatzstoffen und Parfüm. Alle Produkte sind vegan und tierversuchsfrei, ohne Mikro- bzw. Nanoplastik und werden umweltfreundlich in Recyclingpapier verpackt. Jedes verkaufte Produkt ist gleichzeitig ein Charity-Produkt und unterstützt die Hilfsorganisation „Eierstockkrebs Deutschland e.V.“ (www.ovarsh.de).
Die neue Naturkosmetikserie SHINE A LIGHT von Blazenka Wieland bietet eine milde Reinigung mit Mandel, Kokos & Olive, ein erfrischendes Aloe Vera Spray, ein pflegendes Gesichtsöl mit Sanddorn & Olive sowie ein Gesichts- und Körperöl mit BioHanf und ein tolles Mundziehöl für natürliche Mund- und Zahnhygiene.
>> www.shinealight-cosmetics.de
11.2020
47
Anzeigenspezial
lebensart
Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Im Dezember: Mo bis Fr 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de
47
25.10.20 11:34
© Sensodyne & Sensodyne ProSchmelz
Mode
AUSSTRAHLUNG UND VITALITÄT Weiße und gesunde Zähne gelten als Schönheitsideal – sie erlauben ein herzliches Lachen und wirken auf den ersten Blick attraktiv. Damit die Zähne schön und gesund bleiben, ist die tägliche Zahnpflege unerlässlich. Expert*innen empfehlen Erwachsenen die Reinigung mit einer Zahnpasta, die einen Fluoridgehalt von etwa 1.400 ppm aufweist, um Karies vorzubeugen, den Zahnschmelz zu härten und Plaque zu entfernen. Wegen seiner antimikrobiellen Wirkung gilt Fluorid als einer der wichtigsten Stoffe in Zahncremes. Zahnärzte empfehlen neben dem Zähneputzen zusätzlich ein Fluorid Gelee zur wöchentlichen Karies-Prophylaxe. Die Zahnpasta Sensodyne Repair & Protect wirkt Karies und der Ursache von empfindlichen Zähnen effektiv entgegen und schützt so langfristig vor Schmerzempfindlichkeit. Und für alle, die den Eiskristallen mit schneeweißen Zähnen die Show stehlen möchten, gibt es die Sensodyne Repair & Protect auch als Whitening-Zahnpasta. (beautypress +ms) >> www.sensodyne.de
Keramik
Zeiten
Herbst / Winter 2020
neue Tomte!
Rote Str. 15c · Tel: (04 61) 430 73 84 · w w w.keramik zeiten.de
48
48
FARBENSPIELE Mit Sorgfalt, handwerklichem Know-how und Fantasie verarbeitet die Manufaktur INVERO in Geesthacht schönste Naturmaterialien zu einer Mode, die zu jeder Jahreszeit im Trend liegt und durch eine riesige Vielfalt an Farben und Formen zu jedem Menschen passt. Die Kollektionen aus extraweicher Merino- oder Bio-Baumwolle gibt es nur in ausgewählten Geschäften, im Norden glücklicherweise bei Keramik Zeiten in der Roter Straße. Neben praktischen Winteraccessoires wie Tücher und Schals, Mützen, Stulpen und mehr gibt es hier auch tolle Kleider, Pullover, Röcke und Cardigans.
>> KeramikZeiten Rote Str. 15 c, Flensburg Tel. 0461 / 4307384 www.keramikzeiten.de
lebensart
25.10.20 11:34
VERWÖHNUNG IM WINTER Für eine kleine Verwöhnpause im Alltag sorgen drei neue Körperpflege-Sets von Charlotte Meentzen, die jeweils aus Duschgel und Bodylotion bestehen. Die feuchtigkeitsspendenden Produkte umschmeicheln die Haut von Kopf bis Fuß. Das Set „Enjoy“ ist speziell für die junge Haut gedacht und leicht, zart und fruchtig. „Enjoy“ steht für Esprit, Energie und gute Laune. Hochwertige pflanzliche Inhaltsstoffe beleben und pflegen den Körper– die Basis für ein langanhaltend schönes und gepflegtes Hautbild. Duschgel und Bodylotion sorgen für einen Frische-Kick im Winter.
Die neuen Verwöhnsets von Charlotte Meentzen sind auch eine schöne Geschenkidee zum Fest. >> www.meentzen.de
Rote Straße 10 | 24937 Flensburg | Telefon 0461 - 80 72 81 6 www.schrittmacher-flensburg.de
VERLIEBT! Bei -Flott- im Krusehof verliebt man schnell – und zwar in wunderschöne Mode. Aktuell bezaubern neue Teile für Herbst und Winter sowie Cooles aus der aktuellen Kollektion von SUMMUM Woman.
Cooles für kalte Tage wie diese Hemdjacke von SUMMUM Woman begeistert bei -Flott-.
>> -FLoTT- im Krusehof Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297 flott@krusehof.de
11.2020
49
Anzeigenspezial
Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de lebensart
49
Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de 25.10.20 11:34
Mode
Wohlbefinden durch Basenpräparate
Übersäuerung entsteht vor allem durch zu viel Eiweiß und durch eine zu geringe Zufuhr basischer Lebensmittel wie Obst und Gemüse. Auch Bewegungsmangel und Stress sind Ursachen eines unausgeglichenen Säure-Basen-Levels. Der Körper braucht Säure, wie zum Beispiel die Magensäure. Überschüssige Säure dagegen kann sich im Bindegewebe und im gelenknahen Gewebe einlagern, was häufig fälschlicherweise als „Schlacke“ bezeichnet wird. Ebenso gelten Antriebsschwäche, schnelles Ermüden, Cellulite, Hautunreinheiten und Probleme mit den Haaren als Anzeichen für zu viel Säure im Körper. Wirkung klinisch bestätigt Eine Studie an der Charité Berlin belegt, dass schon die vierwöchige Einnahme von Basica Direkt den Säure-Basen-Ausgleich günstig beeinflusst. Es stehen dem Körper mehr Basen zur Verfügung, um Säure zu neutralisieren. Zudem wird der Kohlenhydrat-Stoff wechsel verbessert. Das bedeutet: mehr Energie, mehr Leistung und mehr Vitalität.
Säure-Basen-Ausgleich – so geht’s:
Selbsttest: Ist mein Körper übersäuert? Auf www.basica.com können Interessierte ihr individuelles Übersäuerungsrisiko ermitteln, indem sie Fragen zu Gesundheit, Ernährung und Lebensweise beantworten. Außerdem gibt es viele praktische Tipps, um den Säure-Basen-Ausgleich hinzubekommen.
1. Umstellung auf basische Ernährung: Als Richtlinie gilt, die Hälfte der Lebensmittel auf dem Teller sollte Salat, Gemüse und Obst sein. Denn Übersäuerung entsteht vor allem durch zu viel Eiweiß, das in Fleisch, aber auch in Milchprodukten steckt. Auch Wasser und Kräutertees sind ideal, um einen Ausgleich herbeizuführen.
Eine Entsäuerungskur kann gegen zahlreiche Gesundheitsprobleme helfen.
© Basica/Frank Boxler
Viele Menschen kennen das Gefühl der Abgeschlagenheit und Erschöpfung. Dies kann daran liegen, dass der Säure-Basen-Ausgleich gestört ist und der Körper übersäuert. Mit der regelmäßigen Einnahme eines Basenpräparats wie Basica kann man erfolgreich gegensteuern.
2. Entsäuern mit Basenprodukt: Zum Entsäuern benötigt der Körper Basen, z. B. in Form von basischen Mineralstoffen und wertvollen Spurenelementen. Idealerweise werden die Mineralstoffe über die Ernährung zugeführt.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid erzielten knapp 74 Prozent der Verbraucher*innen, die schon Basenprodukte gegen Übersäuerung eingenommen haben, positive Effekte für das Wohlbefinden.
50
50
© Basica/Protina
3. Energiestoff wechsel aktivieren: Sportliche Betätigung wie Radfahren oder Spazierengehen und bewusste Entspannungsphasen z. B. mit Yoga wirken Übersäuerung entgegen.
lebensart
25.10.20 11:34
Das perfekte Geschenk
mit Einpack- & Versandservice gratis
Weihnachten naht mit großen Schritten: Ab sofort ist die Geschenkejagd eröffnet! Pünktlich dazu präsentiert das beliebte norddeutsche Taschenlabel KEINE SCHWESTER wunderschöne Leder-Accessoires für Damen und Herren, die beim Auspacken am Weihnachtsbaum garantiert für leuchtende Augen sorgen. Egal, ob edle Geldbörsen, vielseitige Tasche oder praktische Alltagshelfer wie Kulturbeutel, Schlüsseltasche oder Sicherheitskartenetui – alle Produkte sind aus weichem italienischen Leder gefertigt und können bequem im Onlineshop des Labels bestellt werden. >> www.keineschwester.de Auf Wunsch werden die neuen Lieblingsstücke bei KEINE SCHWESTER sogar liebevoll verpackt und direkt an den Geschenk-Adressaten verschickt, gerne auch mit persönlicher Grußkarte. Dieser Einpackund Versandservice ist komplett kostenfrei – bequemer geht es kaum! Wie bei größeren Geburtstagen oder Feierlichkeiten üblich, können im eigenen Showroom in Quickborn auch persönliche Wunschboxen erstellt werden. Das erleichtert die Suche nach Geschenken ungemein. Private Shopping im Quickborner Showroom Im Showroom können Besucher*innen aber nicht nur selbst auf Einkaufstour gehen. Auch „Private Shopping“-Termine mit eigener Beratung können hier vereinbart werden. Jede Kundin und jeder Kunde erhält dabei individuelle Tipps bei der Suche nach einem Geschenk oder der ganz persönlichen Lieblingstasche und erfährt Wissenswertes zu Herstellung und Qualität der Produkte. Und wer einfach nur mal vorbeischauen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! 11.2020
51
Anzeigenspezial
Geschenkideen von KEINE SCHWESTER Taschen „Hedda“, „Martje“ und „Telse“ in Karamell-Gold und Beere – ab 169,95 € Sicherheitskartenetui – 19,95 € Mini-Geldbörse – 26,95 € Kosmetiktasche/Utensilo ab 29,95 € Kulturbeutel – 69,95 € Geldbörsen – ab 26,95 € kleine Taschen ab 69,95 € Gürteltasche ab 89,95 €
Alle Produkte sind in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen online, im Showroom und bei Händlern in der Region erhältlich. >> Showroom Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 (mit Terminabsprache) www.keineschwester.de
lebensart
51
25.10.20 11:34
Fit & gesund
Immunsystem stärken mit
ätherischen Ölen
D
ie keimreduzierende, antibakterielle Wirkung naturreiner ätherischer Öle ist umfassend untersucht und wissenschaftlich erwiesen. Ätherische Öle sind in unterschiedlichem Maß wirksam und können damit die Keimbelastung in der Luft, auf Gegenständen, aber auch auf Haut und Schleimhaut reduzieren. Besonders einfach, wirksam und kostengünstig lassen sich natürliche Hygienemaßnahmen durch den Einsatz von gezielter Raumbeduftung mit hochwertigen naturreinen ätherischen Ölen durchführen. Zum Schutz in der Grippesaison empfiehlt PRIMAVERA® besonders folgende ätherische Öle: • Alle Nadelbaumdüfte • Alle Zitrusdüfte, besonders Orange und Zitrone • Cajeput, Eukalyptus globulus, Koriandersamen, Lavandin, Lavendel fein, Lemongrass, Manuka, Nelkenknospe, Niauli, Pfefferminze, Ravintsara, Teebaum, Thymian thymol Schutz durch gezieltes Einatmen Durch direktes Einatmen der ätherischen Öle docken die Duftmoleküle an den Schleimhäuten an und können dort ihre keimreduzierende Wirkung entfalten. So kann man zum Beispiel einen Tropfen ätherisches Öl auf einen Mundschutz oder ein Papiertaschentuch geben und daran riechen. Als kreative Duftträger eignen sich Filz, Wolle oder
52
52
Stoff: Mit einem Tropfen ätherischem Öl beduften und in der Nähe des Halses befestigen zum Beispiel am Kragen. Schutz durch Raumbeduftung Durch die Beduftung der Räume, in denen wir uns aufhalten, reduzieren sich die Keime in der Atemluft. Hier eine Duftmischung zum selber machen:
Mit den ätherischen Ölen von PRIMAVERA® kann man sich seinen eigenen Raumduft zusammenstellen.
Raumduft Grundmischung „Bleib gesund“ • • • • •
20 Tropfen Zitrone bio 20 Tropfen Orange bio 10 Tropfen Zirbelkiefer bio 10 Tropfen Niauli bio (oder Cajeput extra) 5 Tropfen Lemongrass bio
Ätherische Öle in einem leeren Fläschchen mischen und zur Raumbeduftung 5 bis 8 Tropfen in die Duftlampe oder den Aroma Vernebler geben (bei Raumgröße von ca. 25m²).
>> www.primaveralife.com
lebensart
25.10.20 12:04
AERIAL YOGA MIT VALERIE INERTIE WORKSHOP IM HOTEL DAS JAMES Aerial Yoga ist eine kreative Trainingstechnik, die von Yoga und Pilates inspiriert ist. Das Prinzip besteht darin, Körperhaltungen und Bewegungsabläufe aus diesen ganzheitlichen Praktiken in eine schwebende Stoffschleife zu übertragen. Valerie Inertie arrangiert ein einzigartiges Aerial Yoga-Programm, mit welchem man ein tieferes Körperbewusstsein und ein stärkeres inneres Gleichgewicht entwickeln kann. Die Intensität und Schwierigkeit der Übungen kann an alle Niveaus angepasst werden. Vom 1. bis 3. Dezember lädt das Hotel Das James zu einem exklusiven Workshop mit Valerie Inertie ein. Das Retreat ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Preise ab 530 Euro pro Person im Einzelzimmer, ab 430 Euro pro Person im Doppelzimmer oder 260 Euro pro Person ohne Übernachtung inklusive ganztägige Nutzung des Badehauses & Dinner im James Farmhouse am 1. und 2.12. Sichern Sie sich einen der limitierten Plätze! Reservierung per Mail an: reservations@dasjames.com >> DAS JAMES Hotel Fördepromenade 30, Flensburg / Sonwik, Tel. 0461 / 1672360 www.dasjames.com
SCHÜTZT VITAMIN C VOR ERKÄLTUNGEN? ©AOK/hfr
AOK-Faktenbox Vitamin C soll, so die landläufige Meinung, vor einer Erkältung schützen. Aber stimmt das wirklich? Die Faktenbox der AOK sagt: prinzipiell nein. Denn bei normaler körperlicher Belastung gibt es keinen Hinweis darauf, dass sich mit Vorbeugen ist besser als heilen. Aber kann die vorsorgliche Einnahme von Vitamin C vor einer der routinemäßigen Erkältung schützen? Einnahme von Vitamin C Erkältungen vorbeugen lassen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Bei hoher körperlicher Belastung, etwa bei Leistungssport, könnte eine Extraportion Vitamin C von 0,25 bis 1 g Vitamin C durchaus präventiv wirken und einer Erkältung vorbeugen. Anders sieht es bei der Erkältungsdauer aus. Durch die vorbeugende Einnahme von Vitamin C kann die Erkältungsdauer von zehn auf etwa sieben Tage reduziert und auch der Schweregrad minimal vermindert werden. An der heißen Zitrone bei einer Erkältung ist also etwas dran. Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die AOK-Faktenbox zum Thema ‚Vitamin C‘ unter:
Fast wie fliegen: Aerial Yoga mit Valerie Inertie
Der saubere Körper Wie oft haben unsere Vorfahren gebadet? Wie oft haben sie ihre Kleidung gewaschen und gewechselt? Was verstanden sie unter Sauberkeit? Warum haben sich unsere Hygiene-Gewohnheiten im Laufe der Zeit so drastisch verändert? „Der saubere Körper“ beleuchtet einen besonders tiefgreifenden Kulturwandel in der westlichen Welt seit dem 17. Jahrhundert: die Revolution der Körperpflege. Zu Zeiten Ludwigs XIV. war Baden etwas Außergewöhnliches; Hygiene bestand vornehmlich im Tragen sauberer Unterwäsche. Ende des 20. Jahrhunderts war häufiges Baden längst die Norm und das Tragen frisch gewaschener Kleidung gängige Praxis. Peter Ward beschreibt, wie ein Phänomen des städtischen Bürgertums im 18. Jahrhundert allmählich um sich griff und zur allgemeinen Sitte wurde.
>> Peter Ward: Der saubere Körper, edition frölich 2020 336 S., 35 €
>> www.aok.de/faktenboxen.
11.2020
53
Anzeigenspezial
lebensart
53
24.10.20 09:10
74
zu Professionalität und medizinischem High Tech das gewisse Etwas von warmherziger, ehrlicher Freundlichkeit.
Spenden-Rückerstattung
© mundtfotografie
sich die temporären Versorgungsengpässe mittlerweile entspannt. Wenn wir etwas brauchen, gehen wir in den Supermarkt und kaufen es uns einfach. Ganz anders verhält es sich auf Madagaskar. Es gibt keine Zahn-Versicherung, Zahnbürsten und Zahncreme sind Luxus. Um die Zahngesundheit zu verbessern, wollte Dr. Niziak an einem Madagaskar-Einsatz von Planet Action – einem gemeinnützigen Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern – teilnehmen. Doch der Weg wurde
SpenderInnen können ihr Geld der Vereinsarbeit von Planet Action zur Verfügung stellen oder ihr Geld zurückbekommen. So geht’s: Angaben: Datum und Höhe der Spende, Kontodaten für Rückerstattung
lebensart
40 l e b e n s a r t 02|2020
A
ukrug ist immer noch ein kleiner,27.06.20 High-Tech Implantologie beschaulicher Ort mitten in der idyllischen Auenlandschaft Schleswig-Holsteins. Hier gibt es lang eingesessen und hochmodern die Zahnarztpraxis Implantat-komplett. In den ersten Wochen des Jahres plante Dr. Niziak für den Juli 202024.01.20 einen abenteuerlichen Einsatz. Es sollte nach Tsihombe gehen, einem kleinen und beschaulichen Dorf im wunderschönen, exotischen Madagaskar im Südosten Afrikas. Hier wollte der Zahnmediziner mit der Hilfsorganisation Planet Action helfen. Doch es kam alles anders …
|
Anzeigenspezial
© planet-action / Tim Halstenbach
40
Zahnbürsten für alle
Implantat-komplett in den neuen Zeiten ZAHNMEDIZIN WELTWEIT – CORONA BETRIFFT ALLE von Stefanie Breme
54
F
it & gesund Bargfelder Straße 4a, Aukrug Tel. 04873 870, www.implantat-komplett.de
E-Mail senden an: info@planet-action.de
74
54
thesen und Implantate sowie fachliche KomEigentlich wäre Dr. med. dent. Peter Niziak nun petenz allerWeg Mitarbeiter. Das ist um fürals uns hier in auf dem nach Madagaskar, Zahnarzt zu helfen. Doch Corona machte ihm einenBeEuropa ganz normal. Zahnmedizinische Strich durch die Rechnung. handlungen sind nachhaltig, funktional optimiert und dabei ästhetisch. Doch was erwartet >> Implantat-komplett Dr. med. dent. Niziak in Madagaskar?
