Lahhn0316

Page 1

März 2016

März 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Im Norden

Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Alles für Ihren

Produktvielfalt und Inspirationen im neuen Plambeck Gartenkatalog

trocken

nass

14.99

A

E

kg = 1.00

abab

abab

5.99

12.99

B

F

kg = 0.87

ab

abab

6.99

G

kg = 0.41

MB

J

kg = 0.32

7.

abab

8.99

kg = 0.36

BB

6.99

MB

O

kg = 0.28

abab

abab

6.99

kg = 0.28

BB

BB

99 0.32

BB

abab

MB

BB

C

N

kg = 0.60

abab

BB

7.99

abab

14.99

I

kg = 0.24

MB

14.

K

kg =

99 0.60

abab

P

kg =

abab

6.

99 0.28

Kiesstabilisierung auf S. 121

kg =

BB

BB

N

FLEXIBLE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITE MIT BESONDEREM CHARME

D

ab

9.99

H

kg = 0.40

11.99

abab

L

kg = 0.48

abab

7.99

kg = 0.32

Q

abab

und Abwechslung in den Garten. Zierkiese und Splitte bringen Farbe Garagenauffahrten können Für stark belastete Flächen wie z. B. Stabilisierungsplatten verwendet werden. So kann man auch mit dem PKW problemlos über Splitt oder Kies

7.99

kg = 0.32

MB

BB

1 Ziersplitte

M

abab

7.99

kg = 0.32

R

MB

abab

9.99

kg = 0.40

Big Bag

3er-Set

9.99

S

kg = 0.13

IDEEN NORDEGRARTEN STEDT ÄUME WE RDEN

abab

8.99

Alle Artikel ohne Dekoration und Accessoires.

110 KIESEL & SPLITTE

GARTENTR

22848 Norderstedt Niendorfer Straße 85

24568 Kaltenkirchen Carl-Zeiss-Straße 7

www.plambeck-baustoffe.de

MEIN

WIR HEISSE

N SIE WIL

WAHR

LKOMMEN!

Norddeutsch lands größte In unserem r für Sie jederze Ideengarten denkbaren it frei zugäng Natur- und lichen Ideen Betons sowie zahlreic garten finden he neue Anregu teine, Terrassenplatt Sie alle Auf einer ca. en oder Pflaste 8000 m 2 großen ngen für Ihr Zuhaus rsteine Gartenausste e oder Ihren Fläche haben Garten. llung angele wir für Sie mit unverw gt. Das Ergebn eine einziga echsel is sind stimmu rtige perfekter Funktio barer Ausstrahlung, ngsvolle Flächen bemerkenswe nalität. Erleben unzähligen rter Ästheti Sie Pflaster Verlegemöglich k und Formen und keiten in untersc - und Plattenkreation Farben. en mit hiedlichen Materialien, Mustern, Professionelle Für Ihre bestmöGartenberatung gliche Beratu absprache, in Zusammenarb ng stehen wir Ihnen nach vorheri Landschafts-A eit mit einem ger Termin rchitektur, Planungsbüro centrum Norder in unserem für Garten Ideengarten stedt gerne & im Plambe zur Verfügu ck Bausto – wochentags ng: ffwährend unsere r regulären – zu Beginn Ladenöffnungs der Garten zeiten saison zusätzl Beratung erhalte ich samsta gs von 8–15 n Sie natürlic dort finden Uhr h auch Sie ebenfa lls einen inspiriein unserer Filiale in Kaltenk renden Ideeng irchen, arten.

10

IDEENGART

EN

kg = 0.36

BB

2 Quarzkiesel, 3er-Set, 75 kg, 8–16 mm

MB

= Mini Bag

BB

= Big Bag

g Mini Ba KIESEL & SPLITTE 111


VOLLES NEST. FROHES FEST.

Sonntags Shopping in Neumünster 20.3. 12�–�17 Uhr Mo�–�Sa 9.30�–�20 Uhr geöffnet


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie schon die erste Schale mit Primeln bepflanzt und warten nun sehnsüchtig auf die frostfreie Zeit, um wieder so richtig im Garten zu wühlen? Der Februar hatte uns ja doch noch knackig kalte Tage beschert. Mal sehen, ob der März hier oben frostfrei bleibt, immerhin ist am 20. ja offizieller Frühlingsanfang. Angeblich sind die wunderschönen Forsythien ja wahre Wetterfrösche. Sobald die leuchtend gelben Blüten sprießen, gibt es keinen Frost mehr – das besagt eine Bauernregel, die in den letzten 60 Jahren Recht behielt. Und das ist ja nicht nur für Gärtner, sondern auch für Autofahrer interessant: Wer die gelbe Pracht entdeckt, braucht morgens keine Scheiben mehr zu kratzen und hat mehr Zeit für eine Tasse Kaffee und vielleicht einen Blick in die Lieblingslektüre.

Saisonstart Der Garten erwacht und mit der Freude beginnt auch die Arbeit. Leichter kann man sich die mit den richtigen Helfern machen. Wir verraten Ihnen, wie Ihnen mit passendem Werkzeug das Hacken, Graben und Beschneiden einfacher schaffen. Damit Sie nach dem floralem Frühjahrsputz ein breites Lächeln im Gesicht tragen und keinen Hexenschuss.

Der Norden weiß Bescheid … … oder versucht mit allen Mittel, es heraus zu finden. Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozean-forschung in Kiel ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Dr. Robert Spielhagen erklärte unserem Autoren Jens Mecklenburg, wie am Ende der Eiszeit die Ostsee entstand und warum unser schönes Meer gar kein Ozean ist. Reporterin Karen Jahn besuchte in Kiel eine Farm für hochtalentierte Winzlinge, die unsere Zukunft entscheidend verändern könnten. Forschung rockt!

Eier, Lämmer, Blumen Bummeln, gucken, naschen … Die Ostermärkte sind ja quasi die Adventsmärkte des Frühjahrs, nur mit mehr Sonnenschein. Und mehr Farben, statt weihnachtlichem Rot, Grün und Gold freut man sich hier auch über strahlendes Gelb, leuchtendes Blau, sattes Pink und alle anderen frühlingshaften Blumen- und Dekofarben. Wir haben uns schon mal umgehört und stellen Ihnen in diesem Heft vor, wo Sie Ihre Märzwochenenden verbummeln können. Dazu versorgt Sie unser Gourmet Jens Mecklenburg mit interessanten Hintergründen und einem saisonalem Rezept für die Feiertage. Guten Appetit, schöne Feiertage und ein tolles Frühlingserwachen wünscht Ihnen

k r e w l h a t S y t r a p l i a t Cock zum Tanz i a M n e d in

Freuen Sie sich auf Partymusik von DJ Michael Blohm und angesagte Cocktails.

Am Samstag, 30.4. ab 21 Uhr | Eintritt € 15 Kartenverkauf direkt an unserer Hotelrezeption EN „ STAY TH

IGHT “

r E intr it t zu il pa rt y “ ta k c o e rk-C „Stah lw ng tu rnach & 1 Übe k c ü st m it Fr üh . im DZ € 60 p.P

OSTERSONNTAG & OSTERMONTAG laden wir zum großen „OsterLunchbuffet“ ein. Wir begrüßen Sie ab 12 Uhr mit 1 Glas Sekt. Es erwarten Sie „hasengeprüfte“ Leckereien wie u. a. grüner Spargel, knackige Salate, Edelfische, Lammkeule, vegetarische Gerichte und himmlische Desserts inkl. Säfte, Kaffee- & Teespezialitäten à € 35 p. P. (Kids von 5-12 J. nur 50 %)

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

03 2016 l e b e n s a r t

3

| Mai_Lebensart_62x250_RZ_2016-02-17_AS.ind ASW_AZ_2016_02226_Tanz in den 17.02.16 12:19


Inhalt

MÄRZ 2016

Der Norden forscht Mit zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen bietet der Norden beste Bedingungen für zukunftsträchtige Branchen. Geforscht wird bis in die Spitzenklasse, sei es im Gesundheitswesen, der Medizintechnik, Kommunikations­ technologie oder Erneuerbarer Energien. Über und unter dem Meer. Wir haben uns ein bisschen umgeschaut.

Reportage im März  ab Seite 12

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 20

3 Von Stutenmilch und Sternenhimmel

Reportage: Aus Forschung und Wissenschaft Desy und die schnellen Teilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von der Arktis ins Brackwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Meeresfarm für talentierte Winzlinge . . . . . . . . . . . . . . .

12 16 18

Seite 32

Ausflüge & Reisen Von Stutenmilch und Sternenhimmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HeimatGenuss in den Ringhotels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schönes Alstertal & hübsche Walddörfer . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühlingserwachen in Norderstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 22 24 28 44 50

Kulinarisches Thema: Lammbraten zu Ostern Seite 61

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

6 92 96 108

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Lammbraten zu Ostern . . . . . . . . . . . . . Alles Bio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 03|2016

32 34 35

Modisch im März


HYPOXI - schlank in den Frühling Endlich gezielte Behandlung von Problemzonen!

Kolumnen 114

Ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen, wie soll das funktionieren? Die Antwort finden Sie auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe, oder in unseren über 70 Kundenstimmen unter: www.hypoxistudios-hamburg.de

Gesund, entspannt & schön Modisch im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gehen mit Power: Nordic Walking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61 66

Mein Haus, mein Auto, mein Garten Ostern steht vor der Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrofahrräder im Trend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gartenarbeit leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wohntrends 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40 56 70 78

Wussten sie schon: Eine schöne Figur ist keine Frage der Fitness, mit HYPOXI erreichen Sie ohne große Anstrengung entspannt Ihre Wunschfigur.

Tod & Trauer Frühlingserwachen auf dem Friedhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Titel: Über 100jährige Firmengeschichte schreibt das Baustoffcentrum Plambeck in Norderstedt und Kaltenkirchen. Perfekte Beratung und Planung gibt es hier beispielsweise für die Gartengestaltung. Bei einem Spaziergang durch den Ideengarten kann man sich in aller Ruhe inspirieren lassen. Das Gelände ist rund um die Uhr geöffnet (mehr dazu auf Seite 84, www.plambeck-baustoffcentrum.de).

GUTSCHEIN

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Testen Sie uns! 1 gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro (Gültig bis 24.03.16) Nur für Neukunden. Termine bei Frau Schlüter unter 0160-1842813

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Hypoxi Studio Alstertal . Stadtbahnstraße 32A 22393 Hamburg . Telefon: 040 38650734

Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 03|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MÄRZ

DEZEMBER

Das ist los im

Frühling! D

ie dunkle Jahreszeit haben wir nun endgültig hinter uns gelassen. Es grünt und blüht – die Natur erwacht – und damit auch jede Menge Frühlings- und Osterausstellung. Wir haben uns mal umgeschaut und die schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie zusammengestellt. Viel Spaß und raus an die frische Luft!

von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei


Frühlingserwachen & Osterfreuden Jeden Samstag findet der Der. Die.Sein Markt in der HafenCity im Unilever-Haus Statt. Die immer wechselnden Aussteller vom „Hamburgs Markt für Extraschönes“ bieten individuelle Mode, Accessoires und Schmuckkreationen, sowie Fotografie, Kunstobjekte und Dekorationen zu erschwinglichen Preisen und direkt aus Hamburg. Fans von Design- und Handmadeprodukten kommen auf dem Der.Die.Sein Markt voll auf ihre Kosten. (Eintritt frei) ver losen eine n W ir

n 5., 12., 19., + 26.3., 11-18 Uhr, Unilever-Haus, Strandkai 1, Hamburg, www.derdiesein.de

am b

o n 2 0 0 , - E u r o  …

„H

HAMBURGS DESIGNMARKT Mode, Schmuck & vieles mehr!

Jeden Samstag von 11 - 18 Uhr im Unilever-Haus in der HafenCity Strandkai 1 • U4 Überseequartier www.derdiesein.de

Öffnungszeiten Café: Samstag/Sonntag 14.00-18.00 Uhr Samstag/Sonntag Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung

Ostern auf dem Uhlenhoff • 27. März 2016 ab 17.00 Uhr: Osterfeuer für die ganze Familie • • Oster-Landfrühstück am 26./27./28. März 2016 – jetzt anmelden! • • Karfreitag: Café ab 14.00 Uhr geöffnet! •

ns Wir freuen u auf ! Ihren Besuch

92

5S

rt v

ur gr ing“ aus

… von Kunststück Gummlich Schmuckdesign (www.kunststueck-klaus, jeden Sa auf dem Markt dabei). Schicken Sie einfach eine Email mit dem Stichwort „Der.die.sein.Markt“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

Eintritt frei!

t er li

ng silber im

We

Ammersbeker Ostermarkt Familie Reumann • Waldweg 52 • 25337 Kölln-Reisiek Tel. (0 41 21) 7 16 13 • Mobil (01 73) 2 35 70 10 • info@uhlenhoff-reumann.de Den Besucher erwartet im und am „Peerstall“ in Ammersbek eine 09.02.16 ANZ_UHLENHOFF_OSTERN16_90x60.indd 1 4 Funky flavours · Adelheid · AKH · Albazauberhafte Veranstalbaby · ANCORA MODA · Anja Kölln · Anna tung mit niveauvollen und Paul · Bala-Moden · Barbara Becker · Ständen: österliche DeBellybutton · Bench · blue 7 · Blue Monkey korationen, Kunsthand· Blue Rebel · Bock · Bud to Rose · by Green Cotton · Clip. Ho · colorkids · Creamie · Dawerk, Schönes für Haus nefae · ducksday · DUNS · Eddi's Jackets · Ej und Garten, Mode und sikke lej · elbflorenz · Elli Wunderstücke Schmuck sowie inter· ewers · Farbgewitter · feetje · Giesswein · nationale Spezialitäten. G-Star · Hummel · Jack+Jones · Joules · KaKunstvolle floristische tharina V. Braun · Käthe Kruse · Khyjo · Arbeiten, traditionelle, aufwendige gearbeitete Ostereier, OsKids Concept · Königsmühle · LCKR · Lego terhasen aus verschiedenen Materialien und ausgesuchte DekoWear · Louis+Louisa · MADE WITH LOVE · Artikel für die Osterzeit sowie frühlingshafte Mode. Aber auch maximo · Maxomorra · MAYORAL · MELAltes und Neues für die Gartensaison wird angeboten. Für TON · MIKK-LINE · Milarda · Mini A Ture · die Kinder wird eine Bastelaktion im „Peerstall“ angeboten. Minymo · Moshiki · MP · Name it · Naturino · New Balance · noppies · Noukies · NZA (Eintritt 2,50 Euro, Kinder frei) · Okker Gokker · Pepe Jeans · PETIT by SOFIE n 5. + 6.3., Sa 11-18 Uhr, So 10-18 Uhr, Am Gutshof 1, Ammersbek SCHNOOR · Phister & Philina · PIPAPO · RACOON · Replay · ROSEMUNDE girls · S019 · Sarah Santos · SENSE ORGANICS · Sia Kids · Smafolk · Smash · Steiff · Steiff Teddy · StelMesseHalle Hamburg-Schnelsen · Modering 1a · 22457 Hamburg · 1.600 kostenlose Parkplätze · Telefon 040 / 88 88 99 0 · Eintritt 3,- €

3.April 2016 · 9.00 - 16.00 Uhr outlet-messe.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

7

13:09


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MÄRZ DEZEMBER

Traventhaler Ostermarkt Der Osterhase besucht das Landgestüt am 12. und 13. März und verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Mit dabei sind auch Schafe mit ihren Lämmern und die niedlichen Bewohner des Hasendorfes. Viele Aussteller zeigen ihr anspruchsvolles Angebot. f Besonderheit in diesem Jahr: Frühling im Traventhaler Hasendor Deutschlands größte Pferdekutsche mit drei Kaltblütern reist aus Niedersachsen an. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten und in der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei)

Frühlingsmarkt in Trittau Rund um die historische Wassermühle präsentieren 100 Aussteller, Künstler und Kunsthandwerker wie Steinbildhauer, Bürstenmacher, Glasbläser und Designer Neues und Bewährtes, Kostbares, Edles, Formschönes, Extravagantes, Nützliches und alles Dekorative ums Osterfest. Auch Pflanzen für Haus und Garten werden angeboten. An kleinen Feinkostmanufakturen darf probiert werden. Eine kleine Markt-Gastronomie verwöhnt die Besucher mit Spezialitäten und bei den kleinen Besucher verbreitet Bubble Bert aus Berlin mit seiner RiesenSeifenshow gute Laune. Kinder und Jugendliche dürfen Holz sägen, spalten, behauen und schnitzen oder beim Drechseln Kerzenständer und Nudelhölzer herstellen. (Eintritt frei) n 12. + 13.3., Trittauer Wassermühle, Tel. 0 41 54 / 20 37, www.kunsthandwerker-maerkte.de

Ausflug in die Nordheide Der traditionelle Klauenburger Ostermarkt lockt mit seinen Hobbykünstlern, Osterbasteleien und Leckereien aus Hofküche und Kunsthandwerkermarkt in Norderstedt Hofbäckerei zum Ausflug in die Fast 80 Kunsthandwerker Nordheide. Auf der Hobbykünstpräsentieren im Norderstedler-Ausstellung in der Festhalle ter Rathaus trendige Definden Besucher Töpferarbeiten, korationen für das OsterSchmuckkreatiWir sind eineSelbstgenähtes, Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac onen, Holzund Metallarbeiten fest ist. Neben kunstvoll ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können bearbeiteten Eiern, gibt es und vieles mehr. Eine bunte Vielfalt an Frühlingsblumen und www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung frühlingshafte DekoratioDahlien, Osterdekorationen, hausgebackenes Brot und Gaumenstehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. nen, Skulpturen aus Stahl, freuden „rund um das Ei“ stimmen auf die Ostertage ein. MusiSonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen Feuerschalen, Wohnacceskalisch dabei: Heidkösters mit typischer Musik aus der Region. zu folg Highlights für die kleinen Besucher sind die Fahrt mit der Traksoires und vieles mehr. Für •D • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung alle Besucher bietet Katja tor-Bimmelbahn zur Eiersuche in die Tannenschonung – sofern •D • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat das Wetter mitspielt – und der Luftballonkünstler als Osterhase. Harders im Erdgeschoß einen Drahtschmuck-Workshop an. n 12. + 13.3., 10-18 Uhr, Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Immobilienverwaltung mit Tra

n 13.3., 10-18 Uhr, Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, Tel. 0 40 / 53 59 51 65, www.norderstedt.de

• Klauenburg Die Eigentümerversammlung • Immobilien n erben 13.3., ab 11 Uhr, Hof Oelkers, 6, Wenzendorf,

• Im

Tel. 0 41 65 / 2 22 00 47, www.hof-oelkers.de

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


Frühlingsfest beim Caravanpark Spann...an Der Caravanpark Spann...an lädt vom 18. bis 20. März zum Frühlingsfest nach Osterrönfeld ein. Die ganzen Tage über werden die Nordlicht Edition 2016 mit Top-Ausstattungen zum Spitzen-Preis gezeigt, viele weitere Wohnwagen und -mobile von LMC präsentiert und die neuen Hobby Reisemobile vorgestellt. Im Angebot sind über 150 gebrauchte Fahrzeuge aller Marken und es gibt Rabatte auf Zubehör, Vorzelte und Vermietung. Abgerundet wird das Fest mit einem Frühlingsbasar. Für die kleinen Gäste gibt es Spiel und Spaß. n 18.-20.3., 10-17 Uhr, Werner-v.Siemens-Str. 1b & 2, Osterrönfeld, Tel. 0 43 31 / 70 88 50, www.spann-an.com

Do it yourself! Der Marktplatz „Deine eigenART“ tourt wieder mit vielen Kreativschaffenden durch deutsche Städte. Besucher dürfen sich am 20. März in Kiel auf viele Aussteller und neue Marktideen freuen. Ob selbstgefertigter Schmuck, ModeAccessoires, Fotokunst, Illustrationen, Basteleien, Upcycling-Produkte oder Kinderspielzeug – die „Deine eigenART“ Märkte sind ein kleines Universum von Do-it-Yourself Produkten. Deine eigenART legt in diesem Jahr den Akzent auf Mode und bietet eine gesonderte Fashion Area mit Pop-Up-Store an. Wer selbst kreativ werden möchte, den lädt der Kooperationspartner DaWanda, die größte Online-Verkaufsplattform für handgemachte Produkte, zu Mitmach- und Bastelaktionen ein. An die 100 Aussteller werden wieder dabei sein, um ihre handgefertigten Unikate zu präsentieren. Interessierte Aussteller

Yoga, Gesundes, Veggis & mehr … Hamburg 1. – 3. April. · CCH • Mit Braco • Penny McLean • Großer Jubiläumsparty • Face Reading • Mitmach-Yoga • Show Cooking • Klanglounge 150 Events, 100 Aussteller und Sie! Jetzt informieren:

hamburg-lebensfreude.de

melden sich über www.deine-eigenart. de an. Der Eintritt für die Märkte beträgt 5,- Euro, Schüler & Studenten zahlen 3,Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. n 20.3., 11-18 Uhr, Halle 400, Kiel

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise Ein Hauch von Frühling

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MÄRZ DEZEMBER

Krokusblütenmeer Mehr als vier Millionen Krokusse läuten alljährlich den Frühling in Nordfriesland ein, wenn die zarten Pflanzen mutig ihre lila Blüten im Husumer Schlosspark der Sonne entgegen strecken und den Park in kurzer Zeit in ein violettes Blütenmeer verwandeln. Das Foto: Oliver Franke zauberhafte Naturspektakel rund um das einzige Schloss an der Nordseeküste Schleswig-Holstein ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch seit 20 Jahren Anlass für ein lila Frühlingsfest im historischen Husumer Stadtambiente. Höhepunkt des Husumer Krokusblütenfestes am 19. und 20. März ist die Proklamation der Krokusblütenkönigin am Samstag. Am verkaufsoffenen Sonntag lädt die Innenstadt zum Shoppingvergnügen mit Krokusmeer und Nordseebrise. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung.

Antik und Trödelflohmarkt auf Traventhal Zur Schnäppchenjagd auf dem Land lädt das Landgestüt Traventhal am 27. März ein. Hier gibt es Antikes, Seltenes und Kurioses drinnen und draußen zu einem guten Preis. Neuware ist auf diesem Markt nicht zugelassen. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, Parken frei) n 27. März, 10-18 Uhr, Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

n 19. + 20.3., Husum, www.husum-tourismus.de

Führungen im Ostseebad Glücksburg Historische Stadt an der Förde – ein Spaziergang durch das Ostseebad mit Wasserschloss, Schlosspark und Marktplatz, 26.3., 15 Uhr, Treffpunkt Touristinformation/Rathaus, Erw. 7,- Euro, Kinder bis einschl. 11 J. 4,- Euro, Familienkarte 18,- Euro

10 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Natur erleben – Führung durch die Landschaft an der Förde, gemeinsam mit einem Naturführer erkundet man Flora und Fauna der Halbinsel Holnis, 30.3., 11 Uhr, Treffpunkt Holnis/Wendehammer, Erw. 7,- Euro, Kinder bis einschl. 11 J. 4,- Euro


Himmlisches Ostervergnügen Das Freilichtmuseum am Kiekeberg feiert das Frühlingsfest. Am Ostersonntag und Ostermontag dreht sich alles um Hase, Huhn und Ei. Beim Jazz-Frühshoppen genießen Erwachsene LiveMusik und in der Kleintierausstellung hoppeln die Hasen und erobern die Herzen kleiner und großer Tierfreunde. Auf der Suche nach dem Ostergeheimnis erkunden kleine Abenteurer das Museum und erfahren dabei Wissenswertes über das Fest im Frühling. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen aus der Museumsbäckerei. Außerdem sind der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ und das Rösterei-Café „Koffietied“ geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 9, Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei. n 27. + 28.3., 10-18 Uhr, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf www.kiekeberg-museum.de

VORSCHAU Gesund und glücklich in den Frühling Ein bewusstes Leben sorgt nicht nur für das eigene seelische Wohl, sondern stärkt auch unsere Beziehungen und unser Lebensglück für ein erfülltes Jahr – weit über den Frühling hinaus. In diesem Sinne widmet sich die diesjährige Lebensfreude Messe Hamburg vom 1. bis 3. April dem Glück. Die Wochenend-Messe lädt auch dazu ein, sich zwei Tage lang mit dem Glückspotential zu beschäftigen. 100 Aussteller und 120 Events - darunter Showcookings, Partner-Yoga, MitmachWorkshops, Entspannungs-Oase und Klanglounge versprühen Lebensfreude und offenbaren, was wir für ein gesundes und glückliches Leben brauchen.

Frühlingsfest vom 18.-20. März Frühlingsfest vom 13. - 15. März

Herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest Herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest vom März vom 13.18.-20. - 15. März 2015(10-17 von 10Uhr) - 17 einladen! Uhr einladen!

caravanpark caravanpark

Reisemobilcenter Rendsburg Reisemobilcenter Rendsburg

herzlich Frühlingsfestvom vom herzlichmöchten möchtenwir wirSie Siezu zuunserem unserem diesjährigen diesjährigen Frühlingsfest 13. - 15. März (10 -Uhr) 17 Uhr) einladen. 18.-20. März (10-17 einladen. Es erwartet Sie bei uns: Dieses Jahr haben wir noch zwei Neuigkeiten für Sie: • Wir haben der eineNordlicht zusätzliche Werkstatt um Kundenaufträge • Vorstellung Edition 2016,gebaut, bestehend aus dem noch schneller nochSportline besser ausführen können Wohnmobil LMCund Cruiser TI 672 G zu und dem Wohnwagen • Unser Zubehörshop wurde vergrößert und bietet Ihnen damit noch LMC Musica 470 E mit TOP-Ausstattung zum Spitzen-Preis mehr Auswahl • Vorstellung der Hobby Reisemobile 2016 Ansonsten erwarten Sie bei uns: • Präsentation vieler weiterer Wohnwagen und Wohnmobile von LMC • Vorstellung2016 der „Nordlicht Edition 2015“ bestehend aus dem WohnModelljahr mobil LMC Breezer V 646 G (teilintegriert mit Einzelbetten) und den beiden • Angebot von über 150 gebrauchetn Fahrzeugen aller Marken und Wohnwagen LMC Musica 490 E (Einzelbetten und Rundsitzgruppe) und dem Vorjahresmodellen von LMCund und Hobby LMC Vivo 530 K (Einzelbetten Kinderzimmer) mit einer TOP Ausstattung • 10% auf Zubehör zu einem Spitzen Preis • Präsentation weiterer Wohnwagen und Wohnmobile von LMC • 10% - 15 % aufvieler Vorzelte 2015 • 5%Modelljahr auf die Vermietung, ab 3 Wochen Mietzeit 10% • Vorstellung der neuen Hobby Reisemobile 2015 • Super Werkstattangebote • Angebot von über 150 gebrauchten Fahrzeugen aller Marken und Vorjahresmodellen von LMC und Hobby Abgerundet wird unser Frühlingsfest mit einem tollen Frühlingsbasar • 10% auf Zubehör sowie leckeren Bockwürstchen und Getränken. Auch für die kleinen • 10% - 15% auf Vorzelte Gäste für Spielabund Spaß wieder • 5%ist aufnatürlich die Vermietung, 3 Wochen 10% gesorgt. • Super Werkstattangebote Wir freuen uns aufunser IhrenFrühlingsfest Besuch! Abgerundet wird mit einem tollen Frühlingsbasar Ihrsowie Teamleckeren von Caravanpark Spann...an & dem Hobby Bockwürstchen und Getränken. Auch für die kleinen Gäste ist natürlich wieder für Spiel und Spaß gesorgt. Reisemobilcenter Rendsburg Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

1.-3.4., Fr 13-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Congress Center Hamburg, Am Dammtor/Marseiller Straße, Hamburg, Tel. 0 45 02 / 7 88 90 40

Anzeigenspezial

Die Seenotretter_DGzRS_90x75_Version2_4c.indd 1

|

03|2016 l e b e n s a r t 11

24.07.14 12:37


reportage im m채rz

DESY

12 l e b e n s a r t 03|2016

und die schnellen Wie in Hamburg unter


Der Norden forscht

Teilchen

von Stefanie Breme-Breilmann

unseren Füßen die Welt revolutioniert wird Da schießt man in einer langen, unterirdischen Röhre irgendwelche Teilchen durch die Gegend, so mein ungefährer Wissenstand, als ich, ausgerüstet mit einem Besucherausweis und einer Karte, das fast 60 Hektar große Gelände von DESY in Hamburg Bahrenfeld betrete. „DESY steht für Deutsches Elektronen-Synchrotron“, erklärt mir Pressesprecher Dr. Thomas Zoufal und beginnt damit eine fast dreistündige Reise in die Teilchenwelt, kleine traumatische Erinnerungen an Physikunterricht mit entsprechenden Blockaden der Hirnfunktion eingeschlossen …

B

ackstein-Bürokomplexe, Fabrikcharme alter und neuer Zeiten, Glasgebäude und überall undefinierbare Metallverbindungen, Leitungen, Rohre aus Edelstahl, Kabel … Diese uneinheitliche Ansammlung von Gebäuden ist kein Wunder, denn DESY gibt es seit 1959 und ist inzwischen enorm gewachsen. Rund 2350 Angestellte, davon 700 Physiker, arbeiten hier, eine Welt für sich. „DESY war ursprünglich für die Erforschung der kleinsten Teilchen unseres Universums gedacht. Aber von Anfang an wurde hier auch sehr praktisch geforscht, mit einem besonderen Röntgenlicht aus unseren Teilchenbeschleunigern.“

Den kleinsten Teilchen auf der Spur – Grundlagen unserer Welt Das, was ursprünglich in der Teilchenphysik bei DESY passierte und heute in Zusammenarbeit mit dem Schweizer CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) und deren Teilchenbeschleuniger LHC weitergeführt wird, ist nicht weniger als die Suche nach den Grundbausteinen unserer Welt. Man schießt von zwei Seiten in einem auf minus 271 Grad Celsius heruntergekühlten Kreisbeschleuniger Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander, um diese Bausteine näher zu untersuchen. „Was sind eigentlich diese kleinsten Teilchen?“, will ich wissen und ahne, dass ich eigentlich keine so schwierige Frage stellen sollte. Zoufal zeigt mir eine Abbildung der allerkleinsten Teilchen, den (Up- an Down-) Quarks, den Elektronen und dem Higgsfeld. „Die kleinsten Teilchen sind kleiner als der milliardste Teil eines Milliardstel Meters. Das ist die Grenze, bis zu der unser Teilchenbeschleuniger-Supermikroskop in die Materie vorstoßen kann. Weiter können wir nicht messen“, sagt Zoufal. Die Quarks werden durch Kräfte miteinander verbunden und das Higgsfeld sorgt dafür, dass diese, zunächst masselosen, Teilchen Masse bekommen. Aha, denke ich: Also frei herumfliegende 03|2016 l e b e n s a r t 13


reportage im märz Links: Blick in den Beschleunigertunnel des European XFEL Rechts: Mit Synchrotonlicht aus dem Beschleuniger PETRA III wird die atomare Struktur von Viren und Biomolekülen untersucht.

Miniteilchen im Weltall, irgendwelche nur virtuell darstellbaren Kräfte dazwischen und ein Feld, das wie der Liebe Gott dafür sorgt, dass aus den kleinen Fliegerchen Materie wird. „Den lieben Gott lassen wir mal lieber aus dem Spiel“, lacht Thomas Zoufal und gibt mir dann aber noch sehr zu denken: „Wussten Sie, dass die Materie, die wir kennen inklusive aller Planeten, Sterne etc. nur rund 5 Prozent des Universums ausmachen? Dass weitere 25 Prozent unbekannte, d.h. sogenannte dunkle Materie sind? Und die restlichen 70 Prozent unseres Universums dunkle, d.h. unbekannte Energie?“ Ich bin baff und schweige. Und, um es noch zu toppen, erzählt mir der Physiker, dass sich das Universum immer schneller ausweitet, dass sich die Planeten voneinander entfernen und, dass keiner weiß, wohin das führt.

Van Gogh und die Beile aus Gottorf Das Hauptaufgabengebiet von DESY ist inzwischen die Forschung mithilfe des Synchrotronlichtes. Dieses spezielle hochintensive und äußerst fein fokussierbare Röntgenlicht entsteht in Teilchenbeschleunigern aus freigewordener Energie der Elektronen. Dadurch können Rechts: Van Gogh hat 30 Prozent seiner Bilder übermalt. Sein Blumenbild wird bei DESY untersucht.

14 l e b e n s a r t 03|2016

selbst kleinste Kristalle (wie eine Stecknadelspitze) in ihrer Struktur erfasst bzw. abgebildet werden. Die Strahlung ist eine Billion mal so stark wie die Röntgenstrahlen in Arztpraxen. In der medizinischen Grundlagenforschung versieht man beispielsweise Proteine von Viren mit einem Tropfen eines neuen Medikamentes und untersucht das Ergebnis. Spannend ist das Projekt von Dr. Leif Glaser. Er untersucht zurzeit Beile der Sammlung Schloss Gottorf aus der Zeit von 40001500 v. Chr. Von den 50 untersuchten Beilen (900 hat Gottorf aus dieser Zeit) haben sich zwölf als Fälschung erwiesen. Interessant sind die Fragen nach Schmiedetechnik, Material und Verbreitung des Schmiedewissens. Ergänzend zu den

Röntgentests versuchte sich der Physiker an einem Nachbau ohne Blasebalg. „Das muss echte Teamarbeit gewesen sein. Acht Leute waren sicherlich nötig“, so der DESY Mitarbeiter. Van Goghs Gemälde lassen mit dem Synchrotronverfahren drunter liegende Bilder erkennen. Auch alte Schriften finden sich in Texten als feinste Metallrückstände unter dem Text. Wichtig ist, dass all diese Gegenstände vollständig erhalten bleiben, was bei Materialuntersuchungen früher nicht möglich war.

Teilchenwelt-Forschung Der dritte wesentliche Bereich von DESY ist die Weiterentwicklung der Teilchenbeschleuniger selbst. Voraussichtlich 2017 wird der 3,5 km lange gradlinige Röntgenlaser European XFEL zwischen DESY in Bahrenfeld und Schenefeld in Schleswig-Holstein seine Arbeit aufnehmen. Damit möchte man nicht nur Kristalle untersuchen, sondern auch Prozesse und Bewegung. „Eine High-Speed-Kamera für die Nanowelt“, erklärt Thomas Zoufal. „Danach wollen wir uns im stillgelegten HERA Tunnel an die Erforschung der dunklen Materie machen.“ „Wie das?“, frage ich. „Indem wir Licht durch die Wand schießen.“ Doch das, so denke ich, ist eine andere Geschichte, die ich mir für meinen nächsten Besuch bei DESY aufspare.

n Öffentliche Besichtigung ist jeden 1. Samstag im Monat um 10.00 Uhr, Treffpunkt: DESYHaupteingang, Notkestraße 85, Hamburg. Nächster Termin 5. März. Nur mit Anmeldung unter Tel. 0 40 / 89 98 36 13 oder desypr@desy.de


Der Norden forscht

Rieke-Marie hat ihr SuperStethoskop bereits als Patent angemeldet.

