ko s t e n l o s | 0 1/2 0
Hamburg Nord | Lübeck | Norderstedt | Alstertal & Walddörfer | Ahrensburg
im Norden
UNTER DER HAUBE
Tipps für die Traumhochzeit
UNTER VORSATZ
Fit & gesund ins neue Jahr
UNAUFGEREGT
© Adobe Stock / felix
Küchentrends 2020
Suhlenkamp 8 ∞ 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 88 00 273
www.das-kaffeewerk.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Anlass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… noch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.
Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kassian Alexander Goukassian erworben und ist nun Teil des inhabergeführten Medienhauses falkemedia. Das ist aber noch nicht alles – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Unter Leitung des ehemaligen Gründers und Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf.
Jetzt wird geheiratet
Neues Jahr, neuer Verlagssitz
Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heiraten. Wenn der oder die Angebetete eingewilligt hat, gilt es das große Fest zu planen. Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist umfangreich. In unserem großen Hochzeitsspecial präsentieren wir Ihnen alles rund um den schönsten Tag im Leben – vom perfekten Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu den angesagtesten Locations. Sie müssen dann nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier lüften.
Während Sie in der vorliegenden Ausgabe blättern, haben wir schon den letzten Stift aus den Umzugskartons herausgekramt und uns in unserem neuen Büro in der Halle 400 in Kiel häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von der quirligen Landeshauptstadt aus wieder im ganzen Land unterwegs auf der Suche nach guten Geschichten und dem Besten, was der Norden zu bieten hat.
Unser süßes Geheimnis
Das gesamte Team der Lebensart freut sich über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen einen schönen Start ins neue Jahr.
Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
3
Inhalt
JANUAR 2020
Ja, ich will – somit fängt meist die Reise einer wunderbaren gemeinsamen Zeit an. Doch mit dem Heiratsantrag heißt es © IVASHstudio / Adobe Stock
nicht nur, die Verlobungszeit in vollen Zügen zu genießen, son-
Titelthema | ab Seite 12
dern auch einiges auf der Hochzeits-to-do-Liste abzuarbeiten. Wir wollen dabei helfen. Somit finden Sie in unserem aktuellen Titelthema viele wertvolle Tipps und Topadressen aus Ihrer Region, vom Juwelier bis zur Location – alles für einen traumhaften Hochzeitstag.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
© olepeshkina / Adobe Stock
Seite 34
3
Titelthema: Traumhochzeit Ein Traum in Weiß – das perfekte Brautkleid . . . . . .
12
Echtes Highlight – die Beleuchtung zur Hochzeit
16
Der Winter wird grün – Grünkohl
Seite 46
Topadressen aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Fokus Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
© freebird7977 / Adobe Stock
Von den Ringen bis zur Location –
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Freizeit & Kultur
Fit & gesund ins neue Jahr starten
Das ist los im Januar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Grünkohl . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Wir fischen.SH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
4
l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Aufregend unaufgeregt – neue Trendküchen
© ostap25 / Adobe Stock
Seite 64
www.sassign.de © AdobeStock / Tunatura
Seite 81
Meenos WetterWelt
bereiten wir Ihnen in den EventRäumen unseres Hauses. Gerne sind wir Ihre Gastgeber und gestalten Ihr Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Gesund & schön Modisch ins neue Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit & gesund in 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42 46
Gesundheitsmesse Buddha & Balance. . . . . . . . . .
54
Mein Haus, mein Auto, mein Garten
Eines unserer attraktiven Arrangements:
“ r e g a S A J r ü „F
€ 94,- pro Hochzeitsgast
Garten: Gesund durch den Winter dank Zimmerpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FESTE PURER LEBENSFREUDE
60
Bauen: Aufregend unaufgeregt – neue Trendküchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Traumimmobilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
83
Sekt- oder Cocktailempfang in der HotelLounge oder im HofGarten Hochzeitsmahl vom festlichen Buffet Festlich dekorierter EventRaum mit Gartenblick Edle Tischkultur mit Blumendekoration und Menükarten
Kolumnen
Harmonierende Weine nach Auswahl des Restaurantleiters; Biere, Mineralwasser, Softgetränke sowie Kaffeeund Teespezialitäten für fünf Stunden
Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
81
Fru Jürs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Verkostung harmonierender Weine mit dem Brautpaar
Vorschau Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Unser Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar: Ein Übernachtungsgutschein zum 1. Hochzeitstag
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Kinder bis zum 4. Lebensjahr speisen kostenfrei; ab dem 5. bis zum 12. Lebensjahr feiern sie für die Hälfte.
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel
Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Januar
Wir wünschen allen
LeserInnen
einen wunderbaren Start ins neue Jahr und viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungstipps. 6
l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
© Adobe Stock / Syda Productions
Das ist los im
Eiskalt erwischt Schleswig-Holstein gehört zu den wasserreichsten Bundesländern. Ob es auch zu den „eisreichsten“ gehört, hängt von der Wetterlage ab und die wieder … na, das Thema beackern wir jetzt hier nicht. Wir weisen nur auf das traditionsreiche „Anbaden“ hin, bei dem sich am 1. Januar vielerorts die ganz Harten, die Wagemutigen, die Experimentierfreudigen in die eiskalten Fluten stürzen – gerne in größeren Gruppen, mit vielen Zuschauern und jeder Menge Gaudi. Ob Nord-, ob Ostsee oder Binnengewässer, in Schleswig-Holstein herrscht an Neujahr buntes Treiben. Büsum, Hauptstrand, ab 14.30 Uhr Wenningstedt, Hauptstrand, Sylt, ab 14 Uhr Wyk auf Föhr, Strand vor AquaFöhr, ab 10.30 Uhr Norderstedt, Stadtpark, ab 13 Uhr Großenbrode, Seebrücke, ab 11 Uhr Grömitz, Seebrückenvorplatz, ab 13 Uhr Heiligenhafen, Seebrücke, ab 12 Uhr
„Väterchen Frost“ – Viel mehr? Am Meer? Geht nicht! Anbaden mit Sauna – das ist Luxus pur! Es gilt, den Rekord von 326 Gästen beim traditionellen Anbaden um 22 Uhr zu brechen. Nach dem traditionellen 22 Uhr-Aufguss geht´s mit den Gästen im Fackelschein in das größte Kalttauchbecken – die Ostsee. Dem Mutigen gehört die Welt…. – und wird mit Glühwein, Tee und einer Urkunde belohnt. Feuer und Flamme begleiten durch diesen Wellnessabend. Kulinarisch begleitet wird diese Mitternachtssauna vom stimmungsvollen Angrillen im Saunagarten. 4.1., 21 Uhr, Ostseetherme Scharbeutz Tel. 04503/35290, www.ostsee-therme.de
Drei 10 % RABATT AUF ALLE ZIMMERBUCHUNGEN*
4**** Superior Hotel Hohe Wacht T 0 43 81 90 08 0 · www.hohe-wacht.de
einzigartige 10 % RABATT AUF ALLE ZIMMERBUCHUNGEN*
Aparthotel Haus am Meer T 0 43 81 407 40 · www.hotel-hausammeer.de
Urlaubslocations!
Frühstück für die Schafe
Foto: Gabriela Krümmel
In der Scheune wird das duftende Heu in die Schubkarre gelegt und frisches Wasser vorbereitet. Gemeinsam geht es dann zur Weide, wo die Tiere kleine und große „Schafhirten“ schon freudig erwarten. Auch im Weidestall muss einiges für die wolligen Vierbeiner erledigt werden. Die handzahmen Schafe dürfen dabei gestriegelt und gestreichelt werden. Auch die muntere Hühnerschar wird mit Futter versorgt. 11.+19.1., 10-11.30 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 d, Hamburg www.gut-karlshoehe.de
10 % RABATT AUF ALLE ZIMMERBUCHUNGEN*
Ferienwohnungen am Schönberger Strand T 0 43 44 414 23 10 · www.ferienwohnung-in-schoenberg.de
*Angebot gültig bis zum 31.03.2020; gilt nicht für schon getätigte Buchungen.
Das ist los | im
JANUAR
Auf die Plätze, fertig, LUV …
So schön kann der Start in die Schule sein: Das LUV Shoppingcenter in Lübeck erwartet am 24. und 25. Januar die zukünftigen ABCSchützen mit einer riesengroßen Ranzenfete. Da wird gezaubert und geschminkt, verkleidet und Theater gespielt, gemalt und gebastelt, fotografiert und und und … LUV– Schulbeginn – große Auswahl für kleine Prinzessinnen und Prinzen. Das Überraschungsgeschenk ist lange out, der Ranzen sollte gerne ausprobiert werden, wird er doch die Kinder doch ein ganzes Stück auf ihrer schulischen Laufbahn begleiten. Eine große Auswahl bietet Leder Freytag. Die OrganisatorInnen und mit ihnen viele Geschäfte haben sich einen bunten Strauß toller Aktionen und Angebote einfallen lassen: Auf der Centerrallye können die Kinder zeigen, wie schnell und findig sie sind, Zauberkünstler und Entertainer Tim Jantzen führt eine bunte Zaubershow vor, ein Ballonkünstler lässt aus Luftballons einen ganzen Zoo bunter Ballontiere entstehen. Lustiger Spaß erwartet die
8
l e b e n s a r t 01|2020
|
Kinder beim Kinderschminken und beim Kasperletheater mit Kasper und seinen Freunden. Beim Malwettbewerb LUV Junior werden Jutebeutel gestaltet. Zudem gibt es kleine Preise zu gewinnen. Und bei der Fotoaktion können Kinder sich zusammen mit ihrem Schulranzen ablichten lassen. Bei Thalia wartet die Kuh „Lieselotte“ auf Kinder, die sich gerne mit ihr fotografieren lassen, die Lübecker Schwimmbäder sind mit einer Mal- und Tattoo-Station vor Ort und beim Ernährungsparcours von EDEKA Martens erhalten kleine TeilnehmerInnen eine Brotdose – die erste Ausstattung für den Ranzen. Auch IKEA ist auf den Schulanfang eingerichtet – mit Kinderstühlen, Schreibtischen, Buntund Filzstiften, Wasserfarbkästen und vielem Nützlichen und Hübschen mehr. Insgesamt ein Wochenende, das Kinderherzen höher schlagen lässt . 24.+25.1., LUV Shopping Center Dänischburger Landstraße 81, Lübeck www.luvshopping.de
Anzeigenspezial
Eiszauber Der „Stadtwerke Lübeck Eiszauber“ geht im Januar 2020 in die zehnte Runde. Vom 17. Januar bis 1. März 2020 wird zum Eislaufen vor der historischen Kulisse des Rathauses eingeladen. Die 800 Quadratmeter große Eisbahn verwandelt den Markt sechs Wochen lang in ein Ope-
nair-Eisstadion mit einladender Gastronomie und cooler Winterdekoration. Die Eisfläche wird durch eine transparente Überdachung vor Witterungseinflüssen geschützt sein. Eröffnet wird das kalte Vergnügen am 17. Januar um 17 Uhr. mit einer großen Show und anschließendem freien Laufen für alle. Wer keine eigenen Schlittschuhe dabei hat, kann sie sich vor Ort ausleihen. Bitte immer daran denken: Es besteht aus Sicherheitsgründen Handschuhpflicht auf der Eisbahn. Weitere Schutzkleidung, beispielsweise Ellenbogen- und Knieschützer, wird empfohlen. Für die kleinen EisläuferInnen stehen Lauflernpingune und –bärchen bereit. 17.1.-1.3., Rathausplatz Lübeck Öffnungszeiten: Mo-Fr 13-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 11-19 Uhr tägl. ab 19.30 Uhr: Eisstockschießen für Gruppen (nach Anmeldung unter ulfertgeorgs@gmx.de Infos unter www.luebeck-tourismus.de und www.swhl.de
AMAP e. V. veranstaltet
Festival
2. H O R I Z O N TA Kiel/lübecK Jolanda Linschooten
Fötsch, Holmberg, Knödler, Oertel, Zeniou
WILDES SKANDINAVIEN
LEAVINGHOMEFUNKTION
11 Uhr
Auf dem Landweg nach New York
14 Uhr
EisBadeWette Alle, die sich bis über die Brust (ohne Neopren) in das eiskalte Wasser wagen, werden mit einem Heißgetränk und einem Stück Kuchen belohnt. Außerdem winkt der Gewinn einer Übernachtung im „Hotel an der Marienkirche“, die unter den Eisbadern verlost wird. Umrahmt wird das Ganze wie in den vergangenen Jahren durch Glühwein, Kaffee, Kuchen und Grillwürste. Musikalische Begleitung und ein Warm-Up für die Badenden sind ebenfalls in Planung. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt wie immer dem Förderverein Altstadtbad Krähenteich zu Gute. 26.1., 14 Uhr, Badeanstalt Krähenteich, An der Mauer 51/2, Lübeck
Arved Fuchs
Tobias Friedrich
BELOW SURFACE Leben im Ozean
Sa
17 Uhr
Kap Hoorn – Antarktis
8.2.
So
KIEL Uni Audimax
20 Uhr
9.2.
LÜBECK MuK
Tickets unter:
www.horizonta-amap.de
… und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
9
Traumhochzeit
Ein Traum in Weiß Das perfekte Brautkleid für jede Figur
Welche Schnitte für Brautkleider gibt es? Was sind die Vorzüge der einzelnen Stile? Und welches Kleid passt am besten zu mir? Mit all diesen Fragen hat sich wohl jede zukünftige Braut schon einmal auseinandergesetzt. Deshalb erklären die Experten vom Hochzeitsportal weddix.de die beliebtesten Schnitte und erklären, welcher Schnitte für welche Braut am besten geeignet ist. Denn obwohl jedes Brautkleid seinen eigenen individuellen Stil hat, gibt es doch beim Schnitt einige Übereinstimmungen. Die Suche nach dem perfekten Brautkleid fällt gleich viel leichter, wenn man die kleinen, aber
feinen Unterschiede kennt und so durch das Kleid die eigenen Vorzüge im besten Licht präsentieren kann. Sylke Mann, die Geschäftsführerin von weddix.de, rät allgemein zur Vorbereitung vor dem Kauf: „Zu den neuesten Trends und Modellen kann man sich auf weddix.de vorab online informieren und in der Brautmodegalerie Ideen zum absoluten Traumkleid holen. Um im Brautmodengeschäft eine gewisse Richtung angeben zu können, ist es auf jeden Fall hilfreich, vorher eine grobe Idee zu haben, um sich dann professionelle Beratung zu holen.“
Das ist los | im
FEBRUAR
VORSCHAU: Arved Fuchs live in Kiel und Lübeck Am Samstag, dem 8. Februar im Audimax der Universität Kiel, und am Sonntag, dem 9. Februar in der MuK Lübeck präsentiert die Naturschutzorganisation AMAP zum zweiten Mal das HORIZONTA-Festival. Das sind je vier Livereportagen mit jeweils zwei Stunden spannungsgeladener Abenteuergeschichten: von hochkarätigen Referenten live erzählt und begleitet von packenden Fotografien und Filmsequenzen auf 10-Meter-Großleinwand mit tiefgehender Musik – auch geeignet für Kinder. Am Morgen eröffnet die niederländische Profifotografin Jolanda Linschooten das HORIZONTA-Festival um 11 Uhr mit ihrer Liveshow „Wildes Skandinavien“, gefolgt von der „Leavinghomefunktion“ des fünfköpfigen und gleichnamigen Künstlerkollektivs Johannes Fötsch, Kaupo Holmberg, Anne Knödler, Elisabeth Oertel und Efy Zeniou um 14 Uhr. Am Nachmittag um 17 Uhr entführt der Unterwasserfotograf des Jahres 2018 Tobias Friedrich mit „BELOW SURFACE“ in die geheimnisvolle Welt unter der Meeresoberfläche. Den Programmhöhepunkt am Abend um 20 Uhr bildet der Polarforscher und Extremsegler Arved Fuchs mit seiner Livereportage „Kap Hoorn – Antarktis“.
8.2., Audimax der CAU Kiel 9.2., Muk, Lübeck, jew. ab 11 Uhr Informationen zu den Projekten der deutsch-brasilianischen Naturschutzorganisation AMAP unter: www.amap-brazil.org. AMAP-Spendenkonto: IBAN DE19 5139 0000 0050 7124 00. Karten unter www.horizonta-amap.de
Erleben Sie das Bergen mit Cruise mit Fjordfahrt
zum Mostraumen
€330
ab
*
pro Person, wenn 2–4 Personen zusammen reisen • Fährpassage (Hin- und Rückfahrt) Hirtshals-Bergen • 2 Nächte in einer 2/4-BettStandard-Innenkabine • 2 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück • Dreistündige Fjordfahrt zum Mostraumen Reisedaten im Jahr 2020: 19.03, 16.04, 07.05, 20.08, 10.09, 15.10, 12.11 und 10.12.
Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210
Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR.
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
© AdobeStock / Ruslan Shampkro
Ja, ich will …
Traumhochzeit
A-Linie Typisch für diesen Brautkleid-Typ ist ein leicht ausgestellter Rock, sodass der Schnitt einem „A“ ähnelt. A-Linien-Kleider sind oft aus festen Stoffen gefertigt, die den Halt zusätzlich unterstützen. Die vertikalen Nähte lassen die Braut schlanker und größer wirken, daher eignet sich diese klassische Brautkleid-Form besonders gut für kleine Frauen. Auch für kurvige Bräute ist dieser Schnitt die perfekte Wahl, denn das enganliegende Oberteil betont das Dekolleté, während der Rock den typischen Problemzonen schmeichelt.
Empire-Stil Kleider in diesem Stil bestehen in der Regel aus leichten, fließenden Stoffen, die weich fallen und die Figur umspielen. Typisch für die Empire-Form ist die hohe Taillennaht direkt unter der Brust, oft wird sie mit einer Schleife zusätzlich betont. Dekolleté und Schultern werden durch den Schnitt besonders hervorgehoben. Brautkleider dieses Typs schmeicheln jeder Figur und eignen sich sowohl für zierliche als auch für kurvige Bräute. Kleine Frauen wählen am besten eine knielange Variante, da der fließende, bodenlange Rock optisch staucht.
Kurzes Brautkleid Neben den klassischen bodenlangen Brautkleidern gibt es auch kürzere Modelle in ganz unterschiedlichen Ausführungen, von eleganten Etui-Kleidern und romantischen Baby- Dolls bis hin zu ausgefallenen Petticoats im 50er-Jahre-Look. Mit diesem Kleid-Typ werden vor allem schöne, schlanke Beine in Szene gesetzt. Schon beim Kauf sollte man bedenken, dass bei dieser Rocklänge die Schuhwahl ganz besonders wichtig ist.
14 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Duchesse oder Prinzessinnenkleid Diese Brautkleid-Form zeichnet sich durch ein reich verziertes, figurbetontes Oberteil und einen voluminösen, weit fallenden Rock aus. Viele Prinzessinnenkleider sind pompös mit Perlen, Stickereien und Tüll, es gibt aber auch schlichtere Modelle. Duchesse-Kleider sind aufgrund des enganliegenden Corsagen-Oberteils perfekt für Bräute mit schmalem Oberkörper. Der glockenförmige Prinzessinnen-Rock wird oft durch einen Reifrock gestützt und eignet sich ideal für Frauen mit breiten Oberschenkeln.
Meerjungfrau Dieser Schnitt ist besonders figurbetont, da das Brautkleid bis zu den Knien eng anliegt und erst dann in einen ausgestellten Rock übergeht. Je nach Modell fällt der Rock-Teil etwas weiter oder schmaler aus und setzt manchmal auch schon am Oberschenkel an. Kleider dieses Typs verhelfen der Braut zu einer sehr weiblichen, kurvenreichen Silhouette. Ein Brautkleid im Meerjungfrauen-Stil eignet sich vor allem für schlanke Frauen, da es Taille, Hüften und Oberschenkel stark betont.
Weitere Tipps & Tricks zur eigenen Traumhochzeit oder geistreiche Braut- und Bräutigamgeschenke gibt es unter: www.weddix.de
Traumhochzeit
Foto: AdobeStock/ miragestudio
Mit stimmungsvoller Beleuchtung rückt man die Hochzeit ins rechte Licht.
Foto: djd/Paulmann Licht
Die Hochzeit als echtes
Highlight In warmes Gold getaucht
Leuchten mit sogenannten Vintage-Lampen, die mit LEDs die Optik und die warme Lichtfarbe der klassischen Glühlampe imitieren, liegen auch bei der Hochzeitsdekoration im Trend.
Von der Höhe der Hochzeitstorte über die Farbe der Tischdekoration bis zu den Einladungskarten: Angehende Eheleute planen noch das kleinste Detail haargenau. Schließlich soll der schönste Tag im Leben perfekt gelingen und unvergesslich bleiben. Dennoch wird häufig ein besonders wichtiger Faktor für die Dekoration übersehen: die Beleuchtung. Dabei prägt das Licht wesentlich die Stimmung im Festsaal. Die energiesparende und vielseitige LED-Technik bietet dabei viel Freiraum für Kreativität.
16 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Auf Pinterest-Hochzeitsschnappschüssen sieht man sie derzeit überall. Pendelleuchten mit sogenannten Vintage-Lampen, die mit LEDs die Optik und warme Lichtfarbe der klassischen Glühlampe imitieren, liegen im Trend. Diese Form der Beleuchtung eignet sich sowohl für moderne, rustikale aber auch elegante Hochzeitsthemen. Neben verschiedenen Formen wie Globen, Kolben und Kerzen gibt es dimmbare Versionen und sogar eine edle, matte Optik. In Sachen Romantik zählen Kerzen zu den Dekorationsfavoriten. Echte Wachslichter können bei einer fröhlichen Feiergesellschaft, erst recht mit Kindern und Haustieren, jedoch schnell zur Gefahrenquelle werden. Wer dennoch nicht auf das warme Strahlen von Kerzen verzichten möchte, kann zu LED-Goldlichtern greifen. Mit ihrer Goldbeschichtung erzeugen diese Leuchtmittel ein sehr warmes Licht - ähnlich dem einer Kerze - und sind dabei für die anwesenden Gäste vollkommen sicher. Erhältlich sind die Trend-Leuchtmittel etwa im Onlineshop von www.paulmann.com sowie in Baumärkten und dem Fachhandel vor Ort.
Die Hochzeit als echtes Highlight Initialen mit Licht schreiben Mit leuchtenden Schriftzügen lassen sich zudem verschiedene Elemente wie die Fotoecke, das Buffet oder auch die Initialen des Brautpaares gestalten. Geeignet für individuelle Lichtzeichnungen sind flexible Lichtbänder wie FlexLED 3D von Paulmann. Durch spezielle Stanzungen lässt sich der Streifen in engen Winkeln biegen und zaubert so beleuchtete Schriftzüge. Findet die Hochzeitsfeier im Freien oder in einem Pavillon statt, können Outdoor-Lichterketten nicht nur Zäune, Büsche oder Bäume schmücken, sondern auch Blumengestecke, Tischdekorationen oder sogar die Hochzeitstorte verschönern. So kann man beispielsweise Baumstämme mit Outdoor-Lichterketten umwickeln, um an ihnen Familienfotos oder andere Dekorationsgegenstände anzubringen. Ebenfalls gut geeignet für die Beleuchtung einer Trauung oder Feier im Außenbereich sind mobile Akkuleuchten. Mit ihnen lässt sich jeder Winkel inszenieren. (djd)
Foto: djd/Paulmann Licht/Daniel Moeller Fotografie
Foto: djd/Paulmann Licht
Den schönsten Tag im Leben perfekt in Szene setzen: Eine stimmungsvolle und kreative Beleuchtung gehört zu einem gelungenen Hochzeitsfest in jedem Fall dazu.
Wichtige Fragen für die Lichtplanung Eine gründliche Planung der Hochzeit ist selbstverständlich - deshalb empfehlen die Lichtprofis von Paulmann, folgende Fragen zu berücksichtigen: ∞ Wie sieht die Beleuchtung in der Festlocation am Abend aus? Gibt es im Außenbereich abends überhaupt eine Beleuchtung - oder was kann man ergänzen? ∞ Dürfen Lichterketten, Pendelleuchten mit Vintage-LEDs und andere Beleuchtungen in der Location aufgehängt oder hingestellt werden? ∞ Sind genügend Steckdosen in den Räumlichkeiten vorhanden? Wenn nicht, müssen frühzeitig Verlängerungskabel und Verteiler eingeplant werden - oder mobile Akku-Leuchten zum Einsatz kommen. ∞ Wo gibt es besonders fotogene Ecken, die geschickt beleuchtet den perfekten Rahmen für romantische Fotos bilden?
Für die Inszenierung im Freien eignen sich mobile Akkuleuchten. In einem Baum gehangen, kreieren die Leuchten romantische Lichteffekte im Blattwerk.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
17
© Adobe Stock/Lenslife
Traumhochzeit
Zeit für Liebe Man sagt, Liebe sei der Inbegriff von Menschlichkeit. Deshalb gibt es wohl kaum ein größeres Fest im Leben eines Paares, als die eigene Hochzeitsfeier. Ein Tag, an dem alles perfekt sein soll – vom Brautkleid bis zum Blumenschmuck und vom Catering bis zum Abendprogramm. Die Planung dieses großen Tages nimmt viel Zeit in Anspruch, doch mit den richtigen Firmen und Dienstleistern wird es ein unvergessliches Fest. Lassen Sie sich von den folgenden Angeboten inspirieren – und genießen Sie Ihren Tag!
www.tangstedter-muehle.de Traumhochzeit
H OT E L • R E S TAU R A N T
Tangstedter Mühle
Gastronomie mit Herz Philipp Riebling (2. v.l.) führt die Tangstedter Mühle in 5. Generation. Gemeinsam steht das Team für Gastronomie mit Herz..
Wenn die Hochzeitsglocken läuten, dann bietet die Tangstedter Mühle ideale Möglichkeiten zum Feiern – vom standesamtlichen Essen in kleiner Runde über eine idyllische Haustrauung im Garten bis hin zum großen Fest im Saal mit 120 Gästen. Mittlerweile wird das Hotel und Restaurant, das sich seit 1870 in Familienbesitz befindet, in fünfter Generation von den Brüdern Tim und Philipp Riebling geführt. Gemeinsam mit ihrem Team bieten sie die stilvollen Räumlichkeiten für unvergessliche Feiern an und schnüren auf Wunsch auch ein volles Service-Programm: Das Küchenteam verwöhnt die Gaumen der Gäste mit deutschen und internationalen Speisen. Vom Buffet bis zum mehrgängigen Menü ist hier alles möglich. Auch Extras wie z. B eine Mitternachtstorte werden gerne organisiert. Insgesamt verfügt das Haus über drei separate Festsäle und auch draußen kann im gemütlichen Kaffeegarten gefeiert werden. Wer nach der Feier oder während seiner Ferien länger im schönen Tangstedt im Herzen von Schleswig-Holstein verweilen möchten, kann eines der 16 komfortablen Zimmer oder gar die luxuriöse Honeymoon-Suite buchen.
Gastronomie mit Herz für Ihre
Traumhochzeit
∙ Wir planen und organisieren Ihren einmaligen Tag ∙ Wir verwöhnen die Gaumen Ihrer Gäste ∙ Speziell ausgesuchte Weine und Biersorten auf Ihre Gäste abgestimmt
∙ Bis zu 125 Personen können Ihre Traumhochzeit bei uns erleben
∙ Wir erfüllen fast jeden Wunsch ∙ Einfach eine Traumlocation für Ihre Traumhochzeit
Individuelle All-Inclusive-Angebote für ein persönliches Fest erhalten Interessierte direkt bei Philipp Riebling.
Tangstedter Mühle, Hauptstr. 96, Tangstedt Tel. 04109 / 9217, www.tangstedter-muehle.de
Telefon: 04109 9217
Hauptstraße 96 • 22889 Tangstedt Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
19
Traumhochzeit
© Michael Ruff
Band der Ewigkeit Kreisrund, endlos, ewig – niemand weiß besser um die Symbolkraft von Trauringen als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. Design und Empathie gehören für die Expertin aus Itzehoe zusammen. Wenn sie mit ihren KundInnen über individuelle Gestaltungsideen und Wünsche spricht, hört sie diese nicht nur, sondern empfindet sie auch. Aus dem Dialog heraus entstehen unverwechselbare und kostbare Schmuckkreationen in der „Schmuckschmiede“ und im zweiten Geschäft, dem Trauringstudio. Schmuckschmiede & Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 www.carolin-kroehnke.de
Ringe aus dem seltenen Material Tantal, das sich ideal für Allergiker eignet, sowie 750er Gold und Brillanten.
Herrenmode mit Charme
Ewa und Sven Leya bieten im Herrenhaus Ahrensburg tolle Herrenmode für festliche Anlässe.
Es sind nicht nur die Einzelteile aus stilbewusster und trendstarker Herrenmode und die hochwertigen Hersteller und Materialien, die das Einkaufen im Herrenhaus Ahrensburg so besonders machen. Hier sind es vor allem der Service und die Beratung durch das Inhaberpaar, was überzeugt. Denn Ewa und Sven Leya sind Herrenausstatter aus Leidenschaft und lieben es, ihre Kunden glücklich zu machen. Dafür präsentieren sie stets ein umfangreiches Sortiment an hochwertiger
Herrenmode und Accessoires für die aktuelle Saison sowie festliche Teile. Hosen und Hemden, Anzüge, Mäntel aus Harris Tweed, Sakkos und Westen mit britischem Charme, Pullover und mehr. Hier scheint noch niemand mit leeren Taschen nach Hause gegangen zu sein… Herrenhaus Ahrensburg, Hagener Allee 15, Ahrensburg Tel. 04102 / 4985337, www.herrenhaus-ahrensburg.de
Sich auf den Weg machen und Neues erfahren...
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00- 18:00 Uhr Sa: 10:00- 16:00 Uhr Herrenhaus Ahrensburg Hagener Allee 15 22926 Ahrensburg
20 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Telefon 04102 / 498 53 37 E-Mail: info@herrenhaus-ahrensburg.de www.herrenhaus-ahrensburg.de
Traumhochzeit
Nicht nur klassische Trauring-Kombinationen wie dieses Paar mit eingearbeiteten Wellen und Brillanten werden in der Goldschmiede GÖDEKE gefertigt.
Schmuck mit Persönlichkeit
Auch geistreiche Ideen wie diese Halskette mit Trauring entstehen in der Werkstatt von Heike Gödeke. Hier kann der Ehering im Anhänger der Kette getragen werden – ideal für z. B. Köche, Handwerker und Co.
