Lebensart im Norden Dezember 2018 Flensburg

Page 1

kos tenlos | 12/18

Das Monatsmagazin für Flensburg | Nordfriesland

im Norden

FRÖHLICHE WEIHNACHTSZEIT

Bräuche, Kekse, Märchenwesen

KÖSTLICHES WEIHNACHTSMENÜ

Boeuf Bourguignon

Schwester i e b He n Persönliche rz e Beratung! ! ht

SCHÖNE BESCHERUNG

We ihn

ac

Geschenkideen für die Liebsten

Die erste Adresse für Geschenke, Interieur, Mode und mehr.

Geschenke • Mode • Wohnen • Deko www.schwester-herz.de, Süderstraße 42, Harrislee



Editorial

30 Jahre Prinz in Kappeln Liebe Leserin, lieber Leser, alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die ausgefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegzunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert.

Same procedure as every year Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirschhornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seinen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

Biomarkt - Kappeln www.biomarkt-kappeln.de Querstr.2 24376 Kappeln

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

3


Inhalt

V

DEZEMBER 2018

or dem Fest der Liebe beginnt die Adventszeit, die jetzt in der kalten Jahreszeit für Gemütlichkeit sorgt. Kerzen werden angezündet, Kekse gebacken, das Sofa wartet mit

Tee und einem schönen Buch und die Bastelzeit beginnt. An den Wochenenden kann man wunderbar die unzähligen Weihnachtsmärkte mit der ganzen Familien besuchen. Wir wünschen von ganzem Herzen eine besinnliche Zeit und viel Freude mit unserer Dezember-Ausgabe. Fröhliche Weihnachten!

Titelthema | ab Seite 18

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Fröhliche Weihnachten! Kristallklarer Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

In der Weihnachtsmeckerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Advent, Advent – warum wohl ein Lichtlein brennt?. . . .

22

Das ist los im Dezmber

Ausflüge & Reisen

Seite 32

Lichtermeer an der Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . .96

Das kulinarische Thema Seite 56

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Boeuf Bourguignon . . . . . . . . . . . .

32

Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Kaffeetante unterwegs im Cafè Tilda, Bad Bramstedt . . .

38

Produkt des Monats: Karpfen aus der Fischzucht Knutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Gutes vom Hof: Dithmarscher Geflügel vom Gänsemarkt Gudendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

44

Modisch: Blickfang!


PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

199

1)

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C 1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz in Harrislee. Ob wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder elegante Accessoires. Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50)

Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

DEZEMBER

Von Ende November bis Weihnachten und zum Teil sogar darüber hinaus erstrahlen in Schleswig-Holstein zahlreiche Weihnachtsmärkte in festlichem Lichterglanz. Neben jeder Menge Kunsthandwerk und regionalen Köstlich-

von Anne-Kristin Bergan und Heiko Buhr

keiten locken die vielen kleinen und größeren Adventsmärkte vor allem aber mit unverwechselbaren Kulissen und dem ganz besonderen maritimen Flair Besucher aus nah und fern an.


Fotos: © Stiftung Louisenlund

Louisenlunder Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber an der Schlei Vor historischer Schlosskulisse findet vom 7. bis zum 9. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch und regionalen Köstlichkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. An allen drei Weihnachtsmarkttagen gibt es adventliche musikalische Untermalung. Zudem findet am 8. Dezember um 18 Uhr eine Adventsandacht in der Louisenlunder Waldkapelle statt. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie eigene Louisenlunder Merchandisingartikel.

Der Erlös aus dem Verkauf kommt unter anderem dem Louisenlunder Hilfsprojekt „Ein Kaffee, der Schule macht“ zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern und die Besucher über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf frisch gebackenes Stockbrot und am Sonnabend auf den Weihnachtsmann freuen.

E 7.-9.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr

Samstag um 18 Uhr Adventsandacht in der Waldkapelle Schloss Louisenlund, Güby, www.louisenlund.de

LOUISENLUNDER WEIHNACHTSMARKT Freitag 7.12.2018 14-19 Uhr

Samstag 8.12.2018 11-20 Uhr

Sonntag 9.12.2018 11-18 Uhr

S CH LO SS LO U I SEN LU N D | 24357 GÜ BY | W W W. LO U I SEN LU N D. D E | W W W. FL ECK EBY ER- H A N DWERK ERK REI S . D E


DEZEMBER

Das ist los | im

Weihnachten in der Holmpassage

30.11. – 15.12. 03.12. – 22.12. 06.12. 22.12.

Tannenbaum-Kugel-Aktion Tannenbaumschmück-Wettbewerb Nikolaus GeschenkeEinpackservice

Weihnachtszauber Das Kunst-Café Fleckeby ist bis zum 19. Dezember ein wahres Weihnachtsparadies. Gudrun Teuteberg Tammling hat wieder ein ganz besonderes Sortiment an schönen Wohnaccessoires, wundervollem Weihnachtsschmuck, entzückenden Geschenkartikeln und vielem anderen mehr zusammengestellt, in dem man mit Sicherheit ganz viele herrliche Überraschungen für seine Lieben findet. Natürlich sollte man auch unbedingt die Tortenköstlichkeiten zu einem leckeren Kaffee genießen, denn die gemütlichen Räume des Kunst-Cafés Fleckeby laden zum entspannten Verweilen ein.

E bis 19.12., tägl. 14.30-18.30 Uhr (Do + Fr Ruhetag)

Kunst-Café Fleckeby, Auf der Höhe 10, www.kunst-cafe-fleckeby.de

www.holmpassage.de Mo. -Sa. 9.30-19 Uhr · Frischemarkt ab 8 Uhr Über 700 Parkplätze in unserem Parkhaus – mitten in der Innenstadt!

waldc-ht

a n weih sa, 8.12., 11-19uhr so, 9.12., 11-18uhr

n wundersmcahlöig und ein voll ! stimmungs www.erlebniswald-trappenkamp.de 8

l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Wunderschöne Unikate Die gerade beginnende Adventszeit betört die Sinne mit stimmungsvoller Beleuchtung, herrlichen Düften, dem Backen von Keksen und zauberhaften Adventskränzen, den Blickfängern in der Zeit bis Weihnachten. Natascha Ugrinsky-Johannsen von der Mondblüte in Flensburg hat ein paar wunderschöne Werkstücke kreiert, die allesamt floristische Unikate sind, die Handcraft von ihr angefertigt werden. Ein paar hübsche Details und besondere Materialien hat sie dafür ausgedacht und zusammengestellt. Ihre Adventskränze sind keine „Eintagsfliegen“, sondern sind über viele Jahre immer wieder hervorgeholte und gern gesehene zeitlose Begleiter durch die Adventswochen. Zapfenstreich, so heißt dieses Jahr das Motto der Mondblüte. Am besten, man schaut bei der Mondblüte selbst vorbei und sucht sich seinen AdventswochenWeggefährten aus.

E Mondblüte • Innovative Floristik, Friesische Straße 2 (nähe Südermarkt) Flensburg, Tel. 0170 / 9361244


Große Weihnachtsausstellung Bis zum 23. Dezember zieht sich das Thema Weihnachten durch alle Räume und Etagen des urigen, alten Speichers Wanderup und macht Lust darauf, sich die Gemütlichkeit mit nach Hause zu nehmen. Laufend kommen neue Kunsthandwerker mit ihren Arbeiten bei der Weihnachtsausstellung dazu und Inhaberin Maren Petersen setzt mit ihrer Dekorationsleidenschaft sehenswerte Akzente im skandinavisch-klaren Stil. Abgerundet wird das vorweihnachtliche Erlebnis durch einen Besuch im urgemütlich gestalteten Café, wo von Ole Petersen und seinem Team alles serviert wird, was lecker und typisch für die weihnachtliche Zeit im Speicher ist: Bratäpfel, Waffeln, Fliederpunsch und natürlich Trümmertorte. Als kulturelle Leckerbissen locken mehrere platt- und hochdeutsche Lesungen und Konzerte bei Kerzenschein und einen besonderen Glanzpunkt bildet die szenische Weihnachtslesung „Lametta-Rausch“ des Echtzeit Theaters aus Hamburg Winterhude mit Texten bekannter Autoren am 20. Dezember um 20 Uhr.

E Bis 23.12., Mi-So14-18 Uhr, Speicher Wanderup, Flensburger Str. 10 www.speicher-wanderup.de

Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine und Tide Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Husum wieder in die maritime, gemütliche Weihnachtsstadt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und die festliche Beleuchtung zieht sich vom Hafen bis zum Marktplatz mit Tine-Brunnen und der Stadtkirche St. Marien. Hier lockt noch bis zum 27. Dezember der Weihnachtsmarkt mit geschmückten Buden und Karussells. Ob beim geführten weihnachtlichen Spaziergang durch die Stadt inklusive Besuch des Weihnachtshauses oder beim Nachtwächter-Rundgang… Ob beim Einkaufsbummel im Rahmen des Late-Night-Shopping am 8. und 15. Dezember oder beim Schlossvergnügen am 8. Dezember … die Husumer Wiehnachtstied lässt die Storm-Stadt in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Über die Tourist Information Husum können eine Pauschale mit zwei Übernachtungen und Gruppen-Angebote gebucht werden.

E bis 27.12., So-Mi, 10-22 Uhr, Do-Sa 10-23 Uhr, 24.12., 10-14 Uhr 25.12. geschl., www.husum-tourismus.de/Weihnachtsmarkt

Foto: Oliver Franke/husum-tourismus.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

DEZEMBER

Weihnachten in der Holmpassage

Hygge, Herz & Lichterglanz

Im Dezember erwarten die BesucherInnen der Holmpassage wieder jede Menge tolle Aktionen. Wer sich an der wundervollen Aktion beteiligen will, die dem Kinderheim Regenbogen Weihnachtsgeschenke beschert, kann sich ab sofort eine Kugel am großen Weihnachtsbaum am Ausgang zum ZOB aussuchen und den darin enthaltenen Wunsch eines Kindes erfüllen. Bis spätestens 15. Dezember sollten die Geschenke bei Fresh Inn abgegeben werden, damit sie der Weihnachtsengel zur Bescherung im Kinderheim mitnehmen und damit viele Kinder sehr glücklich machen kann. Am 3. Dezember startet um 11 Uhr der große Tannenbaum-SchmückWettbewerb. Hierfür basteln zahlreiche Flensburger Kindergärten wunderschönen Weihnachtsschmuck für ihren Tannenbaum in der Holmpassage. In der Zeit vom 3. bis 22. Dezember wird dann mittels Votingkarten der schönste Baum gewählt. Die drei schönsten Tannenbäume erhalten Geldpreise für eine Neuanschaffung im Kindergarten. Am 6. Dezember ist von 14 bis 18 Uhr der Nikolaus in der Holmpassage unterwegs und verteilt Süßigkeiten. Und wer am 22. Dezember seine Geschenke noch nicht eingepackt hat, kann das in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in der Holmpassage von den kreativen Weihnachtswichteln kostenlos erledigen lassen.

Foto: Benjamin Nolte

E ab sofort, Holmpassage, Holm 39, Flensburg

Autohaus Ruschinski OHG

• Wartung & Service

OHG

att Werkst von gs Samsta Uhr 9 - 13 t e geöffn

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tlf. 0049 (0)4 61 7 43 43 kundenbetreuung@autohaus-ruschinski.de www.autohaus-ruschinski.de

• Reparatuen aller Marken (Euro Repar) • HU & AU • Glas & Unfallschäden • Klimaanlage Service • Reifenservice

Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine und Tide

Tourist Information Husum · Großstr. 27 25813 Husum · Tel. (0 48 41) 89 87-0 www.husum-tourismus.de/weihnachtsmarkt

10 l e b e n s a r t 12|2018

|

Weihnachtsmarkt vom 26.11.-27.12.

Anzeigenspezial

Foto Oliver Franke

loses Kosten rzeug h Ersatzfa

Skandinavisches Flair, edles Kunsthandwerk und Weihnachtsleckereien in festlich geschmückten Hütten – dafür ist der Flensburger Weihnachtsmarkt bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Noch bis zum 31. Dezember öffnet er seine Tore und lädt zu kulinarischen Genüssen und hyggeligen Stunden in Flensburgs Innenstadt ein. Das Wahrzeichen des Weihnachtsmarktes ist die Weihnachtspyramide auf dem Südermarkt. Hier trifft man sich für einen freundschaftlichen Klönschnack in hyggeliger Runde zwischen den skandinavischen Hütten, darunter der „kleinste Tresen der Welt“ mit seinem berühmten Tallin-Punsch sowie das Hexenhaus.

Weihnachtliche Innenstadt Die „weihnachtliche Hyggemeile“ zieht sich traditionell vom Südermarkt über den Holm und die Große Straße bis zum Nordermarkt. Erweitert wurde der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr bis in die Nikolaistraße, die Gäste an der Holmnixe mit einer kleinen Weihnachtsterrasse zum Verweilen einlädt. Dazu rundet die Bundeswehr das Angebot mit ihrer berühmten Erbsensuppe jeweils Donnerstag bis Samstag ab. Im Rahmen des Flensburger Weihnachtsmarktes findet in der Adventszeit ein ansprechendes Musik- und Aktionsprogramm statt. Für Kinder stehen am Nordermarkt jeden Sonntag ab 15 Uhr kleine Überraschungs-Aktionen auf dem Programm, ebenso der beliebte Wunschbaum und das Kinderknusperhaus vor dem Café Central, in welchem die Wunschzettel an den Weihnachtsmann eigenständig gebastelt werden können

E www.flensburger-foerde.de/weihnachtsmarkt


Märchenweihnacht Ein festlich geschmücktes Schloss Glücksburg, ein schöner Schlosshof und ein wundervoller Marstall, das sind die Zutaten der Kulisse der Märchenweihnacht. Da strahlt, funkelt und leuchtet es an den vier Adventswochenenden immer samstags und sonntags in der Zeit von 11 bis 20 Uhr weihnachtlich stimmungsvoll. Gut 100 Ausstellende breiten ihre erlesenen Sortimente in hübschen Holzhäusern und im adeligen Gebäude selbst aus und lassen die Herzen der Gäste schneller schlagen. Dabei sind unter anderem Antikes, Schmuck, festliche Dekorationen, Genähtes, schöne Wohnaccessoires, Seifen sowie Düfte und Kunsthandwerk. Holsteiner Delikatessen vom Hof und aus der Region und der Hallig aus der Nordsee, Wurst- & Käsewaren, Marmeladen, frischgebackenes Bauernbrot, Poffetjes und anderes mehr lassen dazu kulinarisch keine Wünsche offen und überall gibt es für Groß und Klein, für Jung und Alt Überraschendes zu entdecken und Vergnügliches entdecken.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. Ein herzliches Dankeschön für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie Glück, Erfolg und Gesundheit für das neue Jahr. Wenn‘s um Geld geht

E 1. + 2.12., 8. + 9.12., 15. + 16.12., 22. + 23.12., jeweils 11-20 Uhr Schloss Glücksburg, www.gluecksburg-weihnachtsmarkt.de

S Förde Sparkasse

foerde-sparkasse.de

Stimmungsvolle Waldweihnacht Der ErlebnisWald Trappenkamp lädt 8. und 9. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr zur großen Waldweihnacht ein. Im wundervoll beleuchteten Wald können die Gäste eine zauberhafte Weihnachtswunderwelt mit einem lebenden Märchenpfad, einem Kaspertheater, der Erzählzelt, vielseitigen Bastelaktionen und über 70 weiteren Ständen erleben. Es gibt auch die Gelegenheit, FSC-zertifizierte Weihnachtsbäume aus Schleswig-Holstein zu kaufen. Das Besondere an der Waldweihnacht sind auch die vielen Spezialitäten wie die Wildgulaschsuppe und die „Wildburger. Außerdem präsentiert der ErlebnisWald hier sein neues Jahresprogramm mit vielen Ideen und Veranstaltungen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen 5 Euro. © ErlebnisWald

E 8. + 9.12., 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf www.erlebniswald-trappenkamp.de

Weihnachten

Weihnachtsbäume und Tannengrün

… am 15. & 16. Dezember von 10 – 17 Uhr Im Oestergaarder Wald direkt an der Ostsee! Selbst aussuchen und schlagen Punsch, Kakao, Feuerschale und Stockbrot Waldabenteuer für Kinder Beim Kauf eines Weihnachtsbaumes erhalten Sie einen Punsch gratis! Familie Lempelius freut sich über Ihren Besuch.

Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

DEZEMBER Weihnachtsbäume & Tannengrün

Im Oestergaarder Wald direkt an der Ostsee wird es in diesem Jahr zum 3. Mal Weihnachtsbäume aus eigenem Anbau geben. Die Bäume sind mittlerweile etwa neun Jahre alt und freuen sich auf ein schönes Weihnachtsfest. Wer mag, kann sich seinen Baum selbst aussuchen und schlagen. Lagerfeuer sorgen für gemütliche Stimmung, Punsch, Kakao und Stockbrot gehören auch dazu, und auf dem Grill verbreiten Wildwürste ihren leckeren Duft. Die Kinder dürfen sich auf spannende Waldabenteuer freuen, sobald der Weihnachtsbaum gefunden ist. Beim Kauf eines Weihnachtsbaumes gibt’s einen Punsch gratis dazu. Angeboten werden die Bäume (ca. 1 bis 3 Meter) für 18,- Euro/m.

E 15.+16.12., 10-17 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, Tel. 04632 / 7249

Der „echte“ Weihnachtsmann …

… Claudius hat sich angekündigt – er macht am 19. Dezember von 14 bis 16.30 Uhr Station im Weihnachtshaus. Alle Kinder, die sich selbst überzeugen wollen, dass ihre kleinen und großen Wünsche auch wirklich beim Weihnachtsmann ankommen, dürfen dem lieben Weihnachtsmann diese persönlich vortragen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, darf auch einen Wunschzettel vorbereiten und diesen direkt abgeben. Der Weihnachtsmann freut sich natürlich, wenn die kleinen BesucherInnen ihn mit einem Lied oder Gedicht überraschen. Dann wird Claudius bestimmt in seinen großen, randvoll mit kleinen Päckchen gefüllten Sack greifen und den Kindern schon vor dem Fest etwas Süßes oder ein kleines Geschenk überreichen. Anmeldungen zum Besuch beim Weihnachtsmann werden gerne im Weihnachtshaus unter der Telefonnummer 04841/6685908 entgegengenommen.

E 19.12., 14-16.30 Uhr, Weihnachtshaus Husum

Westerende 46, Husum, www.weihnachtshaus.info

12 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


89,95 €

Armbanduhren ab 89,95

mte Die gesa llektion Cluse-Ko jetzt bei ltlich! uns erhä

109,00 €

Lucia Set 6-tlg., 25 cm handbemalt

159,00 €

Skandinavische Weihnacht

handbemalte Teelichtringe aus Schweden Maritime Armbänder für Sie und Ihn

ab 34,95

Unser Weihnachtstipp: auf die gesamte Konstsmide-Kollektion 30 % Rabatt Ringe

Sharon Nowlan Steinkunstbilder

925 Sterlingsilber mit 14 Karat Goldauflage ab 99,00

ab 32,95

Nobelle · Das Weihnachtshaus

Tel. 04 61 / 80 79 91 01 • www.nobelle-flensburg.de Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr • Sa. 10 bis 16 Uhr Verlängerte Öffnungszeiten im Advent: Mo.-Fr. bis 19 Uhr, Sa. bis 18 Uhr


Das ist los | im

DEZEMBER

Ludwigsburger Weihnachtsmarkt

ee enk id G es ch

Am 3. Advent lockt das Gut Ludwigsburg nach Waabs. Auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt werden am 22. und 23. Dezember gibt es hier im wundervollen Ambiente des herrlichen Gebäudes jeweils von 11 bis 17 Uhr gutseigene Spezialitäten, Punsch, Kaffee und Kuchen im Hofcafé und auf dem Gutshof. Wie immer sind ganz viele Ausstellende mit attraktiven Weihnachtsangeboten da und die kleinen Gäste freuen sich über das vergnügliche Ponyreiten. Der Tannenbaum- und Tannengrünverkauf auf Gut Ludwigsburg läuft übrigens bereits.

:

er g r ün un s c h -P e är m F e r nw F l a s c h e n in

E 22. + 23.12., jeweils 11-17 Uhr Gut Ludwigsburg, Waabs www.gut-ludwigsburg.de

Stimmungsvoll

Es ist Fernwärme-Punsch-Zeit an der Stadtwerke-Weihnachtshütte in der Nikolaistraße. Probieren Sie unseren grünen FernwärmePunsch mit Apfel-Vanille-Geschmack vom 26. November bis 23. Dezember 2018 auf dem Flensburger Weihnachtsmarkt. Auch zum Mitnehmen und Verschenken: Fernwärme-Punsch in Flaschen.

Wer zauberhafte Geschenkideen, wunderschöne Adventsdekorationen, entzückende Wohnaccessoires und Gartenartikel sowie stilvolle Kränze sucht, der sollte sich den 3. bis 7. Dezember ganz dick im Kalender anstreichen. In der Zeit von Montag bis Freitag lädt Katja Hildebrand in ihren Gartenzauber-Shop auf dem Gut Bissenbrook in Großenaspe täglich von 10 bis 15 Uhr zum fröhlichen Christmas Shopping ein, wobei Kekse und Punsch das Stöbern und Entdecken versüßen.

E 3.-7.12, 10-15 Uhr, Gartenzauber-Shop Hof Bissenbrook 4 Großenaspe www.gartenzauber.com

14 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Flensburger Weihnachtsmarkt

Hygge,Herz & Lichterglanz Frohe Weihnachten!

Glædelig jul!

2 018

Öffnungszeiten 26.11. – 31.12. Holm, Große Straße & Nordermarkt 26.11. – 23.12. Südermarkt & Nikolaistraße Mo. – Sa.: 10:00 – 22:00 Uhr, So.: 11:00 – 20:00 Uhr 24. & 31.12. bis 14:00 Uhr (25. & 26.12. geschlossen)

www.flensburger-foerde.de


Dein Urlaub – Dein Reisebüro KOMPETENT • PERSÖNLICH • INDIVIDUELL

Rote Straße 15 –17 0461 – 14 50 78 20

Betty Nitu & Anika Bargenda

flensburg@sonnenklar.de

U Fördestraße 72 N E

Termine nach Absprache

0461 – 14 50 78 40

flensburg2@sonnenklar.de

Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber

der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bisen 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. 9 1 - 1631 Uhr 42

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. 9 1 - 1631 Uhr 42

Alle Weihnachtstermine auf www.rotestrasse.de


feinste Holzbrillen. handgefertigt in Tirol. Österreich.

im Norden nur hier erhältlich

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

Flensburger Tradition seit 1976

Jetzt wieder heiß im Glas in den malerischen Braasch-Höfen, auf dem Flensburger Weihnachtsmarkt und jederzeit für Zuhause in der Flasche.

1 Ltr.-Flasche

8,95 EUR

Pur, in Cellophan oder im Präsentkarton – mit individueller Banderole ein perfektes SchleswigHolstein-Präsent für Firmen. Wir beraten Sie gern – auch telefonisch. Wein & Rumhaus Braasch · Rote Straße 26-28 · Große Straße 24 Flensburg · Tel. 0461 - 14 16 00 · www.braasch.sh/shop

LUCIA-FEST Zarte Stimmen und Lichterglanz im Advent

... in Zusammenarbeit mit der Stadt Flensburg und der Aktion:

13.DEZEMBER · 16.30 UHR

Einst wurde die Wintersonnenwende am 13. Dezember begangen – und nicht nur vielerorts in Skandinavien wird heute noch mit dem Lucia-Fest daran erinnert, sondern auch bei uns in der Roten Straße in Flensburg. In weißen Gewändern und stimmungsvoll mit Kerzen geschmückt ziehen Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Flensburg singend durch unsere festlich geschmückte Straße. Folgen Sie der kleinen Prozession vom Kloster zum Heiligen Geist gen Norden ... und genießen Sie diesen friedlichen Moment in quirliger Weihnachtszeit ...

RESSENGEMEI E I N E S TA R K E I N T E

NSCHAFT


Titelthema | Geschichte einer Schneeflocke

Kristallklarer Fall Sie drehte sich, wirbelte in elegantem Schwung herum und ließ sich dann auf dem Rücken sanft hin und her treiben – hach, das hatte gut geklappt. Noch etwa drei Wochen, dann wird es endlich kalt genug auf der Erde sein, damit sie den größten, einzigartigen, fantastischsten Auftritt ihres Lebens tanzen konnte: vom Himmel auf die Erde.

W

underschön war sie, die Schneeflocke Nr. 4284: perfekte Symmetrie, strahlendes Weiß und zarte Muster, die an Attraktivität kaum zu überbieten waren. Traf Licht auf sie, erleuchtete sie in silbrigem Glanz, der sie strahlen ließ wie ein wunderschönes Märchenwesen. Wie nicht von dieser Welt … Nun ja, genau genommen war sie ja auch nicht von dieser Welt. Aber bald, ganz bald würde es soweit sein. Bewundert wurde sie jetzt schon, hier oben in der Cirruswolke, die in zwölf Kilometern Höhe ungefähr über Neumünster hing. Keine tanzte wie sie, keine war so schön wie sie, keine kam der Perfektion so nah. Gab es noch nie, um es in aller Bescheidenheit auszudrücken. Es gab einfach keine andere, in der sich Talent und Aussehen so wunderbar vereinten. Während des Trainings bemerkte Nr. 4284 natürlich die bewundernden Blicke, die sie auf sich zog. Hier und da gab sie jungen Talenten ein paar Tipps, wie sie ihre Drehungen verbesserten und sanfter dahin gleiten konnten. Mit ihrem herausragenden Status war es kein Problem, den anderen Schneeflocken auf die Sprünge zu helfen. Aber auch vor Nr. 4284 lag noch viel Training. Auch wenn ihr die bewundernden Blicke der Menschen so wichtig waren wie der Frost, am Ende kam es auch auf den richtigen Landeplatz an. Perfekt wäre etwa ein burgunderfarbenes, mit Raureif akzentuiertes Blatt einer Rotbuche. Dort könnte Nr. 4284 sich noch eine Weile halten und sich von feingeistigen Wesen bewundern lassen.

18 l e b e n s a r t 12|2018

Gar nicht schön wäre eine Landung in einer dreckigen, matschigen Pfütze in einer Gosse. Oder – gar nicht auszumalen – die raue Zunge in einem weit geöffneten, schleimigen Gierschlund eines rotznäsigen Kindes. Nein, Nr. 4284 war für etwas Besseres gefroren: Nämlich die Schönheit dieser Erde würdig zu präsentieren. Noch etwa zwei Wochen. Es war in der letzten Nacht noch einmal tüchtig kalt geworden, so dass ein paar Nachzügler gefroren wurden. Nun, die mussten sich enorm anstrengen, um die Vorbereitungen für den ersten Schneefall noch rechtzeitig zu schaffen. Tanz musste geübt werden, Anmut und Landepräzision. Nr. 4284 war bereit zu helfen, wo sie nur konnte und legte eine Sonderstunde extra pro Nacht ein, um den jungen Flöckchen zu ihrem bestmöglichen Tanz auf die Erde zu verhelfen. Vielleicht ließ sich noch eine EnsembleNummer kreieren, die einen würdigen Hintergrund für ihren eigenen Auftritt bilden konnten. Die neuen Flocken schwebten aufgeregt heran. Etwas klein zwar noch, die Zacken noch nicht ganz ausgereift, aber das würde sich bei nächsten Frost geben. Eine stach besonders heraus – sie war ungewöhnlich schön, eine perfekte Struktur, bereits hoch-glänzend, ihre Silhouette war schier außergewöhnlich – Nr. 4284 traute ihren Augen nicht. Was sie sah, war ein Abbild ihrer selbst. Das konnte nicht sein! Schließlich besagten die ältesten Naturgesetze, dass keine Schneeflocke einer anderen gleicht! Es musste eine Luftspiegelung sein. Langsam neigte Nr. 4248 sich auf die Seite … doch ihr Spiegelbild blieb stehen. Das konnte, das durfte nicht sein! Sie war doch die Schönste im ganzen Himmel! Ganz genau betrachtete Nr. 4284 die Neue, suchte nach Unterschieden in ihrer Struktur, Reflektion und Symmetrie. Aber da waren keine – die Neue war makellos. Die beiden ähnelten sich bis auf das letzte Kristall. Alle anderen Flocken begannen zu tuscheln. Offensichtlich nahmen sie bereits wahr, was Nr. 4284 einfach nicht wahrhaben wollte. Nun ja. Schauen wir erst einmal, wie die


von Nadine Sorgenfrei

Doch nein, Nr. 6739 wirbelte mit einer Grazie, die zwar noch ein wenig Übung vertragen konnte, aber der Perfektion eines Schneeflockentanzes gefährlich nahe kam. Jetzt hieß es für Nr. 4284, Haltung zu bewahren. Ihre Züge gefroren zu einem eiskalten Lächeln. Bevor sie sich auch nur im Entferntesten ihre Unsicherheit anmerken ließ, würde sie lieber auf der Stelle schmelzen. In den nächsten Tagen sanken die Temperatur merklich. Aufregung machte sich unter den Flocken breit, es würde bald so weit sein. Nr. 4284 musste mit ansehen, wie Nr. 6739 sich immer mehr verbesserte. Panik stieg in ihr hoch. Dann war soweit: Auf der Erde wurden -3°C gemessen, der Himmel war bewölkt – beste Bedingungen. Der Massenstart wurde für 14 Uhr festgelegt, um möglichst viele Zuschauer beim Sonntagsspaziergang zu überraschen. Alle Flocken stoben gleichzeitig los, es würde schwer werden, sich genug Platz für den eigenen Kunstflug zu sichern. Nr. 4284 tanzte um ihr Leben. Auf keinen Fall konnte sie sich von ihrer schärfste Konkurrentin die Show stehlen lassen. Sie warf einen schnellen Blick auf Nr. 6739: Sie funkelte wie ein Diamant, während sie aus einer perfekten Arabeske in den Screwdriver hinüberglitt. Nr. 4284 musste sich anstrengen, doch es fiel ihr schwer, die 100%ige Konzentration zu halten. Die brauchte sie aber für ihre eigene Charlotte Spiral und die darauf geplante eingesprungene Multi-Pirouette. Die Charlotte Spiral gelang ganz fantastich, jedoch verlor sie nach der Multi-Pirouette das Gleichgewicht und der anschließende Salto über dem Einfelder See missglückte. Nur mühsam erlang Nr. 4284 ihre Balance zurück, doch ihrer Würde war schwer angeschlagen. Die Erde kam immer näher und sie hatte ihre achtfache Drehung um die eigene Achse noch gar nicht gezeigt – die

Spaziergänger schauten schon gebannt unter ihren Wollmützen auf sie. Wenn sie sich nicht irrte, zeigte sogar jemand mit dem Finger zu ihr hinauf! Es musste das geschulte Auge eines professionellen Tänzers sein, der ihr Talent und Können bereits auf drei Meter Höhe erkannte. Doch nur wenige Meter entfernt holte Nr. 6739 Schwung zur Himmelspirouette – was auch der fachkundige Zuschauer bemerkte und unglücklicherweise in ihre Richtung schaute. Nr. 4284 musste seine Aufmerksamkeit zurück erlangen – wofür wurde sie überhaupt gefroren, wenn niemand ihre Schönheit und ihr Können bemerkte? Dabei durfte sie auf keinen Fall die Landung aus den Augen verlieren, noch schwebte sie gefährlich über der Wasseroberfläche, im Wasser würden ihr nur noch wenige Sekunden bleiben. Nr. 4284 holte mit ihrer letzten Kraft Schwung, drehte sich und drehte sich und drehte sich und – musste nach der siebten Drehung abbrechen. Dennoch, die sieben waren ihr einfach perfekt gelungen. Ein tiefgrünes, an den Rändern mit Frost eingefasstes Brombeerblatt war ganz nah. Jetzt nicht die Nerven verlieren! Nr. 4284 ließ sich treiben, segelte mal nach rechts, dann ein wenig nach links und … landete mitten auf dem grünen Blatt. Einen schöneren Abschluss hätte sie nicht machen können. Gerade noch sah sie, wie Nr. 6739 verzweifelt versuchte, auszuweichen. Doch da riss ein Kind seinen Mund auf und leckte sie einfach aus der Luft weg. Gruselig, der Anblick. Nr. 4284 legte sich dekorativ auf ihrem Blatt zurück. Eine Gruppe Bewunderer war schon auf dem Weg zu ihr. Jeder bekommt, was er verdient, dachte sie noch glücklich und erleichtert. Da riss der Himmel auf und schickte ein paar Sonnenstrahlen durch die trübe Luft. Der erste traf direkt auf Nr. 4284, sie hatte ihn nicht mal kommen sehen. Im Bruchteil einer Sekunde schmolz sie dahin.

12|2018 l e b e n s a r t

© Adobe Stock

Performance verlief. Vielleicht plumpste die Neue, Nr. 6739, ja als nasser Schneeregen auf die Erde nieder und klatschte an eine Windschutzscheibe.