Jugend forscht

Die Übertragung von Krankheiten zu verhindern, ist für Krankenhäuser eine große Herausforderung. Pathogene Keime können beispielsweise über die bei der Behandlung verwendeten Stethoskope übertragen werden. Die 14jährige Schülerin Rieke-Marie Hackbarth aus Norderstedt hat ein Stethoskop entwickelt, das sich nach jeder Untersuchung automatisch selbst desinfiziert und so beim nächsten Patienten wieder keimfrei ist. Mit diesem patenten Gerät hat sie bei Jugend forscht 2015 den Landeswettbewerb Schleswig-Holstein für sich entschieden.

Nachwuchs entdeckt die Welt der Forschung Alle Angebote der Kieler Hochschulen für Schüler auf einer Internetseite Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt Foto: Future Ocean, Anna Thielisch

Die Geheimnisse des Waldbodens oder chemische Schalter erkunden? Roboter selbst bauen oder die Lärmverschmutzung unter Wasser erforschen? An spannenden Angeboten der Kieler Hochschulen und Forschungsinstitute für Schulen mangelt es nicht. Erstmals bietet das städtische Wissenschaftsreferat nun auf einer Internetseite einen Gesamtüberblick über die bislang verstreuten Angebote. Sie erlauben spannende Einblicke in aktuelle Forschungen und bringen frische Impulse in den Schulalltag. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer von der Grundschule bis zum Abitur können aus den rund 100 übersichtlich geordneten Angeboten aus der Wissenschaft auswählen, passend zur Klassenstufe oder zum jeweiligen Unterrichtsfach. Zusammen mit Forscherinnen und Forschern gehen sie auf Entdeckungsreise, experimentieren in Laboren und erhalten authentische Einblicke in Studien- und Berufsperspektiven. n www.wissenschafftzukunft-kiel.de

03|2016 l e b e n s a r t 15


reportage im märz

Von der Arktis ins Brackwasser Die Entstehungsgeschichte der Ostsee

von Jens Mecklenburg

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Aufgabe des Instituts ist die Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse im Ozean und ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der Atmosphäre. Mit dieser Bandbreite deckt das GEOMAR ein in Deutschland einzigartiges Spektrum ab. Mein Besuch gilt Dr. Robert Spielhagen, einem von fast 1.000 Beschäftigten bei GEOMAR. Von ihm lass ich mir die Entstehung der Ostsee erklären.

Dr. Robert Spielhagen (l.) auf Arktis- (o.) und Ostseeforschungsfahrt (u.). Das Zoologische Museum der Uni Kiel präsentiert in einer sehenswerten Dauerausstellung die Geschichte der Ostsee. Hegewischstr. 3 · Kiel

E

igentlich ist der Meeresforscher bevorzugt in der Arktis unterwegs oder lehrt auf Spitz­ bergen und in St. Petersburg. Als Paläo-Ozeanograph (eine Art Archäologe der Meere) ist sein Spezialgebiet die Rekonstruktion der Umweltbedingungen früherer Zeiten. Als gebürtiger Kieler nimmt er sich aber auch immer wieder die Zeit, die Geschichte der Ostsee zu erforschen.

Die Ostsee ist kein Ozean Weiße Sandstrände, aufragende Steilufer, schöne Segelreviere und ein freier Blick bis zum Horizont sind typische Ostsee-Assoziationen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Ostsee aber nicht wegen ihrer landschaftlichen Schönheiten interessant, sondern aufgrund ihrer spannenden Entstehungsgeschichte, klärt mich der umgängliche Wissenschaftler auf; ist sie doch ein „geologisches Kleinkind“, ein Schelfmeer. Der tiefere Untergrund besteht aus ähnlichen Gesteinen wie der Untergrund der umgebenden Landmassen: Granite, Gneise und verschiedene Ablagerungsgesteine. Die Basis echter Ozeane, wie Atlantik, Pazifik oder Indischer Ozean, besteht dagegen aus soge16 l e b e n s a r t 03|2016


Der Norden forscht

nannter „ozeanischer Kruste“, also aus dunklen vulkanischen Gesteinen wie Basalt, weiß Robert Spielhagen zu berichten. Während die Ozeane meist viele Millionen Jahre alt sind, ist die Ostsee ein junges Meer. Sie existiert erst seit ca. 8000 Jahren.

Das Ende der Eiszeit – die Geburt der Ostsee Die Geschichte der Ostsee beginnt mit dem Ende der Eiszeit. Durch das sich langsam erwärmende Klima schmolz das skandinavische Eis allmählich. „Vor ca. 12.000 Jahren bildete sich so im Ostseebecken ein riesiger Schmelzwassersee. Das Eis schmolz und wie eine Badewanne füllte sich das Ostsee-Becken, bis es schließlich vor etwa 10.300 Jahren in einem katastrophenartigen Ereignis regelrecht überlief“, erzählt der Wissenschaftler schmunzelnd. „Riesige Mengen von Süßwasser ergossen sich durch Mittelschweden direkt in den Skagerrak, während Südschweden und die dänischen Inseln über eine Landbrücke mit Schleswig-Holstein verbunden blieben“, berichtet Spielhagen weiter. Der Seespiegel senkte sich um rund 25 Meter, bis der Süßwasserausstrom schließlich zum Stillstand kam. Durch den entstandenen mittelschwedischen Verbindungskanal konnte nun auch Salzwasser in den Ostseebereich einfließen. So existierte dort vor ca. 10.000 Jahren das „Yoldia-Meer“, das nach einer damals dort lebenden Brackwasser-Muschel benannt ist. Doch dieser frühen „Ostsee“ war nur eine kurze Zeit vergönnt. Mit dem nun auf der ganzen Nordhalbkugel rasch abschmelzenden Eis stieg zwar der weltweite Meeresspiegel, doch hob sich auch das vom Gewicht des Eises befreite Mittelschweden. Vor ca. 9500 Jahren schloss sich die Verbindung zum Skagerrak weitgehend und es bildete sich der „Ancylus-See“, ein Süßwassersee, der zeitweise eine noch größere Fläche als die heutige Ostsee einnahm. Allein die Gebiete der heutigen dänischen, deutschen und polnischen Ostseeküsten lagen trocken und verhinderten einen südlichen Abfluss des Süßwassers zur Nordsee. Mit dem weiter steigenden weltweiten Meeresspiegel war aber auch die zweite Süßwasserphase bald vorüber. Unaufhörlich drang Salzwasser durch den Kattegatt nach Süden vor. Es schuf sich schließlich durch den Öresund sowie den Großen und Kleinen Belt drei Verbindungswege zum Ancylus-See, in den vor ca. 8000 Jahren das Salzwasser eindringen konnte. „Damit wurde die wechselvolle Süß- und Salzwasser-Geschichte dieses Schelfmeeres vorerst beendet und es entstand das größte Brackwassermeer der Welt, die heutige Ostsee“, schließt der Ozeanograph seine interessanten Ausführungen. Arktis oder Ostsee? Wo forscht er lieber, will ich zum Abschied noch von ihm wissen. „Die Arktis ist für mein Fachgebiet und die globale Forschung wichtiger, aber die Ostsee ist mein Heimathafen.“ In Kiel lebt er mit Frau und Kindern, führt als Präsident die „Hebbelkicker“ an und findet bei GEOMAR am Seefischmarkt einzigartige Forschungsbedingungen vor.

ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

03|2016 l e b e n s a r t 17


reportage im märz

Eine Meeresfarm für hochtalentierte Winzlinge von Karen Jahn

Startschuss: Dr. Opayi Mudimu (re., Mitarbeiter AG Schulz) und Dr. Tim Staufenberger (Kieler Meeresfarm) schleppen im Frühjahr 2015 die Offshore-Plattform auf die Ostsee raus. Foto: AG Schulz/CAU

Wie lassen sich Mikroalgen in Offshorekulturen züchten? Dieser Frage geht eine Forschungsgruppe, eine Kooperation zwischen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie den Firmen Coastal Research & Management (CRM) aus Kiel und Sea & Sun Technology (SST) aus Trappenkamp, seit Mitte 2014 nach. Das Land Schleswig-Holstein hat das Vorhaben zunächst für zwei Jahre mit einer Summe von rund 450.000 Euro gefördert.

S

ie sind so winzig, dass sie mit dem bloßen Auge nicht einmal zu erkennen sind. Und doch stecken in ihnen vielerlei Talente. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen, darunter reichlich Vitamin E und Omega3-Fettsäuren, könnten sich aus Mikroalgen Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente und Zusatz für Fischfutter herstellen lassen. Und auch in Sachen Biomasse macht den kleinen Kraftprotzen so schnell keiner etwas vor. „Mikroalgen sind in der Lage, davon etwa drei- bis fünfmal so viel für die Energieerzeugung zu produzieren wie zum Beispiel Mais“, sagt Professor Rüdiger Schulz, Direktor des Botanischen Instituts an der CAU. „Die Kultivierung auf dem Meer hat zudem den Vorteil, dass keine Ackerflächen genutzt werden

müssen. So bleibt mehr Platz für die Lebensmittelproduktion.“ Mehr noch, die Mikroalgen leisten einen nicht unerheblichen Beitrag zur ökologischen Kreislaufwirtschaft: Während ihres Wachstums nehmen sie überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser auf und wirken so der Überdüngung, ein akutes globales Problem in den Gewässern, entgegen. „Alles Tatsachen, die auch den weltweiten Einsatz einer solchen Offshore-Technik interessant machen könnten“, so Schulz. In der Kieler Förde, auf dem Gebiet der Kieler Meeresfarm von Dr. Tim Staufenberger, der hier bereits erfolgreich Kieler Bio-Muscheln und Braunalgen für Kosmetik züchtet, hat die Projektgruppe ihre Offshore-Anlage verankert. Die Plattform versorgt sich durch Wind- und Sonnenenergie

Forscherteam (von links): Dr.Tim Staufenberger (Kieler Meeresfarm), Prof. Dr. Rüdiger Schulz (Botanisches Institut der CAU), Dr. Karsten Pankratz (SST), Dr. Opayi Mudimu (Mitarbeiter AG Schulz), Dr. Peter Krost (CRM). Foto: AG Schulz/CAU

18 l e b e n s a r t 03|2016


Der Norden forscht

Grüne Flüssigkeit: In den Bioreaktoren schwimmen die Mikroalgen. Foto: Tebke Böschen, Uni Kiel

autark mit Strom. Die natürliche Bewegung des Ostseewassers sowie eine Pumpe sorgen für die nötige Belüftung der sechs Bioreaktoren, den Behältnissen, in denen die Mikroalgen heranwachsen. Einer Kühlung und Heizung bedarf es nicht, weil die Forscher ausschließlich mit Ostseealgen arbeiten, die sich den hiesigen Temperaturen anpassen. Welche Algenarten sind besonders geeignet? Wie können wir Technik und Behälter optimal anpassen? Was können wir später selbst produzieren? Fragen, an denen die Forscher aktuell noch arbeiten. Ihr Wissen wollen sie in Zukunft in die Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetik und Zusätze für Fischfutter einfließen lassen. Und dass die von ihnen entwickelte Technik zur ökologischen Algenzucht rund um den Globus Absatz finden könnte, davon sind sie überzeugt. Bis es soweit ist, wird es allerdings noch einige Jahre dauern. Ende April läuft die erste vom Land geförderte Projektphase aus. Professor Schulz und seine Forscherkollegen sind sich einig: „Wir möchten jetzt gerne auf den bisherigen Erkenntnissen aufbauen“.

10 µm

Mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen: Mikroalge Spirulina subsalsa SAG 1475-2 unter dem Mikroskop.

03|2016 l e b e n s a r t 19


Ausflüge & Reisen

Von Stutenmilch und Sternenhimmel von Jördis Könnecke-Sehgal

Im Juni, zur besten Reisezeit für eine Tour in die Mongolei,

Gruppenreise zu erkunden, ungewöhnliche Routen zu be-

stehen mein Mann und ich aufgeregt am Hamburger Flug-

schreiten, spannende Menschen zu treffen und für unsere,

hafen. Mit Aeroflot geht es über einen kurzen Zwischen-

im Sommer 2016 geplante Studiengruppenreise, alles vor-

stopp in Moskau nach Ulan Bator, der Hauptstadt der Mon-

zubereiten.

golei. Es ist wieder höchste Zeit, die Welt für eine neue

„Fam Tour for Research and Development“ oder Inforeise im allgemeinen Touristiker-Sprachgebrauch nennt sich so eine Reise, die keinesfalls mit einem kostenlosen oder gar erholsamen „Urlaub“ zu verwechseln wäre, so wie mich meine Freundin regelmäßig neckt. Für uns, als Reiseveranstalter für Erlebnis- und Studienreisen, sind dies unabdingliche Erfahrungen, die man nicht mit einer Internetrecherche, dem reinen Lesen des letzten Lonely Planets oder einem Messebesuch zur Produktkenntniserweiterung ersetzen kann. Nur wer ein Reiseland hautnah gespürt, geschmeckt, gerochen und kennengelernt hat, kann dies erfolgreich anbieten.

20 l e b e n s a r t 03|2016

|

Ein Land mit Expeditions-Charakter Wie vor Urzeiten leben die mongolischen Nomadenfamilien noch heute in ihren weißen Filz-Jurten und wie jeher weiden Pferde, Schafe, Ziegen, Rinder, Yaks und Kamele in den weiten Grassteppen. Das Land ist viermal so groß wie Deutschland und liegt auf der gleichen Höhe wie Mitteleuropa, allerdings 8000 km weiter östlich. Ihre 250 Sonnentage verdankt die Mongolei den hohen Gebirgszügen des Altai, Sajan und Xinggang, die das Land umschließen und den Zustrom der feuchten Luft verhindern. Im Sommer werden Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 20 Grad gemessen. Die mongolische Küche ist von der Weidewirtschaft ge-

Anzeigenspezial

prägt. Die traditionellen Grundnahrungsmittel sind Fleisch und Milchprodukte. Die Mongolei ist kein einfaches Reiseland, denn eine Reise durch das Land hat immer noch etwas Expeditions-Charakter. Da die Mongolei noch nicht sehr lange für den Tourismus frei geöffnet ist, sind die Einrichtungen nicht immer ganz zufriedenstellend und die Pünktlichkeit wird nicht gerade großgeschrieben. Klare Seen und leuchtender Sternenhimmel Außerhalb der Hauptstadt gibt es weder geteerte Straßen, noch eine touristische Infrastruktur. Die langen Fahrten auf den holprigen Pisten und den weiten Grassteppen sind anstrengend, doch man wird


Ringhotel Ahrensburg HHH Superior

Ahrensfelder Weg 48-50 Telefon (0 41 02) 51 56-0 www.ringhotel-ahrensburg.de

durch wildblühende Steppen, kristallklare Seen, leuchtende Sternenhimmel, heitere Begegnungen sowie durch vieles mehr reichlich belohnt. So kam mein Mann und Chefreiseleiter Sumeet mit einer Einladung von einer Nomadenfamilie zurück, die uns mit vergorener Stutenmilch, Airag, überraschte. Airag ist das traditionelle Nationalgetränk der Mongolen. Die wichtigsten Tiere der Mongolen sind die Pferde. Sie dienen nicht nur als Reittiere, auch die Stutenmilch hat einen besonderen Stellenwert. Die durch ein Tuch gesiebte Milch wird in einen fassgroßen, offenen Sack aus Rindsleder (Khukhuur) gegeben, welcher normalerweise neben dem Eingang der Jurte hängt. Alternativ wird ein Fass aus Lärchenholz (Gan) oder heutzutage auch eine Kunststofftonne verwendet. Darin wird die Milch mit einem hölzernen Stampfer (Buluur) einige Zeit kräftig umgerührt. Dieser Vorgang wird anschließend regelmäßig wiederholt. Es ist Tradition, dass jeder, der die Jurte betritt, kurz den Airag in seinem Gefäß umrührt. Wie beim Kefir erfolgt die Gärung aufgrund einer Kombination von Milchsäurebakterien und Hefepilzen. Durch das Umrühren wird eine gleichmäßige Fermentation sichergestellt. Airag erfrischt und prickelt auf der Zunge. Er enthält etwas Kohlensäure und bis zu 2% Alkohol. Der Geschmack ist leicht säuerlich, aber nach etwas Gewöhnung durchaus angenehm. Die Gastfreundschaft gebietet, jedem Besucher eine Schale mit Airag darzureichen. Ein Mongole wird diese normalerweise austrinken, es ist aber auch in Ordnung, nur symbolisch daran zu nippen, und sie dann wieder zurückzugeben. Die Gabe ganz abzulehnen wäre aber sehr unhöflich! Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 0 46 42 / 92 57 50, www.designer-tours.de

Erleben Sie die „Magische Mongolei“ vom 5. bis 21. Juni 2016 auf einer Designer Tours Studienreise. Ein einmaliges Expeditionsabenteuer ab 6 Personen mit Durchführungsgarantie.

Genießen Sie gern zu Ostern oder Pfingsten mit Ihren Gästen das köstliche Frühstückbuffet auf unserer Sonnenterrasse.

2016 /2017 26.03. - 10.04.2016

Indien spirituell

29.03. - 09.04.2016

Shalom Israel

11.04. - 22.04.2016

Marokko - Medina, Minztee und Meer

18.04. - 01.05.2016

Cuba total - Auf Ché’s Spuren

18.05. - 27.05.2016

Siziliens Höhepunkte

05.06. - 21.06.2016

Magische Mongolei

27.06. - 09.07.2016

Wer ist die Schönste im Baltikum?

08.07. - 13.07.2016

Weisse Nächte in St. Petersburg

28.08. - 09.09.2016

Schottland – viel mehr als nur Schafe

10.09. - 25.09.2016

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

19.09. - 29.09.2016

Olá Portugal!

02.10. - 14.10.2016

Höhepunkte Nordindiens

16.10. - 29.10.2016

Tansania & Sansibar

03.11. - 18.11.2016

Paradies Costa Rica

21.11. - 05.12.2016

Good Morning Vietnam

07.12. - 13.12.2016

Wintermärchen New York

09.01. – 21.01.2017

Myanmar – Ungeschliffener Diamant

13.02. - 25.02.2017

Faszination Namibia

Anzeigenspezial

2 57 50 0 46 42 - 9 |

03|2016 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Foto: DeVIce - Fotolia

Miteinander reisen – mehr erleben

Der renommierte Hamburger Reiseveranstalter Reisering bietet seit Jahren sehr erfolgreich „Reisen in kleinen Gruppen“ mit zwei 4*-Bussen der TopClass Exklusiv-Serie an. Es reisen nur maximal 24 Gäste. Sechs zusätzliche Sitzplätze im Heckabteil, die jeder Mitreisende nutzen kann, sorgen schon unterwegs für gute Stimmung: Klönen, gemeinsam spielen und sich gegenseitig kennen lernen ist bei diesen Reisen noch einfacher. Rund 30

Ziele werden in 2016 bereist, z. B. Prag und Usedom im März, der Lago Maggiore im April, Toskana sowie Devon & Cornwall im Juni und Skandinavien und die Schweiz im Juli. Amalfiküste in Italien Die Reisenden freuen sich auf die ersten warmen Sonnenstrahlen und die wohl schönste Panorama-Küstenstraße der Welt mit kühnen Kurven, tie-

fen Schluchten und den weiß getünchten Häusern, die Schwalbennestern gleich an den Hängen kleben. Auf weiten Terrassenfeldern gedeihen Zitronen, Oliven und Wein. Genießen kann man aber auch schon die Anreise durch Österreich und die Schweiz mit Stopps in Perugia und Montecatini Terme. Vor Ort wohnen die Gäste im eleganten Badeort Maiori im 4*-Hotel San Pietro, nur 700 m vom Meer und dem langen Sandstrand entfernt. Abwechslungsreiche Ausflüge nach Pompeji, Sorrent und Neapel, zum Vesuv und per Schiff zur Insel Capri und nach Positano. (8. bis 21. Mai, 1.595,- Euro p.P. im DZ) n Reisering Hamburg Adenauerallee 78 (ZOB), Hamburg Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de

Blick ins Grüne Das Ringhotel Ahrensburg überzeugt durch seine ruhige und zugleich zentrale Lage, das moderne Wohlfühl-Ambiente und den aufmerksamen, freundlichen Service. Ob für Tagungsgäste, Hamburg-Besucher, Sportliebende oder für diejenigen, die einfach nur einmal den Alltag vergessen möchten – das Ringhotel ist für alle der richtige Ort. Mit der U-Bahnanbindung ganz in der Nähe lassen sich viele attraktive Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung bequem und ohne Stress erreichen. Golfen, Reiten, Schwimmen oder Tennis – den Sportlern bieten sich viele Möglichkeiten der E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n 3 Ausflugsp sio en 3 Halbp

Lassen über die Reise Festtagebuchen! mal so richtig verwöhnen! Jetzt Sie diesich nächste Auszug aus unserem aktuellen Katalog:

Unsere Favoriten:

Preise p. P. im DZ!

Tulpenblüte Holland Harz · inKönigswinter

31.03. ·- Gotha 03.04. · Bamberg € 539,am Rhein & Dresden · Salzburg · Breslau €· 947,Föhr DianoErzgebirge Marina/Blumenriviera 08.04. - 17.04. · Budapest · Maria · Hildesheim BerlinOdenwald mit Friedrichstadtpalast 09.04. -Alm 11.04. € 372,Prag · Chiemsee · Bad Steben · Berchtesgarden Südtirol: Völlan bei Meran 14.04. - 23.04. € 897,Leipzig · Hameln · Berlin · Altmühltal · Danzig Pfingsten (in Hinterpommern/Kolberg) 13.05. - 18.05. € 527,Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Fränkische Schweiz

über Begl. Diese Flugreise:und Portugal

17.05. - 24.05.

€ 715,-

40 weitere Festtags-, 01.06. - 09.06. € 1.665,und Frühlingsreisen Begl. WinterFlugreise: Elba 15.06. - 22.06. € 1.568,finden Sie in unserem Winterkatalog! Anna Netrebko in Berlin/Troubadour 10.07. - 12.07. € 527,Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

22 l e b e n s a r t 03|2016

Korrektur OK [ ]

|

Anzeigenspezial

Freizeitgestaltung. Das Hotel kann noch dazu mit reizvollen Arrangements wie Musical-Besuchen, Radler-Wochenenden oder den „ChampagnerTräumen“ aufwarten. Das köstliche Frühstück vom reichhaltigen Buffet ist für alle Unternehmungen der ideale Start. n Ringhotel Ahrensburg Ahrensfelder Weg 48, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 15 60 www.ringhotel-ahrensburg.de

nach Korrektur OK [ ]

erneute Korrektur [ ]


Ein Reiterferienparadies

Direkt am Wittensee, unweit der Eckernförder Ostseebucht, liegt der Ponyhof von Birgitt Wischatta. Seit 2005 leitet die 48-Jährige den Hof mit einem kompetenten Frauenteam. Der Betrieb ist speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerich-

tet. Hier werden elternfreie Reiterferien angeboten – innerhalb der Schulferien für 6- bis 16-Jährige und außerhalb dieser Zeit auch für Schulklassen. Neuerdings gibt es sogar ein Reiterferienangebot für die Kleinsten, so können auch Kindergar-

tenkinder hier für drei bis vier Tage bleiben und die Tiere auf dem Hof kennenlernen. Neben dem Reiten werden auch zahlreiche andere Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. So verfügt der Hof neben Spielräumen, einem kleinen Kino, Trampolinen und einem Streichelzoo sogar über einen Fußballplatz und eine GoKart-Bahn, sodass auch Jungen voll auf ihre Kosten kommen. Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen! n Ponyhof Naeve Dorfstr. 23, Groß Wittensee Tel. 0 43 56 / 8 62 www.ponyhof-wittensee.de

Buchtipp

Wittensee

Paul Theroux Das Tao des Reisens Wenn Paul Theroux vom Reisen schreibt, dann sollte man sehr genau lesen, denn er ist einer der bekanntesten Reiseschriftsteller der Gegenwart – und ein ausgezeichneter Romancier dazu. In diesem Buch hat er Geschichten reisender Literaten zusammengetragen, die er in äußerst amüsanter und lesenswerter Weise präsentiert und kommentiert. Atlantik Verlag 2015, 368 S., 24,- Euro

Tagesgäste sind jederzeit willkommen!

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 23


Ausflüge & Reisen

HeimatGenuss Echt HeimatGenuss erleben trifft genau das, was die Ringhotels bieten. Denn alle, die viel reisen, schätzen es sehr, sich unterwegs heimisch zu fühlen. Sie empfinden Wärme in der Fremde, fühlen sich im Nu wohl und gut aufgehoben. Das weckt Lebensgeister und lässt den Wunsch aufkommen, alles rundum zu erkunden. Denn nichts ist so belebend, wie Neues zu erforschen, wenn ein Ruhepol im Hintergrund wartet.

D

ie rund 130 Ringhotels im Vierund gehobenen Drei-SterneBereich in ganz Deutschland haben das Rezept gefunden, HeimatGenuss in seiner schönsten Form zum Erlebnis zu machen. Sie präsentieren alle das Lebensgefühl der Region, eine regionaltypische Küche, viel Komfort und entspannende Wohlfühlextras. Denn für sie ist Heimat mehr als nur ein Ort oder eine Herkunft. Heimat steht hier für die Beziehung zwischen Mensch und Raum, für den Charakter und die

24 l e b e n s a r t 03|2016

Identität ihres Hauses und das Gefühl, mit seiner Umgebung verwurzelt zu sein. Ihr Versprechen „Echt HeimatGenuss erleben“ ist ehrlich, denn jedes der privat geführten Ringhotels ist ein Unikat, das den Gästen perfekt das Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt und sie die persönliche Handschrift der Gastgeber und den regionalen Bezug spüren lässt. Viele der Häuser werden seit Generationen von einer Familie geführt. Das macht ihre Heimatverbundenheit wahrhaftig, ob in der Küche, im lokaltypischen Ambiente

der Räumlichkeiten oder den täglichen Aktivitäten. Das ist auch in jedem HeimatGenuss Arrangement zu finden, vom Begrüßungsdrink, über das Menü mit Spezialitäten der Region, bis zum Abschiedsgeschenk. Hier kann der Gast die deutsche Küche mit dem neuesten Angebot, dem „HeimatGenuss Menü“, entdecken. Dieses 3-Gang-Menü ist ganzjährig verfügbar, wird aus frischen, regionalen Produkten zubereitet und variiert je nach Jahreszeit.


Susanne Weiss, geschäftsführender Vorstand der Ringhotels, hat unserem Magazin Lebensart im Norden in einem Gespräch die Philosophie erläutert.

Lebensart: Warum Echt HeimatGenuss

erleben? S. Weiss: Wir wollten uns zu den ande-

ren Marken abgrenzen. Ein Hotel war immer ein Ort der Begegnung. Früher war es auch eine zweite Heimat und das wollen wir mit dem neuen Markenkern aussagen. Lebensart: Was bedeutet für Sie HeimatGenuss? S. Weiss: Die Gäste sollen das Gefühl haben, zu Hause anzukommen, sich wohlfühlen. Jeder Gast soll inhaltlich zum neuen Markenkern besser betreut

werden. So setzen wir auch vermehrt auf heimische Produkte aus der Region. Regionale Zulieferer, wie Feinheimisch bei Ihnen in Schleswig-Holstein, sind unsere bevorzugten Partner. Lebensart: Wie wollen Sie das umsetzen? S. Weiss: Hier werden Hoteleigner und Mitarbeiter intensiv geschult. Dazu bieten wir Workshops und Seminare an. Ich bin sehr froh, dass viele davon unsere neue Philosophie bereits bewusst leben. Lebensart: Vielen Dank für das freundliche Gespräch!

HeimatGenuss wird zum Erlebnis Die Ringhotels in Deutschland und den Niederlanden machen HeimatGenuss zum Erlebnis. Jedes Mitgliedshotel ist ein Unikat und zeichnet sich durch die private, sehr persönliche Führung, lokaltypisches Ambiente und eine hervorragende Küche mit saisonalen Produkten der Region aus. Unter den meist familiengeführten Betrieben finden sich professionelle Tagungshotels ebenso, wie gemütliche

Ferienhotels, moderne Wellness-Oasen oder Cityhotels für Städtereisen. Dazu zählen auch geschichtsträchtige Herrenhäuser und Schlösser, die zusätzlich unter dem Markennamen „Gast im Schloss“ geführt werden. Ringhotels Servicebüro Tel. +49-89 / 45 87 03-0 www.ringhotels.de 03|2016 l e b e n s a r t 25


Anzeige

arcona Hotels & Resorts … immer eine Reise wert Mit perfektem Service und erstklassiger Gastronomie bleibt Ihnen hier als Gast kein Wunsch offen. Entdecken Sie die atemberaubende Natur der Mecklenburgischen Schweiz mit unserem schönen Golfclub Schloss Teschow, erleben Sie den Charme historischer Kleinstädte, erkunden Sie Orte voller Geschichte und Kultur in „Deutschlands schöner Mitte“ oder spüren Sie das pulsierende Leben mitten in den Metropolen wie Berlin, Leipzig, Stuttgart,München. Nach einem ereignisreichen Tag, lassen Sie sich in der Weinwirtschaft verwöhnen. Wie ein Besuch bei guten Freunden – in entspannter Atmosphäre reden, lachen und genießen. So vielfältig die Standorte, so bunt sind auch die attraktiven Angebote der einzigartigen Häuser, die die

Lust wecken auf Reisen zu gehen. Hotels buchen bei arcona bedeutet: Entdecken, entspannen, erleben. So individuell die Ansprüche sind, so einzigartig sind auch die Häuser. n www.arcona.de

Tagen mit MehrWERT Sie möchten begeistern, überraschen, motivieren, mitreißen? Wo könnte dieses besser gelingen als auf der legendären Wartburg, in idyllischer Natur oder in einer maritimen Hansestadt wie Rostock oder Stralsund … Von der klassischen Tagung bis zum Incentive, in den arcona Hotels & Resorts finden Sie die richtige Kulisse.

Mach mal blau! RESTURLAUB 3=2

Wir schenken Ihnen eine Nacht! #machmalblau – einfach Koffer packen und Urlaub machen. Nutzen Sie Ihren Resturlaub und mit

„3=2“ geht eine Übernachtung aufs Haus.

Mehr Informationen unter www.arcona.de, gültig bei Anreise bis 24.03.2016 in allen arcona HOTELS & RESORTS, auf Anfrage.

arcona.GuteHotels.Mittendrin. 26 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

www.arcona.de


Aus Liebe

zu Schleswig-Holstein

Erh채ltlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

www.landgang.sh


HAMBURG erleben

Foto: Robert Schlossnickel

GUTES

Nicht jeder Trend-Import aus Amerika begeistert, dieser schon: Immer mehr Food Trucks rollen durch die Stadt. Die meist jungen und wilden (Hobby-)Köche an Bord bereiten typisches Fast Food wie Burger, Currywurst und Pommes in GourmetQualität zu. Damit locken sie zahlreiche Hamburger selbst bei Schmuddelwetter zum Essen auf die Straße.

E

s gibt schönere Orte für einen Sonntagsausflug als den MetroParkplatz in Altona Nord. Und es gibt schöneres Wetter, um vor die Tür zu gehen: grauer Himmel, feuchte Kriechkälte, pfui! Trotzdem finden sich an diesem Januar-Nachmittag etliche hundert Leute auf dem Gelände an der Plöner Straße ein, um ein paar Kleinigkeiten im Freien zu verspeisen. Es ist 28 l e b e n s a r t 03|2016

„Food Truck Market“, und gleich wo oder wann die kultige Karawane auftaucht, herrscht Straßenfest-Stimmung. Rund 20 Trucks und Anhänger – alle auffallend dekoriert und beschriftet – bieten Snacks und Getränke an, die Besucher schmausen an bereitgestellten Biertisch-Garnituren oder machen es sich auf Liegestühlen und alten Sofas bequem.

AUF DIE HAND von Nicoline Haas

Food Trucks und gesellige Essgelage auf der Straße boomen derzeit in ganz Deutschland, besonders in Großstädten wie Hamburg. Die Trucks touren zu Festivals, Märkten und Catering-Einsätzen und parken mittags – als mobile Kantinen – auf Uni- und Firmengeländen. Wie so viele Trends entstand auch dieser in den USA. Auslöser war die Wirtschaftskrise ab 2007. Viele arbeitslos gewordene Köche und Gastronomen bauten sich mit einer Imbissbude auf Rädern eine bescheidene neue Existenz auf – und boten ihren Landsleuten eine Alternative zum teuren Restaurantbesuch. Eine „Win-Win-Situation“ also.

Slow Fast Food Amerika lässt auch in Altona grüßen: Neben beispielsweise mexikanischen Burritos, polnischen Piroggen, italienischer Pizza und deutscher Currywurst dominieren Burger in allen Variationen. Mit den Produkten von Ketten wie Burger King oder McDonald’s (die in den 1950ern den ersten Fast-Food-Boom auslösten – erst in den USA, dann in aller Welt) haben sie nicht viel gemein. Obgleich klassisches Fast Food entsprechen Herstellung und Qualität eher den Slow-Food-Kriterien. Und genau das ist das Erfolgsrezept der Food Trucks. Erstens geht es wortwörtlich langsam zu: Die Schlangen vor den Wagenklappen sind lang, doch weder die Damen und Herren am Grill, noch die Wartenden lassen sich aus der Ruhe bringen. Ein Kunde, der am Truck „The Big Balmy“ schon etwa 20 Minuten für einen „Spicy Cheeseburger“ ansteht, meint


Food Trucks – Fast Food vom Feinsten Foto links: Die „Holy Dogs“-Macher Mirco Friemer (li.) und Tilman Dörr auf ihrem sakral dekorierten Food Truck. Das Team serviert die wohl leckersten Hot-Dogs Hamburgs. Dieser Kundin am Truck (Foto rechts) ist die Vorfreude anzusehen ...