13:13
43
11:58
Implantat-komplett – afrikanische Pläne Anfang des Jahres dachten alle, es würde so gut weiter gehen wie bisher: Erfolgreiche Zahnmedizin, Implantologie vom Feinsten, zufriedene Patienten, Fortbildungen für das ganze Team und der Plan Dr. Niziaks in Afrika zu helfen. Er wollte dankbar ein bisschen von seinem medizinischen Knowhow weitergeben. „Ich hatte zu Spenden für meinen Einsatz aufgerufen. Zahnbürsten, Zahncreme, Spritzen, Anästhetika, Füllmaterial und Instrumente hätten wir mitbringen können. Und ich hatte mich gefreut, Zahnmedizin ‚Back to the roots – zurück zu den Wurzeln‘ zu erleben. Meine Tätigkeit hätte im Wesentlichen Zahnextraktionen und Füllungen betroffen. An Prothetik oder Implantologie wäre gar nicht zu denken gewesen“, kommentiert der engagierte Zahnmediziner. Und wie alle wissen, es kam ganz anders … Implantat-komplett – sie arbeiten weiter! Covid 19 hat überall seine Spuren hinterlassen, auch in der Aukruger Implantologiepraxis. Dr. med. dent. Peter Niziak musste und wollte die Praxis geöffnet halten, um die Versorgung seiner Patienten zu sichern. „Wir haben einerseits gegenüber den Patienten eine Versorgungsverpflichtung, mussten aber andererseits unsere Mitarbeiter über zwei
lebensart
25.10.20 11:35
© planet-action
Monate in Kurzarbeit schicken“, sagt der Zahnmediziner. Der Aufwand an Hygiene und Schutzmaßnahmen war und ist wie überall enorm. Hilfsmittel (z.B. Händedesinfektion, Handseife, Handschuhe, Desinfektionstücher und Mundschutz) waren schwer zu bekommen und stiegen im Preis entsprechend. Auch die Material- und Medikamentenbeschaffung war schwierig. In den Apotheken kam es zu Engpässen. „Mich hat natürlich auch die gesundheitliche Gefährdung meiner Mitarbeiterinnen besorgt. Trotz Handschuhen und Nasen-Mundschutz arbeiten wir am offenen Mund des Patienten direkt im Kontakt mit der Mundschleimhaut. Da ist ein Restrisiko nicht auszuschließen“, fügt Dr. med. dent. Niziak hinzu. „Ich rechne es meinem Team sehr hoch an, dass sie mit all den Pflegern und Krankenhausmitarbeitern weltweit an der vordersten Front standen und immer noch stehen!“ Dr. Niziak fährt fort: „Und ich denke an die Situation in Afrika und den geplanten Einsatz in Tsihombe in Madagaskar. Wie es wohl dort mit Planet Action weitergeht. In so einem Land ist die Belastung durch die Pandemie um ein Vielfaches höher, wie wir wissen.“ Planet Action e.V. – helfende Hände fehlen jetzt in Afrika Der gemeinnützige Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern will von Zahnschmerzen geplagten Kindern und Erwachsenen einen Besuch beim Zahnarzt ermöglichen – sei es direkt vor Ort oder durch eine finanzielle Unterstützung von Deutschland aus. Außerdem soll durch Zahnputz-Demos und Prophylaxe langfristig die Zahngesundheit und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zähne bei den Menschen vor Ort und damit deren Lebensqualität verbessert werden. 11.2020
55
Anzeigenspezial
2021 – Implantat-komplett Wie es weiter geht, weiß niemand. „Natürlich würde ich den Einsatz dann gerne im kommenden Jahr durchführen. Doch zunächst einmal geht es darum, die Verantwortung für die Patienten, das Team und die Praxis vor Ort zu tragen“, sagt Dr. Niziak. „Sicherlich helfen auch Spenden an die Organisation, um die zukünftige Arbeit zu unterstützen. Und ich persönlich würde mich sehr freuen, selbst einmal in diese bezaubernden strahlenden Kindergesichter zu schauen. Kinder, die sich so sehr über das kleine Geschenk einer eigenen richtigen Zahnbürste freuen.“
Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damit Sie gut lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.
©Natascha Mundt
Zahnmedizin in Covid 19- Zeiten ist in Madagaskar zurzeit nicht möglich.
Marie Steinborn, 3. Vorsitzende des Vereins Planet Action e.V. berichtet von der aktuellen Situation rund um die geplanten Einsätze: „Bei unseren Behandlungen stehen normalerweise immer hunderte Menschen dicht an dicht gedrängt an, um von den Zahnärzten behandelt zu werden. Eine Abstandsregelung ist nicht umsetzbar. Außerdem gibt es immer noch Reisebeschränkungen in Madagaskar. Regionen und Dörfer schotten sich von der Außenwelt ab.“ Für einen Einsatz wie den Dr. Niziaks würde dies bedeuten, dass das Team festsitzt und nicht mehr nach Hause kommt. Hinzu kommt die schlechte Gesundheitsversorgung in Madagaskar und die erhöhte Infektionsgefahr aufgrund mangelnder Hygiene und sehr engem Kontakt mit Aerosol bei den Behandlungen. Alles in allem ist das Risiko, einen Einsatz durchzuführen, einfach zu hoch. Trotz dieser aktuell negativen Nachrichten und Entwicklungen, bleibt die Organisation optimistisch, dass sich die Situation in Madagaskar für die Bevölkerung bald verbessert und sie die Einsätze 2021 wieder ausführen können.
Praxis Implantat-komplett in Aukrug. >> Implantat-komplett Bargfelder Str. 4a, Aukrug Tel. 04873 / 870, www.imlantat-komplett.de
lebensart
Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 11 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 /293 93 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0Zahnarzt 0311 69 99 Fax: 048 4873 73//293 24613 Aukrug
55
25.10.20 11:35
Tod & Trauer
Zukunft gestalten Schenken. Stiften. Vererben. Wir können frei entscheiden, wen wir als Erbe einsetzen. Doch wie können wir sicherstellen, dass unser Geld nachhaltig Gutes bewirkt? Die Interviews führte Mirjam Stein Sollte man bei der Testamentserstellung immer einen Anwalt oder eine Anwältin zurate ziehen? Es ist dringend zu empfehlen, sich rechtlich beraten zu lassen. Erfahrungen zeigen, dass circa 70 bis 80 % aller selbstverfassten Testamente zu Schwierigkeiten führen. Die allermeisten wissen, dass ein Testament eigenhändig verfasst sein muss, aber da das Erbrecht sehr komplex ist, läuft man Gefahr, durch eine falsche Formulierung, die man irgendwo abgeschrieben hat, nicht das zu erreichen, was man eigentlich erreichen möchte.
Frauke Poppek ist Fachanwältin für Erbrecht, Rechtsanwältin und Notarin. Frau Poppek, wann sollte man das Testament erstellen? Ich sage jedem: Überlegen Sie, wie die gesetzliche Erbfolge wäre, wenn Sie morgen sterben. Und wenn die Prüfung ergibt, dass zum Beispiel jemand aus der Verwandtschaft erben würde, zu dem man keinen guten Kontakt hat, sollte man ein Testament machen. Wir bestimmen selbst, wer unser Erbe ist, das macht nicht der Gesetzgeber. Vor allem sollte man bedenken, Ersatzregelungen vorzunehmen. Es wird häufig nicht daran gedacht, dass die Person, die eigentlich erben sollte, vorher sterben kann. Dann würde wieder die gesetzliche Erbfolge in Kraft treten.
56
56
„ “ „Das Erbrecht ist ein Zauberkasten. Man kann damit nicht alles vermeiden, aber vieles erreichen, denn das Erbe kann Gutes tun.“
Manche möchten ihr Haus schon zu Lebzeiten übertragen. Wie können sie sich rechtlich absichern, damit sie in dem Haus wohnen bleiben können? Häufig überlegen Eltern, das Haus oder Grundstück schon zu Lebzeiten den Kindern zu überlassen. Das passiert aber nur gegen
Absicherung in Form eines Wohnungsrechtes oder eines Nießbrauchrechtes, weil die Eltern in dem Haus wohnen bleiben wollen. Aber man sollte sich das gut überlegen, ob man zu Lebzeiten das Eigentum übertragen möchte. Es besteht dann nur noch ein Nutzungsrecht. Man kann das Haus oder Grundstück auch an eine Stiftung übertragen. Diese kann dann später mit Erlösen von Verkauf oder Vermietung des Hauses Zwecke erfüllen, die dem Erblaser am Herzen liegen. Die Stiftung Naturschutz ist steuerlich begünstigt, richtig? Ja, gemeinnützige Organisationen sind von der Erbschaftsteuer befreit. Damit unterstützt der Gesetzgeber, sprich das Finanzamt, gesellschaftliches Engagement und das Erbe wirkt dauerhaft für die Gemeinheit.
Mehr zum Thema „Zukunft gestalten. Schenken. Stiften. Vererben“ erfahren Interessierte am 26. November ab 18 Uhr bei beim Live-Webinar in der Stiftung Naturschutz, Schulenhof 1a, in Molfsee. Geschäftsführer Dr. Walter Hemmerling sowie Rechtsanwältin und Notarin Frauke Poppek geben detaillierte Einblicke ins Erbrecht. Anmeldung unter www.stiftungsland.de.
lebensart
25.10.20 12:05
Annica Spieß ist zertifizierte Stiftungsmanagerin bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und Ansprechpartnerin für Menschen, die ihr Erbe einer Stiftung hinterlassen möchten.
unter dem Dach der Stiftung Naturschutz errichtet und einem bestimmten Zweck gewidmet wird. Eine Treuhandstiftung ist eine eigene Stiftung mit eigenem Gremium, in dem sich ein/e Stifter*in engagieren kann. Allerdings ist der Verwaltungsaufwand auch höher. Sie arbeitet aus ihren Erträgen für die vorgesehenen Zwecke. Man kann außerdem über eine Zustiftung Vermögen in eine bestehende Stiftung geben.
„ “
Wie wird das Geld verwendet? Wir finanzieren daraus Artenschutzprojekte für heimische Tiere und Pflanzen. Wir schaffen damit beispielsweise einen neuen Wald für die bedrohte Haselmaus, Auenlandschaften für den Otter oder kaufen einen Acker, um ihn zur blütenbunten Wiese für Wildbienen und Insekten zu machen.
Die Flächen werden bei uns für die Ewigkeit bewahrt.
Frau Spieß, in welcher Form kann man die Stiftung Naturschutz finanziell unterstützen? Wir unterscheiden zwischen Spende, Stifterfonds und Treuhandstiftung. Eine Spende kann man zu Lebzeiten überweisen und die wird dann komplett aufgebraucht. Der Stiftungsfonds ist eine Art Sparschwein, das
Wie sollte man das Testament gestalten, damit die Natur einen möglichst hohen Nutzen davon hat? Wenn man eine gemeinnützige Organisation im Testament bedenkt, würde ich immer dazu raten, das in Form eines Vermächtnisses zu tun. Das kann eine bestimmte Geldsumme sein, aber auch ein Gegenstand oder eine Immobilie. Dann ist ganz klar abgegrenzt,
welcher Teil des Erbes an die Stiftung geht, ohne das die begünstigte Organisation selbst Erbin wird. Es kann sonst passieren, das die Stiftung Teil einer Erbengemeinschaft wird, diese zerstritten ist, und der Wille des Erblassers jahrelang nicht verwirklicht werden kann. Gibt es Richtlinien, an denen sich die Stiftung orientiert? Unsere Richtschnur ist unsere Satzung, die sogar im Landesnaturschutzgesetz verankert ist. Dort ist unsere Aufgabe festgelegt: Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten unserer Heimat zu sichern. Wir arbeiten daran, ein Netzwerk von Biotopen zu schaffen, damit Populationen seltener Arten nicht zu klein werden und vor dem Aussterben bewahrt werden. Warum ist es gut, sein Erbe einer Stiftung zukommen zu lassen? Stiftungen hat der Gesetzgeber so angelegt, das sie für die Ewigkeit wirken sollen. Die ältesten Stiftungen sind weit mehr als 500 Jahre alt. Alle Flächen, die die Stiftung Naturschutz erwirbt, sind mit der Zweckbindung Naturschutz belegt.Sie können also nicht einfach wieder zu Bauland oder Intensiv-Acker werden. Hilfreiche Fallbeispiele zu den Interviewthemen lesen Sie nach unter: >> www.lebensart-sh.de/zukunft-gestalten
Zukunft gestalten. Stiften Sie ein Stück Natur.
Ihre Fragen zu den Themen Schenken, Stiften, Vererben beantwortet Ihnen sehr gern unsere Kollegin Annica Spieß T 0431 210 90 410 | annica.spiess@stiftungsland.de Online-Veranstaltung am 26.11.2020, Infos: www.stiftungsland.de
57
Natürlich hier.
25.10.20 12:05
Tod & Trauer
© djd/FriedWald
NEUE VORSTELLUNGEN VOM ABSCHIED Die weinende Verwandtschaft in Schwarz, die sich auf dem Friedhof um das offene Grab eines Verstorbenen versammelt: Dieses Bild gehört in der Vorstellung vieler Menschen offenbar der Vergangenheit an.
© djd/FriedWald
Bei einer Bestattung wünscht man sich, dass weniger die Trauer im Vordergrund steht, vielmehr soll sie mit positiven Momenten in Verbindung gebracht werden. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Onlineumfrage, die das Unternehmen FriedWald in Auftrag gegeben hat. 3.000 Menschen aus ganz Deutschland im Alter von 40 bis 81 Jahren wurden befragt. Und es zeigte sich: Für die meisten, 81 Prozent, ist der Tod ganz selbstverständlich Teil des Menschseins, über den man sich Gedanken macht. Die Hälfte der über 40-Jährigen denkt gelegentlich über den eigenen Tod nach und auch darüber, wie die Bestattung aussehen soll. Die Tendenz zu solchen Überlegungen steigt mit dem Alter.
Über die Hälfte der Befragten wünscht sich, nach dem Tod mit der Natur vereint zu sein.
Weniger Trauer, mehr schöne Erlebnisse wie ein Konzert bei einer Bestattung – das entspricht laut einer aktuellen Umfrage den Wünschen vieler Menschen ab 40 Jahren.
Nach dem Tod mit der Natur vereint Der Abschied aus dem Leben soll nicht nur leichter und schöner, sondern auch umweltfreundlich gestaltet werden. Das gaben 45 Prozent der Befragten an. Über die Hälfte wünscht sich, nach dem Tod mit der Natur vereint zu sein. Ein Weg, diese Wünsche zu erfüllen, ist die Beisetzung in einem Bestattungswald. Dort ruht die Asche der Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen. Wenn Angehörige und Freunde durch den Wald spazieren gehen, fühlen sie sich inmitten der Natur in der Erinnerung an den verstorbenen Menschen getröstet. Ein Namensschild weist auf den Platz der letzten Ruhe hin. Und die Grabpflege übernimmt die Natur mit bunten Blättern – auch ein Aspekt, der den Gewohnheiten der Teilnehmer der Umfrage entgegenkommt. 51 Prozent von ihnen gaben an, nur ein- bis zweimal jährlich oder sogar nie die Grabstätten von Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld zu besuchen. (djd)
Friedhof Friedenshügel, Mühlenfriedhof und Flensburger Krematorium
Friedhof Friedenshügel, Mühlenfriedhof und Flensburger Krematorium
Beratung und 0461 / 85/19 Beratung undVorsorge Vorsorge· Tel. · Tel. 0461 8510 19 10
Friedhof Friedenshügel, Mühlenfriedhof und Flensburger Krematorium Beratung und Vorsorge · Tel. 0461 / 85 19 10
Klassische undund moderne Grabstätten auch ohne Angehörigenpflege Klassische moderne Grabstätten auch ohne Angehörigenpflege Trauerfeier und Beisetzung von Montag bis Samstag Trauerfeier und Beisetzung von Montag bis Samstag (ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Kontrolliertes Krematorium”) Feuerbestattungen im Flensburger Krematorium Feuerbestattungen im Flensburger Krematorium (ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Kontrolliertes Krematorium“)
Klassische und moderne Grabstätten auch ohne Angehörigenpflege Trauerfeier und Beisetzung von Montag bis Samstag 58 Feuerbestattungen lebensart im Flensburger Krematorium (ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Kontrolliertes Krematorium“)
58
24.10.20 11:55
CM YK
CM YK
CM YK
PREPS
PREPS
Der Wald bietet eine besondere Atmosphäre für die letzte Ruhestätte.
Der Wald bietet eine besondere Atmosphäre für die letzte Ruhestätte.
Ruhe unter Baumkronen RUHE UNTER BAUMKRONEN
Hoch im Norden, direkt an der Flensburger Förde mit einem malerischenim Blick auf die Ostsee undFlensburger Dänemark,Förde liegt der FlensHoch Norden, direkt an der mitRuheForst einem maleriburgerBlick Förde/Glücksburg. HierDänemark, bietet sich die letzte RuhestätteFlensinmitten schen auf die Ostsee und liegt der RuheForst altehrwürdiger Buchen und Eichen burger Förde/Glücksburg. Hier bietetund sichAhorne. die letzte Ruhestätte inIm RuheForst Flensburger Förde/Glücksburg zahlreiche mitten altehrwürdiger Buchen und Eichen undbefinden Ahorne.sich Im RuheForst RuheBiotope. Diese Flächen, durch einen Baum oder ein anderes NaFörde/Glücksburg befinden sich zahlreiche RuheBiotope. Flensburger turmerkmal geprägt, als letzte Ruhestätte werden. Diese Flächen, durch können einen Baum oder ein anderes ausgewählt Naturmerkmal Hier können einzelne Personen, Familien oder andere sich im Leben geprägt, können als letzte Ruhestätte ausgewählt werden. Hier können nahestehende Menschen beigesetzt werden. einzelne Personen, Familien oder andere sich im Leben nahestehende
Menschen beigesetzt werden.