19


Titelthema | Backen mit Opa

In der

WeihnachtsMeckerei

I

ch halte den Kopf gesenkt, damit keiner sieht, wie ich mit den Augen rolle. Das bekannte Zitat des Dieners James aus dem Silvesterklassiker „Dinner for one“ geht mir durch den Kopf: The same procedure as every year – Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr. Denn immer kurz vorm ersten Advent macht mein Opa das Gleiche: meckern. „Irgendwas stimmt nicht“ höre ich ihn vor sich hingrummeln. Jedes Jahr sagt er das Gleiche, jedes Jahr ist er unzufrieden, aber jedes Jahr sind letztlich alle begeistert. Warum also dieses Theater? Aber egal, denke ich schließlich und schiebe das nächste Blech Weihnachtskekse in den Ofen, während sich mein Opa erneut ein Plätzchen in den Mund schiebt. Seit ich denken kann, backt mein Opa in der Vorweihnachtszeit Kekse. Nicht irgendwelche, sondern immer helle und dunkle Schmalznüsse sowie Kringel mit Hagelzucker drauf. Die ganze Familie steht pünktlich Anfang Dezember in Lauerstellung, um eine Fuhre der heißbegehrten Plätzchen abzubekommen. Einige Portionen gehen sogar auf Reisen bis nach Mainz, wo Onkel und Tante sich die Köstlichkeiten aus dem Norden schmecken lassen. Seit ein paar Jahren stehe ich zusammen mit meinem Opa in der Küche. Denn, was ihm früher leicht von der Hand ging, wurde mit zunehmendem Alter schwieriger. Langes

20 l e b e n s a r t 12|2018

Stehen und das viele Kneten belasten Arme und Beine. Nun halte ich die Weihnachtstradition aufrecht. Unter Opas prüfendem Blick bereite ich den Teig für die Kekse zu. Weil ich weiß, dass es ihm wichtig ist, gehe ich genau so vor, wie er es damals von seinem Meisterbäcker gelernt hat. Auf dem Tisch vor mir stülpe ich das Mehl zu einem Haufen. Mein Opa drückt eine Kuhle in die Mitte. In

diese schütte ich nun Zutaten wie Zucker, Eier und Co. Nun heißt es, ran an die Matschepampe. Was mir früher als Kind viel Spaß gemacht hat, ist mittlerweile ein notwendiges Übel geworden. Ich ziere mich etwas, meine Finger in die aufgeschlagene, glibberige Eiermasse zu stecken. „Warum nehmt ihr kein Rührgerät“, fragt meine Cousine von der Seite. Ich werfe ihr einen genervten Blick

Der Weihnachtsbäcker und sein Lehrling: Mit meinem Opa habe ich schon als Kind Kekse für die ganze Familie gebacken.


von Nicole Groth

zu, der ihr sagen soll: „Weil er das so will!“ Sie ist ruhig und ich lasse meine Hand in den schmierigen Haufen gleiten. „Pass auf, dass du die Eier erst nur mit dem Zucker vermischst, noch nicht mit dem Mehl“, sagt mein Opa. Ein Grinsen kann ich mir nicht verkneifen. Umständlich versuche ich, die Eier nur mit dem süßen Bereich der Kuhle zu vermischen. „Jetzt das Mehl“, höre ich meinen Prüfer sagen. Ich gehorche. Nach und nach entsteht eine riesige Knetmasse, mit der ich ganz schön zu kämpfen habe. Mein Opa hat seit jeher große, starke Hände, meine fallen dagegen eher schmächtig aus. „Warum macht ihr nicht nach und nach kleine Teigportionen fertig“, fragt meine Oma. Ich blicke auf, ein kleines Glücksgefühl durchströmt meinen Körper. Die Hoffnung auf leichtere Arbeitsbedingungen lässt mich fast ein wenig schweben ... bis ein „Nein“ meines Opas mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurücksinken lässt. „Jedes Jahr die gleiche Prozedur“ murmele ich dahin und knete weiter. Nach einiger Zeit schmerzen mir zwar etwas die Hände, doch stolz blicke ich auf den großen Klumpen vor mir. Lange kann ich meinen Erfolg aber nicht genießen, denn das war nur der Anfang. Die nächsten Teigberge warten schon. Bis der Ofen das erste Mal angestellt wird, vergehen zwei Stunden. Doch die Arbeit hat sich gelohnt. Durch das ganze Haus zieht bald der angenehme Geruch warmer Plätzchen. Leider nur so lange, wie wir die Kringel backen. Mit dem ersten Blech Schmalznüs-

 Trotz Gemeckers eine liebevolle Familie: Mein Opa und meine Oma, Reinhold und Elli Schrade, meine Cousine (li.) Lina Schrade und ich, Nicole Groth - und natürlich Familienhund Molly.

se ist die Weihnachtsstimmung passé. Wer schon einmal mit Hirschhornsalz gebacken hat, weiß, was ich meine. Wer es noch vor sich hat, dem gebe ich den Tipp: Machen Sie unbedingt das Fenster auf! Für alle Unannehmlichkeiten werde ich jedoch entschädigt, wenn ich nach einem Jahr Warten wieder den ersten Keks schmecke. Bevor es so weit ist, hat mein Opa schon einiges auszusetzen gehabt. Die Kekse sind zu rund, nicht ordentlich aufgegangen oder zu

hart. Beim Kosten lautet sein Fazit: „Irgendetwas stimmt nicht.“ Doch auch der nächste Keks landet in seinem Mund. Warum er jedes Jahr wieder über seine eigenen Kekse meckert, wissen wir alle nicht. Uns fehle die feine Zunge, meint mein Opa. Wie auch immer, Weihnachten ist bekanntlich ein traditionsreiches Fest. Und solange trotz des Gemeckers jedes Jahr etwas Köstliches entsteht, bin ich auch nächstes Mal wieder gerne Teil eines weihnachtlichen Silvesterklassikers.

Rezept für Schmalznüsse Zutaten für viele Kekse 1,75 kg Schmalz 3 kg Mehl 1,5 kg Zucker 1 Pck. Hirschhornsalz 2 Fl. Rumaroma 1 Fl. Buttervanille (Back-Kakoapulver für dunkle Schmalznüsse) Zubereitung Mehl zu einem Haufen schütten. Eine Kuhle in der Mitte bilden und Schmalz und Zucker hineingeben. Aromen und Hirschhornsalz gleichmäßig über dem Mehl verteilen. Erst Zucker und Schmalz verkneten, dann mit dem Rest nach und nach zusammenführen. Teigklumpen eine Zeit auskühlen lassen. Danach aus kleinen Teigmengen lange, dicke Rollen formen und in drei cm große Stücke schneiden. Aus den Stücken kleine Kugeln rollen und bei 200 ° C backen bis Kekse leicht aufreißen.

12|2018 l e b e n s a r t

21


Advent, Advent –

warum wohl ein Lichtlein brennt? Adventskranz Vier Kerzen auf einem Ring aus Tannenzweigen – das ist das Grundgerüst des Adventskranzes. Seinen Ursprung hat dieser Brauch im Jahr 1839. Der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern war Leiter eines Hamburger Kinderheims und wollte seinen Schützlingen in der Vorweihnachtszeit verdeutlichen, wie lange es noch bis Heiligabend dauert. Deshalb platzierte er auf einem Wagenrad 28 Kerzen – 24 kleine für die Tage des Dezembers und vier große zusätzlich für die jeweiligen Adventssonntage. Die Idee fand schnell Anklang in der evangelischen Kirche und eroberte im Jahr 1925 auch die katholische Gemeinde. Im privaten Bereich wollten © Adobe Stock

Glühwein, Adventskalender, lecker duftende Plätzchen – die Vorweihnachtszeit hat vielerlei Bräuche und Traditionen, die uns jedes Jahr wieder faszinieren und in ihren Bann ziehen. Aber wo kommen diese Gewohnheiten eigentlich her? Warum haben wir einen Kalender mit 24 Türchen und zünden jeden Sonntag im Advent eine Kerze an? Und warum essen wir eigentlich so viele Plätzchen in der Vorweihnachtszeit? Hier gibt es Antworten auf die brennenden Fragen:

© Adobe Stock

Titelthema | Adventsbräuche

viele Menschen die Wartezeit bis Heiligabend ebenfalls mit einem Kranz verschönern. Aus Platz- und Praktikabilitätsgründen wurde der 28-Kerzenkranz deshalb mit der Zeit auf vier Kerzen reduziert.

Adventskalender Eine der wohl beliebtesten Traditionen zur Adventszeit (und das nicht nur bei Kindern) ist der Adventskalender. Ähnlich dem Adventskranz soll er die verbleibenden Tage bis zum Weihnachtsfest symbolisieren. Die Ursprünge des Adventskalenders lassen sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Familien hängten 24 Bilder an die Wand oder symbolisierten mit Kreidestrichen die bereits vergangene Wartezeit. Mit fortschreitendem Wohlstand hielten erste selbstgebastelte Kalender Einzug, die Industrialisierung brachte schließlich den mit Schokolade gefüllten Kalender für die breite Masse hervor.

Weihnachtsgebäck und Lebkuchen Zimtsterne, Vanillekipferl, Lebkuchen und bunte Mürbeteigkekse sind in fast jedem Haushalt in der Vorweihnachtszeit zu finSeit Mitte des 19. Jahrhunderts sollen Adventskalender vor allem Kindern die Wartezeit bis Heiligabend versüßen.

22 l e b e n s a r t 12|2018


von Katharina Jens

Vier Kerzen auf einem Ring aus Tannenzweigen – diese Tradition hat ihren Ursprung im Jahr 1839.

Vanillekipferl sind nur eine Form des heute beliebten Weihnachtsgebäcks, das in der Zeit des Mittelalters entstanden ist.

© pixabay

den. Auch diese Tradition ist im Mittelalter beheimatet. Das Herstellen von besonderem Backwerk mit süßem Zucker und erlesenen Gewürzen war zur Weihnachtszeit üblich. Je nach Region haben sich verschiedene Rezepturen entwickelt, sodass wir uns heute über eine große Bandbreite an Weihnachtsgebäck freuen dürfen.

Der Weihnachtsmarkt hat seinen Ursprung ebenfalls im Mittelalter. Händler sammelten sich um Kirchen, um die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln für die Weihnachtszeit zu versorgen.

Weihnachtsmärkte

© drubig-photo / Adobe Stock

Glühwein, Punsch und duftendes Schmalzgebäck sind für uns heute ebenfalls gelebter Adventsalltag. Auch wenn wir es regelmäßig mit kalten Füßen bezahlen, tummeln wir uns gerne im Gedränge der zahlreichen Adventsund Weihnachtsmärkte. Was heute überall auf der Welt zu finden ist, begann im Spätmittelalter rund um die dortigen Kirchen. Hier versammelten sich Händler mit dem Zweck, die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln für die Weihnachtszeit zu versorgen. Erst später kamen weitere Verkaufsstände dazu, die Süßigkeiten, Spielzeug und dekorative Ideen im Angebot hatten. In Deutschland öffnen heutzutage im Schnitt 2500 verschiedene Weihnachtsmärkte ihre Pforten.

Weihnachtsbaum Kartoffelsalat oder Weihnachtsgans? Hier scheiden sich die Weihnachtsgeister. Während die einen es unkompliziert mögen, gehört für die anderen ein opulentes Essen zum Weihnachtsfest einfach dazu. Der Unterschied lässt sich leicht erklären. Während die einfachen Menschen in früheren Zeiten wenig Geld hatten und somit Fleisch nicht für jeden verfügbar war, ließ es sich die wohlhabende Bevölkerungsschicht an Weihnachten an nichts fehlen. Heute ist Fleisch für jeden erschwinglich und die Beantwortung der Frage nach Kartoffelsalat oder Weihnachtsbraten eher eine Sache der persönlichen Einstellung.

© Kzenon / Adobe Stock

Es gibt vermutlich, neben dem Weihnachtsmann selbst, keinen weiteren Gegenstand, der eine derart starke Symbolkraft für die besinnliche Zeit im Dezember hat wie der Weihnachtsbaum. Egal ob Fichte, Nordmanntanne oder dauerhafte Version aus Plastik – Weihnachtsbäume sind auf der ganzen Welt beliebt. Ihren Ursprung hat diese Tradition in der heidnischen Welt. Immergrüne Pflanzen gelten dort seit jeher als Zeichen für Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Mittelalterliche Zünfte dekorierten schon früh Tannenbäume zur Weihnachtszeit. Ein Brauch, der später mit dem gezielten Anbau von Tannen auch in privaten Haushalten aufgenommen wurde. Seinen Weg von Europa nach Nordamerika fand der Weihnachtsbaum übrigens im Jahr 1832 durch einen deutschstämmigen Harvard-Professor, der in seinem Haus erstmals einen geschmückten Tannenbaum aufstellte.

Früher war es ein Standesunterschied, heu- E te ist es eine Frage des Geschmacks, ob es an Heiligabend Würstchen oder Braten gibt.

12|2018 l e b e n s a r t

23


Im Advent und zum Weihnachtsfest zeigt sich das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel in Ostfriesland von seiner romantischen Seite.

D

ie angeblich so besinnliche Adventszeit kommt für viele eher stressig daher. Warum also nicht all den Trubel hinter sich lassen und bei klarer Winterluft wieder zur Ruhe kommen? Gerade im Advent ist die ostfriesische Nordseeküste ein stimmungsvolles Reiseziel. Carolinensiel-Harlesiel, das Nordseebad mit gleich drei hintereinander liegenden Häfen, gilt als wahrer Geheimtipp. Denn der beschauliche Ort verwandelt sich mit dem Beginn der Adventszeit in ein einziges Lichtermeer. Die Kulisse der Harle-Promenade vom Museumshafen bis zur Nordsee erstrahlt über zwei Kilometer in ganz besonderem Licht. Bis zum 6. Januar 2019 lädt das Lichtermeer zum Bummeln, zu Glühwein oder einem Glas Grog ein - genau das Richtige zum Aufwärmen nach langen Spaziergängen am menschenleeren Deich. Noch ein Tipp: Auch für den Jahreswechsel an der Nordsee bildet das Lichtermeer die stimmungsvolle Silvester-Kulisse.

Der schwimmende Weihnachtsbaum Dieses jährliche Highlight lassen sich Einwohner und Stammgäste von Carolinensiel-Harlesiel nicht entgehen: Am Samstag vor dem ersten Advent wird der schwimmende Weihnachtsbaum im Museumshafen aufgestellt. In diesem Jahr ist es am 1. Dezember so weit. Die 15 Meter hohe Tanne wird in Position gebracht, wo sie dann bis in den Januar hinein täglich ab 18 Uhr in stimmungsvollen Farben erstrahlt - über 300 LED-Lichter kommen dazu zum Einsatz.

E www.carolinensiel.de

|

Anzeigenspezial

Hier hält die besinnliche Weihnachtszeit noch, was sie verspricht: An der ostfriesischen Küste kann man in der stillen Saison des Jahres zur Ruhe kommen und die weite Natur genießen.

© djd/www.carolinensiel.de

Lichtermeer an der Nordsee

24 l e b e n s a r t 12|2018

© djd/www.carolinensiel.de

Ausflüge & Reisen


Gruppenreise auf die Azoren

Sichern Sie jetzt Ihren Frühbucherrabatt im ADAC Reisebüro. Flensburg, Förde Park

Die DESIGNER TOURS Kreativschmiede und neun bezaubernde grüne Inseln voller Schönheit inmitten des Atlantiks laden ein, vom 01. bis 10. Juni 2019 entdeckt zu werden: die Azoren, - ein Paradies der Ruhe und unberührter Natur, unentdeckt vom Massentourismus. Die Inseln faszinieren durch eine atemberaubende und vielseitige Landschaft, das Meer beeindruckt mit seinen sanften Meeresriesen, den Walen und Delfinen. Die eindrucksvolle Mischung aus bezaubernden Landschaften, liebenswerten Menschen, Jahrhundert alte Traditionen und mit einem ausgeglichenen Leben im Einklang mit der Natur begeistert jeden Besucher.

Egal ob Kreuzfahrt, Pauschalreise oder individuelle Tourenausarbeitung: Unsere Urlaubsexperten buchen Ihren Traumurlaub. Besuchen Sie uns im Förde Park oder rufen Sie uns an – 0461902200.

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

Während der 10-tägigen Reise entdecken die maximal 18 Teilnehmer unter örtlicher Insiderreiseleitung die Höhepunkte von Sao Miguel, Pico, Faial und Terceira. Neben Wanderungen und Walbeobachtung locken traditionelle Köstlichkeiten und Kostproben. Die Flüge ab/bis Hamburg mit TAP sind inkludiert, genauso wie ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten rund vier Wochen vor der Reise.

E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 04642 / 925750, info@designer-tours.de

07.02.-23.02.2019 25.02.-10.03.2019 04.04.-18.04.2019 04.04.-19.04.2019 06.04.-18.04.2019 26.04.-01.05.2019 05.05.-15.05.2019 17.05.-30.05.2019 17.05.-29.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 13.09.-24.09.2019 17.09.-29.09.2019 04.10.-19.10.2019 15.10.-29.10.2019 28.10.-08.11.2019 07.11.-20.11.2019 28.11.-08.12.2019

Sri Lanka & Südindien Incredible India Widerspruch Iran - Persiens Schätze Costa Rica & Panama Usbekistan – Zauber der Seidenstraße Paris erl(i)eben Andalusien – Flamenco der Sinne Wer ist die Schönste im Baltikum?! Hausboot Safari auf dem Sambesi Azoren – viel mehr als nur ein Hochdruckgebiet Magische Mongolei Island – Halló og velkomin Peru – Königreich der Sonne Expedition in die Arktis – Grönland Marokko – Medina, Minztee & Mee(h)r Japan im Herbstlaub Indien Spirituell Indien kompakt Gujarat – Land der Legenden und Löwen Oman & V.A.E.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Besondere Erlebnisse schenken Gerade in einer Liebesbeziehung ist Zeit die wertvollste Währung, bedeutsamer als jeder Euro auf dem Konto. Zu Weihnachten können sich Paare statt materieller Dinge deshalb gemeinsame Zeit in Form von Erlebnissen schenken. Sie werden zu Erinnerungen, die noch Jahre später abrufbar sind und vor allem die Beziehung neu beleben.

Übernachtung im Glas-Iglu Eine Übernachtung in einem Glas-Iglu in Lappland etwa sorgt für unvergessliche Eindrücke, man wird danach noch lange darüber sprechen. Der dreitägige Trip verspricht Romantik pur in tief verschneiter Landschaft. Sobald es dunkel ist, kann man aus dem Glasdach des Iglus, eng an den Partner

gekuschelt, die Polarlichter beobachten. Aus der Perspektive scheint das mystische Spektakel am Polarhimmel zum Greifen nah und lässt einen alles drumherum vergessen. Tagsüber wird die unberührte Natur mit einem Huskyschlitten erkundet. Wer auf das Erlebnis der Polarlichter verzichten mag, wird auch in Deutschlands Bergen fündig.

E Diese und andere Ideen für

© djd/mydays.de

Erlebnisgeschenke gibt es beispielsweise bei: mydays.de

Bei eisiger Kälte lässt man sich in einem Schlitten von den anmutigen Rentieren durch die verschneite Landschaft ziehen.

© djd/mydays.de

Sobald es dunkel ist, kann man aus dem Glasdach des Iglus, eng an den Partner beziehungsweise die Partnerin gekuschelt, die Polarlichter beobachten.

BILDVORTRAG VON PETER GEBHARD

AUDI ZENTRUM FLENSBURG | LIEBIGSTRASSE 8 | FLENSBURG

26 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


LEBENSART Leserreise Jetzt die letzten Plätze auf der LEBENSART Leserreise nach Indien sichern!

Wir wünschen unseren Kunden und ihren Familien und Freunden schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! n Verkauf von Neufahrzeugen der Marken

n Ausstellung von über 300 Wohnwagen und Reisemobilen, davon 40 Modelle in unserer Ausstellungshalle n An- und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen aller Marken n Inzahlungnahmen, Finanzierungen, Versicherungen, Zulassungen

n 3 Servicewerkstätten mit über 30 Servicetechnikern n KFZ-Meisterwerkstatt n Caravantechnikerwerkstatt n Tischler-Meisterwerkstattw n Vermietung von über 100 Reisemobilen und Wohnwagen n Zubehörshop – auf 600 qm n DWT-Indoor-Vorzeltausstellungen n Isabella-Indoor-Vorzeltausstellungen - 06.01.19

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr · So. 10 - 17 Uhr Schautag: Sa. 13 - 17 Uhr

2.18 n vom 22.1 Betriebsferie eser Zeit hr di d en äh W n 10-15 U Schautage vo2.18 und 24.12. - 26.1 .01.19 geschlossen 31.12.18 - 01 am Kanal-Café NOK

Caravanpark Spann...an GmbH & Co.KG · Werner-von-Siemens-Str. 2 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331- 708 85- 0 · www.spann-an.com

Sagenhaftes Indien - Facettenreiche Natur, vielfältige Kultur und authentische Erlebnisse erwarten den Besucher – vom märchenhaften Glanz der Maharadschas bis hin zu prächtigen Monumenten der Mogul-Zeit, darunter das weltberühmte Taj Mahal. Geschmückte Elefanten und leuchtend bunte Farben prägen das Bild Rajasthans ebenso wie die Weite der Wüste. Vom 25.02. bis 10.03.2019 bietet LEBENSART in Kooperation mit dem Reiseveranstalter und Indienspezialisten DESIGNER TOURS eine Sonderreise nach Rajasthan in Nordindien an. Neben dem sagenumwobenen Taj Mahal, dem UNESCO geschützten Kheladeo Nationalpark in Bharatpur und der rosaroten Wüstenstadt Jaipur, locken 14 Tage Rundreise durch den wüstenartigen Bundesstaat. Die Unterbringung erfolgt u.a. in liebevoll restaurierten Maharajapalästen und Forts. Die Reise

wird vom gebürtigen Inder, Firmeninhaber und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal persönlich begleitet. Die Fluganreise wird ab/bis Hamburg mit EMIRATES durchgeführt, die Reisedurchführung ist bereits garantiert. Ein exklusiver Vorbereitungsabend für alle angemeldeten Teilnehmer ist mit Reiseimpressionen und indischen Spezialitäten rund drei Wochen vor Abreise bereits inkludiert. Weitere Informationen oder ein ausführliches Programm erhält man bei:

E DESIGNER TOURS

Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, info@designer-tours.de

SKI-VERLEIH SKI-SERVICE Ski-Service

Bandschliff Steinschliff u. Struktur Kantenfinish, Heißwachs und Belegreparatur, Kanten- u. Belagschliff

SKI- EXPRESS

Skandinavien-Damm 9 24893 Handewitt Tel. 0 46 46 / 4 59

Superpreise für Skiverleih: Ski ab 10,00 €, Schuh ab 5,00 € und Helm ab 1,00 € pro Tag Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

27


Hamburg | erleben

Plötzlich Rentner und ungewohnt viel Freizeit. Was tun, wenn man sich für den Ruhestand zu jung fühlt? Für erlebnis- und wissenshungrige Ü60er hat Hamburg einiges im Programm: zum Beispiel die wenig altersgemäßen Events der Initiative „Oll Inklusiv“.

Foto: Stefan Groenveld

Oll, aber oho!

von Nicoline Haas

Senioren & Senioritas mittendrin Das Café „Buena Vista“ ist ein Lichtblick am Ende des S-Bahnhoftunnels Diebsteich. Statt kubanischer Musik tönt an diesem Oktoberabend hamburgischer Hip-Hop aus den Boxen: Stücke des neuen Neonschwarz-Albums „Clash“, die kurz vor dem Release erstmals zu hören sind. Um die vier Bandmitglieder und die Macher des Plattenlabels Audiolith haben sich Familie, Freunde und Fans versammelt,

fast nur Junge und Jüngere – und mittendrin eine Clique Senioren. „Neonschwarz? Von denen hatte ich vorher noch nie gehört“, gesteht Karla, 70. Und Tischnachbarin Semra, 63: „Ich stehe nicht so sehr auf Rap, mehr auf Rockiges von Deep Purple, den Rolling Stones oder Pink Floyd.“ Aber, offen für Neues, sind sie gern der Einladung von Mitra Kassai gefolgt. Und wenn Mitra von „Oll Inklusiv“ ruft, ist das Programm

Generationen-Aufstellung: Marie Curry, Johnny Mauser, Spion Y und Captain Gips von Neonschwarz, zwei junge weibliche Fans, Lars von Audiolith, Osmar vom Café „Buena Vista“ und Mitra von „Oll Inklusiv“ mit Wolfgang, Karla, Maria und Semra.

28 l e b e n s a r t 12|2018


„Halbpension“ im „Mojo Jazz Café“: Erst Applaus für Linda Zervakis (links), dann Weiterklatschen im Takt der Evergreens (ganz links).

Foto: Stefan Groenveld

selten seniorengerecht, dafür Horizont erweiternd und allemal unterhaltsam! Die Musik- und Kulturmanagerin, selbst Ü40, widmet sich schon länger der wachsenden Gruppe älterer Herrschaften, die sie liebevoll „Senioren und Senioritas“ nennt. „Mich faszinieren ihr Wissens- und Erfahrungsschatz, ihre Geschichten eines langen bewegten Lebens“, sagt sie. „Ältere geben mir viel, und das möchte ich gern zurückgeben.“ Sie begann mit ehrenamtlichem Engagement in Altenheimen, wo sie die Bewohner mit Musik-Bingo zum Schunkeln brachte. Vor einem Jahr startete sie dann ihre gemeinnützige Initiative „Oll Inklusiv“ und organisiert seitdem Kulturveranstaltungen für Ältere, die noch fit und mobil sind. „Viele machen leider nicht genug daraus – sie brauchen einen Schubs, um mal wieder vor die Tür und unter Leute zu gehen“, so Mitra. Der abgewandelte Begriff aus dem Pauschaltourismus stehe dafür, die „Ollen“ in alle Facetten und Szenen gesellschaftlichen Lebens einzubeziehen. Im August führte ein Ausflug beispielsweise zum Open-Air-Konzert der Band Beginner auf dem Großmarkt – mit Backstage-Besuch. Dort war auch Gelegenheit, die Künstler Eizi Eiz, Denyo und DJ Mad kennen zu lernen. Besonders die Senioritas schwärmen heute noch davon.

Literatur, Talk und Tanz Jeden Monat findet nachmittags in diversen Hamburger Clubs wie dem „Stage Club“ oder „Mojo Jazz Café“ eine „Halbpension“-Veranstaltung statt. Halbpension = freier Eintritt, Kuchen geht auf‘s Haus, Getränke zahlt jeder selbst. Wechselnde Persönlichkeiten sind zu Gast. Einmal präsentierte Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis Anekdoten aus ihrem Buch „Königin der bunten Tüte“; und Greta Silver, 70-jähriges Model und Buchautorin mit eigenem Youtube-Kanal, vermittelte eindrucksvoll, dass Glücklichsein keine Frage des

Alters ist. Anschließend gibt Mitra immer ihr Musik-Bingo zum Besten und legt als DJ Rita Tanzkracher von früher bis heute auf. Sie hofft, dass sich gesellschaftlich etwas ändert, dass sich die Generationen mehr vermischen und austauschen. „Mein Einsatz ist auch eine Altersvorsorge für mich selbst: Ich will später nicht auf Ü60-Veranstaltungen gehen, sondern überall hin, ohne je schief angeguckt zu werden.“ E www.oll-inklusiv.de

Tanzen, statt „Tatort“! Ende August im Hamburger Gängeviertel. Die Initiative „Komm in die Gänge“ feiert ihr neunjähriges Jubiliäum. Auf dem Hof an der Speckstraße sind Buden aufgebaut, ein temporärer Garten mit Rollrasen, Blumen und Liegestühlen, und auf einer mit Goldstoff ausgekleideten Bühne legt DJ Franzi die Hits der 1950er bis 70er auf, aus der Zeit, als die Feiernden jung waren. Denn es ist wieder „Faltenrock“Zeit! Jeden 4. Sonntag im Monat steigt die Ü60-Party im Gängeviertel, am 1. Sonntag im Nochtspeicher St. Pauli und am 2. Sonnabend in der Tanzschule TangoMatrix beim Schlump. Kaum einer steht nur herum, die Tanzfläche ist randvoll. Die meisten bewegen sich allein im Takt von Rock, Rock ‘n‘ Roll, Twist, Funk

Solo oder paarweise, im Sommer oder Winter, zu E den Hits von Elvis, Fats Domino oder Gloria Gaynor: Die Faltenrocker geben Gas im Gängeviertel.

12|2018 l e b e n s a r t

29


Hamburg | erleben

Alma (li.) hat früher auch mal Tanzsport gemacht. Sie steht auf Rock ‘n‘ Roll, Boogie-Woogie und Twist, während Beate lieber Rockmusik mag, etwa von Fleedwood Mac und Status Quo.

oder Soul. Auch deshalb ist Alma, 75, regelmäßig dabei: „Hier brauche ich keinen Partner, ich tanze ohnehin am liebsten solo und so, wie ich will!“ Sie habe weder Lust auf SeniorenTanztees, noch auf Bälle: „Viel zu verstaubt und steif.“ Die Veranstalter sind deutlich jünger als die Gäste. 2011 taten sich Kristina Sassenscheidt, Vorsitzende des Denkmalvereins, und befreundete Aktivistinnen des Gängeviertels zusammen, um eine Fete für die Generation ihrer Eltern auf die Beine zu stellen. Bis dato gab es kaum Angebote für ausgehfreudige Rentner, die mal was anderes hören wollten als Roy Black oder Roger Wittaker, sich aber auch nicht in einen normalen Club trauten. Wer will schon als Graukopf inmitten von jungem Gemüse auffallen oder gar schon am Türsteher scheitern? Längst ist die Partyreihe Kult. Sie holt die Senioren vom Sofa und Sonntags-Krimi weg und die Singles, Witwen und Witwer unter ihnen aus der Einsamkeit. „Es wird auch geflirtet, und es haben sich schon neue Paare gefunden, aber plumpes Anbaggern habe ich zum Glück nie erlebt“, sagt Alma. Beate gesellt sich in einer Pause zu ihr. Sie bestätigt: „Als Frau kann man gut allein herkommen. Es geht es richtig familiär zu.“ Beates Spitzname ist „Flummi“, weil sie oft wild herumhoppst. Sie ist erst 58, offiziell zu jung, daher kommt sie nur in Begleitung eines Ü60ers durch die Tür. Am Einlass werden auch schon mal die Ausweise kontrolliert.

30 l e b e n s a r t 12|2018

Diese Dancing Queen trägt Plateau-Boots, die schon auf Techno-Partys der 1990er angesagt waren: „Damit tanze ich wie auf Wolken.“

Christian, Pferdeschwanz, Henriquattre-Bart und beiges Cordhemd, gehört mit seinen 84 zu den ältesten Stammgästen. Der Grafikdesigner ist unermüdlich kreativ, seine Spezialität sind Holz- und Linolschnitte. Mehrmals im Monat tobt er sich aus: „Ich mag auch die Oldie-Disko mit DJ Kuno im Landhaus Walter.“ Tanzen hält offensichtlich fit, das merkt auch Alma: „Der Faltenrock bringt mich besser in Form als jede Diät oder Gymnastik!“ Und Beate trägt grinsend bei: „Im Fitness-Studio habe ich mir mal den Ischiasnerv eingeklemmt, seitdem meide ich Mukkibuden und gehe nur noch hoppsen!“ E www.faltenrock-party.de


Freizeitprogramm für den Unruhestand

Montag Computer-Club, Dienstag Gitarre spielen, Mittwoch „Let’s talk English“, Donnerstag Literaturgesprächskreis, Freitag Line-Dance … Das Bergedorfer „Haus im Park“ der Körber-Stiftung könnte auch „Haus der unbegrenzten Möglichkeiten“ heißen – wohl nirgendwo sonst in der Stadt lassen sich so viele Interessen unter einem Dach ausleben. Zielgruppe sind Frauen und Männer ab 50, die etwas für ihren Kopf und Körper tun möchten, und statt mit dem Älterwerden zu hadern, lieber ihr Leben genießen. Bei Angeboten wie Vorträgen, Lesungen und Podiumsgesprächen reicht das Themenspektrum von Politik über Kunst bis hin zu Religion, den Schwerpunkt bildet das Thema Alter und Demografie. „Gerade in der nachberuflichen Phase sehnen sich viele nach Kontakten, nach einer neuen sinnstiftenden Aufgabe und Aktivitäten, die ihre hinzu gewonnene Zeit ausfüllen. Das ,Haus im Park‘ bietet hierfür eine Fülle an Anregungen“, sagt die Geschäftsführerin Susanne Kutz und fügt hinzu: „Nicht nur Mitmachen, auch Mitgestalten ist bei uns möglich: Viele unserer über 100 ehrenamtlich Aktiven sind selbst Rentnerinnen und Rentner, die sich zum Teil auch mit eigenen Kursangeboten einbringen.“ Die in den 1970ern errichtete Einrichtung residiert im Villenviertel von Bergedorf. Nun planen die Körber-Stiftung und das Bezirksamt einen Neubau am Binnenhafen: aus dem „Haus im Park“ wird das „KörberHaus“, ein offener, nicht-kommerzieller Ort für Austausch und Begegnung. Hauptmieter sind neben Stiftung und Bezirksamt die AWO Hamburg, die Bücherhallen und das Lichtwark-Theater. Auch ein Café ist geplant. „Durch den Nutzungsmix und die zentrale Lage hoffen wir, ein breiteres Publikum anzuziehen – multikulturell, sozial vielschichtig und bunt wie die Gesellschaft selbst“, sagt Susanne Kutz. Zudem werde das neue Haus ein Treffpunkt für alle Generationen sein und das Miteinander fördern.