Bei „Cook & Catering“ gibt es unter anderem Burger mit Spanferkel-Fleisch aus dem Smoker, dazu Kraut und süßen Senf, und der „Burger Patty“ serviert so originelle Turmbauten wie den „Bacon Bomber“ mit Rindfleischpatty (patty heißt die flache Frikadelle), Speckmarmelade, Lollo Rosso, Tomate, Cheddar und BBQ-Senfsoße. Der gut gelaunte Inhaber Patrick Konkel, logischerweise Patty genannt, ist Koch und arbeitete zwölf Jahre in der gehobenen Gastronomie, etwa im Lübecker „Vai“, im Travemünder Hotel „A-Rosa“ und auf dem Kreuzfahrtriesen „Mein Schiff 2“. Wie

Foto: Marius Röer

dazu: „Mich stört das nicht. Hier wird doch alles frisch vor unseren Augen zubereitet – mit ‘ner dicken Portion Liebe dabei – das braucht eben seine Zeit.“ Einige Umstehende nicken grinsend. Zweitens steht im ungeschriebenen Gesetzbuch der Szene, dass nur mit hochwertigen Zutaten gebrutzelt, gebacken und gekocht wird. Food Trucker setzen auf nachhaltig erzeugte Lebensmittel, Industrieware ist tabu, stattdessen sind Schlagworte wie „home-“ oder „handmade“ auf den Speisetafeln zu lesen. Herausragend ist auch der Einfallsreichtum der meist jungen Unternehmer, allein zum Thema Burger: Der „Street Gourmet“ kombiniert zu seinen Rinderhackbuletten beispielsweise Ruccola, Tomate, marokkanische Minze, Aubergine und Joghurtsoße.

kam er dazu, ausgerechnet mit einem Food Truck sein eigenes Ding zu machen? „Mir gefällt vor allem, dass ich die Menschen, die ich bekoche, persönlich kennen lerne. Ob’s ihnen schmeckt oder nicht – die Resonanz erhalte ich jetzt direkt“, antwortet Konkel. „In Restaurantküchen kocht man ja meistens im Hintergrund, weit weg von den Gästen.“

Sprung in die Selbstständigkeit Für „Burger Patty“ kaufte sich Konkel bei der hessischen Firma Roka Werk ein besonders schickes Truck-Modell namens „Manhatten“. Es ist beliebt in der Szene, ein Fiat Ducato Multijet bildet das Fahrgestell, der kastige Aufbau ist mit glänzendem Edelstahl verkleidet. Ab circa 85.000 Euro ist solch ein Gefährt zu haben. Nicht günstig, aber im Vergleich zu einer kompletten Restaurant-Ausstattung schon. Auch die Standgebühren sind mit der Pacht für eine stationäre Location gar nicht zu vergleichen. Das erleichtert natürlich vielen den Sprung in die Selbstständigkeit. Dušica und Dennis träumten jahrelang von einem eigenen Café, fanden aber keine geeigneten Räume – dafür ein gebrauchtes Bäckerei-Verkaufsfahrzeug. Das erste Food-Truck-Festival im Mai 2015 auf dem Spielbudenplatz war ein Riesenerfolg. Nächster Termin: 5.–8. Mai 2016.

03|2016 l e b e n s a r t 29


HAMBURG erleben

Foto: Robert Schlossnickel

Burger auch ohne Fleisch

Der „Holy Dog“ namens „Notre Damager“ unter anderem mit BioHackrolle, Ziegenkäse und Granatapfelkernen schmeckt einfach himmlisch!

Foto: Marius Röer

Auch vegane Speisen sind im Angebot – etwa bei „Vincent Vegan“. Der nette Mann mit Bart (unten) ist Topias Rohde.

Kurzum realisierten sie ihren Traum eben auf Rädern. Sie machten das Fahrzeug technisch wieder fit, rissen die alten Brotregale heraus, versahen den Wagen mit frischem Lack und bunten Aufklebern, fertig war ihr Cupcake-Mobil mit dem kreativen Namen „Fat Unicorn Sweets“. Das Logo zeigt ein Kuchen naschendes pummeliges Einhorn. Der Food Truck dient bislang als zweites Standbein für das Paar. Sie arbeitet weiterhin in der Hamburger „Ciu Bar“, er im „The Room – Bar & Club“.

Unter den Food Truckern finden sich auch etliche Quereinsteiger wie zum Beispiel Christian Kuper: Der gelernte Bankkaufmann und studierte BWLer arbeitete als Unternehmensberater, bevor er 2013 entschied, ein eigenes Unternehmen zu gründen: „Vincent Vegan“, Hamburgs erster Food Truck ohne alles vom Tier. Das Menü besteht aus diversen Burgern mit Tofu-Saitan-Bratling im Zentrum, „Vurst“, ebenfalls aus Tofu und Saitan, und als Beilage hausgemachten Süßkartoffel-Pommes mit „Vayonese“. „Ich möchte die Welt ein bisschen besser machen und möglichst viele Menschen für veganes Essen begeistern“, so Kuper. „Do good, be cool, eat vegan“, ermuntert ein Schriftzug auf dem Truck – offenbar mit Erfolg: Seit Sommer 2014 wuchs das Team auf 14 Leute an, ein zweiter Truck wurde angeschafft, ein dritter ist bestellt. Ihre Küche bezogen die „Veg-Gefährten“ im Altonaer Phoenixhof. Dort betreiben Kuper und sein Partner Topias Rohde, noch so eine vollbärtige Frohnatur wie er selbst, seit neuestem auch ein veganes Restaurant, dessen Angebot über das Truck-Menü weit hinaus geht. So kann’s laufen: Erst mobil erfolgreich

30 l e b e n s a r t 03|2016


Food Trucks – Fast Food vom Feinsten sein, dann an fester Adresse. Im „The Base“ gibt es donnerstags Pizza, samstags Frückstück à la carte und sonntags ein Brunchbuffet. Donnerstags ist „Vincent Vegan“ auch fast immer beim „St. Pauli Straßenmampf“ auf dem Spielbudenplatz dabei. Dieses Mal stehen Topias (Spitzname: Topi) mit Kollegin Gesche am Grill. Topi, Hamburger mit finnischen Wurzeln, der früher mal Theologie und Politik auf Lehramt studierte, isst seit vier Jahren nur noch Pflanzen. Aus voller Überzeugung und ganzem Herzen. Trotzdem wolle er niemanden belehren oder missionieren, betont er. „Das Wichtigste ist, dass unsere Sachen super schmecken – man soll nicht nur aus ethischen Gründen bei uns essen!“ Bei einer Umfrage fand das Team heraus, dass nur durchschnittlich ein Viertel ihrer Kunden Vegetarier oder Veganer sind. „Alle anderen gehen fremd“, witzelt Topi. Ein Mann mit FC-St.-Pauli-Mütze schaltet sich in das Gespräch ein: „Ich bin sonst überzeugter Fleischesser, aber zu ,Vincent‘ gehe ich trotzdem gern“, meint er. „Die Frikadellen schmecken nicht nach Ersatzprodukt, nicht nach Kompromiss. Anders als Fleisch, aber auch gut.“ Recht hat er.

Heilige Hunde

OSTER-LUNCH

Ostersonntag · 27. März 2016 · ab 12.00 Uhr Ostermontag · 28. März 2016 · ab 12.00 Uhr 39 € p. P. inkl. Willkommensprosecco und frischer Säfte vom Buffet Wir bitten um eine zeitige Tischreservierung. ai mit DJ Helly

Tanz in den M

Uhr ril 2016· ab 19.00 Samstag· 30. Ap 39 € p. P. und inkl. Buffet, Party zur Begrüßung. wle ibo Ma s Gla 1 zeption Sie an unserer Re Karten erhalten

Strandhotel Glücksburg· Tel.: 04631 - 6141- 0

www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG Im Food Truck gegenüber servieren Tilman Dörr und Florian Dziuballe wahlweise mit Bio-Fleisch, vegetarisch oder auch vegan ihre „Holy Dogs“. Florian, hauptberuflich Souschef im 08.02.16 SRGL_1502_PP_016 Anzeige FL Journal Lebensart KW 6 90x120 mm 08022016.indd 1 „Empire River Side“-Hotel, baut zum Probieren einen halben „Notre Damager“ zusammen: Mit Rinderhackrolle, buntem Salat, Apfel-Rosmarin-Kompott (nach einem Rezept von Tilmans Oma), Ziegenkäse, gebrannten Walnüssen und Granatapfelkernen. Das Hack schmeckt schön aromatisch, und speziell der weiche Ziegenkäse, gepaart mit den süßen, krachenden Gratapfelkernen, setzen dem heißen Hund einen Heiligenschein auf. Perfekt dazu: Rosmarin-Kartoffeln mit „Holysoße“ aus Joghurt, Gewürzgurke, grobem Senf und Dill. Obwohl vor der Klappe viel los ist und der Platz im Truck sehr beengt, gewähren Tilman und Florian der Reporterin Einlass. Mollig warm ist es hier oben, und der duftende Dampf, der von Grill und Bräter aufsteigt, macht Appetit auf mehr: Vergnügt zaubert Florian noch einen zweiten Hot-Dog mit Hackrolle, Salat, Avocado, Tomaten-Salsa und Chilifäden: „Santa Maria“! Der Spielbudenplatz an der Reeperbahn ist bunt, spannend, ein Touristen-Magnet und kultureller Schmelztiegel – kurzum der ideale Ort für Streetfood-Events. Kein Vergleich zu einem Supermarkt-Parkplatz ... Trends kommen und gehen, doch an Orten wie diesem könnte der Hype um die mobilen Kreativküchen – hoffentlich! – noch lange andauern.

n Infos zum „Food Truck Market“ auf www.food-trucks-hamburg.de Food-Truck-Events auf dem Spielbudenplatz: www.spielbudenplatz.eu Weitere Stationen der Trucks auf www.lunch-karawane.de

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

03|2016 l e b e n s a r t 31

16:53


Schäferstündchen Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Lammbraten zu Ostern

In Schleswig-Holstein fühlen sich Schafe besonders wohl. Gut 300.000, davon zur Hälfte Lämmer, also Schafe unter einem Jahr, bevölkern die Weiden und Deiche zwischen Nord- und Ostsee. Norddeutsche Lämmer sind eine Delikatesse. Dank der saftigen Wiesen, der salzhaltigen Luft und der besonderen Vegetation am Meer würzen sich die Tiere selbst – ihr Fleisch

D

as Schaf steht am Beginn der menschlichen Zivilisation. Es nährt und wärmt, wird geschlachtet, geschächtet, geopfert und verehrt. Am Himmel zählen wir die „Schäfchenwolken“. Außenseiter nennen wir „Schwarzes Schaf“. Wir halten „Schäferstündchen“, suchen Schutz gegen die „Schafskälte“ und sind allesamt „lammfromm“. Auch bringen wir „unsere Schäfchen ins Trockene“ und vertreiben den „Wolf im Schafspelz“. Und zum christlichen Osterfest gehört

das Osterlamm. Entstanden ist das Osterlamm aus dem jüdischen Ritual zum Passahfest zu Ehren Gottes ein Lamm zu schlachten. Das Lamm steht als Symbol des Lebens und ist mit seinem weißen Fell auch ein Zeichen für Reinheit und eine friedliche Lebensweise. So spielt zu Ostern neben Osterei, Osterzopf, Osterhuhn, Osterhase selbstverständlich auch das Osterlamm eine große Rolle. Sei es als Backwerk aus Rührteig oder als festlicher Braten.

ist ein Genuss.

Geschmorte Lammschulter Zutaten für 4 -6 Personen:

2 Lammschultern, 2 Zwiebeln, 2 Möhren, Stange Lauch, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, 1 l Lammfond (oder Gemüse- oder Fleischbrühe), 0,5 l Sahne, 150 g Butter, 100 g gehackte Pinienkerne, Salz, Pfeffer, für die Mehlbutter 150 g Butter, 100 g Mehl, Olivenöl.

Zubereitung:

Die Lammschultern mit Salz und Pfeffer würzen. Von beiden Seiten in Öl anbraten. Dann das Gemüse zugeben, ebenfalls anbraten, mit dem Fond

32 l e b e n s a r t 03|2016

auffüllen und Kräuter und Knoblauch zugeben. Mit Sahne verfeinern und bei 150 Grad 1,5 Stunden im Bräter schmoren lassen. Danach die Sauce durch ein Sieb passieren und mit etwas angerührter Mehlbutter andicken. Die Schultern mit gehackten Pinienkernen bestreuen, mit flüssiger Butter übergießen und im Ofen bei Oberhitze gratinieren.

Beilage:

Dazu harmonieren grüne Bohnen, glasierte Möhrchen und Bratkartoffeln.

Alternative:

Noch entspannter ist es, eine Lammschulter oder Lammkeule nach folgender Art zuzubereiten: Anbraten, würzen, mit 1 l Rotwein oder Gemüsebrühe (oder halb und halb) aufgießen und für ca. 2 Stunden bei 150° in den Ofen schieben. Die letzten 40 Minuten noch Kartoffeln und Gemüse Ihrer Wahl (Möhren, Pastinake, Staudensellerie, Sellerie) zugeben – fertig ist das komplette Festessen aus einem Bräter.


Lammfromm Das Schaf gehört zu Schleswig-Holstein wie Wind und Deich. Friedlich liegen die Schafe mit ihrem zottelig-weißen Fell auf der grünen Wiese oder zupfen am saftigen Grünfutter. Überall blökt es „Määäh“ – die Alten tiefer, die Jungen heller. Die Hälfte von ihnen grast in Nordfriesland, wo jährlich von Anfang Mai bis Ende Juli die „Nordfriesischen Lammtage“ gefeiert werden. Die außerordentliche Qualität hat sich sogar bis ins Mutterland der Gourmets herumgesprochen: Lämmer aus Schleswig-Holstein werden nach Frankreich exportiert. So ganz nebenbei liefern die schleswig-holsteinischen Schafe zudem wärmende Wolle und sind im Küstenschutz aktiv: Sie halten das Gras kurz und treten die Deiche fest. Wer einmal einen Lammbraten vom nordischen Wiesenlamm gegessen hat, wird verstehen, warum Gourmets darüber ins Schwärmen geraten.

Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frischgebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen!

iertag

Sonntag und Fe

ch Happiness Brun .00 Uhr

von 10.00 bis 14

Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag ab 11.00 Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com

HOTEL WILHELM BUSCH

„Spätstück“ Gemütlich. Einladend. Privat.

An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr

Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.

Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €

Frisch. Regional. Natürlich.

Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

www.hof-baehrs.de www.schafzucht-kiel.de www.lammtage.de

HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com

03|2016 l e b e n s a r t 33


Alles Bio

Alte Getreidesorten Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass die schlechte Mehlqualität (Auszugsmehle), aus denen die meisten Getreide-, aber auch Fertigprodukte produziert werden, dafür verantwortlich ist, dass viele Menschen unverträglich reagieren. Wenn dem Getreide seine wichtigsten Bestandteile wie z. B. der Keim und/oder seine Hülle genommen werden, was bleibt dann? Der Stärkekörper mit seinem hohen Anteil an vor allem

kurzkettigen Kohlenhydraten. Der Weg zurück zum Vollkorn wäre eine gute Entscheidung. Doch sind unsere modernen Getreidesorten dahingehend gezüchtet, dass sie einen möglichst großen Stärkekörper liefern. Hier sind alte Getreidesorten wie z. B. kaum verzüchtete Dinkelsorten wie das Oberkulmer Rotkorn, der Emmerweizen oder der Waldstaudenroggen eine gute Wahl. Diese Getreidekörner sind vergleichsweise klein. Das bedeutet, dass Spelz, Randschichten und Keim in einem anderen Verhältnis zum Stärkekörper stehen. Sie nehmen einen deutlich höheren Anteil ein. Kräftig-herzhafter Getreidegeschmack, angenehmes, lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Der deutlich geringere Anteil an kurzkettigen Kohlenhydraten (Zucker und Stärke) in Kombination mit mehr Ballaststoffen sorgt für eine sehr langsame Zuckerabgabe an den Körper. Also ideal für Diabetiker. Der Eiweißanteil, somit auch der Glutenanteil, ist deutlich geringer. Symptome, die auf eine Glutenunverträglichkeit hindeuten, gehen zurück und verschwinden bei regelmäßigem Genuss dieser Getreide, ganz. Alte Getreidesorten wie das Oberkulmer Rotkorn (Dinkel), Sommeremmer oder Waldstaudenroggen aus Bio-Anbau sind zu beziehen über Andreas Sommers. ■ Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung, Andreas Sommers Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 75 62 62 info@leidenschaft-brot.de

Andreas Sommers ist mit dem mobilen Holzbackofen und seinem Stand auf den Märkten am: 12. und 13. März in Trittau und am 20. März in Uetersen zu finden.

34 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Rest aurant Binnen un Buten ...so unvergesslich gut.

Oster-Sonntag und Oster-Montag von 11:30 – 15:00 Uhr

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Kulinarische Highlights im Margarethenhoff Fein, aber schnörkellos könnte man das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff beschreiben. Seine Räume spiegeln eine Epoche wider, in der Handwerkskunst noch eine Selbstverständlichkeit war. Auf der Speisekarte stehen mediterrane Spezialitäten, auf der zusätzlichen Tagestafel feine regionale Gerichte wie Rinderfiletsteak mit Süßkartoffelpüree, Champignons und Frühlingslauch. Alles wird mit frischen, saisonalen Produkten aus der Region zubereitet – immer wieder neu und ein bisschen anders. Am Ostersonntag und am Ostermontag serviert das Pellegrini von 10.30 Uhr bis 14 Uhr jeweils einen Brunch mit vielen saisonalen Leckereien (23,90 Euro pro Person inklusive Kaffee, Tee und Orangensaft). Auch am 5. März hat das Restaurant ein kulinarisches Highlight im Programm, denn dann gibt es ab 19 Uhr ein großes Schnitzelbüfett mit musikalischer Begleitung (23,90 Euro pro Person). n Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf, Tel. 0 41 93 / 75 64 72, www.margarethenhoff.de

Montag: Ruhetag Di - Fr: 17.00 Uhr - 23.00 Uhr Sa - So: 10.00 bis 23.00 Uhr Frühstück von 10.00 - 13.00 Uhr

Großer Osterbrunch mit großem Vorspeisenbüffet, Fisch und Lammgerichten sowie Dessert und Kuchenvariationen € 25,00 p. Pers. inkl. Oster Aperitif

Abends gibt es eine Extrakarte Ulzburger Straße 476 a mit Lammspezialitäten 22844 Norderstedt Tel.: 040 / 522 31 34 . www.restaurant-binnen-un-buten.de

Die Hermannshöhe im März Sie steht für entspannt schlemmen - die Hermannshöhe hoch über der Ostsee auf dem Brodtener Steilufer mit Blick auf die Lübecker Bucht. Ostern vergnügen sich die kleinen Besucher beim Basteln und bemalen das größte Osterei der Bucht. Wer möchte, reserviert sich noch schnell einen Platz beim Schlemmer-Frühstück oder Brunch (ab Karfreitag). Liebhaber der italienischen Küche kommen im März bei den Pasta-Wochen auf ihre Kosten. Am 20. März ist beim Kids Day mit Käpt`n Kümmel, dem Ostseezauberer, Entertainment angesagt.

n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5, geöffnet ab Ostern: tägl. 11-18 Uhr, Sa + So zum Frühstücksbuffet 8-11 Uhr

Für die Ostertage: Frisches Salzwiesen Lammfleisch aus Schleswig-Holstein

Kikok - Das andere Hähnchen • Tierwohl durch mehr Platz • Mehr Geschmack durch langsameres Wachstum • Aufzucht ohne Antibiotika • Herkunftsgarantie durch die Kikok-Aufzuchtbetriebe

Susländer - das „reine“ Schwein • ohne Antibiotika • ohne chemische Zusätze • natürlich gewachsen in Schleswig-Holstein

Fleischerei & Partyservice Warnecke • Saseler Chaussee 33 • 22391 Hamburg Tel. 040 - 5361336 • www.fleischerei-warnecke.de • www.partyservice-warnecke.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 35


Aufgetischt

99,– € pro Person

Ran an die Löffel Kochen macht Spaß – und gerade deshalb möchte die Mellinghus Kochschule in Hamburg-Alstertal neben dem Wissen über Geräte, Zutaten, Gartechniken und Aromen vor allem auch die Freude am Kochen vermitteln. Die Kochschule zeichnet sich durch Professionalität, modernste Küchentechnik und außergewöhnliches Ambiente aus. Maßgeschneiderte Veranstaltungen ab 10 Personen für Teams, Familien und Freundeskreis garantieren einen unterhaltsamen Abend. Ob Küchenpartys, geschlossene Kurse, Lehrkochkurse, Firmenangebote, Eventkochkurse oder Weinseminare, die Veranstaltungen in der Mellinghus Kochschule sind ein sehr vergnügliches Erlebnis. Zu allen Terminen, die nebenstehend und auf der Webseite verzeichnet sind, kann man sich telefonisch ab 16 Uhr oder jederzeit per Mail (info@mellinghus.de) anmelden.

Im Preis ist immer das Menü, ein Aperitif, Kaffee und Softgetränke enthalten.

n Mellinghus Weinbar und Kochschule, An der Alsterschleife 2, Hamburg, Tel. 040 / 6 06 48 38, www.mellinghus.de

Sonntag, den 06.03.2016 von 14.00 bis 16.30 Uhr Lehrkochkurs: Schnelles Menü in einer Stunde (3-Gang-Menü zaubern)

59,– € pro Person

Donnerstag, den 10.03.2016 von 18.30 bis 21.00 Uhr Lehrkochkurs: Grenzenloser Gemüsegenuss (fleischlose Festtage)

59,– € pro Person

Sonntag, den 20.03.2016 um 14.00 Uhr Eventkochkurs: Osterlamm trifft Osterhase (Ostermenü inkl. begleitender Weine)

119,– € pro Person

Donnerstag, den 07.04.2016 um 18.30 Uhr Eventkochkurs: Typisch Asiatische Küche (Menü inkl. begleitender Weine)

W

KO

EINBAR

CHSCHULE

AN DER ALSTERSCHLEIFE 2 • 22399 HAMBURG

09.02.16

AZ_Kochschultermine_90x120_RZ.indd 1

Genießen im historischen Ambiente Feiern im Alten Kuhstall Rustikale Tenne und kleine Bauernstuben Romantischer Sommergarten Unser Tipp für Standesamtliche Trauungen Hochzeitspaare: im Margarethenhoff Mo. + Di. Ruhetag, Mi. – Fr. 17 – 22 Uhr Sa. 14 – 22 Uhr, So. + Feiertag 10.30 – 21 Uhr Restaurant Pellegrini · Margarethenhoff Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72 www.margarethenhoff.de

36 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Fleischerei mit Tradition und hohem Qualitäts­ bewusstsein Die im Jahr 1932 gegründete Fleischerei Warnecke ist heute ein fester Begriff in Hamburg und 22:08 Umgebung. Aufgrund der schnell ansteigenden Kundennachfrage gründete die Fleischerei in den 1980er Jahren ein zweites Standbein, den „Partyservice Warnecke“. Über die Jahre kamen stetig weitere Dienstleistungen dazu, der 2005 ins Leben gerufene Verleihservice ermöglicht es dem Unternehmen heute, Festlichkeiten aller Art und Größenordnungen auszurichten. Warnecke legte schon immer besonderen Wert auf eine artgerechte Tierhaltung sowie Regionalität und steht seit jeher für die hohe Qualität seiner Fleischwaren. Deshalb hat die Fleischerei Warnecke unter anderem auch das feinheimische Susländer-Schwein im Angebot. Dieses „reine“ Schwein wächst in Schleswig-Holstein auf, ist frei von Antibiotika und chemischen Zusätzen. Sein Fleisch ist besonders mineralstoffhaltig, hat einen festen aromatischen Speck und schrumpft nicht in der Pfanne. Auch das Fleisch des Kikok-Hähnchens, das besonders zart und aromatisch ist, gehört zum Sortiment der Firma. Die speziellen Hähnchen werden auf rein pflanzlicher Basis mit viel Weizen und Mais gefüttert und sind frei von Antibiotika. n Fleischerei & Partyservice Warnecke, Saseler Chaussee 33, Hamburg, Tel. 0 40 / 5 36 13 36, www.partyservice-warnecke.de


von Michael Fischer

Wellfood Immer am Sonntag und Montag lockt im März im „Restaurant 1500°C“ im Alten Stahlwerk ein Wellfood-Buffet (29,- Euro). Das Motto: eat better not less. Es schmeckt, schaut gut aus und ist gesund. Tandorihühnchen, Gemüse Curry oder ayurvedische Küche – es soll schmecken und glücklich machen. Besuchen Sie doch am Ostersonntag und Ostermontag ab 12 Uhr das große Lunchbuffet im schmucken Hotel. Nehmen Sie einfach Platz am liebevoll gedeckten Tisch und lassen sich von der vielfältigen Auswahl an frischen Salaten, Frühlingsgemüsen u.a. grünem Spargel, Variationen von Edelfischen, vegetarischen Gerichten und süßen Desserts überraschen. Der Frühling kommt auf den Teller. Der Festtags-Lunch beinhaltet ein Glas Chardonnay-Sekt, die Teilnahme am Lunchbuffet, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten für jeweils 35,- Euro pro Gast. „Wine & Relax“ heißt ein Angebot für Sie & Ihn für 50,- Euro p. P. immer donnerstags ab 18 Uhr im Day-SPA des Hauses (mit Voranmeldung). Auf Anfrage auch an anderen Wochentagen ab 4 Gästen. Chillen im Bademantel bei Käse, Wein, Antipasti und einer „Wünsch Dir was – Behandlung“ sowie 2 Stunden Sauna- & Dampf badnutzung. Mehr Genuss geht nicht. n Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com

Frischer Wind im Tivoli In der Region kennt man das Tivoli an der Bargfelder Straße in Aukrug schon lange als gemütlichen Landgasthof mit großem Festsaal und Biergarten. Jetzt wurde es Zeit für eine Veränderung: Sven Lohse und seine Frau Sharon übernahmen Anfang Oktober das Traditionshaus. Der gebürtige Hamburger kam direkt aus Spanien nach Aukrug, vorher betrieben er und seine Frau Sharon bereits Hotels und Restaurants in Uruguay und den USA. Die Britin Sharon leitet jetzt die Küche. „Wir haben die Karte komplett überarbeitet und die Preise deutlich gesenkt“, verrät Sven Lohse. „Unsere Gäste erwartet bodenständige Hausmannskost, Salate, Steaks und ein paar Spezialitäten, die wir in der Welt kennen gelernt haben. Hauptgerichte gibt es schon ab 9,90 Euro. Das Motto: gut aber günstig. Am Ostersonntag wird ab 11 Uhr zum gemütlichen Brunch geladen (24,90 Euro) und am Ostermontag lockt von 11 bis 14 Uhr mit der Second Life Bluesband ein „Blues-Früh-schoppen“. Der Festsaal steht für Hochzeiten, Konfirmationen und große Feiern zur Verfügung, KulturEvents und Konzerte sind geplant, wie am 14. Mai ein Konzert der Barra Coodas. Auch die Tochter des Hauses, Stefanie, wird gelegentlich hier ihre Bühne finden. Die 17-Jährige ist Studentin der „Hamburg School of Music“ und bekannt aus „Das Supertalent“ (RTL). n Tivoli, Bargfelder Str. 2, Aukrug-Innien, Tel. 0 48 73 / 4 24, Di-So ab 17 Uhr, Mo Ruhetag, www.tivoli-aukrug.com

GENIESSEN SIE DIE HIGHLIGHTS DER REGIONALEN KUCHE MITTEN IN DEN WALDDORFERN!

Osterbrunch im Restaurant Holstein´s Das Buffet im Restaurant Holstein`s, Columbia-Hotel Casino Travemünde, ist verführerisch und überrascht mit einer Fülle an raffiniert zubereiteten Delikatessen. Viel Frisches und Regionales wird serviert: Wie etwa gebeizter Ostseedorsch, Satée vom Freilandgockel, Velouté von der Schönmoorer Ente, Delikates aus dem Meer sowie von nordischen Weiden und Feldern. Versierte Kochkunst und feine Handarbeit sind oberstes Gebot, wie die weißen Schokoladenküchlein mit Erdbeer-Mint-Salat verraten, oder das Rhabarber-Biskuit-Röllchen mit Limettenengel. Das reichhaltige Brunchbuffet zu 52,- Euro pro Person ist am Ostersonntag oder -montag von 12.30 bis 15 Uhr zu genießen. Kinder bis sechs Jahre sind eingeladen und Jugendliche speisen zum halben Preis.

ERLEBEN SIE TOLLE WEINEVENTS, EINSCHULUNGS-, KONFIRMATIONS- UND KOMMUNIONSFEIERN, GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN ODER EINFACH EINEN ENTSPANNTEN ABEND ZU ZWEIT ODER MIT FREUNDEN IN UNVERGESSLICHER ATMOSPHARE BEI UNS IM RESTAURANT STUFFEL!

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

MO & DI GESCHLOSSEN . MI - SO VON 12-23.30 UHR . KUCHE 12-14.30 UHR & 17.30-21.30 UHR

n Columbia Hotel Casino Travemünde, Kaiserallee 2, Travemünde, Reservierung empfehlenswert: Tel. 0 45 02 / 30 83 72

Anzeigenspezial

RES-ANZ-90x120_Januar2016_.indd 1

|

03|2016 l e b e n s a r t 19.02.16 37

17:20


Aufgetischt

von Michael Fischer

Osterbrunch im Binnen un Buten Bei Schweinebraten und Rindsrouladen in Kindheitserinnerungen schwelgen – das kann man im Binnen un Buten in HamburgNorderstedt. Das Restaurant besteht aus vielen kleinen Räumen, die durch ihre niedrigen Fenster mit Ausblick auf die verwunschenen Gärten ein Gefühl von Romantik, Gastlichkeit und vor allem Herzlichkeit entstehen lassen. Die Vielzahl an Zimmern bietet die Möglichkeit, geschlossene Veranstaltungen bis zu 80 Personen zu organisieren. Zu Ostern lädt das kleine Bauernhaus zu einem festlichen Brunch ein. Für einen Preis von 25,- Euro pro Person inklusive eines Aperitifs wird am Ostersonntag und Ostermontag von 11.30 Uhr bis 15 Uhr ein ausladendes Buffet aus Vorspeisen, Fisch- und Lammgerichten sowie köstlichen Dessertund Kuchenvariationen angeboten. Am Abend wird außerdem eine Extrakarte mit Lammspezialitäten gereicht. n Restaurant Binnen un Buten, Ulzburger Str. 476a, Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 22 31 34, www. estaurant-binnen-un-buten.de

Schon mal vormerken! Für alle, die Ostern in größerer Runde feiern möchten, aber nicht über genügend Schlafplätze zuhause verfügen, hat das Hotel Wilhelm Busch eine ganz besondere Idee: Drei Übernachtungen ab dem Karfreitag inklusive reichhaltigem Landhausfrühstück vom Buffet und Abendessen gibt es für zwei Personen schon ab 239,Euro. Natürlich lohnt sich der Weg in das Restaurant des Hauses jederzeit, denn die Gaumenfreuden sprechen hier eine ganz eigene Sprache: im März betören Klassiker aus der Französischen Bistroküche wie Tatar vom Rind, Coq au vin, Merguez auf Kartoffelstampf oder auch Bœuf bourguignon. n Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 99 00-0, www.hotel-wilhelm-busch.com

Immer frisch gebacken … … sind die Leckereien aus der Backstube vom Hof Oelkers, wie z. B. Buchweizentorte, Apfel-Schmand-Torte, Nuss-MarzipanTorte oder Schwarzwälder Kirschtorte. n Hof Oelkers, Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel. 0 41 65 / 2 22 00 14, www.hof-oelkers.de

38 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Craft Beer Days in Neumünster Am 29. und 30.April wird Neumünster zur Bier-Metropole. Zum ersten Mal finden die „Northern Craft Beer Days“ in der Stadthalle statt. Einfach ausgedrückt ist Craft Beer handwerklich gebrautes Bier, in der Regel von einem Brauer, der in kleinen Mengen auf traditionelle Weise braut. Die Aussteller präsentieren über 20 verschiedene Sorten. n Tel. 0 43 21 / 8 53 49 30, www.bacos.de


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Handarbeit

A

ls 25-jähriger Maurer kommt Jürgen Gosch 1967 auf die Nordseeinsel Sylt. Sein erstes Geld verdient er als Aalverkäufer am Sylter Strand. Doch die Insel hat in den 70er Jahren mehr zu bieten. Sie ist ein Paradies für kreative, unternehmungslustige Köpfe – und Jürgen Gosch ist mittendrin. Gosch ist ein „Macher“ – was er sich vornimmt, zieht er durch. Schnell prägt er das Image vom „coolen“ Fischbrötchen, während andere noch ihre Bismarckheringe verkaufen. Er errichtet nach und nach ein Fisch-Imperium mit über 30 Läden in ganz Deutschland und erobert auch einige Kreuzfahrtschiffe auf hoher See. Mit seinen Produkten erreicht er eine breite Kundschaft und vermittelt ein besonderes „Sylt-Gefühl“. Nun hat er in einem Schuber vier schmucke Bändchen herausgegeben. „Schick in Schale“, „Hand-Arbeiten“, „Meine Insel“ und „Fisch gefangen!“ lauten die Titel, die Reportagen, Produktinfos und viele Gosch-Rezepte (schnell und einfach umzusetzen) beinhalten. Ein bekannter Slogan lautet ja: „Heute schon gegoscht?“. Nun kann man auch zuhause „goschen“. n Jürgen Gosch: Jünnes Logbücher. Wachholtz Verlag. 4 Bd. im Schuber 29,90 Euro, einzeln 7,90 Euro.

am 27. und 28. März 2016 von 11:30 bis 15:00 Uhr

Wir verlosen 3 Schuber mit je 4 Bänden „Jünnes Logbücher“. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Gosch“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Bauern und Köche Hand in Hand

B

ack to the roots: Wer für den guten Geschmack, für neue, intelligente Lebensmittel kämpft, schützt die biologische Vielfalt und kann damit eine Revolution auslösen. Pflanzenforscher Stefano Mancuso und Slow-Food-Gründer Carlo Petrini stellen in ihrem Buch „Die Wurzeln des guten Geschmacks“ die Methoden unserer heutigen Ernährungswirtschaft infrage. Zum Beispiel, dass 40 Prozent der Nahrungsmittel vernichtet werden. Sie mahnen eindringlich, dass allein eine nachhaltige Landwirtschaft die Menschen dauerhaft ernähren kann und eine rücksichtslose Versalzung, Überdüngung, Zerstörung von Böden zu extremen Hungersnöten führen wird. Ein neues Bündnis zwischen Köchen und Bauern ist der natürliche Weg zu nachhaltigen Anbaumethoden und damit zu einem sozialen und kulturellen Wandel: Den Geschmack zu kultivieren lehrt uns, besser und intelligenter zu leben. Wir haben in die Natur eingegriffen und dadurch eine erhöhte Verantwortung - das ist die Botschaft der beiden. Die englische Zeitschrift „Guardian“ wählte Carlo Petrini zu den zehn Menschen, die die Welt verändern könnten. Dabei ist ihm Glück zu wünschen. Damit wir auch in Zukunft noch lecker essen können. n Mancuso/Petrini: Die Wurzeln des guten Geschmacks. Verlag Antje Kunstmann, 112 Seiten, 10 Euro.

FESTLICHER OSTERBRUNCH Schlemmen Sie vom festlichen Buffet exzellente Vorspeisen, delikate Hauptgänge wie Lammbraten, Argentinisches Roastbeef und Lachsfilet Salmo Salar sowie frühlingsfrische Desserts. € 29,50 pro Person

inklusive Live- Pianomusik, Begrüßungssekt, Säften, Kaffee- und Teespezialitäten Wir bitten um rechtzeitige Tischreservierung.

im Courtyard by Marriott Hamburg Flughafenstr. 47-22415 Hamburg T 040 53102 357 Restaurant-Concorde.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 39


Ei, Ei, Ei ... Ostern steht vor der Tür!

Der Osterbrunch mit der Familie oder lieben Freunden hat

oder geschmackvolle Mitbringsel freuen sich Gäste und

schon lange Tradition. Über einen hübsch dekorierten Tisch

Gastgeber.