Gemeinsam die letzte Ruhestätte auswählen
Aus diesen rund Quadratmeter RuheBiotopen können Gemeinsam die100 letzte Ruhestättegroßen auswählen die Menschen, zu einer Ruheforst-Bestattung Aus diesen runddie 100sich Quadratmeter großen RuheBiotopenentschlossen können die haben, gemeinsam dem Förster der Schleswig-Holsteinischen Menschen, die sich zumit einer Ruheforst-Bestattung entschlossen haben, Landesforsten Ruhestätte auswählen. Die RuheBiotope ungemeinsam mitihre demletzte Förster der Schleswig-Holsteinischen Landesforsterscheiden sich durch dieauswählen. verschiedensten Biotop-Elemente wie zum ten ihre letzte Ruhestätte Die RuheBiotope unterscheiden Beispiel Bäume, Sträucher undBiotop-Elemente Findlinge, Stubben oderBeispiel alte Baumdurch die verschiedensten wie zum sich kronen. Sträucher In einem und RuheBiotop können bisoder zu 12 Personen beigesetzt Bäume, Findlinge, Stubben alte Baumkronen. In werden. Das Rechtkönnen auf Nutzung einesPersonen RuheBiotops kannwerden. für bis zu einem RuheBiotop bis zu zwölf beigesetzt 99 Jahre werden. Die Beisetzung in für einem RuheBiotop Das Rechterworben auf Nutzung eines RuheBiotops kann bis zu 99 Jahre ist frei von Zwängen richtet sichinnach dem Willen derist Verstorbenen erworben werden. und Die Beisetzung einem RuheBiotop frei von
Zwängen und richtet sich nach dem Willen der Verstorbenen oder dem
RuheForst Glücksburg Strandweg 1 24960 Glücksburg Telefon 04631/40 91 39 2
11.2020
71 59
Anzeigenspezial
© Adobe Stock/candy1812
© candy1812 / Adobe Stock
PREPS
oder dem der Angehörigen. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologischen abbaubaren beigesetzt wird in einer biologider Angehörigen. Die AscheUrne des Verstorbenen
schen abbaubaren Urne beigesetzt
Naturnah und rücksichtsvoll
Die Wälder und der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten sind gemäß rücksichtsvoll Naturnah FSC und PEFC Diese internationalen Zertifikate bescheiniDie Wälder der zertifiziert. Schleswig-Holsteinischen Landesforsten sind gemäß gen eine naturnahe, rücksichtsvolle Waldbewirtschaftung. Die FSC und PEFC zertifiziert. Diese internationalen Zertifikate be- naturnahe Waldbewirtschaftung der nicht ausgewiesenen Waldflächen wird scheinigen eine naturnahe, rücksichtsvolle Waldbewirtschaftung. weiter fortgesetzt. Zum Schutz der verpachteten Ruhestätten Die naturnahe Waldbewirtschaftung der nicht ausgewiesenen können zudem vorsichtige pflegerische Maßnahmen werden. Waldflächen wird weiter fortgesetzt. Zum Schutzdurchgeführt der verpachteten Der Wald des RuheForstes Flensburger Förde/Glücksburg wird Ruhestätten können zudem vorsichtige pflegerische Maßnahmendurch die behutsame Bewirtschaftung Der Waldbau richtet sich durchgeführt werden. Der Wald desgeprägt. RuheForstes Flensburger Förde/ nach folgenden Arbeiten ohne Kahlschläge, geprägt. ohne Chemie Glücksburg wird Leitlinien: durch die behutsame Bewirtschaftung Der und ohnerichtet Düngung, Förderung strukturreicher Mischwälder, Erhalt Waldbau sich nach folgenden Leitlinien: Arbeiten ohne Kahlökologisch wertvoller Einzelbäume sowieFörderung die Bewahrung der Waldschläge, ohne Chemie und ohne Düngung, strukturreicher bodenqualität.Erhalt „Sehrökologisch gerne stehen wir fürEinzelbäume jedwede Information zur wertvoller sowie die BeMischwälder, Verfügung und führen Gruppen oder vor so das wahrung der Waldbodenqualität. „SehrEinzelpersonen gerne stehen wir fürOrt“, jedwede Team des RuheForstes. zur Verfügung und führen Gruppen oder Einzelpersonen Information
vor Ort“, so das Team des RuheForstes. RuheForst Flensburger Förde/Glücksburg Glücksburg, Strandweg 1 04631 /Flensburger 4091392,www.gluecksburg-ruheforst.de >> Tel. RuheForst Förde/Glücksburg, Glücksburg, Strandweg 1
Tel. 04631 / 4091392, www.gluecksburg-ruheforst.de
Waldbestattung im RuheForst Glücksburg Anzeigenspezial
|
05|2019 l e blebensart ensart
71 59
23.04.19 24.10.20 11:29 11:55
Tod & Trauer
Erkenntnisse eines Trauerredners Mehr als 2.500 Trauerreden hat Carl Achleitner bereits gehalten. Er hat sich dafür mit dem Lebensweg der Verstorbenen befasst und mit ihren Angehörigen gesprochen. In diesem Buch nähert sich der Mann mit der sanften Stimme und dem schwarzen Anzug mit Leichtigkeit und Heiterkeit dem einen großen Geheimnis an: Was es ist, das am Ende zählt und uns unvergesslich macht. Carl Achleitner, geboren 1963 in Grieskirchen in Oberösterreich, ist neben seiner Karriere als Film- und Theaterschauspieler seit 2012 als Trauerredner tätig. Mehr als zweieinhalbtausend Menschen hat er in dieser Tätigkeit bereits auf ihrem letzten Weg begleitet und verabschiedet.
>> Carl Achleitner: Das Geheimnis eines guten Lebens. Erkenntnisse eines Trauerredners, edition a 2020, 224 S., 22,- €.
GRABSCHMUCK – PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL gehen dabei gern auf individuelle Wünsche und Vorstellungen ihrer Kund*innen ein. Winterfest machen Vielerorts bereiten Friedhofsgärtner*innen die Gräber jetzt auf die kalte Jahreszeit vor. Die Spätblüher werden von der Winterabdeckung abgelöst oder ergänzt. Sie besteht häufig aus individuell gestalteten Mustern mit Tannenzweigen, Koniferen sowie Moos-
streifen, die mit Wurzeln und Tannenzapfen verziert werden. Die Winterabdeckung ist übrigens Bestandteil einer ganzjährigen Grabpflege durch die Friedhofsgärtner*innen, die ihre Kund*innen beispielsweise im Rahmen einer Dauergrabpflege betreuen. >> Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-sh.de
© BdF
Friedhofsgärtner*innen verwandeln im Herbst so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Mit kunstvoll und individuell gestaltetem Grabschmuck setzen sie dabei Akzente. „Als Grundlage für Kränze und Gestecke verwenden wir oft Tannenzweige, Wacholder, Moos, Proteen und andere Exoten. Diese bleiben auch bei Wind und Wetter lange attraktiv“, berichtet Friedhofsgärtnerin Anja Qayyum-Kocks. Die Experten für schöne Gräber
Starke Symbolkraft haben Grabgestecke in Form eines Herzens, eines Kranzes oder auch eines Kreuzes.
60
60
lebensart
24.10.20 11:55
Jährlich im November, am letzten Sonntag vor dem ersten Advent, wird Totensonntag begangen. Christen und konfessionslose Menschen gedenken an diesem Tag ihren Verstorbenen, besuchen die Gräber und legen Kerzen und Gestecke als Zeichen der Erinnerung nieder. In diesem Jahr fällt der Tag auf den 22. November.
Grund unklar Der Totensonntag ist das evangelische Pendant zum katholischen Gedenktag Allerseelen. Der evangelische Gedenktag wurde aber später eingeführt und zwar 1816 durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen veranlasst. Der genaue Grund dafür ist bis heute nicht bekannt – ob aus Trauer um die verstorbene Königin Luise († 19. Juli 1810), die Vielzahl der Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon (1813 – 1815) oder aufgrund des im evangelischen Kirchenjahr fehlenden Feiertags zum Totengedenken.
© Corri Seizinger / Adobe Stock
ERINNERN IM NOVEMBER
Als Zeichen der Erinnerungen werden am Totensonntag Gestecke und Kerzen auf die Gräber niedergelegt.
Stiller Feiertag Totensonntag ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Doch genießt der Tag in einigen Bundesländern einen besonderen Schutz. So herrscht dann das sogenannte Tanzverbot. In Schleswig-Holstein sind von 6 bis 20 Uhr „alle öffentlichen Veranstaltungen verboten, soweit sie dem ernsten Charakter des Tages nicht entsprechen“ (§ 6 SFTG). (BDB)
Eine Hilfe für sprachlose Momente „Das wird schon wieder“ oder „Du musst nur kräftig essen“ – diese Phrasen wollen Todkranke nicht hören. Doch wie anfangen und wie offen überhaupt sprechen über die letzten Dinge? Für Sterbende ist klar: Sie wünschen sich Ehrlichkeit. Der Fokus des Buches liegt für Anke Nolte daher klar darauf, wie man sich auf schwierige Gespräche vorbereiten und in sensible Themen einsteigen kann. Die Autorin gibt Hilfestellung für unterschiedlichste Situationen mit Fallbeispielen und zahlreichen Beispielsätzen, die helfen, den Anfang zu finden: Ob noch formale Dinge zu regeln sind, es um die Angst vor dem Tod geht oder um das schwierige Thema des Sterbewunsches. Richtiges
MEIN CARE-PAKET FÜR DIE ZUKUNFT
Zuhören, Pausen aushalten, auf Gefühle achten, Ich-Botschaften geben und viel Humor sind dabei die Elemente, die ein nahes Gespräch möglich machen.
Wie Ihr Testament Gutes tut.
>> Anke Nolte: Einfühlsame Gespräche am Lebensende. Eine Hilfe für sprachlose Momente, Dudenverlag 2020 144 S., 10 €.
Bestellen Sie jetzt Ihren kostenfreien Ratgeber: Britta Cramer, cramer@care.de, 0228 97563-25.
11.2020
www.care.de/vererben
lebensart
Anzeigenspezial Az_Testament_Zukunft_2019_08_Bild_90x120_4c.indd 1
61
61 05.08.19 14:21
24.10.20 11:56
Bauen | Wohnen | Renovieren
Sitzen bleiben – aber gern doch! Im Herbst, wenn es draußen nass und kalt ist, machen wir es uns zu Hause gemütlich. Eines ist dabei wohl immer wichtig: bequem zu sitzen. Ein paar besonders schöne Polstermöbel haben wir für Sie herausgesucht.
Stressless Dining Möbel in Dahlia Blue: Stühle Laurel, Sofa Spice.
BLAUE STUNDE Blau steht für Ruhe, Harmonie und Geborgenheit – genau das können wir in diesem Jahr wohl besonders gut gebrauchen. Wie passend, dass das renommierte Pantone Color Institute Blau zur Farbe des Jahres erklärt hat. Egal ob Royal-, Himmel- oder ein rauchig wirkendes Blau – Möbelstücke in dieser Farbe wirken stets elegant und fügen sich in nahezu alle Einrichtungsstile ein. Ob als absoluter Hingucker oder Teil eines Arrangements – die farbigen Polstermöbel sorgen sicherlich für entspannte Stunden in den eigenen vier Wänden.
BESCHWINGTE ZEIT Wer mit der Familie oder mit Freunden am Tisch zusammenkommt, möchte Spaß haben, kulinarische Freuden genießen und dabei die Alltagssorgen vergessen. Doch schmerzt nach einiger Zeit der Popo, ist die Freude fix dahin. Gemütliche Stühle sind die Lösung. Eine aufrechte Haltung während des Essens und die Möglichkeit, sich dennoch entspannt zurücklehnen zu können – diese Bedürfnisse sollten Polsterstühle erfüllen. Vor allem freischwingende Modelle eignen sich für den Einsatz am Esstisch, da sie Bewegungen der Sitzenden zulassen, statt eine harte Barriere zu sein.
Polstersessel D9 von TECTA.
BEINE HOCHLEGEN Für den maximal stilvollen Mittagsschlaf sorgt eine Chaiselongue. Das Möbelstück schließt auf elegante und gleichzeitig bequeme Art und Weise die Lücke zwischen Sofa und Sessel und ist bei Weitem nicht nur ein Liebhaberstück. Wer eine eher sitzenden Position bevorzugt, dabei aber unbedingt die Beine hochlegen möchte, ist mit diesem schicken und gemütlichen Kompromiss sehr gut beraten. Chaiselongue mit massivem Nussbaumgestell von SOVA.
62
62
lebensart
25.10.20 12:07
© einrichten-design.de
jetzt exklusiv bei
Filiale Kappeln
VOM MEISTER DES STUHLS Die softe Variante des beliebten CH24 von Carl Hansen & Søn mit mattem Finish – wie bei dem Original überzeugt auch diese Sonderedition durch ihren klaren und charakteristischen Ausdruck. Die matte Oberfläche unterstützt den zeitlosen und eleganten Look des Klassikers zusätzlich. Bei der Entwicklung des CH24 hat Designer Hans J. Wegner die Rücken- und Armlehne an einem Stück konzipiert. Die charakteristische Y-förmige Rückenlehne sorgt dabei für Stabilität und ist Namensgeber des Wishbone Chairs. Für die Herstellung des Klassikers sind mehr als 100 Arbeitsschritte erforderlich, die meisten werden dabei von Hand ausgeführt. Allein für die Herstellung des handgewebten Sitzes benötigt ein erfahrener Handwerker etwa eine Stunde, um aus ca. 120 m Papierkord eine Sitzfläche mit beeindruckender Haltbarkeit und Stabilität zu erzeugen. Der Stuhl besteht aus matt lackiertem Buchenholz und ist in den Farben Schwarz, Grau, Grün und Rot erhältlich.
Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de
WOHNPROJEKT FREILAND FLENSBURG Gute Nachbarschaft ist uns wichtig. www.freiland-flensburg.de
>> www.einrichten-design.de
HOME SWEET HOME Das liebevolle Schlüsselbrett mit Gravur „Sweet Home“ ist ein toller Blickfang und steht für eine heimische Atmosphäre direkt am Hauseingang. Nicht nur die schicke Optik des gravierten Schlüsselboards in Form eines süßen Häuschens ist ein Hingucker, sondern vor allem der praktische Nutzen macht das Schlüsselbrett zu etwas Besonderem. Passende Schlüsselanhänger zum Einhängen, die individuell mit Wunschnamen personalisiert werden, und der liebevolle Schriftzug „Home sweet Home“ zieren das Schlüsselbrett. Maße: 12 x 11 x 1,5 cm.
Wohnt mit uns. Reihenhäuser und Wohnungen Baustart diesen Winter
Familienfreundlich, ökologisch, sozial – mitten in Flensburg und doch im Grünen sucht das Mehrgenerationen-Wohnprojekt Freiland noch Menschen, die Lust auf Gemeinschaft haben. KONTAKT
>> www.monsterzeug.de
11.2020
63
Anzeigenspezial
lebensart
Conplan Gmbh (Projektentwicklung) Mark Schmortte • Tel. 01 76 / 87 82 37 43 Mail: info@freiland-flensburg.de
63
25.10.20 12:07
Bauen | Wohnen | Renovieren
STANDARD MUSS NICHT SEIN Dass ein Rauchmelder nicht langweilig und unansehnlich sein muss, beweist Jalo Helsinki mit dem Rauchmelder Kupu. Dieser besteht an Stelle eines reinen Plastikgehäuses aus dem eigentlichen Rauchmelder und einer stoffbezogenen Ummantelung, die es wahlweise in Hellgrau, Grau, Grün, Braun oder Pink gibt. Entworfen vom Designer Harri Koskinen ist der Rauchmelder von Jalo Helsinki schon beinahe ein Design-Wohnaccessoire.
Für alle, die es verspielter mögen oder als ansprechende Alternative für das Kinderzimmer hat Jalo Helsinki außerdem einen Rauchmelder in Fliegenform im Programm. >> www.einrichten-design.de
DAS SIND DIE SIEGER aus. Als außergewöhnlicher Solitär oder als anpassungsfähiger Bestandteil individueller Arrangements ist das Polsterstück immer ein Hingucker. armand bietet ein humorvolles Spiel mit unterschiedlichen Designanklängen. In der Gestaltung so facettenreich wie durchdacht. Handlich im Maß, leicht zu bewegen. Das ausgezeichnete Stück lässt sich als Stuhl oder als Sessel nutzen.
Innovativ und außergewöhnlich Die frischen, vielseitigen Lösungen passen in private Interieurs, Hotellobbys, kreative Büroumgebungen, Shops, Wartezonen, Bars, Lounges und vieles mehr. bongo bay zeichnet sich durch das innovativ gestaltete Signature Piece mit organischer, weich fließender Formsprache und exquisite Sitzkomfort
Die besten Einreichungen aus den Wettbewerb sind vom 11. bis zum 29. Januar 2021 in einer Ausstellung im Haus der Architektur in München zu sehen. Zudem erscheint am 18. September 2020 im Callwey Verlag das Jahrbuch „Best of Interior“ mit hochwertigen Bildstrecken.
© DESIGN + MAISON
GLÄNZENDE ZEITEN
„Best of Interior - die schönsten Wohnkonzepte“ ist der wichtigste Wohndesign-Award für alle Innenarchitekten und Interior Designer. Gesucht werden herausragende private Einrichtungskonzepte: harmonisch, wohnlich, zeitgemäß und persönlich. In diesem Jahr wurden bongo bay und armand von Kati Meyer-Brühl als innovative Produktlösungen mit dem Award ausgezeichnet.
Neue Zeiten brechen an: die Wanduhren New Time von Pressed Pets by Veronika Szalai machen den Besitzer zum Designer! Aus einem papierähnlichen Baumwollstoff gefertigt, lassen sie sich beliebig oft falten, biegen, zerknüllen und behalten die ihnen verliehene Form. Die Funktionsfähigkeit wird dabei nicht beeinflusst, diese modernen Uhren sind sehr strapazierfähig. Gereinigt werden die New Timess mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Schwamm. Deutsches Quarzuhrwerk. Batterie: 1AA (nicht beigefügt). Abmessungen (HxBxT) 50x35x2 cm. Gewicht: 355 g >> www.designandmaison.com
64
64
lebensart
25.10.20 12:07
wohnen · leben · lieben
>> Die ImmobilienKolumne © marcus_hofmann / Adobe Stock
Zum Umgang mit Baumängeln
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
In eigener Sache!
Bevor alle Beteiligten eine Abnahme durchführen, können Bauherr*innen stets die Beseitigung von Mängeln verlangen.
© DESIGN + MAISON
Wer baut, ist nicht immer vor Mängeln gefeit. Bei jedem Bauschritt ist es ratsam, sich mit dem Handwerker genauestens zu verständigen. Dennoch kann die Kommunikation misslingen. In welchem Fall kann der Bauherr vom Auftragnehmer verlangen, einen Mangel zu beseitigen und die Kosten zu übernehmen? Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Auftraggeber*innen von Anfang an bestimmte Regularien einhalten. Abnahme als zentrale Handlung Bevor alle Beteiligten eine Abnahme durchführen können Bauherr*innen stets die Beseitigung von Mängeln verlangen. Der Handwerker ist somit verpflichtet, einen Mangel auch ohne Fristsetzung unverzüglich zu beseitigen. Nach der Abnahme gestaltet es sich anders. Dann muss der Handwerksbetrieb mit einer Fristsetzung aufgefordert werden, den Baumangel zu beheben. Dabei muss die Frist den Bedingungen entsprechend angemessen sein. Mit der Abnahme tragen also Bauherr*innen die Beweislast für Mängel. Vor der Abnahme liegt die Beweislast beim Unternehmer. Erheben Bauherr*innen vor der Abnahme des Bauwerks eine Mängeleinrede, so hat der Unternehmer vor der Abnahme zu beweisen, dass seine Leistung mangelfrei und damit abnahmefähig ist. 11.2020
65
Anzeigenspezial
Teilweise Schadenersatz fordern Läuft die Frist ab, ohne dass der Handwerker die Mängel behoben hat, dürfen Auftraggeber*innen sie selbst beseitigen und Ersatz für die Aufwendungen verlangen. Jedoch hat man auch das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder unter Umständen gar Schadenersatz zu fordern. Zudem kann ein Minderungsanspruch gegeben sein. Dies bedeutet, dass Bauherr*innen dem Auftragnehmer eine geringere Summe als den eigentlich vereinbarten Baupreis zahlen. Die Minderung richtet sich danach, wie der Mangel das vereinbarte Werk beeinflusst. Mängel sofort und detailliert dokumentieren Unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt der mangelhafte Bauzustand festgestellt wird, sollte er unbedingt unverzüglich und umfassend dokumentiert werden. So ist zum Beispiel wichtig, zeitnah Bildmaterial vom konkreten Mangel anzufertigen. Außerdem ist es häufig sinnvoll, einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Auch kann eine gerichtliche Beweissicherung des Bauzustandes mit einem gerichtlich bestellten Gutachter erwogen werden. >> www.rak-sh.de
lebensart
65
Heute schreibe ich Ihnen einmal in eigener Sache. Es Werden war und ist zwar ein turbulentes Jahr. Doch unser Team hat sich mit viel von unserem Flexibilität gut darauf einTeam! gestellt. Daher befinden wir uns in einer Wachstumsphase und suchen für – und in ganz Schleswig-Holstein freie und selbständige Immobilienmakler, Gutachter, Verwalter und Planer (Bauingenieure) sowie Finanzexperten, die Teil unseres Teams und unseres Erfolgs werden wollen. Neben der jeweiligen fachlichen Expertise kommt es uns vor allem auf Ihre Persönlichkeit an. Unsere Kunden schätzen uns für unsere Zuverlässigkeit, Genauigkeit und unser Verhandlungsgeschick. So erzielen wir regelmäßig beste Preise für Immobilien. Wir lieben unseren Job, arbeiten wertschätzend im Team und erfahren dadurch höchste Anerkennung von unseren Kunden. Können Sie sich vorstellen, als Selbständiger Teil unseres Teams zu sein? Dann freuen wir uns über eine erste Kontaktaufnahme.