Schon ein paar Stichworte reichen Heike Gödeke, um eine Skizze für ein Schmuckstück anzufertigen und aus einem alten Stück etwas Neues zu kreieren. Die Ahrensburger Goldschmiede GÖDEKE verfügt über eine lange Familientradition und ist seit 90 Jahren dafür bekannt, individuellen Schmuck zu erschaffen. Auch und besonders bei Brautpaaren ist die Goldschmiede beliebt, denn hier erhalten Verliebte absolut einzigartigen Hochzeitsschmuck. Individuelle Trauringe, die die Geschichte und die Liebe des Paares verkörpern, werden hier mit Hingabe und einem Auge fürs Detail in der Werkstatt geschmiedet. Qualität und Persönlichkeit der Goldschmiede werden in mittlerweile dritter Generation von Sohn Michel Gödeke weitergedacht und mit innovativen Ideen auf jeden Kunden angepasst. Vor einem Jahr eröff-
nete er seine eigene Goldschmiede im Sarenweg 118 in Duvenstedt und fertigt hier hochwertige Unikate u.a. aus aufbereitetem RecyclingGold. Die Goldschmiede ist klimaneutral und Umweltpartner der Stadt. Mehr dazu unter: www.goldschmiede.net. Die Zeit für den Kunden und die Wertschätzung für das Handwerk kommen auch im digitalen Zeitalter nicht zu kurz. Im Gegenteil: Flexibel und offen kommt Michel Gödeke auf Wunsch sogar direkt zur Hochzeit und schmiedet vor Ort mit dem Brautpaar.
Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de
Familientradition seit 1929
trauringe für eure liebe
au s u n s er er h a n d
di. - fr. 09:00 - 13:00uhr &
für eure hände
1 5 : 0 0 - 1 8 : 3 0 u h r , s a . 1 0 : 0 0 - 1 3 : 0 0 u h r , m o n ta g f r e i e r ta g
Kaiser-wilhelm-allee 2 · 22926 Ahrensburg · 04102 - 59858 · goedeke-goldschmiede@gmx.de · goedeke-goldschmiede.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
21
Traumhochzeit
Heiraten am Meer Es ist unglaublich romantisch und liegt im Trend, den Bund fürs Leben im maritimen Ambiente und beim Meeresrauschen der Ostsee zu schließen. Am Schönberger Strand gibt es im wahrsten Sinne des Wortes Mee(hr). Mit dem Strand und der See direkt vor der Tür, dem Restaurant Barkasse und dem Wohlfühlambiente des Hotels bietet sich die Strandvilla Seelust als perfekte Location für stimmungsvolle Hochzeiten an. Feiern Das Hotel wurde im Stil der historischen Bäderarchitektur von 1906 erhalten und 2018 mit viel Liebe renoviert. Das Restaurant Barkasse in der Strandvilla bietet Gesellschaften Platz für bis zu 50 Gäste. Gerne berät das Team individuell – vom Empfang auf der Deichterrasse am Morgen bis hin zur abendlichen Party.
in der Strandvilla Seelust am Schönberger Strand
Die Hochzeitsgäste können den besonderen Anlass zum Feiern natürlich auch gleich mit einem Urlaub am Meer kombinieren und das Brautpaar ist direkt in den Flitterwochen. Mee(h)r geht nicht!
Hotel Strandvilla Seelust & Restaurant Barkasse Promenade 8, Schönberg, Tel. 04344 / 410527 www.strandvilla-seelust.de, info@strandvilla-seelust.de
Promenade 8
Strandvilla Seelust Das Hotel „Strandvilla Seelust“ und das Restaurant „Barkasse“ am Schönberger Strand laden mit tollem Ambiente ein.
Charme KlassischerReihe Charme & Seeblick in 1. Reihe Hotel „Strandvilla Seelust“ Promenade 8 „Strandvilla 24217 Schönberg Promenade Tel. 0 43 44 / 41 05 27 24217 info@strandvilla-seelust.de Tel. www.strandvilla-seelust.de
www
Restaurant „Barkasse“ Tel. 0 43 44 / 4 10 09 66 Restaurant post@restaurant-barkasse.de Tel. 0 43
post@restaurant-barkasse.de
Willkommen am Schönberger Strand!
Traumhochzeit
Holsteiner Gastlichkeit Dreieinhalb Sterne kommen nicht von ungefähr – das Hotel & Restaurant Scheelke empfängt seine BesucherInnen mit echter Holsteiner Gastlichkeit. Gemeinsam mit den Gesellschaftszimmern eignet sich der Restaurantbereich hervorragend für die Ausrichtung stimmungsvoller Familienfeste wie Hochzeiten oder Geburtstage. Bis zu 100 Personen können hier zusammenkommen und werden mit gepflegten Speisen und Getränken bedient. Die Küche verspricht eine große Auswahl an Fleisch- & Fischspezialitäten und Gemüsevielfalten. Die schöne Außenterrasse des Restaurant Scheelke lädt besonders im Sommer zu entspannten Feiern ein.
Hotel & Restaurant Scheelke, Kisdorfer Str. 11, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 98300, www.hotel-scheelke.de
Feiern Sie doch bei unS ihr FeSt! Wir beraten Sie gern und gehen gern auf ihre individuellen Wünsche ein.
„Gastfreundschaft, die von Herzen kommt, ist nicht nur eine Frage des Komforts. Es sind in erster Linie die Menschen, die eine Atmosphäre schaffen, in der sich der Gast wohl fühlt.“ Wir freuen uns auf Sie! Kisdorfer Straße 11 • 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041 93 / 9 83 00 • Fax 0 41 93 / 98 30 40 www.hotelscheelke.de • info@hotel-scheelke.de Mittwochs Ruhetag
Just married! Hochzeit im Landhaus Wer Stephanie und Kay Pellegrini kennt, weiß, dass sie sich immer etwas Besonderes einfallen lassen – davon profitieren vor allem Hochzeitsgesellschaften, die unbeschwert und genussvoll feiern wollen. Von Anfang an stehen die beiden Pellegrinis beratend zur Seite, planen bis ins kleinste Detail und begleiten herzlicher Fürsorge professionell durch die Veranstaltung. Festsaal, romantischer Garten, kulinarisch abgestimmte Highlights, aufmerksamster Service... Kann da noch jemand widerstehen? Ein Ort der Gastlichkeit, wie es ihn nur noch selten gibt: fein aber schnörkellos. Mit einer ungezwungenen und persönlichen Atmosphäre und Menschen, die ihr Handwerk verstehen. Die beiden sympathischen Pellegrinis schnüren begeisternde „Rund-umSorglos-Päckchen“ für ganz besondere Feiern! Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff Sengel 1, Kisdorf Tel. 04193/7536472 www.margarethenhoff.de
Donnerstagsangebot im Januar: Riesengarnelen „satt“ mediterran mit Oliven, Kirschtomaten, Pesto und Focacciabrot
27,90 € p.P.
Donnerstagsangebot im Februar und März: Schnitzel „Wiener Art“ mit Champignon à la creme und Bratkartoffeln
14,90 € p.P.
Nach dem Weihnachtsmann kommt der Osterhase....
Osterbrunch am 12. + 13. April 2020 10:30–14:00 Uhr
Großes Brunch-Buffet mit saisonalen Leckereien
26,90 € p.P.
Mo./Die./Mi. Ruhetag . Do./Fr. 17 bis 23 Uhr Sa. 14 bis 23 Uhr und So. 10.30 bis 21 Uhr Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72
www.margarethenhoff.de Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
23
Jetzt nur
9,99 €
Traumhochzeit
Das beliebte SPEZIAL
Harmonie der Farben Torte & Brautstrauß im harmonischen Look – diese harmonische Kombi bietet die Firma 2fach Floristik und Patisserie in Kiel.
Leichte Küche!
Alle 114 Rezepte für TM6, TM5® & TM31
JETZT BESTELLEN: shop.zaubertopf.de
Mit unseren Wochenplänen purzeln die Pfunde wie von allein!
Ein unverzichtbarer Ratgeber für das ganze Jahr!
Schönes gehört zu Schönem – und deswegen kombiniert das Kieler Geschäft 2fach auch zwei der schönsten Produkte miteinander und bietet die Hochzeitstorte passend zum Blumenschmuck an. Konditormeisterin Corinna Fleißer und Floristmeister Sven Wagenknecht fertigen bereits seit 12 Jahren für Hochzeitspaare in Kiel und Umgebung diese für eine Hochzeit unerlässlichen Features. Alles, was das Brautpaar an Blumen braucht, sowie die schönsten Tortenkreationen werden in der kleinen Firma passend zueinander gefertigt. Wer nur eine Torte oder nur einen Brautstrauß möchte, ist bei 2fach aber auch gut aufgehoben. Informieren können sich Paare und Interessierte bereits auf der Homepage oder der Facebook-Seite von 2fach. Dort vermitteln zahlreiche bezaubernde Bilder von Torten- und Blumenkombinationen nicht nur die jahreslange Erfahrung der beiden Experten, sondern auch ihr kreatives Repertoire. Ganz neu bei 2fach ist die Lernwerkstatt. Neben vielen Kursen zum Thema „Blumen und Süßes“ kann man dort auch geschlossene Gruppenveranstaltungen buchen, z. B. „Haarkranz binden“ für Jungesellinnen-Abschiede. In fröhlicher Runde den tollen Tag bei 2fach starten, das Outfit mit Blümchen für den Abend vervollständigen, all das womöglich mit einem Glas Prosecco... Das klingt doch super! 2fach Floristik und Patisserie Saarbrückenstr.14, im Hinterhof, Kiel www.2fach.eu
Traumhochzeit
Erinnerungen, die bleiben Wer auf der Suche nach einem sympathischen Fotografen für die kommende Hochzeit ist, der findet mit dem professionellen Team von ad Photographie den idealen Ansprechpartner. Denn Astrid und Daniel Rosenberg wissen, wie man unvergessliche Momente in schönen Bildern festhält. Von natürlichen Paarfotos bis hin zu bewegten Reportagen über das Fest sind die beiden Hochzeitsfotografen für ihre KundInnen da. Dabei kann das eigene Fotostudio in Kaltenkirchen genutzt werden, oder die Experten kommen zur Location der Wahl.
Die Fotografen Astrid und Daniel Rosenberg von ad Photographie wissen, wie man unvergessliche Momente in schönen Bildern festhält.
Schleswig-Holstein, Hamburg – alles ist möglich. Und auch nach der Hochzeit bietet ad Photographie tolle Angebote und zieht die schönsten Hochzeitsmotive auf Di Bond oder Acryl oder fertigt individuelle Hochzeitsalben. So bleiben die Erinnerungen an den großen Tag für immer. ad Photographie, Holstenstr. 13a, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 2428, www.ad-photo.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
25
Traumhochzeit
Ein Stück süss süsseses Glück Für die meisten Paare gehört auch die Hochzeitstorte zu den Highlights des Festes – kein Wunder, schließlich ist sie der Inbegriff süßen Glücks. Der Moment des gemeinsamen Anschneidens, die strahlenden Gesichter der Gäste und natürlich der Geschmack von Biskuit, Buttercreme und Früchten – all das wird zu unvergesslichen Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben. Simone Amores und ihr Team von amorebelle, dem neuen Café mit Tortenmanufaktur in Hamburg-Bramfeld, sind wahre Meister im Zaubern von Hochzeitstorten, Cupcakes, Macarons, Èclairs und Tartelets. Mit viel Liebe, handwerklichem Können und den besten Zutaten aus der Region erschaffen erschaff en sie Kunstwerke aus Zucker. Egal, ob mehrstöckige Hochzeitstorte für eine elegante Hochzeit in Weiß, moderner „Naked Cake“ ohne FondantÜberzug oder klassisch belegt mit frischen Früchten – Fantasie und Geschmack sind bei amorebelle keine Grenzen gesetzt! Mal was anderes gefällig? Diese Hochzeitstorte kommt als kippende „topsy tail“ und im humorvollen Look daher.
amorebelle – Café & Tortenmanufaktur Bramfelder Dorfplatz 10, Hamburg Tel. 040 / 36111577, www.amorebelle.de
Heiraten im Märchenschloss Inmitten der reizvollen Boddenlandschaft und nah an der romantischen Hansestadt Stralsund und der Ostsee liegt das Schloss Hohendorf. Das 1854 erbaute Märchenschloss erstrahlt seit 2017 wieder in weißem Glanz und gilt seitdem als märchenhafte Location für Hochzeiten. Außen historisch und innen hochmodern ausgestattet, ist das private Anwesen ein Haus der Kontraste. Der Schlossherr öffnet die Tore bis zu zehn Mal im Jahr für Konzerte und andere außergewöhnliche Veranstaltungen. So können Brautpaare hier ganz privat feiern, den rechten Schloss-Flügel mit seinem Veranstaltungssaal für bis zu 100 Personen, einer tollen Bar und Küche sowie dem Kaminzimmer an-
26 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Und auch wer es lieber bunt und floral floral oder hell und klassisch mag, findet findet seine Traumtorte bei amorebelle.
Paare können sich im Schloss Hohendorf auch trauen lassen. Der Standesbeamte des Amtes Altenpleen führt die Trauung durch.
mieten und bis zu 50 Hochzeitsgäste in den 18 Studios und Apartments unterbringen. Eine Beratung und Unterstützung bei der Planung, Organisation und Beschaffung von weiteren Serviceleistungen wie Catering, Light & Sound, Dekorationen und Blumenschmuck kann von dem Veranstaltungs-Team des Schlosses in Anspruch genommen werden.
Weitere Informationen sowie Anfragen & Reservierungen unter: Kathrin Ebert, Tel. 0178 / 3110497, kathrin.ebert@schloss-hohendorf.de, www.schloss-hohendorf.de
Traumhochzeit
Über den Wolken Einchecken und abheben im Nordport Plaza Hotel! Hier haben Gäste die Möglichkeit, besondere Events wie die eigene Traumhochzeit im einzigartigen Ambiente der „Sky Bar“ zu feiern. Diese befindet sich in der Senator Lounge in der neunten Etage des Hotels und damit in rund 35 Meter Höhe! Bodentiefe Fenster mit lärm-isolierenden Scheiben ermöglichen einen außergewöhnlichen Panoramablick über den Hamburger Flughafen mit seinen startenden und landenden Flugzeugen sowie die City Skyline und das wunderschöne Schleswig-Holsteiner Land. Bekannt ist das Nordport Plaza Hotel auch für seinen zuvorkommenden Service und die herausragenden Speisen und Getränke. Feiernde und ihre Gäste werden hier nach allen Regeln der Kunst verwöhnt. Dabei geht das Team gerne auf individuelle Wünsche ein und bereitet attraktive Angebote vor. Ob kulinarische Besonderheiten, Appetizer, Fingerfood oder Menü, Getränke und mehr – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Die großzügigen und modern ausgestatteten „Suiten“ befinden sich in den oberen Etagen des Hotels und ermöglichen ebenfalls einen besonderen Ausblick auf den Sternenhimmel. Hier finden frisch Vermählte eine Ruheoase und können gemeinsam „auf Wolke 7“ schlafen. Mit insgesamt 188 Zimmern findet auf Wunsch auch jeder Gast eine komfortable Unterkunft.
Hochzeit mal anders: Diesen Strandkorb im Festivaldesign des Wacken Open Air hat das Nordport Plaza Hotel auf einer Hochzeitsmesse ausgestellt.
Nordport Plaza Hotel Südportal 2, Norderstedt Tel. 040 / 308541 914 convention@nordport-plaza-hotel.de www.nordport-plaza-hotel.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
27
© cristalov / Adobe Stock
Traumhochzeit
Ringe wie für
Romeo & Julia
Nur wenige Schmuckstücke haben einen so hohen emotionalen Wert wie die Trauringe eines Paares. Sie gelten seit jeher als Symbol inniger und ewiger Liebe und sind ein öffentliches Zeichen der Zusammengehörigkeit und Treue. Um dieser Bedeutung gerecht zu werden, sollten sie mit viel Bedacht ausgewählt werden – und natürlich unbedingt bei einem Fachhändler, der sich mit Materialien und Verarbeitung auskennt. Juwelier Berndt in Norderstedt ist hierfür der ideale Ansprechpartner, denn das Team verfügt über jahrelange Erfahrung und Expertise. Um nicht irgendeinen, sondern genau „den“ Ring zu finden, beraten die geschulten Mitarbeiter des Traditionshauses in Ruhe und ganz individuell, mit viel Fachwissen und einem wunderbaren Gespür für die Wünsche der Liebenden.
Klassiker in Silber: Opulente Ringe mit zarter Brillant-Verzierung
28 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Dabei bietet Juwelier Berndt viele edle Modelle verschiedener Hersteller an. Zu den Highlights des Sortimentes gehören aber sicher die Trauringe von SAINT MAURICE. Ihre hochwertigen Legierungen zeichnen sich stets durch eine hohe Widerstandskraft aus. Ob Gold, Platin oder Palladium den Finger umschmeichelt, ist dabei ebenso Geschmackssache wie der Farbton, der von klassischem Gelbgold über warmes Rosé und intensives Rotgold bis zu kühl strahlendem Weiß reichen kann. So ist garantiert: Ein Ring vom Juwelier Berndt begleitet die Liebenden das ganze gemeinsame Leben lang. Juwelier Berndt, Berliner Allee 42, Norderstedt Tel. 040 / 5234774, www.juwelier-berndt.de
Modern und doch zeitlos: Trauringe in Roségold mit schmaler Brillantleiste
Elegantes Duo von SAINT MAURICE: goldene Trauringe mit einem Brillant
Kieler Hochzeitsmesse feiert Jubiläum
tein 33. Schleswig-Hols Gourmet Festival
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang…“
Damit die Reue nicht bereits bei der Planung der eigenen Traumhochzeit beginnt, sollten sich alle zukünftigen Hochzeitspaare den 1. und 2. Februar 2020 unbedingt in den Kalender eintragen. Diese Termine sind ein Muss, denn es findet das 25. FESTIVAL der HOCHZEIT, die Jubiläumsmesse zu allen Fragen rund um Heiraten & Feiern, in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren hier die Möglichkeit, ihre komplette Hochzeit im stilvollen Ambiente des Kieler Schlosses an nur einem Tag zu planen, zu organisieren und zu buchen. Mit rund 90 Ausstellern auf 3.800 qm ist das Event die größte und älteste Hochzeitsmesse in Norddeutschland und präsentiert ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine traumhafte Hochzeit und die umfangreichste Auswahl an Brautmoden an einem Ort. Damit der glücklichste Tag im Leben von Brautleuten auch der schönste wird, müssen nicht nur der Rahmen, sondern auch die Feinheiten bei der Hochzeitsfeier stimmen. Die zahlreichen Vergleichsmöglichkeiten, die kompetenten Ansprechpartner und die kreativen Ideen der Aussteller garantieren ein erfolgreiches und außergewöhnliches Hochzeitsfest.
Alles für Hochzeit, Feste & Feiern
Die Jubiläums-Hochzeitsmesse Kiel bietet auch viele Anregungen für andere Feiern wie die Silber- oder GoldHochzeit, die Erneuerung des Eheversprechens, Taufe, Jubiläum, Abi-Ball, Geburtstag, Party und vieles mehr. Außerdem gibt es zahlreiche Überraschungen, WalkActs, Musiker, Künstler und Aktionstheater.
25. Festival der Hochzeit 1.+2. Februar 2020 im Kieler Schloss
Freitag, 31. Januar & Samstag, 1. Februar 19:00 Uhr Das 5- Gänge Gourmetmenu zaubert in diesem Jahr der Sternekoch David Görne.
140,-€ pro Person Angebot in Verbindung mit dem Gourmetabend: DZ inkl. Frühstück und Wellness 100,- Euro
www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
29
Foto: AdobeStock/ Max Topchii
Ausflüge & Reisen
Englisch – Cool & Easy Trendige Sprachferien in Deutschland Im Berlitz Sprachcamp finden Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren den Schlüssel zur Sprache, haben Spaß dabei und verbessern ganz spielerisch die Englisch Zensur in der Schule. In allen Schulferien starten auch in 2020 wieder Camps z. B. auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Heide und an der Ostsee. Betreut werden die SchülerInnen rund um die Uhr von erfahrenen Englisch-MuttersprachlerInnen aus u. a. England, Australien, Kanada und den USA. Diese bringen auch ein Stück eigene Kultur mit ins Camp. Das weckt die Neugier und auch das Interesse an der Sprache. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt. Ohne Druck steigt somit das Selbstvertrauen, die neue Sprache zu benutzen.
Fit in Englisch!
Berlitz Sprachferien
• Sprachferien für 7- bis 17-Jährige in Deutschland • Motivierendes Sprachtraining, spannende Aktivitäten • Über 300 Termine in allen Schulferien, 70 Standorte Unsere Tipps: • Segeln und Strandreiten auf Fehmarn • Fußball in St. Peter-Ording • Day Camp ohne Übernachtung in Norderstedt/Hamburg Jetzt informieren und kostenlos den Katalog 2020 bestellen!
Bei den Berlitz Sprachcamps gibt es jede Menge Spaß und ganz nebenbei kann man auch noch die Englisch Zensur verbessern.
Spielerisch lernen Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag. In Cuxhaven z. B. dreht sich alles um das Tanzen, in Clenze und auf Fehmarn um Reiten, in St. Peter-Ording alles um Fußball, in Mardorf um Golf und auch der Wassersport kommt nicht zu kurz, z. B. auf Sylt (Wellenreiten), auf Rügen (Wind- und Kitesurfen), auf Norderney (Surfen und Lenkdrachenfliegen) und auf Fehmarn (Segeln). Das ist cool und macht riesigen Spaß. Und der positive Lerneffekt: Nach einer oder zwei Wochen trauen sich die Kinder und Jugendlichen garantiert in der Schule mehr zu sprechen. In Zingst wird zusätzlich auch ein Spanisch und Französisch Camp angeboten und über Ostern und im Herbst finden regelmäßig für jüngere Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Family Camps statt. Etwas Besonderes ist das Segelcamp ab/an Kiel: Unter dem Motto „Learning by Sailing“ verbringt man eine Woche auf einem Traditionssegelschiff und steuert unterschiedliche Häfen in Deutschland und in der dänischen Südsee an. Ein Transfer ab z. B. Berlin, Hannover und Hamburg kann zusätzlich gebucht werden. Als preiswerte Alternative zur Sprachreise ins Ausland geben die Sprachcamps den Kindern eine echte Motivationsspritze für den Englischunterricht in der Schule. Weitere Informationen und kostenloser Katalog über:
E www.berlitz.de/sprachcamps, Tel. 04106 / 6407153 E-Mail: christina.schroeder@berlitz.de
Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps
30 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Ausflüge & Reisen
Feiern und entspannt ausschlafen Alle Gäste, die am 11. Januar am Ball des Sports oder am 18. Januar am Ball der Pferdefreunde in den Holstenhallen teilnehmen, können sich mit einem tollen Lifestyle-Zimmer und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet bis 11 Uhr im Alten Stahlwerk Neumünster verwöhnen lassen. So kann man den Abend in vollen Zügen genießen, ausgiebig feiern und gemütlich ausschlafen. Preise: 80 € inkl. Frühstück im EZ, 100 € inkl. Frühstück im DZ. Und natürlich lockt das Alte Stahlwerk auch an allen anderen Tage zu einer entspannten Auszeit mitten im Herzen SchleswigHolsteins. Der besondere Tipp: Mit dem großen Brunch- und Lunchbuffet im „Restaurant 1500°“ kann man sich sonntags von 12 bis 14 Uhr kulinarisch verwöhnen lassen. Eine vielfältige Auswahl an
Im Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk genießt man Erholung pur …
Frühstücksspezialitäten, frischen Salaten, knackigem Gemüse sowie z.B. Variationen von Edelfischen, Roastbeef und vegetarischen Gerichten sorgen für genussvolle Momente. Duftende Kaffeespezialitäten, Säfte und Tee sowie verführerische Dessertvariationen runden das kulinarische Vergnügen ab. Preis 32 € p.P., Kinder bis zum 4. Lebensjahr sind eingeladen und die 5- bis 12-Jährigen schlemmen für die Hälfte.
E Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk
Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.Altes-Stahlwerk.com
… und kulinarische Höhenflüge beim reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Flusskreuzfahrten der anderen Art Die Flusskreuzfahrten der Bergedorfer Schifffahrtslinie sind anders, als so manch einer sich eine „Kreuzfahrt“ vorstellt. Der Fokus liegt auf der Schifffahrt, die tagsüber stattfindet – übernachtet wird in ausgesuchten 3-4-Sterne Hotels entlang der Strecke. In einem familiären Rahmen mit einer kleinen Crew und maximal 52 Gästen kann man wunderbar entschleunigen. Während der Fahrt starten die Tage mit einem leckeren Frühstück im Hotel, ehe es dann per Reisebus oder vom nahegelegenen Hotel aus an Bord geht. Mittags erwartet die Gäste ein regionales Mittagessen vom Buffet und viel Zeit, um sich zu erholen – im modernen Salon oder auf dem großzügigen Freideck in einem Liegestuhl und in der Loungeecke. Eine besondere Reise ist die Flusskreuzfahrt vom Spreewald nach Hamburg mit 13 Schleusen und wunderschönen Wasserwegen, wie dem Müggelsee und der Dahme. Weitere Informationen und Buchung über:
E ADAC Reisebüro, Paul-Ehrlich-Str. 1-3, Lübeck Tel. 0451 / 4866950
E ADAC Reisebüro, Berliner Allee 38-44, Norderstedt Tel. 040 / 5343600,
Auf den Flusskreuzfahrten der Bergedorfer Schifffahrtslinie kann man wunderbar entschleunigen.
Flusskreuzfahrt durch den Spreewald
©Tobias Gätke
Start: Lübbenau im Spreewald · Ende: Hamburg inkl. gemeinsame Anreise von Hamburg in den Spreewald via Reisebus, Tagsüber auf dem Schiff, Übernachtungen in Hotels der 3-4 Sterne–Kategorie Termin: 15.7. – 22.7.2020 pro Person im DZ: € 1.474 (EZ-Zuschlag: € 240) Veranstalter: Bergedorfer Schifffahrtslinie GmbH Weitere Informationen & Buchung:
Foto: Tobias Gätke
ADAC Reisebüro Paul-Ehrlich-Str. 1-3 23562 Lübeck T 0451 486 69 50 luebeck@sho.adac.de
ADAC Reisebüro Berliner Allee 38-44 22850 Norderstedt T 040 534 36 00 norderstedt@sho.adac.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
31
Fokus Hamburg
60 Jahre Beatles in Hamburg
©IMAGEKONTOR
Im August 1960 gaben die Beatles ihr erstes Konzert im Hamburger Musikclub Indra. In den folgenden zweieinhalb Jahren legten sie mit über 280 Auftritten in der Musikmetropole Hamburg den Grundstein für ihre Karriere. Die Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Beatles in Hamburg“ beginnen mit dem Festival „Come together – the Hamburg Beatles Experience“, das vom 27. bis zum 29. März rund um die Reeperbahn stattfindet. An dem Wochenende versetzen rund 40 Bands und Künstler das Hamburger Vergnügungsviertel zurück in die Swinging Sixties. In den Musikclubs, in denen teilweise die Beatles schon vor 60 Jahren gespielt haben, werden erfahrene Coverbands, aber auch junge Künstler von Heute und sogar Klassik-Ensembles ihren musikalischen Helden Tribut zollen. Dazu werden Formate wie „Holy Places“ (Inszenierung einiger Beatles-Original-Schauplätze), Beatles-Touren, Ausstellungen, Sing-alongs, Lesungen und Talkrunden zeigen, wie reichhaltig das Erbe ist, das die Beatles in Hamburg hinterlassen haben. Karten im Vorverkauf für das Festival sind bereits erhältlich. E www.cometogether-experience.com Die Beatles und die Reeperbahn sind eine legendäre Geschichte.
21. Norderstedter Neujahrskonzert Unter dem Motto „Musikalisch beschwingt ins Neue Jahr“ laden der Rotary Club Norderstedt und die städtische Musikschule am 10. Januar ab 19.30 Uhr zum 21. Norderstedter Neujahrskonzert in die TriBühne ein. Das Programm des Konzerts ist geprägt durch zwei Jubiläen: den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven sowie dem 50. Geburtstag der Stadt Norderstedt.
Nach einem festlichen Auftakt mit dem 3. Brandenburgischen Konzert durch das Norderstedter Kammerorchester unter der Leitung von Ilka Mende steht Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt des ersten Teils. Das Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke widmet sich seinem Werk und der Wiener Klassik. Im zweiten Teil gibt es, anlässlich des Stadtjubiläums, ei-
nen klingenden Rückblick auf die letzten fünfzig Jahre. Mit Ausschnitten aus Filmmusiken und Musicals wird sich auf eine musikalische Zeitreise durch die 70er, 80er 90er, 2000er und 2010er begeben. Durch das Programm führt Rüdiger George, Leiter der Musikschule.
Musikalischer Hochgenuss erwartet die Gäste beim 21. Norderstedter Neujahrskonzert.
32 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
© Musikschule der Stadt Norderstedt
E www.cometogether-experience.com
„Wie viel Bio will Hamburg sich leisten?“ dieser Frage widmet sich eine Veranstaltung im Rahmen des Bürgerschaftswahlkampfes. Am 10. Januar findet in der GLS Bank (Düsternstr. 10, Hamburg) die Diskussion mit Vertretern verschiedener Bürgerschafts-Parteien statt. Die Veranstalter sind Hamburg.bio e.V., ein Zusammenschluss regionaler Bio-Unternehmen, sowie die GLS Bank. An der Veranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, nehmen Gert Kekstadt (SPD), Bernd Capeletti (CDU), Ulrike Sparr (Bündnis 90/Die Grünen), Stephan Jersch (Die Linke) und Dr. Kurt Duwe (FDP) teil. Die Moderation übernimmt Anita Oberlin (hamburg.bio e.V.). Es gilt an dem Abend herauszufinden, welche Bedeutung die Hamburger Politik ökologischer Landwirtschaft und BioLebensmitteln beimisst. Schon vormerken sollten sich alle Interessierten auch den 29. Februar und 1. März, denn dann öffnet im Börsensaal der Handelskammer Hamburg (Adolphsplatz 1, Hamburg) die vierte hamburg.bio-Messe in der Handelskammer ihre Türen. Aufgrund der positiven Resonanz
Bei zwei Terminen stehen die ökologische Landwirtschaft und ihre Produkte im Fokus.
findet die Messe wie schon im Jahr 2019 in Kombination mit einer Saatgutbörse statt, auf der samenfeste Sorten erworben und getauscht werden können. Ein Rahmenprogramm mit Gesprächen und Diskussionen rundet das Programm ab. Der Verein hamburg.bio rechnet wie in den Vorjahren mit rund 50 Ausstellern, mehreren Saatgut-Initiativen sowie zahlreichen Gästen. Geöffnet ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. www.hamburg.bio
Fluglärmschutz verbessert Die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder ist seit dem 20. September 2019 Vorsitzende der Fluglärmschutzkommission (FLSK) des Hamburger Flughafens. In dieser Funktion folgte sie auf den Bezirksamtschef Nord, Harald Rösler. Gerade traf sich die Fluglärmschutzkommission abermals unter ihrer Leitung. Als positiv bewertet die neue Vorsitzende die Ergebnisse des laufenden Jahres: „Es ist wichtig, dass die bestehenden Regelungen und Beschränkungen, die die Nachtruhezeiten gewährleisten sollen, sensibel eingehalten und von den Fluggesellschaften genügend Pufferzeiten für späte Flüge eingeplant werden. Die jüngsten Zahlen zeigen, dass wir im Sommer 2019 viele Verbesserungen im Sinne des Fluglärmschutzes erreicht haben.“ Durch einen intensiven Dialog mit den Airlines waren demnach bereits bei der Planung für den Sommerflugplan 2019 ein Viertel weniger Flüge in der Zeit von 22.30 bis 23 Uhr geplant worden.
