März 2013
Das Jubiläums-Flens!
März 2013
Darauf haben wir 125 Jahre gewartet:
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg Nord / Norderstedt / Ahrensburg und Umgebung
SchÜne Osterbräuche FrÜhliches Familienfest mit Eiersuche
Endlich wieder raus Foto: Oliver Franke
Der Start ins Gartenjahr
Ostsee Im Norden
3DQKDM
Seeluft, Shoppen & Schlemmen
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. 7LWHOB8PVFKODJ LQGG
/$B7LWHOB++1B B2VWVHH LQGG
Wir feiern unser 10jähriges - feiern Sie mit! Herzlichst laden wir Sie ein zum „Tag der offenen Tür“ am 25. Mai von 13 bis 17 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!
/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG
Editorial
ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Die Tage werden wieder länger. Und am 20. März sind Tag und Nacht sogar exakt gleich lang. Dann überschreitet die Sonne den Himmelsäquator von Süden nach Norden. Danach läuft sie durch die nördliche Himmelshälfte und die Nordhalbkugel der Erde ist der Sonne mit jedem Tag etwas mehr zugewandt – schöne Aussichten, oder? Mit dieser sogenannten Tagundnachtgleiche beginnt bei uns auf der Nordhalbkugel auch der Frühling. Und da Ostern in diesem Jahr bereits im März beginnt (am 28.3. ist Gründonnerstag), ist unser Heft natürlich prall gefüllt mit Festtagsleckereien und -dekoration. Lassen Sie sich inspirieren! Fremde und vertraute Osterbräuche Unser Gourmet Jens Mecklenburg plaudert aus dem Nähkästchen, bzw. Osterkörbchen und verrät Ihnen, was bei ihm an den Feiertagen Leckeres auf den Tisch und in das Nest kommt: Osterlamm aus Hefe, Lachsforelle, Lammkeule und natürlich bunte Eier. Dazu wirft er einen Blick auf die Osterbräuche anderer Länder und erklärt zum Beispiel, warum Finnen sich erst schlagen und dann ordentlich Krach machen. Schön, schöner, Schleswig-Holstein … … sind wir überzeugt, nachdem wir für Sie die Ostseeküste erkundet haben. Ob Heidkate, Kappeln oder Grömitz, zahlreiche romantische Buchten und tolle Strände locken überall. Surfen, sonnenbaden, flanieren, dinieren oder shoppen – bei uns im Norden kann man es sich sooo gut gehen lassen. Am besten jetzt schon den Urlaub vor der Haustür buchen. Opitz Geheimtipp Besuchen Sie noch einmal Aarhus, denn: 2017 wird die schöne, lebendige und wirklich junge Stadt Europäische Kulturhauptstadt. Die Prognose von Stephan Opitz: Die Hotels werden dann teurer und alle Kulturinstitutionen überfüllt. Also genießen Sie noch vor 2017 ein paar schöne Tage in der Stadt am Kattegat. Neuer Chef In wenigen Wochen wird mein drittes Baby zur Welt kommen – deshalb möchte ich mich vorerst an dieser Stelle von Ihnen verabschieden. Sobald ich wieder Kopf und Hände – wenigstens für ein paar Stunden – frei habe, werde ich mich erneut für Sie an die Arbeit machen. Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Spaß mit meinen Kollegen und alles Gute! Nadine Sorgenfrei
www.sassign.de
Liebe Leserin, lieber Leser,
.. Fruhlings.. gefuhle Ein Rückzugsort für Stunden purer Sinnlichkeit und Lebensfreude: das Day-Spa „SchmelzTiegel“. Im März genießen Sie zusätzlich zu Ihren Behandlungen 3 Stunden Sauna, Dampfbad, Bademantel, Frotteeslipper & Handtücher. St Barth HARMONY Genießen Sie eine entspannende, sanfte Körpermassage mit speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten, LQWHQVLYHQ 3Á HJH|OHQ ~ 70 Minuten
€ 85
NEU: St Barth SOFTNESS Körperpeeling im Rasul-Dampfbad und Tropenregen Entspannendes Peeling für eine zar- te, samtige Haut mit frischer Papaya und Seesand. Reines Kokosnuss-Öl SÁ HJW GLH +DXW QDFKKDOWLJ XQG YHU wöhnt sie mit wertvollen Nährstoffen. ~ 30 Minuten
€ 39
Klassische Gesichtsbehandlung mit Pro-Youthing-Effekt mit Produkten aus dem Hause SBT (Skin Biology Therapy) ~ 60 Minuten
€ 65
Zum Genießen und Chillen – an allen 7 Tagen der Woche auch bis in die Abendstunden. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
03 2013 l e b e n s a r t
3
| AltesStahlw_Flyer_62x250_Fruehling_rz_2013-02-22_AS.indd 22.02.13 1 10:27
LA_1303.indd 3
24.02.13 15:04
Inhalt
O
MÄRZ 2013
stseeperlen – eine Reise ans Meer
Weiße Sandstrände, Naturstrände, Steilküsten, bewachte Badestrände, nur langsam tiefer werdendes Wasser, gesunde Seeluft, Fischerdörfer und Seebäder, Shoppen und Schlemmen: Die Ostsee ist zu jeder Jahreszeit ein schönes Urlaubsund Ausflugsziel.
Titelthema
ab Seite 10
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Seite 6
Titelthema: Ostseeperlen Mit der Familie unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Unter einem Dach von Bäumen: Hohwacht . . . . . . . . . . . . . . .
14
Auf der Sonnenseite des Lebens: Grömitz . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Echte Kieler Sprotten aus Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Moin, Moin in Kappeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Das weiße Schloss am Meer in Glücksburg . . . . . . . . . . . . . . .
22
Seite 54
Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neugierig auf Norderstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26 28
Bettgeschichte Rosige Zeiten in Uetersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Menschen aus Schleswig-Holstein Von Karlshof nach Südamerika: Dirk von Zitzewitz . . . . . . . .
Seite 62 62
Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .
80
4
l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_Inhalt.indd 4
25.02.13 18:45
Natursteine t Wasser Licht t Holz t Pflanzen Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Kaffeetanten unterwegs in Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Kulinarisches Thema: Osterbräuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Q Individuelle Planung und Ausführung Q Alle Gewerke aus einer Hand Q Stauden, Gehölze und Bäume aus eigener Baumschule Q Beratung bei Ihnen im Garten
Rat & Tat Mode: Frische Farben im Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
Schöne Osterdekorationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Fit, gesund & schön Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ARCHITEKTUR & NATUR
Kieler Straße 5 . 25474 Hasloh . Tel: 04106 / 2031 www. garten-lunge.de
40
Tod & Trauer Eine Bustour auf dem Friedhof Ohlsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
Rubriken Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
97
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel: Die schöne Ostsee: Weitläufige Badestrände wechseln sich ab mit nahezu menschenleeren Strandabschnitten. Seebäder bieten ein breites Spektrum von Gesundheits- und Freizeitangeboten. Traditionsreiche Fischerorte und Hafenstädte laden zum gemütlichen Bummel in maritimer Atmosphäre ein. (Foto: Oliver Franke)
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_Inhalt.indd 5
5
25.02.13 18:45
Das ist los im März von Anne-Kristin Bergan Endlich können wir die Uhren wieder umstellen (31.3.), unsere Freizeitaktivitäten langsam wieder nach draußen verlagern und schöne Veranstaltungen am Wochenende Krokosblüte in Husum
besuchen. Hier kommen unsere Tipps.
Kunsthandwerk am Kiekeberg
Henstedt-Ulzburg is(s)t gut
Hasenland
Am 2. und 3. März zeigt das Freilichtmuseum am Kiekeberg ein große Auswahl an hochwertigem Kunsthandwerk. Die Aussteller präsentieren ihre Waren in den historischen Bauernhäusern und im Freigelände. (Erw. 5,- Euro)
Rund um Ernährung, Wohlbefinden und Gesundheit geht es am 10. März im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg. Neben einem Selbsterzeuger-Markt haben sich viele Aussteller angemeldet, die ein umfangreiches Angebot zum Thema versprechen. Hier kann probiert und getestet werden. Das Vortrags- und WorkshopProgramm rundet das Informationsangebot ab (Eintritt frei).
Der Hof Ansgarius lädt am 17. März zum Hoffest nach Willenscharen ein. Im „Hasenland“ gibt es Osterdekorationen für Haus und Garten, einen Keramikverkauf, festlich gedeckte Ostertische und ein großes Kuchen- und Tortenbuffet.
■ 10.3., Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, geöffnet: 10-17 Uhr www.henstedt-ulzburg-isst-gut.de
■ 17.3., Hof Ansgarius, Willenscharen (A7-Abfahrt Großenaspe), geöffnet: 11-18 Uhr www.hofansgarius.de
Frischer Wind in Horst ■ 2. + 3. 3., Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 0 40 / 7 90 17 60, geöffnet: 10-18 Uhr www.kiekeberg-museum.de
Kunst & Handwerk in Quickborn
Zum 28. Mal, am 9. und 10. März, präsentieren ausgesuchte Aussteller. Keramik, Schmuck, Fotografie & Malerei, Floristik, Holz- & Glasarbeiten, Taschen, österliche Dekorationen und vieles mehr (Eintritt frei). ■ 9. + 10.3., Rathaus Quickborn geöffnet: 11-17 Uhr
6
Die Messe für Fischer, Jäger und Naturfreunde lädt unter dem Titel „AnJa – Angeln und Jagen Schleswig-Holstein“ vom 15. bis 17. März erstmalig in die Elbmarschenhallen in Horst bei Elmshorn ein. An drei Ausstellungstagen können sich die Besucher über die neuesten Trends aus den Bereichen Jagdbedarf, Jagdmode, Anglerzubehör, Spezialbekleidung, Waffen, Boote, Geländefahrzeuge sowie Lederwaren informieren (Erw. 6,- Euro, Jgdl. 3,- Euro, Kinder unter 12 J. Frei). ■ 15. bis 17.3., Elbmarschenhallen, Horst www.angelnundjagen.com geöffnet: 10-18 Uhr
Wir verlosen 10 x 2 Karten. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „AnJa“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster gewinnen@verlagskontor-sh.de
l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 6
24.02.13 17:49
Traventhaler Ostermarkt
Frühlingserwachen Im Hengstsaal von 1873 auf dem Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg stellen Kunsthandwerker und Aussteller am 16. und 17. März zum Ostermarkt aus. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpf burgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Im Land-Museum kann man neben den alten Kutschen und landwirtschaftlichen Geräten auch Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter finden. In der historischen Landbäckerei wird Brot im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Torten und die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss.
Ohechausse 20 22848 Norderstedt Telefon: 040/ 52 86 11 00 www.meyers-‐‑muehle.de
Die neue Lust auf Garten
■ 16. + 17.3., Landgestüt Traventhal, geöffnet: 10-18 Uhr www.landgestuet-traventhal.de
Steinzeit live
Beim Frühlingsfest am 17. März sorgen Mitarbeiter der Arche Warder in Fell und Leder gewandet für einen Blick in die Vergangenheit – die Jungsteinzeit. Die Kultur und Lebenswelt der ersten Bauern in Norddeutschland vor über 5.000 Jahren wird im Steinzeitdorf der Arche Warder, Zentrum für seltene Nutztierrassen, mit vielen spannenden Mitmachaktionen nachgestellt. ■ 17.3., Arche Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, geöffnet: 10-17 Uhr, www.arche-warder.de
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 7
7
24.02.13 17:49
Das ist los im März
Frühjahrsmarkt in Haithabu
Wenn vom 29. März bis 1. April die besten Handwerker und Kunsthandwerker der Wikingerszene zum 3. Frühjahrsmarkt nach Haithabu kommen, ist dies der Auftakt eines erneut vielseitigen Veranstaltungsprogramms im Wikinger Museum und bei den Wikinger Häusern Haithabu. Am Oster-Wochenende fällt der Startschuss für die neue Saison. Dann erwacht am Haddebyer Noor wieder die Natur, der Handelsort Haithabu füllt sich wieder mit Leben. Was während des langen Winters in den Werkstätten der Handwerker entstanden ist, wird feilgeboten. Haithabu: Auch der Korbflechter lässt sich über die Schulter schauen
■ 29.3. bis 1.4., Wikinger Museum Haithabu, Busdorf bei Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.schloss-gottorf.de geöffnet: tägl. 9-17 Uhr
Panoramawanderung
Hafenspitze, Goethe Schule, malerisches Kapitänsviertel, Lautrupsbach, Volkspark mit „Blumenvase“ (Wasserturm) und die edle Marina Sonwik mit der Wasserflugstation stehen auf dem Programm der etwa 2,5-stündigen geführten Wanderung am Ostufer des Flensburg Fjord (Erw. 14,- Euro, Kinder bis 12 J. 8,- Euro).
Antik- und Trödelflohmarkt Traventhal
Genießen Sie die Ostertage!
cam auf w eb
lick Ostseevbe! li
.stran ww d
e Uns re W
■ 22.3., Treffpunkt Hafenspitze, Buchung: 04 61 / 90 90 920, www.flensburg-tourismus.de Beginn: 14 Uhr
tel.de ho
Menü des Monats März Prosecco Cremesuppe von Erbsen und Zuckerschoten mit Hähnchenstreifen in Minze Tomaten-Mozzarella Terrine an Rucola mit Balsamico Gefüllte Lammkeule im Zwiebelmantel an Basilikummöhren und Knoblauchjus, dazu Rosmarienkartoffeln Apfel-Proseccogelee mit Vanille-Mascaponecreme und Apfeltatar Espresso Als Drei-Gang-Menü (Suppe oder Vorspeise) 29,90 € als Vier-Gang-Menü 36,50 € Dieses Menü servieren wir bis maximal 10 Personen.
Strandstr. 21
8
Strande
Telefon (04349) 91 79 -0
Die Schnäppchenjagd auf dem Land hat sich herum gesprochen. Mit dem Ausflug am 31. März in den Kreis Segeberg finden Besucher des Antik- und Trödelflohmarktes auf dem Landgestüt Traventhal Antikes, Seltenes und Kurioses, wie Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen, Bücher, Schallplatten und vieles mehr. Und bei Live-Musik genießt man das frisch gebraute Traventhaler Hengstbier aus der Landbrauerei. ■ 31.3., Landgestüt Traventhal, geöffnet: 10-17 Uhr www.landgestuet-traventhal.de
Ostern in Warder
Lämmer, Häschen und Küken tummeln sich an Ostern im Tierpark Arche Warder. Nach dem Streicheln der Tierbabys geht an beiden Tagen die große Suche nach den goldenen Ostereiern los. Kinder können sich schminken lassen, die Tierpfleger auf eine Futterrunde begleiten und Ponyreiten. ■ 31.3. bis 1.4., Arche Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, geöffnet: 10-17 Uhr, www.arche-warder.de
l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 8
25.02.13 21:12
Ostern auf Schloss Hagen
Im historischen Herrenhaus in Probsteierhagen kann man wieder jede Menge kreative Ideen im Kunst- und Kunsthandwerk während des Kunst-Forums Schloss Hagen vom 31. März bis 1. April entdecken. Dieses Jahr wird das gesamte restaurierte Schloss mit den schönen Räumen, den hellen Gewölbekellern und dem Vorplatz für das Kunst-Forum bereitgestellt. Mehr als 50 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre neuen kreativen Arbeiten (Eintritt: 3,- Euro).
VORSCHAU Vergnügen am Kiekeberg
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg gibt es am 1. April ein schönes Ostervergnügen. Auf dem Programm stehen Aktionen für Kinder rund um Hase, Huhn und Ei. Außerdem präsentieren einige Kunsthandwerker ihre Arbeiten (Erw. 9,- Euro, unter 18 J. frei). ■ 1.4., Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf, geöffnet: 10-18 Uhr www.kiekeberg-museum.de
Ghost. Das vergessene Lachen
Showtime in den Neumünsteraner Holstenhallen: An den Abenden des 26. und 27. April erwartet die Gäste der Pferdemesse Nordpferd ein besonderes Highlight: Die PferdetheaterPremiere „Ghost. Das vergessene Lachen“ wird Pferdekenner, Theaterfreunde und Familien gleichermaßen begeistern und entführt sie in eine Traumwelt. ■ 31.3. bis 1.4., Schloss Hagen, Probsteierhagen, geöffnet: 11-18 Uhr, www.gorisatelier.de
■ Karten: www.nordpferd.de oder die Vorverkaufsstellen des sh.z.
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 9
9
24.02.13 17:49
Ostsee Perlen Liegt das Gute doch so nah von Jens Mecklenburg
Die pubertierende Tochter möchte zum
bars in Südspanien und ich möchte vor
steinische Ostseeküste. Hat das „Bal-
Shoppen gern nach London. Den Sohn
allem wenig Reisestress. Wie alle An-
tische Meer“ doch alles zu bieten, was
zieht es zum Surfen an die Strände Ka-
sprüche unter einen Hut bekommen,
junge und nicht mehr ganz so junge Ur-
liforniens. Die Dame des Hauses fanta-
den Familienfrieden wahren? Ganz ein-
lauberherzen höher schlagen lässt. Das
siert von Sonne, Strand und Cocktail-
fach, wir erkunden die schleswig-hol-
Gute liegt so nah.
Foto: Howachter Bucht Touristik
Mit der Familie die Ostsee erkunden
10 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 10
24.02.13 17:54
Strandnixen
Hart am Wind
Entlang der Ostsee gibt es zahlreiche romantische Buchten und schöne Strände die Lust aufs Baden machen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die neuste Bademode bekommt man am Timmendorfer Strand vorgeführt. Familienorientierter geht es an den Strandabschnitten – Spielstrand, Aktionsstrand, Hundestrand - von Scharbeutz zu. Uns zieht es zu den ruhigeren, naturbelassenen Gefilden wie den Sehlendorfer Strand in der Hohwachter Bucht und nach Heidkate bei Schönberg. Um in Ruhe lesen zu können, kann man Abstand zu den Kindern halten, ohne sie aus den Augen zu verlieren.
Für sportive Zeitgenossen ist die Ostsee ein Paradies. Egal ob am oder auf dem Meer oder auf den zahlreichen Seen – überall ist Wassersport möglich, das unübertroffene maritime Flair gibt es kostenlos dazu. Die 384 Küstenkilometer von Flensburg bis Lübeck werden allein von 110 Sportboothäfen und 36 Segelschulen bevölkert. Als wir den Kindern einen Ausflug nach NeustadtPelzerhaken vorschlagen, sind sie wenig begeistert. Hört sich spießig und langweilig an, meinen sie. Als wir ihnen sagen, dass der Ort in „Surf City“ umbenannt wurde und sie doch immer mal Surfen lernen wollten, sind sie auf einmal begeistert. „Echt cool“, ist noch zu vernehmen. Aufgrund bester Südlage und besonders flach abfallender Strände ist der Ort gut geeignet fürs Kiten und Surfen. Hier erfährt man das Neueste aus der Branche, kann von den Profis lernen und beim jährlichen Surffestival im Mai maritime Jugendkultur in Reinform erleben. Auch unweit vom Schönberger Strand, in Brasilien und Kalifornien (die Orte heißen wirklich so!), befinden sich für Anfänger gut geeignete Surf-Reviere, die weiter draußen bei starken Nordwest- und Ostwinden auch für Fortgeschrittene noch eine echte Herausforderung dar-
stellen. Auch rund um die Sonneninsel Fehmarn finden Surfer immer das ideale Revier.
Flussfahrt Doch nicht nur das Meer zieht die Menschen an: Die 200 Seen der Region bieten beste Möglichkeiten zum Kanufahren. Eine Sportart die meine Frau und ich dem Surfen vorziehen. Wir begeben uns auf den „Heiliger Fluss“, so wurde die Schwentine einst von den Slawen genannt. Heute macht dieser Fluss als wildromantischer Wasserweg von sich reden. Die 55 Kilometer lange Strecke vom Großen Eutiner See bis zur Kieler Förde paddeln wir gemütlich in vier Tagen ab. Demnächst wollen wir Seekajakfahren ausprobieren, die Küstenlinie mal von der Seeseite aus betrachten. Viele Orte bieten bereits den Verleih der seetüchtigen Paddel-Boote an. Scheint in Mode zu kommen.
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 11
11
24.02.13 17:54
Ostsee Perlen Einkleiden Shoppen macht Spaß. Behaupten die Damen der Familie. Wir männlichen Mitglieder der Sippe müssen ja nicht alles verstehen. Sei’s drum. Frau und Tochter ziehen vergnügt über die Einkaufspromenade von Timmendorfer Strand, uns Männer haben sie derweil in einem Straßencafé „geparkt“. Im Zentrum von Timmendorf findet sich Schönes, Erlesenes und Elegantes in hoher Konzentration auf kleinstem Raum. Man trifft hier in Blickweite auf Prada, Dolce & Gabbana, Ermanno Scervino, Etro, Miu Miu und Gucci. Zurück mit einigen Gepäckstücken berichtet meine Frau noch mit glänzenden Augen von einem traumhaften Schmuckstück von Tamara Comolli. Ich soll es mir doch zusammen mit ihr nochmal anschauen. Ich liebe den Wink mit dem Zaunpfahl. Aber die Kette ist wirklich schön an meiner Frau. Auch auf den Promenaden in Scharbeutz, Grömitz, Travemünde und Glücksburg kann man gepflegt shoppen, wie in den Innenstädten von Eutin, Plön, Kiel, Eckernförde, Schleswig und Flensburg. Die Kreditkartenabrechnung kommt zum Glück erst nach Urlaubsende.
Foto: Howachter Bucht Touristik
Wie früher Kinder und Kultur sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen. Aber wer sagt eigentlich, dass Bildung immer ohne Mühe und Anstrengung auskommen muss. Wir einigen uns auf zwei Museen und anschließendem Eisessen zur Belohnung. Das in den Jahren 1502 bis 1515 zur Unterbringung der unverheirateten Töchter Lübecker Kaufleute errichtete St. Annen-Kloster beherbergt seit 1915 eines der schönsten Museen Deutschlands. Nirgendwo sonst besticht ein derart harmonischer Zusammenklang von
Gebäude und Exponaten, von spätgotischer Klosterarchitektur und sakraler Kunst wie hier. Ein toller Überblick über die kirchliche Kunst des Mittelalters. Neben der sakralen Kunst besitzt das Museum als weiteren Sammlungsschwerpunkt Zeugnisse der bürgerlichen Kunst und Kultur Lübecks. Im Obergeschoss des Klosters wurden 25 Epochenund Themenräume neu gestaltet. Wie lebte man in den Mauern der Stadt? Es entsteht ein facettenreiches Bild lübeckischer Kulturgeschichte von den kleinen Dingen des Alltags bis zu kunstvollen Schauobjekten aus Silber, Fayence, Porzellan und Glas. Die Selbstverwaltung und Repräsentation der Hansestadt, ihre gesellschaftlich aktiven Gruppen und ihr Musikleben, aber auch die private Lebensart der Kaufleute von ihrer Wohnungseinrichtung bis zur Kleidermode sind nur einige der Themen. Die Pubertierende ist von der damaligen Damenmode nicht begeistert. Viel zu viel Stoff, meint sie, man sieht kaum was vom Körper der Frau. Auf unserer Rundreise nehmen wir auch noch das Kindheitsmuseums in Schönberg mit. Der Dorfschulklassenraum von 1910 lässt die Kinder sprachlos werden. Auch unsere Schilderungen der damaligen Erziehungsmethoden beeindrucken sie. Endlich verstehen sie, wie gut sie es heute haben.
Schlemmen An der Ostseeküste Schleswig-Holsteins dreht sich fast alles um das Meer und den Fischfang. Die Kultur und das kulinarische Angebot sind durch das Leben an der Küste geprägt. So finden sich am Wegesrand noch traditionelle Räuchereien, in denen der Fisch über Holzkohle verfeinert wird. Man kann aber auch frischen Fisch vom Kutter kaufen oder das maritime Ambiente in den historischen Häfen genießen. Die Fischer der Küste informieren nun sogar direkt auf See per SMS über ihren täglichen Fang und die Anlandezeiten. Auf der Internetseite www.ostsee-schleswig-holstein. de/frischer-fisch-vom-kutter sind die Informationen einsehbar. Nicht entgehen
12 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 12
24.02.13 17:54
lassen sollte man sich nicht nur den frischen Fang vom Kutter sondern auch nicht den Weltfischbrötchentag am 4. Mai. An diesem Tag wird entlang der gesamten Ostseeküste an Fischbuden den maritimen Köstlichkeiten im Brötchen gehuldigt. Rustikal aber mit Charme geht es auch an den Fischerhütten in Holm zu. Die Kinder sind begeistert, man darf kleckern und Adolph Freiherr von Knigge verkehrt hier nicht. Aber auch wer es filigraner mag, dem bietet die Ostsee ein ansprechendes Angebot. Und was für eins: Wer einmal bei Kevin Fehling im Columbia Hotel Travemünde oder bei Dirk Luther im Alten Meierhof in Glücksburg gespeist hat, weiß, dass die Ostsee sich zu einer Top-Genuss-Region entwickelt hat. Auch bei Christian Scharrer (Buddenbrooks/Travemünde), Roy Petermann (Wullenwever/Lübeck), Robert Stolz (Plön), Gunter Ehinger (BelVeder/Scharbeutz) und Lutz Niemann (Orangerie/Timmendorf) sind kulinarische Sternstunden zu erleben. Dort dürfen die Kinder dann auch wieder zeigen, dass sie ihren Knigge gelernt haben.
Kuscheln Ob Campingplatz, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hotel – gut betten kann man sich an der Ostsee überall. Bei unser Entdeckungstour entlang der Ostsee nächtigen wir mitten in der Lübecker Altstadt im „Anno 1216“. Der Name des kleinen, feinen Hotels weist auf das Gründungsjahr des Hauses hin. Die Spuren der Geschichte lassen sich hier überall entdecken: von der Renaissance, dem Barock, bis hin zu Rokoko und Gründerzeit. Eine Unterkunft wie geschaffen für ausgiebige Exkursionen des Weltkulturerbes. Dann siedeln wir nach Hohwacht ins Ausschlaf-Hotel Genueser Schiff über. Das Reetdachhaus liegt in traumhafter Lage direkt in den Ostseedünen. Lieblich plätschert die Ostsee vor unserem Fenster. Im Genueser Schiff kann man wirklich ausschlafen, auch noch zur Mittagszeit wunderbar im Strandkorb frühstücken. Frau und Kinder sind begeistert. Für Romantiker sind auch Das kleine Hotel in Eutin, Rosenduft und Kochlust in Holzdorf an der Schlei, die Ole Liese auf Gut Panker und das Landhaus Börmoos in der Geltinger Bucht zu empfehlen. Schöne Erinnerungen verbinde wir auch mit Grand SPA Resort AROSA (Travemünde), SAND Hotel und Landhaus Carstens (Timmendorfer Strand), Hotel Gran Belveder (Scharbeutz), Strandhotel Bene (Fehmarn), Strandhotel Seeblick (Heikendorf), Strandhotel und Alter Meierhof (Glücksburg) und dem Hotel Hohe Wacht (Hohwacht).
HELGOLAND ist „inseliger“. Echtes Inselfeeling gibt es nur auf hoher See. Kommen Sie, um es kennen zu lernen. Bleiben Sie, um es zu genießen.
Fordern Sie unser kostenloses Urlaubsmagazin an: Helgoland Touristik (im Rathaus) Lung Wai 28, 27498 Helgoland
54° 10‘ 57‘‘ NORD 7° 53‘ 01‘‘ OST
Urlaub Erlebnis- und sinsel
2013
www.helg olan
d.de
Tel.: 04725 - 20 67 99 E-Mail: zimmervermittlung@kurverwaltung-helgoland.de online buchen unter www.helgoland.de
Nachtrag: London, Kalifornien und Südspanien hat meine Familie nicht wirklich vermisst. Manchmal liegt das Gute und Schöne ja direkt vor der Haustür! ■ www.ostsee-schleswig-holstein.de; www.events-ostsee.de; www.segelkueste.de; www.weltfischbroetchentag.de; www.ostsee-plaetzchen.de
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 13
13
24.02.13 17:54
Ostsee Perlen Hohwacht Unter einem Dach von Bäumen „Weniger ist mehr“, so lautet unser Wunsch für den lang ersehnten Wochenendtrip nach Hohwacht. Auf der Suche nach Ruhe, Entspannung und genüsslicher Leichtigkeit fiel unsere Wahl auf das kleine, ehemalige Fischerdorf an der Ostseeküste. Seine besondere Lage, die Abgeschiedenheit vom lärmenden Trubel, die Unberührtheit der Landschaft klingen für uns viel versprechend, um den gewünschten Abstand zum lärmenden Alltag zu finden.
F
rüh am Morgen machen wir uns von Hamburg aus auf den Weg. Nach anderthalb Stunden erwartet uns Hohwacht „unter einem Dach von Bäumen“ und mit einer selten gewordenen Natürlichkeit. Weder Hochhäuser noch riesige Hotels und Apartmentanlagen versperren die Sicht. Dies ist den cleveren Gemeinderatsmitgliedern zu verdanken, die als Zukunftsvisionäre schon vor Jahren festlegten, dass im Ort kein Haus höher sein darf als die Bäume, eine Einzigartigkeit an der gesamten Ostseeküste. So begrüßt uns im Ortskern eine zierliche weiße Rundkirche und eine der beiden Hauptstraßen führt uns nach „Alt-Hohwacht“. Die nostalgischen, grünen Fischerhütten am Strand zeugen noch von der Vergangenheit Hohwachts als aktives Fischerdorf.
Dünengras & Heckenrosen Gleich nach dem Einzug in unsere kuschelige Ferienwohnung mit Kamin zieht es uns ans Meer. Ein Spaziergang führt uns durch das Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee. Wir treffen auf passionierte Ornithologen, die von der Aussichtsplattform aus seltene Zug- und Brutvögel oder Kraniche bei ihrer Durchreise beobachten. Angrenzend empfängt uns Sehlendorf mit seinem weißen – fast karibischen - Naturstrand. So viel Bewegung an der frischen Meeresluft
hat uns hungrig werden lassen. Wir gehen am Strand Richtung Hohwacht zurück. Vorher machen wir noch einen Abstecher zur Aussichtsplattform „Kiek ut“ mit herrlichem Blick über die Ostsee und bei guter Sicht sogar bis zur Insel Fehmarn. Von Dünengras und Heckenrosen begleitet, flanieren wir über die jahrhundertealte bewaldete Steilküste zur Promenade und zur „Hohwachter Flunder“, eine bisher einzigartige Seeplattform, die mit ihrer besonderen Form an einen Plattfisch erinnert. Auf ihr lässt es sich herrlich träumen, sonnenbaden und relaxen.
Frischer Fisch & Curry-Wurst Nun heißt es in eines der angrenzenden Restaurants mit Blick aufs Wasser einkehren. Wir dürfen wählen zwischen gehobener Gastronomie und gemütlichem kleinen Bistro mit Lounge-Ecke, zwischen ausgefallenen Fischgerichten oder Curry-Wurst. Frisch gestärkt haben wir noch nicht genug von der aufkeimenden Natur und der frischen Ostseeluft. Weiter geht es in Richtung Westen an einem hübschen und gut besuchten Piratenspielplatz vorbei. Auf dem neu angelegten Gelände werden Schiffe gekapert, vom Leuchtturm aus Piraten beobachtet oder mit dem Seilzug die Flucht angetreten. Von hier ist es
14 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 14
24.02.13 17:54
nicht mehr weit zum beschaulichen Yachthafen Lippe. Auf halbem Weg dorthin lockt inmitten der Naturlandschaft und direkt am Meer ein Strandkorbcafé und -restaurant. An diesem romantischen Fleckchen Erde beschließen wir spontan, unseren aktiven Tag ausklingen zu lassen und Pläne für unseren morgigen Radausflug in das genauso reizvolle Hinterland der Hohwachter Bucht zu schmieden.
Hohwachter Bucht Ihr Ostseeurlaub
Die feine Perle an der Ostsee, mit dem Charme eines Fischerdorfes.
Golfplatz Hohwachter Bucht Direkt vor dem beschaulichen Badeort Hohwacht liegt eine 27Loch Golfanlage mit angeschlossener Golfschule. Jedem Greenfee Gast wird hier ein kostenloser Strandkorb an der Ostsee geboten. So lässt sich die hervorragende Lage am Meer für die Gäste noch erlebbarer machen. Teils bereits 1991 eröffnet, ist der Platz schön eingewachsen. Leicht hügelig, mit vielen Wasserhindernissen und Bunkern ausgestattet, bietet der Platz beste Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Runde mit Meeresbrise. Schon die Anfahrt durch das östliche Hügelland geht vorbei an großen Seen und dicken Eichen der Gutsalleen – so kommt Urlaubsatmosphäre auf. Einzigartig in Schleswig-Holstein ist auch das großzügige „Golfodrom-Übungsgelände“. In Kombination mit Hotels und Pensionen, die in der Vor- und Nachsaison große Preisnachlässe gewähren, ist Hohwacht nicht nur wegen des Strandkorbes ein lohnenswertes Golf Kurzurlaubsziel.
Nordisch Maritim
Frühjahrsangebote Wer nur für ein Wochenende oder aber für einen längeren Urlaubsaufenthalt ein Quartier in Hohwacht sucht, dem stehen von der kleinen verwunschenen Reetdachkate am Meer bis hin zum eleganten Luxushotel mit Wellnesslandschaft alle Wünsche offen. Spezielle Oster- und Frühjahrsarrangements finden Sie unter www.hohwachterbucht.de
Hohwachter Bucht Touristik GmbH Berliner Platz 1 . 24321 Hohwacht Tel: 04381 / 9 05 50 . Fax: 04381 / 90 55 55 info@hohwacht.de . www.hohwacht.de
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 15
15
24.02.13 17:54
Ostsee Perlen Grömitz Auf der Sonnenseite des Lebens Es gibt an der Ostsee eine ganze Reihe herrlicher Badeorte. Eines der schönsten und größten dieser Seebäder ist Grömitz, das in diesem Jahr auf eine 200jährige Seebadgeschichte zurückblicken kann. Kein Wunder, dass es zu den beliebtesten Ausflugszielen bei uns im Land gehört.
Der Yachthafen mit schwungvoller Wellen-Architektonik und Großsegel-Skulpturen. Spaß für die ganze Familie auf der Riesenrutsche im neuen Zentrum Lensterstrand.