Sie ein Teil
Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
www.sternlage.de 25.10.20 12:07
ESSE20 HAUSd M 0 SA, 7.11.2
ANZEIGE
FR, 6. un
© Renson
n er große wegen desse bei in rm e t Zusatz frage: Hausm hnik. c Nach L Baute .11. von OPTIMA ie am 6. und 7 nideen S h n Wo arten Wir erw Uhr mit frische omfortables k , 17 s e is n b ö 10 Ihr sch ause! rund umnd sicheres ZuhGast! r u e s ie un Seien S
Flexibler Wetterschutz für Ihr Wohnzimmer im Garten: Lamellendach – dosiert Licht und Schatten und hält Ihren Lieblingsplatz im Freien trocken. Mit einem Lamellendach schaffen Sie einen gut geschützten Wohlfühlort im Freien, den Sie bei nahezu jedem Wetter nutzen können. Die Überdachung kann entweder an der Fassade oder freistehend errichtet werden – z.B. an Ihrem Lieblingsplatz im Garten oder als Wetterschutz für Ihren Pool. Überhaupt ist Flexibilität die große Stärke des Lamellendaches. Bei schönem Wetter können Sie durch die Stellung der Lamellen Licht, Luft und Schatten genau dosieren. Dazu kippen Sie die Lamellen einfach um bis zu 150 Grad. Ist das Dach geschlossen, ist es zu 100 % wasserdicht. Hat sich die Regenfront verzogen, können Sie das Dach ohne Wartezeit wieder öffnen.
Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort! Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de
© Renson
66
66
Ein ausgeklügeltes System und die wasserabweisenden Alu-Lamellen sorgen dafür, dass Ihr Platz unterm Dach trocken bleibt. Ihr Lamellendach können Sie mit seitlichen Elementen noch wetterfester gestalten. Das Angebot reicht von Outdoor-Vorhängen über Glasschiebewände bis zu vertikalen Sonnen- und Sichtschutzelementen mit drehbaren Lamellen. Damit lassen sich auch das seitlich einfallende Licht und die Sicht nach draußen individuell steuern. Eine weitere stilvolle Lösung für zusätzlichen, seitlichen Wetterschutz sind Textil-Screens. Sie werden nahezu unsichbar in die Tragkonstruktion des Daches integriert und lassen sich ganz nach Bedarf ein- oder ausfahren. Zusätzliche LED-Lichtleisten an der Dachlamelle und/oder an den Pfosten, sowie ein optionales Infrarot-Heizsystem machen den Komfort unter Ihrem Dach perfekt. Sie möchten mehr erfahren? Dann besuchen Sie unsere Website oder erleben Sie das Lamellendach „live“ in unserer Ausstellung!
lebensart
25.10.20 12:08
ai159125558966_SWSH_2000_PP_116 Formatanpassung AZ Ne
© everythingpossible / Adobe Stock
Für große und kleine Netzwerker
Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist für Unternehmen heutzutage entscheidend, um sich auf dem Markt halten zu können. Mit dem Glasfasernetz der Stadtwerke SH gelingt das spielend.
Regionales Glasfasernetz begeistert Heutzutage ist regional wieder ein echtes Markenzeichen geworden. Das Bewusstsein für die Region, für Produkte aus der Nachbarschaft und die lokalen Besonderheiten ist stärker denn je. Einhergehend ist es der Service vor Ort, der punktet. All das vereinen die Stadtwerke SH auch mit dem Ausbau des Glasfasernetzes.
Im Notfall gut versorgt An diesen Glasfaserhausanschluss kann problemlos ein weiteres Serviceangebot der Stadtwerke SH angebunden werden: der Hausnotruf. Zusammen mit dem Kooperationspartner MEBO Sicherheit. Die Firma hat langjährige Erfahrungen und eine 24-stündige an 365 Tagen im Jahr besetzte Notrufleitstelle. Mit dem Serviceangebot sind alle gut versorgt und sicher, die Alleinlebend oder auf Unterstützung angewiesen sind. Oder einfach mehr Sicherheitsgefühl im Zuhause wünschen. 11.2020
67
Anzeigenspezial
Entscheidender Vorteil Auch für Unternehmen und Gewerbetreibende in der Region ist das Glasfasernetz der Stadtwerke SH von Vorteil. Schnelligkeit und Qualität können der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein. Der FTTH-Glasfaseranschluss ist Voraussetzung für die passenden Telekommunikationsprodukte abgestuft auf die jeweiligen Businessbedürfnisse. Spezielle Angebote sind auch für die Wohnungswirtschaft erhältlich. Bei Interesse stehen an den Standorten Schleswig, Eckernförde, Rendsburg und Kappeln Beraterinnen und Berater zur Seite. >> Stadtwerke SH GmbH & Co. KG Am Eiland 12, Rendsburg www.stadtwerke-sh.de/glasfaser
lebensart
Infos und Glasfaserangebote des regionalen Unternehmens finden Sie unter www.stadtwerke-sh.de/ glasfasertelekommunikation
Bild: 4 PM production | Shutterstock.de
So treiben die Stadtwerke SH die Digitalisierung hier im Norden voran. Die Technologie ist zukunftsfähig und leistungsstark für alle Bedürfnisse rund um das Thema digitale Medien, Telefonie und TV.
Wir bringen Spaß, Action, Unterhaltung und Kommunikation in Ihr Zuhause. Gehen Sie bei uns ans Netz!
67
25.10.20 12:08
Bauen | Wohnen | Renovieren DER BLICK VOM EXPERTEN LOHNT SICH Schon seit eh und je findet der Verkauf von gebrauchten, alten oder geerbten Stücken auf dem Flohmarkt statt. Es macht Spaß und ist auch noch gewinnbringend. Leider finden seit dem Ausbruch des Coronavirus so gut wie keine Flohmärkte mehr statt. Alles nur wegschmeißen sei die schlechteste Lösung, meint der Kunsthändler Sven Helmrich: „In vielen Haushalten stehen wahre Kostbarkeiten herum – unerkannt und eingestaubt. Vom Verkaufserlös einmal abgesehen, ist es vor Kunsthändler Sven Helmrich bewerdem Hintergrund des künstten unentdeckte Dachbodenschätze. lerischen Wertes der Stücke erschreckend, dass oft abgewogen wird, diese Dinge z.B. im Rahmen einer Haushaltsauflösung einfach wegzuschmeißen.“ Der Experte rät, stets einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Der seit Jahrzehnten im Großraum Hamburg tätige Spezialist für Kunst und Antiquitäten bietet einen umfangreichen Service vom Ankauf oder der Beratung bei Kunstwerken, Gemälden, Porzellan, Schmuck, Möbeln & Co bis hin zu kompletten Haushaltsauflösungen an. >> Kunsthandel Helmrich Bahnhofstr. 9, Vaale, Tel. 0177 / 4828917 (auch WhatsApp) www.kunsthandel-helmrich.de
HÜCKSTÄDT DRUCK
Goldene Lesezeiten Die Tischleuchte Focus vom dänischen Label Nordal besticht mit einem absolut stylischen Design und erinnert mit seiner Form etwas an einen Pilz, was dem runden Lampenfuß und dem halbrunden Lampenschirm geschuldet ist. Da die Lampe ihr Licht nur nach unten abgibt, ist sie geradezu hervorragend geeignet als Blickfang und dem Einsatz auf dem Schreibtisch, um Dokumente zu lesen oder zu verfassen. Die Tischleuchte ist wahlweise in mattem Schwarz oder in glänzendem Gold erhältlich. Maße: ø40 x H 40cm
Haftetiketten auf der Rolle Nicht nur für Großverbraucher aller Branchen, auch kleine Auflagen sind möglich. Deshalb sind wir Ihr richtiger Partner für Hofläden, Boutiquen, Blumenläden, Manufakturen … Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir beraten Sie gerne! Birkenbogen 5 · 24999 Wees · Tel. 04631/6110-0 · Fax 0 4631/622091 E-Mail: info@hueckstaedt-druck.de · www.hueckstaedt-druck.de
KINDER NOT HILFE
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
68
>> www.myadele.de
Mit 31 EURO im Monat.
✃
Foto: Jens Groß
mann
Kinder stärken Pate werden
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.
68
lebensart
25.10.20 12:08
69
25.10.20 12:08
Bauen | Wohnen | Renovieren
Jeden Tag verbringen wir Zeit in der Küche – ob zum Kochen, gemeinsamen Essen oder nur für den Kaffee am Morgen. Wer währenddessen auf ein paar praktische Helfer zurückgreifen kann, nutzt die Zeit nicht nur effektiv, sondern hat auch Spaß in der Küche.
Bienenwachstücher eignen sich sehr gut zum Abdecken von Schüsseln und Tellern.
Auf den Punkt Das Essen vor der Arbeit vorbereiten und sich auf die fertige Mahlzeit freuen, sobald man zu Hause ist: Das klappt beispielsweise mit intelligenten Kochplatten wie der von Navigenio von AMC. Die mobile Kochstelle lässt sich in Kombination mit einem Signalgeber auf dem Topf zum Kochen, Garen, Braten Schnellgaren und Backen nutzen. Kochplatte und Signalgeber verbinden sich über Bluetooth und überwachen zusammen die Temperatur im Topf und die Kochplatte schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist. Vor allem Gerichte, die sich im Vorfeld in einem Topf zubereiten lassen, wie Eintöpfe, Blumenkohl oder auch Hefeknödel, gelingen so problemlos.
Versteckt Doch bevor es ans Kochen geht, müssen erst einmal die Zutaten geschnippelt werden. Oft ist dann die Frage, wohin mit dem zerkleinerten Gemüse, das noch nicht direkt im Topf landen soll? Abhilfe bieten Schneiderbretter mit integrierter Aussparung, in der sich handelsübliche Teller unterschieben lassen. Somit können frisch geschnittene Zutaten schnell und sauber im Handumdrehen portioniert werden. Mit diesen vielen Helfern kann in der Küche garantiert nichts mehr schief gehen – oder wenigstens nicht so viel. (Judith Rödger /djd)
© OVISPRODUCTS
© djd/AMC
Nachhaltig Frischhaltefolie – mit Blick auf die Umwelt ist sie kein gern gesehener Gast mehr in der Küche, bei vielen aber wohl immer noch in Gebrauch. Doch gibt es dafür mittlerweile nachhaltige Alternativen. Bienenwachstücher eignen sich sehr gut zum Abdecken von Schüsseln und Tellern oder auch zum Einschlagen des Pausenbrotes. Sie können vielfach verwendet werden und lassen sich durch das Wachs gut an Formen anpassen. Für die angeschnittene Gurke, die halbe Zitrone oder den offenen Joghurtbecher gibt es Silikon-Frischhaltedeckel, die sich flexibel hin- und herziehen lassen und sich so perfekt den gegebenen Formen anpassen.
© blachkovsky / Adobe Stock
Kleine Küchenhelfer
Die mobile Kochstelle kontrolliert sich zusammen mit dem Signalgeber, überwacht dabei die Temperatur im Topf und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist.
70
70
Eine Aussparung im Brett bietet Platz für einen Teller.
lebensart
25.10.20 12:08
© einrichten-design.de
Black Beauty
Einfach einzigartig: Die Theo Küchenaccessoires Kollektion, entworfen von Francis Cayouette für Stelton. Im Set sind zwei Theo Mugs enthalten, sodass mann zusammen Kaffee oder Tee stilvoll genießen kann. Francis Cayouettes Theo Kollektion wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Gelobt wurde das skandinavische Design, das einen gewissen asiatischen Charme besitzt. Im Inneren sind die Theo Tassen glasiert, während die äußere Oberfläche im typisch rustikalen Steingut-Stil unbeschichtet bleibt. Das Fassungsvermögen der Tassen beträgt 0,35 Liter. >> www.einrichten-design.de
BON APPÉTIT French Design triff t auf fernöstliche Tradition und vereint sich zu alltagstauglicher Funktionalität. Die Monbento Bento-Boxen sind perfekt für Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten unterwegs in Beruf, Schule oder auch bei Ausflügen in die Natur. Durch die Silikondichtungen der Zwischendeckel und die Vakuumverschlüsse schließt die MB Original hermetisch dicht und bietet so sicheren Auslaufschutz. Die zwei Behälter der Lunchbox haben ein Fassungsvermögen von jeweils 500 ml. Mithilfe des elastischen Bands kann auch nur ein Container verwendet werden. Die hochwertigen Kunststoffe (PBT und PP) sind frei von BPA und BPS. Die Bentobox ist spülmaschinen-, gefrierer- und mikrowellengeeignet. Die MB Original wurde für ihr Design mit zwei internationalen Preisen ausgezeichnet: dem Gia Award und dem Reddot Design Award.
Mürwiker Straße 91 | 24943 Flensburg | Tel. 0461 430 97 17 www.kuechenkontor-rohde.de
© Wohnflair.com
>> www.qnootsch.de
KOMMT EIN VÖGLEIN GEFLOGEN, ... Wunderschöner und praktischer Teller- und Tassenhalter im angesagten Shabby Chic aus Metall -altweis patiniert. Ein kleines Vögelchen hat es sich auf dem Griff gemütlich gemacht und leistet dem Geschirr somit Gesellschaft. Mit dem Ständer sind die Tassen und Teller bei jedem Besuch, im Wintergarten, auf der Terrasse oder in der Küche sofort griffbereit. Maße: H/B/T 52x37x16 cm. >> www.wohnflair.com
11.2020
71
Anzeigenspezial
lebensart
71
25.10.20 12:08
Impression aus Schleswig-Holstein
72
25.10.20 11:35
© Adobe Stock / Lars Gieger
Großer Plöner See
73
25.10.20 11:35
© Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH/BEWEGTBILD
Fokus Flensburg
ERSTER LANDESWEITER MINT-TAG
Auch das Museum Tuch + Technik in Neumünster ist beim MINT-Tag am 4. November dabei.
Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fristen trotz vielseitiger Bemühungen immer noch ein Schattendasein und erfreuen sich nach aktuellen Studien bei den Schüler*innen nur begrenzter Beliebtheit. Dabei sind es gerade diese Lerninhalte, die für viele interessante und wichtige Studiengänge und Ausbildungen die Basis bilden. Der erste landesweite MINT-Tag am 4. November will neugierig auf MINT machen. Außerschulische Lernorte, Schulen und Unternehmen öffnen ihre Türen, um gemeinsam in die MINT-Welt einzutauchen. Landesweit finden ca. 100 Angebote statt, die auf der Website des MINTforum-SH einsehbar sind. Jede Schule kann diesen Tag nutzen, um Angebote zu besuchen oder zu eigenen Experimenten einzuladen. Wegen der besonderen Situation in Zeiten von Corona sind noch Plätze in den vielfältigen Angeboten frei. Schulklassen, Lerngruppen, Arbeitsgruppen oder Familien können auf der Website ein Angebot auswählen und sich direkt beim Anbieter anmelden.
WER WEISS DAS SCHON? Was ist ein Putzteufel – ein putzwütiger Hausmeister, ein Friseur oder ein Beutel für Putzmittel? Wie hoch ist eigentlich der Bungsberg – 57, 167 oder 213 Meter? Und zu welcher Tageszeit passt unser allseits zu hörendes „Moin“ – zum Morgen, zum Mittag, zum Abend? Dieses sind nur drei der 100 Fragen, die man auf spielerisch-unterhaltsame Weise beim Ostseeküste-Quiz beantworten darf bzw. beantwortet bekommt. Da können wir als Ostseeanrainer gleich einmal so richtig zeigen, wie gut wir uns auskennen und mit allen Ostseewassern gewaschen sind. Oder sollte da etwa irgendjemand kneifen und nicht die Fragen der Mitspielenden beantworten wollen? Man kann das Ostseeküste-Quiz mit zwei oder mehreren Personen spielen und wird in jedem Fall mindestens einen Gewinn daraus ziehen, nämlich den eines vermehrten Wissens. Es gibt das tolle Ostseeküste-Quiz zum Preis von 12,90 Euro im Handel.
VERLOSUNG Lebensart verlost 5 x das Ostseeküste-Quiz. Um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „Ostseeküste-Quiz“ sowie Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Anschrift an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30. November 2020. Viel Glück!
>> www.mintforum-sh.de/mint-tag
74
74
lebensart
25.10.20 12:12
GRÖÖNSTROM REGIO GRÖÖNSTROM REGIO GRÖÖNSTROM REGIO GRÖÖNSTROM REGIO Wir können
HEMEROBIE – GEZÄHMTE LANDSCHAFTEN
uns entscheiden!
Sie sparen! Sie sparen! Sie sparen! ...bis zu 100,€ beim Neuvertrag! Sie sparen! ...bis zu 100,...bis zu 100,- € € beim beim Neuvertrag! Neuvertrag! ...bis ...bis zu zu 100,100,- € € beim beim Neuvertrag! Neuvertrag! Fotografie von Petra Spielhagen
Unter dem obigen Titel werden bei KUNST&CO e.V. in Flensburg vom 13. November bis zum 12. Dezember Fotografien von Anja Teske und Petra Spielhagen präsentiert. Was ist Hemerobie? Der Begriff ist gebildet aus den griechischen Wörtern „hemeros“ (gezähmt, kultiviert) und „bios“ (Leben) und beschreibt den Kultivierungs- oder Naturfernegrad einer Landschaft.
...10 neue Bäume im Handewitter Wald! ...10 neue Bäume im Handewitter Wald! ...10 neue Bäume im Handewitter Wald! ...10 neue Bäume im Handewitter ...10 neue Bäume im Handewitter Wald! Wald!