Foto: Bente Stachowske

Haus im Park: Das Leben und Lernen geht weiter!

Probe für „Don Quijote“ – auch Schauspieltalente verwirklichen sich im Haus der Körber-Stiftung. Das Thema des neuen Theaterprojekts: „Prometheus – Zeit für Rebellion?“

Drei Tipps aus dem umfangreichen Programmheft:

Foto: Christina Körte

Starbesuch: Seit 50 Jahren ist Thekla Carola Wied auf Theaterbühnen und in Fernsehfilmen präsent – das gelingt nicht vielen Frauen. In der Reihe „Altersbilder“ spricht sie über das Älterwerden, auch in ihrer Branche. Das Interview führt NDR-Moderator Andreas Bormann. Termin: Do, 21.02.2019

Digital am Ball bleiben: In regelmäßigen Kursen lernen ältere Semester den Umgang mit PC, Smartphone & Co.; erhalten Tipps für die Reise durchs Internet, die Nutzung von Apps, sozialen Netzwerken und mehr. Am 25.02.2019 startet die Themenwoche „Eingeloggt“: Wie funktioniert eine Virtual-Reality-Brille? Wie schreibt man einen Blog? Was macht ein Hacker? Dies und mehr erfahren Neugierige in Workshops verschiedener Veranstalter. Der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. ist mit seinem beliebten „Versilberer Café“ dabei. „Fit für 100“: Wenn das kein motivierendes Motto ist, also ran an die Hanteln! Das Trainingsprogramm wurde von der Sport-Universität Köln entwickelt und besteht aus zehn Kraftübungen. Sie stählen alle Muskeln, die für einen selbstständigen Alltag wichtig sind. Koordinative Aufwärmübungen zum Start fordern auch den Kopf heraus. Eine der sympathischen Kursleiterinnen, Ulrike Knuth, hat noch mehr Sportangebote im Stundenplan, darunter „Bewegung mit Köpfchen“, „Gymnastik mit Leib und Seele“ und „Runter vom Sofa“ – mit Kraft- und Dehnübungen und fröhlicher Gehirngymnastik. E Alle Veranstaltungen und Termine unter: www.hausimpark.de

12|2018 l e b e n s a r t

31


Das Kulinarische Thema

Mecklenburgs

Weihnachtsessen

32 l e b e n s a r t 12|2018


von Jens Mecklenburg

Boeuf Bourguignon Festmahl-Psychologie

Für alle Lebenslagen

Deutschland im Dezember. Das ganze Land befindet sich im Weihnachtsrausch. Oder doch eher im Weihnachtsstress? Wer bekommt Weihnachtsgrüße, welche Geschenke sollen es sein, wo überhaupt die Feiertage und mit wem verbringen? Selbst die Dekoration des Weihnachtsbaums bietet noch reichlich Zündstoff für familiäre Konflikte. Und erstmal das Weihnachtsessen. 3 Stunden für die Weihnachtsgans in der Küche stehen oder doch lieber den schnellen Kartoffelsalat mit Würstchen den Vorzug geben? Damit man Weihnachten nicht auf ein Festessen verzichten muss aber es stressfrei bleibt, ist ein unkompliziertes Schmorgericht zu empfehlen.

Das Gericht aus dem Burgund trägt seine Hauptzutaten im Namen: Rindfleisch (le boeuf) und Burgunderwein (le vin bourguignon). Ist die Region doch bekannt für ihre Charolais-Rinder und ihren kräftigen Rotwein. Das Gericht ist geeignet für den Alltag, die Party und die festliche Weihnachtsfeier. Boeuf lässt sich gut vorbereiten und kocht sich fast von allein. Je besser die Fleisch- und Weinqualität desto höher der Genussfaktor. Für unser Weihnachtsessen kommt bestes Biorindfleisch aus der Hüfte und ein prächtiger, kräftiger und samtiger Rotwein (um die 20 Euro) in den Topf. Im Alltag darf es dann auch gerne günstigeres Schmorfleisch aus der Schulter und ein einfacher Landwein sein. Wer mag, ersetze die Hälfte des Rotweins durch Rinder- oder Gemüsebrühe, auch so lässt sich sparen. Auch mit verschiedenen Gemüsen kann man experimentieren und durch ein wenig geriebenem Meerrettich bekommt das Gericht noch zusätzlichen Pfiff und Schärfe. Ein richtiger Franzose gibt auch noch durchwachsenen Speck in den Topf. Am nächsten Tag aufgewärmt, schmeckt Boeuf gleich nochmal so gut. Mit einem Boeuf Bourgignon wird Weihnachten zum Fest des Friedens und des Genusses. Frohe Weihnachten!

Rotwein und dunkles Fleisch Sonne, Salat, Weißwein gehören in die warme Jahreszeit, wie die sprichwörtlichen Frühlingsgefühle. Durch den Winter helfen uns nur Rotwein und Fleisch. Am besten in einem großen, schweren Topf gemeinsam geschmort. Fleisch zu garen bedeutet immer einen Kompromiss zwischen niedrigen Temperaturen für zartes Muskelfleisch und hohe Temperaturen für saftiges Bindegewebe. Besteht Fleisch doch aus Muskelfasern, Bindegewebe und Wasser. Bei Schmorgerichten wie einem Boeuf Bourgignon werden die unterschiedlichen Ansprüche versöhnt. Wir bekommen saftiges Fleisch und fast nebenbei eine uns gut über Weihnachten und den Winter tröstende Soße. Das Rindfleisch in ca. 3 x 3 Zentimeter große Stücke schneiden und in Olivenöl, Tomatenmark und den klein geschnittenen Knoblauchzehen anbraten. Mit dem Rotwein aufgießen, einmal aufkochen lassen und dann unter Zugabe der Kräuterstile eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die geputzten und klein geschnittenen Möhren und Champignons kommen die letzten 15 Minuten mit in den Topf, so haben sie noch Biss. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Dazu ganz viel Baguette zum Soße aufsaugen servieren. Die Vermählung von Rindfleisch, Rindfleischsaft und Rotwein harmoniert aufs Vortrefflichste. Ein Paar für Weihnachten und fürs Leben.

Grundzutaten für 4 Personen

PS. Da Weihnachten ist, wird das 1 kg Rindfleisch aus der Hüfte oder Schulter, Boeuf von einem kräftigem Sel400 g Schalotten, 2 Knoblauchzehen, lerie-Kartoffelpüree begleitet. Als 250 g Möhren, 250 g Champignons (oder Vorspeise hat sich meine WeihKräutersaitlinge), 4 EL Olivenöl, 1 EL Tomatennachtsgesellschaft ein paar normark, 1 l Rotwein, je 2 Stiele Thymian, Petersilie, Rosmarin, 2 Blatt Lorbeer, Salz, Pfeffer dische Tapas gewünscht. Nach Lust und Laune bereite ich sie einen Tag vorher zu. Wie das Dessert: Mousse & Eis aus bester Schokolade (80 % Kakaoanteil) mit Wildkräutern und Rotweinbirnen.

12|2018 l e b e n s a r t

33


Topfgucker

Superfood Chia, Quinoa, Algen, Graupen sind schwer angesagt. Welche dieser „Superfoods“ sind aber nun wirklich den Hype wert? Das Superfood-Buch gibt Auskunft wie man seine täglichen Mahlzeiten durch „cleane Lebensmittel“ das Maximum an Nährstoffen verpassen kann. Zum Frühstück gibt es ein Super-Knuspermüsli mit Leinsamen, Cranberrys und Kürbiskernen und zum Abendessen ein Kürbis-GraupenSalat. Gut geeignet für um ihre Gesundheit besorgte Zeitgenossen. E Hunter/Bretherton: Super Clean Super Foods. Die 90 gesündesten Lebensmittel der Welt. DK Verlag, 224 Seiten, HC, 16,95 Euro

rgs Mecklenbu

à la carte

Dirk Luther & Friends: Küchenparty im Vitalhotel Alter Meierhof

an Denken Sie rechtzeitig g! un ell est tsb Ihre Weihnach

0461/99936736

Öffnungszeiten Di.-Fr. 8-18 Uhr • Mo. & Sa. 8-13 Uhr

Teepräsente besondere Tees Teekannen & Teetassen

hyggelige Weihnachten mit unseren Weihnachtstees Flensburger Christmas und Flensburger Weihnachtsmarkt

Mit unseren Weihnachtsund Winter-Tees Harmonie verschenken

Besuchen Sie uns im Teehaus-Flensburg in der Roten Straße und finden Sie Ihren eigenen Wohlfühltee: FengShui, Gelber Drache, Familientee, Strandfeuer...

34 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Zum 20-jährigen Bestehen des Vitalhotel Alter Meierhof lädt Küchenchef Dirk Luther am 2. Juni ab 15 Uhr zur größten Küchenparty zwischen den Meeren ein. Mit von der Partie sind die Spitzenköche David Görne (Restaurant Le Manoir de Rétival Caudebec-en-Caux in Frankreich), Johannes King (Hotel & Restaurant Söl‘ring Hof in Rantum/Sylt), Thomas Martin (Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. Jacob, Hamburg), Tim Mälzer (Restaurant Bullerei, Hamburg), Cornelia Poletto (Restaurant Cornelia Poletto, Hamburg), Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) und Joachim Wissler (Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach). Bei Live-Musik haben Gäste die Gelegenheit, den Kochprofis über die Schulter zu schauen und ihre Kreationen vom Flying Buffet zu genießen. Die Teilnahme kostet inklusive Essen und Getränken 250,- Euro pro Person. Die Anmeldung ist ab sofort unter der E-Mail-Adresse info@alter-meierhof.de und telefonisch möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. E Alter Meierhof, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 04631 / 61990, www.alter-meierhof.de Dirk Luther & Friends laden am 2. Juni zur großen Küchenparty nach Glücksburg ein.


Von Jens Mecklenburg

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Spendenkonto

Weinpräsente & Glühwein Im Roberto Gavin Weinkontor finden Genussfreunde die passende Lösung für die Feiertage. Roberto Gavin und Daniel Kroll stehen mit ihrem Team für jede Frage und Aufgabe zur Verfügung. Jetzt in der Adventszeit ist der neu auf den Markt gekommene „Glühwein von glücklichen Glühen“ ein Thema. „Wir haben, ganz ehrlich, lange einen Bogen um dieses Thema gemacht. Die Produkte, die wir verkostet haben, waren uns immer zu klebrig süß oder zu dünn und spätestens nach dem ersten Becher, hatte mein keine Lust mehr auf Glühwein“, so Daniel Kroll. So muss Glühwein nicht schmecken. Fündig wurde man bei einem Winzer in der Pfalz, der einen tollen Glühwein auf den Markt brachte: angenehm weihnachtlich im Geschmack, dabei aber niemals zu aufdringlich. Präsente sind in der Vorweihnachtszeit natürlich auch ein wichtiges Thema im Weinkontor – als klassisches Weinpräsent in schicker Verpackung oder als kompletter Präsentkorb. Egal ob ein Wein, Pasta mit einer passenden Sauce oder Pralinen und Sekt oder französische Feinkost - Grenzen gibt es hier fast keine. Auch die geführten Weinproben eignen sich als Geschenk. Wenn man eine Gruppe ab ca. 10 Personen zusammen hat, gestalten die beiden Weinhändler nach Absprache mit dem Gastgeber spannende Themenabende rund um das Thema Wein. Wer mehr über das Roberto Gavin Weinkontor und seine regelmäßigen Veranstaltungen wissen möchte oder spannende Weintipps erhalten, sollte sich unter Glühwein vom Feinsten gibt es im Flensburger Weinkontor www.robertogavin.de in den Newsletter eintragen. E Flensburger Weinkontor, Neustadt 16, Flensburg, Tel. 0461 / 28773 www.robertogavin.de

Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

35


Topfgucker

Gaumenfreuden-HANDGEMACHT

Wildnisretter werden!

NEU: Niveauvolles Ambiente unter Reet mit ländlichem Charme: Das kleine Laden-Cafe in Steinfeld (Nähe Süderbrarup) Hier können Sie warme Suppen, leckeren Kuchen mit Kaffee, Tee, Punsch und Glühwein genießen und dabei können Sie stöbern. Hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Sirup, Essig-Frucht-Balsame, Kekse. Öffnungszeiten: Mi. u. Do. 12-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Ideen für genussvolle Weihnachtsgeschenke. Einladung zu einem Glas Punsch, Glühwein oder Saft. Fr. 14. bis Di. 18. Dezember von 16-20 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weihnachtliche Gewürze verfeinern in der Adventszeit die selbstgemachten Köstlichkeiten. Der hausgemachte Rumtopf mit auserwählten Früchten wartet schon. Punsch aus naturreinen Säften und Glühwein aus eigener Herstellung in großen und kleinen Flaschen. Da wird einem „warm“. Jeder spürt es: Die Natur braucht unsere Hilfe! Klimawandel oder Artensterben sind real. Viele fragen sich: Wie kann ich helfen? Der neu gegründete Freundeskreis der Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein e.V. lädt alle Naturbegeisterten ein, dabei zu sein. „Wir unterstützen die Stiftung Naturschutz ganz konkret bei ihrer Arbeit für die Artenvielfalt oder den Erhalt von Naturraum und dem Stiftungsland. Mit Projekten wie z.B. jetzt der regionalen Saatgutaktion für blühende Wiesen, die aus einer Spende direkt umgesetzt wird, wird direkt geholfen. Kindergärten, Altenheime oder Privatpersonen können sich mit ihrem Projektvorschlag bis zum 22.12.18 bewerben. Insgesamt wird Saatgut für umgerechnet ein Fußballfeld vergeben. Jede kleine blühende Ecke hilft der Natur, den Insekten und ist Naturgenuss für uns!“ so die Vorsitzende Silvia Janzen. Der Freundeskreis will Aktionen in ganz Schleswig-Holstein anbieten. Und unter allen neuen Mitglieder, die in diesem Jahr noch eintreten, werden fünf Exemplare vom neuen Buch „Wildnisretter – Wie die Natur in dein Leben“ passt verlost. Dabei sein lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht. Das Buch „Wildnisretter“ aus dem Wachholtz Verlag ist übrigens im Buchhandel erhältlich und zu empfehlen. E Weitere Informationen: www.freundeskreis-naturschutz.de oder wer sich direkt anmelden möchte kann dies unter moin@freundeskreis-naturschutz.de tun

Der besondere Tipp

Brunch am Sonntag, 09.12.2018

Leckere Frühstücksvariationen, deftige Tartes, Suppen, Aufläufe, Pasteten, Salate …bis hin zum Dessert und Kuchen. Pro Veranstaltung und pro Person 25,00 Euro incl. Begrüßungssekt, Wasser, Kaffee und Tee. Um Anmeldung 4 Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Gaumenfreuden – Handgemacht Hasselholzstr. 24, Steinfeld www.gaumenfreuden-handgemacht.de www.ferienlandhaus-steinfeld.de

JETZT

DER KAFFEE VON WELT In 7 edlen Sorten

Händlersuche und Onlineshop auf HAGENBECK-KAFFEE.DE

36 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

NEU


Von Jens Mecklenburg

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Mediterranes Urlaubsgefühl gibt es mit den Präsenten von ELLAS aus Bredstedt

Schmeck die Sonne! Hier gibt es Urlaubsgefühle „to go“ Strahlend steht seit über 25 Jahren die Sonne über Tonis ELLAS und seinen Spezialitäten in Bredstedt. Die feinen, naturbelassenen Köstlichkeiten verströmen sonnengereiftem Mittelmeercharme und eine Extra Portion Lebensfreude – ein entspannendes Glas Rotwein an einem warmen Sommerabend und dazu Genuss pur … Wie wär’s mit einer frischen, kleinen Auszeit vom Alltag? Die ELLAS Präsenteschmiede macht’s möglich! Sie stellt hübsche kulinarische Präsentarrangements zusammen – hochwertig, individuell und ganz nach persönlichen Geschmack. Das ELLAS-Team berät gerne zu jedem Anlass und jedem Budget: von der Familienfeier über den besonderen Abend zu zweit oder das kleine Dankeschön an Ihre Freunde. Als Verpackung dienen stilvolle robuste Holzkisten, die per Hand in der Region gefertigt werden und damit die Arbeit von Menschen mit Handicaps unterstützen. Auf Wunsch übernimmt ELLAS auch die Anlieferung - oder lagert das Präsent bis zum Tag X gut gekühlt ein. Empfehlen kann man übrigens den ELLAS-Firmenpräsente-Service! So verschenkt man ein bisschen mediterranes Urlaubsgefühl an die Geschäftsfreunde und Mitarbeiter! Die ELLAS Präsenteschmiede hält tolle Angebote bereit, auch in größerer Stückzahl. Toni und das ganze ELLAS-Team berät und hilft gerne weiter! E Ellas Bredstedt, Rosenburger Weg 29, Bredstedt, Tel. 04671 / 9421144, www.ellas-bredstedt.de

Silvester am Kanal Auch zu Weihnachten und Silvester kann man mit kulinarischen Hochgenüssen im ConventGarten am Nord-Ostsee-Kanal rechnen. Am 1. und 2. Weihnachtstag wird ein festlicher Brunch ab 10.30 Uhr (35,90 Euro) angeboten. Mittags und abends locken festliche 3-GangMenüs (35,90 – 39,90 Euro). Und bei der Silvesterparty tanz man vergnügt ins neue Jahr. Die Silvesterparty am 31. Dezember beinhaltet: Ein Glas Begrüßungssekt, Live-Musik der Band Bella Musica, Mitternachtsimbiss mit Suppe & Berliner. Beginn: 20.30 Uhr, Ticketpreis 49 Euro. Vorab kann man sich mit einem exklusiven 4-Gang-Menü inklusive Aperitif in Stimmung bringen lassen. Beginn um 19 Uhr, Menüpreis: 59,90 Euro. Für alle, die das Jahr mit Menü und Ball ausklingen lassen möchten, beginnt der Abend bereits um 18 Uhr. Vormerken sollte man sich den DinnerKrimi „Der letzte Schrei“ am 2. Februar 2019. Geboten werden Aperitif, 4-Gang Menü und spannende Unterhaltung für 75 Euro pro Person. Und dann ist noch die Niederdeutsche Bühne Rendsburg mit „Allens oder Nicks“ am 23. Februar zu Besuch. Eintritt 17,90 Euro inklusive Theaterteller: Holsteiner Rübenmus mit zwei Kochwürsten und als vegetarische Alternative gebratene Semmelknödelscheiben auf OrangenKürbisragout mit Trüffelschaum. Neben den kulinarischen und festlichen Highlights bietet das Haus schöne Zimmern mit Kanalblick. Ob in Sachen Weihnachten, Silvester, Kultur oder einfach zwischendurch als Ausflugsziel – der ConventGarten ist immer eine gute Adresse. E ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Sorgenfrei unterwegs

Café Tilda von Nadine Sorgenfrei „Herzlich Willkommen!“ wird man in in Bad Bramstedt begrüßt, wenn man nicht an der unscheinbaren Außenfassade vorbei eilt, sondern in das Café Tilda eintritt. Hier drinnen ist es dank des skandinavischen Einrichtung und Dekoration modern und gemütlich. Diese wohlige Atmosphäre hat seit der Eröffnung bereits viele Stammkunden angezogen. Denn hier im Café Tilda ist ein lang gehegter Traum wahr geworden: 40 Jahre lang war ein eigenes Café ein großer Wunsch von den Freundinnen Regina Niedermeier und Martina Ruphase. Im Juni 2017 haben sie sich ihren Traum mit ganz viel Erfahrung, Liebe und Leidenschaft zum Backen endlich realisiert – und damit Bad Bramstedt um eine köstliche Attraktion bereichert.

Guter Kuchen, gute Laune Die heitere, beschwingte Stimmung der Freundinnen macht auch vor den Torten nicht Halt: Da wird schon mal die klassische, schwere Buttercreme durch eine leichtere Version aus Vanille-Sahne ersetzt, wie zum Beispiel bei der Bienenstichtorte. Auf dem Quark-Öl-Teig ruht selbstgekochtes Heidelbeer-Kompott unter der besagten Füllung, gekrönt wird die Torte mit einem knusprigen Honig-MandelDeckel. Die „Himmelstorte“ ist eine üppige BaiserKreation auf festem Teig, deren Füllung immer mal wieder nach Lust, Laune und Jahreszeit zwischen Himbeer, Kirsche oder Pflaume-

Zimt variiert. Was immer bleibt ist die frische, lockere Sahne-Füllung. Wunderbar schokoladig und sehr cremig zergeht der Kalte Hund auf der Zunge. Eine ganz leichte Espresso-Note verhilft ihm zum Sprung vom Kindergeburtstag in die Top-10 des Cafés. Zart und erfrischend ist die „Goldtröpfchen“-Torte, ein Käsekuchen mit Baiserhaube. Die Füllung ist sehr zart und weich, fast Pudding-artig. Ein typisches Stück, das auch noch geht, wenn man eigentlich gar keinen Hunger hat.

Für jeden ist etwas da Übrigens wechselt das Tortenangebot täglich – die kreativen Konditorinnen möchten sich einfach nicht beschränken und probieren neben Klassikern wie Frankfurter Kranz, Windbeutel oder Schwarzwälder Kirsch auch gern Neues aus. Auf Anfrage werden glutenfreie und vegane Leckereien kreiert. Milchcafé und Co gibt es immer auch laktosefrei. Wer Appetit auf Pikantes hat, bekommt im Café Tilda Frühstück und einen wechselnden Mittagstisch. Der Kaffee aus der Kalkbergrösterei wird schön heiß serviert. Der warme Kakao schmeckte meiner Tochter Emmy sehr sahnig und schokoladig. Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es auch ein ganz besonderes Angebot: „Naschi-Teller“, die voller Kekse, Pralinen und Stollen sind. Alle Leckereien sowie selbstgekochte Marmeladen gibt es auch zum Mitnehmen. PS: Zwei Tage nach meinem Interview war ich direkt noch mal privat im Café Tilda. Und ich kann Ihnen verraten: Die Schwedische Mandeltorte und die Nussecken schmecken ebenfalls fantastisch!

E Café Tilda

Kirchenbleeck 7, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8969407, auch auf Facebook und Instagram Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr, Dienstag Ruhetag

38 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Rubrik | Rubrik

Köche des Jahres

Für ihre „gemeinsam entwickelte authentisch norddeutsche Küche, die ganz auf die Qualität hochwertiger und vergessener regionaler Produkte setzt“, kürte die internationale Gourmet-Bibel Gault&Millau Johannes King, 55, und Jan-Philipp Berner, 30, vom „Söl’ring Hof“ in Rantum auf Sylt zum „Koch des Jahres“. Erstmalig wurde ein Duo ausgezeichnet. King, seit der Eröffnung im Jahr 2000 prägender Kopf der Küche, und Berner, seit 2013 als Küchenchef an seiner Seite, „setzen darauf, dass eine Makrele, ein Knurrhahn oder Wittling aus nahen Gewässern in Qualität und Frische und damit auch im Geschmack die aus dem Ausland herbeigeschafften Fische übertrifft, und demonstrieren, dass neben Salzwiesenlamm, Austern und Seeigel aus der Nordsee auch Strandgewächse der Insel und Knickfrüchte, die am Wegesrand wachsen, genug Delikatesse für Spitzenküche mit norddeutscher DNA haben“. Die schmeckt man von einer Vorspeise wie Apfel-Selleriesalat mit gestocktem Austernschaum und frischem Dill bis zum Dessert „Sylter Rose“ aus Schokolade mit Moosbeerensaft, gepopptem Amarant und knusprigen Miniaturen aus Weizen, Hafer, Mandel und Haselnuss. Und auch dazwischen, wenn vermeintlich Einfaches wie der heimische Steinköhler mit geliertem Dill, Karottenstampf, Eismeergarnelen und Felchenrogen in die Gourmetklasse gehievt wird. Für solche Gerichte erhalten die beiden Köche 18 von 20 möglichen Punkten. Sie stehen in dem Guide, der nach dem französischen Schulnotensystem urteilt, für „höchste Kreativität und bestmögliche Zubereitung”. Berner und King schließen damit zu den drei höchstbewerteten Köchen zwischen Nord- und Ostsee auf, die ihre 18 Punkte aus dem Vorjahr souverän verteidigten: Holger Bodendorf vom Restaurant „Bodendorf‘s“ in Tinnum auf Sylt, Dirk Luther von der „Meierei“ in Glücksburg und Christian Scharrer vom „Courtier“ in WangelsWeissenhaus. E Der Guide erschien im Münchner ZS Verlag (768 Seiten, 39.99 Euro).

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

39


Feinperliges für Genießer Die Geschichte des Biers gehört untrennbar zur Kulturgeschichte der Menschheit. Bereits vor Jahrtausenden haben Menschen Bier gebraut. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtete gleichermaßen fasziniert wie schaudernd t. von der Kampfeskraft unserer Altvorderen – auch was den Bierkonsum betriff betrifft. Seitdem gehören Bier & Schnaps zum Norden wie Wind und Meer. Besonders Brauer wie Thomas Kipka ist es zu verdanken, dass die nordische Braukultur eine genussvolle Renaissance erfuhr.

Bier braucht einen Ort Eine feinperlige Komposition mit zurückhaltender Süße und angenehmer Herbe ist die Bierspezialität „Sylter Hopfen“. Keine Massenproduktion. Thomas Kipka verbindet Tradition mit modernem Wissen und beschert mit dem flaschengereiften flaschengereiften Spezialbier nicht nur Bierliebhabern ein besonderes Geschmackserlebnis. Seit 2004 kultiviert der Flensburger Braumeister verschiedene Hopfensorten auf der Insel Sylt. Sowohl der Hopfen als auch zwei unterschiedliche Sorten Hefe geben dem Edelbier seinen besonderen Geschmack. Die Hauptgärung findet findet in traditionellen Gärbottichen statt. Das Geheimnis ist die zweite Gärung mit einer im eigenen Laboratorium gezüchteten Champagner-Hefe. Diese spezielle Sorte sorgt bei unterschiedlichen Temperaturstufen während der mehrere Wochen dauernden Nachgärung in der Flasche dafür, dass das Bier so prickelnd-perlig und ausgewogen im Geschmack ist, und nicht zuletzt für den hohen Druck, der den Korken so schön knallen lässt. Ein Bier wie die Insel – naturnah und edel! Kipka stellt aber auch feinste Destillate wie Gin und Rum, sogar feinste Hopfentrüffel Hopfentrüffel her. Zurzeit baut die Compagnie in Flensburg zu ihrem 10jährigen Jubiläum, im Brauereiweg direkt am Hafen, ihr Genusswerk. Es wird eine Mischung aus Gasthaus, gläsener Brauerei und Destille. An diesem Ort wurde schon vor 90 Jahren Bier gebraut. Hier können die Gäste später beim Essen auch zuschauen wie die Spezialitäten entstehen. Auch mitmachen ist dort dann möglich. Entweder man braut das eigene Bier unter fachkundiger Anleitung oder lässt sich für den passenden Anlass ein persönliches Bier brauen. Aufgrund der Brauerfahrung seit 1990 und der Erfahrungen am Standort Flensburg sind die Rezeptbücher prall gefüllt. Die Flensburger Hafenküche hat mit ihrem „Hafenküchenbier“ dieses Angebot schon erfolgreich in die Tat umgesetzt. Zu den dort angebotenen hervorragenden Speisen kann man ein prima ein Bier der Westindien Compagnie geniessen. Auch das Spezialitätenprogramm der Brauerei erfreut jeden Bierfreund, wie das historische Dunkle Bier Dybell 1864 oder jetzt wieder aktuell das Weihnachtsbier. Deutschlands nördlichstes Brauhaus bietet Genusswaren vom Feinsten. Alle Jahre wieder, nach einer alten schottischen Rezeptur brauen wir immer im Oktober unser Weihnachtsbier ein, damit es pünktlich Anfang November zum Genuss bereit ist. Der Ideale Begleiter zum schönen Festessen ... verpassen Sie diesen Moment nicht !

Westindien Compagnie Seehandelsgesellschaft mbH Postfach 2029 | 24910 Flensburg | Tel. 0461- 9001 9967 www.westindien.com | www.sylter-hopfen.de 40 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

E


Kein echter Norden ohne Fischerei!

Rubrik | Rubrik

W

ir in Schleswig-Holstein sind ja mit Fisch groß geworden. Sollte man denken. Aber was wissen wir eigentlich noch von der Fischerei? Und woraus setzt sich eigentlich „die Fischerei“ zusammen? Bei uns im echten Norden gibt es Muschel- und Krabbenfischer, Küsten- und Hochseefischer, Binnenfischer und Teichwirte, Angelfischer und Aquakulturwirte. Genauso vielfältig wie der Berufsstand ist das heimische Fischangebot. Vertreter aller Sparten der heimischen Fischerei haben sich zusammengesetzt und beraten, was es unbedingt zu wissen gibt über den Berufsstand und seine Produkte. So entstand „WIR FISCHEN.SH“ Bei dieser neuen Marke der Fischerei Schleswig-Holsteins geht es nicht nur um einen Beruf, sondern um mehr. Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei. Von Aquakultur bis Angeltourismus. Von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern. Das alles zusammen ist Fischerei. Und damit das so bleibt, gehört auch Fisch genießen dazu. Wir fischen – das schließt den Genuss heimischen Fisches ebenso mit ein wie die Muschelzucht, das Freizeitangeln oder die Nachwuchs-FischerInnen. Mit dem neuen Magazin „WIR FISCHEN“ informieren die FischerInnen über die Menschen, die diesen Beruf ergreifen, über einen Tag im Leben eines Fischers, über die Ziele und Träume der Auszubildenden. Aber auch über neun Gründe zu Angeln, ohne eine Fisch zu fangen und über barrierefreie Angelplätze. Nebenbei wird noch die Ehre des Karpfens gerettet. Fischerei und Schleswig-Holstein gehören einfach zusammen. Wir fischen.

Interview Benjamin Schmöde, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Nord- und Ostseefischer GmbH

Herr Schmöde, Sie sind einer der Vorsitzenden des Markenbeirates WIR FISCHEN.SH. Wo sind die Ursprünge dieser neuen Marke? Die Ursprünge ergaben sich aus der gemeinsamen Sorge um den Berufsstand. Viele Fischer fühlten sich zu Unrecht negativ in der Presse dargestellt, wechselnde EU-Auflagen führten zu einer zunehmenden Verunsicherung und zudem fehlte es schmerzhaft an Auszubildenden, weil der Beruf des Fischers immer unattraktiver erschien. Bei Gesprächen mit Vertretern anderer Fischereisparten stellten wir dann schnell fest: Uns vereint mehr als uns trennt. Warum ist der Erhalt der Fischerei wichtig für Schleswig-Holstein? Schleswig-Holstein wird untrennbar mit der Fischerei verbunden. Das geht aber weit über den reinen Fischfang und –verkauf hinaus. Häfen ohne aktive FischereiFlotten sind z.B. touristisch viel uninte-

ressanter. Auch die Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Mit Projekten wie dem Aalbesatz zur Erhaltung dieser gefährdeten Art, den Schutz der Schweinswale oder „Fishing for litter“ zur Bergung des Plastikmülls aus unseren Gewässern leistet die Fischerei hier einen großen Beitrag. Auch Freizeitangler und der Angeltourismus haben den Schutz von Arten und Gewässern seit langem im Fokus. Die Aquakultur bietet moderne, zukunftsfähige Ansätze zur Fischerzeugung und in der Teich- und Binnenfischerei sorgt die Pflege der Biotope für eine große Artenvielfalt. Welche Zielsetzung verfolgen Sie mit der gemeinsamen Marke? Wir wünschen uns, dass die Vielfalt der Fischerei von Küsten- und Binnenfischerei bis hin zur Aquakultur und Angelfischerei wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Schleswig-HolsteinerInnen und ihre Gäste sollten wissen, welcher Fisch aus der Region kommt und diesem in der Küche den Vorzug geben. Die Fischerei muss auch für den Nachwuchs wieder attraktiver werden. Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei! E www.wir-fischen.sh Oder folgen Sie den FischerInnen auf Facebook: WIR FISCHEN.SH

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

41


Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Karpfen frisch aus dem Teich

42 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Fischzucht Knutzen

D

er Holsteiner Karpfen und die Teichwirtschaft können auf eine über 800 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Mit der Gründung des Zisterzienserklosters „Reynevelde“ in Reinfeld im Jahre 1196 fand der edle Speisefisch vor allem als Fastenspeise seinen Platz auf der mittelalterlichen Speisekarte des Nordens. Die findigen Mönche bauten die ersten Anlagen für die Karpfenzucht und legten damit den Grundstein für die Teichwirtschaft in SchleswigHolstein. Heute bewirtschaften vor allem Familienbetriebe die Teiche. Betriebe wie Fischzucht Knutzen aus Hohenlockstedt, die mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet sind (seit 2002). Besonders sie sind es, die auf langsames (gesundes) Wachstum Wert legen. Mit nur wenig Beifütterung wächst bei ihnen in einem intakten Ökosystem ein besonderer Qualitätskarpfen heran. Die Vermarktung erfolgt direkt an den Verbraucher – frischer geht es nicht. Besonders beliebt ist bei Ursula und Jürgen Knutzen der Holsteiner Karpfen – er gehört zu den Spiegelkarpfen. Der seit dem Mittelalter in der Region verwurzelte Spiegelkarpfen trägt das EU-Logo „Geschützte geographische Angabe (g.g.A.). So kann der Verbraucher sicher sein, dass der Holsteiner Karpfen auch aus einem schleswig-holsteinischen Gewässer kommt.