N
atürlich wird das Jubiläum – beginnend mit der Auftaktveranstaltung vom 1. bis zum 5. Mai – gebührend gefeiert. So hat man in diesem Jahr noch mehr gute Gründe, nach Grömitz zu kommen. Denn ob man einen Tagesausflug macht, das Seebad für ein paar Tage oder die ganzen Sommerferien besucht, hier im Herzen der Lübecker Bucht findet man ein vielseitiges Freizeitangebot, das Familien, Sportenthusiasten und Ruhesuchende gleichermaßen begeistert.
Vergnügliche Vielfalt Alle, die nach Grömitz kommen, schwärmen für den kilometerlangen, feinsandigen Strand, die bezaubernde Seebrücke und die wundervolle Strandpromenade. Auf der kann man in dem umfangreichen Angebot der Boutiquen und Geschäfte beim Flanieren herrlich stöbern oder in einem der Restaurants oder Eis-Cafés einkehren und eine Leckerei samt Meerblick genießen. Dazu lädt direkt
neben der Seebrücke die Strandbar ostseelounge zum Verweilen ein. BeachVolleyball- und Handball-Felder sowie Strandspielplätze bieten den Aktiveren Bewegungsmöglichkeiten. Auch vier Tennisplätze in direkter Strandnähe sowie ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz und ein 9-Loch-Kurzplatz der Golfanlage Grömitz stehen hierfür zur Verfügung. Derweil räkeln sich die Gemütlicheren in ihren Strandkörben oder streifen durch den zehn Hektar großen Zoo Arche Noah und bewundern die 300 Tiere aus aller Welt.
Fantastische Wasserwelten Wie wäre es mit einer schwungvollen, 60 Meter langen Rutschpartie auf einer der weltweit größten Riesenwasserrutschen? Die steht in Grömitz direkt am Strand. Aus elf Meter Höhe saust man an warmen, windstillen Tagen nach unten. Nach unten geht es auch mit der Tauchgondel am Kopf der Seebrücke, nämlich dreieinhalb Meter unter die Wasseroberfläche zur hautnahen Be-
16 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 16
24.02.13 17:54
trachtung des spannenden Ostseeunterwasserpanoramas. Wen es mehr aufs Wasser zieht, der darf sich gern in den GrĂśmitzer Wassersportschulen im Yachthafen melden. Hier kann man Seglen, Surfen, Kiten oder Stand-Up-Paddling lernen. Einfach mal einen Schnupperkurs belegen oder gleich einen einwĂśchigen Lehrgang buchen.
Mit Weitblick Seit letztem Jahr gibt es im Norden von GrĂśmitz mit dem Erlebniszentrum Lensterstrand eine neue Attraktion. Das romantische Gebiet wurde naturnah gestaltet und bietet ein idyllisches Ambiente. Neben der Naturerlebnis-Station, wo es Sehen, Anfassen und Mitmachen bei Bernsteinschleifen, Fossilien gieĂ&#x;en und Strandentdeckungsreisen im neuen „Deichhaus“ heiĂ&#x;t, findet man hier den zwĂślf Meter hohen Aussichtsturm. Von dem hat man eine unglaubliche Aussicht auf die LĂźbecker Bucht sowie das Hinterland: Schleswig-Holstein pur mit allen Facetten. Und wer dem HĂśhenrausch erlegen ist, der darf sich gern auf Tour im anliegenden Ostsee Kletterpark mit 60 sportlich anspruchsvollen Stationen begeben. FĂźr diejenigen, die nach dem Turmbesuch lieber auf dem Boden bleiben wollen, ist die Minigolfanlage eine gute Empfehlung, wenn man sich nicht gleich auf einen der Picknick- und Grillplätze oder ins CafĂŠ begibt. So oder so, langweilig wird es eben nie in GrĂśmitz. (hb)
Mit der Seibahn runter – oder lieber mit dem Basejump? Der Ostsee Kletterpark Lensterstrand. Die Tauchgondel an der Seebrßcke bietet die MÜglichkeit, die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee zu entdecken.
â– Informationen: Tourismus-Service GrĂśmitz, Kurpromenade 58, GrĂśmitz, Tel. 0 45 62 / 256 256 www.groemitz.de
" " # # !#!!## # !!# !! " "!#
www.groemitz-lensterstrand.de
www.kraxelmaxel.de
www.golfclub-groemitz.de
100 % FREIZEIT www.tauchgondel.de
SPASS
www.yachthafen-groemitz.de
www.lichter-sommer.de
www.zoo-arche-noah.de
www.riesen-wasserrutsche.de
www.groemitz-buchen.de
Entdecke deine Vielseitigkeit! Erlebe eines der grĂśĂ&#x;ten Seebäder Deutschlands am Tag oder bei Nacht: www.groemitz.de
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 17
17
24.02.13 17:54
Ostsee Perlen Eckernförde
Echte Kieler Sprotten – die ganze Wahrheit!
Von den Schweizern wissen wir, dass sie die Erfinder einer KräuterbonbonMarke sind. Aber was hat das Ostseebad Eckernförde bitte mit den „Kieler Sprotten“ zu tun?
D Frischer Fisch direkt vom Kutter gehört im Eckernförder Hafen einfach dazu. Landmarke: Der alte Rundspeicher, gekrönt von einem goldenen Engel.
as ist eine echte Eckernförder Fischermütze und keine PrinzHeinrich-Mütze!“ Mit diesen Worten begrüßt uns Werner Pötzsch, stilsicher mit Fischerhemd, rotem Halstuch und Fischermütze gekleidet, an der Holzbrücke am Eckernförder Hafen. Und damit sind meine zehn „Mitläufer“ – den Dialekten nach zu urteilen aus allen Teilen Deutschlands – und ich auch schon mitten in der anschaulichen Unterrichtsstunde. Unser Stadtführer zeigt uns in den nächsten 90 Minuten seine maritime Heimatstadt „auf den Spuren der Sprotte“. Der heutige idyllische Hafen mit den kleinen bunten Fischkuttern, die hier zuhauf an der Kaimauer festmachen, war früher der wichtigste Wirtschaftsstandort der Stadt – mit Idylle hatte das damals aber nicht viel zu tun. Um Fisch haltbar zu machen, entstanden um 1830 die ersten Räuchereien – 1950 waren 52 Fischräuchereien in Eckernförde ansässig.
Fischen bei Wind & Wetter Während wir durch die kleinen, kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt mit den Stockrosen vor den Häusern schlendern, erzählt uns Werner Pötzsch von dem harten Leben: „Die Männer waren die Fischer und fuhren bei Wind und Wetter zur See. Die Frauen waren die sogenannten Aufsteckerinnen, die den Fang auf Spießen für die Räucheröfen aufsteckten. Und die Kinder waren als Nadeljungs dafür zuständig, die Kisten mit dem Räucherfisch zuzunageln, um sie verschicken zu können.“ Die Absatzmärkte für die schmackhaften Sprotten fanden sich in ganz Deutschland – aber die Logistik war nicht so einfach. „Eine Bahnlinie gab es nur zwischen Kiel und HamburgAltona“, so Pötzsch. Und so wurden die fertigen Sprottenkisten mit dem Pferdefuhrwerk nach Kiel gebracht – wo sie für den Versand den Stempel der Bahnstation „Kiel“ bekamen.
18 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 18
24.02.13 17:54
„Tja, und das ist der Grund, warum die ‚Echten Kieler Sprotten‘ so heißen, obwohl sie eigentlich aus Eckernförde kommen“, klärt uns unser Stadtführer auf.
Wie isst man eigentlich Sprotten? Unser Rundgang führt derweil durch die kleinen Gassen, wo früher die Räuchereien „aus Silber Gold“ machten. Heute gibt es in Eckernförde nur noch eine richtige Räucherei – und den Räucherkutter „Capella“. Auf diesem Fischkutter, der mit Räucherofen, Tischen und Bänken zum Restaurant umgebaut wurde, führt uns Werner Pötzsch zur letzten Lektion des heutigen Tages: Wie isst man eigentlich Sprotten? Die ganz Hartgesottenen meinen ja, nur mit „Kopp un Steert“ ist was wert. Aber unser Sprotten-Experte belehrt uns eines Besseren: „Wir Eckernförder essen die kleinen Fische – die übrigens keine Heringe sind! – so: Kopf und Schwanz abziehen, von unten nach oben vorsichtig am Bauch drücken – und dann einfach die Gräte herausziehen.“ Guten Appetit! Von den Sprotten konnten die Eckernförder gut leben, der goldene Fisch hat die Stadt sichtbar geprägt. Und so werden noch heute ihm zu Ehren alljährlich die „Eckernförder Sprottentage“ (12.-14.7.) gefeiert. (Nina Ruckpaul)
Wir verlosen 25 x „Merian, Ostseeküste Schleswig-Holstein“. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort MERIAN an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de.
■ Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Am Exer 1, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 71 79 25 www.ostseebad-eckernfoerde.de www.eckernfoerderbucht.de
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 19
19
24.02.13 17:54
Ostsee Perlen Moin, Moin in Kappeln Die schöne Schleistadt lädt ein
Von Kappelns schneeweißer Klappbrücke über die Schlei geht der Blick über den historischen Heringszaun zu Ausflugsdampfern, Yachten, Fischkuttern – und hinter der Hafenmeile lockt die Kappelner Innenstadt mit ihren schönen Geschäften und Restaurants.
FrühlingsErwachen 23/24. März:
Shoppen & Schlemmen
2./3. März:
Kunsthandwerkermarkt Stadtpassage & Rathausmarkt
Verkaufsoffener Sonntag, Tolle Frühstücksangebote, Sonderaktionen, u.v.m. Gesamte Innenstadt
Freuen Sie sich auch auf Ostern...
Kappeln hat s ZENTRUM
Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH | Jöns-Hof-Passage 2 | 24376 Kappeln Telefon 04642 / 92 16 27 | www.wtk-kappeln.de
K
appeln hat´s. So wirbt die schöne Schleistadt auf halber Strecke zwischen Eckernförde und Flensburg für sich. Nur ein Slogan? Nein, Kappeln hat´s wirklich! Hier gibt´s es noch einen Stadtkern mit inhabergeführten Geschäften und traditionsreichen Betrieben. Hier gibt es Fußgängerzonen und Passagen. Hier lassen sich eine Schokoladenküche und eine Windmühle entdecken. Kurz: Hier lässt es sich entspannt bummeln, shoppen und genießen. Und das besonders schön zum Frühlingsbeginn. Denn Kappeln startet unter dem Motto „Frühlingserwachen“ mit zwei Aktionswochenenden in die neue Saison: Am 2. März von 10 bis 17 Uhr und 3. März von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich in der Fußgängerzone, rund um den Rathausmarkt und in der Stadtpassage über 40 Aussteller auf einem großen, bunten Ostermarkt. Das Angebot reicht von Porzellanpuppen und Patchwork über Lampen und Lichtkugeln bis zu Malerei und Mineralien; ein Kinderprogramm mit Schminken und Kerzenziehen sowie ein Kaffee- und Tortenbüfett garantieren für gute Laune – und am Sonntag, dem 3. März, haben dazu auch die Geschäfte in der Fußgängerzone geöffnet. Am 23. und 24. März geht das Frühlingserwachen in Kappeln dann in die zweite Runde: Unter dem Titel „Shoppen & Schlemmen“ gibt es dann in ausgewählten Gastronomiebetrieben feine Frühstücksangebote – und anschließen begrüßt die Kaufmannschaft ihre Kunden mit kleinen Frühlingsgeschenken (sonntags verkaufsoffen von 11 bis 17 Uhr)! ■ Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH, www.wtk-kappeln.de TourismusService, Tel. 0 46 42 / 40 27, www.ostseefjordschlei.de
20 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 20
24.02.13 17:54
Campingplatz Seepark Naturnahe Erholung am Meer
Im niederschlagsärmsten Gebiet
zum Entspannen bietet, besticht
Deutschlands in sehr ruhiger Lage
durch seine Weitläufigkeit und lässt
direkt an der Ostsee liegt der Cam-
einen den Alltag schnell vergessen.
pingplatz Seepark. Der vorgelager-
Auch auf Komfort muss hier nicht
te breite Naturstrand, der viel Platz
verzichtet werden.
D
as Meer, der Strand, das Leben – im Seepark Sütel ist nichts alltäglich. Hier, in Deutschlands sonnenreichster Ecke, kann man ganz wunderbar die Seele in Ruhe baumeln lassen, eine eindrucksvolle Landschaft in Ruhe geniessen und Urlaub vom Alltag nehmen. Dazu laden ganz in der Nähe auch Fehmarn, Heiligenhafen und Oldenburg zu abwechslungsreichen Ausflügen ein. Das sehr familienfreundliche Campingparadies Seepark Sütel der Familie Hö-
per bietet Plätze in der Größe zwischen 120 bis zu 270 qm mit allem technischen und sanitären Komfort für seine Gäste. Dazu gibt es vielseitige Freizeitmöglichkeiten für die Kleinen (schöner Spielplatz) und Großen (Sportfelder). Weitere Einrichtungen wie Tauch-, Surf- und Segelschule findet man in der näheren Umgebung, eine Brandungsangelmöglichkeit ist vor Ort gegeben sowie ein platzeigener Bootsstrand vorhanden. Wer einen Dauerplatz sucht, der sollte den Seepark Sütel ins Auge fassen, denn die Saison 2013 (1. April bis 1. November) beginnt bald. ■ Campingplatz Seepark, Sütel, Neukirchen, Tel. 0 43 65 / 74 74 (während der Saison) oder 0 43 65 / 3 22
Der Campingplatz Seepark Sütel liegt direkt an der Ostsee.
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 21
21
24.02.13 17:54
Ostsee Perlen
Schn
mit ein uppertag tung im er Ăœbernach DZ, FrĂź buf fet, hstĂźcks 3 G a ng-Abe im Rest ndm a Nutzun urant Felix un enĂź d g kann m der Wellness-L freier ounge an abh Reiseze ä itraum ngig vom sch 119,- Eu ro pro P on fĂźr buchen erson .
Strandhotel GlĂźcksburg Das weiĂ&#x;e Schloss am Meer
Wilhelminische Noblesse verbindet sich hier in schĂśnster Harmonie mit dänisch-lässiger Gastlichkeit vom Feinsten: Unmittelbar am Strand der Flensburger FĂśrde, die dänische KĂźste im Blick, liegt das 4 Sterne Superior „Strandhotel GlĂźcksburg“.
N
Gutschei
ne Diese und alle andere Angebote de s Strandho n tels gibt es au Geschenk-G ch als utschein!
Ostern ... am Meer!
Karfreitag, 29. März bis Ostermontag, 01. April
0LW UHLFKKDOWLJHP )UÂźKVWÂźFN NÂśVWOLFKHP *DQJ 0HQÂź RGHU UHJLRQDOHP %XIIHW :HOOQHVV /RXQJH XQG YLHOHP PHKU
S 3 DE (85 LP 'RSSHO]LPPHU 0LQGHVWDXIHQWKDOW 1¤FKWH PLW $QUHLVH .DUIUHLWDJ
Tanz in den Mai ... fßr alle Tanzbegeisterten! Di, 30. April ¡ ab 19.00 Uhr: Buffet ¡ ab 21.00 Uhr: Party
0LW '- +HOO\ VRZLH PLW HLQHP NÂśVWOLFKHQ 3DUW\EXIIHW XQG HLQHU IDEHOKDIWHQ 0DLERZOH YRQ XQVHUHP .ÂźFKHQFKHI $QGUŠ 6FKQHLGHU %XIIHW 3DUW\ (85 S 3 LQNO *ODV 0DLERZOH ]XU %HJUÂźÂ&#x;XQJ
1XU 3DUW\ (85 S 3 DXFK $EHQGNDVVH
Und wenn Sie mit Wellengeplätscher einschlafen mÜchten, bleiben Sie gern ßber Nacht: 139,00 EUR pro DZ/Nacht.
Alle weiteren Infos und Angebote finden Sie unter: www.strandhotel-gluecksburg.de ¡ Tel.: 04631-61410
ach bewegter Geschichte - 1872 als Nobel-Herberge erbaut - verliebte sich 2007 ein dänischer Jurist in das nicht mehr ganz so noble Anwesen und verwandelte die Anlage in liebevoller, fachkundiger Kleinarbeit in das „WeiĂ&#x;e Schloss am Meer“. Das gesamte Interieur wurde neu konzipiert, die 33 Zimmer und drei Suiten sind groĂ&#x;zĂźgig geschnitten, die Ausstattung im frĂśhlich-frischen dänischen Landhausstil StĂźck fĂźr StĂźck ausgewählt. Hier wurde nicht nach praktischen pflegeleichten Gesichtspunkten entschieden: FuĂ&#x;bĂśden aus unbehandeltem Eichenholz, helle Farben fĂźr das Mobiliar, Lampen von Arne Jacobsen und anderen bekannten Designern. Dieses heitere WohlfĂźhlambiente findet sich wieder in der allgemeinherzlichen Lockerheit, die im ganzen „Strandhotel“ herrscht. Dementsprechend gestaltet Chefkoch AndrĂŠ Schneider im hellen Restaurant sein lukullisches Programm. Hier im „Felix“ hat der Gast die appetitliche Auswahl von leichter Bistro-KĂźche bis zum anspruchsvollen MenĂź. FĂźr Festlichkeiten wurde der „Elisabeth-Saal“ prachtvoll hergerichtet – glänzender Rahmen z. B. fĂźr ein märchenhaftes Hochzeitsfest nach der Trauung im nahen GlĂźcksburger Schloss. Eine feine, kleine Wellness-Lounge komplettiert das Angebot. Direkt vor dem Haus bietet der hoteleigenen Anleger Gelegenheit, per Schiff Flensburg anzusteuern. Selbst Kaiser Wilhelm II legte hier einst mit seiner Yacht an, um sich mit einem 12-Gänge-MenĂź verwĂśhnen zu lassen. â– Strandhotel GlĂźcksburg, Kirstenstr. 6, GlĂźcksburg/Ostsee, Tel. 0 46 31 / 6 14 10, www.strandhotel-gluecksburg.de
22 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 22
24.02.13 17:54
Alle Infos auf www.nah.sh und beim LVS-Kundendialog: T 018 05.71 07 07 (14 Ct/Min. aus dem Festnetz der Telekom, Mobilfunkpreis max. 42 Ct/Min.).
/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG
Ostsee Perlen
Buddelspaß
V
T
radition trifft Lebensfreude … das ist das Motto des Hotel Lüttje Burg im Herzen Lütjenburgs. Und das findet sich in jedem Segment des Hauses wieder: Herzliche Gastgeber, ein fröhliches Team und gemütliches Ambiente! Unbeschwert und ungezwungen verbringen Gäste die Zeit in der Lüttje Burg. Urlauben Sie auf den Spuren Charly Chaplins, Heinz Ehrhardt, Loriot und vielen Comedy-Urgesteinen mehr. Spaß und Freude und ganz viel Humor wird in der „Lüttje Burg“ gelebt und groß geschrieben. Alle Hotelzimmer sind ganz neu ausgestattet. Außerdem genießt man liebevolle, selbstverständlich immer frisch zubereitete, Köstlichkeiten aus regionalen Produkten. Auch der geschmackvoll gestaltete Festsaal macht Lust auf feiern und ein geselliges Stelldichein … Die Lüttje Burg mit ihrer langen Tradition ist die ideale Adresse für eine entspannte und zwanglose Auszeit. Hotel Lüttje Burg Markt 20, Lütjenburg Tel. 0 43 81 / 40 50 · www.hotel-luettjeburg.de
24 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 24
or allem in den Sommermonaten schmücken zahlreiche Sandburgen die Strände der deutschen Ostseeküste. Die einzigartigen Bauwerke sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch eine lange Tradition, deren Ursprung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegt: Damals war es üblich, Sandburgen in der Nähe des Strandkorbs zu bauen, um das eigene Territorium abzugrenzen.
Salzgehalt
D
er Salzgehalt der Ostsee setzt sich aus dem einströmenden Salzwasser der Nordsee und dem Süßwasser der Flüsse und des Regenwassers zusammen. Er liegt zwischen 1,8 und 0,3 Prozent. Zum Vergleich: die Nordsee hat einen Salzgehalt von 3,5 Prozent. Je weiter man sich nach Osten bewegt, desto geringer wird der Salzgehalt der Ostsee. So beträgt der Salzgehalt an der Küste Schleswig-Holsteins ca. 1,8 - 1,5 Prozent, während zwischen Schweden und Finnland nur noch 0,5 - 0,3 Prozent gemessen werden.
Übrigen s: Ba
den im Salzwas se macht v r ital!
24.02.13 18:10
Unwiderstehliche Frühlingsangebote Im Day-Spa „SchmelzTiegel“ im Hotel Altes Stahlwerk begrüßt und verwöhnt das Beauty- & Massage-Team alle Gäste aus Neumünster und Umgebung im März mit einem besonderen Arrangement. Zusätzlich zu einer Behandlung ist die Nutzung von Panoramasauna und Dampfbad sowie von Bademantel, Handtüchern und Frotteepuschen für 3 Stunden inklusive. Gönnen Sie sich eine Wohlfühlbehandlung, die mit wertvollen Produkten von Ligne St Barth und dem Depot von SBT Skin Biology Therapy durchgeführt wird. Besondere Verwöhn-Angebote sind beispielsweise die St Barth „Chill-out“-Massage mit warmen Venusmuscheln sowie die St Barth Freshness Gesichtsbehandlung mit frischem Papaya- sowie Ananas- oder Gurkenmousse inklusive Handmassage. Im Rasul erleben Sie die St Barth „Softness“ aus frisch gemuster Papaya, Seesand und Kokosöl – ein genussvolles Peeling für Körper und Seele. Genussvolle Stunden erleben Sie auch im beliebten „Restaurant 1500°C“. Besuchen Sie den Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr und wählen Sie aus der Speisenkarte oder das Mittags-Menü in 3 Gängen (19,- Euro). Am Abend wird ab 18.30 bis 22 Uhr jeweils aus der offenen Frontküche serviert. Bitte rechtzeitig einen Tisch reservieren. Zum OsterLunch wird am Ostersonntag und am Ostermontag ganz herzlich in das festlich dekorierte Haus geladen. Eine besonders große Auswahl an frühlingsfrischen Vorspeisen und Hauptgerichten mit Livestation sowie köstlichen Dessertkreationen, Saft und Kaffee& Teespezialitäten genießen Sie ab 11.30 Uhr (29,Euro, Kids von 5 bis 14 Jahren zahlen 14,50 Euro, die ganz Kleinen bis 4 Jahre sind Gäste des Hauses und lunchen kostenfrei). Q Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.Altes-Stahlwerk.com
03|2013 l e b e n s a r t
++BQRUG 6WDKOZHUN 6 B LQGG
25
Warum wir sie so lieben ... ... Speicherstadt und Hafencity
n e b
e l r e
Oben: Speicherstadt mit Wasserschloss von der Poggenmühlenbrücke
von Stefanie Breme-Breilmann Die alte und die neue Lady am Fluss:
deren. Die Stadt kann nicht ohne die
geerdet in der hanseatisch-exoti-
City und der Speicher nicht ohne den
schen Tradition „orientalisch erfüll-
Hafen sein. Bei einem Hamburg Be-
ter“ Backsteingebäude auf der einen
such sollten Sie unbedingt beiden
Seite und gigantisch aufstrebend im
Ladies einen Besuch abstatten, denn
Bauboom-Aufbruchsflair auf der an-
im Gegensatz liegt der Reiz.
Grenzübertritt in Hamburg Es ist öde, verlassen und dunkel im Industriegebiet des Freihafens. Heftiger Regen, wir haben uns verfahren. Nun halten wir vorm Schlagbaum und eine Taschenlampe leuchtet ins Wageninnere. „Fast wie in der DDR“, gruselt es mich, aber der Gedanke ist schnell verschwunden. Es ist das Jahr 2002 und wir wollen in die Speicherstadt. Eine Feier in einem der Teppichlagerhäuser inklusive zollrechtlichem Grenzübertritt. Ja, so war es noch vor Kurzem: Mitten in Hamburg fuhr man ins „Ausland“. Erst 2003 wurde die Speicherstadt aus dem Freihafengebiet ausgegliedert, um die von der bislang unfertigen Elbphilharmonie überragte Hafencity als neues städtebauliches Vorzeigeprojekt zu er-
richten. Es entstand ein Neubebauungsgebiet auf dem Großen Grasbrook: der Stadtteil HafenCity im Bezirk Hamburg-Mitte war geboren.
Die alte Lady Die Speicherstadt war gegen Ende des 19. Jahrhunderts als damals modernster Lagerhauskomplex der Welt entstanden. Ein ganzer Stadtteil wurde dafür geopfert, mehr als 18.000 Menschen mussten umziehen. In den Speichern lagerten Gewürze, Tee, Kaffee, Teppiche und anderen Kolonialwaren. Die seit 1991 unter Denkmalschutz stehende Speicherstadt dient heute vor allem der Lagerung klassischer Import-Güter wie Gewürze, Tee, Kaffee, Kakao und zunehmend elektro-
nischer Waren. Etwa ein Drittel der weltweit hergestellten Teppiche werden hier umgeschlagen. Die dicken und frostsicheren Wände der Speicherstadt sorgen für minimale Temperaturschwankungen, die für diese Waren wichtig sind. Die Speicherstadt beherbergt heute unter anderem das Deutsche Zollmuseum, das Speicherstadtmuseum, Spicy´s Gewürzmuseum, das Afghanische Kunst- und Kulturmuseum, die Modelleisenbahn Wunderland, das Infocenter im Kesselhaus, den Dialog im Dunkeln und das Hamburg Dungeon. Hier rankt sich dieses Jahr alles um die mythische Zahl 13, denn so alt ist Hamburgs Gruselkabinett. In interaktiven Shows mit professionellen Schauspielern, live Entertainment werden über 600 Jahre Hamburger Geschichte grausig-spaßig erfahrbar. An jedem 13. eines Monats gibt es ein neues spannendes Showelement in einer der insgesamt 13 Attraktionen (inklusive zweier Fahrgeschäfte). So erhielt im Februar der Fotopoint einen neuen Anstrich. Hier können Besucher sich mit Motiven rund um das Thema Aberglaube ablichten lassen und das Bild als Andenken mit nach Hause nehmen.
26 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 26
24.02.13 17:57
Hamburger Speicherstadt und Hafencity
Die neue Lady „Wenn man sein Ohr an den Bauzaun des Berliner Flughafens legt, kann man ganz leise die Elbphilharmonie kichern hören ...“ so postet jemand auf Facebook. Ja, manche Bauwerke sind allein schon dadurch berühmt, dass es sie noch nicht gibt, während sie Unsummen von Geld verschlingen. Die Hafencity mausert sich und in rasantem Tempo entsteht mit professioneller Vermarktung ein innovativer, durchdachter und anscheinend sehr menschenfreundlicher neuer Teil Hamburgs. Hier sind alle Pioniere und das schweißt zusammen. Tanja Haase und ihr Lebensgefährte Michael Heine beispielsweise sind 2007 aus Winterhude in eine Maisonettewohnung mit Elbblick und Gartenanteil gezogen. „Am Einzugstag“, so erinnern sie sich heute, „fuhr abends der Ozeanriese Queen Victoria an unserer Terrasse vorbei, es gab ein großes Feuerwerk.“ Auch nach diesem ersten Höhepunkt entdeckte das Paar kontinuierlich weitere Qualitäten des Stadtteils: „Die Nähe zur Innenstadt, die Nachbarn. Immer wieder die großen Schiffe. Und bei Sonnenschein auf der Terrasse sitzen, dort mit Elbblick frühstücken – das ist wie Urlaub!“ In der Hafencity sind die Bewohner offener und enger vernetzt als woanders. Hier gibt es Trödelmärkte, eine Boule-Bahn, innovative Wohnprojekte wie Nidus oder Hafenliebe, eine Schule mit Spielplatz auf dem Dach, aber auch den heimeligen Kiosk „HafenCity Tabak“, einen
Feinkost am Kaiserkai oder den Treffpunkt Edeka Markt am Überseeboulevard sowie In-Clubs wie den Chilli Club und, und, und ... die Infrastruktur ist fantastisch. Maritimes Museum, der Traditionsschiffhafen Am Sandtorkai und die Magellan-Terrassen locken nicht nur im Sommer Touristen aus der ganzen Welt. Und die Neue Lady wächst: geplant ist die HafenCity Universität, der Lohsepark, der Spielpark Grasbrook, eine Riesenfesthalle im Schuppen 29 des früheren Afrika Terminals sowie ein Kino mit Theaterangeboten im Überseequartier. Foto: ELBE&FLUT; Illustration: M. Korol; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
Übrigens … 1. Januar 2013: In der Neujahrsnacht ist im Hamburger Hafen eine Ära zu Ende gegangen. Rund 124 Jahre nach seiner Eröffnung ist der sogenannte Freihafen aufgelöst worden. Damit gilt Hamburg erstmals in der Geschichte vollständig als deutsches Zollinland.
Verschenken Sie doch mal Kultur! Spicy’s Gewürzmuseum in der Hamburger Speicherstadt hat für viele interessante kulinarische und kulturelle Pakete zusammengestellt: Gehen Sie mit Kuddeldaddeldu auf große Fahrt, eine Ringelnatz-Lesung der besonderen Art am 18. April, oder genießen Sie Ringelnatz, kulinarisch am 14. Juni. Sie wollen sich lieber an der frischen Luft aufhalten und anschließend den Hamburger Hafen per Schiff erkunden? Dann begleiten Sie unseren gelernten Schauspieler Tobias Brüning auf der Pfeffersacktour am 31. Mai. In der Rolle des Hamburger Gewürzhändlers Jacob Lange begibt er sich mit Ihnen auf eine hanseatische Zeitreise. Informationen und weitere Touren: www.spicys.de
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 27
27
24.02.13 17:57
Norderstedt
Neugierig auf
Norderstedt
In Norderstedt verschmelzen Hamburg und Schleswig-Holstein – und doch hat sich diese Stadt ihre Eigenständigkeit und Einzigartigkeit bewahrt. Manche StraĂ&#x;e fängt in Norderstedt an und endet in Hamburg, dasselbe gilt fĂźr den Wochenmarkt im Ochenszoll – diese Nachbarschaft sorgt ebenso fĂźr viele neugierige Besucher wie die zahlreichen EinkaufsmĂśglichkeiten. Lebensart stellt vor, welche Adressen man auf keinen Fall verpassen sollte – vom namhaften Haus bis zum echten Geheimtipp.
Die Vielfalt Norderstedts im März Wie bunt und vielfältig Norderstedt ist, zeigen zwei Veranstaltungen im März: Im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein wird noch bis zum 30. März der
i
Traum eines jeden Kindes und jung gebliebenen Erwachsenen wahr: In der Sonderausstellung „Die bunte Welt der Eisenbahn im kleinen MaĂ&#x;stab“ sind selten gezeigte Lokomotiven und auĂ&#x;ergewĂśhnliche Waggons der Firma Märklin zu sehen. RegelmäĂ&#x;ig werden drei Eisenbahnanlagen in den Spuren H0, G und 1 vorgefĂźhrt – dabei wird auch ein brennendes Finanzamt mit einem GroĂ&#x;aufgebot an Feuerwehrfahrzeugen gelĂśscht. Liebhaber des Kunsthandwerkes sind dann am 17. März im Rathaus Norderstedt genau richtig. Dann lädt der Kreativkreis Nord zum FrĂźhlingsmarkt. Fast 90 Kunsthandwerker sind zu sehen – neben Osterschmuck gibt es Dekorationen fĂźr Haus und Garten, Mode, Schmuck und viel AuĂ&#x;ergewĂśhnliches. Die Cafeteria lädt zu einer kleinen Pause bei Kaffee und Kuchen ein.
Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein, Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt, Tel. 040 / 5 25 67 42, feuerwehrmuseum-sh.de Kunsthandwerkermarkt, Sonntag, 17. März, 10 – 18 Uhr, Rathaus Norderstedt
Ulzburger StraĂ&#x;e: Ein Wald voller Ostereier Am Sonnabend, den 23. März, lädt der Initiativkreis Ulzburger StraĂ&#x;e von 11 bis 15 Uhr in den ersten Ostereierbaum-Wald Norderstedts ein. Die Osterhasen an der Ulzburger StraĂ&#x;e verteilen SĂźĂ&#x;igkeiten und Narzissen – Kinder kĂśnnen unter professioneller Betreuung nach Herzenslust Ostereier bemalen und in
einem groĂ&#x;en Heuhaufen direkt nach Ostereiern suchen, während sich die GroĂ&#x;en auf einem „Marktplatz“ mit einem vielfältigen Angebot umschauen. Das Besondere am Ostereierbaum-Wald: Die geschmĂźckten Bäume werden unter allen Teilnehmern an einem Ratespiel verlost.