GRAUSTROM oder
Arbeitspreis: 27,50 ct/kWh* Arbeitspreis: 27,50 ct/kWh* Arbeitspreis: 27,50 ct/kWh* Arbeitspreis: 27,50 ct/kWh* Arbeitspreis: 27,50 ct/kWh* Grundpreis: 8,99 €/Monat* Grundpreis: 8,99 €/Monat* Grundpreis: 8,99 €/Monat* Grundpreis: 8,99 €/Monat* Grundpreis: 8,99€/Monat* €/Monat* Abschlag: 62,62,€/Monat* Abschlag: Abschlag: 62,€/Monat* Abschlag: Abschlag: 62,62,- €/Monat* €/Monat*
GRÖÖNSTROM *für 2500 kWh/Jahr inkl. Bonus im Netzgebiet SW Flensburg *für 2500 kWh/Jahr inkl. Bonus im Netzgebiet SW Flensburg *für 2500 kWh/Jahr inkl. Bonus im Netzgebiet SW Flensburg *für 2500 kWh/Jahr inkl. Bonus im Netzgebiet SW Flensburg *für 2500 kWh/Jahr inkl. Bonus im Netzgebiet SW Flensburg
mit regionalem Windanteil von www.nord-stadtwerke.de www.nord-stadtwerke.de www.nord-stadtwerke.de www.nord-stadtwerke.de www.nord-stadtwerke.de
NORD Stadtwerke Ihre Vorteile: Ihre Vorteile: Ihre Vorteile: Ihre Ihre Vorteile: Vorteile:
Fotografie von Anja Teske
In ihren neuen Arbeiten nähern sich Teske und Spielhagen auf konzeptionelle Weise diesem Thema und untersuchen die Wirklichkeit europäischer Landschaften mit der Kamera. Dabei geht es ihnen um mehr als nur eine dokumentarische Bestandsaufnahme. Sie stellen kritische Fragen zum schleichenden Wandel von Naturzu Kulturlandschaften und somit zu unserem Verhältnis zur Natur. Die Eröffnung der Schau findet am 13. November um 19.30 Uhr statt. Die Anzahl der Gäste, die sich gleichzeitig in den Räumen von KUNST&CO aufhalten dürfen, ist auf 13 Besucher*innen begrenzt. Es wird deshalb um Voranmeldung über die Webseite gebeten, wenn man an der Eröffnung teilnehmen möchten. Anschließend ist die Ausstellung donnerstags und freitags jeweils von 17 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
50,€ Bonus 50,€ Bonus Arbeitspreis: 26,81 ct/kWh 50,€ Bonus 50,€ Bonus 50,€ Bonus 12 Monate Energiepreisgarantie* 12 Monate Energiepreisgarantie* 12 Monate Energiepreisgarantie* Grundpreis: 8,76 €/Monat 12 Monate Energiepreisgarantie* 12 Monate 10 Bäume fürEnergiepreisgarantie* den Handewitter Wald
10 Bäume den Wald 10 Bäume für für den Handewitter Handewitter Wald 10 für Handewitter Wald 10 Bäume Bäume100% für den den Handewitter Wald Öko-Strom 100% Öko-Strom 100% Öko-Strom 100% 100%beiÖko-Strom Öko-Strom Netzgebiet Flensburg 2.500 kWh/Jahr Kundenservice vor Ort Kundenservice vor Ort Kundenservice vor Ort Kundenservice vor Kundenservice vor Ort Ort einsparen 1 Tonne CO 2 einsparen 1 Tonne CO 2 einsparen 1 Tonne CO (gegenüber einem Graustromvertrag) 2 1 CO www.nord-stadtwerke.de (gegenüber einem www.nord-stadtwerke.de 2 einsparen 1 Tonne Tonne COGraustromvertrag) (gegenüber einem Graustromvertrag) 2 einsparen (gegenüber einem Graustromvertrag)
Abschlag: 65,00 €/Monat
(gegenüber einem Graustromvertrag)
>> KUNST&CO e.V. Klostergang 8a, Flensburg
11.2020
75
Anzeigenspezial
lebensart
75
25.10.20 12:12
Fokus Flensburg
H E R B S T ... jetzt kann gepflanzt werden, was Sie im nächsten Jahr prachtvoll blühen sehen wollen. Und es ist Zeit, Ihren Garten winterfest zu machen. Ich berate Sie gerne.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH
LEBEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND DÄNEMARK Flensburg, 1284 mit Stadtrecht versehen, ist eine der schönsten Ostseestädte Deutschlands. Seine Gründung verdankt es der besonderen Lage mit einem natürlichen Hafen, der den Segelschiffen Schutz und sichere Einfahrt bot. Schnell entwickelte es sich zur prosperierenden Kaufmannsstadt mit einer beachtlichen Flotte. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt nicht zerstört, und so ist etwa die deutsch-dänische Geschichte ebenso präsent wie die preußische Zeit. Astrid Hansen, Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin und als solche viele Jahre für Flensburg zuständig, rekapituliert in ihrem Buch „Flensburg. Kleine Stadtgeschichte“ kompakt und verständlich über 700 Jahre Stadtgeschichte. Dabei ist es ihr gelungen, die Historie der Stadt auf eine ganz eigene Weise zu präsentieren und die Leser*innen auf eine unterhaltsame Zeitreise mitzunehmen. >> Astrid Hansen: Flensburg. Kleine Stadtgeschichte Verlag Friedrich Pustet 2020, 160 S., 14,95 Euro
Schubys Schmöker-Tipp JUDITH ARENDT WINGS OF SILVER
Aktion Deutschland Hilft
Das starke Bündnis bei Katastrophen
**** 4 VON 5 STERNEN Der dritte Fall um die eigensinnige Kommissarin Helle Jespers. Ein brutaler Mord in Kopenhagen verpackt in einen stimmungsvollen atmosphärischen Krimi aus Dänemark. Es ist Oktober und Helle Jespers ist im Urlaub. Doch selbst Pastis, Zigaretten und südfranzösische 18 Grad Lufttemperatur können die dänische Polizeikommissarin nicht davon ablenken, dass es zu still in ihrem Leben zugeht. Hätte sie nach Fredrikshavn zur Polizeibehörde gehen sollen? Zur Mordkommission nach Kopenhagen? Stattdessen hat sie es sich in Skagen zwischen den Dünen in ihrer kleinen Polizeistation gemütlich gemacht. Plötzlich klingelt aber mitten im Urlaub Helles Handy. Ihr Kollege Ole hat eine erschütternde Nachricht: Eine enge Freundin ihres Sohnes wurde tot am Strand aufgefunden. Steht die Leiche in Zusammenhang mit einem jungen Paar auf der
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5 € im Monat werden Sie Förderer. So helfen Sie Tag für Tag und genau dort, wo die Not am größten ist.
Flucht in Zusammenhang, dass eine Schneise der Verwüstung bis nach Kopenhagen zieht? Helle ist klar: Diesen Fall übernimmt sie selbst. Sie steigt in den nächsten Flieger zurück nach Dänemark und beginnt mit den Ermittlungen. Was sie nicht ahnt:
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Förderer werden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Dieser Mord war erst der Anfang, und er wird das © Daniela Vagt
Leben ihrer Familie betreffen …
76
76
>>
Atlantik, 304 Seiten ISBN 978-3-455-00988-0
lebensart
25.10.20 12:12
Pilotprojekt zur Fachkräftesicherung Die Agentur für Arbeit Flensburg leitet neue Wege zur Bekämpfung des Fachkräfteengpasses in der Gastronomie ein. Ein Pilotprojekt schafft jetzt eine Win-Win-Situtation für Beschäftigte und Betriebe.
Für viele Arbeitskräfte in der Tourismusbranche endet mit dem Ende der Hauptsaison das Arbeitsverhältnis. Insbesondere für ungelernte Kräfte hat das häufig Arbeitslosigkeit bis Ostern zur Folge. Eine Situation, die auch für die Unternehmen unbefriedigend und zudem risikobehaftet ist, da nicht sicher ist, ob die Arbeitskräfte mit Beginn der Saison wieder verfügbar sind oder sich auf dem Arbeitsmarkt umorientiert haben. In den Kreisen Nordfriesland, Flensburg und Schleswig-Flensburg ist es den Akteuren gelungen, Unternehmen davon zu überzeugen, ihre Kräfte nicht zu entlassen, sondern in die Weiterbildung zu investieren. Die Arbeitsagentur Flensburg, die IHK Flensburg und die Wirtschaftsakademie (WAK) starteten in Husum am 8. Oktober mit knapp 20 Frauen und Männern ein richtungs11.2020
77
Anzeigenspezial
weisendes Pilotprojekt für die Hotel- und Gaststättenbranche. Statt sich über die Wintermonate arbeitslos zu melden, werden sie seit diesem Tage durch die WAK in Husum über drei Winter hinweg zu Fachkräften für Hotels und Gaststätten qualifiziert. Nach drei Jahren wartet dann – nach Bestehen der zuvor stattfindenden Teilqualifikationen – die IHK-Prüfung zum Koch/Köchin Hotelfachangestellte/r oder Restaurantfachangestellte/r. Finanziert wird das Projekt über das Programm WeGebAU der Flensburger Arbeitsagentur, die die Maßnahmekosten übernimmt. Das Projekt werde bisher gut von den Arbeitgebern angenommen, heißt es von der Flensburger Arbeitsagentur. Bente Jacobsen von der IHK Flensburg ergänzt: „Ich freue
mich sehr, dass wir so viele Betriebe von der TQ Hotellerie & Gastronomie überzeugen konnten. Diese Qualifizierung ist eine tolle Möglichkeit, um langjährige Aushilfen und engagierte Quereinsteiger zu den Fachkräften weiterzuentwickeln, die die Branche hier dringend benötigt.“ Auch die Teilnehmenden sind von der Teilqualifizierung begeistert. „Ich arbeite mit einer kurzen Unterbrechung seit vielen Jahren in der Gastronomie was mir sehr viel Spaß macht. Nun möchte ich durch diese Qualifizierung einen noch tieferen Einblick in die Tätigkeiten bekommen“, berichtet Teilnehmer Herr Jensen.
lebensart
77
25.10.20 12:13
Das Heilige Feuer, Aquarell, Emil Nolde, Bildrechte Stiftung Seebüll
Emil Nolde kann sich schon als Kind nur ein Leben vorstellen – das eines Malers. Sein grenzenloser Ehrgeiz, der Wille, Menschen durch seine Bilder zu faszinieren, bringen Nolde in existenzielle Krisen: menschlich, politisch, finanziell. Von den Nazis einerseits als “entarteter Künstler” verfemt, gleichzeitig ein Antisemi und glühender Anhänger Hitlers, bewegt sich dieser widersprüchliche Charakter zwischen opportunistischer Anbiederung an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und künstlerischer Kompromisslosigkeit. Wer diesen Ausnahmekünstler verstehen will, muss auch seine Bilder kennen. Deshalb sind leinwandgroße Projektionen bekannter Bilder Noldes Teil der Theaterinszenierung “Emil Nolde – Triumph der Farben”. Das Stück fesselt sein Publikum mit einer spannenden, zur Diskussion anregenden Lebensgeschichte sowie der Farbenprächtigkeit der Bilder Noldes. Weitere Informationen unter www.noldeprojekt.de. >> 4., 6., 7.11., 19.30 Uhr + 8.11., 18 Uhr C.ulturgut Flensburg, Alter Husumer Weg 222 Karten ab 22,50 Euro unter www.culturgut.eu
78
78
VOLLER KONZERTNOVEMBER IN DER ELBPHILHARMONIE Mit einem wahren Star-Aufgebot nimmt die Saison 2020/21 in Elbphilharmonie und Laeiszhalle im November weiter an Fahrt auf: Die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko (10.11.), das Mahler Chamber Orchestra mit Sir Simon Rattle (15.11.), das Gewandhausorchester Leipzig (16.11.), dazu Solist*innen von Weltrang wie Cecilia Bartoli (24.+25.11.), Igor Levit (11.11.) und Daniil Trifonov (16.11.) gastieren in Hamburg. Als besonderes Highlight realisiert Sitar-Virtuosin Anoushka Shankar vom 4. bis 8. November ihren “Elbphilharmonie Reflektor”, bei dem die Tochter des berühmten Ravi Shankar über fünf Tage das Programm der Elbphilharmonie gestaltet. Darüber hinaus spielen zahlreiche weitere nationale und internationale Musikgrößen über den November hinweg in der weltbekannten Hamburger Spielstätte.
© Laura Lewis
EMIL NOLDES TRIUMPH DER FARBEN
>> Alle Spielzeiten, Informationen und Ticketbuchungen sind unter www.elbphilharmonie.de zu finden
lebensart
25.10.20 11:37
SCHDELREFSREWIHIEGIT AUF
November 2020
08. NOVEMBER • LILO WANDERS ENDLICH 60 - GAGA, GEIL & GIERIG
SCHOTTISCHE MÄRCHEN IM C.ULTURGUT Die Baltic Scots kommen mit Erzählerin Katharina Götz am 21. November zur “Schottischen Nacht” ins C.ulturgut. Die Erzählerin Katharina Götz bringt schottische Märchen und Geschichten in freiem Vortrag zu Gehör. Ganz in der Tradition der schottischen Erzählfeste werden die Zuhörer*innen magisch in den Bann gezogen. Die Texte werden in Herz und Ohr lebendig. Musikalisch umrahmt werden die Geschichten von
“The Baltic Scots”, die an diesem Abend ihren Schotten-Rock im Schottenrock unplugged präsentieren. In ihrer Musik lassen sie die Sehnsucht und Lebensfreude der schottischen Highlands klingen. >> 21.11., 19.30 Uhr, C.ulturgut Flensburg Alter Husumer Weg 222 Karten ab 16 Euro unter www.culturgut.eu
dezember 2020 05. DEZEMBER • THOMAS BORCHERT
DRAGSETH TRIO UND LIEDERJAN IM SPEICHER HUSUM Das Dragseth Trio ist seit 1983 als Duo, seit 2008 als Quartett und später als Trio in Sachen Folksongs der vorwiegend romantisch-melancholischen Art unterwegs. Eigenkompositionen in platt- und hochdeutscher Sprache wechseln sich ab mit Literaturvertonungen und Songs in anglo-amerikanischer Tradition. Liederjan? Ist das Folk, Chanson, Kabarett, Comedy oder einfach nur Dumm-
23. OKTOBER • 21.NOVEMBER • MATTHIAS BRODOWY KEINE ZEIT FÜR PESSIMISMUS
tüch? Die Antwort weiß ganz allein der Wind und natürlich sie selbst, sie lautet: Ein bisschen von allem, aber mehr so - Liederjan. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 Euro zzgl. Gebühren, Karten gibt es online unter www.speicher-husum.de.
KONZERT • BEFLÜGELTE WEIHNACHTEN
12. DEZEMBER • ANNE FOLGER SELBSTLÄUFER (DIE EX - QUEENZ OF PIANO SOLO)
>> 21.11., 18.30+20.30 Uhr, Speicher Husum Hafenstr. 17, Husum, Tel. 04841 / 65000
ALLE SHOWSS ALLE TICKET-FREIHEIT.DE T WWW.HEIMA E TICKETHOTLIN 11.2020
79
Anzeigenspezial
lebensart
79
8 3 5 2 4 8 6 0180 (0,20€/ANRUF
• MOBIL MAX.
0,60€)
25.10.20 11:37
FÜR ALLE LITERATURFANS Unabhängige Rezensionen, Einblicke in Bücherwelten & Interviews, die Haltung zeigen
Veranstaltungen SCHEERSBERGER WEIHNACHTSWERKSTATT In der Scheersberger Weihnachtswerkstatt sind Kinder, die Lust haben, die Weihnachtsgeschenke für Ihren Lieben selbst zu basteln, genau richtig. Mit verschiedenen Materialien und bunten Farben sind der Kreativität bei der Weihnachtswerkstatt keine Grenzen gesetzt. Es wird gebastelt, erfunden, geschaffen – und das Selbstgemachte wird anschließend mit Geschenkpapier in viele Geschenke verpackt, die unter dem Weihnachtsbaum wieder auftauchen. Dabei wird auch eine Weihnachtsgeschichte erfunden und gespielt. Unter der Leitung von Kulturpädagogin Beatrix Nierade können die Kinder ein besinnlich, spielerisches Wochenende erleben, das auf Weihnachten einstimmt. Anmeldung und weitere Informationen unter www.scheersberg.de oder unter Tel. (04632) 84 800. >> 27.–29.11. und 4.–6.12., Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 2, Steinbergkirche
48 Seiten GROSSES HÖRBUCH-EXTR A
ABO-ID: BU19HP
Entspannt kennenlernen:
80
buecher-magazin.de/ probeabo
3 Ausgaben für nur 14,90 Euro!
©Svea Poestges
SWING MIT MONSIEUR POMPADOUR
Eine international besetzte Swing Manouche Band aus Berlin. Ein singender Bohéme, ein ungarischer Geiger, ein adeliger Gitarrist und ein finnischer Bassist machen Musik im Stile der Gipsy Swing Legende Django Reinhardt und interpretieren mit Gesang, Violine, Gitarre, Banjo, Mandoline und singender Säge auf unnachahmliche Weise Gipsy Chansons. Für ihr neues Programm „Swing [fütür]“ schaut die Band Monsieur Pompadour in die Zukunft des Swing und entdeckt den Swing Manouche im wilden Westen, auf einem finnischen Mittsommerfest und in einem Pariser Plattenladen. Die Zukunft des Swing ist Jetzt. Der Eintritt kostet, je nach Kategorie, 15 oder 20 Euro zzgl Gebühren. >> 27.11., 20.30 Uhr, Speicher Husum, Hafenstr. 17, Husum Tel. 04841 / 65000
80
lebensart
25.10.20 11:37
LENE KRÄMER UND STEPHAN SCHEJA BAND IM KULTURFORUM
DAS IST NEU AM THEATER KIEL
Das jüngste Konzertprojekt der dänischen Sängerin Lene Krämer und des norddeutschen Pianisten Stephan Scheja trägt den Titel „Songs for a Winter’s Night“. Mit dem Konzertprogramm ist eine ganz besondere Mischung von Winter- und Weihnachtsliedern in englischer, dänischer und deutscher Sprache entstanden, in der vor allem die lebendigen, humorvollen und besinnlichen Seiten dieser Jahreszeit besungen werden. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von bewegenden Balladen bis zu ansteckendem Swing, von Bossa Nova bis zu Rock-Pop. Die Quartettbesetzung mit Klaus Frech am Kontrabass und dem Schlagzeuger Moritz Hamm wird zudem für einen musikalisch vielfältigen und humorvolle Abend sorgen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf im KulturForum oder der Tourist-Information 16 Euro zzgl. Gebühr, an der Abendkasse 18 Euro.
Im November feiern drei Theaterstücke am Theater Kiel Premiere: Mit Country Music vom britischen Erfolgsdramatiker Simon Stephens kommt ein intensives Kammerspiel auf die Bühne des Studios, das nach der Zwangspause wieder seine Türen öffnet. Der junge Jamie begeht zahlreiche Verbrechen, landet dafür im Gefängnis und lernt erst Jahre später auf freiem Fuß seine Tochter kennen. In harter und klarer Sprache geht es um Gewalt, Sehnsucht, geplatzte Träume und die Hoffnung auf ein besseres Schicksal. Mit Inga Lausunds „Bin nebenan. Monologe für Zuhause“ werden dem Publikum Einblicke in private Innenräume gewährt, die sonst hinter verschlossener Türe passieren: Gemütlichkeitsrituale gegen Panikattacken, die perfekt geputzte Küche als pseudo-sakraler Raum, Alltagsprobleme und aberwitzige Sinnkrisen, sanierungsbedürftige Innenräume und emotionale Rohrbrüche. Das Weihnachtsmärchen ist in diesem Jahr Roland Schimmelpfennigs Version von Hans Christian Andersens Märchen „Der standhafte Zinnsoldat“. Der einbeinige Zinnsoldat und die grazile Balletttänzerin verlieben sich, werden auseinandergerissen und finden sich wieder – ein erzählerischer Reisebericht zweier liebenswerter Außenseiter für die ganze Familie mit eigens für die Kieler Inszenierung komponierter Musik.
>> 28.11., 20 Uhr, KulturForum, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel
11.2020
81
Anzeigenspezial
>> Den Spielplan, alle weiteren Informationen und die Ticketbuchung findet ihr unter www.theater-kiel.de
lebensart
81
25.10.20 11:37
Aktuelle Ausstellungen
FRANK SUPLIE – AN DEN KÜSTEN Bis 14. November In dieser Bilderausstellung in der Flensburger Galerie Bilder im Hof werden Werke des 1950 geborenen Künstlers Frank Suplie präsentiert. Der Künstler ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und gehört seit 2006 zur Gruppe der Norddeutschen Realisten. Er ist ein ehemaliger Meisterschüler von Prof. Klaus Fußmann, der über ihn sagt, er „sieht und findet etwas in der Landschaft, er distanziert sich und macht weiter. Frank Suplie ist ein ehrlicher Maler.“
Frank Suplie – Holnis, 2020
Als Maler ist Frank Suplie draußen in der Natur bei Wind und Wetter in seinem Element. Durch einen Selbstversuch hat er vor vielen Jahren widerlegt, dass Pleinairmalerei nur mit Tubenfarben möglich sei. Er selbst hat sich bereits während seines Studiums für die Eitemperatechnik als Malmittel entschieden und sie bis heute konsequent fortgeführt. Bei einem Besuch Frank Suplies in der Galerie Bilder im Hof im September 2019 konnte die Flensburger Galeristin Karen Kaul den Norddeutschen Realisten Frank Suplie auf Anhieb für eine Ausstellung begeistern. >> Galerie Bilder im Hof Rote Str. 16, Flensburg Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr
Frank Suplie – Holnis-Kliff, 2019
Mit Kunst durchs Jahr
Matisse 2021 46 x 55 cm, 39 Euro
Wer hätte nicht gern zwölf wunderbare Bilder von Henri Matisse, dem Begründer des Fauvismus und einem der bedeutendsten Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, an den eigenen vier Wänden? Oder wie wäre es mit zwölf Meisterwerken von Künstlern*innen des Bauhauses, der wohl einflussreichsten Designschule im 20. Jahrhundert, an der Gunta Stölzl, Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Oskar Schlemmer tätig waren? Mit den beiden herrlichen, großformatigen Wandkalendern „Matisse 2021“ und „Bauhaus 2021“ kann man sich auf ganz einfache Weise diese herausragende Kunst für ein Jahr ins Haus holen. Es gibt sie und noch viele weitere begeisternde Kalender in unterschiedlichen Größen und Ausführungen überall im Handel oder über die Website.