Ausflugsziel für Naturliebhaber Die Fischzucht der Familie Knutzen liegt am Rande des idyllischen Naturparks Aukrug. Die ersten Teiche entstanden schon um 1885 durch Torfabbau und sind mittlerweile bis auf rund 30 Hektar teichwirtschaftliche Nutzfläche erweitert worden. Der insgesamt über 80 Hektar große Traditionsbetrieb ist nicht nur ein guter Ort, um frischen Fisch zu kaufen. Mit seiner großzügigen Teichlandschaft, den Wald-, Wiesen- und Ackerflächen ist er auch ein wunderschönes Ausflugsziel für Naturliebhaber. In den über 30 Teichen der Fischzuchtanlage der Familie Knutzen tummeln sich neben Karpfen u.a. noch Aale, Bachsaiblinge und Forellen. Angeboten wird hier Frischfisch im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Kunde sucht sich den lebenden Fisch aus, der dann geschlachtet und küchenfertig gemacht wird. In den traditionellen Öfen räuchert das Ehepaar den frisch gefangenen Fisch über dem offenen Feuer. Mehrmals pro Woche zieht der Duft von frisch geräucherter Ware über die Anlage.

Links: Jürgen und Ursula Knutzen

Wenn die eigene Produktion nicht ausreicht, werden ein- bis zweijährige Besatzkarpfen aus norddeutschen Betrieben zugekauft, die aber anschließend immer mindestens anderthalb Jahre in den Teichen der Familie schwimmen.

Frischer geht’s nicht Den Karpfen gibt es frisch oder geräuchert, auf Wunsch auch als grätenfreies Filet oder in küchenfertige Portionen geschnitten. Hobbyangler aufgepasst: Hier kann man in einigen Teichen seinen Fisch selbst fangen. Im Hofladen bietet das Ehepaar neben Fisch unter anderem auch den passenden Wein, Kartoffeln, Honig und Fisch-Gewürze an. Auch bekommt man hier Räucherfisch-Platten auf Bestellung. Jetzt zur Hochsaison lieben viele Karpfen-Fans ihren Fisch traditionell „blau“, wie Ursula Knutzen zu berichten weiß. Der in einem Essig-Gemüse-Sud gekochte Karpfen nimmt dabei eine leicht bläuliche Färbung an. Karpfen lässt sich aber auch braten, dünsten, backen, räuchern, asiatisch oder mediterran, im Ganzen oder als Filet zubereiten versichert die versierte Karpfenköchin. Der persönlichen Vorlieben sind also keine Grenzen gesetzt. Hauptsache der Karpfen trägt das Gütezeichen für besondere Genuss-Qualität.

E Fischzucht Knutzen Am Fischteich 1, 25551 Hohenlockstedt-Springhoe Tel.: 04826/850579 www.fischzucht-knutzen.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

12|2018 l e b e n s a r t

43


Rubrik | Rubrik

Erlebniswelt Hofladen Mit Tradition und Nachhaltigkeit in die Zukunft

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Für Martje und Stefan Anders vom Gänsemarkt in Gudendorf, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern wichtig. „Unsere Gäste wollen genau wissen, wie unser Geflügel aufgezogen wird und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet das Dithmarscher Ehepaar, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

44 l e b e n s a r t 12|2018

|

Advertorial

Der Hof ist seit fast sechzig Jahren spezialisiert auf Gänse aus bäuerlicher Freilandhaltung – ausgezeichnet mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Mit einem Anteil von 70 Prozent nehmen sie den größten Stellenwert in dem Betrieb ein. Die restlichen 30 Prozent entfallen auf Enten sowie Bio-Hühnchen und Bio-Puten. Nachhaltigkeit hat für das in vierter Generation geführte Familienunternehmen einen hohen Stellenwert, statt auf Vergrößerung des Tierbestandes, setzt die Familie auf eine Erhöhung der Wertschöpfung durch innovative Produkte. Die Gänse stammen aus einer alten norddeutschen Rasse und noch heute legen sie lange Wanderungen über das Weideland zurück. Die intensive Bewegung ist ein Garant für die gute Gesundheit der Gänse und festes Muskelfleisch mit geringem Fettanteil. Die Aufzucht der Gänse beträgt 16 bis 21 Wochen und ihr Futter besteht aus Gräsern, Kräutern und 70 Prozent heimischem Getreide. Hier setzt man auf aufwendiges manuelles Trockenschlachten und verzichtet auf industriellen Nassrupf, was dem Geschmack besonders zu Gute kommt. „Da Gänsefleisch ein besonderer Genuss ist, der einerseits für Tradition steht und andererseits für eine saisonale Spezialität, sind Gänse nicht von der kritisch geführten Diskussion um einen zu hohen Fleischkonsum der Deutschen betroffen,“ so Lorenz Eskildsen, Inhaber des Unternehmens und Bruder von Martje Anders. Zu der konsequenten


von Jens Mecklenburg

Dithmarscher Geflügel Strategie der Nachhaltigkeit zählt für das Unternehmen auch die Verarbeitung der Daunen und Federn, die nach dem Motto „Alles aus einer Hand und direkt vom Erzeuger“ ausschließlich aus eigener Produktion stammen.

Die zauberhafte Welt des Gänsemarkts Seitdem eine 2011 erworbene alte Eierpackstelle in Gudendorf zu einer Halle mit ausgefallenem Flair umgebaut wurde, dreht sich auch hier alles um die Gans. Der Gänsemarkt, in dessen rustikaler Atmosphäre sich Gastronomie und Hofladen perfekt ergänzen, ist inzwischen zum beliebten Ausflugsziel geworden. Jetzt in der Weihnachtszeit erstrahlt der Gänsemarkt in einem heimeligen Glanz. Fantasievoll und originell von Martje Anders geschmückt, die gemeinsam mit ihrem Mann diesen gastlichen Ort betreibt, lädt er zum intensiven Stöbern und ausgiebigen Genießen ein. Das Familienunternehmen hat mit dem rustikalen Gänsemarkt, in dem sich Gastronomie und Hofladen dank der kulinarischen und dekorativen Auswahl perfekt ergänzen, ein fast ganzjährig beliebtes Ausflugsziel erschaffen. Aber in der Winterzeit, wenn der alte Ofen leise knisternd für Wärme sorgt und der traditionelle Gänsebraten mit Rotkohl auf dem Teller liegt, dann zieht hier eine ganz besondere Atmosphäre ein. Es locken Weihnachtszauber und leckerer Gänsebraten. Der Geflügelhof mit Gänsemarkt ist ein Gesamtkunstwerk aus Landwirtschaft und ansprechender wie genussvoller Event-Kultur. Ob Kartoffeln, Spirituosen, Fleisch oder Geflügel: Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

E Dithmarscher Geflügel GmbH & Co Hauptstr. 1, 25693 Gudendorf, Tel. 04859/445 www.gänsemarkt.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

12|2018 l e b e n s a r t

45


Geschenketipps

Schöne Geschenke Yogakissen In der Töpferei im Hof findet man neben vielen anderen schönen Dingen auch diese handbestickten Yogakissen aus Fairem Handel, gefüllt mit Dinkelspelz.

E Die Töpferei im Hof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 0461 / 80795555

Self-Coach THE NEW YOU ist die einzigartige Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Übungen zur Selbstreflexion und der langfristigen Anwendung im Alltag. Es ist eine wirksame Methode, eine Theorie zu lernen, auf sich selbst zu übertragen und in einem wöchentlichen Kalender anzuwenden.

E Iris Reiche: THE NEW YOU, 2018, 208 S., 36,50 €, www.thenewyou.de Wir verlosen drei Ausgaben von THE NEW YOU. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „THE NEW YOU“ an Verlagskontor SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 14.12.2018.

La Petite Aquarelle Der Sennelier Holzkasten „La Petite Aquarelle“ beinhaltet 16 1/2 Näpfchen, einen Mini Lavierpinsel Softaqua, einen Malblock mit 24 Blättern 13 x 10,3 cm und eine Farbpalette. Für 39,90 € gesehen bei:

E Jacob Erichsen, Lise-Meitner-Str. 26, Flensburg, Tel. 0461 / 90330116

46 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Limitiert Der berühmte Klassiker CHANEL N°5 in einem nie dagewesenen und höchst begehrenswerten Flakon aus rotem Glas – eine limitierte Edition für besondere Frauen. Zum Tragen und zum Sammeln, zum Genießen und zum Verschenken.

E Prätorius Parfümerie, Am Hafen 14, Kappeln

Spaß für die ganze Familie Wie bei einem richtigen Jahrmarkt bietet Carnival Games Jung und Alt beliebte Spieleklassiker wie Ringewerfen und Galopprennen sowie brandneue Attraktionen wie Drohnenfliegen und Kosmoskegeln. Das von Mass Media Games entwickelte Carnival Games ist für alle Altersstufen freigegeben. Preis 39,95 € (UVP)

E www.2K.com/carnivalgames Lebensart verlost drei Carnival Games für die PS4. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Carnival Games“ an Verlagskontor SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 14.12.2018.

Ohne Schnickschnack Dieses funktionale und lässige Rasierset ohne Schnickschnack gibt es bei:

E Kratzbürste

Rote Str. 16, Flensburg Tel. 0461 / 31362922

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

47


Geschenketipps

Maritime Geschenke Den Hamburger Hafen-Poller als Türstopper und andere ausgefallene maritime Präsente findet findet man bei der muse maritim, dem besonderen Museumsladen im Flensburger Schiff Schifffahrtsfahrtsmuseum. Den Poller gibt es auch als kleinen Streuer – oder in original Hafengröße als Sitzhocker. Matt schwarz oder Nickel poliert, Preis Türstopper matt 39,90 €

E muse maritim, Museumsshop und Rum Kontor im Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg, Tel. 0461 / 851081

Männer, gönnt euch mal was! DANIELA LEMBKE a t e l i e r fü r sc h mu c k und d esign

hafenstraße 5 - 7 · 25813 husum tel: 0 48 41 / 77 53 57 · fax: 77 53 58 www.daniela-lembke-schmuckdesign.de

WIR SIND

„Franz Gustav“ ist das neue Schuhmodell im Schrittmacher für Männer. Mit seiner glänzenden Optik, der perfekten Passform und hochwertigen Verarbeitung reiht er sich ziemlich gut ein ins Angebot, das Chefin Kirsten Rogalla mit akribischem Auge und viel Verstand zusammenstellt. Eines unterscheidet ihn dann aber doch vom Rest: Franz Gustav ist das erste Modell nach einem selbst entworfenen Leisten! Über Wochen und Monate wurde gemeinsam mit einem Schuhmachermeister immer wieder optimiert, nun ist er fertig und ab Februar 2019 im Laden zu haben.

E Schrittmacher für Männer, Rote Str. 16, Flensburg

Tel. 0461 / 80726612, www.schrittmacher-fuer-maenner.de

Musikschule Flensburg Telefon: (0461) 14 19 10 Marienkichhof 2-3, Flensburg

Fein Diese kleinen, feinen, goldenen Ringe mit oder ohne Brillant(en) zum Sammeln oder einfach so tragen gibt es ab 220 € bei Bente Kühl in der Schmuck-Manufaktur. Damit man ganz entspannt shoppen kann, ist an den Advents-Samstagen bis 16 Uhr geöffnet.

E Schmuck – Manufaktur

Kompagniestr. 1, Flensburg, Tel. 0461 / 14681913

48 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Für Seebären & Landratten F

ür Seebären wie auch für Landratten sind die geschmeidigen und doch widerstandsfähigen Armbänder von „Seemannsgarn“ ein lässiger und stylischer Blickfang. Die Bänder werden einfach oder doppelt um das Handgelenk gewickelt und sind in zwei unterschiedlichen Stärken ab 17,90 € aus Tau bzw. ab 21,90 € in der Ledervariante erhältlich; die Hülsen kosten zwischen 7,90 € und 12,90 €.

E Schmuck Schmidtke, Dr.-Todsen-Str. 7, Flensburg, Tel. 0461 / 21002, www.schmuck-schmidtke.de

Ruhe & Kraft Die Sozialpädagogin und Autorin Heike Erbertz nimmt die LeserInnen mit auf eine Reise, weit weg von der Hektik des Alltags in die phantasievolle Welt der meditativen Geschichten. Dort lernt man zauberhafte Wesen, geheimnisvolle Orte und mitunter auch sein Innerstes besser kennen und sammelt dabei neue Energie und Lebensfreude. Gönnt man sich diese Zeit, so erfährt man körperliche und geistige Erholung und tankt neue Kraft. Die 20 meditativen Geschichten mit den dazugehörigen Coaching-Fragen sind wunderbare Impulse für neue Sichtweisen und eignen sich hervorragend zum immer wieder Lesen und Vorlesen.

E Im Tal der goldenen Sonne. Meditative Geschichten zur Entspannung und Selbstreflexion v. Heike Erbertz, 152 S., 12,80 Euro

Sneaker Freaker: The Ultimate Sneaker Book Für TASCHEN haben die Sneaker Freakers das Beste aus 15 Jahren redesigned und zu einer Mammutanthologie zusammengenäht: Reportagen, Reviews, Wissenswertes zu neuen Modellen, Interviews und unendlich viele Fotos von klassischen, obskuren, limitierten, legendären und neuesten Tretern.

E www.taschen.com

672 Seiten, 40,- Euro


Geschenketipps

Geschenke von Herzen Knitfactory

Der wunderschöne Schal von KNIT FACTORY begeistert durch den angenehmen Tragekomfort und lässt sich aufgrund der Dreiecksform auf verschiedenste Arten tragen. Dieser Oversize Schal vervollständigt jedes Outfit und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Und um den Style perfekt zu machen, gibt es passend zum Schal auch Mützen. Preis: Schal 39,90 €, Mütze 19,90 €

Dorothee

Ein wunderbares Geschenk sind die süßen Wärmflaschen Wärmfl aschen von Dorothee Lehnen, die in einer Manufaktur in Hannover Wollfilz handgefertigt werden. 100% Wollfi lz wird hier mit ökologischer Farbe und mit viel Sorgfalt zu langlebigen und besonderen Artikeln verarbeitet. Jedes Produkt ist daher ein Unikat. Wärmflasche: Preis pro Wärmfl asche: 39,90 €

Moosmed

Die hochwertigen Naturseifen von Moosmed werden in der Manufaktur mit Sitz in Deutschland schonend und frisch in begrenzter Menge für KundInnen hergestellt, die Individualität, anspruchsvolles Design, Reduzierung auf das Wesentliche und Qualität zu schätzen wissen. Es gibt die Seifen in vielen verschiedenen Duftrichtungen. Sie können sowohl für das Gesicht, den Körper als auch die Haare verwendet werden. Preis pro Seife: 7,50 €

Aqua Dulce

Wunderkey

Das ideale Geschenk für den Mann! Der Wunderkey verwandelt jeden Schlüsselbund in ein elegantes Accessoire. Nach dem Prinzip eines Schweizer Taschenmessers lassen sich im Wunderkey die eigenen Schlüssel platzsparend zusammenfügen und je nach Bedarf ausklappen. Gefertigt wird der Wunderkey zu 100% Made in Germany. Der Zusammenbau findet in einer Behindertenwerkstätte in Blieskastel statt. In verschiedenen Materialien erhältlich, Preis ab 29,90 €

50 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Wunderschöner Schmuck der dänischen Marke Aqua Dulce im minimalistischen skandinavischen Design zu einem überraschend günstigen Preis. Hergestellt aus 925er Sterling Silber; pur, vergoldet oder oxydiert.

E Schwesterherz, Süderstr. 42, Harrislee

Tel. 0461 / 95704911, www.schwester-herz.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr, an den Adventssamstagen 10 - 16 Uhr


Drei vom Feinsten Die edelsüße Premium-Cane-Reihe von Braasch Rum hat Zuwachs bekommen: Der „Gold Cane“, ein Ananas-Typ mit den typischen Aromen feiner Jamaica-Rums. Der „Dark Cane“, ein Blend aus sehr alten Rums aus der Dominikanischen Republik mit einem fantastischen Portwein-Finish. Noch ältere Rums stecken im komplexen „Black Cane“ und sein Finish erhält er durch Pedro Ximénes, den edelsten unter den süßen Trauben.

E Wein & Rumhaus Braasch, Rote Str.26-28, Flensburg, www.braasch.sh

Secrid Das Miniwallet von SECRID ist eine kompakte Geldbörse, die gut aussieht und es ermöglicht, die Vorteile der modernen Zahlungsmittel zu nutzen, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Dank der schützenden Alubox ist ein missbräuchliches Auslesen von Bank- oder Kreditkarten nicht mehr möglich. Das Miniwallet ist klein und handlich und mit dem Druckknopf sicher zu verschließen. Für 49,95 € gesehen bei:

E Contor, Rote Str. 24, Flensburg, www.contor-design.de

Schatzkiste

Nordic Light

Antikes Unikate Shabby Chic Wohnaccessoires

Außergewöhnlicher Kerzenhalter mit beweglichen Armen von Design House Stockholm für 82,99 Euro gesehen bei:

Mode - Outlet - Second Hand

Outlet

Mode für Frauen – Lagenlook

E www.design-3000.de

Größe 34-48

3 Teile kaufen, 2 bezahlen Altes Neues Gebrauchtes Regalvermietung

Kuschelig Warme Jacken und Accessoires sowie kuschelweiche Decken mit tollen Mustern gesehen bei:

Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-16.00 Uhr An der Scharfslück 3 24972 Steinbergkirche

E Bollmann und Schweiger GbR

Weesries 1, Wees www.bollmann-schweiger.de.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

51


Geschenketipps

Skandinavische Weihnacht Teelicht- und Kerzenringe von Harvesttime aus Schweden – wunderhübsch und handbemalt – machen Lust auf ein besinnliches Fest im Kreise der Familie.

E NOBELLE Das Lifestylehaus, Rote Str. 18-20, Flensburg, Tel. 0461 / 80799101, www.nobelle-flensburg.de www.nobelle-flensburg.de Stimmungsvolle Laternen von Konstmide – NOBELLE bietet im Dezember 30 % Rabatt auf die gesamte Konstmide-Kollektion! Weihnachtliche Dekoration von Harvesttime aus Schweden, verschiedene Kerzenringe

Lesekomfort ohne Grenzen Für alle Eventualitäten gewappnet, erlebt man mit dem tolino vision 4 HD eBook Reader auch in der Badewanne eine entspannte Leseauszeit. Der tolino vision 4 HD ist von innen heraus gegen Wasser geschützt und verzeiht so selbst ein kurzes Eintauchen ins Wasser. Sollte der tolino vision 4 HD also versehentlich in das Badewasser fallen, kann ihm das nichts anhaben.

E www.mytolino.de

Blaue Bescherung in Nordfriesland Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Die Vorweihnachtszeit ist oft getrübt von der stressigen Geschenkejagd. Wer ein Geschenk für alle sucht, greift zum Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Kreis Nordfriesland & Umgebung 2018/2019“. Über das hochwertige Gutscheinbuch voller 2für1-Gutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, AdrenalinJunkies, Kulturinteressierte und viele mehr. In diesem Jahr erhältlich zum Sonderpreis von 24,90 € statt 29,90 €! Erhältlich im Handel oder über:

E www.gutscheinbuch.de

Bestell-Hotline 0800 / 22665600 (gebührenfrei)

52 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


r e ß e i Gen … aufgepasst!

k n e h c s e G e t k e f r Das pe 2x essen, 1x zahlen und viele Rabatte Mit Rabattcode sparen:

lebensart18 statt 29,90 Euro

nur

24,

90

Euro

+ versandkostenfreie Lieferung

Jetzt zugreifen: • Tel. 0800/22 66 56 00 (gebührenfrei)

• www.gutscheinbuch.de Kuffer Marketing GmbH Würzburger Straße 5 | 93059 Regensburg


Geschenketipps

Kugelspaß für Klein und Groß Für die ganz Lütten sind die Kullerbü Kugel- oder Spielbahnen von Haba ein tolles Weihnachtsgeschenk. Mit dem einfachen Click-System können sie variabel und einfach bauen und ständig erweitern. Es gibt tolle Ergänzungssets und Fahrzeuge. Und für die Großen (ab 7 Jahren) bieten die Dynamic-Kugelbahn-Baukästen von Fischertechnik anspruchsvolles Konstruieren und rasanten Spielspaß.

E Kaskade Spielzeug, Rote Str. 21, Flensburg

Tel. 061 / 29806, www.kaskade-flensburg.de

VERSCHENKEN SIE GLÜCK

Schmuckvoll V E RW Ö H N GUTSCHEIN

Entspannen Sie einen ganzen Tag lang im stilvollen Wellnessbereich der Hof-Therme mit großem Innen- und Außenpool, liebevoll gestalteten Themen-Saunen und einzigartigem Blick über die Förde auf die dänische Küste. € 47 Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-453 · www.alter-meierhof.de

54 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Den Flensburgring gibt es ab 185 Euro bei:

E Goldschmiede

Tanja Johannsen, Oluf Samson Gang No. 19, Flensburg Tel. 0461 / 31805011


Schwarzes Gold Hagenbeck Kaffee bringt mit sieben verschiedenen Sorten den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins eigene Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Erhältlich im ausgewählten Einzelhandel.

E www.hagenbeck-kaffee.de

Weihnachten als Umweltfest Zugegeben - was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Aber auch beim Schenken lässt sich bewusst konsumieren und vorher überlegen, was wirklich langfristig Freude bereitet und sinnvoll ist. Es gibt viele gute Ideen, wie man umweltbewusster feiern und schenken kann. Weihnachtsbaum im Ökokleid Billigimporte aus Fernost schmücken niemanden – auch nicht den Weihnachtsbaum. Der kann viel besser durch Selbstgemachtes strahlen. Ob Zimtsterne, Äpfel, Tannenzapfen, Nüsse, Strohsterne oder Papierfiguren Papierfiguren – natürliche Materialien machen ihn genauso festlich.

den Reiseführer und in einer Socke findet sich ein Geschenkgutschein. Auch mit Zeitungspapier lassen sich Geschenke toll einpacken. Zeit statt Zeug Das wertvollste Geschenk ist gemeinsame Zeit. Eine Fahrradreparatur, ein gemeinsamer Nähkurs oder Theaterbesuch schenken viel Freude und bleiben lange in Erinnerung.

Individuell ist originell Unbezahlbar sind Dinge, die von Herzen kommen und bewusst ausgewählt sind. Vor allem Selbstgemachtes, Kekse, Marmeladen, Pestos und individuell zusammengestellte Gewürzmischungen mit einem leckeren Rezept bereiten viel Freude. Ganz schön verhüllt Alternativen zu Glitzerfolie und Co. bieten Verpackungen, die selbst ein Geschenk sind und daher doppelt Freude machen. Ein Geschirrtuch verhüllt das Kochbuch, ein Seidenschal das Parfüm, eine Landkarte

E Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg, Tel. 04621 / 857222, www.asf-online.de

Auch 2019 sorgen wir wieder gern dafür, dass bei Ihnen nichts liegen bleibt! Service-Telefon: (04621) 85 72 22 www.asf-online.de

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

55


Mode & Schรถnheit

Blickfang


Es ist wieder soweit, der Countdown zum Jahresende läuft – Zeit, sich die passenden Weihnachts- und Silvesteroutfits zusammenzustellen. Dunkle, satte Töne, ausgefallene Materialien wie Samt, Spitze, Velours und Lurex und besondere Details sorgen für aufregende Looks und machen den Auftritt zum Ende des Jahres zu einem Highlight.

KLEID von Coast

LANGARMSHIRT von YAS SPITZENTOP von Samsoe & Samsoe KURZBLAZER von Patrizia Pepe

HIGH HEELS von Pura Lopez

RÖCKE von Designers Remix & Patrizia Pepe

STIEFELETTE von Konstantin Starke

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

57


Mode & Schönheit

Weihnachtliche Romantik Die Rote Straße, eine der ältesten Gassen Flensburgs, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wenn sie sich im Dezember aber in ein romantisches und besinnliches Lichtermeer verwandelt, liegt eine weihnachtliche Stimmung in der Luft, die es in dieser Form nur selten zu erleben gibt. Zu den schönsten Adressen in der Roten Straße gehört NOBELLE – Das Lifestylehaus. Hier finden Kundinnen ein buntes Meer aus schönen Deko- und Einrichtungsgegenständen, stilvoller Mode und Accessoires aus dem Norden sowie ein feines Sortiment an Raumdüften, Seifen und Lichtern. Alles ist mit Liebe ausgesucht und dekoriert, sodass das Stöbern richtig Freude bereitet. Ob Schönes für das eigene Zuhause oder eine lieb gemeinte Geschenkidee – bei NOBELLE wird man fündig! Neu im Sortiment sind individuelle Handtaschen von den niederländischen Labels NOI NOI und HI DI DI. Beide Firmen produzieren ausgefallene Taschen in vielen Formen und Farbgebungen. Durch ausgefeilte Farbmixe und Schnittführungen passen die meisten Modelle zu vielen

Bunte Taschen von NOI NOI aus den Niederlanden – jetzt bei NOBELLE

verschiedenen Outfits und Anlässen. Dazu gibt es bei NOBELLE wunderschönen Schmuck von DUR, Jeh Jewels, HULTQUIST Copenhagen oder Constantin Nautics und tolle Uhren von CLUSE. Auch der beliebte Flensburg-Ring, der das Relief der Stadt zeigt, ist hier in zwei Farben erhältlich – ein einzigartiger Geschenktipp für Weihnachten!

E NOBELLE – Das Lifestylehaus, Rote Str. 18-20, Flensburg Tel. 0461 / 80799101, www.nobelle-fl ensburg.de www.nobelle-flensburg.de

Ein Stück Meer – der Flensburg-Ring zeigt das Relief der Fördestadt.

Armbänder von Constantin Nautics versprühen maritimes Flair.

58 l e b e n s a r t 12|2018

Hochwertig und klassisch im Design – das sind Uhren von CLUSE.

|

Anzeigenspezial

Extravagant und doch zart ist der Schmuck von Jeh Jewels.


Christmas Countdown

Die besten Beauty-Adventskalender 2018 Wir wünschen ihn uns alle, einen besinnlichen und entspannten Dezember. Doch zu oft werden wir abgelenkt von Alltagsstress und Einkaufshektik. Ein Adventskalender schenkt mit jedem Türchen kleine Momente der Freude. Wir zeigen die besten Beauty-Kalender des Jahres. Zu Weihnachten präsentiert BABOR seine Favoriten in einem exklusiven Kalender. Zusammen ergibt das eine intensive 24-Tage-Kur, bestehend aus hochwertigen und effektiven Ampullen verschiedener Wirkstoffe. Die Elixiere durchfeuchten, vitalisieren, regenerieren und straffen für ein unvergleichliches Hautgefühl.

Der diesjährige limitierte Adventskalender von ARTDECO ist ein echtes Highlight des Jahres. Mit seinen 21 Originalprodukten und drei Produktproben avanciert er zum Must-have für jede Beauty-Begeisterte. Ob als kleine Aufmerksamkeit für die Liebste, als Geschenk für die beste Freundin, Schwester, Mutter oder einfach für sich selbst – der Kalender bietet genau die richtigen Produkte.

E ARTDECO Adventskalender für 49,95 € (UVP), www.artdeco.de

E BABOR Adventskalender

24 x 2 ml für 69,90 € (UVP) www.babor.de

Mit dem „All I Want“-Adventskalender bringt GLOSSYBOX bereits zum zweiten Mal einen High-End-Kalender für echte Beauty-Queens auf den Markt. 24 Produkte in Original- und Sondergrößen im Wert von über 400 € verschönern das Warten auf Weihnachten. Marken wie Rituals, benefit Cosmetics, Marc Jacobs, Babor, essie und Huda Beauty sorgen für unvergessliche Beauty-Momente im Dezember.

E GLOSSYBOX Adventskalender –

Limited Edition – für 140 €, www.glossybox.de

Mit dem AVON Adventskalender ist die vorweihnachtliche Freude noch größer, denn der aufstellbare Karton bietet 24 Türchen mit echten Beauty-Highlights – von Hautpflege bis zur dekorativen Kosmetik ist alles mit dabei. Und das Beste: Alle Produkte erscheinen in Originalgröße!

E AVON Adventskalender für 207,00 €, www.avon.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

59


Mode & Schönheit

Starke Noten Mit drei neuen Düften zieht die Marke MISSGUIDED im Drogeriemarkt dm ein. „Babe Power“, „Babe Dreams“ und „Boss Babe“ strahlen ein Gefühl von Stärke, Selbstvertrauen und Weiblichkeit aus. Zu den wichtigsten Duftnoten von Babe Power gehören ein vibrierender Spritzer Grapefruitschale und Sauerkirsche, der mit knackigem Apfel und rosa Pfeffer verfeinert ist. In der Herznote sorgt Orangenblüte mit zarter Pfingstrose Pfingstrose und Jasmin für einen Akzent, während Vanille, cremiger Moschus, süße Zuckerwatte und Bernsteinkristalle einen bleibenden, provokativen Eindruck hinterlassen. Boss Babe duftet fruchtig und überzeugt in der Kopfnote mit Bergamotte, Birne und Akzenten von Pistazien. Die Herznote vereint Rosenakkorde mit Mandelmilch, Orangenblüten und Magnolien. Eine Basis aus Patchouli, reichem Amber und Vanille ist das Kennzeichen für den süßen Chyphre-Duft Babe Dreams. Die Herznote ist ein Zusammenspiel aus samtiger Rose mit Iris und Veilchen.

AB 30. NOVEMBER: NACHMIETER FÜR KOSMETIK- & FUSSPFLEGERAUM GESUCHT

E MISSGUIDED jetzt bei dm

Mit der Natur Hand in Hand In jungen Jahren fällt es leicht, die eigene Schönheit zu erkennen. Die Haut ist glatt und voller Energie. Nach einigen Jahren zeigen sich erste Falten. Sorgen und Sonnenstrahlen hinterlassen kleine Spuren. Doch das macht unsere Haut auch einzigartig – ein Grund, ihre Schönheit zu erkennen und sie besonders zu pflegen.

1 36 60

Damen Herren

Friseur

Vielen Dank für Ihr langjähriges Vertrauen.

60 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Uta Meyer Kai Jürgensen

WELEDA hat die Nachtkerze beobachtet und dabei viel über die Pfl Pflege ege reifer Haut gelernt. Das Ergebnis ist eine revitalisierende Serie für Gesicht und Körper, die mit der Natur Hand in Hand geht. Das hochwirksame Konzentrat spendet reifer Haut intensive 04 61 Feuchtigkeit und reaktiviert Große Straße 46 die Zellerneuerung. Die Kom24937 Flensburg position mit kostbarem InkaNussöl polstert die Haut von innen auf. Sie wird gefestigt, die Struktur gestärkt und Falten werden sanft gemildert.

E www.weleda.de


Lange Halskette mit großem Blattanhänger, für 39,90 €

Zarte Eleganz Aktuelle Modetrends und Highlights der Saison finden finden Einheimische und Touristen in der schönen Boutique Classic Line im Herzen von Eckernförde. In den letzten Wochen sind hier neben anderen hochwertigen Modemarken auch neue Teile von Beate Heymann eingetroffen. eingetroffen. Die Streetcouture der Berliner Modedesignerin ist puristisch, modern und zeitlos und besticht durch ungewöhnliche Materialkompositionen – das ist zarte Eleganz für jeden Tag.