© Michael Penner
© AKN Eisenbahn AG
Bio in Hamburg
© Pixelbliss / AdobeStock
Fokus Hamburg
Fluglärmschutz ist für die Gemeinden und Städte rund um den Flughafen Fuhlsbüttel ein wichtiges Thema.
Erweiterte AKN-Haltestelle Meeschensee
Die AKN, hier ein Bild des Bahnhofs Henstedt-Ulzburg, hat ihre Haltestelle Meeschensee erweitert.
Mit der Erweiterung der Park-and-Ride- sowie der Bike-and-RideAnlage Meeschensee an der AKN-Haltestelle Meeschensee steht ein wichtiges regionales Verkehrsinfrastrukturprojekt kurz vor der Vollendung. Die Städte Norderstedt und Quickborn sowie die Gemeinde Henstedt-Ulzburg haben gemeinsam die Erweiterung der P+R/B+RAnlage beschlossen und vorangetrieben, da die vorhandenen Abstellmöglichkeiten der Nachfrage nicht mehr gerecht wurden. Die Federführung für die Umsetzung der Baumaßnahme lag bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Mit der Fertigstellung der Anlage stehen nun zu den zuvor 25 vorhandenen Kfz-Stellplätzen 107 weitere Kfz-Stellplätze zur Verfügung. Außerdem können PendlerInnen, die in Meeschensee vom Rad auf die Bahn umsteigen, zukünftig zusätzlich zu den bestehenden Abstellmöglichkeiten 80 öffentlich zugängliche Abstellplätze und 31 abschließbare Abstellplätze für ihr Fahrrad nutzen. Auch wenn die endgültige Abnahme der P+R/B+R-Anlage noch aussteht, kann diese von der Öffentlichkeit genutzt werden.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
33
Das kulinarische Thema
von Nicole Groth
Der Winter
Bühne frei für den norddeutschen Winterklassiker – Grünkohl. In der dunklen Jahreszeit hat dieses Gemüse Saison. Besetzt der Krauskopf schon ewig einen festen Platz auf dem Speiseplan vieler Nordlichter, hat sich der Grünkohl nun auch seit ein paar Jahren in den USA als Superfood etabliert. Zu Recht – denn das Winterwunder ist eine wahre Gesundheitsschleuder. Grünkohl ist reich an Vitamin A sowie C und fördert somit die Gesundheit der Augen, Haut, Zähne und Knochen. Auch mit Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium sowie Ballaststoffen punktet das Gemüse.
© ExQuisine / Adobe Stock
Wie praktisch, dass der Kohl nicht nur super gesund ist, sondern auch super schmeckt. Vor allem in der klassisch norddeutschen Variante ist Grünkohl ein kulinarischer Hit. Hier zum Nachkochen:
Holsteiner Gr ünkohl Zutaten
(für 4 Personen ) 3 kg Grünkoh l, 200 g Speck, 2 mittelgroße Zwiebeln, 200 g Schweinesc hm alz, Salz, Pfeff Muskat, Fett zu er, m Anbraten, 1 kg geräucherte Schweineback e, 1 kg Kassle r, 500 g Koch würste
34 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
© nito / Adobe Stock
Zubereitung
Grünkohl was chen und von den Stielen tr Speck würfelig ennen. schneiden un d auslassen, di kleingehackten e Zwiebeln darin bräunen. Grü kleingeschnitte nkohl n dazugeben, kurz anschmor mit sehr wenig en und Wasser angieß en. Schweine und Gewürze sc hm alz dazugeben. Sc hweinebacke Kassler getren und nt anbraten un d zum Grünkoh zugeben. Auf l damittlerer Flam m e zusammen Kohl garen, da m it dem bei stets nur w enig Wasser na gießen. Kochw ch ürste 20 Minut en mitziehen Abschmecken la ss en . und ohne Flüs sigkeit (der Grü muss glänzen, nk oh l darf aber nich t feucht sein) servieren. Dazu gibt es ka ramellisierte Ka rtoffeln. Auf Fe marn gehört hder Zuckertopf auf den Tisch den Grünkoh – fü r l.
Tolle
Aufgetischt
Mittagse t o b e g n a
Ein absoluter Dauerbrenner im Mendoza ist etwa Hamburger Pannfisch – dreierlei vom Fisch überzogen von Dijon-Senfsoße mit Bratkartoffeln.
© ExQuisine / Adobe Stock
Guten Appetit
Mittags gehört was Ordentliches auf den Tisch. So war es schon zu Großmutters Zeiten und so soll es auch heute noch sein – zumindest im Mendoza in Norderstedt. Das Steak-Restaurant bietet eine reichhaltige Mittagskarte an, die viele schmackhafte Gerichte bereithält und nicht nur Steak-Liebhaber beglückt. Das Angebot mit schmackhaften Dauerbrennern wechselt im Fünf-Tagesrhythmus. Typisch norddeutsch Vom 6. bis 10. Januar können sich Gäste etwa Hamburger Pannfisch schmecken lassen. Das traditionelle Gericht aus der Hansestadt ist schon längst weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Das typisch norddeutsche Gericht bietet dreierlei vom Fisch überzogen mit einer Dijon-Senfsoße. Dazu gibt es würzige-aromatische Bratkartoffeln. Ein Fest für Fischfans und Freunde der norddeutschen Küche.
unseren Entdecken Sie echselnden w h c li t n e h c ö w it Gerichten m , h c is t s g a t Mit 0. schon ab € 7,9 Steak Suppen Salate Fisch
Bestet ..
Qualita
für besten Geschmack
© Jag_cz / Adobe Stock
Exotisch Etwas exotischer, dabei aber in keiner Weise weniger beliebt bei Mendoza-Gästen, ist die Curry-Pfanne. Wer Geflügel mag, wird von diesem Gericht begeistert sein. Gegrillte Putenstreifen und Gemüse werden in Currysoße geschmort gereicht. Dazu gibt es Basmatireis.
Neben den Mittagstischangeboten gibt es natürlich stets leckere Steak-Kreationen.
Wer das Mendoza noch nicht kennt, nutzt am besten das Mittagstischangebot, um die Köstlichkeiten der Lokalität kennen und lieben zu lernen. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie eine exzellente Auswahl sind Gästen garantiert. Von Schweinegeschnetzeltem „Züricher Art“ über Pfefferburger bis hin zur Lachslasagne werden alle Geschmäcker bedient. Einfach inmitten des gemütlichen Interieurs zurücklehnen und sich vor allem das gute Essen schmecken lassen. Bleibt nur noch zu sagen: Guten Appetit!
Mendoza Ochsenzoller Str. 110, Norderstedt, Tel. 040 / 85159313 www.mendoza-norderstedt.de
STEAKHOUSE IN AHRENSBURG & NORDERSTEDT Neue Str. 9, 22926 Ahrensburg, 04102-20 77 9, www.mendoza-ahrensburg.de | 0157 |2020 Anzeigenspezial l e b e n s a r t 35
Ochsenzoller Str. 110, 22848 Norderstedt, 040-85 15 93 13, www.mendoza-norderstedt.de
Aufgetischt
anderem das Risiko für koronare Herzkrankheiten wie den Herzinfarkt. Zudem sollen sie sich positiv auf das Immunsystem auswirken und Entzündungsreaktionen hemmen.
Schmalz besser als sein Ruf
Bei vielen Verbrauchern haben fettreduzierte Light-Produkte ihren festen Platz auf dem Einkaufszettel. Dabei gehören gesunde Fette zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Sie sind nicht nur ein natürlicher Geschmacksverstärker, der dafür sorgt, dass sich die Aromastoffe eines Gerichts voll entfalten können. Sie sind auch ein wichtiger Energielieferant. Zudem benötigt unsere Körper Fette, um beispielsweise Kalzium sowie die Vitamine A, D, E und K aufnehmen zu können.
36 l e b e n s a r t 01|2020
|
Mehr ungesättigte Fettsäuren als Olivenöl Vor allem Pflanzenöle wie Oliven und Rapsöl gelten als gute Fette, da in ihnen viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren stecken. Diese sogenannten essenziellen Fettsäuren braucht der Körper, kann sie aber nicht selber bilden. Sie müssen also durch die Nahrung aufgenommen werden. Was viele nicht wissen: Auch Schmalz enthält einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Gänseschmalz etwa beinhaltet sogar 60 Prozent - mehr als Olivenöl und Butter. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) unter
Anzeigenspezial
Hochwertige Schmalzprodukte können in der Küche vielseitig verwendet werden. So gibt etwa Schweineschmalz Grünkohl und Wirsing erst den typischen Geschmack. Auch Eintöpfe lassen sich damit aufpeppen. Da Schmalz im Gegensatz zu vielen anderen Fetten sehr hitzestabil ist, eignet er sich außerdem gut zum Braten von Fleisch. Verwendet man Gänsefett für Bratkartoffeln, erhalten diese einen besonderes leckeren Geschmack. Zum Abendbrot mit Stulle dürfen es dann beispielsweise ein Griebenschmalz mit Kräutern, ein feines Schweineschmalz mit Röstzwiebeln oder andere Schmalzspezialitäten sein. Auch als Backzutat hat sich das Fett bewährt. Geht es ums Abnehmen, waren Fette auf dem Speiseplan lange Zeit verpönt. Heute weiß man: Wer versucht, an Fett zu sparen, isst oft mehr zucker- und kohlenhydratreiche Lebensmittel und hat schneller wieder Hunger. Fettreiche Speisen sättigen länger und können damit den Gelüsten nach zuckerreichen Snacks vorbeugen. (djd) Schmalz ist nicht nur lecker und vielseitig, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. Schmalz enthält einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren und kann in der Küche vielseitig verwendet werden.
Fotos: © djd/LARU GmbH/Christian Schuster
Vielseitig verwendbar in der Küche
JETZT TESTEN: DIE 101 BESTEN
Das neue Magazin mit leckeren Low-Carb-Gerichten zum Abnehmen! ABO: LC20ONEP
2 AUSGABEN FÜR 8,90 € UND
35% SPAREN
Mit vielen Profi-Tipps!
101 Rezepte für jeden Geschmack Foto: gettyimages.de/ AlexRaths
Gratis: Abnehmpläne für 1 Woche und 1 Monat
JETZT BESTELLEN ODER DIGITAL LESEN: www.falkemedia-shop.de oder bei
Aufgetischt
Feiern im Rader Wäldchen
I
nmitten des Waldes vorbei an Wiesen und Feldern lässt bereits der Weg zur Alten Rader Schule erahnen, dass dieser Ort ein ganz besonderer ist. Unweit der Stadtgrenze zu Hamburg-Duvenstedt und Norderstedt haben die Kinder in der einstigen Dorfschule Anfang des 20. Jahrhunderts Matheformeln und Rechtschreibung gelehrt bekommen, heute verbirgt sich in dem roten Backsteingebäude mit den blauen Sprossenfenstern ein bezauberndes Gasthaus. Rustikale Holztische, gemütliche Kissen und frische Blumen laden zum Verweilen ein. Im Winter knistert der Kamin im Klassenzimmer, im Sommer werden die Türen zu den Sommerterrassen geöffnet.
Auszeit vom Alltag. Aufgetischt wird eine frische Landhausküche mit Gerichten, die stets zur Saison passen wie etwa das Wildgulasch mit Rotkohl und Kroketten, das hausgemachte Cordon Bleu vom Strohschwein und Omas Gurkenrahmsalat sowie das zarte Roastbeef mit krossen Bratkartoffeln vom Hof Trau aus dem Dorf.
Einen guten Anlass gibt es immer
Frische Landhausküche
Gerne wird die Tafel zudem für Feierlichkeiten jeglicher Art gedeckt. Ob rustikal oder fein mit weißem Tischtusch, Menü oder Büfett, morgendlicher Brunch, Familienfeier, Geburtstage oder die große Hochzeitsgesellschaft mit freier Trauung – für jeden Anlass bieten die schönen Räumlichkeiten den perfekten Rahmen.
Vor knapp vier Jahren hat Folke Kaempfe die Alte Schule übernommen und mit ihrem Team einen Wohlfühlort der besonderen Art kreiert. Erholungssuchende und ambitionierte Sportler wie Radfahrer und Reiter, Junggesellen und Familien mit Kindern genießen hier eine kleine
Alte Rader Schule Rader Weg 209, Tangstedt, Tel. 040 / 6071168 Öffnunsgzeiten: Mi-So ab 12 Uhr www.raderschule.de
Steffen Henssler legt in Travemünde an
E
Ahoi steffen henssler Promenade 1, Priwall, Tel. 04502 / 7809810 www.ahoisteffenhenssler.de
38 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
nde November eröffnete Fernsehkoch Steffen Henssler am Priwall den zweiten Standort seines Restaurants „Ahoi“. Das Restaurant ist in einem rustikalen und modernen maritimen Look eingerichtet. Stühle und Tische in unterschiedlicher Optik sowie Sitzbänke mit bequemen Polstern und Kissen sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Insgesamt verfügt das „Ahoi“ über 146 Sitzplätze. Im Sommer können auf der imposanten Terrasse zur Wasserseite weitere 192 Gäste Platz nehmen. Das Essen wird in Eisenpfannen mit „Ahoi steffen henssler“-Schriftzug serviert. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Fish and Chips in unterschiedlichen Variationen, Burger, Sushi-Bowls sowie diverse Beilagen und Desserts. Dazu gibt es spezielle Kindergerichte. „Das „Ahoi“ bietet eine vielfältige Mischung aus bodenständigen, beliebten und zeitgemäßen Gerichten für jede Tageszeit – ob mittags, wo man eben mal schnell etwas zu sich nehmen möchte, oder am Abend in gemütlicher Runde. Ich denke, wir haben für jeden Geschmack und Gelegenheit etwas dabei. Das Angebot wird auch immer wieder aktualisiert werden“, erklärt Steffen Henssler das Konzept. Er und sein Bruder Peter Henssler betreiben das Restaurant in Travemünde gemeinsam mit Lasse Lange und Henning Puls, Geschäftsführer der Waterfront Gastro. Steffen und Peter Henssler in ihrem neuen Restaurant „AHOI“ am Priwall.
Automatisch
zum Genuss
Gibt es einen herrlicheren Duft als den von frisch aufgebrühtem Kaffee? Wenn das aromatische Heißgetränk dann auch noch so gut schmeckt, wie sein Duft es erahnen lässt, sind Liebhaber des schwarzen Goldes im siebenten Himmel. Doch eine hochwertige Kaffeebohne reicht für puren Genuss noch lange nicht aus. Qualität steckt auch in der Zubereitung – das weiß das Kaffeewerk in Henstedt-Ulzburg ganz genau.
D
er Spezialist für Vollautomaten bietet seit mehr als fünf Jahren einen Rundumservice. Das Familienunternehmen berät herstellerunabhängig und gibt wertvolle Tipps für die Wartung und Pflege nach dem Kauf. Mehr als 40 Geräte stehen in der großen Ausstellung ständig zur Vorführung bereit. Für jeden Vollautomaten ist eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre ohne Aufpreis bereits inklusive und wenn doch einmal etwas defekt ist, garantiert die hauseigene Werkstatt kurze Reparaturzeiten. Neben Neugeräten sind auch preiswerte Vorführ- und generalüberholte Gebrauchtgeräte sowie Büro- und Gastronomieautomaten erhältlich – zum Kauf, Verleih oder auch Vermietung. Das Kaffeewerk bietet ebenfalls die Möglichkeit an, das Wunschgerät zu leasen, sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich. Gebrauchte Vollautomaten werden auch in Zahlung genommen. Das Kaffeewerk Suhlenkamp 8, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8800273, www.das-kaffeewerk.de Die Jura besticht durch Perfektion, Präzision und Professionalität in einer neuen Dimension. Vorteile auf einen Blick: frisch gemahlen, nicht gekapselt intuitive Bedienung, vollendetes Design Hochwertige Technik: Hochleistungsmahlwerk, Thermoblock, Brüheinheit und FeinschaumTechnologie Nivona-Modelle können in Sachen Qualität und Genuss in ganzer Linie mithalten. Der Anspruch hinter dieser Marke: Besser statt größer – gehoben, aber nicht abgehoben – anfangen, wo andere aufhören.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
39
FISCHEN 2.0
von Nicole Groth
W I R SU R FE N IM I N T E R N E T ? N E I N – „W I R FISC H E N“: SE I T K U R Z E M IS T DA S P O R TA L FÜ R D I E H E IM ISC H E FISC H E R E I O N LI N E . D I E I N T E R N E T PR Ä SE NZ I N FO R M I E R T Ü BE R D I E V I E LFA LT D E R H E IM ISC H E N FISC H E R E I, D E N BE RU FSS TA N D U N D SE I N E BE D EU T U N G FÜ R DA S N Ö R D LI C HS T E BU N D E SL A N D D EU T SC H L A N DS. D E R FO LG E N D E Ü BE RBLI C K Z E I GT, WA S DA S P O R TA L IM E I NZ E LN E N ZU B I E T E N H AT U N D WA RUM N I C H T N U R FAC H BE SUC H E R N, SO N D E R N AUC H I N T E R E SSI E R T E N V E R BR AUC H E R N
© Pepe Lange
D E R K LI C K ZU E M PFE H LE N IS T:
Online unterwegs Auf der Fachveranstaltung und Informationsmesse des Markenbeirates „WIR FISCHEN.SH“ fand Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein, die richtigen Worte: „Die Fischerei in Schleswig-Holstein ist enorm vielseitig – von den Muschelfischern über die Krabben- und Binnenfischerei bis hin zu den Angeltouristen. Und doch wissen viele Menschen im Land zwischen den Meeren bedauerlicherweise wenig darüber, wie ein Fischer eigentlich arbeitet oder welcher Fisch wann Saison hat.“ Nun wird Abhilfe geschaffen. Auf der Internetpräsenz WIR FISCHEN.SH werden dem OnlineBesucher fachspezifische Informationen kompakt, verständlich und übersichtlich dargeboten.
Einen Überblick verschaffen Auf der Startseite finden Besucher vier Kategorien – Fischereisparten, Karte, Fischereiwissen und Termine, in denen sie sich je nach Interessenslage intensiver einarbeiten können. Hinter der ersten Rubrik verbirgt sich Wissenswertes zu den Einsatzgebieten in Schleswig-Holstein. Der Leser erfährt etwa, warum die Muschelfischerei von stark schwankenden Erträgen geprägt und Sylt ein einzigartiger Hotspot in dem Bereich ist. Interessierte lesen nach, dass Krabbenfischer einen 18-stündigen Arbeitstag haben, Fischer nicht nur auf dem Meer, sondern auch in Binnengewässern ihren Fang machen und warum Aquakulturen den Artenschutz unterstützen. Eine Rubrik voll von interessanten Informationen – kurz und kompakt und verständlich aufbereitet.
Wo was zu finden ist Wer es noch ein Stück anschaulicher mag, klickt auf die Kategorie „Karte“. Es erscheint die Ansicht Schleswig-Holsteins. Hier findet der Nutzer Fischereibetriebe und -häfen sowie Historische Orte der Fischerei in Schleswig-Holstein. Durch weiteres Klicken konkretisiert der Online-Besucher sein Wunschziel, landet beispielsweise virtuell an der
Schlei, findet dort eine Markierung für den Fischereihafen Kappeln und erhält nicht nur Kontaktdaten, sondern auch einen informierenden Beitrag zur Adresse. Wer also mit der heimischen Fischerei in Kontakt kommen möchte, findet auf der Karte die nächstgelegenen Betriebe. Neben Häfen sind auch Historische Orte der Fischerei und Fischer, die ihren Fang direkt vor Ort vermarkten, auf der Karte gekennzeichnet.
Service für den Verbraucher Bei wem der Wissensdurst noch nicht gestillt ist, kann sich in der dritten Kategorie weiteren Input holen. Das Fischereiwissen gibt etwa einen Überblick darüber, welche alten Traditionen heute noch zum Tragen kommen. Leser erfahren ebenfalls, welchen Beitrag die Branche in Sachen Nachhaltigkeit leistet. Gerade um der mitunter negativen Berichterstattung in den Medien positiv entgegenzuwirken und potenziellen Nachwuchs anzuwerben, finden Interessierte einen Überblick über den Beruf FischerIn. Mit den Maßnahmen rund um WIR FISCHEN.SH sollen auch die lokalen und regionalen Angebote der Fischerei stärker ins Bewusstsein der Verbraucher gerückt werden. Dem Leser wird anschaulich gezeigt, welcher Fisch wann Saison hat, er bekommt detaillierte Informationen zum jeweiligen Fisch und als Angebot oben drauf noch das passende Rezept.
Fischereibetriebe aus Schleswig-Holstein, die ebenfalls auf der Karte erscheinen möchten, können sich über die Funktion „Betrieb anmelden“ kostenfrei registrieren lassen.
Wir fischen.SH ist auch als Magazin auf dem Markt. Die aktuelle Ausgabe Nr. 2 ist kostenlos im Mohltied!-Onlineshop erhältlich.
Nichts mehr verpassen In der vierten Kategorie erfahren Interessierte stets, wo was in der Fischbranche los ist – von der „Grünen Woche“ bis zu den „Kappelner Heringstagen“. Und wer nichts verpassen möchte, meldet sich zum Newsletter an. Per Mail werden Abonnenten auf dem Laufenden gehalten.
Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
41
Der Sonne entgegen Neues Jahr, neues Glück! befinden Die meisten von uns befi nden sich in einem Zustand ständiger Anspannung und Erwartungshaltung. Wir hetzen durch den Tag – von Besprechung zu Besprechung, von Mensch zu Mensch, von Hobby zu Hobby und am Ende des Tages gar noch von Fernsehsendung zu Fernsehsendung. Mit dem Jahreswechsel kehrt etwas Ruhe, nicht zuletzt deswegen ist der Januar für viele Menschen ein Neustart. Während der Wintermonat draußen eher ungemütlich, dunkel, nass und kalt bleibt, können wir uns nach innen kehren und in uns hineinhören: Was fühlen wir? Was wollen wir in diesem Jahr erreichen? Welche Ziele haben wir? Welche Träume? In den nächsten Tagen und Wochen können wir die Zeit nutzen, um Gefühle und Gedanken zu ordnen und Körper und Seele in Einklang zu bringen. Wenden wir uns der Sonne zu, kümmern wir uns um uns und unsere Bedürfnisse, genießen wir und sehen neuem Glück entgegen!
© Lieblingsstück
Mode & Schönheit
© Adobe Stock/nuzza11
Mode & Schönheit
Wildrose für junge Haut Die Glättende Feuchtigkeits- und Tagespflege der WELEDA Wildrosen-Gesichtspflege mindert erste Fältchen und bewahrt die Elastizität der Haut. Wertvolles Kernöl der Rosa Mosqueta aus biologischem Anbau unterstützt mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren die Aufbauprozesse und schützt vor den ersten Anzeichen der Hautalterung. Eine Komposition natürlicher Pfl Pflanzenauszüge anzenauszüge und kostbare Pflanzenöle wirken belebend auf Haut und Gewebe, glätten und vitalisieren. Die glättende Feuchtigkeitspflege ist eine leichte Pflegecreme für normale & Mischhaut und sorgt mit vitalisierendem Sedum Purpureum, vor Trockenheit schützendem Bienenwachs und kostbarem Öl der Rosa mosqueta für ein samtweiches Hautgefühl – für eine strahlend schöne Haut voller Vitalität. Als Tages- und Nachtcreme sowie in Kombination mit z. B. Pflegeölen oder Seren zu benutzen.
Die WELEDA Wildrose Glättende TagesundFeuchtigkeitspflege bewahrt die jugendliche Vitalität der Haut ab 30.
www.weleda.de
Farbenfroh ins neue Jahr Das neue Jahr startet bei GLANZ & GLORIA frisch und farbenfroh: Viele neue Lieblingsstücke von INVERO sind eingetroffen. Die wunderbar weichen StrickAccessoires aus feiner Merinowolle erstrahlen in allen Farben und Mustern. Außerdem gibt es viele bunte Outfits von nachhaltigen Modefirmen wie KING LOUIE, SEASALT Cornwall oder SORGENFRI Sylt und natürlich die beliebten SOFTCLOX. Auf alle Schuhe dieser Marke bietet GLANZ & GLORIA im Januar einen Winter-Sale von 20 % an! GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de Instagram: glanzundgloria_ Großes Dreieckstuch für 89,90 € Mütze für 39,90 € beides von INVERO Neben Mützen und Schals gibt es von INVERO auch Accessoires wie Stulpen, SOFTCLOX „Jaemi“ Pochos und mehr. in Nukuk blau & schwarz
für 175,00 € (statt 219,95 €)
WINTER-SALE im Januar: 20 % auf SOFTCLOX!
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
43
Mode & Schönheit
Shades of Blue Ein strahlend blauer Himmel, glitzerndes Meer, eine Blue Jeans – Blau macht die meisten von uns glücklich. Schließlich wirkt der Farbton beruhigend, strahlt Harmonie und Geborgenheit, aber auch Lebensfreund und Optimismus aus. Es ist deshalb kein Wunder, dass das PANTONE „Classic Blue“ es zur Farbe des Jahres 2020 geschafft geschaff t hat. Auch große Modemarken wie CHANEL und GUCCI haben die Farbe Blau bereits in ihre neuen Kollektionen aufgenommen und natürlich sind auch die beliebten Nagellacke von MORGAN TAYLOR aus den USA und FABY aus Italien dabei. Crossing the Universe & Low Tide von FABY
www.beautyaddicts.de
Rhythm and Blues & Making Waves von MORGAN TAYLOR
Exotischer Schimmer
Schimmerpuder Bronze Sumatra & Bräunungspuder Terre de Bali von SOTHYS
Im Norden ist es oft nass und kalt – da muss man sich die Leuchtkraft der Sonne manchmal eben herzaubern. Wie könnte dies besser gehen als mit buntem Make-up? Die Firma SOTHYS hat seine neue Linie „Éte balinais“ lanciert und schwärmt vom Sommer auf Bali. Die Südseeinsel ist bekannt für ihren exotischen Farbreichtum, sein funkelndes Meer und strahlend weiße Sandstrände. SOTHYS mixt exotische Fuchsia- und erdige Brauntöne mit Glow-Effekten. Glow-Eff ekten. Schimmerndes Bronze wirkt edel und gleichzeitig frisch. Das Puder mit mattem Finish erscheint zusätzlich mit zartem Vanille-Duft und sorgt für sanfte Bräune auf der Haut. Beide Produkte werden neuerdings umweltfreundlich verpackt! www.sothys.de
State of the Art
© DI PERLE GmbH
Groß, auffällig, funkelnd – während im Sommer der Ohrschmuck imposant glänzte, liegt der Fokus im Winter auf eindrucksvollen Ketten. Besonders elegant wirken dabei Statementketten aus edlen Perlen. Die kleinen Kostbarkeiten aus dem Wasser gibt es in zahlreiche Formen, Größen und Farben. „Ob mehrere Ketten übereinander oder einzelne Hingucker-Anhänger an einem zarten Collier – Hauptsache die Schmuckstücke ziehen die Blicke auf sich“, erklärt Marion Puls, Gründerin und Geschäftsführerin der DI PERLE® GmbH, eines der größten Zuchtperlenlieferanten Deutschlands. Spektakuläre Ketten setzen so den dicken Wollpulli in Szene, werten den gemütlichen Cardigan auf und passen darüber hinaus zu jeder Art von Ausschnitt. Mit einer Kombination mehrerer XL-Ketten strahlt frau auf jeder Party.
44 l e b e n s a r t 01|2020
www.di-perle.de |
Anzeigenspezial
Felix Lobrecht – „HYPE 2020“ Termin am 04.01.2020 Ort: Holstenhalle 1 Ball des Sports Termin am 11.01.2020 Ort: Holstenhallen 1 - 4 NIVEA Pflegebad „Bambusmilch & Orangenblütenduft“
Zeit für Entschleunigung
Peters-ReiseShow Termin am 11.01.2020 Ort: Holstenhalle 5 Biyon Kattilathu – „weil jeder Tag besonders ist!“ Termin am 18.01.2020 Ort: Festsaal Stadthalle Ball der Pferdefreunde Termin am 18.01.2020 Ort: Holstenhallen 1 - 5
Brauchen wir sie nicht alle einmal, diese kleinen Momente der Ruhe, des Innehaltens? Auszeiten vom Alltag? NIVEA gehört zu den beliebtesten deutschen Marken für Pflege- und WellnessProdukte und ist ein Spezialist, wenn es ums Verwöhnen geht. Die Hamburger Marke nennt die Auszeiten vom Alltag „MeMomente“ – Augenblicke, in denen wir aktiv innehalten und etwas für uns selbst tun. Gerade der Winter bietet uns Gelegenheit für besinnliche MeMomente daheim und fordert uns auf, das Leben zu entschleunigen.
Faisal Kawusi – Anarchi 2020 Reloaded Termin am 24.01.2020 Ort: Festsaal der Stadthalle Holsteiner Hengstvorführung Termin am 01.02.2020 Ort: Holstenhalle 1 Christoph Sieber – „Menschen bleiben“ Termin am 06.02.2020 Ort: Festsaal der Stadthalle Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuch S.-H. / HH Termin vom 07.02. bis 09.02.2020 Ort: Holstenhalle 1 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
Winterzeit ist Badezeit Mindestens so schön wie ein Wintertag an der frischen Luft ist das Kuschelprogramm danach. Wohlige Wärme und Entspannung pur: Baden macht gelassener – eine wichtige Voraussetzung für Glücksgefühle. In der warmen Badewanne können wir eintauchen, abtauchen und ureigensten Gedanken nachhängen. Währenddessen schenkt das Wasser ein wunderbares Gefühl von Leichtigkeit. Die Wärme lockert verspannte Muskeln und führt zu einem tiefen, ruhigen Atem. Das NIVEA Pflegebad „Badezeit Bambusmilch & Orangenblütenduft“ umhüllt Haut und Sinne mit einem femininem Duft und einem zarten Cremeschaum – für einen ganz besonderen Verwöhnmoment.
Rinderschau – Neumünster am Abend Termin am 23.01.2020 Ort: Holstenhalle 1
www.nivea.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
45
Anspannung und Entspannung – wir brauchen beides. Oft kommt die Entspannung aber zu kurz. Darum ist es wichtig, bewusst Zeit dafür einzuplanen, ganz egal ob bei einer Wellnessbehandlung, einer Yoga-Einheit, einem langen Spaziergang oder einfach einer Tasse Tee.