Meister Lampes Lieblingsgetränk Bei einer frischen Möhre kann der Osterhase garantiert nicht widerstehen. Gepaart mit knackigen Äpfeln lässt sich aus dem Lieblingsgemüse von Meister Lampe aber auch ein fruchtig-frischer Sirup zubereiten. 350 gr. Möhren und 150 gr. Äpfel putzen und in kleine Würfel schneiden oder auch grob raspeln, mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und ca. acht bis zehn Minuten ohne Deckel auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Wenn die Fruchtmasse abgekühlt ist, wird sie mit 500 gr. Sirupzucker verrührt, bis sich dieser löst. Über Nacht abgedeckt stehen lassen, am nächsten Tag durch ein feines Sieb abseihen. Dann den Sirup aufkochen und unter Rühren drei bis vier Minuten sprudelnd kochen lassen. In heiß ausgespülten Flaschen füllen, gut verschließen und kühl lagern. Der Sirup schmeckt herrlich erfrischend mit Mineralwasser. (djd) Weitere Rezeptideen: www.diamant-zucker.de

40 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Bezauberndes vom kwp-Baummarkt Geschirr Nordic Sea von Broste Copenhagen aus Steingut Schalen ab 4,99 Euro, Platte 29,95 Euro, Teller ab 7,99 Euro, Becher 6,49 Euro

Osterdekoration, Gutscheine, Präsente

... und vieles mehr

Osterdeko von Broste, Madam Stoltz, IB Laursen, z. B. schöne Ostereier ab 1,99 Euro Outdoor Pflanztöpfe von House Doctor ab 49,95 Euro

Segeberger Straße 34, 23866 Nahe kwp Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg www.kwp-baumarkt.de

Süßes Osterangebot!

Lust auf Ostern? arkos kunterbunte Osterwelt Lange Ohren, niedliches Gesicht — und dann noch so viele Geschenke im Gepäck: Der Osterhase ist gleich nach dem Weihnachtsmann der Liebling aller kleinen und großen Kinder. Und wer fürs Osternest etwas sucht, kommt sie am besten zu arko. Hier findet man leckere Eier, süße Osterhasen und alles andere, was Ostern zu einem echten Fest macht.

15 EIER

+

-Ab b. ähn lich -

www.arko.de

-Ge sch enk box -

statt 11 34€ nur

9

99 €

Aktion gültig vom 15.02. - 28.03.2016. Nur in teilnehmenden arko Filialen. Nur solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Barauszahlung nicht möglich. Irrtümer vorbehalten. www.arko.de arko GmbH· Dr.-Hermann-Lindrath-Str. 28 · 23812 Wahlstedt

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 41


Lichtblicke

Ostern Ostern Ostern Gesehen bei: Blumen Bade Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 25 28, www.blumen-bade.de

Frisch & fröhlich Farben für Zuhause

Primeln, Hyazinthen und Co.

Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg Mo.–Fr. 8.30–18.00 · Sa. 8.30–13.00 www.blumen-bade.de

Emil im Osternest Wiederbefüllbare Trinkflasche in peppigem Design

Emil, die Flasche, steckt in einem stoffbezogenen Thermobehälter aus stabilem, schadstofffreiem Polypropylen. So ist sie vor Stößen geschützt, der Inhalt behält seine Temperatur und bleibt frisch. Rund 40 trendige Designs stehen für die zusätzliche Stoff-Schutzhülle zur Wahl, die Palette reicht von Pferden, Feuerwehrautos, Delfinen, Pandabären, Fabelwesen bis hin zu fröhlichen Punkte- und Blumenmustern. (djd) www.emil-die-flasche.de

• klares, funktionelles Design • Wohntextilien • Geschenkideen, auch für Kinder • Dekorationsartikel

Det lille Hus nordisch leben

gn

r Kinder

Ei, Ei, Ei ...

Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Det lille Hus nordisch leben • klares, funktionelles Design

Butzbach • Alte • Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Wohntextilien 154-793139 • www.detlillehus.de • Geschenkideen, auch für Kinder - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

• Dekorationsartikel

Det lille Hus

Klares, funktionellesnDesign o r d· iWohntextilien sch leben Geschenkideen · Dekorationsartikel Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

42 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


hotels land g n i R 130 anz Deutsch in g

Ringhotel Bokel-M端hle am See www.ringhotels.de


Alstertal & Walddörfer

Kreativität ohne Grenzen

Das Alstertal und die Walddörfer im Nordosten der Hansestadt sind zwar noch Hamburg, aber doch auch SchleswigHolstein. So trifft man hier die besten Seite aus der Metropole mit ihrem urbanen Treiben und der herrlichen Natur des nördlichen Bundeslandes. Wen kann es da verwundern, wenn immer mehr Menschen hierher kommen, um in einer der schönsten Regionen in ganz Deutschland zu leben.

Das größte Kulturzentrum in Hamburgs Norden, das SaselHaus, hat eine beachtliche Anzahl an unterschiedlichsten Kursen im Angebot. Ganz neu startet die „Kreativwerkstatt: Malen“ am 31. März. In diesem Kursus werden viele künstlerische Techniken ausprobiert. Anfänger und auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Am 22. März beginnt mit dem Kurs „Achtsamkeit im Alltag leben“ eine spannende Reise zu sich selbst. Die Teilnehmer lernen Mitgefühl, Verständnis und einen liebevollen Blick auf sich selbst zu werfen. Dieser tiefe Einblick wird helfen Gewohnheiten zu lockern und dem Alltag mit Präsenz und Freude zu begegnen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt erbeten. Auch Meditation kurbelt die Kreativität an. Ab dem 2. April lässt der Workshop „Sat Nam Rasayan“ die Seele fließen – eine Meditation, die Stille, Gelassenheit und tiefe Entspannung bietet. Sasel Haus, Saseler Parkweg 3, Hamburg, Tel. 040 / 6 01 71 60 www.saselhaus.de

Kunst und Handwerk im Wagnerhof Der diesjährige Frühjahrsmarkt der Kunsthandwerker im Wagnerhof findet am 2. (11 bis 18 Uhr) und 3. April (11 bis 17 Uhr) statt. Das Spektrum der Materialien reicht von Papier und Stoff über Holz und Keramik bis hin zu Stempeln. Es zeigen ca. 24 bekannte und auch neue Aussteller eine sehr große Auswahl an selbst entworfenen und selbst gefertigten Kostbarkeiten wie Schmuck, Bildern, Schönem aus Stoff, Künstlerstempeln, edlen Schreibgeräten aus Holz, Opalen, Holzblüten, Keramik, handgeschöpftem Papier, Gürtelschnallen, Modedesign, Taschen und vielem mehr. So ist für jeden Geschmack und jeden Wunsch sicherlich etwas Passendes dabei. Der Eintritt zu dem abwechslungsreichen Frühjahrsmarkt ist frei.

Wagnerhof im Museumsdorf Volksdorf Im Alten Dorfe 46-48, Hamburg 44 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Anzeige

www.malzkornfoto.de

E

in schöner Ausflug in das Alstertal lohnt sich am Ostersonntag und Ostermontag gleich doppelt! Sowohl das The Locks als auch das Wellingten Restaurant locken an beiden Tagen jeweils von 11 bis 14.30 Uhr mit einem bunten und reichhaltigen Brunchbüfett für Euro 33,50/P – und das Wellingten dazu ab 15.30 Uhr mit einem 3-Gang-Ostermenü für Euro 36,50/P. Das The Locks liegt unmittelbar am Alsterwanderweg an der Poppenbüttler Schleuse und lädt mit der behaglichen Atmosphäre des reetgedeckten Hauses zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter darf man sich auf der großen Sonnenterrasse mit Schirmbar von den kulinarischen Köstlichkeiten und dem hervorragenden Service verwöhnen lassen. Die Küche des The Locks ist international ausgerichtet und basiert auf regionalen und saisonalen Frischeprodukten. Dazu haben ökologi-

sche Lebensmittel Priorität und es wird ausschließlich Bio-Fleisch aus artgerechter Haltung mit Herkunftsgarantie serviert. Das gilt auch für alle Gerichte, die man auf der Speisekarte des nicht weit entfernt gelegenen Wellingten Restaurants findet. In einem modernen Wohlfühlambiente bekommt man hier neben Gaumenfreuden aus der traditionellen Grillküche viele regionale und gut bürgerliche Leckereien und – wie ebenso im The Locks – eine sagenhafte Weinauswahl kredenzt. Ob als Ausflugsziel, nach einem schönen Spaziergang oder als Restaurantbesuch mit seinen Lieben – The Locks und das Wellingten Restaurant sind zwei absolute empfehlenswerte Tipps für jeden Geschmack.

Ab dem 25. April beginnt übrigens in beiden Restaurants die Spargelsaison und viele Kreationen rund um das königliche Gemüse werden auf der jeweiligen Speisekarte zu finden sein.

The Locks, Marienhof 6, 22399 Hamburg, Tel. 040 / 6 11 66 00, www.the-locks.de Wellingten Restaurant, Wellingsbüttler Weg 91, 22391 Hamburg, Tel. 040 / 5 36 24 02 www.wellingten.de

03|2016 l e b e n s a r t

45


Alstertal & Walddörfer

Drahtkorb von Madam Stoltz D 30 x 13 cm, 21,95 Euro

Geschirr Nordic Sea von Broste Copenhagen aus Steingut, lebensmittelecht – jedes Stück ein Farb-Unikat Schalen ab 4 x 7,5 x 4cm, ab 4,99 Euro Platte 12,5 x 35 x 2,5 cm, 9,95 Euro

Bambus Fackel mit Kerzen von Broste Copenhagen, Brenndauer 8 Std., verschiedene Farben, 5,99 Euro

i: e b n e h ge se e l l A Kwp-Baumarkt Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 600 196 0 www.kwp-baumarkt.de

Der Trauringspezialist Den Ringen kommt bei jedem Bund fürs Leben eine ganz besondere Bedeutung zu. Deshalb geht man bei Juwelier Rubin gern sowie ganz persönlich auf die Herzenswünsche des jeweiligen Brautpaars ein und nimmt sich für die Präsentation der umfangreichen Kollektion sehr viel Zeit. Ob aus Platin, Gold, Palladi-

um, Silber oder Edelstahl, ob in Kombination verschiedener Materialien oder mit Edelsteinen versetzt, bei Juwelier Rubin im Alstertal-Einkaufszentrum finden das Paar zur Bezeugung ihres Eheglücks alles, was ihr Herz höher schlagen lässt – und in jedem Fall ihre wunderschönen Lieblingsringe.

Juwelier Rubin Alstertal-Einkaufszentrum Heegbarg 31 Hamburg-Poppenbüttel Tel. 040 / 76 99 95 88 www.juwelierrubin24.de

46 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Rubin Exclusive Kollektion Ring außen Weißgold, innen Roségold Material: 585/- Weiß- und Roségold Damenring: Brillanten im Vollkranz umlaufend 0,47ct. feines Weiß Paarpreis: 3.895,- EUR lippe de Rotschild (Bordeaux)


Genießen oder Mitkochen Im Lenz gibt es jetzt als Mittagstisch von 12 bis 15 Uhr nicht nur sechs, sondern sogar sieben Gerichte – wahlweise mit Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch. An sechs Terminen kann man hier außerdem Kochgrundtechniken beim Mitkochen mit Profis erlernen und erhält von diesen dazu köstliche Rezepttipps. Im Vordergrund steht dabei immer der Spaß sowie die Geselligkeit. Ab zwölf Personen kann man auch einen individuellen Kochkurs buchen.

Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

Beginn: 2.4.2016, 10.00 Uhr, 3 x 180 Min. Workshop: Sat Nam Rasayan - Yogische Heilkunst

Kochkurse 2016 – – – – – –

Frühjahresgerichte Meeresfrüchte Leichte Sommerküche Meeresfrüchte Knusprige „LENZ“ Ente Knusprige „LENZ“ Ente

Vielgestaltige

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

Beginn: 22.3.2016, 19.45 Uhr, 6 x 120 Min. Achtsamkeit im Alltag leben.

LENZ Restaurant, Poppenbütteler Chaussee 3, Hamburg Tel. 040 / 6 055 88 87

19. März 28. Mai 11. Juni 27. August 24. September 15. Oktober

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Beginn: 31.3.2016, 17.00 Uhr, 10 x 180 Min. Kreativwerkstatt: Malen KUNST KAUFT MAN BEI KURA • Zeitgenössische Kunst • Vor-Ort-Beratung bei Ihnen • individuelle Einrahmung

Vielfalt

Galerie KuRa Harksheider Str. 6a 22399 Hamburg Tel: 040 33 98 42 45 www.galerie-kura.de

Saseler Parkweg 3 22393 Hamburg Tel.: 040 601 716 12 Web: www.saselhaus.de

Kunst man bei KuRa Kunst kauft kauft man bei KuRa

In der Galerie KuRa im Ham •Zeitgenössische burger Stadtteil PoppenbütZeitgenössischeKunst Kunst  Zeitgenössische Kunst tel hat man ein Fachgeschäft individuelleEinrahmungen Einrahmung  •Individuelle direkt vor der Tür, das ein  •Individuelle Einrahmungen Vor-Ort-Beratung bei beiIhnen Ihnen  Vor-Ort-Beratung breites Sortiment an Bildern,  Vor-Ort-Beratung bei Ihnen Rahmen und Galerieschienen anbietet. Dazu gibt es hier viele Leinwandbilder, Unikate und Collagen. Gerade sind neue Bilder von den Künstlern Helmtrud Kraienhorst, Petra Rös-Nickel, Gunda Jastorff, Lucy Shatalova und Alfred Werk von Alfred Gockel, Unikat auf Leinwand, Größe: 140KUNST x 180KAUFT cm MAN BEI KURA Gockel eingetroffen. Da trifft es sich gut, das man sich im Raum Hamburg auch vor Ort beraten und Kunst für drei Tage zur Probe mitnehmen kann. Sehr gut besucht sind auch die wechselnden Ausstellungen in den Galerieräumen – die nächste Gruppenschau bei KuRa findet im kommenden Monat statt, das genaue Datum sowie die teilnehmenden Künstler werden noch bekanntGalerie KuRa – Kunst & Rahmen Galerie KuRaHamburg, – Kunst & Tel: Rahmen Harksheider Str. 6A, 22399 040 3398 4245 gegeben. • Zeitgenössische Kunst • Vor-Ort-Beratung bei Ihnen • individuelle Einrahmung

Galerie KuRa Harksheider Str. 6a 22399 Hamburg Tel: 040 33 98 42 45 www.galerie-kura.de

Galerie KuRa, Harksheider Str. 6a, Hamburg-Poppenbüttel Tel. 040 / 33 98 42 45, www.galerie-kura.de

Harksheider Str. 6A, 22399 Hamburg, Tel: 040 3398 4245 www.galerie-kura.de www.galerie-kura.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

47


Stylist

aus Leidenschaft

Davide Mebrahtu ist der Friseur zum Wohlfühlen in den Walddörfern. Leidenschaft bedeutet für ihn, sich seiner Berufung ganz hinzugeben und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen sowie zugleich wertschätzend auf die individuelle Persönlichkeit seiner Kunden einzugehen. Diese erwartet ein hochwertiges und stilvolles Ambiente und eine persönliche, kreative und professionelle Umsetzung ihrer jeweiligen Wünsche. Die Kundenberatung beruht dabei auf einem ganzheitlichen Stilverständnis, bei dem der Stil der Kunden wahrgenommen wird und dazu passende Ideen eingebracht werden. Davide begegnet ihnen mit Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit und versteht seine Arbeit als einen konstruktiven Austausch. Sein Team legt besonderen Wert darauf, die gewünschte und benötigte Zeit für eine hochwertige Frisur zur Verfügung zu stellen. Erklärtes Ziel ist es, der beste Friseursalon in den Walddörfern zu werden. Probieren Sie es aus!

In modern gestyltem Wohlfühlambiente: der Salon von Davide in Hamburg-Volksdorf.

Davide Mebrahtu, Waldherrenallee 16, Hamburg Tel. 040 / 65 91 23 12, www.stylist-aus-leidenschaft.de

Kammermusik modern Einen außergewöhnlichen Cross Over aus eingängigen Jazzstandards, Blues, Balladen und eigenen Kompositionen kann man am 4. und 5. März jeweils ab 20 Uhr in der Burg Henneberg beim Auftritt von Forchhammer & Lühr erleben. Die beiden Vollblutmusiker aus Kiel und Hamburg spielen Bekanntes und weniger Bekanntes „einmal anders“, was sie Kammermusik modern nennen. Holger Forchhammer (Bass) und Peter Lühr (Gesang & Gitarre) bringen dabei mit ihrem humorvoll arrangierten Programm ihr Publikum ins Schmunzeln und auch zum Nachdenken, ohne jedoch das grandiose Hörerlebnis aus dem Blick zu verlieren.

Stiftung Burg Henneberg, Marienhof 8, Hamburg 48 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


NUTZEN SIE IHR PERSÖNLICHES SEHPOTENZIAL. ZU 100%. Rodenstock Brillengläser mit der DNEye® Augenvermessung.

GUTSCHEIN Für eine individuelle Augenvermessung. Anmeldung unter 6071025

100% Sehen mit Rodenstock Brillengläsern Dank der modernen Forschung haben Brillenträger heutzutage die Auswahl zwischen unterschiedlichen Hightech-Brillengläsern. Besonders die technisch sehr anspruchsvollen Gleitsichtgläser wurden in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Zusammen mit dem Münchner Traditionsunternehmen Rodenstock stellt Beate Rudloff OPTIK sein perfektes Erfolgskonzept für besseres Sehen vor: Impression® Brillengläser mit DNEye®, die dem Brillenträger erstmals ermöglichen, sein persönliches Sehpotential zu 100% auszuschöpfen. Damit bekommt er die besten Rodenstock Brillengläser, die nach heutigem Stand der Technik möglich sind. Ein spürbares Plus für jeden Brillenträger vor allem beim Lesen, Arbeiten und im vielseitigen Alltag.

ANZEIGE

stimmt ist. Der Kunde bekommt damit nicht nur ein Beratungs- und Einkaufserlebnis auf höchstem technischen Niveau, sondern auch die präzisesten Rodenstock Brillengläser aller Zeiten - so individuell wie er selbst.

Beate Rudloff OPTIK Mit Kompetenz, Qualität und Kundenservice überzeugt Beate Rudloff OPTIK. Das Team um Augenoptikermeisterin Beate Rudloff bietet seinen Kunden engagierten Service rund um die Brille: von der ausführlichen Sehstärkenbestimmung über fachkundige Beratung bis hin zu einer breiten Auswahl an trendigen Brillenfassungen und modernsten Brillengläsern. Dabei setzt Beate Rudloff OPTIK auf hohe Qualität und langfristige Kundenzufriedenheit: Sie überzeugen mit präziser handwerklicher Arbeit und erstklassigen MarBrillengläser mit DNEye® – so individuell wie der Brillenträger selbst Was bisher als nicht machbar galt, ist jetzt möglich: Mit dem Personal Eye- kenprodukten von Rodenstock, Porsche Design, Claudia Schiffer, Jil Sander Model, dem 2. Schritt der Eye Lens Technology, hat Rodenstock eine neue und anderen bekannten Marken. patentierte Technologie entwickelt, die bis zu 40% besseres Sehen im Nahbereich ermöglicht. Dank unerreicht individueller und präziser Brillengläser schöpfen Rodenstock Impression® 2 Brillengläser jetzt im 3. Schritt DNEye® das persönliche Sehpotenzial zu 100% voll aus. Der Brillenträger sieht schärfer und kontrastreicher, was vor allem in der Dämmerung spürbar ist. Höchster Komfort und beste Verträglichkeit machen das Seherlebnis perfekt. Deshalb bedeutet Rodenstock ganz einfach: besser sehen. Und so funktioniert’s: Der Rodenstock DNEye® Scanner, ein innovatives Messgerät, vermisst vollautomatisch und hochpräzise das Auge. Zusammen mit den üblichen Daten werden diese zusätzlichen Informationen mit der Bestellung an Rodenstock geschickt. Daraus fertigt Rodenstock ein perfektes Brillenglas, das an jedem Duvenstedter Damm 62a - 22397 Hamburg - Tel: 040-6071025 einzelnen Durchblickspunkt optimal auf das Auge des Brillenträgers abgewww.duvenstedt-aktiv.de


Norderstedt

Frühlingserwachen in Kunsthandwerkermarkt Der Kreativkreis Nord lädt alle Liebhaber von Kunsthandwerk am 13. März von 10 bis 18 Uhr zum Frühlingsmarkt ins Rathaus ein. In diesem Jahr feiert der beliebte Markt ein rundes Jubiläum, nämlich seinen 30. Geburtstag. Als Vorboten des nahenden Frühlings ziehen zu diesem schönen Anlass fast 80 Kunsthandwerker ins Norderstedter Rathaus ein und was sie im Gepäck haben, ist sehr sehenswert. Wer auf der Suche nach trendigen Dekorationen für das kommende Osterfest ist, dem wird hier die Qual der Wahl nicht erspart bleiben. Dazu gibt es in vielerlei Ausführungen Mode und Schmuck und vieles mehr. Bei Workshops kann man außerdem handwerkliche Techniken erlernen, während in der Cafeteria wiederum für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt wird.

Foto: Rolf Krohn, www.fotoclub-norderstedt.de

Nicht nur wie hier auf dem Bild im Stadtpark zeigen sich die bunten Vorboten der wärmeren Jahreszeiten, sondern überall in Norderstedt sind sie zu finden. Eine vielseitige Palette an kulturellen Erlebnissen, Freizeitgestaltungsmöglichkeiten und Einkaufs- sowie Dienstleistungsangeboten locken dazu immer mehr Menschen in die verkehrsgünstig gelegene Stadt vor den Toren Hamburgs.

Für Freunde von Gerstensaft und Geselligkeit süffig-malzige 65er Friedrichsgaber Bockbier verantwortlich. Die Zahl 65 steht übrigens dabei für das Geburtsjahr des Biersommeliers. Im gemütlichem Ambiente des Brauhauses werden ca. 60 verschiedene, wechselnde Craft Beer Spezialitäten und passende kulinarische Leckereien von klein bis fein geboten. Da verlocken Wurstsalat, Flammkuchen oder Spanferkel ebenso wie

50 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

hausgebackenes Brot mit Dip oder NougatParfait. Also, vorbeikommen, ausprobieren, genießen, weiterempfehlen

Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH/ Brauhaus Hopfenliebe, Rathausallee 60 Norderstedt, 040 / 30 98 72 43 www.hopfenliebe.de

© MeNo

© MeNo

Norderstedt ist um ein Highlight reicher. Das Brauhaus Hopfenliebe hat im November 2015 seine Türen geöffnet. Drei verschiedene Biere werden hier mit Norderstedter Wasser aus dem Wasserwerk Harksheide gebraut. Bier-Sommelier Rajas Thiele ist für das leicht-frische untergärige Norderstedter Pils, das kräftig-herbe 65er Harksheider Pale Ale und das helle


R E S T A U R A N T

&

C A F É

Genießen mit Seeblick Öffnungszeiten

pantone 7562 _ cmyk 08 -bis 29 -April 66 - 192016 _ rgb bd9b60 Mo. und

Di. Ruhetag

Mai bis September 2016 Mo. - Fr. 12.00 Uhr - 21.00 Uhr Samstag / Sonntag / Feiertage 9.30 Uhr - 21.00 Uhr (9.30 Uhr -12.00 Uhr Frühstück 12.00 Uhr - 21.00 Uhr warme Küche) Schöne Aussicht 6 · 22844 Norderstedt Telefon: 040 - 32 04 01 20 · www.restaurant-haus-am-see.de

Einfach nur

Hmmm…

Rubin

Exclusive Kollektion

Ob Risotto mit Steinpilzen, Blattsalate mit gebratenen Scampi, Seezungenfilet mit grünem Spargel, Rumpsteak oder Pasta – hier werden Geschmacksknospen verwöhnt. Das Restaurant und Café „Haus am See“ glänzt aber nicht nur durch sein Frühstücksangebot und die leckeren Speisen der Tageskarte, auch das jeden ersten Sonntag des Monats stattfindende, reichhaltige Brunch-Buffet spricht für sich. Und die Lage des lichtdurchfluteten Restaurant mit Blick auf den See ist ein zusätzliches Highlight. Wenn die Frühlingssonne schon wärmt, lockt dann der Außenbereich zum Entspannen und Genießen. Restaurant und Café Haus am See, Stormarnstraße – Schöne Aussicht 4, Norderstedt, Tel. 040 / 32 04 01 20 www.restaurant-haus-am-see.de

Material: 585/-Weißgold. Damenring: Brillanten 0,18 ct. feines Weiß. Paarpreis: 2059,- Euro.

Juwelier Rubin Herold – Center, Berliner Allee 42, Norderstedt Tel. 040 / 55 56 79 99, www.juwelierrubin24.de

Hier werden Norderstedter Biere gebraut:

Außerdem sind 12 Fass-Biere und rund 60 Craft Beer-Spezialitäten in Flaschen im Angebot. Dazu frische regionale und saisonale Speisen.

ch Hier finden Sie au . ER RN den TICKETCO Hopfenliebe Brauhaus Rathausallee 60 · 22846 Norderstedt Tel.: 040 – 30 987 243 . www.hopfenliebe.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

51


Norderstedt

Wieder wertvoll Sendungen wie „Bares für Rares“ oder „Wieder wertvoll“ zeigen uns, dass Artikel, die dem einen nichts mehr bedeuten bei dem anderen die Augen zum Leuchten bringen. Hempels, das Gebrauchtwarenhaus in Norderstedt, ist für diese Fälle genau die richtige Quelle. Wer sich hier umschaut, ist beeindruckt von der Größe des Geschäftes und der Vielfalt der Produkte. Hier finden sich intakte Möbel, die mit wenigen Handgriffen in wahre Schmuckstücke verwandelt werden können. Die alte Standuhr wurde lediglich angestrichen und die Glasfläche von innen mit einer schönen Tapete beklebt. Jetzt ist hinter der Tür Platz für kleine Reg a l f lächen. Den oberen Bereich kann man i nd iv iduel l gest a lten. Eine kleine Uhr passt genauso h inein wie ein Stern mit Beleuch-

52 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

tung. Einfach der Fantasie Raum geben und neue Lieblingsstücke entwerfen. Das ist pure Nachhaltigkeit! Hempels Gebrauchtwarenhaus Stormarnstr. 34-36, Norderstedt www.hempels-norderstedt.de Verkaufs-Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr Die Bus-Linien 293, 393 und 493 halten bei Hempels direkt vor der Tür.


Werkzeug für den Garten Beim Kauf von Gartengeräten – mit Motor oder ohne – hat fachmännische Beratung höchste Priorität. Genau diese gibt es bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik. Durch die Kompetenz der Verkäufer werden teure Fehlkäufe verhindert. Dazu gehört natürlich der entsprechende Service, der bei Meyer‘s Mühle auch noch nach mehreren Jahren greift. Denn für die Geräte der geführten Markenherstellern wie SABO, HONDA, STIHL oder

Husqvarna sind selbst dann noch Ersatzteile und Zubehör erhältlich. Ein genauerer Blick beim Kauf lohnt also. Meyer‘s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80, www.meyers-muehle.de

Portofino – die aktuelle Gütermann-Kollektion

Frisch verliebt Ab sofort sind in den Filialen von Der Stoff in Norderstedt, Flensburg und Kiel die neuen PortofinoStoffe von Gütermann erhältlich. Trendige Muster wie Federn kombiniert mit klassischen Rosen und schlichten Mustern in beige, rosa und blau. Alle Gütermann-Stoffe haben natürlich das Öko-Tex 100-Zertifikat und können bedenkenlos überall eingesetzt werden. Die Stoffgeschäfte von Der Stoff sind frisch verliebt! Hamburger Liebe-Stoffe werden am Mitte März erhältlich sein. Die Stoffe werden in Deutschland produziert und haben eine GOTSzertifizierte Bioqualität – aktuell der höchste Standard, den man bei Stoffen erhalten kann. Die Jacquard-Stoffe bieten einzigartige 3D-Reliefstrukturen und Effekte, die man mit normalem Druck nicht erzielen könnte. Die Stoffe sind ideal für Shirts, Kleider, Halstücher und vieles mehr. Der Stoff, Ulzburger Straße 186, Norderstedt Tel. 040 / 5 25 10 85, www.der-stoff.de

Eine Hausmarke von:

r Sie! rz neu fü ä M e t it Ab M

Filiale Flensburg Filiale Norderstedt Filiale Kiel Angelburgerstr. 54 Hopfenstr. 65-69 Ulzburgerstr. 186 24937 Flensburg 22850 Norderstedt 24103 Kiel Tel.: 0431 67 89 80 Tel.: 0461 222 04 Tel.: 040 5251 085 Jetzt für den aktuellen Newsletter anmelden! www.der-stoff.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

53


Bauen, wohnen, renovieren

Rund um die Immobilie sparen Im europäischen Vergleich sind die Wohnkosten in Deutschland relativ hoch. Zudem sind in den vergangenen Jahren die Preise für Immobilien und Mieten in einigen Regionen stark gestiegen, und überall haben sich die Nebenkosten deutlich erhöht. Das ist ein guter Anlass zu prüfen, wo Einsparungen möglich sind. Dabei muss man gar nicht auf Komfort verzichten. Sparmöglichkeiten ergeben sich schon beim Kauf, Bau oder Umbau einer Immobilie. Doch auch im laufenden Betrieb können Mieter und Eigentümer eine Menge Geld sparen.

betoniert wird, um so weniger Kanalgebühren fallen an. Garagenzufahrt, Hof und Parkflächen lasen sich schön mit Kies oder Rasengittersteinen gestalten. • Die Gründung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von 10 bis 20 Prozent. Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Rechtsform: GbR. Noch mehr sparen Wie man auch beim Kauf eine Menge Geld sparen kann, zum Beispiel durch Einsparungen bei der Grunderwerbs-

Dr. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Hinweise, wie man gesund und bequem wohnen kann, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Sparen beim Bau • Wer auf einen Keller verzichtet, kann leicht eine fünfstellige Einsparung erzielen. Die Kosten für einen 100qm-Vollkeller liegen ca. bei 50.000 Euro. • Ein sinnvolles energetisches Gesamtkonzept sollte mit einem Energieberater erarbeitet werden. Denn spätere Nachbesserungen werden meist teurer. • Je weniger Fläche beim Hausbau zu54 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

steuer, Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder die Überlegung, ein Haus per Mietkauf zu erwerben, ist auf der Internetseite www.dr-schroeder.de unter Downloads nachzulesen. Die Experten der Firma Dr. Schröder GmbH geben darüber hinaus weitere Tipps zu Sparmaßnahmen im laufenden Betrieb sowie zu weiteren Themen rund um die Immobilie. n Dr. Schröder GmbH Nchf., Rugenbarg 106, Norderstedt, Tel. 040 / 523 059 0, www.dr-schroeder.de


Norderstedt

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit Norderstedt ist seit Anfang Dezember 2015 um eine Einkaufsattraktion reicher: In der Segeberger Chaussee setzt das erste REWE Green Building höchste Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und Betreiben von Märkten im europäischen Lebensmitteleinzelhandel. „Das REWE Green Building mit einer Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern zeichnet sich neben dem ausgeweiteten Sortiment von 12.000 Artikeln besonders durch das nachhaltige Energiekonzept und die lichte und natürliche Architektur aus“, erklärt Marktmanager Lukasz Kubawski. Ob Bio, Feinkost, Getränke, verzehrfertige Obst- und Gemüsesnacks oder Spezialprodukte für Kunden mit Gluten- und Laktoseintoleranz oder frische Backwaren der Bäckerei Dat Backhus – der Markt hält Lebensmittel für jeden Bedarf bereit. Regionale Lieferanten runden das stimmige Konzept ab. Heimische Produkte garantieren kurze und damit umweltfreundliche Lieferwege und stärken die regionale Wirtschaft.

REWE, Segeberger Chaussee 138, Norderstedt

Nächster Halt: Ihre neue Geschäftsadresse. Das wird nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Kunden gefallen: Über 150 m2 Gewerbefläche im Erdgeschoss in bester Lauflage direkt am U-Bahnhof „Norderstedt-Mitte“. Ideal als Servicebüro, Ladenfläche oder Praxis. Direkt vom Eigentümer. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 040 535 406-60 www.egno.de

Wir öffnen Türen im Norden.

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

55


Auto, Technik, Mobilität

um, was schnittiger klingt. Die kritischen Fragen lauten: Radweg oder Straße? Mit oder ohne Helm? Braucht man eine Fahrerlaubnis oder eine Versicherung? Informationen dazu gibt es auf www.adfc.de oder beim Fahrrad-Fachhändler. Pedelec steht für Pedal Electric Cycle. Die Wortschöpfung meint gemeinhin alle Fahrräder mit hybridem Antrieb aus Muskelkraft und unterstützendem Elektromotor, zugelassen für max. 25 km/h oder bis 45 km/h (Speed-Pedelecs).. Mit E-Bike hingegen werden überwiegend solche Gefährte bezeichnet, die auch ohne eigene Anstrengung, allein durch den Motorschub, Fahrfreude bereiten – also eher Mofa mit Elektromotor als Fahrrad sind. Mit wenig Muskelkraft vorwärts Um ein Pedelec zu fahren, wird kein technisches Wissen benötigt – die Handhabung ist einfach und dabei ausgeklügelt bis ins Detail. Das System ist Folgendes: Die Trittkraft des Radfahrers wird von einem kleinen, aber leistungsstarken Elektromotor unterstützt. Bei den meisten Pedelecs kann diese Unterstützung in mehreren Stufen zugeschaltet werden. Und übrigens, ohne Motorunterstützung fährt sich ein E-Bike oder Pedelec wie ein ganz „normales“ Fahrrad.

Elektrofahrräder im Trend: Flott, bequem und klimaschonend

Schneller Antritt in der City, entspannt gegen den Wind auf flachem Land und ohne Quälerei auf den Berggipfel: E-Bikes haben viele Vorteile, aber auch ihren Preis.

D

as Fahrrad mit Elektromotor legt sein Reha-Image mehr und mehr ab und spricht auch jüngere und technikbegeisterte Menschen an. E-Bikes begeistern mit der Kombination aus Technik und Sport und ganz einfach wegen der Möglichkeit, längere Distanzen als auf dem Fahrrad zurücklegen zu können. 56 l e b e n s a r t 03|2016

|

Nicht zuletzt zählt auch der Beitrag zum Klimaschutz. Noch herrscht Begriffsverwirrung Noch ist die Begriffsverwirrung groß: „E-Bikes“, „Elektroräder“ oder „Pedelecs“? Dabei geht es nicht allein dar-

Anzeigenspezial

Verbraucherinformation zu Pedelecs und E-Bikes des ADFC als kostenloser Download unter: www.adfc.de/pedelecs


Fahrrad Kompetenz aus Wellingsbüttel sich aus! Trendstark sind derzeit Lastenräder: Kein Stau, keine Parkplatznot, die völlige Freiheit beim Städtischen Einkauf oder auf dem Lande, wo der Supermarkt nicht um die Ecke ist. Das e-bike Load von Riese und Müller ist beispielsweise so ein Alleskönner. Mit Faltbox, Kindersitz, Babyschalenbefestigung lässt es sich den Lebensverhältnissen anpassen. Es ist bequem und voll gefedert, hat einen niedrigen Schwerpunkt, ein zulässiges Gesamtgewicht von 200 kg, eine anpassbare Sitzposition und einen teilbaren Aluminium Rahmen. Fahrrad Cohrt ist übrigens auch auf der ADFC Radreise-Messe am 6. März in Hamburg. Vorbeikommen lohnt sich. Der Weg zum perfekten Rad beginnt bei Fahrrad Cohrt.