E Classic Line

St.-Nikolai-Str. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 470163 www.classic-line-eckernförde.de

Italienische Handtasche aus Leder, für 109,90 € Flacher Lackschuh von högl, Schnürsenkel aus Samt, für 159,90 €

Winterpflege

Gefütterte Strickmützen mit Pailletten-Aufnäher von Zwillingsherz, je 29,95 €

Zarte Bluse in leicht transparenter Optik und aus reiner Seide, von Beate Heymann

GOD JUL OG FARVEL! VIELEN DANK an alle Kunden! Nach 10 Jahren schließe ich mein Geschäft. Bis zum Jahresende gibt es noch tolle Angebote! Am 14. Februar 2019 bin ich wieder für Sie da mit meinem „Gewandhaus“ in der Roten Straße 18 - 20 (ehemals „Louises Laden“). Ich freue mich auf Sie! Ihre Claudia Rücker BUTIKKEN | Norderstraße 24 | 24939 Flensburg | Telefon 0461 - 97 88 84 99 | www.butikken.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit

Stylingwunder Nicht jeder von uns hat den gleichen Haartyp, die gleiche Haarlänge und die gleichen Stylingwünsche. Deshalb unterstützt die BaByliss Creative Range die Individualität der KundInnen beim Haarstyling und bietet für jeden Haar- und Stylingtyp das perfekte Tool – zum Beispiel in verschieden Größen für alle Haarlängen, für einen ausdrucksstarken Sleek Look oder auch mal Beach Waves und Locken. Wer sein anspruchsvolles Haar regelmäßig glättet, für den sind die Glätteisen der Sensitive Range die besten Begleiter im Badezimmer. Im Protect Modus analysiert ein smarter Sensor den individuellen Haartyp und passt automatisch die maximale Temperatur an – für optimalen Schutz und effektives effektives Glätten für alle. Der Lockenstab mit konischer Form zaubert verschiedene Locken-Styles und schont das Haar durch die Gold Ceramic Beschichtung. Genau wie das Glätteisen verfügt er über eine Hitzeschutzunterlage und eine hitzeabweisende Cool-Tip-Spitze.

E www.babyliss.de AB 30. NOVEMBER: NACHMIETER FÜR KOSMETIK- & FUSSPFLEGERAUM GESUCHT

vorher

nachher

IMMER SCHÖN LOCKE BLEIBEN Mit natürlich aussehendem Haar

Lassen Sie Haarausfall und Glatzenbildung alt aussehen: mit natürlich aussehendem Haarsystem Bonding Haarsystem Secret|Hair ®. .Secr Hochwertig und individuell. Wir beraten Sie gerne!

termin@dielocke.com ∙ 0461-26 006 ∙ Große Str.8,24937 Flensburg

62 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Haare machen Leute Schon seit Jahrtausenden hat das Haar für den Menschen eine besondere Bedeutung. Es galt früher sogar als Sitz der Seele, Symbol der Stärke und ihm wurden gar magische Kräfte zugesprochen. Letztere ist vielleicht etwas hoch gegriffen, aber unbestreitbar ist, dass volles und dichtes Kopfhaar wesentlich zu einem gesunden Selbstbewusstsein beiträgt. Wird das Haar bei den Herren der Schöpfung jedoch schütter, leidet oft das Ego. Da heißt es: Immer schön Locke bleiben, mit einem natürlichen Haarsystem. DIE LOCKE in Flensburg bietet ein hochwertiges Haarsystem, mit dem Mann volles Haar mit einem unwahrscheinlich natürlichem Aussehen erlangt – für jeden Typ und jeden Style! Das System wird individuell an die Kopfform und die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und das ganz diskret in separaten Räumlichkeiten bei DIE LOCKE. Und mit der neu „gewachsenen“ Haarpracht, wächst auch das Selbstbewusstsein. Weitere Informationen erhält Mann bei:

E DIE LOCKE, Große Str. 8, Flensburg, Tel. 0461 / 26006


Hochzeitsträume

© Christa Rahlf

ObHochzeit,Abi-Ball,Taufe,JubiläumoderGeburtstag– wer Inspirationen und Informationen rund um eines der wichtigsten Feste im Leben sucht, ist am 2. und 3. Februar 2019 auf Norddeutschlands größter und ältester Hochzeits- und Festmesse in allen Räumen des Kieler Schlosses richtig. Mit allen Sinnen können die Besucher hier in eine Fülle an interessanten Anregungen und Angeboten eintauchen, sich unzählige Inspirationen für ihr Fest suchen und sogar die komplette Hochzeit organisieren. Mehr als 80 Aussteller ver24. FESTIVAL sprechen auf über 3.800 qm ein Feuerwerk der HOCHZEIT am 2. & 3. an Trends und Ideen, zeigen jegliches ZuFebruar 2019 behör und Dekorationen sowie ideenreiche im Kieler Geschenkideen für jeden Anlass. Walk-Acts, Schloss Musiker, Künstler und Aktionstheater sind weitere sehenswerte Highlights.

Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle

E www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de

Glanzstücke in Bordesholm Neben bunter Damenmode von umweltfreundlichen und nachhaltigen Labels wie KING LOUIE, SEASALT Jetzt neu: und SORGENFRI SYLT oder den beliebten HARBOUR 2n d Schuhklassikern von SOFTCLOX bietet Ledertaschen & GLANZ & GLORIA zur Vorweihnachtszeit Geldbörsen au s zahlreiche kleine und große GeschenkideHamburg en, z.B. weiche Winter-Accessoires von INVERO, zarten Schmuck von HULTQUIST und SENCE, süße Badezusätze aus der veganen Manufaktur ZARTGEFÜHL und liebevolle Kleinigkeiten wie Grußkarten, Glücksbringer oder Wundertüten mit Überraschungsinhalt. Jedes Teil ist ein Glanzstück und schenkt weihnachtliche Nächstenliebe.

E GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke

Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Kleid von KING LOUIE 99,95 €, Kette von SENCE 49,95 € und Anhänger für 32,95 € Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr

Gürtel und Wechselschließen von LUCA KAYZ, Gürtel je 39,90 €, Schließen je 24,90 €

SOFTCLOX „Fara“ Kaschmir Schwarz mit rutschfester Sohle für 219,95 € Leder-Accessoires von HARBOUR 2nd, verschiedene Modelle in Schwarz, Cognac und Stone

Im Dezember: Mo bis Fr 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

63


Mode & Schönheit

Zarte Pflege für die Hände Die kalte Jahreszeit macht sich an Händen und Nägeln besonders bemerkbar: Die Haut fühlt sich trocken an, Nietnägel entstehen häufiger, häufi ger, die Nägel reißen ein oder brechen ab. Aber keine Sorge, FABY hat die richtige Hilfe gegen raue Winterhände. M2 HAND CREAM, eine weichmachende Creme mit Antioxidanpflegt tien und Aloe Vera pfl egt und beruhigt die Haut und besitzt eine leichte und schnell einziehende Textur. Die Haut wird durch einen schützenden Film gepflegt, gepflegt, sodass äußere Faktoren wie Wind, Sonne oder Kälte keine Chance haben! Die M2 HAND CREAM ist Teil des neuen Winter-Pflegesets Winter-Pflegesets für zarte Hände von FABY, das es jetzt für 49,95 € (statt 63,20 €) gibt. Dazu gehören auch eine besonders sanfte Nagelfeile, ein Ölstift für feine Nagelhaut, und der FABY Nail Renew Lack. Alle Produkte sind auch einzeln erhältlich.

Oluf Samson Gang 14 | 24939 Flensburg Tel. 04 61 / 31 80 50 11 | www.tanjajohannsen.com Mo.-Do. Werkstatt & Terminzeit | Fr. & Sa. 10-15 Uhr offenes Atelier Termine gerne nach Absprache

E www.fabynails.com

Abenteuerausrüstung!

Reisefieber Wer gerne draußen an der Ostsee unterwegs ist oder den Rest der Welt bereist, braucht eine gute Ausrüstung. Festes Schuhwerk für die individuellen Bedürfnisse, wetterfeste Kleidung und funktionale Accessoires sind in dem umfangreichen Equipment von TUM Flensburg zu finden. Dank regelmäßiger Schulungen sind die MitarbeiterInnen immer auf dem Laufenden über alle Neuheiten im Bereich Outdoor, Trekking und Bergsport. Außerdem profitieren Kunden hier auch von persönlichen Erfahrungen des Teams.

E TUM Trekking und mehr...

Große Str. 69, Flensburg, Tel. 0461 29516, www.unterwegs-flensburg.de

Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg +49 (0) 461 29516

Öffnungszeiten Mo. - Fr. Sa.

64 l e b e n s a r t 12|2018

09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h

|

Anzeigenspezial

Schuhvielfalt von Meindl Saalbach Identity – wasserdichter und nachhaltig hergestellter Damenlederstiefel Seefeld Identity – warmer, komfortabler Herrenschuh aus Leder, mit Herkunftsnachweis Ascona Identity – Lederhalbschuh für Damen, ökologisch und regional


Nordische Schönheiten SUMMUM Woman, FOX‘s, GUSTAV, MOS MOSH, FREDsBRUDER oder SOFTCLOX – das alles sind nur einige Namen der Modelabels, die -FLoTT- zu bieten hat. Gerade zur kommenden Weihnachtszeit ist der kleine Laden im Krusehof wieder reich bestückt mit nordischen Schönheiten aus Mode, Schuhwerk und Accessoires. Wer hier hereinschneit, findet immer neue Lieblingsteile, denn alles ist mit Liebe und echtem Modegespür ausgesucht.

E -FLoTT- im Krusehof

Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297 flott@krusehof.de

Dieser schöne Softshellmantel von Ilse Jacobsen ist wasserabweisend, atmungsaktiv und von innen mit weichem Fleece ausgestattet. Das elastische Gewebe ermöglicht einen femininen, schlanken Schnitt und ein Schlitz am Rücken gibt Bewegungsfreiheit.

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

Unter einem Dach Mode für Göttinnen & die Schmuckgalerie Pate de Verre „Wein trifft vereinen feminine KleiderSchmuck trifft mode und handgemachMode“ te Schmuckunikate unter am 16.12. von 12-18 Uhr in der einem Dach. Besonderer Galerie mit Wert wird hier auf die inPaladialdividuelle Beratung gelegt: Weinhandel Für jeden Typ werden das farblich passende und stilgerechte Schmuck- und Kleidungsstück ausgesucht. Die Farb- & Stilberatung von Martina Bär und der Service von Designerin Nicole Jensen-Langeloh und Goldschmied Kai Langeloh, Schmuck auch nach Kundenwunsch anzufertigen oder umzuarbeiten, runden das Angebot ab.

E Pate-de-Verre Galerie für Schmuck

Martina Bär – Mode für Göttinnen Wilhelminenstr. 27, Kiel www.pate-de-verre.de & www.martina-bär.de Kleid mit weitem Rock von STOP STARING! aus Los Angeles Safir Wickelringe Silber/ 750/- Gold mit weißem Safir

Rote Straße 16 · 24937 Flensburg -Im SonnenhofTel. 04 61 / 80 72 66 12 · Mo.- Fr. 12-18 Uhr & Sa. 10-16 12-18 Uhr U

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

65


schmuck trifft mode

Wein trifft Schmuck trifft Mode am Sonntag, 16.12.18 von 12.00-18.00 Uhr

Mode & Schönheit

#Happy Kissing Die Kultmarke LABELLO schenkt den Kuss des Jahres! Mit der neuen Silvester Edition der Lippenpflegestifte penpflegestifte werden die Lippen samtweich und funkeln in zartem Glanz. So wird der erste Kuss im neuen Jahr ganz sicher unvergesslich schön. Bereits in den vergangenen Jahren konnten LABELLO-Fans sich über limitierte Stickdesigns zur Lippenpflegesaison Lippenpflegesaison freuen. Mit sechs verschiedenen Neujahrssprüchen wie „Happy 2019“, „Neujahrskuss” oder „Make a Wish”, sind die Labellos der diesjährigen Kollektion echte Must-haves – ob für sich selbst oder die beste Freundin.

Martina Bär Mode Galerie Pate de Verre Wilhelminenstrasse 27 · 24103 Kiel

E www.labello.de

0176 567 507 33 · info@martina-bär.de · www.martina-bär.de 0157 377 542 20 · post@pate-de-verre.de · www.pate-de-verre.de

Zartes Strahlen

Perücken

ohne

Zuzahlung

Ihr ZweithaarSpezialist Modern und natürlich -

ohne Kosten für Sie!

Foto: Gfh, Fürth

Wir beraten Sie gern!

Contouring gilt in der Beauty-Welt als hohe Kunst. Die sozialen Medien sind voller aufwendiger Tutorials und es kursieren unzählige Tipps und Tricks. Mit den neuen Mary Kay® Chromafusion™ Highlight und Contour Powders gelingt professionelles Contouring auch Anfängern spielend leicht – perfekt für den Winter. Denn wenn der Sommer-Glow verblasst, verleihen Highlight und Contour Powders weiterhin ein langanhaltendes, zartes Strahlen.

E www.marykay.de

Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist mit separatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61 - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de

66 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Farben sind Lebensfreude

Farben besitzen eine versteckte Macht, denn sie haben eine geheime Sprache, die die meisten von uns instinktiv verstehen. So beeinflussen sie unbewusst unsere Gefühle. Jeder Farbe kann eine bestimmte Stimmung zugeordnet werden: Blau steht für Ruhe, Geduld und Kreativität, Gelb für Freude und alles Positive, Rot macht furchtlos und unbeschwert, während Grün Hingabe und Glück symbolisiert. Basierend auf dieser Kraft von Farben hat AVON in Kooperation mit dem Star-Designer Kenzo Takada einen Premium-Duft entwickelt, der unsere Sinne auf vielschichtige Art und Weise anspricht. Jede Duftkomponente wurde hinsichtlich der eigenen Farbe einer bestimmten Stimmung zuordnet und daher kamen ausschließlich Ingredienzien für beide Düfte zum Einsatz, die pure Lebensfreude vermitteln: So steht die Zitrone (gelb) für Spaß, die Himbeere (rot) für Unbeschwertheit oder die Birne (grün) für Glück – perfekte Begleiter im urbanen Alltag. Kenzo Takada ist als Duft- und Modedesigner seit vier Jahrzehnten erfolgreich. Er war der erste japanische Haute-Couture-Designer in Paris. AVON Life Colour ist nach AVON Life aus dem Jahr 2016 der zweite Duft, der in Kooperation mit AVON entstanden ist. Der Designer hat sich erneut stark in die Duftkreation eingebracht. Gerade in seinen frühen Jahren war Kenzo Takada bekannt für seine farbenfrohe Mode und die positive Ausstrahlung seiner Models. Diese Jahre dienten als Inspiration für AVON Life Colour.

E www.avon.de

Bei uns gibt es Weihnachtsgeschenke für (fast) jeden Geldbeutel! Vom Armband mit Namensgravur für die erste Liebe über die moderne Armbanduhr bis hin zum hochwertigen Gold- und Brillantschmuck bieten wir eine große Auswahl an Geschenkmöglichkeiten. Oder soll es vielleicht sogar der Ring für einen romantischen Heiratsantrag unter dem Weihnachtsbaum sein? Auch hier finden Sie bei uns ein vielfältiges Angebot in Silber, Titan und Edelstahl sowie natürlich auch in Gold. Selbstverständlich bietet unser Goldschmied auch die Anfertigung eines ganz individuellen Schmuckstücks nach Ihren Wünschen an. Im Hinblick auf den anstehenden Kollektionswechsel im kommenden Jahr haben wir jetzt schon viele Markenartikel für Sie um bis zu 50 % reduziert.

JUWELIER & GOLDSCHMIEDE Dr.-Todsen-Str. 5-7 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 21 00 2

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

67


Mode & Schönheit

Absolut New York Kosmetik inspiriert von der Stadt, die niemals schläft – dynamisch, farbenfroh, edgy! ABSOLUTE NEW YORK ist eine Beautymarke aus dem Herzen von New York, gegründet um Frauen noch schöner werden und sie damit Statements setzen zu lassen! Die Marke bietet trendige und professionelle Essentials – für Rundum-Beauty von Kopf bis Fuß. Die Teams von Absolute New York lassen Innovation, Trendgespür und Produktentwicklung mit einem New-Yorktypischen Flair verschmelzen, um hochwertig designte, aufregende und einfach anzuwendende Produkte zu kreieren.

E www.absolutenewyork.com

Wunderbare Weihnachtsgeschenke Schönster, handgefertigter Schmuck leuchtet aus den Fenstern der Goldschmiede TRAPEZ auf die winterliche Große Straße Flensburgs. Wer auf der Suche nach individuellen und persönlichen Weihnachtsgeschenken ist, der findet bei Birgit Hanna Johannsen traumhafte Unikate. Auch Auftragsarbeiten werden (mit genügend Vorlauf) gerne erfüllt. Die Kreationen der erfahrenen Goldschmiedin sind zeitlos, einzigartig und liebevoll aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Zur Angebotspalette gehören auch individuelle Trauringe, die gemeinsam mit dem Brautpaar entworfen und gestaltet werden.

E Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, Flensburg, Tel. 0461 / 29939

GOLDSCHMIEDE

TRAPEZ

Neu bei TRAPEZ ist dieser zauberhafter Ohrschmuck aus Gold, Silber und leuchtenden Steinen in verschiedenen Farben – ein wunderbares Weihnachtsgeschenk!

TRAPEZ

Indiviueller Schmuck handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39

68 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Die schönsten Geschenke

FLENSBURG GALERIE · Holm 57-61 · Mo.-Sa. 9.30-20 MÖBELHAUS IN HARRISLEE · Gewerbehof 7-9 · Do.-Fr. 10-18 · Sa. 10-17

WEB sinnerup.de FOLGE UNS AUF

NÜMPH Bluse 69,95

GEORG JENSEN Weihnacht 2018 Geschenkset vergoldete Anhänger 8-teilig 189,-

Créton Regenjacke

Sinnerup Teekanne

216,-

CRÉTON Handtasche 81,-

SINNERUP Becher 2er-Pack 14,-

Beim Kauf der Regenjacke erhältst du GRATIS einen Regenschirm im Wert von 14,-!

SINNERUP Bluetooth Lautsprecher 95,-

Sinnerup Pouf TRETORN Chelsea Gummistiefel 109,-

40,50

51,-

SINNERUP Rentier ab 7,SINNERUP Bluetooth Kopfhörer 54,-


© Adobe Stock

Fit & gesund

Keine Chance für Hatschi und Husten

W

ährend uns ein goldener Herbst mit seinem farbenprächtigen Laub verzückt, schafft das nasskalte Wetter der bunten Jahreszeit die idealen Lebensbedingungen für Bakterien und Keime, durch die sich immer mehr Menschen erkälten. Husten, Schupfen, Fieber und Heiserkeit sind vorprogrammiert. Was bei Erkältungen wirklich hilft, erklären wir Ihnen hier.

Wer gut auf sich aufpasst, minimiert das Risiko einer unliebsamen Erkältung.

Kalt erwischt Erkältungen sind Infektionen der oberen Atemwege und werden meist von Viren verursacht. Betroffene leiden unter Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Fieber und Heiserkeit. Etwa drei bis vier Mal pro Jahr erwischt es Erwachsene, Kinder sind weitaus häufiger betroffen. Aus diesem Grund ist Vorbeugung immer noch die beste Medizin.

10 Tipps, wie man Erkältungen vorbeugen kann 1. Tee trinken: Tee mit Honig fördert die Abwehr. Besonders gut geeignet ist aufgrund seines hohen Vitamin C-Gehalts Hagebuttentee. Honig enthält zusätzlich wichtige Flavonoide, die wie Antibiotika wirken und Entzündungen hemmen. Honig pur ist bei Reizhusten sogar wirksamer als Hustensaft.

© pixabay

2. Vitamin C: Das „Erkältungsvitamin“ sollte stets in ausreichender Menge aufgenommen werden. Vitamin C stärkt das Immunsystem. Die wichtigsten Vitamin C-Lieferanten sind Acerola, Hagebutten, Sanddornbeeren, Paprika, Brokkoli und Zitronen.

Tee kann die Abwehrkräfte stärken. Kombiniert mit Vitamin C ist er ein gutes Mittel zur Erkältungsprävention.

3. Zink: Auf eine ausreichende Zufuhr von Zink sollte stets geachtet werden. Studien haben gezeigt, dass Zink therapeutische und präventive Effekte bei Erkältungen aufweist. Zu den besten Zinklieferanten zählen Garnelen, Austern, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.


Fit & gesund

© pixabay

4. Trinken: Trinken ist wichtig. Durch die trockene Heizungsluft im Winter neigen die Schleimhäute zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen. 6. Frische Luft: Ein Spaziergang in der Natur kann Wunder wirken. So kann sich der Körper besser auf die kalte Jahreszeit einstellen. Auch Sport unterstützt das Immunsystem. 7.

Wechselduschen: Wer kann und mag, duscht heiß und kalt im Wechsel, denn Wechselduschen haben eine prophylaktische Wirkung, indem sie den Körper durch gezielte Reize abhärten. Treten jedoch bereits erste Erkältungssymptome auf, sollte man darauf verzichten.

8. Schlafen: Es sollte stets für ausreichend Ruhe und Schlaf gesorgt werden, da sich Schlafmangel negativ auf das Immunsystem auswirken kann. 10. Stress: Gleiches gilt für Stress. Auch dieser sollte vermieden werden, da auch er das Immunsystem negativ beeinflussen kann. Wer Stress nicht komplett vermeiden kann, sollte sich einen Ausgleich schaffen. 11. Abstand: Um eine Ansteckung zu vermeiden, sollte man einen größeren Abstand zu anderen Menschen einhalten.

Erdnüsse sind gute Zinklieferanten. Dem wichtigen Spurenelement wird bei Erkältungen eine therapeutische Wirkung nachgesagt.

13. Händewaschen: Mehrmaliges Händewaschen am Tag reduziert die Möglichkeit einer Ansteckung.

Was hilft bei Erkältungen? Viel trinken und körperliche Schonung sind nach wie vor die wirksamsten Maßnahmen bei einer Erkältung. Neben Wasser sorgen auch Kräutertees, Milch mit Honig oder vitaminreiche Fruchtsäfte für mehr Geschmack. Auch das Gurgeln mit Salbeitee kann den Heilungsprozess unterstützen und einen gereizten Rachen beruhigen. Bei Fieber sind

neben fiebersenkenden Medikamenten kalte Wadenwickel ein bewährtes Hausmittel. Gegen wunde Hautstellen im Mund- und Nasenbereich helfen Cremes mit Kamille oder Zink. Auch Inhalationen oder heiße Bäder mit ätherischen Ölen befreien die Atemwege und beruhigen die Schleimhäute. (medicalpress.de)

SCHON GEWUSST? ZIMT IM TEE IST GUT GEGEN GRIPPEVIREN Die ätherischen Öle der Rinde des Zimtbaumes wirken antibakteriell, entzündungshemmend und krampflösend. Sogar den Blutzuckerspiegel können sie bei regelmäßiger Einnahme senken. Die Stangen entfalten ihr Aroma erst so richtig, wenn man sie aufbricht und zerreibt oder in Flüssigkeit erhitzt.

© pixabay

Tipp: Der chinesische Cassia-Zimt ist in den letzten Jahren aufgrund des hohen Cumarin-Gehalts stark in Verruf gekommen. Schon geringe Mengen Cumarin können bei empfindlichen Menschen die Leber schädigen, außerdem steht es im Verdacht, in hohen Mengen krebsauslösend zu sein. Daher sollte lieber der feinere Ceylon-Zimt verwendet werden, der zum Beispiel in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich ist. Durch die in der Zimtrinde enthaltenen ätherischen Öle, entfaltet Zimttee eine antibakterielle, entzündungshemmende und krampflösende Wirkung.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

71


Fit & gesund

Floaten – einmalig in Flensburg STARKER RÜCKEN – BEWEGLICHE HÜFTEN Sich wieder leicht und frei bewegen – die Feldenkrais-Methode macht es möglich. In zwei Lektionen lernt man von einer führenden Expertin, wie man gezielt Verspannungen im Rücken- und Hüftbereich lösen kann. Lektion 1 enthält einfache Übungen zur Entlastung des unteren Rückens. Sechs Übungen in ca. 30 Minuten bilden eine zusammenhängende Einheit. Lektion 2 enthält zusätzlich Übungen zur besseren Beweglichkeit des Hüftgelenks. Alle Elemente werden zu einer harmonischen Rollbewegung des Körpers verbunden. Insgesamt sieben Übungen, die in ca. 30 Minuten eine Einheit bilden.

E „Feldenkrais (Hörbuch)“ von Birgit Lichtenau, Thieme 2018 mit Booklet. 14,99 Euro

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 9324232

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

Norderstraße 136

(zwischen Phänomenta und Hafen)

24939 Flensburg

Raum für » Klang und Stille » Teilen und Schenken » Spiritualität und Gemeinschaft

www.luale.de 72 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Die Heilpraktikerin Diana Köhn bietet seit kurzem in ihrer Praxis in der Wrangelstraße eine neue Art der Entspannung an. Sie sind gestresst und abgespannt vom Alltag? Lässt Ihnen die Arbeit keinen Raum, um abzuschalten? Zeigen sich bei Ihnen körperliche Symptome, wie Kopfschmerzen, Migräne, hoher Blutdruck, Tinnitus, Rückenschmerzen und Verspannungen? Oder möchten Sie sich einfach nur den Reizen der Umwelt entziehen und in einem Raum der Ruhe und Schwerelosigkeit entspannen? Floaten (schweben) heißt das Zauberwort. In einer überdimensionalen Badewanne, platziert in einem harmonisch gestalteten Raum, sorgen eine Kombination aus 600 Liter Wasser und 350 Kilogramm Salz für eine „Totes Meer Atmosphäre“. Die Temperatur des Wassers ist mit 35 Grad auf die Temperatur der Hautoberfläche abgestimmt, und bewirkt zusammen mit der Schwerelosigkeit einen Zustand der Grenzenlosigkeit. Der Floattank bietet die Möglichkeit, das Floaterlebnis individuell zu gestalten. Es kann selbst entschieden werden, ob und wie weit der Deckel geschlossen wird, ob man mit Licht oder ohne floatet und ob Entspannungsmusik im Hintergrund läuft oder nicht. So können eventuelle Ängste bezüglich Dunkelheit und Enge keine Rolle spielen. Wer sich darauf einlässt und sich in diese totale Abgeschiedenheit und Stille begibt und den Reizen der Außenwelt entflieht, wird schnell merken, wie sich die Anspannung des Alltags auflöst, die Muskulatur entspannt. Stress und Hektik rücken in weite Ferne. Es entsteht ein Zustand der völligen Tiefenentspannung, sodass sowohl der Körper als auch der Geist die Möglichkeit bekommt loszulassen. Neben der mentalen Entspannung, der energetisch reinigenden Wirkung und den positiven körperlichen Effekten unterstützt das Floaten die Wirkung anderer Therapien. So ist die Hypnosebehandlung bei Burnout, Ängsten, Blockadenlösung und Gewichtsreduktion effektiver. In der Cranio Sacral Therapie kommt es zur tieferen und länger anhaltenden Entspannung. E Physiotherapiepraxis „kleine Füße“ Flensburg, Wrangelstraße 23 Tel. 0461 / 50033898, www.kleinefuesse.com

der erste

FLOAT TAN!K in Flensburg

SCHWERELOS ENTSPANNEN Floaten ist eine faszinierende Erfahrung von Schwerelosigkeit, Ruhe und Entspannung • Stressabbau • Linderung bei Schmerzsysmptomen • Positive Wirkung auf die Haut • Entspannung in der Schwangerschaft • Entlastung der Wirbelsäule

Physiotherapiepraxis „kleine Füße“ · Diana Köhn Wrangelstr. 23 · 24937 Flensburg · 0461-50033898


Süderbrarup • Kappeln • Tolk und Umgebung

ENTSPANNEND

☎ 04641. 98 86 28 Respektvoll · Menschlich · Nah

Ein Kalender, der einerseits eine beruhigende Wirkung auf Seele und Geist ausübt, gleichzeitig aber auch sehr inspirierend wirkt, das ist „Orte der Stille 2019“. Die zwölf Fotografien des wundervollen Wandkalenders stammen von Frank Krahmer und sind stimmungsvolle und eindrückliche Blickfänger, an denen man jeweils einen Monat lang viel Freude hat. Der Hopfensee mit den Allgäuer Alpen, eine Lupinenwiese am Lake Tekapo, eine Linde auf einer Löwenzahnwiese, die Vintgar-Klamm oder ein Sonnenaufgang am Kochelsee, sind nur ein paar der zauberhaften Motive dieses betörenden Kalenders. Es gibt ihn im Handel oder über die Webseite.

E Orte der Stille 2019 (Frank Krahmer), 52 cm x 42,5 cm, 27 € www.dumontkalende.de

Palliativpflege Betreuung dementer Patienten Medizinische Krankenpflegeleistung Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz

☎ 04641. 98 86 28

www.mkgpflegezentrum.de

Arbeiten beim Deutschen Roten Kreuz in Schleswig-Holstein Die vielfältigen Aufgaben des DRK als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sowie nationale Hilfsgesellschaft werden durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht. Die Vielseitigkeit des DRK in Schleswig-Holstein spiegelt sich auch in den breitgefächerten Berufsfeldern wieder, die sich an den unterschiedlichsten Orten in Schleswig-Holstein befinden: von der Pflege und Versorgung älterer Menschen über die Erziehung und Betreuung von Kindern bis hin zu Verwaltungskräften, Referenten, Ärzten, Technikern oder als Mitarbeiter im Rettungsdienst. Davon kann es gar nicht genug geben. Darum braucht das DRK Verstärkung. E DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Kiel Klaus-Groth-Platz 1, Tel. 0431 / 57070, DRK-karriere.sh

ARBEITEN BEIM DRK in SH VIELFALT OHNE GRENZEN Sprich uns gerne an! Sag uns, was Dir zum Thema Arbeit wichtig ist! Egal, ob Du Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger bist oder Erfahrungen mitbringen kannst: Das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein ist der richtige Arbeitgeber für Dich. Bring Dein ganzes Engagement und Deine vielen Interessen mit.

Schau mal rein... DRK-karriere.sh Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

73


© Konstantin Yuganov/stock.adobe.com/akz-o

Fit & gesund

O Du Fröhliche! Darf´s ein bisschen mehr sein? An Weihnachten schon, doch Achtung … der Magen dankt es einem, wenn man trotz leckerer Versuchungen nicht allzu sehr über die Stränge schlägt.

Tipps gegen Advents- und Weihnachtsstress Stressfallen erkennen

G

eliebt und gefürchtet: die Traditionen vor und während der Weihnachtstage. Denn dazu gehören nicht nur Besinnlichkeit und Miteinander. Sondern auch die stressige Geschenke-Suche, die aufwendige Weihnachtsbäckerei und schließlich die opulenten Feiertagsmenüs. Am Ende dieser „furchtbarwunderbaren“ Zeit bleibt aber die positive Erinnerung, so dass es ein Jahr später meist wieder ähnlich läuft. Was kann man also tun, um den Genuss zu behalten, die Begleiterscheinung aber zu mindern?

74 l e b e n s a r t 12|2018

|

Die Adventszeit ist aus vielerlei Gründen auch emotional anstrengend. Das gilt für die Suche nach Geschenken (oft erst in letzter Minute) ebenso wie für die Planung der festlichen Aktivitäten. Gerade bei letzterem entbrennt oft Streit. Deshalb besser frühzeitig planen (auch die Geschenke) und Streitthemen vielleicht später in gelöster Atmosphäre klären. Für Kinder ist Weihnachten toll, aber manchmal so aufregend, dass die Vorfreude ihnen auf den Magen schlägt. Austoben im Freien und beim Baumschmücken oder Backen zu helfen kann schon reichen, um der Energie eine Richtung zu geben.

Das gesunde Maß beachten Die Weihnachtszeit ist vor allem durch eines geprägt: Es gibt von allem zu viel. Angefangen vom schon beschrieben Stress bis hin zu den kulinarischen Verlockungen. Eigentlich geht es in der Adventszeit doch aber um „Innehalten“. Modern ausgedrückt: Einfach mal „chillen“ und bewusste Pausen einlegen. Das

Anzeigenspezial

hilft beim Geschenke-Suchen in der Stadt ebenso wie beim üppigen Braten oder den Weihnachtskeksen.

Tipps für die Festtage: • Normale Mengen essen: Heißhunger z. B. durch eine Vorspeise auffangen. Besonders vorsichtig sein am Buffet (zählen Sie immer mit, wie oft Sie schon da waren). • Langsam essen: Damit verhindern Sie z. B. als Gast das eilige Nachlegen und helfen Ihrer Verdauung. • Alkohol in Maßen: Trinken Sie nur für Sie verträglichen Alkohol. Glühwein führt z. B. bei vielen Menschen zu Sodbrennen. Trinken Sie lieber wenig, aber dafür mit Genuss! • Vorsicht vor Fettem: Viele weihnachtliche Gerichte sind besonders fett. Nehmen Sie zur Sättigung lieber eine große Portion Gemüse bzw. Beilagen. • Hilfsmittel: Um die Verdauung zu erleichtern, sind Tees mit Anis, Fenchel und Kümmel ein Klassiker. Hilfreich und gar nicht bitter sind homöopathische Globuli des Brechnussbaumes, Nux vomica D6. (akz-o)


ty r a P l o o P rs h a j u e N n mi r e T r e u e N

SandwigstraĂ&#x;e 1A - 24960 GlĂźcksburg

5. Januar 2019, 13:00 - 18:00 Uhr Weitere Informationen unter www.foerdeland-therme.de Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

75


Bauen | Wohnen Renovieren

von Nicole Groth

Licht verspricht Leben. Es sorgt für Wachstum und Gesundheit bei Pflanzen, Tieren und auch Menschen. Doch haben leuchtende Quellen auch einen erheblichen Einfluss auf Stimmung und den Drang nach Aktivität – allen voran natürlich die Sonne. Doch gerade in der dunkleren Jahreszeit ist die Balance zwischen Angebot und Nachfrage hinsichtlich der Ur-Lichtquelle nicht ausgeglichen. Gerade jetzt ist es nicht nur für die bessere Sicht ratsam, auf künstliches Licht zurückzugreifen, sondern auch für das seelische Wohlbefinden. Lampen schaffen eine angenehme Atmosphäre und können auch noch richtig stylisch aussehen, wie die folgenden Shining Stars zeigen.