© Unsplash_Jacob Postuma
© AdobeStock_kzenon
© Unsplash_Eiliv Sonas Aceron
© Unsplash/Kike Vega
Fit & gesund
Fit und gesund i N
d a s
neue jahr
Mehr Sport, gesündere Ernährung, abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, weniger Stress und mehr Zeit für sich selbst und die Familie – die Liste der guten Vorsätze ist oft lang. Umso besser, dass 2020 ein Schaltjahr ist, denn so haben wir ganze 366 Tage Zeit, um unsere guten Vorhaben umzusetzen.
© Unsplas/Bruno Nascimento
Das Auto zwei Blocks vom Büro entfernt parken, Treppe statt Lift – schon kleine Veränderungen sorgen für einen bewegten Alltag.
© AdobeStock/nd3000
The more, the merrier: In der Gruppe macht Bewegung gleich viel mehr Spaß und man motiviert sich gegenseitig.
© AdobeStock_zebra
Von Null auf hundert: Wer sich zu viel auf einmal vornimmt, scheitert oft schnell. Kleine Veränderungen der Essgewohnheiten können schon Erfolge bringen – etwa ein frischer Salat vor dem Mittagessen oder die Chips vor dem Fernseher gegen Gemüsesticks mit Kräuter-Dip ersetzen.
46 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
© AdobeStock/chika milan
Fit & gesund
Fit ins neue Jahr
G
© Aspria Alstertal/Marcus Barthel
erade zu Beginn des Jahres hat jeder große Pläne den Lebensstil zu ändern, sportlich aktiver zu sein und gesünder zu leben. Viele schaffen es dabei nicht konsequent zu bleiben. Oft scheitert es daran, eine feste Routine zu entwickeln. Ein voller Terminkalender, Verpflichtungen oder berufliche Termine erschweren die Umsetzung. Dieses Jahr hilft Aspria Alstertal dabei, die guten Vorsätze mit Spaß und Motivation umzusetzen. Mit der Unterstützung der Experten von Aspria Alstertal steht einem fitten 2020 nichts mehr im Wege!
Sportliches 2020 Aspria Alstertal bietet viele verschiedene Möglichkeiten, ein aktives Leben zu führen. Am Anfang eines sportlichen 2020 sollte ein umfassender Gesundheitscheck stehen. Aspria Alstertal unterstützt hier mit Experten, die ausführlich beraten. Personal Trainer helfen zudem mit viel Erfahrung und Wissen dabei, das Potenzial komplett auszuschöpfen. Wer lieber in einer Gruppe trainiert, findet bei über 160 Sportkursen pro Woche immer ein passendes Zeitfenster – auch in einem vollen Terminkalender. Denn gerade regelmäßige Kurse helfen dabei, die Motivation und Begeisterung nicht
zu verlieren. Kurse aus den Bereichen Energie, Kraft, Körper und Geist sowie Aqua und Tanz ermöglichen mit ständig wechselnden Bewegungen den gesamten Körper zu trainieren.
Entspannung hilft Es ist natürlich auch wichtig sich zu belohnen, während man die guten Vorsätze erfüllt. Im Aspria Alstertal werden neben einem SpaPool, weitläufige Saunabereiche mit Dampfbädern sowie wohltuenden Gesichts- und Körperbehandlungen angeboten, um eine perfekte Entspannung zu ermöglichen.
Auch die Kleinen kommen im Aspria Alstertal nicht zu kurz. Der Familien-Club verfügt über eine große Auswahl an Aktivitäten für Babys, Kinder und Teenager, die gleichzeitig mit den Sport-Kursen für Erwachsene stattfinden. So können sich Eltern ungestört auf ihr Wohlbefinden konzentrieren, während die Kleinen lernen, spielen und Sport treiben. Mit diesen umfassenden Angeboten von Aspria Alstertal, steht einem fitten 2020 nichts mehr im Weg! Aspria Alstertal, Rehagen 20, Hamburg, Tel. 040 / 520190875, www.aspria.com
© Aspria Alstertal
© Aspria Alstertal/Marcus Barthel
Zur Belohnung kann man sich Entspannung pur im Spa- und Saunabereich gönnen.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
47
Fit & gesund
Strahlende Haut Kleine Lachfältchen gehören zum Alter dazu und verleihen Ausdruckskraft. Auch im reiferen Alter vermittelt das jugendliche Frische und den Zauber von Schönheit. Damit das lange so bleibt, verdient unsere Haut liebevolle Zuwendung. Tägliche Pflege von außen schützt die obere Hautschicht vor negativen Einflüssen aus der Umwelt. Für die Bewahrung von Frische und Spannkraft muss jedoch gerade die darunterliegende Schicht ausreichend versorgt werden, die durch kosmetische
Wir wünschen Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020 Feldschmiede 51 • 25524 Itzehoe Tel. 04821 3479 • Fax: 04821 65586 Mo.-Fr. 9-18.30 Uhr • Sa. 9-16 Uhr
Hautpflege kaum erreicht wird. Die innerliche Pflege der Haut sollte also nicht zu kurz kommen. Kollagen heißt hier das Zauberwort, genauer: Kollagenpeptide. In klinischen Studien konnte bei einer täglichen Einnahme von 2,5g Kollagenpeptiden bereits nach 4 Wochen 60% mehr Kollagen in der Haut nachgewiesen werden. Auch ein positiver Effekt bei Cellulite ließ sich nach 3-monatiger Einnahme feststellen und nach 6- monatiger Einnahme noch steigern. Neben bioaktiven Kollagenpeptiden sind aber auch Hyaluronsäure und Silicium zwei weitere Beauty- Booster, weil sie die Haut durchfeuchten und die körpereigene Kollagen- und Elastinbildung anregen. Inhaber Olaf Schulze und sein Team beraten gern zu allem rund um eine schöne Haut in jedem Alter. Reformhaus Schulze Feldschmiede 51, Itzehoe Tel. 04821 / 3479
Dampfen statt rauchen Im Nebelcafe, dem Fachgeschäft für E-Zigaretten, sind Umsteiger von Zigaretten aufs Dampfen, sowie erfahrene Dampfer herzlich willkommen. „Das Dampfen wird immer beliebter und ist durchaus eine gesündere Alternative zum herkömmlichen Rauchen“, sagen Inhaber Hannes Stein und Lena Götze. „Wir wollen das Produkt als Alternative zur Tabakzigarette näherbringen und haben dafür eine gemütliche Atmosphäre geschaffen, samt Wohnzimmer im Ladengeschäft“, so Hannes Stein weiter. In gemütlicher Atmosphäre können sich interessierte Umsteiger vom Team des Nebelcafes ausführlich beraten lassen. Auch für Kunden, die bereits umgestiegen sind, bietet das Nebelcafe mit seinen über 90 qm alles, was das Herz begehrt. Alle Geschmäcker können sogar direkt vor Ort getestet werden. Direkt vor der Tür stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 12-16 Uhr.
Lena Götze und Hannes Stein empfehlen den Umstieg von der Tabakzigarette auf die E-Zigarette.
Nebelcafe, Kiebitzweg 41, Schenefeld Tel. 040 / 76485511, www.nebelcafe.de
48 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Osteoporose-Früherkennung Kieler entwickeln das erste Testverfahren zur frühen Erkennung von Knochenschwund: Eine medizinische Welt-Innovation und eine Revolution in der Diagnostik! Prof. Anton Eisenhauer (li.) und Geschäftsführer Dr. Stefan Kloth von Osteolabs
Jede zweite Frau ab 50 Jahren wird im Laufe ihres Lebens an Osteoporose erkranken. Die Krankheit entsteht durch Abbau von Kalzium in den Knochen und gefährdet somit die Stabilität des Skeletts. Die Folge sind häufige Knochenbrüche bis hin zum Verlust der Bewegungsfähigkeit. Um Knochenschwund frühzeitig zu erkennen, mussten PatientInnen bisher Röntgenstrahlung ausgesetzt werden. Dank Osteolabs,
einem revolutionären Testverfahren, das in Kiel entwickelt wurde, reicht dafür nun eine Urin- oder Blutprobe aus. Der Test entstand aus einem Verfahren zur Erforschung von Korallenwachstum, den ein Team um Professor Anton Eisenhauer vom Geomar HelmholtzZentrum für Ozeanforschung entwickelt hat. Osteolabs ist mehr als nur ein Test zur Ermittlung von Messwerten. Es kann als Therapiebegleitung eingesetzt werden, um die
artLe b e ns alten nen erh LeserIn Rabatt lusiven k x e n em eine € mit d von 50 de o C ein G ut s c h ig lt bis 50 c “ g ü „osteo 020. 31 .01 .2
Entwicklung der Knochenwerte in regelmäßigen Abständen zu prüfen und den Erfolg der Therapie zu überwachen. Das klinisch getestete und zertifizierte Verfahren ist eine Weltneuheit und eine Revolution in der Diagnostik! Weitere Infos zu dem strahlenfreien Diagnostikverfahren unter: www.osteolabs.de
Für eine glatte Haut
Anti-Aging-Therapie · PDT
Rosazea ist eine sehr häufi häufi-ge, chronische Hauterkrankung, die am häufigsten im mittleren Lebensalter auftritt. Die entzündliche Erkrankung, die Haut und auch Augen betreff betreffen en kann, ist linder- aber nicht heilbar. Die Krankheit verläuft in verschiedenen Stadien und sollte konsequent behandelt werden. Alles was die Durchblutung fördert, verschlechtert die Hauterkrankung, z.B. heiße Bäder, Saunabesuche, scharfe Gewürze oder viel Sonne. Durch richtige Reinigung und Pflege der Haut kann die Erkrankung positiv beeinflusst werden. Grundsätzlich ist die Therapie Stadienabhängig, so dass z.B. auch eine sogenannte Rosaceakosmetik notwendig ist oder eine Laserbehandlung, ein chemisches Peeling oder eine Ultraschalltherapie. Kompetente Behandlungen beim Hautarzt helfen den PatientInnen, wieder ein reines, feines Hautbild zu erlangen. In der Praxis von Dr. Christiane Behrendt bekommt man eine umfangreiche Beratung und beste Hilfe und Unterstützung. Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 13, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604
50 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Entspannt zum flachen Bauch im neuen Jahr Wäre es nicht schön, wenn man genau da abnehmen könnte, wo man möchte? Mit HYPOXI® kann man gezielt an den Problemzonen abnehmen. HYPOXI-Studio Sasel, Stadtbahnstr. 32a Tel. 040 / 38650734 info@hypoxistudios-hamburg.de
Wer wenig Zeit hat, verbrennt mit 30 Minuten HYPOXI® ohne große Anstrengung so viele Kalorien wie in 1 bis 1,5 Stunden Sport, also das Zwei- oder Dreifache. Bei dieser Methode werden leichtes Training mit einer Über- und Unterdruckbehandlung kombiniert. So werden die Problemzonen (beispielsweise der Bauch) optimal gezielt durchblutet. Das medizinische Präventionszentrum
Eppendorf MPCH hat bestätigt, dass man mit HYPOXI® gezielt Umfang an den Problemzonen reduzieren kann, und zwar bis zu dreimal mehr als bei herkömmlichem Training. So ist eine Kleidergröße in sechs Wochen keine Seltenheit. Um das Bindegewebe zusätzlich zu stärken und Cellulite zu reduzieren, können Damen auf der Dermologie-Massageliege ent-
spannen, während die Haut mit 400 Druckwechselkammern sanft bearbeitet wird. HYPOXI® ist für Damen und Herren jeden Alters geeignet. Nutzen Sie den Gutschein, wir freuen uns darauf, Ihnen einen entspannten Weg zum Erreichen Ihrer Wunschfigur zu zeigen. Für einen entspannten Aufenthalt sind auf dem Hof ausreichend Parkplätze vorhanden.
✂
GUTSCHEIN HYPOXI® unverbindlich kennenlernen! 1 Gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro (gültig bis 15.02.20, nur für Neukunden). Anmeldung unter Tel. 0160 / 1842813.
HYPOXI-Studio Sasel, Stadtbahnstr. 32a, Tel. 040 / 38650734 info@hypoxistudios-hamburg.de
MICRO HABITS Unser Alltag besteht aus vielen kleinen Gewohnheiten, die das eigene Wohlbefinden beeinflussen. Meist laufen sie ganz unbewusst ab, und wir merken gar nicht, wenn sie uns nicht guttun. Deshalb fällt es uns auch oft so schwer, große Veränderungen herbeizuführen, wie endlich regelmäßig Sport zu treiben, sich das Rauchen abzugewöhnen oder sich gesund zu ernähren. Mit den fünf Micro-Habits-Schritten des renommierten Verhaltenstherapeuten Matthias Hammer kann jetzt jeder seine Gewohnheiten und
sein Verhalten zum Positiven verändern. Leicht verständlich und anschaulich erklärt er, wie man die eigenen schlechten Angewohnheiten erkennt und diese Schritt für Schritt durch gute ersetzt.
Matthias Hammer: Micro Habits. Wie Sie schädliche Gewohnheiten stoppen und durch gute ersetzen, mvg Verlag 2019 224 S., 16,99 €.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
49
© AdobeStock/ Annatamila
Ausgeruht in den Tag starten
Für erholsamen Schlaf und süße Träume Täglich verbringen wir mehr als ein Drittel unserer Zeit im Bett, ohne unsere nächtliche Erholungspause ist ein gesundes und aktives Leben nicht möglich. Denn nur durch erholsamen Schlaf bewältigt man einen anstrengenden Tag erfolgreich. Es gibt daher viele Gründe, sich ausführlicher mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen. Die perfekte Zusammenstellung des Bettes mit all seinen Faktoren wie Gestell, Lattenrahmen, Matratze und Bettwäsche ist also immens wichtig.
Die diplomierte Schlafexpertin Tanja Klam berät zu allen Fragen rund um erholsamen Schlaf.
Bettenfreude leicht gemacht Ein norddeutsches Fachgeschäft mit Tradition ist Betten Bubert. Im Bettenfachgeschäft sind höchste Qualität und excellenter Kundenservice seit jeher eine Selbstverständlichkeit.
Hier wird nichts dem Zufall überlassen und alles optimal auf den Kunden abgestimmt: Das Bett kann individuell gestaltet werden durch das Innova-Mess-System für die perfekte Unterfederung, Matratze sowie passende Kopf- und Nackenkissen. Die eigene Manufaktur stellt zudem alle Feder- und Daunenkissen selbst her. Außerdem lässt man sich hier gerne durch die mit hochwertigen Daunen gefüllten Bettdecken und -kissen in unterschiedlichen Wärmegraden und von wärmenden Bettwäschen, Kissen und Wolldecken in den Bann ziehen. Mit anderen Worten: Hier ist Kuscheln ausdrücklich erlaubt!
Schlafen wie auf Wolke 7
Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr Samstag von 9 – 14 Uhr Hausberatung mit Liegeanalyse sowie Termine nach Vereinbarung
Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 58082 www.bettenbubert-stoffideen.de
Hagener Allee 14 • 22926 Ahrensburg Telefon 04102 520 28 www.betten-bubert.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
51
Reformhaus Fachberaterin und Ernährungsberaterin Insa Ohlsen gibt Tipps gegen ungeliebten Bauchspeck.
Hilfe gegen Bauchspeck Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht, das wissen sicher viele. Eine Ursache für ein Zuviel auf der Waage kann das viszerale Fettgewebe am Bauch sein. Gefährlich ist nicht der dicke Bauch an sich, sondern das Fett, das die inneren Organe umgibt. Diese eingelagerten Fette setzen Fettsäuren frei, sondern entzündungsfördernde Stoffe ab und schütten Hormone aus. Wer sein Normalgewicht wieder erreichen will und das ungesunde Fett loswerde will, kann sich im Reformhaus Engelhardt durch speziell geschulte Mitarbeiter beraten lassen. Insa Ohlsen, Reformhaus Fachberaterin und Ernährungsberaterin in der Volksdorfer Filiale, hat immer hilfreiche Tipps und Tricks parat, um die überschüssigen Kilos loszuwerden. Reformhaus Engelhardt, Claus-Ferck-Str. 3, Hamburg Tel. 040 / 6035505, www.reformhaus-engelhardt.de
BESSER ESSEN 185 Rezepte für eine gesunde Ernährung: Einfach, schnell und ohne Verzicht. Denn die Alternativen zu Spaghetti Bolognese, Pizza und Co. heißen Gemüsewraps, Ofenkürbis und Dattelkonfekt. Besser essen ist das perfekte Kochbuch für alle, die gesund genießen wollen – ohne Diät. Nicht weniger, sondern besser essen lautet die Devise. Mit extra vielen Lunchideen zum Vorbereiten und Mitnehmen auch für Berufstätige.
Besser Essen, Stiftung Warentest 2019, 224 S., 16,90 €
52 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG ...UND IHRE WUNSCHRECHNUNG!
Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Spielzeitraum: 06.01.20 bis voraussichtlich 27.03.20. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
53
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.
Willkommen auf der Buddha & Balance
Sanftmut, Stärke Diese Messe ist einzigartig! Am 1. und 2. Februar findet „Buddha & Balance“, die Gesundheitsmesse für Mensch, Tier und Wohnraum, in der Volkshochschule Wedel statt. Die Messe ist ein Magnet für alle, die den Stress draußen lassen und sich mal wieder Zeit für das eigene Ich nehmen möchten.
und innerer Frieden was wirklich wichtig ist. Sanftmut und Stärke ist das Motto und fordert auf, in den inneren Frieden einzutauchen. Die Wellness-Lounge bietet unterschiedliche Anwendungen: Wohltuend, wärmend, besonders. Wer lieber im Tun entschleunigt, kann im Aktiv-Raum Möglichkeiten entdecken mit Bewegung Körper und Geist in Einklang zu bringen. Und im Kreativraum kann man mithilfe einer Schamanin sein eigenes Krafttierschild basteln.
Insgesamt bieten 55 Fachleute Gespräche, Vorträge, Workshops, Kunst, Musik und vielerlei Kostbarkeiten zum Mitnehmen. Der Organisatorin Barbara Teßmer, gelingt es immer wieder einen Ort zu schaffen, an dem man den Alltag hinter sich lassen, und wieder spüren kann,
Zur Eröffnungsmeditation um 11.15 Uhr wird Barbara Teßmer von dem feinsinnigen Saxophonisten Heiko Frehse begleitet. Hier erfährt man, was es bedeutet, wenn Klänge die Seele berühren…
1. + 2.2., Sa 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr: VHS Wedel, ABC-Str. 3, Hamburg, www.buddha-and-balance.de
Yogische Numerologie Erkenne deinen Lebensweg! In der yogischen Numerologie geht es um das Potenzial, dass in uns Menschen liegt und wie es sich darstellt, wenn wir dieses in höchster Form (er)leben. Wir werden durch den Einblick in unsere Gaben tief in unserer Seele berührt. Wir spüren die Wahrheit, bekommen Antworten auf unsere dringendsten Fragen, fühlen eine kraftvolle Resonanz und führen fortan hochmotiviert und beseelt unser Dasein weiter.
Barbara Teßmer, Lehrerin für Meditation spirituelle Heilkunde, yogische Numerologie Dorfstr. 19., Haselau, Tel. 04122 / 817 22 www.stille-und-glueck.de
Barbara Teßmer berichtet auf der Buddha & Balance von ihrer Reise nach Indien zu den Palmblattbibliotheken und dem Finden der Wissenschaft der yogischen Numerologie.
Yogische Numerologie Reiki • Besprechen Meditation
Barbara Teßmer • Dorfstr. 19 25489 Haselau • Tel. 04122 - 8 17 22
www.stille-und-glueck.de
54 l e b e n s a r t 01|2020
In ihren Vorträgen am Samstag um 12.30 Uhr und am Sonntag um 13.15 Uhr berichtet Barbara Teßmer von ihrer Reise nach Indien zu den Palmblattbibliotheken und dem Finden der Wissenschaft der yogischen Numerologie.
|
Anzeigenspezial
Willkommen auf der Buddha & Balance
Ina Wißmann
Kraft & Potential Ina Wißmann ist Expertin für Seelenarbeit mit Steinen und unterstützt Frauen auf dem Weg zum persönlichen Erfolg. Sie hilft das eigene Potential und die eigenen Fähigkeiten zu erkennen, zu fördern und selbstbewusst das Leben in die eigene Hand zu nehmen. Manchmal muss Frau sich nur an ihre Kraft erinnern, um zu erkennen, wo genau ihr Weg sie lang führt, woraus sie Kraft schöpfen und sich selbst ermächtigen kann. Ina Wißmann unterstützt Frauen auf ihrem Weg zum Ina Wißmann verfügt nach 15 Jahren Steinepersönlichen Erfolg. handel über ein umfangreiches Wissen, dass sie ihren Kunden mittlerweile in exklusiver Beratung zur Verfügung stellt. 30km südlich von Hamburg kann man so nicht nur die Kraft der Steine tanken, sondern auch in der märchenhaften Umgebung des Waldes Kraft für seinen Alltag schöpfen. Dort finden neben exklusiven Seminaren auch spannende Naturveranstaltungen statt.
Entdecke Deine Fähigkeiten Mit Edelsteinen als Wegweiser zu Deinem Erfolg! Im Gehege 21 · 21256 Handeloh · Tel. 04188 – 44 44 536 Mail: steine@ina-wissmann.de · Web: www.ina-wissmann.de
Ina Wißmann “Mit Steinen als Wegweiser in Deine Kraft finden“ Im Gehege 21, Handeloh, Tel. 04188 / 4444536 www.ina-wissmann.de
Natürliche Schönheit ohne Skalpell Handverlesene, biologische Beauty-Methoden und ein bahnbrechendes Behandlungskonzept – die Beauty-Therapie – bringen Schönheitsergebnisse, die ein Skalpell schlicht und einfach überflüssig machen! In Kombination mit feinster Computertechnologie erstellt Angela Rethmeier eine exakt auf die Hautsituation ihrer KundInnen passende Behandlungsstrategie. Haut-, Muskel- und Gewebestraffung dauerhaft und nachhaltig verbessern, ist das erklärte Ziel – die kostenlose, doch aufschlussreiche, Hautanalyse bildet die Basis allen Schaffens. Ein Test lohnt sich! Hautspezialistin Angela Rethmeier Blankeneser Chaussee 178, Schenefeld, Tel. 040 / 8302051 www.angela-rethmeier.de
Angela Rethmeier verhilft ihren KundInnen zu einem schönen Hautbild – ganz ohne Skalpell.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
55
Fit & gesund
Weiterbildung Transpersonale Regressionstherapie Die Transpersonale Regressionstherapie nach Hans TenDam bietet Lösungen für viele Probleme, Ängste und Blockaden, bei der andere Therapien oft erfolglos sind. Die Therapieform ermöglicht es Menschen vergangene Situationen, in denen seither einschränkende Muster und Ängste begründet sind, bewusst zu erkennen, soweit wie nötig wiederzuerleben, und sodann tiefgehend zu heilen. Das Erlebte wird bearbeitet bis ein ruhiges, klares und friedvolles Gefühl beim Rückblick auf die Vergangenheit zurückbleibt. Das Ziel jeder Sitzung ist Katharsis: emotionale Freisetzung,
körperliche Erleichterung, sowie gesteigertes Verständnis und Erkenntnis. Der TassoTherapieansatz kombiniert Regression (Rückführung) mit Energiearbeit und Personifizierung („innerer Aufstellungsarbeit“) in einem natürlich fließenden Ablauf. Er integriert dabei das Wiedererleben von Ereignissen in Kindheit und Itta Nietsch und Timm Christophel vom Tasso-Institut Deutschland Vorleben mit Traumaarbeit, Arbeit mit dem inneren Kind, Umgang mit Verstorbenen, Lösung von Fremdenergien und Rückholung verlorener Seelenanteile in einem effektiven, ganzheitlichen Ansatz, dem eine transpersonale Lebensansicht zu Grunde liegt. Inkarnation und Reinkarnation wird als Thematik in der Perspektive der Evolution der Seele und des Menschen angesprochen und dazu eine heilsame Selbsterfahrung initiiert. Das Tasso-Institut Deutschland in Bremen, geleitet von Itta Nietsch und Timm Christophel, bietet eine 1-jährige Weiterbildung zum Transpersonalen Regressionstherapeuten an. Zielgruppe sind Therapeuten, Psychologen, Ärzte, Heilpraktiker und Coaches. Tasso-Institut Deutschland GbR Löwenmaulweg 12, Wiesmoor Tel. 040 / 46063435, www.tasso-regressionstherapie.de
Inspiration & Lebenshilfe
Gesundheit & Wellness
Info-Vorträge:
Was man über Wasser wissen sollte!
• • • •
Wasser – die gesunde Lösung Wie steht es um unser Leitungswasser? Was macht ein gesundes Wasser aus? Welches Wasser ist für Säuglingsnahrung geeignet? Molekularer Wasserstoff… das vielleicht beste Antioxydant der Welt?
Anja Freese | TEL: 04101/805 70 11 | MOBIL: 01520/20 20 976 E-MAIL: info@anja-freese.de | WWW.ANJA-FREESE.DE
11.01.20
03.02.20
11 Uhr
19 Uhr
18.03.20 19 Uhr
Für Einzeltermine und eine persönliche Beratung bei dir vor Ort schreibe mir gerne eine E-Mail oder rufe mich an.
Besuche meinen Stand
BUDDHA AND BALANCE MESSE VOLKSHOCHSCHULE WEDEL ABC-STR. 3, 22880 WEDEL
1. & 2. FEBRUAR 2020
SA 11 – 18 UHR I SO 11 – 17 UHR
56 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Auf der Suche nach dem, was glücklich, gesund und zufrieden macht war auch Anja Freese. Nachdem sie viele Jahre als Hebamme und im Vertrieb das Hamsterrad getreten hat, wandte sie sich der Heilpraktik zu. Aus ihren Erfahrungen zieht sie Motivation und Grundlage für ihre Vorträge, mit denen sie ihren Zuhörern Inspiration und Lebenshilfe gibt. Sie beschäftigt sich mit Anja Freese gibt mit ihren Vorträgen alternativer Schmerzmedizin und Inspiration & Lebenshilfe. der Aktivierung von Selbstheilungskräften. Dabei spielt das Heilwissen der alten Völker eine wichtige Rolle, von dem man heute noch in Form von Pflanzenextrakten profitiert. Außerdem klärt sie wichtige Fragen zu unserem Wasser: Was tun gegen Kalk, Mikroplastik, Medikamente, Pestizide und Nitrate? Was ist „totes“, „lebendiges“, „levitiertes“, „energetisiertes“ oder „informiertes“ Wasser? Worauf muss man achten? Tipp: Am 1. und 2. Februar hält sie einen Vortrag auf der Buddha & Balance Messe. Anja Freese Dorfstraße 12, Tangstedt, Tel. 04101 / 8057010, www.anja-freese.de
Fit & gesund
Keep smiling
Zahncreme: Diese sollte Fluorid enthalten, da es den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt. Der Fluoridgehalt einer Zahncreme sollte bei Jugendlichen und Erwachsenen 1.000 bis 1.500 ppm betragen, bei Kindern bis zu 500 ppm.
Zahnbürste: Sowohl mit einer elektrischen als auch einer Handzahnbürste ist eine gründliche Zahnreinigung möglich. Bei einer Handzahnbürste sollte man darauf achten, eine Bürste mit einem kurzen planen Kunststoffborstenfeld, abgerundeten Borsten in einem weichen bis mittelharten Grad zu benutzen, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen.
© AdobeStock puhhha 118631643
Es ist die schönste Art, Zähne zu zeigen: ein Lächeln. Besonders strahlend und schön ist es, wenn dabei gesunde weiße Zähne hervorblitzen. Doch was genau ist notwendig für eine optimale Zahnpflege? Hier die wichtigsten Tipps für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch:
Technik: Generell gilt beim Zähneputzen: Nicht zu stark aufdrücken! Bei einer elektrischen Zahnbürste wird meist schon angezeigt, wenn der Druck auf die Zähne zu stark ist, bei einer Handzahnbürste muss man selbst darauf achten. Grundsätzlich sollte man die Zähne morgens, nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen putzen. Bei der Reinigung der schwer zu erreichenden Zahnzwischenräume helfen Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen. Hilfe vom Profi: Ein- bis zweimal jährlich sollte man eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen – dabei werden Beläge und Zahnstein gründlich entfernt und die Zähne poliert und fluoridiert.
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die PatientInnen können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. PatientInnen, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.
58 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: „Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die PatientInnen nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”
Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com
Willkommen auf der Buddha & Balance
Gute Laune…
…ist ansteckend. Dass dieser Kräutertee gute Laune macht, ist sonnenklar, denn in ebenso strahlendem Gelb schimmert er in der Tasse. Für ein heiteres Gemüt sorgt die aromatische Komposition durch eine fruchtige Minznote. Die getrockneten Kräuter werden von Hand abgepackt, so bleiben die ätherischen Öle möglichst gut erhalten. Bitte lächeln!
Glück…
…in der Tasse. Eine kräftige, ausgewogene Mischung, die in einem satten Gelb erstrahlt. Der Tee besticht mit einer erfrischenden Komponente und einem warmen Ton – für einen frischen Start in den Tag. Dieser Tee wird direkt am Hof in Handarbeit abgepackt. Trink dich glücklich!
www.sonnentor.com
HEILKRÄUTER AUS DEM GARTEN GOT TES Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen! Die tausendfach bewährten Heilkräuter-Rezepte Maria Trebens werden in diesem neu aufgelegten Nachfolgeband der erfolgreichen „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ in Form eines Nachschlagewerks, übersichtlich nach Krankheiten geordnet, dargestellt. Maria Treben ließ in dieses umfangreiche Werk alle ihre neuen Erkenntnisse und Erfahrungen nach Erscheinen der „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ einfließen. Auf einen Blick lassen sich bei Beschwerden leichterer und schwerere Art die hilfreichen Kräuterrezepte aufrufen. Ein Kräuterbuch, leicht zu handhaben und unentbehrlich!