Load von Riese und Müller – bei diesem Erlebnis-Rad werden den Ideen keine Grenzen gesetzt.

Wilfried Cohrt weiß, wovon er spricht, wenn er Fragen rund um die Fahrradwelt beantwortet. Seit 26 Jahren ist der Einzelhändler schon in diesem Metier ak-

tiv und seine Begeisterung und Leidenschaft für maßgeschneiderte Räder wird im Beratungsgespräch lebendig. Ob Speiche, Sattel oder Antrieb, hier kennt man

n Fahrrad Cohrt Saseler Chaussee 52, Hamburg Tel. 040 / 6 40 60 64 www.fahrrad-cohrt.de

Aus Überzeugung Manufaktur-Räder

„zum Horizont und zurück“

Von der Speiche bis zum Sattel begleitet Sie Fahrrad Cohrt seit 26 Jahren mit viel Leidenschaft und Know-How zu Ihrem perfekten Wunschrad.

Montag bis Freitag 10-20 Uhr . Sonnabend 10-16 Uhr . Mittagspause Werkstatt 13-15 Uhr Saseler Chaussee 52 . 22391 Hamburg . Telefon: 040 - 640 60 64 . www.fahrrad-cohrt.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 57


Auto, Technik, Mobilität

Foto: RTb,Fotolia

ADFC Radreise-Messe Der ADFC Hamburg veranstaltet seit 1996 jedes Jahr die große ADFC Radreise-Messe. Reiseveranstalter, Tourismusregionen, Fahrradhändler und -hersteller informieren über Alltag und Urlaub auf dem Rad. Der nächste Termin ist am 6. März im CCH. Die Aussteller präsentieren die schönsten Reiseziele, Kartenmaterial und Tipps zur GPS-Navigation, Outdoor-Bekleidung, Radzubehör und die neuesten Räder vom Reiserad über Transporträder, Falträder bis hin zum Pedelec. Sehr beliebt sind die Fahrrad-Testfläche sowie die vielen Vorträge und Dia-Shows. Außerdem erhalten die Besucher individuelle Tipps und Beratung durch den ADFC und erfahrene Reiseradler, die sich al-

Lentföhrden Direkt an der B 4

. Zubehör Zweiräder Beratung und Werkstattservice von Zweiradspezialisten! Service

Ständig über 15 Elektro-Fahrräder zum „Probefahren“ Öffnungszeiten: MO–FR MO–FR 9.00–12.00, 9.00–12.00, 14.00–18.00 14.00–18.00 Uhr, Uhr, SA SA 9.00–13.00 9.00–13.00 Uhr Uhr Öffnungszeiten: Peter und und Marco Marco Schmeling Schmeling Peter Kieler Straße 3 – 24632 Lentföhrden Kieler Straße 3 – 24632 Lentföhrden – – Telefon Telefon 0 0 41 41 92 92 -- 52 52 76 76

58 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

len Fragen der BesucherInnen zum Radurlaub stellen. Ein Zauberer sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie. Über 100 Ehrenamtliche des ADFC machen diesen besonderen Tag mit Ihrem Einsatz möglich.

Gebrauchtfahrrad-Börse Alle zwei Monate findet auf dem Gelände von PMS bikes die beliebte Fahrradbörse statt. Hier kann jeder privat gebrauchte Fahrräder und Zubehör verkaufen und wer auf der Suche nach einem Schnäppchen ist, wird garantiert fündig. An folgenden Samstagen findet jeweils von 9 bis 13 Uhr die Gebrauchtfahrrad-Börse statt: 5. März –30. April – 25. Juni – 27. August – 29. Oktober und 03. Dezember Und wer einmal das neue Fahrgefühl mit einem E-Bike testen möchte, ist bei Peter und Marco Schmeling auch an der richtigen Adresse. Hier können ständig über 15 verschiedene Modelle „Probe“ gefahren werden.

n PMS bikes, Kieler Str. 3, Lentföhrden Tel. 0 41 92 / 52 76, www.pms-bikes.de


Vom Fach

Pedelecs S-Pedelecs E-Bikes Beratung & Service Sattelkompetenz Ergonomieberatung Radvermessung Fahrräder sollten nicht beim Discounter gekauft werden, sondern dort, wo sich Fachleute mit der Materie auskennen. Die e-motion Technologies Gruppe ist Deutschlands größter Zusammenschluss von unabhängigen Fachhändlern, die sich zu 100% auf e-Bikes, Pedelecs und Speed Pedelecs spezialisiert haben. Mit über 30 Experten-Shops ist die emotion Gruppe Anlaufstelle Nummer 1 für e-Bike Interessenten und Käufer. Durch dieses Netz werden Kunden auch überregional zu besonderen Konditionen betreut. Wenn ein Kunde mit seinem Rad im Urlaub eine Panne hat, hilft ihm der nächstgelegene e-motion Händler. Die Mitarbeiter der e-motion Shops nehmen sich Zeit für die Kundenberatung und empfehlen daher eine Terminvereinbarung. Dabei legen sie Wert auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers, sowie die Bestimmung der richtigen Sitzpositi-

on. Schließlich verlängert sich durch die elektrische Tretunterstützung die Fahrzeit des Fahrers. Die Ergonomie und die richtige Einstellung des e-Bikes sind für den Komfort also extrem wichtig. e-motion Technologies ist daher auch Kompetenz-Zentrum für Radgeometrie und Sättel der Allgäuer Firma Comfortline. n e-motion e-Bike Premium Shop Hamburg Südring 5, Wentorf Tel. 040 / 81 97 42 53 www.emotion-technologies.de

www.emotion-technologies.de

Dreiräder E-Dreiräder Beratung & Service

Vattenfall Cyclassics in Hamburg Die Hamburger Cyclassics sind nicht nur Deutschlands einziges Profi-Radrennen der höchsten UCI-Kategorie, sondern ein Magnet vor allem für Hobbyfahrer: Über 20.000 Jedermänner und natürlich auch Frauen nehmen inzwischen teil und machen das vor 20 Jahren gestartete Event zu Europas größtem Radrennen. Eine stimmungsvolle Streckenführung rund um das Ambiente des Hamburger Hafens und vorbei an den Wahrzeichen der tollen Stadt faszinieren Teilnehmer und Besucher gleichermaßen auch dieses Jahr vom 19. bis 21. August.

www.dreirad-zentrum.de Südring 5 21465 Wentorf Tel: 040-81 97 42 53 hamburg@emotion-technologies.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 59


Mode & Schönheit

Mode für den Frühling und Frisch, locker, leicht und duftig leuchten uns die neuen Frühjahrs-Kollektionen zum Saisonstart bei Nortex entgegen.

Modehaus Nortex, Grüner Weg, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de

Trends: Damen-Schuhmode im Frühjahr/Sommer 2016 Sportlich, hell, leicht und entspannt. Klassische Pumps, elegante Ballerinas, Slipper und Sommer-Stiefeletten stehen neben Zehenstegsandalen, Riemchen- oder Keilsandaletten und Sneakern.

Flache spitze Schuhe aus Wetlook-Gewebe in Kotallrosa (Jimmy Choo)

56 60 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Roséfarbener Schnürer im angesagten Materialmix mit weißer Haifisch-Profilsohle (Gabor)


ANZEIGE Anzeige

seine Feste Leuchtendes Himbeerrot und gepuderte Töne wie Hellgrün, Mint und Rosé sind für die Damen jetzt aktuell. Dazu eine farblich abgestimmte Hose und das Frühlingsoutfit ist komplett. Den Herren stehen dezentere Farben, vor allem Blautöne. Das darf dann gerne durch ein helleres Oberteil in klassischem Weiß, Rosé, Hellblau oder Gelb modisch ergänzt werden. Der Lenz bringt nicht nur frische Farben und wärmere Tage, sondern auch besondere Feste. Rund um Ostern feiern rund 250.000 Jugendliche ihre Konfirmation hier im Norden. Festliche Kleider und edle Anzüge machen diesen besonderen Tag für die jungen Damen und Herren perfekt. Und was tragen die stolzen Eltern zur Konfirmation? Das Modehaus Nortex empfiehlt halbfestliche Kombinationen. Der leuchtende Blazer passt auch nach dem Fest zur Jeans beim Stadtbummel mit den Freundinnen und das leuchtende Sommerkleid wird ihr beim abendlichen Restaurantbesuch mit dem Liebsten noch viel Freude bereiten.

Bild oben: Der Frühling bringt helle, gepuderte Töne. Duftige Tücher runden das Frühjahrsoutfit ab. Bild unten: Das leuchtende Sommerkleid wird mit festlichem Blazer zur schicken Kombination für festliche Anlässe.

Info: Herren-Schuhmode im Frühjahr/Sommer 2016 Im kommenden Sommer stehen in den Männer-Schuhregalen Slipper in dunklen Farben, gemustert und mit auffallend weißer Sohle neben Chelsea Boots und Stiefeletten in allen möglichen Varianten.

Im Trend: Chelseaboots, Loafer und Monks auf ultraleichten, dicken Sohlen (Geox)

Business-Look 2016: Schnürschuhe in den klassischen Farben Schwarz, Braun, Beige und Blau (Lloyd)

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 57 61


Mode & Schönheit

LauRieJeans

Fühl dich gut

Die Hose für Ihren Auftritt!

„Mode hört nicht bei Größe 44 auf“, sagt Sabine Siemer und hat sich mit ihrem Modegeschäft Bobsie in Trittau auf schicke Mode für große Größen und Hosen, in denen man sich wohlfühlt, spezialisiert. Neben Klassikern führt sie auch junge Modelinien, die neue Trends auch ab Größe 44 anbieten. Dazu gibt es bei Bobsie passende Oberteile und Accessoires.

gute Passform in den Größen

40-56 • coole Stretchqualität • von Kurzgröße bis extra lang • mit und ohne Reißverschluß • schmales Bein • sitzt super bequem

■ Bobsie Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau Tel. 0 41 54 / 84 72 28, www.bobsie.de

Die dänischen LauRie Emma Bukser machen Frauen glücklich! Diese tollen Stretchhosen lieben einfach alle. Bobsie führt sie im Geschäft und Onlineshop deshalb auch von Größe 36 bis 56. Sabine Siemer

Bahnhofstraße 31, 22946 Trittau Telefon 0 41 54 / 84 27 28

www.bobsie.de

Bilder sagen mehr

„Fotoshootings mit Kindern machen ganz besonders viel Spaß,“ sagen Astrid und Daniel Rosenberg. „Sie sind mal laut, mal leise, aber immer bunt und fröhlich.“ Ihr großzügiges Fotostudio in Kaltenkirchen ist so richtig zum Wohlfühlen eingerichtet, damit die beiden Fotografen und ihre Models ganz entspannt vor und hinter der Kamera agieren können. Ganz gleich, ob sie Kinder oder Hochzeitspaare, Portraits oder Akte, Männer, Frau-

62 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

en, Tiere oder ganze Familien vor der Linse haben, immer erfassen sie das Wesentliche und halten berührende Momente in schönen, individuellen Bildern fest. Ihre Aktion vom 8. bis 18. März: Kinder-Fotoshooting inkl. drei Bilder, ab 29,- Euro. ■ ad photographie, Holstenstr. 13a, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 804 06 88, www.ad-photo.de


Schnitte für jede Figur Dieses Neckholder-Kleid können auch Anfängerinnen nähen. Die Stoffe dazu gibt es bei Betten Bubert & Stoffideen. Der Schnitt kommt von Zwischenmaß. Die aktuellen Kollektionen gibt’s von klassisch-elegant bis sportlich und alltagstauglich. ■ Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28

Dänische Mode & mehr

Entspannen Sie in neuer Atmosphäre bei einem Glas Proseco! Wir freuen uns auf Sie. Buchen Sie Ihre Modeparty kostenlos bei uns!

Poststraße 13 . 22946 Trittau Tel: 04154 / 709 85 48 . www.selected-pieces-trittau.de

Mal anders … Selected Pieces, die gemütliche Boutique im Herzen Trittaus, bietet persönlich ausgesuchte skandinavische, holländische, sowie deutsche Labels an, u.a. die bekannten Marken Cream, Soyaconcept, Sorgenfri, Blutsgeschwister, Cotton Candy und nicht zu vergessen die beliebten Buena Vista Jeans. Die Kundinnen finden hier eine sehr persönliche, gemütliche und stets freundliche Atmosphäre vor, Kaffeespezialitäten und Prosecco gehören selbstverständlich dazu. Das Team um Inhaberin Natalie Hintz ist sehr bemüht, auf alle Kundinnen einzugehen und sie bei Bedarf auch von Kopf bis Fuß auszustatten. Ein besonderer Service sind die beliebten Modeparties. Mit Freundinnen, Kolleginnen, Mutter oder Schwestern kann man nach Ladenschluss in aller Sommer 2016 Ruhe und Herzenslust im Laden stöbern, anproRosé, Grautöne bieren und einkaufen. Auch das Team hat imund MetallicElemente mer viel Spaß dabei.

Chelsea Boots

Weißgold und Palladium geben diesen exklusiven Trauringen ihren besonderen Touch. Feinste weiße Brillanten veredeln den Ring der Dame. Paarpreis 2054,- Euro.

■ Juwelier Rubin Herold-Center Norderstedt, Tel. 040 / 55 56 79 99 Alstertal-Einkaufszentrum, Tel. 040 / 76 99 95 88 www.rubin-gold.de

schicke Mode in gemütlichem Ambiente

Ihr Trauringspezialist in Norderstedt und Poppenbüttel

■ Selected Pieces, Poststr. 13, Trittau Tel. 0 41 54 / 709 85 48, www.selected-pieces-trittau.de Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-14 Uhr.

Glänzende Verbindung

So macht Einkaufen Spaß:

Ein Paar davon braucht man auf jeden Fall.

Suchen Sie sich aus wunderschönen Kollektionen und Hunderten von Varianten Ihren persönlichen Traumring aus.

Exklusive neue Trauring–Designs Schmuckstücke, die ein Leben lang das Herz erfreuen.

Herold Center Berliner Allee 42 22850 Norderstedt Tel.: 040 / 555 67 999

Alstertal Einkaufszentrum Heegbarg 31 22391 Hamburg Tel.: 040 / 76 999 588

www.rubin-gold.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

63


Mode & Schönheit

Wohlfühlmode made in Preetz Sie spüren es sofort: Die unvergleichliche Qualität und Verarbeitung, die jedes EO-Modell so unverwechselbar macht. Die schmeichelhaft geschnittenen Einzelstücke aus strukturalen Strickstoffen sitzen perfekt und machen alles mit – und das von Größe S bis XXXL. Aus hochwertigen Merino- und Baumwol lgarnen wird der Stoff für jede Jacke, jeden Pullover, jedes Top in der eigenen Werkstatt am Plöner See gestrickt. Und hier auch direkt weiter verarbeitet, denn nur „made in germany“ erfüllt die hohen Qualitätsansprüche von EO Design. Die Muster der einzigartigen Stoffe entwerfen Ina und Christian Braune selbst – immer wieder neu und anders, aber immer typisch EO. Mit viel Liebe zum Detail und höchster handwerklicher Sorgfalt entsteht so exklusive StrickEO Design – in Deutschland handgefertigt, individuell und einzigartig.

mode für jede Figur, die perfekt zum Leben der erfolgreichen Frau mit hohen Ansprüchen passt. Beim Frühlings-Werkverkauf präsentiert EO Design Modelle aus sommerlich leichten Garnen in hellen, frischen Farben, aber auch Top-Seller aus der Vorjahres-Kollektion zu reduzierten Preisen. ■ Direktverkauf im „Faber’schen Hof“ Ehmschen 7, Rellingen, 11.3.,11-18 Uhr; 12.3., 11-17 Uhr

Eine Tasche für alle Fälle In Schweden ist die Hinza-Tasche seit den 50er Jahren ein Klassiker. Universell einsetzbar leistet das robuste Modell am Strand oder beim Picknick ebenso gute Dienste wie beim Einkauf oder im Garten. Neben ihrem tollen Aussehen zeichnet sie sich durch einen hohen Tragekomfort aus. Jetzt gibt es die farbenfrohen Taschen auch in „öko“, hergestellt in Schweden aus dem erneuerbaren Rohstoff Zuckerroh – und natürlich ebenso strapazierfähig und abwasch- bar, als wäre sie aus Plastik. Det lille Hus in Lütjensee führt die ÖkoVersion in Grün, Flieder und Bordeaux. ■ Det lille Hus, Alte Schulstr. 19, Lütjensee Tel. 0 41 54 / 79 31 39, www.detlillthus.de

Stil-Evolution In ihrem Bestseller „Style Großartig aussehen von Kopf bis Fuß“ teilt Lauren Conrad ihr fundiertes Wissen und gibt wertvolle Tipps zu Mode und Styling. In elf Kapiteln behandelt sie alles Wichtige von „Was gehört in einen Kleiderschrank“ und „Accessoires“ bis hin zu „Schule & Arbeit“ und „Reisen“. Tolle Bilder und informative Texte helfen, den eigenen Style zu finden und sich für neue Ideen zu öffnen. mvg Verlag, 230 Seiten, 19,99 Euro 64 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Volles Nest. Frohes Fest Neues Shoppen Mittendrin. Holsten-Galerie Neumünster Seit Oktober 2015 steht die Holsten-Galerie das ganze Jahr über für gemütliches Shoppen in Neumünsters neuem Wohnzimmer. Neumünster, verkehrstechnisch sehr gut angebunden, stärkt somit neben dem attraktiven Stadtkern, dem vielfältigen Freizeitangebot und den Highlights im Shoppingbereich seine Rolle als Einkaufsstadt mitten in Schleswig Holstein.

Pünktlich zum März zeigt sich die neue Holsten-Galerie Neumünster in frühlingshaften Farben. Österliche Dekoration in der Ladenstraße, ein buntes Osterprogramm und zahlreiche Angebote der Mieter lassen dabei keine Wünsche offen. Für die Kleinsten schaut der Osterhase persönlich vorbei, und es gibt eine Bastelaktion in der Ladenstraße. Eine Woche vorm Fest bietet das Shopping-Center außerhalb der regulären Öffnungszeiten die Möglichkeit, alle Vorbereitungen für Ostern ganz entspannt in einem besonderen Ambiente zu erledigen. Am Sonntag, den 20. März, ist von 12 bis 17 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Neben der Holsten-Galerie sind auch die Geschäfte in und rund um die Innenstadt Neumünsters geöffnet, und auf dem Kleinflecken bietet die Stoffköste alles rund ums Thema Nähen und Stoffe. In der Holsten-Galerie kann man montags bis samstags jeweils bis 20 Uhr wetterunabhängig shoppen. Auf 22.800 Quadratmetern gibt es 90 Geschäfte, zwei Verkaufsebenen und zahlreiche Serviceangebote wie kostenloses WLAN, 3D-Wegeleitsystem, Massagesessel sowie über 900 Parkplätze. In Sachen Marken und Shops bleiben dabei keine Wünsche offen: Von Waren des tägli-

chen Bedarfs über die neuesten Elektronik- und Fashiontrends bis hin zu Gesundheitsartikeln, Dienstleistungen, Reisen und Wohnaccessoires ist alles dabei. Ein Highlight ist der Food Court „Stranddeck“, in dem gastronomische Vielfalt mit Blick auf Neumünster und den Teich genossen werden kann. Ein toller Geschenketipp zu Ostern ist der beliebte Centergutschein, der die gesamte Vielfalt der Holsten-Galerie beinhaltet. Er ist an der Kundeninformation im Erdgeschoss erhältlich und in allen Center-Shops einlösbar, darunter unter anderem bei Engbers, Gabor, GameStop, Hallhuber, Jack&Jones, Kult, Leo’s Jeans, Liberty, Mister Lady, Only, Rituals, Skechers, Tiger, Tamaris, Schuhpark Fascies, TK Maxx, Vero Moda, Intersport, H&M, Pandora, BR-Spielwaren, Hugendubel, Cubus, Camp David, Sky, Xenos, Media Markt, das First Reisebüro und – ab dem 19. März – JD-Sports. ■ Alle Informationen auf einen Blick: www.holsten-galerie.de sowie auf Facebook.

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

65


Fit & gesund

Nordic Walking – Aktives Gehen mit Power

Wir sitzen im Büro, fahren bequem mit dem Auto und lümmeln uns abends auf das kuschelige Sofa. Im Vergleich zu unseren Vorfahren beanspruchen wir unseren Körper kaum. Fehlt es uns jedoch an Bewegung, stellen sich oft gesundheitliche Probleme ein. Mit Nordic Walking laufen Sie diesen Risiken – im wahrsten Sinne des Wortes – einfach davon.

Spezielle Übungen bereiten die Muskulatur auf die bevorstehende Tour vor und sorgen nach dem Training dafür, dass sich die Muskeln wieder entspannen.

66 l e b e n s a r t 03|2016

von Martina Mammen

A

ufgegangen ist der neue Stern am Fitnesshimmel vor ca. 20 Jahren in Skandinavien. Zwei Finnen konnten mit einer Diplomarbeit belegen, welche enormen Vorteile das flotte Gehen mit sich bringt. Nordic Walking ist schnell zu einer der populärsten Freizeitsportarten geworden. Auch bei uns entdecken immer mehr Gesundheitsbewusste das Ganzkörpertraining an zwei Stöcken für sich. Diese Sportart ist für Einsteiger und ältere Menschen genauso geeignet wie für Sportler, die kraftvoll durchstarten möchten. Die richtige Ausrüstung Ob für eine gemächliche Runde am Abend oder mit mehr Tempo zur Topform, ein sündhaft teures Equipment wird nicht benötigt – nur das richtige Schuhwerk und die passenden Stöcke und das Training kann beginnen. Oftmals eignen sich bereits vorhandene gute Laufoder Trekkingschuhe. Beim Neukauf kann eine Walkinganalyse auf dem Laufband mit anschließender Bewertung eines Fachverkäufers sinnvoll sein. Das Herz-

Fotos: Natascha Mundt

stück der Sportart sind jedoch die Stöcke. Bei dieser Anschaffung sollte nicht gespart werden. Die Stocklänge wird ganz pragmatisch bestimmt: gerade stehen, den Arm so vorbeugen, dass Ober- und Unterarm einen Winkel von 90 Grad bilden. Jetzt sollten die Stöcke den Boden berühren. Tipps für die Technik Skilangläufer werden wenig Mühe mit der Sommervariante „Nordic Walking“ haben. Aber auch allen anderen wird der natürliche diagonale Bewegungsablauf, auch Kreuzgang genannt, bereits nach wenigen Trainingseinheiten in Fleisch und Blut übergehen. Wird die Schrittlänge ein wenig vergrößert und die Arme etwas aktiver geschwungen, sind die Grundlagen gelegt. Zur Bewegung mit Power wird die Sportart jedoch erst, wenn die Stöcke optimal eingesetzt werden. Diese baumeln mit den Schlaufen an den Händen und folgen ganz automatisch der Armbewegung. Es ist wichtig, die Arme relativ eng am Körper entlangzuführen. Wenn der vordere Stock in


Fit & gesund

Auch wenn es sich beim Nordic Walking um eine sanfte Sportart handelt, gehört wie bei allen Sportarten das Aufwärmen und Dehnen zum Pflichtprogramm.

Höhe der Ferse aufsetzt, muss fest zugegriffen werden, wenn er im Anschluss nach hinten schwingt, öffnet sich die Hand leicht. Der Arm sollte dabei immer leicht gebeugt sein. Idealerweise lässt man sich von einem Trainer in die Geheimnisse dieser Sportart einweihen. So kann die richtige Technik von der Pike auf erlernt und haltungsbedingte Verschleißerscheinungen vermieden werden.

T

Das Gehen – ein Gesundbrunnen mit Glückseffekt Der nordische Trendsport beinhaltet ein Fitnessprogramm für den ganzen Körper. Durch den Einsatz der Stöcke kommt auch der Oberkörper so richtig in Schwung. Dadurch werden mehr als 90 Prozent der Muskeln trainiert. Ein regelmäßiges Training wirkt sich nicht nur positiv auf Herz und Kreislauf aus, es stärkt auch das Immunsystem und verbessert die Blutwerte. Durch das intensive Atmen an der frischen Luft werden rund 80 Liter Luft in der Lunge umgesetzt – eine wahre „Sauerstoffdusche“. Auf dem Sofa schaffen wir gerade einmal schlappe acht Liter. Walking bei Sonnenschein sorgt zudem für gute Laune und setzt Glückhormone frei. Und noch eins: Die Fitnesssportart aus dem hohen Norden hilft dabei, Stress abzubauen und somit optimistisch durchs Leben zu gehen. Ein Freizeitvergnügen mit vielen Facetten, das Schritt für Schritt ganz nebenbei den Körper in Form bringt.

forten …

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

■ www.ostsee-schleswig-holstein.de/de/laufen-walken www.laufkueste.de

Der Nordic-Walking-Trainer Helmuth Haupt bietet im Holsteiner Auenland regelmäßig Nordic-Walking- Kurse für Einzelpersonen und Gruppen an.

■ www.kikonia.de · Nordic-Walking-Parks unter: www.schleswig-holstein-urlaub.de

Sie finden mich auch auf

&

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

67


Fit & gesund

Mit wenig Aufwand zur kleineren Kleidergröße Gerade Frauen in den Wechseljahren wundern sich manchmal, dass der Bauch bei gleichbleibender Ernährung dicker wird. Hier bieten die HYPOX-Studios Lösungen. Bei der HYPOXI-Methode werden leichtes Training mit einer Über-und Unterdruckbehandlung kombiniert. So werden die Problemzonen optimal durchblutet, was bei herkömmlichem Sport nicht immer der Fall ist. Gleichzeitig wird das Hautbild durch das Training kontinuierlich verbessert. Die Uniklinik Eppendorf hat bestätigt, dass man mit HYPOXI gezielt Umfang an den Problemzonen abnehmen kann und dies besser als bei einem herkömmlichem Training. Mit HYPOXI sind bis zu vier Zentimeter am Bauch pro Monat oder eine Kleidergröße in sechs Wochen keine Seltenheit. Um das Bindegewebe zusätzlich zu stärken und Cellulite zu reduzieren, gibt es die HYPOXI-Dermologie-Massage, bei der mit 400 Druckwechselkammern die Haut sanft bearbeitet wird. Kostenloses Probetraining unter: Tel. 0160 / 1842813.

■ Hypoxistudio Alstertal, Stadtbahnstr.32, HH-Sasel Tel. 040 / 386 507 34 und ab 01.04.2016 Hypoxistudio Marienthal, Luisenstr. 16 HH-Wandsbek

Bequeme Schuhe – gesunde Füße Als Fachhändler für gute Schuhe und als Orthopädie-Schuhmachermeister für gesunde Füße steht die Famile Paulig seit vielen Jahren für den kompletten Service in Sachen gutes Gehen. Seit über fünf Jahren bietet das Familienunternehmen neben der Werkstatt mit dem Ladengeschäft Laufgut-Paulig einen Bequemschuhverkauf, speziell auch für lose Einlagen. Die fachgerechten Arbeiten und Schuhe von hochwertiger Qualität sprechen für sich. „Um einen verlässlich hohen Standard gewährleisten zu können, führen wir deutsche und europäische Markenhersteller wie FinnComfort, Waldläufer oder Mephisto,“ so Maike Paulig. „Gerade sind bei uns die aktuellen Frühjahrskollektionen mit neuen Modellen und frischen Farben eingetroffen.“ ■ Laufgut Paulig, Wiesenhöfen 9, Hamburg Tel. 040 / 603 52 14, www.laufgut-paulig.de 68 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Leichter Genuss Foto: Pruneaux d´Agen/akz-o

Dass eine ausgewogene Ernährung nicht den Verzicht auf Genuss bedeutet, beweisen die Pruneaux d´Agen. Sie sorgen für eine raffinierte fruchtige Note in Salaten. Die besonderen französischen Trockenpflaumen tragen das EU-Herkunftssiegel der geschützten geografischen Angabe g.g.A. (frz. IGP). Das blau-gelbe Label garantiert Genuss aus Europas Regionen und ist somit ein verlässliches Merkmal beim Einkauf authentischer Produkte, die fest mit ihrer Herkunftsregion verbunden sind. Bulgursalat (4 Personen) • 200 g Bulgur • 100 g Pruneaux d´Agen g.g.A. • 2 rote Chilischoten • 1 Bund Frühlingszwiebeln • 4 EL Limettensaft • 2 Stängel Koriander

Bulgur nach Packungsanleitung quellen lassen (ca. 10 Minuten). Pruneaux d´Agen in Streifen schneiden. Chilischoten und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kräuter waschen und fein hacken. Aus Salz, Pfeffer, Limettensaft, Ahornsirup und Olivenöl ein Dressing herstellen. Alle Zutaten zusammenmischen und mit frischen Korianderblättern dekorieren. Tipp: Zum Schluss Ziegenfrischkäse darüber bröseln. (akz) • • • •

1 TL Ahornsirup 6 EL Olivenöl 1 Handvoll Nüsse je 2 Zweige Minze, Zitronenmelisse, Petersilie und Basilikum Salz & Pfeffer

Für Leser und Läufer Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt.

■ Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede, btb Verlag 2010, 160 S., 8,99 Euro.

Informationsveranstaltung am 20.03.2016 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

69


Frühlingserwachen im Garten

Gartenarbeit leicht gemacht mit dem richtigen Werkzeug

Die Pflanzenkataloge sind durchstöbert, die Motivation erreicht höchste Ausmaße. Raus aus dem Haus, rein in den Garten. In der Erde graben, Sträucher kürzen, Neues verbuddeln, Geliebtes vermehren, Unbeliebtes entfernen. Und vor allem: genießen. Denn was gibt es für einen Gärtner Schöneres, als diese unglaublich fruchtbare, erfüllende Arbeit? Mag man denken. Doch neben all der Freude über das erste Grün, Rosa, Gelb und Violett kann auch schon mal das Kreuz zwicken, die Hände krampfen und die Knie knacken. Damit dieses schöne Hobby leicht von der Hand geht, stattet man sich am besten mit ordentlichen Helfern aus.

Gutes gräbt am längsten Während der Garten durch seinen ständigen Wechsel erst so richtig charmant wird, sollten die Geräte standhaft bleiben. Wie fast überall gilt auch im Beet: Billiger Plünnkram ist Mist. Ein Werkzeug muss eine gute Qualität haben, damit man mit Freude und sicher arbeiten kann. Überlegen Sie doch mal, was Ihr Lieblingswerkzeug ausmacht. Liegt es gut in der Hand? Passt die Größe zu Ihnen? Unterstützt es Sie zuverlässig bei der Arbeit? Was dem Gärtner gut gefällt, muss für seine Frau nicht auch das Richtige sein. Bei Spaten, Grabegabeln und Co. lässt sich die Stiellänge einfach der jeweiligen Körpergröße anpassen, damit keiner sich unnötig 70 l e b e n s a r t 03|2016

von Nadine Sorgenfrei bücken oder strecken muss. Auch bei Handwerkzeugen wie Scheren gibt es Unterschiede: klein und zierlich oder groß und kräftig. Probieren Sie mehrere Modelle aus, bis Sie sich mit einem richtig wohl fühlen. Schließlich werden Sie es in den kommenden Monaten und Jahren sehr oft in die Hand nehmen. Genaus so kritisch sollten Sie auch die Qualität des Produkts überprüfen. Ist das Material stabil und gut verarbeitet? Die Gesundheit der Pflanzen profitiert

genau so von gutem Werkzeug. Nur mit scharfen Klingen sind glatte Schnitte möglich, die zügig heilen können. Ein fransiger Schnitt mit stumpfer Klinge begünstigt Krankheiten und Schädlingsbefall. Beim Graben, Hacken oder Mähen wird es körperlich anstrengender, je schlechter das Werkzeug ist. Mit handgeschmiedeten Hacken, Sicheln und Gartenscheren aus Kohlenstoffstahl jedoch geht die Arbeit leicht von der Hand und macht noch mehr Freude.


Pflegen bringt Segen Investieren Sie in langfristige Qualität und wählen Sie Werkzeuge aus hochwertigem Stahl. Der Vorteil: Sie lassen sich mit einem japanischen Wasserstein oder einem Diamantschärfer schnell und mühelos wieder in einen Top-Zustand versetzen. Werkzeugstiele aus Holz sollten leicht biegsam sein, um Stöße abfedern zu können. Eschenholz ist sehr zäh und dabei auch elastisch. Hickory, die amerikanische Walnuss, liefert stabiles Holz für Äxte und Beile. Perfekt ausgestattet steht Ihnen eine tolle Gartensaison bevor. Und die restlichen Geräte verschenken oder entsorgen Sie am besten auch gleich – dann haben Sie nicht nur viel Freude an Ihrem Garten, sondern auch an dem aufgeräumten Schuppen.

Ihr Spezialist für Gartenteiche und NaturSchwimmteiche seit mehr als 20 Jahren!