Bauen | Wohnen | Renovieren

TABLEDANCE

© Republic of Fritz Hansen Lightyear

Tischleuchten setzen stimmungsvolle Akzente im Raum. Ob auf dem Regal, dem Fensterbrett oder eben direkt auf dem Tisch – die Lichtquellen sorgen für Behaglichkeit und sind selbst ein kleiner Star innerhalb des heimeligen Ambientes, so auch die Lampe Night Owl™, kreiert vom Designer Nicholai Wiig Hansen. Mit der Lampe wollte der Designer ein warmes und sanftes Licht schaffen. Auch in der Optik kommt Night Owl™ mit angenehmen Zügen und Rundungen daher. Die Leuchte besteht aus einem konischen Gestell mit ovalem Schirm, die zu einer Einheit mit ausgeglichenen Proportionen verschmelzen. Der Schirm kann in vier verschiedenen Positionen platziert werden, sodass das schwarze Kabel die Leuchte in die gewünschte Richtung verlassen kann. Maße: Ø 23,5 cm; H 23,9 cm.

E www.fritzhansen.com

BACKGROUND

© www.lzf-lamps.com

Sie erhellen meist den ganzen Raum, ohne dabei aufdringlich zu sein – Stehleuchten. Der eine braucht sie für seine Leseecke, der nächste als Stimmungsaufheller – so oder so machen die Leuchten stets eine gute und meist schlanke Figur, um die individuelle Platzierung in den eigenen vier Wänden nicht einzuschränken. Bisweilen ist das leuchtende Beiwerk jedoch selbst der Star im Zimmer wie etwa das Modell Link. Der Designer Ray Power bringt mit der Furnierleuchte mit Schirm aus hauchdünnem Holz eine ganz besondere, natürlich warme Lichtstimmung ins Wohnzimmer. Ein plastisch modellierter Schirm aus Echtholz schwebt über einem filigranen Metallgestell und dient so nicht nur als Lichtspender, sondern auch als ausdrucksstarke Raumskulptur. Maße: Ø 69 cm; H 177 cm

E www.lzf-lamps.com

GIRLBAND

© norman copenhagen

Deckenleuchten sind längst nicht mehr nur als Lichtquelle zu sehen, deren einzige Funktion es ist, den Raum zu erhellen. Mittlerweile können auch sie sich optisch sehen lassen und fügen sich farblich oder in der Form im Interieur ein. Immer öfter stellt nicht nur eine Lampe alleine den Mittelpunkt des Zimmers dar. Gerne treten die Leuchten als strahlende, aufeinander abgestimmte Gruppe auf wie etwa die Lampen der Serie Amp Brass. Die kleinen Lampen erinnern an alte Röhrenverstärker aus den 1960ern. Die unverwechselbaren Formen und edlen Materialien aus Marmor und Glas erzeugen einen nostalgischen und gleichzeitig zeitgenössischen Look. Die Modelle mit rauchig-grünem Glas setzen mit der unverkennbaren und aktuell angesagten Glühbirne noch ein besonderes Highlight. Doch auch mit weißer Verglasung sorgen die Stücke vor allem in dunkler Umgebung für strahlende Akzente im Zimmer. Maße: Ø 11,2 cm; H 26 cm

E www.normann-copenhagen.com Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

77


Bauen | Wohnen Renovieren

Lineares Licht

Mit LED-Lichtbändern individuelle Akzente in der Einrichtung setzen

Licht hat im Zuhause nicht nur einfach eine Funktion zu erfüllen. Natürlich soll die Beleuchtung die Leseecke, die Arbeitsplatte in der Küche oder den Esstisch angenehm und gleichmäßig erhellen - vor allem aber sorgt Licht für Ambiente und Stimmung. Mit der LED-Technologie, die einfache Farbwechsel auf Knopfdruck ermöglicht, bieten sich dabei gänzlich neue Möglichkeiten. Besonders im Trend bei der Einrichtung der eigenen vier Wände liegt sogenanntes lineares Licht in Form von LED-Stripes in Verbindung mit Aluminiumprofilen. Sie lassen sich ganz nach Wunsch und eigenen Ideen an Wänden, Decken oder auf Möbeln verlegen und dienen dazu, in der Architektur Designelemente hervorzuheben oder durch das Wechselspiel von Licht und Schatten Emotionen zu wecken.

Indirekte Beleuchtung mit Mehrfachnutzen

vom deutschen Hersteller Deko-Light. Die Lichtbänder finden dabei in eigens für diesen Zweck hergestellten Profilen ihren geschützten Platz und bilden so die Grundlage für das Zusammenspiel aus Licht und Funktion. Ein wichtiger Zusatznutzen: Der Einbau in Profilen dient gleichzeitig dazu, die Wärme der LEDs wirksam und effizient abzuleiten.

Lichtsteuerung ganz nach Stimmung Die Lichtbänder mit energiesparender und langlebiger LED-Technik gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: 1-Kanal-Stripes können lediglich eine Farbe abbilden, 2-Kanal-Stripes ermöglichen den Wechsel zwischen zwei Farben und so weiter. Neben dem eigentlichen Lichtband und dem Profil

zur Abdeckung braucht der Heimwerker zur Montage zusätzlich ein Netzteil sowie einen Controller, je nach Wunsch und Ausführung des LED-Stripes mit Dimm-Möglichkeit. Unter www.deko-light.com gibt es einen Überblick über verschiedene Varianten der vielseitig nutzbaren Lichtquellen. So können die Bewohner immer wieder andere Stimmungen schaffen, beispielsweise mit wechselnden Lichtfarben, oder auch die Intensität der Beleuchtung nach Wunsch oder passend zur Tageszeit dimmen. Während für 1-Kanal-Stripes ein simpler Schalter zum Ein- und Ausschalten ausreicht, lassen sich mehrfarbige Lichtbänder beispielsweise mit einer Fernbedienung oder auch mit geeigneten Apps vom Smartphone aus steuern. (djd)

Das

Mit den einfach zu verlegenden LED-Lichtbändern lassen sich Decken, Linien und Kanten akzentuiert in Szene setzen. "Doch auch im Rahmen der Hauptbeleuchtung wird lineares Licht immer wichtiger. So ermöglichen LED-Stripes heute mit speziellen Diffusoren homogene Lichtlinien für eine effektvolle Beleuchtung", erklärt Klaus-Peter Gommel

Klare Linie zeigen: Ein farbiger LED-Stripe hebt die Architektur des Eigenheims besonders hervor.

Lichtplanung und Beratung vom Spezialisten Architekten | Gewerbekunden | Privatkunden Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr Sa 10 - 14 Uhr

78 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Norderstraße 32 24939 Flensburg Tel.: 0461 1469136 Mail: info@das-lichtkontor.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

HIGHSPEED-INTERNET www.glasfaser.sh

Schnell, schneller, Highspeed

Mit Highspeed durchs Internet: Diesen Service bieten die Schleswiger Stadtwerke in Stadtgebieten Schleswigs, im Amtsgebiet Haddeby und in zahlreichen Gemeinden in der Schlei Region.

© Creativa Images / Adobe Stock

Seit Glasfaser ist bei Henni jeden Tag Danz op de Deel

Für viele gibt es nichts Schlimmeres als eine langsame Internetverbindung oder eine nicht zuverlässige Telefonleitung. Dies betrifft besonders Gebiete und Gemeinden, die bisher von keinem Anbieter mit Breitband aus 100 % Glasfaser erschlossen wurden. Dort ist viel Geduld gefragt, denn ein schnelles Senden von E-Mails oder das Aufrufen von Internetseiten ist einfach nicht möglich. Aber es gibt eine tolle technische Lösung und diese heißt: Leitungen aus 100 % Glasfaser bis ins Zuhause. Dann spricht man auch von FTTH, also Fiber To The Home. So macht Technik Spaß Ist das Heim mit einem eigenen Glasfaserhausanschluss der Schleswiger Stadtwerke erschlossen, liegen die Vorteile sprichwörtlich im eigenen Zuhause. Man muss sich die übertragene Leistung nicht weiter mit anderen Haushalten teilen. Die Verfügbarkeit des gewählten Datenvolumens je nach Tarifwahl wird garantiert. Schnelles Internet wird zum Highspeed-Internet. Mehrere Geräte können gleichzeitig im Netz agieren. Die qualitativ hochwertige Leitung ist stabiler und leistungsstärker als bei herkömmli-

chen Anschlüssen. Jedes Zuhause ist damit bestens vorbereitet auf die zukünftigen Angebote im Bereich Smart-Home. So macht Technik heute und in Zukunft einfach nur Spaß.

Hier gibt es Highspeed-Internet Das zukunftsfähige Produkt Highspeed Glasfaser wird von den Schleswiger Stadtwerken in Stadtgebieten Schleswigs, im Amtsgebiet Haddeby und in zahlreichen Gemeinden in der Schlei Region angeboten.

E Schleswiger Stadtwerke GmbH

Werkstraße 1, Schleswig Tel. 04621 / 801490, www.glasfaser.sh

Wo das Highspeed Internet der Schleswiger Stadtwerke verfügbar ist, erfahren Interessierte unter www.glasfaser.sh/glasfasergebiete/gebietsuebersicht.

Anzeigenspezial

Die Schleswiger Stadtwerke bringen die Welt des Musikstreamings zu Ihnen nach Hause.


© Monsterzeug

Bauen | Wohnen Renovieren

Der Mond ist aufgegangen

Charlotte Torge Rote Straße 24 · 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 80 79 55 55

Ob im Wohnzimmer oder als Nachttischlampe im Schlafzimmer: Diese Designerlampe mit Moon Light bezaubert auf ganzer Linie. Mit einem 3D-Drucker aufwändig produziert, zeigt die Lampe die authentische Oberfläche des Mondes. Das lässt sich nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Definitiv ein besonderes Wohnaccessoire für alle, die auf ausgefallene Beleuchtung stehen. Die Lampe kann sowohl in einem kräftigen Weiß als auch in einem warmen Gelb leuchten. Darüber hinaus ist die Intensität wählbar zwischen voller Helligkeit und gedimmte Leuchtkraft. So schenkt sie nicht nur als gediegenes Hintergrundlicht am Abend einen Mehrwert, sondern auch, wenn – etwa zum Lesen auf der Couch – etwas mehr Licht benötigt wird. Auch als schönes Nachtlicht im Kinderzimmer verhilft sie beim Einschlummern in behaglichem Ambiente. Das Mondlicht sitzt sicher und zugleich flexibel in dem edlen Holzständer. Denn weil am echten Mond auch keine Schnur hängt, funktioniert diese moderne Lampe komplett kabellos. Somit ist sie überall platzierbar, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein müsste. Sie wird per USB-Kabel geladen, das natürlich enthalten ist und auf der Unterseite angeschlossen werden kann. In der Holzaufhängung ist der Ladeslot also nicht erkennbar.

E www.monsterzeug.de

80 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE

Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt.

2

Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.


© djd / www.kachelofenwelt.de

Bauen | Wohnen Renovieren Wärmekomfort auf Knopfdruck

© djd / Kachelofenwelt.de / Gutbrod

Moderne Gasfeuerstätten sind Hightechgeräte, die sich per Fernbedienung bequem starten und steuern lassen, einige sogar per Smartphone-App. Ihr Flammenbild ist kaum vom klassischen Holzfeuer zu unterscheiden. Die Flammen züngeln an hitzebeständigen Holzscheitimitaten, wobei die Sauerstoffzufuhr so abgestimmt wird, dass die charakteristische Farbe eines echten Holzbrandes entsteht. Die Betriebszeiten können individuell programmiert werden. Die Wärmeleistung lässt sich stufenlos regulieren - die eingestellte Temperatur wird per

Gasfeuerstätten kommen einer modernen, flexiblen Lebensweise entgegen. Sie stellen eine Alternative für Menschen dar, die auf das Flammenspiel eines echten Feuers Wert legen, aber auch aus Zeitgründen nicht unbedingt mit Holz heizen möchten.

Gaskamine haben sich zu Lifestyle- und Designobjekten für zeitgemäßes Wohnen entwickelt.

Raumthermostat automatisch gehalten. So kommen Gasfeuerstätten einer modernen, flexiblen Lebensweise entgegen. Sie stellen eine Alternative für Menschen dar, die auf das Flammenspiel eines echten Feuers Wert legen, aber auch aus Zeitgründen nicht unbedingt mit Holz heizen möchten. Insbesondere für Niedrigenergiehäuser bieten sich geschlossene, raumluftunabhängige Gaskamine an. Was viele nicht wissen: In Gebieten, in denen Verbrennungsverbote für feste Brennstoffe gelten, ist der Einbau eines Gaskamins oft die einzige Lösung für eine Feuerstelle. Und auch wenn die bauliche Situation – wenn etwa kein regulärer Schornstein vorhanden ist – etwas anderes kaum zulässt, kann ein Gaskamin infrage kommen. Voraussetzung für den Betrieb der Gasfeuerstätte ist ein oft schon vorhandener Erdgasanschluss. Doch es gibt auch Geräte in Propangasausführung. (djd)

Schneeflöckchen, Leuchtröckchen ...

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 09.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 15.00 Uhr Montags geschlossen

Diese in Papierfalttechnik hergestellte Schneeflocke darf auch draußen leuchten. Denn statt Papier kommt ca. 0,4 mm starkes Polypropylen zum Einsatz. So ist der prächtige Stern frost- und sogar regenfest. Ein dekorativer Blickfang im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon – genauso wie in jedem Wohnraum. Wie in alter Weihnachtstradition wird das bizarre Muster kunstvoll geschnitten. Doch zeitgemäß nicht mit der Schere, sondern präzise per Laser. Mit einem eingelegten Leuchtmittel (separat erhältlich), nimmt der schneeweiße Kunststoff einen wunderbar warmen Farbton an. Das Licht fällt dekorativ durch die Ausschnitte und lässt die Innenseite stimmungsvoll erstrahlen. Zusammengefaltet ist die flocke platzsparend zu verstauen. Maße: Ø 55 cm Sieht aus wie Papier, ist es aber nicht. Deswegen kann die Schneeflocke auch draußen leuchten.

82 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Am Industriehafen 3 · 24937 Flensburg · Fon: 0461 1501-0 www.jacob-cement.de · Mail: info.flensburg@jacob-cement.de


Bauen | Wohnen Renovieren

© designbotschaft GmbH

Warme Wiegemomente Draußen stürmt es, drinnen knistert es. Denn der Kamin wird in der kalten Jahreszeit oft und gerne angezündet. Die absolute Entspannung findet jeder, der sich in einem bequemen Schaukelstuhl vor das knisternde Feuer setzt, gemütlich hin und her schaukelt und einfach die Wärme genießt. Doch längst muss es nicht mehr das antiquierte Modell aus Großmutters Zeiten sein. Der Göteborg 2.0 vereint modernes Design mit dem Komfort eines gepolsterten Sessels und bringt Gemütlichkeit ins Zuhause. Die Farbkombination aus Grau, Schwarz und Holz fügt sich perfekt ins angesagte Skandi-Interieur ein. Dank des schmalen Designs und der Sitzhöhe eignet sich der Schaukelstuhl auch sehr gut als Esszimmerstuhl.

E www.designbotschaft.com

Der Schaukelstuhl von heute ist schick und bequem.

Leuchtender Alleskönner Diese LED Stehlampe ist ein wahrer Multifunktionsbehälter. Sie sieht nicht nur modern aus und fungiert als Lichtquelle im Wohnzimmer, sondern liefert dank Bluetooth-Lautsprecher auch hochqualitativen Sound mit einer schnellen und mühelosen Synchronisierung von BluetoothGeräten. Des Weiteren kann der Behälter zur Dekoration etwa für Blumen oder als Kühler für das Lieblingsgetränk verwendet werden. Die Lampe hat ein Fassungsvermögen von ca. 1,3 Litern. Die Lampe selbst versprüht ein warmes Licht. Für einen sicheren Stand sorgen die Füße mit Gumminoppen. Geladen wird die Lampe über ein USB-Kabel oder Netzteil. Der Behälter besteht aus Kunststoff, der Griff ist aus echtem Leder gefertigt. Maße gesamt: H 6,5 cm, Ø 1,5 cm

E www.radbag.de

84 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Knutzen Teppich-Hof GmbH

Großer Weihnachtsbaumverkauf

täglich von 10-18 Uhr

frisch geschlagen aus hiesigem Anbau Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 0

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30


Bauen | Wohnen Renovieren

Smartes Licht für die dunkle Jahreszeit

© djd / Müller-Licht

Siri oder Alexa erinnern heute nicht nur an Termine und lesen auf Wunsch den Wetterbericht vor. Ebenso nützlich sind die Sprachassistenten, um etwa das Licht Zuhause nach Wunsch zu regulieren. Wer diesen Vorteil nutzen will, muss dafür aber nicht alle Leuchten im Haus austauschen: Spezielle Leuchtmittel auf Basis energiesparender LED-Technik sind in gängigen Fassungen erhältlich und machen somit auch ältere Leuchten ganz einfach und schnell "smart". Dabei lässt sich die intelligente Beleuchtung sogar dann nutzen, wenn ansonsten noch keine Komponenten für das Smarthome vorhanden sind – praktisch für die schnelle Umrüstung zur dunklen Jahreszeit.

Das Licht einfach und individuell steuern: LED-Lampen in gängiger Birnenform machen auch ältere Leuchten ohne viel Aufwand smart.

H E R B S T ... jetzt kann gepflanzt werden, was Sie im nächsten Jahr prachtvoll blühen sehen wollen. Und es ist Zeit, Ihren Garten winterfest zu machen. Ich berate Sie gerne.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

86 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Die Beleuchtung passt sich dem Biorhythmus an Die Helligkeit der Beleuchtung ganz nach Wunsch dimmen, die Lichtfarbe verändern oder passend zur Tageszeit ein Lichtszenario auswählen: Für diese Funktionen der smarten Beleuchtung ist noch nicht einmal eine Internetverbindung notwendig. Verschiedene Hersteller bieten Leuchtmittel an, die sich für den einfachen Einstieg eignen – ohne weitere Voraussetzungen und mit einer einfachen Fernbedienung. Je nach Hersteller können Technikfans ihr Licht sogar per Sprachbefehl oder über eine App steuern. (djd)

Weihnachtlicher Zauber Laut World Happiness Report leben in Skandinavien die glücklichsten Menschen der Welt. Ihre „hyggelige“ Lebensart trägt gewiss dazu bei. Doch Hygge ist auch hierzulande ein topaktueller Trend. Ganz typisch sind diese Lichtbäume aus Keramik: in betont schlichtem Design und hochwertig handgefertigt – eine perfekte Verbindung von Trend und Tradition. Wie lichtgraue Silbertannen im Schnee strahlen die grau/ weiß glasierten Keramik-Kegel Ruhe und Gelassenheit aus. Schneeflockengleich erscheinen die fein von Hand ausgestanzten Löcher verschiedener Größe, die variantenreich den Keramikkegel überziehen. Durch ein Teelicht im Inneren der Kegel entströmen zarte, lebendige Lichtstrahlen, die die Umgebung verzaubern. Die Kegel sind aufwändig mehrfach glasiert, mit edlem Matt/Glanz-Effekt. In zartem Kontrast steht dazu das matte Weiß, das sich wellig wie eine Schneeverwehung um die untere Partie der Kegel legt. Erhältlich in drei abgestuften Größen (Ø x H): 8 x 18 cm, 10 x 24,5 cm und 11,5 x 28,5 cm. .(djd)


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ein Ort für Lieblingsstücke Mehr Persönlichkeit geht nicht – die Experten von in.art raumideen verwandeln bewährte und neue Lieblingsstücke in liebevoll gestaltete Schätze. Neues Outfit für den Lieblingssessel Qualitativ hochwertige Arbeitsgeräte wie Leder-, Polster- und Pelzmaschinen sowie Maschinen für Dekorationsnäherei versehen verschiedene Produkte mit einer ganz individuellen in.art-Handschrift. Auf Wunsch werden die gewünschten Bestellungen nach Maß angefertigt. Schwerpunkt in der Näherei sind Rollos, Gardinen und Bettüberwürfe. Im Flensburger Ladengeschäft können sich Interessierte aus einem umfangreichen Stoffsortiment – mit wunderbaren Produkten aus aller Herrgottsländern – den Favoriten aussuchen. Wer eine Alternative zu Stoffprodukten sucht, findet bei in.art ebenfalls Jalousien, Plissees, Rollos, Flächenvorhänge und mehr an, die ebenfalls auf Bestellung nach Maß gefertigt werden. Wer sein Wohnarrangement aufwerten möchte, braucht nicht

gleich neue Möbel kaufen. in.art zaubert für Sessel, Sofa und Co. ein neues Outfit. Für das perfekte Wohlfühlambiente kommt auf Wunsch auch eine Fachfrau zum Kunden nach Hause, um korrekt Maß zu nehmen.

Hereinspaziert in die Weihnachtswelt Im Dezember lohnt sich ein Besuch im Flensburger Ladengeschäft umso mehr. Dann verwandelt sich in.art in eine weihnachtliche Glitzerwelt. Ob für sich selbst oder zum Verschenken – hier finden Kunden garantiert ein neues, dekoratives Lieblingsstück.

E in.art raumideen

Am Nordermarkt, Flensburg Tel. 0461 / 53838 www.inart-raumideen.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

87


Auto | Technik | Mobilität

Richtiges Verhalten bei einer Autopanne Plötzlich röchelt der Motor, eine Lampe leuchtet auf, nichts geht mehr. Eine Panne ist für die meisten Autofahrer eine Ausnahmesituation. Statt entspannt weiter dem Ziel entgegen zu fahren, geht es erstmal darum, sich selbst, weitere Fahrzeuginsassen und auch die anderen Autofahrer zu schützen. Denn ein liegengebliebenes Auto stellt zunächst ein Hindernis dar.

tieren – sie stehen normalerweise im Abstand von 50 Metern. Der Abstand ist sehr wichtig, damit andere Autofahrer noch Zeit zum Reagieren haben. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h legt ein Fahrzeug den Weg von 150 Metern in nur 5,4 Sekunden zurück.

Gerade auf der Autobahn rechnen viele Autofahrer nicht damit, dass plötzlich etwas in ihrem Weg steht. Daher gilt: Sobald die ersten Anzeichen eines Problems erkennbar sind, eine sichere Stelle zum Anhalten suchen. Ist diese nicht in nächster Nähe, auf die rechte Spur fahren, die Warnblinkanlage einschalten und schließlich auf dem Standstreifen anhalten. Wenn möglich nicht direkt hinter einem Hügel zum Stehen kommen, sondern lieber entweder davor oder weit dahinter anhalten, damit nachfolgende Fahrer das Hindernis frühzeitig entdecken.

Kontakt mit der Pannenhilfe aufnehmen

Wo kommt das Warndreieck hin?

Erst anhalten – und dann? Direkt nach dem Anhalten sollten sich Fahrer und Fahrzeuginsassen ihre Warnwesten anziehen. Seit einigen Jahren ist es auch in Deutschland Pflicht, mindestens ein Exemplar dabei zu haben. Besser ist es jedoch, für jeden (möglichen) Mitfahrer eine Weste mitzunehmen. „Ganz wichtig: Steigen Sie dann auf der Beifahrerseite aus und stellen sich so schnell

88 l e b e n s a r t 12|2018

wie möglich hinter die Leitplanke“, sagt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, weil nachfolgende Auto- oder LKWFahrer liegengebliebene Fahrzeuge auf dem Standstreifen oder Menschen am Straßenrand nicht rechtzeitig gesehen haben. Durch die Leitplanke sind der Fahrer und die Insassen des Pannenfahrzeuges geschützter. Gerade nun in der kalten Jahreszeit ist es ratsam, sich Jacken und Decken aus dem Fahrzeug mitzunehmen, um warm zu bleiben.

|

Erst, wenn alle Insassen in Sicherheit sind, wird das Fahrzeug zusätzlich zu den Warnblinkern mit einem Warndreieck abgesichert. Hierzu empfiehlt es sich, das Dreieck noch hinter der Leitplanke aufzuklappen und deutlich vor sich herzutragen. Aufgestellt wird es auf Autobahnen mindestens 150 Meter vor dem Pannenfahrzeug am rechten Straßenrand. Dabei kann man sich gut an den Leitpfosten orien-

Anzeigenspezial

Nach der Absicherung wird der Pannendienst gerufen. Übrigens: Beim Schutzbriefservice der Itzehoer Versicherungen kann die Meldung jetzt auf Wunsch auch bequem online abgeben werden. Nach der automatischen Begrüßung der Hotline kann die entsprechende Auswahl getroffen werden, und der Versicherungsnehmer bekommt eine SMS mit einem Link. Dann können die Versicherten schnell und unkompliziert mit den Pannenhelfern kommunizieren, ihren genauen Standort angeben – und erfahren auch, wie lange der Pannenhelfer noch braucht, bis er eintrifft. Eine App ist dazu nicht notwendig, alles läuft über den Browser des Smartphones. Wenn der Akku leer ist, kein Handy dabei oder der Empfang schlecht ist, bieten die Notrufsäulen eine gute Alternative. Sie finden sie, wenn sie den schwarzen Pfeilen auf den Leitpfosten folgen.

E www.itzehoer.de


Auto | Technik | Mobilität

Innovationsführerschaft der deutschen Automobilindustrie Die Mobilitätssysteme stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Globalisierung und Urbanisierung lassen das Verkehrsaufkommen rapide anwachsen und könnten Verkehrssysteme an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. So werden im Jahr 2050 schon 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. Die Zahl der Automobile wird sich verdoppeln. Automatisierung und Vernetzung bieten jedoch die Chance, diese globalen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, weil Autofahren damit effizienter, sicherer und umweltverträglicher wird. Die deutschen Hersteller und Zulieferer wollen ihre Innovationsführerschaft beim automatisierten und vernetzten Fahren weiter ausbauen. Auch die Bundesregierung hat in ihrer Strategie zum automatisierten und vernetzten Fahren das Ziel ausgegeben, Deutschlands Vorreiterrolle bei dieser Technologie zu sichern. Das automatisierte und vernetzte Fahren soll auf die Straße gebracht werden: über den Probebetrieb und die Entwicklung zur Serienreife bis zur Regelzulassung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dafür folgende Handlungsfelder definiert, in denen die nötigen Voraussetzungen für die neue Technologie geschaffen werden sollen:

Die automobile Zukunft des autonomen Fahrens ist nicht mehr nur eine leuchtende Fantasie hinter dem Horizont, sondern fast schon Realität.

Infrastruktur, Recht, Innovation, Vernetzung sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.

Automatisierung Die Anzahl der Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrer bei der Fahraufgabe unterstützen können, hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Dadurch ist der Eindruck entstanden, dass autonome Fahrzeuge schon bald technisch machbar sein könnten. Viel wahrscheinlicher ist es jedoch, dass diese Entwicklung evolutionär verlaufen wird. Automatisierte Funktionen werden auf der Grundlage etablierter Fahrerassistenzsysteme sukzessive weiterentwickelt und in mehr

und mehr Neuwagen eingebaut. Autofahrer werden so Schritt für Schritt an die Automatisierung herangeführt. Dabei wird automatisiertes Fahren voraussichtlich zuerst auf der Autobahn sowie in Parkhäusern praktisch angewendet werden. Auf Bundesautobahnen ist trotz hoher Geschwindigkeiten das Verkehrsgeschehen vergleichsweise strukturiert. In Parkhäusern hingegen herrschen geringe Geschwindigkeiten vor, die die Situation trotz hoher Komplexität beherrschbar machen. In beiden Fällen kann ein Auto sein Umfeld mit den eigenen Sensoren erfassen, die Situationen sind damit gut beherrschbar. (Quelle: VDA)

Hamburger Motorradtage Norddeutschlands größte Motorradmesse, Hamburger Motorradtage, feiert 2019 ihren 25. Geburtstag. Die Jubiläumsauflage findet vom 22. bis zum 24. Februar in den Hamburger Messehallen auf über 40.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Aktionsfläche statt. Viele Motorrad- und Zubehörpremieren wecken dann die Vorfreude auf die Saison 2019. Die Hamburger Motorradtage zeigen alle aktuellen Bikes der großen Hersteller sowie viel Zubehör und bieten erneut alles, was das Fan- und Fahrerherz höherschlagen lässt. Neben unzähligen großen und kleinen, schnellen und spektakulären, chromblitzenden oder einfach nur praktischen fahrbaren Untersätzen für Chopper-, Cruiser-, Sportler-, Touren- oder Enduro-Fans halten die vielen Ausstellende und HändlerInnen auch die entsprechenden Helme und Bekleidungen oder organisierte Touren und Ausflüge bereit. Im Club- und Customshow-Bereich darf dann ebenfalls ordentlich gestaunt und gefachsimpelt werden. Abgerundet wird das Programm durch viele Show- und Stunt-Highlights sowie natürlich eine zünftige Biker-Gastronomie. Geöffnet sind die Hamburger Motorradtage am Freitag von 12 bis 20 Uhr und an den beiden Wochenendtagen jeweils von 9 bis 18 Uhr. Also den Termin schon mal ganz dick im Kalender anstreichen. Spektakuläre Showeinlagen begeistern die Gäste auf den Hamburger Motorradtagen.

E www.hamburger-motorrad-tage.de Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

89


Meenos Wetterwelten

Von Frerbst, Frinter, Winerbst und mehr von Meeno Schrader

E

Wollen uns etwa die Jahreszeiten flöten gehen?

„ s war einmal ...“ so könnte dieser Absatz beginnen. Frei nach Harry Potter mit erfinderischer Wortwahl in einer anderen, fantastischen Welt. Aber nichts mit alledem hat die Aneinanderreihung dieser Buchstaben gemeinsam. Im Grunde genommen handelt es sich um eine expressionistische Revolution, eine Erschütterung im Raum der Sprache. Unvorstellbar. Gerade das Gewerbe des Wettervorhersagens, die Synoptik, verlangt klare Worte. Und dann dies! Wer die Zunge als letzter in den Knoten bekommt, hat gewonnen. Dabei hat in der Sprachwelt der Wetterprognose alles so einfach zu sein. Gerade das zeichnet sie ja im Rahmen der Belletristik aus: die Wetteransage, klar und unmissverständlich. Sie muss von jedem sofort verstanden werden, in welchem Umstand sich Zuhörer oder Zuschauer auch immer gerade befinden. Im Radio und im Fernsehen ist kein Platz für Übersetzen und Erklären, die Zeit läuft erbarmungslos weiter. Vielleicht ist es gerade deswegen jetzt an der Zeit, neue meteorologische Begriffe in den Ring zu werfen. Zwitterwörter, die kurz und prägnant sind und dennoch viel sagen. Der Frühling im Herbst, neuerdings als Frerbst bezeichnet. Jüngstes Beispiel der Witterung in der ersten Monatshälfte des gerade zurückliegenden Novembers. Kaum lag dieser hinter uns, verlangten die Wetterumstände nach einem weiteren neuen Begriff. Ein echter Zungenbrecher: Winerbst. Schwer auszusprechen, schnell erfunden. Es war einfach: Das Wetter spielte sie uns zu. Da ,wo Herbst hingehörte, war plötzlich Winter. Der Übergang dauerte nur eine Woche und schon war eine neue Jahreszeit erkoren.