Maria Treben: Heilkräuter aus dem Garten Gottes Ennsthaler 2019, 240 S., 19 €
Natürlich schön Die Kraftquelle natur richtet sich an Menschen, die bewusst und naturnah leben möchten. Die Naturfriseurinnen schützen in jeglicher Form Haut, Haar und Natur vor schädlichen Stoffen. Die KundInnen nehmen in ruhiger, idyllischer Atmosphäre eine Auszeit vom Alltag und werden ganzheitlich betrachtet. „Das un- Melanie Böing und ihr freundliches Team ermöglichen ihren KundInnen ein ganzterstreicht auch die Anwendung heitliches Schönheitserlebnis. unserer eigenen reinen Naturkosmetik. Bürsten- und Kopfmassagen, intensive Beratungen zur Haarund Hautgesundheit sowie der passende Schnitt zu jeder Persönlichkeit gehören zu jedem Termin dazu“, so Inhaberin Melanie Böing. Hier findet jeder seinen eigenen, individuellen Typ durch eine Farb-, Typund Stilberatung mittels Farblicht. Melanie Böing bietet ihren KundInnen auch eine Balance für das Immunsystem mit regelmäßigen Vorträgen an. Beim Naturfriseur kann man seine Seele baumeln lassen, nicht nur Haare und Haut finden die ersehnte Entspannung. Der Name Kraftquelle natur sagt alles. Hier tankt jeder seine Reserven wieder auf. Melanie Böing freut sich, ihren KundInnen ein ganzheitliches Schönheitserlebnis zu ermöglichen und ist am 1. und 2. Februar auf der „Buddha & Balance“ in Appen vertreten. Kraftquelle natur Liliencronstr. 7, Elmshorn Tel. 04121 / 62229, www.naturfriseurin.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
57
IN ALLER MUNDE
Beim Wissen um die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Zahnpflege hapert es bei den Deutschen: Gerade einmal ein Viertel weiß, dass eine Zahnbürste nur 60 Prozent der Zahnoberflächen reinigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von TePe, einer schwedischen Marke für Mundgesundheit. Im Alltag zeigt sich die Schere zwischen Anspruch und Realität in Sachen Zahnpflege: Der Umfrage zufolge führen 18 Prozent der Befragten weniger als einmal pro Woche eine Zahnzwischenraumreinigung durch. Begründung: keine Lust, keine Zeit, bringt nichts. Tatsächlich aber nistet sich in den Zahnzwischenräumen, welche von der Zahnbürste im Regelfall nicht erreicht werden, schädliche bakterielle Plaque gern ein. Experten raten deshalb etwa zur Nutzung von Interdentalbürsten. Dank ihrer umlaufenden, flexiblen Borsten können sie die Nischen und Einziehungen im Zahnzwischenraum am besten reinigen. Sehr vielen Deutschen ist dieser Zusammenhang nicht bewusst: 35 Prozent derjenigen, die sich nicht täglich die Zahnzwischenräume reinigen, glauben, dass es ihren Zähnen auch so gut geht oder dass die Zahnzwischenpflege unnötig ist. 43 Prozent der Verweigerer haben schlichtweg keine Lust, sich darum zu kümmern, sie finden es lästig oder zu zeitintensiv. (djd)
© djd/www.tepe.com
DIE ZAHNBÜRSTE ALLEINE REICHT NICHT AUS
Die Mundhöhle ist ein empfindliches Ökosystem und zentral für die Gesundheit des gesamten Körpers. Ist der Mund nicht gesund, entstehen Krankheiten: Von Gereiztheit, Müdigkeit und Übergewicht über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Schlaganfall, Alzheimer und Krebs – im Mund nimmt alles seinen Anfang. Dr. Dominik Nischwitz, Vorreiter der biologischen Zahnmedizin, erklärt mithilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse alles, was wir noch nicht über unsere Zähne wussten, und wie man über einen gesunden Mundraum zu einem gesunden Körper gelangt.
Dr. Dominik Nischwitz: In aller Munde. Biologische Zahnmedizin, Mosaik 2019, 288 S., 16 €
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
59
Gesund durch den Winter
© Adobe Stock / New Africa
Husten, Halsschmerzen, laufende Nasen – in der kalten Jahreszeit verbreiten sich Erkältungen besonders rasant. Das liegt unter anderem an der geringen Luftfeuchtigkeit, die bedingt durch das Heizen in vielen Innenräumen herrscht. Trocknen die Schleimhäute der oberen Atemwege aus, können die dort sitzenden Flimmerhärchen ihre natürliche Reinigungsfunktion nicht mehr richtig erfüllen. Bakterien und Viren haben dann ein leichtes Spiel. Mit Zimmerpflanzen lässt sich das Klima in Wohnungen und Büroräumen verbessern – besonders in der Heizsaison.
Garten
Gesund durch den Winter dank Zimmerpflanzen
© Adobe Stock / New Africa
Garten
Da die grünen Mitbewohner bis zu 90 Prozent des Gießwassers über ihre Blätter verdunsten, tragen sie ganz entscheidend zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei und senken so das Erkältungsrisiko deutlich. Einige Gewächse können aber noch mehr: Studien der NASA haben gezeigt, dass manche Arten Kohlendioxid effektiver in Sauerstoff umwandeln als andere. Zudem können sie die Luft von gasförmigen Schadstoffen befreien, die beispielsweise von Möbeln, Wandfarben oder Bodenbelägen ausgedünstet werden.
Gutes Raumklima mit Calathea
© Adobe Stock / zeralein
Zu den Supertalenten unter den Pflanzen gehört beispielsweise die Calathea (Marantha). Ursprünglich ist sie im dichtbewachsenen tropischen Regenwald von Südamerika beheimatet. Daher mag sie kein direktes Sonnenlicht und ist somit für die etwas schattigeren Plätze in der Wohnung die ideale Kandidatin. Damit sich die Schönheiten bei uns wohl fühlen, muss die Erde stets feucht gehalten werden. Hin und wieder sollte man ihnen auch ein wenig Flüssigdünger gönnen. Dann erfreuen uns die Pflanzen regelmäßig mit neuen Blättern und tragen zuverlässig zu einem gesünderen Raumklima bei.
Calathea gilt unter den Zimmerpflanzen als Supertalent, was die Raumluftverbesserung betrifft.
Alles über Zimmerpflanzen Wohndesign-Ideen verbunden mit Pflanzenpflege: Das Buch „Alles über Zimmerpflanzen“ zeigt auf 224 Seiten, wie sich die gängigsten Zimmerpflanzen gekonnt in den eigenen vier Wänden arrangieren lassen. Das Buch vermittelt alles Wissenswerte zu Gestaltungsprinzipien, wie Größe, Form, Farbe und Lichtverhältnisse, und präsentiert 12 konkrete Arrangements in Schritt-fürSchritt-Anleitungen. Portraits der 175 beliebtesten Zimmerpflanzen und die Beschreibung ihrer Einsetzbarkeit für die vielseitigen Räumlichkeiten von Häusern oder Wohnungen runden den Pflanzen- und Designratgeber ab. Zusätzlich zu den praktischen Anleitungen erfahren Einsteiger und Fortgeschrittene Gärtnerinnen und Gärtner alles über Temperaturbedingungen, das Gießen, Düngen, die richtige Verwendung von Erde und Kompott sowie Pflanzenvermehrung und die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen, so dass die schönen Arrangements möglichst lange erhalten bleiben.
E Fran Bailey, Zia Allaway: Alles über Zimmerpflanzen
Auswählen, gestalten, pflegen: Inklusive 175 Pflanzen im Porträt. Dorling Kindersley Verlag. 224 Seiten. € 19,95.
GPP
62 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Garten PR
Freiraum mit Charme Eine Gartenlaube sieht zu bieder aus? Und ein Strandkorb steht fast bei jedem Zweiten im Garten? Wie wäre es dann mal mit einem ganz besonderen Unterschlupf – garantiert gemütlich und vor allem nicht von der Stange: die Schäferwagen und Badewagen aus der Schäferwagen-
Dieser Schmetterling braucht Ihre Hilfe! €
bund-sh.de/spenden
Ein Raum für Deine Phantasie! Diesen Wagen bietet die Schäferwagen Manufaktur aktuell zu einem Sonderpreis an.
Manufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie den Besitzern einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Wer solch einen Wagen im Garten stehen hat, dem sind die neidischen Blicke des Nachbarn sicher. Ob als GartenCottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, Kuschel-Oase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf.
Zuschlagen lohnt sich Wen nun das Interesse gepackt hat, sollte bei dem aktuellen Sonderangebot der Schäferwagen Manufaktur zuschlagen. Der im warmen Grau gehaltene Unterschlupf ist ein Ausstellungsstück und kostet 22.900,- €. Wie alle Modelle ist auch dieser winterfest isoliert. Die wundervollen Atelierfenster sind wahre Hingucker. Licht und Heizung sind natürlich auch vorhanden. Die Innengröße beträgt ca. 2 x 5 m. Eine Anlieferung ist möglich.
E Schäferwagen Manufaktur
Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
63
Bauen | Wohnen | Renovieren
AUFREGEND UNAUFGEREGT IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT Knallige Farben? Nein, danke. Der Trend geht auch in 2020 weiterhin ins elegante Dunkle. Neben der schwarzen Küche, die bereits im vergangen Jahr das Segment dominierte, gesellen sich weitere Varianten in unaufgeregten und gedeckten Farben hinzu. Sandtöne, ein weiches Grau und – wenn schon etwas Farbe im Spiel ist – zurückhaltendes Rostrot sind im Kommen. In dem eh schon lebendigen Mittelpunkt des Heims, in dem gekocht, gelacht, gestritten und gefeiert wird, bilden die aktuellen Farbnuancen eine stabile Basis, indem sie Ruhe und Harmonie ausstrahlen.
EVERGREEN BEKOMMT KONKURRENZ Trotz des zurückhaltenden Auftritts haben die modernen Küchen einige auffällige Hingucker vorzuweisen. Denn Spüle und Armaturen werden wahrlich in Szene gesetzt. War
über Jahre hinweg glänzender Edelstahl das bestimmende Material, finden sich nun auch Modelle in Chrom, Messing, Gold und Kupfer. Auch Beton fügt sich optisch perfekt ins Küchenambiente ein – etwa als Variante für die Spüle.
FINGER HIN STATT FINGER WEG Alles im Griff haben die Küchenhersteller jedoch nicht – mit Absicht. Denn der Trend geht zur ebenmäßigen Front. Auf Knauf oder Henkel an Schrank- und Türfronten wird bewusst verzichtet. So schnörkellos bietet die Küche dem Betrachter ein in sich geschlossenes Bild. Wer jetzt denkt, dass Fingerabdrücke vorprogrammiert seien, wenn man
nun ständig die Schublade zum Öffnen anfassen muss, der irrt sich. Denn Matt tritt den Siegeszug gegen glänzende Oberflächen an. Die Variante besitzt eine Anti-FingerprintBeschichtung. So bleibt die Küche lange fleckenfrei.
KLEIN, ABER OH… WIE GERÄUMIG Küchenherstellern ist jedoch nicht nur die Optik wichtig, sondern auch die Funktion ihrer Modelle. Werden Neuheiten gerne dominant und ausladend präsentiert, ist es gerade in Städten kaum möglich, ein solches Traummodell in den eigenen vier Wänden unterzubekommen. Aufgrund der begrenzten Fläche setzen Hersteller auf Individuallösungen, die besonders viel Stauraum bieten. Hochschränke, die bis an die Decke reichen, Schiebetüren in engen Küchen und ausziehbare Sockelelemente, um bei Bedarf an obere Schränke heranzukommen, ermöglichen eine effiziente Nutzung.
© denisismagilov / Adobe Stock
Gemütlich und praktisch – so präsentiert sich die moderne Küche. Die Hersteller setzen auf dunkle, gedeckte Farben, bieten mehr Variationen in Sachen Zubehör und praktische Lösungen für Platzprobleme. Lesen Sie hier, welche Trends das Küchensegment in 2020 bestimmen.
von Nicole Groth
Bauen | Wohnen | Technik
Lang lebe die Küche
Fliesen: Langfristig haltbar und wertstabil In der Küche sind Materialien hohen Belastungen ausgesetzt, sie werden mechanisch beansprucht und außerdem wirken verschiedenste, teils sauer oder alkalisch wirkende oder stark färbende Substanzen auf die Oberfläche ein. Keramik übersteht den Küchenalltag ohne irgendwelche Abnutzungsspuren und benötigt weder aufwendige Pflegeprozeduren noch Auffrischungsrenovierungen. Mit einer Nutzungsdauer von teils deutlich mehr als 50 Jahren zählen Fliesen außerdem zu den langlebigsten Wand- und Bodenbelägen überhaupt. Ein Küchenboden, der mit modernen, hochbelastbaren Feinsteinzeugfliesen gestaltet ist, schützt davor, im schlimmsten Fall nach wenigen Jahren Teile der Küche für einen Tausch des Bodenbelags aufwendig zurückbauen zu müssen.
Boden und Wand passend zum Küchenstil gestalten
INNOVATIONEN BEI POTSCHIEN
Boden und Wände lassen sich mit den aktuellen Fliesenkollektionen deutscher Hersteller äußerst vielseitig und passend zu verschiedensten
© djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy&Boch
Die Küche ist für die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer einer der wichtigsten Räume im Haus. Egal ob klein oder groß, abgeschlossen oder zum Wohnoder Essraum hin geöffnet: Für die Ausstattung der Küche sind viele Bauherren und Renovierer gerne bereit, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Neben hochwertigem Mobiliar und hochfunktionalen Elektrogeräten sollen auch Töpfe und Messer in bester Qualität Einzug in die neue Küche halten. Um sich lange an der neuen Küche freuen zu können, lohnt es sich, auch bei den Wand- und Bodenbelägen sowie den Arbeitsflächen auf hochwertige und langlebige Materialien zu setzen. Eine Wandgestaltung mit keramischen Fliesen ist nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch, denn keramische Oberflächen sind äußerst unempfindlich und leicht zu reinigen.
Einrichtungsstilen gestalten. Eine perfekte Ergänzung zur Landhausküche bilden beispielsweise Fliesen in Naturstein-, Cotto- oder Holzoptik. Schieferlook passt zur skandinavisch klaren Küche. Mosaikfliesen können spannende Kontraste setzen, beispielsweise in Verbindung mit hochmodernen Küchenfronten in Hochglanzoptik. XXL-Fliesen im Betonlook passen ideal in urbane Küchenkonzepte.
Robuste und reinigungsfreundliche Oberfläche für leidenschaftliche Köche Im Ess- und Kochbereich bieten Fliesen mit ihrer unempfindlichen Oberfläche viele Vorzüge. Denn die dicht gebrannte Keramik ist hitzefest und weder Fett noch Tomatensauce oder Rotwein hinterlassen auf ihrer Oberfläche dauerhafte Spuren. Für die Reinigung genügen Wasser und ein normaler Haushaltsreiniger oder etwas Spülmittel. (djd)
DER WASSERHAHN, DER ALLES KANN Kochendes, stilles, gekühltes Wasser mit Sprudel. Sofort!
www.kuechencentrum-potschien.de
Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
65
Bauen | Wohnen | Technik
© biozoyg
Homebody
Praktisch – für Mensch und Umwelt Praktisch, hübsch und umweltfreundlich hergestellt – das sind die Bio Bambus Müslischalen von Biozoyg. Das nachhaltige Geschirr besteht aus organischen Bambusfasern, Maisstärke, Holzfasern und Melaminharz. Die Schüsseln aus Bambus sind frei von chemischen Zusätzen und erdölbasiertem Plastik und verbrauchen bei der Herstellung deutlich weniger CO2 als konventionelle Plastikschalen. Die Innenseite der Deko-Schalen besticht durch die Bambus-Optik, die Außenseite dagegen punktet durch eine moderne, mattierte Oberfläche in trendigem Elfenbein bzw. Petrol. Die super leichten Müslischüsseln eignen sich wunderbar für jegliche Outdoor Aktivität wie Grillen, Campen und Picknick, sind aber auch für zu Hause eine umweltbewusste Alternative. www.biozoyg.de
Farbenfroh ins neue Jahr
Joanna Gaines, Amerikas bekannteste Raumgestaltungsexpertin, weiß, wie sehr das Zuhause die Persönlichkeit seiner Bewohner spiegelt. In Homebody zeigt sie, wie jeder im Handumdrehen seinen ganz eigenen Stil findet: Sie veranschaulicht an jedem Raum, welche Regeln zu beachten sind, um diesen optimal zu nutzen. Sie gewährt Einblick in verschiedene Stile und erklärt in praktischen Schritten, wie jeder lernt, seinem eigenen Geschmack zu trauen und diesen in seiner Wohnung umzusetzen. Mit zusätzlich praktischen Vorlagen kann jeder seinen eigenen Plan entwerfen. Mit diesem wunderschön ausgestatteten Buch kann jeder sein Zuhause so gestalten, dass er oder sie es niemals wieder verlassen möchten. Joanna Gaines: Homebody. Der Guide für ein Zuhause, das Sie niemals mehr verlassen möchten mvgverlag 2019, 352 S., 29,99 €.
Eine umfangreiche Kundenberatung ist bei Farben Holm ein selbstverständlicher Service.
Mit dem Start des neuen Jahres verspüren viele den Wunsch, etwas zu verändern. Wie wäre es denn, mit einer anderen Farbe mehr Frische in die eigenen vier Wände zu bringen? Gerade die Wintermonate bieten sich an zu renovieren. Farben Holm aus Itzehoe bietet alles, was man für das persönliche Projekt braucht. Der Fachhandel begeistert mit individuell angemischten Wunschfarbtönen. Jeder Eimer garantiert nicht nur wunderschöne Farben, sondern auch eine hohe Qualität. Bei den im Itzehoer Fachhandel angebotenen Farben ist der Anteil der enthaltenen Farbpigmente in der Regel höher, die Deckkraft besser und der Verbrauch gleichzeitig geringer als bei vermeintlich günstigeren Alternativen von Discounter, Online-Handel und Co. Das Fachpersonal ermittelt anhand der zu streichenden qm-Flächen die richtige Farbmenge, sodass keine überschüssige Menge verkauft wird – das freut Umwelt und den Geldbeutel. Wer Teppiche, Tapeten oder auch Sonnenschutz wie passgenaue Plissees sucht, kann sich ebenfalls von den versierten Mitarbeitern bei Farben Holm beraten lassen. Alles getreu dem Motto: Beratung – Service – Qualität. Farben Holm KG, Liethberg 16, Itzehoe Tel. 04821 - 40 39 80-0, www.FarbenHolm.de
Alles Tip-Top renoviert mit: Bodenbelag, Sonnenschutz, Farben und Tapeten von: Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt Lassen auch Sie sich individuell beraten
Ihr Fachhandel in Itzehoe
bei Vorlage dieser Anzeige. Gültig bis 31.07.2020 wenige Sonderartikel ausgenommen.
Mo - Fr. 7.00 - 17.00
www.FarbenHolm.de Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
67
Bauen | Wohnen | Renovieren
Glamour fürs die Tafel
© KONTOR 1710
Der Tischuntersetzer Monstera Leaf aus recyceltem Leder bringt mit dem Kultmotiv der Designer und Hollywoodstars einen Hauch von Glamour ins Wohnzimmer. Das Produkt besteh aus recyceltem Leder und Naturkautschuk und gibt es in sechs verschiedenen Grüntönen. Erhältlich ist Monstera Leaf in zwei verschiedenen Ledervarianten: Nupo hat eine weiche, zarte Oberfläche mit einem matten Look und leichter Lederstruktur. Es ist durch seine geringe Stärke von 0,8 und 1,2 mm sehr leicht. Dagegen steht Hippo. Das neueste Design aus dem Hause LIND DNA. Die Oberfläche besteht aus zwei leicht strukturierten Farbgebungen in anthrazit-grau und weiß-grau und verleiht dem Tisch und Zuhause im Handumdrehen einen frischen Frühlings-Look. Das Leder hat eine Stärke von 1,2 mm. www.kontor1710.de
Für langanhaltende Frische
hat Siemens die Nase weit vorne. Neben einem brillanten Leuchtsystem im Innenraum besticht der Kühlschrank auch durch sein Äußeres; ob passend zum Arrangement der Küche mit einer Möbelfront oder im schicken Edelstahl – vor allem als freistehende Geräte ein wahrer Hingucker. Interessierte können sich ausführlich bei KüchenTreff Schöppich beraten lassen.
Es ist eine Tatsache: die Deutschen schmeißen zu viele Lebensmittel weg. Der Grund dafür ist nicht nur eine unbedachte Art zu Einkaufen, sondern auch die falsche Lagerung der Nahrungsmittel. KüchenTreff Schöppich aus Bad Schwartau hat eine Lösung parat.
Intelligente Kühltechnik Dem Schwartauer Unternehmen kommen natürlich nur Top-Marken ins Sortiment. Dazu zählt etwa Siemens. Der Hausgeräte-Hersteller sorgt mit seiner intelligenten Kühl- und Ge-
PREIS WERT
verbinden wir mit Qualität!
Testen Sie uns!
individuell & familiär
! ... h at Ihre Küc he seit 45 Jahren
Bad Schwartau · www.schoeppich.de
66 l e b e n s a r t 01|2020
|
KüchenTreff Schöppich Langenfelde 2-4, Bad Schwartau Tel. 0451 / 280880 www.schoeppich.de Die intelligente Kühltechnik der Siemens-Geräte hält Lebensmittel länger frisch.
friertechnik für langanhaltende Frische. Denn verschiedene Kühlzonen innerhalb des Gerätes machen eine korrekte Lagerung der Lebensmittel möglich. Allen voran ist die 0-Grad-Zone zu nennen. Sie liegt zwar um den Gefrierpunkt, lässt die Lebensmittel aber nicht frieren und kann dank eines Feuchtigkeitsreglers flexibel auf die Produkte eingestellt werden. Auf diese Weise bleiben Frische, Vitamine und Nährstoffe länger erhalten.
Nie wieder abtauen Die Kühlschränke haben aber noch viele weitere Vorteile im Gepäck. Die Premium-Geräte bilden weder Feuchtigkeits- noch Eisschichten. Besitzer müssen somit nie wieder ihr Kühlgerät abtauen. Auch in Sachen Design
Anzeigenspezial
KÜCHE? Seit über 45 Jahren vertraut man
Schöppich – aus gutem Grund!
individuell & familiär
! ... h at Ihre Küc he seit 45 Jahren
Bad Schwartau · www.schoeppich.de
Bauen | Wohnen | Renovieren Farbige Grüße aus Neptuns Reich Eine moderne, umweltfreundliche Farbe, die gut deckt, dekorative Farbtöne bietet und zudem auch noch wasch- und wischfest ist – klingt gut? Das dachten sich auch die Verantwortlichen von kwp und machten sich auf die Suche. Die gestaltete sich jedoch gar nicht so einfach. Denn die gewünschten Eigenschaften vereinen oft nur die chemischen Farben. Im kwp-Verkaufsregal sollte jedoch unbedingt ein Naturprodukt seinen Platz finden.
Der Nachbar hat‘s Bei einem französischem Hersteller wurden die kwp-Farbdetektive fündig. Deren Produkte basieren auf Algen aus der Bretagne und weiteren Naturstoffen wie z.B. Kaolin und pflanzliches Harz. Letzteres dient zur Anhaftung und Oberflächenhärtung der Farbe. Kaolin ist bekannt als weiße Tonerde oder als Porzellanerde. Die innovative Wandfarbe ALGO deco ist mit dem europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet und wird für Wände, Decken, Holz, Innendekorationen und Heizkörper verwendet. Es gibt sie in zwölf harmonischen Farbtönen mit hoher Deckkraft. Sie bleibt dabei geruchlos, ist lösemittelfrei, VOC-frei und abwaschbar.
Zum Dahinschmelzen
kwp bietet das Produkt ALGO deco an – eine Wandfarbe aus natürlichen Bestandteilen wie etwa Algen aus der Bretagne.
kwp bietet die ALGO deco Wandfarbe im 2-Liter-Eimer im Januar zu einem reduzierten Preis an: Kunden erhalten das Naturprodukt für nur 29,95 € (14,98 €/L) - vorher 37,99 €. kwp – Karl Waldemar Peters GmbH Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 6001960, www.kwp-homestore.de
Auf dem Boden geblieben Die Oberfläche des handgefertigten Pflanzkübels Pixel ist mit einem kupferfarbenen Glasmosaik besetzt, das dem Gefäß eine elegante, warme und moderne Optik verleiht. Basis bildet ein robuster Fiberglaskorpus auf dem das Mosaik aufgebracht, geschliffen und anschließend verfugt wird. Besonders schön wirkt das Gefäß mit grüner Dekoration, die einen tollen Kontrast zum Kupferton bildet. Das doppelwandige, hohe Gefäß hat zur Verbesserung der Standsicherheit ein Kontergewicht im Gefäßboden und ist praktischerweise mit einer Pflanzmulde ausgestattet.
Drunken glasses von +Object sind eine absolute Design-Neuheit aus der Ukraine und lassen Herzen derjenigen höher schlagen, die das Außergewöhnliche im Alltäglichen suchen. Die einzigartige Form entsteht beim Schmelzen. Jedes Glas durchläuft ein spezielles thermisches Verfahren und bekommt eine besondere Beschichtung in Handarbeit. Die Gläser liegen gut in der Hand und haben eine ordentliche Stärke von 3 mm. Das Set besteht aus sechs Gläsern und einer hochwertigen Holzkiste. wwww.designandmaison.com
68 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
© Greenbop e.K.
© DESIGN + MAISON
www.greenbop.de
Bauen | Wohnen | Technik
Hygienefallen – drei Keim-Hotspots in der Küche Auch in einer scheinbar gut geputzten Wohnung können Mikroben paradiesische Bedingungen vorfinden und Krankheiten übertragen. Hier einige bei Bakterien und Viren besonders beliebte Stellen – und Tipps, um vorzubeugen:
Kühlschrank: Seine leicht feuchte Innenwand ist ein Mikroben-Tummelplatz: Im Durchschnitt leben hier 11,4 Millionen Keime pro Quadratzentimeter. Kein Wunder, dass unverpackte Nahrungsmittel trotz Kühlung schnell verderben. Regelmäßiges Putzen sollte Standard sein, reicht allerdings nicht, um gefährliche Keime zu beseitigen. Abhilfe schaffen Haushaltshelfer wie „fridgedoc food protect“ (Versandapotheke, www.fridgedoc. de). Die Sticks werden nach Aktivierung durch Knicken in den Kühlschrank gehängt und erzeugen eine Schutzatmosphäre, die Keime
© chika_milan/stock.adobe.com/akz-o
Haushaltsschwamm: Heißer Kandidat für den Titel „Größte Keimschleuder der Wohnung“ ist der Haushaltsschwamm. In seinem grobporigen Inneren herrscht oft ein feucht-warmes Klima mit reicher Nahrung für Mikroben. Pro Kubikzentimeter Schwamm können ca. 60 Milliarden Bakterien wimmeln. Tipp: Schwämme regelmäßig austauschen.
Hygienefalle im Kühlschrank: Seine leicht feuchte Innenwand ist ein Mikroben-Tummelplatz.
zu 99,9 % abtötet. Nebeneffekt: Unverpackte Lebensmittel bleiben wesentlich länger frisch. Schneidebretter: Gerade bei viel genutzten Schneidebrettern und Küchenmessern ist peinlich genaue Hygiene angesagt. Sie muss
man nach dem Einsatz immer wieder abwaschen. Sonst wandern Bakterien und Keime von einem Lebensmittel auf das andere (die gefürchtete Kreuzkontamination) und gelangen in den Nahrungskreislauf. (akz-o)
Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung • Haustüren • Fenster • Terrassendächer
• Wintergärten • Rollläden • Markisen
• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz
• Faltanlagen • Glashäuser • u. v. m.
ERFÜLLEN SIE SICH MIT UNS IHRE WOHNTRÄUME!
Marco Gallmeister Kundenberater (0) 4393 / 967 99 21
Otten Bauelemente GmbH Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 info@ottenbau.de, www.ottenbau.de
Einmal Otten. Immer Otten.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Gemeinsam statt einsam Der Spaß am Kochen kann einsam machen. Zumindest angesichts der früher und vielfach auch heute noch üblichen Eigenheim-Grundrisse. Während der Hobbykoch für sich allein in der Küche am Herd hantiert, unterhalten sich der Rest der Familie und die Gäste vergnügt im Wohnzimmer - durch Zimmertüren, Wände und den Flur dazwischen deutlich voneinander getrennt. Wer heute neu baut oder modernisiert, entscheidet sich für gewöhnlich für deutlich kommunikativere Lösungen: Wohn- und Kochbereich gehen dabei fließend ineinander über, die Küche bildet den eigentlichen Mittelpunkt des Zuhauses. Nicht fehlen dürfen in diesem Genussraum natürlich gemütliche Sitz- und Essplätze.
Im Trend liegen Essplätze, die eine Kücheninsel auf elegante Weise einrahmen.
möbelserien erweitern oder umbauen und an den jeweiligen Grundriss und die Anforderungen der Bewohner flexibel anpassen.
In die Tiefe des Raums Für eine freistehende Kochinsel mit Herd und einem großzügigen Tresenbereich samt
© djd/TopaTeam/Zeyko
Die moderne Wohnküche soll verschiedenen Anlässen gerecht werden. „Gefragt ist dafür eine gute und variable Planung mit ausreichend vielen Sitzgelegenheiten und vor allem auch viel Stauraum“, berichtet Walter Greil von TopaTeam. Schließlich soll die Wohnküche stets ordentlich und aufgeräumt wirken, gerade auch wenn man Gäste einlädt. Für mehr Ordnung mit System braucht es Schränke mit großzügigen Auszügen, die Vorräte und Geschirr aufnehmen. Unterstützung bei einer ergonomischen und funktionalen Küchenplanung geben zum Beispiel spezialisierte Möbeltischler. Sie können gängige Küchen-
© djd/TopaTeam/Nobilia
Gut aufgetischt in der gemütlichen Wohnküche
Offen und kommunikativ: Tresenplätze in der Küche eignen sich ebenso für das Familienfrühstück wie zum Plausch mit Freunden und Gästen.
70 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Sitzplätzen braucht man natürlich eine entsprechende Grundfläche. Aber auch in kleineren Küchen kann der Fachmann aus dem Handwerk passende Lösungen realisieren. „Kochinseln sind bereits ab einer Grundfläche der Küche von etwa 12 bis 15 Quadratmetern möglich. Eine praktische Lösung in kleineren Räumen sind auch ausziehbare Tischplatten, die nach der Mahlzeit einfach wieder im Küchenschrank verschwinden“, berichtet Einrichtungsexperte Greil weiter. Nicht immer muss die zentrale Insel den Herd aufnehmen. Wenn dies im Altbau größere Probleme bereitet, etwa weil der Starkstromanschluss im Boden fehlt, wird die Insel einfach zur zusätzlichen Arbeitsfläche. Ringsherum lassen sich wiederum Barhocker als Sitzgelegenheit anordnen, sodass sich der Freizeitkoch beim Anrichten der Teller mitten im Kreise seiner Gäste befindet. (djd)
EMESS ER MUSTAUFEN
ANZEIGE
RK ZU VE
JETZT
GERADE
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach Finden Sie uns auf der „Bauen-WohnenLifestyle“-Messe in Flensburg. 24.-26. Januar 2020 in der Flens-Arena. gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
71
© .shock / Adobe Stock
Traumimmobilien
STURMFREI Der Traum von der eigenen Immobilie ist nicht allein Paaren vorbehalten. Auch Alleinstehende sehnen sich nach einem Haus oder einer Eigentumswohnung und finden für diese Pläne aktuell günstige Bedingungen sowie niedrige Zinsen vor.
Insbesondere in Ballungsgebieten und städtischen Lagen beobachten Immobilienexperten eine wachsende Nachfrage von Alleinstehenden nach passenden Wohnungen und Häusern. Bei der Finanzierung kommt es aber zu einigen Besonderheiten, die Singles beachten sollten. Gefragt sind insbesondere monetäre Reserven, um etwaige Engpässe abfedern zu können. Denn mehr noch als bei Paaren verlangen die finanzierenden Banken von Alleinstehenden häufig einen höheren Anteil an Eigenkapital.