28 l e b e n s a r t 03|2013
++1B6 B B1RUGHUVWHGW LQGG
Norderstedt
Mekka fĂźr Gartenfreunde PĂźnktlich zum Start in die Gartensaison hat Meyer‘s MĂźhle alle Abteilungen umgebaut und viele Flächen vergrĂśĂ&#x;ert fĂźr die WohlfĂźhloase auf Terrasse und im Garten. Wer das FrĂźhjahr nutzen mĂśchte, um neu geschmiedete Gartenpläne umzusetzen, trifft auf kompetentes Fach-
personal, das mit Ratschlägen und Ideen zur Seite steht. Das gilt gerade auch fĂźr den Bau eines Gartenteiches – hier ist Meyer‘s MĂźhle Spezialist. Meyer‘s MĂźhle, Ochsenzoller Str. 206, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 11 00, www.meyers-muehle.de
Behaglichkeit Ob bei Neu- oder Umbau – Kamine, KaminÜfen und KachelÜfen gehÜren immer Üfter zur gewßnschten Raumausstattung. Bei dem in vierter Generation inhabergefßhrten Familienunternehmen Dieter Brose kann man in den Erlebniswelten in Norderstedt und Ellerau unterschiedlichste Exemplare in jeder Preisklasse und Ausfßhrung ansehen. Die fachliche Beratung erleichtert die Suche. Die
Kunden profitieren von Komplettpreisen mit einem „Rundum-Sorglos-Service“. Auch die nachträgliche Installation von Schornsteinen oder deren Sanierung gehĂśren zum Aufgabengebiet. Bei Brose wird auf die Fortsetzung eines traditionsreichen Handwerks Wert gelegt. Erlebniswelt Kachelofen & Kamin – Dieter Brose, Langenhorner Chaussee 691a, Norderstedt, Tel. 040 / 5 29 47 66, www.kachelofen-und-kamin.de
03|2013 l e b e n s a r t
++1B6 B B1RUGHUVWHGW LQGG
29
Norderstedt
Ostern mit der ganzen Familie feiern Das Hotel Wilhelm Busch hat eine ganz besondere Idee fĂźr alle, die zu Hause nicht die nĂśtigen Schlafplätze fĂźr ihre Lieben haben: Drei Ăœbernachtungen ab dem Karfreitag inklusive reichhaltigem LandhausfrĂźhstĂźck vom Buffet und 3-Gang-AuswahlmenĂź am Freitag oder Samstag gibt es fĂźr zwei Personen schon ab 179,- Euro. Ăœbrigens, perfekt startet der Tag mit dem „SpätstĂźck“ im Hotel Wilhelm Busch. Ob sĂźĂ&#x; oder herzhaft, klein oder fein – auf jeden Fall richtig lecker! Und das bis 13 Uhr. Immer sonntags und an Feiertagen. Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 5 29 90 00, www.hotel-wilhelm-busch.com
Sßdländische Leichtigkeit Im La Veranda offeriert Paco Martinez, gebßrtiger Spanier mit italienischen Wurzeln, eine faszinierend vielfältige, mediterrane Kßche. Alle Speisen werden mit frischen, original italienischen, spanischen und regionalen Produkten zubereitet. Die umfangreiche Speisekarte zeigt das gesamte Spektrum sßdländischer Genßsse: leckere Antipasti, Pastagerichte, Pizzen, Tapas, Fleisch- und Fischgerichte und verfßhrerische Desserts. Auf den Geschmack kommen kann man auch beim wechselnden Mittagstisch. Die ungezwungene Atmosphäre und der aufmerksame Service lassen den Aufenthalt zum Vergnßgen werden. Ristorante La Veranda, Quickborner Str. 50, Norderstedt, Tel. 040 / 6 46 66 10 32, www.ristorante-laveranda.de
30 l e b e n s a r t 03|2013
++1B6 B B1RUGHUVWHGW LQGG
Norderstedt
70-70 7 $3044 $06/53: %
#&* 6/4 "# &630
Automobile
Kundennähe
Kay-Uwe Braasch und Ahmed El Ebrashi von B & E Automobile, dem Volvo-Partner in Ahrensburg und Norderstedt, erfßllen die automobilen Träume von Menschen mit besonderen Ansprßchen.
Daher ist auch immer einer der GeschäftsfĂźhrer als Ansprechpartner fĂźr die WĂźnsche und Fragen der Kunden vor Ort erreichbar – dies ist Teil des erstklassigen Kundenservice, der wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist. Kontinuierlich werden auch die Mitarbeiter geschult – das motivierte und engagierte Team der beiden Filialen berät umfassend zu Neuwagen, Gebrauchtwagen, Service oder Reparatur. Bei B & E wird darauf geachtet, dass das Fahrzeug dahin kommt, wo es zuhause ist – nämlich auf die StraĂ&#x;e. Ganz aktuell kann man etwa den neuen Volvo V40 Cross Country hautnah „erfahren“. B & E Automobile, Niendorfer Str. 27, Norderstedt, Tel. 040 / 5 23 62 35 und Kurt-Fischer-StraĂ&#x;e 33, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 2 20 70, www.be-automobile.de
$EE ]HLJHQ 6RQGHUDXVVWDWWXQJ )ROJHQ 6LH ,KUHP 'UDQJ QDFK )UHLKHLW PLW GHP QHXHQ 9ROYR 9 &URVV &RXQWU\ (U YHUELQGHW DXVGUXFNVVWDUNHV VNDQGL QDYLVFKHV 'HVLJQ PLW HLQHU UREXVWHQ 2SWLN XQG VWHOOW VLFK DOOHQ +HUDXVIRUGHUXQJHQ GLH YRU ,KQHQ OLHJHQ 'LH HUK§KWH 6LW]SRVLWLRQ ELHWHW ,KQHQ RSWLPDOH ¿EHUVLFKW 6LFKHUQ 6LH VLFK JOHLFK GLH EHVRQGHUV DWWUDNWLYH )LQDQ]LHUXQJ I¢U ,KUHQ QHXHQ 9ROYR 9 &URVV &RXQWU\ *¢OWLJ ELV
.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DXhHURUWV NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ NRPEL QLHUW J NP JHP¸h 92 (:*
70-70 7 3 %&4*(/ %
#&* 6/4 "# &630
=HLJHQ 6LH VLFK YRQ ,KUHU VSRUWOLFKHQ 6HLWH LP QHXHQ 9ROYR 9 5 'HVLJQ ,Q GLHVHP )DKU]HXJ ILQGHQ VLFK 6SRUW XQG 6WLO LQ MHGHP 'HWDLO 'LH VHLGHQPDWWHQ &KURPOHLVWHQ XQG $X hHQVSLHJHO GHU +HFNGLIIXVRU VRZLH GLH PP (GHOVWDKO 'RSSHOHQGURKUH YHUOHLKHQ LKP HLQHQ DWKOHWLVFKHQ $XIWULWW
.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DXhHURUWV NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ NRPEL QLHUW J NP JHP¸h 92 (:* % ( 9HUWULHEV *PE+ 1LHQGRUIHU 6WUDhH 1RUGHUVWHGW 7HO )D[ ZZZ EH DXWRPRELOH GH
03 2013 l e b e n s a r t |
++1B6 B B1RUGHUVWHGW LQGG
31
Norderstedt
Ein Traum
von Bad
Die klassische Nasszelle wird immer mehr zum WohlfĂźhltempel und mit Hilfe eines Fachmannes ist die Badgestaltung auch ganz. Ein solcher ist D.F. Liedelt.
Auf Ăźber 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es pure Inspirationen und Gestaltungsvorschläge in Sachen Bäder und Energiesparen. Im Vorwege einer Beratung nimmt der Fachhandwerker ein exaktes AufmaĂ&#x; der Räume und klärt technische Begebenheiten. Nach einem gemeinsamen Termin werden zur besseren Vorstellung des Raumkonzeptes eine 3D-Badplanung und ein Angebot erstellt. So steht dem Traumbad nichts mehr in Wege. D.F. Liedelt Heizungs- u. Sanitär-GroĂ&#x;handels GmbH, Robert-KochStr. 23, Norderstedt, Tel. 040 / 52 90 22 31, www.liedelt.de
32 l e b e n s a r t 03|2013
++1B6 B B1RUGHUVWHGW LQGG
Norderstedt
Friesische GemĂźtlichkeit trifft auf norddeutsche Gastfreundschaft. Wir wollen das Sie sich wohlfĂźhlen.
Norderstedt . Tel. 040-52 99 20 Segeberger Chaussee 84a-b . 22850 www.friesen-hof.de . reservierung@friesen-hof.de
Empfehlenswert Das gemßtliche garni Hotel Friesenhof punktet bei seinen Gästen mit nordischer Behaglichkeit. Geschmackvolle und geräumige Zimmer warten auf Hamburg-Besucher, Tagungsteilnehmer und alle anderen Gäste der Region. Mit dem reichhaltigen und liebevoll angerichteten Frßhstßcksbuffet am Morgen lässt sich der Tag bestens beginnen und das freundliche Personal steht bei allen Fragen und Problemen stets zur Verfßgung. Hotel Friesenhof, Segeberger Chaussee 84, Norderstedt, Tel. 040 / 52 99 20, www.hotel-friesenhof-garni.de
Frische deutsche KĂźche und gepflegte Gastlichkeit /žžÄ&#x17E;ĹśĹ&#x161;Ĺ˝Ć&#x152;Ć?Ć&#x161; ĎŽĎŽÍ&#x2022; ώώϴϹϏ EĹ˝Ć&#x152;Ä&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ä&#x161;Ć&#x161;Í&#x2022; dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC; ϏϰϏͲϹώ Ͼϴ ĎŻĎ Ď˛Ďł Unsere Ă&#x2013;ffnungszeiten: Ĺ?ŜĨŽÎ&#x203A;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć?Ć&#x161;Ä&#x201A;ĆľĆ&#x152;Ä&#x201A;ĹśĆ&#x161;ͲĹ?žžÄ&#x17E;ĹśĹ&#x161;Ĺ˝Ć&#x152;Ć?Ć&#x161;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;Í&#x2022; Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć?Ć&#x161;Ä&#x201A;ĆľĆ&#x152;Ä&#x201A;ĹśĆ&#x161;ͲĹ?žžÄ&#x17E;ĹśĹ&#x161;Ĺ˝Ć&#x152;Ć?Ć&#x161;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; Dienstag bis Freitag: 12.00 bis 15.00 und 17.30 bis 23.00 Uhr Ĺ?Ä&#x17E;ĹśĆ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ĺ?Ͳ&Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ĺ? ĎĎŽÍ&#x2DC;ϏϏͲĎĎąÍ&#x2DC;ĎŹĎŹ hĹ&#x161;Ć&#x152; ƾŜÄ&#x161; ĎĎłÍ&#x2DC;ϯϏͲώϯÍ&#x2DC;ĎŹĎŹ hĹ&#x161;Ć&#x152; Sa, So und an Feiertagen: 12.00 bis 23.00 Uhr. Montag: Ruhetag ^Ä&#x201A;ĹľĆ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ĺ? ƾŜÄ&#x161; ^ŽŜŜĆ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ? ĎĎŽÍ&#x2DC;ϏϏͲώϯÍ&#x2DC;ĎŹĎŹ hĹ&#x161;Ć&#x152; Í&#x2022; DŽŜĆ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ? ZĆľĹ&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x161;Ä&#x201A;Ĺ? Immenhorst 22 . 22850 Norderstedt . Telefon: 040/529 831 67 &Ć&#x152;Ĺ?Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x161;Ä&#x17E;ĆľĆ&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E; <ĆşÄ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E; ƾŜÄ&#x161; Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x2030;ĨůÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E; 'Ä&#x201A;Ć?Ć&#x161;ĹŻĹ?Ä?Ĺ&#x161;ĹŹÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Í&#x2DC; info@restaurant-immenhorst.de . www.restaurant-immenhorst.de
Genuss im Grßnen Wer das ein wenig versteckt im Grßnen liegende Restaurant Immenhorst gefunden hat, auf den warten die vielfältigen Genßsse einer hervorragenden Kßche. Die Speisekarte lockt mit einer Mischung frischer regionaler Gerichte mit mediterranen Einflßssen. Die abwechslungsreichen Mittagstisch-Gerichte erweitern das Angebot und bestechen durch Geschmack und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Am Ostersonntag und Ostermontag findet jeweils von 11.30 bis 15.30 Uhr ein Osterbrunch statt. Die Gelegenheit zum Reinschnuppern und Kennenlernen. Restaurant Immenhorst, Immenhorst 22, Norderstedt, Tel. 040 / 52 98 31 67, www.restaurant-immenhorst.de
Quickborner StraĂ&#x;e 50 . 22844 Norderstedt 040 / 64 66 61 032 . www.ristorante-laveranda.de
03|2013 l e b e n s a r t
++1B6 B B1RUGHUVWHGW LQGG
33
Norderstedt
Werkzeug fĂźr den Garten PĂźnktlich zum Start in die Gartensaison hat Meyerâ&#x20AC;&#x2DC;s MĂźhle alle Abteilungen umgebaut und viele Flächen vergrĂśĂ&#x;ert fĂźr die WohlfĂźhloase auf Terrasse und im Garten. Wer das FrĂźhjahr nutzen mĂśch-
te, um neu geschmiedete Gartenpläne ist Meyerâ&#x20AC;&#x2DC;s MĂźhle Spezialist. umzusetzen, trifft auf kompetentes Fachpersonal, das mit Ratschlägen und IdeMeyerâ&#x20AC;&#x2DC;s MĂźhle Gartentechnik, Rugenbarg 51, en zur Seite steht. Das gilt gerade auch Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 22 80, fĂźr den Bau eines Gartenteiches â&#x20AC;&#x201C; hier www.meyers-muehle.de
Kreatives fĂźr die Handarbeit Fadenfroh ist die richtige Adresse fĂźr alle, die Stricken oder Häkeln lernen wollen. Andrea Neumann und Kirsten Unter Ecker zeigen, wie einfach es sein kann, einen Sommerpulli oder ein Schultertuch fĂźr laue Sommerabende zu fertigen. Das Geschäft an der Ulzburger StraĂ&#x;e fĂźhrt ein groĂ&#x;es Sortiment an allem was fĂźrs Nähen, Patchwork, Stricken, Häkeln und Sticken benĂśtigt wird. Die Farbenpracht der Stoffe und des Stickgarns sowie die groĂ&#x;e Wollauswahl in vielen Qualitäten animiert zu neuem Tatendrang. Das kompetente Team unterstĂźtzt zusätzlich mit Tipps von der Handarbeitsfront. Fadenfroh, Ulzburger Str. 300, Tel. 040 / 30 98 56 91, www.fadenfroh.de
handarbeit & geschenkartikel
Wolle - Stricken Patchwork - KlĂśppeln Das Ulzburger neue Kursprogramm 2013 kann Str. 300 â&#x2013;Ş 22846 Norderstedt Mo.-Fr. 10-13 & 15-18 Uhr â&#x2013;Ş Sa. 10-13 Uhr ab sofort angefordert werden. â&#x2DC;&#x17D; Ulzburger 040-30985691 â&#x2013;Ş www.fadenfroh.de Str. 300 . 22846 Norderstedt
Tel. 040 / 30 98 56 91 . www.FadenFroh.de Mo. - Fr. 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr . Sa. 10.00 - 13.00 Uhr
34 l e b e n s a r t 03|2013
++1B6 B B1RUGHUVWHGW LQGG
Fotos: Patrick Kraft
Norderstedt
Eine Welt
voller Farben
LĂ&#x153;DEMANN PFLANZEN & FLORISTIK
D
er gute Ruf in Sachen Pflanzen und Floristik eilt dem Familienunternehmen LĂźdemann schon weit Ăźber Norderstedts Stadtgrenzen voraus. Das in dritter Generation gefĂźhrte Haus bietet noch viel mehr als Blumen und Pflanzen fĂźr Heim und Garten, die passenden PflanzgefäĂ&#x;e, Gartengeräte und Gartentechnik â&#x20AC;&#x201C; es ist längt auch ein Anlaufpunkt fĂźr stilvolle Dekorationen. Dass man sich bei LĂźdemann mit Blumen und Floristik bestens auskennt, beweist die hohe Auszeichnung vom Partner Fleurop: Von diesem gab es fĂźnf Sterne â&#x20AC;&#x201C; das ist einzigartig in Norderstedt. Ständig wechselnde Aktionsflächen und Ausstellungen zu Themen wie Advent, Weihnachten, Valentinstag, Ostern, Konfirmation oder Hochzeit werden zu einem Paradies an Inspiration. Im Boutique-Bereich warten wahre Farbwelten mit geschmackvoll arrangierten Deko- und Geschenkartikeln, eine sorgfälitg getroffene Auswahl von nationalen und internationalen Anbietern. Das junge Team berät fachlich kompetent und ist durch Schulungen ständig auf dem neuesten Stand der angesagten Trends. 2013 stellt die Firma LĂźdemann diese Trends des Pflanzen- und Gartenbereiches im Stadtpark Norderstedt vor, denn Susanne Schneider und ihr Team holen sich nicht nur Anregungen auf Messen, sondern sind auch selbst als Aussteller auf diesen präsent. Dabei vertritt LĂźdemann Pflanzen & Floristik die ganze Region: Denn die Beet- und Balkonpflanzen sowie die Baumschulpflanzen stammen Ăźberwiegend aus der Region und auch bei den Schnittblumen wird ganz bewusst auf fairen Handel geachtet. LĂźdemann â&#x20AC;&#x201C; Pflanzen & Floristik, Ulzburger StraĂ&#x;e 443, Norderstedt, Tel. 040 / 5 22 43 83, www.luedemann-norderstedt.de
03|2013 l e b e n s a r t
++1B6 B B1RUGHUVWHGW LQGG
35
Buchempfehlung der Thalia-Buchhandlung aus Norderstedt Kathleen MacMahon
Reinhardt Hess
Liebe im Zeichen des Nordlichts
Die LandkĂźche der Provence
Ein Mann kommt nach Irland, auf der Suche nach seinen Wurzeln â&#x20AC;&#x201C; Bruno, fast 50 Jahre alt und desillusioniert. Die Karriere des Amerikaners wurde jäh beendet, und er steht vor dem Nichts. Da begegnet ihm Addie, verletzt und verletzlich. Vom Leben enttäuscht, trĂśstet sie sich mit Schwimmen und langen Spaziergängen am Meer mit ihrem Hund. Zunächst erkennt sie Bruno nicht als das, was er ist: die Liebe ihres Lebens. Vorsichtig nur, tastend und voller Angst bewegen sich die beiden aufeinander zu und erleben das Wunder der Liebe. Doch da ist es beinahe schon zu spät â&#x20AC;Ś ISBN 978-3-426-65285-5 â&#x20AC;˘ 16,99 Euro
Berthan Roberts Der Liebhaber meines Mannes Marion ist hingerissen von Tom, dem groĂ&#x;en Bruder ihrer besten Freundin. Gleich bei der ersten Begegnung, da sind sie noch Teenager. FĂźr sie ist er der Mann ihres Lebens, und so Ăźbersieht sie alle Zeichen, jeden Hinweis, dass Tom sich nicht fĂźr sie interessiert. Nicht fĂźr sie als Frau. Trotzdem hofft sie auf einen Heiratsantrag, und als er ihn endlich macht, ist sie glĂźcklich. Ihre Liebe wird fĂźr sie beide reichen. Aber Tom hat ein anderes Leben, ist in andere GefĂźhle verstrickt. Eine Geschichte verschwendeter Jahre, unmĂśglicher Liebe und durchkreuzter Hoffnungen in den 60er-Jahren. ISBN 978-3-88897-816-6 â&#x20AC;˘ 19,95 Euro
ing l h Ăź r F ib dem
G
ein Zuhause!
Die KĂźche der Provence gehĂśrt zu den besten und bekanntesten, die Frankreich zu bieten hat. Mit Rezepten von Bouillabaisse Ăźber Lauchtorte mit Lavendel, Artischocken Ă la barigoule bis hin zu CrĂŞpes mit Mandarinen, bringt die â&#x20AC;&#x17E;LandkĂźche der Provenceâ&#x20AC;&#x153; das Flair des SĂźdens in die heimische KĂźche. Daneben geben informative Reportagen zu Produkten und Spezialitäten zusammen mit einer FĂźlle sinnlicher Bilder Einblicke in die Kultur und die kulinarischen Traditionen SĂźdfrankreichs. ISBN: 978-3-440-13008-7 â&#x20AC;˘ 14,95 Euro
sJetzt viele FrĂźhjahr en auch neuererscheinung Sie uns! als eBook! Fragen
Thalia-Buchhandlung
)FSPME $FOUFS r #FSMJOFS "MMFF /PSEFSTUFEU r 5FM Sag dem Winter ade! www.thalia.de $= [ LQGG
36 l e b e n s a r t 03|2013
HHN_36_Buch.indd 36
25.02.13 10:42
Mode & Schönheit
Modisches
Verlangen
Der März ist der Monat, in dem sich langsam das Gefühl durchsetzt, den Winter überstanden zu haben. Und wenn auf dem Weg in Richtung Osterfest die ersten warmen Tage auf uns warten, gibt es kaum ein größeres Verlangen, als die dicken Klamotten wieder ganz hinten in den Kleiderschrank zu hängen und für eine modische Rundum-Erneuerung zu sorgen. Lebensart zeigt, wie die aussehen könnte.
Foto: CHRiST
Frühjahrsfarben in Halstenbek Bei GLANZ & GLORIA in Halstenbek sind die Früjahrskollektionen eingetroffen. Zum Beispiel auch das Longshirt von Ouí in den soften Farben des Meeres. Das macht Lust auf Sommer, Sonne und Meer und kostet 59,95 Euro. GLANZ & GLORIA Mode & Accessoires, Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49
Moderne Leder-Klassiker Mit großen Schritten geht es in Richtung Frühling und mit den steigenden Temperaturen sind leichte Lederjacken wieder ganz im Trend. Für eine Neuanschaffung empfiehlt sich der klassische Herren-Blouson aus Nappa-Leder mit Strick am Bund, Kragen und Ärmel für 398,- Euro. Die taillierte und hüftlange Nappa-Lederjacke für Damen kostet 345,- Euro. Dmoch Mode, Mühlenstraße 9, Sievershütten (bei Kaltenkirchen), Tel. 0 41 94 / 6 88, www.dmoch-mode.de
03|2013 l e b e n s a r t
++1B6 B B0RGH LQGG
37
Mode & SchĂśnheit
Barbour â&#x20AC;&#x201C; very british Barbour â&#x20AC;&#x201C; der Name dieser Modemarke Ăźbt eine ganz besondere Faszination aus. Wer dem Charme des britischen Hoflieferanten erlegen ist, der sollte zu Nortex in NeumĂźnster fahren â&#x20AC;&#x201C; dem grĂśĂ&#x;ten Barbour-Anbieter in ganz Schleswig-Holstein. Noch bis zum 9. März laufen bei Nortex die Barbour-Wochen.
Die Marke Barbour ist längst Kult â&#x20AC;&#x201C; weit Ăźber Englands Grenzen hinaus. Und das liegt nicht nur an der Ehre, den englischen KĂśnigshof mit Kleidung beliefern zu dĂźrfen. Vielmehr ist es die seit nunmehr fĂźnf Generationen produzierte, gepflegte Countrywear der Modemarke. Alles begann 1894, bis heute ist Barbour dem einstigen GrĂźndungsstandort South Shields treu geblieben. Und genauso treu bleiben die Kunden der Traditionsmarke. Mit einem Angebot von rund 1.000 Bar-
bour-Jacken ist Nortex in Neumßnster in Schleswig-Holstein unßbertroffen. Hier finden Damen und Herren Jacken und Mäntel in unterschiedlichen Materialien, traditionell gewachst oder gesteppt sowie aus atmungsaktivem Goretex. Die Ausfßhrungen reichen vom klassischen Schnitt ßber die modisch kurze und die taillierte Form bis hin zum knieumspielenden Mantel. Farblich sind NaturtÜne und dunkle TÜne wie oliv, braun, dunkelblau und schwarz vorherrschend. Seit ein paar Jahren gibt es auch die BarbourDamenjacken. Zahlreiche Accessoires mit Original-Barbour-Tartan wie Mßtzen, Schals, Taschen und Gummistiefel fßhrt Nortex ebenfalls. Noch bis zum 9. März sind Barbour-Wochen, in dieser Zeit kÜnnen Besitzer einer Barbour-Jacke ihr Lieblingsstßck fßr 29,Euro zum Nachwachsen bringen. NORTEX Mode-Center, Grßner Weg 9-11, Neumßnster, www.nortex.de
38 l e b e n s a r t 03|2013
++1B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Frühjahrsmesse – mitten in St. Georg Selbst wenn Wetter und Natur noch nicht mitspielen sollten – in St. Georg fängt spätestens mit dem Beginn der Frühjahrsmesse in der Koppel 66 am 22. März der Frühling an. Bis zum 25. März geht die Messe, auf der sich rund 40 Aussteller präsentieren, ihr Kunstund Handwerk zeigen und zum Verkauf anbieten. Schwerpunkt sind die käuflichen Dekorationsobjekte, die zur Inspiration für die frühlingshafte Woh-
nungseinrichtung werden. Mit dabei ist auch Dorothee Eymess. „Mit der Frühjahrsmesse beginnt für mich das neue Jahr erst richtig“, schwärmt die Fachfrau für Gold- und Silberschmuck, Edelsteine und seltene Mineralien. Sie hat ein eigenes festen Atelier in der Koppel 66. Frühjahrsmesse – mitten in St. Georg 22. - 24. März, jeweils 11 – 19 Uhr, Koppel 66, Lange Reihe 75, Hamburg, www.koppel66.de
GELACKT Die Tasche von K&S hat eine LackOptik – es gibt sie wie hier abgebildet in Rosé, aber auch in Natur. Die Tasche ist der ideale Begleiter zu den Slingpumps unten. Passo, Uetersen
PASTELLTREND Die Slingpumps von K&S im Roséton oder in Natur sind gelackt und passen in den Trend der pastelligen Töne in diesem Frühjahr und Sommer. Sie machen eine gute Figur, egal ob im Büro, im Nachtleben oder beim Shoppen. Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
03|2013 l e b e n s a r t
++1B6 B B0RGH LQGG
39
R
Gesunde Gründe Rad zu fahren
adfahren ist bewegungsintensiv, beansprucht große Muskelgruppen und eignet sich ideal für den Alltag.
Wer mit dem Rad fährt, bringt automatisch viel Bewegung in sein Leben, bringt den Kreislauf in Schwung und tankt viel frische Luft.
Psyche und Wohlbefinden Regelmäßige Bewegung und Sport wirken positiv auf die Psyche: Beides hellt die Stimmung auf und wirkt antidepressiv. So steigt das Selbstwertgefühl und die Stresstoleranz. Laut Studien ließe sich fast jede zweite leichte Depression mit regelmäßiger Bewegung verhindern – ohne die Gefahr von Nebenwirkungen durch Medikamente.
erhaften Atemwegserkrankungen wie chronischer Bronchitis oder Asthma empfehlen Mediziner Ausdauertraining auf dem Fahrrad mit gleichbleibend geringer bis mäßiger Belastung.
Herz-Kreislauf-System Lunge In moderatem Fahrtempo wird die Lunge gleichmäßig mit Sauerstoff gefüllt. Das kräftigt die Atemmuskulatur, verbessert die Ventilation der Lunge und schützt so vor Infektion. Bei dau-
Regelmäßiges Radfahren verbessert die Leistungsfähigkeit des Herzens und verringert die Gefahr eines Herzinfarktes sowie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 50 Prozent. Ebenso kann Bluthochdruck verhindert oder zumindest abgeschwächt werden. Die verbesserte Pumpleistung bringt den Blutkreislauf in Schwung. Dabei wird schädliches Cholesterin
40 l e b e n s a r t 03|2013
++BQRUGB*HVXQG LQGG
Fit, gesund & schĂśn abgebaut, das die BlutgefäĂ&#x;e verkalken lässt. Das Herz schlägt effizienter und wird weniger belastet.
Fettstoffwechsel Bei leichtem Radfahren verbrennt der KÜrper etwa vier bis fßnf Kalorien pro Minute, auf kurzen Strecken aber noch kein Fett. Zunächst werden die Kohlenhydrat-Reserven verbraucht. Erst nach 45 bis 60 Minuten Radtour greift der KÜrper auf die FettpÜlsterchen zurßck. Aber auch kurze Strecken helfen: Sie reduzieren ßberschßssige Kohlenhydrate, die bei Inaktivität zu Fett umgewandelt werden.
Gelenke Wer viel im Sitzen arbeitet, dem verschafft Radfahren einenseinen Gelenken wichtigen Bewegungsausgleich. Leicht angewinkelte Arme dämpfen StĂśĂ&#x;e und schonen die Ellbogen.
Muskulatur Beim Radfahren beansprucht man nicht nur die Muskulatur an den Beinen, sondern auch Rumpf und Bauch. Bei leicht nach vorn gebeugtem OberkĂśrper werden auch RĂźcken-, Schulterund Armmuskeln gekräftigt. Die regelmäĂ&#x;ig beanspruchten Muskeln stĂźtzen nicht nur das Skelett, der KĂśrper sieht auch straffer aus. (Quelle: ADFC)
(
LQIDFK PDO HWZDV I U VLFK WXQ HLQH $XV]HLW YRP $OOWDJ QHKPHQ XQG HV VLFK LQ VWLOYROOHU IDPLOLlUHU $WPRVSKlUH PLW KRFKZHUWLJHQ %HDXW\SURJUDPPHQ H[TXLVLWHU . FKH XQG DEZHFKVOXQJVUHLFKHQ )LWQHVV XQG 0DVVDJHDQJHERWHQ VR ULFKWLJ JXW JHKHQ ODVVHQ
FahrradbÜrse Alle zwei Monate findet auf dem Hof vor dem Geschäft PMS bikes in LentfÜhrden eine FahrradbÜrse statt. Hier kann jedermann privat gebrauchte Fahrräder oder ZubehÜr verkaufen. Und wer auf der Suche nach einem Schnäppchen ist, wird bestimmt fßndig. Die Teilnahme ist kostenlos. 27.4., 15.6., 31.8., 26.10., 7.12., jeweils (9-13 Uhr) Q PMS bikes, Kieler Str. 3, LentfÜhrden, Tel. 0 41 92 / 52 76, www.pms-bikes.de
1RUGVHHIDUP *PE+ 2KO /Â KU %Â VXPHU 'HLFKKDXVHQ 7HO ZZZ QRUGVHHIDUP GH
03|2013 l e b e n s a r t
++BQRUGB*HVXQG LQGG
41
Gesundheitsforum Depressionen und Burnout
Mehr erfahren, mitreden und verstehen: Die Gesundheitsforen der Schön Klinik Bad Bramstedt stellen nicht die bloße Information, sondern Erfahrungsaustausch und Diskussion in den Mittelpunkt. Die erste Veranstaltung findet am 14. März ab 18 Uhr statt und widmet sich den Themen Depressionen und Burnout. Zunächst wird erklärt, wann man vom Burnout-Syndrom spricht, wer n e g gefährdet ist und u A Kopf und bei! a Schütze was man dageFigur d eine gute e h c a gen tun kann. Anm und schließend schildert Große Auswahl ein Betroffener, wie ein Burnout aus in Volksdorf ihn seinem Alltag riss Einkaufszentrum Weiße Rose 3 und die Psycho22359 Hamburg therapie ihm geholfen hat. Im zweiten Teil ab etwa 19 Uhr gibt ChefUniv.-Doz. www.sportkopf24.de arzt Dr. Gernot Langs Tel. 040 64 53 24 24 einen Überblick über Möglichkeiten
lme e h d a r r Fa h brillen t r o p S &
und Grenzen der Therapie. Im Anschluss werden die Vorteile der individuellen Depressions-behandlung insbesondere im fortgeschrittenen Lebensalter erklärt. Dazu steht auch der Seniorenbeirat Bad Bramstedt für Erfahrungsaustausch und Fragen zur Verfügung. Im Rahmenprogramm des Gesundheitsforums haben die Besucher Gelegenheit, ihr individuelles Stressniveau zu ermitteln und an einer praktischen Übung zur Stressbewältigung teilzunehmen. Nicht zuletzt haben die Besucher die Möglichkeit, in einer Frage-Antwort-Ecke mit Experten und Selbsthilfegruppen Kontakt aufzunehmen und kurze persönliche Gespräche zu führen. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Q Schön KIinik Bad Bramstedt, Birkenweg 10, Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 50 40, www.schoen-klinken.de/bbr
Perfekter Schutz und starkes Bike-Design Der uvex city 5 ist ein Bikehelm, der sicheren Kopfschutz, ausreichende Belüftung und ein frisches Design verbindet. Die Helmschale überzeugt durch die eingelassenen Belüftungskanäle, die im Zusammenspiel mit den zehn Öffnungen im Helm für eine ausreichende Luftzirkulation unter dem Helm auch an warmen Tagen sorgen. Die zwei unterschiedlich starken Polstersätze und die Kopfweitenverstellung garantieren den optimalen Sitz des Helmes am Kopf. Mit der kleinen, abnehmbaren Blende vorne gewinnt die Optik des Helmes. Die Sichtbarkeit im Dunkeln ist beim uvex city 5 durch die reflektierenden Gurtbänder und weiteren Reflektoren mustergültig. Der bewährte Monomatic-Gurtbandverschluss sorgt für ein problemloses Schließen und Öffnen auf verschiedenen Stufen. Q Sportkopf Fahrradhelme - Skihelme - Skibrillen - Sportbrillen, Weiße Rose 3, Hamburg, Tel. 040 / 64 53 24 24 www.sportkopf24.de
42 l e b e n s a r t 03|2013
++BQRUGB*HVXQG LQGG
Ein Artikel für Frauen
Ein Recht auf Lust in der Liebe ?
von Stefanie Breme-Breilmann
I
rgendwie stecken wir noch im Mittelalter. Zwar sind wir umgeben von jungen, glatthäutigen Nacktschönheiten, die uns von sämtlichen Magazinen aus einhämmern: „So musst Du aussehen, dann stimmt`s auch mit dem ..., na ja, wem auch immer.“ Andererseits überkommt uns bei dem Thema „Verkleinerung der Schamlippen“ innerlich ein massives „Oh Gott, das kann ich doch nicht aussprechen“ und eine Rasur im Intimbereich, darüber habe ich mit meinen Freundinnen unter viel Gelächter diskutiert. Wie übrigens auch über die „Peinlichkeit“ des Intim waxing. Ein merkwürdiger Anachronismus ist das: öffentliche Nacktheit auf der einen Seite und private Vermeidungsstrategien auf der anderen. Lange haben wir deutschen Frauen gebraucht, um Beine und Achselhöhlen aus dem angeblich natürlichen Zustand der Behaarung in glatte Der weibliche Körper ist nicht nur eine funktionierende Maschine, sondern auch Raum und Quelle für ein erfülltes Gefühlsleben. Doch nicht immer wird dieses von Wissenschaft, Medizinern und Krankenkassen entsprechend anerkannt.
ansprechend erotische Zonen zu verwandeln. 10 Jahre nach unseren südländischen Nachbarn. Spätestens hier hätte in allen Köpfen klar sein müssen, dass unser weiblicher Körper Lust spenden darf. Nicht nur den Männern, die ihn mitunter bewundern, sondern vor allem auch uns selbst, die wir uns fühlen. Und auch gerne Lust erleben. Aber das Thema scheint in dem, für die weibliche Lust wichtigsten, Bereich zu stocken: dem Beckenboden. Den erwähnt man zwar im Zusammenhang mit gymnastischen Übungen bei Rot an der Ampel, zur Stärkung der Schließmuskulatur. Und da darf er auch genannt werden, zumindest bei den Krankenkassen. Die zahlen gerne bei Fehlfunktionen des Darms und der Blase, zu Deutsch Inkontinenz. Aber der dritte Bereich des Beckenbodens, die Scheide, ist kein anerkannter Kostenfaktor. Lust ist Privatsache und psychische Gesundheit auch. Der weibliche Unterleib wird reduziert auf Blase und Darm. Und dies leider auch oft bei den Ärzten. Wenige Frauen reden offen über die massiven Beeinträchtigungen ihres Sexuallebens nach den Geburten ihrer Kinder. Nicht selten stoßen sie bei ihren Gynäkologen auf eine gewisse Unsensibilität. Kein Wunder also, dass mehr als die Hälfte aller Frauen in Deutschland in der gynäkologischen Praxis nicht
offen über ihre intimsten Probleme sprechen mögen. Kaum eine hat den Mut einzugestehen, dass der Sex jetzt nach der Geburt des Kindes viel weniger Spaß macht. Das ist bedauerlich, denn medizinisch gesehen kann das, was bei der Geburt überdehnt wurde, durchaus wieder gestrafft werden. Auf den Punkt gebracht: Wir müssen uns aneinander reiben können, dann klappt’s auch mit dem Sex. Q Dr. Frank Schneider-Affeld, Sekretär der Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland, GAERID, Tel. 0 43 21 / 20 02 71, www.intim-op.de
Lentföhrden Direkt an der B 4
=XEHK|U Beratung und Werkstattservice =ZHLUlGHU von Zweiradspezialisten! 6HUYLFH
Ständig über 15 Elektro-Fahrräder zum „Probefahren“ Öffnungszeiten: MO–FR MO–FR 9.00–12.00, 9.00–12.00, 14.00–18.00 14.00–18.00 Uhr, Uhr, SA SA 9.00–13.00 9.00–13.00 Uhr Uhr Öffnungszeiten: Peter Peter und und Marco Marco Schmeling Schmeling Kieler Straße Straße 3 3– – 24632 24632 Lentföhrden Lentföhrden – – Telefon Telefon 0 0 41 41 92 92 -- 52 52 76 76 Kieler
03|2013 l e b e n s a r t
++BQRUGB*HVXQG LQGG
43
Endlich wieder ohne Schmerzen leben!