90 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Für dieses Jahr sah und sieht es so aus. Erinnern wir uns an den Februar, da hatten wir ihn den Frinter, den Frühling im Winter. Hiernach wollte keiner ihn noch haben und doch stürzte sich für kurze Zeit der Winter auf uns. Es war die Zeit des Winfrüh, als sich wettergewaltig einschließlich über Ostern der Winter die Verhältnisse auf den Kopf stellte. Hiernach ging alles ganz schnell. Es wirkte wie ein Durchmarsch. Ganz kurz blitzte der Frinter auf, der den Winter beiseite schob und dem Frühling die Türen öffnete. Dem blieb wenig Zeit, Luft zu holen, denn schon war der Sommfrüh da. Temperaturen von 25 Grad Mitte April waren dem Sommer näher als dem Frühling. Ab dann gab es (fast) nur noch eins: Sommer. Auch der sollte irgendwann zu einem Ende finden, allerdings spät, sehr spät, denn da war ja noch der Somerbst.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Das große Fest und der Essenstrost von Stephan Opitz

w

ir wollen getröstet werden. Und zwar so gut und so oft wie möglich. Und deswegen gibt es keine Religion auf dieser Welt, welche diesem Verlangen nicht nachkommt: Wenn Du armer Kerl an mich glaubst und zu mir betest oder mir Opfer bringst, dann werde ich Dich trösten nach allen Regeln der Trostkunst! Der erste und größte Trost überhaupt ist das Essen. Nackt flutschen wir aus dem Mutterleib in die Welt – die Welt ist nun mal, wie sie ist: Mal zu kalt, mal zu heiß, mal zu nass, mal zu trocken, mal zu laut, mal zu leise, mal zu freundlich, mal zu feindlich. Unsere erste Orientierung überhaupt in dieser völlig unklaren Welt mit ihren ständig wechselnden Zeichen ist der Trost der süßen Milch aus der Mutterbrust. Andocken, es warm haben, saugen, schmatzen, den ersten Seligkeitsanfall der Geschmackswarzen spüren, satt werden, müde sein dürfen, gesättigt einschlafen und nicht zu hungrig wiederaufwachen. Und so haben sich alle trostbedürftigen Christen in früheren Zeiten vorzugsweise an die Muttergottes gehalten – es gibt kaum ein freundlicheres Bild in der christlichen Kunst als Maria mit dem Jesuskind an der Brust. Kein Zweifel – die Aussicht auf eine vorzugsweise warme Mahlzeit ist der größte Trost von allen und kein anderes Versprechen gleicht ihm. Proletarier aller Länder vereinigt Euch?! Warum? Na damit Ihr immer eine gute, warme Mahlzeit bekommt und nicht erst son büschen Manna im Himmel, von dem man noch nicht einmal weiß, wie es schmeckt – zunächst einmal war das die zentrale Botschaft des Sozialismus/Kommunismus. Diesen grundlegenden Trostmechanismus hat die Lebensmittelindustrie so gut kapiert, dass wir von der Wiege bis zur Bahre mit unendlich vielen kleingehäckselten Essenströsterchen eingedeckt werden, und zwar 24 Stunden pro Tag, wenn nicht mehr. Der Chef hat sich blöd benommen? Schokotrüffelrundling. Das Fußballspiel war absolut mies? Spaghettifertigmahlzeit. Erkältet? Bonbons. Durchhängervormittag? Kleinsalami. Film langweilig? Chips und Cola. Film spannend? Cola und Chips. Wieder keine Frau getroffen? Königspilsner. Wieder keinen Kerl getroffen? Verführungseiscreme. Das, Freundinnen und Freunde einer warmen Mahlzeit, sind leider, leider nur Ansatzsurrogate wirklichen Essenstrosts. Denn wirklichen Trost kann man nicht kaufen. Kaufen kann man sich einen Rausch incl. dicken Kopp. Der winzige Säuglingsmensch dagegen kriegt seine Mutterbrust umsonst. Nix als Liebe regelt das Trostessen. Und das gilt ein Leben lang: Die wirkliche warme Mahlzeit ist von Liebe unter den am Tisch sitzenden umhüllt. Ein bisschen was von ihr kriegt noch der wortkargste Tischgenosse mit. Doch der mächtige Strom falscher Freunde aus der Essenströsterchenindustrie hat damit nichts zu tun. Weihnachten hat eine wirklich tröstliche Botschaft. Die feiern wir mit einem tröstlichen, großen Essen. Aber nicht mit Möchtegerntröstern.

NEUE NORM NULL RISIKO DAS PEUGEOT FLAT-RATE-SONDERMODELL MIT EURO-6D-TEMP-MOTOR

0 € ANZAHLUNG INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL. WARTUNG UND VERSCHLEISS*

IMPRESS YOURSELF

€ 149,– mtl.*

Leasingrate für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 • Klimaanlage • Audioanlage RCC • LED-Tagfahrlicht

• Lederlenkrad • Bluetooth • Sitzheizung

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com *Monatliche Leasingrate für einen PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 bei einer Anzahlung von 0,– €, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 24 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Beinhaltet eine monatliche Rate, inkl. Überführungskosten, mit 2 Jahren Leistungen für einen optiwayServicePlus-Vertrag, der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Weitere Informationen finden Sie auf peugeot.de. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,5; kombiniert 5,0; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2Effizienzklasse: C. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

91


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen 65. Landesschau des BBK Bis 10. Februar Regional oder global sind die Pole, zwischen denen Kunst sich heute ebenso bewegt wie unser gesamtes Leben. Längst hat sich in unserer Zeit der kommerziellen Globalisierung eine Gegenbewegung gebildet, die dem etwas entgegensetzen möchte: Dinge von bleibendem Wert, geschaffen von Menschen aus der Region. Für unsere Region stehen da auch die 195 Künstler, die sich in diesem Jahr für die Landesschau beworben haben. Eine siebenköpfige Jury hat 75 von ihnen für die Ausstellung ausgewählt, die in beiden Häusern auf dem Museumsberg Flensburg präsentiert wird. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotos und Videoinstallationen stehen für das breite Spektrum zeitgenössischer Kunst aus Schleswig-Holstein. Aber auch einige erstaunliche Interventionen in die Dauerausstellung sind hier zu sehen.

Chili Seitz – Im Wartesaal zum großen Glück, 2018

Die aktuelle BBK-Landesschau zeigt auch in diesem Jahr wieder, welch hohe Standards schleswig-holsteinische Künstler haben und für welche neuen Ideen und positiven Überraschungen sie immer wieder gut sind.

E Museumsberg Flensburg

Museumsberg 1, Flensburg

Peggy Stahnke – Ohne Titel, 2016

Zeitgeschichtliches Dokument Die Wochenzeitschrift „Simplicissimus“, Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, war und ist bis heute einer der Meilensteine der politischen Satire in Deutschland. In dem Buch „Simplicissimus 1896 – 1930.“ haben die Herausgeber Reinhard Klimmt und Dr. Hans Zimmermann eine vorzügliche Auswahl der dort veröffentlichten Karikaturen als Reprint zusammengestellt. Das sehr schön gestaltete Buch zeigt auf großartige Weise, wie die Zeit des Kaiserreichs, des 1. Weltkrieges und der Weimarer Republik von außergewöhnlichen Könnern der Satire aufs Korn genommen wird, wobei die politische Elite, Gesellschaft, Moral und anderes mehr in den Fokus rücken. Die Herausgeber kommentieren die einzelnen Blätter mit viel Hintergrundwissen, so dass die Karikaturen ihre hintersinnige Wirkung für die späteren Betrachter und Leser in ganzer Schärfe entfalten können.

E Reinhard Klimmt/Hans Zimmermann (Hg.): Simplicissimus 1896 - 1930. Verlag LangenMüller 2018, 288 S., 48 Euro

92 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Der Wanderer und der Weg Wilhelm Lehmann (1882-1968) Bis 6. Januar

Immer wieder sonntags

Am 17. November 2018 jährt sich der Todestag Wilhelm Lehmanns zum 50. Mal. Dieses Datum nimmt das Museum Eckernförde gemeinsam mit der Wilhelm-LehmannGesellschaft zum Anlass, dem Dichter eine Sonderausstellung zu widmen. Sie bildet den Abschluss eines Lehmann-Jahres, das anlässlich des Geburtstages am 4. Mai mit den Lehmann-Tagen begann. Die Ausstellung geht den Stationen von Leben und Wilhelm Lehmann, 1908 Werk Wilhelm Lehmanns nach, der den größten Teil seines Lebens als Lehrer und Schriftsteller in Eckernförde verbrachte. 1923 mit dem Kleist-Preis, 1951 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein und 1957 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, um nur einige zu nennen, sind Lehmann für ein schriftstellerisches Schaffen auf der Höhe seiner Zeit zahlreiche Ehrungen zuteil geworden.

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr + feiertags 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

Sonntags kann man ab 15 Uhr an wechselnden Workshops teilnehmen.

In der Phänomenta Flensburg finden am Sonntag um 15 Uhr Workshops statt, in denen 45 Minuten lang gebastelt, gebaut, diskutiert und ganz nebenbei viel gelernt wird. Wie funktioniert eine Batterie, warum ist Luft unsichtbar, ist Licht gleich Licht oder gibt es verschiedene „Lichter“, wo sind die Farben in der Nacht und anderen spannenden Fragen wird hier nachgegangen. Dabei heißt es: selbst forschen, ausprobieren und experimentieren. Drei Euro kostet der Workshop für BesucherInnen der Phänomenta, „Nicht-BesucherInnen“ zahlen 5 Euro. Anmelden kann man sich an dem jeweiligen Sonntag an der Kasse, wo man auch erfährt, welcher Workshop stattfindet.

E Phänomenta

Norderstraße 157-163, Flensburg

Das Nordfriesland Museum in Husum präsentiert in dieser Sonderausstellung Marineund Venedigbilder der Künstler Karl Leipold,

Hans von Petersen und Richard von Hagn. Die Marinemalerei, eine Spezifizierung der Landschaftsmalerei, erlebte um 1900 einen letzten Höhepunkt, nachdem das Thema im Goldenen Zeitalter der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts und in der Malerei des 19. Jahrhunderts, etwa bei William Turner oder bei Andreas Achenbach, in bedeutenden Werken behandelt worden war. Karl Leipold (1864-1943), Hans von Petersen (1850-1914) und Richard von Hagn (1850-1933) waren zeitlebens nicht nur erfolgreiche Marinemaler, sondern nahmen in ihren Bildern gänzlich unterschiedliche Positionen ein. Während Leipold eine sfumatoartigdiesige, die Farbgebung auf wenige Töne reduzierende, summarische Bildanlage entwickelte und auf dieser Basis, nach eigener Aussage, „das seelische Empfinden [als] das Primäre“ in seiner künstlerischen Arbeit erkannte, konzentrierte sich Richard von Hagn vor allem in seiner Zeit in Venedig zwischen 1880 und 1890 auf eine naturalistisch motivierte Wiedergabe von Wirklichkeit wie der damit verbundenen Lichtsensationen. Hans von Petersen wiedeRichard von Hagn – Blick aus meinem Fenster in Venedig

© Franziska Horschig M.A.

Wasser. Schiffe. Gondeln. Bis 3. Februar

Ausstellungsimpression

rum unterlegte in einigen seiner Marinebilder einen symbolistischen Zug und beschrieb das Meer als einen überwältigenden existenziellen Prospekt. Die Zusammenstellung dieser Maler beschreibt somit eine Grenzerfahrung, die sich für das 20. Jahrhundert zwischen Formerfahrung und Formauflösung wie zwischen Versachlichung, seelischer Transformation und phantastischer Überhöhung als wegweisend zeigen sollte.

E Nordfriesland Museum Nissenhaus. Husum Herzog-Adolf-Str. 25, Husum Di-So 11-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

93


Aktuelle Ausstellungen

Otto. Die Ausstellung Bis 17. Februar Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt das bildnerische Werk von Otto Waalkes in der Stadt, in der er das Malen gelernt hat. Am 22. Juli wurde Otto 70 Jahre alt. Er ist als Komiker, Musiker, Zeichner, Schauspieler und Regisseur legendär und genießt Kultstatus. Otto ist ein Klassiker und Wegbereiter der deutschsprachigen Comedy. Weniger bekannt

ist Otto, der Maler. Dabei hat er 1970 ein Studium der Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) bei Hyper- und Surrealisten wie Hans Tiemann und Konrad Hausner begonnen. Ottos zeichnerisches Repertoire ist groß: Am berühmtesten ist sein Ottifant, den er schon als Schüler erschuf. Doch sein Erfolg als Komiker lässt ihm wenig Zeit zum Malen. Seit einigen Jahren besinnt sich Otto nun wieder auf die bildende Kunst. Es entstehen erstaunlich viele Gemälde – Hommagen an Künstler wie Leonardo da Vinci, Edward Hopper, Roy Lichtenstein, David Hockney, Pablo Picasso, Edvard Munch oder Max Liebermann, die Otto zu Pastiches und Parodien inspirieren.

E Museum für

Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Steintorplatz 1, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

oben: Otto Waalkes nach Edward Hopper (1882–1967) – Sitting in the Morning Sun, 2018 (© Otto Waalkes) unten links: Otto Waalkes nach Salvador Dalí (1904–1989) – Dalifant, 2018 (© Otto Waalkes) unten rechts: Otto Waalkes – Legs Up, 2018 (© Otto Waalkes)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Jussi Adler-Olsen

Patricia Highsmith

Paola Peretti

Miese kleine Morde

Katzengeschichten

In der Nacht hör’ ich die Sterne

Der dänische Bestsellerautor kann auch die kleine Form, wie er mit dieser Crime Story beweist. Da bekommt Lars von seiner Frau gesagt, er sei ein Langweiler - und schon ist sie weg. Was nun folgt, hat diese sich allerdings wohl nicht ausgemalt: Lars geht zu einem Stylisten, lässt sich „aufhübschen“ und kommt nebenbei auf eine Geschäftsidee, nämlich reichen Frauen ihre missliebigen Männer von der Seite zu schaffen. Das Metier als Auftragskiller boomt und die Kasse klingelt. Aber dann kommt ihm scheinbar jemand auf die Schliche und Lars muss handeln.

Als Patricia Highsmith – so die Anekdote – 1961 im Radio Kennedys Appell an die Nation hörte, „Ask not, what your country can do for you but what you can do for your country!“, stand sie auf, ging in die Küche … und fütterte ihre Katzen. Die Katzen waren ihre beständigsten Begleiter durchs Leben. Bis zu sechs hatte sie aufs Mal. Sie lebten mit ihr und um sie herum, sie schliefen in ihrem Bett und saßen auf ihrem Schreibtisch. Und sie wurden immer wieder zum Thema ihrer schriftstellerischen und zeichnerischen Arbeiten, wie dieses Buch zeigt. (hw).

Morbus Stargardt heißt eine Augenkrankheit, die zum Erblinden führt. Die neunjährige Mafalda leidet an ihr und es wird langsam, aber stetig dunkel für sie. Doch sie erträgt ihr schweres Schicksal voller Gleichmut, hat ihren Kater Ottimo Turcaret zur Seite, findet mit Estella, der Hausmeisterin ihrer Schule, eine Freundin, die selbst eine große Last trägt, und mit Filippo einen wahren Freund. Die Autorin ist selbst auf dem Weg in die Dunkelheit, weshalb sie wohl so anrührend und zugleich wahrhaftig diesen zu Herzen gehenden Roman zu schreiben vermochte.

Diogenes 2018 128 S., 10 €

dtv 2018 124 S., 10 Euro

94 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

dtv 2018 223 S., 18 Euro


Die Wichtel sind los! Adventsprogramm für Kinder 1.12., 8.12. und 15.12. jeweils 11.00–13.00 Uhr Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh

Viele sehenswerte Ausstellungen Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen präsentiert 2019 wieder an vielen Orten im Land großartige Ausstellungen und wunderbare Veranstaltungen. Hier ist eine kleine Vorschau auf das, was die Gäste an Ausstellungen der einzelnen Museen erfreuen wird. Schloss Gottorf Das erste Quartal 2019 steht auf Schloss Gottorf ganz im Zeichen der Per KirkebyAusstellung. „Aus der Natur“ mit Werken des vielseitigen dänischen Künstlers (19382018) wird in der Reithalle vom 14. Dezember bis zum 24. März gezeigt. Ab 25. April kann dann die Highlight-Ausstellung „Impressionist des Nordens“ besucht werden. Präsentiert werden bis zum 20. Oktober Werke von Hans Olde (1855-1917), der als einer der Wegbereiter der Moderne in Deutschland gilt. Flankiert werden die beiden ReithallenAusstellungen durch zwei weitere Schauen: „Spannungsfeld Weimar“ (Sammlung Bönsch) im Kreuzstall läuft genauso vom 30. März bis zum 31. Oktober wie auch in der Stiftung Horn „Große Namen – kleine Bilder“ (Landschaftszeichnungen von Cézanne bis Janssen).

ger Künstlerin Karin Witte gewidmet. Seit den 1970er Jahren und der Beendigung ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg hat sie ein umfangreiches malerisches und druckgrafisches Werk geschaffen, das auch Eingang in zahlreiche museale Sammlungen gefunden hat.

landesmuseen.sh

Freilichtmuseum Molfsee Anfang April öffnet die Ausstellung „Kohl-, Appel- un Blomenhoff“ im Freilichtmuseum Molfsee. Die Ausstellungspräsentation basiert auf Beständen des Landfrauen-Archivs und wird ergänzt durch Exponate aus dem Freilichtmuseum Molfsee.

E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621 / 813222 www.schloss-gottorf.de

Per Kirkeby

Aus der Natur

Jüdisches Museum Rendsburg Im Jüdischen Museum in Rendsburg stehen die großformatigen Zeichnungen von Eran Shakine (geboren 1962 in Tel Aviv) im Fokus. Die Ausstellung „A Muslim, a Christian and a Jew“, die am 8. März beginnt und am 30. Oktober endet, stellt die Frage nach den Gemeinsamkeiten der drei Weltreligionen. Schon der Ausstellungstitel, der der Anfang eines Stereotypen-Witzes ist, weist auf die humorvolle Ausrichtung des Künstlers und seine Auseinandersetzung mit dem Thema hin.

Kloster Cismar Die Jahresausstellung im Kloster Cismar (Grömitz), die am 14. April startet und am 20. Oktober beendet wird, ist der Hambur-

DIE MÄRKTE IN DEN LANDESMUSEEN 2019 19. bis 22. April Frühjahrsmarkt Wikinger Museum Haithabu 27. und 28. April Gärtnermarkt Freilichtmuseum Molfsee

14.12.2018 – 24.3.2019 Schloss Gottorf

19. Mai Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf Schleswig 11. bis 14. Juli Sommermarkt Wikinger Museum Haithabu 3. bis 13. Oktober Herbstmarkt Freilichtmuseum Molfsee

Anzeigenspezial

landesmuseen.sh


KO NZERTE LESUNGEN MÄRKTE FÜHRUNGEN DEZEMBER 2018


Samstag

Musik

16.00 Weihnachtskonzert – Sinfonieorchester Ernst-Barlach-Gymnasium, 0431/990710; Schloss (KI) 17.00 Das Neue Gitarrenorchester Hamburg; St. Johannis-Kloster (SL) 18.00 Autumn Blast IV; Räucherei (KI) 18.00 Adventskonzert mit einem Chor aus Lemgo; Christliche Schule, Diesterwegstr. 20 (KI) 19.00 Misa Criolla; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Curse; Trauma (KI) 20.00 LaLeLu; Heimat (SL) 20.00 Merlot im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Monsters of Liedermaching, 040/399970-23; Markthalle (HH) 21.00 Eric Cohen; Volksbad (FL) 21.00 William Wahl – Wahlgesänge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Der Widerspenstigen Zähumung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Neues von Kellermanns, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Je Taime… -–Das spektakuläre Leben des Serge Gainsbourg;, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Der nackte Wahnsinn. 01732022351; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

Familie

14.30+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Großer Advemtsbasar: Eiderheim (Flintbek) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 11.30 Kieler Kriegsgeschichte, Führung; Flandernbunker (KI) 13.00+15.00 Susanne Söder-Beyer – besinnliche Geschichten; Rathaus (Arnis) 17.30 Unter Engeln – Kerzen und Musik zum 1. Advent; St. Nikolai (FL) 19.00 Campus Slam; Uni Mensa 1 (KI) 19.30 Eingestimmt – Der Biberpelz; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Tangoball Ohne Grenzen Kiele 2018; KulturForum (KI) 20.00 Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen) 22.00 Rock/Pop m. DJ Torge; Club Blaue Eule (Bredstedt) 23.00 Adventsrauschen pres. By Bachblyten Festival Tanzparty; Kühlhaus (FL)

2.12.

Sonntag

Musik 11.15

11.30 15.00 17.00 17.00 17.00 17.00 19.30

2. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) Punschkonzert – Milla Kay & Tim Kliem; Museumsberg (FL) KDW-Sing-Café; KDW, Waschpohl 20 (NMS) Misa Criolla; Johannis-Kirche (NMS) Adventskonzert – Polizeichor Flensburg; Nikolai-Kirche (FL) Kammerkonzert; St. Lautentius-Kirche (Satrup) Weihnachtskonzert – MayaMo; Kirche (Ulsnis) Mobago-Weihnachtstour; Kirchlein am Meer (Schobüll)

SKY Revival - Party Termin am 01.12.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster

Theater

Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 02.12.2018 Ort: Halle 4

16.00 Shakespeare in Love, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Der nackte Wahnsinn. Karten: 01732022351; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Intensiv-Station – Satirischer Monatsrückblcik von NDR Info; Halle400 (KI) 19.00 Ralph Ruthe – Shitt Happens 2018; Karten: 040/399970-23; Markthalle (HH) 19.30 H.C. Hoth – Ein Irrer – Ein Verliebter – Ein Poet; Studio Schauspielhaus (KI)

Hallenflohmarkt Termin am 09.12.2018 Ort: Halle 5 NorthCon 2018 Termin vom 13.12. bis 16.12.2018 Ort: Halle 1, Forum und Halle 3

Familie

11.00+15.30 Rumpelstilzchen; Kleine Bühne (FL) 11.00+14.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 16.00 Aschenputtel; Kammerspiele (RD)

Rinderauktion Termin am 13.12.2018 Ort: Buurn-Deel + Auktionshalle Weihnachtskonzert Paloma Termin am 14.12.2018 Ort: Festsaal der Stadthalle Neumünster Torpedo-Party Termin am 15.12.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Sonntags-Atelier – Überraschung im Farbenrohr; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16.00 Weihnachtswelten, Eröffnung; Café Harry Maasz (NMS) 16.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Antikhof (Bissee)

Hallenfußball – Kreismeisterschaften Neumünster Termin am 26.12.2018 Ort: Holstenhalle 1 Konzert: Tenor trifft Schlager Termin am 30.12.2018 Ort: Forum der Holstenhallen Silvesterparty Termin am 31.12.2018 Ort: Stadthalle Neumünster

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

1.12.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

97


Termine

4.12.

Dienstag

Theater

10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI— Mettenhof) 15.00 Weihnachtslieder zum Mitsingen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Iuventa Film; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde – Kaleidoscope; KulturForum (KI) 20.00 Graphic Novel-Lesung m. Antonia Kühn; Literaturhaus (KI)

Familie

6.12.

Musik

20.00 The Sojourners; KulturForum (KI)

09.00 Ameican Drama Group – A Christmas Carol, 04721/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Der Widerpsenstigen Zähmung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Wiederholungstäter; Roter Salon Pumpe (KI)

3.12.

Montag

Musik

20.00 Nils Landgren, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater

20.00 Vincent Pfäfflin – Nich mehr ganz so dicht, 040/399970-23; Markthalle (HH)

Familie

09.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL)

Dies & Das

10.00 Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 19.00 Die Lyrikerin Emily Dickinson - - Eine Pionierin der Modern, Lesung und Diskussion; Literaturhaus (KI)

09.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Robin Hood; theater itzehoe (IZ) 15.00 Ein adventlicher Märchennachtmittag; Waldorfkindergarten, Schwabenstr. 6 (NMS)

Dies & Das

10.00 Christmas-Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 20.00 Offene Bühne; Speicher (HUS) 20.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op platt, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

5.12.

19.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Maybebop, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Torpus & The Art Directors; Pumpe (KI)

Familie

09.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.00 Robin Hood; theater itzehoe (IZ)

Hüttenfolkexperiment, Nina Heinrich-Wrage und FranzReinold Organista haben sich dazu die Unterstützung des Engländers Chris Chinery und des Fingerpickers Karl Frost geholt. Zusammen haben die Musiker ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Folk - und Weihnachtsliedern aus England, Deutschland, Amerika und Dänemark zusammengestellt. Plattdeutsche tradionelle Lieder treffen auf zeitgenössiche deutsche und internationale Songs. Weihnachten auf der Hofanlage in Neu Duvenstedt-Nord ist eine besondere Erfahrung.

|

Mittwoch

Musik

Weihnachtskonzert mit Hüttenfolkexperiment 8.12., 19 Uhr, Kolonistenhof Bornbarg 11, Neu Duvenstedt

98 l e b e n s a r t 12|2018

Dies & Das

Anzeigenspezial

Donnerstag

Musik

16.30 Weihnachtslieder zum Mitsingen; St. Nikolai (FL) 19.30 Piano meets Vibes in Concert; KulturForum (KI) 20.00 Swinghouse Orchestra; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Pokey LaFarge; Speicher (HUS) 20.00 Naturally 7, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Fortuna Ehrenfeld LIVE 2018, Karten: 14 Euro zzgl. Gebühren bei Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; Apartment MAX (KI) 20.00 Gitte Haenning & Band, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Serum 114 Plus guest: Zaunpfahl, 040/399970-23; Markthalle (HH)

Theater

20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Sybille Bulatschek – Ihr Pflägelein kommet; Heimat (SL) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI)


Familie

3FOR1 TRINIT Y CONCERTS PRESENTS:

09.00+11.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DAS MUSICAL

Dies & Das

10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 18.30 Wunderbar; Hof Akkerboom (KI—Mettenhof) 19.00 Neue Prosa 2018/19 – Preisverleihung, Literaturhaus (KI) 19.00 Irgendwas mit Möwen – Kieler Slam-Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Max Golddt, Lesung, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Wladimir Kaminer – Die Kreuzfahrer, Lesung, 040/391070; Fabrik (HH)

7.12.

vON DeBOrAh sAssON UND JOcheN sAUtter

NAch DeM WeLterFOLG vON ANtOiNe De sAiNteXUPÉrY Mit Live Orchester

Veranstalter: Deutsches Haus Veranstaltungsstätten GmbH

25.01.2019• Deutsches Haus Flensburg Tick Tick ets ets an an allen allen bek bekannten annten VVK-Stellen VVK-Stellen und und auf auf www.eventim.de www.eventim.de Einlass: Einlass: 18.00 18.00 Uhr Uhr //Beginn: //Beginn: 19.00 19.00 Uhr Uhr

Freitag

Musik

SAMSTAG 19.01.19

19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Dänische Schule, Propst-Nissen-Weg 55 (Leck) 20.00 Steuerfreimoney, Karten:Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; Orange Club (KI) 20.00 NDR Elbphilharmonie, Orchester, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Nektar; Räucherei (KI) 20.00 Feuerschwanz; Karten: Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416 Pumpe (KI)

DEUTSCHES HAUS

FLENSBURG

EINLASS: 19:00 UHR

Theater

BEGINN: 20:00 UHR

19.00 Clowns ohne Grenzen – lachen braucht keine Dolmetscher; Kramer Scheune (Nortorf) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; theater itzehoe (IZ) 20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schwarzweißbunt – Schwarzweißgibtbunt und Wer bist Du, Annabella?, 04635/2942912; LuaLe, Norderstr. 136 (FL) 20.00 Jürgen Wegscheider u. Markus Maria Winkler – Humorvolls zur Weihnacht; Speicher (Wanderup) 20.00 Bidla Buh; Speicher (HUS) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 21.00 Joachim Zawischa – Gedankensprünge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN UND AUF WWW.EVENTIM.DE

EBTESTE I L E B S A P O EUR ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU

Familie

09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Rolf Zukowkis Jahresuhr; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Dies & Das

10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 15.00 -Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Bongerforeningen/Brunnen (FL) 19.00 Unsere Kunst Eure Kunst, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.30 Max Goldt, Lesung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Leuchtturmpavillon (Bülk)

8.12. Musik 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

Samstag

Kotzreiz, Rasta Knast,. 100 KIelo Herz + Angora Club; Speicher (HUS) Jones; KDW, Waschpohl 20 (NMS) Mirror Strings; Volkshaus (NMS-Tungendorf) Eight Voices – A very special Christmas; KulturForum (KI) Hamburg Blues Band ,ot Cjros Faröpwe imd Krissy Matthews; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 21.00 Hannes Wendt Band; Räucherei (KI) 21.00 Inga Rumpf, 040/391070; Fabrik (HH)

Nach dem n folg vo großen Er

05.-06.01.19 Hamburg 15.-16.06.19 Kiel www.cavalluna.com Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

99


Termine

8.12.

Samstag

9.12.

Sonntag

Musik

Theater

11.00+19.00 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Der Biberpeltz, Premiere, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Der Widerspentigen Zähumg; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Blätterrauschen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Axel Pätz – Realipätztheorie, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 21.00 Tante Salzmann - Improtheaterge, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

11.00 Ulf Ernst Swing Combination; Hof Akkerboom (KI—Mettenhof) 17.00 Tangogroup - Raul Jaurema und Bernd Ruf; Nordkolleg (RD) 18.00 Salt Peanut-Bigband der Lübecker Hochschule; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirchengemeinde (Norderbrarup)

Theater

14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Schleswiger Speeldeel - Aschenputtel un de Froschprinz, Premiere, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

17.00 Wladimir Kaminer, Karten: Konzertkasse Streiber unter Tel. 0431 / 91416; MAX (KI) 18.00 Bidla Buh – Das Weihnachts-Special; KulturForum (KI) 20.00 Herr Schröder – World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung; Pumpe (KI)

Dies & Das

Familie

Familie

11.00 Weihnachtliches Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.00 Heißer Punch und kalte Bücher; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 17.30 Meerstern Maria – Kerzen und Musik zum 1. Advent; St. Nikolai (FL)

05.03. 2019 DEUTSCHES HAUS FLENSBURG EINLASS: 19.00 UHR BEGINN: 20.00 UHR

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und www.eventim.de

09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 11.00+15.30 Rumpelstilzchen, 0331/23447; Stadttheater (RD) 11.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel - Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Dies & Das

08.00 10.00 11.00 11.00 11.00 11.30 14.00 15.00 16.00 18.00 20.00

Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) Babybedarfs- und Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) Sonntags-Atelier – Unter Druck; Museumsberg (FL) Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) Weihnachtsmarkt, Pauluskirche, Niemannsweg (KI) Lieblingsstücke, Führung; Museumsberg (FL) Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL) Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Salsa; Speicher (HUS) Adventslesung – Ein reizender Gast; Café Harry Maasz (NMS) Wladimir Kaminer, Lesung; MAX Nachttheater (KI)

10.12.

Montag

Musik

19.00 Weihnachtskonzert - Mark & Christoffer; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 2.Meisterkonzert, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne – Martin D. Winter & Offene Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Theater

20.00 Ingo Appelt – Besser… ist besser!; Metro-Kino (KI)

Familie

09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL)

17.01.2019 Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.eventim.de

100 l e b e n s a r t 12|2018

|

DEUTSCHES HAUS

FLENSBURG Einlass: 19:00 Beginn: 20:00 Anzeigenspezial

Dies & Das

18.00 Pfad der Menschenrechte, Ausstellungseröffnung; Flandernbunker (KI) 20.00 Feridun Zaimoglu – Ich gehe durch Deutschland meiner Tage, Lesung; Literaturhaus (KI)


11.12.

Dienstag

Musik

19.30 3.Sinfoniiekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Nazareth supp. Luke Gasser; Albatros, Moorweg (Bordesholm) 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, 0431/990710; Schloss (KI)

Theater

19.30 Mein Freund Harvey, 0461/23388; Stadttheater (FL)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Robin Hood Junior – Kindermusical, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Dies & Das

19.00 Andreas Speit – Das Netzwerk der Identitären, Lesung; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

12.12.

Mittwoch

Musik

19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)

Theater

19.30 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Mein Freund Harvey; Slesvighus (SL) 20.00 Patrick Salmen Treffen sich zwei Träume. Beide platzen!; Kühlhaus (FL)

Familie

09.00+11.00 04331/23447; Stadttheater (RD) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Kindertheater – Der Zauberer von Oz, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Dies & Das

10.00 Frühstück für Jedermann; Speicher (HUS) 15.00 Doris Müller und Inge Lorenzen – Wiehnacht in Stadt und Land; Speicher (Wanderup) 15.30 Musik-Café m. Peter Suutsche ; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Schoolkat (Langwedel) 19.00 Andreas Speit – Das Netzwerk der Identitären; Info & Diskussion; Volksbad (FL) 19.00 Im Dialog – Integration … aber wie?, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Das Weihnchtsfest als inner Lichtgeburt, Vortrag; Aktivitetshuset, Norderstr. 49 (FL) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann; KulturForum (KI)

13.12.

Donnerstag

Musik

20.00 Rainer Jazz; Sportheim (KI-Russee) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide)

Theater

18.00 Blätterrauschen – Der Nur Sodo-Chor geht lesen; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Der kaukasische Kreidekreis, 04721/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Tante Salzmann Improshow; KulturForum (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI)

Familie

09.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

10.30 Kunst +Baby - Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Lebendiger Adventskalender; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)

14.12.