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche öffnung Saisoner Ideen n e l e i v t mi den rund um Teich 016 4. März 2

Freitag + Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de

Experten-Tipp: Der perfekte Spaten Sven Baack von Baack Spaten aus Hohenlockstedt empfiehlt: „Spaten sollten aus einem Stück gefertigt sein, am besten geschmiedet oder zumindest gewalzt. Das Spatenblatt ist idealerweise konisch geformt, d.h. von der Trittkante bis zur Schneide dünner werdend. So lässt sich der Spaten leichter in die Erde treiben und schärft sich von selbst. Perfekt ist ein Stiel aus unlackiertem Eschenholz, denn: Unlackiertes Holz kann Schweiß aufsaugen und garantiert einen festen Griff. Stiel und Spatenblatt sollten fest vernietet sein und nicht wackeln. Um Rost zu verhindern, das Spatenblatt nach der Arbeit abspülen und den Spaten verkehrt herum in den Schuppen stellen. So kann kein Wasser in die Spatentülle laufen und zu Rostbildung und Schäden am Stiel führen. Den Spaten nicht im Haus oder Heizungskeller lagern, die Stiele können austrocknen und bruchanfällig werden. Zum Winter Spaten und Stiel leicht mit Speiseöl einreiben. So werden Sie lange Freude an Ihrem Gartengerät haben!“

FrühlingsAusstellung NarzissenTopf ab 1,-- €

10%

Samstag 12.03.16 von 8 auf – 16 Uhr alles!! Sonntag, 13.03.16 von 11 – 16 Uhr (Nur Sa.+So) Götzberger Str.65 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 04193-1265 www.gaertnerei-schmuck.de Mo-Fr. 8-18h, Sa 8 – 13h

Sa. 14.03.15, So. 15.03.15,

8 – 16 Uhr 11 – 16 Uhr

24558 Henstedt-Ulzburg, Götzberger Str. 65 Tel.: 04193-1265, FAX: 04193-95117 www.gaertnerei-schmuck.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 71


Frühlingserwachen im Garten

Wasser bringt Leben Wasser in Form eines Teiches, eines Bachlaufes oder nur als Quelle aus einem Stein ist eine besondere Bereicherung für den Garten. Die Experten von Aquagarden Schmidt sind Spezialisten für Teichbau, Teich- und Filtertechnik und Quellsteinanlagen. Mit über 20 Jahren Erfahrung setzen die Profis die Wünsche ihrer Kunden mit viel Fachverstand um. Sie wissen, welche Teichfolie, welcher Teichfi lter zu verwenden ist, ob der Teich sich besser mit oder ohne Teichpflanzen entwickelt oder sogar eine Teichbeleuchtung und ein Bachlauf im Garten möglich sind. In der Mustergarten-Ausstellung werden Klein- und Großfi lteranlagen vorgestellt und eine reichhaltige Auswahl an Gartenaccessoires, Brunnen und Natursteinen liefert jede Menge Ideen für das heimische Gartenparadies. Öffnungszeiten: Fr + Sa 10 - 19 Uhr und nach Vereinbarung.

n AquaGarden Schmidt, Waldweg 4, 24568 Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 69 30, www.aquagarden-schmidt.de

Hereinspaziert zum Frühlingsstart Primeln, Ranunkeln, Gänseblümchen, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen duften um die Wette – es ist Frühling in der Gärtnerei Bade. Hinter dem schönen Ladengeschäft verbergen sich die Gewächshäuser, prall gefüllt mit Frühjahrsblühern und frischem Grün für Balkon und Garten. Die farbenfrohen Frühlings- und Osterarrangements inspirieren für Haus und Garten und liefern viele neue Ideen. Das kreative Gärtner- und Floristen Team berät bei allen Fragen und stellt gerne auch frische Sträuße zum Verschenken oder selbst behalten zusammen. Hier blüht Ihnen was! n Wolfgang und Ursula Bade GbR, Hamburger Str. 55 Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 25 28, www.blumen-bade.de

Floristik aus Leidenschaft Bei florales & decoratives bekommt man nicht nur attraktive und kunstvoll gebundene Blumensträusse, sondern auch jede Art von Tischschmuck, Hochzeits- und Trauerfloristik, sehr kreative & aussergewöhnliche Geschenkverpackungen und tolle Ideen für Geldgeschenke wie auch Gutscheine...

n CH florales & decoratives, Segeberger Str. 34, Nahe Tel. 0 45 35 / 51 55 884

72 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Jetzt wird’s bunt Richtig Lust auf den Frühling macht die gleichnamige Ausstellung der Gärtnerei Schmuck in Henstedt-Ulzburg. Am Wochenende 12. und 13. März zeigen die Gärtner und Floristinnen ihr ganzes Können. Stiefmütterchen und Hornveilchen, Primeln, Vergissmeinnicht, Bellis, Tulpen, Narzissen und Perlhyazinthen in vielen Farben und bester Gärtnerqualität stehen zum Verkauf. Die aparten Schachbrettblumen sind in diesem Frühjahr besonders beliebt. Schöne Gefäße für die Frühlings- und Osterdeko wie Gläser, Körbe in den Trendfarben, Zinkgefäße und Schalen stehen einzeln oder bereits fi x und fertig bepflanzt zur Auswahl. Türkränze aus Heu oder Weide, fertig dekoriert oder natur sowie Osteraccessoires, Sämereien, Kräutertöpfe und Sommer-Blumenzwiebeln runden das Angebot ab. Der DRK Ortsverband Wakendorf II bietet ein reiches Tortenbuffet und Kaffee sowie Würstchen gegen eine Spende für einen guten Zweck. Sonntag ca. 13 Uhr gibt es Schlager und Oldies mit den C-Skippers.

Frühlingsausstellung: 12.3., 8-16 Uhr + 13.3., 11-16 Uhr n Gärtnerei Schmuck, Götzberger Str. 65 Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 12 65 www.gaertnerei-schmuck.de

Boostedter Service Team

Anja Franz, Schützenstr. 56, 24626 Groß Kummerfeld

Sie erreichen uns online unter www.boostedter-service-team.de

Der Frühling Rund um Haus & Garten Professionelle Unterstützung rund um Haus und Garten bietet das Boostedter Service Team. Ein schöner Garten lädt zum Verweilen ein. In einer gepflegten Wohnanlage geht man gerne spazieren. In sauberen Treppenhäusern und Büros fühlt man sich wohl. Und dabei unterstützt das Boostedter Service Team. Einen guten Überblick über das Unternehmen und alle Leistungen bietet die neue Imagebroschüre. Diese fordern Sie am besten gleich über www.boostedter-service-team.de an. n Boostedter-Service-Team, Schützenstr. 56 Groß Kummerfeld, Tel. 0 43 93 / 96 89 53

…jetzt ist es Zeit fürs

Vertikutieren

Sichern

FRÜH 10% RABATT ER g BUCH ragserteilun

Individuelle Angebote möglich. Rufen Sie uns an.

r Auft 016 bei eine 15.03.2 bis zum

✆ 0 43 93 / 96 89 53 ✆ 0 43 93 / 96 89 51 Anzeigenspezial

Sie sich

|

03|2016 l e b e n s a r t 73


S t ilvolles Wohnen im Grünen

Ein umgebautes altes Bauernhaus gibt die besondere Kulisse für eine riesige Auswahl an Gartenmöbeln, Strandkörben, Grillgeräten und vielen schönen Dingen für den Garten.

A

uf 4000 qm findet man eine riesige Auswahl an Möbeln für drinnen und draussen. Optik, Qualität und Bequemlichkeit sind für das Team von Jöhnk Wasbek ein Muss. Lust auf die Grillsaison macht der Weber Premium-Shop mit allem, was das Grillen schöner macht. Sonnenschirme und Pflanzgefäße runden das Programm wunderbar ab. Im Dielenbereich stöbert man nach

74 l e b e n s a r t 03|2016

|

neuen Modetrends für die Dame oder den Herren. Marken wie Monari, Passport, Tuzzi, Marc Aurel für sie oder Camel active und Maselli für ihn bringen frischen Wind in den Kleiderschrank. Die Mode wird auch in bequemen Größen (Damen bis Gr. 48) angeboten. Besondere Dekorationsartikel geben Anregungen für ein schönes Zuhause. Große Windlichter, edle Leuchter,

Anzeigenspezial

dekorative Tabletts sowie kulinarische Köstlichkeiten wie Dips und Öle sind auch immer tolle Geschenkideen. Die erfolgreiche Shoppingtour kann man im benachbarten Landhaus Café H. Thun bei selbstgemachten Torten oder Quiches ausklingen lassen (Di Ruhetag).

n Jöhnk Wasbek, Hauptstr. 32, Wasbek www.jöhnk-wasbek.de


Größer, schöner, heller Die neue Gartenwelt von Meyers Mühle Meyers Mühle startet in neuem Gewand und vielen traumhaften Ideen für Haus und Garten in die neue Saison. Nach der Umgestaltung der Außenflächen, wurden nun das Unter- und Erdgeschoss einer Rundum-Verschönerung unterzogen. Alle Bereiche wirken frischer, jünger und attraktiver.

A

lles, was Garten- und Balkonfreunde für die Gestaltung der ganz persönlichen grünen Oase brauchen, findet sich in der rundum verschönerten, hellen und großzügigen Anlage des Traditionsunternehmens. Wer jetzt fröhlich-bunt in den Frühling starten möchte, besucht die neue Gartenwelt mit dem großen Angebot an frischer Ware aus regionalem Anbau. Jeden Tag treffen neue Waren ein. Eine neue, moderne Wegeführung macht es dem Gartenliebhaber zukünftig einfach, zu seinem Wunschprodukt zu finden. Auch das Produktsortiment

wurde überarbeitet, erweitert und dem aktuellen Kundenbedarf angepasst: Das Angebot für stilvolle Accessoires wurde mehr als verdoppelt und die neue Wellness-Oase im Untergeschoss präsentiert zukünftig einen 500 qm großen Showroom für Gartensaunen und Whirlpools zum Anfassen. Erhalten geblieben sind natürlich die Kernkompetenzen vom Gartenmarkt Meyer’s Mühle: Schicke Gartenmöbel, hochwertige Grills und Gartenkamine, innovative Teich- und Wassertechnik, alle klassischen Qualitätsprodukte rund um die Garten- und Pflanzenpflege und vor allem die Fachkompetenz erfahrener Mitarbeiter.

n Meyer´s Mühle, Ohechaussee 20 Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 11 00 www.meyers-muehle.de

Fast fertig *

Fast fertig Meyers Mühle im Umbau: Nur noch eine kurze Zeit und unsere neuen Gartenwelten schlüpfen aus dem Ei. Der Außenbereich ist bereits völlig neu gestaltet. Auch innen ist bald alles tip top. Die Neueröffnung wird am 9. + 10. April mit vielen Aktionen gefeiert.

Lebensart im Norden

*Ab April in zwei brandneuen Ausgaben

„Mehr Lebensart für Ihre Lieblingsplätze“. z e Monatsmaga Das kostenlos

Mai 2011

Das

kost

Neumün

enlo

sma onat s e M lstein

gazi

l r Sch n fü

eswi

g-Ho

n

ig-Ho in für Schlesw

lstein

Kiel & Umgebung

Ausgabe

lstei

Ausgabe April 2011

Hamburg West/Unterelbe Hamburg Nord Das

Flensbu

Hochzeit: very britsh

kost

enlo

rg, Schlesw

se M on

ig & Nordfri

atsm

esland

agaz

in fü r

Garten: Grüne Wohnzimmer

rg & Mittelho

ster, Rendsbu

Frühjahrsmode

Bier

– Kult

& Kultur

en n Genieß

Drauße

! Hier blüht Dir was

www.w

iseguys

.de

11 i 20e 8. Ma aspI d e e nn 6. - Gro ßen te de rn Gär be e zau chön Be s für

Unsere Gartenwelt Im neuen Gewand auf mehr als 2000 qm.

Verlagskontor S

Lebensart im Norden • After Dark • Tipps für Kids • Part Marienstraße 3 • 24534 Neumüns Tel. 0 43 21 / 5 59 59 0 • Fax 0 43 21 / 5 59 59 www.verlagskontor-sh

Öffnungszeiten Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr und Sa 10:00 - 16:00 Uhr Ohechaussee 20 • Ecke Ochsenzoller Straße 206 • 22848 Norderstedt • www.meyers-muehle.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 75


Trauer- & Bestattungskultur

„Der schönste Monat für das Herz ist und bleibt der März“, sagt der Volksmund. Denn jetzt erwacht die Natur zu

Frühlingse rwachen auf dem Friedhof

neuem Leben – und das nicht nur in den Gärten und Parks: Auch ein Spaziergang über den Friedhof lohnt sich, denn dort wird es auf den Gräbern wieder bunt. Frühblüher wie Krokusse und Primeln lassen den Winter schnell vergessen. Mit den Frühlingsboten in kräftigen Farben gestalten die Friedhofsgärtner kunstvoll die Grabstätten und machen so den Friedhof zu einer blühenden Oase.

Friedhofsgärtner geben Tipps und helfen bei der Grabgestaltung und -pflege Wie zu keiner anderen Zeit im Jahr steht für die Grabgestaltung eine reiche Vielfalt an Pflanzen zur Verfügung. Dabei geht es nicht nur um den jahreszeitlichen Wechselflor mit früh blühenden Pflanzen: Die Friedhofsgärtner nutzen das Frühjahr auch, um Bodendecker oder die Rahmenbepflanzung zu erneu-

ern. Und wie im Gartenbau allgemein, kommen auch auf dem Friedhof zu den Klassikern jedes Jahr neue Pflanzen und Trends hinzu. Doch nicht nur die Ästhetik spielt eine wichtige Rolle in der Arbeit des Friedhofsgärtners. Es geht auch immer um praktische Fragen: Wie lange blüht diese

Jetzt erwacht die Natur zu neuem Leben – nicht nur in den Gärten und Parks: Auch ein Spaziergang über den Friedhof lohnt sich, denn dort wird es auf den Gräbern wieder bunt. (Foto: Bund deutscher Friedhofsgärtner)

76 l e b e n s a r t 03|2016

Pflanze, gedeiht sie besser an einem schattigen oder an einem sonnigen Standort? Gerade für diese Feinabstimmung der Bepflanzung stehen die fachlich geschulten Mitarbeiter der Friedhofsgärtnereien ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite – auf Wunsch auch im Rahmen einer Jahres- oder Dauergrabpflege.

■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein, Kiel 0431 / 9 35 35, www.dauergrabpflegeschleswig-holstein.de


04106 - 22 94

Alter, Sicherheit und Vorsorge Spätestens mit 60 denken wir üblicherweise darüber nach, wie wir den Übergang von der Berufstätigkeit zum Ruhestand gestalten. Je älter wir werden, umso mehr spielt die Sicherheit eine Rolle – auch die Sicherheit, wichtige Dinge abschließend geregelt zu haben. Übergangsgestaltung heißt, dass man es nicht dem Zufall überlässt, wie ein Übergang ausschaut. Ein weiterer Übergang ist unser Abschied von dieser Welt. Auch den kann man gestalten mit einer Vorsorge. Um die vielen Fragen beantworten zu können, verschenkt das GBI den Vorsorgeordner im Wert von 20,Euro. Einfach anrufen oder Email schicken oder schreiben: n GBI Großhamburger Bestattungsinstitut Fuhlsbüttler Str 735, Hamburg, Tel. 040 / 24 84 00 vorsorge@gbi-hamurg.de

the

IHR PERSÖNLICHER LEITFADEN.

Goe

Unsere Hausbroschüre gibt es gratis. Einfach anrufen. Kommt sofort. en al ph 1920 sT n seit Weswese Mestattung M I B T

TIMM WesTphalen Bestattungswesen seit 1920

Kieler Straße 115 · Quickborn · www.bestattungswesen-timm.de alles Am besten heute GBI n ste be am regeln – Tel.

00 040 - 24 84 .de

www.gbi-hamburg

Ich bin ein Vorsorger! Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.

Sie waren schon immer ein starker Typ und daran soll sich jeder erinnern?

Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 35 35

Blumen Ellerbrock GmbH Jan Ellerbrock Kirchenstr. 25 22848 Norderstedt Tel. 040 / 52 87 69 90

service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de

blumen-ellerbrock@wtnet.de www.blumen-ellerbrock.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t

77


Bauen, wohnen, renovieren

1. Kubu Stuhl von Dutch Bone, www.designbotschaft.com

2. Fototapete Gespensterwald No. 01 nach Maß, René Ledrado, www.monofaktur.de

Wohntrends 2016 3. Gelb in allen Variationen ist die Trendfarbe 2016

4. Fototapete NEW YORK, www.tapetenunduhren.de

5. Fog Linen Badetücher aus Chambray Leinen, www.babyssimo.de

6. Tapete KALEIDO, www.tapetenunduhren.de

78 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


7. Lampe Big Cosy, www.fabrikschick.de

Natürlichkeit bleibt weiterhin im Trend – beim Design

und den Materialien. Möbelstücke und Wohnaccessoires aus warmen Holztönen mit auffälligen Maserungen (8) bringen rustikalen Charme in das eigene Zuhause. Rattan (1) beeindruckt nicht nur durch sein natürliches Design, sondern auch als schnell nachwachsender Rohstoff.

Polster, Teppiche, Kissen und Vorhänge aus Was kommt, was bleibt und auf was dürfen wir uns freuen. Lebensart hat auf den Wohnungs- und Möbelmessen die Trends des Jahres 2016 aufgespürt.

Leinen (5), Wolle und Baumwolle sorgen 2016 für wohlige Gemütlichkeit. Auch bei Textilien ist Natürlichkeit Trumpf.

Metall und Kupfer kehren zurück, z.B. als Hängelampen (Bild 7) mit einer wohltuend, warmen Ausstrahlung. Erhalten bleibt uns der Retro-Look. Cocktailsessel, organische Formen und grafische Muster (6) umgeben uns mit dem Flair der guten alten Zeit. Sogar die Fototapete (2 + 4) erlebt ein Comeback und zaubert das Wahlmotiv an die eigenen vier Wände.

Von Senf bis zu Zitrone – Gelb (3) in allen Variati-

onen ist eine Trendfarbe 2016 und bringt einen Frischekick in jeden Raum. Die Farbe der Sonne steht für Optimismus und pure Lebensfreude.

8. TV-Tisch, www.guru-shop.de

30 Eigentumswohnungen in Norderstedt • 2 Stadthäuser mit je 15 Eigentumswohnungen • 2 bis 3,5 Zimmer • Wohnfläche von ca. 60-104 m² • hochwertige Ausstattung • große Balkone oder Terrassen • Tiefgaragenstellplätze • Kaufpreis: ab 242.400,- Euro • Fertigstellung: Herbst 2016 • KfW-Effizienzhaus 70

Mehr Informationen erhalten Sie unter: ADLERSHORST Immobilien GmbH Das Tochterunternehmen der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG Telefon: 040 943677-11 schwanck@adlershorst-immobilien.de

Courtagefrei Kaufpreiszahlung kurz vor Übergabe Sondereigentumsverwaltung möglich

www.adlershorst.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 79


Englesson bei Schwedenstil Im März gewähren wir 10 % Rabatt auf Neubestellungen unserer exklusiven Boxspringbetten.

Vertreten durch Schwedenstil · Hauptstr. 84 · 22869 Schenefeld Tel: 040/ 830 29 60 · www.schwedenstil.de · www.englesson.de Besuchen Sie unseren Showroom und Laden Mo. - Fr. von 10.00 - 18.00 Uhr · Sa. von 10.00 - 16.00 Uhr

Ein kleines Stück Schweden Auf 800 qm präsentiert die Schwedin Agneta Molander ihre Möbel und Wohnaccessoires in stilvollem Ambiente: Wer hier hereinkommt, wird verzaubert vom ländlich-

fröhlichen Flair, das für den schwedischen Landhausstil so typisch ist. Schwedische Teppiche, Lampen, Tapeten und Stoffe, kunstvolle Blumen, Calou Clogs und viele andere schöne Dinge, die das Wohnen und Leben behaglicher machen. Jetzt im Frühjahr werden viele Accessoires angeboten, die Licht und Farbe in die eigenen vier Wände bringt. Aktuell heißt es bei Schwedenstil: Macht Platz für den Frühling! Auf alle Dekorationsartikel gibt es 25 % Rabatt. n Schwedenstil, Hauptstraße 84, Schenefeld, Tel. 0 40 /25 48 23 56, www.schwedenstil.de

New Energy Husum Die New Energy Husum zeigt wie rasant sich die Energiesysteme durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien verändert haben. Über 100 Aussteller präsentieren anhand konkreter Beispiele was jeder einzelne sparen, verdienen oder für sich selber nutzen kann. In zahlreichen Foren, Fachvorträgen oder im Gespräch mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Fachverbänden erfährt man alles über die effektive Nutzung der erneuerbaren Energien, die alternative Mobilität mit Elektrofahrzeugen sowie energieeffiziente und ökologische Baukonzepte. Tickets: 5 Euro, 17. - 20.3., ab 10 Uhr: n Messe Husum, Am Messeplatz 12-18, Husum

Das besondere Geschenk

Willkommen in der Welt von naturaLignum!

®

Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Kreativität unserer Holzprodukte faszinieren: Wohn- und Objektmöbel | Fußbodenbeläge und Holzterrassen | Innenausbau | Fenster Haus- und Innentüren naturaLignum GmbH & Co. KG Am Beeck 3 a | 23826 Todesfelde-Voßhöhlen Tel. 0 45 58/98 13 08 | Fax 0 45 58/98 13 06 contact@natura-lignum.de | www.natura-lignum.de

80 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Diese Holzschale ist ein geschmackvolles Geschenk für viele Gelegenheiten. In der Mitte ist das Symbol der Blume des Lebens eingearbeitet, das in vielfacher Weise seine Wirkung entfalten kann. Die Inhalte wie beispielsweise Obst, Nüsse oder Naschereien werden durch die energetische Schwingung des Symbols aufgeladen. Das Ergebnis zeigt sich in einer längeren Lebensdauer und einem guten Geschmack. Jede Schale ist ein von Meisterhand hergestelltes Unikat. n naturaLignum GmbH & Co. KG, Am Beeck 3 a, Todesfelde-Voßhöhlen, www.natura-lignum.de


Bauen, wohnen, renovieren

Sonderkonditionen für Hausbesitzer Das Versicherungsbüro der Axa Generalagentur Christina Holm in Tangstedt bietet den kompletten Service eines großen Versicherungsunternehmens. Frau Holm und ihr Sohn Benjamin sind Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Wer über die Axa Mitglied im Verband für Haus- und Wohneigentum wird, profitiert von dem hervorragenden Paket der Axa „BoxFlex“. Gegenüber den Normalprämien erhält man ein um bis zu 35 % rabattiertes Angebot für die Gebäudeversicherung, Hausrat-u. Haftpflichtversicherung. Frau Holm und ihr Team erstellen gern ein persönliches Angebot. Auch Besuche im eigenen Wohnzimmer lassen sich vereinbaren, um das Versicherungspaket zu optimieren. Oft schlummern hier noch überteuerte Altverträge mit Leistungspaketen, die nicht mehr zeitgemäß sind. n AXA Generalagentur Christina Holm, Dorfstr. 1, 22889 Tangstedt – im Tangstedter Rathaus, Tel. 0 41 09 / 2 14 60 61, Christina.holm@axa.de und Benjamin.holm@axa.de

Wir sind immer für Sie da. Christina und Benjamin Holm

Von der individuellen Altersvorsorge und Finanzplanung über die Absicherung von Hausrat und Wohngebäude bis zur Kraftfahrzeugversicherung: Die AXA Generalvertretung Christina Holm in Tangstedt bietet Ihnen nicht einfach nur Produkte, sondern maßgeschneiderte Lösungen. Hausbesitzer, die über die Axa beim Verband Wohneigentum e.V. Mitglied werden, profitieren von dem hervorragenden Paket der Axa für Haus- und Grundbesitzer. Gegenüber den Normalprämien erhalten sie ein um bis zu 35 % rabattiertes Angebot.

AXA Generalvertretung Christina Holm Dorfstraße 1 . 22889 Tangstedt 04109 /2146061 . 0173 / 9275394 www.axa-betreuer.de/christina_holm

Ein Stück Natur Die klare Formensprache vom Bett AETAS entsteht durch das harmonische Zusammenspiel einzelner Elemente und sensibel ausgewogenen Proportionen. Elegant und leichtfüßig wirkt das Bett durch die formschönen Details der Beine. Das reduzierte, leicht nach hinten geneigte Kopfteil bietet sich hervorragend zum entspannten Anlehnen an. Das Bett beeindruckt durch seine handwerkliche Verarbeitung bis ins kleinste Detail und wurde mit dem Label ICONIC AWARDS 2016: Interior Innovation-Selection ausgezeichnet. Lieferbar in: Europäische Eiche und Asteiche, Esche, Buche, Kernbuche, Amerikanischer Ahorn, Nussbaum und Kirschbaum, behandelt mit rein pflanzlichem Öl.

BIS ZU

WIR ERNEUERN UNSERE AUSSTELLUNG

AUF ALLE DORMIENTE AUSSTELLUNGSMATRATZEN*

n Futonia GmbH Naturmöbel, Stresemannstr. 232-238, Hamburg, www.futonia.de

* NUR GÜLTIG FÜR DIE DORMIENTE MATRATZEN AUS DER AUSSTELLUNG. SOLANGE DER VORRAT REICHT.

Stresemannstr. 232-238 22769 Hamburg 040 / 67 50 37 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 und Sa 10 -18 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 81


Bauen, wohnen, renovieren

Die Magie des Schönen In diesem Monat ist Frühlingsanfang und Ostern. Mit Beginn der neuen Jahreszeit halten fröhliche, bunte und helle Farben und Accessoires Einzug in jedes Zuhause. Dazu schickt die Gartensaison ihre ersten Sonnenstrahlen aus. Bei Siak Apart findet man alles, was das Herz jetzt begehrt: wundervolle Artikel wie Seidenblumen, Tischdekorationen, Geschirr, die neuen Badutensilien, Gläser, Lampen, Leuchten, Kränze, Dekoschalen, Kerzenständer, LED-Bilder, und und – und noch ganz viel mehr auch für Balkon, Terrasse und Garten. Es verzaubern dabei Farben wie hauchzartes Rosé, herrliches Lindgrün, wundervolles Silber sowie edles Kupfer und viel Weiß. Bei den Modeartikeln, wie Handtaschen, Schals und anderem mehr, dominieren neben den Klassikern vor allem betörende Pastelltöne. Beim Osterschmuck wiederum darf man sich an Ostereiern in den unterschiedlichsten Gestaltungs-

varianten, Hasen-, Hühner- und anderen Figuren sowie vielen weiteren Blickfängern erfreuen. Und seine Leckermäuler kann man auf köstliche Weise mit den Spezialitäten aus dem Hause Gourmet Berner und vielen einzigartig eingepackten Schokoladen und Pralinen beglücken. So findet jeder das Richtige auf den 950 qm Präsentationsfläche von Siak Apart in Nortorf, wo die Öffnungszeiten (montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr), der direkt vor der Tür befindliche große Parkplatz sowie die hübsche Kaffee-Lounge das entspannte Einkaufserlebnis abrunden. n Siak apart, Kolberger Str. 15,Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de

Die Melodie des Augenblicks Mit diesem Glanzstück geniesst man den Zauber des Augenblicks. In der freistehenden Acryl-Badewanne „Melodie“ von Aqua Su wird das Baden auch ohne Seeblick zum Traum: Luxuriös, elegant,

82 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

aus einem Guss und mit angeformter Schürze aus Acryl. Maße: 186x89 cm, Preis 799,95 Euro, gesehen bei: n KWP Baumarkt, Saseler Cha. 211, Hamburg, Tel. 0 40 / 600 196 10, www.kwp-baumarkt.de


Bauen, wohnen, renovieren

Das Außergewöhnliche entdecken Grillgeräte & exklusive Landhaus- und Gartenmöbel präsentiert die Lagerhalle auf über 1.500 Quadratmetern in Hammoor. „Wir führen hochwertige Möbel, die nicht jeder hat“, so beschreibt Geschäftsführer Timo Breitmann das Angebot umfasst weit über 4000 Artikel. Auf zwei Etagen des historischen Bauernhauses wird eine repräsentative Auswahl ausgestellt. Von der Gartenleuchte bis zu Strandkorb und Lounge Gruppen reicht das Outdoor-Angebot. Großer Beliebtheit erfreuen sich in diesem Jahr die Sonneninseln aus Polyrattan. Ein faltbares Sonnendach spendet dieser verlockenden Wohlfühloase bei Bedarf Schatten. Die Vielzahl an Gartengarnituren runden das Angebot für den gemütlichen Garten ab. Damit auch der leibliche Genuss nicht zu kurz kommt, bietet die Lagerhalle ein großes Sortiment an Grillgeräten an. Ob Holzkohle oder Gas, vom Kugel- und Schwenkgrill bis zur Grillküche ist für jeden das Richtige dabei. Vervollständigt wird alles durch tolles Zubehör wie Grillzangen, Fischbräter, Pizzastein und vielem mehr. Ab März

werden die aktuellen Modelle für die kommende Freiluftund Grillsaison in dem neugestalteten Showroom präsentiert. Die Vielfalt des Sortiments begeistert und macht Lust auf das Wohnen unter freiem Himmel. Öffnungszeiten Lagerverkauf: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr. Bürozeiten: Mo - Do 9 - 12 Uhr + 14 - 17 Uhr, Fr 9 - 14 Uhr. n Die Lagerhalle, Hauptstr. 6 d, Hammoor, Tel. 0 45 32 / 26 72 026, www.die-lagerhalle.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 83


Bauen, wohnen, renovieren

cklich n Tag glü ein. e in e u D mit W Willst inke Dich lich sein, tr e b o s , sein glück ein Jahr Willst Du e Dir ein Haus. ch sein, so bau g glückli n la n e b e ein L rten. Willst Du stalte Deinen Ga it) e h so ge is che We (Chinesis

Ideengarten Schon im alten China wusste man, dass ein eigener Garten pures Glück ist. Und weil Glück für jeden Menschen etwas anderes bedeutet, sind der eigenen Phantasie bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Ob die hängenden Gärten, der geheime Garten, das grüne Wohnzimmer, der Garten Eden, der Kräuter-, Stein- oder Lustgarten – Plambeck macht jeden Gartentraum möglich. Der größte Ideengarten Norddeutschlands liefert auf 8000 qm Freifläche lebendige Inspiration und An-

regungen. Auf einem Rundgang kann man die Vielzahl an Möglichkeiten entdecken und das für jeden Geschmack und jede Gartengröße. Darunter sind stilvolle Vorschläge zur Gartengestaltung mit Holz, harmonisch kombiniert mit einer Vielzahl von Steinen in verschiedenen Mustern, Farben und Formen sowie perfekt darauf abgestimmte Licht- und Wasserkonzepte. Für eine professionelle Beratung steht das Team von Plambeck während der Saison nach Terminabsprache zur Verfügung. Ob Neuanlage oder Umgestaltung, Plambeck bietet die perfekte Lösung aus einer Hand – vom individuellen Konzept über die Materiallieferung bis zur termingerechten Fer-

tigstellung. Erleben Sie Auswahl und Qualität auf höchstem Niveau – vorab beim Blättern durch den neuen Gartenkatalog 2016 (erscheint Mitte März) oder aber vor Ort beim Rundgang durch den Ideengarten, der sieben Tage die Woche für Sie blüht. n Plambeck Baustoffcentrum Norderstedt, Niendorfer Str. 85, Norderstedt, www.plambeck-baustoffe.de

Ab Mitte März kann man im neuen Gartenkatalog nach Lust und Laune schmökern...

84 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Damit Gutes gut bleibt Bei Betten Bubert gibt es sie noch, Bettdecken und Kissen aus deutschen Bettenmanufakturen. Zum Beispiel das dormabell Nackenstützkissen Cervical – die perfekte Unterstützung für das Kopfkissen. Denn durch anatomisch richtiges Liegen beugt man Verspannungen, Nacken- und Schulterschmerzen vor. Und wie es sich für ein traditionelles Fachgeschäft gehört, bietet Betten Bubert auch die Reinigung und Pflege der Federn & Daunen wertvoller Zudecken und Kissen an. Denn die klassische Bettfedernreinigung ist nicht zu vergleichen mit einem Waschen von Betten. Auf eine Kurzformel gebracht: Bei der klassischen Reinigung erfolgt eine schonendere Behandlung, aller Schmutz wird entfernt und verschlissene Daunen und Federn werden aussortiert und auf Wunsch ersetzt. Besser könnte es selbst Frau Holle nicht. So hat man viele, viele Jahre Freude an Daunen- und Federbettzeug.

Frau Zikesch findet für Sie das richtige Nackenkissen

lebensart • Marienstraße 3 • 24534 Neumünster

n Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Die Experten für gesunden Schlaf. Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und lassen Sie sich professionell vermessen, um das optimale Gesundheitskissen für sich zu finden. Unsere Empfehlung können Sie dann kostenlos und unverbindlich daheim in aller Ruhe testen.

Nur die klassische Reinigung verlängert die Lebensdauer von Zudecken und Kissen und stellt die richtige Hygiene wieder her.

Gutschein für kostenloses Vermessen inklusive 14 Tage NackenkissenProbeschlafen

Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 85


Bauen, wohnen, renovieren

Fotos: bodenschatz

Das gewisse Etwas fürs Bad Das perfekte Bad sollte schick eingerichtet, gleichzeitig aber natürlich auch rundum praktisch ausgestattet sein. Sowohl in puncto Optik als auch in Sachen Funktionalität spielen die Accessoires in diesem Raum eine wichtige Rolle: Ob Handtuchhalter, Seifenspender oder WCBürste - mit den passenden Accessoires können Akzente gesetzt werden und sie sorgen dafür, dass alle wichtigen Dinge sofort griffbereit sind. Mit einem Besuch der D.F. Liedelt BäderWelten ist es möglich, die Accessoires auszuwählen, die sich perfekt in das eigene Bad einfügen. Von beliebten Klassikern bis hin zu modernen Designhighlights wird hier eine große Auswahl geboten, in der jeder das für ihn passende Produkt findet. Die bei D.F. Liedelt erhältlichen Produkte zeichnen sich besonders durch ihre hohe Wertigkeit aus. Die Langlebigkeit der hochwertigen Artikel

und Frische er ne Bäd moder ssen Preiskla in allen 50 m² auf 23

verhindert, dass ständig neue Accessoires angebracht und damit die Wände durch unschöne Bohrlöcher verunstaltet werden müssen. Wer seinem Bad durch die praktischen Hingucker das gewisse Etwas verleihen möchte, sollte unbedingt in den BäderWelten vorbeischauen. Hier steht ein Team von ausgebildeten Fachberatern bereit, um gemeinsam die perfekten Badaccessoires auszuwählen. n D.F. Liedelt Heizungs- und SanitärGroßhandels-GmbH, Robert-Koch-Str. 23, Norderstedt, www.liedelt.de

Die schönsten BäderWelten

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 22851 Norderstedt-Glashütte| Robert-Koch-Str. 23 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | 1. So/Monat: 13.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 22089 Hamburg-Eilbek | Wandsbeker Chaussee 68 | Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr | Sa: 09.30 - 13.00 Uhr 21073 Hamburg-Harburg | Buxtehuder Straße 56 | Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr | Sa: 09.30 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de

86 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial


Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 87


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 88 l e b e n s a r t 03|2016

Am 18. und 19. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Bauen, wohnen, renovieren

Traumhaus Auf der Suche nach einer Immobilie, aber das Traumobjekt ist noch nicht gefunden? Die Wohn- und Gewerbeimmobilie soll verkauft, vermietet oder verwaltet werden? In jedem Fall ist Paasch Immobilien ein verlässlicher Partner. Die Inhaberin Dunja Paasch und ihr Team sind Branchenspezialistinnen und kennen den Markt seit über 15 Jahren. Sie bieten ein weitreichendes und ganzheitliches Spektrum an Leistungen zum Thema Immobilien an. Kunden werden von A bis Z an die Hand genommen und erhalten eine besondere Betreuung rund um Kauf, Verkauf und Verwaltung. Seit Sommer 2015 betreut Annette Schulz die Verwaltungsobjekte am zweiten Firmenstandort in der Dorfstraße 54 in Ammersbek. In der Hagener Allee 4 ist natürlich nach wie vor jeder herzlich willkommen. Aktuell ist eine ganz besondere Immobilie im Angebot:

Die hübsche Jugendstil-Villa prägt, mit ihrem wunderschönen Magnolienbaum im Vordergarten, das Entree von Ahrensburg. Sehr zentrumsnah befindet sich diese gepflegte Immobilie auf einem etwa 895 m² großen Grundstück, ausgerichtet nach Süd-Westen. Eckdaten: Wohnfläche ca. 160 m², 6 Zimmer, Baujahr 1904,

Energiekennwert 291,00 kWh, Kaufpreis 525.000 Euro. n Paasch Immobilien, Hagener Allee 4, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 – 2 000 990, Paasch Hausverwaltung GmbH, Dorfstraße 54, Ammersbek, Tel. 0 41 02 – 47 37 802, www.paasch-immobilien.de

Verkauf •• Vermietung Verkauf Vermietung •• Bewertung Bewertung •• Verwaltung Verwaltung Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch Besuch beim beim Immobilienfrühling Immobilienfrühling am am Wir Sonntag, 6. März 2016 im Marstall in Ahrensburg von 10:00 bis Sonntag, 6. März 2016 im Marstall in Ahrensburg von 10:00 bis 17:00. 17:00. Nutzen Nutzen Sie Sie die die Gelegenheit, Gelegenheit, sich sich Ihre Ihre Fragen Fragen rund rund um um die die Immobilie Immobilie beantworten beantworten zu zu lassen. lassen.