Advertorial
„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
'U3HVFKNHBJDQ]H6HLWH LQGG
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Q CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de
Wellness mit Hafenflair Time-out und zu sich selbst finden, heiĂ&#x;t es ab sofort fĂźr Nordsee-Fans am Hafen von Husum. Das kĂźrzlich relaunchte THOMAS Hotel Spa Lifestyle ist nicht nur neues Mitglied der Lifestyle-Hotels, nun hat Familie Schibrath auch seinen 250 Quadratmeter groĂ&#x;en THOMAS Spa fĂźr Hotel- und Tagesgäste in Betrieb genommen. â&#x20AC;&#x17E;Eine Investition, die sich lohntâ&#x20AC;&#x153;, finden Ute und Meinhard Schibrath. Denn in Husum gibt es wenige Spa-Einrichtungen, die Teil des Hotels sind und neben Urlaubern auch den Anwohnern eine Entspannungsoase mit Meeresprodukten bieten. Die Gäste werden mit verschiedensten Gesichts- und KĂśrperbehandlungen der maritimen Spa-Kultur und erstklassigen Produkten der Marke Thalgo verwĂśhnt, die die Kraft des Meeres spĂźrbar machen und erleben pure Entspannungsmomente bei individuell kreierten Massagen.
Entspannung in zwei Tagen
Drei neue Saunen â&#x20AC;&#x201C; Finnische Sauna, Bio-Sauna als Light-Version und Dampfsauna â&#x20AC;&#x201C; sowie ein neuer Fitnessbereich mit modernsten Geräten stehen zur VerfĂźgung. Zum Chillen und fĂźr kleine Pausen lodert das Kaminfeuer in der Teelounge. Q Thomas Hotel Spa Lifestyle Zingel 7-9, Husum Tel. 0 48 41 / 6 62 00 www.thomas-hotel.de
Das Wochenende ist kurz â&#x20AC;&#x201C; und da wir unter der Woche kaum etwas neben der Arbeit schaffen, packen wir es uns so richtig schĂśn voll. Da stellt sich schnell die Frage, wann wir dann noch ausruhen sollen? Tania Konnerth hat eine Reihe von Vorschlägen und Ratschlägen in ihrem Buch gesammelt, damit Kopf und KĂśrper wieder zu Kräften kommen. Q Tania Konnerth: Montag ist erst Ăźbermorgen. WohlfĂźhltipps fĂźrs Wochenende. Verlag Herder, 160 S., 12,- Euro
03|2013 l e b e n s a r t
++BQRUGB*HVXQG LQGG
45
AUFGETISCHT
von Michael Fischer
250 Tees aus dem dazugehörigen Teekontor bestellen, sofort genießen und für zu Hause kaufen. Feinschmecker können noch bis zum 1. April das Frühjahresmenü im Rahmen von HamburgKulinarisch genießen: Prosecco mit der Essenz vom Hamburger Rote-Grütze-Tee, geräucherter Lachs an Zucchini-Tagliatelle mit Burning Love-Tee, Poularde an Favabohnen-Tomaten-Ragout und Wind vun Hamborg-Jus lassen das Gourmet-Herz höher schlagen. Den Abschluss bildet eine karamellisierte Orangentarte an Gewürzteeorangen. Das alles gibt es schon für 29,50 Euro pro Person (Reservierung erforderlich). ■ Tel. 0 40 / 55 89 82 640, www.wasserschloss.de
Wir verlosen 3 Flaschenpost-Gutscheine im Wert von je 50,- Euro Schicken Sie uns einfach eine Email oder Postkarte mit dem Stichwort „Wasserschloss“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
Für Teeliebhaber
Für den Genießer ist Tee ein unerschöpfliches Thema. Das Wasserschloss in Hamburg inmitten der Speicherstadt hat sich diesen herrlich aromatischen Blättern mit Leib und Seele verschrieben – nicht nur als Getränk. In ihren Menüs kreiert Küchenchefin Irina Berggreen aus unterschiedlichsten Teesorten feine Jus, Marinaden und Saucenvariationen. In der umfangreichen Teekarte können Gäste aus 30 Empfehlungen des Hauses wählen oder einen der
Für Vinophile
Präsente Öle
Spirituosen
Schokolade
Offene Essige
Im Sommerländer Ortsteil Grönland, vor den Toren Hamburgs, bieten Michael und Birgit Pinetzki eine Auswahl feiner Weine an. Das Besondere: Sie stammen alle aus ökologischem Anbau, das heißt, bei den Winzern kommen ausschließlich organische und mineralische Dünger zum Einsatz. Nun kündigt sich bald das Frühjahr an und die Ostertage stehen mit rosa gebratenem Rücken vom Salzwiesenlamm oder Lammkeule vor der Tür. Dazu empfehlen die Winzer eine kräftige, schmelzige Chardonnay-Spätlese vom Weingut Hirschhof aus Osthofen in Rheinhessen. Daneben sind rund 60 verschiedene Weine im Weinhaus Grönland im Angebot. Der Schwerpunkt liegt auf Erzeugnissen deutscher Winzer, neben Weinen aus Frankreich und Italien. Alle Produkte kann man bei den Pinetzkis auf einer Weinprobe für bis zu acht Personen probieren. ■ Tel. 0 41 26 / 26 28, www.weinhaus-groenland.de
Wie einst Friedrich zu Rantzau …
Alstertal Einkaufszentrum Heegbarg 31 22391 Hamburg Tel.: 040/69211247 Fax.: 040/69211280
Elbe Einkaufszentrum Osdorfer Landstraße 131 22609 Hamburg Tel.: 040/86629203 www.tutto-genuss.de Fax.: 040/86629232 info@tutto-genuss.de
46 l e b e n s a r t 03|2013
Tutto_Anzeige_90x120mm_RZ.indd 1
LA_1303_HH.indd 46
speisen und feiern die Gäste im Jagdhaus Amönenhöhe in Itzehoe. Ob Taufe, Konfirmation, Goldene Hochzeit oder anderes Jubiläum – hier gibt es für jede Feier den festlichen Rahmen. Jetzt zu Ostern gibt es am Sonntag und am Montag Brunch (19,50 Euro/Pers.). ■ Tel. 0 48 21 / 7 79 63 25, www.die-diele.de
09.10.12 14:52
24.02.13 18:11
Mecklenburgs à la carte
Für Romantiker
Inmitten eines romantischen Parks in der Nähe von Elmshorn in Raa Besenbek steht die Alte Ziegelei. Ein Pavillon, der zum Feiern für Geburtstage, Hochzeiten und Konfirmationen einlädt. Das Küchen- und Cateringteam um Hanne Lange vereint langjährige Erfahrung mit Kreativität und sorgt nicht nur mit seinen Barbecues für neue Geschmackserlebnisse. Seit 2008 haben auch Brautpaare die Location für sich entdeckt. Für Ostersonntag und Ostermontag lädt das Team der Alten Ziegelei zum Brunch ab 11 Uhr ein: Das umfangreiche Angebot von Leckereien aus der Region macht den Osterausflug in die Natur komplett. ■ Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.ziegelei-raa.de
Für Hobbyköche
Landhaus Holst Schönes Wohnen
Hauptstr. 34 Haseldorf Mo-Fr: 10-18 Sa: 10-16 Uhr
Lust am Genuss! Das ist das Motto des Geschäfts Tutto, das im Alstertaler Einkaufszentrum und im Elbe-Einkaufszentrum in Hamburg seine hochwertigen Produkte anbietet. Jeden Monat entwickelt und probiert das Team Rezepte, die zur Jahreszeit gehören. Passend dazu und ein schönes Geschenk: ein Korb mit allen Basis-Produkten. Nur noch die frischen Zutaten hinzufügen und der Genuss kann beginnen. Im März auf dem Speiseplan: Knackiger Möhrensalat mit Orangen-Vinaigrette, Pfeffernudeln mit Rote Beete und Beefstreifen und zum Abschluss Ananassalat mit „Raffaelo“-Sahne. Sollte das aktuelle Rezept einmal nicht den eigenen Geschmack treffen, gibt es einen großen Fundus anderer Rezepte. Schließlich bietet das Tutto diese Aktion bereits seit vier Jahren erfolgreich an.
Die neue Ausgabe ist da! Ab 5. März überall erhältlich!
© Roman Zurbrügg - Fotolia.com
AAA
Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abo Tel.: 0800 – 2050 7601* Fax: 0800 – 2050 7603*
■ Tel. 0 40 / 69 21 12 47, www.tutto-genuss.de
E-Mail: leserservice@ landgang-magazin.de
Postfach 1563 24905 Flensburg
(* gebührenfrei)
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303_HH.indd 47
47
25.02.13 17:51
Glück ist …
… eine Traumhochzeit in Tangstedt
Das Hotel Restaurant Tangstedter Mühle kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Seit 1870 und den Urgroßeltern der heutigen Inhaberin, Petra Regel-Riebling, ist es in Familienbesitz. „Heutzutage bieten wir unseren Gästen ein Haus, in dem sich Tradition und moderner Chic begegnen“, sagt sie. Die nächste Generation, ihre Söhne Tim und Philipp, sorgt bereits für ideenreiche Weiterentwicklungen, der eine als Küchenmeister, der andere im Service. Mit dieser sich bestens ergänzenden Kombination ist die Tangstedter Mühle gut für die Zukunft aufgestellt.
Herrlich feiern
Ja, ich will Außer für Feste aus Anlässen wie Geburtstag, Jubiläum, Taufe oder Konfirmation ist die Tangstedter Mühle insbesondere als Ort bekannt, wo man märchenhaft Hochzeit feiern kann. Hierfür hat Familie Riebling einen auf langjährigen Erfahrungen beruhenden Full-Service im Angebot, der die Gastgeber aller Sorgen enthebt und ihnen und ihren Gästen eine unvergessliche Zeit beschert. Das beginnt bei der Trauung vor Ort, dem Styling für das Hochzeitsfoto samt Fotografen, geht über die Organisation der musikalischen Unterhaltung sowie die Ernennung eines Zeremonienmeisters, um den Service optimal abstimmen zu können, bis zur betörenden Dekoration und den kulinarischen Gaumenfreuden. Alle sollen sich eben rundum wohlfühlen in der Tangstedter Mühle.
Neben dem Hotelbetrieb mit 18 Zimmern und dem Restaurant mit monatlich wechselnder Karte und einer Mischung aus mediterranen leichten Gerichten sowie holsteinischen Leckerbissen ist die Ausrichtung von Feiern mit 10 bis 125 Gästen die Spezialität der Tangstedter Mühle. Die Möglichkeiten für Festivitäten sind bestens gegeben und mit verschiedenen, bis ins Detail liebevoll und stilsicher gestalteten Räumen äußerst vielfältig. Für kleine, feine Gesellschaften steht das „Kleine Zimmer“ mit seinem romantischen Ambiente für 10 bis 30 Personen zur Verfügung. Für mittelgroße Feste von 30 bis 60 Personen oder für etwa 40 Gäste ist die „Windmühle“ oder das „Detlev von Liliencron“-Zimmer die richtige Wahl. Heitere Ballatmosphäre garantiert der Festsaal „Ann Marie“ mit Platz für 60 bis zu 125 Personen. Alle Räume haben Zugang zur parkähnlichen Terrassen- und Gartenanlage, wo die Gäste sich im Sommer in LoungeAtmosphäre entspannen können.
■ Hotel Restaurant Tangstedter Mühle Hauptstr. 96, Tangstedt, Tel. 0 41 09 / 92 17 www.tangstedter-muehle.de
48 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 48
24.02.13 18:12
Aufgetischt
von Michael Fischer
Eindrucksvolle Veranstaltungen
In diesem Monat lohnt sich die Fahrt nach Heikendorf ins StrandRestaurant Seeblick wieder ganz besonders – und das nicht nur wegen der traumhaften Aussicht auf die Kieler Förde und die zum Greifen nah vorbeikommenden Schiffe sowie das Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Natürlich hat Xaver Heiß zum Jahreszeitenwechsel unter dem Motto „Fit in den Frühling“ ab 20. März auf der neuen Karte exzellente Überraschungen seines Küchenteams für die StrandRestaurantgäste parat. Am 15. März wird es ab 19 Uhr einen Winzerabend geben, an dem man weinbegleitende Speisen kredenzt bekommt. Ein Fest für alle Sinne darf man da erwarten. Schon im November wurde im Rahmen der „Schleswig Holstein Woche“ im StrandRestaurant Seeblick exklusiv der Weisswein „SO MOOKT WI DAT“ des hiesigen Weinguts S. J. Montigny/ Hof Altmühlen vorgestellt. Winzer Steffen J. Montigny, erster Winzer in Schleswig-Holstein, hat zu seinem Wein sowie einer ganzen Reihe weiterer hochqualitativer Rebensäfte viel Interessantes berichten. Ebenfalls im November hat der in Kiel aufgewachsene Puppenflüsterer Benjamin Tomkins (Armir) das Publikum im StrandRestaurant begeistert. Jetzt kommt er auf seiner Tour durch den gesamten deutschsprachigen Raum zum Heimspiel ein zweites Mal nach Heikendorf. Am 22. März gastiert er ab 20 Uhr mit seinem absurden, mitreissend komischen Comedy-Soloprogramm „Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok!“ im StrandRestaurant (Karte 17,- Euro).
chen sowie das schöne Ambiente machen das Café Elbwein in Groß Flottbek zu einer beliebten kulinarischen Destination. Neben Brot und Brötchen der Bäckerei „Hansen“ gibt es jetzt auch Brotspezialitäten wie das Ciabatta der Bäckerei „Pritsch“. Sehr zu empfehlen sind neben dem wöchentlich wechselnden Mittagstisch auch die leckeren Marmeladen und Kaffeespezialitäten. Das gemütlich-stylische Café feiert gerade sein zweijähriges Bestehen. Zur erfolgreichen Etablierung beigetragen hat auch die vor einem halben Jahr eröffnete Backstube Elbwein. Ganz neu sind die Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.30-18 Uhr, Sa 7-14 Uhr und So 8-12 Uhr. ■ Tel. 0 40 / 88 12 98 19
Für Unterhaltungssüchtige
Für Kaffeefreunde
Es gibt viel zu lachen und zu erzählen, wenn die Hamburger „Tüdelboys“ auftreten. Die erwiesenermaßen älteste Boygroup der norddeutschen Tiefebene ist mit allen Elb- und Alsterwassern gewaschen. Dabei haben die drei Hamburger Herren, bestehend aus dem Musikmanager und Buchautor Jürgen Rau sowie Konrad Lorenz und dem Musiker Philip Rückel, einen Seesack gefüllt mit einem Batzen schönster Hamburglieder, launiger Anekdoten und lustiger Hintergrund-Stories. Am 12. April ist es um 19.30 Uhr in der Tangestedter Mühle wieder soweit (Einlass: 19 Uhr; Eintritt für die Tüdelboys: 10,- Euro). Während der Dinner-Lesung serviert das Team der Tangstedter Mühle ein edles dreigängiges Menü.
Leckere Flammkuchen und eine große Auswahl an hausgemachten Blechku-
■ Tel. 0 41 09 / 92 17, www.tangstedter-muehle.de
■ Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de
LA_1303_HH.indd 49
Märzprogramm: 15. März - 19.00 Uhr
Winzerabend Steffen Montigny weinbegleitende Speisen
20. März
Frühlingsanfang Speisekarte „Fit in den Frühling“
22. März - 20.00 Uhr Armir kommt wieder! Der Puppenflüsterer Benjamin Tomkins
Ostermenüs
Frühlingsterrasse Sa. und So. 14-18 Uhr Aussengrill mit ausgewählten Getränken Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:
info@strandhotel-seeblick.de StrandRestaurant Seeblick Uferweg 2 • Ostseebad / Heikendorf Tel. 04 31 / 53 32 18 - 40 www.strandhotel-seeblick.de 03|2013 l e b e n s a r t 49 Öffnungszeiten: Mo.-So. 9.00- 23.30 Uhr 24.02.13 18:12
Gelesen
Essbares Papier Von Land, Meer und KochbĂźchern von Jens Mecklenburg Es heiĂ&#x;t, BĂźcher seien von Gestern, wĂźrden wie die Dinosaurier aussterben. E-Books gehĂśre die Zukunft. Mag sein. FĂźr Fast-Food-BĂźcher fĂźr den schnellen Verzehr und fĂźr, wie man frĂźher zu sagen pflegte, â&#x20AC;&#x17E;Schundliteraturâ&#x20AC;&#x153; sollte auch kein Regenwald gerodet werden. VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 *>Â&#x2DC;Â&#x153;Ă&#x20AC;>Â&#x201C;>Ă&#x192;VÂ&#x2026;Ă&#x153;Â&#x2C6;Â&#x201C;Â&#x201C;L>`Ă&#x160;UĂ&#x160; >ÂŤ>Â&#x2DC;Â&#x2C6;Ă&#x192;VÂ&#x2026;iĂ&#x192;Ă&#x160; Ă&#x2022;vĂ&#x152;L>`Ă&#x160; UĂ&#x160; Ă&#x20AC;Â&#x153;Â&#x201C;>L>`Ă&#x160;UĂ&#x160;/iÂ&#x201C;ÂŤiÂ?Ă&#x160;`iĂ&#x20AC;Ă&#x160;-Â&#x2C6;Â&#x2DC;Â&#x2DC;iĂ&#x160; UĂ&#x160;->Ă&#x2022;Â&#x2DC;iÂ&#x2DC;Ă&#x160;Â&#x201C;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x160;-iiLÂ?Â&#x2C6;VÂ&#x17D;Ă&#x160;UĂ&#x160; >Â&#x201C;>Â&#x201C;Ă&#x160;UĂ&#x160;,Â&#x2026;>Ă&#x192;Ă&#x192;Â&#x153;Ă&#x2022;Â?
H
ier ist die Entwicklung weg vom Papier sogar zu begrĂźĂ&#x;en. Dies gilt umstandslos auch fĂźr die vielen KochbĂźcher auf dem Markt, die kein Mensch braucht, da sie kein Wissen vermitteln, nicht mal zu unterhalten vermĂśgen. Nun gibt es aber auch BĂźcher, die fĂźr den schnellen Verzehr nicht geeignet sind, fĂźr die der Mensch MuĂ&#x;e braucht, die vielfältig Sinne in ihm ansprechen, wo das LesevergnĂźgen auch ein haptisches ist. Solche Art von BĂźchern, werden wohl auch noch in 100 Jahren ganz altmodisch auf Papier gedruckt werden. Wie das Buch vom Sylter 2-SterneKoch Johannes King. â&#x20AC;&#x17E;Das Kochbuch von Land und Meerâ&#x20AC;&#x153; nimmt uns mit ins kleine Dorf Rantum, wo der smarte und engagierte Feinheimisch-Koch in den DĂźnen seinen exklusiven SĂślâ&#x20AC;&#x2122;ring Hof betreibt. Das reetgedeckte Haus am Meer ist die Heimat seiner im jahreszeitlichen Zyklus komponierten kunstvollen wie gleichzeitig bodenständigen KĂźche. Eine Art HeimatkĂźche auf Weltniveau. Vieles was bei ihm auf den Teller wandert, stammt vom heimischen Bauernhof oder fischt er mit dem eigen Kutter aus dem Meer. Kings Buch entschleunigt schon
beim Durchblättern. Ein Triumphzug des guten und reinen Geschmacks. Von ähnlicher Art ist das Kochbuch vom Sylter Sternekoch Holger Bodendorf. Seine Sicht der Insel, seine Rolle als Gastgeber im Landhaus Stricker und seine KĂźchenphilosophie korrespondieren zu einem Gesamtkunstwerk. Trotz intensiver Auseinandersetzung mit den Produkten, kommt seine KĂźche leicht und unkompliziert daher. Neben der Präsentation seiner regionalen, mediterranen und euroasiatischen Gerichte, nimmt er uns an die Hand und zeigt die schĂśnsten Plätze â&#x20AC;&#x17E;seinerâ&#x20AC;&#x153; Insel. Wer schon mal im Landhaus Stricker in Tinnum gastiert hat, wird wissen, dass Holger Bodendorf nicht nur ein sehr guter Koch, sondern auch ein vorzĂźglicher Gastgeber ist. Die Rezepte der beiden Sylter Spitzen-KĂśche sind anspruchsvoll aber fĂźr geĂźbte HobbykĂśche gut nach kochbar. Rezepte, erzählte Geschichten, Fotos und Gestaltung der BĂźcher sprechen alle Sinne an. Beim Durchblättern hĂśrte ich gar Meeresrauschen, nahm den Geruch von Salzluft wahr und schmeckte Austern auf der Zunge. Die BĂźcher sind vielschichtig wie die Insel und sein Meer. Guter Geschmack braucht eben Zeit, Ruhe und bedrucktes Papier â&#x20AC;&#x201C; keine E-Books. â&#x2013; Johannes King: Das Kochbuch von Land und Meer. â&#x2013; Holger Bodendorf: Eine Prise Sylt.
Beide BĂźcher sind in der Collection Rolf Heyne erschienen, enthalten 100 Rezepte und tolle Fotos, sind gut 300 Seiten dick und kosten 49,90 Euro.
50 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303_HH.indd 50
24.02.13 18:12
DIE GIGANTISCHE MARKENKĂ&#x153;CHEN-AUSWAHL IM NORDEN!
TRAUMKĂ&#x153;CHEN ZU VOLLSERVICE-PREISEN!
Beim Kauf einer frei geplanten KĂźche
SPĂ&#x153;LER R IR H C S -GE MARKEN
T! K N E H C GES
von 2500.-. Gilt nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert rte Artikel Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzie bar auszahlbar in Nicht -ware. sowie preisgebundene Marken n. Gßltig bis und nicht kombinierbar mit anderen Aktione 06.04.2013. Abb. ähnlich
Kßchen Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 04321 - 180 86 10 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB9 LQGG /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG
Kaffeetanten unterwegs
Frauke Plambeck Erika BĂśhlk Meisterhausfrauen aus GroĂ&#x;harrie und Krogaspe 4DIBVFO 4JF FJOGBDI NBM WPSCFJ
)UÂ KOLQJVPDUNW DP 0lU] YRQ 8KU
)UÂ KOLQJVPDUNW UXQG XP GDV &DIp /DQJHV 0Â KOH +HLGJUDEHQHU 6WU 8HWHUVHQ 0XVHXPVJHOlQGH /DQJHV 7DQQHQ
9HUDQVWDOWHULQ 0DQXHOD )ULW] 7HOHIRQ
n ser en Sie u Probier r frĂźhstĂźck Oste ... buntes wĂśhnen r e V m zu Das Cafe im Herzen von Itzehoe Berliner Platz 8 25524 Itzehoe Tel: 04821/4 08 01 02 Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Sonnabend 8.30 bis 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage 08.30 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
$ONRKRO XQG UDXFKIUHL
(WZDV .OHLQHV ZDUP RGHU NDOW )ULVFKH 6DODWH (LV
9HUVFKLHGHQH )UÂ KVWÂ FNH .DIIHH XQG 7HHVSH]LDOLWlWHQ
+DXVJHPDFKWH 7RUWHQ XQG .XFKHQ
Das TortenstĂźbchen in EckernfĂśrde
D
as kleine gemĂźtliche CafĂŠ ist schon bekannt durch die Fernsehsendung â&#x20AC;&#x17E;Mein Nachmittagâ&#x20AC;&#x153;. Es liegt nur wenige Meter von der Strandpromenade, entfernt und ist eine gute Adresse zum Kaffeetrinken. Wir fĂźhlten uns wie eingeladen in die sogenannte â&#x20AC;&#x17E;Gute Stubeâ&#x20AC;&#x153;. Eingerichtet ist der Raum mit antiken MĂśbeln, dazu gibt es viele alte Gegenstände: Bilder, gestickte und gehäkelte Tischdecken, alles mit viel Liebe zum Detail ausgesucht, verschĂśnern das Gesamtbild. Das TortenstĂźbchen wurde von Gabriele Schmidt im Juni 2010 erĂśffnet und es macht seinem Namen alle Ehre! Unter den acht verschiedenen Torten gab es selbst fĂźr uns ganz neue, auĂ&#x;ergewĂśhnliche Tortenkreationen. Einige Beispiele: Die Frankfurter Torte, gefĂźllt mit Gelee, Vanillesahne und gerĂśsteten Mandeln, oder die Mohntorte mit verschiedenen BĂśden, gefĂźllt mit Sahne, Marzipan und Preiselbeeren â&#x20AC;&#x201C; wunderbar! Die Heinrichstorte mit Pflaumenmus ist auch sehr empfehlenswert. Das Kännchen Kaffee und weitere Kaffeespezialitäten haben uns selten so gut geschmeckt. An diesem sonnigen Sonntagnachmittag war das CafĂŠ gut besucht, wurde ein Tisch frei, kamen gleich neue Gäste. Es ist ratsam zu reservieren. Zwischen den Bestellungen hatten Frau Schmidt und ihre Hilfen doch immer Zeit fĂźr einen Plausch mit den Gästen. Im Sommer stehen noch etwa 20 Plätze im AuĂ&#x;enbereich zur VerfĂźgung. Das CafĂŠ TortenstĂźbchen ist gut zugänglich, der Sanitärraum leider etwas eng. Es lohnt sich auf jeden Fall, Gabriele Schmidt in ihrem TortenstĂźbchen zu besuchen und ihre Tortenkreationen zu genieĂ&#x;en. â&#x2013; TortenstĂźbchen, Jungfernstieg 68a, EckernfĂśrde Tel. 0 43 51 / 6 66 07 07, www.tortenstuebchen.de GeĂśffnet: Do-So und an Feiertagen 14-18 Uhr (Gruppen ab 20 Personen auch auĂ&#x;erhalb der Ă&#x2013;ffnungszeiten)
52 l e b e n s a r t 03|2013
HHb_52_Kaffeetanten.indd 52
25.02.13 15:42
Flensburger
Edles Helles In diesem Jahr feiert die Flensburger Brauerei ihr 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass haben die Braumeister, basierend auf einer Rezeptur aus dem Jahre 1954, ein ganz besonderes Bier kreiert.
N
eben der Verwendung des frischen und reinen Brauwassers aus der Flensburger Gletscherquelle, bestem Malz, hergestellt mit schleswig-holsteinischer Küstengerste, sowie feinstem Aromahopfen aus der Hallertau, wurde bei diesem Bier großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahren gelegt. Es sollte schließlich ein besonderes, der 125-jährigen Flensburger Brautradition und Kompetenz würdiges, Bier entstehen. So wird unter anderem beim Läutern der Maische auf das übliche Nachwaschen der Treber verzichtet und nur das „Herzstück“, die Vorderwürze, ver wendet. Hierin sind ausschließlich die besonders wertvollen Malzinhaltsstoffe enthalten. Der üblichen einwöchigen
Hauptgärung folgt das Kräusen mit einer 2-wöchigen „stillen“ Nachgärung. Hierfür wird eigens ein spezieller Hefestamm in der Hefereinzuchtanlage der Brauerei hergeführt. Die Nachgärung erfolgt bei einer Temperatur von 5°C. Bei dieser sehr langsam von statten gehenden 2. Gärung entstehen die typischen Gärungsaromen, welche dem Bier am Ende seinen fruchtig-aromatischen Charakter verleihen. Auch erreicht man durch dieses Verfahren einen höheren Vergärungsgrad, was dem Bier eine spritzige Leichtigkeit verleiht. Der Gärung folgt eine 6-wöchige kalte Reifephase des Jungbieres. Die Lagertanks im Brauereikeller werden dabei auf -1°C abgekühlt. Erst wenn das Bier diese lange und kalte Reifephase durchlaufen hat, wird es durch Filtration von Hefe und Trübstoffen befreit, um anschließend in die traditionellen Flensburger Bügelverschlussflaschen gefüllt zu werden.
Beim Genuss dieses edlen, hellen Spitzenbieres fällt einem nach dem Einschenken zunächst die fein abgestimmte Farbe auf: ein dichter Gelbton funkelt leuchtend und klar im Glas, am Rand zeigt sich ein zarter goldener Schimmer. Aus den aufsteigenden Kohlensäurebläschen entsteht ein fester weißer Schaum, aus dem feine Düfte von Getreideähren erkennbar werden, welche die Vorfreude auf den ersten Schluck intensivieren. Der zuvor wahrnehmbare typisch frische und aromatische Duft belohnt – in Verbindung mit einem leicht blumigen Hopfenaroma und feinen Malznoten – die Erwartungen des Genießers. Ein frischer Geschmack setzt sich in Mund und Gaumen fort, hier verschmelzen feine Brotaromen mit dem eleganten Aroma des Hallertauer Hopfens. Im Abgang klingt eine feine und milde Bittere, rund und angenehm, nach. ■ www.flens.de
03|2013 l e b e n s a r t
LA_1303.indd 53
53
24.02.13 17:20
e h c u ä r b r e t s O e n ö h c S Das kulinarische Thema
Fröhliches Familienfest mit Eiersuche von Jens Mecklenburg Die Ostertage nahen mal wieder, am Ende des Monats ist es soweit. Es wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert, ein Höhepunkt des religiösen Jahreskalenders. Dass der Sohn Gottes nach dem Neuen Testament den Tod überwunden haben soll, ist ja in der Tat eine Fest wert. Aber auch kulinarisch hat das Osterfest uns so einiges zu bieten.
Z
u Ostern trifft sich die ganze Familie, um die Feiertage in möglichst entspannter Atmosphäre bei gutem Essen und gutem Wein zu verbringen. An diesen Tagen werden auch gerne alte Traditionen und Bräuche gepflegt. Bei uns auch das Eier auspusten und bemalen, das Ostereiersuchen im Garten und das Backen eines Hefezopfs in Form eines Osterlamms. Die Kinder sind eigentlich schon zu alt für diese „Spielereien“ aber die Chefin des Hauses kennt kein Pardon. Wer Taschengeld will und von der Disco abgeholt werden möchte, der hat mitzuspielen. Auch wenn ihr die Kinder mittlerweile über den Kopf gewachsen sind, Tradition ist bei ihr Tradition, da versteht sie keinen Spaß.
Das merkte ich auch, als ich ihr vorschlage statt Eier zu bemalen und zu suchen, es zur Abwechselung mal wie die lustigen Finnen zu halten: Sie schlagen zu Ostern einander leicht mit einer Birkenrute. Sie erinnern damit an die Palmenzweige mit denen Jesus einst in Jerusalem empfangen wurde. Außerdem lassen sie ihre Kinder mit Trommeln und Tröten bewaffnet durch die Straßen vagabundieren, die damit das Ende der der Trauerzeit anzeigen. Ihr Blick ist vernichtend. Wir feiern also wie immer.
Fruchtbarkeit und Lebenskraft Besonders Kinder lieben Ostern - wenn sie klein sind. Das Oster-Eier-Färben beginnt bei uns schon immer einige Tage vor dem Fest. Dafür werden hart gekochte und ausgeblasene Eier verwendet. Die kunstvoll bemalten harten Eier landen zu Ostern auf unserem Frühstückstisch. Für meine Frau und die Kinder zum Essen, für mich als Tisch-Deko. Ich mag nur weiche Frühstückseier. Die hübsch gestalteten ausgeblasenen Eier werden hingegen mit Bindfäden an Zweigen, die in Vasen stehen, befestigt. Es gibt wohl neben dem Lamm nichts, was so eng mit Ostern verbunden ist. Bereits im alten Ägypten galt das Ei als Zeichen von Fruchtbarkeit und Lebenskraft. Auch die frühen Christen verwendeten es gern. Noch heute gilt es als Symbol für die Auferstehung Christi.
54 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303.indd 54
24.02.13 17:24
Am Karfreitag nimmt meine Frau dann den Hefezopf in Angriff. Das Rezept stammt noch von ihrer Großmutter und darf nicht verraten und nur innerhalb der Familie weiter gereicht werden. Auch sind Verbesserungsvorschläge von angeheirateten nicht erwünscht, wie ich gleich im ersten Jahr unserer Beziehung feststellen durfte. Seitdem halte ich mich vom Hefezopf backen fern. Da die Dame des Hauses katholisch sozialisiert wurde, wird am Karfreitag gefastet. Zumindest kommt statt Fleisch Fisch auf den Ostertisch. Es wird eine heimische Lachsforelle im Ganzen auf einem Gemüsebett im Ofen gegart. Macht kaum Arbeit und schmeckt. Samstag und Sonntag kommt eine nordfriesische Lammkeule in den Ofen. Eine der wenigen Traditionen, die ich in die Familie einführen durfte. Aber nur die Keule. Mein Versuch eine Suppe aus den Nieren, der Leber und dem Herz eines Lamms der Familie schmackhaft zu machen, scheiterte grandios. Die Suppe durfte ich alleine Auslöffeln. Dabei hat die Suppe eine lange Tradition, zumindest in Griechenland. Auf den gemeinsamen Besuch eines Osterfeuers können wir uns dann aber wieder einigen. Am Ostermontag sitzen wir eigentlich den ganzen Tag mit Familie und Freunden am Esstisch. Wir laden zum Osterbrunch. Es beginnt mit diversen Eierspeisen und Osterzopf, geht später in Suppe und Antipasti über, zwischendurch wird Kuchen gereicht und irgendwann am Abend kommt noch eine Käseplatte und Schinken auf den Tisch. Zwischendurch schaue ich immer mal in den Weinkeller und überlege was zur Tageszeit passen könnte. Den Tod überwinden: Welch besseren Anlass kann es geben, es mal ordentlich Krachen zu lassen. An Ostern darf man sowohl beim Backen, Kochen als auch beim Dekorieren seiner Fantasie freien Lauf lassen – soweit die Chefin einverstanden ist. Die Hauptsache ist ja, man kann die schönen Tage zu Ostern im Kreise seiner Liebsten entspannt genießen.