72 l e b e n s a r t 01|2020
|
Tipps zum Immobilienkauf für Singles
Eigenkapital und Lage der Immobilie zählt für Singles noch mehr Mit einem möglichst hohen Eigenkapital bei der Immobilienfinanzierung reduzieren Singles auf der einen Seite den Zinssatz und andererseits auch die monatliche Rate. Warum Banken bei Alleinstehenden noch genauer auf den finanziellen Hintergrund achten, liegt auf der Hand, so Christoph Brechtel, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Stuttgart: „Wer als Single eine Immobilie kauft, trägt in der Regel die finanziellen Belastungen alleine und muss daher genau und sicherheitsorientiert kalkulieren.“ Die monatliche Belastung sollte 30 Prozent des Nettoeinkommens nicht übersteigen. „Sind diese Voraussetzungen erfüllt, gibt es in der Regel auch keine Probleme mit der finanzierenden Bank“, sagt Brechtel weiter. Ganz entscheidend sei zudem eine strategische Perspektive bei der Finanzierung. Die Lage des Eigenheims ist bei Singles wichtiger als bei Paaren. „Wenn mit geänderten Lebensplänen doch ein Umzug ansteht, muss das
Anzeigenspezial
Haus oder die Wohnung leicht zu vermieten oder zu verkaufen sein. Das ist in Ballungsgebieten einfacher als auf dem Land“, sagt der Immobilienfachmann.
Für den möglichen Ernstfall vorsorgen Alleinstehende müssen bei der Baufinanzierung also noch akkurater planen als Paare. Sie benötigen mehr Eigenkapital und einen Back-up-Plan für einen möglichen Ernstfall. Daher empfiehlt es sich auch, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Notfall die Raten weiter bezahlen zu können. Gleichzeitig haben Singles mehr Freiheiten als Paare, etwa bei der Suche und der Gestaltung ihrer Immobilie. Um die Farbe der Badfliesen muss beispielsweise nicht gestritten werden. „Wenn Alleinstehende ausreichend Eigenkapital angespart und eine gute Lage identifiziert haben, steht auch für sie einer Baufinanzierung nichts mehr im Wege. Wichtig ist eine umfassende Beratung“, sagt Christoph Brechtel. (djd)
Bauen | Wohnen | Technik
Black is beautiful
Damit Schwarz wirken und einen Überraschungseffekt auslösen kann, muss es an die Raumsituation angepasst sein. Je nach Lichteinfall und Oberflächenbeschaffenheit sorgt das dunkelste Dunkel für eine unergründliche Atmosphäre. Es vermag einem Raum Tiefe zu geben und Möbel und Accessoires,
© Caparol Farben Lacke Bautenschutz/akz-o
Schwarz ist die geheimnisvollste aller Farben und wirkt auf größeren Flächen außergewöhnlich edel. Auffällig oft wird sie von kreativen und jungen Menschen bevorzugt, die sich ein cooles oder auch zeitlos modernes Image geben wollen. Anders als Rot oder Orange drängt sich Schwarz nie auf. In der Innenarchitektur spielte die vermeintliche Nicht-Farbe bislang nur eine Nebenrolle – nun wird ihre atmosphärische Wirkung zunehmend bei der Gestaltung von Räumen genutzt. Sie repräsentiert Klarheit, Ausdrucksstärke und Selbstbewusstsein und erzeugt dabei Ruhe.
Schwarz vermag einem Raum Tiefe zu geben und Möbel und Accessoires, die als farbliche Gegengewichte komponiert werden, besonders zur Geltung zu bringen.
die als farbliche Gegengewichte komponiert werden, besonders zur Geltung zu bringen. Das erfordert vom Handwerker und Gestalter
Können und Fingerspitzengefühl. Mehr Informationen gibt es beim Malereifachgeschäft Ihres Vertrauens. (akz-o)
EIN BLICK AUF DEN IMMOBILIENMARKT Ein Beitrag von Lutz Westermann – Immobilienkaufmann und Inhaber von Classic Immobilien Die Immobiliensuche erweist sich für viele Interessenten als schwierig. Der Markt ist leergefegt und die Angebote rauben einem aufgrund erhöhter Preise den Atem. Die Konjunktur läuft seit Jahren auf Hochtouren. Die Niedrigzinspolitik des Staates, der allgemeine Wohlstand durch Arbeitsplatzsicherheit und die Erbengeneration sowie fehlende alternative Anlagemöglichkeiten befeuern den Boom auf dem Immobilienmarkt. Die Politik ist in großem Maße an der massiven Preisentwicklung schuld. Die energetischen Vorgaben beim Neubau lassen die Kosten für Neubauten in die Höhe schnellen. So kostet die Erstellung eines Neubaus heute rund 1.000,- € /m² mehr als vor fünf Jahren. Und wenn der Neubau in den Preisen steigt, zieht der Altbestand per se nach. Dennoch möchten viele Menschen ihr Geld in Eigentum anlegen – aus Gründen der Altersvorsorge, der Familiengründung oder um den teuren Mieten in den Großstädten zu entfliehen. Attraktiv erscheinen einem die niedrigen Zinsen für Immobiliendarlehen. Doch die Banken erschweren das Vorhaben, indem sie mehr Sicherheiten z.B. in Form von höherem Eigenkapital fordern oder die Tilgungssätze auf 3 % und mehr heben – mit gutem Grund. Dies soll den Verbraucher vor einer möglichen Zinsfalle nach Ablauf der Zinsbindung schützen und die Anschlussfinanzierung – bei dann eventuell höheren Zinsen – dennoch auf ähnlichem Niveau ermöglichen.
Lutz Westermann – Immobilienkaufmann und Inhaber von Classic Immobilien
Wo geht die Reise hin? Sinkende Preise hat man hierzulande noch nicht erlebt. Natürlich wird es eine Marktberuhigung geben. Spätestens wenn die Bauzinsen wieder steigen, die Konjunktur bröckelt oder sich alternative Anlageformen auftun. Doch bis es soweit kommt, wird der Boom weiter gehen.
E Classic Immobilien
Hauptstr. 90, Schenefeld Tel. 040 / 44809882, www.classic-immobilien.de
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
73
© djd/Türenheld.de/www.fanslau-fotografie.de
© djd/Türenheld.de
Optik im Loft-Stil: Ein markantes Merkmal dieser zweiflügeligen Schiebetür sind die offenen Beschläge im Industrie-Design.
Doppelt gut: Großformatige doppelflügelige Türen verleihen dem Zuhause einen repräsentativen Look.
Großzügigkeit und Weite Lichtdurchflutete Räume, die viel Offenheit und Großzügigkeit ausstrahlen: Im Zuge dieses Trends gewinnen auch großformatige doppelflügelige Türen stark an Aufmerksamkeit. Schließlich verlangen große Türöffnungen auch nach besonderen Lösungen. Die Modelle mit zwei Flügeln bieten dabei viel Flexibilität: Im geöffneten Zustand schaffen sie einen großzügigen und kommunikativen Wohnraum, geschlossen wiederum ermöglichen sie die gewünschten Rückzugsmöglichkeiten.
Lösungen für besondere Türöffnungen Entscheidend für eine wohnliche Wirkung der doppelflügeligen Tür ist eine gründliche Planung. Schließlich können Bauherren und Modernisierer aus einer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten auswählen. Großflächige Lichtausschnitte sind ebenso möglich wie vielfältige Gestaltungen in der persönlichen Wunschfarbe und mit attraktiven
Oberflächendesigns. Dabei ermöglichen die Türen keineswegs nur die Verbindung zwischen zwei Räumen. „Sie sind gleichzeitig Raumteiler und Lichtgeber. Damit stellen die Doppelflügeltüren ein vielseitiges Gestaltungselement für jeden Wohnraum dar“, sagt Marcus Braunshausen von Türenheld.de.
Viele Möglichkeiten auch auf wenig Raum Dabei ist es ein weit verbreitetes Vorurteil, dass zweiflügelige Türen nur in großräumigen Villen und Landhäusern genug Raum finden. Gerade auch bei kleinen Räumen können beispielsweise Schiebetür-Elemente platzsparend Räume verbinden und optisch vergrößern – ohne dass ein Türflügel wertvollen Raum belegt. Dabei kann der breite Durchgang sogar dafür sorgen, dass eher kleine Räume optisch gleich viel größer wirken. (djd)
Verkauf • Vermietung • Bewertung • Verwaltung Hagener Allee 4 & 6 • 22926 Ahrensburg Telefon 0 41 02 - 2000 990 • www.paasch-immobilien.de • info@paasch-immobilien.de Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
75
wohnen ·leben ·lieben
Traumimmobilien
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
Infos aus erster Hand! Wenn es um den Verkauf der eigenen Immobilie geht, möchten viele Eigentümer sich zunächst informieren: Wie ermittle ich den richtigen Wert? Welche rechtlichen Aspekte sind zu bedenken? Vermarkten mit oder ohne Makler? Wie organisiere ich die vielen Anfragen? Wie führe ich die Verhandlungsgespräche mit dem Käufer? Was ist beim Notar zu bedenken? Und vieles mehr! Und viele Eigentümer informieren sich zunächst über das Internet. Google weiß schließlich alles. Stimmt: Im Internet steht alles drin, aber eben auch viel Mist! Wenn es um Ihre Immobilie geht, sollten Sie auf Nummer sicher gehen! Deshalb bieten wir auch 2020 wieder kostenlose Info-Abende zu Immobilien-Themen an. Hier erfahren Sie aus erster Hand, ausführlich und persönlich, was bei einem Immobilienverkauf alles zu beachten ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Info-Abende sind in der Regel sehr gefragt. Bei Interesse erbitten wir eine kurze Info (Telefon oder E-Mail), damit wir Sie für die nächste Veranstaltung in Ihrer Nähe vormerken können.
Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
www.sternlage.de
Aus dem warmen Inneren heraus kann man die Kapriolen des Wetters gelassen und gut geschützt beobachten.
Warme Wintertage erleben Auch wenn der Klimawandel insgesamt für steigende Temperaturen sorgt: Die kalte Jahreszeit mit ihrem nasskalten Wetter wird es in Deutschland weiterhin geben. Bei Schmuddelwetter ist es in einem Wintergarten in Wohnraumqualität besonders gemütlich. Man sitzt im Warmen, hat dennoch einen Bezug nach außen und kann beobachten, wie Schnee oder Regen auf die Scheiben fallen. Wohnkomfort im Wintergarten ist keine Zauberei Schätzungen zufolge werden in Deutschland jährlich etwa 50.000 Wintergärten gebaut. Den weitaus größten Teil davon machen Modelle als ganzjährige Wohnraumerweiterung aus. Für eine solche Nutzung sollte der Wintergarten aber entsprechend ausgestattet sein: „Er muss beispielsweise auf einem richtigen Fundament stehen. Zudem sollten die eingesetzten Materialien über gute Wärmedämmeigenschaften verfügen, damit keine wertvolle Heizenergie verloren geht“, berichtet Rainer Trauernicht vom Internetportal www.sonne-am-haus.de. Die entsprechenden Profilsysteme, allen voran Aluminium, und besonders die Verglasungen sind in den letzten Jahren soweit optimiert worden, dass diese Bedingungen problemlos erfüllt werden können. „Moderne Steuerungssysteme sorgen außerdem dafür, dass mit der Energie sorgsam umgegangen wird“, sagt Trauernicht. Zur Beheizung sind neben
Anzeigenspezial
konventionellen Heizkörpern Konvektoren beliebt, die entlang der Glasfronten in den Boden eingebracht sind. Auch Fußbodenheizungen erfreuen sich aufgrund ihrer angenehmen Strahlungswärme großer Beliebtheit. Hat man einen Kaminofen im Wintergarten stehen, kann man dem faszinierenden Spiel der Flammen zuschauen.
Den Wert der Immobilie steigern Da ein Wintergarten zur ganzjährigen Benutzung eine komplexe Bauaufgabe ist, kommt einer kompetenten Beratung durch einen Wintergartenbauer eine besondere Bedeutung zu. „Neben dem höheren Wohnkomfort ist ein Wintergarten aber auch ein geeignetes Mittel, um den Wert einer Immobilie zu steigern“, so Rainer Trauernicht. Im „Wettstreit mit anderen Objekten werde sich ein Haus mit Wintergarten, der Sonne und vor allem mehr Licht in das Innere bringt, immer positiv absetzen. (djd)
© djd/Sonne-am-Haus.de
>> Die ImmobilienKolumne
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Fotos: © Harald Schmitt
Aufbruch im Osten – Fotografien von Harald Schmitt Bis 2. Februar Im November 2019 jährte sich der Mauerfall zum 30. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Museum Tuch + Technik diese Schau, eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Aufnahmen des ehemaligen stern-Fotografen Harald Schmitt dokumentieren Widerstandsmomente im Osten im Zeitraum von 1978 bis 1991: Von den ersten Protesten streikender Arbeiter auf der Danziger Lenin-Werft, über die ersten Friedensgottesdienste in Dresden bis zur Entmachtung von Michail Gorbatschow. Durch die Verknüpfung der Fotos aus der DDR mit denen aus umliegenden kommunistischen Staaten wird deutlich, wie sehr die EntwickIm November 1989 fordert Kardinal Tomasek Menschen vor der Prager Burg zum Widerstand gegen das kommunistische System auf.
lung in der DDR und in den osteuropäischen Ländern ineinandergriffen. Die Fotos von Menschen und Orten des Umbruchs lassen die großen Veränderungen in diesem Jahrzehnt, die Europa und die Welt geprägt haben, spürbar werden. Harald Schmitt arbeitete nach seiner Ausbildung zum Fotografen unter anderem bei der Agentur „sven simon“ in Bonn. Von 1977 bis 2011 war er festangestellter Fotograf beim Magazin „stern“. In diese Zeit fiel sein Aufenthalt in der DDR von 1977 bis 1983. Harald Schmitt wurde sechs Mal mit dem „World Press Award“ für seine Fotografien ausgezeichnet.
E Museum Tuch + Technik Die Arbeiter feiern den Erfolg ihres Streiks auf der Danziger Lenin-Werft und tragen Arbeiterführer Lech Walesa über das Werftgelände.
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr
Von Gauguin bis Matisse Das Musée d’Art moderne de Troyes ist aufgrund einer reichhaltigen Schenkung des sehr erfolgreichen Textilunternehmers und Sammlers Pierre Lévy (1907-2002) im Besitz einer Reihe von Meisterwerken aus der Zeit des späten 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Über 60 dieser Werke von Künstlern wie Chaïm Soutine, Pablo Picasso, Henri Matisse, Auguste Rodin, Edgar Degas, André Derain oder dem Ehepaar Sonia und Robert Delaunay werden aktuell noch bis zum 19. Januar im Kunstmuseum Pablo Picasso Museum Münster präsentiert. Die Schau bietet eine Reise in die vielfarbige und mannigfaltige Welt des Impressionismus, des Fauvismus und des Kubismus zugleich. Gemälde, Skulpturen sowie Zeichnungen sind hier zu sehen, wobei insbesondere die bildhauerischen Werke einen grandiosen Überblick gewähren, wie auch der Begleitband zu der Ausstellung eindrucksvoll zeigt.
E Markus Müller (Hg.): Im Rausch der Farbe. Wienand Verlag 2019, 159 S., 38 Euro 76 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
„Ein lebendiges Museum …“ Max Sauerlandt und die Hamburgische Sezession Bis 9. Februar
Foto: Fotostudio Grünke Hamburg, © Hamburger Sparkasse
2019 feierte die Hamburgische Sezession ihr 100-jähriges Jubiläum, was das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zum Anlass genommen hat, diese auch für das Museum selbst spannende Zeit in den Fokus einer Ausstellung zu rücken, in der über 40 Druckgrafiken und Gemälde der SezessionskünstlerInnen sowie eine reiche Auswahl der von ihnen gestalteten Plakate und Kataloge präsentiert wird.
Die Hamburgische Sezession zählte im Laufe ihres Bestehens 52 reguläre Mitglieder, hatte aber Kunstschaffende in ihrem unmittelbaren Umfeld, die sich an den jährlich stattfindenden Ausstellungen beteiligten. 1933 setzte die Machtergreifung der Nationalsozialisten dem ein jähes Ende und die zwölfte Sezessionsausstellung wurde im März Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) – des Jahres auf behördliche Anordnung Porträt Anita Rée, 1915 geschlossen. An die SezessionistInnen erging die Aufforderung, ihre jüdischen Mitglieder auszuschließen. Der Versuch der Gleichschaltung scheiterte jedoch am Zusammenhalt der KünstlerInnen, die sich auf ihrer letzten offiziellen Zusammenkunft im Mai 1933 einstimmig für die Selbstauflösung aussprachen und sich so mit ihren jüdischen Mitgliedern solidarisch zeigten. Neben den vielen Künstlerpersönlichkeiten der Hamburgischen Sezession ist diese Ausstellung auch Max Sauerlandt, von 1919 bis 1933 Direktor des MKG, gewidmet.
E Museum für Kunst und Gewerbe Fritz Kronenberg (1901-1960) – Ana (Liegender Akt), 1930
Nomaden des Wassers – Leben in der namibischen Trockenzeit Fotografien von Yusuf Bozkurt und Jan-Erik Saß 24. bis 26. Januar Im Rahmen eines Semesterprojektes des Studiengangs „Informationstechnologie und Design“ an der Technischen Hochschule in Lübeck reisten die Studenten nach Namibia und brachten etwa 2000 Fotos mit nach Hause. Davon werden etwa 20 in der Kunsttankstelle in Lübeck präsentiert. Im Fokus dieser eindrucksstarken Arbeiten stehen die immensen Schwierigkeiten, die die zunehmende Wasserknappheit für Tiere und Menschen mit sich bringt. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 24. Januar um 19 Uhr statt.
E Kunsttankstelle, Wallstr. 3-5, Lübeck, Jeweils 13-18 Uhr
Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Entdeckungen in Bad Bramstedt Jan Petersen und Helmut W. Schiffler sind die Köpfe hinter der Webseite sh-kunst.de, auf der über 1.600 Einträge zu Kunstwerken aus 129 Orten in Schleswig-Holstein und aus Hamburg zu finden sind. Die einzelnen Kunstwerke sowie KünstlerInnen werden hier textlich und fotografisch vorgestellt. Aber nicht nur auf ihrer Internetpräsenz sind Jan Petersen und Helmut W. Schiffler sehr aktiv, sondern haben auch bereits zwei Bücher zum Skulpturenpark auf Schloss Gottorf und zu Skulpturen in der Kieler Innenstadt herausgebracht. Mit „Aufgespürt – Kunstwerke in Bad Bramstedt“ ist nun ihr drittes Buch erschienen. Ganze 28 Kunstwerke hat das Autorenduo in der Stadt und den umgebenden Ortschaften aufgespürt. Gefunden haben sie eine interessante Mischung ganz unterschiedlicher Art, die sie in dieser Bandbreite nicht erwartet hatten. Eine Vielzahl von Techniken, Materialien, Themen und Ausdrucksformen ist dabei. Die Liste der KünstlerInnen umfasst viele renommierte Namen von Elsbeth Arlt bis Günter Wiese. Erhältlich ist das Buch zum Preis von 15 Euro im Buchhandel (ISBN 978-3-9820897-1-3) oder über die Webseite sh-kunst.de (versandkostenfrei).
E Jan Petersen & Helmut W. Schiffler: Aufgespürt – Kunstwerke in Bad Bramstedt. 60 S., 15 Euro
78 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
© Fotostudio Grünke Hamburg, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2019
Aktuelle Ausstellungen
Aktuelle Ausstellungen
© Günter uns Ute Grass Stiftung: Steidl Verlag
Diese Ausstellung im Günter Grass-Haus Lübeck wagt einen Ritt durch die Jahrhunderte und führt vom Dreißigjährigen Krieg über die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Zeit des syrischen Bürgerkriegs. Im Zentrum stehen die Erzählung „Das Treffen in Telgte“ von Günter Grass und der Roman „Tyll“ von Daniel Kehlmann. Beide Autoren blicken in ihren Werken zurück in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts, als in Europa ein verheerender Kampf um Glaube und Macht geführt wird. Günter Grass lässt Barockdichter wie Gryphius oder Grimmelshausen 1647 in einem kleinen Ort nahe Osnabrück zusammenkommen. Sie diskutieren, lesen, streiten, beklagen die Schrecken des Krieges – zugleich wird geschlemmt, gezecht und geliebt. Das fiktive Dichtertreffen spiegelt Themen und Mitglieder der Gruppe 47. In Daniel Kehlmanns Roman zieht der bekannte Narr, Schausteller und Provokateur Tyll Ulenspiegel durch das vom Dreißigjährigen Günter Grass – Tagebuchblatt mit Skizzen Krieg verwüstete Land. Er zu „Das Treffen in Telgte“, 1979
© Beowulf Sheehan
Grass, Kehlmann und die Welt des Barocks Bis 16. Februar
Daniel Kehlmann
begegnet Figuren wie dem exilierten „Winterkönig“ von Böhmen, dem melancholischen Henker Tilman oder dem sprechenden Esel Origenes. Kehlmann beschwört ein schrecklich-schönes Welttheater, in dem das Leben eine Bühne ist, auf der jeder nur seine Rolle spielt – und das unserer heutigen Welt nicht unähnlich ist. Die Ausstellung ist in drei Zeitwelten 1647, 1947 und 2017 eingeteilt, in denen in Wort und Schrift symbolhaft die Zerstörung der für den jeweiligen Krieg bedeutenden Städte Magdeburg, Dresden und Aleppo im Mittelpunkt stehen. In diesen Bereichen sind unter anderem Originalmanuskripte von Günter Grass und Daniel Kehlmann zu sehen.
E Günter Grass-Haus
Glockengießerstr. 21, Lübeck Di-So 11-17 Uhr
„Ich will das Grenzenlose. Zu mir zurück...“ 6 Positionen zur Dichterin Else Lasker-Schüler Bis 26. Januar In dieser Ausstellung in der GALERIE•ATELIER III in Barmstedt werden Malerei, Fotografie, Installationen und Objekte von Katharina Holstein-Sturm, Lillemor Mahlstaedt, Jana Osterhus, Andrea Rausch, Karin Weissenbacher und Johanna Wunderlich anlässlich des 150. Geburtstages der Dichterin Else Lasker-Schüler (1869-1945) präsentiert. Die sechs bildenden Künstlerinnen fanden sich zusammen, um ihre Positionen zu Else LaskerSchüler einzunehmen und in unterschiedlichen Medien darzustellen. Die Ausstellungsgäste erwarten dabei 40 kontrastierende Arbeiten, die sich im Ansatz, in Ausführung und Perspektive voneinander unterscheiden und sich dennoch als einzelne Facetten zu einem grandiosen Gesamtkunstwerk zusammenfügen, das genügend Raum für die eigene Begegnung und Interpretation mit der großen Lyrikerin zulässt. Flankiert werden die Werke durch eine Auswahl von Texten und Poesie sowie auch Büchern und Briefen von Else Lasker-Schüler.
E GALERIE•ATELIER III
Rantzau 11, Barmstedt (Schlossinsel) Di-Do 14-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr
Jana Osterhus – Weltflucht mit Pablo
Karin Weissenbacher – Der Mensch, das sonderbare Wesen
Aktuelle Ausstellungen
Gewendete Sichtweise Bis 26. Januar Internationale Positionen zeitgenössischer Fotografie sind in dieser Ausstellung in der Stadtgalerie Brunsbüttel zu sehen. Fünf internationale und hochkarätige Fotografen präsentieren dabei ihre Arbeiten und Gedanken zum Thema Wende und wenden: Karel Cudlin
und Jan Doborvský aus Tschechien sowie Roman Pyatkovka aus der Ukraine und H. Dietrich Habbe sowie Sönke Dwenger, beide aus Schleswig-Holstein. Der Jahrestag der friedlichen Revolution und die Wiedervereinigung sind zurzeit omnipräsent und auch der Begriff der „Wende“ wird in diesen Tagen inflationär gebraucht. Egon Krenz als Staatsratsvorsitzender der DDR verwendet 1989 den Begriff „Wende“. Gemeint war eine politische Veränderung im Sinne des SED Unrechtssystems. Geblieben ist nicht das menschenverachtende DDR-Systems, aber das Wort „Wende“. Ein nicht überzeugender Terminus für die friedliche Revolution von 1989, auch wenn es sich bei den Geschehnissen dieser Jahre in Europa durchaus um eine echte Zeitenwende handelte. Die Ausstellung räumt mit diesem Begriff auf und denkt „Wende“ neu, offen und frei, aber auch durchaus politisch.
E Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel Von-Humboldt-Platz 5, Brunsbüttel Mi-Sa 15-18 Uhr, So 11-18 Uhr vor Theaterveranstaltungen und Konzerten bis 20 Uhr
Sönke Dwenger – Zadar, Kroatien, 1996.
Fotoarbeit von Roman Pyatkovka.
Frances Koopmann-Grimm – Malerei 6. bis 27. Januar Seit dem Jahre 2008 malt Frances Koopmann-Grimm gegenständliche Bilder mit Ölfarbe und Acryl, wobei ihr die norddeutsche Landschaft die herrlichsten Motive schenkt. Aber auch die abstrakte Malerei bietet ihr schier unbegrenzte Möglichkeiten. Mit Hilfe von unter anderem Zement, Kleber, Marmormehl, Sand, Pigmenten, Acryl und unzähligen Naturmaterialien entstehen ihre vielfältigen Gemälde. Die Struktur und Farbwahl bilden dabei die Grundlage und dann entstehen mit viel Wasser Landschaften und Farbgebungen, die bei jedem Mal auch etwas von „Abenteuer“ mit sich bringen. Fertig ist das Bild für die Künstlerin dann, wenn das Auge sich darin wohlfühlt. Zu sehen sind ihre Bilder im Brillenhaus Blankenese.
E Brillenhaus Blankenese
Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Werk von Frances Koopmann-Grimm
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
79
Aktuelle Ausstellungen
„Alles Zeichnen ist gut…“ (Adolf Menzel) – Zeichnungen aus der Sammlung Becker Bis 2. Februar Das Ostholstein-Museum zeigt in dieser Ausstellung eine repräsentative Auswahl an Zeichnungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus der Eutiner Privatsammlung Renate und
Josef Engelhart – Porträt einer Frau, 1894
Kay Becker, die 2019 dem Museum bereits in Teilen als Schenkung überlassen wurde und einen eindrucksvollen Einblick in eine Zeit gibt, die als herausragende Epoche der Zeichenkunst gilt. Das Zeichnen war nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Ausbildung an den Kunstakademien, sondern begleitete die Künstler auch in ihrem weiteren Schaffen im Rahmen von Studien vor dem Motiv und als Erinnerungsskizzen für die Arbeit im Atelier. Interessant ist dabei vor allem die jeweilige Idee hinter der Zeichnung: So finden sich in der Ausstellung neben einer Vielzahl an vollendeten Arbeiten, die als direkte, bereits ausgearbeitete Vorstudien für spätere Gemälde dienten oder auch als selbständige Bildwerke gelten, vor allem spontane Zeichenstudien. Gerade diese Skizzen faszinieren den Betrachter, denn sie lassen unerwartete Einblicke in künstlerische Schaffensprozesse zu und zeigen eindrucksvoll, dass sie im Gegensatz zu den Gemälden keinen malerischen Vorgaben oder Erwartungen des Kunstmarktes unterlagen. In der Ausstellung vertreten sind Arbeiten von bekannten Künstlern wie Wilhelm Camphausen, Louis Gurlitt, Wilhelm Leibl, Ludwig Rich-
Lesen Lesen Lesen
Unbekannter Künstler – Sitzender Mann, Bleistift auf Papier
ter, Wilhelm Schadow und Heinrich Zille, aber auch äußerst qualitätvolle Zeichnungen von heutzutage weniger namhaften Künstlern wie Johann Riefesell und Franz Roth. Die thematische Spannbreite reicht von Porträt- und Figurenstudien über Genreszenen und Interieurs bis hin zu Landschaftsansichten, Baumstudien und vielem mehr. Neben den Skizzen findet sich auch eine Vielzahl an aufschlussreichen Skizzenbüchern.
E Ostholstein-Museum
Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr
Buchtipps von Heiko Buhr
Andrea Camilleri
Tillmann Prüfer
Anna Quindlen
Brief an Matilda
Kriegt das Papa, oder kann das weg?
Der Platz im Leben
„Ein italienisches Leben“ lautet der Untertitel dieser Autobiografie in Form eines Briefes des 2017, also im Entstehungsjahr des Buchs, 92-jährigen Autors (1925-2019) an seine Urenkelin. Darin erzählt er aber nicht nur seine persönliche Lebensgeschichte in beeindruckender Tiefenschärfe und Offenheit, sondern dieses schmale Büchlein ist zugleich eine Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert und eine sehr bewegende Lektüre sowie wohl leider der Abschluss eines großartigen Werks eines bedeutenden Autors. Was uns nun bleibt, sind seine Bücher – wie dieses.
In Anlehnung an einen Filmtitel könnte dieses Buch auch so heißen: „Wenn der Vater mit vier Töchtern“. Der Autor hat in seiner ZEIT-Magazin-Kolumne „Prüfers Töchter“ davon immer wieder voller Humor und Hintersinn erzählt. Daraus ist nun dieses Buch entstanden, das vom Alltag mit seinen charakterlich so unterschiedlichen Töchtern berichtet. Man lese nur die erste Geschichte „Ein ganz normaler Morgen“. Eine Tochter liegt bei Mama und Papa im Bett, eine ist kaum aus dem Schlaf zu bekommen, eine bereits hellwach und die vierte wird angerufen – herrlich.
Die Nolans sind ein glückliches amerikanisches Paar: Ihre Kinder sind auf einem guten Weg, sie wohnen in einer guten Gegend in New York in einem schönen Haus und sie haben sich gut in ihre Nachbarschaft eingefügt. Da gerät ihre kleine heile Welt aus den Fugen, weil ein Nachbar einen hispanischen Handwerker wegen eines Parkplatzvorfalls zusammenschlägt. Und zu diesem Vorfall müssen alle in der Nachbarschaft eine Haltung finden. Wie weit ist es da her mit dem Liberalismus der gut situierten Mittelschicht, diese Frage wirft der berührenden Roman auf.