Freitag

Musik

15.00+20.00 Kressiwa; Speicher (Wanderup) 18.00 Sweet Sugar Swing; Heimat (SL) 19.00 Gegen den Tritt; Das Haus (ECK) 19.30 3. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Helene Blue & Harald Haugaard; St. Jürgen-Kirche (FL) 20.00 Darjeeling & Hora; Volksbad (FL) 20.00 Leoniden; Nachttheater MAX (KI) 20.00 Pur; Barclaycard Arena (HH) 20.30 The Spuyboys supp. The Greyhounds; Speicher (HUS) 21.00 Rocker – AC/DC Bon Scott-Tribute; Räucherei (KI) 21.00 Maarja Nuut + Ruum, 0343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Der Biberpelz, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)

Familie

09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Aschenputtel, Karten: 04554/701102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.00 Schleswiger Speeldeel - Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)


Termine

Dresdner Weihnachten 16.12., 17 Uhr, Nikolaikirche, Südermarkt 15, Flensburg Der Dresdner Kreuzkantor Rudolf Mauersberger begann schon 1926 mit der Komposition seiner Christvesper. Der 2. Weltkrieg, die Zerstörung Dresdens, die verbrannte Musikbibliothek des Kreuzchores und der Tod einiger Chorsänger zwangen ihn zu einem Neubeginn. Die schließlich erst 1963 in ihre endgültige Form gebrachte Christvesper ist hierzulande so gut wie unbekannt, gelangt aber regelmäßig an Heiligabend in der Dresdner Kreuzkirche, wo Rudolf Mauersberger mehr als 30 Jahre als Kantor wirkte, zur Aufführung. Faszinierend ist neben der Vielschichtigkeit des Werks der oft verblüffende Wechsel zwischen den verschiedenen musikalischen Akteuren, die im ganzen Kirchenraum platziert sind. Es gewinnt besondere Farbe durch das Einbeziehen altmeisterlicher, allseits bekannter Chorsätze, die Mauersberger festlich instrumentierte. Im festlichen Weihnachtskonzert des Sankt Nikolai Chores erklingt die berühmte Christvesper in der erzgebirgischen Weihnachtstradition. Tickets für 20-25 Euro über www.adticket.de

14.12.

Freitag

Dies & Das

14.30 Frau Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt, Stadtführung; Slaondampfer Alexandria/Schiffbrücke (FL) 16.00 Lilian Grzesiak u. Angela Dumrath; Brasseriehof, Große Str. 42 (FL) 19.00 NDB Kiel –Weihnachtslesung; Herrenhaus Gut Projensdorf (KI) 20.00 Sulaman Masomi – Keine Angst, ich kann Deutsch, Lesung; Pumpe (KI) 21.00 TanzBar m. DJ Benno Zucker im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Maarja Nuut + Ruum, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek

15.12.

Samstag

Musik

17.00 18.00 19.00 19.00 19.00 19.30

Mary, die you know?; Marienkirche (Süderlogum) Benifizkonzert zugunsten von SOS Kinderdorf; KulturForum (KI) CoeurBalla; Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Titzianstr. 9 (NMS) Gospelchor Holtenau; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) Misa Criolla; St.Lukas-Kirche, Holtenauer Str. 327 (KI) Mobago-Weihnachtstour; St. Johannis-Kirche (FL)

20.00 20.00 20.00 20.30 21.00 21.00

Torpus & the Art Directtors; Volksbad (FL) Los Fuegos; Slesbighus (SL) Tequila And The Sunrise Gang; Pumpe (KI) Matthias Schrei –Blockflöte des Todes; Speicher (HUS) Eddy Monrow, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) Bon Scott, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Die bessere Hälfte; Theaterforum (FL) 19.30 Mein Freund Harvey, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Die etwas andere Weihnachtsgala – Comedy Spezial mit Christina Patten & André Haedicke, Karten: ab 26,30 Euro, Auch & Kneidl Neumünster, www.reservix.de; Kiek in! (NMS) 20.00 Katie Freudenschuss – Einfach Compli-Katie; Kulturfabrik (NMS) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 FrauenPowerFrauen – Das Jukebox Musical, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43 (KI) 20.00 Mirja Boes – Auf Wiedersehen! Hallo, 04554/701-102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Schund & Asche – Die Chaosgala Deluxe, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 H.C. Hoth – Goethes Faus 1 -Solo; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.30 Kisorfer Theater - Rumpelstilzchen, 04193/93950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Schleswiger Speeldeel - Aschenputtel un de Froschprinz, 04625/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Dies & Das

10.00 Weihnachtsbaumevent; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Heißer Punch und kalte Bücher; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 Torpedo-Party; Holstenhallen (NMS) 22.00 80er/90er bis heute mit DJ Micha LO; Club Blaue Eule (Bredstedt) 22.00 Datscha Party; Treibsand (HL)

26.01.19 FLENSBURG FLENS-ARENA 04.04.19 FLENSBURG FLENS-ARENA

TICKETS UNTER W W W.S -PROMOTION.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073 -722 740

102 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


16.12.

Sonntag

05.05. 2019

Jörg Hilbert / Felix Janosa

Musik

11.00 4. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) 11.30 Addi Münster’s Old Merry Tale Jazzband & Friends, 040/391070; Fabrik (HH) 17.00 Christvesper; St. Nikolai (FL) 17.00 Misa Criolla; St. Johanniskloster (SL) 17.00 Sultans of Swing – Die JazzLaterne, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI)

Musical für Kinder

LIVE!

Deutsches Haus Flensburg

16.00 Die bessere Hälfte; Theaterforum (FL) 19.00 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 DeichArt –Kunst, v. Yasmina Reza; KulturForum (KI)

© Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Theater

EINE LEUCHTENDE AUGEN PRODUKTION Mike Frede Hamburg

www.leuchtendeaugen.de

Familie

11.00+15.00 Rumkpelstilzchen, 04721/25989; Trauminsel (SL) 11.00+14.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)

BODO WARTKE KLAVIERSDELIKTE MUSIKK ABARET T IN REIMKULTUR

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.eventim.de

05.04.19 DEUTSCHES HAUS FLENSBURG

Dies & Das 08.00 10.00 10.00 10.00 11.00 11.30 14.00

Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) Weihnachtsbaumevent; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) Bildermarkt; Speicher (HUS) Trödel-Treff; Nordmarkhalle (RD) Sonntags-Atelier – Löwenstark; Museumsberg (FL) 65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/Südermarkt (FL) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 17.00 Abschied von Basedow, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)

17.12.

Einlass: 14.00 Uhr Beginn: 15.00 Uhr

Tickets unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Örtlicher Veranstalter: Deutsches Haus Veranstaltungsstätten GmbH

Montag

Musik

20.00 4. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Toneart im Statt-Café; KulturForum (KI)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)

Dies & Das

19.00 Theater-Treff, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)

18.12.

Dienstag

Musik

16.00 Adventssingen; Nordkolleg (RD) 19.30 Blechbläserensemble Piffari; St. Petri-Kirche (FL)

Theater

19.30 Der kaukasische Kreidekreis, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Singin‘ in the rain, 04331/23447; Stadttheater (RD)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t 103


Termine

19.12.

Mittwoch

Musik

20.00 Garda joined by Ensemble Tanderas; Elbphilharmonie (HH)

Theater

19.30 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Yared Dibaba & die Schlickrutscher – Wiehnachten op platt; C.ulturgut (FL) 20.00 Mein Freund Harvey, Husumhus (HUS)

15.02.19 Örtl. Durchführung: förde show concept GmbH

FLENS-ARENA FLENSBURG SS: EINLAUHR 18.30

N: BEGIN UHR 20.00

Familie

09.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.30 Kitschiger Filmabend – 3 Haselnässe für Aschbrödel; Speicher (HUS)

20.12.

Donnerstag

Musik

20.00 Vincent Loraine & Band, 040/399970-23;Marx (HH)

Theater

19.30 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Echtzeit-Theater Hamburg – Lametta-Rausch; Speicher (Wanderup) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 Mein Freund Harvey; Stadttheater (Heide) 20.30 Kanal Banal, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)

Familie

09.00+11.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

S C H W A B E N T E R TA I N M E N T U N D S E M M E L C O N C E R T S P R Ä S E N T I E R E N

DAS NEUE I N D I A N E R S TA R K E

MUSICAL MUSIK: THOMAS SCHWAB

15.00 Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Bongerforeningen/Brunnen (FL) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)

21.12.

Freitag

Musik

18.00 Blechbläserensemble Piffari – Weihnachtskonzert zum Mitsingen; St. Nikolai (FL) 19.30 Julerock; Volksbad (FL) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 20.00 evidence based groove im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Emma – Vokalpop; Pumpe (KI) 20.00 Wolf Barsch; Räucherei (KI) 21.00 The Hacklers; Treibsand (HL)

© Derib + Job - Le Lombard (Dargaud-Lombard S.A.) 2018 Licensed by: EL Euro Lizenzen, D-80331 München

Theater

GEHEIMNIS DES LEBENS ★★★★★ M E H R FA C H HNET! AUSGEZEIC

19.30 Der Widerspenstigen Zähmung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Kammerpspiele (RD) 20.00 Ingo Appelt – Besser… ist besser; C.ulturgut (FL) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

Familie

WWW.YAKARI-MUSICAL.DE

28.01.2019, Flens-Arena

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.eventim.de Einlass: 15.00 Beginn: 16.30 | Örtl. Durchführung: förde show concept GmbH T I C K E T S U N T E R : W W W. E V E N T I M . D E

104 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 Familienmusiical – Jim Knopf &Lukas der Lokomotivführer, 0431/990710; Schloss (KI)

Dies & Das

14.30 Frau Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt, Stadtführung; Slaondampfer Alexandria/Schiffbrücke (FL) 20.00 Björn Högsdal und Björn H. Katzur – Die björnigste Lesung der Welt; Speicher (HUS)


SCHLESWIG-HOLSTEIN HILFT

HELFEN SIE MIT!

Damit Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden! „Ihr Kind wird mit einer schweren Behinderung leben müssen.“ Dieser Satz reißt Eltern den Boden unter den Füßen weg. Behinderung bedeutet Leid, Kummer, Sorgen, Ausgrenzung, finanzielle Belastung, Tränen. Vor allem gesunde Menschen und nicht betroffene Familien sehen das so. Aber das ist nur die eine Seite. Menschen mit Behinderung lachen, sind fröhlich, schenken Liebe. Sie bereichern das Leben anderer. Das Leben, das sie und ihre Angehörigen führen, bietet trotz aller Herausforderungen auch Freude. Dass diese Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden, dabei hilft der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. (lvkm-sh). Der Elternverein und Fachverband berät, unterstützt und begleitet Familien mit behinderten Kindern, von der Geburt bis ins Alter. Um diesen Kindern mit Behinderung und deren Eltern zu helfen, bitten wir Sie um Spenden. Damit möchten wir in diesem Winter insbesondere die Arbeit des lvkm-sh und viele weitere gemeinnützige Projekte aus und in SchleswigHolstein unterstützen, die von der R.SH hilft helfen-Stiftung das ganze Jahr über ausgewählt werden. Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank. Zusammen sind wir Schleswig-Holstein!

Ihr Carsten Köthe und das gesamte Team von R.SH

Mit freundlicher Unterstützung der

Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein Alle Infos zur Stiftung auf www.RSH-hilft-helfen.de


Termine

22.12.

Samstag

Musik

Klänge der Nacht 25.12. bis 5.01.2019, je 17 Uhr LuaLe, Flensburg Das LuaLe in Flensburg ist für Klangerlebnisse bekannt – vor allem in der Winterzeit, wenn die „Klänge der Nacht“ vom 25. Dezember bis 5. Januar ertönen. Die Zeit zwischen den Jahren eignet sich gut, nach seinem Inneren zu lauschen und in eine tiefe Verbundenheit und Ruhe zu kommen, um sich dem neuen Jahr zu öffnen. Ausgewählte Klänge voll Inspiration und Herzenskraft laden ein zum Eintauchen, Abtauchen und wieder Auftauchen. Das LuaLe schafft mit seiner besinnlichen, weihnachtlichen, gemütlichen und einladenden Atmosphäre einen idealen Rahmen für dieses gemeinschaftliche Klang-Erlebnis. Wer sich vorweg schon etwas einstimmen und süße Leckereien genießen möchte: Die LuaFee – das Café vom LuaLe – hat speziell in den rauen Nächten (vom 25.12. bis 5.01.) jeden Tag von 14-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind nicht möglich

17.00 Mary, die you know?; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 19.30 Caliban, Lionheart plus spec guest, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Heavy Harder Harbour; Speicher (HUS) 20.00 Fjarill; KulturForum (KI) 20.00 Imminence; Pumpe (KI) 20.00 Felix Meyer & Project Ile; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Pohlmann, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Mein Freund Harvey, 04721/25989; lesvighus (SL) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

Familie

14.30+17.30 NDB Kiel - Aschenputtel; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00+16.30Theater Krimmelmokel – Wann kommrt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL)

Dies & Das 11.30

Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)

23.12.

Sonntag

Musik

18.30 Truck Stop, 040/399970-23; Markthalle (HH)

Theater

16.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 Der Widerspenstigen Zähmung, 04331/23447; Stadttheater (RD)

Disney on Ice 20.-23.12., Sparkassen-Arena Kiel

Familie

11.00 Rumkpelstilzchen. 04331/23447; Kammerspiele (RD) 15.00+16.30Theater Krimmelmokel – Wann kommrt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL) 16.00 Robin Hood, 0461/23388; Stadttheater (FL) 16.00 Aschenputtel, 04721/25989; Slesvighus (SL)

Dies & Das 11.30

65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

24.12.

Montag

Familie

11.00 Theater Krimmelmokel – Wann kommrt denn der Weihnachtsmann+ Deutsches Haus (FL)

Dies & Das

10.30 Wildweihnacht; Wildpark Eekholt ( Großenaspe) 16.00 Heiligabend auf der Tenne; Hof Akkerboom (KI—Mettenhof)

25.12.

Dienstag

Musik

17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Weihnachtsjazz; Schillers (NMS) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 21.00 Bandits + spec. guest; Nordmarkhalle (RD)

VERLOSUNG

Mit der romantischen Show „Das zauberhafte Eisfestival“ kommt das Weltklasse-Ensemble von Disney On Ice mit den schönsten Disney Geschichten auf die Eisbühnen des Nordens. Kinder und Erwachsene werden von der wunderbare Disney Welt verzaubert wie noch niemals zuvor und sind hautnah dabei, wenn sie von Micky Maus und Minnie Maus durch eine herrliche Eisshow mit den abenteuerlichsten Momenten aus „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“, „Arielle, die Meerjungfrau“, „Rapunzel – Neu verföhnt“ und „Die Schöne und das Biest“ geführt werden. Karten: Ticketcenter der Sparkassen-Arena, KN-Ticketshop (Fleethörn), Konzertkasse Streiber und unter Tel. 0431 / 98210226 (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr)

E Lebensart verlost zwei Familienpakete à 4 Tickets für Disney on Ice am 23.12.,11 Uhr. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Disney on Ice KI“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

106 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Foto Disney: © Feld Entertainment


Februar 2019 Sa. 2.02. & 24. Festival der Hochzeit – Hochzeitsmesse So. 3.02. Karten an der Tageskasse, alle Räume, 10-17 Uhr

24. FESTIVAL der HOCHZEIT 2. & 3. Februar, 10-17 Uhr Foto: Christa Rahlf

Die Hochzeit zählt für viele zu einem der wichtigsten Feste im Leben – zurecht, drückt sie doch die ewige Verbundenheit zweier Menschen aus. Natürlich beschäftigen sich Brautpaare bereits lange vor der Eheschließung mit den vielen Fragen, die sich um ihren großen Tag ranken. Das Festival der Hochzeit im Kieler Schloss ist die größte und älteste Hochzeitsmesse in Schleswig-Holstein und bietet mit rund 90 Ausstellern und einer Fläche von 3.800 qm eine Fülle an Ideen für die Planung und Organisation der eigenen Traumhochzeit oder andere familiäre Feiern.

Ohnsorg Theater „Hartenbreker“ 10. Februar, 18 Uhr Foto: Fantitsch / Hartenbreker

Für den Großunternehmer Compaß sind die Ehe eine Firma und Gefühle „Privatsache“. So soll auch seine Tochter Lia „geschäftsmäßig“ heiraten. Lia sieht das ebenso – und gibt prompt eine Anzeige auf: „Tochter aus reichem Hause sucht besseren Herrn zwecks Heirat“. Ihre Mutter sieht das Mädchen bereits in den Fängen von Betrügern! Und tatsächlich: Der berufsmäßige Frauen-Tröster Möbius liest die Anzeige und hofft auf den ganz großen Coup. Doch die Liebe macht, was sie will. Lia und Möbius treffen sich, verlieben sich wirklich ineinander und wollen heiraten. Sein „Geschäft“ will er natürlich aufgeben, weshalb der Skandal seinen Lauf nimmt… (Text: Ohnsorg-Theater) 3. Meisterkonzert – Alexander Krichel, Klavier 12. Februar, 20 Uhr Foto: Henning Ross

Er wurde 2013 in Deutschland als Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Seitdem spielt Alexander Krichel nicht nur auf den weißen und schwarzen Tasten des Klaviers, sondern auch in der Premium-Liga der Pianisten. Musikalisch fasziniert die gedankliche Weitsicht des gebürtigen Hamburgers – auch in diesem Programm, bei dem er mit virtuosen Transkriptionen aus der Feder von Franz Liszt das ewige Thema der Liebe ausleuchtet. Ein Spiel der verschiedenen Charaktere erwartet uns in Schumanns „Sinfonischen Etüden“, einem der bedeutendsten Klavierwerke des 19. Jahrhunderts.

Mo. 4.02. 20 Uhr

Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 44,90 e - 66,90 e

Di. 5.02. 20 Uhr

Marlene Jaschke – „Nie wieder vielleicht“ Kartenpreise: 27,50 e - 34,10 e, Konzertsaal

Mi. 6.02. 20 Uhr

Frontm3n – „All For One Tour 2019“ mit Peter Howarth (The Hollies), Mick Wilson (10cc) & Pete Lincoln (The Sweet) Kartenpreise: 36,55 e - 43,15 e, Konzertsaal

Do. 7.02. 20 Uhr

Das Phantom der Oper – Der Musical-Erfolg mit den Musical-Stars Deborah Sasson, Uwe Kröger und Axel Olzinger als Phantom sowie Live-Orchester Kartenpreise: 37,85 e - 67,85 e

Fr. 8.02. 20 Uhr

Die große Verdi-Nacht mit Christian Lanza, Tenor Chor & Orchester der Milano Festival Opera Kartenpreise: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal

Sa. 9.02. 20 Uhr

Barfuss bis an den Hals – Ladies Night Kartenpreise: 17,95 e - 32,95 e, Konzertsaal

So. 10.02. 18 Uhr

Ohnsorg-Theater „Hartenbreker“ Kartenpreise: 28,30 e - 32,75 e, Konzertsaal

Di. 12.02. 20 Uhr

3. Meisterkonzert – Alexander Krichel, Klavier Kartenpreise: 14,45 e - 39,75 e, Konzertsaal

Mi. 13.02. 20 Uhr

ABBA Gold – The Concert Show 2019 Kartenpreise: 44,95 e - 49,95 e, Konzertsaal

Do. 14.02. 20 Uhr

Hello, Dolly! – Musical von Jerry Herman präsentiert von der Kammeroper Köln & Orchester Kartenpreise: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal

Fr. 15.02. 20 Uhr

Die große Heinz Erhard Revue Kartenpreise: 29,50 e - 57,50 e, Konzertsaal

Sa. 16.02. 19 Uhr

Preise folgen, Festsaal

VDI und VDE laden ein zum BALL DER TECHNIK 2018

So. 17.02. 18 Uhr

2. Extrakonzert – „The Phantom of the Opera“ Stummfilm mit Livemusik, Kieler Philharmoniker Kartenpreise: 18,60 e - 41,25 e, Konzertsaal

Di. 19.02. 20 Uhr

Schwanensee – Russisches Nationalballett Moskau Kartenpreis: 42,05 e - 61,85 e, Konzertsaal

Di. 26.02. 20 Uhr

SIXX PAXX ROXX – Male Revue Show Kartenpreise: 39,90 e - 99,90 e, Konzertsaal

Mi. 27.02. 19.30 Uhr

Rotary Benefizkonzert 2019 Kartenpreis folgt, Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Termine

Familie

Theater

19.30 Shakespeare in Love, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)

16.00 Robin Hood, 04331/23447; Stadttheater (RD)

Dies & Das

21.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS) 23.00 X-Mas Clubbing; Kühlhaus (FL)

26.12.

Gospelgottesdienst 26.12., 11 und 17 Uhr Christuskirche, Flensburg Mürwik

11.15

25.12.

Dienstag

Theater

© Daniela Vagt

19.00 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Shakespeare in Love, 04721/25989; Slesvighus (SL)

108 l e b e n s a r t 12|2018

Gospelfire Flensburg; Christus-Kirche (FL-Mürwik) 17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Hallo Kwitten / Ottercreme & Zolls; Volksbad (FL)

19.30 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)

19.00 Der Widerspenstigen Z#humung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Mein Freund Harvey, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das

Familie

14.30 Rum- u. Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)

16.00 Robin Hood, 04721/25989; Slesvighus (SL)

Musik

Donnerstag

15.00 The Piano Man; Winterzauber (Kellenhuusen) 17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 20.00 Merci Udo, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Abi Wallstein & Blues Culture Steve Baker & Martin Röttger; KulturForum (KI)

Sebastian Fitzek: Der Insasse

Musik

Theater

Theater

27.12.

29.12. Musik

***** Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berk hoff hoff.. Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah. Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt. Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben: Er muss selbst zum Insassen werden.

Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren.

Droemer, 384 Seiten, ISBN: 978-3-426-28153-6

Anzeigenspezial

Samstag

17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.00 The Piano Man; Pier 19 (Neustadt) 20.00 JazzSlam im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Le Fly supp. Orange Grove, 040/391070; Fabrik (HH)

Pageturner! Eine spannende Story aus dem Inneren der Psychiatrie. Sebastian Fitzek schafft es mal wieder einen echten Reißer zu schreiben mit einem thematisch passenden Buchumschlag den ich haptisch spuky fand ;-)

|

Freitag

17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.30 Girls and Boys are back in Town; Speicher (HUS) 20.00 Jaya The Caat; Räucherei (KI) 20.00 Eine kleine Groovemusik im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Lake, 040/391070; Fabrik (HH)

Musik

Gospel ist Ganzkörpermusik. Und so so wird mit Gospelfire Flensburg unter der Leitung von Rüdiger Graudenz und Pastor Michael Jensen Weihnachten mit der guten Botschaf verkündet – fröhlich, sangesfreudig, kräftig laut und auch mal leise: eben Gospel. Dieser Gospel-Gottesdienst in der Christuskirche ist mittlerweile schon Tradition und hat sich von einem kleinen Gottesdienst mit rund 30 Zuhörern zu einer Veranstaltung mit 300 mitsingenden, mitklatschenden, mittanzenden Mitmachern gemausert. Musikalisch wird der Bogen weit gespannt. Chor, Solisten und Gospelfire-Band zelebrieren stimmgewaltig die christliche Botschaft von Weihnachten – swingend, rockend und bluesig.

Schubys Schmöker-Tipp

Mittwoch

28.12.


XX.XX.XX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX TICKETS: XXXX - XX XX XXX · XXXXX - XXXX DIE PRODUZENTEN VON

PRÄSENTIEREN

VA N E S S A M A I

SCHLAGER 2019 • DIE ARENA-TOUR

DIE NEUE SHOW

HEARTBEAT OF HOME

www.heartbeatofhome.com

Erlebe Schlager, wie du ihn noch nie erlebt hast

www.vanessa-mai.de


Welthumorerbe für den Norden

Seit nunmehr 21 Jahren zelebrieren Emmi & Willnowsky die monströseste Hassliebe seit Paul McCartney und Heather Mills und feiern damit ihre „Opal-Hochzeit“. Am 8. Februar sind sie endlich wieder im Norden – in der Eckernförder Stadthalle – zu Gast!

110 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

© Danny Frede

© Oliver Fantitsch

im Varieté HEIMAT 2019

Die neue Puppen-Comedyshow „Unter Puppen!“ mit Wiwaldi, Kakerlak und dem alten Zirkuspferd Horst-Pferdinand stammt aus den Federn von Martin Reinl & Carsten Haffke. Sie beide schlüpfen am 22. November in Schleswig und am 23. November in Kiel in mehr als 40 verschiedene Rollen und präsentieren Comedy vom Feinsten.


© KiKA

Jan & Henry in Neumünster 19. Januar & Schleswig 20. Januar 2019.

Klaus Hoffmann – 15. März in Schleswig.

Jürgen von der Lippe (3. März 2019), Markus Krebs (24. März) oder ein Privatkonzert von Liedermacher-Legende Klaus Hoffmann (15. März) – das einzige Varieté in Schleswig-Holstein wartet mit großen Namen und spektakulären Showformaten im neuen Jahr auf. Das Varieté HEIMAT wurde 2013 am gegenüberliegenden Ufer des Weltkulturerbes Haithabu gegründet und verbindet in dieser geschichtsträchtigen Lage viel mit dem Volk der Nordmänner und -frauen – z. B. hochkulturelles, filigranes Geschick und brachiale, kraftvolle Unterhaltung. Das Team rund um den Intendanten und künstlerischen Leiter Mario Hoff hat sich in 2019 einiges vorgenommen. Erstmals werden über 200 Produktionen am Standort Schleswig und in ganz Schleswig-Holstein den Gedanken der Unterhaltungskunst verbreiten. Denn ähnlich wie die Mutter aller Kiez-Theater – das Schmidt Theater Hamburg – ist die HEIMAT in Schleswig keine Mehrzweckhalle, sondern ein konzipiertes Programmtheater. So treten im Segment „Wunder der Magie“ mit Marc Weide (14. September), Wunderkind Marco Weissenberg (17. Februar) und der Illusionisten-Truppe „Die Magier 2.0“ (29. November) die besten Zauberkünstler der Nation auf.

Ein weiteres Highlight für 2019 wird die erste „PopKiss – Art Exhibition.“ Über 300 Exponate und 30 Künstler aus der ganzen Welt präsentieren Popart, Streetart und Urbanart – und das hautnah, authentisch, provokant, bunt und mit einer eigenen „Ab-18-Abteilung.“ Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit den Künstlern, Open-Air Kino, Workshops und extrem ungewöhnlichen Shows und Diskussionen, verzaubern sieben Wochen lang die kleine Enklave gegenüber des mächtigen Weltkulturerbes Haithabu zum modernen Pendant. Komplettes Programm und weitere Infos unter www.heimat-freiheit.de.

E HEIMAT-Raum für Unterhaltun, Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig

© Hajo Drees

Hier spielt die Musik könnte man ungeniert behaupten, wenn Deutschlands populärste a-Capella Combo Maybebop (25. Januar) ihren „Sistemfeler“ sucht, Musicalweltstar Thomas Borchert (2. Februar.) „Beflügelt“ oder der erfolgreichste Geheimtipp der sündigen Meile Tante Woo & Roman Who „Udo für alle – Die Hommage an Udo Jürgens“ exklusiv

in Schleswig-Holstein präsentieren. Exklusiv geht es auch in den Touren in Schleswig-Holstein zu. In Kooperation mit der Agentur „Spass im Norden“ bringt die HEIMAT Stars in den echten Norden: Lehrerkind und Bestsellerautor Bastian Bielendorfer (28. Februar, Neumünster, 1. März, Eckernförde, 17. Mai, Schleswig, 18. Mai, Kiel, 19. Mai, Heide), TV-Star Faisal Kawusi (20. März, Neumünster, 21. März, Schleswig) oder die legendären Puppen Wiwaldi, Kakerlak und das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand (22. November, Schleswig, 23. November, Kiel). Apropos legendäre Puppen: Erstmals auf der großen Showbühne gibt es für Kinder und Fans der berühmtesten Erdmännchen der Nation „Jan & Henry“ in Schleswig-Holstein Premiere in Neumünster (19.01.) und Schleswig (20.01).

Wolfgang Trepper – 20. September Stadthalle Eckernförde.

Bastian Bielendorfer, 28. Februar in Neumünster, 1. März in Eckernförde, 17. Mai in Schleswig, 18. Mai in Kiel & 19. Mai in Heide.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t 111


Termine

29.12. Theater

19.30 Der Biberpelz, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 DeichArt – Kunst, v. Yasemin Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das 11.30

Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Klosterhof/Klostergang 9 (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

30.12.

31.12.

Samstag 20.00 Ski’s Country Trash, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Genadenlos, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Child in Time – Deep Purple Cover, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

16.00 Singin‘ in the rain, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.00 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)

Familie

Sonntag

Musik

17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 18.00 Vicky Leandros, 0431/990710; Schloss (KI)

16.00 Bibi & Tina – Das Konzert; Flens Arena (FL)

Dies & Das 11.30

65. Landesschau des BBK, Führung; Museumsberg (FL) 21.00 Ü30/40 Silvester Party, 040/391070; Fabrik (HH)

Montag

Musik 17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL)

Theater 18.00 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Shakespeare in Love, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00+21.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, Premiere; KulturForum (KI) 18.00+21.00 Macho Man – Komdödie von Netenjacob / Dreßler, Karten: Tel. 0431 / 553401; Theater Die Komödianten (KI) 19.00 Herzsprung – Komödie von Ildikó von Kürthy, Theater Die Komödianten im Schloss, Karten: Konzertkasse Streiber Tel. 0431 / 91416; Schloss (KI) 19.00 theaterfimmel – Mit deinen Augen, Premiere; Aula am Schiffsthal (PLÖ)

Dies & Das 00.00 Silvesterparty; Pumpe (KI)

OPEN AIR HIGHLIGHTS 11. MAI

18. MAI

17. MAI

2019

2019

2019

Schlager Nacht am Kalkberg

Pop am Kalkberg

Santiano

mit Vanessa Mai, Beatrice Egli, Voxxclub, Claudia Jung, DJ Ötzi, Roberto Blanco u.v.m.

Pop-Extraklasse mit Johannes Oerding, Max Giesinger und Michael Schulte

Zusatzkonzert: Die Giganten des Shanty-Rocks entern traditionell den Kalkberg.

12. JULI

13. JULI

15. AUG

Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

Zusatzkonzert

Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

2019

2019

2019

Mark Forster

90er Deluxe - Live on Stage

Wincent Weiss

Mark Forster geht auf Tour und meldet sich mit dem mit seinem vierten Studioalbum zurück.

mit Alex Christensen, Culture Beat, East 17, Mr. President, Captain Jack, Wighfield u.v.m.

Wincent Weiss: Der passende Soundtrack für die großen emotionalen Momente im Leben.

nospa.OPENAIR auf dem NCC Gelände Husum

nospa.OPENAIR auf dem NCC Gelände Husum

„Stars at the Beach“ - Seebrücke Heiligenhafen

Tickets in allen Kundencentern ihrer Tageszeitung, unter shz.de/tickets und an vielen bekannten VVK-Stellen.



Vorschau

Lebensart im Januar

Impressum Lebensart im Norden

Ja, ich will

erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Heiraten galt lange als verstaubt, einfach nicht mehr zeitgemäß. Doch die Zahl der Eheschließungen steigt wieder. Ob als rein steuerlicher Vorteil oder als Zeichen tiefer Liebe – Paare ziehen wieder vermehrt vors Standesamt und in die Kirche, um ihre Beziehung auch nach außen zu bekräftigen. Für die meisten ist die bevorstehende Hochzeit – ob ganz intim im kleinen Kreise oder ausschweifend in einer beeindruckenden Location – eine aufregende und bisweilen auch überfordernde Angelegenheit, gilt es doch einiges zu planen für den schönsten Tag im Leben. Auf was Mann, aber besonders Frau, achten sollte und welche Trends zurzeit den Hochzeitsmarkt bestimmen, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Freuen Sie sich auf Tipps eines angesagten Promis. Wer es ist, wird noch nicht verraten.

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Top oder Flop

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Für einige gilt er bereits als der Heilige Gral: der Thermomix. Als Wunderwerk in der Küche verschrien, soll er bei Hobbyköchen für wahre Entzückung sorgen. Doch ist der Thermomix wirklich der Alleskönner, der ein erstklassiges Menü zaubert, während man selbst kaum noch den Finger geschweige denn den Kochlöffel rühren muss? Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt geht der Sache auf den Grund. Wie gut ist der Thermomix wirklich? Braucht man diese Küchenmaschine im Alltag überhaupt oder ist die Investition in das Gerät nur rausgeschmissenes Geld? Unsere Kollegin testest den Thermomix auf Herz und Nieren bzw. auf Kochen und Dünsten.

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Thermomix im Test

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Fit ins neue Jahr Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 12|2018

|

Willkommen 2019, hereinspaziert ihr guten Vorsätze. Jedes Jahr aufs Neue ist die Liste lang. Denn das junge Jahr soll auch frischen Wind ins Leben bringen. Favorit der Deutschen ist und bleibt die Förderung der Gesundheit – jedenfalls der Wille dazu. Als Land mit einer stark übergewichtigen Bevölkerung werden Abnehmen und gesunde Ernährung auch weiterhin wichtige Themen sein. Wie Sie – ob mit oder ohne überschüssigen Pfunden – beschwingt sportlich und mit gesunder Haltung zum Leben in den Januar starten und Ihre guten Vorsätze auch bis zum nächsten Dezember durchhalten, erfahren Sie im Fit & Gesund-Kapitel der nächsten Lebensart im Norden.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. Dezember 2018.

Anzeigenspezial


NEU ERÖFFNUNG

2 m 0 90 ER ÜB F AU BABYLAND

ALLES RUND UMS BABY

ERÖFFNUNGSAKTION

KINDERBETT-MATRATZEN

1/2

ZUM

MARKENAUSWAHL

PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €

U.V.M.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.12.2018. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.12.2018.


AUTO OHNE ITZEHOER IST

WIE KUH OHNE FLECKEN

Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.

www.itzehoer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.