Café und Restaurant
Frühlingserwachen Frühling am schönen Plöner See
Begrüßen Sie den Frühling in seiner vollen Pracht. Lassen Sie die Seele baumeln und entspannen Sie an den ersten warmen Tagen in unserem traumhaft schön gelegenen Hotel.
Frühlingszeit – Genießerzeit Entdecken Sie die kulinarischen Köstlichkeiten der Frühlingszeit und lassen Sie sich von unserem Küchenteam um Alexander Hedegger mit leckerem Osterlamm und anderen schmackhaften Frühlings- und Ostermenüs verwöhnen. Genießen Sie auch in unserem „Café Seeterrassen“ bei Kaffee und Kuchen den wunderbaren Blick aufs Schloss und über den frühlingshaften Plöner See.
Besondere Anlässe Sie suchen noch einen festlichen Ort für die Konfirmation, die Taufe oder Ihre Hochzeit? Auf unserer Terrasse direkt am See finden Sie die ideale Kulisse für eine unvergessliche Feier. Unser Küchen- und Serviceteam wird Sie mit aller Gastlichkeit verwöhnen. Familie Rahbari und ihr Team freuen sich auf Sie.
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de
FOTO: P. BORK / PIXELIO.DE
LA_1303.indd 55
03|2013 l e b e n s a r t
55
24.02.13 17:24
Bettgeschichte
PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ Im Herzen der Rosen- und Hochzeitsstadt Uetersen, direkt im Rosarium am malerischen Mühlenteich vor den Toren Hamburgs, erwartet Sie der idyllische Charme und die wohltuende Vielseitigkeit des Golf- und Tagungshotels PARKHOTEL-Rosarium ★★★★. Ob in den geschmackvoll eingerichteten Zimmern mit dem Duft der Rosen erwachen, im Restaurant und Café genussvolle Momente erleben oder auf der Hochzeitsinsel unterm Sternenhimmel den Weg ins Glück beschreiten, hier finden Sie Arrangements für jeden Anlass und Geschmack.
W
as 1964 als kleines idyllisches Rosencafé inmitten des blühenden Rosenparks begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zum bedeutendsten Tagungs- und Golfhotel des Landkreises. 1999 wurde ein Hotelneubau realisiert und um einen flexiblen Tagungs- und Festsaalbereich erweitert. Seit 2004 ist das familiengeführte PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ offiziell mit 4 Sternen als First Class Hotel ausgezeichnet. Die 37 geräumigen Zimmer sind komfortabel, modern und stilvoll eingerichtet. Der Gast schläft mit Rosen ein und erwacht am nächsten Morgen mit Blick auf den schönen Rosengarten.
Golfen oder Heiraten Gerade bei Golfern ist das PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ sehr beliebt. Stehen doch zahlreiche schöne und anspruchsvolle Plätze in der nahen Umgebung zur Verfügung. Partner-Golfplätze sind u.a. Golfclub Gut Haseldorf, Golfpark Weidenhof, Golf-Park Peiner Hof und Golfclub Hamburg-Holm. Man kann hier aber auch heiraten. Das Haus bietet sogar standesamtliche Haustrauungen an. Für Golfer dürfte der Heiratsantrag am 18. Loch das Nonplusultra sein. Die Trauung erfolgt dann inmitten von Rosen auf der Hochzeitsinsel im Park und die anschließende Feier im PARKHOTEL-Rosarium ★★★★. Hier kann groß gefeiert werden, bieten die Bankett- und Tagungsräume (moderne Tagungstechnik) doch Platz für bis zu 300 Personen. Der Festsaal ist sonnendurchflutet mit Panoramablick auf den Rosenpark. Die Salons bieten aber auch ein schönes Ambiente für kleinere Familienfeiern.
Krimi mit Genuss
56 l e b e n s a r t 03|2013
LA_1303.indd 56
Krimi-Dinner „Der letzte Schrei“ am Mittwoch, den 14. März um 19.30 Uhr. Ein kulinarisch-kriminalistischer Hochgenuss. Geboten wird ein Aperitif, ein feines 4-Gang-Menü und eine spannende Kriminalgeschichte, die sich zwischen den einzelnen Gängen rasant entwickelt. Ob man den Fall nur beobachtet oder sich an der Auflösung beteiligt – für gute Unterhaltung ist todsicher gesorgt. Wie auch am 11. April bei dem Stück „Mord an Bord, Mylord“. Preis 69,- Euro, mit Übernachtung 115,- Euro.
24.02.13 17:24
Essen & Trinken Auch unter kulinarischen Gesichtspunkten, hat das PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ viel zu bieten. Sei es die Sonnenterrasse im Rosenpark mit Blick auf den Mühlenteich oder das Café, die Bar und natürlich das gediegene Parkrestaurant. Hier kann man in entspannter Atmosphäre die gute und frische Küche genießen. Der Hit im Restaurant ist das Wiener Schnitzel, natürlich aus bestem Kalbfleisch. Aber auch Steaks und Seawater Garnelen vom Grill können die Herzen erwärmen. Auch eine Sünde wert, sind die Crêpes mit Apfel-Calvadoskompott und Vanilleschaum. Überhaupt: Wer es süß mag, wird hier glücklich. Der Konditor des Hauses stellt täglich feine Torten und Kuchenspezialitäten in handwerklicher Feinarbeit her. Der Butterkuchen und die Lübecker Nusstorte schmecken noch wie früher. Sein künstlerisches Talent entwickelt der Konditor bei der Herstellung von Blüten und Motivfiguren aus Marzipan. Voller Begeisterung verziert er damit seine eigens dafür erstellten Tortenkreationen für Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Konfirmationen. Die süßen Träume gibt es auch zum Mitnehmen.
Genießen Sie, wie entspannt es sein kann, Gastgeber sein Restaurant CafézuShop Das Haus Kuhlworth 21 ·für 25436besondere Neuendeich beiFeste UetersenTelefon 0 41 22 / 22 64 · Telefax 0 41 22 / 4 48 45 Rund-um-Sorglos-Pakete ab Euro 80,00 www.aal-kate.de · info@aal-kate.de events kochkurs Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 12.00 bis 22.00 hochzeitsplanung catering menüabend Uhr So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen
Ausflüge Für die individuelle Freizeitgestaltung bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Reiten, Segeln, Biking, Fliegen, Golfen, Joggen oder klettern im Hochseilgarten. Auch kulturell hat die Region so einiges zu bieten. Für ausgiebige Wandertouren bietet sich die Haseldorfer Marsch und die an Uetersen angrenzenden Landschaftsschutzgebiete an. Und die Unterhaltungs- und Kulturmetropole Hamburg ist in einer halbe Stunde zu erreichen.
Fazit Entspannen, feiern, genießen, shoppen, golfen, heiraten oder konzentriert tagen – ein Hotel für alle Lebenslagen. Beim Vogelhändler von Carl Zeller heiß es: „Man schenkt sich Rosen nicht allein, man gibt sich selbst mit drein.“ Die Philosophie des Hauses. Rosige Zeiten in Uetersen. ■ PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 21 80 www.parkhotel-rosarium.de
Ganz neu: Der Josefinenhof Gutshof in Hasloh für Feste von 80 -150 Personen Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Clemens Faber Speisenkarte& einMichaela 3-gängiges Menue, . Tel: für welches aus marktfrischen Produkten Sie kreieren. Ehmschen 2 .wir 25462 Rellingen 04101 – 20 99 90
www.kleines-gesellschaftshaus.de Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an.
Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an. Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können.
Restaurant Café Shop Leckeres und Schmackhaftes —
Schönes zum und Behalten. Lassen Sie sich derSchenken weitläufigen Flusslandschaft Kuhlworth 21von · 25436 Neuendeich bei Uetersen verführen, sanfte 0Brise Windes Telefon 0fühlen 41 22 / Sie 22 64die · Telefax 41 22des / 4 48 45 Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und von der Küste und schmecken Sie den Mitarbeiter Salzgehalt www.aal-kate.de · info@aal-kate.de Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, . . . der Luft, kurzum,Verschenken genießenSieSie mit allen Sinnen. Heimat! Di. bietet bis ein Sa.Stück 12.00 bis UhrGästen DennÖffnungszeiten: auch kulinarisch Ihnen und22.00 Ihren So. 9.00 bisdie 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen Aal-Kate Genuss pur.
ab 23.3. hat die Sommerterasse wieder geöffnet. Das Restaurant ist dann von 6.30-22 Uhr für die Gäste da. Preise: EZ ab 45,- Euro, DZ ab 99,- Euro, Juniorsuite ab 115,- Euro ohne Frühstück, gibt es für 12,- Euro extra. Extras: Arrangements für jeden Anlass und Geschmack Besonderheiten: Trauungen rund um die Uhr
Osterbrunch Der Osterbrunch mit Ostereier suchen und Kinderanimation mit den Spaß-Nasen im PARKHOTEL-Rosarium ★★★★ findet am 31. März und 1. April von 11-14.30 Uhr statt. Küchenchef Jens Erb und sein Team haben ein köstliches Buffet zusammengestellt. (34,50 Euro/ Pers. inkl. Kaffee, Tee sowie Säfte und Mineralwasser. In Begleitung von 2 Erwachsenen schlemmen Kinder bis sechs Jahre kostenlos und von sechs bis zwölf Jahre zur Hälfte des Preises mit. Um Reservierung wird gebeten)
Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren.
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr So. 9.00 bis 22.00 bieten Uhr . wir Di. Martinsgansessen saisonal geschlossen Im November . 25436 Neuendeich erbeten) bei Uetersen Kuhlworth 21(Reservierung und04122 natürlich Karpfen „blau“ an. Telefon: / 22 64 . www.aal-kate.de
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an.
Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können.
03|2013 l e b e n s a r t
57
Leckeres und Schmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten. LA_1303.indd 57
Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . .
24.02.13 17:24
Ostern das Fest des Lebens
Hurra, die Natur erwacht! Und wir mit ihr. Zartes Grün, duftende Blüten, zwitschernde Vögel und eine Sonne, die uns blinzeln lässt – gibt es etwas Erfrischenderes? Das alles weckt die Lust, etwas von dem Frühlingserwachen auch in unser Zuhause zu bringen. Sei es mit Blumen oder zauberhaften Accessoires, die in Küche und Wohnzimmer wahre Lebensfreude versprühen. Wir haben die hübschesten Ideen für Sie zusammengestellt:
Deko und mehr in bester Qualität Zauberhafte Accesoires in einem stilvollen Ambiente – das finden Sie bei Kerkamm in Elmshorn, dem Markenhaus der schönen Dinge. Hier erwartet Sie Schönes und Nützliches von bekannten Marken wie WMF, Villeroy & Boch, Leonardo und vielen mehr. Natürlich gibt es passend zur Osterzeit neben hübschen Dekoartikeln auch Geschirr und Tischwäsche für Ihren Osterbrunch oder die Einladung zum Kaffee. Verschönern Sie Ihr Zuhause mit hochwertiger Qualität, an der Sie viele Jahre lang Freude haben werden. ■ Kerkamm Schulstr. 16, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, jeden ersten Sa im Monat 9-16 Uhr
Großer Ostermarkt Der Frühling zieht ein und das Osterfest steht vor der Tür. Wenn Sie Ihren Garten oder Ihre Wohnung hübsch schmücken wollen, sollten Sie dem Blumenhof Pein einen Besuch abstatten. Hier gibt es neben einer großen Auswahl an Frühblühern viele nette Osterartikel, zum Beispiel Frühlingsmädchen und -jungen aus Porzellan, Krokusse aus Seide und weiße Hasen aus Porzellan (je 4,95 Euro, siehe Foto). Die Erlebnisgärtnerei mit ca. 6.500 qm Gewächshäuser für die Anzucht von Blumen und Zierpflanzen sowie 2.700 qm Verkaufsfläche unter Glas und im Freiland bietet außerdem Schnittblumen aus aller Welt, grüne oder blühende Pflanzen in großer Vielfalt, Floristik in allen Variationen und natürlich freundliche, kompetente Beratung und Service von erfahrenen Mitarbeitern. Bereits drei Mal wurde der Betrieb mit dem Prädikat „Gärtnerei des Jahres“ ausgezeichnet. Seit 1981 trägt der Familienbetrieb in dritter Generation die Auszeichnung des Gartenbauverbandes „Geprüfter Fachbetrieb“ und seit 2002 zusätzlich den Titel „Premium Gärtnerei“. ■ Blumenhof Pein Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek Tel. 0 41 01 / 4 11 88, www.blumenhof-pein.de Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8-16 Uhr, So 10-12 Uhr
Der nordische Frühling... … erwartet Sie in Elmshorn bei lagom-Skandinavia. Frische fröhliche Frühjahrsfarben für Wohnaccessoires und Dekorationen mit dem besonderen skandinavischen Flair bringen Licht und Freude in Ihr Zuhause. Mal stilvoll elegant, mal gemütlich verspielt – eben „genau richtig“ oder „lagom“. für Sie oder zum Verschenken. Aktuell warten Lieblingslampen in nordischem Design und Osterdekorationen auf ein neues geschmackvolles Zuhause. ■ lagom-Skandinavia, Alter Markt 2, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 7 01 20 67, www.lagom-skandinavia.de
58 l e b e n s a r t 03|2013
HHB_58-61_Ostern.indd 58
25.02.13 16:49
Neue Frische für Zuhause
[[[ KVYIRI OYKIP HI
Echte Pflanzenkenner wissen frische Ware zu schätzen. Kaufen Sie dort, wo es wächst – direkt aus der Gärtnerei. Blumen Bade in Henstedt-Ulzburg hält stilvolle Grünpflanzen und die schönsten Blütenpflanzen für Sie bereit. Beste Sorten, große Vielfalt, Trends und Neuheiten bereichern das Pflanzenangebot. Passend zur Frühlings- und Osterzeit sind neben Frühblühern natürlich auch bezaubernde Dekorations-Artikel im Angebot. Der 1920 gegründete Betrieb wird übrigens seit 1990 in dritter Generation von Ursula und Wolfgang Bade geführt. Er bietet erstklassige Pflanzenqualität, eine umfangreiche Angebotsvielfalt, Fachkompetenz und Service. ■ Blumen Bade Wolfgang und Ursula Bade GbR Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 25 28, www.blumen-bade.de Mo-Fr 8.30-18 Uhr, Sa 8.30-13 Uhr
Lange nicht geseh’n!
Verwöhnen im Frühling Wie herrlich, wenn die ersten farbenfrohen Frühjahrsblüher ihre Köpfe rausstecken und die prachtvollen Blüten der Sonne entgegen recken! Bei jedem Spaziergang in der erwachenden Natur bekommt man Lust, sich die Frühlingsfrische auch ins Haus zu holen. Das Landhaus Holst bietet dafür wunderschöne Ideen, zum Beispiel Schafmilchseifen mit zartem Lavendelduft. Außerdem finden Sie hier farbenfrohe Frühlingsblumen aus Seide, Geschirr in zarten Pastelltönen oder mit einem kleinen Osterhasen sowie weitere zauberhafte Dekoration und inspirierende Wohnaccessoires.
)PQWLSVR
■ Landhaus Holst Hauptstr. 34, Haseldorf Tel. 0 41 29 / 2 30, www.landhaus-holst.de Mo-Fr von 10-18 Uhr und Sa von 10-16 Uhr, am 10. März von 11-17 Uhr verkaufsoffener Sonntag
Florex Schafmilchseifen, z.B. Lavendel, Stück 4,90 Euro
&EVQWXIHX
&PYQIR WMRH [MI EPXI *VIYRHI HIVIR %ROYRJX QER OEYQ IV[EVXIR OERR )RHPMGL WMRH WMI HE HMI 7GLP WWIPFPYQIR ,SVRZIMPGLIR YRH HMI ZMIPIR ERHIVIR *V LPMRKWFP LIV ,IV^PMGL [MPPOSQQIR MR HIV +V RIR /YKIP /ERR QER WMGL IMRIR WGL}RIVIR 3VX J V IMR ;MIHIVWILIR [ RWGLIR#
%
Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr
03|2013 l e b e n s a r t
HHB_58-61_Ostern.indd 59
59
25.02.13 16:50
Schönes zu Ostern
Dieser Monat steht ganz im Zeichen des Frühlingsanfangs und des Osterfestes. So kann man den Besuch bei Siak Apart in Nortorf allen, die ihr Zuhause für diese Ereignisse wundervoll dekorieren wollen, sehr ans Herz legen. Dort erwarten einen auf
980 qm herrlich gestalteter Verkaufsfläche dekorative Kostbarkeiten zu sehr günstigen Preisen. Für eine stimmungsvolle Osteratmosphäre findet man zum Beispiel eine riesige Auswahl an Kerzen Seidenblumen, Tischdecken und Keramik. Tierfiguren, etwa Schäfchen, Hühner oder Häschen, gibt es ebenso wie ein vielseitiges Sortiment an Glasschalen. Um diese zu kleinen Kunstwerken zu gestalten, führt Siak Apart Deko-Moos und Stroh und eine attraktive Auswahl an Ostereiern verschiedener Größen und Farben von grün über weiß bis zu cremefarben und auch orange. Für den österlichen Geschenkkorb empfehlen sich die köstlichen Schokoladen mit passenden Sprüchen als Folienaufdruck. Für die „größeren“ Kinder gibt es Liköre, leckere Dips und Tees von Gourmet Berner. Selbstverständlich werden bei Siak Apart auch die fündig, die schon vor die Tür schauen, etwa mit Figuren für den Außenbereich, die den Blick aus dem Fenster in den Garten entzücken. Modische Schmuckund Kleidungsaccessoires runden das Angebot ab. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass laufend neue Artikel dazu kommen. Überraschungen sind also bei Siak Apart stets garantiert. Wie auch die Möglichkeit des Besuchs der Kaffee-Lounge mit kostenfreien Wohltaten. ■ Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de
Ostern auf dem Land Den Oster-Sonntag kann man ab 17 Uhr bei einem Osterfeuer für die ganze Familie auf dem Uhlenhoff verbringen. Leckerschnuten gönnen sich nachmittags Torte im Café oder auf der Sonnenterrasse. Dazu gibt es deftige Grillwurst, Eis am Stil, Waffeln und kalte Getränke in der süßen Hütte! Die Kinder können im Aussengelände und auf dem Abenteuer-Heuboden spielen.
Wohnaccessoires und Geschenkartikel im skandinavischen Design
25335 Elmshorn . Alter Markt 2 (CCE) www.lagom-skandinavia.de
■ Uhlenhoff Reumann Waldweg 52, 25337 Kölln-Reisiek Tel. 0 41 21 / 7 16 13, www.uhlenhoff-reumann.de
Fröhliche Hühner
Die verrückten Hühner der schwedischen Marke Nääsgränsgården stellen das Highlight jeder Osterdekoration dar. Nääsgränsgården steht hierbei für original schwedisches Design, das speziell und einzigartig ist. Die Hühner sind ein wahrer Blickfang und bringen fröhliche Farbtupfer in jedes Heim. ■ Det lille Hus Alte Schulstr. 19, Lütjensee www.detlillehus.de
60 l e b e n s a r t 03|2013
HHB_58-61_Ostern.indd 60
25.02.13 16:50
Edles Arrangement Zauberhaftes Osternest mit Hasen und Eiern im Heu auf einem Tablett im Landhausstil. Dazu Schleifen in der Trendfarbe Flieder. Erhältlich bei: ■ La Me in Tornesch (Friedrichstr. 7, Tel. 0 41 22 / 97 70 90)
Zarte Frühlingsboten Wenn die Natur erwacht, freut sich das Gärtnerherz. Besondere Schmuckstücke für den Garten bietet die Grüne Kugel in Bokholt-Hanredder. Zum Beispiel die prachtvolle, gefüllte Osterglocke und weitere ganz besondere Narzissensorten. Ein wunderschöner Anblick ist auch das Blausternchen. Die Pflanze mit den zarten Blüten begrüßt das Gartenjahr und eignet sich prima zum Auswildern. Im Haus sorgen kleine Tabletts mit Glas, Kerze und Blume als Tischdeko für eine frühlingshafte Atmosphäre – holen Sie sich den Frühling ins Haus. Mit Seidenblüten hat man besonders lange etwas davon, entweder für sich selbst oder zum Verschenken. ■ Grüne Kugel Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Grüne & kulinarische Ostertage 31. März und 01. April 2013
Spargelzeit Bärlauchcremesuppe mit
Limettenschmand 300 gr. weißer Stangenspargel natur ✳✳ mit neuen✳Pellkartoffeln, Rosa gebratener Kalbsrücken mit Sauce Hollandaise und Selleriepüree und Cassisschaum geschmolzener Butter ✳✳✳ ✳✳✳
Vanille- Rhabarberkompott mit wahlweise mit: Zitronen- Melisse- Sorbet
Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09
Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: 11.30–23.00 Uhr Öff nungszeiten:Mo.–So. Tägl. 11:30 - 22:00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de
luftgetrocknetem Serranoschinken € 34,50vom Kalb Wiener Schnitzel Alternativ zu Kalbssteak unserem Menü können Sie auch gern a la Carte wählen. gebratenem Lachsfilet ✳✳✳ Gäste hat der Für unsere jungen Wir freuen unsÜberraschungen auf Ihren Besuch. Osterhase einige in unserem Garten versteckt.
Fröhliches Ostershoppen Umgeben von einer bunten Osterkulisse lässt es sich im Stadtzentrum Schenefeld herrlich entspannt einkaufen – von Ostergeschenken und Dekoartikeln bis hin zu allem anderen, was man für die Feiertage braucht. Seien Sie dabei und genießen Sie die gute Beratung in den Geschäften sowie erholsame Shoppingpausen in der Gastronomie. Dazu gibt es kreatives Ostereierbemalen, ein spannendes Gewinnspiel, bunte, vielfältige Osterdekoration und natürlich fröhliches Shoppen für Groß und Klein.
TÄGLICH GENIESSEN VON FRÜH BIS SPÄT Das Café Elbwein ist täglich für Sie bis 24:00 Uhr geöffnet. Unsere Küchenöffnungszeiten: Mo - Sa 8:30 Uhr bis 22:00 Uhr · So 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr Beselerstraße 27 · 22607 Hamburg · 040 / 8812 9819
03|2013 l e b e n s a r t
HHB_58-61_Ostern.indd 61
61
25.02.13 16:50
Menschen aus Schleswig-Holstein
Toyota Hilux © dvz-media
Von Karlshof nach Südamerika von Kerstin Emma Ahrens Dirk von Zitzewitz und Giniel de Villiers auf Dakar-Kurs.
8574 Kilometer durch Wüste, Geröll und Gebirge durch Peru, Argentinien und Chile bei der Dakar-Rallye liegen hinter Dirk von Zitzewitz aus Karlshof bei Oldenburg (Ostholstein). Er zählt zu den erfolgreichsten Co-Piloten der schwersten Marathon-Rallye der Welt. Auch in diesem Jahr bestieg der 44-Jährige mit seinem Fahrer Giniel de Villiers aus Südafrika erneut das Podium und wurde hinter ihrem stärksten Konkurrenten und elffachen Dakar-Sieger Stéphane Peterhansel Zweiter.
„Wir können mehr als zufrieden sein“, resümiert Dirk von Zitzewitz. Mit der Startnummer 301 galt es ab 5. Januar für das Imperial Toyota-Team, ihren 500-PSPickup Hilux mit so wenigen Fehlern wie möglich durch die 14 Rallyetage zu bringen. Der V-8-Motor stammt aus einem Lexus und wurde aufgrund der RallyeRegularien auf etwa 340 PS mit einer Höchstgeschwindigkeit von zirka 180 Stundenkilometern gedrosselt. Ihr Traumziel: Stéphane Peterhansel mit Co-Pilot Jean Paul Cottret (beide Frankreich) auf einem All 4 Racing Mini zu knacken. Das Duo fährt seit 2007 als Team zusammen. Ihr größter Erfolg war der Sieg der Paris-Dakar-Rallye 2009 auf einem VW Touareg. Als Underdogs starteten „Ginny“ und „Schnietz“, wie sich die beiden nennen, 2012 erstmalig mit einem Toyota Pickup Hilux und belegten einen beachtlichen dritten Platz. In diesem Jahr schätzte Peterhansel das Toyota-Team richtig ein: „Stéphane voller Respekt und Lob über uns sprach und fürchtete uns als einzige ernsthafte Konkurrenz“, erzählt DvZ strahlend.
„Wenn es gut lief, verließ uns das Glück …“ Etwas Frust habe es aber doch gegeben, erzählt DvZ: „Immer, wenn es gut lief, verließ uns das Glück.“ Schon nach Etappe 3 war ihnen klar, dass es 2013 mit dem Sieg nicht klappen wird. Sie hatten sich verfahren und 20 Minuten verloren. „Das war der größte Verfahrer in meiner Karriere, © Kerstin Emma Ahrens
und war schon bitter. Vor allem, weil ein Offizieller uns den Weg angezeigt hatte und wir den nicht beachteten“, gesteht der Karlshofer und meint zu sehr „auf Angriff gebürstet gewesen“ zu sein. In Etappe 6 mussten sie auf einer Dünenkuppe abrupt vom Gas gehen, weil sich dahinter Nani Roma und Michel Peron (Mini) festgefahren hatten. Gute zehn Minuten verloren sie beim Freibuddeln und für Luft aus den Reifen lassen. Doppelt ärgerlich. Denn vor Ort eingetroffene Helfer hatten nicht gewarnt. Pech auch in Etappe 6, in der die Cockpit-Crew bis etwa 70 Kilometer vor dem Ziel mit acht bis zehn Minuten vor Peterhansel führte. Eine kaputte Vorderbremse und kurz vor Wertungsende ein Plattfuß ließen alle Hoffnungen auf einen Etappensieg dahinschmelzen. Dirk von Zitzewitz über seinen Piloten: „Ginny war super gefahren. Der Bremsausfall war eine große physische und mentale Herausforderung, die Ginny mit ganz viel Fingerspitzengefühl gemeistert hat.“
Dirk von Zitzewitz mit seiner Dakar-Trophäe.
62 l e b e n s a r t 03|2013
HHB_60_61_MenschenausSH.indd 62
25.02.13 20:30
edia
Flussbett wurde zu reissendem Gewässer Und in Etappe 8 fehlten zehn Sekunden, um zehn Minuten vor Peterhansel abschließen zu können. „Vor unseren Augen wurde das zu durchquerende Flussbett zu einem reißenden Gewässer und damit unpassierbar“, verdeutlicht DvZ die Situation. Peterhansel war noch durch das Flussbett gekommen, verlor aber durch Verfahren zehn Minuten. Die Etappe wurde abgebrochen, und Peterhansels Zielzeit als Grundlage der Bewertung verwandt. Letztendlich trennten „Ginny“ und „Schnietz“ gute 42 Minuten vom Dakar-Sieg. Alles in allem lief das Auto gut. „Es gab keine Unfallschäden, so dass das Service-Team wenig zu tun hatte“, zeigt sich Dirk von Zitzewitz zufrieden. Nur eine Überhitzung der Hinterachse, bei der nach zweitägiger Suche ein defektes Bauteil ausgetauscht werden musste, war eine größere Herausforderung. „Respekt für
unseren Teamchef für eine gute Vorbereitung des Fahrzeugs“, lobt DvZ.
3–2–1 Wird es nach Platz drei 2012 und dem zweiten Rang 2013 im kommenden Jahr der Sieg werden? „Dafür muss der Hilux weiter entwickelt werden“, kommentiert DvZ lächelnd und nennt das Drehmoment und die Schlupffreudigkeit des Fahrwerks als Beispiele. Um zu sehen, was noch alles ansteht, seien mehr Testfahrten und ein bis zwei Rallys, darunter voraussichtlich die Marokko-Rallye, angedacht. Welche Maßnahmen letztendlich getroffen werden, soll sich voraussichtlich in diesem Monat bei einem Meeting in Johannesburg entscheiden. Dirk von Zitzewitz, der das Abenteuer und die Herausforderung liebt, tourt gerade wieder auf den Spuren der Dakar. Als Anbieter von Wüstenfahrten ist er zurzeit mit Enduro-Fahrern durch die beeindruckenden Landschaften Chiles
unterwegs. „Mit jedem Meter, den ich dort fahre, werde ich in der Dakar besser“, ist der Siegeswille des 13-fachen Dakar-Teilnehmers ungebrochen.
© Kerstin Emma Ahrens
Kraft schöpft Dirk von Zitzewitz Zuhause in Karlshof. Mit seinen Hunden Bogart und Peanut ist Dirk von Zitzewitz täglich in Ostholstein unterwegs.
03|2013 l e b e n s a r t
HHB_60_61_MenschenausSH.indd 63
63
25.02.13 20:30
Opitz Spitzen
Geht’s noch? von Stephan Opitz Abgesehen von der Sexismusdebatte, im Januar/Februar angeschoben durch ein Hamburger Mittelstandsmagazin und dann in den einschlägigen Talkshows der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten abgefrühstückt, liegen die Diskussionsgegenstände sozusagen auf den Straßen herum.
Voller Vorfreude darüber, dass mein besonnenes und vorbildliches Handeln einen Strafzettel unter der Windschutzscheibe garantiert nicht hervorrufen würde, fuhr ich vor kurzem auf ein angenehm zentral gelegenes Parkdeck einer sehr angenehmen Stadt in Mittelholstein (nein, es handelte sich nicht um Büdelsdorf) und tippte vor der die Einfahrt absperrenden Schranke auf den am Automaten links davor vorgesehenen Knopf, um aus ihm einen Parkschein abzugreifen, der mir nach Rückkehr und Einschub in den Parkscheinautomaten das Recht zur Ausfahrt gegen eine – übrigens angenehm überschaubare – Gebühr garantieren sollte. Nachdem ich den Knopf gedrückt hatte, erschien eine LED-Schrift im Display „Ihr Parkticket wird jetzt produziert“. Hat man je von einer florierenden Parkticketproduktionsindustrie gehört? Mir bis dato unbekannt, aber
das Kino im Kopf ließ sofort Arbeiterkolonnen in der vormaligen DDR aufmarschieren, die an sommerlichen Feiertagen auf Transparenten die 150prozentige Plansollerfüllung hinsichtlich der Parkticketproduktion bejubelten – bei der Abnahme der Parade wurde einer der Parkticketplansollübererfüllungsarbeiterhelden mit einer Plakette ausgezeichnet, die dies Ereignis gebührend würdigte. Nachdem der Film im Kopf vorbei war und der Verstand wieder halbwegs auf Posten, schoss mir die schöne, jugendliche Formulierung „Geht´s noch?“ durch das Hirn. Was würden wir uns wünschen? Genau – von einer LED-Schrift „Parkticket ziehen“ oder „Ticket entnehmen“, das Ganze dann vielleicht auch akustisch zu vernehmen bis hin zu einem schweigenden Automaten, der ein Parkticket ausgibt und dabei optisch wie akustisch weitgehend die Klappe hält, das wärs doch. Dies ist nicht der einzige Segen in Gestalt einer absolut verschwurbelten, ja umfassend intelligenzbefreiten Formulierung seitens der informationsverarbeitenden Industrie, der mich am Parktage mit Anteilnahme an der Parktickets produzierenden Industrie traf. Im Schwimmbad nebenan bekam der Schwimmwillige gegen einen ebenfalls respektabel überschaubaren Preis eine kleine, rote Plastikscheibe, mit deren Hilfe man durch die edelstählerne Drehtür zur Umkleide und dann ins Schwimmbad gelangen konnte. An der Drehtür wieder ein LED-Display – auf dem stand jetzt zu lesen: „Bitte das Medium einführen“. Ein Medium ist im weitesten Sinn verstanden etwas vermittelndes und ich wusste erst gar nicht, dass mein unschuldiges Plastikmünzchen damit gemeint war, denn die Vermittlung, dass ich ins Schwimmbad wollte, hatte ich ja schon gegenüber der wirklich angenehm freundlichen Dame hinter dem Kassentresen getätigt. Produzenten aller Edelstahldrehtüren dieser Welt – vereinigt Euch doch insofern, als Ihr einen normalen, rechtschaffenen Imperativ mit Objekt formuliert: Plastikmünze einwerfen! Bleibt abzuwarten, was der sachte beginnende Frühling auf anderen LED-Displays noch so bereithält.