Rowohlt Verlag (Kindler) 2019, 126 S., 20 Euro
80 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Rowohlt Verlag (Kindler) 2019, 224 S., 18 Euro
Penguin Verlag 2019 364 S., 20 Euro
Foto: AdobeStock / Tunatura
Meenos Wetterwelten
Langeweile? Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn ich ganz ehrlich bin, freue ich mich immer auf den ersten Monat im Jahr. Dabei kann der so langweilig sein. Folgt man dem Kalender, ist nichts los. Okay, Neujahr hätte ich fast übersehen, ganz zu Anfang. Aber das zählt auch nicht wirklich. Der erste Januar ist für mich eine Verlängerung von Silvester und dermaßen schnell ausnüchternd hinter sich gebracht. Das zählt nicht. Danach folgen 30 normale Tage am Stück ohne Unterbrechung, ganz gewöhnliche 24 Stunden Tag und Nacht Einheiten. Was sich trostlos anhört, empfinde ich nach dem Trubel und Sammelsurium an Feiertagen im Vormonat wie eine Wohltat. Endlich einmal Zeit zum Durchatmen und Luftholen, Ruhe zum Sortieren und Überdenken, was in 2019 noch schnell erledigt werden musste. Telefon und E-Mail halten sich in der ersten Januarwoche wohltuend zurück. Als würden die Uhren wieder auf Start gedreht. Bei Monopoly geht man jetzt genau dorthin und beginnt von vorne. Wem das alles zu ruhig ist, der muss nicht zetern. Keiner läuft zu dieser Jahreszeit ins Leere. Wettermäßig ist diesem Monat sehr viel abzu-
gewinnen. Winter sagen wir zu ihm und öffnen damit eine weitere Tür möglicher, spannender Szenen, gespielt vom Protagonisten „Natur“. Wenn schon nicht Weihnachten, dann sind die Chancen auf etwas Schnee tatsächlich jetzt deutlich größer als noch vor zwei bis drei Wochen. Eis, Bodenfrost mit und ohne Schnee sind Gesprächskarten, die jetzt diskutiert werden können und eine ehrliche Substanz aufweisen. Vorausgesetzt es fegt nicht wieder ein Hitzerekord durch die Häuserschluchten. So mancher Wintersturm lauerte uns in der Vergangenheit im Januar auf. Die Tempera-
turen jagen sich gegenseitig die Skala hoch und runter, wild entschlossen, die Ruhe zu durchbrechen. Und ganz nebenbei werden die Tage wieder länger. Nun gibt es hier nichts zu prahlen, wir reden über Minuten, aber immerhin. Zwanzig Minuten sind die Tage Ende Januar länger als zu Beginn des Jahres. Davon profitieren die Lauenburger mit 15 Minuten mehr Naturlicht als die Nordfriesen. Eine Viertelstunde ist eine Menge, die macht sich bemerkbar und sei es im Kopf - von wegen der Januar kann so langweilig sein.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
81
Foto: AdobeStock / Jeliva
Fru Jürs vertellt
Jümmer wat Nieges
Schön.
Aber ein Stück Heimat fehlt.
Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de
Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de
82 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Jümmer wenn dat niege Johr anfangt, is dor so een Stimmung in de Luft, dat allens annere ok nieger, moderner oder eenfach anners warrn mutt. De Fitness-Studios hebbt Hochkonjunktur, wiel allerhand Lüüd mit eer Figur oder eer Konditschon nich recht tofreeden weern in dat vergangene Johr. De Bloomenladens loopt över vun Primelpött un Hollandsche Tulpen, dat in de Stuven ok dat Frische un dat Niege kümmt. De Kleeder-Ladens smiet de Wintersaaken rut, wiel nüms sick mehr mit den Kram vun't letzte Johr afgeeven will. Dor kaamt veel junge Lüüd op den Gedanken, dat ok eer Leven een niegen Weg inslaagen schall un denkt an Hochtied. All in den November weern överall Plakate un Inserate vun Hochtiedsmessen. Dor mütt se nu hin un sick informeeren, woans dat hüüttodaags maakt ward. Een will ja ok mit de Mode gahn un sick nich nahseggen laaten, dat de eegen Hochtied nich de allerdullste Dag in dat eegen Leven is. Natürlich mütt de Deerns to allererst mol de Bruutkleeder bekieken. Dor gifft dat middewiel nich blots den witten Droom ut Tüll un Sieden. Ok geel, gröön, rosa un rot ward hüüttodaags as Farven för Bruutkleeder ansehen. De Snitt un de Machaart vun de Kleeder is mennigmol so, dat de Bröögam denken kunn, dat he all in de Hochtiedsnacht land is. Mien Oma seggt dorto ganz dröög: „Sowat hebbt se fröher op St.Pauli draagen!“ Liekers is dat natürlich elk een Bruut överlaaten, wat se sick un eer Hochtiedsgäst totruen kann. Wenn de passende Antog för den Bröögam funnen is, hett dat Planen un Sööken noch lang keen End. Dor mutt noch dat Festlokal, de Dischdekoratschon, de Hochtiedskutsch un de richtige Danzmusik utsöcht warrn. Wenn een op so een Hochtiedsmesse rümlöppt, kümmt een op Gedanken un Wünsche, de man anners gor nicht kennt harr. Denn mutt dat Bruutpoor bi de Planung düchtig oppassen, dat se nich an den Geldbüdel vörbiplant, - oder se mütt de Öllern üm Ünnerstützung beeden. Bi so een vigeliensche Hochtiedsvörbereidung, de sick good un geern över een bit twee Johr hintrecken kann, is de heele Familie in so een deegten Vörbereidungsstresstunnel. Hauptsaak, se find nich so veel Gefallen an düssen Fier-Stress, dat se dormit glieks vun vörn anfangt. Dat Motto „öfter mol wat Nieges“ wüllt wi doch leever op dat niege Johr betrecken un all de Bruutpoore 2020 wünschen, dat se nich blots wat Nieges anfangt, sünnern ok wat Richtiget!
Fotos:© L&Z Automobile
Auto | Technik | Mobilität
24H ECO GRANDPRIX IN OSCHERSLEBEN Um Punkt 16 Uhr schalteten die Ampeln auf Grün und 42 Teilnehmer-Autos beim 24h eco-Grandprix auf der Motorsportarena in Oschersleben setzen sich in Bewegung zu einer der außergewöhnlichsten Vergleichsfahrten der jüngsten Motorsport-Geschichte. Anders als gewöhnlich hören die Gäste aber kein lautes Motorengeheule, sondern nur ein leises Surren, denn es war der Startschuss zum 24 h Rennen mit reinen Elektroautos. Am Start sind unter anderem verschiedene Tesla-Modelle, Jaguar E-Pace, der neue Opel E-Corsa und drei Renault Zoe aus dem Haus Lüdemann und Zankel. Der Renault Händler mit zehn Standorten im Süden von Schleswig-Holstein hat drei Teams in das Rennen geschickt, bei dem es nicht um Höchstgeschwindigkeiten ging, sondern darum, sich die Akkukapazität und die Ladezyklen intelligent einzuteilen, um in der Renndauer von 24 Stunden möglichst viele Runden zu schaffen. Gefahren wurde ohne Heizung und mit leicht geöffneten
Fenstern, um das Beschlagen der Scheiben zu vermeiden – und das bei bis zu minus 1 Grad Außentemperatur in der Nacht. Nach seiner Tour von Mitternacht bis ca. 3.30 Uhr seien die Füße wie Eisklumpen gewesen, berichtete Klaus Kruse, Betriebsleiter von L&Z in Lübeck, aber es wäre trotzdem ein Wahnsinns-Erlebnis gewesen, das keiner aus dem 18-köpfigen Team so schnell vergessen werde. Im Schnitt wurde nach den Runden ca. 75 Minuten geladen, bevor der nächste Fahrer seine Runden drehen durfte. Per Funk wurden Ladestände des Akkus und Verbrauch an die Rennleitung durchgegeben. Hier wurde gerechnet und verglichen, um den idealen Zeitpunkt für den nächsten Boxenstop zu ermitteln. Geladen haben alle Teams einheitlich mit max. 20 KW, hier war kein Fahrzeug im Vorteil. Gewonnen hat nach 24 Stunden und mit knapp 20 Runden Vorsprung das Team aus der Ukraine auf einem Tesla Modell 3 (488 Runden), gefolgt von dem Kia E-Soul (473
Lüdemann und Zankel war mit drei Renault Zoe am Start beim 24 h eco Grandprix in Oschersleben.
Runden). Platz 3 sicherte sich mit 469 Runden (entspricht ca. 1.151 km) das Team von L&Z. Die weiteren Zoe von L&Z fuhren auf Platz 5 und 7. „Wir sind super glücklich und zufrieden mit diesem Ergebnis“, berichtet Peter Mularczyk, Marketing-Leiter bei L&Z. „Das unser Team Pro die Chance auf das Treppchen hat, war uns bewusst, da die Kollegen schon im letzten Jahr auf Platz 6 gefahren sind, aber dass die beiden anderen Teams auch unter die ersten 10 gekommen sind, übertrifft unsere Erwartungen.“ Zur Siegerehrung auf dem Balkon mit anschließender Sekt-Dusche sind dann alle 18 Teammitglieder von L&Z gegangen und haben ihren Erfolg gefeiert. Wer jetzt Lust bekommen hat, den Renault Zoe ebenfalls zu testen, ist herzlich von L&Z zu einer 24-Stunden-Probefahrt eingeladen. www.LZautomobile.de
Begeistert bei der Sache: das Team von Lüdemann und Zankel.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
83
Fotos: © Volvo Car Corporation
Auto | Mobilität | Technik
Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
AGIL, SICHER UND FORTSCHRITTLICH Mit dem Volvo XC40 wurde die weltweite SUV-Modellpalette der schwedischen Marke gemeinsam mit dem Volvo XC60 und Volvo XC90 zum Trio. Die neue kompakte Modular-Architektur verbindet bei diesem Modell dynamisches Fahrverhalten mit modernster Sicherheitstechnik und wegweisenden Infotainment und Bedienlösungen.
Konnektivität und Infotainment Das Infotainment-System Sensus Connect vernetzt alle Volvo Modelle – und deren Insassen. Auf dem großen Touchscreen werden unter anderem Fahrzeugfunktionen, Navigation, Konnektivitätsdienste sowie zahlreiche Apps wie beispielsweise Spotify und TuneIn dargestellt. Der im Hochkant-Format platzierte Touchscreen funktioniert dabei wie ein Ta-
blet und lässt sich ebenso schnell und intuitiv bedienen. Das eigene Smartphone wird per Apple CarPlay oder Android Auto direkt ins Fahrzeug eingebunden.
Sicherheit und Assistenzsysteme Der Volvo XC40 bringt ein neues Sicherheitsniveau in die Klasse kompakter Premium-SUV. Die Sicherheits- und Assistenzsysteme um-
V
olle Charakterstärke, Ausdruckskraft und Individualität bietet das Design des Volvo XC40, wobei Souveränität und Präsenz sein Erscheinungsbild prägen. Sein intelligent gestaltetes Interieur verbindet clevere Lösungen für Fahrgastzelle und Gepäckabteil mit viel Stauraum. So bietet er mehrere große und elegant gestaltete Staufächer in den Türen, unter den Sitzen und im Kofferraum. Weitere Highlights sind beispielsweise ein herausnehmbarer Behälter in der Mittelkonsole, ein kleiner, klappbarer Haken für Taschen oder Einkäufe am Handschuhfach und spezielle Fächer für Kredit- und Parkkarten.
84 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Im lichtdurchfluteten Innenraum des Volvo XC40 beeindrucken die hohe Qualität der Materialien, die perfekte Verarbeitung und das formschöne Armaturenbrett sowie die erlesenen Dekoeinlagen.
Aus jedem Blickwinkel präsentiert der Volvo XC40 seinen außergewöhnlichen urbanen Charakter.
Den Volvo XC40 gibt es auch als Plug-in-Hybrid.
fassen unter anderem die jüngste Generation des City Safety Notbremssystems, das Fahrer-Assistenzsystem Pilot Assist, die Run-off Road Protection und die Run-off Road Mitigation, den vor Querverkehr warnenden Cross Traffic Alert mit automatischer Notbremsfunktion sowie eine 360-Grad-Kamera, die das Manövrieren in kleinsten Parklücken vereinfacht. Diese und weitere Technik macht den Volvo XC40 zu einem der bestausgestatteten kompakten Premium-SUV. Das Volvo City Safety System, das in allen Volvo Modellen serienmäßig an Bord ist, erkennt potenzielle Gefahren und Hindernisse und leitet bei Bedarf selbstständig eine Notbremsung ein. Neben anderen Fahr-
zeugen erkennt es auch Fußgänger, Fahrradfahrer und Großtiere wie Elche und Hirsche und deckt somit ein breites Spektrum möglicher Unfallquellen ab.
E AMC Krüll GmbH
Meiendorfer Mühlenweg 29, 22393 Hamburg Tel. 040 / 6017190, www.kruell.com Hauptsitz: AMC Krüll GmbH Ruhrstr. 100, 22761 Hamburg
XC40 (Modellpalette): Kraftstoffverbrauch (l/100 Km):Innerorts: 5,4-9,3, außerorts: 4,4-6,0, k ombiniert: 4,8-7,2, CO2-Emission (g/km): 127-168, Effizienzklasse: A-C (Gemäß VO (EG) Nr. 7152007; gesetzl. Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung und anderen Faktoren)
Krüll premium EDITIONen Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
VOLVO XC40 T3 AUTOMATIK 1 SENSUS NAVI | APPLE CARPLAY TM/ANDROID AUTO | EINPARKHILFE VO + HI | RÜCKFAHRKAMERA | TEILLEDER POLSTERUNG | SITZHEIZUNG VO | HECKKLAPPENAUTOMATIK | BLUETOOTH | VOLVO ON CALL | UVM
VOLVO V60 T4 AUTOMATIK 2 SENSUS NAVI | APPLE CARPLAY TM/ANDROID AUTO | EINPARKHILFE VO + HI | RÜCKFAHRKAMERA | TEILLEDER POLSTERUNG | SITZHEIZUNG VO | HECKKLAPPENAUTOMATIK | BLUETOOTH | VOLVO ON CALL | UVM
BEI UNS
€ 199 /MONAT* NETTO
€ 249 /MONAT* NETTO
BEI UNS
€ 0,– ANZAHLUNG! *Geschäftskunden-Leasing der Volvo Car Financial Services für gewerbliche Einzelabnehmer, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH, SantanderPlatz 1, 41061 Mönchengladbach. 1) Für den Volvo XC40 T3 Geartronic Momentum Pro, 120kW (163 PS), 30.000 km Gesamtfahrleistung, 36 Mon. Laufzeit, € 0,– Anzahlung. 2) Für den Volvo V60 T4 Geartronic Momentum Pro, 140kW (190 PS), 30.000 km Gesamtfahrleistung, 36 Mon. Laufzeit, € 0,– Anzahlung. Bonität vorausgesetzt. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. Weitere Motorenvarianten und Ausstattungen gegen Aufpreis möglich. Angebot zzgl. Fracht i.H.v. € 835,– und MwSt.. Solange der Vorrat reicht. Kraftstoffverbräuche: Volvo XC40 T3 Geartronic (in l/100 km): innerorts/außerorts/kombiniert: 7,35,46,4; CO2-Emission (g/km): kombiniert 147. Effizienzklasse A. Schadstoffeinstufung: Euro 6dTEMP. Volvo V60 T4 Geartronic (in l/100 km): innerorts/außerorts/kombiniert: 8,65,76,8; CO2-Emission (g/km): kombiniert 157. Effizienzklasse C. Schadstoffeinstufung: Euro 6d-TEMP. (Gemäß VO (EG) Nr. 7152007; gesetzl. Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) HAUPTSITZ: AMC KRÜLL GMBH | RUHRSTR. 100 | 22761 HAMBURG | KRUELL.COM SASEL | MEIENDORFER MÜHLENWEG 29 | TEL.: 040/ 60 17 19-42 | SONNTAGS SCHAUTAG VON 11 - 17 H. KEINE BERATUNG, VERKAUF, PROBEFAHRTEN.
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
85
Auto | Technik | Mobilität Spürbare Vorteile: eine Verbrauchseinsparung von bis zu zehn Prozent (Basis WLTP) sowie ein höchst agiles und komfortables Anfahren. Angeboten wird der Golf mit drei Leistungsstufen des eTSI: 81 kW/110 PS, 96 kW/130 PS und 110 kW/150 PS. Darüber hinaus gibt es die achte Generation des Bestsellers mit zwei Plug-in-Hybridantrieben. Eine neue Effizienzversion entwickelt 150 kW/204 PS, eine sehr sportlich ausgelegte GTE-Version liefert 180 kW/245 PS. Beide Golf mit Plug-in-Hybrid-Antrieben haben eine neue 13-kWh-Lithium-IonenBatterie an Bord, die größere elektrische Reichweiten von circa 60 Kilometern ermöglicht und den Golf temporär zum Zero-EmissionVehicle macht.
GROßE EFFIZIENZ Das Antriebsprogramm des neuen Golf beinhaltet zudem neue Benzin- (TSI), Diesel- (TDI) und Erdgasantriebe (TGI), zwei DreizylinderBenziner mit 66 kW/90 PS und 81 kW/110 PS, zwei Vierzylinder-Diesel mit 85 kW/115 PS und 110 kW/150 PS sowie ein TGI mit 96 kW/130 PS. Die neuen TSI weisen unter anderem durch das innovative „TSI-Miller Brennverfahren“ besonders niedrige Verbrauchswerte und Emissionen auf. Ein Novum bei den TDI-Aggregaten: Hier reduziert Volkswagen mit der Twindosing-Technologie (zwei SCR-Katalysatoren) signifikant die Stickoxid-Emissionen (NOx) um bis zu 80 Prozent, zudem sinkt der Verbrauch der TDI um bis zu 17 Prozent gegenüber dem Vorgänger.
KONSEQUENT VERNETZT UND SERIENMÄßIG CAR2X Vernetzt sind die Systeme nicht nur untereinander, sondern über eine Online-Connectivity-Unit (OCU) auch mit der Welt außerhalb des Golf. Die serienmäßige OCU mit integrierter eSIM verbindet sich mit den Online-Funktionen- und Dienstleistungen von „We Connect“ und „We Connect Plus“. Außerdem vernetzt sich der neue Golf als erster Volkswagen serienmäßig via Car2X mit seiner Umgebung. Signale der Verkehrsinfrastruktur und Informationen anderer Fahrzeuge im Umfeld von bis zu 800 Metern warnen den Fahrer per Display – ebenso andere Car2X-Modelle. Die Schwarmintelligenz wird Realität. Eine neue Phase der Verkehrssicherheit beginnt.
E Auto Wichert, Stockflethweg 30, 22417 Hamburg
Aus jedem Blickwinkel überzeugt auch der neue Golf wieder mit seinem dynamischen Design.
Darf ich vorstellen? Mein Ne
Tel.: 040 / 52 72 270, www.auto-wichert.de
uer!
Der neue Golf 8 Ab sofort bestellbar!
Monatliche Leasingrate
229,- €
1
VW Golf Life 1,5 l TSI ACT OPF 6-Gang 96 kW (130 PS)* Wir präsentieren die neueste Generation des erfolgreichsten Volkswagens aller Zeiten. Vorhang auf für den neuen Golf 8. *Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts: 6,2; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 108 g/km; Effizienzklasse: A Lackierung: Uranograu Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Ambientebeleuchtung 10-farbig, Außenspiegel mit Memoryfunktion elektr. einstellbar, separat beheizbar, Komfortsitze vorn, Multifunktionslenkrad in Leder, Digital Cockpit mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar, Einparkhilfe, Klimaanlage „Air Care Climatronic“ mit Allergenfilter, Navigationssystem „Discover Pro“ inkl. „Streaming & Internet“, schlüsselloses Startsystem „Keyless Start“ ohne Safe-Sicherung, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Verkehrszeichenerkennung u.v.m. Fahrzeugpreis: einmalige Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (gebunden) p.a.:
27.510,- € 0,- € 27.510,- € 0,01 %
Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Jährliche Laufleistung: Gesamtbetrag:
0,01 % 36 Monate 10.000 km 8.244,- €
Mtl. Leasingrate: 229,- €1 (zzgl. Zulassungskosten und Auslieferungskosten i.H.v. 475,- € bei Abholung in Wolfsburg) 1) Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Angebot gültig bis 31.01.2020. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher.
Auto Wichert GmbH
|
Stockflethweg 30
|
22417 Hamburg
|
www.auto-wichert.de
Anzeigenspezial
|
info@auto-wichert.de
|
01|2020 l e b e n s a r t
87
Auto | Technik | Mobilität
DER BESTSELLER Der Golf ist das erfolgreichste europäische Auto – und das seit mehr als vier Jahrzehnten. In diesem Monat geht die achte und letzte Generation des Bestsellers, der Mobilitätsgeschichte geschrieben hat, an den Start. Nie zuvor war ein Golf progressiver, denn er ist nun digitalisiert, vernetzt und intuitiv bedienbar. Dazu elektrisiert der neue Golf die Kompaktlasse gleich mit fünf Hybridversionen.
Menschen zugänglich. Und Volkswagen setzt mit diesem Golf auf eine selbsterklärende Bedienung. Dazu sind praktisch alle Anzeigeund Bedienelemente digital: Die neuen Instrumente und Online-Infotainmentsysteme verschmelzen zu einer Display-Landschaft mit Touch-Tasten und -Slidern. Optional ergänzt ein Windshield-Head-up-Display das Informationsspektrum.
FÜNF HYBRIDANTRIEBE Volkswagen startet mit dem neuen Golf eine Hybridoffensive: Als erstes Modell der Marke ist der achte Golf mit gleich fünf Hybridantrieben erhältlich. Wegweisende Neuheit ist die 48VTechnologie – ein Riemen-Startergenerator, eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie und die neueste Generation der effizienten TSI-Motoren bilden hier als eTSI einen Mild-Hybridantrieb.
T
echnisch macht der Golf den größten Sprung seit seinem Debüt. Das digitale Interieur der achten Golf-Generation ermöglicht eine neue Dimension der intuitiven Bedienung. Assistiertes Fahren ist hier bis zu 210 km/h möglich. Als erster Volkswagen nutzt der neue Golf via Car2X die Schwarmintelligenz des Verkehrs und warnt vorausschauend vor Gefahren. Der neue Golf macht darüber hinaus auch nachhaltige Mobilität für viele
86 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Im stilvollen Cockpit des neuen Golf hat man alles bestens im Blick.
2020 r
a u n a J M
usik
aussTellungen
TheaTer
1.1.
Mittwoch
4.1.
Musik
Musik
Theater
Theater
18.00 Neujahrskonzert; MuK (HL) 18.00 Neujahrskonzert – Spirit of Love; Altonaer Theater (HH)
19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH)
Dies & Das
13.00 Anbaden; Stadtpark (Norderstedt)
2.1.
Donnerstag
Musik
20.00 Wiener Johann Strauß Konzert-Gala; MuK (HL)
Theater
19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir; Schmidtchen (HH)
Familie
15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH)
3.1.
20.00 I:gor Live; Rider’s Café (HL) 20.00 Blechschaden; MuK (HL) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH)
15.00+20.00 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Thomas Kreimeyer; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir; Schmidtchen (HH) 20.30 Frohe Feste, v. Alan Ayckbourn; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Zum Glück gibt‘s Freunde; Altonaer Theater (HH)
5.1.
Sonntag
Musik
Freitag
Musik
19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH)
Theater
11.30+19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Eisenberg & Kusenberg – Neujahrsempfang – Gast Christian Hirdes; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir; Schmidtchen (HH) 20.30 Frohe Feste, v. Alan Ayckbourn; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Familie
13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
Samstag
20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH)
11.00+19.00 19. Pinnerberger Neujahrskonzert; Hotel Cap Polonio (PI)
Theater
15.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.00 Hans Scheibner - Jahresrück- und Ausblick; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
11.00 Der Miespups; Studio theater itzehoe (IZ) 15.00 Der Nussknacker; MuK (HL) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Zum Glück gibt‘s Freunde; Altonaer Theater (HH) 17.00 Robin Hood; theater itzehoe (IZ)
Montag
Theater
19.30 Hidden Shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Anny Hartmann – Schwamm drüber? – Der besondere Jahresbrückblick 2019; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
SA 11.01.
BRUCE SPRINGSTEEN
Tribute Band Bosstime
21:00 Uhr | Eintritt 15,- €
FR 17.01.
R.SH DJ NIGHT Die Megaparty mit R.SH DJ
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
SA 18.01.
NERVLING Rock, Pop, Soul
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
FR 24.01.
AFTER WORK PARTY Mit DJ
19:00 Uhr | Eintritt 10,- €
Familie
6.1.
JANUAR 2020
20.00 Daniela Krien – Die Liebe im Ernstfall, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)
SA 25.01.
M.M. WESTERNHAGEN Coverband Pfefferminz
21:00 Uhr | Eintritt 10,- €
FR 31.01.
AFTER WORK PARTY Mit DJ
19:00 Uhr | Eintritt 10,- €
Besuchen Sie uns auch auf Facebook CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 | 23554 Lübeck Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Einlass ab
mit Personalausweis
Termine
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
15.1.
Mittwoch
Dies & Das
12.00 Werk der Woche – Claude Monet – Die Straße von Chailly im Wald von Fontainebleau; Kunsthalle (HH) 18.00 Zwei Menschen – Richard und Ida Dehmel in Hamburg, Ausstellungseröffnung; Staatsu. Universtitätsbibliothek (HH) 19.30 Batavia Filmclugb– Anderswo. Allein in Afrika; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Migrantpolitans – Reveal The Unknown About Syria, Diskussion; Kampnagel (HH)
16.1.
Donnerstag
Musik
© Daniela Vagt
18.00 Possehl Preisträgerkonzert; Musikhochschule (HL) 18.00 Klub Katarakt – Ellen Arkbro; Kampnagel (HH) 20.00 Duo Feinslieb; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Domik Bloh; Rider’s Café (HL) 20.00 Klub Katarakt – Lange Nacht; Kampnagel (HH)
Schubys Schmöker-Tipp
92 l e b e n s a r t 01|2020
Theater
11.30+19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.00+20.30 Moritz Frischkorn – The Great Report – Tanz; Kampnagel (HH) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß, v. Andrea Bovell; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Spottlichter – Den Umständen entsprechend; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Postillon - Live; Schmidtchen (HH) 20.00 Game of Ttrones – The Concert Show; MuK (HL) 20.00 Die Nacht des Musicals; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Gustav Peter Wöhler & Christian Maintz; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Timo Wopp – Auf der Suche nach dem verlorenen Witz; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
15.00 Librileo Vorlesestunde; Kultur Palast (HH)
Dies & Das
18.00 Nicole Wollschläger - Elbgift, Krimi-Lesung; Gartencenter Rostock (Elmshorn) 19.30 Clemens von Ramin – Hamburg, mein Hamburg, Lesung; Planetarium (HH)
Dies & Das
17.1.
Freitag
Musik
20.00 Mr. Me; Rider’s Café (HL) 20.00 Dakotas; Music Star (Norderstedt) 20.00 Klub Katarakt – Lange Nacht - Splitter Orchester & The Pitch; Kampnagel (HH) 20.00 To The Rats And Wolves supp. The Disaster Area + Empty Home; Logo (HH) 20.30 Nap + Swan Valley Heights; Kultur Palast (HH) 21.00 UK Subs; Fabrik (HH)
Lee Child: Der Ermittler
Eine Terrorzelle plant einen Anschlag in Hamburg, und die U.S. Army schickt ihren besten Mann, um sie aufzuhalten: Jack Reacher. Im Jahr 1996 belauscht ein Undercover-Agent der CIA ein Gespräch zwischen islamistischen Terroristen in Hamburg. »Der Amerikaner will hundert
Anzeigenspezial
16.00 Thema der Woche – Die Sprache der Hände; Kunsthalle (HH) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Die SkakenMale, Vortrag; Hanna-Reemstma-Haus (HH) 17.00 Stadtwerke Lübeck Eiszauber – Große Eröffnungsshow; Rathaus (HL) 18.00 Cäcilie Chihonski – Malerei, Vernissage; Galerie im Stadtzentrum (Schenefeld) 19.30 Das erst Bild eines schwarzen Lochs, Vortrag; Planetarium (HH) 20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH) 22.00 Milonga Party; Goldbekhaus (HH)
****
Endlich ermittelt der „amerikanische James Bond“ in Hamburg. Niemand kann die Nadel im Heuhaufen so gut finden wie der einsame und eigenwillige Ermittler Jack Reacher. Spannend bis zur letzten Seite.
|
Theater
11.30+19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.00+20.30 Moritz Frischkorn – The Great Report – Tanz; Kampnagel (HH) 19.30 Benjamin Tomkins – Hörst Du Dir beim Reden zu?, Kl. Saal theater itzehoe (IZ) 19.30 La Sylphide; Großes Haus (HL) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Tetje Mierendorf - Halbfettzeit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Krimioper – Tod im Terminal; Opernloft (HH) 19.30 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Yesterday – The Beatles Musical; MuK (HL) 20.00 Uta Köbernick – Ich bin noch nicht fertig; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Markus Maria Profitlich – Schwer verrückt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Feen in Absinth & Herrengedeck – Für eine Handvoll Feenstaub; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sven Bensmann; Schmidtchen (HH) 20.30 Nagelritz – Expedition Mond; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Millionen Dollar.« Doch er kann nicht herausfinden, wer diese Summe verlangt und wofür. Fest steht nur, dass es um einen Terroranschlag in ungeahntem Ausmaß geht. Die CIA stellt eine Spezialeinheit auf, um in Deutschland zu ermitteln. Dafür zieht sie mit Jack Reacher auch den besten Militärpolizisten hinzu, den die U.S. Army zu bieten hat. Und Reacher zögert keine Sekunde, die beste Ermittlerin, die er kennt, als Unterstützung hinzuzuziehen: Sergeant Frances Neagley. Blanvalet, 416 Seiten, ISBN: 978-3-7645-0716-9
Familie
11.00+14.30 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 15.00 Überraschung für Victorius; Geschwister-SchollHaus (PI) 15.00 Kai aus der Kiste; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Herz an Herz – die Hochzeitsmesse; MuK (HL) 15.00 Öfentliche Führung; Museum Holstentor (HL) 16.00 Friederike Lydia Ahrens – Abriss, Collagen, Ausstellungseröffnung; Kulturtours, Dillstr. 16 (HH) 20.00 Der Slam a Rama Poetry Slam; Europäisches Museum (HL)
12.1.
Sonntag
Musik 11.15
15.00 18.00 18.00 19.00 20.00
David Fritzen – Klavier; Essigfabrik (HL) Operettenbühne Wien; theater itzehoe (IZ) Neujahrskonzert – Duo Sing Your Soul; Kirche (Henstedt-Ulzburg) Die Nacht der 5 Tenöre; TriBühne (Norderstedt) Vocaldente; Schmidt Theater (HH) Erdling + supp.; Logo (HH)
Theater
14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Die Räuber; Großes Haus (HL) 16.00 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Der Ring der Nibelungen; Opernloft (HH) 19.00 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.00 Florian Schröder – Schluss jetzt! Der satirische Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Martin Sierp; Schmidtchen (HH) 19.30 theater itzehoe (IZ)
Familie
11.00 Kleiner Dodo, was spielst du; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 SonntagsPlatz – Kindertheater, Mitmachaktion mit Gloria; Bürgerhaus (HH-Wilhelmsburg) 11.00 Baby-Klassikkonzert; Kultur Palast (HH) 11.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 12.30+15.00 Das kleine Gespenst; Altonaer Theater (HH) 15.00 Kai aus der Kiste; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater - Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Herz an Herz – die Hochzeitsmesse; MuK (HL) 10.00 Sonntags im Museum – Mahlzeit. Ernährung im Wandel der Zeit; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Joan Riis und Uwe Carstens – Deutschland trifft Dänemark, Vernissage Forum Alstertal (HH) 12.00 Kampnagel-Führung; Kampnagel (HH) 15.00 Sie folgten dem Stern; Paul-Gerhardt- Gemeindezentrum (Norderstedt)
13.1.