Bauhaus 2021, 49 x 68 cm, 39 Euro
>> www.weingarten-kalender.de
82
82
lebensart
25.10.20 12:14
DEM HIMMEL SO NAH VOLKER ALTENHOF – MALEREI Bis 10. Januar Im Juli 2018 unternahm der bei Eckernförde lebende Maler Volker Altenhof eine vierwöchige Reise in den Himalaya. Die vielfältigen Eindrücke wirken bis heute nach. Großformatige Gemälde, kleine Tafeln und Arbeiten auf Papier spiegeln das Landschaftserlebnis ebenso wie die Begegnung mit der fremden Kultur, mit (Klang-) Farben und Symbolen. Diese Ausstellung zum 70. Geburtstag Volker Altenhofs im Museum Eckernförde umfasst mehrere Bilderzyklen. Das majestätische Gebirge des Himalaya findet sich in seiner Serie
„Ladakh“. In seinen teils großformatigen Gemälden zum Thema „Strömungen“ setzte sich der Künstler mit den für Religion und Kultur des Landes typischen Gebetsfahnen auseinander. Malereien mit geheimnisvoll wirkenden Zeichen beziehen sich formal auf die sogenannten Manisteine mit ihren im buddhistischen Glauben verankerten Gebetsformeln. Die kreisrunde Form und die durch jahrelange Benutzung schrundige Oberfläche von Trommeln fanden Eingang in die Serie „Klang“. In der für ihn typischen
Volker Altenhof – Trommelklang II, 2020
Temperatechnik verwendete Volker Altenhof Farbpigmente, die er von seiner Reise mitbrachte. Tiefgründig und vielschichtig wie seine Technik, bearbeitete der Künstler seine visuellen und spirituellen Reiseerfahrungen. >> Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de Di-Fr 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr Volker Altenhof – Unendlich, 2018
Volker Altenhof – Strömung I, 2018
100 JAHRE GRENZE – 100 AAR MED GRAENSEN 1920-2020 15. November bis 11. Dezember Für diese jurierte Ausstellung mit 39 Künstlern*innen, die ab 15. November im Xbunker Multikulturhuset in Sønderborg präsentiert wird, wurde die 100 Jahre zurückliegende Grenzabstimmung zwischen Deutschland
und Dänemark zum Anlass genommen, um an Künstlerkolleg*innen aus den angrenzenden Gebieten die Frage zu richten, welche Rolle diese Grenze oder auch Grenze ganz allgemein in ihrem Leben spielt. Es wurden
aus den ca. 90 Bewerbungen die gezeigten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Zeichnung, Holzschnitt, Collage, Holzplastik, Keramik- und Metallskulpturen, digital prints sowie mixed media Objekte ausgewählt. Durch sie wird jeweils ein Standpunkt zum Thema zur Sprache gebracht. Und so vielfältig wie die Techniken sind dabei auch die gewählten Zugänge zu „Grenze“, so dass der Ausstellungsbesuch abwechslungsreiche Eindrücke bietet. Persönliche kurze Statements der Künstler*innen sind dazu im 50 Seiten starken Katalog nachzulesen. >> Xbunker Multikulturhuset Nørre Havnegade 15, 6400 Sønderborg
Petra Bergerhoff – way out – no way
83
Uwe Fehrmann – Spurensuche
25.10.20 12:14
Aktuelle Ausstellungen MATT BLACK – AMERICAN GEOGRAPHY Bis 3. Januar deren Armutsquote über 20 Prozent liegt und die wie auf einer Landkarte miteinander verbunden werden können. So gelang es Black, Armut als kollektives Element der Menschen in den USA darzustellen, deren Leben sich abseits des American Dream abspielt. „Der wichtigste Schlüssel, um zu verstehen, was und warum ich dieses Projekt mache, ist meine eigne Herkunft“, sagt Matt Black über das Projekt. „Meine Region und auch viele andere im ganzen Land werden nicht vom
großen amerikanischen Mythos – also von der Grundidee Amerikas – repräsentiert.“ 78 Exponate dieser Reisen bilden den Fokus dieser sehenswerten Ausstellung im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg. >> Deichtorhallen Hamburg/ Haus der Photographie Deichtorstr. 1-2, Hamburg Di-So 11-18 Uhr, jeden 1. Do im Monat 11-21 Uhr
Fotos: © Matt Black/Magnum Photos
Der US-amerikanische Magnum-Fotograf Matt Black, geboren 1970, hat in seinen Arbeiten immer wieder den Zusammenhang zwischen Migration, Armut, Landwirtschaft und der Umwelt in seiner Heimat Kalifornien und in Süd-Mexiko dokumentiert. Für sein Projekt AMERICAN GEOGRAPHY reiste er über 100.000 Meilen durch 46 US-Bundesstaaten, darunter Kalifornien, Oregon, Louisiana, Tennessee und New York. Auf diesem Road Trip besuchte Black Gemeinden,
Matt Black – El Paso, Texas, USA, 2015
Matt Black – Commemoration of the Wounded Knee Massacre, Pine Ridge, South Dakota, USA, 2016
Matt Black – Flint, Michigan, USA, 2015
MAX BECKMANN. WEIBLICH-MÄNNLICH Bis 24. Januar
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020, © Hamburger Kunsthalle/bpk, Foto: Elke Walford
Diese Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle untersucht erstmals die zahlreichen, oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Werken von Max Beckmann (1884-1950), einem großen Künstler der Moderne und kraftvollen Interpreten seiner Zeit. Mit rund 140 Gemälden, Plastiken und Arbeiten auf Papier zeigt sie die eindrucksvolle Breite des Themas und ermöglicht ein tieferes Verständnis von Beckmanns facettenreicher Kunst. Wichtige Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland – darunter der Nachlass Beckmann, das Städel Museum (Frankfurt/M.), das Saint Louis Art Museum (Missouri/USA) und das Stedelijk Museum (Amsterdam) – ergänzen den umfangreichen Beckmann-Bestand der Hamburger Kunsthalle. Es werden hier Beckmanns Bilder sowohl auf ihre historische Bedeutung als auf ihre Aktualität für unsere Zeit befragt. Seine prägnanten Selbstdarstellungen, seine Doppelbildnisse mit den Ehefrauen, die repräsentativen Porträts seiner Förderer und Mäzeninnen sowie mythologische und biblische Figurenbilder machen Grundkonstanten menschlichen Zusammenseins eindrucksvoll erfahrbar: Sie zeigen Begehren, Hingabe und Widerstreit, Macht und Ohnmacht, Freiheitsdrang und Verschmelzung.
Max Beckmann – Odysseus und Kalypso, 1943
84
84
>> Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr, (Sa + Fr 10-20 Uhr)
lebensart
25.10.20 12:14
Norderstraße 157-163 24939 Flensburg Tel. 0461 14449 0 www.phaenomenta-flensburg.de facebook.com/phaenomenta instagram.com/phaenomenta
PROGRAMM 2020 31. Oktober - 10. Januar MIKROPLASTIK Bunt, klein, überall. Mikroplastik - Vom Fluss ins Meer. Wanderausstellung über die Belastung von Mikroplastik in der Ostsee.
4. November 1. MINT-TAG IN SH Die Phänomenta ist dabei: Experimentierstationen der Miniphänomenta, Shows und Workshops.
29. November - 28. Februar SWITZERBALL Eine überdimensionale Kugelbahn, die auf eine Reise durch die Schweiz einlädt. Viel Bewegung und faszinierende Details erwarten euch beim Beobachten der Kugel auf ihrem Weg durch das Alpenland.
ÖFFNUNGSZEITEN, DAS AKTUELLE PROGRAMM UND VIELES MEHR FINDET IHR AUF DER WEBSEITE. EINE AUSSTELLUNG ZUM STAUNEN, MACHEN, DENKEN Lasst euch durch alle Räume treiben. Welche Experimentier-Stationen ziehen euch magisch an, lassen euch besonders staunen? Vergesst die Zeit und probiert alles nach Lust und Laune aus: Kurbeln zum Drehen, Seile zum Ziehen, Pedale zum Treten.
85
25.10.20 12:14
Aktuelle Ausstellungen
BUNT, KLEIN, ÜBERALL. MIKROPLASTIK – VOM FLUSS INS MEER Ab 31. Oktober bis 10. Januar Diese Wanderausstellung, die in der Phänomenta Flensburg präsentiert wird, entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts MicroCatch_ Balt, das über einen Zeitraum von drei Jahren die Mikroplastik-Belas-
tung eines typischen norddeutschen Ostseezuflusses (Warnow) sowie den Transport in die Ostsee untersucht hat. Die Besucher*innen erhalten einen umfassenden Einblick in die aktuelle Mikroplastikforschung. Dazu zählen die möglichst kontaminationsfreie Probennahme, die aufwendige Trennung der Proben, die komplexe Analyse der extrahierten Mikroplastik-Partikel bis hin zu einer Zusammenfassung erster Ergebnisse. Ein interaktiver Multitouch-Tisch zeigt die wichtigsten Projektinhalte. So können die Besucher*innen beispielweise herausfinden, wie viel und welche Mikroplastikarten am häufigsten nachgewiesen werden konnten und welchen Einfluss die Windrichtung, das Gewicht der Partikel und der Flusslauf auf den Transport von Mikroplastik in Richtung Ostsee haben. Für die Umsetzung der Daten und Informationen in interaktive Ausstellungselemente und Visualisierungen war das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock verantwortlich. Ergänzt wird die Ausstellung durch sechs großformatige Poster, die allgemeine Informationen zur Belastung der Meere mit Mikroplastik enthalten und generell auf Quellen, Transportwege, Gefahrenpotentiale für die Meeresumwelt und mögliche Lösungsstrategien eingehen. >> Phänomenta Norderstr. 157-163, Flensburg Mi, Sa, So und feiertags 12-18 Uhr
Der Multitouch-Tisch ist ein Highlight der Wanderausstellung.
Lesen Lesen Lesen William Boyd
Ken Follett
Helmut Krausser
Eine große Zeit
Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit
Für die Ewigkeit
Die Neuausgabe dieses großartigen Romans, der im englischen Original 2012 erschienen ist, entführt in die Zeit von 1913 bis 1915 sowie in das Vorkriegswien und den 1. Weltkrieg. Der britische Schauspieler Lysander Rief kommt nach Wien, denn er leidet an Anorgasmie, die er Mithilfe eines Freud-Schülers beheben möchte. Das macht er dann allerdings mit der Bildhauerin Hettie, die ihn auch gleich noch in die Boheme Wiens einführt. Der wilde Friede währt jedoch nicht lange und Lysander muss fliehen, wodurch er als Spion in die Wirren des Weltkriegs verschlagen wird.
Kingsbridge? Genau, das ist der Ort, an dem Ken Follett bereits seine meisterhafte frühzeitliche Trilogie angesiedelt hat, in dessen Zentrum ein Kathedralenbau steht. In diesem Roman kehrt er nun nicht nur an den Handlungsort zurück, sondern erzählt in brillanter Manier und einer bildgewaltigen Sprache die Vorgeschichte zu „Die Säulen der Erde“, „Die Tore der Welt“ und „Das Fundament der Ewigkeit“. „Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit“ ist ein historischer Roman auf höchstem Niveau, der mit seiner faszinierenden und fesselnden Handlung begeistert.
Dieser eindrucksvolle historische Roman, der „Die Flucht von Cis und Jorge Jega“ zum Thema hat, spielt 1902. Jörg Jäger (Jorge Jega), ein junger Klavierlehrer, ist aus Deutschland geflohen, da man ihm die Schuld an einem missglückten Schwangerschaftsabbruch gibt. Auch aus Uruguay muss er fliehen, da er versehentlich jemanden Hochgestellten bei einem Duell verletzt. Er verdingt sich in Buenos Aires als Lehrer der siebzehnjährigen Francisca (Cis). Sie verlieben sich ineinander und fliehen nach Brasilien, wo ihre Liebe jedoch ein tragisches Ende findet.
Kampa Verlag 2020 473 S., 24 Euro
86
86
Buchtipps von Heiko Buhr
Bastei Lübbe AG 2020 1.018 S., 36 Euro
Berlin Verlag 2020 192 S., 20 Euro
lebensart
25.10.20 12:14
Novembertage 2020
Novembertage 2020 in Rendsburg In diesem Jahr geben die Novembertage, eine Veranstaltungsreihe des Jüdischen Museums in Rendsburg, zahlreiche Einblicke in das vielfältige jüdische Leben in der Vergangenheit und heute. Es erwarten die BesucherInnen dabei abwechslungsreiche Vorträge, Lesungen und Filme. Die Novembertage starten mit dem Film „Helmut Newton – The Bad and the Beautiful“, in dem Gero von Boehm die bewegende Lebensgeschichte des weltbekannten Fotografen erzählt. Der sehenswerte Film wird am 3. November jeweils um 17 und 19.45 Uhr im Schauburg Filmtheater gezeigt. Mit dem stimmungsvollen Klavierkonzert „Zwischen Schwermut und Sehnsucht – Klavierwerke jüdischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts“ werden die Novembertage am 11. November um 20 Uhr in der Christkirche Rendsburg fortgesetzt. Einen Tag später lädt das Jüdische Museum in seine Räume zu dem Vortrag „Zweierlei Maß?“ von Ursula Töller ein.
Mit ihrem Vortrag „Zweierlei Maß?“ klärt Dr. Ursula Töller über Kriegs- und Nachkriegsungerechtigkeiten auf.
11.2020
87
Anzeigenspezial
Vorträge, Kino, Lesungen 3. bis 30.11.2020 Rendsburg
Mit einem Film über Helmut Newton starten die Novembertage 2020 am 3. November.
Dr. Töller skizziert in ihrem Vortrag um 19 Uhr das Vorgehen der deutschen Stellen in Polen während des Krieges und gibt einen Einblick in ein Entschädigungsverfahren nach 1945. Ebenfalls im Jüdischen Museum liest die 1981 geborene Autorin und Journalistin Mirna Funk am 18. November um 19 Uhr aus ihrem Buch „Jüdisch heute“. Sie berichtet in ihrer Lesung von ihrem Alltag als deutsche Jüdin und nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise in eine Welt, über die die meisten Menschen zu wenig wissen. Mit „Kiss me kosher“ schließt sich am 24. November im Schauburg Filmtheater ein wundervoll-turbulenter Film über Familienbande und die große Liebe im Rahmen der Novembertage 2020 an. Gezeigt wird der Film um 17 und 19.45 Uhr. Eine weitere Lesung, nämlich „Wir sollten leben“ des Autorenduos Bernd Philipsen und Fred Zimmak, schließt am 26. November im Jüdischen Museum die diesjährigen Novembertage ab. Das Buch führt tief hinein in die schleswig-holsteinische Geschichte, wie der Untertitel „Am 1. Mai 1945 von Kiel mit Weißen Bussen nach Schweden in die Freiheit“ anzeigt.
Mi. 18.11.2020 Lesung
Mirna Funk Mehr unter: jmrd.de/novembertage
>> Novembertage 2020 Tel. 04331 / 440430 www.jmrd.de/novembertage
lebensart
87
Die Sparkassen sind Partner der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
25.10.20 12:15
© AdobeStock/ OLIVER stockphoto
Fru Jürs vertellt
Novemberglück
V
ergangen Week weer ick bi Mathilde Sievers vun gegenöver to'n Koffie-Klatsch. Mathilde harr op de Trepp all eeren Karton mit den Adventstüdelkram stahn. Ick heff mi wunnert. Anfang November heff ick noch Lengen na de Sommertied un noch lang keen Lust, mi üm de Wiehnachsdekoratschon to kümmern. Man an den Koffiedisch weer dat uns erstet Thema. Gerda harr sick so een Heft mit Adventsdekoratschon besorgt un höllt glieks een Vördrag, wat in dütt Johr Mode is. Dat schall mol wedder veel Gold un Sülver geven op all de Kraenze un Girlannen. Schleufenband, Kugeln, künstliche Kienäppel, Twiegen un Lichterkeeden - allens in Sülver oder Gold. „Ach“, lacht Mathilde, „denn bruk ick ja gor nich inkööpen gahn. Ick glööv, all den blau-sülvernen Tüdelkram heff ick noch in den Karton.“ Ute Holtappel is fein rut. De maakt sick överhaupt keene Gedanken, wat jüst in Mode is. Bi eer kaamt elk een Johr blots Hagebutten, Lerchentappen oder Ilex mit sien rode Beeren in Girlann un Kränze. De Holtappels sünd ja de „Ökos“ in uns Straat. Mien Fründin Gesa kennt blots rode Schleufen un Lichter. Anners giff t dat för Gesa keen Adventsgeföhl. As nu ok Fru Lemke noch anfangt vun eer Deko-
88
88
ratschon in altrosa to swöögen, ward mi dat toveel. Ick stöhn op un promt kiekt se mi nu alltohoop niescheerig an. Allens to rechte Tied „Nee!“ segg ick, „ick laat mi doch nich üm mien Novemberglück bedreegen.“ Düsse Maand is för mi de Twüschenmaand. Wenn all Blädder an de Kant feegt sünd, de Goorn schier maakt is, De Appeln ut den Appelkeller duft un ick op den richtigen Dag för den Grönkohl tööv, denn legg ick mi de lüerlütten Appeln as Dekoratschon in de Stuuv, pack in so een grote, flache Schöttel noch Kastangeln un Kientappen dorto un stell in dree oder veer Lücken Teelichter mit rin. Denn sliekert sick de Duft vun Appeln un mienen Nahmeddags-Tee dörch de Stuuv. De Teelichter maakt warmet Licht in de Schummertied un ick angel mi de Wulldeek vun de Sofakant. Dor kann ick denn noch mol vun de schöne Sommertied dröömen, den Harvst geneeten un mi Gedanken maaken, wat ick nich an'n Sünndag een Stück Wild op'n Disch bringen will för de Familie. Dat is mien Novemberglück un dat laat ick mi nich nehmen. För Adventstüdelkram is noch lang genoog Tied in de Adventstied. Wokeen seggt denn, dat an
den ersten Adventssünndag allens fardig sien mutt? Blots den Deeg för de Pletten, - na dat ole Rezept vun mien Grotmodder, - den mutt ick neegste Week anrögen un dörchwöltern. De mutt tomindst veertein Daag dörchtrecken, dat sick dat Aroma vun all de vörwiehnachtlichen Gewürze gliekmäßig verdeelt. Op't Letzt mütt düsse Pletten denn doch to'n ersten Advent op den Disch stahn, dat maakt den Övergang in de Vörwiehnachstied een beeten lichter.
Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schriff t de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un giff t eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.
lebensart
25.10.20 11:37
DAS BELIEBTE MEIN Z AUBERTOPF
WEIHNACHTSSPEZIAL IST ENDLICH DA!
AB SOFORT IM HANDEL ODER IM SHOP PLUS
107
MIX-TIPPS für perfekte Teige, Glasuren und mehr
NEU!
9,99 EURO | Weihnachts-SPEZIAL | Ausgabe 2/2020
NUR
DAS UNABHÄNGIGE MAGAZIN
Über 100 Rezepte, Tipps und Mix-Tricks für Thermomix®
9,99 € LIMITIERTE AUFLAGE 2 | 2020
10
ISSN 2510-392X www.zaubertopf.de
N PL ÄT ZC HE Low Carb, vegan
783964
TO P
171399
4
191303
509997
03
Wunderbare Adventsstimmung auf 164 Seiten!