Hagener Hagener Allee Allee 4 4 •• 22926 22926 Ahrensburg Ahrensburg Telefon Telefon 0 0 41 41 02-2000 02-2000 990 990 •• www.paasch-immobilien.de www.paasch-immobilien.de •• info@paasch-immobilien.de info@paasch-immobilien.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 89


Bauen, wohnen, renovieren

Frühlingsboten Diese Wohnaccessoires kündigen mit zarten Farben und natürlichen Materialien den nahenden Frühling in unseren vier Wänden an.

Kissen, 100% Baumwolle, Füllung 100% Polyester, mit Reißverschluss, versch. Farben und Größen, z.B. ca. 80 x 80 cm für je 39,95 Euro

Tisch, Holz, versch. Größen und Ausführungen, z.B. ca. 34 x 34 x 28 cm ab 39,95 Euro Teppich, 100% Baumwolle, versch. Farben, ca. 120 x 180 cm 49,95 Euro Vase, Keramik, ca. 16,5 x 27 cm für 19,95 Euro

Vase, Polyresin, versch. Größen, z.B. Ø/H ca. 15/51 cm ab 32,95 Euro Dekoschale, Bambus, versch. Größen, z.B. ca. 41 x 8,5 cm ab 9,95 Euro

Teelichtglas, versch. Farben, ca. 6 x 7,5 cm je 1,95 Euro

Windlicht, Glas, versch. Farben, ca. 23 x 21 cm für je 12,95 Euro

Aufbewahrungstruhe, Seegras,versch. Größen, z.B. H/B/T ca. 28/15/9 cm ab 6,95 Euro

Glasvase, versch. Größen, z.B. 13 x 31 cm ab 12,95 Euro

■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de 90 l e b e n s a r t 03|2016 34

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

- Der Trödelbaron-

Verkauf von Antik & Trödel • Einlagerungen von Hausrat • An- und Verkauf • Vermietung von Lagerflächen • Ankauf von Gebrauchtmöbeln und Nachlässen • Besenreine Entrümpelung • Antikes & Kurioses

f Räumungsverkau mer in der Schatzkam in Grevenkrug! ril 1. März bis 30.Ap

en Ostereier-Grapsch intbek! am 19.03.16 in Fl tt Bis zu 50% Raba f pro Einkau Freeweid 14 • 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Sa. 10-18 Uhr

Aus 2 wird 1 Frei nach dem Motto „Alles neu macht der Mai“, wird es ab dem 1. Mai nur noch eine Schatzkammer Antik & Trödel geben. Nach 23 Jahren schließt die Geschäftsstelle in Grevenkrug. Den zukünftigen Fokus legt der Trödelbaron Stefan Schmidt auf die Schatzkammer in Flintbek. Aus gegebenem Anlass gibt es im März und April einen kompletten Rausverkauf in Grevenkrug mit riesigen Rabatten auf alles: Möbel, Porzellan, Teppiche, Hausrat, Schallplatten, Elektrogräte und vieles mehr. Öffnungszeiten: Do + Fr 16 –

20 Uhr, Sa 11 – 18 Uhr. Die Schatzkammer bedankt sich für die jahrelange Treue und freut sich auf ein Wiedersehen in Flintbek. Dort findet übrigens am 19. März das traditionelle Ostereier-Grapschen statt: Ostereier mit dicken Prozenten (pro Kunde ein Ei pro Einkauf). n Schatzkammer Grevenkrug, Waldsiedlung 1, Grevenkrug, Tel. 0 43 47 / 90 90 440, Schatzkammer Flintbek, Freeweid 14, Flintbek, Tel. 0 43 47 / 90 90 440, www.schatzkammer-grevenkrug.de

Waldsiedlung 1 • 24241 Grevenkrug Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Do.-Fr. 16-20 Uhr, Sa. 11-18 Uhr

www.schatzkammer-grevenkrug.de schatzkammer-flintbek@t-online.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 91


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Große Versteigerung 19. und 20. März

Das Auktionshaus Cortrie versteigert am 19. und 20. März hochwertigen Schmuck und feine Sammleruhren. Es kommen etwa 250 sowohl antike als auch moderne Schmuckstücke und 300 Sammleruhren, überwiegen Taschen- und Armbanduhren zur Versteigerung. Highlight ist ein pinker Diamant mit einem Schätzwert von ca. 1 Million Euro. Weitere Infos gibt es telefonisch unter 040 / 21906520 oder unter www.cortrie.de im Internet. n Karl-Heinz Cortrie GmbH Süderstr. 282, Hamburg

Farbräume Henning Haupt – Bilder und Installationen Bis 10. April

siv seinem künstlerischen Werk. Haupt lotet permanent neue Möglichkeiten von Malerei und ihrer Wirkung in der dritten Dimension aus. Die Ausstellung zeigt Serien von Bildern, Cutouts und Installationen, die in verschiedener Weise den Raum auf der Bildfläche mit dem architektonischen Raum verknüpfen. Seine ungegenständliche Malerei mag auf das „Unsagbare“ verweisen und doch ist sie vor allem das physische Resultat von Malprozessen, welches die Aktivität des Künstlers dokumentiert und uns an die eigene Präsenz im Raum erinnert. (Fotos: Martin Kunze) Erstmals präsentiert das Wenzel-Hablik-Museum das Werk des deutsch-amerikanischen Malers und Architekten Henning Haupt. In seiner praktischen und akademischen Arbeit erforscht er das Verhältnis zwischen Farbe und Raum. Geboren 1964 und aufgewachsen in Schleswig-Holstein, studierte Haupt Architektur in Deutschland und den USA und lehrte anschließend in Braunschweig. Seit 2008 arbeitet er an der Universität in Fort Lauderdale/USA und widmet sich parallel dazu inten92 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

n Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21, Itzehoe Di-Sa 14-17 Uhr, So + feiertags 11-17 Uhr Am 20. März, 19. Juni, 11. September und 4. Dezember kann man jeweils von 11 bis 17 Uhr die Hablik-Wandmalereien im ehemaligen Hablik-Haus sehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. n Hablik-Haus, Talstraße 14, Itzehoe


DRUCKREIF

Blickwinkel – Retrospektive von Roman Schernego

Bis 3. April

Bis 23. März

Jette Flügge – Offene Gärten LXXXV (2015)

Stephanie Marx Saltarello (2014)

Unter dem obigen Motto zeigt die Drostei Pinneberg einen spannenden exemplarischen Überblick über die verschiedenen Tendenzen im aktuellen Holzschnitt. Die Holzschneidervereinigung Xylon Deutschland hat für diese Ausstellung ihre Mitglieder und von ihnen vorgeschlagene Gäste eingeladen, sich mit neuen Arbeiten zu bewerben. 104 Künstler haben daraufhin Arbeiten eingereicht. Eine Jury wählte schließlich knapp 100 Arbeiten von 57 Künstlern aus. Die Ausstellung führt eindrucksvoll vor Augen, dass offensichtlich auch im Zeitalter der flüchtigen digitalen Bilder Künstlerinnen und Künstler weiterhin fasziniert sind vom Medium Holzschnitt. Die spezifischen künstlerischen Möglichkeiten des auf den ersten Blick längst anachronistischen Prinzips des Stempels und des Druckstocks sind weiterhin attraktiv. Für diese Künstler haben der direkte manuelle Zugriff und der durch die Abfolge der verschiedenen Arbeitsschritte gewissermaßen entschleunigte Schaffensprozess – beides erfordert und ermöglicht diese Technik – nichts an Anziehungskraft verloren. n Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg Mi-So 11-17 Uhr

Bestseller (2008)

Diese Jubiläumsausstellung anlässlich „20 Jahre Leben und Arbeiten“ des 1966 in Taschkent (Usbekistan) geborenen Künstlers in Hamburg, wo er seit 1995 lebt und arbeitet, zeigt Exponate verschiedener Stilrichtungen. Neben seiner expressiven Malerei mit Elementen des Kubismus – so genannte „Extremmalerei“ – präsentiert Schernego hier Collagen aus dem Zyklus „Mensch und Zeit“. Gezeigt werden auch Bilder des traditionellen Impressionismus, hauptsächlich erschaffen in Freiluftmalerei – etwa Stadtlandschaften in Hamburg und Lübeck sowie Motive anderer interessanter Orte. n Berenberg-Gossler-Haus (Bürgerhaus Hamburg-Niendorf) Niendorfer Kirchenweg 17, Hamburg Mo-Do 10-13 Uhr + 15-18 Uhr, Fr 10-13 Uhr

15. HanseArt Auch in diesem Jahr kommen Künstler, Kunstgruppen und Galerien vom 11. bis 13. März nach Lübeck, um ihre Werke zu zeigen und dem mit kunstinteressiertem Publikum in Kontakt zu treten. Mehr als 60 Aussteller aus rund 20 Nationen präsentieren im lichtdurchfluteten Foyer der MuK rund 1.000 Exponate – Unikate und Originale. Das Besondere der HanseArt ist aber der unmittelbare Kontakt zwischen Künstlern und Besuchern, der den Zugang zur Kunst für jedermann möglich macht. Das diesjährige Motto lautet „Tor zur Kunst“.

n www.kunstmesse-hanseart.de

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 93


Aktuelle Ausstellungen

Sina Heffner Eine Ausstellung, zwei Länder und drei Orte umfasst dieses Projekt mit Arbeiten der jungen Bildhauerin aus Braunschweig. Dabei verbinden sich markante Kulturstandorte in Deutschland und Dänemark miteinander. Die gesamte Dimension des künstlerischen Schaffens von Sina Heffner erschließt sich so erst durch Besuche aller Ausstellungen. Bei KUNST&CO werden Heffners Werke bis zum 17. April gezeigt, auf dem Museumsberg Flensburg bis 29. Mai. Die Schau in Tondern startet erst am 16. April. Dann befördert ein Shuttlebus die Gäste von Flensburg direkt zum Sønderjyllands Kunstmuseum i Tønder um diese letzte Eröffnung zu feiern. Dort sind die Arbeiten Heffners ebenfalls bis zum 29. Mai zu sehen. Der Ausgangspunkt für Sina Heffners Arbeiten ist das Tier als Form und als Körper. Dabei geht es um Raum, Oberflä-

links: Sina Heffner – Ausschnitt, 2015 rechts: Sina Heffner – Elefantenzeichnung, 2008

che und Inhalt, Schutz und Begrenzung. Die Künstlerin analysiert, abstrahiert und reduziert Naturformen, um mit einfachen Materialien wie Holz, Draht, Papier, Kunststoff oder Latex zu experimentieren.

n KUNST&CO Klostergang 8a, Flensburg Do-Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr n Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr (ab April Do bis 20 Uhr) n Sønderjyllands Kunstmuseum i Tønder, Kongevej 51, Tønder Di-So 10-17 Uhr

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

William Boyd Die Fotografin

Cormac McCarthy Der Feldhüter

Julia Deck Winterdreieck

Amory Clay erzählt in diese fiktiven Autobiographie ihr Leben – von 1908 bis kurz vor ihren Freitod 1983. Boyd lässt den Leser glauben, sie habe wirklich gelebt, seine Ich-Erzählerin, habe tatsächlich all das gesehen und fotografiert, was hier alles – mit Fotos unterlegt – erzählt wird. Da sind wilden Zwanziger in Berlin, die Nazis in Frankreich, da ist Vietnam und da sind ihre persönlichen Erlebnisse und vieles mehr in diesem fulminanten Roman.

Die literarische Welt des Cormac McCarthy, einem der wichtigsten Gegenwartsautoren, ist finster und von archaischen Sitten geprägt. Einsame, hartgesottene Menschen, lebensfeindliche, öde Landschaften und drastische Handlungsstränge, das alles geschildert in einer funkelnden und sehr eindrucksvollen Sprache, sind sein Markenzeichen – und nun endlich auch in seinem starken Debütroman aus dem Jahr 1965 zu entdecken.

Die 1974 in Paris geborene Autorin treibt ein reizvolles verwirrendes Spiel mit ihren Lesern. Mademoiselle, die namenlose Hauptfigur, gibt sich die Identität Bérénice Beaurivage, Schriftstellerin. So lernt sie den Ingenieur kennen, der eine fatale Liaison mit ihr eingeht, die immer unhaltbarer wird. Tiefer und tiefer wird der Leser in diese Geschichte hineingezogen in die Abgründe einer ungewöhnlichen, offenkundig psychisch gestörten Frau.

Berlin Verlag 2016 558 S., 24,- Euro

94 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Rowohlt Verlag 2016, 287 S., 14,99 Euro

Verlag Klaus Wagenbach 2016, 144 S., 17,90 Euro


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

©Neanderthal Museum Mettmann

Fleisch! Ab 6. März Fleisch gilt als Motor unserer Evolution. Die Jagd war über Jahrhunderttausende unverzichtbarer Bestandteil menschlichen Lebens. In dieser Ausstellung verdeutlichen Rekonstruktionen und Modelle den technischen Erfindungsreichtum der steinzeitlichen Jäger, Fischer und Fallensteller.

Highlight der Schau sind authentische Nachbildungen von Sensationsfunden wie den ältesten Jagdspeeren aus Schöningen. Viel später erst setzten sich Pfeil und Bogen durch. Berühmtes Mordopfer durch Pfeilschuss ist Ötzi. Die tödliche Pfeilspitze steckte noch in seinem Schulterblatt. Anpassungsfähigkeit an verschiedene Nahrungsquellen ist das Erfolgsrezept der Menschen. Und so ersannen bereits die Neandertaler Möglichkeiten, die fischreichen Flüsse, Seen und Meeresküsten zu nutzen. Im Rahme der Ausstellung werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, wie unter anderem eine Führung am 20. März mit dem Titel „Warum wir nicht ausstarben – Überleben in der Steinzeit“ mit dem Kurator Harm Paulsen, der Workshop „Waffen der Steinzeit – Bau einer steinzeitlichen Speerschleuder-Ausrüstung“ für alle ab 16 Jahre am

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit

©Neanderthal Museum Mettmann

16. April und ein „Steinzeit-Krimi“ am 21. April mit den „3 Herren“ von Rokost Hörspiele aus Kiel für Erwachsene. Man kann sich für die Termine unter Tel. 04621 / 81 33 33 oder per E-Mail service@schloss-gottorf.de anmelden. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1 Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Anzeigenspezial

6. März–24. Mai 2016 Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

März 2016 1.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 Die Nacht der Musicals; MuK (HL) 20.00 Crossfaith; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Physiker; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

19.30 Krass Festival – Adnan Softie – Eine bessere Geschichte; Kampnagel (HH) 19.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Russisches Nationalballett – Schwanensee; MuK (HL) 20.00 Don Giovanni. Letzte Party; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Physiker; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Distel – Im Namen der Raute, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes – Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 16.00 Filmclub – Der Pauker; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Werther!, Lesung; theater itzehoe (IZ) 19.30 Olaf Scholz im Gespräch; Fabrik (HH) 20.00 Gefährliche Strandgüter – Vorsicht beim Steine- u. Fossiliensuchen; Rathaus (Norderstedt)

2.3.

Mittwoch

MUSIK

FAMILIE DIES & DAS 10.00 Weben und Spinnen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Spielwerk; Kulturhaus (HH) 19.00 Tanzlust Ballroom Party; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Abenteuer West- u. Zentralafrika, Vortrag; Begegnungsstätte Bergstedt (HH)

THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Alma und das Genie; Schmidtchen (HH)

96 l e b e n s a r t 03|2016

|

Donnerstag

MUSIK 19.30 The Big Chris Barber Band; theater itzehoe (IZ) 20.00 Sarah Connor; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Carminho; Laeiszhalle (HH) 20.00 Eric Church; Gruenspan (HH) 20.00 JoJo; Mojo Club (HH)

THEATER 12.00 Der zerbrochne Krug; Thalia Theater (HH) 19.30 Krass Festival – Branko Simic – Kwiskotheka 2: I was A Refugee; Kampnagel (HH) 19.30 Thomas Kuphal – literarisches Potpourri; Ohlendorfsche Villa (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 20.00 Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier, Till Reiners u. Stargast – Schund und Asche – Die Chaos-Gala; Pollitbüro (HH) 20.00 Lars Reichow – Freiheit!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma und das Genie; Schmidtchen (HH)

FAMILIE

10.00 ??? – Lieblingsstück; Fundus Theater (HH)

20.00 Paul Millns m. Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 19.30 5. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Sväng; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Symbiz; Molotow (HH) 20.00 Pablo Nouvelle; Häkken (HH) 20.00 Tressact + spec. Guest; Logo (HH) 20.30 Fantastische Musik – Natalia; Birdland (HH)

3.3.

Anzeigenspezial

18.00 Theater am Strom – Spiel Zigeunistan; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 Katrin Schmiersahl – Gärten als Orte sozialer und politischer Utopien, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 18.30 Plattdüütscher Krink; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Wilfried Blötz – Brasilien – Samba und Karneval zwischen Rio und Amazonas?, Vortrag; Kurhaustheater (Bad Bramstedt)


DIES & DAS

4.3.

Freitag

MUSIK 20.00 NDR Sinfonieorchester; Kampnagel (HH) 20.00 Judith Tellado; Kulturhaus (HH) 20.00 Sixfold Rejects + supp.; Logo (HH)

THEATER

11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) hufeisen und 19.00 HerbstfeQuatsch Comedy Club; Club Neue Flora (HH) rien raus,dafür Stage Tagesgäste 19.30 Ulrich Gebauer - Herzleid willkommen los; theater itzehoe (IZ) 19.30 Krass Festival – Branko Simic – Kwiskotheka 2: I was A Refugee; Kampnagel (HH) 19.30 Abdullah Karaca - Katzelmacher; Kampnagel (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Weibsbilder – Spiegel, Spott und Übermut; Pomm 91 (Tornesch) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jacques Palmínger & Lieven Brunckhorst – Goldberg für Alle!; Pollitbüro (HH) 20.00 Bauer Hader – Nu is Sense, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma und das Genie; Schmidtchen (HH)

13.30 Durch die Brennerei in Salzhausen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Einmal um die Welt, Lichtbildervortrag; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Anne Karin – Lust auf Frühling, Lesung; Café am Landweg (Bad Bramstedt) 19.30 Künstler gegen Rechtsextremismus; Drostei (PI) 19.30 Die Inszenierung von Festlichkeiten in Theordor Fontanes Romanen; Hauptbücherei (Norderstedt) 22.30 90er Club; Stage Club Neue Flora (HH)

5.3.

Samstag

MUSIK 19.30 Watch Out Stampede, Declare Your Funeral u.a.; Logo (HH) 20.00 Timbo und Band; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Yared Dibaba – alte Plattdeutsche Lieder; Hof Oelkers (Wenzendorf) 20.00 Prinz Pi; Docks (HH) 20.00 Romano; Mojo Club (HH) 20.30 Three More Pints; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER 15.00+19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Krass Festival – Branko Simic – Kwiskotheka 3: I was A Refugee; Kampnagel (HH) 19.30 Abdullah Karaca - Katzelmacher; Kampnagel (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Abstieg in den Ruhm; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Warten auf Godot; Thalia Theater (HH) 20.00 Die disparate Stadt, Premiere; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die disparate Stadt – Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenaktion?, Premiere; MalerSaal (HH)

Hits und Unerhörtes vom Damenlikörchor

Kulturzentrum Marstall am Schloss, Ahrensburg 1. Mai 2016, 20h, Eintritt 22€/25€ ticketmaster.de und Buchhandlung Stojan, Ahrensburg und Abendkasse

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 97


Isabella Archan: Tote haben kein Zahnweh Die ausgebildete Schauspielerin Isabella Archan bekannt aus TV- und Filmrollen (»Tatort«, »Lindenstraße«, »Diese Kaminskis«) lebt in Köln und begann dort auch ihre zweite Karriere als Autorin. Ein bisschen schräg „Zahnärztin mit Spritzenphobie“, aber flüssig zu lesen.

Schubys Schmöker-Tipp

Dr. Leocardia Kardiff, Zahnärztin mit Spritzenphobie, wird in den Mord an einer betuchten Witwe

****

verwickelt. Von Neugierde und Gerechtigkeitssinn getrieben, macht sie sich auf die Suche nach dem Täter – und gerät nicht nur mit Hauptkommissar Jakob Zimmer, Ermittler mit Zahnschmerzen, in Konflikt, sondern auch selbst in Lebensgefahr. Denn der Mörder hat sie bereits im Visier...

Emons, ISBN 978-3-95451-776-3

20.00 Andrea Eckert – Erinnerung an die vergessene Diva; Pollitbüro (HH) 20.00 Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Alma und das Genie; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

19.30 Krass Festival – Branko Simic – Kwiskotheka 3: I was A Refugee; Kampnagel (HH) 19.30 Abdullah Karaca Katzelmacher; Kampnagel (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VII; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE

FAMILIE

15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH) 16.00 Kindertheater – Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 09.30 20.00 20.30 20.30

Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) Global Dance Party; Kulturhaus (HH) 30 Party; Kaisersaal (Bad Bramstedt) Krass Festival – Roma Protest, Performance, Vortrag, Musik; Kampnagel (HH) 21.00 HHS Große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

6.3.

Sonntag

MUSIK 16.00 Franz Schubert – Die Winterreise; Christuskirche Gastedt (Norderstedt) 19.00 West Of Eden; Heidbarghof (HH) 19.00 Against The Current; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Peter Licht; Kampnagel (HH) 20.00 Hans Söllner; Fabrik (HH) 20.00 Christian Haase & Band; Pollitbüro (HH) 20.00 The Neighbourhood; Gruenspan (HH) 20.00 Max Mutzke; Mojo Club (HH) 21.00 Frontline Assembly + supp.; Logo (HH)

THEATER 10.30 Krass Festival – Urban Dance Battle; Kampnagel (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Der Katzensteg, v. Raimar Neufeldt; Dittchenbühne (Elmshorn) 17.00 Warten auf Godot; Thalia Theater (HH) 18.00 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Hamburger Kammerspiele – Unsere Frauen; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.00 Der Entertainer; SchauSpielHaus (HH)

98 l e b e n s a r t 03|2016

|

DIES & DAS 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Schmieden; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Alles zum Brot, Aktionstag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 EhrenamtsMesse; Sporthalle am Bildungszentrum (Brunsbüttel) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innensadt (Elmshorn) 15.00 Famila-Flohmarkt; Parkplatz famila (Elmshorn)

7.3.

Montag

MUSIK 20.00 Dan Stuart, Tom Heyman und Fernando; Music Star (Norderstedt) 20.00 Newton Faulkner; Knust (HH) 20.00 Willi Hoge; Kukuum (HH) 21.00 Boy & Bear; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 20.00 Die disparate Stadt – Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenaktion?; MalerSaal (HH) 20.00 Kati Freudenschuss – Bis Hollywood ist eh zu weit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon! Nackt küber die Alpen; Schmidts Tivoli (HH)

Anzeigenspezial

8.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 Delta Moon; Music Star (Norderstedt) 21.00 Mother’s Finest; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 19.30 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Mozart Superstar – Das Musical; MuK (HL) 20.00 Die Pathologie aus Köln – Fräulein Wunder; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Die disparate Stadt – Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenaktion?; MalerSaal (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky & Kerim Pamuk – Brüder im Geiste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 18.00 Feiern mit Frauen – 20 Jahre Frauengeschichtswerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn)

9.3.

Mittwoch

MUSIK 20.00 The Whitney Houston Show; MuK (HL) 20.00 Sarah Smith & Pat Anthony; Music Star (Norderstedt) 20.00 United Kingdom Ukulele Orchestra; Laeiszhalle (HH) 20.00 Savages; Knust (HH)

THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Herr Holm – Die Klassiker; theater itzehoe (IZ) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH)


DIES & DAS 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

10.3.

Donnerstag

MUSIK 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Messer; Kampnagel (HH) Stanfor; Docks (HH) Fun Lovin’ Criminals; Markthalle (HH) Anna Naklab; Mojo Jazz Café (HH) The Hunna; Turmzimmer (HH)

THEATER 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Die Pathologie aus Köln – Brief einer Unbekannten; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Hofesh Schechter – Sun; Kampnagel (HH) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 FIL – Die Verschiedenheit der Dinge; Fabrik (HH) 20.00 Mona Harry & Fabian Navarro; Pollitbüro (HH) 20.00 Anny Hartmann – Ist das Politik oder kann das weg?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Sebastian Matthias – Maneuvres/ Groove Space; Kampnagel (HH)

20.00 Vauu; Nachtspeicher (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Pathologie aus Köln – Brief einer Unbekannten; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 De Fähr Kroog; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Hofesh Schechter – Sun; Kampnagel (HH) 20.00 Richard Rogler – Freiheit aushalten!, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Sebastian Matthias – Maneuvres/ Groove Space; Kampnagel (HH)

Rinderauktion Termin am 03.03.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen Wrestling – Pro Wrestling Fighters Termin am 05.03.2016 Ort: Festsaal der Stadthalle Modellbau Schleswig-Holstein Termin vom 05.03. - 06.03.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Neumünster singt und spielt Termin vom 12.03. - 13.03.2016 Ort: Stadthalle - Theater

FAMILIE 10.00+16.00 Tandeara Theater – Der Geheimnis der roten Erden; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 18.00 15. HanseArt Lübeck – Kunstmesse; MuK (HL) 19.00 Wohin treiben die arabischen Staaten?, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Niedertracht am Niederrhein – Morde von Düsseldorf bis Kleve, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.30 Filmabend – Sturm über die Nordsee; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.30 70s ClubParty; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Tanznagel - mix u up; Kampnagel (HH)

12.3. MUSIK

16.30 Gabriele Himmelmann – Realismus in Deutschland, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 18.00 Die Geister St. Petersburgs – virtuelle Zeitreise in die Stadt der Weißen Nächte; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Räucherabend – Lachs und Forelle; Dittchenbühne (Elmshorn)

19.00 Simple Plan; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Four4Soul; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Kent Duchaine; Music Star (Norderstedt) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Jazz-O-Maniacs; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Phuong Dan – Music From High Wires; Kampnagel (HH)

Freitag THEATER

MUSIK 19.30 Yxalag – Filfarbike Mishpokhe – Klezmer; theater itzehoe (IZ) 20.00 Mehmet Erging & Tilman Hübner – Gitarrenkonzert; Kulturladen (Reinfeld) 20.00 Qublie Loulou – Chansons; Kulturhaus (HH) 20.00 Bernadette La Hengst; Pollitbüro (HH) 20.00 Tiemo Hauer; Knust (HH)

EhrenamtMesse – Miteinander. Vielfalt. Leben. Termin am 19.03.2016 Ort: Stadthalle Neumünster Osterflohmarkt Termin am 27. + 28.03.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Superstar Night / Livekonzert Termin am 02.04.2016 Ort: Holstenhalle 1

Samstag

DIES & DAS

11.3.

SHZ Wissensimpulse – Erfolg mit Charisma Termin am 15.03.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+20.00 De Fähr Kroog; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Platten Adlers Kiel – Dat verflixte 7. Johr; Heidbarghof (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)

Outdoor 2016 Termin vom 08.04. - 10.04.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster The world famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden – Live in concert Termin am 13.04.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Die Pathologie aus Köln – Fräulein Wunder; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Kasimir und Karoline – Glauben Lieben Hoffen; Thalia Theater (HH) 20.00 Die disparate Stadt – Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenaktion?; MalerSaal (HH) 20.00 Ulan & Bator – Irreparabeln, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

03|2016 l e b e n s a r t 99


45 x 47

11.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Grundschule Glashütte (Norderstedt) 20.00 Nachtflohmarkt; Fabrik (HH) 22.00 Clubnight; Casino (Schenefeld) 22.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

GROSSER

OSTERMARKT 12. + 13. März

13.3. 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Cavewoman; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Hofesh Schechter – Sun; Kampnagel (HH) 20.00 Rolf Claussen – Halbzeit; Pollitbüro (HH) 20.00 Richard Rogler – Freiheit aushalten!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Improvisationstheater Dünnes Eis; Kulturhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH) 20.30 Sebastian Matthias – Maneuvres/Groove Space; Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Sonntag

MUSIK 20.00 Le Burn Maddoy & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Tindersticks; Kampnagel (HH) 20.00 Danny Dziuk & Freunde; Pollitbüro (HH) 20.00 Iain Matthews; Logo (HH)

THEATER

11.00 Kindertheater Festival, Eröffnung; Theater Combinale (HL) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 14.30+19.00 Jörg Knör; Schmidtchen (HH) 15.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Der Katzensteg, v. Raimar Neufeldt; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Platten Adlers Kiel – Dat verflixte 7. Johr; Heidbarghof (HH) 18.00 De Fähr Kroog; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Der Dennis; CCH 2 (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jens Neutag – Das Deutschland Syndrom; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

DIES & DAS

FAMILIE

FAMILIE

11.00 Kindertheater Festival; Theater Combinale (HL) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 11.00 15. HanseArt Lübeck – Kunstmesse; MuK (HL)

16.00 Kindertheater – Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.00 Osterausstellung; VHS (Elmshorn) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 11.00 15. HanseArt Lübeck – Kunstmesse; MuK (HL) 11.00 Neueröffnung der Dauerausstellung; Industriemuseum (Elmshorn) 13.30+17.30 Probierküche; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

14.3.

Montag

MUSIK 19.30 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Wolfgang Haffner All Star Quartett; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Theatergruppe Hasenmoor – Döör an Döör‘nanner; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Wolfgang Trepper – Dinner for Du – Der Wahnsinn geht weiter; Kolosseum (HL) 20.00 Dave Davis – Afrodisaka – Lachen ist der beste Medizinmann; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Werner Brix – Mit Vollgas zum Burnout; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bademeister Schaluppke; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Kindertheater Festival; Theater Combinale (HL)

DIES & DAS 20.00 Benjamin von StuckradBarre – Panikherz, Lesung; Markthalle (HH)

15.3. MUSIK

20.00 Joe Jackson; Fabrik (HH) 20.00 Noa & Gil Dor; Laeiszhalle (HH)

THEATER 11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Erwin Grosche – Abstandhalter; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 16.00 Shen Yun – Reminiszenz einer 5000 jährigen Kultur, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.30 Shanhai – der Wandel zur Metropole an der Yangtzemündung, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI)

16.3.

19.30 Sound of Cinema; theater itzehoe (IZ) 20.00 Macklemore & Ryn Lewis; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Jake Isaac; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Valeriya Shishkova & Die Vanderer – Klezmer; Heidbarghof (HH) 21.00 Perturbator + Gost + Terminus; Dan Logo (HH)

12.3., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Die erste Halbzeit im Leben von Rolf Claussen ist gerade abgepfiffen, und in der Kabine versucht man, einige der wichtigsten Spielszenen revuepassieren zu lassen: Wie sieht die Halbzeitanalyse der Experten aus? Wie ist eigentlich der Spielstand, und kann man das Spiel nach der Pause noch drehen? Was, wenn ich ausgewechselt werde:Wer spielt für mich? Soll ich weiter systematisch dopen?

100 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Mittwoch

MUSIK

Rolf Claussen

Karten: 040 / 280 55 467

Dienstag


THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH) 19.30 In alter Frische, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Edson Cordeiro – Best of Brazil; Pollitbüro (HH) 20.00 Thomas Kreimeyer – Kabarett der rote Stuhl; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.00 Kindertheater Festival; Theater Combinale (HL)

17.3.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Fantasy – Tournee 2016; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Trio Schuhbert & Schtrumpfbert; Ohlendorfsche Villa (HH) 20.00 The Jezabels; Molotow (HH) 20.00 Graham Candy; Nachtspeicher (HH)

THEATER 19.30 Götz von Berlingen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Liebeslügen, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische, 2. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Frank Fischer – Angst und andere Hasen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 De Fähr Kroog; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Sebastian Nitsch – Hellwachträumer; Pollitbüro (HH) 20.00 Sebastian Puffpaff – Auf Anfang; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 Kindertheater Festival; Theater Combinale (HL)

10.00 Theater Brekkekekex – Zwerg Nase; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 11.00 Der Mensch im Mittelpunkt; Kunsthaus (Norderstedt) 17.00 Katrin Schmiersahl – All Andalus – Zwischen Orient und Okzident, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.30 Dr. H. Th. Carstensen – Das Klingen der Seele, Bildvortrag; Kinikum (Bad Bramstedt) 19.00 Räucherabend – Lachs und Forelle; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Poetry Slam Städtbattle; SchauSpielHaus (HH) 20.30 Maibockanstich; Theaterschiff Batavia (Wedel)

18.3.

Landidylle vereint mit modernem Komfort ca. 40 Min. bis HH, 30 Min. bis Kiel

Zur Verfügung steht ein Resthof in ruhiger Dorfrandlage mit unverbaubarem Weitblick auf Koppeln und Felder. 230 m² TOP-Wohnfläche mit weiterer Ausbaureserve, 7 Zimmer, Wintergarten, Design-Bäder, moderne Küche, Kachelofen, Scheune/Stallungen, Garage, 2.600m² Grundstück inkl. Bauplatz oder Weide, Teich mit Bachlauf, alter Baumbestand und Rosengarten, renoviert 2010/14, Glasfaser u.v.m. 375.000 € zzgl. Ankaufkosten.

Fordern Sie gern ein ausführliches Exposé an.

Freitag

MUSIK 19.00 Abbi Hübners Hot Hamburgers; Forum Alstertal (HH) 20.00 Nils Landgren All Stars & Neue Philharmonie Frankfurt; MuK (HL) 20.00 Pretty Mary K; Kultur Schusterei (Barmstedt) 20.00 Happy Birthday Frank – The Voice – Sinatra; TriBühne (Norderstedt) 20.00 SweetKiss Momma; Music Star (Norderstedt) 20.00 Radio Doria; Kampnagel (HH) 20.00 Megaherz; Knust (HH) 20.00 MaCajun; SenatorNeumann-Heim (HH) 20.30 Boom Drives Crazy; Meinkenhof (Kummerfeld b. PI) 21.00 Viva Altona; Fabrik (HH) 21.00 Chris Stapleton Mojo Club (HH) 21.00 The Pinpricks, Basement Volunteers + Black Alice; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Hartmut Lange – Judas, v. Lot Vekemans; Maria-MagdalenenKirche (Bad Bramstedt)

SCHACHT IMMOBILIEN

22941 Bargteheide • Heinrich-Hertz-Str. 12 Tel: 0 45 32 / 2 40 80 • www.schacht-immo.de

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG NACH DEM ROMAN VON GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ MIT WILFRIED DZIALLAS ■ KARIN NENNEMANN u.a. 51 Jahre, 9 Monate und 4 Tage wartet Florentino Ariza auf Fermina Daza, in die er sich als Jugendlicher in der karibischen Hafenstadt Cartagena verliebt. Eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts nach dem Roman von Gabriel García Márquez voller Lebenskraft und Poesie.