64 l e b e n s a r t 03|2013
HHB_64_OpitzSpitzen.indd 64
23.02.13 14:53
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Leonardo da Vinci – Bewegende Erfindungen
Museum Tuch + Technik Neumünster, 16. März bis 9. Juni
Luftschraube (Foto: FH Bielefeld)
Leonardo da Vinci (1452-1519) ist eines der berühmtesten Universalgenies aller Zeiten. Als Maler hat er mit der „Mona Lisa“ das bekannteste Bild der Kunstgeschichte gemalt, war aber zugleich als Mathematiker, Architekt und noch vielem mehr tätig – insbesondere als höchstkreativer Erfinder von Maschinen und anderen technischen Geräten. Das zeigt auf eindrucksvolle Weise diese von der Nordmetall-Stiftung geförderte Ausstellung, in der 30 Modelle, wie Flaschenzug, No-
AUSSTELLUNGSTICKER
ckenhammer oder Schwenkbrücke, zu sehen sind, die Studenten der FH Bielefeld nach Entwürfen Leonardos gebaut haben. Die aus Holz und Metall entstandenen Modelle dürfen die Besucher dabei nicht nur begutachten, sondern auch selbst bedienen: Kurbeln, Griffe und Seile laden zum eingehenden „Begreifen“ ein. Die mit viel Liebe zum Detail konstruierten Modelle zeigen anschaulich, wie die von Leonardo entworfenen Maschinen funktionieren. So kann mit der „Archimedischen Schraube“ beispielsweise Wasser durch Rotation in die Höhe transportiert werden. Zu jedem Modell sind neben einer Erläuterung auch die entsprechenden Zeichnungen aus Leonardos Skizzenbüchern zu sehen, sodass man Idee und Umsetzung direkt vergleichen kann. Zu der Ausstellung gibt es einen sehr informativen Katalog sowie ein umfangreiches pädagogisches Begleitprogramm insbesondere auch für Kinder und Schüler. (hb) ■ Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr
Anne Imig – Wulf Isenbeck – Hubert Wudtke … und andere Geschichten Kunsthaus Schenefeld im Mercure Hotel Hamburg am Volkspark, bis 21. April
Mit dieser Schau werden drei sehr experimentierfreudige Künstler präsentiert, die in ihren etwa 30 Arbeiten Geschichten erzählen und zeigen, die aus Bild von Anne Imig Fabel- und Märchenwelten entstammen könnten, auf epische Erzählungen zurückgreifen oder aus den eigenen Fantasiewelten entspringen. Dabei finden verschiedene Techniken, etwa säurefreie Radierung, Zeichnung, Illustration und Kolorierung, Fotopicturen und Mixed Media, Anwendung. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an Themen und Motiven, die sie in die Welt der Fantasie und des Traumes entführen und im Ambiente des Restaurants ihre ganz eigene Wirkung entfalten. ■ Kunsthaus Schenefeld im Mercure Hotel Hamburg am Volkspark Albert-Einstein-Ring 2, Hamburg Tel. 040 / 89 95 20 www.mercure-hamburg-volkspark.com Geöffnet: 6.30-22 Uhr
+++ bis 3.3. Per Kirkeby. Ernst Barlach Museum Wedel +++ bis 3.3. Albert Watson – Visi- ons. Deichtorhallen Hamburg +++ bis 17.3. Als Kitsch noch Kunst war. Farbendruck im 19. Jahrhundert. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg +++ bis 30.3. Die Welt der Eisenbahn im kleinen Maßstab. Feuerwehrmuseum Norderstedt +++ bis 31.3. Evolution unterwegs. Museum für Natur und Umwelt Lübeck +++ bis 31.3. Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg +++ 03|2013 l e b e n s a r t
HB_S.65_67_Ausstellungen.indd 65
65
25.02.13 09:57
Wilhelm Lehmbruck – Retrospektive 1898-1919 Schloss Gottorf (Reithalle) Schleswig, bis 21. April
Erstmals zeigt Schloss Gottorf in einer umfassenden Schau Wilhelm Lehmbruck, neben Barlach der wichtigste Bildhauer des deutschen Expressionismus. Präsentiert wird der Wegbereiter der Moderne mit 120 Hauptwerken aus dem Bestand des Lehmbruck-Museums Duisburg, das seit 2010 mit dem gesamten Nachlass den
nbeginn o s i a S + 10. 03. Osterausstellung 12:00 - 18:00 O 31. März Oster-Frühstücksbuffet 10:00 - 12:00 (Anmeldung erwünscht) O Bauerngolf - die originelle Variante für die ganze Familie O Ab sofort Frühstücksbuffet an jedem ersten Sonntag im Monat. Nächster Termin 3.3. ( Anmeldung erwünscht) 25482 Appen . Almtweg 37 Tel: 0176 234 335 46 . www.almthof.de O 09.
Liebende Köpfe, 1918
weltweit umfangreichsten und wertvollsten Bestand seines Werks besitzt. Wilhelm Lehmbruck gehört zu den großen Bildhauern der Klassischen Moderne. In den Jahren um 1910 fand er in seinen Figuren zu einem neuen plastischen Ausdruck und zu einem neuen, spirituellen Menschenbild. Innerlichkeit und Empfindsamkeit sprechen aus der sensiblen Körperlichkeit und expressiven Gebärdensprache seiner Figuren. Inneres Empfinden wird in der äußeren Gestalt spürbar. Damit wird er zu einem wichtigen Erneuerer der europäischen Bildhauerkunst. Der Mensch ist das zentrale Thema in seinem Schaffen. Neben 51 Skulpturen aus den Jahren 1898 bis 1918 – darunter alle Hauptwerke – sind Gemälde, Zeichnungen, Radierungen und Lithographien zu sehen. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers von seinen Anfängen um die Jahrhundertwende bis zu Hauptwerken des Expressionismus. Mit der Ausstellung verbindet sich ein besonderer Kata-
Die Badende, um 1913
log, der den aktuellen Forschungsstand mit einer gänzlich neuen Werkbiographie, für die Mit-Herausgeber Hans-Dieter Mück rund 150 Dokumente durchgearbeitet hat, widerspiegelt. ■ Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: bis 22. März Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr ab 23. März Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr
TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster
9.3., 19 Uhr Fallada Lesung. Der Enkel von Hans Fallada, Hans Joachim Ditzen, liest aus „Jeder stirbt für sich allein“ dem letzten Werk des großen Autors. Eintritt: 10,- Euro
10.3., 12 Uhr Führung zur Ausstellung Das süße Jenseits. Susanne Kutter und Markus Willeke Eintritt inkl. Führung: 8,- Euro
■ Herbert-Gerisch-Stiftung Hauptstr. 1, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de
66 l e b e n s a r t 03|2013
HB_S.65_67_Ausstellungen.indd 66
25.02.13 09:57
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Der Zauberer und der Agent Der 1986 im Alter von 54 Jahren viel zu früh verstorbene russische Regisseur Andrej Tarkovskij hat im Laufe seinen Lebens nur sieben Filme drehen können, von denen jeder ein Meilenstein in der Geschichte der Cineastik ist. Auch wenn es schwerfällt, Tarkovskijs rätselhafte und zugleich traumhaft schöne Welten rational zu verstehen oder gar zu erklären, üben seine Filme doch eine magische Wirkung aus. Wie sehr, das wird man beim Blättern in diesem Buch sehr schnell spüren, denn die Filmstills ziehen unweigerlich in den Bann. Der Einführungstext von Hans-Joachim Schlegel ist dazu ein informativer Schlüssel zum Werk von Andrej Tarkovskij. Jeder einzelne Film wird bildreich abgebildet und ist mit einem einführenden Text versehen. Bibliographische Informa-
tionen, Auszüge aus den Schriften Tarkovskijs sowie private Polaroids aus dem Familienalbum wie auch aus der Zeit der Entstehung von „Nostalghia“ (1983) runden dieses opulente und der Bedeutung Tarkovskijs durchaus angemessene Buch in gelungener Weise ab. Einem ganz anderen Genre gehört der berühmteste Agent der Filmgeschichte an: James Bond alias 007. An dieser Filmreihe ist alles vom Produzenten über die MuAndrej Tarkovskij jun./ Hans-Joachim Schlegel/ Lothar Schirmer (Hg.): ANDREJ TARKOVSKIJ – Leben und Werk: Filme, Schriften, Stills & Polaroids. Schirmer/Mosel Verlag München 2012, 320 S., 350 Abb., davon 288 Filmbilder, 68.- Euro
sik, den Vorspann bis zu den Darstellern einfach legendär. Da ist das James Bond Archiv zum fünfzigjährigen Jubiläum in seiner opulenten, unglaublichen Ausstattung genau die richtige Würdigung des Mannes mit der Lizenz zum Töten. Die Produktionsfirma öffnete die Archive, eindrucksvolle Fotos aus den Filmen und hinter den Kulissen, Storyboards und viele weitere spannende Materialien machen das James Bond Archiv zu einer herrlichen und in jeder Hinsicht würdigen Hommage. Paul Duncan: Das James Bond Archiv. Taschen Verlag München 2012, 592 S. (reich bebildert), 150,- Euro
„Oskar Kokoschka. Capriccio – Faszination des Augenblicks“ Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe, vom 3. März bis 2. Juni
Der Maler Oskar Kokoschka (1886-1980) zählt als herausragender Vertreter des Expressionismus zu den eindrucksvollsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Erstmals in Schleswig-Holstein wird hier ein noch weitgehend unbekannten Werkabschnitt Kokoschkas gezeigt. Betitelt mit dem Specht (1971)Farblithografie nach italienischen Begriff „capriceinem Aquarell © Fondation Oskar cio“, der seit dem 16. JahrhunKokoschka, Vevey/2013, ProLitteris dert für eine sprunghafte Kreativität, willkürliche Einfälle und eine lustvolle Überschreitung der akademischen Normen steht, umfasst die Ausstellung Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken Kokoschkas, die spontan und von einem konkreten Erlebnis inspiriert entstanden. Arbeiten voll abwechslungsreicher Sujets, Humor und Bewegung: Porträts, Stillleben, Tierbilder, Reiseskizzen, zahlreiche sicher erfasste Skizzen, die er auf Reisen, beim Abendessen mit Freunden, in Museen oder im Zirkus zeichnete. Sie verdeutlichen Kokoschkas Fähigkeit, das Leben und den Augenblick binnen weniger Sekunden und mit blitzschnellen Zeichenstrichen festzuhalten. Die präsentierten Werke entstammen der Samm-
lung Spielmann. Prof. Dr. Heinz Spielmann gehört zu den besten Kennern Kokoschkas und war jahrelang mit dem Künstler freundschaftlich verbunden. ■ Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstr. 21, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 8 88 60 20, www.wenzel-hablik.de Geöffnet: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So+Feiertag 11-18 Uhr So, 3.3., 11.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung Mi, 24.4., 18 Uhr: Vortrag »Liebesbriefe in Bildersprache. Oskar Kokoschkas Fächer für Alma Mahler« von Prof. Dr. Heinz Spielmann
Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe | Tel. +49 4821 888 60 20 Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe | Tel. +49 4821 888 60 20 museum@wenzel-hablik.de | www.wenzel-hablik.de museum@wenzel-hablik.de | www.wenzel-hablik.de
03|2013 l e b e n s a r t
HB_S.65_67_Ausstellungen.indd 67
67
25.02.13 09:57
TERMINE | HIGHLIGHTS
1.3.
März 2013 Freitag
MUSIK 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 21.00 Peter Heppner & Band; Markthalle (HH) 21.00 Iniquity, Ereb Altor, Dorthornion, Syndemic; Kulturpalast (HH) 21.00 Suckapunch, Vale Tudo, Firm Hand, Bricktop; Logo (HH)
THEATER 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 19.30 Barmstedter Speel und Ellerhooper Seebären; Hemdinger Hof (Hemdingen) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Steife Brise Improshow; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Wer hat Angst vor Virigina Woolf ?; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 ImproTheater Steife Brise; Lichthof Theater (HH-Altona) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.30 KinderTheater – Gummi –T.; Lichthof Theater (HH-Altona)
DIES & DAS 17.30 Mallorca – Insel der 1000 Gesichter, Dia-Vortrag; Carl-Jacob-BurckhardGymnasium (HL)
18.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Dada wird 99 – Literatur-Performance; Der Hof, Poppenbüttler Chaussee 110 (HH-Duvenstedt) 19.30 Best of Poetry Slam; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Auf den Reeperbahn bei Nacht, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH) 20.30 Hurtigruten – Mit dem Postschiff von Bergen bis Krikenes, Dia-Vortrag; Carl-JacobBurckhard-Gymnasium (HL)
2.3.
20.00 Vince Ebert – Freiheit für alles; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Ekel Alfred – Ein Herz und eine Seele; Stadthalle (Uetersen) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Wer hat Angst vor Virigina Woolf ?; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.30 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Samstag DIES & DAS
MUSIK
15.00 Int. Musikparade 2013; O2 World (HH) 15.00 5. Sinfoniekonzert – Neid; Laeiszhalle (HH) 17.00 Hell over Hammaburg feat. Jess And The Ancient Ones, Desaster, Warhammer u.a.; Markthalle (HH) 20.30 Stella u. Ma Piroschka – Klezmer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Verwandte und andere Nachbarn; Studio-Theater (NMS)
10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 23.00 Yeah The Grand Opening; Club Rouge (HH)
3.3.
Sonntag
MUSIK 11.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 Bop Cats; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Eine Musikalische Reise durch Europa; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Agrypnie, De Weg einer Freiheit & Heretoir; Kulturpalast (HH)
THEATER 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Dittchenbühne (Elmshorn)
68 l e b e n s a r t 03|2013
HH_Termine_68_79.indd 68
23.02.13 15:45
Patrick Salmen 6.3., 20 Uhr, PolittbĂźro, Hamburg Mit staubtrockenem Humor und jeder Menge Selbstironie spricht Salmen in seiner Lese-Show Ăźber die Analogie zwischen Holzfällen und Empfindsamkeit, Ăźber die Perversion von digitalem Kaminfeuer, Ăźber den Nasendieb und allerlei Absurditäten des Lebens. Aber immer wieder zwischendurch liest er Geschichten aus seinem Buch Distanzen vor, ruhig, einfach zum ZuhĂśren. Hier stoĂ&#x;en Sie auf die Faszination des Strommastensurrens, auf alte Damen, die mit ihren Regenhauben als HeiĂ&#x;luft
'
18.00 So was von da; Das Schauspielhaus (HH) 19.00 Louise räumt auf; Marionetten Theater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe â&#x20AC;&#x201C; Wir dĂźrfen allesâ&#x20AC;Ś; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE
20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Ein Pfund Fleisch; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 09.30 Klangstrolche - Mirkos Liederbande; Kulturpalast (HH)
5.3.
Dienstag
10.30 Speicherstadt â&#x20AC;&#x201C; MUSIK Die Entdeckertour fĂźr Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Angelika Milster; Heiligen16.00 Lolli, Molli Mamagei Geist-Kirche (Barmstedt) und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel) THEATER 16.00 Schnipp-Schnapp-Pappe-La-Papp!; 19.30 The Importance Of Being Fundus Theater (HH-Wandsbek) Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) DIES & DAS 20.00 Slam Kabarett â&#x20AC;&#x201C; Gastslammer: 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Frank KlĂśtgen; Alma Hoppes Freilichtmuseum am Kiekeberg Lustspielhaus (HH) (Rosengarten-Ehestorf) 20.00 Villa Sonnenschein; 11.00 Musikalischer FrĂźhschoppen; Schmidt Theater (HH) WasssermĂźhle (Trittau) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Vom Rathaus zur 20.30 Der Vorname oder zu Gast bei Elbphilharmonie, FĂźhrung; guten Freunden; Haupteingang Rathaus (HH) Das Schauspielhaus (HH) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, FĂźhrung; Deichstr./Ecke Steintwiete (HH) FAMILIE 20.00 Otto KĂśhler â&#x20AC;&#x201C; Der Reichstag brennt 10.00 Schnipp-Schnapp-Pappe-La-Papp!; noch immer, Lesung; PolittbĂźro, Fundus Theater (HH-Wandsbek) Steindamm 45 (HH)
4.3.
Montag
MUSIK 19.00 Threshold, Enochian Theory, Crpytex; Markthalle (HH) 20.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL)
THEATER 20.00 Der Besuch der alten Dame; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Axel Pätz â&#x20AC;&#x201C; Das Niveau singt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jens Heinrich Claassen; Schmidt Theater (HH)
& )!",-( ' ! & +(& ' /(' $% ., & '' .+ . ^!+.' + ^!' ' ,,.' /(' ! % ' &.' ,(' + " &" ! % ( '(/ .,,- --.' .%+"$ ' % + ! !(+ ( + " '-!('2 0"%%" &, &"- & + ., %.!& ÄŤ ! ', #]+ + 2 ÄŤ #.%" !(%& , ÄŤ '"%, !] "' ! ., ÄŤ 2 ' $( . ÄŤ ,-+" $]!% + ÄŤ , ,-" ' )+ ,, ÄŤ ! + +- , !] +% ÄŤ .0 , + "' ÄŤ #(, -+ -'"$ ÄŤ +(%"' 0 % + ÄŤ &('"$ 0 ' +
DIES & DAS 09.30 FrĂźhstĂźck in der Gartenzeit; HolzLand Jacobsen (Marne) 20.00 Das geheime Leben der Tropfsteine, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)
6.3.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Adoro; O2 World (HH) 20.00 Wolfgang Haffner Quartett; Das Schauspielhaus (HH)
)+ &" +
/(+,- %%.' ' ",
$ +- ' .'- + ( + 000 %-(' + -! - + 03|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_68_79.indd 69
69
23.02.13 15:45
THEATER 19.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Sissi – Liebe, Macht und Leidenschaft; MuK (HL) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Patrick Salmen – Euphorie! Euphorie!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Slam Kabarett – Gastslammer: Julian Heun; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 The Petits Fours Burlesque Show; Kolosseum (HL) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Matthias Brodowy – Kopfsalat – Chaos-Kabarett; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Slam Kabarett – Gastslammer: Julian Heun; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Schnipp-Schnapp-PappeLa-Papp!; Fundus Theater (HH-Wandsbek) 15.00 Lesung und mehr für Kinder; Stadtbücherei (Elmshorn)
DIES & DAS 15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steintwiete (HH) 19.00 Frauenshoppen; Sweet Things (Hohenwestedt)
7.3.
Donnerstag
MUSIK 20.00 David Philips; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pigor & Eichhorn & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Not Called Jinx + Insert Coin; MarX (HH)
THEATER 19.30 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL)
20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.30 Dada wird 99 – LiteraturPerformance; Kammerspiele (HH)
8.3.
Freitag
MUSIK 19.00 Bella und Semjon Kalinowsky – Konzert; Pomm 91, Pommernstr. 91 (Tornesch) 20.00 Quadro Nuevo; Kolosseum (HL)
FameLab 9.3., 18 Uhr, Hamburger Staatsund Universitätsbibliothek Unter dem Motto Talking Science findet FameLab, der internationale Wettbewerb der Wissenschaftskommunikation, zum dritten Mal in Hamburg statt. Jede/r Kandidat/in hat drei Minuten Zeit, Jury und Publikum mit einer unterhaltsamen Präsentation seiner Forschung zu überzeugen. Die Erst- und Zweitplatzierten erhalten eine Siegerprämie, nehmen an der zweitägigen Masterclass in Berlin teil und reisen zum Deutschlandfinale. Am Ende kann sogar die Teilnahme am internationalen Finale in Großbritannien stehen.
20.00 Celtic Angels; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Pigor & Eichhorn & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Trasnú – Irish Folk; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Singer Slam Finale; Das Schauspielhaus (HH) 21.00 The Toy Dolls supp. So What; Markthalle (HH) 21.00 Barayan, Seen & Support; Kulturpalast (HH)
THEATER 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Chin Meyer – Der Jubel rollt; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Unerhört – Musik-Kabarett; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Auf ein Neues; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; O2 World (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Slam Kabarett – Gastslammer: Julian Heun; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 11.00 Klangstrolche – Glücksritter – Mit Krone und Hund; Kulturpalast (HH)
DIES & DAS 13.00 Lebensfreudemesse – Gesundheit, Ernährung und Heilung – jetzt erleben; MuK (HL) 18.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.30 Dead or Alive Poetry Slam Vol III; Theater Lübeck (HL) 10.30 Romy Fölck, Peter Godazgar u. Mario Ulrich – Revier Tief-Ost – Krimis aus Sachsen und Anhalt; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Arne Tiedemann liest; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Bonschau Nr . 32 – Der Blick in den Abgrund – wie er wirklich ist; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 20.00 Auf den Reeperbahn bei Nacht, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH)
70 l e b e n s a r t 03|2013
HH_Termine_68_79.indd 70
23.02.13 15:45
20.00 Peter Weniger Trio; Stadtbücherei (NMS) 21.00 College Party; Club Rouge (HH)
9.3.
Samstag
MUSIK 19.00 Schmidt; Mojo Cub (HH-St. Pauli) 20.00 David & Götz - Piano; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Pigor & Eichhorn & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Jazzlips feat. Gregory Boyd; Jazzladen im Kloster (HanerauHademarschen) 21.00 Blutengel; Markthalle (HH) 21.00 The Gate, Seven Seas, 2nd Sight; Kulturpalast (HH) 21.00 The Corner – HipHop Get Together; Café Schöne Aussichten (HH) 21.00 Massendefekt spec. Guest Rogers; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 All you need is love; CCH (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Der Mann, der sich nicht traut; Stadt Theater (Elmshorn) 20.00 Kabarett Oriental Leidkultur; Haus 13; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los, Ausverkauft!; Hotel Cap Polonia (Pinneberg) 20.00 Mario Barth – Männer sind schuld, sagen die Frauen; O2 World (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Slam Kabarett – Gastslammer: Julian Heun; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.15 Note Meridionali; Lichthof Theater (HH-Altona) 20.30 Angelika Beyer – Rauszeit; Theaterschiff Batavia (Wedel)
20.30 Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 Lebensfreudemesse – Gesundheit, Ernährung und Heilung – jetzt erleben; MuK (HL) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 22.00 Club 31 – Die Ü30 Party der Region; Club Rouge (HH)
10.3.
Sonntag
MUSIK 15.00 Paganfest Extended 2013 feat. Alestorm, Varg, Arkona u.a.; Markthalle (HH) 20.00 Epiphany Project; Music Star (Norderstedt)
THEATER 14.30+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+20.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 16.00 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 16.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH)
03|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_68_79.indd 71
71
23.02.13 15:45
19.30 Angelika Beyer – Rauszeit; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Hotel Cap Polonia (Pinneberg) 20.00 C. Heiland – Schieße, ist das schön, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Konrad Beikircher – Das Beste aus 35 Jahren; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Allens för Mama 13.3., 20 Uhr, Stadttheater Elmshorn Leo, Herbert und Wolfi, drei liebenswerte und chaotische Brüder, entführen die schwerreiche Industrielle Konstanze Papenburg, um Geld zu erpressen. Der Grund: Die Mutter der Drei hatte Jahrzehnte lang treu und redlich in Frau Papenburgs Unternehmen gearbeitet - bis sie von heute auf morgen mittels juristischer Tricks entlassen und aus der Dienstwohnung geschmissen wurde. Und sich nun von den Folgen eines Herzinfarktes in einer Rehaklinik erholt. Diese frevelhafte Tat darf nicht ungesühnt bleiben!
FAMILIE 20.00 Lars Reichow – Goldfinger, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Lolli, Molli Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
DIES & DAS 15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steintwiete (HH)
DIES & DAS 10.00 Lebensfreudemesse – Gesundheit, Ernährung und Heilung – jetzt erleben; MuK (HL) 11.00 19. Itzehoer Ostereier-Markt; Theater itzehoe (IZ) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 11.30 Matinée – Silkes Liebe; Museum Langes Tannen (Uetersen) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steintwiete (HH) 15.00 Bilder aus dem Heiligen Land – Ein Reisebericht aus Israel; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt)
11.3.
19.30 The King’s Speech; Theater itzehoe (IZ) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Kerim Pamuk – Leidkultur, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
13.3.
Mittwoch
Montag MUSIK
THEATER 20.00 Night of the Dance – Flow; MuK (HL) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jens Neutag – Schön scharf; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH)
12.3.
14.3.
THEATER
Dienstag
MUSIK 20.00 The Ukulele Orchstra of Great Britain; MuK (HL) 20.00 Cognito; TriBühne (Norderstedt) 20.00 The Vegabonds; Music Star (Norderstedt) 20.00 Roland Kaiser; Laeiszhalle (HH)
19.30 Das Beste aus 45 Jahren Volks Musik; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Roland Kaiser; MuK (HL) 20.00 The Sweet; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Westside Blues; Osdorfer Mühle (HH) 21.00 Samuel Jon Samuelsson & Betty Steeles; Mojo Cub (HH-St. Pauli)
THEATER 19.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 19.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Allens för Mama; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Martin Puntigam – Atomic Wedgie, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Donnerstag
MUSIK 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH)
THEATER 18.00 Elektra; Theater Lübeck (HL) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 The Bad Boys of Dance – Rock the Ballet; MuK (HL) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tillman Birr – on se left you see se Siegessäule, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Die Kunst des Nehmens; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 17.00 Mut zum Skizzenbuch; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 SH im Mittelalter, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Der letzte Schrei-Dinner-Krimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen)
72 l e b e n s a r t 03|2013
HH_Termine_68_79.indd 72
23.02.13 15:45
15.3.
Freitag
MUSIK 20.00 Welterfolge des Musicals; MuK (HL) 20.00 Itchy Poopzkid; Gruenspan (HH) 20..00 2 Cellos; Kultur Kirche (HH-Altona) 20.00 Bourbon Boys; MarX (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 21.00 Fleshless, Gorezone, Weak Aside, Dissouled; Kulturpalast (HH)
THEATER 19.00 UnterstufenTheater AG Timm Thaler; Ludwig-MeynGymnasium (Uetersen) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.30 Barmstedter Speel und Ellerhooper Seebären; Aula Grund- u. Gem. Schule (Barmstedt) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 ImproTheater Steife Brise; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 ErzählTheater – Die Lust des Augenblicks; KulturRösterei, Wahmstr. 43 (HL) 20.00 Mundstuhl – Ausnahmezustand; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Schuh Mädchen Report; KVV (Rellingen) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Paul Panzer – Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten; CCH (HH) 20.00 R. Rogler – Das müssen Sie mal sagen, Herr Rogler!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH)
19.30 3. Glückstädter Poetry Slam; Detlefsengymnasium (Glückstadt) 20.00 Auf den Reeperbahn bei Nacht, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH) 23.00 Start It Up; Club Rouge (HH)
16.3.
Samstag
MUSIK 18.30 Rebellion Tour 2013 feat. Madball, Terror, Comeback Kid, Your Demise; Markthalle (HH) 20.00 Singout Gospel 2013; MuK (HL) 20.00 Vanderveen; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Blues Bones; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Hotze Knasterbart & Fummelflips, Mr. Hurley und die Pulveraffen & Die Habenichtse; Kulturpalast (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Jürgen Becker – Der Künstler ist anwesend; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Fil – Die Fil-Show; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ingolf Lück – Lück im Glück; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.30 Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen, Premiere; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Der kleine Ring - Kinderoper; TriBühne (Norderstedt)
DIES & DAS 10.00 Fachmesse Angeln & Jagen; Elbmarschhallen (Horst) 12.00 Frühlilngsfest – 80 Jahre HolzLand; HolzLand Jacobsen (Marne) 18.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)
24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
03|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_68_79.indd 73
73
23.02.13 15:45
9KNJGNO
.GJODTWEM
DIES & DAS
THEATER
10.00 Fachmesse Angeln & Jagen; Elbmarschhallen (Horst) 12.00 FrĂźhlingsfest â&#x20AC;&#x201C; 80 Jahre HolzLand; HolzLand Jacobsen (Marne) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, FĂźhrung; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quickie â&#x20AC;&#x201C; in 66 Minuten Ăźber die heiĂ&#x;e Meile, FĂźhrung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 18.00 Volker Dymel & Itâ&#x20AC;&#x2122;z Gospelpower - Gospeldinner; Hof Beermannâ&#x20AC;&#x2122;s (Borsfleeth)
14.30+20.00 HeiĂ&#x;e Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 Parsifal; Theater LĂźbeck (HL) 18.00 Baumann & Clausen â&#x20AC;&#x201C; Im Himmel ist der Teufel los KurhausTheater (Bad Bramstedt) 19.00 Ekel Alfred â&#x20AC;&#x201C; Ein Herz und eine Seele; StadtTheater (Elmshorn) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Erwin Grosche â&#x20AC;&#x201C; Warmduscherreport Vol. 2Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 10.30 Speicherstadt â&#x20AC;&#x201C; Die Entdeckertour fĂźr Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Lolli, Molli Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 FigurenTheater Unterwegs â&#x20AC;&#x201C; Der kleine Häwelmann; Fundus Theater (HH-Wandsbek)
4GVTQURGMVKXG DKU #RTKN 21.00 Club23 â&#x20AC;&#x201C; Audi A3 meets Fashion; Club Rouge (HH)
Â&#x2014;5MWNRVWT KUV FCU 9GUGP FGT &KPIG FCU 9GUGP FGT 0CVWT FCU YCU GYKI OGPUEJNKEJ KUV Â&#x2021;
17.3.
MUSIK
9KNJGNO .GJODTWEM
Sonntag
11.00 Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 18.00 Instrumentalmusik von Bach zur Passionszeit; PaulGerhardt-Kirche (Norderstedt) 20.00 Jan Hengmith; PolittbĂźro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jonathan Jeremiah; Gruenspan (HH) 20.00 Zeromancer; Markthalle (HH)
DIES & DAS 10.00 Fachmesse Angeln & Jagen; Elbmarschhallen (Horst) 10.00 Alles zum Brot; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Hoffest â&#x20AC;&#x17E;Hasenlandâ&#x20AC;&#x153; Hof Ansgarius ( Willenscharen) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, FĂźhrung; Haupteingang Rathaus (HH) 12.00 FrĂźhlilngsfest â&#x20AC;&#x201C; 80 Jahre HolzLand; HolzLand Jacobsen (Marne) 14.00 Ostermarkt; Stadt- u. Heimatgeschichtliches Museum (Uetersen)
Loriot: Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen 17.3., 14 Uhr, Hamburger Bestattungsforum, Ohlsdorf
&CU 6KEMGV IKNV HĂ&#x2DC;T CNNG 5COONWPIGP FKG -WPUV FGU 'ZRTGUUKQPKUOWU WPF \GKVIG PĂ&#x2019;UUKUEJG -WPUV KP Â&#x2014;-Ă&#x2019;UVNKEJG /KUEJWPIÂ&#x2021;
Keinem anderen Humoristen ist es wie Loriot gelungen, die Psyche seiner deutschen Landsleute so treffsicher auf den Punkt zu beschreiben und die Menschen damit zum Lachen zu bringen, ohne jemals verletzend zu werden. Mit sparsamsten Requisiten bringen Helga Wahrlich und Klaus Troemer, deren harmonisches Zusammenspiel den Titel der Veranstaltung LĂźgen straft, einige der berĂźhmtesten Sketche von Loriot seit vielen Jahren erfolgreich auf die BĂźhne.
5EJNQUU )QVVQTH Â&#x201C; 5EJNGUYKI 6GNGHQP QFGT MCUUG"UEJNQUU IQVVQTH FG
74 l e b e n s a r t 03|2013 YYY UEJNQUU IQVVQTH FG
HH_Termine_68_79.indd 74
23.02.13 15:45
14.00 Loriot: Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen, szenische Lesung; Bestattungsforum Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756 (HH) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steintwiete (HH)
18.3.
Montag
MUSIK 20.00 Foals; Markthalle (HH)
THEATER 20.00 Alfred Dorfer – bis jetzt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.30 Aida; Das Schauspielhaus (HH)
DIES & DAS 12.00 Frühlilngsfest – 80 Jahre HolzLand; HolzLand Jacobsen (Marne) 18.00 After Work Club; Kulturwerk am See (Norderstedt)
19.3.
Dienstag
MUSIK 20.00 Don Kosaken Chor Serge Jarott; Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt) 20.00 Jamie Lidell; Gruenspan (HH)
THEATER 19.30 Magic Secrets – Comedy-Zaubershow; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Rick Kavanian – Egotripp; Stadt Theater (Elmshorn) 20.00 Distel – Wie geschmiert!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE
FAMILIE
15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./ Ecke Steintwiete (HH) 18.00 Die Hamburger Sozialverwaltung als Verfolgungssituation 1933 vis 1945, Vortrag; Universitätsbibliothek Carl von Ossiestzky (HH) 19.30 Frauenabend im Café; HolzLand Jacobsen (Marne) 20.00 Roger Willemsen, Lesung; StadtTheater (Elmshorn) 20,00 Hubertus Meyer-Burckhardt – Die Kündigung, Lesung; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Jakob Hein & Jacinta Nandi – Fish’n Chips & Spreewaldgurken, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
10.00 FigurenTheater Unterwegs – Der kleine Häwelmann; Fundus Theater (HHWandsbek)
DIES & DAS 18.00 Helmut Heißenbüttel – Literatur für alle; Ausstellungseröffnung; Universitätsbibliothek Carl von Ossiestzky (HH) 18.30 Schule trifft Musikschule; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Religion auf Zypern, Vortrag; VHS, Am Rathaus (Pinneberg)
20.3.
Mittwoch
MUSIK 20.30 Guelma Lea and Band; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Stubborn Heart & Wild Belle; Mojo Cub (HH-St. Pauli)
THEATER 19.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 19.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Chin Meyer – Grundlos optimistisch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 So was von da; Das Schauspielhaus (HH)
10.00 FigurenTheater Unterwegs – Der kleine Häwelmann; Fundus Theater (HH-Wandsbek)
DIES & DAS
21.3
Donnerstag
MUSIK 19.30 Sinfoniekonzert V m. Concerto Verizano; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Till Brönner & Dieter Ilg; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 C2C; Gruenspan (HH) 21.00 Esther Filly; Bargespräch (Norderstedt)
21.00 Adam Green & Binki Shapiro; Mojo Cub (HH-St. Pauli)
THEATER 19.00 Jutta Lindner – Oma F.R.I.E.D.A.; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL)
03|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_68_79.indd 75
75
23.02.13 15:45
19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Auf ein Neues; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Klaus Theweleit, Rayk Wieland u. Gerhard Henschel – Ein Abend für Rolf Dieter Brinkmann; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner - … alles so schön beknackt hier!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Der Opa; Schmidt (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Männer Frauen Arbeit; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Pettersson & Findus – Kinderkino; Kulturpalast (HH) 10.00 Unterwegs – Der kleine Häwelmann; Fundus Theater (HH-Wandsbek)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.30 Harald Martensteins romantische Nächte im Zoo; Literaturhaus (HH)
22.3
Freitag
MUSIK 19.00 Gunda Weber u. Ricardo Alberto - Tango; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 19.30 6. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 SDP, Ausverkauft!; Markthalle (HH) 20.00 Die Tüdelboys; Kulturpalast (HH) 20.30 Anna Haentjens; Theaterschiff Batavia (Wedel)
THEATER 19.00 Barbara Katz – Die fromme Helene; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 19.30 DramaQueens - Versprochen; Theater itzehoe (IZ) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 ErzählTheater – GrimmsKrams; Gertrudenherber, Große Gröpelgrube 8 (HL) 20.00 Volker Diefes – Ein Bauch ist schon mal ein Anfang; Zentral (Kisdorf) 20.00 Entermänner – Bauer Hader erklärt die Welt; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Torsten Sträter – Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 – Die nächste Instanz; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Ding Dong – Jetzt wird’s gastlich; Lichthof Theater (HH-Altona) 20.30 Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH)
DIES & DAS 15.00 Frühjahrsmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 18.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)
Gerd Spiekermann 22.3., 19.30 Uhr, Alten Schule, Reinfeld Wenn er anfängt „Platt to snacken“, wird seinen Zuhörern warm ums Herz. Augenzwinkernd nimmt Gerd Spiekermann in seinen plattdeutschen Geschichten die kleinen Dinge des Alltags unter die Lupe. Dabei lässt er die eigenen allzu menschlichen Gewohnheiten nicht aus und oft genug erkennt der Zuhörer schmunzelnd sich selbst wieder.