Ohne Backen,
9
Lieblingsrezepte für Thermomix®: Plätzchen: Klassisch, Low Carb, vegan, no bake | Weihnachtsmarkt | Liköre und Aufstriche
EINFACH & BEEINDRUCKEND
DIE STERNENTORTE
Österreich: 10,50 EUR Benelux: 10,90 EUR Schweiz: 19,80 CHF
WE IH NACHTS -SPE Z I A L
WIE AUF DEM WEIHNACHTSMARKT Liebesäpfel, Mutzen, Waffeln und gebrannte Mandeln
TM6/TM5® & TM31
HAUSGEMIXT: Bratapfellikör, Lebkuchenaufstrich & Co. ZUM ADVENT: Stollen & Früchtebrote TORTENTRÄUME: Biskuit & Cremes wie vom Konditor SÜSSE MINIS: Gugel, Konfekt & Pralinen
JETZT GLEICH BESTELLEN: WWW.FALKEMEDIASHOP.DE
mein ZauberTopf ist eine Publikation aus dem Hause falkemedia und steht in keinerlei Verbindung zu den Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Die Marken „Thermomix®“, „TM5®“ und „Varoma®“ sowie die Produktgestaltungen des „Thermomix®“ sind eingetragene Marken der Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Für die Rezeptangaben in mein ZauberTopf ist ausschließlich falkemedia verantwortlich.Foto: Getty Images / iStock / Getty Images Plus / Chet_W
89 mZT_XMas_2020_212x280_Lebensart.indd 1
25.10.20 14:11 11:38 22.09.20
© Adobe Stock / Foto Ruhrgebiet
Meenos Wetterwelten
Simsalabim
Mit bestimmten Themen muss man beim Wetter vorsichtig umgehen. Sie haben sich über Jahrhunderte in den Köpfen manifestiert und gelten als gesetzt, ohne Wenn und Aber, unumstößlich, ein Infragestellen kommt nicht in Frage. Somit laufe ich in diesem Moment Gefahr, einen Mythos vom Thron zu stoßen: Wir Wettervorhersager sind keine Zauberer, keine Hellseher und (Wetter)götter erst recht nicht, auch wenn die Bezeichnung als Lob und vermutlich als Ausdruck höchsten Respektes zu verstehen ist. Das ehrt, ist aber kein Grund, den Bodenkontakt zu verlieren.
Entzauberung Schnell kommt man auf besagten Boden der Tatsachen zurück, wenn man sich die Berufsbezeichnung der Wettervorhersager vorknüpft. „Synoptik“ bezeichnet die großräumige Zusammenschau zahlreicher Wetterkarten zur Untersuchung des aktuellen Wetterzustandes als Grundlage für die Wetterprognose. Aha. Die Zauberkunst besteht also in der Fähigkeit, den Istzustand am besten erfassen zu können. Ja, es ist richtig: Eine gute Wetterprognose braucht ein sorgfältiges, vollständiges Verständnis des Ausgangszustandes. Nein, es ist falsch anzunehmen, hier-
90
90
mit könne man hinreichend in die Zukunft blicken. Wenn dem so wäre, dann spräche dies für die Mär der Zauberei. Nun liegt eine Kunst der Synoptik in der Fähigkeit, allein aus dem Himmels- und Wolkenbild auf das Wetter der nächsten Stunden zu schließen. Das funktioniert durchaus, wenn auch bei weitem nicht immer. Allzu oft aber scheitert der Prognostiker, der glaubt das Wetter des nächsten Tages genau beschreiben zu können – oder gar der nächsten Tage, geschweige denn sogar Wochen. Vom Kaffeesatz zum Computer Noch vor nicht allzu langer Zeit wurden Kaffeesatz oder Bauernregel als Instrument herangezogen, um das Wettergeschehen der Zukunft zu umschreiben. Heute heißen diese Hilfsmittel Computermodelle. Rechenmaschinen, die in atemberaubender Geschwindigkeit Unmengen von Daten vom Zusammenschauen gleichzeitig auswerten und anhand nackter Mathematik in die Zukunft berechnen. Ein Stückchen Zauberkunst hängt dem Ergebnis noch an: Es könnte so werden, muss aber nicht. Der Mensch spielt in der abschließenden Beurteilung noch die Schlüsselrolle – Gott sei Dank. Die Kunst behält ihren Zauber.
Meeno Schrader
Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
lebensart
25.10.20 11:38
Leben Sie ab heute gesünder mit der Heilkraft der Natur!
für nur 7,50 € Bestell-Nr.:NA17ONM
Bestellung per Post
Bestellung online
Bestellung per Telefon
Schreiben Sie an: Abo-Service falkemedia NaturApotheke Postfach 810640 70523 Stuttgart
www.naturapotheke-magazin.de/ miniabo
Rufen Sie einfach an unter: +49 711 / 72 52 291
91 NA_01-2021_212x280_Lebensart.indd 1
25.10.20 14:11 11:38 22.09.20
Termine
November 2020 SONNTAG 01.11. SPORT 16:00
THW Kiel - GWD Minden, Wunderino Arena (KI)
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 11:30 12:15 16:00
Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung, Kunsthalle (KI) Rundgang durch die Ausstellung, Eisenkunstgussmuseum (RD) Streifzüge durch die Samlung – von Expressionismus bis Liebe, Kunsthalle (KI)
MÄRKTE 10:00
Grstüts- Weihnacht mit Frau Holle, Landgut Traventhal (Traventhal)
LITERATUR 17:00
Armin Diedrichsen - Geschichten und Gedanken v. Ringelnatz, Bethlehem-Kirche (KI)
KONZERTE 11:00 15:00 17:00 18:00 18:00
Ansgar Hüning u. Peter Geilich, Museumsberg (FL) Berlin Comedian Harmonists Über den Wolken, theater itzehoe (IZ) Quattro Pezzi, Kieler Schloss (KI) Heinz Ratz, Speicher (HUS) Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Dörpshus (Postfeld)
BÜHNE 18:00 18:00
Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Theater die Komödianten - Die Frau des Michelangelo, Schauspielhaus (KI) 18:00 Tante Salzmann, Theater im Werftpark (KI) 18:00 Die Frau des Michelangelo, Theater Die Komödianten (KI) 18:00Die Drei Herren, Live-Hörspiel, Hof Akkerboom (KI) 19:00 Zusammen, Stadttheater (FL)
92
92
19:00 Wolfgang Trepper, MAX Nachttheater (KI) 20:00 Tante Salzmann, Theater im Werftpark (KI) 20:00 Schmidt Ritz, Schmidt Theater (HH)
LITERATUR 15:00 19:00
MONTAG 02.11. KONZERTE 20:00 Hindemith zum 125., Foyer Opernhaus (KI) 20:00 Jazz im Statt-Café, KulturForum (KI) BÜHNE 19:30 Quattro Pezzi, Kieler Schloss (KI) 20:00 Markus Krebs - Best of, Metro-Kino im Schloßhof (KI)
DIENSTAG 03.11. KONZERTE 20:00 Vilde Frang Lawremce Power Nicolas Altstaedt u. Herbert Schuch, Laeiszhalle (HH) 20:30 Offene Bühne, Speicher (HUS) BÜHNE 09:30 Piratenmolly, Ahoi! Vom Mädchen, das auszog, Seemann zu werden, Theater im Werftpark (KI) 10:30 Das Produkt, Theater im Werftpark (KI) 15:00 Kindertheater des Monats - Der Löwe und die Maus, Speicher (HUS) 20:00 Glückliche Zeiten, Saal Erheiterung 20:00 Love Letters, Schauspielhaus (KI) 20:00 Markus Krebs - Best of, Metro-Kino im Schloßhof (KI)
MITTWOCH 04.11. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18:00
Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung, Kunsthalle (KI)
Maus und Eichhorn - die große Reise am Meer. Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS) Ingrid Strobl - Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich, Lesung, Literaturhaus (KI)
KONZERTE 17:00
Die Halbe Stunde - Der Entertainer trifft eine Romanze, St. Nikolai-Kirche (KI) 19:30 Operncafé, Foyer Opernhaus (KI) 20:00 Tribute to Ravi Shankar, Laeiszhalle (HH) BÜHNE 10:00 10:00
Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) 19:30 Emil Nolde - Triumph der Farben, C.ulturgut (FL) 20:00 Nightwash - Der Comedy Waschsalon MAX Nachttheater (KI) 20:00 Die Möwe, Schauspielhaus (KI) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH)
DONNERSTAG 05.11. VORTRÄGE 19:00
Islam - eine Begegnung, Speicher (HUS)
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 14:00 18:00 18:30
Unsere Highlights, Eisenkunstgussmuseum (RD) Emil Nolde - Farbe und noch einmal Farbe, Museumsberg (FL) Von eisernen Jungfrauen, Eisenkunstgussmuseum (RD)
PARTY 18:30
WunderBar, Hof Akkerboom (KI)
LITERATUR 20:29 Stephan Orth - Couchsurfing in China, Studio Filmtheater am Dreiecksplatz (KI)
lebensart
25.10.20 15:32
KONZERTE 20:00 Jesper Thil Kvartet, Deutsches Haus (FL) BÜHNE 10:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Die Möwe, Schauspielhaus (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) Anoushak Shankar m. Aakash Odedra, Laeiszhalle (HH)
FREITAG 06.11. MÄRKTE 10:00
Adventsmarkt, Gut Emkendorf (b. Westensee)
BÜHNE 10:00 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Emil Nolde - Triumph der Farben, C.ulturgut (FL) Love Letters, Laeiszhalle (HH) Anoushak Shankar m. Soumik Datta, Laeiszhalle (HH) Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Homo Faber, Schauspielhaus (KI) DeichArt - Lenz, KulturForum (KI) Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors Polnisches Theater (KI) Selina Seemann u. Stefan Schwarck Slam uffe Ohren, Speicher (HUS)
16:00 16:00 18:00 19:00 19:00 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 21:00 23:59
Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Max und Moritz - Wir wollen immer artig sein, Schauspielhaus (KI) Das Produkt, Theater im Werftpark (KI) Das Bildnis der Dorian Gray, Premiere, Opernhaus (KI) Emil Nolde - Triumph der Farben, C.ulturgut (FL) NDB Neumünster - Keen weet dat oder Quiz-Show , Studio Theater (NMS) Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) Werkstatt-Theater - Wir sind die Neuen, Gildehaus Schönkirchen (KI) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) DeichArt - Lenz, KulturForum (KI) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Max und Moritz - Wir wollen immer artig sein, Schauspielhaus (KI) Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)
16:00
100 Gründe, Ausstellungseröffnung, Atelierhaus am Anscharpark 100 Gründe, Ausstellungseröffnung, Atelierhaus am Anscharpark
19:00
VORTRÄGE 19:00
Musiktalk - Weitermachen?, Stadttheater (FL)
MÄRKTE 10:00 10:00
Gestüts- Weihnacht mit Frau Holle Landgut Traventhal (Traventhal) Adventsmarkt, Gut Emkendorf (b. Westensee)
LITERATUR 19:00
Annemarie Stoltenberg - Neues auf dem Buchmarkt, Roter Elefant Oberlandesgericht (SL)
KONZERTE 20:00 Sandra Mohr und Sara Thomsen Pop, Blues and more, Bethlehem-Kirche (KI) 20:00 Tribute to Ravi Shankar, Laeiszhalle (HH) 20:30 Heavy Harder Habour, Speicher (HUS) BÜHNE 11:00 15:00
Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH)
10.2020
Anzeigenspezial
10.12.
SONNTAG 08.11.
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN
Dienstag
Familie 11:30 Sylt, Föhr und die Halligen in der Kunst,
Museumsberg (FL) gibt’s Freunde, 09.30+11.30 Zum Glück 12:00 040/39905870; Staunt, hör und fragt nach - Live-Speaker, Altonaer Theater (HH) Kunsthalle 10.30 Zum Glück(KI) gibt’s Freunde, 0431/901901; imRight Werftpark (KI) Hein zu Gast 16:00 Theater Right here. now. Jeppe in der Sammlung, Kunsthalle (KI)(KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; MÄRKTE NDB Studio (FL) 10:00 Martinsmarkt, Tierpark Arche (Warder) 10:00 & GerstütsDies DasWeihnacht mit Frau Holle, Landgut Traventhal (Traventhal) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof 10:00 (Stocksee) Adventsmarkt, Gut Emkendorf (b. Westensee) 19.00 Traumafolgestörungen in den NachKONZERTE kriegsgenerationen, Vortrag; 11:15 1. Meisterkonzert,(KI) Deutsches Haus (FL) Flanderbunker 20.30 ene Bühne; Speicher (HUS)(KI) 11:30 Off 2. Familienkonzert, Kieler Schloss 15:00 1. Meisterkonzert, Deutsches Haus (FL) 16:00 2. Familienkonzert, Kieler Schloss (KI)
11.12. BÜHNE 11:00
Mittwoch
Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete,
MusikSchmidt Theater (HH)
20.00 40 Jahre Godewind, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Cassard; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
Theater 93
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 15:00
Aufgeweckte Kunstgeschichten, Museumsberg (FL)
LITERATUR 19:00
Lorenz Just - Am Rand der Dächer Lesung, Literaturhaus (KI)
20:00 Sekretärinnen - Home Office Edtion, Opernhaus (KI) 20:00 Maxi Gstettenbauer - Lieber Maxi als normal, Spiegelzelttheaer (HL)
11.00 Weihnachtsmarkt; KONZERTE Gut Stockseehof (Stocksee) 20:00 Mirko BerlinerBonné Philharmoniker m.Rusche Kirill Petrenko, 19.00 und Viola – ChriElbphilharmonie stian Saalberg –(HH) Die dritte Minute der BÜHNEMorgenröte, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, Lesung, 10:00 0431/2007643; Klangküche, Theater im Werftpark (KI) Pumpe (KI) 11:00 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI)
100 Gründe, Ausstellungseröffnung Atelierhaus am Anscharpark 100 Gründe, Ausstellungseröffnung, Atelierhaus am Anscharpark
SAMSTAG 07.11.
MONTAG 09.11.
DIENSTAG Dies & Das10.11.
AUSSTELLUNGEN 18:00
Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) NDB Neumünster - Keen weet dat oder Quiz-Show , Studio Theater (NMS) 16:00 fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18:00 Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) 18:00 Polnisches Theater - Gimpel der Narr, Schauspielhaus (KI) 18:00 Emil Nolde - Triumph der Farben, C.ulturgut (FL) 19:00 Sekretärinnen - Home Office Edtion, Opernhaus (KI) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 20:00 Improtheater Szenenexpress - Abstandhalber!, KulturForum (KI)
BÜHNE
AUSSTELLUNGEN
Termine 15:00
15:00 16:00
19.30 Ladykillers, 04331/23447; Stadttheater (RD)
12.12.
MITTWOCH 11.11.
Donnerstag
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN
Musik 18:00 Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in
20.00 Torfrock; Deutsches Haus der Sammlung, Kunsthalle (KI)(FL) 20.00 Folk-Pop Trio Ghost and Apples; KulursaLITERATUR lon Nordkolleg (RD) 20.00 Kathedralchor; 15:00 Moskauer Elefantastische Reisen Reise -Nikolai-Kirche Unterwegs nach (PLÖ) Indien. Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS) 20:00 Leselounge m. Paulina Czienskowski und Theater Charlotte Krafft, Literaturhaus (KI) 19.30 NDB Flensburg Een Hart ut Schokolaad, KONZERTE 0461/13790; Stadttheater (FL) 19.30 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 17:00 Faust, Die Halbe Stunde - Klezmer und Spirituelles, St. Nikolai-Kirche04331/23447; (KI) 19.30 Schwanensee, Stadttheater (RD) BÜHNE 19.30 Lucia di Lammermoor, 0431/901901; 09:30 Opernhaus Piratenmolly,(KI) Ahoi! Vom Mädchen, das auszog, Seemann zu werden,Lehmann Theater im- Werftpark 20.00 Sebastian Elternzeit;(KI) Kühl(FL)spielt H.C. Andersen, 20:00 haus H.C. Hoth Schauspielhaus (KI) 20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; (KI) Theater (HH) 20:00 Schauspielhaus Schmidts Ritz, Schmidt 20.00 Kellermanns, Ursula 20:00 Neues DeichArtvon - Lenz, KulturForumv.(KI) Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
13.12 Musik
19.30 Tonba MAX N 20.00 Söhne Sparka 20.00 Michae Theate 20.00 Heavy 04841 20.00 Moska St. Nik
Theater
19.30 Faust, 19.30 My Fai Opern 20.00 Matze pien; H 20.00 Rosme Schau 20.00 Tante S 0431/9 20.00 Neues Hauck polnisc 20.00 Wie im Altona
Familie
08.30 Krabat 09.00+17.00 N Wilhelm 09.00 Das kle Altona 10.30 Das Ge lebensart 93 Familie 0431/9 17.00 Der Fro 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Studio Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Heiken 09.00+11.00 Räuber Hotzenplotz; 25.10.20 15:32 kleine theater itzehoe (IZ)
Termine
Termine Theater 20:00 Rasumovsky Nr. 1, Opernhaus (KI)
DONNERSTAG 12.11. SPORT 19:00
THW Kiel - Füchse Berlin, Wunderino Arena (KI)
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18:00
Kunst ohne Nation - Thorvaldsens Utopia, Museumsberg (FL)
LITERATUR 16:00
14.12. 16:00 16:00
Text unter der Lupe, Literaturhaus (KI)
BÜHNE 18:00 Malala, Theater im Werftpark (KI) 20:00 Raucher Nichtraucher - Abenteuer im Zelt, Schauspielhaus (KI) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)
FREITAG 13.11. PARTY 21:00
Traumtänzer, Traumfabrik (KI)
LITERATUR 18:00
Austs Literarischer Salon, Schauspielhaus (KI)
KONZERTE 19:00
Semjon Kalinowsky u. Konrad Kata The Spirit of Hanse, Bethlehem-Kirche (KI) 19:30 Sonderjyllands Symfonieorkester, A.P. Moeller Skolen (SL) 20:00 Dubliner`s Revival, Hof Akkerboom (KI) 19:00
VORTRÄGE FilmFörde #45 - Ritual, KulturForum (KI)
11:15 11:30
BÜHNE 19:00 Malala, Theater im Werftpark (KI) 19:30 Frau Müller muss weg, Stadttheater (FL) 20:00 Werkstatt-Theater - Wir sind die Neuen, Gildehaus Schönkirchen (KI) 20:00 Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) 20:00 Raucher Nichtraucher - Abenteuer im Zelt, Schauspielhaus (KI) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 20:00 Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) AUSSTELLUNGEN 18:00 19:30
Volker Altenhof - Malerei, Künstlergespräch, Museum (ECK) Hemerobie - gezähmte Landschaften, Vernissage, Kunst & Co (FL)
SAMSTAG 14.11. KONZERTE 15:00 18:00
94
Kunst und Politik, theater itzehoe (IZ) Thorvaldsens 250 Jahre Bildhauer, Museumsberg (FL)
Tom Kyle Puppentheater - Matjes mit viel Cha Cha Chas, Opernhaus (KI)
08.00 Hallen 11.00 Spiele Masc 11.00 Weihn (Stock 12.00 Blätte toren Herbe
DIENSTAG Familie 17.11. 12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine KONZERTE
musikalische Gaunerjagd; NBN Studio (NMS) 12.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im BÜHNE Werftpark (KI) 19:30 Zusammen, Stadttheater (FL) 15.30+18.30 Der Zauberer von Oz, 19:30 NDB Rendsburg - Single, 66 söcht..., 0431/901901; Opernhaus (KI) C.ulturgut (FL) 18:30
After Work Singen, Speicher (HUS)
Dies & Das
Gut Stockseehof (Stocksee) RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, 18:00 Right here.der Right now. Jeppe Hein Hinter Kirche 10 (NMS) Gast in Party der Sammlung, Kunsthalle (KI)NMS; 21.00 zuX-Mas des FC Torpedo`76 Holstenhallen (NMS) LITERATUR 15:00 Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich. Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS) 19:00 Jüdisch heute, Jüdisches Museum (RD) Sonntag
15.12.