PREMIERE 28. FEBRUAR 2016 VORSTELLUNGEN BIS 10. APRIL 2016

TICKETS 040.39 90 58 70 ■ WWW.ALTONAER-THEATER.DE

Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 101


20.00 Kill me, Kate!; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 De Fähr Kroog; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Pollitbüro (HH) 20.00 Jan Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky – Junggesellenabschied, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 Kindertheater Festival; Theater Combinale (HL)

DIES & DAS

19.00 Jan Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky – Junggesellenabschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tina Teubner – Männer brauchen Grenzen; Pollitbüro (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

19.30 Kulturmärz Poetry Slam; Aula Detlefsen-Gymnasium (Glückstadt) 19.30 Singlust – Lieder aus aller Welt zum Mitsingen; Kulturhaus (HH) 19.30 Wolf Serno – Hexensarg, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.30 Filmabend – Sturm über die Nordsee; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

19.3.

Große Cortrie Schmuck Auktion

Samstag

20. März

MUSIK 18.00 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 20.30 21.00 21.00

Schlager Nacht; Barclaycard Arena (HH) 6. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) Soultoros; KulturSchusterei (Barmstedt) Sound of Cinema; TriBühne (Norderstedt) Phudys, City, Karat; CCH (HH) Nils Landren All Stars; Laeiszahalle (HH) Break Every Rule, Tina – The Rock Legend; CCH 2 (HH) Bosse; Gr. Freiheit 36 (HH) Trasnu – Irish Folk; Theaterschiff Batavia (Wedel) Xusha; Music Lounge (HH) Viva Altona; Fabrik (HH) Confession By Silence, Interra + Cyborg; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Laienspielgruppe aus Nordschleswig – Die Jündewatter; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00+20.00 De Fähr Kroog; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

040 / 23 48 48 www.cortrie.de FAMILIE 11.00 Kindertheater Festival; Theater Combinale (HL) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

DIES & DAS 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 11.00 Kunsthandwerkermarkt – Frühling und Ostern; Heidbarghof (HH) 12.00 Craft Beer Day; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.30 Uhrenauktion – Hochwertige Taschen- & Armbanduhren; Karl-Heinz Cortrie GmbH, Süderstr. 282 (HH) 20.00 St. Patrick’s Day; Pomm 91 (Tornesch) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

20.3. MUSIK

15.30 Akkordeon Orchester Kalternkirchen; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 17.00 9. Norderstedter Shantychortreffen; TriBühne (Norderstedt) 18.00 Choralkantaten von Max Reger und Felix Mendelssohn; Christuskirche (Norderstedt) 20.00 Winona Wilde & Fake Countryman; Music Star (Norderstedt) 20.00 Public Service Broadcasting; Knust (HH) 20.00 Ida Gard; Nachtspeicher (HH)

THEATER 14.30+19.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 15.00 Die Blume von Hawaii; theater itzehoe (IZ) 15.00 Geächtet; SchauSpielHaus (HH) 15.00+20.00 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Der Katzensteg, v. Raimar Neufeldt; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 De Fähr Kroog; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Abba-Story – Thank you for the music - Das Musical; MuK (HL) 19.00 Die Geschwister Pfister; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke – Poetische Ambulanz St. Georg; Pollitbüro (HH) 20.00 Jan Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky – Junggesellenabschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Kindertheater Festival; Theater Combinale (HL) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH) 16.00 Kindertheater – Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Theater Pina Luftikus – Ein Mond für die Prinzessin, Premiere; Fundus Theater (HH) 16.00 Kindertheater – Vom Wolf und dem mutagen Hasen; Kulturhaus (HH)

TINA The Rock Legend 19.3., 20 Uhr, CCH 2, Hamburg „Break Every Rule“ ist ein mitreißendes musikalisch-biographisches Musical und greift die wichtigsten Stationen von Tina Turners Erfolgsgeschichte neu auf. Die Multimedia-Show reicht von den Anfängen mit „Proud Mary“ oder „Nutbush City Limits“ über die 80er-Jahre-Phase bis hin zur Filmmusik zu „The Golden Eye“ (1995).

102 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Sonntag


DIES & DAS 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 EhrenamtsMesse; Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule (Elmshorn) 10.00 Landtechnik, Aktionstag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Bauernmarkt; Museumsdorf Volksdorf (HH) 11.00 Frühlingsfest; Innenstadt (Bad Bramstedt) 11.00 Frühlingsmarkt; Café Langes Mühle (Uetersen) 11.00 Die Bertinis, Lesung; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.30 Schmuckauktion – Erlesener Schmuck von Antik bis Modern; Karl-Heinz Cortrie GmbH, Süderstr. 282 (HH)

21.3.

Montag

MUSIK 19.30 Stefan Sulke; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Scorpions; Barclaycard Arena (HH) 20.00 The Barry White Expericnce; CCH 2 (HH) 20.00 Stefan Gwildis m. Tobi Neumann am Flügel; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

THEATER 20.00 Goethes sämtliche Werke.. leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hannes Heer – Die andere Geschichte der Bundesrepublik; Pollitbüro (HH) 20.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Geschwister Pfister; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 19.30 Neuland, Lesung; Ernst Deutsch Theater (HH)

22.3.

Dienstag

MUSIK 20.00 Cognito - Markus Czieharz u. Erico Takezawa – Trompete und Klavier; TriBühne (Norderstedt)

THEATER 11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH)

19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Goethes sämtliche Werke.. leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 Kerim Pamuk – Selfies für Blindschleichen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Ulzburger Str. 605 ∙ 22844 Norderstedt Mo.-Fr. 9.30-18 ∙ Sa. 10-16 ∙ Tel. 040 - 638 60 960 www.die-schlafexpertin.de

Traumhafter Liegekomfort durch unsere Bettensysteme Wir beraten Sie gern persönlich und individuell für erholsame & gesunde Nächte.

FAMILIE 10.00 Theater Pina Luftikus – Ein Mond für die Prinzessin; Fundus Theater (HH)

Hat jemand den Weißstorch gesehen?

DIES & DAS

Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.

19.30 Jules Verne, der menschenscheue Vater des Zukunftsromans; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

23.3.

Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

Mittwoch

MUSIK 18.00 Feierabendkonzert; Oberhafen, Halle 424, Stockmeyerstr. 43, Tor 24 (HH) 20.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH) 20.00 Hermitude; Turmzimmer (HH) 20.00 Ensemble Tityre; Goßlerhaus (HH)

THEATER 19.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH) 19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Die Wanderhure; TriBühne (Norderstedt) 20.00 all you need is love! – Das Beatles Musical; CCH 2 (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Minettis Blut

oder Eine glänzende Vorstellung Eine Theaterputzkomödie von Heiko Buhr

So., 13.3.2016 – 18 Uhr So., 10.4.2016 – 18 Uhr Do., 21.4.2016 – 20 Uhr

Altes Theater / Foyer Lily-Herking-Platz 1 06844 Dessau-Roßlau

www.anhaltisches-theater.de Anzeigenspezial

|

03|2016 l e b e n s a r t 103


Acoustic Convention 26.3., 21 Uhr, Casino Schenefeld Das Trio „Acoustic Convention“ aus Lübeck tritt das erste Mal live vor Publikum auf und feiert somit Premiere. Der Trugschluss, der sich beim visuellen Erscheinungsbild dieses Trios aufdrängt, lässt den Betrachter spontan an ruhigen Akustikpop oder Jazz denken. Doch das ist nur die halbe Wahrheit! Was Lukas Kowalski aus der Akustikgitarre, Florian Galow aus dem Kontrabass und Gomezz aus der ominösen Kiste namens „Cajon“ herausholen, groovt nicht nur - es rockt!

FAMILIE 16.00 Theater Pina Luftikus – Ein Mond für die Prinzessin; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 17.00 Frau Hilker – Die Kirchen Roms, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)

24.3.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Joja Wendt; Laeiszhalle (HH) 20.00 Lapsley; Nochtspeicher (HH) 20.00 Jeanne Added; Häkken (HH)

THEATER 19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Schnee von Morgen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH) 21.00 Manuel Muerte – The Talking Dead - Hauntologie; Kampnagel (HH) 21.00 Benefiz zugunsten jugendlicher unbegleiteter Flüchtlinge m. Herrchens Frauchen, Rainer Trampert & Thomas Ebermann, Tuten & Blasen u.a.; Fabrik (HH)

104 l e b e n s a r t 03|2016

|

25.3.

Freitag THEATER

MUSIK 21.00 Reggaeville Easter Special 2016; Fabrik (HH) 21.00 V8wankers, The Carburetsors + Psychopunch; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 Frank Grischek & Ralf Lübke – In Concert, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30+19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 22. Geburtstags-Gala m. vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt45Theater (HH) x 49

27. März (Ostersonntag)

21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

26.3.

20.00 Trio Acoustic Convention; Casino (Schenefeld) 20.30 Jessy Martens und Jan Fischer’s Blues Support; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Nachtgeschrei supp. Harpyie; Logo (HH)

Anzeigenspezial

27.3.

Sonntag

MUSIK 11.00 Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Travis O’Neill and The Cardinal Sins; Music Star (Norderstedt) 20.00 Neal Black & The Healers; Halle 424 (HH) 20.00 Jon Flemming Olsen; Schmidtchen (HH)

THEATER 15.00 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Bodo Warthke; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH)

FAMILIE 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

Samstag

MUSIK

17.30 Osterfeuer; Esinger Wache, An der Feuerwache 2 (Tornesch) 22.00 Osterhammer 2016 – DJ Größen & Liveacts; MuK (HL) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

FAMILIE

DIES & DAS

15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

10.00 Ostervergnügen, Aktionstag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 15. Int. Tattoo Convention; Markthalle (HH)

DIES & DAS 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 12.00 15. Int. Tattoo Convention; Markthalle (HH)


Deine

e i g en A RT

Tour 2016

Der Marktplatz von Kreativen und Designern

Pop-Up Store mit Modedesignern aus ganz Deutschland & DIY Area

Ein Kreativmarkt, der zum Stöbern und Staunen einlädt. Sei dabei und lass Dich von vielen Unikaten inspirieren.

Deine eigenART Tour - Frühjahr 2016 27.02.2016 06.03.2016 13.03.2016 20.03.2016

Hannover Lübeck Potsdam Kiel

03.04.2016 10.04.2016 16.04.2016 17.04.2016

So. 06.03.16

Braunschweig Wolfsburg Stuttgart Bremen

17.04.2016 24.04.2016 24.04.2016 30.04.2016

Freiburg Hamburg Münster Leipzig

08.05.2016 22.05.2016 22.05.2016 29.05.2016

Essen Bielefeld Rostock Flensburg

- Lübeck Schuppen9 So. 20.03.16 - Kiel Halle400 So. 29.05.16 - Flensburg Deutsches Haus

11 - 18 Uhr | Eintritt 5 EUR / Schüler & Studenten 3 EUR

Informationen & Standreservierungen unter: www.deine-eigenart.de Eine Veranstaltungsidee der gip marketing & events GmbH

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

28.3.

Montag

THEATER 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH)

FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes – Dr. Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater (HH)

Anschrift:

DIES & DAS 10.00 Ostervergnügen, Aktionstag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 15. Int. Tattoo Convention; Markthalle (HH)

29.3.

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

20.00 Jd Mc Pherson; Mojo Club (HH)

THEATER

Bankleitzahl:

11.00+19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ingolf Lück – Ach, Lück mich doch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Datum: Unterschrift:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

FAMILIE -Holstein

tein

für den Sommer Schöne Sachen 2011 artenschau

Das kostenlose Monatsmagazin

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

tein

10.00 kirschkern & Compes – Dr. Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater (HH)

Landesg

0 201 e Juli gab

Kumpels auf vier Pfoten

Ne

um

ün

ste

r, Re

nd

sb

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genie

Menos Wetterwelt

11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

s k o

bu

ßerland *

val enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla

ns

rg ,

ste

Sc

2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

le.de

, de r se in Mit

He rz

19.30 Zum christlich islamischen Dialog von Mohammed bis in die Gegenwart; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 9

Kiel & Umgebung

ge

200

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

Um

ril

nst

l&

te

in

e Ap

Kie

2007 Ausgabe Dezember

les

ein

gab

Sch

lst

Aus

Neu

für

Ho

DIES & DAS

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

D

g ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

n azi

wig

au

f de r Zu

ng

ße r Lu

Ho

st

De

rst

zu

m

Sc

e trä

Lic

gt

hte

Er

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Mittwoch

MUSIK

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

106 l e b e n s a r t 03|2016

30.3.

|

20.00 Joja Wendt; MuK (HL) 20.00 Decapitated spec. guest Hear Of A Coward; Logo (HH)

THEATER 19.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH) 19.30 Hajusom – Aller Et Retour; Kampnagel (HH)

Anzeigenspezial

FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes – Dr. Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 20.00 Linda Zervakis – Königin der bunten Tüte, Lesung; Fabrik (HH)

31.3.

Donnerstag

Dienstag MUSIK

MUSIK

Kontonummer:

19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 Abdelkarim – Zwischen Ghetto und Germanen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Kerim Pamuk – Burka & Bikini; Theaterschiff Batavia (Wedel)

19.30 Tyske Ludder, Autodafeh + Root4; Logo (HH) 20.00 Marathonmann und Wolves Like Us; Hafenklang (HH) 20.00 The Frankliln Electric; Nachtspeicher (HH) 20.00 Old Merry Tale Jazzband; Laeiszhalle (HH) 21.00 Talco; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Hajusom – Aller Et Retour; Kampnagel (HH) 19.30 Liebeslügen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Educating Rita; The English Theatre (HH) 20.00 Caroline Kebekus – Das neue Programm; MuK (HL) 20.00 Die Liebe in Zeiten der Cholera; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders; Pollitbüro (HH) 20.00 Vince Ebert – Evolution; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ab die Post!; Schmidtchen (HH) 20.30 Kerim Pamuk – Burka & Bikini; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 17.00 Katrin Schmiersahl – Al Andalus – 700 Jahre arabisch-muslimische Kultur in Spanien, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.30 Michael Göring liest aus „Spiegelberg“; Ohlendorfsche Villa (HH)


„Habe ich die Wahl, kaufe ich lieber bei einem Unternehmen aus Schleswig-Holstein, egal ob im Internet oder im Geschäft.“

Mit der großen Informationskampagne „Lass den Klick in Schleswig-Holstein“ engagiert sich R.SH in den nächsten Monaten umfassend für die Stärkung des regionalen Handels in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen zwischen Nord- und Ostsee ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass eine bewusste Entscheidung für einen Einkauf bei schleswig-holsteinischen Unternehmen dazu beiträgt, die heimische Wirtschaft zu stärken, die Angebotsvielfalt zu bewahren und so die Lebensqualität in Schleswig-Holstein zu erhalten. Eine Initiative von

Unterstützt von


Rubrik

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Abenteuer West- und Zentralafrika

Der Autor Wolf-Ulrich Cropp berichtet von seiner letzten großen Afrikareise, zeigt interessante Fotos und liest aus der erfolgreichen Neuerscheinung: „Dschungelfieber und Wüstenkoller“. Cropp führt uns vom Urwald-Hospital „Albert Schweitzer“ in Lambaréné in den Kongo-Dschungel zu Pygmäen, Gorillas, Waldelefanten und Kindersoldaten... n 2.3., 19.30 Uhr Begegnungsstätte Bergstedt

Fantastische Musik #014 - Natalia

Die 32-jährige Sängerin ist eine Wanderin zwischen den Welten - musikalisch wie im Leben. Geboren in Warschau als Tochter eines klassischen Sängers, aufgewachsen in Österreich und jetzt in Deutschland lebend hat sie unterschiedlichste Einflüsse aufgesogen. n 2.3., 20.30 Uhr Birdland, Hamburg

Carminho

Regisseur Andreas Döring erzählt eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts des kolumbianischen Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez voller Lebenskraft und Poesie, einen Aufbruch am vermeintlichen Lebensende, an dem die beiden Liebenden nichts mehr zu verlieren haben. Die Liebe und wie wir sie erlangen, pflegen und erhalten, beschäftigt jede Generation auf’s Neue. n 2., 9. + 16.3., 19 Uhr n 3., 5., 8., 11., 12., 18. + 19.3., 20 Uhr Altonaer Theater, Hamburg Karten 040 / 399 05 870 108 l e b e n s a r t 03|2016

Foto: Leo Aversa

Die Liebe in den Zeiten der Cholera

Carminho besitzt die ganze Tragik, die Emotion und Dynamik, die der Fado gebietet. Mit ihrer leidenschaftlich fesselnden Präsenz verschafft sie auch jüngeren Generationen einen Zugang zum Nationalerbe ihres Heimatlandes, wo sie bereits 2009 durchstarten sollte. n 3.3., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg


Christian Haase & Band

Liedermacher, Singer/Songwriter, Chansonier, Rockpoet: Gleich wie man Christian Haase titulieren möchte, er ist ein Entertainer, Hoffnungsspender und musikalischer Glücksritter. Mit Ukulele, Banjo, Kontrabass, Gitarren, Schlagzeug und Piano hat Haase die richtige Besetzung, um seine Geschichten in Szene zu setzen.

Mother’s Finest

n 6.3., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Nach ihrer letzten frenetisch gefeierten Tour, verabschieden sich die legendären Mother’s Finest. Auf ihrer anstehenden „Farewell“-Tour, werden die Erfinder des Funk-Rock mit ihrem neuesten Album „Goody Two Shoes & The Filthy Beasts” glänzen.

Boy & Bear

n 8.3., 21 Uhr Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70

Nach ihren ausverkauften Tourneen, die sie fast eineinhalb Jahre um die ganze Welt reisen ließen, zogen sich Boy & Bear in ihre Heimat zurück, um die Arbeiten am dritten Album aufzunehmen. „Limit of Love“ erschien unlängst in den USA und Australien, in ihrer Heimat stieg das Werk sofort wieder auf Platz 1 der Charts. n 7.3., 20 Uhr Uebel & Gefährlich, Hamburg

Will Hoge Sein Sound lässt sich wohl am besten zwischen Bob Seger und John Mellencamp verorten, denn die Szene in Nashville hat sich eindeutig entwickelt, nimmt Popeinflüsse ebenso gern auf wie die rotzigere Attitüde des Rock. Und doch besteht das Herzstück aus den enorm vielfältigen Songs über das amerikanische Leben, wobei auch hier eine Veränderung deutlich zutage tritt und kritische Töne immer häufiger in den Mittelpunkt gestellt werden. n 7.3., 20 Uhr Kukuun, Hamburg

F A N TA S T I S C H E M U S I K

Facetten des modernen Jazz in Hamburg I Flensburg I Kiel I Lübeck

#015 April

#014 März

Natalia

& Quintett

Mi2.3.HHBirdland Do3.3.FLOrpheusTh. Fr4.3.KiKulturForum Sa5.3.HLcvjm

NDR Konzert

Mit Radio-Aufnahme

PommelHORSE

Mi13.4.HHBirdland Do14.4.FLOrpheusTh. Fr15.4.KiKulturForum Sa16.4.HLcvjm

Frauen rocken Internationale Entdeckungen #03

Julia Hülsmann Trio & Theo Bleckmenn Mo 21.3. Kiel KulturForum

Alejandra Ribera (Ca)

Sa2.3.Lutterbeker

Ida Gard (DK) Fr18.3. Luttebek Sa19.3. Husum

Weitere Konzertempfehlungen Berge i.R.d. HERZ & KOPF Akustik-Konzertreihe HERZ & KOPF Fr24.3. Kiel Studio Filmtheater Tonbruket E.S.T. Bassist Dan Berglund mit neuem Album So10.4.HH Birdland, Sa 23.4.Lübeck cvjm So20.11.Kiel KulturForum Hodja Sänger d. Reverend Shine Snake Oil Co. Sa16.4.Kiel Medusa Hazmat Modine Di12.7. Bordesholm Savoy Quadro Nuevo Do 8.9.Kiel TraumGmbH Felix Meyer & Band November Akustik-Konzerte im Studio Filmtheater

Eine Veranstaltungsreihe aus der Damenumkleide der Medialust UG . Jens Christiani . fb.com/Herz&Kopf und fb.com/eins31event

INFO eins31.de + facebook.com/eins31event

BERGE

Do 24.03.

Karten an allen VVK Stellen + www.eins31.de Karten an allen VVK-Stellen, im Studio und www.eins31.de

NEWSLETTER? info@medialust.com

03|2016 l e b e n s a r t 109


Veranstaltungstipps

Jazz-O-Maniacs

Ganz klar: Der Start ins Wochenende findet auf Kampnagel statt. Dort trifft sich ein bunt gemischtes Partyvolk, um entspannt reinzufeiern – auf einer der größten Tanzflächen Hamburgs! Im Rhythmus von 90ern und Charts trifft man hier ü20 und echte Helden; tolerant, cool, tanzfreudig, flirtig, kommunikativ. Ein äußerst interessanter Gästemix. n 11.3., 23 Uhr Kampnagel, Hamburg

Die Musiker begeistern ihr Publikum mit einem Repertoire, zu dem Blues-Titel, Stomps, Balladen und die großen Hits aus dem goldenen Jazzzeitalter gehören, und das die Jazz-O-Maniacs im Stile der Jazzgiganten und der heißesten Bands jener Zeit spielen. n 12.3., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Cavewoman

Dave Davis

Foto: Stephan Pick

mix u up

Der Comedypreisträger 2010 und zweifacher Prix-Pantheon-Gewinner 2009 interagiert in verblüffender Spontaneität mit seinem Publikum. Mal als bayrischer Grantler und CSU-Kassenwart Gustl Weißmüller, mal als Sanitärfachkraft Motombo Umbokko und vor allem als er selbst. Dieser Abend wird einen bleibenden Eindruck in Ihren Herzen und Köpfen hinterlassen. n 14.3., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

Wir lieben und wissen nichts

Mehmet Ergin & Tilman Hübner Foto: Hartmut Zielke

Foto: Volker Derlath

Mit ihren Live-Improvisationen entfachen die Gitarristen Mehmet Ergin und Tilman Hübner ein Feuerwerk an Ideen. Mit meditativen Klängen und eruptiven Klangkaskaden verzaubern und begeistern sie ihr Publikum ab 20 Uhr. Die Musik lebt von der musikalischen und persönlichen Kommunikation, jeder Ton entsteht im Moment des gemeinsamen Musizierens.

Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!

Zwei Paare treffen sich zum berufsbedingten Wohnungstausch. Karrierefrau Hannah, ihr Langzeitfreund, der sensible Sebastian und der Macher Roman mit seiner Frau Magdalene, eine TierPhysiotherapeutin. Roman, der immer recht hat, erkennt in Sebastian sofort seinen Erzfeind - im Gegensatz zu Hannah, die Gefallen an seinen Macherqualitäten findet. Umgekehrt wird Magdalene von Sebastians Melancholie magisch angezogen. Konflikte zwischen den Paaren brechen auf.

n 11.3., 20 Uhr Kulturladen, Reinfeld

n 12.3., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

n 15.3., 20 Uhr TriBühne, Norderstedt

110 l e b e n s a r t 03|2016

Foto: Jürgen Frahm


Kultig.legendär.modern.zeitlos Deutsches Spring- und Dressur-Derby | 4. bis 8. Mai, Hamburg, Klein Flottbek Kein anderes Reitsportevent verbindet Tradition mit Moderne wie das von J.J.Darboven präsentierte Deutsche Springund Dressur-Derby. Vom 4. bis 8. Mai ist wieder „sportlicher Ausnahmezustand“ im Stadtteil Klein Flottbek, dann trifft sich die Reitsport­elite, dann begegnen Fans den besten Reitern und Pferden der Welt.

H

Fotos: Thomas Hellmann

auptanziehungspunkt ist das 1250 Meter lange und mit 26 Sprüngen gespickte Deutsche Spring-Derby, das 2016 seine 87. Auflage seit 1920 feiert. Genau dieser Klassiker ist auch eine Etappe der DKB-Riders Tour – die ungewöhnlichste sicherlich. Und neben dieser internationalen Serie ist noch eine Zweite in Hamburg zu Gast – die Longines Global Champions Tour. Samstags ist der Große Preis, die hochdotierte und einzige deutsche Station dieser weltweiten Serie. Schon donnerstags geht es los mit dem Mercedes-Benz Championat von Hamburg und der ersten Qualifikation zum Deutschen Spring-Derby, freitags folgt im Preis der Deutschen Kreditbank AG die zweite Qualifikation und dann beginnt das Rätseln, wer sich ins Derby traut ... Samstag und Sonntag stehen im Zeichen der Longines Global Champions Tour und des Deutschen Spring-Derbys, aber im Umfeld haben sich echte Kult-Prüfungen entwickelt. Zum Beispiel das Speed-Derby am späten Samstagnachmittag. Am Freitag steht mit der Global Champions League ein ganz neues Highlight auf dem Programm: Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Mannschaftsspringen freuen, bei der jeweils zwei Top-Reiter ein Team bilden.

Derbyfeeling erleben … Man muss es erlebt haben, eintauchen in die prickelnde Atmosphäre eines Derby-Wochenendes. Stehplatzkarten gibt es nahezu immer, wer allerdings gern gut sitzen möchte, sollte sich möglichst schnell Tribünenkarten sichern. n Karten: Tel. 0 18 05 / 119 115 (Mo-Fr 9-13 Uhr) www.engarde.de (mit einem Bestellformular).

4. – 8. Mai 2016 HAMBURG Klein Flottbek

Tickets: 0 18 05 – 119 115 Informationen zum Derby: www.engarde.de

facebook.com/hamburgderby

Pferdetausch im Dressur-Derby Auch die Dressur lockt internationale Stars zum Deutschen Dressur-Derby, bei dem es traditionell im Finale einen Pferdewechsel gibt. Die jeweils besten drei Kandidaten der Qualifikationen reiten dann auch die Pferde der Mitbewerber.

03|2016 l e b e n s a r t 111


Veranstaltungstipps

Trio Schuhbert & Schtrumpfbert

Musikalisch-kabarettistische „Schmattes“, das sind Plünnen, Krimskrams, kleine Schätze und Lieblingsstücke aus dem Repertoire von Stella Jürgensen und Inge Mandos. Deutsche und jiddische Lieder sowie Schlager aus den 20-er und 30-er Jahren, z. B. von dem jüdischen Schlagerkomponisten Willy Rosen, haben die beiden Sängerinnen aufgestöbert und in Szene gesetzt. n 17.3., 19.30 Uhr Ohlendorff’schen Villa , Hamburg

Frank Fischer

Abbi Hübners Hot Hamburgers

Cognito

Foto: Monika Lawrenz

In der traditionellen Besetzung von sieben Musikern mit den drei Gründungsmitgliedern Abbi Hübner (Trumpet, Vocals), Gert Goldenbow (Trombone) und Claus Jürgen Möller (Clarinet) in der Frontline bieten sie besten New Orleans Jazz. Daneben dürfen die einfühlsamen Balladen mit Abbi Hübners Gesang nicht fehlen! n 18.3., 19 Uhr Forum Alstertal, Hamburg

Neuland

Markus Czieharz, geb. 1995 in Hilpoltstein, bekam bereits mit fünf Jahren seinen ersten Trompetenunterricht. Seit 2013 studiert er an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Der Trompeter, der bereits solistisch und als Orchestermusiker Erfahrungen sammeln konnte, nahm erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben und Festivals im In- und Ausland teil. 2015 erspielte er sich ein Stipendium der Yamaha Music Foundation of Europe. n 22.3., 20 Uhr TriBühne, Norderstedt

Peer Gynt

Fühlen Sie sich beobachtet? Haben Sie Angst vorm Fliegen, vor Fliegen oder davor, dass Erdnussbutter an Ihrem Gaumen kleben bleibt? Willkommen im Klub! Schließlich gibt es über 600 anerkannte Phobien – Grund genug für ein Kabarettprogramm. Frank Fischer, selbst stolzer Besitzer verschiedenster Ängste und bekennender Hypochonder, zeigt, dass in dem Thema mehr Komik steckt, als man vermutet.

Die Hälfte des Lebens ist vorbei. Und jetzt ist es Zeit. Höchste Zeit für eine erste Bilanz, für Selbstverwirklichung, Gelassenheit und Idealgewicht. Die eigene Mitte suchen oder ein großes, vielleicht letztes Abenteuer? Ist es Zeit für einen Neuanfang oder doch nur für eine Probestunde Pilates und eine neue Frisur? Ildikó von Kürthy will in der Halbzeit genau das, was alle wollen: Mehr! Das Leben nicht einfach sang- und klanglos zu Ende leben. Sie will glücklicher werden, Diamanten sammeln, ausbrechen aus alten Gewohnheiten, „Neuland“ entdecken und sich selbst.

Henrik Ibsen erzählt die Geschichte des Lügners und Außenseiters, Querdenkers und Draufgängers, aber auch Egoisten und Versagers Peer Gynt als Odyssee des modernen Menschen. Der junge Peer lässt Mutter, Heimat, Kind und seine große Liebe Solveig zurück, um sich die Welt anzumaßen. In Afrika wird er Unternehmer und Prophet, Philosoph und Reeder, aus wechselnden Identitäten schlägt er Kapital. Erst in späten Jahren kehrt er noch einmal in seine Heimat zurück, um mit sich und der Welt abzurechnen.

n 17.3., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

n 21.3., 19.30 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg

n 27.3., 18 Uhr DeutschesSchauSpielHaus, Hamburg

112 l e b e n s a r t 03|2016

n 23.3., 20 Uhr


Foto: Nele Martensen

Bodo Wartke

In Bodo Wartkes Bearbeitung als Solo-Theater wird aus dieser griechischen Tragödie nach Sophokles – lähmende Erinnerung an so manch‘ verstaubte Deutschstunde – ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent präsentierter Klassiker, der das Publikum mitreißt, der die Laune und das Bildungsniveau schlagartig hebt. n 27.3., 19 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Vorankündigung Damenlikörchor (040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Ihr Werbekonzept 2016 Foto: Thomas Rusch

Eine Bühne voller Traumfrauen in Wahnsinnsgarderobe, zwei Kerle mit Rhythmus und Rüschenhemden – heißer geht es kaum. Der Hamburger Damenlikörchor kommt samt Pianist, Dirigent und einer Best-Of-Auswahl im Gepäck in den Marstall nach Ahrensburg! „Beziehungsweisen“ ist das Motto des Abends mit Liedern von frischer Erotik, Herzen in Aufruhr und der Behaarung obendrauf. Engelsgleich singen die Damen von gepflegten Partygesprächen, Miederwaren und der Kunst, subtil zu verführen. n 1.5., 20 Uhr Kulturzentrum Marstall am Schloss, Ahrensburg

Wir beraten Sie gerne

Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de

Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 17 oder wietzke@verlagskontor-sh.de

Carola Sommers: sommers@verlagskontor-sh.de

Heinke Blume: blume@verlagskontor-sh.de

03|2016 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Willkommen an Bord

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

von Meeno Schrader

F

ür einen Prognostiker, also einen Vorhersager, gehört es sich auch einen Blick in den Rückspiegel zu werfen, zu V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht analysieren und zu bewerten, was denn in Anzeigen Hamburg der Vergangenheit hieb und stichfest wirkMartina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 lich los war. Bei uns Meteorologen ist dieHeinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 ser Rückblick ab dem ersten März nochAnzeigen Lübeck und Lübecker Bucht mal so spannend. Bis zu diesem Tag – in Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de diesem Jahr dem 29. Februar – sind alle Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Daten und Fakten zusammengetragen, Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 die eine Aussage über den zurückliegenLay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 den Winter möglich machen. Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Der meteorologische Frühlingsanfang am Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, eit igk alt Wolfgang Häussinger hh ac N r zu ag 1. März wurde nicht wegen einiger ungeitr Mein Be Fotos: duldiger Wetterfrösche eingerichtet, die NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – den heute und in Zukunft! Frühling dringend herbeisehnen, Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare sondern um eine klare Statistik führen ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre zu können, wie esfür um die Jahreszeiten Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung bestellt ist. Dabei geben die oft zitierten ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Monatsmittelwerte nur anteilig Auskunft, www.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage wie denn in diesem Fall der Winter war. Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Warmausgleichen. war er,Ihr das werfen die Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, Kompensationsbeitrag wird Statistiken in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie aus. Der Dezember beinahe unschlagbar Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 weit vorne, was die wärmsten Dezember GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand seit Beginn unserer Aufzeichnungen vor mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS über 160 Jahren betrifft. Der Januar und WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcader Februar standen ihm nur wenig nach. aus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und (WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. als delfinfreundlich ausgezeichnet. Doch der Eindruck trügt. Wie es sich für Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Mittelwerte gehört mitteln sie und filtern 9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher in diesem Fall das erlebte Auf und Ab des Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt Wetters einfach weg. Ja, es war durcheingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. schnittlich (mal wieder) zu warm. Doch

sowohl Januar als auch Februar brachten soliden Frost, der die Temperaturen zwischenzeitig richtig in den Keller auf zweistellige Minusgrade absacken ließ. Ja, wir hatten Winter – zwischendurch … zeitweise. Sein Verhalten wirkte konsequent, war es aber nicht. Auf mich machte dieser Winter eher den Eindruck eines schaukelnden Frachters, der mal nach Backbord zu den zweistelligen Plusgraden, mal nach Steuerbord zu den zweistelligen Minusgraden überholte und mächtig am schlingern war. Wankelmütig mit Schlagseite nach Backbord fuhr der Dampfer durch die Wettersee, deren Seegang aus Frühling und Winter und den vielen Zuständen dazwischen bestand. Es war nichts Halbes und nichts Ganzes. Lediglich die Wasserbilanz dessen, was an Regen und Schnee herunterkam, zeugte von einem hohen Ballastanteil. Da gab es kaum Schaukeln, soviel Wasser wie wir im Februar abbekommen haben, lag der Dampfer diesbezüglich sehr ruhig in der See.

rt

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

114 l e b e n s a r t 03|2016

|

Anzeigenspezial

Willkommen an Bord auf dem keinesfalls sinkenden Schiff. Das kann viel Seegang ab und nimmt nun erstmal Kurs auf den Frühling – zumindest dem Kalender nach. Was das wahrliche Wetter betrifft kann der Prognostiker zwar sehr weit nach hinten sehen, in die Zukunft jedoch nicht.


+++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++ QUALITÄT UND TRADITION SEIT 1866 +++

POLSTER

JAHRE 1866-2016

f u a Verk

SONNTAG

S

VERKAUF von 11.00-1 00 7. Uhr Verkau f ab 12.00 U

hr

60 Raten je

0

5 JAHRE

%

*

ZINSEN AUF ALLES

✔ ab 400.- Einkaufswert ✔ keine Anzahlung ✔ keine Zinsen ✔ 60 Monate Laufzeit ✔ keine Gebühren

18.

52

JUBILÄUMS-KNALLER BARPREIS

1111.-

LIEFERPREIS Ohne Funktionen und Kissen

WOHNLANDSCHAFT mit pflegefreundlichem Bezugsstoff in aktuellem Curry-Farbton, komfortable Polsterung, Füße Buche natur, best. aus Ecksofa mit Abschluss links, 2-Sitzer ohne Armteile und Chaiselongue mit Armteil rechts. Stellmaß ca. 214x346x186 cm. Alle Rücken Spannstoff. Bezug: 100% Polyester * Gültig nur bei Neukauf bis zum 31.03.2016. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt.

JAHRE

1866-2016 Qualität und ! 66 Tradition seit 18

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.