19.30 Gerd Spiekermann – Was denkt mein Hund von mir?; Alte Schule (Reinfeld) 20.00 Frank Schulz – Onno Viez und der Irre vom Kiez; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Roswitha Quadflieg – KönigsSohn – Eine Kleine Geschichte, Lesung; KVV (Rellingen) 20.00 Auf den Reeperbahn bei Nacht, Kneipentour; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH)
23.3.
Samstag
MUSIK 19.00 La musica della notte; St. Nikolaus (HH-Alsterdorf) 19.00 Mop Mop feat. Anthony Joseph; Mojo Cub (HH-St. Pauli) 20.00 Chorkonzert; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 20.00 Sandra Kreisler; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Northern Trash Attack Part VI; Kulturpalast (HH) 21.00 Coverdeal supp. Heart Rock; Logo (HH)
THEATER 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 19.00 Geburtstagsgala – mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Sachsenwald Forum (Reinbek) 20.00 Enmal Bai und trüch; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Nacht der Kleinkunst; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
76 l e b e n s a r t 03|2013
HH_Termine_68_79.indd 76
23.02.13 15:45
24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 12.00 Craft Beer Day 2013; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Hans Klok – The Houdni Experience; MuK (HL) 23.00 Dirty Disco; Club Rouge (HH)
24.3.
Sonntag
MUSIK 11.00 West Coast Stompers; Dittchenbühne (Elmshorn) 17.00 Posaunenchor Tangstedt; Kirche (Tangstedt) 19.00 6. Norderstedter Shantychortreffen; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Abba – Good Feeling Tour; MuK (HL) 20.00 Claudia Brücken; Gruenspan (HH) 20.00 Steve Lukather; Markthalle (HH)
THEATER 12.00 Helga Siebert - Ultimo; Kulturpalast (HH) 14.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 14.30+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 LandesTheater Detmold – Kiss me, Kate; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Enmal Bai und trüch; StadtTheater (Elmshorn) 18.00 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 19.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 19.00 Ding Dong – Jetzt wird’s gastlich; Lichthof Theater (HH-Altona) 19.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH)
19.30 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Verrücktes Blut; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnert’s Krönung; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Wir schaffen Platz für neue Möbelstücke in unserer Englesson-Ausstellung
FAMILIE 16.00 Lolli, Molli Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater (HH-Wandsbek)
DIES & DAS 11.00 Saisonstart mit steinzeitlicher Tauschbörse; Steinzeitpark (Albersdorf) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./ Ecke Steintwiete (HH) 14.00 Die Zukunft der Friedhöfe, Vortrag; Bestattungsforum Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756 (HH) 16.00 The Harlem Globetrotters; Sporthalle (HH) 17.00 Frühlingsmarkt; Café Langes Mühle (Uetersen)
25.3.
Im gesamten März gewähren wir auf ausgewählte DesignerMöbel bis zu -50 % Rabatt!
Montag
MUSIK 19.00 Konzert – Werke von Mattheson und Telemann; Universitätsbibliothek Carl von Ossiestzky (HH) 20.00 Transmissionary Six; Music Star (Norderstedt) 20.00 Obscura, Aeon, Deadborn, Over The Threshold; MarX (HH)
THEATER 20.00 Maschek – Ein phänomenaler Fernsehtag, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Vertreten durch Schwedenstil Hauptstraße 84 · 22869 Schenefeld www.schwedenstil.de · www.englesson.de Besuchen Sie unseren Showroom von: Montag - Freitag von 10.00 - 19.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr
03|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_68_79.indd 77
77
23.02.13 15:45
28.3.
Grimms Märchen von klassisch bis kurios 27.3., 19.30 Uhr, Dialog im Dunkeln, Hamburg
Donnerstag
MUSIK
Bereits mit 23 Jahren hat Jana Raile ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und begeht in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Im Erzählen bleibt sie den traditionellen Geschichten treu, jongliert mit Worten, zaubert Bilder in die Köpfe der Zuhörer und erinnert an alt bekannte Weisheiten – im Spiegel unserer Zeit. Das Hören in völliger Lichtlosigkeit macht diese Vorstellung zu einem ganz besonderen Event, der die alltäglichen Sorgen vergessen lässt und zeigt, dass die Welt der Märchen ihre Kraft zu fesseln nie verliert!
20.00 Jazz im Museum; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 AndOlliPhillip; MarX (HH) 21.00 Rival Sons; Mojo Cub (HH-St. Pauli)
THEATER
20.00 Kay Ray; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mirja Boes; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH)
26.3.
Dienstag
MUSIK 19.00 Konzert – Werke von Mattheson und Telemann; Universitätsbibliothek Carl von Ossiestzky (HH) 19.00 Il Nino spec. Guest Ektormorf; Markthalle (HH)
THEATER 19.30 Leibziger Pfeffermühle – Drei Engel für Deutschland; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Ödipus; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater (HH-Wandsbek)
DIES & DAS 20.00 Gibt es die personifizierte Medizin der Zukunft?, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
27.3.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Kieran Goss Trio; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Carl Orff – Carmina Burana L. van Beethoven – 9. Sinfonie; Laeiszhalle (HH) 21.00 Chakuza, Robots Don’t Sleep & Ok Kid; Mojo Cub (HH-St. Pauli)
THEATER 19.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH)
19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen; Das Schauspielhaus (HH)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 18.15 Herrschaftslegitimationen in Tikal und Copán in der Maya-Klassik, Vortrag; Universitätsbibliothek Carl von Ossiestzky (HH)
29.3.
Freitag
MUSIK
10.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater (HH-Wandsbek)
16.00 Lukas Passion v. Georg Philipp Teleman; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Stratovarius & Amarathe; Gruenspan (HH) 21.00 Henke supp. Lisa Morgenstern; Logo (HH)
DIES & DAS
THEATER
15.00 Klönnomeddag; Rathaus (Norderstedt) 15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steintwiete (HH) 19.00 Poesie des Widerstandes – Musikalische Lesung des Werkes von Mahmoud Darwish; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 19.30 Grimms Mörder – von klassisch bis kurios, Erzählkunst im Dunkeln; Dialog im Dunkeln (HH)
19.30 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE
78 l e b e n s a r t 03|2013
HH_Termine_68_79.indd 78
23.02.13 15:45
20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
30.3.
Samstag
20.00 Karl Dall - Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.30 So was von da; Das Schauspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
MUSIK
DIES & DAS
20.00 Korol I Shut; Gruenspan (HH) 20.30 Jessy Martens & Jan Fischer’s Blues Support; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ich Kann Fliegen supp. Kleinstadthelden; Logo (HH) 22.00 Audiomatic, Boris Brejcha, Day.Din u.a.; Markthalle (HH)
14.30 Doch alle Lust will Ewigkeit – Literarischer Spaziergang; Hauptgebäude der Friedhofsverwaltung, Parkseite (HH-Ohlsdorf) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quickie – in 66 Minuten über die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 18.00 Zumba-Fitness-Party; Disco Eberts (Schenfeld)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.30 The Importance Of Being Earnest; The English Theatre, Lerchenfeld (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
31.3.
Sonntag
THEATER
14.30+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 + 20.30 Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH) 19.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
FAMILIE 10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
DIES & DAS 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steintwiete (HH)
14.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH)
ZIERFISCHE…
FÜR IHRE OASE IM EIGENEN GARTEN! Ihr Bauzentrum Sandhack führt farbenprächtige Teichbewohner in bester Qualität. Suchen Sie sich bei uns in aller Ruhe Ihre Lieblingsexemplare aus und genießen Sie zu Hause die beruhigende Wirkung Ihres gesunden Fischteiches. Als besondere Highlights führen wir auch die beliebten Koi-Karpfen. Insgesamt gibt es mehr als 400 verschiedene Arten, die sich aufgrund ihrer Farbe unterscheiden. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch eine große Auswahl an Fisch-
futter in Pellet- und Granulatform. Tipp: Als besondere Leckerbissen kann man Koi-Karpfen von Zeit zu Zeit ein paar Seidenraupenlarven füttern. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr über Pflege und Haltung der verschiedenen Fischarten! Nutzen Sie unsere aktuellen Angebote und bereiten Sie Ihren Teich mit passender Filteranlage und Zubehör auf die neue Gartensaison vor! Bitte beachten Sie, dass unser Fischbestand saisonabhängig variiert.
Bauzentrum Sandhack GmbH Osterbrooksweg 50 22869 Schenefeld Fon (040) 839364-0 Fax (040) 83055-47 info@sandhack.de
03|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_68_79.indd 79
79
23.02.13 15:45
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Mephisto Hamburg, 20er Jahre. Hendrik HĂśfgen ist Schauspieler am Hamburger KĂźnstlertheater (Hamburger Kammerspiele) und trifft Juliette Martens â&#x20AC;&#x201C; eine dunkelhäutige Frau, die ihm Tanzunterricht gibt und mit der er eine Liaison beginnt. Wenig später lernt er Barbara Bruckner, eine junge Dame aus gutem Hause kennen. Das Verhältnis mit Juliette fĂźhrt er jedoch auch nach der Hochzeit mit Barbara weiter. In seinem Meisterwerk beschreibt Klaus Mann nicht nur die Geschichte eines willfährigen EmporkĂśmmlings, sondern lehnt ihn an die Biografie Gustav GrĂźndgens, seines ehemaligen Schwagers, an. Q 1., 2., 7., 8.,9., 14., 15., 16., 21., 22., 26., 28., 29. + 30.3., 20 Uhr
Vince Ebert Freiheit â&#x20AC;&#x201C; ein spannender Begriff! Was genau ist das eigentlich? Ob der Dalai Lama, meine Oma oder David Hasselhoff â&#x20AC;&#x201C; jeder hat da seine eigenen Vorstellungen. Doch gibt es Freiheit wirklich, oder ist es nur ein alter Traum von uns Männern einmal mit der Harley die Route 66 zu fahren? Gibt es sexuelle Freiheit, oder sind wir gar Sklaven der Lust oder RTL? Was haben Bahndurchsagen mit der Bildungsmisere zu tun und wie frei ist eigentlich der freie Fall? Q 2.3., 20 Uhr Stadttheater Elmshorn
Q 6., 13., 20., 24. + 27.3., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg
Q 1.3., 19.30 Uhr Hemdinger Hof, Hemdingen
Jens Heinrich Claassen Mutmachlieder. So nennt Jens Heinrich Claassen seine Stßcke, die er gekonnt am Klavier vorträgt. Oder eben nicht vorträgt, wenn ihm gerade mal wieder etwas anderes einfällt, was er unbedingt noch erzählen mÜchte. Bßhnenauftritte sind ein fester Bestandteil von seiner Therapie, allein aus diesem Grunde fahren seine Eltern ihn immer zu seinen Auftritten. Und holen ihn später wieder ab. Dazwischen liegen allerdings 90 Minuten bester Comedy, in welchen er Antworten auf Fragen liefert, die sich sicher niemand freiwillig gestellt hat.
Q 15.3., 19.30 Uhr Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule, Barmstedt
Q 4.3., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg
Barmstedter Speeldeel und Ellerhooper Seebären Die Speeldeel nutzt die Gelegenheit, ihre neuen Sketche in hoch- und niederdeutsch zu präsentieren. In Jeremy BĂśckel und Christine Pump werden zwei â&#x20AC;&#x17E;neueâ&#x20AC;&#x153; Gesichter zu sehen sein. Auch â&#x20AC;&#x17E;alteâ&#x20AC;&#x153; bekannte Spieler wie Peter und Kimmy Herdzin, Elke tho Seeth, Inge Boehnke und Siegfried Wohlgefahrt kann man spielen sehen. Die weit Ăźber den Kreis Pinneberg bekannten Ellerhooper Seebären (in diesem Jahr schon 3o Jahre erfolgreich) verfĂźgen Ăźber ein Repertoire von Ăźber 8o Shantys, Seemanns- und Hamburger Liedern.
80 l e b e n s a r t 03|2013
9$B B++%HLGH LQGG
all you need is love! Das Beatles-Musical â&#x20AC;&#x17E;all you need is loveâ&#x20AC;&#x153; erzählt die mitreiĂ&#x;ende Bandgeschichte der vier PilzkĂśpfe, fesselnd verpackt als unterhaltsames Musical. Alle Stationen der erfolgreichsten Band aller Zeiten werden biografisch dargestellt. Der Auftakt
2Cellos Dieses Duo hat es in sich: Sie schlicht â&#x20AC;&#x17E;Cellistenâ&#x20AC;&#x153; zu nennen, ginge am Kern der Performance von 2Cellos vorbei, denn sie sind Rock-Akrobaten auf dem â&#x20AC;&#x17E;Highway to Hellâ&#x20AC;&#x153; des Musikuniversums... Was die beiden gebĂźrtigen Kroaten mit ihren Instrumenten anstellen, Ăźbersteigt alle Vorstellungen von dem, was auf einem - nein: zwei! â&#x20AC;&#x201C; Cellos mĂśglich ist. Q 15.3., 20 Uhr Kulturkirche Altona
des Musicals ist das letzte gemeinsame Konzert auf dem Dach eines Londoner BĂźrogebäudes. Aber auch der erste Auftritt in der Hamburger Clubszene wird eindrucksvoll dargestellt. HĂśhepunkt der Show sind natĂźrlich Evergreens von â&#x20AC;&#x17E;Love me Doâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;She loves Youâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Helpâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Yesterdayâ&#x20AC;&#x153; bis hin zu â&#x20AC;&#x17E;Come Togetherâ&#x20AC;&#x153;. Q 9.3., 15 + 20 Uhr Hamburg CCH, Saal 2
Roland Kaiser Die neue Tournee trägt wie das aktuelle Album den Titel â&#x20AC;&#x17E;Affärenâ&#x20AC;&#x153;, denn Zweierbeziehungen in allen Facetten und Spielarten sind Thema aller Kaiser-Songs. Affären sind fĂźr Roland Kaiser â&#x20AC;&#x17E;temporäre Beziehungen, pikant, leidenschaftlich, mit dem Orchester, mit dem Publikum, mit einer Stadt, mit einer Frau.â&#x20AC;&#x153; Und auf die Affäre mit seinem Live-Publikum in 2013 freut sich der Pop-Kaiser besonders, denn â&#x20AC;&#x17E;jedes Konzert ist dank des Publikums einzigartig und fĂźr mich daher von ganz besonderer Qualität.â&#x20AC;&#x153;
Andrea Bongers Geschichten und Songs aus dem Leben rund um den Schuh und weit darĂźber hinaus. Eine FuĂ&#x;pflegerin packt aus. Die Charity Lady rettet die Welt. High Heels from Hell. Schuhbertâ&#x20AC;&#x2122;s Maria sorgt sich um Jesusâ&#x20AC;&#x2122; Latschen. Tut FuĂ&#x;fetischismus eigentlich weh? Q 15.3., 20 Uhr Rellinger Rathaus Galerie
Kopfschmerzen?
Q 12.3., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg
Paul Panzer Ob Ă&#x2013;lkatastrophen, MedienmĂźll, Partnersuche im Internet, die Plastikflut aus Asien oder Eisbären mit Sonnenbrand â&#x20AC;&#x201C; die groĂ&#x;en Themen unserer Zeit gehen nun auch an Paul Panzer nicht mehr vorbei. Der schrägste Komiker Deutschlands hat den Kampf um die Rettung der Erde aufgenommen.
Foto: Tim Wegner
Q 15. + 16.3., 20 Uhr CCH Hamburg 03|2013 l e b e n s a r t
9$B B++%HLGH LQGG
81
Veranstaltungstipps 29. Norddeutscher Ostermarkt Zum 29. Mal Ăśffnet das Museum fĂźr VĂślkerkunde dem â&#x20AC;&#x17E;Norddeutschen Ostermarktâ&#x20AC;&#x153; seine Tore. In diesem Jahr
präsentieren unsere Aussteller ein Wochenende lang traditionelles und ausgefallenes Kunsthandwerk zu Ostern. Es erwarten Sie: bunte, bemalte, beperlte, glänzende, perforierte, gefräste, gravierte oder geschnitzte Eier aus Dänemark, den Niederlanden, Ă&#x2013;sterreich, Polen, Rumänien, SĂźdafrika, der Ukraine sowie allen Teilen Deutschlands.
Harald Martenstein Wieso wohnt das GlĂźck in OsnabrĂźck? Weshalb ist der â&#x20AC;&#x17E;kleine Prinzâ&#x20AC;&#x153; bei Diktatoren beliebt? Und warum sind die TĂźren in Dessau so niedrig? â&#x20AC;&#x201C; In seinen erstmals versammelten meisterhaften Reportagen und Betrachtungen schreibt Harald Martenstein die Biographie eines Landes, das
Carmina Burana Carl Orff und Ludwig van Beethoven, zwei brillante Komponisten ihrer Zeit,
Q 21. - 24.3.,
sich so radikal und komisch gewandelt hat wie seine eigene Generation: von Heinz Erhardt zu Attac, von der Kneippkur zur Schwarmintelligenz.
treffen in einem groĂ&#x;artigen Konzert am 27. März 2013 im GroĂ&#x;en Saal der Laeiszhalle aufeinander und entfĂźhren in die fabelhafte Welt klassischer Kompositionen. Unter farbenprächtigem Lichtdesign verspricht die Verbindung von vollendeter Sinfoniekantante und der mystischen Welt des Mittelalters ein einmaliges Konzerterlebnis.
Q Do. 18 - 21 Uhr, Fr. â&#x20AC;&#x201C; So. 10 - 18 Uhr Museum fĂźr VĂślkerkunde, Hamburg
Q 21.3., 19.30 Uhr Literaturhaus Hamburg
Q 27.3., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg
unbegleitet minderjährig Flßchtling
Vormundschaftsverein im Flßchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Sophienblatt 64a ¡ 24114 Kiel Telefon 0431-2405828 lifeline@frsh.de ¡ www.lifeline-frsh.de Bankverbindung: lifeline-frsh ¡ EDG Kiel BLZ 210 602 37 ¡ Konto 77828
Klären. Unterstßtzen. Beistehen. FÜrdern
Jessy Martens & Jan Fischer s Blues Support Die Sängerin Jessy Martens gilt als herausragendes deutsches Talent im Blues. Mit ihrer â&#x20AC;&#x17E;erstaunlich reifen Stimme sowie einer energiegeladenen BĂźhnenpräsenz hat sie in nur knapp 2
Jahren die HauptbĂźhnen einer Vielzahl von bedeutenden Festivals und renommierten Clubs im In- und Ausland erstĂźrmt. Gemeinsam mit dem Hamburger Top-Pianisten Jan Fischer hat sie ein mitreiĂ&#x;endes Programm erarbeitet, das die beiden mit viel GefĂźhl und Power auf die BĂźhne bringen. Q 30.3., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Hamburg
82 l e b e n s a r t 03|2013
9$B B++%HLGH LQGG
Steife Bise Sie sind wieder da: die Meister der Improvisation. Ohne Textbuch oder Regieanweisung. Atemberaubend spontan spielen sie auf Zuruf alles, was das Publikum will: Eine Szene mit acht verschiedenen Emotionen? Ein synchronisierter Western? Wach, lebendig und erfrischend fegen kreative BĂśen Ăźber die BĂźhnenbretter. Comedy, Musik und Theater pur. Q 1.3., 20.15 Uhr Lichthof, Hamburg
Der Besuch der alten Dame Nicht Nostalgie sondern einzig Rache treibt die alte Dame zurĂźck in ihre Heimatstadt. Mittlerweile zur reichsten Frau der Welt geworden, setzt sie ihr VermĂśgen rĂźcksichtslos ein, um sich endlich an dem Mann zu rächen, der sie vor 45 Jahren geschwängert und verleugnet hatte. Mit ihrem bĂśsartigem Charme erreicht sie schlieĂ&#x;lich ihr Ziel, weil ihre Spekulation auf die menschlichen Schwächen aufgeht. Q 4.3., 20 Uhr Studio des theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Cognito Die Saxophonistin wurde 1990 in Kertsch, Krim geboren und erhielt mit sechs Jahren Klavierunterricht. Im Jahr 2000 wechselte sie zum Saxophon und besuchte eine spezielle Musikschule. Seit 2005 war Asya Jungstudentin bei Prof. Gauthier an der Hochschule fĂźr Musik KĂśln. Sie hat ihr KĂśnnen bereits bei zahlreichen Wettbewerben, Festivals und Konzerten gezeigt. Q 12.3., 20 Uhr TriBĂźhne, Norderstedt
Der Norden erzählt Bereits zum dritten Mal gastiert das Erzählkunstfestival in LĂźbeck. Es präsentiert mit â&#x20AC;&#x17E;Kino im Kopfâ&#x20AC;&#x153; eine bunte FĂźlle von Geschichten, spielt an unterschiedlichen Orten der Innenstadt, geht in Kitas, Horte Schulen und Einrichtungen und hält ein reichhaltiges Programm rund um die Kunst des Erzählens zum ZuhĂśren und Mitmachen fĂźr Jung und Alt bereit. Dreizehn Erzählerinnen und Erzähler verzaubern in 12 Veranstaltungen mit HĂśrbarem, MerkwĂźrdigem und Wundervollem. Professionelle WortkĂźnstler laden ein zu einem Geschichtenzauber aus aller Welt. Sie fabulieren, erzählen, präsentieren und malen Bilder in die KĂśpfe ihrer ZuhĂśrer. Q 14.3., 20 Uhr (ErĂśffnung) Audienzsaal des Rathauses, LĂźbeck Mehr Infos unter www.dernordenerzaehlt.de
Improtheater â&#x20AC;&#x17E;Steife Briseâ&#x20AC;&#x153; Atemberaubend spontan: Das ist die Improshow der Steifen Brise, in Hamburg schon fast Kult! Ein Western rĂźckwärts gespielt, die Liebesgeschichte zweier Grabsteinziffern oder auch die wirklich wahre Version der TragĂśdie des Ă&#x2013;dipus â&#x20AC;&#x201C; mit Hilfe der Zuschauer schreibt das Leben in dieser Show seine Geschichten. Q 15.3., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf
Esther Filly In ihrer Musik finden sich Elemente aus Soul, Elektro und Blues. Egal ob auf Deutsch oder Englisch gesungen, durch die Art und Weise, wie Esther Filly ihre Songs komponiert und textet, ist ein auĂ&#x;ergewĂśhnlich neuer Musikstil entstanden, der vorallem von ihrer einzigartigen und unverwechselbaren Art gekrĂśnt wird. Esther Filly verleiht ihrer Musik ihre unnachahmliche Contra-Alt Stimme. Soulig, kraftvoll und markant. Q 21.3., 20 Uhr TriBĂźhne, Norderstedt 03|2013 l e b e n s a r t
9$B B++1RUG LQGG
83
Veranstaltungstipps Torsten Sträter Wenn Gott gewollt hätte, dass man im Ruhrgebiet Fisch isst, hätte er â&#x20AC;&#x17E;Sushi Schrankeâ&#x20AC;&#x153; erfunden. Und wenn er gewollt hätte, dass man im Revier die zarte Poesie pflegt, hätte er eine sensible Dichterin hingeschickt. So aber entsandte er
Die fromme Helene
Torsten Sträter. Und der sagt, was Sache ist - ganz unsentimental, immer voll auf die ZwÜlf.
Barbara Kratz spielt die berĂźhmte Helene, die fromm wird, nachdem sie die â&#x20AC;&#x17E;sĂźĂ&#x;en FrĂźchte des Lebens gekostet hatâ&#x20AC;&#x153;, versetzt die Geschichte mit deftigen Kommentaren und singt dazu die besten Schlager des 20. Jahrhunderts.
Q 22.3., 20 Uhr PolittbĂźro, Hamburg
Q 22.3., 19 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt
DramaQueens In neuer Besetzung und mit neuen Texten und Songs präsentieren die drei Queens ihr Musik-Kabarett rund ums Versprechen. Mit groĂ&#x;artigen Stimmen, hĂśchster Musikalität und viel Komik. Ob Blankeneser Schwangerschaftsgymnastik, ob Geschwindigkeitsrekord
auf dem Jakobsweg der Kochrezepte fĂźr die Partnerwahl: Ă&#x153;berall lauern Versprechen. Immer ernst gemeint, selten gehalten. Trotzdem versprechen sich auch die Drama-Queens noch was. Q 22.3., 19.30 Uhr Kleiner Saal des theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Liederjan trifft Wilhelm Busch Eins, zwei: Drei im Sauseschritt - der Altund GroĂ&#x;meister des pointierten Witzes und die Drei von der SpaĂ&#x;tankstelle! Zu
Anna Haentjens Anna Haentjens und Sven Selle präsentieren eine Auswahl der Erfolgsschlager aus dem Repertoire von Marlene Dietrich. Biografische Anmerkungen und Zitate aus den Memoiren der Dietrich geben Einblicke in die Lebensgeschichte
dieser auĂ&#x;ergewĂśhnlichen BĂźhnenpersĂśnlichkeit. Q 22.3., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Hamburg
den nachhaltigen Eindrßcken eines Konzerts von Liederjan gehÜrt die Erkenntnis, dass da vorn auf der Bßhne drei Musiker munter gegen den Strich bßrsten. In einer Welt, in der man Musik meist bestimmten Kategorien zuordnen kann, fällt Liederjan aus dem Rahmen. Sind die drei kreativen Nordlichter eigentlich Folksänger, Liedermacher, Entertainer oder gar KomÜdianten? Die Schubladen bleiben zu, denn die Antwort lautet: von allem etwas.
Anne-Kathrin Koppetsch Dortmund 1965: Ausgerechnet am Ostersonntag findet die junge Pastorin Martha Gerlach die Leiche eines Kollegen - Kohlenmonoxidvergiftung. Doch warum lebt dessen Mutter noch, obwohl sie sich zur gleichen Zeit in der Wohnung aufhielt? Und was hatte der eingefleischte Junggeselle mit der Untermieterin der Pastorin zu tun? UnterstĂźtzt vom rasenden Reporter Luschinski, von Trinkhallen-Trudi und der Diakonisse Schwester Käthe begibt sich Martha Gerlach auf Spurensuche. - Ein atmosphärisch dichter Roman aus der Zeit, als man junge Frauen noch Fräuleins nannte und das Fernsehen schwarzweiĂ&#x; war...
Q 22.3., 20 Uhr dieKate, Hamburg-Volksdorf
Q 22.3., 19.30 Uhr Speicherstadtmuseum, Hamburg
84 l e b e n s a r t 03|2013
9$B B++1RUG LQGG
Singt Gott unserm Herrn Bewährt unter der Leitung von Thomas Reiners spielt der Posaunenchor neu erarbeitete StĂźcke, wie z.B. â&#x20AC;&#x17E;Du meine Seele singeâ&#x20AC;&#x153;. StĂźcke aus dem Lateinamerikanischen und Gospels dĂźrfen natĂźrlich nicht fehlen. Die Freude an christlicher Popmusik auf Deutsch und auf Englisch ist den Joyful Singers anzumerken. Bei ihrem Gesang wird die Gemeinde einfach mitgerissen! Maren Fuehr und Angela DrĂśse â&#x20AC;&#x201C; Gesang, werden am FlĂźgel von Andrea Paffrath begleitet. Q 24.3., 17 Uhr Tangstedter Kirche, Tangsted
Kay Ray Er ist punkig-bunter Entertainer, energiegeladener Wirbelwind und ausgezeichneter Sänger. Jetzt stellt Kay Ray seine musikalische Seite in den Vordergrund und widmet sich den groĂ&#x;artigen Songs des Ende 2006 verstorbenen holländischen Liedermachers Robert Long. Ein idealer Wort- und Tongeber, der bereits vor Ăźber dreiĂ&#x;ig Jahren offen schwul lebte, sich in seinen Texten Tabuthemen auf satirische Weise annahm und Dinge aussprach, die viele nicht einmal anzudenken wagten. Q 25.3., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg
Lisa Politt & Band Mal ehrlich, wer ist davon nicht angenervt: Kaum verschwinden die Weihnachtsmänner aus den Verkaufsregalen, schon stehen die Osterhasen drin- UNMĂ&#x2013;GLICH!!!Manchmal hat man direkt das GefĂźhl, fĂźr beide gibt es nur eine Herstellungsform, d.h. also nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form sind bis auf die äuĂ&#x;erste, dĂźnne letzte HĂźlle total identisch: Will man uns kritische Konsumenten verarschen?!!! Q 26.3., 20 Uhr PolittbĂźro, Hamburg 03|2013 l e b e n s a r t
9$B B++1RUG LQGG
85
Endlich wieder raus! Start ins Gartenjahr
Der Frühling ist wahrscheinlich die Jahreszeit, die von vielen Menschen am stärksten herbeigesehnt wird, denn die Tage werden wieder länger, das Licht intensiver, die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterruhe und es zieht uns mit fast magischer Kraft nach draußen: frisches Grün, duftende Blüten, zwitschernde Vögel und eine Sonne, die uns blinzeln lässt – endlich, einfach schön!
E
ndlich ist wieder Pflanzzeit – an milden, trockenen Tagen ist es herrlich, draußen mit den Vorbereitungen für das Gartenjahr loszulegen. Die Auswahl an Gehölzen und Stauden, die wegen ihrer zeitigen Blüte oder ihres schönen Austriebs zu einem guten Start in die Gartensaison beitragen, ist groß. Zum Inbegriff des Frühlings gehören Forsythien. Wegen der Form ihrer leuchtend gelben Blüten werden sie manchmal auch Goldglöckchen genannt. Es sind robuste, bis mannshohe Ziersträucher, die sich je nach Sorte schon ab März in ein weithin sichtbares, leuchtend gelbes Blütenkleid hüllen. Im Fachhandel und in Baumschulen gibt es auch kleinbleibende Sorten, die sich gut für die Bepflanzung von Kübeln und Kästen eignen. So bringen diese blühfreudigen Sträucher die Sonnenfarbe auch auf Balkon und Terrasse.
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 86
25.02.13 20:34
Endlich! Endlich! Auffallende Blüten Der Ginster, auch als Geißklee bezeichnet, beeindruckt ebenfalls im Frühling mit dicht an dicht stehenden Blüten. Er ist vergleichsweise selten in Gärten zu sehen, obwohl er interessant aussieht. Am ehesten bekannt ist der im Mai blühende Besenginster mit seinen feinen, glänzend grünen Trieben, die vier- bis fünfkantig sind. Die meisten Sorten haben leuchtend gelbe Schmetterlingsblüten, doch manche überraschen mit roten und einige sogar mit zweifarbigen Blüten. Der Elfenbeinginster blüht schon ab April rahmweiß bis hellgelb. Auch von ihm gibt es verschiedene Sorten. Sie blühen weiß, gelb, rosa oder rot und verströmen manchmal einen intensiven Duft. Wichtig für die gute Entwicklung des Ginsters sind ein vollsonniger Standort und ein gut wasserdurchlässiger, nicht zu nährstoffreicher Boden.
Miniaturkirschbaum Zierkirschen gehören zu den eindrucksvollsten Blütenbäumen im Frühjahr, doch nicht überall ist genügend Platz für einen Baum. Ein Mandelbäumchen hat ebenso schöne Blüten, wird jedoch nicht so groß. Es kann auch in einem kleinen Stadtgarten wachsen, am liebsten an einem sonnigen, geschützten Standort. Die unzähligen rosa Blüten dieses Miniaturkirschbaumes erscheinen im April. Sie sind dicht gefüllt und ähneln bei genauem Hinsehen den Blüten von Rosen. Mandelbäumchen sind in Baumschulen und Gartencentern als Strauch oder als Hochstämmchen erhältlich und werden etwa 1,5 bis 2,5 Meter hoch.
In ein großes Gefäß gepflanzt, kann ein Mandelbäumchen seine Blütenpracht auch auf Balkon und Terrasse entfalten oder ist ein freundlicher Willkommensgruß vor der Haustür.
Erfrischender Blattaustrieb Nicht immer sind es die Blüten, die Frühlingsgefühle wecken, auch der frische Austrieb vieler Gehölze trägt zur Frühlingsstimmung bei. Der Urweltmammutbaum zum Beispiel beeindruckt im Frühjahr mit seinem frischgrünen Blattaustrieb. Dieser außergewöhnliche Baum gehört aus botanischer Sicht zu den Nadelgehölzen, wirft aber seine schmalen, fast nadelförmigen Blätter im Herbst ab. Er kann sehr hoch werden und sollte deshalb nur in großen Gärten gepflanzt werden. Weniger Platz benötigen die robusten, pflegeleichten Berberitzen, von denen es sowohl immergrüne als auch sommergrüne Arten und Sorten gibt. Sie fallen im Frühjahr mit ihrem hellgrünen oder rötlichen Blattaustrieb auf. Bei manchen Berberitzen verändert sich die Farbe der Blätter nach dem Austrieb von Rot zu Grün. Berberitzen sind sehr robust und eignen sich wegen ihrer ausgezeichneten Schnittverträglichkeit sehr gut für undurchdringliche Hecken. Viele tragen außerdem im Herbst rote oder schwarze Früchte, die bis in den Winter hinein an den Zweigen bleiben. Deshalb sind sie auch sehr wertvolle Vogelschutz- und Vogelnährgehölze. (BdB)
...einfach gute Laune mit Stiefmütterchen, Hyazinthe & Co.
Blumen Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 87
Sieker Berg 13 · 22962 Siek
25.02.13 20:34
Neues für Haus & Garten
Die Seele der Rose – ihr Duft Ohne jeden Zweifel ist der betörende Duft vieler Rosensorten die Eigenschaft die der Rose ihre unangefochtene Stellung als beliebteste aller Blütenpflanzen sichert. Doch das Beschreiben dieses Duftwunders ist eine ebenso anspruchsvolle Aufgabe wie das Züchten neuer Sorten. Darum hat Kordes mit der deutschen Parfümeurin und Duftexpertin Claudia Valder eine Partnerin gefunden, die für die duftenden Lieblinge exquisite eigene Duftbeschreibungen angefertigt hat. Der “Kordes’ Duftkreis“ steht diesen Texten als optische Untermalung zur Seite. Er informiert den Rosenliebhaber über alle Nuancen des Duftes: von der Kopfnote über die Herznote bis hin zur Basisnote.
Gräfin Diana® Edelrose Diese vollkommene Duftschönheit besticht vor allem durch ihr ausgesprochen edel-sinnliches Bouquet. Blütige und fruchtige Aspekte schwingen in einer vollkommenen Harmonie nebeneinander. Neben der klassischen Rosennote mit einem Hauch Zitrus und den tiefen Noten einer Bourbongeranie leuchtet die Litschi klar und spritzig. Fruchtige Holunderblüte, Pfirsich und etwas Mirabelle schaffen die Verbindung zur Basisnote. Diese ruht, rund und ausgewogen, auf einem süßen Honigbett und zarten Erdnoten.