Dienstag
Musik
21.00 Süden II Schmidtbauer – Polinna – Kälbener; Fabrik (HH)
Theater
SAMSTAG 4.1.2020 BIS 2 UHR NACHTS
11.30+19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 18.30 Montezuma; Großes Haus, Theater (HL) 19.00 Tief im Westen; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Kl. Saal theater itzehoe (IZ) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Moritz Neumeier u. Till Reiners – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
VÄTERCHEN FROST
ANBADEN, ANGRILLEN, ABFEIERN
www.ostsee-therme.de/mitternachtssauna
The Spirit of Freddy Mercury 20.2., Barclaycard Arena, Hamburg 26.2., MuK Lübeck, jew. 20 Uhr
Dies & Das
18.00 Handel, Geld und Politik vom Mittelalter bis heute, Vortrag; Europäisches Museum (HL) 18.00 KuratorInnenführung; Ernst Barlach Haus (HH)
15.1.
Seine Stimme, seine Bühnen präsenz sowie sein spezieller Stil haben den charisma tischen Songschreiber in die Pop Geschichte eingehen lassen. Nicht nur beruflich lebte Freddy Mercury auf der Überholspur. Unter dem Motto „Die Stimme – Das Gefühl – Die Leidenschaft“ erleben die Zuschauer in einer rund 90minütigen Show die bekannten Hits von Mercury und Queen. Inter nationale TopSängerInnen, ausgezeichnete Tänzer ergänzt durch Videoprojek tionen versetzen das Publi kum in eine andere Zeit. Man könnte meinen, Freddie Mer cury, nochmals leibhaftig im Wembley Stadion 1986 erle ben zu können.
Mittwoch
Musik
Montag
Musik
20.00 Mystic Prophercy + Mob Rules + supp.; Logo (HH)
Theater
20.00 OnkelFisch – OnkelFisch blickt zuruück; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
09.00 Das kleine Gespenst; Altonaer Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
14.1.
20.00 Bernd Riexinger, Susanne Uhl u. Thomas Ebermann – Neue Klassenpolitik, Diskussion; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
20.00 Klub Katarakt – Lange Nacht; Kampnagel (HH)
Theater
19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Der Postillon - Live; Schmidtchen (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 20.00 Thilo Seibel – Schon rum?!; Polittbüro (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Weitere Termine: 18.2., Kieler Schloss, 25.2., Dt. Haus, Flensburg, 20 Uhr Karten: alle bekannten Vorverkaufsstellen, Tel. 01806/570066 oder www.mercury.show
Familie
10.00 Kinderkino ab 4 Jahren – Findus zieht um; Kultur Palast (HH)
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
91
Termine
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Thomas Reis – Das Beste zum Schluss; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universtitätsbibliothek (HH) 19.30 Clubabend von Friendship Force Norderstedt; Rathaus (Norderstedt)
9.1.
Donnerstag
Musik
7.1.
Dienstag
Musik
19.00 Neujahrskonzert; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 The Music of John Williams; Laeiszhalle (HH) 20.00 Vicky Leandros; MuK (HL)
Theater
11.30+19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Der Hamburger Comedy Slam; Schmidtchen (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Anny Hartmann – Schwamm drüber? – Der besondere Jahresbrückblick 2019; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Das Biedermeier; Hanna-Reemstma-Haus (HH) 19.30 Das alte Neuengamme in Hamburgs Vierlanden, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI)
8.1.
Mittwoch
Musik
20.00 Vanessa Harbek & Band; Music Star (Norderstedt) 21.00 Behind The Eightball + Ed Phillips And The Memphis Patrol; Logo (HH)
Theater
19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir; Schmidtchen (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH)
90 l e b e n s a r t 01|2020
|
19.00 Lieblingslieder-Lounge – Theresa Sieveke; Opernloft (HH)
Theater
19.30 Hamlet; theater itzehoe (IZ) 19.30 Don Giovanni; Großes Haus (HL) 19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir; Schmidtchen (HH) 20.00 Florian Schröder – Jahresrückblick; Kolosseum (HL) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Catena, Sarah Hakenberg, Dagmar Schönleber und Rober Griess – Die Jahresendabrechnung; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn)
10.1.
Freitag
Musik
19.30 Sängerkrieg – Der Opern-Slam; Opernloft (HH) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Rock the Bob; Music Star (Norderstedt) 20.00 Maiden United; Logo (HH) 20.20 Trasnu – Irish Folk; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Jan Plewka singt Simon & Garfunkel; Fabrik (HH)
Theater
18.00+20.30 OutOfThe Box – Max Empathy ++; Lichthof Theater (HH) 19.30 Christophe Colomb; Großes Haus (HL) 19.30 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel)
Anzeigenspezial
20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Das Jahreszeitenteam – Jahresrückblick 2019; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Lisa Catena, Sarah Hakenberg, Dagmar Schönleber und Rober Griess – Die Jahresendabrechnung; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir; Schmidtchen (HH)
Dies & Das
16.00 Thema der Woche – Der Ausstieg aus dem Bild. Are Povera und die neuen Konzepte der Moderne; Kunsthalle (HH) 16.30 Charlotte Drews-Bernstein – Hochseil, Radio-Hommage; Hanna-Reemstma-Haus (HH) 19.30 Wahlkampfgespräch – Wie viel Bio will Hamburg sich leisten; GLS Bank, Düsternstr. 10 (HH) 20.00 Olga B. Runschke – Durch Wald und Maisfeld, Malerei, Ausstellungseröffnung; Galerie Morgenland, Sillemstr. 79 (HH) 20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH)
11.1.
Samstag
Musik
18.30 Revolt! Into the Crypt Vol. 1 – div. Bands; Kultur Palast (HH) 19.30 Best Of Cover Festivl Vol. 16; Werkhof (HL) 19.30 Robbi Tobbi und das Fliewatüüt; Musikhochschule (HL) 20.00 Leonard Cohen – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 The Major Keys; Music Star (Norderstedt) 20.30 Aquabella; Goldbekhaus (HH) 21.00 Mandowar; Rider’s Café (HL) 21.00 Damnation Defaced; Planetarium (HH) 21.00 Lead Zeppelin; Logo (HH)
Theater
15.00+18.00+20.30 OutOfThe Box – Max Empathy ++; Lichthof Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 19.30 La Traviata; Großes Haus (HL) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Der Ring der Nibelungen; Opernloft (HH) 19.30 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Florian Schröder – Schluss jetzt! Der satirische Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
18.1.
Samstag
Musik
15.00 Musik im Museum – Fugenpassion; Villa Brahms (HL) 20.00 Scruffy Wig; Music Star (Norderstedt) 20.00 Klub Katarakt – Lange Nacht; Kampnagel (HH) 21.00 Mytallica; Rider’s Café (HL) 21.00 Amsterdam Klezmerband; Fabrik (HH)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00+20.30 Moritz Frischkorn – The Great Report – Tanz; Kampnagel (HH) 19.30 Ohnsorg Theater – Alarm in’t Grand Hotel; theater itzehoe (IZ) 19.30 Maria de Buenos Aires; Großes Haus (HL) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Krimioper – Tod im Terminal; Opernloft (HH) 19.30 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Ralf Schmitz –Schmitzeljagd; MuK (HL) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Thomas Steierer – Der urbane Dorfdepp; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sven Bensmann; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
11.00 Spielzeit; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 15.00 Kai aus der Kiste; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
10.00 Dampftag; Industriemuseum (Elmshorn) 10.00 Schnupper-Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)
19.1.
Sonntag
Musik
15.00 Forum zu Mozart – Die Kunst der Verführung; Studio theater itzehoe (IZ) 16.00 Signs of Life; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 Roberto Legnani – Gitarre; Elbeforum (Brunsbüttel) 19.00 Rev. Gregory M. Kelly & the Best of Harlem Gospel; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 19.00 Gitte Haenning & Band; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
16.00 Warte, bis es dunkel ist; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Rusalka; Großes Haus (HL) 18.00 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Pat Fritz & Thomas Schultz – Pop Stories; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Das Phantom der Oper; MuK (HL) 19.00 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.00+20.30 Moritz Frischkorn – Tanz; Kampnagel (HH) 19.00 Lisa Catena, Sarah Hakenberg, Dagmar Schönleber und Rober Griess – Die Jahresendabrechnung; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Bumsfallera!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Lennart Schilgen; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH)
20.1.
Montag
Theater
20.00 Steffen Möller – Weronika, dein Mann ist da!; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 L. von Rosenberg-Lipinsky – Demokratur oder die Wahl der Qual; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
17.00 Bibi und Tina; MuK (HL) 19.30 Frederik Virsik – Klarinette & Robert Umansky – Klavier; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Voxx – The West End Tenors; MuK (HL)
Dies & Das
19.00 Frauen bei der Arbeit – Wo bleibt die Geschlechtergerechtigkeit?, Podiumsdiskussion; Werkstatt 3 (HH)
Theater
20.00 Ulrike Draesner – Kanalschwimmer, Lesung; Buchhandlung Hugendubel, Königstr. 67a (HL)
21.1.
19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Simone Solga – Ihr mich auch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dienstag
Musik
Dies & Das
19.00 Abi Hübner’s Low Down Wizards; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)
19.30 Prof. Dr. Sebastian Krastel – Akustische Vermessung des Meeresbodens, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI)
Professionelle Business Fotografie
Familie
11.00 Der Karneval der Tiere; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 11.00 Familientag; Ernst Barlach Haus (HH) 15.00 Kai aus der Kiste; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Sonntags im Museum – Spiel mit!; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.15 Grftar Kakayil – Reinkarnation, Vernissage; Essigfabrik (HL) 12.00 Auschwitzkomitee – Gegen das Vergessen, Eintritt frei; Polittbüro (HH)
(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
93
Aufbruch in ein neues Jahrzehnt Die Norddeutschen HiFi-Tage HÖRTEST 2020 im Hamburger Hotel Holiday Inn stehen vor der Tür und es gibt wieder viel zu entdecken. Für HiFi-Fans aller Himmelsrichtungen lohnt sich der Ausflug an die Hamburger Elbbrücken, denn zahlreiche Aussteller haben wieder neues für Musik- und Technikbegeisterte zu präsentieren. Vor dem Eingang, in der Lobby, den Konferenzsälen, Fluren und in zahlreichen individuell für HÖRTESTS präparierten Hotelzimmern entdecken und erleben BesucherInnen die besten und angesagtesten Produkte zur hochwertigen Musikwiedergabe. Von Kopfhörern über smarte Radios und mobile Speaker, Streaming-Lösungen, Lautsprecher aller Art bis hin zu feinster Analogtechnik ist alles dabei. Das Angebot ist äußerst vielfältig und breit gefächert. Experten der Hersteller und Vertriebe stehen persönlich Rede und Antwort. Die Liste der teilnehmenden Aussteller, sowie Hinweise zu Workshops gibt es auf der Webseite. Keine Norddeutschen HiFi-Tage ohne die angesagte Workshop-Reihe mit STEREO-Experte
Matthias Böde. Die Sessions finden in unterschiedlichen Räumen und mit wechselnden Vorführgeräten statt. Die Workshop-Themen und -Termine werden spätestens vor Ort bekannt gegeben. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, denn selbst erleben ist besser als Hörensagen. 1.2. 10-18 Uhr; 2.2., 10-16 Uhr, Holiday Inn, Billwerder, Neuer Deich 14, Hamburg, Eintritt frei, www.hifitage.de
01. - 02. Februar >> Eintritt frei << Holiday Inn
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
95
Termine
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok; Schmidtchen (HH) 20.00 Kerim Pamuk – Selfies für Blindschleichen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Circus Mother Africa; MuK (HL) 20.00 Phillip Weber – Werber N 5 – Ich liebe ihn; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
16.00 Lesefest für kleine Ohren; Goldbekhaus (HH)
Dies & Das
22.1.
Mittwoch
Musik
20.00 Rad Orchestra; Music Star (Norderstedt)
Theater
19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.00 Amor läuft Amok; Schmidtchen (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 20.00 Die Nacht des Musicals; MuK (HL) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
12.00 Werk der Woche – Olaf Metzel – Wurfeisen und Zwille, 1990; Kunsthalle (HH) 17.00 Energiewende selber machen!; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Kulturforum Hamburg – Nahaufnahme von Hamburgs Kulturpolitik, Diskussion; Kampnagel (HH) 19.30 Die große Sturmflut, Info-Abend; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 le voyage abstrait; Planetarium (HH)
23.1.
Donnerstag
Musik
20.00 Sternstunden der Filmmusik; TriBühne (Norderstedt)
Theater
19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH)
94 l e b e n s a r t 01|2020
|
18.00 Wenn Wind und Wetter dienen – Winter und Eisseefahrt auf der Ostsee, Vortrag; Europäisches Museum (HL) 19.00 Manik Chander – Migrant Mama Superstar, Lesung; Werkstatt 3 (HH)
24.1.
Freitag
10.00 Klaus Sticken – Klavier, Christian Seibold – Klarinette + David Stromberg – Violoncello; Ratssaal (PI) 18.30 Darkest Hour +spec. guests; Logo (HH) 19.30 Tenöre4you Tour; Johanniskirchengemeinde (Norderstedt) 20.00 Cornamusa – World of Irish Pipe Rock and Dance; MuK (HL) 20.30 Worst Of Chefkoch; Rider’s Café (HL) 20.30 Michael Kühle – Hannes Wader & Reinhard Mey zur Ehre – Lieder gegen den Strom; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Black Sunfire, Tyson, Exit Smashed + Clear Sky Nailstorm; Kultur Palast (HH)
11.30+19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Don Giovanni; Opernloft (HH) 19.30 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Andrea Bongers – Bis in die Puppen; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Bernadette La Hengst – Jetzt erst recht! Ihr wollt das Volk sein? Häh? Wir sind die Vielen!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)
Anzeigenspezial
Familie
18.00 Julia Hart – Gelb und Rosa, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 24 (HH)
Dies & Das
16.00 Thema der Woche – Entartete Kunst – Die Positionen der Moderne während des Nationalsozialismus; Kunsthalle (HH) 18.00 Jutta Urband – Kunterbunt, Vernissage; Galerie im Stadtzentrum (Schenefeld) 19.30 Dr. Mariana Wagner –Sound of Space, Klangreise; Planetarium (HH) 20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH)
25.1.
Samstag
Musik 11.30
Musik
Theater
20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok; Schmidtchen (HH) 20.15 Greta Granderath und Juliana Oliveira ISO 400; Lichthof Theater (HH)
19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30
Streichquartett der Hamburger Camarata; Hanna-Reemstma-Haus (HH) Jan Plewka singt Ton Steine Scherben & Rio Reiser 2; Großes Haus (HL) Cerritus lacht – Liederknechte und Pampatuti; Kultur Palast (HH) Klangrauschen; Essigfabrik (HL) Max Raabe & Palast Orchester; MuK (HL) Hombre / Asrock; Music Star (Norderstedt) Elbphilharmonie Publikumsorchester; Kultur Palast (HH) David Correy spec. guest DJ Polique; Logo (HH) String’s Complicity; Goldbekhaus (HH)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Don Giovanni; Opernloft (HH) 19.30 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Andrea Bongers – gebongt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok; Schmidtchen (HH) 20.15 Greta Granderath und Juliana Oliveira ISO 400; Lichthof Theater (HH) 20.30 Frohe Feste, v. Alan Ayckbourn; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
19.30 Hanebüchner; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier – Lustig; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
18.00 HamburgMythen – Re-Thinking and Learning History, Podiumsdiskussion; Staats- u. Universtitätsbibliothek (HH) 19.00 Sonja Collison – Welche Erinnerung zählt, Lesung; Werkstatt 3, Nernstweg (HH) 19.00 Reinhard Albers – Schlesien & Krakau, Vortrag; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 Herrn Heisenberg – Was hat es mit der Quantenphysik auf sich?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
29.1.
Mittwoch
Theater
19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
10.30 Britische Hochschulemesse Hamburg; Staats- u. Universtitätsbibliothek (HH) 12.00 Werk der Woche – Francisco de Goya – Die Tabakzöllner; Kunsthalle (HH) 16.30 Dr.Frank Stefan Becker – Die Römer – Baumeister Europas. Vortrag; HannaReemstma-Haus (HH) 17.15 3 x Pablo Picasso, Vortrag; Parkresidenz Alstertal (HH) 18.00 Piraterie – ein altes Phänomen in neuem Gewand?, Vortrag; Europäisches Museum (HL) 19.30 Die große Sturmflut, Info-Abend; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Sick – Kalter Entzug; Fabrik (HH)
30.1.
Donnerstag
Musik
19.30 Gebrüder Graf – Maritime und plattdeutsche Songs; das kleine hoftheater (HH)
Theater
19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Krimioper – Mord auf Backbord; Opernloft (HH)
19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.00 Jan Jahn – Ja!; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Sasha Waltz & Guests – Rauschen Tanz; Kampnagel (HH) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Victoriaa Helene Bergmann – Innere Werte kann ich auch nicht; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Dies & Das
16.00 Smartphone-Sprechstunde; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 18.00 Zauberhafte Welt der Orchideen, Vortrag; Gartencenter Rostock (Elmshorn)
31.1.
Freitag
Musik
19.00 Musik für Gitarre; Rathaus (HL) 20.00 Ulla Meinecke & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Stew’n Haggis – Irish Folk; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Konvent, Swamp Corpse + This Brutal World; Kultur Palast (HH) 21.00 Keb‘ Mo‘; Fabrik (HH) 21.00 My’tallicaLogo (HH) 22.00 Global Feminist Bad(B)ass, Tomasa del real & DJ Baby Blue; Kampnagel (HH)
Theater
11.30+19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Night of the Dance; theater itzehoe (IZ) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Edgar und Irmi – Gesellschaftskabarett; SPDpodium (Norderstedt) 20.00 Sasha Waltz & Guests – Rauschen Tanz; Kampnagel (HH) 20.00 Dominique Enz – Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte; Kampnagel (HH) 20.00 Sebastian Pufpaff; MuK (HL) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 18. Hamburger Comedy-Pokal – Armins Sengbusch vs Nikolai Binner; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.15 Maria Isabel Hagen und Konstantin Bessonov – Die Kunstoffwellen; Lichthof Theater (HH)
Immer Ärger mit den Nachbarn 4.2., 20 Uhr, Alma Hoppes Lustspielhaus, Hamburg Nebenwohnung, Nebenhaus, Nebenstraße, Europa, die Welt. Überall sorgt Nachbarschaft für Ärger und Probleme. Was für ein Spaß. Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker schlüpfen in diverse Rollen: zerstrittene Nachbarn aller Art, Nebelwerfer, Phrasendrescher, Meinungsmacher, Wichtigtuer, Nervensägen, eine Armee intoleranter Vollpfosten. Mit sichtlichem Vergnügen demontieren sie die Fassaden, entwickeln neben patchworkenden Familien und ewiggestrigen Ego-Shootern, zugereisten Investoren, Treppenliftern und fragwürdigen Rechthabern ihre private Vorstellung einer völlig utopischen Stadtentwicklung. Hier bleibt nichts Privates unpolitisch, hier wird das Politische höchst privat. Wortverdrehte Verwechslungen auf der Suche nach dem tieferen Sinn des alltäglichen Unsinns. Das ist bestes grenzenloses Konflikt-Kabarett. Karten: Tel. 040/ 55565556 oder www.almahoppe.de Lebensart verlost 3 x 2 Karten unter dem Stichwort „Nachbarn“ gewinnen@verlagskontor-sh.de Einsendeschluss: 15.1. Viel Glück!
Familie 18.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 24 (HH)
Dies & Das 16.00 Robotik in der Bücherei – Lego Boots; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.00 Thema der Woche – Hexen, Hexenverfolgung und Frauen. Feministische Perspektiven; Kunsthalle (HH) 17.00 Maxi Biewer, Lesung; Rosenhof (HL-Travemünde) 19.30 Otto Wöhrbach – Zurück zur Heisszeit?, Vortrag; Planetarium (HH) 20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH)
Anzeigenspezial
|
01|2020 l e b e n s a r t
97
Termine
DONNERSTAGS
IMMER BIS 22 UHR SPEZIELLE GASTRONOMIEANGEBOTE AUF www.citti-park-luebeck.de
25.1.
Samstag
Familie
10.00 Töpfern für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Pinocchio – das Musical; Sachsenwald Forum (Reinbek) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Julia Hart – Gelb und Rosa; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 24 (HH)
Dies & Das
16.00 Axel Hacke – Texte und Töne, Lesung; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 20.00 Patrick Salmen – Lesung; Fabrik (HH)
26.1.
19.00 Chorkonzert; St. Aegidien (HL) 19.30 Die Feisten; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
12.00 Helga Siebert – Ultimo; Kultur Palast (HH) 16.00 Conni – Das Schul-Musical; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Warte, bis es dunkel ist, v. Frederick Knott; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Montezuma; Großes Haus (HL) 18.00 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 19.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Maladée; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 19.00 Fast Love – A tribute to George Michael; MuK (HL) 20.00 Marlene Jaschke – nie wieder vielleicht; TriBühne (Norderstedt)
Familie
15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Julia Hart – Gelb und Rosa; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 24 (HH) 16.00 Kindertheater - Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
Sonntag
Musik
20.00 Bywater Call; Music Star (Norderstedt) 20.00 23. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH)
10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.30 47. Winterlauf des Ratzburger Ruderclubs; Ruderclub, Dr. Alfred-Block-Allee 5 (Ratzeburg) 11.00+14.00+17.00 Roland Marske - Norwegen, Ostpreußen, Kanada, Dia-Multi-VisionsShow; Studio theater itzehoe (IZ) 11.00 Aktionstag – Schlachtfest; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)
15.00 Heike Blanck / Edith Steimann – An Meeren, Fotografien und Malerei; Ausstellungseröffnung; Mercure Hotel am Volkspark (HH) 19.00 Willi & Lisbeth häkeln Witze – Die Sardinenpredigt; Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt)
27.1.
Montag
Musik 19.30 19.30 20.00 21.00
5. Kammerkonzert; Rathaus (HL) Die Feisten; Schmidts Tivoli (HH) The Soul Symphony; MuK (HL) Yoga Concerts; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Markus Barth; Schmidt Theater (HH) 20.00 Kunst; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Hidden Shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
28.1.
Dienstag
Musik
20.00 Nahawa Doumba; Kampnagel (HH) 21.00 Anti-Flag; Fabrik (HH)
Theater
11.30+19.30 Funny Business, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Night of the dance 31.1., 19.30 Uhr, theater itzehoe, 23.2., 19 Uhr, TriBühne Norderstedt Klassischer irischer Stepptanz bildet an diesem Abend den wichtigsten Bestandteil des über 90-minütigen-Programmes, gepaart mit völlig neuen Choreographien. Schwindelerregende Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ oder rasante vielfältige Tanzstile fordern den Künstlern Höchstleistungen ab. Hohe tänzerische Qualität, spektakuläre Darbietungen, eine hervorragende Lichtshow und rhythmische Musik fließen zu einer glanzvollen Show zusammenw bis am Ende der ganze Saal tanzt. Die perfekte Mischung für eine Reise durch das vielfältige Spektrum der Tanzgeschichte. Karten: alle bekannten VVK-Stellen, Tel. 01806/570066 oder www.nightofthedance.de Lebensart verlost jeweils 2 x 2 Karten für die Shows in Itzehoe und Norderstedt. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Night of the dance“ und dem gewünschten Ort an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.1.. Viel Glück!
96 l e b e n s a r t 01|2020
|
Anzeigenspezial
Vorschau
Lebensart im Februar
Impressum
Lebensart im Norden
erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Grüne Lebensart
Herausgeber Kassian Alexander Goukassian Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508
Autoren Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas
leben s a
Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer
Birgitt Jürs Dr. Meeno Schrader
Klimawandel, Ressourcenknappheit, Plastiküberschwemmung – in der aktuellen Notlage für Mensch und Natur sei wohl jedem zu raten, seinen persönlichen ökologischen Fußabdruck zu analysieren und sein Verhalten möglicherweise partiell zu verändern. Auch das LebensartTeam hat dies getan und ist seit einiger Zeit grüner unterwegs als zuvor. So drucken wir unsere spannenden Berichte, informativen Servicetipps und interessanten Produktdarstellungen mittlerweile auf einem hochwertigen Recycling-Bilderdruckpapier der Steinbeis Papier GmbH aus Glückstadt. In der nächsten Ausgabe erfahren Sie, warum Steinbeis als eine der modernsten RecyclingfabEinspareffekte riken Europas gilt und welche ökologischen Einspareff ekte durch den Papierwechsel zu verzeichnen sind.
Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:
Kraftvolle Helfer
Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74
rt
Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 43 99 750 Tel. 0152 / 21 64 83 44 Anne-Kristin Bergan Tel. 0431 / 200 766 512
Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Birgit Ziemann Tel. 04106 / 62 64 75
Gabriele Gödicke Westküste (20.000 Ex.): Tel. 0152 / 52 460 751 Jörg Stoeckicht Tel. 0431 / 200 766 61 Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 01|2020
|
© New Africa / Adobe Stock
© Drobot Dean / Adobe Stock
Raus in die kalte Winterluft, rein in die beheizten Büroräume, raus bei Schneeregen zum Wocheneinkauf, rein in den klimatisierten Supermarkt – gerade im Winter sind unsere Haare und Haut extremsten Schwankungen ausgesetzt, die uns wiederum ordentlich zusetzen. Trockene, rissige Haut und sprödes Haar sind die Konsequenz. Das schadet nicht nur der Gesundheit, sondern sieht in häufigen Fällen auch nicht sehr schön aus. Damit Sie sich auch in der ungemütlichen Jahreszeit wohl in ihrer Haut fühlen und ihr Schopf auch im Februar kraftvoll glänzt, stellen wir Ihnen im kommenden Mode-Kapitel praktische Helferlein vor. FreuPflegeprodukte. en Sie sich auf hochwertige Pfl egeprodukte.
Top im Job Mit dem Beginn eines neuen Jahres verspüren viele den Wunsch, etwas in ihrem Leben zu verändern. Mehr Sport in den Alltag integrieren, Familienzeit intensiver genießen, endlich die langersehnte Weltreise angehen. Doch nicht nur auf privater, sondern auch auf beruflicher Ebene sind Veränderungen gewünscht, um frischen Wind ins Leben zu bringen. In der nächsten Ausgabe präsentieren wir Ihnen hilfreiche Informationen zum Thema „Beruf, Karriere, Weiterbildung“. Lesen Sie unter anderem von geballter Frauenpower. Denn wir stellen Ihnen das neue Unternehmerinnen-Netzwerk „Business Women Region Quickborn“ vor. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Adressen aus Ihrer finden Region mit an die Hand. Dort fi nden Sie Unterstützung für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Februar 2020.
Anzeigenspezial
© bernardbodo / Adobe Stock
Knochenabbau früh erkennen Volksleiden Osteoporose vorbeugen, bevor es zu spät ist – warten Sie nicht, bis die Schmerzen kommen!
In Deutschland zählt der Knochen abbau längst zu den Volkskrankhei ten. Viele Betroffene werden nicht rechtzeitig therapiert, weil sie war ten, bis die Schmerzen kommen oder die Knochen brechen. Immer mehr Frauen nehmen die Früherkennung selbst in die Hand Der klinisch bewährte und wissenschaftlich bestätigte Urintest von osteolabs liefert Ihnen exakte Messwerte. Sie gewinnen umfassende Gewissheit über die aktuelle Beschaffenheit Ihres Skelettes und der aktuellen Knochendichte. So schlimm ist Osteoporose wirklich Osteoporose gehört zu den 10 großen Volkskrankheiten. Sie macht die Knochen poröser und somit anfällig für Brüche. Ungefähr 85 % aller Osteoporosen betreffen Frauen nach den Wechseljahren. Von diesen entwickeln wiederum ca. 30 % eine klinisch relevante, behandlungsbedürftige Osteoporose. Darum genügt Röntgen häufig nicht Traditionell wird Osteoporose mit Hilfe eines Röntgenbildes, dem DXA-Verfahren, diagnostiziert. Diese Methode hat Grenzen: Eine Osteoporose zeigt sich auf den Röntgenbildern erst, wenn sie schon ein beträchtliches Stadium erreicht hat.
Erhalten Sie Ihre Lebensqualität Dank osteolabs können Sie Osteoporose-Symptomen vorbeugen, wie Knochenbrüchen, Rückenschmerzen, zunehmendem Rundrücken und Abnahme der Körpergröße.
U NE
Anzeige
Übernahme d er Kosten durch Ihre pri vate Kranken versicherung möglich* Ich kann es jeder Frau ab 50 „Ich nur empfehlen.“ Gabriele Lorentz Fachärztin für Allgemeinmedizin, Kiel
osteolabs erkennt Knochenabbau frühzeitig. Für alle Frauen ab 50 Ärzte empfehlen allen Frauen ab 50, eine Erkrankung so früh wie möglich zu erkennen, damit Therapien schnellstmöglich ergriffen werden können. Sollte ich den Test machen? Erlitten Vater oder Mutter jemals einen Schenkelhalsbruch? O ja O nein Trinken Sie täglich Alkohol? O ja O nein Leiden Sie unter Arthritis?
Bestellen Sie noch heute Ihren Test auf shop.osteolabs.de und sparen Sie 50 Euro mit dem Gutschein-Code**.
Gutscheincode: osteo50f
jetzt abfotografieren und später online einlösen
O ja O nein
Wenn Sie auch nur einmal mit „ja“ geantwortet haben und eine Frau über 50 sind, sollten Sie jetzt aktiv werden. Mehr Fragen unter www.osteolabs.de/meinrisiko
osteolabs GmbH · Wischhofstr. 1-3 · 24148 Kiel Tel. +49 431 - 990 73-0 · Fax +49 431 - 990 73-99 www.osteolabs.de · info@osteolabs.de Unsere Forschungs- und Finanzierungs-Partner:
Kompetente Beratung und Bestellung unter: info@osteolabs.de | www.osteolabs.de 0431 – 990 730
* Bei Vorliegen einer medizinischen Indikation. ** Alle Gutscheine gültig bis 29.02.2020. Nur 1 Gutschein pro Bestellung einlösbar. Nur bei Bestellung des Produktes ,,Osteo Home” (Art.-Nr. 8001) bei www.osteolabs.de einlösbar. Keine Barauszahlung.
040 520190-10 / ASPRIA.COM
NUR
59€
MONATLICH* *
DIE ERSTEN 3 MONATE.
* Angebot limitiert verfügbar. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
JETZT MITGLIED WERDEN