KONZERTE
Musik Die Halbe Stunde - Kleine Reise in den Süden,
17:00
19.30 St.4.Nikolai-Kirche Philharmonisches Konzert, (KI) 0431/901901; Schloss (KI) BÜHNE 15.00+19.00 Thomas Mohr and Friends – Adventskoinzert; 19:30 NDB Rendsburg - Single, 66 söcht..., C.ulturgut (FL) Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 19.00 Ensemble Resonanz mit Solisten – Weihnachtsoratorium; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) DONNERSTAG 19.11. SPORT
15:00
18:45 Kiel - FC Drama Barcelona, Wunderino Arena (KI) 18.00 THW American Group – Christmas
The Beat goes on Streifzüge durch die Sammlung 14.12., 21 Uhr bis Liebe, Kunsthalle (KI) von Expressionismus Landgasthof Groß Vollstedt BÜHNE 11:00 Die Prinzessin auf der Erbse, Stadttheater (FL) 15:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) ZweiJörg Jahre Weih16:00 Jara -hat Talkes ausdas demlegendäre Bauch, nachtskonzert The Beat Goes On Gut Emkendorfmit (b. Westensee) nichtfulminant gegeben. Nun ist dieses kul16:00 & Töchter, tige Theaterwerkstatt Ereignis zurück. Das (FL) Programm Pilkentafel „Sounds of the Heroes“ sind drei Stun18:00 Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) den DeichArt volle Pulle Rock’n’Roll der 18:00 - Kunst, Schauspielhaus (KI)letzten 5 Jahrzehnte, von Stones bis David 19:00 Sekretärinnen - Home Office Edtion, Bowie, von Dire Opernhaus (KI) Straits bis Billy Idol, von Peter Gabriel bis Achim Reichel 19:00 Zusammen, Stadttheater (FL) – leidenschaftlich und authentisch 19:00 Malala, Theater im Werftpark (KI) gespielt von fünf Männern, die es wis19:30 Micky Besienherz, Schmidt Theater (HH) sen müssen. 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH)
20:00 Giora Feidmann Trio, St. Johanniskirche Oldenburg(OH)
88 l e b e n s a r t 12|2019
|
Theater
Carol, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, de Kaktus 18:00 Eine Aula voller Kunst, Museumsberg (FL) brennt…, 0431/9013404; KulturForum (KI) KONZERTE 19.00 Love Letters, 04331/23447; 19:00 2. Mozart-Konzert, Kieler Schloss (KI) Kammerspiele (RD) 20:00 Karolina Bugala og Kjeld Lauritsens Hammond Trio, Deutsches Haus (FL)
Familie
BÜHNE 11.00+14.30+17.30
Der Zauberer von Oz,
0431/901901; Opernhaus Rheinisches Landestheater Neuss(KI) 12.00+16.00 Dertheater Räuber Hotzenplotz – Der Geizige, itzehoe (IZ) Eine musikalische Gaunerjagd; 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, NBN Studio (NMS) Polnisches Theater (KI)
16.1 Musik
20.00 Ulrich Stage
Theater
MITTWOCH 18.11. 11.00 Weihnachtsmarkt;
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN
Karten: VVK 10 + Geb. Konzertkasse MONTAG 16.11.Streiber und Joe’s Garage Kiel, Mercedes Doose KONZERTE Achterwehr, VW Klauza Westensee AK 12 Euro 20:00 Jazz im Statt-Café, KulturForum (KI)
Klassisch beflügelt, Ansgar-Kirche (KI) Klassisch beflügelt, Ansgar-Kirche (KI)
BÜHNE 14:00
Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Samstag fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18:00 Dat Bruutkleed, Theater am Wilhelmplatz (KI) Musik 18:00 Leoniden; Golem 24143,Halle400 Premiere, Theater 20.00 (KI) im Werftpark (KI) 19:30 22. Der Schauspieldirektor Matrone von 20.00 Festival der rock Die & Pop Schule, Ephesus, Stadttheater (FL) 0431/9013404; KulturForum (KI) 19:30 Tim Das Bildnis der 04554/2211; Dorian Gray, Opernhaus (KI) 20.00 Fischer, 19:30 Kleines Axel PätzTheater - Mehr, theater itzehoe (IZ) am Markt (Wahlstedt) 20.00 Kathedralchor; 20:00 Moskoauer Homo Faber, Schauspielhaus (KI) (IZ) Theater (HH) 20:00 theater Schmidtsitzehoe Ritz, Schmidt 21.00 Cohen, 0431/91416, Räucherei 20:00 Erik Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) (KI) 21.00 The Beat Goes On; 20:00 Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Landgasthof (Groß Vollstedt) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, 21.00 Oäsis – Oasis Coverband, 04343/9442; Polnisches Theater (KI) Lutterbeker (Lutterbek) 20:00 Werkstatt-Theater - Wir sind die Neuen, Gildehaus Schönkirchen (KI) 20:00 Benni Stark - Stark am Limit, Statt-Theater (NMS) 23:59 Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)
SONNTAG 15.11.
KINO
Dies & D
20.00 Guys and Dolls; BÜHNE Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Lars Neues von Kellermanns, v. Ursula 19:30 Redlich, Schmidt Theater (HH) Haucke, 0431/804099; 20:00 R-Zieher, Schmidt Theater (HH) polnisches theater (KI) 20:00 Karsten Kaie - Lügen aber ehrlich - Update, 20.30 Metro-Kino H.C. Hoth Faust 1, (KI) 0431/901901; im–Schloßhof Studio Schauspielhaus (KI)
19:30
20.00 Freun Theat 20.00 Wie im Alton
Familie
09.00+11.30 0431/ 09.00 Das k Alton 09.30+11.30 Theat 10.00 Die B Kamm 11.00 Figure Wolf;
17.12 Musik
16.00 Adven
Theater
18.00 Sekre Opern 19.30 Soul K Stadtt 20.00 Wie im Alton
Familie
14.00+17.00 Der Froschkönig; NDB Studio (FL) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der FREITAG 20.11. kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; BÜHNE Theater im Werftpark (KI) 16:00 & Töchter, man, 0431/901901; 16.00 fulminant Wie weihnachtelt Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Theater im Werftpark (KI) 17:00 dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) 17.30 Wetten, Das kleine Gespenst, 040/39905870; 18:00 Pinocchio, im Werftpark (KI) AltonaerTheater Theater (HH) 18.00 Paradiso, Das Gespenst von Canterville, 19:00 Schmidt Theater (HH) 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 19:30 Zusammen, Stadttheater (FL)
09.00+11.30 0431/ 09.00+17.00 Wilhe 09.00+15.00 04554 Kleine 09.00 Das k Alton 10.30 Das G 0431/ 17.00 Der F Studio
Anzeigenspezial
lebensart 88
94
25.10.20 15:32
20:00 20:00 20:00
Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)
SPORT 20:30 THW Kiel - HSC 2000 Coburg, Wunderino Arena (KI) SPEZIAL 14:00 Nordface Krump - Know Your Rank, KulturForum (KI) MÄRKTE 10:00 Lebensfreude Messe, Messehalle (HH-Schnelsen) KONZERTE Dragseth Trio & Liederjan, Speicher (HUS) Schottische Nacht m. Baltic Scots u. Katharina Götz..., C.ulturgut (FL) Fin The Chief, Kapeister + Pay Pandora, Räucherei (KI) Dragseth Trio & Liederjan, Speicher (HUS)
Operncafé, Foyer Opernhaus (KI) 3. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI) 3. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI)
11:00 11:00 14:30 14:30 16:00 18:00 18:00 19:00
Ox & Esel, Stadttheater (FL) Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) Der Zinnsoldat und die Papier tänzerin, Premiere, Opernhaus (KI) fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Bin Nebenan - Monologe für Zuhause, Schauspielhaus (KI) Die Verwandlung, Theater im Werftpark (KI) Der Kontrabass, Stadttheater (FL)
MONTAG 23.11. LITERATUR 20:00 20:00
Iris Wolf - Die Unschärfe der Welt, Lesung, Kathrineum (HL LiteraTour Nord, Lesung, Buddenbrookhaus (HL)
BÜHNE
KONZERTE
14:30 Das tapfere Schneiderlein, Premiere, Theater am Wilhelmplatz (KI) 16:00 Winterbacken, Premiere, Theater im Werftpark (KI) 16:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH) 16:00 fulminant & Töchter, Theater werkstatt Pilkentafel (FL) 17:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelt theater (HL) 17:30 Der Zinnsoldat und die Papier tänzerin, Premiere, Opernhaus (KI) 19:30 Andreas Rebers - Ich helfe gern, theater itzehoe (IZ) 20:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelt theaer (HL) 20:00 Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI) 20:00 Monologe für Zuhause, Premiere, Schauspielhaus (KI) 20:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH) 23:59 Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)
19:30
SONNTAG 22.11. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 11:30 Right here. Right now. Jeppe zu Gast in der Samllung, Kunsthalle (KI) 11:30 Perspektivwechsel 2020 - 100 Jahre Grenzgeschichten, Museumsberg (FL)
10.2020
95
11:00 11:00 17:00 BÜHNE
SAMSTAG 21.11.
18:30 19:30 20:00 20:30
KONZERTE
Anzeigenspezial
3. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI)
BÜHNE 19:30
Hidden Shakespeare, Schmidt Theater (HH)
DIENSTAG 24.11. LITERATUR 16:00 Großes Treffen der Leseratten, Literaturhaus (KI) KONZERTE 19:30
3. Philharmonisches Konzert, Kieler Schloss (KI)
BÜHNE 09:00 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 10:30 Winterbacken, Theater im Werftpark (KI) 15:00 Kindertheater des Monats Wilmas Weihnachten, Speicher (HUS) 19:00 Frank Krumpinska - Adams Traum a, KulturForum (KI) 19:30 Der Schauspieldirektor – Die Matrone von Ephesus, Stadttheater (FL) 19:30 Der Schauspieldirektor Die Matrone von Ephesus, Stadttheater (FL) 20:00 Homo Faber, Schauspielhaus (KI) 20:00 Lenz, theater itzehoe (IZ)
lebensart
95
25.10.20 15:32
Termine
VORTRÄGE 19:00
Zay mir gesund, Jüdisches Museum (RD)
SPEZIAL 19:00
Kinder ein Zuhause geben, KulturForum (KI)
RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18:00
Streifzüge durch die Sammlung von Expressionismus bis Liebe, Kunsthalle (KI)
LITERATUR 15:00
Die vergessene Kreide. Geschichten und mehr, Stadtbücherei (NMS)
KONZERTE 17:00 19:30
Die Halbe Stunde - Zupfmusik zum Zurücklehnen, St. Nikolai-Kirche (KI) The Cast - die Opernband, theater itzehoe (IZ)
BÜHNE
16:00
09:00 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 09:00 Winterbacken, Theater im Werftpark (KI) 11:30 Winterbacken, Theater im Werftpark (KI) 17:00 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 19:00 Die Frau im Nullzustand, KulturForum (KI) 19:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH) 19:30 Frau Müller muss weg, Stadttheater (FL) 20:00 Homo Faber, Schauspielhaus (KI) 20:00 Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) 20:00 Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI)
SAMSTAG 28.11. PARTY
BÜHNE
21:00
09:00 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 10:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 15:00 Kindertheater des Monats - Wilmas Weihnachten, Hof Akkerboom (KI) 18:00 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 20:00 Raucher Nichtraucher - Abenteuer im Zelt, Schauspielhaus (KI) 20:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH)
KONZERTE
DONNERSTAG 26.11. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 18:00
Ein Abend im Badezimmer, Museumsberg (FL)
LITERATUR 20:00 Kieler Kinder- und Jugendbuchabend, Literaturhaus (KI)
Ü30 & Ü30 Rock, Traumfabrik (KI)
17:00
Svetlana Andresen u. Ina Sophie Andresen Klassik und Filmmusik, Bethlehem-Kirche (KI) 20:00 Quatuor Ebéne, Laeiszhalle (HH) 20:00 Lene Krämer und Stephan Scheja BAnd, KulturForum (KI) BÜHNE 14:30
Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 17:30 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 18:00 My Fair Lady, Opernhaus (KI) 19:00 Hikikomori, Theater im Werftpark (KI) Termine 19:30 Teatret Moellen - Det Ensomme Hjerte, Stadttheater (FL) 20:00 Love Letters, Schauspielhaus (KI) 20:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH)
KONZERTE BÜHNE
FREITAG 27.11. VORTRÄGE 15:00 16:15 17:30 18:45
Nacht der Wissenschaft, Kunsthalle (KI) Nacht der Wissenschaft, Kunsthalle (KI) Nacht der Wissenschaft, Kunsthalle (KI) Nacht der Wissenschaft, Kunsthalle (KI)
KONZERTE 19:30
Sonderjyllands Symfonieorkester, Deutsches Haus (FL) 20:30 Monsieur Pompadour, Speicher (HUS)
96
96
lebensart
LITERATUR 15:00
Literturcafé, Speicher (HUS)
KONZERTE 11:30 16:00
Jazzfrühschoppen m. Ukuleila, Speicher (HUS) Vorweihnachtskonzert - Home for Christmas, Kirche (Ulsnis) 20:00 Avishai Cohen Trio, Elbphilharmonie (HH) BÜHNE 11:00
Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 12:00 Winteacken, Theater im Werftpark (KI) 14:30 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 14:30 Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin, Premiere, Opernhaus (KI) 15:00 Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) 16:00 Grimm!, Stadttheater (FL) 16:00 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 16:00 fulminant & Töchter, Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18:00 Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin, Premiere, Opernhaus (KI) 18:00 Theater Die Komödianten - Ansichten eines Clowns, Schauspielhaus (KI) 19:00 Contry Music, Studio Schauspielhaus (KI) 20:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH)
MONTAG 30.11. KONZERTE 19:30 Pe Werner, Schmidt Theater (HH) 20:00 Divertimento!, Foyer Opernhaus (KI) BÜHNE 20:00 Tante Woo und Roman Who, Familie Schmidt Theater (HH) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am 20:00 Don Clarke - Fett and Furious, Wilhelmplatz 2 (KI) Spiegelzelttheaer (HL) 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
20:00 Quatuor Ebéne, Laeiszhalle (HH) 09:00 Das tapfere Schneiderlein, Theater am Wilhelmplatz (KI) 09:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 11:30 Pinocchio, Theater im Werftpark (KI) 19:30 Zusammen, Stadttheater (FL) 20:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Polnisches Theater (KI)
Streifzüge durch die Sammlung - von Expressionismus bis Liebe, Kunsthalle (KI)
20.00 Shakespe Altonaer 20.30 Amsterda Studio Sc
Familie
09.00+17.00 ND Wilhelmp 09.00 Das klein Altonaer 10.00 Die Reise linge, 04 Theater i 12.00 Winterba Theater i 14.30 Die Brem spielhaus
Dies & Das 20:00 Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) Mittwoch 20:00 Das letzte Band, Theater Die Komödianten (KI) 20:00 Der Liftverweigerer, v Bengt Ahlfors, Familie Polnisches Theater (KI) 09.00 Contry NDB Kiel – Frau Holle; Theater am 20:30 Music, Studio Schauspielhaus (KI) Wilhelmplatz 2 (KI) 23:59 Schmidt Mitternachtsshow, 10.30 Das Gespenst Schmidt Theatervon (HH)Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Der kleine Igel und die Schneelawine, SONNTAG 29.11. Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 16.00 Der kleine Drach Kokosnuss – 11:30 Right here. Right0431/990710; now. Jeppe HeinSchloss zu Gast (KI) Das Musical, in der Sammlung, Kunsthalle (KI) 11:30 Dies Jugendstil & Das in Flensburg, Museumsberg (FL)
4.12.
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 LeseLounge m. Kristin Höller, René Kemp u. Live-Musik; Literaturhaus (KI)
5.12.
Donnerstag
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes, Lesung; Café Mumpitz, Heikendorfer Weg 41 (KI) 19.00 Jugendkultur und Rechter Lifestyle; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde #40 - HolsteinHerz; KulturForum (KI)
6.12.
Spielzeitraum: 05.10. bis voraussichtlich 27.11.2020. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
MITTWOCH 25.11.
Dies & Das
Freitag
Musik 19.00 Duo Sing Your Soul; St. Nicolai-Kirche (ECK) 19.30 Marie’s Wedding, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Molly Hatchet. 0451/1687999; Roxy Concerts (FL) 20.00 Los Temperamentos; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 LaLeLu –A-capella; Stadthalle (ECK) 20.00 Pepe Romero – Gitarre, 0431/990710;
10.00 Mineralie (HH-Schn 11.00 Weihnac (Stocksee 19.00 Gottfried lungserö Stadtgale 19.30 Rudolf Ko Jahre sch itzehoe ( 20.00 Ü60Party
7.12.
25.10.20 15:32
R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG Spielzeitraum: 05.10. bis voraussichtlich 27.11.2020. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
…UND IHRE WUNSCHRECHNUNG
Jetzt mitmachen auf RSH.de und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! 97
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein. 25.10.20 15:32
Vorschau Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
lebensart
im Dezember
Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian
le b e n s a
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61
Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas
Karen Jahn Birgitt Jürs
Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
GESCHICHTE An den Weihnachtstagen verbringen wir gern die Zeit mit unseren Liebsten. Dann werden sich wieder gegenseitig viele Geschichten erzählt. Falls Sie keine parat haben, lesen Sie doch einfach unsere Weihnachtsgeschichte vor.
Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl
GESCHENKE
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de
rt
Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74
Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04
Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat
Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74
Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44
© neirfy / Adobe Stock
GERICHTE
© Gteam / Adobe Stock
Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98
Zu den Festtagen wirft man sich doch gern mal schick in Schale. Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie anziehen sollen, lohnt sich ein Blick ins nächste ModeKapitel. Es wird garantiert festlich.
GESUNDHEIT So schön die Adventszeit auch ist, kann sie auch ziemlich stressig sein. Wie man entspannte Momente im Weihnachtstrubel genießt, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.
Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
© tilialucida / Adobe Stock
GARDEROBE
Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512
Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04
Es steht schon lange im Kalender, doch für einige kommt Weihnachten dann doch immer sehr plötzlich. Um rechtzeitig zum Fest alle Geschenke beisammen zu haben, geben wir Ihnen ein paar Tipps für attraktive Präsente mit auf den Weg.
Ob Gänsebraten, vegetarisch oder Würstchen mit Kartoffelsalat – meist kommt jährlich der Tradition wegen das gleiche Gericht auf den Tisch. Wer frischen Wind im Weihnachtsmenü haben möchte, schaut ins nächste Kulinarik-Kapitel.
Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74
Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61
© Gregory Lee / Adobe Stock
© leszekglasner / Adobe Stock
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Dezember 2020.
98
lebensart
25.10.20 11:39
Ein Stück Sylt zu Weihnachten
Sichere Dir jetzt die Sylt Fräulein Weihnachtspakete
Perfekt für den Abend am Strand BEACH-PAKET im Wert von
BEACH-PAKET
IM PAKET ENTHALTEN:
50,00 €
– Strandtuch aus 100 % Bio-Baumwolle 39,90 € – Fruchtig-leichter Strandburgunder 0,75l 9,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis
FÜR NUR 39,90 €
25,00 €
LESE-PAKET
IM PAKET ENTHALTEN: – Sylt-Fräulein-Pocket-Guide, 292 Seiten 12,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis – Sylt Fräulein Magazin, 144 Seiten 7,90 €
Angebot gültig bis 18.12.2020
LESE-PAKET im Wert von
FÜR NUR 14,99 €
ERHÄLTLICH UNTER WWW.FALKEMEDIA-SHOP.DE
AZ_SF_Weihnachtsspezial_Lebensart_212x280.indd 1 99
23.09.20 25.10.20 10:57 11:06
Lackschaden? kraTzt mich
Gar nicht!
Der umfassende Kfz-Schutz ... .. und gut.
Top RundumVersicherer im Norden
IV_Kampagne-2020__Anzeigen_Lebensart_5mm.indd 3 100
Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lรถsung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
09.10.2020 12:23:50 25.10.20 11:07