Constanze Mozart® Beetrose Ihr belebender, klarer Duft betört mit einer prickelnden, champagnerartigen Kopfnote und der Impression frischer Luft nach einem warmen Sommerregen, durchsetzt von einem intensiven Hauch zitroniger Verbena. Bei voll geöffneter Blüte überwiegt eine an vollreife Mirabellen erinnernde, süße Pflaumennote und ein weiches Aprikosenbouquet. Abgerundet wird das Ganze durch einen Hauch pudrig vanilligen Heliotrops und dem Eindruck junger Holunderblüten. ■ W. Kordes‘ Söhne - Rosenschulen GmbH & Co. KG Constanze Mozart ®
Rosenstraße 54, Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 4 87 00, www.kordes-rosen.com
88 l e b e n s a r t 03|2013
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 88
25.02.13 20:34
Eine Visitenkarte fĂźr jedes GrundstĂźck Moderne Schmuckzäune und Schmucktore aus Stahl bieten dauerhafte wie architektonisch anspruchsvolle LĂśsungen fĂźr die GrundstĂźcksabgrenzung. Dabei kann auf eine groĂ&#x;e Bandbreite unterschiedlichster AusfĂźhrungen zurĂźckgegriffen werden, die fĂźr jeden Geschmack das individuell passende bereithält. GlĂźcklicherweise haben sie aber alle eines gemeinsam: eine hochwertige Qualität dank korrosionsbeständiger Pulverlackierung und sie sind optisch ein Hingucker. Das bedeutet eine Ăźberaus lange Lebensdauer verbunden mit einem geringen Pflegeaufwand bei vielen unterschiedlichen GestaltungsmĂśglichkeiten. Das Ganze wird durch ein sehr breit gefächertes Farbtonspektrum (RAL) abgerundet.
Alles aus einer Hand Bereits bei der Planung sollte durch persĂśnliche Beratung vor Ort auf die fachliche Kompetenz und Erfahrung eines qualifizierten Zaunbaubetriebes wie Zaun-Petersen zurĂźckgegriffen werden, damit die perfekte Gestaltung des persĂśnlichen Wohnumfeldes auch gelingt. Alles aus einer Hand - das bietet das 1953 gegrĂźndete, familiengefĂźhrte Unternehmen mit eigener Schlosserei seinen Kunden von Anfang an. Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf, denn Kundenorientierung und Flexibilität sind hier Trumpf. â&#x2013; Reinhard Petersen GmbH, Am Hasselt 11b, Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 15 41, www.zaun-petersen.de
,KU 6SH]LDOLVW IÂ U *DUWHQWHLFKH XQG 1DWXU 6FKZLPPWHLFKH VHLW PHKU DOV -DKUHQ H VHLW PHKU DOV
7HLFKEDX Â&#x2021; 7HLFKWHFKQLN Â&#x2021; *DUWHQ XQG .RLWHLFKH %DX YRQ 4XHOOVWHLQDQODJHQ Â&#x2021; 1DWXUVFKZLPPWHLFKH % DX Y YRQ 4 4 J gIIQXQJV]HLWHQ )UHLWDJ XQG 6DPVWDJ 8KU * 6FKPLGW :DOGZHJ .DOWHQNLUFKHQ 7HO )D[ ZZZ DTXDJDUGHQ VFKPLGW GH 03|2013 l e b e n s a r t
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 89
89
25.02.13 20:34
Neuer Glanz in meiner Hütte von Nadine Sorgenfrei
Neuer Frühling, neues (Wohn-) Glück! Wenn die Natur erwacht und in den prächtigsten Farben erblüht, überkommt viele die Lust, auch ihr Zuhause neu zu dekorieren. Schnell, effektiv und günstig geht das mit Gardinen, Tapeten und Wandfarben. Auffällige Farben, fröhliche Muster oder elegante Dessins setzen Ihre Wohnung stilvoll in Szene. Gerade im Frühling darf es frisch aussehen – Maigrün oder Lavendeltöne zum Beispiel verscheuchen den grauen Alltag und bringen gute Laune in jeden Raum.
Gardinen-Predigt Vorhang auf für die neue Fenstermode! Eine tolle Möglichkeit, einem Raum ganz ohne kleckern und kleben einen neuen Look zu verleihen, sind Gardinen. Fließende Stoffe, Rollos oder Schiebegardinen geben dem Fenster einen wohlwollenden Rahmen und verleihen dem gesamten Raum eine neue Atmosphäre. Kräftige Farben, zum Beispiel in angesagten Blockstreifen, leuchten mit dem Lichteinfall um die Wette. Besonders harmonisch gestaltet sich das Gesamtbild, wenn sich die Töne der Gardinen im Raum wiederfinden, zum Beispiel als Accessoires wie Vasen oder Bilderrahmen. Transparente Schiebegardinen oder fließende Stoffe filtern sanft das einfallende Tageslicht und tauchen Wohnräume in ein wunderbares Farbspiel. Für mehr Privatsphäre lassen sich die filigranen Stoffe mit blickdichten Vorhängen kombinieren, die bei Einbruch der Dunkelheit für Sichtschutz sorgen. Besonders betont werden die unterschiedlichen Stoffe durch Gegensätze, zum Beispiel Pastelltöne kombiniert mit Schwarz, Weiß oder Dunkelblau. Genau so gut passen auffällige Muster zu schlichten, eintönigen Stoffen.
Wunderbar Wandelbar Blicken Sie noch auf weiße Raufaser? Dann ist es höchste Zeit für einen Tapetenwechsel! Besonders mit Vliestapeten geht das schnell und einfach – dank der praktischen Verarbeitung: Statt der Papierbahn wird die Wand eingekleistert und die Tapete direkt von der Rolle aufgeklebt. Überstände abschneiden – fertig! So kann man schnell mal seine Räume in ein neues Gewand kleiden. Tapeten in auffälligen Farben und Mustern liegen voll im
Trend und verleihen jedem Zimmer eine besondere Note. Setzen Sie frühlingsfrische Akzente, in dem Sie einer Wand des Raumes mit einer Tapete in kreativen Farben oder mit Blumenmuster verschönern. Absolut angesagt sind Maigrün, satte Beerentöne und Violett – lassen Sie sich von der Natur inspirieren! Noch einfacher geht die Raumgestaltung mit Wandtatoos. Die bunten Bilder oder Schriften werden einfach aufgeklebt und verschönern kleine Bereiche des Zimmers. Egal ob Vögel, Blumen oder geographische Muster – so macht Dekoration Spaß!
Mut zur Farbe Wem das Tapezieren zu aufwändig ist, der schwingt einfach den Pinsel und verwandelt triste Wände in echte Hingucker. Wenig Mühe, großer Effekt – oft wirkt es am besten, wenn nur eine Wand im Raum in einer auffälligen Farbe gestrichen wird. Dann darf man auch tief in den Farbtopf greifen und intensive Töne verwenden. Besonders in Räumen wie Flur oder Bad, in denen man sich nur für kurze Zeit aufhält, kann man ruhig mutig sein. Sie haben Lust auf ein knalliges Violett oder einen frischen Grünton? Seien Sie kreativ und toben Sie sich aus! Betont wird die Farbe noch mit Bilderrahmen in Kontrasttönen wie strahlendem Weiß. Im Wohn- oder Esszimmer, in dem man viele Stunden verbringt, tragen sanfte Töne wie Flieder oder Vanille auch für längere Zeit zum Wohlbefinden bei. Hier bieten sich Akzente wie bunte Bilder oder farbenfrohe Sofakissen als Blickfang an.
90 l e b e n s a r t 03|2013
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 90
26.02.13 13:01
Frühlingszeit
FÜNF ERFOLGREICHE JAHRE RUND UM WOHNEN UND EINRICHTEN SIND EIN GUTER GRUND ZU FEIERN! Wir bedanken uns bei Ihnen im Jubiläumsmonat März mit attraktiven Rabattaktionen unserer langjährig erfolgreich eingeführten Marken Lambert, Designers Guild, D&T, UK3 Ulrike Krages, MHZ, Missoni Home, Thomas Albrecht, OT – Oliver Treutlein Teppiche, Ralph Lauren Home, William Yeoward, Sahco, Weishäupl und viele weitere. LAMBERT STUDIO BRIGITTE GIESEN - Fachgeschäft für Inneneinrichtung 22359 Hamburg-Volksdorf, Wiesenhöfen 4, Tel. 040 / 63 85 66 11 www.lambert-studio-brigittegiesen.de
Es grünt und blüht vor den Toren von Hamburgs! In der Landgärtnerei Beier finden Blumen- und Pflanzenfreunden eine große Auswahl. Sieben ausgebildete Gärtner und eine Floristin sorgen dafür, dass Sie für Garten, Balkon und Wohnung genau das bekommen, was Sie suchen – in bester Gärtnerqualität und mit freundlicher, fachkundiger Beratung. Passend zur Saison hat die Landgärtnerei jetzt auch charmante Oster- und Frühlingsdeko im Angebot. Stöbern Sie in aller Ruhe und lassen Sie sich von den zauberhaften Ideen inspirieren. ■ Landgärtnerei Beier, Sieker Berg 13, Siek, Tel. 0 41 07 / 96 33
Leben auf dem Wasser Hausboot mit Dachterrasse Wohlfühlambiente inklusive! Wohnfläche: ca. 32 m²-100 m² Kaufpreis: ab 178.756 EUR Nähere Infos unter: engelvoelkers.com/flensburg Flensburg Tel. +49-(0)461-978 867 13 Immobilienmakler
oder Mobil 01 71 / 1 95 77 23, www.landgaertnerei-beier.de Geöffnet: Mo-Do 8.30-18 Uhr, Fr 8.30-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr
Gute Ernährung 96a9fc069805b07f2146b565636ded4a1 1
21.02.2013 13:11:42
Anfang März wünscht sich der Rasen kräftige Nahrung. Das Wachstum der Gräser beginnt sehr früh, so dass durch Düngung das Mooswachstum reduziert bzw. unterdrückt wird. Die Düngung besteht meistens aus einer Kalkdüngung und einem speziellen Rasen-Volldünger z.B. Rasenfloranid (Mineraldünger) oder Cuxin Starterdünger. Bei leichteren, z.B. sandigen Böden empfiehlt der Fachmann einen organisch-mineralischen Dünger, der dann in diesen Böden länger verbleibt als ein reiner Mineraldünger. Rasenflächen werden mit ca. 65g pro Quadratmeter gleichmäßig gedüngt. Nach ca. zwei Wochen sollten hellgrüne Bereiche noch mal leicht nachdüngt werden. ■ Garten Lunge, Kieler Straße 5, Hasloh Tel. 0 41 06 / 20 31, www.garten-lunge.de
03|2013 l e b e n s a r t
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 91
91
26.02.13 13:01
Neues für Haus & Garten
Räume voller Weite, Tiefe & Eleganz Farbenfrohe Angebote Exklusive Holzdielen für die anspruchsvolle Innenarchitektur
Bauherren legen heutzutage Wert auf eine weitläufige Architektur, die ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt – auch bei der Wahl des Bodenbelags. Bembé Parkett antwortet auf diesen Trend mit der Erweiterung seiner Kollektion um die Comfort Tabis Dielen. Aufgrund der größeren Dimensionen der einzelnen Elemente erfährt der Raum eine Großzügigkeit, die den modernen und auch extravaganten Ansprüchen gerecht wird: Denn Comfort Tabis Dielen sind von exklusiver Qualität, da nur die sogenannten „elegance“-Sortierungen für ihre Fertigung infrage kommen. Zahlreiche Oberflächenbehandlungen – glatt, strukturiert, mit oder ohne Fase, gekalkt oder geölt – setzen weitere Highlights.
Auf immer und ewig
Mit einem zeitlos schönen Parkettfußboden zusammen alt werden
Das Möbelhaus Möbel Brügge ist von Kopf bis Fuß auf Frühling eingestellt, und so finden Besucher alles, womit sich die Freiluftsaison gebührend begrüßen lässt. Gartenaccessoires bis hin zu blumig-bunter Innendeko kann man sich ganz auf die kommenden warmen Frühjahrstage einstimmen.
Mit einem Parkett verwandelt sich der Fußboden in eine Bühne fürs Leben, auf der Gemütlichkeit, Lebensqualität und Wohnkomfort die Hauptrolle spielen. Seit 1780 fertigt und verlegt das Traditionsunternehmen Bembé Parkett zeitlos schöne Parkettböden, denen man die jahrelange Erfahrung des Unternehmens ansieht. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen gehört seit jeher zur Philosophie des Parkettspezialisten. Da Holz ein gesundes Raumklima und eine natürliche Atmosphäre unterstützt, fühlt man sich in Gesellschaft mit diesem Naturprodukt einfach rundum wohl. Eine riesige Vielfalt an charakterstarken Holzarten, Farbtönen und Verlegemustern steht zur Auswahl. ■ Bembé Parkett, Albert-Einstein-Ring 10, Hamburg Tel. 040 / 5 70 54 26, www.bembe.de.
Der Klappstuhl mit passendem Sitzkissen und dem Tisch aus Metall unter einem schönen Rosenbogen, verschiedene Pflanztöpfe zum Hängen oder Stellen und witzige Zaundekofiguren verschönern den Aufenthalt im Freien.
■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de
92 l e b e n s a r t 03|2013
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 92
25.02.13 20:34
5 erfolgreiche Jahre Als inhabergeführtes Lambert Studio verkauft Brigitte Giesen und ihr Team hochwertige Einrichtungsaccessoires und Möbel mit Unikatcharakter. Neben dem Hauptpartner Lambert sind hier weitere Premiummarken wie Designers Guild, D&T, UK3 Ulrike Krages, MHZ, Missoni Home, Thomas Albrecht, OT – Oliver Treutlein Teppiche, Ralph Lauren Home, William Yeoward, Sahco, Weishäupl und weitere saisonale Anbieter erhältlich.
-HZaPUH[PVU /VSa Studio Hamburg-Langenhorn Langenhorner Chaussee 88 Tel. 0 40 - 6 56 58 84 | www.bembe.de Die Geschäftsphilosophie des Fachgeschäfts liegt in der Maxime einer individuell kundenbezogenen Beratung mit viel Liebe zum Detail. „Wir möchten zeigen, wie ein Mix verschiedener Stilrichtungen gekonnt zu einem ganz persönlichen Einrichtungsstil zusammengeführt werden kann. Ausstrahlung und Authentizität spielen hierbei eine tragende Rolle“, sagt Brigitte Giesen. Nach 5 erfolgreichen Jahren rund um Wohnen und Einrichten ist das Lambert Studio Brigitte Giesen in Hamburg Volksdorf, dem beliebten Stadtteil in den Wald-
dörfern, eine über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannte feste Anlaufstelle geworden. Ob man auf der Suche nach einem schönen Einrichtungsstück, Stoffen, Tapeten, Teppichen oder einer Geschenkidee ist, hier wird man auf jeden Fall fündig und inspiriert. ■ Lambert Studio Brigitte Giesen, Wiesenhöfen 4, Hamburg Tel. 0 40 / 63 85 66 11, www.lambert-studio-brigittegiesen.de
03|2013 l e b e n s a r t
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 93
93
25.02.13 20:34
Friedhofskultur
Der etwas andere Busausflug Der Hamburger Friedhof Ohlsdorf lädt ein von Stefanie Breme-Breilmann
W
Kolumbarium
ärmende frühlingshafte Sonnenstrahlen dringen durch zartes Blattgrün. Ein Schmetterling lässt sich sanft auf einem Stein nieder hier im Rosengarten, in der Ferne die Geräusche eines herannahenden Busses: Plötzlich erfüllen lebhafte Stimmen die so friedliche Parkanlage. Es ist ein Mittwochvormittag auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf, dem Ziel einer ganz ungewöhnlichen Bustour. „Wir wollen einfach mal schauen, wo wir vielleicht begraben werden wollen und was es so alles gibt“, bemerkt eine durchaus lebenslustige Mitt- Sechzigerin. Sie hakt sich anschließend bei ihrer Freundin unter und tritt näher an die Tourleiterin Anja Wiebke heran. Die Marketingleiterin klärt gerade über die unterschiedlichsten Kosten auf und welche Möglichkeiten für eine Sarg- oder Urnenbeisetzung es auf dem weltweit größten Parkfriedhof überhaupt gibt. Busausflüge auf einem Friedhof, das hört sich zunächst ungewöhnlich an, macht aber bei genauerer Betrachtung durchaus Sinn.
Entspannte Stimmung zwischen Gräbern
Rosengarten
Immer mehr Menschen verlassen die verdrängte graue Tabuzone rund um den Tod und das Begräbnis. Sie wollen sich aktiv, pragmatisch und selbstbestimmt mit dem eigenen Ende auseinander setzen. Dazu passen die zweistündigen kostenlosen Bustouren auf dem Ohlsdorfer Friedhof sehr gut. Immer wieder steigen die Besucher aus und lassen sich die unterschiedlichsten Bestattungsformen und Orte erklären: Die Anlage für Paare und Lebensgemeinschaften eingebettet in Lavendelbeete an einem liebevoll geschwungenen Weg, die exklusive Rosengrabstätte für Särge und Urnen mit Beet- und Stammrosen, Clematis und Lavendel oder die Baumgräber unter alten Eichen und Birken, wo Angehörige auf Messingplatten ein letztes Andenken schaffen. „Wie lange kann ich dann hier bleiben?“, fragt ein rüstiger Rentner im Kolumbarium, in dem oberirdisch Urnen beigesetzt werden. „25 Jahre“, antwortet Anja Wiebke sachlich, „aber man kann auch noch verlängern“. Die Besucher lachen und das befreit. Vorsorge findet hier einmal ganz anders statt.
Ohlsdorf kennenlernen Neben den kostenfreien Bustouren, zu denen man sich natürlich anmelden muss, bietet der 391 Hektar große Parkfriedhof ungewöhnliche Ecken, geheimnisvolle Geschichten, spannende Kulturdenkmäler und innovative Angebote. Und es gibt viele Arten, den Ohlsdorfer Friedhof kennen zu lernen: Zwischen Grabmälern und hohen Buchen, verwunschenen Ecken und Platanenkreisen, alten Steinen und auf blühenden Wiesen Schmetterlingsgrabstätte
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 94
25.02.13 20:34
erzählt Jörn-Uwe Wulf Märchen von Leben und Tod. Vor allem Erwachsene lauschen den exotischen Geschichten. Oder aber man nimmt mit dem gebrachten Fahrrad an einer geführten Tour durch das weitläufige Netz von Straßen und Wegen teil. Die Route geht zu den großen Grabanlagen, Mausoleen, Gedenkstätten, dem Garten der Frauen und an Hans Albers vorbei.
Wo die Promis liegen Der Hamburger Schauspieler mit Reeperbahn Flair ist übrigens nicht die einzige Berühmtheit auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Eine der zahlreichen Führungen widmet sich eigens Menschen wie Gustav Gründgens, Ida Ehre, Richard Ohnsorg, Wolfgang Borchert oder auch Heinz Erhardt, der zwar in Riga geboren, aber in Hamburg beigesetzt wurde. Hanseaten buchen die Führung „Bürgermeister und hanseatische Persönlichkeiten“: Versteckt hinter Rhododendronhecken liegen nämlich deren Ruhestätten oft unentdeckt schlicht. Für Kunstliebhaber eignet sich der Rundgang „Engel im grünen Paradies“ durch den dicht bewachsenen, alten Teil des Ohlsdorfer Friedhofs. Hinter Engeln, Skulpturen und Ornamenten versteckt sich interessante Grabsymbolik und gibt Aufschluss über das Leben der Persönlichkeiten. Kein Wunder also, dass sich beispielsweise der Engel auf dem Grabmal der Familie Canel auf einen Anker stützt: sie waren hanseatische Schiffsausrüster. Wer ein bisschen für sich laufen, aber sich nicht verirren möchte, der kann eine der ca. einstündigen Spaziergänge auch eigenständig anhand von Broschüren „Reizvolle Spaziergänge“ machen.
alles Am besten heute GBI n regeln – am beste Tel.
84 00 040 - 24 amburg.de
www.gbi-h
Ich bin ein Vorsorger! Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.
Busrundfahrt zum Friedhof Ohlsdorf Die zweistündigen Busrundfahrten sind kostenlos. Eine Anmeldung unter 040 / 59 38 80 oder per Mail unter information@friedhof-hamburg. de ist erforderlich. Start jeweils um 10 Uhr auf der Friedhofsseite des Verwaltungsgebäudes Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756.
Termine jeweils mittwochs um 10 Uhr 17.4., 24.4., 15.5., 29.5., 12.6., 26.6., 10.7., 7.8., 21.08., 4.9., 25.9., 23.10. Weitere Angebote für Führungen wie Märchenspaziergänge, Ohlsdorf mit dem eigenen Fahrrad, Hanseatische Persönlichkeiten etc. unter www.friedhof-hamburg.de/service/fuehrungen/termine
Führungen durch das Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf Eine Informationsführung zur Bestattungskultur bietet jetzt der Hamburger Friedhof Ohlsdorf an. Ein kompetentes Team führt durch die verschiedenen Hallen, die Familien- und Abschiedsräume, die Urnenkrypta, das Kolumbarium sowie das Café Fritz. Einfühlsam und sachlich beantworten die Mitarbeiter alle Fragen rund um die individuelle Gestaltung einer Trauerfeier. Mo 4.3. um 15 Uhr Mo 25.3. um 15 Uhr So 14.4. um 11 Uhr
03|2013 l e b e n s a r t
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 95
95
25.02.13 20:34
Friedhofskultur
Bestattungsvorsorge Das GBI Großhamburger Bestattungsinstut rV wurde 1920 von den Gewerkschaften, der AOK und einem Konsumverein ins Leben gerufen, um sozial angemessene Bestattungen zu ermöglichen. Das GBI hat in vielen Hamburger Stadtteilen Filialen und die Mitarbeiterinnen stehen gern für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Bestattungsvorsorge ist eine Möglichkeit, über seine eigene Abschiedsfeier und Beerdigung selbstständig zu entscheiden. Das GBI gewährt nach Volleinzahlung eine Preisgarantie (auf die Bestatterleistungen) und eine Bankbürgschaft. Die Bestattungsvorsorge ist eine detailgenaue Regelung und keine Sterbegeldversicherung, das heißt, der Betrag wird
ratenweise, sondern im Ganzen eingezahlt, um die genannten Vorteile in Anspruch nehmen zu können. Nach dem Abschluss des Vertrages können sich die Angehörigen im Ernstfall ganz ihrer Trauer widmen, weil alle kaufmännischen Fragen bereits geregelt sind. Im Falle des Falles stehen die Mitarbeiter des GBI rund um die Uhr unter Telefon 040 / 24 84 00 bereit. Hausbesuche sind ebenfalls jederzeit möglich. ■ www.gbi-hamburg.de Der „Scrigno del Cuore“ ist ein neu entwickelter Sarg aus Italien. Einzigartig ist die Möglichkeit, aus dem Holz des Sarges vorgeschnittene Herzen an die Trauergemeinde zu verteilen, die diese mit Botschaften beschriften und in die verbleibende Hohlform einfügen kann, um so dem Toten ein letztes Geleit zu geben.
Mit der Trauer im Gepäck Menschen, die einen nahen Menschen verlieren, haben ein Recht auf schöne Tage. Ein auf Trauernde zugeschnittenes Angebot ist die liebevoll begleitete Kleingruppenreise, die Christa SamluckKöpsel, zertifizierte Trauerbegleiterin
Nicht nur die Trauer darf auf der Reise gezeigt werden, sondern auch die Lebenslust und die vorhandenen Ressourcen sollen wieder entdeckt werden.
und Hypnosecoach, anbietet. Aus eigenem Erleben und auf Basis ihrer Ausbildung hat sie ihre Reisen aufgebaut. Hier ist man unter Gleichgesinnten und fühlt sich verstanden und angenommen. Im wunderschönen familiengeführten Landhotel „Teichwiesenhof“ in der ostholsteinischen Schweiz werden Herz und Seele weit beim Blick aus den Einzelzimmern in die
Natur. Zum Programm gehören nicht nur Trauerbegleitung, Trauerrituale, hypnosystemische Entspannungsreisen, Imaginationen, Hypnose, gemeinsame Gespräche, sondern auch Strandspaziergänge, Stadtbesichtigungen, Nordic-Walking, gemeinsames Essen und Massagen. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Physiotherapeutin Mascha Köpsel und mit Unterstützung ihres Shiba-Inus Minoru durchgeführt. ■ Zeit.T.Raum Christa Samluck-Köpsel Hirschberger Str. 12b Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 7 52 45 46 www.zeit-trauer-raum.de
Stimmungsvolle Grableuchten
Diese schönen Grabkerzen aus farbigem Glas sind als Andenken ein ganz besonders eindrucksvolles Symbol des Gedenkens an einen lieben, dahingegangenen Menschen. Sie sind einzeln oder auch in größeren Mengen erhältlich. ■ Das Blumenhaus Ochsenzoller Str. 105, Norderstedt 040 / 5 23 48 49
96 l e b e n s a r t 03|2013
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 96
25.02.13 20:34
Kurz notiert
Eine Frau an der Spitze Auf der Jahreshauptversammlung des MotorSportClub Kaltenkirchen (MSC Kaltenkirchen) am 8. Februar leiteten die Mitglieder eine neue Ă&#x201E;ra ein. Mit Monika Henning fĂźhrt zum ersten Mal eine Frau den Verein. Neue Vereinsvorsitzende: Die Versammlung wählte Monika Henning. die 60jährige BĂźrokauffrau zu ihrer 1. Vorsitzenden. Monika Henning hatte schon im Kindesalter durch ihren Vater, der seinerzeit MitbegrĂźnder des MSCK. war, BerĂźhrung mit dem Motorsport. 1967 meldete ihr Vater Wilhelm Henning sie in dem Verein an. Zuerst war Monika Henning nur Zuschauerin, später engagierte sie sich in der Betreuung der aktiven Fahrer und arbeitete in Organisation und Veranstaltungsmanagement mit. Ihre Leidenschaft fĂźr Technik und Sport verlor sie auch nicht, als es sie aus beruflichen GrĂźnden nach NeumĂźnster zog. Sie ist heute auch fĂźr ihren Verein als internationale Zeitnahme-Kommissarin fĂźr den Motorrad- und Automobilsport im Einsatz. â&#x20AC;&#x17E;Ich freue mich auf das Ehrenamt und werde mich dafĂźr einsetzen, dass der MSC wieder zu einer Gemeinschaft findetâ&#x20AC;&#x153;, sagte die neu gewählte 1. Vorsitzende. â&#x2013; MSC Kaltenkirchen e.V. im ADAC, Postfach 12 19
1943: Operation Gomorrha BallinStadt Hamburg, bis 31. März
Anlässlich des 70. Jahrestages der Bombardements Hamburgs vom Sommer 1943 durch die Alliierten mit ihren gewaltigen VerwĂźstungen, Blick in die Ausstellung. die auch die Elbinseln in Mitleidenschaft zogen, gibt diese Ausstellung einen bewegenden Einblick in das Leben während des 2. Weltkrieges. Es werden die Erfahrungen der unmittelbar betroffenen ZivilbevĂślkerung und der Krisenhelfer geschildert und neben Audio- und Videoeinspielungen auch zahlreiche Bilder und Hintergrundinformationen zur Situation auf den Elbinseln während des Feuersturms präsentiert. Zudem wird die Geschichte der Kriegsgefangenenlager auf der Veddel thematisiert. Als ein zentraler Ort der Ereignisse dienten die damaligen Auswandererhallen der Internierung von franzĂśsischen, sowjetischen und weiteren Soldaten. In den Folgejahren wurde dieser historische Ort als Auffanglager der ausgebombten Hamburger genutzt. DarĂźber hinaus wird auch auf die Sichtweise der Helfer während der Katastrophe eingegangen. â&#x2013; BallinStadt, Veddeler Bogen 2, Hamburg Tel. 040 / 31 97 91 60, www.ballinstadt.de GeĂśffnet: tägl. 10-16.30 Uhr
Kaltenkirchen, www.MSCKaltenkirchen.de
Rollende TheaterbĂźhne Zugfahrten stellen fĂźr die meisten ein reines Mittel zum Zweck dar, um zur Arbeit, Schule oder zum Einkaufen zu gelangen. â&#x20AC;&#x17E;Hin und SchĂźler der sich beworben habenden Schulen Wegâ&#x20AC;&#x153;, das erfolgreisowie die Theaterpädagogen. che Live-Theater in den ZĂźgen der AKN geht in die zweite Runde und bringt damit eine gelungene Abwechslung auf die Schienen. In Kooperation mit dem Schauspielhaus Hamburg haben die jungen Schauspieler, die aus den Schulen der Region stammen, sich durch die UnterstĂźtzung von erfahrenen Theaterpädagogen zu Improvisationstalenten gemausert, denn die rollende BĂźhne stellt die Schauspieler vor groĂ&#x;e Herausforderungen. Bereits 2011 hatten vier Schulen mit professionellen Regie- und PerformancekĂźnstlern sehr unterschiedliche Inszenierungen entwickelt. Der groĂ&#x;e Erfolg veranlasst die AKN zu einer Neuauflage von â&#x20AC;&#x17E;Hin und Wegâ&#x20AC;&#x153;, wobei sich erneut vier Schulen aus Hamburg und Umgebung fĂźr die AuffĂźhrungen qualifiziert haben. Die vielversprechenden Inszenierungen sind fĂźr die Monate April bis Juni 2013 geplant. â&#x2013; www.akn.de
"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER
Â&#x201E; RUND UM DIE 5HR Â&#x201E; FREIWILLIG Â&#x201E; UNABHiNGIG
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
03|2013 l e b e n s a r t
HHN_94_96_GartenBauenTrauer.indd 97
97
25.02.13 20:34
Meenos Wetterwelt
Sehnsucht von Meeno Schrader
VERLAGSKONTOR SH
Impressum
Zu welcher Kategorie Mensch gehören sie:
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
ist Ihnen die Witterung völlig egal, lässt Sie das
Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen
lebe
Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20
ns a
Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011
Wetter vollkommen kalt und gleichgültig? Oder hängen Sie am Tropf, sind Sie ein Wetterjunkie, wetterabhängig?
D
er Zufall war bestimmt nicht im Spiel, dass das Wort „Sucht“ ein Teil des Herbeisehnens ist. Wikipedia klärt auf breiter Front die Vielfältigkeit in Definition und Interpretation auf: „Die Sehnsucht als inniges Verlangen nach einer Person, einer Sache, einem Zustand oder einer Zeitspanne, die/den man liebt oder begehrt. Sie ist mit dem schmerzhaften Gefühl verbunden, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können.“ So nicht schon geschehen, aber in diesen Wochen werden die meisten von uns sehnsüchtig! Wenn es einen Monat gibt, dann diesen, den dritten Monat des Jahres, der März, in dem die Lust auf Winter gegen null, die Sehnsucht nach Frühling dramatisch hochgeht. Zum Glück stimmt der zweite Halbsatz der Definition nicht, die Chancen stehen nämlich sehr gut, dass der Gegenstand der Sehnsucht erreicht wird - früher oder spät. Alleine der Begriff des meteorologischen Frühlingsanfangs geht nicht ungehört an uns vorüber. Vogelgezwitscher am Morgen, dazu frühes Hell-, spätes Dunkelwerden, dann der kalendarische Frühlingsanfang am 20. März um 12:02 MEZ und schließlich die Zeitumstellung am 31. März, wodurch sogar schon der Sommer ins Gespräch kommt. Stützpfeiler und Schützenhilfe, um das innige Verlangen und Begehren zum Ziel zu führen, gibt es in keinem Monat soviel wie in diesem. Muss nur noch das Wetter mitspielen, dann wird alles gut. Dummerweise ist das die größte Unbekannte, bei der die Hebelgesetze der Physik am meisten Kraft entfalten können. Doch eines lässt sich versprechen: wenn nicht gar schon der echte Frühling ganz ungeduldig war, wird zumindest dem Winter in diesem Monat merklich die Substanz entzogen. Die Temperaturen wollen nach oben. Wenn die Sonne rauskommt hat sie schon eine ganze Menge Kraft und Wärme, das geht nicht spurlos an uns vorüber. Mehr noch, sofort ist die Sehnsucht wieder da, das Verlangen nach Sommer. Nun aber nicht ungeduldig werden, erstmal eins nach dem anderen.
rt
Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Laura Hoosemans Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 03|2013
HHn_98_Meeno.indd 98
25.02.13 17:40
BESTPREIS BESTPREIS
PARTNER PARTNER In unserem bieten wirbieten Ihnenwir ein Ihnen vielseitiges In hĂźlsta-Studio unserem hĂźlsta-Studio ein vielseitiges HĂźlsta-Sortiment: HĂźlsta-Sortiment: Vom intelligenten Systemprogramm bis hin zum Vom intelligenten Systemprogramm bisattraktiven hin zum attraktiven EinzelmĂśbel fĂźr alle Speisen-, Schlaf-, und Wohnbereiche. EinzelmĂśbel fĂźr alle Speisen-, Schlaf-, und Wohnbereiche. Wir kĂśnnen alleIhnen Programme bestellen,bestellen, auch wenn Siewenn Sie WirIhnen kĂśnnen alle Programme auch zur Zeit nicht in unserem ausgestellt sind. zur Zeit nicht in HĂźlsta-Studio unserem HĂźlsta-Studio ausgestellt sind. Schnell, passgenau und mit unserer Schnell, passgenau und mit unserer GARANT
Unsere hĂźlsta-Experten Unsere hĂźlsta-Experten freuen sichfreuen auf Ihre sichFragen! auf Ihre Fragen!
P REIS
DE
DE
BEST
E
R
R
BEST E
-BESTPREIS-GARANTIE! E!! TE!! -BESTPREIS-GARANTIE! IER
GARANT
IERT
P REIS
Brßgge Thomas Brßgge ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ ¡24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 -¡180 80 0 4321 - 180 80 BrßggeGmbH Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster Telefon: %58(**(B B$Q]BKXHOVWDB [ LQGG %58(**(B B$Q]BKXHOVWDB [ LQGG /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG
März 2013
Das Jubiläums-Flens!
März 2013
Darauf haben wir 125 Jahre gewartet:
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg Nord / Norderstedt / Ahrensburg und Umgebung
SchÜne Osterbräuche FrÜhliches Familienfest mit Eiersuche
Endlich wieder raus Foto: Oliver Franke
Der Start ins Gartenjahr
Ostsee Im Norden
3DQKDM
Seeluft, Shoppen & Schlemmen
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. 7LWHOB8PVFKODJ LQGG
/$B7LWHOB++1B B2VWVHH LQGG